+ All Categories
Home > Documents > Elektromobilität bei SAP - m-r-n.com · PDF file22 Brd.$ Verbrauchsgüter ... Source:...

Elektromobilität bei SAP - m-r-n.com · PDF file22 Brd.$ Verbrauchsgüter ... Source:...

Date post: 24-Mar-2018
Category:
Upload: buihuong
View: 215 times
Download: 0 times
Share this document with a friend
11
CUSTOMER Christof Walter, SAP 11. Mai 2017 Elektromobilität bei SAP Aktueller Stand der Entwicklung und Erfahrungen
Transcript

CUSTOMER

Christof Walter, SAP

11. Mai 2017

Elektromobilität bei SAP Aktueller Stand der Entwicklung und Erfahrungen

2CUSTOMER© 2017 SAP SE or an SAP affiliate company. All rights reserved. ǀ

1. SAP - Wer wir sind

2. SAP – Wie wir (Elektro-) Mobilität leben

3. Betreiber und Zielkunden

4. Aktueller Stand der SAP Lösung

Agenda

4CUSTOMER© 2017 SAP SE or an SAP affiliate company. All rights reserved. ǀ

SAP SEZahlen und Fakten

Kunden

87%der Forbes

Global 2000

80%+KMUs

100%Der Forbes Marken

der besten

Nachhaltigkeit

98%der Firmen mit dem

höchsten

Markenwert

>345.000Kunden in 190

Ländern

78%der Lebensmittel-

produktion

82%der weltweiten

Medizingeräte

76% Transaktions-

umsätze

22 Brd.$ Verbrauchsgüter

Finanz

€22,07 Mrd.(+7%)

Gesamtumsatz

€18,43 Mrd.(+8%)

Software- und Cloudumsätze

€6,6 Mrd.(+4%)

Operation Profit

84,183Mitarbeiter

EMEA: 36,222

Americas: 24,969

APJ: 23,265

150+Nationalitäten weltweit

Mitarbeiter

85%Employee

Engagement Index

Source: SAP Corporate Fact Sheet 1/2017 (Jan 24, 2017); https://www.sap.com/integrated-reports/2016/en.html, ; sap-2016-integrated-report;

Lösungen

25Industrien

12Geschäftsfelder

(LoB)

>15.500Partner weltweit

PositionierungMarktführer in

Applications,

Analytics,

Mobility Solutions

78%Business Health

Culture Index

1

Über SAP-Systeme

abgewickelt

5CUSTOMER© 2017 SAP SE or an SAP affiliate company. All rights reserved. ǀ

SAP strebt die CO2-Neutralität bis 2025 an

Source: Article from Börsen-Zeitung, May 6th, 2017

2

6CUSTOMER© 2017 SAP SE or an SAP affiliate company. All rights reserved. ǀ

Nachhaltigkeit und Mobilität in Deutschland

Jobticket, Bahncard 100, Firmenwagen, Fahrrad, Mitfahren

1.850 x Leasing-Fahrräder1000 x Jobtickets

118 x Bahncard 100

16.500 x Firmenwagen

(davon 410 Elektrofahrzeuge

sowie 125 Ladesäulen)

17.000 x TwoGo Benutzer

62 x TwoGo Kunden

2

7CUSTOMER© 2017 SAP SE or an SAP affiliate company. All rights reserved. ǀ

Elektromobilität bei SAP: 5.000 Elektrofahrzeuge bis 2020

Aufbau einer unternehmensinternen Ladeinfrastruktur an SAP-Standorten weltweit

Elektrifizierung der Firmenwagenflotte

Integration von Plug-In-Hybriden und batterieelektrischen Firmenfahrzeugen

SAP-Lösung für Elektromobilitätsprovider:

E-Mobility-App und Dashboard

2

10CUSTOMER© 2017 SAP SE or an SAP affiliate company. All rights reserved. ǀ

E-Mobilitätsanbieter

Unternehmen (OEM, Versorger, etc.)

Städte, Gemeinden, Kommunen

Vereine und Verbände

Public?

Bewertung der Elektromobilität aus Bedarfs- und AngebotsperspektiveAnbieter und Zielkunden

Ziele der Anbieter:

Umsatz / Profit

Daten

Wachsender Kundenstamm

und Kundenloyalität

Ziele der Nutzer:

Hohe Selbstbestimmung,

dadurch Wechselbereitschaft

Einfachheit in der Bedienung

und Nutzung

Kosten/ Nutzenvergleich bei

geringer Investbereitschaft

3

Zielkunden:

Unternehmensflotten (Leasing/ Kauf): zugewiesene Fahrzeuge

Poolfahrzeuge: Nicht zugewiesene Fahrzeuge

Transport- und Logistikunternehmen: Mobilität als Geschäftsgrundlage

Privatkunden: Mobilität als Notwendigkeit oder Zeitvertreib

11CUSTOMER© 2017 SAP SE or an SAP affiliate company. All rights reserved. ǀ

Anforderungen an die ElektromobilitätElektromobilität 2020 (anhand der Deutsche Normungs-Roadmap)

Anforderungen an

die Elektromobilität3. Integration Einbindung von Elektrofahrzeugen in das intelligente

Energienetz (Smart Grid),

Ausnutzung von Bedarfs- und Preisschwankung durch

intelligente, multidirektionale Ladeprozesse

Adaption elektromobilitätstechnischer Informations- und

Kommunikationstechnologie

Einheitliche Roaming-Plattformen

offene Kommunikationsschnittstellen von international

vernetzten Mobilitätsdienstleistungen

Europaweit einheitliche Struktur zur ID-Vergabe

1. Laden und Ladeinfrastruktur Kabelloses Laden – Zeitersparnisse durch Wegfall von

Stecker & Ladehandling (ISO PAS 19363)

Kabelgebundenes Laden mit höheren Ladeleistungen von

150 kW bis 400 kW (IEC 62196)

Konsequenter Ausbau der Ladeinfrastruktur und bezahlbare/

attraktive Angebote zum Ausbau und der Nutzung

Batteriemanagement und –lebenszyklus sowie Erfassung

von State of Health (SOH)/ - Charge (SOC), Depth of

Discharge (DoD), (Dis-)Charge Current Limit (CCL/ DCL)

4. Services und Daten Preis!

Sammlung und konsumentenfreundliche Verwertung von

anfallenden mobilen asset- und personenbezogenen Daten

Angebot und Nutzung von mehrwertschaffenden Services

und Diensten

Payment / Bezahlvorgänge

Billing / Abrechnung

Contracting / Vergabe und Vertragsmanagement

Anwenderfreundliche und einfach zu konsumierende

Bedienelemente und –oberflächen (WEB, iOS/ Android App)

bzw. verständliche Mensch-Maschine-Schnittstellen

2. Sicherheit und Schutz Elektromagnetische Verträglichkeit / Gefährdungsschutz

Outside-In- Sicherheit:

Gegen äußeren Einfluss, Missbrauch, Fehlanwendungen,

Bedienfehler aller im Prozess vorhandenen Elemente

Inside-Out-Sicherheit:

bei Inbetriebnahme, Betrieb, Wartung, Reparatur

Erweiterung / Änderung von Schnittstellen / Kenndaten

IT-Sicherheit bei der Elektromobilität auf Fahrzeug- und

Infrastrukturseite (siehe DIN-DKE Roadmap „IT Security“)

Source: http://nationale-plattform-elektromobilitaet.de/fileadmin/user_upload/Redaktion/Publikationen/NormungsRoadmap_Elektromobilitaet_2020_bf.pdf

3

12CUSTOMER© 2017 SAP SE or an SAP affiliate company. All rights reserved. ǀ

Elektromobilität für FlottenCo-Innovation EWE und SAP

EWE und SAP SE co-innovieren und arbeiten im Bereich der E-Mobilität zusammen

Zielsetzung: Full Service Provider erstmals für Elektrofahrzeugflotten in Deutschland,

später Europa und den internationalen Markt*

One stop shop für Energiebereitstellung, Lade- & Kommunikationsinfrastruktur,

intelligente Lade & Vertragsmanagement, Smart Services und mehr

Internet der Dinge-Plattformlösung basiert auf der SAP Cloud Plattform – offen für

innovative Partner Lösungen, E- Flottenbetreiber, OEMs, etc.

Flottenmanager und Fahrer sparen Kosten und Zeit in Echtzeit durch eine einfach zu

bedienende Connected Mobility & Energy Lösung ein

*possibly with additional partners

4

13CUSTOMER© 2017 SAP SE or an SAP affiliate company. All rights reserved. ǀ

Elektromobilität für Flotten

EWE

Ladelösungen im Bereich e-Fuhrpark und

Stromtankstellen-Contracting

Service, Support und Wartung

Verbrauchserfassung nach höchsten

Standards

Energie und Telekommunikations-

bereitsstellung (optional)

Home charging Lösungen/ wall boxes

inkl. EQOO Systeme für regenerative

Energie*

SAP

Digitalization der Ladepunkte und

Flottenmanagementsysteme

Real time Prozessverarbeitung von

Fahrzeug, Lade- und Energiebereit-

stellungsinfrastruktur

Real time Dashboards für Fleet

Operators und Administratoren

Intelligente Ladealgorithmen und –pläne

Shared Business Möglichkeiten

basierend auf der SAP Platform solution *EWE: >75% Regenerative Energie

4

Vielen Dank.

Kontaktinformation:

Christof Walter

Produktmanager Mobilität

Dietmar-Hopp-Allee 16

+49 6227 7 67464

+49 151 6 2345 430

[email protected]


Recommended