+ All Categories
Home > Documents > Alterssicherung, Arbeitsmarktdynamik und neue Reformen ... · und neue Reformen: Wie das...

Alterssicherung, Arbeitsmarktdynamik und neue Reformen ... · und neue Reformen: Wie das...

Date post: 12-Jul-2020
Category:
Upload: others
View: 2 times
Download: 0 times
Share this document with a friend
72
Alterssicherung, Arbeitsmarktdynamik und neue Reformen: Wie das Renten- system stabilisiert werden kann Ruhr-Universität Bochum Studie im Auftrag der Bertelsmann Stiftung
Transcript
Page 1: Alterssicherung, Arbeitsmarktdynamik und neue Reformen ... · und neue Reformen: Wie das Renten-system stabilisiert werden kann ... Der aktuelle Ausbau von Einrichtungen dieser Art

Alterssicherung, Arbeitsmarktdynamik und neue Reformen: Wie das Renten-system stabilisiert werden kann

Ruhr-Universität BochumStudie im Auftrag der Bertelsmann Stiftung

Page 2: Alterssicherung, Arbeitsmarktdynamik und neue Reformen ... · und neue Reformen: Wie das Renten-system stabilisiert werden kann ... Der aktuelle Ausbau von Einrichtungen dieser Art
Page 3: Alterssicherung, Arbeitsmarktdynamik und neue Reformen ... · und neue Reformen: Wie das Renten-system stabilisiert werden kann ... Der aktuelle Ausbau von Einrichtungen dieser Art

Autor:Prof. Dr. Martin Werding, Lehrstuhl für Sozialpolitik und öffentliche Finanzen, Ruhr-Universität Bochum

Alterssicherung, Arbeitsmarktdynamik und neue Reformen: Wie das Renten-system stabilisiert werden kann

Page 4: Alterssicherung, Arbeitsmarktdynamik und neue Reformen ... · und neue Reformen: Wie das Renten-system stabilisiert werden kann ... Der aktuelle Ausbau von Einrichtungen dieser Art
Page 5: Alterssicherung, Arbeitsmarktdynamik und neue Reformen ... · und neue Reformen: Wie das Renten-system stabilisiert werden kann ... Der aktuelle Ausbau von Einrichtungen dieser Art

5

Inhalt

Inhalt

1 Das Wichtigste in Kürze 8

1 Key points in brief 12

2 Einleitung 16

3 GrundlegendePerspektivenfürdieRentenfinanzierung 19 3.1 EffektederDemographie 19

3.2 EffektederProduktivitätsentwicklung 24

3.3 EffektederGesundheitskostenundihrerEntwicklung 27

4 Option „Mehr Beschäftigung“ 30 4.1 EffektederErwerbsbeteiligungvonFrauen 30

4.2 EffekteeinerweiterenVerlängerungderLebensarbeitszeit 36

5 Option„BessereQualifikationen“ 39 5.1 EffektebessererberuflicherBildung 39

5.2 BesserqualifizierteZuwanderer 43

6 Optionen zur Umgestaltung des Alterssicherungssystems 47 6.1 GrundrentenundBekämpfungvonAltersarmut 47

6.2 EinbeziehungSelbstständigerundBeamter 50

6.3 ErgänzendekapitalgedeckteVorsorge 52

6.4 „Kinderrente“:UmbaudesUmlagesystems 54

7 Schlussfolgerungen für die Alterssicherungspolitik 57

8 Anhang: Weitere Resultate zu allen projizierten Varianten 60

9 Literatur 65

Page 6: Alterssicherung, Arbeitsmarktdynamik und neue Reformen ... · und neue Reformen: Wie das Renten-system stabilisiert werden kann ... Der aktuelle Ausbau von Einrichtungen dieser Art

6

Abbildungen

Abbildungen

Abbildung1: Altenquotient(1990–2060) 20

Abbildung2: RentenniveauundBeitragssatzderGRV(1990–2060)–

EffektederDemographie 22

Abbildung3: RentenniveauundBeitragssatzderGRV(1990–2060)–

EffektedesRentenrechts 23

Abbildung4: RentenniveauundBeitragssatzderGRV(1990–2060)–

EffektedesProduktivitätswachstums 26

Abbildung5: RentenniveauundBeitragssatzderGRV(1990–2060)–

EffektederGesundheitskosten 28

Abbildung6a: ErwerbsquotennachGeschlechtundAltersgruppen

(2000–2060)–Männer,inProzent 31

Abbildung6b: ErwerbsquotennachGeschlechtundAltersgruppen

(2000–2060)–Frauen,inProzent 32

Abbildung7: RentenniveauundBeitragssatzderGRV(1990–2060)–

EffekteerhöhterBeschäftigung 33

Abbildung8: Arbeitslosenquote(1990–2060) 34

Abbildung9: RentenniveauundBeitragssatzderGRV(1990–2060)–

EffektederArbeitslosenquote 35

Abbildung10: ErwerbspersonennachQualifikationen(2000–2060) 41

Abbildung11: RentenniveauundBeitragssatzderGRV(1990–2060)–

EffektehöhererQualifikationen 42

Abbildung12: RentenniveauundBeitragssatzderGRV(1990–2060)–

EffektebesserqualifizierterZuwanderer 45

Abbildung13: NiveauvonStandard-undDurchschnittsrenten(1990–2060) 48

Abbildung14: RentenniveauundBeitragssatzderGRV(1990–2060)–

EffekteeinerEinbeziehungSelbstständigerundBeamter 51

Abbildung15: RentenniveauundergänzendeprivateVorsorge(1990–2060) 53

Page 7: Alterssicherung, Arbeitsmarktdynamik und neue Reformen ... · und neue Reformen: Wie das Renten-system stabilisiert werden kann ... Der aktuelle Ausbau von Einrichtungen dieser Art

7

Tabellen und Boxen

Tabelle: EffektevonmehrBeschäftigungundbessererQualifikation

fürdieRentenfinanzen 10

Table: Effectsofincreasedemploymentandskillsimprovementson

pensionfunding 14

Box1: EffektedesgeltendenRentenrechts 23

Box2: EffektederEntwicklungderArbeitslosigkeit 33

Box3: EffektebessererQualifikationenderZuwanderer 44

Tabellen und Boxen

Page 8: Alterssicherung, Arbeitsmarktdynamik und neue Reformen ... · und neue Reformen: Wie das Renten-system stabilisiert werden kann ... Der aktuelle Ausbau von Einrichtungen dieser Art

8

Das Wichtigste in Kürze

1 Das Wichtigste in Kürze

DasgesetzlicheRentensystemstehtunmittelbarvoreinerPhasewachsenderfinanziellerAnspan-

nung,diedurchdendemographischenWandelverursachtwird.AktuellerscheintdieFinanzlage

derRentenversicherungnochalssehrgut,getragenvoneinemgünstigenTrendamArbeitsmarkt,

deranhaltenkönnte,undeinerkonjunkturellenBoomphase,diegeradezuEndegeht.DasRen-

tenniveauwirdnachdemderzeitgeltendenRechtindennächstenJahrenundJahrzehntendeut-

lichsinken.TrotzdemmussderBeitragssatzmittel-undlangfristigdrastischsteigen.DiesePers-

pektiveerklärtdieeinschneidendenReformendesRentensystems,dieindenvergangenenJahren

bereitsergriffenwurden.SiedarfbeijederneuerlichenDebattezurRentenpolitiknichtausden

Augenverlorenwerden.

Die Studie basiert auf zahlreichen Langfristprojektionen zur Entwicklung von Demographie,

Arbeitsmarkt,gesamtwirtschaftlichemWachstumsowieEinnahmenundAusgabenderSozialver-

sicherungenunddergesamtenöffentlichenFinanzenimZeitraumbis2060.Erstelltwurdendie

ProjektionenmitdemSimulationsmodell„SIM.11“(SocialInsuranceModell,Version2011),das

derVerfasserimAuftragderBertelsmannStiftungentwickelthat.DieStudieträgtdabeiauchden

invielerleiHinsichtbestehendenUnsicherheitenRechnung.Zielistes,Handlungsoptionenund

Maßnahmenzuidentifizieren,diedieabsehbareAnspannungimRentensystemwirksammildern

unddazubeitragenkönnen,dieAuswirkungendesdemographischenWandelszubewältigen.

Die Untersuchung möglicher zukünftiger Szenarien für die Rentenfinanzen liefert folgende

Befunde:

1. DieungünstigenPerspektivenfürdieEntwicklungvonRentenniveauundBeitragssatzerwei-

sensichalsäußerstrobustgegenüberrealistischenVariationenderAnnahmenzuGeburten-

ziffer, LebenserwartungundNetto-Wanderungen als denwichtigstenBestimmungsfaktoren

derkünftigendemographischenEntwicklung.

2. Auch günstige Entwicklungen des Wachstums von Produktivität und Löhnen sowie der

ArbeitslosigkeithabenfürdasRentensystemnurschwacheWirkungen.Siekönnendiedemo-

graphisch bestimmten Trends wenig beeinflussen und keinesfalls außer Kraft setzen. Die

BeschäftigungsentwicklungkanndurchstarksteigendeSozialbeiträgesogarihrerseitsbeein-

trächtigtwerden.

3. EinspeziellesRisikostellendieGesundheitskostendar,derenzukünftigeEntwicklungschwe-

rervorauszuschätzenistalsdiederRentenausgaben.SiewirkensichaufdasRentensystem

überdieBeiträgezurKrankenversicherungderRentnerinnenundRentnerausundkönnen

dieRentenausgabenweitererhöhenund/oderdieverfügbarenAlterseinkommenderRentner

weitervermindern.

Page 9: Alterssicherung, Arbeitsmarktdynamik und neue Reformen ... · und neue Reformen: Wie das Renten-system stabilisiert werden kann ... Der aktuelle Ausbau von Einrichtungen dieser Art

9

Das Wichtigste in Kürze

4. Eine Aussetzung des Nachhaltigkeitsfaktors, der die laufenden Rentenanpassungen bei

ungünstigerdemographischerEntwicklungdämpft,bremstzwardieAbsenkungdesRenten-

niveaus;diesführtaberzueinerVerschärfungdesabsehbarenAnstiegsdesBeitragssatzes.

EineAussetzungdesÜbergangszurRentemit67senktdasRentenniveauunderhöhtzugleich

denBeitragssatz.

Handlungsoptionen:„MehrBeschäftigung“und„BessereQualifikationen“

DiefinanzielleSituationdesRentensystemshängtstarkdavonab,obesgelingt,dieDynamikder

Arbeitsmarktentwicklungumfassendzuerhöhen.AngesichtsderStärkederEffektedesdemogra-

phischenWandelskanndiesletztlichnurdurcheinganzesBündelanMaßnahmengelingen.Fol-

gendeAnsatzpunktesindgeeignet,diePerspektivenfürdieRentenfinanzierungzuverbessern:

1. HöhereFrauenerwerbsbeteiligung:NennenswerteSpielräume,umdendemographischenEin-

flüssen auf die zukünftigen Erwerbspersonenzahlen entgegenzuwirken und die Beschäfti-

gungauszuweiten,ergebensich,wennesgelingt,denanhaltendenTrendzueinererhöhten

ErwerbsbeteiligungvonFrauenzuverstärken.SowohldieRentenniveausenkungalsauchder

Beitragssatzanstiegwerdendadurchspürbargedämpft.ErforderlichsindausreichendeKin-

derbetreuungsmöglichkeiten,insbesonderefürunter3-jährigeKinder,sowieGanztagsplätze

inKindergärtenundSchulen.DeraktuelleAusbauvonEinrichtungendieserArtgehtsomitin

dierichtigeRichtung.BemühungenumdieQualitätsolcherBetreuungs-undBildungseinrich-

tungendürfendarüberabernichtvernachlässigtwerden.

2. Verlängerung der Lebensarbeitszeit: Potenziale zur Erhöhung der Erwerbsbeteiligung mit

günstigenAuswirkungenaufdieRentenfinanzengibtes trotznennenswerterSteigerungen

inderjüngerenVergangenheitauchbeiderErwerbsbeteiligung55-JährigerundÄlterer.Maß-

nahmen,umdiesenAnstiegzuverstärkenunddieLebensarbeitszeitinsgesamtzuerhöhen,

sindvorallemweitereHeraufsetzungendergesetzlichenRegelaltersgrenzedesRentensys-

tems,diefrühzeitigangekündigtwerdensolltenund–etwainFormeinerexplizitenRegelbin-

dung–demerwartetenAnstiegderLebenserwartungfolgenkönnen.Unterstütztwerdenkann

diesdurcheineHeraufsetzungderAbschlagssätzebeivorzeitigemRenteneintritt,diederzeit

zuniedrigsind,umBelastungenfürandereVersichertezuvermeiden.

3. BessereberuflicheBildung:EineverbesserteBildung– insbesondereeingeringererAnteil

derer,diedasBildungssystemohneabgeschlosseneBerufsausbildungverlassen, aberauch

ein höherer Anteil von Absolventen mit Hochschulabschluss – kann ebenfalls dazu beitra-

gen,dieFolgendesdemographischenWandelszubewältigen.DieAuswirkungenzeigensich

dabeiallerdingseher inhöherenLöhnenundRentensowie instärkeremgesamtwirtschaft-

lichemWachstum,weniger inGestaltniedrigerBeitragssätzeundeineshöherenRentenni-

veaus.SchwacheTeilnehmerdesBildungssystemsmüssendortbessergefördertundzugleich

Page 10: Alterssicherung, Arbeitsmarktdynamik und neue Reformen ... · und neue Reformen: Wie das Renten-system stabilisiert werden kann ... Der aktuelle Ausbau von Einrichtungen dieser Art

10

Das Wichtigste in Kürze

durchgrößereArbeitsmarktchancenvoreinerfrühzeitigenEntmutigungbewahrtwerden.Das

SystemberuflicherBildungsollte leistungsfähigerhaltenundflexibelweiterentwickeltwer-

den.FürhöhereBildungmüssendieerforderlichenRessourcenbereitgestelltwerden.

4. UmalledieseMöglichkeitenzunutzen,sindzugleichVerhaltensänderungenvielerAkteure

notwendig,diesichpolitischnichtdirektsteuernlassen.DiesgiltfürdieAblösungüblicher

Rollenmusterder familiärenArbeitsteilungebensowie fürEin-undAufstiegsmöglichkeiten

fürFrauen–anstellevonLohn-undKarrierenachteilen,wiesiebisherinvielenUnternehmen

üblichsind.Esgilt fürdieLebensplanungenältererArbeitnehmerinnenundArbeitnehmer

inBezugaufihrenRuhestandebensowiefürdieSchaffungaltersgerechterArbeitsplätze,die

BerücksichtigungältererArbeitskräftebeiderWeiterbildungunddiePersonal-undNachfol-

geplanungseitensderArbeitgeber.

WelcheAuswirkungendiehiergenanntenMaßnahmen–einzelnsowieinKombinationmiteinan-

der–fürdielangfristigeEntwicklungvonBeiträgenundLeistungendergesetzlichenRentenver-

sicherunghabenkönnen,fasstdienachstehendeTabellezusammen.

Optionen zur Umgestaltung des Alterssicherungssystems

DurchKombinationderEffekteallerbishergenanntenMaßnahmen lassensichdieAussichten

fürdiezukünftigeRentenfinanzierungerkennbarverbessern.Wirklichgutkönnensieaberauch

dannnochnichtgenanntwerden.Dahermussdarübernachgedachtwerden,welcheweiterenOpti-

onenesgibt,umdasSystemderAlterssicherungfinanzierbarundleistungsfähigzuhalten.

Zuprüfensinddabeivorallem folgendeMöglichkeiten füreinengrundlegenderenUmbauder

Alterssicherung:

Tabelle: Effekte von mehr Beschäftigung und besserer Qualifikation für die Rentenfinanzen

GRV-Beitragssatz Standard-Rentenniveau (netto, vor Steuern)*

2010 2030 2060 2010 2030 2060

Referenzszenario 19,3% 21,3% 27,2% 52,9% 45,2% 41,2%

Höhere Frauenerwerbsbeteiligung 19,3% 21,3% 26,7% 52,9% 45,3% 41,8%

Längere Lebensarbeitszeit 19,3% 21,2% 26,2% 52,9% 45,2% 42,3%

Bessere berufliche Bildung 19,3% 21,3% 27,0% 52,9% 45,2% 40,7%

Kombiniertes Szenario 19,3% 21,2% 25,5% 52,9% 45,2% 42,5%

*Zur Definition des Netto-Standard-Rentenniveaus siehe Anhang S. 60

Quellen: Deutsche Rentenversicherung 2010; Projektionen für 2030/60: SIM. 11.

Page 11: Alterssicherung, Arbeitsmarktdynamik und neue Reformen ... · und neue Reformen: Wie das Renten-system stabilisiert werden kann ... Der aktuelle Ausbau von Einrichtungen dieser Art

11

Das Wichtigste in Kürze

1. AlternativenzumdeutschenRentensystembieteninternationalweitverbreiteteModelle,die

alleErwerbspersonenerfassen,denensiemeistabernureinetendenzielleinheitlicheGrund-

renteanbieten.GrundrentenkönneninDeutschlandallerdingskeinarmutsfestesSicherungs-

niveau bieten und dabei zugleich die Ausgabenentwicklung des Rentensystems stabilisie-

renoder sogardämpfen.UnabhängigdavonkanndurchEinbeziehungvonSelbstständigen

undBeamtenderVersichertenkreisausgeweitetwerden.Denkbarwärees,dieBeiträgedie-

serzusätzlichenMitglieder,denenerstspäterentsprechendhöhereRentenansprüchegegen-

überstehen,fürdenAufbaueinerTeilkapitaldeckungdesRentensystemszunutzen.Vorüber-

gehendentlastendeEffektederReformwürdendannabertendenziellwiederverschwinden.

2. Schritte zu einer Teilkapitaldeckung der Alterssicherung wurden in Deutschland bereits

gemacht,bislangaberauffreiwilligerBasismitstaatlicherFörderung.DiesstelltimPrinzip

einesinnvolleErgänzungumlagefinanziertergesetzlicherRentendar,derenFinanzierungsba-

sisausdemographischenGründenschwindet.DieVerbreitungergänzenderVorsorgekönnte

allerdings durch eine grundsätzliche Vorsorgepflicht erhöht werden, von der im Einzelfall

unterbestimmtenBedingungenabgewichenwerdenkann(Opting-out-Modell).Dasselbegilt

fürgesetzlicheStandardszuArtundUmfangderVorsorge,weilAnlegerkomplexenEntschei-

dungendazusonstausweichen.ErforderlichsindfernerRegulierungen,diefürmehrMarkt-

transparenzsorgen,sowieeineStärkungbetrieblicherundtariflicherLösungenzurSenkung

hoherKostenfürAbschlussundDurchführungderVorsorgeverträge.

3. ImHinblickaufdieEffektedesdemographischenWandelskönnteschließlicheingrundlegen-

derKonstruktionsfehlerherkömmlicherRentensystemebeseitigtwerden.Siesindeinerseits

aufeinemöglichsthoheZahlqualifizierterzukünftigerErwerbspersonenangewiesen;ande-

rerseits setzensieAnreizegegendieErziehungundAusbildungvonKindern.ZurLösung

diesesProblemskönntenkinderbezogeneRentenansprücheausgebautwerden.Existierende

LeistungendieserArtreichenderzeitnichtaus,dieBelastungauszugleichen,dieFamilienbei

derErziehungundAusbildungvonKindernübernehmenundmitdenensiezugleichdasRen-

tensystemstabilisieren.PersonenohneKinderkönntendagegenverstärktergänzende,kapi-

talgedeckteVorsorgebetreiben.ZwarkämensolcheReformenmittlerweile zu spät,umdie

Auswirkungen des demographischen Wandels auf die Rentenfinanzen zu vermeiden – sie

könntenaberlängerfristigangemessenereRahmenbedingungenderEntwicklungdesRenten-

systemserzeugen.

Page 12: Alterssicherung, Arbeitsmarktdynamik und neue Reformen ... · und neue Reformen: Wie das Renten-system stabilisiert werden kann ... Der aktuelle Ausbau von Einrichtungen dieser Art

12

1. Key points in brief

1 Key points in brief

Germany’sstatutorypension insurancesystemwillsoonbesubject togrowing financialstrain

generatedbydemographicchange.Atpresent,thefinancialstateofthepensionsystemisquite

strong,thankstoafavorablelabormarkettrendthatcouldpersistandaneconomicboomperiod

thatiscomingtoanend.Undercurrentlaw,pensionlevelswillfallsignificantlyinthecoming

yearsanddecades.Nevertheless,contributionratesmustincreasedramaticallyoverthemiddle

and long terms. This state of affairs explains the drastic reforms that have been made to the

pensionsysteminrecentyears.Indeed,thesepointsmustcontinuetoinformanynewdebateon

pensionpolicy.

Thisstudyisbasedonnumerouslong-termprojectionsforGermanyintheareasofdemographics,

the labor market, economic growth, social insurance system income and expenditures, and

overallpublicfinancesthroughtheyear2060.Theprojectionswerederivedusingthe“SIM.11”

(SocialInsuranceModel,version11)simulationmodel,developedbytheauthoronbehalfofthe

BertelsmannStiftung.Thestudyalsotakesthemanyexistinguncertaintiesintoaccount.Thegoal

istoidentifypolicyoptionsandmeasuresthatmayeffectivelymitigatetheforeseeablestressesin

thepensionsystemandhelptocopewiththeimpactofdemographicchange.

Theexaminationofpossiblefuturepension-fundingscenariosproducesthefollowingfindings:

1. Theunfavorableoutlookforthedevelopmentofpensionlevelsandcontributionratesshows

itselftobequiterobustwithrespecttorealisticvariationsinassumptionsaboutbirthrates,

lifeexpectancyandnetmigration, themost importantdeterminantsof futuredemographic

developments.

2. Evenfavorableproductivity,wagegrowthandunemploymentdevelopmentshaveonlyweak

effectsonthepensionsystem.Theycanaffectthedemographictrendsonlyminimally,and

caninnosenseoverridethem.Indeed,employmentgrowthmayevenbeimpairedbystrongly

risingsocialcontributions.

3. Health care costs represent a particular risk, as their future expansion is predicted to be

moresubstantialthanthatofpensionexpenditures.Theyaffectthepensionsystemthrough

pensioners’healthinsurancecontributions,andcouldfurtherincreasepensionexpenditures

and/orfurtherreducepensioners’availableretirementincomes.

4. Asuspensionofthesustainabilityfactor(“Nachhaltigkeitsfaktor,”introducedin2004),which

wouldcurtailcurrentpension-systemadaptationstounfavorabledemographicdevelopments,

wouldindeedslowthereductioninpensionlevels;however,thisleadstoastrengtheningof

theforeseeableincreaseincontributionrates.Suspendingthetransitiontoaretirementageof

67wouldreducepensionlevelswhilesimultaneouslyincreasethecontributionrate.

Page 13: Alterssicherung, Arbeitsmarktdynamik und neue Reformen ... · und neue Reformen: Wie das Renten-system stabilisiert werden kann ... Der aktuelle Ausbau von Einrichtungen dieser Art

13

1. Key points in brief

Policy options: “More jobs” and “better skills”

Thepensionsystem’sfinancialsituationstronglydependsonwhetherlabormarketdynamicscan

besuccessfullyandcomprehensivelystrengthened.Giventhestrengthoftheeffectsassociated

withdemographicchange,thiscanultimatelybeaccomplishedonlythroughapackageofmeasures.

Thefollowingapproachesholdpromiseintermsofimprovingtheoutlookforpensionfinancing:

1. Increasedfemalelabor-marketparticipation:Strengtheningthecurrenttrendtowardincreased

labor-forceparticipationratesamongwomenwouldexpandthescopeofpossibilitiesinterms

of counteracting demographic influences on the size of the future labor force, as well as

broadeningemploymentmoregenerally.Boththelevelofpensionreductionandtheincrease

incontributionratescanbeappreciablymitigatedinthisway.However,sufficientchild-care

options,particularly forchildrenunderthree,aswellas full-dayslots inkindergartensand

schools,willberequired.Thecurrentexpansionintheavailabilityofthistypeoffacilitythus

marksastepintherightdirection.Effortsshouldalsobemadetoimprovethequalityofsuch

careandeducationalinstitutions.

2. Extensionofworkinglife:Evengiventhesignificantincreasesintherecentpast,labor-force

participationbythose55yearsandoldercontinuestoholdpotentialtoincreaseoveralllabor-

forceparticipationrates,withcorrespondinglypositiveeffectsonpensionfinancing.Inseeking

tostrengthenthistrendandincreasethedurationofworkinglivesoverall,measuresshould

aboveallincludeincreasesinthepensionsystem’sstatutoryretirementage.Theseshouldbe

announcedwellinadvance,andcouldbetiedtoexpectedincreasesinlifeexpectancy,perhaps

intheformofanexplicit,bindingrule.Thiscanbesupportedbyraisingtheratebywhich

pensionlevelsarereducedforthosechoosingearlyretirement;thisrateistodaytoolowto

avoidbeingaburdenonotherinsuredindividuals.

3. Bettercareertraining:Improvementsineducation–inparticular,areductionintheshareof

studentsleavingtheeducationsystemwithoutcompletingvocationaltraining,butalsoahigher

percentageofgraduateswithatertiarydegree–canalsohelpcopewiththeconsequences

ofdemographicchange.Theeffectsofthisshowthemselvesprimarilyinhigherwagesand

pensionsandstrongereconomicgrowth,andlesssointheformoflowercontributionratesand

higherpensionlevels.Weakeducation-systemparticipantsmustbeprovidedbettersupport,

and shouldbeprotected fromearlydiscouragement through theprovision of greater labor

market opportunities.Thevocational training systemshould retain itspresent capabilities,

whilebeingfurtherdevelopedinaflexiblemanner.Theresourcesneededtosupporthigher

educationmustbeprovided.

4. Changesinthebehaviorofmanyactorswillalsobenecessaryinordertotakeadvantageof

theseopportunities,althoughtheseshiftscannotbedirectlycontrolledthroughpoliticalaction.

Thetraditionalrolesandpatternsgoverningthedivisionoflaborwithinthefamilymustbe

Page 14: Alterssicherung, Arbeitsmarktdynamik und neue Reformen ... · und neue Reformen: Wie das Renten-system stabilisiert werden kann ... Der aktuelle Ausbau von Einrichtungen dieser Art

14

1. Key points in brief

overcome,andwomenmustbeprovidedcareerentryandadvancementopportunities,rather

thansufferingunderwageandcareerdisparities,asiscommonwithinmanycompanies.Older

workersmustplanfortheirretirement,workplacesmustbemadefreeofagediscrimination,

olderworkersmustbeincorporatedintocontinuingeducationprograms,andemployersmust

engageinhumanresourcesandsuccessionplanning.

The followingtablesummarizes theeffects that themeasures identifiedhere– individuallyas

wellasincombination–canhaveonthelong-termdevelopmentofstatutorypensioninsurance

contributionsandbenefits.

Options for restructuring the pension system

Throughacombinationoftheeffectsofallthepreviouslymentionedmeasures,theprospectsfor

thefuturepension-systemfinancingcanbeperceptiblyimproved.However,eveninthiscase,the

outlookislessthanfavorable.Itisthereforenecessarytoconsiderwhatotheroptionscankeepthe

pensionsystemfinanciallysoundandcapableofperformingitsfunctions.

Thepossibilitiesexaminedhereinvolveafundamentaltransformationofthepensioninsurancesystem:

1. AwidevarietyofalternativemodelstotheGermanpensionsystemareevidentinternationally.

Inmanycases,thesecoverallemployedpersons,buttendtoofferonlyauniformbasicpension.

However,basicpensions inGermanycannotofferaguaranteeagainstpovertywhileat the

sametimestabilizingorevenreducingoverallpensionexpendituregrowth.Separately, the

inclusionoftheself-employedandcivilservantscanexpandthesizeoftheinsuredpopulation.

Itisconceivablethatthecontributionsoftheseadditionalmemberscouldbeusedtoconstruct

apartiallyfundedpensionsystem,thoughtheseindividualswouldlaterhavecorrespondingly

higher pension entitlements. The temporary relief produced by the reforms would thus

ultimatelytendtodisappear.

Table: Effects of increased employment and skills improvements on pension funding

Statutory pension contribution rate Standard pension level (net, before tax)*

2010 2030 2060 2010 2030 2060

Reference scenario 19,3% 21,3% 27,2% 52,9% 45,2% 41,2%

Higher female labor-force participation 19,3% 21,3% 26,7% 52,9% 45,3% 41,8%

Longer working lives 19,3% 21,2% 26,2% 52,9% 45,2% 42,3%

Better training 19,3% 21,3% 27,0% 52,9% 45,2% 40,7%

Combined scenario 19,3% 21,2% 25,5% 52,9% 45,2% 42,5%

*For definition of the net standard pension level, see appendix p. 60

Sources: German Pension Insurance Scheme 2010; Projections for 2030/60: SIM.11.

Page 15: Alterssicherung, Arbeitsmarktdynamik und neue Reformen ... · und neue Reformen: Wie das Renten-system stabilisiert werden kann ... Der aktuelle Ausbau von Einrichtungen dieser Art

15

1. Key points in brief

2. Somestepshavealreadybeentakentowardapartiallyfundedpensionsystem;however,this

hastodatebeendoneonavoluntarybasis,withstatesupport.Inprinciple,thisrepresentsa

sensiblesupplementtopay-as-you-gostatutorypensions,thefinancialbasisforwhichisbeing

undermined by demographic change. However, the expansion of supplementary pensions

couldbeincreasedbyabasicpensionobligation,whichcouldbewaivedinindividualcases

undercertainconditions(opt-outmodel).Thesamegoesforstatutorystandardsgoverningthe

typeandscopeofinsuranceprovisions,asinvestorsasaruleavoidcomplexdecisions.Also

requiredareregulationsprovidingformoremarkettransparency,aswellasastrengthening

ofoperationalandtariff-basedsolutionsabletoreducethehighcostsassociatedwithpension

contractacquisitionandtransactions.

3. Withregardtotheeffectsofdemographicchange,afundamentaldesignflawintraditional

pension systems can be eliminated. On the one hand, today’s systems are reliant on the

highestpossiblenumberofskilledfutureworkers;ontheotherhand,theycreateincentives

againstchildrearingandeducation.Tosolvethisproblem,child-relatedpensionclaimscould

beexpanded.Existingbenefitsof this typearenotenoughtobalancetheburdentakenon

byfamilieswithrespecttorearingandeducatingchildren,activitiesthatultimatelyhelpto

stabilizethepensionsystem.Bycontrast,peoplewithoutchildrencouldparticipateinmore

fullyfundedsupplementarypensionplans.Althoughsuchreformswouldnowcometoolateto

averttheeffectsofdemographicchangeonpensionfinancing,overthelongtermtheycould

produceconditionsconducivetothefurtherdevelopmentofthepensionsystem.

Page 16: Alterssicherung, Arbeitsmarktdynamik und neue Reformen ... · und neue Reformen: Wie das Renten-system stabilisiert werden kann ... Der aktuelle Ausbau von Einrichtungen dieser Art

16

Einleitung

2 Einleitung

VieleFolgendesdemographischenWandelserscheinenausheutigerSichtunklar.Dasliegtnicht

zuletztdaran,dassesanBeispielenausderVergangenheitfehlt,andenenmandieFolgenaltern-

derundschrumpfenderBevölkerungenfürArbeitsmarktgeschehenundwirtschaftlicheEntwick-

lungstudierenkönnte.EsbedarfdagegenkeinerumständlichenAnalysen,umzudemSchlusszu

kommen,dassdasRentensystemunterDruckgeratenwird,wenndieZahlderRentnerinnenund

RentnerjeBeitragszahlerinund-zahlerstarksteigt.DieseEntwicklung,diesichinDeutschland

vorallemindenJahrenvon2015bis2035bemerkbarmachenwird,istetwaseitEndeder1970er

Jahreabsehbar.InderWissenschaftwirdsieseitAnfangder1980erJahreintensivdiskutiert.Die

PolitiknimmtdiedarausresultierenProblemeabererstseitEndeder1990erJahrewirklichernst.

Seither haben verschiedene Bundesregierungen versucht, die langfristige Finanzierbarkeit

des gesetzlichen Rentensystems durch eine ganze Serie von Reformen zu sichern. Ein zentra-

lerAspektwarendabeiÄnderungenderRegelnfürdiejährlichenRentenanpassungen.DieRen-

tenreformvon1992hatindiesemPunktzunächstnureinenhandwerklichenFehlerderAnpas-

sungsformelbeseitigt,dieimPrinzipseit1957galt.AnderenfallswäredasNetto-Rentenniveaubei

wachsenderdemographischerAnspannungsogargestiegen.DieReformentwürfeundReformen

von1999,2001und2004sinddagegenSchrittfürSchrittimmerweiterindieRichtunggegan-

gen,dasNiveaugesetzlicherRenteninZukunftdeutlichzusenken,damitdieBeitragssätzenicht

zustarksteigenmüssen.

ImGesetzwurdenmittlerweileZielwertefürdieseGrößenverankert,dieinderbevorstehenden

PhasedesoffenendemographischenWandelsnichtverletztwerdensollen.Dassogenannte„Netto-

StandardrentenniveauvorSteuern“1sollbis2020nichtunter46Prozent,bis2030nichtunter43

Prozentsinken,währendderBeitragssatzbis2020nichtüber20Prozent,bis2030nichtüber

22Prozentsteigensoll.AnderenfallsistdieBundesregierungaufgefordert,VorschlägezumNach-

steuernzuentwickeln(vgl.§154Abs.3SGBVI).ObsolcheZielefürdiesebeidenKenngrößendes

Rentensystemsgleichzeitigeingehaltenwerdenkönnen,istausheutigerSichtallerdingsoffen.

Ende2012stelltsichdiefinanzielleLagederRentenversicherungzwaralssehrgutdar,sodassdie

Beitragssätze2013nocheinmalspürbargesenktwerdenkönnen;dafürsorgtabervorallemeine

günstigekonjunkturelleEntwicklung,diederzeitbereitswiedernachlässt.Gleichzeitigstehtdie

Phase,inderderdemographischeWandeldieRentenfinanzenakutunterDrucksetzenwird,nun

unmittelbarbevor.WiegroßderDruckwirdundwielangeeranhält,hängtvonzahlreichenFakto-

renab,diesichnurbegrenzt–teilsleichter,teilsschwerer–beeinflussenlassen.

DiegezielteSenkungdesNiveausgesetzlicherRentenwirdvonweiterenMaßnahmenbegleitet,

diedazubeitragensollen,dassdiebetroffenenPersonenimAltertrotzdemübereinangemesse-

nesEinkommenverfügen.DiewichtigstenAbsichten,diedabeiverfolgtwerden,sindzumeinen

1 EinegenauereDefinitiondiesesundeinigerandererFachbegriffefindetsichimAnhang.

Page 17: Alterssicherung, Arbeitsmarktdynamik und neue Reformen ... · und neue Reformen: Wie das Renten-system stabilisiert werden kann ... Der aktuelle Ausbau von Einrichtungen dieser Art

17

Einleitung

eineVerlängerungderLebensarbeitszeit,diedenständigenAnstiegderdurchschnittlichenRen-

tenlaufzeit begrenzt und dadurch höhere jährliche Rentenzahlungen ermöglicht, zum anderen

eine Stärkung der ergänzenden privaten, betrieblichen oder tariflichen Altersvorsorge, um die

gesetzlichenRentenaufbreiterBasisaufzustocken.PraktischalledieseReformschritte,dieinden

letztenJahrengetanwurdenundsichinsgesamt,mindestensdefacto,zueinerReformstrategie

kombinieren,sindinPolitikundÖffentlichkeitjedochanhaltendumstritten.

IndervorliegendenStudiewird–nacheinemBlickaufdieDimensionderdemographischenHer-

ausforderungen–zunächstbetrachtet,wiesichdasdeutscheRentensystemunterdenderzeitgel-

tenden rechtlichenRahmenbedingungen indennächstendreibis fünf Jahrzehntenentwickeln

wird(Abschnitt3).AlszentraleKennziffernfürdasfinanzielleGleichgewichtdesSystemswer-

dendabeidasRentenniveau(netto,vorSteuern)undderBeitragssatzherangezogen,dieeinerseits

denBeitraggesetzlicherRentenzurdynamischenSicherungdesLebensstandardsderRentner

undandererseitsdielaufendenBelastungenderaktivenVersichertendurchdieRentenfinanzie-

rungverdeutlichen.

Angesichtsder sichabzeichnendenEinschnittebeidenRentnerinnenundRentnernsowieder

steigendenBelastungenaktiverVersicherterwirdanschließenduntersucht,welcheMöglichkeiten

esgibt,diefinanzielleEntwicklungdesRentensystemsmittel-undlangfristiggünstigerzugestal-

ten,alsderzeitabsehbar ist.BehandeltwerdendabeiOptionen,diesichunterdenStichworten

„MehrBeschäftigung“(Abschnitt4)und„BessereQualifikationen“(Abschnitt5)zusammenfas-

senlassenundinsgesamteinestärkereArbeitsmarktdynamikzurBewältigungdesdemographi-

schenWandelserzeugensollen.TeilweiseerfordernsieneuerlicheÄnderungendesRentenrechts,

zumeist aberRechts- undauchVerhaltensänderungen in anderenFeldernderBeschäftigungs-

oderSozialpolitik.AnschließendwirdeinÜberblicküberweitereHandlungsoptionenmiteiner

UmgestaltungdesAlterssicherungssystemsgegeben,diezurBewältigungdesdemographischen

WandelsimRentensystemebenfallsinteressantseinkönnten(Abschnitt6).

DieStudieschließtmiteinerZusammenfassungunterdemGesichtspunkt,welcheAnsatzpunkte

undwelchekonkretenHandlungsmöglichkeitensichabzeichnen,umsowohldieFinanzierbarkeit

alsauchdieLeistungsfähigkeitderAlterssicherunginDeutschlanddurchvorausschauendeMaß-

nahmenundderenKombinationaktivzusichern(Abschnitt7).

GegenstandderStudiesindganzüberwiegendLangfristprojektionenzurEntwicklungdesgesetz-

lichenRentensystemsbis2060.SiebasierenaufmindestensebensoweitindieZukunftreichen-

denProjektionenzudemographischenDaten,zurArbeitsmarktlage,zudergesamtwirtschaftli-

chenEntwicklungsowiezuweiterenZweigendesSozialsystemsundderöffentlichenFinanzen

inDeutschland.ErstelltwerdendieseProjektionenmitdemSimulationsmodell„SIM.11“(Social

InsuranceModel,Version2011),dasderVerfasser imAuftragderBertelsmannStiftungentwi-

ckelthat.

Page 18: Alterssicherung, Arbeitsmarktdynamik und neue Reformen ... · und neue Reformen: Wie das Renten-system stabilisiert werden kann ... Der aktuelle Ausbau von Einrichtungen dieser Art

18

Einleitung

DiejüngstenimModellverwendetenIst-DatenstammenausdemJahr2011.Esistnichtdarauf

angelegt, kurzfristige konjunkturelle Bewegungen abzubilden. Vielmehr ist das Modell dazu

gedacht,gestütztaufgrundlegende theoretischeZusammenhängeundderenempirischeKalib-

rationlangfristigeTrendsfortzuschreibenundihreAuswirkungenaufzuzeigen.Füreineumfas-

sendeDarstellungvonDatengrundlagen,MethodikundAnalysemöglichkeitendesModellsvgl.

Werding(2013).DieDarstellungundErörterungdieserAspektekanninderStudiedaheraufdas

Nötigstebeschränktwerden.HierwerdenvorallemdieAnnahmenbenannt,unterdenenmithilfe

desindieserHinsichtsehrflexiblenModellsverschiedensteVariantenderLangfristprojektionen

hergeleitetwerden.

Page 19: Alterssicherung, Arbeitsmarktdynamik und neue Reformen ... · und neue Reformen: Wie das Renten-system stabilisiert werden kann ... Der aktuelle Ausbau von Einrichtungen dieser Art

19

Grundlegende Perspektiven für die Rentenfinanzierung

3 Grundlegende Perspektiven für die Renten-finanzierung

DiePerspektivenfürdieFinanzierungdesgesetzlichenRentensystemsunterdenderzeitgelten-

denrechtlichenRahmenbedingungenhängenvonzahlreichenFaktorenab,dieChancenwieauch

Risikenbergen.ZunennensindbesondersdiedemographischeEntwicklungundihrewichtigsten

Determinanten,dieEntwicklungvonBeschäftigungundLöhnenderaktivenMitgliederdesRen-

tensystemssowieEntwicklungeninanderenZweigendesSozialsystems,wieimGesundheitswe-

sen,diesichunmittelbaraufdieRentenfinanzenauswirken.

EffektivlassensichdiePerspektivenfürdieRentenfinanzierungtrotzdemnuralsmehroderweni-

gerungünstigbezeichnen,wieindiesemKapitelgezeigtwird.KombiniertmanausheutigerSicht

plausibleAnnahmenüberalledieseFaktorenzueiner„Referenzvariante“,dannsinktdasRen-

tenniveauindennächstenJahrenundJahrzehntendeutlichab.TrotzdemmüssendieBeitrags-

sätzedergesetzlichenRentenversicherung(GRV)drastischsteigen.Diesliegtvorallemanstar-

ken,kurz-bismittelfristigwenigveränderlichendemographischenTrends.

RealistischeVariationenderAnnahmenkönnendenzuerwartendenRückgangdesRentenniveaus

und den Anstieg der Beitragssätze dämpfen, aber nie wirklich stoppen. Langfristprojektionen,

diedeninvielerleiHinsichtbestehendenUnsicherheitenRechnungtragen,ergebensomitkein

gemischtesBild–siesprechenvielmehreinerechteindeutigeSprache.Dieserklärtdieeinschnei-

dendenReformendesRentensystems,dieindenvergangenenJahrenergriffenwurden.Dasdarf

beijederneuerlichenDebattezurRentenpolitiknichtausdenAugenverlorenwerden.

3.1 Effekte der Demographie

Wichtigste Determinanten der demographischen Entwicklung sind die jährlichen Zahlen der

Geburten, der Todesfälle und der Zu- und Abwanderungen (bzw. des daraus resultierenden

Wanderungssaldos).2 Die aus heutiger Sicht plausibelste Annahme zur Abschätzung künftiger

Geburtenzahlenist,dassdiezusammengefassteGeburtenzifferaufdemseitrund40Jahrengel-

tenden,niedrigenNiveauvonrund1,4GeburtenjeFraukonstantbleibt.Gleichzeitignimmtdie

Zahl der Frauen im gebärfähigen Alter aufgrund des frühen und starken Geburtenrückgangs

immerweiterab.DieZahlderTodesfällehängtabvonderLebenserwartung,diesichinderVer-

gangenheitkontinuierlicherhöhthat,aufderzeit82,4JahrefürFrauenund77,3JahrefürMänner.

DieserTrend–einAnstiegderLebenserwartung(hier:beiGeburt)umrundzweiJahreinjeder

Dekade–mussplausiblerweiseindieZukunftfortgeschriebenwerden.

2 Vgl.StatistischesBundesamt(2009);dortwerdenEntwicklungenderVergangenheitausführlichnachgezeichnetundeinschlä-gigeAnnahmenbegründet,diedasStatistischeBundesamtfürdiejüngsteVersionseinerBevölkerungsvorausberechnungenge-troffenhat.

Page 20: Alterssicherung, Arbeitsmarktdynamik und neue Reformen ... · und neue Reformen: Wie das Renten-system stabilisiert werden kann ... Der aktuelle Ausbau von Einrichtungen dieser Art

20

Grundlegende Perspektiven für die Rentenfinanzierung

Das Wanderungsgeschehen, insbesondere die Zuwanderung, unterliegt erfahrungsgemäß star-

kenkurzfristigenSchwankungen.DerWanderungssaldowardabeiinderVergangenheitüberwie-

gendpositiv,miteinemlängerfristigenMittelwertvonrund200.000Netto-Zuwanderern,derin

denletztenzehnJahrenallerdingsaufrund100.000PersonenproJahrzurückgegangenist.Für

dieZukunftkannvereinfachendbeispielsweisederMittelwertdieserbeidenZahlenalsplausible

Annahmeangesehenwerden.

KonstruiertmanvordiesemHintergrundeine„Referenzvariante“fürdiezukünftigedemographi-

scheEntwicklunginDeutschland,soschrumpftdieWohnbevölkerungvonderzeitrund82Mil-

lionenPersonenunterplausiblenAnnahmen(vgl.Abbildung1)bis2030aufetwa78Millionen

Personen,bis2060weiteraufrund69MillionenPersonen.VondieserSchrumpfungüberpropor-

tionalbetroffensindPersonenimErwerbsalter,währendderAnteilältererPersonenaufgrundder

steigendenLebenserwartungdeutlichzunimmt.EineeinfacheKennziffer,diedieseVerschiebung

imAltersaufbauderBevölkerunganzeigt,istderAltenquotient,derdieZahlder65-Jährigenund

Älterenje100Personenzwischen15und64Jahrenmisstunddamitzugleichdemographische

FundamentaldatenfürdieFinanzierungdesRentensystemserfasst.ErsteigtinderReferenzvari-

antevonderzeitgut30bis2030aufrund49,bis2060weiteraufrund63an.

Quellen Ist-Daten: Statistisches Bundesamt (Bevölkerungsstatistik); Projektionen: SIM.11.

Abbildung 1: Altenquotient (1990–2060)

20

30

40

50

60

70

80

206020552050204520402035203020252020201520102005200019951990

Bevö

lker

ung

65+

/ Be

völk

erun

g 15

–64

× 1

00

Annahmen:zusammengefasste Geburtenziffer: 1,4 Kinder (± 0,2 Kinder)Lebenserwartung: m = 87,7; w = 91,2 Jahre (± 2 Jahre)Migrationssaldo: 150.000 Personen p.a. (± 100.000)

Referenzvariante

Projektionen

Page 21: Alterssicherung, Arbeitsmarktdynamik und neue Reformen ... · und neue Reformen: Wie das Renten-system stabilisiert werden kann ... Der aktuelle Ausbau von Einrichtungen dieser Art

21

Grundlegende Perspektiven für die Rentenfinanzierung

Interessant ist, wie sich dieser ausgeprägte Trend verändert, wenn man die zugrunde geleg-

ten Annahmen innerhalb realistisch erscheinender Bandbreiten variiert. Dies lässt sich durch

dieBerechnungweitererVariantenvonBevölkerungsprojektionentesten,indenenGeburtenzif-

fer,LebenserwartungundMigrationssaldojeweilssymmetrischgezielterhöhtodergesenktwer-

den,sodasssichinsgesamt27Annahmen-Kombinationenergeben(vgl.erneutAbbildung1).3Die

jeweilsresultierendeEntwicklungdesAltenquotientenbleibtdavonbis2030–mitWertenzwi-

schenrund47und51–sogutwieunberührt.Erstabetwa2035entscheidenzukünftigeÄnde-

rungendemographischerBestimmungsfaktorendarüber,obdieAlterungderWohnbevölkerung

anschließendtendenziellendetoderobsiesichnurleichtverlangsamtfortsetzt.Zwischendiesen

beidenExtremengibtesdiversemöglicheSzenarien.

ObderAltenquotientindenJahrenvon2040bis2060eherbei53,61odergarbeibiszu73liegt,

wiedieverschiedenenVariantenergeben,wirdzudieserZeitzwarinvielerleiHinsichteinengro-

ßenUnterschiedmachen;dassersichindennächstendreiJahrzehntenimMittelannäherndver-

doppelnwird,istausheutigerSichtaberrechtklarabsehbar.DiedemographischeAlterungfrüher

zustoppenodersieaufSichtsogarumzukehren,istschlechterdingsunmöglich.Entsprechendklar

istdamitauch,dasssichdaszahlenmäßigeVerhältnisvonBeitragszahlerndesRentensystemszu

RentnerninZukunftaufeineWeiseverschiebenwird,diedieRentenfinanzenunterDruckbringt

–wobeiesnebendemographischenGegebenheitenallerdingszahlreicheweitereFaktorenund

Stellschraubengibt,diedieseEntwicklungmitbestimmen.

UnterdemgesamtenSatzanAnnahmenfürdieReferenzvariantederLangfristprojektionenzurEnt-

wicklungdesRentensystems4ergebensichfürdiewichtigstenKennziffernzurAusgaben-undEin-

nahmenseitedesRentenbudgetsdieinAbbildung2gezeigtenVerläufe:5ImZeitraumbis2020/25

herrscht imRentensystemzunächstnochRuhe,dieaber tendenziell trügerisch ist.Reserven,die

zuletzt–nacheinerTrendwendeamArbeitsmarktundbeigünstigerKonjunktur–angelegtwer-

denkonnten,stabilisierendasSystemindieserPhase.DasNetto-StandardrentenniveauvorSteuern

sinktimRahmendergesetzlichverankertenZielwertebis2030allerdingsallmählichauf45,2Pro-

zent,bis2060auf41,1Prozent.DerBeitragssatzdergesetzlichenRentenversicherung,derjeweils

dannangepasstwerdenmuss,wenndieRücklagendesRentensystemseinekritischeUntergrenze

unterschreiten,6erreicht203021,3Prozentundsteigtbis2060kontinuierlichweiteraufzuletzt27,2

Prozent.DiedrastischeSteigerungderBeitragssätzewirktdabeiungünstigaufdieBeschäftigungs-

entwicklungzurück(vgl.Werding2013:Kap.5)underweistsichalstendenziellselbstverstärkend.

3 FürGeburtenzifferundLebenserwartungwirddabeijeweilsunterstellt,dasssiesichbis2060kontinuierlicherhöhenoderver-ringern.DieMigrationsannahmenwerdendagegenjeweils,nacheinemsofortbeginnendenÜbergang,ab2020fürdengesam-tenProjektionszeitraumgeändert.

4 FüreinenÜberblicküberalledieseAnnahmenvgl.Werding(2013).DieMehrzahldieserAnnahmenwirdimFortgangderDiskussionauchindervorliegendenStudienocherläutert.

5 AuswirkungenaufausgewählteweitereEckgrößendesRentensystems(ZahlderRentnerundsozialversicherungspflichtigBeschäftigten,Äquivalenzrentnerquotient,Brutto-Standardrentenniveau, Anteil derBundesmittel andenRentenausgabensowieAnteilderRentenausgabenamlaufendenBruttoinlandsprodukt)werdenimAnhangzudieserStudiedokumentiert.Das-selbegiltfüralleweiterenhiervorgestelltenProjektionsvarianten.

6 Seit2004werdendiefinanziellenReservendergesetzlichenRentenversicherungals„Nachhaltigkeitsrücklage“bezeichnet.SiedienenderStabilisierungdesBeitragssatzes,derjeweilserhöhtwerdenmuss,wenndieRücklage0,2Monatsausgabenunterschrei-tet,undgesenktwerdenkann,wennsie1,5Monatsausgabenübersteigt.

Page 22: Alterssicherung, Arbeitsmarktdynamik und neue Reformen ... · und neue Reformen: Wie das Renten-system stabilisiert werden kann ... Der aktuelle Ausbau von Einrichtungen dieser Art

22

Grundlegende Perspektiven für die Rentenfinanzierung

Abbildung 2 zeigt auch, wie sich die projizierten Verläufe von Rentenniveau und Beitragssatz

ändern,wennstattderdemographischenAnnahmenderReferenzvariantediebeidenextrems-

tenVariantenderBevölkerungsszenarienausAbbildung1zugrundegelegtwerden.Eine„junge

Bevölkerung“,diesichbeizunehmenderGeburtenziffer,langsamersteigenderLebenserwartung

underhöhterNetto-Zuwanderungergibt,dämpftdenlangfristigenRückgangdesRentenniveaus

(aufzuletztrund43,0%)abundbegrenztdenAnstiegdesBeitragssatzes(aufzuletzt25,7%).Eine

„alteBevölkerung“mitsinkenderGeburtenziffer,stärkersteigenderLebenserwartungundverrin-

gerterNetto-Zuwanderungführthingegen–schonbis2030hartamRandedergesetzlichenVor-

gaben–zueinemnochdeutlicherenRückgangdesRentenniveaus(aufzuletzt39,5%)undauchzu

einemweitstärkerenAnstiegdesBeitragssatzes(aufzuletztnichtwenigerals28,7%).

WirklichgünstiglässtsichkeinederhierprojiziertenEntwicklungennennen.DringendeFragenlau-

tendaher:WelcheSpielräumegibtes,diePerspektivenfürdiefinanzielleEntwicklungderRenten-

versicherungunabhängigvondenkurz-undmittelfristigkaumbeeinflussbarendemographischen

Trendszuverbessern?WelcheMaßnahmeninnerhalbundaußerhalbdesgesetzlichenRentensystems

kanndiePolitiktreffen,umdensichabzeichnendenProzessfüralleBeteiligtenerträglichzumachen?

Quellen Ist-Daten: Deutsche Rentenversicherung; Projektionen: SIM.11.

Abbildung 2: Rentenniveau und Beitragssatz der GRV (1990–2060) – Effekte der Demographie

Net

to-S

tand

ardr

ente

nniv

eau

(vor

Ste

uern

)

junge Bevölkerung

Referenzvariante

Projektionen

30

35

40

45

50

55

60

Beitragssatz

206020552050204520402035203020252020201520102005200019951990

alte Bevölkerung

Beitr

agss

atz

der G

RV

15,0

17,5

20,0

22,5

25,0

27,5

30,0

Rentenniveau

Page 23: Alterssicherung, Arbeitsmarktdynamik und neue Reformen ... · und neue Reformen: Wie das Renten-system stabilisiert werden kann ... Der aktuelle Ausbau von Einrichtungen dieser Art

23

Grundlegende Perspektiven für die Rentenfinanzierung

Box 1: Effekte des geltenden Rentenrechts

DiegezielteSenkungdesRentenniveauswirdseit2004durchden„Nachhaltigkeitsfaktor“gesteu-

ert.DieserFaktorsorgtbeidenjährlichenRentenanpassungenfüreineautomatischeRückkop-

pelungandiedemographischenFundamentaldatenderRentenfinanzierung:SteigtdieZahlder

(„Äquivalenz“-)RentnerschnelleralsdiederBeitragszahler,werdendie jährlichenRentenerhö-

hungengedämpft.WiediedemographischbedingtenLastendabeigenauzwischenRentnernund

aktivenVersichertengeteiltwerden, ist letztlich einepolitischeEntscheidung.EineStreichung

desNachhaltigkeitsfaktorswürdedieAnspannungderRentenfinanzenallerdingsschoninnaher

Zukunftspürbarwerdenlassen.DasRentenniveaubliebelangfristigdeutlichhöheralsnachgel-

tendemRecht,derBeitragssatzderGRVmüssteaberschonab2016steigenundwürde2060die

30-Prozent-Markeüberschreiten(vgl.Abbildung3).

Net

to-S

tand

ardr

ente

nniv

eau

(vor

Ste

uern

)

Rente mit 65

Referenzvariante

30

35

40

45

50

55

60

65

206020552050204520402035203020252020201520102005200019951990

Streichung des Nachhaltigkeitsfaktors

Beitr

agss

atz

der G

RV

15,0

17,5

20,0

22,5

25,0

27,5

30,0

32,5

Quellen Ist-Daten: Deutsche Rentenversicherung; Projektionen: SIM.11.

Abbildung 3: Rentenniveau und Beitragssatz der GRV (1990–2060) – Effekte des Rentenrechts

Projektionen

BeitragssatzRentenniveau

Page 24: Alterssicherung, Arbeitsmarktdynamik und neue Reformen ... · und neue Reformen: Wie das Renten-system stabilisiert werden kann ... Der aktuelle Ausbau von Einrichtungen dieser Art

24

Aufgrund der Rentenreform von 2007 steigt seit 2012 außerdem die gesetzliche Regelalters-

grenze.Siewirdvonderzeit65Jahrenbis2029schrittweiseauf67Jahreheraufgesetzt,umdie

Lebensarbeitszeitzuverlängern,nichtzuletzt,weildieLebenserwartungimselbenZeitraumvor-

aussichtlichumdreibisfünfJahrezunimmt.FürdieRentenfinanzenversprichtdieseReformzwei

wichtigeEffekte:DurchgeringerejährlicheAusgabendämpftsiedenAnstiegdesBeitragssatzes,

außerdemverlangsamtsieimZusammenspielmitdemNachhaltigkeitsfaktordenRückgangdes

Standardrentenniveaus.VoraussetzungfürdiesenzweitenEffektistallerdings,dasssichmitder

RegelaltersgrenzeauchdastatsächlicheRenteneintrittsaltererhöht.7BeieinemFesthaltenander

„Rentemit65“kehrensichdieseEffekteum(vgl.Abbildung3).DasRentenniveauwürdedeut-

licher sinken als nach geltendem Recht. Trotzdem müsste der Beitragssatz früher und stärker

ansteigenalsbeieinerErhöhungderRegelaltersgrenze.

FürzukünftigeRentnerergibtsichausderRentemit67nocheinweiterergünstigerEffekt,deran

derEntwicklungdesStandardrentenniveaus(mitnormierterZahlvonBeitragsjahren)garnicht

ablesbarist:WennsieinZukunftlängererwerbstätigbleiben,erwerbensiedadurchhöhereRen-

tenansprüche(vgl.Abschnitt6.2,woaufdiesenPunktzurückgekommenwird).Diesträgteben-

fallsdazubei,dasssieJahrumJahrauskömmlichereRentenerhalten,derenLaufzeitallerdings

kürzerausfällt–odergenaugenommenwenigerstarksteigtalsbeiunverändertemRentenalter.

3.2 Effekte der Produktivitätsentwicklung

Häufigwirderwartet,dasseinbeschleunigtesWachstumvonArbeitsproduktivitätundLöhnen

fürnennenswerteEntlastungensorgenkönnte,währendderdemographischeWandeldieRenten-

finanzenunterDrucksetzt.DabeistelltsichaberzunächstdieFrage,obdasProduktivitätswachs-

tumimZugedesAlterungsprozessesgenerelleherdazutendiert,zusteigenoderzufallen.Für

beidesgibtesausökonomischerSichtArgumente.8DieabsehbareVerknappungvonArbeitskräf-

ten,dieArbeitsproduktivitätundLöhneerhöhenkönnte,hatallerVoraussichtnachjedochnur

schwacheEffekte.Dafür,dasssichproduktiveFähigkeitenvonArbeitnehmerinnenundArbeit-

nehmernmitdemAlterunvermeidlichverschlechtern,gibtesentgegenweitverbreitetenErwar-

tungenkeineernsthaftenAnzeichen.FüreinschwierigerzumessendesSinkender Innovativi-

tätalternderBelegschaftenodereineralterndenErwerbsbevölkerungistdieempirischeEvidenz

gemischtundbisherletztlichunklar.

7 IndenProjektionenwirdunterstellt,dasssichdasdurchschnittlicheRenteneintrittsalterjeweilsumneunMonateerhöht,wenndieRegelaltersgrenzeumeinJahrheraufgesetztwird.

8 WichtigeBeiträgezudendamitangesprochenenEinzelfragensindetwaBörsch-Supan(2003),Malmbergetal.(2005),Feyrer(2007),Börsch-SupanundWeiss(2008)sowieVanOursundStoeldraijer(2010).FüreinezusammenfassendeDiskussionvgl.auchWerding(2008:Abschnitt2).

Grundlegende Perspektiven für die Rentenfinanzierung

Page 25: Alterssicherung, Arbeitsmarktdynamik und neue Reformen ... · und neue Reformen: Wie das Renten-system stabilisiert werden kann ... Der aktuelle Ausbau von Einrichtungen dieser Art

25

Vereinfachendlässtsichfesthalten,dassesnachdemaktuellenForschungsstandzumindestkeine

sonderlichstarken,systematischenRückwirkungenderdemographischenAlterungaufdasPro-

duktivitäts-undLohnwachstumgibt.EinegezielteBeschleunigungdiesesWachstumskannvor

diesemHintergrundaufverschiedenenWegenerfolgen.EffekteverbesserterQualifikationenjün-

gerer Arbeitskräfte, die das durchschnittliche Produktivitätswachstum im Laufe der Zeit erhö-

hen,werdenindieserStudieanspätererStellegenauerbeleuchtet(vgl.Abschnitt5).Steigerun-

genderArbeitsproduktivität,diedieLöhneallerArbeitnehmerannäherndgleichmäßigerhöhen

unddadurchdieRentenfinanzierungerleichternkönnten,ergebensichansonstenvorallemdurch

höhereInvestitionenodervermehrteInnovationen.

FürhöhereInvestitionenbesteheninDeutschlandausheutigerSichtdurchausnennenswerteSpiel-

räume.ZwarerscheintderAnteilder(Brutto-)InvestitionenamlaufendenBruttoinlandsproduktmit

gut20Prozentnichtalsniedrig;bereinigtumErsatzinvestitionen,dielediglichdenVerschleißdes

vorhandenenKapitalstocksausgleichen,ergibtsichjedocheineNetto-Investitionsquote,diemit5,3

Prozent(imZeitraum1995–2008;vgl.Sinn2010:S.17)zuletztübereinigeJahredieniedrigstein

dergesamtenOECD-Weltwar.InderReferenzvariantewirddieBrutto-Investitionsquoteüberden

gesamtenProjektionszeitraumaufdemaktuellenNiveaukonstantgehalten,dieNetto-Investitions-

quotebleibtentsprechendniedrigundsinktlangfristigsogarnochetwasweiterab.

Esistzwarnichtvorhersehbar,aberimmerhinvorstellbar,dassdieAttraktivitätDeutschlandsfür

dieAusweitungvonProduktionskapazitätenoderdieNeuansiedlungvonUnternehmenzukünftig

wiederdeutlichzunimmt,etwaso,dassdieNetto-InvestitionsquotedauerhaftindenBereichvon

9bis10Prozentansteigt.9DiedafürerforderlichenBrutto-InvestitionsquotensteigenmitderZeit

sukzessiveaufbiszu30ProzentdesBruttoinlandsproduktsan.

TrotzdemsinddievonerhöhtenInvestitionenausgehendenEffektefürdieArbeitsproduktivität

eherbescheiden.10 IhreWachstumsratenerhöhen sich Jahrum Jahrnurum rund0,2Prozent-

punkte.AufDauererhöhensichdieLöhneaktiverVersicherterdergesetzlichenRentenversiche-

rungdadurchzwarmerklich;dadieLohnsteigerungenjedochauchmaßgeblichfürdielaufenden

Rentenanpassungensind,ergebensichzugleichstärkersteigendeRenten.RelativeKennziffernfür

diefinanzielleLagedesRentensystemswiedasRentenniveauundauchdieBeitragssätzebleiben

davonimVergleichzurReferenzvariantederProjektionenpraktischunberührt(vgl.Abbildung4;

dieGraphenfürbeideSzenarienüberlagernsichdortfastdurchgängig).Diedurchdasgeltende

RentenrechtvorgezeichneteVerteilungderLastendesdemographischenWandelsaufBeitragszah-

lerundRentneristbeietwasstärkersteigendenEinkommenfüralleBeteiligtenzwarleichterzu

tragen–eineEntlastungimeigentlichenSinnergibtsichabernicht.

9 Netto-InvestitionsquotendieserGrößenordnungerreichteninderjüngerenVergangenheitetwadieUSA,nochmalsdeutlichhöhereWerteehernurLändermitgewissemEntwicklungsrückstandoderTransformationsländer.

10 AbgeschätztwerdendieseundanderegesamtwirtschaftlicheEffekteimProjektionsmodellmithilfeeineseinfachen,neoklassischenWachstumsmodellsmitdenProduktionsfaktorenSachkapitalundHumankapital(d.h.ZahlundQualifikationendereingesetz-tenArbeitskräfte)sowiemitexogenemtechnischemFortschritt.KalibriertwirddasModellgestütztaufGrowth-accountingAnalysenfürdieDatenbankEU-KLEMS(GroningenGrowthandDevelopmentCentre2011).FüreinegenauereDarstellungvgl.Werding(2013:Kap.7).

Grundlegende Perspektiven für die Rentenfinanzierung

Page 26: Alterssicherung, Arbeitsmarktdynamik und neue Reformen ... · und neue Reformen: Wie das Renten-system stabilisiert werden kann ... Der aktuelle Ausbau von Einrichtungen dieser Art

26

Grundlegende Perspektiven für die Rentenfinanzierung

Alternativdazukannanstelleder Investitionenauchdiesogenannte„Multifaktorproduktivität“

variiertwerden,diedenStanddestechnischenFortschrittsmisstunddieAuswirkungenvonunge-

bundenen(d.h.nichtimEinsatzverbesserterKapitalgüteroderhöherqualifizierterArbeitskräfte

bestehenden) Innovationenwiderspiegelt.Erhöht sich ihre jährlicheWachstumsrategegenüber

demlangjährigenDurchschnittswertvon0,8Prozent,derinderReferenzvariantekonstantgehal-

tenwird,beispielsweiseumeinenProzentpunkt,sosteigtdieProduktivitätallerProduktionsfak-

toren–diedesFaktorsArbeitetwaumrund1,3ProzentpunkteinjedemJahr.Langfristigbewirkt

diesfasteineVerdopplungdesProduktivitäts-undLohnwachstumsgegenüberderReferenzvari-

ante.IndiesemFallergebensichmerklicheÄnderungenauchfürdasRentensystem:Dastärker

steigendeLöhneindenlaufendenRentenanpassungenerstverzögertberücksichtigtwerden,sinkt

dasRentenniveaunochetwasstärkeralsinderReferenzvariante.AbsolutgesehenfallendieRen-

tenallerdingssehrwohlhöheraus.GleichzeitigsteigenauchdieBeitragssätzederRentenversi-

cherungwenigerstarkan,bis2030auf20,8Prozent,bis2060weiterauf26,5Prozentunddamit

um0,5bis0,7ProzentpunktewenigeralsohnediehierunterstelltenProduktivitätssteigerungen

durchvermehrteInnovationen(vgl.erneutAbbildung4).

Abbildung 4: Rentenniveau und Beitragssatz der GRV (1990–2060) – Effekte des Produktivitätswachstums

30

35

40

45

50

55

60

206020552050204520402035203020252020201520102005200019951990

15,0

17,5

20,0

22,5

25,0

27,5

30,0

Quellen Ist-Daten: Deutsche Rentenversicherung; Projektionen: SIM.11.

Net

to-S

tand

ardr

ente

nniv

eau

(vor

Ste

uern

)

mehr Innovationen

Referenzvariante

Projektionen

mehr Investitionen

Beitr

agss

atz

der G

RV

BeitragssatzRentenniveau

Page 27: Alterssicherung, Arbeitsmarktdynamik und neue Reformen ... · und neue Reformen: Wie das Renten-system stabilisiert werden kann ... Der aktuelle Ausbau von Einrichtungen dieser Art

27

Grundlegende Perspektiven für die Rentenfinanzierung

EsbrauchtsomitrechtmassiveundlanganhaltendeErhöhungendesWachstumsderArbeitspro-

duktivität,umüberhauptspürbareEffektefürdieRentenfinanzenzuerhalten.Selbstwennsol-

cheProduktivitätssteigerungeneintreten,bleibtesbeidergrundlegendenPerspektiveeinesstark

sinkendenRentenniveaus,dasdieTeilhabederRentnerinnenundRentnerandenlaufendenPro-

duktivitätsfortschrittenbegrenzt,unddeutlichsteigendenBeitragssätzendesRentensystems,die

dieaktivenVersichertenbelastenundungünstigaufdieBeschäftigungzurückwirken.Trotzdem

sollteauchnichtübersehenwerden,dasssichzumindestdeutlichgünstigereEntwicklungendes

NiveausderEinkommenaktiverVersicherterundletztlichauchderRentnerergeben.Dieskann

dieBewältigungderFolgendesdemographischenWandelsgegebenenfallssowohlökonomischals

auchpolitischdurchauserleichtern.

3.3 Effekte der Gesundheitskosten und ihrer Entwicklung

GroßenUnwägbarkeitenundRisikenunterliegtnichtnurdiezukünftigeEntwicklungderRen-

tenfinanzen,sondernauchdieEntwicklungderGesundheitskosten,diezumgrößtenTeilvonder

gesetzlichenKrankenversicherung(GKV)gedecktwerden.Alspotenziellproblematischerscheint

dortallerdingsnichtallein–nichteinmalinersterLinie–dieabsehbareVeränderungderAlters-

strukturderWohnbevölkerung(vgl.Abschnitt3.1).ZwarsinddiealtersspezifischenPro-Kopf-Aus-

gabenderKrankenversicherungfürVersicherteimRentenalterdeutlichhöheralsfürPersonenim

Erwerbsalter(vgl.Werding2013:Kap.9);mitsteigenderLebenserwartungkannsichderalters-

bezogeneAnstiegderAusgabenkünftigaberzuimmerhöherenLebensalternverschieben,auch

wennForschungskontroversenüberdiesenPunktanhalten.11

AlsgrößeresRisikofürdiezukünftigeEntwicklungderGesundheitsausgabenwerdenstarkkosten-

steigerndeEffektedesmedizin-technischenFortschrittsangesehen,dieinderVergangenheitzubeob-

achtenwaren(vgl.BreyerundUlrich2000)unddurchdieAnreizeffektederKostenübernahmedurch

Versicherungenmöglicherweise systematischbegünstigtwerden.KombiniertmanAnnahmen,die

sichandenvorhandenenempirischenBefundendazuorientieren–miteinerErhöhungdesWachs-

tumsderPro-Kopf-AusgabenfürGesundheitumeinenProzentpunktimJahrgegenüberallgemeinen

Lohnsteigerungen,dieeinenweiterengrundlegendenKostenfaktordarstellen–,mitderAnnahme,

dassdiealtersspezifischeMorbiditätderVersichertenderGKVinZukunfttrotzsteigenderLebenser-

wartungunverändertbleibt,soergebensichimGesundheitssystemmassiveSteigerungenderAus-

gaben.WenndieBeitragssätzederGKVnicht,wiederzeitpolitischbeabsichtigt,eingefrorenwerden,

erhöhensichauchdieBeitragssätzederKrankenversicherungunddervonderRentenversicherung

zuzahlendeBeitragsanteilfürdieKrankenversicherungderRentnersehrdeutlich.12

11 WiderstreitendePositionen,dieunterdenNamen„Kompressionsthese“und„Medikalisierungsthese“bekanntsind,wurdendazuvonFries(1980)bzw.vonVerbrugge(1984)formuliert.DieempirischeForschungneigtmittlerweileeherderKompressionsthesezu,nachderdiealtersspezifischeMorbiditätbeisteigenderLebenserwartungsinktunddieAuswirkungenderdemographischenAlterungaufdieGesundheitskostendämpft(vgl.etwaZweifeletal.1999).

12 AnderenfallswürdensichdieseAusgabensteigerungeninFormstarksteigender,vondenVersicherteninpauschaler(d.h.nichtlohn-bezogener)WeiseerhobenerZusatzbeiträgeauswirken.SiewürdendannnichtdieAusgabendesRentensystemserhöhen,abereffek-tivdieimDurchschnittfreiverfügbarenRentenvermindern,undzwarrelativstärkeralsdiedurchschnittlichenArbeitnehmerentgelte.

Page 28: Alterssicherung, Arbeitsmarktdynamik und neue Reformen ... · und neue Reformen: Wie das Renten-system stabilisiert werden kann ... Der aktuelle Ausbau von Einrichtungen dieser Art

28

Grundlegende Perspektiven für die Rentenfinanzierung

Umgekehrt lässt sichaber aucheinSzenariokonstruieren, indemder zukünftigeAnstiegder

Gesundheitskostenweitweniger insGewicht fällt, etwaweildiekostensteigerndenEffektedes

medizin-technischenFortschrittszukünftigentfallenunddiezunehmendeMorbiditätältererVer-

sichertersichmitdersteigendenLebenserwartungimmerweiterhinausschiebt.

DieAnnahmenzurReferenzvarianteliegenzwischensolchenExtremen.13SieerscheinenimVer-

gleichdamitallerdingsbereitsalseheroptimistisch.

WederdaspessimistischenochdasoptimistischeSzenariozurkünftigenEntwicklungderGesund-

heitskostenhatstarkeEffekteaufdieEntwicklungdesRentenniveaus(vgl.Abbildung5).Entschei-

denddafürist,dassstärkeroderwenigerstarksteigendeBeitragssätzederGKVsowohlRentner

als auch aktive Versicherte jeweils in ganz ähnlicher Weise treffen. Große Unterschiede erge-

bensichaberimHinblickaufdieEntwicklungdesBeitragssatzesdesRentensystems,weildamit

nebendenRentenjeweilsaucheinTeilderBeiträgezurKrankenversicherungderRentnerinnen

13 UnterstelltwirdinderReferenzvariante,dassdermedizin-technischeFortschrittdasWachstumderPro-Kopf-AusgabenfürGesundheitum0,5ProzentpunkteimJahrerhöhtunddasssichderAnstiegderaltersspezifischenMorbiditätbeieinemAn-stiegderLebenserwartungumeinJahrjeweilsumeinDreivierteljahrverzögert.

Abbildung 5: Rentenniveau und Beitragssatz der GRV (1990–2060) – Effekte der Gesundheitskosten

30

35

40

45

50

55

60

206020552050204520402035203020252020201520102005200019951990

15,0

17,5

20,0

22,5

25,0

27,5

30,0

Quellen Ist-Daten: Deutsche Rentenversicherung; Projektionen: SIM.11.

Net

to-S

tand

ardr

ente

nniv

eau

(vor

Ste

uern

)

niedrigere Gesundheitskosten

Referenzvariante

Projektionen

höhere Gesundheitskosten

Beitr

agss

atz

der G

RV

BeitragssatzRentenniveau

Page 29: Alterssicherung, Arbeitsmarktdynamik und neue Reformen ... · und neue Reformen: Wie das Renten-system stabilisiert werden kann ... Der aktuelle Ausbau von Einrichtungen dieser Art

29

Grundlegende Perspektiven für die Rentenfinanzierung

undRentnerfinanziertwerdenmuss.BeistarksteigendenGesundheitskostenbeschleunigtund

verschärftsichderAnstiegdesBeitragssatzeszurRentenversicherungdeutlich,aufzuletztnicht

wenigerals29,1Prozent.BeiabgeschwächterDynamikderGesundheitskostensteigtderBeitrags-

satzderGRVbiszumEndedesProjektionszeitraumsdagegennurauf26,6Prozent.

DiezukünftigeDynamikderGesundheitskostenkannaufgrunddesSachleistungsprinzipsder

gesetzlichenKrankenversicherungwesentlichwenigergenauvorausgeschätztwerdenalsdie

Rentenausgaben.DieAbhängigkeitderEntwicklungderRentenfinanzenvonderderGesund-

heitskosten istallerdingsdurchausnennenswert.BeinäheremHinsehenerweistsiesichvor

allemalszusätzlichesRisiko,währendfüreinenennenswerteDämpfungodergarAufhebung

derAuswirkungendesdemographischenWandelsaufdasgesetzlicheRentensystemunterals

realistischerscheinendenAnnahmenkeinegroßenSpielräumebestehen.NachOptionendafür,

dieabsehbarenAnspannungenimRentenbudgetzuverringern,mussdaheraufanderenWegen

gesuchtwerden.

Page 30: Alterssicherung, Arbeitsmarktdynamik und neue Reformen ... · und neue Reformen: Wie das Renten-system stabilisiert werden kann ... Der aktuelle Ausbau von Einrichtungen dieser Art

30

Option „Mehr Beschäftigung“

4 Option „Mehr Beschäftigung“

Das gesetzliche Rentensystem in Deutschland ist, was den Erwerb von Rentenansprüchen wie

auchseineFinanzierungbetrifft,sehrstarkvonderEntwicklungdesArbeitsmarktesabhängig.

Optionen,umdasSystemzustabilisierenunddenDruckaufRentenniveauundBeitragssatzdurch

dieAuswirkungendesdemographischenWandelszumildern,ergebensichdaheranmehreren

Ansatzpunkten,diesichinsgesamtmitdemZielkennzeichnenlassen,langfristig„mehrBeschäf-

tigung“zurealisieren.

NennenswerteSpielräumedafürergebensichbesondersinzweierleiHinsicht:durcheinestärkere

ZunahmederErwerbsbeteiligungvonFrauensowiedurchweitereVerlängerungenderLebensarbeits-

zeit,etwaaufgrundeinerfortgesetztenHeraufsetzungderRegelaltersgrenzederRentenversicherung.

BeideAspekteundihreAuswirkungenaufdiezukünftigefinanzielleEntwicklungdesRentensystems

werdenhiernäherbeleuchtet.DasselbegiltfürdieEntwicklungderArbeitslosenquote,diejedoch

auchvonsteigendenRentenbeiträgenundanderenAuswirkungendesdemographischenWandels

beeinflusstwird.IhrzukünftigerVerlauflässtsichdahernichtohneWeiteresdirektsteuern.

4.1 Effekte der Erwerbsbeteiligung von Frauen

WährenddieErwerbsbeteiligungvonMännern,speziellimAltervon30bis55Jahren,ausheuti-

gerSichtkaumSpielräumefürweitereErhöhungenbietet(vgl.Abbildung6),wirddasErwerbs-

personenpotenzialvonFrauendefinitivnochnichtausgeschöpft. InderReferenzvariantesteigt

dieFrauenerwerbsquotebis etwa2030deutlichan.Anschließend führtdiedahinter stehende,

kohortenbezogeneFortschreibungeineslangjährigenTrendsausderVergangenheit(vgl.Werding

2013:Kap.4)jedochnichtmehrzustärkerenSteigerungen.DiedurchschnittlicheErwerbsquote

der15-bis66-jährigenFrauenerreichtdanneinNiveauvonrund92ProzentderErwerbsquote

vonMännerndiesesAlters.BesondersinskandinavischenLändernerreichenFrauenerwerbsquo-

tenbereitsheuteannähernddieVergleichswertefürMänner,dieihrerseitsähnlichhochsindwie

inDeutschland (vgl.OECD2012).Ein langfristigerAnstieg indenBereichvon98Prozentder

ErwerbsquotenderMännererscheintdaheralsdurchausrealisierbar.

Unterstelltman fürdenZeitraumbis2060einen entsprechendenAnstiegderFrauenerwerbs-

beteiligung, der sich auch in einem proportionalen Anstieg der sozialversicherungspflichtigen

Beschäftigungniederschlägt,ergebensichgünstigeEffekte fürdie finanzielleEntwicklungdes

gesetzlichenRentensystems,vorallemimfürdieRentenfinanzenbesonderskritischenZeitraum

ab2030.BiszumEndedesProjektionszeitraumssinktdasRentenniveauunterdiesenAnnahmen

auf43,8Prozent,derBeitragssatzsteigtauf26,7Prozent(vgl.Abbildung7)–einerseits0,6Pro-

zentpunktehöher,andererseits0,4ProzentpunkteniedrigeralsinderReferenzvariantederPro-

jektionen.FürsichgenommenmögendieseAuswirkungennochnichtalssonderlichstarkerschei-

nen.AlsBeitragzueinerbreiterangelegtenStrategie,dieaufstärkereArbeitsmarktdynamikund

Page 31: Alterssicherung, Arbeitsmarktdynamik und neue Reformen ... · und neue Reformen: Wie das Renten-system stabilisiert werden kann ... Der aktuelle Ausbau von Einrichtungen dieser Art

31

Option „Mehr Beschäftigung“

eineVerringerungderabsehbarenAnspannungderRentenfinanzenzielt,sindsieabernichtunre-

alistischunddefinitivhilfreich.

FüreinenAnstiegderErwerbsbeteiligungvonFrauenimhierunterstelltenUmfangmüsstensich

imVergleichzudenderzeitigenGegebenheiteninsbesonderedieErwerbsquoten15-bis54-jähri-

gerFrauendeutlicherhöhen(vgl.erneutAbbildung6).FrauendieserAltersgruppen,spezielldie

jüngerenunterihnen,verfügenbereitsheuteüberQualifikationen,derenNiveauimDurchschnitt

dasderMännererreichtodersogarnochleichtübersteigt.OffenbarmüssenandereHindernisse

füreinestärkereFrauenerwerbsbeteiligungausdemWeggeräumtwerden,umeinesolcheEnt-

wicklungmöglichzumachen.

ZudenkenistdabeivorallemanKinderbetreuungsmöglichkeiten,diehinsichtlichVerfügbarkeit

undUmfangdiezeitlichenKonfliktemiteinerErwerbstätigkeitverringern.ImVergleichzuande-

renLändernherrschtdabei insbesondereBedarfanBetreuungsplätzenfürunter3-jährigeKin-

der(„Krippen“)sowieGanztagesplätzeinKindergärtenundvorallemGanztagesschulen.Aktuelle

AnstrengungenzumAusbauvonEinrichtungendieserArtgehensomitindierichtigeRichtung.

Über das schnelle Erreichen der angestrebten quantitativen Ausbauziele darf dabei allerdings

dieQualitätsolcherBetreuungs-undBildungseinrichtungenkeinesfallsvernachlässigtwerden.

AnsonstenergebensichKonfliktemitderOption,zurBewältigungdesdemographischenWan-

delsauchaufbessereQualifikationenzukünftigerErwerbspersonenzusetzen(vgl.Abschnitt5).

Quellen Ist-Daten: Statistisches Bundesamt (Mikrozensus), eigene Berechnungen; Projektionen: SIM.11

Abbildung 6a: Erwerbsquoten nach Geschlecht und Altersgruppen (2000–2060)Männer, in Prozent

0

20

40

60

80

100

55 – 6640 – 5425 – 3915 – 24

2060203020102000

Page 32: Alterssicherung, Arbeitsmarktdynamik und neue Reformen ... · und neue Reformen: Wie das Renten-system stabilisiert werden kann ... Der aktuelle Ausbau von Einrichtungen dieser Art

32

Option „Mehr Beschäftigung“

WeitereHemmnisse füreinestärkersteigendeFrauenerwerbsbeteiligungsindeher informeller

Natur.Siekönnenpolitischdahernichtdirektgestaltetwerden.ObzuersteinvermehrtesAnge-

botanBetreuungsmöglichkeitengeschaffenwerdenmuss,umÄnderungensozialerNormenund

tradierterVerhaltensweisenbeiderfamiliärenArbeitsteilungzubeschleunigen,oderobÄnderun-

genderRollenmusterlängsteingeleitetsind,diesichunteranderemwegenEngpässenbeider

Kinderbetreuungbislangeinfachnichtvollentfaltenkonnten,kannhierdahingestelltbleiben.Es

machteigentlichnureinenUnterschiedinBezugdarauf,wieschnellVerhaltensänderungender

hierbetrachtetenArthervortretenkönnen.

Denkbar ist, dass sich mit wachsender Frauenerwerbsbeteiligung Grenzen zwischen Männer-

undFrauenberufenimmerstärkerverwischenunddassLohn-undKarrierenachteilevonFrauen

immerweiterzurücktreten,dieheutenochdazubeitragen,dassFraueninsgesamtwenigerund

auchoftingeringeremzeitlichemUmfangerwerbstätigsindalsMänner.Änderungengewohnter

VerhaltensmusterderUnternehmenbeiderEinstellungundBeschäftigungvonFrauenwerden

durchdendemographischenWandelselbststarkbegünstigt.FrauenbessereEinstiegs-undAuf-

stiegsmöglichkeitenzubieten,wirdbeistarksinkenderErwerbspersonenzahlfastautomatischzu

einemInstrumenterfolgreicherPersonalpolitikwerden.

Quellen Ist-Daten: Statistisches Bundesamt (Mikrozensus), eigene Berechnungen; Projektionen: SIM.11

Abbildung 6b: Erwerbsquoten nach Geschlecht und Altersgruppen (2000–2060)Frauen, in Prozent

0

20

40

60

80

100

55 – 6640 – 5425 – 3915 – 24

2060203020102000

Page 33: Alterssicherung, Arbeitsmarktdynamik und neue Reformen ... · und neue Reformen: Wie das Renten-system stabilisiert werden kann ... Der aktuelle Ausbau von Einrichtungen dieser Art

33

Box 2: Effekte der Entwicklung der Arbeitslosigkeit

NebenmöglichenÄnderungenderErwerbsneigungspieltfürdieEntwicklungderRentenfinanzen

auchdieDynamikvonBeschäftigungundArbeitslosigkeiteineRolle.DieAuswirkungenverän-

derterAnnahmenzurEntwicklungderArbeitslosigkeiterweisensichabernichtalssehrbedeut-

sam.

KonjunkturelleBewegungenwerden imverwendetenModellnichtabgebildet,dasie sichüber

langeProjektionszeiträumenichtsinnvollvorausschätzenlassen(vgl.Werding2013:Kap.7).Das

ModellberücksichtigtallerdingstrendmäßigeBewegungender(„strukturellen“)Arbeitslosigkeit,

insbesonderesolche,diesichalsRückwirkungenvariierenderAbgabensätzeergeben.Grundlage

derModellierungsindBeschäftigungsreaktionen,dieinAnlehnunganeineArbeitvonFehretal.

(2011)modelliertundkalibriertwerden.

Option „Mehr Beschäftigung“

Abbildung 7: Rentenniveau und Beitragssatz der GRV (1990–2060) – Effekte erhöhter Beschäftigung

30

35

40

45

50

55

60

206020552050204520402035203020252020201520102005200019951990

15,0

17,5

20,0

22,5

25,0

27,5

30,0

Quellen Ist-Daten: Deutsche Rentenversicherung; Projektionen: SIM.11.

Net

to-S

tand

ardr

ente

nniv

eau

(vor

Ste

uern

)

längere Lebensarbeitszeit (Rente mit 69)

Referenzvariante

Projektionen

höhere Frauenerwerbsbeteiligung

Beitr

agss

atz

der G

RV

BeitragssatzRentenniveau

kombiniertes Szenario

Page 34: Alterssicherung, Arbeitsmarktdynamik und neue Reformen ... · und neue Reformen: Wie das Renten-system stabilisiert werden kann ... Der aktuelle Ausbau von Einrichtungen dieser Art

34

Option „Mehr Beschäftigung“

Abbildung8zeigtdieVerläufederArbeitslosenquote,diesichunterdenAnnahmenzurReferenz-

varianteergeben.AlternativdazuwerdenzweiabweichendeVerläufedieserQuoteeingeführt,die

–ohneRücksichtaufZusammenhängezwischenRentenbeitragssatzunddemographischbeding-

tenÄnderungenandererBelastungen–imModellebenfallsunterstelltwerdenkönnen.Angenom-

menwirddabei,dassdieArbeitslosenquoteentwederimgesamtenProjektionszeitraumkonstant

bleibt odervordemHintergrunddergenerell abnehmendenErwerbspersonenzahlmittelfristig

nochdeutlichzurückgeht(wieesetwavonFuchsundZika2010erwartetwird).

DiewichtigstenEffektesolcherVariationenderArbeitslosenquotenfürdieEntwicklungdesRen-

tensystemsveranschaulichtAbbildung9.TrotzstarkabweichenderVerläufederQuotenergeben

sichimRentensystemEffekte,diealsehergeringerscheinen.DasRentenniveauverringertsichin

denbeidenAlternativszenariennurleicht(dieGraphenfürbeideSzenarienüberlagernsichfast

vollständig),derBeitragssatzsteigthingegenjeweilswenigerstarkan,beikonstanterArbeitslo-

senquoteaufzuletzt26,7Prozent,beimittelfristigweitersinkenderArbeitslosenquoteaufzuletzt

26,6Prozent.Dassind0,5bzw.0,7ProzentpunktewenigeralsinderReferenzvariante.

Dahinter stehen komplexe Auswirkungen: Eine langfristig deutlich niedrigere Arbeitslosigkeit

erhöhtzwardieZahlderBeitragszahler.SteigendeBeschäftigungdämpftbeigegebenerEntwick-

Abbildung 8: Arbeitslosenquote (1990–2060)

0

2

4

6

8

10

12

14

16

206020552050204520402035203020252020201520102005200019951990

Quellen Ist-Daten: Bundesagentur für Arbeit; Projektionen: SIM.11

In %

der

ziv

ilen

Erw

erbs

pers

onen

sinkende Arbeitslosenquote

Referenzvariante

Projektionen

konstante Arbeitslosenquote

Page 35: Alterssicherung, Arbeitsmarktdynamik und neue Reformen ... · und neue Reformen: Wie das Renten-system stabilisiert werden kann ... Der aktuelle Ausbau von Einrichtungen dieser Art

35

Option „Mehr Beschäftigung“

lung von Investitionen und technischem Fortschritt jedoch den Anstieg der durchschnittlichen

LöhnedersozialversicherungspflichtigBeschäftigten.Dazuträgtauchbei,dassArbeitskräftemit

niedrigenQualifikationenvonsinkenderArbeitslosigkeiterfahrungsgemäßüberproportionalpro-

fitieren,wasimModellgleichfallsberücksichtigtwird.DiesverringertdieÄnderungendesBei-

tragssatzessowiedieAuswirkungendesNachhaltigkeitsfaktorsaufdasBrutto-Rentenniveau,das

sichsomiterhöht.StarksinkendeBeitragssätzezurArbeitslosenversicherung,dienurvonden

aktivenMitgliederndesRentensystemserhobenwerden,gleichendenEffektimHinblickaufdas

Netto-Rentenniveaujedochwiederausoderkehrenihnsogarleichtum.

Gesamtwirtschaftlichgesehenwäreesdagegensehrgünstig,wenndieArbeitslosenquotelang-

fristig nicht stark ansteigt oder wenn sie zuvor mittelfristig sogar noch zurückgeht. Letzteres

erscheintsogaralsplausibel(vgl.erneutAbbildung8).Diesliegtabernichtanreinquantitativen

VeränderungendesArbeitsangebotsdurchdendemographischenWandel,dessenEffekteindie-

serPhasenochnichthervortreten.BeinochandauernderErwerbsbeteiligungderBabyboomerund

ansonstengünstigerEntwicklungkanndieBelastungdesFaktorsArbeitmitAbgabenbis2020/25

sinken,wasdieBeschäftigungstimuliert.AnschließendergebensichallerVoraussichtnachentge-

Abbildung 9: Rentenniveau und Beitragssatz der GRV (1990–2060) – Effekte der Arbeitslosenquote

30

35

40

45

50

55

60

206020552050204520402035203020252020201520102005200019951990

15,0

17,5

20,0

22,5

25,0

27,5

30,0

Quellen Ist-Daten: Deutsche Rentenversicherung; Projektionen: SIM.11.

Net

to-S

tand

ardr

ente

nniv

eau

(vor

Ste

uern

)

konstante Arbeitslosenquote

Referenzvariante

Projektionen

sinkende Arbeitslosenquote

Beitr

agss

atz

der G

RV

BeitragssatzRentenniveau

Page 36: Alterssicherung, Arbeitsmarktdynamik und neue Reformen ... · und neue Reformen: Wie das Renten-system stabilisiert werden kann ... Der aktuelle Ausbau von Einrichtungen dieser Art

36

Option „Mehr Beschäftigung“

gengesetzteEffekte,dietrotzallerÄnderungenimRentenrecht(vgl.Abschnitt3,besondersBox1)

langfristig sehr stark werden können. Durch Annahmen über günstigere Entwicklungen der

ArbeitslosigkeitwirddiesesRisikonichtaufgehoben.

4.2 Effekte einer weiteren Verlängerung der Lebensarbeitszeit

SpielräumefürSteigerungenderErwerbspersonenzahl,diedemdemographischbedingtenRück-

gang langfristig entgegenwirken, bestehen auchbei derErwerbsbeteiligung von Männernund

Frauenab55 Jahren.Diese ist inden letztenzehnJahrenzwardeutlichgestiegen (vgl.erneut

Abbildung6)unddieserTrenddürftesichauchfortsetzen,vorallemwegenderlaufendenHerauf-

setzungderRegelaltersgrenzedergesetzlichenRentenversicherungundderzuerwartendenVer-

haltensreaktionen,dieauchdastatsächlicheRentenalter–wahrscheinlichetwaswenigerstark–

steigenlassen;dochnach2030,wenndasRentenalterauf67Jahregestiegenist,läuftdieserTrend

aus.DieErwerbsquoten55-bis66-Jährigererreichenbis2060beidenFrauenetwasunter,beiden

Männernetwasüber70ProzentallerPersonendieserAltersgruppe(vgl.Abbildung6)

DieLebenserwartungderRentnerinnenundRentnerdürftesichzwischen2030und2060dagegen

kontinuierlichweitererhöhen.DiedurchschnittlicheRentenlaufzeitnimmtindieserPhasewie-

derstarkzu.Gleichzeitigistdamitzurechnen,dasssichauchdieLebensphaseinguterGesund-

heitundvollerErwerbsfähigkeitverlängert.Diessprichtdafür,dieHeraufsetzungdergesetzli-

chenRegelaltersgrenzenach2030weiter fortzusetzen.Denkbar istdabeieineregelgebundene

Heraufsetzung,diedasRentenalterdirektandieEntwicklungderLebenserwartungknüpftund

zusätzlicheLebensjahreaufeinelängereLebensarbeitszeitundeinewenigerstarksteigendeRen-

tenlaufzeitaufteilt(vgl.etwaWeizsäckerundWerding2002;Werding2011;Sachverständigenrat

2011).AufgrundsolcherÜberlegungenkönntedasRentenalterzwischen2030und2060schritt-

weiseaufzuletztrund69Jahreerhöhtwerden.DaseffektiveRentenalterwürdeaufgrundderim

ModellgetroffenenAnnahmendannimDurchschnittauf67Jahreansteigen.AktiveVersicherte

habennämlichdieWahl,vorzeitiginRentezugehen,wennsiedafürgewisseAbschlägebeiden

laufendenLeistungeninKaufnehmen.DerzeitnutzenbereitssehrvieleMitgliederderGRVdiese

Option.

DieErwerbsquoten55-JährigerundÄltererwürdendurcheinesolcheReformgegenüberderRefe-

renzvariantebis2060nochmalsdeutlichansteigen,beidenFrauenauf78,4Prozent,beidenMän-

nernauf82,7Prozent.DieEffekteeinerweiterenVerlängerungderLebensarbeitszeitfürdieRen-

tenfinanzensindbereitsinAbbildung7ausgewiesen.Gezeigtwerdendortaußerdemkombinierte

Effekte,diesichzusammenmiteinerstärkersteigendenFrauenerwerbsbeteiligungergeben.Die

Heraufsetzung der gesetzlichen Regelaltersgrenze („Rente mit 69“) dämpft den Rückgang des

Rentenniveausvon2030bis2060aufzuletzt42,9ProzentundauchdenAnstiegdesBeitragssat-

Page 37: Alterssicherung, Arbeitsmarktdynamik und neue Reformen ... · und neue Reformen: Wie das Renten-system stabilisiert werden kann ... Der aktuelle Ausbau von Einrichtungen dieser Art

37

zesderRentenversicherungaufzuletzt26,7Prozent.InKombinationmithöherenErwerbsquoten

vonFrauenallerAltersgruppensinktdasRentenniveauaufzuletzt42,9Prozent,derBeitragssatz

steigtnurauf25,7Prozent.Dassind1,8Prozentpunktemehrbzw.1,5Prozentpunktewenigerals

inderReferenzvariante.DiedemographischbedingteAnspannungdesRentensystemsistdamit

nochkeinesfallsbeseitigt.EsergebensichaberspürbareVerbesserungen,derenErreichungnicht

unrealistischistunddiesichdurchgeeignetepolitischeMaßnahmenlangfristigaktivansteuern

lassen.

EineHeraufsetzungdergesetzlichenRegelaltersgrenzeisteineMaßnahme,dieunmittelbarzur

steigendenLebenserwartungalseinemderHauptgründefürdendemographischenWandelpasst.

Zugleich ist es eine der wenigen rentenpolitischen Handlungsmöglichkeiten, die die einfachen

rechnerischenZusammenhängeineinemumlagefinanziertenRentenbudgetumgeht:Einhöheres

RentenniveauerzwingtnormalerweisehöhereBeitragssätzeundumgekehrt.DurcheineBegren-

zungdesAnstiegsdererwartetenRentenlaufzeitlassensichhingegengünstigeEffekteaufbeiden

SeitendesBudgetserzielen–wennesdurchentsprechendeRechtsänderungenauchzueinerver-

längerteneffektivenLebensarbeitszeitkommt.Umdieszuunterstützen,kannzugleichübereine

HeraufsetzungderAbschlagssätzebeieinemvorzeitigenRenteneintrittnachgedachtwerden.Der

inDeutschland1992eingeführteundseit1997praktischangewandteSatz(3,6%derbiszumRen-

teneintritterworbenenAnsprüchefürjedesJahr,dasdieRentevorzeitigbezogenwird)wurdevon

Wissenschaftlernimmerwiederalszugeringkritisiert,umAnreizezurFrühverrentungzuneu-

tralisierenundBelastungenfürandereVersichertezuvermeiden(vgl.etwaBörsch-Supan2004;

Werding2007).

AndereLänder,dieeinenvorzeitigenRenteneintrittmitAbschlägenerlauben,verwendenüberwie-

gendversicherungsmathematisch„faire“,anreiz-undbelastungsneutraleAbschlägeimBereich

zwischen5und7ProzentproJahr(vgl.dieAngabenfürEU-LänderinMISSOC2011oderfürsons-

tigeOECD-LänderinOECD2011).ObentsprechendhoheAbschlagssätzeinDeutschlanddurch

einenstärkerenAnstiegdestatsächlichenRentenalterszunochgünstigerenEffektenfürdieRen-

tenfinanzenführenkönntenoderobsieschonerforderlichwären,umdiehierprojiziertenEffekte

zuerreichen,lässtsichnichtsichersagen.DieimModellgetroffenenAnnahmenüberdenZusam-

menhangzwischenRegelaltersgrenzeunddurchschnittlichemRenteneintrittsalterbasierenaller-

dingsaufeinerFortschreibungvonVerhaltenseffekten,diesichunterdenbisherigen,eherniedri-

genAbschlagssätzenergebenhaben.

HeraufsetzungendergesetzlichenRegelaltersgrenzemüssenfrühzeitigangekündigtundgesetz-

lichfestgeschriebenwerden,damitsichErwerbspersonenbereits indermittlerenLebensphase

daraufeinstellenundihreLebensplanunganpassenkönnen.SokönnensiezumBeispielandere

Vorsorgemaßnahmenverstärken,wennsieihrenRenteneintrittnichtentsprechendaufschieben

wollen, oder sichmit derPerspektive einer verlängertenErwerbsphasemehrumMaßnahmen

derberuflichenWeiterbildungbemühen.LetzteresgiltnichtminderausderSichtderArbeitge-

ber.ZudemmüssendieseihreProduktionsabläufealtersgerechtanpassenunddiegesamtePer-

Option „Mehr Beschäftigung“

Page 38: Alterssicherung, Arbeitsmarktdynamik und neue Reformen ... · und neue Reformen: Wie das Renten-system stabilisiert werden kann ... Der aktuelle Ausbau von Einrichtungen dieser Art

38

Option „Mehr Beschäftigung“

sonal-undNachfolgeplanungdaraufeinstellen,dieimZugedesdemographischenWandelsgene-

rellweitwichtigerwird.

Beiderderzeitanlaufenden,schrittweisenVerlängerungderLebensarbeitszeitkannundmuss

seitensderpolitischVerantwortlichensicherlichdaraufgeschautwerden,inwieweitsievonallen

Akteuren–v.a.ArbeitnehmernundArbeitgebern–wirklichumgesetztwird, ob sichalsoder

Arbeitsmarkt für ältere Personen wirklich hinreichend dynamisch entwickelt. Aus den letzten

zehnJahren,indenendieserWegverfolgtwurde,zunächstmitderVereinheitlichungallerAlters-

grenzenimRentensystembei65Jahren,nunmitdergeradebegonnenenHeraufsetzungauf67

Jahre, sinddieAnzeichendafür allerdingsdurchausermutigend.Deutlichgestiegen ist indie-

sem Zeitraum nicht nur die Erwerbsbeteiligung Älterer im Ganzen, sondern auch und gerade

derAnteil sozialversicherungspflichtigBeschäftigterab55 Jahren.TrotzdembestehtRaum für

einenweiteren,langfristigenAnstieg,derdieEntwicklungdesgesetzlichenRentensystemsgüns-

tigbeeinflussenwürde.

Page 39: Alterssicherung, Arbeitsmarktdynamik und neue Reformen ... · und neue Reformen: Wie das Renten-system stabilisiert werden kann ... Der aktuelle Ausbau von Einrichtungen dieser Art

39

Option „Bessere Qualifikationen“

5 Option „Bessere Qualifikationen“

Vor dem Hintergrund einer schrumpfenden und vor allem stark alternden Bevölkerung (vgl.

Abschnitt3.1)kanndiesichabzeichnendeAnspannungderRentenfinanzennichtnurmitAnsät-

zengemildertwerden,diedenRückgangderErwerbspersonenzahldämpfen.AuchAnstrengun-

genzurqualitativenVerbesserungdeszukünftigenArbeitskräfteangebotskönnenbeiderBewäl-

tigungdesdemographischenWandelseineRollespielen.Diesgiltsicherganzgenerell,alsoim

HinblickaufdiegesamtwirtschaftlicheEntwicklung.Umzuuntersuchen,wiesichentsprechende

VeränderungenaufdiefinanzielleEntwicklungdesRentensystemsauswirken,werdenhierwei-

tereOptionengenauerbetrachtet,diesichunterdemStichwort„bessereQualifikationen“zusam-

menfassenlassen.

Zwei Aspekte erscheinen dabei besonders wichtig: die Qualifikationsstruktur der Absolventen

desinländischenBildungssystems,durchdiesichaufDauerauchdasdurchschnittlicheQualifi-

kationsniveauallerErwerbspersonenverändert,sowiedieQualifikationsstrukturvonZuwande-

rern,dieinderVergangenheitweniggünstigwar.QualifikationenvonErwerbspersonenkönnen

sich auch während des Erwerbslebens noch ändern, über die Effekte wachsender Berufserfah-

rung hinaus, die im Modell berücksichtigt werden (vgl. Werding 2013: Kap.5). Die Bedeutung

des „lebenslangenLernens“dürftewegenderArbeitsmarkteffektedesdemographischenWan-

dels und im Zusammenhang mit verlängerten Lebensarbeitszeiten sogar noch deutlich zuneh-

men.ZurAbschätzungmöglicherAuswirkungenaufdiezukünftigeEntwicklungvonWirtschaft

undSozialfinanzenfehlenallerdingsbelastbareDatengrundlagen.Daherkannaufdiesenzusätz-

lichenAspekthiernurverwiesenwerden.

5.1 Effekte besserer beruflicher Bildung

DasdeutscheBildungssystemweistStärkenundSchwächenauf.TraditionellgeltendieErwerbs-

personeninDeutschlandiminternationalenVergleichalsgutqualifiziert(vgl.StatistischesBun-

desamt2011a;Werding2013:Kap.6):DerAnteilderBevölkerung imAltervon18bis66 Jah-

ren,derübereinenHochschulabschlussverfügt,liegtderzeitbeiknapp18Prozent.Weitererund

64ProzentdiesesAltersverfügenübereineabgeschlosseneBerufsausbildung.Fast19Prozent

habenallerdingskeinenberuflichenBildungsabschluss.EinanhaltenderTrendzurHöherquali-

fikationführtdazu,dassvondenderzeitigenAbsolventendesBildungssystemsmittlerweile25,1

ProzenteinenHochschulabschlusserwerben,während56ProzentalshöchsteQualifikationeine

Berufsausbildung abschließen. Der Anteil der Hochschulabsolventen ist damit niedriger als in

einerReiheandererOECD-Länder.BeiinternationalenVergleichendieserZahlenwirddieRolle

desdeutschenSystemsberuflicherBildung,dasnur inwenigenanderenLändern inähnlicher

Formexistiert,allerdingsoftnichtrichtigwahrgenommen.

Page 40: Alterssicherung, Arbeitsmarktdynamik und neue Reformen ... · und neue Reformen: Wie das Renten-system stabilisiert werden kann ... Der aktuelle Ausbau von Einrichtungen dieser Art

40

Option „Bessere Qualifikationen“

Besorgniserregend ist dagegen, dass der Anteil derjenigen, die aus dem Bildungssystem ohne

abgeschlosseneBerufsausbildungausscheiden,mit18,9Prozentimmernochsohochistwiein

dergesamtenErwerbsbevölkerung.DasFehleneinesberufsqualifizierendenAbschlussesistam

deutschenArbeitsmarkteinentscheidendesMerkmalfürstarkerhöhteRisikenvondauerhaftpre-

kärerBeschäftigung,ArbeitslosigkeitundEinkommensarmut.

InderReferenzvariantederProjektionenwirdangenommen,dassdieaktuellbeobachtbareQuali-

fikationsstrukturderAbsolventendesBildungssystemsdauerhaftkonstantbleibt.MitderZeitkon-

vergierendieAnteilederverschiedenenQualifikationsgruppeninderBevölkerungimerwerbsfä-

higenAlterdahergegendieAnteileunterdenAbsolventen.Denkbaristallerdingsauch,dasssich

derTrendzurHöherqualifikationfortsetzt.14WünschenswertistausheutigerSichtvorallem,dass

derAnteiljungerErwerbspersonenohneberuflicheQualifikationkünftigzurückgeht.

Unterstelltwirdhierdaher,dasssichderAnteilderAbsolventendesBildungssystemsmitHoch-

schulabschlussbis2030auf35Prozenterhöht,derAnteilderBerufseinsteigerohneberufsqualifi-

zierendenAbschlussimselbenZeitraumauf9ProzentvermindertundderAnteilderAbsolventen

mit abgeschlossener Berufsausbildung konstant bleibt. Für den verbleibenden Projektionszeit-

raumwirdangenommen,dasssichdieAnteileandenbeidenEndenderQualifikationsskalaweiter

umeinenProzentpunktproJahrzehntverschieben.Abbildung10zeigt,wiesichdadurchdieQua-

lifikationsstrukturallerErwerbspersonenlangfristigverschiebt–beieinemRückgangderErwerb-

spersonenzahl,derdurchdieAnnahmenfürdieReferenzvariantevorgegebenist.

Die Auswirkungen dieser Verschiebung auf zentrale Kennziffern für die Rentenfinanzen erge-

bensichausfolgendenEinzeleffekten:DurchverbesserteQualifikationenjüngererundfortschrei-

tendauchältererErwerbspersonenerhöhensichimZeitablaufallmählichdieDurchschnittsent-

geltederaktivenVersicherten;gleichzeitigsinktdieArbeitslosenquote,dieunterunqualifizierten

ArbeitskräftengenerellhöherausfälltalsbeiArbeitskräftenmitabgeschlossenerBerufsausbil-

dungodermitHochschulabschluss.BeideswirktsichaufdieRentenanpassungenaus.Beistärker

steigendenLöhnenbewirktderNachhaltigkeitsfaktorgenerelleineetwasausgeprägtereSenkung

desRentenniveaus.SeineWirkungenwerdendurchdiegünstigereBeschäftigungsentwicklung

gedämpft.DasichmitdemBeitragssatzderArbeitslosenquoteaberauchBelastungenderLöhne

deraktivenVersichertenvermindern,diedieRentnernichttreffen,wirddasRentenniveauimVer-

gleichzurReferenzvarianteinsgesamtleichtvermindert(vgl.Abbildung11).Entsprechendredu-

ziertsichauchderBeitragssatzderRentenversicherung imVergleichzurReferenzvarianteein

wenig.

14 Dabeiistjedochnichtsicher,dasssichz.B.fürallekünftigenHochschulabsolventenwirklicheinZugangzuArbeitsstellenmithöherenQualifikationsanforderungenundhöherenLöhnenergibt.Eskönnteauchsein,dasssichlediglichdieKonkurrenzumStel-lenmitgegebenenAnforderungenundLohnstrukturenverschärft.VondieserMöglichkeit,diemindestensfüreinenTeilderHochschulabsolventenzutreffenkönnte,wirdindenProjektionenallerdingsabgesehen.

Page 41: Alterssicherung, Arbeitsmarktdynamik und neue Reformen ... · und neue Reformen: Wie das Renten-system stabilisiert werden kann ... Der aktuelle Ausbau von Einrichtungen dieser Art

41

An relativenKennziffernwiedemBeitragssatz oderdem (Netto-)Rentenniveau sinddiepositi-

venEffekteverbesserterberuflicherQualifikationenderzukünftigenErwerbspersonennichtvoll-

ständigablesbar.SinkendeArbeitslosigkeitundhöheresWachstumvonArbeitsproduktivität,Löh-

nen und Bruttoinlandsprodukt erhöhen ganz generell die wirtschaftliche und finanzpolitische

TragbarkeitsteigenderRentenausgabenundalleranderenSozialausgaben. Innerhalbdesdeut-

schenRentensystems,dastraditionellbeitragsbezogeneundmittelbaramindividuellenLebens-

einkommenorientierteLeistungengewährt,erhöhensichdabeiallerdingsstetsauchdieRenten-

ansprüche,sodassdiedemographischbedingteAnspannungspeziellderRentenfinanzendadurch

nurbegrenztvermindertwird.VorallemfallendieRentenansprüchebeisukzessivesteigendem,

durchschnittlichemBildungsniveau–durcheinenRückgangderZahlvonPersonenohneberufli-

chenAbschlusssogarmehralsdurcheinenAnstiegderHochschulabsolventenzahl–auchabsolut

gesehenhöherausalsohnesolcheVeränderungenderQualifikationsstruktur.

Option „Bessere Qualifikationen“

Abbildung 10: Erwerbspersonen nach Qualifikationen (2000–2060)

0

10.000.000

20.000.000

30.000.000

40.000.000

50.000.000

2060205520502045204020352030202520202015201020052000

Abbildung 10: Erwerbspersonen nach Qualifikationen (2000–2060)Abbildung 10: Erwerbspersonen nach Qualifikationen (2000–2060)

Quellen Ist-Daten: Statistisches Bundesamt (Mikrozensus); Projektionen: SIM.11

In M

io. P

erso

nen

Projektionen

mit abgeschlossener Berufsausbildung

Referenzvariante

ohne berufliche Qualifikation

höhere Qualifikationen

mit Hochschulabschluss

Page 42: Alterssicherung, Arbeitsmarktdynamik und neue Reformen ... · und neue Reformen: Wie das Renten-system stabilisiert werden kann ... Der aktuelle Ausbau von Einrichtungen dieser Art

42

Option „Bessere Qualifikationen“

Abbildung11zeigtaußerdemdieEffekteeinesweiterenkombiniertenSzenarios,dasnebenVer-

besserungen der Qualifikationsstruktur der Erwerbspersonen auch auf Elemente der Option

„mehrBeschäftigung“(vgl.Abschnitt4)zurückgreift,mitsteigenderFrauenerwerbsbeteiligung

undverlängerterLebensarbeitszeit.DurchdieEffektehöhererQualifikationenwerdendiegünsti-

genAuswirkungendieserbeidenAspekteaufdasRentenniveauzwarwiederleichtgedämpft,und

eserreichtamEndedesProjektionszeitraumsindiesemFall42,5Prozent;weiterverringertwird

allerdingsder langfristigeAnstiegdesBeitragssatzesderRentenversicherung,aufzuletzt25,5

Prozent.ImVergleichzurReferenzvariantefallendieseWerte1,5Prozentpunktehöherbzw.1,7

Prozentpunkteniedrigeraus.

UmdieQualifikationsstrukturderErwerbsbevölkerunginderanlaufendenPhaseakuterdemo-

graphischerAlterungzuverbessern,sindvorallemAnstrengungendafürnötig,dassinZukunft

wenigerPersonendasBildungssystemohneberuflichenAbschlussverlassen.Ansatzpunktedafür

liegeneinerseitsinnerhalbdesBildungssystems.SchwacheTeilnehmersolltendortbessergeför-

dertundvorallemnichtaufeineWeisenachuntenausgegrenztwerden,dieihreAussichtaufwei-

tereAusbildungsschritteundspätereAufstiegsmöglichkeiten frühzeitigstarkbegrenzt.Ansatz-

Abbildung 11: Rentenniveau und Beitragssatz der GRV (1990–2060) – Effekte höherer Qualifikationen

30

35

40

45

50

55

60

206020552050204520402035203020252020201520102005200019951990

15,0

17,5

20,0

22,5

25,0

27,5

30,0

Quellen Ist-Daten: Deutsche Rentenversicherung; Projektionen: SIM.11.

Net

to-S

tand

ardr

ente

nniv

eau

(vor

Ste

uern

)

kombiniertes Szenario II

Referenzvariante

Projektionen

höhere Qualifikationen

Beitr

agss

atz

der G

RV

BeitragssatzRentenniveau

Page 43: Alterssicherung, Arbeitsmarktdynamik und neue Reformen ... · und neue Reformen: Wie das Renten-system stabilisiert werden kann ... Der aktuelle Ausbau von Einrichtungen dieser Art

43

Option „Bessere Qualifikationen“

punkteliegenaberauchimArbeitsmarkt,dasheißtseineninstitutionellenRahmenbedingungen

undderdadurchmitbestimmtenAufnahmefähigkeit,insbesonderefürPersonen,dieeinenquali-

fiziertenberuflichenAbschlussnurmitMüheerreichenkönnen.Jeehersietrotzdemmiteinem

erfolgreichenEintritt inBeschäftigungodersogarspätereAufstiegsmöglichkeitenrechnenkön-

nen,destowenigerwerdensiebereitsimBildungssystementmutigt.

AmexistierendenSystemberuflicherBildunginnerhalbvonUnternehmenkannundsolltetrotz

anhaltenderTrendszurAkademisierungfestgehaltenwerden,umhochwertigeberuflicheQualifi-

kationenfürdieMassederErwerbspersonenzugewährleisten.AngesichtssichändernderTechni-

kenundBerufsbildermussesnötigenfallsflexibelweiterentwickeltwerden.FürhöhereBildung

mussdieGesellschaft–trotzwachsenderBelastungendurchdendemographischenWandel–die

erforderlichenRessourcenbereitstellen.AnderenfallswirddieBewältigungderabsehbarenLas-

tenaufDauerimmerschwieriger.

5.2 Besser qualifizierte Zuwanderer

AlsehergeringerscheinendiedurchschnittlichenQualifikationenderZuwanderer,dieinderVer-

gangenheitnachDeutschlandgekommensind,sowohlgemessenandenQualifikationenderinlän-

dischenBevölkerungalsauchiminternationalenVergleich.SoistderAnteilderzugewanderten

Personen,dieübereinenHochschulabschlussverfügen,mit19Prozentzwarsogaretwashöher

alsimDurchschnittderWohnbevölkerung–darüberhinausverfügenabernur50,1Prozentder

Zuwandererübereineabgeschlossene,imInlandanerkannteBerufsausbildung,nichtwenigerals

30,9Prozentgeltenalsunqualifiziert(StatistischesBundesamt2011b).

BezüglichderQualifikationsstrukturkünftigerZuwandererberuhtbereitsdieReferenzvariante

aufAnnahmen,dievordiesemHintergrundalsrechtoptimistischerscheinen.Aufgrundstarker

„Netzwerkeffekte“beiMigrationsentscheidungenähneltdieStrukturvonZuwandererninvieler-

lei Hinsicht – Nationalität, regionaler und ethnischer Herkunft, Sprachkenntnissen, aber auch

Qualifikationen und Berufserfahrung – meist derjenigen der bereits zugewanderten Personen.

TrotzdemwirdindenProjektionenfürdieReferenzvarianteunterstellt,dassdieQualifikations-

strukturzukünftigerZuwandererderjenigenderjeweilsvorhandenenWohnbevölkerunggleicht.15

Schonumdieszuerreichen,müsstensichdieQualifikationenderZuwanderer,speziellderAnteil

derjenigen mit abgeschlossener Berufsausbildung, demnach deutlich verbessern. Auf Projekti-

onen, die eine weitere Verbesserung der durchschnittlichen Qualifikationen von Zuwanderern

unterstellen,wirdhierverzichtet.

15 DieselbeAnnahmewirdplausiblerweise auch fürdieQualifikationsstrukturderAuswanderergetroffen,überdie empirischkeinebelastbarenInformationenvorliegen.GrundideebeiderKonstruktionderReferenzvarianteistindiesemPunkt,dasssichdieQualifikationsstrukturdergesamtenWohnbevölkerungdurchMigrationnichtändernsoll,solangedazukeinespeziellenAn-nahmengetroffenwerden.

Page 44: Alterssicherung, Arbeitsmarktdynamik und neue Reformen ... · und neue Reformen: Wie das Renten-system stabilisiert werden kann ... Der aktuelle Ausbau von Einrichtungen dieser Art

44

Option „Bessere Qualifikationen“

Die Auswirkungen verbesserter Qualifikationen von Zuwanderern auf die finanzielle Situation

desgesetzlichenRentensystemsgleichenimKerndeneneinerVerbesserungderQualifikations-

strukturdergesamtenWohnbevölkerung:Siewirkensich imRentensystemgenerellnichtson-

derlichstarkaus.GegebenenfallsbewirkensiedortnursehrgeringeÄnderungendesRentenni-

veaus,jedocheineleichteDämpfungdesfürdieZukunfterwartetenAnstiegsdesBeitragssatzes.

GegenübereinerunverändertenQualifikationsstrukturderZuwandererfälltdieDämpfungaller-

dingssogaretwasgeringeraus,wennsichderAnteilderZuwanderermitabgeschlossenemHoch-

schulstudiumerhöht.

Box3:EffektebessererQualifikationenderZuwanderer

WeitereVerbesserungenderQualifikationsstrukturvonZuwanderernerscheinengegenüberden

entsprechendenAnnahmenfürdieReferenzvariantenichtalsrealistisch.Umgleichwohlzuzei-

gen,welcheAuswirkungensieaufdieRentenfinanzenhabenwürden,kannaber–eherhypothe-

tisch–gezeigtwerden,wieessichauswirkenwürde,wenndieerfahrungsgemäßvergleichsweise

jungenZuwandererkünftignichtdieselbeQualifikationsstrukturaufweisenwürdenwiediejewei-

ligeinländischeWohnbevölkerung,sonderndieselbeQualifikationsstrukturwiedieAbsolventen

desinländischenBildungssystems(vgl.Abschnitt5.1).UmdieEffekteetwasstärkerzubetonen,

wirddasVolumenderjährlichenNetto-Zuwanderungdabeierhöht,auf250.000PersonenimJahr,

währendalleanderendemographischenAnnahmen(vgl.Abschnitt3.1)unverändertbleiben.Zum

VergleichwerdenauchEffekteausgewiesen,diealleindieerhöhteZuwanderungerzeugenwürde

(vgl.Abbildung12).

Abbildung12zeigt zunächst,dasseinehöhereZuwanderungohneÄnderungenderQualifika-

tionsstruktur günstigeEffekte für dieRentenfinanzenhätte.DasRentenniveauwürdedadurch

leichterhöht,derAnstiegdesBeitragssatzeserkennbargedämpft–aufzuletzt26,4stattauf27,2

ProzentwieinderReferenzvariante.FallsdieZuwandereraußerdemeinenochgünstigereQua-

lifikationsstruktur aufweisenals inderReferenzvarianteunterstelltwird, ergeben sich fürdas

RentenniveaupraktischkeinezusätzlichenEffekte(dieGraphenfürbeideSzenarienüberlagern

sichfastvollständig),währendderAnstiegdesBeitragssatzesetwaswenigerstark,undzwarauf

zuletzt26,8Prozent,gedämpftwird.SichtbarwerdendieseEffektehierabervorallemwegendes

erhöhtenVolumensderNetto-Zuwanderung,dasmit250.000PersonenimJahroberhalblangfris-

tigerDurchschnittswerteausderVergangenheit liegt.WoherübereinenZeitraumvonrund50

JahreneineentsprechendeZahlvonZuwanderernmithohenQualifikationennachDeutschland

kommenkönnte,lässtsichausheutigerSichtnichtplausibelangeben.

Page 45: Alterssicherung, Arbeitsmarktdynamik und neue Reformen ... · und neue Reformen: Wie das Renten-system stabilisiert werden kann ... Der aktuelle Ausbau von Einrichtungen dieser Art

45

Option „Bessere Qualifikationen“

BedeutsamersindwiederumdieAuswirkungenbesserqualifizierterZuwanderinnenundZuwan-

dereraufdenArbeitsmarktundaufdieallgemeineEinkommensentwicklung.GünstigereEntwick-

lungenindiesenBereichenkönnenebenfallsdazubeitragen,diewirtschaftlichenundfinanzpoli-

tischenFolgendesdemographischenWandelsbesserzubewältigen,auchwenndiesandenhier

verwendeten Kennziffern für die finanzielle Situation des Rentensystems nicht voll erkennbar

wird.MitRücksichtdaraufwärenAnstrengungenzubegrüßen,durchdiezukünftigmehrqua-

lifizierteundhochqualifiziertePersonennachDeutschlandzuwandern,alsdiesinderVergan-

genheitderFallwar.EinenerstenAnsatzpunktdafürliefertzunächsteineraschereundmehran

sachlichenalsanformalenFragenausgerichteteAnerkennungvonberuflichenBildungsabschlüs-

sen,dieimAuslanderworbenwurden.Zuwanderer,dieohneeinesolcheAnerkennung–oftaller-

dingsauchmitunzureichendenSprachkenntnissen–inArbeitsstellenfürUnqualifizierteeintre-

ten,bleibenoft fürdieDauer ihresAufenthalts inBeschäftigung,dienicht ihren tatsächlichen

Befähigungenentspricht.SoerwerbensieauchniedieBerufserfahrungen,durchdieihreformel-

lenQualifikationenwirklichmitimInlanderworbenenAbschlüssenvergleichbarwürden.

Abbildung 12: Rentenniveau und Beitragssatz der GRV (1990–2060) – Effekte besser qualifizierter Zuwanderer

30

35

40

45

50

55

60

206020552050204520402035203020252020201520102005200019951990

15,0

17,5

20,0

22,5

25,0

27,5

30,0

Quellen Ist-Daten: Deutsche Rentenversicherung; Projektionen: SIM.11.

Net

to-S

tand

ardr

ente

nniv

eau

(vor

Ste

uern

)

mehr Zuwanderer mitunveränderter Bildung

Referenzvariante

Projektionen

mehr Zuwanderer mit besserer Bildung

Beitr

agss

atz

der G

RV

BeitragssatzRentenniveau

Page 46: Alterssicherung, Arbeitsmarktdynamik und neue Reformen ... · und neue Reformen: Wie das Renten-system stabilisiert werden kann ... Der aktuelle Ausbau von Einrichtungen dieser Art

46

Option „Bessere Qualifikationen“

Wichtigere Ansatzpunkte werden in der anhaltenden Diskussion über eine Migrationspolitik

behandelt,diestärkeraufarbeitsmarktorientierteAuswahlkriterienbeiderGewährungvonAuf-

enthalts-undArbeitserlaubnissensetzt(z.B.durchPunktesysteme,diedieBeschäftigungsfähig-

keitderZuwanderermessensollen),alsdiesbisherderFallist.Zubeachtensindallerdingsauch

dieGrenzensolcherAnsätzezuraktivenSteuerungderZuwanderung.Sieliegendarin,dasssie

generellnuraufZuwandererausNicht-EU-Staatenangewandtwerdenkönnen.ImRahmender

EU-weiten Arbeitnehmerfreizügigkeit, die bei Erweiterungen der Union durch Übergangsrege-

lungenbisherhöchstenstemporärbeschränktwurde,kommtesalleinaufdieAttraktivitätvon

DeutschlandalspotenziellemZiellandfürverschiedeneTypenvonZuwanderernan,umihreZahl

wieauchihreQualifikationsstrukturzubestimmen.BeeinflussenlässtsichdieseAttraktivität,die

imÜbrigenauchbestimmt,welcheNicht-EU-BürgerüberhaupteineZuwanderungnachDeutsch-

landerwägen,letztlichvorallemdurchallgemeineRahmenbedingungenfürdieBeschäftigungs-

entwicklungunddurchdiewirtschaftlicheDynamikdesLandes.

Abschnitt5.1schlossmitderBetrachtungeineskombiniertenSzenarios,indemdieEffektestei-

genderBeschäftigung,vorallemvonFrauenundälterenArbeitskräften,undimZeitablaufverbes-

serterBildungallerErwerbspersonenberücksichtigtwurden.MithilfegezielterMaßnahmen,die

solcheEntwicklungenhervorrufenoderunterstützenkönnten,lassensichdieVerläufevonRen-

tenniveauundBeitragssatzderRentenversicherungerkennbargünstigbeeinflussen.Diegesetz-

lichverankertenZielwertefürbeideKennziffernkönnenausheutigerSichtbis2030tendenziell

auchohnesolcheVerbesserungeneingehaltenwerden.Anschließend,bis2060,werdensiejedoch

selbstimgünstigstenderhierbetrachtetenFälleverletzt.DabeiwirdeinNetto-Standardrenten-

niveauvor Steuern inHöhevon 43Prozent bis zumEndedesProjektionszeitraums zwarnur

leichtunterschritten;einRentenbeitragssatzvon22Prozentwirddagegenbereits2034erreicht.

IndenweiterenJahrenwirddieserWertzunehmendundbis2060sehrdeutlichüberschritten.

Daherkannundmussgefragtwerden,welcheweiterenOptionensichanbieten,umdasSystem

derAlterssicherunginDeutschlandtrotzderstarkenAuswirkungendesdemographischenWan-

dels,diehinterdenhierprojiziertenTrendsstehen,langfristigfinanzierbarundleistungsfähigzu

halten.

Page 47: Alterssicherung, Arbeitsmarktdynamik und neue Reformen ... · und neue Reformen: Wie das Renten-system stabilisiert werden kann ... Der aktuelle Ausbau von Einrichtungen dieser Art

47

Optionen zur Umgestaltung des Alterssicherungssystems

6 Optionen zur Umgestaltung des Alterssicherungssystems

NachdenReformen,dieindenvergangenenJahrenergriffenwurdenundzurlängerfristigenSen-

kungdesRentenniveaussowiezurDämpfungdeszuerwartendenBeitragssatzanstiegsführen,

gibteskaumnochMöglichkeitenfürRechtsänderungeninnerhalbdesbestehendenSystems,die

dieFinanzierbarkeitdergesetzlichenRentenweiterverbessern,ohnezugleichweitereEinschnitte

beimSicherungsniveauzubewirken.16MancheKritikersehendieLeistungsfähigkeitdesRenten-

systemsbereitsmitdemderzeitgeltendenRechtgrundsätzlichinfragegestellt.DasRisiko,dassin

dennächstenJahrenundJahrzehntenAltersarmutumsichgreift,diebislangnichtsehrverbreitet

ist,beherrschtdierentenpolitischenDebattenderjüngstenZeit.

EineinteressanteFrageist,obsichiminternationalenVergleichAlternativenfindenlassen,die

diesesProblemmildernkönntenundzugleichdieRentenfinanzierungbzw.diegesamteAltersvor-

sorgeinDeutschlandaufeineandereGrundlagestellen.ZudenkenistdabeianeineUmstellung

dergesetzlichenRentenversicherungzueinemuniversellen(d.h.zumindestalleErwerbsperso-

nen,einschließlichSelbstständigerundalleröffentlichBediensteten)erfassendenSystem,dassich

unterUmständenobendreinaufdieFunktioneinerGrundsicherungkonzentriert.Systemedieses

Typssindals„Beveridge-Systeme“bekanntundinternationalweitverbreitet.

WenndasNiveaugesetzlicherRentensinktoderdieLeistungennurnocheineGrundsicherung

bietensollen,werdenFormenderergänzendenAltersvorsorgebedeutsam,wiesieinDeutschland

derzeit gesetzlich dringend empfohlen und auch staatlich gefördert werden. Es besteht jedoch

durchausnochSpielraumzurStärkungvonFormenderprivaten,betrieblichenodertariflichen

AltersvorsorgeundzurVerschiebungderGewichteinnerhalbdesklassischenDrei-Säulen-Modells

derAlterssicherung.ParalleldazukannschließlichauchdieKonstruktiondesumlagefinanzierten

Rentensystemsinder„erstenSäule“neudurchdachtwerden.Anlassdazugibtnichtzuletztder

Befund,dasssolcheSystemeinihrerherkömmlichenFormdendemographischenWandelmitver-

ursachthaben.Korrekturendarankommenzuspät,umdiesenWandelnochaufzuhalten.ImHin-

blickaufdielangfristigeEntwicklungderAlterssicherungsindsieabertrotzdembedenkenswert.

6.1 Grundrenten und Bekämpfung von Altersarmut

DiegesetzlicheRentenversicherunggiltalsPrototypeines„BismarckschenRentensystems“,mit

beitrags-bzw.einkommensbezogenenAnsprüchenfürallesozialversicherungspflichtigBeschäf-

tigten.Dieseumfassenmitderzeitknapp70ProzentallerErwerbstätigenzwareinenGroßteil,

aberebenlängstnochnichtalleErwerbspersonen.Beveridge-SystemewiediejenigenGroßbritan-

16 Maßnahmenzur(weiteren)VerlängerungderLebensarbeitszeitsinddieeinzigeAusnahme,diedenunmittelbaren,negativenZusammenhangzwischendemNiveaujährlicherRentenunddemjeweilserforderlichenBeitragssatzdurchbricht,derimRah-meneinesumlagefinanziertenRentensystemsbesteht(vgl.Abschnitt4.2).

Page 48: Alterssicherung, Arbeitsmarktdynamik und neue Reformen ... · und neue Reformen: Wie das Renten-system stabilisiert werden kann ... Der aktuelle Ausbau von Einrichtungen dieser Art

48

Optionen zur Umgestaltung des Alterssicherungssystems

niens,skandinavischerLänderundvielernicht-europäischerOECD-LändererfassenimRegelfall

alleErwerbstätigen,fallweisesogardiegesamteWohnbevölkerung.AußerdemsindihreLeistun-

genzunächstnuraufeineeinheitlicheGrundsicherungausgelegt.17AnersterStellesollhierdaher

betrachtetwerden,welcheEffekteeinÜbergangzuexistenzsicherndenGrundrentenfürdielang-

fristigeFinanzierbarkeitdesdeutschenRentensystemshätte.AnschließendwirddieFrageeiner

AusweitungderVersicherungspflichtaufalleErwerbstätigendiskutiert(vgl.Abschnitt6.2).

AngesichtsderstarkenSenkungendesRentenniveaus,dieimRentenrechtnachdenReformender

vergangenenJahreangelegtsind,mussfürdenZeitraumbis2030unddarüberhinausernsthaft

mitsteigenderAltersarmutgerechnetwerden.AlsRisikogruppenkönnendabeiVersichertegel-

ten,dieaufgrundunvollständigerErwerbsbiographienbereitsgegenwärtigniedrigeRentenerhal-

ten.DerenNiveauwirdzukünftignochzurückgehen.GenauereVorausschätzungenzurEntwick-

lungderVerteilungvonLöhnenundRentensindschwierig.Esistallerdingsdenkbar,dassdie

GefahrderAltersarmutüberschätztwird,wennmannuraufdieEntwicklungdesRentenniveaus

inseinergesetzlichenDefinitionalsNetto-StandardrentenniveauvorSteuernschaut.

17 DieLeistungenhängendahernichtvonderHöheversicherungspflichtigerEinkommenab,sondernv.a.vonderVersiche-rungsdauer.IndenmeistenLändernmitsolchenRentensystemengibtesdanebenallerdingsauchnochstaatlicheSystemefüreinkommensbezogeneZusatzrenten.

Abbildung 13: Niveau von Standard- und Durchschnittsrenten (1990–2060)

20

25

30

35

40

45

50

55

60

Durchschnittsrentenniveau

Brutto-Standardrentenniveau

Netto-Standardrentenniveau vor Steuern

206020552050204520402035203020252020201520102005200019951990

Quellen Ist-Daten: Deutsche Rentenversicherung; Projektionen: SIM.11.

In %

der

Dur

chsc

hnitt

sent

gelte

akt

iver

Ver

sich

erte

r (br

utto

bzw

. net

to/v

or S

teue

rn) Projektionen

Page 49: Alterssicherung, Arbeitsmarktdynamik und neue Reformen ... · und neue Reformen: Wie das Renten-system stabilisiert werden kann ... Der aktuelle Ausbau von Einrichtungen dieser Art

49

Optionen zur Umgestaltung des Alterssicherungssystems

DieDefinitioneinerStandardrenteaufderBasisvon45Entgeltpunkten(alsResultataus45Ver-

sicherungsjahrenmitjeweilsdurchschnittlichemversicherungspflichtigemArbeitsentgelt)istin

zweierleiHinsicht leichtunrealistisch.EinerseitserreichendiewenigstenVersichertenbiszum

Renteneintritt45Entgeltpunkte.Diesliegtunteranderemankurzenoderstarkfragmentierten

Versicherungsbiographien,dieoft,abernichtimmeraufechteLückenindenErwerbsbiographien

unddamitaufLückeninderAltersvorsorgezurückgehen.DiedurchschnittlichenRentenansprü-

che an die GRV sind derzeit mit etwa 29 Prozent der versicherungspflichtigen Durchschnitts-

entgelte(vgl.Abbildung13)deutlichgeringeralseineStandardrente,dieaufBrutto-Basisbei47

Prozent,aufNettobasisvorSteuernbei50ProzentderversicherungspflichtigenDurchschnitts-

entgelteliegt.

Andererseits gibt die absehbare Entwicklung des Standardrentenniveaus keinerlei Aufschluss

darüber,wiesichdiedurchschnittlichenRentenansprücheentwickelnwerden.Dabeiwirkensich

ÄnderungeninderBewertungvonZeitenderAusbildungoderderArbeitslosigkeitaus,dieteils

schoninden1990erJahrenvorgenommenwurden.Sietragenderzeitimmernochdazubei,dass

Zugangsrenten systematisch niedriger ausfallen als Bestandsrenten. Eine wichtige Rolle spielt

aberauchdieseitJahrzehntensteigendeErwerbsbeteiligungvonFrauen,diesichinZukunftmehr

oderwenigerausgeprägtfortsetzendürfte.VordiesemHintergrundwirddasDurchschnittsren-

tenniveaunachdenProjektionenfürdieReferenzvariantezwarallerVoraussichtnachsinken;der

RückgangderdurchschnittlichenRentenbisetwa2035fälltjedochnichtsostarkauswiederder

Netto-odergarderBrutto-Standardrente.AnschließendkönntedasNiveaudurchschnittlicherRen-

tentrotzdesweitersinkendenStandardrentenniveauskonstantbleibenodersogarwiedersteigen.

Das niedrige Niveau durchschnittlicher Renten der GRV liefert zugleich ein starkes Argument

gegeneineUmstellungdesSystemsaufeinheitlicheGrundrenten:IneinereinfachenÜberschlags-

rechnungentsprichtdiejeweiligeDurchschnittsrentedemBetrag,dendieRentenversicherungbei

unverändertenGesamtausgabenjedemMitgliedalsGrundrentezahlenkönnte.Daeinentspre-

chendesSicherungsniveauschonausheutigerSichtkaumals„armutsfest“geltenkann,lässtsich

diebevorstehendeAnspannungderRentenfinanzendurchdenÜbergangzueinerreinenGrund-

sicherungoffenkundignichtumgehen.JedeErhöhungeinersolchenGrundrentegegenüberdem

heutigenDurchschnittsrentenniveau sowie jedeErweiterungdesVersichertenkreises, etwaum

geringfügigBeschäftigte,würdenvielmehrzunochhöherenAusgabenführenalsimderzeitigen

System.

DagesetzlicheRenten fürdieAlterssicherungauf individuellerEbeneeine sehrunterschiedli-

cheRollespielen,istderÜbergangzuEinheits-oderMindestrentenunterverteilungspolitischen

Gesichtspunkten auchgarnichtunbedingt sinnvoll. ZielgenaueMaßnahmenzurEindämmung

vonAltersarmutmüssenaufEinkommenssituationundBedarfeinzelnerHaushalteundaufihre

ÄnderungenimZeitablaufabstellen.MitdenfinanziellenundadministrativenMittelnderRenten-

versicherungsindsiedahernichtgutumzusetzen.

Page 50: Alterssicherung, Arbeitsmarktdynamik und neue Reformen ... · und neue Reformen: Wie das Renten-system stabilisiert werden kann ... Der aktuelle Ausbau von Einrichtungen dieser Art

50

Optionen zur Umgestaltung des Alterssicherungssystems

6.2 Einbeziehung Selbstständiger und Beamter

DiewichtigstenAusnahmenvonderSozialversicherungspflichtstellen inDeutschland–neben

denausschließlichgeringfügigBeschäftigten–dieMehrzahlderSelbstständigensowiedieBeam-

tendar.UnabhängigvonderFrage,wiehierzulandedieRentenansprüchedefiniertwerdenund

obderÜbergangzumehroderwenigereinheitlichenGrundrenteneineAlternativezurAusge-

staltunggesetzlicherRentendarstellt,kannuntersuchtwerden,wiesicheineEinbeziehungvon

SelbstständigenundBeamtenindieSozialversicherungspflichtaufdiezukünftigeEntwicklung

derRentenfinanzenauswirkenwürde.

Eine solche Ausweitung des Versichertenkreises kann die Balance von Beiträgen und Leistun-

genimRentenbudgetstarkverändernunddamitdiesichabzeichnendeAnspannungbeeinflus-

sen–mit aprioriunklarenAuswirkungen.18Zubeachten ist aber,dasseinemsolchenSchritt

mindestensinBezugaufBeamtenennenswerteverfassungsrechtlicheProblemeentgegenstehen

(Werdingetal.2007:Kap.7).MitRücksichtdaraufwirdhierunterstellt,dasseinesolcheReform

–wennüberhaupt–nurmitWirkungfürneuineinBeamtenverhältniseintretendePersonenvor-

genommenwerdenkann.FürSelbstständigewirddieselbeAnnahmegetroffen,etwaweilsieVer-

trauensschutzgenießenkönnten,wennsiebereitsgewisseZeitandereFormenderAltersvorsorge

genutzthaben.

AbdemhierunterstelltenJahrderReform(2013)fließendemRentensystemdaherzunächstlau-

fendhöhereBeiträgeeinerwachsendenZahlvonaktivenMitgliedernzu,denenerstzueinem

späterenZeitpunkt entsprechendhöhereRentenansprüchegegenüberstehen.Effektivwirddas

UmlageverfahrendergesetzlichenRentenversicherungdabeiübereinenlängerenZeitraummas-

siv ausgeweitet,mit derüblichenFolge, dassdie inderEinführungsphasebeteiligtenRentner

undsonstigenAltmitgliedereinenEinführungsgewinnerhalten,währendNeumitgliederundalle

zukünftigenMitgliederbelastetwerden(vgl.Sinn2000).

Abbildung14verdeutlicht,wiesichdiesegrundlegendenZusammenhängehierauswirken:Die

EinbeziehungeinerwachsendenZahlvorallemjungerSelbstständigerundBeamterindieSozial-

versicherungspflichtdämpftdenEffektdesNachhaltigkeitsfaktorssostarkab,dassdieSenkung

desRentenniveausraschgestopptundsogarwieder leichtwettgemachtwird.SolangedieZahl

derRentnerinnenundRentnerdurchdieAusweitungdesSystemsunberührtbleibt,erfordertdie

FinanzierungderhöherenRentenzugleicheinengeringerenBeitragssatz.IndemMaße,wiedie

zusätzlichenVersichertenimZeitablaufzuzusätzlichenRentnernwerden,mussderBeitragssatz

jedochsteigen–beidauerhafterhöhtemRentenniveausletztlichsogaraufeinhöheresNiveauals

ohneErweiterungdesSystems.DieÜbergangsphase,bisdaserweiterteSystemvollständigeinge-

18 EineEinbeziehungderSelbstständigenkannangesichtsdeshierprojiziertenAnstiegsdesBeitragssatzesderRentenversicherungschondeswegenalswünschenswerterscheinen,weildamitMöglichkeitenzurUmgehungderBeitragspflichtausgeschlossenwerdenkönnen,diebereitsseitLängeremunterdemStichwort„Scheinselbstständigkeit“diskutiertwerden,sichabernichtvöl-ligbeseitigenlassen.DienegativenAnreizeffektestarksteigenderBeitragssätzewerdendamitallerdingsnurverlagert.Sierich-tensichdannnichtmehrgegenversicherungspflichtigeBeschäftigung,sonderngegenjedeArtformeller, inländischerEr-werbstätigkeit,diediesenAbgabenunterliegt.

Page 51: Alterssicherung, Arbeitsmarktdynamik und neue Reformen ... · und neue Reformen: Wie das Renten-system stabilisiert werden kann ... Der aktuelle Ausbau von Einrichtungen dieser Art

51

Optionen zur Umgestaltung des Alterssicherungssystems

führtist,wird2060nochnichtkomplettabgeschlossensein.AnschließendbewirktderNachhal-

tigkeitsfaktorzwardochnocheinegewisseSenkungdesRentenniveaus;derBeitragssatzsteigt

nach2060bisetwa2080/90jedochungebrochenweiteran.

Kurz-bismittelfristigkönntedurchdieEinbeziehungvonSelbstständigenundBeamtenalszusätz-

lichenMitgliederndesgesetzlichenRentensystemsalsofüreinesehrgünstigerscheinendeEnt-

wicklungderRentenfinanzengesorgtwerden.DieLastendesdemographischenWandelswürden

damitaberletztlichvorallemweiterindieZukunftgewälzt.Eine„Untertunnelung“desdemogra-

phischenProblemskönntedanngelingen,wenndieLebenserwartungdauerhaftnichtsostark

steigt,wiehierunterstelltwird.Unter solchenUmständenkönnte sichderAltenquotientnach

2040wiederreduzieren.DiefinanzielleAnspannungdesRentensystems,diesichbisdahindurch

eingeschicktesTimingderEinführungsphasederneuenMitgliedermildernließe,würdeanschlie-

ßendnachlassen.

Abbildung 14: Rentenniveau und Beitragssatz der GRV (1990–2060) – Effekte einer Einbeziehung Selbstständiger und Beamter

30

35

40

45

50

55

60

206020552050204520402035203020252020201520102005200019951990

15,0

17,5

20,0

22,5

25,0

27,5

30,0

Quellen Ist-Daten: Deutsche Rentenversicherung; Projektionen: SIM.11.

Net

to-S

tand

ardr

ente

nniv

eau

(vor

Ste

uern

)

Referenzvariante

Projektionen

Einbeziehung vonSelbstständigen und Beamten

Beitr

agss

atz

der G

RV

BeitragssatzRentenniveau

Page 52: Alterssicherung, Arbeitsmarktdynamik und neue Reformen ... · und neue Reformen: Wie das Renten-system stabilisiert werden kann ... Der aktuelle Ausbau von Einrichtungen dieser Art

52

Optionen zur Umgestaltung des Alterssicherungssystems

VermeidenließensichdieproblematischenLangfristeffekteeinerErweiterungdesVersicherten-

kreisesauchunterzweiweiterenBedingungen.ErstenskönntedasRentenniveauinderEinfüh-

rungsphasezurückhaltendergesteuertwerdenalsmithilfedesNachhaltigkeitsfaktors.Zweitens

könntemandieBeiträgederzusätzlichenMitgliedernichtfürhöhereRentenundniedrigereBei-

trägeverwenden,sondernsieineineDemographiereservefürdieerstspäteransteigendenAus-

gabeneinstellen.IndiesemFallwürdediegesetzlicheRentenversicherungzueinerTeilkapital-

deckungübergehen.DievorübergehendentlastendenEffektederReformwürdendadurchaber

tendenziellwiederverschwinden.

6.3 Ergänzende kapitalgedeckte Vorsorge

SchrittehinzueinerTeilkapitaldeckungdergesamtenAlterssicherungwurden inDeutschland

bereits imKontextderRentenreformvon2001vollzogen, allerdingsmit einerKapitaldeckung

außerhalbdesgesetzlichenRentensystems.Seitheristergänzende,privateAltersvorsorgeimRen-

tenrecht (z.B. in der Rentenanpassungsformel) verankert, auch wenn sie seinerzeit nicht ver-

pflichtend gemacht wurde. Außerdem wird sie in verschiedener Weise (als „Riester“- oder als

„Rürup“-Rente)staatlichgefördert.

SeitderEinführungdieserFörderungenhatsichdieergänzendeAltersvorsorgenennenswertver-

breitet.ZwarsinddiedazuveröffentlichtenZahlenteilweisenichtganzbelastbar(vgl.Werding

2013:Kap.13)undes istauchnichtklar, inwieweitdabeiwirklichzusätzlicheprivateVorsorge

getriebenoderohnediesgeplanteVorsorgenurindiegefördertenFormenverlagertwird;trotz-

demhatmittlerweileschätzungsweiseeinViertelallerErwerbspersonen–überwiegendBezie-

hermittlererundhöhererEinkommen,aufgrundderAusgestaltungderFörderungzugleichaber

weitüberproportionalPersonenmitKindern–geförderteVorsorgeverträge,dieaktivbedientund

staatlichsubventioniertwerden.BeiFortschreibungderbeobachtbarenTrendskannbis2020mit

einem weiteren Anstieg dieses Anteils auf ein Drittel gerechnet werden. Unter unveränderten

rechtlichenRahmenbedingungendürftenanschließendSättigungstendenzeneintreten.

Abbildung15zeigt,wiesichdasdeutlichsinkendeSicherungsniveaugesetzlicherRentendurch

ergänzendeVorsorgewiedererhöhenlässt.Berücksichtigtwirddabeizusätzlich,dassdasNiveau

einerStandardrenteaufgrundseinerDefinitionmitfestvorgegebenerZahlvonVersicherungsjah-

renbzw.Entgeltpunktennichterkennenlässt,wiedieindividuelleAbsicherungimAlteraufeine

VerlängerungderLebensarbeitszeitreagiert.ZudiesemZweckwirdinderAbbildungzunächst

einealternativeDefinitiondesNetto-StandardrentenniveausvorSteuernausgewiesen,beidersich

dieZahlderberücksichtigtenEntgeltpunkte–parallelzurgeradeangelaufenenHeraufsetzung

derRegelaltersgrenzedesgesetzlichenRentensystems–schrittweisevon45(2011)auf47(2031)

erhöht.FürdieseDefinitiondesRentenniveauswerdendanndiedurchschnittlichenEffekteergän-

zenderprivaterAltersvorsorgeausgewiesen,diesichunterdengeltendenrechtlichenRahmenbe-

dingungen,miteinerBeteiligungvonbiszu33ProzentallerErwerbspersonen,ergeben.Rentenbe-

Page 53: Alterssicherung, Arbeitsmarktdynamik und neue Reformen ... · und neue Reformen: Wie das Renten-system stabilisiert werden kann ... Der aktuelle Ausbau von Einrichtungen dieser Art

53

ziehermitprivaterVorsorgeverfügendannallerdingstendenziellübereinehöhereAbsicherung,

RentenbezieherohneprivateVorsorgehingegenoftnurübergesetzlicheRenten.19Daherwirdin

derAbbildungauchgezeigt,wiesichdasSicherungsniveauweitererhöhenwürde,wennergän-

zende,privateVorsorgefürdasAlterverpflichtendgemachtwürde.Langfristigwürdedaskom-

binierteSicherungsniveaugesetzlicherRentenundergänzenderVorsorgeunterdieserAnnahme

tatsächlichwiederdasderJahrevordenjüngstenRentenreformenerreichen.

Kapitaldeckungbieteteinesinnvolle–ausökonomischerSichtüberdiesdieeinzigwirksame–

Ergänzung umlagefinanzierter Renten, wenn deren Finanzierungsbasis bei stagnierender oder

schrumpfenderZahlqualifizierterErwerbstätigerunterDruckgerät.SchwerabschätzbareRen-

dite- und Kaufkraftrisiken sind für Vorsorge dieser Art kennzeichnend. Außerdem können die

inländischenRenditengenerellunterDruckgeraten,wennimZugedesdemographischenWan-

delseineganzeGenerationvonRentnerngleichzeitigaufihreErsparnissezugreift,währendAnla-

gen imAuslandneuenLänder-undWährungsrisikenausgesetztsind.DieseProblemekönnen

durcheineangemesseneAnlagestrategie jedochvermindertwerden.ZudenbekanntenProble-

meneinervermehrtenKapitaldeckungaufderGrundlageindividueller,freiwilligerVorsorgeent-

scheidungengehörendanebenhoheMarketing-undVertriebskostenkonkurrierenderAnbieter.

19 UmfangundVerteilungsonstiger,v.a.betrieblicherRentenansprüchewerdenhiernichtberücksichtigt.

Optionen zur Umgestaltung des Alterssicherungssystems

40

45

50

55

60

+ ergänzende Altersvorsorge (Pflicht)

+ ergänzende Altersvorsorge (freiwillig)

+ verlängerte Lebensarbeitszeit (Rente mit 67)

Netto-Standardrentenniveau vor Steuern (45 Beitragsjahre)

206020552050204520402035203020252020201520102005200019951990

Abbildung 15: Rentenniveau und ergänzende private Vorsorge (1990–2060)

Quellen Ist-Daten: Deutsche Rentenversicherung; Projektionen: SIM.11.

In %

der

Dur

chsc

hnitt

sent

gelte

akt

iver

Ver

sich

erte

r (ne

tto/

vor S

teue

rn) Projektionen

Page 54: Alterssicherung, Arbeitsmarktdynamik und neue Reformen ... · und neue Reformen: Wie das Renten-system stabilisiert werden kann ... Der aktuelle Ausbau von Einrichtungen dieser Art

54

Optionen zur Umgestaltung des Alterssicherungssystems

Gesetzliche Standards, die die angebotenen Vorsorgeprodukte erfüllen müssen, um als zertifi-

zierteFormderAltersvorsorgegefördertwerdenzukönnen,gebenAnbieternGelegenheit,Wett-

bewerbmitanderenFinanzproduktenzuvermindernundsicheinenTeilderFörderunganzueig-

nen.FernerzeigtsichinzahlreichenUntersuchungenzumMarktverhaltenvonAnlegern,dasssie

esangesichtskomplexerWahlmöglichkeitenzwischenAnbieternundProduktenhäufigvorziehen,

EntscheidungenaufzuschiebenoderdurchUntätigkeitganzzuumgehen.20

Ansätze,dieeineweitereAusweitungergänzenderAltersvorsorgewirksamunterstützensollen,

müssen auf diese Eigenarten Rücksicht nehmen. Die Regulierungen entsprechender Produkte

solltenzumehrMarkttransparenzbeitragen,alsosowohldieVerständlichkeitdereinzelnenPro-

duktealsauchdieVergleichbarkeitderKostenverbessern.UmdieKostenderAbschlüsseund

derDurchführungvonVorsorgeverträgenzubegrenzen,kannzudemnichtalleinaufindividuelle,

sondernauchaufbetrieblicheund/odertariflicheLösungenunterBeteiligungvonMitarbeiterver-

tretungenbzw.Gewerkschaftenhingewirktwerden,diedeneinzelnenAnlegerndurchbegrenzte

WahlmöglichkeitenzudemkomplexeEntscheidungenabnehmen,denendieBetroffenenansons-

tenlieberzulangeausdemWeggehen.SchließlicherweisensichimHinblickaufdastypische

AnlegerverhaltengenerellgesetzlicheVorgabenwieeinebegrenzteVorsorgepflicht–diedurch

individuelleEntscheidungenunterbestimmtenVoraussetzungenherabgesetztoderaufgehoben

werdenkann–alsweitauswirksameralseineumgekehrteWahlsituation,inderdasOb,dasWie

undauchdasWievielderprivatenVorsorgefreibestimmtwerdenmüssen.

Zuüberlegen ist indiesemZusammenhangallerdingsebenfalls,wermiteinersolchenVorsor-

gepflichtinwelchemMaßebelastetwerdenkannodersollte.DieAlternativstrategieeinernicht

unerheblichenFörderungergänzenderprivaterVorsorge,dieinDeutschlandbisherverfolgtwird,

machtsieinsbesonderefürPersonenmitmehrerenKindernattraktiv.ImHinblickaufdieFrage,

welchePersonengruppeneigentlichaufwelchenWegenfürihrAltervorsorgensollten,erscheint

diesnichtohneWeiteresalseinleuchtend.EffektivsorgenPersonen,dieKindererziehenundin

ihreAusbildunginvestieren,bereitsinbesonderemMaßefürdieStabilisierungdesumlagefinan-

zierten gesetzlichen Rentensystems, ohne dass diese Leistungen dort in ausreichendem Maße

berücksichtigtwerden.

6.4 „Kinderrente“: Umbau des Umlagesystems

BeigenauererUntersuchungerweisensichherkömmlicheUmlagesysteme, sowohldiemitbei-

trags- bzw. einkommensbezogener Alterssicherung als auch die mit tendenziell einheitlichen

Grundrenten,ineinemzentralenPunktalsFehlkonstruktion:SiebasierenimKernaufderEinkom-

menskapazität zukünftigerErwerbspersonen, aber sie sozialisierendenErtrag entsprechender

InvestitionenzueinemGutteilundschüttenihnaufalleMitgliederjederVersichertengeneration

aus.DiesvermindertdieAnreize,solcheInvestitionenzutätigen,undlädtzuTrittbrettfahrerver-

20 ZueinschlägigenErfahrungeninDeutschlandvgl.etwaBörsch-Supanetal.(2012)oderBucher-KoenenundLusardi(2011).

Page 55: Alterssicherung, Arbeitsmarktdynamik und neue Reformen ... · und neue Reformen: Wie das Renten-system stabilisiert werden kann ... Der aktuelle Ausbau von Einrichtungen dieser Art

55

Optionen zur Umgestaltung des Alterssicherungssystems

haltenein.WerkeineKindererziehtundkeinebesonderenAufwendungenfürihreAusbildung

übernimmt, spart sichdieseKostenundkanndurchumfangreichereErwerbsbeteiligungsogar

höhereRentenansprücheerwerbenalsdiejenigen,dieeigeneKinderhaben.BeiderFinanzierung

solcherRentensystemefallengesamtwirtschaftlicheErfordernisseundindividuelleVorteilealso

auseinander.Dassdiesaus theoretischerSichteinProblemdarstellt, sollteschnelleinleuchten

(vgl.Cigno1993;Werding1998;Sinn2004).Mittlerweileistjedochauchgezeigtworden,dassdie

EinführungundderAusbauumlagefinanzierterstaatlicherRentensystemezwarsichernichtden

ganzen,aberimmerhineinenTeildesfortgesetztenGeburtenrückgangserklären(vgl.etwaCigno

etal.2003sowieWerding2010fürweitereNachweise).

DiezukünftigeEinkommenskapazitätvonKindernhängtnichtalleinvonelterlichenInvestitio-

nen,sondernauchvonöffentlichenAusgabenab,dieElternundKinderlosegemeinsamfinan-

zieren. Das deutsche Rentensystem und einige weitere staatliche Alterssicherungen enthalten

mittlerweile außerdem Leistungen, die die Erziehungszeiten und -leistungen von Eltern direkt

honorierensollen (vgl.CignoundWerding2007:Kap.4).TrotzdemführenRentensystemeund

auchdieSystemeöffentlicherFinanzenimGanzenperSaldozueinernennenswertenBelastung

vonElternbzw.Familien,diedurchdieöffentlicheUnterstützungvonFamilienbzw.Kindernbis-

herauchnichtannäherndaufgewogenwird(vgl.Sinn2001;WerdingundHofmann2005).

EinpragmatischerWegzurMilderungdiesesgrundlegendenProblems,derlangfristigzugleich

zueinerbesserenBewältigungdesdemographischenWandelsbeitragensoll,könntedaherwie

folgtaussehen:21ErstenswirdderBeitragssatzdesherkömmlichenRentensystemseingefroren,

sodassdasNiveauderdamitfinanzierbaren„Basisrente“mitsteigendemAltenquotientennoch

stärkerabsinktalsinallenSzenarien,diehierzuvorbetrachtetwurden.Zweitenswirddaneben

dasneueSystemeiner „Kinderrente“geschaffen,diegleichfalls imUmlageverfahren,abervon

allenErwerbstätigenfinanziertwird.SiegewährtallenElternimRentenalterLeistungen,dievon

derZahlihrerKinderabhängenundfürElternvondrei(undmehr)Kindernzusammenmitder

BasisrenteeinRentenniveaugewährleisten,dasdemderzeitigenSicherungsniveauentspricht.22

DasVolumenderKinderrentewächstdabeiindemMaßean,wiedasNiveauderBasisrentenim

ZugedesdemographischenWandelszurückgeht.

DrittenswerdenKinderloseundElternmitwenigeralsdreiKindernverpflichtet,eineentspre-

chende Aufstockung ihrer Basisrente durch ergänzende private Vorsorge zu bewerkstelligen.

GenaugenommenunterliegtdieMehrzahlderzunächstkinderlosenErwerbstätigendieserPflicht;

mitderGeburtjedesKindessinktjedochderUmfangderVorsorgepflicht,undeinTeildesbereits

erspartenVorsorgevermögenswirdfrei,beispielsweiseumAnschaffungenfürdieFamilieinder

Gründungsphasezufinanzieren.

21 Vgl.SinnundWerding(2000)sowiefürweitereDetailsdesVorschlagsauchWerding(2006).

22 Konkretwirddabei–spätestensnacheinerkurzenEinführungsphase–einBrutto-StandardrentenniveauinHöhevon48Pro-zentangestrebt.ElternvoneinemoderzweiKindernerhaltenjeweilseinDrittelbzw.zweiDrittelderdazuerforderlichenKin-derrente.

Page 56: Alterssicherung, Arbeitsmarktdynamik und neue Reformen ... · und neue Reformen: Wie das Renten-system stabilisiert werden kann ... Der aktuelle Ausbau von Einrichtungen dieser Art

56

Optionen zur Umgestaltung des Alterssicherungssystems

EinesolcheReformwürdedasRentenniveaufürPersonenmitKinderngezieltraschwiederanhe-

ben,undsiekönnteBeitragssatzvonBasisrenteundKinderrentelangfristigaufeinemNiveausta-

bilisieren,dasniedrigerausfälltalsinallenanderenhierbetrachtetenSzenarien.VonKinderlosen

undKinderarmenwürdeaberzusätzlichdeutlichhöheremMaßealsbisherergänzendeprivate

Altersvorsorgeverlangt.Denkbaristschließlichauch,dassdieReformsichlängerfristigpositivauf

dieFertilitätauswirktunddielängerfristigeEntwicklungdesBeitragssatzesnochstärkerdämpft

(vgl.CignoundWerding2007:Kap.8).DieAuswirkungendesdemographischenWandels,speziell

desrapidenGeburtenrückgangs,aufdieRentenfinanzenließensichzwarauchdannnichtmehr

ausderWeltschaffen,wenndieReformsofortumgesetztwürde;längerfristigwirddieAnspan-

nungallerdingsspürbargemildert,ohnedafürinersterLinieaufgünstigereEntwicklungenam

ArbeitsmarktundbeieinigenweiterenRahmenbedingungendesRentensystemszusetzen.

Page 57: Alterssicherung, Arbeitsmarktdynamik und neue Reformen ... · und neue Reformen: Wie das Renten-system stabilisiert werden kann ... Der aktuelle Ausbau von Einrichtungen dieser Art

57

Schlussfolgerungen für die Alterssicherungspolitik

7 Schlussfolgerungen für die Alterssicherungspolitik

IndervorliegendenStudiewurdeverdeutlicht,dassdasgesetzlicheRentensystemvoreinerlän-

gerenPhasewachsenderfinanziellerAnspannungsteht,diedurchdendemographischenWandel

verursachtwird.UnterBerücksichtigungweitererEinflussfaktorenkönnendieabsehbarenPro-

blemezwarverschiedengroßausfallen.SieerweisensichaberalssehrrobustgegenüberVaria-

tionenderAnnahmen,etwaüberzukünftigeEntwicklungeneinzelnerdemographischerTrends,

aberauchderArbeitsproduktivitätundderLöhne.DiesePerspektiveliefertdieGründefürein-

schneidendeReformendesRentensystemsausdenvergangenenJahren.Siedarfbeineuerlichen

DebattenzurRentenpolitiknichtausdemBlickverlorenwerden.

VordiesemHintergrundwerdeninderStudieAnsatzpunktedafürbetrachtet,diebis2060wach-

sendeunddanachvoraussichtlichanhaltendhoheAnspannungderRentenfinanzenzumildern.

Als durchaus realisierbare Schritte dazu werden eine verstärkte Erhöhung der Erwerbsbeteili-

gungvonFrauen,eineweitereVerlängerungderLebensarbeitszeit,eineSenkungdesAnteilsvon

ErwerbspersonenohneberuflichenAbschlusssowieeineErhöhungdesAnteilsvonErwerbsper-

sonenmitHochschulabschlussbehandelt,diedieRentenfinanzenlangfristiginsgesamtgünstig

beeinflussenkönnen.ZentraleKennziffernwiedasRentenniveau(netto,vorSteuern)undderBei-

tragssatzdergesetzlichenRentenversicherungwerdendabeivorallemdurchMaßnahmenver-

bessert,diesichderHandlungsoption„MehrBeschäftigung“zurechnenlassen.Maßnahmen,die

unterdieOption „BessereQualifikationen“ fallen,wirken sicheher aufdie absoluteHöhevon

Erwerbs-undAlterseinkommensowieaufdiegesamtwirtschaftlicheEntwicklungaus.Siemachen

dieAuswirkungendesdemographischenWandelsaufdieseWeisebessertragbar.

Maßnahmen,mitdenendieseOptioneneingelöstwerdenkönnen,sindetwaeinweitererAusbau

vonBetreuungsmöglichkeitenfürkleineKindersowievonGanztagskindergärtenund-schulen.Im

BildungssystemmüssenschwacheTeilnehmerundTeilnehmerinnenbessergefördertundnicht

nachuntenausgegrenztwerden,dasSystemberuflicherAusbildungmuss intaktgehaltenund

flexibelweiterentwickeltunddieerforderlichenRessourcenfürhöhereBildungmüssenbereitge-

stelltwerden.ZurVerlängerungderLebensarbeitszeitsolltefrühzeitigeinefortgesetzteHerauf-

setzungderRegelaltersgrenzederRentenversicherung,zumBeispiellängerfristigauf69Jahre,

angekündigtwerden,diedemerwartetenAnstiegderLebenserwartungfolgt.Unterstütztwerden

kanndiesdurcheineErhöhungderRentenabschlägebeieinemvorzeitigenEintrittindenRuhe-

stand,dadiederzeitigenAbschlagssätzealsniedrigerscheinen–sowohliminternationalenVer-

gleichalsauchgemessenanAbschlägen,mitdenenFrühverrentungsanreizeversicherungsma-

thematischkorrektneutralisiertund finanzielleBelastungen fürandereVersichertevermieden

werdenkönnten.

Page 58: Alterssicherung, Arbeitsmarktdynamik und neue Reformen ... · und neue Reformen: Wie das Renten-system stabilisiert werden kann ... Der aktuelle Ausbau von Einrichtungen dieser Art

58

Schlussfolgerungen für die Alterssicherungspolitik

Hinzu kommen in allen hier angesprochenen Feldern notwendige Verhaltensänderungen der

Betroffenen, die sichpolitischnichtdirekt steuern lassen. So sollten sichRollenmusterbezüg-

lichderfamiliärenArbeitsteilungändern,GrenzenzwischenMänner-undFrauenberufenstärker

verwischenundunterBeteiligungderArbeitgeberauchLohn-undKarrierenachteilevonFrauen

weiterzurücktreten.FüreineVerlängerungderLebensarbeitszeitmüssensichnebenindividu-

ellenLebensplanungenderArbeitnehmerinnenundArbeitnehmerauchgewohnteDenkmuster

derArbeitgeberwandeln.ÄltereArbeitskräftemüssenbeiderWeiterbildungberücksichtigtund

altersgerechteArbeitsplätzeeingerichtetwerden,und letztlichmusseinArbeitsmarktgeschaf-

fenwerden,derfürÄltereaufnahmefähigist.EinaufnahmefähigerArbeitsmarktistauchfürPer-

sonennötig,dieeinenqualifiziertenberuflichenAbschlussnurmitMüheerreichenkönnen.Die

Chance,trotzdemeinenerfolgreichenEintrittinBeschäftigungodersogarspätereAufstiegsmög-

lichkeitenzufinden,kannzurückwirkenaufihrBildungsverhalten,weilsienichtmehrfrühzei-

tigentmutigtwerden.

DieSpielräumedafür,dieFinanzierbarkeitdesRentensystemsdurchkleinereVeränderungendes

Systemsselbstzuverbessern,sindnachdenbisherschonergriffenenReformennichtmehrgroß.

SelbstwenndiezuvorbetrachtetenMaßnahmensichalserfolgreicherweisen,werdensichRen-

tenniveauundBeitragssatzunterdemderzeitgeltendenRentenrecht längerfristig immernoch

ungünstigentwickeln.DerBeitraggesetzlicherRentenzurdynamischenSicherungdesLebens-

standardsderRentnerinnenundRentnerwirdsinken,unddielaufendenBelastungenderaktiven

VersichertendurchdieRentenfinanzierungwerdensteigen.Daherkannundsolltebeizeitenauch

überweitergehendeUmgestaltungendesRentensystemsnachgedachtwerden.

MaßnahmenzurAusweitungdesRentensystemsdurchEinbeziehungSelbstständigerundBeam-

ter bergen Chancen und Risiken. Falls die demographische Anspannung längerfristig wieder

abnimmt,könntebeigeschicktemTimingeinersolchenReformeine„Untertunnelung“desdemo-

graphischen Problems gelingen. Die deutliche Vergrößerung des Versichertenkreises ist teils

jedochverfassungsrechtlichbedenklich.VorallemaberwirddasdemographischeProblemwahr-

scheinlichnurindiefernereZukunftverlagert,wennamUmlagesystemdergesetzlichenRente

festgehaltenwird.StattdessenkönntendieineinerÜbergangsphaseanfallendenzusätzlichenBei-

tragseinnahmen,denennichtsofortzusätzlicheRentenausgabengegenüberstehen,aberauchin

eineDemographiereserveeingestelltundsozueinerTeilkapitaldeckungdesRentensystemsüber-

gegangenwerden.VorübergehendentlastendeEffektederReformwürdendannabertendenziell

wiederverschwinden.

KapitalgedeckteVorsorgeaußerhalbdesgesetzlichenRentensystemsstelltbei sinkendemRen-

tenniveaugleichwohleinesinnvolleErgänzungdergesamtenAlterssicherungdar.BekanntePro-

blemesolcherLösungensindhoheKostendesAbschlussesundderDurchführungindividueller

VorsorgeverträgedurchkonkurrierendeAnbietersowieeinZögernderAnlegerangesichtskom-

plexer Entscheidungen, wenn nicht sogar ein Ausweichen davor. Regulierungen, die für mehr

Markttransparenzsorgen, sowieeineStärkungbetrieblicherund tariflicherLösungenzurSen-

Page 59: Alterssicherung, Arbeitsmarktdynamik und neue Reformen ... · und neue Reformen: Wie das Renten-system stabilisiert werden kann ... Der aktuelle Ausbau von Einrichtungen dieser Art

59

Schlussfolgerungen für die Alterssicherungspolitik

kungderKostensinddaherebensonötigwiegewissegesetzlicheVorgabenbishinzueinerVor-

sorgepflicht,beiderfürindividuelleEntscheidungenüberArtundUmfangderVorsorgeStandard-

lösungenvorgegebenwerden,vondenenimEinzelfallaberabgewichenwerdenkann.Wennesauf

dieseWeisegelingt,dieVerbreitungergänzenderVorsorgedeutlichzuerhöhen,hatdiesdefinitiv

günstigeEffektefürdasSicherungsniveaudergesamtenAlterseinkommen.

Bedenkenswertistschließlich,obimHinblickaufdieEffektedesdemographischenWandelsnicht

eingrundlegenderKonstruktionsfehlerherkömmlicher,staatlicherRentensystemebeseitigtwer-

densollte.DieimUmlageverfahrenfinanziertenSystemesindinsgesamtaufeinemöglichsthohe

ZahlqualifizierterzukünftigerErwerbspersonenangewiesen.SiesetzenindividuellaberAnreize

gegendieErziehungundAusbildungvonKindern.UmdiesesProblemzulösen,müsstenkinder-

bezogeneRentenansprüchemassivausgebautwerden,währendPersonenohneKinderdannver-

stärktergänzende,kapitalgedeckteVorsorgebetreibenmüssten.UmdieFolgendesdemographi-

schenWandelszuvermeiden,kämensolcheReformenzwarzuspät,egalobsiesofortodererstin

Zukunftergriffenwerden;längerfristighättensiejedochvorteilhafteFolgenfürdieRentenfinan-

zierungundwürdeninsgesamtfürverbesserteRahmenbedingungenderdemographischenund

wirtschaftlichenEntwicklungsorgen.

DieabsehbarenAuswirkungendesdemographischenWandelsaufdieFinanzendesgesetzlichen

Rentensystemssindsostark,dasssiedurchEinzelmaßnahmennichtspürbargemildertwerden

können.ErforderlichistvielmehreinganzesBündelanMaßnahmen,dieinnerhalbdesRentensys-

tems,aberauchimArbeitsmarktundimBildungssystemansetzen.Zusammengenommenkann

mitdenhierbetrachtetenAnsatzpunktenzurVerbesserungderPerspektivenfürdieRentenfinan-

zierung–insbesonderemiteinerfortgesetztenVerlängerungderLebensarbeitszeit,dieaufdie

WirkungendersteigendenLebenserwartungzielt,miteinemgezieltenAusbauergänzenderkapi-

talgedeckterVorsorgesowiemitMaßnahmenzurErhöhungderArbeitsmarktdynamikmitmehr

BeschäftigungundbesserenQualifikationen–jedocheingangbarerWeggefundenwerden,um

dendemographischenWandelzubewältigen,sowohlimHinblickaufdasAlterssicherungssystem

alsauchimHinblickaufseineKonsequenzenfürWachstumundBeschäftigung.

Page 60: Alterssicherung, Arbeitsmarktdynamik und neue Reformen ... · und neue Reformen: Wie das Renten-system stabilisiert werden kann ... Der aktuelle Ausbau von Einrichtungen dieser Art

60

Anhang: Weitere Resultate zu allen projizierten Varianten

8 Anhang: Weitere Resultate zu allen projizierten Varianten

FüralleindervorliegendenStudiepräsentiertenVariantenderLangfristprojektionenzurfinan-

ziellenEntwicklungdesRentensystemswerdenhierausgewählteErgebnissedokumentiert.Zu

beachtensinddabeifolgendeDefinitionen:

• Als„Rentner“werdenalleBeziehervonAlters-,Erwerbsminderungs-undHinterbliebenenren-

tenbezeichnet.

• ZurErmittlungdes„Äquivalenz-Rentnerquotienten“werdendieRentnerunterBerücksichti-

gung ihrer individuellenRentenansprüche imVerhältniszueinerStandardrentegewichtet.

DiesoermittelteZahlwirddurchdieZahlderBeitragszahlergeteilt.

• Einesogenannte„Standardrente“basiertauf45Entgeltpunkten(multipliziertmitdem„aktu-

ellenRentenwert“ zu einemMonatsbetrag inEuro). EinEntgeltpunkt ist der rentenrechtli-

cheGegenwertvonBeiträgenaufdasdurchschnittliche,versicherungspflichtigeBruttoarbeits-

entgeltalleraktivenVersicherten ineinemgegebenen Jahr.HinterderStandardrentesteht

alsodieVorstellung,dasseinVersicherter45Beitragsjahrezurückgelegtunddabeistetsdas

DurchschnittsentgeltalleraktivenVersichertenerzielthat.

• Zur Ermittlung des „Brutto-Standardrentenniveaus“ wird die Brutto-Standardrente (brutto:

inkl.AnteilederRentneranKranken-undPflegeversicherungsbeiträgen)durchdasdurch-

schnittlicheBruttoarbeitsentgeltalleraktivenVersichertengeteilt.

• Zur Ermittlung des „Netto-Standardrentenniveaus vor Steuern“ werden Standardrente und

durchschnittlichesArbeitsentgeltjeweilsumdiegesetzlichenAbzügefürSozialversicherungs-

beiträgevermindert;Lohn-bzw.Einkommensteuerbleibenunberücksichtigt,weilsievonder

sonstigenEinkommenssituationderSteuerpflichtigenbeeinflusstwerden.

• Als„Bundesmittel“wirddieSummeallerausallgemeinenHaushaltsmittelndesBundesfinan-

ziertenÜbertragungenandasgesetzlicheRentensystembezeichnet.DieverschiedenenKom-

ponentendieserMittelwerdenJahrumJahrv.a.gemäßdervorherigenEntwicklungderversi-

cherungspflichtigenBruttoentgelteundderBeitragssätzederGRVangepasst.Teilweisefolgen

sieauchderEntwicklungderUmsatzsteuereinnahmenoderder inderRentenversicherung

angerechnetenErziehungszeiten.

• Als„Rentenausgaben“werdendieGesamtausgabendesgesetzlichenRentensystemsbezeich-

net.NebendenLeistungsausgabenfürRentenzahlungengehörendazuv.a.auchdievonder

RentenversicherungübernommenenAnteilederBeiträgezurKrankenversicherungderRent-

nersowiedieVerwaltungskosten.

Page 61: Alterssicherung, Arbeitsmarktdynamik und neue Reformen ... · und neue Reformen: Wie das Renten-system stabilisiert werden kann ... Der aktuelle Ausbau von Einrichtungen dieser Art

61

Anhang: Weitere Resultate zu allen projizierten Varianten

Jahr Anzahl der Renten

SV-Beschäftigte

Äquiv.-Rentner-quotient

GRV-Beitrags-satz

Standard-Rentenniveau Bundes-mittel je Renten-ausgaben

Renten-ausgaben je BIPbrutto netto (vor

Steuern)

Variante: Referenzvariante (Abbildung 1)

2000 23.134.656 27.825.624 n.v. 19,3 % 48,2 % 52,9 % 30,6 % 10,5 %

2010 25.003.226 27.710.487 55,2 % 19,9 % 46,7 % 50,3 % 32,6 % 10,1 %

2020 26.063.318 27.728.198 56,7 % 19,6 % 44,0 % 47,1 % 33,8 % 9,6 %

2030 27.578.389 25.969.170 64,3 % 21,3 % 41,9 % 45,2 % 33,4 % 10,5 %

2040 28.219.353 23.528.133 72,7 % 23,7 % 39,2 % 43,3 % 34,1 % 12,0 %

2050 28.514.019 21.756.358 79,0 % 25,9 % 37,3 % 42,1 % 34,7 % 13,4 %

2060 27.711.571 19.881.531 84,0 % 27,2 % 35,9 % 41,2 % 36,0 % 14,5 %

Variante: junge Bevölkerung (Abbildung 2)

2000 23.134.656 27.825.624 n.v. 19,3 % 48,2 % 52,9 % 30,6 % 10,5 %

2010 25.003.226 27.710.487 55,2 % 19,9 % 46,7 % 50,3 % 32,6 % 10,1 %

2020 25.975.481 28.057.647 55,6 % 19,2 % 44,3 % 47,3 % 33,7 % 9,5 %

2030 27.368.215 26.882.919 61,3 % 20,9 % 42,7 % 46,0 % 33,1 % 10,3 %

2040 28.200.086 25.083.524 67,5 % 23,0 % 40,3 % 44,2 % 33,6 % 11,5 %

2050 28.469.723 23.977.276 70,9 % 24,8 % 38,9 % 43,4 % 33,7 % 12,5 %

2060 27.673.233 22.850.229 72,5 % 25,7 % 38,1 % 43,0 % 34,3 % 13,2 %

Variante: alte Bevölkerung (Abbildung 2)

2000 23.134.656 27.825.624 n.v. 19,3 % 48,2 % 52,9 % 30,6 % 10,5 %

2010 25.003.226 27.710.487 55,2 % 19,9 % 46,7 % 50,3 % 32,6 % 10,1 %

2020 26.161.823 27.444.270 57,6 % 19,6 % 43,8 % 46,9 % 33,6 % 9,7 %

2030 27.819.723 25.034.371 67,5 % 21,8 % 41,2 % 44,7 % 33,6 % 10,8 %

2040 28.512.252 22.036.285 78,8 % 24,5 % 38,0 % 42,3 % 34,8 % 12,6 %

2050 28.830.194 19.670.568 88,7 % 27,0 % 35,7 % 40,7 % 35,9 % 14,3 %

2060 27.914.279 17.214.384 97,8 % 28,7 % 33,8 % 39,4 % 38,0 % 15,9 %

Variante: Streichung des Nachhaltigkeitsfaktors (Abbildung 3)

2000 23.134.656 27.825.624 n.v. 19,3 % 48,2 % 52,9 % 30,6 % 10,5 %

2010 25.003.226 27.710.487 55,2 % 19,9 % 46,7 % 50,3 % 32,6 % 10,1 %

2020 26.063.318 27.594.219 56,9 % 20,1 % 45,1 % 48,5 % 33,4 % 9,9 %

2030 27.578.389 25.571.770 65,1 % 22,7 % 43,8 % 48,0 % 33,0 % 11,2 %

2040 28.219.353 22.901.790 74,3 % 25,9 % 41,8 % 47,3 % 33,7 % 13,1 %

2050 28.514.019 20.928.675 81,4 % 28,7 % 40,2 % 46,9 % 34,3 % 15,0 %

2060 27.711.571 18.778.392 87,5 % 30,7 % 39,0 % 46,7 % 35,9 % 16,6 %

Variante: Rente mit 65 (Abbildung 3)

2000 23.134.656 27.825.624 n.v. 19,3 % 48,2 % 52,9 % 30,6 % 10,5 %

2010 25.003.226 27.710.487 55,2 % 19,9 % 46,7 % 50,3 % 32,6 % 10,1 %

2020 26.496.313 27.346.843 58,5 % 19,6 % 43,0 % 46,0 % 33,9 % 9,7 %

2030 28.812.467 24.604.365 71,2 % 22,1 % 39,7 % 43,3 % 34,0 % 11,1 %

2040 29.194.351 22.522.586 79,1 % 24,3 % 37,5 % 41,7 % 34,7 % 12,5 %

2050 29.348.192 20.791.162 85,8 % 26,3 % 35,8 % 40,5 % 35,4 % 13,8 %

2060 28.274.271 19.057.599 90,3 % 27,4 % 34,6 % 39,8 % 36,8 % 14,8 %

Page 62: Alterssicherung, Arbeitsmarktdynamik und neue Reformen ... · und neue Reformen: Wie das Renten-system stabilisiert werden kann ... Der aktuelle Ausbau von Einrichtungen dieser Art

62

Anhang: Weitere Resultate zu allen projizierten Varianten

Jahr Anzahl der Renten

SV-Beschäftigte

Äquiv.-Rentner-quotient

GRV-Beitrags-satz

Standard-Rentenniveau Bundes-mittel je Renten-ausgaben

Renten-ausgaben je BIPbrutto netto (vor

Steuern)

Variante: mehr Investitionen (Abbildung 4)

2000 23.134.656 27.825.624 n.v. 19,3 % 48,2 % 52,9 % 30,6 % 10,5 %

2010 25.003.226 27.710.487 55,2 % 19,9 % 46,7 % 50,3 % 32,6 % 10,1 %

2020 26.063.318 27.727.810 56,6 % 19,5 % 43,7 % 46,8 % 33,7 % 9,5 %

2030 27.578.389 25.967.814 64,3 % 21,1 % 41,7 % 45,0 % 33,1 % 10,5 %

2040 28.219.353 23.538.302 72,7 % 23,7 % 39,0 % 43,1 % 33,9 % 11,9 %

2050 28.514.019 21.765.594 79,0 % 25,8 % 37,1 % 41,9 % 34,4 % 13,3 %

2060 27.711.571 19.889.261 84,0 % 27,2 % 35,8 % 41,0 % 35,7 % 14,4 %

Variante: mehr Innovationen (Abbildung 4)

2000 23.134.656 27.825.624 n.v. 19,3 % 48,2 % 52,9 % 30,6 % 10,5 %

2010 25.003.226 27.710.487 55,2 % 19,9 % 46,7 % 50,3 % 32,6 % 10,1 %

2020 26.063.318 27.956.893 56,3 % 18,8 % 43,2 % 45,9 % 33,4 % 9,3 %

2030 27.578.389 26.108.638 64,0 % 20,8 % 40,9 % 44,0 % 33,4 % 10,2 %

2040 28.219.353 23.698.330 72,3 % 23,1 % 38,2 % 41,9 % 34,0 % 11,6 %

2050 28.514.019 21.949.503 78,6 % 25,2 % 36,3 % 40,6 % 34,5 % 12,9 %

2060 27.711.571 20.093.561 83,4 % 26,5 % 35,0 % 39,7 % 35,7 % 13,9 %

Variante: höhere Gesundheitskosten (Abbildung 5)

2000 23.134.656 27.825.624 n.v. 19,3 % 48,2 % 52,9 % 30,6 % 10,5 %

2010 25.003.226 27.710.487 55,2 % 19,9 % 46,7 % 50,3 % 32,6 % 10,1 %

2020 26.121.154 27.046.127 57,7 % 19,6 % 43,7 % 47,1 % 33,5 % 9,9 %

2030 27.751.876 23.731.455 68,6 % 22,3 % 40,6 % 45,6 % 34,0 % 11,5 %

2040 28.516.526 20.545.901 80,1 % 25,3 % 37,4 % 44,0 % 35,3 % 13,7 %

2050 28.935.812 19.343.064 86,5 % 27,7 % 35,6 % 42,5 % 35,7 % 15,2 %

2060 28.182.171 18.062.410 90,9 % 29,1 % 34,2 % 41,5 % 36,7 % 16,3 %

Variante: niedrigere Gesundheitskosten (Abbildung 5)

2000 23.134.656 27.825.624 n.v. 19,3 % 48,2 % 52,9 % 30,6 % 10,5 %

2010 25.003.226 27.710.487 55,2 % 19,9 % 46,7 % 50,3 % 32,6 % 10,1 %

2020 26.044.040 28.048.641 56,1 % 18,8 % 43,9 % 46,6 % 33,3 % 9,4 %

2030 27.520.560 26.176.609 63,8 % 21,0 % 41,6 % 44,8 % 33,5 % 10,3 %

2040 28.120.295 23.700.639 72,0 % 23,3 % 38,8 % 42,8 % 34,2 % 11,8 %

2050 28.373.421 22.048.255 77,9 % 25,4 % 37,1 % 41,6 % 34,7 % 13,0 %

2060 27.554.705 20.397.441 82,1 % 26,6 % 35,9 % 40,7 % 35,8 % 14,0 %

Variante: höhere Frauenerwerbsbeteiligung (Abbildung 7)

2000 23.134.656 27.825.624 n.v. 19,3 % 48,2 % 52,9 % 30,6 % 10,5 %

2010 25.003.226 27.710.487 55,2 % 19,9 % 46,7 % 50,3 % 32,6 % 10,1 %

2020 26.065.695 27.723.539 56,7 % 19,6 % 44,0 % 47,1 % 33,8 % 9,6 %

2030 27.584.380 25.962.022 64,3 % 21,3 % 41,9 % 45,3 % 33,3 % 10,5 %

2040 28.055.288 23.778.663 71,6 % 23,5 % 39,4 % 43,4 % 34,0 % 11,9 %

2050 28.109.638 22.235.828 76,6 % 25,5 % 37,8 % 42,4 % 34,4 % 13,1 %

2060 27.033.145 20.554.767 79,9 % 26,7 % 36,6 % 41,8 % 35,5 % 14,0 %

Page 63: Alterssicherung, Arbeitsmarktdynamik und neue Reformen ... · und neue Reformen: Wie das Renten-system stabilisiert werden kann ... Der aktuelle Ausbau von Einrichtungen dieser Art

63

Anhang: Weitere Resultate zu allen projizierten Varianten

Jahr Anzahl der Renten

SV-Beschäftigte

Äquiv.-Rentner-quotient

GRV-Beitrags-satz

Standard-Rentenniveau Bundes-mittel je Renten-ausgaben

Renten-ausgaben je BIPbrutto netto (vor

Steuern)

Variante: längere Lebensarbeitszeit (Abbildung 7)

2000 23.134.656 27.825.624 n.v. 19,3 % 48,2 % 52,9 % 30,6 % 10,5 %

2010 25.003.226 27.710.487 55,2 % 19,9 % 46,7 % 50,3 % 32,6 % 10,1 %

2020 26.063.318 27.728.198 56,7 % 19,6 % 44,0 % 47,1 % 33,8 % 9,6 %

2030 27.509.485 26.014.335 64,0 % 21,2 % 41,9 % 45,2 % 33,5 % 10,5 %

2040 27.743.059 24.017.858 70,0 % 23,2 % 39,8 % 43,7 % 34,0 % 11,7 %

2050 27.662.285 22.679.133 73,7 % 25,1 % 38,3 % 42,9 % 34,2 % 12,8 %

2060 26.556.340 21.128.997 75,9 % 26,2 % 37,3 % 42,3 % 35,1 % 13,7 %

Variante: kombiniertes Szenario I (Abbildung 7)

2000 23.134.656 27.825.624 n.v. 19,3 % 48,2 % 52,9 % 30,6 % 10,5 %

2010 25.003.226 27.710.487 55,2 % 19,9 % 46,7 % 50,3 % 32,6 % 10,1 %

2020 26.066.208 27.722.535 56,7 % 19,6 % 44,0 % 47,1 % 33,8 % 9,6 %

2030 27.516.753 26.005.135 64,0 % 21,2 % 41,9 % 45,2 % 33,4 % 10,5 %

2040 27.575.707 24.278.986 69,0 % 23,0 % 40,0 % 43,9 % 33,8 % 11,6 %

2050 27.247.249 23.181.068 71,3 % 24,7 % 38,8 % 43,3 % 33,9 % 12,5 %

2060 25.864.087 21.838.977 72,1 % 25,7 % 38,1 % 42,9 % 34,7 % 13,3 %

Variante: konstante Arbeitslosenquote (Abbildung 9)

2000 23.134.656 27.825.624 n.v. 19,3 % 48,2 % 52,9 % 30,6 % 10,5 %

2010 25.003.226 27.710.487 55,2 % 19,9 % 46,7 % 50,3 % 32,6 % 10,1 %

2020 26.063.318 27.376.370 57,1 % 19,4 % 43,7 % 47,0 % 33,8 % 9,6 %

2030 27.578.389 25.637.525 64,8 % 21,3 % 41,6 % 45,2 % 33,6 % 10,6 %

2040 28.219.353 23.769.316 72,2 % 23,5 % 39,1 % 43,0 % 34,1 % 11,9 %

2050 28.514.019 22.511.689 77,3 % 25,5 % 37,5 % 41,7 % 34,3 % 13,0 %

2060 27.711.571 21.063.369 81,0 % 26,7 % 36,3 % 40,6 % 35,3 % 13,8 %

Variante: sinkende Arbeitslosenquote (Abbildung 9)

2000 23.134.656 27.825.624 n.v. 19,3 % 48,2 % 52,9 % 30,6 % 10,5 %

2010 25.003.226 27.710.487 55,2 % 19,9 % 46,7 % 50,3 % 32,6 % 10,1 %

2020 26.063.318 27.754.577 56,6 % 19,4 % 43,9 % 46,9 % 33,7 % 9,5 %

2030 27.578.389 26.345.895 63,7 % 21,2 % 41,9 % 45,1 % 33,3 % 10,4 %

2040 28.219.353 24.426.067 70,9 % 23,4 % 39,4 % 42,9 % 33,8 % 11,6 %

2050 28.514.019 23.133.691 75,9 % 25,4 % 37,8 % 41,6 % 34,0 % 12,7 %

2060 27.711.571 21.645.354 79,5 % 26,6 % 36,6 % 40,6 % 35,0 % 13,5 %

Variante: höhere Qualifikationen (Abbildung 11)

2000 23.134.656 27.825.624 n.v. 19,3 % 48,2 % 52,9 % 30,6 % 10,5 %

2010 25.003.226 27.710.487 55,2 % 19,9 % 46,7 % 50,3 % 32,6 % 10,1 %

2020 26.063.318 27.773.699 56,6 % 19,6 % 43,9 % 47,0 % 33,8 % 9,6 %

2030 27.578.389 26.170.629 64,0 % 21,3 % 41,9 % 45,2 % 33,2 % 10,5 %

2040 28.219.353 24.004.774 71,7 % 23,5 % 39,3 % 43,1 % 33,9 % 11,8 %

2050 28.514.019 22.603.564 77,1 % 25,6 % 37,6 % 41,8 % 34,2 % 13,0 %

2060 27.711.571 21.125.284 80,9 % 27,0 % 36,3 % 40,7 % 35,1 % 13,9 %

Page 64: Alterssicherung, Arbeitsmarktdynamik und neue Reformen ... · und neue Reformen: Wie das Renten-system stabilisiert werden kann ... Der aktuelle Ausbau von Einrichtungen dieser Art

64

Anhang: Weitere Resultate zu allen projizierten Varianten

Jahr Anzahl der Renten

SV-Beschäftigte

Äquiv.-Rentner-quotient

GRV-Beitrags-satz

Standard-Rentenniveau Bundes-mittel je Renten-ausgaben

Renten-ausgaben je BIPbrutto netto (vor

Steuern)

Variante: kombiniertes Szenario II (Abbildung 11)

2000 23.134.656 27.825.624 n.v. 19,3 % 48,2 % 52,9 % 30,6 % 10,5 %

2010 25.003.226 27.710.487 55,2 % 19,9 % 46,7 % 50,3 % 32,6 % 10,1 %

2020 26.066.208 27.768.024 56,6 % 19,6 % 43,9 % 47,0 % 33,8 % 9,6 %

2030 27.516.753 26.205.767 63,7 % 21,2 % 41,9 % 45,2 % 33,4 % 10,4 %

2040 27.575.707 24.750.894 68,1 % 22,9 % 40,1 % 43,7 % 33,6 % 11,4 %

2050 27.247.249 24.005.683 69,7 % 24,5 % 39,1 % 43,0 % 33,5 % 12,2 %

2060 25.864.087 23.048.199 69,6 % 25,5 % 38,4 % 42,5 % 33,9 % 12,8 %

Variante: mehr Zuwanderer mit unveränderter Bildung (Abbildung 12)

2000 23.134.656 27.825.624 n.v. 19,3 % 48,2 % 52,9 % 30,6 % 10,5 %

2010 25.003.226 27.710.487 55,2 % 19,9 % 46,7 % 50,3 % 32,6 % 10,1 %

2020 26.077.344 28.162.299 55,8 % 18,9 % 43,9 % 46,7 % 33,4 % 9,4 %

2030 27.667.099 26.795.028 62,4 % 20,8 % 42,0 % 45,2 % 33,1 % 10,2 %

2040 28.492.259 24.727.937 69,6 % 23,0 % 39,4 % 43,4 % 33,5 % 11,5 %

2050 29.119.937 23.180.763 75,5 % 25,0 % 37,6 % 42,4 % 33,7 % 12,8 %

2060 28.847.558 21.292.177 81,1 % 26,4 % 36,1 % 41,6 % 34,7 % 13,9 %

Variante: mehr Zuwanderer mit besserer Bildung (Abbildung 12)

2000 23.134.656 27.825.624 n.v. 19,3 % 48,2 % 52,9 % 30,6 % 10,5 %

2010 25.003.226 27.710.487 55,2 % 19,9 % 46,7 % 50,3 % 32,6 % 10,1 %

2020 26.077.344 28.038.331 56,0 % 19,2 % 44,1 % 47,1 % 33,8 % 9,5 %

2030 27.667.099 26.881.159 62,3 % 21,1 % 42,4 % 45,8 % 32,9 % 10,3 %

2040 28.492.259 25.067.316 69,1 % 23,3 % 39,9 % 43,8 % 33,2 % 11,6 %

2050 29.119.937 23.916.232 74,0 % 25,4 % 38,2 % 42,6 % 33,1 % 12,8 %

2060 28.847.558 22.622.234 78,1 % 26,8 % 36,8 % 41,6 % 33,7 % 13,7 %

Variante: Einbeziehung von Selbstständigen und Beamten (Abbildung 14)

2000 23.134.656 27.825.624 n.v. 19,3 % 48,2 % 52,9 % 30,6 % 10,5 %

2010 25.003.226 27.710.487 55,2 % 19,9 % 46,7 % 50,3 % 32,6 % 10,1 %

2020 26.063.682 28.906.381 54,4 % 18,9 % 44,6 % 48,5 % 32,7 % 9,7 %

2030 27.583.200 29.254.723 57,4 % 20,3 % 43,5 % 49,7 % 31,3 % 10,9 %

2040 28.244.083 28.816.345 60,0 % 21,9 % 41,9 % 49,7 % 30,4 % 12,8 %

2050 28.597.483 28.822.789 60,7 % 23,3 % 41,1 % 50,5 % 29,4 % 14,7 %

2060 28.400.821 27.717.134 63,1 % 24,7 % 40,1 % 50,8 % 29,4 % 16,5 %

Page 65: Alterssicherung, Arbeitsmarktdynamik und neue Reformen ... · und neue Reformen: Wie das Renten-system stabilisiert werden kann ... Der aktuelle Ausbau von Einrichtungen dieser Art

65

9 Literatur

Börsch-Supan,Axel.„LaborMarketEffectsofPopulationAging“.Review of Labour Economics and

Industrial Relations172003(SpecialIssue).5–44.

Börsch-Supan,Axel.„FaireAbschlägeinderGesetzlichenRentenversicherung“.Sozialer

Fortschritt(53)102004.258–261.

Börsch-Supan,Axel,undMatthiasWeiss.„Productivityandage:Evidencefromworkteamsat

theassemblyline“.MEA Discussion Paper148-072008.

Börsch-Supan,Axel,MichelaCoppolaundAnetteReil-Held.„Riester-PensionsinGermany:

Design,Dynamics,TargetingSuccess,andCrowding-In“.Matching Contributions for Pensions:

A Review of International Experiences, The World Bank.Hrsg.RobertHolzmann,RichardHinz,

NoriyukiTakayamaundDavidTuesta.WashingtonD.C.2012.83–105.

Breyer,Friedrich,undVolkerUlrich.„Gesundheitsausgaben,AlterundmedizinischerFortschritt:

EineRegressionsanalyse“.Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik(220)12000.1–17.

Bucher-Koenen,Tabea,undAnnamariaLusardi.„Financialliteracyandretirementplanningin

Germany“.Journal of Pension Economics and Finance(10)42011.565–584.

Cigno,Alessandro.„Intergenerationaltransferswithoutaltruism:Family,marketandstate“.

European Journal of Political Economy(9)41993.505–518.

Cigno,Alessandro,LucaCasolaroundFurioC.Rosati.„Theimpactofsocialsecurityonsaving

andfertilityinGermany“.Finanzarchiv N.F.(59)22003.189–211.

Cigno,Alessandro,undMartinWerding.Children and Pensions.MIT-Press:Cambridge,MA,

London2007.

Fehr,Hans,ManuelKallweitundFabianKindermann.„Shouldpensionsbeprogressive?

Yes,atleastinGermany“. CESifo Working Paper36362011.

Feyrer,James.„DemographicsandProductivity“.Review of Economics and Statistics(89)12007.

100–109.

Fries,JamesF.„Aging,NaturalDeath,andtheCompressionofMorbidity“.New England Journal

of Medicine(303)31980.130–136.

Fuchs,Johann,undGerdZika.„Arbeitsmarktbilanzbis2015:DemographiegibtdieRichtung

vor“.IAB-Kurzbericht 122010.

GroningenGrowthandDevelopmentCentre.„EUKLEMSGrowthandProductivityAccounts“

(November2009Release,March2011Up-date).(www.euklems.net;Download11.03.2013).

Malmberg.Bo,ThomasLindhundMaxHalvarsson.Productivity consequences of workforce ageing

– Stagnation or a Horndal effect?ReportNr.2005–17.InstituteforFuturesStudies:Stockholm

2005.

MISSOC.„MISSOConline“(MutualInformationSystemonSocialProtection).Stand:Juli2011.

(http://ec.europa.eu/missoc;Download11.03.2013).

OECD.Pensions at a Glance 2011: Retirement-Income Systems in OECD and G20 Countries.

OrganizationforEconomicCo-operationandDevelopment:Paris2011.

OECD.„MainEconomicIndicators:LabourForceStatistics“.Paris2012.

(www.oecd.org/std/oecdmaineconomicindicatorsmei.htm;Download13.03.2013).

Literatur

Page 66: Alterssicherung, Arbeitsmarktdynamik und neue Reformen ... · und neue Reformen: Wie das Renten-system stabilisiert werden kann ... Der aktuelle Ausbau von Einrichtungen dieser Art

66

SachverständigenratzurBegutachtungdergesamtwirtschaftlichenEntwicklung.Herausforde-

rungen des demographischen Wandels(Expertise).Wiesbaden2011.

Sinn,Hans-Werner.„Whyafundedpensionsystemisneededandwhyitisnotneeded“.

International Tax and Public Finance(7)4/52000.389–410.

Sinn,Hans-Werner,undMartinWerding.„RentenniveausenkungundTeilkapitaldeckung:

ifoEmpfehlungenzurKonsolidierungdesUmlageverfahrens“.ifo Schnelldienst(53)182000.

12–25.

Sinn,Hans-Werner.„Thevalueofchildrenandimmigrantsinapay-as-you-gopensionsystem“.

CESifo Economic Studies(47)12001.77–94.

Sinn,Hans-Werner.„ThePay-as-You-GoPensionSystemasaFertilityInsuranceandEnforcement

Device“.Journal of Public Economics(88)7–82004.1335–1357.

Sinn,Hans-Werner.„RescuingEurope“.CESifo Forum112010(SpecialIssue).1–21.

StatistischesBundesamt.Bevölkerung Deutschlands bis 2060: 12. koordinierte Bevölkerungsvor-

ausberechnung.Wiesbaden2009.

StatistischesBundesamt.Mikrozensus: Bevölkerung und Erwerbstätigkeit; Beruf, Ausbildung und

Arbeitsbedingungen der Erwerbstätigen in Deutschland.Fachserie1,Reihe4.1.2,Stand2010.

Wiesbaden2011a.

StatistischesBundesamt.Mikrozensus: Bevölkerung und Erwerbstätigkeit; Bevölkerung mit

Migrationshintergrund.Fachserie1,Reihe2.2,Stand2010.Wiesbaden2011b.

VanOurs,JanC.,undLennyStoeldraijer.„Age,WageandProductivity“.IZA-Discussion Paper

47652010.

Verbrugge,LoisM.„LongerLifebutWorseningHealth?TrendsinHealthandMortalityof

Middle-agedandOlderPersons“.Milbank Memorial Fund Quarterly(62)31984.195–233.

Weizsäcker,Jakobvon,undMartinWerding.„Demographiefest:RentenfinanzenundLebenser-

wartung“.ifo Schnelldienst(55)112002.42–45.

Werding,Martin.Zur Rekonstruktion des Generationenvertrages. Ökonomische Zusammenhänge zwi-

schen Kindererziehung, sozialer Alterssicherung und Familienleistungsausgleich.Tübingen1998.

Werding,Martin,undHerbertHofmann.Die fiskalische Bilanz eines Kindes im deutschen Steuer-

und Sozialsystem.ifoForschungsberichtNr.27.München2005.

Werding,Martin.„KinderrenteundVorsorgepflicht:Derifo-VorschlagzurLösungderdemogra-

phischenKrisedesRentensystems“.ifo Schnelldienst(59)72006.44–53.

Werding,Martin.„VersicherungsmathematischkorrekteRentenabschlägefürdiegesetzliche

Rentenversicherung“.ifo Schnelldienst(60)162007.19–32.

Werding,Martin,HerbertHofmannundHans-JoachimReinhard.Das Rentenmodell der katho-

lischen Verbände.ifoForschungsberichtNr.34.München2007.

Werding,Martin.„AgeingandProductivityGrowth:AreThereMacro-levelCohortEffectsof

HumanCapital?“.CESifo Working Paper22072008.

Werding,Martin.„TheEconomicsoftheFamilyandItsPolicyImplications:WhyShouldWeCare

AboutFertilityOutcomes?“Fertility and Public Policy: How to Reverse the Trend of Declining

Birth Rates.Hrsg.NoriyukiTakayamaundMartinWerding.MIT-Press:Cambridge,MA,

London2010.15–49.

Literatur

Page 67: Alterssicherung, Arbeitsmarktdynamik und neue Reformen ... · und neue Reformen: Wie das Renten-system stabilisiert werden kann ... Der aktuelle Ausbau von Einrichtungen dieser Art

67

Literatur

Werding,Martin.„DemographieundöffentlicheHaushalte:Simulationenzurgesamtstaatlichen

FinanzpolitikinDeutschland“.SVR-Arbeitspapier32011.

Werding,Martin.Modell für flexible Simulationen zu den Effekten des demographischen Wandels

für die öffentlichen Finanzen in Deutschland bis 2060: Daten, Annahmen und Methoden.Hrsg.

BertelsmannStiftung.Gütersloh2013.

Zweifel,Peter,StefanFelderundMarkusMeier.„Ageingofpopulationandhealthcareexpen-

diture:Aredherring?“.Health Economics(8)61999.485–496.

Page 68: Alterssicherung, Arbeitsmarktdynamik und neue Reformen ... · und neue Reformen: Wie das Renten-system stabilisiert werden kann ... Der aktuelle Ausbau von Einrichtungen dieser Art

68

Page 69: Alterssicherung, Arbeitsmarktdynamik und neue Reformen ... · und neue Reformen: Wie das Renten-system stabilisiert werden kann ... Der aktuelle Ausbau von Einrichtungen dieser Art

69

Page 70: Alterssicherung, Arbeitsmarktdynamik und neue Reformen ... · und neue Reformen: Wie das Renten-system stabilisiert werden kann ... Der aktuelle Ausbau von Einrichtungen dieser Art

70

Impressum

Impressum

© 2013 Bertelsmann Stiftung

BertelsmannStiftung

Carl-Bertelsmann-Straße256

33311Gütersloh

www.bertelsmann-stiftung.de

Verantwortlich

Dr.JulianeLandmann

Autor

Prof.Dr.MartinWerding

LehrstuhlfürSozialpolitikundöffentlicheFinanzen

Ruhr-UniversitätBochum

GebäudeGC04/312|44780Bochum

Telefon+4923432-28971

[email protected]

www.sowi.rub.de/sozialpolitik/oekonomik

Gestaltung

NicoleMeyerholz,Bielefeld

Lektorat

RudolfJanGajdacz,München

Titelfoto

iStockphoto.com/pkline

Produktion

HansKock,Buch-undOffsetdruckGmbH,Bielefeld

Page 71: Alterssicherung, Arbeitsmarktdynamik und neue Reformen ... · und neue Reformen: Wie das Renten-system stabilisiert werden kann ... Der aktuelle Ausbau von Einrichtungen dieser Art
Page 72: Alterssicherung, Arbeitsmarktdynamik und neue Reformen ... · und neue Reformen: Wie das Renten-system stabilisiert werden kann ... Der aktuelle Ausbau von Einrichtungen dieser Art

Adresse | Kontakt

Bertelsmann Stiftung

Carl-Bertelsmann-Straße 256

33311 Gütersloh

Dr. Juliane Landmann

Telefon +49 5241 81-81245

Fax +49 5241 81-681245

[email protected]

Eric Thode

Telefon +49 5241 81-81581

Fax +49 5241 81-681581

[email protected]

www.bertelsmann-stiftung.de


Recommended