Willkommen zum Bachelor-Studium …619c9c1a-d886-4fbb-937b-6063080… · Onlinemedien, Social Media...

Post on 27-Jul-2020

9 views 0 download

transcript

Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung (IKMZ)

Willkommen zum Bachelor-Studium

Kommunikationswissenschaft und Medienforschung!

Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung (IKMZ)

Seite 2September 2019

Begrüssung und Programmausblick Karin Pühringer 14.30 14.35

Teil 1: Das Institut stellt sich vor

Das IKMZ – Forschung und Lehre Mark Eisenegger 14.35 14.45

Verwaltung & Bibliothek des IKMZ Bettina Lennström 14.45 14.50

Teil 2: Der Studienalltag

Der Studienaufbau Karin Pühringer 14.50 15.10

Mobilität Coralie Pluimgraaff 15.10 15.15

Der Fachverein Fachverein 15.15 15.25

Schlusswort Mark Eisenegger 15.25 15.30

Teil 3: Fragerunde

Zeit für Beantwortung offener Fragen Karin Pühringer 15.30 16.00

Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung (IKMZ)

Seite 3

Prof. Dr. Mark Eisenegger

Forschung und Lehre

Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung (IKMZ)

Forschung und Lehre am IKMZ I

Im Zentrum steht die gesellschaftliche, öffentliche Kommunikation, die

durch Presse, Radio, Fernsehen, Internet etc. hergestellt wird; mittlerweile

aber auch Formen von privater, individueller Kommunikation via

Onlinemedien, Social Media und Mobilkommunikation.

Wir fragen

– wie Medienorganisationen arbeiten und in ihnen gearbeitet wird:

Medienunternehmen, Redaktionen, Werbeagenturen, PR-Stellen usw.;

– welche sozialen, politischen oder ökonomischen Rahmenbedingungen

(= Strukturen) auf Medienunternehmen und gesellschaftliche

Kommunikation wirken;

– welche Leistungen Medien erbringen (Medieninhalte, Qualität etc.);

– wie Medien genutzt werden und wie sie auf Rezipienten und die

Gesellschaft insgesamt wirken.

September 2019

Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung (IKMZ)

Wir beschreiben und erklären die moderne

Gesellschaft als eine Medien- und

Informationsgesellschaft, die wesentlich

durch medial vermittelte Kommunikation

geprägt ist und nehmen eine international

vergleichende Perspektive mit besonderer

Berücksichtigung der Schweiz ein.

4 Forschungs-/Lehrschwerpunkte:

Politische Kommunikation

Internet & Gesellschaft

News & Entertainment

Strategische Kommunikation

September 2019

Forschung und Lehre am IKMZ II

Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung (IKMZ)

Unsere Abteilungen und ProfessorInnen

Prof. Otfried Jarren (em.)

«Medien & Politik»

Prof. Gabriele Siegert

«Medienökonomie &

Management»

Prof. Frank Esser

«International vergleichende

Medienforschung»

Prof. Werner Wirth

«Medienpsychologie

& Medienwirkung»

Prof. Michael Latzer

«Medienwandel

& Innovation»

Prof. Mike Schäfer

«Wissenschafts-,

Krisen- &

Risikokommunikation»

Prof. Eszter Hargittai

«Mediennutzung und

Gesellschaft»

Prof. Thomas Friemel

«Mediennutzung und

Effekte»

Prof. Thomas Zerback

Assistant Professor of Political

Communication

Prof. Mark Eisenegger

«Öffentlichkeit &

Gesellschaft»

Prof. Natascha Just

«Media & Internet

Governance»

Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung (IKMZ)

Seite 7

Bettina Lennström, lic. phil., Geschäftsführerin

Verwaltung und Bibliothek

Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung (IKMZ)

Das Verwaltungsteam am IKMZ

Öffnungszeiten:

Front desk: Montag-Freitag: 9.00-12.00 Uhr

Telefon: Montag-Donnerstag: 9.00-12.00 Uhr und 14.00-16.00 Uhr

Freitag: 9-00-12.00 Uhr

Ticketverkauf, Infobroschüren, Anstellungen (Tutorate)

Team: (von links)

Valeria Rieser

Elvira Ender

Hülya Türkmen

Coralie Pluimgraaff

September 2019

Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung (IKMZ)

Die Bibliothek am IKMZ

September 2019

Leitende Bibliothekarin

Barbara Sommerauer

Öffnungszeiten:

Montag-Freitag von 9.00-18.00 Uhr (im Semester + erste drei Wochen Sommersemesterferien)

Montag-Freitag von 9.00-15.00 Uhr (vorlesungsfreie Zeit)

Bestände: etwa 23'000 Einheiten, Präsenzbibliothek – keine Ausleihe!

Lehrbuchsammlung: Basisliteratur der Publizistik- und

Kommunikationswissenschaft

5 Computer für Bibliotheksrecherche & 29 Notebook-Arbeitsplätze & 2 Kopiergeräte

Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung (IKMZ)

Seite 10

Dr. Karin Pühringer, Studienprogrammkoordinatorin

Studienaufbau

Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung (IKMZ)

Aufbau des Studiums

Bachelor of Arts in Sozialwissenschaften

(180 ECTS-Credits / 6 Sem.)

• Major

«Kommunikationswissenschaft und Medienforschung»

(120 ECTS-Credits)

• Minor

1 Nebenfach mit 60 ECTS-Credits

September 2019

Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung (IKMZ)

Bachelor of Arts in Social Sciences (180 ECTS-Credits)

Major Kommunikationswissenschaft und Medienforschung (120)

September 2019

Semester 1 HS Semester 2 FS Semester 3 HS Semester 4 FS Semester 5 HS Semester 6 FS

Einführung in die

Kommunikations-

wissenschaft und

Medienforschung

3 ECTS – Vorlesung

Basistheorien der

Kommunikations-

wissenschaft

6 ECTS – Vorlesung

Methoden Aufbau

6 ECTS – Vorlesung +

Übung

Forschungsseminar

9 ECTS - Seminar

Bachelorarbeit

15 ECTS - Kolloquium

Methoden Einführung

3 ECTS – Vorlesung

Statistik Einführung

9 ECTS – Vorlesung + 2

Übungen

Statistik Aufbau

6 ECTS – Vorlesung +

Übung

Wissenschaftliches

Arbeiten

3 ECTS – Vorlesung +

Übung

Kernbereich

„Medienproduktion &

Medienmanagement"

3 ECTS – Vorlesung

Kernbereich

„Medienpolitik &

Medienökonomie"

3 ECTS – Vorlesung

Kernbereich

„Medienrezeption &

Medienwirkung"

3 ECTS – Vorlesung

Kernbereich

„Medieninhalte &

Mediennutzung"

3 ECTS – Vorlesung

Studieneingangsphase (SEP) Qualifikationsphase

4 Seminare à 6 ECTS

4 Wahlpflichtvorlesungen à 3 ECTS

4 Wahlvorlesungen à 3 ECTS

Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung (IKMZ)

Seite 13

Studienplan & Modulgruppen

September 2019

Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung (IKMZ)

Seite 14

Modulgruppen im VVZ

September 2019

Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung (IKMZ)

Seite 15

Das VVZ

September 2019

Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung (IKMZ)

Prüfungen (Website IKMZ)

September 2019

Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung (IKMZ)

Aktuelles (Website IKMZ)

September 2019

Hier finden sich verschiedene Präsentationen und

Informationen des Instituts; zB spätestens ab nächsten

Montag auch die heutige Präsentation

Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung (IKMZ)

Seite 21

Ab 1. Oktober 2019

Stefanie Hangartner, MA

Studienprogrammkoordinatorin

programmkoordination@ikmz.uzh.ch

Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung (IKMZ)

Seite 22

Coralie Pluimgraaff, MA

Mobilität

Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung (IKMZ)

Mobilität im Studium

Ausgewählte Module können auch an anderen

Schweizer Universitäten oder im Ausland

absolviert werden:

1. UNI-CH Mobil

2. SEMP-Programm (vormals Erasmus)

(Europa)

3. Kooperationen der Fakultät/Universität

(weltweit)

4. ISEP (International Student Exchange

Program) (USA + weltweit)

5. Freie Organisation eines Aufenthaltes

September 2019

Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung (IKMZ)

Wo finde ich Informationen?

September 2019

Allgemeine Info der UZH / International Relations Office (IRO)

3. Oktober 2019, 12.15-13.00, KOL-F-118 oder

10. Oktober 2019, 12.15-13.00, Y15-G-19

KoWi-Infoveranstaltung5.11.2019, 18.00 Uhr, AND-3-02/06

Einladung/Info erfolgt mit separater Mail!

Kontakt für administrative Fragen: Abteilung Internationale

Beziehungen (International Relations Office – IRO), www.int.uzh.ch

Kontakt für fachspezifische Fragen: Coralie Pluimgraaff,

mobility@ikmz.uzh.ch

Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung (IKMZ)

Seite 25

Der Fachverein

Wer wir sind, was wir tun

Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung (IKMZ)

Seite 26

Prof. Dr. Mark Eisenegger

Schlusswort

Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung (IKMZ)

Berufsfelder

Consulting in Kommunikationsabteilungen

von Unternehmen

Kommunikationstraining

Fort- und Weiterbildung

Journalismus

Bachelor:

Operative und administrative

Tätigkeiten in …

Medien-, Meinungs-

und Marktforschung

Organisationskommunikation

Public Relations, Werbung

Medienmanagement

Master:

Leitende und koordinierende

Tätigkeiten in …

September 2019

Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung (IKMZ)

Seite 28

Das IKMZ wünscht Ihnen Freude & Erfolg

und freut sich auf die Zusammenarbeit!

Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung (IKMZ)

Seite 29

Zeit für offene Fragen