+ All Categories
Transcript
  • Elektromagnetische Simulation mit openEMS 1Georg MichelCLT 2017

    Elektromagnetische Simulationmit openEMS

    Georg Michel

    Chemnitzer Linux-Tage 2017

  • Elektromagnetische Simulation mit openEMS 2Georg MichelCLT 2017

    Inhalt

    ● Wozu elektromagnetische Simulation?● Wie funktioniert es? ● openEMS in der Praxis● Ähnliche Projekte und Möglichkeiten zum

    mitmachen● Zusammenfassung

  • Elektromagnetische Simulation mit openEMS 3Georg MichelCLT 2017

    Industrie 4.0 + IoT

    © [email protected]

    ● Exponentieller Anstieg des Datenverkehrs● Höhere Bandbreite → höhere Frequenz● Möglichst „wireless“

  • Elektromagnetische Simulation mit openEMS 4Georg MichelCLT 2017

    Reale Kondensatoren

    © Johanson Technology

  • Elektromagnetische Simulation mit openEMS 5Georg MichelCLT 2017

    LNB f. Sat-TV (5,-€)

    © Wikipedia

  • Elektromagnetische Simulation mit openEMS 6Georg MichelCLT 2017

    Klassisches Antennendesign

    Heute: Virtuelle Prototypen im Computer

    © Peter Ward, excelworks.info

  • Elektromagnetische Simulation mit openEMS 7Georg MichelCLT 2017

    Die Maxwell-Gleichungen

    ∇×H⃗ = J⃗+ ∂ D⃗∂ t

    ∇× E⃗ = −∂ B⃗∂ t

    ∇⋅B⃗ = 0∇⋅D⃗ = ϱJ⃗ = ⃗⃗σ⋅E⃗B⃗ = ⃗⃗μ⋅H⃗D⃗ = ⃗⃗ε⋅E⃗

    ...kennen die meisten in Form von Vereinfachungen:

    z.B R=UI

    U= jω L⋅I

  • Elektromagnetische Simulation mit openEMS 8Georg MichelCLT 2017

    Lösungsverfahren

    © Altair FEKO

  • Elektromagnetische Simulation mit openEMS 9Georg MichelCLT 2017

    FDTD – Finite Difference Time Domain

    E x

    E zEy

    H x

    H zH y

    z y

    x

    © Von FDominec

  • Elektromagnetische Simulation mit openEMS 10Georg MichelCLT 2017

    openEMS

    Gnu Octave / MATLAB (neu: Python)openEMS CSXCAD NF2FF

    Hauptprogramm

    Modelliert die Maxwell-Gleichungen

    Bibliothek + Hilfsprogramm

    modelliert und verwaltet die

    Geometrie

    Hilfsprogramm

    berechnet abgestrahlte Felder

    (z.B. Richtdiagramm)

    Hauptautor: Thorsten Liebig

    Ursprung: Uni Duisburg-Essen

  • Elektromagnetische Simulation mit openEMS 11Georg MichelCLT 2017

    2.4GHz zum Mitschreiben

    Zeitlupe 1:7.000.000.000

  • Elektromagnetische Simulation mit openEMS 12Georg MichelCLT 2017

    Beispiel 1: Antennen

    Agilion Tag Swift

    Antenne2.4GHz

  • Elektromagnetische Simulation mit openEMS 13Georg MichelCLT 2017

    Reflexionsfaktor und Richtdiagramm

  • Elektromagnetische Simulation mit openEMS 14Georg MichelCLT 2017

    Delay und Fidelity

  • Elektromagnetische Simulation mit openEMS 15Georg MichelCLT 2017

    Beispiel 2: Microstrip-Filter©

    By

    Bin

    arys

    eque

    nce

    - Ow

    n w

    ork,

    CC

    BY-

    SA

    3.0

    Innenleben des Spektrumanalysators Agilent N9344C

  • Elektromagnetische Simulation mit openEMS 16Georg MichelCLT 2017

    Schaltungssimulation mitmodellierten Elementen

    Schnittstelle: Touchstone-Files

  • Elektromagnetische Simulation mit openEMS 17Georg MichelCLT 2017

    Digitalschaltungen: Kompensation von Löt-Pads

  • Elektromagnetische Simulation mit openEMS 18Georg MichelCLT 2017

    Digitalschaltungen:Kompensation von Löt-Pads

    Ausschnitt auf unterer Massefläche

    Optimierung desAugendiagramms

  • Elektromagnetische Simulation mit openEMS 19Georg MichelCLT 2017

    Parallelisierung

    ● Gleichzeitige Bearbeitung von Teil-Volumina● MPI (Message Passing Interface)● Kann jeder für wenig Geld auf AWS

    ausprobieren. ● Empfehlung für AWS: Enhanced Networking

    nutzen.● ToDo: GPU-Nutzung

  • Elektromagnetische Simulation mit openEMS 20Georg MichelCLT 2017

    Zylindrische Koordinaten

    MRI Tutorial Bent Patch Tutorial

  • Elektromagnetische Simulation mit openEMS 21Georg MichelCLT 2017

    Andere Open Source Projekte

    ● PUMA-EM (elektromagnetisch große Strukturen)● NEC (Drahtantennen, häufig im Amateurfunk)● GLMOM (Microstrip-Strukturen)● ELMER (FEM, feine Strukturen)● Mmtl.sf.net (layered 2.5D)● Meep (FDTD + FDFD)

  • Elektromagnetische Simulation mit openEMS 22Georg MichelCLT 2017

    Möglichkeiten zum Mitmachen● Neues Python-Interface● Alternative zu HyperLynx-Import (z.B. KiCAD

    SVG) ● AEG Mesher Integration● Salome Integration● GPU-Einbindung (OpenCL/CUDA)● Integration von CSXCAD z.B. in FreeCAD

  • Elektromagnetische Simulation mit openEMS 23Georg MichelCLT 2017

    Zusammenfassung

    ● Moderne Schaltungen werden immer hochfrequenter und breitbandiger.

    ● Dabei verwischen die Grenzen zwischen konzentrierten und parasitären Elementen.

    ● Elektromagnetische Simulation ist hierbei für eine exakte Analyse/Synthese nötig (nicht nur für Antennen).

    ● Es gibt nur wenige freie EM-Simulatoren, deren Bedienung Fachwissen erfordert.

    ● openEMS ist ausgereift und praxistauglich.

    Folie 1Folie 2Folie 3Folie 4Folie 5Folie 6Folie 7Folie 8Folie 9Folie 10Folie 11Folie 12Folie 13Folie 14Folie 15Folie 16Folie 17Folie 18Folie 19Folie 20Folie 21Folie 22Folie 23


Top Related