+ All Categories
Home > Documents > Zweiradliebe_2013

Zweiradliebe_2013

Date post: 07-Mar-2016
Category:
Upload: page-pro-media-gmbh
View: 253 times
Download: 1 times
Share this document with a friend
Description:
http://blaettern.willkommen-in-sachsen.info/zweiradliebe/Zweiradliebe_2013.pdf
124
Liebe Radlerinnen und Radler, das Erzgebirge bietet für mich absolut perfekte Trainings- bedingungen, um mich auf meine Events und Bike-Shows vorzubereiten. Wenn ich mit dem Mountainbike unter- wegs bin, ist das ein Mix aus effektivem Training und Naturerlebnis. Die Strecken im Gebiet der Greifensteine und am Fichtelberg gehören zu meinen Favoriten – hier findet man auch meine „HOME-Trails“. Aber auch für den Hobby-Biker beherbergt die Region gut beschilderte und ausgebaute Routen. Wer das Erzge- birge als MTB-Einsteiger erkunden möchte, für den bietet sich die Möglichkeit, mit einem E-Bike oder auch Pedelec entspannt die Hügel und Berge zu erklimmen. Dank der Elektro-Unterstützung der Mountainbikes und Crossräder lassen sich Strecken und Touren bewältigen, die man mit einem normalen Rad vielleicht nicht gescha hätte. Viel Spaß beim Radfahren im Erzgebirge! Mit sportlichen Grüßen Euer Marco Hösel (mehrfacher Weltmeister im Trial und Betreiber der BIKEacademy Erzgebirge) ZWEIRAD-LIEBE VORWORT 3
Transcript
  • Liebe Radlerinnen und Radler,

    das Erzgebirge bietet fr mich absolut perfekte Trainings-bedingungen, um mich auf meine Events und Bike-Shows vorzubereiten. Wenn ich mit dem Mountainbike unter-wegs bin, ist das ein Mix aus effektivem Training und Naturerlebnis. Die Strecken im Gebiet der Greifensteine und am Fichtelberg gehren zu meinen Favoriten hier findet man auch meine HOME-Trails.

    Aber auch fr den Hobby-Biker beherbergt die Region gut beschilderte und ausgebaute Routen. Wer das Erzge-birge als MTB-Einsteiger erkunden mchte, fr den bietet sich die Mglichkeit, mit einem E-Bike oder auch Pedelec entspannt die Hgel und Berge zu erklimmen.

    Dank der Elektro-Untersttzung der Mountainbikes und Crossrder lassen sich Strecken und Touren bewltigen, die man mit einem normalen Rad vielleicht nicht geschafft htte.

    Viel Spa beim Radfahren im Erzgebirge!

    Mit sportlichen Gren

    Euer Marco Hsel(mehrfacher Weltmeister im Trial und Betreiber der BIKEacademy Erzgebirge)

    ZWEIRAD-LIEBE VoRWoRt 3

  • Ganz unsere Natur

    ww

    w.f

    reib

    erge

    r-pi

    ls.d

    e

    Romantische FlusstlerGrenzenloses

    RadelvergngenGipfelstrmer

    Radtouren fr Familien mit Kindern

    Veranstaltungen

    ZWEIRAD-LIEBE INHALTSBERSICHT

  • Ganz unsere Natur

    ww

    w.f

    reib

    erge

    r-pi

    ls.d

    e

    Romantische FlusstlerGrenzenloses

    RadelvergngenGipfelstrmer

    Radtouren fr Familien mit Kindern

    Veranstaltungen

    8

    36

    54

    66

    74

    E-Bike-Touren 82

    Mountainbike-TourenVeranstaltungen

    88

    110

    PauschalangeboteHotelsService

    118

    122

    123

    klassisch

    elektrisch

    verlsslich

    sportlich

    87

    117

    7

    81

    ZWEIRAD-LIEBE INHALTSBERSICHT 5

  • Ob romantisch entlang der Flsse und auf den groen Radwegen im Erzgebirge, grenzenlos mit Abstechern nach Bhmen, bergig fr Gipfelstrmer oder kindgerecht mit viel Unterhaltung Radfahren im klas-sischen Sinne macht im Erzgebirge richtig Spa. Und in Gemeinschaft besonders: Beiunseren Veranstaltungen rund ums Rad kann die ganze Familie in die Pedale treten.

  • klassisch radfahren

    Vom Familienausflug entlang eines der Flusstler bis zur anspruchsvollen Bergtour das Erzgebirge bietet fr alle Fahrer herrliche Tourenziele.

    Bastian Wauschkuhn, Bronzemedaillengewinner der 24-Stunden-Weltmeisterschaft

  • B101

    B169

    B283

    Aue

    Schwarzenberg/Erzgeb.

    Schneeberg

    Breitenbrunn/Erzgeb.

    Schnheide

    Zschorlau

    Bockau

    SoBlauenthal

    sa

    Hartmannsdorf b. Kirchberg

    Crinitzberg

    Raschau-MarkersbachSttzengrn

    Steinberg

    Morgenrthe-Rautenkranz

    Tannenbergsthal

    Lauter/Sa.

    Johanngeorgenstadt

    Eibenstock

    Grnhain-Beierfeld

    Schwarzw

    asser

    e

    StadtmuseumAueStadtmuseumAue

    Wasserfallbei BlauenthalWasserfallbei Blauenthal

    RektorbrckeRektorbrcke

    WildenthalWildenthal

    ErzgebirgskammErzgebirgskammTalsperreCarlsfelda

    l

    Oberbecken

    TalsperreSosa

    TalsperreEibenstock

    Vogtl

    and

    T s c he c h

    i s c he

    R e pu b l i

    k10 km0

    unterwegs auf der karlsroute25 km von Aue hinauf zum Erzgebirgskamm

    WEBCODE radtour01

    KLAssIsch RomAntIschE FLusstLER

  • EntfErnung intErEssantE ZiElE auf dEr tour

    Unterwegs auf dem Mulde-radweg bei Blauenthal.

    B101

    B169

    B283

    Aue

    Schwarzenberg/Erzgeb.

    Schneeberg

    Breitenbrunn/Erzgeb.

    Schnheide

    Zschorlau

    Bockau

    SoBlauenthal

    sa

    Hartmannsdorf b. Kirchberg

    Crinitzberg

    Raschau-MarkersbachSttzengrn

    Steinberg

    Morgenrthe-Rautenkranz

    Tannenbergsthal

    Lauter/Sa.

    Johanngeorgenstadt

    Eibenstock

    Grnhain-Beierfeld

    Schwarzw

    asser

    e

    StadtmuseumAueStadtmuseumAue

    Wasserfallbei BlauenthalWasserfallbei Blauenthal

    RektorbrckeRektorbrcke

    WildenthalWildenthal

    ErzgebirgskammErzgebirgskammTalsperreCarlsfelda

    l

    Oberbecken

    TalsperreSosa

    TalsperreEibenstock

    Vogtl

    and

    T s c he c h

    i s c he

    R e pu b l i

    k10 km0

    Kontakt Tourist-Service-Center Eibenstock Dr.-Leidholdt-Strae 2 08309 Eibenstock Tel.: 037752 2244 Mail: touristinformation@ eibenstock.de

    Web www.eibenstock.de

    Der RADschlag

    Zu tIsch Gaststtte Rechenhaus

    (Albernau), Tel. 03771 478715

    Hotel Forelle (Blauenthal), Tel. 037752 6300

    Pension Zimmer sacher (bei Blauen thal), Tel. 037752 6282

    Pension Hammer-schnke (Wildenthal), Tel. 037752 5310

    Gaststtte Schmuggler-stub` (Wildenthal), Tel. 037752 2355

    tIPPVon Aue bis Blauenthal komplett asphaltiert und ohne Steigung.

    Auf den Spuren der Eisenbahn Der Mulderadweg zwischen Aue und dem Eibenstocker Ortsteil Blauenthal verluft ausschlielich auf einer ehemaligen Bahntrasse. Eine beson-dere Attraktion ist der beleuchtete 300 m lange Tunnel. Die Strecke fhrt entlang der Zwickauer Mulde vom Stadtzentrum Aue aus bis zum Raddrehkreuz Blauenthal. Von hier aus geht die Tour vorbei an Sachsens grtem Wasserfall durch das wildro-mantische Tal der Groen Bockau bis hinauf zum Kamm des Erzgebirges.

    Optional nach Tschechien Wer mchte, kann die Tour hinab nach Jeleni (2,5 km), Nove Hamry (9 km) und sogar bis Karlovy Vary (35 km) verlngern oder direkt vom Kamm zurck radeln.

    Bus & Bahn

    5 km364 m 471 m 573 m 730 m 940 m

    Stadt

    muse

    um

    Aue W

    asserf

    all

    bei B

    lauen

    thal

    Rekto

    rbr

    cke

    Wild

    enth

    al

    Erzge

    birgs

    kamm

    10 km 15 km 20 km 25 km

    9KLAssIsch RomAntIschE FLusstLER

  • B95

    B180

    B169

    Zwnit

    z

    Wrs

    chnitz

    72

    72

    Zw

    Gable

    nzba

    ch

    nitz

    d

    latzo

    oWaldbadWaldbad

    VerkehrslandeplatzVerkehrslandeplatzChemnitz/JahnsdorfChemnitz/Jahnsdorf

    WasserschlossKlaenbachWasserschlossKlaenbach

    StollbergStollberg

    Neuwrschnitz Hoheneck

    WaldesruhOberwrschnitz

    Neuoelsnitz

    Waldschlchen

    MeinersdorfAlbertschachthuserHerrenmhle

    Neukirchberg

    Pfaffenhain AdorfKirchbergErlbach Seifersdorf Sorge

    KlaffenbachLeukersdorfNeue Gasse

    UrsprungKleine gydiusmhleHennysiedlung

    Gornsdorf

    NiederwrschnitzNiederdorf

    Burkhardtsdorf

    Jahnsdorf/Erzgeb.

    Gersdorf

    Erlbach-Kirchberg

    Neukirchen/Erzgeb .

    Thalheim/Erzgeb.

    Stollberg/Erzgeb.

    Oelsnitz/Erzgeb.

    Lugau/Erzgeb.

    Oberlungwitz

    400

    500

    600

    500

    400

    500

    500

    500

    500

    500

    5 km0

    gemtlich radeln18 km familienfreundlich auf dem Wrschnitztal - radweg von chemnitz nach oelsnitz

    WEBCODE radtour02

    Klassisch Romantische FlusstleR

  • EntfErnung intErEssantE ZiElE auf dEr tour

    Das Bergbaumuseum Oelsnitz im frheren Berg-werk Karl Liebknecht

    Kontakt Tourismusverband Erzgebirge e.V. Adam-Ries-Strae 16 09456 Annaberg-Buchholz Tel.: 03733 188000 Fax: 03733 1880020 Mail: info@erzgebirge- tourismus.de

    Web www.erzgebirge-tourismus.de

    Der RADschlag

    hInFAhREn Bergbaumuseum

    Oelsnitz Wasserschloss

    Klaffenbach Freizeitgelnde

    Alte Ziegelei Niederwrschnitz

    Waldbad Neuwrschnitz

    Erzgebirgsbad Thalheim

    Tourenbeschreibung Der Wrschnitztalradweg beginnt am Wasserschloss Klaffenbach und fhrt bis zum Waldbad Oelsnitz.

    Er verbindet die Stdte und Gemein-den Chemnitz, Neukirchen, Jahnsdorf, Niederdorf, Niederwrschnitz sowie Oelsnitz. Der durchgngig ausgeschil-derte Radweg ist mit seinen Sehens-wrdigkeiten und Einkehrmglich-keiten familienfreundlich gestaltet.

    Der Wrschnitztalradweg kann auch als Rundtour gefahren werden: Radeln Sie ab dem Freizeitzentrum Alte Ziegelei in Niederwrschnitz auf der ehemaligen Kreisradroute 6 in Richtung Stollberg/Brnlos und von Brnlos aus auf dem Eisenweg wieder zurck in Richtung Wasserschloss Klaffenbach.

    B95

    B180

    B169

    Zwnit

    z

    Wrs

    chnitz

    72

    72

    Zw

    Gable

    nzba

    ch

    nitz

    d

    latzo

    oWaldbadWaldbad

    VerkehrslandeplatzVerkehrslandeplatzChemnitz/JahnsdorfChemnitz/Jahnsdorf

    WasserschlossKlaenbachWasserschlossKlaenbach

    StollbergStollberg

    Neuwrschnitz Hoheneck

    WaldesruhOberwrschnitz

    Neuoelsnitz

    Waldschlchen

    MeinersdorfAlbertschachthuserHerrenmhle

    Neukirchberg

    Pfaffenhain AdorfKirchbergErlbach Seifersdorf Sorge

    KlaffenbachLeukersdorfNeue Gasse

    UrsprungKleine gydiusmhleHennysiedlung

    Gornsdorf

    NiederwrschnitzNiederdorf

    Burkhardtsdorf

    Jahnsdorf/Erzgeb.

    Gersdorf

    Erlbach-Kirchberg

    Neukirchen/Erzgeb .

    Thalheim/Erzgeb.

    Stollberg/Erzgeb.

    Oelsnitz/Erzgeb.

    Lugau/Erzgeb.

    Oberlungwitz

    400

    500

    600

    500

    400

    500

    500

    500

    500

    500

    5 km0

    Bus & Bahn

    4 km 8 km 12 km 16 km433 m362 m332 m

    Wald

    badVe

    rkehr

    sland

    e-

    platz

    Chem

    nitz/

    Jahns

    dorf

    Wass

    ersch

    loss

    Klaenbach

    Klassisch Romantische FlusstleR 11

  • Most

    Zeitz

    Teplice

    Annaberg-Buchholz

    ChomutovOberwiesenthal

    Scheibenberg

    Meerane Limbach-Oberfrohna

    Auerbach/Vogtl.

    Heidenau

    Reichenbach

    Altenburg

    DbelnBorna

    Oelsnitz/Vogtl.

    Burgstdt

    Mittweida

    AueSchneeberg

    CrimmitschauGlauchau Chemnitz

    Plauen

    Zwickau

    Freiberg

    st nadLabemWerdau

    DresdenRadebeul

    PirnaFreital

    E rz g

    e bi r g

    e

    Zwic

    kau e

    r Mul

    de

    Elbe

    Ple i e

    Zsc h

    opau

    Ohre

    SchlossWolkenstein

    Schloss

    SchlossWildeck ZschopauSchlossWildeck Zschopau

    Wolkenstein

    Burg ScharfensteinBurg Scharfenstein

    Schloss AugustusburgSchloss Augustusburg

    17

    4

    72

    72

    17

    4

    4E55

    E40

    E441

    E40

    E40

    E441

    E55

    E40

    O st e r

    z g eb i r

    g eK o h r e n e r

    L a n d

    T h a r a n d t e r W a l d

    10 km0

    der knigsweg des erzgebirgesDer Zschopautalradweg: 137 km entlang der Zschopau von oberwiesenthal fast bis nach Dbeln

    WEBCODE radtour03

    KLAssIsch RomAntIschE FLusstLER

  • EntfErnung intErEssantE ZiElE auf dEr tour

    Ausblick auf Schloss Augustusburg, die Krone des Erzgebirges

    Kontakt Tourismusverband Erzgebirge e.V. Adam-Ries-Strae 16 09456 Annaberg-Buchholz Tel.: 03733 188000 Fax: 03733 1880020 Mail: info@erzgebirge- tourismus.de

    Web www.erzgebirge-tourismus.de

    Der RADschlag

    Das Erzgebirge bietet Aussichten und Schau-bergwerke, Dampfeisen-bahnen und viel Natur.

    Hoch ber dem Fluss laden die Burgen und Schlsser in Schlettau, Wolkenstein, Scharfen-stein, Zschopau, Augus-tusburg, Lichtenwalde, Sachsenburg und Krieb-stein zu einem Abstecher ein.

    Der Radweg ist auf einer Lnge von 82 km von der Zschopauquelle bis nach Flha durchgngig beschildert. Dann emp-fehlen wir eine Rad- und Wanderkarte.

    Tourenbeschreibung Der Zschopautalradweg gilt als der bekannteste Radweg des Erzgebirges.

    Er schlngelt sich auf einer Lnge von 137 km durch das romantische Zschopautal. Auf dem Weg von Oberwiesenthal ber Wolkenstein und die Stadt Zschopau bis in die Nhe von Dbeln erwarten Sie verschiedenste Sehenswrdigkeiten, tolle Aussichten und urige Gast-huser.

    Der Zschopautalradweg fhrt vom Quellgebiet der Zschopau am Fich-telberg, dem hchsten Berg Sachsens, entlang der Perle aller schsischen Flsse bis zu deren Einmndung in die Freiberger Mulde. Dort geht er nahtlos in den Mulderadweg ber.

    Most

    Zeitz

    Teplice

    Annaberg-Buchholz

    ChomutovOberwiesenthal

    Scheibenberg

    Meerane Limbach-Oberfrohna

    Auerbach/Vogtl.

    Heidenau

    Reichenbach

    Altenburg

    DbelnBorna

    Oelsnitz/Vogtl.

    Burgstdt

    Mittweida

    AueSchneeberg

    CrimmitschauGlauchau Chemnitz

    Plauen

    Zwickau

    Freiberg

    st nadLabemWerdau

    DresdenRadebeul

    PirnaFreital

    E rz g

    e bi r g

    e

    Zwic

    kau e

    r Mul

    de

    Elbe

    Ple i e

    Zsc h

    opau

    Ohre

    SchlossWolkenstein

    Schloss

    SchlossWildeck ZschopauSchlossWildeck Zschopau

    Wolkenstein

    Burg ScharfensteinBurg Scharfenstein

    Schloss AugustusburgSchloss Augustusburg

    17

    4

    72

    72

    17

    4

    4E55

    E40

    E441

    E40

    E40

    E441

    E55

    E40

    O st e r

    z g eb i r

    g eK o h r e n e r

    L a n d

    T h a r a n d t e r W a l d

    10 km0

    Bus & Bahn

    Schlo

    ss

    Wolk

    enste

    in

    Burg

    Scha

    rfens

    tein

    Schlo

    ss

    Wild

    eck

    Zsch

    opau

    Schlo

    ss

    Augu

    stusb

    urg

    337 m465 m 509 m367 m20 km 40 km 60 km 80 km 100 km 120 km

    KLAssIsch RomAntIschE FLusstLER 13

  • Scheibenberg

    S266

    S268

    S267

    S267

    B101

    Wolfstein

    Liebenstein

    Krahstein

    744

    756

    807

    742674

    673712

    663

    803

    S c h e i b e n b e r g e rH e i d e

    Oberscheibe

    Walthersdorf

    CrottendorfCranzahl

    Sehmatal

    Scheibenberg

    Zsch

    opau

    Heide

    lbach

    Uhlmann-Teich

    Thautteich

    Parkplatz am ehemaligenOberen BahnhofParkplatz am ehemaligenOberen Bahnhof

    KircheKirche

    FreibadFreibad

    700

    700

    600

    700

    700

    700

    1 km0

    auf zu spielplatz und kristallwelten8 km voller Abwechslung: die Familienradwanderung crottendorf

    WEBCODE radtour04

    Klassisch Romantische FlusstleR

  • EntfErnung intErEssantE ZiElE auf dEr tour

    Kontakt Gsteinformation Crottendorf August-Bebel-Strae 231c 09474 Crottendorf Tel.: 037344 7153 bzw. 7650 Mail: [email protected]

    Web www.crottendorf.de

    Der RADschlag

    HinfaHren Freibad ParkmitSpielplatz Kneippbecken Familienzentrum Gemeindebibliothek Hofksereimit

    Fhrungen Kirchenensemble Eisenbahnmuseum Silberbergwerk

    Rosenbuschzeche mit Rast- und Ruheplatz

    AusstellungKristall-welten mit Tausenden von Mineralien und mechanischerHeimat-berg (Voranmeldung unter Tel. 037344 8892)

    Zu TiscH Gaststtte

    DeutschesHaus GasthausBauernstbl Landgasthofund

    PensionAmPark PensionOehler

    serviceFahrradreparaturund-ausleihe:Zweirad- Georgi, Tel. 037344 8533

    Tourenbeschreibung DerWegistBestandteildesZscho-pautalrad-und-wanderweges.AufderStreckezwischenCrottendorf undWalthersdorffindenSieGelegen-heitenzumRasten,Einkehrenundsogar zum Wassertreten in einem Kneippbecken.

    StartistamehemaligenOberenBahnhof,unterwegsbefindensich unteranderemeinParkmitSpielplatz,dieAusstellungenKristallweltenundmechanischerHeimatberg, historischeDreifaltigkeitskirche,ein schnesSchwimmbadsowieHof-ksereimitImbissundEis.

    ImOrtsteilWalthersdorffindenSiedasEisenbahnmuseumsowieeinenRast-undRuheplatzamSilberberg-werkRosenbuschzeche.

    Scheibenberg

    S266

    S268

    S267

    S267

    B101

    Wolfstein

    Liebenstein

    Krahstein

    744

    756

    807

    742674

    673712

    663

    803

    S c h e i b e n b e r g e rH e i d e

    Oberscheibe

    Walthersdorf

    CrottendorfCranzahl

    Sehmatal

    Scheibenberg

    Zsch

    opau

    Heide

    lbach

    Uhlmann-Teich

    Thautteich

    Parkplatz am ehemaligenOberen BahnhofParkplatz am ehemaligenOberen Bahnhof

    KircheKirche

    FreibadFreibad

    700

    700

    600

    700

    700

    700

    1 km0

    Bus & Bahn

    0,5 km 4 km3,5 km3 km2,5 km2 km1,5 km1 km660 m

    Parkp

    latz a

    m

    ehem

    alige

    n

    Obere

    n Bah

    nhof

    642 m

    Kirch

    e

    616 m

    Freiba

    d

    Pause:WassertretenimKneippbecken

    Klassisch Romantische FlusstleR 15

  • S271

    S269

    S270

    B101

    S262

    S266

    S268

    S258

    Scheibenberg

    Brenstein

    Velk pick

    Talsperre

    Vodn ndrPsenice

    Cranzahl Fichtelbergbahn

    Groe Mittweida

    Groe Mittweida

    Phl

    was

    s er

    Prenitz

    Phlbach

    Zschopau

    Sehm

    a

    SchwarzbachWaschleithe

    GrumbachCunersdorf

    PhlaBermsgrn

    Neuwelt

    Brenstein

    CranzahlMarkersbach

    Knigswalde

    Breitenbrunn/Erzgebirge

    Neudorf

    Raschau Crottendorf

    Schlettau

    Schwarzenberg/Erzgebirge

    Jhstadt

    Grnhain

    Oberwiesenthal

    Rittersgrn

    Annaberg-Buchholz

    Raschau-Markersbach

    Kretscham-Rothensehma

    Tellerhuser

    Oberscheibe Schmalzgrube

    SchlossSchlettau

    MuseumsbahnhofWalthersdorf

    SchnapsmuseumFa.Grenzwald Crottendorf

    Schwarzer Teich

    SchlossSchlettau

    MuseumsbahnhofWalthersdorf

    SchnapsmuseumFa.Grenzwald Crottendorf

    Schwarzer Teich

    Hotel Fichtelberghaus

    Fichtelberg

    Hotel Fichtelberghaus

    Fichtelberg

    800

    1000

    600

    800

    800

    800

    600

    800

    800

    800

    800

    1000

    800

    800

    800

    Tschechi s

    che

    Republ i

    k

    5 km0

    vom zschopautal aufs dach des erzgebirges45 km von schlettau auf den Fichtelberg und zurck

    WEBCODE radtour05

    Klassisch Romantische FlusstleR

  • EntfErnung intErEssantE ZiElE auf dEr tour

    Sehenswert am Weg: Schloss Schlettau

    Kontakt Tourist-Information im Schloss Schlettau Schlossplatz 8 09487 Schlettau Tel.: 03733 66019 Fax: 03733 608037 Mail: tourismus@schloss- schlettau.de

    Web www.schloss-schlettau.de

    Der RADschlag

    hInFAhREn Schloss Schlettau Kserei in Crottendorf Likrmuseum in

    Crottendorf Rucherkerzchen-

    museum in Crottendorf Fichtelberg

    Zu tIsch Restaurant & Caf im

    Schloss Schlettau Parkcaf in Crottendorf Restaurant auf dem

    Fichtelberg Waldklause in

    Oberwiesenthal Waldgaststtte

    Siebensure

    Tourenbeschreibung Sie haben sich fr eine sehr an-spruchsvolle Radtour entschieden:

    Von 560 NN geht es hinauf auf 1215 NN. Auf der ersten Halbetappe benutzen Sie die gut ausgeschilderte Zschopautalroute bis zum Fichtel-berg. Das letzte Stck ist sehr steil ungebte Fahrradfahrer sollten das Rad schieben. Auf dem Fichtelberg angekommen hat man einen herr-lichen Blick auf das Erzgebirge und wird fr den steilen Anstieg belohnt. Nach einer Rast auf dem hchsten schsischen Berg benutzen Sie eine steile Abfahrt bis zur Siebensure. Von hier fahren Sie immer auf dem Firstenweg entlang, bis es abwrts ins Tal nach Schlettau geht. Bitte beachten Sie, dass Sie sdlich von Crottendorf nicht ffentliche Waldwege benutzen. Vielen Dank.

    S271

    S269

    S270

    B101

    S262

    S266

    S268

    S258

    Scheibenberg

    Brenstein

    Velk pick

    Talsperre

    Vodn ndrPsenice

    Cranzahl Fichtelbergbahn

    Groe Mittweida

    Groe Mittweida

    Phl

    was

    s er

    Prenitz

    Phlbach

    Zschopau

    Sehm

    a

    SchwarzbachWaschleithe

    GrumbachCunersdorf

    PhlaBermsgrn

    Neuwelt

    Brenstein

    CranzahlMarkersbach

    Knigswalde

    Breitenbrunn/Erzgebirge

    Neudorf

    Raschau Crottendorf

    Schlettau

    Schwarzenberg/Erzgebirge

    Jhstadt

    Grnhain

    Oberwiesenthal

    Rittersgrn

    Annaberg-Buchholz

    Raschau-Markersbach

    Kretscham-Rothensehma

    Tellerhuser

    Oberscheibe Schmalzgrube

    SchlossSchlettau

    MuseumsbahnhofWalthersdorf

    SchnapsmuseumFa.Grenzwald Crottendorf

    Schwarzer Teich

    SchlossSchlettau

    MuseumsbahnhofWalthersdorf

    SchnapsmuseumFa.Grenzwald Crottendorf

    Schwarzer Teich

    Hotel Fichtelberghaus

    Fichtelberg

    Hotel Fichtelberghaus

    Fichtelberg

    800

    1000

    600

    800

    800

    800

    600

    800

    800

    800

    800

    1000

    800

    800

    800

    Tschechi s

    che

    Republ i

    k

    5 km0

    Bus & Bahn

    5 km 10 km 15 km 20 km 25 km 30 km 35 km556 m 556 m

    Schlo

    ss

    Schle

    ttau

    Schlo

    ss

    Schle

    ttau

    703 m

    Schn

    apsm

    useu

    m

    Fa. G

    renzw

    ald

    Crott

    endo

    rf

    919 m

    Schw

    arzer

    Teich

    1212 m

    Fichte

    lberg

    Klassisch Romantische FlusstleR 17

  • 224

    7

    B174n

    B174

    B95

    B101

    Annaberg-Buchholz

    Sehmatal

    Vejprty

    Hormersdorf

    Crottendorf

    Raschau-Markersbach

    Mildenau

    Thermalbad Wiesenbad

    Brenstein

    Knigswalde

    Tannenberg

    GrorckerswaldePobershau

    Jhstadt

    Schlettau

    Thum

    Ehrenfriedersdorf

    Geyer

    Elterlein

    Scheibenberg

    WolkensteinMarienberg

    Zschop

    au

    Neudorfer SuppenmuseumSchauwerkstatt "ZumWeihrichkarzl" Neudorf

    Hotel PhlagrundWanderparkplatz Prenitzalbahn

    - Museumsbahn

    PensionForellenhof

    Andreas-Gegentrum-Stollnmit Parkplatz

    Wanderparkplatz

    WolkensteinerZughotel

    Neudorfer SuppenmuseumSchauwerkstatt "ZumWeihrichkarzl" Neudorf

    Hotel PhlagrundWanderparkplatz Prenitzalbahn

    - Museumsbahn

    PensionForellenhof

    Andreas-Gegentrum-Stollnmit Parkplatz

    Wanderparkplatz

    WolkensteinerZughotel

    TalsperreCranzahl

    UnterbeckenMarkersbach

    Vodn ndrPsenicendr

    E r z g e b i r g e

    Ge

    ye

    r sc

    he

    r W

    al d

    Tschechi s

    che

    Republ i

    k

    10 km0

    bike & go39 km eine gute Kombi: Radfahren, Wandern und Eisenbahn fahren von sehmatal-neudorf nach Wolkenstein und zurck

    WEBCODE radtour06

    Klassisch Romantische FlusstleR

  • EntfErnung intErEssantE ZiElE auf dEr tour

    Blick auf Brenstein

    Kontakt Gsteinformation Sehmatal Karlsbader Strae 171 09465 Sehmatal-Neudorf Tel.: 037342 16040 Fax: 037342 16048 Mail: [email protected]

    Web www.sehmatal.de

    Der RADschlag

    hInFAhREn Aussichtspunkt am

    Brenstein Fichtelbergbahn Prenitztalbahn Wolkenstein mit

    gleichnamigen Schloss

    Zu tIsch Gaststtte Kaiserhof,

    Sehmatal Gaststtte Schlssel-

    mhle, Jhstadt

    sERVIcE Gsteinformation

    Sehmatal, Tel.: 037342 16040

    Gstebro Brenstein, Tel.: 037347 80950

    Gstebro Wolkenstein, Tel.: 037369 8712

    Erzgebirgsbahn, Tel.: 0371 4933041, www.erzgebirgsbahn.de

    Fichtelbergbahn, Tel.: 037348 1510, www.fichtelbergbahn.de

    Prenitztalbahn, Tel.: 037343 80807, www.pressnitztalbahn.de

    Tourenbeschreibung Von der Gsteinformation Sehmatal startend, geht es an der Sdseite des Kaiserhofes einen steilen Anstieg hoch bis zum Waldrand. Dann rollen Sie bis Brenstein (Ortsmitte). Vor Knigswalde biegen Sie rechts Richtung Jhstadt ab. Unterwegs tref-fen Sie auf den Annaberg Landring. Auf diesem fahren Sie nach Jhstadt. Sie folgen der Landring-Ausschilde-rung durch das Prenitztal bis zum Bahnhof Steinbach und weiter bis zum Wanderparkplatz Streckewalde. Ab dort fahren Sie auf dem Zscho-pautalradweg bis nach Wolkenstein (markant: Zughotel am Bahnhof).

    Die Erzgebirgsbahn bringt Sie zurck bis nach Cranzahl und die Fich-telbergbahn dann sogar noch bis Neudorf.

    224

    7

    B174n

    B174

    B95

    B101

    Annaberg-Buchholz

    Sehmatal

    Vejprty

    Hormersdorf

    Crottendorf

    Raschau-Markersbach

    Mildenau

    Thermalbad Wiesenbad

    Brenstein

    Knigswalde

    Tannenberg

    GrorckerswaldePobershau

    Jhstadt

    Schlettau

    Thum

    Ehrenfriedersdorf

    Geyer

    Elterlein

    Scheibenberg

    WolkensteinMarienberg

    Zschop

    au

    Neudorfer SuppenmuseumSchauwerkstatt "ZumWeihrichkarzl" Neudorf

    Hotel PhlagrundWanderparkplatz Prenitzalbahn

    - Museumsbahn

    PensionForellenhof

    Andreas-Gegentrum-Stollnmit Parkplatz

    Wanderparkplatz

    WolkensteinerZughotel

    Neudorfer SuppenmuseumSchauwerkstatt "ZumWeihrichkarzl" Neudorf

    Hotel PhlagrundWanderparkplatz Prenitzalbahn

    - Museumsbahn

    PensionForellenhof

    Andreas-Gegentrum-Stollnmit Parkplatz

    Wanderparkplatz

    WolkensteinerZughotel

    TalsperreCranzahl

    UnterbeckenMarkersbach

    Vodn ndrPsenicendr

    E r z g e b i r g e

    Ge

    ye

    r sc

    he

    r W

    al d

    Tschechi s

    che

    Republ i

    k

    10 km0

    Bus & Bahn

    5 km 10 km 15 km 20 km 25 km 30 km 35 km688 m

    Neud

    orfer

    Supp

    enmu

    seum

    689 m

    Scha

    uwerk

    statt

    "Zum

    Weih

    rich-

    karzl

    " Neu

    dorf

    643 m

    Hotel

    Phla

    grund

    785 m

    Wan

    der-

    parkp

    latz

    666 m593 m

    Pens

    ion

    Forel

    len-

    hof

    565 m

    Andr

    eas-

    Gege

    ntru

    m-

    Stolln

    mit

    Parkp

    latz

    479 m 389 m

    Wan

    der-

    parkp

    latz

    Wolk

    enste

    i-

    ner Z

    ugho

    tel

    Pren

    itzal-

    bahn

    -

    Mus

    eums

    -

    bahn

    Klassisch Romantische FlusstleR 19

  • B174

    B95

    B180

    B95

    547

    552489

    508536575

    547

    543641 517530

    496562

    482 588496

    601 501622

    574

    583524

    531

    GehringswaldeJahnsbachWarmbadHerold

    HilmersdorfHopfgarten

    Spinnerei

    Scharfenstein

    Griebach

    Hohndorf

    WeibachKemtau Schlchen

    Drebach

    Auerbach

    GroolbersdorfVenusberg

    Gelenau/Erzgeb.

    BurkhardtsdorfGemeinde Amtsberg

    Thum

    Wolkenstein

    RuineRuine

    ZschopauGelen

    auba

    ch

    Drebac

    her Bac

    h

    Groolbersdorfer BachFor

    stbach

    Brauerbach

    H eid

    elbac

    h

    Wili

    sch

    400

    500

    500

    500400

    500

    500

    500

    500

    500

    400

    400

    400

    500

    400

    5 km0

    klein, aber fein12 schne Kilometer auf dem Wilischradweg von Wilischthal ber Gelenau nach herold

    WEBCODE radtour07

    Klassisch Romantische FlusstleR

  • EntfErnung intErEssantE ZiElE auf dEr tour

    Radeln, wo einst die Schmal-spurbahn fuhr

    Der RADschlag

    hInFAhREnBesuchen Sie in Gelenau: DDR-Museum Strumpfmuseum Beheiztes Freibad Wildgehege Alpine Coasterbahn Aussichtsturm

    Zu tIsch Villa Wilisch,

    Fr So geffnet und auf Anfrage, Tel. 03725 7867880

    Waldhof Venusberg, Do. Ruhetag, Tel. 03725 22478

    Tourenbeschreibung Mit Anschluss an die Erzgebirgsbahn und den Zschopautalradweg beginnt in Wilischthal der 11 km lange Radweg.

    Entlang des gleichnamigen Baches verluft auf der ehemaligen Schmal-spurbahnstrecke WilischthalThum, die 1866 errichtet und 1972 ein-gestellt wurde, der landschaftlich wunderschn gelegene Wilischrad-weg. Die leicht zu befahrende Route zieht sich durch Mischwald, vorbei an blhenden Bergwiesen und an den Ruinen alter Kalkfen ber Gelenau und die Spinnerei Venusberg bis nach Herold/Abzweig Thum.

    Die Fortfhrung der Markierung bis ins Erholungsgebiet Greifensteine ist geplant.

    B174

    B95

    B180

    B95

    547

    552489

    508536575

    547

    543641 517530

    496562

    482 588496

    601 501622

    574

    583524

    531

    GehringswaldeJahnsbachWarmbadHerold

    HilmersdorfHopfgarten

    Spinnerei

    Scharfenstein

    Griebach

    Hohndorf

    WeibachKemtau Schlchen

    Drebach

    Auerbach

    GroolbersdorfVenusberg

    Gelenau/Erzgeb.

    BurkhardtsdorfGemeinde Amtsberg

    Thum

    Wolkenstein

    RuineRuine

    ZschopauGelen

    auba

    ch

    Drebac

    her Bac

    h

    Groolbersdorfer BachFor

    stbach

    Brauerbach

    H eid

    elbac

    h

    Wili

    sch

    400

    500

    500

    500400

    500

    500

    500

    500

    500

    400

    400

    400

    500

    400

    5 km0

    Kontakt Tourismusverband Erzgebirge e.V. Adam-Ries-Strae 16 09456 Annaberg-Buchholz Tel.: 03733 188000 Fax: 03733 1880020 Mail: info@erzgebirge- tourismus.de

    Web www.erzgebirge-tourismus.de

    Bus & Bahn

    2 km 4 km 6 km 8 km 10 km 12 km400 m

    Ruine

    Klassisch Romantische FlusstleR 21

  • B95

    B101

    S267S262

    S220

    S216

    S261

    S218

    S268

    Phlberg

    Hirtstein

    Brenstein

    Zsch

    opau

    talb

    ahn

    Zsch

    opau

    Zschopau

    Prenitz

    Haselbach

    Rote

    Pock

    au

    Sehm

    a

    Schw

    arze

    Pock

    au

    Na

    etns

    k po

    tok

    Tschechi s

    che

    Republ i

    k

    WalthersdorfGrumbach

    Frohnau

    Mauersberg

    Cunersdorf

    NiederschmiedebergWiesa

    Falkenbach

    Tannenberg

    Arnsfeld

    Neundorf

    Sehma

    Ehrenfriedersdorf

    Brenstein

    Cranzahl

    Geyer

    Mildenau

    Grorckerswalde

    KnigswaldeSchlettau

    Jhstadt

    Annaberg-Buchholz

    Thermalbad Wiesenbad

    Drfel

    Sehmatal

    Reitzenhain

    Neugrumbach

    Wiesenbad

    Khnhaide

    Streckewalde

    RathaushotelJhstadt

    Wanderparkplatz

    WanderparkplatzGasthof Brettmhle

    FreibadMildenau

    Parkplatz

    HermergutHermergut

    ObermildenauObermildenau

    Andreas-Gegentrum-Stolln

    ForellenhofNaturdenkmal

    Hoher Ofen

    Andreas-Gegentrum-Stolln

    PensionPensionForellenhofNaturdenkmal

    Hoher OfenPrenitzalbahn- MuseumsbahnPrenitzalbahn- Museumsbahn

    RathaushotelJhstadt

    Wanderparkplatz

    WanderparkplatzGasthof Brettmhle

    FreibadMildenau

    Parkplatz WanderparkplatzWanderparkplatz

    WanderparkplatzWanderparkplatz

    Mauersberger MuseumMauersberger Museum

    800

    600

    600

    800

    800

    800600

    600

    600

    600

    5 km0

    bergstdte in sichtZwischen 31 und 56 km den Annaberger Landring erkunden sie haben die Wahl

    WEBCODE radtour08

    KLAssIsch RomAntIschE FLusstLER

  • EntfErnung intErEssantE ZiElE auf dEr tour

    Aussicht auf Mildenau mit dem Phlberg

    Kontakt Verein zur Entwicklung der Region Annaberger Land e.V. Hauptstrae 91 09456 Mildenau OT Arnsfeld Tel. 037343 88644 Fax 037343 88645

    Web www.annabergerland.de

    Der RADschlag

    hInFAhREn Grorckerswalde:

    Hier schlngelt sich der Annaberger Land-ring als Prenitztalweg auf einem stillgelegten Bahngleiskrper ent-lang. Tipp: Mauersber-ger Museum

    Fahrt durch das Schwarzwasser-Prenitztal mit der Museumsbahn Steinbach-Jhstadt

    Knigswalde: Rastplatz mit Grill, Gaststtte Brettmhle mit Ver-kaufsraum fr Produkte des regionaltypischen Handwerks

    Mildenau: Freibad, Rauschenbachmhle mit Spielplatz, Feuer-stelle und Baumlehr-pfad im Rauschen-bachtal

    Tourenbeschreibung Der durchgngig einheitlich beschil-derte Radweg Annaberger Landring ist 56 km lang, liegt zwischen den beiden Bergstdten Annaberg-Buch-holz und Marienberg und verbindet zahlreiche Ortschaften im lndlichen Raum miteinander.

    Die Route schneidet bzw. tangiert Rad- und Wanderwege wie den E3-Wanderweg und den Zscho-pautalradweg. Die Nhe zu den Grenzbergngen fr Fugnger ermglicht Abstecher ins Tschechi-sche. Der Annaberger Landring kann auf dem Nordring, dem Sdring oder dem Auenring befahren werden.

    B95

    B101

    S267S262

    S220

    S216

    S261

    S218

    S268

    Phlberg

    Hirtstein

    Brenstein

    Zsch

    opau

    talb

    ahn

    Zsch

    opau

    Zschopau

    Prenitz

    Haselbach

    Rote

    Pock

    au

    Sehm

    a

    Schw

    arze

    Pock

    au

    Na

    etns

    k po

    tok

    Tschechi s

    che

    Republ i

    k

    WalthersdorfGrumbach

    Frohnau

    Mauersberg

    Cunersdorf

    NiederschmiedebergWiesa

    Falkenbach

    Tannenberg

    Arnsfeld

    Neundorf

    Sehma

    Ehrenfriedersdorf

    Brenstein

    Cranzahl

    Geyer

    Mildenau

    Grorckerswalde

    KnigswaldeSchlettau

    Jhstadt

    Annaberg-Buchholz

    Thermalbad Wiesenbad

    Drfel

    Sehmatal

    Reitzenhain

    Neugrumbach

    Wiesenbad

    Khnhaide

    Streckewalde

    RathaushotelJhstadt

    Wanderparkplatz

    WanderparkplatzGasthof Brettmhle

    FreibadMildenau

    Parkplatz

    HermergutHermergut

    ObermildenauObermildenau

    Andreas-Gegentrum-Stolln

    ForellenhofNaturdenkmal

    Hoher Ofen

    Andreas-Gegentrum-Stolln

    PensionPensionForellenhofNaturdenkmal

    Hoher OfenPrenitzalbahn- MuseumsbahnPrenitzalbahn- Museumsbahn

    RathaushotelJhstadt

    Wanderparkplatz

    WanderparkplatzGasthof Brettmhle

    FreibadMildenau

    Parkplatz WanderparkplatzWanderparkplatz

    WanderparkplatzWanderparkplatz

    Mauersberger MuseumMauersberger Museum

    800

    600

    600

    800

    800

    800600

    600

    600

    600

    5 km0

    Bus & Bahn

    Wan

    derp

    arkpla

    tz

    Pens

    ion Fo

    rellen

    hof

    Andr

    eas-

    Gege

    ntru

    m-Sto

    lln

    Pren

    itztal

    bahn

    - Mus

    eums

    bahn

    Gasth

    of

    Brett

    mhle

    Freiba

    d

    Mild

    enau

    Mau

    ersbe

    rger

    Mus

    eum

    Rath

    aush

    otel

    Jhs

    tadt

    786 m666 m478 m 535 m586 m 544 m593 m567 m5 km 10 km 20 km15 km 25 km 35 km30 km 40 km

    23KLAssIsch RomAntIschE FLusstLER

  • S221

    S222

    S261

    S220

    S262

    S220

    B101

    B101

    B101

    Schafberg

    Ziegenrcken

    Buchenberg586

    564

    554

    534 601 621

    549

    512

    544

    502573 546

    587

    491

    Bodenberg

    Boden

    Siedlung des Friedens

    HimmelmhleFichtenbach

    Neue Huser

    Finsterau

    Vorwerk KohlauNiederau Huth

    Fischhuser

    Mauersberg

    Streckewalde

    Neundorf

    Falkenbach

    WiesaThermalbad Wiesenbad

    Grorckerswalde

    Sand

    ba

    ch

    Rsteich

    Fischteiche

    Hofteich

    Zscho

    pau

    Zschop au

    Phlbach

    Zsch

    opau

    Pren it z

    Prenitz

    "Miriquidi"KurklinikKurklinik"Miriquidi"

    500

    600

    500

    600

    500

    500

    500

    500

    500

    500

    500

    500

    500

    1 km0

    himmlisch radeln im zschopautal13 km von thermalbad Wiesenbad zur himmelmhle

    WEBCODE radtour09

    KLAssIsch RomAntIschE FLusstLER

  • EntfErnung intErEssantE ZiElE auf dEr tour

    Kontakt Gemeinde Thermalbad Wiesenbad Mhle 1 09488 Thermalbad Wiesenbad Tel.: 03733 56040 Fax: 03733 560416 Mail: [email protected]

    Web www.thermalbad-wiesenbad.de

    Der RADschlag

    Himmelmhle das klingt himmlisch nach duftendem Brot und rauschendem Wasser. Und tatschlich liegt der Flecken idyllisch zwischen Wolkenstein und Thermalbad Wie-senbad im anmutigen Zschopautal. Hier wurde schon im 16. Jahrhundert Korn gemahlen und Brot gebacken.

    hInFAhREn Kurpark Thermalbad

    Wiesenbad Siedlung Himmel-

    mhle heute unge-nutztes Fabrikgebude, Herrenhaus und Parkanlage

    Zu tIsch Kurparkhalle Himmelmhle Caf Wettin

    Tourenbeschreibung Diese Radtour auf Straen, Wald- und Wiesenwegen beginnt am Parkplatz des Kurparkes in Thermal-bad Wiesen bad (PNV/SPNV-Schnittstelle).

    Sie fahren entlang der B 101 in Rich-tung Plattenthal und biegen links in die Eisenbergstrae ein. Dieser folgen Sie bis zur Wasserkraftanlage Para-diesmhle und biegen danach rechts ab zum Anstieg Schsserberg. Am Kruterhof Mildenau angekommen biegen Sie links in Richtung Strecke-walde ab und fahren durch den Ort bis zum Prenitztal.

    Hier biegen Sie erneut links nach Schnbrunn, Ortsteil Niederau, dann nochmals links zur Himmelmhle ab. Von dort kommen Sie wieder zurck.

    S221

    S222

    S261

    S220

    S262

    S220

    B101

    B101

    B101

    Schafberg

    Ziegenrcken

    Buchenberg586

    564

    554

    534 601 621

    549

    512

    544

    502573 546

    587

    491

    Bodenberg

    Boden

    Siedlung des Friedens

    HimmelmhleFichtenbach

    Neue Huser

    Finsterau

    Vorwerk KohlauNiederau Huth

    Fischhuser

    Mauersberg

    Streckewalde

    Neundorf

    Falkenbach

    WiesaThermalbad Wiesenbad

    Grorckerswalde

    Sand

    ba

    ch

    Rsteich

    Fischteiche

    Hofteich

    Zscho

    pau

    Zschop au

    Phlbach

    Zsch

    opau

    Pren it z

    Prenitz

    "Miriquidi"KurklinikKurklinik"Miriquidi"

    500

    600

    500

    600

    500

    500

    500

    500

    500

    500

    500

    500

    500

    1 km0

    Bus & Bahn

    2 km 4 km 6 km 8 km 10 km 12 km434 m

    Kurkl

    inik

    Miriq

    uidi

    25KLAssIsch RomAntIschE FLusstLER

  • Phlberg

    Hirtstein

    Brenstein

    Pre

    nitzta

    lbahn

    Zschopau

    Rote

    Pock

    au

    Rote Pftze

    Geyerbach

    PrenitzPrenitz

    Wilisch

    Phlbach

    Greifenbach

    Haselbach

    Schwarze

    Pockau

    Wolkenstein

    Walthersdorf

    Hermannsdorf

    Grumbach

    MauersbergSchnfeld

    Cunersdorf

    Gebirge

    Satzung

    NiederschmiedebergGeyersdorf

    Wiesa

    Falkenbach

    Tannenberg

    Scheibenberg

    Schnbrunn

    Neundorf

    JahnsbachMarienberg

    Sehma

    Ehrenfriedersdorf

    Brenstein

    Cranzahl

    Geyer

    Mildenau

    GrorckerswaldeDrebach

    KnigswaldeCrottendorf

    Schlettau

    Jhstadt

    Annaberg-Buchholz

    Thermalbad Wiesenbad

    Drfel

    Reitzenhain

    Neugrumbach

    Wiesenbad

    Khnhaide

    Streckewalde

    Schmalzgrube

    FreibadSchmalzgrube

    Andreas-Gegentrum-Stollnmit Parkplatz

    Wanderparkplatz

    FreibadSchmalzgrube

    Andreas-Gegentrum-Stollnmit Parkplatz

    Wanderparkplatz

    800

    600

    800

    800

    600

    600

    600

    600

    800

    Tschechi s

    che

    Republ i

    k

    5 km0

    mit der eisenbahn um die wette37 km auf dem Prenitztalradweg von Jhstadt nach streckewalde

    WEBCODE radtour10

    Klassisch Romantische FlusstleR

  • EntfErnung INTERESSANTE ZIELE AuF DER TOuR

    Postmeilensule vor dem Rathaus in Jhstadt

    Der RADschlag

    Bitte einsteigen die Prenitztalbahn: Schmalspurbahn von

    Steinbach (ehem. von Wolkenstein) nach Jhstadt durchs roman-tische Prenitztal

    8 km lange Schmal- spurstrecke

    eine der schnsten Strecken Sachsens mit 750 mm Spurweite

    malerischer Verlauf entlang der windungs-reichen Prenitz, zwi-schen steilen Hngen und authentischen Erzgebirgsgemeinden

    Tourenbeschreibung Der Prenitztalradweg fhrt von Jhstadt teils auf Waldwegen, teils auf dem Bahnkrper der ehemaligen Schmalspurbahn durch eines der schnsten Flusstler des Erzgebirges bis nach Wolkenstein.

    Dort schliet er an den Zschopautal-radweg (siehe vorherige Seite) an. Bestens ausgeschildert eignet er sich hervorragend fr Familien, zumal er fast gnzlich ffentliche Straen meidet. Interessante Begleiter: die parallel verlaufende Museumsbahn mit den original erhaltenen Bahn-hfen und der dichte Fichtenwald.

    Am Weg befinden sich ein Spielplatz und mehrere Gaststtten.

    Phlberg

    Hirtstein

    Brenstein

    Pre

    nitzta

    lbahn

    Zschopau

    Rote

    Pock

    au

    Rote Pftze

    Geyerbach

    PrenitzPrenitz

    Wilisch

    Phlbach

    Greifenbach

    Haselbach

    Schwarze

    Pockau

    Wolkenstein

    Walthersdorf

    Hermannsdorf

    Grumbach

    MauersbergSchnfeld

    Cunersdorf

    Gebirge

    Satzung

    NiederschmiedebergGeyersdorf

    Wiesa

    Falkenbach

    Tannenberg

    Scheibenberg

    Schnbrunn

    Neundorf

    JahnsbachMarienberg

    Sehma

    Ehrenfriedersdorf

    Brenstein

    Cranzahl

    Geyer

    Mildenau

    GrorckerswaldeDrebach

    KnigswaldeCrottendorf

    Schlettau

    Jhstadt

    Annaberg-Buchholz

    Thermalbad Wiesenbad

    Drfel

    Reitzenhain

    Neugrumbach

    Wiesenbad

    Khnhaide

    Streckewalde

    Schmalzgrube

    FreibadSchmalzgrube

    Andreas-Gegentrum-Stollnmit Parkplatz

    Wanderparkplatz

    FreibadSchmalzgrube

    Andreas-Gegentrum-Stollnmit Parkplatz

    Wanderparkplatz

    800

    600

    800

    800

    600

    600

    600

    600

    800

    Tschechi s

    che

    Republ i

    k

    5 km0

    Kontakt Fremdenverkehrsamt Jhstadt Markt 185 09477 Jhstadt Tel.: 037343 80510 Fax: 037343 80522 Mail: fremdenverkehr@ joehstadt.de

    Web www.erzgebirge-tourismus.de

    Bus & Bahn

    2 km 4 km 6 km 8 km 10 km 12 km 14 km 16 km 18 km 20 km 22 km596 m

    Freiba

    d

    Schm

    alzgru

    be

    565 m

    Andr

    eas-G

    egen

    trum-

    Stolle

    n mit P

    arkpla

    tz

    479 m

    Wan

    derp

    arkpla

    tz

    Klassisch Romantische FlusstleR 27

  • B171

    B173

    B180

    B174B101

    Flha

    Olbernhau

    Grohartmannsdorf

    Mulda/Sa.

    Lichtenberg/Erzgeb.

    EppendorfLeubsdorf

    Dorfchemnitz

    Groolbersdorf

    Pockau

    Neuhausen/Erzgeb.

    Rechenberg-Bienenmhle

    Pfaffroda

    Pobershau

    Waldkirchen/Erzgeb. Borstendorf

    Oederan

    FrauensteinAugustusburg

    Wolkenstein

    Lengefeld

    Zschopau

    Brand-Erbisdorf

    Marienberg

    Zschopau

    1.EuropischesNussknackermuseum

    u.Technisches Museum "AlteStuhlfabrik"

    1.EuropischesNussknackermuseum

    u.Technisches Museum "AlteStuhlfabrik"

    ErzgebirgischesErzgebirgischesSpielzeug-Spielzeug-museum mitmuseum mit

    KurortSeiffen

    FreilichtmuseumFreilichtmuseumKircheKirche

    MuseumOlbernhau

    Museum

    DenkmalkomplexSaigerhtte

    DenkmalkomplexSaigerhtte

    Olbernhau

    TechnischesMuseumlmhle Pockau

    Alte AmtsschereiPockau

    TechnischesMuseumlmhle Pockau

    Alte AmtsschereiPockau

    Aussichtspunktmit BasteiAussichtspunktmit Bastei

    TalsperreLichtenberg

    TalsperreSaidenbach

    UntererGrohartmannsdorfer

    Teich

    O s t e r z g e b i r g e

    E r z g e bi r g e

    Haselbach

    Zschopau

    10 km0

    holzkunst und mhlenromantik70 km auf dem Flhatalradweg durch die heimat von Engel und Bergmann

    WEBCODE radtour11

    Klassisch Romantische FlusstleR

  • EntfErnung intErEssantE ZiElE auf dEr tour

    In der Saigerhtte

    Der RADschlag

    HinfaHren Neuhausen:Nu-

    knackermuseum,TechnischesMuseumAlteStuhlfabrik

    Seiffen:Spielzeug-museum,Freilichtmuseum,SchauwerkstttenerzgebirgischerHolzkunst,Sommerrodelbahn,Abenteuer-spielplatz

    Olbernhau:Museums-komplexSaigerhtte,MuseumOlbernhau,Schauwerksttten,Stockhausendas lebendigeSpielzeug-land

    Pockau:lmhle,Amtsfischerei

    Grnhainichen:Schau-werkstttenundMu-seumErzgebirgischeVolkskunst,Freibad

    UnzhligegemtlicheGaststttenindenStdtenundDrfernentlangderRoute

    Tourenbeschreibung VomErzgebirgskamminDeutsch-georgenthalbiszurMndungderFlhaindieZschopaufhrtder RadwegdurcheinesderschnstenTlerdesErzgebirges.Aufabwechs-lungsreicherEntdeckungstourber70kmerlebenSieMhlenromantikpur,dieTalsperrenRauschenbachundSaidenbachsowiedieZentrenerzge-birgischerHolzkunst:Neuhausen, Seiffen,OlbernhauundGrnhaini-chen.DieMhenwaldreicherAnstiege,alsAusweichewegendes zuengenFlusstals,werdendurchherrlicheAusblickebersTalbelohnt.

    DerFlhatalradwegverluftbis Olbernhaugleichzeitigaufder FernradrouteSchsischeMittelgebirge.EineAnbindunginsQuellgebietderFlhamitdemStauseeFlajeinTschechienbesteht.

    B171

    B173

    B180

    B174B101

    Flha

    Olbernhau

    Grohartmannsdorf

    Mulda/Sa.

    Lichtenberg/Erzgeb.

    EppendorfLeubsdorf

    Dorfchemnitz

    Groolbersdorf

    Pockau

    Neuhausen/Erzgeb.

    Rechenberg-Bienenmhle

    Pfaffroda

    Pobershau

    Waldkirchen/Erzgeb. Borstendorf

    Oederan

    FrauensteinAugustusburg

    Wolkenstein

    Lengefeld

    Zschopau

    Brand-Erbisdorf

    Marienberg

    Zschopau

    1.EuropischesNussknackermuseum

    u.Technisches Museum "AlteStuhlfabrik"

    1.EuropischesNussknackermuseum

    u.Technisches Museum "AlteStuhlfabrik"

    ErzgebirgischesErzgebirgischesSpielzeug-Spielzeug-museum mitmuseum mit

    KurortSeiffen

    FreilichtmuseumFreilichtmuseumKircheKirche

    MuseumOlbernhau

    Museum

    DenkmalkomplexSaigerhtte

    DenkmalkomplexSaigerhtte

    Olbernhau

    TechnischesMuseumlmhle Pockau

    Alte AmtsschereiPockau

    TechnischesMuseumlmhle Pockau

    Alte AmtsschereiPockau

    Aussichtspunktmit BasteiAussichtspunktmit Bastei

    TalsperreLichtenberg

    TalsperreSaidenbach

    UntererGrohartmannsdorfer

    Teich

    O s t e r z g e b i r g e

    E r z g e bi r g e

    Haselbach

    Zschopau10 km0

    Kontakt TourismusverbandErzgebirgee.V. AdamRiesStrae16 09456AnnabergBuchholz Tel.: 03733188000 Fax: 037331880020 Mail:info@erzgebirge tourismus.de

    Web www.erzgebirgetourismus.de

    Bus & Bahn

    Denk

    mal-

    komp

    lex

    Saige

    rhtt

    e

    Tech

    nisch

    es

    Mus

    eum

    lm

    hle

    Pock

    au Alte

    Amt

    s-

    scherei

    Pock

    auErzg

    ebirg

    ische

    s

    Freilic

    htmu

    seum

    Spiel

    zeug

    muse

    um

    Kirch

    eAu

    ssich

    ts-

    punk

    t mit

    Ba

    stei

    322 m613 m 467 m 405 m405 m639 m10 km 20 km 30 km 40 km 50 km 60 km

    Klassisch Romantische FlusstleR 29

  • B174

    B180

    B101

    TalsperreNeunzehnhain I

    Flha

    Zschopau

    Zschopau

    TalsperreSaidenbach

    Schloss RauensteinSchloss Rauenstein

    SchlossAugustusburg

    SchlossAugustusburg

    Hausaue

    GrsdorfHohndorfForchheimSchlchen

    KrumhermersdorfFinkenburg

    ReiflandWnschendorf

    Niedersaida

    LippersdorfWitzschdorf

    Dittmannsdorf

    Marbach

    Growaltersdorf

    EbersbachHennersdorf

    KunnersdorfSchellenberg

    Erdmannsdorf HohenfichteLssnitztal

    Lengefeld

    Brnichen/Erzgeb.

    Gornau/Erzgeb.

    Waldkirchen/Erzgeb.Grnhainichen

    Borstendorf

    Leubsdorf Eppendorf

    Zschopau

    Augustusburg

    500

    400

    500

    600

    400

    400

    500

    500

    400

    400

    400

    5 km0

    unterwegs nach lengefeld die stadt der drei talsperren14 km durch das romantische Flhatal: von Hohenfichte bis Lengefeld

    WEBCODE radtour12

    Klassisch Romantische FlusstleR

  • EntfErnung intErEssantE ZiElE auf dEr tour

    Romantisch unterwegs im Flhatal

    Kontakt Tourist-Info Lengefeld Markt 1 09514 Lengefeld Tel.: 037367 33366 Fax: 037367 33350 Mail: [email protected]

    Web www.lengefeld.de

    Der RADschlag

    hInFAhREn Machen Sie einen

    Abstecher zur Saidenbachtalsperre mit Naturlehrpfad!

    Lohnenswert ist auch ein Besuch im histo rischen Kalkwerk Lengefeld, Tel.: 037367 2274, www.kalkwerk- lengefeld.de.

    Zu tIsch Gaststube Zur Bleiche,

    Tel.: 037367 2545, www.fewo-im- erzgebirge.de

    Bistro Flomhle, Tel.: 037294 96711, www.flossmuehle.de

    Tourenbeschreibung Die Tour beginnt in Hohenfichte und verluft berwiegend auf Asphalt- und Waldwegen. Vorbei am Engel-dorf Grnhainichen, der Heimat der lieblichen Holzkunst-Figuren, der Flomhle und Vogels Brettmhle folgen Sie dem Radweg flussaufwrts nach Lengefeld.

    Entdecken Sie auf dieser Tour die Romantik des Flhatales und eine groe Pflanzenvielfalt. Vielleicht knnen Sie auch einigen Forellen beim Sonnen zuschauen.

    Machen Sie Picknick an einer ber-dachten Sitzgruppe und genieen Sie die saubere Luft und Ruhe. Falls Sie eine grere Strecke planen, folgen Sie der Ausschilderung zu den Talsperren.

    B174

    B180

    B101

    TalsperreNeunzehnhain I

    Flha

    Zschopau

    ZschopauTalsperre

    SaidenbachSchloss RauensteinSchloss Rauenstein

    SchlossAugustusburg

    SchlossAugustusburg

    Hausaue

    GrsdorfHohndorfForchheimSchlchen

    KrumhermersdorfFinkenburg

    ReiflandWnschendorf

    Niedersaida

    LippersdorfWitzschdorf

    Dittmannsdorf

    Marbach

    Growaltersdorf

    EbersbachHennersdorf

    KunnersdorfSchellenberg

    Erdmannsdorf HohenfichteLssnitztal

    Lengefeld

    Brnichen/Erzgeb.

    Gornau/Erzgeb.

    Waldkirchen/Erzgeb.Grnhainichen

    Borstendorf

    Leubsdorf Eppendorf

    Zschopau

    Augustusburg

    500

    400

    500

    600

    400

    400

    500

    500

    400

    400

    400

    5 km0

    Bus & Bahn

    Schlo

    ss

    Augu

    stusb

    urg

    Schlo

    ss

    Raue

    nstei

    n

    398 m509 m2 km 4 km 6 km 8 km 10 km 12 km 14 km 16 km

    Klassisch Romantische FlusstleR 31

  • B101

    B173

    B180

    B169

    B101B175

    B171

    B175B176

    Chemnitz

    Dresden

    Freiberg

    Flha

    Dbeln

    Frankenberg/Sa .

    Mittweida

    Freital

    Lichtenau

    Ketzerbachtal

    l

    Klipphausen

    Mulda/Sa.

    Halsbrcke

    Reinsberg

    Lichtenberg/Erzgeb.

    Hckendorf

    .Pretzschendorf

    Niederstriegis

    Oederan

    Nossen

    Groschirma

    FrauensteinAugustusburg

    Tharandt

    Hartha Rowein

    WaldheimGeringswalde

    Hainichen

    Brand-Erbisdorf

    Wilsdruff

    Mnzbach

    Flha

    Freiberger MuldeZsc

    hopa

    u

    Dom St. Marien Dom St. MarienStadt- und Bergbau- museum Freiberg

    terra mineraliaim SchlossFreudenstein Stadt- und Bergbau-

    museum Freiberg

    BesucherbergwerkReiche ZecheBesucherbergwerkReiche Zeche

    MineralienschauMineralienschauterra mineralia

    im SchlossFreudenstein

    KlosterAltzellaKlosterAltzella

    RuineKempe

    RuineKempe

    PulverturmPulverturm

    4

    4

    14

    TalsperreKlingenberg

    TalsperreLichtenberg

    TalsperreKriebstein

    TalsperreLehnmhle

    E55

    E40

    Os

    terl

    an

    d

    T h a r a n d t e r W a l d

    Freiberger M

    ulde

    10 km0

    Zschopau

    der mulderadweg freiberger mulde45 bzw. 66 km von mulda ber Freiberg nach nossen bzw. Dbeln

    WEBCODE radtour13

    Klassisch Romantische FlusstleR

  • EntfErnung intErEssantE ZiElE auf dEr tour

    Der RADschlag

    Informieren sie sich ber Freiberg:Tourist-Information Freiberg (siehe Kontakt)Januar bis Mrz: Mo Fr: 9 17 Uhr April bis Dezember: Mo Fr: 9 18 Uhr Sa (ganzjhrig): 9 12 uhr

    tIPPFreiberg card: Kombi-ticket fr die vier schns-ten Sehenswrdigkeiten, Audio-Guide, Kaffee und Kuchen u.v.m. fr nur 20 (erm. 13 ) p. P.Individuelle stadtfh-rung mit dem Audio-Guide fr 3,50 p. P.Beides erhltlich in der Tourist-Information.

    Die weiterfhrende Beschreibung der Route finden Sie auch unter www.freiberg-service.de.

    Kontakt Tourist-Information Freiberg Burgstrae 1 09599 Freiberg Tel.: 03731 4195190 Fax: 03731 4195199 Mail: tourist-info@freiberg- service.de

    Web www.freiberg-service.de

    Tourenbeschreibung Mulda ist Ausgangsort der Radtour entlang der Freiberger Mulde. ber Weigmannsdorf und vorbei am Berthelsdorfer Httenteich gelangen Sie nach Freiberg. Besuchen Sie in der Silberstadt den Dom St. Marien, die Mineralienschau terra mineralia im Schloss Freudenstein oder erleben Sie das Abenteuer Bergbau im Silber-bergwerk Reiche Zeche.

    ber das Mnzbachtal verlassen Sie Freiberg und begleiten die Mulde auf ruhigen Nebenstraen. Bergbauliche Anlagen lngst vergangener Zeiten sumen den Weg. Hinter Groschirma tauchen die ersten Mulderadweg-schilder auf und bis Nossen mit sei-ner Klosterruine Altzella ist es nicht mehr weit. ber Rosswein gelangen Sie nach Dbeln mit seinem impo-santen Rathaus.

    B101

    B173

    B180

    B169

    B101B175

    B171

    B175B176

    Chemnitz

    Dresden

    Freiberg

    Flha

    Dbeln

    Frankenberg/Sa .

    Mittweida

    Freital

    Lichtenau

    Ketzerbachtal

    l

    Klipphausen

    Mulda/Sa.

    Halsbrcke

    Reinsberg

    Lichtenberg/Erzgeb.

    Hckendorf

    .Pretzschendorf

    Niederstriegis

    Oederan

    Nossen

    Groschirma

    FrauensteinAugustusburg

    Tharandt

    Hartha Rowein

    WaldheimGeringswalde

    Hainichen

    Brand-Erbisdorf

    Wilsdruff

    Mnzbach

    Flha

    Freiberger MuldeZsc

    hopa

    u

    Dom St. Marien Dom St. MarienStadt- und Bergbau- museum Freiberg

    terra mineraliaim SchlossFreudenstein Stadt- und Bergbau-

    museum Freiberg

    BesucherbergwerkReiche ZecheBesucherbergwerkReiche Zeche

    MineralienschauMineralienschauterra mineralia

    im SchlossFreudenstein

    KlosterAltzellaKlosterAltzella

    RuineKempe

    RuineKempe

    PulverturmPulverturm

    4

    4

    14

    TalsperreKlingenberg

    TalsperreLichtenberg

    TalsperreKriebstein

    TalsperreLehnmhle

    E55

    E40

    Os

    terl

    an

    d

    T h a r a n d t e r W a l d

    Freiberger M

    ulde

    10 km0

    Zschopau

    Bus & Bahn

    10 km 20 km 30 km 40 km 50 km389 m

    Stadt

    - und

    Bergb

    au-

    muse

    um

    Freibe

    rg

    391m

    Dom

    St. M

    arien

    393 m

    Mine

    ralien

    scha

    u

    terra

    mine

    ralia

    im

    Schlo

    ss

    Freud

    enste

    in

    336 m

    Pulve

    rturm

    215 m 243 m

    Klos

    ter A

    ltzell

    a

    Ruine

    Kem

    pe

    Eine Reise zu den schnsten Mineralien der Welt knnen Sie in der Ausstellung terra mineralia im Schloss Freuden- stein in Freiberg erleben.

    Klassisch Romantische FlusstleR 33

  • B171

    712734736

    757

    732

    756792

    752

    801771

    738792

    693647743

    660

    697668

    648

    622

    707561528

    537652

    Rbenau

    RothenthalGebirge Pfbe

    AnsprungRungstock

    Am Hainberg

    Niederlauterstein

    Pobershau

    Olbernhau

    Zblitz

    DenkmalkomplexSaigerhtte

    Parkplatz

    Serpentinstein-museum

    ParkplatzFlairFlair

    Serpentinstein-museum Denkmalkomplex

    Saigerhtte

    Knesenbach

    Rote Pockau

    Kroatenbach

    Flhe

    teS inbach

    Rbenauer Bach

    Goldkronenbach

    Rung

    stock

    bach

    Langer

    Bach

    Natzs

    chung

    700

    600

    700

    500

    800700

    700

    700

    700

    T sc h

    e ch i

    s ch e

    R ep u

    b li k

    5 km0

    natur pur im schwarzwassertal41 km von olbernhau nach Zblitz und zurck

    WEBCODE radtour14

    Klassisch Romantische FlusstleR

  • EntfErnung intErEssantE ZiElE auf dEr tour

    Auenansicht des Saiger-htten-Komplexes

    Kontakt Hotel Saigerhtte Brit & Markus Gorny In der Htte 9 09526 Olbernhau Tel.: 037360 7870 Mail: [email protected]

    Web www.saigerhuette.de

    Der RADschlag

    Die Strecke lsst sich durch die Taltour ber Pockau und Flhatal verlngern.

    hInFAhREn Hochmoorgebiet

    in Rbenau Serpentinsteinmuseum

    in Zblitz romantisches

    Schwarzwassertal

    Zu tIschBitte Verpflegung mit-nehmen! Es gibt nur eine Gaststtte am Ende des Schwarzwassertals, die regelmig geffnet hat.

    sERVIcEAnreise mit der Bahn: 300 m Entfernung vom Hotel Saigerhtte zum Bahnhof Olbernhau-GrnthalNeu: Verleih von E-Bikes und Bike-Station direkt am Hotel.

    Tourenbeschreibung Die mittelschwere Tour startet auf dem gut ausgebauten Radweg Silberstrae in Richtung Rbenau durch dicht bewaldetes Gebiet.

    Weiter geht es durch den Ort Rbenau bis zur Schwarzen Pockau. Talabwrts fahren Sie durch das romantische Schwarzwassertal. Es folgt ein steiler Anstieg zur Bergstadt Zblitz (evtl. Stopp im Serpentin-steinmuseum).

    ber Bergwiesen, ein Naturschutz-gebiet und die Pulvermhle fahren Sie zurck nach Olbernhau zur Saigerhtte.

    B171

    712734736

    757

    732

    756792

    752

    801771

    738792

    693647743

    660

    697668

    648

    622

    707561528

    537652

    Rbenau

    RothenthalGebirge Pfbe

    AnsprungRungstock

    Am Hainberg

    Niederlauterstein

    Pobershau

    Olbernhau

    Zblitz

    DenkmalkomplexSaigerhtte

    Parkplatz

    Serpentinstein-museum

    ParkplatzFlairFlair

    Serpentinstein-museum Denkmalkomplex

    Saigerhtte

    Knesenbach

    Rote Pockau

    Kroatenbach

    Flhe

    teS inbach

    Rbenauer Bach

    Goldkronenbach

    Rung

    stock

    bach

    Langer

    Bach

    Natzs

    chung

    700

    600

    700

    500

    800700

    700

    700

    700

    T sc h

    e ch i

    s ch e

    R ep u

    b li k

    5 km0

    Bus & Bahn

    5 km 10 km 15 km 20 km 25 km 30 km 35 km 40 km468 m

    Parkp

    latz

    589 m

    Serp

    entin

    steinm

    useu

    m

    467 m

    Denk

    mal-

    komp

    lex

    Saige

    rhtt

    e

    Klassisch Romantische FlusstleR 35

  • Fichtelberg

    Most

    Schmlln

    Teplice

    Annaberg-Buchholz

    Glauchau

    Meerane

    Flha

    Auerbach/Vogtl.

    Falkenstein/Vogtl.Chomutov

    Olbernhau

    Burgstdt

    Oelsnitz/Erzgeb.

    Stollberg/Erzgeb.

    AueSchneeberg

    Werdau

    Chemnitz

    Zwickau

    1215

    Litvnov

    Blina

    Louny

    Kada

    atec

    Jirkov

    Ostrov

    Lnitz

    Brand-Erbisdorf

    Zwnitz

    Lichtenstein/Sa.

    Marienberg

    Zschopau

    72

    72

    4

    4

    TalsperreEibenstock

    TalsperreRauschenbach

    Kyjickreten n

    ndr

    E441

    E441

    E40

    E441

    O s t e r z g e b i r g e

    tW e s e r zg e b

    i r ge

    T sc h

    e ch i

    s ch e

    R ep u

    b li k

    Flha

    O

    Ohre

    h re

    Zwickauer Mulde

    E r z g e

    b i r

    g e

    K r u n

    h o

    r y

    10 km0

    kammtour rad erzgebirge-vogtlandtglich etappenweise 40 bis 60 km auf Panoramatour durchs Erzgebirge

    WEBCODE radtour15

    KLAssIsch GREnZEnLosEs RADELVERGnGEn

  • EntfErnung

    Traumhafter Panoramablick zum Fichtelberg

    Kontakt Gefhrte und individuelle Radreisen im Erzgebirge: Kai Hrtel Weibacher Strae 20 09439 Amtsberg Tel.: 037209 703715 [email protected]

    Web www.radwandern-erzgebirge.de

    Der RADschlag

    hInFAhREn Natur pur und viel Sehens-wertes in den Etappenorten: Kurort Oberwiesenthal,

    www.oberwiesenthal.de Saigerhtten-Komplex

    in Olbernhau-Grnthal, www.olbernhau.de

    Handwerkerdorf Seiffen mit Freilichtmuseum und zahlreichen Werk-sttten, www.seiffen.de

    Georgenfelder Hoch-moor bei Zinnwald, www.altenberg.de

    sERVIcEGPS-Tourenpaket, Gepck-transport, Rcktransfer, www.radwandern- erzgebirge.de

    Tourenbeschreibung Mit seinen ausgedehnten Wldern, zahlreichen Mooren, den artenreichen und bltenbunten Bergwiesen sowie seinen klaren Bergbchen zhlt die Kammregion des Erzgebirges zu den Paradiesen unserer Heimat.

    Auf dieser mehrtgigen Etappentour lernen Sie die facettenreichen Natur- und typischen, vom Bergbau geprgten Kulturlandschaften des Erzgebirges kennen. Gehen Sie auf eine interessante und beschauliche Reise durch das Erzgebirge und lassen Sie sich von herrlichen Ausblicken, idyllischen Tlern und vom Charme der ursprnglichen und typisch erzgebirgischen Sied-lungen verzaubern.

    Fichtelberg

    Most

    Schmlln

    Teplice

    Annaberg-Buchholz

    Glauchau

    Meerane

    Flha

    Auerbach/Vogtl.

    Falkenstein/Vogtl.Chomutov

    Olbernhau

    Burgstdt

    Oelsnitz/Erzgeb.

    Stollberg/Erzgeb.

    AueSchneeberg

    Werdau

    Chemnitz

    Zwickau

    1215

    Litvnov

    Blina

    Louny

    Kada

    atec

    Jirkov

    Ostrov

    Lnitz

    Brand-Erbisdorf

    Zwnitz

    Lichtenstein/Sa.

    Marienberg

    Zschopau

    72

    72

    4

    4

    TalsperreEibenstock

    TalsperreRauschenbach

    Kyjickreten n

    ndr

    E441

    E441

    E40

    E441

    O s t e r z g e b i r g e

    tW e s e r zg e b

    i r ge

    T sc h

    e ch i

    s ch e

    R ep u

    b li k

    Flha

    O

    Ohre

    h re

    Zwickauer Mulde

    E r z g e

    b i r

    g e

    K r u n

    h o

    r y

    10 km0

    Bus & Bahn

    20 km 40 km 60 km 80 km 100 km 120 km 140 km 160 km

    KLAssIsch GREnZEnLosEs RADELVERGnGEn 37

  • B101

    B95

    B95

    Ph berg

    Schatzenstein

    l

    Zscho

    pau

    SpeicherGeyer

    Zsch

    opau

    Wanderparkplatzan der Zwnitzer

    Strae

    Wanderparkplatzan der Zwnitzer

    Strae

    JugendherbergeHormersdorf

    JugendherbergeHormersdorf

    Greifenbach-stauweiherGreifenbach-stauweiher

    GreifensteinstollenGreifensteinstollen

    Aussichtsfelsen

    Greifensteinemit Naturbhne und

    Aussichtsfelsen

    Greifensteinemit Naturbhne und

    Schloss SchlettauSchloss Schlettau

    HermannsdorferWiesen

    G e y e r s c h e rW a l d

    Cunersdorf

    Waschleithe SchwarzbachBuchholz

    Kleinrckerswalde

    AnnabergDrfel

    HermannsdorfGeyersdorf

    Barbara-Uthmann-Ring

    Siedlung Des Friedens

    Schnfeld

    Niederzwnitz Neundorf

    KnigswaldeSchlettau

    Tannenberg

    Wiesa

    Thermalbad Wiesenbad

    Ehrenfriedersdorf

    Annaberg-BuchholzGrnhain Elterlein

    Zwnitz Geyer

    700

    600

    600

    600 7

    0060

    0

    500

    500

    700

    600

    500

    600

    5 km0

    durch wald und flur zu den greifensteinenEtwa 40 km unterwegs im Greifenbachtal

    WEBCODE radtour16

    KLAssIsch GREnZEnLosEs RADELVERGnGEn

  • EntfErnung intErEssantE ZiElE auf dEr tour

    Naturerlebnis Greifensteine

    Kontakt Tourist-Information im Schloss Schlettau Schlossplatz 8 09487 Schlettau Tel.: 03733 66019 Fax: 03733 608037 Mail: tourismus@schloss- schlettau.de

    Web www.schloss-schlettau.de

    Der RADschlag

    hInFAhREn Naturschutzgebiet

    Hermannsdorfer Wiesen

    Greifenbach- Stauweiher

    Greifensteine Freilichttheater auf

    den Greifensteinen Passklausenturm in

    Tannenberg Schloss Schlettau

    Zu tIsch Waldschnke Gaststtte

    Greifensteine Schanzenbaude Gaststtte Zum

    Hammer, Tannenberg Restaurant & Caf

    im Schloss Gaststtte Weies Ross,

    Schlettau Ratskeller Schlettau Bierquelle Schlettau

    Tourenbeschreibung Diese Radtour fhrt grtenteils ber Wald- und Feldwege ohne ffentliche Straen.

    Dabei fahren Sie durch das Natur-schutzgebiet Hermannsdorfer Wiesen und das sehr schne Greifen bachtal. An der Jugendherberge Hormersdorf knnen Sie entscheiden, ob Sie im Greifenbach-Stauweiher baden oder zu den Greifensteinen fahren und dort viele Freizeitmglichkeiten nutzen.

    Von den Greifensteinen geniet man einen schnen Blick auf die umlie-gende Landschaft des Erzgebirges.

    B101

    B95

    B95

    Ph berg

    Schatzenstein

    l

    Zscho

    pau

    SpeicherGeyer

    Zsch

    opau

    Wanderparkplatzan der Zwnitzer

    Strae

    Wanderparkplatzan der Zwnitzer

    Strae

    JugendherbergeHormersdorf

    JugendherbergeHormersdorf

    Greifenbach-stauweiherGreifenbach-stauweiher

    GreifensteinstollenGreifensteinstollen

    Aussichtsfelsen

    Greifensteinemit Naturbhne und

    Aussichtsfelsen

    Greifensteinemit Naturbhne und

    Schloss SchlettauSchloss Schlettau

    HermannsdorferWiesen

    G e y e r s c h e rW a l d

    Cunersdorf

    Waschleithe SchwarzbachBuchholz

    Kleinrckerswalde

    AnnabergDrfel

    HermannsdorfGeyersdorf

    Barbara-Uthmann-Ring

    Siedlung Des Friedens

    Schnfeld

    Niederzwnitz Neundorf

    KnigswaldeSchlettau

    Tannenberg

    Wiesa

    Thermalbad Wiesenbad

    Ehrenfriedersdorf

    Annaberg-BuchholzGrnhain Elterlein

    Zwnitz Geyer700

    600

    600

    600 7

    0060

    0

    500

    500

    700

    600

    500

    600

    5 km0

    durch wald und flur zu den greifensteinen

    Bus & Bahn

    Greif

    enba

    ch-

    stauw

    eiher

    640 m5 km 10 km 15 km 20 km 25 km

    629 m

    Juge

    ndhe

    rberg

    e

    Horm

    ersdo

    rf

    601 m

    Greif

    en-

    steins

    tolle

    n

    556 m 556 m

    Schlo

    ss Sc

    hletta

    u

    Schlo

    ss Sc

    hletta

    u

    688 m

    Wan

    derp

    arkpla

    tz an

    der Z

    wnit

    zer S

    trae

    39KLAssIsch GREnZEnLosEs RADELVERGnGEn

  • B95

    Velk pick

    Brenstein

    Fichtelberg

    TalsperreCranzahl

    Unterbecken

    vodn ndrPsenice

    Markersbach

    Wanderparkplatzam Brenstein

    Aussichtsturm

    Schauwerkstatt "Zum

    PANORAMAHotel Oberwiesenthal

    Wanderparkplatzam Brenstein

    Aussichtsturm

    Schauwerkstatt "ZumSuppenmuseum NeudorfSuppenmuseum Neudorf

    Weihrichkarzl" NeudorfWeihrichkarzl" Neudorf

    PANORAMAHotel Oberwiesenthal

    Tellerhuser

    Pragerhaus

    Kretscham-Rothensehma

    Obermhle

    Lauxmhle

    Drrenberg

    Khberg

    Hammerunterwiesenthal

    Neudorf

    BrensteinCrottendorf

    Cranzahl

    Oberwiesenthal (Kurort)

    Jhstadt

    800

    900

    11001000

    800

    900

    900

    800

    600

    1000

    800

    800

    800

    800

    700

    1000

    800

    800

    Tschechi s

    che

    Republ i

    k

    5 km0

    mit dem mountainbike durch die Wlder und Drfer des oberen Erzgebirges

    auf der weihrichkarzl-tour: landschaft und volkskunst hautnah

    WEBCODE radtour17

    KLAssIsch GREnZEnLosEs RADELVERGnGEn

  • ENTFERNUNG

    Ihr Tourenguide Berndt Bachmann

    B95

    Velk pick

    Brenstein

    Fichtelberg

    TalsperreCranzahl

    Unterbecken

    vodn ndrPsenice

    Markersbach

    Wanderparkplatzam Brenstein

    Aussichtsturm

    Schauwerkstatt "Zum

    PANORAMAHotel Oberwiesenthal

    Wanderparkplatzam Brenstein

    Aussichtsturm

    Schauwerkstatt "ZumSuppenmuseum NeudorfSuppenmuseum Neudorf

    Weihrichkarzl" NeudorfWeihrichkarzl" Neudorf

    PANORAMAHotel Oberwiesenthal

    Tellerhuser

    Pragerhaus

    Kretscham-Rothensehma

    Obermhle

    Lauxmhle

    Drrenberg

    Khberg

    Hammerunterwiesenthal

    Neudorf

    BrensteinCrottendorf

    Cranzahl

    Oberwiesenthal (Kurort)

    Jhstadt

    800

    900

    11001000

    800

    900

    900

    800

    600

    1000

    800

    800

    800

    800

    700

    1000

    800

    800

    Tschechi s

    che

    Republ i

    k

    5 km0

    Kontakt Panorama Hotel Oberwiesen thal Vierenstrae 11 09484 Kurort Oberwiesenthal Tel.: 037348 780 Fax: 037348 78100 Mail: info@panoramahotel- oberwiesenthal.de

    Web www.panoramahotel- oberwiesenthal.de

    Der RADschlag

    GEFhRtE touREnMit unserem Ausdauer-spezialisten Berndt Bach-mann ist jede Tour einErlebnis. Berndt ist seit vielen Jahren in den Wldern rund um den Fichtelberg unterwegsund kennt so einige schne Ausflge fr jede Leistungsklasse.

    Zu GAstbernachtung ab 35 p. P. im DZ

    Tourenbeschreibung Ausgangs- und Zielpunkt ist das Panorama Hotel Oberwiesenthal auf ca. 980 m Hhe. Die Tour fhrt auf Wald- und zum Teil asphaltierten Forstwegen durch die Wlder des oberen Erzgebirges mit anspruchs-vollem Hhenprofil. Erleben Sie das sagenhafte Erzgebirge mit seinen tiefen Wldern und romantischen kleinen Drfern wie Kretscham- Rothensehma, Brenstein und Neudorf. Danach fahren Sie wieder ber das Hochmoorgebiet Siebensure bergauf nach Oberwiesenthal und erreichen das Ziel.

    auf der weihrichkarzl-tour: landschaft und volkskunst hautnah

    5 km 10 km 15 km 20 km 25 km 30 km 35 km952 m

    Pano

    rama

    Hotel

    Obe

    rweis

    enth

    al

    827 m

    Wan

    derp

    arkpla

    tz am

    Bren

    stein

    893 m

    Aussi

    chtst

    urm

    689 m688 m

    Scha

    uwerk

    statt

    Zum

    Weih

    richk

    arzl

    Neud

    orf

    Supp

    enmu

    seum

    Neud

    orf

    Bus & Bahn

    INTERESSANTE ZIELE AuF DER TOuR

    41KLAssIsch GREnZEnLosEs RADELVERGnGEn

  • B95

    B95

    Brenstein

    Scheibenberg

    898

    807

    976889

    880

    821828800

    744813

    844812 769

    791

    774

    700 819

    730742 730

    772

    742674

    737658

    772673712

    656663

    738648

    Kretscham-RothensehmaObermhle

    Lauxmhle

    Khberg

    Walthersdorf

    Neudorf

    Brenstein

    Crottendorf Cranzahl

    SehmatalScheibenberg

    TalsperreCranzahl

    UnterbeckenMarkersbach

    Zsch

    opau

    Lam

    perts

    bach

    Sehma

    Phlb

    ach

    Phlb

    ach

    Groe Mittw

    eida

    700

    900

    800

    800

    800

    800

    800

    800

    700

    800

    600

    800

    800

    800

    700

    700

    700

    700

    80070

    0

    700

    700

    Ts

    ch

    ec

    hi s

    ch

    e

    R

    ep

    ub

    l ik

    5 km0

    schieben oder strampelnGut kombiniert: 25 km Radfahren und Wandern rund um das sehmatal

    WEBCODE radtour18

    KLAssIsch GREnZEnLosEs RADELVERGnGEn

  • EntfErnung

    Radeln mit Gleisanschluss rund um Sehmatal

    Kontakt Gsteinformation Sehmatal Karlsbader Strae 171 09465 Sehmatal-Neudorf Tel.: 037342 16040 Fax: 037342 16048 Mail: [email protected]

    Web www.sehmatal.de

    Tourenbeschreibung Vom Bahnhof Cranzahl radeln Sie zur Talsperre und dann nach Kretscham-Rothensehma.

    Nach dem Bahnbergang biegen Sie rechts ein (Ausschilderung: Ober-wiesenthal). ber den gelben Weg Erlebnispfad-Bimmelbahn geht es bis zur Vierenstrae. Dort fahren Sie nur 100 m Richtung Jugendherberge, dann nehmen Sie die Pfrtelstrae bis zum Firstenweg. Wei-Rot-Wei mar-kiert rollt er abwrts bis nach Sehma. Hier orientieren Sie sich in Richtung Freibad/Brenstein. Sie radeln die Strae weiter hoch, biegen dann ab zur Pension Lisl.

    Danach queren Sie die Strae Cran-zahl B 95 und strampeln bis zur Talsperre. Laufen Sie ber den Damm und fahren dann hinab zum Bahnhof.

    B95

    B95

    Brenstein

    Scheibenberg

    898

    807

    976889

    880

    821828800

    744813

    844812 769

    791

    774

    700 819

    730742 730

    772

    742674

    737658

    772673712

    656663

    738648

    Kretscham-RothensehmaObermhle

    Lauxmhle

    Khberg

    Walthersdorf

    Neudorf

    Brenstein

    Crottendorf Cranzahl

    SehmatalScheibenberg

    TalsperreCranzahl

    UnterbeckenMarkersbach

    Zsch

    opau

    Lam

    perts

    bach

    Sehma

    Phlb

    ach

    Phlb

    ach

    Groe Mittw

    eida

    700

    900

    800

    800

    800800

    800

    800

    700

    800

    600

    800

    800

    800

    700

    700

    700

    700

    800

    700

    700

    700

    Ts

    ch

    ec

    hi s

    ch

    e

    R

    ep

    ub

    l ik

    5 km0

    Der RADschlag

    Wichtig: Nicht alle Streckenabschnitte sind gebgelt bitte mit Ruhe und Gemtlichkeitfahren.

    hInFAhREn Erlebnispfad

    Bimmelbahn Freibad Sehma Talsperre Cranzahl 1. Ruchermann-

    museum in Cranzahl Schauwerkstatt

    Zum Weihrichkarzl Suppenmuseum

    in Neudorf

    Zu tIsch Gaststtte Siebensure,

    Neudorf Geschfte in Sehma Weitere siehe

    www.sehmatal.de unter Tourismus und Kultur/Gastronomie

    Bus & Bahn

    5 km 10 km 15 km 20 km 25 km

    43KLAssIsch GREnZEnLosEs RADELVERGnGEn

  • S261

    S261

    B101

    B101

    Schottenberg

    Franzenshhe703

    549

    577512

    573 546

    Zschop autalb

    ahn

    Siedlung des Friedens

    Neundorf

    Wiesa

    Thermalbad Wiesenbad

    S e i de l g r u

    nd

    Neundorfer Bach

    Zschopau

    Zschopau

    Kurklinik "Miriquidi"Kurklinik "Miriquidi" Thermalbad Wiesenbad

    600

    500

    500

    500

    500

    1 km0

    aussichtsreich durch wald und wiesen13 km auf dem hhenweg rund um thermalbad Wiesenbad

    WEBCODE radtour19

    KLAssIsch GREnZEnLosEs RADELVERGnGEn

  • EntfErnung intErEssantE ZiElE auf dEr tour

    Zschopautal um Thermalbad Wiesenbad

    Kontakt Gemeinde Thermalbad Wiesenbad Mhle 1 09488 Thermalbad Wiesenbad Tel.: 03733 56040 Fax: 03733 560416 Mail: [email protected]

    Web www.thermalbad-wiesenbad.de

    Der RADschlag

    Thermalbad Wiesen-bad liegt idyllisch im Tal vom Hhenweg aus haben Sie die besten Aussichten. Flanieren im Kurpark, Entspannen im Thermalbad? Fr Erho-lung nach der Radtour ist hier gesorgt.

    hInFAhREn Kurpark St. Trinitatiskirche

    Wiesa Bismarckturm Therme im Gelnde

    der Rehabilitations-klinik

    Freibad Neundorf

    Zu tIsch Kurparkhalle Knappenschnke Wiesa Caf Sophie

    Tourenbeschreibung Die Radtour beginnt am Parkplatz des Kurparkes in Thermalbad Wiesenbad, (PNV/SPNV-Schnittstelle). Sie fahren ein kurzes Stck entlang der B 101 in Richtung Annaberg-Buch-holz und biegen am Parkhaus der Rehabilitationsklinik rechts in Rich-tung Bismarckturm ab.

    Am Turm angekommen folgen Sie der Strae Waldweg/Alte Wiesaer Strae bis nach Wiesa. ber den Hhsteig/Dreigterstrae geht es bis zur Orts-mitte. An der Klemm-Mhle fahren Sie auf der Neundorfer Strae/Hei-destrae bis zur Siedlung Petroleum-insel. Dort biegen Sie rechts in den Plattenweg ein und gelangen zum Rittergut Neundorf. In der Ortsmitte links folgen Sie dem Wiesenbader Weg und beenden die Radtour wieder am Kurpark.

    S261

    S261

    B101

    B101

    Schottenberg

    Franzenshhe703

    549

    577512

    573 546

    Zschop autalb

    ahn

    Siedlung des Friedens

    Neundorf

    Wiesa

    Thermalbad Wiesenbad

    S e i de l g r u

    nd

    Neundorfer Bach

    Zschopau

    Zschopau

    Kurklinik "Miriquidi"Kurklinik "Miriquidi" Thermalbad Wiesenbad

    600

    500

    500

    500

    500

    1 km0

    Bus & Bahn

    2 km 4 km 6 km 8 km 10 km434 m

    Kurkl

    inik

    Miriq

    uidi

    KLAssIsch GREnZEnLosEs RADELVERGnGEn 45

  • B174

    B101

    B174

    B171 B171

    B101

    B174n

    546 708

    587 491

    651603

    678

    566

    517

    525

    547654

    602552489 645

    602

    Moosha ide

    Streckewalde

    Falkenbach

    Mooshaide

    SchnbrunnHirschstein

    Gehringswalde

    Warmbad

    Lauta

    Hilmersdorf

    Hopfgarten

    Grorckerswalde

    MarienbergWolkenstein

    SchlossWolkensteinSchlossWolkenstein

    l

    Silber-Therme-WarmbadSilber-Therme-Warmbad

    Aussichtsturm

    Drei Brder HheAussichtsturm

    Drei Brder Hhe

    Lautenbach

    Seilerbach

    Httenbach

    Schle

    ttenbach

    Scheide

    bach

    Fic

    htenbach

    Zschopau

    700

    500

    5 km0

    vom zschopau- rauschen zum erzgebirgs-kammblick20 km von Wolkenstein ber Warmbad und auf dem Hhenweg zurck

    WEBCODE radtour20

    KlassiscH Grenzenloses radelverGnGen

  • EntfErnung intErEssantE ZiElE auf dEr tour

    Trinkpavillon im Kurpark Warmbad

    B174

    B101

    B174

    B171 B171

    B101

    B174n

    546 708

    587 491

    651603

    678

    566

    517

    525

    547654

    602552489 645

    602

    Moosha ide

    Streckewalde

    Falkenbach

    Mooshaide

    SchnbrunnHirschstein

    Gehringswalde

    Warmbad

    Lauta

    Hilmersdorf

    Hopfgarten

    Grorckerswalde

    MarienbergWolkenstein

    SchlossWolkensteinSchlossWolkenstein

    l

    Silber-Therme-WarmbadSilber-Therme-Warmbad

    Aussichtsturm

    Drei Brder HheAussichtsturm

    Drei Brder Hhe

    Lautenbach

    Seilerbach

    Httenbach

    Schle

    ttenbach

    Scheide

    bach

    Fic

    htenbach

    Zschopau

    700

    500

    5 km0

    Der RADschlag

    Die Route verluft gr-tenteils auf asphaltierten Nebenstraen.

    hInFAhREn Kurort Warmbad mit

    Trinkpavillon und Silber-Therme Warmbad

    Drei-Brder-Hhe mit Aussichtsturm

    Wehrkirche in Grorckerswalde

    Schloss und historischer Stadtkern Wolkenstein

    tIPPEin Abstecher vom Ober-dorf Grorckerswalde nach links zum Aussichts-punkt Altes Gericht ist empfehlenswert.

    Tourenbeschreibung Vom Wolkensteiner Markt fhrt die Strecke talwrts, ab Heidelbachstrae auf dem Zschopautalradweg bis zum Fluss am Massiv der Wolkensteiner Schweiz. Ab Floplatz wieder anstei-gend, wechseln Sie oberhalb Warm-bads auf die Radroute Silberstrasse und gelangen ber Hilmersdorf zur Drei-Brder-Hhe. Nach berque-rung der B 171 radeln Sie geradeaus rechts des Flugplatzes, dann eine weitere Strae querend zum Oberdorf Grorckerswalde (s. Tipp). Zunchst bergab und an der Ampel rechts auf die Wolkensteiner Strae abbie-gend, rollen Sie zum Ausgangspunkt zurck. Nach Grorckerswalde emp-fiehlt es sich, auf die Panoramaroute (ber Kohlau) zu wechseln.

    Kontakt Museum & Gstebro Schloss Wolkenstein 09429 Wolkenstein Tel.: 037369 87123 Fax: 037369 87124 Mail: [email protected]

    Web www.stadt-wolkenstein.de www.warmbad.de

    Bus & Bahn

    2 km 4 km 6 km 8 km 10 km 12 km 14 km 16 km 18 km 20 km 22 km473 m

    Schlo

    ss W

    olken

    stein

    685 m

    Aussi

    chtst

    urm

    Drei

    Brd

    er H

    he

    453 m

    Silbe

    r-The

    rme-

    Warm

    bad

    47KLAssIsch GREnZEnLosEs RADELVERGnGEn

  • B173

    B173

    B101

    Udohhe

    Fl

    ha DIE WEBEREI | Museum OederanDIE WEBEREI | Museum Oederan

    KleinErzgebirgeOederan

    KleinErzgebirgeOederan

    O e d e r a n e rW a l d

    H o s p i t a l -w a l d

    Schweddey

    Plaue Breitenau

    LangenauGrbersdorfGckelsberg

    OberreichenbachSt MichaelisLindaKirchbach

    MemmendorfSchnerstadtHausdorf

    Zug

    HarthaSeilerberg

    LangenstriegisKleinschirma

    Wingendorf

    WegefarthFriedeburgBockendorf

    EulendorfObermhleZechendorf

    BrunsdorfRiechbergBerthelsdorf Dorffrieden

    GahlenzFalkenau

    OberschnaFrankenstein

    Erbisdorf

    Brand

    Oederan

    Brand-Erbisdorf

    Freiberg

    400

    400

    400

    5 km0

    vom klein-erzgebirge nach freiberg50 Kilometer rund um oederan

    WEBCODE radtour21

    KLAssIsch GREnZEnLosEs RADELVERGnGEn

  • EntfErnung

    Landschaftlich reizvolle Tour um Oederan

    Kontakt Stadtinformation Oederan Markt 6 09569 Oederan Tel.: 037292 27128 Fax: 037292 27129 Mail: [email protected]

    Web www.oederan.de

    Der RADschlag

    Legen Sie ab und zu eine Pause ein und lassen Sie Ihre Blicke schweifen! Entdecken Sie am Hori-zont die eindrucksvolle Silhouette des Schlosses Augustusburg, Krone des Erzgebirges genannt. Mit Glck sind bei schnem Wetter sogar die Gipfel des Erzgebirges zu sehen.

    Fr diese Tour knnen Sie auch GPS-Daten bei www.bikemap.net/route/1027820 herun-terladen.

    Seit mehr als zehn Jahren findet im September der Oederaner Fahrradtag statt (s. Seite 76/77).

    Informationen dazu unter www.oederaner- fahrradtag.de.

    Tourenbeschreibung Es erwartet Sie eine landschaftlich reizvolle, aber auch anspruchsvolle Strecke.

    Vom Start in Oederan verluft die Strecke ber Grbersdorf und Ober-reichenbach nach Kirchbach. Hier fhrt jetzt der Schsische Jacobsweg entlang, der krzlich wiederbelebt wurde. Auch lohnt es sich, die Kirche dieser kleinen Gemeinde zu besich-tigen. ber Hhen und durch Tler geht die Fahrt weiter durch den Freiberger Wald bis in die Bergstadt Freiberg.

    Wer Zeit dafr hat, findet in der Sil-berstadt zahlreiche Sehenswrdigkei-ten. Auf der Rckreise gelangen Sie ber Wegefarth, Langenstriegis und Schnerstadt wieder nach Oederan.

    B173

    B173

    B101

    Udohhe

    Fl

    ha DIE WEBEREI | Museum OederanDIE WEBEREI | Museum Oederan

    KleinErzgebirgeOederan

    KleinErzgebirgeOederan

    O e d e r a n e rW a l d

    H o s p i t a l -w a l d

    Schweddey

    Plaue Breitenau

    LangenauGrbersdorfGckelsberg

    OberreichenbachSt MichaelisLindaKirchbach

    MemmendorfSchnerstadtHausdorf

    Zug

    HarthaSeilerberg

    LangenstriegisKleinschirma

    Wingendorf

    WegefarthFriedeburgBockendorf

    EulendorfObermhleZechendorf

    BrunsdorfRiechbergBerthelsdorf Dorffrieden

    GahlenzFalkenau

    OberschnaFrankenstein

    Erbisdorf

    Brand

    Oederan

    Brand-Erbisdorf

    Freiberg400

    400

    400

    5 km0

    vom klein-erzgebirge nach freiberg

    Bus & Bahn

    10 km 20 km 30 km 40 km 50 km378 m

    DIE W

    EBER

    EI |

    Mus

    eum

    Oede

    ran

    380 m

    Klein

    -Erzg

    ebirg

    e

    Oede

    ran

    INTERESSANTE ZIELE AuF DER TOuR

    49KLAssIsch GREnZEnLosEs RADELVERGnGEn

  • S226

    S227

    580

    614596

    504

    559562

    B o r n w a l d Obervorwerk

    Rotes Haus

    Lengfeld

    Schw

    arzb

    ach

    Laut

    enba

    ch

    Lautenbac h

    Talsperre

    Neunzehnhain I

    TalsperreNeunzehnhain II

    500

    600

    600

    500

    1 km0

    rund um das khle nassDie 8 km lange Zwei-talsperren-tour bei Lengefeld

    WEBCODE radtour22

    KLAssIsch GREnZEnLosEs RADELVERGnGEn

  • EntfErnung

    Die majesttische Staumauer der oberen Talsperre Neun-zehnhain

    Kontakt Tourist-Info Lengefeld Markt 1 09514 Lengefeld Tel.: 037367 33366 Fax: 037367 33350 Mail: [email protected]

    Web www.lengefeld.de

    Der RADschlag

    hInFAhREn Noch keine Lust abzustei-gen? Verlngern Sie doch einfach Ihre Tour um die obere Talsperre, mit Ab-stecher zum historischen Kalkwerk Lengefeld oder zum Kalksteinbruch Weier Ofen. Dazu mssen Sie nur dem Bergbaulehrpfad folgen.

    und noch ein Hinweis: Sie knnen Ihre Tour auch von verschiedenen Wanderparkpltzen im Born- oder Heinzewald aus starten. Rucksackver-pflegung nicht vergessen bzw. Gaststtten mit einplanen!

    Zu tIsch Forsthaus Frenzel,

    Tel.: 037367 2277 Hotel Waldesruh

    Tel.: 037367 3090 Gaststtte Kalkwerk,

    Tel.: 037367 2323

    Tourenbeschreibung Starten Sie am Wanderparkplatz der unteren Talsperre Neunzehnhain. Durch reizvolle Wlder und Fluren folgen Sie den Markierungen zur oberen Talsperre. Sie kommen an der Hammermhle vorbei, die seit 1991 selbststndige Betriebseinheit der TU Dresden ist.

    Am Wildschweinkopf aus Holz, aus dem Quellwasser sprudelt, kann man auf schnen Bnken eine erste Rast einlegen und die Ruhe genieen. An-gekommen an der oberen Talsperre gibt es einen Sitzpavillon mit Infota-feln. Die Tour fhrt ber ihre 280 m lange Mauerkrone.

    Links abzweigend geht es auf einem Waldweg mit Lehrtafeln zum Aus-gangspunkt zurck.

    S226

    S227

    580

    614596

    504

    559562

    B o r n w a l d Obervorwerk

    Rotes Haus

    Lengfeld

    Schw

    arzb

    ach

    Laut

    enba

    ch

    Lautenbac h

    Talsperre

    Neunzehnhain I

    TalsperreNeunzehnhain II

    500

    600

    600

    500

    1 km0

    Bus & Bahn

    1 km 2 km 3 km 4 km 5 km 6 km 7 km 8 km

    KLAssIsch GREnZEnLosEs RADELVERGnGEn 51

  • Kamenn Vrch

    842

    755

    712

    713

    717738 760

    700

    693 649743

    687

    599

    Rbenau

    Rothenthal

    DeutscheinsiedelPfbe

    RungstockDrfel

    Ober-Neuschnberg

    Deutschneudorf

    Kurort Seiffen/Erzgeb.

    Olbernhau Hotel SaigerhtteHotel Saigerhtte im Denkmalkomplex SaigerhtteDenkmalkomplex SaigerhtteHotel SaigerhtteHotel Saigerhtte im

    ParkplatzParkplatz Denkmalkomplex SaigerhtteDenkmalkomplex Saigerhtte

    Wild

    bach

    Steinbach

    Se

    iffe

    ner B

    ach

    Brett

    mhlen

    bach

    Schw

    einitz

    Schweinitz

    Natzs

    chung

    800

    700

    900

    600

    700

    900900

    700

    800

    700

    600

    800

    700

    700

    600

    600

    600

    600

    700

    700

    T s c h e c h i s c h eR e p u b l i k

    5 km0

    radeln mit ausblick auf den kamm25 km auf der tour Bhmische Kammregion

    KLAssIsch GREnZEnLosEs RADELVERGnGEn

    WEBCODE radtour23

  • Eindrcke am Erzgebirgskamm

    Kontakt Hotel Saigerhtte Brit & Markus Gorny In der Htte 9 09526 Olbernhau Tel.: 037360 7870 Mail: [email protected]

    Web www.saigerhuette.de

    Der RADschlag

    hInFAhREn Gesteinsformation

    Eduardstein, 940 m Katharinaberg, 716 m

    mit Aussichtsturm

    Zu tIschBitte Verpflegung mit-nehmen! Gaststtten gibt es mit unregelmigen ffnungszeiten nur inMali Haj und Hora Sv. Katarina.

    sERVIcEAnreise mit der Bahn: 300 m Entfernung vom Hotel Saigerhtte zum Bahnhof Olbernhau-Grnthal

    Fotoapparat und Personalausweis nicht vergessen!

    Tourenbeschreibung Ab dem Gelnde der Saigerhtte geht es direkt ber den Wandergrenz-bergang nach Brandov (CZ).

    Sie fahren leicht bergan auf dem Wald- und Forstweg entlang des Natzschungtals, anschlieend bergauf auf asphaltierter Strae ber Rudolice v Horch nach Mal Hj.

    Beachten Sie den imposanten Blick vom Erzgebirgskamm in das bhmi-sche Becken und in die Tallandschaft von Olbernhau und Seiffen.

    Die Rckfahrt erfolgt ber Hora sv. Kateina entlang des Schweinitz tales ber Brandov zur Saigerhtte.

    Kamenn Vrch

    842

    755

    712

    713

    717738 760

    700

    693 649743

    687

    599

    Rbenau

    Rothenthal

    DeutscheinsiedelPfbe

    RungstockDrfel

    Ober-Neuschnberg

    Deutschneudorf

    Kurort Seiffen/Erzgeb.

    Olbernhau Hotel SaigerhtteHotel Saigerhtte im Denkmalkomplex SaigerhtteDenkmalkomplex SaigerhtteHotel SaigerhtteHotel Saigerhtte im

    ParkplatzParkplatz Denkmalkomplex SaigerhtteDenkmalkomplex Saigerhtte

    Wild

    bach

    Steinbach

    Se

    iffe

    ner B

    ach

    Brett

    mhlen

    bach

    Schw

    einitz

    Schweinitz

    Natzs

    chung

    800

    700

    900

    600

    700

    900900

    700

    800

    700

    600

    800

    700

    700

    600

    600

    600

    600

    700

    700T s c h e c h i s c h eR e p u b l i k

    5 km0

    Bus & Bahn

    KLAssIsch GREnZEnLos