+ All Categories
Transcript
  • Folie 1
  • Beispiel TIEFBAU Abwasserkanal Beton
  • Folie 2
  • Folie 3
  • Ihre Aufgabe: Sie werden gebeten, fr einen Abwasserkanal aus Beton eine qualifizierte Kostenschtzung abzugeben. Dies soll auf der Basis eines konkreten Mengen- und Leistungsgersts geschehen - und nicht ber pauschale Richtwerte. Sehen Sie nun, wie schnell und einfach dies mit den DBD-Kostenelementen geht.
  • Folie 4
  • DBD-Dynamische Kostenelemente gibt es fr Hochbau, Freianlagen, Tiefbau sowie jede Kombination daraus.
  • Folie 5
  • Die Zusammenstellung eines Kostenelements erfolgt wahlweise ber die Bauteilnamen (im Hochbaubereich an die DIN 276 angelehnt) oder...
  • Folie 6
  • ...ber das Schlagwortverzeichnis.
  • Folie 7
  • Schlagwrter whlen Sie am einfachsten aus der Liste aus. z.B. A wie ABWASSERKANAL
  • Folie 8
  • Wenn Sie nun den Link Abwasserkanal anwhlen...
  • Folie 9
  • ...werden Ihnen alle Gruppen angezeigt, in denen dieser Begriff vorkommt. Sie whlen nun z.B. Abwasserkanal Beton ( Tiefe ber 1,75 m).
  • Folie 10
  • Nach dieser Wahl erhalten Sie sofort einen ersten Vorschlag fr ein Kostenelement.
  • Folie 11
  • Hier sind alle wesentlichen Beschreibungsmerkmale wie z.B. Verbau und eine jeweils gewhlte Ausprgung, z.B. groformatige Verbauplatten gegenber gestellt.
  • Folie 12
  • Jetzt knnen Sie jede Ausprgung, die nicht Ihrer Planung entspricht, anwhlen, um diese zu ndern, z.B. die Art des Verbaus.
  • Folie 13
  • Diese wurde gendert auf: senkrechter Normverbau. Ebenso wird der Baustoff der Bettung gendert von Kies...
  • Folie 14
  • ...auf Beton.
  • Folie 15
  • brigens: ber all, wo Sie das Symbol Fotoapparat sehen, sind technische Zeichnungen zur Erluterung hinterlegt, die Sie anzeigen und downloaden knnen.
  • Folie 16
  • Hier eine Zeichnung zur Erluterung des Bettungsverfahren Typ 1...
  • Folie 17
  • ...mit allen Optionen des Windows-Explorer
  • Folie 18
  • Schlielich mchten Sie noch den Nenndurchmesser ndern.
  • Folie 19
  • Hier alle generell mglichen Ausprgungen. Blau angezeigt die, die ohne weiteres zu den anderen Festlegungen passen
  • Folie 20
  • Sie whlen jedoch 500. Die Anzeige in grau weist Sie darauf hin, dass bestimmte andere schon gewhlte Ausprgungen damit nicht mehr mglich sind.
  • Folie 21
  • Sie whlen jedoch 500. Die Anzeige in grau weist Sie darauf hin, dass bestimmte andere schon gewhlte Ausprgungen damit nicht mehr mglich sind. Das gibt es nur bei den DBD-Kostenelementen: Das integrierte Regelwerk sorgt dafr, dass alle Festlegungen zu Ihrem Kostenelement in sich widerspruchsfrei sind, also technisch stimmig.
  • Folie 22
  • So ist die Grabenbreite des verbauten Grabens in Abhngigkeit vom Nenndurchmesser des Rohres zu whlen. Sie whlen: Auendurchmesser (OD) + 0,7
  • Folie 23
  • Wenn das so zusammengestellte Element nun Ihren Vorstellungen entspricht, kommt der nchste Schritt:
  • Folie 24
  • Die automatische Erzeugung eines Kostenelements anhand der getroffenen Vorgaben.
  • Folie 25
  • Vorher ist noch als letzte Angabe die Kanallnge gefragt.
  • Folie 26
  • Und hier das Ergebnis: 13 Leistungen aus 5 Leistungsbereichen mit anteiliger Menge, Kurztext und Schtzpreis.
  • Folie 27
  • Diese Informationen knnen Sie mit vielen AVA und Kostenermittlungsprogrammen weiterverarbeiten, die eine Schnittstelle zu DBD-Dynamische Kostenelemente integriert haben.
  • Folie 28
  • Alternativ dazu knnen Sie die Informationen mit Excel weiterverarbeiten. Die dazu notwendige spezielle Vorlage gehrt zum Produktumfang.
  • Folie 29
  • Sie haben am Beispiel eines Abwasserkanals gesehen, wie schnell und einfach Sie Ihre elementorientierte Kostenermittlung mit den DBD- Kostenelementen untersttzen knnen. Sowohl die Art der Bedienung wie auch der enorme inhaltliche Umfang machen die DBD- Kostenelemente zu einem einzigartigen Angebot. Damit nicht genug, prsentieren wir Ihnen zum guten Schluss einen weiteren, einzigartigen Vorteil:
  • Folie 30
  • Anhang und Ausblick bergang von der Kostenermittlung zur Erstellung der Leistungsverzeichnisse Weitere Nutzung der durch die DBD-Kostenelemente erzeugten Daten mit dem STLB-Bau
  • Folie 31
  • Wenn Sie die in der Kostenermittlung gewonnenen Daten nahtlos in der Ausschreibung weiterverarbeiten wollen, erhalten Sie in Verbindung mit STLB-Bau vollautomatisch die jeweiligen Langtexte. Diese knnen Sie mit STLB-Bau XML in hnlicher Weise weiterbearbeiten und variieren, wie Sie es bei den DBD-Dynamischen Kostenelementen soeben gesehen haben. STLB-Bau wird inhaltlich aufgestellt und gepflegt von den Arbeitskreisen des GAEB, herausgegeben vom DIN und datentechnisch umgesetzt von Dr. Schiller & Partner. Hier das vollstndige Leistungsverzeichnis, wie es mit STLB-Bau aus den Daten der Dynamischen Kostenelemente erzeugt wurde:
  • Folie 32
  • Dieses Leistungsverzeichnis finden Sie als GAEB-Datei auf der DBD-Demo CD oder zum Download auf www.dbd.de
  • Folie 33
  • Folie 34
  • Folie 35
  • Folie 36
  • Folie 37
  • Was Sie jetzt tun knnen, wenn Sie sich fr die DBD-Dynamischen Kostenelemente interessieren: DBD-Demo CD anfordern. Direkt auf www.dbd.dewww.dbd.de Ihren AVA-Hersteller kontaktieren. Fast alle sind auch DBD-Vertriebspartner Unsere Vertriebspartnerliste anschauen auf www.dbd.dewww.dbd.de Ein Partner ist auch in Ihrer Nhe. Dr. Schiller & Partner GmbH Liebigstr. 3 01069 Dresden Telefon 0351/436 59 60

Top Related