+ All Categories
Home > Documents > Canon Workshop Fotografie

Canon Workshop Fotografie

Date post: 04-Jan-2017
Category:
Upload: hathuy
View: 219 times
Download: 2 times
Share this document with a friend
134
WORKSHOP 01 Thema Blitzen: Mehr Licht Die Blitztypen Eingebauter Blitz Fast alle Kameras verfügen heute über einen eingebauten Blitz. Das gilt sowohl für die Kompaktkameras als auch für Spiegelreflexkameras. Der eingebaute Blitz hat den Vorteil, dass er immer dabei ist – und das ohne zusätzliches Gewicht und Volumen. Zudem ist seine Funktion optimal auf die Kamera abgestimmt. In vielen fotografischen Situationen sind die eingebauten Blitze nützliche Helfer, sei es als Hauptblitz, um eine Szene im Nahbereich auszuleuchten, sei es als Aufhellblitz, um in Gegenlichtsituationen die "Schattenseiten" eines Motivs aufzuhellen. Externer Blitz Externe Systemblitze der Canon Speedlite-EX-Reihe werden entweder auf den Mittenkontakt-Blitzschuh entsprechend ausgerüsteter Kameras aufgeschoben oder mit Hilfe einer Blitzschiene mit der Kamera verbunden. Eine dritte Variante ist das so genannte entfesselte Blitzen. Dabei wird ein geeignetes Blitzgerät frei von der Kamera z.B. auf einem Stativ positioniert und mit Kabel oder Infrarot fernausgelöst (s.u.). Die "Externen" haben gegenüber den eingebauten Blitzen einige Vorteile. Vor allem liefern Sie mehr Lichtleistung. Damit erhöht sich zum einen die Reichweite für den Blitzeinsatz, zudem kann, beispielsweise um mehr Schärfentiefe zu erzielen, mit einer stärker geschlossenen Blende gearbeitet werden. Da zudem der Abstand zum Objektiv größer ist als bei eingebauten Blitzen, verringert sich die Gefahr der roten Augen, durch Reflektion des Blitzlichts auf der Netzhaut. Studioblitz Ambitionierte Fotografen im Bereich Portrait oder Werbung nutzen Studioblitzgeräte. Der entscheidende Unterschied zu den externen Systemblitzen ist hier, dass die Studioblitze in der Regel über ein Einstelllicht verfügen, dass relativ genau vorhersehen lässt, wie die Wirkung des Lichts in der Aufnahme sein wird. Zudem stehen für die Studioblitzsysteme unterschiedlichste Lichtformer zur Verfügung. Das Spektrum reicht hier von so genannten Fresnell-Linsen oder Wabenfiltern für extrem gerichtetes hartes Licht bis hin zu großflächigen Softboxen, für eine besonders weiche Ausleuchtung. Je nach Hersteller und persönlichem Geschmack kann jeder Fotograf so seinen individuellen Lichtstil kreieren - und das unabhängig von den natürlichen Lichtbedingungen. Die Studioblitze werden in verschiedenen Ausführungen angeboten, z.B. als Kompaktblitzgeräte mit eingebautem Generator oder als kompakte Blitzköpfe ohne eigene Energieversorgung, ein angeschlossener Blitzgenerator liefert hier die Energie für Blitzröhre und Einstelllicht. Die Belichtungssteuerung mit diesen Blitzsystemen erfolgt durch manuelle Einstellung. Zum einen ist die Blitzleistung der Köpfe regelbar, zum anderen wird die Blende der Kamera so eingestellt, dass die gewünschte Blitzwirkung entsteht. Um zu gewährleisten, dass der Blitz genau dann ausgelöst wird, wenn der Verschluss bzw. die Blende geöffnet sind, geben die Hersteller von Spiegelreflexkameras eine so genannte kürzeste Synchronzeit an, die sich meist zwischen 1/30 s und 1/500 Sekunde bewegt. Top Die Blitztypen Die Blitzbetriebsarten Blitzbelichtungs- messung Die Blitztechnik Workshop-Übersicht Download als PDF Grundsätzlich gilt: Die Wirkung des Blitzlichts wird an der Kamera immer über die Blendeneinstellung gesteuert. WäShrend man bei Dauerlicht (Tageslicht, Glühlampen etc.) die Lichtmenge auch über die Belichtungszeit dosieren kann, ist dies beim Blitzen nicht möglich. blättern: 1 | 2 | 3 | 4 © Canon Deutschland GmbH 2003 Impressum
Transcript
  • WORKSHOP 01

    Thema Blitzen:

    Mehr Licht

    Die Blitztypen

    Eingebauter Blitz

    Fast alle Kameras verfgen heute ber einen eingebauten Blitz. Das gilt sowohl fr die Kompaktkameras als auch fr Spiegelreflexkameras. Der eingebaute Blitz hat den Vorteil, dass er immer dabei ist und das ohne zustzliches Gewicht und Volumen. Zudem ist seine Funktion optimal auf die Kamera abgestimmt.In vielen fotografischen Situationen sind die eingebauten Blitze ntzliche Helfer, sei es als Hauptblitz, um eine Szene im Nahbereich auszuleuchten, sei es als Aufhellblitz, um in Gegenlichtsituationen die "Schattenseiten" eines Motivs aufzuhellen.

    Externer Blitz

    Externe Systemblitze der Canon Speedlite-EX-Reihe werden entweder auf den Mittenkontakt-Blitzschuh entsprechend ausgersteter Kameras aufgeschoben oder mit Hilfe einer Blitzschiene mit der Kamera verbunden. Eine dritte Variante ist das so genannte entfesselte Blitzen. Dabei wird ein geeignetes Blitzgert frei von der Kamera z.B. auf einem Stativ positioniert und mit Kabel oder Infrarot fernausgelst (s.u.).

    Die "Externen" haben gegenber den eingebauten Blitzen einige Vorteile. Vor allem liefern Sie mehr Lichtleistung. Damit erhht sich zum einen die Reichweite fr den Blitzeinsatz, zudem kann, beispielsweise um mehr Schrfentiefe zu erzielen, mit einer strker geschlossenen Blende gearbeitet werden. Da zudem der Abstand zum Objektiv grer ist als bei eingebauten Blitzen, verringert sich die Gefahr der roten Augen, durch Reflektion des Blitzlichts auf der Netzhaut.

    Studioblitz

    Ambitionierte Fotografen im Bereich Portrait oder Werbung nutzen Studioblitzgerte. Der entscheidende Unterschied zu den externen Systemblitzen ist hier, dass die Studioblitze in der Regel ber ein Einstelllicht verfgen, dass relativ genau vorhersehen lsst, wie die Wirkung des Lichts in der Aufnahme sein wird. Zudem stehen fr die Studioblitzsysteme unterschiedlichste Lichtformer zur Verfgung. Das Spektrum reicht hier von so genannten Fresnell-Linsen oder Wabenfiltern fr extrem gerichtetes hartes Licht bis hin zu groflchigen Softboxen, fr eine besonders weiche Ausleuchtung. Je nach Hersteller und persnlichem Geschmack kann jeder Fotograf so seinen individuellen Lichtstil kreieren - und das unabhngig von den natrlichen Lichtbedingungen. Die Studioblitze werden in verschiedenen Ausfhrungen angeboten, z.B. als Kompaktblitzgerte mit eingebautem Generator oder als kompakte Blitzkpfe ohne eigene Energieversorgung, ein angeschlossener Blitzgenerator liefert hier die Energie fr Blitzrhre und Einstelllicht.

    Die Belichtungssteuerung mit diesen Blitzsystemen erfolgt durch manuelle Einstellung. Zum einen ist die Blitzleistung der Kpfe regelbar, zum anderen wird die Blende der Kamera so eingestellt, dass die gewnschte Blitzwirkung entsteht.Um zu gewhrleisten, dass der Blitz genau dann ausgelst wird, wenn der Verschluss bzw. die Blende geffnet sind, geben die Hersteller von Spiegelreflexkameras eine so genannte krzeste Synchronzeit an, die sich meist zwischen 1/30 s und 1/500 Sekunde bewegt.

    Top

    Die Blitztypen

    Die Blitzbetriebsarten

    Blitzbelichtungs- messung

    Die Blitztechnik

    Workshop-bersicht

    Download als PDF

    Grundstzlich gilt:

    Die Wirkung des Blitzlichts wird an der Kamera immer ber die Blendeneinstellung gesteuert. WShrend man bei Dauerlicht (Tageslicht, Glhlampen etc.) die Lichtmenge auch ber die Belichtungszeit dosieren kann, ist dies beim Blitzen nicht mglich.

    blttern:1 | 2 | 3 | 4

    Canon Deutschland GmbH 2003 Impressum

    http://relaunch.powershot.de/academy/workshop/archiv/index.htmlhttp://relaunch.powershot.de/academy/workshop/pdf/ws_001.pdfhttp://relaunch.powershot.de/academy/workshop/001/print.phphttp://relaunch.powershot.de/academy/workshop/001/print.phphttp://relaunch.powershot.de/academy/workshop/001/mail_form.phphttp://relaunch.powershot.de/academy/workshop/001/mail_form.phphttp://relaunch.powershot.de/home/impressum.php

  • WORKSHOP 01

    Thema Blitzen:

    Mehr Licht

    Die Blitzbetriebsarten

    In Abhngigkeit von Blitz- und Kameragertetyp steht dem Fotografen ein unterschiedliches Repertoire zur Verfgung.

    a. In der Automatischen Betriebsart schaltet sich der Blitz immer dann zu, wenn die Belichtungsautomatik der Kamera zuwenig Licht meldet bzw. wenn Verwacklungsgefahr besteht.

    b. In vielen Situationen mchte man die natrliche Lichtstimmung erhalten, zum Beispiel in Innenrumen. Um zu verhindern, dass der automatische Blitz "dazwischen funkt", kann man den integrierten Blitz ausschalten. Verwacklungen bei lngeren Belichtungszeiten verhindert man durch den Einsatz eines Stativs.

    c. Umgekehrt ist es bei z.B. wechselnden Lichtsituationen empfehlenswert, den Blitz permanent einzuschalten, um eine einheitliche Lichtstimmung zu erzielen. So wird verhindert, dass die Blitzautomatik von der Umgebungshelligkeit oder Lichtquellen Lampen, Scheinwerfer etc. arbeitet. Vor allem beim Aufhellblitzen ist diese Einstellung ntzlich.

    d. Die Rote Augen Reduktion ist dann zu empfehlen, wenn Personen in dunkler Umgebung fotografiert werden. Denn in solchen Situationen sind die Pupillen der Augen weit geffnet und das Blitzlicht wird an der Netzhaut auf den Film bzw., den Sensor reflektiert. So entstehen die unschnen roten Augen. Bei der Rote-Augen-Reduktion wird vor dem Auslsen ein Lichtstrahl des AF-Hilflichts aktiviert, das die Pupillen veranlasst sich zu verengen wenn die Person Richtung Kamera blickt. So wird die Gefahr roter Augen deutlich reduziert.

    e. Einige Kameras (z.B. die PowerShot G3) verfgt ber die Option, die Blitzauslsung wahlweise auf den 1. oder 2. Verschlussvorhang zu legen. Praktisch bedeutet dies, dass der Blitz unmittelbar nach Beginn der Belichtung gezndet wird oder erst kurz bevor die Belichtung endet. Praktische Bedeutung hat diese Extrafunktion vor allem in der Kombination mit einer Langzeitbelichtung bei bewegten Motiven. Durch die Belichtung auf den zweiten Verschlussvorhang friert der Blitz eine scharfe Bewegungsphase ein. So entstehen besonders dynamische Bilder.

    Top

    Die Blitztypen

    Die Blitzbetriebsarten

    Blitzbelichtungs- messung

    Die Blitztechnik

    Workshop-bersicht

    blttern:1 | 2 | 3 | 4

    Canon Deutschland GmbH 2003 Impressum

    http://relaunch.powershot.de/academy/workshop/archiv/index.htmlhttp://relaunch.powershot.de/academy/workshop/pdf/ws_001.pdfhttp://relaunch.powershot.de/academy/workshop/001/print.phphttp://relaunch.powershot.de/academy/workshop/001/print.phphttp://relaunch.powershot.de/academy/workshop/001/mail_form.phphttp://relaunch.powershot.de/academy/workshop/001/mail_form.phphttp://relaunch.powershot.de/home/impressum.php

  • WORKSHOP 01

    Thema Blitzen:

    Mehr Licht

    Blitzbelichtungsmessung

    a. Canon E-TTL: Intelligent aufblitzenFr die richtige Dosierung des Blitzlichts sorgt bei allen Canon Digitalkameras eine TTL-Messung. TTL steht fr Through The Lens, was bedeutet, dass das einfallende Licht durch das bzw. hinter dem Objektiv gemessen wird. Frher war es hufig so, dass die reflektierte Lichtmenge von einem externen Sensor registriert wurde, was die Genauigkeit der Messung beeintrchtigte. Brennweite bzw. Bildwinkel, die Lichtdurchlssigkeit der Objektive, Filter oder Konverter werden nur mit einer TTL-Messung bercksichtigt.Die E-TTL Blitzmessung ist in Canon Digitalkameras der S-Serie, G-Serie und natrlich bei den EOS-Spiegelreflexkameras EOS D30, D60, 10D, 1D und 1Ds integriert.

    Zum einen wird das auer dem Blitz vorhandene Umgebungslicht in die Messung miteinbezogen. So wird eine berlichtung des Motivs verhindert bzw. ein gezieltes Aufhellblitzen mglich. Zum anderen beschert diese erweiterte, intelligente Messelektronik dem kreativen Fotografen zustzliche Blitzfunktionen. Wenn das Hauptmotiv beispielsweise nicht im Zentrum liegt, kann er bei aktiviertem Blitz mit der Messwertspeichertaste * zunchst einen Vorblitz auslsen, wenn sich das Hauptmotiv in der Mitte befindet. Bei Festhalten der Messwertspeichertaste * oder dem halb gedrckten Auslser wird der Blitzbelichtungswert festgehalten. Anschlieend wird der Ausschnitt entsprechend der geplanten Bildkomposition verndert.

    b. BlitzbelichtungskorrekturAnalog zur +/- Belichtungskorrektur mit Dauerlicht bieten viele Kameras die Mglichkeit einer Blitzbelichtungskorrektur. Auf diese Weise kann das Ergebnis der automatischen Blitzbelichtungsmessung manuell korrigiert bzw., feingetunt werden. Vor allem beim Aufhellblitzen kann man so sehr gezielt dosieren und das Blitzlicht mehr oder weniger dominant einsetzen.

    Top

    Die Blitztypen

    Die Blitzbetriebsarten

    Blitzbelichtungs- messung

    Die Blitztechnik

    Workshop-bersicht

    blttern:1 | 2 | 3 | 4

    Canon Deutschland GmbH 2003 Impressum

    http://relaunch.powershot.de/academy/workshop/archiv/index.htmlhttp://relaunch.powershot.de/academy/workshop/pdf/ws_001.pdfhttp://relaunch.powershot.de/academy/workshop/001/print.phphttp://relaunch.powershot.de/academy/workshop/001/print.phphttp://relaunch.powershot.de/academy/workshop/001/mail_form.phphttp://relaunch.powershot.de/academy/workshop/001/mail_form.phphttp://relaunch.powershot.de/home/impressum.php

  • WORKSHOP 01

    Thema Blitzen:

    Mehr Licht

    Blitztechnik

    a. Indirekt BlitzenBeim direkten Blitzen in Richtung des Motivs entstehen hufig unerwnschte Schlagschatten. Dieser Effekt lsst sich durch indirektes Blitzen verhindern. Voraussetzung dafr ist ein schwenkbarer Blitzreflektor wie ihn z.B. die Canon Speedlite Blitze 420EX und 550 EX mitbringen. Die einfachste Methode ist es dabei, den Blitz gegen eine Decke zu richten. Diese sollte allerdings drei Voraussetzungen erfllen:

    1. sie sollte hell genug sein, um gengend Licht zu reflektieren2. sie sollte neutralfarbig sein, um erwnschten Farbstich im Bild zu

    vermeiden.3. sie sollte nicht zu hoch sein, da ansonsten zuwenig Licht reflektiert

    wird

    Die Alternative zum indirekten Blitzen gegen die Decke sind besondere Vorstze, um das harte Licht aufzuweichen. Diese werden im Fotofachhandel passend zu den Canon-Blitzgerten angeboten. Sehr wirkungsvoll sind beispielsweise kleine Softboxen, die ber den Reflektor gestlpt werden.

    b. Entfesseltes BlitzenBeim entfesselten Blitzen sowie entsprechend ausgersteten Canon Speedlite Blitzen wie dem Speedlite 420EX und dem 550EX knnen mehrere Blitzgerte unabhngig voneinander positioniert werden, um eine Szene individuell auszuleuchten. Dabei steuert eines der Blitzgerte als "Master" mit Hilfe einer Infrarot-Auslsung die anderen Blitze ("Slaves"). Dank E-TTL-Messung wird die Leistung aller Blitze und das Umgebungslicht bercksichtigt - und das vollautomatisch.Diese Art der Steuerung ist sogar bei Makroaufnahmen mglich. Hier knnen der Ringblitz MR-14EX oder der Twin-Blitz MT-24EX als Master verwendet werden, whrend ein zustzliches Speedlite beispielsweise den Hintergrund ausleuchtet.

    c. AufhellblitzBeim Aufhellblitzen (Fill-in-Flash) wird das vorhandene Licht durch einen Blitz angereichert. Ziel ist es meist, die vorhandene Grundlichtstimmung zu erhalten, dabei aber gezielt "Problemzonen" im Vordergrund, die durch Gegenlicht oder Schatten z.B. in Gesichtern entstehen, gezielt aufzuhellen. Durch den Extrablitz bekommen die Bilder eine zustzliche Brillanz.Die Koordination bernimmt auch hier die E-TTL-Steuerung. Mit Hilfe der Blitzbelichtungskorrektur kann das Ergebnis zustzlich feinjustiert werden.

    d. Farbig blitzenUm dem Blitzlicht eine Farbe zu geben, kann man mit Tesafilm ganz einfach farbige, passend zugeschnittene Folien vor den Reflektor kleben - das funktioniert brigens auch bei eingebauten Blitzen. Ganz wichtig ist es dabei, den Weiabgleich fest einzustellen, da ein automatischer Weiabgleich versuchen wrde, den erwnschten Farbstich wieder auszugleichen.

    Top

    Die Blitztypen

    Die Blitzbetriebsarten

    Blitzbelichtungs- messung

    Die Blitztechnik

    Workshop-bersicht

    Download als PDF

    Und noch eine gute Nachricht:

    Natrlich funktioniert die E-TTL-Messung auch beim indirekten Blitzen!

    blttern:1 | 2 | 3 | 4

    Artikel drucken Artikel versenden

    Canon Deutschland GmbH 2003 Impressum

    http://relaunch.powershot.de/academy/workshop/archiv/index.htmlhttp://relaunch.powershot.de/academy/workshop/pdf/ws_001.pdfhttp://relaunch.powershot.de/academy/workshop/001/print.phphttp://relaunch.powershot.de/academy/workshop/001/print.phphttp://relaunch.powershot.de/academy/workshop/001/mail_form.phphttp://relaunch.powershot.de/academy/workshop/001/mail_form.phphttp://relaunch.powershot.de/home/impressum.php

  • WORKSHOP 02

    Thema Bildformate:

    Rohes fr ganz feine Fotos

    Intro

    Das RAW-Format erlaubt die verlustfreie Speicherung eines Fotos bei Ausnutzung der maximalen Qualitt, denn es speichert die Rohdaten des Kamerasensors. Beim JPEG-Format hingegen werden die Pixeldaten bereits in der Kamera optimiert und komprimiert.Der Vorteil des RAW-Formats wird damit "bezahlt", dass die Dateien nach der Aufnahme mit Hilfe des Canon FileViewer Utility "entwickelt" werden mssen, bevor sie schlielich als TIFF oder JPEG Datei abgespeichert werden knnen.

    Bei dieser Entwicklung lassen sich wesentliche Parameter beeinflussen, um das Bildergebnis perfekt zu optimieren. So knnen Weiabgleich, Schrfe, Sttigung und Kontrast nachtrglich (!) eingestellt werden. Selbstverstndlich knnen auch die schon bei der Aufnahme an der Kamera gewhlten Einstellungen fr die Entwicklung der RAW-Dateien verwendet werden.

    Fotografieren im RAW-Modus

    Um mit RAW-Daten arbeiten zu knnen, whlen Sie im Men Ihrer Kamera statt "JPEG" die Einstellung "RAW". Dies ist bei Canon Kameras, die das RAW-Format untersttzen, in den Aufnahmeprogrammen P (Programmautomatik), M (manuelle Einstellung), Tv (Blendenautomatik) und Av (Zeitautomatik) mglich. Mit den digitalen Spiegelreflex-Kameras EOS 1D und der EOS 1Ds knnen Sie sogar JPEG und RAW parallel aufzeichnen.Der RAW-Modus zeichnet die Bilder grundstzlich in der hchsten Auflsung auf, die die jeweilige Kamera zu bieten hat.

    Je nach Kameramodell haben die RAW-Dateien eine unterschiedliche Endung. Bei den aktuellen Topmodellen haben RAWs die Endung .TIFF, andere Modelle speichern die RAWs mit der Endung .CRW. Bei den TIFF Dateien handelt es sich allerdings nicht um "normale" TIFFS, die mit den meisten gngigen Bildbearbeitungsprogrammen geffnet und bearbeitet werden knnen. Zum ffnen der "RAW-TIFFs" ist unbedingt das Canon FileViewer Utility erforderlich. Dieses kann fr alle Kameramodelle (siehe Tabelle), die den aktuellen RAW-Standard untersttzen, kostenlos von der Canon-Internetseite heruntergeladen werden. Erforderlich ist hierzu lediglich die Eingabe der Seriennummer der Kamera.

    Das FileViewer Utility ist fr alle gngigen Windows und Mac Versionen verfgbar. Detaillierte Informationen finden Sie ebenfalls auf den Canon-Internetseiten.

    Top

    Intro

    Fotografieren im RAW- Modus

    Hherer Speicherbedarf

    Verarbeitung von RAW

    Die RAW-Optionen

    Modellspezifische Verarbeitungs-

    parameter

    Datei konvertieren und speichern

    Workshop-bersicht

    Download als PDF

    Kameramodelle mit RAW-Modus:

    Canon S30 Canon S40 Canon S45 Canon G1 Canon G2 Canon G3 Canon Pro90 IS Canon D30 Canon D60 Canon EOS 1D Canon EOS 1Ds

    blttern:1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6

    Canon Deutschland GmbH 2003 Impressum

    http://relaunch.powershot.de/academy/workshop/archiv/index.htmlhttp://relaunch.powershot.de/academy/workshop/pdf/ws_002.pdfhttp://www2.canon.de/pro/fot/dig/pow/ps_s30/$ahttp://www2.canon.de/pro/fot/dig/pow/ps_s40/$ahttp://www2.canon.de/pro/fot/dig/pow/ps_s45/$ahttp://www2.canon.de/pro/fot/dig/pow/ps_g1/$ahttp://www2.canon.de/pro/fot/dig/pow/ps_g2/$ahttp://www2.canon.de/pro/fot/dig/pow/ps_g3/$ahttp://www2.canon.de/pro/fot/dig/pow/ps_pro90_is/$ahttp://www2.canon.de/pro/fot/dig/pow/ps_d30/$ahttp://www2.canon.de/pro/fot/dig/pow/ps_d60/$ahttp://www2.canon.de/pro/fot/dig/pow/ps_eos_1d/$ahttp://www2.canon.de/pro/fot/dig/pow/ps_eos_1ds/$ahttp://relaunch.powershot.de/academy/workshop/002/print.phphttp://relaunch.powershot.de/academy/workshop/002/print.phphttp://relaunch.powershot.de/academy/workshop/002/mail_form.phphttp://relaunch.powershot.de/academy/workshop/002/mail_form.phphttp://relaunch.powershot.de/home/impressum.php

  • WORKSHOP 02

    Thema Bildformate:

    Rohes fr ganz feine Fotos

    Hherer Speicherbedarf

    Sie werden sehen, dass das RAW-Format bei gleicher Auflsung mehr Speicherplatz beansprucht als ein JPEG. Bei der PowerShot S30 passen beispielsweise auf eine 256 MB CompactFlash Karte im RAW-Standard rund 100 Fotos. Im JPEG Format sind es in bester Qualitt (Superfine) 154, in der blicherweise benutzten mittlerer Qualitt 275 und in geringer Qualitt gar 575 Fotos.

    Wer im RAW-Modus fotografiert, sollte also dafr sorgen, dass er entsprechend groe Speicherreserven an Bord hat.

    Top

    Intro

    Fotografieren im RAW- Modus

    Hherer Speicherbedarf

    Verarbeitung von RAW

    Die RAW-Optionen

    Modellspezifische Verarbeitungs-

    parameter

    Datei konvertieren und speichern

    Workshop-bersicht

    Download als PDF

    blttern:1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6

    Canon Deutschland GmbH 2003 Impressum

    http://relaunch.powershot.de/academy/workshop/archiv/index.htmlhttp://relaunch.powershot.de/academy/workshop/pdf/ws_002.pdfhttp://relaunch.powershot.de/academy/workshop/002/print.phphttp://relaunch.powershot.de/academy/workshop/002/print.phphttp://relaunch.powershot.de/academy/workshop/002/mail_form.phphttp://relaunch.powershot.de/academy/workshop/002/mail_form.phphttp://relaunch.powershot.de/home/impressum.php

  • WORKSHOP 02

    Thema Bildformate:

    Rohes fr ganz feine Fotos

    Die Verarbeitung der RAW-Files

    Die Symbolleiste ist zweigeteilt. Die obere Reihe beinhaltet die "Verwaltungsfunktionen", in der unteren Reihe werden die Bildparameter fr die RAW-Konvertierung eingestellt.

    1. In den Voreinstellungen der FileViewer Utility bestimmen Sie z.B., auf welche Canon-Digitalkamera(s) die RAW-Verarbeitung abgestimmt werden soll; Sie knnen auch mehrere Kameramodelle auswhlen.

    2. Bei angeschlossener Kamera knnen, je nach Modell verschieden, Kameravoreinstellungen bedient werden.

    3. Das Symbol "IPTC" ffnet ein zustzliches Fenster, in dem Zusatzinformationen zu jedem Foto eingegeben werden knnen (z.B. Aufnahmeort, Bildrechte etc.). Der internationale IPTC-Standard wird zum Beispiel von Bildagenturen und Bildjournalisten benutzt. Die Informationen werden beim Speichern in den so genannten "Header" der Datei eingebettet und knnen so mit dem Bild bertragen und mit Bildbearbeitungsprogrammen, die das IPTC-Format lesen knnen, abgerufen werden.

    4. Mit den beiden Drehbuttons bringen Sie Hochformate in die richtige Bildlage.

    5. Bei einigen Kameramodellen knnen Sie den bei der Aufnahme aktiven AF-Punkt anzeigen lassen.

    6. Dateien bertragen: Laden Sie die Bilddaten mit den gewhlten Einstellungen zu dem von Ihnen in den Voreinstellungen bestimmten Bildbearbeitungsprogramm (z.B. Photoshop)

    7. Dateien auswhlen: Bestimmen Sie hier, welche Bilder Sie bearbeiten mchten.

    8. Bild lschen.

    9. Aktualisieren: Aktualisieren Sie die Vorschaufenster-Anzeige.

    Top

    Intro

    Fotografieren im RAW- Modus

    Hherer Speicherbedarf

    Verarbeitung von RAW

    Die RAW-Optionen

    Modellspezifische Verarbeitungs-

    parameter

    Datei konvertieren und speichern

    Workshop-bersicht

    Download als PDF

    blttern:1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6

    Canon Deutschland GmbH 2003 Impressum

    http://relaunch.powershot.de/academy/workshop/archiv/index.htmlhttp://relaunch.powershot.de/academy/workshop/pdf/ws_002.pdfhttp://relaunch.powershot.de/academy/workshop/002/print.phphttp://relaunch.powershot.de/academy/workshop/002/print.phphttp://relaunch.powershot.de/academy/workshop/002/mail_form.phphttp://relaunch.powershot.de/academy/workshop/002/mail_form.phphttp://relaunch.powershot.de/home/impressum.php

  • WORKSHOP 02

    Thema Bildformate:

    Rohes fr ganz feine Fotos

    Die RAW-Optionen

    Die zweite Zeile der Symbolleiste enthlt die Optionen fr die RAW-Konvertierung. Das Aufklappmen links bestimmt die Art der Anzeige: Die Option Miniaturansicht zeigt nur die Thumbnails, die Option Vorschau das Ergebnis der RAW-Konvertierung. (Anmerkung: Da die Umrechnung der RAW-Dateien recht zeitaufwndig ist, empfiehlt es sich, die Vorschau erst zu whlen, wenn alle notwendigen Parameter eingestellt sind). Die Option JPEG-Vorschau zeigt eine vergrerte Ansicht der Thumbnails.

    Das zweite Klappmen bestimmt die Gre der Thumbnails bzw. der Vorschaubilder (klein, mittel, gro)

    Entscheidend fr die Verarbeitung der RAW-Daten ist das dritte Men. Hier wird eingestellt bestimmt, fr welches Kameramodell die RAW-Daten optimiert werden. Je nach Kamera wird anschlieend eine weitere Zeile eingeblendet, die alle modellspezifisch einstellbaren Parameter anzeigt.Alternativ kann die Option "Gemeinsamer Prozess" gewhlt werden. Hierbei knnen allerdings keine modellspezifischen Verarbeitungsparameter bestimmt werden.

    Top

    Intro

    Fotografieren im RAW- Modus

    Hherer Speicherbedarf

    Verarbeitung von RAW

    Die RAW-Optionen

    Modellspezifische Verarbeitungs-

    parameter

    Datei konvertieren und speichern

    Workshop-bersicht

    Download als PDF

    Anmerkung:

    Da die Umrechnung der RAW-Dateien recht zeitaufwendig ist, empfiehlt es sich, die Vorschau erst zu whlen, wenn alle notwendigen Parameter eingestellt sind.

    blttern:1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6

    Canon Deutschland GmbH 2003 Impressum

    http://relaunch.powershot.de/academy/workshop/archiv/index.htmlhttp://relaunch.powershot.de/academy/workshop/pdf/ws_002.pdfhttp://relaunch.powershot.de/academy/workshop/002/print.phphttp://relaunch.powershot.de/academy/workshop/002/print.phphttp://relaunch.powershot.de/academy/workshop/002/mail_form.phphttp://relaunch.powershot.de/academy/workshop/002/mail_form.phphttp://relaunch.powershot.de/home/impressum.php

  • WORKSHOP 02

    Thema Bildformate:

    Rohes fr ganz feine Fotos

    Modellspezifische Verarbeitungsparameter

    Pipettenfunktion:Die Pipettenfunktion ermglicht die manuelle Bestimmung des Weipunkts. Dazu klicken Sie bei aktivierter Pipette (dazu auf den Button klicken) auf einen Bildbereich, der nach der Verarbeitung neutral (grau) erscheinen soll.

    Weiabgleich:In diesem Men bestimmen Sie den Weiabgleich. Whlen Sie entweder die Vorgabe, die bei der Aufnahme eingestellt war oder bestimmen Sie einen anderen Weiabgleich. Das ist dann sinnvoll, wenn bei der Aufnahme versehentlich der falsche Weiabgleich eingestellt war oder wenn Sie anhand des Vorschaubildes feststellen, dass die Aufnahme einen Farbstich aufweist. Das kann beispielsweise bei Mischlichtsituationen der Fall sein.Bei den EOS-1D-Modellen knnen Sie zustzlich die Einstellung "Farbtemperatur" whlen und im nebenstehenden Eingabefenster manuell eine Farbtemperatur (in Grad Kelvin) vorgeben. Tageslicht hat beispielsweise eine Farbtemperatur von 5000-6000 Kelvin, Kerzenlicht hat eine Farbtemperatur von rund 2000 Grad Kelvin.

    Farbmatrix:Diese Option bestimmt den RGB-Farbraum der Bilddatei und steht nur bei den EOS-1D-Modellen zur Verfgung.

    Kontrast:Bestimmen Sie hier den gewnschten Kontrast. Je hher der Kontrast, umso mehr betonen Sie den Unterschied zwischen hellen und dunklen Bildpartien. Whlen Sie entweder die Vorgabe, die bei der Aufnahme eingestellt war oder passen Sie die Kontrastvorgabe manuell dem Motiv an.

    Farbsttigung:Je hher die Farbsttigung, umso bunter wirkt das Bild. Whlen Sie entweder die Vorgabe, die bei der Aufnahme eingestellt war oder passen Sie die Farbsttigung manuell dem Motiv an.

    Schrfe:Whlen Sie hier die gewnschte Schrfung der Datei. Whlen Sie entweder die Vorgabe, die bei der Aufnahme eingestellt war oder passen Sie die Schrfevorgabe manuell dem Motiv an. Bei Portraits wird beispielsweise in der Regel weniger stark geschrft als bei technischen Aufnahmen.

    Bei den EOS 1 Modellen ist die Schrfungsfunktion zweigeteilt: zum einen bestimmen Sie die Strke der Schrfung ("Schrfentiefe"), zum anderen bestimmen Sie, wie detailliert die Schrfung in den Details zum Tragen kommen soll ("Schrfevorgabe").

    Belichtungskorrektur:Diese Option steht nur bei EOS 1D Modellen zur Verfgung und ermglicht ein nachtrgliches Aufhellen bzw. Abdunkeln des Motivs.

    Farbtonkurve:Diese Option steht ebenfalls nur bei EOS 1D Modellen zur Verfgung und ermglicht die gezielte Anpassung der Gammakurven. Da die Kameras mit einer optimierten Farbtonkurve arbeiten, sollte diese Funktion nur von erfahrenen Anwendern verndert werden.

    Top

    Intro

    Fotografieren im RAW- Modus

    Hherer Speicherbedarf

    Verarbeitung von RAW

    Die RAW-Optionen

    Modellspezifische Verarbeitungs-

    parameter

    Datei konvertieren und speichern

    Workshop-bersicht

    Download als PDF

    Einstellungsoptionen fr Weiabgleich

    Einstellungsoptionen fr Kontrast

    Einstellungsoptionen fr Schrfe

    Anmerkung:

    Die Einstellungen fr Weiabgleich und Farbtonkurven knnen bei EOS 1D Modellen gespeichert und in die Kamera geladen werden. Auch hier gilt: nur fr erfahrene Anwender!

    blttern:1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6

    Canon Deutschland GmbH 2003 Impressum

    http://relaunch.powershot.de/academy/workshop/archiv/index.htmlhttp://relaunch.powershot.de/academy/workshop/pdf/ws_002.pdfhttp://relaunch.powershot.de/academy/workshop/002/print.phphttp://relaunch.powershot.de/academy/workshop/002/print.phphttp://relaunch.powershot.de/academy/workshop/002/mail_form.phphttp://relaunch.powershot.de/academy/workshop/002/mail_form.phphttp://relaunch.powershot.de/home/impressum.php

  • WORKSHOP 02

    Thema Bildformate:

    Rohes fr ganz feine Fotos

    Datei konvertieren und speichern

    Haben Sie alle Einstellungen fr die Konvertierung des RAW-Formats vorgenommen, klicken Sie in der oberen Symbolleiste auf den Button "Datei speichern" (4. von rechts).

    Es ffnet sich ein Dialogfenster, in dem Sie festlegen, in welchem Format Sie speichern mchten. Zur Auswahl stehen die Formate JPEG und TIFF.

    Beim JPEG-Format whlen Sie die Kompressionsstufe zwischen 1 und 4. Bei Stufe 4 ist die Qualitt am hchsten, Stufe 1 bentigt den wenigsten Speicherplatz.

    Im verlustfrei speichernden TIFF-Format knnen Sie zwischen 8 und 16 Bit whlen.

    Top

    Intro

    Fotografieren im RAW- Modus

    Hherer Speicherbedarf

    Verarbeitung von RAW

    Die RAW-Optionen

    Modellspezifische Verarbeitungs-

    parameter

    Datei konvertieren und speichern

    Workshop-bersicht

    Download als PDF

    Tipp:

    Das 16-Bit-TIFF-Format empfiehlt sich, wenn Sie Dateien anschlieend hochwertig weiterbearbeiten mchten, z.B. fr den Druck.

    blttern:1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6

    Canon Deutschland GmbH 2003 Impressum

    http://relaunch.powershot.de/academy/workshop/archiv/index.htmlhttp://relaunch.powershot.de/academy/workshop/pdf/ws_002.pdfhttp://relaunch.powershot.de/academy/workshop/002/print.phphttp://relaunch.powershot.de/academy/workshop/002/print.phphttp://relaunch.powershot.de/academy/workshop/002/mail_form.phphttp://relaunch.powershot.de/academy/workshop/002/mail_form.phphttp://relaunch.powershot.de/home/impressum.php

  • WORKSHOP 03

    Thema Brennweite und Perspektive:

    ber kurz oder lang

    Brennweite und Bildformat

    Die Brennweite wird blicherweise in Millimetern angegeben. Bei einem 400 mm Objektiv beispielsweise treffen sich parallel einfallende Strahlen 400 mm hinter dem optischen Mittelpunkt. Dieser muss brigens nicht der geometrischen Mitte des Objektivs entsprechen.

    Die Perspektive (lat. perspicere: hindurchsehen) ergibt sich aus der Position des Betrachters bzw. der Kamera zum Motiv.

    Brennweite und Perspektive tragen beide zur Wirkung einer fotografischen Aufnahme entscheidend bei und ergnzen sich in ihrer Wirkung.

    Ein Beispiel: Durch den Einsatz eines extremen Weitwinkelobjektivs, kombiniert mit einer extremen Perspektive (z.B. Froschperspektive) wird eine besonders dramatische Bildwirkung erzielt: Nah beim Betrachter liegende Motivteile werden berproportional gro abgebildet, weiter weg liegende Bildteile verschwinden.

    Die Wirkung eines Objektivs ergibt sich nicht nur aus seiner Brennweite, sondern auch aus dem Bildformat, mit dem ein Foto abgebildet wird. Whrend z.B. ein 50-mm-Objektiv beim Kleinbildformat (Seitenlngen: 24 mm x 36 mm) in etwa dem Bildwinkel des menschlichen Auges entspricht, hat dieselbe Brennweite beim Mittelformat (4,5 x 6 cm) die optische Wirkung eines Weitwinkels. Umgekehrt ist die Wirkung eines 400-mm-Teleobjektivs beim Mittelformat erheblich geringer als beim Kleinbildformat. Um die optische Wirkung einer Brennweite bei unterschiedlichen Aufnahmeformaten abzuschtzen, nimmt man eine einfache Formel.

    Bestimmt man so die Bilddiagonale des Aufnahmeformats, ergeben sich beim Kleinbild rund 43 mm, beim Mittelformat ca. 75 mm.

    Aus dem Verhltnis beider Gren zueinander, in diesem Fall ca. 1,7, ergibt sich, dass die gleiche Wirkung der 50 mm Normalbrennweite fr das Kleinbild beim Mittelformat ein Objektiv mit 1,7 x 50 mm = 85 mm Brennweite erfordert.

    Brennweite und Bildwinkel

    Top

    Brennweite und Bildformat

    Verlngerungs- faktor bei

    Digitalkameras

    Die Objektivtypen

    Der Vorteil von Zoom- objektiven

    Wandern statt zoomen!

    Workshop-bersicht

    Download als PDF

    Mittel-Format

    Kleinbild-Format Mit Hilfe des Pythago-ras-Satzes(a2 + b2 = c2 bzw. c= Wurzel aus (a2 + b2)) lsst sich die Diagonale eines Rechteckes berechnen.

    blttern:1 | 2 | 3 | 4 | 5

    Canon Deutschland GmbH 2003 Impressum

    http://relaunch.powershot.de/academy/workshop/archiv/index.htmlhttp://relaunch.powershot.de/academy/workshop/pdf/ws_003.pdfhttp://relaunch.powershot.de/academy/workshop/003/print.phphttp://relaunch.powershot.de/academy/workshop/003/print.phphttp://relaunch.powershot.de/academy/workshop/003/mail_form.phphttp://relaunch.powershot.de/academy/workshop/003/mail_form.phphttp://relaunch.powershot.de/home/impressum.php

  • WORKSHOP 03

    Thema Brennweite und Perspektive:

    ber kurz oder lang

    Verlngerungsfaktor bei Digitalkameras

    Da die Sensoren von Digitalkameras in der Regel kleiner sind als das Kleinbildformat, wird ein entsprechender "Verlngerungsfaktor" angegeben. Dieser beschreibt, welche Wirkung ein Objektiv beim Kleinbild htte. Betrgt der Verlngerungsfaktor z. B. 1,4, hat ein 50 mm Kleinbildobjektiv die Wirkung eines 70 mm Objektivs. Umgekehrt ist also die Bilddiagonale des Digitalsensors in diesem Beispiel um den Faktor 1,4 kleiner als das Kleinbildformat.

    Mit der EOS-1Ds hat Canon jetzt erstmals eine professionelle Spiegelreflexkamera vorgestellt, deren 11,1-Megapixel-CMOS-Sensor fast exakt die Mae des Kleinbildformats hat. Der Fotograf kann seine Objektive also in gewohnter Weise einsetzen.

    Brennweite und Bildformat

    Verlngerungs- faktor bei

    Digitalkameras

    Die Objektivtypen

    Der Vorteil von Zoom- objektiven

    Wandern statt zoomen!

    Workshop-bersicht

    Download als PDF

    blttern:1 | 2 | 3 | 4 | 5

    Canon Deutschland GmbH 2003 Impressum

    http://www2.canon.de/pro/fot/dig/pow/ps_eos_1ds/$ahttp://relaunch.powershot.de/academy/workshop/archiv/index.htmlhttp://relaunch.powershot.de/academy/workshop/pdf/ws_003.pdfhttp://relaunch.powershot.de/academy/workshop/003/print.phphttp://relaunch.powershot.de/academy/workshop/003/print.phphttp://relaunch.powershot.de/academy/workshop/003/mail_form.phphttp://relaunch.powershot.de/academy/workshop/003/mail_form.phphttp://relaunch.powershot.de/home/impressum.php

  • WORKSHOP 03

    Thema Brennweite und Perspektive:

    ber kurz oder lang

    Die Objektivtypen

    NormalobjektiveAls Normalobjektiv wird ein Objektiv bezeichnet, dessen Bildwinkel in etwa dem Gesichtsfeld des menschlichen Sehens entspricht. Wie wir oben erklrt haben, hngt die Normalbrennweite vom Bildformat ab. Whrend beim Kleinbild 50 mm als Normalbrennweite gelten, sind es beim Mittelformat 85 mm, beim Groformat (Bildformat 9 x 12 cm) sogar 150 mm.

    WeitwinkelobjektiveWeitwinkelobjektive erfassen einen greren Bildwinkel als Normalobjektive. Sie werden im Fachjargon auch als "kurze Brennweiten" bezeichnet - weil ihre Brennweite im Vergleich zur Normalbrennweite kleiner ist. Beim Kleinbildformat fngt der Weitwinkelbereich ab ca. 35 mm an.Als Ultra-Weitwinkel oder extreme Weitwinkel werden, wiederum beim Kleinbildformat, Brennweiten unter 20 mm bezeichnet. Diese mssen, da sich bei zunehmend groem Bildwinkel Abbildungsfehler wie z.B. Verzeichnung einstellen, aufwndig korrigiert werden und sind entsprechend teurer.

    TeleobjektiveTeleobjektive haben, optisch betrachtet, den Effekt, entfernte Bildteile nher heranzuholen. Sie werden auch als "lange Brennweiten" bezeichnet. Der Telebereich beginnt beim Kleinbild bei etwa 100 mm und reicht bei Canon bis 600 mm. Ab 200 mm Brennweite spricht man auch von "Super-Teleobjektiven".

    Vergleich Weitwinkel- zu Normalobjektiv

    Bei gleicher Entfernung zum Objekt erzielt man mit einem Weitwinkelobjektiv einen kleineren Abbildungsmastab als mit einem Normalobjektiv. Der Gegenstand erscheint weiter weg. Weitwinkelobjektive eignen sich besonders gut, um komplexe Szenen abzubilden, weil das Bild in der Tiefe differenziert gestaffelt wiedergegeben wird. Auerdem ist die Schrfentiefe, also der Tiefenbereich eines Motivs, der scharf abgebildet wird, grer als bei Normalobjektiven.

    Vergleich Tele- zu Normalobjektiv

    Bei gleicher Entfernung zum Objekt erzielt man mit einem Teleobjektiv einen greren Abbildungsmastab als mit einem Normalobjektiv. Der Gegenstand erscheint nher am Betrachter.Teleobjektive bilden ein Motiv in der Tiefe "flacher" ab. Vorder- und Hintergrund rcken optisch nher zusammen. Modefotografen nutzen zudem die geringere Schrfentiefe von Teleobjektiven bei offener Blende, um ein Modell optisch vom unscharfen Hintergrund zu abzuheben.

    Top

    Brennweite und Bildformat

    Verlngerungs- faktor bei

    Digitalkameras

    Die Objektivtypen

    Der Vorteil von Zoom- objektiven

    Wandern statt zoomen!

    Workshop-bersicht

    Download als PDF

    blttern:1 | 2 | 3 | 4 | 5

    Canon Deutschland GmbH 2003 Impressum

    http://relaunch.powershot.de/academy/workshop/archiv/index.htmlhttp://relaunch.powershot.de/academy/workshop/pdf/ws_003.pdfhttp://relaunch.powershot.de/academy/workshop/003/print.phphttp://relaunch.powershot.de/academy/workshop/003/print.phphttp://relaunch.powershot.de/academy/workshop/003/mail_form.phphttp://relaunch.powershot.de/academy/workshop/003/mail_form.phphttp://relaunch.powershot.de/home/impressum.php

  • WORKSHOP 03

    Thema Brennweite und Perspektive:

    ber kurz oder lang

    Der Vorteil von Zoomobjektiven

    ZoomobjektiveZoomobjektive haben einen variablen Brennweitenbereich. Dies wird durch variable Linsen oder Linsengruppen mglich, die beim "Zoomen" im Objektiv verschoben werden. Den Effekt kann man beobachten, wenn man beim Zoomen von vorne durch das Objektiv schaut.Typische Zoombereiche (fr Kleinbild) sind z.B. 28 80 mm (Canon EF 28-80 mm), die vom Weitwinkel ber die Normalbrennweite bis zum leichten Tele hufig benutzte Brennweitenbereich abdecken. Zudem gibt es spezielle Weitwinkelzooms (z.B. Canon EF 16-35 mm) oder Telezooms (z.B. Canon EF 80200 mm).

    Zoomobjektive haben fr Fotografen den Vorteil, dass sie statt vier Festbrennweiten (z.B. 28 mm, 35 mm, 50 mm und 80 mm) nur ein Objektiv tragen mssen. Im Telebereich fllt der Gewichtsvorteil der Zooms noch dramatischer aus.

    In den meisten Kompaktkameras - digital und analog - kommen Zoomobjektive zum Einsatz. Und auch die Benutzer von Spiegelreflexkameras mit Wechselobjektiven setzen auf die "Gummilinsen". Hinsichtlich der Abbildungsqualitt und Lichtstrke haben Zoomobjektive vielfach mit den Festbrennweiten gleichgezogen. Puristen schwren nach wie vor auf Festbrennweiten.

    Top

    Brennweite und Bildformat

    Verlngerungs- faktor bei

    Digitalkameras

    Die Objektivtypen

    Der Vorteil von Zoom- objektiven

    Wandern statt zoomen!

    Workshop-bersicht

    Download als PDF

    Hinweis:Die Bezeichnung Dreifach-Zoom besagt, dass die lngste Brennweite eines Objektivs dreimal lnger ist als die krzeste (z.B. 35 105 mm).

    blttern:1 | 2 | 3 | 4 | 5

    Canon Deutschland GmbH 2003 Impressum

    http://relaunch.powershot.de/academy/workshop/archiv/index.htmlhttp://relaunch.powershot.de/academy/workshop/pdf/ws_003.pdfhttp://relaunch.powershot.de/academy/workshop/003/print.phphttp://relaunch.powershot.de/academy/workshop/003/print.phphttp://relaunch.powershot.de/academy/workshop/003/mail_form.phphttp://relaunch.powershot.de/academy/workshop/003/mail_form.phphttp://relaunch.powershot.de/home/impressum.php

  • WORKSHOP 03

    Thema Brennweite und Perspektive:

    ber kurz oder lang

    Wandern statt zoomen!

    Das hat auch gestalterische Grnde: Viele Fotografen nutzen das Zoomobjektiv dazu, den Bildausschnitt eines Motivs "passend" zu machen, indem sie die Brennweite verstellen. Das mag in vielen Situationen auch richtig oder die einzige Mglichkeit sein.Bei vielen Motiven lohnt es allerdings, aus Grnden der Bildgestaltung, den Standort und damit die Perspektive zu wechseln und nher an ein Objekt heranzugehen bzw. sich zu entfernen, statt nur die Zoomtaste zu bettigen.

    Wie Eingangs gesagt, tragen Perspektive (Standort) und Brennweite zu gleichen Teilen zu einem guten Bildergebnis bei. Das optimale Bild erzielen Sie, wenn beide "Parameter" optimal gewhlt sind!

    Fazit:

    Perspektive (Standort) und Brennweite tragen zu gleichen Teilen zu einem guten Bildergebnis bei.

    Das optimale Bild erzielen Sie, wenn beide Parameter optimal gewhlt sind!

    Top

    Brennweite und Bildformat

    Verlngerungs- faktor bei

    Digitalkameras

    Die Objektivtypen

    Der Vorteil von Zoom- objektiven

    Wandern statt zoomen!

    Workshop-bersicht

    Download als PDF

    blttern:1 | 2 | 3 | 4 | 5

    Canon Deutschland GmbH 2003 Impressum

    http://relaunch.powershot.de/academy/workshop/archiv/index.htmlhttp://relaunch.powershot.de/academy/workshop/pdf/ws_003.pdfhttp://relaunch.powershot.de/academy/workshop/003/print.phphttp://relaunch.powershot.de/academy/workshop/003/print.phphttp://relaunch.powershot.de/academy/workshop/003/mail_form.phphttp://relaunch.powershot.de/academy/workshop/003/mail_form.phphttp://relaunch.powershot.de/home/impressum.php

  • WORKSHOP 04

    Thema Autofokus:

    Automatisch scharfe Bilder

    Intro

    Der Autofokus moderner Digitalkameras nimmt dem Fotografen die Handarbeit beim Fotografieren ab. So kann er sich voll auf sein Motiv konzentrieren. Der powershot.de Workshop liefert Ihnen Tipps, wie Sie den Autofokus Ihrer Digitalkamera optimal einsetzen.

    Der Autofokus hat die Fotografie einen entscheidenden Schritt weiter gebracht: Mit dem Einzug der automatischen Scharfstellung in Spiegelreflex- und Kompaktkameras hat die Anzahl der unscharfen Bilder dramatisch abgenommen.Die Folge: Fotografieren macht mehr Spa.

    Scharfe Einstellung

    Wie das menschliche Auge bentigt auch die Kamera zum Scharfstellen eine gewisse Helligkeit. Denn der Autofokus misst die Schrfe anhand der Kontrastunterschiede, die im Messbereich vorhanden sind. Deshalb funktioniert die Scharfstellung bei hellen Lichtverhltnissen in der Regel schneller als bei Dunkelheit, denn bei schlechten Lichtverhltnissen ist der Kontrast im Motiv geringer.

    Beispielmenu: Powershot A40

    In diesen Situationen nutzen die Kameramodelle ein so genanntes AF-Hilfslicht. Dieses aktiviert sich bei Dunkelheit automatisch und hilft der Kamera im Nahbereich so dabei den fr die Scharfstellung erforderlichen Motivkontrast zu erreichen.

    Beispieldisplay: Powershot A40

    Der Abschluss der automatischen Fokussierung wird dem Benutzer mit einem akustischen Signal-Beep und oder ber eine grne dauerhaft leuchtende LED neben dem Sucher angezeigt. Bei eingeschaltetem Display ist das AF-Feld grn umrahmt.

    Top

    Intro

    Scharfe Einstellung

    AiAF: Automatische Schrfewahl

    Scharfe Bilder bei schlechten

    Lichtverhltnissen

    Workshop-bersicht

    Download als PDF

    Powershot A40

    Mehr Informationen zu den Menufunktionen unter:

    www.powershot.de/n_virtuals/n_index_facts.html

    blttern:1 | 2 | 3

    Canon Deutschland GmbH 2004 Impressum

    http://relaunch.powershot.de/academy/workshop/archiv/index.htmlhttp://relaunch.powershot.de/academy/workshop/pdf/ws_004.pdfhttp://www2.canon.de/pro/fot/dig/pow/ps_a40/$ahttp://www.powershot.de/n_virtuals/n_index_facts.htmlhttp://www.powershot.de/n_virtuals/n_index_facts.htmlhttp://www.powershot.de/n_virtuals/n_index_facts.htmlhttp://relaunch.powershot.de/academy/workshop/004/print.phphttp://relaunch.powershot.de/academy/workshop/004/print.phphttp://relaunch.powershot.de/academy/workshop/004/mail_form.phphttp://relaunch.powershot.de/academy/workshop/004/mail_form.phphttp://relaunch.powershot.de/home/impressum.php

  • WORKSHOP 04

    Thema Autofokus:

    Automatisch scharfe Bilder

    AiAF: Automatische Schrfewahl

    Von der ersten Generation der AF-Kameras bis heute hat sich eine Menge getan. Funktionalitt und Przision der Autofokusfunktion haben sich seitdem enorm verbessert. Whrend bei analogen Kompaktkameras ein externer AF-Sensor fr die Scharfstellung zustndig war, bernimmt bei den digitalen Kameras der CCD-Bildsensor diese Aufgabe mit. So wird exakt auf Sensorebene scharf gestellt und die Mglichkeiten der AF-Fokussierung sind deutlich grer.

    Die ersten Autofokus-Systeme stellten grundstzlich in der Mitte des Bildes scharf. Der von Canon entwickelte AiAF-Autofokus arbeitet mit drei nebeneinander liegenden AF-Messfeldern und "erkennt" und bestimmt automatisch, welcher Bereich des Motivs der wichtigste ist. Prioritt haben dabei nher gelegene Motivbereiche. So knnen Motivbereiche fokussiert werden, die nicht in der Mitte liegen. Die Berechnung, welcher AF-Bereich der schrfste ist, bernimmt ein leistungsfhiger DSP-Prozessor in der Kamera.

    Bei eingeschaltetem LC-Display sind die aktiven Fokusfelder mit einem grnen Rahmen markiert.

    Einige PowerShot-Modelle stellen dem Benutzer drei nebeneinander liegende AF-Messfelder zur Auswahl. ber Men- und Tastenfunktionen bestimmt er manuell den aktiven Bereich, in dem die Schrfe gemessen wird. Zustzlich kann die Belichtung mit dem aktiven Fokuspunkt gekoppelt werden, sodass der bildwichtige scharfe Bereich auch optimal belichtet ist.

    Beispieldisplay: Powershot A40Mehr Informationen zu den Menufunktionen unter:http://www.powershot.de/n_virtuals/n_index_facts.html

    Der AiAF-Modus ist bei den PowerShot-Kameras nur im "Grne Welle" Automatikmodus aktiv. Bei schwierigen Lichtbedingungen kann es sinvoll sein, die AiAF-Funktion zu umgehen und mit nur einem Fokus-Messfeld zu arbeiten. Dazu wechselt man die Betriebsart oder whlt (nur bei einigen Modellen mglich) eines der drei AF-Messfelder manuell aus.

    Top

    Intro

    Scharfe Einstellung

    AiAF: Automatische Schrfewahl

    Scharfe Bilder bei schlechten

    Lichtverhltnissen

    Workshop-bersicht

    Download als PDF

    Beispieldisplay:Powershot A40

    Beispieldisplay:Powershot A40

    blttern:1 | 2 | 3

    Canon Deutschland GmbH 2004 Impressum

    http://www.powershot.de/n_virtuals/n_index_facts.htmlhttp://relaunch.powershot.de/academy/workshop/archiv/index.htmlhttp://relaunch.powershot.de/academy/workshop/pdf/ws_004.pdfhttp://relaunch.powershot.de/academy/workshop/004/print.phphttp://relaunch.powershot.de/academy/workshop/004/print.phphttp://relaunch.powershot.de/academy/workshop/004/mail_form.phphttp://relaunch.powershot.de/academy/workshop/004/mail_form.phphttp://relaunch.powershot.de/home/impressum.php

  • WORKSHOP 04

    Thema Autofokus:

    Automatisch scharfe Bilder

    Scharfe Bilder bei schlechten Lichtverhltnissen

    AF-Hilfslicht aktivierenHat Ihre PowerShot-Kamera Schwierigkeiten beim Fokussieren, aktivieren Sie zunchst in den Menfunktionen das AF-Hilfslicht, wie es bei einigen PowerShot-Modellen (z.B. A30/ A40) vorgesehen ist. So verbessern Sie die Leistung des Autofokus im Nahbereich.

    AiAF abschalten, Aufnahmemodus wechselnSchalten Sie bei schlechten Lichtverhltnissen oder Dunkelheit die AiAF aus bzw. wechseln Sie von "Auto" in einen anderen Belichtungsmodus, z.B. "P". Mit der Beschrnkung auf nur ein Fokusfeld verkrzen Sie in solchen Situationen die fr die Scharfstellung bentigte Zeitspanne.

    Bei Nahaufnahmen: MakromodusIst Ihre Kamera nicht in der Lage im Nahbereich scharfzustellen (blinkende gelbe (LED), aktivieren Sie die Makrofunktion ("Blume"). Falls ntig vergrern Sie zustzlich den Aufnahmeabstand. Den Mindestaufnahmeabstand finden Sie in den technischen Daten Ihrer Kamera in der Bedienungsanleitung und in den power-facts.

    Manuelle FokussierungNutzen Sie, sofern von Ihrer Kamera untersttzt, die manuelle Fokussierung (MF). Wie sie manuell fokussieren, entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung.

    Alternativen Schrfepunkt suchenFalls es einen besser beleuchteten Motivbereich gibt, der in gleicher Entfernung liegt wie der, auf den Sie scharf stellen mchten, fokussieren Sie diesen und benutzen Sie den Schrfespeicher Ihrer Kamera.

    Top

    Intro

    Scharfe Einstellung

    AiAF: Automatische Schrfewahl

    Scharfe Bilder bei schlechten

    Lichtverhltnissen

    Workshop-bersicht

    Download als PDF

    Mehr Informationen zu den Menu-funktionen unter:

    www.powershot.de/n_virtuals/n_index_facts.html

    blttern:1 | 2 | 3

    Canon Deutschland GmbH 2004 Impressum

    http://relaunch.powershot.de/academy/workshop/archiv/index.htmlhttp://relaunch.powershot.de/academy/workshop/pdf/ws_004.pdfhttp://www.powershot.de/n_virtuals/n_index_facts.htmlhttp://www.powershot.de/n_virtuals/n_index_facts.htmlhttp://www.powershot.de/n_virtuals/n_index_facts.htmlhttp://relaunch.powershot.de/academy/workshop/004/print.phphttp://relaunch.powershot.de/academy/workshop/004/print.phphttp://relaunch.powershot.de/academy/workshop/004/mail_form.phphttp://relaunch.powershot.de/academy/workshop/004/mail_form.phphttp://relaunch.powershot.de/home/impressum.php

  • WORKSHOP 05

    Videofunktionen der Digitalkamera:

    Film ab!

    Falls Sie sich immer schon fragen, was das Filmkamera-Symbol auf dem Funktionswhlrad Ihrer PowerShot-Digitalkamera zu bedeuten hat, kann Ihnen der folgende Workshop wichtige Erkenntnisse vermitteln.

    Die Einstellung auf das Kamerasymbol versetzt Ihre PowerShot in den Videomodus. In dieser Betriebsart knnen Sie Clips mit einer Lnge von bis zu 30 Sekunden drehen. 15 Bilder pro Sekunde nimmt die PowerShot dann auf.Kameras, die mit einem Mikrofon ausgestattet sind, zeichnen nicht nur das Bild,sondern zustzlich auch Ton (in Mono-Qualitt) auf.

    ber eines sollte man sich im klaren sein: Sicher ersetzt die Videofunktion Ihrer PowerShot-Kamera keinen hochwertigen Videocamcoder. Aber die visuellen Notizzettel sind in vielen Situationen eine ntzliche und originelle Ergnzung digitaler Fotos.

    Zudem ist der Movie-Modus besonders einfach zu handhaben: Canon PowerShot Besitzer knnen fr die bertragung und Verwaltung der Minifilme die gewohnte Fotosoftware Canon Zoombrowser EX (Windows) bzw. Canon Image Browser (Mac) benutzen.

    Und die Gre der Mini-Filme ist so dimensioniert, dass sie sich optimal z.B. fr die bertragung via Internet eignen.

    Drcken Sie in der Betriebsart "Movie" die "Men"-Taste, so erhalten Sie Optionen fr die Videoaufnahme. Die wichtigste Einstellung betrifft die Auflsung: Sie haben die Wahl zwischen den Formaten 160 x 120 Pixeln und 320 x 240 Pixeln. Die hhere Auflsung erfordert mehr Speicherplatz: ein 30 Sekunden Clip nimmt etwa 5 Megabyte in Anspruch.

    Top

    Intro

    Software fr die Video- wiedergabe

    So filmen Sie

    So laden Sie die Bilder auf den PC

    So geben Sie Filme wieder

    Workshop-bersicht

    Download als PDF

    blttern:1 | 2 | 3 | 4

    Canon Deutschland GmbH 2003 Impressum

    http://relaunch.powershot.de/academy/workshop/archiv/index.htmlhttp://relaunch.powershot.de/academy/workshop/pdf/ws_005.pdfhttp://relaunch.powershot.de/academy/workshop/005/print.phphttp://relaunch.powershot.de/academy/workshop/005/print.phphttp://relaunch.powershot.de/academy/workshop/005/mail_form.phphttp://relaunch.powershot.de/academy/workshop/005/mail_form.phphttp://relaunch.powershot.de/home/impressum.php

  • WORKSHOP 05

    Videofunktionen der Digitalkamera:

    Film ab!

    Software fr die Videowiedergabe

    Die Mini-Videoclips der PowerShot-Kameras werden im Format AVI (Audio Video Interleave) gespeichert. Dieses Format wird von den meisten Videoprogrammen erkannt und wiedergegeben.

    Auf der "Solution Disk" CD, die den den videofhigen Canon Digitalkameras beiliegt, findet man die Apple QuickTime Software. Mit dem Software-Tool knnen die PowerShot Mini-Filme auf Windows und Macs wiedergegeben werden. Bei einigen PCs ist QuickTime bereits vorinstalliert, bei allen Apple Computern ist Quicktime ohnehin standardmig vorhanden.

    Zu Installation auf einem Windows PC whlen Sie im Setup-Men der "Solution Disk" die Option fr die Quicktime-Installation.

    Verschiedene andere Softwarepakete knnen ebenfalls zur Wiedergabe der Minifilme benutzt werden, so z.B. Realplayer oder Microsofts Mediaplayer.

    Die aktuelle Version der Apple QuickTime Software findet man unter der Adresse www.apple.de/quicktime.

    Dort bietet Apple zudem ein Upgrade des von Canon gelieferten Players auf die Pro-Version an. Mit QuickTime Pro ist u.a. der Export der AVI-Files in verschiedenen Videoformaten Formaten mglich, z.B. um ein Videofile strker zu komprimieren. Auerdem knnen mit dem Pro-Player per "Drag-and-drop" mehrere Mini-Filme zu einem Gesamtfilm zusammenkopiert werden.

    Um unerwnschte Filmteile wegzuschnippseln, steht die Funktion "Trimmen" zur Verfgung.

    Texteinblendungen und verschiedene Effekte werden beim Exportieren unter dem Button "Optionen" angeboten.

    Apple Quicktime ist also nicht nur die multimediale "Unterlage" fr die Wiedergabe der Clips, sondern bietet in der Pro-Version etliche professionelle Features fr die Bearbeitung.

    Top

    Intro

    Software fr die Video- wiedergabe

    So filmen Sie

    So laden Sie die Bilder auf den PC

    So geben Sie Filme wieder

    Workshop-bersicht

    Download als PDF

    Canon Zoombrowser

    Apple Quicktime

    Windows Media Player

    Real Player

    blttern:1 | 2 | 3 | 4

    Canon Deutschland GmbH 2003 Impressum

    http://www.apple.de/quicktime/http://relaunch.powershot.de/academy/workshop/archiv/index.htmlhttp://relaunch.powershot.de/academy/workshop/pdf/ws_005.pdfhttp://www.apple.com/de/quicktime/http://www.microsoft.com/windows/windowsmedia/download/default.asphttp://germany.real.com/?lang=de&loc=dehttp://relaunch.powershot.de/academy/workshop/005/print.phphttp://relaunch.powershot.de/academy/workshop/005/print.phphttp://relaunch.powershot.de/academy/workshop/005/mail_form.phphttp://relaunch.powershot.de/academy/workshop/005/mail_form.phphttp://relaunch.powershot.de/home/impressum.php

  • WORKSHOP 05

    Videofunktionen der Digitalkamera:

    Film ab!

    So filmen Sie

    1. Whlen Sie mit dem Funktionswhlrad die Betriebsart "Video" oder "Movie".

    2. Drcken Sie die Men-Taste, um ggf. die Auflsung festzulegen.

    3. Stellen Sie vor dem Start der Aufnahme die Brennweite ein, mit der Sie filmen mchten. Whrend der Aufnahme kann die Brennweite nicht mehr verndert werden.

    4. Drcken Sie auf den Auflser, um die Aufnahme zu starten.

    Top

    Intro

    Software fr die Video- wiedergabe

    So filmen Sie

    So laden Sie die Bilder auf den PC

    So geben Sie Filme wieder

    Workshop-bersicht

    Download als PDF

    Tipp:

    Fr Videoaufnahmen whlen Sie auer fr kreative Extratouren - grundstzlich das Querformat.Videoaufnahmen lassen sich nmlich nicht wie hochformatige Fotos einfach drehen.

    Mehr Informationen zu den Displayfunktionen auch bei den virtuellen Produkten unter:

    www.powershot.de/n_virtuals/n_index_facts.html

    blttern:1 | 2 | 3 | 4

    Canon Deutschland GmbH 2003 Impressum

    http://relaunch.powershot.de/academy/workshop/archiv/index.htmlhttp://relaunch.powershot.de/academy/workshop/pdf/ws_005.pdfhttp://www.powershot.de/n_virtuals/n_index_facts.htmlhttp://www.powershot.de/n_virtuals/n_index_facts.htmlhttp://www.powershot.de/n_virtuals/n_index_facts.htmlhttp://relaunch.powershot.de/academy/workshop/005/print.phphttp://relaunch.powershot.de/academy/workshop/005/print.phphttp://relaunch.powershot.de/academy/workshop/005/mail_form.phphttp://relaunch.powershot.de/academy/workshop/005/mail_form.phphttp://relaunch.powershot.de/home/impressum.php

  • WORKSHOP 05

    Videofunktionen der Digitalkamera:

    Film ab!

    So laden Sie die Bilder auf den PC

    Schlieen Sie die Kamera an den PC bzw. Mac an und starten Sie die Canon Fotosoftware Zoombrowser oder Image Browser. Im Kamerafenster sind alle auf der Speicherkarte abgelegten Bilder zu sehen. Die Videofilme sind mit dem Filmkamerasymbol gekennzeichnet.

    Wie bei den digitalen Foto werden die Bilder per Doppelklick von der Kamera auf die Festplatte geladen.

    So geben Sie Filme wieder

    Mit der Kamera: whlen Sie die Wiedergabefunktion und steuern Sie mit den Navigationstasten den gewnschten Clip an. Durch Drcken der Settaste starten Sie die Wiedergabe. Die Lautstrke der Tonwiedergabe legen Sie im Menpunkt Optionen unter "Lautstrke" fest.

    Mit dem PC: Im Fenster der Canon Browser-Software erscheinen die Videos als Dateisymbole. Beim Doppelklick auf das Symbol startet der externe Quicktime-Viewer.

    Im Archiv finden Sie weiterne Informationen ber Videoformate.####LINK####

    Top

    Intro

    Software fr die Video- wiedergabe

    So filmen Sie

    So laden Sie die Bilder auf den PC

    So geben Sie Filme wieder

    Workshop-bersicht

    Download als PDF

    Tipp:

    Sollten Sie fr die bertragung der Bilder nicht die Canon-Software benutzen: Die Mini-Clips haben die Endung .avi. Auerdem beginnt der Dateiname nicht wie bei Digitalfotos mit "IMG", sondern mit dem Krzel "MVI".

    blttern:1 | 2 | 3 | 4

    Canon Deutschland GmbH 2003 Impressum

    http://relaunch.powershot.de/academy/workshop/archiv/index.htmlhttp://relaunch.powershot.de/academy/workshop/pdf/ws_005.pdfhttp://relaunch.powershot.de/academy/workshop/005/print.phphttp://relaunch.powershot.de/academy/workshop/005/print.phphttp://relaunch.powershot.de/academy/workshop/005/mail_form.phphttp://relaunch.powershot.de/academy/workshop/005/mail_form.phphttp://relaunch.powershot.de/home/impressum.php

  • WORKSHOP 06

    Thema Sportfotografie:

    Auf die Pltze, fertig, los!

    Beim Formel-1-Rennen hocken sie in den Kurven und lauern in den Boxengassen, beim Fuball am Samstag sitzen sie hinter dem Tor in der ersten Reihe. Sportfotografen machen einen der interessantesten und gleichzeitig auch anstrengensten Jobs. Sie liefern aktuelle Fotos fr die Zeitung, Fernsehen und das Internet. Was unterscheidet die Sportfotografie von beschaulicheren Disziplinen der Fotografie. Und was kann man von den Profis lernen?

    Natrlich macht dieser kleine Workshop aus Ihnen keinen Profisportfotografen. Aber vielleicht hilft Ihnen der eine oder andere Tipp, beim nchsten sportlichen Event, beim Fuball in der Kreisliga oder einer anderen Disziplin, drauen oder in der Halle, bessere Bilder mit nach Hause zu bringen.Denn nicht selten sorgt die fotografische Ausbeute solch sportfotografischer Selbstversuche fr Enttuschung und Ernchterung: Der Sieger beim Zieleinlauf ist als winziger Punkt kaum zu erkennen. Die Tochter beim sonntglichen Reitturnier geht im Dunkel der Halle bei der Siegerehrung unter. Oder der Vater beim Einlauf seines ersten Marathon zwar gro im Bild - aber total unscharf.Die Sportfotografie stellt hchste Anforderungen: nicht nur an den Fotografen, der in den entscheidenden Sekunden hochkonzentriert und reaktionsschnell sein muss, sondern auch an dessen Equipment.

    Die Profi-Faktoren

    Die Anforderungen an die Ausrstung lassen sich auf einen einfachen Nenner bringen: Das Beste ist gerade gut genug.

    Ultraschnelle Bildserien, um auf jeden Fall das Bild im Kasten zu habe Ultraschneller Autofokus, damit das Hauptmotiv in jeder Situation scharf ist

    Hochempfindliche Sensoren und Filme, damit schnelle Bewegungen mit schnellen Verschlusszeiten "eingefroren" werden knnen auch bei schlechten Lichtverhltnissen in der Halle.

    Lange, lichtstarke Brennweiten, damit das Hauptmotiv auch bei lngeren Aufnahmedistanzen gro im Bild ist; auch packende Detailaufnahmen sind nur mit den "langen Tten" mglich

    Ein weiteres wichtige Kriterium ist der Blitzeinsatz: bei Siegerehrungen mssen die Belichtungsmessung der Kamera und der Blitz perfekt zusammenzuarbeiten.

    Robuste Gehuse, die in jeder Situation zuverlssig funktionieren

    Top

    Intro

    Die Profi-Faktoren

    Was bringt die digitale Fotografie?

    Zehn Power-tipps

    Telekonverter

    EOS 1D: Das Flaggschiff

    Linsen fr den Sport- fotografen

    Workshop-bersicht

    Download als PDF

    blttern:1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6

    Canon Deutschland GmbH 2003 Impressum

    http://relaunch.powershot.de/academy/workshop/archiv/index.htmlhttp://relaunch.powershot.de/academy/workshop/pdf/ws_006.pdfhttp://relaunch.powershot.de/academy/workshop/006/print.phphttp://relaunch.powershot.de/academy/workshop/006/print.phphttp://relaunch.powershot.de/academy/workshop/006/mail_form.phphttp://relaunch.powershot.de/academy/workshop/006/mail_form.phphttp://relaunch.powershot.de/home/impressum.php

  • WORKSHOP 06

    Thema Sportfotografie:

    Auf die Pltze, fertig, los!

    Was bringt die digitale Fotografie?

    Der Filmverbrauch ist bei Sportfotografie hoch. Bei einem durchschnittlichen Sportereignis werden leicht zehn oder zwanzig Filme verschossen - ein hoher und teurer Materialeinsatz. Bei der digitalen Fotografie entfallen die Kosten fr Filme und Entwicklung. Die hheren Investitionskosten fr die Kamera sind so relativ schnell wieder eingespielt.

    Mindestens ebenso wichtig ist der Zeitfaktor: Mussten die belichteten Filme frher in Windeseile entwickelt und gescannt werden, stehen die digitalen Fotos sofort zur Verfgung und der Fotograf bertrgt sie per Laptop und ISDN-Leitung direkt vom Stadion aus an die Redaktion oder die Agentur.

    Ein klarer Wettbewerbsvorteil: Selbst wenn bei einem Fuball-Abendspiel in dem erst in der Verlngerung das entscheidende Tor fllt, ist das Bild am nchsten Tag in der Zeitung.

    Die fr das Kleinbildformat gerechneten Bildwinkel der Objektive verlngern sich z.B. beim Ansatz an die EOS D60 um den Faktor 1,5. Aus dem 200er wird also ein 300 mm Objektiv. Ein Umstand, der Sportfotografen natrlich besonders zu Gute kommt, weil sie lange Brennweiten bevorzugen.

    Top

    Intro

    Die Profi-Faktoren

    Was bringt die digitale Fotografie?

    Zehn Power-Tipps

    Telekonverter

    EOS 1D: Das Flaggschiff

    Linsen fr den Sport- fotografen

    Workshop-bersicht

    Download als PDF

    Powershot G3

    blttern:1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6

    Canon Deutschland GmbH 2003 Impressum

    http://relaunch.powershot.de/academy/workshop/archiv/index.htmlhttp://relaunch.powershot.de/academy/workshop/pdf/ws_006.pdfhttp://www2.canon.de/pro/fot/dig/pow/ps_g3/$ahttp://relaunch.powershot.de/academy/workshop/006/print.phphttp://relaunch.powershot.de/academy/workshop/006/print.phphttp://relaunch.powershot.de/academy/workshop/006/mail_form.phphttp://relaunch.powershot.de/academy/workshop/006/mail_form.phphttp://relaunch.powershot.de/home/impressum.php

  • WORKSHOP 06

    Thema Sportfotografie:

    Auf die Pltze, fertig, los!

    Zehn Power-Tipps fr angehende Sportfotografen

    1. Die Kamera ist Ihr fotografisches Handwerkszeug, das Sie demzufolge auch wie ein guter Handwerker beherrschen sollten! Machen Sie sich mit allen Funktionen vertraut, bevor Sie sich an eine anspruchsvolle Aufgabe wie die Sportfotografie heran wagen!

    2. Beschftigen Sie sich mit der Sportart, die Sie fotografieren mchten! Nur so wissen Sie, wann und wo es zu spannenden Situationen und lohnenden Fotos kommen kann.

    3. Achten Sie auch auf interessante Szenen, die sich abseits des eigentlichen Gschehens abspielen. Oft locken hier die interessantesten Motive: z.B. das Gesprch zwischen Trainer und Betreuer, der Sportler in der konzentrierten Vorbereitung auf den Wettkampf. Gerade wenn Sie nicht ber ein spezielles Equipment verfgen, knnen Sie so zu tollen Fotos kommen.

    4. Whlen Sie einen Standpunkt aus, der Ihr Hauptmotiv vor einen ruhigen Hintergrund stellt. Wenn Sie die Blende der Kamera ganz ffnen, wird der Hintergrund zustzlich unscharf.

    5. Sparen Sie nicht an Bildern! Gerade bei der Sportfotografie ist der Ausschuss sehr hoch.

    6. Sorgen Sie fr ausreichende Speicherkapazitten oder nehmen Sie ein Notebook mit, um die Daten auslagern zu knnen.

    7. Versuchen Sie so nah wie mglich heran zu kommen. Lange Brennweiten oder Telekonverter verkrzen den Abstand zum Geschehen.

    8. Bei schnellen Sportarten brauchen Sie kurze Verschlusszeiten, um Bewegungsunschrfen zu vermeiden, vor allem wenn Sie in der Halle fotografieren.

    9. Benutzen Sie lichtstarke Objektive und arbeiten Sie mit offener Blende.

    10. Stellen Sie eine hohe Empfindlichkeit ein! ISO 400 sind das Minimum. Besser ein scharfes Bild als ein verwackeltes!

    Top

    Intro

    Die Profi-Faktoren

    Was bringt die digitale Fotografie?

    Zehn Power-tipps

    Telekonverter

    EOS 1D: Das Flaggschiff

    Linsen fr den Sport- fotografen

    Workshop-bersicht

    Download als PDF

    blttern:1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6

    Canon Deutschland GmbH 2003 Impressum

    http://relaunch.powershot.de/academy/workshop/archiv/index.htmlhttp://relaunch.powershot.de/academy/workshop/pdf/ws_006.pdfhttp://relaunch.powershot.de/academy/workshop/006/print.phphttp://relaunch.powershot.de/academy/workshop/006/print.phphttp://relaunch.powershot.de/academy/workshop/006/mail_form.phphttp://relaunch.powershot.de/academy/workshop/006/mail_form.phphttp://relaunch.powershot.de/home/impressum.php

  • WORKSHOP 06

    Thema Sportfotografie:

    Auf die Pltze, fertig, los!

    Telekonverter

    Machen Sie Ihre PowerShot fr die Sportfotografie fit

    Mit einem Telekonverter verlngern Sie den Brennweitenbereich Ihrer Canon PowerShot Digitalkamera. Konverter sind fr die aktuellen Canon Digitalkameras PowerShot G2 und PowerShot A30/A40 erhltlich.

    Informieren sie sich in den power-facts!

    Auch wenn Sie nicht ber das Super-Equipment der Fotoprofis verfgen, knnen Sie mit Ihrer PowerShot-Digitalkamera gute Sportfotos machen.

    Vor allem fr Recherchen hinter den Kulissen oder neben dem Hauptschauplatz sind Sie mit einer kompakten Digitalkamera oft nher dran und weniger aufdringlich als mit der Dschungelkampfausrstung der Sportfotografen.

    Abblidung: Telekonverter 2,0 x II

    Top

    Intro

    Die Profi-Faktoren

    Was bringt die digitale Fotografie?

    Zehn Power-tipps

    Telekonverter

    EOS 1D: Das Flaggschiff

    Linsen fr den Sport- fotografen

    Workshop-bersicht

    Download als PDF

    blttern:1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6

    Canon Deutschland GmbH 2003 Impressum

    javascript:openWindow('/academy/workshop/006/content_04_p01.html','popup')http://relaunch.powershot.de/academy/workshop/archiv/index.htmlhttp://relaunch.powershot.de/academy/workshop/pdf/ws_006.pdfhttp://relaunch.powershot.de/academy/workshop/006/print.phphttp://relaunch.powershot.de/academy/workshop/006/print.phphttp://relaunch.powershot.de/academy/workshop/006/mail_form.phphttp://relaunch.powershot.de/academy/workshop/006/mail_form.phphttp://relaunch.powershot.de/home/impressum.php

  • WORKSHOP 06

    Thema Sportfotografie:

    Auf die Pltze, fertig, los!

    EOS 1D: Das Flaggschiff

    Die Canon EOS 1D ist fr die Belange der Sportfotografie wie mageschneidert. In allen fotografischen Disziplinen beweist sie kompromisslose Profi-Tauglichkeit.

    Serienbilder: Mit bis zu 8 Bildern pro Sekunde und 21 Bildern in Folge ist sie die schnellste professionelle digitale Spiegelreflexkamera

    Verschlusszeit: 1/16.000 Sekunde

    Autofokus: 45 Messpunkte, extrem schnell, extrem przise

    Empfindlichkeit: ISO 1600 (opt. 6400)

    Robustheit: Magnesium-Gehuse, spez. Dichtungen

    Parallele Aufzeichnung von JPEG und RAW: Dabei wird neben dem verlustfreien RAW-File automatisch eine komprimierte Bildversion in JPEG erzeugt, die schnell per Modem oder ISDN bertragen werden kann.

    Das hochaufgelste RAW-Format ermglicht spter in der Agentur die bestmgliche Aufbereitung der Daten.

    Top

    Intro

    Die Profi-Faktoren

    Was bringt die digitale Fotografie?

    Zehn Power-tipps

    Telekonverter

    EOS 1D: Das Flaggschiff

    Linsen fr den Sport- fotografen

    Workshop-bersicht

    Download als PDF

    blttern:1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6

    Canon Deutschland GmbH 2003 Impressum

    http://relaunch.powershot.de/academy/workshop/archiv/index.htmlhttp://relaunch.powershot.de/academy/workshop/pdf/ws_006.pdfhttp://relaunch.powershot.de/academy/workshop/006/print.phphttp://relaunch.powershot.de/academy/workshop/006/print.phphttp://relaunch.powershot.de/academy/workshop/006/mail_form.phphttp://relaunch.powershot.de/academy/workshop/006/mail_form.phphttp://relaunch.powershot.de/home/impressum.php

  • WORKSHOP 06

    Thema Sportfotografie:

    Auf die Pltze, fertig, los!

    Linsen fr den Sportfotografen

    EF 16-35L 1:2,8 L USM Das Canon Weitwinkelzoom EF 16-35L 1:2,8 L USM bietet im Weitwinkelbereich viel Spielraum und eignet sich bestens fr den Nahkampf. 5 Speziallinsen, 3 asphrische und 2 UD-Glas Linsen, sorgen fr hchste Abbildungsqualitt. Zudem ist das Objektiv durch spezielle Dichtungen gegen Staub- und Spritzwasser geschtzt.

    Tele-Zoom-Objektiv 70-200 2,8L USM Das professionelle Tele-Zoom-Objektiv 70-200 2,8L USM ist mit einer Lichtstrke von 2,8 ausgestattet und eignet sich ideal fr den tglichen Einsatz, auch bei wenig Licht. Der neu entwickelte Image Stabilizer stellt Extra-Reserven bereit: Bis zu drei Blendenstufen knnen gewonnen werden, da Verwacklungsunschrfen bei der zu verlngernden Belichtungszeit durch den Stabilizer ausgeglichen werden. Zu den berarbeiteten Features gehren neben einer hheren Autofokusgeschwindigkeit im Vergleich zum 70-200 2,8L USM, eine beinahe kreisrunde Blende fr die natrliche Wiedergabe von Unschrfen.

    Teleobjektive mit Bildstabilisator: Die Profiobjektive EF 300 mm / 1:2,8 L IS, EF 400 mm / 1:2,8 L IS, EF 500 mm / 1:4,0 L IS und EF 600 mm / 1:4,0 L IS kombinieren hohe Lichtstrke mit einem optischen Bildstabilisator. Dieser gleicht in gewissen Grenzen Verwacklungen bei langen Belichtungszeiten aus. Das ist insbesondere bei der Verwendung der Telebrennweiten wichtig.

    Anmerkung: In hnlicher Form wird diese Technologie auch bei der Canon PowerShot Pro 90IS eingesetzt.

    Top

    Intro

    Die Profi-Faktoren

    Was bringt die digitale Fotografie?

    Zehn Power-tipps

    Telekonverter

    EOS 1D: Das Flaggschiff

    Linsen fr den Sport- fotografen

    Workshop-bersicht

    Download als PDF

    blttern:1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6

    Canon Deutschland GmbH 2003 Impressum

    http://www2.canon.de/pro/fot/slr/obj/zwe/16_35mm1_2.8lusm/$ahttp://www2.canon.de/pro/fot/slr/obj/zte/70_200mm1_2.8l_is_usm/$ahttp://www2.canon.de/pro/fot/slr/obj/ta2/300mm1_2.8lisusm/$ahttp://www2.canon.de/pro/fot/slr/obj/ta2/400mm1_2.8lisusm/$ahttp://www2.canon.de/pro/fot/slr/obj/ta2/500mm1_4.0lisusm/$ahttp://www2.canon.de/pro/fot/slr/obj/ta2/500mm1_4.0lisusm/$ahttp://www2.canon.de/pro/fot/slr/obj/ta2/600mm1_4.0lisusm/$ahttp://www2.canon.de/pro/fot/dig/pow/ps_pro_90is/$ahttp://relaunch.powershot.de/academy/workshop/archiv/index.htmlhttp://relaunch.powershot.de/academy/workshop/pdf/ws_006.pdfhttp://relaunch.powershot.de/academy/workshop/006/print.phphttp://relaunch.powershot.de/academy/workshop/006/print.phphttp://relaunch.powershot.de/academy/workshop/006/mail_form.phphttp://relaunch.powershot.de/academy/workshop/006/mail_form.phphttp://relaunch.powershot.de/home/impressum.php

  • WORKSHOP 07

    Thema Digitale Passepartouts:

    Der richtige Rahmen fr Ihre Bilder

    Wer mehrere Fotos am PC montiert, bentigt nicht nur fotografisches Geschick. Gefragt ist auch die Beherrschung des Bildprogramms, um Einzelmotive ebenso komfortabel wie vielseitig zu arrangieren. Programme wie Adobe Photoshop, Jasc Paint Shop Pro, Ulead Photo Impact und Canon PhotoRecord bieten viele Komfortfunktionen, die den Aufbau eines "digitalen Passepartouts" erleichtern.

    Schieben auf der Ebene

    So machen Sie sich das Montage-Leben leichter: Alle Einzelbilder der Collage sollten als frei verschiebbare Ebenen vorliegen. Kein Einzelbild sollte als sogenannte "Hintergrundebene" vorhanden sein, denn eine Hintergrundebene lsst sich nicht bewegen oder mit Effekten ausstatten.

    Die Einzelbilder wurden in der Photoshop-Ebenenpalette verbunden, so dass man sie gemeinsam bewegen, verkleinern oder mit Effekten ausstatten kann.

    Die Montage besteht aus drei Einzelebenen mit einheitlichen Effekten fr Schatten und plastische Kante.

    Die meisten blichen Tiff- oder JPEG-Dateien bestehen jedoch nur aus einer einzelnen Hintergrundebene. Das lsst sich ndern, in dem man das Gesamtbild auswhlt - zum Beispiel mit Strg+A -, in die Zwischenablage kopiert und sofort wieder einfgt. Eine Alternative bietet der Befehl "Ebene duplizieren". Jetzt erst fgt man die weiteren Bilder der Montage ein. Anschlieend verwendet man zum Speichern kein Standard-Dateiformat wie Tiff oder JPEG, sondern den hauseigenen Dateityp des Bildprogramms, also etwa "Paint Shop Pro (*.psp)" oder "Corel PhotoPaint File (*.cpt)". Nur so ist sichergestellt, dass die einzelnen Ebenen nicht wieder mit dem Hintergrund verschmelzen.

    Top

    Intro

    Schieben auf der Ebene

    Arbeitsflche

    Gleichmige Bearbeitung

    Ordnung muss sein

    Rahmen und Effekte

    Bild und Rahmen

    Fertige Vorlagen

    Workshop-bersicht

    Download als PDF

    blttern:1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7

    Canon Deutschland GmbH 2003 Impressum

    http://relaunch.powershot.de/academy/workshop/archiv/index.htmlhttp://relaunch.powershot.de/academy/workshop/pdf/ws_007.pdfhttp://relaunch.powershot.de/academy/workshop/007/print.phphttp://relaunch.powershot.de/academy/workshop/007/print.phphttp://relaunch.powershot.de/academy/workshop/007/mail_form.phphttp://relaunch.powershot.de/academy/workshop/007/mail_form.phphttp://relaunch.powershot.de/home/impressum.php

  • WORKSHOP 07

    Thema Digitale Passepartouts:

    Der richtige Rahmen fr Ihre Bilder

    Arbeitsflche

    Meist bietet die aktuelle Bildflche nicht genug Platz fr alle Fotos. Hier hilft der Befehl "Arbeitsflche", der auch "Leinwand" oder "Canvas" heit: Er baut neue, leere Flche ans Bild. In der Grundeinstellung verteilt sich diese Flche gleichmig um alle vier Seiten. Es ist jedoch auch mglich, das komplette Neuland zum Beispiel nur rechts und unten anzubauen. Dabei verwendet das Programm die aktuelle Hintergrundfarbe, Wei ist oft voreingestellt.

    Der Arbeitsflche-Befehl dehnt die Bilddatei um zustzlichen Montage-Bereich aus, hier das Dialogfeld von Adobe Photoshop 6.

    Im brigen muss die Bildflche nicht sofort smtliche eingefgten Objekte in voller Pracht anzeigen: Auch Objekte, die halb aus der Datei herausragen, werden oft komplett in der Montage mitgespeichert und lassen sich jederzeit wieder ins Bild ziehen. Achtung jedoch: Wer mit dem Freistellwerkzeug Bildrnder wegkappt, entfernt natrlich auch nicht sichtbare Ebenen-Auenteile auf Nimmerwiedersehen.

    Besonders interessante Funktionen zur Gestaltung der Arbeitsflche bietet Photoshop: Hier schiebt man die Ebenen zunchst weit aus dem sichtbaren Bereich heraus; anschlieend whlt man "Bild: Nichts maskiert". Das Programm weitet die Bildflche nun soweit aus, dass alle Objekte voll zu sehen sind. Aber es geht auch umgekehrt: Photoshop krzt berflssigen einfarbigen oder transparenten Rand bequem weg; das erledigt der Befehl "Bild: Zuschneiden".

    Top

    Intro

    Schieben auf der Ebene

    Arbeitsflche

    Gleichmige Bearbeitung

    Ordnung muss sein

    Rahmen und Effekte

    Bild und Rahmen

    Fertige Vorlagen

    Workshop-bersicht

    Download als PDF

    blttern:1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7

    Canon Deutschland GmbH 2003 Impressum

    http://relaunch.powershot.de/academy/workshop/archiv/index.htmlhttp://relaunch.powershot.de/academy/workshop/pdf/ws_007.pdfhttp://relaunch.powershot.de/academy/workshop/007/print.phphttp://relaunch.powershot.de/academy/workshop/007/print.phphttp://relaunch.powershot.de/academy/workshop/007/mail_form.phphttp://relaunch.powershot.de/academy/workshop/007/mail_form.phphttp://relaunch.powershot.de/home/impressum.php

  • WORKSHOP 07

    Thema Digitale Passepartouts:

    Der richtige Rahmen fr Ihre Bilder

    Gleichmige Bearbeitung

    Befinden sich zwei oder vier Fotos in der Montage, will man oft alle Bilder gleichartig bearbeiten - zum Beispiel mssen alle Motive noch scharfgezeichnet oder kontrastkorrigiert werden. Die meisten Befehle der Bildprogramme wirken jedoch nur auf eine einzelne Ebene; theoretisch muss man also jede Ebene einzeln anklicken und korrigieren.

    Das geht auch einfacher. So bieten viele Programme die zuletzt verwendeten Filterbefehle besonders bequem an, auch per Tastenkombination. PhotoImpact listet smtliche krzlich genutzten Funktionen im "Cache"-Bereich der Schnellbefehlspalette auf. So lsst man Einzelbefehle unkompliziert auf mehrere Ebenen hintereinander los. Wer ganze Befehlsreihen auf mehreren Ebenen anbringen will, sollte die Sequenz aufzeichnen und per Tastendruck starten. Das erlauben fast alle Programme auer Paint Shop Pro.

    Teilweise kann man auch mehrere Bilder mit nur einem Befehl verndern. So bieten die Programme das "Verbinden" mehrerer Ebenen an, das auch "Gruppieren" heit. Gruppierte Ebenen kann man gemeinsam durchs Bild bewegen, verkleinern, drehen oder verzerren - alle Ebenen einer Gruppe machen die Vernderung mit. Wer jedoch beliebige andere Befehle auf mehrere Ebenen gleichzeitig anwenden mchte, verschmilzt die separaten Elemente zu einer Einzelebene.

    Eine weitere Mglichkeit:Man legt eine neue Ebene ganz oben in die Montage, die damit alle anderen Ebenen beeinflusst. Das kann zum Beispiel in Adobe Photoshop eine "Einstellungsebene" sein. Diese Technik heit bei Paint Shop Pro "Justierungsebene" und bei Corel PhotoPaint "Linse". Die Einstellungsebene zeigt alle darunterliegenden Ebenen mit einer Kontrast- oder Farbkorrektur; die ursprnglichenn Bildpunkte verndern sich dabei nicht dauerhaft - der ideale Weg, um gleichmige Korrekturen fr smtliche Ebenen eines Bild-Arrangements zu testen. Man kann auch eine neue, leere Montageebene ber die Fotos legen, um dort zum Beispiel Pinselstriche oder Verlufe anzubringen. Experimente mit Deckkraft und berblendverfahren verfeinern das Ergebnis.

    Top

    Intro

    Schieben auf der Ebene

    Arbeitsflche

    Gleichmige Bearbeitung

    Ordnung muss sein

    Rahmen und Effekte

    Bild und Rahmen

    Fertige Vorlagen

    Workshop-bersicht

    Download als PDF

    blttern:1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7

    Canon Deutschland GmbH 2003 Impressum

    http://relaunch.powershot.de/academy/workshop/archiv/index.htmlhttp://relaunch.powershot.de/academy/workshop/pdf/ws_007.pdfhttp://relaunch.powershot.de/academy/workshop/007/print.phphttp://relaunch.powershot.de/academy/workshop/007/print.phphttp://relaunch.powershot.de/academy/workshop/007/mail_form.phphttp://relaunch.powershot.de/academy/workshop/007/mail_form.phphttp://relaunch.powershot.de/home/impressum.php

  • WORKSHOP 07

    Thema Digitale Passepartouts:

    Der richtige Rahmen fr Ihre Bilder

    Ordnung muss sein

    Die Fotos in der Collage sollen hufig gleichmig (ordentlich!) aufgereiht sein. Die Bildprogramme bieten hier Befehle, die zum Beispiel alle Montage-Ebenen auf die selbe Hhe heben wie die aktivierte Ebene.

    Ebenfalls hilfreich sind die weit verbreiteten Gitterlinien, die auch "Raster" heien. Die Maschenweite, aber auch die Farbe dieser Gitterlinien richtet man in den Voreinstellungen ein. Per "Ansicht"-Men wird festgelegt, ob das Netz berhaupt im Bild erscheinen soll. Diese Linien werden nicht mitgedruckt, sie strukturieren nur die Bildflche und erleichtern die gleichmige Aufteilung.

    Hilfslinien und Grundraster werden in den Voreinstellungen eingerichtet, hier Paint Shop Pro 7.

    Oft bieten die Programme mehrere Maeinheiten fr die Aufteilung des Gitternetzes, zum Beispiel Pixel, Zentimeter oder Prozent. Eine gleichmige Verteilung ber die volle Flche fllt am einfachsten mit Prozent-Angaben - Vorgaben wie 20, 25, 33,3 oder 50 Prozent erzeugen mehrere exakt gleich groe Felder. Wird die Arbeitsflche verkleinert oder vergrert, ndert sich das Gitternetz entsprechend mit.

    Photoshop entfernt automatisch einfarbige oder durchsichtige Randbereiche - eine bequeme Mglichkeit, Collagen auf die wirklich erforderliche Bildflche zurckzustutzen.

    Anders wirkt die Maeinheit Pixel:Hier whlt man Gitterlinien in bestimmten Bildpunkt-Abstnden; die entstehenden Felder zwischen den Gitterlinien bleiben immer gleich gro, auch wenn man die Arbeitsflche ndert.

    Die Hilfslinien bilden eine Alternative zum gleichmige Gittermuster. Man blendet zunchst mit dem "Ansicht"-Men die Lineale am Bildrand ein und zieht die Hilfslinien dann aus dem Lineal heraus. Teilweise kann man die Hilfslinien auch mit Menbefehlen pixelgenau positionieren. Hilfslinien wie auch Gitterraster wirken auf Wunsch magnetisch: Montage-Objekte docken hier automatisch an und lassen sich nur gegen einen gewissen Mauszeiger-Widerstand weiter bewegen. Bei Photoshop hat wahlweise auch der Dateirand anziehende Wirkung.

    Top

    Intro

    Schieben auf der Ebene

    Arbeitsflche

    Gleichmige Bearbeitung

    Ordnung muss sein

    Rahmen und Effekte

    Bild und Rahmen

    Fertige Vorlagen

    Workshop-bersicht

    Download als PDF

    Montage-Objekte lassen sich gleichmig ber die Bildflche verteilen; das Beispiel stammt aus Corel PhotoPaint 10.

    blttern:1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7

    Canon Deutschland GmbH 2003 Impressum

    http://relaunch.powershot.de/academy/workshop/archiv/index.htmlhttp://relaunch.powershot.de/academy/workshop/pdf/ws_007.pdfhttp://relaunch.powershot.de/academy/workshop/007/print.phphttp://relaunch.powershot.de/academy/workshop/007/print.phphttp://relaunch.powershot.de/academy/workshop/007/mail_form.phphttp://relaunch.powershot.de/academy/workshop/007/mail_form.phphttp://relaunch.powershot.de/home/impressum.php

  • WORKSHOP 07

    Thema Digitale Passepartouts:

    Der richtige Rahmen fr Ihre Bilder

    Rahmen und Effekte

    Ebeneneffekte eignen sich, um die Wirkung der montierten Einzelbilder zu vereinheitlichen: Man verpasst den Motiven zum Beispiel eine dnne Rahmenlinie, eine plastisch herausmodellierte 3D-Kante, einen Schatten oder einen Lichthof.

    Paint Shop Pro 7 legt knstliche Holz- oder Metallrahmen um einzelne Montage-Ebenen.

    Besonders gut eignen sich Programme, die solche Effekte nicht dauerhaft in die Vorlage rechnen, sondern jederzeit nderungen erlauben. Dazu gehren Photoshop und PhotoLine 32. Bei Photoshop stattet man nur eine Ebene mit den gewnschten Effekten aus, der Effekt lsst sich dann per Kopieren auf beliebige andere Ebenen bertragen. Photoshop wie auch PhotoLine speichern die aktuelle Effektkombination zudem als Stil, den man jederzeit bequem auf andere Dateien anwendet.

    Manche Programme wie Paint Shop Pro bieten den Farbrahmen nicht als Ebeneneffekt an. Bei Paint Shop wie auch bei PhotoImpact gibt es aber Funktionen wie "Bildrahmen", die entweder eine dnne Linie, einen kompletten Bilderrahmen oder einen ausgefransten Rand ins Motiv rechnen. Teilweise eignen sich diese Techniken zur Vernderung einzelner Montageebenen, manchmal verndern sie aber auch das Gesamtbild.

    Intro

    Schieben auf der Ebene

    Arbeitsflche

    Gleichmige Bearbeitung

    Ordnung muss sein

    Rahmen und Effekte

    Bild und Rahmen

    Fertige Vorlagen

    Workshop-bersicht

    Download als PDF

    blttern:1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7

    Canon Deutschland GmbH 2003 Impressum

    http://relaunch.powershot.de/academy/workshop/archiv/index.htmlhttp://relaunch.powershot.de/academy/workshop/pdf/ws_007.pdfhttp://relaunch.powershot.de/academy/workshop/007/print.phphttp://relaunch.powershot.de/academy/workshop/007/print.phphttp://relaunch.powershot.de/academy/workshop/007/mail_form.phphttp://relaunch.powershot.de/academy/workshop/007/mail_form.phphttp://relaunch.powershot.de/home/impressum.php

  • WORKSHOP 07

    Thema Digitale Passepartouts:

    Der richtige Rahmen fr Ihre Bilder

    Bild und Rahmen

    Bei vielen mehrteiligen Bildtafeln besteht jedes Einzelmotiv der Montage aus gleich mehreren Ebenen - nmlich aus dem Foto und einem drumherum angeordneten Rahmen, zum Beispiel ein Diarahmen, ein Filmstreifen oder ein Pinselstrich auf einer separaten Ebene. Um jederzeit Rahmen und inneres Motiv parallel zu bewegen, zu verkleinern oder zu drehen, verbindet man beide Elemente zu einer Gruppe.

    Meist lohnt es sich nicht, das innere Motiv so zurechtzuschneiden, dass es exakt in das Innere etwa des Diarahmens passt. Stattdessen verbirgt man berstehende Bereiche mit einer Ebenenmaske.

    Anschlieend lsst sich das Foto innerhalb der Ebenenmaske und damit innerhalb des Rahmens hin und her schieben; so werden unterschiedliche Motivteile bei gleichbleibender Ausschnittgre sichtbar.

    Man trennt jedoch zunchst die Verbindung zwischen Ebene und Ebenenmaske auf; so bewegt sich die Maske nicht mit dem verschobenen Motiv.

    Top

    Intro

    Schieben auf der Ebene

    Arbeitsflche

    Gleichmige Bearbeitung

    Ordnung muss sein

    Rahmen und Effekte

    Bild und Rahmen

    Fertige Vorlagen

    Workshop-bersicht

    Download als PDF

    blttern:1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7

    Canon Deutschland GmbH 2003 Impressum

    http://relaunch.powershot.de/academy/workshop/archiv/index.htmlhttp://relaunch.powershot.de/academy/workshop/pdf/ws_007.pdfhttp://relaunch.powershot.de/academy/workshop/007/print.phphttp://relaunch.powershot.de/academy/workshop/007/print.phphttp://relaunch.powershot.de/academy/workshop/007/mail_form.phphttp://relaunch.powershot.de/academy/workshop/007/mail_form.phphttp://relaunch.powershot.de/home/impressum.php

  • WORKSHOP 07

    Thema Digitale Passepartouts:

    Der richtige Rahmen fr Ihre Bilder

    Fertige Vorlagen

    Einige Bildprogramme der Einsteigerklasse bieten bereits vorgefertigte Arrangements, die mehrere Fotos in einem Gesamtbild zeigen; dazu gehren Ulead Photo Express und Microsoft Picture It. Die Bilder erscheinen zum Beispiel auf einer Pinwand, in einem Museum, oder sie hngen als Frchte am Baum. Diese Entwrfe wirken teils sehr kitschig und naiv.

    Gestaltete Fotoserien komponiert auch das Canon Programm PhotoRecord fr Windows, das zu allen Canon-Digitalkameras gehrt. Am einfachsten markiert man die gewnschten Dateien zunchst im Canon Zoombrowser EX und whlt dann "Datei: Drucken: Layout". Die Fotos erscheinen hier mit Bilderrahmen vor einem gemusterten Hintergrund. Die Gren lassen sich ebenso ndern wie Platzierung, Rahmen und Hintergrund; die entsprechenden Befehle finden sich im "Album"-Men. Gre und Platzierung passt das Programm sogar automatisch an, sofern man diese Untersttzung nicht von Hand abschaltet.

    Im brigen kann man auch Funktionen verwenden, mit fast allen gngigen Bildprogrammen ganze Bildgalerien auf ein Einzelblatt drucken, auf eine Internetseite stellen oder in eine neue Datei montieren. Hier stehen viele Layouts zur Verfgung, die Gre der Einzelbilder lsst sich anpassen. Bei Photoshop heit diese letzte Funktion "Kontaktabzug II", PhotoLine 32 8.5 bietet etwas hnliches via "Bildbersicht". Die Ansichten der Einzelbilder liegen hier auf separaten Ebenen; man kann also eine zustzliche Hintergrundebene einziehen oder mit Ebeneneffekten Rhmchen, plastische Kanten und Schatten unter die Einzelmotive legen.

    Das Windows-Programm PhotoRecord wird mit Canon-Digitalkameras geliefert; es baut Fotolayouts entweder automatisch oder mit manueller Untersttzung auf.

    Top

    Intro

    Schieben auf der Ebene

    Arbeitsflche

    Gleichmige Bearbeitung

    Ordnung muss sein

    Rahmen und Effekte

    Bild und Rahmen

    Fertige Vorlagen

    Workshop-bersicht

    Download als PDF

    blttern:1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7

    Canon Deutschland GmbH 2003 Impressum

    http://relaunch.powershot.de/academy/workshop/archiv/index.htmlhttp://relaunch.powershot.de/academy/workshop/pdf/ws_007.pdfhttp://relaunch.powershot.de/academy/workshop/007/print.phphttp://relaunch.powershot.de/academy/workshop/007/print.phphttp://relaunch.powershot.de/academy/workshop/007/mail_form.phphttp://relaunch.powershot.de/academy/workshop/007/mail_form.phphttp://relaunch.powershot.de/home/impressum.php

  • WORKSHOP 08

    Thema Panorama:

    Lang und breit - oder rundherum

    Das Panorama ist von jeher eine Knigsdisziplin der Fotografie. Digitalkamera und Panoramasoftware haben den Bildern mit extrabreitem Blickwinkel neue Mglichkeiten erffnet. Und wenn Kamera und Software so perfekt zusammenarbeiten wie bei den Canon PowerShot Kameras, entsteht der kreative Freiraum fr perfekte Szenarien und Experimente.

    Drinnen und Draussen

    Der Rundum-Blick

    Nicht nur der richtige Platz fr den Blick rundherum will gefunden sein auch die richtige Zeit spielt fr ein gelungenes Panorama eine groe Rolle.

    Das Panorama braucht keinesfalls viel Licht und Sonne, sondern eher ein gleichmiges Licht im vollen Rund. Wenn das Panorama also im Freien aufgenommen werden soll, ist der frhe Morgen angesagt, die kurze Zeit zwischen dem Sonnenaufgang und der Zeit, in der die Sonne bereits einen Teil des Platzes in Licht taucht und einen anderen Teil in den Schatten stellt. Dann sind die Kontrastunterschiede zwischen Hell und Dunkel schon zu hoch und whrend ein Teil des Panoramas unterbelichtet wird, mssen einige Aufnahmen gegen das Licht erfasst werden.

    Die Alternative ist natrlich der frhe Abend, wenn die Sonne gerade hinter den Dchern versinkt. Hier ist die Zeitspanne in den kommenden Sommertagen auch deutlich grer.Am frhen Morgen allerdings sind Pltze in der Stadt noch wenig bevlkert und strende Passanten schieben sich nicht durch das Panorama.

    Aufnahmen im Raum

    Soll das Panorama hingegen in einem Raum aufgenommen werden, vereinfacht ein gleichmiges Licht von vielen Seiten das sptere Stitchen, das digitale Aneinanderheften der Aufnahmen. Optimal sind Rume, die wenigstens zwei, besser drei Lichtquellen aufweisen, die wiederum nicht zu dominant sein drfen Fenster und Tren, wenn die Sonne nicht gerade voll hinein scheint.

    Das Stativ ist neben der Kamera die wichtigste Sttze der Panoramafotografie. Wenn das Stativ zudem noch eine Gradeinteilung und eine kleine Wasserwaage aufweist, ist der richtige Standpunkt schnell korrekt eingestellt. Aufnahmen, in denen die Kamera einen kleinen Knick nach oben oder unten aufweist, erschweren der Stitchsoftware spter das Aneinanderheften der einzelnen Aufnahmen und beschneiden das effektiv nutzbare Panorama.

    Top

    Intro

    Drinnen und Draussen

    Eine Frage der Grsse

    T


Recommended