Einführung in die Soziologie II: Die Sozialstruktur...

Post on 27-Feb-2021

0 views 0 download

transcript

Prof. Dr. Beat Fux

Professur für Soziologie, ETHSoziologisches Institut, Universität Zürich

Einführung in die Soziologie II:Die Sozialstruktur moderner Gesellschaften

Programm der Lehrveranstaltung1 17. Feb. 2009 Was heisst Sozialstruktur (Einführung)2 24. Feb. 2009 Zur Entwicklung der Sozialstruktur3 3. März 2009 Bevölkerung und Demographie4 10. März 2009 Generationen5 17. März 2009 Familien und Haushaltstrukturen6 24. März 2009 Bildung (z.B. PISA)7 31. März 2009 Arbeit8 7. April 2009 Einkommen, Wohlstand, Armut9 21. April 2009 Ausländer und Integration

10 28. April 2009 Technik11 5. Mai 2009 Umwelt12 12. Mai 2009 Die Schweiz im heutigen Europa13 18. Mai 2009 (Reserve)

14 26. Mai 2009 Test

2Fux: Einführung in die Soziologie II: Sozialstruktur moderner Gesellschaften (ETH FS2009)

Gesellschaftliche Funktion der Arbeit

3Fux: Einführung in die Soziologie II: Sozialstruktur moderner Gesellschaften (ETH FS2009)

Ich bin ein Mensch, der gerne viel arbeitet (CH, 1977-98)

4Fux: Einführung in die Soziologie II: Sozialstruktur moderner Gesellschaften (ETH FS2009)

Werte der Arbeit (CH, 1996)

5Fux: Einführung in die Soziologie II: Sozialstruktur moderner Gesellschaften (ETH FS2009)

Gesellschaftliche Tendenzen

6Fux: Einführung in die Soziologie II: Sozialstruktur moderner Gesellschaften (ETH FS2009)

Flexibilisierungsschub

7Fux: Einführung in die Soziologie II: Sozialstruktur moderner Gesellschaften (ETH FS2009)

Entkoppelung von Bildung und Beschäftigung

8Fux: Einführung in die Soziologie II: Sozialstruktur moderner Gesellschaften (ETH FS2009)

Bildungsrendite

9Fux: Einführung in die Soziologie II: Sozialstruktur moderner Gesellschaften (ETH FS2009)

10Fux: Einführung in die Soziologie II: Sozialstruktur moderner Gesellschaften (ETH FS2009)

Zusammenfassung basaler Trends

11Fux: Einführung in die Soziologie II: Sozialstruktur moderner Gesellschaften (ETH FS2009)

12Fux: Einführung in die Soziologie II: Sozialstruktur moderner Gesellschaften (ETH FS2009)

ErwerbsstatusErwerbstätigePersonen mit einem Arbeitsverhältnis oder SelbständigeErwerbslosePersonen ohne Arbeitsverhältnis, die jedoch einen Arbeitsplatz suchenArbeitsloseTeilgruppe der registrierten ErwerbslosenArbeitssuchendeTeilgruppe der Erwerbstätigen (!), die trotz Beschäftigung einen neuen Arbeitsplatz suchen sowie Teilgruppe der nicht registrierten Erwerbslosen (!)Stille ReserveArbeitssuchende, die sich nicht arbeitslos gemeldet haben + P. die nach Arbeit suchen würden, wenn ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt besser wären + P. die dem Arbeitsmarkt entzogen sind (Umschulung, Vorruhestand etc.)Erwerbspersonen (Erwerbstätige + Erwerbslose)alle Personen, die eine unmittelbar oder mittelbar auf Erwerb gerichtete Tätigkeit ausüben oder suchenNichterwerbspersonenP. die keinerlei auf Erwerb gerichtete Tätigkeit ausüben oder suchen13

Fux: Einführung in die Soziologie II: Sozialstruktur moderner Gesellschaften (ETH FS2009)

Arbeitsmarktindikatoren (Quoten)ErwerbsquoteAnteil der Erwerbspersonen an der arbeitsfähigen Bevölkerung(= Mass für das Angebot an Arbeit)ErwerbstätigenquoteAnteil der Erwerbstätigen an der arbeitsfähigen Bevölkerung(=Mass für die Nachfrage nach Arbeit) ArbeitslosenquoteAnteil der Arbeitslosen an den Erwerbspersonen (!)(= Mass für unbefriedigte Nachfrage nach Arbeit)Unterbeschäftigungsquote Unterbeschäftigte/ErwerbspersonenErwerbspersonenpotenzialAnteil der Erwerbstätige, Arbeitslose und stille Reserve an Gesamtbevölkerung im arbeitsfähiger Alter (= Arbeitskräfte-angebot)

14Fux: Einführung in die Soziologie II: Sozialstruktur moderner Gesellschaften (ETH FS2009)

Typen von Arbeitslosigkeit

15Fux: Einführung in die Soziologie II: Sozialstruktur moderner Gesellschaften (ETH FS2009)

16Fux: Einführung in die Soziologie II: Sozialstruktur moderner Gesellschaften (ETH FS2009)

Konjunkturelle Entwicklung (D)

17Fux: Einführung in die Soziologie II: Sozialstruktur moderner Gesellschaften (ETH FS2009)

Arbeitslosigkeit Schweiz

18Fux: Einführung in die Soziologie II: Sozialstruktur moderner Gesellschaften (ETH FS2009)

Arbeitslosenraten (Messproblem)

19Fux: Einführung in die Soziologie II: Sozialstruktur moderner Gesellschaften (ETH FS2009)

Erwerbsbevölkerung Schweiz

20Fux: Einführung in die Soziologie II: Sozialstruktur moderner Gesellschaften (ETH FS2009)

Branchen des 3. Sektors

21Fux: Einführung in die Soziologie II: Sozialstruktur moderner Gesellschaften (ETH FS2009)

22Fux: Einführung in die Soziologie II: Sozialstruktur moderner Gesellschaften (ETH FS2009)

23Fux: Einführung in die Soziologie II: Sozialstruktur moderner Gesellschaften (ETH FS2009)

24Fux: Einführung in die Soziologie II: Sozialstruktur moderner Gesellschaften (ETH FS2009)

25Fux: Einführung in die Soziologie II: Sozialstruktur moderner Gesellschaften (ETH FS2009)

26Fux: Einführung in die Soziologie II: Sozialstruktur moderner Gesellschaften (ETH FS2009)

27Fux: Einführung in die Soziologie II: Sozialstruktur moderner Gesellschaften (ETH FS2009)

28Fux: Einführung in die Soziologie II: Sozialstruktur moderner Gesellschaften (ETH FS2009)

29Fux: Einführung in die Soziologie II: Sozialstruktur moderner Gesellschaften (ETH FS2009)

30Fux: Einführung in die Soziologie II: Sozialstruktur moderner Gesellschaften (ETH FS2009)

31Fux: Einführung in die Soziologie II: Sozialstruktur moderner Gesellschaften (ETH FS2009)

32Fux: Einführung in die Soziologie II: Sozialstruktur moderner Gesellschaften (ETH FS2009)

33Fux: Einführung in die Soziologie II: Sozialstruktur moderner Gesellschaften (ETH FS2009)

34Fux: Einführung in die Soziologie II: Sozialstruktur moderner Gesellschaften (ETH FS2009)

Haus- und Familienarbeit (% d. Erwerbstätigen)

35Fux: Einführung in die Soziologie II: Sozialstruktur moderner Gesellschaften (ETH FS2009)

36Fux: Einführung in die Soziologie II: Sozialstruktur moderner Gesellschaften (ETH FS2009)

37Fux: Einführung in die Soziologie II: Sozialstruktur moderner Gesellschaften (ETH FS2009)

38Fux: Einführung in die Soziologie II: Sozialstruktur moderner Gesellschaften (ETH FS2009)

39Fux: Einführung in die Soziologie II: Sozialstruktur moderner Gesellschaften (ETH FS2009)

Charakteristika des Normalarbeitsvertrags

Arbeitsvertragunbefristete DauerArbeitsplatzsicherheitVollzeitbeschäftigungregelmässiges Einkommenarbeits- und sozialrechtlicher SchutzTagesarbeitAnstellung bei einem (privaten) Arbeitgeberorganisatorische Eingliederung in ein BetriebUnterordnung unter Weisungsgewalt d. Arbeit-gebers

40Fux: Einführung in die Soziologie II: Sozialstruktur moderner Gesellschaften (ETH FS2009)

Erosion des Normalarbeit

41Fux: Einführung in die Soziologie II: Sozialstruktur moderner Gesellschaften (ETH FS2009)

42Fux: Einführung in die Soziologie II: Sozialstruktur moderner Gesellschaften (ETH FS2009)

43Fux: Einführung in die Soziologie II: Sozialstruktur moderner Gesellschaften (ETH FS2009)

Flexibilisierung

44Fux: Einführung in die Soziologie II: Sozialstruktur moderner Gesellschaften (ETH FS2009)

45Fux: Einführung in die Soziologie II: Sozialstruktur moderner Gesellschaften (ETH FS2009)

46Fux: Einführung in die Soziologie II: Sozialstruktur moderner Gesellschaften (ETH FS2009)

47Fux: Einführung in die Soziologie II: Sozialstruktur moderner Gesellschaften (ETH FS2009)

48Fux: Einführung in die Soziologie II: Sozialstruktur moderner Gesellschaften (ETH FS2009)

49Fux: Einführung in die Soziologie II: Sozialstruktur moderner Gesellschaften (ETH FS2009)

50Fux: Einführung in die Soziologie II: Sozialstruktur moderner Gesellschaften (ETH FS2009)

51Fux: Einführung in die Soziologie II: Sozialstruktur moderner Gesellschaften (ETH FS2009)

52Fux: Einführung in die Soziologie II: Sozialstruktur moderner Gesellschaften (ETH FS2009)

53Fux: Einführung in die Soziologie II: Sozialstruktur moderner Gesellschaften (ETH FS2009)

54Fux: Einführung in die Soziologie II: Sozialstruktur moderner Gesellschaften (ETH FS2009)

55Fux: Einführung in die Soziologie II: Sozialstruktur moderner Gesellschaften (ETH FS2009)

Freizeit

56Fux: Einführung in die Soziologie II: Sozialstruktur moderner Gesellschaften (ETH FS2009)

„Zeit ist Geld“: Zeitkultur der Moderne

Disziplinierung der Arbeit(-szeit)Zeitregime im „Takt der Maschinen“„Just in time“: Zeit & ArbeitsteilungZeit als „Investitionskapital“Zeit als Medium der GeldwirtschaftDifferenzierg. Arbeit/ arbeitsfreie ZeitEntstehung der Freizeit als InstitutionKampf um ArbeitszeitverkürzungFreizeit als Gegenpol & Komplement

57Fux: Einführung in die Soziologie II: Sozialstruktur moderner Gesellschaften (ETH FS2009)

58Fux: Einführung in die Soziologie II: Sozialstruktur moderner Gesellschaften (ETH FS2009)

59Fux: Einführung in die Soziologie II: Sozialstruktur moderner Gesellschaften (ETH FS2009)

60

0%

10%

20%

30%

40%

50%

60%

70%

80%

90%

100%

1950 1970 1990 2010

FreizeitArbeit

+44%

Fux: Einführung in die Soziologie II: Sozialstruktur moderner Gesellschaften (ETH FS2009)

Männer Frauen

4250

4300

4350

4400

4450

4500

4550

4600

4650

1700

1720

1740

1760

1780

1800

1820

1840

1860

1880

1900

2002 2003 2004 2005 2006 20072300

2350

2400

2450

2500

2550

2600

2650

2700

1200

1210

1220

1230

1240

1250

1260

1270

1280

1290

1300

2002 2003 2004 2005 2006 2007

61

Jahresarbeitszeit

Tatsächliches Arbeitsvolumen

Jahresarbeitszeit

Tatsächliches Arbeitsvolumen

Fux: Einführung in die Soziologie II: Sozialstruktur moderner Gesellschaften (ETH FS2009)

Freizeit – Gegenpart der ArbeitHorst Opaschowski (seit 1975 Erziehungswissenschaftler an der Universität Hamburg sowie seit 1979 Gründer und Leiter des B·A·T Freizeit-Forschungsinstituts) beschreibt vier Phasen der Freizeitentwicklung im 20. Jahrhundert:Nach dem 2. Weltkrieg bis in die 50er Jahre hinein galt Freizeit ausschliesslich der Erholung nach getaner Arbeit.Die Konsumgesellschaft der 60er und 70er Jahre sah in der Freizeit primär die Befriedigung der sozialen Selbstdarstellung und des Geldausgebens.In den 80er Jahren galt das Interesse der Bevölkerung nicht mehr so sehr der Bewältigung des Wohlstandskonsums, sondern verlagerte sich auf die Bedürfnisse des gemeinsamen Erlebens und der Entwicklung eines eigenen Lebensstils.Die hektische Phase der 80er wurde in den 90er Jahren von einem Bedürfnis nach Ruhe und innerer Muße abgelöst und äußert sich in der heutigen Zeit durch einen regelrechten „Wellnessboom“.Opaschowski versteht "Freizeit" nicht mehr in begrifflicher Abhängigkeit von "Arbeit", sondern als "freie Zeit", die durch freie Wahlmöglichkeiten, bewusste Entscheidungen und soziales Handeln charakterisiert ist. Davon ausgehend entwickelte er ein Konzept, das die Lebenszeit in drei Zeitabschnitte, je nach dem vorhandenen Grad an freier Verfügbarkeit über die Zeit, aufteilt:Determinationszeit (fremdbestimmte Zeit, z. B. Arbeit, Schule)Obligationszeit (zweckgebundene Tätigkeiten wie z. B. essen, schlafen)Dispositionszeit (freie verfügbare/selbstbestimmte Zeit)

62Fux: Einführung in die Soziologie II: Sozialstruktur moderner Gesellschaften (ETH FS2009)

Empirische Funktionen verschiedenerFreizeitaktivitäten

Routinefunktionen: Arbeit, Fernsehen, Freunde, EinkaufenHedonismusfunktionen: Musik hören, Geselligkeit, Wandern, Kinder, WohnungSelbstverwirklichungsfunktionen: Geselligkeit, Arbeit, Kinder, Hobby, Urlaub, LesenAktivierungsfunktionen: Sport, Theater, Lesen, Urlaub, Musik machen

63Fux: Einführung in die Soziologie II: Sozialstruktur moderner Gesellschaften (ETH FS2009)

Freizeitbegriffe zw. Arbeit und Freiheit

Wurzeln: Musse, Spiel, Kampffreiheit„positive Freizeitbegriffe“:

Kontemplation, Muße, Kommunikationeigener (sozialer) HandlungsraumSelbstbestimmung, Selbstverwirklichg.

„negative Freizeitbegriffe“:Regeneration, soziale VerpflichtungRestzeit, Nicht-Erwerbsarbeitobligationsfreie Zeit

Komplexe Definitionen: Freizeit als eigenständiger Erfahrungsbereich

64Fux: Einführung in die Soziologie II: Sozialstruktur moderner Gesellschaften (ETH FS2009)

Strukturierungsprinzipien

Früher heuteStellung im Produk-tionsprozess, Lebensstandard, Umgebung, Religion

Alter, Bildung, Stil (Genuss, Distinktion & Lebensphilosophie)

Fux: Einführung in die Soziologie II: Sozialstruktur moderner Gesellschaften (ETH FS2009)

66Fux: Einführung in die Soziologie II: Sozialstruktur moderner Gesellschaften (ETH FS2009)

Individuelle Funktionen der Freizeit

Entspannung, ErholungAbwechslung, ZerstreuungKommunikation, GeselligkeitInformation, BildungBewegungExpressionIdentität, SelbstverwirklichungBefreiung von Zwängen

67Fux: Einführung in die Soziologie II: Sozialstruktur moderner Gesellschaften (ETH FS2009)

Soziale Funktionen der Freizeit

Sozialisation RegenerationKompensationIntegrationKonsum, Kommerz SystemstabilisierungInnovation, Lebensstilkreation

68Fux: Einführung in die Soziologie II: Sozialstruktur moderner Gesellschaften (ETH FS2009)

69Fux: Einführung in die Soziologie II: Sozialstruktur moderner Gesellschaften (ETH FS2009)

70Fux: Einführung in die Soziologie II: Sozialstruktur moderner Gesellschaften (ETH FS2009)

71Fux: Einführung in die Soziologie II: Sozialstruktur moderner Gesellschaften (ETH FS2009)