Powerpoint

Post on 21-Jan-2016

34 views 0 download

description

Powerpoint. Präsentationen leicht gemacht. Einführung. Agenda. Realisationen mit PowerPoint Das Programm Ansichten Hilfe Automatisches erstellen einer Präsentation. PowerPoint. Vorstellungsgespräche Berichterstattung von Projektarbeiten - PowerPoint PPT Presentation

transcript

eos.

PowerpointPräsentationen leicht gemacht

eos.

Einführung

eos.

Agenda

Realisationen mit PowerPoint Das Programm Ansichten Hilfe Automatisches erstellen einer Präsentation

eos.

PowerPoint

Vorstellungsgespräche Berichterstattung von

Projektarbeiten

Durch Visualisierung und Schlagwörter bessere und verständlichere Wirkung

Unterstützung von diversen Medientypen

0

50

100

1.Qrtl.

3.Qrtl.

Ost

West

Nord

Chef

Streber Schlafmütze Student

Möchtegern Chef

eos.

Beispiele

dmmv Selbstverständnis: Vertreter der Digitalen Wirtschaft

PlattformenConnecting & Providing

IT/SoftwareDeveloping & Providing

Solution & ServiceMaking

Internet AngeboteServing & Selling

Digitale Wirtschaft

Gesamte Wirtschaft

Gesamte Wirtschaft

Bau

VerkehrTK

BankenVersich.

Dienst-leistungen

Landwirtschaft

Verarb.Gewerbe

Digitale Wirtschaft: digitalisiert die Wirtschaft und Gesellschaft Def.: Alle Marktteilnehmer, deren wesentlicher Geschäftszweck die Entwicklung, Verarbeitung oder die Distribution digitaler Inhalte, Produkte und Services ist.

Energie

Handel

Verbands-organisation

HORIZON - Installationen

HORIZON in 17 Bibliotheken im Einsatz

3 Universitäten 1 Pädagogischen Hochschule 7 Fachhochschulen 1 Berufsakademie 2 Musikhochschulen 3 Museen

HORIZON-Regionalsysteme BISS Stuttgart Regionalsystem Ulm Regionalsystem Furtwangen+ Zentrales System im BSZ

Auftragsarten

Offene Aufträge

Endergebnis unklarZeitspanne nicht definiertViele mögliche VorgehensweisenUnklar, wie begonnen wird

Nur Worte – keine Taten (viele Meetings, wenig Ergebnisse)

Zweck, Kunde, Endergebnis und Erfolgskriterien definierenInformationen sammeln

Geschlossene Aufträge

Klare InstruktionenEindeutiges Ergebnis Bekannte, oft wiederholte Vorgehensweise

Routinearbeiten„Das war schon immer so“

Zweck überprüfen, Informationen kontrollieren

Risiko!

• Klären, was zu tun ist• Planen, wer, was, wie, wann, womit macht• Handeln und Ergebnis auf Erfolg prüfen

Produkt-Präsentation- Demos neuer Produkte- Verkaufs-Unterstützung- Elektron.Katalog

Tele-Learning- Weiterbildung- Ausbildung / Schulung- Motivation

Verbundgruppen-Magazin- aktuelle Informationen- aktuelle Fachthemen- “Verbund-Forum"

internerInformations-

Kanal der

VerbundgruppeNN

(multimedial)

Redaktion

- Verbund-Kommunikation- Marketing- Vertrieb- sonst. Fachbereiche

eigeneMitarbeiterin externen

Büros

eigeneMitarbeiterin deren

Wohnungen

Verbund-Mitgliederin deren

Büros oderVerkaufsstellen

Verbundgruppen-Zentrale NN

Produkt-Hersteller,Industrie

Bormann

Multimediale Verbundgruppen Services

eos.

Einführung

Das Programm

eos.

Das Programm

eos.

Powerpoint öffnen

„Start“ Programme Microsoft PowerPoint

eos.

Powerpoint

Folienfenster

Register

Notizfenster

Aufgaben-bereich

Titel-, Menü- und Symbolleiste

eos.

Menübeispiele

Grundlagen Menüeigenschaften

… Dreieck Haken Graue Schrift Personalisierte Menüs

Kontextmenüs

Speichern einer Präsentation (Datei -> Speichern)

Öffnen einer gespeicherten Präsentation (Datei -> Öffnen)

Was ist das?Persönlich angepasstes Menü

eos.

Symbolleiste

Schneller Zugriff auf Programmfunktionen Symbolleisten werden im Menü „Ansicht“ verwaltet Können persönlich angepasst werden Position der Symbolleisten ist veränderbar

eos.

Dialog „Öffnen“

Explorerfenster Vorschaufenster

Schaltflächen

Dateiname

Ort

Ort

eos.

Dialog „Öffnen“

eos.

Dialog „Speichern“

Ähnlich „Öffnen“-Dialog Wichtig: Merken, wo die Datei gespeichert wird

eos.

Einführung

Ansichten

eos.

Ansichten

eos.

Ansichten - Normal

eos.

Ansichten - Foliensortierung

eos.

Ansichten - Notizseite

eos.

Ansichten

eos.

Ansichten - Aufgabenbereich

eos.

Ansichten – Raster und Führungslinien

eos.

Vorher das betreffende Fenster mit der Maus markieren.

Jedes Fenster besitzt einen eigenen Zoom-Faktor

eos.

Einführung

Hilfe

eos.

Hilfe

Mehrere Möglichkeiten, über… … Assistenten … Eingabefeld … Hotkey F1

Einfach die Frage eingeben…

eos.

Einführung

Automatisches erstellen einer Präsentation

eos.

Die erste Präsentation Möglichkeiten

Manuelles Erstellen Unterstützung vom „Autoinhalt-Assistent“

eos.

Schritte des Autoinhalt-Assistenten

Kategorie und Präsentationstyp bestimmen

Ausgabenart festlegen Titel für die erste Seite und

Eigenschaften der Präsentation festlegen

„Fertig stellen“

eos.

Die erste Präsentation I

Starten einer neuen PräsentationDatei Neu…

„Vom AutoInhalt-Assistenten“

eos.

Die erste Präsentation II

eos.

Die erste Präsentation III

eos.

Die erste Präsentation IV

eos.

Die erste Präsentation V

eos.

Die erste Präsentation VI

eos.

Präsentation bearbeiten

Mit der Maus auf das Feld klicken Text nach belieben ändern

eos.

Meine erste Präsentation Inhalt 1. Folie

Vorname, Nachname Studiengang Alter

2. Folie Werdegang oder Urlaub

3. Folie Heimatort (Sehenswürdigkeiten)

Neue FolienIm Menü: Einfügen Neue Folie

eos.

Eine Folie

eos.

Kleine BefehlsübersichtAnsichten wechseln

Zwischen Folien wechseln <Bild hoch> bzw. <Bild runter>

Ein Wort markieren Wort mit der Maus doppelt anklicken

Textelement löschen Text markieren, <Entf>

Zeichen löschen <Korrektur>-Taste

Neue Zeile erzeugen <Enter>

Bildschirmpräsentation starten <F5>

Bildschirmpräsentation beenden <Esc>

Neue Folie einfügen Einfügen Neue Folie oder <STRG+M>

Anderes Layout zuweisen Folienlayout im Aufgabenbereich anwählen

Rückgängig <STRG+Z> oder Bearbeiten Rückgängig

eos.

Gestaltungsregeln

eos.

Gestaltungsregeln

Gelb auf weiß Rot auf blau Weiß auf schwarz Orange auf rot Hell auf dunkel

Hier steht etwas in gelb.

Hier steht etwas in rot.

Hier steht etwas in weiß.

Hier steht etwas in orange.

Hier steht etwas in hellblau.

eos.

Gestaltungsregeln

Auf den Hintergrundbilder achten.

12.232,- € Umsatz

Die neue Farbe unserer Firma für den Schriftverkehr: blau

Der Hintergrund für unsere Internetpräsenz

Starken Kontrast zum Hintergrund bilden.

eos.

Gestaltungsregeln

Schriftgröße: mind. 18 Punkte

32 Punkte Mein wichtigstes Ziel 24 Punkte war es immer, dass wir 20 Punkte gemeinsam die Bekanntheit 18 Punkte und die Kultur der 16 Punkte Unternehmung fördern. 14 Punkte Dabei sind wir auf folgende 10 Punkte Probleme gestoßen: a)

eos.

Gestaltungsregeln

Die Schrift: klar und deutlich

Arial Die Nutzung des Cafés mn 1IiLl Times Die Nutzung des Cafés mn 1IiLl Diploma Die Nutzung des Cafés mn 1IiLI Monotype Corsiva Die Nutzung des Cafés mn 1IiLl Smartie Die Nutzung des Cafe mn

1IiLl Verdana Die Nutzung des Cafésmn 1IiLl Courier Die Nutzung des Cafés mn 1IiLl

eos.

Gestaltungsregeln

Wie werden die Buchstaben dargestellt:

Schrift: Arial llllllllll – 10 kleine „els“ IIIIIIIIII – 10 große „ies“

eos.

Gestaltungsregeln

Menschen können maximal vier Dinge erkennen bzw. unterscheiden.

eos.

Gestaltungsregeln

Abkürzen durch Strukturbildung

IIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIII IIII IIII IIII IIII IIII IIII IIII IIIIII IIII IIII IIII IIIIII IIII IIII IIII

XLII42

ikon

ischab

iträr

eos.

Gestaltungsregeln

Animationen Angemessene Anzahl von Animationen

verwenden.

eos.

Gestaltungsregeln

Ein bissel viel…

PaderbornPaderborn

EggegebirgeEggegebirge

Naturpark

• 593 km² groß

• 1965 Naturpark

• Baumarten: Kiefern, Fichte, Buche

• 38m hohe Externsteine

eos.

Gestaltungsregeln

Topic 1 Topic 1.1

Topic 2 Topic 3

Topic 1 Topic 1.2

Topic 2 Topic 3

eos.

Textbearbeitung

eos.

Textbearbeitung

Textplatzhalter

eos.

Textplatzhalter

eos.

Textplatzhalter

eos.

Textplatzhalter

Stellt ein Eingabefeld für Text Ändern der Größe Verschieben des Textplatzhalters Kontextmenü

Rechter Mausklick in den Rahmen

eos.

Textplatzhalter

Rahmen Text

eos.

Textplatzhalter

Demonstration am Gerät Insbesondere

Zeichen… Nummerierung und Aufzählungszeichen… Gruppierung Reihenfolge Benutzerdefinierte Animation… Platzhalter formatieren… Hyperlink…

eos.

Textbearbeitung

Textbearbeitung

eos.

Besonderheiten bei der Texteingabe

Markieren von Wörtern Maus

Mit gedrückter linker Maustaste über den zu markierenden Text ziehen

Tastatur Beliebige Zeichen

+ bzw. Ganze Wörter

+ + bzw.

eos.

Besonderheiten bei der Texteingabe

Rückgängig machen Menü

Bearbeiten Rückgängig HotKey

STRG + Z Symbolleiste

eos.

Besonderheiten bei der Texteingabe

AutoFormat 1/2 ½ (e) € hallo (e)

AutoKorrektur VOrteil Vorteil … haben. wir sind … … haben. Wir sind …

eos.

Textbearbeitung

TextbearbeitungTeil II

eos.

Kopieren von Texten

Kopieren: Ein Textteil an eine andere Stelle einfügen, wobei das Original an seiner ursprünglichen Position bleibt

5 Möglichkeiten einen Text zu kopieren

eos.

Kopieren von Texten I

Per Drag und Drop

Mit der Maus einen Textausschnitt markieren. (linken Maustaste drücken)

STRG Taste gedrückt halten Das markierte Wort mit der Maus an einen

anderen Ort „bewegen“. Maustaste und anschließend die STRG

Taste loslassen.

eos.

Kopieren von Texten III

Mit Hilfe des Kontext-Menüs (rechte Maustaste)

Mit der Maus einen Textausschnitt markieren. (linken Maustaste drücken)

Rechte Maustaste gedrückt halten und den Text an die gewünschte Position ziehen.

Maustaste loslassen und Menüpunkt wählen.

eos.

Kopieren von Texten II

Mit der Zwischenablage

Mit der Maus einen Textaus- schnitt markieren. (linken Maustaste drücken) Im Menü Bearbeiten -> Kopieren wählen Den Cursor zu der gewünschten Stelle bewegen Im Menü Bearbeiten -> Einfügen wählen

eos.

Kopieren von Texten IV

Mit der Zwischenablage und dem Kontextmenü

Mit der Maus einen Textausschnitt

markieren. (linken Maustaste drücken) Rechte Maustaste auf den selektierten Text drücken Im Kontext-Menü „Kopieren“ wählen Den Cursor zu der gewünschten Stelle bewegen Rechte Maustaste drücken und im Kontext-Menü „Einfügen“

wählen

eos.

Kopieren von Texten V Mit der Zwischenablage (Hotkeys)

Mit der Tastatur einen Textausschnitt markieren. (Shift-Taste gedrückt halten, während der Text mit den Cursor-Tasten markiert wird)

STRG+C zum kopieren drücken Den Cursor zu der gewünschten Stelle bewegen STRG+V zum einfügen drücken.

Der Text bleibt in der Zwischenablage solange stehen, bis er durch einen anderen Text ersetzt wird.

eos.

Grundlegende Arbeitstechnik

Textbearbeitung II

eos.

Zwischenablage Zwischenablage über

Aufgabenbereich erreichbar

Meldung über der Windows-Task-Leiste beim hinzufügen eines Eintrags

Es wird immer das oberste Element eingefügt

eos.

Rechtschreibprüfung

Aufruf über: Extras Rechtschreibung… oder über F7

Kontext-Menü stellt Vorschläge zur Verfügung

Hallo Abstellbar in den Optionen

eos.

Textbearbeitung

Smarttags

eos.

Smarttags

„Intelligente „Etiketten“ Kontextbezogene Befehle Erscheinen automatisch Stellen ein Pulldown-Menü mit

Kontextbezogenen Auswahlmöglichkeiten zu Verfügung

eos.

Arten von Smarttags Autokorrektur-OptionenWurden von PowerPoint automatische Korrekturen im Text vorgenommen, kann über dieses Smarttag bestimmt werden, ob sie angenommen oder abgelehnt werden.

Einfüge-OptionenDieses Smarttag erscheint direkt, wenn eine kopierte oder verschobene Folie oder Grafik einfügen. Festlegung über die Formatierung des einzufügende Objekt

Optionen für das automatische AnpassenWird bei einem Textplatzhalter mehr Text eingegeben, als Platz vorhanden, wird die Schriftgröße automatisch angepasst. Hier wird festgelegt, ob die Änderungen übernommen werden sollen.

Optionen für automatisches LayoutBei Einfügen einer Grafik oder beim Ändern des Folienlayouts kann hier die automatische Anpassung rückgängig gemacht werden.

eos.

Objekte

eos.

Objekte

Objekte einfügen

eos.

Diagramme

Visualisierung / Veranschaulichung einer Tabelle

Bearbeiten der Eigenschaften im Kontextmenü

Erstellen Einfügen Diagramm Folienlayout

0

20

40

60

80

100

1. Qrtl. 2. Qrtl. 3. Qrtl. 4. Qrtl.

Ost

Nord

Ost

West

Nord

eos.

Diagramme Bearbeiten der Tabelle mit

einem Doppelklick auf das Diagramm

Anzeigen der Tabelle auch unter Ansicht Datenblatt

Daten können auch z.B. aus Excel importiert werden

eos.

Diagramme

eos.

Organigramme

Darstellung von Unternehmens-strukturen

Erstellen Einfügen

Schematische Darstellung…

Symbol

eos.

Organigramme

Grundstudium

Hauptstudium

Diplom-arbeit

eos.

Tabelle Darstellung von

strukturierten Daten

Erstellen Einfügen Tabelle… Symbolleiste

Wechseln der Zellen mit Tab-Taste; Zurückspringen mit Shift+Tab-Taste

eos.

Tabelle

Januar Februar März

Einkauf 2171 2324 2348

Verkauf 2033 1975 1908

Marketing 2306 2210 2182

eos.

Clips und Grafiken

Clips Grafische

Darstellung eines Themas

Grafiken Bild

eos.

Clips einfügen

eos.

Grafik einfügen

eos.

Grafiken und Clips

Verschieben

Drehen

Löschen Mit entf - Taste

eos.

Multimedia-Effekte

Klang- oder Filmsequenzen

eos.

Multimedia-Effekte einfügen

eos.

Übung

Eine neue (leere) Präsentation erzeugen Folie 2: Ein Logo (Clip) einfügen Folie 5: Ein Diagramm erzeugen

(siehe Datenblatt zum Diagramm) Folie 7: Kopieren der Folie 6 und ändern der

Abbildung Speichern unter „afg03.pdf“

eos.

Der Master

eos.

Der Master I

Präsentation

Master

Folien

eos.

Der Master II

MasterFolien

Titelfolie

Inhaltsfolien

Titelmaster

Folienmaster

LayoutInhalt

eos.

Der Master Bestandteil der Entwurfvorlage

Folienmaster Einstellungen zur Gestaltung der Folien

festgelegt

Titelmaster

Handzettelmaster

Notizenmaster

Ansicht Master Folienmaster

eos.

Den Master gestalten

eos.

Den Master gestalten

eos.

Den Master gestalten

eos.

Den Master gestalten

eos.

Den Master gestalten

eos.

Den Master gestalten

eos.

Den Master gestalten

eos.

Den Master gestalten

eos.

Handzettelmaster

eos.

Drucken

eos.

Notizenmaster

eos.

Kopf- und Fußzeile

eos.

Farbschema

eos.

PowerpointPräsentationen leicht gemacht

eos.

Agenda

Animationen Zeichenobjekte Diverses

Drucken Optimale Bildschirmpräsentation Individuelle Konfiguration Tipps und Tricks

Veranstaltungskritik

eos.

Animationen

eos.

Animationen

Animationsschemata

Folienübergänge

Benutzerdefinierte Animation

Automatische Bildschirmpräsentation

eos.

Animationsschemata

eos.

Folienübergänge

eos.

Folienübergang

Kurzmeldung

eos.

Folienübergang

Im Uhrzeigersinn rollen,

8 Speichen

eos.

Folienübergang

Horizontale Linien

eos.

Benutzerdefinierte Animation

eos.

Benutzerdefinierte Animation

Eingang: Hier steht ein Text (stellvertretend)

Hervorheben Hier steht ein Text (stellvertretend)

Beenden Hier steht ein Text (stellvertretend)

Animationspfade Hier steht ein Text (stellvertretend)

eos.

Benutzerdefinierte Animation

eos.

Benutzerdefinierte Animation

eos.

Zeichenobjekte

eos.

Zeichenobjekte

ZeichenobjekteBeispiel

eos.x

y

u=6

u=5,196

(9;9)

3

12

6,74

6,74ÄV

T

EB

Äquivalente Variation

eos.x

y

u=6u=5,196

(9;9)

16

4

CV

T

Kompensierte Variation

eos.

Zeichenobjekte Sachverhalt lässt sich durch

Grafik leichter veranschaulichen

Zeichnungen können bei Bedarf mit einer Beschriftung versehen werden

eos.

Zeichenobjekte

Hinweis:Hinweis:

Shift-Taste:Shift-Taste:Objekte werden automatisch waagerecht, Objekte werden automatisch waagerecht, senkrecht oder in Winkelschritten von senkrecht oder in Winkelschritten von jeweils 15° eingefügtjeweils 15° eingefügt

Strg-Taste:Strg-Taste:Objekte werden beim Erstellen mittig vom Objekte werden beim Erstellen mittig vom ersten Anklickpunkt ausgerichtetersten Anklickpunkt ausgerichtet

eos.

Zeichenobjekte Objekte

Alle erzeugten oder eingefügten Elemente werden als Objekte bezeichnet

Zur Bearbeitung eines Objektes ist es erforderlich dieses zuvor zu markieren Ein Objekt: Mit der Maus anklicken Mehrere:

Shift-Taste drücken und Objekte nacheinander mit der Maus anklicken

Mauszeiger (bei gedrückter Taste) über die gewünschten Objekte ziehen. Alle vollständig im Aktivierungsrahmen enthaltenen Objekte werden beim loslassen der Maustaste erfasst.

Alle Objekte: Im Menü: Bearbeiten Alles markieren oder Strg + A drücken

eos.

Zeichenobjekte Objekte

Markierung entfernen Esc-Taste drücken oder auf eine freie Stelle der Folie klicken Einzelne Markierung entfernen: Shift-Taste dabei drücken

Löschen (Objekt markiert) Im Menü: Bearbeiten Markierung löschen oder entf-Taste

Verschieben (Objekt markiert) Mit der Maus an eine neue Position ziehen Exakt horizontal oder vertikal: Dabei die Shift-Taste gedrückt

halten Kopieren (Objekt markiert)

Strg-Taste drücken und das Objekt an seine neue Position ziehen. (Mauscursor ändert sich)

eos.

Zeichenobjekte

Objekte Duplizieren

Im Menü: Bearbeiten Duplizieren. Winkel und Abstand zwischen den Duplikaten werden am ersten Duplikat festgelegt. Anschließend können so weitere Duplikate eingefügt werden (Treppe)

Gruppieren Objekte können zu einer Gruppe zusammengefasst

werden. z.B. sinnvoll beim verschieben mehrerer Objekte. Im Menü: Zeichnen Gruppierung Aufheben: Im Menü: Zeichnen Gruppierung aufheben Wiederherstellen: Ein Objekt (was Teil einer Gruppe war)

markieren und im Menü: Zeichnen Gruppierung wiederherstellen aufrufen

eos.

Zeichenobjekte Objekte – Tipps

Höhe und Breite gleichmäßig verändern Beim ziehen an einem Eckziehpunkt die Shift-Taste

gedrückt halten Objekte gleichmäßig vom Mittelpunkt verändern

Strg-Taste beim ziehen drücken Strg + Shift-Taste drücken, um das Objekt proportional zu

verändern Die Länge einer Linie verändern

Beim ziehen die Shift-Taste gedrückt halten Objektgröße exakt bestimmen

Doppelklick auf das Objekt und die Größe von Hand eingeben

eos.

Zeichenobjekte

Objekte Korrekturziehpunkt (Objekt markiert)

Grundform oder Bogenwinkel lassen sich durch ziehen des Korrekturziehpunktes (gelber Punkt) verändern

eos.

Zeichenobjekte

Objekte Füllung

Markieren des Objekts und „Füllfarbe“ aufrufen. Dort die gewünschten Einstellungen vornehmen

Schatten Markieren des Objekts und „Schatten“

aufrufen. Dort den gewünschten Schatten auswählen

eos.

Zeichenobjekte

Objekte 3D-Effekt

Markieren des Objekts und „3D-Art“ aufrufen. Dort die gewünschten Einstellungen vornehmen

eos.

Zeichenobjekte

Objekte Ränder

Umriss eine Objekts hervorheben. Veränderung der Linien in Farbe, Stärke und Art

Pfeile Bogen, Linienzüge, Freihand- und gerade

Linien können mit einer oder zwei Pfeilspitzen versehen werden

eos.

Zeichenobjekte

Objekte Mit Text versehen

Geschlossenes Objekt markieren und Text eingeben. Linien und Freihandobjekte können auf diese Weise nicht beschriftet werden. Diese können mit einem Textfeld am einfachsten beschriftet werden.

Standardeigenschaft neuer Objekte ändern Markieren des Objekts, welches die gewünschte

Eigenschaft besitzt Im Menüpunkt: Zeichnen Als Standard für AutoForm

festlegen

eos.

Zeichenobjekte

Objekte Objekteigenschaften auf vorhandene Objekte

übertragen Eigenschaften sind z.B. Füllung, Linienstärke, Muster,

Schatten Markieren des Objektes, welches die gewünschten

Eigenschaften besitzt Doppel-Klicken auf das „Pinsel“-Symbol Mit dem veränderten Mauszeiger auf die Objekte

klicken, die die gewünschten Eigenschaften erhalten sollen

eos.

WordArt-Objekte

WortArt Installiertes Zusatzprogramm Mit WortArt wird der Text als Grafikobjekt auf der

Folie eingefügt und kann wie jedes andere Objekt bearbeitet werden

eos.

WordArt-Objekte

Erzeugen Falls der Text schon vorhanden, einfach

markieren Auf das WordArt-Symbol klicken WordArt-Format, -Form, -Verlauf und

Eigenschaften nach Wunsch gestalten

eos.

Zeichenobjekte

Ausrichten von Objekten

eos.

Ausrichten von Objekten

Reihenfolge bestimmen Markieren des Objektes, das eine andere Position

erhalten soll Im Menü Zeichnen Reihenfolge den

gewünschten Befehl auswählen

eos.

Ausrichten von Objekten

Objekte ausrichten Objekte markieren Im Menü: Zeichnen Ausrichten

oder verteilen aufrufen Im Untermenü gewünschten

Menüpunkt ausführen

eos.

Diverses

eos.

Agenda

Drucken Individuelle Konfiguration Tipps und Tricks

eos.

Diverses

Drucken

eos.

Drucken - Seitenansicht

eos.

Drucken - Druckermenü

eos.

Diverses

Individuelle Konfiguration

eos.

Individuelle Konfiguration

Symbolleisten Werden in der Regel oben oder unten abgezeigt

und verankert Werden bei bestimmten Aktionen automatisch

eingeblendet

eos.

Individuelle Konfiguration

Direkte ÄnderungVerschieben: Alt-Taste beim verschieben drückenKopieren: Alt + Strg-Taste beim ziehen drückenEntfernen: Alt-Taste und Symbol aus der Leiste

hinausziehen

eos.

Tipps und Tricks

Schriftart austauschen Inhaltsfolie erzeugen Platzhalter im Master

eos.

Schriftart austauschen

Präsentation öffnen. Den Cursor in die zu

ersetzende Schriftart setzen Im Menü: Format Schriftart

ersetzen aufrufen Neue Schriftart auswählen

und mit „Ersetzen“ bestätigen

eos.

Inhaltsfolie erzeugen In die Foliensortierungsansicht wechseln Mit der Maus die Folien markieren, die in

der Inhaltsfolie als Eintrag erscheinen soll. Mit Hilfe von Shift und Strg lassen sich mehrere bzw. einzelne Folien auswählen.

Einen einfachen Klick auf „Übersichtsfolie“. Optional kann auch der Hotkey Alt + Shift + S verwendet werden

Die neue Folie wird vor der ersten selektierten Folie eingefügt.

eos.

Platzhalter im Master

Problem: Textplatzhalter in der Masteransicht gelöscht. Masterlayout in der Symbolleiste Folienmasteransicht drücken Im Dialog die Textplatzhalter auswählen, die wiederhergestellt werden sollen