Assessment Instrumente - Onkologiepflege

Post on 12-Apr-2022

2 views 0 download

transcript

Assessment‐Instrumente

Wie werden sie sinnvoll in der Praxis eingesetzt?

Ernst Näf, Pflegeexperte APN, Solothurner Spitäler

Einordnung im Pflegeprozess

DefinitionenAssessment‐Instrument• Ein Instrument (Werkzeug) für das Assessment

Assessment• jetzt wird es kompliziert … Information beschaffen und  Information bewerten

Die abwägende, bewertende, von Erfahrungswissen und analytischen Prozessen beeinflusste Einschätzung, die in engem Bezug zur Pflegediagnose steht (Gordon 2008).

Ziele von Assessment• Information zur Bestimmung, was behandelt werden soll• Information zur Bestimmung, wie behandelt werden soll• Information zur Bestimmung, ob/wie eine Behandlung wirksam war.

Informationsquellen

• Befragung Patient• Schriftlich• Mündlich

• Beobachtung• (Technische) Messung (BD / P)• (Angehörige / Akten)

Verwandte Begriffe

• Pflegediagnosen / Pflegediagnostik

• Clinical Judgement & Clinical Reasoningklinische Beurteilung  & klinisches logisches Denken

• Tests

• Messen

• Screening

Abdeckungsgrad Tiefe

• Screening (z.B. Nutritional Risk Screening NRS)• oft Einschätzung in vorhanden/nicht vorhanden (dichotom)• erster Schritt im diagnostischen Prozess zur Selektion ausführlicher zu untersuchender Patienten

• geringer Aufwand / kostengünstig / für grosse Gruppen• Basisassessment

• erste Einschätzung• Fokusassessment

• vertiefte Einschätzung

(keine scharfen Abgrenzungen möglich)

Abdeckungsgrad Breite (1)

• Einzelsymptom (z.B. VAS Schmerz)• Einzelsymptom & Einfluss auf andere Bereiche 

• Z.B. Brief Pain Inventory• Schmerzintensität zu versch. Zeitpunkten• Aktivität / Stimmung / Mobilität / Arbeit / Beziehungen / Schlaf / Lebensfreude

• Symptomcluster• Z.B. ESAS: (Edmonton Symptom Erfassungs‐System)

• Schmerz / Aktivität / Übelkeit / Deprimiertheit / Ängstlichkeit / Schläfrigkeit / Appetit / Wohlbefinden / Dyspnoe

Abdeckungsgrad Breite (2)

• Übergeordnete Systeme• ATL’s nach Juchli• Gordon’s 11 Functional Health Patterns• NNN‐Klassifikation (NANDA, NIC, NOC)• ICF (International Classification of Functioning, Disability and Health der WHO)

Assessment‐Instrumente in der Forschung• Sind oft darauf ausgelegt, quantitativ zu messen• Messungen werden:

• verglichen (früher gemessene mit später gem. Werten)• in Beziehung gesetzt zu anderen Werten (z.B. korreliert)

• Anforderungen im Bereich der Testtheorie(z.B. Reliabilität & Validität)

Anwendungsbezogene GütekriterienAkzeptanz• Erlebter Mehrwert der Pflegenden• Augenscheinvalidität (Haben die Pflegenden den Eindruck, das Instrument misst das, was es vorgibt zu messen?)

• Passung zu Zielsetzungen der Pflegenden?• z.B. psychosoziales Instrument auf Intensivstation ev. schwierig• NRS für andere Berufsgruppe oder für CHOP

• Relevanz der Themen aus Sicht Patient• Erlebt der Patient Konsequenzen des Assessments?• Belastung des Patienten?

Anwendungsbezogene GütekriterienRelevanz• Erleichtern die Assessmentinstrumente die Planung der Pflege?

• Erleichtern die Assessmentinstrumente die Erstellung einer Pflegediagnose?

• Ermöglichen die Assessmentinstrumente auch Sicherheit für die Ableitung pflegerischer Maßnahmen?

• Sind die Instrumente sensitiv, um Veränderungen aufzuzeigen und entsprechende Interventionen adaptiv zu planen?

Anwendungsbezogene GütekriterienKlinische Wirksamkeit• Führt das Instrument zu einer Reduktion des betroffenen Pflegeproblems?

gute testheoretische Eigenschaften, aber geringer Effekt auf das Problem, im Vergleich zur Pflege ohne das Instrument?kein Mehrwehrt (inkrementelle Effektivität) im Vergleich zum unstrukturierten Assessment?Abhängigkeit der Wirksamkeit vom Kontext, z.B. 

Kompetenz der Pflegenden und oder Personalschlüssel?Art der Patienten?Organisationsstruktur?

Anwendungsbezogene GütekriterienHandhabbarkeit• Implementierungsaufwand• Aufwand für die Auswertung (z.B. Score berechnen)• Durchführungszeit• Fehlerquote (wie häufig fehlende Daten)