Die Nutzung von RefWorks aus Anwendersichtelib.suub.uni-bremen.de/ip/docs/00010098.pdf ·...

Post on 15-Jun-2020

0 views 0 download

transcript

Die Nutzung von RefWorks aus Anwendersicht

1. Import2. Export

3. Kollaboratives Arbeiten

Volker Buschmann, Martin Gerken, Monika Lelgemann

Health Technology Assessment – Zentrum Bremen

1. Import

Die verschiedenen Importmöglichkeiten• RefGrab-It• Direktimport über eine Schnittstelle zu

RefWorks• Import von Textdateien• Suche aus RefWorks direkt

RefGrab-It

• Schneller Import von Referenzen• Für einzelne oder wenige Referenzen

RefGrab-It• Auslesen von Daten für eine Übernahme

nach RefWorks von einer Webseite• Setzt die Installation eines Plug-Ins im

Browser voraus

Hier als Lesezeichen im Firefox-Browser

RefGrab-It• Am Beispiel Amazon (Suchergebnis eines

Buches)

Ein Klick auf den RefGrab-It

Button

RefGrab-It

• Ergebnis des Auslesens der Amazonseite

Jetzt kann importiert werden über den Button „Importieren“

RefGrab-It

Einloggen in RefWorks (entfällt, wenn schon vorher

eineloggt)

RefGrab-It

Die Buchreferenz ist jetzt im Ordner „Letzter Import“

RefGrab-It

Dieses Vorgehen gilt grundsätzlich für die meisten

Import-Methoden nach Reworks.

RefGrab-It

Ansicht des Ordners „Zuletzt

importiert“

Importierte Referenzen sind immer zuerst in diesem Ordner. Bei

jedem erneuten Import wird er Überschrieben.

RefGrab-Itwird im

gewünschten Ordner gespeichert

Direkter Import

• Am Beispiel E-Lib• Am Beispiel Google Scholar

Direkter Importam Beispiel E-Lib

Suchergebnis in der E-Lib

Übergabe an RefWorks

es können auch mehrere

Referenzen gleichzeitig

importiert werden

Direkter Importam Beispiel E-Lib

Die Referenz wurde importiert und kann im Ordner „Letzter Import“ angesehen

werden

Direkter Importam Beispiel Google Scholar

http://scholar.google.de

Direkte Importmöglichkeit

nach RefWorks

Unter Scholar-Einstellungenmuss Refworks als

Bibliographiemanagerausgewählt sein

Direkter Import

Hier kann die Referenz weiter

bearbeitet werden, oder in einem

Ordner gespeichert werden

Bei diesem Beispiel nicht über den Weg „Zuletzt importiert“, sondern über die

Seite „Referenz bearbeiten“.

Textimport

• Am Beispiel MEDLINE (größte medizinische Datenbank)

• Suche über die Oberfläche PubMed

TextimportAm Beispiel

PubMed. Die fünf ersten

Suchergebnisse sind markiert

Textimport

Auswahl von MEDLINE als

Ansicht

Teximport

Jetzt haben wir das Ergebnis als Textformat

Textimport

Die ausgewählten Referenzen können als Textdatei im Browser

angezeigt werden, oder per Email zugesandt

werden.

Textimport

Die im Browser ausgegebene

Textversion wird markiert und

kopiert

Textimport

In RefWorks zu Importieren unter Referenzen gehen

TextimportAuswahl von PubMed als Datenquelle

Auswahl von PubMed als Datenbank

Ordner in den importiert werden

soll

Feld in dem das kopierte

Suchergebnis eingefügt wurde

Textimport

Eine hohe Zahl von Referenzen nicht per Copy & Paste, sondern als Textdatei

hochladen.

TextimportDie Referenzen sind in

RefWorks importiert und können wieder über den Ordner „Letzter Import“weiterverarbeitet werden

Textimport

• Am Beispiel einer Reference-ManagerDatei im RIS (Research Information System)-Format

• Aus dem Reference-Manager muss die Datenbank zuerst im RIS-Formatexportiert werden um sie in RefWorks importieren zu können

TextimportEinerReference-Manager-Datei (Nach Export im RIS-Format) Auswahl der Datenquelle

Datenbank-Typ

Zielordner

Reference-Manager-Dateidie importiert werden soll

Textimport

Jetzt steht die Datenbank aus dem Reference-

Manager in RefWorks zur Verfügung

Textimport

• Direkte Suche aus RefWorks

Direktsuche aus RefWorks

Unter Suchen/Online-Katalog oder Datenbank

Auswahl von Datenbanken, Katalogen und Bibliotheken

Suchfelder

Suchfelder

Zwischenfazit

• Schnelle Referenzübernahme mit RefGrab-It und direkter Schnittstelle

• Bei kleineren Mengen Import über Copy & Paste und bei größeren Mengen Import über Textdatei

2. Export

• Referenzen aus einer RefWorks-Datenbank für eine Desktopsoftware zur Verfügung stellen

2. Export

Referenzen lassen sich hier im gewünschten Format exportieren um z.B. in

einem Desktop-Programm, wie EndNote oder

Reference-Manager, weiter zu arbeiten

3. Kollaboratives Arbeiten

• Team Account• RefShare

3. Kollaboratives ArbeitenTeam Account(gleicher Zugang für alle)

Vorteile- Der einfachste Weg- Schnell eingerichtet- Gleiche Rechte

Nachteile- Versehentliches Löschen- Wer hat was getan?

BenutzerB

BenutzerC

BenutzerA

RefWorksDatenbank

RefShare

Unter „Tools/Referenzen freigeben“ kommen wir zu

RefShare

RefShare

Auswahl des Ordners, der freigegeben werden soll und Optionen für schon

freigegebene Ordner

RefShare

Einstellmöglichkeiten für freigegebene Ordner sind

auf dieser Seite

RefShare

Vorteile- Abgestufte

Rechtevergabe- Veröffentlichung auch

für Nicht-RefWorksKunden

- Zugriff von überall- Erstellung von Feeds- Nutzung um z.B eigene

Publikationen zugänglich zu machen

- Kommentarmöglichkeit

Nachteile- Rechte sollten noch

abgestufter vergeben werden können (z. B. Referenzen hinzufügen)

Vielen Dank

Bei Rückfragen:www.hta.uni-bremen.de

Volker Buschmann 218-8995Buschmann@math.uni-bremen.de