Web 20

Post on 20-Jun-2015

501 views 0 download

transcript

[ ]Instrumente im Kulturmgmt

P r ä s e n t a t i o n v o n E r i k W e g e n e r

F ü r m e i n e K u l t u r m a n a g e r K o l l e g I n n e n, B e s t S a b e l E S F - Kurs 0 9 / 1 0

[ ]Unterschied zwischen 1.0 und 2.0

WEB 1.0Statisch

Trennung von Anbieter und Nutzern

Erstellung von Inhaltendurch exklusive Minderheit

Eingeschränkter Eingriffs

Text und Bild Gestaltung

SchmalbandNutzung

WEB 2.0Dynamisch

Anbieter und Nutzern verschwimmen

Inhalte können von jedermann erstellt werden

Große Interaktivität

Multimediale Gestaltung

BreitbandNutzung

VERBUNDEN SEIN VERNETZT SEIN

[ ]Social Media Landscape

[ ]Was meint vernetzt sein?

Durch:RSS (abonnieren, automatisch neue Einträge erhalten) API (Application Programming Interface )<e> (Embeded)

[ ]Weblog als soziales System

Technische Informationsvernetzung

Aktueller Informationsstand:- Meinungsverbreiter- Meinungsführer

Informationstausch:- Kommu. in Augenhöhe- Aufmerksamkeit- Kritik/ Vertrauen- Linksammlung/ -tausch

[ ]Das Weblog als Chance

• Ohne große Etats lassen sich Webseiten realisieren

• Authentizität/ Glaubwürdigkeit gewinnen an Bedeutung

• Direkter Kundenkontakt durch Beteiligung, Anonymität zwischen Unternehmen und Kunden wird abgebaut

• Kundenbindung durch offenen Dialog, durch positive MundzuMundPropaganda können neue Kunden gewinnen

• Das Marketing Instrumentarium kann erweitert werden.

[ ]Mitwirkung > Kosten

Gep

lant

e A

usga

ben

Community

Kundendienst/ -service

Produktgestaltung

Marketing

Eigene Ideen zur Verbesserung

[ ]Struktur

Ziele• Verkäufe ankurbeln• Bekanntheitsgrad steigern• Meinungsführerschaft aufbauen etc.

Kernfragen• Welche Geschichte möchte ich erzählen?• Wie groß ist meine

Kritikfähigkeit/Risikobereitschaft?• Zeithorizont, Ressourcen, Resultate...

Der Weg• Zuhören• Kommunizieren• Eigene Community + Außenposten

[ ]Auf den Punkt gebracht

• Web 2.0 ist: Schneller Messbarer Steht für interaktive Vernetzung

Attention Interest Desire Action

Klassische Werbung

Online Werbung geht weiter: Interaktion & Transaktion

[ ]Erkenntnisse gewonnen?

„Über Fragen und Antworten freue ich mich sehr!“

Erik Wegener

erikwegener.wordpress.com

erik.wegener@googlemail.com

[ ]Quellen

• Web 2.0, Das müssen Sie wissen, Andreas Hein2007, Rudolf Haufe Verlag GmbH & Co. KG

• Ganzheitliche Marketingkommunikation im Internet, Thomas Hartmann, 2006, Publicis KommunikationsAgentur GmbH

• Internet Marketing, Anna Buss, 2009, Markt+Technik Verlag

• Das Internet in der Kommunikationspolitik von Kultureinrichtungen, Karin Janner, 2008

• Social Media Marketing, BITKOM, 2009