6_Figuren Lernen_Issuu

Post on 20-Feb-2016

217 views 3 download

description

 

transcript

Band 6/10

Figuren lernen

Inhaltsverzeichnis

Einleitung..............................................................................................................................................................1

Methodik.............................................................................................................................................................13

Aufgaben.............................................................................................................................................................17

Figurenlernen1........................................................................................................................................17

Figurenlernen2........................................................................................................................................21

Figurenlernen3........................................................................................................................................25

Figurenlernen4........................................................................................................................................29

Figurenlernen5........................................................................................................................................33

Figurenlernen6........................................................................................................................................37

Figurenlernen7........................................................................................................................................41

Figurenlernen8........................................................................................................................................45

Figurenlernen9........................................................................................................................................49

Figurenlernen10......................................................................................................................................53

Lösungsübersicht............................................................................................................................................57

‐1‐

Einleitung

HerzlichWillkommenbeiMediseminar

DasMedizinstudiumist fürviele jungeMenscheneinTraum–dochderWegzumStu‐

dienplatzkannhartsein.DerEignungstestfürdasMedizinstudium–NumerusClausus–

ist für viele Teilnehmer eine Extremsituation: Der umfangreiche und teilweise sehr

schwierigeTestfindetfürdiemeistenBeteiligtenineinerungewohntenUmgebungstatt

undkannmassgeblichüberdieeigeneKarriereentscheiden.DennwerbeimTestnicht

perfektvorbereitet ist,musseinganzes Jahrwarten!Weitersinddiezubeantworten‐

denFrage‐undTestformenfürvieleTeilnehmer–z.B.Schulabgänger–unbekannt.Die

stetig knapper werdenden Studienplätze erhöhen zusätzlich den Druck auf die Teil‐

nehmer.

WirvonMediseminarmöchtenDirhelfen,DichmöglichstgutaufdiesenTestvorzube‐

reitenundDirdenDruckundauchdieeventuellbestehendeAngstvordemEignungs‐

testzunehmen.DergrosseVorteil,z.B.gegenüberPrüfungeninderSchuleoderander

Universitätist,dassdieFormenderAufgabenundderAufbaudesTestsbekanntsind.

DukannstdenTestalsohervorragendtrainieren–unddasambestenmitdenUnterla‐

genundSeminarenvonMediseminar.

Die Zulassung zu einen der genannten Studiengänge ist eine grosseHerausforderung

undwirgehendavonaus,dassDudieVorbereitungaufdenEignungstestentsprechend

ernst nimmst. Wahrscheinlich wirst Du viel Zeit mit dem Training verbringen. Wir

möchten,dassDudieseZeitmöglichsteffizientnutzt.DaherhatMediseminareinLern‐

konzeptentwickelt,welchesgenauaufdieAnsprüchebeimEignungstestzugeschnitten

ist:Trainingsbücher,Karteikarten inkl.Smartphone‐App undSeminare.

‐2‐

Trainingsbücher

Band1: QuantitativeundformaleProbleme

Band2: Schlauchfiguren

Band3: Textverständnis

Karteikartenset1: QuantitativeundformaleProbleme

Karteikartenset2: Schlauchfiguren

Karteikartenset3: Figurenlernen

Band4: PlanenundOrganisieren

Band5: KonzentriertesundsorgfältigesArbeiten

Band6: Figurenlernen

Band7: Faktenlernen

Band8:Med.&naturwiss.Grundverständnis

Band9: Musterzuordnen

Karteikartenset4: Faktenlernen

Band10: DiagrammeundTabellen

Karteikarten inkl.Smartphone‐App

Seminar

DasMediseminarKonzept

Karteikartenset5: Musterzuordnen

‐3‐

Überuns

SämtlicheUnterlagenvonMediseminarwerdenausschliesslichvonqualifiziertenMedi‐

zinernoderExpertenindenjeweiligenGebietenerstellt.AlleBeteiligtenverfügenüber

grosseErfahrungundExpertiseinderErstellungvonLernunterlagensowiedemUnter‐

richtenvonSeminaren.DadurchistesunsmöglicheinehohedidaktischeQualitätunse‐

rerMaterialienzugarantieren.UnsereUnterlagenwerdenfortlaufendaktualisiert,um

dieaktuellenVeränderungenundAnpassungenbeimNumerusClaususzuberücksichti‐

gen. Hinter Mediseminar stecken die Gründer der Uniseminar GmbH

www.uniseminar.ch ,welcheseit2005anschweizerischenUniversitätenundinganz

EuropaPrüfungsvorbereitungskurse,LernunterlagenundKarteikartenfürjährlichüber

20‘000 Studierende anbieten. Aktuell sindwir u.a. an den Universitäten Zürich, Bern

undSt.GallenmitzahlreichenLernproduktenvertreten.

Trainingsbücher

UnsereTrainingsbücherbestehen immerauseinerdetailliertenmethodischenEinfüh‐

rungzudem jeweiligenTest, inwelcherbeschriebenwird,wieDuDichmöglichstgut

auf den Testteil vorbereiten undwie Du die Aufgaben an der Prüfung ideal angehen

kannst.WeiterhabenwirzujedemTestteileinegrosseAnzahlanÜbungsaufgabenent‐

wickelt, dennbeimEignungstest gilt auchwie sonst sooft:ÜbungmachtdenMeister

bzw.denMedizinstudent!DieÜbungsaufgabensindengandieAufgabendesoriginalen

Tests angelegt und entsprechen inhaltlich und hinsichtlich des Schwierigkeitsgrades

denOriginalaufgaben.

FolgendeTrainingsbücherzudenUntertestssinderhältlich:

Band1:QuantitativeundformaleProbleme

Band2:Schlauchfiguren

Band3:Textverständnis

Band4:PlanenundOrganisieren

Band5:KonzentriertesundsorgfältigesArbeiten

Band6:Figurenlernen

Band7:Faktenlernen

‐4‐

Band8:Medizinisch‐naturwissenschaftlichesGrundverständnis

Band9:Musterzuordnen

Band10:DiagrammeundTabellen

Karteikarten inkl.SmartphoneApp

Ergänzt werden unsere Unterlagen durch Karteikarten in besonders gut „lernbaren“

Untertests. Die Karteikarten helfen Dir, stark trainierbare Untertests noch besser zu

verstehenundSicherheitdurchweitereÜbungzuerhalten.DieKarteikartensetsenthal‐

tenjeweilsca.200KarteikartenundhelfenDirdabeiDeinindenTrainingsbüchernan‐

geeignetesWissenweiterzuvertiefen.

FolgendeKarteikartensetssinderhältlich:

Karteikartenset1:QuantitativeundformaleProbleme

Karteikartenset2:Schlauchfiguren

Karteikartenset3:Figurenlernen

Karteikartenset4:Faktenlernen

Karteikartenset5:Musterzuordnen

ZusätzlichzujedemphysischgekauftenKarteikartenseterhältstDudiedigitaleVersion

derKarteikartenkostenlos inderSmartphone‐Appdazu.Gibeinfach „Uniseminar“ im

AppleApp‐bzw.GooglePlayStoreeinundladeDirdieAppkostenlosherunter!

Wichtig:WähleimBereich„Universitätauswählen“einfach„NumerusClausus“aus,um

zuDeinenInhaltenzugelangen.

NachdemHerunterladenkannstDuDichmitDeinemAccount einloggenund erhältst

automatischZugangzuDeinengekauftenKarteikartensets.SohastDuDeineKarteikar‐

tenimmerdabeiundkannstauchunterwegsbequemfürdenNumerusClaususlernen!

Für weitere Informationen über uns und die Bestellung unserer Trainingsbücher und

KarteikartenbesucheeinfachunsereHomepageunterwww.mediseminar.ch!

‐5‐

Seminar

DievonMediseminarangebotenenSeminarekomplettierenunserLernsystem.Hierbei

handeltessichum2–5tägigeIntensivkurseinkleinenGruppen,dieDeinerVorberei‐

tung auf den Numerus Clausus den perfekten Feinschliff geben. Sämtliche Kurse von

MediseminarwerdenvonerfahrenenDozentengeleitetundbetreut.AlleDozentenver‐

fügen über langjährige Unterrichtserfahrung undwissen deshalb genau Bescheid,wo

ProblemebeidenLernendenauftretenundkönnenDichsomitbeiDeinerVorbereitung

optimal unterstützen. Oberstes Ziel unserer Seminare ist es, den prüfungsrelevanten

StoffanschaulichundverständlichzuvermittelnundDirdieAufregungbzw.Angstvor

demTestzunehmen.

FürweitereInformationenüberunsereDozentenunddieAnmeldungzudenbegehrten

Seminaren von Mediseminar besuche einfach unsere Homepage unter

www.mediseminar.ch!

‐6‐

VorgehenundMotivation

Auchwenndie verschiedenenAufgabenteile bei der erstenBetrachtung sehr kompli‐

ziert erscheinen,wirstDubeiderArbeitmitdenMediseminar‐Unterlagen feststellen,

wieschnellDuLernfortschrittemachst.WirempfehlenDirwiefolgtschrittweisevorzu‐

gehen,umeinenmöglichstgutenLernerfolgzuerzielen:

1. Methodik:Liesals erstesdieMethodik zuden jeweiligenUntertestsdurchund

versuchedenAufbauunddieHerangehensweisezuverstehen.

2. Üben ohne Zeitdruck:Mit dem theoretischenWissensstand kannstDu nun die

erstenÜbungsaufgabenlösen.Dusiehtso,wasbeimEinstufungstestaufDichzu‐

kommtundkannstDichbereitsjetztperfektdaraufeinstellen.

3. ÜbenmitZeitdruck:DieZeit istderentscheidendeFaktorbeimNumerusClau‐

sus. Nachdem Du die Aufgaben ohne Zeitdruck beherrschst, solltest Du unter

„Prüfungsbedingungen“undmitZeitdrucktrainieren,umDeinZeitmanagement

undZeitgefühlzuverbessern.

4. Karteikarten&App:SchaueDirparalleldazudiepassendenKarteikartenanund

versuchedamitnochbesserundsichererbeiderBearbeitungderAufgabenzu

werden.

5. MacheeinePauseundwiederholeeinenTestteiloderbeginnemiteinemande‐

renUntertest.

‐7‐

AblaufdesTests

UmDichgutaufdenNumerus‐Claususvorzubereiten,solltestDuDichsehrgutmitdem

Ablaufauskennen.HierfürfindestDuimFolgendendieStrukturdesTestsintabellari‐

scherForm.

Testbeginn:ca.9:00

Teil1 Aufgabenzahl Bearbeitungszeit

QuantitativeundformaleProbleme 20 50Minuten

Schlauchfiguren 20 12Minuten

Textverständnis 18 45Minuten

PlanenundOrganisieren 20 60Minuten

KonzentriertesundsorgfältigesArbeiten 20* 8Minuten

*aus1‘600zubearbeitetenZeichenerrechnet

Mittagspause 1Stunde

Teil2 Aufgabenzahl Bearbeitungszeit

EinprägungsphaseFigurenlernen 20 ** 4Minuten

EinprägungsphaseFaktenlernen 20 ** 6Minuten

MedizinischundnaturwissenschaftlichesGrundverständnis

20 50Minuten

ReproduktionsphaseFigurenlernen 20 5Minuten

ReproduktionsphaseFaktenlernen 20 7Minuten

Musterzuordnen 20 18Minuten

DiagrammeundTabellen 20 50Minuten

**inderEinprägungsphasesindkeineAufgabenzubeantworten

Testende

Gesamt 198 ca.5.5Stundenzzgl.Mittagspause

‐13‐

Methodik

DerUntertest„Figurenlernen“istwie„Faktenlernen“einGedächtnistestundhervorra‐

gend trainierbar. Im Gegensatz zu „Fakten lernen“ werden bei „Figuren lernen“ aber

nichtwörtlichesondernbildlicheInformationenabgefragt.

Essolleninnerhalbvon4Minuten20Figurenauswendiggelerntwerden.Dasmacht12

SekundenproFigur,wasalssehrwenigerscheint.DieInformationensollenzudemerst

etwanacheinerStundewiedergegebenwerden.EinespeditiveundeffizienteAuswen‐

diglerntaktik istsomitangebrachtunddasGelerntesollnichtsofortwiedervergessen

werden.

DasstärksteErinnerungsvermögenhatdasmenschlicheGehirnfüremotionalhochbe‐

lasteteEreignisseundFakten:sovergisstmanpeinlicheEreignisse,dieeinemwieder‐

fahrensindkaumjemals,analogesgiltfürschmerzhafteodererotischeErlebnisseoder

Ähnliches.DerTrickbestehtalsodarin,mitdenFigurenEmotionenzuverknüpfen,bei‐

spielsweiseimSinnevonGeschichtenauspersönlichenErfahrungen.

EinigeBeispielehierzu:

DieFigursiehtetwasauswieeinPinguin:VielleichthatderPinguinzuvielfaulenFisch

gegessenundhat nunmassiveBauchschmerzenoder es ist einePinguindame, die im

neuntenMonatschwangerist groteskteInformationenspeichertdasmenschlicheGe‐

hirnebenfallsausgezeichnet .

Tipp:

VerknüpfedieFigurenmitEmotionen,PersonenoderErinnerungen!!

‐14‐

DaskönnteeinFischsein,dereinenTangaträgtundnichtvonseinerFischfrauerwischt

werdenwill,deshalbindieTiefedesMeeres nachunten flüchtet.

DaskönnteeinHammersein,derNationalsozialisten politischrechts aufdenDaumen

schlägt.

DieseMerkhilfenerscheinenalbern undtatsächlich:jealbernerdestobesser undsind

genauaufdasmenschlicheGehirnzugeschnitten.DuwirstesbeiderAnwendungdieser

Taktikselbermerken.DieFähigkeitzurphantasievollenVorstellungbzw.demLernen

inBildernistübrigenssehrguttrainierbar!

Eine abgeänderteMethode ist das Verbinden derweissen Felder zu einemBild.Man

denkt sichhierbeidie schwarzenTrennlinienzwischendenweissenFeldernwegund

merktsichnurdenweissenundschwarzenAbschnitt.

HinzukommtnunnochdieSchwierigkeit,dassdie20Figurenin5Gruppenthematisch

geordnetsind,diesichähnlichsehen:SosindinnerhalbeinerÜbungsseriebeispielswei‐

se 4 Figuren sternförmig, 4 Figuren fischförmig usw.DieGeschichten sollen also ein‐

fallsreichsein,umdieverschiedenenähnlichaussehendenFigurenauseinanderzuhal‐

ten.EinBeispielhierzu:

‐15‐

DerlinkeSternhatsichvielleichtdieHandgebrochen,weilderrechtedickeundstarke

SternihmzukräftigdieHandgeschüttelthat;gleichzeitighatderrechtestarkeSterndie

MisterUniverse‐WahlengewonnenundträgtdeshalbnuneineSiegerscherpe.

BeidenfolgendenFigurenkannmansichselberetwasausdenken:

UmeinemöglichsthohePunktzahlzuerreichen,solltenzuerstdieFigurengelerntwer‐

den, die am einfachsten sind. Durch regelmässiges Training kannman herausfinden,

welcheSymbolebzw.FormvonFigureneinemambesten liegen.DieseFiguren sollte

manzuerstlernen,dasiediehöchsteErfolgswahrscheinlichkeithaben.DieReihenfolge

derabgebildetenFiguren isthierbeizuvernachlässigen,dadiese jarandomisiertwie‐

dergegebenwerdenmüssen.Mansolltealso,bevormanmitdemLernenbeginnt,einige

Sekundendaraufverwenden,sicheinenkurzenÜberblicküberalleFigurenzumachen.

‐16‐

‐17‐

Aufgaben

Figurenlernen1 Einprägephase

Lernzeit:4Minuten

‐18‐

‐19‐

STOPP:

4MinutenLernen

50MinutenPause,Figurendabei

weglegen

5MinutenReproduktion

‐20‐

Reproduktionsphase1

Zeit:5Minuten

‐57‐

Lösungsübersicht

1 C 21 B 41 B 61 D 81 C

2 D 22 A 42 D 62 D 82 A

3 C 23 E 43 D 63 B 83 D

4 A 24 A 44 C 64 D 84 C

5 B 25 C 45 D 65 A 85 B

6 C 26 D 46 D 66 B 86 C

7 B 27 C 47 A 67 C 87 C

8 E 28 A 48 C 68 D 88 B

9 E 29 E 49 A 69 A 89 B

10 A 30 A 50 B 70 A 90 C

11 C 31 B 51 C 71 C 91 A

12 D 32 D 52 B 72 C 92 C

13 C 33 E 53 D 73 B 93 C

14 C 34 B 54 A 74 E 94 B

15 B 35 D 55 B 75 A 95 C

16 C 36 A 56 E 76 C 96 B

17 B 37 E 57 B 77 C 97 C

18 A 38 E 58 C 78 B 98 D

19 E 39 D 59 B 79 B 99 B

20 C 40 D 60 B 80 D 100 D

‐58‐

101 D 121 B 141 B 161 B 181 C

102 D 122 A 142 B 162 D 182 E

103 E 123 D 143 A 163 D 183 A

104 A 124 D 144 D 164 C 184 E

105 B 125 A 145 D 165 B 185 C

106 C 126 E 146 A 166 B 186 B

107 E 127 D 147 D 167 B 187 B

108 A 128 C 148 A 168 E 188 E

109 C 129 B 149 E 169 B 189 E

110 C 130 D 150 A 170 D 190 B

111 C 131 C 151 A 171 C 191 D

112 E 132 B 152 E 172 C 192 D

113 B 133 D 153 D 173 E 193 C

114 A 134 C 154 B 174 A 194 A

115 B 135 A 155 C 175 C 195 C

116 C 136 B 156 C 176 C 196 A

117 B 137 B 157 B 177 A 197 E

118 B 138 A 158 C 178 B 198 C

119 B 139 D 159 C 179 C 199 C

120 C 140 D 160 B 180 E 200 C

MediseminarUniseminar GmbHArosastr. 18CH-8008 Zürich

www.mediseminar.ch

Das Trainingsbuch in Figuren lernen enthält alles, was Du für eine effiziente und zeitsparende Vorbereitung für den „Nu-merus Clausus“ benötigst. In diesem Band findest Du auf 60 Seiten eine verständliche und ausführliche Anleitung zum Untertest Figuren lernen sowie viele Tipps und Tricks. Wei-ter sind 200 Aufgaben, die den originalen Testaufgaben sehr ähnlich sind, mit Musterlösungen zum Üben enthalten.

Ebenfalls gibt es von Mediseminar folgende Trainingsbücher:

Band 1: Quantitative und formale Probleme Band 2: Schlauchfiguren Band 3: Textverständnis Band 4: Planen und Organisieren Band 5: Konzentriertes und sorgfältiges Arbeiten Band 6: Figuren lernen Band 7: Fakten lernen Band 8: Medizinisch-naturwissenschaftliches Grundverständnis Band 9: Muster zuordnen Band 10: Diagramme und Tabellen