INNOVATION DURCH KOOPERATION

Post on 13-Jan-2016

31 views 2 download

description

Innovation Network Austria GmbH. INNOVATION DURCH KOOPERATION. Impulszentrum IP-ONE Fernkorngasse 10 1100 Wien 4. Oktober 2004, 14:00-17:30 Uhr. Georg Heger, Patentanwalt. Intellectual Property - Sicherung und Verwertung Geistigen Eigentums in Kooperationen. Inhalt. - PowerPoint PPT Presentation

transcript

04.10.2004

1

INNOVATIONDURCHKOOPERATION

Innovation Network Austria GmbH

Impulszentrum IP-ONE

Fernkorngasse 10

1100 Wien

4. Oktober 2004, 14:00-17:30 Uhr

04.10.2004

2

Intellectual Property - Sicherung und Verwertung Geistigen Eigentums in Kooperationen

Georg Heger, Patentanwalt

04.10.2004

3

Inhalt

04.10.2004

4

Inhalt• Was ist Geistiges Eigentum ?

• Wie kann man Geistiges Eigentum schützen ?

• Warum soll man Geistiges Eigentum schützen ?

• Worauf ist beim Schutz und der Verwertung von Geistigem Eigentum in Kooperationen zu achten ?

04.10.2004

5

Geistiges Eigentum

04.10.2004

6

Geistiges Eigentum

• Rechte, die aus einer geistigen Schöpfung resultieren können• Immaterialgüterrechte

(Intellectual Property Rights IPR)

04.10.2004

7

Geistiges Eigentum - Arten• Urheberrechte• Gewerbliche Schutzrechte

04.10.2004

8

UrheberrechtGegenstand

“Werke”: eigentümliche geistige Schöpfungen auf dem Gebiet der Literatur, Tonkunst, bildenden Künste und Filmkunst (inkl. Computerprogramme und Datenbankwerken)

SchutzerwerbSchutz entsteht automatisch mit der Schaffung des Werkes bzw. mit dessen Veröffentlichung (Ausnahme: Registrierung von Künstlernamen und Registrierung von Urheberrechten bei der Bekämpfung von Pirateriewaren durch die Zollbehörden)

Schutzdauer70 Jahre ab Veröffentlichung oder Tod

04.10.2004

9

Gewerbliche Schutzrechte• Patente • Gebrauchsmuster• Marken• Geschmacksmuster• Sortenschutz• Halbleiterschutz

SchutzerwerbDurch Eintragung bzw. Registrierung bei den Patentämtern

04.10.2004

10

PatenteGegenstand

Erfindungen

SchutzerwerbAnmeldung, Prüfung und Registrierung beim Patentamt

Schutzdauermaximal 20 Jahre ab Anmeldetag

(Verlängerung um max. 5 Jahre für Arzneimittel und Pflanzenschutzmittel über ergänzende Schutzzertifikate möglich)

04.10.2004

11

GebrauchsmusterGegenstand

Erfindungen

SchutzerwerbAnmeldung und Registrierung beim Patentamt

Schutzdauermaximal 10 Jahre ab Anmeldetag

04.10.2004

12

MarkenGegenstand

Zeichen, die dazu dienen, Waren und Dienstleistungen eines Unternehmens von denjenigen anderer Unternehmen zu unterscheiden

SchutzerwerbAnmeldung und Registrierung beim Patentamt

Schutzdauerunbegrenzt (Erneuerung alle 10 Jahre)

04.10.2004

13

GeschmacksmusterGegenstand

“Vorbild für das Aussehen gewerblicher Erzeugnisse” = ästhetische Formschöpfungen

SchutzerwerbAnmeldung und Registrierung beim Patentamt

Schutzdauermaximal 25 Jahre ab Anmeldetag

04.10.2004

14

SortenschutzGegenstand

Neue Pflanzensorten, die Ergebnis einer züchterischen Leistung ist

SchutzerwerbAnmeldung, Sortenprüfung und Registrierung beim Sortenschutzamt

Schutzdauermaximal 25 bis 30 Jahre (abhängig von der Art der Pflanzensorte)

04.10.2004

15

HalbleiterschutzGegenstand

Dreidimensionale Strukturen von mikroelektronischen Halbleitererzeugnissen = Halbleitertopologien

SchutzerwerbAnmeldung und Registrierung beim Patentamt

Schutzdauermaximal 10 Jahre

04.10.2004

16

Schutz von Geistigem Eigentum

04.10.2004

17

Innovationist

teuerund

leichtnachzumachen

04.10.2004

18

Das Nachahmen eines neuen Produktes kostet in der Regel

nur 1/10 bis 1/100 der Entwicklungskosten des

Produkts

04.10.2004

19

Patente - GebrauchsmusterVom Staat verliehene territorital, sachlich und zeitlich begrenzte Rechte auf ausschließliche Verwertung einer Erfindung

04.10.2004

20

Wirkung des Patents§ 22 PatG (1) Das Patent berechtigt den Patentinhaber andere davon auszuschließen, den Gegenstand der Erfindung betriebsmäßig herzustellen, in Verkehr zu bringen, feilzuhalten oder zu gebrauchen oder zu den genannten Zwecken einzuführen oder zu besitzen.

(2) Ist das Patent für ein Verfahren erteilt, so erstreckt sich die Wirkung auch auf die durch dieses Verfahren unmittelbar hergestellten Erzeugnisse.

04.10.2004

21

Schutz des Patents• Unterlassungsanspruch (§ 147 PatG)• Beseitigungsanspruch (§ 148 PatG)• Urteilsveröffentlichung (§ 149 PatG)• Ansprüche in Geld (§ 150 PatG)• Rechnungslegung (§ 151 PatG)

04.10.2004

22

Vorteile von Schutzrechten• Wirksame “Waffe” gegen Nachahmer

• Verdrängung von Mitbewerbern

• Förderungen (Bewertung von Schutzrechten)

• Steuervorteile

• Höhere Preise für geschützte Produkte möglich

• Einnahmemöglichkeit (Lizenzen)

• Bessere Verhandlungsposition

• Bessere Kooperationsmöglichkeiten

• Veröffentlichung

• Image, Werbung

04.10.2004

23

Nachteile von Schutzrechten• Offenlegung• Förderung der Entwicklung von Umgehungslösungen• Langwierige Registrierungsverfahren • Kosten• Zeitliche Begrenzung des Monopols im Gegensatz zu geheimem Know-how

04.10.2004

24

AnmeldestrategienAbhängigkeit u.a. von:• Unternehmensgröße• Unternehmensstruktur• Branche• Konkurrenzsituation• Produkt

• Markt für die Innovation• Entwicklungsarbeiten• Produktionsmöglichkeiten• Vertriebsmöglichkeiten

04.10.2004

25

04.10.2004

26

04.10.2004

27

Top PCT-Anmelder 20031. Philips (NL) 2,278

2. Siemens AG (DE) 1,180

3. Matsushita Electric Ind. Corp. (JP) 1,071

4. Robert Bosch GmbH (DE) 958

5. Sony Corporation (JP) 822

6. Nokia Corporation (FI) 765

7. Motorola Inc. (US) 715

8. 3M Innovative Properties Company (US) 609

9. Intel Corporation (US) 551

10.Infineon Technologies AG (DE) 540

04.10.2004

28

Erfinder - Anmelder

04.10.2004

29

Erfinder• Erfinder hat die Erfindung gemacht• Erfinder hat Anspruch auf Nennung• Erfinderrecht ist ein Persönlichkeitsrecht und kann nicht übertragen werden• Erfinder steht das Recht zur Patentanmeldung zu• Bei Dienstnehmererfindungen hat Dienstgeber Aufgriffsrecht (wenn schriftlich verankert)• Bei Erfindungen von Universitätsangehörigen hat die Universität Aufgriffsrecht (neues UG)• Mehrere Erfinder (Erfindungsanteile festlegen)

04.10.2004

30

Anmelder• Das Recht an einer Anmeldung steht grundsätzlich dem Erfinder oder seinem Rechtsnachfolger zu• Anmelder können natürliche oder juristische Personen sein • Anmelder kann über das Schutzrecht verfügen und dieses übertragen, verkaufen, verpfänden, vererben, verschenken, lizensieren, ...

04.10.2004

31

Mehrere Patentinhaber• § 27 PatG regelt das Verhältnis mehrerer Patentinhaber zueinander

• Das Rechtsverhältnis der Teilhaber an einem Patent untereinander richtet sich nach dem bürgerlichen Recht (“schlichte Rechtsgemeinschaft” nach §§ 825 ff ABGB)

04.10.2004

32

Geistiges Eigentum in Kooperationen

04.10.2004

33

Art der Kooperation• Werkvertrag• Forschungs- und Zusammenarbeitsvertrag• Joint Venture• Firmengründung• ...• ...

04.10.2004

34

Werkvertrag• Im Werkvertrag verpflichtet sich ein Werkunternehmer zur Herstellung und Ablieferung eines Werkes an einen Werkbesteller• Frage der Inhaberschaft resultierender Schutzrechte aus der Herstellung des Werkes• Schutzrechte sollten dem Werkbesteller gehören• Umfang etwaiger Nutzungsberechtigungen• Schriftlich definieren

04.10.2004

35

6. Rahmenprogramm der Europäischen Gemeinschaft• Hauptinstrument der EG zur Forschungsförderung 2002 - 2006• Finanzierungsvolumen 16,27 Mrd. EUR• Verordnung (EG) Nr. 2321/2002 vom 16.12.2002• Schwerpunkt: Schaffung, Nutzung und Verbreitung gewerblischer Schutzrechte • Konsortialvereinbarungen für Teilnehmer zwingend • Vorschriften, die geistiges Eigentum betreffen

04.10.2004

36

Wichtig bei Kooperationen

Schriftliches Festlegen der wesentlichen Punkte vor Beginn

der Kooperation

04.10.2004

37

Kooperationsvereinbarungen• Gegenstand der Zusammenarbeit exakt festlegen• Beginn der Zusammenarbeit festlegen• Bestandsaufnahme aller Schutzrechte, die vor Beginn der Zusammenarbeit bestehen• Bewertung der Schutzrechte und des Know-how• Regelung für die Nutzungsrechte an bereits vorhandenen Schutzrechten• Regelung von Lizenzen für bereits vorhandene Schutzrechte

04.10.2004

38

Kooperationsvereinbarungen• Geheimhaltung von Know-how

• Regelung der Nutzung von Know-how

• Festlegung über Anmeldung gemeinsamer Schutzrechte

• Vereinbarung der Schutzrechtsstrategien(Territorien)

• Klärung der Erfindungsvergütung

• Verpflichtung der Erfinder (Unterschriftenleistung)

• Verteidigung von Schutzrechten

• Vereinbarung betreffend Verwertung

04.10.2004

39

Kooperationsvereinbarungen• Festlegung eines internen Schiedsverfahrens im Fall von Streitigkeiten• Festlegung des Ausstiegszenarios (Rückübertragung der Rechte an Kooperationspartner) • Festlegung des Gerichtsstandes

04.10.2004

40

Verwertung Geistigen Eigentums

04.10.2004

41

Verwertung Geistigen Eigentums• Lizenzvergabe• Verpfändung• Verkauf• Kombinierte Lizenz- und Know-how-Vergabe

04.10.2004

42

Lizenzierbare Rechte• Patente• Patentanmeldungen• Erfindungen, die noch nicht zum Patent angemeldet wurden• Gebrauchsmuster• Technisches Know-how• Marken• Geschmacksmuster• Urheberrechte

04.10.2004

43

Arten von Lizenzen• Exklusive Lizenz• Ausschließliche Lizenz• Einfache Lizenz• Kreuzlizenz• Zwangslizenz• Unterlizenz

04.10.2004

44

Lizenzvertrag• Gegenstand des Lizenzvertrages

• Territorium der Lizenz

• Art der Lizenz

• Unterlizenzen

• Lizenzgebühr

• Pflichten des Lizenzgebers

• Pflichten des Lizenznehmers

• Vertragsdauer

• Kündigung

• Gerichtsstand und anzuwendendes Recht

04.10.2004

45

Links im Internet

04.10.2004

46

Interessante Links im WWW• IPR-Helpdesk: www.ipr-helpdesk.org• Portal zum Recht der EU: europa.eu.int/eur-lex/• EPA: www.european-patent-office.org• WIPO: www.wipo.inmt/pct/de/• USPTO: www.uspto.gov• ÖPA: www.patent.bmvit.gv.at• Öst. Patentanwaltskammer: www.patentanwalt.at • Sonn & Partner: www.sonn.at

04.10.2004

47

European and Austrian Patent,Trademark & Design Attorneys

Riemergasse 141010 Wien, AustriaT +43 (0) 1-512 84 05F +43 (0) 1-512 98 05office@sonn.atwww.sonn.at

Danke fürIhre Aufmerksamkeit