+ All Categories
Home > Documents > Definition der Schutzziele für HWRMP an der Wandse

Definition der Schutzziele für HWRMP an der Wandse

Date post: 22-Jan-2016
Category:
Upload: kovit
View: 39 times
Download: 0 times
Share this document with a friend
Description:
Definition der Schutzziele für HWRMP an der Wandse. Partizipation am Planungs- und Entscheidungsprozess durch Mitwirkung in “ Lern- und Aktionsallianz ” 9. Sitzung. 22. Februar 2011. Begrüßung. Ziel der 9. Sitzung:. Diskussion über die Maßnahmen d. HWRMP für die Wandse. Begrüßung. - PowerPoint PPT Presentation
49
Definition der Schutzziele für HWRMP an der Wandse 22. Februar 2011 Partizipation am Planungs- und Entscheidungsprozess durch Mitwirkung in “Lern- und Aktionsallianz” 9. Sitzung
Transcript
Page 1: Definition der Schutzziele für HWRMP an der Wandse

Definition der Schutzziele für HWRMP an der Wandse

22. Februar 2011

Partizipation am Planungs- und Entscheidungsprozess durch Mitwirkung

in “Lern- und Aktionsallianz”

9. Sitzung

Page 2: Definition der Schutzziele für HWRMP an der Wandse

Begrüßung

Ziel der 9. Sitzung:

Diskussion über die Maßnahmen d. HWRMP für die

Wandse

Page 3: Definition der Schutzziele für HWRMP an der Wandse

Begrüßung

http://laa-wandse.wb.tu-harburg.de/willkommen/

E Lecture: Governance and Risk Communication - Natasa Manojlovic, TUHH (Feb 2011) (Englisch)

Im Rahmen des SAWA Master Courses- Integrated Flood Risk Management

Aktuelles

Page 4: Definition der Schutzziele für HWRMP an der Wandse

Unsere Schutzstrategie für die WandseMaßnahmen HWRMP

Dipl. Ing. Niloufar Behzadnia

Dipl. Ing. Natasa Manojlovic

Institut für Wasserbau, TUHH

Page 5: Definition der Schutzziele für HWRMP an der Wandse

Agenda

• Inhalte eines Hochwasserrisikomanagementplans• Vorstellung des bisher gemeinsam entwickelten

Maßnahmenkatalogs• Diskussion über die Karten

Page 6: Definition der Schutzziele für HWRMP an der Wandse

HWRMP- Wandse

Was beinhaltet ein Hochwasserrisikomanagementplan?

nicht- Strukturelle Maßnahmen zur Minderung des Hochwasserrisikos (HWRRL)

(http://laa-wandse.wb.tu-harburg.de/lern-und-aktionallianzen/sitzungen/sitzung-6-31-august-2010/unterlagen/

)

Maßnahmen zur Verbesserung des Ökologischen Zustandes des

Gewässers (WRRL)

Grundlage- Maßnahmen:

Page 7: Definition der Schutzziele für HWRMP an der Wandse

HWRMP- Wandse

2) Tabelle mit den Maßnahmen (+ Erläuterung)

1) Karte (mit der örtlichen Zuweisung der Maßnahmen)

Was beinhaltet ein Hochwasserrisikomanagementplan?

Handlungsbereich: Empfohlene Maßnahmen:

Reduktion bestehender Risiken im HochwasserrisikogebietReduktion bestehender Risiken im Hochwasserrisikogebiet

Natürlicher Wasserrückhalt Gewässerrenaturierung (1.) SUDS-Mulden (2., 5. und 6.)SUDS-Gründächer (3. und 7.)SUDS-Entsieglung (4.)Durchgängigkeit an der Mühlenstraße schaffen (8.)Vorlandabsenkung

Reduktion bestehender Risiken im HochwasserrisikogebietReduktion bestehender Risiken im Hochwasserrisikogebiet

Technischer Hochwasserschutz Gewässerunterhaltung

Page 8: Definition der Schutzziele für HWRMP an der Wandse

HWRMP- Wandse

EG Ebene

Gewässer Ebene

Lokale Ebene

Betrachtungsebene:

Kennzeichnung von Flächen mit Hochwasserrisiko in Bauleitplänen

Gewässerunterhaltung

Ausbau der Ostender Teich als RHB in Nebenanschluss

Page 9: Definition der Schutzziele für HWRMP an der Wandse

EG Ebene

HWRMP- Wandse

Page 10: Definition der Schutzziele für HWRMP an der Wandse

Einzugsgebiet Wandse

1.2.

3-5

6.

7.

Lokale Ebene

http://laa-wandse.wb.tu-harburg.de/handlungsschwerpunkte-an-der-wandse-diskussion/

Page 11: Definition der Schutzziele für HWRMP an der Wandse

HWRMP- Wandse

Darstellung der Maßnahmen:

Gefährdung

Erkenntnisse

Maßnahmen- Liste

Beispielhafte Darstellung der Maßnahmen

Bildmaterial zu den Handlungschwerpunkten

Maßnahme WRRL

Bereich d. Maßnahmen

Bereich mit Gefährdung

Page 12: Definition der Schutzziele für HWRMP an der Wandse

HWRMP- Karten

Erkenntnisse- (Handlungsschwerpunkte)

Darstellung der Maßnahmen- Detail:

Page 13: Definition der Schutzziele für HWRMP an der Wandse

Maßnahmenkatalog- Wandse

Handlungsbereich: Empfohlene Maßnahmen:

Vermeidung neuer Risiken im HochwasserrisikogebietVermeidung neuer Risiken im Hochwasserrisikogebiet

1. Flächenvorsorge Kennzeichnung von Flächen mit Hochwasserrisiko in Bauleitplänen

2. Natürlicher Wasserrückhalt Erhöhung der natürlichen Rückhaltung im Einzugsgebiet u.a. durch standortgerechte Land- und ForstwirtschaftDezentrale Regenwasserbewirtschaftungsmaßnahmen

Reduktion bestehender Risiken im HochwasserrisikogebietReduktion bestehender Risiken im Hochwasserrisikogebiet

3. Technischer Hochwasserschutz ObjektschutzHochwasserrückhaltebeckenGrobrechen (Totholzfang)Gewässerunterhaltung

4. Bauvorsorge Verbreitung von Brücken und Durchlässen

EG Ebene

Page 14: Definition der Schutzziele für HWRMP an der Wandse

Maßnahmenkatalog- Wandse

Handlungsbereich: Empfohlene Maßnahmen:

Reduktion bestehender Risiken im HochwasserrisikogebietReduktion bestehender Risiken im Hochwasserrisikogebiet

5. Risikovorsorge

Finanzielle Vorsorge

Einbeziehung von Hausratsversicherung/ Gebäudeversicherung

6. Informationsvorsorge

Hochwasserinformation und Vorhersage, Warnung:

eine Markierung des Verlaufs der HQ 100 (z.B Markierungspflöcke in regelmäßigen Abständen zu setzen)

7. Verhaltensvorsorge

Aufklärung

Vorbereitung auf den Hochwasserfall

Einrichtung einer Informations-Internetplattform„To-Do-Liste“ zu erstellen, nach der im Hochwasserfall gehandelt werden kann die Anwohner im Hochwasserfall mehr einbinden

8. Gefahrenabwehr und Katastrophenschutz

Alarm- und Einsatzplanung

Organisation von Ressourcen

EG Ebene

Page 15: Definition der Schutzziele für HWRMP an der Wandse

Maßnahmen- Lokal (Kartenmaterial)

Name Kartennr.

Höltigbaum 1-4

Birenkovenalle 5

Rahlstedt Center 6

Altrahlstedt/ Lohestraße/ Norddeutsche Lackfabrik

7

- 8

Berner Au - Wandse 9

- 10,11

Mühlenteich/Wandsbeker Allee

12,13

- 14

Lokale Ebene

Page 16: Definition der Schutzziele für HWRMP an der Wandse

Maßnahmen- Lokal (Kartenmaterial)

Ihre Meinung ist wichtig!

I) Inhaltlich (Erkenntnisse, Gefährdung, Maßnahmen)Optional (Hinweis auf die Karte Nr ___ (1-14)EG Ebene:    Gewässer     Lokal:

Fehlen, ihrer Meinung nach, weitere wichtigen Informationen auf der Karte?

II) Darstellung der Maßnahmen 

Farben:

Detaillierungsgrad:

Struktur:

Page 17: Definition der Schutzziele für HWRMP an der Wandse

Karte1-3: Höltigbaum

Handlungsschwerpunkt 1: Höltigbaum

RHB Höltigbaum-Ortsteil: Rahlstedt- Lage zum Gewässer: Hauptanschluss- Ablauf-Steuerung: keine Steuerung, Rohrablass und HW-Entlastung durch Umlaufgerinne

- max. Volumeninhalt: 105.364 m³

Aufgrund der hohen Versickerungsrate in diesem Gebiet kommt es zu einem verhaltensmäßig geringen Abfluss im Gewässer und damit zu einem minimalen Zufluss in das RHB Höltigbaum.

Page 18: Definition der Schutzziele für HWRMP an der Wandse

Karte1-3: Höltigbaum

Handlungsbereich: Empfohlene Maßnahmen:

Reduktion bestehender Risiken im HochwasserrisikogebietReduktion bestehender Risiken im Hochwasserrisikogebiet

Flächenvorsorge Bauleitplanung (Sicherung von Flächen)Hochwasserangepasste Nutzung

Natürlicher Wasserrückhalt Erhöhung der natürlichen Rückhaltung im Einzugsgebiet u.a. durch standortgerechte Land- und Forstwirtschaft

Reduktion bestehender Risiken im HochwasserrisikogebietReduktion bestehender Risiken im Hochwasserrisikogebiet

Technischer Hochwasserschutz Entlastung durch Hochwasserpolder Optimierung der Steuerung von HRBTotholzfang Gewässerunterhaltung

Bauvorsorge Verbreitung von Brücken und Durchlässen

Page 19: Definition der Schutzziele für HWRMP an der Wandse

Karte 4: Höltigbaum

Handlungsschwerpunkt 1: Höltigbaum

Page 20: Definition der Schutzziele für HWRMP an der Wandse

Karte 4: Höltigbaum

Handlungsbereich: Empfohlene Maßnahmen:

Reduktion bestehender Risiken im HochwasserrisikogebietReduktion bestehender Risiken im Hochwasserrisikogebiet

Flächenvorsorge Bauleitplanung (Sicherung von Flächen)Hochwasserangepasste Nutzung Ausweisung bzw. Aktualisierung der Überschwemmungsgebiete

Natürlicher Wasserrückhalt Erhöhung der natürlichen Rückhaltung im Einzugsgebiet u.a. durch standortgerechte Land- und Forstwirtschaft

Reduktion bestehender Risiken im HochwasserrisikogebietReduktion bestehender Risiken im Hochwasserrisikogebiet

Technischer Hochwasserschutz Entlastung durch Hochwasserpolder Totholzfang Verbreitung von Brücken und Durchlässen GewässerunterhaltungObjektschutz1

1 Zuständigkeit: Gewässeranlieger (Eigentümer)

Page 21: Definition der Schutzziele für HWRMP an der Wandse

Karte 5: Birenkovenallee

Handlungsschwerpunkt 2: Birenkovenallee

Page 22: Definition der Schutzziele für HWRMP an der Wandse

Karte 5 : Birenkovenallee

Handlungsbereich: Empfohlene Maßnahmen:

Reduktion bestehender Risiken im HochwasserrisikogebietReduktion bestehender Risiken im Hochwasserrisikogebiet

Flächenvorsorge Bauleitplanung (Sicherung von Flächen)Hochwasserangepasste Nutzung

Natürlicher Wasserrückhalt Gewässerrenaturierung VorlandabsenkungSUDS-Mulden SUDS-Gründächer SUDS-Entsieglung

Reduktion bestehender Risiken im HochwasserrisikogebietReduktion bestehender Risiken im Hochwasserrisikogebiet

Technischer Hochwasserschutz Totholzfang Gewässerunterhaltung Verbreitung von Brücken und DurchlässenEntlastung durch HochwasserpolderObjektschutz1

1 Zuständigkeit: Gewässeranlieger (Eigentümer)

Page 23: Definition der Schutzziele für HWRMP an der Wandse

Karte 6 : Rahlstedt Center

Handlungsschwerpunkt 3: Rahlstedt Center

Page 24: Definition der Schutzziele für HWRMP an der Wandse

Karte 6 : Rahlstedt Center

1 Zuständigkeit: Gewässeranlieger (Eigentümer)

Handlungsbereich: Empfohlene Maßnahmen:

Reduktion bestehender Risiken im HochwasserrisikogebietReduktion bestehender Risiken im Hochwasserrisikogebiet

Flächenvorsorge Bauleitplanung (Sicherung von Flächen)Hochwasserangepasste Nutzung

Natürlicher Wasserrückhalt SUDS-Mulden SUDS-Gründächer SUDS-Entsieglung Umlaufgerinne Lilien-Cron Teich Sekundäraue Optimierung der Sohlstruktur und der Begleitvegetation

Reduktion bestehender Risiken im HochwasserrisikogebietReduktion bestehender Risiken im Hochwasserrisikogebiet

Technischer Hochwasserschutz Totholzfang Gewässerunterhaltung Verbreitung von Brücken und DurchlässenEntlastung durch HochwasserpolderObjektschutz1

Page 25: Definition der Schutzziele für HWRMP an der Wandse

Karte 7 : Altrahlstedt/Lohestraße

Handlungsschwerpunkt 4: Altrahlstedt/Lohestraße

Page 26: Definition der Schutzziele für HWRMP an der Wandse

Karte 7 : Altrahlstedt/Lohestraße

Handlungsbereich: Empfohlene Maßnahmen:

Reduktion bestehender Risiken im HochwasserrisikogebietReduktion bestehender Risiken im Hochwasserrisikogebiet

Flächenvorsorge Bauleitplanung (Sicherung von Flächen)Hochwasserangepasste Nutzung

Natürlicher Wasserrückhalt GewässerrenaturierungVorlandabsenkungSUDS-Mulden SUDS-Gründächer SUDS-Entsieglung Umlaufgerinne Lilien-Cron Teich Kolk-Rauschen-Abfolge

Reduktion bestehender Risiken im HochwasserrisikogebietReduktion bestehender Risiken im Hochwasserrisikogebiet

Technischer Hochwasserschutz Totholzfang Entlastung durch Hochwasserpolder GewässerunterhaltungObjektschutz1

1 Zuständigkeit: Gewässeranlieger (Eigentümer)

Page 27: Definition der Schutzziele für HWRMP an der Wandse

Karte 7 : Altrahlstedt/Norddeutsche Lackfabrik

Handlungsschwerpunkt 5: Altrahlstedt/Lohestraße

Page 28: Definition der Schutzziele für HWRMP an der Wandse

Karte 7 : Altrahlstedt/Norddeutsche Lackfabrik

Handlungsbereich: Empfohlene Maßnahmen:

Reduktion bestehender Risiken im HochwasserrisikogebietReduktion bestehender Risiken im Hochwasserrisikogebiet

Flächenvorsorge Bauleitplanung (Sicherung von Flächen)Hochwasserangepasste Nutzung

Reduktion bestehender Risiken im HochwasserrisikogebietReduktion bestehender Risiken im Hochwasserrisikogebiet

Technischer Hochwasserschutz Totholzfang Gewässerunterhaltung

Bauvorsorge AbschirmungsmaßnahmenBodensanierung

Page 29: Definition der Schutzziele für HWRMP an der Wandse

Karte 9: Berner Au-Wandse

Handlungsschwerpunkt 6: Berner Au-Wandse

Page 30: Definition der Schutzziele für HWRMP an der Wandse

Karte 9 : Berner Au-Wandse

Handlungsbereich: Empfohlene Maßnahmen:

Reduktion bestehender Risiken im HochwasserrisikogebietReduktion bestehender Risiken im Hochwasserrisikogebiet

Flächenvorsorge Bauleitplanung (Sicherung von Flächen)Hochwasserangepasste Nutzung

Natürlicher Wasserrückhalt RenaturierungVorlandabsenkungSUDS-Mulden SUDS-Gründächer SUDS-Entsieglung (z.B. Rasengittersteine)

Reduktion bestehender Risiken im HochwasserrisikogebietReduktion bestehender Risiken im Hochwasserrisikogebiet

Technischer Hochwasserschutz Totholzfang GewässerunterhaltungOptimierung der Steuerung von HRBAusbau der Ostender Teich als RHB in NebenanschlussEntlastung durch HochwasserpolderObjektschutz1

1 Zuständigkeit: Gewässeranlieger (Eigentümer)

Page 31: Definition der Schutzziele für HWRMP an der Wandse

Karte 12-13 : Mühlenteich/Wandsbeker Alle

Handlungsschwerpunkt 7: Mühlenteich/Wandsbeker Allee

Page 32: Definition der Schutzziele für HWRMP an der Wandse

Karte 12-13 : Mühlenteich/Wandsbeker Alle

Handlungsbereich: Empfohlene Maßnahmen:

Reduktion bestehender Risiken im HochwasserrisikogebietReduktion bestehender Risiken im Hochwasserrisikogebiet

Flächenvorsorge Bauleitplanung (Sicherung von Flächen)Hochwasserangepasste Nutzung

Natürlicher Wasserrückhalt RenaturierungVorlandabsenkungSUDS-Mulden SUDS-Gründächer SUDS-Entsieglung

Reduktion bestehender Risiken im HochwasserrisikogebietReduktion bestehender Risiken im Hochwasserrisikogebiet

Technischer Hochwasserschutz GewässerunterhaltungVerbreitung von Brücken und DurchlässenObjektschutz1

1 Zuständigkeit: Gewässeranlieger (Eigentümer)

Page 33: Definition der Schutzziele für HWRMP an der Wandse

Karte 13: Mühlenteich – Wandsbeker Chaussee Stadtentwicklung – Gewässerrandentwicklung

• Stadt wird sich weiterhin in die Überschwemmungsgebiete ausdehnen• Nagen an den Kanten der Überschwemmungsgebiete

Page 34: Definition der Schutzziele für HWRMP an der Wandse

Ausblick

KategorieHandlungs-

bereichTyp Beschreibung Skala

Dezentrales Regenwassermanagmenet (SUDS)

Natürlicher Wasserrückhalt

Kontrolle der Entstehung (Source Control)

Gründächer Extensiv und intensiv begrünte Dächer zur Reduktion von Intensität und menge des abfließenden Regenwasser.

GrundstückEntsieglung Herstellung durchlässiger Oberflächen mit direkter Infiltration in den

Untergrund und ggf. Zwischenspeicherung in feinkörnigen Deckschichten.

Infiltrationstechniken

Mulden-Rigolen Mulden-Rigolen verfügen über einen oberirdischen und einen zusätzlichen unterirdischen Zwischenspeicher (Eignung für Standorte mit schlecht durchlässigen Böden).

Grundstück

Rückhaltetechniken

Mulde Gras bewachsene, punkt- oder linienförmige Bodensenke, an dezentrales Rückhaltebecken oder Kanalisation angeschlossen.

Baugebiet

Rückhalt am Gewässer

Natürlicher Wasserrückhalt

Mehr Raum für das Gewässer

Renaturierung Wiederöffnung von verrohrten Gewässern und Wiederherstellung natürlicher Strukturen (Mäander, Ufersaum, Brücke)

GewässerVorlandabsenkung Anschluss Gewässer an natürliche Vorländer durch Deichverlegung und

Entwicklung von natürlichen Auen

Technischer Hochwasser-schutz

Kontrollierter Rückhalt am Gewässer

Hochwasserpolder Tiefliegende Gebiete auf den Vorländern, die durch Deich vom Gewässer getrennt sind und in die kontrolliert oder unkontrolliert bei Hochwasser abgeschlagen wird.

Gewässer

Maßnahmen zur Reduktion der Hochwasserwahrscheinlichkeit Wirkungsanalyse

Page 35: Definition der Schutzziele für HWRMP an der Wandse

Betrachtungsweise von lokalen Maßnahmen (auf Grundstücksebene)

Maßnahmen am Grundstück

Page 36: Definition der Schutzziele für HWRMP an der Wandse

Betrachtungsweise von lokalen Maßnahmen (auf Grundstücksebene)

Entsieglung

Page 37: Definition der Schutzziele für HWRMP an der Wandse

Betrachtungsweise von lokalen Maßnahmen (auf Grundstücksebene)

Gründach

Page 38: Definition der Schutzziele für HWRMP an der Wandse

Betrachtungsweise von lokalen Maßnahmen (auf Grundstücksebene)

Mulde

Page 39: Definition der Schutzziele für HWRMP an der Wandse

Betrachtungsweise von lokalen Maßnahmen (auf Grundstücksebene)

Mulden-Rigole

Page 40: Definition der Schutzziele für HWRMP an der Wandse

Betrachtungsweise von Maßnahmen am Gewässer

Deiche – Altdeich entfernen

Page 41: Definition der Schutzziele für HWRMP an der Wandse

Betrachtungsweise von Maßnahmen am Gewässer

Deiche – Deiche und Mauern definieren

Page 42: Definition der Schutzziele für HWRMP an der Wandse

Betrachtungsweise von Maßnahmen am Gewässer

Renaturierung

Page 43: Definition der Schutzziele für HWRMP an der Wandse

Betrachtungsweise von Maßnahmen am Gewässer

Vorlandabsenkung

Page 44: Definition der Schutzziele für HWRMP an der Wandse

Betrachtungsweise von lokalen Maßnahmen (am Gebäude)

Für ausgewählte Gebäude wird die Wirkung von Objektschutzmaßnahmen dargelegt.

Grundrissangaben

Schadensabschätzung

Überschwemmungen

Page 45: Definition der Schutzziele für HWRMP an der Wandse

Ausblick

Weitere Vorgehensweise:

Maßnahmen Beschreibung ... ...HWRMP- M1HWRMP- M2HWRMP- M3HWRMP- M4

...

Maßnahmen Beschreibung ... ...HWRMP- M1HWRMP- M2HWRMP- M3HWRMP- M4

...

Maßnahmen Beschreibung ... ...HWRMP- M1HWRMP- M2HWRMP- M3HWRMP- M4

...

Maßnahmen Beschreibung ... ...HWRMP- M1HWRMP- M2HWRMP- M3HWRMP- M4

...

Maßnahmen Beschreibung ... ...HWRMP- M1HWRMP- M2HWRMP- M3HWRMP- M4

...

Maßnahmen Beschreibung ... ...HWRMP- M1HWRMP- M2HWRMP- M3HWRMP- M4

...

Sn, SQ Sn, kw, se

Erstellung von Planungsvarianten

Wirkungsanalyse

HWRMP

Konfliktanalyse

Page 46: Definition der Schutzziele für HWRMP an der Wandse

Ausblick

• Nächste Schritte: • Feedback über die Karten bis zum 04. März 2011 (die Karten sind auf

der LAA Plattform verfügbar)• Erstellung der Planungsvarianten (ab 14 März verfügbar auf der

Plattform)• Feedback über die Planungsvarianten (bis 28. März 2011)- (die

Planungsvarianten werden auf der LAA Plattform verfügbar)

– Wirkungsnachweise (Sitzung 10: 19. April 2011)• April/Mail 2011 Online Diskurs (Abstimmung)

– Konfliktanalyse (Sitzung 11: 24. Mai 2011)• Online Diskurs

– HWRMP is da! (Sitzung 12: Juni 2011)

Page 47: Definition der Schutzziele für HWRMP an der Wandse

Strategien und Handlungsbereiche der Hochwasserriskomanagement

Handlungsbereich: Empfohlene Maßnahmen:

Vermeidung neuer Risiken im HochwasserrisikogebietVermeidung neuer Risiken im Hochwasserrisikogebiet

1. Flächenvorsorge Pläne der RegionalplanungBauleitplanungWasserrechtliche Festsetzung von ÜberschwemmungsgebietenAngepasste Flächennutzungen

2. Natürlicher Wasserrückhalt Verbesserung der natürlichen RückhaltungWiedergewinnung von Überschwemmungsgebieten

Reduktion bestehender Risiken im HochwasserrisikogebietReduktion bestehender Risiken im Hochwasserrisikogebiet

3. Technischer Hochwasserschutz Stauanlagen im EinzuggebietDeiche, Dämme, Hochwasserschutzmauern,Sperrwerken, mobiler HW-SchutzanlagenFreihaltung der Hochwasserquerschnitte im SiedlungsraumObjektschutz

4. Bauvorsorge Hochwasserangepasstes Planen und BauenHochwasserangepasste Lagerung wassergefährdender StoffeArchitekten-, Ingenieur-, Handwerksleistungen

Page 48: Definition der Schutzziele für HWRMP an der Wandse

Strategien und Handlungsbereiche der Hochwasserriskomanagement

Handlungsbereich: Empfohlene Maßnahmen:

Reduktion bestehender Risiken im HochwasserrisikogebietReduktion bestehender Risiken im Hochwasserrisikogebiet

5. Risikovorsorge Finanzielle Vorsorge

6. Informationsvorsorge Hochwasserinformation und VorhersageWarnung

7. Verhaltensvorsorge Aufklärung Vorbereitung auf den Hochwasserfall

8. Gefahrenabwehr und Katastrophenschutz

Alarm- und EinsatzplanungOrganisation von Ressourcen

ÜbungenAusbildung von RettungskräftenZivil-militärische Zusammenarbeit

Reduktion nachteiliger Folgen während eines HochwassersReduktion nachteiliger Folgen während eines Hochwassers

9. Hochwasserbewältigung Abwehr der katastrophalen HochwasserwirkungenHilfe für die Betroffenen

Reduktion nachteiliger Folgen nach einem HochwasserReduktion nachteiliger Folgen nach einem Hochwasser

10. Nachsorge AufbauhilfeWiederaufbau

Page 49: Definition der Schutzziele für HWRMP an der Wandse

Gewässserabschnitt 7: Mühlenteich – Wandsbeker Chaussee Stadtentwicklung - Bauverdichtung

14,96 m³/s (Status Quo)

16,07 m³/s (Redensification of detached buildings


Recommended