„Kandidatenstoffe“ Betriebliche Umsetzung und … · Gewicht des Stoffes im Artikel (g)...

Post on 18-Sep-2018

216 views 0 download

transcript

„Kandidatenstoffe“

Betriebliche Umsetzung und Integration in die Abläufe

bei der Gardena Manufacturing GmbH

Vortrag im Rahmen von REACH in der Praxis

am 23.4.2013 in Berlin

2

Inhalt

• Unternehmensvorstellung

• REACH und Informationsbeschaffung bei GARDENA

• REACH im SAP

3

Innovationen seit mehr als 320 Jahren

1918Rasen-mäherWaffenschmiede

1689

1959Motorsägen

2006Notiert im NASDAQ OMX Stockholm

1978Teil von Electrolux

2010Neues Werk inMielec, Polen

4

Und so machen wir es

BewässerungZubehör und

Gartengeräte Bautechnik

Radgeführte Produkte Handgeführte ProdukteAufsitzprodukte„Kandidatenstoffe“

5

Husqvarna heute

Finanzdaten

• Umsatz 30 Mrd. SEK

• Betriebsergebnis1,6 Mrd. SEK

• 15.400 Mitarbeiter

• Notiert im NASDAQ OMX Stockholm

Daten beziehen sich auf das Gesamtjahr 2012, exklusive Positionen, die die Vergleichbarkeit beeinträchtigen

6

Innovationsführer

Source: GARDENA

Entw

icklu

ng

Origin

al G

AR

DE

NA

Syste

m

Ein

führu

ng

Rasenkante

nschneid

er

Ein

führu

ng

Com

bis

yste

m

Bew

ässeru

ngste

chnik

/ Bew

ässeru

ngsu

hr

Ein

führu

ng

GA

RD

EN

A

Pum

pen

1967 1985 1994

Ein

führu

ng

aqu

am

otion

Ein

führu

ng

Schla

uchw

age

n“r

oll-

up”

Ele

ktr

o-L

enkm

äher

Ein

führu

ng

Skin

Tech

und

Dru

ckta

nks

2000 2001 2005 20061976 2007

Ein

führu

ng

Vie

lflä

chen-

regn

er

Aqu

a C

onto

ur

• ~2,000 Artikel in vier Hauptkategorien

Bewässerung Pumpen/Teiche

Elektrisches Werkzeug

~50% des Umsatzes ~15% des Umsatzes

~20% des Umsatzes ~18% des Umsatzes

Ständige Produkt- und Serviceinnovation

Handgeräte

7

GARDENA Manufacturing GmbH auf einen Blick

• Mitarbeiter über 1.000 Mitarbeiter/innen in Ulm, Niederstotzingenund Heuchlingen

über 1.100 Mitarbeiter/innen in 3 Werken in Tschechien

• Marktposition stärkste Marke und Innovationsführer in Europas Gärten; GARDENA – Produkte sind in nahezu allen DIY-Kettenund größeren Garten-Centern in Europa erhältlich

• Unternehmenssitz Ulm, Deutschland

• Produktion - Drei Standorte in Deutschland - Drei verbundene Standorte in Tschechien - Kooperation mit 28 Werkstätten für Menschen mit

Behinderung und JVAs

• Zertifizierungen ISO 9001, ISO 14001, FSC SA 40-004

REACH und Informationsbeschaffung bei GARDENA

9

Informationsbeschaffung- Start -

Erstellung von Stoffinventarlisten aus dem SAP:

• Klassifizierung der Artikel (Stoff, Zubereitung, Polymer, Produkt/Erzeugnis)

• Definition Rolle GARDENA (Hersteller, Händler, Verwender, Importeur)

• Lieferantenabfragen („flächendeckende“ Anschreiben)

10

Informationsbeschaffung- Verdachtsliste svhc -

Erste Version

11

Informationsbeschaffung- Verdachtsliste svhc -

Aktuelle Version

Gezielte Anfrage von Lieferanten auf Basis der „Verdachtsliste svhc“

12

Informationsbeschaffung- Neuanfragen -

Formblatt bei Anfrage für neue Artikel und/oder bei neuen Lieferanten

13

Informationsbeschaffung- Einkauf -

• BestelltextBei jeder Bestellung wird durch das SAP automatisch der „REACH-Text“ abgedruckt.

Nehmen Sie Ihre Mitteilungspflicht gemäß REACH-VO (1907/2006) der Europäischen Union wahr. Sollte der gelieferte Artikel einen oder mehrere der besonders besorgniserregenden Stoffe (SVHC) der Kandidatenliste über 0,1Gew.% enthalten, benötigen wir umgehend:

Stoffname

CAS-/EC-Nummer

Gewicht des Stoffes im Artikel (g)

Konzentration (% Gewicht in Relation zum gesamten Artikel)

Hauptsächlicher Zweck des Stoffes in dem Teil (Chemikalien, Stoffe, Komponenten, Handelsware, Produkte, Material oder Verpackung).

Diese Informationspflicht bezieht sich immer auf die aktuell geltende Kandidatenliste

(http://echa.europa.eu/chem_data/authorisation_process/candidate_list_en.asp)

Die nächste Frist zur Registrierung von Stoffen mit Jahresvolumen > 100 Tonnen endet am 1. Juni 2013. Nach erfolgter Registrierung lassen Sie uns bitte unaufgefordert die Registriernummer sowie das eSDB (erweiterte Sicherheitsdatenblatt) zukommen.

• Aufnahme REACH in Verträge (RML)

14

GesamtablaufEinkauf R&D Produkt-

kategorienMarketing Verkauf

• Versand derFragebögen

betreffend

RML

• Sammeln und

auswerten derAntworten

• Weitergabe der

Stoffinformatio-

nen an R&D

und REACH Koordinatorin

• Basierend auf den Informa-

tionen vom

Einkauf, kalk-

uliert R&D die

enthaltenenStoffe in den

Produkten

• Dokumentation

der Ergebnisse

in PIM/andererDatenbank

• Information an

Category

Manager und

REACH Koordinatorin

• Information des

Marketings

über

Produkte, die

mitteilungs-pflichtige

Stoffe

enthalten

• Entscheidung

überSubstitution

• Informiert überHomepage/

Support-Seiten

bezüglich

Kandidaten-

stoffen in Produkten

• Information an Kunden

bezüglich

Kandidaten-

stoffen in

Produkten

sichere Kommunikation zwischen den Bereichen

REACH Coordinator

• Koordination der Dokumente/Instrumente/Prozesse (Environmental Affairs)

• Verfolgung des Ablaufs und der Ergebnisse• Unterstützung der Kommunikation mit Lieferanten• Unterstützung betreffend chemische Stoffe und

Gesetzgebung

• In Zusammenarbeit mit BU Prozesse und Abläufeentwickeln

• Beitrag zu Konzepten und Unterstützung fürtechnische Lösungen

• Vorschläge zu Änderungen in RML (Vorbereitungfür GM-Entscheidung)

REACH im SAP

16

1. Klassifizierung der ArtikelPflege über alle Werke im Materialstamm MM02

17

1. Klassifizierung ArtikelPflege über alle Werke im Materialstamm MM02

Beispiele: Kunststoff = Polymer

18

1. Klassifizierung ArtikelPflege über alle Werke im Materialstamm MM02

Schlauch = Erzeugnis

19

Zeolith = Stoff

1. Klassifizierung ArtikelPflege über alle Werke im Materialstamm MM02

20

2. REACH Rolle GARDENAPflege im Infosatz

Allgemeine Daten � REACH Rolle auswählen

21

2. REACH Rolle GARDENAPflege im Infosatz

Beispiele: Kunststoff – Verarbeitung Lieferant in Deutschland = Verwender

22

2. REACH Rolle GARDENAPflege im Infosatz

Erzeugnis, Zukauf, Lieferant in Europa = Händler

23

2. REACH Rolle GARDENAPflege im Infosatz

Zeolith – Zukauf, Lieferant in Deutschland = Händler

24

3. Pflege SVHC im Infosatz

Allgemeine Daten � Auswahl treffen

25

Pflege SVHC im Infosatz

Beispiele: Dichtung 1198-00.600.66

26

3. Pflege SVHC im Infosatz

Dichtung 1275-00.600.21

27

4. Pflege Registrierung im Infosatz

Allgemeine Daten � Haken setzten, falls vom Lieferant schon die Bestätigung

der Registrierung vorliegt

28

5. Pflege SVHCs über Transaktion ZREACH

Eingabe der Artikel- und Kreditorennummer � Auswahl der CAS-Nummer

� Eingabe des Gewichts des im Produkt enthaltenen SVHC

Achtung! Sollten SVCHs in Verpackungen enthalten sein, dann seperateEingabe und Haken bei Verpackung setzen

29

Pflege SVHCs über Transaktion ZREACH

Beispiele:

Dichtung 1198-00.600.66

Dichtung 1275-00.600.21

30

6. Auswertung SVHCsüber Report ZMMPUR201

ZNOU = Verkauf

ZROH = Einkaufsteil

31

Herausforderungen

• Teil eines global organisierten Konzerns

• Verantwortung für die legale Einheit

• Substitution

• Entwicklung der Kandidatenliste

www.husqvarnagroup.com

32