Ein Recovery-Modell für die psychiatrische Pflege · Im Gezeiten-Modell helfen wir Menschen, die...

Post on 06-Mar-2020

7 views 5 download

transcript

Martin Girke 1

Ein Recovery-Modell für die psychiatrische Pflege

Workshop im Rahmen der 19. Fachtagung für Pflege suchtkranker Menschen

Martin Girke

Das Gezeiten-Modell

Martin Girke 2

Ablauf

9:00-09:30 Kennenlernen, Organisatorisches, eigene Wünsche

09:30-10:30 Recovery

10:30-11:00 Kaffeepause

11:00-12:00 Recovery

12:00-12:30 Einstieg Gezeiten-Modell

12:30-14:00 Mittagspause

14:00-16:00 Übung Ganzheitliches Assessment

15:30-16:00 Kaffeepause

16:00-18:00 Nachbesprechung, Gruppenübung Abschluss

Martin Girke 3

Hinführung• Jeder 10te Mensch in D entwickelt eine

Abhängigkeitserkrankung • Alkohol: 1,77 Mio (eher 2 Mio) akut

Alkoholabhängige (ca. 3%) • Behandlung überwiegend in

Allgemeinkrankenhäusern (30-35%) oder niedergelassenen Ärzten (70-80%)

• Selbsthilfe?

Die Drogenbeauftragte der Bundesregierung, 2013 Indermaur, 2016

Martin Girke 4

Hinführung

• Nur 14,5% C2-Abhängige nehmen suchtspez. Hilfen in Anspruch

• Warum? • Scham • Stigmatisierung • Glaube selbst damit fertig werden zu müssen • fehlende Kenntnisse über Angebote • negative Einstellung zur Behandlung

• zu spätes Hilfe suchen

Rumpf 2000, 2009

Martin Girke 5

Komorbidität

• ca. 50% schizophrener Patienten konsumieren psychotrope Substanzen

• Was war zuerst da?

Martin Girke 6

Zusammenfassung

• viele Abhängigkeitskranke kommen zu spät oder in die falsche Behandlung

• Behandler oft mit Doppeldiagnosen konfrontiert

• Stigma der geringen Erfolgserwartung

Martin Girke 7

Begriffsklärung

Martin Girke 8

„Recovery ist ein zutiefst persönlicher, einzigartiger Veränderungsprozess der Haltung,

Werte, Gefühle, Ziele, Fertigkeiten und Rollen. Es ist ein Weg, um trotz der durch die psychische Krankheit verursachten Einschränkungen ein

befriedigendes, hoffnungsvolles und konstruktives Leben zu leben. Recovery

beinhaltet die Entwicklung eines neuen Sinns und einer neuen Aufgabe im Leben, während man

gleichzeitig über die katastrophalen Auswirkungen von psychischer Krankheit hinauswächst“ (William Anthony, 1993).

Martin Girke 9

Komponenten von Recovery

Martin Girke 10

Recovery?

So gut wie möglich leben! (Slade, 2012)

Martin Girke 11

Recovery

• herrschender therapeutischer Negativismus • entstanden als Patientenbewegung (GB, US, NZ)

der AAs • begleitende Rahmenbedingungen:

• Genesung von schwerer psychischer Erkrankung ist möglich

• Symbolfiguren (Dan Fisher, Patricia Deegan) • zunehmende gesundheitspolitische Relevanz • QM - Patient als Kunde • Psychosegruppen, Trialog, EX-IN

Martin Girke 12

Martin Girke 13

Vergleich Recovery mit klassischer PsychiatrieRecovery Klassische Psychiatrie

Ziele Ein zufriedenes und erfülltes Leben, vollständige gesellsch. Inklusion, Gesundung

Symptomreduktion, Rückfallprophylaxe, berufliche Wiedereingliederung

Perspektive Zufriedenes Leben für alle Betroffenen möglich, manchmal gelingt auch völlige Gesundung

Keine falschen Hoffnungen machen, wer keine Symptome hat kann froh sein

Hilfen Alles was Wohlbefinden, indiv. Bewältigung und Auseinandersetzung mit KH fördert, Peer-Support wichtig!

Klassisches psychiatrisches Angebot, Fokus auf Medikation

Hoffnung Voraussetzung und wichtiger Entwicklungsschritt für Recovery, ihre Förderung ist unser professioneller Auftrag

Bezieht sich auf Wirkung der Medikamente und der übrigen Behandlung

Selbsthilfe zentral für Recovery-Prozess, ohne Selbsthilfe nicht möglich,

trägt zur Symptomreduktion wenig bei und wird von professioneller Seite wenig gefördert

Selbstverant-wortung

Übernahme durch Betroffene ist ein wichtiger Schritt, Professionelle sollten dies fördern, bedeutet auch, den eigenen Anteil an der Aufrechterhaltung der Erkrankung anzuerkennen

Hilfe durch Medikation und Behandlung, Selbstverantwortung kann die Compliance reduzieren und die Behandlung erschweren

(Knuf, 2006)

Martin Girke 14

Recovery

• Unterscheidung Erfahrung mit psychischer Erkrankung und psychischer Erkrankung

• Fokus auf Person mit Stärken, Selbstmangagementfähigkeiten und Lebenszielen

• Pflegekraft mehr Coach als Experte • Ziel ist nicht Heilung sondern der Umgang

mit den Einschränkungen und die Erfahrung eines tieferen Lebensverständnisses

Martin Girke 15

Fünf Phasen von Recovery

1. Moratorium: Rückzug, Verlust, Hoffnungslosigkeit

2. Erkenntnis: Nicht alles ist verloren, Veränderungsbereitschaft erkennbar

3. Vorbereitung: Entschluss gefasst, Stärken und Schwächen wahrnehmen

4. Wiederaufbau: Kontrolle über eigenes Leben übernehmen

5. Wachstum: Sinn der Erkrankung erkennen

Martin Girke 16

Übung

• Nennen sie drei Dinge in ihrem Leben, von denen Sie sich lösen wollen.

• Versuchen sie nun, Ihre drei Antworten umzuformulieren im Sinne der Dinge, denen Sie sich zuwenden wollen

• Was passiert?

Zuaboni, Abderhalden, Schulz, Winter, 2012

Martin Girke 17

Recovery orientiert fragen (Schulz, Zuaboni, 2011)

• Wann haben sie sich besonders lebendig gefühlt?

• Wann haben sie das letzte Mal Spaß gehabt? • Was sind ihre Träume? • Was wollen sie im Leben erreichen? • Was würde ihr Leben besser machen? • Was würde ihrem Leben mehr Sinn verleihen? • Was würde ihr Leben für sie angenehmer

machen?Zuaboni, Schulz, 2012

Martin Girke 18

Für mich bedeutet Recovery, im Führersitz meines Lebens

zu sitzen. Ich lasse mich nicht von meiner Krankheit dominieren. Über die Jahre bin ich eine Expertin in meiner Selbstpflege

geworden. Über die Jahre habe ich verschiedene Arten kennen gelernt, mir selbst zu helfen. Manchmal benutze ich

Medikamente, Psychotherapie, Selbsthilfe, Selbsthilfegruppen, Freunde,

meine Beziehung zu Gott, Arbeit, sportliche Betätigung, Aufenthalt in der

Natur – all diese Massnahmen helfen mir, ganz und gesund zu bleiben, obwohl ich

psychische Probleme habe.

Martin Girke 19

Für mich bedeutet Recovery nicht nur, dass ich akzeptiere, was in meinem Leben passiert ist, meine dunkle Seiteund die Dinge, die ich getan habe, sondern auch, dassich dank meiner Erfahrungen als Individuum gewachsen bin. Indem ich diese Erfahrung als Wachstumsquelle betrachte, wurde sie zur Inspirationsquelle für Recovery. Ich kann jetzt zurückschauen und weiss, dass alles, was mir passiert ist, mir geholfen hat, die Person zu werden, die ich heute bin.

Martin Girke 20

Übung

• Tauschen Sie sich mit ihrem Sitznachbarn darüber aus, wie Sie schwierige Situationen/Krisen in der Vergangenheit gemeistert haben. Was waren Ihre Bewältigungsstrategien?(10min)

Martin Girke 21

Martin Girke 22

Zusammenfassung

• sehr individueller Prozess • Reise ohne bestimmten Endpunkt • Hoffnung zentral • Wir sind Begleiter der Menschen in

Recovery

Martin Girke 23

Einführung in das Gezeiten-Modell

Martin Girke 24

Martin Girke 25

Martin Girke 26

Martin Girke 27

Martin Girke 28

Martin Girke 29

Martin Girke 30

Martin Girke 31

Martin Girke 32

Martin Girke 33

Martin Girke 34

Martin Girke 35

Martin Girke 36

Martin Girke 37

Martin Girke 38

Martin Girke 39

Martin Girke 40

Martin Girke 41

Martin Girke 42

Martin Girke 43

Martin Girke 44

Martin Girke 45

Alle Menschen sind nicht mehr als ihre eigene Lebensgeschichte - die Geschichte, die sie sich selbst und anderen erzählen, und die Geschichte, die

andere über sie erzählen.

Im Gezeiten-Modell helfen wir Menschen, die Geschichten ihres Zusammenbruchs, ihres Leidens und ihrer Schwierigkeiten zurückzufordern, um

ihre Erfahrung wieder besitzen zu können.

Indem sie über sich sprechen, werden Menschen sich stärker bewusst, wie sie „leben“ - und indem sie „tun, was getan werden muss“, könnten sie vielleicht über ihre Probleme hinausgelangen in eine neue, von ihnen selbst gestaltete

Geschichte.

Martin Girke 46

Hintergrund

• Menschen mit schweren psychischen Erkrankungen im Mittelpunkt (bes. Schizophrenie)

• biologische, neurowissenschaftliche und genetische Theorien als Erklärung für psychische Erkrankung

• aktuell bestes Erklärungsmodell für psychische Erkrankung: Vulnerabilitäts-Stress-Modell

• therapeutischer Auftrag oder Helfen und Unterstützen? (Barker, 2003)

Martin Girke 47

Ursprung

• 1997 entwickelt im Rahmen eines Forschungsprojektes zum Bedarf an Pflege

• eng verwandt mit Hildegard Peplaus Pflegetheorie der interpersonalen Beziehungen (1952)

• Interesse am eigentlichen Fokus der Pflege • Zusammenarbeit mit Betroffenen und Angehörigen • ursprünglich Allgemeinpsychiatrie und kommunale

Settings • inzwischen auch Forensik, Reha, Drogen- &

Substanzmissbrauch, Demenz, Autismus • auch von anderen Berufsgruppen übernommen (Ärzte,

Ergo, Sozialarbeit…)

Martin Girke 48

Das Gezeiten-Modell im Überblick

• Patient = Mensch • Psychiatrische Pflege ist eine interaktive,

entwicklungsbezogene menschliche Tätigkeit • „peinliches oder gestörtes Verhalten“ = Ausdruck

des Erlebens von Problemen menschlichen Lebens • Die Pflegeperson und die gepflegte Person stehen

in einer Beziehung, die auf gegenseitigem Einfluss beruht

• „psychische Erkrankung“ = Vielfalt an Problemen menschlichen Lebens

Martin Girke 49

Eine neue Herangehensweise an den Menschen

• beschäftigt sich nicht mit der Störung oder Krankheit

• auf Veränderungsarbeit ausgerichtet • Konstrukt psychischer Erkrankung vs Eigene

Geschichte • Ziel: Kontakt herstellen und die gegenwärtige

Situation des Menschen verstehen • lösungsorientierter Ansatz („persönliche

Wissenschaft“ der Person)

Martin Girke 50

Die 10 Gezeiten-Verpflichtungen

1. Die persönliche Stimme wertschätzen 2. Die Sprache respektieren 3. Zum Lehrling werden 4. Die verfügbaren Mittel und Wege nutzen 5. Den nächsten Schritt gestalten 6. Zeit schenken 7. Ehrliche Neugierde entwickeln 8. Wissen, dass kontinuierliche Veränderung stattfindet 9. Persönliche Lebensweisheit enthüllen 10.Transparent sein

Martin Girke 51

Welt

Andere Selbst

Die drei Dimensionen

Bedürfnis verstanden zu werden

Ganzheitliches Assessment Einzelsitzung

Bedürfnis nach emotionaler und physischer Sicherheit

Monitoring-Assessment Persönlicher Sicherheitsplan

Bedürfnis nach Kontakt und Gewahrwerdung eigener

StärkenEntdeckungs-, Informations- &

Lösungsgruppe

Betrachtung als ganzheitlichen Menschen und nicht als „Phänomen Patient“

Martin Girke 52

Instrumente

Ganzheitliches Assessment » gegenwärtige

Probleme » was kann

helfen » was muss

dafür getan werden

Die Einzelsitzung - erkennen, dass gegenwärtige Probleme sich verändern können

Monitoring Assessment » Gefährdung

ermitteln » hilfreiche

Strategien ermitteln

Gruppen

persönlicher Sicherheitsplan » was kann er

selbst oder andere tun um weitere Gefährdung zu vermeiden

Eintritt in die Einrichtung Entlassung

Martin Girke 53

Das ganzheitliche Assessment

Name:Durchführende Pflegeperson:Datum & Uhrzeit:Weitere Anwesende:Zusammenfassung:Professionelle Bezugsperson:Unterschrift, Datum:

2/7

Martin Girke 54

So begann alles:

Ursprünge des Problems: Wann ist ihnen das Problem zum ersten Mal aufgefallen?

So wirkte es sich auf mich aus:

Frühere Problemfunktion:Wie hat sie das früher beeinträchtigt?Auswirkung auf das Leben?

So fühlte ich mich zu Anfang:

Wie haben sie sich am Anfang dabei gefühlt?

So haben sich die Dinge mit der Zeit verändert:

Wie würden sie die Dinge jetzt beschreiben? Was ist anders?

So beeinträchtigte dies meine Beziehungen:

…und wie hat all dies, ihre Beziehungen zu anderen Menschen beeinträchtigt?

3/7

Martin Girke 55

So fühle ich mich jetzt:

Was bedeutet das meiner Ansicht nach?

Was sagt all dies über mich als Person aus?

Was muss jetzt geschehen/was möchte oder wünsche ich, das als nächstes geschieht?Was soll die Pflegeperson meiner Erwartung nach für mich tun?

4/7

Martin Girke 56

Dokumentation

• alle Aufzeichnungen werden während des Gesprächs durchgeführt

• eigene Worte der Person, keine Fachsprache

• der Person wird angeboten selber zu schreiben

Martin Girke 57

Übung

• Bilden sie Zweiergruppen (Interviewer + Interviewter)

• Führen sie das ganzheitliche Assessment untereinander durch

• eigenes Thema/erfundenes Thema/Beispiel aus der Arbeit

Martin Girke 58

Nachbesprechung

• Wie ging es den Interviewten? • Wie ging es den Interviewern? • Was haben sie als hilfreich erlebt? • Gab es Stellen an denen es schwierig war? • Wie sind sie damit umgegangen?

Martin Girke 59

Listen sie die Hauptprobleme/-bedürfnisse der Person auf und geben sie für jedes Problem/Bedürfnis oder für „das Ganze“ eine Bewertung ein

Problem Leiden (1-10)

Beeinträchtigung (1-10)

Kontrolle (1-10)

Ich möchte wieder trinken

9 7 3

5/7

Martin Girke 60

7/7

Menschen die wichtig sind:

Name und warum eintragen

Dinge, die wichtig sind:

Gegenstand und Grund für Wichtigkeit eintragen

Vorstellungen und Überzeugungen in Bezug auf das Leben, die wichtig sind:

Werte, Regeln, persönliche Philosophie

Woran erkenne ich, dass das Problem gelöst oder das Bedürfnis befriedigt ist?Was muss sich ändern, damit dies geschieht?

Was können sie dazu beitragen?Was können andere dazu beitragen?

Martin Girke 61

Gruppenarbeit nach dem Gezeiten-Modell

• Bewusstsein für gesunde Aspekte entwickeln

• merken nicht allein zu sein • Unterstützungsquellen entdecken • Wert der eigenen Person durch

Unterstützung Anderer • Informationsgruppe, Entdeckungsgruppe,

Lösungsgruppe

Martin Girke 62

Informationsgruppe

• Informationen über: • Medikation • Therapieangebote • Sozialleistungen & Zuschüsse • Polizei & Justiz • kommunale Unterstützung • …

Martin Girke 63

Lösungsgruppe

• auf Veränderung ausgerichtet • es werden Probleme eingebracht und die

anderen können Lösungsvorschläge bringen

• Identifikation mit den Problemen der anderen -> Sympathie

• es muss keine Lösung gefunden werden

Martin Girke 64

Entdeckungsgruppe

• einfach miteinander sprechen • Steigerung des Selbstwertgefühls • über sich und Aspekte des eigenen Lebens

sprechen (auch wir) und teilen • kein Fokus auf Problemen

Martin Girke 65

Übung

Martin Girke 66

Monitoring-Assessment

• emotionale Bedrohung erkunden • einfache Messgröße für wahrgenommenen

Gefährdungsgrad • aufzeigen was helfen könnte

Martin Girke 67

Wie fühle ich mich?

Wie sicher und geborgen fühle ich mich? (1-10) Auswirkungen der erlebten Gefühle

Was hilft mir jetzt? Was kann die Person tun?

Wie hoch ist die Warscheinlichkeit, dass ich zu Schaden komme? (1-10)Könnte man mir helfen, mich geborgener zu fühlen? (1-10)Was könnte sonst noch hilfreich sein? Was können andere tun?

Wie zuversichtlich bin ich (Person)? (1-10)Wie zuversichtlich sind sie (Personal)? (1-10)

Martin Girke 68

Die Einzelsitzung

• Veränderungen, die bereits stattfinden, erkennen

• Veränderungen weiterentwickeln • wer dabei helfen kann

Martin Girke 69

Die Einzelsitzung

Name:

Pflegeperson:

Datum:

3. Mein Ziel:

Person Team

4. Was hat sich meines Erachtens geändert? 10. Was haben wir erörtert?

5. Was tat ich?

6. Was kann ich damit tun?

7. Was werde ich als nächstes tun? 8. Wie wird das Team helfen?

11. Wie fand ich diese Sitzung? 9. Wie wird das Team allgemeine Unterstützung anbieten?

Unterschrift, Datum: Unterschrift, Datum:

Martin Girke 70

Nachbesprechung/Abschluss

Martin Girke 71

Literatur» Anthony, W. A. (1993). Recovery from mental illness: The guiding vision of the mental health service

system in the 1990’s. Psychosocial Rehabilitation Journal, 16(4), 11-23. » Barker, P. (2003). Das Gezeitenmodell. Psych. Pflege Heute, 9(03), 160–167. » Brown, W., Kandirikirira, N., & Scottish Recovery Network. (2007). Recovering mental health in Scotland:

report on narrative investigation of mental health recovery. Glasgow: Scottish Recovery Network. » Cook, N. R., Phillips, B. N., & Sadler, D. (2005). The Tidal Model as experienced by patients and nurses in

a regional forensic unit. Journal of Psychiatric and Mental Health Nursing, 12(5), 536–540. » Die Drogenbeauftragte der Bundesregierung (Hrsg.). (2013). Drogen- und Suchtbericht. Zugriff am

24.12.2017. https://www.bundesgesundheitsministerium.de/fileadmin/Dateien/5_Publikationen/Drogen_und_Sucht/Broschueren/BMG_Drogen-_und_Suchtbericht_2013_WEB_Gesamt.pdf

» Gouzoulis-Mayfrank, E., König, S., Koebke, S., Schnell, T., Schmitz-Buhl, M., & Daumann, J. (o. J.). Sektorübergreifende, integrative Therapie bei Psychose und Sucht.

» Knuf, A. (2006). Vom demoralisierenden Pessimismus zum vernünftigen Optimismus - Eine Annäherung an das Recovery-Konzept. Soziale Psychiatrie, 1/2004

» Indermaur, E. (2016). Recoveryorientierte Pflege bei Suchterkrankungen (1. Aufl.). Köln: Psychiatrie Verlag.

» Marschall, U., Ullrich, W., Sievers, C.. (o.J.). Eine Sucht kommt selten allein – Sucht, Komorbidität und psychotherapeutische Behandlung. Zugriff am 24.12.2017. https://www.barmer.de/blob/71060/caf86257d75b861dda2dc4d1b140bbb9/data/sucht-komorbiditaet-und-psychotherapeutische-behandlung.pdf

» Rumpf, H. J., Bischof, G., Hapke, U., Meyer, C., & John, U. (2000). Studies on natural recovery from alcohol dependence: sample selection bias by media solicitation? Addiction (Abingdon, England), 95(5), 765–775.

» Rumpf, H.-J., Bischof, G., Hapke, U., Meyer, C., & John, U. (2009). Remission ohne formelle Hilfe bei Alkoholabhängigkeit: Der Stand der Forschung. SUCHT - Zeitschrift für Wissenschaft und Praxis / Journal of Addiction Research and Practice, 55, 75–85. https://doi.org/10.1024/2009.02.03

» Schnell, T.. (o.J.). Komorbidität Psychose und Sucht: Ein Überblick. Zugriff am 24.12.2017. http://www.lwl.org/ks-download/downloads/fwb/11_2014_JTG-Schnell.abstract.pdf

Martin Girke 72

Literatur

» Schulz, M., & Zuaboni, G. (2012). Recovery-orientiert fragen. Psych. Pflege Heute, 18(05), 230–235.

» Slade, M., & Hahn, S. (2012). Den Funken der Hoffnung am Leben erhalten. Psych. Pflege Heute, 18(5), 249–251.

» Zuaboni, G., Abderhalden, C., Schulz, M., & Winter, A. (2012). Recovery praktisch. Schulungsunterlagen. Bern: Verlag Universitäre Psychiatrische Dienste UPD. Abgerufen von http://www.runder-tisch.ch/wp-content/uploads/Recovery_praktisch.pdf

» Zuaboni, G., & Schulz, M. (2012). Mehr als eine Vision–„Recovery praktisch!“. Psych. Pflege Heute, 18(05), 236–238.

»

Martin Girke 73

Vielen Dank für Eure Aufmerksamkeit!

martin.girke@bkh-kaufbeuren.de

Martin Girke 74