+ All Categories
Transcript
Page 1: Facharbeit in der Jahrgangsstufe 12 (Abiturjahrgang 2012)

Facharbeit in der Jahrgangsstufe

12

(Abiturjahrgang 2012)

Page 2: Facharbeit in der Jahrgangsstufe 12 (Abiturjahrgang 2012)

Grundlagen

Page 3: Facharbeit in der Jahrgangsstufe 12 (Abiturjahrgang 2012)

Eine Facharbeit, die in Jahrgangsstufe 12 eine Klausur in einem der selbst gewählten Klausurfächer ersetzt, gehört zu den Be-dingungen des erfolgreichen Durchlaufens der Jahrgangsstufe 12 und damit zu den in der Ausbildungs- und Prüfungsordnung für die Gymnasiale Oberstufe (APO-GOSt ) festgelegten Zugangsvoraussetzungen für das Abitur.

Page 4: Facharbeit in der Jahrgangsstufe 12 (Abiturjahrgang 2012)

Die Facharbeit ist ein Nachweis selbstständigen und eigenverantwortlichen Arbeitens in der Sekundarstufe II.

Selbstständigkeit und Eigenverantwortung der Schülerinnen und Schüler sind einzubringen bei der

•Planung, •Vorbereitung und •Durchführung dieser Arbeit.

Die Schule leistet Unterstützung durch Beratung in allen drei Phasen.

Konzeption

Page 5: Facharbeit in der Jahrgangsstufe 12 (Abiturjahrgang 2012)

Handouts

Page 6: Facharbeit in der Jahrgangsstufe 12 (Abiturjahrgang 2012)
Page 7: Facharbeit in der Jahrgangsstufe 12 (Abiturjahrgang 2012)
Page 8: Facharbeit in der Jahrgangsstufe 12 (Abiturjahrgang 2012)

Verfahren:

·Alle Fachlehrerinnen / Fachlehrer betreuen maximal 5 Klausurkandidatinnen/-kandidaten aus ihrem Kurs (bzw. ihren Kursen). Betroffen sind sowohl LK als auch GK.

·Schüler/innen, die den Fachlehrerinnen / Fachlehrern ein eigenes Thema vorschlagen, werden bevorzugt dem gewünschten Fach zugewiesen, d.h. sie werden vom Fachlehrer/von der Fachlehrerin persönlich angenommen.

Organisation

Page 9: Facharbeit in der Jahrgangsstufe 12 (Abiturjahrgang 2012)

Die Anzahl der Facharbeiten pro Kurs muss begrenzt wer-den. Diese Anzahl liegt je nach Belastung der jeweiligen Fachlehrerin / des Fachlehrers zwischen 4 und 6 Fach-arbeiten.

Wenn sich in einem Kurs zu viele Schülerinnen oder Schüler für eine Facharbeit gemeldet haben, entscheiden die Bera-tungslehrer nach Rücksprache mit den betroffenen Fach-lehrerinnen und Fachlehrern, welche Schülerinnen oder Schüler eines der auf dem Wahlzettel angegebenen Ersatz-fächer in Anspruch nehmen müssen. Wenn kein Ersatzfach angegeben wird, kann die Facharbeit von den Beratungslehrern einem der schriftlichen Fächer des Schülers oder der Schülerin zugeordnet werden.

Verteilung der Kandidatinnen und Kandidaten auf die Kurse

Es gibt kein „Windhundverfahren“.

(Ausnahme : ein Schüler/eine Schülerin hat von sich aus ein akzeptables Thema vorgeschlagen)

Page 10: Facharbeit in der Jahrgangsstufe 12 (Abiturjahrgang 2012)

Die Lehrerin Frau X hat 5 Themen „auf Lager“. Das wird den Schülerinnen und Schülern

allgemein mitgeteilt. 10 Schülerinnen würden gerne bei ihr ihre

Facharbeit schreiben. Die Beratungslehrer sichten daraufhin die abge-

gebenen Wahlzettel und entscheiden, welche 5 Schülerinnen in welche anderen Fächer ausweichen müssen

es sei denn, Frau X nimmt freiwillig mehr als 5 Kandidaten .

Beispiel:

Page 11: Facharbeit in der Jahrgangsstufe 12 (Abiturjahrgang 2012)

Thema der FacharbeitDeutsch:‑ Die schlesischen Weber und deren Situation im Spiegel der Lyrik des Vormärz‑ Christiane Vulpius ‑ ihr Einfluss auf Goethes Werk‑ Schreibende Frauen in der Romantik‑ Lotte und Gretchen ‑ die Analyse zweier Goethischer Frauenfiguren‑ Das Venusmotiv bei Eichendorff und in der Mode und Werbung‑ Ein Vergleich poetologischer Gestaltungsformen in Lessings "Minna von Barnhelm" und Zuckmayers "Hauptmann von Köpenick„

Englisch:‑ Malta: Influences of different cultures on the island‑ The chances und problems of political development in South Africa‑ Nick Hornby: High fidelity ‑ a comparison of the novel and the film

Französisch:‑ La Reunion ‑ Madagaskar‑ La Provence ‑refletee dans deux oeuvres de van Gogh et Cezanne

Kunst :‑ Romanik im Erftkreis‑ die Pfarrkirche St. Remigius in Bergheim, ein bedeutender romanischer Kirchenbau‑ Die Gestaltungsprinzipien der chinesischen Malerei und ihr Einfluss auf europäische Künstler des 19. Jahrhunderts

Page 12: Facharbeit in der Jahrgangsstufe 12 (Abiturjahrgang 2012)

Musik:‑ Grenzgänge zwischen Pop, Rock und Jazz am Beispiel von Miles Davis‑ Die Toten Hosen ‑ zwischen Mainstream und Punk‑ Die Todesthematik in der Musik von Kurt Cobain und der Gruppe Nirwana‑ Starkult früher und heute: Franz Liszt und Michael Jackson im Vergleich‑ Vergleich der Schauspielmusik zu "Peer Gynt" von Edvard Grieg und Heinz Pauels am Beispiel von "Solveigs Lied„

Mathematik:‑ Numerische Verfahren zur Nullstellenberechnung ‑ Die Anwendung der Analysis in der Physik

Physik:- Der Linearbeschleuniger-Die Braunsche Röhre

Chemie:- Antifaltencremes ‑ wie wirken sie wirklich? - Margarine oder Butter ‑ was ist gesünder? - Stärke ‑ eine Alternative zu Kunststoff? - Ist die Solar‑Wasserstofftechnologie zukunftsweisend?

Page 13: Facharbeit in der Jahrgangsstufe 12 (Abiturjahrgang 2012)

Biologie:‑ Gentherapie gegen Krebs‑ Schlafwandeln‑ Epilepsie‑ Wirkung von Alkohol auf das Nervensystem‑ Erbkrankheiten und genetische Beratung‑ Angeborene Immunschwäche und Gentherapie- Wirkung von Antibiotika-Die Schweinepest bei Wildschweinen in der Eifel

Philosophie:‑ Liebe und Freundschaft bei Platon und Aristoteles

Katholische Religion:‑ Maria Magdalena ‑ eine Frauengestalt des Neuen Testaments‑ Karitative Einrichtungen in der Gemeinde Quadrath‑ Die christliche Interpretation der Feindesliebe und ihre Realisierung im Leben von Martin Luther King- Die Bedeutung der Engel bei der Geburt Jesu-Ministrantendienst früher und heute

Pädagogik:- Waldorfschulen. Theorie und Praxis- Stottern bei Kindern und Jugendlichen ‑ Probleme von Scheidungskindem ‑ Magersucht ‑ Kriminalität von Kindern und Jugendlichen

Page 14: Facharbeit in der Jahrgangsstufe 12 (Abiturjahrgang 2012)

Geschichte:‑ Was hinterließen die alten Perser an geistig‑kulturellem Erbe?‑ Kubas Weg in das sozialistische Lager und die Kuba‑Krise als Konfrontation der Großmächte im Kalten Krieg- Die Rolle der Sansculotten in der französischen Revolution - Gründe für das Ende der Römischen Republik-Der Einfluss der orientalischen Kulturen auf die griechische Kultur

Sozialwissenschaften:‑ Frauen bei der Bundeswehr ‑ Mit der Waffe in der Hand zur Emanzipation?‑ Was bedeutet das Ablegen der Burka für die Emanzipation?‑ Ist Ladendiebstahl eine Mutprobe?‑ Positive ökonomische Aspekte der Wiedervereinigung‑ Gibt es ein Weltwirtschaftswachstum ohne die USA?‑ Sollte die Türkei der EU beitreten dürfen?‑ Probleme der EU‑Erweiterung am Beispiel Maltas‑ Das Wahlverhalten von Erst‑ und Jungwählern‑ Zunahme von Politikverdrossenheit?

Erdkunde:‑ Konflikte bei der Wassernutzung im Nahen Osten‑ Windenergie in Deutschland‑ Köln ‑ die heutige Verkehrsstruktur und ihre historischen Wurzeln

Page 15: Facharbeit in der Jahrgangsstufe 12 (Abiturjahrgang 2012)

Äußere Form

· Format: DIN A 4, einseitig beschrieben

· Schrift: sauber korrigierte Maschinenschrift / PC

· Satzspiegel - ca. 40 Zeilen zu ca. 60 Anschlägen (bei Verwendung eines

Computers ist der Schriftgrad entsprechend einzustellen;

üblich ist: Times New Roman, 12P)

- Zeilenabstand: 1 ½ - zeilig (längere Zitate einzeilig)

- Linker Rand (Heftrand): ca. 4 cm

- Rechter Rand: ca. 2 cm

· Heftung: Schnellhefter

Page 16: Facharbeit in der Jahrgangsstufe 12 (Abiturjahrgang 2012)

Bewertungskriterien

Page 17: Facharbeit in der Jahrgangsstufe 12 (Abiturjahrgang 2012)

Handout, 4. Seite

Page 18: Facharbeit in der Jahrgangsstufe 12 (Abiturjahrgang 2012)
Page 19: Facharbeit in der Jahrgangsstufe 12 (Abiturjahrgang 2012)

Terminplan

Page 20: Facharbeit in der Jahrgangsstufe 12 (Abiturjahrgang 2012)
Page 21: Facharbeit in der Jahrgangsstufe 12 (Abiturjahrgang 2012)

www.gugy.de

Page 22: Facharbeit in der Jahrgangsstufe 12 (Abiturjahrgang 2012)

Top Related