+ All Categories
Home > Documents > Aphorismen aus Herders "Schulreden"

Aphorismen aus Herders "Schulreden"

Date post: 08-Jan-2017
Category:
Upload: buingoc
View: 218 times
Download: 5 times
Share this document with a friend
5
Aphorismen aus Herders "Schulreden" Source: Pädagogische Monatshefte / Pedagogical Monthly, Vol. 5, No. 9 (Nov., 1904), pp. 287- 290 Published by: University of Wisconsin Press Stable URL: http://www.jstor.org/stable/30170931 . Accessed: 14/05/2014 12:50 Your use of the JSTOR archive indicates your acceptance of the Terms & Conditions of Use, available at . http://www.jstor.org/page/info/about/policies/terms.jsp . JSTOR is a not-for-profit service that helps scholars, researchers, and students discover, use, and build upon a wide range of content in a trusted digital archive. We use information technology and tools to increase productivity and facilitate new forms of scholarship. For more information about JSTOR, please contact [email protected]. . University of Wisconsin Press is collaborating with JSTOR to digitize, preserve and extend access to Pädagogische Monatshefte / Pedagogical Monthly. http://www.jstor.org This content downloaded from 194.29.185.243 on Wed, 14 May 2014 12:50:37 PM All use subject to JSTOR Terms and Conditions
Transcript

Aphorismen aus Herders "Schulreden"Source: Pädagogische Monatshefte / Pedagogical Monthly, Vol. 5, No. 9 (Nov., 1904), pp. 287-290Published by: University of Wisconsin PressStable URL: http://www.jstor.org/stable/30170931 .

Accessed: 14/05/2014 12:50

Your use of the JSTOR archive indicates your acceptance of the Terms & Conditions of Use, available at .http://www.jstor.org/page/info/about/policies/terms.jsp

.JSTOR is a not-for-profit service that helps scholars, researchers, and students discover, use, and build upon a wide range ofcontent in a trusted digital archive. We use information technology and tools to increase productivity and facilitate new formsof scholarship. For more information about JSTOR, please contact [email protected].

.

University of Wisconsin Press is collaborating with JSTOR to digitize, preserve and extend access toPädagogische Monatshefte / Pedagogical Monthly.

http://www.jstor.org

This content downloaded from 194.29.185.243 on Wed, 14 May 2014 12:50:37 PMAll use subject to JSTOR Terms and Conditions

Aphorismen aus Herders "Schulreden".

Sc h ul e soil nie ohne Zucht sein, sonst ist's keine Schule, denn eine [ e n g e kann nie zusammen bestehen (nie zusammen unterrichtet oder geiibt werden) ohne Ordnung, ohne strenge Einrichtung und Anstalt. Nur was wir ii ben, wissen wir: wir k n n e n nur so viel, als wir geiibt haben; dies gilt in Sprachen, Wissenschaften, Sitten und schinen Kiinsten. Eine Schule also, die viel Zucht, viel und strenge Obung im Guten und allerlei Guten hat, dazu die Jugend gebildet werden soll, das ist eine gute Schule.

Schule! Bist du verloren, so ist alles verloren, denn aus dir miissen dem Staate neue, bessere Biirger kommen.

Ein guter Kopf bei einem schlechten Herzen ist wie ein Tempel bei einer M6rdergrube, und gute Wissenschaften ohne Sitten, ohne Erziehung sind wie eine Perle im Kot.

Jede Wissenschaft hat ihre eigene MIethode; und wer eine in die andre hiniiber- triigt, macht's oft nicht kliiger, als wer in der Luft schwimmen, im Wasser sien und ackern will

ibung ist die Mutter aller Vollkommenheit. Sie muss also auch die Gehilfin, die treue Gefihrtin jedes Lernens sein, oder es ist zu besorgen, das Lernen selbst werde einem grossen Teile nach unniitz.

Sobald der Lehrer das Gliick hat, seine Klasse in rege Aufmerksamkeit, ja in einen Wettstreit von Aufmerksamnkeit, von eigenen, sich iibenden Seelenkrliiften seiner Schiiler zu setzen und darin zu erhalten, maclht und fSrdert sich alles gleich von selbst.

Traurig wiire jede Schule. wo nichts von selbst, nichts dutch edle Nacheiferung, nichts durch eigene Lust und liihe hervorkiime; wo der reiciste Bodeu soviel trige als der iirmste.

Sehr ausgezeichnete Mfenschen bilden sich ohne Lehrer; es ist aber iibel, wenn insonderheit zu unsrer Zeit sich alles ohne Lehrer bilden und oft nur durlch seine Unfrmlichkeit ausgezeichnet sein will.

Eine Schule guter Art ist eine Gesellsehaft Bienen. die auffliegen und Honig sammeln, eine Schule lIissiger Art wiire eine Gesellscaft der la]stbaren Tiere, die hingehen, wohin sie getrieben werden, und auch von demn, \was man ihnen auflegt, zeitlebens nichts erbeuten.

Jede Kunst, jede Wissenschaft, sie werde sch6n oder hiisslich genannt, erfordert Fleiss, Miie, bung; auch Dichter und Redner, wenn man, wie gemneiniglich, ihre Werke fiir die einzigen schiinen Wissenschaften hilt, wurden nie ohne Fleiss, ohne Miihe gross.

This content downloaded from 194.29.185.243 on Wed, 14 May 2014 12:50:37 PMAll use subject to JSTOR Terms and Conditions

Pidagogische Monatshefte.

Was unsre Seelenkriifte bildet, ist schin, was uns nicht dazu bildet, verdient den Namen der sch6nen Wissenschaften nicht, wenn es auch iiber und fiber mit Goldschaum bekleckt waire.

Sch6ne und ernste Wissenschaften kSnnen einander nicht entgegengesetzt wer- den, denn die schonen Wissenschaften sind keine Hofspassmacher; auch sie haben ernsthafte Zwecke und bef6rdern sie durch ernsthafte Mittel und Regeln.

Keine Wissenschaft nennt man sch6n, wenn sie nur unser Gediichtnis martert, wenn sie uns XWorte ohne Gedanken, Siitze und Behauptungen ohne Licht, ohne Beweis, ohne praktisches Urteil darlegt, kurz, wenn sie keine von unsern Seelen- kriLften b i d e t. Sobald sie dies tut, wird sie angenehm; und je mehr sie's tut, je mehr sie unsre Seelenkriifte, unsre Phantasie und Erfindungskraft, unsern Witz und Geschmack, unser Urteil, insonderheit unser praktisches menschliches Urteif be- schiiftigt, je mehr Seelenkrifte sie auf einmal beschiiftigt, desto - bildender ist sie, und jedermann fiihlt's und sagt's, auch desto s c h 5 n e r.

Von Kindheit auf empfangen wir den besten Teil unsers Wesens von andern, durch Unterricht, durch Erziehung, und gleichsam durch mitgeteilte Erfahrung.

Wer etwas weiss, muss es gelernt haben, und muss es so lange lernen, bis er's weiss. Wer etwas kSnnen will, muss es geiibt haben, und muss sich so lange iiben, bis er's kann.

Lerne was, so kannst du was; lerne es recht, so kannst du es recht und weisst, warum du es kinnest; gegenteils bleibst du mit allen deinen Genieanlagen ein Stiimper.

Besitzt der Lehrer Methode, so kommt dadurch Ordnung in meinen Kopf, und die halbe Wissenschaft ist Ordnung.

Nichts kleidet einen wirklich grossen Mann sch6ner als dies Gewand der Be- scheidenheit, wenn man sieht, dass solche keine stolze Demut oder vielmehr ein demiitiger Stolz, sondern das echte Gefiihl der Erkenntlichkeit und Wahrheit ist.

Nichts riicht sich so sehr als ein versiiumter Schulunterricht; nichts riicht sich so sehr als eine vernachlissigte Grammatik, als hintangesetzte Prinzipien, auf denen alle unsre Kenntnisse und tibungen beruhen. MSget ihr auf der h6heren Schule so fleissig sein, wie ihr wollt, und ihr seid der niedrigen Schule halbfertig entlaufen, so wird man euch immer ansehen, dass ihr, um eine wahre Gestalt zu bekommen, noch einmal in den Ofen getan werden miisstet, weil der Teig immer nachher niisset, oder das Gebilde kriippelhaft und elend ist.

Durch die Geographie wird die Geschichte gleichsam zu einer illuminierten Karte fiir die Einbildungskraft, ja fiir die Beurteilungskraft selbst.

Die Schule sollte von jeder Wissenschaft, die fiir den Knaben dient, das Not- wendigste, Wahreste, Wissenswerteste im schnsten und strengsten Umriese geben, und ich weiss nicht, warum sie es nicht ungescheut, ohne Riicksicht auf Zeiten und Menschen, geben diirfte? Je reiner eine Wissenschaft gelehrt wird, desto schul- miissiger wird sie; und je schulmiissiger, desto reiner soil sie werden.

288

This content downloaded from 194.29.185.243 on Wed, 14 May 2014 12:50:37 PMAll use subject to JSTOR Terms and Conditions

Aphorismnen aus Herders Schulreden.

Ist das Messer einmal gewetzt, so kann man allerlei damnit schneiden, und nicht jede Haushaltung hilt sichl eben ein ander Gedeck, das Brot, ein andres das Fleisch auseinanderzulegen. So ist es auch mit der Schirfe und Politur des Verstandes. Schiirfe und poliere ihn, woran und wozu du willst, genug, dass er geschirft und poliert werde, und gebrauche ihn nachher nach Herzenslust, und nach deines Standes Bediirfnis. Ob du an Griechen oder an Ri6mern, ob an der Theologie oder der Mathematik denken gelernt, d. i. deinen Verstand und dein Urteil, dein Gedidchtnis und deinen Vortrag ausgebildet habest; alles gleich viel, wenn sie nur ausgebildet sind und du mit so hellen, scharfen, polierten Waffen ins Feld der bffentlichen und der besonderen Geschiifte eintrittst.

Der Sinn der Humanitiit, d. i. der echten Menschenvernunft, des wahren Menschenverstandes, der reinen menschlichen Empfindung ist ihm aufgeschlossen, und so lernt er Richtigkeit und Wahrheit, Genauigkeit und innere Giite iiber alles schiitzen und lieben.

Zur Menschheit und fiir die Menschheit gebildet soll unser Geist und Herz werden, und was uns dazu gebildet, ist studium humanitatis.

Da nun der Mensch fiir alle Geschiifte des Lebens nichts Besseres lernen kann als Aufmerksamkeit, zu sehen, was da ist, woraus es entspringt und was aus ihm

folget, so muss billig, wie Pythagoras an seinen Lehrsaal schrieb: ,,Niemand komme ohne Geometrie herein!" an die Tiir der oberen Klassen eines Gymnasiums ge- schrieben werden: ,,Nliemand gehe ohne Geometrie heraus!"; und so wilren denn, wenn wir alles zusammennehmen, Sprachen, Schreibart und Vortrag, Geschichte, Philosophie und Mathematik, die sch(5nen Wissenschaften, die die Jugend bilden, also im edlen Sinne der Alten die humaniora. Sie geben unserm Verstande Richtigkeit und Gewissheit, unsern Sitten Grundsittze, unserm Gedichtnis einen niitzlichen Vorrat von Kenntnissen und Erfahrungen; unsrer Einbildungskraft ver- schaffen sie einen edlen Flug iiber den triigen Gang des gemeinen Lebens und geben zugleich unsrer Sprache Sicherheit und Anstand, eine gefiillige Harmonie und Ge- schicklichkeit iiber jeden Gegenstand, iiber jedes Geschiift des Lebens zu sagen und zu schreiben, was fiir ihn gehbret.

Wir miissen mit der Zeit fortgehen, oder die Zeit schleppt uns fort, ans Zuriick- gehen ist nicht mehr zu denken; gliicklich ist der, der willig geht, der nicht nur seinem Nachbar mit Schritten zuvorkommt, sondern selbst der Zeit, die bisweilen

Jangsam schleicht, und dem Bediirfnis, das sich zuweilen split, aber sodann desto grausamer und hitrter meldet, freudig und einsichtsvoll voreilet.

Kein edles Bild, keine grosse Gesinnung, Aufmunterung und Warnung, wenn es musterhaft gedacht und gesagt ist, sollte bloss in unsern deutschen Biichern und Bibeln stehen oder makulaturweise in unsern Buchliiden liegen, sondern in den Schulen sollte, wie auf der Tenne das Korn von der Spreu gesichtet, jedes Edelste und Beste laut gelesen, auswendig gelernt, von Jiinglingen sich zur Regel gemacht, und in Herz und Seele befestigt werden

Subordinantion und piinktlicher Gehorsam muss, sowie im Kriegsheer und auf dem Schiff, so bei jedem bffentlichen Geschitft sein, an welchem mehrere zu arbeiten haben; also gewiss auch in der Schule.

289

This content downloaded from 194.29.185.243 on Wed, 14 May 2014 12:50:37 PMAll use subject to JSTOR Terms and Conditions

Piidagogische Monatshefte.

Hiervon bin ich so iiberzeugt, dass ich das Schulgeschlift wie eine Hl11enqual des Sisyphus und der Danaiden ansehe, solange der Lehrer nicht v611ig in seiner Klasse Herr, seiner Schiiler mniichtig und eines jeden Winkes, den er gibt, gewiss ist.

G6ttliche, edle Talente im Menschen unbenutzt liegen, verrosten und sich selbst aufreiben zu lassen, ist nicht nur Hochverrat gegen die Menschheit, sondern der grisseste Schade, den ein Staat sich selbst zufiigen kann.

Lernt erzii hlen, berichten, fragen und antworten; zusammenhlingend, an- dringend, klar, natiirlich schreiben, verniinftige Ausziige, Tabellen, Expositionen und Deduktionen der Begiffe machen; lernt, was ihr denkt, wollt, sagen. Die Zeit ge- bietet's, die Zeit fordert's.

Im sWillen leben wir; das Herz muss uns verdammen oder tristen, stiirken oder niederschlagen, lohnen oder strafen; nicht auf Kenntnisse allein, sondern auf Charakter und Triebe, auf die menschliche Brust ist die Wirksamkeit und der Wert, das Gliick oder Ungliick unsers Lebens gebauet.

Jeder Lehrer muss seine eigene Methode haben, er muss sie sich mit Verstand erschaffen haben, sonst frommt er nicht.

Nun aber gibt's wohl keinen veriichtlicheren Titel, ja fiir sich und andere wohl kaum eine gr6ssere Last des Lebens, als zeitlebens in seinem und jedem Geschiift ein Stiimper zu sein und zu bleiben, kein eigenes Land, wo wir recht zu Hause sind, sich angeeignet zu haben, in dem wir mit Gewissheit des Eigentums, mit Ehre und Freude wohnen.

Die Prinzipienerklarung der diesjahrigen Tagung der N. E. A. in St. Louis.

- in Ermangelung eines ausfiihrlichen Berichtes iiber die niiheren Vorgiinge auf der dlesjiihrigen Tagumg der N. E. A. in St. Louis bringen wir nachstehend die am 1. Juli von den Kollegen angenommene Prinzipienerk liirung. Schulaufsicht, Lehrergehiilter, Ausbau der Volkshochschule und der Landschule, Kinderarbeit, Gleichstellung der Lehrer i n mit dem Lehr e r und Schulsteuern sind einige der Punkte, zu denen die N. E. A. Stellung nimmt. Aus gutem Grunde nennen wir hiermit die Namen, die die ,,Platforn" gezimmert haben: Chas. D. Melver, North Carolina; John \V. Carr, Indiana; Amelia C. Fruchte, Missouri; Margaret A. Haley, Illinois; Anna I. Smith, Dist. Col.; Augustus S. Downing, New York; S. Y. Gillan, Wisconsin.

Punkt 8 werden sich unsere weiblichen Leser jedenfalls herausschneiden. In Punkt 9 beriihrt die N. E. A. eine ernste soziale Frage. "Wir kinnen leider nicht angeben, ob die N. E. A. bei ihren sonstigen Verhandlungen der Lisung der Frage niiher getreten ist. Zu wiinsehen wiire es gewesen. Punkt 10 ist auf jene amerika- nischen Stiidte gemiinzt, in denen der Schulrat ernannt statt vom Volke gewihlt wird. Der Verfasser dieses Punktes diirfte den Milwaukeer Lesern der P. M. be- kannt sein. Auch die Hand der mutigen Streiterin Marg. A. Haley ist, im elften Abschnitte unschwer zu erkennen.

290

This content downloaded from 194.29.185.243 on Wed, 14 May 2014 12:50:37 PMAll use subject to JSTOR Terms and Conditions


Recommended