+ All Categories
Home > Documents > Arheilger Post KW10

Arheilger Post KW10

Date post: 08-Apr-2016
Category:
Upload: printdesign24gmbh
View: 256 times
Download: 30 times
Share this document with a friend
Description:
Arheilger Post KW10
12
65. JAHRGANG KW 10 NR. 10 - DONNERSTAG, 5. MäRZ 2015 printdesign24 GmbH · Röntgenstraße 15 · 64291 DA-Arheilgen · Tel. 06151. 78 66 888 · [email protected] · www.arheilger-post.de INFORMIERT 65Jahre 65Jahre REDAKTIONS- UND ANZEIGENSCHLUSS FÜR KW 11 IST AM MONTAG 9. MÄRZ 2015, 18 UHR im Goldnen Löwen im Goldnen Löwen Der Gewerbeverein Arheilgen lädt ein zum 14. u. 15. 03.2015 14. u. 15. 03.2015 von 11 bis 18 Uhr von 11 bis 18 Uhr ANGST VOR EINER ZAHN-OPERATION? BAHNSTRASSE 92 | 64390 ERZHAUSEN | TELEFON 06150-7221 WWW.ZAHNPROFIS-ERZHAUSEN.DE Wir führen auch Behandlungen in Vollnarkose oder Dämmerschlaf durch. DR. STEFANIE WALTER DR. THOMAS WOLF Zahnärzte • Oralchirurgie Telefon 0 61 51 / 93 50 - 0 Telefax 0 61 51 / 93 50 - 93 Frankfurter Landstraße 9 D-64291 Darmstadt ölwechsel für den guten Zweck! www.renker.com 90 Jahre Die ersten fünf Interessenten erhalten einen Ölwechsel zum Sonderpreis von je 30,- , die wir für einen guten Zweck spenden werden. Angebot gilt nur bei telefonischer Anmeldung und für PKW bis 4 Zylinder inkl. Ölfilter Frankfurter Landstraße 91 64291 DA-Arheilgen Tel. 06151 371700 www.bernd-wolf-friseure.de 40% RABATT AUF ALLE WELLA STYLING PRODUKTE DRK Altkleider- sammlung in Wixhausen (GS) Am Samstag, 7. März 2015, führt das DRK Wixhausen wieder seine Altkleidersamm- lung durch. Die Altkleider oder nicht mehr gebrauchten Textilien sollten bis 9.45 Uhr, gut verpackt und für das Rote Kreuz gekennzeichnet, am Straßenrand stehen. Also einmal nachschauen was nicht mehr gebraucht wird. Sollten Sie einmal außerhalb der Sam- meltermine Altkleider haben, oder Sie können Ihre Altkleider nicht selbst an den Straßen- rand bringen, wird gebeten, dies unter der DRK Wixhausen Handynummer 0172-1490242 oder unter www.drk-wixhau- sen.de mitzuteilen. Hier finden Sie immer einen kompetenten Ansprechpartner. Haben Sie Fragen zum DRK Wixhausen oder möchten gerne Förder- mitglied werden? Melden Sie sich, ihnen wird gerne Aus- kunft gegeben. „Fassen Sie sich ein Herz – helfen Sie helfen“ Ostermarkt des Gewerbeverein Arheilgen im Jubiläumsjahr 125 Jahre Gewerbeverein Arheilgen 1890 bis 2015 (BH) Am Samstag und Sonn- tag, 14. und 15. März, findet in Arheilgen wieder der beliebte Ostermarkt statt. Der Saal im Goldnen Löwen ist jeweils von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Es werden kunsthandwerkliche Artikel, Babyartikel, Dekoarti- kel, Gestecke, Holzarbeiten, Imkerartikel, Karten, Kera- mikartikel, Liköre, Magnetsch- muck, Marmeladen, Mode, Modeschmuck, Mosaikkunst, Osterdekorationen, Kinderbe- kleidung, Puppen und Puppen- kleider, Schürzen, Schmuck, Seidenmalerei, Seifen, Stofftie- re, Taschen, Tücherboxen und vieles mehr angeboten. Die Arheilger Kindergärten sind aufgefordert „österliche Bilder“ zu malen. Eine entsprechende Auswahl wird in der Arheil- ger Post, bzw. der Homepage www.arheilgen.de und www. gewerbeverein-arheilgn.de veröffentlicht. Die Kindergärten erhalten für die rege Teilnahme eine Spende des Gewerbever- eins, der die Kreativität der Kinder gerne unterstützt. Der Gewerbeverein freut sich über eine rege Teilnahme. Ebenso gibt es wieder einen kleinen Bauernmarkt vor dem Goldnen Löwen. Außerdem wird es bei entsprechender Witterung für die kleinen Gäste eine Hüpfburg vor dem Löwen geben. Für alle Kinder kommt der Osterhase (es gibt sogar 2 Osterhasen) am Samstag und Sonntag jeweils um 15 Uhr und hat für alle Kinder eine kleine Überraschung dabei. Für den kulinarischen Teil sorgt in gewohnter Weise wieder der 1. Karnevalclub Arheilgen mit seiner Kuchentheke. Diese Attraktionen hat der Ge- werbeverein Arheilgen vorbe- reitet und trägt damit wieder zu den abwechslungsreichen Ver- anstaltungen im Stadtteil bei. Der Gewerbeverein freut sich auf ihren Besuch im Goldnen Löwen. Man sieht sich am Os- termarkt. Ihr Gewerbeverein Arheilgen VdK-Arheilgen Aktuelle Termine (AB) Freitag, 6. März 2015, ab 18 Uhr: „Stammtisch“ im SGA- Restaurant, DA-Arheilgen, Auf der Hardt 80. Gäste sind gerne willkommen. Samstag, 7. März 2015 um 15 Uhr: Jahreshauptversammlung im Muckerhaus, Messeler Str. 112a. Der Vorstand bittet alle Mitglieder, ihr Interesse am VdK durch Teilnahme an der Versammlung zu zeigen. Die Ausstellung des Arheilger Stadtteilvereins wird eröffnet! (SL) Die Ausstellung ist vom 7. bis 15. März in der Frankfurter Landstr. 155 – ehemaliges Rei- sebüro Jeder – von 14.30 bis 19 Uhr zu sehen. Der Arheilger Stadtteilverein (gegründet 2012) möchte die Arheilger Öffentlichkeit über seine Ziele und Anliegen, über die Aktivi- täten der sechs Arbeitskreise und die dort entwickelten Projekte informieren und er will zeigen, dass in Arheilgen ein Forum der direkten Bür- gerbeteiligung besteht - so der Vorsitzende des Arheilger Stadtteilvereins Michael Jeder. Die drohende Schließung des Arheilger Mühlchens und die Schließung der Stadtbibliothek hat die Mitglieder des Stadt- teilvereins veranlasst, im Inte- resse der betroffenen Bürger aktiv zu werden. Der Förderverein Mühlchen wurde ein eigener Verein und hat sich dem dauerhaften Er- halt des Badesees verpflichtet. Der Arbeitskreis Kultur und Soziales mit Brigitte Wechsler- Albrecht als Sprecherin küm- mert sich um Leseförderung, kulturelle Veranstaltungen und generationsübergreifen- de Nachbarschaftshilfe im Ort. Der Arbeitskreis Öffentlicher Nahverkehr, koordiniert durch Wilhelm Kins, hat erreicht, dass HEAG-mobilo und EAD die Reinigungsarbeiten im Bereich der Straßenbahn- haltestellen künftig besser miteinander abstimmen. Der von dem Arbeitskreismitglied Thomas Wende entwickelte Vorschlag, die Straßenbahnli- nien 7 und 4 ab Luisenplatz zu tauschen, ermöglicht es, den Darmstädter Hauptbahnhof von Arheilgen aus ohne Um- steigen zu erreichen. Der Arbeitskreis Radverkehr, der von Dr. Hartwig Richter geleitet wird, befasst sich mit der städtischen Planung zur Förderung des Radverkehrs im Stadtteil. Polizei und Feuerwehr brau- chen beide ein neues Domizil. Vorschläge dazu kommen vom Arbeitskreis Polizei und Feuer- wehr. Neu ist der Arbeitskreis Flug- lärm, der mit Hermann Veith als Sprecher die Arbeit der Fluglärmkommission und die Aktivitäten der Stadt aufmerk- sam begleitet. Die Vorstellungen des Arheil- ger Stadtteilvereins zur Mo- dernisierung des Darmstädter Nordbahnhofs – der quasi auch der Arheilger Südbahnhof ist – und zu dem am nördlichen Ortsende geplanten Neubau für die Freiwillige Feuerwehr Arheilgen koordinierte der Ar- beitskreis Stadtteilentwicklung mit dessen Sprecher Rainer Kossack. Beide Projekte sind Schwerpunkte der Ausstel- lung, die fachlich von Karsten Bliesener und Gerhard Schäfer konzipiert wurde. In dieser Ausstellung, die mit viel Sachverstand und Engage- ment zustande gekommen ist, stellen sich alle Arbeitskreise vor. Sie wollen mit allgemein verständlichen Darstellungen informieren, zur Meinungsbil- dung beitragen und auch mit z.T. ungewöhnlichen Ideen Raum für Alternativen geben. In seinen Grußworten bei der Eröffnung der Ausstellung wird Stadtkämmerer André Schellenberg sicher auf die Diskrepanz zwischen Vorstel- lungen der Bürgerschaft und der Handlungsfähigkeit der Stadt Darmstadt zu sprechen kommen. Mitglieder gestalten die Infotafeln zur Ausstellung Meisterbetrieb Riedl & Neff • Reparaturen • Aufarbeiten • Neubeziehen von alt über modern bis Design • Sonnenschutz • Teppichböden Langener Straße 6 64390 Erzhausen Tel. 0 61 50 / 98 02 49 [email protected] www.polsterei-lecanape.de Kostenvoranschläge unverbindlich und kostenfrei DRK Aktive Senioren Wixhausen Puppenspiel und Kino (YM) Am Donnerstag, 12. März 2015 um 10 Uhr kommt das Pup- pentheater Kolibri wieder in die Ostendstraße, diesmal mit „Prinzessin Isabella“. Das Stück wurde vom Hessischen Minis- terium für Wissenschaft und Kunst gefördert und kommen dürfen alle Kinder ab 4 Jahre mit Begleitung. Der Eintritt ist frei. Abends geht es dann gleich weiter mit der nächsten Veran- staltung: Um 19 Uhr geht es in einer warmherzigen Komödie um eine griechische Hochzeit, die die Drehbuchautorin und Hauptdarstellerin so selbst er- lebt – und dann verfilmt hat.
Transcript
Page 1: Arheilger Post KW10

65. Jahrgang KW 10 nr. 10 - Donnerstag, 5. März 2015

printdesign24 GmbH · Röntgenstraße 15 · 64291 DA-Arheilgen · Tel. 06151. 78 66 888 · [email protected] · www.arheilger-post.de

INFO

RM

IER

T65Jahre65Jahre

REDAKTIONS- UND ANZEIGENSCHLUSS FÜR KW 11 IST AM MONTAG 9. MÄRZ 2015, 18 UHR

im Goldnen Löwenim Goldnen Löwen

Der Gewerbeverein Arheilgen lädt ein zum

im Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwen

14. u. 15. 03.201514. u. 15. 03.2015

von 11 bis 18 Uhrvon 11 bis 18 Uhr

angst Vor einer zahn-oPeration?

Bahnstrasse 92 | 64390 erzhausen | teleFOn 0 61 50 - 72 21

w w w. z a h n P r o f i s - e r z h a u s e n . d e

Wir führen auch Behandlungen in Vollnarkose oder Dämmerschlaf durch.

dr. stefanie waLterdr. thomas woLfZahnärzte • Oralchirurgie

Telefon 0 61 51 / 93 50 - 0Telefax 0 61 51 / 93 50 - 93

Frankfurter Landstraße 9D-64291 Darmstadt

ölwechsel für den guten Zweck!

www.renker.com 90Jahre

Die ersten fünf Interessenten erhalten einenÖlwechsel zum Sonderpreis von je 30,-€,die wir für einen guten Zweck spenden werden.Angebot gilt nur bei telefonischer Anmeldung und für PKW bis 4 Zylinder inkl. Ölfilter

Frankfurter Landstraße 9164291 DA-Arheilgen

Tel. 06151 371700www.bernd-wolf-friseure.de

40% RABATT AUF ALLE WELLA STYLING PRODUKTE

DrK altkleider-sammlung in Wixhausen

(GS) Am Samstag, 7. März 2015, führt das DRK Wixhausen wieder seine Altkleidersamm-lung durch. Die Altkleider oder nicht mehr gebrauchten Textilien sollten bis 9.45 Uhr, gut verpackt und für das Rote Kreuz gekennzeichnet, am Straßenrand stehen. Also einmal nachschauen was nicht mehr gebraucht wird. Sollten Sie einmal außerhalb der Sam-meltermine Altkleider haben, oder Sie können Ihre Altkleider nicht selbst an den Straßen-rand bringen, wird gebeten, dies unter der DRK Wixhausen Handynummer 0172-1490242 oder unter www.drk-wixhau-sen.de mitzuteilen. Hier fi nden Sie immer einen kompetenten Ansprechpartner. Haben Sie Fragen zum DRK Wixhausen oder möchten gerne Förder-mitglied werden? Melden Sie sich, ihnen wird gerne Aus-kunft gegeben.

„Fassen Sie sich ein Herz –helfen Sie helfen“

ostermarkt des gewerbeverein arheilgen im Jubiläumsjahr

125 Jahre Gewerbeverein Arheilgen 1890 bis 2015

(BH) Am Samstag und Sonn-tag, 14. und 15. März, fi ndet in Arheilgen wieder der beliebte Ostermarkt statt. Der Saal im Goldnen Löwen ist jeweils von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Es werden kunsthandwerkliche Artikel, Babyartikel, Dekoarti-kel, Gestecke, Holzarbeiten, Imkerartikel, Karten, Kera-mikartikel, Liköre, Magnetsch-muck, Marmeladen, Mode, Modeschmuck, Mosaikkunst, Osterdekorationen, Kinderbe-kleidung, Puppen und Puppen-kleider, Schürzen, Schmuck, Seidenmalerei, Seifen, Stofftie-re, Taschen, Tücherboxen und vieles mehr angeboten. Die Arheilger Kindergärten sind

aufgefordert „österliche Bilder“ zu malen. Eine entsprechende Auswahl wird in der Arheil-ger Post, bzw. der Homepage www.arheilgen.de und www.gewerbeverein-arheilgn.de veröffentlicht. Die Kindergärten erhalten für die rege Teilnahme eine Spende des Gewerbever-eins, der die Kreativität der Kinder gerne unterstützt. Der Gewerbeverein freut sich über eine rege Teilnahme.Ebenso gibt es wieder einen kleinen Bauernmarkt vor dem Goldnen Löwen. Außerdem wird es bei entsprechender Witterung für die kleinen Gäste eine Hüpfburg vor dem Löwen geben.

Für alle Kinder kommt der Osterhase (es gibt sogar 2 Osterhasen) am Samstag und Sonntag jeweils um 15 Uhr und hat für alle Kinder eine kleine Überraschung dabei. Für den kulinarischen Teil sorgt in gewohnter Weise wieder der 1. Karnevalclub Arheilgen mit seiner Kuchentheke. Diese Attraktionen hat der Ge-werbeverein Arheilgen vorbe-reitet und trägt damit wieder zu den abwechslungsreichen Ver-anstaltungen im Stadtteil bei.Der Gewerbeverein freut sich auf ihren Besuch im Goldnen Löwen. Man sieht sich am Os-termarkt. Ihr gewerbeverein arheilgen

VdK-arheilgenAktuelle Termine

(AB) Freitag, 6. März 2015, ab 18 Uhr: „Stammtisch“ im SGA-Restaurant, DA-Arheilgen, Auf der Hardt 80. Gäste sind gerne willkommen.Samstag, 7. März 2015 um 15 Uhr: Jahreshauptversammlung im Muckerhaus, Messeler Str. 112a. Der Vorstand bittet alle Mitglieder, ihr Interesse am VdK durch Teilnahme an der Versammlung zu zeigen.

Die ausstellung des arheilger stadtteilvereins wird eröffnet!

(SL) Die Ausstellung ist vom 7. bis 15. März in der Frankfurter Landstr. 155 – ehemaliges Rei-sebüro Jeder – von 14.30 bis 19 Uhr zu sehen. Der Arheilger Stadtteilverein (gegründet 2012) möchte die Arheilger Öffentlichkeit über seine Ziele und Anliegen, über die Aktivi-täten der sechs Arbeitskreise und die dort entwickelten Projekte informieren und er will zeigen, dass in Arheilgen ein Forum der direkten Bür-gerbeteiligung besteht - so der Vorsitzende des Arheilger Stadtteilvereins Michael Jeder.Die drohende Schließung des Arheilger Mühlchens und die Schließung der Stadtbibliothek hat die Mitglieder des Stadt-teilvereins veranlasst, im Inte-resse der betroffenen Bürger aktiv zu werden.Der Förderverein Mühlchen wurde ein eigener Verein und hat sich dem dauerhaften Er-halt des Badesees verpfl ichtet.Der Arbeitskreis Kultur und Soziales mit Brigitte Wechsler-Albrecht als Sprecherin küm-mert sich um Leseförderung, kulturelle Veranstaltungen und generationsübergreifen-de Nachbarschaftshilfe im Ort.Der Arbeitskreis Öffentlicher Nahverkehr, koordiniert durch Wilhelm Kins, hat erreicht, dass HEAG-mobilo und EAD die Reinigungsarbeiten im Bereich der Straßenbahn-haltestellen künftig besser miteinander abstimmen. Der von dem Arbeitskreismitglied Thomas Wende entwickelte

Vorschlag, die Straßenbahnli-nien 7 und 4 ab Luisenplatz zu tauschen, ermöglicht es, den Darmstädter Hauptbahnhof von Arheilgen aus ohne Um-steigen zu erreichen. Der Arbeitskreis Radverkehr, der von Dr. Hartwig Richter geleitet wird, befasst sich mit der städtischen Planung zur Förderung des Radverkehrs im Stadtteil. Polizei und Feuerwehr brau-chen beide ein neues Domizil. Vorschläge dazu kommen vom Arbeitskreis Polizei und Feuer-wehr.Neu ist der Arbeitskreis Flug-lärm, der mit Hermann Veith als Sprecher die Arbeit der Fluglärmkommission und die Aktivitäten der Stadt aufmerk-sam begleitet.Die Vorstellungen des Arheil-ger Stadtteilvereins zur Mo-dernisierung des Darmstädter Nordbahnhofs – der quasi auch der Arheilger Südbahnhof ist – und zu dem am nördlichen

Ortsende geplanten Neubau für die Freiwillige Feuerwehr Arheilgen koordinierte der Ar-beitskreis Stadtteilentwicklung mit dessen Sprecher Rainer Kossack. Beide Projekte sind Schwerpunkte der Ausstel-lung, die fachlich von Karsten Bliesener und Gerhard Schäfer konzipiert wurde.In dieser Ausstellung, die mit viel Sachverstand und Engage-ment zustande gekommen ist, stellen sich alle Arbeitskreise vor. Sie wollen mit allgemein verständlichen Darstellungen informieren, zur Meinungsbil-dung beitragen und auch mit z.T. ungewöhnlichen Ideen Raum für Alternativen geben. In seinen Grußworten bei der Eröffnung der Ausstellung wird Stadtkämmerer André Schellenberg sicher auf die Diskrepanz zwischen Vorstel-lungen der Bürgerschaft und der Handlungsfähigkeit der Stadt Darmstadt zu sprechen kommen.

Mitglieder gestalten die Infotafeln zur Ausstellung

MeisterbetriebRiedl & Neff

• Reparaturen • Aufarbeiten• Neubeziehen von alt über

modern bis Design• Sonnenschutz • Teppichböden

Langener Straße 6 64390 Erzhausen

Tel. 0 61 50 / 98 02 [email protected]

www.polsterei-lecanape.de

Kostenvoranschlägeunverbindlich und kostenfrei

DRK Aktive Senioren Wixhausen

Puppenspiel und Kino

(YM) Am Donnerstag, 12. März 2015 um 10 Uhr kommt das Pup-pentheater Kolibri wieder in die Ostendstraße, diesmal mit „Prinzessin Isabella“. Das Stück wurde vom Hessischen Minis-terium für Wissenschaft und Kunst gefördert und kommen dürfen alle Kinder ab 4 Jahre mit Begleitung. Der Eintritt ist frei. Abends geht es dann gleich weiter mit der nächsten Veran-staltung: Um 19 Uhr geht es in einer warmherzigen Komödie um eine griechische Hochzeit, die die Drehbuchautorin und Hauptdarstellerin so selbst er-lebt – und dann verfi lmt hat.

Page 2: Arheilger Post KW10

printdesign24 GmbH · Röntgenstraße 15 · 64291 DA-Arheilgen · Tel. 06151. 78 66 888 · [email protected] · www.arheilger-post.de

Seite 265. Jahrgang KW 10 Nr. 10 - Donnerstag, 5. März 2015 ARHEILGER POST

Mittwochsdienst der

arheilger apotheken(nachmittags von 14.30 bis 18 Uhr)

11. März 2015hubertus-apotheke

ettesterstraße 1

ärztlicher notdienst

0 61 51 / 89 66 69Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale

KLINIKUM Darmstadt, Grafenstraße 9, EG Frauenklinik

VERWALTUNGSSTELLEN

BezirksverwaltungarheILgen

Rathausstraße 164291 Darmstadt-Arheilgen

Bezirksverwalter:Andreas Schmidttel.: 06151. 13 23 97Fax: 06151. 13 34 60email:[email protected]Öffnungszeiten:Mo., Di., Mi., Fr. 8 -12 Uhrsowie Mi. 14 -18 Uhr

Meldestellehotline der stadt Darmstadt tel.: 06151. 13 32 22

ortsgericht ortsgerichtsvorsteher:Manfred Kunztel.: 06151. 13 36 81Fax: 06151. 13 34 60sprechzeiten:Di. 10 -12 UhrMi. 17 -18 Uhr

schiedsamt schiedsmann:Friedhelm Remmeltel.: 06151. 13 36 82Fax: 06151. 13 34 60sprechzeiten:Mi. 17 -18 Uhrund nach Vereinbarung

BezirksverwaltungWIXhaUsen

Falltorstraße 1164291 Darmstadt-Wixhausen

Bezirksverwalter:Bernd Hensketel.: 06150. 18 49 74 0Fax: 06150. 18 49 74 20email:[email protected]Öffnungszeiten:Mo., Di., Fr. 8.30 -12 Uhrsowie Mi. 14 -18 Uhr

ortsgericht ortsgerichtsvorsteher:Bernd Hensketel.: 06150. 18 49 74 0Fax: 06150. 18 49 74 20sprechzeiten:Mi. 17 -18 Uhrsowie nach Vereinbarung

schiedsamt schiedsmann:Manfred Zietlowtel.: 06150. 18 49 740sprechzeiten:nach Vereinbarung

KranIChsteIn

Meldestellehotline.: 06151. 13 32 22

ortsgericht ortsgerichtsvorsteher:Theodor LudwigGrundstraße1064289 Darmstadt-Kranichsteintel.: 06151. 96 76 585Fax: 06151. 96 76 643sprechzeiten: Mo.10 -12 Uhr

Polizeidienststelle Einkaufszentrum am SeeGrundstraße 664289 Darmstadttel.: 06151. 96 16 12Mobil: 0172. 684 38 33

Veranstalter:Kreuzbund KranichsteinSelbsthilfe und Helfergemein-schaft für Suchtkranke und deren AngehörigeDatum:jeden Montag 19 UhrInformations- und Gesprächs-kreisVeranstaltungsort:Bartningstr. 4064289 Da-Kranichstein.Kontakt:06151/[email protected]

________________________

Veranstalter:Kreuzbund ArheilgenSelbsthilfe für Suchtkranke und deren AngehörigeDatum:jeden Dienstag ab 18 h Ständige Gruppeab 19 h InfogruppeVeranstaltungsort:MuckerhausMesseler Str. 112 a64291 Da- ArheilgenKontakt:06151/ 715159www.kreuzbund-dv-mainz.de

________________________

Veranstalter:Alkohol- und SuchtselbsthilfeDatum:jeden Dienstag18 bis 19.30 UhrVeranstaltungsort:KreuzkirchengemeindJakob-Jung-Straße 2964291 Da-ArheilgenKontakt:06151/371190

________________________

Veranstalter:Schachclub KranichsteinDatum:jeden Mittwoch 15.30 bis ca. 18 UhrVeranstaltungsort:Bürgerhaus KranichsteinGrundstraße 10 (Louise Büchner Saal oder Nebenraum)Kontakt:06151/44153

_________________________

Veranstalter:Anonyme Alkoholiker Südhessen - Gruppe Arheilgen-KranichsteinDatum:jeden Sonntag von 17:00 bis 18:30 UhrVeranstaltungsort:Ökumen. GemeindezentrumBartingstr. 42-44 (Bibliothek)Kontakt:06151-1 92 95

sonstige termine

ANZEIGEN IN IHRER ARHEILGER POST

Erreichen Sie immer den richtigen

Empfänger!Familien-, Firmen- oder KleinanzeigenTelefon DA 78 66 888

Drehgriff

Hoch-burg

Bewusst-losig-keit

Orien-talin

knapp

Holz-raum-maß

Groß-vater

niederl.:auf

Unter-bre-chung

Metall-dose

spa-nisch:Herr

Kfz-Z.Böblin-gen

skand.Männer-name

Vorfahr ElanOpervonVerdi

persön-licheAnrede

fahren-desVolk

röm.Liebes-gott

Rank-gewächs

Abk.:Nach-schrift

Senk-blei

ohneSchluß

Papa-geien-art

Frauen-name

Ausuf

Zeit-alter

niederl.Flug-gesell-schaft

Unter-wasser-gefährt

schwar-zesPferd

Düsen-flug-zeug

SchliffimBeneh-men

inBetrieb

italie-nisch:Kunst

franz.:See

TeilvonVogel-hälsen

Ball-wieder-holungb. Tennis

ital.Tonsilbe

WWP09/6

... viel Spaß beim Rätseln wünscht

Metzgerei + PartyserviceRobert Jung – Wixhausen

Trinkbornstraße 11 · Telefon 06150 / 7324 · FAX 8 48 23 · Verdistraße 27

Angebot vom 5.3. - 11.3.2015Kassler Rücken o. Knochen 100 g 0,99 Rindergulasch 100 g 1,09 Leberwurst frisch o. geräuchert 100 g 0,85 Schinkenspeck 100 g 1,69 Dörrfleisch 100 g 0,99

Museumsdamenunterwegs

März 2015Welche Frau liebt sie nicht? Taschen! Nie hat man die pas-sende zur Hand. Damit sich die Damen/Herren ein Bild machen können, wie vielfältig dieses Accessoire ist, fahren die Museumsdamen am Mittwoch, 25. März 2015 nach Offenbach ins Deutsche Ledermuseum.Treffen wie immer am S-Bahn-steig Erzhausen um 13 Uhr. Zu-steigmöglichkeiten gegeben. Fahrt mit Gruppenkarte.Anmeldungen sind ab sofort möglich bei Dorothee Krüger, Tel./Fax/AB 06150-7010 oder bei Renate Züge Tel. 06150-6016.

Frühjahrssammlung von Gartenabfällen EAD bietet Termine an

Vom 9. März bis zum 27. April bietet der Eigenbetrieb für kommunale Aufgaben und Dienstleistungen (EAD) wieder Grünabfall-Sammlungen für Darmstädter Privathaushalte an.Interessenten können unter dem EAD-Service-Telefon 06151/13-46000 Gartenabfälle anmelden oder online über das EAD-Kundenportal auf ht-tps://portal.ead.darmstadt.de/inchorus/abfallsammlung.html einen Termin beantragen. Die Sammlung ist kostenfrei.Damit sie zügig durchgeführt werden kann, ist die Mithilfe

der Gartenbesitzer gefragt: Strauchund Astwerk bis zehn Zentimeter Durchmesser und zwei Meter Länge sollte mit Kordeln gebündelt werden und mit dem übrigen losen Grünschnitt in Papiersäcken oder Pappkartons bis 6 Uhr morgens am vereinbarten Abfuhrtag bereitstehen. Gebinde in Plastiksäcken mit Draht oder Plastikschnur sind nicht zulässig, weil sie auf der Kompostanlage aus techni-schen Gründen nicht entfernt werden können. Geeignete, größere Papiersäcke für lose

Grünabfälle bietet der EAD als Kundenservice zumPreis von 0,70 Euro pro Stück an. Die 70-Liter-Säcke können auch in den Bezirksverwaltun-gen Wixhausen, Arheilgen und Eberstadt sowie im Neuen Rat-haus am Luisenplatz gekauft werden.Wie in den letzten Jahren wer-den die Säcke und auch andere Grünschnitt-Beimengen aus Zeitund Arbeitsschutzgrün-den nur bei der angemelde-ten Gartenabfall-Sammlung mitgenommen, nicht bei der Biotonnen-Leerung.

Förderverein Kranichstein informiert

(DH) Die Aktivitäten im neu-en Jahr beginnen mit der Jahreshaupt- und Mitglieder-versammlung am Freitag, den 27. März 2015 um 19:00 Uhr im Wohnpark Kranichstein, Borsdorffstraße 40.Nach einem Referat von Stadtkämmerer André Schel-lenberg mit anschließender Aussprache stehen zukunfts-entscheidende Neuwahlen und Satzungsänderungen an.Den Mitgliedern geht termin-gerecht noch eine schriftliche Einladung mit Tagesordnung und Satzungsänderungen zu.Der Förderverein bittet jetzt schon um Vermerk diese wich-tigen Termins.

Förderverein der evang. KiTa am Ruthsenbach

Jahreshaupt-versammlung

(ADM)Der Förderverein der evang. Kindertagesstätte am Ruthsenbach lädt alle Mitglie-der herzlich zur Jahreshaupt-versammlung am Mi. den 11. März 2015 um 20.15 Uhr, in den Räumen der Kinderta-gesstätte, Bachstr.11, 64291 Darmstadt-Arheilgen ein.Anträge sind unter o.genannter Adresse einzureichen.Gäste sind herzlich willkommen!

Anfängerkurs „Textbearbeitung mit Word“

Freie Plätze bei PC Word Kurs für senioren

(HV) In der Woche ab dem 9. März starten wieder die PC Kurse für Seniorinnen und Senioren in Kranichstein, die durch die AG Senioren in der Stadtteilrunde Kranichstein sowohl für Anfänger und auch für bereits Fortgeschrit-tene seit Jahren durchgeführt werden. Fast alle Kurse sind bereits belegt.Für Kurzentschlossene gibt es aber noch wenige freie Plätze in dem Anfängerkurs „Um-gang mit Word – Einführung in die Textbearbeitung“, der ab dem 12. März. jeweils don-nerstags von 13.30 bis 15.30 Uhr stattfi ndet und über 8 Wochen läuft. In diesem Kurs steht die Einführung in das Textbearbeitungsprogramm „Word“ im Mittelpunkt, ge-übt werden einfache Anwen-

dungen, wie Briefe schreiben, Briefpapier und Visitenkarten entwerfen und der Umgang mit Vorlagen und Formatie-rungen.Alle Interessenten, die sich verbindlich anmelden möchten, sollten sich sofort schriftlich oder telefonisch im IB Jugendcafe Chillmo, Bart-ningstrasse 26, Tel. 9670688 melden. Sie können sich aber auch per mail unter [email protected] anmelden. Die Kursgebühr beträgt 60 Euro. PC Grundkenntnisse sind er-forderlich.Dieser, wie alle anderen Kurse fi nden in dem Computerraum des IB-Jugendcafes Chillmo mitten in Kranichstein statt, die Erreichbarkeit mit der Strassenbahn ist sehr einfach möglich.

Theaterensemble „Oarhelljer Mucker“

Karten für die neuentheateraufführungen

Die Proben gehen dem Ende zu und die Mucker freuen sich auf ihre neuen Theater-aufführungen. Die Premiere fi ndet am 20. März 2015 im Bürgerhaus zum „Goldnen Löwen“ statt. Karten für die vier Vorstellungen am 20. März, 21. März und 27. März

2015 gibt es in der Geschäfts-stelle bei EP Wenner in der Untere Mühlstraße 9, 64291 Darmstadt. Die Vorstellung am 28. März 2015 ist bereits ausverkauft.Das Theaterensemble „Oar-helljer Mucker“ freut sich auf ihren Besuch.

Szene aus dem neuen Theaterstück "Baby wider Willen" mit Nadine Goldner und Brigitte Salomo. Entstanden auf der Pro-bebühne in der ehemaligen "Arheilger Stubb".

Jahreshaupt-versammlung

beim Reitverein(SJ) Zur Jahreshauptversamm-lung lädt der Reit- und Fahrver-ein Arheilgen am Freitag, 27. März, ein. Beginn ist um 20 Uhr im Reiterstübchen, Steinstraße 41. Nach den Berichten des Vor-sitzenden, der Geschäftsführe-rin und des Jugendvorstandes stehen Vorstandswahlen auf der Tagesordnung. Außerdem wird über die Erhöhung der Mitgliedsbeiträge abgestimmt.

nächsterspieleabend

in der Gemeindebücherei(HS) Zum nächsten Spieleabend wird am Donnerstag, 12. März, in die Bücherei der Kreuzkir-chengemeinde eingeladen. Wer Spaß am Spielen in geselliger Runde hat ist willkommen. Es sind Spiele aller Art vorhanden, eigene Spiele können auch mit-gebracht werden. Beginn ist um 19.30 Uhr, Jakob-Jung-Straße 29.

gefl ügel-zuchtvereinWixhausen 07 e.V.

(BJ) Der Gefl ügelzuchtverein Wixhausen lädt seine Mit-glieder zur Jahreshauptver-sammlung ein. Diese fi ndet am 6. März 2015 um 20 Uhr im Vereinsheim statt. Der Vorstand würde sich über eine rege Teilnahme freuen.

Page 3: Arheilger Post KW10

printdesign24 GmbH · Röntgenstraße 15 · 64291 DA-Arheilgen · Tel. 06151. 78 66 888 · [email protected] · www.arheilger-post.de

Seite 365. Jahrgang KW 10 Nr. 10 - Donnerstag, 5. März 2015 ARHEILGER POST

wer+was+wo=www.arheilgen.de

ArheilgenJahrgang 1924/25

Treffen am Mittwoch, 11. März 2015, um 12 Uhr bei Thin Long, Arheilgen.

Jahrgang 1926/27Das nächste Treffen fi ndet am Dienstag, 10. März 2015, um 12 Uhr in der Gaststätte „Zur Krone“ (Fino), Darmstädter Str. 30 statt.

Jahrgang 1927/28Nächstes Treffen am Freitag, 6. März 2015, um 12 Uhr in der Gast-stätte Limoncello, Messeler Str.

Jahrgang 1930/31Nächstes Treffen am Freitag, 13. März 2015, um 12 Uhr im restau-rant der SGA auf der Hardt 80.

Jahrgang 1935/36Nächster Plaudertreff am Frei-tag, 6. März 2015, um 17 Uhr im SGA Sportzentrum.

Jahrgang 1942/43Erstes Treffen in diesem Jahr am 19. März in Wixhausen im Bür-germeister-Pohl-Haus, Darmstäd-ter Str. ab 19 Uhr.

Jahrgang 1947/48Erstes Treffen im neuen Jahr ist am 6. März im San Remo, Im Ap-pensee 26 um 17 Uhr. Gäste sind herzlich willkommen.

WixhausenJahrgang 1928/29

Am 12. März 2015 Treffen am Bahnhof Wixhausen um 12 Uhr.

Jahrgang 1934/35Die nächste Wanderung ist am 12. März 2015. Abmarsch um 10.45 bei der TSG Sporthalle. Einkehr zur Mittagsrast um 12 Uhr in der Gaststätte Guglhupf, Egelsbach.

Jahrgang 1942/43Erstes Treffen im neuen Jahr ist am 12. März um 18 Uhr in der „Taverna Hellas“ (Bahnhof) mit Partner.

JAHRGÄNGE

Meine Leistungen für Sie:

✓Kostenloser Hörtest

✓Individuelle Beratung

✓Wartung und Reparatur Ihrer Hörgeräte (auch Fremdgeräte)

✓Unverbindliches Probetragen von Hörgeräten

✓Hausbesuche nach

Terminvereinbarung

✓Computergestützte Hörgeräteanpassung

✓Maßgefertigter Schwimm- und Gehörschutz

Hörgeräte AkustikAlexander GunkelHörgeräteakustikermeister

Frankfurter Ldstr. 16564291 DarmstadtTel. 06151 27 87 967

im Kleingartenverein der Maulbeerallee in Arheilgen

[email protected]

Fon: 06151- 60 89 205

Samstag, 07.03., ab 17 Uhr

SchlachtfestIn Zusammenarbeit mit derMetzgerei Marienhof, servierenwir Euch eine große Auswahlbester Schlachtspezialitäten.

Pro Person 11,80 €Incl. Verdauungsschnaps

Jetzt

reservieren

Günstig für Sie. Gut fürs Klima. Zu einer lebenswerten Region gehören Kultur, Sport und Soziales genauso wie günstige und saubere Energie. Deshalb unterstützen und fördern wir die Region und kümmern uns um eine lebenswerte Zukunft.

entega.de

SPORTKULTUR-SOZIALFÖRDERER ENTEGA unterstützt Kultur, Sport undSoziales in unserer Region.

HEAG230366_Anzeige_DRK_150Jahre_90x90mm.indd 1 09.10.14 15:07

Liebe Leserinnen und Leser,gegen Demenz ist noch kein Kraut gewachsen und noch kei-ne Chemie. Gewachsen ist zum Glück das Verständnis für die Betroffenen und die Bereit-schaft, sie in unserer Mitte an einem weitgehend normalen Leben teilhaben zu lassen. Un-ser sympathischer Ort leistet da-zu seit 10 Jahren mit der Wohn- und Lebensgemeinschaft für Menschen mit Demenz in der Bachgasse 1 einen wichtigen Beitrag. Die WG positioniert Darmstadt mit weiteren Ein-richtungen wie das „Café Puste-blume“ des gleichen Trägerver-eins als „demenzfreundliche Kommune“. Ein elementarer Schritt ist die Aufklärung, die sich nicht nur an die Angehöri-gen Demenzkranker richten sollte, sondern an alle Men-schen, damit sie verstehen, wie Erkrankte ticken und notfalls helfen können. Lassen Sie uns daran denken. Aber bitte nicht nur daran! Die Tage werden länger und sonniger, der Früh-ling naht, das Leben ist schön!Ich wünsche Ihnen eine erfreu-liche März-Woche,Ihre Christel Marinellis

Die Spalte

ARHEILGER- POST.DE

Frauen öffnen ihre schatzkammernund machen die KITA Kleine Strolche glücklich

(LD) Anlässlich des Weltfrauen-tages am 8. März 2015 veran-stalten der Bezirks-Landfrauen Verein Darmstadt gemeinsam mit der Arbeitsgemeinschaft Darmstädter Frauenverbände (ADF) eine große Benefi z-Ver-anstaltung mit einem Handta-schen-und Schals Basar sowie einer Info-Börse für Frauen.Die Veranstaltung fi ndet in der Kita Kleine Strolche in Darm-stadt - Arheilgen, Hofgasse 3 von 12 bis 16 Uhr statt.Zum Verkauf kommen gut erhal-tene Handtaschen und Schals, die sämtlich von den Landfrau-

en und der ADF gespendet und gesammelt wurden. Dass sich Frauen dabei auch von liebgewonnenen „Schätzchen“ für eine gute Sache trennen werden, unterstreicht den be-sonderen Charakter der Aktion von Frauen für Frauen.Der Erlös der Aktion wird dem Kindergarten gespendet.Weiterhin können sich die Be-sucherInnen an den Tischen der Arbeitsgemeinschaft Darmstäd-ter Frauenverbände (ADF) über den Internationalen Frauentag sowie die Arbeit der ADF und die Angebote für Frauen ihrer

Mitgliedsorganisationen in Form einer Infobörse informieren.Gutes tun… Informationen bekommen… und das Ganze dazu abgerundet mit einem Kaffee- und Kuchenangebot in netter Atmosphäre und guten Gesprächen.Dieses Angebot sollten sich Frau-en, ob Jung oder Alt, auf keinen Fall entgehen lassen: In der Kita Kleine Strolche in Darmstadt-Arheilgen, Hofgasse 3, am 8. März 2015 von 12 bis 16 Uhr.Der BezirksLandfrauen Verein und die ADF freuen sich auf einen zahlreichen Besuch.

tasting und eagles reloaded 3. Oarhelljer Whisky Mill am 25. April

(DW) Sieben profi lierte Mu-siker aus verschiedensten Bands der südhessischen Szene fanden sich 2011 als „Eagles reloaded“ zusammen, um die Welthits der erfolgreichsten California-Rockband EAGLES stilecht und hautnah auf die Bühne zu bringen. Vom ersten Erfolg „Take It Easy“ bis zum Grammyhit „How Long“, vom Meilenstein „Hotel California“ bis zum fulminanten Chor-

gesang von „Seven Bridges Road“ wird jeder Song au-thentisch und im Spirit der Vorbilder kraftvoll zelebriert. Der 1. Karnevalclub Arheil-gen freut sich, dass „Eagles reloaded“ am Samstag, 25. April 2015 auf den Bretter des Traditionsgasthauses Arheil-ger Mühlchen stehen wird. Am gleichen Abend öffnen Helmut Salomo und Dieter Wenzel auch die 3. Oarhelljer

Whiskymill. Bei diesem Whis-ky Tasting werden wieder interessante und nicht überall bekannte Single Malt Whiskies aus Schottland präsentiert.Eintrittskarten für die Ver-anstaltung sind in der Ge-schäftsstelle des 1. KCA bei EP:Wenner, Untere Mühlstra-ße 9, Darmstadt-Arheilgen, Tel.: 37 22 22 oder per E-Mail [email protected] erhältlich.

Eagles reloaded am 25. April 2015 zu Gast beim 1.KCA

surprising probt auf Burg rothenfels

(CM)Auch in diesem Jahr ließ SurpriSing Wixhausen für ein Probenwochenende hinter sich und machte sich auf zu neuen Ufern. Vom 20. bis 22. Februar war das diesjährige Ziel die Burg Rothenfels.Nachdem sich einige privat, andere zusammen mit dem Bus auf den Weg gemacht hatten, fand auch sogleich am selben Abend die erste Probe statt. In lockerer Stimmung fand die Probe unter der Leitung von Vi-zechorleiterin Lisa Joos statt, die mit viel Witz und Charme die Probe gestaltete. Nachdem ein neues Stück bereits komplett neu einstudiert worden war, ließ man den Abend entspannt ausklingen, voller Vorfreude auf die kommenden Tage.Am darauffolgenden Samstag-morgen ging es nach dem Früh-stück in die nächste Probenpha-se: Chorleiter Alexander Franz überraschte die Sängerinnen und Sänger erneut mit neuer, vielseitiger Chorliteratur, an der intensiv geprobt und gefeilt wurde. Nach einem gemein-samen Mittagessen teilte sich der Chor zu Registerproben, um sich anschließend wieder zusammen zu fi nden. Während diese Proben, welche sich auf die einzelnen Stimmen konzen-

trierten, separat voneinander stattfanden, konnte man bei der anschließenden gemeinsa-men Probe einen eindeutigen Fortschritt feststellen. Danach hieß es erst einmal bei einem guten Stück Kuchen und Kaf-fee zu entspannen, gestärkt von der Euphorie erster Erfol-ge. Einige Mitglieder ließen es sich darüber hinaus nicht nehmen trotz bescheidenen Wetters die Burglandschaft zu erkunden und die angenehme Aussicht zu genießen. In diesem Jahr gab es darüber hinaus ein Angebot besonderer Art: Mit-sänger Lukas Goebel, der sich seit vielen Jahren mit der Burg verbunden fühlt und daher auf ein enormes Wissensrepertoire zurückgreifen kann, bot eine exklusive Burgtour an, an der viele Sängerinnen und Sänger von SurpriSing teilnahmen. Nach einer weiteren Probe kam der Chor noch einer spontanen Anfrage des Burgswarts nach: Im großen Rittersaal der Burg stimmte SupriSing mehrere Stü-cke an, welche dem Burgwart einen besonderen Eindruck über die Akustik des Raumes, welcher ganze sechs Sekunden Nachhall bietet, geben konnten. Nach dem Abendessen hatten die Sängerinnen und Sänger

von SurpriSing die Möglichkeit, sich bei einer Solistenprobe an verschiedenen Stücken auszu-probieren. Alexander Franz gab daraufhin jedem Einzelnen individuelles Feedback.Den übrigen Abend verbrachte man schließlich in entspannter Atmosphäre zusammen, natür-lich mit viel Gesang und guter Stimmung.Am Sonntagmorgen wurde erneut intensiv an den neuen Stücken gearbeitet. Alle Mit-glieder waren sich einig, dass an diesem Wochenende viel Neues gelernt und viel geleistet wur-de. Chorleiter Alexander Franz bedankte sich herzlich für die unzähligen Erfolgs- und Gänse-hautmomente, die dieses Pro-benwochenende wieder zu et-was ganz Besonderem werden ließen. Musik sei, so Franz, ein fi ligranes Gewebe aus Stimmen, dessen einzelne Stränge zusam-men einen formschönen Klang-teppich bildeten. Dies sei stets im Hinblick auf Chorgesang zu berücksichtigen und insbeson-dere während der Registerpro-ben deutlich geworden. Dem konnten die Sängerinnen und Sänger von SurpriSing nur zu-stimmen und sehen schon dem nächsten Probenwochenende mit Freude entgegen.

Wir fertigen selbst!Wir fertigen selbst!

Karl Traser GmbHRitterstraße 13, 64291 DA-ArheilgenTelefon: 0 61 51 / 37 18 76E-Mail: [email protected]

www.karl-traser.de

Page 4: Arheilger Post KW10

printdesign24 GmbH · Röntgenstraße 15 · 64291 DA-Arheilgen · Tel. 06151. 78 66 888 · [email protected] · www.arheilger-post.de

Seite 465. Jahrgang KW 10 Nr. 10 - Donnerstag, 5. März 2015 ARHEILGER POST

Kreuzkirchengemeindewww.kreuzkirche-arheilgen.deDo: 16 Uhr Treffen der Älteren; Fr: 15 Uhr Chor der Lebensfreude, 18 Uhr Gottesdienst zum Weltgebets-tag in der Heilig Geist Gemeinde, 19.30 Uhr freitagsrunde;

sonntag, 8. März 201510 Uhr Gottesdienst für Große, Klei-ne und ganz Kleine (Iris Dittmar und Team); Mo: 15 Uhr Basarkreis, 18.30 - 19.30 Uhr Bücherei geöffnet; Di: 16 Uhr Konfirmandenunterricht, 19.30 Uhr Elternabend der Konfir-manden; Mi: 12 Uhr Mittagstisch, 20 Uhr Kirchenvorstandssitzung mit öffentlichem Teil, 8.30 - 9.30 und 16 - 18 Uhr Bücherei geöffnet; Do: 15.30 - 18 Uhr Bücherei geöffnet.

Kath. heilig-geist-Kirche arheilgen

www.heilig-geist-darmstadt.deFr: 8.30 Uhr Arheilger Zwerge, 16.30 Uhr Jugendchor, 17.30 Uhr Pfadfindergruppe Jufis, 18 Uhr Pfadfindergruppe Pfadis, 18 Uhr Weltgebetstag; Sa: 10 Uhr Deka-natsmessdienertag in St. Josef (Eberstadt), 13.30 Uhr Kindermit-tag für Kinder des 1. Schuljahrs;

sonntag, 8. März 201510 Uhr Hochamt gleichzeitig Kin-dergottesdienst im Pfarrheim, 11 Uhr Offener Jugendtreff, 11.15 Uhr Taufe von Marie Kühn, 17.30 Uhr Pfadfindergruppe Rover, 18 Uhr Jungkolping; Mo: 20 Uhr Kirchen-chor; Di: 9.30 Uhr Spielkreis, 16 Uhr Gruppenstunde Erstkommunion, 19 Uhr Messdiener Jg. 1998-2000; Mi: 9 Uhr Hl. Messe; Do: 15.30 Uhr Flötenkreis, 16 Uhr Hl. Messe (Seni-orenheim Fiedlersee), 20 Uhr el-ternabend Erstkommuion.

st. Bonifatius, WixhausenSa: 18 Uhr Vorabendmesse; Do: 9 Uhr Heilige Messe.

auferstehungsgemeindewww.auferstehungsgemeinde-

arheilgen.deFr: 17.30 Uhr Pfadfinder, 18 Uhr Weltgebetstag-GD in Heilig Geist, 20 Uhr Posaunenchor; Sa: 13.30 Uhr Spielzeugbasar im Kinderhaus Sonnenblume;

sonntag, 8. März 201510 Uhr Gottesdienst (Pfarrer Ditt-mann); Mo: 15 Uhr Musikalische Früherziehung, 16 Uhr Kindersing-schule, 18 Uhr Dancing Generati-on; Di: 16.30 Uhr Konfirmanden-Unterricht (Pfr. Dittmann), 19.15 Uhr Orchester, 19.30 Uhr Spinn-gruppe; Mi: 14.30 Uhr Senioren-kreis, 15.30 Uhr Musikalische Frü-herziehung, 18.30 Uhr Kirchenchor, 20 Uhr Kantorei.

Christliches zentrumDarmstadt ev. Freikirche e.V. röntgenstr. 18 – arheilgen

www.cz-darmstadt.desonntag, 8. März 2015

10 Uhr Gottesdienst und Kinder-gottesdienst; Di und Mi: Hauskrei-se; Büro-Tel. 06257/69686.gemeinde der Christen ecclesia

Darmstadt oV Kranichsteinsiemensstr. 6, Kranichstein

www.ecclesia-darmstadt.desonntag, 8. März 2015

10 Uhr Gottesdienst, parallel Kin-dergottesdienst, Fr: 19.30 Uhr Ju-gendgottesdienst.

ev. Kirchengem. Wixhausenwww.kirche-wixhausen.de

Fr: 18 Uhr Gottesdienst zum Welt-gebetstag 2015 im Gemeindehaus „Scheune“;

sonntag, 8. März 201510 Uhr Kindergottesdienst, 18 Uhr Abend-Gottesdienst (Pfr. Stegmül-ler); Mi: 14.30 - 16.30 Uhr Treffen der Ev. Frauenhilfe in der „Scheune“.

Bible Baptist ChurchBibel Baptisten gemeinde e.V.Merianstraße 2a – Wixhausenwww.church-darmstadt.org

sonntag, 8. März 201510.30 Uhr Engl. Gottesdienst.

Ökum. gemeindezentrumwww.oegz.de

Do: 19.30 Uhr Chorprobe; Fr: 11 - 12 Uhr Gemeindebücherei, 18 Uhr Weltgebetstaggottesdienst „Baha-mas“ in der Philippuskirche;

sonntag, 8. März 2015Mo: 9.30 Uhr Gymnastikgruppe, 16 - 17 Uhr Kinderprojektchor, 18.30 Uhr Flötengruppe TonArt, Di: 15.30 - 18.30 Uhr Gemeinde-bücherei, Mi: 9 - 11 Uhr Drop in, 15.45 Uhr Ökum. Gottesdienst im Pflegewohnbereich/ Wohnpark, 16.30 Uhr Ökum. Gottesdienst/ Wohnpark.

evangelische PhilippusKirchengem. Kranichstein

Fr: 18 Uhr Weltgebetstaggottes-dienst „Bahamas“ in der Philip-puskirche;

sonntag, 8. März 201510.30 Uhr Gottesdienst mit Abend-mahl.

Kleine Kirche am seeev.-Luth. Immanuelgemeinde

(seLK) www.selk-darmstadt.deDo: 19.30 Uhr Hauskreis „Neue Reformation“; Fr: 9.30 Uhr Frauen-frühstück, 18 Uhr Weltgebetstag im ÖGZ anschl. Hauskreis „Emma-Us“;

sonntag, 8. März 201511 Uhr Abendmahlgottesdienst + Kindergottesdienst; Mo: 19 Uhr Posaunenchorprobe; Di: 19.30 Uhr Vorstandssitzung.

Kath. Kirchengemeinde st. Jakobus, Kranichstein

Do: 19.30 Uhr Pfarrgemeinderats-sitzung; Fr: 10 Uhr Hl. Messe, 15 Uhr Kreuzwegandacht, 17 Uhr Messdienerstunde, 18 Uhr Weltge-betstag der Frauen in Philippus; Sa: 18 Uhr Vorabendmesse;

sonntag, 8. März 201510.30 Uhr Hl. Messe anschl. Pilger-treffen im Franziskussaal.

evangelische stadtmissionInfo-tel. 06151/373440

www.stadtmission-arheilgen.deFr: 16.30 Uhr Jungschar;

sonntag, 8. März 201510 Uhr Missionsmatinee mit anschl. Mittagessen; Di: 16 Uhr Kinder-stunde + Flohzirkus; Mi: 17 Uhr TEC-Teenkreis; Do: 15 Uhr Bibelkreis

KIRCHLICHE NACHRICHTEN

K

S

K

UBOOT

ROMA

RAPPE

AMOR

BS

ARARA

A

JET

BB

PLI

UE

O

PER

AN

CI

E

AHN

ARS

S

LAC

PEP

HL

E

A

A

KROPF

I

DU

LET

ENDLOS

MI

SUSANNE

Auflösung des Rätsels

Friseur-Studio

Christel Santl64289 DA-KranichsteinFasaneriezentrumTelefon 0 61 51 / 7 76 31

FlohmärkteGroßteile-Spielzeug-Basar

Datum: 7. März 2015von 13.30 Uhr bis 16 Uhr

Veranstaltungsort:Kinderhaus Sonnenblume, As-ternweg 6, Darmstadt-Arheilgen

Veranstalter:Förderverein Kinderhaus Sonnen-blume e.V.

Information und anmeldung:Fahrräder, Laufräder, Dreiräder, Roller, Fahrzeuge aller Art, Puppen-wagen, Großspielzeug, Spiele für draußen, Kinderwagen, Buggys...Tel.: 06151-7872603

Frühjahrsflohmarkt des FöVe Kinderhaus Wirbelwind

Datum: 14. März 2015von 14 Uhr bis 16 Uhr

Veranstaltungsort:Muckerhaus, Messeler Straße 112a, 64291 Arheilgen

Veranstalter:Förderverein Kinderhaus Wirbelwind

Information und anmeldung:Kindersachen, seperater, bewach-ter Raum für Großteile, Kaffee und Kuchen. Standgebühr 7 Euro pro angenommenen großteil 1 Euro, kein Kuchen. Anmeldung unter [email protected] oder Tel.: 06151-359435

Kindersachenflohmarkt der KITA „Pippi Langstrumpf“

Datum: 21. März 2015von 14 Uhr bis 17 Uhr

Veranstaltungsort:Hebbelstr. 27, 64291 Darmstadt

Information und anmeldung:Standgebühr: 5 Euro + selbstgeba-ckenen Kuchen. Tische sind selber mitzubringen!Anmeldung bitte bis 10. März 2015 unter [email protected] Regen entfällt der Flohmarkt!

Flohmarkt und Osterbasar im Muckerhaus

Datum: 04. april 2015von 9 Uhr bis 17 Uhr

Veranstaltungsort:Muckerhaus Arheilgen, Messeler Straße 112a, 64291 Arheilgen

Information und anmeldung:Osternester, dekorative Gestecke, Nützliches für Haushalt und Frei-zeit. Anmeldegebühr: 3 Euro pro Tisch + Kuchen. Aufbau ist ab 7.30 Uhr möglich. Anmeldung bei Petra Ihrig Tel.: 06151/376638

Flohmarkt „rund ums Kind“ der ev. Kindertagesstätte„Arche Noah“ in Kranichstein

Datum: 25. april 2015von 11 Uhr bis 14 Uhr

Veranstalter:evangelische Kindertagesstätte„Arche Noah“

Veranstaltungsort:Räume der Arche Noah, Bartningstr. 36, 64289 Da-Kranichstein (nähe Straßenbahnhaltestelle Esselborn-str/ Ökum. Kirchenzentrum)

Information und anmeldung:Getränke und Kuchen werden an-geboten, dieser Erlös kommt der Einrichtung zugute.Standgebühr: 5 Euro + selbstgeba-ckenen Kuchen. 25 Tische werden gestellt. Ständer können je nach Platzmöglichkeit aufgestellt wer-den. Weitere Stände im Außenbe-reich sind möglich (hier müssen Ti-sche mitgebracht werden).Nähere Infos per E-Mail (bitte Tele-fonnummer angeben) unter [email protected]

goldene Konfi rmanden gesucht

(KH) Die Stadtkirchengemein-de Darmstadt wird am 23. Au-gust 2015 mit den Konfi rman-dinnen und Konfi rmanden, die in den Jahren 1964 und 1965 in der Stadtkirche und in der Stiftskirche konfi rmiert wurden, das Fest der goldenen Konfi rmation feiern. Dieser Anlass ist eine schöne Gelegen-heit, sich wiederzusehen und über die vergangenen Jahre auszutauschen. Nach dem Got-tesdienst um 10.00 Uhr wird es bei einem Sektempfang die Möglichkeit geben, ins Gespräch zu kommen und sich

an frühere Zeiten zu erinnern. Da es der Stadtkirchenge-meinde in vielen Fällen nicht bekannt ist, wohin eine Einla-dung adressiert werden kann, ist sie auf Mithilfe angewiesen. Die Jubilare und alle, die die eine oder den anderen der Ex-Konfi rmanden kennen, werden gebeten, die Kontaktdaten an die Stadtkirche übermitteln. Telefonisch ist das Gemeinde-büro unter 06151 / 44150 zu erreichen oder die Nachricht kann auch per E-Mail an stadt-kirchenkonfi [email protected] gesendet werden.

Katharina zellEine mutige Frau der Reformation beim Frauenfrühstück in Wixhausen

(DP) Luther und Reformation, das gehört zusammen, das weiß jeder. Kennen Sie auch Katharina Zell? Ihr Name steht für Wissbegier, Zuversicht, Ausdauer und Beharrlichkeit. In einer Zeit, in der es nicht üblich war, dass Frauen sich zu Wort meldeten, verfasste Katharina Zell eigene Schriften, Briefe und Predigten. Gehen Sie auf eine Zeitreise. Lernen Sie Ka-

tharina Zell im Rahmen des Frauenfrühstücks der Ev. Kir-chengemeinde Wixhausen ken-nen. In historischen Kostümen führen Akteure der Katharina-Zell-Stiftung Sie in die Zeit der Reformation, zeigen Szenen aus dem Leben der Katharina Zell und ihres Mannes.Das Frauenfrühstück in Wix-hausen fi ndet statt am Sams-tag, 14. März 2015, von 9 bis 11

Uhr im Gemeindehaus Scheu-ne, in der Römergasse 17. Es lädt ein das Frühstücksteam der Evangelischen Kirchenge-meinde Wixhausen. Alle Frauen aus Wixhausen und Umgebung sind zu diesem Frauenfrühstück herzlich eingeladen. Vortrag und Frühstück sind kostenfrei. Die evangelische Kirchenge-meinde freut sich jedoch über Spenden.

Mittagstischin der Kreuzkirche

(HS) Der nächste gemeinsame Mittagstisch fi ndet am Mitt-woch, 11. März 2015, um 12 Uhr statt.Um Anmeldung bis zum 9. März 2015 wird gebeten, ebenso wer abgeholt werdenmöchte unter den nachfol-gend genannten Telefonnum-mern. Frau Kraul 376470, Frau Schmidt 372323, Frau Seibert 3718944.

Weltgebetstag in arheilgen

(SS) „Begreift ihr meine Lie-be?“ Unter diesem Motto steht der diesjährige Weltge-betstag, der auf der ganzen Welt am Freitag, den 6. März 2015 begangen wird und in diesem Jahr von Frauen der Bahamas kommt. In Arheilgen wird der Gottesdienst am 6.3. um 18.00 Uhr in der Heilig Geist Kirche (Zöllerstraße) ge-feiert. In Texten, Liedern und Gebeten wird eine Brücke von den Menschen der Bahamas zu uns gebaut. Das ökumenische Team aus den Kirchengemeinden des Stadtteils lädt herzlich zur Mitfeier der Liturgie, in der auch ein Projektchor mitwirkt, ein. Im Anschluss daran be-steht Gelegenheit zur Begeg-nung bei Tee und Gebäck. Das Vorbereitungsteam aus den Gemeinden freut sich, wenn viele Frauen und Männer den diesjährigen Weltgebetstag mit feiern.

gottesdienst für Große, Kleine, ganz Kleine

(ID) Am Sonntag, 8. März, feiert man um 10 Uhr in der Kreuz-kirche, Jakob-Jung-Straße 29, Arheilgen wieder ein Gottes-dienst für Große, Kleine, ganz Kleine. Der Gottesdienst für Große, Kleine, ganz Kleine ist ein Familiengottesdienst, bei dem bewusst auch Familien mit ganz kleinen Kindern er-wünscht sind. Daher gibt es für die Kleinsten eine Krabbelde-cke in der Kirche. Die Liturgie ist kurz und kindgerecht. Vor Gottesdienstbeginn werden die Lieder gemeinsam eingeübt.

Bartimäus kann nicht sehen, aber nimmt doch ganz viel wahr. Das können die Kinder im Gottesdienst nachspüren. In der anschließenden Kurz-predigt wird deutlich, dass der blinde Bartimäus mehr sieht als viele seiner Mitmenschen.Im Anschluss an den Gottes-dienst gibt es die Möglichkeit zum gemeinsamen Essen. Das Gottesdienstteam bereitet Verschiedenes vor. Es freut sich über weitere Büfettbei-träge, aber vor allem über alle, die zum Essen bleiben.

seniorenkreisder Auferstehungsgemeinde

(ME) Am Mittwoch, 11. März 2015, trifft sich der Senioren-kreis der Auferstehungsgemein-de wieder. Wie immer fi ndet das Treffen um 14.30 Uhr im Gemeindehaus in der Messeler Str. 31 statt. Das Vorbereitungs-Team hat für diesen Nachmittag wieder ein abwechslungsreiches Programm zusammen gestellt. Und bei Kaffee und Kuchen bietet sich die Gelegenheit zum Gedankenaustausch und

zu angeregten Gesprächen. Alle Seniorinnen und Senioren sind herzlich eingeladen! Wer abgeholt werden möchte, ruft bitte im Gemeindebüro, Tel.: 06151-371622 an. Bitte den-ken Sie daran, dass das Büro ab Donnerstag, 5. März 2015 wegen Urlaub nicht besetzt ist und sprechen unbedingt auf den Anrufbeantworter! Auf Ihr Kommen freut sich der Vorbe-reitungskreis mit Pfarrer Marks.

Vögel im heimischen garten(UH) Der erste Vortrag des Jahres beim Obst- und Garten-bauverein Arheilgen wurde von Frau Abt-Voigt von der NABU Gruppe Darmstadt zu dem Thema „Vögel im hei-mischen Garten“ gehalten. Trotz des schlechten Wetters fanden erfreulicherweise viele Interessenten den Weg zum Vortragsraum im „Goldnen Löwen.“Durch die Referentin erfuhren die Anwesenden viel über heimische Vögel und welche Möglichkeiten jeder Einzel-ne hat, um die gefi ederten Freunde zu jeder Jahreszeit zu unterstützen. Mit einem naturnahen Garten kann man nicht nur zur guten Überwinterung der „Daheim-gebliebenen“ beitragen, denn einheimische Sträucher und Hecken bieten mit ihren Beeren auch im Winter genug Nahrung. Für Körner fres-sende Vögel sind außerdem Samenstände sehr wichtig. Daher sollten diese Pfl anzen erst nach dem Winterhalbjahr zurückgeschnitten werden. In diesem Zusammenhang weist der Obst- und Gartenbauver-ein Arheilgen auch auf seinen Winterschnittlehrgang am 7. März 2015 um 10 Uhr im ver-

einseigenen Lehrgarten hin, zu dem auch Nicht-Mitglieder immer willkommen sind. In Stauden und Gräsern kön-nen zudem viele Kleinlebe-wesen gut überwintern und dienen Insekten fressenden Vögeln als wichtige Nahrungs-quelle. Nistkästen sind vor allem im Frühjahr als Bruthilfe gedacht, bieten aber auch im Winter kleinen Säugetieren und In-sekten ein schützendes Heim. Zudem verringern sie in der kalten Jahreszeit die Gefahr der Übertragung von Parasi-ten, die durch alte Nester her-vorgerufen werden können.Blumenwiesen oder im Herbst liegen gelassenes Laub sind genauso hilfreich wie Obst-bäume, die vor allem im Spät-sommer reichlich Nahrung bieten. Über Nisthöhlen, ob in alten Bäumen oder von Tierfreun-den im Garten angebracht, freuen sich nicht nur Blau- und Kohlmeisen. Begrünte Mau-ern und Fassaden mit Klet-terpfl anzen dienen ebenfalls als Nistplätze oder Nahrungs-quelle für heimische Vögel. Zudem sollte im Garten an einem sonnigen Platz eine Sandbadestelle für Vögel

nicht fehlen.Die Bedrohung der heimi-schen Tier- und Pfl anzenwelt geht unter anderem aber auch von der Flächenversie-gelung, dem Straßenbau oder der Flurbereinigung aus. Nur eine vielfältige und intakte Lebensraumerhaltung können einen wichtigen Beitrag zur Arterhaltung leisten. Jeder Gartenbesitzer hat es also selbst in der Hand die Natur zu unterstützen, auch wenn es vielleicht mehr Arbeit bedeutet. Der weitgehen-de Verzicht auf Chemie bei Düngung und sogenannter Schädlingsbekämpfung ist selbstredend. Und Futterhäuschen oder Meisenknödel sollten wirk-lich nur bei einer geschlosse-nen Schneedecke und Frost angeboten und regelmäßig gereinigt werden.Informationen über die Mög-lichkeiten des praktischen Naturschutzes rund um Haus und Garten bieten auch die Internetseiten www.nabu-darmstadt.de. Nicht nur Singdrosseln und Rotkehlchen danken diesen Einsatz das ganze Jahr über mit ihrem Anblick und ihrem Gesang.

Buchgeschenkein der Gemeindebücherei

abgeholt?(HS) Haben Sie ein Baby, oder ist Ihr Kind drei oder sechs Jahre alt? Dann haben Sie ei-nen guten Grund, einmal die Bücherei der Kreuzkirchen-gemeinde zu besuchen. Denn dort liegen für Sie im Rahmen verschiedener Leseförde-rungsprojekte Buchgeschenke zum Abholen bereit. Ziel ist es, die Eltern auf die Bedeutung des Vorlesens aufmerksam zu machen und einen Anreiz dazu zu geben. Kinder, die diese Bücher schon besitzen, sind ganz begeistert und lie-ben sie sehr. Die Bücherei hat übrigens ganz neu auch mon-tags von 18.30 - 19.30 Uhr für Sie geöffnet, außerdem wie immer mittwochs von 8.30 - 9.30 und 16 - 18 Uhr, sowie donnerstags von 15.30 - 18 Uhr. Die Büchereimitarbeiter freuen sich auf Sie!

akkordeonkonzertin der Evangelischen Kirche Wixhausen

(JJ) Am Sonntag, 15. März 2015 um 17 Uhr, fi ndet in der Evan-gelischen Kirche in Wixhausen, Römergasse 17 ein Konzert des Akkordeon-Konzertvereins 1936 Darmstadt e.V. statt.Der Konzertverein spielt un-ter der Leitung von Robert Girschick unter anderem die Nordische Sonate von Ger-

hard Mohr, Panis Angelicus von César Franck, arrangiert von Wilhelm Welzel, das Agnus Dei aus der Krönungs-messe von Wolfgang A. Mo-zart und Adagio in g-moll von Tomaso Albinoni in einer Bearbeitung von Wolfgang R. Wagner.Der Eintritt ist frei.

Der Frühling kommt – wachen auch sie auf!

Möchten Sie Ihren Winter-schlaf beenden? Jeder Bauer, jeder Hobbygärtner beginnt nun seinen Acker, sein Beet neu zu bestellen. Ein blan-kes Feld ist zu vergleichen mit einer Leere in unserem Inneren, einer Traurigkeit, einer Resignation und Freud-losigkeit. Wie können Sie dies ändern? Beginnen Sie mit dem Frühjahrsputz Ihrer Seele. Be-freien Sie Ihren persönlichen Garten von Unkraut und säen Sie stattdessen Farben, Freude

und Hoffnung. Gerne helfe ich Ihnen dabei, die passende Auswahl Ihrer Saat zusammen-zustellen.Nähere Informationen zu mei-nen Therapiemethoden und Qualifi kationen unter www.mrh-psychotherapie.demrh-Praxis für Psychotherapie HPG, Marika Roche-Hobohm, An der Schleifmühle 4, 64289 Darmstadt / Alt-Kranichstein, Tel. 06151 – 9814 125, Mail: [email protected]

ANZEIGE

Page 5: Arheilger Post KW10

printdesign24 GmbH · Röntgenstraße 15 · 64291 DA-Arheilgen · Tel. 06151. 78 66 888 · [email protected] · www.arheilger-post.de

Seite 565. Jahrgang KW 10 Nr. 10 - Donnerstag, 5. März 2015 ARHEILGER POST

wer+was+wo=www.arheilgen.de

zartes grün und leuchtende FarbenSaisonstart in der Gärtnerei Aumühle am 2. März

Primeln, Maßliebchen oder Os-terglocken – nach dem dunklen Winter ist die Sehnsucht nach frischem Grün und leuchten-den Farben groß. Am 2. März startet deshalb die Saison in der Gärtnerei der Aumühle. Damit auch Berufstägige zum Zug kommen, wurden die Öff-nungszeiten erweitert: Von Montag bis Freitag ist die Gärt-nerei von 9 bis 18 Uhr geöffnet, am Samstag von 9 bis 15 Uhr.Primeln und stiefmütterchen Pfl anzenfreunde fi nden hier kräftige und gesunde Pfl an-zen zu fairen Preisen. Den Auftakt machen unter ande-rem robuste Primeln in allen Farben des Frühlings, Stief-mütterchen und verschiedene Zimmerpfl anzen. Denn auch in Haus und Wohnung soll ja das Frühjahr mit frischem Grün einziehen. Ab April stehen dann in der Aumühle Beet-

und Balkonpfl anzen, Kräuter und natürlich Stauden bereit. Beratung und serviceWer die Gärtnerei Aumühle noch nicht kennt: Hier fi nden Menschen mit Behinderungen einen sinnstiftenden Arbeits-platz. Sie werden von Mitar-beitenden – z.B. Gärtner in der Gärtnerei – betreut und ange-leitet. Kompetente Beratung und ein freundlicher Service gehören bei der Aumühle seit jeher dazu – so werden die Pfl anzen selbstverständlich zum Auto getragen. Zum Angebot der Aumühle gehören außer-dem Erden und Pfl anzenschutz-mittel. Übrigens: Die Gärtnerei Aumühle wurde von der Stadt Darmstadt als seniorenfreundli-cher Betrieb ausgezeichnet.Kreativmarkt am 22. MärzDie idyllisch gelegene Aumüh-le hat sich zu einem beliebten Treff- und Veranstaltungsort

in Wixhausen entwickelt. Im Frühjahr fi ndet wieder der Kreativtag statt: Am 22. März präsentieren Künstler aus der nahen Umgebung Dekorati-ves, Schönes und Nützliches fürs Frühjahr und für Ostern. Und am ersten Sonntag im Mai (3. Mai) ist Blumenbasar, der Höhepunkt im Jahr für alle in der Aumühle. Eingeladen ist jeder, der Lust auf Begegnun-gen, Geselligkeit und fröhliches Miteinander hat. Garten- und Balkonbesitzer decken sich hier mit Pfl anzen, Erden und nützlichen Tips ein und im In-nenhof der Werkstätten fi ndet ein buntes Rahmenprogramm statt. Bitte merken Sie sich bei-de Termine vor.Fragen zur Gärtnerei Aumühle und ihre Angebote beantwor-tet Axel Bückert, Gärtnereilei-ter, unter der Telefonnummer 06150-9696-600.

FAMILIENRECHT:Keine freie Namenswahl beim Ehenamen!Immer wieder stellt sich bei der Heirat die Frage, welcher Ehename zukünftig geführt werden soll? Sollen beide Ehepartner den glei-chen Namen führen, behält jeder seinen Geburtsnamen oder aber gibt es einen Doppelnamen? Verschiedene Kombinationsmöglich-keiten sind ja denkbar.

Die Wahl eines Namens als Ehename ist aber nicht zulässig, wenn dieser Name zur Zeit der Bestimmung weder von einem der beiden Ehegatten tatsächlich berechtigt geführt wird oder nicht der Ge-burtsname eines der Ehegatten ist.

Hierauf wies das Oberlandesgericht (OLG) Naumburg in einer ak-tuellen Entscheidung hin. Die Richter machten deutlich, dass sich die Eheleute grundsätzlich auf einen einheitlichen, selbst bestimm-ten Namen einigen sollen. Bei ihrer Wahlmöglichkeit seien sie aber nicht unbegrenzt frei. Der Gesetzgeber habe nämlich die Ausübung des Bestimmungsrechts inhaltlich beschränkt. Danach sei für die Bestimmung des Ehenamens die Wahl eines solchen Namens un-zulässig, der weder der Geburtsname eines der beiden Ehegatten sei, noch zur Zeit der Erklärung über die Bestimmung des Ehena-mens tatsächlich geführt werde. Diese Beschränkung des Bestim-mungsrechts der Ehegatten gelte nach der Entscheidung auch im Falle einer nachträglichen Namenswahl durch notariell beurkunde-te Erklärungen.

Man / frau kann also den Ehegatten frei wählen aber nicht den Namen.

Kinderhaus auf dem Pfarrhof und tagesmütter aus Wixhausen beim

Krachmacherumzug(UK) Bereits seit einigen Jah-ren ist es Tradition, dass die Kinder, Erzieher-/innen vom Kinderhau auf dem Pfarrhof und die Tagesmütter Eva Ertl, Sabrina Hund und Nadine Donges aus Wixhausen am Fa-schingsdienstag einen „Krach-macherumzug“ in Wixhausen veranstalten. Auch dieses Jahr zogen Kinder, Erzieher/innen und die Tagesmütter mit ihren Kindern lautstark in der Nähe vom Kinderhaus durch die Straßen. Viele Be-wohner aus der Untergasse, der Erzhäuser Strasse und der Römergasse wurden von den fröhlichen Helau- Rufen an die Fenster gelockt. Sie staunten

über den kleinen Umzug und mit großer Freude belohnten sie die Kinder mit großzügig geworfenen Süßigkeiten.Eine Riesenüberraschung er-wartete alle an der Bäckerei in der Römergasse. Frau Ro-themund empfi ng die Kinder und Erwachsenen mit Kreppel und Laugengebäck. Mit Ge-nuss verspeisten alle gemein-sam die Überraschung. Froh gelaunt gings anschließend zurück ins Kinderhaus. Die Kinder, Erzieher-/innen und die Tagesmütter mit ihren Kindern bedanken sich ganz herzlich bei Frau Rothemund für die wunderbaren Kreppel und das Gebäck.

Winterschnitt-lehrgang

beim OGV Arheilgen(UH) Auch dieses Jahr bietet der Obst- und Gartenbauverein Arheilgen am 7. März 2015 um 10 Uhr im Vereinsgarten (außer-halb der Ortslage, am Ende der Oberen Mühlstraße rechts) allen Mitgliedern und interessierten Freizeitgärtnern die Möglichkeit, alles über den richtigen Rück-schnitt bei Obstgehölzen und Rosen zu erlernen. Gerne dürfen hierfür eigene Gartenscheren mitgebracht werden. Der Fach-wart des Vereins freut sich schon heute auf ihr Kommen.

WandergruppeTSG Wixhausen

(RD) Am Sonntag, 8. März 2015 ist die Busabfahrt um 9.45 Uhr in Arheilgen am Goldnen Löwen, anschließend in der Messeler-Park-Str. und um 10 Uhr an der Bushalte-stelle am Bahnhof in Wixhau-sen. Es sind zwei verschieden lange Wanderstrecken ohne Steigungen geplant, auch ein Spaziergang ist möglich. „Rucksackverpfl egung“. Die Schlussrast ist in Stockstadt im Gasthaus „Altrheinhalle“.

KonzertMusik-Luley

(RL) 50 kleine, große und er-wachsene Schülerinnen und Schüler zeigten am Sonntag, 1. März 2015 gemeinsam mit den Lehrern Zeljka und Zoran Vu-kovic ihr musikalisches Können. Klavier-, Querfl öten-, und Gi-tarrenstücke aus allen Bereichen der klassischen und populären Musik wurden im ersten Teil zum Vortrag gebracht. Dann gab es, von Muttis, Omis und auch von Schülern gebackenen Kuchen und Kaffee. Der zweite Teil war geprägt von Popmusik mit viel Gesang. Mädchen und sogar Jungs sangen mit viel Freude und auch mit schöner Stimme u.a. von Green Day, John Legend, Ed Sheeran, Das DSDS-Team hätte seine Freude an den Vorträgen gehabt.Mit Johnny B.Goode von Chuck Berry und dem in aller Welt bekannten Hit von Pharell Williams „Happy“ endete nicht ohne eine Zugabe das 2,5 stün-dige kurzweilige Konzert. 200 Zuhörer bedankten sich bei den Musikanten und vor allem bei Zeljka und Zoran Vukovic mit beigeistertem Beifall. Der Spendenbetrag, der anlässlich dieses Konzertes einging, wird einer Arheilger sozialen Einrich-tung zu Gute kommen.

ehrungen beim Männergesang-verein Liederkranz 1871 am 19. 2.

Für 65-jährige Mitgliedschaft als aktive Sänger wurden geehrt: Franz Bormet (abwesend) sowie Erich Werkmann (ganz links), für 50-jährige Mitgliedschaft als aktive Sänger wurden geehrt:Walter Volz (2. v. links) und Rudolf Meinl (2. v. rechts), daneben der 1. Vorsitzende Günter Meinl

Grüne und CDU äußern sich zur

Parkraumbewirtschaftung(AK) „Keine Parkraumbewirt-schaftung in den Stadtteilen - Quartiere ohne nennenswer-ten Parkdruck bleiben bis auf Weiteres ausgespart.“Die Koalitionspolitiker Stefan Opitz (Grüne) und Ludwig Achenbach (CDU) machen deutlich, „Mit uns als Koalition wird es keine Parkraumbewirt-schaftung in den Stadtteilen Arheilgen, Eberstadt, Kranich-stein und Wixhausen geben. Aus der Magistratsvorlage geht klar hervor, das Quartiere ohne nennenswerten Parkdruck aus-genommen sind. Dies betrifft somit alle Stadtteile außer den innerstädtischen Quartieren.“„Als völligen Unsinn und eine unnötige Verunsicherung derMenschen beschreibt die Koali-tion die Äußerungen der FDP. In dieser hieß es, die Koalition wol-le alle Stadtteile bewirtschaften.Diese Interpretation, es seien jede Straße und alle Stadtteile

betroffen, ist unseriös und be-wusste Panikmache!“ So dieKoalitionäre Opitz und Achen-bach weiter.Abschließend heben die Koaliti-onspolitiker hervor, dass derBeschluss zur Parkraumbewirt-schaftung in den innerstäd-tischen Quartieren für eine Verminderung des Parkdruckes sorgen werde.„Die Leitlinien des Eckpunkte-papiers werden in zwei Innen-stadtquartieren modellhaft angewendet. Konkrete Vor-schläge zur Bewirtschaftung sowie wichtige Bestandteile dieses Planungsprozesses wer-den bei Bürgerveranstaltungen in beiden Quartieren zeitnah vorgestellt.“Weitere Informationen fi nden die BürgerInnen zudem im Par-lamentsinformationssystem der Stadt Darmstadt, welches die entsprechende Magistratsvor-lage öffentlich führt.

KinderkonzertKita am Ruthsenbach

(BK) Am 19. Februar 2015 fand ein Kinderkonzert mit Clemens Bittlinger im Goldnen Löwen statt. Organisiert wurde diese Veranstaltung von der Kita am Ruthsenbach. Der Löwensaal war gut gefüllt und Kinder-lachen erfüllte den Raum.

Clemens Bittlinger verstand es wieder einmal die Kinder zu begeistern und zum mitsingen und mitmachen anzuregen.Die Zeit verging viel zu schnell und alle waren sich einig, dass es ein gelungenes Event für kleine und große Leute war.

Page 6: Arheilger Post KW10

printdesign24 GmbH · Röntgenstraße 15 · 64291 DA-Arheilgen · Tel. 06151. 78 66 888 · [email protected] · www.arheilger-post.de

Seite 665. Jahrgang KW 10 Nr. 10 - Donnerstag, 5. März 2015 ARHEILGER POST

Mehr als 110 Sportvereine aus der Region und 34 karitativen Einrich-tungen wurden bisher zum Koope-rationspartner von Merck benannt, äußerlich sichtbar durch das Merck-Schild als ein Zeichen für gute part-nerschaftliche Zusammenarbeit. „Es soll ausdrücken, dass wir gerne mit diesen Partnern kooperieren“, erklärt Dirk Sulzmann, Leiter Um-feldbeziehungen bei Merck. Vielerorts wurde das Schild als Auszeichnung und besondere Wert-

schätzung verstanden. Die SG Ar-heilgen, mit rund 4000 Mitgliedern größter Darmstädter Sportverein, will sogar auf ihrem großzügigen Sportgelände zusätzliche Schilder aufhängen.

Stadtteilschule ArheilgenIn vielen Förderbereichen von Merck unterstützt wird die Arheil-ger Stadtteilschule. Für ihre Natur-wissenschaften erhält die Schule Materialien für den Chemieunter-

richt, Lego-Baukästen oder Pro-grammierhilfen. Auch können die Klassen das Juniorlabor von Merck und der TUD besuchen.

„Wichtig ist uns auch der gute Kontakt zur Ausbildungsabteilung. Über Praktika und Berufsfachtage bei Merck erhalten viele unserer Schüler eine Berufsperspektive“, freut sich Schulleiterin Regina Lüneberg. „Auch haben wir etwa für eine Ausstellung anlässlich der 1150-Jahr-Feier von Arheilgen hochwertige Rahmen und Leisten für unsere Bilder benötigt, um un-sere Bilder aufzuhängen. Die hat Merck bezahlt“, erzählt Jens Kin-dinger von der STadtteilschule. Deshalb werde das Schild nach der Sanierung Ende des Jahres im neu gestalteten Eingangsbereich einen schönen Platz erhalten.

Gewerbeverein ArheilgenSogar Ehrenmitglied ist Merck im Gewerbeverein Arheilgen. „Eine einvernehmliche Nachbarschaft und regelmäßiger Dialog insbeson-dere mit der Arheilger Bürgerschaft sind uns sehr wichtig“, betont Dirk Sulzmann. Und auch Bernd Has-

senzahl, Vorsitzender des Gewer-bevereins, bestätigt: „Wir sind froh, einen solchen Kooperationspartner zu haben, der uns jedes Jahr auf vielfältige Weise unterstützt.“ So finanziert Merck jedes Jahr die weihnachtliche Straßenbeleuch-

Einblicke

Zeichen der WertschätzungSportvereine, Schulen, kulturelle und soziale Einrichtungen: Sie prägen mit ihrem Engagement das Leben in Darmstadt und in der Region. Als „guter Bürger“ (Corporate Citizen) engagiert sich auch Merck für die Gesellschaft und fördert sein Umfeld. Diejenigen, denen Merck regelmäßig seine „helfende Hand“ reicht, erhielten in den vergangenen Tagen überraschend Post aus der Frankfurter Straße: Inhalt des Pakets war ein Blechschild, das den Empfänger als „Koope-rationspartner von Merck“ ausweist.

Sieben von elf Vorstandsmitgliedern des Gewerbevereins waren zur Übergabe an einem Vormittag an den „Goldenen Löwen“ gekommen.

„Als ein führendes Unternehmen für innovative und hochwertige Hightech-Produkte sind wir auf wissenschaftlichen Nachwuchs an-gewiesen“, betont Julian Wenzel, Jugend-forscht-Patenbeauftragter von Merck. „Wir freuen uns, den Landeswettbewerb bereits zum 20. Mal ausrichten zu können.“

35 mit viel Neugier, Kreativität, Beharrlichkeit und profunder Sach-kenntnis erarbeiteten Projekte wer-den die Jungforscher präsentieren. Auch Darmstädter Schulen sind mit vier Projekten im Wettbewerb. Unter anderem treten zwei Schüler mit einer spannenden Idee gegen die Darmstädter Verkehrsprobleme an: ein Tunnel als Südumgehung.

Wer wird gewinnen?

Unsere Nachbarn sind herz-lich eingeladen, die Projekte am 12. März von 13.30 bis 15.30 Uhr in der Sporthalle von Merck, Frankfurter Stra-ße 250, zu besichtigen.

tung in der Frankfurter Landstraße, der Hauptstraße durch Arheilgen. Unterstützt werden der Grenzgang oder der örtliche Flohmarkt. Min-destens einmal im Jahr gibt es eine exklusive Werkführung und Gele-genheit zum Austausch.

Qualifizierte Fachkräfte sichern die Basis für den wirtschaftlichen Erfolg von Merck. Die Ausbildung junger Menschen in über 20 technischen, kaufmännischen oder Labor-Beru-fen genießt im Unternehmen daher einen hohen Stellenwert.

Merck gratuliert den 61 jungen Frauen und Männern, die im Win-ter 2014/15 ihre Abschlussprüfung bei der IHK bestanden haben. Sie-ben Prüflinge haben sogar ein sehr gutes Prüfungsergebnis erbracht, weitere sieben Prüflinge werden als Talente aufgrund besonderer Leis-tungen während der Ausbildung eigens gefördert. Über einen erfolg-reichen Abschluss freuen können sich zudem 15 Merck-Studenten der Berufsakademie (BA).

Die meisten der Ausgebildeten und BA-Absolventen sind mittler-weile schon im Job bei Merck. 64 Absolventen haben einen unbefris-teten Vertrag erhalten, fünf Absol-venten wurden befristet übernom-men.

69 Jung-Merckser übernommen

In der Arheilger Stadtteilschule überreicht Julian Wenzel (Merck) das Schild an Leiterin Regina Lüneberg und Jens Kindinger (Planung). Die Metallleisten und Bil-derrahmen im Hintergrund hat ebenfalls Merck finanziert.

Fußballakademie Arheilgen: Elton da Costa ist stolz auf die Auszeichnung.

Merck plant für die Zukunftverengt werden, wurde ein Gutach-ten auf Grundlage von repräsenta-tiven Verkehrszählungen zitiert. Dass die veränderte Verkehrsfüh-rung zu Staus im Berufsverkehr führen könne, sei nicht zu befürch-ten, sagten die Verkehrsplaner. Auch die Straßenbahnhaltestelle soll nach Norden verlegt werden.

Werkgelände OstKonkrete Vorstellungen für eine weitere mögliche Bebauung des „Werkgeländes Ost“ hat Merck zwar noch nicht. Dennoch: Würde Merck eines Tages auf dem Plan-gebiet bauen wollen, wo heute der Mitarbeiterparkplatz ist, muss der Bebauungsplan neu gefasst wer-den. Derzeit werde das neue Pla-nungswerk für das 34 Hektar große Gelände erarbeitet. Der Änderungs-bebauungsplan sieht „gewerbliche Flächen für Büronutzungen und Freiflächen mit viel Grün“ vor. Im Bauleitplanverfahren wird auch die Beteiligung der Bürger erfolgen.

Merck entwickelt seinen Standort Darmstadt zu einer modernen und globalen Konzernzentrale weiter.

70 Jugend-forscht-Teilneh-mer werden beim Landes-wettbewerb Hessen am 11. und 12. März bei Merck um den Einzug ins Bundesfinale wetteifern.

„Wir sind beim Um- und Ausbau voll im Zeitplan“, hieß es bei der 19. Rahmenplanung am 27. Fe-bruar. Alljährlich eingeladen sind Vertreter von Stadt, Behörden und Nachbarschaft, um sich über aktu-elle Entwicklungen bei Merck zu informieren - darunter Regierungs-präsidentin Brigitte Lindscheid, Bürgermeister Rafael Reißer sowie Anwohner und Vereinsvertreter aus Arheilgen, Wixhausen und Kra-nichstein.

Für den neuen Emanuel-Merck-Platz, der rechts und links der Frankfurter Straße entstehen und beide Werkseiten miteinander ver-binden soll, könne auf einer Länge von rund 200 Metern die derzeit vierspurige Straße bedenkenlos auf jeweils eine Fahrspur pro Richtung

Page 7: Arheilger Post KW10

printdesign24 GmbH · Röntgenstraße 15 · 64291 DA-Arheilgen · Tel. 06151. 78 66 888 · [email protected] · www.arheilger-post.de

Seite 765. Jahrgang KW 10 Nr. 10 - Donnerstag, 5. März 2015 ARHEILGER POST

wer+was+wo=www.arheilgen.de

Rolladen- und Fensterbau GmbH

Info-Tel. 0 61 51 / 37 28 94Frankfurter Landstr. 12 · 64291 DA-Arheilgen

MARKISEN ZUM WINTERPREIS

MARKISEN ZUM WINTERPREIS

Dr. Dr. Lindemann, Dr. Rist & PartnerRechtsanwälte • Notare

Falkenstr. 2, 64291 Darmstadt-Arheilgen,Tel.: 06151-374007, www.lindemannpartner.de

Jetzt auch in Zusammenarbeit mit Rechtsanwalt und Notar Hans-Walter Drude in Darmstadt-Arheilgen

Dr. Berthold Rist Rechtsanwalt Fachanwalt für Erbrecht • Testamente • Vorsorgevollmachten / Patientenverfügungen • Erbfolgeregelungen

Termine jederzeit kurzfristig nach telefonischer Vereinbarung

Fachanwälte für: Arbeitsrecht, Bau- und Architektenrecht, Erbrecht, Familienrecht, Gewerblichen Rechtsschutz

Zentrum für Entspannung und Gesundheit

Jungfernstraße 2964291 DA-Arheilgen

www.wolke7arheilgen.info

Neue Kurse - Neue Kurse - Neue Kurse - Neue Kurse - Neue Kurse

Progressive Muskelentspannung: 01.04. – 20.05.2015 um 18:00 Uhr und 19:30 Uhr Bitte rechtzeitig anmelden: [email protected] oder Tel: 376559

arheilger KleintierzüchterJahreshauptversammlung 2015 und Jahresrückblick auf die Schauerfolge 2014

(RW) Am vergangenen Freitag 27. Februar 2015 hielten die Arheilger Kleintierzüchter Ihre Jahreshauptversammlung ab. Nach der Begrüßung und der Totenehrung, wurde erst ei-nen Rückblick auf die Erfolge des Ausstellungsjahres 2014 vorgetragen. Hier ging es Mit-te Oktober zum Highlight des Jahres nach Hannover. Denn dort wurde der Siegerring (geht auf eine Gesamtleistung von 5 Tieren) für die Zwerg-New-Hampshire ausgetragen. Dieser Wettbewerb fi ndet in der Regel nur einmal pro Rasse im Leben eines Kleintierzüchters statt. Die Arheilger Züchter konnten hier mit Henner Oestreich einen seit Jahren mit führenden Züchter ins Rennen schicken. Die Span-nung war groß, doch wie es im Leben ist, gehört auch immer ein Quentchen Glück dazu. So belegte Henner in einer Konku-renz von 58 Teilnehmern und insgesamt 570 Tieren den 5 Platz. Damit war er hoch zufrie-den. Die Neuzüchter Klaus Behr und Ulrich Kretschmann nah-men bei der gleichen Schau das erstemal an einer Großschau auf Bundesebene teil und kamen von dort, wie auch die restli-chen Züchter Alexander Eck, Andreas Weber und die Zucht-gemeinschaft Wesp/Klatt mit guten Erfolgen nach Hause. 14 Tage später, Anfang November stand dann die Landesschau in Alsfeld an. Dort waren die glei-chen sechs Züchter unterwegs. Henner Oestreich mit Zwerg-New-Hampshire weiß und die Zuchtgemeinschaft Wesp/Klatt mit Cochin schwarz wurden dort Hessenmeister (ebenfalls eine Leistung auf mehrere Tiere). Aber auch die anderen vier Züch-ter bekamen gute Einzelaus-zeichnungen auf ihre Tiere. Zur Hauptsonderschau des Cochin-, Brahma- und Zwergbrahma-Huhnes fuhren Alexander Eck und die Zuchtgemeinschaft

Wesp/Klatt nach Salzkotten (Nähe Lippstadt). Hier trafen sich dann nur Züchter dieser 3 Rassen und dort schlug Alexan-der Eck auch direkt zu. Mit der Höchstnote „vorzüglich“ prä-sentierte er einen Cochinhahn in rebhuhnfarbig-gebändert wie man ihn schon lange nicht mehr gesehen hat. Weiterhin konnte er die Leistungpreise auf die besten 4 Tiere, 5 Tiere und 6 Tiere einer Rasse und Farbe erringen. Als nächster großer Treffpunkt der Züchterschar stand am Nikolauswochenende die Nationale in Leipzig an. Bei dieser super organisierten Schau auf dem Leipziger Messegelän-de zeigte die Züchterwelt noch einmal was das Jahr über in Ihren Ställen herangewachsen ist. Hier vertraten die Züchter Behr, Eck, Kretschmann und ZGM Wesp/Klatt die Arheil-ger-Kleintierzüchter. Ulrich Kretschmann konnte mit seinen Deutschen Reichshühnern in weis-schwarz-columbia begeis-tern. Er stellt den besten Hahn und die beste Henne dieser Rasse und Farbe. Leider reichte es aber nicht zum Bundessieger. Die Zuchtgemeinschaft Wesp/Klatt krönten Ihr Ausstellungs-jahr 2014 mit einem Siegerband

auf eine Zwerg-Brahmahenne in rebhuhnfarbig-gebändert. Alle andere Aussteller konnten mit guten Ergebnissen nach Hause fahren. Den Abschluß des Schau-jahres 2014 machte Hans-Hein-rich Eißler am ersten Wochen-ende im Jahr 2015. Er stellte wie jedes Jahr seine Genuie Homer Tauben auf der Starkenburger Taubenschau in Zwingenberg aus. Hier erzielte er gleich mehrmals die Höchstnote. Alles in allem war das Schaujahr 2014 ein gutes auch wenn es nicht an die beiden Superjahre 2012 und 2013 ran kam. So konnte man in der Tagesordnung wei-ter vorgehen und es stand ein weiterer Höhepunkt des Abends an. Ehrungen, hier wurden 4 Mitglieder für langjährige Mit-gliedschaft geehrt. Jörg Eißler für 40 Jahre, Heinrich Dieter für 50 Jahre, leider waren beide Mitglieder nicht anwesend und konnten so Ihre Urkunde und das Präsent nicht in Empfang nehmen. Nun standen die bei-den 65 Jahre-Mitgliedschafts-Ehrungen an, Hans-Heinrich Eißler und Günter Hundsdorf halten schon solange dem Ver-ein die Treue. Auch sie beide erhielten eine Urkunde und ein Präsent. Doch der Ehrungen soll-

te es noch nicht genug sein, so wurde Hans-Heinrich Eißler für seine langjährigen Erfolge und seine Tätigkeiten im Vorstand zum Ehrenmitglied ernannt. Es folgte der Jahresbericht des Vorsitzenden Frank Klatt, der sich bei allen Mitgliedern für die geleistete Arbeit im Jahr 2014 bedankte. Darauf folgten die Berichte des Kassierers, der Ringverteilungsstelle und des Zuchtbuches. Alle Berich-te waren positiv und lassen sicher in die Zukunft blicken. Die Versammlung entlastete erst den Kassierer und danach den gesamten Vorstand. Jetzt standen die Neuwahlen an. Alle Personen wurden im Amt ein-stimmig bestätigt, lediglich das Amt des Beisitzers musste neu gewählt werden. Hier wurde Ulrich Kretschmann einstimmig gewählt.Der Vorstand setzt sich wie folgt zusammen: 1. Vorsitzender: Frank Klatt, 2. Vorsitzender: Henner Oestreich, 1. Schrift-führer: Günter Hundsdorf, 2. Schriftführer: Andreas Wind-haus, Kassierer: Rolf Wesp, Zuchtwart: Hans-Heinrich Eißler, Beisitzer: Ulrich Kretschmann, Zuchtbuch: Rolf Wesp, Ringver-teilungsstelle: Rolf Wesp, Presse: Günter Hundsdorf / Rolf Wesp, Tätowierer: Heinz Puschmann.Als Antrag lag eine Mitglieds-beitragserhöhung und eine Pachterhöhung der Zuchtpar-zellen auf dem Zuchtplatz vor. Die beiden Anträge wurden von der Versammlung ein-stimmig angenommen. Der Mitgliedsjahresbeitrag beträgt nun 15 Euro, rückwirkend ab dem 1. Januar 2015.Nach weiteren Punkten und Gesprächen zur Jahresplanung 2015 wurde die harmonische Jahreshauptversammlung mit den besten Wünschen für die Zucht vom ersten Vorsitzenden um 22 Uhr geschlossen.

Der Vorstand

v.l.n.r.: Günter Hundsdorf, Frank Klatt (1.Vorsitzender), Hans-Heinrich Eißler.

entspannungskurs Progressive Muskelentspannung

Neuer Kurs startet am Mittwoch 01.04.-20.05.2015 um 18 Uhr und 19.30 UhrFinden Sie zu mehr Ruhe und Gelassenheit und erlernen Sie in unserem Entspannungs- und Gesundheitszentrum „WOLKE 7“ die Methode der „Progressi-ve Muskelentspannung“ nach Jacobsen.In angenehmer Atmosphäre und individuellen Kleingrup-pen kommen Sie dabei schnell und zuverlässig in eine gesun-de Ruhe. Durch den Wechsel von Anspannung und Entspan-nung werden das körperliche Empfi nden, die Wahrnehmung

und die Aufnahmefähigkeit des Bewusstseins gefördert. Körperliche Vorgänge wie z.B. Atmung und Herzschlag können willentlich beeinfl usst werden und somit Ihr Wohlbefi nden und Ihre Gesundheit stärken. Die regelmäßige Anwendung lässt Sie insgesamt ruhiger und ausgeglichener werden.Mit Hilfe der Progressiven Muskelentspannung können zahlreiche Beschwerden positiv beeinfl usst werden:Konzentrationsschwierigkei-

ten, Kopfschmerzen / Migrä-ne, Hoher Blutdruck, Rücken-schmerzen, Ohrgeräusche, Ein- und Durchschlafstörun-gen, Durchblutungsstörungen und Ängste.Unsere Grundkurse werden von Krankenkassen bezuschusst.Anmeldung und weitere In-formationen bei:Wolke 7, Jungfernstr. 29, 64291 Arheilgen, Tel.: 06151-376559, [email protected]; www.wolke7arheilgen.info

ANZEIGE

heinrich Merlau feierteseinen 80. geburtstag

(WL) Die 1. Vorsitzende des Gesangvereins Eintracht 1870 e.V. DA-Arheilgen Uschi Hüb-ner überreichte Heinrich Mer-lau die Urkunde als Ehrenmit-glied. Der Chor brachte ihm

ein Ständchen mit den Lie-dern: Das Tal in den Bergen, Alta Trinita Beata und Irische Segenswünsche und wünschte Ihm damit alles Gute für die Zukunft.

Jahreshauptversammlungdes Singkreis Darmstadt-Kranichstein

(HK) Am 25. Februar hatte der Singkreis Kranichstein alle Mit-glieder zur diesjährigen Jahres-hauptversammlung eingeladen.Pünktlich um 20 Uhr begrüßte der Vorsitzende Hans Krauß die anwesenden Sängerinnen und Sänger sowie einige Passive Mit-glieder. Nach der Feststellung der Beschlussfähigkeit konnte er die Versammlung eröffnen.Die Tagesordnung wurde ein-stimmig angenommen und man konnte gleich zu Punkt 3 kommen. Ehrungen: Da der Chor im vergangenen Jahr sein 25 jähriges Jubiläum feiern konnte, werden in den nächs-ten Jahren immer wieder ei-nige Sängerinnen und Sänger zu ihrem eigenen 25 jährigen Jubiläum geehrt werden.In diesem Jahr wurden geehrt: Waltraud Schröder, Christa Scheitler, Adolf Scheitler und als passives Mitglied Eva Maria Schmidt.Der Vorsitzende des Sän-gerkreises Darmstadt-Stadt Helmut Dörner übergab den zu Ehrenden Urkunde und Ehrennadel des Hessischen Sängerbundes, vom Chor gab es noch einmal eine Urkunde und einen Blumenstrauß.

Ein herzliches Dankeschön und einen Blumenstrauß konnten entgegen nehmen; Waltraud Schröder und Maria Sickmann als Notenwartinnen.Gleiches gab es für Elke Lieb-mann, Ute Koch und Angelika Weckbach für den Thekendienst. Ebenso für Monika Kulpa für die Führung der Vereinschronik. Nun wurde von dem Vorsitzen-den Hans Krauß der Geschäfts-bereich verlesen. Ein erfolgrei-ches Jubiläumsjahr konnte er Revue passieren lassen.Ein Matinee als Eröffnungs-Veranstaltung, dass Jubiläums-konzert und eine Viertägige Busfahrt nach Freiberg/ Sach-sen waren die Höhepunkte die das Jubiläumsjahr sicher unvergesslich machten.Nun verlas der Stellvertretende Vorsitzende und Rechner den Kassenbericht. Ihm wurde von den beiden Kassenprüfern Pe-ter Klaffke und Ute Koch eine Einwandfreie Kassenführung bescheinigt.Leider war die Dirigentin Laris-sa Förderer wegen Krankheit nicht anwesend.Nach der Aussprache zu den Berichten wurde der Vorstand einstimmig entlastet.

Die Neuwahl des Vorstandes brachte eine Veränderung. Nachdem der Vorsitzende Hans Krauß zur Wiederwahl nicht mehr bereit war, wurde Einstim-mig Wolfgang Schieblich zum neuen Vorsitzenden gewählt. Michael Eisenhauer war bereit, das Amt des Stellvertretenden Vorsitzenden und Rechner wei-ter zu übernehmen. Als Beisitzer wurden die Damen Waltraud Schröder, Elke Liebmann, Maria Sickmann, Angelika Weckbach und Ute Koch berufen.Da keine Anträge eingegangen waren, konnte gleich der letzte Tagesordnungspunkt Verschie-denes behandelt werden. Eini-ge Wünsche und Anregungen wurden besprochen. Dem scheidenden Vorsitzenden Hans Krauß wurde gedankt für seine geleistete Arbeit und mit einem Dankeschön seinerseits konnte er die Sitzung beenden.Doch durften die Sängerinnen und Sänger noch nicht nach hause gehen. Ein Geburtstags-kind hatte noch zu einem Glas Sekt eingeladen.Nächste Singstunde am Mitt-woch, 4. März im Bürgersaal (Luise Büchner Haus) in Kranich-stein Grundstraße 10 um 20 Uhr.

LauftreffWixhausen

Einsteiger- bzw.Anfänger Kurs

„vom Walken zum Joggen“(KM) Sie wollen richtig Jog-gen lernen? Jetzt haben Sie die Möglichkeit.Unter fachkundiger und qua-lifi zierter Führung bietet der Lauftreff der TSG-Wixhausen wieder einen Einsteiger (An-fänger) Kurs „vom Walken zum Joggen“. Das kostenpfl ichtige Kursangebot umfasst 10 Trai-ningseinheiten á 90 Minuten. Eine Bezuschussung durch die Krankenkasse ist möglich.Dieser Einsteiger-Kurs bein-haltet unter anderem Lauf-schule, Pulskontrolle, eigene Leistungssteigerung usw.Wenn nun das Interesse bei Ihnen geweckt wurde, dann melden Sie sich doch einfach an. Der Kurs beginnt am Mitt-woch, 18. März 2015, um 18.30 Uhr am Parkplatz an der GSI. In diesem Einsteiger-Kurs können nur vorangemeldete Personen teilnehmen. Die maximale Teil-nehmerzahl ist auf 15 begrenzt. Weitere Informationen er-halten Sie bei Beate Melchior unter der Tel.: 06150-82554.

Mittwochs online...

ARHEILGER- POST.DE

Page 8: Arheilger Post KW10

printdesign24 GmbH · Röntgenstraße 15 · 64291 DA-Arheilgen · Tel. 06151. 78 66 888 · [email protected] · www.arheilger-post.de

Seite 865. Jahrgang KW 10 Nr. 10 - Donnerstag, 5. März 2015 ARHEILGER POST

IMPRESSUMHerausgeber:Verantwortlich für den Druck, Verlag und InhaltBernd Hassenzahlprintdesign24 GmbHRöntgenstraße 15 64291 DA-Arheilgen

Kontakt:Tel. 06151 78 66 888Fax 06151 78 66 830Email [email protected] [email protected] www.printdesign24.de

Copyright & Urheberrecht:Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Ver-lags. Alle Urheberrechte vorbehalten. Nicht namentlich gekennzeichnete Ar-tikel stehen nicht unter Verantwortung des Verlags. Namentlich gekennzeichne-te Artikel geben nicht unbedingt die Mei-nung des Herausgebers wieder. Für un-verlangt eingesendete Manuskripte und Bilder wird keine Haftung übernommen.

Bezug:Kostenfrei in alle Haushalte des Verteilungsgebietes

Erscheinungsweise:wöchentlich

Auflagen:ArheilgerPost 17.000ErzhäuserAnzeiger 3.500

Stand Oktober 2014

immer aktuell

➢ Sanitär

➢ Heizung

➢ Kundendienst

➢ Kanalreinigung

➢ Badplanung

In der Hahnhecke 664291 DarmstadtTel. 0 61 50 - 99 01 57Fax 0 61 50 - 99 01 75Mobil 0176 - 15 88 00 [email protected]

Auch montags geöffnet!

Ute‘s Haarstudio & Solarium

Von 9 - 18 Uhr

21 €Cut & GoTel.: 06151 - 713 979 · www.utes-haarstudio.de

Einkaufszentrum am See · Grundstraße 2-8 · 64289 Darmstadt

„Ihr Friseur 2015“

nur montags

LernLust erweitertdas angebot!

Wir lernen nicht nur für die Schule, sondern für das gan-ze Leben. Manche Dinge, die man lernt, helfen nicht unbe-dingt dabei gute Noten zu be-kommen, aber man kann sie sein Leben lang gebrauchen.Deshalb gibt es ab jetzt Lern-Lust KREATIV mit Angeboten rund ums Nähen, Stricken, Häkeln, Basteln für Jung und Alt. Hier kann jede und jeder neue Handfertigkeiten erler-nen, fast Verlerntes wieder auffrischen oder Neues lernen. Diese Fertigkeiten wirken sich positiv auf die Feinmotorik und die Konzentration aus. Auch das Selbstbewusstsein wird gefördert, da man etwas kann und dabei ein sichtba-res Resultat mit nach Hause nimmt. Das zweite Angebot nennt sich LernLust Gemeinsa-mer NENNER mit Trainings und Workshops zur Konfl iktbear-beitung und Deeskalation. Ziel ist es dort, gemeinsam mit

den Teilnehmenden, Wege zur Streitschlichtung, einen positi-ven Umgang miteinander und Konfl iktlösungen ohne Gewalt zu erarbeiten. Konfl ikte be-gegnen uns in jedem Alter fast jeden Tag: im Kindergarten, in der Schule, im Berufsleben und auch im privaten Bereich. Die-se Konfl ikte lassen sich nicht immer vermeiden, deswegen ist es besonders wichtig, wie wir mit ihnen umgehen. Es ist daher das Ziel einen posi-tiven Umgang mit Konfl ikten zu erlernen und sich ihnen selbstbewusst zu stellen und sie letztlich zu lösen.Als Auftakt dieser Angebotser-weiterung fi nden in den Oster-ferien zwei Workshops statt. So gibt es einen Monster-mäßigen Nähkurs für Kinder ab 7 Jahren und einen Workshop, der sich um den Umgang miteinander und das Lösen von Streits dreht für Kinder ab 9 Jahren.

ANZEIGE

Hotel***Arheilger Hof

Sonderpreise am Wochenendeauf Anfrage

64291 Darmstadt-ArheilgenGuerickeweg 16

☎ 0 61 51 - 9 34 80

Jugendsammel-woche 2015

(AL) Liebe Wixhäuser, es ist wieder soweit. In der Zeit vom 20. März bis zum 30. März werden Kinder und Jugend-liche der TSG Wixhausen, in Begleitung eines Erwachsenen, Spenden sammeln gehen. Die „Sammler“ können sich aus-weisen. Erneut hofft man wieder auf ihre Bereitschaft die vielfältige Jugendarbeit der verschiedenen Abteilungen zu unterstützen. Welche Abteilun-gen unterwegs sind? Fragen sie einfach nach, wenn es bei Ihnen klingelt. Schon jetzt sagt die Jugend der TSG Wixhausen herzlichen Dank!

Tulpenblüte in Holland 26. bis 29. April4 Tage, € 389; Fahrt, 3 x Übern./Abendessen, viele Leistungen

64738 Höchst | Otto-Hahn-Str. 7 | Tel. 06163 - 93400www.huebbe-reisen.de | Abfahrt ab Darmstadt/Hbf

Jahreshauptversammlungdes Gesangvereins „Eintracht 1870“ e.V.

Darmstadt-Arheilgen(wolo) Der Gesangverein Ein-tracht 1870 traf sich am 22. Januar zu seiner Jahreshauptversamm-lung im Muckerhaus Arheilgen.Die 1. Vorsitzende Ursula Hüb-ner begrüßte alle aktiven und passiven Mitglieder, besonders den Ehrenvorsitzenden Georg Germann, das Ehrenvorstands-mitglied Trudel Schreiber und den Dirigenten Musikdirektor Harald Sinner. Zunächst wurde die Beschlussfähigkeit festge-stellt und danach den verstor-benen Mitgliedern gedacht.Die Vorsitzende berichtete von den Maßnahmen, die notwendig sind, um den Be-such nach Saanen-Gstaad zum Chörli „Heimatglüt“ und den Gegenbesuch zu organisieren. Für das Jubiläumskonzert „145 Jahre Eintracht 1870“ bedarf es größerer Vorbereitungen.Mit Dank wurde festgestellt, dass nach schwerer Erkrankung der Vergnügungswart Heinz Büttner wieder aktiv am Vereins-geschehen teilnehmen kann. Der stellvertretende Vorsitzende berichtete über den zur Zt. akti-

ven Projektchor und den daraus erfreulichen kleinen Mitglieder-zuwachs, das Offene Singen am Löwenplatz in Arheilgen, das Federweißerfest und vielen anderen Ereignissen im vergan-genen Jahr. Nach dem ausführli-chen Kassenbericht des Rechners Norbert Saul wurde auf Antrag einstimmige Entlastung erteilt. Nach eingehender Diskussion einigten sich die Mitglieder mit Mehrheit auf eine Anpassung des Jahresbeitrages um allen Ausgaben und Anforderungen gerecht zu werden. Der Chor besteht zur Zeit aus 52 aktiven Sängerinnen und Sängern. Es folgte die Sängerehrung für regen Singstundenbesuch.Der Chorleiter äußerte sich po-sitiv und dankte dem Chor für die eifrige Mitarbeit und sieht den anstehenden Aufgaben mit Freude entgegen. Er erinnerte an das diesjährige Chorwochen-ende in Rothenberg/Odw. vom 10.10. bis 11.10.2015, das gleich-zeitig als Generalprobe für das große Jubiläumskonzert am 24. Okt. 2015 dienen soll.

D3-Junioren(WZ) SV Eberstadt III - SG Arheilgen III 1-1 (1-0)Nach gutem Spiel erkämpfte sich die D3 der SGA verdient einen Punkt beim SV Eber-stadt. Bereits in der 1. Halb-zeit waren die Arheilger Jungs das bessere Team, jedoch war man beim Torabschluss viel zu harmlos. Der Gegner kam einmal gefährlich vor das Tor, eine Unaufmerksamkeit rächte sich und die Gastge-ber führten! Die Gäste aus Arheilgen steckten nicht auf und zeigten weiter gute Spiel-züge, jedoch ergab sich kein Torschuss. Die 2. Halbzeit verlief ähn-lich, das Arheilger Team war die bessere Mannschaft und kombinierte gefällig. Hinten war man jetzt aufmerksam und so konnten weitere Ge-gentreffer verhindert werden. Bis auf Strafraumhöhe lief es ansehnlich, ganz vorne gelang wenig bis sehr wenig. In der Nachspielzeit (!) erkämpften sich die Arheilger noch einen Eckball, im Strafraumgetüm-mel wurde gefoult und der Schiedsrichter entschied auf Strafstoß für die Jungs aus Arheilgen. In der buchstäblich letzten Spielsekunde gelang der höchst verdiente Aus-gleich, der Strafstoß wurde nervenstark und unhaltbar verwandelt. Weiter so!Die Aufstellung:Paul (TW), Fabio (C), Alex-ander, Christian, Robert (1), Phil, David W., Daniel, David L., Philip, Lee, Andre’

SGA Handball – 1. Herren

revanche geglückt(JH) SG Arheilgen gegen TV Siedelsbrunn 31:22 (16:13)Am vergangenen Samstag-abend empfi ng die SG Arheil-gen den TV Siedelsbrunn. Im Hinspiel spielte man nach deut-licher Führung nur unentschie-den (9:16, 28:28). In heimischer Halle wollte man nun Revanche nehmen. In der Anfangsphase war Sie-delsbrunn sehr konsequent und konnte zum ersten Mal in Füh-rung gehen (1:2, 2:5). Nachdem die Nervosität abgeschüttelt wurde, kam man besser ins Spiel und erlangte direkt den 5:5 Aus-gleich. Anschließend war das Spiel sehr ausgeglichen, wobei man selbst das ein oder andere Mal noch konzentrierter hätte abschließen können (8:8, 11:11).

Vor der Halbzeit legten die Her-ren der SG Arheilgen noch einen Zwischenspurt ein und man konnte mit einer zufriedenstel-lenden 3-Tore-Führung in die Kabine gehen (16:13).Nach der Halbzeitpause musste man jetzt konzentriert bleiben, um die Führung behaupten zu können. Die Arheilger Abwehr-reihe stabilisierte sich. In der 2. Halbzeit ließ man nur noch 9 Tore zu, was der Grundstein für den Heimsieg war. Die beiden Torhüter Becker und Zeising zeigten eine solide Leistung und man konnte einfache Tore durch Tempogegenstöße erzielen. Bester Schütze war Rechtsaußen Marius Schulz mit 8 Treffern. Über die Spielstände 22:17, 27:18, 30:20 war der Heimer-

folg in der zweiten Halbzeit zu keiner Zeit gefährdet und man konnte den verdienten 31:22 Heimsieg einfahren. In der kommenden Partie muss man beim Tabellennachbarn SV Erbach antreten. Im Hinspiel verlor man denkbar knapp mit 32:33. Gegen die heimstarken Erbacher hoffen die Herren der SG Arheilgen auf lautstarke Unterstützung. Spielbeginn ist in der Mehrzweckhalle Erbach am Samstagabend, 7. März 2015 um 19.15 Uhr.Für die SG Arheilgen spielten: Becker und Zeising (im Tor), Schulz (8), Brehm, Mi. Dries, Posocco (je 4), Schmitt (4/2), Schilff (2), Henning, Maric, Rel-lig, Vogel, Wagenknecht (je 1) und van Egmond

sga sportkegeln(HK) DA1 SG Arheilgen – KSV Viktoria Aschaffenburg 2573 : 2577Im Startpaar spielten für Arheil-gen Monika Stein 410, Helga Helfesrieder 420 Kegel. Arheil-gen lag mit 27 Kegel zurück. Im Mittelpaar spielten Justina Samulnik 441 und Sonja Mohr 456 Kegel. Dies bedeutete einen Vorsprung von 28 Kegel. Das Schlusspaar von Arheilgen Ste-phanie Thiede 395 und Iris Gei-der 451 Kegel versuchten alles, um den Vorsprung zu halten, doch wie bereits beim Hinspiel schafften die Aschaffenburger Spielerinnen die Wende und hatten das nötige Glück. Das Spiel endete 2573:2577 und wurde mit 4 Kegel verloren.Da2 SGA2 - KSC 74 Ober-Ram-stadt 2225 : 2142Am 16. Spieltag hatte die 2. Da-menmannschaft die Damen von KSC 74 Ober-Ramstadt zu Gast. In der Startpaarung spielten Inge Traser 384 Kegel und Jut-ta Diehl 372 Kegel und machten 40 Kegel gut. Die Mittelpaarung mit Inge Eichhorn 362 Kegel und Renate Schmitt 340 Kegel gaben 16 Kegel ab, sodass die Schluss-paarung mit einem Vorsprung von 24 Kegel ins Spiel ging. Hier spielten Mechthild Wissing 402 Kegel und Heike Menger 365 Kegel. Die Mannschaft gewann ihr Spiel mit 2225 : 2142.He1 SKG Gräfenhausen - SGA1 5521 : 5399Hier waren die Arheilger gegen den Tabellenzweiten klarer Au-ßenseiter, dennoch wollte man versuchen solange als möglich mitzuhalten und evtl. für eine Überraschung sorgen.

In der Startpaarung, wie schon oft in den letzten Wochen, konnte vor allem der Youngster der Gäste Dennis Dörrsieb mit sehr guten 924 Kegel überzeu-gen. Jörg Hettinger erzielte mit 901 ebenfalls ein gutes Ergebnis. 6 Kegel Rückstand für das Mit-telpaar. Alois Lauer spielte mä-ßige 857 Kegel. Deutlich besser lief es für Andreas Klein mit 915 Kegel. Mit 68 Kegel Rückstand kam nun die Schlusspaarung. Mit 911 Kegel für Thomas Lang-jahr und 891 bei Harald Kauck standen zwar am Ende auch hier gute Ergebnisse auf dem Zettel, dennoch gaben auch sie gegen starke Gastgeber nochmals 54 Kegel ab.He2 SGA 2 – TV Dreieichenhain 5113 : 5115Die 2. Mannschaft der SGA-Her-ren musste ihr Spiel gegen den TV Dreieichenhain gewinnen, wollte man noch eine minimale Chance auf den Klassenerhalt wahren. Im Hinspiel konnte man die Dreieichenhainer knapp bezwingen. Vielversprechend startete die erste Paarung, wo man einige Kegel gut machen konnte. Mit 825 von Markus Hes-se und 901 Kegeln von Sascha Wesp erspielte man einen knap-pen Vorsprung von 27 Kegeln. In der Mittelpaarung wechselte die Führung mehrfach hin- und her. Mal betrug der Vorsprung 70 Kegel, doch letztlich musste die Schlussachse mit -23 Kegel auf die Bahn. Bei 821 und 812 Kegel von Frank Geider und Harry Rentz wäre hier mehr drin gewesen, doch beide hatten an diesem Tag große Schwierigkei-ten ins Abräumen. Ralf Henke /

Heinz Kauck starteten stark und konnten bereits auf der ersten Bahn den Rückstand in einen Vorsprung drehen. Dieser ver-größerte sich auf der zweiten und dritten Bahn. Auf der letz-ten Bahn wendete sich jedoch das Blatt und der Vorsprung schmolz wieder. Nach dem letz-ten Wurf der Arheilger hatte man 19 Kegel plus auf der An-zeige, doch die Dreieichenhai-ner hatten noch 1 bzw. 2 Wurf auf das Volle Bild. Und leider kam es wie es kommen musste. Der Neuner von Daniel Schäfer reduzierte den Vorsprung auf 10 Kegel und beide hatten das Vol-le Bild stehen. Eine 8 und eine 4 bedeuteten dann die Niederlage der Arheilger mit knappen 2 Kegeln. Ralf Henke spielte 867, Heinz Kauck 887 Kegel.He3 SGA 3 – DJK BW Münster 2351 : 2330Es entwickelte sich ein spannen-des Spiel. Ludwig Traser 361 und Niklas Kretschmann 363 gingen mit 24 Kegel Rückstand von der Bahn. Udo Erben 384 und Horst Gärtner 391 mussten nochmals 20 Kegel abgeben. Das stark aufspielende Arheilger Schluss-paar Erich Hafner/Günni Hauck konnte mit 439/413 das Ergebnis noch in einen knappen Sieg mit 2351 zu 2330 Kegel umwandeln.SomaMix – SKG Roßdorf 3 1332 : 1450Das Startpaar Sabrina Gutheil 334 und Ute Schlappmann 380 ging mit einem 4 Kegel Vor-sprung von der Bahn. Gegen die Schlussspieler der Gäste war kein Kraut gewachsen, so dass es zu der Niederlage mit 118 Kegel kam.

sga Jugendfußball(HP) SGA D4 – FCA 1:4 I m ersten Spiel nach der Winter-pause empfi ng die SGA den Ortsrivalen und Tabellenführer FCA. Die erste Halbzeit endete torlos. Eine Schwächephase der SGA in der zweiten Halbzeit nutzte der FCA zur 4:0 Führung. Ismail erzielte den verdienten Ehrentreffer. Die Mannschaft zeigte eine gute Leistung. Bei besserer Chancenverwertung wäre ein knapperes Ergebnis möglich gewesen.Es spielten: Fabrizio, Luis, Herry, Moritz, Jamee, Niklas, Hubert, Samuel, Achraf, Ismail, KerziahGerm. Eberstadt - SGA D3 1:1Nach gutem Spiel erkämpfte sich die D3 der SGA verdient einen Punkt beim SV Eberstadt. Bereits in der 1. Halbzeit waren die Arheilger Jungs das bessere Team, jedoch war man beim To-rabschluss viel zu harmlos. Der Gegner kam einmal gefährlich vor das Tor, eine Unaufmerk-samkeit rächte sich und die Gastgeber führten! Die Gäste aus Arheilgen steckten nicht auf und zeigten weiter gute Spiel-züge, jedoch ergab sich kein Torschuss. Die 2. Halbzeit ver-lief ähnlich, das Arheilger Team war die bessere Mannschaft und kombinierte gefällig. Hinten war man jetzt aufmerksam und so konnten weitere Gegentreffer verhindert werden. Bis auf Straf-raumhöhe lief es ansehnlich, ganz vorne gelang wenig bis sehr wenig. In der Nachspielzeit (!) erkämpften sich die Arheilger

noch einen Eckball, im Straf-raumgetümmel wurde gefoult und der Schiedsrichter entschied auf Strafstoß für die Jungs aus Arheilgen. In der buchstäblich letzten Spielsekunde gelang der höchst verdiente Ausgleich, der Strafstoß wurde nervenstark und unhaltbar verwandelt. Wei-ter so!Es spielten: Paul (TW), Fabio (C), Alexander, Christian, Robert (1), Phil, David W., Daniel, David L., Philip, Lee, Andre’ (Zh)Germ. Eberstadt - SGA D2 10:1 Die D2 musste am Sonntag zeit-gleich mit der D3 der SGA bei Germ. Eberstadt antreten.Aufgrund der parallel angesetzt Spiele musste auf extrem klei-nen E-Jugendfeldern gespielt werden. Nach einem vielver-sprechenden Start verloren die Kicker vom Mühlchen jedoch nach einigen vergeben Chancen die Spielordnung und mussten in der ersten Halbzeit nach dem 1:2 noch zwei Gegentore hin-nehmen. In der zweiten Halb-zeit fand man nicht mehr ins Spiel und war der körperlichen Überlegenheit der gegnerischen Angreifer schlicht nicht gewach-sen. (SVS)Weitere Ergebnisse:SGA D1 – SV Münster 4:0 FTG Pfungstadt - SGA C 6:0 Hal-lenturnierrundenSGA G1Nachdem die G1 der SGA die Hinspiele der Hallenrunde mit zwei Siegen, einem Un-entschieden und nur einer

Niederlage gegen SV Hahn als Gruppenerster beendete, ging es in der Rückrunde am 1. März erfolgreich weiter. Im Sturm gelangen tolle Spielzüge, super Pässe und 6 Tore, 3 Siege und ein Unentschieden. Die Abwehr war immer aufmerksam und so gelang den Gegnern nur ein Tor. Die Jüngsten der SGA gewannen somit in ihrer Gruppe.Es spielten am 21. Februar: Achil-leas (2), Bennet, Mikail, Nikita, Paul, Sidar, Simon, Tim, Yousef. Es spielten am 1. März: Achilleas (1), Aljoscha, Bennet, Deniz (2), Frederik, Mikail, Paul, Simon, Tim, Yousef (3) (KK)SGA F1Die Arheilger Kicker zeigten am vergangenen Wochenende in der Halle am Böllenfalltor ihre bisher beste Turnierleistung und erfreuten die mitgereisten SGA-Fans mit ihrer Spielfreude und sehr gutem Kombinations-fußball. Durch ihre durchweg sehr gute Mannschaftsleistung überzeugten die Arheilger sicher auch so manch einen Zuschauer, der die SGA als spielstarke Mann-schaft nicht „auf dem Plan“ ge-habt haben könnte. Mit einem Unentschieden bei vier klar he-rausgespielten Siegen können die Jungs in der abschließenden Turnierspielrunde kommenden Wochenende in Ober-Ramstadt mit verdientem Selbstvertrauen an den Start gehen.Es spielten: Nico, Jannes, Henry, Jonah (C), Gil, Haytam, Amir (TW), Philipp, Iasonas (pf)

Page 9: Arheilger Post KW10

printdesign24 GmbH · Röntgenstraße 15 · 64291 DA-Arheilgen · Tel. 06151. 78 66 888 · [email protected] · www.arheilger-post.de

Seite 965. Jahrgang KW 10 Nr. 10 - Donnerstag, 5. März 2015 ARHEILGER POST

wer+was+wo=www.arheilgen.de

Dienstags von 18 - 22 UhrRumpsteak m. Zwiebeln,

Pommes + Salat € 11.40Donnerstags von 18 - 23 Uhr alle

Schweineschnitzel von der Speisekarte2.- Euro weniger

Warme Küche von 12 - 14 und 17.30 - 23 Uhr – Mittwochs Ruhetag

Kegelbahnen zu vermieten

Mo., Di. und Do. von 12 - 14 Uhr:

Mittagstisch3 verschiedene Gerichte,Suppe und Salat 7.50 €

Freitags von 12 - 14 Uhr:

MittagsbüffetErwachsene: 8,40 € - Kinder: 5,50 €

Sonntags von 12-14 Uhr:3-Gänge-Menue 8.90 €

Gaststätte - Pizzeria

Darmstädter Straße 30 · DA-ArheilgenTelefon 0 61 51 / 37 20 34

Falltorstr. 44 · 64291 DA-WX · ✆ 06150-84274www.schlosserei-laumann.de

Wir fertigen nach Ihren Wünschen:Toranlagen, Zäune, Geländer, Handläufe und vieles mehr aus Stahl und Edelstahl

Einladung zur Generalversammlung der

TSG 1882 Wixhausenam Freitag, 20.03.2015 um 20.00 Uhr,

im Kolleg, Bürgerhaus, Im Appensee 26

Tagesordnung:

1. Verlesen und Genehmigen des Protokolls der letzten Generalversammlung

2. Berichte der Abteilungsleiter und der Jugendleiterin3. Bericht des Kassenwartes4. Bericht der Kassenprüfer5. Bericht des 1. und 2. Vorsitzenden6. Satzungsänderung

Zu folgenden Paragraphen wird eine Satzungsänderung vorgelegt: § 2 – Zweck, § 5 – Mitgliedschaft, § 23 – Vereinsjugend, § 26 – Aufl ösung

7. Beitragsanpassung zum 01.07.20158. Anträge9. Ehrungen10. Entlastung und Neuwahl des Vorstandes11. Neuwahl von Kassenprüfern12. Verschiedenes

Rainer Lutz, 1. Vorsitzender

Anträge sind schriftlich bis spätestens zum 12.03.2015 einzureichen und zwar beim 1. Vorsitzenden, Rainer Lutz, Falltorstraße 24, 64291 Darmstadt-Wixhausen

Jahreshauptversammlungder Rad- und Rollsportabteilung Sportgemeinschaft Arheilgen

(FRT) Am Sonntag, 1. März, fand die Jahreshauptversammlung der Rad- und Rollsportabteilung der Sportgemeinschaft Arheil-gen (SGA) statt. Abteilungslei-ter Franz Rudi Tham konnte ne-ben den zahlreich erschienenen Mitgliedern den Vereinsmana-ger der SGA Andreas Faßmann, den Sportmanager der SGA Eric Kappes, den ehemaligen Abtei-lungsleiter Klaus Steckenreuter und den Ehrenvorsitzenden Bruno Fischer begrüßen.Für langjährige Mitgliedschaft wurden Renate Strübig und Peter Johanni geehrt.Nach der Feststellung der Be-schlussfähigkeit der Versamm-lung wurde das Protokoll der Jahreshauptversammlung 2014 genehmigt.Franz Rudi Tham ging in sei-nem Bericht auf die vielfältigen Aktivitäten der Abteilung ein. Sehr viel Arbeit wurde in den Erhalt der Sportanlage inves-tiert. Die Mitgliederpfl ege hat traditionell in der Rad- und

Rollsportabteilung einen hohen Stellenwert. Die Mitgliederzah-len sind leicht rückläufi g, aber noch unauffällig.Der Abteilungsrechner Roland Rocher berichtet von einem kleinen Überschuss im Haus-haltsabschluss. Die Abteilung steht fi nanziell noch immer auf sehr gutem Fuß. Der Mitglie-derstand zum 1. Januar 2015 weißt 161 Mitglieder auf. Die Kassenprüfer bestätigen dem Rechner eine ordnungsgemäße Kassenführung.Gute Erfolge können die Rad-sportler vorweisen. Michael Walter, Fachwart Radball, in-formiert die Versammlung aus dem Jugend-, Aktiven- und Altherrensportbetrieb. Die bei-den Radball-Turniere konnten mit gutem Erfolg durchgeführt werden. Die Fachwartin für Rollsport, Nadja Heidtmann, berichtet über eine erfolgreiche Saison 2014. Hessenmeister sowie Teilnehmer an Süddeutschen,

Deutschen und Weltmeister-schaften sind für die Abteilung ein großer Erfolg.Die Jugendwartinnen der Abtei-lung boten im vergangen Jahr ein vielfältiges überfachliches Programm an. Carola Petry und Nicole Baranek organisierten ein Fastnachtskegeln, das Pfi ngsttur-nier in Laubach, einen Ausfl ug in den Kletterwald an der Lichtwie-se und die Weihnachtsfeier mit einem Besuch der Eissporthalle.Der Rechner und der Vorstand wurden einstimmig entlastet. In der Delegiertenversammlung der SGA wird die Abteilung von Gerlinde Kemmler, Nina Kaiser, Ingrid Menger, Nicole Baranek und Bruno Fischer vertreten. Als Vertreter fungieren Nadja Heidtmann, Sylvia Seifermann, Carola Petry, Jutta Boller und Jörg Eißler.Franz Rudi Tham schloss nach einer guten Stunde die rege, aber durchaus harmonisch ver-laufene Jahreshauptversamm-lung 2015.

tsg Wixhausen abteilung tischtennis

Erste Punkte für die Zweite(DR) Endlich kann wieder einmal von einer positiven Wochenbilanz berichtet werden. Drei Siegen stehen zwei Niederlagen gegenüber. Dabei konnte die 1. und die 4. Mannschaft jeweils hohe Aus-wärtssiege mit nach Hause bringen, während die Zweite beim Tabellenvorletzen die ersten Punkte der laufenden Saison errang. Sowohl die 3. und die 5. Mannschaft waren in ihren Begegnungen chan-cenlos.Sehr erfolgreich verlief das Gastspiel der 1. Mannschaft in Rimbach, denn beim 9:1 ließ sie keinerlei Zweifel über den Spielausgang aufkom-men und hat sich damit etwas vom Tabellenkeller absetzen können. Erfreuliches gibt es von der Zweiten zu berich-ten. Beim Tabellenvorletzten Urberach konnten die ersten Saisonpunkte eingefahren werden. Ist bei vier noch ausstehenden Spielen in Rich-tung Klassenerhalt da noch was möglich? Den Grundstein

für solche Hoffnungen legten beim 9:6 in Urberach Herbert Krusche, Heiko Schulz, Frank Jöst (je 2), Karl Wörtche und die Doppel Wörtche/Sick-mann und Krusche/Schulz. Die 3. Vertretung musste drei Stammspieler ersetzen und hatte so beim 0:9 gegen den Tabellenzweiten Gräfenhau-sen keinerlei Chancen. Das gleiche 9:0 steht bei der Vier-ten zu Buche, allerdings als Sieger. Beim TTC Pfungstadt traf sie bei dem total über-forderten Tabellenletzten auf wenig Gegenwehr. Auch da glimmt noch ein kleines Fünkchen Hoffnung auf den Klassenerhalt, aber es warten noch schwere Geg-ner als Restprogramm. Mit den letzten zur Verfügung stehenden Spielern fuhr die 5. Mannschaft nach Niedern-hausen und musste eine 4:9 Niederlage quittieren. Dabei waren Martin Ritz, André Schunk, Klaus Fornoff und das Doppel Hess/Fornoff er-folgreich.

Dritter Platz für Felix reith(JW) Die Hessenmeisterschaf-ten griechisch-römischen Stil verliefen für die SGA nicht so erfolgreich wie erhofft. Felix Reith kämpfte sich bei der B-Jugend in der Klasse bis 54 kg auf den dritten Platz vor. Damit war Felix selbst nicht ganz zu-frieden, angesichts des gerade überstandenen Infekts zeigte er dennoch eine ansprechen-de Leistung. Justin Moschetta belegte in 63 kg Klasse der B-Jugend ebenfalls Platz drei.Ganz knapp schrammte Ruben Pfeiffer in der Altersklasse A-Jugend im Limit 85 kg als Vierter an einer Medaille vor-bei. Im entscheidenden Kampf unterlag er beim Endstand von 4:4 aufgrund der zuletzt

erzielten Wertung. Gino Weiß (76 kg) und Fabio Müller (69 kg) konnten nicht in die Plat-zierungskämpfe eingreifen.Bei der D-Jugend starteten Elias Lommel (25 kg, 9. Platz), Emirhan Cebi (29 kg, 7. Platz) und Samet Altiok (31 kg, 9.Platz). Bei der E-Jugend ging Ricardo Michel auf die Matte und durfte sich über einen Sieg und Platz fünf freuen.Auch die Männer blieben dies-mal ohne Podestplatzierung. Leo Wambolt kam dieser noch am nächsten, letztlich reichte es aber nur zu Platz 7. Stefan Wannemacher schied in der stark besetzten 98 kg vorzeitig aus, ebenso wie Michael Wach-auf in der 75 kg Klasse.

SGA-Radball

Verbandsliga(JE) Am Samstag, 28. Februar, fand der dritte Spieltag der Verbandsliga Süd der Saison 2015 in Eberstadt statt. Hubert Otto und Achim Pilch mussten dabei gegen die Mannschaft des SV Eberstadt IV, RVW Weiterstadt sowie gegen zwei Mannschaften der RC Worfel-den antreten.Dabei konnte die Mannschaft der SG Arheilgen um Hubert Otto und Achim Pilch, wie be-reits schon am zweiten Spiel-tag, wieder alle vier Partien für sich entscheiden und bis auf ei-nen Punkt an den Spitzenreiter aufschließen. Das Gruppenspiel gegen die Mannschaft vom SV Eberstadt konnte man mit 14:1 Toren gewinnen. Das Spiel gegen den RVW Weiterstadt endete 5:3. Den RC Worfelden V bezwang man mit 5:0 To-ren. Das letzte Spiel des Tages gegen den RVW Weiterstadt wurde mit 5:3 gewonnen.Der nächste Spieltag der Ver-bandsliga Süd fi ndet am 19. April 2015 um 10 Uhr in der Worfelden statt.

1. FCA 04 Arheilgen

Jahreshaupt-versammlung

(RF) Die Bouleabteilung des 1. FCA 04 Arheilgen lädt alle Mitglieder zur Jahreshaupt-versammlung am Donners-tag, 19. März 2015, um 18.30 Uhr in den Nebenraum der Gaststätte „Zur Krone„ in der Darmstädter Strasse ein. Anträge sind rechtzeititg vor Beginn der JHV beim Vorstand einzureichen. Der Abteilungsvorstand freut sich auf Ihr Interesse und Ihre Teilnahme an dieser Veran-staltung.

Unterstützung gesucht

Mitgliederzahlen der SGA-Jugendfußballabteilung

steigen(HP) Die Zahl der Fußballbe-geisterten Kinder und Jugend-lichen, die bei der SGA ihrem Hobby Fußball nachgehen, stieg zuletzt stetig. Auf sieb-zehn Mannschaften verteilt und ergänzt durch einen Fuß-ballkindergarten, vermittelt man gemeinsam mit den eh-renamtlich tätige n Betreuern und Trainern Fairplay innerhalb und außerhalb des Spielfeldes. Für das Ziel, Fußball als leis-tungsorientierten Breitensport in Arheilgen weiter voranzu-bringen, sucht die SGA Betreu-er/innen und Trainer/innen für alle Jahrgangsstufen, die helfen, den Spaß am Fußball als Mann-schaftssport zu vermitteln. Vor-erfahrungen als Trainer oder Be-treuer einer Fußballmannschaft sind nicht erforderlich. die Jugendfußballabteilung bietet die Teilnahme angeeigneten Fachfortbildungen an und be-gleiten Interessierte auf dem Weg zur Trainerlizenz des DFB. Lizenztrainer des DFB erhalten eine monatliche Aufwandsent-schädigung.Interessiert? Thorsten Brunner, Jugendfußballkoordinator der SGA, freut sich darauf, Sie ken-nenzulernen. Sie erreichen Herrn Brunner unter Tel.: 06151 374203.

sga tischtennis1. Damenmannschaft mit 2 wichtigen Punkten

(RS) Gegen den Tabellenletz-ten aus Auerbach kam die 1. Damenmannschaft zum erwar-teten Sieg und damit zu zwei wichtigen Punkten im Kampf um den Klassenerhalt in der Verbandsliga. Nach dem Ge-winn beider Eingangsdoppel durch Tischer/Gottschling und Hirch/Koine ging man mit 2:0 in Führung - in den nachfolgenden Einzeln wurde dieser Vorsprung gehalten und zum 8:4 Erfolg ausgebaut. Hierbei erspielten Andrea Tischer (3), Susanne Koine (2) und Petra Hirch die Zähler für die SGA. Am nächs-ten Freitag empfängt man den Tabellenzweiten aus Einhausen im SGA-Sportzentrum.Die 1. Herrenmannschaft lieferte einen starken Kampf gegen die Concorden aus Pfungstadt. 3 der 4 Doppel wurden gewon-nen, wobei das Schlussdoppel spannender kaum sein konnte. Ein 0:2 Satzrückstand konnte noch umgebogen werden und im 5ten Satz hieß es am Ende 12:10. Der Punkt beim 8:8 war gerettet. Das mittlere Paarkreuz mit Robert Sögtrop und Jan Seemann war an diesem Abend nicht zu bezwingen und sorgte für 4 Punkte. Das weitere Einzel holte Robert Schneider. Die sieg-reichen Doppel waren Schnei-

der/Sögtrop ( 2 ) und Weiler/Seemann ( 1 ). Am kommenden Freitag ist der Tabellenführer Nieder-Ramstadt zu Gast.Die 2. Herrenmannschaft war wie angekündigt ohne Chan-ce beim verlustpunktfreien Tabellenführer aus Blau-Weiß Münster. Bei der TSG aus Wix-hausen am Freitag sollten dann aber wieder 2 Punkte auf der Habenseite stehen.Die 3. Herrenmannschaft konn-te krankheitsbedingt nur mit 5 Spielern gegen Nieder-Ramstadt antreten. Immerhin reichte es zum Ehrenpunkt durch Patrick Wurzel. Will man sich noch ein Fünkchen Hoffnung auf den Nichtabstieg bewahren, muss am kommenden Freitag gegen die Concorden aus Pfungstadt ein Sieg her. Drückt man die Daumen.Das erste Pünktchen in 2015 verbuchten die 5. Herren beim 8:8 gegen den TV Jugenheim. Den Grundstein hierfür legte das Doppel Eichfelder/Xia, das einen 9:3 Rückstand im Entschei-dungssatz noch umbiegen konn-te und damit für den allerersten Doppelerfolg der gesamten (!) Mannschaft in der Rückrunde sorgte. Nachdem dieser Bann gebrochen legten Harrafi /Sei-bert nach 0:2-Satzrückstand

sogleich nach. Allerdings ging dieser Ruck spurlos an Hage-dorn/Singer vorbei, die auch im Schlussdoppel chancenlos blieben. Dazwischen lag ein ausgeglichener Spielverlauf mit Einzelsiegen von Erik Singer und Tobias Xia (je 2) sowie Werner Eichfelder und Jendrik Seibert. Nun heißt es in den beiden Par-tien vor Ostern gegen Mann-schaften aus den hinteren Regi-onen doch noch Abstiegskampf pur, da der einst komfortable Vorsprung auf den Tabellenvor-letzten inzwischen auf magere drei Punkte geschrumpft ist.Die 2. Damenmannschaft hatte in der Bezirksoberliga den Tabellen-nachbarn aus Wald-Michelbach zu Gast und wollte eigentlich den 8:3 Sieg aus der Vorrunde wiederholen. Doch davon war man meilenweit entfernt. Nach zwei verlorenen Doppeln und zwei unglücklichen Niederlagen im Einzel (10:12 im 5. Satz) war der Kampfgeist gebrochen und man verlor 1:8. Wenigstens hat es zu einem Ehrenpunkt durch Elfi Hettinger gereicht. Am nächsten Wochenende wird es nach der 0:8 Vorrundenpleite in Reinheim auch nicht leichter.Die einzelnen Ergebnisse kön-nen Sie wie immer auf http://www.httv.de/click-tt/ nachlesen.

FCa C- und D-Jugend(AB) FCA D-JuniorenDJK-SSG Darmstadt - FCA 1:7 Ein starkes Team vom Müllers-teich erwartete die Jungs vom Gehmerweg. In den ersten zehn Minuten konnte die DJK immer wieder gefährlich vor das der Gäste kommen, fand da aber in einer stabilen Ab-wehr kein durch kommen. Es folgten zwei Treffer des FCA und durch eine Unachtsamkeit im Mittelfeld der Anschluss-treffer der Gastgeber mit dem Halbzeitpfi ff. In der 2. Halbzeit spielte nur noch der FCA und konnte seine Führung auf 7-1 weiter ausbau-en. Für den FCA spielten: Max, Aamir (1), Marcel, Tim, Matèo (2), Maxim (1), Gianluca, Aaron (2), Kaan, Khaled (1) und Belal.FCA C-Junioren

FCA – RW Darmstadt 4:3 Die Jungs vom Gehmerweg starteten erstaunlich gelassen in ihr erstes Spiel der Rück-rundensaison. Trotz der vielen offenen Fragen die nach wie vor aus dem letzten Spiel im Dezember bestehen. Aber klar war, dass man es allen zeigen will, jetzt erst Recht. Die Spieler waren mit Anpfi ff voll konzen-triert und der Wille alles zu geben zeigte sich sehr schnell. Bereits in der 5 Minute traf Yusuf nach einem Traumpass von Alperen zum 1:0 und RW war ziemlich geschockt. Nur eine Minute später setzte Sanel perfekt nach und nutzte einen Fehler des RW Torwartes zum 2:0. Einen besseren Auftakt konnte es nicht geben. Yusuf legte dann in der 11 Minute

noch einen drauf zum 3:0 und zu diesem Zeitpunkt dachten alle, das wars. Aber es kam an-ders. Nach einem Foul an der Strafraumgrenze verwandelte RW den Freistoß zum 3:1. Dies war auch der Halbzeitstand. Nach der Pause erhöhte Nico auf 4:1. Man hätte sich ent-spannt zurück legen können, doch leider machten es un-sere Jungs extrem spannend. Wieder nach einem Foul und einem Freistoß erzielte RW das 4:2. Und es sollte noch schlim-mer kommen, RW machte un-glaublichen Druck und schoß den Anschlusstreffer zum 4:3. Der FCA konnte nur noch die Bälle rausschlagen. Am Ende war der Jubel und die Erleichte-rung natürlich riesengroß den Heimsieg geholt zu haben.

Jeden Mittwoch online unter WWW.ARHEILGER-POST.DE

AuslagestellenAral Station WölterFrankfurter Landstr. 257

Schreibwaren PeschelMesseler Str. 12

Kiosk am Thomas-Mann-Platz

EDEKA PatschullGrundstr. 2-8, Kranichstein

Metzgerei LotzJägertorstr. 154, Kranichstein

Postagentur & Kiosk Müller Bahnhofstr. 2, Wixhausen

Page 10: Arheilger Post KW10

printdesign24 GmbH · Röntgenstraße 15 · 64291 DA-Arheilgen · Tel. 06151. 78 66 888 · [email protected] · www.arheilger-post.de

Seite 1065. Jahrgang KW 10 Nr. 10 - Donnerstag, 5. März 2015 ARHEILGER POST

SCHNÄPPCHENMARKT IMMOBILIEN/GRUNDSTÜCKE

Immobilien & Hausverwaltung · 06150-865105Wir suchen ständig Wohnungen und Häuser zum Kauf!

Umzugsservice,auch kurzfristig!Wir führen die folgenden Arbeiten aus:• Komplette Umzüge• Umzugshelfer• Ab-/Aufbau von Möbeln und• Küchen• Umzugsmaterial• Transporte• Klaviertransporte und Einlage -• rung auf Anfrage• RenovierungshelferTel./Fax: 06151/5208244Mobil: 0178-9 [email protected]

FAHRZEUGE

KFZ-ANKAUFFAIRE PREISE

SOFORT BARGELDPKWs · BusseGeländewagen

WohnmobileWohnwagen

Oldtimer · Motorräder Anhänger · LKWs

alle Marken · alle Modelleauch ohne TÜV mit Mängel

Unfallwagen · Baujahr km-Stand · Zustand egal

Alles anbieten!Telefon 06158-608 69 88

oder 0173-308 74 49

Metzgerei Lotz Inh. Nicole Lotz

heiße + kalteFrühstückstheke

Mittagstisch von Mo. - Fr.2 verschiedene Gerichte

Öffungszeiten:Mo. - Fr. 7.00 - 15.00Samstag 8.00 - 13.00

Jägertorstr. 15464289 Darmstadt

[email protected] ☎ 06151-3686334

ANTIQUITÄTEN NACHLASS

Sie möchten IhrenNachlass aufl ösen?

Wir erledigen kostengünstigund schnell IhreBewertung von

hochwertiger EinrichtungKunst, Antiquitäten,

Schmuck, Uhren u.v.m.Bewertung Ihrer Immobilie

und LiegenschaftNachlass-BewertungNachlass-Verwertung

Nutzen Sie unseren Rundum-Service. Wir sind für Sie da.

Einfach anrufen!Nachlass-Verwaltung

Joachim RiegelDieburger Str. 62/Darmstadt

☎ 06151-782615Mobil 0160-91431602

www.nachlass-verwaltung-riegel-deinfo@nachlass-verwaltung-riegel.de

BuchbindearbeitenDiplom-, Examensarbeitenalle BuchreparaturenBuchbinderei DingeldeinTelefon 06151/371216

GESUCHE

TIERE

RMH v. Privat DA/Arheilgen RMH in DA-Arheilgen, Glo-ckengarten, Randlage, 5 ZKB, G-WC, Alno-EBK, Parkett, 128qm, BJ 2007, Grdst. 223qm, riesige Dachgaube, Markise aus 2009, Garten m. gr. Terr., 2 KFZ Stellpl., VHB 397.000 Euro, Makler unerwünscht

☎ 0151-56608944

Sonntags „Schnitzelbuffet“von 12-14.30 Uhr mit Tages-

suppe, Kalbs-, Puten- u. Schweineschnitzel mit verschiede-

nen Soßen u. Beilagen, Salat-Buffet, Dessert, nur € 12,50

Jetzt auch neue Variationen:natur & überbacken

in geraden Wochen „Schnitzelbuffet“in ungeraden Wochen „Bratenbuffet“

Arheilger MühlchenTraditions-Gaststätte seit 1880Würzburger Str. 56, Tel. 373057

Mobil 0152-03847765www.arheilger-muehlchen.de

STELLENMARKTJahrespraktikant (m/w) (Fachoberschule) fürden Bereich GestaltungWir bieten dir die Möglichkeit, dein Jahrespraktikum im Rahmen deiner Fachoberschule in unserer Agentur bzw. unserem Verlag zu beginnen.

Das solltest mitbringen:· Gute Noten in Deutsch und Kunst· Sicheren Umgang mit dem Computer· Gute Organisations- undKommunikationsfähigkeiten

· Teamfähigkeit· Freude am Gestalten· Kreativität und Engagement

Wir bieten:· Arbeiten in einem jungen, kreativen Team· Spannende und vielfältige Projekte· Eigenständiges Arbeiten und Teamarbeit· Fundierte und praxisnahe Ausbildung,die Spaß macht

Praktikumsbeginn ist der 1. August 2015. Vor Beginn des Jahrespraktikums ist ein einwöchiges Praktikum zum gegenseiti-gen Kennenlernen vorgesehen.

printdesign24 GmbHRöntgenstr. 1564291 Darmstadt

T +49.(0)6151. 78 66 810F +49.(0)6151. 78 66 830E [email protected]

www.immobilien-berninger.de

Tulpenweg 1064291 Darmstadt

T +49 6151 7873030F +49 6151 7873031M +49 172 5246382

www.facebook.com/ immobilienberninger

Kaufe SpielzeugBlechspielzeug und Zubehör aller Art: Auto´s, Flugzeuge, Schiffe, gerne auch div. Eisen-bahnen (Märklin), usw. Pup-pen, Stofftiere, Teddies, alte Spieluhren, Spielfi guren und vieles mehr.Bitte denken Sie bei Haushalts-aufl ösungen, Nachlässen, Hob-by-Aufgabe, Erbschaften oder sonstigen Gründen an mich!Nicht aufgeführte Objekte bitte anbieten!Weiterhin kaufe ich alle Artikel aus vorherigen Anzeigen an!

YesterdayKlaus Born

Messeler Strasse 9DA-Arheilgen ☎ 06151-1528880

Suche Sammeltassen, Kristall, alte Armband- und Taschen-uhren (auch defekt).

☎ 0157-80469043

Kaufe alles vonVilleroy & Boch, Rosenthal, Seltmann-Weiden, Herend,

Fürstenberg, Hotschenreuther, Eschenbach, Kaiser, u.v.m.

Rufen Sie uns an, es lohnt sich!

☎ 01577-5138384

Haus-/Gartenaufl ösungSamstag, 07.03., 10-16 Uhr

Ludwig-Thoma-Str. 41Darmstadt-Wixhausen

SCHNELLER ZUR PASSENDEN WOHNUNG.MIT EINER RIESIGEN AUSWAHL AN IMMOBILIEN.

Finden Sie jetzt das perfekte Zuhause in Ihrer Region: arheilgen.immowelt.de

Wir suchen dringend ETW, Häuser,Wohnungen für vorgemerkte Kunden!

Tel. (0 61 51) 37 10 91 od. 377914www.ib-blum-immobilien.de

Immobilienvermittlung in Darmstadt

...wir überzeugen mit Erfahrung und Seriosität seit 1960

Da.-Arh.-Zentrum, Ladengeschäft, ca. 58 m², € 720,- + NK/Kt., sof. frei Tel. (0 61 51) 37 10 91 od. 377914

www.ib-blum-immobilien.de

Immobilienvermittlung in Darmstadt

...wir überzeugen mit Erfahrung und Seriosität seit 1960

Da.-Arh. - schönes Ladengesch. in guter Lau� ., ca. 30 m², Nebenraum, WC, € 380,- + NK/Kt., frei 01.05. evtl. früherTel. (0 61 51) 37 10 91 od. 377914

www.ib-blum-immobilien.de

Immobilienvermittlung in Darmstadt

...wir überzeugen mit Erfahrung und Seriosität seit 1960

Suche Servicekraftfür Frühstück und Zimmer

Hotel Arheilger Hof ☎ 06151-93480

Reinigungshilfe für Haushalt Kleine Familie mit Katze sucht Unterstützung bei der Woh-nungsreinigung in Arheilgen. Ca. 2h/Woche für 11 Euro/Stunde. Bitte nur Bewerber mit Gewerbeschein oder [email protected]

Laden/Büro, 43 qm, 2 Schau-fenster, ab 01.04. zu vermie-ten, in Wixhausen, 250 Euro Monatsmiete, plus Nebenkos-ten, 2 Mm. Kaution.

☎ 06150-135934 auch Fax

Mercedes Benz, C-Klasse, C180 Kompressor Sportcoupé, Bj. 2004, 110.000 km, 1. Hand, TÜV neu, Navi, Abstandswarner, Sommer- und Winterreifen, VHB 6.450 Euro.

☎ 0171-4338786oder 06151-374172

DA-Arh., Im Fiedlersee 18, 3-Z-Whg. mit Küche, Bad, Balkon, 72 qm, + 2 Abstellr. + Kfz-Stell-platz, kpl. neu ren., 680 Euro netto + NK + KT

� Chiffre-Nr. K1166

Technischer Zeichnerübernimmt Zeichenarbeiten

e-mail: [email protected] ☎ 06151-8506180

Suche 2-Zimmer-Wohnung Ruhige solvente Frau 60+ sucht ab 1.6.2015 oder später 2-Zimmer-Wohnung bis max. 600 EUR WM in guter Wohn-lage in Arh./Wxh.Mail an [email protected] oder Anruf/SMS 0170-1536931

Suche eine Wohnung – Ruhi-ger Mann auf der Suche nach einer 1,5 - 2 Zimmerwohnung. 51 Jahre, in einem festen Ar-beitsverhältnis.

☎ 0176-62975365

Freundliche(r) Verkäufer(in) für Spargel-und Erdbeersaison in Voll- und Teilzeit von April bis Juni gesucht. Führerschein von Vorteil. Bauernladen Benz

☎ 06151-373764 oder [email protected]

Solventer Mieter gesucht? Einfach anrufen bei

IMMO-UMMINGER,Telefon 06151/9510791

Merck-Mitarbeiter suchen1-Familienhäuser

undEigentumswohnungen

in Arheilgen überIMMO-UMMINGER,

Telefon 06151/9510791

1,5 Zimmer Wohnung Feld-randlage, Wohnung mit Ter-rasse, Fußbodenheizung, Ein-bauküche, helles Duschbad mit WM-Anschluss, Keller-raum, Tiefgaragenstellplatz, komplett renoviert, frei ab 01. März 2015. Miete 500 Euro zzgl. NK + Kaution.

☎ 06151-76872

Junge Familie mit zwei Kin-dern sucht ein Haus mit Gar-ten zum Kaufen in Arheilgen, Wixhausen oder Darmstadt - Wohnfl äche ca. 100 bis 140qm. Gerne auch zum Renovieren, aber nicht zum Sanieren.

☎ 0170-3680763

Suche liebevolles Zuhause für 3-jähriges, verschmustes

Maine Coon Mädchen.

Kastriert/gechipt/geimpft. Das neue Zuhause sollte einen gesi-cherten Freigang bieten. Besten-falls schon ein Kater vorhanden.

� Chiffre-Nr. K1167

Sie möchten auf eine Chiffre-Anzeige antworten?Ihre Antwort auf eine Chiffre-Anzeige können Sie, unter Angabe der ent-sprechenden Chiffre-Nummer und Ihrer eigenen Kontaktdaten, an unsere Verlagsanschrift senden oder nutzen das Online-Antwortformular.Wir leiten Ihre Informationen dann an die entsprechende Person weiter.

printdesign24 GmbH, Röntgenstr. 15, 64291 Darmstadtoder online unter chiffre.arheilger-post.de

WWW.ARHEILGER-POST.DE

ACHTUNGFür telefonisch aufgegebene

Anzeigen (Hörfehler) übernehmen wir keinerlei

Gewährleistungen.

Blitz ˉ Containerdienst Inh.: Infantino, Pancrazio

◆Klein-Container ab 2 cbm (damit kommt man in die hinterste Ecke)

◆Abroll-Container ab 10 cbm (befahrbar, z. B. mit einer Schubkarre)

◆Asbestentsorgung gemäß TRGS 519◆Erdaushubarbeiten, Entkernung und EntrümpelungsarbeitenFrankfurter Landstraße 206, 64291 DA-Arheilgen

Telefon 0 61 51 / 37 43 08, Fax 37 03 76

– Verwerten statt deponieren –

fachgerecht - pünktlich - sauber

MALER und LACKIERER

INNUNGSFACHBETRIEB

Frankfurter Landstr. 189 ✆ (06151) 396 58 3064291 DA- Arheilgen Fax (06151) 396 58 31

Decke - Wände - Boden - Trockenbau / Auch Kleinaufträge

FACHBETRIEBFÜR HISTORISCHE FAHRZEUGE

Page 11: Arheilger Post KW10

printdesign24 GmbH · Röntgenstraße 15 · 64291 DA-Arheilgen · Tel. 06151. 78 66 888 · [email protected] · www.arheilger-post.de

Seite 1165. Jahrgang KW 10 Nr. 10 - Donnerstag, 5. März 2015 ARHEILGER POST

wer+was+wo=www.arheilgen.de

PC-Reparatur und VerkaufLaptops und PCs

unschlagbar günstig.Aufrüstung, Datenrettung

und SicherungVirencheck,

Softwareinstallation etc.Mo. - Fr. 09.00 – 19.00 UhrSa. 10.00 – 16.00 Uhr

it&mehr GmbHDarmstädter straße 26a

64291 Darmstadt-arheilgen ☎ 06151-3686562

Partyservice Lotz Inh. Nicole Lotz

Partyservice und Catering für Ihre Events & FeiernSie laden Ihre Gäste ein,

wir kümmern uns um den Rest.Jägertorstr. 154

64289 [email protected]

☎ 06151-3686334

NAGEL- und FUSSPFLEGE

med. FußpflegePetra Stumpf (Podologin)Frankfurter Landstraße 98

64291 Darmstadt-ArheilgenTelefon 0 6151/37 3813

Bau- und FirmenschilderFahrzeugbeschriftung, Siebdruck-Aufkleber, Schaufenster- und Fas-sadenbeschriftung, preiswert vonMeisterbetrieb A. KegelTelefon 0 6151/89 97 75Fax 0 6151/ 89 34 52

STEUERN und FINANZEN

Zins günstig modernisieren mit dem

Wüstenrot-Turbo-DarlehenIhre Vorteile im Überblick:·Darlehen bis 30.000 EUR ohne Grundschuldeintragung·Objektunterlagen werden nicht benötigt, nur Ihre zwei letzten Einkommensnachweise·ein Grundbuchauszug·ZinssicherheitLassen Sie sich individuell be-raten unter:Bezirksleiterin der Wüstenrot-

Bausparkasse Anna Zbien ☎ 06151-3537681

Trommel Trainer TreuschQualifizierter Schlagzeugunterricht

für alle AltersgruppenBeratung bei Instrumentenkauf

Komme ins HausWeitere Auskünfte unter:Telefon 0 6151/ 37 4518

www.trtrtr.de

Schlagzeugspielen(d) lernenKinder, Jugendliche, Erwach-sene im Studio Mathildenhöhe DarmstadtTelefon 0175-5219269

NACHHILFE und UNTERRICHT

ENTRÜMPLUNG und ENTSORGUNG

Entrümpelungen Fa. G&G aus Darmstadtschnell - sauber - faire PreiseWir entrümpeln alles vom Keller bis zum Speicher besenrein (auf Wunsch auch mit kompletter Endreinigung)Fachgerechte Entsorgung in den entsprechenden StationenAnfahrt, Besichtigung und Angebotserstellung kostenfrei Verwertbares (im Rahmen einer Entrümpelung) wird selbstver-ständlich angerechnet.

☎ 06151-9619182

Die Musikschule Tietzbietet an:

4 Wochen Guitar-Workshop. Einzelpersonen oder kleine Gruppen bis zu drei Perso-nen. Eine Stunde pro Woche E-Gitarre, Westerngitarre, Konzertgitarre. Klassik, Blues, Country, Rock, Pop und den bewährten und wie immer in-dividuellen Einzelunterricht in Klavier, Keyboard, Akkordeon und Gitarre.

Wachtelweg 150Darmstadt-Arheilgen

☎ 06151-372866

RuckZuckEntrümpelungen

Auch Messi WohnungenBüro und Gewerberäume

Haushaltsaufl ösungenTeppich-PVC-Tapeten Entfernung

BaustellenreinigungHolz- und Bautenschutz

EntkernungFestpreise direkt vor Ort

☎ 06151-3681541oder 0176-93178073

SCHNÄPPCHENMARKT

RUND UMS HAUS

Horst hilftTechnische Dienstleistungen für Se nioren im Appartement, in der Wohnung und im Haus (PC, Inter-net, Telekommunikation, Audio/Video, Kleinreparaturen, Service-ar beiten)Horst HeckmannTelefon 0 6151/ 9716 84E-Mail: [email protected]

FRISUR/KOSMETIK

Alles rund um´s Hausund Garten:

Fachbetrieb für:... Gartengestaltung- und Pla-nung, Pfl asterarbeiten, Terras-senarbeiten, Natursteinarbei-ten, Baum- und Heckenschnitt, Rollrasen, Teichanlagen, Erdar-beiten und viel mehr...

Professionelle Beratung -Sicher und kostenlos! ☎ 06150-8677462 oder

☎ 0173-3189501Email: [email protected]

Seifermann GmbHSanitär · Heizung · Gas

Kundendienströntgenstraße 22

64291 Darmstadt-arheilgen ☎ 06151-377200 oder

[email protected]

BAUM- UND GARTENPFLEGE...alles im grünen BereichSpezialfällungen,Entsorgung, Hecken- und Gehölzschnitte, Zaun-, Rasen- (Rollrasen), und Teichbau, Naturstein-arbeiten, Erd-, Wege-, und Pfl asterarbeiten, Winter- und HausmeisterdiensteAnfahrt und Beratung kostenlos

☎ 0176-56392959 oder 06150-83190E-Mail [email protected]

Dipl.-Ing. Bernd SchleidtBauplanung,

Bau- + Innenausbau, Haustechnik +

Elektroinstallationen aller Art.

☎ 06151-2739450 oder 0176-23862620

Siegmayer Altmetallentsorgung/Containerstellung/TransporteStellung von Minicontainer 2cbm und 3cbm für alle Arten von Abfällen. Durch die Grös-se der Container wenig Platz Verschwendung. Preise nach Anfrage und Art der Abfälle.

☎ 0179-5979912

Ihr zuverlässiger Spezialist für Malerarbeiten, Innen- und Au-ßenputzarbeiten, Wärmedäm-mung, Innenausbau, Trocken-bau, Mosaikarbeiten sowie Granit- und Natursteintreppen.

☎ 0152-04310573

Arheilger MühlchenTraditions-Gaststätte seit 1880Würzburger Str. 56, Tel. 373057

Mobil 0152-03847765www.arheilger-muehlchen.de

-SCHLACHTFESTBUFFET-mit großer Auswahl

an SchlachtspezialitätenJeden 1. + 3. Mittwoch im Monat

4. + 18. März 2015 ab 18 Uhr – all you can eat

pro Person € 12,50natürlich auch zum Mitnehmen

- Anmeldung erbeten! -

hausmeisterdienst Michael Wolf

- Reinigungsarbeiten im und ums Haus

- Gartenarbeiten- Hilfe bei

Renovierungsarbeitenin Da-arheilgen

☎ 06151-372670 oder 0172-6920048

Alles rund ums HausMaler-, Tapezier-, Fliesen-und Renovierungsarbeiten

Telefon 0177-4068149

Dachreparatur undSpenglerarbeitenTelefon 0177-4068149

HairSalone da Tina LazaroHaarkunst in PerfektionFrankf. Landstr. 155, DA-ArheilgenTelefon 06151-2768435Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 8.00 - 18.00 Uhr Sa. 8.00 - 13.00 UhrMittwochs geschlossen!

hairdesign Heidi MaurerUntere Mühlstraße 1464291 DarmstadtTelefon 06151 8502260Öffnungszeiten: Mo, Di, Do, Fr 8.30-18.00 UhrSamstag 8.00-13.00 Uhr - Mittwoch Ruhetag

Entrümpelungen-Darmstadt Edith Hebenstreit

Ob Garage Keller Wohnung Haus wir räumen für Sie alles aus. Dis-krete Räumung von Messi Woh-nungen. Tapeten Teppichbo-denentfernung. Ehrlich Sauber Zuverlässig. Festpreisgarantie. Alle Gegenstände werden direkt verladen - kein Ablagern an der Straße keine Einsicht oder Entnah-me für dritte Personen. Besichti-gung und Anfahrt kostenfrei, auch nach Feierabend und an Sonntagen. Fachgerechte Entsor-gung mit Entsorgungsnachweis.

NEU NEU NEU NEUWohnungs-/Hausbetreuung

Sie möchten unbeschwerten Ur-laub machen, müssen in Kur oder ein Krankenhausaufenthalt steht an? Dann sind Sie bei uns richtig! Wir kümmern uns während Ihrer Abwesenheit um „Bewegung“ in Ihrem Haus oder Ihrer Wohnung. Wir stehen Ihnen gerne persön-lich zur Beantwortung Ihrer Fra-gen zur Verfügung.

www.hwsdarmstadt.de

☎ 06151-2787537www.entrü[email protected]

Sprachen lernen · aber klar Englisch · Deutsch · Französisch

NachhilfeVerständnis im KontextErklärung mit Geduld

von der Grundschule bis zum Abitur

Unterricht für Erwachseneauch: Deutsch als Fremdsprache

www.sprachenunterricht.net

☎ 06151-4926876

Sonja’s FriseurladenFrankf. Landstr. 165, DA-ArheilgenTelefon 0 6151/ 37 25 88www.sonjas-friseurladen.de.vuÖffnungszeiten: Di.-Fr. 8.30-18 Uhr Sa. 7.30-13 UhrFür Freitag und Samstag Anmel dung erbeten!

UNIFLOTT – TEXTILPFLEGEDA-Kranichstein EKZ am See

☎ 06151-710404Wäscherei + Reinigung

HeißmangelBrautkleid + Hemdenservice

Änderungsschneiderei

Jeden Mittwoch, ab 17 UhrGroßes Schlachtbuffet

mit vielen Köstlichkeiten: Frische Schweinebäckchen, Schweinepfeffer, hausge-machte Leberknödel, Blut- und Leberwürstchen und vieles mehr, pro Person 12,80 Euro Natürlich können Sie auch aus unserer Speisekarte wählen.

Gasthaus„Zum Alten Euler“

Erzhausen, Friedrich-Ebert-Str. 34

☎ 06150-7104- Pension -

Euler Partyservice

KÖRPER u. GEIST

Ergotherapiein Arheilgen, Albrechtstraße 1

TatenkraftPraxis für ErgotherapieMarc Sauerwein(Inhaber, Ergotherapeut)

Lea Hahn(Ergotherapeutin)

Tel.: 06151 - 95 16 138Mail: [email protected]: tatenkraft.de

Fachbereiche: Neurologische Reha / Neurologie (alle Altersstufen), Ortho-pädie, Pädiatrie

Hausbesuche sind möglich!Alle Kassen und Privat!

Konfl iktlösungenFriede Gretel Steffen

Übungsgruppen, Seminare, Mediationen

www.mediation-darmstadt.org

PIZZA - PASTA - BUFFETFreitags von 18.00 bis 22.00 UhrDas Buffet umfaßt: verschiedene Pizzen, verschiedene Sorten Pasta und Gemüse mit dazu passenden Saucen, Salatbuffet, Dessert, ein Getränk (Soft/Bier) 0,3l nach Wahl.z.B. für 1x Pizza, 1x Pasta, 1x Salat, 1x Dessert + 1 Getränk: 12,50€

oder stellen Sie sich Ihr Wunsch-Menü selbst zusammen.

Das Angebot gilt auch für Abholer.

Arheilger MühlchenTraditions-Gaststätte seit 1880Würzburger Str. 56, Tel. 373057

Mobil 0152-03847765www.arheilger-muehlchen.de

Jan & JuleSALE! 30% auf Kindermode

NEU: SpielwarenFrankfurter Landstr. 145

64291 DarmstadtTel.: 06151-6609200www.janundjule.de

WIR SIND UMGEZOGENATEK - Kälte Klima ElektroGerhart-Hauptmann-Str. 3864291 Darmstadt-Arheilgen

Unsere neue Telefonnummer: ☎ 06151-606810

Fax: [email protected]

Kerstins NailpointLust auf Frühling mit schönen Nägeln und gepfl egten Händen?Für jeden das passende: Gelm-odellage, UV-Polish, klassische Maniküre. Vereinbaren Sie tele-fonisch Ihren Termin, ich freue mich auf Ihren Anruf

☎ 06151-359748, Arheilgen

Neue GesundheitskurseSalute! Was die Seele stark machtSie stärken Ihre psychischen Wi-derstandskräfte und Ressourcen.Neuer Kurs ab: 17.04.15Stresspräventions-TrainingSie wollen neue Strategien zur Stress-Bewältigung aufbauen? Neuer Kurs ab 11.06.15Progressive MuskelentspannungSie suchen ein Gleichgewicht zwischen Spannung und Ent-spannung? Neuer Vormittags-kurs ab 08.05.15Alle Kurse werden von den Kran-kenkassen bezuschusst! Weitere Infos auf meiner Homepage.Marion Ulber-JansenDiplom-Psychologin, HPPBeratung : Therapie : TrainingsFon 0160 1193305www.dipl-psych-ulber-jansen.de

Aksoy GalabauGarten- & Landschaftsbau

Gartenpfl ege, -gestaltung und -planung, Pfl aster- und Terras-senarbeiten sowie Wegebau, Natursteinarbeiten, Erdar-beiten, Hecken- und Gehölz-schnitt, Rasen- und Rollrasen, Teichbau und vieles mehr...Beratung und Anfahrt kostenlos

Qualität & Zuverlässigkeit ☎ 06151-2742352

oder [email protected]

Garten- & Hausmeisterservice„Roni“

Vertikutieren, Rasenmähen,Rollrasen, Baumpfl ege, Baumfällung, Bepfl anzungen, Hecken-, Obst- & Ziergehölzschnitt, Zäune, Stein-arbeiten, Dachrinnenreinigung,

Kehrarbeiten, Kleinere Reparaturen, Objektbetreuung &

sonstige Dienstleistungen.Anfahrt und Beratung kostenlos.

Büro DA-Arheilgen. ☎ 0176-23855035

oder 06151-3534175Fax: 06151-7875282

E-Mail: [email protected]

STEUERN? Lassen Sie uns das machen – Deutschlands größten Lohnsteuerhilfeverein.Für Arbeitnehmer und Rentner im Rahmen der gesetzl. Befugnis nach §4 Nr. 11 StBerG. Einfach Mitglied werden: VLH - Verei-nigte Lohnsteuerhilfe e.V., Bera-tungsstelle: Christina Bassenauer,Steuerfachwirtin, Trinkbornstr. 21, 64291 Darmstadt, Telefon06150-990714, Fax 06150-990715,[email protected]

Goldschmiedinübernimmt Ihre

Umarbeitungen & Reparaturen ☎ 06151-6277179

immer aktuell

LERNLUSTLegasthenie-TherapieDyskalkulie-TherapieNachhilfe + Coaching

von zertifi zierten Fachkräften. ☎ 06151-2767964

www.Lernlust-Arheilgen.deMail:

[email protected]

! Hey – Stop !net glei fortschmeiße,

des kann mer bestimmt noch ma schweiße!

· SCHWEIßEN· REPARIEREN· ÄNDERN· ANFERTIGEN

· EDELSTAHL· STAHL· ZINKBLECH

01577-2095964

KLEINMETALLARBEITENMARKUS FÄHNRICH

Mobiler FriseurserviceIngeborg DilgerKreative und persönliche

BeratungTypgerechte und moderne

Frisuren für Damen,Herren, Kinder

Kompetente Ausführung zum fairen Preis durch erfahrene

FriseurmeisterinTermine nach telef. Vereinbarung

Telefon 06151-7 87 47 22Mobil 0162-9 39 34 53

SchreinerDienstleistungen

A. Stork

Parkett – Laminat – TürenFenster – Holzdecken

InnenausbauMöbel nach Maß

Bad-Möbel

Tel.: DA 35 18 53Mobil: 0171 4 08 81 59

Med. Fußpfl ege natürlich vom Podologen

dem fachkompetenten Helfer bei: schmerzh. u. entz. Hühneraugen; eingew. und entz. Fußnägeln; Entfernung v. Hornschwielen, Be-handl. v. Nagelmykosen; Nagelkor-rekturen; Anfertigung v. Orthosen (Druckschutzentlastungen) u.v.m.Peter sauerwein, PodologeStaatl. geprüft und anerkannttel. Vereinb. 06151 – 23 061

Albrechtstraße 1, Arheilgen (Eingang bei Tatenkraft Ergotherapie)

Firma Schorschbau bietet an: alle Bausanierungsarbeiten/Häuser und Wohnungen,Heizung, Sanitär, schöne Bade-zimmer aus einer Hand, u.v.m.Hohe Qualität & Zuverlässigkeit

Zu günstigen Preisen!Anruf lohnt sich,

Anfrage kostenlos! ☎ 06150-8668629 oder

0176-64226024

Kaffee- und Kuchenbuffet

jeden Sonntag, von 14.30 - 17Uhr, mit Kaffee und heißer Schokolade,

versch. Sorten Kuchen und Torten, nur € 6,-

Arheilger MühlchenTraditions-Gaststätte seit 1880Würzburger Str. 56, Tel. 373057

Mobil 0152-03847765www.arheilger-muehlchen.de

Anstreichen von Innen- und Au-ßenwänden, Tapezierarbeiten, Verputzarbeiten, Trockenbau, Renovierung, Vollwärmeschutz, Lackierarbeiten, Laminatarbei-ten, Bodenverlegung.

☎ 0173-7813483

Page 12: Arheilger Post KW10

printdesign24 GmbH · Röntgenstraße 15 · 64291 DA-Arheilgen · Tel. 06151. 78 66 888 · [email protected] · www.arheilger-post.de

Seite 1265. Jahrgang KW 10 Nr. 10 - Donnerstag, 5. März 2015 ARHEILGER POST

Dienstbereit für alle Friedhöfe

Erledigung aller Formalitäten

Vorsorgeberatung

Für Sie jederzeit erreichbar:

Tel. 0 61 50 / 8 2781Mobil 01 71 / 5 25 06 70Weiterstädter Str. 26 64291 DA-Arheilgen

Das Haus Ihres Vertrauens

Beraten und Beistand leisten

• Tag und Nacht für Sie erreichbarauch an Sonn- und Feiertagen

• kostenlose Vorsorgeberatung

• Erledigung aller Formalitäten

• Bestattungen aller Artauf allen Friedhöfen

Ritterstraße 13, 64291 Darmstadt-Arheilgen www.karl-traser.de

Traser Bestattungen

Fachgeprüfter Bestatter

Ihre Hilfe im Trauerfall06151 - 371876

im Goldnen Löwenim Goldnen Löwen

Der Gewerbeverein Arheilgen lädt ein zum

im Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwenim Goldnen Löwen

14. u. 15. 03.201514. u. 15. 03.2015

von 11 bis 18 Uhrvon 11 bis 18 Uhr

DANKSAGUNG

Für die wohltuenden Beweise aufrichtiger Anteilnahme, die uns beim Abschied von unserer lieben

Brigitte Binzgeb. Daniel

durch Wort, Schrift, Blumenspenden und Zuwendungen für Grabschmuck zuteilwurden, sprechen wir hierdurch unseren herzlichen Dank aus.

Im Namen aller AngehörigenMarc BinzAnna Daniel

Darmstadt-Arheilgen, im März 2015

DANKSAGUNG

Wir bedanken uns bei allen, die unsere lieben Verstorbenen

Klaus und Christa Steigerauf ihrem letzten Weg begleitet haben und ihre Anteilnahme in so vielfältiger Weise zum Ausdruck brachten.

Dieter und Rosemarie Falk

Arheilgen, im März 2015

Wir nehmen Abschied von unserem geliebten Vater, Schwiegervater, Großvater und Urgroßvater

Georg Kraft* 27.8.1921 † 1.3.2015

In Liebe und DankbarkeitKlaus und Claudia KraftChristel und Uli SkibbeBärbel MüllerChristian und Juliane Kraft mit Paul und DavidMartin und Jenny KraftLukas Kraft und Isabel LosackerThomas Müller

64291 Darmstadt-Arheilgen, Kalkofenweg 6

Die Trauerfeier fi ndet am Donnerstag, dem 12. März 2015, um 14 Uhr auf dem Friedhof in Darmstadt-Arheilgen statt.

Trauer- und Familienanzeigen in Ihrer Arheilger Post

Telefon 06151 - 78 66 888

Arheilger Stadtteilverein Ein Forum für Arheilgens Zukunft

AusstellungProjekte für Arheilgens Zukunft

Frankfurter Landstrasse 155(ehemals Reisebüro Jeder)

7. – 15.3.2015 von 14.30 – 19.00 Uhr

NEU! Krisenintervention bei Borderline-Symptomatikfür Betroffene und Angehörige

Marika Roche-HobohmHeilpraktikerin beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie

An der Schleifmühle 4, 64289 Darmstadt-KranichsteinFone 06151 - [email protected]

bioversum„Frühling am Bach“

(SU) Endlich wird es wieder wärmer. Wald und Bach rund ums bioversum erwachen zu neuem Leben. Ob die Bach-fl ohkrebse und die anderen Bewohner des Ruthsenbachs schon wieder unterwegs sind? Waldemar weiß Bescheid! Bringt Gummistiefel und Wechselkleidung mit!Am Sonntag, 8. März 2015, um 11 Uhr fi nden Waldemars Waldgeschichten für Kinder von 4 bis 5 Jahren in Beglei-tung der Eltern im Museum bioversum Kranichstein, Kra-nichsteiner Straße 253, 64289 Darmstadt statt. Parkplätze sind vorhanden.Kosten: 5 Euro pro Kind, Er-wachsene Begleitpersonen zahlen den Museumseintritt. Anmeldung erwünscht. Tel.: 06151 / 97 111 888 oder per Mail: [email protected]: Maria Fuhrer, Päda-gogin B.A.

FußrallyeJagdschloss Kranichstein(SU) Am Sonntag, 8. März 2015, um 14.30 bis 16 Uhrfi n-det eine Fußrallye in und um das Jagdschloss Kranichstein statt. Es gibt Fragen und Auf-gaben zum Schloss und seinen Bewohnern...Der Treffpunkt für die Entde-ckungen im Jagdschloss für Kinder von 7 bis 9 Jahren ist am Museumseingang Jagdschloss Kranichstein, Darmstadt, Kra-nichsteiner Straße 261. Park-plätze sind vorhanden. Kosten: 5 Euro pro Person. Information: Tel.: 06151 / 971118-0 (Mittwoch bis Frei-tag 14 bis 17 Uhr, Wochenen-de 10 bis 17 Uhr). Anmeldung: empfohlen.


Recommended