+ All Categories
Transcript
Page 1: Wer arbeitet in BAVF? Sie haben Fragen? · Zielgruppe von BAVF sind Flüchtlinge, die einen nachrangigen oder uneingeschränkten Zugang zum Arbeitsmarkt haben. Wie unterstützen wir?

Westbayerisches Netzwerkfür Beratung und Arbeitsmarkt-vermittlung für Flüchtlinge (BAVF)

Kompetenzen und Fähigkeiten erkennen

Potentiale und Qualifi kationen fördern

Arbeit und Perspektiven vermitteln

Koordination:

Gefördert durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und den Europäischen Sozialfonds

Sie haben Fragen? Netzwerkkoordination:Tür an Tür – Integrationsprojekte gGmbH Wertachstraße 29, 86153 Augsburgwww.tuerantuer.de | www.bavf.de

Ansprechpartner:

Reiner Erben - KoordinationTel (0821) 455427 10Fax (0821) 455427 15E-Mail [email protected]

Thomas Wilhelm - KoordinationTel (0821) 455427 11Fax (0821) 455427 15E-Mail [email protected]

Andreas Bärnreuther - ÖffentlichkeitsarbeitTel (0821) 90799 15Fax (0821) 90799 11E-Mail [email protected]

Tür an TürIntegrationsprojekte gGmbH Wertachstraße 2986153 Augsburg

Koordination Kontakt: Reiner ErbenTel (0821) 455427 [email protected]

Volkshochschule Augsburg e.V. Willy-Brandt-Platz 3a86153 Augsburg

Qualfi zierung, Arbeitsmarktvermitt-lung, berufsbezogenes Deutsch, sozialpädagogische Begleitung Kontakt: Stefan GlockerTel (0821) 50265 [email protected]

Tür an TürIntegrationsprojekte gGmbH Wertachstraße 2986153 Augsburg

Laufbahnberatung AugsburgKontakt: Thomas WilhelmTel (0821) 455427 [email protected]

Laufbahnberatung WestbayernKontakt: Sabine ReiterTel (0821) 455427 [email protected]

Diakonisches Werk Ingolstadt e.V.Donauwörtherstraße 8286633 Neuburg / Donau

Beratung u.Unterstützung für Flücht-linge zur Arbeitsmarkintegration in Neuburg/DonauKontakt: Regine SchindlerTel (08431) [email protected]

Handwerkskammer für Schwaben Siebentischstraße 52-5886161 Augsburg

Profi ling und Vermittlung im handwerklichen BereichKontakt: Egon HerzigTel (0821) 3259 [email protected]

Agentur für Arbeit AugsburgWertachstraße 2886153 Augsburg

Profi ling und Arbeitsvermittlung Kontakt: Dr. Annette RoschTel (0821) 3151 [email protected]

Caritasverband für die Diözese Augsburg Auf dem Kreuz 4186152 Augsburg

Laufbahnberatung für Flüchtlinge in Neuburg/DonauKontakt: Wolfgang FriedelTel (0821) 3156 [email protected]

Caritasverband für die Diözese Würzburg Franziskanergasse 397070 Würzburg

Berufl iche, sprachliche und soziale Integration für FlüchtlingeKontakt: Antonio PecoraroTel (0931) 386 667 [email protected]

Bayerischer FlüchtlingsratAugsburger Straße 1380337 München

Mobile Beratung für Flüchtlinge, Be-hörden, FlüchtlingsberatungsstellenKontakt: Uche Akpulu, Tobias KlausTel (089) 41615995-0 / -2bleib@fl uechtlingsrat-bayern.de

Wer arbeitet in BAVF?

Page 2: Wer arbeitet in BAVF? Sie haben Fragen? · Zielgruppe von BAVF sind Flüchtlinge, die einen nachrangigen oder uneingeschränkten Zugang zum Arbeitsmarkt haben. Wie unterstützen wir?

Das XENOS-Bundesprogramm:

Das »Bundesprogramm zur arbeitsmarktlichen Unterstützung für Bleibeberechtigte und Flüchtlinge mit Zugang zum Arbeitsmarkt« wird seit 2008 vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) und vom Europäischen Sozialfonds (ESF) gefördert.

In der zweiten Förderrunde arbeiten von November 2010 bis Dezember 2013 bundesweit 28 Netzwerke mit ca. 230 Einzelprojekten.

Ziel ist es, bleibeberechtigte Flüchtlinge und Flüchtlinge mit (auch nachrangigem) Zugang zum Arbeitsmarkt nachhaltig in Arbeit zu vermitteln.

www.xenos-de.de

Wen unterstützen wir?

Zielgruppe von BAVF sind Flüchtlinge, die einen nachrangigen oder uneingeschränkten Zugang zum Arbeitsmarkt haben.

Wie unterstützen wir?

Mit unserer biographie- und ressourcenorientierten Laufbahnberatung sollen Flüchtlinge nachhaltig in denArbeitsmarkt integriert werden. Dies geschieht durch:

• Berufl iche Orientierung• Kompetenzfeststellung / Profi ling• Anerkennungsberatung• Bewerbungstraining• Berufl iche Qualifi zierungsbausteine• Berufsbezogenes Deutsch• Sozialpädagogische Begleitung• Arbeitsvermittlung

Welche Ziele haben wir?

Wir beraten und unterstützen Flüchtlinge, um sie ihren Qualifi kationen entsprechend und dauerhaft in Arbeit zu vermitteln und ihre Aufenthalts-perspektiven zu verbessern.

Wir setzen uns ein für den Zugang von Bleibeberechtigten und Flüchtlingen zu den Förderinstrumenten der Agenturen für Arbeit und der JobCenter.

Wir wollen die Unterstützungsmöglichkeiten für jugendliche Flüchtlinge verbessern.

Wir wollen das Know-How aus den Bereichen Weiterbildung, Arbeitsmarktintegration und Flüchtlingsarbeit bündeln sowie dauerhafte Kooperationsstrukturen aufbauen.

Wir sensibilisieren Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber für die Zielgruppe der Flüchtlinge.

Wir betreiben Öffentlichkeits- und Lobbyarbeit zur Verbesserung der Arbeitsmarktintegration von Flüchtlingen.

Gefördert durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und den Europäischen Sozialfonds


Top Related