+ All Categories
Home > Documents > Die Wasserfalltäuschung Nach längerer Betrachtung einer gleichförmigen Bewegung stellt sich bei...

Die Wasserfalltäuschung Nach längerer Betrachtung einer gleichförmigen Bewegung stellt sich bei...

Date post: 06-Apr-2016
Category:
Upload: wolfgang-weller
View: 218 times
Download: 0 times
Share this document with a friend
27
Die Wasserfalltäuschung Nach längerer Betrachtung einer gleichförmigen Bewegung stellt sich bei anschließender Betrachtung eines stationären Reizes ein Nacheffekt ein. Der stationäre Reiz bewegt sich anscheinend in die Gegenrichtung. Dieser Effekt tritt auch auf, wenn die Adaptation z.B. mit dem linken Auge erfolgt und der Test mit dem rechten. -> Video
Transcript
Page 1: Die Wasserfalltäuschung Nach längerer Betrachtung einer gleichförmigen Bewegung stellt sich bei anschließender Betrachtung eines stationären Reizes ein.

Die WasserfalltäuschungNach längerer Betrachtung einer gleichförmigen Bewegung stellt sich bei anschließender Betrachtung eines stationären Reizes ein Nacheffekt ein. Der stationäre Reiz bewegt sich anscheinend in die Gegenrichtung. Dieser Effekt tritt auch auf, wenn die Adaptation z.B. mit dem linken Auge erfolgt und der Test mit dem rechten.

-> Video

Page 2: Die Wasserfalltäuschung Nach längerer Betrachtung einer gleichförmigen Bewegung stellt sich bei anschließender Betrachtung eines stationären Reizes ein.

Bewegungs-nacheffekt

Ableitung von richtungsempfindlichen Zellen in der Netzhaut von Kaninchen (Barlow & Hill, 1963)

Page 3: Die Wasserfalltäuschung Nach längerer Betrachtung einer gleichförmigen Bewegung stellt sich bei anschließender Betrachtung eines stationären Reizes ein.

Bewegungs-Detektor

Page 4: Die Wasserfalltäuschung Nach längerer Betrachtung einer gleichförmigen Bewegung stellt sich bei anschließender Betrachtung eines stationären Reizes ein.

Bewegungs-Detektor

Page 5: Die Wasserfalltäuschung Nach längerer Betrachtung einer gleichförmigen Bewegung stellt sich bei anschließender Betrachtung eines stationären Reizes ein.

Reichardt -Detektor

Page 6: Die Wasserfalltäuschung Nach längerer Betrachtung einer gleichförmigen Bewegung stellt sich bei anschließender Betrachtung eines stationären Reizes ein.

Bewegungsdetektoren

• Der Reichhardt-Detektor wurde zuerst im visuellen System der Fliege nachgewiesen

• Der Detektor spricht an, wenn die Verzögerung seines zeitlichen Filters identisch ist mit der Dauer der Reizbewegung

• Daraus folgt, dass man für jede Geschwindigkeit einen eigenen Detektor benötigt

• Um einfachen Flicker von Bewegung zu unterscheiden, werden zwei Detektoren für gegensätzliche Richtungen kombiniert

Page 7: Die Wasserfalltäuschung Nach längerer Betrachtung einer gleichförmigen Bewegung stellt sich bei anschließender Betrachtung eines stationären Reizes ein.

Perceived Speed Depends on Stimulus Contrast

Page 8: Die Wasserfalltäuschung Nach längerer Betrachtung einer gleichförmigen Bewegung stellt sich bei anschließender Betrachtung eines stationären Reizes ein.

A Motion Sequence

Page 9: Die Wasserfalltäuschung Nach längerer Betrachtung einer gleichförmigen Bewegung stellt sich bei anschließender Betrachtung eines stationären Reizes ein.

Space-Time-Oriented Receptive Field

Page 10: Die Wasserfalltäuschung Nach längerer Betrachtung einer gleichförmigen Bewegung stellt sich bei anschließender Betrachtung eines stationären Reizes ein.

A Method for Creating A Space-Time-Oriented Receptive Field

Page 11: Die Wasserfalltäuschung Nach längerer Betrachtung einer gleichförmigen Bewegung stellt sich bei anschließender Betrachtung eines stationären Reizes ein.

Space-Time-Oriented Receptive Field in Cat Cortex

Page 12: Die Wasserfalltäuschung Nach längerer Betrachtung einer gleichförmigen Bewegung stellt sich bei anschließender Betrachtung eines stationären Reizes ein.

The Intersection of Constraints

Page 13: Die Wasserfalltäuschung Nach längerer Betrachtung einer gleichförmigen Bewegung stellt sich bei anschließender Betrachtung eines stationären Reizes ein.

Scheinwelt KinoIm Kino und Fernsehen werden Reihen von stationären Bildern gezeigt (25 pro Sekunde), die dann als glatte Bewegungen wahrgenommen werden

Als Faustregel gilt: Ist der zeitliche Abstand der Bilder kleiner als 15 msec (60 Hz), dann kann die Bildsequenz nicht von einer glatten Bewegungsfolge unterschieden werden

Page 14: Die Wasserfalltäuschung Nach längerer Betrachtung einer gleichförmigen Bewegung stellt sich bei anschließender Betrachtung eines stationären Reizes ein.

The Representation of Continuous and Temporally

Sampled Motion

Page 15: Die Wasserfalltäuschung Nach längerer Betrachtung einer gleichförmigen Bewegung stellt sich bei anschließender Betrachtung eines stationären Reizes ein.

A Graphical Method to Decide when Sampled Motion can be

Discriminated from Continuous Motion

Page 16: Die Wasserfalltäuschung Nach längerer Betrachtung einer gleichförmigen Bewegung stellt sich bei anschließender Betrachtung eines stationären Reizes ein.

Anatomy of the Motion Pathway

Page 17: Die Wasserfalltäuschung Nach längerer Betrachtung einer gleichförmigen Bewegung stellt sich bei anschließender Betrachtung eines stationären Reizes ein.

BewegungsrichtungEin kleiner Prozentsatz der Zellen in V1 (weniger als 10%) hat eine bevorzugte Bewegungsrichtung. Reize in Gegenrichtung lösen keine Antwort aus. Diese Zellen befinden sich vor allem in der Schicht 4B, deren Eingangssignale aus den magnozellulären Schichten des CGL stammen.

Die Neurone aus der Schicht 4B projizieren in andere kortikale Areale, die für die Bewegungswahrnehmung wichtig sind.

Page 18: Die Wasserfalltäuschung Nach längerer Betrachtung einer gleichförmigen Bewegung stellt sich bei anschließender Betrachtung eines stationären Reizes ein.

Direction Selectivity in Area MT

Page 19: Die Wasserfalltäuschung Nach längerer Betrachtung einer gleichförmigen Bewegung stellt sich bei anschließender Betrachtung eines stationären Reizes ein.

Einzelne Neurone im visuellen Kortex

Bewegungsreize (Video)

Page 20: Die Wasserfalltäuschung Nach längerer Betrachtung einer gleichförmigen Bewegung stellt sich bei anschließender Betrachtung eines stationären Reizes ein.

Paradigma• Der Affe führt eine psychophysische Aufgabe durch

• Währenddessen wird von einer einzelnen Zelle in der Region MT abgeleitet

• Der Reiz liegt über dem rezeptiven Feld der Zelle

Page 21: Die Wasserfalltäuschung Nach längerer Betrachtung einer gleichförmigen Bewegung stellt sich bei anschließender Betrachtung eines stationären Reizes ein.

VerhaltenJe mehr Punkte sich kohärent in eine Richtung bewegen, umso besser kann der Beobachter diese Bewegungsrichtung angeben.

Analoge Messungen wurden von den einzelnen Zellen gemacht.

Page 22: Die Wasserfalltäuschung Nach längerer Betrachtung einer gleichförmigen Bewegung stellt sich bei anschließender Betrachtung eines stationären Reizes ein.

HistogrammeFür jeden Grad an Korrelation werden die Antworten des Neurons in der bevorzugten Richtung und in Gegen-richtung bestimmt. Aus den Histogrammen kann die Bewegungsrichtung des Reizes mit einer bestimmten Wahrschein-lichkeit richtig vorher-gesagt werden

Page 23: Die Wasserfalltäuschung Nach längerer Betrachtung einer gleichförmigen Bewegung stellt sich bei anschließender Betrachtung eines stationären Reizes ein.

Neurometrische Funktion

Aus diesen Wahrscheinlichkeiten lassen sich „neurometrische“ Funktionen ableiten, die angeben, wie gut ein einzelnes Neuron die Bewegungsrichtung des Reizes erkennen kann

Page 24: Die Wasserfalltäuschung Nach längerer Betrachtung einer gleichförmigen Bewegung stellt sich bei anschließender Betrachtung eines stationären Reizes ein.

Vergleich

Page 25: Die Wasserfalltäuschung Nach längerer Betrachtung einer gleichförmigen Bewegung stellt sich bei anschließender Betrachtung eines stationären Reizes ein.

Verhalten – PhysiologieEinzelne Zellen sind im Schnitt genauso gut bei dieser Aufgabe wie der ganze Affe

Viele Zellen sind sogar besser!

Page 26: Die Wasserfalltäuschung Nach längerer Betrachtung einer gleichförmigen Bewegung stellt sich bei anschließender Betrachtung eines stationären Reizes ein.

Mikrostimulation• Zellen in MT sind nach ihrer bevorzugten Bewegungsrichtung angeordnet

• Während der Darbietung eines Bewegungsreizes wird nun eine solche Kolumne elektrisch stimuliert

Page 27: Die Wasserfalltäuschung Nach längerer Betrachtung einer gleichförmigen Bewegung stellt sich bei anschließender Betrachtung eines stationären Reizes ein.

Mikrostimulation von Neuronen

Stimulation verändert die Angaben der Bewegungsrichtung und daher vermutlich auch die wahrgenommene Richtung. Neurone in MT sind an diesen Entscheidungen kausal beteiligt!

Effekt der Stimulation


Recommended