+ All Categories
Home > Documents > Dokumentarische Texte der Berliner Papyrussammlung aus ptolemäischer und römischer Zeit (Zur...

Dokumentarische Texte der Berliner Papyrussammlung aus ptolemäischer und römischer Zeit (Zur...

Date post: 23-Dec-2016
Category:
Upload: fabian
View: 218 times
Download: 4 times
Share this document with a friend
11

Click here to load reader

Transcript
  • 2869.ANGEBOTAUFBEFRDERUNGDESSTEUERGETREIDESANDENNOMARCHEN*

    P.18039 21,48,4cm 57/8n.Chr.(?)Ankauf1962(SammlungIbscher) TafelXXXIII Arsinoites

    ber die Organisation des staatlichen Getreidetransports auf lokaler Ebene ingypten sindunsere Informationen frdas1. Jh.n.Chr.bisherweitaus sprlicheralsfrdiehoheKaiserzeit1.ImArsinoiteslegteneinigeIndizienimmerhindieVermutung nahe, da die Nomarchen eine gewisse Rolle darin spielten2: Zum einenltderAmtstitel,densieinzweiderfrhestenBelegeausdererstenHlftedesersten Jh.n.Chr. tragen3, auf einEngagement imstaatlichenTransportwesenschlieen.ZumanderenbezeugendreiBelegederfrhenKaiserzeit siealsEmpfngeroderzumindestAnspruchsberechtigtevonNaturallieferungen4, und seit demEndedes ersten Jh. n.Chr. liegen auch ausPachtvertrgenErwhnungenderdenNomarchenzustehendenFrachtgebhren ()vor5.EinaktivesWirkenimTransportwesenliesichbishernurderLohnquittungfreinenLinsentransportdurchNomarchenP.Grenf.II44mitBII187(14.Juli

    *DenPapyrushabeichbereitsaufder4.InternationalenFayumKonferenzinBronnbach(4.7.Mai2011)unddem7.DeutschenPapyrologentaginTrier(15.17.Juli2011)vorstellenknnen.DenTeilnehmernderbeidenTagungendankeichfrihreDiskussionsbeitrge.FreinekritischeLektrederEditiondankeichDieterHagedorn.

    1 Vgl. etwa T. Kaln, P.Berl.Leihg. I, S. 5558; Brner, Korntransport 921; S. Kambitsis,P.GrauxIII,S.1821;F.Reiter,Komm.zuP.KlnIX380undzuletztAdams,LandTransport166172.

    2Vgl.zudenZeugnissenundmglichenDeutungenReiter,Nomarchen9599.3 P.Sijp. 19, 58 (23. Apr. 34) und PSI VIII 901, 11 (17. Apr. 46 n.Chr.). Zur Bedeutung des

    Begriffss.H.Henne,Aegyptus13,1933,383384undKaln,a.a.O,S.5556,vgl.auchdieBesprechungdesAmtesdesbeiB.Palme,EinleitungzuP.Sijp.19,S.123127.

    4DiePetitioneinesBauernvon P.Ryl.II142(15.28.Aug.37)erwhnt(Z.1519) | () | | | . In demKaisereid P.Sijp. 19 (23. Apr. 34 n.Chr.) schwren die Dorfltesten von Ptolemais Melissurgongegenber den Nomarchen, da die Bauern des Dorfes keinerlei Flachs (), Gerste(),Gras()oderandereProduktevonderDorfflurentfernthaben.OffenbarbesaendieNomarchenAnsprcheandiesen.ImPachtangebotPSIIX1043,911(29.Mai103)versprechendiepotentiellenPchter: | () []()| [(?)][ca.8].

    5Vgl.explizitP.Soterich.3,31(89/90n.Chr.)mitReiter,Nomarchen99,Anm.35;PSII31,1519 (163/4n.Chr.) sowiedie a.a.O. angefhrtenNomarchenquittungenber, auerdemdieNomarchenquittungP.Tebt.II356(16.Juni108n.Chr.)berGeldzahlungenfrund.

    Brought to you by | provisional accountUnauthenticated | 193.140.109.10Download Date | 4/24/14 7:55 AM

  • 2869.AngebotaufBefrderungdesSteuergetreidesandenNomarchen 185

    101n.Chr.)entnehmen:SiedokumentiertdieZahlungvonzweiArtabenLinsen,dieaufAnweisungdesehemaligenStrategenunddesKniglichenSchreibers|aufdasKontoderehemaligenNomarchengingen6.DochdiesesZeugnisschienallzuvereinzeltfrweitreichendeFolgerungen, und dieNaturalzahlungen anNomarchenhtteman auch als schlichteSteuerzahlungen deuten knnen, zumal dieNomarchen gerade im 2. Jh. n.Chr. inihrerEigenschaftalsSteuerpchterhauptschlichalsEmpfngervonSteuerzahlungeninErscheinungtreten.

    Der neue Text liefert nun den erwnschten Beweis dafr, da in der frhenKaiserzeitdieNomarchenLeiterdesstaatlichenSteuertransportwesenswaren:EshandeltsichumeinAngebotvonfnfViehzchternausdenDrfernNarmuthisundBerenikisThesmophoru,indenbesagtenDrferndiemitdenTiteln,undumrissenenTransportleistungenzubernehmen(Z.113)und dafr einen Pachtzins auf das Konto Befrderung (des Steuergetreides) zuentrichten (Z. 1417). Die Formulierung [] isttypischfrAngeboteaufMonopolpachtenbzw.Konzessionsantrge(vgl.Komm.zuZ. 7), unddie IdentittderAntragsteller lt angesichtsder zahlreich erhaltenenTransportlohnquittungen an im 2. Jh. n.Chr.7 kaum einen Zweifeldaran, da die angestrebte Unternehmung nicht eine Steuerpacht, sondern dierealebernahmederlokalenTransportdiensteist.

    EineParallelefrdieVergabestaatlicherTransportdiensteanprivateUnternehmermeineichineinemPassusderSchenkungaufdenTodesfallP.Ups.Frid1(24.Juli48n.Chr.)zuerblicken,inderalseinerderVermgensgegenstndeinZ.1113(mitKomm.zuZ.13)einAnteilderundvomVaterSoterichos an den SohnApollonios vermachtwird (Z. 1113): [ ] [ ] [ ] [] [] [][] [] [8 | ] [][ ][ ][] [] [] [] [ ] |[] [].: Wenn Soterichos sterben sollte im gegenwrtigen achten Jahr des TiberiusClaudius Caesar Augustus Germanicus Imperator, soll Apollonios die UnternehmungdesSoterichoszufallendenAnteilsdesGarbenundScketransports indenDrfern Philoteris und Kanopias in der Themistu Meris bernehmen (?) usw..WhrendderHerausgeberdesPapyrushierTransportgebhrenzulastendesErblassersSoterichoszuerkennenmeint[theundertakingofthepartofthechargesimposed on Soterichus (for transportation)], so weist der Terminus (Unternehmung) vielmehr auf die freiebernahmederDienste durch Soterichos

    6 Zu einem eventuellen Schiffstransport von Linsen durch einen Nomarchen vgl. Reiter,Nomarchen98,Anm.32zuP.Ryl.II224a(2.Jh.n.Chr.).

    7 Vgl. ausfhrlich S. Kambitsis, Einleitung zu P.Graux III sowie die kompakte ZusammenfassungvonB.Kramer,APF44,1998,321324.

    Brought to you by | provisional accountUnauthenticated | 193.140.109.10Download Date | 4/24/14 7:55 AM

  • 186 II.TexteausrmischerZeit

    hin8. Soterichos drfte diese Transportdienstleistungen ebenso wie unsere Viehzchter vomdamaligenNomarchen oder einem seinerUnterpchter in Pacht genommenhaben.DerNomarchselbstwaroffenbarebensogauweiterGropchterdieserDienstleistungenwiederzahlreichenzudenzhlendenMonopoleundSteuern.Aus2869erfahrenwirnuneinigeDetailszudemVergabeverfahren: So ist in Z. 13 eine bereits vonstatten gegangene erwhnt,anscheinenddieAusbietungderLeistungen,aufdiehindieViehzchterihrAngebotabgeben.WeiterhinknnteinZ.9,fallsdieimKommentarvorgeschlageneLesung[][]zutreffensollte,voneinergroenVerpachtungsaktiondurchdenNomarchendieRedesein,aufdermglicherweisealleim Einzugsbereich vonNarmuthis gelegenen Steuer undMonopolpachten sowiestaatlichen Dienstleistungen an den Hchstbietenden vergeben worden wren.WeitereErkenntnisse sindwegendesweitgehendenTextverlustsnicht zugewinnen.SobleibendievondemAngebotbetroffenenLandkategorienebensoimdunkeln wie die Zusammensetzung des Pachtzinses (Z. 1519), die Laufzeit und dieModalittenderZahlung(Z.2327).

    DemSchriftbild zufolgestammt2869 ausdemspteren1. Jh.n.Chr.DieersteZeilezeigt,dadasSchreibenaneinenNomarchengerichtetist.Dasichunterden27bisher bekanntenNomarchendesArsinoites einTiberiusClaudiusPhiloxenusbefindet,derinBGUIII748Kol.II4am1.Juni62n.Chr.alsamtierenderNomarchgenannt ist, liegtdieErgnzungdiesesNomarchen frZ.12nahe,durchdiediepalographische Datierung besttigt wird. Genauer lt sich der Text datieren,wennmandieaufClaudiusoderNerozubeziehendeTitulaturinZ.1213unddieNennung eines dritten Regierungsjahres in Z. 14 bercksichtigt: Da noch imsechstenJahrdesClaudius(45/6)Sarapion,SohndesPtolemaios,alsNomarchamtierte9,wirddieTitulatureheraufNerozubeziehensein. InZ.14 istvonderGewohnheit ()des3. JahresdieRede;manknntedahergeneigt sein, denTextindasvierteRegierungsjahrNeroszusetzen,d.h.indasJahr57/8n.Chr.,alsowenige Jahre vor den bisher ersten Beleg fr den Nomarchen (BGU III 748 vomJahre62n.Chr.). ZurKarrieredesNomarchenundeinemweiterenBelegvgl. denKommentarzuZ.12.

    Bis auf einenbreitenoberenRand istderPapyrusanallenanderenSeiten imTextabgebrochen.LinksfehlenindersicherenErgnzungdererstenZeile20Buchstaben.DamancheZeilenetwasengergeschriebensind,solltemanzuBeginnderanderenZeilenmitetwa2025BuchstabenbiszurHauptbruchkanterechnen.Der

    8SachlichzuvergleichenistdiewohlimJahre158vollzogeneVererbungderNomarchenstellungvonAntoniusProculusaufRubriaSupersilla,vgl.Reiter,Nomarchen1617und74zuP.Bodl.I34=SBXXVI16537(27.Dez.15825.Jan.159n.Chr.)undP.Louvre.II113,Fr.A,12(1.Jan.159n.Chr.).

    9Vgl.PSIVIII901,11undP.Mich.II123RektoKol.XIV,38vom17.Apr.46.Zuvoristerbereitsin P.Mich. V 235, 46 (26. Aug. 41 n.Chr.) als Angehriger eines dreikpfigenNomarchenkollegiumsbelegt,vgl.Reiter,Nomarchen1415und35.

    Brought to you by | provisional accountUnauthenticated | 193.140.109.10Download Date | 4/24/14 7:55 AM

  • 2869.AngebotaufBefrderungdesSteuergetreidesandenNomarchen 187

    TextverlustzwischenZ.20und21sowie21und22,wodieErgnzungenebenfallssicherzuseinscheinen,betrgt insgesamt32bzw.24Buchstaben.Wennmanbercksichtigt,dainZ.21 linksca.6Buchstabenmehrals indenmeistenanderenZeilen verloren sind (vgl. dieAbb.), drfte rechts imallgemeinennurwenigTextverlorengegangensein,durchschnittlichvielleicht26Buchstaben. 1 [] 2 [ vacat ] 3 [ ca.18 ][][ 4 [ ca.22 ][ 5 [ ca.18 ] [] 6 [,] [] 7 [ ca.14 ] [] [] 8 [][][ 9 [ ca.22 ][][ 10 [ ca.19 ] [] 11 [ ] , [] 12 [ ][]

    [] 13 [ ] [ 14 [ ca.11 ] [] 15 [ ][][] 16 [ ca.8 ] [] 17 [ ca.13 ] [ 18 [ ca.15 ][] 19 [ ca.15 ][ 20 [ ca.15 (?)] [][] 21 [ ] o,[][] 22 [] [ 23 [ ca.17 ], [] 24 [ ] [ ] [

    ]25 [ca.10 ],[] [

    26 [ ca.21 ][] 27 [ ca.20 ] [][ 28 [ ca.25 ][][

    6 7

    12 [ ] | [ vacat]: DerNomarch ist bisher nur inBGU III 748Kol. II 4 (1. Juni 62 n.Chr.) belegt; zu ihmvgl.

    Brought to you by | provisional accountUnauthenticated | 193.140.109.10Download Date | 4/24/14 7:55 AM

  • 188 II.TexteausrmischerZeit

    Reiter,Nomarchen1415und36,woeineIdentittmitdemgleichnamigenStrategenderThemistuMerisdesArsinoitesimJahre42n.Chr.unddesHermopolitesimJahre55/6n.Chr.frwahrscheinlicherachtetwird.AlsNomarchtauchterberdiesnochalsAdressatdesbisherunpubliziertenP.Berol. inv.16370,1(79/80n.Chr.)auf.FallsdievorgeschlageneDatierungdesvorliegendesTexteszutrifft(vgl.Einleitung), so hielt Philoxenos demnach die Nomarchenstellung mglicherweise freinen Zeitraumvon22 Jahren inne; allerdingswrenUnterbrechungendurchausmglich. Singulrwreeine solch langeBekleidungderFunktiondesNomarchennicht,wiedasBeispieldesApionzeigt,dervon193215alsNomarchbelegtist,vgl.Reiter,Nomarchen,1619und79.

    2Nachhatwahrscheinlichnichtsmehrgestanden.AnParallelenfreinvacatnachNennungdesAdressateninEingabenanNomarchenvgl.P.Bodl.I34= SB XXVI 16537, 13 (27. Dez. 158 25. Jan. 159 n.Chr.) und P.Osl. III 124, 3(sptes1.Jh.n.Chr.).knnteangesichtsderLckezuBeginnaucheingercktgestandenhaben,wieesindemKonzessionsantragP.Rain.Cent.60,2(10.Jan. 164 n.Chr.) der Fall zu sein scheint; hnlich steht in demNominierungsvorschlaganeinenNomarchenSBXIV12174,2(2.Jh.n.Chr.)eingercktalleininZ.2.

    4 []: Vom Tau ist der mittlere Teil der Vertikalen durch WegfalleinerhorizontalenFaserabhandengekommen.EinAkes,SohndesSokoneus,findetsichindemSteuerregisterP.Narm.2006,5,38(Ende1.ersteHlfte2.Jh.n.Chr.).BeidiesemknnteessichumdenselbenMannoderauchumeinenNachkommenunseresViehzchtershandeln.

    5ZumUrsprungderStatusbezeichnungvgl.zuletztK.Vandorpe,APF54,2008,87108.Wie inPachtverhltnissenblichwird siehiervondenPachtwilligengetragen.

    6: Vom Epsilon ist nur einwinziger berrest des bergangs derMittellinie zum Iota erhalten. Zum Dorf vgl. zuletzt Mueller, Settlements of thePtolemies 204 no. 35 und CalderiniDaris, Supplemento 5, 24. ZusammengehrigerscheinenBerenikisThesmophoruundNarmuthisauch inPSIVIII901 (17.Apr.46n.Chr.), einemEidandenNomarchenbezglichdesVerbots,heiligeFische zufangen,welchervoneinemSchreiberunddreizehngeschworenwird,vgl.Z.10und20.

    7 ]: Das Verb ist der bliche Ausdruck fr die Verleihung vonKonzessionen im Bereich monopolisierter Gewerbe und Steuerpachten, die imArsinoites vom Nomarchen und seinen Vertretern oder Unterpchtern verliehenwurden, vgl.H.J.Wolff, ZSav73, 1956,329334undF.Reiter, in:GraecoRomanFayum211mitAnm.9.DiePartizipialkonstruktionfindetsich, jeweilsgefolgtvoneinerFormvonfrdasAngebotdesPachtwilligen,auchinP.Med.I6,5(18.Juni26n.Chr.);P.Grenf.II41=M.Chr.183,45(11.Sept.46n.Chr.);PSIV459(27.Nov.72n.Chr.mitBLX240)undP.Fay.36=W.Chr.316,6(111/2n.Chr.).

    Brought to you by | provisional accountUnauthenticated | 193.140.109.10Download Date | 4/24/14 7:55 AM

  • 2869.AngebotaufBefrderungdesSteuergetreidesandenNomarchen 189

    [] []: Die Formulierung tritt vornehmlich in Zessionen vonKatkenland auf, vgl. P.Fam.Tebt. 23, 2 (23.Mrz 123 n.Chr.): [],ebensoP.Mich.V262,4(3436n.Chr.);SPPXX1,4(83/4n.Chr.);SBI5172,20(nach143/4n.Chr.);BGU III709,6 (138161)P.Eirene III10,7 (25. Juni 24. Juli176n.Chr.); SBVI9618,6(27.Mrz25.Apr.192n.Chr.)undhnlichBGUI233,4(161169n.Chr.).AuchinderZessiondesPostenseinesP.Tebt.II393scheintinZ.9derAusdruck zu begegnen, denn in den unleserlichen Spuren in [][]drfteangesichtsderzahlreichenParallelen []oder []gestandenhaben10,vgl.dieberdasHGVerreichbaredigitaleAbbildungdesStcksaufderWebseitederSammlungvonBerkeley.

    8 ] : Die Ergnzung von ist hchstwahrscheinlich, dadie beidenBegriffemeistens als Paar auftreten, vgl. insbesonderedenoben inderEinleitungzitiertenP.Ups.Frid.1,12(24. Juli48n.Chr.),dieSteuerquittungen P.Prag. I 54, 5 (1921 n.Chr.) und P.Tebt. II 356, 5 (2. Juli 108n.Chr.)sowiedieBelegeindenSteuerlistenP.Berl.Leihg.I1Rekto,Kol.I16undIII24(11. Jan.165n.Chr.);4Rekto,Kol. I20; IV15;23;V4;6und23(28. Juni165n.Chr.)sowie5,3(158/9n.Chr.)undP.GrauxII14passim(2.3. Jh.n.Chr.).Kalnsah in seinemKommentar in P.Berl.Leihg. I, S. 57mit den Termini plausibel denTransport der Garben vom Feld zur Tenne bzw. der Scke von der Tenne zumSpeicherbezeichnetundschloausderenErwhnungindenMonatsberichtenderSitologen zu Recht, da der Staat auch diese Transporte in der sonst blichenWeisedurchdieInnungender,u.s.w.besorgenlie,welcheausden jhrlich frdiesenZweckerhobenenAbgaben renumeriertwurden. FrBrner,Korntransport11,warnichtderTransportabschnitt,sondernalleindieArtdes Erntens fr die unterschiedliche Bezeichnung ausschlaggebend: Fr denTransport des Getreides von den Feldern zur Dorftenne war die ,wenndasKorninGarbengeerntetwurde,oderdie,wenndasStrohaufden Feldern gelassen und nur die hren transportiert wurden, an den Staat zuzahlen,wennderBauerhierfrdieimstaatlichenDienstarbeitendenFuhrleuteinAnspruchnahm.Gewiheit in derDeutungderBezeichnungen istwohl nicht zuerlangen, aber da inAbrechnungenundQuittungenmeist beideTermini gemeinsam genannt sind und fr beide Transportarten gleichzeitig zu zahlen war, istKalnsAuffassungwahrscheinlicher,undsiehatsichweitgehenddurchgesetzt,vgl.z.B.H.C.YoutieO.M.Pearl,AJP67,1942,300=Youtie,ScriptiunculaeposterioresII,656(allerdingsunterBerufungaufWallace,Taxation3335);B.Frid,Komm.zuP.Ups.Frid. 1, 1213 und R. Pintaudi, Komm. zu P.Prag. I 54, 5, generell zu den

    10DieHerausgeberdenken imZeilenkommentardagegenan []undbersetzen: sothatheandhisrepresentativesmay(hold)it.DerVorschlagwresprachlichzwarauchmglich,dochbliebedasfolgendePronomen[]dannunerklrtbzw.mteinkorrigiertwerden.

    Brought to you by | provisional accountUnauthenticated | 193.140.109.10Download Date | 4/24/14 7:55 AM

  • 190 II.TexteausrmischerZeit

    AbgabenauchJohnson,RomanEgypt508509;J.C.Shelton,P.Cair.Mich.359,PartII,S.33;Adams,LandTransport167mitAnm.27.

    []:PapyrologischistderTerminusbishernurinO.Narm.115,1(2.3.Jh. n.Chr.); P.Bingen 111Verso 71 (ca. 250252 n.Chr.) und P.Flor. II 198, 5 (28.Mrz259[?])belegt, jeweilsmitkonkreterBedeutungdesTransportsderFutterpflanzen.Unter ist zuweilenGras (undHeu), zuweileneine jeglicheGrnfutterpflanze einschlielich Klee aufzufassen, vgl. Schnebel, Landwirtschaft 211218.

    [: Vor dem Abbruch ist leicht oberhalb der Grundlinie eine gerundeteTintenspurzuerkennen.DaderFaserablaufnurberderSpur,nichtaber rechtsvonihrgestrtzuseinscheint,gehrtsiewohleherzualszuoder.WelcherTerminushiergefolgtseinknnte,bleibtunklar.

    9ZuBeginnknnteu.a.dieLaufzeiterwhntgewesensein,z.B..[][: Vor und hinter der kleinen Lcke sind nur schattenhafte Spuren zu

    erkennen,whrenddiestrkereTintenspuraufderGrundlinieamZeilenendeaufeinernichtzugehrigenFaserzustehenscheint.InFragekommtamehestenwohl []. Die Redewre dannwohl von einer umfangreichen durch denNomarchendurchgefhrtenVersteigerungnomarchischerEinkunftsquellen,zudenendiegenanntenTransportaufgabenzhlen.IhreNennungwrdegutzuderinZ.13erwhntenbereitsvonstattengegangenenffentlichenAusbietung()passen,vgl.zurKorrespondenzderTerminiauchP.Oxy.LX4060,4748(26.Mai24.Juni 161n.Chr.) ] |. EinevergleichbareumfassendeVersteigerungsaktionzurVergabevonSteuerpachtenscheintimOxyrhynchitesblichgewesenunddortunterLeitungvonStrategeundKniglichemSchreibervonstatten gegangen zu sein, vgl. P.Oxy. I 44 =W.Chr. 275, 23 (ca. 66 n.Chr.mit BL IX177): | . ZurVerpachtungdernomarchischenEinknfteallgemeinvgl.Reiter,Nomarchen263und297301, zu gelegentlichenAnzeichen fr derenVersteigerungen181, zumkomplexen Ablauf von Versteigerungen kniglichen Eigentums in ptolemischer ZeitArmoni,BasilikosGrammateus106171.

    10InderLckezuBeginnisteineDefinitionderLandgterzuerwarten,dievondem Angebot betroffen sind, wobei auch die Landkategorien spezifiziert wordenseinknnten.

    11Angesichts der Lcken bleibt unklar,wovon der Genitiv genauabhngt.MglicherweisebeziehtersichaufdieZ.8aufgezhltenTransportdienste,diedemnachfrdieErntedesgegenwrtigenJahresangebotenwrden.

    12 [][]: Die auf das Gamma folgenden Schriftspuren sind wegenVerschleifung und eventuell auch Auslassungen nicht eindeutig den einzelnenBuchstabenzuzuordnen.

    13] :Vgl.zurFormulierungSBXVI13046,78 (26. Apr. 65 n.Chr. [?]): |[].Hier drfte die ffentliche Ausbietung der Transportleistungen zur Verpachtung

    Brought to you by | provisional accountUnauthenticated | 193.140.109.10Download Date | 4/24/14 7:55 AM

  • 2869.AngebotaufBefrderungdesSteuergetreidesandenNomarchen 191

    (vgl. Komm. zu Z. 9) gemeint sein, die hnlich wie die Vergabe minderwertigenStaatslandes erfolgt sein knnte, indem das gnstigste der Angebote ()ausgewhlt wurde, vgl. Kaln, P.Berl.Leihg. I, S. 7879 zum hufig belegten Ausdruck . Bei ausbleibenden Angeboten konnten die Ausbietungenwiederholtwerden, vgl. P.Oxy. I 44 =W.Chr. 275, 1821 (ca. 66n.Chr.mit BL IX177):||[] | . Auch Priestermterwurden in solch einer Verlautbarung angeboten, vgl. P.Lund III 9, 46 (ca. 123n.Chr.):[][][|][| ].DiehiererwhntedrftevomNomarchenstammen.

    [:AmEndeistaufmittlererHhedirekthinterdemvoneinepunktuelle Spur zu erkennen, diewahrscheinlich zu einer kurzenVertikalen gehrt, amehestenwiederumzueinem.

    14 ] : Vgl. die hnliche Formulierung imUnterpachtvertrag einer Isiskapelle SB I 5252, 13 (12. Sept. 65 n.Chr.): [][].WahrscheinlichbestandvorherbereitseinhnlichesPachtverhltniszwischendenViehzchternunddemNomarchen.

    []:Zudiesemterminustechnicus frdieEinfhrungdeskonkretenAngebots vgl. bereitsWO I, S. 526, zu engenParallelen ausder frhenKaiserzeitdenKommentarzuZ.7.

    15 [ : Die Ergnzung ist exempli gratia, der Wortlaut bleibtunsicher. Statt kme etwa auch in Frage, vgl. Z. 27. Ein inWeizengezahlterbegegnetauchinP.Lond.II216(S.186)=W.Chr.192,1316und24(1.Mai94n.Chr.).

    ]:ZurDeutungvonalstechnischerBezeichnungfrBefrderungdesSteuergetreidesvgl.H.Henne,Aegyptus13,1933, 383384; Kaln, P.Berl.Leihg. I, S. 5556 und B. Palme, P.Sijp., S. 125. EineigenstndigesKontomitdemTitelwarbishernichtbelegt.

    1619 InZ.16 istoffenbardieangeboteneNettopachtsummegenannt,zudereinZuschlagvon6% (Z. 17)hinzutritt, der inZ. 18 inArtabenumgerechnetunddannzudemvorherigenBetragaddiertwird(Z.19).DieimerhaltenenBereichlesbaren Werte scheinen weitgehend zusammenzupassen, denn von 2450 Artabenbelaufensich6%genauauf147Artaben.AllerdingsbetrgtdieGesamtsummeinZ.19mit2600ArtabendreiArtabenmehrals2450+147=2597Artaben.DamitdieRechnungstimmt,sindambergangvonZ.16zuZ.17noch25/6ArtabenundvonZ.17zuZ.18einesechstelArtabezuergnzen:24521/21/3Artaben0,06=1471/6Artaben,und24521/21/3Artaben+1471/6Artaben=2600Artaben.DieamEndevonZ.16erhaltenehakenfrmigeSpuraufderGrundliniepatamehestenzuoder,sodaeineErgnzungzu[unproblematischist.

    17]:Vgl.zurFormulierungP.Ryl.II166,1617(1.Dez.26n.Chr.):|[][].

    Brought to you by | provisional accountUnauthenticated | 193.140.109.10Download Date | 4/24/14 7:55 AM

  • 192 II.TexteausrmischerZeit

    ZuzahlungenunterdemTitelsindbeiundunblich (vgl. Kaln, P.Berl. Leihg. I, S. 235), kommen aber immerhin einmal inP.Lond.III900,1213(S.89;28.Dez.9526.Jan.96n.Chr.)vor.Hier(undeventuell auch in Z. 20)wird es sichwahrscheinlichumGebhren in ZusammenhangmitderVersteigerungsaktionhandeln,vgl.dieErwhnungentsprechenderZuzahlungen im Pachtangebot auf das Ziegeleimonopol P.Fay. 36 =W.Chr. 316, 1418(111/2):|| | | . Weniger spezifischsind dieBezeichnungen zustzlicherGebhren imAntrag auf dieKonzessionderPapyrusundBasternteunddesVerkaufsvonKrnzenP.Med.I6,1618(18.Juni26n.Chr.):||,ebensoimAfterpachtangebotaufdasSchreibamtvonSoknopaiuNesosP.Grenf. II41,1011(11.Sept.46n.Chr).DiegenaueBezeichnungunseressechsprozentigenZuschlagsbleibtungewi.

    19ZuBeginnisteinAusdruckzurBezeichnungdesGesamtbetrageszuerwarten.DenkbarwreetwadieErgnzung[],dieallerdingsetwaszulangerscheint.

    [: Es gibt viele Ergnzungsmglichkeiten fr die Bezeichnung desMaes,unterdenen[]und[]amhufigstenbelegtsind.AngesichtsdesPassusberZahlungenandenNomarchenindemwahrscheinlichausSoknopaiuNesos stammenden Pachtangebot PSI IX 1043, 911mit Reiter, Nomarchen98,Anm.31(29.Mai103) | () []()| [(?)][ca.8]kommtdaseherinBetracht.

    20(?)]:OffenbarwirdnocheineweitereZahlunginAussicht gestellt. Das abweichende Ma knnte ein Hinweis auf eine andereFruchtart darstellen. Auffallend ist das Fehlen von vor , welchesdaraufschlieenlassenknnte,dadiesesMabereitserwhntwar,vgl.P.Prag.I54,4(1921n.Chr.)gegenberZ.811.AuchdieBesitzerangabedesMaesvgl.z.B.P.Hamb.I8,89(16.Mrz136n.Chr.):|[][]knnteausdiesemGrundehierfehlen.Alternativknntemanberlegen,wiemirD.Hagedorn zu erwgen gibt, ob nicht mit von Z. 19 verbundenwerdenknnte; die dazwischen verlorenen Worte mten dann zur Beschreibung desMaesgehren,undstatt]kmeeventuellauch]inBetracht.

    2021 [] [ | ] o:Vgl. etwa BGU III 702 = M.Chr. 333, 1619 (12. Dez. 151 n.Chr.): []| | , ebenso u.a.P.Hamb.I5,1820(89n.Chr.);BGUXI2042,1011(17.Mrz105n.Chr.);CPRI29= M.Chr. 335, 1516 (8. Jan. 184 n.Chr.); 40, 1619 (11. Okt. 300 n.Chr.). MeistfindetsichderAusdruckaber inkrzererForm,vgl.etwadenKonzessionsantraganeineNomarchinP.Bodl.I34=SBXXVI16537,2021(27.Dez.15825.Jan.159n.Chr.): ] [|.

    Brought to you by | provisional accountUnauthenticated | 193.140.109.10Download Date | 4/24/14 7:55 AM

  • 2869.AngebotaufBefrderungdesSteuergetreidesandenNomarchen 193

    2123 [][ | ] [|[ca.17]:Vgl.zurFormulierungdieteilweiseebenfalls an Nomarchen gerichtetenMonopolpachtangebote bzw. KonzessionsantrgeP.Aberd.45,1618(9.Okt.141n.Chr. [?]):| []|P.Bodl.I34=SBXXVI16537,2123(27. Dez. 158 25. Jan. 159 n.Chr.); P.Amh. II 92 =W.Chr. 311, 151711 (162/3n.Chr.), und P.Ryl. II 98, 1215 (17.26. Sept. 172 n.Chr.). Zu Beginn von Z. 23knntemanetwaandieErgnzungeinerAppositionzumvorangehendenPronomen [denken,amehesten].

    ZursptattischenGenetivformvgl.Khner Blass,GrammatikI633undMayser,GrammatikI2,73mitAnm.1;sieistgelegentlichinrmischenundbyzantinischenPapyriundInschriftenbezeugt,vgl.diebeiGignac,GrammarII188angefhrten Beispiele, zu denen inzwischen noch P.Lips. I 10, Kol. I 35 (24. Dez. 240n.Chr.);P.Bodl.I120,6sowieP.Oxy.LIX3996,9(beide3.Jh.n.Chr.)hinzuzufgensind.InPSIVIII905,7(25/6n.Chr.);P.Berl.Frisk.1,Kol.XVII9(8.Febr.155n.Chr.);P.Ryl. II 109, 5 (23. Aug. 235 n.Chr.) und P.Bodl. I 120, 6 wurde die Form imjeweiligenApparatohneNotzuoderkorrigiert.

    2324 [ | ] []:DainZ.24einersterZahlungsterminexpliziterhaltenist,scheinteskaummglich,diePrpositionzeitlichaufzufassenundeinenentsprechendenBegriff,etwaoder,zuBeginnvonZ.24zuergnzen.ZurhierangenommenenpartitivenBedeutungvonvgl.Kieling,WBIV.1,220221s.v.1d), zuParallelendieZahlungsmodalitten imAfterpachtvertrageiner IsiskapelleSBI5252,1823(12.Sept.65n.Chr.):()[]|[][][] [] [] | |,|[][][](l.) |.sowiehnlichPSI1036,1116(11.Okt.192n.Chr.).

    26Vielleicht ]?Die Artaben htten dann frei von derBelastung etwaiger Frachtgebhren bergebenwerden sollen, vgl. P.Tebt. II 375,2425(8.Sept.140n.Chr.)

    2627 Vielleicht [ | ? Aber eine Parallele fr den Ausdruckscheintesnichtzugeben.

    27[][:AmEndeisteinvonlinksobenherabreichenderdiagonalerStrichzusehen,deramehestenzu,eventuellaberauchzuodergehrenknnte.

    11Anstellevon] scheintmirnachdemPhoto(PlateXVII)inZ.16vor[auchin

    Frage zu kommen, so da die Formulierung identischmit den anderen Parallelenwre,wenngleich die Herausgeber im Zeilenkommentar diese Lesung fr weniger wahrscheinlich halten:isnotquitecertain,butsuitsthetracesbetterthan.

    Brought to you by | provisional accountUnauthenticated | 193.140.109.10Download Date | 4/24/14 7:55 AM

  • 194 II.TexteausrmischerZeit

    bersetzungAndenNomarchendesArsinoitesTiberiusClaudiusPhiloxenosvonN.N. undPanesneus, Sohn des Sokoneus, undN.N., Sohn des eus, undAkes,SohndesSokoneus,undN.N.,denfnfPersernderNachkommenschaft,diegegenseitig als Brgen freinander haften, Viehzchtern von Narmuthis und BerenikisThesmophoru . Wenn uns und entsprechend unseren Nachkommen derTransport der Garben und Scke sowie der Grnfutterpflanzen und mit dergroendurchDichvorgenommenenVerpachtung(?)derselbenDrferNarmuthisundBerenikisThesmophorunachTraditionderFlurenzugestandenwerden,von(?)derErntedesgegenwrtigenvierten JahresdesNeroClaudiusCaesarAugustus Germanicus Imperator, versprechen wir entsprechend der vollzogenenffentlichenAusbietungundentsprechendderGewohnheitdesdritten Jahres,zweitausendvierhundertzweiundfnfzig und fnf Sechstel Artaben Weizen nachdemMaalsPachtzinsaufdasKontoBefrderung(desSteuerkorns)zuzahlen,jehundertArtabensechsArtaben,dasheit(?)hundertsiebenundvierzigundein Sechstel Artaben, insgesamt (?) zweitausendsechshundert Artaben nachdemMahundertArtabennachdembronzenenMaohnejedesRisikoundohnejedenAbzug,wobeidieanandereKontenandieFinanzverwaltungzuzahlendenAbgabensmtlichzuunserenLastengehen,derzweiDrfer,undvondemvorliegenden Pachtzins werdenwir imMonat Kaisarion desselben Jahres in denDrfern hundertArtabenWeizenzahlen,diebrigenArtabenWeizenfrei(?)vonFrachtgebhrendesTransportszumNilhafenund(?)wirwerdenindenDrfernanzahlenausgestattete.FabianReiter gyptischesMuseumundPapyrussammlungBerlin

    Brought to you by | provisional accountUnauthenticated | 193.140.109.10Download Date | 4/24/14 7:55 AM


Recommended