+ All Categories
Home > Documents > Broschüre_Die-Stationierung-der-Bundeswehr-inDeutschland_Online-Version

Broschüre_Die-Stationierung-der-Bundeswehr-inDeutschland_Online-Version

Date post: 10-Jul-2015
Category:
Upload: amarmann
View: 7,238 times
Download: 0 times
Share this document with a friend

of 140

Transcript

Die Stationierung der Bundeswehr in Deutschland Oktober 2011

Die Stationierung der Bundeswehr in Deutschland Oktober 2011

1

Vorwort

Auf Basis der Verteidigungspolitischen Richtlinien vom 27. Mai dieses Jahres wurden in der Zwischenzeit mit der Festlegung von Fhigkeiten, Umfang und Organisation der Bundeswehr die wesentlichen Entscheidungen fr eine einsatzbereite und bndnisfhige Bundeswehr der Zukunft getroffen. Ein Reformbegleitprogramm wurde erarbeitet, die Reservistenkonzeption ebenso. Nachdem im Juli die Verpflichtung zur Ableistung des Grundwehrdienstes ausgesetzt und damit der bergang zu reinen Freiwilligenstreitkrften vollzogen wurde, folgt nun mit der Entscheidung zur Stationierung die Umsetzung der letzte konzeptionelle Schritt zur Neuausrichtung der Bundeswehr. Ziel der Neuausrichtung ist es, Aufgaben und Fhigkeiten der Bundeswehr den sich verndernden sicherheitspolitischen Rahmenbedingungen anzupassen, die Struktur demographiefest zu gestalten und ein solides finanzielles Fundament fr die Zukunft zu schaffen. Unsere Bundeswehr wird zur Landes- und Bndnisverteidigung und mageblich im Bereich der Krisenbewltigung und Konfliktverhtung gefordert sein. Die Vielfalt und Bandbreite potenzieller Konflikte und Einstze verlangt, eine breite Palette unterschiedlicher Fhigkeiten vorzuhalten. Die Bundeswehr muss im gesamten Aufgabenspektrum wirkungsvoll einsetzbar sein. Dazu gehren unter anderem rein stabilisierende Einstze, Einstze in bewaffneten Konflikten bis hin zu Kampfeinstzen hoher Intensitt. Nur ein solch breites Fhigkeitsspektrum erffnet Deutschland die bentigten Handlungsoptionen und ermglicht flexibles und abgestimmtes politisches Handeln zur Sicherung von Frieden und Freiheit. Mit den Entscheidungen zur knftigen Stationierung wird festgelegt, wo und in welchem Umfang die Bundeswehr knftig in den Lndern und Regionen Deutschlands beheimatet sein wird. Unsere Soldatinnen und Soldaten, die zivilen Angehrigen der Bundeswehr sowie ihre Familien sind davon unmittelbar betroffen. Unsere Gesellschaft hat aus vielerlei Grnden ein hohes und verstndliches Interesse daran, dass unsere Bundeswehr in ganz Deutschland prsent bleibt. Auch die Bundeswehr selbst mit ihren Soldatinnen und Soldaten und zivilen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern mchte eine Armee in der Mitte unserer Gesellschaft bleiben.

2

Die Entscheidungen zur knftigen Stationierung sind daher ein wesentlicher Bestandteil der erforderlichen Anpassung und Umstrukturierung der Bundeswehr im Rahmen der Neuausrichtung. Sie sind das Ergebnis einer grndlichen und umfassenden Analyse, in der alle relevanten Faktoren sorgsam und umfassend gegeneinander abgewogen wurden. Die Belange der Menschen in der Bundeswehr und in den Garnisonen und Gemeinden wurden wo immer mglich und funktional vertretbar bercksichtigt. Die vorliegende Broschre bietet allen Brgerinnen und Brgern einen schnellen berblick sowohl ber die Zukunft ihres Standorts als auch ber die knftige Stationierung der Bundeswehr insgesamt. Der Zeithorizont fr die Umsetzung wird im Rahmen der jeweiligen Realisierungsplanung fr den einzelnen Standort gesondert festgelegt werden. Mit der Neuausrichtung vollziehen wir wichtige Schritte fr die Zukunftsfhigkeit der Bundeswehr und fr den knftigen Schutz unseres Landes. Dazu gehrt, die Bundeswehr so zu stationieren, dass eine effektive und finanzierbare Auftragserfllung in einem komplexen sicherheitspolitischen Umfeld auch unter den Bedingungen eines zu konsolidierenden Bundeshaushaltes und mit geringeren Umfangszahlen mglich ist. Die Bundeswehr wird kleiner werden. Sie ist eine Freiwilligenarmee ohne Wehrpflicht. Sie bleibt in der Flche und sie bleibt in unserem Land und fr unser Land prsent. Berlin, den 26. Oktober 2011

Dr. Thomas de Maizire Bundesminister der Verteidigung

3

Inhalt

1 2 3 4 4.1 4.2 4.3 4.3.1 4.3.2 4.3.3 4.3.4 4.3.5 4.3.6 4.3.7 4.3.8 4.3.9 4.3.10 4.3.11 4.3.12 4.3.13 4.3.14 4.3.15 4.3.16 4.4 4.5 4.6 4.7 4.8

Konzeptionelle und strukturelle Rahmenbedingungen der Neuausrichtung Grundlagen der Stationierungsentscheidung Zusammenfassung der Ergebnisse Anlagen Standortvernderungen bundesweit Stationierungsdichte bundesweit Standortvernderungen nach Bundeslndern Baden-Wrttemberg Bayern Berlin Brandenburg Bremen Hamburg Hessen Mecklenburg-Vorpommern Niedersachsen Nordrhein-Westfalen Rheinland-Pfalz Saarland Sachsen Sachsen-Anhalt Schleswig-Holstein Thringen Tabellarische Lnderbersicht Bereits entschiedene, noch nicht ausgefhrte Standortschlieungen Heutige Standorte mit weniger als 15 Dienstposten Landeskommandos und Sttzpunkte der Zivil-Militrischen Zusammenarbeit (ZMZ) Nachwuchsgewinnungsorganisation Impressum 134 135 136 132 131 06 16 17 19 20 21 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 41

5

1

Konzeptionelle und strukturelle Rahmenbedingungen der Neuausrichtung

Deutschland wird auch in Zukunft einen wichtigen militrischen Beitrag zur Sicherheit des Landes und des Bndnisses leisten. Gemeinsam mit unseren Verbndeten und Partnern wollen wir Frieden und Stabilitt in der Welt frdern. Ausgehend von den in den Verteidigungspolitischen Richtlinien vom Mai 2011 niedergelegten Aufgaben muss die Bundeswehr in der Lage sein, der Politik ein breites Fhigkeitsspektrum anzubieten. Wir haben uns zum Ziel gesetzt, durchhaltefhig bis zu 10.000 Soldatinnen und Soldaten in zwei Einsatzgebieten bereitstellen zu knnen. Darber hinaus soll die Beteiligung an einem maritimen Einsatz mglich sein. Die Bundeswehr wird Deutschlands militrische Verpflichtungen als Mitglied der Allianz, der Europischen Union und der Vereinten Nationen verantwortungsvoll wahrnehmen. Die Streitkrfte erhalten ausgewhlte robuste Fhigkeiten sowohl fr lang andauernde konfliktverhtende und krisenbewltigende Manahmen als auch Fhigkeiten fr den zeitlich begrenzten intensiven Einsatz auch im Rahmen der Landes- und Bndnisverteidigung. Dazu wird die Bundeswehr nach dem Grundsatz gestaltet, dass fachliche Kompetenz und organisatorische Zustndigkeit zusammengehren. Im Ergebnis entstehen klare Strukturen mit wo immer mglich gemischter personeller Besetzung bestehend aus militrischem und zivilem Personal in Stben und mtern. Stbe werden gestrafft, Truppe wird gestrkt. Das gemeinsame Denken und Handeln ist dabei der Mastab. Neben Heer, Luftwaffe, Marine, Zentraler Sanittsdienst und Streitkrftebasis wird es die Ressourcenbereiche Personal, Infrastruktur, Umweltschutz und Dienstleistungen, Ausrstung, Informationstechnik und Nutzung, sowie die Organisationsbereiche Rechtspflege und Militrseelsorge geben. Die Soldatinnen und Soldaten in den Streitkrften werden truppendienstlich dem Generalinspekteur unterstellt. Die Inspekteure fhren ihre jeweilige Teilstreitkraft bzw. ihren militrischen Organisationsbereich aus einem eigenen Kommando auerhalb des Ministeriums.

6

1

Konzeptionelle und strukturelle Rahmenbedingungen der Neuausrichtung Streitkrfte

Heer

I Das Heer wird ein breites Fhigkeitsspektrum mit Durchsetzungsfhigkeit im gesamten Aufgaben- und Intensittsspektrum und differenziertem Durchhaltevermgen erhalten. I Schnelle Reaktionsfhigkeit auf krisenhafte Entwicklungen im Rahmen der Landesund Bndnisverteidigung und den Auslandseinstzen und sich wandelnde Einsatzerfordernisse werden in Balance stehen mit der notwendigen Zeit zwischen den Auslandseinstzen. I Der Systemverbund Brigade wird deutlich gestrkt, um die zeitgerechte Einsatzfhigkeit zu ermglichen. I Durch Modularitt wird die Flexibilitt fr ein breites Aufgabenspektrum sichergestellt.

7

1

Konzeptionelle und strukturelle Rahmenbedingungen der Neuausrichtung Streitkrfte

Luftwaffe

I Bestimmende Leitlinien fr die Luftwaffe sind Orientierung am Einsatz, Zukunftsfhigkeit, Nachhaltigkeit und Effizienz. I Der Schwerpunkt im Fhigkeitsprofil wird vom Kampf gegen gegnerisches Luftkriegspotenzial hin zu untersttzenden Luftoperationen sowie berwachung und Aufklrung verlagert. I Die Fhigkeit zur Fhrung hochintensiver Luftkriegsoperationen bleibt erhalten. I Die Fhrungsorganisation bndelt Fachexpertise und truppendienstliche Verantwortung in Fhigkeitskommandos. Auf die Divisionsebene wird verzichtet. I Das Leistungsspektrum der Luftwaffe erlaubt die Untersttzung von Einstzen im Rahmen der Konfliktverhtung und Krisenbewltigung und stellt gleichzeitig die Beitrge fr Landes-/Bndnisverteidigung, militrische Evakuierungsoperationen und die Wahrnehmung der zugewiesenen Dauereinsatz- und Pilotaufgaben sicher.

8

1

Konzeptionelle und strukturelle Rahmenbedingungen der Neuausrichtung Militrische Organisationsbereiche

Marine

I Die Marine wird mit abgestuftem Durchhaltevermgen ein breites Fhigkeitsprofil zur Verfgung stellen. I Ein integrales Marinekommando, zu dem auch das Maritime Operations Centre gehrt, ermglicht den Verzicht auf die Divisions-/Amtsebene. I Gleichzeitig werden vor dem Hintergrund der Einsatzorientierung die Einsatzflottillen gestrkt.

9

1

Konzeptionelle und strukturelle Rahmenbedingungen der Neuausrichtung Streitkrfte

Streitkrftebasis

I Die Streitkrftebasis (SKB) bndelt bundeswehr- und streitkrftegemeinsame untersttzende Fhigkeiten fr den Einsatz, den Grundbetrieb und fr nationale territoriale Aufgaben. I In den knftigen Fhigkeitskommandos der SKB werden fr die Logistik, die Fhrungsuntersttzung und das Militrische Nachrichtenwesen mobile Einsatzkrfte, im Inland abrufbare Expertise und Fhigkeiten fr den Einsatz, die Ausbildung sowie deren Weiterentwicklung unter einer einheitlichen Verantwortung zusammengefhrt. I Im Kommando Territoriale Aufgaben werden die bisher in den Wehrbereichen verteilten territorialen Aufgaben gebndelt. Hier werden die Fhigkeiten bereitgehalten, die fr subsidire Einstze im Rahmen der Katastrophenhilfe besonders geeignet sind. Die Wehrbereichskommandos werden aufgelst. I Die bewhrten Elemente der Bezirks-/Kreisverbindungskommandos bleiben erhalten. I Die Rolle der Reservisten und Reservistinnen wird durch die Aufstellung von Regionalen Sicherungs- und Untersttzungskrften gestrkt.

10

Zentraler Sanittsdienst

I Die hohen Standards der Gesundheitsversorgung der Soldatinnen und Soldaten im Inland und im Einsatz werden durch die Konzentration auf sanittsdienstliche Untersttzungsprozesse und die konsequente Ausrichtung auf approbationspflichtige Aufgaben gesichert. I Regionale sanittsdienstliche Versorgung und Einsatzuntersttzung werden fhigkeitsorientiert zusammengefasst.

11

1

Konzeptionelle und strukturelle Rahmenbedingungen der Neuausrichtung Ressourcenbereiche

Personal

I Der gemeinsamen Personalgewinnung kommt vor dem Hintergrund der Aussetzung der Verpflichtung zur Ableistung des Grundwehrdienstes eine ganz besondere Bedeutung fr die Zukunft der Bundeswehr zu. I Im neuen Organisationsbereich Personal werden knftig alle Aufgaben von der Personalgewinnung, ber die Personalfhrung bis hin zur Bildung und Qualifizierung der Soldatinnen und Soldaten und zivilen Angehrigen der Bundeswehr verantwortet. I Die Aufgaben der Kreiswehrersatzmter und der Zentren fr Nachwuchsgewinnung werden zusammengefhrt. Eine wohnortnahe Beratung ber den Arbeitgeber Bundeswehr wird durch einen Verbund von 110 stndig besetzten Karriereberatungsbros Bundeswehr sowie bis zu 200 mobilen Bros sichergestellt. I In weiteren 16 Karrierecentern, davon 8 fr die Durchfhrung von Eignungstests, wird darber hinaus ein umfassendes Angebot zum Arbeitgeber Bundeswehr bereitgestellt. I Im Bildungszentrum der Bundeswehr werden die Grundlagen und Zustndigkeiten fr die schulische, berufliche und akademische Bildung gebndelt. Es wird sichergestellt, dass die von den Angehrigen bei der Bundeswehr erworbenen Qualifikationen fr die Nutzung im zivilen Bereich zertifiziert werden. I Zur Bndelung der fachlichen Kompetenz und organisatorischen Verantwortung werden das Bundessprachenamt sowie die Universitten der Bundeswehr dem Organisationsbereich Personal unterstellt.

12

Infrastruktur, Umweltschutz und Dienstleistungen

I Im neuen Organisationsbereich Infrastruktur, Umweltschutz und Dienstleistungen werden die Aufgabenfelder Infrastruktur, Verpflegung/bewirtschaftete Betreuung und gesetzliche Schutzaufgaben konzentriert. Dazu wird das Bundesamt fr Infrastruktur, Umweltschutz und Dienstleistungen der Bundeswehr aufgestellt. I Die Wehrbereichsverwaltungen werden aufgelst. I Im Bereich Infrastruktur werden fr die operativen Bauaufgaben im Rahmen des Bundesamtes fr Infrastruktur, Umweltschutz und Dienstleistungen der Bundeswehr sieben regionale Kompetenzzentren eingerichtet. I Es wird geprft, Aufgaben des Travel Managements und des Personalabrechnungswesens innerhalb der Bundesregierung zu konzentrieren. I Die Streitkrfte werden an ihren Standorten weiterhin von Bundeswehr-Dienstleistungszentren untersttzt.

13

1

Konzeptionelle und strukturelle Rahmenbedingungen der Neuausrichtung Ressourcenbereiche

Ausrstung, Informationstechnik und Nutzung

I Im neuen Organisationsbereich Ausrstung, Informationstechnik und Nutzung wird ein neues, effizientes und einheitliches Ausrstungs-, Beschaffungs- und Nutzungsmanagement geschaffen. I Dazu wird das Bundesamt fr Ausrstung Informationstechnik und Nutzung aufgestellt, in dem das Bundesamt fr Wehrtechnik und Beschaffung und das IT-Amt der Bundeswehr einschlielich ihrer nachgeordneten Dienststellen ihr gesamtes heutiges Aufgabenspektrum einbringen. I Das Amt nimmt durchgngig die Verantwortung fr die Beschaffung ber die Nutzung bis hin zur Verwertung wahr. ber Integrierte Projektteams wird eine Verbindung in alle jeweils betroffenen Bereiche der Bundeswehr gehalten. I Die Betriebs- und Versorgungsverantwortung verbleibt bei den Streitkrften.

14

1

X X Umfang der Streitkrfte

Der Umfang der Streitkrfte wird einschlielich Reservistinnen und Reservisten bis zu 185.000 Soldatinnen und Soldaten umfassen, davon eine Anzahl von mindestens 5.000 bis zu 15.000 Freiwillig Wehrdienst Leistende. Reservisten sind ein unentbehrlicher und knftig noch bedeutenderer Bestandteil der Bundeswehr. Sie werden, wo immer mglich, die aktive Truppe verstrken und im Einsatz die Durchhaltefhigkeit erhhen. Unter Bercksichtigung der Vielfalt ihrer zivilberuflichen und weiteren persnlichen Qualifikationen werden Reservisten knftig gezielt ausgebildet und militrisch weiterentwickelt, um auch den kurzfristigen, krisenbezogenen Einsatz in einem breiten Aufgabenspektrum zu ermglichen. Reservisten untersttzen die Streitkrfte im Bedarfsfall beim Aufbau neuer Fhigkeiten und beim Schutz der Heimat. Als Mittler zwischen Bundeswehr und Gesellschaft erfllen sie zudem eine unverzichtbare Bindegliedfunktion, die sowohl der Nachwuchsgewinnung als auch der gesellschaftlichen Einbindung der Streitkrfte zugute kommt. Fr zivile Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden 55.000 Dienstposten ausgebracht. Der Gesamtumfang der Bundeswehr betrgt damit zuknftig bis zu 240.000 militrische und zivile Dienstposten.

Bundesministerium der Verteidigung

Im Gesamtumfang sind insgesamt 2.000 Dienstposten fr das Bundesministerium der Verteidigung enthalten.

15

2

Grundlagen der Stationierungsentscheidung

Die Entscheidungen fr das vorliegende Stationierungskonzept orientieren sich an den Grundprinzipien Funktionalitt, Kosten, Attraktivitt und Prsenz in der Flche. Dies unterstreicht den ganzheitlichen Ansatz des gewhlten Vorgehens. Zur Ausdifferenzierung der Grundprinzipien wurden fr jeden einzelnen Standort spezifische Indikatoren erhoben. Diese ermglichen die Vergleichbarkeit von Standorten und dienen der sachgerechten Abwgung von Stationierungsalternativen im Rahmen einer umfassenden Betrachtung. Dazu zhlen u.a.:

I Eignung der Liegenschaft fr die Auftragserfllung, I Anbindung an geeignete Ausbildungs- und bungsmglichkeiten, I Verkehrsanbindung des Standortes, I rumliche Zusammenhnge im Rahmen des Aufgaben- und bungsverbundes innerhalb und auerhalb der Bundeswehr, I Liegenschaftsbetriebskosten (Bauunterhaltung, Bewirtschaftung, Bewachung), I Erfordernis und Kosten von Infrastrukturmanahmen, I bisherige, mittelfristig und langfristig erforderliche Infrastrukturinvestitionen, I Verfgbarkeit und Vielfalt von Bildungseinrichtungen, ffentlichen Betreuungs-, Freizeit- und Frsorgeeinrichtungen.

16

3

Zusammenfassung der Ergebnisse

Ausgangslage Die Bundeswehr ist bisher an 394 Standorten stationiert. Davon sind aus vorherigen Stationierungsentscheidungen noch 13 Standorte zu schlieen. Eine Auflistung mit dem jeweils geplanten Schlieungsdatum enthlt der Anlagenteil. Viele kleinere Organisationselemente der Bundeswehr unterliegen hufigen Anpassungen bzw. werden an wechselnden Standorten eingesetzt, wie z.B. die zuknftigen mobilen Anteile der Nachwuchsgewinnung. Zum besseren Verstndnis werden deshalb zuknftig Kommunen, in denen weniger als 15 Dienstposten stationiert sind, nicht mehr als Standorte der Bundeswehr bezeichnet unabhngig vom Fortbestand der dort stationierten Elemente. Von den oben genannten 394 Standorten betrifft dies 58 Kommunen. Eine Auflistung enthlt der Anlagenteil. 5 Standorte werden zustzlich erfasst. Die dort stationierten Elemente wurden bisher organisatorisch an anderen Standorten gefhrt (siehe Anlagenteil). Mit der Abbildung dieser Standorte im Stationierungskonzept werden die Organisation der Bundeswehr und die Stationierung in bereinstimmung gebracht. Damit bilden 328 Standorte die Ausgangslage.

Ergebnisse Aufgrund des vorliegenden Stationierungskonzepts werden 31 Standorte geschlossen. Die Schlieungen betreffen nach Grenordnung: I I I 8 Standorte 4 Standorte 6 Standorte mit 15 100 Dienstposten mit 101 500 Dienstposten mit 501 1.000 Dienstposten mit mehr als 1.000 Dienstposten

I 13 Standorte

Darber hinaus werden 90 Standorte signifikant reduziert, das bedeutet eine Reduzierung um mehr als 50% des bisherigen Dienstpostenumfangs oder um mehr als 500 Dienstposten. Davon werden 33 Standorte auf weniger als 15 Dienstposten verkleinert und damit nicht mehr als Standort bezeichnet. Insgesamt wird die Bundeswehr in Deutschland somit zuknftig an 264 Standorten stationiert sein.

17

18

4

Anlagen

Hinweise zum Anlagenteil Der Anlagenteil enthlt Einzelheiten zur knftigen Stationierung in den Bundeslndern, zur Stationierung der Landeskommandos, der Sttzpunkte fr Zivil-Militrische Zusammenarbeit und der Nachwuchsgewinnungsorganisation. Von dem planerischen Gesamtumfang von bis zu 240.000 militrischen und zivilen Dienstposten sind nachfolgende Anteile nicht im Rahmen der Stationierung dargestellt: Soldatinnen und Soldaten als zeitweilige Lehrgangsteilnehmer an Schulen und sonstigen Ausbildungseinrichtungen, Reservistinnen und Reservisten, Bundeswehrangehrige, die auerhalb der Bundesrepublik Deutschland Dienst leisten und Bundeswehrangehrige, die im Bundesministerium der Verteidigung oder in Kooperationsvorhaben der Bundeswehr mit der Wirtschaft oder sonst auerhalb der Bundeswehr verwendet werden. Damit sind vom Gesamtumfang insgesamt ca. 197.500 zivile und militrische Dienstposten abgebildet. Aufgrund fortlaufender Anpassungen im Rahmen der Neuausrichtung der Bundeswehr, z.B. bei der Neugestaltung der zivilen Organisationsbereiche, der Aufgabenverlagerung zu anderen Bundesressorts, der Umgestaltung der Ausbildungslandschaft und intensiven Kooperationen mit der Wirtschaft sowie bei der Umsetzung der strukturellen Vorgaben bis auf Einheitsebene knnen an einzelnen Standorten gegebenenfalls Vernderungen erforderlich werden.

19

4.1

Standortvernderungen bundesweit

Anzahl der zu schlieenden Standorte mit Dienstposten von

20

4.2

Stationierungsdichte bundesweit

Anzahl Dienstposten pro 1000 Einwohner

X3,4 X2,4

bisher knftig

21

22

4.3

Standortvernderungen nach Bundeslndern

23

4.3.1

Baden-Wrttemberg

Signifikant reduziert unter 15 Dienstposten, knftig nicht mehr als Standort bezeichnet. - Freiburg im Breisgau - Heidelberg - Pforzheim - Ravensburg - Schwbisch Gmnd (Details siehe Anlage)

Standort der Bundeswehr Standort der Bundeswehr Signifikante Reduzierung

15 - 100 Dienstposten 101 - 500 Dienstposten 501 - 1000 Dienstposten ber 1000 Dienstposten

X

Zustzlich erfasster Standort der Bundeswehr geplante Standortschlieung

24

4.3.2

Bayern

Signifikant reduziert unter 15 Dienstposten, knftig nicht mehr als Standort bezeichnet. - Bamberg - Deggendorf - Kempten (Allgu) - Regensburg - Traunstein - Wrzburg (Details siehe Anlage)

Standort der Bundeswehr Standort der Bundeswehr Signifikante Reduzierung

15 - 100 Dienstposten 101 - 500 Dienstposten 501 - 1000 Dienstposten ber 1000 Dienstposten

X

Zustzlich erfasster Standort der Bundeswehr geplante Standortschlieung

25

4.3.3

Berlin

Standort der Bundeswehr Standort der Bundeswehr Signifikante Reduzierung

15 - 100 Dienstposten 101 - 500 Dienstposten 501 - 1000 Dienstposten ber 1000 Dienstposten

X

Zustzlich erfasster Standort der Bundeswehr geplante Standortschlieung

26

4.3.4

Brandenburg

Standort der Bundeswehr Standort der Bundeswehr Signifikante Reduzierung

15 - 100 Dienstposten 101 - 500 Dienstposten 501 - 1000 Dienstposten ber 1000 Dienstposten

X

Zustzlich erfasster Standort der Bundeswehr geplante Standortschlieung

27

4.3.5

Bremen

Standort der Bundeswehr Standort der Bundeswehr Signifikante Reduzierung

15 - 100 Dienstposten 101 - 500 Dienstposten 501 - 1000 Dienstposten ber 1000 Dienstposten

X

Zustzlich erfasster Standort der Bundeswehr geplante Standortschlieung

28

4.3.6

Hamburg

Standort der Bundeswehr Standort der Bundeswehr Signifikante Reduzierung

15 - 100 Dienstposten 101 - 500 Dienstposten 501 - 1000 Dienstposten ber 1000 Dienstposten

X

Zustzlich erfasster Standort der Bundeswehr geplante Standortschlieung

29

4.3.7

Hessen

Signifikant reduziert unter 15 Dienstposten, knftig nicht mehr als Standort bezeichnet. - Darmstadt - Gelnhausen - Wetzlar (Details siehe Anlage)

Standort der Bundeswehr Standort der Bundeswehr Signifikante Reduzierung

15 - 100 Dienstposten 101 - 500 Dienstposten 501 - 1000 Dienstposten ber 1000 Dienstposten

X

Zustzlich erfasster Standort der Bundeswehr geplante Standortschlieung

30

4.3.8

Mecklenburg-Vorpommern

Standort der Bundeswehr Standort der Bundeswehr Signifikante Reduzierung

15 - 100 Dienstposten 101 - 500 Dienstposten 501 - 1000 Dienstposten ber 1000 Dienstposten

X

Zustzlich erfasster Standort der Bundeswehr geplante Standortschlieung

31

4.3.9

Niedersachsen

Signifikant reduziert unter 15 Dienstposten, knftig nicht mehr als Standort bezeichnet. - Braunschweig - Gttingen - Neuharlingersiel - Stade (Details siehe Anlage)

Standort der Bundeswehr Standort der Bundeswehr Signifikante Reduzierung

15 - 100 Dienstposten 101 - 500 Dienstposten 501 - 1000 Dienstposten ber 1000 Dienstposten

X

Zustzlich erfasster Standort der Bundeswehr geplante Standortschlieung

32

4.3.10

Nordrhein-Westfalen

Signifikant reduziert unter 15 Dienstposten, knftig nicht mehr als Standort bezeichnet. - Arnsberg - Dortmund - Herford - Paderborn - Recklinghausen - Siegen (Details siehe Anlage)

Standort der Bundeswehr Standort der Bundeswehr Signifikante Reduzierung

15 - 100 Dienstposten 101 - 500 Dienstposten 501 - 1000 Dienstposten ber 1000 Dienstposten

X

Zustzlich erfasster Standort der Bundeswehr geplante Standortschlieung

33

4.3.11

Rheinland-Pfalz

Signifikant reduziert unter 15 Dienstposten, knftig nicht mehr als Standort bezeichnet. - Kaiserslautern (Details siehe Anlage)

Standort der Bundeswehr Standort der Bundeswehr Signifikante Reduzierung

15 - 100 Dienstposten 101 - 500 Dienstposten 501 - 1000 Dienstposten ber 1000 Dienstposten

X

Zustzlich erfasster Standort der Bundeswehr geplante Standortschlieung

34

4.3.12

Saarland

Signifikant reduziert unter 15 Dienstposten, knftig nicht mehr als Standort bezeichnet. - Sankt Wendel (Details siehe Anlage)

Standort der Bundeswehr Standort der Bundeswehr Signifikante Reduzierung

15 - 100 Dienstposten 101 - 500 Dienstposten 501 - 1000 Dienstposten ber 1000 Dienstposten

X

Zustzlich erfasster Standort der Bundeswehr geplante Standortschlieung

35

4.3.13

Sachsen

Standort der Bundeswehr Standort der Bundeswehr Signifikante Reduzierung

15 - 100 Dienstposten 101 - 500 Dienstposten 501 - 1000 Dienstposten ber 1000 Dienstposten

X

Zustzlich erfasster Standort der Bundeswehr geplante Standortschlieung

36

4.3.14

Sachsen-Anhalt

Signifikant reduziert unter 15 Dienstposten, knftig nicht mehr als Standort bezeichnet. - Halle (Saale) (Details siehe Anlage)

Standort der Bundeswehr Standort der Bundeswehr Signifikante Reduzierung

15 - 100 Dienstposten 101 - 500 Dienstposten 501 - 1000 Dienstposten ber 1000 Dienstposten

X

Zustzlich erfasster Standort der Bundeswehr geplante Standortschlieung

37

4.3.15

Schleswig-Holstein

Signifikant reduziert unter 15 Dienstposten, knftig nicht mehr als Standort bezeichnet. - Albersdorf - Bramstedtlund - Itzehoe - Schleswig (Details siehe Anlage)

Standort der Bundeswehr Standort der Bundeswehr Signifikante Reduzierung

15 - 100 Dienstposten 101 - 500 Dienstposten 501 - 1000 Dienstposten ber 1000 Dienstposten

X

Zustzlich erfasster Standort der Bundeswehr geplante Standortschlieung

38

4.3.16

Thringen

Signifikant reduziert unter 15 Dienstposten, knftig nicht mehr als Standort bezeichnet. - Mhlhausen (Thringen) - Suhl (Details siehe Anlage)

Standort der Bundeswehr Standort der Bundeswehr Signifikante Reduzierung

15 - 100 Dienstposten 101 - 500 Dienstposten 501 - 1000 Dienstposten ber 1000 Dienstposten

X

Zustzlich erfasster Standort der Bundeswehr geplante Standortschlieung

39

40

4.4

Tabellarische Lnderbersicht

Fr die Organisationsbereiche werden im Anlagenteil nachfolgende Abkrzungen verwendet: AIN H IUD L M MS P R SKB ZSan Ausrstung, Informationstechnik und Nutzung Heer Infrastruktur, Umweltschutz und Dienstleistungen Luftwaffe Marine Militrseelsorge Personal Rechtspflege Streitkrftebasis Zentraler Sanittsdienst der Bundeswehr

41

Baden-Wrttembergbisherige Truppenteile / Dienststellen Anzahl der Dienstposten vorgesehene Truppenteile / Dienststellen (Organisationsmanahmen) Anzahl der Dienstposten

BruchsalABC-Abwehrregiment 750 Heerestruppenbrigade 3./Feldjgerbataillon 452 Sportfrdergruppe der Bundeswehr Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Sanittszentrum

1.550H H SKB SKB WV ZSan ABC-Abwehrbataillon 750 (Auflsung) 6./Feldjgerregiment 3 Sportfrdergruppe der Bundeswehr Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Regionale Sanittsversorgung ABC-Abwehrkommando der Bundeswehr weitere Dienststellen

1.200SKB SKB SKB IUD ZSan SKB

CalwKommando Spezialkrfte * weitere Dienststellen

1.330H Kommando Spezialkrfte * Regionale Sanittsversorgung weitere Dienststellen

1.540H ZSan

DonaueschingenDeutscher Anteil 3./Deutsch-Franzsisches Versorgungsbataillon Jgerbataillon 292 Kreiswehrersatzamt Sanittsstaffel weitere Dienststellen

750H H WV ZSan Deutscher Anteil 3./Deutsch-Franzsisches Versorgungsbataillon Jgerbataillon 292 (Auflsung) Regionale Sanittsversorgung weitere Dienststellen

870H H ZSan

* **

dazu Lehrgangsteilnehmer knftig nicht mehr als Standort bezeichnet [alle Zahlen grer 10 gerundet]

42

Baden-Wrttembergbisherige Truppenteile / Dienststellen Anzahl der Dienstposten vorgesehene Truppenteile / Dienststellen (Organisationsmanahmen) Anzahl der Dienstposten

DornstadtKraftfahrausbildungskompanie Fahrsimulator Kette * Kraftfahrausbildungszentrum * Logistikbataillon 471 * Logistikregiment 47 Lazarettregiment 41, Teile Sanittsstaffel weitere Dienststellen

1.230SKB SKB SKB SKB ZSan ZSan Kraftfahrausbildungszentrum Fahrsimulator F/G * Kraftfahrausbildungszentrum * (Auflsung) (Auflsung) Sanittsregiment 3 (Teile aus Ulm) * Regionale Sanittsversorgung weitere Dienststellen

1.110SKB SKB

ZSan ZSan

Ellwangen (Jagst)Kraftfahrausbildungszentrum * Transportbataillon 465 Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Sanittsstaffel weitere Dienststellen

1.340SKB SKB WV ZSan (Auflsung) (Auflsung) (Auflsung) (Auflsung) Bundessprachenamt, Teile *

Signifikante Reduzierung

30

P

Freiburg im BreisgauKreiswehrersatzamt weitere Dienststellen

70WV (Auflsung)

Signifikant reduziert unter 15 Dienstposten **weitere Dienststellen

10

HardheimSicherungsbataillon 12 Materialdepot Darmstadt, Teile Sanittszentrum weitere Dienststellen

980H SKB ZSan (Auflsung) (Auflsung) (Auflsung)

Standortaufgabe

0

* **

dazu Lehrgangsteilnehmer knftig nicht mehr als Standort bezeichnet [alle Zahlen grer 10 gerundet]

43

Baden-Wrttembergbisherige Truppenteile / Dienststellen Anzahl der Dienstposten vorgesehene Truppenteile / Dienststellen (Organisationsmanahmen) Anzahl der Dienstposten

HeidelbergDeutscher Anteil Stab V.(US) Korps Dienstltester Deutscher Offizier Component Command-Land Headquarters Heidelberg weitere Dienststellen

210H SKB (Auflsung) (Auflsung)

Signifikant reduziert unter 15 Dienstposten **

6

weitere Dienststellen

HohentengenI. Bataillon Luftwaffenausbildungsregiment Sanittsstaffel weitere Dienststellen

820L ZSan (Auflsung) (Auflsung)

Standortaufgabe

0

ImmendingenArtilleriebataillon 295 Panzerpionierkompanie 550 Bundeswehr-Dienstleistungszentrum weitere Dienststellen

970H H WV (Verlegung nach Stetten a.k.M.) (Verlegung nach Stetten a.k.M.) (Auflsung)

Standortaufgabe

0

KarlsruheLuftwaffenmusikkorps 2 Materialdepot Darmstadt, Teile Bundeswehrfachschule * Kreiswehrersatzamt weitere Dienststellen *

360L SKB WV WV (Auflsung) Materiallager Bundeswehrfachschule * (Auflsung) weitere Dienststellen *

Signifikante Reduzierung

150SKB P

Lauda-KnigshofenAbgesetzter Technischer Zug 134 (bisher organisatorisch dem Standort Mestetten zugeordnet)

40L

zustzlich erfasster StandortEinsatzfhrungsbereich, Teile

20L

* **

dazu Lehrgangsteilnehmer knftig nicht mehr als Standort bezeichnet [alle Zahlen grer 10 gerundet]

44

Baden-Wrttembergbisherige Truppenteile / Dienststellen Anzahl der Dienstposten vorgesehene Truppenteile / Dienststellen (Organisationsmanahmen) Anzahl der Dienstposten

LaupheimMittleres Transporthubschrauberregiment 25 Sanittszentrum weitere Dienststellen

1.750H ZSan Hubschraubergeschwader Regionale Sanittsversorgung Bundeswehrfeuerwehr Flugplatz weitere Dienststellen

1.630L ZSan IUD

MannheimBundesakademie fr Wehrverwaltung und Wehrtechnik Bundeswehrverwaltungsschule I * Fachhochschule des Bundes fr ffentliche Verwaltung * Kreiswehrersatzamt weitere Dienststellen

270WV WV WV WV (Auflsung) (Auflsung) Fachhochschule des Bundes fr ffentliche Verwaltung * (Auflsung) Bildungszentrum der Bundeswehr * weitere Dienststellen

290

P P

Mestetten6./Jgerbataillon 292 Einsatzfhrungsbereich 1 weitere Dienststellen *

840H L (Auflsung) (Auflsung) Einsatzfhrungsbereich, Teile

Signifikante Reduzierung

20

L

MllheimDeutscher Anteil Deutsch-Franzsische Brigade Deutscher Anteil Deutsch-Franzsisches Versorgungsbataillon Sanittszentrum weitere Dienststellen

910H H ZSan Deutscher Anteil Deutsch-Franzsische Brigade Deutscher Anteil Deutsch-Franzsisches Versorgungsbataillon Regionale Sanittsversorgung weitere Dienststellen

890H H ZSan

NeckarzimmernMaterialdepot Erding, Teile weitere Dienststellen* ** dazu Lehrgangsteilnehmer knftig nicht mehr als Standort bezeichnet [alle Zahlen grer 10 gerundet]

350SKB Materiallager Bundeswehrfeuerwehr Materialdepot weitere Dienststellen

320SKB IUD

45

Baden-Wrttembergbisherige Truppenteile / Dienststellen Anzahl der Dienstposten vorgesehene Truppenteile / Dienststellen (Organisationsmanahmen) Anzahl der Dienstposten

NiederstettenTransporthubschrauberregiment 30 Sanittszentrum weitere Dienststellen

1.580H ZSan Transporthubschrauberregiment 30 Regionale Sanittsversorgung Bundeswehrfeuerwehr Flugplatz weitere Dienststellen

1.200H ZSan IUD

PforzheimMaterialdepot Erding, Teile

60SKB (Auflsung)

Signifikant reduziert unter 15 Dienstposten **weitere Dienststellen

1

PfullendorfAusbildungszentrum Spezielle Operationen * Fernsphlehrkompanie 200 weitere Dienststellen *

580H H Ausbildungs- und bungszentrum Spezielle Operationen * (Auflsung) weitere Dienststellen

310H

RavensburgKreiswehrersatzamt

50WV (Auflsung)

Signifikant reduziert unter 15 Dienstposten **weitere Dienststellen

6

Schwbisch GmndKreiswehrersatzamt

50WV (Auflsung)

Signifikant reduziert unter 15 Dienstposten **weitere Dienststellen

6

SetzingenMunitionsdepot Altheim, Teile

60SKB Munitionslager weitere Dienststellen

50SKB

* **

dazu Lehrgangsteilnehmer knftig nicht mehr als Standort bezeichnet [alle Zahlen grer 10 gerundet]

46

Baden-Wrttembergbisherige Truppenteile / Dienststellen Anzahl der Dienstposten vorgesehene Truppenteile / Dienststellen (Organisationsmanahmen) Anzahl der Dienstposten

Sigmaringen10. Panzerdivision Artilleriebataillon 295, Teile Fernmeldekompanie Eurokorps Rekrutenkompanie 8 2./Feldjgerbataillon 452 Fhrungsuntersttzungsbataillon 291 Fachsanittszentrum Versorgungs- und Instandsetzungszentrum Sanittsmaterial weitere Dienststellen

1.860H H H H SKB SKB ZSan ZSan (Auflsung) (Auflsung) (Verlegung nach Lebach) (Auflsung) (Verlegung nach Stetten a.k.M.) (Auflsung) (Auflsung) (Auflsung)

Standortaufgabe

0

Stetten am kalten Markt5./Jgerbataillon 292 ABC- und Selbstschutzschule, Teile * Feldjgerbataillon 452 Truppenbungsplatz Heuberg Zentrum fr Kampfmittelbeseitigung der Bundeswehr Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Sanittszentrum weitere Dienststellen

1.640H H SKB SKB SKB WV ZSan 5./Jgerbataillon 292 (Auflsung) (Auflsung) Truppenbungsplatz (Auflsung) Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Regionale Sanittsversorgung Ausbildungs- und bungszentrum Kampfmittelabwehr * Artilleriebataillon 295 Panzerpionierkompanie 550 Rekrutenkompanie 6 Bundeswehrfeuerwehr Truppenbungsplatz Schule fr ABC-Abwehr und Schutzaufgaben - Ausbildungszentrum * 2./Feldjgerregiment 3 (aus Sigmaringen) weitere Dienststellen

2.330H

SKB

ZSan H H H H IUD IUD SKB

* **

dazu Lehrgangsteilnehmer knftig nicht mehr als Standort bezeichnet [alle Zahlen grer 10 gerundet]

47

Baden-Wrttembergbisherige Truppenteile / Dienststellen Anzahl der Dienstposten vorgesehene Truppenteile / Dienststellen (Organisationsmanahmen) Anzahl der Dienstposten

StuttgartInfrastrukturstab Sd Landeskommando Baden-Wrttemberg Kreiswehrersatzamt Wehrbereichsverwaltung Sd weitere Dienststellen *

980SKB SKB WV WV (Auflsung)

Signifikante ReduzierungLandeskommando Baden-Wrttemberg (Auflsung) (Auflsung) Kompetenzzentrum Baumanagement Bundesamt fr das Personalmanagement Servicezentrum Sd Karrierecenter der Bundeswehr Personalabrechnung (Prfung der Aufgabenkonzentration innerhalb der Bundesregierung) weitere Dienststellen *

440SKB

IUD P P

TodtnauSportfrdergruppe der Bundeswehr weitere Dienststellen

100SKB Sportfrdergruppe der Bundeswehr weitere Dienststellen

50SKB

UlmHeeresmusikkorps 10 4./Feldjgerbataillon 452 Kommando Operative Fhrung Eingreifkrfte Untersttzungsbataillon Kommando Operative Fhrung Eingreifkrfte Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Kreiswehrersatzamt Bundeswehrkrankenhaus Fachschule Rettungsdienst * Lazarettregiment 41 * Sanittszentrum weitere Dienststellen

3.220H SKB SKB SKB WV WV ZSan ZSan ZSan ZSan Bundeswehrmusikkorps 7./Feldjgerregiment 3 Kommando Operative Fhrung

Signifikante Reduzierung

2.220SKB SKB SKB SKB IUD ZSan

Untersttzungsbataillon Kommando Operative Fhrung Bundeswehr-Dienstleistungszentrum (Auflsung) Bundeswehrkrankenhaus (Auflsung) (Verlegung nach Dornstadt, Sanittsregiment 3) Regionale Sanittsversorgung Bundeswehrapotheke weitere Dienststellen *

ZSan ZSan

* **

dazu Lehrgangsteilnehmer knftig nicht mehr als Standort bezeichnet [alle Zahlen grer 10 gerundet]

48

Baden-Wrttembergbisherige Truppenteile / Dienststellen Anzahl der Dienstposten vorgesehene Truppenteile / Dienststellen (Organisationsmanahmen) Anzahl der Dienstposten

UmmendorfAbgesetzter Bereich Systemzentrum Luftfahrzeugtechnik weitere Dienststellen

200L Waffensystemuntersttzungszentrum, Teile weitere Dienststellen

160L

WalldrnLogistikbataillon 461 * Munitionsdepot Altheim weitere Dienststellen

1.070SKB SKB Logistikbataillon 461 * (Auflsung) Regionale Sanittsversorgung weitere Dienststellen

930SKB ZSan

* **

dazu Lehrgangsteilnehmer knftig nicht mehr als Standort bezeichnet [alle Zahlen grer 10 gerundet]

49

Bayernbisherige Truppenteile / Dienststellen Anzahl der Dienstposten vorgesehene Truppenteile / Dienststellen (Organisationsmanahmen) Anzahl der Dienstposten

AltenstadtLuftlande- und Lufttransportschule * Sportfrdergruppe Bundeswehr Sanittszentrum weitere Dienststellen

720H SKB ZSan (Auflsung) (Verlegung nach Oldenburg i.O.) Regionale Sanittsversorgung

Signifikante Reduzierung

190

ZSan H

Unteroffizieranwrter- und Feldwebelanwrterbataillon 3 * weitere Dienststellen

AmbergPanzerbrigade 12 4./Feldjgerbataillon 451 Bundeswehr-Dienstleistungszentrum weitere Dienststellen

460H SKB WV (Verlegung nach Cham) (Auflsung)

Signifikante Reduzierung

90

Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Regionale Sanittsversorgung weitere Dienststellen

IUD ZSan

Bad ReichenhallEinsatz- und Ausbildungszentrum fr Tragtierwesen 230 Gebirgsfernmeldebataillon 210 Gebirgsjgerbataillon 231 Gebirgsjgerbrigade 23 Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Sanittszentrum weitere Dienststellen

2.040H H H H WV ZSan Einsatz- und Ausbildungszentrum fr Tragtierwesen 230 (Auflsung) Gebirgsjgerbataillon 231 Gebirgsjgerbrigade 23 Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Regionale Sanittsversorgung 2./Gebirgsversorgungsbataillon 8 weitere Dienststellen

2.070H H H IUD ZSan H

BambergKreiswehrersatzamt weitere Dienststellen

60WV (Auflsung)

Signifikant reduziert unter 15 Dienstposten **weitere Dienststellen

6

* **

dazu Lehrgangsteilnehmer knftig nicht mehr als Standort bezeichnet [alle Zahlen grer 10 gerundet]

50

Bayernbisherige Truppenteile / Dienststellen Anzahl der Dienstposten vorgesehene Truppenteile / Dienststellen (Organisationsmanahmen) Anzahl der Dienstposten

Bayerisch EisensteinAbgesetzter Technischer Zug 133, Teile weitere Dienststellen

50L Einsatzfhrungsbereich, Teile

Signifikante Reduzierung

20L

BischofswiesenGebirgsfernmeldebataillon 210, Teile Gebirgsjgerbataillon 232 Sportfrdergruppe der Bundeswehr Sanittsstaffel weitere Dienststellen

1.560H H SKB ZSan (Auflsung) Gebirgsjgerbataillon 232 Sportfrdergruppe der Bundeswehr Regionale Sanittsversorgung Ausbildungs- und Untersttzungskompanie 232 weitere Dienststellen

1.260H SKB ZSan H

BogenPanzerpionierbataillon 4 Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Sanittskommando IV weitere Dienststellen

1.090H WV ZSan Panzerpionierbataillon 4 Bundeswehr-Dienstleistungszentrum (Auflsung) weitere Dienststellen

780H IUD

ChamFernmeldebataillon 4 weitere Dienststellen

730H (Auflsung) Panzerbrigade 12 (aus Amberg) Ausbildungs- und Untersttzungskompanie 112 Ausbildungs- und Untersttzungskompanie 122 Regionale Sanittsversorgung weitere Dienststellen

800H H H ZSan

DeggendorfKreiswehrersatzamt Regensburg Musterungszentrum* ** dazu Lehrgangsteilnehmer knftig nicht mehr als Standort bezeichnet [alle Zahlen grer 10 gerundet]

30WV (Auflsung)

Signifikant reduziert unter 15 Dienstposten **weitere Dienststellen

6

51

Bayernbisherige Truppenteile / Dienststellen Anzahl der Dienstposten vorgesehene Truppenteile / Dienststellen (Organisationsmanahmen) Anzahl der Dienstposten

Dillingen an der DonauFhrungsuntersttzungsbataillon 292 Fhrungsuntersttzungsregiment 29 * Sanittsstaffel weitere Dienststellen

1.040SKB SKB ZSan Fhrungsuntersttzungsbataillon 292 (Auflsung) Regionale Sanittsversorgung weitere Dienststellen

750SKB ZSan

DonauwrthBataillon Elektronische Kampffhrung 922 * Sanittsstaffel weitere Dienststellen

1.150SKB ZSan (Auflsung) (Auflsung)

Signifikante Reduzierung

130

Waffensystemuntersttzungszentrum, Teile weitere Dienststellen

L

ErdingLuftwaffeninstandhaltungsregiment 1 Systemzentrum Luftfahrzeugtechnik Wehrwissenschaftliches Institut fr Werk- und Betriebsstoffe Materialdepot Sanittsstaffel weitere Dienststellen *

1.190L L R SKB ZSan (Auflsung) (Auflsung)

Signifikante Reduzierung

220

Wehrwissenschaftliches Institut fr Werk- und Betriebsstoffe (Auflsung) (Auflsung) weitere Dienststellen

AIN

FeldkirchenKraftfahrausbildungszentrum * Sanittslehrregiment * Sanittszentrum Zentrum fr Einsatzausbildung und bungen des Sanittsdienstes * weitere Dienststellen

1.110SKB ZSan ZSan ZSan Kraftfahrausbildungszentrum * Sanittslehrregiment * Regionale Sanittsversorgung (Auflsung) weitere Dienststellen

900SKB ZSan ZSan

* **

dazu Lehrgangsteilnehmer knftig nicht mehr als Standort bezeichnet [alle Zahlen grer 10 gerundet]

52

Bayernbisherige Truppenteile / Dienststellen Anzahl der Dienstposten vorgesehene Truppenteile / Dienststellen (Organisationsmanahmen) Anzahl der Dienstposten

FreisingAbgesetzter Technischer Zug 135, Teile (bisher organisatorisch dem Standort Erding zugeordnet)

30L

zustzlich erfasster StandortEinsatzfhrungsbereich, Teile

20L

FreyungAufklrungsbataillon 8 weitere Dienststellen

830H Aufklrungsbataillon 8 weitere Dienststellen

580H

FrstenfeldbruckFlugmedizinisches Institut der Luftwaffe * Kommando 1. Luftwaffendivision Offizierschule der Luftwaffe * Sektor fr Informationstechnik 1 Amt fr Geoinformationswesen der Bundeswehr, Teile * Kraftfahrausbildungszentrum * Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Sanittszentrum weitere Dienststellen

1.240L L L L SKB SKB WV ZSan (Verlegung nach Kln) (Auflsung) (Verlegung nach Roth) (Verlegung nach Schortens) (Verlegung nach Euskirchen) (Auflsung) (Auflsung) (Auflsung)

Standortaufgabe

0

FssenGebirgsaufklrungsbataillon 230 Gebirgslogistikbataillon 8 Sanittszentrum weitere Dienststellen

1.650H H ZSan Gebirgsaufklrungsbataillon 230 Gebirgsversorgungsbataillon 8 Regionale Sanittsversorgung weitere Dienststellen

Signifikante Reduzierung

1.090H H ZSan

GarchingZentrales Institut des Sanittsdienstes der Bundeswehr Mnchen

180ZSan Zentrales Institut des Sanittsdienst der Bundeswehr Mnchen weitere Dienststellen

200ZSan

* **

dazu Lehrgangsteilnehmer knftig nicht mehr als Standort bezeichnet [alle Zahlen grer 10 gerundet]

53

Bayernbisherige Truppenteile / Dienststellen Anzahl der Dienstposten vorgesehene Truppenteile / Dienststellen (Organisationsmanahmen) Anzahl der Dienstposten

Garmisch-PartenkirchenDienstltester Deutscher Offizier Deutscher Anteil George C. Marshall Centre Gebirgsmusikkorps

100SKB SKB Dienstltester Deutscher Offizier Deutscher Anteil George C. Marshall Centre Gebirgsmusikkorps weitere Dienststellen

80SKB SKB

GrafenwhrDeutscher militrischer Vertreter bei der Truppenbungsplatzkommandantur weitere Dienststellen

130SKB Deutscher militrischer Vertreter bei der Truppenbungsplatzkommandantur weitere Dienststellen

110SKB

GredingWehrtechnische Dienststelle 81 weitere Dienststellen

300R Wehrtechnische Dienststelle 81 weitere Dienststellen

330AIN

HammelburgInfanterieschule * Jgerregiment 1, Teile Offizieranwrter-Bataillon * Rekrutenkompanie 1 Vereinte Nationen Ausbildungszentrum Bundeswehr * Kraftfahrausbildungskompanie Fahrsimulator Kette * Truppenbungsplatz Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Fachsanittszentrum weitere Dienststellen

2.280H H H H H SKB SKB WV ZSan Ausbildungszentrum Infanterie * (Auflsung) Offizieranwrter-Bataillon 2 * (Auflsung)

Signifikante Reduzierung

1.300H H H SKB SKB IUD ZSan IUD

Vereinte Nationen Ausbildungszentrum Bundeswehr * Kraftfahrausbildungszentrum * Truppenbungsplatz Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Regionale Sanittsversorgung Bundeswehrfeuerwehr Truppenbungsplatz weitere Dienststellen

HofZentrale Untersuchungsstelle der Bw fr Technische Aufklrung weitere Dienststellen ** ** dazu Lehrgangsteilnehmer knftig nicht mehr als Standort bezeichnet [alle Zahlen grer 10 gerundet]

210SKB Zentrale Untersuchungsstelle der Bundeswehr fr Technische Aufklrung weitere Dienststellen *

220SKB

54

Bayernbisherige Truppenteile / Dienststellen Anzahl der Dienstposten vorgesehene Truppenteile / Dienststellen (Organisationsmanahmen) Anzahl der Dienstposten

IngolstadtGebirgspionierbataillon 8 Pionierschule und Fachschule des Heeres fr Bautechnik * Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Kreiswehrersatzamt Sanittsstaffel weitere Dienststellen

1.410H H WV WV ZSan Gebirgspionierbataillon 8 Ausbildungszentrum Pioniere * Bundeswehr-Dienstleistungszentrum (Auflsung) Regionale Sanittsversorgung weitere Dienststellen

1.210H H IUD ZSan

KaufbeurenTechnische Schule der Luftwaffe 1 * Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Sanittszentrum weitere Dienststellen

880L WV ZSan (Auflsung) (Auflsung) (Auflsung)

Standortaufgabe

0

Kempten (Allgu)Kreiswehrersatzamt Fachsanittszentrum Gebirgssanittsregiment 42 * weitere Dienststellen

870WV ZSan ZSan (Auflsung) (Auflsung) (Auflsung)

Signifikant reduziert unter 15 Dienstposten **

6

weitere Dienststellen

KleinaitingenFlugabwehrraketengruppe 22, Teile Nachschub- und Transportstaffel Jagdbombergeschwader 32 Fachschule der Bundeswehr fr Informationstechnik * Kraftfahrausbildungszentrum * weitere Dienststellen *

460L L SKB SKB (Auflsung) (Auflsung) Fachschule der Bundeswehr fr Informationstechnik * Kraftfahrausbildungszentrum * Zentrum Elektronischer Kampf Fliegende Waffensysteme (aus Trier - Altentscheidung) weitere Dienststellen

320

SKB SKB L

* **

dazu Lehrgangsteilnehmer knftig nicht mehr als Standort bezeichnet [alle Zahlen grer 10 gerundet]

55

Bayernbisherige Truppenteile / Dienststellen Anzahl der Dienstposten vorgesehene Truppenteile / Dienststellen (Organisationsmanahmen) Anzahl der Dienstposten

KmmersbruckKraftfahrausbildungszentrum * Logistikbataillon 472 * Fachsanittszentrum weitere Dienststellen

1.190SKB SKB ZSan Kraftfahrausbildungszentrum * Logistikbataillon 472 * Regionale Sanittsversorgung weitere Dienststellen

980SKB SKB ZSan

Landsberg am LechWaffensystemuntersttzungszentrum 5./Logistikbataillon 471 Bundeswehr-Dienstleistungszentrum weitere Dienststellen

570L SKB WV Waffensystemuntersttzungszentrum, Teile (Auflsung) Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Bundeswehrfeuerwehr Systemzentrum Avionik weitere Dienststellen

410

IUD IUD

ManchingFlugabwehrraketengeschwader 5 Flugabwehrraketengruppe 23 * Systemuntersttzungszentrum Kampfflugzeuge Wehrtechnische Dienststelle 61 weitere Dienststellen

1.780L L L R (Auflsung) (Auflsung)

Signifikante Reduzierung

1.230

Waffensystemuntersttzungszentrum, Teile Wehrtechnische Dienststelle 61 Bundeswehrfeuerwehr Wehrtechnische Dienststelle weitere Dienststellen

L AIN IUD

MittenwaldGebirgs- und Winterkampfschule * Gebirgsjgerbataillon 233 Gebirgslogistikbataillon 8, Teile Sanittszentrum weitere Dienststellen

1.790H H H ZSan Ausbildungssttzpunkt Gebirgs- und Winterkampf * Gebirgsjgerbataillon 233 4./Gebirgsversorgungsbataillon 8 Regionale Sanittsversorgung Ausbildungs- und Untersttzungskompanie 233 weitere Dienststellen

1.500H H H ZSan H

* **

dazu Lehrgangsteilnehmer knftig nicht mehr als Standort bezeichnet [alle Zahlen grer 10 gerundet]

56

Bayernbisherige Truppenteile / Dienststellen Anzahl der Dienstposten vorgesehene Truppenteile / Dienststellen (Organisationsmanahmen) Anzahl der Dienstposten

MnchenTruppendienstgericht Sd 1.Kammer Feldjgerbataillon 451 Kraftfahrausbildungszentrum * Landeskommando Bayern Wehrbereichskommando IV Zentrum fr Nachwuchsgewinnung Sd Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Bundeswehrfachschule * Kreiswehrersatzamt Wehrbereichsverwaltung Sd Aussenstelle Fachsanittszentrum Fachschule Rettungsdienst * Institut fr Mikrobiologie der Bundeswehr Institut fr Pharmakologie und Toxikologie der Bundeswehr Institut fr Radiobiologie der Bundeswehr Sanittsakademie der Bundeswehr * Sanittsamt der Bundeswehr weitere Dienststellen *

2.520R SKB SKB SKB SKB SKB WV WV WV WV ZSan ZSan ZSan ZSan ZSan ZSan ZSan Feldjgerregiment 3 Kraftfahrausbildungszentrum * Landeskommando Bayern (Auflsung) Karrierecenter der Bundeswehr

Signifikante ReduzierungTruppendienstgericht Sd 1.Kammer

1.570R SKB SKB SKB P IUD P

Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Bundeswehrfachschule * (Auflsung) (Auflsung) Regionale Sanittsversorgung (Auflsung) Institut fr Mikrobiologie der Bundeswehr Institut fr Pharmakologie und Toxikologie der Bundeswehr Institut fr Radiobiologie der Bundeswehr Sanittsakademie der Bundeswehr * (Auflsung) Kompetenzzentrum Baumanagement Personalabrechnung (Prfung der Aufgabenkonzentration innerhalb der Bundesregierung) weitere Dienststellen *

ZSan ZSan ZSan ZSan ZSan IUD

MnchsmnsterMinensprhundezug Pionierschule und Fachschule des Heeres fr Bautechnik, Teile *

60H H (Auflsung) Ausbildungszentrum Pioniere, Teile * weitere Dienststellen

30H

* **

dazu Lehrgangsteilnehmer knftig nicht mehr als Standort bezeichnet [alle Zahlen grer 10 gerundet]

57

Bayernbisherige Truppenteile / Dienststellen Anzahl der Dienstposten vorgesehene Truppenteile / Dienststellen (Organisationsmanahmen) Anzahl der Dienstposten

Murnau am Staffelsee5./Feldjgerbataillon 451 Fhrungsuntersttzungsbataillon 293 * Sanittsstaffel weitere Dienststellen

980SKB SKB ZSan (Auflsung) Fhrungsuntersttzungsbataillon 293 * Regionale Sanittsversorgung weitere Dienstellen

720SKB ZSan

NeubibergLuftwaffenmusikkorps 1 Sportfrdergruppe der Bundeswehr Universitt der Bundeswehr Mnchen * Sanittszentrum weitere Dienststellen

1.380L SKB SKB ZSan (Auflsung) Sportfrdergruppe der Bundeswehr Universitt der Bundeswehr Mnchen * Regionale Sanittsversorgung Bundeswehrfeuerwehr Universitt der Bundeswehr weitere Dienststellen

1.200SKB P ZSan IUD

Neuburg an der DonauJagdgeschwader 74 * Sanittszentrum weitere Dienststellen

1.240L ZSan Eurofightergeschwader * Regionale Sanittsversorgung Bundeswehrfeuerwehr Flugplatz weitere Dienststellen

1.230L ZSan IUD

NrnbergKreiswehrersatzamt weitere Dienststellen

80WV (Auflsung) Karrierecenter der Bundeswehr weitere Dienststellen

60P

OberammergauDienstltester Deutscher Offizier Deutscher Anteil Nato-Schule SHAPE Bundeswehrverwaltungsschule IV * weitere Dienststellen ** ** dazu Lehrgangsteilnehmer knftig nicht mehr als Standort bezeichnet [alle Zahlen grer 10 gerundet]

100SKB WV Dienstltester Deutscher Offizier Deutscher Anteil Nato-Schule SHAPE Bildungszentrum der Bundeswehr, Teile * weitere Dienststellen *

90SKB P

58

Bayernbisherige Truppenteile / Dienststellen Anzahl der Dienstposten vorgesehene Truppenteile / Dienststellen (Organisationsmanahmen) Anzahl der Dienstposten

OberviechtachPanzergrenadierbataillon 122 weitere Dienststellen

950H Panzergrenadierbataillon 122 weitere Dienststellen

720H

OttobrunnSystemuntersttzungszentrum NATO-Hubschrauber 90/TIGER Zentrum fr Transformation der Bundeswehr, Teile weitere Dienststellen

130L SKB (Auflsung) (Auflsung) Planungsamt der Bundeswehr, Teile weitere Dienststellen

70

SKB

PenzingFlugabwehrraketengruppe 22 Lufttransportgeschwader 61 Sanittszentrum weitere Dienststellen

2.350L L ZSan (Auflsung) (Auflsung - Altentscheidung) (Auflsung)

Standortaufgabe

0

PfreimdLogistikbataillon 4, Teile Panzerbataillon 104 Sanittsstaffel weitere Dienststellen

880H H ZSan 2./Versorgungsbataillon 4 Panzerbataillon 104 Regionale Sanittsversorgung weitere Dienststellen

800H H ZSan

PckingFhrungsuntersttzungsschule der Bundeswehr * Sanittsstaffel weitere Dienststellen

320SKB ZSan Fhrungsuntersttzungsschule der Bundeswehr * Regionale Sanittsversorgung weitere Dienststellen

640SKB ZSan

* **

dazu Lehrgangsteilnehmer knftig nicht mehr als Standort bezeichnet [alle Zahlen grer 10 gerundet]

59

Bayernbisherige Truppenteile / Dienststellen Anzahl der Dienstposten vorgesehene Truppenteile / Dienststellen (Organisationsmanahmen) Anzahl der Dienstposten

RegenPanzergrenadierbataillon 112 Sanittsstaffel weitere Dienststellen

960H ZSan Panzergrenadierbataillon 112 Regionale Sanittsversorgung weitere Dienststellen

760H ZSan

RegensburgKreiswehrersatzamt weitere Dienststellen *

100WV (Auflsung)

Signifikant reduziert unter 15 Dienstposten **weitere Dienststellen *

10

RodingLogistikbataillon 4 3./Feldjgerbataillon 451 Sanittsstaffel

900H SKB ZSan Versorgungsbataillon 4 8./Feldjgerregiment 3 (Auflsung) weitere Dienststellen

820H SKB

RothKampfhubschrauberregiment 26 Flugabwehrraketengruppe 23, Teile II. Bataillon Luftwaffenausbildungsregiment Luftwaffenausbildungsregiment Sanittszentrum weitere Dienststellen

2.820H L L L ZSan (Auflsung) (Auflsung) (Auflsung) (Auflsung) Regionale Sanittsversorgung

Signifikante Reduzierung

540

ZSan L SKB

Offizierschule der Luftwaffe (aus Frstenfeldbruck) * 9./Feldjgerregiment 3 weitere Dienststellen

SchneizlreuthWehrtechnische Dienststelle 52

140R Wehrtechnische Dienststelle 52 Bundeswehrfeuerwehr Wehrtechnische Dienststelle weitere Dienststellen

140AIN IUD

* **

dazu Lehrgangsteilnehmer knftig nicht mehr als Standort bezeichnet [alle Zahlen grer 10 gerundet]

60

Bayernbisherige Truppenteile / Dienststellen Anzahl der Dienstposten vorgesehene Truppenteile / Dienststellen (Organisationsmanahmen) Anzahl der Dienstposten

Schwarzenbach am WaldAbgesetzter Technischer Zug 132

40L Einsatzfhrungsbereich, Teile

20L

Sonthofen3./ABC Abwehrregiment 750 ABC- und Selbstschutzschule * leichte ABC-Abwehrkompanie 110 leichte ABC-Abwehrkompanie 120 Sportfrdergruppe der Bundeswehr weitere Dienststellen *

1.120H H H H SKB (Auflsung) ABC- und Selbstschutzschule * (Auflsung) (Auflsung)

Signifikante Reduzierung

590SKB

Sportfrdergruppe der Bundeswehr Zentrum Brandschutz der Bundeswehr weitere Dienststellen *

SKB IUD

TraunsteinKreiswehrersatzamt

50WV (Auflsung)

Signifikant reduziert unter 15 Dienstposten **weitere Dienststellen

6

UntermeitingenJagdbombergeschwader 32 Fhrungsuntersttzungsschule der Bundeswehr XIV. Inspektion * Sanittszentrum weitere Dienststellen *

1.620L SKB ZSan (Auflsung)

Signifikante ReduzierungFhrungsuntersttzungsschule der Bundeswehr, Teile * Regionale Sanittsversorgung Technisches Ausbildungzentrum Luftwaffe, Teile * Flugbetriebskomponente weitere Dienststellen

570SKB ZSan L L

* **

dazu Lehrgangsteilnehmer knftig nicht mehr als Standort bezeichnet [alle Zahlen grer 10 gerundet]

61

Bayernbisherige Truppenteile / Dienststellen Anzahl der Dienstposten vorgesehene Truppenteile / Dienststellen (Organisationsmanahmen) Anzahl der Dienstposten

VeitshchheimDivision Luftbewegliche Operationen Fernmeldebataillon Division Luftbewegliche Operationen Heeresmusikkorps 12 5./Feldjgerbataillon 452 Kraftfahrausbildungszentrum * Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Bundeswehrfachschule Wrzburg * Sanittszentrum weitere Dienststellen *

1.190H H H SKB SKB WV WV ZSan (Auflsung) (Auflsung) Bundeswehrmusikkorps 5./Feldjgerregiment 3 Kraftfahrausbildungszentrum * Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Bundeswehrfachschule * Regionale Sanittsversorgung 10.Panzerdivision weitere Dienststellen *

880

SKB SKB SKB IUD P ZSan H

VolkachInstandsetzungsbataillon 466 Logistikbataillon 467 Sanittsstaffel weitere Dienststellen

1.830SKB SKB ZSan (Auflsung) Logistikbataillon 467 Regionale Sanittsversorgung weitere Dienststellen

Signifikante Reduzierung

1.150SKB ZSan

Weiden in der Oberpfalz5./Panzerbataillon 104 Unteroffizierschule des Heeres Lehrgruppe D * Kreiswehrersatzamt weitere Dienststellen

470H H WV (Auflsung) (Auflsung - Altentscheidung) (Auflsung) Regionale Sanittsversorgung Artilleriebataillon 131 weitere Dienststellen

1.110

ZSan H

* **

dazu Lehrgangsteilnehmer knftig nicht mehr als Standort bezeichnet [alle Zahlen grer 10 gerundet]

62

Bayernbisherige Truppenteile / Dienststellen Anzahl der Dienstposten vorgesehene Truppenteile / Dienststellen (Organisationsmanahmen) Anzahl der Dienstposten

WildfleckenGefechtssimulationszentrum Heer Vereinte Nationen Ausbildungszentrum Bundeswehr, Teile * Truppenbungsplatzkommandantur Sanittsstaffel weitere Dienststellen

800H H SKB ZSan (Auflsung)

Signifikante ReduzierungGefechtssimulationszentrum Heer Truppenbungsplatzkommandantur (Auflsung) Bundeswehrfeuerwehr Truppenbungsplatz weitere Dienststellen

390H SKB IUD

WrzburgKreiswehrersatzamt weitere Dienststellen

80WV (Auflsung)

Signifikant reduziert unter 15 Dienstposten **weitere Dienststellen

6

* **

dazu Lehrgangsteilnehmer knftig nicht mehr als Standort bezeichnet [alle Zahlen grer 10 gerundet]

63

Berlinbisherige Truppenteile / Dienststellen Anzahl der Dienstposten vorgesehene Truppenteile / Dienststellen (Organisationsmanahmen) Anzahl der Dienstposten

Berlin3. Lufttransportstaffel Flugbereitschaft * Luftwaffenmusikkorps 4 Evangelisches Kirchenamt fr die Bundeswehr Katholisches Militrbischofsamt Bundesakademie fr Sicherheitspolitik Feldjgerbataillon 350 Sportfrdergruppe der Bundeswehr Stabsmusikkorps der Bundeswehr Standortkommando Wachbataillon Bundesministerium der Verteidigung Zentrum fr Nachwuchsgewinnung Ost Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Bundeswehrfachschule * Bundeswehrverwaltungsschule II * Kreiswehrersatzamt Bundeswehrkrankenhaus Fachschule Rettungsdienst * Institut fr den Medizinischen Arbeits - und Umweltschutz der Bundeswehr Lazarettregiment 31 * Sanittszentrum weitere Dienststellen *

5.190L L MS MS SKB SKB SKB SKB SKB SKB SKB WV WV WV WV ZSan ZSan ZSan ZSan ZSan (Verlegung nach Schnefeld - Altentscheidung) (Auflsung) Evangelisches Kirchenamt fr die Bundeswehr Katholisches Militrbischofsamt Bundesakademie fr Sicherheitspolitik Feldjgerregiment 1 Sportfrdergruppe der Bundeswehr Stabsmusikkorps der Bundeswehr (Auflsung) Wachbataillon Bundesministerium der Verteidigung Karrierecenter der Bundeswehr Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Bundeswehrfachschule * Bildungszentrum der Bundeswehr, Teile * (Auflsung) Bundeswehrkrankenhaus (Auflsung) (Auflsung) Sanittsregiment 1, Teile * Regionale Sanittsversorgung Bundeswehrapotheke Kommando Territoriale Aufgaben der Bundeswehr Akademie der Bundeswehr fr Information und Kommunikation (Zentralredaktion) Planungsamt der Bundeswehr Kommando Luftwaffe weitere Dienststellen *

4.970

MS MS SKB SKB SKB SKB SKB P IUD P P ZSan

ZSan ZSan ZSan SKB SKB SKB L

* **

dazu Lehrgangsteilnehmer knftig nicht mehr als Standort bezeichnet [alle Zahlen grer 10 gerundet]

64

Brandenburgbisherige Truppenteile / Dienststellen Anzahl der Dienstposten vorgesehene Truppenteile / Dienststellen (Organisationsmanahmen) Anzahl der Dienstposten

BeelitzLogistikbataillon 172 * Sanittsstaffel weitere Dienststellen

980SKB ZSan Logistikbataillon 172 Regionale Sanittsversorgung weitere Dienststellen

910SKB ZSan

BeeskowMunitionsdepot Schneeberg weitere Dienststellen

90SKB Munitionsdepot Bundeswehrfeuerwehr Munitionsdepot weitere Dienststellen

70SKB IUD

BrckTruppenbungsplatz Lehnin weitere Dienststellen

170SKB Truppenbungsplatz Lehnin Bundeswehrfeuerwehr Truppenbungsplatz weitere Dienststellen

140SKB IUD

CottbusKreiswehrersatzamt weitere Dienststellen

100WV (Auflsung) Kalibrierzentrum der Bundeswehr, Teile weitere Dienststellen

50SKB

Doberlug-KirchhainBundeswehr-Dienstleistungszentrum weitere Dienststellen

110WV Bundeswehr-Dienstleistungszentrum weitere Dienststellen

90IUD

DbernAbgesetzter Technischer Zug 354

40L Einsatzfhrungsbereich, Teile weitere Dienststellen

20L

* **

dazu Lehrgangsteilnehmer knftig nicht mehr als Standort bezeichnet [alle Zahlen grer 10 gerundet]

65

Brandenburgbisherige Truppenteile / Dienststellen Anzahl der Dienstposten vorgesehene Truppenteile / Dienststellen (Organisationsmanahmen) Anzahl der Dienstposten

Frankfurt (Oder)Sportfrdergruppe der Bundeswehr

90SKB Sportfrdergruppe der Bundeswehr weitere Dienststellen

50SKB

Mrkische HeideMaterialdepot Mritz, Teile weitere Dienststellen

70SKB Materiallager weitere Dienststellen

60SKB

Potsdam4./Feldjgerbataillon 351 Kraftfahrausbildungszentrum * Landeskommando Brandenburg Militrgeschichtliches Forschungsamt Bundeswehr-Dienstleistungszentrum weitere Dienststellen

420SKB SKB SKB SKB WV (Auflsung) Kraftfahrausbildungszentrum * Landeskommando Brandenburg Militrgeschichtliches Forschungsamt (Auflsung) Karrierecenter der Bundeswehr weitere Dienststellen

300SKB SKB SKB P

PrenzlauFernmeldebataillon 610 weitere Dienststellen

630H Fernmeldebataillon 610 Rekrutenkompanie 4 Regionale Sanittsversorgung weitere Dienststellen

650H H ZSan

Schnefeldneuer StO von Teilen der Flugbereitschaft BMVg

0Lw Flugbereitschaft Bundesministerium der Verteidigung, Teile weitere Dienststellen

460L

* **

dazu Lehrgangsteilnehmer knftig nicht mehr als Standort bezeichnet [alle Zahlen grer 10 gerundet]

66

Brandenburgbisherige Truppenteile / Dienststellen Anzahl der Dienstposten vorgesehene Truppenteile / Dienststellen (Organisationsmanahmen) Anzahl der Dienstposten

SchnewaldeHeeresfliegeruntersttzungsstaffel 1 Einsatzfhrungsbereich 3 Hubschraubergeschwader 64 Sanittszentrum weitere Dienststellen

1.810H L L ZSan (Auflsung) Einsatzfhrungsbereich Hubschraubergeschwader, Teile Regionale Sanittsversorgung Waffensystemuntersttzungszentrum Systeminstandsetzungszentrum Drehflgler Bundeswehrfeuerwehr Flugplatz weitere Dienststellen

1.680L L ZSan L L IUD

SchwielowseeEinsatzfhrungskommando der Bundeswehr Kommando Fhrung Operationen von Spezialkrften Stabs- und Fernmeldebataillon Einsatzfhrungskommando Bundeswehr Sanittszentrum weitere Dienststellen

990SKB SKB SKB ZSan Einsatzfhrungskommando der Bundeswehr Kommando Fhrung Operationen von Spezialkrften Stabs- und Fernmeldebataillon Einsatzfhrungskommando Bundeswehr Regionale Sanittsversorgung weitere Dienststellen

910SKB SKB SKB ZSan

Storkow (Mark)4./Feldjgerbataillon 350 Fhrungsuntersttzungsbataillon 381 Fhrungsuntersttzungsregiment 38 * Sanittsstaffel weitere Dienststellen

940SKB SKB SKB ZSan 7./Feldjgerregiment 1 Fhrungsuntersttzungsbataillon 381 (Auflsung) Regionale Sanittsversorgung weitere Dienststellen

900SKB SKB ZSan

* **

dazu Lehrgangsteilnehmer knftig nicht mehr als Standort bezeichnet [alle Zahlen grer 10 gerundet]

67

Brandenburgbisherige Truppenteile / Dienststellen Anzahl der Dienstposten vorgesehene Truppenteile / Dienststellen (Organisationsmanahmen) Anzahl der Dienstposten

StrausbergIV. Bataillon Luftwaffenausbildungsregiment Akademie der Bundeswehr fr Information und Kommunikation * Infrastrukturstab Ost Sozialwissenschaftliches Institut der Bundeswehr Zentrum fr Transformation der Bundeswehr Wehrbereichsverwaltung Ost Sanittszentrum weitere Dienststellen *

2.270L SKB SKB SKB SKB WV ZSan (Auflsung)

Signifikante ReduzierungAkademie der Bundeswehr fr Information und Kommunikation * (Auflsung) (Zusammenfhrung mit Militrgeschichtlichem Forschungsamt, Potsdam) (Auflsung) (Auflsung) Regionale Sanittsversorgung Kommando Heer Kompetenzzentrum Baumanagement Bundesamt fr das Personalmanagement Servicezentrum Ost Personalabrechnung (Prfung der Aufgabenkonzentration innerhalb der Bundesregierung) weitere Dienststellen *

1.060SKB

ZSan H IUD P

TeltowBundeswehr-Dienstleistungszentrum Berlin, Teile - Materialumschlagzentrum -

20WV Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Berlin, Teile - Materialumschlagzentrum -

20IUD

* **

dazu Lehrgangsteilnehmer knftig nicht mehr als Standort bezeichnet [alle Zahlen grer 10 gerundet]

68

Bremenbisherige Truppenteile / Dienststellen Anzahl der Dienstposten vorgesehene Truppenteile / Dienststellen (Organisationsmanahmen) Anzahl der Dienstposten

Bremen4./Lufttransportgeschwader 62 * 5./Feldjgerbataillon 152 Landeskommando Bremen weitere Dienststellen

260L SKB SKB (Auflsung) Landeskommando Bremen weitere Dienststellen

Signifikante ReduzierungLufttransportgeschwader, Teile *

70L SKB

BremerhavenMarineoperationsschule * Sanittszentrum weitere Dienststellen

850M ZSan Marineoperationsschule * Regionale Sanittsversorgung Inspektion berleben auf See * weitere Dienststellen *

630M ZSan M

* **

dazu Lehrgangsteilnehmer knftig nicht mehr als Standort bezeichnet [alle Zahlen grer 10 gerundet]

69

Hamburgbisherige Truppenteile / Dienststellen Anzahl der Dienstposten vorgesehene Truppenteile / Dienststellen (Organisationsmanahmen) Anzahl der Dienstposten

Hamburg4./Feldjgerbataillon 151 Fhrungsakademie der Bundeswehr * Landeskommando Hamburg Universitt der Bundeswehr * Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Bundeswehrfachschule * Kreiswehrersatzamt Bundeswehrkrankenhaus Fachschule Rettungsdienst * Sanittsstaffel Hamburg Universitt der Bundeswehr Sanittszentrum weitere Dienststellen *

2.730SKB SKB SKB SKB WV WV WV ZSan ZSan ZSan ZSan 6./Feldjgerregiment 1 Fhrungsakademie der Bundeswehr * Landeskommando Hamburg Universitt der Bundeswehr * Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Bundeswehrfachschule * (Auflsung) Bundeswehrkrankenhaus (Auflsung) Regionale Sanittsversorgung, Generalleutnant-Graf-von-Baudissin-Kaserne Regionale Sanittsversorgung, Hanseaten-Kaserne Bundeswehrapotheke weitere Dienststellen *

2.360SKB SKB SKB P IUD P ZSan ZSan ZSan ZSan

* **

dazu Lehrgangsteilnehmer knftig nicht mehr als Standort bezeichnet [alle Zahlen grer 10 gerundet]

70

Hessenbisherige Truppenteile / Dienststellen Anzahl der Dienstposten vorgesehene Truppenteile / Dienststellen (Organisationsmanahmen) Anzahl der Dienstposten

DarmstadtKreiswehrersatzamt weitere Dienststellen *

100WV (Auflsung)

Signifikant reduziert unter 15 Dienstposten **weitere Dienststellen *

9

Frankenberg (Eder)Bataillon Elektronische Kampffhrung 932 * Sanittsstaffel weitere Dienststellen

1.060SKB ZSan Bataillon Elektronische Kampffhrung 932 * Regionale Sanittsversorgung weitere Dienststellen

680SKB ZSan

Frankfurt am MainAmt fr Flugsicherung der Bundeswehr weitere Dienststellen

130L Amt fr Flugsicherung der Bundeswehr weitere Dienststellen

120L

FriedrichsdorfMunitionsdepot Eft-Hellendorf, Teile weitere Dienststellen

110SKB Munitionslager Bundeswehrfeuerwehr Munitionsdepot weitere Dienststellen

120SKB IUD

FritzlarKampfhubschrauberregiment 36 Luftbewegliche Brigade 1 Fachsanittszentrum weitere Dienststellen

2.040H H ZSan Kampfhubschrauberregiment 36 (Auflsung) Regionale Sanittsversorgung Bundeswehrfeuerwehr Flugplatz 9./Feldjgerregiment 2 weitere Dienststellen

Signifikante Reduzierung

1.420H ZSan IUD SKB

* **

dazu Lehrgangsteilnehmer knftig nicht mehr als Standort bezeichnet [alle Zahlen grer 10 gerundet]

71

Hessenbisherige Truppenteile / Dienststellen Anzahl der Dienstposten vorgesehene Truppenteile / Dienststellen (Organisationsmanahmen) Anzahl der Dienstposten

GelnhausenKreiswehrersatzamt

40WV (Auflsung)

Signifikant reduziert unter 15 Dienstposten **weitere Dienststellen

6

Homberg (Efze)Bundeswehr-Dienstleistungszentrum

70WV Bundeswehr-Dienstleistungszentrum weitere Dienststellen

60IUD

KasselHeeresmusikkorps 2 Bundeswehrfachschule * Kreiswehrersatzamt weitere Dienststellen *

180H WV WV Bundeswehrmusikkorps Bundeswehrfachschule * (Auflsung) Karrierecenter der Bundeswehr weitere Dienststellen *

150SKB P P

Langen (Hessen)Amt fr Flugsicherung der Bundeswehr, Teile

60L Amt fr Flugsicherung der Bundeswehr, Teile weitere Dienststellen

40L

Offenbach am MainAmt fr Geoinformationswesen der Bundeswehr, Teile

20SKB Zentrum fr Geoinformationswesen der Bundeswehr, Teile

20SKB

PfungstadtMaterialdepot Darmstadt Versorgungs- und Instandsetzungszentrum Sanittsmaterial weitere Dienststellen

420SKB ZSan Materialdepot Versorgungs- und Instandsetzungszentrum Sanittsmaterial Bundeswehrfeuerwehr Materialdepot weitere Dienststellen

400SKB ZSan IUD

* **

dazu Lehrgangsteilnehmer knftig nicht mehr als Standort bezeichnet [alle Zahlen grer 10 gerundet]

72

Hessenbisherige Truppenteile / Dienststellen Anzahl der Dienstposten vorgesehene Truppenteile / Dienststellen (Organisationsmanahmen) Anzahl der Dienstposten

Rotenburg an der FuldaFeldjgerbataillon 251, Teile Fhrungsuntersttzungsbataillon 286 Sanittsstaffel weitere Dienststellen

820SKB SKB ZSan (Auflsung) (Auflsung) (Auflsung)

Standortaufgabe

0

SchwarzenbornJgerregiment 1 Truppenbungsplatz Sanittsstaffel weitere Dienststellen

1.340H SKB ZSan Jgerbataillon 1 (Auflsung) Regionale Sanittsversorgung Ausbildungs- und Untersttzungskompanie 1 weitere Dienststellen

1.210H ZSan H

StadtallendorfDivision Spezielle Operationen Luftlandefernmeldebataillon Division Spezielle Operationen Sanittszentrum weitere Dienststellen *

1.400H H ZSan Division Schnelle Krfte (Auflsung) Regionale Sanittsversorgung 4./Versorgungsbataillon 7 weitere Dienststellen

900H ZSan H

WetzlarKreiswehrersatzamt

50WV (Auflsung)

Signifikant reduziert unter 15 Dienstposten **weitere Dienststellen

6

* **

dazu Lehrgangsteilnehmer knftig nicht mehr als Standort bezeichnet [alle Zahlen grer 10 gerundet]

73

Hessenbisherige Truppenteile / Dienststellen Anzahl der Dienstposten vorgesehene Truppenteile / Dienststellen (Organisationsmanahmen) Anzahl der Dienstposten

WiesbadenLandeskommando Hessen Kreiswehrersatzamt Wehrbereichsverwaltung West, Teile weitere Dienststellen

440SKB WV WV Landeskommando Hessen (Auflsung) (Auflsung)

Signifikante Reduzierung

200SKB

Kompetenzzentrum Baumanagement Personalabrechnung (Prfung der Aufgabenkonzentration innerhalb der Bundesregierung) weitere Dienststellen

IUD

* **

dazu Lehrgangsteilnehmer knftig nicht mehr als Standort bezeichnet [alle Zahlen grer 10 gerundet]

74

Mecklenburg-Vorpommernbisherige Truppenteile / Dienststellen Anzahl der Dienstposten vorgesehene Truppenteile / Dienststellen (Organisationsmanahmen) Anzahl der Dienstposten

Bad SlzeFlugabwehrraketengeschwader 2 Flugabwehrraketengruppe 24 Sanittsstaffel weitere Dienststellen

590L L ZSan (Auflsung) Flugabwehrraketengeschwader, Teile Regionale Sanittsversorgung weitere Dienststellen

450L ZSan

CamminFlugabwehrraketengruppe 21, Teile

240L Flugabwehrraketengeschwader, Teile weitere Dienststellen

210L

ClpinAbgesetzter Technischer Zug 352

40L Einsatzfhrungsbereich, Teile

20L

EggesinBundeswehr-Dienstleistungszentrum Torgelow, Teile - Zentrale Materialerhaltung Sanittszentrum Torgelow, Teile

100WV ZSan Bundeswehr-Dienstleistungszentrum, Teile - Zentrale Materialerhaltung (Auflsung - Altentscheidung)

60IUD

GnoienFlugabwehrraketengruppe 24, Teile (bisher organisatorisch dem Standort Bad Slze zugeordnet)

320L weitere Dienststellen

zustzlich erfasster StandortFlugabwehrraketengeschwader, Teile

260L

GolchenMunitionsdepot Schneeberg, Teile

50SKB Munitionslager

50SKB

* **

dazu Lehrgangsteilnehmer knftig nicht mehr als Standort bezeichnet [alle Zahlen grer 10 gerundet]

75

Mecklenburg-Vorpommernbisherige Truppenteile / Dienststellen Anzahl der Dienstposten vorgesehene Truppenteile / Dienststellen (Organisationsmanahmen) Anzahl der Dienstposten

HagenowPanzergrenadierbataillon 401 Rekrutenkompanie 7 3./Feldjgerbataillon 151 Sanittszentrum weitere Dienststellen

1.460H H SKB ZSan Panzergrenadierbataillon 401 Ausbildungs- und Untersttzungskompanie 401 (Auflsung) Regionale Sanittsversorgung Versorgungsbataillon 142 weitere Dienststellen

1.420H H ZSan H

KalkhorstAbgesetzter Technischer Zug 356

40L Einsatzfhrungsbereich, Teile

20L

KramerhofMarinetechnikschule * Marineunteroffizierschule, Teile * Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Stralsund, Teile Sanittszentrum weitere Dienststellen

1.470M M WV ZSan Marinetechnikschule * (Verlegung nach Pln) (Auflsung) Regionale Sanittsversorgung weitere Dienststellen

Signifikante Reduzierung

830M

ZSan

LaageJagdgeschwader 73 "Steinhoff" * Sanittszentrum weitere Dienststellen

1.230L ZSan Eurofightergeschwader * Regionale Sanittsversorgung Bundeswehrfeuerwehr Flugplatz Waffensystemuntersttzungszentrum, Teile weitere Dienststellen

1.260L ZSan IUD L

LbtheenTruppenbungsplatz weitere Dienststellen* ** dazu Lehrgangsteilnehmer knftig nicht mehr als Standort bezeichnet [alle Zahlen grer 10 gerundet]

60SKB (Auflsung)

Standortaufgabe

0

76

Mecklenburg-Vorpommernbisherige Truppenteile / Dienststellen Anzahl der Dienstposten vorgesehene Truppenteile / Dienststellen (Organisationsmanahmen) Anzahl der Dienstposten

MarlowFlottenkommando Fhrungsuntersttzungszentrum Marine A, Teile

20M Marinefunksendestelle

20M

NeubrandenburgFernmeldebataillon 801 Feldjgerbataillon 151 Wehrbereichsmusikkorps I Kreiswehrersatzamt Schwerin Musterungszentrum weitere Dienststellen *

1.160H SKB SKB WV (Auflsung) (Auflsung) Bundeswehrmusikkorps (Auflsung) Panzergrenadierbrigade 41 5./Feldjgerregiment 1 weitere Dienststellen

Signifikante Reduzierung

570

SKB H SKB

PutgartenAbgesetzter Technischer Zug 351

40L Einsatzfhrungsbereich, Teile

20L

RechlinMaterialdepot Mritz

150SKB (Auflsung)

Standortaufgabe

0

* **

dazu Lehrgangsteilnehmer knftig nicht mehr als Standort bezeichnet [alle Zahlen grer 10 gerundet]

77

Mecklenburg-Vorpommernbisherige Truppenteile / Dienststellen Anzahl der Dienstposten vorgesehene Truppenteile / Dienststellen (Organisationsmanahmen) Anzahl der Dienstposten

Rostock1. Korvettengeschwader 7. Schnellbootgeschwader Marineamt Marinesttzpunktkommando Warnemnde Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Fachsanittszentrum weitere Dienststellen *

2.320M M M M WV ZSan 1. Korvettengeschwader (Auflsung) (Auflsung) Marinesttzpunktkommando Warnemnde Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Regionale Sanittsversorgung Bundeswehrfeuerwehr Marinesttzpunkt Marinekommando Fhrungsuntersttzung der Marine Tender Elbe Tender Donau weitere Dienststellen *

2.240M

M IUD ZSan IUD M M M M

SanitzFlugabwehrraketengruppe 21 weitere Dienststellen

500L Flugabwehrraketengeschwader, Teile weitere Dienststellen

380L

SchwerinLandeskommando Mecklenburg-Vorpommern Kreiswehrersatzamt weitere Dienststellen *

130SKB WV Landeskommando Mecklenburg-Vorpommern (Auflsung) Karrierecenter der Bundeswehr weitere Dienststellen *

140SKB P

* **

dazu Lehrgangsteilnehmer knftig nicht mehr als Standort bezeichnet [alle Zahlen grer 10 gerundet]

78

Mecklenburg-Vorpommernbisherige Truppenteile / Dienststellen Anzahl der Dienstposten vorgesehene Truppenteile / Dienststellen (Organisationsmanahmen) Anzahl der Dienstposten

TorgelowLogistikbataillon 142, Teile Panzerbataillon 413 Panzergrenadierbrigade 41 Truppenbungsplatz Jgerbrck Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Sanittszentrum weitere Dienststellen *

1.640H H H SKB WV ZSan 2./Versorgungsbataillon 142 (Auflsung) (Verlegung nach Neubrandenburg) (Auflsung) Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Regionale Sanittsversorgung Jgerbataillon 413 weitere Dienststellen

1.600H H IUD ZSan H

TrollenhagenEinsatzuntersttzungsgruppe der Luftwaffe Fliegerhorststaffel Luftwaffeninstandhaltungsgruppe 22 * Kraftfahrausbildungszentrum * Sanittszentrum weitere Dienststellen

700L L L SKB ZSan (Auflsung) (Verlegung nach Laage) (Auflsung) (Auflsung)

Standortaufgabe(Verlegung nach Schortens, Zentrum Objektschutz)

0

UtzedelBetriebsstoffdepot weitere Dienststellen

80SKB Betriebsstoffdepot Bundeswehrfeuerwehr Betriebststoffdepot weitere Dienststellen

70SKB IUD

Viereck6./Logistikbataillon 142 Panzergrenadierbataillon 411 Sanittsstaffel Viereck-Stallberg weitere Dienststellen

1.170H H ZSan (Auflsung) Panzergrenadierbataillon 411 Regionale Sanittsversorgung Ausbildungs- und Untersttzungskompanie 411 weitere Dienststellen

900H ZSan H

* **

dazu Lehrgangsteilnehmer knftig nicht mehr als Standort bezeichnet [alle Zahlen grer 10 gerundet]

79

Mecklenburg-Vorpommernbisherige Truppenteile / Dienststellen Anzahl der Dienstposten vorgesehene Truppenteile / Dienststellen (Organisationsmanahmen) Anzahl der Dienstposten

Waren (Mritz)Materialdepot Mritz, Teile

100SKB Materiallager weitere Dienststellen

90SKB

* **

dazu Lehrgangsteilnehmer knftig nicht mehr als Standort bezeichnet [alle Zahlen grer 10 gerundet]

80

Niedersachsenbisherige Truppenteile / Dienststellen Anzahl der Dienstposten vorgesehene Truppenteile / Dienststellen (Organisationsmanahmen) Anzahl der Dienstposten

AurichKommando 4. Luftwaffendivision Sektor fr Informationstechnik 4 Munitionsdepot Zetel, Teile Kreiswehrersatzamt Oldenburg Musterungszentrum weitere Dienststellen *

550L L SKB WV (Auflsung) (Auflsung) Munitionslager (Auflsung)

Signifikante Reduzierung

110

SKB IUD

Bundeswehrfeuerwehr Munitionsdepot weitere Dienststellen

BraunschweigKreiswehrersatzamt weitere Dienststellen

60WV (Auflsung)

Signifikant reduziert unter 15 Dienstposten **weitere Dienststellen

6

BremervrdeMaterialwirtschaftszentrum Einsatz der Bundeswehr weitere Dienststellen

250SKB Materialwirtschaftszentrum Einsatz der Bundeswehr weitere Dienststellen

240SKB

BckeburgHeeresfliegerwaffenschule * Rekrutenkompanie 4 Sanittszentrum weitere Dienststellen

1.510H H ZSan Internationales Hubschrauberausbildungszentrum * (Auflsung) Regionale Sanittsversorgung Bundeswehrfeuerwehr Flugplatz weitere Dienststellen

1.040H ZSan IUD

* **

dazu Lehrgangsteilnehmer knftig nicht mehr als Standort bezeichnet [alle Zahlen grer 10 gerundet]

81

Niedersachsenbisherige Truppenteile / Dienststellen Anzahl der Dienstposten vorgesehene Truppenteile / Dienststellen (Organisationsmanahmen) Anzahl der Dienstposten

CelleHeeresfliegerinstandsetzungsstaffel 100 Heeresfliegerstaffel 109 Heeresfliegerverbindungs- und Aufklrungsstaffel 100 Heeresfliegerwaffenschule Ausbildungszentrum C * Sanittsstaffel weitere Dienststellen

1.080H H H H ZSan (Auflsung) (Auflsung) (Auflsung) (Auflsung) Regionale Sanittsversorgung

Signifikante Reduzierung

400

ZSan H H IUD

Unteroffizieranwrter- und Feldwebelanwrterbataillon 2 * Ausbildungs- und bungszentrum Luftgesttzter Einsatz Bundeswehrfeuerwehr Flugplatz weitere Dienststellen

DelmenhorstKraftfahrausbildungszentrum * Logistikbataillon 161 Logistikbrigade 1 Transportbataillon 165 Sanittszentrum weitere Dienststellen

2.550SKB SKB SKB SKB ZSan Kraftfahrausbildungszentrum * Logistikbataillon 161 (Auflsung) (Auflsung) Regionale Sanittsversorgung weitere Dienststellen

Signifikante Reduzierung

1.380SKB SKB

ZSan

DiepholzFliegerhorststaffel * III. Objektschutzbataillon Objektschutzregiment der Luftwaffe * Luftwaffeninstandhaltungsregiment 2 Materialdepot Ochtrup, Teile Sanittsstaffel weitere Dienststellen

1.020L L L SKB ZSan (Auflsung) (Auflsung) Waffensystemuntersttzungszentrum * Materiallager (Auflsung) Bundeswehrfeuerwehr Flugplatz weitere Dienststellen

530

L SKB IUD

* **

dazu Lehrgangsteilnehmer knftig nicht mehr als Standort bezeichnet [alle Zahlen grer 10 gerundet]

82

Niedersachsenbisherige Truppenteile / Dienststellen Anzahl der Dienstposten vorgesehene Truppenteile / Dienststellen (Organisationsmanahmen) Anzahl der Dienstposten

Ehra-LessienTruppenbungsplatz weitere Dienststellen

70SKB (Auflsung)

Standortaufgabe

0

FabergTransporthubschrauberregiment 10 Technische Schule der Luftwaffe 3 * Sanittszentrum weitere Dienststellen *

1.920H L ZSan Transporthubschrauberregiment 10 Technisches Ausbildungzentrum der Luftwaffe * Regionale Sanittsversorgung Bundeswehrfeuerwehr Flugplatz weitere Dienststellen

1.730H L ZSan IUD

GttingenKreiswehrersatzamt Hannover Musterungszentrum weitere Dienststellen

40WV (Auflsung)

Signifikant reduziert unter 15 Dienstposten **weitere Dienststellen

6

* **

dazu Lehrgangsteilnehmer knftig nicht mehr als Standort bezeichnet [alle Zahlen grer 10 gerundet]

83

Niedersachsenbisherige Truppenteile / Dienststellen Anzahl der Dienstposten vorgesehene Truppenteile / Dienststellen (Organisationsmanahmen) Anzahl der Dienstposten

Hannover1. Panzerdivision Heeresmusikkorps 1 Feldjgerbataillon 152 Infrastrukturstab Nord Landeskommando Niedersachsen Schule fr Feldjger und Stabsdienst der Bundeswehr * Zentrum fr Nachwuchsgewinnung Nord Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Bundeswehrfachschule * Kreiswehrersatzamt Wehrbereichsverwaltung Nord Fachsanittszentrum weitere Dienststellen *

2.320H H SKB SKB SKB SKB SKB WV WV WV WV ZSan (Verlegung nach Oldenburg i.O.) Bundeswehrmusikkorps (Auflsung) (Auflsung)

Signifikante Reduzierung

1.290SKB

Landeskommando Niedersachsen Schule fr Feldjger und Stabsdienst der Bundeswehr * Karrierecenter der Bundeswehr Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Bundeswehrfachschule * (Auflsung) (Auflsung) Regionale Sanittsversorgung Kompetenzzentrum Baumanagement Kommando Feldjger der Bundeswehr 3./Feldjgerregiment 2 Bundesamt fr das Personalmanagement Servicezentrum Nord Personalabrechnung / Travelmanagement (Prfung der Aufgabenkonzentration innerhalb der Bundesregierung) weitere Dienststellen *

SKB SKB P IUD P

ZSan IUD SKB SKB P

HolzmindenPanzerpionierbataillon 1 weitere Dienststellen *

980H Panzerpionierbataillon 1 weitere Dienststellen *

740H

* **

dazu Lehrgangsteilnehmer knftig nicht mehr als Standort bezeichnet [alle Zahlen grer 10 gerundet]

84

Niedersachsenbisherige Truppenteile / Dienststellen Anzahl der Dienstposten vorgesehene Truppenteile / Dienststellen (Organisationsmanahmen) Anzahl der Dienstposten

Leer (Ostfriesland)Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Kommando Schnelle Einsatzkrfte Sanittsdienst Sanittsstaffel weitere Dienststellen

940WV ZSan ZSan Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Kommando Schnelle Einsatzkrfte Sanittsdienst * Regionale Sanittsversorgung weitere Dienststellen

940IUD ZSan ZSan

LohheideTruppenbungsplatzkommandantur Bergen Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Bergen weitere Dienststellen

650SKB WV Truppenbungsplatzkommandantur Bergen Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Bundeswehrfeuerwehr Truppenbungsplatz weitere Dienststellen

530SKB IUD IUD

LorupMunitionsdepot Zetel, Teile

40SKB (Auflsung)

Standortaufgabe Signifikante ReduzierungAufklrungslehrbataillon 3 (Auflsung) Kraftfahrausbildungszentrum * (Auflsung) Regionale Sanittsversorgung weitere Dienststellen

0 710H SKB ZSan

LneburgAufklrungslehrbataillon 3 Logistikbataillon 3, Teile Kraftfahrausbildungszentrum * Kreiswehrersatzamt Sanittszentrum weitere Dienststellen

1.820H H SKB WV ZSan

MeppenWehrtechnische Dienststelle 91 Kreiswehrersatzamt weitere Dienststellen

980R WV Wehrtechnische Dienststelle 91 (Auflsung) Bundeswehrfeuerwehr Wehrtechnische Dienststelle weitere Dienststellen

970AIN IUD

* **

dazu Lehrgangsteilnehmer knftig nicht mehr als Standort bezeichnet [alle Zahlen grer 10 gerundet]

85

Niedersachsenbisherige Truppenteile / Dienststellen Anzahl der Dienstposten vorgesehene Truppenteile / Dienststellen (Organisationsmanahmen) Anzahl der Dienstposten

MunsterAufklrungslehrkompanie 90 Ausbildungszentrum * LogBtl 141, Teile Offizieranwrter-Bataillon * Panzerartillerielehrbataillon 325 Panzergrenadierlehrbataillon 92 Panzerlehrbataillon 93 Panzerlehrbrigade 9 Panzerpionierlehrkompanie 90 Rekrutenkompanie 2 Wehrwissenschaftliches Institut fr Schutztechnologien-ABC-Schutz 3./Feldjgerbataillon 152 Kraftfahrausbildungskompanie Fahrsimulator Kette * Truppenbungsplatz Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Fachsanittszentrum Sanittsstaffel weitere Dienststellen

6.260H H H H H H H H H H R SKB SKB SKB WV ZSan ZSan (Auflsung) Ausbildungszentrum * 2./Versorgungsbataillon 141 Offizieranwrter-Bataillon 1 * Artillerielehrbataillon 325 Panzergrenadierlehrbataillon 92 Panzerlehrbataillon 93 Panzerlehrbrigade 9 (Auflsung)

Signifikante Reduzierung

5.270H H H H H H H H AIN SKB SKB SKB IUD ZSan ZSan IUD

Ausbildungs- und Untersttzungskompanie 92 Wehrwissenschaftliches Institut fr Schutztechnologien - ABC-Schutz 2./Feldjgerregiment 2 Kraftfahrausbildungszentrum * Truppenbungsplatz Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Regionale Sanittsversorgung, Ausbildungszentrum Regionale Sanittsversorgung, Schulz-Lutz-Kaserne Bundeswehrfeuerwehr Truppenbungsplatz weitere Dienststellen

NeuharlingersielFlottenkommando Fhrungsuntersttzungszentrum Marine B, Teile weitere Dienststellen

20M

Signifikant reduziert unter 15 Dienstposten **Marinefunksendestelle M

4

* **

dazu Lehrgangsteilnehmer knftig nicht mehr als Standort bezeichnet [alle Zahlen grer 10 gerundet]

86

Niedersachsenbisherige Truppenteile / Dienststellen Anzahl der Dienstposten vorgesehene Truppenteile / Dienststellen (Organisationsmanahmen) Anzahl der Dienstposten

Neustadt am RbenbergeLogistikbataillon 141 Panzerbataillon 33 Sanittsstaffel weitere Dienststellen *

1.520H H ZSan Versorgungsbataillon 141 Panzergrenadierbataillon 33 Regionale Sanittsversorgung weitere Dienststellen *

1.220H ZSan

Nienburg (Weser)Bataillon Elektronische Kampffhrung 912 * CIMIC-Zentrum * Sanittszentrum weitere Dienststellen

1.520SKB SKB ZSan Bataillon Elektronische Kampffhrung 912 Zentrum Zivil-Militrische Zusammenarbeit der Bundeswehr * Regionale Sanittsversorgung weitere Dienststellen

1.070SKB SKB ZSan

NordholzMarinefliegergeschwader 3 "Graf Zeppelin" * Marinetechnikschule, Teile * Sanittszentrum weitere Dienststellen

1.900M M ZSan Marinefliegergeschwader 3 * (Auflsung) Regionale Sanittsversorgung Bundeswehrfeuerwehr Flugplatz Marinefliegerkommando Marinefliegergeschwader 5 * weitere Dienststellen

2.110M ZSan IUD M M

NordhornSchieplatzkommando Nordhorn

20SKB Schieplatzkommando Nordhorn

20SKB

* **

dazu Lehrgangsteilnehmer knftig nicht mehr als Standort bezeichnet [alle Zahlen grer 10 gerundet]

87

Niedersachsenbisherige Truppenteile / Dienststellen Anzahl der Dienstposten vorgesehene Truppenteile / Dienststellen (Organisationsmanahmen) Anzahl der Dienstposten

Oldenburg (Oldenburg)Luftlandebrigade 31 Luftlandeuntersttzungsbataillon 272 Kraftfahrausbildungszentrum * Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Kreiswehrersatzamt Verpflegungsamt der Bundeswehr Sanittsstaffel weitere Dienststellen *

1.280H H SKB WV WV WV ZSan (Auflsung) (Auflsung) Kraftfahrausbildungszentrum * Bundeswehr-Dienstleistungszentrum (Auflsung) Verpflegungsamt der Bundeswehr Regionale Sanittsversorgung 1.Panzerdivision (aus Hannover) Ausbildungssttzpunkt Luftlande und Lufttransport * Sportfrdergruppe der Bundeswehr (aus A


Recommended