Start. zurückweiter Löse die jeweilige Aufgabe zuerst auf einem Blatt und schau dann auf der...

Post on 05-Apr-2015

107 views 3 download

transcript

Start

zurück weiter

Löse die jeweilige Aufgabe zuerst auf einem Blatt

und schau dann auf der nächsten Folie der Präsentation nach,

ob du richtig gerechnet hast!Bei einigen Aufgaben sind auch andere

Lösungsansätze möglich!

Geringe Abweichungen von den Endergebnissen können durch Rundungsfehler entstehen!

zurück

Beim ersten Durchlauf ist es sinnvoll mit Dreiecken zu beginnen!

1

2

3

4

5

1

2

3

x = 5

h = 2y

z

x

z = 5

y = 4,74h = 1,5

h = 3

p = 2,5

xy

q = 56°

1. Berechne die Tabellenwerte!

q

x

y

WertAnsatzD3

x

WertAnsatzD2

z

y

WertAnsatzD1

weiter

Schreibe ins grüne Feld den Ansatz mit Variablen aus der Zeichnung und gib den Wert an!

Menue

1

2

3

x = 5

h = 2y

z

x

z = 5

y = 4,74h = 1,5

h = 3

p = 2,5

xy

q = 56°

1. Berechne die Tabellenwerte!

q

x

y

WertAnsatzD3

x

WertAnsatzD2

z

y

WertAnsatzD1

zurück weiter

xh /tan 21,80°

Schreibe ins grüne Feld den Ansatz mit Variablen aus der Zeichnung und gib den Wert an!

Menue

1

2

3

x = 5

h = 2y

z

x

z = 5

y = 4,74h = 1,5

h = 3

p = 2,5

xy

q = 56°

1. Berechne die Tabellenwerte!

q

x

y

WertAnsatzD3

x

WertAnsatzD2

z

y

WertAnsatzD1

zurück weiter

xh /tan 21,80°

222. xhyPyth 5,39

Schreibe ins grüne Feld den Ansatz mit Variablen aus der Zeichnung und gib den Wert an!

Menue

1

2

3

x = 5

h = 2y

z

x

z = 5

y = 4,74h = 1,5

h = 3

p = 2,5

xy

q = 56°

1. Berechne die Tabellenwerte!

q

x

y

WertAnsatzD3

x

WertAnsatzD2

z

y

WertAnsatzD1

zurück weiter

xh /tan 21,80°

222. xhyPyth 5,39

yz /tan 2,16

Schreibe ins grüne Feld den Ansatz mit Variablen aus der Zeichnung und gib den Wert an!

Menue

1

2

3

x = 5

h = 2y

z

x

z = 5

y = 4,74h = 1,5

h = 3

p = 2,5

xy

q = 56°

1. Berechne die Tabellenwerte!

q

x

y

WertAnsatzD3

x

WertAnsatzD2

z

y

WertAnsatzD1

zurück weiter

xh /tan 21,80°

222. xhyPyth 5,39

yz /tan 2,16

Schreibe ins grüne Feld den Ansatz mit Variablen aus der Zeichnung und gib den Wert an!

Innenwinkelsumme 68,20°

Menue

1

2

3

x = 5

h = 2y

z

x

z = 5

y = 4,74h = 1,5

h = 3

p = 2,5

xy

q = 56°

1. Berechne die Tabellenwerte!

q

x

y

WertAnsatzD3

x

WertAnsatzD2

z

y

WertAnsatzD1

zurück weiter

xh /tan 21,80°

222. xhyPyth 5,39

yz /tan 2,16

Schreibe ins grüne Feld den Ansatz mit Variablen aus der Zeichnung und gib den Wert an!

Innenwinkelsumme 68,20°

90°dumme Frage!

Menue

1

2

3

x = 5

h = 2y

z

x

z = 5

y = 4,74h = 1,5

h = 3

p = 2,5

xy

q = 56°

1. Berechne die Tabellenwerte!

q

x

y

WertAnsatzD3

x

WertAnsatzD2

z

y

WertAnsatzD1

zurück weiter

xh /tan 21,80°

222. xhyPyth 5,39

yz /tan 2,16

Schreibe ins grüne Feld den Ansatz mit Variablen aus der Zeichnung und gib den Wert an!

Innenwinkelsumme 68,20°

90°dumme Frage!

yh /sin 18,45°

Menue

1

2

3

x = 5

h = 2y

z

x

z = 5

y = 4,74h = 1,5

h = 3

p = 2,5

xy

q = 56°

1. Berechne die Tabellenwerte!

q

x

y

WertAnsatzD3

x

WertAnsatzD2

z

y

WertAnsatzD1

zurück weiter

xh /tan 21,80°

222. xhyPyth 5,39

yz /tan 2,16

Schreibe ins grüne Feld den Ansatz mit Variablen aus der Zeichnung und gib den Wert an!

Innenwinkelsumme 68,20°

90°dumme Frage!

yh /sin 18,45°222. xyzPyth 1,59

Menue

1

2

3

x = 5

h = 2y

z

x

z = 5

y = 4,74h = 1,5

h = 3

p = 2,5

xy

q = 56°

1. Berechne die Tabellenwerte!

q

x

y

WertAnsatzD3

x

WertAnsatzD2

z

y

WertAnsatzD1

zurück weiter

xh /tan 21,80°

222. xhyPyth 5,39

yz /tan 2,16

Schreibe ins grüne Feld den Ansatz mit Variablen aus der Zeichnung und gib den Wert an!

Innenwinkelsumme 68,20°

90°dumme Frage!

yh /sin 18,45°222. xyzPyth 1,59

Innenwinkelsumme 71,55° Rechtwinkliges Dreieck?

Menue

1

2

3

x = 5

h = 2y

z

x

z = 5

y = 4,74h = 1,5

h = 3

p = 2,5

xy

q = 56°

1. Berechne die Tabellenwerte!

q

x

y

WertAnsatzD3

x

WertAnsatzD2

z

y

WertAnsatzD1

zurück weiter

xh /tan 21,80°

222. xhyPyth 5,39

yz /tan 2,16

Schreibe ins grüne Feld den Ansatz mit Variablen aus der Zeichnung und gib den Wert an!

Innenwinkelsumme 68,20°

90°dumme Frage!

yh /sin 18,45°222. xyzPyth 1,59

Innenwinkelsumme 71,55°

222. phyPyth 3,91

Rechtwinkliges Dreieck?

Menue

1

2

3

x = 5

h = 2y

z

x

z = 5

y = 4,74h = 1,5

h = 3

p = 2,5

xy

q = 56°

1. Berechne die Tabellenwerte!

q

x

y

WertAnsatzD3

x

WertAnsatzD2

z

y

WertAnsatzD1

zurück weiter

xh /tan 21,80°

222. xhyPyth 5,39

yz /tan 2,16

Schreibe ins grüne Feld den Ansatz mit Variablen aus der Zeichnung und gib den Wert an!

Innenwinkelsumme 68,20°

90°dumme Frage!

yh /sin 18,45°222. xyzPyth 1,59

Innenwinkelsumme 71,55°

222. phyPyth 3,91

ph /tan 50,19°

Rechtwinkliges Dreieck?

Menue

1

2

3

x = 5

h = 2y

z

x

z = 5

y = 4,74h = 1,5

h = 3

p = 2,5

xy

q = 56°

1. Berechne die Tabellenwerte!

q

x

y

WertAnsatzD3

x

WertAnsatzD2

z

y

WertAnsatzD1

zurück weiter

xh /tan 21,80°

222. xhyPyth 5,39

yz /tan 2,16

Schreibe ins grüne Feld den Ansatz mit Variablen aus der Zeichnung und gib den Wert an!

Innenwinkelsumme 68,20°

90°dumme Frage!

yh /sin 18,45°222. xyzPyth 1,59

Innenwinkelsumme 71,55°

222. phyPyth 3,91

ph /tan 50,19°

xh /sin 3,62

Rechtwinkliges Dreieck?

Menue

1

2

3

x = 5

h = 2y

z

x

z = 5

y = 4,74h = 1,5

h = 3

p = 2,5

xy

q = 56°

1. Berechne die Tabellenwerte!

q

x

y

WertAnsatzD3

x

WertAnsatzD2

z

y

WertAnsatzD1

zurück weiter

xh /tan 21,80°

222. xhyPyth 5,39

yz /tan 2,16

Das waren die Grundlagen!

Innenwinkelsumme 68,20°

90°dumme Frage!

yh /sin 18,45°222. xyzPyth 1,59

Innenwinkelsumme 71,55°

222. phyPyth 3,91

ph /tan 50,19°

xh /sin 3,62

Rechtwinkliges Dreieck?

222. qhxPyth 2,03

Menue

zurück weiterMenue

b = 3

2. Berechne die Tabellenwerte!

= 45°x

xy

x

xRaute

Drachen

y = 1,5

z = 3

z = 4,74

h

h

y

h

x

WertAnsatzDrachen

h

x

WertAnsatzRaute

weiterzurück

Rechtwinkliges Dreieck?

Schreibe ins grüne Feld den Ansatz mit Variablen aus der Zeichnung und gib den Wert an!

Menue

b = 3

2. Berechne die Tabellenwerte!

= 45°x

xy

x

xRaute

Drachen

y = 1,5

z = 3

z = 4,74

h

h

y

h

x

WertAnsatzDrachen

h

x

WertAnsatzRaute

weiterzurück

Rechtwinkliges Dreieck?

Schreibe ins grüne Feld den Ansatz mit Variablen aus der Zeichnung und gib den Wert an!

zy /tan 26,57°

Menue

b = 3

2. Berechne die Tabellenwerte!

= 45°x

xy

x

xRaute

Drachen

y = 1,5

z = 3

z = 4,74

h

h

y

h

x

WertAnsatzDrachen

h

x

WertAnsatzRaute

weiterzurück

Rechtwinkliges Dreieck?

Schreibe ins grüne Feld den Ansatz mit Variablen aus der Zeichnung und gib den Wert an!

zy /tan 26,57°

222. zyxPyth 3,35

Menue

b = 3

2. Berechne die Tabellenwerte!

= 45°x

xy

x

xRaute

Drachen

y = 1,5

z = 3

z = 4,74

h

h

y

h

x

WertAnsatzDrachen

h

x

WertAnsatzRaute

weiterzurück

Rechtwinkliges Dreieck?

Schreibe ins grüne Feld den Ansatz mit Variablen aus der Zeichnung und gib den Wert an!

zy /tan 26,57°

222. zyxPyth 3,35

Innenwinkelsumme 63,43°

Menue

b = 3

2. Berechne die Tabellenwerte!

= 45°x

xy

x

xRaute

Drachen

y = 1,5

z = 3

z = 4,74

h

h

y

h

x

WertAnsatzDrachen

h

x

WertAnsatzRaute

weiterzurück

Rechtwinkliges Dreieck?

Schreibe ins grüne Feld den Ansatz mit Variablen aus der Zeichnung und gib den Wert an!

zy /tan 26,57°

222. zyxPyth 3,35

Innenwinkelsumme 63,43°

zh /sin 1,34

Menue

b = 3

2. Berechne die Tabellenwerte!

= 45°x

xy

x

xRaute

Drachen

y = 1,5

z = 3

z = 4,74

h

h

y

h

x

WertAnsatzDrachen

h

x

WertAnsatzRaute

weiterzurück

Rechtwinkliges Dreieck?

Schreibe ins grüne Feld den Ansatz mit Variablen aus der Zeichnung und gib den Wert an!

zy /tan 26,57°

222. zyxPyth 3,35

Innenwinkelsumme 63,43°

zh /sin 1,34

bx /cos 2,12

Menue

b = 3

2. Berechne die Tabellenwerte!

= 45°x

xy

x

xRaute

Drachen

y = 1,5

z = 3

z = 4,74

h

h

y

h

x

WertAnsatzDrachen

h

x

WertAnsatzRaute

weiterzurück

Rechtwinkliges Dreieck?

Schreibe ins grüne Feld den Ansatz mit Variablen aus der Zeichnung und gib den Wert an!

zy /tan 26,57°

222. zyxPyth 3,35

Innenwinkelsumme 63,43°

zh /sin 1,34

bx /cos 2,12

Thaleskreis h = b/2 1,5

Menue

b = 3

2. Berechne die Tabellenwerte!

= 45°x

xy

x

xRaute

Drachen

y = 1,5

z = 3

z = 4,74

h

h

y

h

x

WertAnsatzDrachen

h

x

WertAnsatzRaute

weiterzurück

Rechtwinkliges Dreieck?

Schreibe ins grüne Feld den Ansatz mit Variablen aus der Zeichnung und gib den Wert an!

zy /tan 26,57°

222. zyxPyth 3,35

Innenwinkelsumme 63,43°

zh /sin 1,34

bx /cos 2,12

Thaleskreis h = b/2 1,5

zx /sin 26,57°

Menue

b = 3

2. Berechne die Tabellenwerte!

= 45°x

xy

x

xRaute

Drachen

y = 1,5

z = 3

z = 4,74

h

h

y

h

x

WertAnsatzDrachen

h

x

WertAnsatzRaute

weiterzurück

Rechtwinkliges Dreieck?

zy /tan 26,57°

222. zyxPyth 3,35

Innenwinkelsumme 63,43°

zh /sin 1,34

bx /cos 2,12

Thaleskreis h = b/2 1,5

zx /sin 26,57°

222. xyzPyth 4,24

Das war‘s vom Dreieck zum Viereck!

Menue

zurück weiterMenue

3. Statt mit der zentrischen Streckungläßt sich die Breite b eines Flusseszwischen beliebigen Punkten Aund B mit fo lgenden Messungenmit Winkelfunktionen berechnen:

Strecke s = 200 m, = 80°, = 70°

x-Berechnung:

_____________________________y-Berechnung:

b = y - x = _____

b

s

90°

AB

C

D

x

y

zurück weiter

Schreibe ins grüne Feld den Ansatz mit Variablen aus der Zeichnung!

Menue

3. Statt mit der zentrischen Streckungläßt sich die Breite b eines Flusseszwischen beliebigen Punkten Aund B mit fo lgenden Messungenmit Winkelfunktionen berechnen:

Strecke s = 200 m, = 80°, = 70°

x-Berechnung:

_____________________________y-Berechnung:

b = y - x = _____

b

s

90°

AB

C

D

x

y

zurück weiter

Schreibe ins grüne Feld die Umformung

und setze dann ein!

xstan

Menue

3. Statt mit der zentrischen Streckungläßt sich die Breite b eines Flusseszwischen beliebigen Punkten Aund B mit fo lgenden Messungenmit Winkelfunktionen berechnen:

Strecke s = 200 m, = 80°, = 70°

x-Berechnung:

_____________________________y-Berechnung:

b = y - x = _____

b

s

90°

AB

C

D

x

y

zurück weiter

Schreibe ins grüne Feld das Ergebnis!

xstan 70tan200tan sx

Menue

3. Statt mit der zentrischen Streckungläßt sich die Breite b eines Flusseszwischen beliebigen Punkten Aund B mit fo lgenden Messungenmit Winkelfunktionen berechnen:

Strecke s = 200 m, = 80°, = 70°

x-Berechnung:

_____________________________y-Berechnung:

b = y - x = _____

b

s

90°

AB

C

D

x

y

zurück weiter

xstan 70tan200tan sx

x = 549,50 m

Schreibe ins grüne Feld den Ansatz mit Variablen aus der Zeichnung!

Menue

3. Statt mit der zentrischen Streckungläßt sich die Breite b eines Flusseszwischen beliebigen Punkten Aund B mit fo lgenden Messungenmit Winkelfunktionen berechnen:

Strecke s = 200 m, = 80°, = 70°

x-Berechnung:

_____________________________y-Berechnung:

b = y - x = _____

b

s

90°

AB

C

D

x

y

zurück weiter

xstan 70tan200tan sx

x = 549,50 m

sy /tan

Schreibe ins grüne Feld die Umformung

und setze dann ein!

Menue

3. Statt mit der zentrischen Streckungläßt sich die Breite b eines Flusseszwischen beliebigen Punkten Aund B mit fo lgenden Messungenmit Winkelfunktionen berechnen:

Strecke s = 200 m, = 80°, = 70°

x-Berechnung:

_____________________________y-Berechnung:

b = y - x = _____

b

s

90°

AB

C

D

x

y

zurück weiter

xstan 70tan200tan sx

x = 549,50 m

sy /tan

Schreibe ins grüne Feld den y-Wert!

80tan200tansy

Menue

3. Statt mit der zentrischen Streckungläßt sich die Breite b eines Flusseszwischen beliebigen Punkten Aund B mit fo lgenden Messungenmit Winkelfunktionen berechnen:

Strecke s = 200 m, = 80°, = 70°

x-Berechnung:

_____________________________y-Berechnung:

b = y - x = _____

b

s

90°

AB

C

D

x

y

zurück weiter

xstan 70tan200tan sx

x = 549,50 m

sy /tan

Schreibe ins grüne Feld das Endergebnis!

26,113480tan200tan sy

Menue

3. Statt mit der zentrischen Streckungläßt sich die Breite b eines Flusseszwischen beliebigen Punkten Aund B mit fo lgenden Messungenmit Winkelfunktionen berechnen:

Strecke s = 200 m, = 80°, = 70°

x-Berechnung:

_____________________________y-Berechnung:

b = y - x = _____

b

s

90°

AB

C

D

x

y

zurück weiter

xstan 70tan200tan sx

x = 549,50 m

sy /tan

Dies war die Berechnung der Flussbreite ohne sich bei der Messung die Füße

schmutzig zu machen!

26,113480tan200tan sy 584,76 m

Menue

zurück weiterMenue

4. Steigungen von Geraden bzw. Vektoren undFlächeninhalt von Parallelogrammen

x

y

1

1

g

a

by

x

der Richtungsvektorb der Geraden g

hat die Koordinaten xy und

die Steigung m =yx =_____ wie g.

der Quotientyx ist aber auch _____ !

Merke: m = muss der Winkel von der positiven x-Achse aus sein!

mit A 3 20 3 ___________ ____ erhalt man die Parallelogrammflache

a hat die die Lange a 3,b hat b , sin

Merke: die Parallelogrammflache A =

zurück weiter

Ergänze das grüne Feld!

Menue

4. Steigungen von Geraden bzw. Vektoren undFlächeninhalt von Parallelogrammen

der Richtungsvektorb der Geraden g

hat die Koordinaten xy und

die Steigung m =yx =_____ wie g.

der Quotientyx ist aber auch _____ !

Merke: m = muss der Winkel von der positiven x-Achse aus sein!

a hat die die Lange a 3,b hat b , sin

Merke: die Parallelogrammflache A =

zurück weiter

Ergänze das grüne Feld!

3

2

mit A 3 20 3 ___________ ____ erhalt man die Parallelogrammflache

x

y

1

1

g

a

by

x

Menue

4. Steigungen von Geraden bzw. Vektoren undFlächeninhalt von Parallelogrammen

x

y

1

1

g

a

by

x

der Richtungsvektorb der Geraden g

hat die Koordinaten xy und

die Steigung m =yx =_____ wie g.

der Quotientyx ist aber auch _____ !

Merke: m = muss der Winkel von der positiven x-Achse aus sein!

a hat die die Lange a 3,b hat b , sin

Merke: die Parallelogrammflache A =

zurück weiter

Ergänze das grüne Feld!

5,1

mit A 3 20 3 ___________ ____ erhalt man die Parallelogrammflache

3

2

Menue

4. Steigungen von Geraden bzw. Vektoren undFlächeninhalt von Parallelogrammen

x

y

1

1

g

a

by

x

der Richtungsvektorb der Geraden g

hat die Koordinaten xy und

die Steigung m =yx =_____ wie g.

der Quotientyx ist aber auch _____ !

Merke: m = muss der Winkel von der positiven x-Achse aus sein!

a hat die die Lange a 3,b hat b , sin

Merke: die Parallelogrammflache A =

zurück weiter

Ergänze das grüne Feld!

5,1

tan

mit A 3 20 3 ___________ ____ erhalt man die Parallelogrammflache

3

2

Menue

mit A 3 20 3 ___________ ____ erhalt man die Parallelogrammflache

4. Steigungen von Geraden bzw. Vektoren undFlächeninhalt von Parallelogrammen

x

y

1

1

g

a

by

x

der Richtungsvektorb der Geraden g

hat die Koordinaten xy und

die Steigung m =yx =_____ wie g.

der Quotientyx ist aber auch _____ !

Merke: m = muss der Winkel von der positiven x-Achse aus sein!

a hat die die Lange a 3,b hat b , sin

Merke: die Parallelogrammflache A =

zurück weiter

Ergänze das grüne Feld!

5,1

tan

tan

3

2

Menue

mit A 3 20 3 ___________ ____ erhalt man die Parallelogrammflache

4. Steigungen von Geraden bzw. Vektoren undFlächeninhalt von Parallelogrammen

x

y

1

1

g

a

by

x

der Richtungsvektorb der Geraden g

hat die Koordinaten xy und

die Steigung m =yx =_____ wie g.

der Quotientyx ist aber auch _____ !

Merke: m = muss der Winkel von der positiven x-Achse aus sein!

a hat die die Lange a 3,b hat b , sin

Merke: die Parallelogrammflache A =

zurück weiter

Ergänze das grüne Feld!

5,1

tan

tan

2033

3

2

Menue

mit A 3 20 3 ___________ ____ erhalt man die Parallelogrammflache

4. Steigungen von Geraden bzw. Vektoren undFlächeninhalt von Parallelogrammen

x

y

1

1

g

a

by

x

der Richtungsvektorb der Geraden g

hat die Koordinaten xy und

die Steigung m =yx =_____ wie g.

der Quotientyx ist aber auch _____ !

Merke: m = muss der Winkel von der positiven x-Achse aus sein!

a hat die die Lange a 3,b hat b , sin

Merke: die Parallelogrammflache A =

zurück weiter

Ergänze das grüne Feld!

5,1

tan

tan

2033 9

3

2

Menue

mit A 3 20 3 ___________ ____ erhalt man die Parallelogrammflache

4. Steigungen von Geraden bzw. Vektoren undFlächeninhalt von Parallelogrammen

x

y

1

1

g

a

by

x

der Richtungsvektorb der Geraden g

hat die Koordinaten xy und

die Steigung m =yx =_____ wie g.

der Quotientyx ist aber auch _____ !

Merke: m = muss der Winkel von der positiven x-Achse aus sein!

a hat die die Lange a 3,b hat b , sin

Merke: die Parallelogrammflache A =

zurück weiter

Ergänze das grüne Feld!

5,1

tan

tan

2033 9

13

3

2

Menue

mit A 3 20 3 ___________ ____ erhalt man die Parallelogrammflache

4. Steigungen von Geraden bzw. Vektoren undFlächeninhalt von Parallelogrammen

x

y

1

1

g

a

by

x

der Richtungsvektorb der Geraden g

hat die Koordinaten xy und

die Steigung m =yx =_____ wie g.

der Quotientyx ist aber auch _____ !

Merke: m = muss der Winkel von der positiven x-Achse aus sein!

a hat die die Lange a 3,b hat b , sin

Merke: die Parallelogrammflache A =

zurück weiter

Ergänze die grünen Felder!

5,1

tan

tan

2033 9

13 b

y

3

2

Menue

mit A 3 20 3 ___________ ____ erhalt man die Parallelogrammflache

4. Steigungen von Geraden bzw. Vektoren undFlächeninhalt von Parallelogrammen

x

y

1

1

g

a

by

x

der Richtungsvektorb der Geraden g

hat die Koordinaten xy und

die Steigung m =yx =_____ wie g.

der Quotientyx ist aber auch _____ !

Merke: m = muss der Winkel von der positiven x-Achse aus sein!

a hat die die Lange a 3,b hat b , sin

Merke: die Parallelogrammflache A =

zurück weiter

Ergänze das grüne Feld!

5,1

tan

tan

2033 9

13 b

y133

3

2

Menue

mit A 3 20 3 ___________ ____ erhalt man die Parallelogrammflache

4. Steigungen von Geraden bzw. Vektoren undFlächeninhalt von Parallelogrammen

x

y

1

1

g

a

by

x

der Richtungsvektorb der Geraden g

hat die Koordinaten xy und

die Steigung m =yx =_____ wie g.

der Quotientyx ist aber auch _____ !

Merke: m = muss der Winkel von der positiven x-Achse aus sein!

a hat die die Lange a 3,b hat b , sin

Merke: die Parallelogrammflache A =

zurück

Das waren einige Anwendungen der trigonometrischen Grundfunktionen

speziell bei rechtwinkligen Dreiecken!

5,1

tan

tan

2033 9

13 b

y133

sinab

3

2

weiterMenue

zurück weiterMenue

zurück weiter

Schreibe ins grüne Feld den Ansatz zur Berechnung der Strecke e mit

Variablen aus der Skizze!

e

s s

hd

Berechne zuerst dieTurmentfernung e unddann die Turmhöhe h!

Theodolitenhöhes = 1,6 m,Alpha 2°

.

Beta 60° _____

Menue

zurück weiter

Schreibe ins grüne Feld die umgeformte Gleichung!

e

s s

hd

Berechne zuerst dieTurmentfernung e unddann die Turmhöhe h!

Theodolitenhöhes = 1,6 m,Alpha 2°

.

Beta 60°

e

stan

e

Menue

zurück weiter

Setze im grünen Feld die Werte der Variablen ein und gib e an!

e

s s

hd

Berechne zuerst dieTurmentfernung e unddann die Turmhöhe h!

Theodolitenhöhes = 1,6 m,Alpha 2°

.

Beta 60°

e

stan

tan

se

______e

Menue

zurück weiter

e

s s

hd

Berechne zuerst dieTurmentfernung e unddann die Turmhöhe h!

Theodolitenhöhes = 1,6 m,Alpha 2°

.

Beta 60°

e

stan

tan

se

mm

e 82,452tan

6,1

Menue

zurück weiter

e

s s

hd

Berechne zuerst dieTurmentfernung e unddann die Turmhöhe h!

Theodolitenhöhes = 1,6 m,Alpha 2°

.

Beta 60°

e

stan me 82,45

Schreibe ins grüne Feld den Ansatz zur Berechnung der Strecke d mit

Variablen aus der Skizze!

_____

Menue

zurück weiter

e

s s

hd

Berechne zuerst dieTurmentfernung e unddann die Turmhöhe h!

Theodolitenhöhes = 1,6 m,Alpha 2°

.

Beta 60°

e

stan me 82,45

e

dtan

_________d

Schreibe ins grüne Feld die umgeformte Gleichung!

Menue

zurück weiter

e

s s

hd

Berechne zuerst dieTurmentfernung e unddann die Turmhöhe h!

Theodolitenhöhes = 1,6 m,Alpha 2°

.

Beta 60°

e

stan me 82,45

e

dtan

taned

_______________ d

Setze im grünen Feld die Werte der Variablen ein und gib d an!

Menue

zurück weiter

e

s s

hd

Berechne zuerst dieTurmentfernung e unddann die Turmhöhe h!

Theodolitenhöhes = 1,6 m,Alpha 2°

.

Beta 60°

e

stan me 82,45

e

dtan

tanedmmd 36,7960tan82,45

Wie groß ist dann wohl h?

____________ h

Menue

zurück weiter

e

s s

hd

Berechne zuerst dieTurmentfernung e unddann die Turmhöhe h!

Theodolitenhöhes = 1,6 m,Alpha 2°

.

Beta 60°

e

stan me 82,45

e

dtan

tanedmmd 36,7960tan82,45

Ich hoffe, Du hast‘s geschafft!

msdh 96,80

Menue

zurück weiter

Schreibe ins grüne Feld den Ansatz zur a-Berechnung mit Variablen!

Berechne die Entfernungen a und b der Insel 1 und dann

.b

A

B

s = 40

a

.d

Insel 1

Insel 2

den Abstand d der Inseln!

Beta 75°

Epsilon 87°

_____

Menue

zurück weiter

Forme um!

Berechne die Entfernungen a und b der Insel 1 und dann

.b

A

B

s = 40

a

.d

Insel 1

Insel 2

den Abstand d der Inseln!

Beta 75°

Epsilon 87°

a

scos

a

Menue

zurück weiter

Berechne sofort mit dem Taschenrechner!

Berechne die Entfernungen a und b der Insel 1 und dann

.b

A

B

s = 40

a

.d

Insel 1

Insel 2

den Abstand d der Inseln!

Beta 75°

Epsilon 87°

a

scos

cos

sa

_______a

Menue

zurück weiter

Alles ok?

Berechne die Entfernungen a und b der Insel 1 und dann

.b

A

B

s = 40

a

.d

Insel 1

Insel 2

den Abstand d der Inseln!

Beta 75°

Epsilon 87°

a

scos

cos

sa

29,764a

Menue

zurück weiter

Schreibe ins grüne Feld den Ansatz zur b-Berechnung mit Variablen ohne den a-Wert zu verwenden!

Berechne die Entfernungen a und b der Insel 1 und dann

.b

A

B

s = 40

a

.d

Insel 1

Insel 2

den Abstand d der Inseln!

Beta 75°

Epsilon 87°

_____

Menue

zurück weiter

Forme um!

Berechne die Entfernungen a und b der Insel 1 und dann

.b

A

B

s = 40

a

.d

Insel 1

Insel 2

den Abstand d der Inseln!

Beta 75°

Epsilon 87°

s

btan

_________b

Menue

zurück weiter

Berechne sofort mit dem Taschenrechner!

Berechne die Entfernungen a und b der Insel 1 und dann

.b

A

B

s = 40

a

.d

Insel 1

Insel 2

den Abstand d der Inseln!

Beta 75°

Epsilon 87°

tansb

_______b

s

btan

Menue

zurück weiter

Alles ok?

Berechne die Entfernungen a und b der Insel 1 und dann

.b

A

B

s = 40

a

.d

Insel 1

Insel 2

den Abstand d der Inseln!

Beta 75°

Epsilon 87°

25,763b

tansb

s

btan

Menue

zurück weiter

Schreibe ins grüne Feld den Ansatz zur d-Berechnung mit Variablen!

Berechne die Entfernungen a und b der Insel 1 und dann

.b

A

B

s = 40

a

.d

Insel 1

Insel 2

den Abstand d der Inseln!

Beta 75°

Epsilon 87°

_____

Menue

zurück weiter

Forme um!

Berechne die Entfernungen a und b der Insel 1 und dann

.b

A

B

s = 40

a

.d

Insel 1

Insel 2

den Abstand d der Inseln!

Beta 75°

Epsilon 87°

b

dtan

________d

Menue

zurück weiter

Berechne sofort mit dem Taschenrechner!

Berechne die Entfernungen a und b der Insel 1 und dann

.b

A

B

s = 40

a

.d

Insel 1

Insel 2

den Abstand d der Inseln!

Beta 75°

Epsilon 87°

_______d

tanbd

Menue

b

dtan

25,763b

zurück weiter

Alles ok?

Berechne die Entfernungen a und b der Insel 1 und dann

.b

A

B

s = 40

a

.d

Insel 1

Insel 2

den Abstand d der Inseln!

Beta 75°

Epsilon 87°

md 49,2848

Menue

25,763b

tanbd

b

dtan

zurück

Die Berechnung der Entfernung der beiden Inseln funktioniert so leider nur, wenn sie mit dem Messpunkt A

ein rechtwinkliges Dreieck bilden!

Dies ist in Wirklichkeit sehr unwahrscheinlich!

Also müssen die Landvermesser noch irgendetwas mehr wissen, als in dieser Präsentation vorgestellt wurde!

Anfang

Berechne die Entfernungen a und b der Insel 1 und dann

.b

A

B

s = 40

a

.d

Insel 1

Insel 2

den Abstand d der Inseln!

Beta 75°

Epsilon 87°

Menue