+ All Categories
Transcript
Page 1: Aus der Pfarrei im Sinnorama - Vorder- und Mittelprättigaukath-vmp.ch/wp-content/uploads/2015/10/seewis_42-43.pdf · 2015. 10. 10. · Gruppe in den «Adventure Rooms». Dort wur-den

Aus der PfarreiKath. Pfarramt:Daniela und Lars GschwendKantonsstrasse 157212 Seewis-PardislaTel. 081 325 34 [email protected]: Freier Tag im PfarrhausPfarradministrator:Pfarrer Peter MikschOberdorf, 7408 CazisTel. 079 313 24 [email protected]äsidentin Kirchenvorstand:Priska Klaas-CadoschHauptstrasse 68, 7233 JenazTel. 081 332 38 66

GottesdiensteSonntag, 11. Oktober 201510.00 Eucharistie mit Br. Sleeva Chinnabatini

und L. Gschwend in der kath. KircheSchiers

Kollekte: Kloster Mels

Sonntag, 18. Oktober 201510.00 Eucharistie mit Prof. HP Schmitt und

L. Gschwend in der kath. KircheSeewis-Pardisla

Kollekte: Ausgleichsfonds derWeltkirche

Gedächtnis- und StiftmessenSonntag, 18. Oktober 2015Bertha Fausch-Vogel (Jahreszeit)Urs Fausch (Dreissigster)

Weitere Daten21.–23. Oktober 2015 Lager der Firmanden (3. OS)

in Feldkirch

Mitteilungen

Rückblick: Besuch bei den Randständigenvon Chur17 Jugendliche reisten am Mittwoch, 23. Sep-tember nach Chur. Es regnete leicht und dieTemperaturen waren merklich gesunken. DieGruppe hatte das Ziel im Stadtpark Chur miteinigen Randständigen ins Gespräch zu kom-men. Auf der Zugfahrt fragten sich die Ju-gendlichen, ob sie bei diesem Wetter wohlüberhaupt jemanden antreffen würden. Dochim Stadtpark angekommen, wurde die Grup-pe freundlich von Werner Erb (pensionierterSozialarbeiter) und einigen Randständigenbegrüsst. Die Randständigen bezeichnen denPark als ihre Wohnstube und Treffpunkt in derFamilie (bei jedem Wetter). Ebenfalls vor Ortwar die Alphorngruppe Arcas. Die Jugendli-chen wurden gleich motiviert selbst einige Tö-ne auf einem Alphorn zu versuchen. AmSchluss zeigten die Profis, wie es richtig tönt.Anschliessend folgte eine Diskussionsrundemit zwei Randständigen, die sehr ehrlich aufalle Fragen der Jugendlichen antworteten.

Achtung: Dies ist ein zweiwöchiges Pfarrblatt!

Einige hatten in der Zwischenzeit kalt bekom-men und waren froh, dass es gleich weiterge-hen würde. Da tauchte eine Frau in Sandalenauf, die nicht einmal Socken oder Strümpfetrug. Sie hätte im Moment einfach keine ande-ren Schuhe, wo sie hineinpassen würde, er-zählte sie den fragenden Jugendlichen. Nach einem gemeinsamen Zvieri ging dieGruppe in den «Adventure Rooms». Dort wur-den zwei Gruppen gebildet, die in einen Raumeingeschlossen wurden. Es mussten ver-schiedene Rätsel gelöst werden, um sich soschnell wie möglich aus dem Raum zu befrei-en. Leider schaffte es nur die eine Gruppesich in der vorgegebenen Zeit zu befreien. Nach diesem erlebnisreichen Nachmittag fuh-ren alle wieder zurück nach Hause.

Rückblick: 60plus-Ausflug nach SchrunsAm Donnerstag, 24. September 2015 fuhrenwir mit der 60plus-Gruppe in einem Reisecarnach Schruns. Einen Zwischenhalt legten wirin der Schattenburg in Feldkirch ein. In der so-genannten «Schatzkammer» wurden wir vonder Museumsleiterin über die Geschichte derBurg, die 1260 erbaut wurde, informiert. An-schliessend durften wir uns frei im Museumbewegen. Es gab uns einen spannenden Ein-blick in die Welt von damals. Wer gut zu Fusswar, konnte auf den Bergfried, so nennt manden höchsten Turm der Burg. Oben angekom-men, erlebte man einen wunderschönen Aus-blick über ganz Feldkirch.Nach diesem spannenden Museumsbesuchwurden wir mit einem feinen Mittagessen ge-stärkt. Am Nachmittag ging die Fahrt weiter nachSchruns. Dort angekommen, spazierten wir inKloster Gauenstein. Dieses Kloster liegt etwasoberhalb von Schruns im Wald und wurde An-fang des 18. Jahrhunderts als Einsiedelei ge-baut. Später entstand unter den Kapuziner-brüdern ein eindrucksvolles, kleines Kloster.Heute wird das Kloster von einem Kapuziner-bruder bewohnt. Leider war er am 24. Sep-tember ortsabwesend. Er hatte für uns aberextra die Türen offen gelassen, sodass wir dieKapelle für einen Gottesdienst nutzen durftenund anschliessend den wunderschönen Gar-ten bestaunen konnten. Dort fand dann auchder zVieri statt, bevor wir uns wieder auf denRückweg machten. Der nächste 60plus-Nachmittag findet am 26.November um 14.00 Uhr in Seewis-Pardislastatt.

Rückblick: Erstkommunikanten im SinnoramaAm 26. September erhielten die Erstkommuni-kanten einen spannenden Einblick in die Ent-stehungsgeschichte der Bibel. Sie besuchtendas Sinnorama in Winterthur.

Rückblick: Franziskusfest mit Sonntags-brunchAm 4. Oktober fand der 1. Sonntagsbrunch stattund wir feierten einen Familiengottesdienst. Der nächste Sonntagsbrunch und Gottesdienstfindet am 8. November 2015 statt.

Ausblick: Gottesdienste Ende Oktober /Anfangs NovemberDa das letzte Wochenende im Monat gleich-zeitig auch das erste Wochenende im neuenMonat ist und wir am 1. Nov. Allerheiligen feiern,findet kein Gottesdienst am Samstagabendstatt. Der Gottesdienst wird am 1. Novemberum 10 Uhr in Seewis-Pardisla durchgeführt.

seewis_42-43_Layout 1 05.10.15 15:03 Seite 4

Top Related