Gefördert durch - AOK...Ppt0000050 [Schreibgeschützt] Author Schr606 Created Date 11/6/2013...

Post on 10-Jul-2020

1 views 0 download

transcript

Gefördert durch

In Halberstadt leben

ca. 1200 Kinder & Jugendliche

in solchen Familien

2,6 Mio Kinder & Jugendliche in Deutschlandmit mindestens einem Elternteil, der eine Suchtkrankheit aufweist oder süchtige Verhaltensweisen zeigt

Soziale Isolation

Soziale Isolation

AggressionenAggressionen

Stimmungs-schwankungen

Stimmungs-schwankungen

KonflikteKonflikteStressStress

Verwahrlosung Verwahrlosung

Sexueller Missbrauch

Sexueller Missbrauch

Entwicklung eigenen

Suchtverhaltens

Entwicklung eigenen

Suchtverhaltens

Kinder von Suchtkranken sind täglichen Gefahren ausgesetzt

Ein Angebot für Kinder

• im Alter von 6-14 Jahren

• die Unterstützung bei der Bewältigung ihrer Lebenssituation benötigen

• welche etwas über die Erkrankung ihrer Eltern wissen möchten

• sie sollen Hilfe bei einem sicheren Umgang mit gleichaltrigen Kindern in der Schule, sowie in der Freizeit erhalten

Erlebnispädagogische Angebote

Spiel & Sport

Basteln, Malen, Musik & Theaterwerkstatt

Reden können

Wöchentliche Treffen

Gemeinsame Freizeitaktivitäten

Entspannung

Feste Feiern

Unser Angebot der Schutzhütte

Aufbau einer Zusammenarbeit mit den Eltern

Prävention im Bereich des Suchtverhaltens

Sicherung des Kindeswohls

Förderung der kindlichen Bedürfnisse

Gespräche zur Verarbeitung ihrer

Erlebnisse

Erreichen von Kenntnissen über Sucht & Abhängigkeit

Verhinderung einer Abhängigkeit oder

dauerhafter psychischer Störung

Stärkung der Ressourcen bei den Kinder = positives Selbstwertgefühl

Kinder ermutigen, gute soziale Fähigkeiten

zu entwickeln

Offenesniederschwelliges

AngebotNutzung Wohnort

naher Freizeit- & Ansprech-

möglichkeit

In der Arbeit mit den Kindern setzen wir folgende Schwerpunkte

Wir bieten Eltern Beratung und Hilfe an

• zum Thema Sucht und Familie• zur Aufklärung zum Thema Suchterkrankung• Stärkung und Festigung der Beziehung zu ihrem Kind• um Schwierigkeiten oder Sorgen und Nöte abzuwenden• um zusammen mit dem Kindern Freizeitaktivitäten zu erleben

Auch Eltern mit süchtigen Verhaltensweisen wollen gute Eltern sein

Angebote für Helfer und Fachkräfte

• Hilfe und Beratungsangebote bei Auffälligkeiten

• Zusammenarbeit aller an der Erziehung der Kinder Beteiligten

• Prävention und Stärkung der kindlichen Persönlichkeit

• Vermittlung von Fachwissen

Ziel ist es ein Netzwerk zu schaffen

Institutionenandere

Fachkräfte

Kinder

Projekt Schutzhütte

Eltern

Die Kooperation erfolgt mit

Schutzhütte

Agentur für Arbeit

SozialpsychatrischerDienst des LK Harz

Sozialamt

Schulen

Kindertagesstätten

Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtungen

KoBa

Beratungsstellen

Arbeit mit den Eltern

Krankenkassen

Krankenhäuser& Fachkliniken

Jugendämter

Mitteldeutsche Rentenversicherung

Wie wird das Projekt angenommen?

• 12 Kinder nutzen unser Angebot

• Kinder in den Altersstufen von 5 bis 12 Jahren

• wöchentlicher Treff ist jeden Dienstag und Donnerstag in der Zeit von 16.00 Uhr -18.00 Uhr

• sowie ein erlebnispädagogisches Angebot einmal monatlich am Wochenende

Statistische Darstellung zum Besuch der Schutzhütte

Die Arbeit mit den Kindern

Wir geben den Kindern:

• Unterstützung bei der Bewältigung ihrer Lebenssituationen

• Hilfe zur Bewältigung psychischer und gesundheitlicher Probleme

• kindgemäße Aufklärung zur Erkrankung ihrer Eltern bzw. Angehörigen

• Angebote zur Prävention um eigene Suchtgefahren zu vermeiden

Die Arbeit mit den Kindern

Bei den Kindern sind besondere Auffälligkeiten zu beobachten:

Stimmungs-schwankungen

Konzentrations-

schwierigkeiten Kommunikations-schwierigkeiten

Probleme zwischenmenschlicher

Beziehung

Resignation

Problematik im Schulalltag

Hyperaktivität

Aggressionen

Die Arbeit mit den Kindern

Wir geben den Kindern die Möglichkeit:

• Förderung des Sozialverhaltens im gesellschaftlichem Kontext

• Stärkung der kindlichen Persönlichkeit

• Wahrnehmung von eigenen Gefühlen und Bedürfnissen

• Erkennen und Stärken von eigenen Ressourcen

Die Arbeit mit den KindernRessourcen nutzen um Kinder „spielerisch“ zu fördern

Förderung:• und Stärkung des Selbstbewusstseins & des Selbstwertgefühls • von Sozialkompetenzen• der Kommunikation• im Umgang mit eigenen Gefühlen und deren Anderer• der Feinmotorik• im Umgang mit Erfolg & Niederlage• im Einhalten von Regeln• zur Einhaltung von Aktiv & Ruhephasen

Wahrnehmungsspiele Sprachspiele Geschicklichkeitsspiele

GesellschaftspieleBewegungsspiele Kreatives Gestalten

Erlebnispädagogische Angebote

Die Arbeit mit den Eltern

• Hilfe bei Erziehungsfragen

• Aufweisen von notwendigen Veränderungen im Hinblickauf die Kinder

• Kontakte knüpfen zu Behörden und Einrichtungen

• Beratung und Aufklärung zur Suchtproblematik

• Aufzeigen unterschiedlichster Hilfsangebote

• Aufbau einer Behandlungsmotivation

Vielen Dankfür Ihre Aufmerksamkeit und Ihr Interesse an unserem Projekt

Um unser Projekt auch langfristig aufrecht erhalten zu können, bitten wir auch weiterhin um Ihre Unterstützung, gern in Sachspenden oder in

finanzieller Form.

SpendenkontoProjekt „ Schutzhütte“ Spendenkonto:Ansprechpartner Verwendungszweck:„Schutzhütte“Frau Weißgerber Harzsparkasse: KT: 351501525

Telefon 03941/6 78 16 28 BLZ: 81052000E-Mail : info@asb-schutzhuette.de