1 Tierkommunikation Kathrin von Randow S: Entwicklung der Sprache SS 2007.

Post on 05-Apr-2015

107 views 1 download

transcript

1

Tierkommunikation

Kathrin von Randow

S: Entwicklung der SpracheSS 2007

2

Gliederung

1. Hauptfrage

2. Tierkommunikation in der Wildnis

3. Sprachunterricht im Labor

4. Schlußfolgerungen

5. Literatur

3

Hauptfrage

Chomskys Sprachparadigma:

"The faculty of language can reasonably be regarded as a 'language organ' in the sense in which scientists speak of the visual system, or immune system, or circulatory system, as organs of the body. [...] We assume further that the language organ is like others in that its basic character is an expression of the genes." (Chomsky 2000: 4)

angeborenes Sprachorganangeborene Universalgrammatik

4

HauptfrageDie Herausforderung

Chomsky: Nur Menschen haben Sprachorgan & Universalgrammatik

…. könnten Tiere Sprache verstehen & mit dieser kommunzieren, wäre dieses Paradigma widerlegt!

5

Tierkommunikation 1. Was bedeuten welche Rufe?

Nicht rein affektiv Grüne Meerkatze

Überwindung des Symbolcharakters

6

Tierkommunikation 2. Symbolisch oder referentiell?

Diana-Meerkatzen reagieren auch auf Warnrufe anderer Spezies

Helmperlhühner Campbell-Affen

7

8

Tierkommunikation 2. Symbolisch oder referentiell?

Referentielle Rufe: mentales Bild

Bild ist (auch) abhängig von zusätzlich verfügbaren Informationen

9

Tierkommunikation 3. Kommunikationsabsicht?

Kriterien:

1. Zuhörer wichtig?

2. Modifikationen?

Geste & Blicke von Orang-Utans

Schimpansen: Warnrufe nur bei versteckter Gefahr

10

Tierkommunikation 4. Evolutionäre & neuronale Basis?

11

Zwischenfazit

Referentielle Rufe differenzierte Reaktion mentales Bild

Kommunikationsintention Modifikation der Kommunikation

12

Sprache

Was macht Sprache aus?

• Worte als referentielle Symbole

• Grammatik

• Syntax

?? Ist das spezifisch menschlich ??

13

Sprache

Grundfragen:

1. Verstehen Tiere menschliche Sprache?

2. Verfügen sie über eine (angeborene?) Syntax & Grammatik?

3. Können sie mittels menschlicher Sprache kommunizieren?

14

Sprache1. Verständnis

• Kanzi (Schimpanse) verstand schwierige Syntax besser als ein zweijähriges Kind

• Einblick in die Pragmatik der Sprache

• Syntaxähnliche Struktur produziert

15

Sprache2. Angeborene Grammatik & Syntax?

Viele Beispiele!

16

Sprache3. Nutzung?

Tiere kommunizieren mit Hilfe von:

• Lexigrammen

• Tokens

• Icons

• Gebärdensprache

• Sprachmustern

17

Sprache3. Nutzung: Kanzi

18

Sprache3. Nutzung: Lexigramm

19

Sprache3. Nutzung: Koko

- Menschenähnlicher IQ

- Kommunikative Fähigkeiten wie Kanzi

- Referentielle Kunst- Gebärdensprache:

Erklärung der Bilder

20

Sprache3. Nutzung

Affen lernen besser sprechen (Sprache verstehen)…

… in einem sozial kommunikativen Kontext

… in jungen Jahren

Schneller werdender Lernprozeß

Syntax besser als Kurzzeitgedächtnis

21

Schlußfolgerungen

1. Überwindung der Symbolhaftigkeit

2. Verständnis, Anwendung, Eigenproduktion menschlicher Sprache

3. Verständnis für Grammatik & Syntax (u.U. eigene Syntax)

Chomsky ist wahrscheinlich widerlegt!

22

Diskussion

Clever-Hans-Effekte sicher ausgeschlossen?

Ist das schon „Sprache“?

Vermenschlichte Umgebung? Verfälschen Training & Belohnung die Ergebnisse?

Lernen Affen wie Kleinkinder oder wie Erwachsene, die eine Fremdsprache lernen?