+ All Categories
Home > Documents > Back Matter

Back Matter

Date post: 30-Jan-2017
Category:
Upload: duongkhanh
View: 212 times
Download: 0 times
Share this document with a friend
8
Staatliche Museen zu Berlin -- Preußischer Kulturbesitz Back Matter Source: Berliner Museen, 52. Jahrg., H. 1. (1931), p. 25 Published by: Staatliche Museen zu Berlin -- Preußischer Kulturbesitz Stable URL: http://www.jstor.org/stable/4237709 . Accessed: 25/06/2014 05:33 Your use of the JSTOR archive indicates your acceptance of the Terms & Conditions of Use, available at . http://www.jstor.org/page/info/about/policies/terms.jsp . JSTOR is a not-for-profit service that helps scholars, researchers, and students discover, use, and build upon a wide range of content in a trusted digital archive. We use information technology and tools to increase productivity and facilitate new forms of scholarship. For more information about JSTOR, please contact [email protected]. . Staatliche Museen zu Berlin -- Preußischer Kulturbesitz is collaborating with JSTOR to digitize, preserve and extend access to Berliner Museen. http://www.jstor.org This content downloaded from 195.34.79.254 on Wed, 25 Jun 2014 05:33:11 AM All use subject to JSTOR Terms and Conditions
Transcript

Staatliche Museen zu Berlin -- Preußischer Kulturbesitz

Back MatterSource: Berliner Museen, 52. Jahrg., H. 1. (1931), p. 25Published by: Staatliche Museen zu Berlin -- Preußischer KulturbesitzStable URL: http://www.jstor.org/stable/4237709 .

Accessed: 25/06/2014 05:33

Your use of the JSTOR archive indicates your acceptance of the Terms & Conditions of Use, available at .http://www.jstor.org/page/info/about/policies/terms.jsp

.JSTOR is a not-for-profit service that helps scholars, researchers, and students discover, use, and build upon a wide range ofcontent in a trusted digital archive. We use information technology and tools to increase productivity and facilitate new formsof scholarship. For more information about JSTOR, please contact [email protected].

.

Staatliche Museen zu Berlin -- Preußischer Kulturbesitz is collaborating with JSTOR to digitize, preserve andextend access to Berliner Museen.

http://www.jstor.org

This content downloaded from 195.34.79.254 on Wed, 25 Jun 2014 05:33:11 AMAll use subject to JSTOR Terms and Conditions

BERICHTE AUS DEN PREUSS. KUNSTSAMML. 25

BESUCHSORDNUNG DER STAATLICHEN MUSEEN

Das Eintrittsgeld betr?gt

Altes und Neues Museum

Deutsches Museum ? Pergamonmuseum > im Neubau

Vorderasiat. Museum J

Sonntag

frei

frei

Montag

geschl.

geschl.

Dienstag

0,50 M.

0,50 M.

Mittwoch Donnerstag

frei

frei

0,20 M.

0,20 M.

Freitag

0,50 M.

0,50 M.

Sonnabend

frei

frei

Kaiser-Friedrich-Museum frei geschl. 0,50 M. frei 0,20 M. 0,50 M. frei

Schlo?museum 0,50 M. 0,50 M. 0,50 M. 0,50 M. 0,50 M. 0,50 M. 0,20 M.

Zeughaus frei frei 0,50 M. 0,50 M. frei 0,20 M. geschl.

Museum f?r V?lkerkunde frei frei geschl. 0,50 M. frei 0,50 M. 0,20 M.

Pr?historische Abteilung Ostasiatische Kunstabteilung

(Ehemal. Kunstgewerbemuseum, Prinz-Albrecht-Str. 7)

frei frei geschl. 0,50 M. frei 0,50 M. 0,20 M.

Sammlung f?r ? deutsche Volkskunde >

(Klosterstr. 36) J frei frei geschl. 0,50 M. frei 0,50 M. 0,20 M.

Ge?ffnet t?glich von 9 bis 3 Uhr.

Semesterkarten 5 M. ? Semesterkarten f?r Studierende und Sch?ler 2 M.

F?r Schulen und Vereine erm??igte Eintrittspreise.

Die Museen sind geschlossen: Neujahr, Karfreitag, Himmelfahrt, Bu?tag und an den ersten Feiertagen der drei hohen Feste ; an den zweiten Feiertagen wie Sonntags offen.

Die Staatliche Kunstbibliothek, vormals Bibliothek des Kunstgewerbemuseums, ist werkt?glich von 10 bis 10 Uhr unentgeltlich ge?ffnet. Die Kost?mbibliothek ist werkt?glich von 10 bis 1 Uhr, Dienstag und Freitag au?erdem von 6 bis 8 Uhr ge?ffnet.

Die Bibliothek der Museen im Alten Museum ist von 9 bis 7 Uhr ge?ffnet. Zugang nur mit Erlaubnis des Bibliothekars.

?FFNUNGSZEITEN ANDERER BERLINER MUSEEN

Das Eintrittsgeld betr?gt Sonntag

Nationalgalerie

Ehemaliges Kronprinzenpalais

Bildnissammlung

10-3 frei

10-3 frei

10?1 frei

Montag

geschl.

geschl.

geschl.

Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Sonnabend

10?3 0,50 M.

10?6 frei

10?3 0,30 M.

10?3 0,50 M.

10?6 frei

10-3 frei

10-6 frei

10-3 0,50 M.

10?3 frei

10-6 frei

10-3 0,50 M.

10-3 0,30 M.

10?3 0,50 M.

10-3 0,50 M.

10-3 0,30 M.

Monbijou-Museum

Historische Wohnr?ume im Schlo?

/ 10?3 l 0,J

/ 10?3 \ 1 M.

50 M.

3

10?3 0,50 M.

10?4 1 M.

10?3 0,50 M.

10-4 1 M.

10?3 0,50 M.

10-4 1 M.

10-3 0,50 M.

10-4 1 M.

10?3 0,50 M.

10-4 1 M.

10?3 0,50 M.

10?4 1 M.

M?rkisches Museum / 10-3 \ frei

Abgu?sammlung (antike Kunst) ? 10?1 der Universit?t \ frei

10-3 frei

IOV2-IV2 frei

10?3 frei

10-3 frei

nach Anmeldung

10-3 frei

IOV2-IV2 frei

'm peschi,

nach Anmeldung

Musikinstrumentensammlung der Akademischen Hochschule

f?r Musik (Fasanenstra?e 1)

11?1 0,30 M.

11?1 0,30 M.

11?1 0,30 M.

This content downloaded from 195.34.79.254 on Wed, 25 Jun 2014 05:33:11 AMAll use subject to JSTOR Terms and Conditions

Soeben erscheint:

EDUARD FLECHSIG

3nt)rrrf)t ??rer

SEIN LEBEN UND SEINE

K?NSTLERISCHE ENTWICKLUNG

BAND II

Mit 32 Tafeln, XII und 630 Seiten, Gro?oktav

Geheftet 30 RM, gebunden in Ganzleinen 34 RM, in Halbfranz 38 RM

In diesem zweiten, das Werk abschlie?enden Band, der von vielen

Seiten mit Spannung erwartet wird, breitet der Verfasser das gewal-

tige, mit au?erordentlicher Gr?ndlichkeit durchforschte Material der

D?rer-Zeichnungen aus und fa?t zum Schlu? die Ergebnisse seiner

Forschungen zusammen. Flechsig ?bergibt mit diesem Werke der

?ffentlichkeit als Fr?chte seiner jahrzehntelangen eingehenden

Studien ein Werk, wie es nur unerm?dlicher

Gelehrtenflei? schaffen konnte.

Urteile ?ber den L Band

Man kann sagen, da? uns durch Flechsig ein neuer Durer, und zwar einer, der dem ehemals lebendigen unendlich viel n?her steht als der seither bekannte, geschenkt worden ist. Diese Tatsache ist verwunderlich.

Victor Curt Habicht (Hannoverscher Kurier)

Dieses Buch wird k?nftig die Grundlage f?r alle fernere Durerforschung bilden. . . . ein Werk, auf das die deutsche

Wissenschaft stolz sein darf, Dr. Theodor Hampe (Fr?nkischer Kurier)

G.GROTE'SCHE VERLAGSBUCHHANDLUNG / BERLIN

This content downloaded from 195.34.79.254 on Wed, 25 Jun 2014 05:33:11 AMAll use subject to JSTOR Terms and Conditions

NEUERSCHEINUNGEN

C.HOFSTEDE DE GROOT

? erntet fei) aft

ERINNERUNGEN EINES KUNSTKRITIKERS

Mit einem Bildnis des Verfassers Steif broschiert RM. 2.80.

Mit H of s tede de Groot ist einer der Gro?en der Kunstwissenschaft dahingegangen, auf dem Gebiet der Kennerschaft der Kunstkritik war er ein Meister, dem nur wenige gleichkommen. Ans den Erinnerungen seines so erfahrungsreichen und ereignisvollen Lebens handelt die kurze Schrift, die ein Verm?chtnis des Toten f?r uns ist. Diese Aufzeichnungen, in ihrer

pr?gnanten Formulierung, sind von unsch?tzbarem Werte f?r uns, da wir die Einstellung und Methode des holl?ndischen Gelehrten daraus ersehen. Badischer Beobachter

Der Entdecker von Pergamon

Carl ?1>untami

EIN LEBENSBILD

HERAUSGEGEBEN VON

CARL SCHUCHHARDT und THEODOR WIEGAND

Oktav, VIII und 167 Seiten / Mit einer Tafel in Lichtdruck, 14 Tafeln in Doppellondruck und 12 Textabbildungen.

Kartoniert RM. 4.?, geb. in Ganzleinen RM. 5.80,

Die Berichte Humanns, knapp, sachlich, dennoch nicht unpers?nlich, lesen sich fast span- nender als ein Roman ; sie sind bei aller Wissenschaftlichkeit farbig, bei aller Farbigkeit doch nie artistisch. Wer hier die allm?hliche, mit unendlichen Schwierigkeiten verkn?pfte Entdeckung und Bergung der Kunstschatze von Pergamon verfolgt, wird nicht nur von den

Menschen dieser Expedition und der Technik ihrer Arbeit interessiert und erregt sein, er

wird, mitbeteiligt an dem Wiedererstehen des Vergangenen, ergriffen die Gro?e jener Kunst-

werke empfinden. Berliner B?rsen-Courier.

G.GROTE'SCHE VERLAGSBUCHHANDLUNG / BERLIN

This content downloaded from 195.34.79.254 on Wed, 25 Jun 2014 05:33:11 AMAll use subject to JSTOR Terms and Conditions

RUDOLPH LEPKE'S KUNST-AUCTIONS- HAUS

BERLI N W35 / POTSDAMER STR. 122a/b

?bernimmt

Versteigerungen einzelner Werke und ganzer Sammlungen

der bildenden Kunst und des Kunstgewerbes

?un?t?tfjau

%MUtmtnvtit?

Berlin W35

Sch?neberger Ufer 27

Kurf?rst 9438

sehr gute, aber nur wirklich erstrangige

AltP JMpisfPT vor a^ern deutsche, holl?ndische, ^^^m^^^^^^^^^? fl?mische, sowie erlesene Werke

moderner Meister, besonders: Achenbach,

?^^?^HHi^^^n B?cklin, Defregger, Feuer- bach, Friedrich, Gallegos, Gebhardt, Gr?tzner, Jutz, Kauff- mann, Knaus, Kr?ner, Leibl, Leistikow, Liebermann, Lier, Mar?es, Menzel, Munkaczy, L. Richter, Schleich, Schuch, Schwind, Segantini, Slevogt, Speri, Spitzweg, Thoma,Tr?bner, Uhde, Vautier, Voltz, Waldm?ller, Z?gel usw. sowie

franz?sische Impressionisten

DIE GANZE WELT DER KUNST LIEST D ? E

V. JAHRGANG 1931 1931, JAHRGANG V

ARTo/?AVORLD ILLUSTRIERTE WOCHENSCHRIFT LMONDE^AKTS DAS INTERNATIONALE ZENTRALORGAN F?R KUNST/ RUCH / ALLE SAMMELGEBIETE UND IHREN MARKT

innlag im Wel I k u n? t - V tl I a g . C. m. b. II., r. 76-77. Telegramm-Adre.? : ?Wcltkun.l Berlin?, ?k a. DiKonto-GnelUcliaft. Dr pu, i un. ?a.? M. Berlin W 6J, Kurfur.len.tr. IIS. Potttthtckkonli: Berlin 118054; Den Hut; HSS12; Pari* 111732; Prag S9283; Wim 114783; Zurieb 81S? PARI SER B?RO: S, nie Caubon, Pari? I", T?l?phone: Louvre 4444 Berlin W62. Kurf?rslcnetr.76-77 ? Tel. B5 Uarbarossa 722R

Herausgeber Dr. J. I. von Saxe

Man abonniert beim Verlag, bei der G?.? oder bei den Huehhandlrrn. Kinrcl-Nummer SO Pfennig. Utiartal f?r Deuix hland inklu.ive 1'o.liu.tellung Mark I.S0; Lieferung durrb den Verlag im UmK-hlug Mark S.SO; f?r da? Ausland (nur im IJnwhlag) Mark S.SO; oder: ?otrrrrich u. S. 9; TVhrcho- ?lowakei Kc 4S; Frankreich und Belgien fr. Kr.. 3S: Holland hfl. 3.2S: Eng- land ? /S/6; Schwelt und die nicht angef?hrten Land? .fr?. 7; Ubenee $ I.SO

Sonderbeilagen: Der Bibliophile und Graphiksammler I Bau- und Raumkunst I Der Numismatiker I English Supplement Aktuellste Nachrichten aus der ganzen Welt / Reich illustrierte Artikel ?ber alte und moderne Kunst / Ausstellungen Feuilletons / Auktionskalender / Schnellste Vor-, Nach- und Preisberichte ?ber Kunstauktionen aller L?nder

Das B?rsenblatt des Kunstsammlers und des Kunsth?ndlers Jeder Sammler, jeder Kunst- und Buchh?ndler mu?, wenn er sich ?ber die wichtigen Ereignisse und ?ber den Stand des Marktes informieren will, die WELTKUNST halten.

Die einzige Kunstzeitung der Welt, die regelm??ig jede Woche erscheint,? 52 Nummern im Jahre Verlangen Sie kostenfrei Probenummern. Quartal RM 4.50, Ausland RM 5.50

Jahres-Abonnement: Deutschland RM 18.?, Ausland RM 22.?

VERLAG, REDAKTION UND LESESAAL: BERLIN W62, KURF?RSTENSTR.76-77 Telefon: ? 5 Barbarossa 7228 / Telegr.-Adr.: Weltkunst Berlin

PARISER B?RO: 5, RUE CAMBON, PARIS Ier T?l.: Louvre 4444. Postscheck: Paris 118732

This content downloaded from 195.34.79.254 on Wed, 25 Jun 2014 05:33:11 AMAll use subject to JSTOR Terms and Conditions

1

I

il

1

i

?

1

I

J.&S.

OOLDSCHMIDT

FRANKFURT AM MAIN

KAISERSTRASSE 15

BERLIN

VIKTORIASTRASSE 3-4

ANTIQUIT?TEN

ORIGINALGEM?LDE

ALTER MEISTER

i

?

?

?

i

?

?

?

?

I ?

i ?

?

?

?

?

This content downloaded from 195.34.79.254 on Wed, 25 Jun 2014 05:33:11 AMAll use subject to JSTOR Terms and Conditions

J?flimiett unii

Jttetrmliett

(speziell griechische und r?mische von feinster Erhaltung)

Deutsche und italienische Originalrnedaillen

der Renaissance

^uogratmng??rrjfnotaitiir

(?gyptische, griechische, r?mische) in Marmor,

Bronze, Terracotta, Glas und Gold

Gemmen

Ausgew?hlte Gegenst?nde, auch Bilder, h?chster Qualit?t,

aus allen Epochen bis 1500

Kostbare Manuskripte mit Miniaturen und

einzelne hervorragende Bl?tter

ARS CLASSICA S.A.

(Dr. p h i 1. Jacob Hirsch)

GENF (Schweiz)

31, Quai du Mont Blanc 31

NEW YORK (usa.)

30 West 54th Street

J?hrlich bedeutende M?nzauktionen mit

reich illustrierten Katalogen

This content downloaded from 195.34.79.254 on Wed, 25 Jun 2014 05:33:11 AMAll use subject to JSTOR Terms and Conditions

GALERIE DR.SCH?FFER

GEM?LDE ALTER MEISTER

FERDINAND BOL SIGN. BOL 1655

LWD. 88X104 cm

BERLIN W9* FRIEDRICH-EBERT-STRASSE 7

TELEPHON: LUTZOW5373

Gedruckt in der Reichsdruckerei

This content downloaded from 195.34.79.254 on Wed, 25 Jun 2014 05:33:11 AMAll use subject to JSTOR Terms and Conditions


Recommended