QUITZ in der Chromosomenbandenanalyse. Übersicht 1.externes Karyotyp-Review zur Studie AML...

Post on 05-Apr-2015

105 views 0 download

transcript

QUITZin der

Chromosomenbandenanalyse

Übersicht

1. externes Karyotyp-Review zur Studie AML Intergroup Standardarm

Voraussetzung

Einrichtung einer Koodinierungsstelle zur zentralen Karyotypbegutachtung in Marburg (Leitung HD Dr. Rieder, Ausführung Dipl.-Biol. J. Bradtke)

1. externes Karyotyp-Review zur Studie AML Intergroup Standardarm

Zeitrahmen: Beginn Sommer 2003

Aufgabe: zytogenet. Befund + 3 Karyogramme/ Mitosen pro aberranten Klon soll

extern begutachtet werden, online-Versand

Untersuchungsorte: bis dato 11

Studiengruppen: 4

Gutachter: 3 (von AML Studienleitung festgelegt)

Patientenkohorte: bis dato 77 Patienten

fehlende Befunde: 3

1. externes Karyotyp-Review zur Studie AML Intergroup Standardarm

Ergebnisse:

• Befunde von 74 Patienten eingeholt und versendet

• bis dato 56 zytogenetische Befunde komplett begutachtet

• 45 Befunde von allen Gutachtern akzeptiert

• 11 Befunde zweifelhaft bzw. kein Bewertungskonsens=> online Konferenz

• Kritik der Gutachter an Karyogrammen und Befunden

1. externes Karyotyp-Review zur Studie AML Intergroup Standardarm

Probleme:

• Ermittlung der Patienten aus anonymiserten Listen teilweise sehr zeitaufwändig

• Karyogramme und Befunde z.T. nur im Printformat erhalten => Qualitätsverlust und erhöhter Zeitaufwand durch

Einscannen

• z.T. nur 2 Karyogramme eingereicht

• von Studienleitung festgelegte Gutachter nicht gleichzeitig G- und R-Banden Spezialisten

• zeitliche Kapazität der 3 Gutachter stark limitiert => Begutachtungsdauer von 5 Tagen nie erreicht (i.d.R.

eher 5 Wochen)

Übersicht

1. externes Karyotyp-Review zur Studie AML Intergroup Standardarm

2. erster Pilot-Ringversuch zur Karyotypbegutachtung

2. erster Pilot-Ringversuch zur Karyotypbegutachtung

Zeitrahmen: Anforderung von Befunden/Karyogrammen am 11.12 2003 (Deadline 31.12.2003 erw. 28.02.2004)

Aufgabe: zytogenet. Befund + 3 Karyogramme/Mitosen pro aberranten Klon des 1. CML-Falles d. II. Quartals 2003

Nachzügler: 3 (Schweizer erst nach Deadline in RV aufgenommen, spätere Begutachtungsrunde)

Gutachter: pro Fall 3 unabhängige, frei wählbar (rekrutiert auf der 16.TZA), Spezialisten für G- oder R-Bänderung

2. erster Pilot-Ringversuch zur Karyotypbegutachtung

Verfahren:

• Anpassung des bei AML-Studie erprobten Begutachtungverfahrens

• Erstellung von Datenbank und Protokollen

• Einholen von Karyogrammen und Befunden

• ev. Anonymisierung der Befunde und Umwandlung in einheitliches versandfähiges Format

• Erstellung v. Protokollbögen und Versand an 8 verschiedene Gutachter per eMail

• Auswertung der Begutachtungsergebnisse

2. erster Pilot-Ringversuch zur Karyotypbegutachtung

Ergebnisse:

• 14/23 angeschriebenen Instituten (61%) haben Befunde geschickt (CML ED und VL), die zur Begutachtung weitergeleitet wurden

• erste Rückmeldungen nach 8 Tagen

• alle 14 zytogenetischen Befunde komplett begutachtet

• Begutachtung überwiegend innerhalb 5 Werktagen

• 93% (13) der Befunde akzeptiert (5 uneinheitlich bewertet), 7% (1) ohne Konsens => online Konferenz

Auswahl Karyogramme 1. Pilot Ringversuch

2. erster Pilot-Ringversuch zur Karyotypbegutachtung

Kritik der Gutachter:

• teilweise zu wenige Metaphasen ausgewertet (Goldstandard 25)

• Chromosomen im Karyogramm falsch positioniert

• Anzahl der Metaphasen in ISCN-Formel fehlt

• Bandenauflösung fehlt oder zu hoch angegeben

• „unscharfe“ Formulierungen im Befund, formale Fehler

2. erster Pilot-Ringversuch zur Karyotypbegutachtung

Probleme:

• hohe Rate an Rücksendungen in Printform

=> Qualitätsverlust durch Einscannen

• manchen RV-Teilnehmern ist die Übermittlung der Karyogramme und Befunde nur in Printform möglich

• nur 1 Institut hat lediglich 2 Karyogramme eingereicht

• zögerliche Einsendung der Befunde (Verlängerung der Deadline vom 31.12.2003 auf 28.02.2004)

• 3 Nachzügler nicht mit in 1. Begutachtungsrunde

• sollte eine online-Konferenz durchgeführt werden, wenn von 1 gefordert und Befund von 2 akzeptiert?

2. erster Pilot-Ringversuch zur Karyotypbegutachtung

Fazit:

• externe Begutachtung zur Bewertung der Qualität von Metaphasechromosomen und Befunden in der Leukämiezytogenetik ist prinzipiell durchführbar

• Qualität der digitalisierten Karyogramme zur Begutachtung ausreichend

• Veröffentlichung der Karyogramme auf TP5 Homepage zum Vergleich und Selbsteinschätzung (PW geschützt)

• Schaffung von Bewertungskriterien z.B. für bphs (Punktesystem) nötig, da es für Befunde i. d. Leukämiediagnostik noch keine gibt

Übersicht

1. externes Karyotyp-Review zur Studie AML Intergroup Standardarm

2. erster Pilot-Ringversuch zur Karyotypbegutachtung

3. erster Pilot-Ringversuch zur Kultivierung, Bänderung und Befunderstellung

3. erster Pilot-Ringversuch zur Kultivierung, Bänderung und

Befunderstellung

Zeitrahmen: Planung ab 02/04, Anzucht geeigneter Zelllinien, Proben-Aussendung 13.04.2004, Deadline

30.04.2004

Probe: 1ml PB, männlicher Spender + kultivierte Zellen (LCL, w, normale Hämatopoese; RS 4;11, w,

aberrant mit -X, t(4;11) und i(7)(q10)) in Li-Hep. Monovette

Aufgabe: -Kultivierung, Bänderung, CBA und Befunderstellung wie in der Routinediagnostik

-Rücksendung der Befunde und Karyogramme möglichst als Dateien

Teilnehmer: 19

Begutachtung: noch nicht eingeleitet

3. erster Pilot-Ringversuch zur Kultivierung, Bänderung und

Befunderstellung

Verfahren:• Rekrutierung von Teilnehmern, Erstellung von DB

• Erstellung vorläufiger Bewertungskriterien

• Herstellung von geeignetem Probenmaterial

• Versand der Proben per Express ÜN

• Erstellung und Versand eines Fragebogens zum RV und zur Erhebung von Diagnostik-Daten

• Erfassung der Rücksendungen in DB

• Begutachtung der Karyogramme und Befunde wie bei 1. RV

3. erster Pilot-Ringversuch zur Kultivierung, Bänderung und

Befunderstellung

Ergebnisse:

• Teilnahme von 19/25 angeschriebenen Laboren (76%)

• Rücksendung von allen Befunden bis zum 04.05.2004

• erste Rücksendung am 16.04.2004 (n. 2 Tagen)

• 68% (13 Teilnehmer) haben die Fragebögen ausgefüllt

3. erster Pilot-Ringversuch zur Kultivierung, Bänderung und

Befunderstellung

46,XX,t(4;11)(q21;q23),i(7)(q10): 95%

45,X,-X,t(4;11)(q21;q23),i(7)(q10): 70%

46,XX: 95%

----------------------------------------------------------------

46,XY (FISH): 10%

46,XY (CBA): 10%

----------------------------------------------------------------

weitere „nicht klonale“ Aberrationen: 20%

3. erster Pilot-Ringversuch zur Kultivierung, Bänderung und

Befunderstellung

46,XX,del(16q)[2]/46,XX,i(7)(q10),t(4;11)(q21;q23)[8]/ 45,X,-X,i(7)(q10),t(4;11)(q21;q23)[7]

46,XX[9]/46,XX,t(4;11)(q21;q23)i(7)(q)[12]/45,X,t(4;11)(q21;q23)i(7)(q10)[4]

46,XX(48)/46,XX,i(7)(q10),t(4;11)(q21;q23)(4)/

92,XXXX(2)=?Artefakt/...47,XX,i(7)(q10),t(4;11)(q21;q23)+15(1)=Artefakt

3. erster Pilot-Ringversuch zur Kultivierung, Bänderung und

Befunderstellung

46,XX,?+4,t(4;11)(q21;q23).ish t(4;11)(q21;q23)(MLL+;MLL+),tas(7;20)(p22;q13.3)[cp2]/ 46,X,tas(X;22)(p22;p13)[1] 46,XX,tas(2;21)(q37;q22)[1]/46,XX,tas(5;15)(p15;p13)[1]/ 46,XX,tas(17;21)(q25;q22)[1]45,XX,der(13;15)(q10;q10[1]

-------------------------------------------------------------------------

46,XX,t(4;11)(q21;q23),i(7)(q10)[24]/45,idem,-X[6]/46-92,XX,tas(2;17)(q37.3;q25.3)[cp2]/46,XX,tas (2;21)(q37.3;q22.3)[2]/..../46,XX,add(21)(q22)[2]

Auswahl Karyogramme Ringversuch 1

3. erster Pilot-Ringversuch zur Kultivierung, Bänderung und

Befunderstellung

Ergebnisse:• FISH auf MLL (25%), ATM (5%)

• teilweise FISH bei ev. klonalen Zusatzaberrationen (-X, +4, TEL/AML)

• Anzahl ausgewerteter Metaphasen: 23 - 82 (Median 33)

• keine Angabe v. Entnahmedatum: 70%

• keine bphs angegeben: 20%

• Bandenauflösung: 100 - 450 bphs

• Färbemethode nicht angegeben: 15%

3. erster Pilot-Ringversuch zur Kultivierung, Bänderung und

Befunderstellung

Ergebnisse Fragebogen:

Versanddauer: 15 x 1 Tag, 4 x 2 Tage

Probe brauchbar? 100% ja

Probe geronnen? 8% ja / 92% nein

Menge ausreichend? 69% ja / 31% nein

mit Versand zufrieden? 100% ja

Klin. Ang. ausreichend? 92% ja / 8% nein

3. erster Pilot-Ringversuch zur Kultivierung, Bänderung und

Befunderstellung

Ergebnisse Fragebogen:4h unstim. 8% ja 92% nein

4h stim. 0% ja 100% nein

24h unstim. 54% ja 46% nein

24h. stim. 15% ja 85% nein

48h unstim. 54% ja 46% nein

48h stim. 31% ja 69% nein

72h unstim. 0% ja 100% nein

72h stim. 8% ja 92% nein

Andere Kulturen* 31% ja 69% nein

* Langzeit-Colcemid; Direktpräparation

3. erster Pilot-Ringversuch zur Kultivierung, Bänderung und

Befunderstellung

Ergebnisse Fragebogen:verwendete Zytokine: IL1,2,3,6,7, Erythropetin, G-CSF, GM-CSF,

SCF, GCT Medium, TPA, 5637 CM und PT- LCM, (PHA)

verwendetes Medium: 85% RPMI bzw. RPMI/FCS; 23% kommerzielles Medium

PHA-Stimulation: 15%

Colcemidzeit: < 2h 77% (30 - 90min)> 2h 46% (5 - 24h)

Colcemid-Temperatur: 37°C

3. erster Pilot-Ringversuch zur Kultivierung, Bänderung und

Befunderstellung

Ergebnisse Fragebogen:

Metaphasen-ausbeute

Chromosomen-spreitung*

Chromosomen-bänderung*

sehr gut 69% 54% 38%

gut 31% 54% 62%

weniger gut - - 15%

schlecht - 8% -

* Doppelnennung, nach Kultur unterschieden

3. erster Pilot-Ringversuch zur Kultivierung, Bänderung und

Befunderstellung Probleme:

• Versanddauer per Express-Versand nicht einheitlich

• Materialmenge teilweise nicht ausreichend für Routinediagnostik, bzw. war < 1ml

• hoher Anteil an nicht-digitalen Befunden zurückgesendet: 25%

• nicht nur Karyogramme v. aberranten Klon, sondern auch von der Normal-Zelllinie eingesendet

• Blut v. männlichem Probanden bei weiblichen Zielzellen führte zu Irritationen bei Befundbeurteilung

bei routinemäßiger XY-FISH o. PHA-Stimulation

Zusammenfassung

Ringversuche sowohl zur Karyotypbegutachtung als auch zur CBA sind prinzipiell durchführbar

hohe Resonanz, Motivation und Zufriedenheit der Teilnehmer

2. RV zur Kultivierung, Bänderung und Befunderhebung geplant in ca. 6 Monaten