Ankersession Story und Content Planung

Post on 22-Jan-2018

67 views 2 download

transcript

Merke: Erst die „Story“, dann der Content!

copyright Scompler GmbH (alle Rechte vorbehalten) 17

Die Core Story

Die Story ist die Basis für den Content

Die Content

Planung

copyright Scompler GmbH (alle Rechte vorbehalten) 18

Why?

Die Bedürfnisse

Die Conversion

Die Ziele

What?

Die Core Story

Die Story ist die Basis für den Content

Die Content

Planung

copyright Scompler GmbH (alle Rechte vorbehalten) 19

Why?

Die Bedürfnisse

Die Conversion

Die Ziele

What?

Die Content Planung

Wie werden aus unseren Beiträgen echte „Stories“? Wie planen wir

konkret die Umsetzung? Wie sieht unser Redaktionsplan aus, und

welche Formate nutzen wir?

Themenfelder als Brücke zwischen Strategie und operativem Content Marketing

20

Core Story

Themenfelder

BerdürfnisseZiele Conversions

Content-Planung

copyright Kresse & Discher (alle Rechte vorbehalten)

21copyright Kresse & Discher (alle Rechte vorbehalten)

Die Ableitung von Beiträgen aus der Story

Die Core Story

Themenfeld 1 Themenfeld 2 Themenfeld 3

Thema 2 Thema 3Thema 1

Story 2 Story 3Story 1

Beitrag 2(z.B. Video)

Beitrag 3(z.B. Blogpost)

Beitrag 1(z.B. Infografik)

Wie wird aus Bedürfnissen eine Core Story?

22copyright Kresse & Discher (alle Rechte vorbehalten)

Wie wird aus Bedürfnissen eine Core Story?

23

1.

2.

3.

copyright Kresse & Discher (alle Rechte vorbehalten)

berghaupten, Talstraße 54 -

24

Wie wird aus Bedürfnissen eine Core Story?

copyright Kresse & Discher (alle Rechte vorbehalten)

25

Wie wird aus Bedürfnissen eine Core Story?

copyright Kresse & Discher (alle Rechte vorbehalten)

26

Wie wird aus Bedürfnissen eine Core Story?

copyright Kresse & Discher (alle Rechte vorbehalten)

Und wie kommt die Marke da mit rein?

27copyright Kresse & Discher (alle Rechte vorbehalten)

28

Und wie kommt die Marke da mit rein?

copyright Kresse & Discher (alle Rechte vorbehalten)

Wie sieht denn nun so eine Core Story aus?

29

Die Welt um uns herum wird immer schneller, künstlicher und kälter. Es bleibt kaum mehr

Zeit für ruhige Momente und bewusstes Erleben. Wir sind den Zwängen einer modernen,

mobilen Gesellschaft unterworfen, sehnen uns aber nach Originärem, Natürlichem. Die

Menschen haben Lust auf Natur, das Gefühl von Vertrauen und Heimat. Das kann Biermarke

bedienen.

Wo Biermarke ist, ist Leben.

copyright Kresse & Discher (alle Rechte vorbehalten)

30

Die Ableitung von Beiträgen aus der Story

Die Core Story

Themenfeld 1 Themenfeld 2 Themenfeld 3

Thema 2 Thema 3Thema 1

Story 2 Story 3Story 1

Beitrag 2(z.B. Video)

Beitrag 3(z.B. Blogpost)

Beitrag 1(z.B. Infografik)

copyright Kresse & Discher (alle Rechte vorbehalten)

Die Ableitung von Beiträgen aus der Story. Konkret

31

Wo Biermarke ist, ist

Leben

Biermarke

copyright Kresse & Discher (alle Rechte vorbehalten)

Die Arbeit mit der Themenblume

32copyright Kresse & Discher (alle Rechte vorbehalten)

Die Arbeit mit der Themenblume

33copyright Kresse & Discher (alle Rechte vorbehalten)

Learnings über die Core Story

34

• Die Core-Story setzt nicht beim Produkt oder Unternehmen an, sondern in

der Lebenswelt des Lesers.

• Die Core-Story ist nicht die Zusammenfassung der Themenfelder,

sondern ihre Schnittmenge.

• Die Core-Story ist nicht dasselbe wie die Unternehmens-Mission, sondern

stärker aus Sicht des Lesers formuliert.

• Die Core-Story setzt die Motive der Mission und der Marke in eine

nutzenorientierte Perspektive um.

• Die Darstellung von Themenfeldern und Core-Story in der Content-Blume

erleichtert die Themenplanung.

copyright Kresse & Discher (alle Rechte vorbehalten)

@cp_doc