+ All Categories
Home > Documents > DGIM-Mitteilungen

DGIM-Mitteilungen

Date post: 07-Feb-2017
Category:
Upload: letruc
View: 216 times
Download: 3 times
Share this document with a friend
13
Inhalt 87 6. Treffen der Young Internists in Madrid im Oktober 2012 89 Kongressschwerpunkt „Systemische Inflammation: Zytokine und Epigenetik“ 90 Karriereforum „Chances“ für Jungmediziner auf dem 119. Internistenkongress 92 Ausschreibung für den Paul-Schölmerich-Preis 2013 93 Relevantes anschaulich, unabhängig und kompakt: DGIM e.Akademie 94 Neue Medien: Neuigkeiten aus dem App-Store 96 Diabetes Update 2013 97 Einladung zur Ordentlichen Mitgliederversammlung der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin e.V. 98 Weitere Veranstaltungen unter der Schirmherrschaft der DGIM Mitteilungen der DGIM 87 Der Internist 1 · 2013 | Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin e.V. (DGIM) Irenenstraße 1 D-65189 Wiesbaden Tel. 0611/205 8040-0 Fax 0611/205 8040-46 [email protected] Redaktion U.R. Fölsch, Kiel Internist 2013 · 54:87–99 DOI 10.1007/s00108-012-3236-x © Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2013 Vom 23. bis zum 25. Oktober 2012 fand begleitend zur Generalver- sammlung der European Federa- tion of Internal Medicine (EFIM) die 6. Versammlung der europäi- schen Repräsentanten der Young Internists in Madrid, Spanien, statt. Die EFIM fördert als wissen- schaftliche Organisation die Zu- sammenarbeit der nationalen Ge- sellschaften für Innere Medizin in Europa und umfasst inzwischen 35 Partnerländer. Die Young Internists (YI) sind ei- ne europäische Gruppierung jun- ger Internisten aus den verschie- denen nationalen europäischen Gesellschaften für Innere Medi- zin. Die YI haben sich ursprüng- lich aus einer enthusiastischen Gruppe junger Ärzte gebildet, die gemeinsam die European School for Internal Medicine (ESIM) be- sucht haben, einen einwöchigen Intensivkurs in Innerer Medizin, welcher zweimal im Jahr von der EFIM veranstaltet wird. Inzwi- 6. Treffen der Young Internists in Madrid im Oktober 2012 im Rahmen des European Congress of Internal Medicine schen sind die YI zu einem festen Bestandteil der EFIM geworden und nehmen an allen Treffen und Abstimmungen teil. In vielen europäischen Län- dern sind Junginternistenge- sellschaften traditionell ein ei- genständiger Teil der jeweiligen großen nationalen Organisation. Neben der Vernetzung junger Internisten gibt dies jungen Ärzten die Möglichkeit, aktiv an Entwicklungen innerhalb der Gesellschaften mitzuarbeiten und die spezifischen Interessen junger Ärzte zu vertreten. Die Young Internists führen junge In- ternisten auf europäischer Ebene zusammen und unterstützen den Aufbau von Netzwerken in Län- dern, in denen diese Strukturen noch nicht existieren. Insbeson- dere in Zeiten zunehmender Ab- wanderung junger Ärzte aus der klinischen Medizin erscheint es besonders wichtig, diese Gruppe stärker in Entscheidungsprozesse zu involvieren, um Arbeits- und Ausbildungsbedingungen zu verbessern und so die klinische Medizin wieder attraktiver zu gestalten. In Deutschland existiert das Netzwerk seit 2008 und ist seit 2010 Teil der DGIM-Nach- wuchsförderung. Seit 2012 ist der Sprecher der Young Inter- nists Mitglied im Ausschuss der DGIM. Die jungen Internisten sind innerhalb der EFIM seit letztem Jahr in allen Arbeits- gruppen aktiv. In diesen erfolgt die wesentliche Projektarbeit der EFIM. Themenbereiche sind zum Beispiel Inhalte der Berufs- ausübung, Qualitätsmanagement und europäische Austauschpro- jekte. Eine weitere Arbeitsgrup- pe für seltene Erkrankungen koordiniert die Zusammenarbeit von Zentren in ganz Europa zur Verbesserung von Forschung, klinischer Zusammenarbeit und der Entwicklung von Leitlinien. Als offizielle Vertreter entsenden die Gesellschaften der einzelnen Partnerländer entsprechend den Statuten der EFIM seit 2008 ne- ben den zwei bisherigen nationa- len Repräsentanten jeweils auch einen nationalen Repräsentanten der Young Internists. Inzwischen sind Young Internists aus 20 Mitgliedsländern als nationale Repräsentanten bei der EFIM vertreten. Die aktuellen Treffen wurden im Rahmen des 11. Europäischen Kongresses für Innere Medizin (ECIM) abgehalten, der in Mad- rid zusammen mit dem 33. nati- onalen Kongress der Spanischen Gesellschaft für Innere Medizin (SEMI) veranstaltet wurde. Um den europäischen Besuchern die Teilnahme an beiden Teilen des Kongresses zu ermöglichen, wur- de auch der spanische Kongress zu großen Teilen in Englisch gehalten. Wieder einmal wurde ein außergewöhnliches wissen- schaftliches und fachliches Pro- gramm rund um die Innere Me- dizin geboten. Während der parallel zum Kongress abgehaltenen General- versammlung der EFIM beende- te der bisherige Präsident Prof. Ramon Pujol aus Spanien offi- ziell seine Präsidentschaft und übergab seine Nachfolge an Frau Prof. Maria Capellini aus Italien. Ferner wurde Frank Bosch, der Präsident der niederländischen
Transcript

Inhalt87 6. Treffen der Young Internists in Madrid im Oktober 2012

89 Kongressschwerpunkt „Systemische Inflammation:Zytokine und Epigenetik“

90 Karriereforum „Chances“ für Jungmedizinerauf dem 119. Internistenkongress

92 Ausschreibung für den Paul-Schölmerich-Preis 2013

93 Relevantes anschaulich, unabhängig und kompakt: DGIM e.Akademie

94 Neue Medien: Neuigkeiten aus dem App-Store

96 Diabetes Update 2013

97 Einladung zur Ordentlichen Mitgliederversammlung der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin e.V.

98 Weitere Veranstaltungen unter der Schirmherrschaft der DGIM

Mitteilungen der DGIM

87Der Internist 1 · 2013 |

Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin e.V. (DGIM)Irenenstraße 1D-65189 WiesbadenTel. 0611/205 8040-0 Fax 0611/205 8040-46 [email protected]

RedaktionU.R. Fölsch, Kiel

Internist 2013 · 54:87–99DOI 10.1007/s00108-012-3236-x© Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2013

Vom 23. bis zum 25. Oktober 2012 fand begleitend zur Generalver-sammlung der European Federa-tion of Internal Medicine (EFIM) die 6. Versammlung der europäi-schen Repräsentanten der Young Internists in Madrid, Spanien, statt. Die EFIM fördert als wissen-schaftliche Organisation die Zu-sammenarbeit der nationalen Ge-sellschaften für Innere Medizin in Europa und umfasst inzwischen 35 Partnerländer.

Die Young Internists (YI) sind ei-ne europäische Gruppierung jun-ger Internisten aus den verschie-denen nationalen europäischen Gesellschaften für Innere Medi-zin. Die YI haben sich ursprüng-lich aus einer enthusiastischen Gruppe junger Ärzte gebildet, die gemeinsam die European School for Internal Medicine (ESIM) be-sucht haben, einen einwöchigen Intensivkurs in Innerer Medizin, welcher zweimal im Jahr von der EFIM veranstaltet wird. Inzwi-

6. Treffen der Young Internists in Madrid im Oktober 2012 im Rahmen des European Congress of Internal Medicine

schen sind die YI zu einem festen Bestandteil der EFIM geworden und nehmen an allen Treffen und Abstimmungen teil.

In vielen europäischen Län-dern sind Junginternistenge-sellschaften traditionell ein ei-genständiger Teil der jeweiligen großen nationalen Organisation. Neben der Vernetzung junger Internisten gibt dies jungen Ärzten die Möglichkeit, aktiv an Entwicklungen innerhalb der Gesellschaften mitzuarbeiten und die spezifischen Interessen junger Ärzte zu vertreten. Die Young Internists führen junge In-ternisten auf europäischer Ebene zusammen und unterstützen den Aufbau von Netzwerken in Län-dern, in denen diese Strukturen noch nicht existieren. Insbeson-dere in Zeiten zunehmender Ab-wanderung junger Ärzte aus der klinischen Medizin erscheint es besonders wichtig, diese Gruppe stärker in Entscheidungsprozesse zu involvieren, um Arbeits- und Ausbildungsbedingungen zu verbessern und so die klinische Medizin wieder attraktiver zu gestalten.

In Deutschland existiert das Netzwerk seit 2008 und ist seit 2010 Teil der DGIM-Nach-wuchsförderung. Seit 2012 ist der Sprecher der Young Inter-nists Mitglied im Ausschuss der DGIM. Die jungen Internisten sind innerhalb der EFIM seit letztem Jahr in allen Arbeits-gruppen aktiv. In diesen erfolgt die wesentliche Projektarbeit der EFIM. Themenbereiche sind zum Beispiel Inhalte der Berufs-ausübung, Qualitätsmanagement und europäische Austauschpro-

jekte. Eine weitere Arbeitsgrup-pe für seltene Erkrankungen koordiniert die Zusammenarbeit von Zentren in ganz Europa zur Verbesserung von Forschung, klinischer Zusammenarbeit und der Entwicklung von Leitlinien. Als offizielle Vertreter entsenden die Gesellschaften der einzelnen Partnerländer entsprechend den Statuten der EFIM seit 2008 ne-ben den zwei bisherigen nationa-len Repräsentanten jeweils auch einen nationalen Repräsentanten der Young Internists. Inzwischen sind Young Internists aus 20 Mitgliedsländern als nationale Repräsentanten bei der EFIM vertreten.

Die aktuellen Treffen wurden im Rahmen des 11. Europäischen Kongresses für Innere Medizin (ECIM) abgehalten, der in Mad-rid zusammen mit dem 33. nati-onalen Kongress der Spanischen Gesellschaft für Innere Medizin (SEMI) veranstaltet wurde. Um den europäischen Besuchern die Teilnahme an beiden Teilen des Kongresses zu ermöglichen, wur-de auch der spanische Kongress zu großen Teilen in Englisch gehalten. Wieder einmal wurde ein außergewöhnliches wissen-schaftliches und fachliches Pro-gramm rund um die Innere Me-dizin geboten.

Während der parallel zum Kongress abgehaltenen General-versammlung der EFIM beende-te der bisherige Präsident Prof. Ramon Pujol aus Spanien offi-ziell seine Präsidentschaft und übergab seine Nachfolge an Frau Prof. Maria Capellini aus Italien. Ferner wurde Frank Bosch, der Präsident der niederländischen

Mitteilungen der DGIM

88 | Der Internist 1 · 201388 | Der Internist 1 · 2013

Gesellschaft für Innere Medizin, als neuer zukünftiger Präsident gewählt.

Im Rahmen des Kongres-ses wurde ein Tag als „Young Internists Day“ mit einem aus-führlichen Programm für junge Internisten gestaltet. Neben zahl-reichen Falldiskussionen und in-teraktiven Workshops waren insbesondere die Arbeitsbedin-gungen für junge Internisten in spanischen Kliniken ein großes Thema. So berichteten mehrere junge Kollegen über die zurzeit im Rahmen der schwierigen wirtschaftlichen Lage in Spanien auch für junge Ärzte diffizilen Bedingungen. Neben langen Ar-beitszeiten und hoher beruflicher Belastung wurde insbesondere über kurze Vertragslaufzeiten geklagt, da Verträge häufig nur noch über kurze Laufzeiten von z.  T. nicht mehr als 3  Monaten abgeschlossen würden. Viele junge Ärzte berichteten darüber, sich bereits jetzt im europäischen Ausland nach Stellen umzusehen, insbesondere Deutschland er-scheint dabei vielen jungen Kol-legen als attraktives Ziel für eine weitere ärztliche Tätigkeit.

Insgesamt war der „Young In-ternists Day“ ein großer Erfolg, und die Zusammenkunft junger Kollegen aus ganz Europa war wieder eine außergewöhnliche Gelegenheit, sich über viele Fra-gen und Probleme in der Inneren

Medizin insbesondere für junge Ärzte auf einer europäischen Ebene auszutauschen und neue europaweite Kontakte zu schlie-ßen.

Kommende Veranstaltungen der EFIM sind die nächste ESIM-Winter School im Januar 2013 in Saas Fee in der Schweiz sowie der nächste Clinical Research Kurs im Juli 2013 in Paris. Die nächste Sommer-ESIM wird in Kusadasi an der Westküste der Türkei im September 2013 stattfinden. Wieder werden ca. 50 junge Internistinnen und In-ternisten bzw. Assistenten in der Endphase ihrer Weiterbildung aus vielen Ländern Europas ge-meinsam eine Woche lang ak-tuelle Themen aus der Inneren Medizin in Form von Vorträgen, Seminaren und Fallpräsentatio-nen bearbeiten. Die DGIM er-möglicht regelmäßig durch Ver-gabe von Stipendien mehreren jungen Kollegen aus Deutschland die Teilnahme an der European Sommer oder Winter School of Internal Medicine.

Das nächste Treffen der YI ist im Mai 2013 im Rahmen des halbjährlichen Treffens des Ver-waltungsrats der EFIM in Helsin-ki in Finnland. Ferner findet der 12. Kongress für Innere Medizin vom 2. bis 5. Oktober 2013 in Prag, Tschechien, statt.

Wer Interesse an der Tätigkeit der Young Internists hat oder ak-

tiv teilnehmen möchte, kann sich an den deutschen Repräsen-tanten, Dr. Alexis Michael Mül-ler-Marbach, wenden ([email protected]).

Weitere Informationen kön-nen über die nationale Webseite der deutschen Young Internists unter der Rubrik Nachwuchsför-

derung auf der Hauptseite der DGIM (www.dgim.de), über www.younginternists.de oder über die europäische Webseite (www.younginternists.efim.org) bezogen werden.

Dr. Alexis Michael Müller-Marbach

© privat

Gruppenfoto der nationalen Repräsentanten der Young Internists beim Treffen im Oktober 2012 in Madrid, Spanien. An 5. Position von links Ana Torres (Spanien). Die derzeitige Präsidentin der Young Internists, Lenka Bosanska aus der Tschechischen Republik, steht an 7. Stelle von rechts. Links neben ihr Frauke Weidanz (England), rechts neben ihr Mine Durusu-Tanriover (Türkei) und Xavier Roux (Frankreich). Ganz rechts Alexis Michael Müller-Marbach (Deutschland).

89Der Internist 1 · 2013 |

Inflammatorische Erkrankungen wie rheumatoide Arthritis, perio-dische Fiebersyndrome und Gicht sind eine große Herausforderung im ärztlichen Alltag. Wie entste-hen diese Krankheiten? Welchen Verlauf werden sie im Einzelfall nehmen? Welche Therapien kom-men für die Behandlung in Frage? Und wie lassen sich diese Störun-gen des Immunsystems vielleicht einmal heilen? Darüber referieren zwei international renommierte Experten im Rahmen der Plenar-vorträge des 119. DGIM-Kongres-ses am Sonntag, dem 7. April 2013 in Wiesbaden.

In den letzten Jahren ist bei der Suche nach Antworten auf diese Fragen ein junger Forschungs-zweig der Biologie, die Epige-netik, in den Fokus des Interes-ses gerückt. Sie befasst sich mit den molekularen, so genannten epigenetischen Mechanismen, durch die Gene gesteuert und „an“- und „abgeschaltet“ werden. Bei vielen Erkrankungen ist die Genregulation auf epigenetischer

Ebene verändert. So werden bei Krebs Zellteilungsgene, die in einer gesunden Zelle blockiert sind, vermehrt abgelesen. Gleich-zeitig sind wichtige Kontrollgene, die die Zerstörung einer entarte-ten Zelle einleiten, ausgeschaltet.

Der bekannteste Mechanis-mus, mit dem die Aktivität der Gene gesteuert wird, ist die Me-thylierung bestimmter Nukleoti-de der DNS. Wenn Methylgrup-pen an der DNS andocken, kann die nachfolgende Gensequenz nicht abgelesen werden. Methy-lierte DNA-Abschnitte agieren somit als „Ausschalter“. Ein wei-terer epigenetischer Mechanis-mus ist die Histonacetylierung. Der zwei Meter lange DNS-Strang ist um Histone gespult dicht in den Zellkern gepackt. Kleine Moleküle, Acetylgruppen, hel-fen, den DNS-Strang zu lockern, sodass die Gene dort „ablesbar“, also „angeschaltet“ werden. Mit epigenetischen Veränderungen, die bei chronischer Entzündung, Autoimmunerkrankungen und speziell bei der rheumatoiden

Arthritis ablaufen, beschäftigt sich der Plenarvortrag von Pro-fessor Dr. Steffen Gay (Abb. 1). Er beschreibt die Deregulation der DNA-Methylierung und Histonmodifikationen, die sich im Immunsystem der Erkrankten abspielen und in die rheumatoide Arthritis münden. Der Professor für experimentelle Rheumatolo-gie und leitende Arzt des Centers for Experimental Rheumatology des Universitätsspitals Zürich und Direktor des EULAR Center of Excellence in Rheumatology gibt einen Ausblick auf zukünfti-ge Möglichkeiten einer epigene-tischen Therapie. Ebenso befasst er sich mit der Fragestellung, wie man sich gesund erhalten kann.

Zytokine regulieren die Im-munreaktionen des Körpers auf Infektionen, Verletzungen und Malignome. Professor Dr. Charles Dinarello (Abb. 2) von der University of Colorado, School of Medicine (Denver, USA) gilt als einer der Grün-dungsväter der modernen Zyto-kinbiologie. Als Erster isolierte er den Botenstoff Interleukin-1-be-ta und etablierte die Anwendung von Interleukin-1-Hemmstoffen, darunter monoklonale Antikör-per, für die Therapie. Interleukin-inhibitoren kommen heute bei-spielsweise bei der Behandlung von Patienten mit periodischen Fiebersyndromen, rheumatoider Arthritis, Gicht und anderen in-flammatorischen Erkrankungen zum Einsatz. In seinem Plenar-vortrag „Treating inflammation with Interleukin-1 Blockers“ gibt er einen Überblick über sein Forschungsgebiet mit einem Schwerpunkt auf systemischer Inflammation. Professor Dina-rello war als Professor für Me-dizin und Pädiatrie an der Tufts University School of Medicine in Boston sowie am New Eng-land Medical Center Hospital in Boston tätig, bevor er 1996 an die Universität von Colorado School of Medicine in Denver wechsel-te. Für seine bahnbrechenden Forschungsleistungen auf dem Gebiet der Infektionskrankhei-ten und der Zytokine wurden

ihm zahlreiche internationale Preise und Auszeichnungen zu-teil, in Deutschland erhielt er be-reits 1993 den Ernst-Jung-Preis für Medizin, 1996 die Ludwig-Heilmeyer-Gold-Medaille, den Carol Nachman Preis für Rheu-matologie (Wiesbaden), zuletzt den Paul-Ehrlich- und Ludwig-Darmstädter-Preis 2010.

Terminhinweis:

Plenarvortrag systemische Inflammation: Zytokine und Epigenetik Professor Steffen Gray und Pro-fessor Charles DinarelloSonntag, 7. April 2013, 14.00 bis 15.30 UhrRhein-Main-Hallen, Wiesbaden

Weitere Plenarvorträge auf dem 119. DGIM-Kongress in Wiesbaden befassen sich mit folgenden Themen:

„Der chronisch Kranke und sein Arzt“Samstag, 06. April 2013, 14:00 bis 15:30 Uhr

„Versorgungsforschung in der Inneren Medizin“Montag, 08. April 2013, 14:00 bis 15:30 Uhr

„Infektion, Organentzündung und Systementzündung“Dienstag, 09.04.2013, 12:00 bis 13:30 Uhr

Abb. 1: Professor Steffen Gray Abb. 2: Professor Charles Dinarello

Kongressschwerpunkt „Systemische Inflammation: Zytokine und Epigenetik“Plenarvorträge von Steffen Gay und Charles Dinarello

© F

otos

: priv

at

Mitteilungen der DGIM

90 | Der Internist 1 · 201390 | Der Internist 1 · 2013

Hauptthemen der DGIM 2013- Systemische Entzündung und Immunität - Versorgungsforschung- Rationelle Diagnostik- Morbidität und Komorbidität - Minimal-invasive Therapie - Telemedizin - Der chronisch Kranke und sein Arzt

119.Kongress derDeutschen Gesellschaftfür Innere Medizin e.V.

dgim2013.de

WiesbadenRhein-Main-Hallen06. - 09. April 2013

Kongresshomepage: www.dgim2013.de

Leitthema der DGIM 2013 Innere Medizin – vom Organ zum System

Kongress-Präsidentin - Prof. Dr. med. Elisabeth Märker-Hermann , Direktorin der Klinik für Innere Medizin IV: Rheumatologie, klinische Immunologie, Nephrologie HSK, Dr. Horst Schmidt Kliniken GmbH

Kongress-Agenturm:con - mannheim:congress GmbH

Tite

lbild

: Ale

xej v

on Ja

wle

nsky

Ab

stra

kter

Kop

f(K

opf i

n R

ot-W

eiss

-Gol

d),

192

7, M

use

um W

iesb

aden

DGIM gesponserte

Reisestipendien:

20 x 200 Euro

Jetztonline bewerben

unter www.dgim.de

Anzeige A4_DGIM+reise.indd 1 13.11.2012 15:13:33

Welche Inhalte und Perspektiven bietet die Innere Medizin mit ihren Schwerpunktfächern wie Kardiologie, Gastroenterologie und Rheumatologie, aber auch den Zusatzbezeichnungen Inten-sivmedizin und Geriatrie? Lassen sich anspruchsvolle klinische Tä-tigkeit und Forschung in der Wei-terbildung miteinander verbin-den? Wo kann ich später arbeiten? Und wie Familie und Beruf verein-baren? Diese und weitere Fragen stehen auf der Agenda des Karrie-reforums „Chances“ auf dem 119.  Internistenkongress. Das pra-xisnahe und umfangreiche Pro-gramm richtet sich an Medizinstu-denten und Ärzte in der Weiterbil-dung und findet vom 7. bis 9. April im Rahmen des 119. DGIM-Kon-gresses in Wiesbaden statt.

Von Berufsbildern bis zur Gesundheitspolitik„Besonders wichtig ist uns, mit »Chances« relevante Themen und Fragen zum Berufsstart auf-zugreifen und eine offene und zugängliche Diskussionsatmo-sphäre für die Anliegen und Fra-gen der Studenten und Assistenz-ärzte zu schaffen“, sagt Kongress-präsidentin Professor Dr. med. Elisabeth Märker-Hermann. Daher stehen bei dem im Jahr 2001 ins Leben gerufenen Kar-riereforum praxisnahe Vorträge ebenso auf dem Programm wie Diskussionsveranstaltungen und Gelegenheiten zum Vieraugenge-spräch mit erfahrenen Kollegen.

Karriereforum „Chances“ für Jungmediziner auf dem 119. InternistenkongressPraxisnahe Vorträge, Diskussionsforen und Vieraugengespräche zum Berufsstart

Neben gesundheits- und berufs-politischen Themen kommen bei „Chances“ Vertreter sämtlicher Schwerpunkte der Inneren Me-dizin zu Wort. In einem täglich stattfindenden Symposium „Was bieten die Schwerpunkte?“ stellen sich die einzelnen Fächer mit Zu-gangsvoraussetzungen und Pers-pektiven vor. Im Anschluss an die Vorträge der Experten bleibt Raum für Diskussion.

Zum Gespräch anregen und Mut machen soll auch die Podi-umsdiskussion: „Weiterbildung, Forschung und junge Familie – ist das zu vereinbaren?“ mit Teilnehmern aus Politik, Wirt-schaft, Medizin und Forschung. „Die vielen Facetten des Inter-nisten“ sind Inhalt einer weiteren Veranstaltung. Hier erfahren die Teilnehmer, warum es sich lohnt, Hausarzt zu werden, aber auch wie der Berufsalltag im Medi-zinmanagement eines Medizi-nischen Versorgungszentrums, Krankenhauses oder Klinikver-bundes aussehen könnte. Auch der Arbeit in Krisengebieten ist ein Referat gewidmet.

Nachwuchsforen präsentieren sichMit den Young Internists, den Jungen Endokrinologen und dem Jungen Forum des Berufsverban-des Deutscher Internisten (BDI) stellen sich Nachwuchsforen in der Inneren Medizin vor. Wäh-rend das Junge Forum des BDI vor allem Informationen über

die zahlreichen Betätigungsfelder und Weiterbildungsmöglichkei-ten in der Inneren Medizin bietet, ist das Ziel der Young Internists der Aufbau eines europaweiten Netzwerkes. Der Austausch von Ideen und Erfahrungen, die akti-ve Mitarbeit bei Entscheidungs-prozessen in den jeweiligen na-tionalen Medizin-Gesellschaften und Kooperationen zwischen den Ländern sind Bestandteil der Arbeit. Damit möchten die Young Internists die Qualität der medizinischen Ausbildung und Forschung und die Verteilung von medizinischem Wissen wei-ter optimieren, um letztendlich eine bessere medizinische Ver-sorgung in der gesamten EU zu gewährleisten.

Preisträgersitzungen„Chances“ ist auch ein Forum für die Verleihung verschiedener Forschungspreise. So werden der

Young Investigator Award und der Paul Schölmerich Preis ver-geben und der Springer-Verlag zeichnet den besten CME-Beitrag 2012 aus. Die Deutsche Medizi-nische Wochenschrift (DMW) prämiert die beste Originalarbeit aus dem Jahr 2012. Kurzvorträge der ausgezeichneten Abstracts von Autorinnen und Autoren unter 35  Jahren beim „Young Investigator Award“ runden das Programm ab.

Für Medizinstudenten ist der Besuch des Internistenkongres-ses kostenfrei. Die DGIM för-dert darüber hinaus die Anreise zum Kongress: Noch bis zum 15. Februar 2013 können sich Stu-denten für ein Reisestipendium bewerben. Weitere Informa-tionen finden Interessierte auf der Kongress-Homepage unter www.dgim2013.de á Chances.

© T

hom

as M

ölle

r, Th

iem

e Ve

rlags

grup

pe

Hauptthemen der DGIM 2013- Systemische Entzündung und Immunität - Versorgungsforschung- Rationelle Diagnostik- Morbidität und Komorbidität - Minimal-invasive Therapie - Telemedizin - Der chronisch Kranke und sein Arzt

119.Kongress derDeutschen Gesellschaftfür Innere Medizin e.V.

dgim2013.de

WiesbadenRhein-Main-Hallen06. - 09. April 2013

Kongresshomepage: www.dgim2013.de

Leitthema der DGIM 2013 Innere Medizin – vom Organ zum System

Kongress-Präsidentin - Prof. Dr. med. Elisabeth Märker-Hermann , Direktorin der Klinik für Innere Medizin IV: Rheumatologie, klinische Immunologie, Nephrologie HSK, Dr. Horst Schmidt Kliniken GmbH

Kongress-Agenturm:con - mannheim:congress GmbH

Tite

lbild

: Ale

xej v

on Ja

wle

nsky

Ab

stra

kter

Kop

f(K

opf i

n R

ot-W

eiss

-Gol

d),

192

7, M

use

um W

iesb

aden

DGIM gesponserte

Reisestipendien:

20 x 200 Euro

Jetztonline bewerben

unter www.dgim.de

Anzeige A4_DGIM+reise.indd 1 13.11.2012 15:13:33

Mitteilungen der DGIM

92 | Der Internist 1 · 201392 | Der Internist 1 · 2013

Der Paul-Schölmerich-Preis wird vom Fachbereich Medizin-Natur-wissenschaften der Deutsch-Ru-mänischen Akademie, internatio-nales Forum für Wissenschaften, Ethik, Theologie, Literatur und Kunst für die beste vorgelegte kli-nische oder experimentelle Arbeit auf dem Gebiet der Inneren Me-dizin (Kardiologie, Angiologie, in-ternistische Intensivmedizin) ver-liehen. Der Preis ist mit 8000 € do-tiert. Für die zweit- und drittplat-zierten Arbeiten sind diplomierte Nominierungen, verbunden mit je 1000 €, vorgesehen.

Eingereicht werden können Ar-beiten, die innerhalb des der Ausschreibung vorangegangenen Kalenderjahres in deutscher oder englischer Sprache veröffentlicht worden sind. Von jedem Autor kann jeweils nur eine Arbeit eingereicht werden. Die Arbei-ten dürfen nicht gleichzeitig an einem weiteren Wettbewerb teilnehmen bzw. bereits mit ei-nem anderen Preis ausgezeich-net worden sein. Der Verfassers sollte das 40. Lebensjahr nicht überschritten haben. Die Bewer-

Ausschreibung für den Paul-Schölmerich-Preis 2013

ber müssen keine Mitglieder der Deutsch-Rumänischen Akade-mie sein, sollen die Arbeit aber in Deutschland oder Rumänien erstellt haben. Falls sich an der Arbeit mehrere Autoren beteiligt haben, kann nur ein Mitglied der Arbeitsgruppe benannt werden. Die Bewerber werden gebeten, die Arbeit in 5-facher Ausferti-gung einzureichen.

Ferner muss die Bewerbung enthalten:

5 Name 5 Anschrift 5 Geburtsdatum und -ort des Autors

5 Kurzlebenslauf 5 Kurztitel 5 einseitige Zusammenfassung der Arbeit und Angaben über das Publikationsorgan.

Bitte einsenden an:Deutsch-Rumänische AkademieRheinstraße 10355116 Mainz

Einsendeschluss ist der 28. Februar 2013 (es gilt das Datum des Poststempels)Weitere Informationen erhalten Interessierte bei Dr. med. Radu Florin Nicolescu, Vizepräsi-dent der Deutsch-Rumänischen Akademie, unter Tel.: +49 (0) 6131 225443, Fax: +49 (0) 6131 9723978, E-Mail: [email protected] oder unter www.deutsch-rumaenische-akademie.de.

Die Verleihung des Preises er-folgt im Rahmen der Tagung der Deutschen Gesellschaft für In-nere Medizin am 8. April 2013 in Wiesbaden. Eine Rücksendung der Unterlagen erfolgt nicht. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Preiskollegium: 5 Vorsitzender: Univ. Prof. Dr. med. Thomas Meinertz, Hamburg

5 Prof. Dr. med. Curd Diehm, Karlsbad/Heidelberg

5 Univ. Prof. Dr. med. Dr. h.c. Ulrich Fölsch, Kiel

5 Univ. Prof. Dr. med. Thomas Münzel, Mainz

5 Univ. Prof. Dr. med. H. P. Schuster, Hildesheim/Han-nover

93Der Internist 1 · 2013 |

Die DGIM bietet ihren Mitgliedern seit April 2012 die Möglichkeit, sich nun auch elektronisch fortzu-bilden. In bewährter, hoher und unabhängiger DGIM-Qualität kön-nen sich Internisten auf den neu-esten Stand bringen – wann, wie viel und wo sie möchten. Dass die Themen für alle Internisten rele-vant sind, stellt ein wissenschaft-licher Beirat sicher. Bereits online ist der multimediale Kurs zu Infek-tionen, ein Kurs zu Anämien folgt im Frühjahr. Umgesetzt wird die elektronische Lernumgebung in Zusammenarbeit mit dem Sprin-ger-Verlag. Die Nutzung der DGIM e.Akademie ist für Mitglieder ko-stenlos.

Welche Themen in die DGIM e.Akademie Eingang finden, be-rät ein dafür eigens gegründeter wissenschaftliche Beirat in der DGIM. Dieser entscheidet, was in der Praxis relevant ist, begut-achtet das Ergebnis und stellt die Qualität der Inhalte sicher. Dafür hat die DGIM engagierte Internistinnen und Internisten aus allen Schwerpunkten und zusätzlich der Geriatrie und In-

tensivmedizin gewinnen können. „Wir wollen Querschnittsthemen behandeln, die im ärztlichen All-tag hohe Relevanz haben - und in den einzelnen Schwerpunkten nicht derart beachtet werden“, beschreibt Generalsekretär Pro-fessor Dr. med. Ulrich Fölsch, der dem wissenschaftlichen Bei-rat vorsitzt.

Ein klassisches Beispiel hier-für sind Infektionen. Diesem Thema widmet die DGIM e.Aka-demie ein aufwendiges so ge-nanntes e.Tutorial Plus: In diesem Lernmodul veranschaulichen vertonte, dreidimensionale Ani-mationen, Audio- und Videobei-träge sowie Experteninterviews komplexe Zusammenhänge. Kompakt gegliederte Lernpakete erläutern Schritt für Schritt rele-vantes Fachwissen zu Erregern, Risikofaktoren, Scoringsyste-men, Diagnostik und Therapie. Dieser Kurs ist mit 5 Punkten zer-tifiziert. Die Bearbeitung nimmt etwa eineinhalb Stunden in An-spruch und kann jederzeit unter-brochen werden. Der bisherige Lernfortschritt bleibt hierbei do-kumentiert. Nach erfolgreicher

Relevantes anschaulich, unabhängig und kompakt: DGIM e.Akademie

Teilnahme erhalten Mitglieder umgehend eine Bescheinigung. Die Fortbildungspunkte werden elektronisch an die Ärztekammer übermittelt.

Neben dem multimedialen Lernpaket e.Tutorial Plus können DGIM-Mitglieder auf ein weite-res kostenloses Onlineformat zu-greifen: die e.Tutorials. Diese sind digital aufbereitete CME-zertifi-zierte Inhalte aus der Fachzeit-schrift Der Internist und weitere fachlich geprüfte Literatur. Zu-sätzlich sind im kommenden Jahr drei der multimedialen Lernpa-kete geplant. Nach dem ersten e.Tutorial Plus zu Infektionen, wird es als nächstes einen Kurs zur Diagnostik und Behandlung von Anämien geben. Denn mit auffälligen Befunden sind sowohl Hausärzte als auch Kliniker regel-mäßig konfrontiert.

So funktioniert der Zugang zur DGIM e.Akademie

Über die DGIM-Homepa-ge loggen sich Mitglieder direkt zur e.Akademie ein. Hierfür ist eine vorherige Registrierung bei Springer Medizin notwendig. Alle auf der DGIM-Homepage

aufgeführten Lernmodule sind für DGIM-Mitglieder kostenlos. Auswählen und los geht’s: www.dgim.de à e.Akademie

Wissenschaftlicher Beirat der DGIM e.Akademie:Prof. Dr. med. Dr. h.c. Ulrich R. Fölsch, Kiel (Vorsitzender)Dr. med. Mariam Abu-Tair, BielefeldDr. med. André Althoff, MBA, GießenPD Dr. med. Alexander Arlt, KielProf. Dr. med. Klaus Dalhoff, LübeckPD Dr. med. Julia Holle, Bad Bramstedt/LübeckPD Dr. med. habil. Wolfram Jabs, BerlinProf. Dr. med. Martin Möckel, BerlinDr. med. Felix Rockmann, RegensburgProf. Dr. med. Petra Maria Schumm-Draeger, MünchenDr. med. Katrin Singler, Nürnberg

Eingrenzung der Pneumonie – Inhalt aus dem DGIM e.Tutorial Plus „Infektionen“ (Quelle: DGIM)

Mitteilungen der DGIM

94 | Der Internist 1 · 201394 | Der Internist 1 · 2013

Die DGIM App-Tipps für das iPhone und iPad

Beschreibung Nützlich Besonderes Fakten Fazit

iFly Safe Langes Sitzen auf engs-tem Raum erhöht das Risi-ko einer Venenthrombose. Aus medizinischer Sicht ist deshalb Bewegung im Flugzeug zur Throm-bosevorbeugung enorm wichtig.

Besonders in Flugzeugen kann eine Venenthrom-bose auftreten - gefördert durch die extrem trockene Atemluft. Aus diesem Grund wurde iFly Safe entwickelt.

Elf der enthaltenen Übun-gen können im Sitzen durchgeführt werden, die restlichen vier im Stehen. Jede Übung ist detailliert beschrieben.

Speicher: 1,6 MB Version: 1.4 Sprache: Deutsch Kategorie: Medi-zin Registrierung: Nein Preis: Kostenfrei

Die App „iFly Safe“ ist der ideale Flugbegleiter für den medizinischen Schutz vor Venenthrombose während eines Langstre-ckenflugs.

Apotheke vor Ort

Apotheke vor Ort ist viel mehr als eine Apotheken-suche. Die App bietet eine ausgeklügelte Möglich-keit zur Verbindung mit Ihrer Stammapotheke. Das ist in dieser Form bis-lang einmalig und völlig kostenfrei.

Sie sind viel unterwegs und wollen trotzdem mit Ihrer Stammapotheke in Verbindung bleiben? Diese kostenlose App löst dieses Problem! Alle Infos zu Ihrer Stammapotheke rund um die Uhr und egal, wo Sie gerade sind.

Aktuelle Gesundheits-News und Tipps aus Ihrer Apotheke: Über die abrufbare Funktion „Rat & Hilfe“ erhalten Sie in über 200 Ratgeberbeiträgen wichtige Gesundheits-informationen aus Ihrer Apotheke.

Speicher: 4,9 MB Version: 3.5 Sprache: Deutsch Katego-rie: Nützlich Registrierung: Nein Preis: Kostenfrei

Apotheke vor Ort ist weit mehr als eine simple Ortssuche und bietet mit ausführlichen Details über Medikamente viele nützli-che Features.

Sleep Talk Recorder

Haben Sie gestern Nacht etwas im Schlaf gesagt? Viele Leute jedenfalls schon. Wenn Sie wissen möchten, was Sie im Schlaf gesagt haben, könnte Ihnen diese App sicherlich weiterhelfen.

Eine einfache Oberfläche mit individuellen Einstel-lungen für Sensibilität und Filterung. Ein Verlauf, der Ihre Aufnahmen speichert und sie in einer Zeitlinie für einfache Navigation sortiert, Nacht für Nacht.

Eine fortgeschrittene Fil-terungsfunktion erkennt Geräusche und startet die Aufnahme mittels Sleep Talk Recorder Technologie in einer Millisekunde.

Speicher: 29,12 MB Versi-on: 4.0.1 Sprache: Deutsch Kate-gorie: Fun Registrierung: Nein Preis: 0,89 €

Wer wissen möchte, ob und was er im Schlaf erzählt, findet im Sleep Talk Recorder ein prak-tisches Hilfsmittel. Die App nimmt nur dann auf, wenn ein vorgewählter Lautstärkepegel über-schritten wurde.

Bildnachweis: © Fotolia.de, iFly Safe, Apotheke vor Ort, Sleep Talk Recorder

Heute 89 Cent statt 79 Cent. Überraschend hat Apple über Nacht scheinbar an der Preiskurbel gedreht und sein App-An-gebot teurer gemacht. Ein Blick in den App-Store von Apple zeigt eine Preissteigerung der Apps von ca. 10%. Statt 79 Cent kosten die billigsten Apps ab sofort 89 Cent. Auch die nächsten Preisstufen haben sich verteuert. Statt 1,59 Euro müssen Sie et-wa 1,79 Euro zahlen und statt 2,39 Euro schon 2,69 Euro und so weiter. In den USA kosten die billigsten Apps aber immer noch

99 US-Cent. Möglicherweise handelt es sich bei der Preisanhebung also um eine Währungskursanpassung, weil der Euro derzeit im Vergleich zum Dollar nicht ganz so gut dasteht. Ziehen Sie eine Konsequenz aus der

Neue Medien

Neuigkeiten aus dem App-Store

Rahul Kumar IT-Koordinator der DGIM e.V.

Preiserhöhung – etwa weniger App-Einkäufe? Oder haben Sie Verständnis für die Erhöhung? Gerne nehmen wir Ihr Feedback sowie Vorschläge und App-Tipps entgegen: Senden Sie uns einfach eine Mail an [email protected].

95Der Internist 1 · 2013 |

Update-Seminare – aktuelles medizinisches Wissen

med update GmbHHagenauer Straße 5365203 Wiesbaden

Tel.: +49 (611) 73658-0Fax: +49 (611) [email protected]

Die Update-Seminare zeichnen sich durch kompetente Referenten, Präsentation der wichtigsten aktuellen klinischen Studien, konkrete Empfehlungen für Ihren Praxis-/Klinikalltag, interaktive Diskussionsrunden während der Vorträge und in »Speaker‘s Corners« aus. Jedes Seminar hat den Anspruch, das jeweilige Fachgebiet in zwei Seminartagen komplett abzubilden.

Weitere Update-Seminare zu über 30 Fachbereichen fi nden Sie unterwww.med-update.com

NEPHROUPDATE2012

HEPATOUPDATE2012

PNEUMOUPDATE2012

GASTROUPDATE2013

RHEUMAUPDATE20138. Rheumatologie-Update-Seminar8. und 9. März 2013Wiesbaden, Kurhaus

www.rheuma-update.com

Wissenschaftliche Leitung:Prof. Dr. Elisabeth Märker-Hermann, Prof. Dr. Bernhard Manger

Schirmherrschaft:

RHEUMAUPDATE2013

DIABETESUPDATE20138. Diabetologie-Update-Seminar1. und 2. März 2013Mainz, Rheingoldhalle

www.diabetes-update.com

Wissenschaftliche Leitung:Prof. Dr. Werner Scherbaum, Prof. Dr. Stephan Martin, Prof. Dr. Michael Stumvoll

Schirmherrschaft:

DIABETESUPDATE2013

ALLERGOUPDATE20133. Allergologie-Update-Seminar22. und 23. Februar 2013Wuppertal, Stadthalle

www.allergo-update.com

Wissenschaftliche Leitung:Prof. Dr. Ulrich Wahn, Prof. Dr. Claus Bachert, Prof. Dr. Christiane Bayerl, Prof. Dr. Ludger Klimek, Prof. Dr. Harald Renz, Prof. Dr. Thomas Werfel

Schirmherrschaft:

ALLERGOUPDATE2013

CARDIOUPDATE20138. Kardiologie-Update-Seminar1. und 2. Februar 2013, Wiesbaden1. und 2. März 2013, Berlin

www.cardio-update.com

Wissenschaftliche Leitung:Prof. Dr. Heinz-Peter Schultheiss, Prof. Dr. Wilhelm Krone, Prof. Dr. Thorsten Lewalter, Prof. Dr. Michael Böhm

Schirmherrschaft:

CARDIOUPDATE2013

ONKOUPDATE2013

ANGIOUPDATE20134. Interdisziplinäres Update Gefäßmedizin15. und 16. März 2013Köln, Gürzenich

www.angio-update.com

Wissenschaftliche Leitung:Prof. Dr. Edelgard Lindhoff-Last, Prof. Dr. Eike Sebastian Debus, Prof. Dr. Richard Kellersmann, Prof. Dr. Gunnar Tepe

Schirmherrschaft:

ANGIOUPDATE2013

DIAGNOSTIKUPDATE20133. Labormedizin-Update-Seminar8. und 9. März 2013Mannheim, Congress Center Rosengarten

www.diagnostik-update.com

Wissenschaftliche Leitung:Prof. Dr. Harald Renz, Prof. Dr. Michael Neumaier, Prof. Dr. Arnold von Eckardstein

Schirmherrschaft:

DIAGNOSTIKUPDATE2013

Mitteilungen der DGIM

96 | Der Internist 1 · 201396 | Der Internist 1 · 2013

DiabetesUPDate

8. Diabetologie-Update-seminar

01. und 02. März 2013, Mainz

anmeldung und weitere informationen unter

www.diabetes-update.com

22222222Typ

102101

100

9998

103102

100

101

100

1Typ1Typ1111

Das 8. Diabetes Update fi ndet er-neut unter der wissenschaft-lichen Leitung von Prof. Dr. Werner Scherbaum, Prof. Dr. Stephan Mar-tin und Prof. Dr. Michael Stum-voll statt.

Den Teilnehmern wird ein kompaktes “Rundum-Update“ geboten: Das Referententeam selektiert aus der Fülle an neuen Studien des vergangenen Jahres die innovativsten und interessan-testen Daten, die den ärztlichen Alltag bezüglich Diagnostik und Therapie zukünftig beeinflussen werden. Erwartet werden zwei spannende und intensive Kon-gresstage mit viel Wissens-Input und -Austausch. In den Speaker´s Corners bietet sich zusätzlich die Möglichkeit für Diskussionen mit den Referenten und Kollegen in kleiner Runde.

Die Veranstaltung besticht durch die produktneutrale und firmenunabhängige Darstellung der Inhalte. Als besonderes Plus erhalten alle Teilnehmer das Handbuch DIABETOLOGIE 2013 sowie den kostenfreien Zu-gang zum Diabetes eUpdate im Internet, bei dem alle Vorträge der Veranstaltung mit Original-ton der Referenten heruntergela-den werden können.

Partner des Diabetes Updates ist seit Beginn der forschende Arzneimittelhersteller Boehrin-

ger Ingelheim, der das in Inhalt und Programmplanung unab-hängige Konzept auch 2013 wei-ter unterstützt.

Team-Tickets (Arzt und As-sistenz) ermöglichen nieder-gelassenen Ärzten sowie Kli-nikangestellten eine Teilnahme zu vergünstigten Konditionen. Ausführliche Informationen zu Programm, Referenten, Semin-arthemen und Anmeldung gibt es im Internet unter www.diabe-tes-update.com.

Wissenschaftliche LeitungProf. Dr. Werner Scherbaum, DüsseldorfProf. Dr. Stephan Martin, DüsseldorfProf. Dr. Michael Stumvoll, Leipzig

SeminarortMainz, RheingoldhalleRheinstraße 6655116 Mainz

Die Teilnahmegebühr beinhaltet

5 Seminarteilnahme an beiden Tagen

5 Handbuch DIABETOLOGIE 2013

5 Download der Vortragsprä-sentationen als eUpdate un-ter www.med-e-update.com (ab April 2013)

Programm

Freitag, 1. März 2013

09.45 Pathophysiologie und Prävention

Prof. Stephan Martin, Düsseldorf

10.30 Diagnose, Epidemio-logie, Screening

PD Dr. Wolfgang Rathmann MSPH (USA)

11.45 Hypertonie Prof. Roland Schmieder, Erlangen

12.45 Geriatrie Prof. Andrej Zeyfang, Stuttgart

14.45 Special Topic: Gesund-heitsökonomie

Prof. Bertram Häussler, Berlin

15.45 Retinopathie Prof. Hans-Peter Hammes, Mannheim

17.00 Typ-1-Diabetes + In-sulintherapie

PD Dr. Petra Algenstaedt, Hamburg

18.00 Diabetischer Fuß/pVAK Prof. Maximilian Spraul, Rheine

Samstag, 2. März 2013

08.30 Herz-Kreislauf PD Dr. Michael Lehrke, Aachen

09.30 Schwangerschaft Dr. Helmut Kleinwechter, Kiel

11.00 Adipositas + Ernährung Prof. Andreas Hamann, Bad Homburg

12.00 Typ-2-Diabetes Prof. Michael Stumvoll, Leipzig

14.00 Nephropathie Prof. Tom Lindner, Leipzig

15.00 ZNS Prof. Dipl. Psych. Frank Erbguth, Nürnberg

Diabetes Update 20131. und 2. März 2013 in Mainz

5 Pausenverpflegung an beiden Tagen und Get-together am Freitagabend

Teilnahmegebühren (inklusive 19% MwSt.)375 € Reduziert bis 22.02.2013400 € Regulär25 € Ermäßigung für Assistenz-ärzte und Diabetesberater25 € Ermäßigung für DGIM-MitgliederTeam-Ticket für Klinik und Praxis:550 € Team-Ticket 1 (1 Arzt + 1  Assistenz, z.  B. Assistenzarzt, Diabetesberater)

700 € Team-Ticket 2 (1 Arzt + 2 Assistenzen, z. B. Assistenz-arzt, Diabetesberater)Ab dem 22.02.2013 erhöhen sich die Preise der Praxis-Team-Ti-ckets um 25 €.

Anmeldungwikonect GmbHTel.: 0611 204809-14Fax: 0611 204809-10www.diabetes-update.com

Konzeptentwicklung und Veranstaltermed update GmbH, Wiesbadenwww.med-update.com

97Der Internist 1 · 2013 |

Tagesordnung

TOP 1 Bericht der Vorsitzenden

TOP 2 Bericht des Generalsekretärs

TOP 3 Bericht des Geschäftsführers

TOP 4 Kassenbericht

TOP 5 Entlastung des Vorstandes

TOP 6 Wahlen zum Vorstand

TOP 7 Wahlen zum Ausschuss

TOP 8 Wahlen von Ehrenmitgliedern

TOP 9 Wahlen für die Vorschlagskommission

TOP 10 Verschiedenes

TOP 11 Amtsübergabe

Prof. Dr. med. Elisabeth Märker-HermannVorsitzende 2012/2013 der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM) e.V.

Einladung zur Ordentlichen Mitgliederversammlung der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin e.V.Dienstag, 09. April 2013, 15.15–16.00 Uhr, Saal 11A, Rhein-Main-Hallen, Wiesbaden

Weitere Veranstaltungen unter der Schirmherrschaft der DGIM

Interdisciplinary Symposium Inflammation at Interfaces 2013 

Ort der Veranstaltung

HamburgSchirmherrschaft DGIM

Termin 22.02.-23.02.2013

Veranstalter Cluster of Excellence Inflammation at Interfaces der Chr.-Albrechts-Universität Kiel

Wissenschaftliche Organisation

Prof. Dr. Stefan Schreiber, Prof. Dr. Dieter Kabelitz, Prof. Dr. Stefan Rose-John, Prof. Dr. Detlef Zillikens, Prof. Dr. Ulrich Schaible

Hauptthemen Ergebnisse der Forschung von der Genetik bis zur klinischen Forschung an Entzündungskrankheiten und 5 Mini-Symposien zu verschiedenen Bereichen der Entzündungsforschung

Info und Anmeldung

www.symposium-iai.org

Kölner Hämatologie-Kurs 2013 Teil 1

Ort der Veranstaltung

KölnSchirmherrschaft DGIM

Termin 16.03.2013

Veranstalter Prof. Dr. Michael HallekProf. Dr. Karl-Anton Kreuzer

Wissenschaftliche Organisation

Prof. Dr. Michael HallekProf. Dr. Karl-Anton Kreuzer

Hauptthemen Grundlagen der mikroskopischen Diagnostik

Info und Anmeldung

www.haematologie-kurs.de

12th European Congress of Internal Medicine

Ort der Veranstaltung

Prag (Tschechien)

Termin 02.10.-05.10.2013

Veranstalter European Federation of Internal Medicine (EFIM)

Wissenschaftliche Organisation

Prof. Richard Češka, MD, PhD

Hauptthemen Cardiovascular diseases, metabolism – diabetes, ob-esity and cardiometabolic syndrome included endo-crinology and new developments in pharmacologi-cal treatment in internal medicine

Info und Anmeldung

www.efim2013.org

139. Jahrestagung der Nordwestdeutschen Gesellschaft für Innere Medizin

Ort der Veranstaltung

HamburgSchirmherrschaft DGIM

Termin 08.02.–09.02.2013

Veranstalter Nordwestdeutsche Gesellschaft für Innere Medizin

Wissenschaftliche Organisation

Prof. Dr. Norbert FreyProf. Dr. Dr. Michael Kneba

Hauptthemen Kardiologie, Internistische Onkologie, Hämatologie, Personalisierte Medizin, der geriatrische Patient in der Inneren Medizin

Info und Anmeldung

www.innere-nordwest.de

ICU-Beginner-Kurs-Internistische Intensivmedizin, Intensivkurs für Einsteiger

Ort der Veranstaltung

HamburgSchirmherrschaft DGIM

Ermäßigung für DGIM-Mitglieder

Termin 18.02.–23.02.2013

Veranstalter Deutsche Gesellschaft für Internistische Intensivme-dizin und Notfallmedizin e.V.

Wissenschaftliche Organisation

Prof. Dr. Tobias Welte, PD Dr. Stefan Kluge, Prof. Dr. Bernd Schönhofer

Hauptthemen Überblick über die wichtigsten intensivmedizi-nischen Erkrankungsbilder, Interventionen und therapeutische Strategien

Info und Anmeldung

www.aey-congresse.de

5. Deutsche Kardiodiagnostiktage 2013 mit 6. Leipziger Symposium Nichtinvasive Kardiovaskuläre Bildgebung

Ort der Veranstaltung

LeipzigSchirmherrschaft DGIM

Ermäßigung für DGIM-Mitglieder

Termin 21.02.–23.02.2013

Veranstalter Universität Leipzig, Herzzentrum

Wissenschaftliche Organisation

Prof. Dr. Matthias Gutberlet, Prof. Dr. Stephan Miller, Prof. Dr. Holger Thiele

Hauptthemen Herausforderungen und Grenzen der nicht invasiven kardialen Bildgebung

Info und Anmeldung

www.kardiodiagnostik.info

Mitteilungen der DGIM

98 | Der Internist 1 · 201398 | Der Internist 1 · 2013

Inte

nsiv

kurs

e In

nere

Med

izin Schirmherrschaft DGIM

München – Campus Innenstadt18.02. – 23.02.2013

Gebühr für Nichtmitglieder € 490,00DGIM- u. BDI-Mitgl. € 440,00Kurswiederholer erhalten 20% Nachlass

Klinikum der Ludwig-Maximilians-Universität München Medizinische Klinik und Poliklinik IV Ziemssenstraße 1, 80336 München

VeranstaltungsortPhysiologie-Hörsaal Pettenkoferstraße 14 80336 München

LeitungProf. Dr. med. Martin Reincke

OrganisationPD Dr. med. Ralf Schmidmaier, MME

Anmeldung und AuskunftHelmut Hall Tel.: 089 - 51 60 21 42 Fax: 089 - 51 60 44 03 E-Mail: helmut.hall@med. uni-muenchen.de Home: www.klinikum.uni-muenchen.de/Medizinische-Klinik-und- Poliklinik-IV/de

Schirmherrschaft DGIMHamburg 15.04. – 20.04.2013

Museum für Völkerkunde HamburgGroßer HörsaalRothenbaumchaussee 6420148 Hamburg

LeitungProf. Dr. S. BlankenbergProf. Dr. C. BokemeyerProf. Dr. A. LohseProf. Dr. J. MeyerProf. Dr. R. StahlDr. H. Wege

Anmeldung/Organisation:Universitätsklinikum Hamburg-EppendorfI. Medizinische Klinik und Poliklinikz. H. Frau Dana KlattMartinistr. 5220246 HamburgTelefon: 040 - 7410-5 96 14Fax: 040 - 7410-4 01 56E-Mail: [email protected]

Gebühr für Nichtmitglieder € 490,00DGIM- u. BDI-Mitgl. € 450,00Buchung einzelner Thementage möglichTeilnehmer € 110,00 DGIM / BDI € 100,00

Änderungen und Irrtümer vorbe-halten, es gelten die Angaben des jeweiligen Veranstalters.

Akademie für ärztliche Fort- und Wei-terbildung der Landesärztekammer Hessen

LeitungProf. Dr. med. W. Fassbinder, Fulda

Anmeldung/OrganisationAkademie für ärztliche Fort- und Wei-terbildungder Landesärztekammer HessenFrau Adelheid ZinklCarl-Oelemann-Weg 761231 Bad NauheimTel.: 06032 - 78 22 27Fax: 069 - 97 67 26 72 27E-Mail: [email protected]: www.laekh.de

Bad Nauheim 22.04. – 27.04.2013

Gebühr für Nichtmitglieder: € 495,00DGIM-Mitglieder € 445,00Buchungen einzelner Thementage möglich

Schirmherrschaft DGIMLüneburg20.02. – 23.02.2013

Intensivkurs Gastroenterologie

Leuphana Universität LüneburgScharnhorststraße 121335 Lüneburg

LeitungProf. Dr. med. P. G. LankischProf. Dr. med. H. Messmann

Anmeldung und AuskunftDGVS - Deutsche Gesellschaft für Verdauungs- und Stoffwechsel-krankheitenOlivaer Platz 7, 10707 BerlinTel.: 030 - 31 98 31 50 05Fax: 030 - 31 98 31 50 09E-Mail: [email protected]: www.dgvs.de

Gebühr € 450,00

Hörsaal der Medizinischen Klinik, Mainz

LeitungUniv.-Prof. Dr. med. Peter. R. GalleUniv.-Prof. Dr. med. Marcus Schuch-mann

Anmeldung/OrganisationHildegard HerkeI. Med. KlinikUniversitätsmedizin Mainz55101 MainzTelefon: 06131 - 17 73 95Telefax: 06131 - 17 55 95E-Mail: [email protected]: www.klinik.uni-mainz.de

Mainz25.02. – 06.03.2013 Schirmherrschaft DGIM

Gebühr für Nichtmitglieder: € 600,00DGIM- u. BDI-Mitgl. € 550,00

Schirmherrschaft DGIMWürzburg04.03. – 08.03.2013

Gebühr für Nichtmitglieder € 460,00DGIM- u. BDI-Mitgl. €360,00

Medizinische Klinik und Poliklinik des UniversitätsklinikumsZentrum Innere Medizin (ZIM)Oberdürrbacher Straße 697080 Würzburg

LeitungProf. Dr. G. Ertl, Prof. Dr. B. Allolio, Prof. Dr. M. Scheurlen, Prof. Dr. M. Schmidt

Anmeldung/OrganisationHerr Ibrahim YelMedizinische Klinik des Universitäts-klinikums, Zentrum Innere Medizin (ZIM), EndokrinologieSekretariat Prof. AllolioOberdürrbacher Straße 697080 WürzburgFax: 0931 - 201 63 97 20E-Mail: E_Yel_I@klinik. uni-wuerzburg.deHome: http://goo.gl/zAQjq

99Der Internist 1 · 2013 |


Recommended