+ All Categories
Transcript
Page 1: ãIst alles gut verlaufenÒ · 2015. 12. 29. · anschreiben k nne er den Ka-nadier nicht, allerdings w r-den seine Briefe weitergelei-tet. Und falls ihm sein geneti-scher Zwilling

Lokaler Service · Wolfhagen · Naumburg Mittwoch, 21. Oktober 2015

bäude der Gärtnerei Linß zu se-hen. Gesucht werden die Na-men der Kinder. Bekannt ist die4. von rechts: Hedwig Waß-muth, verh. Michels. (ant)Kontakt: Dirk Lindemann,Wolfhagen, 05692/994956, E-Mail: [email protected] Foto: privat/nh

HNA-Leser. Dieses Foto wurdewahrscheinlich bei einem Ge-burtstag gemacht. Der Zeit-punkt ist um 1928. Damals hat-te der Fotograf Adolf Kann seinAtelier im heutigen Blumen-haus Kraatz, Kurfürstenstraße16. Im Hintergrund ist das Ge-

zugeben. Der erste Teil der„Wolfhager Geschichten“ er-scheint im Oktober. Der zweiteTeil, in dem die größere Anzahlder Beiträge der Wolfhageraufgenommen wird, wird 2016verlegt. Für diesen bittet Linde-mann um die Mitarbeit der

Dirk Lindemann und der Hei-mat- und Geschichtsverein ha-ben auf die Resonanz aus derBevölkerung reagiert und ent-schieden, das unter dem Ar-beitstitel „Wir Wolfhagerschreiben ein Buch“ bekannteProjekt in zwei Bänden heraus-

Wer kennt die Kinder auf dem Foto?

hatte, dass der Eingriff beimEmpfänger bislang gut verlau-fen sei, habe er sich glücklichund gut gefühlt. Anfang Sep-tember war er nach Dresdengefahren, um sich der Operati-on zu unterziehen, in derenVerlauf aus seinem Becken-kamm Stammzellen entnom-men wurden. Damals hatte erauch damit rechnen müssen,dass die Übertragung des Ma-terials nicht sofort gelingt.„Wenn es beim ersten Malnicht klappt, wird die Spendeein zweites Mal probiert“, hat-te er damals im HNA-Gesprächganz entschlossen gesagt. Anseiner Einstellung habe sichnichts geändert. Letztlichmüsse jeder selbst für sich ent-scheiden, ob er mit einer Re-gistrierung in der DKMS seineBereitschaft erkläre, anderenMenschen mit den eigenenStammzellen das Leben zu ret-ten. „Wenn mich jemand da-nach fragt, rate ich jedem zueiner Spende“, sagt der Elben-berger.

Erträgliche SchmerzenFür ihn selbst war es ein

kleiner Eingriff. Zwei Tage seier im Krankenhaus gewesen,und zwei Tage nach der OPhabe er erträgliche Schmer-zen gehabt. Nach einer Wochesei er wieder arbeiten gegan-gen. Und längst spielt er fürseinen Verein auch wiederFußball.

V O N A N T J E T H O N

ELBENBERG. „Soweit ichweiß, ist alles gut verlaufen.“Stammzellenspender JannikPlatte aus Elbenberg sprichtnicht von sich, sondern vonseinem genetischen Zwilling.Der lebt in Kanada, ist ein er-wachsener Mann und an Blut-krebs erkrankt. Das ist auchschon alles, was der 22-Jährigeweiß. Und eben, dass der Kör-per des Kanadiers bislang kei-ne Gegenreaktionen auf dieSpende gezeigt habe. Das habeihm die Deutsche Knochen-markspenderdatei (DKMS)mitgeteilt.

In den kommenden zweiJahren wird Jannik Platte kei-ne weiteren Informationenzur Identität des Krebspatien-ten erhalten – so lange daueredie Anonymitätsphase. Aller-dings habe er die Möglichkeit,über Briefe mit ihm in Kon-takt zu treten. Das sei zwar et-was altmodisch, wie der jungeMann findet, aber in ein paarWochen, wenn der Empfängerder Stammzellen zur Ruhe ge-kommen sei, wolle er zu Pa-pier und Stift greifen. Direktanschreiben könne er den Ka-nadier nicht, allerdings wür-den seine Briefe weitergelei-tet. Und falls ihm sein geneti-scher Zwilling antworte, er-halte er ebenfalls Post.

Als Jannik Platte vor zweiWochen den Anruf erhalten

„Ist alles gut verlaufen“Elbenberger Jannik Platte spendete Stammzellen – Empfänger lebt in Kanada

Spendete Stammzellen: Jannik Platte aus Elbenberg. Empfängerist ein Mann aus Kanada, der an Blutkrebs erkrankt ist. Foto: Thon

NotrufePolizei: 110, Fax 110Feuerwehr: 112, Fax 112Rettungsdienst: 112Notarztwagen: 112

KrankenhäuserWolfhagen: 05692 / 400Warburg: 05641 / 91 10Frauenhausim Landkreis Kassel:0561 / 4 91 01 94Giftnotruf06131 / 192 40

Ärztliche BereitschaftBad Arolsen - Bad Emstal - Breu-na - Habichtswald - Naumburg -Niedenstein - Volkmarsen - Wolf-hagen - Zierenberg. Außerhalbder Sprechzeiten der Hausarztpra-xen ist der Bereitschaftsdienst un-ter der kostenfreien Servicenum-mer 116 117 erreichbar.

ApothekendienstBad Emstal - Breuna - Habichts-wald - Naumburg - Wolfhagen -Zierenberg. Burg-Apotheke, Kor-bacher Straße 349, Schauenburg-Hoof, 05601 /92 50 50.

FÜR ALLE FÄLLE

HabichtswaldEhlen. Frau Cäcilia Mohr, Falken-weg, begeht heute ihren 78. Eh-rentag, und ebenfalls ihren 78. Ge-burtstag feiert Frau Helga Schus-ter, Parkstraße.

NaumburgElbenberg. Ihren 83. Geburtstagfeiert heute Frau Elfriede Grun-wald, Bergstraße.

WolfhagenWolfhagen. Frau Anna Mettner,Karlstraße, begeht heute ihren 88.Ehrentag, und ihr 97. Lebensjahr

vollendet FrauWilhelmineSeidler, Eichen-

straße.Bründersen. Seinen 70. Ehrentagbegeht heute Herr Wilfried Disse,Triftweg.

BreunaBreuna. Frau Ilse Schubert, Bu-chenweg, feiert heute ihren 84.Geburtstag.

Bad EmstalSand. Sein 85. Lebensjahr voll-endet heute Herr Edwin Krauß,Tränkeweg.

WIR GRATULIEREN

KINOWolfhagenCINEMA, Schützeberger Straße 37,0 56 92 / 99 50 99

Alles steht Kopf - 3D 16, 18 UhrDer besondere Film: Victoria 20.15Uhr

TERMINE

beitsgruppen zur Eröffnung einesDorfladens und Erhaltung derGaststätte in Wettesingen, AltesRathaus.

Wohin heute?Wettesingen. 19.30 Uhr, Info-Ver-anstaltung und Bildung von Ar-

Vereine und VerbändeWanderung in der Gemarkung ViesebeckWOLFHAGEN. Die Mitglieder des Hessisch-Waldeckischen Ge-birgs- und Heimatvereins Wolfhagen wandern am Donnerstag, 22.Oktober, in der Gemarkung Viesebeck. Anschließend Einkehr. Tref-fen: 13.30 Uhr an der Liemecke, Wanderführer: Paul Klamt, Wander-strecke: sechs Kilometer, Parken: Am Friedhof in Viesebeck. Gästesind willkommen.

Ehemalige treffen sich im Café Alte WacheWOLFHAGEN. Die ehemaligen Mitarbeiter des LandratsamtesWolfhagen treffen sich am Mittwoch, 28. Oktober, ab 15 Uhr im CaféAlte Wache. Anmeldungen werden bis Dienstag, 27. Oktober, erbe-ten bei Marie-Luise Oehl, 05692 / 8413.

Naturpark aktuellAbenteuer HerbstwaldSamstag, 24. Oktober, 10 bis 12.30 Uhr: Naturerlebniswanderungim Herbstwald für Kinder mit Naturparkführerin Tanja Tempel. DieTeilnehmer lernen die Natur im Herbst kennen und spielen viele lus-tige Spiele. Treffpunkt ist in Zierenberg-Escheberg am Wanderpark-platz Stuvenberg. Kosten: 5 Euro/ 3 Euro. Anmeldung erforderlich.

Fotowanderung zur WeidelsburgSamstag, 24. Oktober, 12 Uhr: Wanderung entlang des Habichts-waldsteiges zur Weidelsburg, der ideale Ort für Panoramaaufnah-men . Tipps und Tricks gibt es von Naturparkführer und FotografenArnd Petri. Treffpunkt in Naumburg am Haus des Gastes. Kosten: 7Euro. Anmeldung erforderlich.

Flora und Fauna am HundsbergSamstag, 24. Oktober, 10 Uhr: Der in der Vergangenheit als Berg-baugebiet genutzte Ort bietet durch seine geologischen Besonder-heiten ein wahres Refugium für eine ganz spezielle Flora und Fauna.Naturparkführer Jürgen Hoge nimmt die Teilnehmer mit zu einemAusflug in die Geschichte. Treffpunkt ist der Parkplatz an der B251zwischen Ehlen und Oelshausen (direkt an der Autobahn). Kosten: 5Euro. Anmeldung erforderlich.

Botanische Kostbarkeiten im BergparkSonntag, 25. Oktober,10 Uhr: Naturparkführerin Eva Karner führtdie Teilnehmer zum letzte Mal in diesem Jahr zu den interessantes-ten botanischen Kostbarkeiten und den schönsten Punkten der his-torischen Gartenkunst im Bergpark Wilhelmshöhe. Treffpunkt: Kas-sel-Wilhelmshöhe, Eingang Ballhaus. Kosten: 5 Euro pro Person. An-meldung erforderlich.

Anmeldung und Information: Naturparkzentrum Habichtswald,05606 / 533 266, E-Mail: [email protected]

www.naturpark-habichtswald.de

So erreichen Sie die Redaktionsassistenz in Wolfhagen:Anne Dittmar, Petra Barthel� 05692 / 98 94 22, Fax: 05692/ 98 94 30, [email protected]

Proben zu entnehmen“, be-richtet Dr. Thomas Fröhlich,Chefarzt der Urologie. In Zu-sammenarbeit mit der Radio-logie Nordhessen werde dasVerfahren eingesetzt, das ein-zigartig in der Region sei. DieKombination aus Ultraschall-technik und Magnetresonanz-tomographie ermöglicht dasSichtbarmachen verdächtigerStellen in der Prostata. (ren)

BAD WILDUNGEN. Ein neuesVerfahren an der urologischenAbteilung der Stadtklinik BadWildungen wurde jetzt erfolg-reich angewandt: Die Fusions-biopsie der Prostata mit MRTund Ultraschall.

„Diese spezielle Technik er-möglicht es uns, bei einemKrebsverdacht die Biopsie-Na-deln exakt in das veränderteGewebe zu führen, um dort

Einzigartig: Neues Verfahrenan Wildunger Klinik eingesetzt

Konzert ein. Sampo Lassila(Kontrabass), Aleksi Santavuo-ri (Violine) und Harri Kuusijär-vi (Akkordeon) machen Welt-musik.

Bereits ab 18.45 Uhr ist eindeutscher Film zu sehen, derdie Bedeutung von Tango inFinnland verdeutlicht. In derPause gibt es eine kulinarischeSpezialität aus Finnland. DerEintritt kostet elf Euro. (ren)

BAD AROLSEN. Das finnischeTrio Narinkka wird im BAC-Theater in Bad Arolsen amSonntag, 1. November, ab19.30 Uhr dem Publikum eineMischung aus Klezmer, Jazzund finnischem Folk zu Gehörbringen.

Bad Arolsen Company, dieDeutsch-Finnische Gesell-schaft und ihre Partnerorgani-sation in Finnland laden zum

Finnischer Jazz und ein Filmüber Tango in Nordeuropa

Top Related