Trennung NaCl und KCl(ThorstenNogli) · 6 Heißlöseverfahren • Ausnutzung des unterschiedlichen...

Post on 28-Oct-2019

2 views 0 download

transcript

1

Trennung

KCl und NaCl

2

Entstehung der Salzlager

3

Gewinnung von Kalisalzen

• Untertägige Bergwerkbetriebe

• Versuche: Solung über Bohrlöcher

4

Bestandteile von Kalisalz

• NaCl (Steinsalz)• KCl (Sylvin)• KMgCl3 ·6 H2O (Carnallit) • MgSO4 · H2O (Kieserit)

Wertstoffgehalt: 20 – 35 %

Aufbereitung

5

Aufbereitungsverfahren

1) Heißlöseverfahren

2) Elektrostatisches Verfahren

3) Flotation

6

Heißlöseverfahren

• Ausnutzung des unterschiedlichen Löseverhaltens der Na- und K-salze bei verschiedenen Temperaturen– Bei Zimmertemperatur gesättigte Lösung von

NaCl und KCl löst in der Hitze aus dem Rohsalz noch erhebliche Mengen Sylvin(KCl), aber kaum Steinsalz (NaCl)→ Filtrieren NaCl→ Vakuumkristallisation des KCl

7

Heißlöseverfahren

Nachteile:

1) hohe thermische Energie

2) Entsorgung der Endlaugen

8

Elektrostatisches Verfahren• Konditionieren des gemahlenen Rohsalzes durch

klimatischen und chemischen Behandlung

• Sortierkammer: durch Reibungseffekte unterschiedliche elektrische Aufladungen an den Oberflächen – Steinsalz, Kieserit: positiv +– Sylvin: negativ -

• Trennung durch Hochspannungsfeld wegen der unterschiedlichen Ablenkung

9

Elektrostatisches Verfahren

Nachteile:Empfindlich gegenüber kleinen Veränderungen der:

1) Salzzusammensetzung

2) klimatischen Bedingungen

10

Flotation - allgemein

• Ausnutzung der unterschiedlichen Oberflächeneigenschaften → Benetzbarkeit durch Wasser ist materialspezifisch

Beispiel:o hydrophob (→ perlt ab)

o Die meisten Schwermetalle, ihre Sulfide und Oxideo Kohle

o hydorphil (→ Benetzung)o Viele Silicateo Sauerstoffhaltige Salze und Mineralien

11

Flotation Prinzip

A – Zugabe der Mutterlauge

B – Zufuhr von Pressluft

C – Hohlwelle mit Rührer

D – Durchmischungs und Belüftungsraum

E – Spitzkasten

F – mit KCl beladener Schaum

G – Rückstandsablauf (NaCl)

H – Mechanischer Abstreifer

I – Salzkonzentrat (KCl)

12

Flotationsmittel

• Sammler– Umhüllung der anzureichernden Substanz mit

einer sehr dünnen Schicht– Verhinderung von Benetzung mit Wasser

wegen ihrer hydrophoben Eigenschaften• Schäumer

– Schaumstabilisierender Stoff

13

Kalisalz-Flotation• Arbeitet mit gesättigter Mutterlauge des Rohsalzes• Flotationsmittel umhüllt die KCl-Kristalle→ Verstärkung der hydrophopenOberflächneigenschaften

• Abpressen des mechanisch abgestreiften Schaums• Trocknung des KCl• Granulieren oder Weiterverarbeitung• Befreiung des ungelösten Rückstandes des Rohsalzes

von Mutterlauge durch Filtrieren und Zentrifugieren→ Zurückführen in den Kreislauf

14

Flotation

Vorteile:1) kleiner Aufwand an Hilfsstoffen → keine

aufwändige Entsorgung

2) keine Änderung des Aggregatzustandes der beteiligten Stoffe

3) technischer Ablauf ist relativ unabhängig von den zu trennenden Substanzen

15

Nutzung von KCl• Düngemittel• Geschmacksverstärker (E 508)• Rohstoff für die Herstellung fast aller

Kaliumverbindungen (Kaliumcarbonat, Kaliumhydroxid)

• Streusalz• Medizin (Giftspritze, schmerzhemmende

Zahncreme)

16

Vielen Dankfür

die Aufmerksamkeit!