+ All Categories
Home > Documents > 1999 Punkt - Siemens€¦ · Siemens Aktiengesellschaft Bestell-Nr. A19100-F-V040 s Geschäfts...

1999 Punkt - Siemens€¦ · Siemens Aktiengesellschaft Bestell-Nr. A19100-F-V040 s Geschäfts...

Date post: 01-May-2020
Category:
Upload: others
View: 10 times
Download: 0 times
Share this document with a friend
100
s Geschäfts bericht 1999 Punkt Punkt... für
Transcript
Page 1: 1999 Punkt - Siemens€¦ · Siemens Aktiengesellschaft Bestell-Nr. A19100-F-V040 s Geschäfts Geschäftsbericht1999 bericht 1999 s Kennzahlen (in Mio.DM) 1999 1998 1997 Börsenkurs1

Siemens Aktiengesellschaft

Bestell-Nr. A19100-F-V040

s

Geschäftsbericht 1999Ge

sch

äft

sbe

rich

t19

99

s

Kennzahlen (in Mio. DM)

1999 1998 1997

Börsenkurs1

1. 10. – 30. 9.

Höchst 86,30 70,87 66,47

Tiefst 40,39 46,17 36,20

Schluss 30. 9. 77,40 47,19 61,02

Anzahl Aktien (in Mio.) 595 595 571

Börsenkapitalisierung (in Mio. Euro) 46.037 28.068 34.85230. 9.

Werte je Aktie

Ergebnis nach DVFA/SG2 (neu) 2,63 1,38

Ergebnis nach DVFA/SG2 (alt) 3,17 2,24 2,38

Dividende 1,003 0,77 0,77

1 XETRA bzw. IBIS Schlusskurse, Frankfurt2 Deutsche Vereinigung für Finanzanalyse und Anlageberatung / Schmalenbach-Gesellschaft3 Vorschlag auf der Hauptversammlung

Kapitalmarktorientierte Kennzahlen (in Euro) Börsenkursentwicklung (indiziert)

Siemens Dow Jones STOXX®

1. 10. 98 30. 9. 99

90

110

130

150

170

190

210

DAX®

1999 1998 1997

Auftragseingang 136.002 119.601 113.120

Umsatz 134.134 117.696 106.930

Jahresüberschussvor außerordentlichem Ergebnis 3.648 2.658 2.608

Jahresüberschussnach außerordentlichem Ergebnis 3.648 917 2.608

Mittelzufluss aus lfd. Geschäftstätigkeit 11.174 3.907 4.073

Mittelabfluss aus Investitionstätigkeit – 9.051 – 5.735 – 7.211

Forschungs- und Entwicklungskosten 10.240 9.122 8.132

Eigenkapital 30. 9. 33.640 30.292 28.407

Mitarbeiter (in Tsd.) 443 416 386

PunktPunkt...

für

Page 2: 1999 Punkt - Siemens€¦ · Siemens Aktiengesellschaft Bestell-Nr. A19100-F-V040 s Geschäfts Geschäftsbericht1999 bericht 1999 s Kennzahlen (in Mio.DM) 1999 1998 1997 Börsenkurs1

Siemens Aktiengesellschaft

Bestell-Nr. A19100-F-V040

s

Geschäftsbericht 1999Ge

sch

äft

sbe

rich

t19

99

s

Kennzahlen (in Mio. DM)

1999 1998 1997

Börsenkurs1

1. 10. – 30. 9.

Höchst 86,30 70,87 66,47

Tiefst 40,39 46,17 36,20

Schluss 30. 9. 77,40 47,19 61,02

Anzahl Aktien (in Mio.) 595 595 571

Börsenkapitalisierung (in Mio. Euro) 46.037 28.068 34.85230. 9.

Werte je Aktie

Ergebnis nach DVFA/SG2 (neu) 2,63 1,38

Ergebnis nach DVFA/SG2 (alt) 3,17 2,24 2,38

Dividende 1,003 0,77 0,77

1 XETRA bzw. IBIS Schlusskurse, Frankfurt2 Deutsche Vereinigung für Finanzanalyse und Anlageberatung / Schmalenbach-Gesellschaft3 Vorschlag auf der Hauptversammlung

Kapitalmarktorientierte Kennzahlen (in Euro) Börsenkursentwicklung (indiziert)

Siemens Dow Jones STOXX®

1. 10. 98 30. 9. 99

90

110

130

150

170

190

210

DAX®

1999 1998 1997

Auftragseingang 136.002 119.601 113.120

Umsatz 134.134 117.696 106.930

Jahresüberschussvor außerordentlichem Ergebnis 3.648 2.658 2.608

Jahresüberschussnach außerordentlichem Ergebnis 3.648 917 2.608

Mittelzufluss aus lfd. Geschäftstätigkeit 11.174 3.907 4.073

Mittelabfluss aus Investitionstätigkeit – 9.051 – 5.735 – 7.211

Forschungs- und Entwicklungskosten 10.240 9.122 8.132

Eigenkapital 30. 9. 33.640 30.292 28.407

Mitarbeiter (in Tsd.) 443 416 386

PunktPunkt...

für

Page 3: 1999 Punkt - Siemens€¦ · Siemens Aktiengesellschaft Bestell-Nr. A19100-F-V040 s Geschäfts Geschäftsbericht1999 bericht 1999 s Kennzahlen (in Mio.DM) 1999 1998 1997 Börsenkurs1

IndustrieEnergie

Vorstand

Operatives Geschäft

Dr. jur. Dr.-Ing.E.h. Heinrich v. PiererVorsitzenderLeitung: ZUBetreuung: UK, WPA

Dr.Eng.h.c.Volker JungBetreuung: ICN, ICP, SBS, Infineon Afrika, Naher und Mittlerer Osten, GUS

Dr. rer.nat. Edward G. KrubasikBetreuung: A&D, ATD, PL, SBT, VT, AT, ZT

Heinz-Joachim NeubürgerLeitung: ZFBetreuung: SFS, SIM

Prof. Peter PribillaLeitung: ZPBetreuung: IK, MCPAmerika

Jürgen RadomskiBetreuung: Med, Osram, ELEuropa

Dr.-Ing.E.h. Günter Wilhelm Betreuung: KWU, EVAsien, Australien

Roland Koch ICN

Prof. Dr.phil. Claus Weyrich ZT

Dr.-Ing. Klaus Wucherer A&D

(seit 1. 8. 1999)

bis 31. 3. 1999:

Dr.-Ing. Ulrich SchumacherHalbleiter (seit 1. 4. 1999 Infineon)

bis 30. 9. 1999:

Adolf Hüttl KWU

Finanz- und Immobiliengeschäft

Bauelemente

Mediz in

Licht

Zentralabteilungen

Zentralstellen

Stand: 1. 1. 2000

U N T E R N E H M E N S S T R U K T U R

Energieerzeugung(KWU)

Klaus Voges Andreas KleyNorbert KönigRandy H. Zwirn

Energieübertragung und -verteilung (EV)

Dr. rer. pol. Uriel J. SharefDr.-Ing. Hans-Jürgen Schloß

Information andCommunication Networks (ICN)

Roland KochHans-Walter BernsauAnthony MaherWerner SchmückingJost A. Spielvogel

Information andCommunication Products (ICP)

Rudi LamprechtHelmuth von DeimlingHans-Joachim Kohlsdorf

Siemens Business Services GmbH & Co. OHG (SBS)

Dr. rer. nat. Friedrich FröschlMichael Kutschenreuter

Automatisierungs- undAntriebstechnik (A&D)

Dr.-Ing. Klaus WuchererJohannes FeldmayerAnton HuberHans M. Strehle

Anlagenbau und TechnischeDienstleistungen (ATD)

Konrad PernstichJohn SchubertDr. rer. oec. Udo N. Wagner

Produktions- und Logistik-systeme (PL)

Manfred v. RavenAlfred Frank

Siemens BuildingTechnologies AG (SBT)

Oskar K. RonnerRolf Renz

Verkehrstechnik (VT)

Herbert H. SteffenHans-Dieter BottThomas GanswindtHans M. Schabert

Automobiltechnik (AT)

Dr.-Ing. Franz WressniggJürgen Mache

Medizinische Technik (Med)

Prof.Dr.-Ing. Erich R. ReinhardtDr. techn. Robert KuglerGötz Steinhardt

Osram GmbH

Dr.oec.publ. Wolf-Dieter BopstDr.-Ing. Jörg SchaeferDr. rer. pol. Thomas Seeberg

Infineon Technologies AG (seit 1. 4. 1999)

Dr.-Ing. Ulrich SchumacherPeter BauerPeter FischlDr. rer. nat. Sönke MehrgardtDr.-Ing. Andreas v. Zitzewitz

EPCOS AG*(seit 15.10.1999 börsennotiert,Siemens-Anteil 12,5%)

Klaus ZieglerDr. oec.publ. Bodo LüttgeGerhard Pegam Kunihisa Tachiiri

Siemens Electromechanical Components GmbH & Co. KG*(Verkauf an Tyco International

zum 1.10.1999 vereinbart)

Volkhart P. MatthäusHelmut Brauneis

Siemens Financial Services (SFS)

Dr. rer. nat. Herbert Lohneiß

Siemens Immobilien Management (SIM)

Prof. Peter NiehausDieter BrieseDr. rer. pol. Jochen Scharpe

Finanzen (ZF)

Heinz-Joachim NeubürgerCharles HerlingerDr. rer. nat. Herbert Lohneiß Karl Heinz MidunskyDr. jur. Albrecht Schäfer

Personal (ZP)

Prof. Peter PribillaGünther G. Goth

Technik (ZT)

Prof.Dr. phil. Claus WeyrichDr. rer. nat. Horst Fischer

Unternehmensplanung und -entwicklung (ZU)

Dr. jur.Dr.-Ing.E.h.Heinrich v.PiererReinhart BubendorferDr.-Ing. Hansjörg FranziusProf.Dr. rer. pol. Michael Mirow

Information und Kommunikation

Regionale Einheiten

Zweigniederlassungen, Regionalgesellschaften, Repräsentanzen, Vertretungen

Verkehr

Siemens-Finanzkalender*

Zwischenbericht für das 1. Quartal 24. 1 . 2000

Hauptversammlung:

Olympiahalle München, 10 Uhr 24. 2 . 2000

Kurs ex Dividende 25. 2 . 2000

Halbjahresbericht und

Halbjahrespressekonferenz 27. 4 . 2000

Zwischenbericht für das 3. Quartal 26. 7 . 2000

Vorläufiges Ergebnis des

Geschäftsjahrs 8.11. 2000

Bilanzpressekonferenz 14.12. 2000

Hauptversammlung

für das Geschäftsjahr 2000 22. 2 . 2001

* Vorläufige Termine

* Nicht mehr im Konzernverbund

Einkauf und Logistik (EL)Dr. rer. comm. Erich Hautz

Informations- und Kommunikationsstrukturen (IK)Chittur Ramakrishnan

Management Consulting Personnel (MCP)Dr.-Ing. Karl-Heinz Sämann

Unternehmenskommunikation (UK)Dr. rer. oec. Eberhard Posner

Wirtschaftspolitik und Außenbeziehungen (WPA)Dr. sc.pol. Bernd Stecher

Page 4: 1999 Punkt - Siemens€¦ · Siemens Aktiengesellschaft Bestell-Nr. A19100-F-V040 s Geschäfts Geschäftsbericht1999 bericht 1999 s Kennzahlen (in Mio.DM) 1999 1998 1997 Börsenkurs1

IndustrieEnergie

Vorstand

Operatives Geschäft

Dr. jur. Dr.-Ing.E.h. Heinrich v. PiererVorsitzenderLeitung: ZUBetreuung: UK, WPA

Dr.Eng.h.c.Volker JungBetreuung: ICN, ICP, SBS, Infineon Afrika, Naher und Mittlerer Osten, GUS

Dr. rer.nat. Edward G. KrubasikBetreuung: A&D, ATD, PL, SBT, VT, AT, ZT

Heinz-Joachim NeubürgerLeitung: ZFBetreuung: SFS, SIM

Prof. Peter PribillaLeitung: ZPBetreuung: IK, MCPAmerika

Jürgen RadomskiBetreuung: Med, Osram, ELEuropa

Dr.-Ing.E.h. Günter Wilhelm Betreuung: KWU, EVAsien, Australien

Roland Koch ICN

Prof. Dr.phil. Claus Weyrich ZT

Dr.-Ing. Klaus Wucherer A&D

(seit 1. 8. 1999)

bis 31. 3. 1999:

Dr.-Ing. Ulrich SchumacherHalbleiter (seit 1. 4. 1999 Infineon)

bis 30. 9. 1999:

Adolf Hüttl KWU

Finanz- und Immobiliengeschäft

Bauelemente

Mediz in

Licht

Zentralabteilungen

Zentralstellen

Stand: 1. 1. 2000

U N T E R N E H M E N S S T R U K T U R

Energieerzeugung(KWU)

Klaus Voges Andreas KleyNorbert KönigRandy H. Zwirn

Energieübertragung und -verteilung (EV)

Dr. rer. pol. Uriel J. SharefDr.-Ing. Hans-Jürgen Schloß

Information andCommunication Networks (ICN)

Roland KochHans-Walter BernsauAnthony MaherWerner SchmückingJost A. Spielvogel

Information andCommunication Products (ICP)

Rudi LamprechtHelmuth von DeimlingHans-Joachim Kohlsdorf

Siemens Business Services GmbH & Co. OHG (SBS)

Dr. rer. nat. Friedrich FröschlMichael Kutschenreuter

Automatisierungs- undAntriebstechnik (A&D)

Dr.-Ing. Klaus WuchererJohannes FeldmayerAnton HuberHans M. Strehle

Anlagenbau und TechnischeDienstleistungen (ATD)

Konrad PernstichJohn SchubertDr. rer. oec. Udo N. Wagner

Produktions- und Logistik-systeme (PL)

Manfred v. RavenAlfred Frank

Siemens BuildingTechnologies AG (SBT)

Oskar K. RonnerRolf Renz

Verkehrstechnik (VT)

Herbert H. SteffenHans-Dieter BottThomas GanswindtHans M. Schabert

Automobiltechnik (AT)

Dr.-Ing. Franz WressniggJürgen Mache

Medizinische Technik (Med)

Prof.Dr.-Ing. Erich R. ReinhardtDr. techn. Robert KuglerGötz Steinhardt

Osram GmbH

Dr.oec.publ. Wolf-Dieter BopstDr.-Ing. Jörg SchaeferDr. rer. pol. Thomas Seeberg

Infineon Technologies AG (seit 1. 4. 1999)

Dr.-Ing. Ulrich SchumacherPeter BauerPeter FischlDr. rer. nat. Sönke MehrgardtDr.-Ing. Andreas v. Zitzewitz

EPCOS AG*(seit 15.10.1999 börsennotiert,Siemens-Anteil 12,5%)

Klaus ZieglerDr. oec.publ. Bodo LüttgeGerhard Pegam Kunihisa Tachiiri

Siemens Electromechanical Components GmbH & Co. KG*(Verkauf an Tyco International

zum 1.10.1999 vereinbart)

Volkhart P. MatthäusHelmut Brauneis

Siemens Financial Services (SFS)

Dr. rer. nat. Herbert Lohneiß

Siemens Immobilien Management (SIM)

Prof. Peter NiehausDieter BrieseDr. rer. pol. Jochen Scharpe

Finanzen (ZF)

Heinz-Joachim NeubürgerCharles HerlingerDr. rer. nat. Herbert Lohneiß Karl Heinz MidunskyDr. jur. Albrecht Schäfer

Personal (ZP)

Prof. Peter PribillaGünther G. Goth

Technik (ZT)

Prof.Dr. phil. Claus WeyrichDr. rer. nat. Horst Fischer

Unternehmensplanung und -entwicklung (ZU)

Dr. jur.Dr.-Ing.E.h.Heinrich v.PiererReinhart BubendorferDr.-Ing. Hansjörg FranziusProf.Dr. rer. pol. Michael Mirow

Information und Kommunikation

Regionale Einheiten

Zweigniederlassungen, Regionalgesellschaften, Repräsentanzen, Vertretungen

Verkehr

Siemens-Finanzkalender*

Zwischenbericht für das 1. Quartal 24. 1 . 2000

Hauptversammlung:

Olympiahalle München, 10 Uhr 24. 2 . 2000

Kurs ex Dividende 25. 2 . 2000

Halbjahresbericht und

Halbjahrespressekonferenz 27. 4 . 2000

Zwischenbericht für das 3. Quartal 26. 7 . 2000

Vorläufiges Ergebnis des

Geschäftsjahrs 8.11. 2000

Bilanzpressekonferenz 14.12. 2000

Hauptversammlung

für das Geschäftsjahr 2000 22. 2 . 2001

* Vorläufige Termine

* Nicht mehr im Konzernverbund

Einkauf und Logistik (EL)Dr. rer. comm. Erich Hautz

Informations- und Kommunikationsstrukturen (IK)Chittur Ramakrishnan

Management Consulting Personnel (MCP)Dr.-Ing. Karl-Heinz Sämann

Unternehmenskommunikation (UK)Dr. rer. oec. Eberhard Posner

Wirtschaftspolitik und Außenbeziehungen (WPA)Dr. sc.pol. Bernd Stecher

Page 5: 1999 Punkt - Siemens€¦ · Siemens Aktiengesellschaft Bestell-Nr. A19100-F-V040 s Geschäfts Geschäftsbericht1999 bericht 1999 s Kennzahlen (in Mio.DM) 1999 1998 1997 Börsenkurs1

Nachhaltige Steigerung der Ertragskraft:

Das ist das Ziel des im Sommer 1998

veröffentlichten „10-Punkte-Programms“.

Darauf basieren unsere operativen und

strategischen Maßnahmen. Akquisitio-

nen, Kooperationen und Desinvesti-

tionen bringen unsere Geschäftsgebiete

weltweit in führende Wettbewerbsposi-

tionen. Unsere Planungs-, Führungs- und

Controllingsysteme haben wir auf die

Steigerung des Unternehmenswerts

ausgerichtet. Parallel dazu bereiten wir

den Börsengang der Siemens-Aktie in

New York vor.

...zum Erfolg.

05-10 Sie GB 99/12/03 16.12.1999 14:47 Uhr Seite 5

Page 6: 1999 Punkt - Siemens€¦ · Siemens Aktiengesellschaft Bestell-Nr. A19100-F-V040 s Geschäfts Geschäftsbericht1999 bericht 1999 s Kennzahlen (in Mio.DM) 1999 1998 1997 Börsenkurs1

BRIEF AN DIE AKTIONÄRE 8

DIE ARBEITSGEBIETE 11

Operatives Geschäft

Energie 12

Industrie 14

Information und Kommunikation 18

Medizin 21

Verkehr 22

Licht 24

Bauelemente 25

Finanz- und Immobiliengeschäft

Siemens Financial Services 28

Siemens Immobilien Management 29

Beteiligungen

Hausgeräte 30

PANORAMA 31

Das digital vernetzte Krankenhaus 32

Lernen im Netz 34

Partner für die Produkte von morgen 36

Das Geheimnis offener Türen 38

I N H A LT

05-10 Sie GB 99/12/03 16.12.1999 14:47 Uhr Seite 6

Page 7: 1999 Punkt - Siemens€¦ · Siemens Aktiengesellschaft Bestell-Nr. A19100-F-V040 s Geschäfts Geschäftsbericht1999 bericht 1999 s Kennzahlen (in Mio.DM) 1999 1998 1997 Börsenkurs1

INFORMATIONEN FÜR AKTIONÄRE 41

BERICHT DES AUFSICHTSRATS 42

Mandate des Aufsichtsrats 45

Mandate des Vorstands 46

Erklärung des Vorstands 47

Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers 47

LAGEBERICHT 48

Highlights 48

Desinvestitionen, Joint Ventures

und Akquisitionen 49

Grundkonzept des Geschäftswertbeitrags 50

Analyse des Operativen Geschäfts 52

Analyse des Finanz- und

Immobiliengeschäfts 55

Gewinn- und Verlustrechnung 56

Dividende 58

Kapitalflussrechnung 58

Bilanz 60

Risikomanagement 62

Ausblick 63

GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG 64

BILANZ 66

KAPITALFLUSSRECHNUNG 68

SEGMENTINFORMATIONEN 70

EIGENKAPITALENTWICKLUNG 72

ANHANG 73

Grundlagen des Konzernabschlusses 73

Bilanzierung und Bewertung 75

Erläuterungen zur Gewinn-

und Verlustrechnung 78

Erläuterungen zur Bilanz 81

Erläuterungen zur Kapitalflussrechnung 89

WESENTLICHE VERBUNDENE UND

ASSOZIIERTE UNTERNEHMEN 93

FÜNFJAHRESÜBERSICHT 96

Anschrift und Bestellungen 98

Impressum 98

Termine 99

05-10 Sie GB 99/12/03 16.12.1999 14:47 Uhr Seite 7

Page 8: 1999 Punkt - Siemens€¦ · Siemens Aktiengesellschaft Bestell-Nr. A19100-F-V040 s Geschäfts Geschäftsbericht1999 bericht 1999 s Kennzahlen (in Mio.DM) 1999 1998 1997 Börsenkurs1

B R I E F A N D I E A K T I O8

Ihr Unternehmen hat im letzten Geschäftsjahr eine

wichtige Etappe auf dem Weg zur nachhaltigen Steige-

rung der Ertragskraft erfolgreich bewältigt: Bei einem

Umsatzanstieg von 14 Prozent haben wir den Jahres-

überschuss um 37 Prozent verbessert. Weitere Etappen

liegen vor uns. Wir gehen sie mit Zuversicht an.

Nichts motiviert mehr als der Erfolg. Wir freuen uns,

dass Sie uns mit Ihrem Invest-

ment Ihr Vertrauen schenken.

Ihre hohen Erwartungen an uns

können wir täglich am Kurs der

Siemens-Aktie ablesen. Ihr Wert

ist im letzten Geschäftsjahr –

also vom 1. Oktober 1998 bis zum 30. September 1999 –

um über 90 Prozent gestiegen. Der DAX hingegen hatte

nur einen Anstieg um gut 25 Prozent zu verzeichnen.

Wir sind uns bewusst, dass die Kursentwicklung der

Siemens-Aktie in den Jahren zuvor eher enttäuschend

war. Um so mehr setzen wir alles daran, Ihr Vertrauen

zu rechtfertigen. Die guten Ergebnisse des vergangenen

Geschäftsjahrs und die Zuversicht, dass wir im neuen

Jahr noch besser werden können, haben uns bewogen,

eine Erhöhung der Dividende auf 1 Euro vorzuschlagen.

Was steht hinter dem Erfolg des vergangenen Ge-

schäftsjahrs? Ein Fahrplan, der ohne Wenn und Aber

umgesetzt wird – das „10-Punkte-Programm“. Es enthält

Maßnahmen auf drei Ebenen: Neuorientierung des

Geschäftsportfolios, Anwendung verbindlicher Manage-

ment-Instrumente sowie Vorbereitung des Börsengangs

der Siemens-Aktie in New York. Mit diesem Programm

ernten wir nun die Früchte unserer Saat aus den vergan-

genen Jahren.

Seit letztem Geschäftsjahr messen wir unseren

Fortschritt am „Geschäftswertbeitrag“. Das bedeutet:

Jedes Geschäftsgebiet muss mehr Ergebnis bringen als

die Kosten für das jeweils eingesetzte Kapital. Das ist im

Zeitalter der Deregulierung und Globalisierung praktisch

nur möglich, wenn wir mit unse-

ren Aktivitäten führende Welt-

markt-Positionen besetzen.

Sofern wir dies nicht aus eige-

ner Kraft schaffen, gibt es vier

klare Handlungsoptionen:

Wir kaufen Geschäfte hinzu, gehen Partnerschaften ein

oder übergeben Arbeitsfelder an andere Unternehmen,

deren Aktivitäten sie sinnvoll ergänzen. Wenn das nicht

möglich ist, dann bleibt nur die Option „Schließen“. Mit

anderen Worten: „Buy, cooperate, sell or close“.

Mit den bisher durchgeführten Veränderungen des

Geschäftsportfolios sind wir zufrieden. So haben sich die

Akquisitionen von Westinghouse (Bau und Service fossil-

befeuerter Kraftwerke) und von Elektrowatt (Gebäude-

technik) bewährt. Auf diesen Gebieten nehmen wir jetzt

führende Marktpositionen ein. Die Übernahme von ameri-

kanischen Start-up-Companies stärkt unser Know-how

bei Internet-Technologien. Durch die Kooperationen mit

Fujitsu bei Computer Systems und mit Voith beim Bau

von Wasserkraftwerken werden wir unsere Aktivitäten auf

den entsprechenden Feldern langfristig absichern. Der

Börsengang der EPCOS AG, in die wir die Kernaktivitäten

„Wir haben den Willen zumWandel und den Mut,

konsequent zu handeln!“

05-10 Sie GB 99/12/03 16.12.1999 14:47 Uhr Seite 8

Page 9: 1999 Punkt - Siemens€¦ · Siemens Aktiengesellschaft Bestell-Nr. A19100-F-V040 s Geschäfts Geschäftsbericht1999 bericht 1999 s Kennzahlen (in Mio.DM) 1999 1998 1997 Börsenkurs1

N Ä R E9

unseres früheren Bereichs Passive Bauelemente und

Röhren eingebracht haben, war erfolgreich. Auch die

Desinvestitionen bei Elektromechanischen Komponenten

sowie bei der Siemens Nixdorf Retail and Banking

Systems (Kassen- und Selbstbedienungssysteme), die

nun unter dem Namen Wincor Nixdorf firmiert, sind

auf dem Weg.

Der Börsengang unseres Halbleiter-Bereichs – jetzt

Infineon Technologies AG – ist für das Frühjahr 2000 vor-

gesehen. Die Vorbereitungen laufen planmäßig. Siemens

wird an dieser Gesellschaft zunächst noch die Mehrheit

behalten.

Dem zweiten Teil des „10-Punkte-Programms“ haben

wir in Fortsetzung der vor sechs Jahren gestarteten

„top-Bewegung“ den Namen top+ gegeben. Er besteht

aus konkreten Management-Instrumenten. Sie sind für

alle Geschäftsgebiete verbindlich, müssen aber je nach

Geschäftssituation spezifisch eingesetzt werden. Dabei

geht es um ein umfassendes Benchmarking, um Asset-

und Qualitätsmanagement, um Innovationsmanagement

sowie um Maßnahmen zur Steigerung der Produktivität

und zum profitablen Wachstum. Sie werden begleitet von

systematischem Best Practice Sharing: Jeder lernt von

jedem. Wichtig ist uns auch die Weiterentwicklung der

Unternehmenskultur, vor allem auf den Feldern Führung

und Zusammenarbeit.

In den meisten unserer geschäftsführenden Bereiche

kann man bereits die Erfolge dieser Maßnahmen ablesen.

Besonders augenfällig ist das bei der Medizinischen

Technik, die vor zwei Jahren noch Verluste geschrieben

hat und nun schon zum fünftgrößten Ergebnisträger des

Konzerns vorgerückt ist. Besondere Anstrengungen sind

hingegen noch in den beiden Verlustbereichen Verkehrs-

technik und Energieerzeugung (KWU) erforderlich.

Der dritte Schwerpunkt betrifft die Vorbereitungen

zum Börsengang in New York, der nach dem laufenden

Geschäftsjahr 2000 stattfinden wird. Im Vorgriff auf die

Anwendung der amerikanischen Rechnungslegungs-

grundsätze (US-GAAP) haben wir unsere Finanzpublizität

bereits jetzt erheblich ausgeweitet und noch transparen-

ter gemacht.

Wie geht es weiter? Zunächst setzen wir die Maß-

nahmen des „10-Punkte-Programms“ bis zum Börsen-

gang in New York konsequent um. Neun Bereiche haben

im letzten Geschäftsjahr bereits einen positiven Geschäfts-

05-10 Sie GB 99/12/03 16.12.1999 14:47 Uhr Seite 9

Page 10: 1999 Punkt - Siemens€¦ · Siemens Aktiengesellschaft Bestell-Nr. A19100-F-V040 s Geschäfts Geschäftsbericht1999 bericht 1999 s Kennzahlen (in Mio.DM) 1999 1998 1997 Börsenkurs1

10 – Brief an die Aktionäre

wertbeitrag erwirtschaftet. Für Siemens insgesamt wollen

wir dieses Ziel spätestens im Geschäftsjahr 2001 erreichen.

Unsere Führungskräfte und Mitarbeiter profitieren

vom Erfolg. Die Einkommenssysteme enthalten jetzt bis

zu 60 Prozent variable Anteile. Bei deren Festlegung wird

berücksichtigt, inwieweit Unternehmenswert geschaffen

und individuelle Zielvereinbarungen erfüllt wurden. Aus-

serdem haben wir für das Top-Management einen Stock-

Option-Plan eingerichtet. Dadurch spüren alle Beteiligten

die positiven, aber auch die negativen Konsequenzen

ihres Wirkens erheblich deutlicher als früher.

Mit Dank stelle ich fest, dass unsere Mitarbeiter

und Führungskräfte den Strukturwandel bei Siemens mit

Loyalität und großem Engagement voranbringen. Manche

von ihnen möchten von mir die Aussage hören: „Nach

dem 10-Punkte-Programm muss zunächst einmal Schluss

sein mit den Desinvestitionen, den Ausgliederungen oder

neuen Kooperationen, damit das Unternehmen zur Ruhe

kommt.“ Eine solche Aussage kann und wird es nicht

geben. Siemens ist ein lebender Organismus. Die Weiter-

entwicklung zu einem wettbewerbsstarken Portfolio ist

eine permanente Aufgabe und nie abgeschlossen.

Was sind hier die nächsten Schritte? Die Sonder-

erträge aus den jüngsten Desinvestitionen werden wir

selektiv zur Stärkung unserer Geschäfte auf wichtigen

Zukunftsfeldern einsetzen. Dazu zählen vor allem die

Arbeitsgebiete Information und Kommunikation sowie

Industrie. Mobile Kommunikation, Internet-orientierte

Produkte und Prozessautomatisierung sind Beispiele für

Felder, auf denen wir uns noch verstärken müssen.

Besondere Anstrengungen unternehmen wir in den

nächsten Jahren, um unsere Dienstleistungsgeschäfte

auszubauen. Dienstleistungen binden relativ wenig

Kapital, haben großes Wachstumspotential und sichern

Beschäftigung. Mit eigenständigen und produktnahen

Dienstleistungen erzielen wir zur Zeit etwa ein Viertel des

Siemens-Umsatzes. In wenigen Jahren wollen wir diesen

Anteil auf etwa 50 Prozent erhöhen.

Siemens wird immer stärker durch das Internet

geprägt. Systematisch integrieren wir Kunden und Liefe-

ranten über Electronic Commerce. Auch für die übrige

Wertschöpfungskette setzen wir das Internet immer

mehr ein. Durch Vernetzung und Betrieb eines Großteils

unserer Geschäftsprozesse über das Internet gewinnen

wir weitere Vorteile bei Kosten, Qualität und Zeit.

Internet und Intranet ermöglichen uns darüber hinaus

ein weltweites Wissens-Management, mit dem wir den

Erfahrungstransfer im Unternehmen intensivieren und

beschleunigen. Damit kommen wir in die Lage, schnell

zu lernen und unsere Innovationskraft gezielt für neue

Produkte und neue Dienstleistungen einzusetzen.

Mit jeder Akquisition und Kooperation ändert sich der

Charakter Ihres Unternehmens. Siemens ist kein undurch-

schaubarer Monolith, sondern eine dem langfristigen

Erfolg verpflichtete, transparente Gemeinschaft von

beweglichen Geschäftseinheiten, die wesentlich zur

Gestaltung der Zukunft der Elektrotechnik und Elektronik

beitragen. Wir haben den Willen zum Wandel und den

Mut, konsequent zu handeln.

Dr. Heinrich v. Pierer

Vorsitzender des Vorstands der Siemens AG

05-10 Sie GB 99/12/03 16.12.1999 14:47 Uhr Seite 10

Page 11: 1999 Punkt - Siemens€¦ · Siemens Aktiengesellschaft Bestell-Nr. A19100-F-V040 s Geschäfts Geschäftsbericht1999 bericht 1999 s Kennzahlen (in Mio.DM) 1999 1998 1997 Börsenkurs1

D I E A R B E I T S G E B I E T E

Wir

in führendeArbeitsgebietebringen unsere

Positionen

11-30 Arbeitsgebiete 99/12/03 16.12.1999 15:13 Uhr Seite 11

Page 12: 1999 Punkt - Siemens€¦ · Siemens Aktiengesellschaft Bestell-Nr. A19100-F-V040 s Geschäfts Geschäftsbericht1999 bericht 1999 s Kennzahlen (in Mio.DM) 1999 1998 1997 Börsenkurs1

12 – Arbeitsgebiete

Wir streben danach, unseren zunehmend im Wett-

bewerb stehenden Kunden beste Lösungen zur

Steigerung ihrer Wettbewerbsfähigkeit und der

Rentabilität ihrer Kraftwerke zu bieten.

Hierzu entwickeln, planen und bauen wir weltweit fos-

silbefeuerte Kraftwerke, Wasser- und Kernkraftwerke

sowie Kraftwerke auf der Basis

regenerativer Energieträger.

Schlüsselkomponenten in Kraft-

werken wie Turbinen und Gene-

ratoren stellen wir in unserem

weltweiten Fertigungsverbund

selbst her. Wir sind der Partner unseres Kunden in allen

Phasen seines Kraftwerksprojekts: bei der Planung der

Stromversorgung, bei der Projektentwicklung und -finan-

zierung, bei der Lieferung von Ausrüstung, der schlüssel-

fertigen Errichtung und beim Anlagenbetrieb. Den Ausbau

der Serviceaktivitäten treiben wir in Schwerpunktländern

gezielt voran.

Durch den Erwerb des Westinghouse-Geschäfts mit

fossilbefeuerten Kraftwerken sind wir in dieser Sparte zur

Spitze aufgerückt. Dieser Schritt bringt uns bei Einkauf,

Produktentwicklung, Fertigung, Vertrieb und Service ent-

scheidende Synergien und unseren Kunden neben

umfangreicherer Beratung und Betreuung auch spezifi-

sche Lösungen für ihre Anforderungen. An dem seit 1998

boomenden US-Markt konnten wir voll partizipieren.

Unsere modernen Leittechniksysteme für Kraftwerke

aller Art finden am Markt hohe Akzeptanz. Größere Auf-

träge aus der Raffinerieindustrie

brachten zusätzliche Impulse.

Unser Wasserkraftgeschäft brin-

gen wir in ein Gemeinschafts-

unternehmen mit Voith ein.

Damit rücken wir in eine welt-

weit führende Marktposition auf. Die kerntechnische

Industrie formiert sich global neu. Zur Verbesserung unse-

rer Ausgangsposition entwickeln wir gezielt unsere Leis-

tungsfähigkeit im Service und bei Brennelementen weiter.

ENERGIEERZEUGUNG (KWU)

Weitere Informationen zu unseren Produkten, Systemen undDienstleistungen finden Sie unter:

http://www.siemens.de/kwu

Durch keramische Schichten werden die Schaufeln der Gasturbinen widerstandsfähiger, der Wirkungsgrad lässt sich weiter steigern.

„Wir sorgen für bezahlbarenStrom aus umweltfreund-

lichen Kraftwerken“

E N E R G I E

11-30 Arbeitsgebiete 99/12/03 16.12.1999 15:13 Uhr Seite 12

Page 13: 1999 Punkt - Siemens€¦ · Siemens Aktiengesellschaft Bestell-Nr. A19100-F-V040 s Geschäfts Geschäftsbericht1999 bericht 1999 s Kennzahlen (in Mio.DM) 1999 1998 1997 Börsenkurs1

Arbeitsgebiete – 13

Energietransport vom Kraftwerk bis zum Verbrau-

cher: Wir realisieren intelligente Lösungen für die

Übertragung und Verteilung von elektrischer Ener-

gie, weltweit.

Wir sind Produktlieferant, Systemintegrator und

Dienstleister. Unser breitgefächertes Leistungsspektrum

erstreckt sich auf alle Einsatzfel-

der der elektrischen Energie-

übertragung und -verteilung.

Vom Umspannwerk bis zum

Stromzähler: Wir machen den

Energietransport wirtschaftlich

und sicher. Als Systemhaus bieten wir nicht nur schlüssel-

fertige Gesamtanlagen an, sondern wir kümmern uns

auch um das „Financial Engineering“. Für Energieversor-

gungsunternehmen stellen wir immer häufiger die Infor-

mations- und Kommunikationstechnik zur Verfügung.

Beim Schutz von Schaltanlagen und Energieübertra-

gungssystemen sowie der Netzleittechnik sind wir welt-

weit führend. Als Marktführer im Zählergeschäft bieten wir

integrierte Lösungen für die Verbrauchsmessung, Auswer-

tung und Verrechnung von Strom, Gas, Wärme, Wasser.

ENERGIEÜBERTRAGUNG UND -VERTEILUNG (EV)

Die Palette unserer Innovationen reicht von Softwarelö-

sungen für die Prozessoptimierung über Leistungselektro-

nik bis hin zur Supraleitung. Mit gasisolierten Hochspan-

nungsleitungen (GIL) gehen wir neue Wege in der Ener-

gieübertragung. Mit SICAM™HV ermöglichen wir die opti-

mierte Betriebsführung von Hochspannungsschaltanlagen.

Für Leistungstransformatoren bieten wir ein Online-Moni-

toring als Frühwarn- und Fehler-

erkennungssystem. SICAM RTU

vereint Fernwirk- und Automati-

sierungstechnik in einem Gerät.

In der Mittelspannung setzt

die NX-Klasse neue Maßstäbe in

puncto Schalttechnik: Zukunftsweisende Neuerungen

erleichtern Planung, Beschaffung, Bedienung und Betrieb.

So bieten wir am zunehmend deregulierten Energiemarkt

Lösungen für neue Anforderungen. Durch Service, IT-Inte-

gration zur Optimierung von Prozessen und Übernahme

von ausgelagerten Teilaufgaben werden wir zum Partner

unserer Kunden.

Weitere Informationen zu unseren Produkten, Systemen undDienstleistungen finden Sie unter:

http://www.ev.siemens.de/

Supraleitende Strombegrenzer wirken im Kurzschlussfall als wiedereinschaltbare Sicherung und versprechen große wirtschaftliche Vorteile.

„Wir machen den Energie-transport wirtschaftlich

und sicher“

11-30 Arbeitsgebiete 99/12/03 16.12.1999 15:13 Uhr Seite 13

Page 14: 1999 Punkt - Siemens€¦ · Siemens Aktiengesellschaft Bestell-Nr. A19100-F-V040 s Geschäfts Geschäftsbericht1999 bericht 1999 s Kennzahlen (in Mio.DM) 1999 1998 1997 Börsenkurs1

14 – Arbeitsgebiete

Electronic Commerce im Business-to-Business-Bereich: Automatisierungs- und Antriebsprodukte an 365 Tagen im Jahr bestellen.

Für unsere Kunden aus der Fertigungs- und Prozess-

industrie sind wir Komplettanbieter in der Auto-

matisierungs-, Antriebs-, Schalt- und Installations-

technik.

Unsere Lösungen sind durchgängig und ganzheitlich:

von der Projektierung bis zur Inbetriebnahme, vom Schütz

über den Antrieb bis zur Steue-

rungs- und Leitebene.

Als Technologieführer bieten

wir unseren Kunden entschei-

dende Vorteile – bei der Technik,

bei der Qualität und auch bei

den Kosten.

Mit unseren auf Plattformsystemen basierenden

Lösungen kann der Kunde seine Produktion ohne System-

brüche automatisieren: vom Wareneingang über den

eigentlichen Fertigungsprozess – ob Stückfertigung oder

Fließprozess – bis hin zur Warenauslieferung. Mit der

Systemplattform „Totally Integrated Automation“, einem

vernetzten System, in das die Antriebstechnik vollständig

eingebunden ist, besitzen wir eine integrierte Lösung für

Projektierung, Programmierung, Datenhaltung und Kom-

AUTOMATISIERUNGS- UND ANTRIEBSTECHNIK (A&D)

munikation. Anwender senken so ihre Kosten erheblich –

sowohl bei der Investition als auch über die gesamte

Lebensdauer einer Anlage. Je nach Anwendung stellen

wir dafür standardisierte Kommunikationsbusse wie Indus-

trial Ethernet, Profibus, AS-Interface oder instabus EIB

(European Installation Bus) zur Verfügung: vernetzte Intel-

ligenz auf der Feld-, Steuerungs- und Regelungsebene.

Mit „Safety Integrated“ bie-

ten wir ein umfassendes, welt-

weit zugelassenes Sicherheits-

konzept für die Fertigungs- und

Prozessindustrie. Programmier-

bare elektronische Komponen-

ten erlauben den direkten Zugriff auf elektrische Antriebe,

Schaltgeräte und Mess-Systeme.

Als Software- und Systemhaus stellen wir integrierte

IT-Schnittstellen bis hin zur Management-Ebene bereit.

Wir wollen unsere führende Position durch Innovatio-

nen ausbauen. Insbesondere in den USA und in der

Region Asien/Pazifik werden wir kräftig wachsen.

Weitere Informationen zu unseren Produkten, Systemen undDienstleistungen finden Sie unter:

http://www.siemens.de/ad/

„Wir verschaffen unserenKunden Produktions- und Kostenvorteile“

I N D U S T R I E

11-30 Arbeitsgebiete 99/12/03 16.12.1999 15:13 Uhr Seite 14

Page 15: 1999 Punkt - Siemens€¦ · Siemens Aktiengesellschaft Bestell-Nr. A19100-F-V040 s Geschäfts Geschäftsbericht1999 bericht 1999 s Kennzahlen (in Mio.DM) 1999 1998 1997 Börsenkurs1

Arbeitsgebiete – 15

Mit dem Einsatz moderner Informationstechnologie optimieren wir Prozesse und Abläufe in der Stahlwerkproduktion.

Wir bieten unseren Kunden aus Industrie und Infra-

struktureinrichtungen, wie Flughäfen oder Straßen-

verkehr, innovative Lösungen und Dienstleistungen

zur Optimierung ihrer Prozesse unter Nutzung

modernster Technologie aus Elektro-, Automatisie-

rungs- und IT-Technik.

Planung, Engineering, Errich-

tung und Inbetriebsetzungen

gehören ebenso zu unserem

Angebot wie Dienstleistungen

zur Instandhaltung von Fabriken

und die Übernahme von Neben-

prozessen (z.B. Energieversorgung) in der Produktion.

Unsere Stärke liegt im Zusammenspiel von innovativen

Lösungen im Anlagenbau mit technischen Dienstleistun-

gen über den gesamten Anlagenlebenszyklus. Damit hel-

fen wir unseren Kunden, ihre Wettbewerbsfähigkeit zu

stärken und so ihren wirtschaftlichen Erfolg zu sichern.

Von der Metall-, Montan- und Papierindustrie, der Öl-

und Gaswirtschaft und der Petrochemie bis hin zu Schiff-

bau,Verkehrsleittechnik und der Ausrüstung von Flughäfen

bieten wir Leistungen auch als Generalunternehmer an. Zu

ANLAGENBAU UND TECHNISCHE DIENSTLEISTUNGEN (ATD)

den Dienstleistungen gehören neben Anlageerrichtung,

Inbetriebsetzung, Reparaturen oder Instandhaltung beson-

ders IT-Lösungen zur Verbesserung von Prozessen. Die

Leistungssteigerung offener Rechnersysteme und die

Integration der Leitebene in die Management-Ebene eröff-

net dabei der Industrie wie auch den Betreibern von

Infrastruktureinrichtungen neue Perspektiven: Der Einsatz

moderner Informationstechnolo-

gie optimiert Abläufe von Pro-

zessen bei Neuanlagen oder im

Rahmen der Modernisierung

bestehender Anlagen und er-

möglicht den Unternehmen er-

hebliche Kosteneinsparungen und Produktivitätssteige-

rungen.

Im Anlagenbau konzentrieren wir uns auf die Bran-

chen, in denen wir herausragendes technologisches

Know-how und eine führende Stellung besitzen.

Weitere Informationen zu unseren Anlagen, Systemen,Produkten und Technischen Dienstleitungen finden Sie unter:

http://www.atd.siemens.de

„Wir helfen Unternehmen,die Produktivität ihrerAnlagen zu steigern“

11-30 Arbeitsgebiete 99/12/03 16.12.1999 15:13 Uhr Seite 15

Page 16: 1999 Punkt - Siemens€¦ · Siemens Aktiengesellschaft Bestell-Nr. A19100-F-V040 s Geschäfts Geschäftsbericht1999 bericht 1999 s Kennzahlen (in Mio.DM) 1999 1998 1997 Börsenkurs1

16 – Arbeitsgebiete

Das Monorail-System Siemens-„Novasort” ermöglicht es, das Postgut in einem Prozess automatisch zu transportieren und zu sortieren.

Von SMT (Surface Mount Technology)-Bestücksys-

temen über Materialfluss-Systeme bis hin zu Post-

sortieranlagen: In Sachen Produktions- und Logistik-

automatisierung bieten wir World-Class-Lösungen.

Als Systemanbieter liefern wir Automatisierungslösun-

gen für Produktion und Logistik und schaffen so ein

umfassendes Angebot. Eine

innovative logistische Anwen-

dung sind z.B. unsere automati-

sierten, kompakten Lager, durch

die der Kunde den kompletten

Materialfluss optimal in die ge-

samte Wertschöpfungskette des Unternehmens integrie-

ren kann.

Hierfür steht auch das Tray Management System, das

wir für United States Postal Services installiert haben: ein

flexibles, vollautomatisiertes Transportsystem, das einen

kontinuierlichen Materialfluss für das Postgut im

Verteilzentrum gewährleistet. Die weltweit größte von uns

bislang gebaute Anlage dieser Art ist in der Lage, zehn

Millionen Poststücke pro Tag zu sortieren.

PRODUKTIONS- UND LOGISTIKSYSTEME (PL)

Auch bei der Automatisierung kompletter Elektronik-

fertigungen bieten unsere Lösungen den Kunden ökono-

mische Vorteile. Bei den SMT-Bestückautomaten für Lei-

terplatten konnten wir die Leistung mehr als verdoppeln:

Der neueste, Siplace HS 50, ist durch innovative Soft-

warelösungen in der Lage, pro Stunde bis zu 50.000 Bau-

teile zu bestücken.

Unsere Kompetenz liegt in

der intelligenten Verknüpfung

von Mechanik und Elektronik

mit modernster Informations-

technologie. So wird ein durch-

gängig simultaner Datenfluss

mit dem zu befördernden oder zu bearbeitenden Gut

garantiert.

Um unsere Neuentwicklungen noch schneller am

Markt zu platzieren, haben wir eine kundenorientierte

Innovationsoffensive gestartet. Denn nur in enger Zusam-

menarbeit mit unseren Kunden können wir neue Projekte

und Ideen entwickeln und auch verwirklichen.

Weitere Informationen zu unseren Produkten, Anlagen,Systemen und Dienstleistungen finden Sie unter:

http://www.pl.siemens.de

„Wir integrieren denMaterialfluss in die

Wertschöpfungskette“

I N D U S T R I E

11-30 Arbeitsgebiete 99/12/03 16.12.1999 15:13 Uhr Seite 16

Page 17: 1999 Punkt - Siemens€¦ · Siemens Aktiengesellschaft Bestell-Nr. A19100-F-V040 s Geschäfts Geschäftsbericht1999 bericht 1999 s Kennzahlen (in Mio.DM) 1999 1998 1997 Börsenkurs1

Arbeitsgebiete – 17

Komfort, Sicherheit und Ökoeffizienz: Mit umfas-

senden Konzepten, funktionalen Systemen, innova-

tiven Produkten und Dienstleistungen schaffen wir

für unsere Kunden höhere Produktivität in Gebäu-

den.

Gemeinsam mit unseren Kunden entwickeln wir welt-

weit Lösungen für Gebäude-

technik und Gebäudesicherheit.

Vom kleingewerblichen, örtlichen

Installateur über den Großhan-

del, über Dritthersteller im OEM-

Geschäft bis hin zu Systemhäu-

sern, Generalunternehmern und Betreibergesellschaften:

Unser Kundenspektrum ist breit gefächert.

Da die Betriebskosten eines Gebäudes seine Investiti-

onskosten oft schon nach wenigen Jahren deutlich über-

steigen, beziehen wir unsere Angebote auf die gesamte

Lebenszeit eines Gebäudes, von der Projektierung über

den Betrieb bis hin zu späteren Erneuerungen.

Die flexiblen und kombinierbaren Systemmodule der

Produktlinien Siport und Cevis eröffnen in der Personen-

identifikation und Videoüberwachung uneingeschränkte

SIEMENS BUILDING TECHNOLOGIES (SBT)

Anwendungsmöglichkeiten für alle Betriebsgrößen. Das

zusammen mit dem Bereich Automatisierungs- und An-

triebstechnik (A&D) entwickelte Modul DP/EIB-Link ver-

bindet Profibus-DP mit dem European Installation Bus

(EIB) und ermöglicht die Einbindung von Lösungen für die

Gebäudeautomation in industriellen Anlagen.

Das Heizkörperventil MiniCombiVentil unterbindet

Raumtemperaturschwankungen,

kompensiert Differenzdruck-

schwankungen automatisch und

macht den hydraulischen Ab-

gleich an Heizkörpern über-

flüssig.

Wir arbeiten an weiteren Produktivitätsfortschritten, er-

höhen das Geschäftsvolumen über ein Account Manage-

ment -Programm im Siemens-Verbund und stärken unsere

Präsenz in Asien/Pazifik und Südamerika. Die Erweiterung

im Angebot von OEM-Produkten und Komponenten sowie

derweitere Ausbau von „Performance Contracting“in Euro-

pa sind ebenfalls strategische Ziele für die nächsten Jahre.

Weitere Informationen zu unseren Produkten, Systemen undDienstleistungen finden Sie unter:

http://www.sibt.com

Der Flammenmelder WaveRex reagiert dank „Fuzzy-Wavelet“-Technologie auch bei täuschenden Lichteinwirkungen absolut zuverlässig.

„Wir schaffen höhere Produktivität

in Gebäuden“

11-30 Arbeitsgebiete 99/12/03 16.12.1999 15:13 Uhr Seite 17

Page 18: 1999 Punkt - Siemens€¦ · Siemens Aktiengesellschaft Bestell-Nr. A19100-F-V040 s Geschäfts Geschäftsbericht1999 bericht 1999 s Kennzahlen (in Mio.DM) 1999 1998 1997 Börsenkurs1

18 – Arbeitsgebiete

Lösungen für Betreiber- und Firmennetze jeder

Größenordnung – ob Fest- oder Mobilfunknetz,

Sprach- oder Datennetz – bilden den Schwerpunkt

unserer Geschäftstätigkeit als Solutions Provider.

Für unsere Kunden aus Industrie und Wirtschaft, Han-

del und Verwaltung entwickeln wir individuelle Lösungen

für die konvergierenden Welten

von Sprach-, Daten- und Mobil-

kommunikation. Bestehende

Netze bauen wir unter Berück-

sichtigung bereits getätigter In-

vestitionen zukunftssicher aus.

Mit Produkten wie etwa Hicom Xpress Workflow oder

HiNet RC 3000 optimieren wir den Informationsfluss.

Sprache und Daten werden so in einem homogenen

System integriert. Bei den digitalen Vermittlungs- und

Kommunikationssystemen zählen wir mit EWSD und

Hicom zu den Marktführern. Weltspitze sind wir auch

beim Auf- und Ausbau von Mobilfunknetzen nach dem

Standard GSM (Global System for Mobile Communications).

Mit der Gründung von Unisphere Solutions, Inc., haben

wir in den USA ein Center of Competence für modernste

INFORMATION AND COMMUNICATION NETWORKS (ICN)

Datennetz- und Internet -Technik geschaffen. Damit wer-

den wir am starken Wachstum des Internets partizipieren.

Zu unseren Innovationen zählt neben diesen Segmen-

ten u.a. der EWSD Message Buffer, eine Steuereinheit,

die für den Auf- und Abbau von Telefonverbindungen sorgt.

Im Vergleich zum Vorgängermodell erzielt dieses Modul

eine zehnfach höhere Leistung auf nur einem Achtel der

Fläche. Als erstes Unternehmen

haben wir mit unserer Photonik-

technik über eine einzige Glasfa-

ser gleichzeitig 80 Datenströme

übertragen, was der Daten-

menge von rund 50 Millionen

Telefongesprächen entspricht.

Unsere strategischen Ziele sind: Sprach- und Daten-

netze auf Basis des Internet Protokolls, Mobilfunknetze

mit Sprach-Datenanwendungen der dritten Generation

sowie Service- und Integrationsleistungen für kundenspe-

zifische Lösungen zur Optimierung der Geschäftsprozesse

und zur Erschließung neuer Geschäftsmöglichkeiten.

Optische Multiplexer holen mehr Leistung auch aus bereits verlegten Glasfasern, schützen so Investitionen und rüsten Netze für die Zukunft.

„Wir bereiten den Weg zuNetzen und Lösungen

der nächsten Generation“

Weitere Informationen zu unseren Produkten, Dienstleistungenund Lösungen finden Sie unter:

http://www.siemens.de/ic/networks

I N F O R M A T I O N U N D

11-30 Arbeitsgebiete 99/12/03 16.12.1999 15:13 Uhr Seite 18

Page 19: 1999 Punkt - Siemens€¦ · Siemens Aktiengesellschaft Bestell-Nr. A19100-F-V040 s Geschäfts Geschäftsbericht1999 bericht 1999 s Kennzahlen (in Mio.DM) 1999 1998 1997 Börsenkurs1

Arbeitsgebiete – 19

IC35-The Unifier ist ein Organizer mit integriertem WAP-Browser. In Verbindung mit einem Handy wird IC35 zum kompletten mobilen Büro.

Wir bieten ein komplettes Produktspektrum aus der

Kommunikations- und Informationstechnik: schnur-

gebundene und schnurlose Telefone, Mobiltelefone

und ISDN-Karten, mobile Organizer, Notebooks,

Personal Computer und Server.

Unsere Mobiltelefone nach dem Standard GSM (Global

System for Mobile Communica-

tions) reichen vom Einsteiger-

bis zum Luxusmodell. Das C 25,

preiswert und klein, entwickelt

sich zum meistverkauften Mobil-

telefon in Deutschland. Das S25

ist genauso klein, hat aber eine Infrarot-Schnittstelle und

ist besonders für Geschäftskunden geeignet.

Die PCs und Notebooks der weiterentwickelten Fami-

lie SCENIC sind leistungsfähige Werkzeuge für Arbeit und

Freizeit. Komplexe Aufgaben wie computergestütztes

Design, Simulation oder Animation sind die Stärken unse-

rer Workstations SCENIC Celsius. Das Serverangebot

reicht vom Workgroup-Server zur Unterstützung von Abtei-

lungen und Teams bis zu Highend-Servern für das Rechen-

zentrum. Unsere Stärke liegt hier in der Integration von

INFORMATION AND COMMUNICATION PRODUCTS (ICP)

Rechnersystemen unterschiedlicher Leistungsklassen in

heterogenen, vernetzten Umgebungen. Wir haben das

Geschäft auf unsere strategischen Kernfelder ausgerich-

tet. Unterzeichnet wurde eine Vereinbarung, die Siemens

Nixdorf Retail and Banking Systems GmbH für Kassen-

und Selbstbedienungssysteme mit Wirkung zum 1. Okto-

ber 1999 zu verkaufen. In unserem Joint Venture mit

Fujitsu Ltd. streben wir im Com-

putergeschäft die führende

Rolle in Europa an. Der Bereich

Communication Devices ist welt-

weit erfolgreichster Anbieter von

digitalen Telefonen. Im Mobil-

telefongeschäft soll die Produktion mit über 20 Millionen

Stück nahezu verdoppelt und ein Weltmarktanteil von über

10 Prozent erzielt werden. Der IT-Service Bereich ist in

Deutschland der Marktführer bei Managed Services und

nimmt in Europa den zweiten Rang ein. Der Produktbe-

reich ist damit in den strategischen Wachstumsfeldern der

Informations- und Kommunikationstechnik positioniert.

Weitere Informationen zu unseren Produkten undDienstleistungen finden Sie unter:

http://www.siemens.de/ic/de

„Wir lassen die Welt kommunizieren“

K O M M U N I K A T I O N

11-30 Arbeitsgebiete 99/12/03 16.12.1999 15:13 Uhr Seite 19

Page 20: 1999 Punkt - Siemens€¦ · Siemens Aktiengesellschaft Bestell-Nr. A19100-F-V040 s Geschäfts Geschäftsbericht1999 bericht 1999 s Kennzahlen (in Mio.DM) 1999 1998 1997 Börsenkurs1

20 – Arbeitsgebiete

Wir zählen zu den führenden Anbietern von innova-

tiven Lösungen auf dem Gebiet der Information und

Kommunikation und bieten Dienstleistungen aus

einer Hand: von der Beratung über Systemintegra-

tion bis hin zur Übernahme von kompletten

Geschäftsprozessen.

Innerhalb des Arbeitsgebiets

Information und Kommunikation

haben wir uns zu einer Electro-

nic Business Company mit Prä-

senz in über 50 Ländern ent-

wickelt. Design-Build-Operate ist

unser Motto. Wir konzentrieren uns auf folgende fünf

Gebiete: E-Commerce, Supply Chain Management,

Customer Relationship Management, Business Informa-

tion Management und Enterprise Resource Management.

Wir beraten bei der Neuentwicklung von digitalen

Geschäftsmodellen, wir erstellen die Geschäftssysteme

und betreiben komplette Geschäftsprozesse für Kunden.

Im letzten Geschäftsjahr haben wir zwei der weltweit 10

größten Outsourcing-Vorhaben mit je mehr als 1 Mrd. US $

Volumen gewonnen.

SIEMENS BUSINESS SERVICES GMBH & CO. OHG (SBS)

Im Bereich E-Commerce bieten wir Lösungen, die

elektronisches Kaufen und Verkaufen einfach machen. Ein

Beispiel ist der Auftritt der NetBank mit personalisierten

Angeboten, Nachrichten und E-Shopping. Unsere Lösun-

gen im Bereich Supply Chain Management optimieren die

gesamte logistische Wertschöpfungskette und beschleu-

nigen so Bestell- und Lieferprozesse. Modernste Systeme

implementieren wir derzeit z.B.

für Dole, Philippinen, und Asian

Paints, Indien. Unser Customer

Relationship Management stei-

gert die Kundenbindung, etwa

durch den Betrieb von Call Cen-

ter oder durch Systeme der Vertriebssteuerung. Business

Information Management zielt darauf, Wissen aufzubauen

und besser verfügbar zu machen. Das Produkt-Informati-

onssystem für Osram ist ein Beispiel hierfür. Bei der

Implementierung von Enterprise Resource Management-

Systemen wie SAP R/3 sind wir mit mehr als 2400 R/3

Consultants einer der erfahrensten Partner am Markt.

Weitere Informationen zu unseren Dienstleistungen finden Sie unter:

http://www.sbs.de

Portalseite der NetBank, der ersten reinen Internetbank von Siemens Business Services.

„Wir sind der Partner fürElectronic Business Lösun-gen und Dienstleistungen“

11-30 Arbeitsgebiete 99/12/03 16.12.1999 15:13 Uhr Seite 20

Page 21: 1999 Punkt - Siemens€¦ · Siemens Aktiengesellschaft Bestell-Nr. A19100-F-V040 s Geschäfts Geschäftsbericht1999 bericht 1999 s Kennzahlen (in Mio.DM) 1999 1998 1997 Börsenkurs1

Arbeitsgebiete – 21

Die Prozesse in Arztpraxen, Krankenhäusern oder

Universitätskliniken zu verstehen, auf die Probleme

einzugehen und ganzheitliche Lösungen zu realisie-

ren: Das ist unsere Kompetenz.

Mit der Konzentration auf Bildgebende Systeme, Elek-

tromedizin und Audiologische Technik sind wir einer der

größten und breitgefächertsten

Komplettanbieter. Unsere Toch-

tergesellschaft Siemens Health

Services (SHS) bündelt die Akti-

vitäten im IT-Bereich. Dazu

zählen klinische Informations-

und Managementsysteme (Elektronische Patientenakte),

Bildverarbeitungs- und Bildvernetzungssysteme sowie

Systeme zur Krankenhausverwaltung.

Dank technischer Innovationen und der Ausweitung

der Anwendungen unserer Erzeugnisse und Leistungen

haben wir unsere Angebotspalette rundum erneuert.

Das Somatom Plus 4 Volume Zoom ist der derzeit

schnellste Spiral-Computertomograph am Markt. Mit dem

Ultraschallsystem Sonoline Sienna haben wir Highend-

Technologie in ein kompaktes System integriert. Der

MEDIZINISCHE TECHNIK (Med)

Lungenaufnahmeplatz Thorax FD arbeitet mit einem inte-

grierten, großflächigen Flachbild-Detektor. Damit hält die

Digitalisierung auch Einzug in die klassische Radiographie.

Die dreidimensionale Darstellung von Bildern unterschied-

licher Modalitäten eröffnet neue und noch genauere Dia-

gnose-Möglichkeiten. Jedes fünfte Hörgerät, das heute

weltweit verkauft wird, ist ein Siemens-Produkt. Unsere

volldigitalen „Hörcomputer“ der

Prisma-Linie setzen neue Stan-

dards in der Verbesserung der

Lebensqualität von Schwerhöri-

gen und Hörgeschädigten.

Mit innovativen Produkten

und Lösungen für integrierte Gesundheitsanwendungen

sowie einem umfassenden Dienstleistungsangebot mit

Service, Wartung und Finanzierung wollen wir weltweit

erfolgreichster Lösungsanbieter für das Gesundheitswe-

sen werden.

Weitere Informationen zu unseren Produkten, Systemen undDienstleistungen finden Sie unter:

http://www.siemens.de/med

Eine neue, einheitliche Bedienoberfläche für medizintechnische Produkte setzt neue Maßstäbe für intuitive, flexible und effiziente Nutzung.

„Wir optimieren dieindividuelle Versorgung

der Patienten“

M E D I Z I N

11-30 Arbeitsgebiete 99/12/03 16.12.1999 15:16 Uhr Seite 21

Page 22: 1999 Punkt - Siemens€¦ · Siemens Aktiengesellschaft Bestell-Nr. A19100-F-V040 s Geschäfts Geschäftsbericht1999 bericht 1999 s Kennzahlen (in Mio.DM) 1999 1998 1997 Börsenkurs1

22 – Arbeitsgebiete

Unser Portfolio umfasst Schienenfahrzeuge, Infra-

struktureinrichtungen und Services, die sich in ein

Gesamtsystem integrieren lassen. Als Systemhaus

bieten wir aufeinander abgestimmte Produkte und

Lösungen an.

Unsere Kunden konzentrieren sich zunehmend auf ihre

Kernkompetenzen. Wir lösen für

sie technische und organisato-

rische Schnittstellenprobleme.

Unsere Systemkompetenz nut-

zen wir dabei als Wettbewerbs-

vorteil, ergänzt durch ein leis-

tungsfähiges Projekt- und Finanzmanagement.

Nach der unbefriedigenden Ergebnissituation in den

vorangegangenen Geschäftsjahren ist jetzt die wirtschaft-

liche Trendwende in Sicht. Produktivitätssteigerungen und

erhöhte Ertragskraft in allen Geschäftsgebieten sichern

den Fahrplan in die Gewinnzone ab. Wir verfügen über

großes technisches Know-how und eine Vielfalt von Kom-

petenzen wie kaum ein anderer Wettbewerber. Außerdem

sind wir an wichtigen regionalen Zukunftsmärkten gut

positioniert, z.B. am südostasiatischen Schienenverkehrs-

VERKEHR (VT)

markt. Referenzprojekte wie die Metros in Guangzhou,

China, und in Bangkok, Thailand, unterstreichen dies.

Gerade das Projekt in Bangkok macht unsere Stärke deut-

lich: Engineering, Projekt - und Finanzmanagement, Fahr-

zeuge, Signal- und Sicherungstechnik, Elektrifizierung,

Bahnstromversorgung, Wartung und Instandhaltung –

alles stammt aus einer Hand.

Wir werden unsere Kompe-

tenz als technischer Lieferant

und Projektmanager bei Netz-

werk- und Problemlösungen

weiter stärken. Bei Gesamtanla-

gen werden wir die Systemar-

chitektur verbessern, bei Fahrzeugen und Komponenten

setzen wir konsequent auf Modularisierung und Standardi-

sierung. Schlüsselkompetenzen wie das Projekt - und

Finanzmanagement bauen wir weiter aus.

Weitere Informationen zu unseren Anlagen und Systemen finden Sie unter:

http://www.siemens.de/vt

Komplett von Siemens: die neue Metro in Bangkok, inklusive Signal- und Sicherungstechnik, Projektmanagement sowie Instandhaltung.

„Wir integrieren Verkehrs-mittel und Technik

in ein Gesamtsystem“

V E R K E H R

11-30 Arbeitsgebiete 99/12/03 16.12.1999 15:16 Uhr Seite 22

Page 23: 1999 Punkt - Siemens€¦ · Siemens Aktiengesellschaft Bestell-Nr. A19100-F-V040 s Geschäfts Geschäftsbericht1999 bericht 1999 s Kennzahlen (in Mio.DM) 1999 1998 1997 Börsenkurs1

Arbeitsgebiete – 23

An rund 80 Standorten bieten wir unseren Kunden

aus der Automobilindustrie individuelle Produkt-

und Systemlösungen, mit steigendem Engineering-

Anteil.

Unsere Innovationen tragen maßgeblich dazu bei,

Kraftstoffverbrauch und Emissionen der Fahrzeugmotoren

zu senken sowie die Sicherheit

zu erhöhen. Die Schwerpunkte

unserer Leistungen liegen in der

Elektronik, der Elektrik und

Mechatronik, mit einem steigen-

den Anteil von kompletten Sys-

temen und Modulen. Allein oder mit leistungsstarken Part-

nern integrieren wir unsere Produkte erfolgreich in die

Plattform-Strategien der Fahrzeughersteller.

Als erster Hersteller in Europa rüstet Renault Fahr-

zeuge mit Benzin-Direkteinspritzung aus: Hierfür sind wir

Entwicklungspartner und Zulieferer. Für weitere Anwen-

dungen dieser komplexen Technik arbeiten wir mit mehre-

ren Fahrzeugherstellern zusammen. Zum kompletten Pro-

gramm gehören sämtliche mit dem Kraftstoffeinsatz

zusammenhängende Systeme sowie die Motorsteuerung

AUTOMOBILTECHNIK (AT)

und das Emissionsmanagement. Mit jährlich fast sieben

Millionen Steuergeräten sind wir bei der Airbagelektronik

weltweit führend. Das Gleiche gilt für elektronische Weg-

fahrsperrensysteme, von denen wir jährlich sieben Millio-

nen Einheiten liefern.

Neben der Diesel-Hochdruckeinspritzung arbeiten wir

an weiteren zukunftsweisenden Techniken wie dem elek-

tromechanischen Ventiltrieb, an

Radartechnologien zur Abstands-

messung, am integrierten Star-

tergenerator, an der Weiterent-

wicklung von elektronisch ge-

steuerten Fahrwerksystemen

sowie an Fahrerinformationssystemen einschließlich

Multimedialösungen.

Auch in den nächsten Jahren setzen wir auf dynami-

sches Wachstum; Schwerpunkte sind Westeuropa und

Nordamerika. Wir werden die Systemintegration forcieren

und stärker in die Entwicklungs- und Fertigungskonzepte

einbinden.

Weitere Informationen zu unseren Modulen, Systemen undKomponenten finden Sie unter:

http://www.siemens.de/at

Infotainment, Office-in-the-Car, dynamische Navigation: Wir machen das Auto multimedial.

„Wir verbessern Sicherheit,Komfort sowie

Fahr- und Motorleistung“

11-30 Arbeitsgebiete 99/12/03 16.12.1999 15:16 Uhr Seite 23

Page 24: 1999 Punkt - Siemens€¦ · Siemens Aktiengesellschaft Bestell-Nr. A19100-F-V040 s Geschäfts Geschäftsbericht1999 bericht 1999 s Kennzahlen (in Mio.DM) 1999 1998 1997 Börsenkurs1

24 – Arbeitsgebiete

Diese neue Mini-Halogenlampe braucht keinen Trafo. Ihre Vorteile: Sie ist kleiner, brillanter und lebt länger als eine Glühlampe.

Als Spezialist für Lichtquellen und die dazu-

gehörige Elektronik liefern wir wirtschaftliche und

langlebige Lampen für jede Anwendung.

Unser Produktspektrum umfasst Allgemein- und Auto-

mobilbeleuchtung, Foto-Optik, Elektronische Vorschalt-

geräte und optoelektronische Halbleiter. Wir vertreiben

Lampen für unterschiedliche

Kunden: vom Privathaushalt

über Sportstadien bis hin zu Ein-

kaufszentren und Fabrikhallen.

Mit unseren Xenon-Scheinwer-

ferlampen schaffen wir innova-

tive Lösungen für die Autoindustrie. Unsere foto-optischen

Speziallampen ermöglichen spektakuläre Lichteffekte, bei-

spielsweise bei Pop-Konzerten. Die Kombination von

Lampe und Vorschaltgerät ist eine zukunftsweisende Tech-

nologie, deren Bedeutung wir früh erkannt haben; viele

Neuerungen basieren darauf.

Unsere Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten kon-

zentrieren sich auf Effizienzsteigerung bei unseren Lam-

pen und Systemen, neue Methoden der Lichterzeugung

und die Verbesserung der Fertigungsprozesse. Ein zentra-

OSRAM GMBH

les Thema ist der Umweltschutz in allen Phasen des Pro-

duktlebens. Wachstumsträger bei den Innovationen sind

Halogenlampen, energiesparende Kompaktleuchtstofflam-

pen, Halogen-Metalldampflampen, Elektronische Vor-

schaltgeräte und Halbleiterlichtquellen. Im abgelaufenen

Geschäftsjahr haben wir mit Infineon Technologies ein

Joint Venture für optoelektronische Halbleiter gegründet.

Bekanntestes Produkt sind die

Leuchtdioden (LED).

Die wenige Zehntel Millime-

ter großen LED haben viele Vor-

teile: geringer Energieverbrauch,

extrem lange Lebensdauer von

über 100.000 Stunden und hohe Stoßfestigkeit.

In den nächsten fünf Jahren werden wir unsere Welt-

marktposition festigen, indem wir unser Geschäft an den

neu erschlossenen Regionalmärkten ausbauen und opti-

mieren. Auch in Zukunft gilt unser Augenmerk vor allem

den technischen Innovationen; sie sind der entscheidende

Wachstumsmotor.

Weitere Informationen zu unseren Produkten und Systemen finden Sie unter:

http://www.osram.de

„Wir erwarten bei Opto-halbleitern Zuwachsraten

von 15 bis 20 Prozent“

L I C H T

11-30 Arbeitsgebiete 99/12/03 16.12.1999 15:16 Uhr Seite 24

Page 25: 1999 Punkt - Siemens€¦ · Siemens Aktiengesellschaft Bestell-Nr. A19100-F-V040 s Geschäfts Geschäftsbericht1999 bericht 1999 s Kennzahlen (in Mio.DM) 1999 1998 1997 Börsenkurs1

Arbeitsgebiete – 25

Eine Technologie der Zukunft ist das „elektronische Etikett” mit flexiblem IC für Paketdienste, Kofferanhänger und Warenkennzeichnung.

INFINEON TECHNOLOGIES

Weitere Informationen zu unseren Produkten finden Sie unter:

http://www.infineon.com

Infineon ist führender Anbieter von Chiplösungen

für Kommunikation, Internet und Mobilfunk, ICs

für die Automobil- und Industrieelektronik sowie

Sicherheits- und Chipkartenanwendungen und

Speicherbausteine.

Unsere Position unter den ersten zehn Halbleiterunter-

nehmen weltweit zeigt: Infineon

hat sich eine hervorragende

Marktstellung erarbeitet und so

den Grundstein für nachhaltiges

Wachstum als börsennotiertes

Unternehmen gelegt. Wir sind

weltweiter Marktführer im Chipkarten-Segment und bei

wichtigen Anwendungen in der Kommunikation. In der

Automobilelektronik steht Infineon an zweiter Position in

Europa (ohne Autoradios). Bei Mixed-Signal-Schaltungen

liegen wir an dritter Stelle. Im Speichergeschäft befinden

wir uns unter den ersten fünf Herstellern und sind mit

Spitzenprodukten wie dem 256 Megabit DRAM technolo-

gisch führend.

Unseren Umsatz im Logik-Bereich haben wir in den

letzten drei Jahren verdoppelt. Gleichzeitig haben wir

durch unsere technologisch führende Stellung bei der

Halbleiterfertigung weltweit eine hervorragende Kosten-

position erreicht: Schon heute sind wir bei der gemein-

samen Entwicklung der 300mm-Fertigungstechnologie

mit dem Partner Motorola der Branche einen Schritt voraus.

Auch mit IBM setzen wir neue Trends in der Mikro-

elektronik: Neben einer Kooperation in derTechnologieent-

wicklung für Logikschaltungen

haben wir mit IBM das Joint

Venture Altis Semiconductor für

Logikfertigung in Frankreich ge-

gründet.

Unsere am Kunden ausge-

richtete Firmenstruktur konzentriert sich auf die Marktfüh-

rer in schnell wachsenden Segmenten. Mit ca. 40 Key

Accounts erzielen wir fast 50 Prozent unseres Umsatzes.

Weitere 1600 Kunden betreuen wir individuell.

Infineon bereitet sich auf den Börsengang in Deutsch-

land und den USA vor. In einem positiven Marktumfeld kön-

nen wir neben weiterem Wachstum nun wieder mit einer

substanziellen Verbesserung auf der Ertragsseite rechnen.

„Wir sind unter den großenHalbleiter-Herstellern

am stärksten gewachsen“

B AU E L E M E N T E

11-30 Arbeitsgebiete 99/12/03 16.12.1999 15:16 Uhr Seite 25

Page 26: 1999 Punkt - Siemens€¦ · Siemens Aktiengesellschaft Bestell-Nr. A19100-F-V040 s Geschäfts Geschäftsbericht1999 bericht 1999 s Kennzahlen (in Mio.DM) 1999 1998 1997 Börsenkurs1

26 – Arbeitsgebiete

Ultra-Kondensatoren: Spitzenleistung für Verkehr, unterbrechungsfreie Stromversorgungen, Industrieelektronik und erneuerbare Energien.

Passive Bauelemente sind unverzichtbare Produkte

in Geräten und Systemen aller Branchen der Elek-

trotechnik und Elektronik.

Leistungskondensatoren in Hightech-Zügen wie dem

ICE, kleinste Oberflächenwellen- und Mikrowellenkeramik-

filter in modernen Mobiltelefonen sowie innovative Stör-

schutzbauelemente in der Indus-

trieelektronik stehen für Leis-

tungsfähigkeit und Einsatzmög-

lichkeiten unserer passiven

elektronischen Komponenten.

Mit einer breiten Palette von

über 40.000 verschiedenen Produkten sind wir einer der

wenigen Broadliner, die erfolgreich global tätig sind. Bei

Produkten, die ca. 50% unseres Umsatzes ausmachen,

sind wir weltweit die Nr. 1. Unser Umsatzwachstum liegt

zwei- bis dreimal über dem Marktwachstum.

Unsere Spezialisten in Design-Zentren für Ober-

flächenwellenkomponenten in New Jersey, Singapur,Tokio

und München betreuen weltweit alle bekannten Mobil-

funkhersteller. Das Gemeinschaftsunternehmen Siemens

Matsushita Components, in dem Siemens und Matsu-

EPCOS AG (ELECTRONIC PARTS AND COMPONENTS)*

shita zehn Jahre auf dem Gebiet der passiven Bau-

elemente erfolgreich zusammengearbeitet haben, bildet

den Kern der neuen Gesellschaft EPCOS AG (Electronic

Parts und Components). Diese Gesellschaft wurde am

15. Oktober 1999 in Deutschland und den USA an die

Börse gebracht. Siemens und Matsushita halten an der

EPCOS AG noch jeweils 12,5% plus eine Aktie.

Mehr als 70% unseres

Umsatzes erwirtschaften wir mit

Produkten, die vor weniger als

fünf Jahren entwickelt wurden.

Typische Beispiele herausragen-

der Innovationen sind besonders

leistungsfähige Mikrowellenkeramik- und Oberflächen-

wellenfilter für die Mobilkommunikation sowie leistungs-

starke UltraCap-Kondensatoren, die neue Maßstäbe in der

Leistungselektronik setzen.

Wir wollen weiterhin stärker wachsen als der Markt

und unsere Spitzenposition am Weltmarkt verbessern, vor

allem in den Regionen NAFTA und Asien/Pazifik.

„Wir erwirtschaften mehrals 70% unseres Umsatzes

mit neuen Produkten“

Weitere Informationen zu unseren Produkten undDienstleistungen finden Sie unter:

http://www.epcos.com

B AU E L E M E N T E

* Nicht mehr im Konzernverbund

11-30 Arbeitsgebiete 99/12/03 16.12.1999 15:16 Uhr Seite 26

Page 27: 1999 Punkt - Siemens€¦ · Siemens Aktiengesellschaft Bestell-Nr. A19100-F-V040 s Geschäfts Geschäftsbericht1999 bericht 1999 s Kennzahlen (in Mio.DM) 1999 1998 1997 Börsenkurs1

Arbeitsgebiete – 27

Mehr Inhalt ohne Kartenwechsel: Der MMC Receptacle ist der erste stapelbare Steckverbinder für MultiMediaCards.

Relais, Sensoren, Steckverbinder und Hybride: Wir

sind einer der führenden Anbieter im Bereich

„Schalten und Kontaktieren“ sowie bei Aufbau- und

Verbindungstechnik. Darüber hinaus entwickeln

und fertigen wir Elektronikmodule.

Unser Bereich bietet ein breites Spektrum an Einzel-

komponenten bis hin zu Sub-

systemen, einschließlich Co-

Development, Engineering und

Serviceleistungen. Für unsere

weltweiten Kunden aus den

Branchen Automobil, Telekom-

munikation, Industrie und Consumer sind wir Komponen-

tenhersteller, Mechatronik-Spezialist und Systemanbieter.

Ob Miniaturisierung, Highspeed-Features, intelligente

Systeme oder Fertigungs- und Automatisierungskonzepte:

Wir finden Lösungen für konkrete Anforderungen.

Unsere „one face to the customer“-Strategie, die

Installierung eines Global Account Managements und

unser Distributionsnetzwerk sind wichtige Säulen der

Kundenorientierung. Wir bieten effiziente Logistik wie „rol-

ling forecast“, „ship to stock/ship to line“ oder EDI-Anbin-

SIEMENS ELECTROMECHANICAL COMPONENTS GMBH & CO. KG*

dungen (Electronic Data Interchange) direkt in unsere

Werke – mit Online-Bestell- und -Abrufservice.

Mit dem MultiMediaCard Receptacle (MMCR) haben

wir ein modulares, oberflächenmontierbares Steckverbin-

dersystem speziell für das innovative Speichermedium

MultiMediaCard entwickelt. Verbunden über Buskontakte

lässt sich der Kartensteckverbinder zu platzsparenden

Stapeln verknüpfen.

Wir stehen kurz vor dem

Start der Serienproduktion eines

hochsensiblen, aber schockfes-

ten Silizium-Mikrorelais. Dieses

extrem flache Schaltelement

eignet sich gut für Low-power und Stand-by-Anwendun-

gen. Siemens verkauft den kompletten Geschäftsbereich

Elektromechanische Komponenten an Tyco International,

einen im Industrie- und Servicebereich global tätigen Kon-

zern. Das bisherige Geschäft lässt sich in dem neuen star-

ken Umfeld schnell weiterentwickeln. Unsere Kunden kön-

nen wir noch umfassender bedienen.

Weitere Informationen zu unseren Produkten und Systemen finden Sie unter:

http://www.siemens.de/ec

„Wir bieten den direktenDraht ins Werk: mit Online-Bestell- und -Abrufservice“

* Nicht mehr im Konzernverbund

Page 28: 1999 Punkt - Siemens€¦ · Siemens Aktiengesellschaft Bestell-Nr. A19100-F-V040 s Geschäfts Geschäftsbericht1999 bericht 1999 s Kennzahlen (in Mio.DM) 1999 1998 1997 Börsenkurs1

28 – Arbeitsgebiete

Wo Technologie zu finanzieren ist, entstehen Chancen für Siemens Financial Services.

Wir sind ein international tätiger, kundenorien-

tierter Finanzdienstleister, der maßgeschneiderte

Finanzlösungen von der Absatz- und Investitions-

finanzierung bis zum Fondsmanagement anbietet.

Wir entwickeln Produkte und Dienstleistungen in

einem vernetzten Prozess. Hierin haben wir unsere Kun-

den, die Abnehmer der Produkte

des Kunden und – je nach Pro-

jekt – unterschiedliche Lieferan-

ten als gleichberechtigte Partner

eingebunden. Der Erfolg unserer

Kunden ist der Maßstab für

unsere unternehmerischen Aktivitäten.

Durch intensive Zusammenarbeit mit allen Siemens-

Bereichen und Regionaleinheiten haben wir umfassendes

Wissen in Bezug auf Finanztransaktionen erworben und

eine internationale Präsenz aufgebaut.

Über die Einbindung in den Siemens-Konzern haben

wir darüber hinaus Zugriff auf ein in unserer Branche ein-

maliges, breites Technologie-Know-how. So fördern wir

nachhaltig die Wertsteigerung bei allen unseren Partnern

und Kunden.

SIEMENS FINANCIAL SERVICES (SFS)

Zur Zeit befinden wir uns in einer Aufbauphase. Dabei

konzentrieren wir uns auf unser Kerngeschäft in den Bran-

chen Equipment Leasing und Management, Beteiligung

an Infrastrukturprojekten, Projekt- und Exportfinanzierung

sowie Forderungsankauf und -management.

Die zweite Säule unseres Geschäftsportfolios sind

Beratungsleistungen: Hierzu gehören das Management

von Investment-Fonds für insti-

tutionelle und private Anleger

sowie Treasury-Funktionen für

den Siemens-Konzern. In dieser

Eigenschaft sind wir verantwort-

lich für die Liquiditätsversorgung

und Finanzierung des Konzerns, die Absicherung der Zins-

und Währungsrisiken sowie für das weltweite Manage-

ment des Zahlungsverkehrs. Wir erweitern unser Geschäft

sukzessive und bieten unsere Dienstleistungen verstärkt

Kunden auch außerhalb des Siemens-Konzerns an.

Weitere Informationen zu unseren Dienstleistungen finden Sie unter:

http://www.sfs.siemens.de

„Wir maximieren Kundennutzen durch

Financial Enterprising“

F I N A N Z - U N D I M M O

11-30 Arbeitsgebiete 99/12/03 16.12.1999 15:17 Uhr Seite 28

Page 29: 1999 Punkt - Siemens€¦ · Siemens Aktiengesellschaft Bestell-Nr. A19100-F-V040 s Geschäfts Geschäftsbericht1999 bericht 1999 s Kennzahlen (in Mio.DM) 1999 1998 1997 Börsenkurs1

Arbeitsgebiete – 29

Aktuelles Beispiel für die Aktivitäten der SIM: das neue Büro-, Veranstaltungs- und Ausstellungsgebäude an der Konzernzentrale in München.

Wir nehmen die Eigentümerfunktion für das inlän-

dische Immobilienvermögen des Siemens-Konzerns

wahr und sind verantwortlich für das professionelle

und ertragsorientierte Immobilienmanagement, die

kostengünstige Bereitstellung von Flächen sowie die

Verwertung nicht betriebsnotwendiger Immobilien.

SIM ist wirtschaftlich verant-

wortlich für eine Gebäudefläche

von ca. 9 Millionen Quadratme-

tern und eine Grundstücksfläche

von ca. 18 Millionen Quadrat-

metern, schwerpunktmäßig in

Deutschland. Wir steuern damit ein Immobilienvermögen

von ca. 3,5 Milliarden DM.

Für die Konzernimmobilien außerhalb Deutschlands

übernehmen wir zunehmend geschäftswertorientierte

Aufgaben. Die Beratung und das Monitoring bei

Immobilienthemen üben wir bereits heute aus.

Unser Kerngeschäft umfasst die Aufgabengebiete

„Asset Management“, „Vermietung und Services“ sowie

„Projekte ArchitekturTechnik“. Unseren Kunden bieten wir

umfassendes Immobilien-Know-how aus einer Hand: So

SIEMENS IMMOBILIEN MANAGEMENT (SIM)

übernehmen wir beim „Asset Management” die Eigen-

tümerfunktion für Siemens und betreiben aktives Port-

foliomanagement sowie Immobilienentwicklung und -ver-

wertung.

Das zweite Standbein unseres Geschäftsportfolios,

„Vermietung und Services”, ist für die Vermietung der

Flächen an interne und mehr und mehr auch externe Nut-

zer verantwortlich. Die Vermie-

tung erfolgt nach dem Prinzip

„Fläche plus Fullservice“: Mit

der gemieteten Fläche erhält

der Kunde ein am Markt orien-

tiertes, breites Dienst-

leistungspaket, das es ihm ermöglicht, sich voll auf sein

Geschäft zu konzentrieren.

Das Arbeitsgebiet „Projekte Architektur Technik” ent-

wickelt und führt Bauvorhaben für das Unternehmen und

zunehmend für externe Kunden. Besonderes Know-how

besitzt es auf dem Sektor Corporate Architecture und im

Hightech-Industriebau.

„Wir steuern das Immobilienvermögen des

Siemens-Konzerns“

B I L I E N G E S C H Ä F T

Weitere Informationen zur SIM finden Sie unter:

http://www.siemens.de/sim

11-30 Arbeitsgebiete 99/12/03 16.12.1999 15:17 Uhr Seite 29

Page 30: 1999 Punkt - Siemens€¦ · Siemens Aktiengesellschaft Bestell-Nr. A19100-F-V040 s Geschäfts Geschäftsbericht1999 bericht 1999 s Kennzahlen (in Mio.DM) 1999 1998 1997 Börsenkurs1

30 – Beteiligungen

Geschirrspüler, Waschmaschinen und Trockner,

Herde und Kältegeräte sowie Klima-, Bodenpflege-

und Kleingeräte: Unsere Hausgeräte haben wir mit

modernster Mikroelektronik ausgestattet.

Seit den 80er Jahren bauen wir verstärkt elektronische

Steuerungssysteme in unsere Produkte ein. Hierdurch

konnten wir nicht nur die Ver-

brauchswerte der Geräte deut-

lich senken, sondern vor allem

auch ihre Bedienung immer

mehr erleichtern – zum Nutzen

des Kunden. Seine Erfahrungen

und Wünsche sind uns Richtschnur bei der Entwicklung

neuer Produktgenerationen, in die wir unser gesamtes

technisches Know-how einfließen lassen.

Der Haushalt der Zukunft arbeitet vollautomatisch. Die

Vernetzung aller elektronischen Systeme im Dienst der

Sicherheit, des Komforts und auch des Umweltschutzes

ist bei der BSH schon heute Realität. Mit unserem Home

Electronic System (HES) und den darin integrierbaren

Hausgeräten brachten wir als erster Hersteller eine weg-

weisende Lösung auf den Markt. Das Home Electronic

BSH BOSCH UND SIEMENS HAUSGERÄTE GMBH

System werden wir in naher Zukunft um ein ganzes

Bündel attraktiver „Intelligent Services” ergänzen. Per

Ferndiagnostik werden Störungen, noch bevor der Kunde

sie selbst entdeckt, festgestellt und der Kundendienst

aktiviert.

Für die nächsten Jahre haben wir uns vorgenommen,

unsere Position als Innovationsführer der Branche nachhal-

tig zu sichern und auszubauen.

Wir wollen Trends bei der

Haushaltstechnik setzen. In den

USA – dem größten Einzelmarkt

für Hausgeräte – werden wir

unsere Stellung am Markt kon-

sequent ausbauen. Ohne den Standort Deutschland, die

Basis unseres Erfolgs, aus dem Auge zu lassen, werden

wir auch an den Wachstumsmärkten rund um den Globus

unsere Fertigungs- und Vertriebsstrukturen erweitern.

Weitere Informationen zu unseren Produkten und Leistungen finden Sie unter:

http://www.siemens.de/hausgeraete

Elektronische Steuerungssysteme erleichtern nicht nur die Bedienung, sondern sind die Basis für die Vernetzung unserer Geräte.

„Wir vernetzen Ihre Hausgeräte“

H A U S G E R Ä T E

11-30 Arbeitsgebiete 99/12/03 16.12.1999 15:17 Uhr Seite 30

Page 31: 1999 Punkt - Siemens€¦ · Siemens Aktiengesellschaft Bestell-Nr. A19100-F-V040 s Geschäfts Geschäftsbericht1999 bericht 1999 s Kennzahlen (in Mio.DM) 1999 1998 1997 Börsenkurs1

PA N O R A M A

Stärke

WeltweiteZusammenarbeit

ist

unsere

Page 32: 1999 Punkt - Siemens€¦ · Siemens Aktiengesellschaft Bestell-Nr. A19100-F-V040 s Geschäfts Geschäftsbericht1999 bericht 1999 s Kennzahlen (in Mio.DM) 1999 1998 1997 Börsenkurs1

32 – Panorama

ie Aktion war sorgfältig geplant. Jahrelang

hatten sich alle Beteiligten auf diesen Tag

vorbereitet. 200 Patienten sowie 2000 Ärzte,

Krankenschwestern und Verwaltungsange-

stellte mitsamt ihrer medizinischen Ausrüstung bezogen

Ende März 1999 ein neues Gebäude, das Arrowhead

Regional Medical Center in Colton bei Los Angeles. „Eines

der technisch fortschrittlichsten Krankenhäuser“, wie sein

Medical Director, Dr. Carl Jansen, betont. Zu verdanken ist

dies nicht zuletzt der langjährigen Partnerschaft mit

Siemens. „Wir sind eines der wenigen Krankenhäuser in

den USA, das völlig auf Röntgenfilme verzichtet,“ erklärt

Jansen. Schritt für Schritt wurden in den letzten Jahren die

Abteilungen vernetzt und ein elektronisches Archi-

vierungs- und Kommunikationssystem für digitale Bilder

aufgebaut.

Siemens-Experten und ihre Partner von Arrowhead

haben währenddessen viel Aufbau-, Trainings- und Über-

zeugungsarbeit geleistet. „Keiner will mehr zu den frühe-

ren Zeiten zurück“, freut sich Jansen. „Selbst die ehema-

ligen Film-Enthusiasten haben erkannt, welche Vorteile es

bringt, innerhalb von Sekunden jede Röntgenaufnahme

aus dem Archiv auf den Bildschirm holen und dort mit

anderen vergleichen zu können.“ Vor allem den Geschwin-

digkeitsvorsprung betont sein Kollege, der Radiologe Finn

Lindhardt vom Allgemeinen Krankenhaus im dänischen

Viborg: „Dank der elektronischen Bildverteilung erhält

heute der Chirurg die Röntgenaufnahmen, noch bevor der

Patient zur Station zurückgekehrt ist“.

Auf etliche Jahre Erfahrung mit dem „filmlosen“

Betrieb können Ärzte in Wien verweisen: Pionier der

neuen Ära der Bild gebenden Diagnostik war 1992 das

Donauspital der österreichischen Hauptstadt. Allein im

ersten Betriebsjahr wurden mehr als 400.000 Bilder digi-

tal erzeugt und archiviert. Inzwischen sind es bereits rund

fünf Millionen. Prof. Werner Hruby, Vorstand des Instituts

D

DA S D I G ITA L V E R N ET ZW I R E R L E I C H T E R N M E D I Z I N I S C H E A R B E I T S P R O Z E S S E

Page 33: 1999 Punkt - Siemens€¦ · Siemens Aktiengesellschaft Bestell-Nr. A19100-F-V040 s Geschäfts Geschäftsbericht1999 bericht 1999 s Kennzahlen (in Mio.DM) 1999 1998 1997 Börsenkurs1

DIE ZUKUNFT DER NETZE

Ein Schlüsselbegriff der Informations- und

Wissensgesellschaft des 21. Jahrhunderts steht

heute schon fest: Netze. Kaum ein anderes Un-

ternehmen besitzt soviel Kompetenz auf diesem

Gebiet wie Siemens. Dabei geht es nicht nur um

Telekommunikations- oder Datennetze, sondern

auch um die Verbindung von Krankenhäusern

und Ärzten, um Energienetze und Verkehrs-

leitsysteme, die Steuerung ganzer Industrie-

anlagen oder die immer komplexer werdenden

Bordnetze von Automobilen, und nicht zu ver-

gessen die Gebäudesystemtechnik. Siemens als

„Network and Solutions Provider“ vereint alle

Elemente der Vernetzung unter einem Dach:

Zum einen die Hard- und Software, um leistungs-

fähige Kommunikationsnetze zu schaffen, zum

anderen aber auch die Konzepte und Lösungen,

um Menschen den Zugang zu den Systemen zu

erleichtern, sei es durch optimale Bedienober-

flächen, Sprach- und Gestiksteuerung oder intel-

ligente Software-Agenten, die Routineaufgaben

im Netz übernehmen. Und schließlich bietet

Siemens den Kunden auch die Dienstleistungen

zur optimalen Nutzung der Netze an, von maß-

geschneiderten Finanzierungslösungen bis zum

Betrieb ganzer Krankenhausabteilungen.

für Röntgendiagnostik, resümiert: „Neben dem positiven

Effekt der reduzierten Strahlendosis hat sich auch die

Kommunikation der Abteilungen erheblich verbessert. Das

war einer der Gründe, warum die Liegezeiten unserer Pati-

enten viel kürzer geworden sind“.

Im Arrowhead-Krankenhaus soll die Digitalisierung in

den nächsten Jahren noch weitergehen: So wird auch die

Elektronische Patientenakte, die alles von den Mess-

werten bis zur Rechnungsstellung integriert, nicht mehr

lange auf sich warten lassen – ebenso wie die Sprachein-

gabe in den Computer. Dahinter steht der Wunsch nach

einer Software, die sich der eigenen Organisation anpasst:

Im Berliner Krankenhaus Reinickendorf wird dies bereits

erprobt. Der dort örtliche Bereich Humboldt-Krankenhaus

ist das europäische Pilotprojekt für die Elektronische Pa-

tientenakte von Siemens. Sie enthält nicht nur die kom-

plette Krankheits- und Behandlungshistorie, sondern

ebenso digitale Röntgenbilder oder Videosequenzen, die

mit Hilfe einer einzigen Benutzeroberfläche verfügbar wer-

den. „Hightech-Geräte gibt es viele, aber wir brauchen Lö-

sungen, die sich in die Krankenhausumgebung nahtlos

integrieren, und Firmen, die unsere Arbeitsprozesse ver-

stehen“, betont auch Jansen. So etwas funktioniert jedoch

nur in einer Partnerschaft, bei der „jeder von jedem lernt“,

wie Harold Hata, Siemens Sales Account Executive für

Arrowhead, sagt. Basierend auf dem Siemens Know-how

über Kommunikationsnetzwerke testet Arrowhead jetzt

sogar die Telemedizin: „Wenn Arztkollegen den Rat unse-

rer Spezialisten suchen, brauchen sie in Zukunft nur noch

ihre Befunde und Bilder per Datenleitung hierher zu

schicken und wir helfen bei der Diagnose“, erklärt Jansen

und fügt hinzu: „Ich bin überzeugt, dass sich die Produk-

tivität im Gesundheitswesen nur

verbessern lässt, wenn wir Ärzte

konsequent auf Computer und

Telekommunikation setzen.“

T E K R A N K E N H AU S

Page 34: 1999 Punkt - Siemens€¦ · Siemens Aktiengesellschaft Bestell-Nr. A19100-F-V040 s Geschäfts Geschäftsbericht1999 bericht 1999 s Kennzahlen (in Mio.DM) 1999 1998 1997 Börsenkurs1

34 – Panorama

onnerstag, 18.00 Uhr, ein Restaurant in Hel-

sinki. Rauno Hammarberg (38), Sales Director

bei Siemens Information and Communication

Networks (ICN) in Finnland, entschuldigt sich

kurz bei seinen Gesprächspartnern, geht nach draußen

und nimmt über sein Mobiltelefon Kontakt mit München

auf. Sein dortiger Kollege Karlheinz Hafner schaltet die Ver-

bindungen nach Amsterdam und Kopenhagen, Bamberg,

Regensburg und Arlington/Texas durch: Die globale Tele-

fonkonferenz steht, wie an jedem Donnerstag in den letz-

ten fünf Monaten.

Gibt es schon Ergebnisse beim Business Impact

Project „Hot Desking“ in Dänemark und Süddeutschland,

will Hammarberg wissen. Zu welchen konkreten Einspa-

rungen und Prozessverbesserungen würde es führen,

wenn sich Mitarbeiter, die viel außer Haus sind, Schreib-

tische teilten? Welche weiteren Vorschläge haben seine

Kollegen? Routiniert arbeiten die Teilnehmer der welt-

umspannenden Telefonkonferenz ihren Arbeitsplan ab.

Kurz darauf sitzt Rauno Hammarberg wieder am

Restauranttisch.

„Nur mit dieser eisernen Disziplin, unsere Donners-

tagstelefonate unter allen Umständen einzuhalten, kann

unser S3 Programm Team sein Business Impact Project

erfolgreich abschließen“, berichtet der finnische Telekom-

munikationsingenieur. Diese Projekte, Siemens-intern

BIPs genannt, sind eine der tragenden Säulen der Man-

agement Learning Programme für Führungskräfte. In

einem BIP sollen die Teilnehmer etwa fünf Monate lang

aktuelle, auf die Optimierung von Geschäftsprozessen

D

L E R N E N I M N E T ZW I R O P T I M I E R E N W I S S E N U N D K Ö N N E N U N S E R E R M I TA R B E I T E R

Page 35: 1999 Punkt - Siemens€¦ · Siemens Aktiengesellschaft Bestell-Nr. A19100-F-V040 s Geschäfts Geschäftsbericht1999 bericht 1999 s Kennzahlen (in Mio.DM) 1999 1998 1997 Börsenkurs1

SCHULUNGEN WELTWEIT

Neue Methoden des Lernens sind ein we-

sentliches Element der Aus- und Weiterbildung

bei Siemens. So simulieren die Teilnehmer des

Advanced Management Programms S3 Ge-

schäftsentscheidungen am eigenen PC. Maß-

geblich an der Entwicklung und Durchführung

u.a. der Simulationen beteiligt ist die renom-

mierte Business School der Duke University in

Durham/North Carolina. Die Lerninhalte sind auf

Servern abgelegt, auf die von überall zugegriffen

werden kann. Geübt werden Distance Learning,

das Arbeiten in Newsgroups oder auch Teleko-

operation – Techniken, die in einer global ver-

netzten Welt immer mehr an Bedeutung gewin-

nen. Doch nicht nur Führungskräfte, sondern

auch viele Mitarbeiter nutzen die neuen

Lernmethoden: So schulen etliche Geschäftsbe-

reiche ihre Servicetechniker über neue Produkte

mit Hilfe der Verknüpfung von Intranet-Informa-

tionen, Workshops und Tele-Lernen. Auch können

Mitarbeiter im Intranet eigenständig Lerninhalte

über Firmenstrategie, Einkauf, Projektmanage-

ment oder Betriebswirtschaft abrufen. Der Vor-

teil: Sie können sich ihre Zeit frei einteilen, selbst

die Initiative ergreifen und sich genau über die

Themen fortbilden, die für ihre tägliche Arbeit

von Nutzen sind.

abzielende Fragestellungen bearbeiten. Sie sollen dabei zu

geschäftsrelevanten Ergebnissen kommen, die ihr Coach

– der interne Kunde, der ein starkes Interesse an der

Umsetzung hat – nutzbringend einsetzen kann.

Seit Einführung der neuen globalen Siemens Manage-

ment Learning Programme S1–S5 führten die BIPs zu

Einsparungen in Millionenhöhe. Beispielsweise wurde in

einem Projekt untersucht, wie Siemens-Mitarbeiter Mobil-

telefone nutzen: Durch verbesserte Vertragsgestaltungen

und Information der Mitarbeiter über Tarife und

Einsparmöglichkeiten schafften es die BIP-Teilnehmer,

dass in Großbritannien pro Jahr über eine Million Pfund

weniger ausgegeben wurde – ein Projekt, das sich auch

auf andere Länder übertragen lässt.

Doch bei diesen innovativen Fortbildungsprogrammen

geht es natürlich nicht nur um die Verbesserung von

Geschäftsergebnissen. „Die Teilnehmer sollen neben der

theoretischen Aneignung von Fachwissen in Workshops,

beispielsweise über Leadership, Marketing oder Finanz-

wesen, vor allem das aktive Lernen, das Action Learning,

praktizieren“, erklärt Antonie Jakubetzki, Managerin für die

Lernprogramme in Europa. „Sie sollen lernen, Netzwerke

und Lern-Partnerschaften zu bilden, im virtuellen Team zu

arbeiten und das erworbene Wissen und neueste Tech-

nologien für ihr eigenes Geschäft zu nutzen“.

Ende 1997 wurden Struktur und Inhalte des Siemens-

Führungskräftetrainings völlig umgestaltet. Gab es früher

rund 30 unterschiedliche Corporate Module zur Führungs-

kräfte-Entwicklung, so wurden nun fünf völlig neue

Management Learning Programme (S1–S5) entwickelt, an

denen pro Jahr derzeit etwa 1500 Mitarbeiter weltweit

teilnehmen – eine Zahl, die in Zukunft verdoppelt werden

soll. „Am meisten habe ich davon profitiert, dass wir in

diesen Programmen abteilungs-, bereichs- und länder-

übergreifend zusammenarbeiten“, sagt Rauno Hammar-

berg. „Ich habe mit meinen Kollegen nicht nur ein inter-

nationales Netzwerk knüpfen können, das wir

beispielsweise schon für den Austausch von Mitarbeitern

nutzten. Darüber hinaus bekam ich auch neue Ideen für

mein Tagesgeschäft – und vor allem habe ich sehr viel über

das Selbstverständnis unseres Unter-

nehmens, über die Identität und Kultur

von Siemens, gelernt.“

Page 36: 1999 Punkt - Siemens€¦ · Siemens Aktiengesellschaft Bestell-Nr. A19100-F-V040 s Geschäfts Geschäftsbericht1999 bericht 1999 s Kennzahlen (in Mio.DM) 1999 1998 1997 Börsenkurs1

enn auf internationalen Konferenzen innova-

tive Lösungen für schnelle Datenüber-

tragungen präsentiert werden, so sorgen

dabei oft Firmen für Furore, deren Herkunfts-

land viele Zuhörer erstaunt aufhorchen lässt: Israel. Doch

das Land der Bibel ist längst zu einer Region geworden, in

der mehr Hightech-Unternehmen gegründet werden als

sonst wo auf der Welt – die USA ausgenommen. Was ist

das Geheimnis der über 3000 israelischen Start-ups?

„Neben unseren gut ausgebildeten Ingenieuren und der

Vielzahl eingewanderter Akademiker – insbesondere aus

Russland – sowie der hochentwickelten Militärtechnologie

ist es vor allem unsere Orientierung am Weltmarkt. Wir

haben keine Scheu, mit großen global operierenden Fir-

men zusammenzuarbeiten“, erklärt Noam Alroy, einer der

Gründer von Savan Communications Ltd. in Netanya bei

Tel Aviv.

Alroy gelang mit seiner rund 30 Mann starken Truppe

in nur zwei Jahren eine Leistung, die weltweit Aufsehen

erregte: Gemeinsam mit Siemens entwickelten sie ein

Hochgeschwindigkeitsmodem (VDSL, very high bit rate

digital subscriber line), das Sprache und Multimedia-Daten

aller Art mit maximal 13 Megabit pro Sekunde über kon-

ventionelle Kupferleitungen übertragen kann, und das bis

zu 1,5 Kilometer weit – hundertmal schneller als ISDN. Es

müssen keine teuren Glasfaserleitungen gelegt werden,

was die Kosten für eine Installation sehr niedrig hält. Auch

lassen sich über dieses Modem ATM- oder Ethernet-

Daten übermitteln, zugleich zu anderen gängigen Übertra-

gungsverfahren wie ISDN oder ADSL.

Kurz: Dieses leistungsfähige VDSL-Modem ist derart

kostengünstig, flexibel und einfach zu installieren, dass es

vor allem in Europa und Fernost einen Milliardenmarkt

erschließen kann, sei es für geschäftliche Transaktionen in

Industriegebieten und Innenstädten, leistungsfähige Uni-

versitätsnetze oder auch Video-on-demand-Anwendungen

in Hotelanlagen. In zahlreichen Feldversuchen haben Tele-

fongesellschaften auf der ganzen Welt das Modem inzwi-

W

PARTNER FÜR DIE PRODUKWIR SETZEN AUF KOOPERATIONEN UND RISIKOKAPITAL FÜR DIE ENTWICKLUNG VON INNOVATIONEN

Page 37: 1999 Punkt - Siemens€¦ · Siemens Aktiengesellschaft Bestell-Nr. A19100-F-V040 s Geschäfts Geschäftsbericht1999 bericht 1999 s Kennzahlen (in Mio.DM) 1999 1998 1997 Börsenkurs1

Panorama – 37

VENTURE CAPITAL FÜRJUNGE UNTERNEHMEN

Bahnbrechende Ideen und rasches Handeln

sind die Erfolgsrezepte für die dynamischen

Wachstumsmärkte der Telekommunikation und

Computertechnik – ideale Voraussetzungen für

kleine und flexible Unternehmen. Doch gerade

diesen Start-up-Firmen fehlt häufig das Kapital

für Investitionen und Vorleistungen in Forschung

und Entwicklung. Oft sind es private Venture-

Capital-Geber, die hier einspringen und Risiko-

kapital zur Verfügung stellen. Auch Siemens

investiert seit Jahren über Venture-Einheiten in

vielversprechende Firmen. Seit dem 1.1.1999

bündelt die Siemens Venture Capital GmbH da-

rüber hinaus die Venture-Aktivitäten des Hauses

und fungiert als Navigator durch den Siemens-

Konzern. Mehr als 350 Millionen Mark wurden in

Europa, Israel und den USA bereits platziert, vor

allem in der Informationstechnologie, Telekom-

munikation, Medizintechnik und Mikroelektronik.

Allein in Israel ist Siemens direkt oder indirekt an

über 50 Start-up-Firmen beteiligt, weltweit sind

es etwa 300. Siemens geht es dabei um die

Entwicklung neuer Technologien und Märkte, die

Zusammenarbeit mit innovativen Unternehmen

sowie um die aktive Partizipation an deren Wert-

steigerung.

schen getestet und die zugrundeliegende Technologie als

führende VDSL-Lösung anerkannt. Zusammen mit ande-

ren Firmen erarbeiten Siemens und Savan derzeit die

Standards für VDSL-Datenübertragung.

Siemens ist auf mehrfache Weise mit dem israeli-

schen Unternehmen verbunden: über eine finanzielle

Beteiligung ebenso wie über die technische Zusam-

menarbeit von Savan mit Infineon Technologies und dem

Bereich Information and Communication Networks in

Deutschland sowie Siemens Data Communication in Kar-

miel, Israel. Noam Alroy ist überzeugt, dass beide Seiten

von dieser Kooperation erheblich profitieren: „Savan

gewinnt einen starken Partner mit all seiner Erfahrung, sei-

ner technischen Reputation und seinem weltweiten Netz-

werk.“ Siemens dagegen könne die Vorteile nutzen, die

eine kleine, wendige, innovative Firma bietet: Mit Savans

Hilfe lassen sich neue Hightech-Produkte schnell und

meist auf unkonventionelle Art entwickeln. „Uns ist es

gelungen, die unbürokratische, kreative und hemdsärm-

lige Arbeitsweise bei Savan mit dem langfristigen und prä-

zisen Denken bei Siemens zu vereinen“, zieht Alroy Bilanz.

„Diese Kombination der beiden unterschiedlichen Menta-

litäten und Vorgehensweisen hat sich als ideal erwiesen.

Ihr haben wir unseren Erfolg zu verdanken.“

TE VON MORGEN

Page 38: 1999 Punkt - Siemens€¦ · Siemens Aktiengesellschaft Bestell-Nr. A19100-F-V040 s Geschäfts Geschäftsbericht1999 bericht 1999 s Kennzahlen (in Mio.DM) 1999 1998 1997 Börsenkurs1

38 – Panorama

s hat etwas Magisches, was sich da auf dem

Siemens-Parkplatz in Regensburg abspielt:

Michael Stippler nähert sich einer Mercedes-

Limousine der S-Klasse, berührt den Türgriff,

und wie von Geisterhand springt der Verriegelungsknopf

nach oben. Der Ingenieur setzt sich ins Auto, tritt auf die

Bremse, drückt einen Knopf auf dem Wählhebel, und der

Motor startet. Sind Schlüssel plötzlich überflüssig gewor-

den? „So ist es“, sagt Stippler. „Mit unserem Keyless-Go-

System muss der Kunde seinen Schlüssel nie mehr in die

Hand nehmen.“ DaimlerChrysler ist die erste Automobil-

firma der Welt, die in Zusammenarbeit mit Siemens ein

derartiges System – seit April 1999 zunächst für S-Klasse-

Fahrzeuge und ab Spätherbst im CL-Coupé – anbieten

kann.

„Die Nachfrage übertrifft alle Erwartungen“, freut sich

Michael Geber, der Leiter der Schließ- und Fahrberech-

tigungssysteme bei DaimlerChrysler. Maximal zehn Pro-

zent der Käufer, so war anfänglich erwartet worden, wür-

den die Sonderausstattung bestellen. Doch tatsächlich

ist fast jeder Zweite bereit, für dieses Sesam-Öffne-Dich

rund 2000 Mark auf den Tisch zu legen. Über 500 Keyless-

Go-Systeme liefert Siemens jede Woche an Daimler-

Chrysler. Michael Geber ist davon überzeugt, dass nun

auch andere Firmen ähnliche Entwicklungen vorantreiben

werden, „aber für ein bis zwei Jahre sind wir sicher noch

konkurrenzlos.“

Dabei war der Erfolg keineswegs vorprogrammiert.

Mercedes war zwar mit dem elektronischen Schlüssel

schon einen Schritt in diese Richtung gegangen, aber an

E

D A S G E H E I M N I S O F FZUSAMMEN MIT KUNDEN ENTWICKELN WIR ZUKUNFTSWEISENDE SYSTEMLÖSUNGEN

Page 39: 1999 Punkt - Siemens€¦ · Siemens Aktiengesellschaft Bestell-Nr. A19100-F-V040 s Geschäfts Geschäftsbericht1999 bericht 1999 s Kennzahlen (in Mio.DM) 1999 1998 1997 Börsenkurs1

E N E R T Ü R E N

vollkommen schlüsselloses Fahren hatte niemand ge-

dacht. „Die ersten Ideen entstanden bei einem Brainstor-

ming-Treffen von Daimler- und Siemens-Fachleuten vor

sechs Jahren“, erinnert sich Michael Daiss, Keyless-Go-

Experte bei DaimlerChrysler. Siemens-Ingenieure hatten

damals demonstriert, dass sich mit Hilfe geeigneter

Antennen ein Gegenstand innerhalb oder außerhalb eines

Fahrzeugs orten lässt.

Das grundlegende Prinzip von Keyless Go wurde

danach rasch gemeinsam entwickelt: Der Fahrer trägt eine

Art Scheckkarte bei sich – etwa in der Brieftasche –, die

eine Drahtspule und einen Mikrochip enthält. Nähert er

sich dem Auto auf weniger als 80 Zentimeter, induzieren

Antennen in den Türen oder der Stoßstange eine elektri-

sche Spannung in der Spule. Daraufhin sendet die Karte

ein hochfrequentes Funksignal ans Fahrzeug und tauscht

mit ihm verschlüsselte Codes aus. Letzterer Vorgang läuft

genauso ab wie beim manuell zu bedienenden Funk-

schlüssel.

Auch über weitere Funktionalitäten waren sich die Pro-

jektleiter bald einig. So öffnen die Türen erst dann, wenn

der Fahrer dies offensichtlich will, weil er nach dem Türgriff

langt: Kapazitive Sensoren im Griff machen‘s möglich.

Wird die Karte im Kofferraum vergessen und der Besitzer

schlägt versehentlich den Deckel zu, so springt dieser wie-

der auf: Antennen im Kofferraum haben die Anwesenheit

der Karte registriert. Mit Hilfe einer geschickten Anord-

nung der Antennen in den Türen und einer gepulsten

Signalfolge zwischen Antennen und Karte lässt sich da-

rüber hinaus feststellen, ob sich die Karte im Innenraum

des Autos befindet: Erst dann kann der Fahrer den Motor

starten.

„Neben der neuen Technik“, sagt Michael Stippler,

„lagen die Schwierigkeiten vor allem im immensen Koor-

dinierungsaufwand.“ Anders als bei herkömmlichen Pro-

dukten der Automobilelektronik, bei denen nur wenige

Fahrzeugentwickler beteiligt sind, mussten hier die unter-

schiedlichsten Anforderungen auf einen Nenner gebracht

werden. Wo passen die Antennen zwischen Seitenairbag

und Fensterheber in die Türen? Was ist die optimale Kom-

bination von Antennenposition, elektrischer Ansteuerung

und elektromagnetischer Feldverteilung? Wie soll die

Kommunikation mit Funksystem, Motorsteuerung und

Anzeigeinstrument ablaufen? Wie müssen Türschloss und

Page 40: 1999 Punkt - Siemens€¦ · Siemens Aktiengesellschaft Bestell-Nr. A19100-F-V040 s Geschäfts Geschäftsbericht1999 bericht 1999 s Kennzahlen (in Mio.DM) 1999 1998 1997 Börsenkurs1

40 – Panorama

Wählhebel konstruiert werden? Und welches Design soll

die Karte bekommen?

„All dies musste parallel zur Fahrzeugentwicklung

erfolgen“, erinnert sich Michael Geber. Machbar war dies

alles nur dank kürzester Kommunikationswege. Nicht nur,

dass sich die zuständigen Experten für die Teilprojekte

nahezu wöchentlich trafen: Siemens hatte darüber hinaus

mit dem Vertriebsingenieur und Fachberater Klaus Dirn-

berger und dem Resident Engineer Karl-Jürgen Peters

gleich zwei Fachleute bei DaimlerChrysler vor Ort. Peters

war zum Beispiel zuständig für die Inbetriebnahme der

Komponenten und die Messungen an Fahrzeugen, die

damals das Werksgelände noch nicht verlassen durften.

Zudem waren nicht nur Abstimmungen zwischen

Daimler- und Siemens-Experten erforderlich, sondern auch

mit weiteren Zulieferern, etwa für Türgriffe oder das Funk-

steuersystem. „Oft saßen die Wettbewerber friedlich

nebeneinander in der Werkstatt am Fahrzeug und debat-

tierten“, erzählt Michael Geber, mitunter allerdings ging

es auch weniger friedlich zu. „Natürlich gab es bisweilen

heftige Wortwechsel. Das muss man aber aushalten kön-

nen, ohne das große Ziel aus den Augen zu verlieren.“

Letzten Endes hat sich daraus eine sehr enge, frucht-

bare und sehr erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen

Siemens und DaimlerChrysler ergeben. Auf dieser Basis

werden die Partner auch in Zukunft an weiteren Verbes-

serungen arbeiten, wie an der Verkleinerung der Anten-

nen, der Integration von Karte und Notschlüssel oder einer

Kostensenkung, um Keyless Go auch in anderen Fahr-

zeug-Modellen anbieten zu können.

KUNDEN ALS PARTNER

„Keyless Go“ ist ein Beispiel für die Opti-

mierung des Kundennutzens durch Entwicklungs-

partnerschaft, aber es ist natürlich nicht das ein-

zige im Bereich Automobiltechnik. Joint Ventures

z.B. in den USA und Frankreich, mit dem Moto-

ren- und Bushersteller Navistar, mit PSA Peu-

geot-Citroën und Renault: Die Liste lässt sich

fortführen.

Die Zusammenarbeit mit Kunden beschränkt

sich aber nicht nur auf die Automobilindustrie. In

Siemens-Usability-Labors testen Kunden Bedien-

konzepte, z.B. von Telefonen, Tomographen oder

sogar Leitwarten: bislang insgesamt über 100

Produkte. Beobachtet werden sie von einem

Team aus Ingenieuren, Informatikern, Designern

und Psychologen. Bei den Testgeräten handelt es

sich um Prototypen, die von den Kunden ohne

Anleitung bedient werden sollen – ein Verfahren,

das die Bedienbarkeit (Usability) der Geräte

Schritt für Schritt in Richtung klar strukturierte

Bedienoberflächen und intuitive Menüführungen

optimiert. Inwieweit und wo genau die Wünsche

der weltweiten Kunden voneinander abweichen,

untersuchen die zwei neu eingerichteten Usabi-

lity Labs in Peking und Princeton.

Page 41: 1999 Punkt - Siemens€¦ · Siemens Aktiengesellschaft Bestell-Nr. A19100-F-V040 s Geschäfts Geschäftsbericht1999 bericht 1999 s Kennzahlen (in Mio.DM) 1999 1998 1997 Börsenkurs1

37%gesteigert

Gewinnum

I N F O R M AT I O N E N F Ü R A K T I O N Ä R E

41-44 AR 99/11/23 16.12.1999 14:49 Uhr Seite 41

Page 42: 1999 Punkt - Siemens€¦ · Siemens Aktiengesellschaft Bestell-Nr. A19100-F-V040 s Geschäfts Geschäftsbericht1999 bericht 1999 s Kennzahlen (in Mio.DM) 1999 1998 1997 Börsenkurs1

42

Ihr Unternehmen arbeitet daran, seine Ertragskraft

nachhaltig zu stärken. Dazu wurde ein Programm fest-

gelegt und im Aufsichtsrat in den Sitzungen im Juli und

November 1998 erörtert. Es beinhaltet zum einen die

Neuausrichtung des Geschäftsportfolios, zum anderen

umfangreiche Maßnahmen zur Steigerung der Produkti-

vität und der Effizienz aller Geschäftsprozesse sowie zur

Reduzierung der Vermögensbindung. Die Performance

von Geschäftseinheiten sowie Entscheidungen über

Investitionen und Desinvestitionen werden nach dem

Geschäftswertbeitrag (Economic Value Added) beurteilt.

Neuaufstel lung der Informations- und

Kommunikationstechnik

Vor einem Jahr hatte ich Ihnen über die Neuordnung

der Arbeitsgebiete Information und Kommunikation (I&C)

berichtet, die zum 1. Oktober 1998 wirksam geworden ist.

Der Vorstand hatte uns seine umfassenden Pläne im

Juli 1998 dargestellt und dann in der Dezember-Sitzung

Einzelheiten der Umsetzung erläutert.

Im April 1999 erhielten wir einen Situationsbericht von

Information and Communication Networks, dem größten

I&C-Bereich. Dieser bezog sich insbesondere auf Maß-

nahmen auf dem Gebiet der Internet-Technologien. Im Juli

1999 erörterten wir Situation und Strategie der Siemens

Business Services; dieser jüngste I&C-Bereich ist aus

einem Teil der vormaligen Siemens Nixdorf Informations-

systeme AG hervorgegangen und hat im Geschäftsjahr

1999, ein Jahr vor Plan, die Gewinnzone erreicht.

Mit den I&C Products beschäftigten wir uns im

November 1999. Dort ist es gelungen, die im Vorjahr auf-

getretenen Probleme auf dem Gebiet der Mobiltelefone

zu überwinden und in Deutschland wieder die Position

Nummer 1 zurückzugewinnen. Ehrgeizige Ausbaupläne

sind in der Umsetzung. Das Geschäftsgebiet Computer

Systems wurde in das Gemeinschaftsunternehmen

Fujitsu Siemens Computers eingebracht, das zum 1. Okto-

ber 1999 die Arbeit aufnahm. Daneben realisiert dieser

Bereich ein umfangreiches Desinvestitions-Programm.

Verkauft wurde das Geschäft mit Kassen- und Selbst-

bedienungssystemen, also die vormalige Siemens Nixdorf

Retail and Banking Systems. Auch der Verkauf der Kabel-

aktivitäten steht an.

Verselbständigen der Bauelemente-Bereiche

Die für das Arbeitsgebiet Bauelemente vorgesehenen

Veränderungen haben wir im April 1999 im Einzelnen

erörtert. Zwei Bereiche dieses Arbeitsgebiets wurden

zum 1. April 1999 (EC, HL) rechtlich verselbständigt.

Zum 1. Juli 1999 wurden wesentliche Teile des Bereichs

Passive Bauelemente und Röhren zur EPCOS AG

zusammengefasst.

Ende September 1999 konnte der Verkauf der Elektro-

mechanischen Komponenten (EC) unterschrieben wer-

den. Am 15. Oktober 1999 wurde der Börsengang der

EPCOS AG in Frankfurt und New York erfolgreich reali-

siert. Siemens hält an dieser Gesellschaft einen Anteil

von 12,5 Prozent plus eine Aktie.

B E R I C H T D E S A U F

41-44 AR 99/11/23 16.12.1999 14:49 Uhr Seite 42

Page 43: 1999 Punkt - Siemens€¦ · Siemens Aktiengesellschaft Bestell-Nr. A19100-F-V040 s Geschäfts Geschäftsbericht1999 bericht 1999 s Kennzahlen (in Mio.DM) 1999 1998 1997 Börsenkurs1

43

Im Frühjahr 2000 soll der Börsengang des Halbleiter-

Bereichs – jetzt Infineon Technologies AG – folgen. Wegen

der wirtschaftlich schwierigen Lage des Halbleitergeschäfts

hatten wir uns im November 1998 einen ausführlichen

Bericht dieser Aktivitäten geben lassen. Es ist erfreulich,

dass der Bereich im Geschäftsjahr 1999 wieder schwarze

Zahlen schreibt.

Weitere Schwerpunkte

Thema der Sitzung im Dezember 1998 war auch der

Bereich Verkehrstechnik, der erwartungsgemäß im Ge-

schäftsjahr 1999 seine Verluste deutlich vermindert hat.

Die Fortsetzung der Sanierung hat hier oberste Priorität.

Besonders aufmerksam verfolgen wir zur Zeit die

Maßnahmen der ebenfalls defizitären Energieerzeugung

(KWU). Dieser Bereich hat ein umfassendes Programm

zur Qualitätssteigerung auf dem Gebiet der Gasturbinen

in Gang gesetzt. Durch die Übernahme des fossilen Kraft-

werksgeschäfts von Westinghouse und die vorgesehene

Kooperation mit Voith auf dem Wasserkraftgebiet erhält

KWU eine strategisch hervorragende Position. Auch

für die Kernkrafttechnik sind neue Partnerschaften im

Gespräch.

Angesichts der strategisch besonders großen Bedeu-

tung technischer Innovationen hat sich der Aufsichtsrat im

Juli 1999 mit der Arbeit der Zentralabteilung Technik und

ihrer Rolle im Rahmen der gesamten Entwicklungsarbei-

ten der operativen Bereiche befasst.

Ausführlich haben wir uns mit der Neuregelung der

nun stärker Performance-orientierten Vorstandseinkom-

men und der Einführung eines Stock-Option-Programms

(November 1998), mit dem System zur Überwachung

geschäftlicher Risiken (Dezember 1998) sowie mit den

Vorbereitungen auf das „Jahr 2000 Problem“ (April 1999)

beschäftigt.

Sitzungen des Aufsichtsrats und

der Ausschüsse

Im Berichtsjahr haben turnusgemäß wieder fünf Sit-

zungen des Aufsichtsrats stattgefunden. Zwischen diesen

Sitzungen stand das Präsidium des Aufsichtsrats in

engem Kontakt mit dem Vorstand. Als einer von drei im

Aufsichtsrat gebildeten Ausschüsse hat es dreimal getagt

und dabei vor allem Vorstandspersonalia, Strategie und

Entwicklung des Unternehmens sowie die Beauftragung

des Abschlussprüfers behandelt. Der gemäß §27 Abs. 3

S I C H T S R A T S

41-44 AR 99/11/23 16.12.1999 14:49 Uhr Seite 43

Page 44: 1999 Punkt - Siemens€¦ · Siemens Aktiengesellschaft Bestell-Nr. A19100-F-V040 s Geschäfts Geschäftsbericht1999 bericht 1999 s Kennzahlen (in Mio.DM) 1999 1998 1997 Börsenkurs1

44 – Bericht des Aufsichtsrats

MitbestG gebildete Vermittlungsausschuss brauchte

nicht zusammenzutreten. Der für die Ausübung von

Beteiligungsrechten gemäß §32 MitbestG gebildete

Beteiligungsausschuss fasste seine Beschlüsse schriftlich

im Umlaufverfahren und gab sie dem Aufsichtsrat jeweils

in den anschließenden Sitzungen zur Kenntnis.

Jahresabschluss

Den Jahresabschluss der Siemens AG und den Kon-

zernabschluss zum 30. September 1999 sowie den mit

dem Lagebericht der Siemens AG zusammengefassten

Konzern-Lagebericht hat die KPMG Deutsche Treuhand-

Gesellschaft AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Berlin

und Frankfurt/Main, geprüft und mit dem uneingeschränk-

ten Bestätigungsvermerk versehen. Wir haben diese

Unterlagen auch selbst geprüft. Die Berichte der KPMG

über die Prüfung des Jahres- und Konzernabschlusses

lagen allen Mitgliedern des Aufsichtsrats vor und wurden

in der Bilanzsitzung des Aufsichtsrats in Gegenwart des

Abschlussprüfers umfassend behandelt. In dieser Sitzung

hat der Vorstand ausführlich über Umfang und Kosten der

Abschlussprüfung berichtet. Wir hatten keine Einwendun-

gen und stimmen dem Ergebnis der Abschlussprüfung

zu. Der Aufsichtsrat hat den vom Vorstand aufgestellten

Jahresabschluss gebilligt; dieser ist damit festgestellt.

Dem Vorschlag des Vorstands, einen Teil des Bilanz-

gewinns zur Zahlung einer Dividende von 1 Euro je divi-

dendenberechtigte Stückaktie zu verwenden, den auf

eigene Aktien entfallenden Betrag auf neue Rechnung

vorzutragen und die verbleibende Summe in die Anderen

Gewinnrücklagen einzustellen, stimmen wir zu.

Besetzung von Aufsichtsrat und Vorstand

Die Mitglieder des Aufsichtsrats wurden auf der

Hauptversammlung im Februar 1998 für 5 Jahre gewählt;

Veränderungen haben seitdem nicht stattgefunden. Zum

1. August 1999 wurde Dr. Klaus Wucherer, Vorsitzender

des Bereichsvorstands Automatisierungs- und Antriebs-

technik (A&D), in den Vorstand der Siemens AG berufen.

Dr. Ulrich Schumacher verließ zum 1. April 1999 wegen

der Gründung der Infineon Technologies AG, deren Vor-

standsvorsitz er übernahm, den Vorstand der Siemens

AG. Nach 34-jähriger Zugehörigkeit zum Hause trat Adolf

Hüttl, Vorsitzender des Bereichsvorstands Energieerzeu-

gung (KWU), zum 30. September 1999 in den Ruhestand.

Den ausgeschiedenen Mitgliedern des Vorstands haben

wir für ihreVerdienste gedankt.

Berlin und München, 1. Dezember 1999

Für den Aufsichtsrat

Dr. Karl-Hermann Baumann

Vorsitzender

41-44 AR 99/11/23 16.12.1999 14:49 Uhr Seite 44

Page 45: 1999 Punkt - Siemens€¦ · Siemens Aktiengesellschaft Bestell-Nr. A19100-F-V040 s Geschäfts Geschäftsbericht1999 bericht 1999 s Kennzahlen (in Mio.DM) 1999 1998 1997 Börsenkurs1

Mandate des Aufsichtsrats – 45

Dr. rer. oec.Karl-Hermann Baumann

Vorsitzender

Weitere MandateAufsichtsrat: Allianz AGDeutsche Bank AGLinde AGMetallgesellschaft AG Schering AGThyssen Krupp AG

Alfons Graf

1. stellv. VorsitzenderVorsitzender des Gesamt-betriebsrats

Dr. Rolf-E. Breuer

2. stellv. VorsitzenderSprecher des Vorstands derDeutschen Bank AG

Weitere MandateAufsichtsrat:Deutsche Börse AG (Vorsitz)Deutsche Lufthansa AGMünchener Rückversicherungs-GesellschaftVEBA AG

Verwaltungsrat:Compagnie de Saint-Gobain S.A.Landwirtschaftliche Rentenbank

Helmut Cors

Bundesberufsgruppenleiter Deut-sche Angestellten Gewerkschaft

Weitere MandateAufsichtsrat: DAG-Technikum gemeinnützigeFernunterrichts GmbHHebel AG

Bertin Eichler

Geschäftsführendes Vorstands-mitglied der IG Metall

Weitere MandateAufsichtsrat:Allgemeine Deutsche BauBecon AGBGAG Beteiligungsgesellschaft derGewerkschaften AG (Vorsitz)Direktbank AGIGEMET GmbH (Vorsitz)Luitpoldhütte AG Treuhandverwaltung

Jean Gandois

Président von Cockerill Sambre S.A.

Weitere MandateAufsichtsrat:Akzo Nobel N.V.Compagnie Financière de Paribas S.A.Peugeot S.A.Rodamco Continental Europe N.V.Suez Lyonnaise des Eaux S.A.Vallourec S.A.

Verwaltungsrat:Air Liquide España S.A.Air Liquide Italie S.p.A.Danone S.A.Eurafrance S.A.Société Générale de Belgique S.A.Sogepa S.p.A.

Birgit Grube

Bürokauffrau

Heinz Hawreliuk

Leiter der AbteilungUnternehmensmitbestimmung derIG Metall

Weitere MandateAufsichtsrat: DaimlerChrysler Aerospace AGDaimler-Benz Luft und RaumfahrtHolding AGEurocopter Deutschland GmbHInfineon Technologies AG

Ralf Heckmann

Vorsitzender des Konzern-betriebsrats der Siemens AG

Robert M. Kimmitt

Senior Partner der Kanzlei Wilmer,Cutler & Pickering

Weitere MandateAufsichtsrat:Mannesmann AG

Board of Directors:Allianz Life Insurance Co.Big Flower Holdings, Inc.United Defense Industries, Inc.

Dr. Heinz Kriwet

Vorsitzender des Aufsichtsrats derThyssen Krupp AG

Weitere MandateAufsichtsrat: Allianz Lebensversicherung-AGDresdner Bank AG

Prof. Dr. Hubert Markl

Präsident der Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung derWissenschaften e.V.

Weitere MandateAufsichtsrat:Bayerische Motoren Werke AGHoechst AG

Georg Nassauer

Stahlformenbauer

Dr. Albrecht Schmidt

Sprecher des Vorstands Bayerische Hypo- und Vereinsbank AG

Weitere MandateAufsichtsrat:Allianz AGLufthansa Commercial Holding GmbHMünchener Rückversicherungs-GesellschaftVIAG AG

Konzernmandate:Bayerische Handelsbank AG(Vorsitz)Nürnberger Hypothekenbank AG(Vorsitz)Süddeutsche Bodencreditbank AG(Vorsitz)Vereins- und Westbank AG (Vorsitz)

Verwaltungsbeirat:ADIG Allgemeine DeutscheInvestment GmbH (Vorsitz)

Dr. Henning Schulte-Noelle

Vorsitzender des Vorstands derAllianz Aktiengesellschaft

Weitere MandateAufsichtsrat:BASF AGDresdner Bank AGLinde AGMAN AGMannesmann AGMünchener Rückversicherungs-GesellschaftThyssen Krupp AGVEBA AGKonzernmandate:Allianz Versicherungs-AG (Vorsitz)Allianz Lebensversicherungs-AG(Vorsitz)

AGF S.A. (Verwaltungsrat)Elvia Versicherungen AG(Verwaltungsrat)Fireman’s Fund Corporation(Member of the Board)RAS S.p.A. (Board Vice President)

Georg Seubert

Schlosser

Peter von Siemens

Industriekaufmann

Weitere MandateAufsichtsrat:Albingia Versicherungs-AGMünchenerTierpark Hellabrunn AG

Dr. Daniel L.Vasella

Vorsitzender der Geschäftsleitungund Delegierter des Verwaltungs-rates von Novartis AG

Weitere MandateVerwaltungsrat:Credit Suisse Group

Klaus Wigand

Industriekaufmann

Erwin Zahl

Fernmeldemonteur

DER AUFSICHTSRAT

45-46 AR/Vorstand 99/12/03 16.12.1999 14:39 Uhr Seite 45

Page 46: 1999 Punkt - Siemens€¦ · Siemens Aktiengesellschaft Bestell-Nr. A19100-F-V040 s Geschäfts Geschäftsbericht1999 bericht 1999 s Kennzahlen (in Mio.DM) 1999 1998 1997 Börsenkurs1

46 – Mandate des Vorstands

Dr. jur. Dr.-Ing.E.h.Heinrich v. PiererVorsitzender des Vorstands der Siemens AG

Externe MandateBayer AGHochtief AGMünchener Rückversicherungs-Gesellschaft AGVolkswagen AG

KonzernmandateSiemens AktiengesellschaftÖsterreich(Vorsitz)

Dr.Eng.h.c.Volker Jung

Externe MandateMAN AG

KonzernmandateEPCOS AG(Vorsitz)Infineon Technologies AG(Vorsitz)Siemens A.E., Athen(Vorsitz)Siemens Information andCommunication Networks, Inc.Siemens Ltd., Johannesburg(Stellv. Vorsitz)Siemens Ltd., HongkongSiemens Nixdorf Retail andBanking Systems GmbH(Vorsitz)

Dr.rer.nat. Edward G. Krubasik

Externe MandateDresdner Bank AGKSB AGSTINNES AG

KonzernmandateBSH Bosch und SiemensHausgeräte GmbHSiemens A/S, OsloSiemens Building Technologies AG(Vorsitz)Siemens-Elema ABSiemens France S.A.Siemens Osakeyhtiö(Stellv. Vorsitz)

Heinz-Joachim Neubürger

Externe MandateAllianz Versicherungs-AGBayerische Handelsbank AG

KonzernmandateInfineon Technologies AGSiemens Corp., New York(Stellv. Vorsitz)Siemens Kapitalanlage-gesellschaft mbH(Vorsitz)TELA Versicherung AG(Vorsitz)

Prof. Peter Pribilla

Externe MandateDeutsche Krankenversicherung AGPHYWE GmbH

KonzernmandateGrupo Siemens S.A. de C.V.,México D.F.Siemens Canada Ltd.Siemens Corp., New York(Vorsitz)Siemens Information andCommunication Networks, Inc.Siemens Information andCommunication Products LLCSiemens Medical Systems, Inc.

Jürgen Radomski

Externe MandateExpo-Beteiligungsges.d. Dt.Wirtschaft mbH & Co. KGIMT GmbHLINCAS GmbH

KonzernmandateBSH Bosch und SiemensHausgeräte GmbH(Vorsitz)Osram GmbH(Vorsitz)Siemens AktiengesellschaftÖsterreichSiemens A/S, KopenhagenSiemens Building Technologies AGSiemens-Elema ABSiemens Holdings plcSiemens Nederland N.V.Siemens OsakeyhtiöSiemens Rt., Budapest(Vorsitz)Siemens S.A., Brüssel(Vorsitz)Siemens S.A., Madrid(Stellv. Vorsitz)Siemens Schweiz AG(Stellv. Vorsitz)Siemens S.p.A., Mailand(Stellv. Vorsitz)Simko Ticaret ve Sanayi A.S.

Dr.-Ing.E.h. GünterWilhelm

Externe MandateDeutsche Messe AGPhilipp Holzmann AG

KonzernmandateBSH Bosch und SiemensHausgeräte GmbHSiemens Ltd., IndienSiemens K.K.,Tokio

Roland Koch

Externe MandateItaltel, S.p.A.

KonzernmandateIranian TelecommunicationManufacturing CompanySiemens Information andCommunication Networks, Inc.(Vorsitz)Siemens Ltd., Bangkok(Vorsitz)Siemens Sherkate Sahami(Vorsitz)Unisphere Solutions, Inc.(Vorsitz)Telsi Ltd.

Prof. Dr.phil. Claus Weyrich

KonzernmandateInfineon Technologies AGSiemens Corporate Research, Inc.(Vorsitz)Vacuumschmelze GmbH

Dr.-Ing. Klaus Wucherer

KonzernmandateInfineon Technologies AGSiemens Energy & Automation, Inc.(Vorsitz)Siemens France S.A.

Dr.-Ing. Ulrich Schumacher

KonzernmandateInfineon Technologies Asia Pacific Pte. Ltd.(Vorsitz)Infineon Technologies Japan K.K.(Vorsitz)Infineon Technologies North America Corp.(Vorsitz)Siemens Microelectronics Holding LLC(Vorsitz)White Oak SemiconductorPartnership

Adolf Hüttl

Externe MandateMannesmannröhren-Werke AG

KonzernmandateSiemens Power Corp.(Vorsitz)Siemens Westinghouse Power Corp.

DER VORSTAND

45-46 AR/Vorstand 99/12/03 16.12.1999 14:39 Uhr Seite 46

Page 47: 1999 Punkt - Siemens€¦ · Siemens Aktiengesellschaft Bestell-Nr. A19100-F-V040 s Geschäfts Geschäftsbericht1999 bericht 1999 s Kennzahlen (in Mio.DM) 1999 1998 1997 Börsenkurs1

47

E R K L Ä R U N G D E S VO R S TA N D S

Für die Aufstellung des Konzernabschlusses und des Konzern-

lageberichts ist der Vorstand der Siemens AG verantwortlich.

Der Konzernabschluss wurde unter Beachtung der Grundsätze

ordnungsmäßiger Buchführung erstellt und um international

übliche Zusatzinformationen ergänzt. Der Konzernlagebericht

steht mit dem Konzernabschluss in Einklang.

Die bestehenden internen Kontrollsysteme und der Einsatz

konzernweit einheitlicher Richtlinien sowie die Maßnahmen zur

entsprechenden Aus- und Weiterbildung der Mitarbeiter gewähr-

leisten die Ordnungsmäßigkeit und die Übereinstimmung des

Konzernabschlusses und des Konzernlageberichts mit den

gesetzlichen Vorschriften. Die Einhaltung der Richtlinien sowie

die Zuverlässigkeit und Funktionsfähigkeit der Kontrollsysteme

werden kontinuierlich von der Internen Revision konzernweit

geprüft.

Unser Risikomanagementsystem ist entsprechend den

Anforderungen des KonTraG darauf ausgerichtet, dass der

B E S T Ä T I G U N G SV E R M E R K D E S A B S C H L U S S P R Ü F E R S

Wir haben den von der Siemens Aktiengesellschaft, Berlin und

München, aufgestellten Konzernabschluss und den Konzernlage-

bericht für das Geschäftsjahr vom 1. Oktober 1998 bis 30. Sep-

tember 1999 geprüft. Die Aufstellung von Konzernabschluss und

Konzernlagebericht nach den deutschen handelsrechtlichen Vor-

schriften liegt in der Verantwortung des Vorstands der Gesell-

schaft. Unsere Aufgabe ist es, auf der Grundlage der von uns

durchgeführten Prüfung eine Beurteilung über den Konzern-

abschluss und den Konzernlagebericht abzugeben.

Wir haben unsere Konzernabschlussprüfung nach § 317 HGB

unter Beachtung der vom Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW)

festgestellten Grundsätze ordnungsmäßiger Abschlussprüfung

vorgenommen. Danach ist die Prüfung so zu planen und durch-

zuführen, dass Unrichtigkeiten und Verstöße, die sich auf die

Darstellung des durch den Konzernabschluss unter Beachtung

der Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung und durch den

Konzernlagebericht vermittelten Bildes der Vermögens-, Finanz-

und Ertragslage wesentlich auswirken, mit hinreichender Sicher-

heit erkannt werden. Bei der Festlegung der Prüfungshandlungen

werden die Kenntnisse über die Geschäftstätigkeit und über das

wirtschaftliche und rechtliche Umfeld des Konzerns sowie die

Erwartungen über mögliche Fehler berücksichtigt. Im Rahmen

der Prüfung werden die Wirksamkeit des internen Kontroll-

systems sowie Nachweise für die Angaben im Konzernabschluss

und Konzernlagebericht überwiegend auf der Basis von Stich-

proben beurteilt. Die Prüfung umfasst die Beurteilung der Jahres-

abschlüsse der in den Konzernabschluss einbezogenen Unter-

nehmen, der Abgrenzung des Konsolidierungskreises, der ange-

wandten Bilanzierungs- und Konsolidierungsgrundsätze und der

wesentlichen Einschätzungen des Vorstands sowie die Würdigung

der Gesamtdarstellung des Konzernabschlusses und des Konzern-

lageberichts. Wir sind der Auffassung, dass unsere Prüfung eine

hinreichend sichere Grundlage für unsere Beurteilung bildet.

Unsere Prüfung hat zu keinen Einwendungen geführt.

Nach unserer Überzeugung vermittelt der Konzernabschluss

unter Beachtung der Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung

ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild der

Vermögens-, Finanz- und Ertragslage des Konzerns. Der Konzern-

lagebericht gibt insgesamt eine zutreffende Vorstellung von der

Lage des Konzerns und stellt die Risiken der künftigen Entwick-

lung zutreffend dar.

München, 24. November 1999

KPMG Deutsche Treuhand-Gesellschaft

Aktiengesellschaft

Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

Prof. Dr. Wiedmann Dr. Hoyos

Wirtschaftsprüfer Wirtschaftsprüfer

Vorstand potenzielle Risiken frühzeitig erkennen und gegebenen-

falls Gegenmaßnahmen einleiten kann.

Die KPMG Deutsche Treuhand-Gesellschaft Aktiengesell-

schaft hat entsprechend dem Beschluss der Hauptversammlung

den Konzernabschluss und den Konzernlagebericht geprüft und

den unten wiedergegebenen uneingeschränkten Bestätigungs-

vermerk erteilt.

In Anwesenheit des Abschlussprüfers wurden der Konzern-

abschluss, der Konzernlagebericht und der Prüfungsbericht in der

Bilanzsitzung des Aufsichtsrats eingehend erörtert. Aus dem Be-

richt des Aufsichtsrats (Seite 42 bis 44 dieses Geschäftsberichts)

geht das Ergebnis der Prüfung durch den Aufsichtsrat hervor.

Dr. Heinrich v. Pierer Heinz-Joachim Neubürger

Vorsitzender des Vorstands Mitglied des Vorstands

der Siemens AG der Siemens AG

47-63 Lagebericht 99/12/03 16.12.1999 14:38 Uhr Seite 47

Page 48: 1999 Punkt - Siemens€¦ · Siemens Aktiengesellschaft Bestell-Nr. A19100-F-V040 s Geschäfts Geschäftsbericht1999 bericht 1999 s Kennzahlen (in Mio.DM) 1999 1998 1997 Börsenkurs1

L A G E B E R I C H T48

Siemens hat das Geschäftsjahr 1999 mit zweistelligen

Zuwachsraten bei Umsatz, Gewinn und Ergebnis je Aktie

sowie mit einem im Vergleich zum Vorjahr um mehr als das

Vierfache gestiegenen Mittelzufluss aus laufender

Geschäftstätigkeit im Operativen Geschäft abgeschlossen.

Diese Erfolge resultieren unmittelbar aus dem raschen Fort-

schritt bei der Umsetzung unseres 10-Punkte-Programms.

Wesentliche Erfolgsfaktoren waren der Turnaround im

Halbleitergeschäft sowie die entscheidenden Verbesserun-

gen in den Bereichen Verkehrstechnik (VT) und Information

and Communication Products (ICP). Darüber hinaus haben

wir unser Geschäftsportfolio weiter optimiert und unsere

Vermögensstruktur verbessert.

Im Folgenden wird das Konzerngeschäft von Siemens

differenziert nach Operativem Geschäft, Finanz- und Immo-

biliengeschäft sowie inländischem Pensionsfonds darge-

stellt, da sich die Geschäftstätigkeit und damit auch die Ziel-

setzungen und Anforderungen dieser drei Wertbausteine

wesentlich unterscheiden. In den folgenden Erläuterungen

und Grafiken wird der Beitrag des jeweiligen Wertbausteins

für die Konzernzahlen separat gezeigt. Wir wollen dem Leser

damit ein besseres Verständnis der aggregierten Zahlen

ermöglichen.

H I G H L I G H T S

● Wir haben das Ergebnis unserer zentralen Führungsgröße

Geschäftswertbeitrag (GWB) im Vergleich zum Geschäftsjahr

1998 um 874 Mio. DM verbessert. Damit sind wir unserem

Ziel, bis spätestens im Geschäftsjahr 2001 einen positiven

GWB zu erreichen, einen deutlichen Schritt näher gekommen.

● Der Jahresüberschuss erhöhte sich um 37% auf 3,648

(i.V. 2,658) Mrd. DM. Das Ergebnis der gewöhnlichen

Geschäftstätigkeit lag mit 5,613 Mrd. DM um 63% über dem

Vorjahreswert.

● Im Operativen Geschäft stieg das Ergebnis vor Zinsen und

Ertragsteuern (EBIT) um 82% auf 5,8 Mrd. DM. Das Ergebnis

vor Zinsen, Ertragsteuern und Abschreibungen (EBITDA)

erhöhte sich um 37% auf 11,9 Mrd. DM.

● Das Ergebnis je Aktie, ermittelt entsprechend den neuen

Regeln der DVFA/SG (Deutsche Vereinigung für Finanzanalyse

und Anlageberatung/Schmalenbach-Gesellschaft), ist im

Geschäftsjahr 1999 um 91% auf 5,141) DM (i.V. 2,70 DM)

gestiegen.

● Der Konzernumsatz stieg um 14% auf 134,1 (i.V. 117,7) Mrd.

DM. Mit einem Anstieg von 20% auf 97,6 Mrd. DM war das

Wachstum im internationalen Geschäft sogar noch stärker.

Die Steigerung des Auslandsumsatzes profitierte besonders

von der erstmaligen Vollkonsolidierung der Siemens Westing-

house Power Corporation und der Siemens Building Techno-

logies (SBT) für das ganze Geschäftsjahr.

● Das Bruttoergebnis vom Umsatz des Operativen Geschäfts

stieg um 19% auf 37,9 Mrd. DM. Gemessen am Umsatz

bedeutet dies eine Verbesserung um 1,3 Prozentpunkte auf

28,9%. Mit zwei Ausnahmen haben alle Bereiche ein positives

Ergebnis erreicht. Der Mittelzufluss aus laufender Geschäfts-

tätigkeit erhöhte sich im Operativen Geschäft um 318%.

● Die einmalige Sonderbelastung im Pensionsfonds aufgrund

der Anwendung der neuen Richttafeln in Deutschland wurde

durch höhere Ergebnisbeiträge aus dem Pensionsvermögen

mehr als kompensiert.

● Aufgrund der guten Ertragslage schlägt der Vorstand der

Hauptversammlung vor, die Dividende von 1,502) DM je Aktie

im Vorjahr auf 1 EUR (1,96 DM) je Aktie für das Geschäftsjahr

1999 zu erhöhen.

UmsatzErgebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit

134,1

117,7106,9

94,288,8

Umsatz- und Ergebnisentwicklung(in Mrd. DM)

5,6

3,43,53,32,6

+63%

Umsatz Ergebnis

20

0

40

60

80

100

120

140 8

7

6

5

4

3

2

1

0

+14%

1995 1996 1997 1998 1999

1) für das Geschäftsjahr 1999: 2,63 EUR und für das Geschäftsjahr 1998:1,38 EUR

2) entspricht 0,77 EUR

47-63 Lagebericht 99/12/03 16.12.1999 14:38 Uhr Seite 48

Page 49: 1999 Punkt - Siemens€¦ · Siemens Aktiengesellschaft Bestell-Nr. A19100-F-V040 s Geschäfts Geschäftsbericht1999 bericht 1999 s Kennzahlen (in Mio.DM) 1999 1998 1997 Börsenkurs1

Lagebericht – 49

D E S I N V E S T I T I O N E N , J O I N T V E N T U R E S

U N D A K Q U I S I T I O N E N 3 )

Eines der drei Schwerpunktthemen unseres 10-Punkte-Pro-

gramms ist die Optimierung unseres Geschäftsportfolios. Wir

wollen mit unseren Geschäftsaktivitäten in allen Märkten, in

denen wir präsent sind, eine Führungsposition erreichen. Wäh-

rend des abgelaufenen Berichtsjahrs hat sich unser Geschäfts-

portfolio besonders deutlich im Arbeitsgebiet Bauelemente

verändert. Die Bereiche Halbleiter, Elektromechanische Kompo-

nenten und Passive Bauelemente und Röhren werden aus dem

Konzern ausgegliedert bzw. verkauft:

● Am 1. April 1999 wurde der ehemalige Bereich Halbleiter (HL)

durch die Gründung der Infineon Technologies AG (Infineon),

München, rechtlich verselbstständigt. Infineon soll im Frühjahr

2000 an die Börse gehen, wobei Siemens zunächst die Mehr-

heit der Anteile behalten wird.

● Ebenfalls am 1. April 1999 wurde der Bereich Elektromechani-

sche Komponenten (EC) rechtlich selbstständig. Er firmiert

jetzt unter Siemens Electromechanical Components GmbH &

Co. KG, München. Siemens hat mit Tyco International Ltd.

einen Vertrag über den Verkauf von EC unterzeichnet. Die

Transaktion soll in der ersten Hälfte des Geschäftsjahrs 2000

abgeschlossen werden.

● Am 1. Juli 1999 wurden wesentliche Teile des ehemaligen

Bereichs Passive Bauelemente und Röhren (PR) unter dem

Dach der heutigen EPCOS AG (EPCOS), München, zusam-

mengefasst. Seit dem 15. Oktober 1999 wird EPCOS an den

Börsen in Frankfurt und New York notiert.

Darüber hinaus haben wir unser Geschäftsportfolio auch bei

anderen Bereichen zügig optimiert. So wurden das zum Bereich

Energieübertragung und -verteilung (EV) gehörende Starkstrom-

kabelgeschäft sowie ein Mobilfunknetzbetreiber, eine Beteiligung

des Bereichs Information and Communication Networks (ICN),

verkauft. Unmittelbar nach Ablauf des Geschäftsjahrs wurde mit

einem Konsortium von Finanzinvestoren, darunter Kohlberg

Kravis Roberts & Co., LP (KKR), und GS Capital Partners III, LP,

der Private Equity Bereich von Goldman Sachs & Co., eine Eini-

gung über den Verkauf des Geschäftsgebiets Siemens Nixdorf

Retail and Banking Systems (ICP) erzielt. Außerdem haben wir

den Verkauf unserer Anteile an der Vacuumschmelze GmbH,

Hanau (ehemaliger Bereich PR), an die Morgan Crucible Company

plc angekündigt. Wir planen, im Geschäftsjahr 2000 weitere

Desinvestitionen durchzuführen, darunter den Verkauf unserer

Beteiligung an der schweizerischen Cablecom Holding AG,

Frauenfeld.

Um die Wettbewerbsposition unserer Geschäfte zu stärken,

haben wir im Geschäftsjahr 1999 verschiedene Joint-Venture-

Vereinbarungen getroffen:

● Das Siemens-Geschäftsgebiet Computer Systems wurde

gemeinsam mit Fujitsu Computers Europe Ltd. in das neu

gegründete niederländische Joint Venture Fujitsu Siemens

Computers (Holding) B.V., Amsterdam, eingebracht. Das

neue Unternehmen bietet Produkte und Dienstleistungen

im Zusammenhang mit Personal Computern, Notebooks,

Netzwerk-Servern und Großrechnern an.

● Der Bereich Automatisierungs- und Antriebstechnik (A&D)

hat zusammen mit Yaskawa Electric Corporation, Kita Kyushu,

einem führenden japanischen Elektromotorenhersteller, ein

Joint Venture gegründet.

● Der Bereich Energieerzeugung (KWU) beabsichtigt, die Wett-

bewerbsposition des Wasserkraftgeschäfts durch ein Joint

Venture mit der J.M. Voith AG, Heidenheim, erheblich zu

stärken.

Siemens hält an den Joint Ventures mit Fujitsu und Yaskawa

jeweils einen Anteil von 50%; beide wurden zum 1. Oktober

1999, dem ersten Tag unseres neuen Geschäftsjahrs, wirksam.

Das Joint Venture mit Voith, an dem wir eine Minderheitsbeteili-

gung halten werden, soll nach der jetzigen Einschätzung im

Geschäftsjahr 2000 den Geschäftsbetrieb aufnehmen.

Die beschriebenen Desinvestitionen und Joint Ventures sind

das Ergebnis einer Fokussierung auf Geschäftsaktivitäten, in

denen wir uns durch unsere bereits bestehende Kompetenz und

Infrastruktur Wettbewerbsvorteile sichern können. Ein wesentli-

ches Beispiel dafür ist der Markt für Broadband Communications,

in dem Siemens nahezu die gesamte Palette abdecken kann.

In diesem Markt haben wir im abgelaufenen Geschäftsjahr

3) einschließlich wichtiger Ereignisse nach Abschluss des Geschäftsjahrs 1999

47-63 Lagebericht 99/12/03 16.12.1999 14:38 Uhr Seite 49

Page 50: 1999 Punkt - Siemens€¦ · Siemens Aktiengesellschaft Bestell-Nr. A19100-F-V040 s Geschäfts Geschäftsbericht1999 bericht 1999 s Kennzahlen (in Mio.DM) 1999 1998 1997 Börsenkurs1

50 – Lagebericht

unsere Position insbesondere in den USA, wo neue technologi-

sche Trends oft ihren Ursprung haben, zügig ausgebaut. Wir

haben Broadband-Gesellschaften mit Sitz in den USA voll über-

nommen, uns an solchen beteiligt und sie in einem Geschäfts-

gebiet mit Sitz in den USA zusammengeführt. Es firmiert unter

dem Namen Unisphere Solutions, Inc., Burlington. Darüber

hinaus führt der Bereich ICN unser Joint Venture mit dem US-

Unternehmen Omnipoint Technologies, Inc. Dieses konzentriert

sich auf die Entwicklung und Vermarktung von Lösungen für den

drahtlosen Internet-Zugang.

G R U N D KO N Z E P T D E S

G E S C H Ä F T S W E R T B E I T R A G S

Auch im Geschäftsjahr 1999 haben wir die unternehmensweite

Ausrichtung unseres gesamten Führungssystems auf den

Geschäftswertbeitrag (GWB) fortgesetzt. Der GWB ergibt sich

aus der Differenz von Geschäftsergebnis nach Steuern (Net

Operating Profit afterTaxes = NOPAT) und den Kapitalkosten.

Die Kapitalkosten repräsentieren dabei die Mindestrendite für

das in ein Geschäft investierte Kapital. Nach diesem Konzept ist

ein Geschäft nur dann wertschaffend, wenn es seine Kapital-

kosten verdient und darüber hinaus die Erwartungen des Kapital-

markts an die Steigerung des GWB erfüllt. Da sich die drei

wesentlichen Wertbausteine des Konzerngeschäfts von Siemens

– das Operative Geschäft, das Finanz- und Immobiliengeschäft

sowie der Pensionsfonds – fundamental unterscheiden, passen

wir die Grundform des GWB jeweils an. Dies ermöglicht es uns,

den GWB als konsistente Führungsgröße zu verwenden und

gleichzeitig geschäftsspezifische Werttreiber transparent zu

machen. Der GWB für Siemens Welt ist die Summe der GWB

der drei Wertbausteine.

GWB des Operativen Geschäfts

Im Operativen Geschäft ist das EBIT die Ausgangsbasis für die

Ermittlung des Geschäftsergebnisses. Wir ermitteln das

Geschäftsergebnis nach Steuern (NOPAT) und vor Finanzierungs-

zinsen, damit sich reine Finanzierungsentscheidungen nicht auf

die Ermittlung der GWB-Performance auswirken. Diese Vorge-

hensweise ermöglicht es uns, die Eigenkapitalausstattung und

die Liquidität unter Berücksichtigung von Steuer- und Risiko-

gesichtspunkten über die Bereiche hinweg zu optimieren, ohne

dass die Messung des Geschäftserfolgs beeinträchtigt wird.

Ausgehend vom EBIT werden für GWB-Zwecke Anpassungen

vorgenommen, um zum einen bestimmte Finanztransaktionen

anders als in der externen Rechnungslegung und zum anderen

eine standardisierte Steuerbelastung, derzeit 35%, zu berück-

sichtigen.

Als Bezugsbasis für die Kapitalkosten stellen wir auf das

Geschäftsvermögen (net operating assets) ab. Dieses besteht im

Wesentlichen aus den bilanziellen Aktiva abzüglich erhaltener

Anzahlungen und normalerweise zinslos zur Verfügung stehender

Verbindlichkeiten. Der von uns gewählte Begriff „Geschäfts-

vermögen“ entspricht grundsätzlich dem EBIT-Vermögen;

Unterschiede liegen lediglich in der Vermögenswirkung aus den

vorgenommenen Anpassungen sowie in der Berechnung des

Geschäftsvermögens als Durchschnitt über vier Geschäfts-

quartale.

Die Kapitalkosten des Operativen Geschäfts werden als

gewichteter Durchschnitt aus Eigen- und Fremdkapitalkostensatz

bestimmt. Die Kapitalkostensätze der Bereiche variieren gegen-

wärtig zwischen 8% und 11% (siehe Abb.). Diese Spreizung

spiegelt das geschäftsspezifische Risiko wider, das wir für

unsere operativen Bereiche aus Kapitalmarktdaten börsen-

notierter Wettbewerber ableiten.

Die additive GWB-Ermittlung

OperativesGeschäft

GWB

Industrie-konzept

Finanz- undImmobilien-

geschäft

GWB

Finanz-konzept

Pensions-fonds

(Inland)

GWB

Finanz-konzept*

* ohne EK-Zuordnung

SiemensWelt

GWB

(absoluterBetrag)

± ± =

Gesamtkapitalkostensätze (nach Steuern) der operativen Bereiche

11%

10%

9%

8% Osram SBT

EV KWU ATD A&D PL VT AT Med EPCOS EC

ICN ICP SBS

Infineon

47-63 Lagebericht 99/12/03 16.12.1999 14:38 Uhr Seite 50

Page 51: 1999 Punkt - Siemens€¦ · Siemens Aktiengesellschaft Bestell-Nr. A19100-F-V040 s Geschäfts Geschäftsbericht1999 bericht 1999 s Kennzahlen (in Mio.DM) 1999 1998 1997 Börsenkurs1

Lagebericht – 51

Neben den für die wertorientierte Unternehmensführung

unmittelbar relevanten Größen EBIT und EBIT-Vermögen weisen

wir in der Segmentberichterstattung auch die Abschreibungen

des Geschäftsjahrs aus. Die inhaltliche Definition wurde in

Anlehnung an internationale Usancen um die Abschreibungen

auf Finanzanlagen sowie die Amortisierung von Geschäfts- und

Firmenwerten (Goodwill) erweitert. Damit ist es möglich, unsere

operativen Bereiche auch auf der Ergebnisstufe EBITDA

(Earnings Before Interest,Taxes, Depreciation and Amortization)

zu analysieren. Diese Analysestufe gewinnt immer breitere

Akzeptanz, vor allem in der Informations- und Kommunikations-

branche, in der durch eine Vielzahl von Akquisitionen teilweise

erhebliche Goodwill-Beträge entstehen. Das EBIT kann in diesen

Fällen stark von Goodwill-Abschreibungen beeinflusst sein.

EBITDA steht dagegen in engem Bezug zum Cashflow, der

zunehmend für Unternehmens- und Börsenbewertungen heran-

gezogen wird.

GWB des Finanz- und Immobil iengeschäfts

Unser Finanz- und Immobiliengeschäft hat drei wesentliche

Geschäftsinhalte: effiziente Kundenfinanzierungen, unterneh-

mensweite Treasury sowie Führung eines internationalen

Immobilienportfolios. Der GWB für diesen Wertbaustein wird

vergleichbar zum Return on Risk-Adjusted Capital (RORAC) für

Banken ermittelt. Bei diesem Ansatz erfordern risikoreichere

Projekte und Vermögenswerte eine höhere Unterlegung mit

Eigenkapital als solche mit geringerem Risiko. Zur Bestimmung

der Kapitalkosten für Siemens Financial Services (SFS) und

Siemens Immobilien Management (SIM) beurteilen wir daher

ihre jeweiligen Geschäftsvolumina und die mit den verschiede-

nen Aktivitäten verbundenen Risiken.

Die Ermittlung des Geschäftsergebnisses basiert hier auf

dem Ergebnis vor Ertragsteuern. Da die Zinsaufwendungen

unmittelbar im Ergebnis vor Ertragsteuern wirken, werden sie

nicht indirekt über einen Gesamtkapitalkostensatz berücksichtigt.

Finanzierungszinsen sind damit bei unserer Berechnung bereits

vor Abzug einer pauschalen Ertragsteuer von gegenwärtig 35%

im Geschäftsergebnis nach Steuern (NOPAT) für den Wertbau-

stein Finanz- und Immobiliengeschäft enthalten.

Da die Ansprüche der Fremdkapitalgeber bereits im Ergebnis

wirken, werden im Kapitalkostensatz von Siemens Financial

Services (SFS) und Siemens Immobilien Management (SIM) nur

noch die Anforderungen der Eigenkapitalgeber (d.h. unsere

Eigenkapitalkosten) berücksichtigt. Gegenwärtig liegt der Kapital-

kostensatz bei 9,75% für SFS, was 15% vor Steuern entspricht.

Für SIM beträgt der Kapitalkostensatz 8,0% bzw. 12,3% vor

Steuern.

GWB für den Pensionsfonds

Für den Pensionsfonds ist es nicht unser Ziel, einen hohen GWB

zu erwirtschaften, sondern vielmehr die Erträge aus dem

Pensionsvermögen so zu maximieren, dass die Aufzinsung der

Pensionsverpflichtungen gedeckt wird. Das von der Siemens

Kapitalanlagegesellschaft (SKAG) verwaltete inländische Pen-

sionsvermögen wird wie ein externer Pensionsfonds geführt.

Im Ausland werden die Versorgungszusagen für die Mitarbeiter

überwiegend durch externe Pensionsfonds abgedeckt.

Im Geschäftsergebnis (NOPAT) des Pensionsfonds wirken

insbesondere die Aufzinsung der Pensionsrückstellungen und die

Erträge aus dem Pensionsvermögen. Die Zuführungen zu den

Pensionsrückstellungen für im Geschäftsjahr erworbene Versor-

gungsansprüche (Service Costs) werden von den betroffenen

Geschäftsbereichen in den Funktionskosten getragen. Wie bei

einem ausgegliederten Pensionsfonds ordnen wir den Fonds-

aktivitäten kein Eigenkapital zu.

GWB-Entwicklung im Geschäftsjahr 1999

Im Geschäftsjahr 1999 sind wir unserem Ziel, bis spätestens im

Geschäftsjahr 2001 die Kapitalkosten zu verdienen, einen deut-

lichen Schritt näher gekommen:

● Aufgrund des starken Ergebniswachstums hat sich der GWB

des Operativen Geschäfts um 895 Mio. DM auf –1,231 Mrd.

DM verbessert. Strategische Akquisitionen haben das

Geschäftsvermögen und damit die Kapitalkosten erhöht; das

hat einen negativen Einfluss auf den GWB des Geschäftsjahrs

1999 ausgeübt. Wir erwarten aber, dass dieser negative

Effekt durch langfristig klar positive Einflüsse aus unseren

Akquisitionen kompensiert wird.

47-63 Lagebericht 99/12/03 16.12.1999 14:38 Uhr Seite 51

Page 52: 1999 Punkt - Siemens€¦ · Siemens Aktiengesellschaft Bestell-Nr. A19100-F-V040 s Geschäfts Geschäftsbericht1999 bericht 1999 s Kennzahlen (in Mio.DM) 1999 1998 1997 Börsenkurs1

52 – Lagebericht

● Der GWB des Finanz- und Immobiliengeschäfts ist auf

–87 Mio. DM gesunken. Dies ist vor allem auf das niedrigere

Ergebnis bei Siemens Financial Services (SFS) zurückzu-

führen. Bei normalem Geschäftsverlauf erwarten wir, dass

auch SFS und SIM – wie alle anderen Siemens-Bereiche –

mindestens die Kapitalkosten verdienen.

● Unser inländischer Pensionsfonds hat 31 Mio. DM zur

Verbesserung unseres GWB 1999 beigetragen.

Insgesamt konnten wir den GWB im Geschäftsjahr 1999 um

874 Mio. DM auf –1,287 Mrd. DM verbessern. Um den Prozess

zur Verbesserung des GWB zu beschleunigen, werden wir auch

weiterhin alle Bereiche an ihren Haupt-Wettbewerbern messen

und gleichzeitig das Management-Vergütungssystem unmittelbar

an die GWB-Entwicklung koppeln.

A N A LYS E D E S O P E R AT I V E N G E S C H Ä F T S

Im Folgenden geben wir einen Überblick über die Geschäftstätig-

keit unserer Bereiche.

Energie

Durch die Übernahme der Sparte Fossile Energieerzeugung von

Westinghouse im August 1998 hat sich der Bereich Energie-

erzeugung (KWU) am amerikanischen Markt positioniert und

konnte im Geschäftsjahr 1999 in erfreulicher Weise am dortigen

Gasturbinen-Boom partizipieren. Insgesamt stieg der Umsatz im

Berichtsjahr um 46% auf 15,5 Mrd. DM, der Auftragseingang

erhöhte sich um 15% auf 13,7 Mrd. DM. Belastet wurde das

Ergebnis von KWU durch Zusatzaufwendungen im Zusammen-

hang mit einer neuen Gasturbinengeneration. Vor diesem Hinter-

grund erhöhte sich der Fehlbetrag auf 261 Mio. DM und der

Geschäftswertbeitrag des Bereichs blieb wie im Vorjahr negativ.

Zur Verbesserung der Markt- und Kostenposition hat KWU ein

Programm gestartet, das eine umfassende Qualitätsoffensive,

die Optimierung des weltweiten Fertigungsverbundes und den

Ausbau des Servicegeschäfts zum Inhalt hat. Zudem sollen

Synergien im Einkauf genutzt werden, die sich aus dem gestie-

genen Einkaufsvolumen aufgrund der Übernahme von Westing-

house ergeben.

Der Bereich Energieübertragung und -verteilung (EV)

konnte sein EBIT um 30% auf 248 Mio. DM verbessern. Die

Ertragssteigerung wurde durch neue, innovative Produkte,

Benchmarking-Projekte und Standortkonzentrationen erreicht;

die Geschäftsgebiete Hochspannung und Metering trugen dabei

besonders zur Ergebnisverbesserung bei. Auftragseingang und

Umsatz liegen unter den Vorjahreszahlen, vor allem aufgrund der

Veräußerung des Kabelgeschäfts an Pirelli S.p.A., Mailand, zum

1.10.1998. Bereinigt um diesen Sondereffekt ist der Umsatz

vergleichbar um 7% gestiegen. Durch die Abgabe der Kabel-

aktivitäten und die konsequente Fortführung der Maßnahmen

zur Optimierung des Vermögenseinsatzes konnte das EBIT-Ver-

mögen deutlich abgebaut und ein positiver Geschäftswertbeitrag

erzielt werden.

Additive GWB-Ermittlung (Mio. DM) 1999 1998

Operatives Geschäft

EBIT 5.810 3.198

Steuer/Sonstiges – 2.024 – 1.045

Geschäftsergebnis 3.786 2.153

EBIT-Vermögen 53.360 49.874

Durchschnittsberechnung/Sonstiges – 45 – 4.812

Durchschnittliches Geschäftsvermögen 53.315 45.062

Kapitalkosten – 5.017 – 4.279

GWB Operatives Geschäft – 1.231 – 2.126

Finanz- und Immobiliengeschäft

Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit 358 413

Steuer/Sonstiges – 130 – 127

Geschäftsergebnis 228 286

Eigenkapital 3.550 3.550

Kapitalkosten – 315 – 315

GWB Finanz- und Immobiliengeschäft – 87 – 29

Pensionsfonds

Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit 48 – 9

Steuer – 17 3

Geschäftsergebnis 31 – 6

GWB Pensionsfonds 31 – 6

Siemens Welt – 1.287 – 2.161

47-63 Lagebericht 99/12/03 16.12.1999 14:38 Uhr Seite 52

Page 53: 1999 Punkt - Siemens€¦ · Siemens Aktiengesellschaft Bestell-Nr. A19100-F-V040 s Geschäfts Geschäftsbericht1999 bericht 1999 s Kennzahlen (in Mio.DM) 1999 1998 1997 Börsenkurs1

Lagebericht – 53

Industr ie

Der Bereich Automatisierungs- und Antriebstechnik (A&D)

erzielte den höchsten Geschäftswertbeitrag aller operativen

Bereiche, gestützt durch eine EBIT-Steigerung von 1,385 Mrd.

DM in 1998 auf 1,447 Mrd. DM in 1999. Zum Ergebnisanstieg

haben insbesondere die Geschäftsgebiete Industrie-Automati-

sierungssysteme und Motion-Control-Systeme beigetragen.

Beeinflusst durch die schwache konjunkturelle Entwicklung

stieg der Umsatz nur leicht auf 13,8 Mrd. DM.

Der Bereich Anlagenbau und Technische Dienstleistungen

(ATD) ist mit einem EBIT von 279 Mio. DM und einem deutlich

positiven Geschäftswertbeitrag weiterhin auf Erfolgskurs. Im

Geschäftsjahr 1998 ist noch das Geschäftsgebiet Gebäudetech-

nik enthalten, das inzwischen in den Bereich Siemens Building

Technologies (SBT) eingegliedert worden ist. Auf vergleichbarer

Basis konnte ATD sein EBIT verbessern, während der Umsatz

bei 8,1 Mrd. DM stagnierte.

Der Bereich Produktions- und Logistiksysteme (PL)

konnte sein EBIT um 35% auf 150 Mio. DM steigern. Der Auf-

tragseingang erhöhte sich um 5% auf 2,8 Mrd. DM, während

der Umsatz, von Verzögerungen bei Großprojekten beeinflusst,

leicht auf 2,5 Mrd. DM zurückging. PL konnte seine Kapitalkosten

im Geschäftsjahr 1999 verdienen.

Der neue Bereich Siemens Building Technologies (SBT)

erzielte in seinem ersten Geschäftsjahr ein EBIT von 319 Mio.

DM. Dennoch war der Geschäftswertbeitrag aufgrund hoher

Kapitalkosten im Zusammenhang mit dem Goodwill aus der

Elektrowatt-Akquisition negativ. SBT konnte die Zusammen-

führung des Industrieteils der Elektrowatt-Gruppe mit dem

Geschäftsgebiet Gebäudetechnik, das bisher zum Siemens-

Bereich ATD gehörte, erfolgreich vorantreiben und starke

Zuwächse bei Auftragseingang und Umsatz in den Regionen

Amerika und Asien/Pazifik verzeichnen.

Information und Kommunikation

Der Bereich Information and Communication Networks

(ICN) ist mit einem Umsatz von 24 Mrd. DM der volumen-

stärkste Bereich. ICN erzielte ein EBIT von 1,061 Mrd. DM und

konnte seine Position im dynamisch wachsenden Markt für

Breitbandkommunikation durch die strategischen Akquisitionen

von Redstone Communications, Inc., Argon Networks, Inc.,

Castle Networks, Inc., und der 20-prozentigen Beteiligung an

Accelerated Networks, Inc., weiter ausbauen. Diese Aktivitäten

wurden unter dem Dach der neu gegründeten Unisphere

Solutions, Inc., mit Sitz in den USA gebündelt. Zur Optimierung

des Geschäftsportfolios hat sich ICN von einer Beteiligung an

einem Mobilfunknetzbetreiber getrennt. Den Erträgen aus die-

sem Verkauf standen einmalige Belastungen aus einer FuE-

bezogenen Sonderabschreibung auf den Goodwill der Unisphere-

Beteiligungen gegenüber. Eine weitere negative Ergebniswirkung

resultiert aus der mit Telecom Italia vereinbarten Auflösung des

Joint Ventures Italtel S.p.A., Mailand. Das EBIT-Vermögen von

ICN hat sich durch die Akquisitionen sowie gestiegene Außen-

stände deutlich erhöht. Der Geschäftswertbeitrag im Geschäfts-

jahr 1999 ist daher negativ.

Der Bereich Information and Communication Products

(ICP) konnte sein EBIT erheblich übertreffen und auf 956

(i.V. 501) Mio. DM steigern. Die Ergebnisverbesserung resultiert

insbesondere aus der positiven Geschäftsentwicklung im Mobil-

telefongeschäft. Außerdem hat ICP sein Geschäftsportfolio

gezielt weiterentwickelt: Die Computeraktivitäten wurden zum

1.10.1999 in das neu gegründete Joint Venture Fujitsu Siemens

Computers (Holding) B.V. mit Sitz in Amsterdam eingebunden.

Nach Abschluss des Geschäftsjahrs wurde der Verkauf von

Siemens Nixdorf Retail and Banking Systems vereinbart. Durch

eine grundlegende Verbesserung des Geschäfts einschließlich

erfolgreicher Maßnahmen beim Asset Management erzielte ICP

im Geschäftsjahr 1999 einen positiven Geschäftswertbeitrag.

Basierend auf hohen Zuwachsraten im Mobiltelefongeschäft

konnte ICP den Auftragseingang um 10% auf 19,7 Mrd. DM und

den Umsatz um 8% auf 19,1 Mrd. DM steigern.

Nach einem Fehlbetrag von 258 Mio. DM im Vorjahr hat der

Bereich Siemens Business Services (SBS) den Turnaround

geschafft und das Geschäftsjahr 1999 mit einem positiven

Ergebnis abgeschlossen. Der Geschäftswertbeitrag blieb zwar

weiterhin negativ, konnte aber erheblich verbessert werden.

SBS hat seine gute Position unter den führenden europäischen

IC-Service-Anbietern vor allem durch den Ausbau des Out-

sourcing-Geschäfts, aber auch im Umfeld von SAP-basierten

Dienstleistungen weiter gestärkt. Im Umsatzwachstum des

Bereichs von 14% auf 7,1 Mrd. DM wirken Dienstleistungen mit

einer Zuwachsrate von 28%.

47-63 Lagebericht 99/12/03 16.12.1999 14:38 Uhr Seite 53

Page 54: 1999 Punkt - Siemens€¦ · Siemens Aktiengesellschaft Bestell-Nr. A19100-F-V040 s Geschäfts Geschäftsbericht1999 bericht 1999 s Kennzahlen (in Mio.DM) 1999 1998 1997 Börsenkurs1

54 – Lagebericht

Verkehr

Der Bereich Verkehrstechnik (VT) steigerte sein Ergebnis um

624 Mio. DM und konnte auch den Geschäftswertbeitrag erheb-

lich verbessern. Hierzu haben Einsparungen aus Produktivitäts-

maßnahmen und Abrechnungen von Großaufträgen beigetragen.

Neben Lokomotiv-Großaufträgen aus Deutschland, Österreich

und China erhielt VT als Konsortialführer den Zuschlag für ein

Turnkey-Projekt in Malaysia zum Bau einer Schnellzugverbindung

zwischen der Hauptstadt Kuala Lumpur und dem neuen Flug-

hafen. Zur Fokussierung und Stärkung seiner Marktposition hat

sich VT durch den Verkauf der Schienenfahrzeugtechnik (SFT) von

der Herstellung dieselhydraulischer Lokomotiven getrennt und

gleichzeitig seine Beteiligung an der Krauss Maffei Verkehrs-

technik GmbH, München, einem führenden Hersteller diesel-

elektrischer und elektrischer Lokomotiven, von 25% auf 75%

erhöht. VT konnte im Geschäftsjahr 1999 den Auftragseingang

um 21% auf 6,1 Mrd. DM und den Umsatz um 15% auf 5,8 Mrd.

DM ausweiten.

Der Bereich Automobiltechnik (AT) profitierte von der

noch guten Autokonjunktur und erhöhte seinen Umsatz um 15%

auf 6,4 Mrd. DM. Das größte Wachstum wurde dabei mit Auto-

elektronik in Nordamerika erzielt. Das EBIT konnte um 6% auf

310 Mio. DM gesteigert werden, obwohl hohe Vorleistungen für

kundenspezifische Dieseleinspritzsysteme und Navigations-

systeme das Ergebnis belasteten. Durch gezielte Maßnahmen

beim Asset Management konnte der Bereich AT sein EBIT-Ver-

mögen senken und seine Kapitalkosten verdienen.

Medizin

Der Bereich Medizinische Technik (Med) hat sein EBIT mit

660 Mio. DM gegenüber dem Vorjahr mehr als verdoppelt und

den Umsatz um 7% auf 8 Mrd. DM gesteigert. Kontinuierliche

Prozessoptimierung und die konsequente Verfolgung der Maß-

nahmen zur Produktivitätssteigerung haben die Kostenposition

nachhaltig verbessert. Dadurch konnte ein deutlich positiver

Geschäftswertbeitrag erzielt werden, nachdem dieser im Vorjahr

noch negativ war. Besonders erfolgreich waren innovative neue

Produkte der Geschäftsgebiete Magnetresonanztomographie,

Computertomographie, Angiographie- und Durchleuchtungs-

systeme sowie Hörgeräte. Darüber hinaus hat der Bereich seine

Kompetenz als Lösungsanbieter weiter ausgebaut und seine

Position in Wachstumsgebieten wie dem Dienstleistungsge-

schäft und bei Informations- und Kommunikationstechnologien

für die Gesundheitsversorgung gestärkt.

Licht

Osram hat durch innovative Produkte, anhaltend hohe Produk-

tivitätsfortschritte und Erfolge beim Einkaufsmanagement das

EBIT im Berichtsjahr weiter auf 680 Mio. DM gesteigert, einen

deutlich positiven Geschäftswertbeitrag erwirtschaftet und den

Umsatz um 9% auf 7,2 Mrd. DM ausgeweitet. Besonders das

Geschäft mit Autoscheinwerfern in den USA brachte einen kräf-

tigen Ertragszuwachs. Die Ergebnisse in Europa, Lateinamerika

und Fernost konnten trotz fehlender konjunktureller Impulse

stabil gehalten oder gesteigert werden. Von strategischer Bedeu-

tung ist der Einstieg von Osram in den Wachstumsmarkt für

Halbleiter-Lichtquellen durch die Gründung eines Joint Ventures

mit Infineon.

Bauelemente

Unter dem neuen Namen Infineon konnte der ehemalige Bereich

Halbleiter nach dem hohen Verlust im Vorjahr von –852 Mio. DM

wieder in die Gewinnzone zurückkehren. Infineon konnte durch

innovative Produkte, modernste Technologien und aggressive

Vermarktung den Umsatz im Berichtsjahr um 23% auf 8,3 Mrd.

DM steigern und lag damit weit über dem Marktwachstum auf

dem Halbleitermarkt. Der Umsatzschub, Kostensenkungspro-

gramme und die Kostenentlastung durch die Werkschließung in

North Tyneside, England, führten zu dem starken Ergebnisanstieg

und einem verbesserten Geschäftswertbeitrag. Zur Stärkung der

Wettbewerbsposition und um die Chancen aus der derzeitigen

Halbleiterkonjunktur zu nutzen, hat Infineon ein Joint Venture mit

IBM zur Produktion kundenspezifischer Logikbauelemente in

Frankreich gegründet und das Joint Venture White Oak Semi-

conductor mit Motorola zum 30. 9. 1999 voll konsolidiert.

47-63 Lagebericht 99/12/03 16.12.1999 14:38 Uhr Seite 54

Page 55: 1999 Punkt - Siemens€¦ · Siemens Aktiengesellschaft Bestell-Nr. A19100-F-V040 s Geschäfts Geschäftsbericht1999 bericht 1999 s Kennzahlen (in Mio.DM) 1999 1998 1997 Börsenkurs1

Lagebericht – 55

Bei angespannter Wettbewerbssituation und starkem Preis-

verfall konnte der Bereich Passive Bauelemente und Röhren

(PR) den Umsatz auf 2,8 Mrd. DM steigern und ein EBIT von

283 Mio. DM erreichen.Trotz der kapitalintensiven neuen High-

tech-Fertigungsstätten in Portugal, Singapur, Malaysia und

Deutschland wurde ein positiver Geschäftswertbeitrag erzielt.

Während des Geschäftsjahrs wurden die Kernaktivitäten des

Geschäfts in das neu gegründete Unternehmen EPCOS AG

(EPCOS) eingebracht. Nach Abschluss des Geschäftsjahrs

erfolgte der Börsengang von EPCOS; das Unternehmen wird

an den Börsen in Frankfurt und New York notiert.

Informationen, die zu Infineon und EPCOS in diesem

Geschäftsbericht veröffentlicht werden, basieren auf den Vor-

schriften des deutschen Handelsgesetzbuches (HGB). Infineon

und EPCOS werden ihren Abschluss nach den Grundsätzen der

US-amerikanischen Rechnungslegung (US-GAAP) publizieren.

Der Bereich Elektromechanische Komponenten (EC),

der seit 1. April 1999 rechtlich selbstständig ist und seither unter

Siemens Electromechanical Components GmbH & Co. KG

firmiert, wird jetzt an Tyco International Ltd. verkauft. Durch die

mit dieserTransaktion verbundenen Restrukturierungs- und

Ausgliederungskosten ist das EBIT von 78 Mio. DM im Vorjahr

auf 17 Mio. DM gesunken. Der Vermögensaufbau resultiert im

Wesentlichen aus Kapazitätserweiterungen und Neukonsolidie-

rungen. Der Geschäftswertbeitrag war vor diesem Hintergrund

und aufgrund der ergebnisbelastenden Sonderthemen negativ.

A N A LYS E D E S F I N A N Z - U N D

I M M O B I L I E N G E S C H Ä F T S

Siemens Financial Services (SFS) bietet kundenspezifische

Finanzierungen sowie Leasing- und Vermietungsgeschäfte an und

berät unsere operativen Einheiten vor allem bei komplexen

Finanztransaktionen und bei der Strukturierung von Projekt- und

Exportfinanzierungen.

Zudem ist SFS als Treasury des Siemens-Konzerns verant-

wortlich für die zentrale Finanzierung von Siemens und den ver-

bundenen Unternehmen, für die Absicherung der Zins- und

Währungsrisiken und für die Minimierung der Finanzierungs-

kosten durch ein effizientes Cash Management. Die Siemens

Kapitalanlagegesellschaft mbH (SKAG) verwaltet die langfristigen

Vermögensanlagen, welche die Pensionsverpflichtungen gegen-

über unseren Mitarbeitern im Inland abdecken.

SFS konnte im Geschäftsjahr 1999 zahlreiche positive

Beiträge leisten. Der Bereich erzielte ein Ergebnis von 146 Mio.

DM, das im Wesentlichen aus dem operativen Geschäft erwirt-

schaftet wurde, während das Vorjahresergebnis von 280 Mio. DM

durch einmalige Effekte positiv beeinflusst war. Das gute Ergeb-

nis des Geschäftsjahrs wurde durch die Kapitalkosten über-

kompensiert, so dass SFS insgesamt einen negativen GWB

erzielte. Die Bilanzsumme der SFS zum 30. September 1999

betrug 24,2 Mrd. DM. Das Vermögen entfällt im Wesentlichen

auf Equipment-Leasing, Finanzierungen derTreasury, im Konzern

angekaufte Forderungen und Beteiligungen an Infrastruktur-

projekten. Rund 11,4 Mrd. DM des Gesamtvermögens stammen

aus konzerninternen Transaktionen, insbesondere aus der Kon-

zernfinanzierungsfunktion.

Siemens Immobilien Management (SIM): In der Aus-

richtung auf ein professionelles und wertorientiertes Immobilien-

management wurden weitere Fortschritte erzielt. Das Ergebnis

vor Steuern konnte auf 212 (i.V. 133) Mio. DM gesteigert und der

negative Geschäftswertbeitrag deutlich verbessert werden.

27 Mio. DM wurden dabei aus Vermietung und Services erzielt,

186 Mio. DM resultieren aus Erlösen aus der Verwertung von

nicht betriebsnotwendigen Immobilien.Trotz hoher Investitionen

(390 Mio. DM) in Büro- und Fertigungsbauten konnte im

Rahmen eines Assetreduzierungsprogramms eine signifikante

Vermögensentlastung über rund 900 Mio. DM erzielt werden.

SIM verantwortet gegenwärtig ein Immobilienvermögen von

ca. 9 Mio. m2 Gebäude- und 18 Mio. m2 Grundstücksflächen mit

einem Gesamtbuchwert von 3,5 Mrd. DM. Mit dem 1. Quartal

des neuen Geschäftsjahrs werden marktfähige Konzern-

immobilien im Ausland, insbesondere in Westeuropa und USA,

in die wirtschaftliche Verantwortung der SIM übernommen.

47-63 Lagebericht 99/12/03 16.12.1999 14:38 Uhr Seite 55

Page 56: 1999 Punkt - Siemens€¦ · Siemens Aktiengesellschaft Bestell-Nr. A19100-F-V040 s Geschäfts Geschäftsbericht1999 bericht 1999 s Kennzahlen (in Mio.DM) 1999 1998 1997 Börsenkurs1

56 – Lagebericht

G E W I N N - U N D V E R L U S T R E C H N U N G

Das Ergebnis vor Finanzierungszinsen und Ertragsteuern (EBIT)

für das Operative Geschäft hat mit 5,8 Mrd. DM das Vorjahres-

ergebnis von 3,2 Mrd. DM weit übertroffen. Das Bruttoergebnis

stieg, gemessen am Umsatz, um 1,3 Prozentpunkte auf 28,9%.

Haupttreiber dieser positiven Entwicklung im Berichtsjahr war vor

allem derTurnaround bei Infineon mit einer Verbesserung des

EBIT um 953 Mio. DM. Zur deutlichen Ergebnisverbesserung

haben auch der geringere Verlust bei der Verkehrstechnik (VT)

sowie die erhebliche Ergebnissteigerung bei den Bereichen

Information and Communication Products (ICP) und Medizinische

Technik (Med) beigetragen. Positiv wirkten außerdem der

Turnaround bei Siemens Business Services (SBS) und die gute

Ertragslage im neuen Bereich Siemens Building Technologies

(SBT). Dagegen hatte der gestiegene Verlust im Bereich Energie-

erzeugung (KWU) einen negativen Einfluss auf das Ergebnis.

Die Aufwendungen für Forschung und Entwicklung (FuE) des

Operativen Geschäfts sind im Berichtsjahr auf 10,2 Mrd. DM

gestiegen; das entspricht einem Anteil von 7,8% vom Umsatz.

Wie in den Vorjahren hatte der Bereich Information and Commu-

nication Networks (ICN) die höchsten FuE-Kosten, unter anderem

für die Entwicklung von Produkten für den zukünftigen Mobil-

funkstandard der dritten Generation UMTS (Universal Mobile

Telecommunications System) und durch Teile des Preises für

Information & Broadband-Akquisitionen, die als erworbenes

Know-how aus Entwicklungsprojekten gelten und direkt auf-

wandswirksam erfasst wurden. Die FuE-Kosten bei Infineon

betrugen 1,6 Mrd. DM, insbesondere für Innovationen im

Rahmen des Logic-IC-Programms. Im Arbeitsgebiet Industrie

haben wir schwerpunktmäßig in die Prozessautomatisierung

unseres sehr erfolgreichen Bereichs Automatisierungs- und

Antriebstechnik (A&D) investiert, daneben haben wir Mittel für

die Integration der unterschiedlichen Geschäfte des neu formier-

ten Bereichs Siemens Building Technologies (SBT) eingesetzt.

Weitere wesentliche FuE-Investitionen wurden für die Weiter-

entwicklung der Dieseltechnik und der Navigationssysteme im

Bereich Automobiltechnik (AT) sowie der bildgebenden Systeme

für medizinische Diagnostik im Bereich Medizinische Technik

(Med) eingesetzt.

Die Vertriebskosten des Operativen Geschäfts stiegen im

Berichtsjahr um 8% auf 19,1 Mrd. DM. Gemessen am Umsatz ist

dies ein Rückgang auf 14,5%. Im Vorjahr haben hohe Vorsorgen

für Länderrisiken, vor allem für Südostasien und Osteuropa,

belastend gewirkt. Die höheren Allgemeinen Verwaltungskosten

von 5,0 Mrd. DM oder 3,8% (i.V. 3,0%) vom Umsatz ergaben

sich unter anderem durch die erstmalige Konsolidierung von SBT

und Siemens Westinghouse sowie aus deren abweichender

Definition der Verwaltungskosten. Auch für Infineon wurden die

Allgemeinen Verwaltungskosten weiter gefasst, in Überein-

stimmung mit der Definition bei relevanten Wettbewerbern im

Halbleiterbereich. Die sonstigen betrieblichen Erträge von

1,2 (i.V. 0,9) Mrd. DM wurden weitgehend durch die sonstigen

betrieblichen Aufwendungen in Höhe von 1,0 (i.V. 0,5) Mrd. DM

kompensiert, in denen Goodwill-Abschreibungen auf die Neu-

zugänge Elektrowatt, Unisphere und Westinghouse zum ersten

Mal enthalten sind. Insgesamt betrugen die Goodwill-Abschrei-

bungen im Geschäftsjahr 1999 0,5 (i.V. 0,2) Mrd. DM.

Das Beteiligungsergebnis stieg auf 0,5 Mrd. DM. Darin ent-

halten sind Erträge aus dem Verkauf von Beteiligungen und das

negative Ergebnis aus dem Italtel Joint Venture mit Telecom Italia

sowie die außerplanmäßige Abschreibung unserer Beteiligung

an der Breed Technologies, Inc., Lakeland. Die Erträge aus Finanz-

anlagen und Wertpapieren des Umlaufvermögens sind im Opera-

tiven Geschäft vor allem durch den Verkauf von Wertpapieren im

Rahmen unseres Asset-Management-Programms um 0,4 Mrd.

DM gestiegen. Ein Anstieg in ähnlicher Höhe ergab sich für das

Forschung und Entwicklung (Operatives Geschäft)(in Mrd. DM)

Übrige

Bauelemente

Information und Kommunikation

IndustrieEnergie 0,5 0,8 0,6

1,3

4,5

1,8

2,0

1,0

4,1

1,6

1,6

1,0

4,0

1,2

1,4

9,1

8,1

10,2

1997 1998 1999

47-63 Lagebericht 99/12/03 16.12.1999 14:38 Uhr Seite 56

Page 57: 1999 Punkt - Siemens€¦ · Siemens Aktiengesellschaft Bestell-Nr. A19100-F-V040 s Geschäfts Geschäftsbericht1999 bericht 1999 s Kennzahlen (in Mio.DM) 1999 1998 1997 Börsenkurs1

Lagebericht – 57

Zinsergebnis im Operativen Geschäft. Dies ist vornehmlich auf

die höhere positive Differenz aus gestiegenen Zinserträgen aus

Kundenforderungen und geringeren Zinsaufwendungen aus

Lieferantenverbindlichkeiten zurückzuführen. Ausschlaggebend

für den Anstieg des negativen Übrigen Zinsergebnisses waren

der vergleichsweise niedrige Mittelzufluss aus laufender

Geschäftstätigkeit im Operativen Geschäft in den ersten drei

Quartalen des Berichtsjahrs, der zu einem überdurchschnittlich

hohen Zinsaufwand führte. Außerdem wirkte die starke

Erhöhung der Zinsraten in den Emerging Markets, vor allem in

Brasilien, durch die Abwertung der Landeswährung in der ersten

Hälfte des Geschäftsjahrs 1999.

Das Finanz- und Immobiliengeschäft profitierte von ein-

maligen Erträgen aus dem Verkauf nicht betriebsnotwendiger

Vermögenswerte im Rahmen unseres Asset-Management-Pro-

gramms. Aufgrund von zeitlichen Verschiebungen im Zusammen-

hang mit Hedging-Aktivitäten und Abschreibungen für unsere

Beteiligungen an asiatischen Kraftwerkprojekten sank das Ergeb-

nis aus Finanzanlagen und Wertpapieren des Umlaufvermögens

allerdings deutlich. Die Umsatzerlöse in Höhe von 2,8 (i.V. 2,4)

Mrd. DM resultieren vor allem aus Immobilien-Leasingverträgen

der Siemens Immobilien Management (SIM) und Operating-

Leasing-Verträgen der Siemens Financial Services (SFS). Das

Zinsergebnis im Finanz- und Immobiliengeschäft blieb mit

0,6 Mrd. DM nahezu auf Vorjahresniveau.

Das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit des

Pensionsfonds verbesserte sich auf 48 Mio. DM. Ausschlag-

gebend hierfür waren höhere Erträge aus dem Pensionsvermö-

gen, welche die einmalige Sonderzuführung zu den Pensions-

rückstellungen wegen der Berücksichtigung neuer Richttafeln in

Deutschland mehr als kompensiert haben.

Das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit stieg im

Konzern um 63% auf 5,6 (i.V. 3,4) Mrd. DM. Die Steuerquote auf

das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit erhöhte sich

im Berichtsjahr auf 35%. Die Steuerquote des Geschäftsjahrs

1998 war wegen kompensierender Effekte aus latenten Steuern

deutlich geringer. Der Jahresüberschuss stieg im abgelaufenen

Geschäftsjahr um 37% auf 3,6 Mrd. DM, verglichen mit 2,7 Mrd.

DM vor außerordentlichem Verlust im Vorjahr. Einschließlich des

außerordentlichen Verlusts in Höhe von 1,7 Mrd. DM betrug das

Vorjahresergebnis nach Steuern 0,9 Mrd. DM.

Der Auftragseingang konnte um 14% auf 136,0 Mrd. DM

gesteigert werden. Davon sind 10% auf Verstärkungen des

Geschäftsportfolios zurückzuführen, insbesondere auf die im

Geschäftsjahr 1998 getätigten Akquisitionen des jetzt bei

Siemens Building Technologies (SBT) geführten Industrie-

geschäfts der Elektrowatt AG (Elektrowatt), Zürich, sowie des

im Bereich Energieerzeugung (KWU) integrierten fossilen Kraft-

werksgeschäfts der CBS Corporation (Westinghouse), New York.

Beide Akquisitionen wurden erstmals im Geschäftsjahr 1999

für ein volles Geschäftsjahr konsolidiert. Im Inland stieg der Auf-

tragseingang um 9% auf 37,7 Mrd. DM, vor allem aufgrund

einer Ausweitung des Breitengeschäfts. Der Ordereingang im

Ausland erhöhte sich um 16% auf 98,3 Mrd. DM, wobei die

Steigerung wesentlich von den Neuakquisitionen beeinflusst

wurde. Währungseffekte haben im Vergleich zum Vorjahr keine

wesentliche Rolle gespielt.

Siemens konnte den Konzernumsatz um 14% auf 134,1 Mrd.

DM steigern. Ähnlich wie beim Auftragseingang entfallen davon

etwa 9% auf Konsolidierungseffekte. Wechselkursänderungen

hatten auch hier im Vergleich zum Vorjahr keine wesentliche

Bedeutung. Besonders kräftig war das Wachstum im internatio-

nalen Geschäft mit einem Zuwachs von 20% auf 97,6 Mrd. DM.

Positiv wirkten hierbei sowohl die Erweiterung des Konsolidie-

rungskreises als auch Projektabrechnungen. Zum Umsatzwachs-

tum haben alle Regionen im Ausland mit hohen Zuwachsraten

beigetragen: In Europa (ohne Deutschland) legten wir um 20%

auf 42,1 Mrd. DM zu, in Amerika um 21% auf 32,9 Mrd. DM und

in Asien/Pazifik um 27% auf 16,2 Mrd. DM. Der Anteil des Aus-

landsumsatzes am Gesamtvolumen stieg auf 73% nach 69% im

Vorjahr. Im Inland blieb unser Umsatz mit 36,5 Mrd. DM nahezu

konstant.

47-63 Lagebericht 99/12/03 16.12.1999 14:38 Uhr Seite 57

Page 58: 1999 Punkt - Siemens€¦ · Siemens Aktiengesellschaft Bestell-Nr. A19100-F-V040 s Geschäfts Geschäftsbericht1999 bericht 1999 s Kennzahlen (in Mio.DM) 1999 1998 1997 Börsenkurs1

58 – Lagebericht

D I V I D E N D E

In der Siemens AG weisen wir für das Geschäftsjahr 1999 einen

Jahresüberschuss von 3,508 Mrd. DM aus, verglichen mit einem

Jahresfehlbetrag von 190 Mio. DM im Vorjahr. Der Jahresüber-

schuss des abgelaufenen Geschäftsjahrs enthält einen außer-

ordentlichen Gewinn in Höhe von 1,850 Mrd. DM aus dem Ver-

kauf der ausländischen Infineon-Tochtergesellschaften an

Siemens Nederland B.V., Den Haag. Der Jahresfehlbetrag des

Vorjahrs war aufgrund von Restrukturierungen mit außerordent-

lichen Aufwendungen in Höhe von 1,563 Mrd. DM belastet.

Der Rückgang des Umsatzes im Geschäftsjahr 1999 resultiert

vor allem aus den Ausgliederungen von Infineon und Elektro-

mechanische Komponenten (EC) im Arbeitsgebiet Bauelemente

zum 1. April 1999.

Gemäß § 58 AktG wurde die Hälfte des Jahresüberschusses

für das Geschäftsjahr 1999 (1,754 Mrd. DM) in die Gewinn-

rücklagen eingestellt. Wir werden der Hauptversammlung am

24. Februar 2000 für die verbleibenden 50% vorschlagen,

● aus dem Bilanzgewinn der Siemens AG 1,163 Mrd. DM zur

Ausschüttung einer Dividende von 1 EUR je Aktie (1,96 DM)

zu verwenden und den auf eigene Aktien entfallenden Betrag

auf neue Rechnung vorzutragen sowie

● den verbleibenden Teil des Bilanzgewinns (594 Mio. DM) in

die Gewinnrücklagen einzustellen.

K A P I TA L F L U S S R E C H N U N G

Wir haben unsere Kapitalflussrechnung im Geschäftsjahr 1999 an

international übliche Usancen sowie an den vom Deutschen

Rechnungslegungs Standards Committee e. V. (DRSC) vorge-

schlagenen Standard angepasst. Die Übrige Liquidität, d.h. alle

unter der Bilanzposition Liquidität ausgewiesenen Beträge, die

nicht Zahlungsmittel sind, wird nun innerhalb des Mittelabflusses

aus Investitionstätigkeit als „Veränderung der übrigen Liquidität“

ausgewiesen. Aus Vergleichbarkeitsgründen haben wir die

Kapitalflussrechnung des Geschäftsjahrs 1998 entsprechend

angepasst.

Der Mittelzufluss aus laufender Geschäftstätigkeit im

Operativen Geschäft erhöhte sich im Geschäftsjahr 1999 um

6,9 Mrd. DM auf 9,1 (i.V. 2,2) Mrd. DM, während gleichzeitig der

Mittelabfluss aus Investitionstätigkeit auf 5,0 (i.V. 3,5) Mrd. DM

anstieg. Ohne Infineon lagen der Mittelzufluss aus laufender

Geschäftstätigkeit im Operativen Geschäft bei 8,4 Mrd. DM,

der Mittelabfluss aus Investitionstätigkeit bei 3,1 Mrd. DM.

Die Verbesserung des Mittelzuflusses aus laufender

Geschäftstätigkeit beruht im Wesentlichen auf den Erfolgen

unseres unternehmensweiten Asset-Management-Programms.

Die Zunahme der Erhaltenen Anzahlungen sowie der Verbindlich-

keiten hat den leichten Anstieg der Vorräte und die deutlichere

Erhöhung der Forderungen überkompensiert. Insgesamt führte

dies gegenüber dem Vorjahr zu einer Verbesserung aus dem

Netto-Umlaufvermögen von 6,4 Mrd. DM.

Mittelzufluss aus laufender GeschäftstätigkeitMittelabfluss aus Investitionstätigkeitohne Infineon

Mittelzufluss / Mittelabfluss (Operatives Geschäft)(in Mrd. DM)

(3,5)

2,2

9,1 8,4*

(3,1)*

1998 1999

(5,0)

*

47-63 Lagebericht 99/12/03 16.12.1999 14:38 Uhr Seite 58

Page 59: 1999 Punkt - Siemens€¦ · Siemens Aktiengesellschaft Bestell-Nr. A19100-F-V040 s Geschäfts Geschäftsbericht1999 bericht 1999 s Kennzahlen (in Mio.DM) 1999 1998 1997 Börsenkurs1

Lagebericht – 59

Die Investitionen in Immaterielle Vermögensgegenstände,

Sachanlagen und Vermietete Erzeugnisse für das Operative

Geschäft sind mit 6,4 Mrd. DM auf Vorjahresniveau geblieben;

Auf Infineon entfallen davon allein 1,3 Mrd. DM. Die Beteiligungs-

investitionen für das Operative Geschäft in Höhe von 2,8 Mrd.

DM sind – bedingt durch die Akquisitionen von Elektrowatt und

Westinghouse im Vorjahr – stark gesunken. Die Erlöse aus

Anlagenabgängen für das Operative Geschäft reduzierten sich

um 3,4 Mrd. DM. Dies ist darauf zurückzuführen, dass wir im

Geschäftsjahr 1998 große Desinvestitionen zu verzeichnen

hatten, u.a. unserer 40-prozentigen Beteiligung an GPT Holdings

Ltd. (GPT), London, sowie des Geschäftsgebiets Dentaltechnik

und des Bereichs Sicherheitstechnik. Im Berichtsjahr haben wir

eine Reihe von Maßnahmen zur Optimierung unseres Geschäfts-

portfolios angekündigt, deren Erlöse allerdings erst im Laufe des

Geschäftsjahrs 2000 wirksam werden.

Der Mittelzufluss aus laufender Geschäftstätigkeit im Finanz-

und Immobiliengeschäft ist im Berichtsjahr unter anderem

aufgrund des Anstiegs der Forderungen bei Siemens Immobilien

Management (SIM) auf 0,3 (i.V. 1,1) Mrd. DM gesunken. Der auf

2,8 (i.V. 1,4) Mrd. DM gestiegene Mittelabfluss aus Investitions-

tätigkeit im Finanz- und Immobiliengeschäft resultiert überwie-

gend aus dem Anstieg der Forderungen aus Finanzdienstleistun-

gen, dem Aufbau des Leasingportfolios und der zusätzlichen

Übernahme der Kundenfinanzierungsfunktion für das Operative

Geschäft in Höhe von 1,6 Mrd. DM. Grundsätzlich führt die

Ausweitung der Kundenfinanzierungsfunktion für die Bereiche

sowie für externe Kunden durch SFS zu einem Geldverbrauch,

der sich in einem verstärkten Mittelabfluss aus Investitionstätig-

keit niederschlägt. Die Sachanlageinvestitionen blieben mit

einem leichten Anstieg um 0,1 Mrd. DM nahezu auf Vorjahres-

niveau.

Im Ergebnis unseres Pensionsfonds wirkte die nicht liqui-

ditätswirksame Rückstellungsbildung aufgrund der Anwendung

neuer Richttafeln. Dies führte zu einem deutlichen Anstieg des

Mittelzuflusses aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit. Die

Investitionen in das inländische Pensionsvermögen erhöhten

sich von 0,8 Mrd. DM auf 1,3 Mrd. DM und führten zu einer

entsprechenden Steigerung des Mittelabflusses aus Investiti-

onstätigkeit. Insgesamt ergab sich eine Mittelfreisetzung von

0,5 Mrd. DM.

Der Mittelzufluss im Geschäftsjahr 1999 wurde für die Rück-

zahlung von Finanzschulden in Höhe von 2,0 Mrd. DM verwen-

det, so dass Siemens insgesamt einen Zahlungsmittelbestand in

Höhe von 3,9 Mrd. DM ausweist. Im Zuge der fortschreitenden

Zentralisierung der Konzernfinanzierung hat das Operative

Geschäft aufgrund des positiven Saldos aus Mittelzufluss aus

laufender Geschäftstätigkeit und Mittelabfluss aus Investiti-

onstätigkeit die Finanzschulden um mehr als 1,6 Mrd. DM

reduziert.

Investitionen in Immaterielle Vermögensgegenstände,Sachanlagen und Vermietete ErzeugnisseInvestitionen in Beteiligungen und Wertpapiere desAnlagevermögensohne Infineon

Investitionen (Operatives Geschäft)(in Mrd. DM)

6,7

6,4

13,1

6,4

9,2

5,1*

7,3*

2,2*2,8

*

1998 1999

47-63 Lagebericht 99/12/03 16.12.1999 14:38 Uhr Seite 59

Page 60: 1999 Punkt - Siemens€¦ · Siemens Aktiengesellschaft Bestell-Nr. A19100-F-V040 s Geschäfts Geschäftsbericht1999 bericht 1999 s Kennzahlen (in Mio.DM) 1999 1998 1997 Börsenkurs1

60 – Lagebericht

B I L A N Z

Die Bilanzsumme für das Operative Geschäft hat sich gegen-

über dem Vorjahr um 1,6 Mrd. DM auf 75,3 Mrd. DM erhöht. Das

Anlagevermögen des Operativen Geschäfts ist u.a. durch den

Zugang von Geschäfts- und Firmenwerten im Bereich Information

and Communication Networks (ICN) um 3,0 Mrd. DM gestiegen.

Dadurch hat sich der Anteil des Anlagevermögens am Gesamt-

vermögen auf 44% (i.V. 41%) erhöht.Trotz des um 1,3 Mrd. DM

gestiegenen Vorratsvermögens gingen die Nettovorräte (Vorräte

abzüglich Erhaltene Anzahlungen) um 1,6 Mrd. DM zurück. Diese

Veränderung ergibt sich vorwiegend aus der Zunahme der Kun-

denanzahlungen, insbesondere im Bereich Energieerzeugung

(KWU), die den Anstieg der Vorräte überkompensiert hat.

Sowohl die Übrigen Rückstellungen als auch die Pensions-

rückstellungen und ähnlichen Verpflichtungen lagen nahezu auf

Vorjahresniveau. Der Anteil der Rückstellungen an der Bilanz-

summe hat sich dadurch auf 35% (i.V. 36%) reduziert.

Die Finanzschulden blieben im Vergleich zum Vorjahr nahezu

konstant. Die Debt-Equity-Ratio hat sich leicht auf 0,20:1

(i.V. 0,21:1) verbessert. Die Eigenkapitalquote (Quotient aus

Eigenkapital und Gesamtkapital) im Operativen Geschäft stieg

auf 40% (i.V. 36%). Ohne Infineon beträgt die Eigenkapitalquote

für das übrige Operative Geschäft 36%, was einer Debt-Equity-

Ratio von 0,25:1 entspricht; diese Zahlen reflektieren die gegen-

wärtig besonders hohe Eigenkapitalausstattung im Operativen

Geschäft.

Die Bilanzsumme des Finanz- und Immobiliengeschäfts

ist um 5,1 Mrd. DM gestiegen. Hierzu trug vor allem der Anstieg

der Forderungen aus Finanzdienstleistungen und der Sonstigen

Vermögensgegenstände um 5,6 Mrd. DM bei. Die Erhöhung der

Forderungen aus Finanzdienstleistungen spiegelt verschiedene

Faktoren wider: Geschäftswachstum, Zentralisierung von Finanz-

dienstleistungen bei SFS, die zuvor im Operativen Geschäft ent-

halten waren, sowie geänderte Anforderungen unserer Kunden

an die Finanzierung von Produkten und Dienstleistungen. Die

Zunahme der Anderen Verbindlichkeiten verdeutlicht ebenfalls die

Verlagerung der Finanzierungsfunktion vom Operativen Geschäft

in das Finanz- und Immobiliengeschäft.

Siemens besitzt genügend finanzielle Ressourcen, um seine

kurz- und langfristigen Zahlungsverpflichtungen zu erfüllen. Wir

können jederzeit Finanzmittel

an den internationalen Finanz-

märkten aufnehmen, um das

Operative Geschäft, Wachstum

und Akquisitionen zu finanzie-

ren. Wir besitzen typischer-

weise auch zahlreiche flexible

Möglichkeiten zur Kreditauf-

nahme und umfangreiche

Backup-Kreditlinien von Banken.

So haben wir z.B. zwei Com-

mercial Paper über 1,5 Mrd.

EUR und 1,6 Mrd. US-$ emit-

tiert und im Rahmen unseres

Bilanzstruktur (Operatives Geschäft)(in Mrd. DM)

73,7 73,7

5%

35%

5%

20%8%

31%5%

36%

36%

18%

41%

16%

44%

Anlagevermögen Eigenkapital

PensionsrückstellungenÜbrige Rückstellungen

FinanzschuldenAndere Verbindlichkeiten

Nettovorräte

Forderungen

Liquidität

17%8%

30%5%

40%75,3 75,3

5%

36%

17%

42%62,8*

15%

36%62,8*

9%

35%5%

1999 1998 1998 1999* ohne Infineon

Bilanzstruktur (SIM/SFS)(in Mrd. DM)

26,8 26,8

75%

10%

41%

40%3%

16%

67%

23%

19%Anlagevermögen EigenkapitalÜbrigeRückstellungenFinanzschulden

AndereVerbindlichkeiten

VorräteForderungen

Liquidität

54%

31%

13%

5%

2%1% 21,7 21,7

1999 1998 1998 1999

47-63 Lagebericht 99/12/03 16.12.1999 14:38 Uhr Seite 60

Page 61: 1999 Punkt - Siemens€¦ · Siemens Aktiengesellschaft Bestell-Nr. A19100-F-V040 s Geschäfts Geschäftsbericht1999 bericht 1999 s Kennzahlen (in Mio.DM) 1999 1998 1997 Börsenkurs1

Lagebericht – 61

Medium-Term-Note-Programms eine Anleihe über 3,5 Mrd. EUR

aufgelegt. Außerdem haben namhafte Banken zwei zusätzliche,

fest zugesagte Backup-Kreditlinien über 2,0 Mrd. US-$ bzw.

1,0 Mrd. EUR bereitgestellt. Zum 30. September 1999 beliefen

sich die im Rahmen der Commercial Paper- und Medium-Term-

Note-Programme bestehenden Verbindlichkeiten auf insgesamt

375 Mio. DM. Die offenen Kreditlinien haben wir bisher nicht in

Anspruch genommen.

Für unsere langfristigen Finanzschulden verfügen wir über

ein Rating von AA bzw. Aa3 der internationalen Agenturen

Standard & Poor’s bzw. Moody’s Investors Service. Die Einstu-

fungen für kurzfristige Finanzschulden liegen bei A-1 bzw. P1.

Der Buchwert des Pensionsvermögens unseres inländischen

Pensionsfonds ist durch zusätzliche Dienstleistungen um

1,2 Mrd. DM angestiegen, der Marktwert des inländischen

Pensionsvermögens nahm um 1,0 Mrd. DM auf 21,4 Mrd. DM

zu. Die Pensionsrückstellungen erhöhten sich im Berichtsjahr

um 1,8 Mrd. DM auf 18,2 Mrd. DM. Von diesem Anstieg sind

1,1 Mrd. DM auf die Anwendung der neuen Richttafeln in

Deutschland zurückzuführen.

Das Konzerneigenkapital stieg im Berichtsjahr von 30,3

Mrd. DM auf 33,6 Mrd. DM. Diese Steigerung ist zurückzuführen

auf die Rücklagendotierung aus dem Jahresüberschuss sowie

auf den Rückgang des negativen Unterschiedsbetrags aus der

Währungsumrechnung um 0,8 Mrd. DM, der vor allem aus dem

relativ schwachen Euro resultiert.

In der ordentlichen Hauptversammlung der Siemens AG

vom 18. Februar 1999 wurde die Umstellung der auf einen Nenn-

betrag lautenden Inhaberaktien im Verhältnis 1:1 auf Namens-

aktien ohne Nennbetrag (Stückaktien) beschlossen. Darüber

hinaus hat die Hauptversammlung der Abschaffung der Mehr-

stimmrechte und der Vorzugsaktien zugestimmt. Gleichzeitig

haben wir mit der Umstellung auf Namensaktien unser gezeich-

netes Kapital per 1. Oktober 1999 von DM auf Euro umgestellt.

Seit dem 16.8.1999 werden die Siemens-Aktien als Namens-

aktien ohne Nennwert an allen deutschen Wertpapierbörsen

notiert. Die ausländischen Börsen, an denen die Siemens-Aktien

notiert werden, haben ebenfalls eine entsprechende Änderung

der Börsennotierung durchgeführt oder werden dies in der

Zukunft vornehmen. Die Umstellung auf Namensaktien ist ein

wichtiger Schritt im Hinblick auf die für Anfang 2001 geplante

Börseneinführung in den USA.

Die Hauptversammlung hat Siemens außerdem ermächtigt,

im Rahmen des 10-Punkte-Programms eigene Aktien der

Siemens AG zu erwerben, um diese Aktien an ausländischen

Börsen, an denen sie nicht gehandelt werden, einzuführen, sie

als Akquisitionswährung zu verwenden oder Führungskräften im

Rahmen des Siemens-Aktienoptionsplans 1999 zum Bezug

anzubieten. Darüber hinaus ist Siemens berechtigt, zurückge-

kaufte eigene Aktien der Siemens AG einzuziehen. Die Ermäch-

tigung ist gesetzlich auf den Erwerb von eigenen Aktien bis zu

einem Anteil von maximal 10% am Grundkapital, gegenwärtig

auf einen Wert von 297.390.070 DM, beschränkt. Zum Zeitpunkt

der Veröffentlichung dieses Geschäftsberichts haben wir von der

Ermächtigung zum Erwerb eigener Aktien keinen Gebrauch

gemacht.

47-63 Lagebericht 99/12/03 16.12.1999 14:38 Uhr Seite 61

Page 62: 1999 Punkt - Siemens€¦ · Siemens Aktiengesellschaft Bestell-Nr. A19100-F-V040 s Geschäfts Geschäftsbericht1999 bericht 1999 s Kennzahlen (in Mio.DM) 1999 1998 1997 Börsenkurs1

62 – Lagebericht

R I S I KO M A N A G E M E N T

Siemens als ein international auf vielen Gebieten der Elektro-

technik und Elektronik tätiges Unternehmen ist mit einer Vielzahl

von Risiken konfrontiert, die untrennbar mit unserem unterneh-

merischen Handeln verbunden sind. Gleichzeitig bieten sich

durch unsere geschäftliche und regionale Aufstellung aber auch

umfangreiche Chancen. Ziel ist es deshalb, diese Chancen opti-

mal auszuschöpfen und die mit unserer Geschäftstätigkeit ver-

bundenen Risiken nur einzugehen, um damit einen entsprechen-

den Mehrwert zu schaffen. Die Risikogrundsätze werden durch

den Vorstand erlassen und vom Management in der Organisati-

ons- und Verantwortungsstruktur umgesetzt. Die operativen

Bereiche und Geschäftseinheiten sind im Rahmen ihrer regio-

nalen oder weltweiten Verantwortung auch für das Risiko-

management zuständig. Daneben unterstützen Stabs- und

Fachabteilungen im Rahmen ihrer Aufgabenbereiche das Risiko-

management im Unternehmen, indem sie ihre Richtlinien-,

Koordinierungs- und Kontrollpflichten ausüben. Durch unsere

interne Revision erfolgt eine regelmäßige Überprüfung der Funk-

tionsfähigkeit und Effizienz unserer Risikomanagementsysteme.

Zur Messung, Überwachung und Steuerung von Risiken

nutzen wir eine Vielzahl von Steuerungs- und Kontrollsystemen,

die laufend weiterentwickelt werden. Dazu gehört u.a. ein unter-

nehmenseinheitlicher Strategie-, Planungs- und Budgetierungs-

prozess, der sich mit operativen Risiken aus Veränderungen des

geschäftlichen Umfelds befasst. Unterstützt wird dieser Prozess

durch Markt- und Wettbewerbsanalysen zusammen mit regel-

mäßigem Benchmarking. Wenn erforderlich, setzen wir risiko-

spezifische Methoden und Modelle zur Identifizierung des Risiko-

profils bestimmter Aktivitäten ein. Die identifizierten Risiken

sowie die innerhalb des Strategie-, Planungs- und Budgetierungs-

prozesses festgelegten Maßnahmen zur Risikokontrolle werden

dann kontinuierlich überwacht.

Wir haben im abgelaufenen Geschäftsjahr erhebliche

Anstrengungen unternommen, um unsere Mitarbeiter über die

Bedeutung des Risikomanagements zu unterrichten. So wurden

im Rahmen des Strategie-, Planungs- und Budgetierungsprozes-

ses spezielle Risikoberichte für unsere operativen Einheiten

eingeführt und eine Vielzahl von Workshops und Management-

seminaren zur Erhöhung des Risikobewusstseins und der Risiko-

transparenz durchgeführt. Darüber hinaus haben wir zwei Risiko-

aspekten besondere Aufmerksamkeit geschenkt: dem Übergang

ins Jahr 2000 und der Einführung des Euro.

Umstel lung auf das Jahr 2000

Siemens hat bereits lange vor dem Geschäftsjahr 1999 unterneh-

mensweit umfassende Maßnahmen und Projekte zur Erreichung

der Jahr-2000-Fähigkeit gemäß BSI (British Standards Institute)

DISC PD 2000-1 Standard bei allen Produkten, Systemen, Leis-

tungen und Anlagen sowie auch bei internen Verfahren durch-

geführt. Die letzten Anpassungsschritte und Notfallpläne der

operativen Bereiche, regionalen Einheiten und Zentralabteilungen

liegen im Plan. Im Hinblick auf einen reibungslosen Datums-

wechsel wollen wir gemeinsam mit unseren Geschäftspartnern

sicherstellen, dass bei der Vielfalt der Verflechtungen unseres

Hauses auch unsere Zulieferer, die den Umstellungsprozess

nicht alle im gleichen Maße in Angriff nehmen können oder wol-

len, die notwendigen Maßnahmen für den Übergang ins Jahr

2000 treffen. Deshalb hat unser Unternehmen seine Kontakte zu

wichtigen Kunden und Lieferanten gerade für die Zeit des Jahres-

übergangs noch enger geknüpft und unterstützt seine Geschäfts-

partner beim Übergang in das Jahr 2000 durch die Bereitstellung

zusätzlichen Servicepersonals.

Wir sind überzeugt, mit den genannten Maßnahmen und

Projekten die Fortführung unserer Geschäftsprozesse und die

Funktionalität unserer Produkte, Systeme und Anlagen auch

über den Wechsel in das Jahr 2000 hinweg sicherstellen zu

können. Der aktuelle Stand der Jahr-2000-Fähigkeit unserer

regionalen und operativen Bereiche kann im Internet unter

www.siemens.com oder www.siemens.de abgerufen oder

von Siemens angefordert werden.

Einführung des Euro

Seit der offiziellen Einführung des Euro in den Teilnehmerstaaten

der Europäischen Währungsunion am 1.1.1999 kann Siemens mit

seinen Geschäftspartnern Transaktionen in Euro durchführen.

Zum 1.10.1999, mit dem Beginn unseres ersten Geschäftsjahrs

nach Einführung der gemeinsamen Währung, hat Siemens die

Konzernwährung auf Euro umgestellt. Zu diesem Zweck wurden

im Geschäftsjahr 1999 alle Prozesse und Datenverarbeitungs-

systeme erfolgreich an den Euro angepasst.

47-63 Lagebericht 99/12/03 16.12.1999 14:38 Uhr Seite 62

Page 63: 1999 Punkt - Siemens€¦ · Siemens Aktiengesellschaft Bestell-Nr. A19100-F-V040 s Geschäfts Geschäftsbericht1999 bericht 1999 s Kennzahlen (in Mio.DM) 1999 1998 1997 Börsenkurs1

Lagebericht – 63

AU S B L I C K

Die Geschäftsstruktur von Siemens hat sich zum Start in das

Geschäftsjahr 2000 deutlich verändert durch vier große Des-

investitionen (durch einen abgeschlossenen Verkauf, eine

Verkaufsvereinbarung, einen Börsengang sowie einen geplanten

Börsengang) und die Gründung von zwei Joint Ventures. Die

Desinvestitionen EPCOS, Elektromechanische Komponenten

(EC), Siemens Nixdorf Retail and Banking Systems und Vacuum-

schmelze werden nicht mehr konsolidiert. Ihre Finanzaktivitäten

werden künftig unabhängig und ohne direkte oder indirekte

Unterstützung von Siemens abgewickelt. Entsprechendes gilt

aufgrund des bevorstehenden Börsengangs auch für Infineon,

obwohl das Unternehmen gegenwärtig noch konsolidiert wird.

Fujitsu Siemens Computers und das vorgesehene Joint Venture

mit Voith werden nach der Equity-Methode in den Konzern-

abschluss einbezogen. Die Auswirkungen der Desinvestitionen

und Joint Ventures auf das Operative Geschäft sind in der

folgenden Übersicht dargestellt.

Dieser Geschäftsbericht enthält in die Zukunft gerichtete

Aussagen, die auf Annahmen und Schätzungen der Unterneh-

mensleitung von Siemens basieren. Obwohl wir annehmen, dass

die Erwartungen dieser vorausschauenden Aussagen realistisch

sind, können wir nicht dafür garantieren, dass diese Erwartungen

sich auch als richtig erweisen. Die Annahmen können Risiken

und Unsicherheiten bergen, die dazu führen können, dass die

tatsächlichen Ergebnisse wesentlich von den vorausschauenden

Aussagen abweichen. Zu den Faktoren, die solche Abweichun-

gen verursachen können, gehören u.a.: Veränderungen im

wirtschaftlichen und geschäftlichen Umfeld, Wechselkurs- und

Zinsschwankungen, Einführung von Konkurrenzprodukten,

mangelnde Akzeptanz neuer Produkte oder Dienstleistungen

und Änderungen der Geschäftsstrategie. Eine Aktualisierung

der vorausschauenden Aussagen durch Siemens ist weder

geplant noch übernimmt Siemens die Verpflichtung dazu.

Im vorstehenden Lagebericht sind der Konzernlagebericht

und der Lagebericht der Siemens AG zusammengefasst.

*) Desinvestitionen enthalten EPCOS, EC, Siemens Nixdorf (ICP) und dieVacuumschmelze (frühererTeil von PR). Joint Ventures betreffen FujitsuSiemens (ICP) und das Wasserkraftgeschäft (KWU). Im Geschäftsjahr2000 werden die Joint Ventures nach der Equity-Methode bilanziert,während der verbleibende Anteil an EPCOS als Beteiligung erfasst wird.Die Effekte hieraus wurden nicht berücksichtigt. Infineon ist in den Zah-len weiterhin enthalten. EBIT und EBIT-Vermögen enthalten nicht even-tuelle zukünftige Erlöse aus den Desinvestitionen und Joint Ventures.

Effekte aus Desinvestitionen und Joint Ventures (Operatives Geschäft)

1999 1999ohne Desinvestitionen

und Joint Ventures*(in Mrd. DM) (in Mrd. DM)

Umsatz 131,3 Umsatz 119,1EBIT 5,8 EBIT 5,2

EBIT-Vermögen 53,4 EBIT-Vermögen 49,4

In den wichtigsten Regionen erwarten wir ein stabiles wirt-

schaftliches Umfeld. Auf vergleichbarer Basis erwarten wir beim

Umsatz und beim Auftragseingang jeweils einstellige Zuwachs-

raten, während wir beim Gewinn aufgrund unseres verbesserten

Geschäftsportfolios mit einem Zuwachs rechnen, der wieder

deutlich über dem Umsatzwachstum liegt. In dieser Prognose

sind die aus unserem Desinvestitionsprogramm zu erwartenden

Erträge nicht berücksichtigt. Im Übrigen ist es stets möglich,

dass der tatsächliche Geschäftsverlauf aufgrund nicht vorherseh-

barer Entwicklungen auf den globalen Finanzmärkten von den

Erwartungen abweicht.

47-63 Lagebericht 99/12/03 16.12.1999 14:38 Uhr Seite 63

Page 64: 1999 Punkt - Siemens€¦ · Siemens Aktiengesellschaft Bestell-Nr. A19100-F-V040 s Geschäfts Geschäftsbericht1999 bericht 1999 s Kennzahlen (in Mio.DM) 1999 1998 1997 Börsenkurs1

GEWINN- UND VERLUST

Siemens Welt

Anhang 1999 1998

Umsatz 1 134.134 117.696

Umsatzkosten – 96.014 – 85.780

Bruttoergebnis vom Umsatz 38.120 31.916

Forschungs- und Entwicklungskosten 2 – 10.240 – 9.122

Vertriebskosten – 19.120 – 17.672

Allgemeine Verwaltungskosten – 5.185 – 3.616

Sonstige betriebliche Erträge 3 1.618 951

Sonstige betriebliche Aufwendungen 3 – 2.570 – 883

Beteiligungsergebnis 4 544 474

Ergebnis aus Finanzanlagen und Wertpapieren 5 1.807 1.451

Zinsergebnis aus Operativem Geschäft/Pensionsfonds 6 679 – 451

EBIT für Operatives Geschäft

Übriges Zinsergebnis 6 – 40 390

Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit 5.613 3.438

Ertragsteuern auf das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit 7 – 1.965 – 780

Jahresüberschuss vor außerordentlichem Ergebnis 3.648 2.658

Außerordentliches Ergebnis (nach Ertragsteuern) – 1.741

Jahresüberschuss 3.648 917

1. 10. 1998 – 30. 9. 1999 ( in Mio. DM)

1) Ergibt sich aus der Anwendung des effektiven Konzernsteuersatzes auf das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit.

Verwendung des Jahresüberschusses 1999 1998

Jahresüberschuss 3.648 917

Konzernfremden Gesellschaftern zustehender Gewinn – 514 – 312

Auf konzernfremde Gesellschafter entfallender Verlust 24 55

Gewinnvortrag aus dem Vorjahr 3

Einstellungen in Gewinnrücklagen – 1.404

Entnahmen aus Gewinnrücklagen 232

Konzerngewinn 1.757 892

64 – Konzernabschluss

64-97 Konzern 99/12/03 16.12.1999 14:36 Uhr Seite 64

Page 65: 1999 Punkt - Siemens€¦ · Siemens Aktiengesellschaft Bestell-Nr. A19100-F-V040 s Geschäfts Geschäftsbericht1999 bericht 1999 s Kennzahlen (in Mio.DM) 1999 1998 1997 Börsenkurs1

RECHNUNG

Operatives Geschäft Finanz- und Pensionsfonds

Immobiliengeschäft

1999 davon Infineon 1998 1999 1998 1999 1998

131.327 8.261 115.266 2.807 2.430

– 93.405 – 5.579 – 83.406 – 2.609 – 2.374

37.922 2.682 31.860 198 56

– 10.240 – 1.582 – 9.122

– 19.079 – 719 – 17.660 – 41 – 12

– 4.997 – 465 – 3.484 – 188 – 132

1.193 189 873 425 78

– 1.035 – 70 – 526 – 160 – 137 – 1.375 – 220

544 63 471 3

1.266 912 – 439 3 980 536

236 3 – 126 443 – 325

5.810 101 3.198

– 603 – 79 – 164 563 554

5.207 22 3.034 358 413 48 – 9

– 1.8231) – 91 – 6881) – 1251) – 941) – 171) 21)

3.384 – 69 2.346 233 319 31 – 7

Konzernabschluss – 65

64-97 Konzern 99/12/03 16.12.1999 14:36 Uhr Seite 65

Page 66: 1999 Punkt - Siemens€¦ · Siemens Aktiengesellschaft Bestell-Nr. A19100-F-V040 s Geschäfts Geschäftsbericht1999 bericht 1999 s Kennzahlen (in Mio.DM) 1999 1998 1997 Börsenkurs1

B I L A N Z

Siemens Welt

Aktiva Anhang 30.9.1999 30.9.1998

Immaterielle Vermögensgegenstände 9 6.861 5.418

Sachanlagen 9 26.798 24.794

Finanzanlagen 10 22.469 21.777

Anlagevermögen 56.128 51.989

Vorräte 11 34.265 32.695

Erhaltene Anzahlungen –21.996 –19.110

12.269 13.585

Forderungen und Sonstige Vermögensgegenstände 12 46.757 40.574

Liquidität 13 4.794 5.615

Umlaufvermögen 63.820 59.774

Rechnungsabgrenzungsposten 325 261

Summe Aktiva 120.273 112.024

zum 30. 9. 1999 ( in Mio. DM)

Passiva Anhang 30.9.1999 30.9.1998

Eigenkapital 14 33.640 30.292

Pensionen und ähnliche Verpflichtungen 15 21.728 19.801

Übrige Rückstellungen 16 23.330 23.550

Rückstellungen 45.058 43.351

Finanzschulden 17 14.203 14.484

Andere Verbindlichkeiten 18 26.055 22.743

Rechnungsabgrenzungsposten 1.317 1.154

Summe Passiva 120.273 112.024

Überleitung Bilanzsumme zu EBIT-Vermögen* (in Mio. DM)

Bilanzsumme (Gesamtvermögen)

Verbindlichkeiten an Konzernexterne2)

Pensionsrückstellungen Ausland

Passive Rechnungsabgrenzungsposten

Latente Steuerforderungen

Rücknahme des Abzugs interner Vermögensgegenstände1)

Effekt aus Organisationsänderungen

Summe Überleitung

EBIT-Vermögen

* vgl. Segmentinformationen Seite 70, Zeile „Überleitung Abschluss“

66 – Konzernabschluss

64-97 Konzern 99/12/03 16.12.1999 14:36 Uhr Seite 66

Page 67: 1999 Punkt - Siemens€¦ · Siemens Aktiengesellschaft Bestell-Nr. A19100-F-V040 s Geschäfts Geschäftsbericht1999 bericht 1999 s Kennzahlen (in Mio.DM) 1999 1998 1997 Börsenkurs1

Operatives Geschäft Finanz- und Pensionsfonds

Immobiliengeschäft

30.9.1999 davon Infineon 30.9.1998 30.9.1999 30.9.1998 30.9.1999 30.9.1998

6.859 129 5.418 2

22.009 5.840 19.989 4.789 4.805

4.386 1.116 4.877 251 286 17.832 16.614

33.254 7.085 30.284 5.042 5.091 17.832 16.614

33.880 1.368 32.593 385 102

–21.994 –19.110 – 2

11.886 1.368 13.483 383 102

26.4501) 3.980 26.262 19.913 14.312 394

3.452 86 3.411 1.342 2.204

41.788 5.434 43.156 21.638 16.618 394

240 11 257 85 4

75.282 12.530 73.697 26.765 21.713 18.226 16.614

30.9.1999 30.9.1998 30.9.1999 30.9.1998 30.9.1999 30.9.1998

30.090 7.266 26.742 3.550 3.550

3.489 263 3.390 13 5 18.226 16.406

22.834 1.225 22.959 496 591

26.323 1.488 26.349 509 596 18.226 16.406

5.895 262 5.707 8.308 8.777

11.8162) 3.491 13.747 14.239 8.788 208

1.158 23 1.152 159 2

75.282 12.530 73.697 26.765 21.713 18.226 16.614

1) Da wir im Konzept der Dreiteilung in der entsprechenden Bilanzpositiondes Finanz- und Immobiliengeschäfts konzerninterne Forderungen von9.347 (i.V. 3.820) Mio. DM ausweisen, wird dieser Betrag im OperativenGeschäft von den Forderungen an Konzernexterne in Höhe von 35.797(i.V. 30.082) Mio. DM abgezogen; da die konzernexternen Forderungen imEBIT-Vermögen unabhängig von dieser Ausweisfrage voll wirken, wird dieobige Korrektur in der Überleitung rückgängig gemacht.

2) Da wir im Konzept der Dreiteilung in der entsprechenden Bilanzpositiondes Finanz- und Immobiliengeschäfts konzerninterne Verbindlichkeitenvon 12.293 (i.V. 7.136) Mio. DM ausweisen, wird dieser Betrag im Operati-ven Geschäft von den Verbindlichkeiten an Konzernexterne in Höhe von24.109 (i.V. 20.883) Mio. DM abgezogen. Die Ermittlung des EBIT-Vermö-gens vollzieht sich unabhängig von dieser Ausweisfrage; deshalb werdendie gesamten konzernexternen Verbindlichkeiten vom Gesamtvermögenabgezogen.

75.282 73.697

–24.109 –20.883

– 3.489 – 3.390

– 1.158 – 1.152

– 2.513 – 2.049

9.347 3.820

– 169

– 21.922 – 23.823

53.360 49.874

Konzernabschluss – 67

64-97 Konzern 99/12/03 16.12.1999 14:36 Uhr Seite 67

Page 68: 1999 Punkt - Siemens€¦ · Siemens Aktiengesellschaft Bestell-Nr. A19100-F-V040 s Geschäfts Geschäftsbericht1999 bericht 1999 s Kennzahlen (in Mio.DM) 1999 1998 1997 Börsenkurs1

Siemens Welt

Anhang 1999 1998

Jahresüberschuss vor außerordentlichem Ergebnis 3.648 2.658

Außerordentliche Aufwendungen aus Restrukturierung – 3.327

Abschreibungen auf Anlagevermögen 6.721 7.588

Veränderung der Rückstellungen 1.160 2.983

Ergebnis aus Anlagenabgängen – 665 – 342

Ergebnis aus dem Verkauf von Wertpapieren des Umlaufvermögens – 1.155 – 958

Equity-Ergebnisse abzüglich Dividenden 216 31

Sonstige zahlungsunwirksame Aufwendungen/Erträge 5 36

Veränderung bei Positionen des Umlaufvermögens und Verbindlichkeiten

Veränderung der Vorräte – 449 – 573

Veränderung der Erhaltenen Anzahlungen 2.283 – 2.431

Veränderung der Forderungen – 3.275 – 3.644

Veränderung der Verbindlichkeiten 2.685 1.886

Mittelzufluss aus laufender Geschäftstätigkeit 19 11.174 3.907

Investitionen in Immaterielle Vermögensgegenstände, Sachanlagen und Vermietete Erzeugnisse – 7.463 – 7.263

Investitionen in Beteiligungen und Wertpapiere des Anlagevermögens – 4.126 – 7.597

Veränderung der Forderungen aus Finanzdienstleistungen – 2.903 – 585

Erlöse aus Anlagenabgängen 3.913 6.181

Veränderung der Übrigen Liquidität 1.528 3.529

Mittelabfluss aus Investitionstätigkeit – 9.051 – 5.735

Ausgabe neuer Aktien 1.725

Begebung von Anleihen 328 3.274

Einzug von Anleihen – 396 – 18

Veränderung der übrigen Finanzschulden – 2.018 810

Sonstige Finanzierungsvorgänge – 850

Zahlung Dividende Vorjahr – 889 – 857

Zahlung Dividende an konzernfremde Gesellschafter – 309 – 191

Veränderung der Zahlungsmittel aus Konsolidierungskreisänderung 643 – 56

Konzerninterne Finanzierungen

Mittelzufluss/-abfluss aus Finanzierungstätigkeit – 2.641 3.837

Einfluss von Wechselkurs- und sonstigen Wertänderungen auf die Zahlungsmittel 93 – 197

Veränderung der Zahlungsmittel – 425 1.812

Zahlungsmittel, Stand 30. 9. 3.855 4.280

Übrige Liquidität, Stand 30. 9. 939 1.335

Liquidität laut Bilanz, Stand 30. 9. 4.794 5.615

KAPITALFLUSSRECHNUNG1. 10. 1998 – 30. 9. 1999 ( in Mio. DM)

68 – Konzernabschluss

64-97 Konzern 99/12/03 16.12.1999 14:36 Uhr Seite 68

Page 69: 1999 Punkt - Siemens€¦ · Siemens Aktiengesellschaft Bestell-Nr. A19100-F-V040 s Geschäfts Geschäftsbericht1999 bericht 1999 s Kennzahlen (in Mio.DM) 1999 1998 1997 Börsenkurs1

Operatives Geschäft Finanz- und Pensionsfonds

Immobiliengeschäft

1999 davon Infineon 1998 1999 1998 1999 1998

3.384 – 69 2.346 233 319 31 – 7

– 3.327

6.110 1.126 7.131 611 457

– 537 202 2.099 – 106 249 1.803 635

– 441 – 274 – 224 – 68

– 1.155 – 958

216 31

5 36

– 349 – 71 – 544 – 100 – 29

2.281 – 2 – 2.431 2

– 2.765 – 752 – 3.557 – 459 – 130 – 51 43

2.319 228 1.617 366 269

9.068 662 2.169 323 1.067 1.783 671

– 6.400 – 1.272 – 6.351 – 1.063 – 912

– 2.785 – 634 – 6.746 – 23 – 41 – 1.318 – 810

– 2.903 – 585

2.616 3 6.029 1.297 152

1.591 3.529 – 63

– 4.978 – 1.903 – 3.539 – 2.755 – 1.386 – 1.318 – 810

1.725

328 3.274

– 396 – 18

– 1.617 – 120 – 401 930

– 850

– 889 – 857

– 309 – 191

203 – 56 440

– 1.023 4.927 1.488 – 5.066 – 465 139

– 3.635 4.578 1.459 – 880 – 465 139

62 – 144 31 – 53

517 3.064 – 942 – 1.252

2.593 2.076 1.262 2.204

859 1.335 80

3.452 3.411 1.342 2.204

Konzernabschluss – 69

64-97 Konzern 99/12/03 16.12.1999 14:36 Uhr Seite 69

Page 70: 1999 Punkt - Siemens€¦ · Siemens Aktiengesellschaft Bestell-Nr. A19100-F-V040 s Geschäfts Geschäftsbericht1999 bericht 1999 s Kennzahlen (in Mio.DM) 1999 1998 1997 Börsenkurs1

SEGMENTINFORMATIONEN

1) Immaterielle Vermögensgegenstände, Sachanlagen, Beteiligungen,Pensionsvermögen

2) Die Position enthält Abschreibungen auf immaterielle Vermögens-gegenstände, Sachanlagen und Finanzanlagen.

3) Zum 30. 9. 1998 wurden wegen der kurzen Konzernzugehörigkeit nurdas Vermögen und die Schulden der SBT konsolidiert.

4) Infineon in der bisherigen Abgrenzung von HL5) Darin Investitionen in Pensionsvermögen von 324 Mio. DM6) Als „Übrige“ werden vor allem die direkt geführten Beteiligungen

(z.B. BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH, München),die Liquidität des Operativen Geschäfts sowie Zentrale Posten derRegionalgesellschaften und die Unternehmenszentrale gezeigt.

Auftragseingang Außenumsatz Interner Umsatz

1999 1998 1999 1998 1999 1998

Operatives Geschäft

Energieerzeugung (KWU) 13.723 11.945 15.437 10.566 74 83

Energieübertragung und -verteilung (EV) 5.731 7.291 5.973 6.439 385 510

Automatisierungs- und Antriebstechnik (A&D) 14.020 13.841 11.567 11.368 2.253 2.378

Anlagenbau und Technische Dienstleistungen (ATD) 8.104 9.582 5.943 7.923 2.111 2.405

Produktions- und Logistiksysteme (PL) 2.816 2.693 2.136 2.239 375 334

Siemens Building Technologies (SBT)3) 8.620 7.618 716

Information and Communication Networks (ICN) 24.015 22.467 23.422 23.405 607 453

Information and Communication Products (ICP) 19.660 17.873 16.677 15.179 2.468 2.582

Siemens Business Services (SBS) 7.287 6.730 4.273 3.852 2.782 2.355

Verkehrstechnik (VT) 6.122 5.053 5.794 5.029 14 17

Automobiltechnik (AT) 6.389 5.568 6.380 5.560 9 8

Medizinische Technik (Med) 8.146 7.994 7.887 7.414 93 58

Osram 7.158 6.558 6.799 6.530 359 28

Infineon (HL)4) 9.528 7.165 6.986 5.636 1.275 1.058

Passive Bauelemente und Röhren (PR) 3.292 2.734 2.474 2.230 314 353

Elektromechanische Komponenten (EC) 1.849 1.683 1.384 1.325 235 215

Übrige6), Konsolidierung –10.458 – 9.576 2.823 2.643 –16.316 –14.909

Summe 136.002 119.601 133.573 117.338

Überleitung Abschluss7)

Ergebnis vor Ertragsteuern8), Gesamtvermögen

1. 10. 1998 – 30. 9. 1999 ( in Mio. DM)

Auftragseingang Außenumsatz

Siemens Welt 136.002 119.601 134.134 117.696

Pensionsfonds

Finanz- und Immobiliengeschäft

Siemens Financial Services (SFS) 292 158 250 104

Siemens Immobilien Management (SIM) 269 200 1.996 1.968

Summe 561 358 2.246 2.072

70 – Konzernabschluss

64-97 Konzern 99/12/03 16.12.1999 14:36 Uhr Seite 70

Page 71: 1999 Punkt - Siemens€¦ · Siemens Aktiengesellschaft Bestell-Nr. A19100-F-V040 s Geschäfts Geschäftsbericht1999 bericht 1999 s Kennzahlen (in Mio.DM) 1999 1998 1997 Börsenkurs1

7) Die Position weist im Wesentlichen die Unterschiede zwischen EBITund Ergebnis vor Ertragsteuern (enthält zusätzlich: Zinsaufwand desKonzerns aus Finanzschulden außerhalb SFS/SIM) sowie dem EBIT-Vermögen und dem Gesamtvermögen (Überleitung siehe Seite 66) aus.

8) Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit

9) Summe gekürzt um konzerninterne Finanzierung der SIM durch SFS10) Ohne außerplanmäßige Abschreibungen auf Sachanlagevermögen sowie

Geschäfts- und Firmenwerte

Gesamter Umsatz EBIT EBIT- Investitionen1) Abschreibungen2)

Vermögen

1999 1998 1999 1998 30.9.99 30.9.98 1999 1998 1999 1998

15.511 10.649 –261 –196 3.201 3.928 268 2.217 444 433

6.358 6.949 248 191 1.164 1.768 115 368 163 183

13.820 13.746 1.447 1.385 4.257 4.144 504 446 392 405

8.054 10.328 279 289 742 695 96 234 96 105

2.511 2.573 150 111 1.028 1.027 51 50 111 113

8.334 319 4.548 4.421 358 3.048 299

24.029 23.858 1.061 1.143 9.482 7.259 2.609 1.398 869 739

19.145 17.761 956 501 5.142 5.574 566 582 368 508

7.055 6.207 8 –258 1.109 1.305 629 457 352 300

5.808 5.046 –122 –746 –265 102 154 158 137 99

6.389 5.568 310 293 1.715 2.068 468 571 270 276

7.980 7.472 660 283 2.230 2.319 170 136 168 163

7.158 6.558 680 643 4.216 3.904 475 476 440 375

8.261 6.694 101 –852 9.053 6.269 1.9065) 1.907 1.126 1.136

2.788 2.583 283 327 1.625 1.401 372 395 226 185

1.619 1.540 17 78 959 835 128 195 136 131

–13.493 –12.266 –326 6 3.154 2.855 640 695 513 350

131.327 115.266 5.810 3.198 53.360 49.874 9.185 13.333 6.110 5.501

– 603 –164 21.922 23.823

5.207 3.034 75.282 73.697

Gesamter Umsatz Ergebnis vor Gesamtvermögen Investitionen1) Abschreibungen2)

Ertragsteuern8)

134.134 117.696 5.613 3.438 120.273 112.024 11.589 15.096 6.721 5.95810)

48 –9 18.226 16.614 1.318 810

Ergebnis vor GesamtvermögenErtragsteuern8)

542 262 146 280 24.151 19.224 696 652 338 153

2.265 2.168 212 133 4.449 4.770 390 301 273 304

2.807 2.430 358 413 26.7659) 21.7139) 1.086 953 611 457

Konzernabschluss – 71

64-97 Konzern 99/12/03 16.12.1999 14:36 Uhr Seite 71

Page 72: 1999 Punkt - Siemens€¦ · Siemens Aktiengesellschaft Bestell-Nr. A19100-F-V040 s Geschäfts Geschäftsbericht1999 bericht 1999 s Kennzahlen (in Mio.DM) 1999 1998 1997 Börsenkurs1

72 – Konzernabschluss

EIGENKAPITALENTWICKLUNG1. 10. 1998 – 30. 9. 1999 ( in Mio. DM)

Gesamt Ausgabe Verwendung Unterschied Übrigevon Aktien des Jahres- aus Verände-

über- Währungs- rungenschusses* umrechnung

30.9.1999 Veränderung Geschäftsjahr 1999 30.9.1998

Gezeichnetes Kapital 2.974 2.974

Kapitalrücklage 10.963 10.963

Gewinnrücklage 16.371 1.444 1.404 40 14.927

Konzerngewinn 1.757 865 1.757 – 892 892

Anteile im Fremdbesitz 1.899 190 490 – 300 1.709

Unterschied aus Währungsumrechnung (kumuliert) – 324 849 820 29 – 1.173

Summe 33.640 3.348 3.651 820 – 1.123 30.292

30.9.1998 Veränderung im Geschäftsjahr 1998 30.9.1997

Gezeichnetes Kapital 2.974 118 118 2.856

darin Stammaktien 2.928 118 118 2.810

Vorzugsaktien 46 46

Kapitalrücklage 10.963 1.608 1.608 9.355

Gewinnrücklage 14.927 1.162 – 232 1.394 13.765

Konzerngewinn 892 35 892 – 857 857

Anteile im Fremdbesitz 1.709 – 14 257 – 271 1.723

Unterschied aus Währungsumrechnung (kumuliert) – 1.173 – 1.024 – 1.024 – 149

Summe 30.292 1.885 1.726 917 – 1.024 266 28.407

* einschließlich Gewinnvortrag aus dem Vorjahr

64-97 Konzern 99/12/03 16.12.1999 14:36 Uhr Seite 72

Page 73: 1999 Punkt - Siemens€¦ · Siemens Aktiengesellschaft Bestell-Nr. A19100-F-V040 s Geschäfts Geschäftsbericht1999 bericht 1999 s Kennzahlen (in Mio.DM) 1999 1998 1997 Börsenkurs1

Konzernabschluss – 73

Zum 30.9.1999 wurden neben der Siemens AG 177 (i.V. 104)

inländische und 565 (i.V. 554) ausländische Tochterunternehmen

konsolidiert. Gesellschaften ohne Geschäftsbetrieb bzw. mit

geringem Geschäftsvolumen wurden wegen ihrer untergeord-

neten Bedeutung nicht in den Konzernabschluss einbezogen;

die Vollkonsolidierung dieser Gesellschaften hätte den Konzern-

umsatz um rund 1% erhöht.

Gegenüber dem 30.9.1998 wurden 87 inländische und

94 ausländische Tochterunternehmen erstmals konsolidiert,

gleichzeitig sind 14 inländische und 83 ausländische Gesell-

schaften aus dem Konsolidierungskreis ausgeschieden. Davon

wurden 50 Gesellschaften mit der Siemens AG bzw. anderen

Konzernunternehmen fusioniert.

Nachfolgend sind die wesentlichen Änderungen im Kon-

solidierungskreis dargestellt:

Die im letzten Geschäftsjahr nur mit der Bilanz konsolidierte

Siemens Building Technologies AG, Zürich, Schweiz, ist nun auch

in der Gewinn- und Verlustrechnung und Kapitalflussrechnung

voll berücksichtigt.

Die im Frühjahr 1999 erworbenen Argon Networks, Inc.,

Wilmington/DE, USA, Castle Networks, Inc., Wilmington/DE,

USA, und Redstone Communications, Inc., Wilmington/DE, USA,

wurden in der neu gegründeten Holding Unisphere Solutions,

Inc., Wilmington/DE, USA, gebündelt und im zweiten Halbjahr

in den Konzernabschluss einbezogen. Im Rahmen der Kapital-

konsolidierung wurden für die mit dem Kaufpreis erworbene

Technologie im Entwicklungsstadium 388 Mio. DM aus dem

Unterschiedsbetrag in den Forschungs- und Entwicklungskosten

erfasst. Der verbleibende Unterschiedsbetrag von 1.258 Mio. DM

ist als Geschäfts- und Firmenwert aktiviert und wird über 7 Jahre

abgeschrieben.

Der am 16. 7. 1998 mit einem Master Agreement mit der

Pirelli S.p.A., Mailand, Italien, eingeleitete Verkauf des Stark-

stromkabelgeschäfts wurde im Geschäftsjahr abgeschlossen.

G R U N D LAG E N D E S KO N Z E R N A B S C H L U S S E S

Allgemeine Grundlagen

Wie in den Vorjahren haben wir den Konzernabschluss nach den

Vorschriften des Handelsgesetzbuches (HGB) und des Aktien-

gesetzes (AktG) in DM erstellt. Bei der Ausübung von Gliede-

rungs- und Konsolidierungswahlrechten des HGB haben wir uns

an internationale Regelungen angelehnt. Außerdem ist der

Anhang erweitert um Erläuterungen, die internationaler Praxis

entsprechen. Die Gewinn- und Verlustrechnung, die Bilanz und

die Kapitalflussrechnung des Konzerns sind untergliedert in die

Teile Operatives Geschäft, Finanz- und Immobiliengeschäft und

Pensionsfonds. Die in diesen Teilabschlüssen angewandten

Grundsätze für die Bilanzierung und Bewertung sind identisch

mit denen des Gesamtkonzerns. Die Erläuterungen im Anhang

beziehen sich grundsätzlich auf die konsolidierten Zahlen

Siemens Welt. Bei einzelnen Abschlussposten wird auf die im

Konzernabschluss gesondert dargestellten Teile Operatives

Geschäft, Finanz- und Immobiliengeschäft und Pensionsfonds

Bezug genommen.

Konsol idierungskreis

In den Konzernabschluss werden neben der Siemens AG grund-

sätzlich alle Tochterunternehmen einbezogen. Bei diesen Unter-

nehmen übt Siemens direkt oder indirekt die Kontrolle aus.

Tochterunternehmen, die gemessen an Außenumsatz, Ergebnis

und Vermögen von untergeordneter Bedeutung sind, werden

nicht in den Konzernabschluss einbezogen. Ferner verzichten wir

auf die Konsolidierung von Altersfürsorge- und Wohnungsgesell-

schaften, da wir nicht über deren zweckgebundenes Vermögen

verfügen können, sowie auf die Einbeziehung von Gesellschaf-

ten, deren Anteile wir nur zum Zweck der Geldanlage und damit

als zeitlich befristetes Investment erworben haben.

Assoziierte Unternehmen werden grundsätzlich nach der

Equity-Methode konsolidiert. Bei diesen Unternehmen hält

Siemens unmittelbar oder mittelbar 20% bis 50% der Stimm-

rechte und übt einen maßgeblichen Einfluss auf die Finanz- und

Geschäftspolitik aus. Anteile an Assoziierten Unternehmen, die

gemessen an Buchwert und mittelfristig erwartetem Ergebnis

von untergeordneter Bedeutung sind, werden zu Anschaffungs-

kosten in den Sonstigen Finanzanlagen ausgewiesen.

ANHANG

64-97 Konzern 99/12/03 16.12.1999 14:36 Uhr Seite 73

Page 74: 1999 Punkt - Siemens€¦ · Siemens Aktiengesellschaft Bestell-Nr. A19100-F-V040 s Geschäfts Geschäftsbericht1999 bericht 1999 s Kennzahlen (in Mio.DM) 1999 1998 1997 Börsenkurs1

74 – Konzernabschluss, Anhang

Durch die Veränderungen im Konsolidierungskreis haben sich

die Umsatzerlöse um 11,0 Mrd. DM erhöht; die Auswirkung auf

die Bilanzsumme war unbedeutend. Der Jahresüberschuss

wurde mit 435 Mio. DM belastet, insbesondere durch den Ver-

lust und die Aufwendungen aus der Akquisition der Unisphere-

Gesellschaften, die nicht durch Gewinne der übrigen Gesell-

schaften, insbesondere der Siemens Building Technologies AG,

Zürich, Schweiz, ausgeglichen wurden.

33 (i.V. 33) Assoziierte Unternehmen sowie 5 (i.V. 7)

Verbundene Unternehmen haben wir nach der Equity-Methode

konsolidiert.

Die wesentlichen Verbundenen und Assoziierten Unter-

nehmen sind auf den Seiten 93 bis 95 aufgeführt. Bei den

Handelsregistern der Amtsgerichte Berlin-Charlottenburg und

München wird die vollständige Aufstellung des Anteilsbesitzes

des Konzerns hinterlegt.

Konsol idierungsgrundsätze

Die Jahresabschlüsse der in den Konzernabschluss einbezoge-

nen Unternehmen werden nach einheitlichen Bilanzierungs- und

Bewertungsgrundsätzen aufgestellt. Hierzu werden die nach

landesspezifischen oder internationalen Vorschriften erstellten

Abschlüsse an die konzerneinheitlichen Bilanzierungs- und

Bewertungsgrundsätze angepasst, soweit sie nicht den HGB-

Grundsätzen entsprechen und die Bewertungsabweichungen

wesentlich sind. Bei Tochterunternehmen mit abweichendem

Bilanzstichtag legen wir Zwischenabschlüsse zugrunde. Für die

Konsolidierung nach der Equity-Methode werden von den

konzerneinheitlichen Grundsätzen abweichende Wertansätze in

den Jahresabschlüssen der Assoziierten Unternehmen wegen

Geringfügigkeit beibehalten.

Die Kapitalkonsolidierung erfolgt nach der Buchwertmethode

durch Verrechnung der Anschaffungskosten für die Anteile an

dem Tochterunternehmen mit dem Konzernanteil an dessen

Eigenkapital zum Zeitpunkt des Erwerbs. Der Unterschiedsbetrag

wird als Geschäfts- und Firmenwert in den Immateriellen Ver-

mögensgegenständen aktiviert und über die geplante Nutzungs-

dauer abgeschrieben.

Die Konsolidierung nach der Equity-Methode folgt denselben

Grundsätzen, wobei ein Geschäfts- und Firmenwert in den

Anschaffungskosten für die Beteiligung an den Assoziierten

Unternehmen bilanziert und in dem Ergebnis aus der Equity-

Konsolidierung abgeschrieben wird.

Transaktionen zwischen konsolidierten Gesellschaften sind

im Konzernabschluss eliminiert.

Währungsumrechnung

Die Umrechnung der Abschlüsse unserer ausländischen Tochter-

unternehmen erfolgt nach der Stichtagskursmethode. Danach

werden die Vermögensgegenstände, Rückstellungen und Ver-

bindlichkeiten zum Devisenmittelkurs am Bilanzstichtag umge-

rechnet. Die Aufwendungen und Erträge sowie den Jahresüber-

schuss rechnen wir zum Jahresdurchschnittskurs um. Die Posten

des Eigenkapitals werden mit historischen Kursen des jeweiligen

Zugangsjahrs umgerechnet. Der gegenüber den Stichtagskursen

sich ergebende Unterschiedsbetrag wird im Eigenkapital geson-

dert als Unterschied aus Währungsumrechnung ausgewiesen

und bleibt ohne Auswirkung auf das Jahresergebnis.

Bei Tochterunternehmen in Hochinflationsländern werden

das Anlagevermögen, die nichtmonetären Vermögens- und

Schuldposten sowie Erträge und Aufwendungen zu Tageswerten

bzw. Wiederbeschaffungswerten angesetzt und mit dem Mittel-

kurs am Bilanzstichtag umgerechnet.

Durch die Schwäche der D-Mark gegenüber dem Britischen

Pfund, dem US-Dollar und einigen asiatischen Währungen ist bei

der Umrechnung der Auslandsabschlüsse die Bilanzsumme um

2,7 Mrd. DM gestiegen; der negative Unterschiedsbetrag aus

Währungsumrechnung im Eigenkapital ist deshalb erheblich

gesunken. Die Umsatzerlöse sind wegen der gegenläufigen Ent-

wicklung der für die Gewinn- und Verlustrechnung relevanten

Durchschnittskurse um 1,5 Mrd. DM gesunken.

Die Wechselkurse der für den Konzernabschluss wesent-

lichen Währungen haben sich wie folgt verändert:

64-97 Konzern 99/12/03 16.12.1999 14:36 Uhr Seite 74

Page 75: 1999 Punkt - Siemens€¦ · Siemens Aktiengesellschaft Bestell-Nr. A19100-F-V040 s Geschäfts Geschäftsbericht1999 bericht 1999 s Kennzahlen (in Mio.DM) 1999 1998 1997 Börsenkurs1

Konzernabschluss, Anhang – 75

B I L A N Z I E R U N G U N D B E W E R T U N G

Anlagevermögen

Erworbene Immaterielle Vermögensgegenstände werden zu

Anschaffungskosten aktiviert und planmäßig linear über maximal

5 Jahre oder die längere vertragliche Nutzungsdauer abgeschrie-

ben. Geschäfts- und Firmenwerte werden über die erwartete

Nutzungsdauer oder über maximal 15 Jahre abgeschrieben.

Außerplanmäßige Abschreibungen auf Geschäfts- und Firmen-

werte werden vorgenommen, wenn der Nutzungswert infolge

von Produktinnovationen oder veränderten Marktbedingungen

dauerhaft nicht mehr vorhanden ist.

Sachanlagen bewerten wir zu Anschaffungs- oder Herstel-

lungskosten abzüglich planmäßiger Abschreibungen. Der Inhalt

der Herstellungskosten ist aus den Erläuterungen zu den Vorrä-

ten ersichtlich. Zuschüsse von Dritten mindern die Anschaffungs-

und Herstellungskosten. Instandhaltungskosten und Zinsen für

Fremdkapital werden nicht aktiviert, sondern als Aufwand

gebucht. Inländische Unternehmen schreiben überwiegend

degressiv ab und gehen auf die lineare Abschreibung über,

sobald diese zu höheren Abschreibungen führt. Ausländische

Unternehmen schreiben vornehmlich linear ab. Geringwertige

Wirtschaftsgüter werden im Zugangsjahr voll abgeschrieben.

Außerplanmäßige Abschreibungen werden vorgenommen,

wenn voraussichtlich dauerhafte Wertminderungen vorliegen.

Finanzanlagen bewerten wir zu Anschaffungskosten. Wir

nehmen Abschreibungen auf einen niedrigeren Wert am Bilanz-

stichtag vor, wenn die Wertminderung als voraussichtlich dauer-

haft angesehen wird. Unverzinsliche oder unterhalb der markt-

üblichen Verzinsung liegende Ausleihungen sind auf den Barwert

abgezinst.

Umlaufvermögen

Vorräte bewerten wir zu durchschnittlichen Anschaffungs- bzw.

Herstellungskosten oder niedrigeren Tageswerten. Bestandteile

der Herstellungskosten sind neben dem Fertigungsmaterial und

den Fertigungslöhnen angemessene Teile der Material- und

Fertigungsgemeinkosten sowie fertigungsbedingte Abschreibun-

gen. Zinsen auf Fremdkapital werden in den Herstellungskosten

nicht aktiviert. Abwertungen werden für Bestandsrisiken, die sich

aus erhöhter Lagerdauer und geminderterVerwertbarkeit erge-

ben, sowie im Rahmen der verlustfreien Bewertung im Anlagen-

geschäft in angemessenem und ausreichendem Umfang vor-

genommen.

Forderungen und Sonstige Vermögensgegenstände werden

zum Nennbetrag bzw. zu Anschaffungskosten oder niedrigeren

Tageswerten angesetzt. Abschreibungen auf Forderungen wer-

den entsprechend der Wahrscheinlichkeit des Ausfalls sowie für

Länderrisiken gebildet. Unverzinsliche und unterhalb der markt-

üblichen Verzinsung liegende Forderungen mit Laufzeiten von

über einem Jahr sind abgezinst.

Währungen ISO-Code Devisenmittelkurs DM am Bilanzstichtag Jahresdurchschnittskurs DM30.9.1999 30.9.1998 1999 1998

100 Österreichische Schillinge ATS 14,21 14,21 14,21 14,21

100 Belgische Francs BEF 4,85 4,85 4,85 4,85

100 Schweizer Franken CHF 122,49 120,84 122,19 121,60

100 Französische Francs FRF 29,82 29,82 29,82 29,84

1 Britisches Pfund GBP 3,02 2,84 2,90 2,96

1.000 Italienische Lire ITL 1,01 1,01 1,01 1,02

1 US-Dollar USD 1,83 1,68 1,79 1,78

100 Japanische Yen JPY 1,74 1,23 1,53 1,34

Nutzungsdauer der Sachanlagen

Fabrik- und Geschäftsbauten 20 bis 50 Jahre

Übrige Bauten 5 bis 10 Jahre

Technische Anlagen u. Maschinen überwiegend 10 Jahre

Andere Anlagen, Betriebs- und Geschäftsausstattung überwiegend 5 Jahre

Vermietete Erzeugnisse überwiegend 3 bis 5 Jahre

64-97 Konzern 99/12/03 16.12.1999 14:36 Uhr Seite 75

Page 76: 1999 Punkt - Siemens€¦ · Siemens Aktiengesellschaft Bestell-Nr. A19100-F-V040 s Geschäfts Geschäftsbericht1999 bericht 1999 s Kennzahlen (in Mio.DM) 1999 1998 1997 Börsenkurs1

76 – Konzernabschluss, Anhang

In der Bilanzposition Liquidität enthaltene Wertpapiere sind

mit Anschaffungskursen oder niedrigeren Börsenkursen am

Bilanzstichtag bewertet.

Leasing

Die Bilanzierung von Leasingaktivitäten orientiert sich am wirt-

schaftlichen Eigentum. Im Operating-Leasing, dem sog. Vermie-

tungsgeschäft, bleiben wir als Leasinggeber wirtschaftlicher

Eigentümer der vermieteten Erzeugnisse, die im Anlagevermö-

gen aktiviert und planmäßig abgeschrieben werden. Die Miet-

erlöse werden als Umsatzerlöse ausgewiesen.

Beim zum Bereich Siemens Financial Services gehörenden

Finanzierungs-Leasing ist der Leasingnehmer wirtschaftlicher

Eigentümer. Der Barwert der Leasingraten und der ungarantierte

Restwert des Leasinggegenstands am Ende der Grundmietdauer

werden innerhalb der Forderungen ausgewiesen. Der Zinsanteil

in den Leasingraten ist im Zinsergebnis enthalten.

Sonderposten mit Rücklageanteil

Die Veränderung der bei konsolidierten Gesellschaften bilan-

zierten steuerlichen Sonderposten mit Rücklageanteil wird

im Konzernabschluss – nach Abzug von Latenten Steuern –

ergebniswirksam zurückgenommen.

Rückstellungen und Verbindlichkeiten

Pensionsrückstellungen und Übergangsbezüge für die Versor-

gungsansprüche der Mitarbeiter und Pensionäre werden bei

inländischen Gesellschaften nach versicherungsmathematischen

Grundsätzen entsprechend dem steuerlichen Teilwertverfahren

auf der Grundlage verbindlicher Zusagen am Bilanzstichtag

gebildet.

Bei diesem Verfahren wird unterstellt, dass die Mitarbeiter

ihren Pensionsanspruch zwischen Diensteintritt, jedoch frühes-

tens ab dem 30. Lebensjahr, und ihrer Pensionierung in Form

von gleich bleibenden Jahresbeträgen erwerben. Demzufolge

errechnet sich die Pensionsrückstellung aus dem Barwert der

künftigen, am Bilanzstichtag zugesagten Pensionsleistungen

abzüglich des Barwerts der bis zur Pensionierung noch ent-

stehenden Jahresbeträge.

Der Barwert wird mit einem Rechnungszinsfuß von 6%

ermittelt. Erhöhungen der Pensionszusagen werden mit dem

Barwert der erworbenen Ansprüche zurückgestellt.

Bei der Bewertung der Pensionsrückstellungen wurden die

neuen Sterbetafeln von 1998 zugrunde gelegt. Der sich gegen-

über den alten Sterbetafeln ergebende Unterschiedsbetrag

wurde in diesem Geschäftsjahr voll zugeführt.

Ausländische Gesellschaften bilden Rückstellungen für die

Altersversorgungsansprüche der Mitarbeiter und Pensionäre

nach vergleichbaren versicherungsmathematischen Grundsätzen

mit landesüblichen Zinssätzen, soweit die Verpflichtungen nicht

durch Pensionsfonds gedeckt sind. In den pensionsähnlichen

Verpflichtungen weisen wir außerdem dieVerpflichtungen unserer

US-Gesellschaften für die Krankenversicherung der Mitarbeiter

nach Eintritt in den Ruhestand aus. Sie werden nach dem Anwart-

schaftsbarwertverfahren mit einem Zinssatz von 7,5% und unter

Einbeziehung der erwarteten Kostensteigerungen ermittelt.

In den Übrigen Rückstellungen bilden wir für alle erkennbaren

Risiken aus ungewissen Verbindlichkeiten und für drohende

Verluste aus schwebenden Geschäften in angemessenem und

ausreichendem Umfang individuelle Vorsorgen.

Verbindlichkeiten werden zum Rückzahlungsbetrag am

Bilanzstichtag angesetzt. Ein Disagio aus der Aufnahme von

Finanzschulden wird in dem aktiven Rechnungsabgrenzungs-

posten aktiviert und über die Laufzeit der zugrunde liegenden

Finanzschuld abgeschrieben. Ein Agio wird in dem passiven

Rechnungsabgrenzungsposten passiviert und über die Laufzeit

der zugrundeliegenden Finanzschuld vereinnahmt.

Erlöse, Kosten und Aufwendungen

Umsatzerlöse werden ausgewiesen, wenn die Lieferungen oder

Leistungen ausgeführt sind und der Gefahrenübergang erfolgt

ist. Im langfristigen Anlagengeschäft werden Umsätze gebucht,

wenn der Vertrag erfüllt ist oder abgrenzbare Teilleistungen bzw.

-lieferungen an den Kunden übergeben sind.

Forschungs- und Entwicklungskosten werden in voller Höhe

als Aufwand gebucht.

64-97 Konzern 99/12/03 16.12.1999 14:36 Uhr Seite 76

Page 77: 1999 Punkt - Siemens€¦ · Siemens Aktiengesellschaft Bestell-Nr. A19100-F-V040 s Geschäfts Geschäftsbericht1999 bericht 1999 s Kennzahlen (in Mio.DM) 1999 1998 1997 Börsenkurs1

Konzernabschluss, Anhang – 77

Steuern

Alle Verpflichtungen oder Ansprüche aus Steuern auf Ertrag,

Kapital und Vermögen, die im Geschäftsjahr entstehen, sind

nach den für die einzelnen Gesellschaften maßgeblichen Steuer-

vorschriften im Konzernabschluss berücksichtigt.

Darüber hinaus werden Latente Steuern auf zeitlich befris-

tete Unterschiede zwischen dem Handelsbilanzergebnis und

dem steuerlichen Einkommen der konsolidierten Gesellschaften

sowie auf zeitliche Ergebnisunterschiede aus Konsolidierungs-

maßnahmen gebildet. Die Latenten Steuern werden nach der

Verbindlichkeitsmethode auf der Basis der sich aus den lokalen

Steuervorschriften ergebenden Steuersätze errechnet. Für

zukünftige Steueranrechnungen aus Verlustvorträgen werden

keine Latenten Steuerabgrenzungen berücksichtigt.

Die aktiven und passiven Latenten Steuern auf zeitliche

Bewertungsunterschiede bei den konsolidierten Gesellschaften

sowie auf zeitliche Ergebnisunterschiede aus Konsolidierungs-

maßnahmen werden jeweils miteinander saldiert. Daraus resul-

tierende Aktivsalden werden unter den Sonstigen Vermögens-

gegenständen ausgewiesen; Passivsalden werden in den

Übrigen Rückstellungen bilanziert.

Währungs- und Zinsrisiken

Zur Sicherung des Unternehmens gegen Währungs- und Zins-

risiken werden im Wesentlichen Devisentermingeschäfte,

Zins- und kombinierte Zins-/Währungsswaps sowie Optionen

eingesetzt. Derivative Finanzinstrumente werden nur zu

Sicherungszwecken verwendet.

Bilanzpositionen in Fremdwährung werden vollständig

gesichert, schwebende Geschäfte und geplante Umsätze

innerhalb vorgegebener Risikolimits. Währungsrisiken im

Großanlagengeschäft sichern wir wegen ihres langfristigen

Risikoprofils einzeln ab.

Derivative Finanzinstrumente werden auch zur Sicherung

gegen Zinsänderungsrisiken und zur Steuerung der Zins-

bindungsfristen von Geldanlagen und -aufnahmen eingesetzt.

Zur Verbesserung der Periodenvergleichbarkeit werden die

Sicherungs- und Grundgeschäfte zu Bewertungseinheiten

zusammengefasst. Monetäre Bilanzpositionen in Fremdwährung

werden zum Devisenmittelkurs, die zugehörigen Sicherungs-

geschäfte zum Marktwert bilanziert. Im einzelgesicherten Groß-

anlagengeschäft werden die Marktwertänderungen der Grund-

und Sicherungsgeschäfte kompensiert.

Derivative Finanzinstrumente, die für geplante Umsätze des

nächsten Geschäftsjahrs und für sonstige schwebende

Geschäfte abgeschlossen wurden, bewerten wir imparitätisch,

d.h., für negative Marktwerte werden Rückstellungen gebildet,

positive Marktwerte werden nicht angesetzt.

Abschlussgliederung

Einzelne Posten der Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung und

der Konzernbilanz haben wir zusammengefasst. Diese Posten

sind im Anhang gesondert ausgewiesen.

In der Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung haben wir die

bisher gesondert ausgewiesenen Aufwendungen für Umstruktu-

rierungsmaßnahmen den Funktionskosten zugeordnet und das

Vorjahr vergleichbar dargestellt.

Für das Operative Geschäft berichten wir gemäß internatio-

naler Praxis über ein Ergebnis vor Zinsen und Ertragsteuern

(Earnings Before Interest and Taxes = EBIT). Aus diesem Grund

weisen wir in der Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung anstelle

der Position Zinsergebnis die Posten Zinsergebnis aus Operati-

vem Geschäft/Pensionsfonds und Übriges Zinsergebnis aus;

die Vorjahreszahlen wurden angepasst. Die Bezeichnung der bis-

herigen Position Übriges Finanzergebnis haben wir in Ergebnis

aus Finanzanlagen und Wertpapieren geändert.

In der Kapitalflussrechnung haben wir die Zusammensetzung

des Fonds der Finanzmittel an internationale Gepflogenheiten

angepasst. Zusätzlich zeigen wir die Überleitung auf die in der

Bilanz ausgewiesene Position Liquidität. Die Veränderung der

Übrigen Liquidität wird im Investitionsbereich gezeigt. Darüber

hinaus wurde die bisher innerhalb der Finanzierungstätigkeit

gezeigte Veränderung der Finanzierung von Immobilien- und

Projektgesellschaften, soweit sie das Finanz- und Immobilien-

geschäft betreffen, dem Investitionsbereich zugeordnet (Position

Veränderung der Forderungen aus Finanzdienstleistungen).

64-97 Konzern 99/12/03 16.12.1999 14:36 Uhr Seite 77

Page 78: 1999 Punkt - Siemens€¦ · Siemens Aktiengesellschaft Bestell-Nr. A19100-F-V040 s Geschäfts Geschäftsbericht1999 bericht 1999 s Kennzahlen (in Mio.DM) 1999 1998 1997 Börsenkurs1

78 – Konzernabschluss, Anhang

E R L Ä U T E R U N G E N Z U R G E W I N N - U N D V E R L U S T R E C H N U N G

1 Umsatzerlöse

Die Umsatzerlöse umfassen auch Erlöse aus dem Vermietungs-

geschäft mit 2.317 (i.V. 2.070) Mio. DM sowie Lizenzerträge von

197 (i.V. 760) Mio. DM.

2 Forschungs- und Entwicklungskosten

Im Rahmen der Erstkonsolidierung der Argon Networks, Inc.,

Castle Networks, Inc., und Redstone Communications, Inc.,

wurden 388 Mio. DM des Kaufpreises als Forschungs- und

Entwicklungskosten für erworbenes Know-how aus Entwick-

lungsprojekten gebucht.

Von den Forschungs- und Entwicklungskosten sind

Zuschüsse in Höhe von 208 (i.V. 243) Mio. DM abgesetzt.

Daneben haben wir die Veränderung bei den Wertpapieren des

Anlagevermögens, die wir als Deckung unseres Pensionsfonds

vorhalten, aufgrund ihrer langfristigen Bindung innerhalb des

Mittelabflusses aus Investitionstätigkeit ausgewiesen (Position

Investitionen in Beteiligungen und Wertpapiere des Anlagever-

mögens). Ebenso haben wir die Veränderung der Forderungen

aus Finanzdienstleistungen der Siemens Financial Services (SFS)

aufgrund ihres investitionsähnlichen Charakters vom Mittel-

zufluss aus laufender Geschäftstätigkeit in den Mittelabfluss aus

Investitonstätigkeit umgestellt (Position Veränderung der Forde-

rungen aus Finanzdienstleistungen). Die Vorjahreszahlen der

Kapitalflussrechnung wurden vergleichbar gemacht.

Die Werte für das Finanz- und Immobiliengeschäft sowie den

Pensionsfonds enthalten Positionen aus konzerninternen Trans-

aktionen (Stand-alone-Betrachtung). Die Konsolidierungswirkung

sowie Zentrale Posten werden dem Operativen Geschäft zuge-

ordnet. Bei den Segmentinformationen wird die Auswirkung

dieserThemen auf Ergebnis und Vermögen gesondert in der Zeile

Übrige, Konsolidierung gezeigt.

Schätzungen und Annahmen

Für die Erstellung des Konzernabschlusses müssen unter

Umständen Schätzungen vorgenommen und Annahmen getrof-

fen werden. Diese haben Einfluss auf die bilanzierten Vermögens-

gegenstände und Schulden und die Angabe von Eventual-

verbindlichkeiten zum Bilanzstichtag sowie den Ausweis von

Erträgen und Aufwendungen der Berichtsperiode. Die sich

tatsächlich ergebenden Beträge können von den Beträgen, die

auf den Schätzungen und Annahmen basieren, abweichen.

64-97 Konzern 99/12/03 16.12.1999 14:36 Uhr Seite 78

Page 79: 1999 Punkt - Siemens€¦ · Siemens Aktiengesellschaft Bestell-Nr. A19100-F-V040 s Geschäfts Geschäftsbericht1999 bericht 1999 s Kennzahlen (in Mio.DM) 1999 1998 1997 Börsenkurs1

Konzernabschluss, Anhang – 79

4 Beteiligungsergebnis

Mio. DM 1999 1998

Erträge aus Beteiligungen 148 125

Erträge aus Gewinnabführungsverträgen 45 74

Anteiliges Ergebnis aus derEquity-Konsolidierung – 32 256

Gewinne aus dem Abgang von Beteiligungen 719 151

Aufwendungen aus Verlustübernahme – 40 – 25

Verluste aus dem Abgang von Beteiligungen – 32 – 10

Abschreibungen auf Beteiligungen – 283 – 97

Zuschreibungen auf Beteiligungen 19

544 474

5 Ergebnis aus Finanzanlagen und Wertpapieren

Mio. DM 1999 1998

Finanzielle Erträge (ohne Zinsen) 2.654 1.890

Finanzielle Aufwendungen (ohne Zinsen) – 660 – 271

Abschreibungen auf SonstigeFinanzanlagen und auf Wertpapieredes Umlaufvermögens – 187 – 168

1.807 1.451

3 Sonstige betriebliche Erträge und Aufwendungen

Mio. DM 1999 1998

Sonstige betriebliche Erträge 1.618 951

darin Gewinne aus dem Abgang vonGrundstücken und Bauten (341) (196)

Sonstige betriebliche Aufwendungen 2.570 883

darin Sonderzuführungen zuPensionsrückstellungen (1.312) (209)

darin Abschreibungen auf Goodwill und sonstige Immaterielle Vermögensgegenständeaus Akquisitionen (533) (252)

darin Verluste aus dem Abgang vonGrundstücken und Bauten (203) (32)

Als Ergebnis aus der Equity-Konsolidierung werden vor allem

unsere Anteile am Ergebnis der BSH Bosch und Siemens Haus-

geräte GmbH, München, Deutschland, derTelsi Ltd., London,

Großbritannien, die die Anteile an der Italtel S.p.A., Mailand,

Italien, hält, derThomson-CSF Airsys ATM S.A.S., Paris, Frank-

reich, der Beijing International Switching System Corporation

Ltd., Beijing, China, und der Siecor Corporation, Hickory/NC,

USA, ausgewiesen.

In den Gewinnen aus dem Abgang von Beteiligungen sind

Erträge aus dem Verkauf von Anteilen an Beteiligungen aus

Österreich, Japan und Großbritannien enthalten.

In den Abschreibungen auf Beteiligungen wirkt u.a. die Ab-

schreibung auf die Breed Technologies, Inc., Lakeland/FL, USA.

Unter den finanziellen Erträgen bzw. Aufwendungen sind

Kursgewinne bzw. -verluste aus dem Abgang von Wertpapieren

des Umlaufvermögens, Gewinne bzw. Verluste aus dem Abgang

von Immobilienfinanzierungsgesellschaften sowie Währungs-

ergebnisse aus dem Finanzbereich ausgewiesen.

In den Erträgen aus Beteiligungen sind Erträge von Verbun-

denen Unternehmen in Höhe von 76 (i.V. 70) Mio. DM enthalten.

64-97 Konzern 99/12/03 16.12.1999 14:36 Uhr Seite 79

Page 80: 1999 Punkt - Siemens€¦ · Siemens Aktiengesellschaft Bestell-Nr. A19100-F-V040 s Geschäfts Geschäftsbericht1999 bericht 1999 s Kennzahlen (in Mio.DM) 1999 1998 1997 Börsenkurs1

80 – Konzernabschluss, Anhang

7 Ertragsteuern

Mio. DM 1999 1998

Ertragsteueraufwendungen

Inland 811 357

Ausland 1.382 1.071

2.193 1.428

Latente Steuerabgrenzungen – 228 – 648

Ertragsteueraufwendungen auf das Ergebnis dergewöhnlichen Geschäftstätigkeit 1.965 780

Ertragsteuerwirkungen auf das außerordentliche Ergebnis – 681

1.965 99

Als Ertragsteueraufwendungen werden im Inland die Körper-

schaftsteuer und die Gewerbeertragsteuer sowie im Ausland ver-

gleichbare ertragsabhängige Steuern ausgewiesen. Sie werden

nach den für die einzelnen Gesellschaften maßgeblichen Steuer-

vorschriften ermittelt.

Im Zinsergebnis aus Operativem Geschäft/Pensionsfonds

sind enthalten die Zinserträge bzw. -aufwendungen aus Kunden-

forderungen bzw. Lieferantenverbindlichkeiten, Zinsen auf Anzah-

lungen und Vorfinanzierung von Kundenaufträgen, der Zinsanteil

in der Zuführung zu den Pensionsrückstellungen und Ausschüt-

tungen aus den Fonds der Siemens Kapitalanlagegesellschaft

mbH. Da wir die Konzernzentrale in das Operative Geschäft ein-

beziehen, enthält das Zinsergebnis aus Operativem Geschäft/

Pensionsfonds außerdem alle Zinserträge/-aufwendungen aus

Vermögens- und Schuldpositionen, die der Konzernzentrale

zuzuordnen sind.

Das Übrige Zinsergebnis enthält im Operativen Geschäft im

Wesentlichen den Zinsaufwand aus Finanzschulden und der

Konzernfinanzierung über die Siemens Financial Services (SFS).

Im Finanz- und Immobiliengeschäft sind die gesamten Zins-

erträge und Zinsaufwendungen aus Kundenfinanzierung,

Konzern-Treasury und Immobilienfinanzierung enthalten.

6 Zinsergebnis

Mio. DM 1999 1998

Zinsergebnis aus Operativem Geschäft /Pensionsfonds 679 – 451

Übriges Zinsergebnis – 40 390

639 – 61

darin

Erträge aus anderen Wertpapieren und Ausleihungendes Finanzanlagevermögens 1.428 631

davon aus Verbundenen Unternehmen (2) (5)

Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge 1.853 2.056

davon aus Verbundenen Unternehmen (89) (180)

Zinsen und ähnliche Aufwendungen – 1.521 – 1.629

davon an Verbundene Unternehmen (21) (– 47)

Zinsanteil in der Zuführung zu denPensionsrückstellungen – 1.121 – 1.119

8 Sonstige Steuern

Sonstige Steuern sind mit 503 (i.V. 431) Mio. DM unter den

Funktionskosten erfasst. Dabei handelt es sich im Wesentlichen

um vermögensabhängige Steuern.

64-97 Konzern 99/12/03 16.12.1999 14:36 Uhr Seite 80

Page 81: 1999 Punkt - Siemens€¦ · Siemens Aktiengesellschaft Bestell-Nr. A19100-F-V040 s Geschäfts Geschäftsbericht1999 bericht 1999 s Kennzahlen (in Mio.DM) 1999 1998 1997 Börsenkurs1

Konzernabschluss, Anhang – 81

9 Immaterielle Vermögensgegenstände und Sachanlagen

Wäh- Abschrei-rungs- Umbu- Kumulierte Netto- Netto- bungen des ände- Zu- chun- Ab- Abschrei- wert wert Geschäfts-

Mio.DM 30.9.98 rung gänge gen gänge 30.9.99 bungen 30.9.99 30.9.98 jahrs

ImmaterielleVermögensgegenstände

Patente, Lizenzen und ähnliche Rechte 1.814 92 359 83 2.182 869 1.313 1.284 299

Geschäfts- und Firmenwerte 4.549 187 1.785 92 6.429 881 5.548 4.134 470

6.363 279 2.144 175 8.611 1.750 6.861 5.418 769

Sachanlagen

Grundstücke, grundstücks-gleiche Rechte und Bauteneinschließlich der Bauten auf fremden Grundstücken 18.120 321 1.207 249 2.064 17.833 8.176 9.657 9.758 533

Technische Anlagenund Maschinen 20.577 399 3.687 815 2.591 22.887 14.549 8.338 6.569 1.787

Andere Anlagen, Betriebs-und Geschäftsausstattung 20.977 346 2.711 107 3.437 20.704 15.517 5.187 5.274 2.785

Vermietete Erzeugnisse 3.248 34 1.082 385 518 4.231 2.218 2.013 1.443 555

Geleistete Anzahlungenund Anlagen im Bau 1.755 35 1.630 – 1.556 243 1.621 18 1.603 1.750 11

64.677 1.135 10.317 8.853 67.276 40.478 26.798 24.794 5.671

71.040 1.414 12.461 9.028 75.887 42.228 33.659 30.212 6.440

10 Finanzanlagen

Wäh- Kumulierte Abschrei-rungs- Umbu- Kumulierte Equity- Netto- Netto- bungen desände- Zu- chun- Ab- Abschrei- An- wert wert Geschäfts-

Mio.DM 30.9.98 rung gänge gen gänge 30.9.99 bungen passung 30.9.99 30.9.98 jahrs

Anteile an VerbundenenUnternehmen 1.328 14 397 32 760 1.011 131 – 5 875 1.150 59

Beteiligungen anAssoziierten Unternehmen 2.566 27 467 23 311 2.772 327 3.099 2.904

Wertpapiere desAnlagevermögens 16.614 1.318 100 17.832 17.832 16.614

Sonstige Finanzanlagen 1.375 8 221 – 55 470 1.079 416 663 1.109 222

21.883 49 2.403 1.641 22.694 547 322 22.469 21.777 281

In den Zugängen der Sachanlagen sind 3.161 Mio. DM aus Erst-

konsolidierungen enthalten. Die Abschreibungen auf Sachanlagen

enthalten außerplanmäßige Abschreibungen von 5 Mio. DM.

E R L Ä U T E R U N G E N Z U R B I L A N Z

64-97 Konzern 99/12/03 16.12.1999 14:36 Uhr Seite 81

Page 82: 1999 Punkt - Siemens€¦ · Siemens Aktiengesellschaft Bestell-Nr. A19100-F-V040 s Geschäfts Geschäftsbericht1999 bericht 1999 s Kennzahlen (in Mio.DM) 1999 1998 1997 Börsenkurs1

82 – Konzernabschluss, Anhang

Bei den Anteilen an Verbundenen Unternehmen betreffen die

Zugänge im Wesentlichen Beteiligungserwerbe und Kapital-

erhöhungen. Die Abgänge entstanden vor allem durch die Erst-

konsolidierung von Tochtergesellschaften.

Bei den Wertpapieren des Anlagevermögens handelt es sich

um Spezialfonds, die von der Siemens Kapitalanlagegesellschaft

mbH, München, verwaltet werden. Sie dienen zur Finanzierung

der inländischen Pensionsverpflichtungen (siehe auch die Erläute-

rungen zu Pensionsrückstellungen).

In den Sonstigen Finanzanlagen sind Beteiligungen sowie

Ausleihungen ausgewiesen.

Zuschreibungen aufgrund des Wertaufholungsgebots

wurden bei den Finanzanlagen in Höhe von 14 Mio. DM vor-

genommen.

11 Vorräte

Mio. DM 30.9.99 30.9.98

Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe 3.020 3.481

Unfertige Erzeugnisse 6.217 5.609

Fertige Erzeugnisse und Waren 6.217 6.138

Unverrechnete Lieferungen und Leistungen 17.095 15.629

Geleistete Anzahlungen 1.716 1.838

34.265 32.695

Im Rahmen der verlustfreien Bewertung im Anlagengeschäft

sowie für Bestandsrisiken, die sich aus der Lagerdauer und

geminderter Verwertbarkeit ergeben, wurden Abwertungen in

Höhe von 3.509 (i.V. 3.879) Mio. DM vorgenommen.

In den Sonstigen Vermögensgegenständen werden aktive

Latente Steuerabgrenzungen auf zeitliche Ergebnisunterschiede

aus Konsolidierungsmaßnahmen sowie auf zeitliche Bewertungs-

unterschiede bei den Konzerngesellschaften von insgesamt

2.513 (i.V. 2.049) Mio. DM ausgewiesen. Außerdem sind Anteile

an Verbundenen Unternehmen von 498 (i.V. 1.060) Mio. DM ent-

halten. Hierbei handelt es sich im Wesentlichen um Anteile an

Immobilien- und Projektfinanzierungsgesellschaften, die zeitlich

befristet gehalten werden.

Abschreibungen, im Wesentlichen für Kredit- und Länder-

risiken, sind in Höhe von 3.851 (i.V. 3.881) Mio. DM von den

Forderungen und Sonstigen Vermögensgegenständen abgesetzt.

Aus Mietverträgen, die während ihrer Mindestlaufzeit

unkündbar sind, und aus Finanzierungs-Leasing haben wir

gesicherte Ansprüche von 8.420 Mio. DM. Sie verteilen sich auf

folgende Jahre:

2000 2001 2002 2003 2004 später

2.602 2.094 1.538 966 538 682

12 Forderungen und Sonstige Vermögensgegenstände

davon Restlaufzeit davon RestlaufzeitMio.DM 30.9.99 mehr als 1 Jahr 30.9.98 mehr als 1 Jahr

Forderungen aus Lieferungen und Leistungen 34.602 4.229 25.773 2.131

Übrige Forderungen und Sonstige Vermögensgegenstände

Forderungen gegen Verbundene Unternehmen 1.108 211 1.596 194

Forderungen gegen Beteiligungen 908 80 3.354 862

Sonstige Vermögensgegenstände 10.139 707 9.851 959

12.155 998 14.801 2.015

46.757 5.020 40.574 4.146

64-97 Konzern 99/12/03 16.12.1999 14:36 Uhr Seite 82

Page 83: 1999 Punkt - Siemens€¦ · Siemens Aktiengesellschaft Bestell-Nr. A19100-F-V040 s Geschäfts Geschäftsbericht1999 bericht 1999 s Kennzahlen (in Mio.DM) 1999 1998 1997 Börsenkurs1

Konzernabschluss, Anhang – 83

14 Entwicklung des Eigenkapitals

Gezeichnetes Kapital und Kapitalrücklage

Aufgrund des Beschlusses der Hauptversammlung am

18. Februar 1999 wurden sämtliche auf einen Nennbetrag von

5 DM je Stück lautende Inhaberaktien (Stammaktien) in nenn-

wertlose Namensaktien (Stammaktien) umgewandelt. Zudem

wurden die im Grundkapital enthaltenen 9.236.340 auf Namen

lautende Vorzugsaktien in ihrer rechtlichen Stellung den Stamm-

aktien angeglichen und die Unterscheidung in Stamm- und

Vorzugsaktien demgemäß aufgehoben. Das Grundkapital beträgt

2.974 Mio. DM und ist in 594.790.940 Stückaktien (Aktien ohne

Nennbetrag) eingeteilt. Jede Aktie hat eine Stimme.

Das Grundkapital erhöhte sich um 54 Tsd. DM durch Aus-

gabe von 10.800 Aktien aus dem Bedingten Kapital für die

Abfindung ehemaliger Aktionäre der SNI AG. Das Aufgeld von

0,7 Mio. DM wurde in die Kapitalrücklage eingestellt.

Das Genehmigte Kapital der Siemens AG beträgt nominal

976 (i.V. 626) Mio. DM. Die Ermächtigung zur Ausgabe von nomi-

nal 400 Mio. DM neuer Aktien mit Bezugsrecht für die Aktionäre

(Genehmigtes Kapital I) und von nominal 76 Mio. DM neuer

Aktien, für die das Bezugsrecht der Aktionäre, zum Zweck der

Ausgabe an Mitarbeiter, ausgeschlossen ist (Genehmigtes

Im Berichtsjahr hat die Siemens AG 2.512.999 Aktien (nom.

13 Mio. DM = 0,4% des Grundkapitals) zum Preis von durch-

schnittlich 114,52 DM je Aktie gekauft, um sie Mitarbeitern zum

Erwerb anzubieten. Unter Verwendung des Anfangsbestands

von 3.411 Aktien wurden an Mitarbeiter 2.516.391 Aktien

(nom. 13 Mio. DM = 0,4% des Grundkapitals) zu einem Vorzugs-

preis von 71,30 DM je Aktie veräußert. Am Bilanzstichtag waren

noch 19 Aktien vorhanden. Dieser Restbestand ist mit

151,38 DM je Aktie bewertet und hat einen Buchwert in Höhe

von 3 Tsd. DM.

Kapital II), läuft jeweils bis zum 1. 2. 2001. Die Ermächtigung zur

Ausgabe neuer Aktien von nominal 500 Mio. DM, für die das

Bezugsrecht der Aktionäre, zum Zweck der Ausgabe gegen Sach-

einlage, ausgeschlossen ist, läuft für eine Tranche von 150 Mio.

DM bis zum 1. 2. 2003 (Genehmigtes Kapital III), 350 Mio. DM

können bis zum 1. 2. 2004 (Genehmigtes Kapital IV) neu ausge-

geben werden.

Gemäß Beschluss der Hauptversammlung am 18. Februar

1999 wurde ein Bedingtes Kapital in Höhe von 50 Mio. DM zur

Bedienung des Siemens Aktienoptionsplans 1999 geschaffen.

Bedingtes Kapital in Höhe von 2,9 Mio. DM dient zur Abfindung

der ehemaligen Aktionäre der SNI AG, die bis zum 30. 9. 1999

ihre SNI AG-Aktienurkunden im Hinblick auf das Abfindungs-

angebot der Siemens AG gemäß § 320 Abs. 5 AktG (alte Fassung)

noch nicht eingereicht haben.

Gewinnrücklagen

In den Gewinnrücklagen ist die Rücklage für eigene Aktien von

3 (i.V. 310) Tsd. DM enthalten; sie wurde durch Umbuchung in

die Anderen Gewinnrücklagen vermindert.

13 Liquidität

30.9.99 30.9.98Mio.DM Buchwerte Marktwerte Buchwerte Marktwerte

Wertpapiere

Aktien 308 784 722 2.293

Festverzinsliche Wertpapiere 155 155 154 162

Fondsanteile 416 431 348 348

Flüssige Mittel 3.915 3.915 4.391 4.391

Liquidität lt. Bilanz 4.794 5.285 5.615 7.194

darin Zahlungsmittel mit einer Laufzeit(bei Anlage) von bis zu 3 Monaten* 3.855 4.280

* Position Zahlungsmittel in der Kapitalflussrechnung

64-97 Konzern 99/12/03 16.12.1999 14:36 Uhr Seite 83

Page 84: 1999 Punkt - Siemens€¦ · Siemens Aktiengesellschaft Bestell-Nr. A19100-F-V040 s Geschäfts Geschäftsbericht1999 bericht 1999 s Kennzahlen (in Mio.DM) 1999 1998 1997 Börsenkurs1

84 – Konzernabschluss, Anhang

Anteile in Fremdbesitz

Die Anteile konzernfremder Gesellschafter am Eigenkapital der

konsolidierten Tochterunternehmen betreffen im Wesentlichen

die Fremdanteile am Kapital der Siemens AG Österreich, Wien,

der Valeo Sylvania LLC., Seymour/IN, USA, und der Siemens Ltd.,

Johannesburg, Südafrika.

15 Rückstellungen für Pensionen und ähnliche Verpflichtungen

30.9.99 30.9.98Mio. DM Inland Ausland Gesamt Inland Ausland Gesamt

Pensionsrückstellungen 18.226 581 18.807 16.406 698 17.104

darin Rückstellungen für Zusagen ausGehaltsumwandlungs-Modellen im Inland (80) (46)

davon unverfallbare Pensionsansprüche (17.611) (15.648)

Verpflichtungen für Übergangszahlungenbei Pensionierungen im Inland 1.193 1.193 1.245 1.245

Verpflichtungen von Gesellschaften für die Krankenversicherung von Pensionären 1.188 1.188 1.059 1.059

Verpflichtungen an Pensionskassen/-fonds 540 540 393 393

Rückstellungen für Pensionenund pensionsähnliche Verpflichtungen 19.419 2.309 21.728 17.651 2.150 19.801

Pensionsrückstellungen Siemens Inland

Mio. DM 30.9.99 30.9.98

Rückstellung am Jahresanfang 16.406 15.900

Aufwand für die im Geschäftsjahr erworbenen Versorgungsansprüche 457 391

Zinsaufwand 977 942

Sonderzuführungen zu den Rückstellungenfür (zukünftige) Anhebungen von Versorgungsleistungen 167 220

Sonderzuführung wegen neuer Richttafeln 1.147

Akquisitionen/Desinvestments/Konsolidierungskreisänderungen 34 – 131

Rückstellungsauflösung wegen Zahlungen – 962 – 916

Rückstellungen am Jahresende 18.226 16.406

Im Inland haben nahezu alle Mitarbeiter Anspruch auf

betriebliche Altersversorgung. Zum 30.9.1999 waren rund

231.600 Anwärter anspruchsberechtigt, davon rund 140.500 mit

einer unverfallbaren Anwartschaft. Die Höhe der individuellen

Versorgungsleistungen richtet sich im Wesentlichen nach dem

erreichten Gehaltsniveau bzw. der eingenommenen Position im

Unternehmen sowie der Beschäftigungsdauer. Im Berichtsjahr

haben im Inland rund 101.500 pensionierte Mitarbeiter und

deren Hinterbliebene Pensionszahlungen in Höhe von insgesamt

962 Mio. DM erhalten.

Die Pensionsrückstellungen umfassen bei der Siemens AG

und anderen inländischen Gesellschaften die direkten vertrag-

lichen Versorgungsansprüche unserer Mitarbeiter und Pen-

sionäre. Die unverfallbaren Versorgungsansprüche der inländi-

schen Mitarbeiter und Pensionäre an das Unternehmen sind

entsprechend den gesetzlichen Regelungen über den Pensions-

Sicherungsverein (PSVaG) gegen Insolvenz versichert.

20% der inländischen Versorgungsverpflichtungen gegen-

über tariflichen Mitarbeitern und deren Hinterbliebenen werden

durch Unterstützungskassen, im Wesentlichen die Siemens-

64-97 Konzern 99/12/03 16.12.1999 14:36 Uhr Seite 84

Page 85: 1999 Punkt - Siemens€¦ · Siemens Aktiengesellschaft Bestell-Nr. A19100-F-V040 s Geschäfts Geschäftsbericht1999 bericht 1999 s Kennzahlen (in Mio.DM) 1999 1998 1997 Börsenkurs1

Konzernabschluss, Anhang – 85

Nettoaufwand für Pensionen und pensionsähnliche Verpflichtungen

Mio. DM 1999 1998

Aufwand für die im Geschäftsjahr erworbenen Versorgungsansprüche – 532 – 501

darin für Ansprüche aus Gehaltsumwandlungs-Modellen (– 32) (– 24)

Aufzinsung der Pensionsrückstellungen – 1.047 – 1.044

darin Aufzinsung von Rückstellungen für Gehaltsumwandlungs-Modelle (– 3) (– 1)

Erträge aus inländischem Pensionsvermögen 2.400 1.153

Sonderzuführungen zu den Pensionsrückstellungen für (zukünftige) Anhebungen von Versorgungsleistungen – 165 – 209

Sonderzuführung wegen neuer Richttafeln 1998 – 1.147

Netto-Pensionsaufwand – 491 – 601

Aufwand für Verpflichtungen für Übergangszahlungen im Inland – 112 – 126

darin Aufzinsung (– 74) (– 75)

Aufwand für Verpflichtungen von Gesellschaften für die Krankenversicherung von Pensionären – 70 – 69

Zuführungen/Rückübertragungen zu/von Unterstützungskassen bzw. Pensionsfonds – 130 110

Nettoaufwand für pensionsähnliche Verpflichtungen – 312 – 85

Nettoaufwand für Pensionen und pensionsähnliche Verpflichtungen – 803 – 686

Altersfürsorge GmbH, abgedeckt. Die Pensionsverpflichtungen

dieser Versorgungseinrichtungen betragen 1.857 (i. V. 1.720)

Mio. DM, denen ein Kassenvermögen zu Marktwerten von

2.052 (i. V. 2.167) Mio. DM gegenübersteht.

Im Inland haben Mitarbeiter, die bis zum 30. 9. 1983 in das

Unternehmen eingetreten sind, für die ersten 6 Monate nach

ihrer Pensionierung Anspruch auf einen Ausgleich in Höhe der

Differenz zwischen dem letzten Einkommen und der betrieb-

lichen Altersversorgung (Verpflichtungen für Übergangszahlungen

bei Pensionierungen im Inland).

Ebenso wie im Inland werden im Ausland überwiegend

leistungsorientierte Zusagen gewährt. Die Leistungen der

Pensionspläne variieren darüber hinaus in Abhängigkeit von den

rechtlichen, steuerlichen und wirtschaftlichen Gegebenheiten

des jeweiligen Landes.

Bei den ausländischen Konzerngesellschaften werden die

Versorgungszusagen überwiegend durch externe Pensionsfonds

abgedeckt. Für direkte Pensionsansprüche werden Rückstellun-

gen gebildet. Pensionsrückstellungen in wesentlicher Höhe

bestehen im Ausland vor allem in Schweden.

Die Pensionsverpflichtungen der unabhängigen Pensions-

fonds bzw. -kassen im Ausland belaufen sich auf insgesamt

9.771 (i. V. 8.796) Mio. DM, denen ein Vermögen zu Marktwerten

von 10.668 (i. V. 9.246) Mio. DM gegenübersteht. Die größten

dieser Versorgungseinrichtungen bestehen in der Schweiz mit

einem Fondsvermögen von 3.808 Mio. DM, in den USA mit

3.827 Mio. DM sowie in Großbritannien mit 1.268 Mio. DM und

in Österreich mit 725 Mio. DM. Die bei einzelnen externen

Pensionsfonds durch Vermögen nicht gedeckten Verpflichtungen

werden bilanziell als Rückstellung berücksichtigt (Verpflichtungen

an Pensionskassen/-fonds).

Einige Gesellschaften im Ausland, vor allem in den USA,

gewähren ihren Mitarbeitern nach Eintritt in den Ruhestand

Zuschüsse zu den Kosten für die Krankenversicherung (Verpflich-

tungen von Gesellschaften für die Krankenversicherung von

Pensionären).

Der Nettoaufwand des Konzerns für mittelbare und unmittel-

bare Pensionszusagen sowie für pensionsähnliche Verpflichtun-

gen setzt sich wie folgt zusammen:

64-97 Konzern 99/12/03 16.12.1999 14:36 Uhr Seite 85

Page 86: 1999 Punkt - Siemens€¦ · Siemens Aktiengesellschaft Bestell-Nr. A19100-F-V040 s Geschäfts Geschäftsbericht1999 bericht 1999 s Kennzahlen (in Mio.DM) 1999 1998 1997 Börsenkurs1

86 – Konzernabschluss, Anhang

Vom Gesamt-Nettoaufwand entfallen 460 (i.V. 353) Mio. DM

auf das Inland.

Die überschlägig nach dem Anwartschaftsbarwertverfahren

ermittelten inländischen Pensionsrückstellungen liegen um 2.910

(i.V. 3.934) Mio. DM höher als der in der Handelsbilanz ausgewie-

sene Wert der Pensionsrückstellungen nach dem steuerlichen

Teilwertverfahren. Der verminderte Unterschied ist auf die Son-

derzuführung wegen neuer Richttafeln 1998 in der Handelsbilanz

zurückzuführen.

Der Finanzierung der inländischen Pensionsrückstellungen

dient das Pensionsvermögen, das in der Bilanz unter den Wert-

papieren des Anlagevermögens ausgewiesen wird.

Der Deckungsgrad der inländischen Pensionsrückstellungen

nach dem Anwartschaftsbarwertverfahren durch den Marktwert

des inländischen Pensionsvermögens ergibt sich wie folgt:

Zinssatz 6,0%

Gehaltstrend 2,5% p.a.

Rententrend 1,5% p.a.

Mio.DM 30.9.99 30.9.98

Inländisches Pensionsvermögen zu Marktwerten 21.388 20.372

Pensionsrückstellungen nach dem AnwartschaftsbarwertverfahrenInland 21.136 20.340

Überdeckung 252 32

Das Ergebnis Pensionfonds lt. Abschlussteilung umfasst den

Nettoaufwand für Pensionen im Inland, gekürzt um den Aufwand

für die im Berichtszeitraum erworbenen Versorgungsansprüche,

der von den betroffenen Einheiten in den Funktionskosten getra-

gen wird. Die Aufzinsung der Pensionsrückstellungen und die

Erträge aus dem Pensionsvermögen werden im Zinsergebnis

aus Pensionsfonds und im Ergebnis aus Finanzanlagen und

Wertpapieren, die Sonderzuführung wegen der Anhebung von

Versorgungsleistungen und wegen der Anwendung der neuen

Richttafeln in den Sonstigen betrieblichen Aufwendungen aus-

gewiesen.

Pensionsverpflichtungen

nach dem Anwartschaftsbarwertverfahren

Für die Darstellung der Deckung der Pensionsrückstellungen im

Inland durch den Marktwert des von der Siemens Kapitalanlage-

gesellschaft mbH, München, verwalteten inländischen Pensions-

vermögens haben wir die Pensionsrückstellungen gemäß dem

international üblichen Anwartschaftsbarwertverfahren ermittelt.

Diese Bewertung stellt durch die Berücksichtigung von Markt-

zinssätzen, des Gehalts- sowie des Rententrends eine bessere

Annäherung an den Marktwert der Verpflichtungen dar als die

Bewertung nach dem steuerlichen Teilwertverfahren. Bei der ver-

sicherungsmathematischen Ermittlung des Wertansatzes wurden

folgender Zinssatz und folgender Gehalts- sowie Rententrend

zugrunde gelegt:

Mio. DM 1999 1998

Netto-Pensionsaufwand Siemens Inland – 348 – 400

Von den operativen Bereichen getragene Aufwendungen 396 391

Ergebnis Pensionsfonds lt. Abschlussteilung 48 – 9

Die Überdeckung zeigt, dass der Marktwert des von uns

separat geführten Pensionsvermögens ausreicht, um die zum

Bilanzstichtag bestehenden, nach international üblichen Maß-

stäben bewerteten Pensionsrückstellungen bedienen zu können.

Das Pensionsvermögen steht derzeit nicht für andere Finanzie-

rungszwecke zur Verfügung.

Die Deckungsgrade der nach dem Anwartschaftsbarwert-

verfahren ermittelten in- und ausländischen mittelbaren, von

Unterstützungskassen und Pensionsfonds übernommenen

Pensionsverpflichtungen durch das Pensionsvermögen zu Markt-

werten ergeben sich aus der folgenden Tabelle:

64-97 Konzern 99/12/03 16.12.1999 14:36 Uhr Seite 86

Page 87: 1999 Punkt - Siemens€¦ · Siemens Aktiengesellschaft Bestell-Nr. A19100-F-V040 s Geschäfts Geschäftsbericht1999 bericht 1999 s Kennzahlen (in Mio.DM) 1999 1998 1997 Börsenkurs1

Konzernabschluss, Anhang – 87

Das Pensionsvermögen zur Finanzierung der mittelbaren

und unmittelbaren inländischen Pensionsverpflichtungen wird im

Wesentlichen durch die Siemens Kapitalanlagegesellschaft mbH,

München, in Spezialfonds verwaltet.

Mio. DM 30.9.99 30.9.98

Pensionsvermögen Inland 2.052 2.167

Pensionsverpflichtung Inland 2.133 2.170

Unterdeckung – 81 – 3

Pensionsvermögen Ausland 10.668 9.246

Pensionsverpflichtung Ausland 9.970 9.200

Überdeckung 698 46

Überdeckung 617 43

16 Übrige Rückstellungen

Mio. DM 30.9.99 30.9.98

Steuerrückstellungen 2.898 2.845

Außerordentliche Restrukturierungs- und Stilllegungsmaßnahmen 677 1.595

Personalaufwendungen 5.617 5.481

Geschäftsbezogene Rückstellungen 7.411 6.743

darin Gewährleistungen (4.122) (3.915)

darin Verluste und Risiken bei Aufträgen (2.968) (2.731)

Dekontamination und Umweltschutz 1.679 1.697

Sonstige 5.048 5.189

23.330 23.550

17 Finanzschulden

davon Restlaufzeit davon Restlaufzeit1 Jahr 1 Jahr

bis bis über bis bis überMio.DM 30.9.99 1 Jahr 5 Jahre 5 Jahre 30.9.98 1 Jahr 5 Jahre 5 Jahre

Anleihen 7.721 380 3.568 3.773 7.375 146 3.373 3.856

Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten 4.101 3.691 273 137 3.323 2.357 772 194

Schuldschein- und Sonstige Darlehen 2.381 2.154 165 62 3.786 3.521 263 2

14.203 6.225 4.006 3.972 14.484 6.024 4.408 4.052

In den Rückstellungen für Personalaufwendungen sind

neben den Vorsorgen für laufende Restrukturierung im Wesent-

lichen Vorsorgen für Urlaubsrückstände, Gleitzeitguthaben und

Jubiläumsaufwendungen enthalten.

Die Rückstellung für Dekontamination und Umweltschutz ist

im Wesentlichen gebildet für die Dekontamination der Brenn-

elementefertigung in der stillgelegten Altanlage des Standorts

Hanau.

Die sonstigen Rückstellungen betreffen eine Vielzahl erkenn-

barer Einzelrisiken und ungewisser Verpflichtungen des Konzerns.

In den Schuldschein- und Sonstigen Darlehen sind

Commercial Paper und Darlehen in US-Dollar und verschiedenen

europäischen Währungen ausgewiesen. Darüber hinaus sind

auch die Anleihen enthalten, die nicht an der Börse gehandelt

werden. Währungsabhängig liegen die Zinssätze hierfür in einer

Bandbreite von 0,80% bis 5,35%.

Finanzschulden sind in Höhe von 227 (i.V. 186) Mio. DM

gesichert, davon 73 (i.V. 134) Mio. DM im Wesentlichen im Aus-

land durch Grundpfandrechte. Im Inland sind Finanzschulden

von 5 Mio. DM durch abgetretene Ansprüche aus einer Hermes-

Deckung gesichert. In einigen Ländern haben wir gemäß den

örtlichen Usancen für aufgenommene Finanzkredite Wertpapiere

und Sicherheitswechsel hinterlegt.

64-97 Konzern 99/12/03 16.12.1999 14:36 Uhr Seite 87

Page 88: 1999 Punkt - Siemens€¦ · Siemens Aktiengesellschaft Bestell-Nr. A19100-F-V040 s Geschäfts Geschäftsbericht1999 bericht 1999 s Kennzahlen (in Mio.DM) 1999 1998 1997 Börsenkurs1

88 – Konzernabschluss, Anhang

Anleihen Fremd- Mio.währung DM

Elektrowatt AG, Zürich

2,75 % CHF-Optionsanleihe 1993/2003 CHF 100 122

3 % CHF-Optionsanleihe 1994/2004 CHF 200 245

7,75 % CHF-Anleihe 1992/2002 CHF 44 54

Landis & Gyr Ltd., Jersey

2 % CHF-Optionsanleihe 1994/2001 CHF 100 122

Siemens Capital Corporation,Wilmington

0,10 % EUR-Anleihe 1999/1999 EUR 40 78*

8 % US-$-Optionsanleihe 1992/2002 USD 590 1.082

4,5 % US-$-Anleihe 1998/2001 USD 300 550*

6 % US-$-Anleihe 1998/2008 USD 1.000 1.835*

6,88 % GBP-Anleihe 1997/2000 GBP 100 302*

7,5 % GRD-Eurobond 1998/2003 GRD 5.000 30*

Siemens Western Finance N.V.,Willemstad, Curaçao

US-$-Nullkupon-Optionsanleihe 1986/2001 USD 172 316

Siemens Financieringsmaatschappij N.V., Den Haag

3,25 % CHF-Anleihe 1997/2002 CHF 350 429*

5,75 % US-$-Anleihe 1998/2002 USD 200 367*

5,5 % DM-Parallelanleihe 1997/2007 750

5,5 % FF-Parallelanleihe 1997/2007 FRF 2.500 745

5,5 % NLG-Parallelanleihe 1997/2007 NLG 500 444

10,25% DM-Reverse Convertible Notes 1998/2000 200

10,25% DM-Reverse Convertible Notes 1999/2000 50

7.721

Das bei der Ausgabe der Anleihen entstandene Disagio

von insgesamt 20 Mio. DM wurde im aktiven Rechnungs-

abgrenzungsposten aktiviert.

18 Andere Verbindlichkeiten

davon Restlaufzeit davon Restlaufzeit1 Jahr 1 Jahr

bis bis über bis bis überMio.DM 30.9.99 1 Jahr 5 Jahre 5 Jahre 30.9.98 1 Jahr 5 Jahre 5 Jahre

Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen 13.920 13.736 177 7 12.085 11.638 297 150

Übrige Verbindlichkeiten

Verbindlichkeiten gegenüberVerbundenen Unternehmen 554 551 3 579 576 3

Verbindlichkeiten gegenüber Beteiligungen 338 337 1 373 370 3

Sonstige Verbindlichkeiten 11.243 10.823 272 148 9.706 9.325 240 141

12.135 11.711 276 148 10.658 10.271 246 141

26.055 25.447 453 155 22.743 21.909 543 291

Die Sonstigen Verbindlichkeiten enthalten Steuerverbind-

lichkeiten von 1.834 (i.V. 1.573) Mio. DM. Außerdem sind hier

Verbindlichkeiten im Rahmen der sozialen Sicherheit mit

1.155 (i.V. 1.294) Mio. DM ausgewiesen, davon für Abfindungen

406 (i.V. 517) Mio. DM.

* Diese Anleihen sind aus dem Siemens 3,5 Mrd. EUR Medium-Term-Note-Programm begeben.

64-97 Konzern 99/12/03 16.12.1999 14:36 Uhr Seite 88

Page 89: 1999 Punkt - Siemens€¦ · Siemens Aktiengesellschaft Bestell-Nr. A19100-F-V040 s Geschäfts Geschäftsbericht1999 bericht 1999 s Kennzahlen (in Mio.DM) 1999 1998 1997 Börsenkurs1

Konzernabschluss, Anhang – 89

E R L Ä U T E R U N G E N Z U R K A P I TA L F L U S S R E C H N U N G

20 Personalaufwand

Mio. DM 1999 1998

Löhne und Gehälter 36.267 32.344

Soziale Abgaben und Aufwendungen für Unterstützung 6.232 5.524

Aufwendungen für Altersversorgung 2.732 1.507

45.231 39.375

1999 1998

Produktion 202.500 185.000

Vertrieb 134.100 123.300

Forschung und Entwicklung 49.300 45.600

Verwaltung und allgemeine Dienste 54.300 47.100

440.200 401.000

19 Mittelzufluss aus laufender Geschäftstätigkeit

Im Mittelzufluss aus laufender Geschäftstätigkeit sind Zins-

einnahmen von 2.969 (i.V. 2.491) Mio. DM und Zinsausgaben

von 1.427 (i.V. 1.769) Mio. DM enthalten.

S O N S T I G E A N G A B E N

Die Aufwendungen für Altersversorgung sind um die Auf-

zinsung der Pensionsrückstellungen in Höhe von 1.121 (i.V. 1.119)

Mio. DM gekürzt. Dieser Betrag wird als Aufwand im Zinsergeb-

nis ausgewiesen.

Im Rahmen des Siemens Aktienoptionsplans 1999 erhalten

Führungskräfte der Ebenen unterhalb des Vorstands der Siemens

AG und Mitglieder der Geschäftsführungen und Führungskräfte

der Ebenen unterhalb der Geschäftsführungen von Konzernunter-

nehmen im In- und Ausland nicht übertragbare Bezugsrechte auf

1.067.061 Aktien der Siemens AG zu einem Ausübungspreis von

86,60 EUR.

Im Berichtsjahr wurden durchschnittlich 440.200 (i.V. 401.000)

Mitarbeiter beschäftigt, wobei die Teilzeitmitarbeiter anteilig

einbezogen sind. Die Mitarbeiter waren in folgenden Funktionen

tätig:

21 Bezüge des Aufsichtsrats und des Vorstands sowie

gewährte Kredite

Die Aufwendungen betragen im Berichtsjahr für den Aufsichtsrat

1,7 (i.V. 1,3) Mio. DM, für den Vorstand 23,4 (i.V. 19,2) Mio. DM

und für frühere Mitglieder des Vorstands und deren Hinter-

bliebene 24,8 (i.V. 25,0) Mio. DM. Für Pensionsverpflichtungen

gegenüber früheren Mitgliedern des Vorstands und deren

Hinterbliebenen sind 191,9 (i.V. 162,6) Mio. DM zurückgestellt.

Im Rahmen des Siemens Aktienoptionsplans 1999 erhalten die

Mitglieder des Vorstands nicht übertragbare Bezugsrechte auf

114.000 Aktien der Siemens AG zu einem Ausübungspreis von

86,60 EUR.

Mitgliedern des Vorstands wurden Darlehen von 0,5 (i.V. 0,9)

Mio. DM (Tilgung 1999: 0,4 Mio. DM) gewährt. Die Darlehen

werden mit 6% verzinst und haben eine vereinbarte Laufzeit bis

zu neun Jahren.

Die Mitglieder des Vorstands der Siemens AG sind auf

den Seiten 3, 4 und 46 dieses Geschäftsberichts aufgeführt. Die

Mitglieder des Aufsichtsrats der Siemens AG sind auf Seite 45

genannt.

64-97 Konzern 99/12/03 16.12.1999 14:36 Uhr Seite 89

Page 90: 1999 Punkt - Siemens€¦ · Siemens Aktiengesellschaft Bestell-Nr. A19100-F-V040 s Geschäfts Geschäftsbericht1999 bericht 1999 s Kennzahlen (in Mio.DM) 1999 1998 1997 Börsenkurs1

90 – Konzernabschluss, Anhang

23 Finanzielle Verpflichtungen aus Leasing-

und Mietverträgen

Am Bilanzstichtag bestehen Zahlungsverpflichtungen aus

Leasingverträgen für Immobilien-Objekte sowie aus langfristigen

Mietverträgen für Anlagengegenstände in Höhe von nominal

2.955 (i.V. 2.958) Mio. DM, davon 138 (i.V. 139) Mio. DM gegen-

über nicht konsolidierten Konzernunternehmen. Nach den ver-

traglichen Bedingungen sind uns diese Leasing-Objekte nicht

als Eigentum zuzurechnen und daher im Konzernabschluss

nicht aktiviert.

22 Haftungsverhältnisse

Mio. DM 30.9.99 30.9.98

Wechselobligo 302 276davon gegenüberVerbundenen Unternehmen (3)

Bürgschaftsverpflichtungen 409 480davon Kreditbürgschaften gegenüberVerbundenen Unternehmen,Beteiligungen und Fremden (9) (11)

Gewährleistungsverpflichtungen 6.337 4.598davon Kreditbürgschaften gegenüberVerbundenen Unternehmen,Beteiligungen und Fremden (979) (1.467)

Sicherheitenstellung für fremde Verbindlichkeiten 11 3

Bei den Bürgschafts- und Gewährleistungsverpflichtungen

handelt es sich im Wesentlichen um Garantien, die im Rahmen

der Auftragsfinanzierung im Anlagengeschäft eingegangen

wurden. Für Garantien, bei denen wir mit einer Inanspruchnahme

rechnen müssen, haben wir ausreichende Vorsorgen in den

Sonstigen Rückstellungen gebildet.

Der Mietaufwand in 1999 betrug 406 (i.V. 298) Mio. DM. Die

Summe der künftigen Zahlungsverpflichtungen aus den Leasing-

und Mietverträgen verteilt sich auf folgende Geschäftsjahre:

2000 2001 2002 2003 2004 später

372 353 328 301 248 1.353

24 Sonstige finanzielle Verpflichtungen

Die Kapitaleinzahlungsverpflichtungen betragen 170 (i.V. 249)

Mio. DM. Sie bestehen mit 8 (i.V. 9) Mio. DM gegenüber Verbun-

denen Unternehmen.

Für nicht voll eingezahltes haftendes Kommanditkapital

haften wir gemäß § 171 HGB in Höhe von 628 (i.V. 603) Mio. DM,

davon mit 613 (i.V. 392) Mio. DM für nicht konsolidierte Konzern-

unternehmen.

Als Beteiligte an Gesellschaften bürgerlichen Rechts, über

die Ergebnisübernahmeverträge mit anderen Unternehmen

abgeschlossen wurden, als Gesellschafter von Personenhandels-

gesellschaften und einer Europäischen Wirtschaftlichen Interes-

senvereinigung (EWIV) sowie im Rahmen von Konsortien haften

wir gesamtschuldnerisch und haben Einzahlungsverpflichtungen.

Die Siemens AG ist zusammen mit einer Anzahl anderer

deutscher und ausländischer Unternehmen Beklagte in einer

Reihe so genannter Sammelklagen und Einzelklagen, die vor

US-Bundesgerichten und deutschen Arbeits- und Landgerichten

anhängig gemacht wurden. Die Klagen sind im Wesentlichen auf

Schadenersatz, Strafschadenersatz sowie Rechnungslegung und

Herausgabe von Gewinn hinsichtlich während des 2. Weltkriegs

in Siemens-Einrichtungen geleisteter Zwangsarbeit gerichtet.

Die vor deutschen Gerichten anhängigen Verfahren haben keine

Klagesummen zum Gegenstand. Die in den USA anhängigen

Klagen enthalten keine bezifferten Klagesummen. Wir erwarten

hinsichtlich dieser Klagen keine gerichtlichen Entscheidungen,

die zu Verpflichtungen führen können, die einen wesentlichen

Einfluss auf die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage des Kon-

zerns haben. Zwei vor dem Bundesgericht in New Jersey, USA,

anhängige Sammelklagen wurden bereits von diesem US-Gericht

64-97 Konzern 99/12/03 16.12.1999 14:36 Uhr Seite 90

Page 91: 1999 Punkt - Siemens€¦ · Siemens Aktiengesellschaft Bestell-Nr. A19100-F-V040 s Geschäfts Geschäftsbericht1999 bericht 1999 s Kennzahlen (in Mio.DM) 1999 1998 1997 Börsenkurs1

Konzernabschluss, Anhang – 91

als nicht justitiabel zurückgewiesen. Wir beabsichtigen, alle For-

derungen aus Zwangsarbeit einer politischen Lösung zuzuführen,

wie sie derzeit Gegenstand von Verhandlungen auf deutscher

und amerikanischer Regierungsebene ist, und sind zusammen

mit anderen namhaften deutschen Unternehmen an einer ent-

sprechenden Stiftungsinitiative beteiligt.

Die Inhaberin der früheren Mehrstimmrechtsaktien hat ein

Spruchstellenverfahren auf Bestimmung eines angemessenen

Ausgleichs für den Entfall der Mehrstimmrechte eingeleitet.

Diese Mehrstimmrechte hatte die Hauptversammlung am

18. Februar 1999 ohne Ausgleich abgeschafft.

Der Konzern ist an einer Reihe anderer Prozesse und

Schiedsgerichtsverfahren beteiligt, die mit der gewöhnlichen

Geschäftstätigkeit zusammenhängen. Diese betreffen unter

anderem den Vorwurf nicht ordnungsgemäß erbrachter Lieferun-

gen und Leistungen, Produkthaftung, Patentverletzungen sowie

Schadenersatzklagen. Die Rechtsberatungskosten und die vor-

aussichtlichen Kosten aufgrund negativer Verfahrensergebnisse

wurden als Rückstellungen für Prozessrisiken berücksichtigt.

Obwohl die Ergebnisse solcher Prozesse und Schiedsgerichtsver-

fahren nicht mit Sicherheit vorausgesagt werden können, geht

Siemens nicht davon aus, dass daraus resultierende weitere

mögliche Verpflichtungen wesentliche negative Auswirkungen

auf die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage der Siemens AG

haben werden.

Nominalvolumen MarktwertMio.DM 30.9.99 30.9.98 30.9.99 30.9.98

Währungsportfolio

Devisentermingeschäfte 35.198 21.332 – 175 161

Zins- und kombinierte Zins-/Währungsswaps 4.878 8.317 34 54

Optionen 1.075 232 2 – 3

Sonstige Termingeschäfte 6.405 7.830 1 – 4

47.556 37.711 – 138 208

Zinsportfolio

Devisentermingeschäfte 10.712 9.957 89 5

Zins- und kombinierte Zins-/Währungsswaps 19.719 13.167 – 241 165

Optionen 1.296 1.030 36

Sonstige Termingeschäfte 6.606 4.527 11 19

38.333 28.681 – 105 189

25 Derivative Finanzinstrumente

Zur Absicherung von Währungs- und Zinsrisiken aus dem operati-

ven Geschäft, aus Geldanlagen und aus sonstigen Finanzierungs-

vorgängen nutzen wir börsennotierte wie auch außerhalb der

Börse gehandelte (sog. OTC) Derivative Finanzinstrumente.

Am Bilanzstichtag bestehen folgende Derivative Finanz-

instrumente:

Das Nominalvolumen entspricht der unsaldierten Summe der

zwischen den Parteien vereinbarten Kauf- und Verkaufsbeträge;

es ist kein Maßstab für das Risiko des Unternehmens aus dem

Einsatz Derivativer Finanzinstrumente. Chancen und Risiken wer-

den durch den Marktwert ausgedrückt, der dem Rückkaufswert

der Derivate am Bilanzstichtag entspricht.

Die Devisentermingeschäfte haben fast ausschließlich eine

Laufzeit bis zu einem Jahr. Bei den Zins- und kombinierten Zins-/

Währungsswaps liegt der Schwerpunkt bei Laufzeiten über

einem Jahr, bei Optionen sowie Sonstigen Termingeschäften bei

Laufzeiten bis zu einem Jahr.

64-97 Konzern 99/12/03 16.12.1999 14:36 Uhr Seite 91

Page 92: 1999 Punkt - Siemens€¦ · Siemens Aktiengesellschaft Bestell-Nr. A19100-F-V040 s Geschäfts Geschäftsbericht1999 bericht 1999 s Kennzahlen (in Mio.DM) 1999 1998 1997 Börsenkurs1

92 – Konzernabschluss, Anhang

Das Währungsportfolio enthält unter anderem Sicherungen

von US-Dollar mit einem Nominalvolumen von 19,2 Mrd. DM und

einem Marktwert von rund –157 Mio. DM sowie Sicherungen

von GB-Pfund mit nominal 15,6 Mrd. DM und einem Marktwert

von rund –20 Mio. DM.

Am 30. 9. 1999 beträgt der Marktwert der Währungs- und

Zinsderivate –243 Mio. DM. Die negative Entwicklung der Markt-

werte basiert im Wesentlichen auf der Stärke des US-Dollars und

des GB-Pfunds gegenüber der D-Mark. Der überwiegende Teil

des negativen Marktwerts des Währungsportfolios wird durch

positive Wertänderungen bei den gesicherten Grundgeschäften

kompensiert.

Das Kreditrisiko beträgt insgesamt 265 (i.V. 543) Mio. DM.

Das Kreditrisiko ist die Summe der positiven Marktwerte von

den Derivaten, aus denen wir Ansprüche gegenüber Handels-

partnern nach Berücksichtigung von Aufrechnungsvereinbarun-

gen haben. Es betrifft mögliche Vermögensverluste, die aus der

Nichterfüllung von Vertragsverpflichtungen einzelner Handelspart-

ner eintreten können. Zur Minimierung dieses Risikos schließen

wir Geschäfte ausschließlich mit bonitätsmäßig einwandfreien

in- und ausländischen Bankadressen ab, die zu rund 90% ein

AAA oder AA-Rating von Standard & Poor’s bzw. Moody’s haben.

Zusätzlich ist für jede Bank ein Limit festgelegt, das sich am

Rating orientiert.

26 Segmentinformationen

Regionen Umsätze Umsätze Ergebnisnach Sitz der Kunden nach Sitz der Gesellschaften vor Ertragsteuern

Mio. DM 1999 1998 1999 1998 1999 1998

Deutschland 36.526 36.252 82.202* 78.564 1.743 414

Europa (ohne Deutschland) 42.055 35.056 47.508 40.765 2.342 1.694

Amerika 32.854 27.107 33.197 25.623 328 637

Asien/Pazifik 16.194 12.788 13.286 10.541 816 391

Übrige Länder 6.505 6.493 1.465 1.282 164 89

Konsolidierungen – 43.524 – 39.079 220 213

Siemens Welt 134.134 117.696 134.134 117.696 5.613 3.438

Regionen Investitionen AbschreibungenMio. DM 1999 1998 1999 1998

Deutschland 5.118 4.119 3.098 2.935

Europa (ohne Deutschland) 2.206 5.954 1.362 2.784

Amerika 3.522 3.996 1.050 913

Asien/Pazifik 666 841 432 381

Übrige Länder 77 186 28 32

Siemens Welt 11.589 15.096 5.970 7.045

* Darin enthalten sind Exporte an Kunden und Tochterunternehmen in Höhe von 45.676 (i.V. 42.312) Mio. DM, die in folgende Regionen gingen: Europa(ohne Deutschland) 21.083 (i.V. 18.248) Mio. DM, Amerika 8.261 (i.V. 8.454) Mio. DM, Asien/Pazifik 12.266 (i.V. 10.952) Mio. DM, Übrige Länder 4.066(i.V 4.658) Mio. DM.

In der Position Konsolidierungen bei Ergebnis vor Ertrag-

steuern sind nur die Posten enthalten, die nicht den Regionen

zuzuordnen waren. Ansonsten sind Eliminierungen den Regionen

zugeordnet, in denen die Beträge ursprünglich entstanden sind.

64-97 Konzern 99/12/03 16.12.1999 14:36 Uhr Seite 92

Page 93: 1999 Punkt - Siemens€¦ · Siemens Aktiengesellschaft Bestell-Nr. A19100-F-V040 s Geschäfts Geschäftsbericht1999 bericht 1999 s Kennzahlen (in Mio.DM) 1999 1998 1997 Börsenkurs1

Wesentliche Verbundene und Assoziierte Unternehmen – 93

I. Verbundene Unternehmen des operativen Geschäfts

1. Regionalgesellschaften (Ausland)Siemens S.A., Brüssel 1.215 72 100Siemens A/S, Ballerup (Kopenhagen) 848 7 100Siemens Osakeyhtiö, Espoo (Helsinki) 473 19 100Siemens S.A.S., Saint-Denis (Paris) 2.111 42 100Siemens A.E., Elektrotechnische Projekte und Erzeugnisse, Athen 265 9 100Siemens plc, Bracknell (London)3) 4.471 76 100Siemens Ltd., Dublin 497 5 100Siemens S.p.A., Mailand 1.818 64 100Siemens Nederland N.V., Den Haag 2.171 9 100Siemens A/S, Oslo 1.335 25 100Siemens Aktiengesellschaft Österreich, Wien3) 4.484 379 74Siemens S.A., Lissabon3) 1.076 109 100Siemens AB, Stockholm 1.029 7 100Siemens Schweiz AG, Zürich3) 2.041 72 100Siemens S.A., Madrid 2.116 140 100Siemens SIA, Riga 31 1 100Siemens Sp.z.o.o., Warschau 289 5 100Siemens s.r.o., Prag 113 3 100AS Siemens, Tallinn 39 1 100UAB Siemens, Vilnius 33 . 100OOO Siemens, Moskau 78 – 14 100Simko Ticaret ve Sanayi A.S., Istanbul 580 1 75Siemens Rt., Budapest 209 11 100Siemens Canada Ltd., Mississauga (Ontario) 1.292 42 100Grupo Siemens S.A. de C.V., México D.F.3) 835 32 100Siemens S.A., Buenos Aires 973 8 100Siemens Ltda., São Paulo 1.727 57 100Siemens S.A., Bogotá 234 5 94Siemens S.A., Caracas 93 4 100Siemens Ltd., Bayswater (Richmond)3) 1.055 26 100Siemens Advanced Engineering Pte. Ltd., Singapur 302 6 100Siemens Ltd., Bangkok 398 8 93Siemens Ltd., Beijing3) 52 62 100Siemens Ltd., Mumbai 438 15 51Siemens Ltd., Hongkong 162 2 100Siemens Ltd., Seoul 45 10 100Siemens Ltd., Taipei 71 . 100P.T. Siemens Indonesia, Jakarta 98 . 94Siemens K.K., Tokio 485 8 100Siemens Inc., Manila 234 13 100Siemens Pakistan Engineering Co. Ltd., Karatschi 115 4 64Siemens Ltd., Johannesburg3) 905 54 64Siemens Ltd., Kairo 64 – 1 90

2. Siemens USA (Gruppenabschluss) 26.707 595) 100

3. Bereichsgesellschaften

Energieerzeugung (KWU)Advanced Nuclear Fuels GmbH, Lingen 256 13 100Siemens Power Corporation, Richland/WA 366 2) 100Siemens Westinghouse Power Corporation, Orlando/FL 4.562 2) 100

Umsatz1) Ergebnis Kapital-nach Steuern1) anteil

Stand 30. 9.1999 in Mio. DM in Mio. DM in %

1) Die Werte entsprechen den nach landesspezifischen Vorschriften auf-gestellten Abschlüssen und zeigen nicht den Beitrag der Gesellschaftenzum Konzernabschluss. Die Umrechnung der Auslandswerte erfolgt fürdas Ergebnis nach Steuern mit dem Mittelkurs am Bilanzstichtag undfür den Umsatz mit dem Jahresdurchschnittskurs.

2) Im Gruppenabschluss USA enthalten

3) Umsatz und Ergebnis nach Steuern gem. konsolidiertem Abschluss4) Verbundenes Unternehmen gemäß § 290 Abs. 2 Nr. 1 HGB5) Ohne außerordentlichen Aufwand von 388 Mio. DM aus der

Abschreibung von „in-process R&D“6) Rumpf-Gj. 1.4.99–30.9.997) Bis 30.6.99 Siemens Matsushita Components GmbH & Co. KG

64-97 Konzern 99/12/03 16.12.1999 14:36 Uhr Seite 93

Page 94: 1999 Punkt - Siemens€¦ · Siemens Aktiengesellschaft Bestell-Nr. A19100-F-V040 s Geschäfts Geschäftsbericht1999 bericht 1999 s Kennzahlen (in Mio.DM) 1999 1998 1997 Börsenkurs1

94 – Wesentliche Verbundene und Assoziierte Unternehmen

Energieübertragung und -verteilung (EV)Siemens Metering AG, Zug 301 – 28 100Siemens Power Transmission & Distribution, LLC, Raleigh/NC 753 2) 100

Automatisierungs- und Antriebstechnik (A&D)Siemens Production Automatisation S.A., Haguenau 125 3 100Siemens Elektromotory s.r.o., Mohelnice 257 8 100Siemens Energy & Automation, Inc., Alpharetta/GA 3.380 2) 100

Anlagenbau und Technische Dienste (ATD)Siemens Westinghouse Technical Services Company, Inc., Atlanta/GA 249 2) 100

Produktions- und Logistiksysteme (PL)Siemens ElectroCom GmbH & Co., Konstanz 611 – 48 100Siemens ElectroCom International, Inc., Arlington/TX 689 2) 100

Siemens Building Technologies (SBT)Siemens Building Technologies AG, Zürich3) 1.123 67 100Siemens Gebäudetechnik GmbH & Co. OHG, Erlangen 1.906 – 3 100Siemens Building Technologies, Inc., Buffalo Grove/IL 2.047 2) 100

Information and Communication Networks (ICN)Siemens Tele Industrie A.E., Thessaloniki 297 6 70Unisphere Solutions, Inc., Burlington/MA 115 2) 100ZWUT S.A., Warschau 308 12 97Egyptian German Telecommunication Industry S.A.E., Kairo 186 69 75Siemens Information and Communication Networks, Inc., Boca Raton/FL 2.937 2) 100Siemens Shanghai Mobile Communications Ltd., Shanghai 751 31 60Siemens Public Communication Networks Ltd., Bangalore 156 8 100Siemens Telecommunication Systems Ltd., Taipei3) 569 43 60

Information and Communication Products (ICP)Siemens PC Systeme GmbH & Co. KG, Augsburg 2.245 9 100Siemens IT Service GmbH & Co. OHG, München 1.891 29 100Siemens Nixdorf Retail and Banking Systems GmbH, Paderborn 1.585 7 100Siemens Shanghai Communication Terminals Ltd., Shanghai 75 2 60Siemens Information and Communication Products, LLC, Austin / TX 439 2) 100

Siemens Business Services (SBS)Siemens Business Services GmbH & Co. OHG, München 4.223 – 241 100Siemens Business Services GmbH, Wien 306 7 100Siemens Business Services AG, Kloten 312 8 100Siemens Business Services Limited, Hounslow, Middlesex 442 – 19 100Siemens Informatica S.p.A., Mailand 853 32 51Siemens Business Services, LLC, Burlington/MA 210 2) 100

Verkehrstechnik (VT)Siemens Duewag Schienenfahrzeuge GmbH, Krefeld 378 – 159 100Siemens SGP Verkehrstechnik Ges.m.b.H., Wien 722 83 75Matra Transport International S.A., Montrouge 305 18 95Siemens Transportation Systems, Inc., Iselin/NJ 779 2) 100

Automobiltechnik (AT)Siemens Automotive S.A., Toulouse 952 27 100Siemens Automotive Corp., Auburn Hills/MI 1.451 2) 100

Medizinische Technik (Med)Siemens Audiologische Technik GmbH, Erlangen 136 108 100Siemens Health Services GmbH & Co. KG, Erlangen 151 . 100Siemens-Elema AB, Solna (Stockholm) 696 30 100Siemens Medical Systems, Inc., Iselin/NJ 3.202 2) 100

Umsatz1) Ergebnis Kapital-nach Steuern1) anteil

Stand 30. 9.1999 in Mio. DM in Mio. DM in %

64-97 Konzern 99/12/03 16.12.1999 14:36 Uhr Seite 94

Page 95: 1999 Punkt - Siemens€¦ · Siemens Aktiengesellschaft Bestell-Nr. A19100-F-V040 s Geschäfts Geschäftsbericht1999 bericht 1999 s Kennzahlen (in Mio.DM) 1999 1998 1997 Börsenkurs1

Wesentliche Verbundene und Assoziierte Unternehmen – 95

Umsatz1) Ergebnis Kapital-nach Steuern1) anteil

in Mio. DM in Mio. DM in %

Infineon TechnologiesInfineon Technologies AG, München6) 5.035 – 159 100Infineon Technologies Dresden GmbH & Co. OHG, Dresden 937 59 100Infineon Technologies (Integrated Circuits) Sdn. Bhd., Malacca/Malaysia3) 1.472 82 100Infineon Technologies Asia Pacific Pte Ltd., Singapur3) 2.860 70 100Infineon Technologies North America Corp., Wilmington/DE 1.752 2) 100

Passive Bauelemente und Röhren (PR)EPCOS AG, München4) 7) 1.275 107 55Siemens Matsushita Components OHG, Deutschlandsberg 527 100 100Siemens Matsushita Componentes S.A., Évora 62 – 6 100Siemens Matsushita Components S.A., Málaga 97 5 100Icotron Ltda. Indústria de Componentes Eletrônicos, Gravataí 117 3 100EPCOS Pte. Ltd., Singapur 241 55 100

Elektromechanische Komponenten (EC)Siemens Electromechanical Components GmbH & Co. KG, München 555 – 24 100EH-Schrack Anlagenverwaltung AG, Wien 8 1 100EH-Schrack Components AG, Wien 115 6 100Siemens Electromechanical Components, Inc., Peachtree City/GA 419 2) 100

OsramOsram GmbH, München 2.377 171 100Osram Opto Semiconductors GmbH & Co. OHG, Regensburg 362 12 100Osram S.A.S., Molsheim/Frankreich 370 8 100Osram Ltd., Wembley (London) 222 – 3 100Osram Società Riunite Osram Edison-Clerici S.p.A., Mailand 508 26 100Osram de México S.A. de C.V., Tultitlán 127 10 100Osram Argentina S.A.C.I., Buenos Aires 109 8 100Osram do Brasil Companhia de Lâmpadas Elétricas Ltda., Osasco (São Paulo) 180 25 100Osram-Melco Ltd., Yokohama 241 10 51Osram Sylvania, Inc., Danvers/MA 3.526 2) 100

II. Verbundene Unternehmen des Finanz- und Immobiliengeschäfts

Siemens Financial Services (SFS)Siemens Finance & Leasing GmbH, München . . 100Siemens Finanzierungsgesellschaft für Informationstechnik mbH, München 371 . 100Siemens Financial Services, Inc., Iselin/NJ 135 2) 100

Siemens Immobilien Management (SIM)Siemens Immobilien Management GmbH & Co. OHG, München 563 50 100Siemens Real Estate, Inc., Iselin/NJ2) 6 2) 100

III. Assoziierte Unternehmen

Information and Communication Networks (ICN)Telsi Ltd., London3) 3.986 – 285 50

Information and Communication Products (ICP)Siecor Corporation, Hickory/NC3) 2.062 139 50

Sonstige (einzelnen Bereichen nicht zuordenbar)BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH, München 6.504 179 50Tela Versicherung Aktiengesellschaft, Berlin und München 586 36 50

1) Die Werte entsprechen den nach landesspezifischen Vorschriften auf-gestellten Abschlüssen und zeigen nicht den Beitrag der Gesellschaftenzum Konzernabschluss. Die Umrechnung der Auslandswerte erfolgt fürdas Ergebnis nach Steuern mit dem Mittelkurs am Bilanzstichtag undfür den Umsatz mit dem Jahresdurchschnittskurs.

2) Im Gruppenabschluss USA enthalten

3) Umsatz und Ergebnis nach Steuern gem. konsolidiertem Abschluss4) Verbundenes Unternehmen gemäß § 290 Abs. 2 Nr. 1 HGB5) Ohne außerordentlichen Aufwand von 388 Mio. DM aus der

Abschreibung von „in-process R&D“6) Rumpf-Gj. 1.4.99–30.9.997) Bis 30.6.99 Siemens Matsushita Components GmbH & Co. KG

64-97 Konzern 99/12/03 16.12.1999 14:36 Uhr Seite 95

Page 96: 1999 Punkt - Siemens€¦ · Siemens Aktiengesellschaft Bestell-Nr. A19100-F-V040 s Geschäfts Geschäftsbericht1999 bericht 1999 s Kennzahlen (in Mio.DM) 1999 1998 1997 Börsenkurs1

96 – Fünfjahresübersicht

1999 1998 1997 1996 1995

Umsatz und Ergebnis (in Mio. DM)

Umsatzerlöse 134.134 117.696 106.930 94.180 88.763

Bruttoergebnis vom Umsatz1) 38.120 31.916 30.300 27.470 26.637

Forschungs- und Entwicklungskosten1) 10.240 9.122 8.132 7.296 7.274

in % vom Umsatz 7,6 7,8 7,6 7,7 8,2

Jahresüberschuss nach Steuern und vor außerordentlichem Ergebnis 3.648 2.658 2.608 2.491 2.084

Außerordentliches Ergebnis und Bewertungsänderungen – 1.741 496

Jahresüberschuss 3.648 917 2.608 2.987 2.084

Vermögens- /Kapitalstruktur (in Mio. DM)

Anlagevermögen 56.128 51.989 46.372 40.608 37.025

Umlaufvermögen 64.145 60.035 51.731 46.893 44.952

Eigenkapital 33.640 30.292 28.407 25.198 22.491

in % der Bilanzsumme 28 27 29 29 27

Pensionsrückstellungen 21.728 19.801 19.612 18.649 17.747

Übrige Rückstellungen 23.330 23.550 20.080 19.840 20.471

Finanzschulden 14.203 14.484 9.204 6.179 5.141

im Verhältnis zum Eigenkapital 0,42:1 0,48:1 0,32:1 0,24:1 0,22:1

davon mit Restlaufzeit über einem Jahr 7.977 8.460 5.187 2.505 1.605

Bilanzsumme 120.273 112.024 98.103 87.501 81.977

Cashflow1) (in Mio. DM)

Mittelzufluss aus laufender Geschäftstätigkeit 11.174 3.907 4.073 4.666 5.394

davon Abschreibungen auf Anlagevermögen 6.721 7.588 5.259 4.708 4.677

Mittelabfluss aus Investitionstätigkeit – 9.051 – 5.735 – 7.211 – 6.295 – 6.693

davon Investitionen in Beteiligungen und Wertpapiere des Anlagevermögens – 4.126 – 7.597 – 2.973 – 2.104 – 2.388

davon Investitionen in Immaterielle Vermögensgegenstände,Sachanlagen und Vermietete Erzeugnisse – 7.463 – 7.263 – 6.733 – 6.411 – 5.444

Mittelzufluss/-abfluss aus Finanzierungstätigkeit – 2.641 3.837 1.861 – 971 1.190

Veränderung der Zahlungsmittel – 425 1.812 – 1.219 – 2.516 – 155

Personal

Mitarbeiter (in Tsd.)2) 443 416 386 379 373

Personalaufwand (in Mio. DM) 45.231 39.375 38.060 35.958 35.467

64-97 Konzern 99/12/03 16.12.1999 14:36 Uhr Seite 96

Page 97: 1999 Punkt - Siemens€¦ · Siemens Aktiengesellschaft Bestell-Nr. A19100-F-V040 s Geschäfts Geschäftsbericht1999 bericht 1999 s Kennzahlen (in Mio.DM) 1999 1998 1997 Börsenkurs1

Fünfjahresübersicht – 97

1999 1998 1997 1996 1995

Kapitalmarktorientierte Kennzahlen (in Euro)

Geschäftswertbeitrag (in Mio. DM) – 1.287 – 2.161

Ergebnis je Aktie nach DVFA/SG3) (neu) 2,63 1,38

Ergebnis je Aktie nach DVFA/SG4) (alt) 3,17 2,24 2,38 2,29 20,30

Dividende je Aktie5) 1,00 0,77 0,77 0,77 6,65

Börsenkurs der Siemens-Aktie5) 6)

Höchst 86,30 70,87 66,47 43,95 393,20

Tiefst 40,39 46,17 36,20 36,86 306,00

Schluss 77,40 47,19 61,02 41,14 368,79

Performance der Siemens-Aktie (im Vergleich zum Vorjahr; in Prozentpunkten)

im Vergleich zum DAX® + 63,23 – 30,00 – 6,98 – 8,33 + 7,51

im Vergleich zum Dow Jones STOXX® + 47,85 – 26,13 – 2,79 – 8,16 + 2,64

Anzahl der Aktien (in Mio. Stück)5) 595 595 571 560 56

Börsenkapitalisierung (in Mio. Euro)5) 46.037 28.068 34.852 23.036 20.648

Credit Rating für langfristige Verbindlichkeiten

Standard & Poor’s AA AA AAA AAA AAA

Moody’s Aa3 Aa1 Aa1 Aaa Aaa

Quartalsdaten 1999 1. Quartal 2. Quartal 3. Quartal 4. Quartal

Umsatzerlöse 134.134 28.822 32.370 30.969 41.973

Jahresüberschuss nach Steuern und vor außerordentlichem Ergebnis 3.648 639 750 697 1.562

1998 1. Quartal 2. Quartal 3. Quartal 4. Quartal

Umsatzerlöse 117.696 24.911 27.229 29.787 35.769

Jahresüberschuss nach Steuern und vor außerordentlichem Ergebnis 2.658 569 619 595 875

Gewinn- und Verlustrechnung und Bilanz der Siemens AG in Mrd. DM (Kurzfassung)

1999 1998

Umsatz 67,9 72,2

Umsatzkosten – 51,8 – 56,0

Bruttoergebnis vom Umsatz 16,1 16,2

Aufwendungen derübrigen Funktionsbereiche – 16,3 – 18,3

Übrige Aufwendungen/Erträge 2,3 3,6

Ergebnis vor Steuern 2,1 1,5

Ertragsteuern – 0,5 – 0,1

Außerordentliches Ergebnis (nach Steuern) 1,9 – 1,6

Jahresüberschuss/-fehlbetrag 3,5 – 0,2

30. September 1999 1998

Sachanlagen 2,9 5,1

Finanzanlagen 28,5 25,1

Anlagevermögen 31,4 30,2

Vorräte 2,3 3,2

Forderungen 31,1 25,6

Wertpapiere, Flüssige Mittel 18,7 18,6

Gesamtvermögen 83,5 77,6

Eigenkapital 26,3 23,7

Rückstellungen und Sonderposten 29,7 30,2

Finanzschulden 1,6 0,4

Andere Verbindlichkeiten 25,9 23,3

Gesamtkapital 83,5 77,6

1) 1999 wurden wesentliche Umstellungen vorgenommen, nur das Jahr 1998 wurdevergleichbar dargestellt

2) ohne Werkstudenten und Mitarbeiter in Ausbildung3) Deutsche Vereinigung für Finanzanalyse und Anlageberatung/Schmalenbach-Gesellschaft

(neuer Berechnungsmodus)4) Deutsche Vereinigung für Finanzanalyse und Anlageberatung/Schmalenbach-Gesellschaft

(alter Berechnungsmodus); bis einschließlich 1995 je 50-DM-Aktie5) bis einschließlich 1995 je 50-DM-Aktie6) XETRA bzw. IBIS Schlusskurse, Frankfurt

64-97 Konzern 99/12/03 16.12.1999 14:36 Uhr Seite 97

Page 98: 1999 Punkt - Siemens€¦ · Siemens Aktiengesellschaft Bestell-Nr. A19100-F-V040 s Geschäfts Geschäftsbericht1999 bericht 1999 s Kennzahlen (in Mio.DM) 1999 1998 1997 Börsenkurs1

A N S C H R I F T:

Siemens AG

Wittelsbacherplatz 2

D-80333 München

Internet http://www.siemens.de

I N F O R M AT I O N E N Z U M I N H A LT:

Telefon +4989636-33032 (Pressestelle)

636-32474 (Investor Relations)

Telefax +4989636-32825 (Pressestelle)

636-32830 (Investor Relations)

e-mail [email protected]

[email protected]

G E S C H Ä F T S B E R I C H T

B E S T E L L U N G E N E X T E R N :

e-mail [email protected]

Internet http://www.siemens.de/geschaeftsbericht/order

Telefon +4989636-32910

Telefax +4989636-32908

Dieser Geschäftsbericht liegt auch in englischer,

französischer und spanischer Sprache vor; ferner ein

Auszug in Japanisch.

B E S T E L L U N G E N I N T E R N :

LZF, Fürth-Bislohe

Intranet http://dip.mchm1.siemens.de

Telefax +49911654-4271

deutsch Bestell-Nr. A19100-F-V040

englisch Bestell-Nr. A19100-F-V040-X-7600

französisch Bestell-Nr. A19100-F-V040-X-7700

spanisch Bestell-Nr. A19100-F-V040-X-7800

Bitte bestellen Sie ausschließlich mit postalischer

Versandanschrift und komplettem Auftragskennzeichen.

I M P R E S S U M :

Die in diesem Dokument wiedergegebenen Bezeich-

nungen können Marken sein, deren Benutzung durch

Dritte für deren Zwecke die Rechte der Inhaber verletzen

kann.

Konzeption und Koordination

Dr. Christoph Wegener,

Siemens Unternehmenskommunikation

e-mail [email protected]

Gestaltung

Kai Brüninghaus Kommunikationsdesign, Hamburg

Fotograf ie

Wolfgang Volz, Düsseldorf (Arbeitsgebiete)

Foto auf Seite 28: Wolfgang Volz, mit freundlicher

Unterstützung von Mannesmann Dematic Mobilkrane,

Zweibrücken

Enno Kapitza, München (Panorama)

Regina Recht, München (Vorsitzende des Aufsichtsrats

und Vorstands)

Produktion

Publicis MCD Werbeagentur GmbH

© 1999 by Siemens AG, Berlin und München

Page 99: 1999 Punkt - Siemens€¦ · Siemens Aktiengesellschaft Bestell-Nr. A19100-F-V040 s Geschäfts Geschäftsbericht1999 bericht 1999 s Kennzahlen (in Mio.DM) 1999 1998 1997 Börsenkurs1

IndustrieEnergie

Vorstand

Operatives Geschäft

Dr. jur. Dr.-Ing.E.h. Heinrich v. PiererVorsitzenderLeitung: ZUBetreuung: UK, WPA

Dr.Eng.h.c.Volker JungBetreuung: ICN, ICP, SBS, Infineon Afrika, Naher und Mittlerer Osten, GUS

Dr. rer.nat. Edward G. KrubasikBetreuung: A&D, ATD, PL, SBT, VT, AT, ZT

Heinz-Joachim NeubürgerLeitung: ZFBetreuung: SFS, SIM

Prof. Peter PribillaLeitung: ZPBetreuung: IK, MCPAmerika

Jürgen RadomskiBetreuung: Med, Osram, ELEuropa

Dr.-Ing.E.h. Günter Wilhelm Betreuung: KWU, EVAsien, Australien

Roland Koch ICN

Prof. Dr.phil. Claus Weyrich ZT

Dr.-Ing. Klaus Wucherer A&D

(seit 1. 8. 1999)

bis 31. 3. 1999:

Dr.-Ing. Ulrich SchumacherHalbleiter (seit 1. 4. 1999 Infineon)

bis 30. 9. 1999:

Adolf Hüttl KWU

Finanz- und Immobiliengeschäft

Bauelemente

Mediz in

Licht

Zentralabteilungen

Zentralstellen

Stand: 1. 1. 2000

U N T E R N E H M E N S S T R U K T U R

Energieerzeugung(KWU)

Klaus Voges Andreas KleyNorbert KönigRandy H. Zwirn

Energieübertragung und -verteilung (EV)

Dr. rer. pol. Uriel J. SharefDr.-Ing. Hans-Jürgen Schloß

Information andCommunication Networks (ICN)

Roland KochHans-Walter BernsauAnthony MaherWerner SchmückingJost A. Spielvogel

Information andCommunication Products (ICP)

Rudi LamprechtHelmuth von DeimlingHans-Joachim Kohlsdorf

Siemens Business Services GmbH & Co. OHG (SBS)

Dr. rer. nat. Friedrich FröschlMichael Kutschenreuter

Automatisierungs- undAntriebstechnik (A&D)

Dr.-Ing. Klaus WuchererJohannes FeldmayerAnton HuberHans M. Strehle

Anlagenbau und TechnischeDienstleistungen (ATD)

Konrad PernstichJohn SchubertDr. rer. oec. Udo N. Wagner

Produktions- und Logistik-systeme (PL)

Manfred v. RavenAlfred Frank

Siemens BuildingTechnologies AG (SBT)

Oskar K. RonnerRolf Renz

Verkehrstechnik (VT)

Herbert H. SteffenHans-Dieter BottThomas GanswindtHans M. Schabert

Automobiltechnik (AT)

Dr.-Ing. Franz WressniggJürgen Mache

Medizinische Technik (Med)

Prof.Dr.-Ing. Erich R. ReinhardtDr. techn. Robert KuglerGötz Steinhardt

Osram GmbH

Dr.oec.publ. Wolf-Dieter BopstDr.-Ing. Jörg SchaeferDr. rer. pol. Thomas Seeberg

Infineon Technologies AG (seit 1. 4. 1999)

Dr.-Ing. Ulrich SchumacherPeter BauerPeter FischlDr. rer. nat. Sönke MehrgardtDr.-Ing. Andreas v. Zitzewitz

EPCOS AG*(seit 15.10.1999 börsennotiert,Siemens-Anteil 12,5%)

Klaus ZieglerDr. oec.publ. Bodo LüttgeGerhard Pegam Kunihisa Tachiiri

Siemens Electromechanical Components GmbH & Co. KG*(Verkauf an Tyco International

zum 1.10.1999 vereinbart)

Volkhart P. MatthäusHelmut Brauneis

Siemens Financial Services (SFS)

Dr. rer. nat. Herbert Lohneiß

Siemens Immobilien Management (SIM)

Prof. Peter NiehausDieter BrieseDr. rer. pol. Jochen Scharpe

Finanzen (ZF)

Heinz-Joachim NeubürgerCharles HerlingerDr. rer. nat. Herbert Lohneiß Karl Heinz MidunskyDr. jur. Albrecht Schäfer

Personal (ZP)

Prof. Peter PribillaGünther G. Goth

Technik (ZT)

Prof.Dr. phil. Claus WeyrichDr. rer. nat. Horst Fischer

Unternehmensplanung und -entwicklung (ZU)

Dr. jur.Dr.-Ing.E.h.Heinrich v.PiererReinhart BubendorferDr.-Ing. Hansjörg FranziusProf.Dr. rer. pol. Michael Mirow

Information und Kommunikation

Regionale Einheiten

Zweigniederlassungen, Regionalgesellschaften, Repräsentanzen, Vertretungen

Verkehr

Siemens-Finanzkalender*

Zwischenbericht für das 1. Quartal 24. 1 . 2000

Hauptversammlung:

Olympiahalle München, 10 Uhr 24. 2 . 2000

Kurs ex Dividende 25. 2 . 2000

Halbjahresbericht und

Halbjahrespressekonferenz 27. 4 . 2000

Zwischenbericht für das 3. Quartal 26. 7 . 2000

Vorläufiges Ergebnis des

Geschäftsjahrs 8.11. 2000

Bilanzpressekonferenz 14.12. 2000

Hauptversammlung

für das Geschäftsjahr 2000 22. 2 . 2001

* Vorläufige Termine

* Nicht mehr im Konzernverbund

Einkauf und Logistik (EL)Dr. rer. comm. Erich Hautz

Informations- und Kommunikationsstrukturen (IK)Chittur Ramakrishnan

Management Consulting Personnel (MCP)Dr.-Ing. Karl-Heinz Sämann

Unternehmenskommunikation (UK)Dr. rer. oec. Eberhard Posner

Wirtschaftspolitik und Außenbeziehungen (WPA)Dr. sc.pol. Bernd Stecher

Page 100: 1999 Punkt - Siemens€¦ · Siemens Aktiengesellschaft Bestell-Nr. A19100-F-V040 s Geschäfts Geschäftsbericht1999 bericht 1999 s Kennzahlen (in Mio.DM) 1999 1998 1997 Börsenkurs1

Siemens Aktiengesellschaft

Bestell-Nr. A19100-F-V040

s

Geschäftsbericht 1999Ge

sch

äft

sbe

rich

t19

99

s

Kennzahlen (in Mio. DM)

1999 1998 1997

Börsenkurs1

1. 10. – 30. 9.

Höchst 86,30 70,87 66,47

Tiefst 40,39 46,17 36,20

Schluss 30. 9. 77,40 47,19 61,02

Anzahl Aktien (in Mio.) 595 595 571

Börsenkapitalisierung (in Mio. Euro) 46.037 28.068 34.85230. 9.

Werte je Aktie

Ergebnis nach DVFA/SG2 (neu) 2,63 1,38

Ergebnis nach DVFA/SG2 (alt) 3,17 2,24 2,38

Dividende 1,003 0,77 0,77

1 XETRA bzw. IBIS Schlusskurse, Frankfurt2 Deutsche Vereinigung für Finanzanalyse und Anlageberatung / Schmalenbach-Gesellschaft3 Vorschlag auf der Hauptversammlung

Kapitalmarktorientierte Kennzahlen (in Euro) Börsenkursentwicklung (indiziert)

Siemens Dow Jones STOXX®

1. 10. 98 30. 9. 99

90

110

130

150

170

190

210

DAX®

1999 1998 1997

Auftragseingang 136.002 119.601 113.120

Umsatz 134.134 117.696 106.930

Jahresüberschussvor außerordentlichem Ergebnis 3.648 2.658 2.608

Jahresüberschussnach außerordentlichem Ergebnis 3.648 917 2.608

Mittelzufluss aus lfd. Geschäftstätigkeit 11.174 3.907 4.073

Mittelabfluss aus Investitionstätigkeit – 9.051 – 5.735 – 7.211

Forschungs- und Entwicklungskosten 10.240 9.122 8.132

Eigenkapital 30. 9. 33.640 30.292 28.407

Mitarbeiter (in Tsd.) 443 416 386

PunktPunkt...

für


Recommended