+ All Categories
Home > Documents > aufgabenstellung

aufgabenstellung

Date post: 04-Jan-2016
Category:
Upload: luka
View: 29 times
Download: 1 times
Share this document with a friend
Description:
aufgabenstellung. Leichte Ueberdachung "Wochenmarkt" des Wiener Naschmarktes (Lightweight Canopy for an Innercity Market in Vienna) Grundlage eine Planungsstudie von Architekt Walter Stelzhammer und Architekt Peter Weber ein leichtes Schutzdach auf vorgegebenen Stützrastern - PowerPoint PPT Presentation
7
Konstruktiver Entwurf einer Städti-schen, funktionellen Überdachung Univ.Lektor Prof. DI. MPhil. V. Sedlak Architekt O.Univ.Prof. DDI W. Winter Architekt & Bauingenieur Univ.Ass. DI A. Cerna Architekt Gastkritiker: ZT Mag.arch. W. Stelzhammer Architekt Master Architektur Entwerfen │ 5ECTS (4.0h)
Transcript
Page 1: aufgabenstellung

Konstruktiver Entwurf einer Städti-schen, funktionellen Überdachung Univ.Lektor Prof. DI. MPhil. V. Sedlak Architekt O.Univ.Prof. DDI W. Winter Architekt & Bauingenieur

Univ.Ass. DI A. Cerna Architekt

Gastkritiker: ZT Mag.arch. W. Stelzhammer Architekt

Master Architektur Entwerfen │ 5ECTS (4.0h)

Page 2: aufgabenstellung

25

9.3

88

Entw

erf

en W

S 2

01

3 |

02

.10

.20

13

| D

I A

nd

rea C

ern

a

2/xy

AUFGABENSTELLUNG

Leichte Ueberdachung "Wochenmarkt" des Wiener Naschmarktes(Lightweight Canopy for an Innercity Market in Vienna)

- Grundlage eine Planungsstudie von Architekt Walter Stelzhammer und Architekt Peter Weber- ein leichtes Schutzdach auf vorgegebenen Stützrastern

Entwurfsvorschlag - möglichst realistisch und ausführbar- in Grundriss und Konstruktion optimal den gegebenen Voraussetzungen

angepasst - Funktion als ganzjähriger Witterungs- bzw. Sonnenschutz - Schwerpunkt liegt auf dem Konstruktions- und Ausführungsentwurf unter

Berücksichtigung der architektonischen Qualität

Naschmarkt

Page 3: aufgabenstellung

25

9.3

88

Entw

erf

en W

S 2

01

3 |

02

.10

.20

13

| D

I A

nd

rea C

ern

a

3/xyNaschmarkt, zu überdachende Fläche ca 1500m2

htt

ps:

//m

ap

s.g

oog

le.a

t/

ORT

Page 4: aufgabenstellung

25

9.3

88

Entw

erf

en W

S 2

01

3 |

02

.10

.20

13

| D

I A

nd

rea C

ern

a

4/xy

PLANUNGSZIEL

Insbesonders ist zu achten auf:- behördliche und denkmalpflegerische Auflagen- Vorschriften der Marktbehörde- Verkehrsplanung innerhalb der Anlage - die Fundierung zur Lastübertragung auf die vorhandene Betondecke der Wienflussüberdachung

- Eigengewicht- ggf. Vorspannung (bei Seil-und

Membransystemen)- Wind- und Schnee sowie

Temperaturlasten

- Tragwerke sollen möglichst als geschlossene Systeme konzipiert werden

Materialien- Stahl und Holz für

Primärkonstruktion - Membranen, Glas und Komposite

für Sekundärtragwerke

Page 5: aufgabenstellung

25

9.3

88

Entw

erf

en W

S 2

01

3 |

02

.10

.20

13

| D

I A

nd

rea C

ern

a

5/xy

INTENSIVPHASE MODELLBAU

Entwerfen WS12_Entwurf Rührig_Sahakian

Page 6: aufgabenstellung

25

9.3

88

Entw

erf

en W

S 2

01

3 |

02

.10

.20

13

| D

I A

nd

rea C

ern

a

6/xy

DURCHFÜHRUNG UND BEWERTUNG

- Vorinformation

- Intensivphase mit fachlicher Einführung (Prof. Sedlak)- Gebiet der leichten Tragsysteme, wie Membran-, Gitter- und Schalentragwerke,

deren Entwurfsplanung mittels physischem Modell, Materialien, sowie Konstruktion und Ausführung

- Parallel dazu: Modul “Logik der Struktur” – Vertiefen der Thematik der leichten Tragwerke für Überdachungen

- 2 Zwischenpräsentationen der Entwurfsabschnitte

- Endpräsentation mit geladenen Juroren

Bewertung der Zwischenpräsentationen jeweils 15% und der Endpräsentation (20%), sowie den Bewertungen für Qualität der Abgabe, Qualität des Entwurfes und Qualität der Mitarbeit im Team (insgesamt zusammen 50%).

Page 7: aufgabenstellung

25

9.3

88

Entw

erf

en W

S 2

01

3 |

02

.10

.20

13

| D

I A

nd

rea C

ern

a

7/xy

TERMINE


Recommended