+ All Categories
Transcript
Page 1: zur Vollversion - netzwerk-lernen.de · Kohls Stationenlernen Mittelalter Bestell-Nr. P11 686 Seite 3 Impressum 2 Inhalt 3 m ] Z º ] ^ }v vðtñ ]v Ì D ]o] vòtó

Seite 6

Ko

hls

Sta

tio

ne

nle

rn

en

Mit

tela

lte

r

Be

ste

ll-N

r. P

11

68

6

Sehr geehrte Kollegi e u d Kollege ,

dieses Werk zu Staio e ler e Mitelalter soll Ih e ei e ig Ihre alltägli he Ar eit erlei hter . Da ei ar es u s eso ders i hig, Staio e zu kreiere , die ögli hst s hüler- u d ha dlu gsorie iert si d u d ehrere Ler ei ga gska äle a spre he . De ur so ka das Wisse la gfrisig gespei hert u d au h ieder a gerufe erde . Die Reihe folge der Staio e orie iert si h i ht a der hro ologis he E t i klu g des Mitelalters, so der greit i hige Aspekte ü er das Le e i dieser Epo he heraus. So kö e si h die S hüler Ereig isse u d E t i klu ge i Mitelalter erdeutli he u d i ihre i di iduelle Ar eits- u d Ler te po die ei zel e Staio e ear eite . Dur h de i di iduell ausfüll are Laufzetel ird ei dieser sehr difere zierte Ar eitsfor stets der Ü er li k ge ahrt. Die Materialie eig e si h au h her orrage d für die Sel stler zeit oder als Ausga gspu kt für Gruppe diskussio e .

Das Het ist i folge de Berei he aufgeteilt:

• Die Epo he des Mitelalters

• Burgle e

• La dle e

• Stadtle e

• Ha del u d Verkehr

• Die Kir he

• Eri du ge u d E tde ku ge

• Ku st u d Ar hitektur

Staio e :

Die ei zel e Staio skarte si d it Nu er ersehe , ei e hro ologis he Bear eitu g ist a er i ht öig.Trotz der Nu erieru g ka jeder S hüler sel st e ts heide , el he Staio er ear eite ö hte. Dies kö e eispiels eise ledigli h Staio e aus ei e Berei h sei , e e so gut kö e jedo h Staio skarte aus alle Berei he er is ht erde . Die Staio e kö e i Ei zel-, Part er- oder Klei gruppe ar eit erar eitet erde , je a h Vorlie e der Lehrperso z . der Klasse.

Ei satz der Materialie

zur Vollversion

VORS

CHAU

Page 2: zur Vollversion - netzwerk-lernen.de · Kohls Stationenlernen Mittelalter Bestell-Nr. P11 686 Seite 3 Impressum 2 Inhalt 3 m ] Z º ] ^ }v vðtñ ]v Ì D ]o] vòtó

Ko

hls

Sta

tio

ne

nle

rn

en

Mit

tela

lte

r

Be

ste

ll-N

r. P

11

68

6

Seite 7

Difere zieru g der Aufga e :

I erhal der Berei he gi t es drei S h ierigkeitsstufe zur Difere zieru g.

G = gru dlege des Ni eau

! M = ittleres Ni eau

E = er eitertes Ni eau

- Die Aufga e zu grundlegenden Niveau sollte o alle S hüler ear eitet erde . - Aufga e it mitlerem Niveau iete Er eiteru ge u d höhere A forderu ge als das gru dlege de Ni eau.- Die Aufga e des erweiterten Niveaus si d soge a te Experte aufga e u d e thalte eriefe de oder eiterführe de I halte.

Je a h Leistu gssta d kö e Sie jedo h pro le los Staio e a ders ke zei h e .

Lösu ge :

Wer die Aufga e der S hüler korrigiert, hä gt zu ei e o der Ler gruppe u d zu a dere o de Vorlie e des u terri hte de Lehrers a . So ka dieser die Ver esseru g der S hüleraufga e sel st ü er eh e , oder diese Aufga e i die Vera t ortu g der S hüler ü erge e . I diese Fall ha e Sie die Mögli hkeit, die Karte ei fa h auszus h eide u d zu la i iere . Die passe de Lösu g ei det si h da direkt auf der Rü kseite der Aufga e. Das fördert die ei fa he Sel stko trolle. Alter ai kö e Sie die Seite jedo h au h kopiere u d die Lösu ge , für die S hüler erke tli h arkiert, a ei e a dere Ort posiio iere .

Na h dieser kurze Ei führu g ü s he Ih e iel Spaß ei Ei satz der Materialie Ihr Kohl-Verlag und

Ei satz der MaterialieEi satz der Materialie

Birgit Brandenburg

Er eitertes Ni eauSy ole: ! Mitleres Ni eauGru dlege des Ni eau

zur Vollversion

VORS

CHAU

Page 3: zur Vollversion - netzwerk-lernen.de · Kohls Stationenlernen Mittelalter Bestell-Nr. P11 686 Seite 3 Impressum 2 Inhalt 3 m ] Z º ] ^ }v vðtñ ]v Ì D ]o] vòtó

Ko

hls

Sta

tio

ne

nle

rn

en

Mit

tela

lte

r

Be

ste

ll-N

r. P

11

68

6

Seite 3

Impressum 2

Inhalt 3

Ü ersi ht ü er die Staio e –

Ei satz der Materialie –

Staio e laufzetel

1 Die Epo he des Mitelalters –

2 Burgle e –

La dle e –

4 Stadtle e –

Ha del u d Verkehr –

6 Die Kir he –

Eri du ge u d E tde ku ge –

8 Ar hitektur u d Ku st –

Mitelalterli hes Er e –

Seite

Inhalt

zur Vollversion

VORS

CHAU

Page 4: zur Vollversion - netzwerk-lernen.de · Kohls Stationenlernen Mittelalter Bestell-Nr. P11 686 Seite 3 Impressum 2 Inhalt 3 m ] Z º ] ^ }v vðtñ ]v Ì D ]o] vòtó

Seite 4

Ko

hls

Sta

tio

ne

nle

rn

en

Mit

tela

lte

r

Be

ste

ll-N

r. P

11

68

6

Staio s a e Niveau SeiteWas ist das Mitelalter? 9

Vo de Rö er zu Frühe Mitelalter 9

Frühes Mitelalter: Europa u ter Karl de Große 11

Alles im Wandel 11

Stadtgründungen ! 13

Jahre Blütezeit 13

Staio s a e Niveau SeiteWehrhate Villa

Bau oo o Burge Be oh er i Ble h

Riterli he Tuge de Brodt u d Süppli ! 19

Riter erleihe La d ! 19

Riterfrust 21

Staio s a e Niveau SeiteStadtpla e t i klu g

Städte brauchen Namen 29

Marktplätze u d Messe ! 29

Der itelalterli he Marktplatz 31

Berufe im Mitelalter 31

Stadt e oh er 33

Stadtlut macht frei 33

Gefährli he E ge H gie e u d Kra kheit !

S h arzer Tod

Mode lo s u d Teufelsfe ster !

Paragraphe u d Strafe 39

Staio s a e Niveau SeiteHaus frisst Wald 21

Dreifelder irts hat 23

Leihga e o Riter 23

Not a ht eri deris h !

La d irts hatli hes Ar eite früher – u d heute !

Sipps hate

Ü ersi ht

Die Epo he des Mitelalters

Burgle e

Stadtle e

La dle e

zur Vollversion

VORS

CHAU

Page 5: zur Vollversion - netzwerk-lernen.de · Kohls Stationenlernen Mittelalter Bestell-Nr. P11 686 Seite 3 Impressum 2 Inhalt 3 m ] Z º ] ^ }v vðtñ ]v Ì D ]o] vòtó

Ko

hls

Sta

tio

ne

nle

rn

en

Mit

tela

lte

r

Be

ste

ll-N

r. P

11

68

6

Seite 5

Ü ersi ht Ü ersi ht

Staio s a e Niveau SeiteMit ei er Kogge u ter egs 39

Grü du g der Ha se Niederlassungen der Hanse !

Heinrich, der Wagen bricht !

Reisekö igtu !

Lausige Ü er a htu ge Die e u d Lu pe pa k

Die Herren der sieben Meere Piraten

Staio s a e Niveau SeiteEri du ge i Mitelalter

Seefahrt tut Not Der estli he See eg a h I die !

Na i für Seefahrer Gedru kte Wörter !

Staio s a e Niveau SeiteDo e i als Do e 61

Hof aler i Öl ! 61

Ha del u d Verkehr

Eri du ge u d E tde ku ge

Ku st u d Ar hitektur

Staio s a e Niveau SeitePapst e tde kt das Militär

Te pelriter !

Klösterli hes Le e Fest i Glau e

Das Ges hät it der Sü de He e jagd

A erglau e u d s h arze Magie

Die Kir he

Staio s a e Niveau SeiteGlü ks ri ger aus de Mitelalter ! 63

Rede e du ge ! 63

Mitelalterli hes Er e

zur Vollversion

VORS

CHAU

Page 6: zur Vollversion - netzwerk-lernen.de · Kohls Stationenlernen Mittelalter Bestell-Nr. P11 686 Seite 3 Impressum 2 Inhalt 3 m ] Z º ] ^ }v vðtñ ]v Ì D ]o] vòtó

Seite 8

Ko

hls

Sta

tio

ne

nle

rn

en

Mit

tela

lte

r

Be

ste

ll-N

r. P

11

68

6

Name: ___________________________ Datum: ____________

Stationen-Laufzettel Grundaufgaben

Station

Station

!

Staio Staio s a e erledigt korrigiert

Staio Staio s a e erledigt korrigiert

Staio Staio s a e erledigt korrigiert

Gru dlege des Ni eau

! Mitleres Ni eau

Er eitertes Ni eau

zur Vollversion

VORS

CHAU

Page 7: zur Vollversion - netzwerk-lernen.de · Kohls Stationenlernen Mittelalter Bestell-Nr. P11 686 Seite 3 Impressum 2 Inhalt 3 m ] Z º ] ^ }v vðtñ ]v Ì D ]o] vòtó

Seite 9

Ko

hls

Sta

tio

ne

nle

rn

en

Mit

tela

lte

r

Be

ste

ll-N

r. P

11

68

6

Ko

hls

Sta

tio

ne

nle

rn

en

Mit

tela

lte

r

Be

ste

ll-N

r. P

11

68

6

U sere erga ge e Ges hi hte ird i Zeit-spa e ei geteilt. Ei e der Zeitspa e ist das Mitelalter. Das „Mitelalter“ oder „ it-leres Alter“ liegt z is he de Zeitspa e A ike u d Neuzeit. Zu Begi des Mitelalters hat kei er aufges hrie e „Heute egi t das Mitelalter“. Wir ga e heute erst der Zeit-spa e de Na e „Mitelalter“. Die Ei tei-lu g i Zeitspa e hilt u s da ei, u s ü er

esi te Ereig isse i u serer Ges hi hte zu unterhalten und sich die Welt in unserer

Verga ge heit esser orstelle zu kö e . Wie la ge das Mitelalter dauerte, darü er gi t es ers hiede e A ga e . Heute hat a das Mitelalter o – . Chr. festge-legt. Weil es Ü erga gszeite z is he der A ike u d de Mitelalter u d der Neuzeit gi t, ka a de ge aue A fa g u d das ge aue E de des Mitelalters i ht ei deuig festlege .

Die Epochen

des Mitelalters

Die Epochen

des Mitelalters

Was ist das Mitelalter?

Vo de Rö er zu Frühe Mitelalter

Aufgabe : Woher kommt die Bezeichnung

"Mitelalter"?

Aufgabe : Wer hat diese Zeitspanne als

„Mitelalter“ ezei h et?

Aufgabe : Warum teilt man unsere

Ges hi hte i Zeitspa e ei ?

Aufgabe : Wie lange dauerte die Zeit-

spa e „Mitelalter“?

Aufgabe : Kann man Anfang und Ende des

Mitelalters ei e Datu u d ei er Jahreszahl zuord e ?

I der A ike, der Epo he or de Mitelalter, hate die Rö er ei riesiges Rei h, das i Pro i ze ei geteilt ar. I jeder Pro i z des rö is he Rei hes ar ei Stathalter, der a Stelle des Herr-s hers regierte. Do h diese hielte e iger o Regiere als o gute Esse u d Tri ke . Das

usste a dere Völker ald u d ero erte die Pro i ze des rö is he Rei hes. Die Hu e , ei Reiter olk aus Asie , ütete auf ihre Rau züge eso ders s hli i Europa. Na h der A ike folgte das Früh itelalter et a o is 9 .Chr.. U 7 . Chr. ga es das Christe tu ur i Ro . A dere Völker glau te a ers hiede e Göter u d Göi e , z.B. de Got der La d irt-s hat oder de Got des Feuers. Weil sie a Göter glau te , urde sie o Christe als „Heide “

ezei h et. Viele Mö he gi ge als Missio are zu de Heide . Der eka teste ar Bo ifaius, der iele für die Heide heilige Bäu e fällte. Das issiel de Heide u d sie er ordete ih . Missio-are le te gefährli h.

Aufgabe : Ver i de, was zusa e gehört!

1) Die Rö er le te

2) Völker, ie z.B. die Hu e ,

) Völker, die kei e Christe are ,

4) Missio are sollte

a) urde o de Christe als "Heide " ezei h et.

b) truge zu U terga g des Rö is he Rei hes ei.

c) Heide zu hristli he Glau e ri ge .

d) i Zeitalter der A ike.

zur Vollversion

VORS

CHAU

Page 8: zur Vollversion - netzwerk-lernen.de · Kohls Stationenlernen Mittelalter Bestell-Nr. P11 686 Seite 3 Impressum 2 Inhalt 3 m ] Z º ] ^ }v vðtñ ]v Ì D ]o] vòtó

Seite 10

Ko

hls

Sta

tio

ne

nle

rn

en

Mit

tela

lte

r

Be

ste

ll-N

r. P

11

68

6

Ko

hls

Sta

tio

ne

nle

rn

en

Mit

tela

lte

r

Be

ste

ll-N

r. P

11

68

6

Was ist das Mitelalter?

Vo de Rö er zu Frühe Mitelalter

Aufgabe : Das „Mitelalter“ oder „ itleres Alter“ liegt z is he de Zeitspa e A ike u d Neuzeit.

Aufgabe : Zu Begi des Mitelalters hat kei er aufges hrie e „Heute egi t das Mitelalter“. Wir ga e heute erst der Zeitspa e de Na e „Mitelalter“.

Aufgabe : Die Ei teilu g i Zeitspa e hilt u s da ei, u s ü er esi te Ereig isse i u serer Ges hi hte zu u terhalte u d si h die Welt i u serer Verga ge heit esser orstelle zu kö e .

Aufgabe : Darü er gi t es ers hiede e A ga e . Heute hat a das Mitelalter o – festgelegt.

Aufgabe : Nei , eil es Ü erga gszeite z is he der A ike u d de Mitelalter u d de Mitelalter u d der Neuzeit gi t. Deshal ka a i ht sage , a de Tag u d Jahr ega das Mitelalter u d a de Tag u d Jahr ar es ee det.

Aufgabe : ) – d) ) – ) ) – a) ) – )

Lösu ge

Lösu ge

Die Epochen

des Mitelalters

Die Epochen

des Mitelalters

1) Die Rö er le te

2) Völker, ie z.B. die Hu e ,

) Völker, die kei e Christe are ,

4) Missio are sollte

a) urde o de Christe als "Heide " ezei h et.

b) truge zu U terga g des Rö is he Rei hes ei.

c) Heide zu hristli he Glau e ri ge .

d) i Zeitalter der A ike.

zur Vollversion

VORS

CHAU

Page 9: zur Vollversion - netzwerk-lernen.de · Kohls Stationenlernen Mittelalter Bestell-Nr. P11 686 Seite 3 Impressum 2 Inhalt 3 m ] Z º ] ^ }v vðtñ ]v Ì D ]o] vòtó

Seite 30

Ko

hls

Sta

tio

ne

nle

rn

en

Mit

tela

lte

r

Be

ste

ll-N

r. P

11

68

6

Ko

hls

Sta

tio

ne

nle

rn

en

Mit

tela

lte

r

Be

ste

ll-N

r. P

11

68

6

Städte brauchen Namen

Marktplätze u d Messe

Aufgabe : a) Diese Orte e tsta de auf ei er Aue, also i ei er Flussla ds haft it feu hte Wiesen.

b) Bei Wei hei urde Wei a ge aut, Mittelpu kt i Mühle hei ar ei e Mühle u d ei Berte hei ga die Fa ilie Berte de Ort de Na e .

c) Diese Orte lage a ei er Furt, also a ei e s h alere u d fla here Teil ei es Flusses oder Ba hs.

d) Diese Orte are Dörfer, also klei er als Städte.

e) I Mittelpu kt dieser Orte ar ei e Burg.

Aufgabe : Der Fluss, der dort or ei fließt, ist ie ei Katze ell oge gekrü t.

Lösu ge

Lösu ge

Aufgabe : Der Wo he arkt fi det a festgelegte Tage u d zu esti te Uhrzeite statt. A fa g u d E de des Wo he arktes si d zeitli h festgelegt. Jede Stadt legt für si h die Tage der Wo he ärkte fest. Die Stadt stellt Verkaufstis he für die Markthä dler auf. Ei ige ha e sogar eige e Verkaufs age , die sie zu Markt ziehe . A ge ote erde O st, Kartoffel , Ge üse, Käse, Butter, Brot, Fis h, Körperpflegeprodukte, Kleidu g, Lederprodukte u d Süßigkeite . Die Ware ko e i ht aus eige er Herstellu g. Sie urde auf Groß ärkte o de Hä dler ei gekauft. Die Polizei ko t ur, e sie gerufe ird. Die e erde a gezeigt u d eko e ei e geeig ete Strafe o Geri ht.

Messe si d Spezial ärkte i große Halle z.B. ur für Bü her oder Autos oder au h für S hul ü her. Die Hä dler ri ge ihre eige e Verkaufsstä de it oder tolle Autos erde i die Halle gerollt. Sie lasse Wer eplakate u d Fl er dru ke u d stelle S hilder it So dera ge ote auf. Messe dauer ehrere Tage. Die Besu her müssen Eintritt bezahlen.

Stadtleben

Stadtleben

zur Vollversion

VORS

CHAU

Page 10: zur Vollversion - netzwerk-lernen.de · Kohls Stationenlernen Mittelalter Bestell-Nr. P11 686 Seite 3 Impressum 2 Inhalt 3 m ] Z º ] ^ }v vðtñ ]v Ì D ]o] vòtó

Seite 31

Ko

hls

Sta

tio

ne

nle

rn

en

Mit

tela

lte

r

Be

ste

ll-N

r. P

11

68

6

Ko

hls

Sta

tio

ne

nle

rn

en

Mit

tela

lte

r

Be

ste

ll-N

r. P

11

68

6

Der itelalterli he Marktplatz

Berufe i Mitelalter

Aufgabe : S hrei e de Text i dei Het a u d fülle die Lü ke des Textes it folge de Begrife :

Auf de itelalterli he Marktplatz herrs hte ei reges ___________. I Vordergru d sta d der ____________ it Ware . A er als ______________ ei er Stadt ar der Markt glei hzeiig _______________ für alle soziale S hi hte u d Berufe: Dort ersa elte si h ______________ i fei e Ge ä der , ____________ aus de U la d erkaute ihre Erzeug isse, ______________ priese ihre hergestellte Produkte a , ______________ u terhielte die Me s he it ihre Ku ststü ke , _________________ spielte auf ihre I stru e te u d Qua ksal er ote ihre Die ste a . Weil es o h kei e _______________ ga , ar der ö he tli he Marktplatz ei Ort, u die i higste Neuigkeite auszutaus he . Da ei herrs hte ei e stre ge ______________: Betrügerei, Wu her u d Die stahl urde hart estrat. Dieser ________________ urde dur h de Rat der Stadt si hergestellt.Aufga e 1: Fülle die Lü ke des Te tes it folge de Begrife :Bürger – Marktord u g – Gau kler – Bauer – Ha del – Zeitu ge – Trei e – Ha d erker – Spielleute – Trefpu kt – Markfriede – Ze tru

A H T F G S J O P Z L U P

S F Q F H C Ö G L A S E RC C X Z D H Ö U Ä S W O BH X Y K F U Y T M O N I I

M B C G J H C G B I C J TI Ü Z I M M E R M A N N RE D A T E A H L D A L R ÄD W H B Ä C K E R H G E I

S Q Q F M H B V P C E W D

W O W K M E T Z G E R Q KF Ä R B E R P Y D T B K S

U L P D M N T B A D E R X

P M Ü L L E R D Ü L R N V

Aufgabe : I diese Rätsel si d zeh itelalterli he Berufe verste kt. Fi de sie heraus.

Stadtleben

Stadtleben

Bürger – Marktord u g – Gau kler – Bauer – Ha del – Zeitu ge – Trei e – Ha d erker – Spielleute – Trefpu kt – Markfriede – Ze tru

zur Vollversion

VORS

CHAU

Page 11: zur Vollversion - netzwerk-lernen.de · Kohls Stationenlernen Mittelalter Bestell-Nr. P11 686 Seite 3 Impressum 2 Inhalt 3 m ] Z º ] ^ }v vðtñ ]v Ì D ]o] vòtó

Seite 47

Ko

hls

Sta

tio

ne

nle

rn

en

Mit

tela

lte

r

Be

ste

ll-N

r. P

11

68

6

Ko

hls

Sta

tio

ne

nle

rn

en

Mit

tela

lte

r

Be

ste

ll-N

r. P

11

68

6

Die Herren der sieben Meere

Piraten

Aufga e : Wer oder as ist it der Bezei h u g "Herre der sie e Meere" ge ei t?

Aufga e : Herrs her stellte de Pirate kapitä e Kaper riefe aus. Ih u d sei er Ma s hat urde i Kriegszeite erlau t, Ha delss hife des Fei des auszurau e . Wel he Nutze kö te die Herrs her o de Kaper rief geha t ha e ?

Aufga e : Wo it ertrie e si h die Pirate ihre La ge eile?

Aufga e : Waru urde Pirate a h al kra k?

Aufga e : Wel he Si kö te die Regel auf Pirate s hife geha t ha e ?

Auf See ü eriele Pirate die Ha delss hife u d rau te die Fra ht. Ma a te die Pirate au h „die Herre der sie e Meere“. Dazu gehörte die Ostsee, die Nordsee, das Mitel eer, der Atla is he Ozea , der Paziis he Ozea , das Kari is he Meer u d der I dis he Ozea . Z is he de Ü erfälle hate die Besatzu g des Pirate s hifs i hts zu tu . Sie era staltete Tri kgelage, hörte Musik, ta zte , sa ge u d spielte Karte - u d Würfelspiele. Raufereie are da ei i ht selte , e so a her ei Spiele sei e Beutea teil erlor. Die Pirate are la ge Zeite auf See. Das Halt ar a he o Le e s itel , so ie ir es heute ke e , ka te a da als kau . Deshal ga es Ru , Bier, Z ie a k u d Tro ke leis h: also ur ei e ei seiige Er ähru g, die zu Ma gelers hei u ge führte u d kra k a hte. Auf ei e Pirate s hif ga es au h Regel , die jeder or A trit der Fahrt u ters hrei e usste. Mit diese Regel urde z.B. Strafe u d die Verteilu g o Beute festgelegt. Es durte eist kei e Fraue a Bord sei . Streitereie durte ur a La d

ausgetrage erde .

Seit es Seefahrt u d Seeha del gi t, gi t es au h Pirate , also s ho seit ü er 3000 Jahre . So are die Pirate au h i Mitelalter der S hre ke der Nord- u d Ostsee. Pirate gi t es au h

heute o h.

Aufga e : I diese Rätsel si d sie e Pirate egrife erste kt. Fi de sie heraus!

Handel und Verkehr

Die Kir he

T G S Ä B E L L Ä BK W T I U A D Z P X

A S Ö F L G X R Z W

P F R R H T P S Ö I

I V T I Ü V B F S KT C E O K F D S O I

Ä H B E U T E S X N

N Q E S Q L C H S GF K C K F L A G G E

L Ü K V K R E M N RS E E R Ä U B E R KJ T R Y N M S P R E

zur Vollversion

VORS

CHAU

Page 12: zur Vollversion - netzwerk-lernen.de · Kohls Stationenlernen Mittelalter Bestell-Nr. P11 686 Seite 3 Impressum 2 Inhalt 3 m ] Z º ] ^ }v vðtñ ]v Ì D ]o] vòtó

Seite 48

Ko

hls

Sta

tio

ne

nle

rn

en

Mit

tela

lte

r

Be

ste

ll-N

r. P

11

68

6

Ko

hls

Sta

tio

ne

nle

rn

en

Mit

tela

lte

r

Be

ste

ll-N

r. P

11

68

6

Piraten

Lösu ge

Aufga e :

Handel und Verkehr

Die Herren der sieben Meere

Lösu ge

Aufga e : Da it ge ei t si d die Pirate , die auf folge de sie e Meere Ha delss hife ü eriele : Ostsee, Nordsee, Mitel eer, Atla is her Ozea , Paziis her Ozea , Kari is hes Meer, I dis her Ozea

Aufga e : Das fei dli he La d ürde dur h e iger Na hs hu o Ware ges h ä ht. Die Pirate usste ei e Teil der Beute a de Herrs her a ge e . Dafür urde sie o eige e La d i ht ehr erfolgt.

Aufga e : Die Pirate ertrie e si h die La ge eile it Tri kgelage , Musik, Ta z u d Gesa g u d Karte - u d Würfelspiele . Bei Spiele erlor a her sei e Beutea teil. Da ga es Raufereie .

Aufga e : Weil a Le e s itel da als kau halt ar a he ko te, ko te a si h ur ei seiig er ähre . Dies führte zu Ma gelers hei u ge u d a hte die Pirate kra k.

Aufga e : Weil a für ei e la ge Zeit auf sehr e ge Rau zusa e le te, usste Regel aufgestellt erde , die das tägli he Mitei a der ord e sollte . Dur h die Regel sollte Streitereie ögli hst er iede erde .

Handel und Verkehr

S Ä B E L

K T

A Ö W

P R I

I T K

T E I

Ä B E U T E N

N E G

C F L A G G E

K R

S E E R Ä U B E R

R

• Kapitä• Störte e ker• Beute• Seeräuber

• Wiki ger• Flagge• Säbel

zur Vollversion

VORS

CHAU


Top Related