+ All Categories
Home > Documents > Ausbildungscharts für Energieberater Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) – Grundlagen, Anwendung,...

Ausbildungscharts für Energieberater Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) – Grundlagen, Anwendung,...

Date post: 06-Apr-2016
Category:
Upload: claudia-abel
View: 218 times
Download: 0 times
Share this document with a friend
41
Ausbildungscharts für Energieberater Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) Grundlagen, Anwendung, Wirtschaftlichkeit
Transcript
Page 1: Ausbildungscharts für Energieberater Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) – Grundlagen, Anwendung, Wirtschaftlichkeit.

Ausbildungscharts für Energieberater

Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) – Grundlagen, Anwendung, Wirtschaftlichkeit

Page 2: Ausbildungscharts für Energieberater Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) – Grundlagen, Anwendung, Wirtschaftlichkeit.

2

•Klimaschutzziele

•Energieeinsparungen durch KWK

•Wirtschaftlicher Vorteil einer KWK-Anlage

•Fördermöglichkeiten und gesetzl. Rahmenbedingungen

•KWK und die EnEV

•Funktionsweise und Technik

•Mikro KWK-Geräte

•Komponenten einer KWK-Anlage

•Anforderung an die Einbindung eines BHKW

•Einsatzmöglichkeiten von KWK-Anlagen

•Fazit

Inhaltsverzeichnis

Page 3: Ausbildungscharts für Energieberater Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) – Grundlagen, Anwendung, Wirtschaftlichkeit.

3

Klimaschutzziele

Klimaschutz als Ziel: Ein wachsender Anteil der CO2-Reduktionsziele für Deutschland wird durch Anwendung der KWK erreicht

Stand: August 2015

Page 4: Ausbildungscharts für Energieberater Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) – Grundlagen, Anwendung, Wirtschaftlichkeit.

4

Klimaschutzziele

Wichtige Klimaschutzziele der Bundesregierung ? Bis zum Jahr 2020 sollen erreicht werden:

• Erhöhung der Stromproduktion aus KWK-Anlagen auf 25 % der Gesamtstromerzeugung

• Reduktion der Treibhausgasemissionen um 40 % ggü. 1990 • Reduktion des Wärmebedarfs in Gebäuden um 20 % ggü. 2008• Reduktion des Stromverbrauchs um 10 % ggü. 2008 • Verdoppelung der energetischen Sanierungsrate von 1 % auf 2 %• Ausstieg aus der Kernenergie bis zum Jahr 2022

Heute schon wird KWK oft mit erneuerbaren Brennstoffen wie Biogas, Klärgas, Bio-Erdgas und Power-to-Gas betrieben

Page 5: Ausbildungscharts für Energieberater Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) – Grundlagen, Anwendung, Wirtschaftlichkeit.

5

Energieeinsparungen durch KWK

Kraft-Wärme-Kopplung im Vergleich mit getrennter Strom- und Wärmeerzeugung am Beispiel einer Erdgas KWK-Anlage

Page 6: Ausbildungscharts für Energieberater Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) – Grundlagen, Anwendung, Wirtschaftlichkeit.

6

* Bei Erdgaseinsatz in einer KWK-Anlage ggü. getrennter Strom- und Wärmeerzeugung mit Steinkohle und Heizöl EL

Energieeinsparungen durch KWK

Warum KWK bei Energieberatungen?

• Primärenergieeinsparung (bis zu 36%) • hohe Nutzungsgrade (bis zu 90%)

• CO2-Reduzierung (bis zu 60%)*

• flexibel und steuerbar: Möglichkeit der Bereitstellung von Regelenergie • erfüllt gesetzliche Anforderungen• dezentrale und umweltschonende Strom- und Wärmeerzeugung • hocheffiziente Technologie • geeignet für Bestand und den Neubau• Ausgleich der schwankenden regenerativen Energien• keine Transport- bzw. Netzverluste• staatliche Förderung

Page 7: Ausbildungscharts für Energieberater Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) – Grundlagen, Anwendung, Wirtschaftlichkeit.

8

Wirtschaftlicher Vorteil einer KWK-Anlage

Bei dezentraler KWK wird dort Geld eingespart, wo sonst der größte Kostenfaktor ist, beim Stromeinkauf!

Stand: August 2015

Page 8: Ausbildungscharts für Energieberater Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) – Grundlagen, Anwendung, Wirtschaftlichkeit.

9

KWK-Anlage mit Erzeugungszähler und Zweirichtungszähler, einer Stromganglinie mit Erzeugungslinie KWK und drei Stromrechnungen

Wirtschaftlicher Vorteil einer KWK-Anlage

Stand: August 2015

Page 9: Ausbildungscharts für Energieberater Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) – Grundlagen, Anwendung, Wirtschaftlichkeit.

10

Wirtschaftlicher Vorteil einer KWK-Anlage

Stand: August 2015

„Verbleib“ des erzeugten Stromes – Auswirkungen auf die Wirtschaftlichkeit

Der „Wert“ des erzeugten Stromes je kWh (in Ct) bei... ... Einspeisung ... Eigenverbrauch

... Verkauf an Dritte (Mieter)

KWK-Zuschlag 5,41 5,41 5,41

Einspeisevergütung 3,50

vNNE* 0,50

vermiedener Strombezug(Netto, inkl. aller Umlagen) 24,00

Strompreis im Objekt (Netto) 22,00

EEG-Umlage 2014 - 1,87 - 6,24

Gesamt 9,41 Ct 27,54 Ct 21,17 Ct

Alle übrigen Erlöse bzw. Aufwendungen zum Betrieb der KWK-Anlage (bei allen Varianten gleich):

• Investitions- und Zinskosten

• Brennstoffkosten / Energiesteuererstattung

• Wartung- / Instandhaltungskosten

* Vermiedene Netznutzungsentgelte

Page 10: Ausbildungscharts für Energieberater Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) – Grundlagen, Anwendung, Wirtschaftlichkeit.

11

Wirtschaftlicher Vorteil einer KWK-Anlage

Vollkosten und Stromerlöse einer KWK-Anlage bei 5.000 h/a und 20 Jahren Nutzungsdauer

Nützliche Rechentools zur ersten groben Abschätzung der Wirtschaftlichkeit unter:www.asue.de

Stand: August 2015

Page 11: Ausbildungscharts für Energieberater Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) – Grundlagen, Anwendung, Wirtschaftlichkeit.

13

Wirtschaftlicher Vorteil einer KWK-Anlage

Warum sich auch die kleinen Anlagen rentieren?

• Mikro-KWK-Anlagen können einen großen Teil der elektrischen und thermischen Energiebedarfs erzeugen.

• Infrastruktur für Brennstoff und Heizung- sowie Trinkwassererwärmung können in der Regel beibehalten werden.

• Effizientere Nutzung der Energieträger durch gekoppelte Erzeugung (Erdgas, Bio-Erdgas, Flüssiggas etc.)

• Keine Netzverluste, da Strom- und Wärmeerzeugung vor Ort• Einbindung regenerativer Energien grundsätzlich möglich• Maßgeblich für die Wirtschaftlichkeit sind Eigenstromquote und die jährliche Laufzeit

Jährlich werden ca. 700.000 Heizsysteme installiert, dabei wäre in den meisten Fällen der Einbau einer Mikro-KWK-Anlage möglich.

Page 12: Ausbildungscharts für Energieberater Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) – Grundlagen, Anwendung, Wirtschaftlichkeit.

15

Fördermöglichkeiten und Rahmenbedingungen

Page 13: Ausbildungscharts für Energieberater Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) – Grundlagen, Anwendung, Wirtschaftlichkeit.

16

Fördermöglichkeiten und Rahmenbedingungen

Förderinstrumente:• Mini-KWK-Förderrichtlinie• KfW-Förderprogramm • Förderprogramm von Bundesländern und Kommunen• Förderprogramme einzelner Energieversorgern • Förderprogramme von Gas- und Stromnetzbetreibern

Gesetzliche Rahmenbedingungen:• Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz (KWKG)• Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG)• Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz (EEWärmeG)• Energiesteuergesetz (EnergieStG)• Stromsteuergesetz (StromStG)• Energieeinsparverordnung (EnEV)

Page 14: Ausbildungscharts für Energieberater Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) – Grundlagen, Anwendung, Wirtschaftlichkeit.

17

Fördermöglichkeiten und Rahmenbedingungen

Treibhausgasemissionen und klimaschädliche fossile Energien minimieren

Page 15: Ausbildungscharts für Energieberater Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) – Grundlagen, Anwendung, Wirtschaftlichkeit.

18

Fördermöglichkeiten und Rahmenbedingungen

Ziele und Wirkung des KWK-Gesetz:

• Treibhausgasemissionen und klimaschädliche fossile Energien minimieren

• Anteil der KWK-Stromerzeugung bis zum Jahr 2020 auf 25 % erhöhen, derzeit liegt die KWK bei einen Anteil von 17 %

• Wesentliche Regelungen zur Stromeinspeisung aus KWK-Anlagen • Förderung der Modernisierung und des Neubaus von KWK-Anlagen• Berücksichtigung der Brennstoffzelle als neue Technologie• Förderung des Neu- und Ausbaus von Wärme- und Kältespeichern

im Zusammenhang mit KWK-Anlagen• Förderung von Nah- und Fernwärmenetzen mit KWK-Anlagen

Hohe Primärenergiegutschrift bei der Planung einer KWK-Anlage durch Anrechnung des erzeugten Stroms

Page 16: Ausbildungscharts für Energieberater Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) – Grundlagen, Anwendung, Wirtschaftlichkeit.

20

KWK und die EnEV – Wohngebäude

Vergleich der EnEV Jahresprimärenergieanforderungen zwischen 2014 und 2016 bei KWK-Anlagen mit kontrollierter Wohnraumlüftung

Page 17: Ausbildungscharts für Energieberater Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) – Grundlagen, Anwendung, Wirtschaftlichkeit.

21

• Die in der KWK-Anlage erzeugten Strommengen werden auf den Primärenergiebedarf mit dem Verdrängungsstrommix 2,8 gut geschrieben

• Bestandsbau: wirtschaftliche Energieeinsparmöglichkeit gegenüber baulichen Maßnahmen

• Neubau: Vorteil im Vergleich zu heiztechnischen Alternativen (elektr. Wärmepumpe Wasser/Sole, Pelletheizung, Lüftungsanlage)

• 25 % Verschärfung (2016) bei Neubauten in der EnEV kann mit KWK-Anlagen und einem geringen zusätzlichen Aufwand erfüllt werden

Konkretes Rechenbeispiel finden Sie im Anhang: hier klicken

• Energieeinsparverordnung (EnEV) ist Teil des deutschen Baurechts • Beinhaltet bautechnische Standardanforderungen zum effizienten Energieverbrauch• Verluste bei Erzeugung, Verteilung, Speicherung und Übergabe

der Wärme werden berücksichtigt (Anlagenaufwandszahl)• Nicht mehr die Nutzenergie, sondern die an der

Gebäudegrenze übergebene Endenergie ist fürden EnEV-Nachweis relevant

• Primärenergetische Bewertung des Energiebedarfs

KWK und die EnEV – Wohngebäude

Page 18: Ausbildungscharts für Energieberater Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) – Grundlagen, Anwendung, Wirtschaftlichkeit.

23

Funktionsweise und Technik

Mikro-KWK1 kWel

KWK gibt es von einem Kilowatt bis mehreren hundert Megawatt !!!

Mini-KWK15 kWel

Mittelgroße-KWK500 kWel

Groß-KWKmit GuD-Anlage

300 MWel

Nano-KWK> 1 kWel

Page 19: Ausbildungscharts für Energieberater Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) – Grundlagen, Anwendung, Wirtschaftlichkeit.

24

Funktionsweise und Technik

Welche Bauformen von KWK-Anlagen gibt es:• Zentrales Kraftwerk mit Wärmeauskopplung• Gasturbine mit Abhitzekessel oder Gas- und Dampfkraftwerke • Otto- oder Diesel-Motor (interne Verbrennung)• Stirling-Motor (externe Verbrennung)• Brennstoffzelle (elektrochemische Umwandlung)

Grundprinzip:  • Primärenergie (z.B. Erdgas, Biogas, Kohle, Flüssiggas)

wird in einem Prozess in Wärme und Kraft (Elektrizität) umgewandelt • Zentrale KWK-Anlage:

Dampfturbine- oder eine Gasturbine/GUD-Anlage mit Wärmenutzung z.B. Fernwärme • Dezentrale KWK-Anlage:

Motor treibt einen Generator an, welcher wiederum Elektrizität erzeugt• Ausnahme Brennstoffzelle: elektrochemisches Prinzip

Was bedeutet Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) – Definition?• Nach § 3 KWK-G: Kraft-Wärme-Kopplung ist die gleichzeitige Umwandlung von eingesetzter

Energie in elektrische Energie und in Nutzwärme in einer ortsfesten Anlage. […]

Page 20: Ausbildungscharts für Energieberater Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) – Grundlagen, Anwendung, Wirtschaftlichkeit.

26

Mikro-KWK-Geräte

Verbrennungs-motor

Stirling-motor

Brennstoff-zelle

Mikro-Gasturbine

Für Mikro-KWK-Anlagen stehen unterschiedliche Technologien zur Verfügung

Page 21: Ausbildungscharts für Energieberater Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) – Grundlagen, Anwendung, Wirtschaftlichkeit.

27

Prinzip Vorteile Nachteile

Verbrennungs-motor

• Motor seit über 100 Jahren im Auto bewährt• hoher elektrischer Wirkungsgrad (ca. 25-40%)• hoher Gesamtwirkungsgrad (ca. 90%)• hohe elektrische Leistungen

(1 kW bis mehrere MW)• viele Brennstoffe möglich

• höhere Wartungskosten• notwendige Schalldämmung 

Stirling-motor

• hoher Gesamtwirkungsgrad (ca. 95% möglich)

• geringe Emissionen• geringer Verschleiß• weniger Schalldämmung

• geringer elektrischer Wirkungsgrad (10 – 15%)

• geringe Gesamtleistung

Brennstoffzelle • hoher elektrischer Wirkungsgrad (bis 60%)• kein mechanischen Verluste• Elektrochemische Umsetzung • geringe Wartung

• hohe Investitionskosten • Lebensdauer der Zelle • derzeit wenig Geräte

am Markt verfügbar

Gasturbine • Elektrischer Wirkungsgrad 17 – 20 % • lange Lebensdauer• Wartungsarm

• begrenztes Teillastverhalten• Geräuschemissionen • geringer elektrischer Wirkungsgrad

Mikro-KWK-Geräte

Page 22: Ausbildungscharts für Energieberater Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) – Grundlagen, Anwendung, Wirtschaftlichkeit.

28

Komponenten einer KWK-Anlage

Page 23: Ausbildungscharts für Energieberater Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) – Grundlagen, Anwendung, Wirtschaftlichkeit.

29

Komponenten einer KWK-Anlage

Die wesentlichen Baugruppen einer KWK-Anlage sind: • Motor, Generator, Heizungswärmetauscher, Abgaswärmetauscher,

Abgasführung, Schalldämpfer, Umwälzpumpen, Steuereinheit • Zusatzheizkessel Extern oder Intern

(für eine bedarfsgerechte Bereitstellung der Wärme, da meist die KWK-Anlage auf die Grundlast im Objekt ausgelegt ist)

• Heizwasser-Pufferspeicher speichert die Wärme und stellt sie flexibel zur Verfügung • oder Kombispeicher kann Trinkwasser und Heizwasser speichern

Um lange Laufzeiten der KWK-Anlage zu gewährleisten: • produzierte Wärme sollte sofort verbraucht oder gespeichert werden können• kleine Bedarfsspitzen sollten aus einem Pufferspeicher heraus gedeckt werden können• Es sollte sichergestellt sein, dass das Zusatzheizgerät nicht zu häufig angefordert wird• Ein KWK-Anlage kann zumeist in die bestehende Heizungsanlage integriert werden • Ein Stromspeicher kann in vielen Fällen wirtschaftlich sein• Kombination mit PV möglich und sinnvoll

Page 24: Ausbildungscharts für Energieberater Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) – Grundlagen, Anwendung, Wirtschaftlichkeit.

31

Anforderung an die Einbindung eines BHKW

Page 25: Ausbildungscharts für Energieberater Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) – Grundlagen, Anwendung, Wirtschaftlichkeit.

32

Anforderung an die Einbindung eines BHKW

Quelle: Callux

Anforderung an die hydraulische Einbindung der Anlage: • Die Wärme der KWK-Anlage muss zuverlässig abgeführt

und vollständig genutzt werden• Um eine sichere Wärmeabfuhr und möglichst viele Betriebsstunden

für das BHWK zu gewährleisten, sollte in der Regel ein Heizwasser-Pufferspeicher oder Kombispeicher vorhanden sein.

• Hydraulischer Abgleich empfehlenswert

Ab wann lohnt es sich über ein Blockheizkraftwerk nachzudenken:• jährliche Raumwärmebedarf: mindestens 20.000 kWh• jährliche Warmwasserbedarf: mindestens 5.000 kWh• jährliche Eigenstrombedarf: mindestens 5.000 kWh• ausreichend Platz am Aufstellort und den Zugängen

Page 26: Ausbildungscharts für Energieberater Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) – Grundlagen, Anwendung, Wirtschaftlichkeit.

34

Einsatzmöglichkeiten

Öffentliche EinrichtungenSchwimmbäder · Sportstätten · Krankenhäuser · Altenheime ·Bildungseinrichtungen · Verwaltungsgebäude

Industrie und GewerbeSupermärkte · Bäckereien · Metzgereien · Kaufhäuser · Hotels und Gaststätten · Brauereien · Molkereien

WohnsiedlungenNahwärme · Quartierslösungen · Fernwärme

EinfamilienhausGrößere Einfamilienhäuser · Mehrfamilienhäuser · Größere Mehrfamilienhäuser

Page 27: Ausbildungscharts für Energieberater Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) – Grundlagen, Anwendung, Wirtschaftlichkeit.

35

Einsatzmöglichkeiten

EinfamilienhausVoraussetzung: ausreichender Wärmebedarf, Strombedarf, gewisse Sommerlast, bei unterschiedliche Nutzungsprofile > Wärmespeicher

Wohnsiedlungendegressive Kosten und höhere Wirtschaftlichkeit durch größere Einheiten, kurze Wege zum (Nahwärmenutzung) Verbraucher, Minimierung der elektrischen Verluste

Industrie und GewerbeWirtschaftlichkeit bei kontinuierlichen Strom- und Wärmeabsatz, mögliche Kälteerzeugung aus Abwärme (z.B. Lebensmittelmärkte, Rechenzentren, Hotel)

Öffentliche EinrichtungenIdeal für Contracting-Lösungen, Einbeziehung in einen Wärmeverbund, möglicher höherer Eigenstrombedarf, Straßenbeleuchtung, Wasserwerke

Page 28: Ausbildungscharts für Energieberater Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) – Grundlagen, Anwendung, Wirtschaftlichkeit.

36

Einsatzmöglichkeiten

Sommertag

Wintertag

Lastgang eines Mehrfamilienhauses mit KWK- und PV-Anlage zur größtmöglichen Eigenstromdeckung KWK-Anlage mit Ergänzung einer PV-Anlage zu den verschiedenen Jahreszeiten

Page 29: Ausbildungscharts für Energieberater Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) – Grundlagen, Anwendung, Wirtschaftlichkeit.

37

Einsatzmöglichkeiten

• Sommer Photovoltaikanlage: erzeugt tagsüber StromKWK-Anlage: läuft in den Morgen- und Abendstunden (Wärme wird in Pufferspeichern eingelagert, steht dadurch durchgehend zur Verfügung)

• WinterBHKW hat tagsüber eine längere Laufzeit, schaltet aber dennoch ab, wenn der PV-Ertrag zur Eigenstromdeckung ausreicht.

• In den Nachtstunden ist aufgrund eines nur geringen Strombedarfs kein wirtschaftlicher BHKW-Betrieb möglich. Über feste „Sperrzeiten“ wird ein BHKW-Betrieb verhindert.

• Die meisten BHKWs arbeiten mit einer Leistungsmodulation, die sich am momentanen Strombedarf orientieren kann.

• Betriebsweise: „Strombedarfsgeführt mit Wärmebedarfsdeckelung.“

KWK- und Photovoltaikanlage ergänzen sich optimal.Anteil der Eigenstromversorgungsquote wird durch „Hybridstrom“ erhöht.

Page 30: Ausbildungscharts für Energieberater Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) – Grundlagen, Anwendung, Wirtschaftlichkeit.

38

Fazit

KWK-Anlagen

• sind technisch ausgereift

• können bis zu 60 % CO2- Emissionen einsparen

• können bis zu 36 % Primärenergie einsparen

• haben einen deutlichen energetische Vorteil ggü. der konventionellen Erzeugung

• leisten einen wichtigen Beitrag zu den Klimaschutzzielen

• Erfüllen die gesetzliche Anforderungen

• Tragen zur Flexibilisierung des Stromnetzes bei

• sind wirtschaftliche hoch interessant

Page 31: Ausbildungscharts für Energieberater Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) – Grundlagen, Anwendung, Wirtschaftlichkeit.

39

Kraft-Wärme-Kopplung – der Umwelt und dem Geldbeutel zuliebe

www.asue.de www.bkwk.de www.bhkw-forum.info

Page 32: Ausbildungscharts für Energieberater Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) – Grundlagen, Anwendung, Wirtschaftlichkeit.

40

Rechenbeispiel EnEV 2016

Bildquellen: Hottgenroth Software

Gebäudeenergiebilanz im Vergleich ohne / mit KWK

• Neubau Mehrfamilienhaus 6 WE• Wohnfläche: 562 m² / Nutzfläche: 674 m² / Ve 2.108 m³• 3 Vollgeschosse, voll unterkellert, Dach nicht genutzt• U-Werte:

- OGD: 0,17 W/m²K- Außenwand: 0,22 W/m²K- Kellerdecke: 0,30 W/m²K- Fenster: 1,20 W/m²K

• zentrale Warmwasserbereitung mit Zirkulation• Heizungsregelung / Dämmung / Verteilung / Speicherung alles EnEV-gerecht

• zulässige Höchstwerte gem. Anforderungen EnEV 2016:- Transmissionswärmeverlust HT: 0,40 W/m²K- Jahres-Primärenergiebedarf qP: 42,48 kWh/m²

• tatsächlicher Transmissionswärmeverlust: 0,35 W/m²K • Primärenergiebedarf …. ?

Thomas Beck
Punkt ist nicht eindeutig verständlich. Gleiche gilt für die darauffolgende Folie (Folie-Druck).
Page 33: Ausbildungscharts für Energieberater Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) – Grundlagen, Anwendung, Wirtschaftlichkeit.

41

Rechenbeispiel EnEV 2016

Variante ohne KWK

• Brennwert-Kessel 30 kW (ohne Solaranlage)

Variante mit KWK

• Mini-BHKW 5,5 kW el. / 13,4 kW th. / fp = 0,56• Spitzenlastkessel: 20 kW• Deckungsanteil KWK für Heizung: 87 %• Deckungsanteil KWK für Trinkwarmwasser: 100 %

Page 34: Ausbildungscharts für Energieberater Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) – Grundlagen, Anwendung, Wirtschaftlichkeit.

42

Rechenbeispiel EnEV 2016

ohne KWK mit KWK

Ergebnisse Heizung (Wärmebedarf Qh: 25.316 kWh/a, qh: 37,54 kWh/m²a)

Page 35: Ausbildungscharts für Energieberater Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) – Grundlagen, Anwendung, Wirtschaftlichkeit.

43

Rechenbeispiel EnEV 2016

ohne KWK mit KWK

Ergebnisse Heizung (Wärmebedarf Qh: 25.316 kWh/a, qh: 37,54 kWh/m²a)

Page 36: Ausbildungscharts für Energieberater Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) – Grundlagen, Anwendung, Wirtschaftlichkeit.

44

Rechenbeispiel EnEV 2016

ohne KWK mit KWK

Ergebnisse Heizung (Wärmebedarf Qh: 25.316 kWh/a, qh: 37,54 kWh/m²a)

Page 37: Ausbildungscharts für Energieberater Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) – Grundlagen, Anwendung, Wirtschaftlichkeit.

45

Rechenbeispiel EnEV 2016

ohne KWK mit KWK

Ergebnisse TW-Erwärmung (Wärmebedarf QTW: 8.430 kWh/a, qTW: 12,50 kWh/m²a)

Page 38: Ausbildungscharts für Energieberater Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) – Grundlagen, Anwendung, Wirtschaftlichkeit.

46

Rechenbeispiel EnEV 2016

ohne KWK mit KWK

Ergebnisse TW-Erwärmung (Wärmebedarf QTW: 8.430 kWh/a, qTW: 12,50 kWh/m²a)

Page 39: Ausbildungscharts für Energieberater Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) – Grundlagen, Anwendung, Wirtschaftlichkeit.

47

Rechenbeispiel EnEV 2016

ohne KWK mit KWK

Ergebnisse TW-Erwärmung (Wärmebedarf QTW: 8.430 kWh/a, qTW: 12,50 kWh/m²a)

Page 40: Ausbildungscharts für Energieberater Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) – Grundlagen, Anwendung, Wirtschaftlichkeit.

48

Rechenbeispiel EnEV 2016

ohne KWK mit KWK

Ergebnisse

Anforderungswert qp: 42,48 kWh/m²a

• EnEV-Anforderung nicht erfüllt

• EEWärmeG nicht erfüllt

• EnEV-Anforderung erfüllt

• EEWärmeG erfüllt

(Ersatzmaßnahme mind. 50 % KWK)

Zurück zur Präsentation: hier klicken

Page 41: Ausbildungscharts für Energieberater Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) – Grundlagen, Anwendung, Wirtschaftlichkeit.

49

Kraft-Wärme-Kopplung – der Umwelt und dem Geldbeutel zuliebe

www.asue.de www.bkwk.de www.bhkw-forum.info


Recommended