+ All Categories
Transcript
Page 1: DIE ZEIT IN DER ZEIT · PDF file50 RomanKarl Wolfgang Flender »Greenwash, Inc. ... Taschenbuch 56 Traumstück 57 Finis/»Berliner Canapés

Wie der Skandal um die manipulierten Abgaswerte bei VW ans Licht kam.

Und warum das gesamte System der Prüfungen erneuert werden muss WIRTSCHAFT

Es stinkt und stinkt und stinkt

Jetzt 3 Monate DIE ZEIT lesen und über 38 % sparen!Nehmen Sie sich mehr ZEIT für das Wesentliche, und genießen Sie das gute Gefühl, immer bestens informiert zu sein. Im Mini-Abonnement lesen Sie 13 Ausgaben für nur 37,40 € und sparen über 38 % gegenüber dem Einzelkauf. Als Dankeschön erhalten Sie zusätzlich einen Gutschein Ihrer Wahl!

Gutschein zur Wahl!

15 E

ur

o

DZ_Geschenkgutscheine 15 Euro.indd 1 27.06.14 10:01DZ_Geschenkgutscheine 15 Euro.indd 4 27.06.14 10:01

15 E

ur

o15

Eu

ro

15 E

ur

o

DZ_Geschenkgutscheine 15 Euro.indd 5 27.06.14 10:01

15 E

ur

o15

Eu

ro

15 E

ur

o

DZ_Geschenkgutscheine 15 Euro.indd 3 27.06.14 10:01

Ja, ich lese DIE ZEIT 3 Monate zum Sonderpreis!Ich lese DIE ZEIT 3 Monate lang für nur 37,40 € statt 61,10 € im Einzelkauf. Zudem erhalte ich den kostenlosen Newsletter »ZEIT-Brief«. Wenn ich mich nach der 12. Ausgabe nicht melde, beziehe ich DIE ZEIT 52x im Jahr für zzt. nur 4,40 € pro Ausgabe frei Haus statt 4,70 € im Einzelkauf. Ansonsten reicht eine formlose Mittei-lung an den Leser-Service. Mein Geschenk darf ich in jedem Fall behalten. Der Versand erfolgt nach Eingang der 1. Zahlung.Angebot nur in Deutschland gültig. Auslandspreise auf Anfrage. Diese Bestellung kann binnen 14 Tagen ab Erhalt der 1. Ausgabe ohne Angabe von Gründen formlos widerrufen werden. Ihr Abonnement ist auch danach jederzeit kündbar. Ausführliche Informationen zum Widerrufsrecht unter www.zeit.de/wr.

Mein Wunschgutschein: (Bitte nur ein Kreuz machen)

Amazon (15,– €) Jet (15,– €) IKEA (15,– €) Media-Markt (15,– €)

Bes

telln

r.: 1

3982

69 H

13/H

15 ·

1398

268

Stud

. H13

/H15

· 12

8744

5 D

igit

al-P

aket

DIE ZEIT, Leser-Service, 20080 Hamburg 040/42 23 70 70* 040/42 23 70 90 [email protected]*

Datum Unterschrift

Anrede / Vorname / Name

Straße / Nr.

PLZ / Ort

Telefon (für eventuelle Rückfragen) E-Mail (dient als Benutzername für das Digital-Paket)

Ich zahle per Bankeinzug und erhalte 2 weitere ZEIT-Ausgaben kostenlos!

IBAN / ersatzweise Konto-Nr.

BIC / ersatzweise Bankleitzahl Geldinstitut

* Bitte jeweilige Bestellnummer angeben Anbieter: Zeitverlag Gerd Bucerius GmbH & Co. KG, Buceriusstraße, Hamburg

Ich zahle per Rechnung

Ich bin Student und spare nach dem Test über 43 %, zahle zzt. nur 2,65 € pro Ausgabe und er- halte DIE ZEIT 52x sowie das Studentenmagazin ZEIT CAMPUS 6x im Jahr separat zugeschickt. Meine gültige Immatrikulationsbescheinigung füge ich bei.

Ja, ich möchte von weiteren Vorteilen profitieren. Ich bin daher einverstanden, dass mich DIE ZEIT per Post, Telefon oder E-Mail über interessante Medien-Angebote und kostenlose Veranstaltungen informiert.

Unsere Empfehlung: Ja, ich möchte zusätzlich für nur 0,60 € statt 3,80 € pro Ausgabe (0,50 € E-Paper-Anteil)

die digitale ZEIT beziehen – DIE ZEIT als E-Paper, App, Audio und für den E-Reader.

www.zeit.de/miniabo Genießen Sie

100635_ANZ_10063500003552 [P].indd 1 15.09.15 16:34

Entwicklung für alleDie Kanzlerin, Obama, Putin, der Papst: Die Staats- und Regierungschefs der Welt treffen sich zum UN-Gipfel. 17 Entwicklungsziele sollen verab-schiedet werden – ein Maßstab auch für reiche Industrieländerzeit.de/un-entwicklungsziele

Foto

: Ark

o D

atta

/Reu

ters

14

24. SEPTEMBER 2015 DIE ZEIT No 39

»Noch nie so mobilisiert«»Wer wagt es, sich den herandonnernden Zügen des Lebens entgegenzustellen? Das Gänseblümchen zwischen den Geleisen« – diese Zeilen von Erich Kästner zitierte Georg Blume, Pariser ZEIT-Korrespondent, als er Ségolène Royal im verwilderten Garten ihres Ministe-riums traf. Vor den Türschwellen des Barockpalais blühen Stiefmütterchen, so wünscht es die Superminis-terin für Umwelt, Energie und Transport, die auch im Dienst zur Gartenschere greift. Was sie zur bevorstehen-den Klimakonferenz zu sagen hat: WIRTSCHAFT SEITE 27

Umberto Ecos neuer Roman heißt »Null-nummer«. Ein Gespräch mit dem Schriftsteller über sein Land und die Macht von Verleumdung und Verschwörungstheorien FEUILLETON SEITE 45

Woher rührte Gerhard Schröders Machtwille? Eine neue Biografie ver-sucht es zu ergründen. Der Dramatiker Moritz Rinke hat sie für uns rezensiert

FEUILLETON SEITE 49

Ich bin hier der ChefVON LENNART PYRITZ

Auch im Tierreich gibt es Typen, die führen wollen: Alpha-tiere eben. Welche Eigenschaften zeichnen sie aus? Biologen haben das bei Rotstirnmakis erforscht und nahmen dafür Stofftiere zu Hilfe. Wie das funktioniert? WISSEN SEITE 39

Foto

: Con

tras

to/l

aif

Foto

: Phi

lip L

ee H

arve

y/G

etty

Imag

es

IN DER ZEIT Titel: Es stinkt und stinkt und stinktDer Skandal bei VW bringt die ganze Branche in Verruf

Foto

: Ed

Alc

ock

für

DIE

ZEI

T

No39ZEITnah

Anzeigen in dieser AusgabeLink-Tipps (Seite 30), Spielpläne (Seite 53), Museen und Galerien (Seite 54), Bildungsange-bote und Stellenmarkt (ab Seite 80)

Früher informiert!

Die aktuellen Themen der ZEIT schon am Mittwoch im ZEIT-Brief, dem kostenlosen Newsletter www.zeit.de/brief

Die so gekennzeichneten Artikel finden Sie als Audiodatei im »Premiumbereich« unter www.zeit.de/audio

Entfesselte TöneDas Opern-Spezial mit Klang-beispielen: Omer Meir Wellber dirigiert, Monteverdis Arianna klagt, die Csárdásfürstin tanztwww.zeit.de/apps

Die Bilder der Fotografin Petra Collins zeigen Mädchen in ihrer zerbrechlichen WeltEs gibt süßen Kürbis im WochenmarktHarald Martenstein über das Eingestehen von Schwächen

Foto

: Jod

y R

ogac

POLITIK2 Amerika Wettrennen der Außen-

seiter: Der Sozialist Bernie Sanders gegen den Kapitalisten Donald Trump

VON KERSTIN KOHLENBERG

3 Willkommenskanzlerin Flüchtet die CDU jetzt vor Merkel?

VON TINA HILDEBRANDT UND MATTHIAS GEIS

4 Flüchtlinge Was passiert mit jungen Muslimen, wenn sie wochenlang in Turnhallen festsitzen?

VON MARTIN KLINGST

GegenSchläge Ausgerechnet der Unrechtsstaat Saudi-Arabien übernimmt den Vorsitz im UN-Menschenrechtsrat

VON KATHARINA KÜHN

5 Integration Wie die arabischen Einwanderer den Islam in Deutschland verändern werden VON MARIAM LAU

8 China Das Land hat sich noch immer nicht von der »Kulturrevolution« erholt

VON ANGELA KÖCKRITZ

10 Energiewende Deutschlands Abkehr vom Kohle- und Atomstrom wird zum Vorbild für die Welt VON PETRA PINZLER

11 Dritte Welt Abschottung wird Europa nicht helfen. Interview mit Bundespräsident a. D. Horst Köhler

12 Zeitgeist VON JOSEF JOFFE

Was heißt schon Grenze? Die Macht der Masse VON ULRICH LADURNER

Nein.Quarterly

13 Gesellschaft Die Flüchtlinge zwingen uns zu einer längst überfälligen Beweglichkeit VON DANIEL COHN-BENDIT

UND CLAUS LEGGEWIE

Dausend

Großbritannien David Camerons »Pig Gate« sollte der Upperclass eine Warnung sein VON JOCHEN BITTNER

DOSSIER15 Inkasso Die zweifelhaften Methoden

deutscher Schuldeneintreiber

VON ANNE KUNZE

GESCHICHTE20 Marine Deutschlands größtes

Kriegsehrenmal, die Erinnerungsstätte in Laboe, hat sich gründlich erneuert

VON FRANK KEIL

21 Exzentriker Napoleons Retter, Neapels König, Italiens Freiheitsheld: Zum 200. Todestag Joachim Murats

VON GERD FESSER

22 FUSSBALL Gladbach Nach dem Abgang von Lucien Favre: Wie verlernt eine Mannschaft in sechs Wochen das Fußballspielen? VON CHRISTOF SIEMES

Telenovela Wer ist der wahre Käufer von Berlusconis AC-Mailand-Anteilen?

VON BIRGIT SCHÖNAU

WIRTSCHAFT23 VW Der Automobilkonzern erlebt

einen der schlimmsten Skandale seiner Geschichte – und bringt die ganze Branche in Verruf

25 Sozialpolitik Wie Deutschland Verteilungskämpfe zwischen Flüchtlingen und Einheimischen ermeiden kann VON ELISABETH NIEJAHR

26 Klimaschutz Die Chancen stehen gut für eine globale Vereinbarung vor dem Gipfel von Paris VON CLAUS HECKING

27 Frankreich Umweltministerin Ségolène Royal spricht im Interview über Klimasünder und Stuttgart 21

28 DDR Karl Döring rettete das Stahl-kombinat Eisenhüttenstadt über die Wende. Ein Gespräch über wilde Zeiten

30 Werkverträge Die Fleischkonzerne geloben Besserung VON ANNE KUNZE

31 Flüchtlinge BDI-Chef Markus Kerber möchte von Angela Merkel den Satz »Wir schaffen das« erklärt bekommen

Die vollmundigen Hilfsversprechen deutscher Konzernchefs VON RUBEN REHAGE

32 ZEIT-Autoseite Blech statt Glas nimmt Autofahrern die Sicht

VON BURKHARD STRASSMANN

Die inoffiziellen Bußgelder im Libanon

VON ANDREA BÖHM

33 Wie das Internet im Auto auf gefähr liche Weise vom Fahren ablenkt

VON DIETMAR H. LAMPARTER

34 Japan Die Entzauberung von Premier Shinzo Abe VON FELIX LILL

35 Flüchtlinge Sie brauchen eine halbe Million Wohnungen VON FELIX ROHRBECK

Start-ups Was junge Gründer an den politischen Verhältnissen stört

VON JENS TÖNNESMANN

36 Was bewegt ... Oliver Reichert, den Chef von Birkenstock?

VON FRIEDEMANN KARIG

WISSEN37 Promotion Warum es in der

Medizin besonders viele Plagiate gibt

VON MARTIN SPIEWAK

Wissenschaft Ein dubioser Forscher wird als Whistleblower geehrt

VON ULRICH BAHNSEN

38 Psychologie Disney wagt Wissenschaft mit seinem neuen Film »Alles steht Kopf« VON LYDIA KLÖCKNER

39 Biologie Experimente mit wilden Tieren im Angesicht von Plüschtieren

VON LENNART PYRITZ

40 Astronomie Auf Hawaiis höchstem Berg soll ein riesiges Teleskop gebaut werden – gegen den Willen der Ureinwohner VON ALEXANDER STIRN

41 Grafik Fakten rund ums Fahrrad

42 Technik Israel bekämpft den Wasser-mangel mit Entsalzungsanlagen. Nicht jeder ist darüber glücklich

VON EVA LINDNER

43 KINDERZEIT Handyparade Warum gibt es ständig neue Smartphones? VON STEFAN SCHMITT

Der kleine Vampir Zum letzten Band Fragen an die Autorin

FEUILLETON45 Interview »Italien war immer ein

rechtes Land« – Umberto Eco im Gespräch mit Giovanni di Lorenzo

Kino Mit »Der Marsianer« zieht der Frieden in das Science-Fiction-Genre ein VON KATJA NICODEMUS

47 Kunst Eine kühne Ausstellung in Berlin erkundet Sandro Botticelli

VON HANNO RAUTERBERG

48 Gesellschaft Das Lachen der Kukident-Generation: In Kino und TV boomt die Seniorenkomödie

VON KATJA NICODEMUS

49 Politisches Buch Gregor Schöllgen »Gerhard Schröder. Die Biographie«

VON MORITZ RINKE

50 Roman Karl Wolfgang Flender »Greenwash, Inc.« VON MARIE SCHMIDT

Sachbuch Rainer Maria Rilke »Im ersten Augenblick« VON S. KOLDEHOFF

51 Erzählungen Dörte Lyssewski »Der Vulkan oder Die heilige Irene« VON EVA BEHRENDT

52 Von letzten Dingen Ein Lebensbilanzgespräch mit der Schriftstellerin Ruth Klüger

53 Musik Kent Naganos Einstand an der Hamburgischen Staatsoper

VON CHRISTINE LEMKE-MATWEY

56 Kunstmarkt Eine Schau in Berlin ist dem Sammler und Galeristen René Block gewidmet VON TOBIAS TIMM

57 Theater Unter Spitzeln – Katie Mitchell inszeniert einen Text von Herta Müller VON PETER KÜMMEL

61 Opern-Spezial auf vier Seiten

58 GLAUBEN & ZWEIFELN Papst Franziskus reist in die USA und spricht vor den Vereinten Nationen

VON EVELYN FINGER UND GERARD MANNION

59 Soft Power: Die besondere Rolle des Heiligen Stuhls bei den UN

VON THOMAS BRENNAN

Ein Gespräch mit dem Papstvertrauten Kardinal Óscar Maradiaga

REISEN 65 Vier gewinnt Ein Gespräch

mit Oma, Töchtern und Enkelin über ihre gemeinsame Leidenschaft

67 Stadtwandern Unterwegs im Presidio-Nationalpark in San Francisco

VON ULF LIPPITZ

68 Bauerntheater Wer das chinesische Dorf Huangling besucht, sieht Statisten bei der Landarbeit zu

VON XIFAN YANG

CHANCEN75 Digitalisierung Deutschlands

Bildungssystem verliert den Anschluss

VON JÖRG DRÄGER UND RALPH MÜLLER-EISELT

76 Wiedervereinigung Vier Studenten, geboren am 3. Oktober 1990, erzählen, was sie trennt und was sie eint

VON FRANCA FORTH UND SILKE WEBER

77 Gleichstellung Der Weltwirtschaft ginge es besser, würden mehr Frauen arbeiten VON JOHANNA RITTER

79 Debatte »Wo seid ihr, Profs?« Welche Schuld die Hochschulen trifft

VON MANUEL J. HARTUNG

Spezial: MBA, Management und Weiterbildung

77 Mitarbeiter Unternehmen investieren so viel Geld wie noch nie in die Weiterbildung ihrer Angestellten

VON KATHARINA HECKENDORF

78 Überprüfung Wir haben drei Absolventen gefragt, was ihnen ihr MBA gebracht hat VON JAN GULDNER

79 Titel Personalberater Hermann Sendele über den Niedergang des MBA

88 ZEIT DER LESER

RUBRIKEN2 Worte der Woche23 Quengelzone30 Macher und Märkte42 Stimmt’s?/Erforscht & erfunden50 Wir raten zu/Gedicht/Impressum

Taschenbuch56 Traumstück57 Finis/ »Berliner Canapés«69 Lesezeichen87 LESERBRIEFE

Nahaufnahm

en

Top Related