+ All Categories
Home > Documents > Aufwandsschätzungen in der Software- und Systementwicklung kompakt || Werkzeuge

Aufwandsschätzungen in der Software- und Systementwicklung kompakt || Werkzeuge

Date post: 08-Dec-2016
Category:
Upload: oliver
View: 212 times
Download: 0 times
Share this document with a friend
4
Werkzeuge 112 Werkzeuge Wir haben bereits zahlreiche Techniken zur Abschätzung von Soft- waresystemen kennengelernt, die sich weitestgehend mit Hilfe von gängigen Tabellenkalkulationen anwenden lassen. Auf den ersten Blick erscheint der Mehrwert von spezialisierten Tools also eher ge- ring, auf den zweiten Blick zeigt sich aber, dass spezialisierte Werk- zeuge, wie beispielsweise das im Folgenden vorgestellte Construx Estimate oder der COCOMO-Online-Rechner, vor allem auf Grund einer Datenbasis von hunderten oder gar tausenden Projekten auf der sie üblicherweise operieren, mit zahlreichen Vorteilen aufwarten kön- nen. Durch diesen wertvollen Erfahrungsschatz können mühelos ver- schiedene „Was-wäre-wenn-Szenarien“ durchgespielt werden, womit sich unter Umständen Probleme erkennen lassen, die selbst erfahre- nen Projektleitern ansonsten entgehen würden. Aus dem Umfeld der Toolhersteller gibt es zudem Untersuchungen, die darauf hindeuten, dass werkzeugunterstützte Aufwandsschätzungen näher am tatsäch- lichen Aufwand liegen als manuell erstellte. Alles in allem also genügend Gründe, um uns die beiden gerade genannten, frei im WWW verfügbaren Werkzeuge genauer anzuse- hen. Neben Boehm und McConnell sind übrigens auch die Firmen von Jones und Putnam oder in Deutschland die Firma Cost Expert mit eigenen (oft nicht gerade preisgünstigen, aber sehr leistungsfähigen) Produkten am Markt. Eine detaillierte Beschreibung würde an dieser Stelle allerdings den Rahmen sprengen, so dass einmal mehr auf die Webseite zu diesem Buch [WWW] verwiesen sei. Der COCOMO-Rechner Barry Boehms Arbeitsgruppe an der University of Southern Cali- fornia [WWW] bietet eine Reihe von Webformularen an, mit deren Hilfe Aufwandsschätzungen auf Basis der gängigen COCOMO-Mo- delle erstellt werden können. Exemplarisch wollen wir in diesem Abschnitt das Formular für COCOMO II betrachten. Im einfachsten Fall ist es zur Aufwandsbestimmung ausreichend, die gemessene bzw. geschätzte Größe eines Systems in Source Lines of Code (SLOC) in das Formular einzugeben. Der COCOMO-II-Rechner kann zusätz- O. Hummel, Aufwandsschätzungen in der Software- und Systementwicklung kompakt, DOI 10.1007/978-3-8274-2752-6_7, © Spektrum Akademischer Verlag Heidelberg 2011
Transcript

Werkzeuge

112

Werkzeuge

Wir haben bereits zahlreiche Techniken zur Abschätzung von Soft-waresystemen kennengelernt, die sich weitestgehend mit Hilfe von gängigen Tabellenkalkulationen anwenden lassen. Auf den ersten Blick erscheint der Mehrwert von spezialisierten Tools also eher ge-ring, auf den zweiten Blick zeigt sich aber, dass spezialisierte Werk-zeuge, wie beispielsweise das im Folgenden vorgestellte Construx Estimate oder der COCOMO-Online-Rechner, vor allem auf Grund einer Datenbasis von hunderten oder gar tausenden Projekten auf der sie üblicherweise operieren, mit zahlreichen Vorteilen aufwarten kön-nen. Durch diesen wertvollen Erfahrungsschatz können mühelos ver-schiedene „Was-wäre-wenn-Szenarien“ durchgespielt werden, womit sich unter Umständen Probleme erkennen lassen, die selbst erfahre-nen Projektleitern ansonsten entgehen würden. Aus dem Umfeld der Toolhersteller gibt es zudem Untersuchungen, die darauf hindeuten, dass werkzeugunterstützte Aufwandsschätzungen näher am tatsäch-lichen Aufwand liegen als manuell erstellte.

Alles in allem also genügend Gründe, um uns die beiden gerade genannten, frei im WWW verfügbaren Werkzeuge genauer anzuse-hen. Neben Boehm und McConnell sind übrigens auch die Firmen von Jones und Putnam oder in Deutschland die Firma Cost Expert mit eigenen (oft nicht gerade preisgünstigen, aber sehr leistungsfähigen) Produkten am Markt. Eine detaillierte Beschreibung würde an dieser Stelle allerdings den Rahmen sprengen, so dass einmal mehr auf die Webseite zu diesem Buch [WWW] verwiesen sei.

Der COCOMO-Rechner

Barry Boehms Arbeitsgruppe an der University of Southern Cali-fornia [WWW] bietet eine Reihe von Webformularen an, mit deren Hilfe Aufwandsschätzungen auf Basis der gängigen COCOMO-Mo-delle erstellt werden können. Exemplarisch wollen wir in diesem Abschnitt das Formular für COCOMO II betrachten. Im einfachsten Fall ist es zur Aufwandsbestimmung ausreichend, die gemessene bzw. geschätzte Größe eines Systems in Source Lines of Code (SLOC) in das Formular einzugeben. Der COCOMO-II-Rechner kann zusätz-

O. Hummel, Aufwandsschätzungen in der Software- undSystementwicklung kompakt, DOI 10.1007/978-3-8274-2752-6_7,

© Spektrum Akademischer Verlag Heidelberg 2011

113

Werkzeuge

lich auch wiederverwendbare bzw. zu modifizierende SLOC in die Berechnungen einbeziehen oder letztere für Java und C auch di-rekt auf Basis von Function Points ausführen. Ferner sind natürlich entsprechende Eingabefelder für Größenfaktoren und Kostentreiber vorhanden:

Die obige Abbildung zeigt zudem eine aus der eingegebenen Sys-temgröße (von 500.000 SLOC) abgeleitete Wahrscheinlichkeitsver-teilung für die tatsächlich zu erwartende Systemgröße, die das Werkzeug ebenfalls berechnen kann. Auch die Ergebnisse werden, wie in der Abbildung auf der nächsten Seite gezeigt, direkt auf der Webseite dargestellt.

Das COCOMO-Tool berechnet nicht nur den geschätzten Aufwand in Personenmonaten und die geschätzte Entwicklungsdauer, sondern bei Eingabe des durchschnittlichen Monatslohns eines Entwicklers auch die zu erwartenden Personalkosten sowie eine vorgeschlagene Verteilung dieser Angaben auf die Entwicklungsphasen des Unified Process. Ferner werden bei Verwendung einer Monte-Carlo-Simulation

Werkzeuge

114

noch die konkreten Eintrittswahrscheinlichkeiten (im Bild: Confiden-ce Levels) für verschiedene Projektaufwände ermittelt.

Construx Estimate

Der in diesem Buch schon mehrfach erwähnte Steve McConnell stellt auf der Webseite seiner Firma Construx das Windows-Tool Estimate zum kostenlosen Download zur Verfügung [WWW]. Durch einen Wi-zard fragt Estimate die wesentlichen Rahmendaten eines Projekts (also z. B. seine Größe in FP, die maximale Laufzeit u. ä.) ab und simu-liert ebenfalls mit Hilfe von Monte-Carlo-Simulationen mögliche Pro-jektverläufe. Wie in der folgenden Abbildung rechts oben dargestellt, wird für die simulierten Projektausgänge der Aufwand in Personen-monaten gegen den Zeitplan in Monaten dargestellt.

Der am linken Rand des Graphen weiß dargestellte Bereich kenn-zeichnet die „Todeszone“ der nicht mehr erreichbaren Zeitplanver-kürzungen. Die große Anzahl von möglichen Projektausgängen, die in der Todeszone liegen, deuten in diesem Fall nicht gerade auf großzügig gewählte Projektparameter hin. Der zweite darunter zu sehende Graph verdeutlicht noch einmal den Zusammenhang zwi-schen Aufwand und Projektlaufzeit und die sich daraus ergebenden

115

Werkzeuge

Planungsoptionen. Die gewählten Projektparameter bzw. die daraus abgeleiteten Schätzungen sind am linken Rand des Estimate-Fensters dargestellt und können auch nachträglich verändert werden. Alles in allem ist Construx Estimate ein einfaches und übersichtliches, dabei aber sehr hilfreiches Werkzeug mit dessen Hilfe sich Projektausgänge grafisch ansprechend darstellen lassen.


Recommended