+ All Categories
Home > Documents > zur chemischen Implementierung eines Minimalen Chemotons als ...

zur chemischen Implementierung eines Minimalen Chemotons als ...

Date post: 17-Dec-2016
Category:
Upload: phunglien
View: 222 times
Download: 4 times
Share this document with a friend
295
Imidazol-Lipide: Zur chemischen Implementierung eines Minimalen Chemotons als Modellsystem für Protozellen Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades der Fakultät für Chemie der Ruhr-Universität Bochum vorgelegt von Nils Hellwig aus Kassel Bochum 2010
Transcript
Page 1: zur chemischen Implementierung eines Minimalen Chemotons als ...

Imidazol-Lipide:

Zur chemischen Implementierung eines Minimalen Chemotons

als Modellsystem für Protozellen

Dissertation

zur Erlangung des Doktorgrades

der Fakultät für Chemie

der Ruhr-Universität Bochum

vorgelegt von

Nils Hellwig aus Kassel

Bochum 2010

Page 2: zur chemischen Implementierung eines Minimalen Chemotons als ...

Erster Referent: Prof. Dr. G. v. Kiedrowski

Zweiter Referent: Prof. Dr. M. Feigel

Dritter Prüfer: Prof. Dr. R. Heumann

Page 3: zur chemischen Implementierung eines Minimalen Chemotons als ...

3

Die vorliegende Arbeit wurde in der Zeit von Oktober 2003 bis Oktober 2010 an der Fakultät

für Chemie der Ruhr-Universität Bochum unter der Leitung von Prof. Dr. Günter von

Kiedrowski angefertigt.

Ich danke Herrn Prof. Dr. Günter von Kiedrowski für die interessante Themenstellung, die Möglichkeit zur Durchführung dieser Arbeit sowie das Interesse am Fortgang der Untersuchungen. Herrn Prof. Dr. Martin Feigel danke ich für die freundliche Übernahme des Korreferates und Herrn Prof. Dr. Rolf Heumann für die Bereitschaft, die Drittprüferschaft zu übernehmen.

Page 4: zur chemischen Implementierung eines Minimalen Chemotons als ...

ALLGEMEINER TEIL 9

1 Einleitung 9 1.1 Die lebende Zelle, ein komplexes Reaktionssystem 9 1.2 Konzeptionelle Rahmenbedingungen zur Definition „lebend“ 12

1.2.1 Ganti´s Chemoton 14 1.3 Experimentelle Ansätze zur Herstellung synthetischer Zellen 19

1.3.1 Das top-down Verfahren zur Herstellung synthetischer Zellen 19 1.3.2 Bottom-up Herstellung von Semi-Synthetischen Minimalen Zellen über in-vitro synthetische Ansätze 21 1.3.3 Bottom-up Herstellung von synthetischen Zellen über chemische Ansätze 25 1.3.4 Modelle zu Protozellen, basierend auf Emulsionen 32 1.3.5 Künstliche Zellen über elektronische, mikrofluidische Systeme 34

1.4 Selbstreplizierende Systeme 35 1.4.1 Nicht-enzymatische, templatgesteuerte Reaktionen 35 1.4.2 Selbstreplizierende Oligonukleotide 36 1.4.3 Selbstreplizierende Systeme aus Peptiden und organischen Reaktionsbausteinen 41

1.5 Modell für ein Minimales Chemoton 44

2 Aufgabenstellung 49 2.1 Synthese von Catalipiden 49 2.2 Membranformendes Subsystem (3) des MCMs: Selbstorganisation von Catalipiden zu

Catalipid-Vesikeln 49 2.3 Metabolisches Subsystem (1): Herstellung von Cy5-TTCCG-Catalipid Konjugaten 50 2.4 Genetisches Subsystem (2): Ligation des Cy5-TTCCG-Catalipid Konjugats A mit dem

5`-Amino modifizierten Oligonukleotid NH2-CGGAA B 4 50 2.5 Kombination der Subsysteme (1) bis (3) zum MCM 50

3 Chemische Implementierung des Minimalen Chemoton Modells 51 3.1 Herstellung von strukturvielfältigen Catalipiden 51

3.1.1 Lipide 51 3.1.2 Festphasensynthese von Catalipiden 51 3.1.3 Auswahl einer geeigneten Festphase zur Catalipid Synthese 55 3.1.4 Herstellung L-Histidin beladener Festphasen 56

3.1.4.1 Synthese der L-Histidin-Festphase 11 56 3.1.4.2 Synthese der Nα-Fmoc L-Histidin-Festphase 16 57 3.1.4.3 Synthese der L-Histidinmethylester-Festphase 19 59

3.1.5 Histamin-Festphase 21 60 3.1.6 Übersicht der L-Histidin- und Histamin-Festphasen zur Synthese von Catalipiden 61 3.1.7 Synthese symmetrischer Catalipide auf Basis von L-Histidin und Histamin durch

reduktive Aminierung[107] 61 3.1.8 Synthese von komplexen Catalipiden auf Basis von L-Histidin und Histamin durch

Peptid-Kopplungsreaktionen 64 3.1.8.1 Nα-Fmoc-L-Serin 46 als Verzweigungspunkt in der Festphasensynthese von Catalipiden 68

3.1.9 Synthese von Catalipid-Phosphoglyceriden 70 3.1.9.1 Phospholipide 70 3.1.9.2 Retrosynthese von Glycero-3-phospho-(Nα-acetyl)-L-histidinolen 56 71 3.1.9.3 Festphasensynthese des racemischen 1, 2 Di-oleyl-glycerol-3-phospho-(Nα-acetyl)-

L-histidinols 64 72 3.1.9.4 Festphasensynthese von enantiomerenreinem 1-Oleoyl-2-myristoyl-sn-glycero-3-

phospho-(Nα-acetyl)-L-histidinol 65[115] 74 3.1.9.5 Zusammenfassung der Ergebnisse der Festphasensynthese von Catalipiden 76

3.2 Selbstorganisation von Catalipiden zu supramolekularen Aggregaten. Untersuchungen zum membranformenden Subsystem (2) des Minimalen Chemoton Modells 77

3.2.1 Physikochemische Hintergründe der Selbstorganisation amphiphiler Moleküle 77 3.2.1.1 Aggregationsverhalten amphiphiler Moleküle im Dispersionsmedium 77 3.2.1.2 Optimale Kopfgruppenoberfläche a0 amphiphiler Moleküle in supramolekularen Aggregaten 78 3.2.1.3 Geometrie und Packung amphiphiler Moleküle in supramolekularen Aggregaten 80

Page 5: zur chemischen Implementierung eines Minimalen Chemotons als ...

3.2.1.4 Sphärische Mizellen 83 3.2.1.5 Zylindrische Mizellen 83 3.2.1.6 Vesikel 84 3.2.1.7 Doppellagen 86 3.2.1.8 Invertierte mizellare Strukturen 87

3.2.2 Anforderungen an die zu wählende Herstellungsmethode für Catalipid-Vesikel 87 3.2.3 Herstellungsmethoden von großen unilamellaren Vesikeln (GUV) 88

3.2.3.1 Dehydrierungs-Rehydrierungs-Methode 88 3.2.3.2 Elektroformation 89 3.2.3.3 Mögliche Mechanismen der Vesikelbildung 89

3.2.4 Auswahl geeigneter Catalipide zur Vesikelherstellung 91 3.2.4.1 Auswahlkriterien geeigneter Reaktionsbedingungen zur CatalipidVesikelherstellung 91 3.2.4.2 Herstellung der Catalipid-Dispersionen über die Dehydrierungs-Rehydrierungs-Methode 92 3.2.4.3 Selektierte Catalipide zur Vesikelherstellung 93

3.2.5 Konfokale Mikroskopie zur Untersuchung der Catalipid-Dispersionen 94 3.2.5.1 Probenpräparation der Catalipid-Dispersionen zur mikroskopischen Untersuchung 95

3.2.6 Aggregationsverhalten der Catalipide MOH 39 und DOSH 54 im pH-Wert Bereich zwischen 4 und 5 96

3.2.6.1 MOH 39 Catalipid-Dispersionen bei pH = 4, 4.2 und 5 97 3.2.6.2 DOSH 54 Catalipid-Dispersionen bei pH = 4, 4.2 und 5 105 3.2.6.3 Gegenüberstellung des Aggregationsverhaltens von MOH 39 und DOSH 54

bei pH = 4, 4.2 und 5 111 3.2.7 Aggregationsverhalten der Catalipide MOH 39 und DOSH 54 bei pH = 7 bis 8 113 3.2.8 Cholesterin 67 als Helfer-Lipid in der Catalipid-Vesikelherstellung 114

3.2.8.1 Einfluss von Cholesterin 67 auf die Aggregation von MOH 39 115 3.2.8.2 Einfluss von Cholesterin 67 auf die Aggregation von DOSH 54 118 3.2.8.3 Gegenüberstellung der Ergebnisse des Einflusses von Cholesterin auf die Aggregation

von MOH 39 und DOSH 54 121 3.2.9 Herstellung von Catalipid-Vesikeln durch Elektroformation 123

3.2.9.1 Elektroformation an Pt-Elektroden 124 3.2.9.2 Elektroformation auf einer ITO-beschichteten Glasoberfläche 127

3.2.10 Einkapselung von mit Fluoreszenzfarbstoff markierter DNA in MOH 39- und DOSH 54-Vesikel 129

3.2.10.1 Einkapselung nach der Dehydrierungs-Rehydrierungs-Methode 130 3.2.10.2 Einkapselung nach der Gefriertrocknungs-Methode 130 3.2.10.3 Mikroskopische Aufnahmen der mit Fluoreszenzfarbstoff markierter DNA befüllten

MOH und DOSH Catalipid-Vesikel 131 3.2.11 Eigenfluoreszenz der MOH 39 und DOSH 54 Catalipid-Vesikel 136 3.2.12 Das Catalipid MON-Im 71 142

3.3 Metabolisches Subsystem (1) des Minimalen Chemoton Modells 145 3.3.1 Synthese reaktiver DNA-Catalipid Konjugate 146 3.3.2 Zusammenfassung der DNA-Catalipid Konjugationsexperimente und

Schlussfolgerungen für das MCM 153 3.3.3 Synthesen reaktiver Cy5-TTCCG-Catalipid Konjugate mit kurzkettigen Catalipiden 154

3.3.3.1 Synthese der kurzkettigen Histamin-Catalipide und deren korrespondierender Cy5-TTCCG Konjugate 155

3.3.3.2 Synthese kurzkettiger 1, 3-Aminopropylimidazol 72 basierter Catalipide und Experimente zur Synthese der korrespondierenden Cy5-TTCCG Konjugate 158

3.4 Genetisches Subsystem (2) des Minimalen Chemoton Modells: Untersuchungen zur Oligonukleotid Selbstreplikation mit reaktiven DNA-Catalipid Konjugaten 163

3.4.1 Ligationsexperimente mit dem Cy5-TTCCG-MOH Konjugat 74 164 3.4.2 Ligationsexperimente mit kurzkettigen Cy5-TTCCG-MCH Konjugaten 167

3.5 Experimente zur Kombination des metabolischen- (1), genetischen- (2) und membranformenden (3) Subsystems zu einem Minimalen Chemoton Modell 170

3.5.1 Experimente zur Phosphorimidazolid Bildung auf der äußeren Membran von Catalipid Vesikeln 171

3.6 Catalipid-Mizellen: Kopplung einer Replikation an ein metabolisches und ein kompartmentierendes System 180

3.6.1 Diskussion des Einsatzes von 31P-NMR Experimenten zur Untersuchung des metabolischen Systems sowie der Replikation und von 19F-NMR zur Untersuchung des kompartmentierenden Systems 182

3.6.2 Entwicklung des Catalipid-Mizellen Modells 187

5

Page 6: zur chemischen Implementierung eines Minimalen Chemotons als ...

3.6.3 Zeitaufgelöste 31P-NMR Spektroskopie zur Untersuchung des Reaktionsverlaufs in Experimenten zum Catalipid-Mizellen Modell 189

3.6.4 19F-NMR Spektroskopie zur Untersuchung des Aggregationsverhaltens fluorierter Amphiphile 199

3.6.4.1 Theoretischer Hintergrund der 19F-NMR Spektroskopie zur CMC Bestimmung fluorierter Amphiphile 199

3.6.4.2 Synthese ω-fluorierter Catalipide 201 3.6.4.3 Löslichkeitsversuche ω-fluorierter MCH-F und MCN-Im-F Catalipide 204

ZUSAMMENFASSUNG UND AUSBLICK 206

EXPERIMENTELLER TEIL 216

1 Spektroskopische Methoden 216 1.1 Magnetische Kernresonanzspektroskopie (NMR) 216 1.2 Massenspektrometrie 216

1.2.1 Fast-Atom-Bombardment-Massenspektrometrie (FAB) 216 1.2.2 Elektrospray-Massenspektrometrie (ESI) 216 1.2.3 Matrix-Assisted-Laser-Desorption-Ionization-Time-Of-Flight (MALDI-TOF) 216

1.3 UV/VIS-Spektroskopie 217

2 Mikroskope 217

3 Chromatographische Methoden 218 3.1 Dünnschichtchromatographie 218 3.2 Säulenchromatographie 218 3.3 High Performance Liquid Chromatography (HPLC) 218

4 Sonstige Arbeitsgeräte 218

5 Chemikalien 219 5.1 Verwendete Lösungsmittel 219 5.2 Chemikalien 219

6 Synthesen selektiv geschützter Histidin-Derivate 220 6.1 Nim-Trityl-L-Histidin 13[104] 220 6.2 N-(9-Fluorenylmethoxycarbonyloxy)-succinimid (Fmoc-OSu) 12 221 6.3 Nα-Fmoc-Nim-Trt-L-Histidin 14 221 6.4 Nα-Fmoc-L-Histidin 15 222

7 Hexadekanal 23[108] 223

8 N, N-Succinyl-dioktadecylamin (DODA-Suc) 43[111] 224

9 Herstellung der L-Histidin beladenen 2-Chlorotrityl-Festphasen 11, 16 und 19 225 9.1 2-Chlorotrityl-chlorid-Festphase 9. 225 9.2 Herstellung der L-Histidin-Festphase 11 225 9.3 Herstellung der Nα-Fmoc-L-Histidin-Festphase 16 226 9.4 Herstellung der L-Histidinmethylester-Festphase 19 227 9.5 Fmoc-Abspaltung der 2-Chlortrityl-Fmoc-Histamin-Festphase 20 zu 21 227

10 Allgemeine Vorschriften (AV) zur Durchführung der Festphasensynthesen von Catalipiden 228 10.1 Allgemeine Vorschrift (AV 1) zur Festphasensynthese symmetrischer Catalipide durch

reduktive Aminierung[107] 228 10.2 Allgemeine Vorschrift (AV 2) zur Festphasensynthese von Catalipiden durch

Peptid-Kopplungsreaktionen 229 10.3 Allgemeine Vorschrift (AV 3) zur Acylierung der Hydroxylfunktion des immobilisierten L-

Serin-Derivats (Verzweigungspunkt) 230

11 Festphasensynthesen von Catalipiden durch reduktive Aminierung (AV 1) 231

6

Page 7: zur chemischen Implementierung eines Minimalen Chemotons als ...

11.1 Synthese von N, N-Dihexadecyl-L-histidinmethylester 24 231 11.2 Synthese von 2-Dihexadecylamino-3-(1H-imidazol-4-yl)-propansäure 27 231 11.3 Synthese von [2-(1H-Imidazol-4-yl)-ethyl]-dioktyl-amin 28 „Modell-Catalipid“ 232 11.4 Synthese von [2-(1H-Imidazol-4-yl)-ethyl]-dihexadecyl-amin 29 232

12 Festphasensynthesen von Catalipiden durch Peptid-Kopplungsreaktionen (AV 2) 233 12.1 Synthese von (Z)-9-Oktadecensäure-2-(1H-imidazol-4-yl)-1-[((Z)-9-oktadecen)carbamyl]

-ethyl-amid 37 233 12.2 Synthese des N-[2-(1H-Imidazol-4-yl)-ethyl]-N´,N´´-dioktadecyl-succinamid 40 234 12.3 Synthese von Dodecansäure-[1-dodecylcarbamyl-2-(1H-imidazol-4-yl)-ethyl]-amid 38 234 12.4 Synthese von Z-9-Oktadecen-[2-(1H-imidazol-4-yl)-ethyl]-amid MOH 39 235

13 Herstellung der Histidin-Festphasen 47 und 48 mit Nα-Fmoc-L-Serin 46 als Verzweigungspunkt 236 13.1 Synthese der Festphase 47 236

13.1.1 Synthese von Tetradecansäure 2-[2-(1H-imidazol-4-yl)-1-methoxycarbonyl-ethylamino] -2-tetradekanoylamino-ethyl-ester 53 236

13.2 Synthese der Festphase 48 237 13.2.1 Synthese von Z-9-Oktadecen-2-[2-(1H-imidazol-4-yl)-ethylcarbamyl]-2-((Z)-9-oktadecen-

oylamino)-ethyl ester 54 (DOSH) 238 13.2.2 Synthese von Hexadecansäure 2-[2-(1H-imidazol-4-yl)-ethylcarbamoyl]-2-

tetradecanoylamino-ethyl-ester 55 239

14 Herstellung eines Phosphoglycerid-Catalipids 240 14.1 Synthese von L-Histidinol 8[112] 240 14.2 Synthese von N-Acetyl-O-(tert-butyldimethylsilyl)-L-histidinol 59 240 14.3 Herstellung der N-Acetyl-O-(tert-butyldimethylsilyl)-L-histidinol-Festphase 58 241 14.4 Festphasensynthese von R,S-1, 2-Di-oleyl-glycerol-3-phospho-(Nα-acetyl)-L-histidinol 64 242

15 Flüssigphasensynthese kurzketttiger Catalipide MC6, 8, 10 H 84, 85, 86 und MC6, 8, 10 N-Im 91, 92, 93 244

15.1 Allgemeine Vorschrift (AV 4) zur Flüssigphasensynthese kurzketttiger Catalipide 244 15.1.1 Hexansäure[2-(1H-imidazol-4-yl)-ethyl]-amid MC6H 84 244 15.1.2 Oktansäure[2-(1H-imidazol-4-yl)-ethyl]-amid MC8H 85 245 15.1.3 Decansäure[2-(1H-imidazol-4-yl)-ethyl]-amid MC10H 86 246 15.1.4 Hexansäure(3-imidazol-1-yl-propyl)-amid MC6N-Im 91 247 15.1.5 Oktansäure(3-imidazol-1-yl-propyl)-amid MC8N-Im 92 248 15.1.6 Decansäure(3-imidazol-1-yl-propyl)-amid MC10N-Im 93 249 15.1.7 Z-9-Oktadecensäure(3-imidazol-1-yl-propyl)-amid MON-Im 71 250

16 Synthese der ω-Hydroxycarbonsäureester 104, 105 und 121 251 16.1 Synthesen der Carbonsäuremonoethylester 104 und 105 251

16.1.1 Oktansäuremonoethylester 104[55, 215, 221] 251 16.1.2 Decansäuremonoethylester 105[44, 181, 190] 252

16.2 Synthese der Chlorocarbonylcarbonsäureethylester 102 und 103 253 16.2.1 7-Chlorocarbonylheptansäureethylester 102[216] 253 16.2.2 9-Chlorocarbonyl-nonansäure-ethylester 103[182] 253

16.3 Synthese der ω-Hydroxycarbonsäureethylester 104, 105 254 16.3.1 Synthese des ω-Hydroxyoktansäureethylesters 104 254 16.3.2 Synthese des ω-Hydroxydecansäureethylester 105 255 16.3.3 Methyl-16-hydroxy-hexadecanoat 121[191] 255

17 Synthese des ω-Fluorhexansäureethylesters 108 256 17.1 6-para-Toloylsulfonyloxyhexansäureethylester 107 256 17.2 ω-Fluorohexansäureethylester 108 257

18 Synthese der ω-Fluorocarbonsäureethylester 108, 110 und 111 mit DAST 109 258 18.1 Allgemeine Vorschrift (AV 5): Synthese der ω-Fluorocarbonsäureethylester durch

Fluorierung mit DAST 109[183] 258 18.1.1 ω-Fluorohexansäureethylester 108 258 18.1.2 ω-Fluorooktansäureethylester 110 259 18.1.3 ω-Fluorodecansäureethylester 111 260

7

Page 8: zur chemischen Implementierung eines Minimalen Chemotons als ...

8

18.1.4 ω-Fluoromethylpalmitat 122[192] 260

19 Synthese der ω-Fluorocarbonsäuren 112, 113, 114 und 122 262 19.1 Allgemeine Vorschrift (AV 6): Verseifung der ω-Fluorocarbonsäureester zu den

korrespondierenden ω-Fluorocarbonsäuren 262 19.1.1 ω-Fluorohexansäure 112 262 19.1.2 ω-Fluorooktansäure 113 263 19.1.3 ω-Fluorodecansäure 114 264 19.1.4 ω-Fluoropalmitinsäure 123 264

20 Synthese ω-fluorierter Catalipide MC6, 8, 10, 16H-F 115, 116, 117, 124 265 20.1.1 ω-Fluorohexansäure[2-(1H-imidazol-4-yl)-ethyl]-amid MC6H-F 115 265 20.1.2 ω-Fluorooktansäure[2-(1H-imidazol-4-yl)-ethyl]-amid MC8H-F 116 266 20.1.3 ω-Fluorodecansäure[2-(1H-imidazol-4-yl)-ethyl]-amid MC10H-F 117 267 20.1.4 ω-Fluoropalmitinsäure[2-(1H-imidazol-4-yl)-ethyl]-amid MC16H-F 124 268

21 Synthese ω-fluorierter Catalipide MC8, 10, 16N-Im-F 118, 119, 125 269 21.1 ω-Fluorooktansäure(3-imidazol-1-yl-propyl)-amid MC8N-Im-F 118 269 21.2 Decansäure(3-imidazol-1-yl-propyl)-amid MC10N-Im-F 119 270 21.3 ω-Fluoropalmitinsäure(3-imidazol-1-yl-propyl)-amid MC16N-Im-F 125 271

22 Synthese von DNA-Catalipid Konjugaten 272 22.1 Allgemeine Vorschrift (AV 7) zur Aufreinigung und Analyse der DNA-Catalipid Konjugate

mittels RP-HPLC 272 22.2 Allgemeine Vorschrift (AV 8) zur Entsalzung der RP-HPLC gereinigten DNA-Catalipid Konjugate 272 22.3 Modell-Konjugat 78 273 22.4 Synthese der Cy5-TTCCG-MCH Konjugate 74, 88, 89 und 90 274

23 Ligationsexperimente 276

24 Catalipid-Vesikelherstellung 278 24.1 Dehydrierungs-Rehydrierungs-Methode 278

24.1.1 Herstellung der Stammlösungen: 278 24.1.2 Herstellung der Catalipid-Filme (Dehydrierung): 278 24.1.3 Rehydrierung des Catalipid-Films 279

24.2 Elektroformation an Pt-Elektroden 279 24.3 Elektroformation in einer ITO-Elektroformationskammer 280 24.4 Einkapselung von mit Fluoreszenzfarbstoff markierter DNA in MOH 39 / 10 mol % Cholesterin

Vesikel und DOSH 54/ 15 mol % Cholesterin Vesikel 281 24.4.1 Modifizierte Dehydrierungs-Rehydrierungs-Methode: 281 24.4.2 Gefriertrocknungs-Methode:[152] 282

24.5 Einfluss von Übergangsmetall-Ionen auf die MOH 39 / 10 % Cholesterin 67 Catalipid Vesikelbildung 283

24.6 Probenvorbereitung der Catalipid-Dispersionen zur mikroskopischen Analyse 283 24.6.1 Probenvorbereitung: Objektträger mit Abdeckglas 283 24.6.2 Probenvorbereitung: Frame-Seal™ Kammern 284

25 31P-NMR Kinetiken zur Untersuchung des Catalipid-Mizellen Modells 284

ANHANG 286

26 Abkürzungen und Akronyme 286 Literaturverzeichnis 287

Page 9: zur chemischen Implementierung eines Minimalen Chemotons als ...

Allgemeiner Teil

1 Einleitung

1.1 Die lebende Zelle, ein komplexes Reaktionssystem

Zellen sind die zentralen Grundeinheiten aller bisher bekannten Lebensformen und bestehen

aus sehr komplexen, hoch organisierten Reaktionssystemen. Dies gilt sowohl für einfache

Einzeller als auch für multizelluläre Organismen, bei denen mehrere Zellen zu einer

funktionellen Einheit verbunden sind. Jede Zelle stellt ein räumlich abgrenzbares,

eigenständiges System dar, das in der Lage ist, Nährstoffe aufzunehmen und über einen

Metabolismus in Energie umzuwandeln. Die hierzu notwendigen Informationen sind in jeder

Zelle enthalten und in Form von doppelsträngiger DNA gespeichert. Im Laufe der Evolution

haben sich zwei verschiedene Klassen von Lebewesen entwickelt, die sich über den Aufbau

ihrer Zellen stark unterscheiden: zum einen Prokaryoten zu denen Bakterien und Archaeen

gehören, also meist einzellige Organismen, die keinen Zellkern besitzen; zum anderen

Eukaryoten, die über einen Zellkern verfügen, in dem - unter anderem – die im Chromosom

organisierte DNA vorliegt und die wesentlich komplizierter strukturiert sind. Prokaryoten und

Eukaryoten können sowohl als Einzeller als auch als Mehrzeller auftreten.

Zur Verdeutlichung der Komplexität einer Zelle ist in Abbildung 1 schematisch der

Metabolismus des Bakteriums Buchnera gezeigt. Dieses Bakterium lebt symbiotisch in Zellen

von Blattläusen (Aphis), so dass es bereits komplexere Nährstoffmoleküle verstoffwechseln

kann und daher nur einen relativ primitiven Metabolismus besitzt. Dieser stellt jedoch bereits

ein kompliziertes Reaktionsnetzwerk dar.[1]

9

Page 10: zur chemischen Implementierung eines Minimalen Chemotons als ...

Abbildung 1. Schematische Darstellung des Metabolismuses von Buchnera. Dieses Bakterium lebt symbiotisch in Zellen von Blattläusen (Aphis).[1]

Nachfolgend werden einige Fähigkeiten von Zellen aufgezählt, die zudem als grundlegende

Merkmale des Lebens gelten:[2]

(i) Alle Zellen besitzen eine Plasmamembran, die das Innere der Zelle von dem

äußeren Medium räumlich abgrenzt. Die Zellmembran steuert sowohl die

Zuführung von Molekülen von außen nach innen (z.B. von Nährstoffen), als auch

von innen nach außen (z.B. von Abfallprodukten).

(ii) Zellen speichern ihre Erbinformation in Form von doppelsträngiger DNA.

(iii) Alle Zellen zeigen ähnliche molekulare Mechanismen der Transkription und

Translation der genetischen Information.

(iv) Alle Zellen nutzen Enzyme, um chemische Reaktionen im Zellinneren zu

katalysieren. Die Summe all dieser Reaktionen stellt den Metabolismus der Zelle

dar, der durch ein sehr komplexes Netzwerk von Einzelreaktionen realisiert wird

(siehe Abbildung 1).

10

Page 11: zur chemischen Implementierung eines Minimalen Chemotons als ...

(v) Zellen können als „biochemische Reaktoren“ angesehen werden, die

aufgenommene Nährstoffmoleküle über ihren Metabolismus in spezifische

Moleküle umwandeln, so dass Zellwachstum, die Vervielfältigung der

Erbinformation und schließlich die Zellteilung ermöglicht wird.

(vi) Zellen können als „selbstregulierende“ Systeme aufgefasst werden, die auf

unterschiedliche äußere Einflüsse reagieren können.

(vii) Die Form einzelner Zellen kann – im Zuge ihrer spezifischen Funktion – sehr

unterschiedlich sein, wobei die Größe zwischen 1-5 μm im Fall von Prokaryoten

und 10-30 μm im Fall von eukaryotischen Zellen liegen kann.

(viii) Die chemischen Prozesse und die daran beteiligten Moleküle (z.B. DNA, RNA,

Proteine, ATP, ADP usw.) sind in unterschiedlichen Zellen vergleichbar.

Das Forschungsgebiet der präbiotischen Chemie beschäftigt sich unter anderem mit der

direkten Fragestellung nach der Entstehung der ersten Zelle, der sog. Protozelle. Diese gelten

als hypothetische Vorläuferstrukturen oder Vorläuferkomponenten, von denen angenommen

wird, beim Entstehungsprozess erster Zellen (Ur-Zellen) - vor rund 4 Milliarden Jahren auf

der Erde – mitgewirkt haben zu können.

Die strukturellen und operativen Eigenschaften dieser Protozellen können nicht mit denen

heute lebender Zellen verglichen werden, die im Laufe der Zeit zu höchst spezialisierten

Reaktionsnetzwerken evolvierten. Sie könnten sogar völlig andere Eigenschaften aufweisen,

als die jetzt auf der Erde existierenden Zellen. Auf der Zeitskala ist die Entstehung einer

Protozelle vor dem Erscheinen der ersten Zelle anzusiedeln.[3] Zur Entstehung einer

Protozelle, wenn sie jemals existiert haben sollte, müsste daher theoretisch kein „Leben“

notwendig gewesen sein. Die künstliche Herstellung einer Protozelle muss daher unter

plausiblen präbiotischen Bedingungen zu realisieren sein.[4, 5] Man geht daher davon aus, dass

der Übergang von protozellulären Strukturen zu den ersten lebenden Zellen (Ur-Zellen) als

der entscheidende Schritt von „nicht-lebender“ zu „lebender“ Materie angesehen werden

kann.[3, 6, 7]

Unter anderem wird der Begriff Protozelle auch für ein „experimentell synthetisiertes

zellähnliches Konstrukt“ verwendet, dass „einige, aber nicht zwingend notwendig alle

Eigenschaften einer lebenden Zelle“ besitzt.[8] Diese Definition einer Protozelle beinhaltet,

dass mögliche präbiotische Vorläuferkomponenten zu einer ersten Zelle geführt haben

könnten, andererseits aber auch plausible Reaktionsnetzwerke oder Systeme aus Molekülen

11

Page 12: zur chemischen Implementierung eines Minimalen Chemotons als ...

und chemischen Vorgängen, die höchstwahrscheinlich noch nicht in präbiotischer Zeit

existiert haben könnten.

Informationen über die Struktur, Funktion, wie auch über das dynamische Verhalten lebender

Zellen auf molekularer Ebene gelten allgemein anerkannt als Grundvoraussetzungen zum

Verständnis der zellularen Hauptmerkmale, die „lebende“ von „nicht-lebender“ Materie

differenzieren.[2] Ohne diese Information ist die Aufstellung eines Modells zur Beschreibung

oder gar die künstliche Synthese einer voll funktionsfähigen, lebenden Zelle, schwer oder gar

nicht zu realisieren.

Zur Entwicklung potentieller Reaktionsmodelle für Protozellen, die eine lebende Zelle

nachstellen sollen, ist jedoch zuerst die Aufstellung konzeptioneller Rahmenbedingungen

notwendig, die eine Differenzierung von „lebender“ und „nicht-lebender“ Materie

ermöglichen.

1.2 Konzeptionelle Rahmenbedingungen zur Definition „lebend“

Ein Ansatz „Leben“ vereinfachend zu beschreiben und somit theoretisch oder auch

experimentell zu Protozellmodellen zu gelangen, besteht darin, eine lebende Zelle durch drei

grundlegende Komponenten und deren spezifische Eigenschaften zu charakterisieren:

Gene:

Alle Prozesse innerhalb einer Zelle stehen unter der Kontrolle der vererblichen Information,

die bei der Reproduktion selbst modifiziert werden kann. Diese besondere Eigenschaft

ermöglicht Selektion und folglich Evolution.

Metabolismus:

Der Metabolismus setzt externe Ressourcen in nutzbare Energie für das chemische

Gesamtsystem der Zelle um. Diese Energie ermöglicht die Selbsterhaltung, das Wachstum

und schlussendlich die Reproduktion der Zelle.

Kompartiment:

Es lokalisiert alle Einzelkomponenten des chemischen Systems der Zelle zu einem

Gesamtsystem. Durch die Lokalisierung kommt es zu einer Diffussionslimitierung der

Reaktionskomponenten, so dass chemische Reaktionen spezifisch innerhalb der Zelle erfolgen

können. Des weiteren kommt es zu einer signifikanten Konzentrationserhöhung der

eingeschlossenen Reaktionsbausteine: Die Konzentration eines einzelnen Moleküls in einem

100 nm großen Kompartiment liegt bereits schon im mikromolaren Konzentrationsbereich.

Der Konzentrationseffekt könnte so die Entstehung von ersten Makromolekülen unterstützt

12

Page 13: zur chemischen Implementierung eines Minimalen Chemotons als ...

haben.[9] Zudem werden Kompartimente mit geschützten Mikroumgebungen verglichen, die

so erste Reaktionen ermöglichten und darin gebildete Moleküle vor äußeren Einflüssen, wie

z.B. schädlichen chemischen oder mechanischen Einwirkungen, geschützt haben könnten.

Erst das kooperative Zusammenspiel aller Einzelkomponenten (Gene, Metabolismus und

Kompartimentierung) sollte zu einem potentiellen Protozellmodell und somit zu einem

Modell einer „lebenden“ Zelle führen.

Die Bedeutung kooperativ verbundener chemischer Strukturen, als Arbeitshypothese zur

Beschreibung minimalen Lebens, wurde anfänglich 1971 in Eigen´s Hypercyle Theorie

beschrieben, indem die Kooperation informationstragender Strukturen (Gene) im Mittelpunkt

stand.[10]

Maturana und Varela formulierten 1974 die Autopoiesis (alt griech. „selbst“ und „schaffen,

bauen“). Das Konzept der Autopoiesis beschreibt ein „lebendes“ System als den Prozess, d.h.

konkret die Form der Organisation, die diesen verwirklicht, anstatt ihn über die Aufzählung

einzelner Eigenschaften zu definieren.[11]

Das Gesamtsystem wird aus einem Netzwerk von Interaktionen zwischen verschieden

Komponenten gebildet, eine sich selbst erzeugende und erhaltene lebendige Einheit.

Autopoietische Systeme sind rekursiv organisiert: Das Produkt des funktionalen

Zusammenwirkens ihrer Bestandteile ist genau jene Organisation, die die Bestandteile

produziert. Durch diese rekursive Form der Organisation lassen sich „lebende“ von „nicht-

lebenden“ Systemen unterscheiden, nämlich dadurch, „dass das Produkt ihrer Organisation sie

selbst sind, das heißt, es gibt keine Trennung zwischen Erzeuger und Erzeugnis. Das Sein und

das Tun einer autopoietischen Einheit sind untrennbar, und dies bildet ihre spezifische Art

von Organisation“.[11]

Ganti erstellte 1971 minimal-kooperative Strukturen, über die Modelle zu Protozellen

beschrieben werden können, worin drei stöchiometrisch gekoppelte Subsysteme

(metabolisches-, genetisches- und membranformendes Subsystem) das Chemoton

charakterisieren. Die experimentelle Bearbeitung des theoretischen Konzepts des Chemotons

stellt ein zentrales Thema dieser Arbeit dar und wird separat im folgenden Kapitel 1.2.1 näher

beschrieben.

13

Page 14: zur chemischen Implementierung eines Minimalen Chemotons als ...

1.2.1 Ganti´s Chemoton

Das von Ganti vorgestellte Chemoton ist ein abstraktes Modell einer idealisierten minimalen

Zelle. Das Chemoton beschreibt die Grundanforderungen an die Organisation künstlicher

Systeme, die in ihrer Struktur und ihrem Zusammenwirken spezifische Kriterien lebender

Organismen nachahmen sollen. Das Modell wird so als Ausgangspunkt für die Erforschung

von charakteristischen Prozessen genutzt, die zur Bildung erster primitiver lebender

prokaryotischer Zellen führen könnten.

Der Ursprung des Chemotons als fluid chemical automaton basiert auf der bereits 1966

veröffentlichten Idee von Ganti, ein lebendes System als Kombination zweier grundlegend

verschiedener Prozesse zu beschreiben: Dem Hauptzyklus, der das System durch eine Serie

von ontogenetischen Veränderungen führt und dem equilibrierenden System, das neben den

auf das Gesamtsystem einwirkenden Veränderungen (auch von außerhalb) zur notwendigen

Organisation beiträgt.[12] Nachfolgend verfeinerte Ganti dieses Konzept (hinsichtlich einer

allgemeingültigeren Betrachtung „lebender“ Systeme), das 1971 unter dem Titel als Buch in

ungarischer Sprache The Principle of Life veröffentlicht wurde.[13] Die Veröffentlichung des

Chemotons beinhaltet zwei Hauptteile: Der erste Teil bezieht sich auf die phänomenologische

Charakterisierung „lebender“ Systeme und der zweite auf die Abstraktion dieser Systeme als

einfachstes Modell für „minimales Leben“. Der Begriff Chemoton, kurz für chemical

automaton, bezieht sich auf dieses minimale chemische Modell. 1975 erweiterte Ganti dieses

Konzept zum endgültigen Chemoton, das die Fähigkeit der Selbsterhaltung (self-

maintenance), Selbstreproduktion (self-reproduction) und Evolution beinhaltet und über drei

autokatalytische, stöchiometrisch gekoppelte Subsysteme charakterisiert ist: Ein

metabolisches Subsystem (1), ein genetisches Subsystem (2) und ein membranformendes

Subsystem (3).[14]

Eine umfassendere Beschreibung des Chemotons ist in “A simulation study of the chemoton”

(Csendes, 1984)[15], “The Principles of Life” (Ganti, 2003)[16] und in “Chemoton Theory

Vol I[17] und Vol II[18]” (Ganti, 2004) zu finden.

14

Page 15: zur chemischen Implementierung eines Minimalen Chemotons als ...

In Abbildung 2 sind die detaillierten Reaktionen des Chemotons gezeigt, die im folgenden für

jedes Subsystem (1 bis 3 ) kurz näher beschrieben werden.

Abbildung 2. Die schematische Darstellung des Chemotons wurde aus “Chemoton Theory Vol I“[17] entnommen. Das Chemoton besteht aus drei stöchiometrisch gekoppelten autokatalytischen, chemischen Subsystemen: einem reversiblen metabolischen Subsystem (1), einen irreversibel verlaufenden, templatgesteuerten Polykondensationszyklus, einem genetischen Subsystem (2) und dem ebenfalls irreversibel verlaufenden, membranformenden Subsystem (3).

Das metabolische Subsystem (1): Nachdem energiereiche Ausgangsmoleküle XA, die als

Nährstoffe angesehen werden können, die Membran Tm durchquert haben, reagieren diese

mit den Metaboliten A1 zu A2. A2 bildet sowohl Y, ein Abfallprodukt, das aus dem

Chemoton hinausdiffundiert als auch A3. A3 produziert V´, ein zur Membran impermeabeles,

monomeres (Vorläufer-) Templat und A4. A4 bildet T´, ein ebenfalls impermeabeles,

monomeres Vorläufer-Membranmolekül und A5. A5 bildet zwei Kopien von A1, so dass der

autokatalytische Zyklus des metabolischen Subsystems geschlossen wird. A1 wirkt somit als

Katalysator für seine eigene Synthese. Aufgrund dieses zyklischen Ablaufs wird

sichergestellt, das Verluste, die durch mögliche Nebenreaktionen auftreten können,

kompensiert werden, und genügend Moleküle A1 wieder für den Beginn des Zyklus zur

Verfügung stehen. Zudem wird eine Materialbasis für das Wachstum und die Reproduktion

für das Chemoton geschaffen. Die Membran Tm des Kompartiments ist impermeabel

15

Page 16: zur chemischen Implementierung eines Minimalen Chemotons als ...

gegenüber den gebildeten Molekülen A1 bis A5. Das metabolische Subsystem besteht aus

reversiblen Einzelreaktionen, wobei jedoch die Geschwindigkeitskonstanten der

Rückreaktionen kleiner als die der Hinreaktionen sind. Dies gilt, solange die Freie Energie des

energiereichen Ausgangsmoleküls XA größer als die der gebildeten Produkte Y, V´ und T´ im

metabolischen Subsystem ist. Obwohl die Nährstoffmoleküle XA stetig konsumiert werden,

bleibt ihre Konzentration durch die konzentrationsgesteuerte Diffusion vom äußeren Medium

ins Innere des Chemotons konstant. Das gleiche gilt für die Abfallprodukte Y.

Das genetische Subsystem (2): Der Zyklus stellt eine semikonservative, autokatalytische

Replikation eines doppelsträngigen, homopolymeren Templatmoleküls pVn dar, das aus einer

Polykondensation von monomeren, einzelsträngigen Molekülen V´ gebildet wird. Dabei

entsteht ein weiteres Molekül R, das zur Herstellung membranbildender Lipide T notwendig

ist. Die nicht-enzymatische, templatgesteuerte Replikation läuft in zwei aufeinander

folgenden Schritten: Im ersten Schritt werden reversibel monomere Moleküle V´ an das

Templat pVn gebunden, die dann in einem zweiten Schritt irreversibel zu einem neuen

Templatmolekül reagieren. So werden aus monomeren, einzelsträngigen Molekülen V´

doppelsträngige Oligonukleotide pVnVn gebildet, mit einer Sequenzlänge von n / 2. Die

Reaktion läuft nur dann ab, wenn die Konzentrationen von V´ größer als die Konzentration

der kritischen Polykondensationskonzentration [V`]* ist. Die Konzentration von V´ nimmt

somit stetig zu bis [V`]* erreicht wird und die Polykondensation stattfindet, verbunden mit

der Freigabe eines hydrophilen Moleküls R. R kann dann – stöchiometrisch - mit T*

membranbildende Lipide T ausbilden.

Das membranbildende Subsystem (3): Das Molekül T´ reagiert irreversibel zu T*, das dann

an R bindet und so die Bildung des membranbildenden Lipids T ermöglicht. Die Lipid-

moleküle T aggregieren dann spontan zur Membran Tm des Chemotons. Wenn die Membran

wächst und das Volumen des Kompartiments nicht schnell genug zunimmt, um die sphärische

Struktur beizubehalten, kommt es zur Teilung.

Das Chemoton reguliert sich durch die stöchiometrische Kopplung der drei Subsysteme (1)

bis (3) selbst. Wenn die Konzentration von V´ < [V´]* ist - dies gilt, solange kein T* und R

gebildet wird - kann das Volumen des Kompartiments nicht wachsen, da keine neuen

Membranmoleküle T gebildet werden. So steuern die metabolischen Einzelreaktionen über

die Konzentration von V´ das Chemoton, wodurch die gesamten Prozesse reguliert werden

(siehe Abbildung 3, A bis F). Geht man von einer sphärischen Gestalt des Chemotons aus (A),

führen steigende Intermediat-Konzentrationen im Vergleich zum umgebenden Medium zu

einem erhöhten osmotischen Druck innerhalb des Chemotons. Oberhalb der kritischen Poly-

16

Page 17: zur chemischen Implementierung eines Minimalen Chemotons als ...

kondensationskonzentration [V´]* kann sich das Volumen des Chemotons vergrößern, da das

Intermediat R gebildet wird und hiermit neu gebildetes T in die Membran eintritt (B). Mit –

verbrauchsbedingt - sinkender Konzentration der osmotisch aktiven Intermediate im

Chemoton kann dessen sphärische Struktur nicht mehr erhalten bleiben (C bis E).

F E D

C B A

Abbildung 3. Idealisierte Darstellung einer möglichen Teilung des Chemotons.[19] Aufgrund des osmotischen Drucks strömt Wasser aus dem Kompartiment, das sich daraufhin

ellipsenförmig - über eine Einstülpung in der Mitte – verformt (C, D). Daraufhin schnürt sich

die Membran hantelförmig ein (E), so dass letztendlich eine Teilung des Chemotons in zwei

gleich große Kompartimente erfolgt (A, F). Diese qualitativen Überlegungen konnten durch

Rechnungen bestätigt werden.[20, 21]

Die Anzahl der Moleküle und die Länge von pVn haben durch die stöchiometrische

Kopplung sowohl einen direkten Einfluss auf die Größe des Chemotons als auch auf die

Dynamik des metabolischen Subsystems - und somit wiederum auch auf die Generations-

dauer. Obwohl das Templat pVn keine direkte Information über die Funktion der Subsysteme

(1) und (3) enthält, wie etwa das Genom heute lebender Zellen, kann es dennoch als einfaches

genetisches System betrachtet werden, in dem die Information nicht in der Sequenz, sondern

alleinig in der Länge des Polymers pVn gespeichert ist. Fehler während des

Replikationsvorgangs können zu verkürzten oder verlängerten Templaten pVn führen, die

dann zwangsläufig an die Tochterzellen weitergegeben werden. Diese fehlerhafte

Sequenzveränderung des Templats im Replikationsvorgang kann somit mit einer Mutation im

Vererbungsmechanismus lebender Zellen verglichen werden.

Das Chemoton ist in Bezug auf reale, lebende Zellen ein stark idealisiertes und vereinfachtes

Modell. Dies wird bereits bei dem Vergleich des metabolischen Subsystems (1) mit einem

einfachen metabolischen Reaktionsnetzwerk eines primitiven lebenden Einzellers deutlich

(siehe Abbildung 1). Die Komplexität des metabolischen Subsystems reicht wahrscheinlich

17

Page 18: zur chemischen Implementierung eines Minimalen Chemotons als ...

nicht aus, strukturvielfältige und hochspezialisierte Reaktionskomponenten bereitzustellen,

wie sie in einer lebendigen Zelle vorkommen und zum Überleben notwendig sind. Dies beruht

im Besonderen auch darauf, dass im Konzept des Chemotons keine enzymatischen

Reaktionen eingeschlossen sind, die hingegen in lebenden Zelle eine unabdingbare Stellung

einnehmen.

Das Chemoton beschreibt über ein abstraktes Netzwerk die wichtigsten Teilaspekte eines

„lebenden“ Systems, ohne auf speziell festgelegte, chemische Reaktionen angewiesen zu sein.

Es ermöglicht damit eine Vielzahl von idealisierten, chemischen und theoretischen Ansätzen

zur Untersuchung und Herstellung von Protozellen.

Eine vollständige chemische Implementierung des Chemotons ist bis heute nicht erreicht. Die

existierenden Modellsysteme zu synthetischen Zellen (siehe Kapitel 1.3.2) beinhalten jeweils

nur Teilbereiche. Aufgrund der Komplexität der einzelnen Subsysteme gelangt die

Umsetzung schnell an chemische, physikalische, technische und analytische Grenzen. Zudem

sind bis heute nur wenige chemische Subsysteme im Sinne des Chemotons bekannt und

erforscht. Die meisten beschriebenen, experimentellen Ansätze zu Protozellmodellen

konzentrieren sich auf die chemische Implementierung eines membranformenden

Subsystems, gekoppelt an ein genetisches Subsystem.[20] Gründe hierfür liegen in der äußerst

schwierigen chemischen Implementierung eines künstlichen Metabolismus, der ohne

enzymatische Reaktionen verläuft und trotzdem den Kriterien des Chemotons gerecht wird.

Beispielhaft wäre die Formose-Reaktion, in der über einen autokatalytischen Reaktions-

mechanismus aus Formaldehyd (unter speziellen Reaktionsbedingungen) unterschiedliche

Kohlenhydrate entstehen, zu erwähnen.[21]

18

Page 19: zur chemischen Implementierung eines Minimalen Chemotons als ...

1.3 Experimentelle Ansätze zur Herstellung synthetischer Zellen

Jedes experimentelle Konzept, synthetisch eine lebende Zelle herzustellen, fusst in erster

Linie auf der Struktur und Komplexität der verwendeten Einzelkomponenten, aus denen diese

aufgebaut werden soll. Es wird daher grundsätzlich zwischen zwei unterschiedlichen

Herstellungsstrategien unterschieden: Das top-down Verfahren basiert in erster Linie auf „in-

vivo synthetisch biologischen Projekten“.[22] In einem ersten Schritt wird hierbei künstlich das

Genom lebender – möglichst einfacher - prokaryotischer Lebewesen auf die essentiellen Gene

reduziert, so dass man zu einer minimalen Zelle gelangt, die gerade noch genügend Gene

aufweist, die zur Selbsterhaltung und zur Reproduktion notwendig sind. Über rein

molekularbiologische Verfahren wird dann versucht, diese minimale Zelle durch

Zusammenfügen der bereits zellähnlichen Reaktionskomponenten herzustellen.

Im bottom-up Verfahren wird hingegen von einer Kollektion dieser Ausgangsverbindungen

Gebrauch gemacht. Werden zur Synthese Komponenten und Makromoleküle biologischen

Ursprungs wie DNA, RNA, Enzyme oder andere Proteine verwendet, spricht man von „in-

vitro synthetischen Projekten“.[22] Liegen rein synthetische Bausteine vor, spricht man von

systemchemischen Ansätzen.[23]

1.3.1 Das top-down Verfahren zur Herstellung synthetischer Zellen

Das zur Zeit aktuellste Beispiel zum top-down Verfahren zur Generierung einer künstlichen,

minimalen Zelle ist das von Gibbson et al. (Synthetic Biology and Bioenergy Group San

Diego und Rockville, The J. Craig Venter Institute) beschriebene Verfahren zur Herstellung

einer Bakterienzelle, die über ein vollständig chemisch synthetisiertes Genom kontrolliert

wird.[24] Hierfür setzte das Team um J. Craig Venter eigens entwickelte und abgestimmte

molekularbiologische Arbeitsmethoden ein, die in den letzten 15 Jahren erarbeitet wurden und

zusammengenommen zu der erfolgreichen Herstellung einer solchen minimalen synthetischen

Zelle führten.

Die Grundlage zur Herstellung der beschriebenen synthetischen Zelle bildete die

Sequenzierung der Erbsubstanz des Bakteriums Mycoplasma genitalium, mit dem kleinsten

Genom aller bekannter lebender Organismen, das unter geeigneten Laborbedingungen

überleben und sich vervielfältigen kann.[27-30] Nachfolgend entwickelte man spezielle

molekularbiologische Methoden, um die natürliche DNA des Bakteriums Mycoplasma

mycoides in ein artverwandtes Bakterium Mycoplasma capricolum zu transplantieren. Smith

19

Page 20: zur chemischen Implementierung eines Minimalen Chemotons als ...

et al. gelang es, das Genom des Mycoplasma genitalium, das aus 582970 Nukleobasen

besteht, künstlich herzustellen.[30] Da eine sequentielle Synthese künstlicher DNA in dieser

Kettenlänge nicht möglich ist, wurden zuerst 101 individuell angefertigte DNA Teilfragmente

(5.000 und 7.000 Nukleobasen, sog. cassetten) hergestellt. Diese waren mit spezifischen

Überhangsequenzen versehen, um eine post-enzymatische Ligation zum vollständigen Genom

zu ermöglichen. Um das synthetische Genom vom Wild-Typ des Mycoplasma genitalium

Bakteriums unterscheiden zu können, führte man zusätzlich sog. Wasserzeichen-Sequenzen in

bestimmte Genabschnitte ein, die keine relevanten Informationen des Bakteriums kodierten.

Erste Versuche zur enzymatischen Ligation der einzelnen cassetten erfolgten zunächst in

Escheria Coli. Hier zeigte sich jedoch eine unvollständige Ligation, es konnten aus

unbekannten Gründen nur Sequenzlängen isoliert werden, die ungefähr einem Viertel der

Gesamtlänge des Ziel-Genoms entsprachen. Daher transplantierte man das nicht vollständig

zusammengesetzte Genom in Hefezellen des Typs Saccharomyces cerevisiae. Nachdem Smith

et al. das synthetische Genom – nach beendeter Ligation - aus diesen extrahiert hatten,

konnten sie das vollständig künstlich synthetisierte Ziel-Genom des Bakterium Mycoplasma

genitalium identifizieren. So ist aus einer Kombination in-vitro enzymatischer Methoden und

der abschließenden in-vivo Rekombination in Saccharomyces cerevisiae das Ziel-Genom

hergestellt worden.

Aufgrund der extrem langsamen Wachstumsrate der Mycoplasma genitalium Bakterien setzte

man für weiterführende Experimente schneller wachsende Mycoplasma Bakterienarten ein:

Das M. mycoides subspecies capri (GM-12) als Donor-Zelle und das M. capricolum

subspecies capricolum (CK) als Empfänger-Zelle.

Im Rahmen der Entwicklung geeigneter molekularbiologischer Methoden zur Transplantation

des synthetischen Genoms aus den Hefezellen in andere Bakterienzellen gelang es, die

ursprünglichen Bakterienchromosomen als centromerische Plasmide in Hefezellen zu

klonieren, die zudem das native GM-12 Genom beinhalteten.[31, 32] Erste Versuche, das so

hergestellte künstliche GM-12 Genom in die CK Empfänger-Zellen zu transplantieren,

schlugen fehl. In den Donor- und den Empfänger Mykoplasmen lag ein (bekanntes)

Restriktionssystem vor, das die künstliche DNA erkannte und eliminierte. Es zeigte sich, dass

das Donor-Genom in seiner ursprünglichen Form - vor dem Transplantationsvorgang in die

M. mycoide (GM-12) - methyliert vorlag und somit vor diesem Restriktionssystem geschützt

war.[25] Das in den Hefezellen hergestellte künstliche Genom liegt jedoch unmethyliert vor, so

dass das Genom nach dem Transplantationsvorgang von dem Restriktionssystem der

Empfängerzelle (CK) erkannt und abgestoßen wurde. Um die Abwehrreaktion zu verhindern

20

Page 21: zur chemischen Implementierung eines Minimalen Chemotons als ...

setzte man die Donor-DNA (GM-12) mit gereinigten Methylasen oder auch mit

unbehandelten Extrakten der GM-12 oder CK Bakterien um. Des Weiteren war es möglich

das Restriktionssystems der Empfänger-Zellen (CK) auszuschalten.[31]

Durch die erfolgreiche Kombination aller beschriebener Arbeitsschritte war die Synthese, die

Assemblierung, die Klonierung und die Transplantation eines aus 1.08 Millionen Basenpaaren

bestehenden M. mycoides Genoms (JCVI-synb1.0) möglich. Damit wurde eine synthetische

Zelle hergestellt, die alleinig über das synthetische Genom kontrolliert wird und die Fähigkeit

besitzt, zu wachsen und sich zu teilen.

1.3.2 Bottom-up Herstellung von Semi-Synthetischen Minimalen Zellen über in-vitro

synthetische Ansätze

In den meisten Modellen zu synthetischen Zellen oder auch Protozellen dienen künstlich

hergestellte Lipid-Vesikel (Liposomen), im Besonderen große, unilamellare, Vesikel (GUV)

als Kompartimente, in denen unterschiedliche Reaktionen stattfinden können. Die GUV

bieten sich hierfür an: Zum einen besteht die Membran des unilamellaren Lipid-Vesikels aus

einer Doppellage amphiphiler Moleküle und ist daher vom prinzipiellen Aufbau mit der

Membran einer natürlich vorkommenden Zelle vergleichbar. Zum anderen sind

unterschiedlichste Präparationsmethoden beschrieben, die die Herstellung von GUV im

Größenbereich natürlicher Zellen ermöglichen und auch die Einkapselung anderer

spezifischer Moleküle (wie Makromoleküle) erlauben, um chemische, zell-typische

Reaktionssysteme im Inneren der Vesikel realisieren zu können.[26-28] Zudem wurde gezeigt,

dass Lipid-Vesikel unter bestimmten Reaktionsbedingungen zu Formveränderungen der

äußeren Membran in der Lage sind, so dass es zur Teilung kommen kann.[29-31]

Semi-Synthetische Minimale Zellen bestehen aus zellähnlichen Systemen, die aus einer

minimalen Anzahl unterschiedlicher Komponenten aufgebaut sind, um spezifische und

definierte Funktionen einer „lebenden“ Zelle nachzustellen. Hierzu gehören unter anderem

Selbsterhaltung, Fortpflanzung und Evolvierbarkeit.

21

Page 22: zur chemischen Implementierung eines Minimalen Chemotons als ...

Abbildung 4 zeigt die schematische Darstellung einer Semi-Synthetischen Minimalen Zelle, so

wie sie von Luisi et al. als Arbeitshypothese definiert wurde.[23]

Abbildung 4. Schematische Darstellung einer Semi-Synthetischen Minimalen Zelle, so wie sie von Luisi et al. definiert wurde.[23]

Semi-Synthetische Minimale Zellen werden aus bereits bestehenden Genen, Enzymen,

Ribosomen, t-RNAs und niedermolekularen Komponenten, wie Aminosäuren, Nukeotidtri-

phosphaten etc. aufgebaut, indem diese in ein künstliches Kompartiment eingeschlossen

werden. Die Kompartimente selbst sind GUV, aufgebaut aus Lipiden, wobei bevorzugt

Phosphorlipide eingesetzt werden. Diese minimalen Zellen benötigen ein biochemisches

(Nähr-) Medium, das die Grundfunktionen der Zelle, die im Inneren oder auch in der

Membran der Vesikel eingebettet sein können, versorgen. Semi-Synthetische MinimaleZellen

dieser Struktur können so als einfache, heterotrophe1, lebende Systeme angesehen werden,

1

Im Zuge der Diskussion um mögliche Modelle, die zu Protozellen geführt haben könnten, werden zwei

konzeptionell unterschiedliche Ansätze beschrieben: Das autotrophe- und das heterotrophe Modell.[29, 30, 62] Im

autotrophen Modell steht die Entstehung eines autokatalytischen Reaktionsnetzwerks in einer räumlich

begrenzten Umgebung im Vordergrund, so dass in-situ Ausgangsverbindungen in einem Kompartiment gebildet

werden konnten, die zur Zell-Replikation notwendig sind. Im Gegensatz hierzu setzt das heterotrophe Modell die

Entwicklung simpler zell-ähnlicher Strukturen in einer komplexen, vielfältigen Umgebung voraus. Das System

kann externe, energiereiche (bereits komplexe) Nährstoffmoleküle nutzen, so dass daraus erste Zellen oder

zellähnliche Systeme entstanden sein könnten.

22

Page 23: zur chemischen Implementierung eines Minimalen Chemotons als ...

und gehören zu der Klasse der „in-vitro synthetischen Projekte“ zur Herstellung künstlicher

Zellen.[22]

Der nächste experimentelle Schritt zu einer minimalen künstlichen Zelle ist die Integration

eines Energie produzierenden Subsystems, das ein metabolisches Reaktionsnetzwerk darstellt,

z.B. die Proteinbiosynthese im Inneren einer solchen Semi-Synthetischen Minimalen Zelle.

Hierzu werden alle Komponenten, die zur Expression eines Proteins notwendig sind, in ein

Lipid-Vesikel eingeschlossen. Anfänglich setzte man unspezifisch Zellextrakte ein, um die

zur Proteinexpression notwendigen, chemischen Komponenten bereitzustellen. Erst 2006

wurde von Ueda et al. ein Kit aus Ribosomen und Enzymen entwickelt, das sog. „PURE“-

System.[32] Dieses Kit besteht aus 36 speziellen Proteinen, Ribosomen, t-RNAs und

niedermolekularen Molekülen bekannter Konzentration. Seitdem wird das PURE-System als

Standard-Tool für in-vitro Experimente zur Genexpression in der synthetischen Biologie

eingesetzt.[23] In Tabelle 1 ist eine Auflistung repräsentativer Arbeiten zur Proteinexpression

in Vesikeln gezeigt, die dem chronologischen Verlauf der Veröffentlichungen entspricht.

Tabelle 1. Chronologische Übersicht der Veröffentlichungen zur Protein Expression in Vesikeln.

Jahr der

Veröffentlichung Kurzbeschreibung Referenz

1999 Erste beschriebene Synthese von Polypeptiden

(Polyphenylalanin) in Vesikeln Luisi [33]

2001 Synthese von GFP in multilamellaren Vesikeln Yomo [34]

2003 Synthese von GFP in großen unilamellaren Vesikeln Yoshikawa [35]

2004 zweistufige genetische Kaskadenreaktionen zur

Synthese von T7-RNA und der GFP-Polymerase Yomo [36]

2004

Synthese von α-Hämolase und GFP in Vesikel.

Hämolysin formt Poren in Vesikelmembranen, durch

die über externes Füttern die Biosynthese von GFP im

inneren der Vesikel für 100 h ermöglicht wurde.

Libchaber [37]

2007 Einkapselung des PURE-Systems in Vesikel und

Expression von GFP. Luisi [38]

2008 ribosomale Synthese von Qβ-Replikase aus RNA-

Templatmolekülen im Inneren von Vesikeln. Yomo [39]

2009

Synthese funktionsfähiger Glycerin-3-phosphat-

und Lysophosphatidsäure- Acyltransferasen im

Inneren submikrometer großer Vesikel

Luisi [40]

23

Page 24: zur chemischen Implementierung eines Minimalen Chemotons als ...

Es konnten unterschiedliche Lipid-Vesikel mit eingeschlossenem Green Fluorescent Protein

(GFP) in funktionsfähiger Form hergestellt werden: In großen Vesikeln [35], großen multi-

lamellaren [34, 36] und in kleinen Vesikeln [41] (zur Übersicht der unterschiedlichen Vesikel

Typen siehe auch Abbildung 39). In allen Fällen verhielten sich die Vesikel wie geschlossene

Reaktoren, so dass kein Materialaustausch mit der Umgebung möglich war. Erst Arbeiten von

Noireaux et al. und Libchaber et al. (von 2004)[37] zeigten, dass durch die in Vesikel

ablaufende Proteinexpression eines Membranproteins der α-Hämolase die Membran-

permeabilität soweit erhöht werden konnte, dass es zu einer ausreichenden Aufnahme von

Aminosäuren und ATP kommen konnte, so dass ribosomal das GFP Protein im Inneren der

Vesikel exprimiert wurde (siehe Abbildung 5). Die Vesikel konnten über einen Zeitraum von

bis zu 100 Stunden „gefüttert“ werden.

Abbildung 5. Schematische Darstellung der Genexpression in einem Lipid-Vesikel. Die beiden Proteine α-Hämolase (α-HL) und GFP werden im Vesikel expremiert.[42]

Yomo et al. setzten unterschiedliche Systeme zu Semi-Synthetischen Minimalen Zellen

zusammen, so dass in künstlich hergestellten Vesikeln komplexe molekularbiologische

Reaktionen stattfinden konnten. Zu nennen wäre z.B. die zweistufige genetische

Kaskadenreaktion, in der die Synthese von T7-RNA und der GFP-Polymerase im Inneren von

Vesikeln ermöglicht wurde [36] sowie die ribosomale Synthese von Qβ-Replikase aus RNA-

Templatmolekülen im Inneren von Vesikeln.[39] Zudem berichtete die Arbeitsgruppe von der

erfolgreichen Synthese funktionsfähiger Glycerin-3-phosphat Acyltransferase und der Lyso-

phosphatidsäure Acyltransferase im Inneren submikrometer großer Vesikel.[40]

2005 berichteten Sugawara et al. von einer enzymatischen Synthese von DNA in GUV.[43]

Zur Realisierung dieses artifiziellen Zellsystems wurde ein speziell synthetisiertes

Cholesterin-PEG-DNA Konjugat über das lipophile Cholesterin auf der Innenseite eines

24

Page 25: zur chemischen Implementierung eines Minimalen Chemotons als ...

Phosphorlipid-Vesikels verankert (siehe Abbildung 6). Im Inneren dieser Vesikel lagen zum

einen ein 100mer langes einzelsträngiges DNA Templat, eine 5´-3´Polymerase (Teilfragment

der Polymerase I, sog. Klenow-Fragment) und verschiedene Nukleotidphosphate – zur

Sequenz-Elongation – vor.

bbildung 6. Schematische Darstellung einer enzymatischen Synthese von DNA in einem Vesikel. Das holesterin-PEG-DNA Konjugat 2 wurde über das lipophile Cholesterin in der inneren Membran des Vesikles

as mit der auf der Vesikelmembran verankerte Konjugat reagierte als Primer, so dass eine

1.3.3 Bottom-up Herstellung von synthetischen Zellen über chemische Ansätze

ie bisher vorgestellten Modelle zur Synthese einer Protozelle basierten auf biomolekularen

ACverankert. Das linerare, einzelsträngige Templat ist in der Abbildung schematisch als Band und das Klenow-Fragment als Kugel gezeigt.[43]

D

enzymatische Synthese von DNA innerhalb des Vesikels ermöglicht werden konnte.

D

Reaktionen, in denen Moleküle, wie z.B. DNA, RNA oder Enzyme grundlegende Eigen-

schaften einer lebende Zelle in die Systeme einbrachten. Die folgenden experimentellen

Ansätze zu Protozellmodellen basieren auf rein chemischen Systemen, in denen (individuelle)

künstliche Moleküle als Reaktionsbausteine eingesetzt werden.

2009 beschrieben Davis et al. das Design eines protozellularen Systems, das aus einfachen

chemischen Ausgangsmolekülen und Einzelkomponenten aufgebaut wurde.[44] Die zentrale

Reaktion in diesem Modell stellte die autokatalytische Formose-Reaktion dar, die bereits

1861 von Butlerow beschrieben wurde. Die Formose-Reaktion [21] besteht aus einem

25

Page 26: zur chemischen Implementierung eines Minimalen Chemotons als ...

dynamischen Reaktionsnetzwerk, in dem Formaldehyd in Gegenwart von Metallkationen bei

hohen pH-Werten über einen autokatalytischen Reaktionsmechanismus [45] in eine große

Vielfalt unterschiedlicher – linearerer wie auch verzweigter – Kohlenhydrate transformiert

wird. Breslow [45] erklärte den autokatalytischen Reaktionsmechanismus über ein Modell, in

dem Glykolaldehyd - bestehend aus zwei Formaldehyd-Einheiten - die autokatalytische

Spezies darstellt. Nach jedem Zyklus wird die Anzahl der Glykolaldehyd Moleküle (durch

Retroaldolreaktionen) verdoppelt. Reversibel werden Aldopentosen und Hexosen und weitere

Kohlenhydrate gebildet werden können. Alle Reaktionsschritte sind

Gleichgewichtsreaktionen, die auf Aldolreaktionen und Enolat- basierten Isomerisierungen

beruhen.

Um die Formose-Reaktion als einen autokatalytischen Proto-Metabolismus für ein Protozelle

bbildung 7. Schematische Darstellung des chemischen Protozell-Konzept von Davis et al. Die zur mose-Reaktion notwendigen Reaktionsbausteine wurden in Lipid-Vesikel (L) eingeschlossen, wobei aus

zu nutzen, integrierten Davis et al. die Reaktion in Lipid-Vesikel (siehe Abbildung 7).

AFor

[44]

Formaldehyd komplexe Kohlenhydrate entstanden. Ein Anstieg des pH-Werts des umgebenden Mediums zeigte indirekt die ablaufende Reaktion an. Nachdem die Kohlenhydrate die semipermeable Membran des Vesikels passiert hatten, bildeten sie mit im äußeren Medium vorhandenen Borat-Ionen Kohlenhydrat-Borat Komplexe, wobei die Furanosylboratdiester als Autoinducer auf die in Lösung befindlichen Vibrio harveyi Bakterien wirkten. Über eine sog. Autoinducer-2 Quorum Sensing Antwort [46, 47], die sich in einer blauen Biolumineszenz äußerte, konnte so die Anwesenheit von Furanosylboratdiestern, die über die Formose-Reaktion gebildet wurden und aus den Lipid-Vesikeln hinaus diffundierten, nachgewiesen werden.

26

Page 27: zur chemischen Implementierung eines Minimalen Chemotons als ...

Als geeignete Lipide zur Herstellung robuster Lipid-Vesikel mit semipermeablen

Membranen, die den Reaktionsbedingungen der Formose-Reaktion standhielten, wurden

stem die Synthese spezifischer Kohlenhydrate

mose-

synthetische Phospholipide eingesetzt (1,2-Di-O-phytanoyl-sn-glycero-3-O-phosphorcholin

(DPhPC)). Es ist bekannt, dass die autokatalytische Formose-Reaktion sensibel auf äußere

Reaktionsbedingungen reagiert, erkennbar an der Produktverteilung der gebildeten

Kohlenhydrate. Um einen möglichen Einfluss der Kompartmentierung auf die Formose-

Reaktion zu untersuchen, verglich man die im Vesikel ablaufende Formose-Reaktion mit der

frei in Lösung ablaufenden. Hierzu wurden die entsprechenden Reaktionsprodukte mittels

GC-MS analysiert und die jeweilige Produktverteilung quantifiziert. Bei der im Vesikel

ablaufenden Reaktion bildeten sich zu 65 % Pentosen und zu 15 % Hexosen, wobei die

verbleibenden Kohlenhydrate sich aus Tetrosen, Heptosen und anderen – nicht genauer

definierten - Komponenten zusammensetzten. Im Fall der frei in Lösung ablaufenden

Reaktion wurde die Produktverteilung zu 15 % Pentosen, 38 % Hexosen, 18 % Tetrosen und

19 % Heptosen ermittelt. Eine Erklärung dieser phänomenologischen Beobachtung der von

der Kompartmentierung beeinflussten Produktverteilung, der in der Formose-Reaktion

gebildeten Kohlenhydrate erfolgte nicht.

Zudem etablierten Davis et al. ein Detektionssystem, das über die direkte Interaktion einer

lebenden Zelle mit dem Protozell-Sy

signalisiert. Hierzu setzten sie das marine Bakterium Vibrio harveyi ein, das auf in Lösung

vorliegende Furanosylboratdiester eine autoinducer-2 Quorum Sensing [46, 47] Antwort zeigt,

die in Form einer blauen Biolumineszenz detektiert werden kann. Als Quorum Sensing

bezeichnet man die Fähigkeit von Einzellern, über chemische, extrazellulare Kommunikation

die Zelldichte der Population messen zu können. Sie erlaubt es den Zellen, bestimmte Gene

nur dann zu aktivieren, wenn eine bestimmte Zelldichte über- oder unterschritten wird.

Nach der gezielten Abstimmung notwendiger Reaktions- und Nährmediumsbedingungen, die

eine Koexistenz lebender Bakterien und der in den Lipid-Vesikel ablaufenden For

Reaktion ermöglichten, wurde gezeigt, dass bestimmte Reaktionsprodukte – in Form ihrer

Borate – eine dem natürlich vorkommenden autoinducer-2 Molekül entsprechend ähnliche

Quorum Sensing Antwort zeigten. In ersten Experimenten mussten hierzu jedoch die Lipid-

Vesikel durch die Zugabe eines Detergenzes zerstört werden, da die Membranpermeabilität

nicht ausreichte, um die gebildeten Reaktionsprodukte der Formose-Reaktion aus dem

Vesikel hinausdiffundieren zu lassen. Nach dem erfolgreichen Einbau des bereits bei anderen

protozellulären Systemen eingesetzten Membranproteins α-Hämolase, konnte die Membran-

27

Page 28: zur chemischen Implementierung eines Minimalen Chemotons als ...

permeabilität soweit erhöht werden, dass ohne Zerstörung der Vesikel eine positive Quorum

sensing Antwort der Bakterien zu detektieren war.

Die Formose-Reaktion als autokatalytischer Proto-Metabolismus, gekoppelt an ein

vielen Modellen zu synthetischen Zellen oder auch möglichen Protozellen sind die

deren Derivate stellen somit potentielle Kandidaten für

membranbildende Lipide in Modellen zu Protozellen dar - begründet durch ihre mögliche

Entstehung unter plausiblen präbiotischen Reaktionsbedingungen.[9]

kompartmentierendes Lipid-Vesikel System, stellt ein experimentelles Beispiel eines protozell

typischen, chemischen Reaktionsnetzwerks dar, das bei der Entwicklung protozell-ähnlicher

Strukturen eine Rolle gespielt haben könnte.[16, 48] Der experimentelle Hinweis, dass die

Kompartementierung einen signifikanten Einfluss auf die Produktverteilung der Formose-

Reaktion nimmt, in dem bevorzugt Pentosen gebildet werden, könnte ein möglicher Hinweis

zur chemischen präbiotischen Entstehung erster Nukleinsäuren sein. In dem vorgestellten

Protozell-System entstehen neben vielen anderen Zuckern auch, unselektiv, zu einem

gewissen Anteil D-Ribosen. Es wird jedoch vermutet, dass es auch durch spezifische

Interaktionen von Pentosen mit Phosphorlipidmembranen zu Mechanismen kommen kann,

die zu Ribosen führen können.[49] So wäre es möglich, dass das beschrieben Protozell-Modell,

nicht nur als mögliches Modell zur Zuckermolekül Bildung in der präbiotischen Chemie

herangezogen werden kann (sugar world), sondern auch eine mögliche Rolle als sog. missing

chemical link zur RNA-Welt einnehmen könnte.[44]

In

künstlichen Vesikelmembranen aus spezifischen Mischungen von natürlichen oder auch

synthetischen Phosphorlipiden aufgebaut. Die Zusammensetzungen dieser Lipidmischungen

wurden gezielt ausgewählt, um die künstliche Membran möglichst ideal an die

Reaktionsbedingungen der zu untersuchenden Reaktionsmodelle anzupassen. Die Entstehung

der Membranlipide unter plausiblen, präbiotischen Reaktionsbedingungen stand bei diesen

Modellen nicht im Vordergrund. Zur Herstellung und Untersuchung potentieller präbiotischer

Kompartimente, aus denen erste Ur-Zellen hervorgegangen sein könnten, sollten die

eingesetzten Ausgangsverbindungen jedoch möglichst eine einfache Struktur besitzen und

unter chemischen - im Labor nachgestellten - präbiotischen Bedingungen zugänglich sein.

Zum einen ist bekannt, dass unter hydrothermalen Bedingungen einfache Fettsäuren über eine

Fisher-Tropsch ähnliche Reaktion gebildet werden können.[50] Zum anderen berichteten

Deamer et al., dass organische Extrakte des Murchison Meteoriten spontan Vesikel in

wässriger Lösung ausbildeten.[51]

Einfache Fettsäuremoleküle und

28

Page 29: zur chemischen Implementierung eines Minimalen Chemotons als ...

Auf der anderen Seite ist es jedoch auch bekannt, dass Phospholipidmembranen in lebenden

Zellen hervorragende Barrieren ausbilden, um die unspezifische Aufnahme von polaren und

geladenen Molekülen zu verhindern. Dies reicht von Metallionen bis hin zu komplexen

eren

idazol-aktivierte Nukleotide durchqueren die Membran und reagieren als Substrate (Nährstoffe) in einer nicht-

pezifischer Lipidmischungen. Die quantitative Bestimmung der Ribose-Permeabilität durch

Nährstoffmolekülen. Im Laufe der Evolution sind in lebenden Zellen hochspezifische

Membranen entstanden, die überwiegend aus zweikettigen Phosphorlipiden, Sterinen und

spezifischen Transmembranmolekülen aufgebaut sind. Die komplexe Struktur solcher

Membranen erlaubt neben der Ausbildung von elektrochemischen Gradienten einen gezielten

Stoffaustausch, der zum Überleben der Zelle unabdingbar ist. Die bottum-up Synthese solcher

komplexer, natürlicher Zellmembranen ist bis heute nicht möglich. Künstliche Phospholipid-

membranen, in die nicht zusätzlich α-Hämolysin eingebaut wurde, zeigten eine unzureichende

Membranpermeabilität, so dass kein Stoffaustausch mit der Umgebung erfolgen konnte.

Mansy et al berichteten 2008 von einem Protozell-Modell, in dem eine nicht-enzymatische

templatgesteuerte Synthese eines genetischen Polymers innerhalb von Vesikeln realisiert

werden konnte, die aus einfachen Fettsäuremoleküle und Mischungen mit d

korrespondierenden Alkoholen und / oder Monoglycerinestern hergestellt wurden.[70]

Abbildung 8. Konzept eines Modells zu einer heterotrophen Protozelle [70]. Die Autoren vermuten, dass ein mögliches Wachstum der Protozellmembran durch die Aufnahme von amphiphilen Molekülen aus derUmgebung stattfinden könnte, wobei dann im Folgenden eine Teilung des Reaktionskompartiments über ntrinsische- oder extrinsische physikalische Kräfte stattfinden könnte. Von außen zur Protozelle zugegebene i

Imenzymatischen Reaktion eines im Inneren vorliegenden Templatmoleküls. Vollständige Templat- Vervielfältigung gefolgt durch eine zufällige Teilung und Separation des gebildeten genetischen Materials könnte zur Ausbildung einer „Tochterzelle“ führen.

Der erste Teil der Arbeit beschreibt die systematische Untersuchung der Permeabilität von

Vesikelmembranen gegenüber Ribose - dem Zuckerbaustein der RNA - in Abhängigkeit

s

unterschiedlich aufgebaute Vesikelmembranen wurde indirekt über real-time Fluoreszenz

29

Page 30: zur chemischen Implementierung eines Minimalen Chemotons als ...

Messungen[49, 52] bestimmt, indem das selfquenching von zuvor in die Vesikel

eingeschlossenen Fluorophoren detektiert wurde.

Es zeigte sich, dass die Permeabilität der Membranen über die chemische Struktur der Lipide

zu beeinflussen war. Durch folgende Faktoren erreichte man eine Erhöhung der Permeabilität:

Mindestlänge von 10 Kohlenstoffatomen zur Ausbildung stabiler Vesikel notwendig

ii)

eigungen erhöhten die Permeabilität.

n die Lipidpackung in der Membran auflockert.

Es zeig ohe Ribose-Permeabilität

eigten, verglichen mit reiner 9-Tetradecensäure (Myristoleinsäure), die als Referenz

Binäre 2:1 Mischung aus Myristoleinsäure und dem

korrespondierenden Glycerolmonoester;

und dem korrespondierenden

Vesikel-Typ 3:

er A MP, ADP und

TP bei pH = 8.5. Hierzu wurden diese zuerst in die unterschiedlichen Vesikel-Typen 1 bis 3

i) durch die Verkürzung der Alkylkettenlängen der Membranlipide, wobei eine

war.

über die chemische Struktur der Membranlipide: Ungesättigte Alkylketten oder auch

Verzw

iii) Vergrößerung der hydrophilen Kopfgruppe: Verwendung von Sorbitanmonoester der

Fettsäuren.

iv) Zusatz von Farnesol (3,7,11-Trimethyl-2,6,10-dodecatrien-1-ol), das durch sterische

Abstoßunge

te sich, dass drei der untersuchten Vesikel-Typen eine h

z

eingesetzt wurde:

Vesikel-Typ 1:

Vesikel-Typ 2: Ternäre 4:1:1 Mischung aus Dodekansäure (Laurinsäure), dem

korrespondierenden Glycerolmonoester

Alkohol Dodekanol;

Binäre 2:1 Mischung aus Myristoleinsäure und Farnesol.

Im zweiten Teil d rbeit untersuchte man die Permeabilität der Nukleotide A

A

eingekapselt. Nach bestimmten Zeitabständen detektierte man dann mittels Größenaustausch-

chromatographie (GFC)die Konzentration der Nukleotide, die außerhalb der Vesikel in der

umgebenden Lösung vorlagen,. Die Vesikelmembranen waren nahezu impermeabel,

zurückführbar auf die negative Ladung der Nukleotide. Durch die Zugabe von Mg2+-Ionen

konnte die Permeabilität durch die Maskierung der negativen Ladungen erhöht werden.[53] Es

zeigte sich zudem, dass in Abhängigkeit der Netto-Ladungen der Nukleotid-Mg2+-Ionen-

30

Page 31: zur chemischen Implementierung eines Minimalen Chemotons als ...

komplexe, signifikante Unterschiede im Permeabilitätsverhalten bestanden: Das Mg2+

maskierte ATP war nahezu impermeabel, der AMP- und der ADP-Mg2+-Komplex zeigten

eine ausreichende Permeabilität. Aufgrund dieser Ergebnisse stellen die Autoren eine

essentielle, früh angesiedelte präbiotische Rolle von extern – also außerhalb eines

Kompartiments - gebildeten Nukeotidtriphosphaten (NTPs) in ersten zellähnlichen Systemen

in Frage. Stattdessen wäre es wahrscheinlicher, dass die NTPs zu einem späteren Zeitpunkt in

bereits bestehenden Kompartimenten intern gebildet worden sein könnten.[53] Die

durchgeführten Experimente zeigten, dass die Permeabilität der untersuchten Vesikel-

membranen in erster Linie von der Ladung des Moleküls abhängt, das die Membran

durchqueren soll. Imidazol-aktivierte Nukleotide wurde bereits in der Vergangenheit in

präbiotschen Selbstreplikations-Modellen ausführlich untersucht, um sowohl spontane als

auch templatgesteuerte Polykondensationsreaktionen zu untersuchen (siehe Kapitel 1.4.1).

Neben der im Vergleich zu den NTPs höheren Reaktivität, sind die Imidazol-aktivierten

Nukleotide weniger polar und besitzen nur eine einzige negative Ladung bei neutralem bis

leicht basischem pH-Wert. Die Imidazol-aktivierten Nukleotide zeigten eine ähnliche

Permeabilität wie Ribose in den untersuchten Vesikel-Typen 1 bis 3.

Im dritten Teil ihrer Arbeit untersuchten Mansy et al. eine nicht-enzymatische, templat-

gesteuerte Kondensationsreaktion eines genetisches Polymers im Inneren der optimierten

. das Primer-Templat in Vesikel des Typs 1 bis 3 ein und

Vesikel (Typ 1 bis 3). Das Modell zur spontanen chemischen Reaktion wird im Folgenden

kurz beschrieben: Zuerst bindet ein DNA-Primer, der an seinem Ende ein 3´-Amino-

modifiertes Nukleotid besitzt und zudem 32P-markiert ist, an ein DNA Oligonukleotid, das

aus einer Primer-Bindungsstelle und einer dC15 Templat-Region besteht.[54] Nach der Zugabe

der 2’-Amino-2’,3’-desoxyguanosin 5’-phosphorimidazolid Bausteine 1, wird die Primer-

Region durch eine templatgesteuerte 2´-Phosphoramidat Verknüpfung verlängert. Sowohl 3’-

als auch 2’-Aminomodifizierte Oligonukleotide polymerisieren unter vergleichbarer

Aktivierungschemie schneller als die korrespondierenden unmodifizierten. Dies wird

hervorgerufen durch die höhere Nukleophilie der Aminofunktion.[55] In Lösung, d.h.

außerhalb der Vesikel, verlief die beschriebene chemische Polykondensation am dC15

Templat in der Anwesenheit von 5 mM Imidazol-aktivierten Aminoguanosin Bausteinen

innerhalb von 6 h vollständig.

Dieses Reaktionssystem integrierte man nachfolgend in die unterschiedlichen Vesikel-Typen.

Hierzu kapselten Mansy et al

entfernten nicht eingekapseltes Primer-Templat aus der umgebenden Lösung. Nachfolgend

wurde zu den unterschiedlichen Vesikel-Dispersionen Imidazol-aktiviertes 2’-Amino-

31

Page 32: zur chemischen Implementierung eines Minimalen Chemotons als ...

modifiziertes Guanosin gegeben. Hierbei zeigte sich, dass die aktivierten Nukleotide die

Vesikelstabilität nicht beeinflussten und zudem die Membranen durchqueren konnten, ohne

das dass zuvor eingekapselte Primer-Templat hinausdiffundierte. Die anschließende,

gelelektrophoretische Analyse zeigte die erfolgreiche Primer-Verlängerung in allen Vesikel

Typen 1 bis 3.

In analogen Experimenten, in denen die Vesikel jedoch aus Phospholipiden (POPC)

aufgebaut wurden, konnten die Autoren keine Elongation des eingekapselten DNA-Primers

und deren Derivaten, einfache Kompartimente darstellen, die sowohl

sierend auf Emulsionen

riebenen Protozell-Modellen, in

enen die Kompartimente aus Lipid-Vesikeln aufgebaut wurden und so zur Lokalisierung

ie in-vitro Transkription und Translation,[57, 58] DNA-

Replikation oder PCR.[59] Abhängig vom eingesetzten Kohlenwasserstoff kann eine w/o-

nach der Zugabe von Imidazol-aktivierten Guanosin Bausteinen zum externen Medium

detektieren - hervorgerufen durch die Impermeabilität der reaktiven Bausteine gegenüber der

Phospholipidmembran.

Zusammenfassend zeigen die Ergebnisse, dass Vesikel, bestehend aus einfachen, präbiotisch

zugänglichen Fettsäuren

eine ausreichende Impermeabilität gegenüber eingekapseltem DNA Primer-Templat

aufweisen, als auch eine genügend große Permeabilität gegenüber einfachen, aktivierten

Molekülen 1 zeigen, die als Substrate in einer nicht-enzymatischen tempatgesteuerten

Reaktion im Inneren des Kompartiments reagieren können. In der Literatur sind zuvor schon

einige Polymerisationsreaktionen beschrieben worden, die im Inneren unterschiedlichster

Kompartimente abliefen, jedoch realisierten Mansy et al. mit dieser Arbeit als Erste, ein

potentielles präbiotisches Protozell-System, in dem die zur Reaktion notwendigen Ressourcen

dem Kompartiment von außen zugeführt werden konnten. Es wäre daher möglich, dass

heterotrophe1 Reaktionssysteme eine relevante Rolle bei der Entstehung erster Ur-Zellen

eingenommen haben könnten.[56]

1.3.4 Modelle zu Protozellen, ba

Ein anderer experimenteller Ansatz zu den bereits besch

d

eines metabolischen und genetischen Subsystems genutzt werden könnten, besteht in der

Herstellung von Emulsionen. Emulsionen enthalten zwei nicht mischbare flüssige Phasen, in

denen eine Flüssigkeit in Form von Tröpfchen emulgiert in der anderen vorliegt.

Entsprechend der emulgierten Phase unterscheidet man Öl in Wasser-Emulsionen (o/w) und

Wasser in Öl-Emulsionen (w/o).

Analog zu Lipid-Vesikeln sind in w/o-Emulsionen unterschiedlichste enzymatische

Reaktionen beschrieben, wie d

32

Page 33: zur chemischen Implementierung eines Minimalen Chemotons als ...

Emulsion erstaunlich durchlässig für Sauerstoff,[60] Wasser und in Wasser gelöste Ionen und

auch für geladene NTPs sein.[59] Die Größe der emulgierten Wassertröpfchen kann sowohl

über die gezielte Variation der Zusammensetzung der grenzflächenaktiven Moleküle als auch

durch von außen zugeführte mechanische Energie beeinflusst werden.[72, 73] Selbst der gezielte

Stofftransport zu den Kompartimenten über Nano-Emulsionen ist beschrieben.[74]

Verglichen mit vesikulären Kompartimenten, ist das Wachstum, die Teilung und die Fusion

von emulgierten Wassertröpfchen weniger ausführlich untersucht.

Das wohl bekannteste Beispiel für ein Protozell-Modell in einer o/w-Emulsion ist 2003 von

dreier zentraler Systeme:

ler Einzelsysteme führt.

Abbild Modells für o/w

ls genetisches Material wurde PNA (Peptid-Nukleinsäure) eingesetzt, die zur notwendigen

etabolisches Material verwendeten Rasmussen et al. hydrophobierte Photosensitizer: Einen

organischen Farbstoff (Stilben) oder auch einen metallorganischen Photosensitizer

Rasmussen et al. beschrieben worden, der sog. Los Alamos Bug.[61]

Die Grundlage dieses Protozell-Modells besteht in der Kopplung

Einem genetischen System, das die Information beinhaltet, einem metabolisches System, zum

Energietransfer und einem Container, der zur (Ko-) Lokalisierung al

Im Konzept zum Los Alamos Bug soll die Kompartimentierung über die Ausbildung von

emulgierten Öltröpfchen (oder auch Mizellen) in wässriger Lösung erfolgen. Diese bestehen

aus einfachen Fettsäuremolekülen, wobei das metabolische- und auch das genetische System

auf der äußeren Grenzfläche - oder auch im Inneren der emulgierten Aggregate - lokalisiert

sind.

amphiphiles Templat (PNA)

Lipide (Fettsäuren)

Photosensitizer (kovalent gebunden an PNA)

ung 9. Schematische Darstellung des Konzepts zum Los Alamos Bug als Beispiel eines Protozell--Emulsionen.[8]

A

attraktiven Wechselwirkung mit den Fettsäure-Aggregaten speziell hydrophobiert wurde. Als

m

33

Page 34: zur chemischen Implementierung eines Minimalen Chemotons als ...

(Tris 2, 2´-bipyridin)-ruthenium), die dem Gesamtsystem äußere Energie in Form von Licht

für Redox-Prozesse bereitstellen sollen. Durch die kovalente Verknüpfung der PNA

(genetisches System) mit dem Photosensitizer sollte eine Lokalisierung beider Komponenten

im Aggregat ermöglicht werden (siehe Abbildung 9). Die chemische Struktur aller

Verbindungen wurde so gewählt, dass sie in wässriger Lösung zur Selbstaggregation befähigt

sind.

Zum einfachen kooperativen Zusammenwirken des genetischen-, metabolischen und

kompartmentierenden Systems, integrierte man im Los Alamos Bug das genetische Material

als festen Bestandteil in den Ladungstransport-Prozess, so dass das genetische System direkt

den metabolischen Prozess katalysiert.

zelle) die Selbstreplikation des genetischen Materials

McCaskill et al. verfolgt.

Ein computergesteuertes, elektronisch-mikrofluidisches System, die Omega Maschine, soll

ierung von gelösten

toffen innerhalb mikrofluidischer Kanäle durch Elektroden; die direkte Steuerung des

Der metabolische Prozess produziert Fettsäuren (neben anderen Ausgangsverbindungen), die

zum Container – im Gegensatz zum Vesikel: Kompartiment - selbstaggregieren können, und

in dem das metabolische und genetische System lokalisiert ist. Zudem soll auf oder auch im

Inneren des Öltröpfchens (bzw. der Mi

und auch die metabolischen Prozesse verlaufen. Eine vollständige chemische

Implementierung aller Einzelsysteme zu einem funktionierenden Gesamtsystem und somit zu

einem Protozell-Modell konnte bislang aufgrund der Komplexität der einzelnen

Reaktionskomponenten nicht verwirklicht werden. Ausführliche theoretische und

experimentelle Untersuchungen und eine detaillierte Beschreibung des Konzepts zum Los

Alamos Bug als Protozell-Modell sind im Buch Protocells zusammengestellt.[8]

1.3.5 Künstliche Zellen über elektronische, mikrofluidische Systeme

Ein weiterer Ansatz, eine künstliche Zelle nachzustellen, wird von

bestimmte zelltypische Aufgaben übernehmen: z. B. die Kompartiment

S

Lösungsmittelflusses, so dass gezielt gelöste Stoffe ortsabhängig transportiert werden; externe

Bereitstellung und Entfernung von Reaktanden; ortsabhängige Immobilisierung von

Molekülen; Regulierung der Temperatur (thermocycling) etc. Eine detaillierte Beschreibung

des Designs und der elektronischen Steuerung der verschiedenen mikrofluidischen Strukturen

und deren damit verbundenen Anwendungsmöglichkeiten bezüglich der Untersuchung

artifizieller Zellsysteme und Protozellen sind im Buch Protocells ausführlich beschrieben.[8]

34

Page 35: zur chemischen Implementierung eines Minimalen Chemotons als ...

1.4 Selbstreplizierende Systeme

Selbstreplizierende Systeme sind definitionsgemäß zur Selbstvermehrung befähigt. Es handelt

sich um Systeme aus Reaktionszyklen, in denen im einfachsten Fall aus zwei Edukten in einer

odukte entstehen, die als Templat zur eigenen

können. Eine wesentliche Eigenschaft solcher

euerte

Reaktion beschrieben, bei der zwei Moleküle Hexathymidylsäure-5’-phosphat an dem

liche Carbodiimid N-Ethyl-N'-(3-dimethyl-

rung

Template aus Pyrimidinbasen verlieren mit

tide durch eine Am

en.

irreversiblen Reaktion ein - oder mehrere - Pr

Synthese, also als Katalysator, fungieren

selbstreplizierender Systeme ist die Autokatalyse.

Im Folgenden werden unterschiedliche selbstreplizierende Systeme näher beschrieben.

1.4.1 Nicht-enzymatische, templatgesteuerte Reaktionen

Im Jahre 1966 wurde von Naylor und Gilham die erste nicht-enzymatische, templatgest

komplementären Templat Polyadenylsäure kondensiert wurden. Die Aktivierung der

Phosphatgruppen erfolgte durch das wasserlös

aminopropyl)carbodiimid (EDC) 2.[62] Die templatgesteuerte Ligation von Nukleinsäuren

wurde insbesondere von Shabarova et al. systematisch untersucht und weiterentwickelt.[77, 78]

Orgel et al. demonstrierten in umfangreichen Untersuchungen, dass Ribonukleosid-5’-

phosphorimidazolide erfolgreich in nicht-enzymatischen, templatgesteuerten

Polymerisationen eingesetzt werden können.[79-82]

Diese Untersuchungen zeigten zum einen das Potential der Phosphorimidazolid-Aktivie ,

jedoch auch die damit verbundenen Grenzen der Reaktionsführung auf: Die

Reaktionsgeschwindigkeit der chemischen Polymerisation ist sehr langsam und nur effizient, wenn das Templat reich an Pyrimidinbasen ist.

steigendem Anteil an Purinbasen ihre Wirkung.[63] Des Weiteren ist die Regioselektivität der

Reaktion gering. Die gebildeten Produkte zeigen überwiegend eine 2’-5’-Verknüpfung

anstelle der angestrebten 3’-5’-Verknüpfung. Orgel et al. versuchten, diese Probleme durch

die Verwendung 2’- oder 3’- Amino-modifizierter Nukleotide zu umgehen. Durch die

Substitution der Hydroxylfunktion der Nukle inofunktion wurde die

Nukleophilie der Reaktionsbausteine erhöht. Dies äußerte sich sowohl in einer Erhöhung der

Reaktionsgeschwindigkeit, als auch in einer höheren Regioselektivität der Polymerisation.

Es stellte sich zudem heraus, dass die Regiochemie (2’-5’- versus 3’-5’-Verknüpfung) durch

zweiwertige Metallionen und durch Substituenten am aktivierenden Imidazol umgekehrt

werden kann.[64-68] Dies zeigt, dass schon kleine Änderungen im System einen großen

Einfluss auf die Konformation der Komplexe in templatgesteuerten Reaktionen nehm

35

Page 36: zur chemischen Implementierung eines Minimalen Chemotons als ...

Richert et al. berichteten, dass die Reaktionsgeschwindigkeit der Kondensationsreaktion

3’-Amino-modifizierter Nukleotide sehr schnell sein kann (> 1 min-1 pro Nukleotid)

- herbeigeführt durch optimale Abgangsgruppen und der Verwendung von 3’-Oligo-

nukleotiden oder auch speziellen Schutzgruppen, die eine optimale Orientierung der

Reaktionsbausteine im Kondensationsschritt bewirken.[69]

2009 untersuchten Szostak et al. die templatgesteuerte Polykondensation von 2’-Amino-

2’, 3’-dideoxy-guanosin 5’-phosphorimidazoliden 1 unter Ausbildung einer Phosphoramidat-

bindung.[70] Durch die speziellen Modifikationen der Reaktionsbausteine wurde sowohl die

unerwünschte 2’-5’-Verknüpfung, als auch eine intramolekulare Zyklisierung zurückgedrängt.

. von Kiedrowski stellte 1986 das erste selbstreplizierende chemische Minimalsystem vor,

das eine nicht-enzymatische Selbstreplikation (Autokatalyse mit Informationstransfer) eines

natürliche Replikationsvorgänge wurde die

ondensationsreaktion von zwei synthetischen Tridesoxynukleotiden mit den Sequenzen

So konnte die erfolgreiche nicht-enzymatische, templatgesteuerte Kondensationsreaktion

eines genetischen Polymers, über eine N2’ P5’ Phosphoramidat- Verknüpfung im Inneren

von Vesikeln gezeigt werden (detaillierte Beschreibung siehe Kapitel 1.3.3).

1.4.2 Selbstreplizierende Oligonukleotide

G

Moleküls zeigte.[71] In Anlehnung an

K

MeCCGp A und HOCGGp(2-Cl-Ph) B untersucht. Die Bildung der natürlichen Phosphor-

diesterbindung erfolgte durch eine Aktivierung der Phosphatgruppe des Eduktmoleküls A mit

dem wasserlöslichen Carbodiimid EDC 2 unter Ausbildung des entsprechenden O-Acyliso-

harnstoff-Derivats. Durch den nukleophilen Angriff der freien 5’-Hydroxylfunktion des

Reaktionsbausteins B an die aktivierte Phosphatgruppe von A bildet sich das Oligonukleotid

MeCCGCGGp(2-Cl-Ph) C unter Ausbildung einer Phosphordiesterbindung. Die palin-

dromische Sequenz des Produktmoleküls ermöglicht die nicht-kovalente Anordnung der

Eduktbausteine A und B durch Watson-Crick-Basenpaarung. Im termolekularen Komplex

ABC liegen so die funktionellen Gruppen der Trimer-Bausteine A und B in räumlicher Nähe,

so dass diese in einer templatgesteuerten Reaktion miteinander reagieren (irreversible

Ligation). Der sog. Templateffekt bewirkt somit eine höhere effektive Molarität bezüglich der

Reaktanden und führt damit zu beschleunigter Produktbildung (autokatalytische Wirkung).

Neben der Assoziation zum termolekularen Komplex ABC findet ebenfalls die Dimerisierung

des Hexamer-Templats zum Produktkomplex C2 statt, der aus entropischen Gründen stabiler

ist als der termolekulare Komplex ABC. Aufgrund der Stabilität von C2 stehen die

36

Page 37: zur chemischen Implementierung eines Minimalen Chemotons als ...

Produktmoleküle nur zu einem geringen Teil als freie Template für die weitere

templatgesteuerte Bildung von neuen Produktmolekülen zur Verfügung, es kommt zur

Produktinhibition. Als Nebenprodukt entsteht immer das 3’-3’-verknüpfte Pyrophosphat des

MeCCGp A.

Abbildung 10

latgesteuerten

C in

eigte sich, dass bei höheren Anfangskonzentrationen des Templats eine vermehrte Bildung

Formel 1

ls, αCp für den

utokatalytischen Reaktionskanal. Der Exponent p entspricht der autokatalytischen Reaktions-

ordnun es

emplats mit der Reaktionsordnung p = 0 ein, liegt ein lineares Wachstum der

. Schematische Darstellung eines minimalen selbstreplizierenden Systems.

Zur analytischen Auswertung und zum Nachweis der Existenz einer temp

ngsgeschwindigkeit der Produktbildung von Reaktion wurde die Abhängigkeit der Anfa

Abhängigkeit der Templatkonzentration zum Zeitpunkt t = 0 mittels RP-HPLC untersucht. Es

z

des Produktmoleküls C zu beobachten war. Die Geschwindigkeitskonstante der auto-

katalytischen Reaktion zeigte bei der kinetischen Auswertung eine Abhängigkeit von der

Quadratwurzel der anfänglichen Templatkonzentration zu Reaktionsbeginn. Hieraus wurde

ein empirisches Geschwindigkeitsgesetz für die Reaktionsgeschwindigkeit, das Quadra-

twurzelgesetz hergeleitet.[71]

Der Zusammenhang zwischen der Reaktionsgeschwindigkeit und der Anfangskonzentration

des Templats lässt sich dementsprechend vereinfacht wie folgt darstellen:[72]

dC/dt = αCp + β

β steht für die Geschwindigkeit des nicht-autokatalytischen Reaktionskana

a

g, die das spezifische autokatalytische Wachstum festlegt: Geht die Konzentration d

T

37

Page 38: zur chemischen Implementierung eines Minimalen Chemotons als ...

Produktmoleküle vor; für p = 0.5 gilt parabolisches Wachstum (Quadratwurzelgesetz) und für

p = 1 exponentielles Wachstum.

Ein charakteristisches Merkmal einer autokatalytischen Reaktion ist eine sigmoide Produkt-

bildungskurve, die jedoch nur zu beobachten ist, wenn die nicht-autokatalytische

Hintergrundreaktion gegenüber dem templatgesteuerten Reaktionsweg deutlich verlangsamt

ist. Für die Beschreibung eines selbstreplizierenden Systems wurde die Größe ε, die die

lytischen Reaktionskanals

ks: Geschwindigkeitskonstante des spontanten Reaktionskanals

uf der Grundlage der ersten nicht-enzymatischen Selbstreplikation von kurzen

kelt, um eine

. Die Substitution der

’-Hydroxylgruppe durch eine nukleophilere Aminofunktion des Trimer-Bausteins CGG

auf der Grundlage tripelhelikaler Strukturen nach.[76,

autokatalytische Effizienz beschreibt, definiert:[72]

ε = ka / ks Formel 2

ka: Geschwindigkeitskonstante des autokata

A

Oligonukleotidsequenzen wurden in der Folge weitere Varianten entwic

Verbesserung der Effizienz der autokatalytischen Reaktion zu erreichen

5

führte zu einer erhöhten Reaktionsgeschwindigkeit und zur Vermeidung der unerwünschten

Nebenreaktion zu 5’-5’-verknüpften Pyrophosphaten. Beide Effekte führten zur Effizienz-

steigerung des autokatalytischen Systems, so dass zum ersten Mal eine sigmoide Produkt-

bildungskurve auftrat.[73, 74] Die sigmoide Produktbildungskurve ist dadurch zu erklären, dass

zu Beginn der Reaktion mit zunehmender Bildung von Templatmolekülen diese immer

schneller ihre eigene Synthese katalysieren, bis die Lösung soweit an Eduktbausteinen

verarmt, dass die Reaktion wieder langsamer verläuft, wodurch ein Wendepunkt im

Konzentrations-Zeit-Diagramm auftritt.

In den Arbeiten von Achilles und Sievers konnte das minimale Prinzip der Selbstreplikation

durch komplexere Systeme erweitert werden, in welchen das Konkurrenzverhalten[75] und die

Kreuzkatalyse[95, 96] von Oligonukleotiden untersucht wurde. Nicolaou et al. wiesen in

Experimenten erstmals eine Replikation 77] Vor dem Hintergrund einer molekularen Evolution war die Beobachtung des parabolischen

Wachstums bei der Untersuchung der Selbstreplikation von Oligonukleotiden von besonderer

Bedeutung. Eine parabolische Vermehrung (p = 0.5) von konkurrierenden Produktmolekülen

würde nach theoretischen Erkenntnissen zu einer Koexistenz (survival of erverybody) und

nicht, wie im Falle eines exponentiellen Wachstums (p = 1), zur Selektion (survival of the

38

Page 39: zur chemischen Implementierung eines Minimalen Chemotons als ...

fittest) führen.[78] Der Koexistenz von unterschiedlichen Sequenzen wird eine potentielle Rolle

in einem frühen Stadium der molekularen Evolution eingeräumt, bei der eine Vielzahl an

ähnlichen Sequenzen für den Aufbau von komplexeren Strukturen wichtig war. Ein zu diesem

Zeitpunkt starkes Selektionsverhalten hätte dagegen zu einer Verdrängung von weniger

effizienten Sequenzen geführt und die Entwicklung der molekularen Evolution

eingeschränkt.[79]

1998 beschrieben Luther, Brandsch und von Kiedrowski ein Verfahren zur nicht-

enzymatischen, exponentiellen Replikation von DNA-Analoga an der festen Phase, das

SPREAD-Verfahren (Surface Promoted Replication and Exponential Amplification of DNA-

Analogues).[80] Hierbei wurden zwei komplementäre Templatmoleküle zuerst separat an einer

roduktinhibition zu beobachten war. Somit stellte das SPREAD-

uellen beinhaltet. Als Alternative hierzu stellten Schöneborn, Bülle und

Festphase immobilisiert und mit komplementären Oligonukleotidbausteinen hybridisiert. Die

Ligation erfolgte nach EDC-Aktivierung, so dass die entsprechenden Kopien erhalten wurden.

Die Abtrennung der Ligationsprodukte und ihre anschließende Immobilisierung an einer

unbeladenen Festphase erzeugte weiteres, templatgebundenes Material, welches in folgenden

Zyklen reagieren konnte.

Aufgrund der gewählten disulfidischen Verknüpfung der Templatmoleküle mit der Festphase

konnten diese durch Reduktion abgespalten und nachfolgend durch RP-HPLC analysiert

werden. Die Duplexbildung der Template konnte durch die Immobilisierung verhindert

werden, so dass keine P

Verfahren erstmalig eine nicht-enzymatische, exponentielle Replikation (p = 1) von

Oligonukleotiden dar.

Alle Experimente zur Selbstreplikation von Oligonukleotiden wurden durch RP-HPLC

analysiert. Dieses Verfahren hat einige Nachteile, da die Dauer der HPLC-Elutions-

programme die Zahl der Messpunkte limitiert und zudem die Probenvorbereitung einige

experimentelle Fehlerq

von Kiedrowski 2001 ein Verfahren vor, welches die Verfolgung der Oligonukleotid-

replikation über Fluoreszenz-Resonanz-Energie-Transfer (FRET) erlaubte. Das ursprüngliche

hexamere Replikationssystem wurde zu einem oktameren, einem dekameren und einem

dodekameren System erweitert. Dabei bliebt die Kernsequenz d(CCGCGG) erhalten und

wurde endständig um jeweils eine Base mit T bzw. A erweitert.[81] Die FRET-Analytik basiert

auf dem strahlungslosen Energietransfer eines Fluoreszenz-Donors auf einen Akzeptor. Die

Theorien dieses Phänomens gehen auf Förster zurück.[82] Die Effizienz E des strahlungslosen

Energie-Transfers ist dabei mit der sechsten Potenz vom Abstand R der beiden Chromophore

abhängig:

39

Page 40: zur chemischen Implementierung eines Minimalen Chemotons als ...

6

1

1

R

E Formel 3

0

R

R0 ist eine durch das D d,

bei dem die Effizienz des Energietransfers genau bei 50 % liegt, definiert ist. In den

beschriebenen Selbstreplikationssystemen wurden die strukturell ähnlichen Cyaninfarbstoffe

y3 und Cy5 als korrespondierende Fluoreszenzfarbstoff Paare verwendet, die sich strukturell

, 3-Dimethylindol Reste miteinander verbinden. Das Absorptionsmaximum des Cy3

nd ist

lau. Beide Farbstoffe zeichnen sich durch große molare Extinktionskoeffizienten aus:

onor-Akzeptor-Paar charakteristische Konstante, die als der Abstan

C

in nur einer Vinylgruppe unterscheiden.

Abbildung 11. Chemische Strukturen der Cy3 und Cy5 in der kommerziell erhältlichen Form als MMT-geschützte Phosphoramidite.

Die Zahlen 3 und 5 stehen für die Anzahl der Kohlenstoffatome, die zwei N-alkylierte

3

Farbstoffs liegt bei 548 nm und erscheint rosa, Cy5 absorbiert im Bereich von 644 nm u

b

Extinktionskoeffizienten von Cy3 150.000 l mol-1 cm-1 und Cy5 250.000 l mol-1 cm-1 bezogen

auf die jeweiligen Absorptionsmaxima in Wasser.[83] Der Wert für R0 im FRET-System mit

Cy3 als Donor und Cy5 als Akzeptor wird mit 5 nm angegeben.[84]

Durch die strukturelle Ähnlichkeit beider Fluoreszenzfarbstoffe wird somit ein vergleichbarer

Einfluss der Farbstoffmarkierung auf die Komplexbildung der Reaktionsbausteine erzielt. Die

Farbstoffe wurden synthetisch über ihre Phosphoramidite am 5´-Ende eines Eduktbausteins

und des Templats eingeführt.[81]

Durch die spezielle Farbstoffmodifikation der Reaktionsbausteine verhinderte man ein

Fluoreszenz-Quenching durch benachbarte Farbstoffe, so dass lediglich der Produktduplex C2

N+

N

O O

O

PO

CN

N

N+

O PO

CN

N

N

O

O

Cy3Cy5

40

Page 41: zur chemischen Implementierung eines Minimalen Chemotons als ...

einen relevanten Beitrag zum detektierten FRET-Signal zeigte, da der termolekulare Komplex

ABC nur sehr gering populiert ist.

Abbildung 12. Schematische Darstellung eines FRET-Replikationssystems.

Neben dem gezeigten heteromolekularen Duplex C2 existieren auch noch die entsprechenden

homomolekularen Komplexe, die nur mit den Donor- oder Akzeptor-Fluoreszenzfarbstoffen

l leisten. Bei fortschreitender

eaktion verschiebt sich das Gleichgewicht zwischen den Komplexen und wirkt sich

lizierenden

Systemen sind weiterhin selbstreplizierende Systeme beschrieben, die auf peptidischen- und

markiert sind, und keinen Beitrag zum detektierten FRET-Signa

R

dementsprechend auf das FRET-Signal aus. Durch Aufnahme von Kalibrierkurven war es

möglich, vom Fluoreszenz-Signal auf die Produktkonzentration zu schließen.

Die Fluoreszenzmarkierung ermöglicht somit eine direkte „online“-Visualisierung der

Reaktion. Hierdurch war es möglich, im Vergleich zu den bisher angewendeten HPLC

Analyseverfahren sehr viel mehr und exaktere Datenpunkte aufzunehmen, was zu einer

verbesserten kinetischen Auswertung des Replikationssystems führt.

1.4.3 Selbstreplizierende Systeme aus Peptiden sowie organischen Reaktionsbausteinen

Neben den auf Nukleinsäuren basierenden, nicht-enzymatischen selbstrep

organischen artifiziellen Replikatoren basieren.

41

Page 42: zur chemischen Implementierung eines Minimalen Chemotons als ...

Das erste selbstreplizierende Peptid wurde von R. Ghadiri 1996 beschrieben und basierte auf

einer leicht veränderten Leucine-Zipper Domäne des Transkriptionsfaktors GCN4 aus

Hefe.[85, 86]

Abbildung 13. Röntgenstruktur des GCN4-Proteins (Leucine-Zipper).[87]

Diese aus 32 Aminosäuren aufgebaute Domäne bildet eine α-Helix. Die Selbstfaltung zum

Leucine-Zipper wird durch hydrophobe Wechselwirkungen lipophiler Aminosäure-

seitenketten (Leucin, Isoleucin oder Valin) bestimmt, so dass im Wässrigen zwei

komplementäre Peptide zu einem Duplex assoziieren können (coiled coils), vergleichbar dem

Prinzip eines Reißverschlusses.

So wurde ein nukleophiles Pentadekamer und ein elektrophiles Heptadekamer an einem

Templat aus 32 Aminosäuren ligiert. Die kovalte Verknüpfung der Peptideinheiten erfolgte

durch die native Ligation nach Kent,[88] unter Ausbildung einer Amidbindung.

Auch dieser Replikator zeigte aufgrund von Produktinhibition ein parabolisches Wachstum,

das jedoch eine Reaktionsordnung p = 0.63 zeigte. Diese Beobachtung wurde über die

Ausbildung eines tetramolekularen Komplex erklärt, der aus den Eduktbausteinen und zwei

Templatmolekülen besteht.

Es folgten zahlreiche weitere selbstreplizierende Peptid Systeme, die auf der Ausbildung von

coiled coils und der Kent Ligation beruhten.[89, 90] So stellte Chmielewski Systeme vor, bei

denen die Selbstreplikation von spezifischen Reaktionsbedingungen, wie pH-Wert oder der

NaClO4-Konzentration, gezielt beeinflusst werden konnte. In anderen Systemen wurde über

Kreuzkatalyse von Peptidreplikatoren berichtet.[112-114] Bei zwei Systemen wurde ein nahezu

exponentielles Wachstum mit der Reaktionsordnung von p = 0.91 nachgewiesen. Ursächlich

hierfür war in einem Fall die Destabilisierung des Templat-Dimers durch Minimierung der

Sequenz auf 26 Aminosäuren. Dieses System ist zur Ausbildung von coiled coils fähig. Die

geringe Stabilität führt aber zu einer effektiven Unterdrückung der Produktinhibition.[91] Im

anderen Fall wurde eine Störung der Sekundärstruktur nach Einführung von L-Prolin in eine

35mer Sequenz erreicht. Der aus dem Austausch einer Aminosäure resultierende Knick von

etwa 30° in der Helixstruktur beeinträchtigt die Wechselwirkungen der hydrophilen

42

Page 43: zur chemischen Implementierung eines Minimalen Chemotons als ...

Seitenketten.[92] Beide Systeme zeigen so eine außergewöhnlich hohe autokatalytische

Effizienz ε.

Neben der Verwendung von RNA, DNA und Peptiden, die als Grundbausteine für minimale

Replikatoren eingesetzt wurden, sind zudem rein artifizielle Systeme beschrieben, die sich

strukturell stark von Biomolekülen unterscheiden. Detailliertere Informationen sind z.B. im

Microreview „Chemistry of Artificial Replicators“ zusammengestellt.[93]

1990 stellte Rebek das erste artifizielle Selbstreplikationssytem vor, das als Erkennungsmotiv

auf der einen Seite ein Derivat des Adenosins und auf der anderen eine entsprechende

künstliche Erkennungseinheit für Adenin enthielt.[118] Die Verknüpfung der

Reaktionsbausteine zum selbstkomplementären Reaktionsprodukt erfolgte über eine

Amidbindung. Die kinetische Analyse des Systems zeigte parabolisches Wachstum und folgte

dem Quadratwurzelgesetzt.

Das erste vollsynthetische Replikationssystem wurde 1992 durch Terfort und von Kiedrowski

beschrieben.[94] Die Assoziation der organischen Reaktionsbausteine erfolgte über

Salzbrücken zwischen einer Amidiniumfunktion und einem Carboxylatrest. Als

Ligationsreaktion wurde die Ausbildung eines Azomethins eingesetzt, wobei ein konjugierter

und damit planarer Templatbaustein entstand. Die Kinetik des selbstreplizierenden Systems

gehorchte auch hier dem Quadratwurzelgesetzt. Durch Modifizierungen des Templats an den

Seitenketten der Aromaten gelang eine schnellere Reaktion und man konnte eine lineare

Abhängigkeit der Produktbildung von der Templat Zugabe beobachten. In diesem Fall kann

man jedoch nicht mehr von einer Selbstreplikation im eigentlichem Sinn sprechen, da das

Reaktionsprodukt mit dem Templat strukturell nicht identisch ist.

Bei den von Sutherland et al.[95] und von Kiedrowski et al.[96] beschriebenen artifiziellen

Replikationssystemen erfolgt die Ligation über eine Diels-Alder-Reaktion zwischen einem

Cyclohexadien und einem Maleinimid, wobei die Assoziation der Reaktionsbausteine über die

Ausbildung von Wasserstoffbrückenbindungen in organischen Medien stattfand. Die

autokatalytische Reaktionsordnung lag oberhalb des parabolischen Wachstums (p= 0.85).

Erklärt wurde diese ungewöhnlich hohe Reaktionsordnung über eine verminderte

Produktinhibition, die aus einer schlechteren Assoziation des Templat-Duplexes aufgrund

sterischer Hinderung, verglichen mit dem termolekularen Komplex, resultiert. 2010

beschrieben Diekmann und von Kiedrowski ein artifizielles Replikationssystem, das auf der

Cycloaddition von einem Fulvenderivat mit einem Maleinimid basierte. Das komplexe

Reaktionsnetzwerk wurde durch Kombination von NMR-Spektroskopie und Computer-

simulationen analysiert.[97]

43

Page 44: zur chemischen Implementierung eines Minimalen Chemotons als ...

1.5 Modell für ein Minimales Chemoton

Ein neues Konzept auf der Grundlage der von Ganti beschriebenen Chemoton Theorie (siehe

Kapitel 1.2.1) wäre die chemische Implementierung eines Minimalen Chemoton Modells

(MCM). Analog dem Chemoton würde das MCM drei stöchiometrisch gekoppelte

Subsysteme enthalten. Die drei Subsysteme wären durch folgende, – zum Chemoton

differierende - spezielle Eigenschaften charakterisiert:

(1) Ein nicht-autokatalytisches metabolisches Subsystem (1) muss einen hohen

Überschuss an reaktiven, energiereichen Ausgangsverbindungen außerhalb eines

Kompartiments erzeugen. Die gebildeten Reaktionsbausteine sollten die Eigenschaft

besitzen sowohl neue Templat- als auch neue Lipidmoleküle - stöchiometrisch

gekoppelt - zu erzeugen (siehe Abbildung 14).

(2) Ein genetisches Subsystem (2), basierend auf einer nicht-enzymatischen

Selbstreplikation von Oligonukleotiden, muss innerhalb eines Kompartiments

ablaufen und die autokatalytische Triebkraft des MCMs darstellen (siehe Abbildung

15).

(3) Das membranbildende Subsystem (3) muss stöchiometrisch an das genetische

Subsystem (2) gekoppelt sein, so dass im Inneren der Kompartimente pro neu

gebildeter internukleotidischer Bindung auch genau ein neues Lipidmolekül

abgespalten wird (siehe Abbildung 15).

Das genetische Subsystem (2) des MCMs sollte auf der Grundlage der von Bülle und

Schöneborn untersuchten nicht-enzymatischen, templatgesteuerten, selbstreplizierenden

Oligonukleotid Systeme basieren, die mittels FRET kinetisch untersucht wurden (siehe

Kapitel 1.4.2).[81] Als Grundlage könnte der [5, 5] – [10] Replikator eingesetzt werden, der

aus zwei modifizierten Desoxyribonukleotiden der Sequenzen Cy5-TTCCGp 3 und

NH2-CGGAA 4, sowie dem komplementären Templat Cy3-TTCCGCGGAA 5 besteht. Ein

derartiger Replikator auf Nukleinsäure-Basis könnte die für das genetische Subsystem

geforderten Eigenschaften der Autokatalyse mit dem notwendigen Informationstransfer

vereinigen und so die Triebkraft für das MCM erzeugen.

44

Page 45: zur chemischen Implementierung eines Minimalen Chemotons als ...

Die zur Ligation notwendige chemische Energie, die zu einer neuen internukleotidischen

Phosphoramidatbindung zwischen den modifizierten Oligonukleotiden 3 und 4 führen könnte,

sollte über ein wasserlösliches Carbodiimid, wie z.B. EDC 2, bereitgestellt werden und selbst

das metabolische Subsystem (1) des Minimalen Chemoton Modells darstellen. Hierbei würde

das Aktivierungsreagenz als von außen zum System zugegebene Komponente betrachtet

werden (siehe Abbildung 14).

Abbildung 14. Das metabolische Subsystem (1) des MCMs: Schematische Darstellung der EDC-Aktivierung von A´ 3 zu A* und nachfolgende nukleophile Reaktion mit einem Imidazol enthaltenden Lipid L zum phosphorimidazolid-aktivierten Reaktionsbaustein A. Die Imidazolfunktion ist vereinfachend als gelbe Kreisfläche dargestellt, und steht für die hydrophile Kopfgruppe des Lipids L.

Um eine stöchiometrische Kopplung des genetischen- (2) und des membranbildenden

Subsystems (3) zu gewährleisten, erfolgt die Ligation nicht direkt zwischen dem EDC-

aktivierten Baustein A* und dem 5´-Amino-modifizierten Oligonukleotid A´ 4, wie es bei den

untersuchten Selbstreplikationssystemen von Bülle und Schöneborn der Fall war.[81] Hingegen

könnte nach erfolgter EDC-Aktivierung zu A* zuerst eine - ebenfalls energiereiche –

Phosphorimidazolidbindung ausgebildet werden, in der A* nukleophil mit der Imidazol-

funktion des Lipids L zum Reaktionsbaustein A reagiert - dem reaktiven DNA-Lipid

Konjugat.

45

Page 46: zur chemischen Implementierung eines Minimalen Chemotons als ...

Die Phosphorimidazolid Aktivierung durch das Lipid L in A würde so zu einer

stöchiometrischen Kopplung der Subsysteme (2) und (3) im MCM führen, indem das DNA-

Lipid Konjugat A in einer nicht-enzymatischen, templatgesteuerten Ligation zu einem neuen

Templatmolekül Cy3-TTCCGCGGAA C 5 ligiert (siehe Abbildung 15).

Abbildung 15. Schematische Darstellung des genetischen Subsystems (2), - stöchiometrisch - gekoppelt an das membranformende Subsystem (3) über eine nicht-enzymatische, templatgesteuerte Ligation.

Durch die spezielle Sequenzwahl und Modifikation der eingesetzten Oligonukleotidbausteine

A und B sollte es in Anwesenheit des Templatmoleküls C zur Ausbildung eines

termolekularen Komplexes ABC kommen. Hierzu würden die zu ligierenden

Reaktionsbausteine A und B in direkte räumliche Nähe gebracht, so dass nach nukleophiler

Reaktion ein neues Templatmolekül C gebildet wird. Die Ausbildung einer neuen, inter-

nukleotidischen Bindung ist damit, durch die spezielle Aktivierung über das Imidazol-Lipid

L, stöchiometrisch an das membranbildende Subsystem (1) gekoppelt, da L als

Abgangsgruppe in der Ligation gebildet wird. Damit würde die Anzahl der als Templat

dienenden Moleküle C verdoppelt, die wiederum in einem neuen Replikationszyklus die

Bildung neuer Templatmoleküle katalysieren. Zusätzlich wäre durch die Farbstoffmarkierung

der Reaktionsbausteine die Detektion der Ligation mittels FRET - analog den Arbeiten von

Bülle und Schöneborn - möglich.[83, 98]

46

Page 47: zur chemischen Implementierung eines Minimalen Chemotons als ...

Die Kombination aller Subsysteme (1), (2) und (3) führt zu einem MCM, das aus fünf

verschieden Reaktionskomponenten aufgebaut ist: das 3’-Phosphat-Oligonukleotid A´ 3, das

Carbodiimid EDC 2, das Imidazol-Lipid L, das 5’-Amino-modifizierte Oligonukleotid B 4

und das Templatmolekül C 5.

Die Kombination aller drei Subsysteme (1) bis (3) zu einem MCM, ist in Abbildung 16

schematisch dargestellt:

Abbildung 16. Schematische Darstellung des MCMs mit 5 Komponenten (2, 3, 4, 5 und L).

47

Page 48: zur chemischen Implementierung eines Minimalen Chemotons als ...

Als Kompartimente sollen große Vesikel (GUV) dienen, die aus Imidazol-Lipiden L

aufgebaut und mit Templatmolekülen C befüllt sind. Die Template C dienen zur

templatgesteuerten Ligation, die - im Idealfall – nur im Inneren der Imidazol-Vesikel abläuft.

Um die stöchiometrische Kopplung des genetischen- (2) und membranbildenden (3)

Subsystems zu gewährleisten, muss die Anzahl der Templatmoleküle C gleich der Anzahl der

membranbildenden Imidazol-Lipide L im Vesikel sein.

Die Bereitstellung der phosphorimidazolid-aktivierten Bausteine A soll außerhalb des

Imidazol-Vesikels in einem nicht-autokatalytischen, metabolischen Subsystem (1) erfolgen,

um das System stetig mit einem hohen Überschuss an „energiereichen“ Ausgangsmolekülen

zu versorgen. Aufgrund der komplementären Sequenzen der Reaktionsbausteine A und B

würde es durch Basenpaarung außerhalb des Imidazol-Vesikles zur Ausbildung der Duplexe

AB kommen. Die Duplexe AB würden aufgrund der hydrophoben Alkylketten des DNA-

Lipid Konjugats A mizellare Strukturen im wässrigen Medium ausbilden und daher bevorzugt

mit der äußeren Membran der in der Lösung befindlichen Imidazol-Vesikel wechselwirken.

Denkbar ist dann - z.B. über einen Flip-Flop Mechanismus – die Durchquerung der Membran.

Damit lägen alle zur Ligation notwendigen Reaktionspartner innerhalb des Kompartiments

vor. Nach Ausbildung des termolekularen Komplexes ABC würde der phosphorimidazolid-

aktivierte Reaktionsbaustein A unter Freisetzung eines Imidazol-Lipids L mit dem 5`-Amino-

modifizierten Oligonukleotid B zu einem neuen Templatmolekül C ligieren. Das

stöchiometrisch bei der Ligation freigesetzte Lipid L würde nach dem Einbau in die Membran

zu einer Vergrößerung des Vesikels führen.

Durch Fluoreszenzfarbstoff-Markierung der einzelnen Oligonukleotidbausteine (A und C) mit

den korrespondierenden Cyaninfarbstoffen Cy 3 und Cy 5 - in Analogie zu den

Untersuchungen von Bülle[83] und Schöneborn[98] – könnte die Ligation im Inneren der

Vesikel mittels FRET untersucht werden: Sowohl der neu gebildete FRET-aktive Duplex C2,

als auch der termolekulare Komplex ABC würden ein charakteristisches FRET-Signal zeigen

(in Abbildung 16 durch die blaue Untermalung der Imidazol-Vesikel angedeutet), das mittels

eines Fluoreszenzmikroskops – bei ausreichender Größe der Vesikel - zu detektieren sein

sollte. Im Idealfall sollten nur im Inneren der Imidazol-Vesikel Templatmoleküle C

vorhanden sein, und das FRET-Signal auch nur im Inneren der Imidazol-Vesikel auftreten.

Durch die stöchiometrische Kopplung des genetischen- (2) und membranbildenen (3)

Subsystems und der damit verbundenen Freisetzung neuer Imidazol enthaltender Lipide L im

Inneren der Vesikel käme es bei Einbau in die Membran zur Vergrößerung (Wachstum) der

Imidazol-Vesikel und in der Folge zu einer möglichen Teilung.

48

Page 49: zur chemischen Implementierung eines Minimalen Chemotons als ...

2 Aufgabenstellung

Das Ziel dieser Arbeit war die Entwicklung und Evaluierung der verschiedenen Einzelschritte

zur chemischen Implementierung des in Kapitel 1.5 beschriebenen Konzepts zum Minimalen

Chemoton Modell. Dieses Konzept sollte experimentelle Ansätze zu einem neuen Protozell-

Modell (oder auch Vorläuferprotozell-Modell) eröffnen, das durch die drei stöchiometrisch

gekoppelten Subsysteme, dem metabolischen (1)-, membranformenden (2)- und genetischen

(3), charakterisiert ist. Aufgrund der Komplexität des heterotrophen1 MCMs und den damit

verbundenen individuellen Eigenschaften der zu kombinierenden Subsysteme, sollten die

Subsysteme (1) bis (3) separat, d.h. abgekoppelt voneinander - umgesetzt und untersucht

werden, um anschließend die Zusammenführung zu einem MCM abschätzen zu können (siehe

Abbildung 16). Es sollte ein möglichst breiter synthetischer Spielraum zur gezielten

Abstimmung notwendiger strukturspezifischer und damit chemischer Eigenschaften der

Reaktanden eröffnet werden, um damit deren im Detail sehr individuelle Eigenschaften in

Bezug auf Aggregations- und Löslichkeitsverhalten - und damit verbunden auch auf deren

Reaktivität im wässrigen Medium -, steuern zu können.

2.1 Synthese von Catalipiden

Im Rahmen des PACE-Projekts wurden Catalipide als Amphiphile definiert, deren hydrophile

Kopfgruppe durch eine katalytische Gruppe, z.B. eine Imidazolfunktion ausgebildet ist. Die

Imidazolfunktion übt einen maßgeblich Einfluss auf die chemischen und physikalischen

Eigenschaft dieser Substanzklasse aus: In chemischen Reaktionen kann sie sowohl als Säure-

Base Katalysator als auch als nukleophiler Katalysator wirken. Daher die Bezeichnung

„Catalipid“, vom englischen catalyse und lipid.

Es sollten chemisch und strukturell unterschiedliche Catalipide synthetisiert werden, um ihre

Eignung zur Erfüllung der definierten Anforderungen der Subsysteme des MCMs zu

evaluieren.

2.2 Membranformendes Subsystem (3) des MCMs: Selbstorganisation von Catalipiden

zu Catalipid-Vesikeln

Das in dieser Arbeit verfolgte Konzept des MCMs setzt die Selbstorganisation von

Catalipiden zu einem Kompartiment voraus. Supramolekulare Aggregate in Form von GUV

49

Page 50: zur chemischen Implementierung eines Minimalen Chemotons als ...

stellen potentielle Kompartimente für die geplanten Experimente zur Untersuchungen des

MCMs dar. Hierzu sollten aus den synthetisierten Catalipiden unterschiedlicher Struktur

geeignete Kandidaten mit den gewünschten chemischen und physikalischen Eigenschaften

ausgewählt werden, die im wässrigen Medium GUV ausbilden können, in denen die

Subsysteme (2) und (3) - stöchiometrisch gekoppelt - ablaufen können.

2.3 Metabolisches Subsystem (1): Herstellung von Cy5-TTCCG-Catalipid Konjugaten

Zur chemischen Implementierung des Konzepts zum MCM ist die Realisierung eines nicht

autokatalytischen, metabolischen Subsystems (1) erforderlich. Die hierzu notwendigen

reaktiven DNA-Catalipid Konjugate A sollen durch die kovalente Verknüpfung der Phosphat-

gruppe des einzusetzenden 3`-terminal-phosphorylierten Cy5-TTTCCGp Oligo-

nukleotids A´ 3 2 und der Kopfgruppe eines entsprechenden Catalipids L hergestellt werden.

Hierzu muss eine geeignete Synthesestrategie entwickelt werden, die die kovalente

Verknüpfung des hydrophilen Oligonukleotids mit dem – ausgewählten - lipophilen Catalipid

ermöglicht.

2.4 Genetisches Subsystem (2): Ligation des Cy5-TTCCG-Catalipid Konjugats A mit

dem 5’-Amino modifizierten Oligonukleotid NH2-CGGAA B 4

Das genetische Subsystem (2) des MCMs soll über die Ligation zwischen einem reaktiven

Catalipid-Cy5-TTCCG Konjugat A und dem 5`-Amino-modifizierten Oligonukleotid

NH2-CGGAA B 4 unter Ausbildung einer Phosphoramidat-bindung realisiert werden, so dass

ein neues Templatmolekül C 5 gebildet wird (siehe Abbildung 15).2

2.5 Kombination der Subsysteme (1) bis (3) zum MCM

Aus den erarbeiteten Ergebnissen der separat untersuchten Subsysteme (1) bis (3) sollten

geeignete Ansätze erarbeitet werden, die eine Kombination zu einem MCM aufzeigen, bzw.

Möglichkeiten zu vereinfachten Reaktionsmodellen eröffnen, bei denen möglichst die

Kopplung der Subsysteme (1) bis (3) im Vordergrund steht.

2 Die modifizierten Oligonukleotid Bausteine 3, 4 und 5 standen für diese Arbeit in ausreichender Menge zu

Verfügung. Synthesevorschriften befinden hierzu in den Arbeiten von Bülle und Schöneborn.[83, 98]

50

Page 51: zur chemischen Implementierung eines Minimalen Chemotons als ...

3 Chemische Implementierung des Minimalen Chemoton Modells

3.1 Herstellung von strukturvielfältigen Catalipiden

3.1.1 Lipide

Lipide (griechisch lipos, „Fett“) ist ein allgemeiner Sammelbegriff für ganz oder zumindest

größtenteils wasserunlösliche Naturstoffe. Sie gehören zur Substanzklasse der Amphiphile

(griechisch „beide liebend“) und verfügen über einen hydrophilen als auch einen lipophilen

Teil im gleichen Molekül.

Eine Einteilung der Lipide ist aufgrund ihrer chemischen Struktur in sieben Gruppen möglich:

Fettsäuren, Triacylglyceride (Fette und Öle), Wachse, Phospholipide, Sphingolipide,

Lipopolysaccharide und Isoprenoide (Steroide, Carotinoide etc.).

In der Biologie dienen Fette als Speicherform für Energie. Wachse bilden schützende

Oberflächenschichten, die Glycerinphospholipide und Sphingolipide sind am Aufbau der

Biomembranen beteiligt, andere Lipide fungieren als Vitamine und Hormone. Einige können

auch mit Proteinen sog. Lipoproteine bilden, wird ein Komplex mit einem Zucker gebildet,

spricht man Glykolipiden.

Lipide sind grenzflächenaktive Substanzen und können sich in einem Dispersionsmedium

(meist Wasser) spontan geordnet zusammenlagern. Diese Selbstaggregation kann zu

mizellaren oder vesikulären Strukturen führen, es sind aber auch andere Morphologien

bekannt, deren Ausbildung in erster Linie von der Struktur des Lipids, aber auch von den

äußeren Reaktionsbedingungen abhängen (siehe Kapitel 3.2).

3.1.2 Festphasensynthese von Catalipiden

Zur chemischen Implementierung des in der Aufgabenstellung beschriebenen Minimalen

Chemoton Modells war die Synthese strukturvielfältiger Catalipide essentiell. Es ist bekannt,

dass die Herstellung von Lipiden in flüssiger Phase problematisch sein kann: Neben der

aufwendigen Aufreinigung einzelner Zwischenprodukte, die gerade bei mehrstufigen

Synthesesequenzen besonders ins Gewicht fällt, wurde vor allem von der unzureichenden

Löslichkeit der amphiphilen Moleküle in der Reaktionslösung berichtet.[99-101] Durch

Selbstaggregation können die reaktiven Zentren der Lipide - mehr oder weniger - abgeschirmt

in der Reaktionslösung vorliegen, abhängig von der Polarität des Lösungsmittels und der

51

Page 52: zur chemischen Implementierung eines Minimalen Chemotons als ...

Struktur des Moleküls. Dies kann zu schlechteren Ausbeuten bis hin zu nicht durchführbaren

Reaktionsschritten in der Lipid Synthese in flüssiger Phase führen. Ein Möglichkeit dieses

spezielle Syntheseproblem zu umgehen, liegt in der Verwendung der Festphasensynthese, die

1963 von Merrifield zur Darstellung von Peptiden entwickelt wurde.[102] Das Verfahren

basiert auf der Verwendung eines unlöslichen polymeren Trägermaterials, an das über einen

Linker der erste Synthesebaustein der Zielverbindung kovalent gebunden wird. In folgenden

Reaktionsschritten werden suksessiv weitere Synthesebausteine an den vorherigen Baustein

gekoppelt, bis die gewünschte Zielsequenz erreicht ist. Abschließend wird das Zielmolekül

durch geeignete Reagenzien von der Festphase abgespalten.

Die Festphasensynthese wird mittlerweile zur Synthese von Polypeptiden, anderen

Biopolymeren wie Nukleinsäuren oder auch nichtoligomeren organischen Verbindungen

eingesetzt.[103]

Zu den Vorteilen der Festphasensynthese zählen einerseits zumeist quantitative Ausbeuten,

die durch Verwendung hoher Überschusse des jeweiligen Kopplungspartners und / oder

dessen Mehrfachkopplung an die endständigen Bausteine erreicht werden. Andererseits

entfällt eine aufwendige Isolierung möglicher Zwischenprodukte durch einfaches Waschen

der fixierten Reaktionsprodukte nach jedem Kopplungsschritt. Auch werden mögliche

Aggregationen der Zwischenprodukte durch die kovalente Verknüpfung an das Träger-

material verhindert, welches einen besonderen Vorteil für die gezielte Synthese amphiphiler

Moleküle bietet. Durch den modularen Aufbau des Moleküls an der festen Phase sind breite

Variationsmöglichkeiten in der Multistep-Synthese gegeben. Nachteile der Festphasen-

synthese liegen in der eingeschränkten Wahl der Reaktionsbedingungen und Reagenzien, die

zu dem eingesetzten Trägermaterial, einschließlich des verwendeten Linkers, kompatibel sein

müssen. Zudem sind die Synthesekosten zur Herstellung größerer Substanzmengen im

Vergleich zur Flüssigphasensynthese höher, aufgrund der zum Teil sehr teuren Festphasen.

Die Orthogonalität der eingesetzten Schutzgruppen muss während der gesamten Synthese

sichergestellt sein, um sowohl einen vorzeitigen Syntheseabbruch, als auch Nebenreaktionen

zu vermeiden. Auch ist die Verfolgung des Reaktionsfortschritts „online“ an der festen Phase

schwierig, kann aber durch FT-IR und HRMAS-NMR (High Resolution Magic Angle

Spinning) Techniken durchgeführt werden.[126-128] Das verwendete Festphasenmaterial zur

Synthese organischer Verbindungen ist in der Regel eine Copolymer aus Styrol und 1 bis 2 %

Divinylbenzol und wird in Form kleiner Kügelchen eingesetzt. Das Trägermaterial quillt in

polaren aprotischen Lösungsmitteln um ein Vielfaches seines Volumens auf. Dem

schlechteren Quellverhalten in Alkanen, acyclischen Ethern, Alkoholen und Wasser kann

52

Page 53: zur chemischen Implementierung eines Minimalen Chemotons als ...

durch den Zusatz von Cosolventien begegnet werden. Durch Diffusion wird den gelösten

Kopplungsreagenzien so der Zugang ins Innere der Harzkugel ermöglicht. Die Reaktion

findet nicht nur auf der Oberfläche, sondern auch im Inneren der Polymermatrix statt,

abhängig vom Grad der Vernetzung des Polymers.[129, 130]

Zu Begin der Festphasensynthese wird der erste Synthesebaustein mittels sog. Linker

kovalent an das Träger-material gebunden. Linker sind bifunktionale Moleküle, die über die

eine Funktionalität fest an das chemisch modifizierte Polymer gebunden werden, während die

andere der reversiblen Verknüpfung mit dem Substrat dient. Auf der einen Seite müssen die

Linker-Bindungen innerhalb des Syntheseverlaufs stabil bleiben, auf der anderen muss die

Abspaltung des Zielmoleküls von der Festphase unter milden Reaktionsbedingungen erfolgen

können. Kommerziell sind verschiedene Trägermaterialen erhältlich, die durch chemische

Modifikationen auf spezielle Reaktionsbedingungen zugeschnitten sind.[104] Damit ist eine

geeignete Abspaltung des Syntheseproduktes vom Polymer, z.B. sauer, basisch, enzymatisch,

photochemisch etc., möglich.

Zur chemischen Implementierung des Minimalen Chemoton Models sollten Catalipide

variierender Strukturen über die Festphasensynthese hergestellt werden, um von den

beschriebenen Vorteilen des Verfahrens zu profitieren. Um die gewünschten chemischen und

physikalischen Eigenschaften der Catalipide entsprechend der Aufgabenstellung hinsichtlich

der Ligation über reaktive DNA-Catalipid Konjugate, sowie der Ausbildung supra-

molekularer Aggregate in Form von GUV zu überprüfen, sind nur geringe Substanzmengen

notwendig. Dies erlaubt die Verwendung der Festphasensynthese, die so einen einfachen

Zugang zu einer „Substanzbibliothek“ mit größtmöglicher struktureller Diversität ermöglicht.

Über die Multistep-Synthese ist sowohl eine einfache Variation der Hydrophilie der

Kopfgruppen, als auch der Hydrophobie über die eingeführten Alkylketten möglich. Zudem

ist die Einführung zusätzlicher funktionaler Gruppen, wie z.B. L-Serin als weiterer

Verzweigungspunkt, leicht möglich („Spacer“, siehe 3.1.8.1). Neben Löslichkeitsproblemen,

die bekannter Weise bei der Synthese in flüssiger Phase auftreten können, verursacht durch

die Selbstaggregation amphiphilen Reaktanden, wird die aufwendige Isolierung und

Aufreinigung der Zwischenprodukte durch die Festphasensynthese vermieden. Zur Catalipid

Synthese wurden unterschiedliche Imidazol enthaltende Moleküle als Grundgerüste

ausgewählt, die neben der Imidazolfunktion weitere funktionelle Gruppen besitzen, um durch

geeignete chemische Syntheseverfahren die Einführung langer Alkylketten zu ermöglichen.

Die chemische Struktur des Grundgerüsts bestimmt somit direkt den Charakter der

hydrophilen Kopfgruppe, als auch die räumliche Anordnung der einzuführenden Alkylketten.

53

Page 54: zur chemischen Implementierung eines Minimalen Chemotons als ...

NNH

NH2

OH

O

NHN

NH2NHN

NHN

OHNH2

NH

O

NHN

OH

PG1

NH2

O

NHN

PG2

Imidazolfunktionals hydrophile Kopfgruppe

hydrophobeAlkylketten

L-Histidin Histamin L-Histidinol

ausgewählte Grundgerüste zur Catalipid Synthese

(über die freie Amino- oder Carboxylfunktion ist die Einführung langer Alkylketten gegeben)

6 7 8

Abbildung 17. Schematische Darstellung der ausgewählten Grundgerüste zur Festphasensynthese strukturvielfältiger Catalipide.

Als Grundgerüste setzte man die Aminosäure L-Histidin 6, das Histamin (2-(Imidazol-4-yl)-

ethyl-amin) 7, als auch das L-Histidinol 8 ein, um so den synthetischen Zugang zu möglichst

strukturvielfältigen Catalipiden zu ermöglichen.

Über die Nα-Amino- und Carboxylfunktion des L-Histidins 6 ist eine gezielte Einführung

chemisch modifizierter Alkylketten unterschiedlicher Länge und Struktur möglich. Durch die

Verwendung geeigneter orthogonaler Schutzgruppen kann darüber hinaus selektiv die die

Carboxylfunktion (PG1) oder die Nα-Amino- (PG2) adressiert werden.

Als variierendes Strukturmotiv diente das Histamin 7, das neben der Imidazolfunktion (Nim)

eine aliphatische Nα-Aminogruppe als Funktionalität besitzt, über die eine gezielte

Einführung chemisch modifizierter Alkylketten möglich sein sollte.

54

Page 55: zur chemischen Implementierung eines Minimalen Chemotons als ...

Durch die Verwendung des L-Histidinol 8 als Grundgerüst sollte zudem die Synthese sog.

Cata-Phosphoglyceride ermöglicht werden, strukturverwandt mit natürlich vorkommenden -

membranbildenden - Phosphoglyceriden (siehe 3.1.9).

Die Syntheserichtung der Catalipide an der festen Phase wurde vom hydrophilen Ende, der

Imidazolfunktion, zum hydrophoben hin, gewählt.

3.1.3 Auswahl einer geeigneten Festphase zur Catalipid Synthese

Zur geplanten Festphasensynthese der Catalipide wurde eine funktionalisierte Festphase

ausgewählt, die eine kovalente Verknüpfung der Imidazolfunktion mit dem Trägermaterial

ermöglicht. Da in der Peptidchemie Schutzgruppen des Trityl-Typs eine breite Anwendung in

der Blockierung des Imidazols von L-Histidin finden, lag es Nahe, eine Trityl-Festphase zu

suchen, die zu den geplanten Synthesestrategien kompatibel ist.[105]

Geeignet erwies sich die 2-Chlorotritylchlorid-Festphase 9 (siehe Abbildung 18), die sich

durch gute Beladungseigenschaften von Imidazol-Derivaten auszeichnet.[106]

Cl

ClClP =

9

Abbildung 18. 2-Chlorotritylchlorid Festphase 9.

Die Immobilisierung erfolgt durch die nukleophile Reaktion des Imidazols mit dem

2-Chlorotritylchlorid-Linker. Unter sauren Reaktionsbedingungen - durch Behandlung mit

verdünnter Trifluoressigsäure (TFA) in organischen Lösungsmitteln - ist die Abspaltung der

Zielverbindung möglich.

55

Page 56: zur chemischen Implementierung eines Minimalen Chemotons als ...

3.1.4 Herstellung L-Histidin beladener Festphasen

Zur Festphasensynthese Struktur variierender Catalipide mit L-Histidin 6 als Grundgerüst

sollte zuerst eine L-Histidin beladene 2-Chlorotritylchlorid-Festphase hergestellt werden, mit

ungeschützter Nα-Amino- und Carboxylfunktion. Nach der Immobilisierung des L-Histdins 6

sollte dann die „postsynthetische“, selektive Einführung geeigneter Schutzgruppen (PG1 und

PG2) getestet wurden.

3.1.4.1 Synthese der L-Histidin-Festphase 11

Zur nukleophilen Reaktion der Imidazolfunktion des L-Histidins 6 mit dem 2-Chlorotrityl-

chlorid Linker der Festphase 9 verwendete man eine Reaktionsvorschrift zur selektiven

Seitenketten-Tritylierung des L-Histidins 6 (siehe Abbildung 19).[107] Die simultane

Blockierung der Nα- und Carboxylfunktion erfolgte über die Ausbildung des (nicht zu

isolierenden) cyclischen Dimethylsilyl-Derivats 10, durch Reaktion des L-Histidins 6 in

siedendem Dichlormethan mit Dichlorodimethylsilan. Ohne weitere Aufarbeitung der

Zwischenstufe 10 wurde nach Abkühlen auf Raumtemperatur und Zugabe von Triethylamin

(TEA) ein Überschuss der Festphase 9 hinzugegeben. Die Abspaltung der Dimethyl-

silylgruppe erfolgte durch Behandlung mit einer Lösung aus Dichlormethan,

Diisopropylethylamin (DIPEA) und Methanol, wobei gleichzeitig die nicht abreagierten

Tritylchlorid Gruppen des Linkers zu den korrespondierenden inerten Tritylethern umgesetzt

werden.

NH2

OH

O

NHN

ClMe2SiCl2

CH3OH

SiMe2NH

O

O

NHN

O

OH

NH2

NNSiMe2N

H

O

O

NN

Me2Si(OCH3)2

TEA

+

10

11

9

6

Abbildung 19. Herstellung der L-Histidin-Festphase 11.

Die erfolgreiche Immobilisierung des L-Histidins über die Imidazolfunktion wurde durch

einen positiven Kaisertest bestätigt.[107] Hierzu wurden zu der mit Ethanol gewaschenen

56

Page 57: zur chemischen Implementierung eines Minimalen Chemotons als ...

L-Histidin-Festphase 11 einige Tropfen einer Lösung aus Ninhydrin und Phenol in Ethanol

und eine Lösung aus Kaliumcyanid in Pyridin gegeben, gut vermischt und erhitzt. Die

Blaufärbung zeigte die Anwesenheit freier Aminofunktionen an.

3.1.4.2 Synthese der Nα-Fmoc L-Histidin-Festphase 16

Zur selektiven Blockierung der Nα-Aminofunktion des immobilisierten L-Histidins (Festphase

11) setzte man die im Basischen abspaltbare 9-Fluorenylmethoxycarbonyl (Fmoc)

Schutzgruppe ein, die über ihr Säurechlorid (Fmoc-Cl) oder auch ihr Succinimid (Fmoc-

Osu 13) eingeführt werden kann. Diese sollte eine selektive Adressierung der Carboxyl- und

Nα-Aminofunktion des an der Festphase gebundenen L-Histidins ermöglichen.

Die bereits mit L-Histidin beladene Festphase 11 wurde hierzu in einem Gemisch aus Dioxan

und DIPEA in Anwesenheit Fmoc-Cl suspendiert. Nach einer Reaktionszeit von 24 Stunden

bei Raumtemperatur konnte jedoch keine vollständige Blockierung der Nα-Aminofunktion des

L-Histidins beobachtet werden. Auch die Verwendung von Fmoc-Osu 12 als Acylierungs-

mittel, sowie eine Erhöhung der Reaktionstemperatur auf 40 ºC zeigte nicht die vollständige

Blockierung. Zur Herstellung einer Nα-Fmoc-L-Histidin beladenen Festphase sollte daher

zunächst das Nα-Fmoc geschützte L-Histidin 15 synthetisiert werden, um dieses dann

nachfolgend an die 2-Chlorotritylchlorid-Festphase 9 zu binden.

Um eine selektive Blockierung der Nα-Aminofunktion des L-Histidins zu ermöglichen, muss

im ersten Reaktionsschritt die Imidazolfunktion mit einer zur Fmoc-Gruppe orthogonalen

transienten Schutzgruppe blockiert werden (siehe Abbildung 20). Hierzu fand die

Synthesestrategie analog zur direkten Immobilisierung des L-Histidins 6 Anwendung.[106] In

einer Eintopfreaktion wurde das L-Histidin 6 mit Dichlorodimethylsilan in Dichlormethan

suspendiert. Das entstehende cyclische Dimethylsilyl-Derivat 11 blockiert gleichzeitig die Nα-

und die Carbonsäurefunktion, so dass die anschließende Reaktion mit Tritylchlorid zur

selektiven Blockierung der Imidazolfunktion führt.

57

Page 58: zur chemischen Implementierung eines Minimalen Chemotons als ...

Nachdem die Dimethylsilyl Schutzgruppe durch Zugabe von Methanol entfernt wurde, konnte

das Nim-Trityl geschützte L-Histidin 13 in 73 % iger Ausbeute erhalten werden.

NHN

OH

O

NH2

Me2SiCl2 Trt-Cl

CH3OHN

N

O

OH

NH2

SiMe2NH

O

O

NHN

SiMe2NH

O

O

NN

TEA

13 73 %

6 10

Abbildung 20. Synthese des Nim-Trityl-L-Histidins 13.

Die anschließende Blockierung der Nα-Funktion des Nim-Trityl-L-Histidins 13 wurde durch

die Reaktion mit Fmoc-Osu 12 in einem Gemisch aus Dioxan und 10 % iger wässriger

Na2CO3 Lösung durchgeführt (siehe Abbildung 21).

NN

O

OH

NH2Na2CO3 in H2O

Dioxan

Cl

NH

O O

NN

O

OH

NH

O O

NHN

O

OHNH

O O

O

OHNN

N

O

O

O

O

+

TFA

90% DIPEA

1213 14

15 1639 %

88 %

70 %

9

Abbildung 21. Synthese von Nα-Fmoc-L-Histidin 14 und nachfolgende Immobilisierung an die 2-Chlorotrityl-chlorid-Festphase 9. Das Fmoc-Osu 12, das sich im Vergleich zu Fmoc-Cl als das bessere Acylierungsmittel

erwies, wurde aus diesem durch Reaktion mit N-Hydroxysuccinimid in 88 % iger Ausbeute

hergestellt. Die abschließende Detritylierung der Imidazolfunktion von 14 wurde durch

95 % ige TFA bewirkt und nach chromatographischer Aufreinigung konnte das Nα-Fmoc-L-

58

Page 59: zur chemischen Implementierung eines Minimalen Chemotons als ...

Histidin 15 in 70 % iger Ausbeute isoliert werden. Die abschließende Immobilisierung von 15

erfolgte durch die nukleophile Addition an die 2-Chlorotritylchlorid-Festphase 9 mit nur 0.9

Äquivalenten DIPEA als Base, die zur Neutralisation des entstehenden Chlorwasserstoffs

eingesetzt wurde. Der während der Reaktion entstehende Chlorwasserstoff wird dadurch nicht

vollständig neutralisiert und so wird unter den leicht sauren Reaktionsbedingungen die

ungewollte nukleophile Reaktion der Carboxylfunktion des Nα-FmocL-Histidins 15 mit der

Festphase 9 zurückgedrängt.[105] Zur Bestimmung der Beladung der Fmoc-L-Histidin-

Festphase 16 wurde eine geringe Menge abgewogen und zur Abspaltung der Fmoc-

Schutzgruppe mit einer 20 % igen Lösung von Piperidin in DMF versetzt. Die

baseninduzierte Abspaltung der Fmoc-Schutzgruppe erfolgt über eine β-Eliminierung. Das

eingesetzte Piperidin dient nicht nur als Base, sondern fängt auch das entstehende

Dibenzofulven 17 (zu 17a) ab, um dessen ungewünschte Reaktion mit der jetzt freien

Nα-Aminofunktion zu verhindern (siehe Abbildung 23). Die Beladung der Fmoc-L-Histidin-

Festphase 16 wurde UV-spektrometrisch über das Dibenzofulven-Piperidin Addukt 17a

bestimmt und lag bei 624 μmol / g (39 % der Theorie).

3.1.4.3 Synthese der L-Histidinmethylester-Festphase 19

Um eine selektive Adressierung der Nα-Position gegenüber der Carboxylfunktion des

immobilisierten L-Histidins zu ermöglichen, wurde der L-Histidinmethylester 18 an die

2-Chlorotritylchlorid-Festphase 9 gekoppelt (siehe Abbildung 22). Hierzu löste man diesen in

absolutem DMF und verwendete nur 0.9 äquivalente DIPEA. Durch den Reaktionsverlauf

vom Basischen ins leicht Saure Reaktionsmilieu wird durch Protonierung der Nα-

Aminogruppe (pKa 9.17[108]) eine unerwünschte Reaktion mit der Festphase 9

zurückgedrängt. Die erfolgreiche Immobilisierung des L-Histidinmethylesters 18 über die

nukleophile Addition der Imidazolfunktion an die Tritylchlorid-Festphase konnte durch einen

positiven Kaisertest[107] bestätigt werden.

NHN

O

O

NH2

NN

O

O

NH2

Cl

90% DIPEA18 19 36 %

9

Abbildung 22. Immobilisierung des L-Histidinmethylesters 18 auf die 2-Chlorotritylchlorid-Festphase 9.

Die quantitative Bestimmung der Beladung der L-Histidinmethylester-Festphase 19 erfolgte

indirekt durch Kopplung von Fmoc-L-Serin 46 (siehe 3.1.8.1, Festphase 47). Nach

59

Page 60: zur chemischen Implementierung eines Minimalen Chemotons als ...

baseninduzierter Abspaltung der Fmoc-Schutzgruppe wurde die Beladung UV-spektro-

metrisch zu 0.576 mmol / g (36 % der Theorie) bestimmt.

3.1.5 Histamin-Festphase 21

Die Synthese von Catalipiden mit Histamin als Grundgerüst sollte an der kommerziell

erhältlichen Nα-Fmoc-Histamin-Festphase 20 durchgeführt werden. Nach baseninduzierter

Abspaltung der Fmoc-Schutzgruppe ist die primäre Aminofunktion der Festphase 21 zum

modularen Aufbau von Catalipiden zugänglich (siehe Abbildung 23). Die Beladung wurde

UV-spektrometrisch zu 0.5 mmol / g bestimmt.

Piperidin

DMF

ON

N

NH

O

NN

NH2

Piperidin

CO2

N

20

+ +

17

17a

21

Abbildung 23. 2-Chlorotrityl-Fmoc-Histamin-Festphase 20 und anschließende baseninduzierte Abspaltung der Fmoc-Schutzgruppe zur Histamin-Festphase 21.

60

Page 61: zur chemischen Implementierung eines Minimalen Chemotons als ...

3.1.6 Übersicht der L-Histidin- und Histamin-Festphasen zur Synthese von Catalipiden

In Abbildung 24 sind die vorbeladenen Festphasen gezeigt, die zum modularen Aufbau

strukturvielfältiger Catalipide eingesetzt werden sollten. Durch den Einsatz von orthogonalen

Schutzgruppen ist die selektive Ansteuerung der funktionellen Gruppen des immobilisierten

L-Histidins (Festphase 16 und 19) möglich; die Verwendung der Histamin-Festphase 21

ermöglicht zusätzlich die Synthese von Catalipiden mit einer unterschiedlich polaren

Kopfgruppe.

O

NH

O

NN

O

OH NN

O

O

NH2

NN

NH2NN

O

OH

NH2

11 16 19 21

Abbildung 24. Übersicht der L-Histidin-Festphasen 11, 16, 19 und der Histamin-Festphase 21.

3.1.7 Synthese symmetrischer Catalipide auf Basis von L-Histidin und Histamin durch

reduktive Aminierung[109]

Die Festphasensynthese symmetrischer Lipide, die sich durch zwei identische Alkylketten im

Molekül auszeichnen, kann über die reduktive Aminierung erfolgen. Dieses Verfahren wurde

bereits von Lenßen in einem ähnlichen Zusammenhang bei der Synthese kationischer

Transfektionslipide mittels Festphasensynthese erfolgreich angewendet.[100] Hierbei reagieren

langkettige Aldehyde mit primären oder sekundären Aminofunktionen in Gegenwart des

Reduktionsmittels Natriumtriacetoxyborhydrid (Na(OAc)3BH) 22.[109]

Zur Synthese strukturvielfältiger Catalipide setzte man zunächst die vorbeladenen Festphasen

(11, 19 und 21, siehe Abbildung 24) mit einer frei zugänglichen Aminofunktion ein. Die

Polarität und Struktur, sowie die Wahl der Alkylkettenlänge bestimmen direkt die

unterschiedlichen physikochemischen Eigenschaften der hergestellten Lipide und damit die

Möglichkeiten zur Bildung geeigneter Catalipid-Vesikel.

Am Beispiel der L-Histidinmethylester-Festphase 19 wird – stellvertretend für die anderen

eingesetzten Festphasen 11 und 21 - die Durchführung der reduktive Aminierung an der

Festphase beschrieben: Die Festphase 19 wurde in einer Mischung von absolutem DMF und

Dichlormethan vorgequollen und mit einem langkettigen Aldehyd (hier: Hexadecanal 23) in

61

Page 62: zur chemischen Implementierung eines Minimalen Chemotons als ...

zehnfachem Überschuss in Gegenwart des Reduktionsmittels Na(OAc)3BH 22 umgesetzt

(siehe Abbildung 25).[109] Das Hexadecanal 23 wurde zuvor durch Swern Oxidation mit

P2O5 / DMSO aus dem entsprechenden Alkohol Hexadecanol und anschließender

chromatographischer Aufreinigung in 67 % iger Ausbeute erhalten.[110]

C15H31

O

H

P2O5 / DMSO

C16H33OH

Na(OAc)3BH

CH2Cl2, DMF

NHN

O

O

NC16H33C16H33

TFA, TES

CH2Cl2

NN

O

O

NH2 NC16H33 C16H33

NN

O

O+

67%

24

2319

88 %

Abbildung 25. Synthese des Catalipids 24 durch reduktive Aminierung. Das Reaktionsprodukt wurde mit einem Gemisch aus Trifluoressigsäure, Dichlormethan und

Triethylsilan (TES) von der Festphase abgespalten.

Generell ist die Abspaltung immobilisierter Imidazol-Derivate von 2-Chlorotrityl-Festphasen

mit 5 % iger TFA schneller als mit 65 % iger, die normalerweise zur Abspaltung anderer

(nicht über die Imidazolfunktion gebundene) immobilisierter Moleküle verwendet wird. Dies

deutet auf ein Gleichgewicht zwischen Abspaltung und Immobilisierung hin. Durch TES wird

25 dem Gleichgewicht entzogen und die Reaktion zum gewünschten, abzuspaltenden

Imidazol-Derivat 26 hin verschoben. Eine Nebenreaktion des TES mit der TFA führt zur

Wasserstoffentwicklung (siehe Abbildung 26).[105]

CF3CO2H Et3SiH CF3CO2SiEt3

NN

RCF3CO2H NH

NR

Et3SiHH CF3CO2SiEt3

OCOCF3

OCOCF3

+ H2+

+

+

25 26

Abbildung 26. Gleichgewichtsreaktion der Abspaltung und simultaner (Re)-Immobilisierung von Imidazol-Derivaten an 2-Chlorotrityl-Festphasen.

62

Page 63: zur chemischen Implementierung eines Minimalen Chemotons als ...

Die Charakterisierung von 24 erfolgte mittels ESI- und MALDI-TOF-Massenspektrometrie.

Die Synthese weiterer, symmetrischer Catalipide mit L-Histidin- und Histamin-Grundgerüst

wurde analog der beschriebenen Synthese des Catalipids 24 mittels der reduktiven

Aminierung an der festen Phase durchgeführt. Die eingesetzten Mengen der vorbeladenen

Festphasen, der verwendete Aldehyd, die Ausbeuten und die Charakterisierungsmethode sind

in Tabelle 2 zusammengestellt.

Tabelle 2. Festphasensynthese symmetrischer Catalipide durch reduktive Aminierung.

Festphase Aldehyd Catalipid Ausbeute Charakterisierung

NN

O

O

NH2 Einwaage:

50 mg Festphase 19

Beladung: 576 µmol / g

H

O

C15H31 23

NHN

O

O

NC16H33C16H33

24

15.6 mg (25.3 μmol,

88 % der Theorie)

ESI-MS

MALDI-TOF MS

NN

O

OH

NH2 Einwaage:

50 mg Festphase 11

H

O

C15H31 23

NHN N

H33C16 C16H33

O

OH

27

16.4 mg (27.2 μmol,

85 % der Theorie)

ESI-MS

MALDI-TOF MS

NN

NH2

Einwaage:

100 mg Festphase 21

Beladung: 500 µmol / g

O

H C7H15 30

NHN

NC8H17

C8H17

„Modell-Catalipid“

28

14.9 mg (44.5 μmol,

89 % der Theorie) ESI-MS

NN

NH2

Einwaage:

50 mg Festphase 21

Beladung: 500 µmol / g

H

O

C15H31 30

NHN

NC16H33

C16H33

29

11.9 mg (21.3 μmol,

85 % der Theorie) ESI-MS

Die Strukturvariation der polaren Kopfgruppe verbunden mit den Alkylkettenlängen sollten

Aufschluss über das Aggregationsverhalten der synthetisierten Catalipide in wässriger Lösung

geben. Es ist zwar bekannt, dass diejenigen mit relativ kurzen Alkylketten (< C10) wie im

hydrophoben Molekülabschnitt des Catalipids 28 keine stabilen Überstrukturen im Form von

Vesikeln ausbilden.[111] Dieses „Modell-Catalipid“ 28 wurde jedoch speziell für erste

Konjugationsexperimente mit modifizierter DNA synthetisiert (vergl. Kapitel 3.3.1), um

zunächst mit ausreichender Hydrophilie eine Testmöglichkeit der notwendigerweise im

Wässrigen zu vollziehenden DNA-Catalipid Konjugat Synthesen zu erschließen.

63

Page 64: zur chemischen Implementierung eines Minimalen Chemotons als ...

3.1.8 Synthese von komplexen Catalipiden auf Basis von L-Histidin und Histamin durch

Peptid-Kopplungsreaktionen

Da gerade die Catalipid Vesikelbildung einen kritischen und zentralen Ansatzpunkt im MCM

einnimmt, wurden weitere Grundlagenversuche unter Einsatz komplexer und asymmetrischer

Catalipide durchgeführt. Die in der Peptidchemie angewendeten Kopplungsreaktionen

ermöglichen im Gegensatz zur reduktiven Aminierung den Aufbau komplexer - auch

asymmetrischer - Catalipide an der Festphase. Durch geeignete Schutzgruppenstrategien und

Kopplungsreagenzien ist es hiermit möglich, selektiv Amidbindungen zwischen den

hydrophoben Alkylketten und den Amino- und Carboxylfunktionen in der hydrophilen

Kopfgruppe der Catalipide auszubilden.

Ausgehend von der vorbeladenen Nα-Fmoc-L-Histidin Festphase 16 wurde ein symmetrisches

Catalipid synthetisiert. Der erste Kopplungsschritt, die Einführung der ersten Alkylkette, ist in

Abbildung 27 dargestellt. Zuerst suspendierte man die Festphase 16 in einem Gemisch aus

absolutem DMF und Dichlormethan mit einem fünffachen Überschuss von Z-9-Oktadecen-1-

amin (Oleylamin) 31. Als Kopplungsreagenz wurde EDC 2 verwendet.[112] Die Aktivierung

der freien Carbonsäure wird über die Reaktion mit EDC 2 zum entsprechenden O-Acyliso-

harnstoff 32 erreicht, der mit dem zugesetzten 1-Hydroxybenzotriazol (HOBT) 33 zur

aktivierten Esterfunktion 34 weiterreagiert. Der Iminoester 34 ist weniger reaktiv als der

O-Acylisoharnstoff 32: Somit wird eine „Überaktivierung“ der Säurefunktion vermieden, die

zu unerwünschten Nebenreaktionen und Racemisierungen führen kann.[19-21]

Im eigentlichen abschließenden Kopplungsschritt reagiert der Iminoester 34 mit dem

Oleylamin 31 selektiv zu 35.

64

Page 65: zur chemischen Implementierung eines Minimalen Chemotons als ...

EDC

N

NN

O

NH

N NO

O

NN NH

O O

NH

C17H33

O

NN NH

O O

NNNO

O

NN NH

O O

NH

O O

NN

O

OH

NH2 C17H33

+H+

H

16 32

33 31

34 35

2

Abbildung 27. Mechanismus der Reaktion zwischen der Carboxylfunktion der Festphase 16 und EDC 2 in Anwesenheit von HOBT 33 zum Iminoester 34 und mit dem Oleylamin 31 zu 35. Zur basischen Entschützung der Fmoc-Schutzgruppe setzte man 20 % Piperidin in DMF ein

(siehe Abbildung 28). Die nachfolgende Kondensation an der jetzt freien Nα-Aminofunktion

mit der Z-9-Oktadecensäure (Ölsäure) 36 verlief analog zur Kopplung des Oleylamins 31.

PiperidinNH

C17H33

O

NH2

NNNH

O O

O

NH

C17H33NN

EDC

C17H33

O

NH

NH

O C17H33

NN

TFA, TES

DMF DMF, DCM

DMF, DCMNH

O

NHN

O

NH

DIPEA

35

2Ölsäure 36

37 79 %

HOBT 33

Abbildung 28. Nα-Fmoc Deblockierung von 35 und nachfolgende Kopplung der Ölsäure 36. Nach saurer Abspaltung wurde das Catalipid 37 erhalten. Zur Abspaltung von der Festphase verwendete man 5 % ige Trifluoressigsäure in einem

Gemisch aus Dichlormethan und Triethylsilan. Es wurden 16.6 mg (24.80 μmol, 79 % der

65

Page 66: zur chemischen Implementierung eines Minimalen Chemotons als ...

Theorie) der Verbindung 37 erhalten, die mittels ESI-MS Spektrometrie charakterisiert

wurde.

Um die Lipophilie der Catalipide mit L-Histidin als Kopfgruppe zu variieren, verwendete man

gesättigte Alkylketten als Kopplungspartner (siehe Tabelle 3, 38).

Zur Herstellung von Catalipiden mit Histamin als hydrophiler Kopfgruppe, setzte man die

vorbeladene Histamin-Festphase 21 ein. Die Durchführung der Synthesen verlief analog zu

der beschriebenen Synthese des Catalipids 37. Die eingesetzten Mengen der vorbeladenen

Festphasen 16 und 21, die nach der Synthesefolge nummerierten Einzelreaktionen (1. bis 3.),

sowie die Ausbeuten und die Charakterisierungsmethode sind in Tabelle 3 angegeben.

Tabelle 3. Übersicht der durch Festphasensynthese hergestellten Catalipide durch Peptid-Kopplungsreaktionen.

Festphase Carboxyl-

funktion

Nα-Amino-

funktion Catalipid

Ausbeute,

Analytik

NN

O

OH

NHFmoc

Einwaage:

50 mg Festphase 16

Beladung: 624 µmol / g

1. EDC/HOBT

Oleylamin 31

2.

Fmoc off

3.

EDC/HOBT

Ölsäure 36

(CH2)6

NH

O (CH2)6

NHN

O

NH

(CH2)7

(CH2)6CH3

37

16.6 mg

(24.80 μmol,

79 % d. Th.)

ESI-MS

NN

O

OH

NHFmoc

Einwaage:

50 mg Festphase 16

Beladung: 624 µmol / g

1. EDC/HOBT

Dodecylamin 41

2.

Fmoc off

3.

EDC/HOBT

Palmitinsäure

42

NH

O

NHN

O

NH

C11H23

C15H31 38

15.3 mg

(27.31 μmol,

85 % d. Th.)

ESI-MS

NN

NH2

Einwaage:

100 mg Festphase 21

Beladung: 500 µmol / g

--------

1.

EDC/HOBT

Ölsäure 36

N

N

N (CH2)7

O

(CH2)7CH3

MOH 39

17.1 mg

(45.65 μmol,

91 % d. Th.)

ESI-MS

FAB-MS

MALDI-TOF

MS

NN

NH2

Einwaage:

50 mg Festphase 21

Beladung: 500 µmol / g

--------

1.

EDC/HOBT

DODA-Suc

43

NHN

NH

O

O

N C17H35

C17H35 40

13 mg

(18.3 μmol,

73 % d. Th.)

ESI-MS

FAB-MS

66

Page 67: zur chemischen Implementierung eines Minimalen Chemotons als ...

Durch Kopplung mit der ungesättigten Ölsäure 36 erhielt man ein einkettiges Catalipid 39

(MOH). Zur Synthese des gesättigten, zweikettigen Catalipids 40 mit Histamin als

Kopfgruppe, setzte man N-Succinyl-dioktadecylamin 43 (DODA-Suc) als Kopplungspartner

ein, um den Einfluss zwischen der hydrophilen Kopfgruppe und den Alkylketten auf das

Selbstaggregationsverhalten des Catalipids 40 zu untersuchen. Zuerst synthetisierte man

hierzu das N-Succinyldioktadecylamin 43 (DODA-Suc), das durch Reaktion von Bernstein-

säureanhydrid 44 mit dem kommerziell erhältlichen N, N-Dioktadecylsuccinamid 45 in

82.7 % iger Ausbeute erhalten wurde (siehe Abbildung 29).[113]

O

O

O

TEA

Pyridin

O

O

N

C17H35

C17H35OHNH

C17H35

C17H35 +

45 44 43 83 %

Abbildung 29. Synthese von DODA-Suc 43.[113]

Die Kopplung führte man analog dem bereits beschriebenen Kopplungsprotokoll mit den

Aktivatoren EDC / HOBT durch; abweichend wurde jedoch aufgrund der schlechten

Löslichkeit des DODA-Suc 43 in DMF der Lösungsmittelanteil an Chloroform erhöht.

67

Page 68: zur chemischen Implementierung eines Minimalen Chemotons als ...

3.1.8.1 Nα-Fmoc-L-Serin 46 als Verzweigungspunkt in der Festphasensynthese von

Catalipiden

Wird in einem ersten Reaktionsschritt ein Verzweigungsmolekül an die vorbeladenen

Festphasen gekoppelt, werden komplexere Catalipide erhalten. So können asymmetrische

Lipide synthetisiert werden, die zwei unterschiedlich lange Alkylketten im Molekül besitzen.

Das Verzweigungsmolekül muss hierzu drei selektiv ansteuerbare Funktionalitäten tragen. Im

ersten Reaktionsschritt erfolgt die kovalente Verknüpfung mit der vorbeladenen Festphase. In

zwei unabhängigen Reaktionsschritten erfolgt dann die selektive Einführung der Alkylketten.

Hierzu wurde mittels EDC/HOBT-Aktivierung das Nα-Fmoc-L-Serin 46 sowohl an die

L-Histidinmethylester-Festphase 19, als auch an die Histamin Festphase 21 gekoppelt. Die

erhaltenden vorbeladenen Festphasen 47 und 48 sind in Abbildung 30 gezeigt:

bbildung 30. Einführung des Verzweigungsmoleküls: N -Fmoc-L-Serin modifizierte-Festphasen 47 und 48.

ie Beladung der N -Fmoc-L-Serin modifizierten Festphasen 47 und 48 wurde durch

NN

NH

O

NH

O O

OH

NH

O

O

O

NH

NN

O

O

OH

47 48

A α

αD

basische Abspaltung der Fmoc-Schutzgruppe UV-spektroskopisch bestimmt. Ausgehend von

den modifizierten Festphasen 47 und 48 wurden sowohl symmetrische (53 und 54) Catalipide

als auch ein asymmetrisches Catalipid 55 synthetisiert:

68

Page 69: zur chemischen Implementierung eines Minimalen Chemotons als ...

Tabelle 4. Übersicht der synthetisierten Catalipide mit L-Serin als Verzweigungsmolekül.

Festphase

Hxdroxyl-

funktion von

L-Serin

Nα-Amino-

funktion von

L-Serin

Catalipid Ausbeute,

Analytik

NH

O

NH

NN

O

O

OH

Fmoc Einwaage:

50 mg Festphase 47

Beladung: 576 µmol / g

1.

Cl C13H27

O

Tetradecansäure-

chlorid

49

2.

Fmoc off

3. EDC/HOBT

OH C13H27

O

Tetradecansäure

50

NH

O

O

NH

NHN

O

O

O C13H27

O

C13H27

53

15.3 mg

(22.61 μmol,

78 % d. Th.)

ESI-MS

NN

NH

O

NH

OH

Fmoc

Einwaage:

100 mg Festphase 48

Beladung: 463 µmol / g

1.

Cl C17H33

O

Ölsäurechlorid

51

2. Fmoc off

3. EDC/HOBT

OH C17H33

O

Ölsäure 36

NHN

NH

O

NH

O C17H33

O

C17H33O

DOSH

54

27.4 mg

(37.64 μmol)

81 % d. Th.

ESI-MS

NN

NH

O

NH

OH

Fmoc

Einwaage:

50 mg Festphase 48

Beladung: 463 µmol / g

1.

Cl C15H31

O

Palmitoylchlorid

52

2. Fmoc off

3. EDC/HOBT

OH C13H27

O

Tetradecansäure

50

NHN

NH

O

NH

O

O

C15H31O

C13H27 55

11.5 mg

(17.09 μmol)

74 % d.Th.

ESI-MS

Zur Durchführung der Festphasensynthese zu den Catalipiden 53, 54, 55 wurde im ersten

Reaktionsschritt die Hydroxylfunktion des - an die Festphase gebundenen - Nα-Fmoc-L-

Serins mit einem Säurechlorid verestert. Der bei der Reaktion entstehende Chlorwasserstoff

wurde durch die Zugabe von Pyridin als Pyridiniumhydrochlorid abgefangen. Die im zweiten

Reaktionsschritt durchgeführte baseninduzierte Abspaltung der Fmoc-Schutzgruppe, sowie

die nachfolgende Kopplung der zweiten Alkylkette durch EDC/HOBT Aktivierung und auch

die saure Abspaltung von der Festphase wurde unter Standardbedingungen durchgeführt.

69

Page 70: zur chemischen Implementierung eines Minimalen Chemotons als ...

Die durch den Einsatz von L-Serin als Verzweigungspunkt verursachte strukturelle

Veränderung der Catalipide 53, 54, 55 sollte einen charakteristischen Einfluss auf deren

Löslichkeit und auf das Selbstaggregationsverhalten dieser Catalipide zeigen.

3.1.9 Synthese von Catalipid-Phosphoglyceriden

Der Grundkörper der herzustellenden Imidazol enthaltenden Phosphoglyceride sollte sich von

der Struktur natürlich vorkommender – membranbildender - Phosphoglyceride ableiten.

Aufgrund der vergleichbaren Grundstruktur der Catalipid-Phospholipide sollte dann

nachfolgend untersucht werden, ob speziell die Bildung von GUV – ähnlich den natürlichen

Phospholipiden – beobachtet werden kann.

3.1.9.1 Phospholipide

Der Hauptbestandteil eukaryotischer Zellmembranen sind sog. Phospholipide, die zur Klasse

der Phosphoglyceride gehören. Der Grundkörper der Phosphoglyceride besteht aus dem

sn-Glycerin-3-phosphat (siehe Abbildung 31). R1 und R2 sind langkettige Alkylreste, X leitet

sich von einem Alkohol ab, der mit der Phosphatgruppe verestert ist. Alle natürlich vor-

kommenden Phosphoglyceride weisen, mit Ausnahme weniger Archaeen, die

sn-Konfiguration auf, wodurch die stereospezifische räumliche Anordnung der Glycerol-

Substituenten festlegt ist. Der Substituent, der die Position am chiralen Zentrum einnimmt,

wird beginnend mit 1 gekennzeichnet. Das einfachste Phosphoglycerid ist die Phosphatid-

säure mit X = H, andere enthalten polare Gruppen wie Serin, Ethanolamin oder Cholin, die

mit der Phosphatgruppe verestert sind. Die Alkylketten der Phospholipide können sehr

unterschiedlich sein. Sie enthalten in den meisten Fällen eine gerade Anzahl von

Kohlenstoffatomen mit einer typischen Kettenlänge von 14 bis 24 und können gesättigt oder

auch einfach, bzw. mehrfach ungesättigt vorliegen.

O P

O

OH

O O R1

O

X

O

O

R2

12

3

Abbildung 31. Grundkörper der Phosphoglyceride: sn-Glycerin-3-phosphat. X leitet sich von einem Alkohol ab, R1 und R2 stellen Alkylreste dar. Für X = H3N

+-(CH2)2-, R1 = -(CH2)14CH3, R2 = -(CH2)7-CH=CH-(CH2)7CH3 liegt z.B. das Phosphatidylethanolamin vor.

70

Page 71: zur chemischen Implementierung eines Minimalen Chemotons als ...

3.1.9.2 Retrosynthese von Glycero-3-phospho-(Nα-acetyl)-L-histidinolen 56

Auch die Synthese der Imidazol enthaltenden Phosphoglyceride sollte an der Festphase

erfolgen, um von den Vorteilen des Multistep-Verfahrens zu profitieren. In Abbildung 32 sind

mögliche retrosynthetische Schnitte des Glycero-3-phospho(Nα-acetyl)-L-histidinols 56 auf-

gezeigt.

NHN NH

O

O P

O

OH

O O R1

O

O

O

R2

NN NH

O

O Si

NN NH

O

O P

O

OH

O OH

OH

O

CN

P

N(CHMe2)2

NN NH

O

O NHN NH2

OH

56

58 8

57

Abbildung 32. Retrosynthese des Glycero-3-phospho-(Nα-acetyl)-L-histidinols 56.

Der Grundkörper der polaren Kopfgruppe des Phosphoglycerids sollte sich vom

L-Histidinol 8 ableiten. Dieser muss, um eine selektive, kovalente Verknüpfung mit der

Festphase über die Imidazolfunktion zu ermöglichen, mit zwei orthogonalen Schutzgruppen

ausgestattet werden 58 (z.B. mit die Butyldimethylsilyl-Schutzgruppe zur Blockierung der

Alkohlfunktion und der Acetylgruppe zur Blockierung der Aminofunktion). Die Einführung

der Phosphatgruppe kann über die Phosphitylierung der selektiv entschützten Alkoholfunktion

des auf der Festphase gebundenen Histidinol-Derivats durch gängige Phosphitylierungs-

reagenzien erfolgen. Die anschließende Reaktion mit Glycerol führt zum Glycerin-3-

Phosphat 57, das den Grundkörper des Lipids darstellen soll. Die abschließende Einführung

langkettiger Fettsäuren, z.B. in Form ihrer Säurechloride, führt – nach Abspaltung von der

Festphase - zu Glycero-3-phospho-(Nα-acetyl)-L-histidinol-Derivaten 56.

Auch hier sollte im ersten Reaktionsschritt die Imidazolfunktion kovalent an die

2-Chlorotritylchlorid Festphase 9 gebunden werden und der Aufbau des Lipids sukzessive in

folgenden Reaktionsschritten erfolgen.

71

Page 72: zur chemischen Implementierung eines Minimalen Chemotons als ...

3.1.9.3 Festphasensynthese des racemischen 1, 2 Di-oleyl-glycerol-3-phospho-

(Nα-acetyl)-L-histidinols 64

Das L-Histidinol 8 konnte durch Reduktion der Carbonsäurefunktion des L-Histidin-

methylesters 18 mit LiAlH4 in absolutem THF in 67 % iger Ausbeute erhalten werden (siehe

Abbildung 33).[114] Die Alkoholfunktion des Histidinols 8 wurde mit der tert-Butyldimethyl-

silylgruppe (TBDMS) geschützt, die im Vergleich zur häufig eingesetzten Trimethyl-

silylgruppe eine deutlich erhöhte Basenstabilität zeigt. Die selektive Deblockierung ist durch

Behandeln mit Tetrabutylammoniumfluorid (TBAF) in THF möglich. Die noch freie

Nα-Aminofunktion wurde dann durch Behandeln mit Essigsäureanhydrid acetyliert. Das

Nα-AcetylO-(tert-butyldimethylsilyl)-L-histidinol 59 konnte ausgehend vom L-Histidin-

methylester 18 in einer zweistufigen Synthese in 38 % iger Ausbeute erhalten werden, wobei

die Charakterisierung über NMR-und ESI-MS Spektrometrie erfolgte.

NHN NH

O

O SiNHN NH2

OHNHN NH2

O

OLiAlH4

THF Ac2O

18 8 59 38 %

TBDMS-Cl

Abbildung 33. Reduktion des L-Histidinmethylesters 18 mit LiAlH4 und anschließende Einführung der orthogonalen Schutzgruppen zum Nα-Acetyl-O-(tert-butyldimethylsilyl)-L-histidinol 59.

Eine Phosphitylierung der Alkoholfunktion des orthogonal geschützten L-Histidinols 59 kann

über die gängigen Phosphitylierungsreagenzien 60 oder 61 (siehe Abbildung 34) stattfinden,

die auch in der Nukleinsäurechemie zur Darstellung der Phosphoramidite zur Festphasen-

synthese von Oligonukleotiden Anwendung finden.[115]

POCl

N

CNP

ON

N

CN

60 61

Abbildung 34. Phosphitylierungsreagenzien zur Herstellung von Phosphoramiditen: (2-Cyanoethoxy)-N,N-diisopropylphosphoramidochlorid 49 und (2-Cyanoethoxy)bis-N,N-(diisopropylamino)phosphan 61.

72

Page 73: zur chemischen Implementierung eines Minimalen Chemotons als ...

Das Chlor-Bannwarth-Reagenz 60 wird mit dem Alkohol umgesetzt, wobei der bei der

Reaktion entstehende Chlorwasserstoff durch die zugesetzte Base wie N-Ethyldiisopropyl-

amin neutralisiert wird. Die Reaktion eines Alkohols mit dem Phosphitylierungsreagenz 61

(Bannwarth-Reagenz) wird durch Diisopropylammoniumtetrazolid 62 katalysiert. Diese

Methode bietet sich für säureempfindliche Phosphitylierungsreaktionen an, da kein Chlor-

wasserstoff gebildet wird. Sie sollte im Zuge der geplanten Festphasensynthese des Phospho-

glycerids Anwendung finden, da eine säurelabile Festphase eingesetzt werden sollte. Das

Bannwarth-Reagenz 61 und das Diisopropylammoniumtetrazolid 62 standen für diese Arbeit

zur Verfügung und wurden daher nicht eigens synthetisiert.

Im ersten Reaktionsschritt der Festphasensynthese zum racemischen 1, 2 Di-oleyl-glycerol-3-

phospho-(Nα-acetyl)-L-histidinol 64 erfolgte die Immobilisierung des orthogonal geschützten

Histidinols 59 auf der 2-Chlorotritylchlorid Festphase 9 (siehe Abbildung 35).

bbildung 35. Festphasensynthese des racemischen 1, 2 Di-oleyl-glycerol-3-phospho-(N -acetyl)-stidinols 64.

m die nicht abreagierten Bindungsstellen der Festphase in unreaktive Methylether zu

überführen, wurde diese mit einem Gemisch von Dichlormethan, DIPEA und Methanol

NHN

OTBDMS

NH

O

Cl

NN

OTBDMS

NH

O

NN

OH

NH

O

PO

CN

N

N

P

N(CHMe2)2

OCN

NN

O

NH

O

NN

O P

O

O

O

CN

OH

OH

NH

O

CH3(CH2)7CHCH(CH2)7COCl

(CH2)7

(CH2)7

NHN

O P

O

O

OH

O

NH

O

O

O

O

(CH2)7CH3

(CH2)7CH3

(CH2)7

(CH2)7

NN

O P

O

O

O

O

O

NH

O

O

OCN

(CH2)7CH3

(CH2)7CH3

CH2Cl2

Pyridin, CHCl3, DMF

TBAF

THF

DIPEA

TBAF

1. Glycerol, 5-BMT2. Iod in Wasser, 2,4-Lutidin

Diisopropyl-ammonium- tetrazolid

5% TFA, TES

9

59 58

61

63

51

64

62

58 %

AL-hi

α

U

73

Page 74: zur chemischen Implementierung eines Minimalen Chemotons als ...

mehrfach gewaschen. Durch dieses Capping werden ungewollte Nebenreaktionen, mit den

nicht abreagierten Tritylchloridfunktionen der Festphase, verhindert. Im nächsten

Reaktionsschritt wurde die tert-Butyldimethylsilyl-Schutzgruppe durch eine Lösung von

TBAF in THF abgespalten. Die Phosphitylierung der freien Hydroxyfunktion mit dem

Bannwarth-Reagenz 61 in Anwesenheit des Diisopropylammoniumtetrazolids 62 wurde unter

Argonatmosphäre in Dichlormethan durchgeführt. Die anschließende Kopplung des Glycerols

erfolgte mit dem Aktivator 5-Benzylmercaptotetrazol (5-BMT), der den Amiditstickstoff

protoniert. Der nukleophile Angriff des Tetrazolid-Derivats am Phosphor führt zur

Substitution des Diisopropylamins, so dass eine der freien Hydroxyfunktionen des Glycerols

nukleophil am Phosphor angreifen kann, wobei das Tetrazolid-Derivat als Abgangsgruppe

fungiert. Um den nukleophilen Angriff des Glycerols am primären Alkohol zu gewährleisten,

wurde es im hohen Überschuss eingesetzt. Der gebildete Phosphorigsäuretriester wurde mit

einer wässrigen Iodlösung und 2, 6-Lutidin als Base zum Phosphorsäureester 63 oxidiert. Im

nächsten Reaktionsschritt wurden die beiden freien Hydroxylgruppen des Glycerol-Derivats

mit dem Säurechlorid der Ölsäure in Anwesenheit von Pyridin zur Reaktion gebracht. Die

Entfernung der Cyanoethylschutzgruppe konnte durch anschließendes Behandeln mit TBAF

in THF erfolgen. Im nicht wässrigen Medium reicht die Basizität der Fluorid-Ionen aus, um

die β-Eliminierung einzuleiten.[116] Abschließend wurde das Catalipid 64 nach saurer

Abspaltung mit Methanol coevaporiert und in einem Gemisch aus tert-Butanol und Wasser

lyophilisiert. Es wurden 58 % der Theorie erhalten, die Charakterisierung erfolgte mittels

ESI-MS und MALDI-TOF MS Spektrometrie.

3.1.9.4 Festphasensynthese von enantiomerenreinem 1-Oleoyl-2-myristoyl-sn-glycero-

3-phospho-(Nα-acetyl)-L-histidinol 65[117]

ldenden Phosphoglyceride besitzen eine

n-Konfiguration. Der in Kapitel 3.1.9.3 beschriebene synthetische Zugang zu

Die meisten in der Natur vorkommenden membranbi

s

Phosphoglyceriden mit Imidazol als hydrohiler Kopfgruppe kommt dieser Einschränkung

nicht entgegen, denn nach der Veresterung des an der Festphase gebundenen Glycerol-

Derivats 63 mit Carbonsäurechloriden liegt ein Enantiomerengemisch vor. Auch ist eine

gezielte Veresterung des Glycerol-Derivats 63 mit zwei unterschiedlichen Carbonsäure-

Derivaten zu asymmetrischen Phosphoglyceriden nicht möglich. Um diese synthetischen

Einschränkungen zu umgehen, wurde in einem gemeinsamen Projekt mit Kolmanovskyi im

Rahmen einer Bachelor Arbeit die Synthese eines enantiomerenreinen sn-Glycerin-3-

74

Page 75: zur chemischen Implementierung eines Minimalen Chemotons als ...

phosphats erarbeitet, das durch die Verwendung orthogonaler Schutzgruppen die selektive

Einführung unterschiedlicher Carbonsäuregruppen, über ihre Säurechloride, ermöglicht.[117]

Ausgehend von (S)-1,2-O-Isopropyliden-sn-glycerol, das über eine dreistufige Synthese aus

D-Manitol zugänglich ist [118], konnte das orthogonal geschützte 2-O-(4-Methoxybenzyl)-1-O-

Abbildung 36. Enatiomerenreines 2-O-(4 tyldiphenylsilyl)-sn-glycerol 66 als Synthesebaustein zur Festphasensynthese I hoglyceride.

66

iehe Abbildung 36) kann entsprechend der zuvor beschriebenen Synthese des Catalipids 64

s 65 (siehe Abbildung 37) in enantiomerenreiner Form konnte die

Abbildung 37. Enantiome

(tert-butyldiphenylsilyl)-sn-glycerol 66 in einer fünfstufigen Synthese hergestellt werden.[28]

Die Wahl der Schutzgruppe des primären Alkohols des sn-Glycerol-3-phosphat Bausteins fiel

auf die sterisch anspruchsvolle tert-Butyldiphenylsilyl-Gruppe, die basisch mit TBAF in THF

entfernt werden kann. Der sekundäre Alkohol wurde als p-Methoxybenzylether geschützt, bei

dem eine oxidative Abspaltung mit Cer-(IV)-ammoniumnitrat möglich ist.

OH O

O

Si

O 66

-Methoxybenzyl)-1-O-(tert-bumidazol enthaltender Phosp

Das enantiomerenreine 2-O-(4-Methoxybenzyl)-1-O-(tert-butyldiphenylsilyl)-sn-glycerol

(s

(siehe Abbildung 35) anstelle des Glycerols an das immobilisierte L-Histidinol-Derivat

gekoppelt werden.

Durch die Synthese des asymmetrischen 1-Oleoyl-2-myristoyl-sn-glycero-3-phospho-(Nα-

acetyl)-L-histidinol

erfolgreiche Anwendung des orthogonal geschützten Glycerols 66 als Synthesebaustein in der

Festphasensynthese Imidazol enthaltender Phosphoglyceride gezeigt werden.[117]

O

renreines Phospho-Catalipid 65.

(CH2)7CH3O (CH2)7O

(CH2)12CH3

NHN

O P O

OHNH

O

O

O65

75

Page 76: zur chemischen Implementierung eines Minimalen Chemotons als ...

3.1.9.5 Zusammenfassung der Ergebnisse der Festphasensynthese von Catalipiden

Die Herstellung strukturvielfältiger Catalipide erfolgte über die Festphasensynthese. Im ersten

Syntheseschritt wurden hierzu geeignete Ausgangsmoleküle (L-Histidin 6, Histamin 7,

Histidinol 8) kovalent über ihre Imidazolfunktion mit dem 2-Chlorotrityl-Linker der

Festphase 9 verknüpft. Durch geeignete orthogonale Schutzgruppen konnten unterschiedliche

Substitutionen zielgenau an den immobilisierten Imidazol-Derivaten durchgeführt werden.

Hierzu setzte man ausgewählte chemische Verfahren ein, die eine Einführung verschieden

langer Alkylketten oder auch weiterer Verzweigungspunkte ermöglichten:

Zum einen konnten über die reduktive Aminierung zwei gesättigte Alkylketten gleicher Länge

kovalent an die freie Aminofunktion des immobilisierten Imidazol-Derivats gebunden

werden. Dies führte zu symmetrischen Catalipiden unterschiedlicher Lipophilie (steuerbar

über die Alkylkette des Aldehyds), wie auch zu unterschiedlicher Hydrophilie (steuerbar über

die Auswahl der Imidazol-Festphase (siehe Tabelle 2)).

Zum anderen erfolgte der synthetische Zugang zu asymmetrischen, gesättigten wie auch

ungesättigten Catalipiden über Peptid-Kopplungsreaktionen, in Verbindung mit orthogonalen

Schutzgruppenstrategien, (siehe Tabelle 3). Auch war die Synthese komplexer, symmetrischer

wie auch asymmetrischer Catalipide mit Histamin und L-Histidin als Kopfgruppe erfolgreich,

indem Nα-Fmoc-L-Serin 46 als Verzweigungspunkt eingesetzt wurde (siehe Tabelle 4).

Zudem konnte gezeigt werden, dass die Festphasensynthese eines Catalipid-Phosphoglycerids

– strukturverwandt mit natürlich vorkommenden, membranbildenden Phospholiden – möglich

war. Als Grundgerüst verwendete man das orthogonal geschützte L-Histidinol 59. Die

anschließende Einführung der Phosphatgruppe wurde chemisch durch den Einsatz eines

geeigneten Phosphitylierungsreagenzes 61 realisiert. Durch die Verwendung des

enantiomerenreien, orthogonal geschützten Glycerol-Derivats 66 ist zudem der voll-

synthetische Zugang zu enantiomerenreinen, asymmetrischen Catalipid-Phosphoglyceriden

gezeigt worden.[117]

Aufgrund der unterschiedlichen chemischen Struktur der synthetisierten Catalipide, sowohl in

Bezug auf die hydrophile Kopfgruppe, als auch auf die variierende Lipophilie der

eingesetzten Lipide, sollte eine Selektion bestimmter Catalipid-Kandidaten gemäß der

Aufgabenstellung erfolgen.

76

Page 77: zur chemischen Implementierung eines Minimalen Chemotons als ...

3.2 Selbstorganisation von Catalipiden zu supramolekularen Aggregaten.

Chemoton Modells

eschreibung dieser

e im Dispersionsmedium

Untersuchungen zum membranformenden Subsystem (2) des Minimalen

3.2.1 Physikochemische Hintergründe der Selbstorganisation amphiphiler Moleküle

Einleitend werden physikochemische Hintergründe der Selbstorganisation amphiphiler

Moleküle zu supramolekularen Aggregaten in Wasser beschrieben. Hierbei werden die

unterschiedlich ausgebildeten Strukturtypen und deren Morphologien - von Mizellen bis hin

zu geschlossenen, sphärischen Vesikeln - vorgestellt. Eine umfangreiche B

Selbstaggregationsprozesse ist z.B. in dem von Israelachvili veröffentlichten Buch

„Intermolecular and Surface Forces“ zu finden.[119]

3.2.1.1 Aggregationsverhalten amphiphiler Molekül

In Wasser treten Lipide aufgrund ihres amphiphilen Charakters nur selten als Monomere auf.

Um die Berührungsflächen der hydrophoben Bereiche der Kohlenwasserstoffketten mit dem

umgebenden Wasser zu reduzieren, assoziieren diese umgehend. Nur die polaren

Kopfgruppen ordnen sich so an, dass sie mit den Wassermolekülen in Wechselwirkung treten

können. Dieser Effekt bewirkt die Assoziation, z.B. zu Mizellen mit unterschiedlichen

Strukturen (siehe 3.2.1.4 bis 3.2.1.8). In ihnen ist der hydrophobe Kern - durch die

aussenliegende Korona der hydrophilen Kopfgruppen - vom Wasser abgeschirmt (zu

invertierten Mizellen siehe 3.2.1.8). Eine wesentliche Vorraussetzung dieser spontanen

Selbstaggregation zu mizellaren Strukturen ist die Überschreitung einer kritischen

Konzentration, der CMC („critical micelle concentration“) der Moleküle im

Dispersionsmedium. Neben der spontanen Selbstaggregation zu mizellaren Strukturen, ist

auch die Ausbildun

g von Doppellagen (siehe 3.2.1.7) oder vesikularen Strukturen (siehe

ergie ausgeht. Der Beitrag der Entropie setzt sich aus der

neuen lokalen Anordnung einzelner Wassermoleküle im Dispersionsmedium zusammen, die

dort durch Wasserstoffbrückenbindungen (WBB) lose, tetraedrische Anordnungen

ausgebildet hatten. Nicht assoziierte Kohlenwasserstoffketten verhindern die Ausbildung

3.2.1.6) möglich.

Die Selbstaggregation zu supramolekularen Aggregaten kann hauptsächlich durch entropische

Effekte erklärt werden, indem man näherungsweise nur von einem Beitrag der Entropie und

Enthalpie zur Freien Gibbs`schen En

77

Page 78: zur chemischen Implementierung eines Minimalen Chemotons als ...

dieser tetraedrischen Wasserstoffbrückenbindungen und induzieren dadurch eine

Ordnung, die entropisch weniger begünstigt ist. Die Ausbildung von supramolekularen

Aggregaten führt über die Aggregation ei

lokal höhere

nzelner Kohlenwasserstoffketten zu einer

Reduzierung dieser höheren Ordnung und leistet daher einen positiven Beitrag zur Entropie.

Assoziation führen, sowie abstoßenden

nischen oder sterischen Kräften, die eine Dissoziation unterstützen (siehe Abbildung 38

„head-group (hydrophilic) repulsion“).[119]

ben werden können, wird die Kopfgruppenfläche ao durch die Parameter lc (maximale Abbildung aus „Intermolecular & Surface Forces“.[119]

3.2.1.2 Optimale Kopfgruppenoberfläche a0 amphiphiler Moleküle in

supramolekularen Aggregaten

Die treibende Kraft zur Ausbildung spezieller Formen supramolekularer Aggregate ist ein Zu-

sammenspiel aus attraktiven, hydrophoben Wechselwirkungen (siehe Abbildung 38

„interfacial (hydrophobic) attraction“), die zur

io

Abbildung 38. Schematische Darstellung einer Mizelle, sowie einzelner Amphiphile. Die optimale Kopfgruppenfläche ao resultiert aus den abstoßenden und anziehenden Wechselwirkungen der einzelnen Moleküle. Unter der Annahme, dass unter Normalbedingungen die Kohlenwasserstoffketten als ideale Flüssigkeiten beschrieLänge) und v (Volumen) definiert.

Das Konzept der „Opposing Forces“ von Tanford et al.[120, 121] beschreibt die treibende Kraft

der Selbstorganisation amphiphiler Moleküle zu geordneten Strukturen, in dem die

anziehenden hydrophoben Wechselwirkungen zu einer Reduktion und die abstoßenden

ionischen oder sterischen Kräfte zu einer Zunahme der effektiven Grenzfläche pro Molekül in

einer wässrigen Lösung führen. Um dieses Zusammenspiel der Wechselwirkungen zu

78

Page 79: zur chemischen Implementierung eines Minimalen Chemotons als ...

beschreiben, ist der Begriff der effektiven Kopfgruppenoberfläche a eingeführt worden. Die

attraktiven Wechselwirkungen setzten sich hauptsächlich aus hydrophoben

Wechselwirkungen und Oberflächenspannungen zusammen und können durch die freie

Grenzflächenenergie γ pro Einheitsfläche beschrieben werden. Für die Grenzfläche

ohlenwasserstoff / Wasser besitzt γ charakteristische Werte in einem Bereich zwischen

γ ≈ 20 bis 50 mJm-2 und hängt vom Sättungsgrad der Alkylketten der Lipide ab: Zum Beispiel

on Oktadeken bei

19 m

an die Kohlenwasserstoffketten im Inneren der supramolekularen Aggregate - in

eschrieben werden.[149, 150] a gibt die effektive Kopfgruppenoberfläche des Lipids an. Diese

Nährung gilt für die m it weniger

als 14 Kohlenstoffatom üssen zusätzlich

abstoßende W obiler

In der einfachsten Form des Aggregats als

Funktion der freien a (pro

Molekül) beschrieben werden,

μ0n, A

= γ ormel 5

äfte in

8),

K

liegt γ für Oktadekan in Wasser bei 52 mJm-2, für das ungesättigte Analog

Jm-2.

Betrachtet m

Mizellen wie auch in Doppellagen - als ideale Flüssigkeiten, kann das chemische Standard-

potential μ0n, A des Aggregats (A) pro Molekül n als

μ0n, A = γ a Formel 4

b

eisten gesättigten, einkettigen und doppelkettigen Lipide, m

en je Alkylkette. Zur realen Beschreibung m

echselwirkungen formuliert werden, die auf sterische Beiträge m

Kopfgruppen, Beiträge der Hydratation und, sofern das Molekül über eine geladene

Kopfgruppe verfügt, der elektrostatischen Doppelschicht zurückzuführen sind.

kann dann das chemische Standardpotential μ0n, A

Grenzflächenenergie γ und der effektiven Kopfgruppenoberfläche

a + K/a F wobei K eine stoffspezifische Konstante ist. Der erste Term der Gleichung γ a beschreibt die

anziehenden WW, der zweite K/a die abstoßenden. Unter der Annahme, dass beide Kr

der selben Ebene der hydrophob / hydrophilen Grenzfläche wirken (siehe Abbildung 3

rgibt sich für das Energieminimum: e

μ0n, A (min) = 2 γ a0 ; mit a0 = (K/γ) 1/2 Formel 6

a0 ist die optimale Kopfgruppenoberfläche pro Molekül und wird durch die Grenzfläche

Kohlenwasserstoff / Wasser definiert.

79

Page 80: zur chemischen Implementierung eines Minimalen Chemotons als ...

Hieraus ergibt sich für das chemische Standardpotential μ0n, A des Aggregats A pro Molekül

näherungsweise:

μ0n, A= 2 γ a0 + γ(a- a0)

2/a Formel 7 Das Konzept der entgegengesetzten Kräfte („Opposing Forces“) führt so zu einer optimalen

Kopfgruppenoberfläche a0, in dem die Wechselwirkungsenergien pro Molekül im Aggregat

minimiert sind. Nicht berücksichtigt sind jedoch weitere Effekte, die zur genauen

Beschreibung der Aggregate notwendig sind, wie:

- spezifische Wechselwirkungen der Alkylketten; (Alkylketten können nicht immer als

0

nschaften der

tten fluid und unkomprimierbar in den Aggregaten vorliegen

nd als ideale Flüssigkeiten beschrieben werden können. Aus dieser Einschränkung ergibt

ich fü

ür eine gesättigte aliphatische Alkylkette aus n Kohlen-

toffatomen folgende empirische Zusammenhänge, die eine Abschätzung der kritischen

Länge

Formel 8

v ≈ (27.4+26.9*n) * 10-3 nm3 Formel 9

- ionische Wechselwirkungen der Kopfgruppe

- WBB zwischen den Kopfgruppen

ideale Flüssigkeiten beschrieben werden.)

- Effekte der Oberflächenkrümmung auf das chemischen Standardpotential μ n, A

3.2.1.3 Geometrie und Packung amphiphiler Moleküle in supramolekularen

Aggregaten

Die Geometrie supramolekularer Aggregate wird durch die Packungseige

amphiphilen Moleküle bestimmt und hängt von deren optimalen Kopfgruppenoberflächen a0,

dem eingenommenen Volumen v der Alkylkette/n sowie von ihrer/n Länge/n l ab. Dabei wird

angenommen, dass die Alkylke

u

s r die effektive Länge der Alkylkette/n eine kritische Länge lc. Diese kritische Länge lc

limitiert die maximale Ausdehnung der Kohlenwasserstoffkette, ist ein semiempirischer Wert

und ist kürzer als die gesamte molekulare Länge der Alkylkette bei maximaler Streckung lmax,

bei der eine all-trans Anordnung der Kohlenstoffatome angenommen wird.

Nach Tanford et al.[120] ergeben sich f

s

lc (siehe Formel 8) und des Volumens v (siehe Formel 9) ermöglichen:

lc ≤ lmax ≈ (0.154 + 0.1265*n) nm

80

Page 81: zur chemischen Implementierung eines Minimalen Chemotons als ...

Für sehr große n gilt, v/lc ≈ 0.21 nm2 ≈ konstant, dies liegt nahe am minimalen Durchmesser

einer aliphatischen Kohlenwasserstoffkette.

us den messbaren, bzw. abschätzbaren Werten für die optimale Kopfgruppenoberfläche a0,

dem K

Aggregate mit der kleinsten Anzahl von

olekülen (n = M) gebildet. Größere Strukturen sind entropisch ungünstiger, kleinere

Kopfgruppenoberfläche a größer als die

n lässt, sind energetisch ungünstiger.

r Aggregate sich bevorzugt bilden wird:

v/a0lc < 1/3 sphärische Mizellen

1/3 < v/a0lc < 1/2 zylindrische Mizellen

v/a0lc ~ 1 planare Doppellagen

v/a0lc > 1 invertierte Mizellen

A

ettenvolumen v und der kritischen Kettenlänge lc kann die Packung amphiphiler

Moleküle im Aggregat abgeschätzt werden - und dies für verschiedene Strukturen.

Unter der Annahme, dass das chemische Potential μ0n, A

für unterschiedliche supramolekulare

Strukturen bei gleichbleibenden optimalen Kopfgruppenoberflächen a0 als konstant angesehen

werden kann, werden aus entropischen Gründen

M

Strukturen, bei denen die Packung der Lipide deren

optimale Kopfgruppenoberfläche a0 werde

Über den dimensionslosen Packungsparameter („critical shape factor“) v/a0lc kann

abgeschätzt werden, welche Form supramolekulare

1/2 < v/a0lc < 1 Vesikel oder Doppellagen

Jede dieser Strukturen formt das kleinstmögliche Aggregat, in dem die amphiphilen Moleküle

die minimalen freien Energien aufweisen (siehe Tabelle 5).

81

Page 82: zur chemischen Implementierung eines Minimalen Chemotons als ...

Tabelle 5. Lipidklassen, Packungsparameter („crtical shape factor“) v / a0 lc, Packungsgeometrie der Einzel-Lipide, ausgebildete Strukturen im supramolekularen Aggregat. Modifiziert aus: „Intermolecular & Surface Forces“.[119]

Lipidklasse kritischer

Packungsparameterv / a0 lc

Packungsgeometrieder Einzel-Lipide

bevorzugt ausgebildetes

supramolekulares Aggregat

Typ 1: einkettige Lipide mit

großen Kopfgruppenflächen

< 1/3

Kegel

sphärische Mizelle

Typ 2: einkettige Lipide mit

abgestumpfter Kegel

zylindrische Mizelle

kleinen Kopfgruppenflächen

1/3 bis 1/2

le Doppellagen

Typ 3:

doppelkettige Lipide mit großen

Kopfgruppenflächen und ungesättigten, flexibelen

a

bgestumpfter Kegel flexib

1/2 bis 1

Alkylketten

Typ 4: doppelkettige Lipide mit

kleinen Kopfgruppenflächen und gesättigten, unflexibelen

Alkylketten

~ 1

Zylinder

planare Doppellagen

Typ 5: doppelkettige Lipide mit

kleinen Kopfgruppenflächen;

ungeladene Lipide; Lipide mit poly (cis) ungesättigte

Alkylketten

> 1

invertierter

abgestumpfter Kegel oder Keil

invertierte Mizellen

82

Page 83: zur chemischen Implementierung eines Minimalen Chemotons als ...

3.2.1.4 Sphärische Mizellen

Für Lipide die späherische Mize (siehe Tabelle 5, Typ 1) gilt röße

der opfgr Alk

demgegenüber klein sein muss, so dass die optimale Packungsgeometrie des ds zu

einem Kegel wird. Der Radius R der Mizelle sollt t die kritische Ketten lc

übersch ine Abschätzung der mittleren Aggregationszahl Mm einer sphärischen

Mi R kann über Formel 10 erfolgen,

Mm = (4 π R2) / a0 = (4 π R3) / 3 v Formel 10 wobei der Radius R durch Formel 11 bestimmt werden kann.

0 Formel 11 Damit sich sphärische Mizellen bilden können, muss für den dimensionslosen

Packungsparameter v / a0 lc < 1/3 gelten (siehe Tabelle 5, Typ 1).

Sphärische Mizellen werden bevorzugt durch einzelsträngige, ge

kegelartige Packungsgeometrie des Einzel-Lipids wird durch kleinere Alkylkettenvolumina v

und größere Kopfgruppenoberflächen a hervorgerufen, wobei große Kopfgruppenoberflächen

a statische h sterischen, abstoßenden, Wechselwirkungen der

hydrophilen Kopfgruppen resultieren können.

3.2.1.5 Zylindrische Mizellen

Lipide die zylind e Mizelle sbilden, besitzen im Gegensatz zu sphärischen ein

kleineres Verhältnis der Kopfgruppenoberfläche a zum Alkylkettenvolumen v. Die

Packungsgeom ipids ist in diesem Fall mit einem abgestumpften Kegel zu

vergleichen, und für den dimensionslosen Packungsparam ter gilt 1/3 < v / a0 lc < 1/2 (siehe

Tabelle ).

Beispielsweise wird durch die Anwesenheit hoher Salzkonzentrationen in Lösung die

el toßung der fgruppen der Einzel-Lipide im Aggregat reduziert.

re optimale Kopfgruppenoberflächen a0 des Lipids, so dass

dadurch keine sphärischen Mizellen mehr ausgebildet werden, sondern bevorzugt zylindrische

oder stäbchenartige Aggregate.

llen ausbilden

uppenoberflächen a0

, dass die G

ylkettenvolumen v

Einzel-Lipi

optimalen K groß und deren

e nich länge

reiten. E

zelle mit dem Radius

R = 3v / a

ladene Lipide gebildet. Die

sowohl aus elektro n als auc

risch

etrie des Einzel-L

n au

e

5, Typ 2

ektrostatische Abs

Hieraus resultiert eine kleine

Kop

83

Page 84: zur chemischen Implementierung eines Minimalen Chemotons als ...

3.2.1.6 Vesikel

Für bestimmte Kopfgruppen und unter besonderen Reaktionsbedingungen (siehe Tabelle 5,

Typ 3) ist es für derartige amphiphile Moleküle energetisch günstiger, eine geschlossene

sphärische Anordnung in Form einer Doppellage auszubilden, die als Vesikel oder Liposom

bezeichnet wird. Die äußere Lipidlage formt in diesem Fall einen abgestumpften Kegel, in

dem die Kopfgruppenfläche a in der äußeren Lipidlage größer als die optimale

Kopfgruppenfläche a0 sein muss. Für den dimensionslosen Packungsparameter v /a0 lc gilt

ann 1/2 < v /a0 lc < 1. Um den minimalen Radius Rc eines Vesikels abzuschätzen, bei dem

keine u r

als a0 wird -, kann Formel 12

ngewendet werden:

Rc ≈ lc / (1 - (v / a0 lc)) Formel 12

n Radius Rc, können die

M ≈ 4π (R 2 + (R – t)2) / a0) Formel 13

d

ngünstigen Spannungen in der Packung der Lipide innerhalb der Doppellage meh

auftreten - so dass a in der äußeren Lipidlage nicht größerer

a

Liegt der Radius des gebildeten Vesikels über dem minimale

Moleküle der Innen- und Außenlage ihre optimalen Kopfgruppenoberflächen a0 einnehmen.

Auch können sich die Lipide innerhalb der Doppellage so anordnen, dass für die Kettenlängen

l < lc gelten kann. Die Abschätzung der Aggregationszahl Mv der Lipidmoleküle eines

Vesikels mit dem minimalen Radius Rc und einer Dicke der Doppelschicht von t ≈ 2v / a0

kann über Formel 13 erfolgen.

v c c

84

Page 85: zur chemischen Implementierung eines Minimalen Chemotons als ...

Häufig werden Vesikel bezüglich ihrer Lamellarität und Größe unterschieden (siehe

bbildung 39). Man differenziert zwischen kleinen unilamellaren (SUV, sA mall-unilamellar-

vesicle) und großen unilamellaren (LUV, large-unilamellar-vesicle). Die SUV besitzen einen

Durchmesser zwischen 30-50 nm und die LUV von 100-200 nm. Liegt die Größe der Vesikel

im Mikrometerbreich (5-200 μm), spricht man von GUV (giant-unilamellar-vesicel), die auch

multilamellare (MLGV) oder multivesikulare (MVGV) Strukturen annehmen können.[122]

Abbildung 39. Schematische Darstellung unterschiedlicher Vesikel-Typen: SUV (small-unilamellar-vesicle), LUV (large-unilamellar-vesicle), GUV (giant-unilamellar-vesicel), MLGV (multilamellar-giant-vesicle) undMVGV (m

ulti-vesicle-giant vesicle).

Zweikettige Lipide mit großen Kopfgruppenoberflächen a und flexiblen Alkylketten bilden

bevorzugt Doppellagen, da die Geometrie l

leicht, was die Ausbildung vesikularer Strukturen begünstigt (siehe Tabelle 5, Typ 3).

Zweikettige Lipide zeigen, im Vergleich zu einkettigen, andere Aggregationsparameter.

Durch die größere Hydrophobie der zweikettigen Lipide verringert sich zum einen die CMC,

zum anderen verlängert sich die Aufenthaltsdauer der einzelnen Lipide in den Aggregaten. In

selbstorganisierten Strukturen liegt oftmals eine hohe Lipid-Dynamik vor. Es kommt zum

regen Austausch zwischen frei in Lösung vorliegenden Lipiden und membrangebundenen.

Dieser Austauschprozess kann bei allen Lipiden beobachtet werden, unabhängig, ob sie ein-

oder mehrkettig sind. Betrachtet man die durchschnittliche Aufenthaltsdauer eines Lipids in

der Doppellage kann diese durch τ0 / e-ΔE / kT beschrieben werden. τ0 beschreibt die

Wanderungszeit eines Lipids zwischen zwei Stößen an der Grenzfläche einer Doppellage, ΔE

die bestimmte thermische Aktivierungsenergie, um das Lipid aus dem Verbund zu lösen.

des Einzel-Lipids einem abgestumpften Kege

g

85

Page 86: zur chemischen Implementierung eines Minimalen Chemotons als ...

Die Aufenthaltsdauer τR eines Lipids in einer Doppellage kann somit wie folgt beschrieben

werden:

τR = τ0 / e-ΔE / kT ≈ 55 τ0 / CMC Formel 14

Typische Wanderungszeiten τ0 für Amphiphile in Mizellen und Doppellagen liegen in -9 -6

der

Größenordnung von τ0 = 10 eines Lipids in einem

gebildeten Aggregat wird weniger durch dessen als vielmehr durch die

bisher diskutierten Eigens Wechselwirkungen des einzelnen

Lipids bestimmt.

Ein weiterer dynami n ist der sog. Interdoppellagentransfer oder

kurz: Flip-Flop Mechanism nderung eines Lipids von der einen

Seite der D als Diffusionsprozess beschrieben werden,

indem ΔE (siehe Formel endig ist, um die

r Doppellage zu transferieren. Flip-Flop

Energien sind generell größer, it dem umgebenden

Medium lich länger und hängen stärker von der Art

er Kopfgruppe des Lipids 153]

enige Millisekunden beträgt.[155, 156]

hen

a und mit gesättigten Alkylketten bilden bevorzugt planare Doppellagen.

bis 10 Sekunden. Die Aufenthaltsdauer

geometrische Struktur,

chaften und intermolekularen

scher Prozess in Doppellage

us. Dieses steht für die Wa

oppellage zur anderen und kann auch

14) durch die Energie ersetzt wird, die notw

hydrophile Kopfgruppe in die hydrophobe Region de

als die für einen reinen Lipid-Austausch m

. Auch die Durchquerungszeiten sind deut

, als von der Natur der Alkylkette ab.[152,d

Zum Beispiel ist der Phospholipid Flip-Flop - bedingt durch stärkere Wechselwirkungen im

Aggregat - langsam (t1/2 > Tage)[123] im Gegensatz zu protonierten Ölsäuren, bei denen er

w

3.2.1.7 Doppellagen

Weisen Lipide eine sehr kleine Kopfgruppenoberfläche a auf (siehe Tabelle 5, Typ 4) oder

besitzen sie so voluminöse Alkylketten, dass diese nicht - im Verhältnis zur idealen

Kopfgruppenoberfläche a0 - in die kleinen Aggregate hineinpassen, können sie keine Mizellen

mehr ausbilden; stattdessen bilden sie Doppellagen. Für die Ausbildung von Doppellagen

muss der dimensionslose Packungsparameter v /a0 lc etwa bei 1 liegen.

Dies bedeutet, dass für die gleiche optimale Kopfgruppenoberfläche a0 und kritische

Alkylkettenlänge lc des Lipids ein in etwa doppelt so großes Volumen v vorliegen muss,

verglichen mit Lipiden, die Mizellen ausbilden. Die einzelnen Lipide weisen dann eine

zylindrische Packungsgeometrie auf. Zweikettige Lipide mit kleinen Kopfgruppenoberfläc

86

Page 87: zur chemischen Implementierung eines Minimalen Chemotons als ...

3.2.1.8 Invertierte mizellare Strukturen

Für zweikettige Lipide mit sehr kleinen Kopfgruppenoberflächen (a0 < 0.42 nm2) oder mit

sehr v ,

leine lc) wird der Wert des dimensionslosen Packungsparameters v / a0 lc > 1 (siehe Tabelle

gen an die zu wählende Herstellungsmethode für Catalipid-Vesikel

alipiden im wässrigen

oppelschicht als zweiter Phase, bestehend aus den

atalipiden, - umschlossen und dadurch von der dritten äußeren, wässrigen Phase abgrenzt

wäre. Um die Catalipid-Vesikel als Kompartimente hinsichtlich der angestrebten

CM zu nutzen, sind weitere Vorraussetzungen zu erfüllen, die im

erstellungsprozess der Vesikel berücksichtigt werden müssen: Die Herstellung der

zfarbstoff markierter

oluminösen, mehrfach ungesättigten (poly-cis) Kohlenwasserstoffketten (großes v

k

5, Typ 5). Die geometrische Form der Einzel-Lipide gleicht, bezogen auf die Kopfgruppe,

einem invertierten, abgestumpften Kegel oder Keil. Nach Formel 12 mit v / a0 lc > 1 wird nun

Rc negativ, und es kann zur Ausbildung invertierter mizellarer Strukturen kommen.

3.2.2 Anforderun

Das in dieser Arbeit verfolgte Konzept des Minimalen Chemoton Modells setzt die

Selbstorganisation von Catalipiden zu einem Kompartiment voraus. Supramolekulare

Aggregate in Form von GUV (siehe Abbildung 39) sollten daher geeignete Kompartimente

für die geplanten Experimente für Untersuchungen des MCMs darstellen. Einzelne GUV sind

aufgrund ihrer Größe, die im Bereich eukaryotischer Zellen liegt, direkt unter dem

Lichtmikroskop sichtbar.

Die GUV des umzusetzenden MCMs sollten aus den synthetisierten Cat

Medium gebildet werden. Wenn die Membran dieser Vesikel relativ undurchlässig für das

Dispersionsmedium ist, läge dann ein drei Phasen System vor: Eine abgeschlossene wässrige

Phase im Inneren, die von der D

C

Untersuchungen zum M

H

Catalipid-Vesikel, sowie deren strukturelle Stabilität, muss im Bereich des physiologischen

pH-Wertes gegeben sein, um die geplanten Ligationsreaktionen modifizierter DNA-

Fragmente über die Catalipid-Aktivierung durchführen zu können (vgl. Kapitel 3.4,

genetisches Subsystem (2) des MCMs). Des weiteren muss im Herstellungsprozess der

Catalipid-Vesikel die Einkapselung von ausreichend mit Fluoreszen

DNA möglich sein, um die Selbstreplikationsreaktion im Inneren verfolgen zu können (siehe

1.5). Dies setzt eine Mindestgröße der Vesikel voraus, um auch eine Visualisierung der

Vesikel mit herkömmlichen Lichtmikroskopen zu ermöglichen. Für eine gewisse

Permeabilität der Membran, zum Austausch Catalipid-aktivierter DNA-Fragmente sollten die

87

Page 88: zur chemischen Implementierung eines Minimalen Chemotons als ...

Vesikel möglichst unilamellar sein, um eine hohe Membranfluidität zu gewährleisten („Flip-

lop-Mechanismus“, siehe 3.2.1.6).

Präparationsmethode sind weitere Herstellungsverfahren, wie z.B. die Elektroformation zur

in

ikrofluidischen Systemen beschrieben.[158-161] Eine gute Übersicht verschiedener, aktueller

F

3.2.3 Herstellungsmethoden von großen unilamellaren Vesikeln (GUV)

Pionierarbeit in der Herstellung von Vesikeln basierend auf der sog. Dehydrierungs-

Rehydrierungs-Methode, wurde 1965 von Bangham et al. geleistet.[124] Seitdem ist diese

Herstellungsmethode weiter verfeinert und modifiziert worden. Neben dieser

GUV Bildung oder auch die Herstellung von monodispersen, unilamellaren Vesikeln

m

Präparationsmethoden zur Vesikel Herstellung gibt der Review Artikel „Giant Vesicles:

Preparations and Applications“ von Walde et al.[125]

Im Folgenden werden die Dehydrierungs-Rehydrierungs-Methode (siehe 3.2.3.1) und die

Elektroformation (siehe 3.2.3.2) beschrieben, die in dieser Arbeit zur Herstellung von

Catalipid-Vesikeln eingesetzt wurden.

3.2.3.1 Dehydrierungs-Rehydrierungs-Methode

Die Dehydrierungs-Rehydrierungs-Methode basiert auf dem behutsamen Rehydrieren eines

dünnen Lipid-Films in einem Dispersionsmedium.[26, 28, 126] Hierzu wird zuerst das Lipid in

einem organischen Lösungsmittel - meist Chloroform - ohne Trübung gelöst. Im Fall einer

Trübung ist der Zusatz von Methanol notwenig, um gebildete Überstrukturen der amphiphilen

Moleküle zu zerstören. Nachdem eine bestimmte Stoffmenge des gelösten Lipids in ein

Glasgebinde überführt wurde, wird das Lösungsmittel im Argonstrom – unter ständigem

Drehen - entfernt, so dass sich ein dünner Lipid-Film an der Wandung ausbildet. Im

nachfolgenden Rehydrierungsschritt ist das Volumen des Rehydrierungsmittels so zu wählen,

dass der Konzentrationsbereich des Lipids in der Nähe der CMC liegt. Die

Reaktionstemperatur muss über der Phasenübergangstemperatur Tm des eingesetzten Lipids

bzw. des Lipid-Gemisches liegen.[127] Mit der Dehydrierungs-Rehydrierungs-Methode sind

GUV nach einer Reaktionszeit zwischen zwei und zwölf Stunden in einem Größenbereich bis

zu 15 μm erhältlich.

88

Page 89: zur chemischen Implementierung eines Minimalen Chemotons als ...

3.2.3.2 Elektroformation

beschrieben.[128]

ierbei wird ein dünner Lipid-Film entweder auf die Oberfläche eines Pt-Drahts (siehe

ng

ildung bis heute noch nicht in allen Einzelheiten

aufgeklärt.

mphiphilen Moleküle auf einer festen

berfläche aufgetragen werden, liegen die Lipide bereits zu einem gewissen Grad

Die Elektroformation wurde ursprünglich 1986 von Angelova and Dimitrov

H

3.2.9.1) oder einer ITO (Indium-Zinnoxid) beschichteten Glasplatte (siehe 3.2.9.2)

aufgebracht.[129] Der Rehydrierungsprozess des Lipid-Films wird unter Anlegen einer

elektrischen Wechselspannung vollzogen. Die Elektroformation ermöglicht, im Vergleich zur

Dehydrierungs-Rehydrierungs-Methode, die Herstellung sehr viel homogenerer und

unilamellarerer GUV-Populationen. Zudem ist die Anzahl der gebildeten GUV höher und der

mittlere Durchmesser ist größer.

3.2.3.3 Mögliche Mechanismen der Vesikelbildu

Trotz der vielen in der Literatur beschriebenen Präparationsmethoden zur Herstellung von

Vesikeln, ist der genaue Mechanismus ihrer B[130]

Wenn die zur Vesikelherstellung eingesetzten, a

O

präorganisiert, in Form von gestapelten, trockenen Lipid-Doppellagen vor (siehe Abbildung

40, A). Nach der Zugabe von Wasser kommt es zuerst zur Hydratation der hydrophilen

Kopfgruppen der Lipide (siehe Abbildung 40 B)) und nachfolgend zu einem kontinuierlichen

Anschwellen des Lipid-Films (siehe Abbildung 40, C) bis E)). Hierbei penetrieren mehr und

mehr Wassermoleküle in den interlamellaren Raum der einzelnen Lipid-Doppellagen.

89

Page 90: zur chemischen Implementierung eines Minimalen Chemotons als ...

Die Krümmung der Lipid-Doppellagen zu geschlossenen, sphärischen Strukturen (siehe

ierung der energetisch ungünstigen

ren Lipid-Doppellage mit den umgebenen

chematische Darstellung der Vesikelbildung über kontrollierte Hydratation (Rehydrierung) che aufgebrachten Lipid-Films. Optional kann ein angelegtes elektrisches Feld den

Angelova und Dimitrov beschreiben als Einflussgrößen auf die Vesikelbildung

elekroosmotische Effekte (wenn ein externes elektrischen Feld angelegt wird), osmotischen

Druck, Membranelastizität, Hydratationsneigung der Lipid-Doppelschichten zur Separation

der entstehenden (Teil-) Membranen und weitere Faktoren wie z.B. van-der-Waals-Kräfte.[159,

160] Bei der Elektroformation wird vermutet, dass durch das elektrische Feld eine mechanische

Spannung erzeugt wird, die die Ablösung unterschiedlich großer Lipid-Doppelschichten

begünstigt, die sich dann durch Krümmung zu unilamellareren Vesikeln zusammenlagern.

Abbildung 40, F)) erfolgt aufgrund der Minim

Wechselwirkungen der offenen, lipophilen inne

Wassermolekühlen.

Abbildung 40. Seines auf einer festen OberfläHydratationsprozess beeinflussen, man spricht dann von der Elektroformation. Abbildung aus Shimanouchi et al.[130]

Während dieser kontrollierten Hydratation, auch Rehydrierung genannt, sollten äußere

mechanische Einflüsse, wie z.B. das Schütteln des Gebindes, vermieden werden. Diese

Störungen könnten zu einem vorzeitigen Ablösen einzelner Teilfragmente der Lipid-

Doppellagen führen. Diese schließen sich dann durch Krümmung der Lipid-Doppellagen in

freier Lösung zu heterogenen, meist multilamellaren Vesikel-Populationen.

90

Page 91: zur chemischen Implementierung eines Minimalen Chemotons als ...

3.2.4 Auswahl geeigneter Catalipide zur Vesikelherstellung

Die Reaktionsbedingungen zur Vesikelherstellung, wie pH-Wert, Ionenstärke und Temperatur

des Rehydrierungsmittels, wie auch das Substrat, auf dem die Vesikel gebildet werden und die

dam setzung usw. sind

Es existieren jedoch

keine allgem r Bildung von

GUV. Allgem

Rehydrierungsm ormation

ss höher als

die Phasenü it sich große Strukturen

in Form

eiden.

orüberlegungen angestellt, die in 3.2.4.1 beschrieben werden.

bhängigkeit vom

ert

zwischen 7-9 angegeben.[133-135]

Um den Einfluss des pH-Werts auf die Selbstaggregation von Catalipiden im

Rehydrierungspuffer in Abhängigkeit des Protonierungsgrades der Imidazolfunktionen zu

klären, wurden Versuche im pH-Wert Bereich zwischen pH 4 und pH 8.5 gemacht. Ein

it erzeugte Beschaffenheit des Lipid-Films, die Lipid-Zusammen

speziell zu beachtende Parameter im Herstellungsprozess von GUV.[131]

ein gültigen Reaktionsbedingungen für unterschiedliche Lipide zu

ein sollte jedoch beachtet werden, dass der pH-Wert des Rehydrierungspuffers

bei protonierbaren Lipiden in der Nähe ihres pKa-Wertes liegt und die Ionenstärke des

ediums nicht größer 10 mM sein soll - insbesondere bei der Elekrof

(siehe Kapitel 3.2.9.1 und 3.2.9.2). Die Konzentration der Lipide in der Rehydrierungslösung

muss in der Größenordnung ihrer CMC liegen und die Reaktionstemperatur mu

bergangstemperatur Tm der eingesetzten Lipide sein. Dam

von GUV ungestört ausbilden können, ist zudem ein Schütteln während der

Vesikelbildung zu verm

Um aus den synthetisierten Catalipiden geeignete Kandidaten mit Potential zur Bildung von

GUV unter den geforderten Reaktionsbedingungen (siehe Kapitel 3.2.2) zu finden, wurden

V

3.2.4.1 Auswahlkriterien geeigneter Reaktionsbedingungen zur Catalipid-

Vesikelherstellung

Alle synthetisierten Catalipide verfügen über eine Imidazolfunktion, die in A

pH-Werte des Rehydrierungsmediums mehr oder weniger protoniert vorliegen kann. Der

pKa-Wert der Imidazolfunktion des L-Histidins 6 liegt bei 6 und des Histamins 7 bei 5.[132]

Assoziieren die Catalipide zu supramolekularen Aggregaten, könnte dies zu einer Änderung

des pKa-Wertes der Imidazolfunktion der assoziierten gegenüber den monomer vorliegenden

Catalipiden führen. Das Phänomen der Änderung des pKa-Wertes in Folge von

Aggregationen ist unter anderem auch für Fettsäuren beschrieben: In freier, monomerer Form

besitzen sie einen pKa-Wert von ~ 4.7; für assoziierte, membranständige wird ein pKa-W

91

Page 92: zur chemischen Implementierung eines Minimalen Chemotons als ...

unterschiedlicher Protonierungsgrad der Imidazolfunktion hat signifikanten Einfluss auf die

o gations-

supramolekularen Strukturen.

effektive Kopfgruppenöberfläche a (siehe 3.2.1.3) und somit auch auf das Aggre

verhalten zu unterschiedlichen

Um zusätzlich den Einfluss der Ionenstärke des Rehydrierungspuffers auf die Vesikelbildung

zu untersuchen, wurden gepufferte Lösungen in 4 mM und 40 mM Konzentration hergestellt

(siehe Tabelle 6), wobei die Rehydrierungspuffer-Konzentration von 40 mM den Einfluss

hoher Ionenstärken auf die Selbstaggregation der Catalipide zeigen sollte.

Tabelle 6. Verwendete Rehydrierungspuffer, pKa-Werte der Puffer bei 25 ºC und eingestellte pH-Werte. 2-Morpholinoethansulfonsäure (MES), 2-(N´-Hydroxyethyl-piperazino)-ethansulfonsäure (HEPES).

Rehydrierungs-Puffer pKa–Werte bei 25 ºC Eingestellte pH-Werte

Natriumacetat (NaOAc) 4.76 4.2, 4.5, 5

MES 6.10 6.5

HEPES 7.48 7.0, 7.6, 8.3

Nach grober „Vorselektion“ wurden aussichtsreiche Catalipid Kandidaten zur Vesikel-

herstellung näher untersucht.

3.2.4.2 Herstellung der Catalipid-Dispersionen über die Dehydrierungs-

Rehydrierungs-Methode

sichtlich der

öglichen, wurde die Dehydrierungs-Rehydrierungs-

ethode (siehe 3.2.3.1) angewandt. Hierzu wurden Stammlösungen der jeweiligen Catalipide

aus denen nach kontrollierter Hydratation und folgender

Um ein möglichst schnelles Screening der synthetisierten Catalipide hin

angestrebten Vesikelbildung zu erm

M

in einem Gemisch aus Chloroform und Methanol hergestellt. Anschließend wurde soviel

Stammlösung in ein 1 ml Glasgebinde überführt, dass nach Zugabe von 500 μl gepufferter

Rehydrierungslösung Lipid-Konzentrationen zwischen ein und fünf mM vorlagen. Das

organische Lösungsmittelgemisch wurde unter ständigem Drehen des Gebindes in leichtem

Argonstrom verdampft, wobei darauf geachtet wurde, dass ein möglichst ungleich dünner

Lipid-Film - durch langsames und schnelleres Drehen des Gebindes - an der Glaswandung

entstand. Der inhomogene Lipid-Film soll die Wahrscheinlichkeit der Vesikelbildung im

Rehydrierungsschritt erhöhen, da so verschieden präorganisierte Lipid-Doppellagen auf der

Glaswandung gebildet werden,

Krümmung der Doppellagen die Vesikel entstehen (siehe Abbildung 40).

Nachdem die verschiedenen Rehydrierungspuffer (siehe Tabelle 6) zu den synthetisierten

Catalipiden gegeben wurden, ließ man diese für mindestens 24 Stunden bei Raumtemperatur

92

Page 93: zur chemischen Implementierung eines Minimalen Chemotons als ...

ruhen. Zeigte sich eine Trübung der Lösung, deutete man dies als Indiz auf die Ausbildung

von mizellaren oder vesikulären Überstrukturen. Blieb die Lösung klar, wurde diese kurz im

Ultraschallbad behandelt, um den nicht abgelösten Lipid-Film zu dispergieren. War dies nicht

ählten

ehydrieungspuffern (siehe Tabelle 6) leichter stabile Dispersionen als Catalipide mit

gesättigten Alkylketten, die gar nicht, oder nur mäßig, n en

Rehydrierungspuffern löslich waren und nach kurzer Zeit wieder ausfielen. Aufgrund

positiver E se wurden die Catalipide MOH 39 und DOSH 54 (s ldung 41)

enauer auf die Eigenschaften der Selbstaggregation zu vesikularen Strukturen untersucht.

möglich, erwärmte man die Probe zusätzlich noch langsam auf maximal 45 ºC, um die

Überschreitung der Phasenübergangstemperatur Tm des Catalipids zu gewährleisten.

3.2.4.3 Selektierte Catalipide zur Vesikelherstellung

Catalipide mit ungesättigten Alkylketten im Molekül bildeten in den ausgew

R

ach Sonifizieren in d

rgebnis iehe Abbi

g

Die Abkürzungen MOH und DOSH für die Catalipide 39 und 54 resultieren aus: M bzw. D

für Mono- bzw. Di- (Anzahl der Alkylketten im Lipid); O für Oleyl; S - im Fall des Catalipids

54 für Serin und H für den Grundkörper der Catalipide dem Histamin.

pide 39 und 54

ausgewählten Rehydrierungspuffern (siehe Tabelle 6)

ildeten.

signifikant auf das

Vorversuche zeigten, dass eine 4 mM Konzentration der ausgewählten Catali

stabile, trübe Dispersionen in den

b

Abbildung 41. Ausgewählte Catalipide MOH 39 und DOSH 54, die stabile, trübe Dispersionen unter den gewählten Reaktionsbedingungen ausbildeten.

Beide Catalipide MOH 39 und DOSH 54 besitzen Histamin als hydrophile Kopfgruppe,

unterscheiden sich jedoch signifikant im hydrophoben Teil des Moleküls: MOH 39 gehört zur

Strukturklasse der einkettigen Lipide, DOSH 54 zu den zweikettigen. Da die Anzahl der

Alkylketten, die die Hydrophobie der Moleküle bestimmt, wirkt sie sich

NH

N

NH

O

NH

O (CH2)7

O

O (CH2)7 (CH2)7CH3

(CH2)7CH3

NHN

NH

(CH2)7

O

(CH2)7CH3

MOH 39 DOSH 54

Aggregationsverhalten der Moleküle aus: Sowohl bzgl. der Struktur und Stabilität der

93

Page 94: zur chemischen Implementierung eines Minimalen Chemotons als ...

gebildeten Lipid-Doppellagen, als auch auf die unterschiedlichen dynamischen Eigenschaften

der Einzel-Lipide im Aggregat (siehe 3.2.1.6).

Einkettige Lipide sollten aufgrund der geringeren hydrophoben Wechselwirkungen in der

Doppellage eine größere Dynamik besitzen. Diese wäre vergleichbar mit derjenigen in

mizellaren Strukturen und würde sich damit auch unmittelbar auf die Wahrscheinlichkeit des

Lipid Flip-Flop-Mechanismuses auswirken.[119] Dies kann jedoch andererseits auch zu einer

der supramolekularen Aggregation der

ren und Morphologien

ky beschrieben.[136] Im Gegensatz zur normalen Lichtmikroskopie wird nicht das

anze Präparat durchleuchtet, sondern mit einem Beleuchtungspunkt abgerastert, die

Im

luoreszenzfarbstoffe . Solche Fluoreszensmikroskope rastern entweder mit einem

mal,

odurch eine höhere Geschwindigkeit der Bildaufnahme erreicht werden kann. Bei den

reduzierten Stabilität der gebildeten Vesikel führen.

Im folgenden werden die Untersuchungen

ausgewählten MOH und DOSH Lipide beschrieben. Hieraus sollten Informationen erhalten

werden, inwieweit die spezifischen Eigenschaften der Catalipide zur chemischen

Implementierung des Minimalen Chemoton Modells geeignet sind.

3.2.5 Konfokale Mikroskopie zur Untersuchung der Catalipid-Dispersionen

Die Untersuchung der Catalipid-Dispersionen aus 39 und 54 in den ausgewählten

Rehydrierungspuffern erfolgte unter anderem mit einem konfokalen Fluoreszenzmikroskop

(Mikroskop 3, siehe Experimenteller Teil 2) um mögliche Feinstruktu

der gebildeten supramolekularen Aggregate qualitativ zu bestimmen.

Das grundlegende Prinzip der konfokalen Mikroskopie wurde 1957 in einer Patentanmeldung

von Mins

g

Lichtintensität nur punktuell gemessen und dann das Gesamtbild nachträglich rekonstruiert.

Strahlengang befindet sich eine Lochblende, so dass das von außerhalb der Schärfeebene

kommende Licht blockiert werden kann. Hierdurch wird die Schärfentiefe erheblich

verringert, wodurch die Auflösung entlang der optischen z-Richtung steigt. Heutzutage

benutzen die meisten Geräte Laserlicht zur Anregung ggfls. in der Probe enthaltener

F

fokussierten Laserstrahl das Präparat ab, oder erstellen eine ganze Bildzeile auf ein

w

konfokalen Mikroskopen mit rotierenden Scheiben, sog. „Spinning-Disk“ Geräten werden

viele Punkte genutzt, um jeweils Teilbereiche der Probe abzurastern. Die Aufnahme der

Schnittbilder erfolgt üblicherweise mit einer CCD-Kamera, die das von dem Objekt in der

Fokusebene reflektierte Licht aufzeichnet.

94

Page 95: zur chemischen Implementierung eines Minimalen Chemotons als ...

3.2.5.1 Probenpräparation der Catalipid-Dispersionen zur mikroskopischen

Untersuchung

Die ersten Versuche zur Catalipid-Vesikelherstellung wurden im Rahmen eines

Forschungsaufenthalts an der University of Tokio, Komaba, Japan in der Gruppe von Prof.

Tadashi Sugawara und in Kooperation mit Dr. Taro Toyota begonnen und später in der Ruhr-

Universität Bochum weiterverfolgt und erweitert.

Vorversuche zum Dispergierverhalten der Catalipide MOH 39 und DOSH 54 hatten gezeigt,

dass eine 4 mM Konzentration der Lipide in den ausgewählten Rehydrierungspuffern (siehe

Tabelle 6) stabile Dispersionen ausbildeten.

Zur mikroskopischen Untersuchung wurden 25 μl der entsprechenden Dispersion unverdünnt

auf ein Objektträgerglas pipettiert. Zur Verringerung der Scherkräfte, die beim Aufziehen der

g fragiler

olekularer Strukturen führen könnten, wurde der vordere Durchmesser der

s in freier Lösung - als gleichmäßig hell

er dem Mikroskop erscheinen.[137]

Dispersion in die Plastikpipettenspitze auftreten und zu einer Zerstörun

supram

Plastikspitze durch Abschneiden der Spitze vergrößert. Um bei der Probenentnahme eine

möglichst hohe Vesikelkonzentration anzutreffen, fand die Probenentnahme in räumlicher

Nähe zum Boden, bzw. dem Glasrand statt, also direkt am rehydrierten Lipid-Film. Nachdem

die Catalipid-Dispersion auf den Objektträger pipettiert war, ließ man schräg auf den Tropfen

ein Abdeckgläschen fallen, um den Einschluss von Luftblasen möglichst zu vermeiden. Die

Übergänge vom Abdeckgläschen zum Objektträger wurden zur Fixierung mit klarem

Nagellack versiegelt, um ein Verrutschten der Glasplatten gegeneinander und ein Verdampfen

des Lösungsmittels während des Mikroskopierens zu verhindern.

Eine elegantere Methode, die Dispersion auf einen Objektträger zu platzieren, bieten die

doppelseitig-klebenden Frame-Seal™ Kammern, die bei der Firma Bio-Rad erhältlich sind.

Diese werden mit einer Seite auf den Objektträger geklebt, wobei die innere Kammer ein

definiertes Volumen darstellt, das mit der Dispersion befüllt wird. Nachträglich wird die

Kammer mit einem Abdeckgläschen verschlossen. Hierdurch wird eine Zerstörung fragiler

supramolekularer Objekte durch äußere Scherkräfte verhindert, und zusätzlich schweben die

Aggregate frei in der Lösung. So ist deren freie, ungestörte mikroskopische Betrachtung

möglich, da die Strukturen aufgrund der höheren Füllhöhe nicht so schnell auf der

Glasoberfläche adsorbiert werden. Durch die brownsche Molekularbewegung bewegen sich

die Vesikel langsam durch die Lösung, wohingegen die meisten Öltröpfchen an der

Glasoberfläche adsorbiert vorliegen, oder - fall

leuchtende kleine Punkte unt

95

Page 96: zur chemischen Implementierung eines Minimalen Chemotons als ...

3.2.6 alten der Catalipide MOH 39 und DOSH 54 im pH-Wert Bereich

zwischen 4 und 5

Ausbildung supramoekularer

Werten (4.2, 4.5 und 5).

Aggregationsverh

Zur systematischen, mikroskopischen Analyse der spezifischen Aggregationseigenschaften

der selektierten Catalipide MOH 39 und DOSH 54 wurde zunächst der Einfluss des pH-Werts

und der Salzkonzentration des Rehydrierungspuffers auf die

Aggregate untersucht.

Zunächst erfolgte die Herstellung der Catalipid-Dispersionen in Natriumacetatpuffer bei zwei

unterschiedlichen Konzentrationen (4 und 40 mM) und drei pH-

Zur Herstellung der entsprechenden Catalipid-Dispersionen setzte man die Dehydrierungs-

Rehydrierungs-Methode ein (siehe 3.2.4.2). Die Lipidkonzentration hielt man dabei konstant

bei 4 mM. Vorversuche zeigten, dass unabhängig vom eingesetzten Catalipid MOH oder

DOSH, bei dieser Konzentration im zu untersuchenden pH-Wert Bereich (zwischen 4 und

8.5) stabile, trübe Dispersionen erhalten werden konnten. Die erste Probenentnahme aus den

Catalipid-Dispersionen erfolgte nach einer Reaktions- bzw. Entwicklungszeit von mindestens

zwei Stunden. Zur Abschätzung der Langzeitstabilität bzw. zur Untersuchung des

Alterungsprozesses und damit verbundenen, möglichen morphologischen Veränderungen der

supramolekularen Aggregate, wurde den Dispersionen nach einigen Tagen eine weitere Probe

entnommen und mikroskopisch untersucht. Im Folgenden sind ausgewählte - für die

speziellen Reaktionsbedingungen als charakteristisch erachtete - mikroskopische Aufnahmen

der unterschiedlichen Aggregationsformen der Catalipide tabellarisch gegenübergestellt, um

den Einfluss unterschiedlicher Ionenstärke des Rehydrierungspuffers auf das Aggregations-

verhalten der Catalipide und den Alterungsprozess der supramolekularen Aggregate zu

verdeutlichen. Um die Beschaffenheit der Dispersion (mono- oder polydispers) darzustellen,

wurden mikroskopische Aufnahmen mit einer 20fachen Vergrößerung abgebildet, da auf

diesen ein großer Ausschnitt des Objektträgers zu erkennen ist. Zur genauen Bestimmung der

Feinstruktur einzelner supramolekularer Aggregate wurde dann eine 100fache Vergrößerung

verwendet.

Die folgenden mikroskopischen Analysen der Catalipid-Dispersionen und daraus abgeleitete

Schlussfolgerungen zur Einschätzung der strukturspezifischen Eigenschaften der gebildeten

supramolekularen Aggregate (Stabilität, Morphologie, Beschaffenheit der Membranen etc.),

sind rein qualitative Beurteilungen.

96

Page 97: zur chemischen Implementierung eines Minimalen Chemotons als ...

3.2.6.1 MOH 39 Catalipid-Dispersionen bei pH = 4, 4.2 und 5

In den folgenden Tabellen sind mikroskopische Aufnahmen der supramolekularen Aggregate

ntrationen des Rehydrierungspuffers (40 mM bzw. 4 mM).

des MOH 39 Catalipids (siehe Abbildung 42) gezeigt, die sich bei einem bestimmten pH-

Wert gebildet haben. Um zusätzlich den Einfluss der Ionenstärke des Rehydrierungspuffers

bei gegebenen pH-Wert auf das Aggregationsverhalten zu untersuchen, verwendete man zwei

unterschiedliche Konze

NH

Abbildung 42. Chemische Struktur des MOH 39 Catalipids.

Zuerst wurde das Aggregationsverhalten des MOH 39 (siehe Abbildung 42) in Natriumacetat-

Puffer bei pH = 4.2 untersucht (siehe Tabelle 7).

Tabelle 7. Mikroskopische Aufnahmen 4 mM MOH 39 Dispersionen in 40 mM und 4 mM Natriumacetat-Puffer bei pH = 4.2. Mikroskop 1 (siehe Experimenteller Teil Kapitel 2). Skalierungs-Balken für die 20x Vergrößerung: 70 µm; Skalierungs-Balken für die 100x Vergrößerung: 10 µm.

[c]

NaOAc nach zwei Stunden nach zwei Stunden nach drei Tagen

40 mM

B-1 (20x) B-2 (100x) B-3 (100x)

4 mM

B-4 (20x) B-5 (100x) B-6 (100x)

NHN O

97

Page 98: zur chemischen Implementierung eines Minimalen Chemotons als ...

In Bild B-1 liegt eine polydisperse Dispersion vor, in der unterschiedlich große und helle

ngungen sind neben wenigen sphärischen

mung zu

sphärischen Vesikel könnte im Entstehungsprozess durch eine zu hohe Ionenstärke in

der Lösung gehemmt worden sein. Auch erkennt man in B-2 neben den unförmigen Vesikeln

nd der brownschen

ltröpfchen deu tionsbedingungen im

l der Öltröpfchen weiter zu, im Einklang mit

er Abnahme der unregelmäßig geformten Aggregate, was auf einen relativ schnellen Zerfall

rkonzentration - unter sonst gleich

bleibenden Reaktionsbedingungen - abgebildet. Bereits bei einer 20x Vergrößerung wirkt die

4 (4 ichen m Ac), mon sind

deutlich größere, ner 100x Vergrößerung kann die

Feinstruktur der gebildeten supramolekularen Aggregate erkannt werden, die verglichen mit

B-2 (40 mM NaOAc) viel flexiblere, unilamellarere Membranen aufweisen und GUV zeigen.

Abbildung 39) zu erkennen, in denen kleinere

Vesikel eingeschlossen sind (B-5, oben rechts). Die Gesamtzahl der entstandenen GUV ist

hoch und liegt in einer gleichm ßigen Größenverteilung. Im Vergleich zu B-2 (40 mM

NaOAc) liegen in Dispersion weni hen vor. Nach dreitägiger Alterung

der Dispersion bei Raumtemperatur (siehe B-6) sind neben den, in B-5 gezeigten,

charakteristischen GUV zum Teil noch größere vesikuläre Strukturen entstanden, die auch

röhrenartige Morphologien besitzen. Unter dem Mikroskop erscheinen diese Membranen

dünnwandig und flexibel. Zum Teil sind diese Strukturen mit kleineren Vesikeln befüllt

erkennen ist. Im Vergleich zu B-3 sind nur

enige Öltröpfchen in der Dispersion zu erkennen, was auf eine höhere Stabilität der

gebildeten GUV in dem geringer konzentrierten 4 mM Natriumacetatpuffer, d.h. bei

Objekte zu sehen sind und deren Feinstruktur erst bei einer 100x Vergrößerung (siehe B-2)

erkennbar wird. Unter diesen Reaktionsbedi

Vesikeln viele unregelmäßig geformte Aggregate entstanden. Die Membranen dieser Objekte

wirken unter dem Mikroskop wenig flexibel - eher starr -, vergleichbar mit dispergierten

Kolloidteilchen. Diese unregelmäßig geformten Aggregate könnten auf eine

Zusammenlagerung von nur partiell ausgebildeten, nicht sphärischen Membranabschnitten

hinweisen. Die Separation der einzelnen Lipid-Doppelschichten und deren Krüm

einem

viele kleinere, hell-leuchtende, runde Öltröpfchen, die sich aufgru

n. Die hohe Anzahl der fein dispergierten

tet zusätzlich auf nicht optimale Reak

Molekularbewegung schnell und ungerichtet bewege

Ö

Entstehungsprozess der Vesikel hin. Nach einem dreitägigen Alterungsprozess der Dispersion

bei Raumtemperatur (siehe B-3) nahm die Anzah

d

dieser Objekte hindeutet.

B-4 ist die MOH 39 Dispersion bei 4 mM NaOAc-PuffeIn

Probe B- mM NaOAc), vergl it B-1 (40 mM NaO odisperser. Auch

sphärische Objekte zu erkennen. Bei ei

Neben GUV sind auch MLGV (siehe 3.2.1.6,

ä

der in der ger Öltröpfc

(MVGV), wie es in B-6 (Mitte, linker Rand) zu

w

98

Page 99: zur chemischen Implementierung eines Minimalen Chemotons als ...

niedrigerer Ionenstärke, hindeutet. In Tabelle 8 werden mikroskopische Aufnahmen der MOH

39 Catalipid Dispersionen gezeigt, die in Natriumacetat-Puffer bei pH = 4.6 hergestellt

wurden. Die Dispersionen zeigen bei 20x Vergrößerung B-7 (40 mM NaOAc) und B-10

(4 mM NaOAc) ähnliche Ergebnisse wie jene, die bei einem niedrigeren pH-Wert von 4.2

hergestellt wurden (siehe Tabelle 7, B-1 40 mM, B-4 4 mM).

Tabelle 8. Mikroskopische Aufnahmen 4 mM MOH 39 Dispersionen in 40 mM und 4 mM Natriumacetat-Puffer bei pH = 4.6. Mikroskop 1 (siehe Experimenteller Teil Kapitel 2). Skalierungs-Balken für die 20x Vergrößerung: 70 µm; Skalierungs-Balken für die 100x Vergrößerung: 10 µm.

[c]

NaOAc nach zwei Stunden nach zwei Stunden nach drei Tagen

40 mM

B-7 (20x) B-8 (100x) B-9 (100x)

B-10 (20x) B-11 (100x) B-12 (20x)

4 mM

Wie in B-11 zu erkennen ist, bildeten sich bereits bei einer Pufferkonzentration von 4 mM

nach zweistündiger Entwicklungszeit, große unilamellare Vesikel mit flexiblen Membranen,

die auch MVGV Strukturen aufwiesen. Bei einem niedrigeren pH-Wert von 4.2 waren solche

ausgeprägten Strukturen in dieser Größe erst nach dreitägiger Entwicklungszeit zu erkennen

(siehe B-6, Tabelle 7). Die dreitägige Alterung der 4 mM Dispersion bei pH = 4.6 bei

Raumtemperatur (B-11 zu B-12) zeigte keine gravierenden Veränderungen der Morphologie

der gebildeten vesikulären Strukturen. Auch konnte kein Anstieg der Öltröpfchenanzahl

erkannt werden, was auf eine verbesserte Langzeitstabilität der gebildeten Vesikel bei

pH = 4.6 hinweist. Dieser Befund ist so zu deuten, dass die durch Protonierung verursachten,

abstoßenden Wechselwirkungen der Imidazol-Kopfgruppen in der äußeren Lipid-Doppellage

bei pH = 4.6 (siehe Tabelle 8) weniger ausgeprägt sind als bei pH = 4.2 (siehe Tabelle 7).

Dieser Effekt könnte die höhere Stabilität der MOH-Vesikel bei pH = 4.6 erklären.

99

Page 100: zur chemischen Implementierung eines Minimalen Chemotons als ...

In Tabelle 9 werden mikroskopische Aufnahmen der 4 mM MOH 39 Dispersionen in

Natriumacetat-Puffer (4 mM und 40 mM) bei pH = 5 gezeigt.

Tabelle 9. Mikroskopische Aufnahmen 4 mM MOH 39 Dispersionen in 40 mM und 4 mM Natriumacetat-Puffer bei pH = 5. Mikroskop 1 (siehe Experimenteller Teil Kapitel 2). Skalierungs-Balken für die 20x Vergrößerung: 70 µm; Skalierungs-Balken für die 100x Vergrößerung: 10 µm.

[c]

NaOAc nach zwei Stunden nach zwei Stunden nach drei Tagen

40mM

B-13 (20x)

B-14 (100x)

B-15 (100x)

überstehende Lösung

B-16 (20x)

aufg ND eschüttelter

B-19 (100x)

B-18 (100x)

4mM

B-17 (20x)

B-20 (20x)

100

Page 101: zur chemischen Implementierung eines Minimalen Chemotons als ...

B-13 (siehe Tabelle 9) zeigt die 20x Vergrößerung der MOH-Dispersion nach zweistündiger

Entwicklungszeit, wobei in Form und Größe sehr unterschiedliche Strukturen zu erkennen

ind. Die Morphologien der einzelnen supramolekularen Aggregate der polydispersen

ßig geformten Vesikeln, die ähnliche

Morphologien zeigen wie jene, welche bei niedrigerem pH-Wert gleicher Pufferkonzentration

lt wu Tabelle 7 ), sind auch röhrenartige

Strukturen (B-14, von links oben nach rechts unten verlaufend), sowie dünnschichtige

Plättchen (B-14, linker oberer Bildrand, rechteckiger Schatten) zu erkennen. Nach dreitägiger

Alterung der Dispersion bei Raumtemperatur fiel ein feiner Niederschlag aus. B-15 (Tabelle

9) zeigt die mikroskopische Aufnahme der überstehenden Lösung in 100x Vergrößerung, in

der jetzt, neben d nterschiedlichs vorzugt dünnschichtige Plättchen,

wie auch wenige Öltröpfchen zu erkennen sind. Nachfolgend wurde der Niederschlag der

Dispersion vorsichtig aufgeschüttelt und nochmals mikroskopiert. In B-16 (Tabelle 9 e

lags bei 20x Vergrößerung gezeigt. In der polydispersen

Lösung (vergleichbar mit B-13) lagen zusätzlich zu den in B-15 zu erkennenden Strukturen

sehr große Strukturen vor, di n Köcher erinnerten.

B-17 zeigt die MOH-Dispersion bei 4 mM NaOAc-Pufferkonzentration nach zweistündiger

Entwicklungszeit. In dieser Dispersion sind unterschiedliche supramolekulare Aggregate zu

erkennen: Zum einen helikale Objekte unterschiedlicher Ganghöhe und Größe, sowie auch

röhren- und schlauchartige Strukturen (teilweise gedreht). Es wurden auch einige dünn- und

dickschichtige Plättchen gebildet, die neben Vesik n zu erkennen sind ( abelle

9). Nach einem dreitägigen Alterungsprozess bei Raumtemperatur fiel aus der Dispersion ein

feiner Niederschlag aus. Bild B-19 zeigt die überstehende Lösung bei in 100 x Vergrößerung,

bei der in ihrer e unterschiedl (MLGV, aber auch unilamellare

Vesikel - siehe Bildmitte -) neben dickeren Plättchen und vielen Öltröpfchen vorliegen. Bild

B-20 zeigt die mikroskopische Aufnahme in 20x Vergrößerung des vorsichtig

aufgeschüttelten Niederschlags. Hier sind viele Vesikel, aber auch dicke und größere

Plättchen zu erkennen. Die gedrehten (helikalen) röhren- und schlauchartigen Strukturen, die

zwei Stunden nach dem Rehydrierungsprozess zu erkennen waren (siehe B-17), sind nicht

mehr vorhanden. Es ist daher zu vermuten, dass die Strukturen zu den stabileren

plättchenartigen umlagerten.

Die pH-Wert abhängige Bildung unterschiedlicher supramolekularer Aggregate - von

Vesikeln zu gedrehten (helikalen) röhren- und schlauchartige Strukturen, bis hin zu

s

Dispersion sind erst bei einer 100x Vergrößerung (B-14) unter dem Lichtmikroskop

rkennbar. Neben größeren MLGV und unregelmäe

hergestel rden (siehe B-2, und B-8, Tabelle 8

en MLGV u ter Größe, be

) ist di

Beschaffenheit dieses Niedersch

e an eine

el siehe B-18, T

Morphologi iche Vesikel

101

Page 102: zur chemischen Implementierung eines Minimalen Chemotons als ...

plättchenartigen Strukturen - könnte durch den unterschiedlichen Protonierungsgrad der

hydrophilen Imidazol-Kopfgruppen erklärt werden. Die positive Ladung sollte maßgeblich

einen Einfluss auf die optimale Kopfgruppenoberfläche a0 des Einzel-Lipids nehmen und

somit auch die Geometrie des supramolekularen Aggregats in Richtung gekrümmter

Strukturen beeinflussen (siehe 3.2.1.2 und 3.2.1.3). Der pKa-Wert des freien, in Lösung

vorliegenden Histamins 7 liegt für die Imidazolfunktion bei pKa = 5.[132] Wird nun der MOH

Catalipid-Film in Natriumacetat-Puffer bei pH < 5 rehydriert, liegen die meisten Imidazol-

funktionen der Lipide protoniert vor. Dies führt durch abstoßende Wechselwirkungen der

protonierten hydrophilen Kopfgruppen zu einer großen Kopfgruppenoberfläche a des Lipids

(siehe 3.2.1.3, Abbildung 38 „head-group repulsion“). Die Packungsgeometrie des

protonierten MOH 39 Catalipids sollte somit auf einen abgestumpften Kegel zurückzuführen

sein, wodurch die Bildung entsprechend vesikulärer Strukturen gefördert wird (siehe Tabelle

5, Typ 3).

Ähnliche Strukturen beschrieben Luisi et al. bei der Selbstaggregation von aminosäure-

basierten Phosphatidyl-Lipiden mit negativ geladener Kopfgruppe.[138]

Liegt der pH-Wert des Rehydrierungspuffers in der Nähe des pKa-Wertes der Imidazol-

Kopfgruppen (pKa = 5), so liegen sowohl protonierte als auch unprotonierte MOH Catalipide

nebeneinander in der Lösung vor. Die Unprotonierten weisen im Vergleich zu den

protonierten kleinere Kopfgruppenoberflächen a auf. Die abstoßenden Wechselwirkungen der

positiven Ladungen sind kaum vorhanden. Die Packungsgeometrie des MOH Catalipids wird

dadurch zylinderartig, wodurch die Bildung planarer Doppellagen begünstigt wird (siehe

3.2.1.3, Tabelle 5 Typ 4).

Neben der pH-Wert abhängigen Verkleinerung der Kopfgruppenoberfläche a beim pKa-Wert

der Imidazolfunktion und den damit verbundenen Änderungen der Geometrie der gebildeten

Aggregate, treten zusätzliche, spezifische intermolekulare Wechselwirkungen zwischen den

MOH Catalipden in der Lipid-Doppellage auf.

102

Page 103: zur chemischen Implementierung eines Minimalen Chemotons als ...

Im Fall der unprotonierten Imidazolfunktionen können sich starke intermolekulare

Wasserstoffbrückenbindungen (WBB) ausbilden: Zum einen - in der Peripherie der Lipid-

lage - zwischen den unprotonierten Imidazol-Kopfgruppen a; zum anderen in der darunter

liegenden Ebene zwischen dem Wasserstoffatom der Amidbindung des einen Catalipids und

der Carbonylgruppe des nachbarständigen Catalipids b (siehe Abbildung 43).

NNH

NHO

NNH

NHO

NNH

NHO

NNH

NHO

NNH

NHO

NNH

NHO

NNH

NHO

NNH

NHO

a

b

n

NNH

NHO

NNH

NHO

NH

NH+

NHO

NH

NH+

NHO

NH

NH+

NHO

NH

NH+

NHO

c

b

NH+

NH

NH Ob

n

a

Abbildung 43. Links: Intermolekulare Wasserstoffbrückenbindungen der nachbarständigen MOH Catalipide in der Lipid-Doppellage (idealisiert): a zwischen den unprotonierten Imidazol-Kopfgruppen; b zwischen den Amidbindungen der nachbarständi

πgen MOH Catalipide. Rechts: c abstoßende Wechselwirkungen zwischen den

en auftreten und zur linearen Anordnung der

Amidfunktionen im Polymer führen. Diese intermolekularen WBB zwischen den einzelnen

Catalipiden unterstützen die stabile Bildung plättchenartiger Strukturen in der Dispersion.

Liegen die in der Peripherie der Lipid-Doppellage angeordneten Imidazol-Kopfgruppen

protoniert vor, so treten an diesen Stellen abstoßenden Wechselwirkungen auf (siehe

Abbildung 43, c), wodurch eine größere Kopfgruppenoberfläche eingenommen wird. Die

Catalipide werden durch die intermolekularen WBB zwischen den Amidbindungen in der

darunter liegenden Ebene b und den hydrophoben Wechselwirkungen der Alkylketten

zusammengehalten, so dass die abstoßenden Wechselwirkungen der protonierten Imidazol-

Kopfgruppen nicht zur Dissoziation führen, sondern zur Präorganisation einzelner Building-

am N -Stickstoff protonierten Imidazol-Kopfgruppen und b attraktive WBB zwischen den Amidbindungen der nachbarständigen MOH Catalipide.

Die Ausbildung der intermolekularen WBB zwischen den Catalipiden können mit denen

verglichen werden, die in sog. Amid-Polymer

103

Page 104: zur chemischen Implementierung eines Minimalen Chemotons als ...

Blocks unterschiedlicher Krümmung - je nach Protonierungsgrad. Der Einbau nicht protoniert

vorliegender Imidazol-Kopfgruppen führt daher nicht zu einer idealisiert regelmäßigen

Krümmung der Lipid-Doppellage, die eine Bildung sphärischer Vesikel unterstützten würde,

sondern induziert eine abweichende Richtung der Lipidpackung. Hierdurch können

asymmetrische Packungen entstehen, die zu gedrehten, helikalen Strukturen unterschiedlicher

anghöhe und Windungszahl führen, so wie sie neben Vesikeln zu erkennen sind (siehe B-

17; Tabelle 9; 4 mM bei pH = 5).

Liegt der pH-Wert der MOH Catalipid-Dispersionen in der Nähe des pKa-Wertes der

Imidazolfunktion des Catalipids, bewirkt der sich hier sprunghaft ändernde Protonierungsgrad

der Imidazol-Kopfgruppen - zusätzlich beeinflusst von den intermolekular ausgebildeten

Wasserstoffbrückenbindungen in den zwei Ebenen a und b der Lipidlage - (siehe Abbildung

43), die Ausbildung verschiedener, nebeneinander vorliegender Morphologien der

supramolekularen Aggregate, so wie sie schematisch idealisiert in Tabelle 10 illustriert ist.

Tabelle 10. Idealisierte, schematische Darstellung der bevorzugt gebildeten supramolekularen Aggregate in Abhängigkeit vom Protonierungsgrad der Imidazol-Kopfgruppe des MOH Catalipids. + : protoniertes Catalipid, 0 : unprotoniertes Catalipid.

Protonierungsgrad der Imidazol-Kopfgruppe

hoch: + + + + + +

+ 0 + + + 0 0 0 + +

niedrig: 0 0 0 0 0 0 0 0

G

bevorzugte Struktur

asserstoffbrücken-

sphärische

Ebene b

gedrehte, helikale

plättchenartige

Ebene a und b

W

Bindungen

Die ersten in der Literatur beschriebenen, synthetisch hergestellten Lipide, die chirale

Doppellagen ausbildeten, waren Aminosäure enthaltende Amphiphile, die zwei hydroph[139]

obe

Alkylketten im Molekül enthielten und von Kunitake et al. beschrieben wurden. Diese

Moleküle zeigten morphologische Transformationen von sphärischen, geschlossenen Lipid-

Doppellagen (Vesikeln) zu helikalen Strukturen beim Abkühlen der Dispersionen auf eine

Temperatur, die unterhalb der spezifischen Phasenübergangstemperatur Tm des Lipids lag.[138]

Ähnliche morphologische Transformationen zeigten unterschiedliche chirale, amphiphile

Moleküle, wie z. B. natürlich vorkommende Phosphorlipide,[140, 141] Phosphatidyl-

nukleoside[142-144] oder N-Alkylgluconamide.[145, 146]

104

Page 105: zur chemischen Implementierung eines Minimalen Chemotons als ...

Das Phänomen des unterschiedlichen Auftretens von Vesikeln und helikalen, röhrenförmigen

supramolekularen Aggregaten wurde beim Rehydrieren des MOH 39 Catalipids bei pH = 5, in

der Nähe des pKa-Wertes, beobachtet.

Eine Erklärung für das vom pH-Wert (pKa-Wert) abhängige, bevorzugte Auftreten von

Vesikeln oder helikalen, röhrenartigen Strukturen der Aggregation von MOH 39 Catalipiden

wäre über den Beitrag der Ausbildung der beschriebenen, unterschiedlich ausgebildeten WBB

in einer und / oder zwei Ebenen a und b (siehe Abbildung 43) zu erklären.

.2.6.2 DOSH 54 Catalipid-Dispersionen bei pH = 4, 4.2 und 5

SH Catalipids (siehe

bbildung 44) in Abhängigkeit des pH-Wertes und der Ionenstärke des Rehydrierungspuffers,

wurden Reaktionsbedingungen, analog zu den Experimenten des einkettigen MOH Catalipids,

gewählt (siehe 3.2.6.1).

sionen zeigte, dass verglichen m

Dispersion viele kleinere Aggre tstanden, die neben wenigen größeren vorlagen. In

dieser Arbeit sind daher nur mikroskopische Abbildungen der DOSH-Dispersionen mit 100x

Vergrößerung gezeigt.

Andererseits scheinen sich diese intermolekularen WBB innerhalb der ausgebildeten

Membran zu lösen, so dass ein lokales Aufbrechen und damit auch ein Stofftransport durch

solche Membranen möglich wäre. Das zeigt sich im Alterungsprozess der 4 mM MOH

Dispersion bei pH = 5 von B-17 (gedrehte Strukturen) nach B-20 (Plättchen) in Tabelle 9.

3

Zur Untersuchung des Aggregationsverhaltens des zweikettigen DO

A

Die mikroskopische Analyse der DOSH-Disper it den MOH-

en gate en

Abbildung 44. Chemische Struktur des Catalipids DOSH 54. In Tabelle 11 werden mikroskopische Aufnahmen der DOSH 54 Catalipid Dispersionen

gezeigt, die in Natriumacetat Puffer bei pH = 4.2 hergestellt wurden.

NHN

NH

O

NH

O

O

O

105

Page 106: zur chemischen Implementierung eines Minimalen Chemotons als ...

Tabelle 11. Mikroskopische Aufnahmen (100x Vergrößerung) von 4 mM DOSH-Dispersionen in 40 mM und 4 mM Natriumacetat-Puffer bei pH = 4.2. Mikroskop 1 (siehe Experimenteller Teil Kapitel 2).Skalierungs-Balken für die 100x Vergrößerung: 10 µm.

[c]

NaOAc nach zwei Stunden nach zwei Tagen

B-21 (100x) B-22 (100x)

40 mM

B-23 (100x) B-24 (100x)

4 mM

B-21 zeigt die DOSH-Dispersion nach zweistündiger Entwicklungszeit, in der sehr viele

kleinere und nur vereinzelt größere Vesikel neben vielen Öltröpfchen zu erkennen sind. Die

Bestimmung der Lamellarität der kleinen Vesikel ist aufgrund der zu geringen Größe nicht

möglich, die größeren wirken an auf den

Vesikelmem

frei in Lösu

Vesikelmem

eaktionsbedingungen nicht stabil und es existiert eine intermediäre Phase zwischen Lipid-

oppellage und mizellarer Öl-Phase.

röpfchen stieg nach zweitägiger Alterung

ge Langzeitstabilität der

esikel unter den Reaktionsbedingungen hin und unterstützt die Hypothese instabilerer

unilamellar. Bei näherer Betrachtung erkennt m

branen dunkle Flecken, die auf kleine Öltröpfchen hindeuten. Diese könnten auf

ng vorliegende Öltröpfchen zurückzuführen sein, die auf der bereits bestehenden

bran absorbiert werden; oder die Vesikel könnten unter den bestehenden

R

D

Die Anzahl der in der Dispersion vorliegenden Ölt

der Dispersion bei Raumtemperatur erheblich an, wobei nur noch sehr vereinzelt größere

Vesikel zu erkennen waren (siehe B-22). Dies weist auf eine gerin

V

106

Page 107: zur chemischen Implementierung eines Minimalen Chemotons als ...

Vesikelmembranen, wenn sich auf deren Oberfläche dunkle Flecken (mizellare Öl-Phase

abzeichnen.

?)

ehydri man das DOSH 54 Catalipid in dem geringer konzentrierten 4 mM

Natri -Puffer n Reaktionsbedingungen, entstand eine größere

Anzahl Vesikel (B-23), die jedoch zum größten Teil einen noch kleineren Durchmesser

besaßen. In der Dispersion waren im Vergleich zu B-21 (40 mM NaOAc) sehr viel weniger

Öltröpfchen zu erkennen, deren Anzahl auch nach einer zweitätigen Alterung bei

Raumtemperatur nicht merklich anstieg. Dies weist auf eine höhere Stabilität der gebildeten

Vesikel in dem geringer konzentrierten Puffer, also bei einer geringeren Ionenstärke der

Lösung, hin.

R erte

um-acetat unter sonst gleiche

107

Page 108: zur chemischen Implementierung eines Minimalen Chemotons als ...

Die mikroskopischen Aufnahmen in Tabelle 12 zeigen 4 mM DOSH-Dispersionen in

Natriumacetat-Puffer (40 mM bzw. 4 mM) bei pH = 4.6.

Tabelle 12. Mikroskopische Aufnahmen (100x Vergrößerung) 4m M DOSH 54 Dispersionen in 40 mM und 4 mM Natriumacetat-Puffer bei pH = 4.6. Mikroskop 1 (siehe Experimenteller Teil Kapitel 2). Skalierungs-Balken für die 100x Vergrößerung: 10 µm.

[c]

NaOAc nach zwei Stunden nach zwei Tagen

B-25 (100x) B-26 (100x)

40 mM

4 mM

B-27 (100x)

B-29 (100x)

B-28 (100x)

Der generelle Trend zur Ausbildung stabilerer Vesikel bei geringerer Ionenstärke des

Rehydrierungs-Puffers, der schon beim niedrigeren pH-Wert von 4.2 (siehe Tabelle 11)

beobachtet wurde, bestätigte sich bei den Versuchen bei pH = 4.6. Dies ist beim Vergleich der

108

Page 109: zur chemischen Implementierung eines Minimalen Chemotons als ...

Aufnahmen B-25 (40 mM NaOAc) mit B-27 (4 mM NaOAc) zu erkennen. Es zeigte sich eine

größere Anzahl freier Öltröpfchen und eine damit korrespondierende stärkere Abnahme

esikularer Strukturen nach einem zweitägigen Alterungsprozess bei Raumtemperatur in der

n

n (B-29).

ei pH = 4.6 (Tabelle 12) bildeten sich im Vergleich zu pH = 4.2 (Tabelle 11), unter sonst

gleichen Reaktionsbedingungen, größere Vesikel, die,

Aufn -27 und B-28 (4 mM NaOAc, Tabelle 12) gezeigt, sogar große MVGV

ausbildeten. Diese MVGV konnten jedoch nach zweitägiger Alterung der Dispersion bei

Raumtemperatur nicht mehr in der Probe aufgefunden werden (siehe B-29). In der Dispersion

lagen nur noch wenige GUV, dafür aber viele kleinere Vesikel und deutlich mehr freie

Öltrö or. Dies spricht für eine relativ geringe Langzeitstabilität der DOSH-Vesikel

unter diesen Bedingungen.

Die Stabilität der gebildeten Vesikel scheint bei pH = 4.6 (siehe Tabelle 12) im Vergleich zu

pH = 4.2 (siehe Tabelle 11) höher zu sein. Hierfür spricht sowohl die geringere Anzahl freier

Öltröpfchen in den Dispersionen, als auch die weniger ausgeprägten dunklen Punkte

(Öltröpfchen) auf den Vesikelmembranen.

Die mikroskopische Untersuchung der 4 mM DOSH-Dispersionen in 40 und 4 mM

Natriumacetat-Puffern bei pH = 5 zeigten Vesikel, vergleichbar mit denen, die bei pH = 4.6

entstanden sind (siehe Tabelle 12). Auch lagen keine signifikanten Unterschiede in den bereits

beschriebenen Trends bezüglich des Einflusses der Ionenstärke des Puffers auf die Vesikel-

bildung sowie der Alterung der Dispersionen bei Raumtemperatur zur Abschätzung der

Langzeitstabilität der Vesikel vor. Auf mikroskopische Abbildungen der einzelnen

Dispersionen wurde daher

Die Ausbildung helikaler oder plättchenartiger Strukturen neben Vesikeln, wie sie im Fall des

einkettigen MOH Catalipids bei pH = 5 beobachtet wurde (siehe Tabelle 9), trat beim

zweikettigen DOSH Catalipid nicht auf. Dies ist auf die unterschiedliche Struktur der

Catalipide 39 und 54 zurückzuführen:

Der signifikanteste, strukturelle Unterschied der Catalipide liegt in ihrer unterschiedlichen

Hydrophobie. DOSH besitzt im Gegensatz zum MOH zwei Alkylketten, die über den Serin-

erzweigungspunkt mit dem Histamin-Grundgerüst verbunden sind. Die Tendenz der

v

40 mM Natriumacetat-Puffer Dispersion (B-26), verglichen mit der 4 millimolare

Natriumacetat-Puffer Dispersio

B

wie in den mikroskopischen

ahmen B

pfchen v

verzichtet.

V

Selbstorganisation zu doppellagigen Lipidschichten, hervorgerufen durch alleinige

hydrophobe Wechselwirkungen, ist somit für das DOSH Catalipid größer und die Lipide

liegen daher hauptsächlich aggregiert in der Lipid-Doppellage vor. So kann es - in Folge der

109

Page 110: zur chemischen Implementierung eines Minimalen Chemotons als ...

Aggregation[133-135] (siehe 3.2.4.1) - zur Erhöhung des pKa-Wertes der Imidazol-Kopfgruppe

kommen. Die DOSH Catalipide lägen somit bei pH = 5 überwiegend protoniert vor und die

abstoßenden Wechselwirkungen der protonierten Imidazol-Kopfgruppen - in der Peripherie

der Lipid-Doppellage – sollten dominieren. Durch die damit verbundenen größeren Kopf-

gruppenoberflächen a der protonierten DOSH Lipide wäre die Geometrie des Einzel-Lipids

mit einem abgestumpften Kegel zu vergleichen, so dass die Ausbildung vesikulärer

Strukturen gegenüber planaren Doppellagen bevorzugt sein sollte (siehe 3.2.1.3, Tabelle 5,

Typ 3 versus Typ 4).

110

Page 111: zur chemischen Implementierung eines Minimalen Chemotons als ...

3.2.6.3 Gegenüberstellung des Aggregationsverhaltens von MOH 39 und DOSH 54 bei

pH = 4, 4.2 und 5

Zum Aggregationsverhalten der Catalipide MOH 39 und DOSH 54 ergibt sich, zusammen-

gefasst, folgendes Bild: Beide Catalipide MOH und DOSH bildeten Vesikel im pH-Wert

Bereich zwischen 4 und 5, die über die Dehydrierungs-Rehydrierungs-Methode hergestellt

wurden. Es zeigte sich, dass die ausgewählten Reaktionsbedingungen einen signifikanten

Einfluss auf die Entstehung, Morphologie und Stabilität der gebildeten Aggregate ausübten.

Bei 40 mM Rehydrierungspuffer Konzentration wurden generell weniger Vesikel ausgebildet

als bei einer 4 mM, unabhängig vom eingestellten pH-Wert und dem verwendeten Catalipid.

Auch konnten bei höherer Pufferkonzentration nach zweistündiger Entwicklungszeit mehr

freie Öltröpfchen in der Dispersion aufgefunden werden, deren Anzahl nach zweitägigem

Alterungsprozess bei Raumtemperatur noch weiter zunahm und mit der Abnahme größerer,

vesikularer Strukturen korrespondierte. Dies deutet auf eine geringere Stabilität der Catalipid-

Vesikel bei höheren Pufferkonzentrationen - also bei einer höheren Ionenstärke des

Dispersionsmediums - hin. Im Fall des einkettigen MOH-Catalipids entstanden bei pH = 4.2

und 4.6 in 40 mM Natriumacetat-Puffer bevorzugt unförmige, nicht-sphärische Aggregate

(siehe B-1, Tabelle 7; B-8, Tabelle 8) mit starren, unflexiblen Membranen. Diese könnten aus

Fragmenten von Teilmembranen entstanden sein - bedingt durch die höhere Konzentration

des Rehydrierungspuffers bei der Vesikelbildung. In den durchgeführten Experimenten zeigte

sich, dass auch der pH-Wert der Dispersion, wie bereits in 3.2.4.1 vermutet, einen besonderen

Stellenwert bei der Selbstaggregation der Catalipide zu supramolekularen Aggregaten

einnimmt: Dies wurde besonders im Fall des einkettigen MOH 39 Catalipids bei pH = 5 in der

Nähe des pKa-Wertes der Imidazolfunktion deutlich - hier entstanden vesikuläre, helikale und

plättchenartige Strukturen nebeneinander. Eine mögliche Erklärung liegt in dem

gleichzeitigen Vorkommen von protonierten und unprotonierten Imidazol-Kopfgruppen,

sowie der Möglichkeit der Ausbildung intermolekularer Wasserstoffbrückenbindungen in

zwei Ebenen (siehe 3.2.6.1, Abbildung 43 Ebene a und b) zwischen den MOH 39 Catalipiden

in der Lipid-Doppellage.

Das zweikettige DOSH 54 bildete ausschließlich Vesikel; andere Morphologien konnten in

den Dispersionen nicht aufgefunden werden. Dies könnte auf eine im Vergleich zu dem

einkettigen MOH 39 stärkere Protonierung der Imidazol-Kopfgruppe (assoziationsbedingte

Erhöhung des pKa-Wertes) zurückzuführen sein und somit zu einer vergrößerten Kopf-

gruppenoberfläche a führen. Damit träten bevorzugt kugelförmige, kleinere Strukturen auf.

111

Page 112: zur chemischen Implementierung eines Minimalen Chemotons als ...

Die Ergebnisse der Vesikelherstellung über die Dehydrierung-Rehydrierungsmethode mit den

Vesikel herstellen zu können. Ein höherer pH-Wert ist für die geplanten Ligationsreaktionen,

Inneren der Catalipid-Vesikel ablaufen sollen, unabdingbar.

Catalipiden 39 und 54 zeigten Wege auf, auch bei höherem pH-Wert ≥ 7 stabile Catalipid-

die im

112

Page 113: zur chemischen Implementierung eines Minimalen Chemotons als ...

3.2.7 Aggregationsverhalten der Catalipide MOH 39 und DOSH 54 bei pH = 7 bis 8

Da sich deutlich bessere Stabilitäten und Qualitäten hinsichtlich Größenverteilung und

Unilamellarität der Vesikel mit geringer Ionenstärke des Rehydrierungspuffers (4 mM

NaOAc) unabhängig vom eingestellten pH-Wert erzielen ließen (siehe 3.2.6.1, 3.2.6.2), wurde

die Selbstaggregation der MOH 39 und DOSH 54 Catalipide im pH-Wert Bereich zwischen 7

und 8 ausschließlich in 4 mM HEPES-Puffer durchgeführt. Auch hier wendete man die in

3.2.4.2 beschriebene Dehydrierung-Rehydrierungsmethode zur Herstellung der

entsprechenden 4 mM Catalipid-Dispersionen an.

Erste Untersuchungen von 4 mM MOH 39 Catalipid-Dispersionen in 4 mM HEPES-Puffer

bei pH = 7 zeigten sehr wenige Vesikel (siehe Tabelle 13, B-30), die zudem eine sehr

eingeschränkte Langzeitstabilität besaßen. Nach einer nur 12 stündigen Alterung sind neben

vielen größeren mehrschichtigen Plättchen und Öltröpfchen nur noch sehr vereinzelte Vesikel

in der Dispersion verblieben. Dieser Befund deutet auf eine unzureichende Stabilität der

Vesikelmembranen in 4 mM HEPES-Puffer bei pH = 7 hin. Eine Erklärung hierfür wären die

bei pH = 7 vollständig unprotoniert vorliegenden hydrophilen Imidazol-Kopfgruppen der

einzelnen MOH 39 Catalipide. Durch die damit verbundene vergleichsweise kleine

Kopfgruppenoberfläche a des Einzel-Lipids, ist die Tendenz zur Ausbildung planerer Lipid-

Doppellagen zu plättchenartigen Strukturen zu erklären (siehe B-30 Tabelle 13; vgl. hierzu

auch 3.2.6.1).

Um die Herstellung von GUV mit den Catalipiden 39 und 54 im pH-Wert Bereich > 7 zu

optimieren, wurde die gezielte Beimischung verschiedener Zusätze von Cholesterin 67 (siehe

Abbildung 45) als Helfer-Lipid untersucht, um den erwünschten, größeren

Kopfgruppenabstand durch sterische Effekte zu erreichen.[147]

113

Page 114: zur chemischen Implementierung eines Minimalen Chemotons als ...

3.2.8 Cholesterin 67 als Helfer-Lipid in der Catalipid-Vesikelherstellung

Cholesterin ist ein polyzyklischer Alkohol und gehört zur Gruppe der Sterine und ist somit

ein Steroid.

H

H H

OH Abbildung 45. Chemische Struktur des Cholesterins (5-Cholesten-3β-ol) 67.

Cholesterin ist ein lebenswichtiges Lipid im menschlichen und tierischen Körper und ist

maßgeblich an der Stabilität der Plasmamembranen beteiligt. Auch ist es, zusammen mit

membrangebundenen Proteinen, an der Ein- und Ausschleusung von Signalstoffen von Zellen

beteiligt. Die Interaktionen des Cholesterins mit Membranlipiden reichen von starken

Assoziationen wie mit z.B. mit Sphingomyelin[148] bis zu sehr schwachen Wechselwirkungen

mit Lipiden, die mehrere Doppelbindungen in ihren Alkylketten aufweisen.[149] Das

Grundgerüst der Sphingomyeline (siehe Abbildung 46) bildet das Sphingosin.

OR1 oder R2

NH

O

O

OH

P

O

O

NH3

+

R =1

R2 =N

+

Abbildung 46. Allgemeine Strukturformel der Sphingomyeline. Die noch freie Phosphatgruppe kann mit einem weiteren Alkohol verestert sein, z.B. mit R1 = Ethanolamin oder R2 = Cholin.

Die starken Wechselwirkungen des Cholesterins mit Sphingomyelin können auf

intermolekulare Wasserstoffbrückenbindungen zwischen der Hydroxylgruppe des

Cholesterins und der Amidbindung des Sphingomyelins zurückgeführt werden. Bei anderen

Lipiden wechselwirkt das Cholesterin mit seiner polaren Hydroxylgruppe bevorzugt mit den

hydrophilen Kopfgruppen membranbildender Lipide und interkaliert demnach bevorzugt in

die äußere Lipid-Doppellage, wobei die hydrophoben Molekülabschnitte beider Partner

114

Page 115: zur chemischen Implementierung eines Minimalen Chemotons als ...

ebenfalls wechselwirken. Durch diese Einlagerung kommt es zu einer konformativen

id-Doppellage eine höhere Unordnung / Verdrillung der

lte Einlagerung des Cholesterins in die Lipid-Doppellage die

Permeabilität von Wasser durch die Membran, einschließlich darin gelöster Stoffe, verringert

wird.[150, 151]

In der Vesikelherstellung wird Cholesterin als Helfer-Lipid eingesetzt, um die mechanische

Formsteifigkeit der Membran zu erhöhen und entsprechend einen positiven Einfluss auf die

Stabilität der gebildeten Vesikel zu nehmen.

.2.8.1 Einfluss von Cholesterin 67 auf die Aggregation von MOH 39

rn

r Dispersionen

rfolgte anlog den MOH 39 und DOSH 54 Catalipid Dispersionen.

Wie in der m

erkennen ist, zeigte ein 5 39 einen

deutlichen Ei

Einschränkung der Beweglichkeit und einer Spreizung der Kopfgruppen, wobei zusätzlich im

hydrophoben Inneren der Lip

einzelnen Lipidalkylketten zur Stabilität der Membran beiträgt.[147] Dies wird auch dadurch

bestätigt, dass durch die gezie

3

Um homogen verteiltes Cholesterin in den zu rehydrierenden Lipid-Film einzubringen, wurde

das in Chloroform gelöste Cholesterin zu der organischen Lipid-Stammlösung gegeben und

gut vermischt. Falls eine Trübung auftrat, wurde bis zum Aufklaren der Lösung Methanol

zugegeben. Nachdem das Chloroform entfe t wurde, führte man die unter 3.2.4.2

beschriebene Dehydrierungs-Rehydrierungs-Methode zur Herstellung der Vesikel durch. Die

Probenpräparation und die folgenden mikroskopischen Untersuchungen de

e

ikroskopischen Aufnahme B-32 (siehe Tabelle 13) im Vergleich zu B-30 zu

mol %iger Zusatz von Cholesterin zum Catalipid MOH

nfluss des Helfer-Lipids auf die Vesikelbildung.

115

Page 116: zur chemischen Implementierung eines Minimalen Chemotons als ...

Tabelle 13. Einfluss unterschiedlicher Cholesterin Konzentrationen bei der Vesikelherstellung von 4 mM MOH-Dispersionen in 4 mM HEPES-Puffer bei pH = 7.0. Die mikroskopischen Aufnahmen wurden mit einer 100x Vergrößerung gemacht. Die Dispersionen wurden nach einer zweistündigen und zweitägigen Alterung untersucht. Mikroskop 1 (siehe Experimenteller Teil Kapitel 2). Skalierungs-Balken für die 100x Vergrößerung: 10 µm.

Cholesterin zwei Stunden Alterung zwei Tage Alterung

B-30 (100x)

B-31 (100x) (Aufnahme nach 12 h Alterung)

0 mol %

B-32 (100x) B-33 (100x)

5 mol %

B-34(100x) B-35 (100x)

10 mol %

15 mol %

B-36 B-37

116

Page 117: zur chemischen Implementierung eines Minimalen Chemotons als ...

Die Anzahl und Größe der gebildeten GUV erhöhte sich signifikant; es waren auch weniger

Öltröpfchen in der Dispersion vorhanden. Einige wenige Vesikel zeigten

Deformationen in der Membran (große Struktur im unteren Bildausschnitt B-32). Diese

jedoch

lokal unterschiedliche Cholesterin Konzentrationen beim Herstellungsprozess

zurückzuführen sein, die den hom des Helfer-Lipids in die Lipid-Doppellage

erschweren. Hierdurch wär ung gleichmä nen

behindert. Nach 48 stündiger Alterung waren, im Vergleich zur Probe ohne Cholesterin

Zusatz, sehr viel mehr Vesikel in der Dispersion zu erkennen und viel weniger Öltröpfchen

und plättchenartige Strukturen. Auch liegen einige Vesikel mit sehr dünnen Membranen vor

(siehe Pfeil Mitte der Aufnahme B-33). Dies deutet auf eine deutlich erhöhte

Bildungswahrscheinlichkeit und Stabilität von Vesikeln durch den Cholesterin Zusatz hin.

Das Cholesterin wird in die Lipidschicht der aggregierten MOH 39 Catalipide eingebaut,

indem es mit seiner H e vermutlich intermo it den

Amidbindungen der MOH Catalipide in der Doppellage der Membran ausbildet, vergleichbar

mit den starken Wechselwirkungen, die zwischen Cholesterin und Sphingomyelinen

ausgebildet werden (siehe hierzu auch 3.2.8). Zusätzlich unterstützend wirken hydrophobe

Wechselwirkungen zwischen dem liphophilen Molekülabschnitt des Cholesterins und der

Alkylkette des Lipids. Die Einlagerung könnte zu einer sterischen Spreizung der

Kopfgruppenoberflächen a führen und so die höhere Tendenz der Ausbildung gekrümmter

Doppellagen gegenüber der Ausbildung planarer Lipid-Doppellagen begünstigen und somit

die Bildung von sphärischen Aggregaten schon unter leicht sauren Reaktionsbedingungen

erklären.

Die Erhöhung der Cholesterin Konzentration auf 10 mol % führte zu sehr vielen GUV mit

definierten sphärischen Membranen (siehe B-34, Tabelle 13). Es wurden keine Vesikel mit

deformierten Membranen beobachtet. Die Erhöhung der Cholesterin Konzentration zeigte

auch den erwarteten Einfluss auf die Beschaffenheit der Membran: sie wirkte formstabiler als

ohne Cholesterin Zusatz. Nach 48 rung (siehe B-35) zeigt

Beschaffenheit, ähnlich der mit 5 mol % igem Cholesterin Zusatz (siehe B-31). Neben vielen

Vesikeln waren auch dickere plättchenartige Strukturen zu erkennen.

Die weitere Erhöhung der Cholesterin Zugabe auf 15 mol % verhinderte die Bildung

vesikulärer Strukturen vollständig (siehe B-36). Neben sehr vielen Öltröpfchen liegen

undefinierte, größere Aggregate vor. Eine zu hohe Cholesterin Konzentration in der Lipid-

schicht könnte eine zu starke Spreizung der Kopfgruppen herbeiführen, so dass die

Ausbildung einer geordneten Lipid-Doppellage verhindert wird. Nach 48 Stunden bildeten

könnten auf

ogenen Einbau

e die usbildA ßig gekrümmter Vesikelmembra

ydroxylgrupp lekulare WBB m

stündiger Alte e die Dispersion eine

117

Page 118: zur chemischen Implementierung eines Minimalen Chemotons als ...

sich jedoch sehr viele große, meist nicht sphärische, supramolekulare Objekte, die aus sehr

starren, unflexiblen Membranen zu bestehen schienen (siehe B-37). Daher wurde der Einfluss

noch höherer Cholesterin Konzentration auf die Vesikelbildung nicht weiterverfolgt.

Die MOH-Vesikelbildung in 4 mM HEPES-Puffer bei pH = 7.6 - analog den beschriebenen

Experimenten der MOH-Vesikel Bildung bei pH = 7 - konnte auch durch die Zugabe von

(5, 10 oder 15 mol %) Cholesterin 67 nicht erreicht werden. Die mikroskopische

Untersuchung der unterschiedlichen Dispersionen zeigten ausschließlich Öltröpfchen und

keine Vesikel. Von einer Abbildung dieser mikroskopischen Aufnahmen wurde daher

abgesehen.

3.2.8.2 Einfluss von Cholesterin 67 auf die Aggregation von DOSH 54

Die mikroskopischen Untersuchungen der 4 mM DOSH Catalipid-Dispersionen in 4 mM

HEPES-Puffer bei pH = 7 - ohne Cholesterin Zugabe - zeigten nur vereinzelt größere Vesikel,

auf deren Membranen viele dunkle Punkte (Öltröpfchen) zu erkennen waren (siehe B-38,

Tabelle 14). Diese deuten bereits auf die Instabilität der Vesikel unter den gegebenen

Reaktionsbedingungen hin. Nach eintägiger Alterung der Dispersion waren - bis auf sehr

wenige dünnwandige größere Vesikel (Bildmitte B-39) - sehr viele Öltröpfchen in der Probe

vorhanden. Die mikroskopische Untersuchung der Dispersion nach zweitägiger Alterung

zeigte ausschließlich Öltröpfchen und keine vesikulären Strukturen. Auf eine Abbildung

wurde daher verzichtet. Bei pH = 7 liegt die Mehrzahl der Kopfgruppen der DOSH 54

Catalipide vermutlich unprotoniert vor, so dass die fehlenden abstoßenden Wechselwirkungen

t (siehe B-40, B-41,

Zusatz keine signifikanten Unterschiede, auf die Abbildung mikroskopischer Aufnahmen

der Imidazol-Kopfgruppen in der äußeren Lipid-Doppellage zu einer deutlichen

Verkleinerung der Kopfgruppenoberflächen a führen. Daher wurde, analog zu den einkettigen

MOH 39 Catalipiden (siehe 3.2.8.1), Cholesterin 67 zugesetzt, um eine sterische Spreizung

der Kopfgruppen zu erreichen, die zur Ausbildung vesikulärer Strukturen notwendig ist.

Die Herstellung der DOSH-Vesikel mit Cholesterin Zusatz erfolgte über die Dehydrierung-

Rehydrierungsmethode (siehe 3.2.4.2). Ein 5 mol % iger Zusatz Cholesterin 67 bewirkte

keine signifikanten Änderungen der Vesikelbildung und Vesikelstabilitä

Tabelle 14). Nach zweistündiger Entwicklungszeit konnten lediglich einige größere DOSH-

Vesikel in der Dispersion erkannt werden (B-40), die sich schon nach einer zweitägigen

Alterung bei Raumtemperatur zu kleineren Öltröpfchen umlagerten, die zum Teil - verursacht

durch das Cholesterin - größere Agglomerate bildeten (siehe B-41, oben links). Eine

Erhöhung der Cholesterin Konzentration auf 10 mol % zeigte im Vergleich zum 5 mol % igen

118

Page 119: zur chemischen Implementierung eines Minimalen Chemotons als ...

wurde daher verzichtet. Bei einem 15 mol % igen Zusatz von Cholesterin bildeten sich viele

und große Vesikel (siehe B-42, Tabelle 14) mit ausreichender Stabilität. Nach zweitägiger

Alterung lagen sie noch in der Dispersion vor, neben relativ wenigen Öltröpfchen. Eine

nfluss unterschiedlicher Cholesterin 67 Konzentrationen auf die Vesikelbildung von DOSH 54 4 mM HEPES-Puffer bei pH = 7. Die unterschiedlichen Alterungszeiten sind neben den

mikroskopischen Abbildungen angegeben. Mikroskop 1 (siehe Experimenteller Teil Kapitel 2). Skalierungs-

Cholesterin zwei Stunden Alterung Alterung siehe Anmerkung

weitere Erhöhung der Cholesterin Konzentration auf > 15 mol % hemmte - in Analogie zu

den MOH-Vesikeln (siehe 3.2.8.1) - die Bildung definierter, sphärischer DOSH-Vesikel.

Diese zu hohe Cholesterin Konzentration in der Lipid-Doppellage verursachte offenbar eine

zu ausgeprägte sterische Spreizung der Imidazol-Kopfgruppen, die die Ausbildung

sphärischer Aggregate verringerte.

Tabelle 14. EiCatalipiden in

Balken für die 100x Vergrößerung: 10 µm.

0 mol %

B-38 (100x) B-39 (100x, 24 Stunden)

5 mol %

B-40 (100x) B-41 (100x, 48 Stunden)

15 mol %

B-42 (100x)

B-43 (100x, 48 Stunden)

119

Page 120: zur chemischen Implementierung eines Minimalen Chemotons als ...

Untersuchungen 4 mM DOSH Dispersionen in 4 mM HEPES-Puffer bei pH = 7.6 mit

unterschiedlicher Cholesterin Konzentration zeigten, dass erst ein 15 mol % iger Zusatz zur

Bildung von Vesikeln führte.

Tabelle 15. Einfluss des 15 mol % igen Cholesterin Zusatzes auf die Vesikelbildung von DOSH Catalipiden in 4 mM HEPES-Puffer bei pH = 7.6. Mikroskop 1 (siehe Experimenteller Teil Kapitel 2). Skalierungs-Balken für die 100x Vergrößerung: 10 µm.

Cholesterin

zwei Stunden Alterung Zweitägige Alterung

B-44 (100x) B-45 (100x)

15 mol %

In B-44 (siehe Tabelle 15) sind einige DOSH-Vesikel in der Dispersion zu erkennen. Größere

Vesikel treten nur sehr vereinzelt auf und zeigen dunkle Flecken (Öltröpfchen) auf den

Membranen, die auf die Instabilität der Strukturen bei diesen Reaktionsbedingungen

hinweisen. Viele Öltröpfch ise in größeren Agg nieren

das Bild der Dispersion. Nach zweitägiger Alterung der Dispersion bei Raumtemperatur sind

neben sehr wenigen GUV (B-45, Bildmitte) unförmige, starre, supramolekulare Aggregate

entstanden. Diese Objekte zeigen eine vergleichbare Struktur zu dem einkettigen MOH 39

Catalipid bei pH = 7 und einem 15 % igen Cholesterin Zusatz (siehe B-37, Tabelle 13). Auch

hier beeinflussen offensichtlich die zu hohen Konzentrationen des in der Lipid-Doppellage

eingelagerten Cholesterins die Form und Morphologie der gebildeten supram ekularen

Aggregate, so dass die Ausbildung sphärischer, vesikulärer S orzugt

wird.

en, die teilwe lomeraten auftreten, domi

ol

trukturen nicht mehr bev

120

Page 121: zur chemischen Implementierung eines Minimalen Chemotons als ...

3.2.8.3 Gegenüberstellung der Ergebnisse des Einflusses von Cholesterin auf die

Aggregation von MOH 39 und DOSH 54

eine stabilen Vesikel ausgebildet wurden. Vergleicht man das Aggregationsverhalten beider

Lip en Reaktio auf, dass in d nach

einer nur kurzen Lagerung (12 S viele große, plättchenart n vorlagen

und nur wenige Vesikel (B-31, Tabelle 13). Hingegen war die Stabilität der DOSH-Vesikel

- unter den gleichen Reaktionsbedingungen – höher; hier waren nach 24 stündiger Lagerung

noch einige große und viele kleine Vesikel - neben Öltröpfchen - zu erkennen. Es konnten

jedoch keine plättchenartigen Strukturen, wie im Fall des MOH 39 Catalipids, aufgefunden

werden (B-39, Tabelle 14).

Dies ist auf die unterschiedliche Kopfgruppenoberflächen a der Catalipide 39 und 54

urückzuführen. Bei pH = 7 sollte die Mehrzahl der hydrophilen Imidazol-Kopfgruppen

Mischungen gefunden werden, die stabile Catalipid-Vesikel bei pH = 7 ausbildeten. Die

Hydroxylgruppe des Cholesterins sollte sich bevorzugt zum polaren Segment der Catalipide

orientieren und könnte über sterische Abstoßungen eine Spreizung der Kopfgruppen

herbeiführen. Diese Vergrößerung der Kopfgruppenoberfläche a verändert den

Packungsparameter des Lipids in Richtung eines abgestumpften Kegels (siehe Tabelle 5, Typ

3). Hierdurch sollte die Krümmung der Lipid-Doppellage ermöglicht werden, die zur

Ausbildung sphärischer Vesikel notwendig ist. Durch die Einlagerung des Cholesterins in die

Erste Untersuchungen der 4 mM Catalipid-Dispersionen aus MOH 39 und DOSH 54 zeigten,

dass in 4 mM HEPES-Puffer bei pH = 7 - ohne den Zusatz des Helfer-Lipids Cholesterin 67 -

k

ide unter dies nsbedingungen, so fällt er MOH 39 Dispersion

tunden) sehr ige Strukture

z

beider Catalipide MOH 39 und DOSH 54 unprotoniert vorliegen. Bei fehlenden abstoßenden

WW durch positive Ladungen in der äußeren Lipid-Doppellage ist die Kopfgruppen-

oberfläche a im Fall des MOH 39 so klein, dass der Packungsparameter der Einzel-Lipide mit

der Geometrie eines Zylinders verglichen werden kann (siehe Tabelle 5, Typ 4). Eine

Krümmung zu einer geschlossenen, sphärischen Anordnung in Form eines Vesikels wird

demzufolge zurückgedrängt, so dass plättchenartige Strukturen entstehen.

Die höhere Lipophilie des zweikettigen DOSH 54 Catalipids, verglichen mit dem einkettigen

MOH 39, könnte sowohl die größere Stabilität der DOSH-Vesiklel - ohne Cholesterin

Zusatz - bei pH = 7 als auch die fehlende Ausbildung planarer Lipid-Doppellagen zu

plättchenartigen Strukturen über ausgeprägtere hyrophobe Wechselwirkungen erklären.

Durch den gezielten Zusatz von Cholesterin 67 zu den Catalipid Stammlösungen, konnten

Lipid-

121

Page 122: zur chemischen Implementierung eines Minimalen Chemotons als ...

Lipid-Doppellage wird eine Stabilitätserhöhung der Vesikelmembran erreicht. Sie wirkt unter

Durch den gezielten Z en, konnten mit beiden

10 µM) über die Dehydrierungs-Rehydrierungs-Methode unter

ente zur chemischen Implementierung des MCMs

öglichst unilamellar

dem Mikroskop jedoch formsteifer und weniger flexibel.

usatz von Cholesterin zu den Lipid-Film

Catalipiden große Vesikel (um

physiologischem pH-Wert hergestellt werden. In diesem pH-Bereich wäre die für die

chemische Implementierung des MCMs geplante Ligation zwischen einem Catalipid

aktivierten Oligonukleotid A und dem 5´-Amino-modifizierten Oligonukleotid 4 B möglich,

da ausreichend Aminofunktionen des nukleophilen Reaktionspartners B unprotoniert

vorlägen.

Experimente zur Stabilität der Catalipid-Vesikel bei erhöhten Salzkonzentrationen in der

Dispersion (bevorzugt im millimolaren Konzentrationsbereich),[81] die zu einer erfolgreichen

Ligation notwendig sind, mussten noch durchgeführt werden (siehe Kapitel 3.5).

Das Volumen der gebildeten Vesikel genügt den theoretisch geforderten Ansprüchen, die zur

Verwendung der Vesikel als Kompartim

notwendig wären. Informationen über die Membranfluidität der gebildeten Catalipid-Vesikel

sind noch nicht bekannt. Es war aufgrund der erzielten Ergebnisse davon auszugehen, dass

durch intermolekulare WBB zwischen den Catalipiden innerhalb der Vesikelmembran

stabilere Strukturen vorliegen. Aufgrund der deutlichen Umlagerungen im Alterungsprozeß

(vergleiche B-17 (gedrehte Strukturen) nach B-20 (Plättchen) in Tabelle 9) könnte die

erforderliche Permeabilität der Vesikelmembran aber dennoch gegeben sein. Um die

notwendige Membrandurchquerung der Catalipid aktivierten Oligonukleotidkonjugate A ins

Innere der Catalipid-Vesikel zu ermöglichen, sollten die Membranen m

und somit dünnwandig sein. Die Elektroformation ermöglicht die Bildung solcher großer und

unilamellarer Vesikel und wurde daher zur Catalipid-Vesikelherstellung eingesetzt (siehe

3.2.9).

122

Page 123: zur chemischen Implementierung eines Minimalen Chemotons als ...

3.2.9 Herstellung von Catalipid-Vesikeln durch Elektroformation

Das in 3.2.3.2 vorgestellte Verfahren der Elektroformation ermöglicht die Herstellung von

sphärischen und unilamellaren Vesikeln im Größenbereich zwischen 20-50 μm. Bei der

Elektroformation erfolgt die Rehydrierung eines Lipid-Films, der entweder auf eine

Pt-Elektrode oder auf ITO-beschichteten Glasoberflächen aufgebracht wurde, bei angelegter

Wechselspannung. In den in der Literatur beschriebenen Verfahren zur Herstellung von

Vesikeln über Elektroformation, werden beispielsweise Lipid-Mischungen aus

n

wie in einer ITO-Elektroformationskammer (siehe 3.2.9.2),

erarbeitet.

Phosphatidylcholin, negativ geladenen Lipiden, sowie Phosphatidylethanolamin mit

Cholesterin Zusätzen verwendet. Der postulierte sog. electro-swelling Mechanismus der

Vesikelbildung ist maßgeblich bestimmt durch (i) elektroosmotische Effekte, (ii) de

osmotischen Druck, (iii) die Membranelastizität, (iv) die Hydratation der Lipid-Doppellage

zur Membranbildung und (v) weiteren Faktoren, wie z.B. van der Waals Kräften (siehe

3.2.3.3).[129, 152] Der elektroosmotische Effekt nimmt einen besonderen Stellenwert in der

Vesikelbildung ein und hängt auch von Spannung und Frequenz des angelegten

Wechselstroms ab. Gute Ergebnisse zur Herstellung maximal großer und unilamellarer

Vesikel wurden beispielsweise bei einer Spannung von 1.5 V und einer

Wechselspannungsfrequenz von 15 Hz erhalten, wobei der interne Abstand der Pt-Elektroden

2 mm betrug.[152, 153] In fast allen Herstellungsverfahren der Elektroformation wird

bidestilliertes Wasser als Rehydrierungsmedium eingesetzt, um den schädigenden Effekt

eines möglichen osmotischen Drucks bei der Vesikelbildung zu minimieren.[130]

Ausgehend von den in der Literatur beschriebenen Standardprotokollen, wurden abgestimmte

Reaktionsbedingungen zur Catalipid-Vesikelherstellung mittels Elektroformation an Pt-

Elektroden (siehe 3.2.9.1), so

123

Page 124: zur chemischen Implementierung eines Minimalen Chemotons als ...

3.2.9.1 Elektroformation an Pt-Elektroden

Zur Herstellung von Catalipid-Vesikeln über Elektroformation an Pt-Elektroden wurde die in

Abbildung 47 gezeigte Elektroformationskammer eingesetzt.

Abbildung 47. Photographie der Elektroformationskammer.

Als Fixierung für die zwei durchgeführten Pt-Drähte diente ein parallel durchbohrtes Teflon-

Küken. Jeder Pt-Draht (Teflon-Küken linke Seite) wurde über eine Krokodilklemme mit

Kabel an einen Frequenzgenerator angeschlossen. Die auf der rechten Seite des Kükens

austretenden Pt-Drähte wurden in einem Abstand von ca. 2 mm möglichst parallel durch die

Petrischale geführt. Zur Fixierung und genauen Ausrichtung in der Petrischale diente ein

parallel durchbohrtes Plastikröhrchen. Die Verwendung eines durchsichtigen Reaktions-

gefäßes ermöglichte eine direkte mikroskopische Beobachtung der Entstehung von Vesikeln

67 zur Unterstützung einer „gekrümmten“ Membranausbildung zugesetzt. Auf

jede Pt-Elektrode wurden unterschiedliche Stoffmengen der entsprechenden Catalipid

Stammlösung an verschiedenen Stellen aufgebracht, um einen möglichst inhomogenen Lipid-

Film zu bilden. Durch die so zufällig ausgebildeten unterschiedlichen Schichtdicken des

Lipid-Films sollte die Wahrscheinlichkeit erhöht werden, Reaktionsbedingungen zu schaffen,

die die Ausbildung von Vesikeln ermöglichen. Anschließend wurden die Elektroden im

Vakuum getrocknet. Bevor die parallel ausgerichteten Pt-Elektroden in die mit bidestiliertem

Wasser befüllte Petrischale platziert wurden, schaltete man die Wechselspannung ein, um ein

spannungsfreies Rehydrieren des Lipid-Films zu vermeiden. Die Elektroformation wurde mit

am Pt-Draht.

Unter Berücksichtigung der in 3.2.7 beschriebenen Ergebnisse der MOH- und DOSH-

Vesikelbildung wurden dem MOH Catalipid 10 mol % und dem DOSH Catalipid 15 mol %

Cholesterin

124

Page 125: zur chemischen Implementierung eines Minimalen Chemotons als ...

einer Wechselspannungsfrequenz von 10 Hz und einer Spannung von 0.5 V gestartet. Die

Frequenzen und Reaktionszeiten. ür die 40x Vergrößerung: 70 µm.

Wechselspannung und Frequenz

(Reaktionszeit der Aufnahme)

Wechselspannung und Frequenz

(Reaktionszeit der Aufnahme)

Spannung wurde alle 30 min in 0.5 V Schritten bis auf 3.5 V erhöht.

Tabelle 16. Mikroskopische Aufnahmen (40x-Vergrößerung) der Catalipid-Vesikelbildung durch Elektroformation am Pt-Draht bei unterschiedlichen Wechselspannungen, Mikroskop 1 (siehe Experimenteller Teil Kapitel 2). Skalierungs-Balken f

MOH 39

10 mol %

Cho

B-46 (40x)

1.5 V, 10 Hz (1.5 h Rkt.-Zeit)

B-47 (40x)

3.0 V, 10 Hz (3 h Rkt.-Zeit)

lesterin

DO

15

Cho

SH 54

mol %

B-48 (40x)

1.5 V, 10 Hz (1.5 h Rkt.-Zeit)

B-49 (40x)

nach beendeter Reaktion (3.5 h Rkt.-Zei

lesterin

t)

Die mikroskopische Aufnahmen in Tabelle 16 zeigen jeweils einen kleinen, charakteristischen

Abschnitt der Pt-Elektroden, auf dem die Catalipid-Filme aufgetragen wurden. Unter dem

Mikroskop pulsieren die Lipid-Filme im Rehydrierungsprozess, verursacht durch die

angelegte Wechselspannung. Die hierdurch induzierte mechanische Spannung soll für die

bevorzugte Ausbildung unilamellarer und großer Vesikel sorgen (siehe 3.2.3.3).[129, 152] In B-

46 ist der MOH 39 Catalipid-Film nach einer Reaktionszeit von 1.5 h gezeigt. Es sind einige

sphärische Vesikel zu erkennen. An dieser ausgewählten Stelle der Pt-Elektrode war die

125

Page 126: zur chemischen Implementierung eines Minimalen Chemotons als ...

Auftragungsmenge der Lipid-Stoffmenge besonders groß, so dass sich die Vesikel primär im

Lipid-Film und nicht direkt auf der Pt-Elektrodenoberfläche formierten. B-47 zeigt diesen

Lipid-Film und einige GUV nach 3 stündiger Rehydrierung bei einer Spannung von 3.0 V.

5 h. Hier ist

eigt

ieselbe Stelle aktionszeit

Frequenzgenerators) bei leicht veränderter Schärfeebene. n

Vesikel von der Elektrode gelöst, und eine Entnahme konzentrierter Vesikel Lösung in

direkter Nähe de

Über die Elektroformation an Pt-Elektroden konnten unilamellare MOH- und DOSH-Vesikel

in einem Größenbereich von 20 bis 40 µm hergestellt werden. Die präparative Durchführung

ikelherstellung zeigte jedoch einige Schwierigkeiten auf: Zum einen war der gezielte

eines dünnschichtigen Lipid-Films auf dem runden, dünnen Pt-Draht kaum möglich,

keine reproduzierbaren Lipid-Filmschichtdicken erzeugt werden konnten. Zum

anderen differierte die Anzahl der in der Lösung enthaltenen Catalipid-Vesikel drastisch -

trotz Entnahme der Lösung in direkter Nähe des Pt-Drahtes. Um diese prinzipiellen Probleme

zu umgehen, setzte man die Präparationsm thode der Elektroformation auf einer ITO-

beschichteten Glasoberflä

B-48 zeigt einen dünneren DOSH-Catalipid Film nach einer Reaktionszeit von 1.

die Entstehung einzelner DOSH-Vesikel direkt auf der Pt-Elektrode zu erkennen. B-49 z

d der Pt-Elektrode nach einer Re von 3.5 h (nach Abschalten des

Jetzt haben sich die gebildete

r Pt-Elektrode ist möglich.

der Ves

Auftrag

so dass

e

che ein.

126

Page 127: zur chemischen Implementierung eines Minimalen Chemotons als ...

3.2.9.2 Elektroformation auf einer ITO-beschichteten Glasoberfläche

Eine anderes experimentelles Setup zur Herstellung von GUV durch Elektroformation stellt

die in Abbildung 48 gezeigte Elektroformationskammer dar, die aus ITO (Indiumzinnoxid)

beschichteten Glasplatten aufgebaut ist. Die einseitige ITO-Beschichtung gewährleistet die

elektrische Leitfähigkeit der Glasplatten, bei gleichzeitiger Transparenz. Dies erlaubt die

direkte Beobachtung des Entstehungsprozesses der Vesikel unter dem Lichtmikroskop.

Abbildung 48. Links: ITO-beschichtete Glasplatten (oben: der Rand aus Silikonfett; unten: der aufgesetzte Teflon-Rahmen); rechts: zusammengesetzte ITO-Elektroformationskammer. Der obere Rand beider ITO-Glasplatten wurde mit einem Kupferblech ummantelt. Über die

Ösen ist eine Befestigung von Krodilklemmen mit Kabel möglich, um den Frequenzgenerator

anzuschließen. Der Lipid-Film wurde möglichst inhomogen auf die nach unten zeigende,

ITO-beschichtete Seite der unteren Glasplatte aufgetragen. Als Abstandhalter zwischen den

zwei ITO-Glasplatten diente ein ca. 2 mm dicker rechteckiger Teflonrahmen, der auf zwei

Flächen mit Silikonfett zur (reversiblen) Fixierung und Abdichtung des Reaktionsraums zu

den ITO-Glasplatten versehen war. Der Teflonrahmen war auf den beiden kürzeren Seiten zur

Befüllung der Kammer mittig durchbohrt. Nach Anlegen des Wechselstroms wurde die

Kammer mit bidestilliertem Wasser durch die eine Bohrung befüllt, durch die zweite konnte

die verdrängte Luft austreten. Die Befüllung der Kammer wurde zügig, aber ohne stärkere

Verwirbelungen durchgeführt, um ein unerwünschtes, vorzeitiges Ablösen des Lipid-Films zu

verhindern. Es wurde darauf geachtet, die gesamte Kammer mit Wasser zu befüllen, so dass

keine größeren Luftblasen zurückblieben.

127

Page 128: zur chemischen Implementierung eines Minimalen Chemotons als ...

Die Herstellung von Vesikeln in der ITO-Elektroformationskammer wurde ausschließlich mit

an die Experimente auf das einkettige MOH 39 Catalipid, da nur mit diesem die

-Elektroden siehe 3.2.9.1).

Abbildung 49 zeigt mikroskopische Aufnahmen der mit dem Catalipid-Film beschichteten

unteren ITO-Glasplatte. Die Aufnahmen wurden direkt nach Abschalten des

Frequenzgenerators aufgenommen. In Aufnahme B-50 sind viele GUV zu erkennen, die zum

Teil noch auf der ITO-Glasoberfläche absorbiert sind. Die Tendenz zur Ausbildung großer,

sphärischer, unilamellarer Vesikel ist bereits auf dieser Aufnahme zu erkennen. Die

Aufnahme B-51 zeigt eine andere Position der gleichen Glasoberfläche und Probe. Hier ist

linksseitig eine dicke, nicht rehydrierte Lipid-Ablagerung zu sehen, auf der keine Vesikel zu

erkennen sind. Am rechten Rand dieser Ablagerung, d.h. bei dünner werdendem Lipid-Film,

ist die Entstehung von einzelnen Vesikeln zu erkennen. Diese Aufnahme verdeutlicht, dass

die Dicke des Lipid-Films eine ausschlaggebende Rolle in der Vesikelbildung spielt.

MOH-Catalipiden (zzgl. 10 mol % Cholesterin) durchgeführt. Zu diesem Zeitpunkt der Arbeit

fokussierte m

Synthese der reaktiven DNA-Catalipid Konjugate möglich war - und somit nicht mit dem

zweikettigen DOSH-Catalipid 54 (siehe Kapitel 3.3.1).

Die Elektroformation wurde bei einer angelegten Wechselspannungsfrequenz von 10 Hz und

einer Spannung von 0.5 V gestartet und fortschreitend alle 30 min in 0.5 V Schritten auf die

Endspannung von 3.5 V erhöht (anlog dem Spannungs- / Frequenz Programm zur Herstellung

von Catalipid-Vesikeln an Pt

Abbildung 49. Mikroskopische Aufnahmen (40 x) von zwei unterschiedlichen Stellen der ITO-Glasoberfläche nach beendeter Elektroformation. Als Catalipid setzte man das MOH 39 zuzüglich 10 mol % Cholesterin 67 ein. Mikroskop 2 (siehe Experimenteller Teil Kapitel 2) Zur Entnahme von MOH-Vesikeln löste man vorsichtig die obere ITO-Glasplatte und

entnahm – in direkter Nähe zur unteren Glasoberfläche – die Vesikel-Dispersion.

Die Herstellung von Vesikeln in der ITO-Elektroformationskammer ist der Elektroformation

an Pt-Elektroden wegen der leichteren Handhabung der ITO-Elektroformationskammer

B-50 B-51

128

Page 129: zur chemischen Implementierung eines Minimalen Chemotons als ...

vorzuziehen. Die große und plane ITO-Glasoberfläche erlaubt ein einfacheres und

reproduzierbareres Aufbringen des Lipid-Films im Vergleich zu den dünnen, runden Pt-

Drähten. Zudem war die Entnahme in direkter Nähe der Glasoberfläche sehr einfach, um

gezielt Proben mit hohen Vesikel Konzentrationen zu entnehmen.

Die Größe und Morphologie der gebildeten MOH-Vesikel zeigte sich unabhängig vom

öglichen

nkapselung von einzelsträngiger DNA wurden im Rahmen eines

Forschungsaufenthalts an der University of Tokio, Komaba, Japan in der Gruppe von Prof.

Tadashi Sugawara und in Kooperation mit Dr. Taro To egonnen und später in der Ruhr-

Universität Bochum weiterverfolgt und erweitert.

Um das präparative Verfahren der Einkapselung von DNA in Imidazol-Vesikel zu erarbeiten,

wurde ein Tetramethylrhodamin (TAMRA) markiertes, 15 mer Oligonukleotid (TAMRA-

CGTATGAACGTCATC) 68 eingesetzt.

gewählten Herstellungsprozess. Maßgeblich war allein die aufgetragene Schichtdicke des

Catalipid-Films.

3.2.10 Einkapselung von mit Fluoreszenzfarbstoff markierter DNA in MOH 39- und

DOSH 54- Vesikel

Zur chemischen Implementierung des Minimalen Chemoton Modells ist die Einkapselung

von mit Fluoreszenzfarbstoff markierter DNA in die Catalipid-Vesikel notwendig, um das

genetisches Subsystem, basierend auf einer templatgesteuerten Selbstreplikation, zu

implementieren. Hierzu sollten die Catalipid-Vesikel mit dem Cy3-TTCCGCGGAA

markiertem Oligonukleotid, das als Templat in der Ligation eingesetzt werden soll, befüllt

werden (siehe Aufgabenstellung 2.2). Hierzu wurden unterschiedliche Präparationsmethoden

untersucht, die eine Einkapselung von markierter DNA in Catalipid-Vesikel erm

sollten. Erste Versuche zur Ei

yota b

129

Page 130: zur chemischen Implementierung eines Minimalen Chemotons als ...

3.2.10.1 Einkapselung nach der Dehydrierungs-Rehydrierungs-Methode

Zur Einkapselung von mit Fluoreszenzfarbstoff markierter DNA wurde eine leicht

lgende Rehydrierungsprozess, in dem die

nkapselung von markierter DNA modifiziert.

Hierzu führte man die Rehydrierung des Lipid-Films in zwei aufeinander folgenden

A ,

sich die Vesikel ausgebildet hatten (ca. zwei

tunden bei Raumtemperatur), wurde die Dispersion vor der fluoreszenzmikroskopischen

analog der modifizierten

kel aufzubrechen und kleinere, homogenisierte

Abschnitte von Teilmembranen zu bilden. Die mit Fluoreszenzfarbstoff markierte DNA wird

so statistisch zwischen den Teilmembranen verteilt und durch Membranbildung

eingeschlossen. In darauf folgenden Präparationsschritten wurde die Dispersion in flüssigem

Stickstoff schockgefroren und in einer Gefriertrocknungsanlage getrocknet. Die

Gefriertrocknung ermöglicht eine sehr schonende Trocknung von Substanzen, indem die

Eiskristalle direkt sublimieren, so dass ein Aufbrechen der neu gebildeten Vesikelteil-

membranen - mit der darin eingeschlossenen farbstoffmarkierten DNA - vermindert wird. Der

erhaltene feinporöse Rückstand wurde in gepufferter Lösung dispergiert und abschließend

mikroskopisch analysiert.

abgewandelte Variante der bereits beschriebenen Dehydrierungs-Rehydrierungs-Methode zur

Vesikelherstellung angewendet. Die Präparation des Lipid-Films wurde anlog, wie in Kapitel

3.2.4.2 beschrieben, durchgeführt. Der darauf fo

Vesikel gebildet werden, wurde jedoch zur Ei

rbeitsschritten durch: Im ersten rehydrierte man den Lipid-Film in einer gepufferten Lösung

in der die markierte DNA gelöst war. Nachdem

S

Untersuchung mit dem schon zuvor eingesetzten Puffer stark verdünnt. Die im Inneren der

Vesikel eingeschlossene, markierte DNA liegt so - im Gegensatz zu der frei in Lösung

verbliebenen - in höherer Konzentration vor.

Um ein vorzeitiges Ausbleichen des Fluoreszenzfarbstoffs zu verhindern, vermied man im

Herstellungsprozess lange Belichtungsphasen und lagerte die Proben im Dunkeln.

3.2.10.2 Einkapselung nach der Gefriertrocknungs-Methode

Ein weiteres Verfahren zur Einkapselung von mit Fluoreszenzfarbstoff markierter DNA in

Vesikel ist die sog. Gefriertrocknungs-Methode, die in Anlehnung an das von Deamer et. al.

beschriebene Verfahren erarbeitet wurde.[154] Hierzu wurde zunächst

Dehydrierungs-Rehydrierungs-Methode (siehe 3.2.10.1) der Lipid-Film in Anwesenheit

markierter DNA rehydriert. Nachfolgend wurde die Dispersion für 5 min im Ultraschallbad

behandelt, um die bereits gebildeten Vesi

130

Page 131: zur chemischen Implementierung eines Minimalen Chemotons als ...

3.2.10.3 Mikroskopische Aufnahmen der mit Fluoreszenzfarbstoff markierter DNA

befüllten MOH- und DOSH Catalipid-Vesikel

skoeffizienten von εmax = 80.000 lmol-1cm-1 in

von 520-

550 nm ermöglichte. Die Emission wurde > 580 nm aufgenommen.

ol % Cholesterin Catalipid-

mM HEPES-Puffer bei pH = 7, in die TAMRA markierte DNA 68 eingekapselt

Im folgenden werden mikroskopischen Aufnahmen von mit TAMRA markierter DNA 68

befüllten Catalipid-Vesikeln gezeigt, die zum einen über die modifizierte Dehydrierungs-

Rehydrierungs-Methode (siehe 3.2.10.1) und zum anderen über die Gefriertrocknungs-

Methode (siehe 3.2.10.2) hergestellt wurden. Um sowohl den unterschiedlichen Einfluss

beider Präparationsverfahren auf die Größe und Morphologie der gebildeten Catalipid-

Vesikel, als auch die Einkapselung der Fluoreszenzfarbstoff markierten DNA 68 zu

analysieren, wurden die licht- und fluoreszenzmikroskopischen Aufnahmen tabellarisch

gegenübergestellt. Die lichtmikroskopische Aufnahme zeigt die Beschaffenheit der Catalipid-

Vesikel, die nebenstehende fluoreszenzmikroskopische Aufnahme des gleichen Ausschnittes

die Fluoreszenz der TAMRA markierten DNA 68. TAMRA hat ein Absorbtionsmaximum bei

λmax = 555 nm und einen molaren Extinktion

Wasser.[155] Zur Visualisierung des Fluoreszenzfarbstoffs setzte man einen Filter in den

Strahlengang des Mikroskops, der die Anregung in einem Wellenlängenbereich

Tabelle 17 zeigt mikroskopische Aufnahmen 4 mM MOH / 10 m

Vesikel in 4

wurde.

131

Page 132: zur chemischen Implementierung eines Minimalen Chemotons als ...

Die Catalipid-Vesikel wurden sowohl mit der modifizierten Dehydrierungs-Rehydrierungs-

abelle 17. Licht- und fluoreszenzmikroskopische Aufnahmen (gleicher Ausschnitt) unterschiedlicher

Methode als auch mit der Gefriertrocknungs-Methode hergestellt.

TMOH / 10 mol % Cholesterin Catalipid-Vesikel (4 mM HEPES-Puffer, pH = 7) mit eingekapseltem TAMRA markiertem 15 mer Oligonukleotid 68, die sowohl über die modifizierten Dehydrierungs-Rehydrierungs-Methode als auch über die Gefriertrocknungs-Methode hergestellt wurden. Mikroskop 1 (siehe Experimenteller Teil Kapitel 2). Skalierungs-Balken für die 100x Vergrößerung: 10 µm.

Einkapselungs-

Methode

Lichtmikroskopische

Aufnahme

Fluoreszenzmikroskopische

Aufnahme

modifizierte

Dehydrierungs-

Rehydrierungs-

Methode

(siehe 3.2.10.1)

B-52 (100x) B-53 (100x)

Gefriertrocknungs-

Methode

(siehe 3.2.10.2)

B-54 (100x) B-55 (100x)

In Aufnahme B-52 sind viele sphärische MOH-Vesikel zu erkennen, die über die modifizierte

Dehydrierungs-Rehydrierungs-Methode hergestellt wurden. Nur vereinzelt sind wenige

stäbchenartige Strukturen zu erkennen (ähnlich den plättchenartigen MOH-Aggregaten, die in

4 mM HEPES-Puffer bei pH = 7 nach zweitägiger Alterung beobachtet wurden, vergleiche

3.2.8.1, Tabelle 13, B-35). Die nebenstehende, fluoreszenzmikroskopische Aufnahme B-53

des gleichen Ausschnitts der Dispersion zeigt in einigen MOH-Vesikeln die eingeschlossene

TAMRA markierte DNA 68. B-54 zeigt die über die Gefriertrocknungs-Methode hergestellt

MOH-Vesikel. Diese Vesikel wirken unter dem Mikroskop flexibler und unilamellarer, als die

über die Dehydrierungs-Rehydrierungs-Methode hergestellten (siehe B-52). Die fluoreszenz-

132

Page 133: zur chemischen Implementierung eines Minimalen Chemotons als ...

mikroskopische Aufnahme B-55 des gleichen Ausschnitts wie in B-54 zeigt, dass die

TAMRA markierte DNA 68 eingeschlossenen wurde.

Betrachtet man die genaue Anordnung der Vesikel der lichtmikroskopischen Aufnahme B-54

Vesikel

s der

ufnahme eine gewisse Zeit in Anspruch nimmt, in der die Vesikel ihre Positionen aufgrund

d olekularb durch wird he

Aufn blich beeinflusst ngere Beobachtung eine

erschwert.

Die wiederholte mikroskopische Untersuchung der in Tabelle 17 gezeigten Dispersionen nach

48 stündiger Lagerung bei Raumtemperatur im Dunkeln, zeigte sowohl in Bezug auf

Fluoreszenz als auch auf morphologische Veränderungen keine charakteristischen

Ände

B , mit TAMRA markierter DNA 68 befüllte MOH-Vesikel ließen sich mit

beiden Herstellungsmethoden nicht synthetisieren. Die mikroskopischen Untersuchungen der

Dispersionen zeigten ausschließlich Öltröpfchen. Diese Beobachtung korrespondiert mit den

Ergebnissen, die in Kapitel 3.2.8.1 ausgeführt sind.

In Tabelle 18 sind die Experimente zur Einkapselung von TAMRA markierter DNA 68 in

gestellt (4 mM DOSH / 15 mol % Cholesterin). Die Herstellung verlief

analog der MOH-Vesikel. Die Ergebnisse sind mit denen der MOH-Vesikel vergleichbar

(s ); die Einkapselung der fluoreszenzmarkierten DNA 68 gelang unter

Verwendung beider Präparationsmethoden. Die mit der Gefriertrocknungsmethode

hergestellten, befüllten DOSH-Vesikel zeigten sehr dünnwandige, unilamellare Membranen.

mit der dazugehörigen fluoreszenzmikroskopischen B-55, so fällt auf, dass einzelne

leicht unterschiedliche Positionen einnehmen. Dies ist dadurch zu erklären, das

Filterwechsel und die damit verbundene neu-Fokussierung zur fluoreszenzmikroskopischen

A

er brownschen M ewegung ändern. Hier die fluoreszenzmikroskopisc

ahme erhe und eine lä s bestimmten Vesikels

rungen.

ei pH > 7 stabile

DOSH-Vesikeln dar

iehe Tabelle 17

133

Page 134: zur chemischen Implementierung eines Minimalen Chemotons als ...

Zum Teil entstanden sogar MVGV, die mit markierter DNA gefüllt waren (siehe B-59).

Tabelle 18. Licht- und fluoreszenzmikroskopische Aufnahmen (gleicher Ausschnitt) unterschiedlicher DOSH / 15 mol % Cholesterin Catalipid-Vesikel (4 mM HEPES-Puffer, pH = 7) mit eingekapseltem TAMRA markiertem 15 mer Oligonukleotid 68, die sowohl über die modifizierten Dehydrierungs-Rehydrierungs-Methode als auch über die Gefriertrocknungs-Methode hergestellt wurden. Mikroskop 1 (siehe Experimenteller Teil Kapitel 2). Skalierungs-Balken für die 100x Vergrößerung: 10 µm.

Einkapselungs-

Methode

Lichtmikroskopische

Aufnahme

Fluoreszenzmikroskopische

Aufnahme

Dehydrier

B-56 (100x) B-57 (100x)

ungs-

Rehydrierungs-

Methode

(siehe 3.2.10.1)

Gefriertrocknungs-

B-58 (100x) B-59 (100x)

Methode

(siehe 3.2.10.2)

Die Herstellung von DOSH-Vesikeln bei pH-Werten > 7 unter Verwendung beider

Präparationsmethoden 3.2.10.1 und 3.2.10.2 zeigte, dass nur sehr wenige sphärische Vesikel

gebildet wurden, die TAMRA markierte DNA enthielten. Es lagen viele größere, unförmige

Aggregate in der Dispersion vor, vergleichbar mit denen, die in Tabelle 15 B-45 abgebildet

sind. Zudem zeigten DOSH-Vesikel eine eingeschränkte Langzeitstabilität; nach 24 h lagen

keine fluoreszierenden Vesikel mehr in der Dispersion vor, sondern ausschließlich

Öltröpfchen. Von einer Abbildung dieser mikroskopischen Aufnahmen wurde abgesehen.

Um repräsentativ die Einkapselung eines mit einem Cyaninfarbstoff markierten

Oligonukleotids aufzuzeigen (siehe Aufgabenstellung 2.2), wurde das Cy3-TTCCGp

Oligonukleotid 69 über die Gefriertrocknungs-Methode in ein MOH-Vesikel (4 mM

MOH / 10 mol % Cholesterin in 4 mM HEPES-Puffer, pH = 7) eingeschlossen.

134

Page 135: zur chemischen Implementierung eines Minimalen Chemotons als ...

Der Cy3-Fluoreszenzfarbstoff besitzt ein Absorbtionsmaximum bei 548 nm und wurde zur

uoreszenzmikroskopischen Aufnahme bei einer Wellenlänge von 543 nm mit einem He / Ne

Gefriertrocknungs-Methode. Mikroskop ler Teil Kap für die 40x V

Einkapselungs-

Methode

Lich sche Fluoresze pische

fl

Laser angeregt.

Abbildung 50. Repräsentative Einkapselung des Cy3-TTCCGp Oligonukleotids 69 in MOH-Vesikel (4 mM OH / 10 mol % Cholesterin in 4 mM HEPES-Puffer, pH = 7) über die M

3 (siehe Experimentel itel 2). Skalierungs-Balken ergrößerung: 20 µm.

tmikroskopi

Aufnahme

nzmikrosko

Aufnahme

Gefriertrocknungs-

(siehe 3.2.10.2)

B-60 (40 x) B-61 (40 x)

Methode

n mikroskopisch analysiert wurde, verdünnte man diese auf 1/100 des

Ausgangsvolumens mit dem zuvor eingesetzten 4 mM HEPES-Puffer, um die störende

Hintergrundfluoreszenz zu minimieren.

Die Experimente zur Vesikelherstellung mit den Catalipiden MOH 39 und DOSH 54 bei pH-

Werten > 7 zeigten, dass die Zugabe des Helfer-Lipids Cholesterin 67 notwendig war. Im

r Abstimmung spezieller Reaktionsbedingungen

lung von Fluoreszenzfarbstoff markierter DNA in MOH- und

es

(1)

Bevor die Dispersio

Anschluss wurden diese Ergebnisse zu

genutzt, so dass die Einkapse

DOSH-Vesikel bei pH 7 ermöglicht wurde. Über die Gefriertrocknungs-Methode (siehe

3.2.10.2) konnten, verglichen mit der Dehydrierungs-Rehydrierungs-Methode (siehe 3.2.10.1)

unilamellare MOH- und DOSH-Vesikel hergestellt werden.

Um die Catalipid-Vesikel gemäß der Aufgabenstellung 2.2 und 2.3 als Reaktions-

kompartimente zum MCM einsetzen zu können, müssen die zur Ligation notwendigen

Reaktionsbedingungen erarbeitet werden, um eine Abschätzung der Kompatibilität d

membranformenden Subsystems (2) mit dem genetischen (3) und dem metabolischen

Subsystems zu ermöglichen.

135

Page 136: zur chemischen Implementierung eines Minimalen Chemotons als ...

3.2.11 Eigenfluoreszenz der MOH 39 und DOSH 54 Catalipid-Vesikel

In Experimenten zur Einkapselung von mit Fluoreszenzfarbstoff markierter DNA wurde

asser auf Eigenfluoreszenz untersucht.

Tabelle d fluoreszenzmikros ahmen einer 4 mM MOH 39 it 10 mol % igem Cholesterin Zusatz in W swellenlänge lag bei 4 op 2 (siehe Experimenteller Teil Kapitel 2). Skalieru die 40x Vergrößerung: 25

Lichtmikroskopische

ahme

Fluoreszenzmikroskopische

Aufnahme

unerwartet eine Eigenfluoreszenz beobachtet. Daraufhin wurden ausschließlich MOH 39- und

DOSH 54 Catalipid-Vesikel mit 10 bzw. 15 mol % Cholesterin Zusatz in bidestilliertem

W

19. Licht- un kopische Aufn Dispersion masser. Die Anregungngs-Balken für

88 nm. Mikroskµm.

Aufn

B-62 (40 x) B-63 (40 x)

B-64 (40 x) B-65 (40 x)

Die MOH 39 Catalipid-Dispersionen mit 10 mol % igem Zusatz Cholesterin zeigt eine

deutlich sichtbare, grüne Fluoreszenz bei einer Anregung von 488 nm unter dem

Fluoreszenzmikroskop. Für DOSH 54 Catalipid-Dispersionen mit 15 mol % igem Cholesterin

Zusatz wurde ebenfalls eine deutlich sichtbare, grüne Fluoreszenz bei einer Anregung von

488 nm unter dem Fluoreszenzmikroskop beobach

tet, jedoch nicht näher ausgewertet (es

ikroskopischen Aufnahmen vor). liegen keine fluoreszenzm

136

Page 137: zur chemischen Implementierung eines Minimalen Chemotons als ...

In Tab 17 sind Licht- und Fluoreszenzmikroskopische Aufnahmen von MOH / Cholesterin

Catalip

tte in bidestilliertem Wasser hergestellt wurden, um möglichst große, unilamellare

ängiges Phänomen, d.h. substanzspezifisch.

ikroskops wurde ein Filter eingesetzt, der eine

n

(z-Scan), so dass zum einen die Membran einzeln vorliegender großer Vesikel scharf

abgebildet werden konnte (B-62 und B-63), und zum ande

unilamellarer Vesikel (B-64 und B-65) möglich wurde. Neben den in der Dispersion

vorliegenden GUV sind auch Öltröpfchen zu erkennen, die in der photographierten,

horizontalen Ebene als helle, leuchtende Punkte in der licht- und fluoreszenzmikroskopischen

Aufnahme erscheinen. In den fluoreszenzmikroskopischen Aufnahmen erkennt man deutlich

die im Wellenlängenbereich grün (490 - 560 nm) leuchtenden Vesikelmembranen und die

sowohl frei in Lösung, als auch auf den Vesikelmembranen vorliegenden Öltröpfchen.

Die Aufnahme eines Fluoreszenzspektrums der MOH 39 Catalipid-Dispersion in einer

Küvette mit eine er, zur Bestimmung der exakten Extinktions- und Emmisions-

wellenlänge der MOH/Cholesterin Catalipid-Vesikel, konnte nicht durchgeführt werden. Im

Fall der MOH/Cholesterin Catalipid-Vesikel liegt eine Dispersion mit relativ dünnlagigen

Vesikelmembranen vor, die, wie in den mikroskopischen Aufnahmen in Tabelle 19 zu

erkennen, nur eine relativ intensitätsschwache Fluoreszenz zeigen. Für eine Fluoreszenz-

detektion in einer Küvette war die Fluoreszenzintensität zu schwach.

Dieses Phänomen der nichtklassischen Fluoreszenz (ohne An

urde bereits von anderen Arbeitsgruppen beschrieben und lag dort im blauen

Dendrimers zurückzuführen sei - eine genaue Beschreibung des Phänomens konnte nicht

id-Vesikeln abgebildet, die über die Elektroformation auf einer ITO-beschichteten

Glaspla

Vesikel zu erhalten (siehe 3.2.9.2). Die beobachtete Eigenfluoreszenz konnte auch bei

MOH / Cholesterin Catalipid-Vesikeln beobachtet werden, die über die Dehydrierungs-

Rehydrierungs-Methode (Kapitel 3.2.4.2) in bidestilliertem Wasser hergestellt wurden, und ist

somit ein vom Herstellungsprozess unabh

In den Strahlengang des Fluoreszenzm

Anregung bei einer Wellenlänge von 488 nm ermöglicht. Die mikroskopischen Aufnahme

eigen den gleichen Ausschnitt der Dispersion in unterschiedlichen, horizontalen Ebenen z

ren die Betrachtung vieler

m Fluorimet

wesenheit fluorophorer

Gruppen) w

Spektralbereich und wurde bei verschiedenen dendritischen Strukturen beobachtet.

2004 berichteten Bard et al., dass nach Oxidation mit (NH4)2S2O8 kommerziell erhältliche

Poly(amido)amin Dendrimere (PAMAM), die durch Hydroxylgruppen terminiert waren, eine

starke blaue Fluoreszenz von 420 nm zeigten. Die Intensität der Fluoreszenz zeigte bei einer

Anregung von 380 nm eine Abhängigkeit vom Verzweigungsgrad des Polymers (G4 stärkere

Photoluminiszenz als G2). Es wurde vermutet, dass die Fluoreszenz auf die Oxidation des

137

Page 138: zur chemischen Implementierung eines Minimalen Chemotons als ...

gegeben werden.[156] Gleichzeitig wurde 2004 von Imae et. al. eine starke blaue Fluorszenz

von G4-NH2 terminierten PAMAM-Dendrimeren unter pH-Wert abhängigen Reaktions-

bedingungen beschrieben und gezeigt, dass mit fallendem pH-Wert (Protonenerhöhung) eine

stärkere Fluoreszenzintensität auftritt (siehe Abbildung 51).[157]

Abbildung 51. Fluoreszenz-Emissionsspektrum (Anregung bei 390 nm) eines G4 NH2-terminierten PAMAM-Dendrimer bei unterschiedlichen pH-Werten: 2, 4, 5, 9 und 11. Das Foto zeigt eine 0.7 mM Lösung des Dendrimers bei pH = 2 in wässriger Lösung (Anregung über eine 4.5 W UV-Lampe).[157]

2006 beschrieben Shoukuan Fu et al. die Synthese und das auftreten einer intensiven blauen

Fluoreszenz von „hyperbranched“ Poly(amido)aminen. Abbildung 52 zeigt die chemische

Struktur des h-PAMAM-Dendrimers 70, die in saurer Lösung (5 mg / ml) unter einer UV-

Lampe eine intensive blaue Fluoreszenz zeigt.[190]

Abbildung 52. Links: Chemische Struktur des h-PAMAM Dendrimers 70; rechts: intensitätsstarke, blaue Fluoreszenz des h-PAMAM Dendrimers 70 in saurer Lösung bei einer Konzentration von 5 mg / ml (linke Hand), im Vergleich zu reinem Wasser (rechte Hand) unter einer UV-Lampe.[158]

138

Page 139: zur chemischen Implementierung eines Minimalen Chemotons als ...

Liu et. al. berichteten 2005 von „hyperbranched“ Poly(amino-estern)“, die nach Einstrahlung

von Licht bei einer Wellenlänge von 336 nm eine Fluoreszenz bei 460 nm zeigten, ohne dass

die Substanz oxidiert oder protoniert wurde. Sie vermuteten, dass die induzierte Fluoreszenz

auf die besondere dreidimensionale Struktur der Dendrimere zurückzuführen sei.[191] Yue-

Sheng Li et al. berichteten 2009 auch von einer starken blauen Fluoreszenz die bei

„hyperbranched“ Poly(aminoestern) beobachtet wurde. Sie deuteten die Fluoreszenz über die

dreidimensionale Struktur des Polymers: Es sei allgemein anerkannt, dass hoch verzweigte

Polymere wie die eingesetzten Poly(amino)ester „hyperbranched polymers“ kaskadenartig

aufgebaute, kugelförmige, dreidimensionale Strukturen besitzen. Aufgrund dieser Struktur sei

die Ausbildung starker intramolekularer Wasserstoffbrückenbindungen zwischen den Amid-

Wasserstoffatomen und den Carbonylfunktionen zwischen benachbarten Verzweigungen

begünstigt. Die dadurch resultierende rigide Struktur schränke die Freiheitsgrade der

Dendrimere ein und führe zu „intrinsischer“ Fluoreszenz. Ein strahlungsloser Übergang der

üsste jedoch noch

ufgeklärt werden.[159]

) benfalls nach Anregung im UV-Vis

Spektralbereich fluoreszierte.[193] Das APS behandelte TEA zeigte im Vergleich zum APS

behandeltem G4-PAMAM-Dendrimer eine deutlich geringe Fluoreszenzintensität. Die

beobachtete Fluoreszenz wurde auf die Anwesenheit tertiären Amino-Verzweigungspunkte

zurückgeführt, die in Anwesenheit von Sauerstoff (oder Sauerstoff-enthaltenden Molekülen)

in Lösung fluoreszenzaktive Komplexe mit Sauerstoff (oder Peroxyl-Radikalen) ausbilden.

Die beobachtete Eigenfluoreszenz der Catalipide MOH 39 und DOSH 54 lassen auf

vergleichbare Mechanismen mit der beschriebenen Fluoreszenz der dendritischen

Kaskadenpolymere schließen. Im Gegensatz zu den rigiden, dendritischen

Kaskadenpolymeren mit – bezogen auf das Polymerteilchen - intramolekularen WBB, werden

we

icht

gestört. Die in Abbildung 43 postulierte Aggregation durch intermolekulare WBB zwischen

eingestrahlten Energie z.B. in Form von Schwingungsenergie, wie es in linearen Polymeren

auftritt, wäre dadurch weniger begünstigt. Die Ursache der Fluoreszenz m

a

2009 zeigten Imae et. al. das Triethylamin (TEA), das aufgrund des vergleichbaren

Strukturmotivs der typischen tertiären Amino-Verzweigungspunkte innerhalb der PAMAM-,

PPI- und Polyaminoether-Dendrimere ausgewählt wurde, nach 7 tägiger Behandlung mit

wässriger Ammoniumpersulfatlösung (APS e

in den durch Selbstaggregation gebildeten, niger rigiden Vesikelmembranen der MOH-

und DOSH / Cholesterin Catalipid-Vesikel, nur intermolekulare WBB ausgebildet. Die

Eigenfluoreszenz wird offensichtlich selbst durch partielle Einlagerung von Cholesterin n

139

Page 140: zur chemischen Implementierung eines Minimalen Chemotons als ...

den Amidbindungen der MOH Catalipide (siehe Abbildung 43, Ebene b), führt zur

regelmäßigen Packung (Fixierung) der hydrophilen Imidazol-Kopfgruppen. Die beobachtete

Eigenfluoreszenz sollte auf Wechselwirkungen benachbarter Imidazolfunktionen

zurückzuführen sein. Schlussfolgerungen aus den zitierten Veröffentlichungen (siehe

Abbildung 51, Protonen-abhängige Fluoreszenz) unterstützen die Hypothese, dass zum

Energieabbau der aufgenommenen Strahlung ein energetisch bevorzugter Wechsel der

Protonen zwischen den benachbarten Imidazolfunktionen erfolgen könnte (siehe Abbildung

43, Ebene a). Dieser Wechsel ließe sich weiter über die Nτ / Nπ-Stickstoffatome benachbarter

Imidazol-Kopfgruppen im Aggregat fortsetzten. Im Endeffekt würde damit dieser Vorgang zu

„springenden Protonen“ - von Imidazol-Kopfgruppe zu Imidazol-Kopfgruppe - unter

Eigenfluoreszenz im geometrisch fixierten Assoziat führen.

Der Protonentransport in Materialen wird in der Literatur über zwei Modelle beschreiben:

1) Dem Grotthuß-Mechanismus [160] (Perkolationsmechanismus):

Das bekannteste über diesen Mechanismus ablaufende Beispiel ist der

Protonentransport in Wasser. Hierbei wandern nicht einzelne, hoch solvatisierte

Protonen durch die Lösung, sondern der Protonentransport verläuft durch

er

mphotere Charakter der stickstoffhaltigen Heterocyclen die Protonenleitfähigkeit

Umlagerungen von Bindungen in einer langen Kette von über WBB assozierten

Wassermolekülen. Das Wassermolekül fungiert so als Protonenträger.

2) „Vehicle“-Mechanismus:

Statt der Perkolation des einzelnen Protons sind bei diesem Modell „mobile“ Spezies,

„Protonencarrier“ für den Transport des Protons durch das Material verantwortlich.

Der Protonentransport ist insbesondere für wasserfreie Polymerelektrolyte interessant. Hierbei

werden Materialen wie z.B. herterocyclische Lewis-Basen wie Imidazol- bzw.

Pyrazoleinheiten als protonenleitendes, Polymerelekrolytmaterial in Brennstoffzellen

eingesetzt.[161, 162] Die in der Literatur beschriebenen Arbeiten zeigen, dass insbesondere d

a

ermöglichen. Die Effizienz der Protonenleitung wird maßgeblich durch die geometrische

Anordnung der einzelnen Stickstoff-Heterocyclen im Polymer bestimmt.[163, 164]

Als Leitfähigkeitsmechanismus der Protonen in Imidazol-Derivaten wird bevorzugt der

Grotthuß-Mechanismus[160] diskutiert, der übertragen auf die MOH Catalipid

Vesikelmembran wie in Abbildung 53 schematisch dargestellt verlaufen könnte.

140

Page 141: zur chemischen Implementierung eines Minimalen Chemotons als ...

Die Imidazol-Kopfgruppen werden durch intermolekulare WBB (Amidbindungen)

ausgerichtet und halten die Catalipide im Verbund. Der Protonentransport könnte entweder

über Nτ / Nπ-Stichstoffatome (magenta Pfeile) und / oder direkte Nπ / Nπ-Weitergabe („π-

Stacking“ durch senkrecht zur Zeichenebene angeordnete Imidazol Kopfgruppen) des Protons

im Aggregat vollzogen werden.

NH

N

NHO

H

NH

N

NHO

NH

N

NHO

NH

N

NHO

H+

H+

+

. Schematische Darstellung eines möglichen Protonentransfers durch protoniertAbbildung 53 e und nicht

r MOH Vesikelmembran nach dem Grottuß-Mechanismus. Durch AMOH C Möglicherweise lässt sich über die beob

aher eher nicht

Protonenweitergabe über die Nτ / Nπ-Stichstoffatome (magenta Pfeile, siehe Abbildung 53).

protonierte Imidazol-Kopfgruppen innerhalb deusbildung intermolekularer WBB zwischen den Amidbindungen werden die Imidazol-Kopfgruppen der atalipide im Verbund regelmäßig ausgerichtet und im geometrischen Verbund gehalten.

achtete Eigenfluoreszenz die geometrische

Anordnung der Imidazol Kopfgruppen im Assoziat – auch unter Cholesterin-Einlagerung –

näher bestimmen.

Die Hypothese des Protonentransfers innerhalb der Catalipid Vesikelmembranen, verbunden

mit der beobachteten Eigenfluoreszenz, wird durch die ausbleibende Eigenfluoreszenz des

Catalipids 71 (1, 3-Aminopropylimidazol als Kopfgruppe, siehe 3.2.12), das im Imidazolring

keine Protonierung ausbilden kann, bestätigt. Von einer alleinig durch - in supramolekulare

Strukturen – eingeschlossenen Sauerstoff verursachten Fluoreszenz ist d

auszugehen. Die Beobachtung der ausbleibende Eigenfluoreszenz von 71 deutet zudem darauf

hin, dass eine mögliche Nπ / Nπ-Weitergabe von Protonen zwischen den Imidazol

Kopfgruppen unter Eigenfluoreszenz weniger bevorzugt sein sollte, als die

141

Page 142: zur chemischen Implementierung eines Minimalen Chemotons als ...

3.2.12 Das Catalipid MON-Im 71

Um ein strukturverwandtes Catalipid, ähnlich dem langkettigen MOH 39, auf Basis von

1, 3-Aminopropylimidazol 72 zu synthetisieren, wurde an die primäre Aminofunktion von 72

unter Verwendung des Aktivierungsreagenzes N,N'-Dicyclohexylcarbodiimid (DCC) 73

Ölsäure 36 gekoppelt. Die Synthese erfolgte in flüssiger Phase, um einen kostengünstigen

Zugang zu größeren Substanzmengen - im Vergleich zur bisher angewendeten

Festphasensynthese - zu ermöglichen. Nach chromatographischer Aufreinigung wurde das

MON-Im Catalipid 71 mittels NMR-Spektroskopie und MALDI-TOF MS charakterisiert

(siehe Abbildung 54).

Abbildung 54. Chemische Struktur des MON-Im Catalipids 71.

Um die Aggregationseigenschaften des MON-Im 71 zu supramolekularen Objekten mit denen

man

Zugaben an

uffer (4 mM) bei pH = 4.8 konnte unter Zusatz von 5 mol % Cholesterin

O

des DOSH 54 und MOH 39 Catalipids zu vergleichen (siehe Kapitel 3.2.6.3), wendete

die Dehydrierung-Rehydrierungsmethode (siehe 3.2.4.2) zur Vesikelherstellung an.

Hierzu wurden 4 mM Dispersionen des MON-Im 71 mit unterschiedlichen

Cholesterin 67 (5-15 %) in Puffern wie Natriumacetat bei pH = 4.8, HEPES bei pH = 7.2 und

MES bei pH = 6.2 untersucht.

Im Natriumacetat-P

eine stabile, trübe Dispersion erhalten werden. Ohne Zugabe des Helfer-Lipid Cholesterin

lagen nur viele Öltröpfchen in der sonst klaren Dispersion vor.

Die lichtmikroskopische Analyse der Dispersion mit Zusatz von 5 mol % Cholesterin ist in

Abbildung 55 gezeigt. Nach einer 4 stündigen Entwicklungszeit bei Raumtemperatur lagen,

neben einigen sphärischen Vesikeln, mehrere größere, nicht-sphärische, unregelmäßig

geformte Aggregate vor (siehe B-66).

NN N

H71 78 %

142

Page 143: zur chemischen Implementierung eines Minimalen Chemotons als ...

Nach 24 stündiger Lagerung bei Raumtemperatur nahmen Anzahl und Größe dieser

Strukturen weiter zu; es ware noch wenige sphärische Vesikel in der Dispersion n nur

vorhanden (B-67).

B-66 B-67

Abbildung 55. Lichtm on von MON-Im 71 (5 mol % Cholesterin) i n Entwicklungszeiten:

-66 nach 4h; B-67 nach 24 h. Mikroskop 2 (siehe Experimenteller Teil Kapitel 2).

emerkenswert ist, dass zur Herstellung einer stabilen, trüben Dispersion im Fall des MON-

härischer

n. Die Catalipide MOH 39 und DOSH 54 besitzen Histamin 6

iven Ladungen der Imidazol-

t sein, so dass hier hingegen die

Kopfgruppen bei pH = 4.8 unprotoniert vorliegen, woraus eine weniger große

Kopfgruppenoberfläche a resultiert. Erst durch die Einlagerung des Cholesterins zwischen die

MON-Im Catalipide in der Membran, werden diese Kopfgruppen durch sterische

Abstoßungen so vergrößert, dass es zur Ausbildung sphärischer Aggregate kommen kann.

ikroskopische Aufnahmen (40 x Vergrößerung) einer 4 mM Dispersin 4 mM Natriumacetat-Puffer bei pH = 4.8 nach unterschiedliche

B

B

Im Catalipids 71 bereits bei pH = 4.8 die Zugabe von Cholesterin 67 als Helfer-Lipid

notwendig war. Im Vergleich hierzu zeigten die MOH 39 und DOSH 54 Catalipide ohne

Cholesterin Zugabe, unter vergleichbaren Reaktionsbedingungen, die Ausbildung sp

Vesikel (siehe 3.2.6.1; 3.2.6.2).

Dieser Unterschied könnte auf die unterschiedliche chemische Struktur der Kopfgruppen der

Catalipide zurückgeführt werde

als Grundgerüst, das MON-Im Catalipid basiert hingegen auf 1, 3-Aminopropylimidazol 72.

Bei pH < 5 liegt die Imidazol-Kopfgruppe der Histamin basierten Catalipide 39 und 54

weitgehend protoniert vor, so dass die Abstoßung der posit

Kopfgruppen zu einer Vergrößerung der Kopfgruppenoberflächen a der Lipide führt und so

bevorzugt sphärische Aggregate gebildet werden (MOH: siehe Tabelle 8; DOSH: siehe

Tabelle 12). Die Protonierung des Nπ-Stickstoffatoms der Imidazol-Kopfgruppe im MON-Im

Catalipid 71 sollte bei diesem pH-Wert weniger bevorzug

143

Page 144: zur chemischen Implementierung eines Minimalen Chemotons als ...

Interessanter Weise zeigten die in Abbildung 55 gezeigten Membranen der supramolekularen

Aggregate keine Eigenfluoreszenz, im Gegensatz zu den MOH-Vesikeln und DOSH-Vesikeln

in Wasser (siehe Kapitel 3.2.11). Die Beobachtungen der fehlenden Eigenfluoreszenz der

ON-Im Catalipidmembranen bei 488 nm unterstützt zusätzlich die Hypothese, dass die

intermolekulare Wanderung von Protonen zwischen den Imidazolstrukturen der

Ve embranen, die Eigenfluoreszenz bei 488 n rsachen sollte.

M

sikelm m veru

144

Page 145: zur chemischen Implementierung eines Minimalen Chemotons als ...

3.3 Metabolisches Subsystem (1) des Minimalen Chemoton Modells

Zur chemischen Implementierung des in der Aufgabenstellung beschriebenen Konzepts zum

MCM war die Realisierung eines metabolischen Subsystems (1) erforderlich, über das eine

Herstellung reaktiver DNA-Catalipid Konjugate A ermöglicht wird. Die Reaktion zu

reaktiven Catalipid-Konjugaten sollte in jedem Fall außerhalb des Catalipid-Vesikels ablaufen

und - nach der Membrandurchquerung - das im Inneren des Imidazol-Vesikels ablaufende

genetische Subsystem (2) mit genügend energiereichen Molekülen versorgen (siehe

Abbildung 15 und 16). Konzeptionell bestehen somit zwei prinzipiell unterschiedliche

Möglichkeiten, wie die zur Ligation notwendigen reaktiven DNA-Catalipid Konjugate A dem

MCM zugeführt werden können: Zum einen könnte die Synthese reaktiver DNA-Catalipid

Konjugate A extern des Systems erfolgen, wobei dann die „prä“-synthetisierten“ DNA-

Catalipid Konjugate A zu den anderen Komponenten des MCMs gegeben werden müssten. In

diesem Fall wäre die zugeführte „Energie“, zur chemischen Umsetzung des metabolischen

Subsystems (1), als externe Komponente zum MCM zu betrachten. Zum anderen könnte die

Synthese reaktiver DNA-Catalipid Konjugate A in Anwesenheit aller Komponenten

stattfinden. Diese (interne) „in-situ“ Synthese reaktiver Catalipid-DNA Konjugate A müsste

dann außerhalb des Catalipid-Vesikels, aber in der Reaktionslösung in Anwesenheit eines

wasserlöslichen Aktivierungsreagenzes (z.B. EDC 2) stattfinden. Das Aktivierungsreagenz ist

notwendig, um eine nukeophile Reaktion zwischen zu aktivierender Phosphatgruppe und

Imidazolfunktion des Catalipids zum reaktiven Catalipid-DNA Konjugat A zu ermöglichen

(siehe Aufgabenstellung Abbildung 14).

Unabhängig von der gewählten Synthesestrategie zu aktivierten DNA-Catalipid

Konjugaten A, d.h. ob „prä-synthetisiert“ oder „in-situ“ erzeugt, sollte die zur Ligation

notwendige Aktivierungsenergie ausschließlich über die Phosphorimidazolid-Aktivierung des

DNA-Catalipid Konjugats bereitgestellt werden. Nur so wäre die geforderte stöchiometrische

Kopplung des genetischen Subsystems (2) und des membranformenden Subsystems (3) zu

gewährleisteten.

Die Untersuchung des metabolischen Subsystems (1) sollte zunächst abgekoppelt von den

weiteren Subsystemen (2) und (3) des MCMs erfolgen, um die spezifischen Reaktions-

bedingungen für die Synthese der DNA-Catalipid Konjugate zu klären. Über eine isolierte

Betrachtung der Konjugate, könnten ihre speziellen chemischen Eigenschaften untersucht

werden: die Löslichkeit im Reaktionspuffer, die Reaktivität der Phosphorimidazolidbindung

im Vergleich zu in Wasser eintretender Hydrolyse. Auch wären über diese Vorgehensweise

145

Page 146: zur chemischen Implementierung eines Minimalen Chemotons als ...

- falls notwendig - Modifikationen der als Kopplungspartner eingesetzten Catalipide zu

(2)), abzustimmen.

suchung nicht-enzymatischer, templatgesteuerter

erproben, um deren Eigenschaften, z.B. Verbesserung der Löslichkeit oder Reaktivität (siehe

genetisches Subsystem

3.3.1 Synthese reaktiver DNA-Catalipid Konjugate

Die reaktiven DNA-Catalipid Konjugate sollten durch die kovalente Verknüpfung der

Phosphatgruppe des einzusetzenden 3`-terminal-phosphorylierten Cy5-TTTCCGp Oligo-

nukleotids 3 und der Imidazol-Kopfgruppe eines Catalipids unter Ausbildung einer reaktiven

Phosphorimidazolidbindung gebildet werden. Die Anforderungen an die Catalipide waren

unter anderem so gestellt, dass sie unter physiologischem pH-Wert große Vesikel ausbilden

und zudem mit Fluoreszenzfarbstoff markierter DNA befüllt werden können. Sowohl das

einkettige MOH-Catalipid 39, als auch das zweikettige DOSH-Catalipid 54 erfüllten diese

speziellen Eigenschaften und wurden daher als potentielle Kopplungspartner zur Synthese

von reaktiven DNA-Catalipid Konjugaten eingesetzt.

Zur Auswahl und Ausarbeitung geeigneter Synthesestrategien mit speziellen

Reaktionsbedingungen, die zur erfolgreichen Herstellung reaktiver Phosphorimidaziolide - im

Speziellen reaktiver DNA-Catalipide - notwendig sind, wurden folgende Vorüberlegungen

angestellt: Generell erfordert die erfolgreiche kovalente Verknüpfung eines hydrophilen

Gebildes mit hydrophoben Reaktionspartnern in einer Lösung besondere Ansprüche an das zu

wählende Lösungsmittel. Die Synthese von Imidazol-aktivierten Nukleotiden wurde bereits

von Orgel beschrieben, zur Unter

Polymerisationen von Ribonukleotiden (siehe Abbildung 56).[165, 166]

PO

O

O

O

O

OH

PO

O

O

O

O

OH

N N PO

O

O

O

OH

N NH N NH

PPh3, PySSPy,DMF, Et N

EDC,0.1 M HEPES

BB B

3

Abbildung 56. Darstellungsmöglichkeiten von Imidazol-aktivierten Nukleotiden im organischen, als auch im wässrigen Reaktionsmedium.[165, 166]

Die Synthese der Imidazol-aktivierten Nukleotide konnte sowohl im organischen

Lösungsmittel als auch im Wässrigen durchgeführt werden.

Zur Herstellung reaktiver DNA-Catalipid Konjugate wurde in ersten Versuchen die

Synthesestrategie im organischen Lösungsmittel verfolgt, da hierbei die im Wässrigen

146

Page 147: zur chemischen Implementierung eines Minimalen Chemotons als ...

auftretende Hydrolyse der Phosphorimidazolidbindung verhindert wird. Hierzu wurde das

Oligonukleotid 3 mehrfach mit absolutem TEA coevaproiert und anschließend im Vakuum

getrocknet. Zur anschließenden Reaktion zum DNA-Catalipid Konjugat setzte man zuerst das

terisch weniger anspruchsvolle MOH 39 Catalipid ein. Dieses löste man in einem Gemisch

aus DMF, DMSO und Triethylamin in Anwesenheit von 2,2´-Dipyridyldisulfid (PySSPy) und

3 3. Nach einer

eaktionszeit von 2 h bei 35 ºC konnte kein Produkt isoliert oder massenspektrometrisch

s

Triphenylphosphan (PPh ) und gab diese Lösung zu dem Oligonukleotid

R

nachgewiesen werden, auch eine Verlängerung der Reaktionszeiten auf 24 h oder eine

Temperaturerhöhung auf 55 ºC zeigte nicht die Reaktion zum Cy5-TTTCCGp-MOH

Konjugat 74. Auch die analog durchgeführte Kopplung des zweikettigen DOSH 54 Catalipids

zeigte keine Produktbildung.

In folgenden Kopplungsexperimenten sollte daher die Synthese von reaktiven DNA-

Catalipiden im wässrigen Medium durchgeführt werden. Als Aktivierungsreagenz setzte man

das wasserlösliche EDC 2 ein, so dass die Möglichkeit der zuvor beschriebenen „in-situ“

Reaktion zu reaktiven DNA-Catalipiden im MCM möglich wäre.

147

Page 148: zur chemischen Implementierung eines Minimalen Chemotons als ...

Die EDC-Aktivierung der Phosphatgruppe mit dem wasserlöslichen Carbodiimid EDC 2 und

mögliche Folgereaktionen in Anwesenheit von Catalipiden im Wässrigen ist in Abbildung 57

gezeigt.

OO P

O

O

NH

NHOO P

O

O

NHNH

NH

O

NH+

NH

N

NH

R+

+

++ EDC

+ H2O

(CH2)7CH3

(CH2)7CH3

O

NH

O (CH2)7

O

O (CH2)7

N

N

NH

RO P

O

ONH

N

NH

R

(CH2)7CH3(CH2)7

O

R1 = R2 =

- EDU

-

+ H2O

- EDU

753

2a

1, 2

39

54

1, 2

1, 2

MOH

DOSH

2a

TTCCGCy5TTCCGCy5

TTCCGCy5

Abbildung 57. Mechanismus der EDC-Aktivierung der 3´-terminalen-Phosphatgruppe des Cy5-TTCCGp Oligo-nukleotids 3 und mögliche Folgereaktionen im wässrigen Medium in Anwesenheit von Catalipiden (MOH 39 und DOSH 54).

Die Reaktion der 3´-terminalen-Phosphatgruppe des Oligonukleotids 3 mit dem Carbo-

diimid 2 führt zur Bildung des Isoharnstoffs 75, der weitere Reaktionen eingehen kann. Die

direkte Hydrolyse führt zum Harnstoffderivat EDU 2a und der Ausgangsverbindung 3 zurück.

Reagiert der Isoharnstoff 75 jedoch in einer nukleophilen Reaktion mit einem in Lösung

vorliegenden Catalipid, entsteht das reaktive Cy5-TTCCG-Catalipid Konjugat. Da die

gebildete Phosphorimidazolidbindung hydrolyseempfindlich ist, kann es auch wieder zur

Rückbildung der Ausgangsverbindung 3 und dem eingesetzten Catalipid kommen. Das

reaktive Cy5-TTCCG-Catalipid Konjugat sollte unter geeigneten Aufreinigungsbedingungen

mittels HPLC isolierbar sein - im Gegensatz zum O-Acylisoharnstoffs 75 -, so dass eine

anschließende Untersuchung der chemischen Eigenschaften der Konjugate möglich wäre.

Um speziell die Löslichkeiten des lipophilen Catalipids und des hydrophilen Cy5-markierten

Oligonukleotids 3 im gemeinsamen Reaktionsmedium zu optimieren, wurden Vor-

148

Page 149: zur chemischen Implementierung eines Minimalen Chemotons als ...

untersuchungen zur Auswahl geeigneter Reaktionsbedingungen durchgeführt. Hierzu ersetzte

man in ersten Versuchen das teure, Cyaninfarbstoff-markierte Cy5-TTCCGp Oligo-

nukleotid 3 durch das preisgünstigere Nukleotid 5’-GMP 76 als Modell-Verbindung. Um

zunächst eine möglichst gute Löslichkeit des Catalipids im wässrigen Medium zu erreichen,

wurde das durch die kurzen Alkylketten recht hydrophile Modell-Catalipid 28 eingesetzt

(siehe 3.1.7, Tabelle 2). Als Reaktionspuffer 77 verwendete man eine 0.2 M EDC-Lösung in

0.1 M HEPES-Puffer (pH = 7.2) mit 20 vol % Acetonitril. Das zugesetzte Acetonitril sollte

sowohl die Adhäsion der Cyaninfarbstoff markierten Oligonukleotide, die in folgenden

Konjugationsexperimenten eingesetzt werden sollten, als auch der Catalipide an den

Kunststoffreaktionsgefäßen verhindern.[81, 83]

In einem typischen Konjugationsexperiment wurden 1 µmol (1 eq) 5’-GMP 76 mit 10 µmol

(10 eq) „Modell-Catalipid“ 28 in 50 µl Reaktionspuffer 77 bei Raumtemperatur für 24 h zur

Reaktion gebracht. Das Konjugationsprodukt 78 konnte mittels ESI-MS analysiert werden

(siehe Abbildung 58).

Abbildung 58. Chemische Struktur des 5´GMP-„Modell-Catalipid“ Konjugats 78.

OSH 54 als Kopplungspartner eingesetzt. Hier zeigte sich jedoch direkt die schlechtere

O

Nachfolgend wurden, unter gleichen Reaktionsbedingungen, die Catalipide MOH 39 und

D

Löslichkeit beider Catalipide gegenüber dem Modell-Lipid 28 im Reaktionspuffer 77. Auch

eine Temperaturerhöhung auf 35 ºC sowie ausgiebiges Sonifizieren brachten keine

Löslichkeitsverbesserung. Eine massenspektrometrische Auswertung der Reaktionslösungen

mittels MALDI-TOF bestätigte die Beobachtungen: Es erfolgte keine Produktbildung.

Um die unzureichende Löslichkeit der Catalipide 39 und 54 zu überwinden, wurden die

Catalipide auf der Oberfläche des Reaktionsgefäßes präorganisiert. Hierbei sollten sich deren

hydrophile Imidazol-Kopfgruppen zu einer bevorzugten Anordnung nach außen, d.h. zur

Lösung hin orientieren, um so die nukleophile Reaktion mit den EDC-aktivierten

Phosphatgruppen zu ermöglichen. Neben hydrophoben, intermolekularen Wechselwirkungen

zwischen den Alkylketten benachbarter Catalipide (siehe Abbildung 59, 3), die zu einer

Präorganisation führen könnten, wären zusätzliche intermolekulare attraktive

NNN P

OO

O

O

N

N

N

NH

NH2

OH 78

149

Page 150: zur chemischen Implementierung eines Minimalen Chemotons als ...

Wechselwirkungen zwischen den hydrophilen Kopfgruppen 1, als auch den Amidbindungen

der Catalipide 2 denkbar (siehe Abbildung 59 und Abbildung 43).

N

NH

NHO

N

NH

NHO

N

NH

NHO

1

2

3

1

2

3

Abbildung 59. Schem rkungen, die zu einer Präorganisation einzelner ten.

Zum Auftragen eines dünnen Lipi

Rehydrierungs-Methode

ngewendet. Um n der Catalipide

he des Innenraums des

eaktionsgefäßes durch Einwirkung von Perfluordecyltrichlorsilan hydrophobiert. Hierbei

ng 5’-

atische Darstellung attraktiver intermolekularer Wechselwi Catalipide im Trocknungsprozess des Lipid-Films führen könn

d-Films in definierter Stoffmenge auf die Oberfläche des

Reaktionsgefäßes, wurde die in 3.2.4.2 beschriebene Deydrierungs-

hydrophobe Wechselwirkungen zwischen den Alkylkettea

und der Glasoberfläche zu erzeugen, wurde zudem die Glasoberfläc

R

reagieren die durch Hydrolyse entstandenen Hydroxylsilane mit den Hydroxylgruppen der

Glasoberfläche. Es entstehen jedoch durch Silan-Cluster keine hydrophoben Monolagen,

sondern eher hydrophobe Schichten unterschiedlicher Dicke.[199, 200]

Zu den jeweiligen Lipid-Filmen 39, 54 und 28 (jeweils 200 µmol), die sowohl auf die

hydrophobierten als auch auf die unbehandelten Glasoberflächen aufgebracht wurden, gab

man unter ständigem Drehen des Reaktionskolbens 100 µl einer 0.1 molaren Lösu

GMP 76 im Reaktionspuffer 77. Nach einer Reaktionszeit von 24 h bei Raumtemperatur

wurden die unterschiedlichen Reaktionslösungen mittels ESI-MS und MALDI-TOF MS

analysiert: Im Fall des Modell-Lipids 28 konnte sowohl bei unbehandelter, als auch bei

hydrophobierter Glasoberfläche das Konjugationsprodukt 78 massenspektrometrisch

detektiert werden. Die Analyse der Reaktionsmischungen, in denen die Catalipide MOH 39

und DOSH 54 als Kopplungspartner eingesetzt wurden, zeigten keinen Massenpeak des

Konjugationsprodukts, unabhängig von der Beschaffenheit der Glasoberfläche. Im

150

Page 151: zur chemischen Implementierung eines Minimalen Chemotons als ...

Reaktionsverlauf kam es hingegen zur Ablösung der Lipid-Filme. Dies machte eine Analyse

mittels HPLC - aufgrund zu vieler unlöslicher Bestandteile in der Lösung - unmöglich.

usammengefasst, zeigten die Vorversuche, dass die Löslichkeit der Catalipide MOH 39 und

DOSH 54 im Reaktion Catalipid Konjugate eine

entscheidende Rolle nte zum Lösen der Catalipide

MOH 39 und DOSH

Um die Catalipide MOH und DOSH im zu lösen, wurden unterschiedliche

an den Einfluss der

Temp ögliche, störende

2 zum

Harnstoffderivat EDU Nachhinein – nach

beendetem

Es konnten 10 mM 77 hergestellt

erden, wobei die Zugabe von insgesamt 50 vol % Acetonitril und eine Temperaturerhöhung

nerwünschte Nebenreaktionen im Konjugationsschritt zwischen dem EDC 2 und dem

wurden 100 µL des

Z

spuffer 77 zur Synthese reaktiver DNA-

spielt. Im folgenden wurden Experime

54 durchgeführt.

Reaktionspuffer 77

Mengen Acetonitril, DMSO oder DMF eingesetzt. Zudem untersuchte m

eraturerhöhung auf das Löslichkeitsverhalten. Um sowohl m

Nebenreaktionen, als auch eine temperaturbedingte, verstärke Hydrolyse des EDC

2a zu vermeiden, wurde der Aktivator erst im

Lösungsvorgang – zugesetzt.

Lösungen der Catalipide 39 und 54 im Reaktionspuffer

w

auf 55 ºC notwendig war. Es ist bekannt, dass diese hohen Reaktionstemperaturen

u

eingesetzten Oligonukleotid beschleunigen.[83] Stattdessen musste ein effizienteres

Lösungsmittelgemisch eingesetzt werden. In einem Gemisch aus 15 vol % DMF und 20 %

Acetonitril in 0.1 M HEPES-Puffer (pH = 7.2) 79 konnten bei 35 ºC 10 mM Lösungen der

Catalipide 39 und 54 hergestellt werden. Hierzu wurden die Catalipide zuerst unter längerem

Sonifizieren im Lösungsmittelgemisch fein dispergiert und anschließend auf 55 ºC - zum

vollständigem Lösen - erhitzt. Erst nach dem Abkühlen der Lösung auf 35 ºC wurde das EDC

2 zu der Lösung gegeben, wobei keine sichtbare Änderung des Löslichkeitsverhalten eintrat.

Zur Synthese reaktiver Cy5-TTCCG-Catalipid Konjugate

Reaktionspuffers 79, in dem 0.2 M EDC und 0.01 M Catalipid 39 oder 54 gelöst waren, zu

100 nmol Cy5-TTCCGp 3 gegeben und für 4 Stunden bei 35 ºC zur Reaktion gebracht. Zur

Reaktionskontrolle wurde ein kleiner Teil der Lösung mit einem Gemisch aus

Wasser / Acetonitril (8/2, v/v) verdünnt und direkt über RP-HPLC analysiert. Die

Auftrennung erfolgte an C18-Säulen der Firma Macherey&Nagel. Als Elutionsmittel dienten

ein 0.1 M Triethylammoniumhydrogencarbonat-Puffer (pH = 7) und Acetonitril, wobei die

Absorption des Cy5-Farbstoffs bei 644 nm detektiert wurde. Die Verwendung des Triethyl-

ammoniumhydrogencarbonat-Puffer anstelle des sonst üblichen Ammoniumhydrogen-

carbonat-Puffers (NH4HCO3-Puffer) sollte einen nukleophilen Angriff des Amins an die

reaktive Phosphorimidazolidbindung verhindern. Da der Cy5-Farbstoff einen großen

151

Page 152: zur chemischen Implementierung eines Minimalen Chemotons als ...

Extinktionskoeffizienten (250000 lmol-1cm-1) besitzt, reichten bereits geringe Stoffmengen

zur Reaktionskontrolle aus. Zudem sind im Idealfall einer guten Auftrennung nur zwei

644 nm, die unter den gewählten Bedingungen einen

den gewählten Reaktionsbedingungen lag die

Signale im Chromatogramm zu erkennen, das Signal des Edukts Cy5-TTCCGp 3 und das des

gebildeten DNA-Catalipid Konjugats.

Das Chromatogramm der Reaktionslösung des einkettigen MOH 39 Catalipid zeigte zwei

Signale unterschiedlicher Intensität bei

Unterschied in den Retentionszeiten von ca. fünf Minuten zeigten. Die

massenspektrometrische Analyse der Reaktionsprodukte mittels MALDI-TOF MS zeigte,

dass es sich bei den Substanzen um das eingesetzte Edukt Cy5-TTCCGp 3 und das

gewünschte Cy5-TTCCG-MOH Konjugat 74 handelte. Zur quantitativen Einschätzung der

Produktbildung verglich man die Integrationen der entsprechenden Peakflächen der

zugehörigen RP-HPLC Signale. Unter

durchschnittliche Ausbeute zwischen 48 und 51 % der Theorie. Zur Isolierung der RP-HPLC

gereinigten Konjugate 74 wurde der Elutionspuffer (Triethylammoniumhydrogencarbonat-

Puffer) der RP-HPLC Aufreinigung in ersten Versuchen – standardgemäß - im Vakuum

entfernt. Die nachfolgende RP-HPLC Analyse zeigte jedoch, dass es zu einer ausgeprägten

Hydrolyse des Konjugats 74 zu den Edukten 3 und 39 kam. Um eine möglichst schonende

und schnelle Entsalzung zu ermöglichen, setzte man Oasis TM-Extrationskartuschen der Firma

Waters ein. Nach der Entsalzung wurde das in einem Gemisch aus Acetonitril und Wasser

gelöste Konjugat 74 im Vakuum eingeengt, da eine vollständige Entfernung des

Lösungsmittels das Rehydrieren verhinderte. Nach der UV-metrischen Konzentrations-

bestimmung wurde das Konjugat umgehend als Reaktant für die in Kapitel 3.4.1 ausführlich

beschriebenen Ligationsexperimente eingesetzt, um die sofort eintretende Hydrolyse zu

verringern.

Setzte man in der Kopplungsreaktion anstatt des MOH 39 Catalipids das hydrophobere

DOSH 54 Catalipid ein, konnte unter gleichen Reaktionsbedingungen keine Reaktion mit dem

Oligonukleotid 3 festgestellt werden, wie die RP-HPLC sowie auch die

massenspektrometrische Analyse mittels ESI-MS und MALDI-TOF MS zeigte. Auch eine

Verlängerung der Reaktionszeit auf max. 24 h, oder eine Temperaturerhöhung auf max. 45 ºC

zeigten nicht die Reaktion zum Cy5-TTCCG-DOSH Konjugat, obwohl eine klare

Reaktionslösung vorlag. Eine Erklärung hierfür könnte die, im Vergleich zum einkettigen

MOH-Catalipid, größere sterische Abschirmung des zweikettigen DOSH 54 Catalipids sein,

die eine nukleophile Reaktion mit dem Cy5-TTTCCGp Oligonukleotid 3 verhindert.

152

Page 153: zur chemischen Implementierung eines Minimalen Chemotons als ...

3.3.2 Zusammenfassung der DNA-Catalipid Konjugationsexperimente und

Schlussfolgerungen für das MCM

Zusammenfassend zeigten die Experimente zur Herstellung reaktiver Cy5-TTCCG-Catalipid

indung ausreichend zu verringern. Das Cy5-TTCCG-DOSH Konjugat konnte über

spartner

Konjugate, dass die Reaktion im Wässrigen, verglichen mit der im organischen Medium,

vorzuziehen ist. Erste Kopplungsversuche zur Untersuchung abgestimmter Reaktions-

bedingungen wurden mit geeigneten Modell-Verbindungen durchgeführt: Hierbei ersetzte das

kostengünstige 5’-GMP 76 das teure Oligonukleotid 3. Zusätzlich setzte man in ersten

Versuchen das kurzkettige Modell-Catalipid 28 als möglichst hydrophilen Kopplungspartner

ein. Die Reaktion zum Modell-Konjugat 78 wurde damit erfolgreich durchgeführt. Produkt-

bildung konnte jedoch mit den hydrophoberen, und daher schlechter löslichen Catalipiden

MOH 39 und DOSH 54 unter gleichen Reaktionsbedingungen nicht beobachtet werden. Auch

Versuche zur Präorganisation der Catalipide 39 und 54 über die Ausbildung eines dünnen

Lipid-Films auf einer unbehandelten oder auch hydrophobierten Glasoberfläche zeigte keine

Reaktion zum Konjugat. Dies wies darauf hin, dass ein vollständiges Lösen beider

Kopplungspartner im wässrigen Reaktionspuffer zur erfolgreichen Konjugation essentiell zu

sein schien. Dies konnte durch den gezielten Zusatz organischer Lösungsmittel zum

Reaktionspuffer 77 in Verbindung mit abgestimmten Reaktionsbedingungen erreicht werden,

so dass die Synthese des Cy5-TTCCG-MOH Konjugats 74 gelang. Durch die Auswahl und

Modifizierung eines geeigneten Auftrennungsverfahrens mittels RP-HPLC konnte zudem die

Isolierung und Charakterisierung des Konjugats 74 ermöglicht werden. Hierbei erwies sich

die schonende Entsalzung des Konjugats 74 nach der vorherigen Isolierung mittels RP-HPLC

über Oasis TM Kartuschen als das geeignete Verfahren, um die Hydrolyse der Phosphor-

imidazolidb

das ausgearbeitete Syntheseverfahren nicht synthetisiert werden. Dies könnte auf die – im

Vergleich zum einkettigen MOH 39 Catalipid – zu hohe Lipophilie des zweikettigen DOSH-

Catalipids zurückzuführen sein.

Ligationsexperimente zwischen dem Cy5-TTCCG-MOH Konjugat 74 und dem 5´-Amino-

terminierten Oligonukleotid 4 im Ligationspuffer 80 (0.1 M HEPES-Puffer pH = 7.2, 50 mM

NaCl, 20 vol % CH3CN) waren aufgrund der unzureichenden Löslichkeit des Konjugats 74

im erforderlichen Konzentrationsbereich nicht möglich (ausführliche Beschreibung der

Experimente siehe Kapitel 3.4.1). Daher werden im folgenden experimentelle Ansätze

beschrieben, in denen die Löslichkeit und Reaktivität des als Konjugation

153

Page 154: zur chemischen Implementierung eines Minimalen Chemotons als ...

eingesetzten Catalipids – und somit auch die der daraus herzustellenden DNA-

hinsichtlich einer erfolgreichen Ligation op

Konjugate -,

timiert werden.

3.3.3 Synthesen reaktiver Cy5-TTCCG-Catalipid Konjugate mit kurzkettigen

Catalipiden

Um die Unlöslichkeit des Cy5-TTCCG-MOH Konjugats 74 im Ligationspuffer 80 (siehe

Kapitel 3.4.1) zu überwinden, sollten kurzkettigere und somit im Wässrigen löslichere

Catalipide hergestellt werden. Aufgrund der Verkürzung der Alkylketten war allerdings davon

auszugehen, das diese Catalipide nicht mehr die optimalen Eigenschaften der langkettigeren

Catalipide MOH 39 und DOSH 54 zeigen, große Vesikel auszubilden. Um das

Löslichkeitsproblem der DNA-Catlipide im Ligationspuffer 80 zu umgehen, war so eine

Abkopplung des genetischen Subsystems (2) vom membranformenden Subsystem (3) des

MCMs erforderlich.

Der einfachste synthetische Zugang zu Catalipiden mit variierenden Alkylkettenlängen ist die

kovalente Verknüpfung unterschiedlich langer Fettsäuren mit der Aminofunktion des

Histamins 7, unter Ausbildung einer Amidbindung. Diese kurzkettigen Catalipide auf Basis

des einkettigen MOH 39 sollten Alkylkettenlängen zwischen 6 und 10 Kohlenstoffatomen

aufweisen. Hierdurch wäre ein systematischer Vergleich der Löslichkeit der Catalipide, in

Abhängigkeit von ihrer Lipophilie, möglich. Die Synthese der kurzkettigen Catalipide sollte

in flüssiger Phase erfolgen, um einen kostengünstigen Zugang zu größeren Substanzmengen

- im Vergleich zur bisher angewendeten Festphasensynthese - zu ermöglichen. Löslichkeits-

probleme, die durch die Aggregation einzelner Reaktanden entstehen könnten, sind aufgrund

der kurzen Alkylketten in einer einstufigen Synthese nicht zu erwarten.

154

Page 155: zur chemischen Implementierung eines Minimalen Chemotons als ...

3.3.3.1 Synthese der kurzkettigen Histamin-Catalipide und deren korrespondierender

Cy5-TTCCG Konjugate

Aminofunktion des Histamins 7 wurden unter Verwendung des

ktivierungsreagenzes DCC 73 unterschiedliche Carbonsäuren mit Alkylkettenlängen von C6

hrt. Auch in diesen

Experimenten sollte die Temperatur einen signifikanten Einfluss auf das Löslichkeitsverhalten

zeigen; daher wurden die 0.02 M Lösungen der jeweiligen der MCH-Catalipide 84, 85, 86

durch Sonifizieren dispergiert und anschließend auf 55 ºC erwärmt. Die EDC-Zugabe erfolgte

nach Abkühlung auf 35 ºC (analog dem Lösungsvorgang der MOH-Catalipide; siehe 3.3.1).

Zeigte sich eine Eintrübung der Lösung - oder traten sogar unlösliche Bestandteile auf -,

wurde sukzessiv DMF zum Reaktionspuffer 87 zugegeben, um ungetrübte 0.02 M Catalipid-

Lösungen zu erhalten. Die Löslichkeitsversuche zeigten einen direkten Zusammenhang

zwischen Alkylkettenlänge der MCH-Catalipide und der zum ungetrübten Lösen

erforderlichen Menge DMF: Das kurzkettigste MC6H 84 Catalipid löste sich vollständig im

Puffer 87, im Fall des MC8H- Catalipids 85 war bereits 2.5 vol % DMF und beim MC10H 86

schon 10 vol % DMF zum vollständigen Lösen notwendig.

An die primäre

A

(n-Hexansäure), C8 (n-Oktansäure), C10 (n-Dekansäure) gekoppelt (siehe Abbildung 60).

Nach säulenchromatographischer Aufreinigung wurden die Catalipide mittels NMR-

Spektroskopie und MALDI-TOF MS charakterisiert.

OH R

O

NHN

NH2 NHN

NH

R

OCHCl3, TEA

R -(CH2)4CH3 1 81 R -(CH2)4CH3

1 84 78 %R -(CH2)6CH3

R -(CH2)8CH3

23

82

83

R -(CH2)6CH3

R -(CH2)8CH3

23

8586 66 %

81 %

+ 1, 2, 3

1, 2, 3DCC

2

73

Abbildung 60. Synthese kurzkettiger Catalipide MC6H 84, MC8H 85 und MC10H 86 in Lösung.

Im folgenden werden die Abkürzungen MCH für die kurzkettigen Catalipide verwendet: M

steht für: Mono, Cx für die Anzahl (x) der Kohlenstoffatome, und H für Histamin. Alle MC6H

84, MC8H 85 und MC10H 86 Catalipide konnten in guter Ausbeute nach

säulenchromatographischer Aufreinigung erhalten werden, die Charakterisierung erfolgte

mittels NMR- und Massenspektrometrie.

Zur Synthese reaktiver Cy5-TTCCG-Catalipid Konjugate wurden zuerst Löslichkeitsversuche

in 0.1 M HEPES-Puffer 87 (pH 7.2 mit 20 vol % ACN) durchgefü

155

Page 156: zur chemischen Implementierung eines Minimalen Chemotons als ...

Zur Synthese reaktiver Cy5-TTCCG-MCH Konjugate wurden in 100 µL des Reaktions-

Cy5-TTTCCGp

-HPLC, in Anlehnung an die Experimente mit

an auch hier die Entsalzung mit den

asis TM-Extrationskartuschen der Firma Waters durch, um die Hydrolyse der gebildeten

Konjugate zu m

Et3NHHCO

Hydrolyseverhalten

eaktivkonjugate über die Oasis TM Kartuschen zur Reduzierung der Hydrolyse führte. Die

DI-TOF MS

9 e

puffers 87 0.2 M EDC und 0.02 M der MCH-Catalipide 84, 85 oder 86 gelöst, zu 100 nmol

3 gegeben und für 4 Stunden bei 35 ºC zur Reaktion gebracht.

Die Analyse der Lösungen erfolgte über RP

dem MOH-Konjugat 74 (siehe Kapitel 3.3.1). Zur quantitativen Einschätzung der Produkt-

bildung verglich man auch hier die Integralverhältnisse der entsprechenden Signale von Edukt

3 und Cy5-TTCCG-MCH Produkt-Konjugat. Die durchschnittlichen Ausbeuten - unter den

gewählten Reaktionsbedingungen – lagen zwischen 65 und 78 % der Theorie. Nach Isolierung

der jeweiligen Cy5-TTCCG-MCH Konjugate führte m

O

inimieren. Es zeigte sich auch hier, das anstelle des zuvor eingesetzten

3-Puffers der NH4HCO3-Puffer als Elutionspuffer für die RP-HPLC Aufreinigung

eingesetzt werden konnte. Es wurden keine gravierenden Unterschiede im

der gebildeten Konjugate beobachtet. Dies zeigte, dass alleinig die schonende Entsalzung der

R

Charakterisierung der MCH-Konjugate 88, 89 und 90 erfolgte mittels MAL

(siehe Tabelle 20).

Tabelle 20. Zusammenstellung der MALDI-TOF MS und RP-HPLC Analysedaten der Cy5-TTCCG-MCH Konjugate 88, 8 und 90. * Das entsprech nde RP-HPLC Programm zur Auftrennung der Rohlösungen ist im Experimentellen Teil angegeben.

Molekül Mr (theoretisch) m/z (gefunden) Retentionszeit RP-HPLC *

Cy5-TTCCG-MC H 88 2258.91 6 2259.013 15 min

Cy5-TTCCG-MC8H 89 2286.96 2287.808 18 min

Cy5-TTCCG-MC10H 90 2315.01 2316.296 19 min

Cy5-TTCCGp 3 2065.64 2066.745 11.5 min

156

Page 157: zur chemischen Implementierung eines Minimalen Chemotons als ...

Stellvertretend für die Reaktionen zu den Cy5-TTCCG-MCH Konjugaten 88 und 90 ist in

Abbildung 61 ein typisches RP-HPLC Chromatogramm der Reaktion zum Konjugat 89 nach

einer Reaktionszeit von 4 h bei 35 ºC (links) und der isolierten, entsalzten Verbindung

(rechts) gezeigt. Die Signale wurden bei einer Wellenlänge von 648 nm detektiert.

Abbildung 61. RP-HPLC Chromatogramme nach der Reaktion zum MC8H-DNA Konjugat 89. Die Detektion erfolgte bei 648 nm. Links: Reaktionslösung nach 4 h; rechts: nach Isolierung und Entsalzung. Das Signal bei einer Retentionszeit von 11 min entspricht dem Edukt Cy5-TTCCGp 3, das bei 18 min dem MC8H-Cy5-TTCCG Konjugat 89. Die Detektion erfolgte bei 648 nm.

Abbildung 62 zeigt das MALDI-TOF MS Spe

ktrum des isolierten, entsalzten Cy5-TTCCG-

ren

G -MC8H Konjugats 89 (Mr = 2286.96 g/mol).

MC8H Konjugats 89. Der Massenpeak bei 2287.808 m/z entspricht der berechneten mola

Masse (Mr = 2286.96 g/mol).

22

87

.80

8

0

20

40

60

80

100

120

Inte

ns.

[a.u

.]

Abbildung 62. MALDI-TOF MS Spektrum des Cy5-TTCC

1800 1900 2000 2100 2200 2300 2400

m/z

NNN

H

O

PO

O

O

ON

N N

NH

O

NH2O

O

O

OP 89

TTCC5Cy

157

Page 158: zur chemischen Implementierung eines Minimalen Chemotons als ...

Durch die kovalente Verknüpfung kurzkettiger Fettsäuren (C6 bis C10) mit der

Aminofunktion des Histamins 6 wurde der synthetische Zugang zu den Catalipiden MCH 84,

85 und 86 in flüssiger Phase mit guten Ausbeuten möglich.

In Abhängigkeit von der Lipophilie des Catalipids (Alkylkettenlänge) musste dem

Reaktionspuffer 77 DMF zugesetzt werden, um eine vollständige Lösung zu erreichen. Die

Kopplungsreaktion zu den reaktiven Cy5-TTCCG-MCH Konjugaten 88, 89 und 90 und der

Aufreinigungsschritt lehnte sich eng an die ausgearbeitete Präparationsmethode zum

Cy5-TTCCG-MOH Konjugat 74 an.

Über die systematische Variation der Alkylkettenlänge der Catalipide konnten abgestufte

Informationen zu den spezifischen Löslichkeitseigenschaften der Catalipide und deren

Konjugaten erhalten werden.

3.3.3.2 Synthese kurzkettiger 1, 3-Aminopropylimidazol 72 basierter Catalipide und

usgehend vom 1, 3-Aminopropylimidazol 72 sollten MCxN-Im Catalipide synthetisiert und

CCGp Oligonukleotids 3 unter Ausbildung einer Phosphor-

imidazolidbindung, liegt die Imidazolfunktion dieser Konjugate, im Gegensatz zu den zuvor

beschriebenen Cy5-TTCCG-MCH Konjugaten mit Histamin 7 als Grundgerüst, positiviert vor

(siehe Abbildung 63).

Abbildung 63. Chemische Struktur eines MCxN-Im Konjugats. Durch die zwitterionische Ladung im Molekül sollten die Reaktionseigenschaften dieser DNA-Catalipid Konjugate maßgeblich bestimmt werden.

Die EDC-Aktivierung der 3´-terminalen Phosphatgruppe des Cy5-TTCCGp Oligo-

3 und mögliche Folgereaktionen im wässrigen Medium in Anwesenheit von

rmuliert werden (siehe Abbildung 57). Durch die zwitterionische Ladung wird das MCN-Im

Experimente zur Synthese der korrespondierenden Cy5-TTCCG Konjugate

A

anschließend zu den korrespondierenden DNA-Catalipid Konjugaten umgesetzt werden. Nach

der nukleophilen Reaktion der Imidazol-Kopfgruppe der Catalipide mit der aktivierten

Phosphatgruppe des Cy5-TT

O

nukleotids

MCxN-Im Catalipiden, können analog den Reaktionen zu Cy5-TTCCG-MCH Konjugaten

fo

NN

+O P

O

TTCCGCy5

NH

R

OR = Alkylkette

158

Page 159: zur chemischen Implementierung eines Minimalen Chemotons als ...

Catalipid zur besseren Abgangsgruppe und sollte so die Reaktionseigenschaften des

Konjugats maßgeblich beeinflussen: Im Besonderen sollte hierbei die Reaktivität der

Cy5-TTCCG-MCN-Im Konjugate in der nukleophilen Reaktion mit dem 5´-Amino-

ide wurde analog zur Synthese der MCH-Catalipide 84,

eigenschaften der sich nur in der hydrophilen Kopfgruppe

nterscheidenden MCH- und MCN-Im-Catalipide.

ufreinigung mittels NMR-Spektroskopie und Massenspektrometrie

harakterisiert. Auffällig war, dass die MCN-Im-Catalipide 92 und 93 (mit 1, 3-Aminopropyl-

imidazol 72 als Grundgerüst) be 92 bzw. als hochviskoses

Öl 93, die analogen MCH-Catalipide (Histam als Grundgerüst) jedoch im festen

Aggregatzustand vorlagen. Löslichkeitsversuche wurden in Anlehnung an die Experimente

der MCH-Catalipide 84, 85 -Catalipide 91, 92 und 93

ºC, ohne weiteren Zusatz von DMF zum Reaktionspuffer 77.

önnte auf

eniger ausgeprägte intermolekulare WBB – im Besonderen zwischen den hydrophilen

OH

terminierten Oligonukleotid 4 im Ligationsschritt untersucht werden. Inwieweit die zur

Ligation konkurrierende Hydrolyse des Cy5-TTCCG-MCN-Im Konjugats im wässrigen

Puffer auch verstärkt auftritt und eine Isolierung der Reaktivkonjugate möglich ist,[167] war

Gegenstand der Untersuchung.

Die Herstellung der MCN-Im Catalip

85 und 86 in Lösung durchgeführt, wobei ebenfalls die Carbonsäuren 81 (C6), 82 (C8) und 83

(C10) eingesetzt wurden (siehe Abbildung 60). Dies ermöglicht systematische Erkenntnisse zu

Reaktions- und Löslichkeits

u

Abbildung 64. Synthese der MC6N-Im 91, MC8N-Im 92 und MC10N-Im 93 Catalipide in Lösung durch DCC 73vermittelte Kopplung der entsprechenden Carbonsäuren 81 (R1), 82 (R2), 83 (R3) an die primäre Aminofunktion des 1, 3-Amino-propyl-imidazols 72.

Die MCN-Im Catalipide 91, 92 und 93 wurden in guten Ausbeuten erhalten und nach

chromatographischer A

c

i Raumtemperatur als hellgelbes Öl

in 7

und 86 durchgeführt. Alle MCN-Im

lösten sich vollständig bei 35

Die bessere Löslichkeit und der flüssige Aggregatzustand bei Raumtemperatur k

w

Imidazol-Kopfgruppen der MCN-Im-Catalipide - im Vergleich zu den MCH-Catalipiden

zurückzuführen sein.

Versuche zur Synthese reaktiver Cy5-TTCCG-MCN-Im Konjugate wurden analog zu den

ausgearbeiteten Reaktionsbedingungen zur Synthese der Cy5-TTCCG-MCH Konjugate 88,

R

O

NN NH2

NN N

HR

O

+ 1, 2, 31, 2, 3DCC 73

R -(CH2)4CH3 R -(CH2)6CH3

R -(CH2)8CH3

1

23

82

83

81 R -(CH2)4CH3 R -(CH2)6CH3

R -(CH2)8CH3

1

23

57 %

74 % 62 %

919293

CH3Cl, TEA72

159

Page 160: zur chemischen Implementierung eines Minimalen Chemotons als ...

89 und 90 durchgeführt. Die RP-HPLC Analyse der entsprechenden Reaktionslösungen fand

nach einer Reaktionszeit von 4 h bei 35 ºC bei einer Wellenlänge von 648 nm statt und zeigte

zwei Signale unterschiedlicher Retentionszeit in den Chromatogrammen. Die Retentionzeiten

entsprachen denen der Cy5-TTCCG-MCH Konjugate (siehe Tabelle 20); Isolierung und

Charakterisierung der Cy5-TTCCG-MCN-Im Konjugate war jedoch nicht möglich. Selbst die

sofortige Re-Injektion des (vermeintlichen) Produktpeaks - ohne Entfernung des

Elutionsmittels oder Entsalzung - zeigten nur das Signal des Edukts 3. Es war daher davon

atalipid Konjugationsexperimente ist in

bbildung 65 das Chromatogramm der Reaktionslösung des MC8N-Im Catalipids mit dem

Cy5-TTTCCGp

auszugehen, dass das Konjugat unter den RP-HPLC Analysebedingungen (auch mit

Triethylammoniumhydrogencarbonat-Puffer, pH = 7 als Elutionsmittel) nicht stabil ist - oder

eine Überstruktur vorlag -, die nicht isoliert werden konnte. Ursächlich könnte eine durch die

positive Kopfgruppe verstärkte Hydrolyse des Cy5-TTCCG-MCN-Im Konjugats sein.

Stellvertretend für die durchgeführten MCN-Im-C

A

3 nach 4 h Reaktionszeit bei 35 ºC gezeigt.

0 2 4 6 8 10 12 14 16 18 20 22 240

50

100

150

250

200

Inte

nsitä

t

Zeit [min]

Abbildung 65. RP-HPLC Chromatogramm der Rohlösung nach 4 h Reaktionszeit bei 35 ºC. Die Detektion erfolgte bei 648 nm. Das Signal bei 12 min entspricht dem eingesetzten Edukt Cy5-TTCCGp 3. Die Verbindung, die dem Signal bei 18 min entspricht, konnte nicht isoliert oder charakterisiert werden.

Das Signal bei einer Retentionszeit von 12 min entspricht dem Edukt Cy5-TTCCGp 3, das

zweite Signal geringe

[

rer Intensität bei längerer Retentionszeit (18 min), konnte nicht isoliert

und charakterisiert werden. Jedoch zeigt das Cy5-TTCCG-MC8H Konjugat 89 (siehe

mV

]

160

Page 161: zur chemischen Implementierung eines Minimalen Chemotons als ...

Abbildung 61, rechtes Chromatogramm) mit 18 min ein ähnliches Laufverhalten. Diese

Beobachtung könnte darauf hinweisen, dass sich unter den gewählten Reaktionsbedingungen

zwar Cy5-TTCCG-Konjugate bildeten, aber deren Isolierung und Charakterisierung nicht

möglich war - verursacht durch verstärkte Hydrolyse im Vergleich zu den Cy5-TTCCG-MCH

Konjugaten.

Zusätzlich sollte die Reaktivität des MON-Im Catalipids 71 (siehe Abbildung 54),

strukturverwandt mit dem langkettigen MOH 39 Catalipid (mit 1, 3-Aminopropylimidazol 72

als hydrophile Kopfgruppe), in den Konjugationsexperimenten untersucht werden. Versuche

zum Löslichkeitsverhalten, die anlog den beschriebenen Experimenten der kurzkettigen

MCN-Im Catalipide 91, 92 und 93 durchgeführt wurden, zeigten, dass das MON-Im

Catalipid 71 ohne DMF Zugabe zum Reaktionspuffer 77 als ein fein-dispergiertes Öl vorlag.

Das MOH 39 (Histamin 7 als Grundgerüst) zeigte hingegen unter den gleichen

Reaktionsbedingungen eine weitaus schlechtere Dispergierbarkeit: Hier lagen viele

n zu Öltröpfchen - und nicht wie

eim MOH 39 Catalipid mit intermolekularen WBB (in zwei Ebenen a und b, siehe hierzu

Abbildung 43) zu einem Feststoff führt.

Nach Zugabe von 5 vol % DMF zum Reaktionspuffer 77 konnte das MON-Im Catalipid 71

vollständig gelöst werden. Die EDC vermittelte Kopplungsreaktion mit dem Cy5-TTCCGp

Oligonukleotid 3 zur Synthese des Cy5TTCCG-MON-Im Konjugats wurde analog den

Versuchen mit den kurzkettigeren MCN-Im Catalipiden durchgeführt. Die RP-HPLC Analyse

der Reaktionsmischung zeigte neben dem Hauptsignal des Edukts 3 ein kleineres Signal

(Retentionszeit von 22 min), das dem Produktpeak des MON-Im-Cy5-TTCCG Konjugats

entsprechen könnte. Eine Isolierung und Charakterisierung der Verbindung war jedoch auch

hier nicht möglich.

Die Synthese der MCN-Im Catalipide wurde in flüssiger Phase durchgeführt, indem

langkettige Fettsäuren mittels DCC 73 an die primäre Aminofunktion des 1, 3-Aminopropyl-

imidazols 72 gekoppelt wurden. Hierbei setzte man die Fettsäuren 81, 82 und ein, die

pezifischen physikochemischen Eigenschaften der Catalipide bei gleicher Lipophilie

- speziell in Bezug auf Löslichkeit und Reaktivität – vergleichend untersucht werden:

unlösliche, feste Bestandteile in der Dispersion vor. Diese Beobachtung stützt zusätzlich die

in Kapitel 3.2.11 aufgestellte Hypothese weniger ausgeprägterer intermolekularer WBB

zwischen den MON-Im Catalipiden 71, die zur Aggregatio

b

83

bereits in der Synthese zu MCH-Catalipiden (Histamin 7 als Grundgerüst) als

Kopplungspartner dienten. Damit sollte der alleinige Einfluss der Kopfgruppe auf die

s

161

Page 162: zur chemischen Implementierung eines Minimalen Chemotons als ...

Einerseits lagen die MCN-Im Catalipide 92 und 93 bei Raumtemperatur im flüssigen

Aggregatzustand vor, die analogen MCH Catalipide 84 und 85 hingegen als Feststoffe.

Andererseits zeigten alle MCN-Im Catalipide eine bessere Löslichkeit, bzw. konnten leicht im

Reaktionspuffer 77 emulgiert werden (bis auf das MON-Im 71 sogar ohne DMF Zugabe).

Diese Beobachtungen deuten auf weniger ausgeprägte intermolekulare WBB zwischen den

MCN-Im Catalipiden hin, verglichen mit den MCH-Catalipiden.

Die Experimente zur Herstellung reaktiver Cy5-TTCCG-MCN-Im Konjugate zeigten, dass

die Isolierung und Charakterisierung der Konjugate nicht möglich war. In den RP-HPLC

ieden werden, was die Analyse der Reaktion

Analysen der unterschiedlichen Reaktionslösungen konnte jedoch ein Signal detektiert

werden, das ein ähnliches Laufverhalten zeigte, wie die analogen – isolierbaren –

Cy5-TTCCG-MCH Konjugate. Es konnte daher davon ausgegangen werden, dass die

schnellere Hydrolyse der MCN-Im Konjugate im Aufreinigungsschritt eine Isolierung der

Verbindungen verhinderte. Die leichter eintretende Hydrolyse der MCN-Im Konjugate, im

Vergleich zu den MCH Konjugaten könnte auf die zwitterionische Struktur zurückzuführen

sein, die das Lipid zur besseren Abgangsgruppe macht.[203]

Wenn es zur stabilen Bildung der MCN-Im Konjugate unter den beschriebenen

Reaktionsbedingungen gekommen wäre, sollten diese – im Vergleich zu den MCH

Konjugaten – die reaktivere Spezies darstellen. Sie könnten somit in Anwesenheit von EDC 2

als Aktivierungsmittel zu einer „in-situ“ Aktivierung der Phosphatgruppe eingesetzt werden

(siehe Kapitel 3.6 Catalipid-Mizellen). Hierbei müsste jedoch die EDC-vermittelte Ligation

von der Imidazol-vermittelten untersch

erschweren würde.

162

Page 163: zur chemischen Implementierung eines Minimalen Chemotons als ...

3.4 Genetisches Subsystem (2) des Minimalen Chemoton Modells: Untersuchungen zur

Oligonukleotid Selbstreplikation mit reaktiven DNA-Catalipid Konjugaten

Die nicht-enzymatische, templatgesteuerte Selbstreplikation sollte gemäß der Aufgaben-

stellung in Anlehnung an die von Bülle[83] und Schöneborn[81] beschriebnen Selbst-

replikationssysteme konzipiert werden und das genetische Subsystem (2) des Minimalen

Chemoton Modells darstellen (siehe Abbildung 66).

Abbildung 66. Ligation eines Cy5-TTCCG-MCH Konjugats A mit dem 5´-Amino-modifizierten Oligo-nukleotid 4 B zum Ligationsprodukt 94 C. Simultan zur Ausbildung der Phosphoramidatbindung wird genau ein Catalipid L freigesetzt. Als Templat soll das Cy3-modifizierte Oligonukleotid 5 C eingesetzt werden.

Die Ligation sollte zwischen einem reaktiven Cy5-TTCCG-Catalipid Konjugat und einem

5`-Amino-modifizierten Oligonukleotid NH2-CGGAA 4 stattfinden, so dass in einer templat-

gesteuerten Reaktion eine neues Templatmolekül C gebildet wird. Simultan zur Ausbildung

der neuen Phosphoramidatbindung sollte ein Catalipid L freigesetzt werden, das als

Abgangsgruppe fungiert.

Die Ligation sollte gemäß der Aufgabenstellung, im Inneren der Catalipid-Vesikel stattfinden,

in denen bereits Templatmoleküle 5 C vorhanden sind, um die templatierte Reaktionen zu

ermöglichen (siehe Abbildung 16). Die Catalipid-Vesikel sollten aus den gleichen

Catalipiden L bestehen, die in der Ligation als Abgangsgruppe freigesetzt werden, um eine

stöchiometrische Kopplung des genetischen Subsystems (2) mit dem membranbildenden

Subsystems (3) im MCM zu ermöglichen. Um diese stöchiometrische Kopplung zu

gewährleisten, muss zudem die zur Reaktion erforderliche Aktivierung des Oligonukleotids

163

Page 164: zur chemischen Implementierung eines Minimalen Chemotons als ...

Cy5-TTCCGp 3 alleinig über die reaktive Phosphorimidazolidbindung geschehen, also in

ino-modifizierte Oligonukleotid 4 als nukleophiler Reaktionspartner im Ligationsschritt

en des MCMs anzupassen.

In den folgenden Ligationsexperimenten setzte man ausschließlich die Cy5-TTCCG-MCH

Konjugate (mit Histamin 7 als Grundgerüst, siehe 3.3.3.1) ein, da diese Verbindungen, im

Gegensatz zu den Cy5-TTCCG-MCN-Im Konjugaten (1, 3-Aminopropylimidazol 72 als

Grundgerüst, siehe 3.3.3.2) isoliert und vollständig charakterisiert werden konnten. Auf eine

Untersuchung der Ligation in Anwesenheit von EDC 2 und Catalipiden, also einer „in-situ“

Aktivierung, in der die zur nukleophilen Reaktion notwendige Energie über den reaktiven Iso-

harnstoff 75 und / oder der Phosphorimidazolidbindung bereitgestellt wird, musste aufgrund

der zu komplexen Analyse, die zur Unterscheidung der einzelnen Aktivierungen notwendig

gewesen wäre, abgesehen werden.

3.4.1 Ligationsexperimente mit dem Cy5-TTCCG-MOH Konjugat 74

Wie in Kapitel 3.2.8.1 beschrieben, konnte das einkettige MOH 39 unter physiologischem

arkierter DNA befüllt werden sollten (siehe Kapitel 3.2.10.3). Auch war die Synthese

eines Replikationssystems, abgekoppelt von den Subsystemen (1)

Abwesenheit des Aktivators EDC 2. Die einzusetzenden Catalipide L müssen zudem die

Eigenschaft besitzen, bei physiologischem pH-Wert große, stabile Vesikel auszubilden, da das

5’-Am

unprotoniert vorliegen muss.

Aufgrund der Komplexität des Gesamtsystems wurde auch die Ligation einzeln, d.h.

abgekoppelt von den Subsystemen (1) und (3) untersucht, um die spezifischen Reaktions-

bedingungen und -eigenschaften zu klären und im Rahm

pH-Wert ausreichend große Vesikel ausbilden, die zusätzlich mit Fluoreszenzfarbstoff

m

reaktiver Cy5-TTCCG-MOH Konjugate 74 möglich (siehe Kapitel 3.3.1). Die Aktivierung

des Oligonukleotids 3 mit dem MOH 39 Catalipid erschien daher als aussichtsreicher

Kandidat zur Untersuchung der Ligation.

Ungeachtet dessen blieben noch viele Reaktionsparameter zu bestimmen, die zur

erfolgreichen Umsetzung

und (3), zu klären blieben. Im Besonderen mussten spezifische Reaktionsbedingungen

gefunden werden, unter denen es zur Assoziation der Reaktionsbausteine A und B zum

termolekularen Komplex ABC kommen kann (siehe Abbildung 66), wie Temperatur, pH-

Wert-Bereiche und die Salzkonzentrationen des Ligationspuffers. Einen besonderen

Stellenwert nimmt jedoch die - zu bestimmende - Ausgangskonzentration des DNA-Catalipid

Konjugats A in der Ligation ein. Zum einen muss die Konzentration groß genug sein, um dem

hydrolyseempfindlichen Konjugat A eine ausreichend Reaktivität zu verleihen; zum anderen

164

Page 165: zur chemischen Implementierung eines Minimalen Chemotons als ...

muss das lipophile Konjugat jedoch im wässrigen Ligationspuffer eine ausreichende

Löslichkeit zeigen. Weiterhin limitiert die FRETDetektionsmethode die maximale

Konzentration der Reaktionspartner, da bei zu hohen Konzentrationen von einer signifikanten

Intensitätsabschwächung des FRET-Signals - durch Fluoreszenz-Quenching – berichtet

wurde.[81, 83] Es war zu erwarten, dass auch die Reaktivität des Konjugats 74 in der Ligation

rde.

Um Hydrolysate der Cy5-TTCCG-MOH Konjugate 74 zu vermindern, mussten die Konjugate

end kam

ie Aufbereitung des nach der Entsalzung in Acetonitril und Wasser gelösten Konjugats 74

. Eine Herstellung von Stammlösungen, die zur

stark vom Löslichkeitsverhalten im Ligationspuffer 80 (0.1 M HEPES-Puffer, pH = 7.2

(NaOH) mit 50 mM NaCl und 20 vol % CH3CN)[83, 98] abhängen wird. Unter diesen

Voraussetzungen wurden die folgenden Experimente durchgeführt.

Die minimale Konzentration des Konjugats 74 im Ligationspuffer 80 wurde auf 50 µM

festgelegt, da in diesem Konzentrationsbereich die „online“ Untersuchung des Replikations-

systems über Detektion des FRET Signals möglich ist.[83] Die maximale Konzentration von 74

im Ligationspuffer wird über die Löslichkeit des amphiphilen Konjugats selbst bestimmt. Bei

höheren, millimolaren Konzentrationen ist mit einer unzureichenden Löslichkeit der

Konjugate durch Selbstaggregation zu rechnen. Dieser Konzentrationsbereich hätte vorteilhaft

sein können, da ein möglicher Einfluss der aggregiert vorliegenden Konjugate 74 auf die

Ligation stattfinden könnte, in dem die Reaktion auf „reaktiven“ supramolekularen

Aggregatoberflächen stattfinden wü

unmittelbar vor jedem einzelnen Ligationsexperiment synthetisiert werden. Erschwer

d

hinzu. Nach vollständigem Entfernen des Lösungsmittels war es nur unter Temperatur-

erhöhung und Sonifizieren rehydrierbar, was zur deutlichen Hydrolyse führte, wie die

Analyse mittels RP-HPLC zeigte. Daher mussten die entsprechend konzentrierten Konjugate

(Lösungen oder Dispersionen) durch gezielten Zusatz des Ligationspuffers 80 eingestellt

werden. Nach UV-spektrometrischer Konzentrationsbestimmung zeigte die RP-HPLC

Analyse die Hydrolyse des Konjugats 74

kinetischen Untersuchung der Ligation notwendig sind, war somit nicht möglich.

165

Page 166: zur chemischen Implementierung eines Minimalen Chemotons als ...

Die Löslichkeit des Konjugats 74 im Ligationspuffer 80 konnte schon rein visuell bewertet

werden (siehe Tabelle 21).

Tabelle 21. Visuelle Begutachtung unterschiedlicher Lösungen / Dispersionen des Cy5-TTCCG-MOH Konjugats 74 im Ligationspuffer (0.1 M HEPES-Puffer, pH = 7.2 (NaOH) mit 50 mM NaCl und 20 vol % CH CN) 80 bei Raumtemperatur.

Konzentration

Cy5-TTCCG-MOH 74

Visuelle Begutachtung der

Lösung / Dispersi

3

on

1 mM trübe Lösung

0.5 mM leicht getrübte Lösung

0.25 mM klare Lösung

0.05 mM re Lösung kla

Bei Konzentrationen von 1 mM und 0.5 mM lag das Konjugat 74 im Ligationspuffer 80

dispergiert vor, bei Konzentration von 0.25 mM und 0.05 mM augenscheinlich vollständig

gelöst. Zentrifugieren der verschieden konzentrierten Lösungen / Dispersionen bestätigten

diese Beobachtungen.

Zur Prüfung der Ligationsreaktion wurden zu 10 nmol NH2-CGGAA 4 10 μl der

die gezielte

Zugabe von Templat zu katalysieren, wurden der Ligationslösung / -dispersion 5 bis max

40 mol % Templat Cy3-TTCCGCGGAA 5 zugegeben. Auch dies führte nicht zur Ligation

- es konnte jeweils nur die Hydrolyse des Konjugats 74 zum eingesetzten Edukt

Cy5-TTCCGp 3 beobachtet werden.

Es wurde offensichtlich, dass die zu geringe Löslichkeit des Cy5-TTCCG-MOH 74 Konjugats

in Verbindung mit der beobachteten Hydrolyse ein zentrales Problem in den durchgeführten

Ligationsexperimenten bildete. Zudem zeigten die durchgeführten Experimente, dass eine

verschiedenen, in Tabelle 21 angegebenen Konzentrationen 74, zum Ligationspuffer 80

gegeben und bei Raumtemperatur zur Reaktion gebracht. Die Reaktionskontrolle erfolgte

mittels RP-HPLC. Hierzu entwickelte man einen entsprechenden Gradienten, der die

Beobachtung aller Edukte und Produkte im Chromatogramm ermöglichte. Die Detektion von

Produkt und Hydrolyse erfolgte bei einer Wellenlänge von 648 nm, bei der Absorption des

Cy5-Farbstoffs.

Unter den beschriebenen Bedingungen konnte die Reaktion zum Ligationsprodukt

Cy5-TTCCGp-nCGGAA 94 bei allen in Tabelle 21 aufgeführten Konzentrationen des

eingesetzten Konjugats 74 nicht detektiert werden. Auch die sukzessive Temperaturerhöhung

(auf max. 45 ºC) führte nur zu schnellerer Hydrolyse. Um die Reaktion durch

166

Page 167: zur chemischen Implementierung eines Minimalen Chemotons als ...

kinetische „online“ Analyse der Ligation über FRET nicht möglich erschien, da das

Detektionssystem nach Bülle[83] und Schöneborn[98] nur in einem hierfür zu engen

onzentrationsfenster anzuwenden ist. Die beobachtete Hydrolyse der Phosphorimidazolid-

igation höhere Konzentrationen Konjugat eingesetzt

erden müssen.

Um die nukleophile Lig isch talipid Konjugaten

und dem Oligonuk zu n die kurzkettigeren,

hydrophileren Cy5-TTCCG-MCH Konjugate 88, 89 und ynthese in

Kapitel 3.3.3.1 beschrieben wurde. Über diese grundsächlich vereinfachte Betrachtung der

Ligation, sollte zum einen die Löslichkeit der Reaktanden und zum anderen der sterische

ugang zu den reaktiven Zentren optimiert werden.

so eine Abkopplung des genetischen Subsystems (2) vom

K

bindung des Cy5-TTCCG-MOH Konjugats 74 führt zu verringerter Reaktivität, so dass zur

Beobachtung einer erfolgreichen L

w

ationsreaktion zw en reaktiven Cy5-TTCCG-Ca

leotid NH2-CGGAA 4 demonstrieren, wurde

90 eingesetzt, deren S

Z

Durch die Verkürzung der Alkylketten war allerdings davon auszugehen, das die Catalipide

nicht mehr die ursprünglich geforderten Eigenschaften des langkettigen MOH 39 zeigen,

große Vesikel auszubilden.[9] Um die Ligation mit reaktiven Cy5-TTCCG-MCH Konjugaten

zu untersuchen, war

membranformenden Subsystem (3) erforderlich.

Auch das Konzept der „online“ Untersuchung wurde verworfen, da zur Ligation zu hohe

Konzentrationen der Reaktanden erforderlich zu sein schienen, die eine kinetische Analyse

der Selbstreplikation über die Detektion des FRET-Signals unwahrscheinlich gemacht hätten.

3.4.2 Ligationsexperimente mit kurzkettigen Cy5-TTCCG-MCH Konjugaten

Versuche zum Löslichkeitsverhalten der Cy5-TTCCG-MCH Konjugate 88, 89 und 90 im

Ligationspuffer (0.1 M HEPES-Puffer, pH = 7.2 (NaOH) mit 50 mM NaCl und 20 vol %

CH3CN) 80 zeigten, dass bei Raumtemperatur klare, 1 mM Lösungen hergestellt werden

konnten. Die Handhabung der gereinigten und entsalzten reaktiven Konjugate 88, 89 und 90

erwies sich - analog der Cy5-TTCCG-MOH Konjugate 74 - als schwierig, denn die Hydrolyse

verhinderte sowohl die exakte UV-metrische Konzentrationsbestimmung als auch den Einsatz

von Stammlösungen, die zu umfangreichen, kinetischen Untersuchung der Ligation

notwendig wären.

In typischen Experimenten gab man zu 10 nmol NH2-CGGAA 4 10 µl einer 1 mM Lösung

der entsprechenden, im Ligationspuffer 80 gelösten Cy5-TTCCG-MCH Konjugate 88, 89

oder 90, und entnahm jeweils nach unterschiedlichen Reaktionszeiten 1 µl der Reaktions-

167

Page 168: zur chemischen Implementierung eines Minimalen Chemotons als ...

lösung zur RP-HPLC Analyse. Die maximale Reaktionszeit wurde auf 24 h gesetzt;

abschließend analysierte man die Reaktionslösung zusätzlich massenspektrometrisch mittels

MALDI-TOF MS.

In den Experimenten, in denen das MC6H- 88 und MC8CH- 89 als reaktives Konjugat

eingesetzt wurde, konnte nach 24 stündiger Reaktionszeit das Ligationsprodukt

Cy5-TTCCGp-nCGGAA 94 sowohl im RP-HPLC Chromatogramm, als auch nach Isolierung

g jeweils eine Probe entnommen und analysiert. Hierbei zeigte sich, dass

massenspektrometrisch nachgewiesen werden. Das MC10H Konjugat 90 zeigte unter gleichen

Reaktionsbedingungen keine Produktbildung. Um den qualitativen Einfluss der Templat-

Zugabe auf die langsam ablaufende Ligation zu untersuchen, wurden 40 mol %

Cy3-TTCCGCGGAA 5 der Reaktionsmischung zugesetzt. Innerhalb von 3 bis 4 Stunden

konnte in allen Fällen Produktbildung von Cy5-TTCCGp-nCGGAA 94 im Chromatogramm

beobachtet werden. In

Abbildung 67 ist (stellvertretend für die Cy5-TTCCG-MCH Konjugate) die Reaktion

zwischen dem Cy5-TTCCG-MC8H Konjugat 89 und dem NH2-CGGAA Oligonukleotid 4 in

Anwesenheit von 40 mol % Templat 5 abgebildet, die zeitlich mittels RP-HPLC verfolgt

wurde.

A B C A B C

Abbildung 67. Zeitabhäniges RP-HPLC Chromatogramm der in Abbildung 66 gezeigten Ligation, wobei das reaktive Cy5-TTCCG-MC8H 89 Konjugat eingesetzt wurde. Die Produktbildung wurde bei einer Wellenlänge von 648 nm detektiert (Cy5-Absorbtion). Das Signal A bei einer Retentionszeit von 8 min entspricht dem Ligationsprodukt Cy5-TTCCGp-nCGGAA 94; das Signal B bei 10 min dem Hydrolyseprodukt Cy5-TTCCGp 3; das Signal C bei 12 min dem reaktiven Cy5-TTCCG-MC8H 89 Konjugat.

Die Detektion erfolgte bei einer Wellenlänge von 648 nm (Cy5-Absorbtion). Zur

Untersuchung des zeitlichen Verlaufs der Reaktion wurde nach 20 min, 1, 2, 3, 4, 6, 8 und 24

Stunden der Lösun

trotz verwendeter DNA- und Protein- Low-Bind®-Tubes der Firma Eppendorf eine starke

Filmbildung an der Wandung auftrat. Dies erschwerte - neben der Hydrolyse - die Re-

168

Page 169: zur chemischen Implementierung eines Minimalen Chemotons als ...

produzierbarkeit der Experimente, wobei auch die Verwendung von Glaskapillaren keine

Verbesserung zeigte. Nach einer Reaktionszeit von ungefähr drei Stunden konnte Produkt-

bildung beobachtet werden (Signal A, Retentionszeit 8 min), das nach Isolierung und

templatgesteuerte Ligation über Catalipid-Aktivierung zu neuen

Charakterisierung mittels MALDI-TOF MS dem Ligationsprodukt Cy5-TTCCGp-

nCGGAA 94 zugeordnet wurde. Das Signal B (Retentionszeit von 10 min) entspricht dem

Hydrolyseprodukt Cy5-TTCCGp 3; das Signal C (Retentionszeit von 12 min) dem reaktiven

Cy5-TTCCG-MC8H 89 Konjugat.

Aufgrund der vielschichtigen, ungelösten Probleme zur Durchführung reproduzierbarer,

kinetischer Untersuchungen von Probenvorbereitung bis Analytik konnte keine quantitative

kinetische Untersuchung der Ligation durchgeführt werden. Dennoch demonstriert die

Untersuchung der experimentell vereinfachten Ligation mit kurzkettigen Cy5-TTCCG-MCH

Konjugaten, dass die

Templat Molekülen führt.

169

Page 170: zur chemischen Implementierung eines Minimalen Chemotons als ...

3.5 Experimente zur Kombination des metabolischen- (1), genetischen- (2) und

membranformenden (3) Subsystems zu einem Minimalen Chemoton Modell

Zur chemischen Umsetzung des in dieser Arbeit verfolgten Konzepts zum MCM ist die

stöchiometrische Kopplung aller Subsysteme, des metabolischen- (1), genetischen- (2) und

membranformend n- (3), notwendig. Ime folgenden werden die grundlegenden Ergebnisse und

zudem mit Templatmolekülen befüllt werden können.

Diese Eigenschaften kamen am nächsten dem einkettigen MOH 39 und dem zweikettigen

DOSH 54 Catalipid, wobei ein gewisser Anteil Cholesterin 67 als Helfer-Lipid zur

Stabilisierung der Vesikelmembranen notwendig war (siehe Kapitel 3.2.7). Die durch-

geführten Experimente zur Vesikelstabilität zeigten, dass eine zu hohe Ionenstärke oder auch

der Zusatz von geringen Mengen organischen Lösungsmittels, zu einer drastischen

Destabilisierung der Catalipid-Vesikel führten, sowohl beim Einsatz des einkettigen MOH 39,

als auch des zweikettigen DOSH 54 Catalipids. Informationen über die Membran-

permeabilität der Catalipid-Vesikel gegenüber reaktiven Cy5-TTCCG-Catalipid Konjugaten,

die als Reaktionsbausteine die Membran der gebildeten Catalipid-Vesikel durchqueren

müssen, um an der im Inneren des Vesikels ablaufenden Ligation teilzunehmen, waren nicht

verfügbar. Die gemachten Beobachtungen wiesen jedoch auf über intermolekulare WBB

stabilisierte Catalipid-Vesikelmembranen hin (siehe Abbildung 43).

Reaktive Cy5-TTCCG-Catalipid Konjugate stellen das metabolische Subsystem (1) dar. Die

Herstellung der Konjugate erfolgte über die EDC 2 vermittelte Kopplung der Phosphatgruppe

des Oligonukleotids Cy5-TTCCGp 3 und der Imidazolfunktion eines entsprechenden

Catalipids. Die erfolgreiche Synthese reaktiver Cy5-TTCCG-Catalipid Konjugate, in denen

ein Catalipid als Kopplungspartner eingesetzt wurde, das unter den geforderten Reaktions-

bedingungen hinreichend stabile GUV ausbilden kann, war aufgrund der eingeschränkten

Löslichkeit der Catalipide MOH 39 und DOSH 54 alleinig mit dem einkettigen MOH-

Catalipid 39 möglich. Die MOH-Catalipide wurden hierzu in einem speziell ausgearbeiteten

Lösungsprozedere unter der Zugabe von 15 vol % DMF zum Reaktionspuffer 77 gelöst und

bei 35 ºC umgesetzt (siehe Kapitel 3.3.1). Diese speziellen Reaktionsbedingungen sind nicht

Schlussfolgerungen der separat nebeneinander durchgeführten Experimente in den einzelnen

Subsystemen zusammengefasst, um die Kombinationsmöglichkeiten zu einem MCM

aufzuzeigen.

Die Kompartimente (zugehörig zum membranformenden Subsystem (3)) des MCMs sollten

aus Catalipid-Vesikeln hergestellt werden, die unter physiologischem pH-Wert eine

ausreichende Stabilität zeigen und

170

Page 171: zur chemischen Implementierung eines Minimalen Chemotons als ...

kompatibel mit der Stabilität der Catalipid-Vesikel, so dass eine „in-situ“ Herstellung

binationsmöglichkeit der Kompartementierung (Subsystem (3)) mit dem metabolischen

reaktiver Konjugate in einem System nicht umsetzbar war.

Deshalb wurde ein anderer experimenteller Zugang zur direkten Untersuchung der

Kom

Subsystem (1)) untersucht.

3.5.1 Experimente zur Phosphorimidazolid Bildung auf der äußeren Membran von

Catalipid-Vesikeln

Zur Verknüpfung des metabolischen Subsystems (1) und des membranformemden Sub-

systems (2) sollten im Rahmen der Kompartementierung die Phosphorimidazolidbindung

direkt auf den bestehenden Catalipid-Vesikeln erzeugt werden. Hierzu sollten die nach außen

zur Lösung zeigenden hydrophilen Imidazol-Kopfgruppen der Catalipide - die die äußere

Membran der Vesikel bilden - mit einem EDC-aktivierten Oligonukleotid Cy3-TTCCGp 69

reagieren. Die nachfolgende fluoreszenzmikroskopische Untersuchung der Dispersionen

sollte dann die charakteristische Fluoreszenz des Cy3-Farbstoffs des Oligonukleotids 69,

lokalisiert auf den Vesikelmembranen, zeigen, und so indirekt auf die Ausbildung einer

Phosphorimidazolidbindung hinweisen (siehe Abbildung 68).

Abbildung 68. Schematische Darstellung der Phosphorimidazolid-Bildung zwischen einem EDC aktivierten Cy3-TTCCGp Oligonukleotid 69 und einem in der Vesikelmembran eingebundenen Catalipid. Durch die Cy3- Fluoreszenzfarbstoff Markierung des Oligonukleotids sollte die Reaktion unter dem Fluoreszenzmikroskop über fluoreszierende Vesikelmembranen indirekt zu beobachten sein. Die durch den Cy3-Farbstoff fluoreszierenden Catalipid Membranen sind durch den Magenta gefärbten Ring illustriert.

171

Page 172: zur chemischen Implementierung eines Minimalen Chemotons als ...

Die reaktiven Cy3-TTCCG-Catalipid Konjugate wären direkter Bestandteil der Vesikel-

Cy5-TTCCGp Oligonukleotids 3 das Cy3- markierte gleicher

equenz, Cy3-TTCCGp 69, da die Anregung des Cy3-Farbstoffs bei einer Wellenlänge von

548 nm mit den Filtersätzen der zugänglichen Fluoreszenzmikroskope durchzuführen war. Es

hydrierungs-Methode in Wasser hergestellt

urden.

= 7.2) hergestellt. Höhere

ufferkonzentrationen konnten nicht eingesetzt werden, da dann die Vesikelbildung

verhindert wurde. Zudem verringerte man die EDC- und Pufferkonzentrationen der

zuzugebenden Reaktionslösung soweit wie möglich. Beispielsweise wurde zu 100 µl einer

MOH-Catalipid Dispersion (4 mM HEPES-Puffer (pH = 7.2)) 100 µl einer 1 mM

Cy3-TTCCGp 69 und 10 mM EDC Lösung in 10 mM HEPES-Puffer (pH = 7.2) gegeben

(Dispersion 1, mit EDC). Höhere Puffer- und EDC-Konzentrationen der Lösung führten

umgehend zum Zerfall der Vesikel in der Dispersion nach dem Mischvorgang.

membranen – mit erhöhter Wahrscheinlichkeit der Membrandurchquerung, um so die

reaktiven Konjugate bevorzugt ins Innere der Vesikel gelangen zu lassen.

Man verwendete statt des

S

wurden ausschließlich MOH-Vesikel mit 10 mol % Cholesterin eingesetzt, die über die in

Kapitel 3.2.4.2 beschriebene Dehydrierungs-Re

w

Zur ersten Abschätzung der Vesikelstabilität mischte man die wässrige Dispersion der MOH-

Vesikel (10 mol % Cholesterin) mit dem gleichen Volumen einer 0.2 M EDC Lösung in

0.1 M HEPES-Puffer (pH 7.2). Die direkte mikroskopische Analyse der Dispersion zeigte

ausschließlich Öltröpfchen; Vesikel waren nicht mehr in der Dispersion vorhanden. Dies

deutet auf eine unzureichende Stabilität der MOH-Vesikel hin, verursacht durch die zu hohe

Ionenstärke des zugegebenen Puffers mit dem darin gelösten EDC. Zur Verringerung des

osmotischen Drucks, der auf die unterschiedlichen Salzkonzentrationen zwischen dem

Innerem der Vesikel und dem umgebendem Medium zurückzuführen ist, wurden die MOH-

Vesikel (10 mol % Cholesterin) in 4 mM HEPES-Puffer (pH

P

172

Page 173: zur chemischen Implementierung eines Minimalen Chemotons als ...

Abbildung 69 zeigt die licht – (B-69) und fluoreszenzmikroskopische (B-70) Aufnahme des

führen. Diese

Streuung ist auch an gleicher Position, als blasser Schatten, in der lichtmikroskopischen

Aufnahme B-69 zu erkennen und stammt nicht von einer fluoreszierenden Vesikelmembran.

Als Kontrollexperiment wurde der Versuch unter gleichen Reaktionsbedingungen ohne

Zugabe von EDC wiederholt, so dass die Phosphatgruppe des Oligonukleotids 69 unaktiviert

vorlag (Dispersion 2, ohne EDC Zugabe).

in beiden Aufnahmen gleichen, ausgewählten Vesikels der Dispersion 1 in 40x Vergrößerung

(siehe Pfeil in linker Aufnahme B-69 in Abbildung 69).

B-69 B-70

Abbildung 69. Mikroskopische Aufnahmen der Dispersion 1 (mit EDC). Links: B-69 lichtmikroskopische Aufnahme. Der Pfeil zeigt auf einen MOH-Vesikel (10 mol % Cholesterin); rechts: B-70 fluoreszenzmikroskopische Aufnahme des gleichen MOH-Vesikels. Die Oberflächenfluoreszenz zeigt die Anwesenheit des Cy3-TTCCGp Oligonukleotids 69 auf der Vesikelmembran. Mikroskop 2 (siehe Experimenteller Teil Kapitel 2).

B-70 zeigt die Vesikelmembran mit der charakteristischen Fluoreszenz des

Oligonukleotids 69. Neben dem ausgewählten Vesikel sind in beiden Aufnahmen einige hell-

leuchtende, freie Öltröpfchen zu sehen. Da diese sowohl in der licht- (links) als auch in der

fluoreszenzmikroskopischen Aufnahme B-70 (rechts) zu erkennen sind, könnte dies auf

Wechselwirkungen des Oligonukleotids 69 mit den frei in Lösung vorliegenden Öltröpfchen

hinweisen.

Anmerkung zur Fluoreszenzmikroskopischen Aufnahme B-70: Die hell-leuchtende Korona

rechts unterhalb des fluoreszierenden Vesikels in B-70 ist nur virtuell (Lichtstreuung) und auf

ein, direkt am Objektträger haftendes, fluoreszierendes Öltröpfchen zurückzu

173

Page 174: zur chemischen Implementierung eines Minimalen Chemotons als ...

In Abbildung 70 ist die licht- und fluoreszenzmikroskopische Aufnahme dieser Dispersion 2

bei 40x Vergrößerung gezeigt.

B-71 B-72

Al

bbildung 70. Mikroskopische Aufnahmen der Dispersion 2 (ohne EDC Zugabe). Links: B-71 ichtmikroskopische Aufnahme: ausgewählter unilamellarer MOH-Vesikel (10 mol % Cholesterin), auf dessen

zenzmikroskopischen (B-72) Aufnahmen zeigt,

ehr Öltröpfchen vorliegen und kleinere Vesikel gebildet werden,

t. Auch die MALDI-TOF MS Analyse der

Reaktionslösung zeigte nicht die Masse des Konjugats.

Membran (unten rechte Seite) ein öl-artiger Tropfen absorbiert ist, der in der rechts nebenstehenden fluoreszenzmikroskopischen Aufnahme B-72 die Fluoreszenz des Cy3-TTCCGp Oligonukleotids 69 zeigt. Diese Aufnahmen verdeutlichen – ohne Zugabe von EDC – die unspezifische Absorbtion von 69 auf MOH-Vesikelmembranen. Mikroskop 2 (siehe Experimenteller Teil Kapitel 2).

Der Vergleich der licht- (B-71) und fluores

dass bestimmte Teilabschnitte der Vesikelmembran fluoreszieren. Auch andere – hier nicht

abgebildete – MOH-Vesikel zeigten auf den Membranen lokalisierte Fluoreszenz des

Oligonukleotids 69. Dies deutet auf unspezifische Wechselwirkungen von 69 mit den

Membranen der MOH-Vesikel hin. Der qualitative Vergleich der Beschaffenheit der

Dispersionen 1 (mit EDC Zugabe) und Dispersionen 2 (ohne EDC Zugabe) zeigt, dass in

Anwesenheit von EDC m

d.h., dass die Anwesenheit von EDC die Bildung der MOH-Vesikel negativ beeinflusst.

Diese Ergebnisse erwiesen die Fluoreszenzmikroskopie nicht als sonderlich geeignetes

Analyseverfahren, um zwischen einer unspezifischen Absorbtion oder der Ausbildung einer

kovalenten Bindung in Form einer Phosphorimidazolidbindung mit den MOH-Catalipiden zu

unterscheiden.

Um die mögliche Reaktion zum Cy3-TTCCG-MOH Konjugat nachzuweisen, wurde die

Dispersion 1 (mit EDC, siehe Abbildung 69) mittels RP-HPLC analysiert. Es zeigte sich

jedoch, dass keine Reaktion stattgefunden ha

174

Page 175: zur chemischen Implementierung eines Minimalen Chemotons als ...

Eine nachhaltige Aktivierung der Phosphatgruppe des Oligonukleotids 69 sollte über eine

Erhöhung der EDC-Konzentration erreicht werden – schlug jedoch fehl, da die Stabilität der

OH-Vesikel (10 mol % Cholesterin) nicht mehr gegeben war.

Es ist bekannt, dass Übergangsmetallionen, wie Co(II), Ni(II), Zn(II) und Cu(II) mit der

Imidazolfunktion wechselwirken und spezifische Komplexe ausbilden.[168] Es wurde daher

überprüft, ob mit Hilfe von Metallionen, über verbrückende Verknüpfungen zwischen

einzelnen Catalipid-Kopfgruppen, eine Stabilitätserhöhung der Vesikelmembran erreicht

werden kann, so dass höher konzentrierte, gepufferte EDC-Lösungen einsetzbar wären.

Hierzu wurden die Übergansmetallsalze als in Wasser gelöste Chloride zu einer wässrigen

MOH-Catalipid Dispersion gegeben (Cu2+ wurde als CuSO4 zugesetzt). Die Herstellung der

Vesikel erfolgte über die Dehydrierungs-Rehydrierungs-Methode in 4 mM HEPES-Puffer bei

H = 7.2, die MOH-Catalipid Konzentration lag bei 4 mM (zuzüglich 10 mol % Cholesterin). -6 -4 -3

kroskop beobachtet werden. Es

eigte sich, dass aus den sphärischen Vesikeln unförmige Aggregate entstanden, die zum Teil

M

p

Die Übergangsmetallionen wurden als wässrige Lösungen 10 M, 10 M und 10 M - nach

Ausbildung der Vesikel - zu der Dispersion gegeben und nach 2 h bei Raumtemperatur

mikroskopisch untersucht. Erst beim Erreichen von millimolaren Konzentrationen konnten

morphologische Veränderungen der Vesikel unter dem Mi

z

als Feststoff ausfielen.

Um einen möglichen Einfluss der Übergangsmetallionen auf den Aggregationsprozess der

MOH-Catalipide zu Lipid-Doppellagen qualitativ zu untersuchen, wurde die MOH-Vesikel

im Folgenden unter direkter Anwesenheit der Metallionen gebildet. Hierzu setzte man 4 mM

Lösungen der entsprechenden Übergansmetallsalze - gelöst in 4 mM HEPES-Puffer

(pH = 7.2) - als Rehydrierungspuffer ein, wobei die MOH-Vesikel (10 mol % Cholesterin)

über die Dehydrierungs-Rehydrierungs-Methode hergestellt wurden.

175

Page 176: zur chemischen Implementierung eines Minimalen Chemotons als ...

Die lichtmikroskopische Analyse erfolgte nach einer Reaktionszeit von 2 bis 4 Stunden bei

Raumtemperatur bei einer 40x Vergrößerung (siehe Tabelle 22).

Tabelle 22. Lichtmikroskopische Aufnahmen (40x Vergrößerung) zur Untersuchung des Einflusses von Metallionen (Na(I), Zn(II), Co(II), Ni(II), und Cu(II) auf den Aggregationsprozess von MOH-Catalipiden (10 mol % Cholesterin). Mikroskop 2 (siehe Experimenteller Teil Kapitel 2).

B-73 (40x)

(4 mM HEPES, pH = 7.2)

B-74 (40x)

(4 mM NaCl in 4 mM HEPES, pH = 7.2)

B-75 (40x)

(4 mM ZnCl2 in 4 mM HEPES, pH = 7.2)

B-76 (40x)

(4 mM CoCl2 in 4 mM HEPES, pH = 7.2)

B-77 (40x)

(4 mM NiCl in 4 mM HEPES, pH = 7.2)

B-78 (40x)

(4 mM CuSO in 4 m4 M HEPES, pH = 7.2) 2

Abbildung B-73 zeigt einen Ausschnitt der MOH-Dispersion, die in 4 mM HEPES-Puffer

(pH = 7.2), ohne den Zusatz von Metallionen, hergestellt wurde. Es sind neben einigen

176

Page 177: zur chemischen Implementierung eines Minimalen Chemotons als ...

Öltröpfchen MOH-Vesikel unterschiedlicher Größe zu erkennen. Die Aufnahme B-74 zeigt

die MOH-Dispersion, in der 4 mM NaCl im 4 mM HEPES-Puffer (pH = 7.2) gelöst wurden.

er Vergleich der Referenz-Dispersion B-73 mit B-74 zeigt keine signifikanten Änderungen

-Ionen

ich zur Referenz-Dispersion

usbildung von größeren Aggregaten, die zum Teil sphärische- aber auch einige

unregelm igten. Die O r

dem Mikroskop uneben und rau. Diese als rein qualitativ zu wertenden Beobachtungen

könnten auf kolloidartige Aggregate hinweisen, die keine Membran – und damit auch kein

inneres Volumen - wie Vesikel, aufweisen. Zum Teil ballten sich mehrere Aggregate zu

größeren Agglomeraten in der Dispersion zusammen, die jedoch hier nicht gezeigt sind. Die

Zugabe von Co(II)-Ionen (siehe B-76) zeigte Aggregate vergleichbarer Morphologie, wie

beim Zusatz von Zn(II)-Ionen (B-75). In B-76 ist ein besonders großes Aggregat gezeigt, mit

einer Größe von ca. 20 µM. In Anwesenheit von Ni(II)- (B-77) und Cu(II)-Ionen (B-78) im

Herstellungsprozess der MOH-Vesikel, fiel ein feiner Ni aus, der nach

A . Beide Dispersionen zeigten keine sphärischen

Aggregate unter dem Lichtmikroskop. In Anwesenheit von Ni(II)- (B-77) bestand der

Niederschlag augenscheinlich aus feinen Nadeln, die neben gröberen, undefinierbaren

Aggregaten auftraten. In Anwesenheit von Cu(II)-Ionen (B-78) bestand der Niederschlag aus

kleineren, unregelmäßig geformten Partikeln, die sich zum Teil zu größeren Teilchen

zusammenballten. Im Vergleich zu den MOH-Vesikeln der Dispersion B-73 und B-74,

zeigten alle Aggregate der Dispersion B-75 bis B-78 eine eingeschränkte Mobilität in den

Dispersionen. Eine genauere strukturelle Einordnung der in B-75 bis B-78 gezeigten

su urch

möglich. In Anwesenheit von Zn(II)- (B-75) und Co(II)-Ionen (B-76) im Rehydrierungs-

prozess der MOH-Catalipide bildeten sich größere, sphärische Aggregate. Daher wurden

diese Dispersionen in weiteren Experimenten zur Oberflächenmodifikation mit dem

Cy3-TTCCGp Oligonukleotid 69 eingesetzt. Beispielhaft wurden zu 100 µl der

entsprechenden Übergangsmetall-Ionen MOH-Catalipid Dispersionen 100 µl einer 10 mM

Cy3-TTCCGp 69 und 100 mM EDC gelöst in 10 mM HEPES-Puffer (pH = 7.2) gegeben. Die

Stabilität der Aggregate war bei erhöhten Puffer- und EDC- Konzentrationen gegeben und

eigte eine deutliche Fluoreszenz bei 548 nm, hervorgerufen durch die Absorption des Oligo-

D

der Morphologie und Größe der gebildeten MOH-Vesikel. Die Anwesenheit von Zn(II)

im Aggregationsprozess (siehe B-75) führte hingegen im Vergle

B-73 zur A

äßig geformte Strukturen ze berflächen dieser Aggregate wirkten unte

ederschlag

ufschütteln mikroskopisch untersucht wurde

pramolekularen Aggregate war über die d geführten mikroskopischen Analysen nicht

z

nukleotids 69 auf den Oberflächen der Aggregate (mikroskopische Aufnahmen nicht

abgebildet). Die Blindproben, in denen zu den Dispersionen das Oligonukleotid 69 ohne EDC

177

Page 178: zur chemischen Implementierung eines Minimalen Chemotons als ...

zugegeben wurde, zeigten jedoch nicht unterscheidbare Ergebnisse: Die Oberflächen der

MOH-Aggregate fluoreszierten auch.

In Abbildung 71 sind die licht- und fluoreszenzmikroskopischen Aufnahmen der MOH-

Dispersion in Anwesenheit von 4 mM CoCl2 in 4mM HEPES-Puffer (pH =7.2) - ohne EDC

Zugabe - gezeigt. In der linken Aufnahme B-79 erkennt man neben Öltröpfchen viele

sphärische MOH-Aggregate. Die schwarzen Pfeile markieren ausgewählte Aggregate, die in

der nebenstehenden, fluoreszenzmikroskopischen Aufnahme B-80 eine deutliche Fluoreszenz

des Cy3-Farbstoffs zeigen.

Abbildung 71. Fluoreszenz- und lichtmikroskopische Aufnahme (40x Vergrößerung) einer MOH-Dispersion, hergestellt in 4 mM HEPES-Puffer (pH = 7.2) und 4 mM CoCl2, zu der das gleiche Volumen einer 10 mM Cy3-TTCCGp 69 – ohne EDC-Aktivierung – gegeben wurde. In der linken lichtmikroskopische Aufnahme B-79 sind die ausgewählten zu betrachtenden Aggregate mit schwarzen Pfeilen markiert; deren fluoreszensmikroskopische Aufnahme ist rechts (548 nm, Absorbtion Cy-3) abgebildet: B-80 Die Aggregate zeigen eine gleichmäßige Fluoreszenz, die auf Absorption des Oligonukleotids 69 auf der äußeren Membran zurückzuführen ist. Mikroskop 2 (siehe Experimenteller Teil Kapitel 2).

Der Vergleich der fluoreszenzmikroskopischen Aufnahmen B-72 (MOH-Vesikel ohne

Übergangsmetall-Ionen und ohne EDC-Zugabe; siehe Abbildung 70) und B-80 (4 mM Co(II)-

Ionen, ohne EDC; siehe Abbildung 71) zeigt den direkten Einfluss der Co(II)-Ionen auf die

Absorption des Cy3-TTCCGp Oligonukleotids 69. In der Dispersion mit Co(II)-Ionen wiesen

die Oberflächen der Aggregate eine gleichmäßigere Fluoreszenz auf (B-80), als die der MOH-

Vesikelmembranen in B-72. Qualitativ ähnliche Beobachtungen wurden in Anwesenheit von

4 mM Zn(II)-Ionen gemacht. Dies könnte auf eine gleichmäßig, über die Oberfläche des

Aggregats auftretende Wechselwirkung des Oligonukleotids 69 hinweisen und auf Wechsel-

wirkungen zwischen den Imidazol-Kopfgruppen der MOH-Catalipide und den Zn(II)- oder

Co(II)-Ionen zu erklären sein: Die zweiwertigen Metallkationen könnten gleichmäßig verteilt

in die Oberfläche der MOH-Aggregate eingebaut sein und dort zu einer positiven Ladung

B-79 B-80

178

Page 179: zur chemischen Implementierung eines Minimalen Chemotons als ...

führen, die mit den negativ geladenen Phosphatgruppen des Cy3-TTCCGp 69

Oligonukleotids wechselwirkt.

Klärende Informationen zur nukleophilen Reaktion zwischen dem EDC-aktivierten

Oligonukleotid Cy3-TTCCGp 69 und den MOH-Catalipiden (10 mol % Cholesterin), unter

Ausbildung einer Phosphorimidazolidbindung, wurden aus den fluoreszenzmikroskopischen

Auswertungen nicht erhalten.

Eine Kombination der erarbeiteten und separat voneinander untersuchten Subsysteme (1), (2)

und (3) zu einem MCM, war im untersuchten Aufbau nicht möglich. Die einzelnen

Subsysteme unterschieden sich zu stark in ihren spezifisch aufeinander abgestimmten

Reaktionsbedingungen. Es lag daher nahe, ein vereinfachtes Modell-System zu untersuchen,

in dem die Replikation nur an ein metabolisches- und ein kompartmentierendes Subsystem

gekoppelt ist.

179

Page 180: zur chemischen Implementierung eines Minimalen Chemotons als ...

3.6 Catalipid-Mizellen: Kopplung einer Replikation an ein metabolisches und ein

ischer Art in Bezug auf Löslichkeit, Aggregationsverhalten,

e Catalipide synthetisiert, um die Herstellung und Isolierung reaktiver

Cy5-TTCCG-MCH Konjugate zu ermöglichen. Die hierzu erarbeiteten, individuellen

Reaktionsbedingungen - im speziellen der Lösungsvorgang der Catalipide in Anwesenheit

organischer Lösungsmittel, selbst unter Sonifizieren - sind inkompatibel zur Catalipid-

Vesikelstabilität. Aufgrund der kurzen Alkylkettenlänge zeigten diese hydrophileren

Catalipide zudem nicht die notwendigen Eigenschaften der Vesikelbildung, so dass eine

stöchiometrische Kopplung der Subsysteme (2) und (3) nicht möglich war.

Durch die Hydrolyse der reaktiven DNA-Catalipid Konjugate im Wässrigen mussten die

Konzentrationen der Reaktanden in der Ligation (genetisches Subsystem (2)) soweit erhöht

werden, dass eine „online“ Detektion über FRET unmöglich wurde. Die technische und

experimentelle Durchführung der Analyse der Ligation mittels RP-HPLC warfen einige

Probleme auf, die in erster Linie aus der zu geringen Löslichkeit der DNA-Catalipid

Konjugate und deren schneller Hydrolyse in wässriger Lösung resultierten und eine

reproduzierbare, kinetische Untersuchung nicht erlaubten.

Die daraufhin entwickelten Experimente zur Kombination aller Subsysteme über eine „in-

situ“ Bildung von Phosphorimidazolid-Bindungen auf der Oberfläche bereits bestehender

Catalipid-Vesikel zeigten, das keine konkreten Anhaltspunkte einer Phosphorimidazolid-

Bildung über fluoreszenzmikroskopische Messungen erhalten werden konnten. Dies war

begründet durch die – nicht reaktive - Absorption des Cyaninfarbstoff markierten

Oligonukleotids 69 auf den MOH-Vesikelmembranen und die nicht ausreichende MOH-

Vesikelstabilität bei höheren EDC- und Pufferkonzentrationen, die zur nachhaltigen

Aktivierung des hydrolyseempfindlichen Konjugats – und damit zum gewünschten

Reaktionsverlauf - notwendig gewesen wäre. Informationen über die Membranpermeabilität

der Catalipid-Vesikel konnten so nicht bestimmt werden. Aufgrund der beobachteten, pH-

kompartmentierendes System

Die separate Entwicklung der Subsysteme (1) bis (3) ergab die Existenz individueller

Einschränkungen physikochem

Reaktivität etc. Diese Einschränkungen führten dann zwangsläufig zu Reaktionsbedingungen,

die auf die einzelnen Subsysteme (1) bis (3) zugeschneidenden waren, wobei folgende,

ungelöste Fragestellungen für eine Kombination zu einem MCM aufgeworfen wurden:

Zur chemischen Implementierung des metabolischen Subsystems (1) war das vollständige

Lösen aller Reaktanden notwendig. Hierzu wurden speziell auf das Einzelsystem optimierte,

hydrophilere, kurzkettig

180

Page 181: zur chemischen Implementierung eines Minimalen Chemotons als ...

Wert abhängigen Selbstaggregationseigenschaften der Catalipide zu Vesikeln

igenfluoreszenz, ging man jedoch

embranen einerseits zusätzlich über intermolekulare

unterschiedlicher Morphologie und anderen supramolekularen Aggregaten, wie plättchen-

artigen und gedrehten Strukturen sowie der beobachten E

davon aus, dass die Catalipid-Vesikelm

WBB stabilisiert sind, was andererseits aber auch eine Membrandurchquerung erschweren

sollte.

Diese Ergebnisse legten einen weiteren experimentellen Ansatz, das Catalipid-Mizellen

Modell, nahe. In diesem Modell sollte eine Replikation mit einem vereinfachten

metabolischen- und kompartmentierenden Reaktionssystem verbunden werden. Die bereits

untersuchten, grundlegenden chemischen Reaktionen und Reaktionsbedingungen wurden hier

eingebracht. Durch das Zusammenführen der so vorhandenen, analysierten Reaktions-

bausteine sollte ein vereinfachtes, weniger komplexes Gesamtsystem entworfen werden, das

dann über NMR- spektroskopische Analyseverfahren untersucht werden sollte.

181

Page 182: zur chemischen Implementierung eines Minimalen Chemotons als ...

3.6.1 Diskussion des Einsatzes von 31P-NMR Experimenten zur Untersuchung des

metabolischen Systems sowie der Replikation und von 19F-NMR zur Untersuchung

des kompartmentierenden Systems

Matzen beschrieb, dass die Kondensation zwischen Nukleotiden in Anwesenheit von EDC 2

in gepufferten wässrigen Lösungen kinetisch über 31P-NMR Messungen untersucht werden

Abbildung 72. Reaktionsschema der EDC-Aktivierung sowie Deaktivierung der Phosphatgruppe P des eingesetzten Nukleotids, als auch mögliche Folgereaktionen mit in Lösung anwesenden Nukleophilen. Das EDC 2 reagiert mit dem Nukleotid P unter Addition zum aktivierten Isoharnstoffs P*.

Dieser kann sowohl über Hydrolyse zum eingesetzten Nukleotid P zurückreagieren - wobei

EDU 2a entsteht -, als auch mit in Lösung anwesenden Nukleophilen weiterreagieren. Die

kann.[169] In Abbildung 72 ist das vereinfachte Reaktionsschema der EDC-Aktivierung und

Deaktivierung (Hydrolyse) der Phosphatgruppe P des Nukleotids, sowie mögliche

Folgereaktionen mit in Lösung anwesenden Nukleophilen gezeigt.

OO P

O

O

R

NNNH NH

NH

O

NH

N N+

NH

NH

NHOO P

O

O

R

NH

+

+

OO P

O

O

RN

N

R1

N

N+

O P

O

O

R

R1

N

NH

R2

N

NO P

O

O

R R2

OO P

O

OH

O P

O

O

R R

N

N

NO

NH

O

NH2

OH

O

R

OO P

O

R

+ +

PEDC

ED

2

U 2a

H2O2b

3´-5´-Phosphordiester

bzw. bzw.

bzw.

P*

PIm

PP

R = R1, R2 = Substitutionsposition des eingesetzten Imidazol-Derivats

182

Page 183: zur chemischen Implementierung eines Minimalen Chemotons als ...

Hydrolyse des eingesetzten EDC 2 zum EDU 2a kann direkt beobachtet werden. Reagiert die

so

5’-Phosphordiester. Liegen in Lösung Imidazol-

n Phosphatgruppe P des

bei, dass

gesetzt wurde.

Pyrophosphat idazolid-

bindung

it einer

Besonderen

geeignete K hosphor-

imidazolid gsmittel.

Aufgrund z llten diese

reaktiven K n 7 als

müsste jedo terschieden

nalyse der Reaktion erschwert wird.

rivaten,

EDC-aktivierte Phosphatgruppe P* jedoch z.B. mit der Phosphatgruppe P des Nukleotids,

können zum einen 5´-5´-verknüpfte Pyrophosphate PP gebildet werden oder auch - über eine

3’-5’-Verknüpfung - die entsprechenden 3’-

Derivate vor, können diese mit dem aktivierten Phosphat P* zu den korrespondierenden

Phosphorimidazoliden PIm reagieren, die ihrerseits Kondensations- und Hydrolysereaktionen

eingehen können (nicht abgebildet). Die in der Reaktion auftretenden, Phosphor enthaltenden

Verbindungen (fett gekennzeichnet) zeigten separierbare Signale im 31P-NMR-Spektrum.[169]

So konnte von Matzen das charakteristische Signal der freie

Nukleotids (Edukt), das des EDC aktivierten Nukleotids P*, wie auch das des entstehenden

5’-5’-Pyrophosphats PP (Produkt) beobachtet werden. Zudem wurde der Einfluss geringer

Mengen von 1-Methylimidazol 95 auf die Reaktion untersucht. Es zeigte sich hier

das eingesetzte Nukleotid schnell zum reaktiven Phosphorimidazolid PIm um

Hierdurch eröffneten sich neue Reaktionskanäle, die zur bevorzugten Ausbildung einer 5’-5’-

PP Bindung führten. Auch das Signal, das der reaktiven Phosphorim

PIm zugeordnet wurde, konnte im 31P-NMR Spektrum detektiert werden.

Zusammenfassend zeigten die von Matzen durchgeführten 1H- und 31P-NMR kinetischen

Untersuchungen zur Aktivierung von Nukleotiden mit EDC 2, dass in Gegenwart des

Aktivators (EDC) eine schnelle Reaktion zwischen Nukleotiden und Imidazol-Derivaten zu

den korrespondierenden reaktiven Phosphorimidazoliden stattfindet, verbunden m

deutlich erhöhten 5’-5’-Pyrophosphat PP Bildung. Eine Reaktion zu 3’-5’-verküpften

Nukleotiden konnte nicht beobachtet werden.[169]

Ähnliche Reaktionseigenschaften wurden von den Catalipiden erwartet. Im

sollten sich die MCN-Im Catalipide (mit 1, 3-Aminoproplyimidazol 72 als Grundgerüst) als

andidaten zur „in-situ“ Aktivierung der Phosphatgruppe über eine P

bindung darstellen, also in Anwesenheit von EDC als Aktivierun

witterionischer Struktur und besserer Löslichkeit im Wässrigen so

onjugate - verglichen mit den MCH-Catalipid Konjugaten (Histami

Grundgerüst) - eine höhere Reaktivität in möglichen Kondensationsreaktionen zeigen. Hierbei

ch die EDC-vermittelte Ligation von der Imidazol-vermittelten un

werden, wodurch die A

Da die Catalipide, im Gegensatz zu den bisher von Matzen untersuchten Imidazol-De

amphiphile Eigenschaften aufweisen, wäre eine Kompartmentierung einzelner Reaktions-

partner und ein damit verbundener möglicher Einfluss der Aggregation auf die

183

Page 184: zur chemischen Implementierung eines Minimalen Chemotons als ...

Kondensationsreaktion der Nukleotide (Replikation), gerade im Hinblick auf eine mögliche

3’-5’-Verknüpfung einzelner Nukleotide zu di- oder oligomeren Polynukleotiden, denkbar.

Diese Arbeitshypothese der 3’-5’-Verknüpfung von Nukleotiden ist als sog. Catalipid-

Mizellen Modell schematisch in Abbildung 73 dargestellt.

Abbildung 73. Das Catalipid-Mizellen Modell: Schematische Darstellung der Ausbildung einer möglichen mizellaren Anordnung von Nukleotid-Catalipid KonjugatenNukleotid (Replikationsreaktion).

A (Kompartmentierung) und Kondensation zum Di-

den stattfinden. Zum einen kann

Das metabolische System des Catalipid-Mizellen Modells soll die Reaktion zu reaktiven

Phosphorimidazoliden ermöglichen, die über nukleophile Reaktion des eingesetzten

Catalipids mit dem EDC-aktivierten 5’-GMP 76 gebildet werden. Diese (Konjugations-)

Reaktion ist mit den beschriebenen Synthesen zu Cy5-TTCCG-Catalipid Konjugaten (siehe

Kapitel 3.3.3) vergleichbar, so dass die bereits erarbeiteten, strukturspezifischen Eigen-

schaften der Catalipide bzgl. Reaktivität und Löslichkeit genutzt werden könnten. Die

nukleophile Reaktion zwischen dem eingesetzten Catalipid und dem aktivierten 5’-GMP 76

könnte prinzipiell auf zwei unterschiedlichen Reaktionspfa

das als Nukleophil reagierende Catalipid frei in Lösung vorliegenden und mit dem EDC-

aktivierten Nukleotid zum Nukleotid-Catalipid- Konjugat A reagieren. Erst dann käme es zur

Selbstaggregation z.B. in Form von mizellaren Strukturen. Dieser Reaktionspfad ist in

184

Page 185: zur chemischen Implementierung eines Minimalen Chemotons als ...

Abbildung 73 gezeigt, wobei die eigentliche Reaktion zwischen dem EDC-aktivierten

5’-GMP 76 und dem Catalipid (in A) zum Nukleotid-Catalipid Konjugat A nicht abgebildet

- stattfinden. Hierzu müssten die

Catalipide aggregiert in Lösung vorliegen, also im Konzentrationsbereich ihrer CMC. Beide

Reaktionspfade führen zu einer Situation, in der es zur Kompartmentierung der reaktiven

Nukleotid-Catalipid Konjugate kommt. Es ist davon auszugehen, dass beide Reaktionspfade

im Catalipid-Mizellen Modell nebeneinander auftreten können, da in mizellaren Aggregaten

eine hohe Lipid-Dynamik herrscht, die zu einem regen Austausch von frei gelösten und

aggregiert vorliegenden Molekülen führt (siehe Kapitel 3.2.1.6). Die Aggregation der

Catalipide bzw. der Nukleotid-Catalipid Konjugate wäre mit einem einfachen

kompartmentierenden Subsystem vergleichbar. Hier liegen jedoch keine geschlossenen

(Reaktions-) Kompartimente in Form von Vesikeln vor, wie es im Konzept zum MCM

beschrieben ist, so dass nur die Aggregation der einzelnen Reaktionsteilnehmer, also die

Kompartmentierung untersucht werden kann.

Durch einen nukleophilen Angriff der 3’-Hydroxylfunktion eines Nukleotids an die Phosphor-

imidazolidbindung des nachbarständigen Nukleotids (roter Pfeil in Abbildung 73), das heißt

durch eine 3’-5’-Verknüpfung beider Nukleotide, und vielleicht auch durch Ausbildung

oligomerer Reaktionsprodukte wäre das genetische Subsystem des Catalipid-Mizellen

Modells dargestellt. Fände die Reaktion (Replikation) auf der Oberfläche der gebildeten

ekoppelt (siehe Abbildung 73). Käme es nicht zu den gezeigten 3’-5’-Verknüpfungen der

ist. Zum anderen könnte die Reaktion zu Nukleotid-Catalipid Konjugaten auch direkt auf der

Oberfläche eines Aggregats - z.B. in Form einer Mizelle

Aggregate (Mizelle) statt, wäre diese Replikationsreaktion dann direkt mit einem

metabolischen- (Reaktion zum Konjugat A) und einem kompartmentierenden System

g

aktivierten Nukleotide, sollte zumindest eine 5’-5’-Pyrophosphaten (PP) Bildung im 31P-

NMR zu beobachten sein, vergleichbar mit den Experimenten von Matzen.[169] Hierbei sollte

dann der mögliche Einfluss der Kompartmentierung der reaktiven Reaktionsteilnehmer auf

die Replikationsreaktion beobachtet werden können.

185

Page 186: zur chemischen Implementierung eines Minimalen Chemotons als ...

In Abbildung 74 liegt das PIm-Konjugat im mizellaren Zustand vor, so dass die Reaktion auf

den - oder zumindest durch die Aggregate beeinflusst - werden könnte, was Gegenstand der

Untersuchung sein sollte.

O

Abbildung 74. Reaktion zwischen 5’-GMP P 76 und einem Nukleotid-MCN-Im PIm zum Pyrophosphat 5’-5’-P-P 96. Als Abgangsgruppe fungiert das Catalipid MCN-Im (R = Alkylkette, PIm liegt in mizellarer Form vor).

Die Kompartmentierung in Form von Mizellen hätte im Vergleich zu den bisher untersuchten

Vesikeln, die die Reaktionskompartimente im MCM darstellen, folgende Vorteile: Zum

einem fände die Reaktion auf der Oberfläche des Aggregats statt, und die experimentell

schwer umzusetzende Membrandurchquerung reaktiver Reaktionsbausteine ins innere

Volumen der Catalipid-Vesikel (z.B. in Form eines Membran „Flip-Flops“), wie er für das

MCM vorgesehen ist (siehe Abbildung 16), wäre somit nicht notwendig. Zum anderen

könnten in Experimenten zu Catalipid-Mizellen höhere EDC-Konzentrationen in Lösung

verwendet werden, da supramolekulare Aggregate in Form von Mizellen aufgrund ihrer

erhöhten Lipid-Dynamik weniger sensibel auf höhere Ionenstärken in Lösung als Vesikel

reagieren. Die Verwendung höherer EDC-Konzentrationen kann sowohl der stetig

ablaufenden Hydrolyse EDC EDU (siehe Abbildung 72), als auch der Hydrolyse der

Phosphorimidazolidbindung entgegenwirken und so dem Catalipid-Mizellen Modell - im

Vergleich zum MCM- eine erhöhte Reaktionsdynamik über die beschriebene „in-situ“

Aktivierung in der gewünschten Richtung verleihen.

N

N

N

NH

O

NH2

OH

OP

O

OH

OP

O

O

ON

NNH

N

O

NH2 O

OH

5´ 5´

ON

N

N

NH

O

NH2

OH

OP

O

O

OH R NH

N+

O

N P O

O

O

ON

N

N

NH

O

NH2

OH

R NH

N

O

N

5´-GMP PIm

5'5'

liegt aggregiert vor76

+

5'-5'-PPMCN-Im 96

186

Page 187: zur chemischen Implementierung eines Minimalen Chemotons als ...

Über 31P-NMR Spektroskopie wäre sowohl der zeitliche Verlauf des metabolischen Systems

(Reaktion zu P* und PIm) als auch der des genetischen Systems (Reaktion zu 3’-5’-

Verknüpfung Nukleotiden oder zur 5’-5’-Pyrophosphat-Bindung PP 96) möglich. Eine

m19 er.

ationen zum metabolischen- und genetischen- Subsystem zum MCM

talipide erfolgte in flüssiger Phase (siehe

Kapitel 3.3.3.1 und 3.3.3.2), so dass genügend große Stoffmengen sowohl für Experimente

abschließende Analyse der Reaktionsmischung auf oligomere Reaktionsprodukte könnte

zudem über MALDI-TOF MS Analysen erfolgen.

Informationen zum Aggregationsverhalten der Catalipide und der Nukleotid-Catalipid

Konjugate in den Catalipid-Mizellen, sollten über 19F-NMR-Messungen der Dispersionen

erhalten werden. Hierzu sollten spezielle Catalipide synthetisiert werden, die in ω-Position der

Alkylkette mit Fluor markiert sind (siehe Abbildung 72). Es war geplant, über aggregations-

beeinflusstes Shift-shifting Informationen über die Kompartmentierung des Catalipid-

Mizellen Modells zu erhalten (vergleiche Kapitel 3.6.4).

Die NMR-spektroskopischen Untersuchungen würden es ermöglichen den Reaktionsverlauf

der Replikation, der an ein metabolisches- und ein kompartmentierendes System gekoppelt

ist, zu verfolgen: Über 31P-NMR Messungen wären detaillierte Informationen zur Bildung des

etabolischen- und genetischen Systems des Catalipid-Mizellen Modells erhältlich und über

F-NMR-Messungen Informationen über die Kompartmentierung der Reaktionsteilnehm

it 1H vergleichbaren Empfindlichkeiten der Nuklide 31P und 19F sollten Aufgrund der m

entsprechend angewendete NMR-Analysen diesbezüglich eine kontinuierliche Reaktions-

beobachtung ermöglichen. Auf mikroskopische Untersuchungen, über die keine detaillierten

und eindeutigen Inform

erhalten werden konnten (siehe Kapitel 3.5.1), könnte somit verzichtet werden.

In ersten Experimenten zum Catalipid-Mizellen Modell (Abbildung 72) setzte man die bereits

synthetisierte unfluorierte, kurzkettige MCH 84, 85, 86 und MCN-Im 91, 92, 93 Catalipide

ein, um allgemeine Reaktionsbedingungen zu erarbeiten, die eine 31P-NMR spektroskopische

Untersuchung des Reaktionsablaufs ermöglichen. Nachfolgend sollte getestet werden, ob

dann fluorierte-Catalipide die unfluorierten zur Untersuchung der Kompartementierung

ersetzten können.

3.6.2 Entwicklung des Catalipid-Mizellen Modells

Zur systematischen Untersuchung der spezifischen Aggregationseigenschaften strukturell

unterschiedlicher Catalipide in gepufferter Lösung wurden die MCH 84, 85, 86 und MCN-Im

91, 92, 93 Catalipide eingesetzt. Die Synthese der Ca

187

Page 188: zur chemischen Implementierung eines Minimalen Chemotons als ...

zum Aggregationsverhalten, als auch für NMR-spektroskopische Untersuchungen zur

Verfügung standen. Die Alkylkettenlänge der Catalipide (variierend von 6 bis zu 10

Kohlenstoffatomen) steht in direktem Zusammenhang mit deren spezifischer CMC. Zur

Herstellung mizellarer Lösungen wurde das einzusetzende Catalipid im Reaktionspuffer

dispergiert und anschließend auf Beschaffenheit und Trübung visuell begutachtet. Als

Reaktionspuffer 97 wurde unter

homogen und

40 mM zu einer trüben Lösung kam, die jedoch nach ca. 2 h wieder

eparierte. 60 mM Konzentrationen zeigten eine länger anhaltende Trübung (ca. 10 h). Höhere

Konzentrationen > 60 mM zeigten eine inhomogene Emulsion des Catalipids 92 in Form

ation von 5 mM zeigte das MC N-Im 93 Catalipid eine leichte,

Reaktionspuffer wurde analog der von Matzen durchgeführten NMR-spektroskopischen

Experimente ein 0.1 M MES-Puffer pD = 6.25 97 verwendet, der mit deuteriertem Wasser

hergestellt wurde. Die Verwendung von deuteriertem Wasser war für die geplanten 31P-NMR

Untersuchungen notwendig, da ansonsten ein zusätzlicher interner Standard zum Einloggen

auf das Lösungsmittel hätte hinzugefügt werden müssen.

Die Untersuchung der Löslichkeit der Catalipide im

Berücksichtigung der in Kapitel 3.3.3.1 und 3.3.3.2 beschriebenen Ergebnisse durchgeführt.

In ersten Experimenten setzte man daher die MCN-Im-Catalipide ein, die im Vergleich zu den

MCH-Catalipiden eine bessere Löslichkeit im wässrigen Reaktionspuffer 77 zeigten, so dass

kein DMF zugesetzt werden musste. Durch die zwitterionische Struktur der Nukleotid-

MCN-Im Konjugate (siehe Kapitel 3.3.3.2) sollte auch deren Reaktivität höher als die der

Nukleotid-MCH Konjugate sein. Bei einer hinreichend lang anhaltenden, homogenen

Trübung (ca. 24 h bei Raumtemperatur) der Catalipid-Dispersionen ging man davon aus, dass

es zur angestrebten stabilen Aggregation der Catalipide gekommen war.

Das kurzkettige MC6N-Im 91 Catalipid zeigte eine gute Löslichkeit im 0.1 M MES-Puffer

pH = 6.25 97. Erst ab einer Konzentration von 10 mM wurde die Emulsion in

zeigte kleine Öltropfchen. Wurde diese 10 mM Emulsion im Ultraschallbad behandelt,

entstand eine Trübung durch sehr fein verteilte Öltröpfchen, die jedoch durch Phasentrennung

sehr schnell wieder aufklarte. Diese Beobachtungen wurden dahingehend gedeutet, dass ab

einer Konzentration von 10 mM eine instabile Emulsion vorlag.

Löslichkeitsversuche mit dem MC8N-Im 98 Catalipid zeigten, dass es erst ab einer

Konzentration von

s

größerer Öltröpfchen im MES-Puffer 97.

Bereits ab einer Konzentr 10

jedoch dauerhafte Trübung im MES-Puffer 97. Zusätzlich wurden 8 mM und 10 mM

Dispersionen hergestellt, die auch eine dauerhafte Trübung in Form von dispergierten

188

Page 189: zur chemischen Implementierung eines Minimalen Chemotons als ...

Catalipiden in der Lösung zeigten. Bei Konzentrationen > 10 mM bildete sich auch hier ein

unlöslicher Niederschlag.

In Tabelle 23 sind die unterschiedlich konzentrierten Dispersionen und deren visuelle

Beurteilung zusammengestellt, die bei 31P-NMR zur Untersuchung des Catalipid-Mizellen

Modells eingesetzt wurden.

Tabelle 23. Zusammenstellung der unterschiedlich konzentrierten MCN-Im Catalipid-Dispersionen im MES-Puffer 97 und deren visuelle Beurteilung.

MCN-Im Catalipid Konzentration [mol / l] Visuelle Beurteilung der Dispersionen

MC6N-Im 91 10 mM - instabile Emulsion, schnell aufklarend

MC8N-Im 92 40 mM

60 mM

- instabile Emulsion

- trübe Emulsion für ca. 10 h

MC10N-Im 93 5 mM

8 mM

10 mM

- alle Konzentrationen zeigten eine

inhomogene, dauerhafte Trübung der Dispersion

31P-NMR Untersuchungen zeigten, dass 10 mg 5’-GMP 76 in 600 µL (c = 0.048 mM) MES-

Puffer 97 ausreichten, um bei hinreichender Messzeit pro Einzelexperiment (mindestens 64

Scans) Signale mit ausreichendem Signal-Rauschverhältnis zu detektieren. Als Reaktions-

gefäß wurde ein 5 mm NMR-Röhrchen eingesetzt, das mit einem Mindestvolumen von

chmessung. Hierbei verblieb die

500 µL pro NMR-Experiment befüllt wurde. Die EDC-Konzentration betrug 0.2 M im

Reaktionspuffer.

3.6.3 Zeitaufgelöste 31P-NMR Spektroskopie zur Untersuchung des Reaktionsverlaufs in

Experimenten zum Catalipid-Mizellen Modell

Zur Probenvorbereitung wurden zu 550 µl MES-Puffer 97, in dem je nach Experiment das

Catalipid emulgiert bzw. dispergiert vorlag (siehe Tabelle 23), 10 mg 5’-GMP 76 gegeben

und in ein NMR-Röhrchen transferiert. Nach der Aufnahme eines ersten „Referenz“-

Spektrums, gab man zu der entsprechenden Reaktionslösung 23 mg EDC 2 (0.2 M), gelöst in

50 µL MES-Puffer 97 und startete umgehend die Mehrfa

Probe während der gesamten Messung im Spektrometer. Die Aufnahme der Spektren erfolgte

nach definierten Zeitintervallen, mit Messzeiten von 7 min (64 Scans) bzw. 10 min

(128 Scans) pro Einzelexperiment. Zur Bestimmung des Konzentration-Zeit-Verlaufs

189

Page 190: zur chemischen Implementierung eines Minimalen Chemotons als ...

(c (t)-Kurve) der betreffenden Reaktion, wurden die Integrale der charakteristischen

Phosphorsignale als Funktion der Zeit ausgewertet und in Konzentrationen umgerechnet.

Reaktanden (P, P*, PIm, 5’-5’-PP und ggfls. der 3’-5’-P-Ester)

ber ihre charakteristischen Verschiebungen δ im 31P-NMR Spektrum bestimmen zu können,

fer

D = 6.25 (NaOH) 97 aufgenommen. Dieses zeigte ein breites Triplett bei δ = 2.8 ppm mit

e 4 r

Hintergrundreaktion, ohne Anwesenheit von Imid tersuchte

man den Re 76 (0.06 M) in MES-Puffer 97 mit 0.2 M EDC. In

den z ander folgende MR Spektren (alle 10 min, entsprechend 128 Scans)

wurden insgesamt drei Signale zu unterschiedlichen Reaktionszeiten detektiert, die zudem

verschiedene Intensitätsverläufe . Die Reaktion r

inzelmessungen gezeigt, wobei die ersten 11 Spektren dem chronologischen

76 (0.06 M) in MES-Puffer 97 (0.2 M EDC), ohne Anwesenheit von Imidazol-Derivaten.

Es ist bekannt, dass die chemische Verschiebung δ der fünfwertigen Phosphoratome stark

vom pH-Wert abhängt.[170, 171] Um eine eindeutige Identifizierung aller in der Reaktion

eingesetzten und gebildeten

ü

wurde zuerst das 31P-NMR Spektrum einer 0.06 M Lösung 5’-GMP 76 in 0.1 M MES-Puf

p

iner vicinalen P-O-C-H Kopplung 3JPH von .9 Hz. Um den zeitlichen Verlauf de

azol-Derivaten zu bestimmen, un

aktionsverlauf von 5’-GMP

eitlich aufein n P-N31

zeigten ist in Abbildung 75 als Stack-Plot de

E

Reaktionsverlauf entsprechen und ab Spektrum 12 nur jedes fünfte Spektrum bis zu einer

Reaktionszeit von 350 min abgebildet wurde. Längere Messzeiten brachten keine

signifikanten Änderungen.

Abbildung 75. Graphische Abbildung des zeitlichen Reaktionsverlaufs (Stack-Plot) der Reaktion von 5’-GMP

Referenz10 min

60 min

P P* PP350 min

300 mi

250 min

n

200 min

150 min

100 min

20 min

30 min

40 min

50 min

70 min

80 min

90 min

190

Page 191: zur chemischen Implementierung eines Minimalen Chemotons als ...

Das erste Spektrum zeigt das Triplett der Phosphatgruppe des 5’-GMPs 76 P bei δ = 2.8 ppm,

ohne Anwesenheit von EDC. Nach der Zugabe des in MES-Puffer 97 gelösten EDC zur

on 10 min - die Ausgangskonzentration von 5’-GMP 76 P von 60 mM auf ca. 50 mM fiel,

erbunden mit gleicher Zunahme der Phosphatkonzentration der EDC-aktivierten Spezies P*,

Reaktionslösung (zweites Spektrum, 10 min) wurde ein Shift des Phosphat-Signals P zu

höheren ppm-Werten beobachtet, der auf einen Verdünnungseffekt und / oder Änderungen

der Ionenstärke der Lösung zurückzuführen sein könnte. Neben dem Signal um δ = 3 ppm ist

ein weiters Signal bei δ = - 7.5 ppm entstanden, das der EDC-aktivierten Phosphatgruppe des

5’-GMPs P* zugeordnet wurde. Nach etwa 60 min nimmt die Intensität dieses Signals P*

(δ = -7.5 ppm) ab, in Korrelation mit der Entstehung eines neuen Signals - geringerer

Intensität - bei δ = - 11 ppm. Dieses Signal wurde dem Pyrophosphat 5’-5’-PP 96

zugeordnet[170], das durch die Reaktion von P* mit P gebildet wird. Zur Veranschaulichung

des Reaktionsverlaufs ist in Abbildung 76 der Konzentrations-Zeit-Verlauf (c (t)-Kurve)

abgebildet.

60

Abbildung 76. Konzentrations-Zeit-Verlauf (c (t)-Kurve) der Reaktion von 5’-GMP 76 in MES-Puffer 97 (0.2 M EDC).

Die c (t)-Kurve zeigt, dass bereits nach der ersten Messung - entsprechend einer Reaktionszeit

0 100 200 300 400 500 600

0

5

10

50

v

v

in gleicher Größenordnung. Bereits nach 20 min ist die Maximalkonzentration von P*

mm

ol

PP*PP

Ko

nze

ntra

tion

/

Zeit / min

191

Page 192: zur chemischen Implementierung eines Minimalen Chemotons als ...

erreicht, die im weiteren Reaktionsverlauf stetig abnimmt - in Korrelation mit der Zunahme

Abbildung Puffer 97 (0.2

Signal bei zugeordnet

urde.[172, 173] Die Konzentration der EDC-aktivierten Phosphatgruppe P* ist über den

hne Imidazol-Derivat. Dies deutet auf eine schnelle Reaktion zwischen dem N-

30

der P Konzentration. Nach einer Reaktionszeit von ca. 200 min ist nahezu die

Ausgangskonzentration von 60 mM erreicht. Wie im Stack-Plot zu erkennen, ist nur eine sehr

geringe Menge PP gebildet worden (siehe Abbildung 76). Die dominierende Reaktion ist die

Hydrolyse von P* zu P.

Im nächsten Experiment wurde die Reaktion von 5’-GMP 76 (0.048 M) in MES-Puffer 97

(0.2 M EDC) in Anwesenheit von 10 mM N-Methylimidazol 95 untersucht. Der zeitliche

Verlauf der Reaktion ist in Abbildung 77 (c (t)-Kurve) gezeigt.

40

50

77. Konzentration-Zeit-Verlauf (c (t)-Kurve) der Reaktion von 5’-GMP 76 (0.048 M) in MES- M EDC ) in Anwesenheit von 10 mM N-Methylimidazol 95.

Bereits zu Beginn der Reaktion ist neben den aus Abbildung 76 bekannten Signalen der

Phosphatgruppe P, dem EDC-aktivierten Phosphat P* δ = - 7.5 ppm ein weiteres, neues

δ = - 10.5 ppm zu erkennen, das dem Phosphorimidazolid PIm

0 100 200 300 400 500 600

0

5

10

15

w

gesamten Reaktionsverlauf sehr gering, verglichen mit der untersuchten Hintergrundreaktion

o

Methylimidazol 95 und dem aktivierten Phosphat P* zum Phosphorimidazolid PIm hin. Eine

deutlich erhöhte Reaktionsrate zum Pyrophosphat 5’-5’-PP 96 ist, im Vergleich zur Reaktion

ohne N-Methylimidazol Zugabe (siehe Abbildung 76), nicht zu beobachteten. Die starke

mo

lK

on

zent

ratio

n /

m

Zeit / min

P P* PIm PP

192

Page 193: zur chemischen Implementierung eines Minimalen Chemotons als ...

Streuung der Messpunkte ist auf das nicht zufriedenstellende Signal / Rauschverhältnis in den 31P-NMR Einzelspektren zurückzuführen und verhindert die genaue Interpretation der

Reaktion, da die Integration der einzelnen Signale zu ungenau wird.

In folgenden Experimenten wurden die in Tabelle 23 aufgeführten MCN-Im-Catalipid

Emulsionen / Dispersionen eingesetzt, um den möglichen Einfluss amphiphiler Imidazol-

Derivate auf die Kondensation von 5’-GMP 76 in Anwesenheit von EDC 2 zu untersuchen -

ine lang anhaltende, Trübung

im

in

im Besonderen die 3’-5’-Verknüpfung zu di- oder oligomeren Polynukleotiden (siehe

Abbildung 73).

Zuerst setzte man die 10 mM MC6N-Im 91 Emulsion ein, die ke

MES-Puffer 97 zeigte (siehe Tabelle 23).

In Abbildung 78 ist die zeitliche Änderung der 31P-NMR Signale im Stack-Plot gezeigt. Die

ersten 11 Spektren zeigen den chronologischen Reaktionsverlauf, wobei alle 7 m

(entsprechend 64 Scans) ein Spektrum aufgenommen wurde, nachfolgend ist nur jedes fünfte

Spektrum abgebildet, bis zu einer Gesamtreaktionszeit von 385 min.

Referenz

28 min

35 min

14 min

7 min

42 min

49 min

70 min

63 min

56 min

105 min

140 min

175 min

210 min

245 min

280 min

315 min

350 min

385 min

P P* PPPIm

21 min

Abbildung 78. Graphische Abbildung des zeitlichen Reaktionsverlaufs (Stack-Plot) der Reaktion von 5’-GMP 76 (0.048 M) in MES-Puffer 97 (0.2 M EDC) in Anwesenheit von 10 mM MC6N-Im 91. In der Abbildung sind vier verschiedene Signale zu erkennen: das Triplett bei δ = 3 - 3.3 ppm, entspricht der Phosphatgruppe des 5’-GMPs 76 P, das breite Singulett δ = - 7.5 der EDC-aktivierten Phosphatgruppe P* des 5’-GMPs 76, das breite Singulett bei δ = - 10.2 PIm dem 5`-GMP-MC6N-Im Konjugat und das breite Singulett bei δ = -11 ppm dem Pyrophosphat 5’-5’-PP 96.

Neben den bereits beschriebenen Signalen der Phosphatgruppen der Reaktanden P δ = 3 bis

3.3 ppm, P* δ = -7.5 ppm und 5’-5’-PP δ = - 11 ppm, ist ein breites Singulett bei

δ = - 10.2 ppm PIm zu erkennen, das dem 5’-GMP-MC6N-Im-5’-GMP Konjugat zugeordnet

193

Page 194: zur chemischen Implementierung eines Minimalen Chemotons als ...

wurde. Ein weiteres Signal, das auf eine 3’-5’-Verknüpfung der 5’-GMP Nukleotide 76

deuten könnte, wurde nicht detektiert. Dies wäre nach Literaturangabe bei einer chemischen

Verschiebung δ in der Region um δ = - 0.96 ppm zu erwarten (Poly (G) in D20, pH = 7).[174]

30

35

40

45

50

0 100 200 300 400 500 600

P

-5

0

5

10

15

20

25 P* PIm PP

des EDC-aktivierten P* bei δ = - 7.5 ppm war so intensitätsschwach,

öglich war. Ein Signal, das einer Phosphordiesterbindung 3’-5’-

detektiert werden. Auch die MALDI-TOF MS Analyse der Reaktionslösung nach 24

Ko

nze

ntr

atio

n / m

mo

l

Zeit / min

Abbildung 79. Konzentration-Zeit-Verlauf c (t)-Kurve der Reaktion von 5’-GMP 76 in MES-Puffer 97 (0.2 M EDC) in Anwesenheit von 10 mM MC6N-Im 91. Es lag eine ungetrübte Reaktionslösung vor.

Der Vergleich der Konzentration-Zeit Diagramme Abbildung 77 (10 mM N-Methyl-

imidazol 95) mit Abbildung 79 (10 mM MC6N-Im 91, es lag eine ungetrübte Reaktionslösung

vor) zeigt keinen, auf eine mögliche Kompartmentierung einzelner Reaktionsteilnehmer

zurückzuführenden, Unterschied im Reaktionsverlauf. Es ist daher davon auszugehen, dass

das kurzkettige MC6N-Im 91 Catalipid frei in Lösung vorlag und seine Reaktivität mit der des

N-Methylimidazols 95 vergleichbar ist. Dieses Ergebnis deckt sich mit der visuellen

Beobachtung der 10 mM MC6N-Im 91 Lösung, die keine, auf eine mögliche Aggregation

hinweisende anhaltende Trübung zeigte.

Die 31P-NMR Experimente mit dem MC8N-Im Catalipid Emulsionen (siehe Tabelle 23)

zeigten, dass eine schnelle Reaktion zwischen dem EDC-aktivierten 5’-GMP P* und dem

Catalipid zum 5’-GMPMC8N-Im Konjugat stattfand, vergleichbar mit der des MC6-N-Im

Catalipids. Das Signal

dass eine Integration nicht m

verknüpfter 5’-GMP Nukleotide entsprechen könnte (um δ = - 0.96 ppm) konnte nicht [172]

194

Page 195: zur chemischen Implementierung eines Minimalen Chemotons als ...

stündiger Reaktionszeit der 40 mM und 60 mM Catalipid Emulsionen zeigte nur das Signal

der Masse des Di-Nukleotids des 5’-GMPs 76. Durch massenspektrometrische Analysen kann

nicht zwischen einer 5’-5’- oder 3’-5’-Verknüpfung unterschieden werden. Da jedoch keine

Anzeichen höhermolekularer Massen im MALDI-TOF MS Spektrum zu erkennen waren und

vor allem das charakteristische Signal der chemischen Verschiebung der 3’-5’-Phosphor-

dieesterbindung im 31P-NMR Spektrum fehlte, ging man davon aus, dass alleinig das

Pyrophosphat 5´-5´-PP 96 gebildet wurde.

Um den Einfluss aggregierter MC8N-Im Catalipide auf die Pyrophasphat 5’-5’-PP Bildung,

im Vergleich zum frei in Lösung vorliegenden N-Methylimidazol 95 zu verdeutlichen, sind in

Abbildung 80 die entsprechenden Reaktionsverläufe in einem Konzentrations-Zeit Diagramm

gezeigt.

en im Vergleich zur 40 mM N-Metylimidazol 95 Referenz

5

6

7

8

9

10

Abbildung 80. Zeitlicher Verlauf der 5’-5’-Pyrophosphat-Bildung PP 96 in Abhängigkeit unterschiedlich konzentrierter MC8N-Im 92 Catalipid EmulsionLösung NIm.

0 100 200 300 400 500 600-1

0

1

2

40 mM MC N Im-8

3

460 mM MC

8N-Im

40 mM NIm Rent

rat

eferenz

Ko

nzio

n /

mm

ol

Zeit / min

In allen Reaktionen setzte man eine 0.048 M 5’-GMP 76 Lösung in MES-Puffer 97 (0.2 M

EDC) ein. Die untere blaue Datenpunkt-Reihe entspricht der Reaktion, bei der 40 mM

N-Methylimidazol 95 in der Reaktionslösung vorhanden war. Die starke Streuung der

Messpunkte ist auf ein sehr intensitätsschwaches Signal des Pyrophosphats 5’-5’-PP 96 im

195

Page 196: zur chemischen Implementierung eines Minimalen Chemotons als ...

31P-NMR Spektrum zurückzuführen. Über die Messung ist jedoch eine vergleichende,

qualitative Abschätzung der gebildeten Pyrophosphatmenge möglich. Die darüber liegende

schwarze (40 mM)- und rote (60 mM) Messreihe entspricht dem zeitlichen

Konzentrationsverlauf des 5’-5’-PP Signals 96 der Reaktionen, in denen 40 bzw. 60 mM

Konzentrationen von MC8N-Im-Catalipid 92 in mehr oder weniger stabilen Emulsionen

vorlagen. Der Vergleich zeigt, wenn das Catalipid 92 emulgiert in 40 millimolarer oder auch

60 millimolarer Konzentration in der Reaktionslösung vorliegt, eine - im Vergleich zur

N-Methylimidazol NIm Katalyse – erhöhte Pyrophosphat 5’-5’-PP 96 Bildung. Die

Bereits bei der 40 mM Konzentration lagen so viele emulgierte Öltröpfchen in

Lösung vor, dass die Reaktion zum Pyrophosphat 96 bevorzugt auf der Phasengrenzfläche

und som

zum

r

intens

MC8

60 m

Em

Catalip

ach 8

erden konnten, dispergierte man den Film im Ultraschallbad. Die anschließende 31P-NMR

Konzentration des Catalipids 92 zeigte keinen signifikanten Einfluss auf den Reaktions-

verlauf.

Eine Reaktion auf der Phasengrenzfläche könnte die bevorzugte Bildung des 5’-5’-PP 96

erklären:

it über die Phosphorimidazolid-Aktivierung verlaufen könnte. Der Reaktionskanal

5’-5’-PP 96 über die alleinige EDC-Aktivierung ist hingegen nahezu zu vernachlässigen.

Dies zeigt sowohl die Hintergrundreaktion - ohne Imidazol-Derivate - als auch das seh

itätsschwache Signal P* in den 31P-NMR Einzelmessungen in der Untersuchung der

N-Im Catalipid Emulsionen. Eine weitere Erhöhung der Catalipid Konzentration auf

M führt wahrscheinlich nur zu größeren Öltröpfchen mit nicht signifikant vergrößerter

Oberfläche, so dass in diesem Bereich keine, messbare, konzentrationsabhängige Pyro-

phosphat Bildung 5’-5’-PP 96 zu erkennen ist.

Inwieweit und in welcher speziellen supramolekularen Anordnung (Öltröpfchen, Mizellen,

größere unlösliche Bestandteile etc., siehe Tabelle 23) die MC8N-Im-Catalipide 92 in der

ulsion vorlagen und so ggfls. einen Einfluss auf den Reaktionsverlauf nehmen können, ist

über die durchgeführten Experimente nicht zu klären. Diese vergleichenden Beobachtungen

zeigen jedoch, dass eine erhöhte Konzentration von emulgiert in Lösung vorliegenden

iden 92 zu erhöhten Konzentration der Pyrophosphat Bildung 5’-5’-PP 96 führt.

beendeter Messung zeigten beide NMR-Röhrchen mit 40 mM bzw. 60 mM MC N-ImN

Emulsionen eine deutliche Ablagerung in Form eines klebrigen Films. Um auszuschließen,

dass sich hierin wasserlösliche Reaktionskomponenten befanden, die so nicht detektiert

w

Untersuchung der milchig-trüben Emulsionen zeigte weder Unterschiede in der Signal-Anzahl

noch in der –Intensität der zuvor aufgenommen Spektren. Man ging daher davon aus, das der

wasserunlösliche Film aus MC8N-Im 92 Catalipid-Ablagerungen bestand, die während der

196

Page 197: zur chemischen Implementierung eines Minimalen Chemotons als ...

Reaktion ausgefallen sind und keine weiteren, wasserlöslichen Phosphatverbindungen

enthielten.

In folgenden Experimenten sollte der Einfluss dispergierter MC10N-Im 93 Catalipide im

MES-Puffer 97 auf die Kondensation von 5’-GMP 76 in Gegenwart von 0.2 M EDC

untersucht werden. Aufgrund der größeren Lipophilie der MC10N-Im 93 Catalipide mit einer

Alkylkettenlänge von zehn Kohlenstoffatomen, ist eine Selbstaggregation zu

supramolekularen Aggregaten zu erwarten, die jedoch stark von den äußeren Bedingungen

(Konzentration, Ionenstärke, Temperatur etc, ) abhängig ist.[9]

In Abbildung 81 ist der zeitliche Verlauf der Pyrophosphat 5’-5’-PP 96 Bildung der Reaktion

von 0.048 M 5`-GMP 76 in MES-Puffer 97 (0.2 M EDC) in Abhängigkeit unterschiedlicher

MC10N-Im 93 Konzentrationen (5, 8 und 10 mM, siehe Tabelle 23) gezeigt.

iedlich

10

2

3

4

5

6

7

8

9

10

Abbildung 81. Zeitlicher Verlauf der Pyrophosphat-Bildung 5’-5’-P-P 96, in Abhängigkeit untersch

0 200 400 600 8000

1

5 mM MC10

N-Im

8 mM MC10

N-Im

10mM MC10

N-Im

Ko

nze

ntra

tion

/ m

mol

Zeit / min

konzentrierter MC10N-Im 93 Catalipid Dispersionen.

Alle eingesetzten MC10N-Im Catalipid Dispersionen zeigten eine homogene, stabile Trübung

der Reaktionslösung (siehe Tabelle 23). Diese Experimente zeigen im Vergleich zu den

emulgiert eingesetzten MC8N-Im Catalipiden (siehe Abbildung 80) jedoch eine deutliche,

konzentrationsabhängige Zunahme der gebildeten Pyrophosphatmenge 5’-5’-PP 96: Bei einer

Konzentration von 5 mM MC N-Im 93 stieg die Konzentration des gebildeten Pyro-

197

Page 198: zur chemischen Implementierung eines Minimalen Chemotons als ...

phosphat 96 auf einen maximalen Wert von ca. 2.5 mM (schwarze Messreihe), bei einer

8 mM 93 ungefähr auf die doppelte Konzentration: 5 mM (rote Messreihe) und bei 10 mM

auf eine maximale PP Konzentration von ca. 7 mM (blaue Messreihe). Höher konzentrierte

Emulsionen, die

eine konzentrationsabhängige 5’-5’-PP 96 Bildung zeigten, ging man hingegen nur von

einer Volum

In allen MC

nachfolgend

, analog den

untersuch

odell der

Catalipids

- Catalipid -

Pyrophosphat

konzentr zellar oder nur

r eine verstärkte Mizellen-Bildung einzelner

lären ist (siehe Abbildung 81).

MC10N-Im Dispersionen wurden aufgrund der unzureichenden Löslichkeit des Catalipids

nicht untersucht.

Es war zu erwarten, dass die Reaktion zum 5’-5’-PP 96 - analog der MC8N-Im Emulsionen -

durch die Aggregation des Catalipids 93 beeinflusst wird. Die konzentrationsabhängige

Zunahme der gebildeten Pyrophosphat Stoffmenge 97 könnte dahingehend gedeutet werden,

dass die lipophileren MC10N-Im Catalipide Aggregate in Form von Mizellen ausbilden: Durch

die Konzentrationserhöhung wird die Anzahl der Mizellen in Lösung erhöht und damit - im

direkten Zusammenhang - die Oberfläche potentieller Reaktionsräume - und nicht lediglich

das Volumen der Mizellen. Im Fall der hydrophileren MC8N-Im Catalipid

k

envergrößerung der Öltröpfchen in den Emulsionen aus.

10N-Im Dispersionen (siehe Abbildung 81) fiel nach 24 stündiger Reaktion ein

weißer Feststoff im NMR-Röhrchen aus. Dieser wurde im Ultraschallbad dispergiert und

mittels MALDI-TOF MS und 31P-NMR Spektroskopie analysiert. Auch hier

zeigte sich keinerlei Hinweis auf oligomere Reaktionsprodukte des 5’-GMPs 76

ten MC8N-Im Catalipid Emulsionen.

Zusammenfassend ergeben die 31P-NMR spektroskopischen Untersuchung zum M

Catalipid-Mizellen folgende Ergebnisse: Die gewünschte 3’-5’-Verknüpfung des eingesetzten

5’-GMP Nukleotids 76 zu oligomeren Reaktionsprodukten konnte nicht beobachtet werden.

Statt dessen wurde in Abhängigkeit von der Lipophilie des eingesetzten MCN-Im

und zwar verstärkt vom MC6N-Im 91 über MC8N-Im 92 hin zum MC10N-Im 93

5’-5’-PP 96 gebildet. Inwieweit die in Tabelle 23 aufgeführten, unterschiedlich

ierten, verschiedenartigen Catalipid Emulsionen oder Dispersionen mi

fein dispergiert als kleine Öltröpfchen oder auch als unlösliche Feststoffe in den

anhand der visuellen Begutachtung nur grob qualitativ Reaktionslösungen vorlagen, konnte

bestimmt werden. Es ist wahrscheinlich, dass eine mit der Ausgangskonzentration korrelierte

Erhöhung der Pyrophosphat-Bildung übe

Reaktionspartner zu erk

Die Herstellung von Dispersionen mit MCH-Catalipiden (Histamin 7 als Grundgerüst) konnte

aufgrund der unzureichenden Löslichkeit der MC8H 85 und MC10H 86 Lipide im MES-Puffer

97 nicht durchgeführt werden. Auch die Verwendung eines 0.1 M HEPES-Puffers (pH = 7.2)

198

Page 199: zur chemischen Implementierung eines Minimalen Chemotons als ...

zeigte keine signifikante Verbesserung der Löslichkeit. Es konnten nur schnell

sedimentierende Dispersionen hergestellt werden. Die weitaus schlechtere Löslichkeit der

MCH-Catalipide (Histamin 7 als Grundgerüst) im Vergleich zu den MCN-Im Catalipiden

(1, 3-Aminopropylimidazol 72 als Grundgerüst) im wässrigen Medium, kann über die

Ausbildung von zusätzlichen intermolekularen WBB zwischen den Imidazol-Kopfgruppen

erklärt werden – so, wie sie in Kapitel 3.3.3.2 bereits beschrieben wurde.

yrophosphat Bildung

er aggregiert vorliegende Amphiphile

3.6.4 19F-NMR Spektroskopie zur Untersuchung des Aggregationsverhaltens fluorierter

Amphiphile

Die Einführung eines Fluoratoms in die Catalipid-Alkylkette, sollte durch 19F-NMR

Untersuchungen Informationen zu dem bis dahin nur rein visuell begutachteten Aggregations-

verhalten - und somit zur Kompartmentierung - über in ω-Position fluorierte Catalipid-

Analoga eröffnen, um die damit in direktem Zusammenhang stehende P

5’-5’-PP zu klären.

3.6.4.1 Theoretischer Hintergrund der 19F-NMR Spektroskopie zur CMC Bestimmung

fluorierter Amphiphile

In Aggregationsstudien von amphiphilen Molekülen wird über 19F-NMR Messungen die hohe

Sensitivität der chemischen Verschiebung des Fluor-Kerns durch die umliegende Umgebung

ausgenutzt. Die pysikochemische Mikroumgebung der in Wasser gebrachten amphiphilen

Moleküle wird maßgeblich von dem Grad ihrer Selbstaggregation bestimmt: Einzelne,

monomer auftretende Amphiphile befinden sich in einer hydrophilen Umgebung; aggregierte

Amphiphile hingegen, sind so angeordnet, dass sich ihre hydrophoben Alkylketten in eine

möglichst unpolare Umgebung begeben. Damit kommt es zur Ausbildung von Mizellen,

wobei die Alkylketten der so aggregierten Amphiphile ins Innere des Aggregats weisen, und

sich also in einer anderen chemischen Umgebung als die monomer, frei in Lösung

vorliegenden Amphiphile befinden. Die Abschirmung von Fluor Atomen der Amphiphile im

Inneren der Mizelle ist somit eine andere, als die außerhalb. Dies führt zu einem Hochfeld-

Shift des 19F-Resonanz Signals. So zeigen monomer od

diskrete, unterschiedliche Resonanzfrequenzen υ (υmon. bzw. υmic.; mon = monomer,

mic = Mizelle) und so auch unterschiedliche chemische Verschiebungen δ im 19F-NMR

199

Page 200: zur chemischen Implementierung eines Minimalen Chemotons als ...

Spektrum ( δmon bzw. δmic ). Da jedoch die Austauschrate der amphiphilen Moleküle zwischen

monomerem und mizellarem Zustand zeitlich gesehen schneller ist (τ ≈ 10-6 s, siehe Kapitel

3.2.1.6) als die Relaxationszeit der 19Fluor-Nuklide bei der NMR-Messung, kann die

detektierte chemische Verschiebung des 19F-Signals δobs (obs = observiert) nur als ein

Mittelwert aus den chemischen Verschiebungen der jeweils monomer δmon bzw. mizellar δmic

auftretenden Moleküle gesehen werden. Die auftretende Linienverbreiterung des Fluor

Signals im Konzentrationsbereich der CMC zeigt somit einen schnellen Austauschprozess

wischen monomer- und mizellar auftretenden Amphiphilen an.[175, 176] Die konzentrations-

ge Änderung Δδ der chemischen Verschiebung des Fluor-Signals des zu

obs (bei einer bestimmten Konzentration) und der gemessenen

ischen Verschiebung des Moleküls in monomerer Form (unterhalb der

Δδ-Werten zeigen einen Hochfeld-Shift der chemischen

erschiebung des Fluor-Signals, im Vergleich zum monomer vorliegenden Amphiphil.

chem mel 16 gezeigt, beschrieben werden. Hierbei wird

δmon in ähnlicher Größenordnung

z

abhängi

untersuchenden Amphiphils kann aus der Differenz der observierten chemischen

Verschiebung δ

charakteristischen chem

CMC) δmon berechnet werden:

Δδ = δobs - δmon Formel 15

Mizellenbildung mit negativen

V

In Systemen, in denen nur eine fluorierte Spezies oberhalb ihrer CMC vorliegt, kann die

ische Verschiebung δobs wie in For

zentration bei der Messung von vorausgesetzt, dass die Kon

wie die der CMC ist.

δobs = (CMC / Ct) (δmon – δmic) + δmic Formel 16

Ct entspricht der totalen Konzentration des eingesetzten Amphiphils und δmic der chemischen

Verschiebung des Fluor-Signals im mizellaren Aggregat.[175, 177] Zur Bestimmung der CMC

mittels der erhaltenen NMR-Daten wird Δδ gegen die reziproke Konzentration des

Amphiphils aufgetragen. Nach Formel 15 und 16 besteht der Auftragung von Δδ gegen 1/Ct

ein linearer Zusammenhang und δobs entspricht δmon. Ein Abweichen von der Linearität - in

Form eines Knicks - entspricht der Bildung von Mizellen, d.h. der CMC des Amphiphils.[178-

180]

200

Page 201: zur chemischen Implementierung eines Minimalen Chemotons als ...

3.6.4.2 Synthese ω-fluorierter Catalipide

Um den beobachteten Zusammenhang zwischen Aggregation und erhöhter Pyrophosphat

Bildung von 5’-GMP 76 mit EDC 2 zu deuten (siehe Kapitel 3.6.3), wurden MCH- und

MCN-Im Catalipide synthetisiert, in deren Alkylketten in ω-Position ein Fluoratom eingeführt

wurde, um so über 19F-NMR Messungen gezielte Informationen sowohl über die

Aggregationseigenschaften dieser mit Fluor markierten Catalipide, als auch über die in der

Reaktion gebildeten Nukleotid-Fluor-Catalipid Konjugate zu erhalten.

Die Synthese der ω-fluorierten Catalipide wurde analog den unfluorierten in flüssiger Phase

durchgeführt. Zunächst erfolgte die Synthese von ω-Hydroxycarbonsäureethylestern

unterschiedlicher Alkylkettenlänge, variierend von 6 bis 10 Kohlenstoffatomen, die

nachfolgend in die korrespondierenden ω-fluorierten Carbonsäuren überführt wurden, um

diese an s Histamin 7 oder 1,da 3-Aminopropylimidazol 72 zu koppeln (siehe Abbildung 82).

98 und 99, waren über eine selektive Verseifung die

Carbonsäuremonoethylester 100 und 101 zugänglich.

bbildung 82 Synthese der ω-Hydroxycarbonsäureethylester 104 und 105.

h Reduktion mit Natriumborhydrid durchgeführt. Die Reinigung der Rohprodukte

erfolgte chromatographisch.

O

Ausgehend von den käuflichen Diestern

O

A

Die Isolierung der Malonat-Analoga 100, 101 konnte aufgrund der unterschiedlichen

Löslichkeit der entsprechenden Di- bzw. Mono-Kaliumsalze in Ethanol erfolgen, eine

chromatographische Aufreinigung war nicht erforderlich.[45, 181] Die Umsetzung zu den Säure-

chloriden 102 und 103 erfolgte durch Behandlung mit Thionylchlorid.[182] Die anschließende

Synthese zu den korrespondierenden ω-Hydroxycarbonsäureethylestern 104 und 105 wurde

durc

O

OHn

O

O

Cln

O

O

O

OHn

O

O On

OKOH SOCl2

Ethanol

n = 6 n = 6 n = 6n = 8n = 8

68 %98 100 10253 %99 101 103n = 8

NaBH4DMF, THF

n = 6n = 8

45 %52 %

104105

201

Page 202: zur chemischen Implementierung eines Minimalen Chemotons als ...

Zur Ausarbeitung einer effizienten Synthesestrategie zur nukleophilen Substitution der

104, 105 und 106 gegen Fluor,

man - um mögliche Löslichkeitsprobleme zu umgehen - den kurzkettigen

it Tetrabutylammoniumfluorid (TBAF)

als Reagenz und gleichzeitig als Phasentransferkatalysator in THF fluoriert und der ω-Fluor-

Hydroxylfunktion der ω-Hydroxycarbonsäureethylester

verwendete

ω-Hydroxyhexansäureethylester 106. Die Hydroxylfunktion wurde durch die Reaktion mit

para-Toluolsulfonsäurechlorid in Anwesenheit von Pyridin in eine aktivierte Abgangsgruppe

überführt (siehe Abbildung 83).

Abbildung 83. Fluorierung des ω-Hydroxyhexansäureethylesters 106.

Nach chromatographischer Aufreinigung wurde 107 m

ohexansäureethylester 108 chromatographisch aufgearbeitet.

Zur Verbesserung der Ausbeute setzte man Diethylamino-schwefeltrifluorid (DAST) 109

Fluorierungsmittel ein.[183] DAST ist bei Raumtemperatur flüssig und kompatibel m

aprotischen Lösungsmitteln wie Chloroform oder Dichlormethan, in denen die zu

fluorierenden langkettigeren ω-Hydroxycarbonsäureethylester 104, 105 und 106 eine sehr

gute Löslichkeit zeigen.

In einer typischen Reaktion zur Fluorierung mit DAST 109, wurde der ω-Hydroxy-

als

it inerten,

arbonsäureethylester unter Argonatmosphäre in Dichormethan gelöst, abgekühlt und dann

is 24 h bei Raumtemperatur

c

DAST 109 zugegeben. Nach einer Reaktionszeit von 12 b

unterbrach man die Reaktion durch Zugabe von Methanol. Die Aufreinigung erfolgte säulen-

chromatographisch.

OOH

O

OO

O

S

O

O

OF

O

S

O

O

Cl

CH Cl , Pyridin2 2

n-But4NF

THF

72 %

48 %

106 107

108

202

Page 203: zur chemischen Implementierung eines Minimalen Chemotons als ...

In Abbildung 84 ist repräsentativ für die anderen ω-Hydroxycarbonsäureethylester 104, 105

und 106 die Fluorierung mit DAST 109 am Beispiel des ω-Hydroxyoktansäureethylester 104

gezeigt.

Abbild nsäure-ethylesters

zu den

OH bei RT und verlief innerhalb von zwei Stunden nahezu quantitativ. Hierbei zeigte sich,

ω-Fluorocarbonsäure-

Abbildung 85. Synthetisierte ω-fluorierte Catalipide MCH-F 115, 116, 117 und MCN-Im-F 118, 119.

Alle beschriebenen Verbindungen, die zur Synthese von ω-fluorierten MCH-F 115, 116 und

117 und MCNIm-F 118 und 119 notwendig waren, wurden NMR-spektroskopisch analysiert.

NSF3

OOH

O

OF

O

CH2Cl2, RT104 110

109

83 %

ung 84. Direkte, selektive Fluorierung der ω-Hydroxylfunktion am Beispiel des ω-Hydroxyokta104 mit DAST 109 zum ω-Fluorooktansäureethylester 110.

ω-fluorierten Carbonsäureethylester 108, 110 und 111Die Verseifung der

korrespondierenden ω-fluorierten Carbonsäuren erfolgte in einer Mischung aus Methanol und

K

dass eine Temperaturerhöhung oder auch längere Reaktionszeiten zu einer Defluorierung der

Produkte führte.

Zur Synthese ω-fluorierter Catalipide wurden die entsprechenden

derivate 112, 113 und 114 mit dem Kopplungsreagenz DCC 73 an das Histamin 7 (R1) und an

das 1, 3-Aminopropylimidazol 72 (R2) gekoppelt (siehe Abbildung 85).

O

Fn

NN N

H

NH

O

F n = 4 MC6 H-F n

NH

N

68 %115

n = 6 MC8 H-Fn = 8 MC10H-F

n = 6 MC8 NIm-Fn = 8 MC10NIM-F

73 %

32%

51 %

117

118

119

55 %116

R1

R2

203

Page 204: zur chemischen Implementierung eines Minimalen Chemotons als ...

3.6.4.3 Löslichkeitsversuche ω-fluorierter MCH-F und MCN-Im-F Catalipide

Das Aggregationsverhalten der dispergierten Fluor-Catalipide in gepufferter Lösung sollte

über 19

Beim zellar oder

aggregiert v lten der

eine stabilen, trüben Dispersionen bzw. Emulsionen mit den MCN-Im-F Catalipiden bei

nterschiedlichen Konzentrationen im 0.1 M MES-Puffer pD = 6.25 97. Die MC8N-Im-F

il emulgiert werden konnten.

eigten im MES-Puffer 97 ähnliche Löslichkeitseigenschaften wie die

H-F- und MCNIm-F-

atalipide, dass durch die Einführung des Fluor Atoms so erhebliche Änderungen im

unfluorierten Catalip

Um trotz unzureichend

it unfluorierten

gemi F-NMR Messungen

detektiert werden.

ur Durchführung solcher „Doping“-Experimente – im speziellen zur Mischung mit den

bereits

ω-fluorierten Catalipiden MCH-F und MCN-Im-F (siehe Kapitel

fluorierten Catalipide eine höhere Aufenthaltswahrscheinlichkeit im Aggregat oder der Lipid-

Doppellage zeigen, als kurzkettigere, hydrophilere Analoga.

F-NMR Untersuchungen geklärt werden.

Versuch trübe, stabile Dispersionen herzustellen, in denen die Lipide mi

orliegen, zeigte sich ein deutlich unterschiedliches Löslichkeitsverha

fluorierten Catalipide im Vergleich zu den unfluorierten (siehe Kapitel 3.6.3). Es bildeten sich

k

u

Catalipide 118 bildeten bereits ab einer Konzentrationen von 15 mM im MES-Puffer 97 große

ltröpfchen, die trotz Behandlung im Ultraschallbad nicht stabÖ

Das MC10N-Im-F Catalipid 119 zeigte eine weitaus schlechtere Löslichkeit im MES-

Puffer 97: Bei 5 mM Konzentration lagen nur größere, nicht zu dispergierende, feste

Bestandteile vor - selbst nach der Behandlung im Ultraschallbad.

Auch die synthetisierten MCH-F Catalipide 115, 116 und 117 - mit Histamin 7 als

Grundgerüst – z

unfluorierten MCH-F Catalipide. Es konnten keine stabilen, trüben Emulsionen bzw.

Dispersionen hergestellt werden.

So zeigte sich in den Experimenten zum Löslichkeitsverhalten der MC

C

Löslichkeitsverhalten entstanden, dass ein Rückschluss auf das Aggregationsverhalten der

ide nicht möglich war.

er Dispersionsstabilität fluorierte Catalipide zur Untersuchungen der

Aggregationseigenschaften von Catalipiden – ob in Mizellen oder auch in Vesikeln - zu

nutzen, sollten in „Doping“-Experimenten fluorierte Catalipide nur anteilig m

scht werden. Die Aggregation sollte so mit wenigen Sonden über 19

[209, 218]

Z

langkettigen MOH 39 und DOSH 54 Catalipiden - wurden zusätzlich zu den

hergestellten kurzkettigen

3.6.4.2) - zwei langkettigere - und damit hydrophobere ω-fluorierte Catalipide synthetisiert

(siehe Abbildung 86). Aufgrund der größeren Hydrophobie sollten diese langkettigen,

204

Page 205: zur chemischen Implementierung eines Minimalen Chemotons als ...

Ausgehend vom cyclischen Lacton Oxacycloheptadekan-2-on 120 konnte nach säure-

itat 121

e Abbildung 86).

ω-Fluoromethylpalmitat 122 chromatographisch gereinigt

25 Catalipiden umgesetzt wurde. Nach

r unfluorierten gegen die fluorierten Catalipide in den 31P-NMR

hgeführt.

katalysierter Ringöffnung und simultaner Veresterung das ω-Hydroxymethylpalm

erhalten werden (sieh

Abbildung 86. Synthese langkettiger ω-fluorierter Catalipide 124 und 125.

Die Substitution der Hydroxylfunktion durch Fluor erfolgte durch die Reaktion mit

DAST 109, wobei das erhaltende

wurde. Die anschließende Verseifung mit KOH in Methanol führte zu der ω-Fluoro-

palmitinsäure 123, die nachfolgend mit dem Kopplungsreagenz DCC 73 durch Reaktion mit

Histamin 7 oder entsprechend mit 1, 3-Aminopropylimidazol 72 zu den korrespondierenden

MC16H-F 124 und MC16N-Im-F 1

chromatographischer Reinigung erfolgte die Analyse der Fluor-Catalipide 124 und 125 NMR-

spektroskopisch. Auch die Fluor-Catalipide 124, 125 zeigten ein stark verändertes Löslich-

keits- und Aggregationsverhalten, was die Herstellung stabiler Emulsionen oder Dispersionen

im MES-Puffer 97 verhinderte.

Eine direkter Austausch de

Experimenten war daher nicht möglich, so dass auch über 19F-NMR Experimente keine

Untersuchung und damit keine Aufklärung der Kompartmentierung des Catalipid-Mizellen

Modells – und damit verbundener, erhöhter Pyrophosphat-Bildung 96 im Catalipid-Mizellen

Modell - erfolgen konnte. „Doping“-Experimente zur gezielten Herstellung eingestellter

fluorierter und unfluorierter Catalipid Mischungen, die zu stabilen Emulsionen oder

Dispersionen führen könnten, wurden aufgrund der vielfältigen und komplexen neuen

Reaktionsparameter im Rahmen dieser Arbeit nicht mehr durc

O

(CH2)14

NN N

HF

(CH2)14NH

ONH

N

F

OH (CH2)14 O

OO

O

(CH2)10

F (CH2)14 OH

O

F (CH2)14 O

O

DCC, TEA in CHCl3

a) Histaminb) 1, 3-Aminopropyl- imidazol

reflux

81 %

83 %

DAST, CHCl3

KOH in MeOH

96 %

55 %

63 %

5%ige H2SO4

in MeOH120

121

122

1237

72

124

125

205

Page 206: zur chemischen Implementierung eines Minimalen Chemotons als ...

Zusammenfassung und Ausblick

Das Ziel dieser Arbeit war die Entwicklung und Evaluierung verschiedener Einzelschritte zur

chem alen

Chem neuen

me

charak (3).

individu e (1)

bis (3)

zu

können.

vielfältiger

(3) zu

on unterschiedlichen

atalipiden möglich: Im ersten Syntheseschritt wurden hierzu Imidazol-Derivate kovalent

h

ättigten wie auch ungesättigten, Catalipiden (siehe Tabelle 3).

realisiert. Durch die

ischen Implementierung des in Kapitel 1.5 beschriebenen Konzepts zum Minim

oton Modell (MCM). Dieses Konzept sollte experimentelle Ansätze zu einem

Protozell-Modell eröffnen, das durch die drei stöchiometrisch gekoppelten Subsyste

terisiert ist: das metabolische (1)-, das membranformende (2)- und das genetische

Aufgrund der Komplexität des heterotrophen1 MCMs und den damit verbundenen,

ellen Eigenschaften der zu kombinierenden Subsysteme, sollten die Subsystem

separat, d.h. abgekoppelt voneinander, umgesetzt und untersucht werden, um

anschließend die Zusammenführung zu einem MCM (siehe Abbildung 16) abschätzen

Ein zentraler Schritt zur Untersuchung des MCMs war die Synthese struktur

Catalipide (Lipide mit Imidazol als hydrophiler Kopfgruppe, siehe Aufgabenstellung 2.1), um

ten Anforderungen an die Subsysteme (1) - ihre Eignung zur Erfüllung der definier

evaluieren. Über Festphasensynthese war der modulare Aufbau v

C

über ihre Imidazolfunktion mit dem 2-Chlorotrityl-Linker der Festphase 9 verknüpft. Durch

orthogonale Schutzgruppen konnten – zielgerichtet - unterschiedliche Reaktionen am

immobilisierten Imidazol durchgeführt werden (siehe Abbildung 24). Zum einen konnten über

reduktive Aminierung zwei gesättigte Alkylketten gleicher Länge kovalent an die freie

Aminofunktion des immobilisierten Imidazol-Derivats gebunden werden. Dies führte zu

symmetrisc en Catalipiden unterschiedlicher Lipophilie (steuerbar über die Alkylkette des

Aldehyds), wie auch zu unterschiedlicher Hydrophilie (steuerbar über die Auswahl der

Imidazol-Festphase) (siehe Tabelle 2). Zum anderen erfolgte über Peptid-Kopplungs-

reaktionen, in Verbindung mit orthogonalen Schutzgruppenstrategien, der synthetische

Zugang zu asymmetrischen, ges

Auch war die Synthese komplexer, symmetrischer wie auch asymmetrischer Catalipide mit

Histamin und L-Histidin als Kopfgruppe erfolgreich, indem Nα-Fmoc-L-Serin 46 als

Verzweigungspunkt eingesetzt wurde (siehe Tabelle 4). Des Weiteren wurde ein Catalipid-

Phosphoglycerid – strukturverwandt mit natürlich vorkommenden, membranbildenden

Phospholiden – über die Festphasensynthese hergestellt. Hierzu immobilisierte man

orthogonal geschütztes L-Histidinol 8 über die Imidazolfunktion an den 2-Chlorotrityl-

Linkern der Festphase 9. Die anschließende Einführung der Phosphatgruppe wurde chemisch

durch den Einsatz eines geeigneten Phosphitylierungsreagenzes 50

206

Page 207: zur chemischen Implementierung eines Minimalen Chemotons als ...

Ver gonal geschützten Glycerol-Derivats 66 war

zudem der vollsynthetische Zugang zu enantiomerenreinen, asymmetrischen Catalipid-

unktion. Derartige Verbindungen können zur Destabilisierung des Endosoms führen

wendung des enantiomerenreinen, ortho

Phosphoglyceriden möglich (siehe Abbildung 35, Abbildung 36).[117]

Eine potentielle Anwendung der Festphasensynthese von Imidazol-enthaltenden Lipiden

könnte im Bereich der Synthese nicht-viraler Vektoren zur Transfektion liegen. Hierbei

werden bestimmte Nukleinsäuren (DNA, RNA, siRNA etc.) über die Ausbildung spezifischer,

elektrostatischer Lipid-Komplexe zum Gentransfer eingesetzt. Diese DNA-Lipidpartikel

werden über Endocytose in Zellen eingeschleust, wobei die Transfektionseffizienz stark von

der chemischen Struktur des Vektors – also vom eingesetzten Lipid - abhängt.[184, 185] Es ist

bekannt, dass Imidazol enthaltende Polymere, Peptide und Lipide besondere Transfektions-

eigenschaften zeigen, beeinflusst durch die schwach basischen Eigenschaften der

Imidazolf

und so die Transfektion von Wirkstoffen ins Cytosol der Zelle erleichtern, hervorgerufen

durch den sog. proton sponge effect.[186] Somit werden Lipide mit einer Imidazolfunktion im

Molekül, als pH-sensitive, fusogene Helfer-Lipide bei der Transfektion eingesetzt. Das

entwickelte Verfahren zum modularen Aufbau von Imidazol-enthaltenden Lipiden an der

festen Phase bietet einen synthetischen Zugang zu neuen Imidazol-Transfektionslipiden.

Die in dieser Arbeit hergestellten, strukturvielfältigen Catalipide wurden gemäß der

Aufgabenstellung (siehe 2.2) auf Ausbildung von großen, unilalamellaren Vesikeln (GUV)

untersucht. Es zeigte sich, dass sowohl das einkettige MOH 39 als auch das zweikettige

DOSH 54 diesen Anforderungen gerecht wurde. Die Herstellung der MOH 39 und DOSH 54

Vesikel erfolgte zuerst über die Dehydrierungs-Rehydrierungs-Methode (Trocknung einer

organischen Lipidlösung und anschließende, vorsichtige Ablösung des Lipidfilms im

wässrigen Rehydrierungsmittel, siehe 3.2.4.2). Um den Einfluss von pH-Wert und

Konzentration des Rehydrierungsmittels auf die Vesikelbildung zu untersuchen, rehydrierte

man den Catalipid-Film in zwei unterschiedlichen Puffern: Natriumacetat-Puffer (4 und 40

mM; pH = 4 bis 5) und HEPES-Puffer (4 mM; pH = 7, 7.6). Die verschiedenen pH-Werte

wurden so gewählt, dass einerseits die Selbstaggregation im Bereich des pKa-Werts der

hydrophilen Imidazolfunktion (pKa = 5 für Histamin 7[132]) untersucht werden konnte, um so

den prinzipiellen Einfluss des Protonierungsgrades der Imidazol-Kopfgruppe auf das

Aggregationsverhalten der Catalipide zu erkennen. Andererseits wurde die Selbstaggregation

beim pH-Wert ≥ 7 untersucht, um gemäß der Aufgabenstellung die chemische

Implementierung des MCMs zu ermöglichen, da die Aminofunktion des nukleophilen

207

Page 208: zur chemischen Implementierung eines Minimalen Chemotons als ...

Reaktionspartners B hier möglichst unprotoniert vorliegen sollte (siehe genetisches

Subsystem (2), Abbildung 15).

Es zeigte sich, dass die ausgewählten Reaktionsbedingungen einen signifikanten Einfluss auf

onen

bidestilliertem Wasser. Die Größe und Morphologie der gebildeten Vesikel zeigte sich

die Entstehung, Morphologie und Stabilität der gebildeten MOH 39 - und DOSH 54 -

Aggregate ausübten. Das einkettige MOH 39 Catalipid bildete bei pH = 5 - in der Nähe des

pKa-Wertes der Imidazolfunktion - vesikuläre, helikale und plättchenartige Strukturen

nebeneinander, während sich bei pH < 5 ausschließlich Vesikel bildeten (siehe 3.2.6.1,

Tabelle 9). Eine mögliche Erklärung liegt in dem gleichzeitigen Vorkommen von protonierten

und unprotonierten Imidazol-Kopfgruppen, sowie der Möglichkeit der Ausbildung

intermolekularer Wasserstoffbrückenbindungen in zwei Ebenen (siehe 3.2.6.1, Abbildung 43

Ebene a und b) zwischen den MOH 39 Catalipiden in der Lipid-Doppellage. Das zweikettige

DOSH 54 hingegen, bildete ausschließlich Vesikel; andere Morphologien konnten in den

Dispersionen nicht aufgefunden werden. Dies könnte auf eine stärkere Protonierung der

Imidazol-Kopfgruppe (assoziationsbedingte Erhöhung des pKa-Wertes[133-135]) hindeuten, die

zu einer vergrößerten Kopfgruppenoberfläche a führen würde. Damit träten bevorzugt

kugelförmige, kleinere Strukturen auf.

Erste Untersuchungen bei pH = 7 von 4 mM MOH 39 und DOSH 54 Catalipid-Dispersi

in 4 mM HEPES-Puffer zeigten nur vereinzelt Vesikel (siehe Tabelle 13, B-30, Tabelle 14, B-

38), die zudem eine eingeschränkte Langzeitstabilität besaßen. Den Catalipid-Stammlösungen

wurden vor dem Dehydrierungs-Schritt unterschiedliche Konzentrationen Cholesterin 67

zugesetzt (siehe 3.2.8), um damit eine ausreichende sterische Spreizung der Imidazol-

Kopfgruppen zu erreichen, die zur Ausbildung vesikulärer Strukturen bei pH ≥ 7 notwendig

ist. Durch den gezielten Zusatz von Cholesterin zu den Lipid-Filmen konnten mit beiden

Catalipiden MOH 39 (10 mol % Cholesterin 67) und DOSH 54 (15 mol % Cholesterin 67)

große Vesikel (um 10 µm) über die Dehydrierungs-Rehydrierungs-Methode auch unter

physiologischem pH-Wert hergestellt werden.

Um die notwendige Membrandurchquerung der Oligonukleotid-Catalipid Konjugate ins

Innere der Catalipid-Vesikel zu ermöglichen, sollten die Membranen möglichst unilamellar

und somit dünnwandig sein. Hierzu setzte man zusätzlich die Präparationsmethode der

Elektroformation am Pt-Draht (3.2.9.1) wie auch in einer ITO-Elektroformationskammer

(siehe 3.2.9.2) ein. Es zeigte sich, dass hiermit die Herstellung von großen und unilamellaren

Catalipid-Vesikeln (20 bis 40 µm) aus MOH 39 und DOSH 54 mit Cholesterin möglich war.

Die Rehydrierung der Catalipid-Filme erfolgte in beiden Verfahren unter Wechselspannung in

208

Page 209: zur chemischen Implementierung eines Minimalen Chemotons als ...

unabhängig vom gewählten Herstellungsprozess. Maßgeblich war allein die aufgetragene

Schichtdicke des Catalipid-Films.

er unbekannten - Eigenfluoreszenz könnte man auf

en benachbarten Imidazolfunktionen erfolgen

Zur Untersuchung der chemischen Implementierung des MCMs war im Rahmen des

genetisches Subsystem (2) die Einkapselung von mit Fluoreszenzfarbstoff markierter DNA in

Catalipid-Vesikel notwendig. Hierzu etablierte man zwei unterschiedliche Präparations-

verfahren: Die Dehydrierungs-Rehydrierungs-Methode (siehe 3.2.10.1) und die Gefrier-

trocknungs-Methode (siehe 3.2.10.2). Über die Gefriertrocknungs-Methode konnten

unilamellare, mit der markierten DNA 68 und 69 befüllte Vesikel aus MOH 39 / 10 mol %

Cholesterin und DOSH 54 / 15 mol % Cholesterin, hergestellt werden, die - verglichen mit

der Dehydrierungs-Rehydrierungs-Methode – unilamellar vorlagen.

Unerwarteter Weise zeigten die MOH 39- und DOSH 54 Catalipid-Vesikel (mit 10 bzw. 15

mol % Cholesterin Zusatz) in bidestilliertem Wasser eine grüne Eigenfluoreszenz bei einer

Excitationswellenlänge von 488 nm (siehe 3.2.11, Tabelle 19). Die Eigenfluoreszenz derartig

selbstaggregierter Moleküle könnte zur Visualisierung der Gestalt – auch komplexer

Aggregate - ohne zusätzliche Fluoreszenzfarbstoffe (Membrane Staining) genutzt werden.

Eine mögliche Erklärung dieser - bish

intermolekulare WBB in den Vesikelmembranen der MOH- und DOSH / Cholesterin

Catalipid-Vesikel finden, so wie sie in Abbildung 43 für das MOH 39 Catalipid schematisch

dargestellt sind. Die Aggregation durch intermolekulare WBB zwischen den Amidbindungen

der MOH Catalipide (siehe Abbildung 43, Ebene b), führt zur regelmäßigen Packung

(Fixierung) der hydrophilen Imidazol-Kopfgruppen. Die beobachtete Eigenfluoreszenz sollte

auf Wechselwirkungen benachbarter Imidazolfunktionen zurückzuführen sein.

Schlussfolgerungen aus den zitierten Veröffentlichungen (siehe Abbildung 51, Protonen-

abhängige Fluoreszenz eines G4 NH2-terminierten PAMAM-Dendrimers) unterstützen die

Hypothese, dass zum Energieabbau der aufgenommenen Strahlung ein energetisch

bevorzugter Wechsel der Protonen zwischen d

könnte (siehe Abbildung 43, Ebene a). Dieser Wechsel ließe sich weiter über die Nτ / Nπ-

Stickstoffatome benachbarter Imidazol-Kopfgruppen im Aggregat fortsetzten. Im Endeffekt

würde damit dieser Vorgang zu „springenden Protonen“ - von Imidazol-Kopfgruppe zu

Imidazol-Kopfgruppe - unter Eigenfluoreszenz im geometrisch fixierten Assoziat führen.

Als Leitfähigkeitsmechanismus der Protonen in Imidazol-Derivaten wird bevorzugt der

Grotthuß-Mechanismus[160] diskutiert, der übertragen auf die MOH Catalipid

Vesikelmembran, wie in Abbildung 53 schematisch dargestellt, verlaufen könnte. Die

Imidazol-Kopfgruppen werden durch intermolekulare WBB (Amidbindungen) ausgerichtet

209

Page 210: zur chemischen Implementierung eines Minimalen Chemotons als ...

und halten die Catalipide im Verbund. Der Protonentransport könnte entweder über Nτ / Nπ-

Stickstoffatome und / oder direkte Nπ / Nπ-Weitergabe („π-Stacking“ durch senkrecht zur

ldung 53).

zu

Zeichenebene angeordnete Imidazol-Kopfgruppen) des Protons im Aggregat vollzogen

werden. Die Hypothese des Protonentransfers innerhalb der Catalipid Vesikelmembranen,

verbunden mit der beobachteten Eigenfluoreszenz, wird durch die ausbleibende Eigen-

fluoreszenz des Catalipids 71 (1, 3-Aminopropylimidazol 72 als Kopfgruppe, siehe 3.2.12),

das im Imidazolring keine Protonierung ausbilden kann, bestätigt. Dieses Ergebnis deutet

zudem darauf hin, dass eine mögliche Nπ / Nπ-Weitergabe von Protonen - unter

Eigenfluoreszenz - zwischen den Imidazol-Kopfgruppen, weniger bevorzugt sein sollte, als

die Protonenweitergabe über die Nτ / Nπ-Stickstoffatome (siehe Abbi

Es wäre denkbar, dass ein gezielter Aufbau Imidazol-enthaltender Membranen über Selbst-

aggregationsprozesse Imidazol-enthaltender Lipide zu neuen protonenaktiven Membranen

führen könnte: Durch das sukzessive, selbstaggregations-bestimmte Abscheiden von

Catalipiden auf einer Matrix, wäre ein mehr oder weniger lamellarer Aufbau „geschichteter“

Membranen möglich. Eine abschließende, chemische Fixierung der Catalipide könnte - mit

kovalenter Bindung innerhalb und zwischen den Einzelschichten - durch UV- und / oder

chemische Vernetzungen erfolgen.

Zur Realisierung eines metabolischen Subsystems (1) war die Herstellung reaktiver DNA-

Catalipid Konjugate A notwendig (siehe Abbildung 14), wobei die einzusetzenden Catalipide

den speziellen Anforderungen des MCMs genügen sollten. Über umfangreiche

Vorexperimente mit Modellverbindungen wurden geeignete Reaktionsbedingungen etabliert,

die im Wässrigen nach EDC-Aktivierung eine Reaktion zwischen dem Cy5-TTCCGp

Oligonukleotid 3 und dem MOH 39 Catalipid zum Cy5-TTCCG-MOH Konjugat 74

ermöglichten (siehe 3.3.1, 3.3.2). Das Cy5-TTCCG-DOSH Konjugat konnte – möglicher-

weise aus sterischen Gründen – mit dem ausgearbeiteten Syntheseverfahren nicht hergestellt

werden.

Ligationsexperimente (siehe genetisches Subsystem (2), Abbildung 15) zwischen dem Cy5-

TTCCG-MOH Konjugat 74 und dem 5´-Amino-terminierten Oligonukleotid 4 im

Ligationspuffer 80[83, 98] waren aufgrund der unzureichenden Löslichkeit des Konjugats 74 im

erforderlichen Konzentrationsbereich nicht möglich (siehe Kapitel 3.4.1). Aufgrund

geringer Löslichkeit des Cy5-TTCCG-MOH Konjugats 74, wurden kurzkettigere,

hydrophilere und somit im Wässrigen löslichere Catalipide auf Basis von C6 (n-Hexansäure),

C8 (n-Oktansäure) und C10 (n-Dekansäure) mit Histamin 7 als Kopfgruppe hergestellt (siehe

3.3.3.1, Abbildung 60), um hiermit systematisch den Einfluss auf die Ligation zu untersuchen.

210

Page 211: zur chemischen Implementierung eines Minimalen Chemotons als ...

Es konnten erfolgreich alle reaktiven Cy5-TTCCG-MCH Konjugate 88, 89 und 90

synthetisiert und isoliert werden. Analog dem Cy5-TTCCG-MOH Konjugat 74 zeigten auch

die hydrophileren Konjugate 88, 89 und 90 eine im wässrigen auftretende Hydrolyse der

Phosphorimidazolidbindung.

Um zusätzlich den Einfluss von Catalipiden mit 1, 3-Aminopropylimidazol 72 als hydrophile

Kopfgruppe in Konjugationsexperimenten mit dem Cy5-TTCCGp Oligonukleotid 3 zu

untersuchen, synthetisierte man die MC6, 8, 10 N-Im Catalipide 91, 92 und 93 (siehe 3.3.3.2,

Abbildung 64).

Die Experimente zur Herstellung reaktiver Cy5-TTCCG-MCN-Im Konjugate zeigten, dass

die Isolierung und Charakterisierung dieser Konjugate nicht möglich war, obwohl in RP-

regatzustände bei Raumtemperatur: die MC8, 10N-Im

aktionspuffer 77 zur Catalipid Konjugat Herstellung nur durch Zusatz von polaren

HPLC Analysen ein Signal mit ähnlichem Laufverhalten der analogen, isolierbaren

Cy5-TTCCG-MCH Konjugate detektiert werden konnte. Dies könnte auf eine schnellere

Hydrolyse der MCN-Im Konjugate im Aufreinigungsschritt hindeuten, wobei die

zwitterionische Struktur das MCN-Im Catalipid zur besseren Abgangsgruppe macht.[187]

Des Weiteren zeigten die MC8, 10N-Im Catalipide 92 und 93 (1, 3-Aminoprppylimidazol 72

als Kopfgruppe), verglichen mit den MC8, 10H Catalipiden 84 und 85 (Histamin 7 als

Kopfgruppe) unterschiedliche Agg

Catalipide lagen im flüssigen Aggregatzustand vor, die analogen MC8, 10H Catalipide 84 und

85 hingegen als Feststoffe. Zudem zeigten alle MCN-Im Catalipide eine bessere Löslichkeit,

im Reaktionspuffer 77 und konnten leicht emulgiert werden (bis auf das MON-Im 71 sogar

ohne DMF Zugabe). Sowohl die bessere Löslichkeit als auch der flüssige Aggregatzustand

der MC8, 10N-Im Catalipide 92 und 93 (1, 3-Aminopropylimidazol 72 als Kopfgruppe) deuten

- verglichen mit den MCH-Catalipiden - auf weniger ausgeprägte intermolekulare WBB

zwischen den Imidazol-Kopfgruppen hin.

Experimente zeigten, dass eine ausreichende Löslichkeit der MC6, 8, 10H Catalipide 84, 85 und

86 im Re

Lösungsmitteln (DMF, Acetonitril) erreicht werden konnte. Unter diesen

Reaktionsbedingungen sind die Catalipid-Vesikel jedoch nicht stabil, so dass eine „in-situ“

Reaktion zu Konjugaten neben den hergestellten Catalipid-Vesikeln in einem MCM nicht

umsetzbar war.

Um die nukleophile Ligationsreaktion (genetisches Subsystem (2), siehe 3.4, Abbildung 66)

zwischen reaktiven Cy5-TTCCG-Catalipid Konjugaten und dem Oligonukleotid

NH2-CGGAA 4 zu demonstrieren, konnten nur die kurzkettigeren - und damit hinreichend

löslichen - Cy5-TTCCG-MCH Konjugate 88, 89 und 90 eingesetzt werden. Durch die

211

Page 212: zur chemischen Implementierung eines Minimalen Chemotons als ...

Verkürzung der Alkylketten war allerdings davon auszugehen, das diese Catalipide nicht

mehr in der Lage sein würden, große Catalipid-Vesikel auszubilden, wie das langkettige

MOH 39. Damit war eine Abkopplung des genetischen Subsystems (2) vom membran-

formenden Subsystem (3) erforderlich. In den Experimenten, in denen das MC6H- 88 und

iven Einfluss der Templat-Zugabe auf die langsam ablaufende Ligation zu

ipid-

hungen zeigten die charakteristische Fluoreszenz

dass Übergangsmetallionen, wie Co(II), Ni(II), Zn(II) und Cu(II) mit der

MC8CH- 89 als reaktives Konjugat eingesetzt wurde, konnte nach 24 stündiger Reaktionszeit

das Ligationsprodukt Cy5-TTCCGp-nCGGAA 94 nachgewiesen werden. Das MC10H

Konjugat 90 zeigte unter gleichen Reaktionsbedingungen schon keine Produktbildung mehr.

Um den qualitat

untersuchen, wurden 40 mol % Cy3-TTCCGCGGAA 5 der Reaktionsmischung zugesetzt.

Innerhalb von 3 bis 4 Stunden konnte jetzt in allen Fällen Produktbildung von

Cy5-TTCCGp-nCGGAA 94 nachgewiesen werden. Eine kinetische Untersuchung der

Ligation konnte aufgrund der geschilderten Probleme nicht durchgeführt werden. Dennoch

demonstrierte die Untersuchung der experimentell vereinfachten Ligation mit kurzkettigen

Cy5-TTCCG-MCH Konjugaten, dass die templatgesteuerte Ligation über Catal

Aktivierung zu neuen Templat Molekülen führt.

Die Ergebnisse der separat untersuchten Subsysteme zeigten, dass ein Kombinationserfolg zu

einem MCM – wenn überhaupt - nur in einem sehr engen Toleranzbereich gemeinsamer

Reaktionsbedingungen möglich sein würde.

Zur Verknüpfung des metabolischen Subsystems (1) mit dem membranformemden Sub-

system (2) sollte die Phosphorimidazolidbindung direkt auf den bestehenden Vesikeln erzeugt

werden, indem die nach außen zur Lösung zeigenden Imidazol-Kopfgruppen der Catalipide,

mit dem EDC-aktivierten Oligonukleotid Cy3-TTCCGp 69 reagieren (siehe 3.5, Abbildung

68). Fluoreszenzmikroskopische Untersuc

des Cy3-Farbstoffs des Oligonukleotids 69, lokalisiert auf den MOH-Vesikelmembranen (mit

10 mol % Cholesterin Zusatz). Hieraus ließ sich nicht entscheiden, ob es zu einer Phosphor-

imidazolid-Bildung oder nur zu unspezifischen Wechselwirkungen der Cy3-TTCCGp 69

Oligonukleotide mit den Membranen kam. Eine Erhöhung der EDC- und Puffer-

konzentrationen zur Reaktionsbeschleunigung führte zu einer Zerstörung der MOH-Vesikel.

Es ist bekannt,

Imidazolfunktion wechselwirken und spezifische Komplexe ausbilden.[168] Eine Stabilitäts-

erhöhung der MOH-Vesikelmembran (mit 10 mol % Cholesterin Zusatz) durch

überbrückende Metallionen konnte weder durch Zugabe vor noch nach Rehydrierung der

Catalipid-Filme erzielt werden.

212

Page 213: zur chemischen Implementierung eines Minimalen Chemotons als ...

Eine Kombination der zunächst separat voneinander erarbeiteten Subsysteme (1), (2) und (3)

zu einem MCM war mit den erhaltenen Ergebnissen nicht möglich. Die einzelnen Subsysteme

unterschieden sich zu stark bezüglich ihrer spezifisch erforderlichen Reaktionsbedingungen.

Es wurde daraufhin ein vereinfachtes Modell-System - unter Berücksichtigung der grund-

legenden, chemischen Reaktionen und Reaktionsbedingungen der separat untersuchten

Subsysteme (1) bis (3) - entworfen, in dem die Replikation an ein vereinfachtes

metabolisches- und kompartmentierendes Subsystem gekoppelt ist: Das Catalipid Mizellen

Modell (siehe 3.6, Abbildung 73). Das metabolische System stellte die Reaktion von 5’-GMP

76 mit EDC 2 in Anwesenheit von emulgierten und /oder dispergierten Catalipiden dar

(Reaktion zu P* und PIm, Abbildung 72) und sollte über zeitaufgelöste 31P-NMR

Spektroskopie untersucht werden. Das genetischen Systems würde – im Idealfall - die

Reaktion zu 3’-5’-verknüpften Nukleotiden oder auch zur 5’-5’-Pyrophosphat-Bindung PP)

darstellen, beeinflusst durch die Aggregationseigenschaften der eingesetzten Catalipide (siehe

Abbildung 74).

In ersten Experimenten zum Catalipid-Mizellen Modell setzte man sowohl die unfluorierten,

urzkettigen MCN-Im 91, 92, 93 Catalipide, als auch die unfluorierten kurzkettigen MCH 84,

lipids entsprechende Emulsions- und Dispergier-

osphat Bildung 5’-5’-PP 96 zu erkennen ist.

k

85, 86 Catalipide (Histamin 7 als Kopfgruppe) ein.

Konzentrationsabhängige Löslichkeitsuntersuchungen der MCN-Im Catalipide im MES-

Puffer 97 [169] zeigten der Lipophilie des Cata

eigenschaften (siehe 3.6.2, Tabelle 23). Das MC6N-Im 91 Catalipid emulgierte nur zu einer

instabilen, schnell aufklarenden Emulsion.

Die 31P-NMR Analyse der 10 mM MC6N-Im 91 Emulsion mit 5’-GMP 76 in MES-Puffer 97

(0.2 M EDC) (siehe Abbildung 79) gab im Reaktionsverlauf keinen signifikanten Hinweis auf

eine Kompartmentierung einzelner Reaktionsteilnehmer, verglichen mit der analog

durchgeführten Referenzreaktion (10 mM N-Methylimidazol 95, siehe Abbildung 77). 31P-NMR Experimente mit 40 mM und 60 mM der mehr oder weniger stabilen MC8N-Im

Catalipid Emulsionen (siehe Tabelle 23) zeigten hingegen, eine im Vergleich zur 40 mM

N-Methylimidazol 95 Referenzreaktion erhöhte Pyrophosphat 5’-5’-PP 96 Bildung. Die

Konzentration des MC8N-Im Catalipids 92 (40 mM oder 60 mM) zeigte keinen signifikanten

Einfluss auf den Reaktionsverlauf (siehe Abbildung 80). Dies ließ auf eine

Phasengrenzflächen-Reaktion schließen, wobei die Erhöhung der Catalipid Konzentration auf

60 mM wahrscheinlich nur zu größeren Öltröpfchen mit für den Reaktionsverlauf nicht

relevant erhöhter Oberfläche führt, so dass in diesem Bereich keine signifikant

konzentrationsabhängige Pyroph

213

Page 214: zur chemischen Implementierung eines Minimalen Chemotons als ...

Die MC10N-Im 93 Catalipide konnten in Konzentrationen von 5, 8 und 10 mM stabil im

MES-Puffer 97 dispergiert werden (siehe Tabelle 23). Hier zeigte sich im Vergleich zu den

kurzkettigeren MC8N-Im 92 Catalipiden in 31P-NMR Untersuchungen eine konzentrations-

abhängige Zunahme des gebildeten 5’-5’-PP Pyrophosphats 96 (siehe Abbildung 81). Dieses

Beobachtung wurde dahingehend gedeutet, dass die lipophileren MC10N-Im Catalipide

Aggregate in Form von Mizellen ausbilden: Durch die Konzentrationserhöhung wird die

Anzahl der Mizellen in Lösung erhöht und damit - im direkten Zusammenhang - die

Oberfläche potentieller Reaktionsräume - und nicht lediglich das Volumen der Mizellen, wie

für die 31P-NMR-Untersuchungen zum hydrophileren MC8N-Im Catalipid Emulsionen

interpretiert.

In den 31P-NMR Untersuchungen zum Catalipid-Mizellen Modell konnte die gewünschte

3’-5’-Verknüpfung zu oligomeren Reaktionsprodukten nicht beobachtet werden: Statt dessen

wurde in Abhängigkeit von der Lipophilie des eingesetzten MCN-Im Catalipids - und zwar

verstärkt vom MC6N-Im 91 über MC8N-Im 92 hin zum MC10N-Im 93 Catalipid – Pyro-

stoffe in den Reaktionslösungen vorlagen,

durch

phosphat 5’-5’-PP 96 gebildet. Inwieweit die in Tabelle 23 aufgeführten, unterschiedlich

konzentrierten, verschiedenartigen Catalipid-Dispersionen mizellar oder nur fein dispergiert

als kleine Öltröpfchen oder auch als unlösliche Fest

konnte anhand der visuellen Begutachtung nur grob qualitativ bestimmt werden. Es ist

wahrscheinlich, dass eine mit der Ausgangskonzentration korrelierte Erhöhung der

Pyrophosphatbildung über eine verstärkte Mizellenbildung einzelner Reaktionspartner zu

erklären ist (siehe Abbildung 81).

Dispersionen aus MCH-Catalipiden (Histamin 7 als Grundgerüst) konnten weder im MES-

Puffer 97 noch im 0.1 M HEPES-Puffer (pH = 7.2) hergestellt werden.

Detaillierte Informationen zum Aggregationsverhalten - und somit zum kompartmentierenden

System des Catalipid-Mizellen Modells - sollten über ω- fluorierte Catalipid-Analoga19F-NMR Untersuchungen erhalten werden. Die Synthese dieser ω-fluorierten Catalipide

erfolgte über ω-Hydroxycarbonsäureester unterschiedlicher Alkylkettenlänge (variierend von

6 bis 16 Kohlenstoffatomen), die nachfolgend in die korrespondierenden, ω-fluorierten

Carbonsäuren 112, 113, 114 und 123 überführt wurden und abschließend mittels DCC 73 an

das Histamin 7 oder das 1, 3-Aminopropylimidazol 72 gekoppelt wurden.

Im MES-Puffer 97 zeigten sowohl die ω-fluorierten MCH-F 115, 116, 117 und 124 als auch

die ω-fluorierten MCN-Im-F 118, 119, 125 Catalipide ein im Vergleich zu den analogen,

unfluorierten ein deutlich verschlechtertes Löslichkeitsverhalten. Es konnten keine trüben,

214

Page 215: zur chemischen Implementierung eines Minimalen Chemotons als ...

stabilen Emulsionen und / oder Dispersionen hergestellt werden, so dass konzentrations-

abhänige 19F-NMR Analysen nicht durchgeführt werden konnten.

Es wurde nicht untersucht, in wieweit über „Doping“-Experimente - d.h. unfluorierte

Catalipide werden mit ω-fluorierten gemischt – das Aggregationsverhalten dennoch über 19F-NMR Messungen detektiert werden kann.[209, 218]

Obwohl letztendlich kein in sich abgeschlossenes MCM chemisch implementiert werden

konnte, ergaben sich einerseits, sowohl in den separat entwickelten Subsystemen (1) - (3) als

auch in dem ergänzend untersuchten Catalipid-Mizellen Modell, interessante Zusammen-

hänge im Rahmen der Selbstorganisation sowie von Reaktionsabläufen in der Ligation.

Anderseits stieß man auch auf klare Grenzen, deren Überwindung weiterer, intensiver

Forschung bedarf.

215

Page 216: zur chemischen Implementierung eines Minimalen Chemotons als ...

Experimenteller Teil

1 Spektroskopische Methoden

1.1 Magnetische Kernresonanzspektroskopie (NMR)

n: s = Singulett, d = Dublett, t = Triplett, q = Quartett, m = Multiplett,

mc = zentriertes Multiplett, br = verbreitertes Signal, J = Kopplung in Hertz. Die 13C-Spektren

wurden unter 1H-Breitbandentkopplung aufgenommen.

1.2 Massenspektrometrie

1.2.1 Fast-Atom-Bombardment-Massenspektrometrie (FAB)

Die FAB-Massenspektren wurden mit dem Gerät VG Autospec bei einer Beschleunigungs-

spannung von 8 kV gemessen. Die Ionisierung erfolgte durch Beschuss mit Cs+-Ionen. Als

Matrizes wurden 3-Nitrobenzylalkohol, Glycerin und Milchsäure verwendet.

1.2.2 Elektrospray-Massenspektrometrie (ESI)

Die Aufnahme der ESI-Massenspektren erfolgte mit dem Massenspektrometer LC Esquire der

Firma Bruker.

1.2.3 Matrix-Assisted-Laser-Desorption-Ionization-Time-Of-Flight (MALDI-TOF)

Die Massenspektren wurden mit folgenden Massenspektrometern aufgenommen:

a) Voyager-DETM-Massenspektrometer der Firma PerSeptive Biosystems

Laser: N2 (337 nm)

Negative Ion- und Reflector-Mode.

b) Autoflex II-Massenspektrometer der Firma Bruker

Laser: N2 (337 nm)

Als Matrices wurden 3-Hydroxypicolinsäure (HPA) und 2,4,6-Trihydroxyacetophenon

(THAP) verwendet.

Alle 1H- und 13C-Spektren wurden an den Geräten DPX 200 (200 MHz), DRX 400 (400

MHz) der Firma Bruker aufgenommen. Die 31P- und 19F-Spektren wurden mit einem DPX-

250 Gerät (250 MHz) der Firma Bruker aufgenommen. Die Angabe der chemischen

Verschiebung δ erfolgt in ppm. Die charakteristischen chemischen Verschiebungen der

Lösungsmittel wurden zur Kalibrierung der Spektren verwendet.[188] Kennzeichnung der

Signalmultiplizitäte

216

Page 217: zur chemischen Implementierung eines Minimalen Chemotons als ...

1.3 UV/VIS-Spektroskopie

Die UV-Spektren wurden mit dem Modell Cary 13E der Firma Varian aufgenommen. Die

fgereinigten Oligonukleotide und Catalipid-DNA

ktionskoeffizient Inkremente ε

Konzentrationsbestimmung der au

Konjugate erfolgte durch Addition folgender Extin-1[l mol-1cm ] bei pH 7 und 25°C unter Verwendung des Lambert Beer’schen Gesetzes:

Tabelle 24. Inkremente für die Bestimmung der molaren Extinktionskoeffizienten der Oligonukleotide, sowie der DNA-Catalipid Konjugate.

Nucleotid Inkrement [l mol-1cm-1]

G 13679

A 13200

T 7250

C 6541

Cy3 4930a, 136000b

Cy5 10000a, 250000c

[a] angegeben für λ = 260 nm. [b] angegeben für λ = 548 nm. [c] Für λ = 648 nm[155]

2 Mikroskope

oskopen durchgeführt:

d dem Objektiv

e Aufnahmen wurden mit einer gekühlten

ommen. Zur fluoreszenzmikroskopischen Untersuchung positionierte man ein

U-MWIG-Filterset (ex; 520–550 nm, dichroitische Teilung bei 565 nm; Sperrfilter von > 580

40; optische Linse

it einer CCD-Kamera (U-CMAD3, Olympus Japan) mit einem

ystem aufgenommen.

anning-Mikroskop (Leica TCS SP2 AOBS). Anregungswellenlängen 458

von Christina Klein-Schmidt (Biochemie I, Ruhr-Universität Bochum)

durchgeführt.

Die mikroskopischen Analysen wurden an unterschiedlichen Mikr

Mikroskop 1:

Inverses Fluoreszenzmikroskop IX71 der Firma Olympus. Optische Linse x40; optische Linse

x100 (N. A. = 1.35). Zur x100 Vergrößerung wurde zwischen Objektträger un

Immersionsöl (Olympus Co., Japan) eingesetzt. Di

CCD-Kamera (DP30BW, Olympus Japan) mit einem Image-Recording und –processing

System aufgen

nm, Olympus, Japan) in den Strahlengang.

Mikroskop 2:

Inverses Fluoreszenzmikroskop IX51 der Firma Olympus. Optische Linse x

x20. Die Aufnahmen wurden m

Image-Recording und –processing S

Mikroskop 3:

Konfokales Laser-Sc

nm, 476 nm, 488 nm, 514 nm, 543 nm, 568 nm, 594 nm, 633 nm. Die mikroskopischen

Aufnahmen wurden

217

Page 218: zur chemischen Implementierung eines Minimalen Chemotons als ...

3 Chromatographische Methoden

ßendes

)

54 nm).

3.2 Säulenchromatographie

Verwendetes Kieselgel: ICN Biomedicals, Silica 60Å, Korngröße 0.032 – 0.063 mm.

3.3 High Performance Liquid Chromatography (HPLC)

HPLC System: mpe: 4

Mischkammer: 494 (

430 (Kontron)

Software: Kroma System 2000

,

(Cy3) und 648 nm (Cy5).

Arbeitsgeräte

ort, Eppendorf

MinicyclerTM, PTC 150, MJ Research

gsanalge Alpha 1-2, Christ

3.1 Dünnschichtchromatographie

Es wurden Fertigfolien SIL G/UV254 der Firma Macherey & Nagel (40 x 80 mm, Schichtdicke

0.25 mm Kieselgel, Fluoreszenzindikator) verwendet. Detektion erfolgte (a) durch Anfärben

mit einer Lösung von 5 g Molybdatophosphorsäure in 100 ml Methanol und anschlie

Erhitzen auf T > 120°C, (b) durch Behandlung mit elementarem Iod (Iodkammer) oder (d

Bestrahlen mit UV-Licht (2

Pu 20 (Kontron)

M Kontron)

Autosampler: 460 (Kontron)

UV-Detektor:

Die Detektion der Oligonukleotide bzw. der Oligonukleotidkonjugate erfolgte bei 254 nm

270 nm, 548 nm

Eingesetzte Säulen für die analytische RP-HPLC:

Machery-Nagel: Nucleosil 120-5, C18, 4.0 x 250 mm

Zur Auftrennung verwendete man einen 0.1 M NH4CO3-Puffer (pH 8.5) gegen einen

Acetonitril Gradienten.

Gradient A: 25 % → 30 % in 35 min

Gradient B: 20 % → 65 % in 1 h

4 Sonstige

Zentrifugen GS 15R, Beckmann und 5415 C, Eppendorf

Pipetten Eppendorf

Schüttler Thermomixer Comf

Thermocycler

SpeedVac Konzentrator Savant

Vortex Vortex Genie 2, Scientific Industry

Frequenzgeneratur PC Function Generator PCG 10/8016, Vellemann

Gefriertrocknun

218

Page 219: zur chemischen Implementierung eines Minimalen Chemotons als ...

5 Chemikalien

5.1 Verwendete Lösungsmittel

Acetonitril, Dichlormethan, N-Ethyl-diisopropylamin, Pyridin und Triethylamin wurden über

Calciumhydrid refluxiert und destilliert.

Aceton wurde über Phosphorpentoxid refluxiert und destilliert.

Cyclohexan und Ethylacetat wurden destilliert.

Diethylether und Tetrahydrofuran wurden über Natrium refluxiert und destilliert.

EDC Merck

Biotech GmbH

Aldrich

Iris Chemicals

vabiochem

ABCR

Aldrich

ABCR

AppliChem, Biomol

5.2 Chemikalien

Die folgenden Chemikalien wurden bei den jeweils angegebenen Herstellern bezogen:

DCC Aldrich

HBTU Biosolve

5-Benzylmercaptotetrazol emp

Tritylchlorid Fluka

5`-GMP (x H O, 2 x Na+) Aldrich2

Bernsteinsäureanhydrid Merck

Histamin (Base) Aldrich

1, 3-Aminoproppylimidazol

2-Chlorotrityl-Fmoc-Histamin Festphase

2-Chlorotrityl-chlorid Festphase No

Diethylsuberat ABCR

Diethylsebacat

Oktylaldehyd

DAST

HEPES

MES AppliChem

5-Benzylmercaptotetrazol (5-BMT) emp Biotech GmbH

Glycerin Baker

N,N-Dimethylformamid Biosolve

Dichlormethan Biosolve

Alle übrigen Chemikalien wurden, wenn nicht anders angegeben, in p.a.- bzw. „zur

Synthese“-Qualität verwendet.

219

Page 220: zur chemischen Implementierung eines Minimalen Chemotons als ...

6 Synthesen selektiv geschützter Histidin-Derivate

6]

Unter Argon wurden 3.1 g (20 mmol) L-Histidin (155.16 gmol ) 6 und 2.42 ml (20 mmol)

(M = 129.06 gmol-1; ρ = 1.06 gcm-3) in 30 ml Dichlormethan

peratur

hitze die Suspension für weitere

kose Masse. Nachfolgend wurde

ml Dichlormethan und 2.78 ml

temperatur wurde zu

nd nachfolgend das Lösungsmittel

Wasser suspendiert und ein pH-

mit 60 ml Chloroform gewaschen

d wusch diesen ein weiteres Mal

den 5.82 g (14.6 mmol, 73.21 %)

, ArH, N=CHNH, C=CHNH), 3.8

6.1 N -Trityl-L-Histidin 13 im [10

-1

Dichlorodimethylsilan

suspendiert und für vier Stunden unter Refluxieren erhitzt. Nachdem auf Raumtem

abgekühlt wurde, gab man 5.58 ml TEA hinzu und er

15 Minuten zum Refluxieren. Es entstand eine weiße, vis

5.58 g (20 mmol) Tritychlorid (278.78 gmol-1), gelöst in 20

TEA, langsam zugetropft. Nach einer Reaktionszeit von 12 h bei Raum

der Lösung ein Überschuss von 10 ml Methanol gegeben u

in Vakuum entfernt. Der weiße Feststoff wurde in 120 ml

Wert von 8 durch Zugabe von TEA eingestellt. Nachdem

wurde, saugte man den Feststoff über eine D4-Fritte ab un

mit Chloroform. Nach Trocknen im Ölpumpenvakuum wur

eines weißen Feststoffes erhalten.

1H-NMR (200 MHz, CDCl3,CD3OD):δ= 7.7-7.1 (m, 17H

(m, 1H, CH2HCCOO), CH2im (m, 2H, 3.1-2.8).

C25H23N3O M = 397.48 gmol-1

O

OH

NH2

NN

220

Page 221: zur chemischen Implementierung eines Minimalen Chemotons als ...

6.2 N-(9-Fluorenylmethoxycarbonyloxy)-succinimid (Fmoc-OSu) 12

Zu einer Lösung aus 8 g (30.9 -1) in 50 ml Dioxan und 4.3 ml

TEA wurde unter Eisbadkühlung 3.91 id (115.08 gmol-1),

l

ol 1

α-Fmoc-Nim-Trt-L-Histidin 14

In 10 ml 10 % iger Na2CO3-Lösung und 10 ml Dioxan wurden 2 g (5 mmol) Nim-Trityl-L-

Histidin 13 suspendiert. Hierzu wurden unter Eisbadkühlung 1.61 g (5 mmol) Fmoc-OSu 12,

gelöst in 8 ml Dioxan, getropft. Nach einer Reaktionszeit von zwei Stunden wurde mit 100 ml

Wasser verdünnt und nacheinander mit je 100 ml Diethylether und Essigsäureethylester

gewaschen. Die wässrige Phase wurde anschließend mit verdünnter Salzsäure auf pH 2

OO

mmol) Fmoc-Cl (258.7 gmol

g (34 mmol) N-Hydroxysuccinim

gelöst in 20 ml Dioxan, getropft und anschließend für zwei Stunden bei Raumtemperatur

gerührt. Der ausgefallene weiße Niedersch ag wurde über eine D3-Fritte abgesaugt und

mehrfach mit Dioxan gewaschen. Das Filtrat, ein gelbliches Öl, wurde mit 20 ml Petrolether

verrührt und der ausfallende weiße Feststoff abgesaugt und ein weiters Mal mit Petrolether

gewaschen. Nach Trocknen im Vakuum wurden 8.73 g (27.17 mmol, 88 %) eines weißen

Feststoffes erhalten.

1H-NMR (200 MHz, CDCl3,):δ= 7.76 (d, 2H, ArH), 7.62 (d, 2H, ArH), 7.45 (d, 2H, ArH),

7.32 (d, 2H, ArH), 6.82 (d, 2H, CHCH2CO), 4.52 (t, 1H, CHCH2CO), 2.84 (s, 4H,

COCH2CH2CO).

C19H15NO4 M = 321.24 gm -

6.3 N

ON

O

O

NH

O

NN

O

OH

221

Page 222: zur chemischen Implementierung eines Minimalen Chemotons als ...

gestellt und mehrfach mit Essigsäureethylester extrahiert. Die vereinigten organischen Phasen

ittels wurde das

Lösungsmittel im Vakuum g (3.9 mmol, 78 %) eines gelben

Feststoffes erhalten.

istidin 15

mol) Nα 4 wurden 10 ml 95 % ige TFA gegeben und

r eine Stunden bei Raumtemperatur gerührt. Anschließend wurde die Säure im Vakuum

entfernt und mehrmals nacheinander mit Essigsäureethylester und Dichlormethan

einem Gemisch aus Acetonitril, Wasser und

1 N Salzsäure (6:3:1) wurde das Rohprodukt it einem Gemisch von

Chloroform/Methanol/33 % iger utionsmittel chromatographiert,

wobei 850 mg (2.25 mmol, 70.3 eines weißen Feststoffes

isoliert wurden.

1H-NMR (200 MHz, CDCl3,CD ,2H, ArH), 7.4 (2H, ArH),

wurden über Magnesiumsulfat getrocknet und nach Abfiltrieren des Trockenm

entfernt. Es wurden 2.4

1H-NMR (200 MHz,DMSO):δ= 7.7-7.1 (m, 25H, ArH, N=CHNH, C=CHNH), 6.4 (d, 2H,

CHCH2CO), 4.7 (t, 1H, CHCH2CO), 3.9 (m, 1H, CH2HCCOO), CH2im (m, 2H, 3.1-2.8).

MS (ESI) m/z berechnet für [M+H]+:620.73. Gefunden: 619.9

C40H33N3O M = 619.73 gmol-1

6.4 Nα-Fmoc-L-H

O

Zu 2 g (3.2 m -Fmoc-Nim-Trt-L-Histidin 1

coevaproiert. Nach Lyophilisieren mit

an Kieselgel60 m

Essigsäure (95:5:1) als El

%) der Zielverbindung in Form

3OD):δ= 7.7 (d ,2H, ArH), 7.5 (d

7.2 (sbr, 1H, N=CHNH), 7.1 (2H, ArH), 6.9 (sbr, 1H, C=CHNH), 6.6 (d, 2H, CHCH2CO), 4.5

(t, 1H, CHCH2CO), 4.1 (m, CH2HCCOO), CH2im (m, 3-2.8).

MS (ESI) m/z berechnet für [M+H]+:378.40. Gefunden: 378.1.

C21H19N3O4 M = 377.40 gmol-1

NH

O O

OHNHN

222

Page 223: zur chemischen Implementierung eines Minimalen Chemotons als ...

7 Hexadekanal 23[110]

In 200 ml Dichlormethan wurden 10 g (41 mmol) 1-Hexadekanol (242.44 gmol-1) gelöst und

mittels eines Eisbades auf 0 ºC abgekühlt. Nachfolgend wurden 5.84 ml absolutes DMSO

(

mol)

u der Lösung getropft und für zwei Stunden bei Raumtemperatur gerührt. Durch Zugabe von

i ein und extrahierte mehrfach

han. ie ve n Phasen wurden dreimal mit gesättigter

chloridlösung gewaschen und über Magnesiumsulfat getrocknet. Nachdem das

Trockenmittel abfiltriert wurde, entfernte man das Lösungsmittel im Vakuum. Das

0 mit einer Mischung von Cyclohexan/Ethylacetat (4:1) als

Elutionsmittel chromatographiert. E mmol, 67 % der Theorie) eines

wachsartigen, weißen Feststoffes erhalten.

1H-NMR (200 MHz, CDCl3):δ , 2H, CH2CHO), 1.5 – 1.25 (m,

26 H (CH2)13), 0.9 (t, 3H, CH3).

H

O

82 mmol) und 11.7 g (82 mmol) Phosphorpentoxid hinzugegeben und bei Raumtemperatur

für eine Stunde gerührt. Nach erneutem Abkühlen auf 0 ºC wurde 20 ml TEA (143.5 m

z

50 ml 10 % iger Salzsäure stellte man einen pH-Wert von zwe

mit Dichlormet D reinigten organische

Natrium

Rohprodukt wurde an Kieselgel6

s wurden 6.60 g (27.47

= 9.7 (t, 1H, CH2CHO), 2.4 (m

C16H32O M = 240.43 gmol-1

223

Page 224: zur chemischen Implementierung eines Minimalen Chemotons als ...

8 N, N-Succinyl-dioktadecylamin (DODA-Suc) 43[113]

, 3 COOH, 172.69 (NCO), 48.32 (CH2CH2N), 46.69

CH2CH2N), 31.94 (NCOCH2), 30.39, 29.72, 29.38, 28.82, 27.66, 27.03, 26.91

(

40H79NO3 M = 622.08 g mol-1

Zu einer Lösung von 1.04 g (2 mmol) N, N-Dioktadecylamin 45 (kommerziell erhältlich) in

20 ml absolutem Pyridin wurden 400 mg (4 mmol) Bernsteinsäureanhydrid gegeben und für

zwölf Stunden zum Refluxieren erhitzt. Nachdem das Lösungsmittel im Vakuum entfernt

wurde, löste man den weißen Feststoff in Dichlormethan und wusch mehrfach mit

1 N Salzsäure und abschließend mit Wasser. Nach Umkristallisation aus Aceton wurden

1.02 g (1.65 mmol, 82.7 % der Theorie) eines weißen Feststoffes erhalten, der der

Titelverbindung entsprach.

1H-NMR (200 MHz, CDCl3):δ= 3.26 (mc, 4H, CH2N), 2.67 (mc, 4H, CH2CO), 1.53 (mc, 4H,

CH2CH2N), 1.25 (mc, 60 H CH3(CH2)15), 0.87 (mc, 6 H CH3).

13C NMR (55.3 MHz CDCl ): δ = 176.47 (

OH

(

CH3(CH2)13CH2N), 22.70 (CH3CH2CH2), 14.79 (CH3CH2), 1.58 (CH3CH2).

C

O

N

O

224

Page 225: zur chemischen Implementierung eines Minimalen Chemotons als ...

9 Herstellung der L-Histidin beladenen 2-Chlorotrityl-Festphasen 11, 16 und 19

9.1 2-Chlorotrityl-ch

istidin-Festphase 11

304 μl (2.5 mmol) Di-chloro-

fluxieren. Nach

bkühlen auf Raumtemperatur gab man zu der weißen Suspension 3.12 g 2-Chlorotrityl-

h se 9 (5 mmol bezogen auf eine 1.6 mmol Beladung der Festphase 9) und

hrte weitere 4 h bei Raumtemperatur. Zur Abspaltung der zyklischen Dimethylsilyl-

Schutzgruppe versetzte man die Suspension mit 10 ml einer Lösung aus Dichlormethan,

Diisopropylethylamin (DIPEA) und Methanol (85:5:15, v/v), wobei hierbei gleichzeitig die

nicht abreagierten Tritylchlorid-Gruppen des Linkers der Festphase 9 zu den korres-

pondierenden, inerten Tritylethern umgesetzt wurden. Nachfolgend transferierte man die

Lösung in eine Festphasenfritte, spülte die Festphase ausgiebig nacheinander mit Methanol,

Dichlormethan und Chloroform.

Zur Kontrolle der erfolgreichen kovalenten Verknüpfung des L-Histidins 6 über die

Imidazolfunktion mit der 2-Chlorotrityl-chlorid-Festphase 9 wurde der Kaisertest

durchgeführt.[107] Hierzu stellte man drei Lösungen her, die direkt vor dem Test 1:1.1 (v/v)

gemischt wurden. Lösung 1: 50 mg Ninhydrin in 1 ml Ethanol; Lösung 2: 8 g Phenol in 2 ml

Ethanol; Lösung 3: 2 ml einer 0.001 M Lösung aus Kaliumcyanid in 98 ml Pyridin.

lorid-Festphase 9.

Die Polymermatrix besteht aus Polystyrol, quervernetzt mit einem Prozent Divinylbenzol, die

mittlere Beladung liegt zwischen 1.00 – 1.60 mmol / g bei 100 – 200 mesh.[189]

9.2 Herstellung der L-H

Unter Argon wurden 388 mg (2.5 mmol) L-Histidin 6 und

dimethylsilan (M = 129.06 g mol-1; ρ = 1.06 g cm-3) in 20 ml Dichlormethan suspendiert und

für vier Stunden unter Refluxieren erhitzt. Nachdem auf Raumtemperatur abgekühlt wurde,

gab man 1.4 ml TEA hinzu und erhitze für weitere 15 Minuten zum Re

A

chlorid Festp a

NN

O

OH

NH2

Cl

ClClP =

225

Page 226: zur chemischen Implementierung eines Minimalen Chemotons als ...

Die L-Histidin-Festphase 11 wurde in Ethanol gewaschen und zwei Tropfen der gemischten

e Anwesenheit freier Aminofunktionen an.

an ging von einer 640 μmol / g (40 % der Theorie, bezogen auf die 2-Chlorotritylchlorid

Beladung von 1.60 mmol

9.3 Herstellung der Nα

2 g der 2-Chlorotrityl-chlorid-Festphase (3.2 mmol bezogen auf eine 1.6 mmol / g Beladung

cm-1). Für die Beladung der Festphase 16 wurde unter Ver-

Lösungen 1 bis 3 zugegeben. Nach gutem Verrühren wurde auf 120 ºC erhitzt. Die

Blaufärbung der Festphasenkügelchen zeigt di

M

/ g) für weitere Experimente aus.

-Fmoc-L-Histidin-Festphase 16

9

der Festphase 9) wurden in einer Festphasenfritte in 3 ml DMF für 10 min vorgequollen und

anschließend mit 1.2 g (3.2 mmol) Nα-Fmoc-L-Histidin 15 versetzt, das zuvor in 2 ml DMF

und 2.88 mmol DIPEA gelöst wurde. Anschließend ließ man die Suspension über Nacht bei

Raumtemperatur rühren. Nach beendeter Reaktion saugte man das Lösungsmittel ab und

wusch die Festphase zweimal mit je 10 ml einer Lösung aus Dichlormethan, Diisopropyl-

ethylamin (DIPEA) und Methanol (85:5:15, v/v) und anschließend ausgiebig nacheinander

mit Methanol, Dichlormethan und Chloroform. Nachdem die Festphase im Vakuum

getrocknet wurde, erfolgte die UV-metrische Bestimmung der Beladung durch die Abspaltung

der Fmoc-Schutzgruppe mit 20 % Piperidin in DMF. Hierzu wurde eine kleine Menge

(zwischen 1 und 2 mg) Festphase 16 abgewogen und in einem definierten Volumen 20 %

Piperidin in DMF für 15 min bei Raumtemperatur inkubiert. Nachfolgend erfolgte die

Konzentrationsbestimmung über die Absorbtion des Dibenzofulven-Pipieridin Derivat 17a

bei λ = 301 nm (ε = 7800 l mol-1

wendung des Lambert Beer’schen Gesetzes ein Wert von 624 μmol / g (39 % ermittelt

(bezogen auf die Beladung der 2-Chlorotritylchlorid-Festphase 9 von 1.60 mmol / g).

O

NH

O

NN

O

OH

226

Page 227: zur chemischen Implementierung eines Minimalen Chemotons als ...

9.4 Herstellung der L-Histidinmethylester-Festphase 19

2 g 2-Chlorotrityl-chlorid-Festphase 9 (3.2 mmol bezogen auf eine 1.6 mmol / g Beladung der

estphase 9) wurden in einer Festphasenfritte in 3 ml DMF für 10 min vorgequollen und

anschließend mit 775 mg (3.2 mmol) L-Histidinmethylester Dihydrochlorid 18 versetzt, das

e. Anschließend ließ man die

Suspension über Nacht bei Raum eaktion saugte man das

Lösungsmittel ab und wusch die Fes l einer Lösung aus Dichlor-

methan, Diisopropylethylami thanol (85:5:15, v/v) und anschließend

ausgiebig aufeinanderfolgend m ethan und Chloroform. Nachdem die

Festphase getrocknet wurde, führte m Kaisertest durch (siehe 9.2), der durch die

rmethan

ewaschen. Die Entschützung und das Waschen der Festphase wiederholte man insgesamt

dreimal. Abschließend wurde die Festphase im Hochvakuum getrocknet. Die Beladung der

Festphase 21 wurde nach Abspaltung der Fmoc-Schutzgruppe UV-metrisch zu 0.5 mmol / g

bestimmt.

F

zuvor in 2 ml DMF und 2.88 mmol DIPEA gelöst wurd

temperatur rühren. Nach beendeter R

tphase zweimal mit je 10 m

n (DIPEA) und Me

it Methanol, Dichlorm

an den

intensive Blaufärbung der Festphasenkügelchen die Anwesenheit freier Aminofunktionen

anzeigte.

Die quantitative Bestimmung der Beladung der L-Histidinmethylester-Festphase 19 erfolgte

indirekt durch Kopplung von Fmoc-L-Serin 46. Nach baseninduzierter Abspaltung der Fmoc-

Schutzgruppe wurde die Beladung UV-spektrometrisch zu 0.576 mmol / g (36 % der

angegebenen maximal Beladung von 1.6 mmol /g der 2-Chlorotritylchlorid-Festphase 9)

bestimmt.

9.5 Fmoc-Abspaltung der 2-Chlortrityl-Fmoc-Histamin-Festphase 20 zu 21

50 mg der kommerziell erhältlichen 2-Chlorotrityl-Fmoc-Histamin-Festphase 20 wurden in

eine Festphasenfritte überführt. Nachfolgend wurden zur Fmoc-Abspaltung 5 ml einer Lösung

aus 20 % Piperidin in DMF unter Argonatmosphäre hinzugegeben und 15 min bei

Raumtemperatur gerührt. Nach dem Entfernen des Lösungsmittelgemisches wurde die

Festphase ausgiebig nacheinander mit je 10 ml Methanol, THF und Dichlo

g

NN

O

O

NH2

NN

NH2

227

Page 228: zur chemischen Implementierung eines Minimalen Chemotons als ...

228

10 Allgemeine Vorschriften (AV) zur Durchführung der Festphasensynthesen von

10.1 Allgemeine Vorschrift (AV 1) nthese symmetrischer Catalipide

n gab man zuerst einen zehnfachen Überschuss (10 eq) des langkettigen Aldehyds

ltung des synthetisierten Catalipids von der Festphase wurde diese für zwei

tunden bei Raumtemperatur mit 5 ml einer Lösung aus Trifluoressigsäure (TFA),

Dichlormethan und Triethylsilan (5:92:3, v/v) behandelt. Nachdem das Lösungsmittel

1:1, v/v).

Nach Abdestillieren der Lösungsm r Rückstand - zur vollständigen

Catalipiden

zur Festphasensy

durch reduktive Aminierung[109]

Die Reaktion verlief unter Argonatmosphäre und es wurden ausschließlich getrocknete

Lösungsmittel eingesetzt.

Zur Synthese symmetrischer Catalipide durch reduktive Aminierung wurden die vorbeladenen

Festphasen 11, 19 und 21 verwendet. Abhängig von der Beladung der verwendeten Festphase

wurden die entsprechenden Equivalente des Reduktionsmittels Natriumtriacetoxyborhydrid

(211.9 g mol-1) 22, sowie der zu koppelnde, langkettige Aldeyhyd eingesetzt.

50 mg der jeweiligen Festphase wurden in 5 ml einer Mischung von DMF und Dichlormethan

(2:1, v/v) in einer Festphasenfritte unter Argonatmosphäre vorgequollen. Zu dieser

Suspensio

23 oder 30 und im direktem Anschluss 10 eq Natriumtriacetoxyborhydrid 22. Nachdem für

zwölf Stunden bei Raumtemperatur gerührt wurde, saugte man die Lösung ab, wusch die

Festphase ausgiebig nacheinander mit Methanol, THF und Dichlormethan und trocknete diese

im Vakuum.

Zur Abspa

S

abgesaugt wurde, wusch man die Festphase ausgiebig mit Chloroform / Methanol (

ittel im Vakuum wurde de

Entfernung der TFA - noch mehrmals mit Methanol coevaproiert und abschließend im

Hochvakuum getrocknet.

Das Catalipid wurde abschließend in einem Gemisch aus tert-Butanol und Wasser (4:1, v/v)

lyophilisiert.

Page 229: zur chemischen Implementierung eines Minimalen Chemotons als ...

10.2 Allgemeine Vorschrift (AV 2) zur Festphasensynthese von Catalipiden durch

Peptid-Kopplungsreaktionen

opplungsreaktionen:

mobilisierten Imidazol-Derivats (abhängig von der eingesetzten

für 5 min unter

berschuss (bezogen auf die Beladung der eingesetzten Festphase) zu der

ng der Fmoc-blockierten Aminofunktion, suspendierte man 50 mg

temperatur spülte man die Festphase ausgiebig nacheinander mit Methanol,

HF und Dichlormethan. Anschließend wiederholte man die Entschützung (insgesamt

dreimal), um eine quantitative Deblockierung der Aminofunktion zu gewährleisten. Nach

sorgfältigem Waschen mit Methanol, THF und Dichlormethan wurde die entsprechende

Festphase im Hochvakuum getrocknet.

Abspaltung des hergestellten Catalipids von der Festphase:

Zur Abspaltung des Catalipids von der Festphase wurde diese für zwei Stunden bei

Raumtemperatur mit 5 ml einer Lösung von TFA, Dichlormethan und Triethylsilan

Alle Reaktionen verliefen unter Argonatmosphäre und es wurden ausschließlich getrocknete

Lösungsmittel eingesetzt.

K

Die Kopplungsreaktion zwischen der freien Carboxyl- / bzw. der freien Nα-Aminofunktion

des auf der Festphase im

Festphase 11, 16, 19 oder 21) mit langkettigen Aminen, respektive Carbonsäurederivaten,

wurde präparativ gleich durchgeführt:

Hierzu ließ man 50 mg der eingesetzten Festphase, die zuvor in eine Festphasenfritte

überführt wurde, in 5 ml einer Lösung aus DMF und Dichlormethan (2:1, v/v)

Argonatmosphäre vorquellen. Anschließend gab man einen fünffachen Überschuss (bezogen

auf die Beladung der eingesetzten Festphase) N-Ethyl-N'-(3-dimethylaminopropyl)carbodi-

imid Hydrochlorid (EDC) 2 (M = 191.70) und 1-Hydroxybenzotriazol (HOBT) 33

(M = 135.12) zu der Suspension. Nach einer Voraktivierung von 5 min gab man das

entsprechende (langkettige) Amin (zur Kopplungsreaktion mit einer Carboxylfunktion) bzw.

die (langkettige) Carbonsäure (zur Kopplungsreaktion mit einer Nα-Aminofunktion) im

fünffachen Ü

Suspension und ließ diese für mindestens 12 h bei Raumtemperatur rühren. Wurden sterisch

anspruchsvolle Kopplungen durchgeführt, verlängerte man die Kopplungszeiten (siehe

Beschreibung der Einzelreaktionen). Nachdem die Lösung abgesaugt wurde, wusch man die

Festphase ausgiebig nacheinander mit je 10 ml Methanol, THF und Dichlormethan und

trocknete die Festphase abschließend im Hochvakuum.

Abspaltung der Fmoc-Schutzgruppe:

Zur selektiven Entschützu

der entsprechenden Festphase in 20 % Piperidin in DMF. Nach einer Reaktionszeit von 15

min bei Raum

T

229

Page 230: zur chemischen Implementierung eines Minimalen Chemotons als ...

(5:92:3, v/v) behandelt. Nachdem das Lösungsmittel abgesaugt wurde, wusch man die

Gemisch aus tert-Butanol und Wasser (4:1, v/v)

zur Acylierung der Hydroxylfunktion des

Festphase ausgiebig mit Chloroform / Methanol (1:1, v/v). Nach Abdestillieren der

Lösungsmittel im Vakuum wurde der Rückstand zum vollständigen Entfernen der

Trifluoressigsäure noch mehrmals mit Methanol coevaproiert und abschließend im

Hochvakuum getrocknet.

Das Catalipid wurde abschließend in einem

lyophilisiert.

10.3 Allgemeine Vorschrift (AV 3)

immobilisierten L-Serin-Derivats (Verzweigungspunkt)

Die Reaktion verlief unter Argonatmosphäre und es wurden ausschließlich getrocknete

Lösungsmittel eingesetzt.

Zur Acylierung der freien Hydroxylfunktion des L-Serins, das als Verzweigungsmolekül in

immobilisierten Imidazol-Derivaten eingesetzt wurde, überführte man zuerst 50 mg der

entsprechenden Festphase 47 oder 48 in eine Festphasenfritte und ließ diese in 5 ml einer

Lösung aus DMF und Dichlormethan (1:1, v/v) vorquellen. Hierzu gab man einen 10 fachen

Überschuss des entsprechenden Carbonsäurechlorids, gelöst in 5 ml Dichlormethan und 10 eq

Pyridin (Stoffmengenangaben beziehen sich auf die entsprechenden Beladungen der

eingesetzten Festphasen). Nach einer Reaktionszeit von 12 h bei Raumtemperatur wurde das

Lösungsmittel entfernt und die Festphase ausgiebig mit jeweils 10 ml Methanol, THF und

Dichlormethan gewaschen und abschließend im Hochvakuum getrocknet.

230

Page 231: zur chemischen Implementierung eines Minimalen Chemotons als ...

11 Festphasensynthesen von Catalipiden durch reduktive Aminierung (AV 1)

11.1 Synthese von N, N-Dihexadecyl-L-histidinmethylester 24

O

Die Titelverbindung 24 wurde nach AV 1 (reduktive Aminierung) hergestellt.

Es wurden 50 mg Festphase 19 (Beladung 28.8 μmol / 50 mg) eingesetzt, entsprechend 61 mg

q) Hexa-

usbeute nach Abspaltung m = 15.66 mg (25.34 μmol), entsprechend 88 % der Theorie.

+

Die Titelverbindung 27 wurde nach AV 1 (reduktive Aminierung) hergestellt.

Es wurden 50 mg Festphase 11 (Beladung 32 μmol / 50 mg) eingesetzt, entsprechend 67.8 mg

(320 μmol, 10 eq) Natriumtriacetoxyborhydrid 22 und 77 mg (320 μmol, 10 eq) Hexadecanal

23.

Ausbeute nach Abspaltung m = 16.43 mg (27.2 μmol), entsprechend 85 % der Theorie.

MS (ESI) m/z berechnet für [M+H]+: 605.02. Gefunden: 604.8.

MS (ESI) m/z berechnet für [M-H]-: 603.02. Gefunden: 603.0.

MALDI-TOF MS m/z berechnet für C38H73N3O2 ([M]+): 605.02. Gefunden (DHB):605.204,

606.218, 607.220.

C38H73N3O2 M = 604.02 gmol-1

(288 μmol, 10 eq) Natriumtriacetoxyborhydrid 22 und 69.2 mg (288 μmol, 10 e

decanal 23.

A

MS (ESI) m/z berechnet für [M+H] : 619.05. Gefunden: 618.8.

MS (ESI) m/z berechnet für [M-H]- : 617.05. Gefunden: 616.9.

MALDI-TOF MS m/z berechnet für C39H75N3O2 ([M]+): 619.05. Gefunden (DHB): 619.259.

C39H75N3O2 M = 618.05 gmol-1

11.2 Synthese von 2-Dihexadecylamino-3-(1H-imidazol-4-yl)-propansäure 27

ON

NHN

O

OHN

NHN

231

Page 232: zur chemischen Implementierung eines Minimalen Chemotons als ...

11.3 Synthese von [2-(1H-Imidazol-4-yl)-ethyl]-dioktyl-amin 28 „Modell-Catalipid“

Die Titelverbindung 28

Es wurden 100 mg ) eingesetzt und die AV 4

angegebenen Lösungsm g (500 μmol, 10 eq)

ρ

Die Titelverbindung 29 wurde nach AV 1 (reduktive Aminierung) hergestellt.

Es wurden 50 mg Festphase entsprechend 53 mg

(250 μmol, 10 eq) Natrium mol, 10 eq) Hexadecanal

23.

Theorie.

(ESI) m/z berechnet für [M-H]-: 559.01. Gefunden: 558.9.

H N M = 560.01 gmol-1

NHN

N

wurde nach AV 1 (reduktive Aminierung) hergestellt.

Festphase 21 (Beladung 50 μmol / 100 mg

ittelmengen verdoppelt. Es wurden 106 m

Natriumtriacetoxyborhydrid 22 und 64 mg (500 μmol, 10 eq) Oktylaldehyd 30 (M = 128.21,

= 0.822; kommerziell erhältlich) eingesetzt.

Ausbeute nach Abspaltung m = 14.95 mg (44.5 μmol), entsprechend 89 % der Theorie.

MS (ESI) m/z berechnet für [M+H]+:336.58. Gefunden: 336.5.

C21H41N3 M = 335.58 gmol-1

11.4 Synthese von [2-(1H-Imidazol-4-yl)-ethyl]-dihexadecyl-amin 29

21 (Beladung 25 μmol / 50 mg) eingesetzt,

triacetoxyborhydrid 22 und 60 mg (250 μ

Ausbeute nach Abspaltung: m = 11.94 mg (21.3 μmol), entsprechend 85 % der

MS (ESI) m/z berechnet für [M+H]+: 561.01. Gefunden: 560.8.

MS

C37 73 3

NHN

N

232

Page 233: zur chemischen Implementierung eines Minimalen Chemotons als ...

12 Festphasensynthesen von Catalipiden durch Peptid-Kopplungsreaktionen (AV 2)

12.1 Synthese von (Z -4-yl)-1-[((Z)-9-

oktadecen)carbamyl]-ethyl-amid 37

eladung / 50 mg) eingesetzt.

leyl-

min) 31 (M = 267.5 g mol-1) mit 30 mg (156 μmol, 5 eq) EDC 2 und 21 mg (156 μmol, 5 eq)

se immobilisierten Nα-Fmoc-

eschützten Histamins gekoppelt.

- chutzgruppe erfolgte nach AV 2.

abschließenden Kopplungsschritt wurde 44 mg (156 μmol, 5 eq) Z-9-Oktadecensäure

q) EDC 2 und 21

mg (156 μmol, 5 eq) HOBT 33 an die freie Nα-Funktion des auf der Festphase

immobilisierten Histam n die Kopplungszeit auf

24 h.

g (24.80 μmol)

)-9-Oktadecensäure-2-(1H-imidazol

O

Die Titelverbindung 37 wurde nach AV 2 (Peptid-Kopplungsreaktionen) hergestellt.

Es wurden 50 mg Festphase 16 (31.2 μmol B

Im ersten Kopplungsschritt wurde 41.73 mg (156 μmol, 5 eq) Z-9-Oktadecen-1-amin (O

a

HOBT 33 an die freie Carboxylfunktion des auf der Festpha

g

Die anschließende Deblockierung der Nα-Fmoc S

Im

(Ölsäure) 36 (M = 282.46 gmol-1, ρ = 0.89 gcm-3) mit 30 mg (156 μmol, 5 e

in-Derivats gekoppelt. Hierbei erhöhte ma

Die Abspaltung von der Festphase erfolgte nach AV 2, es wurden m = 16.59 m

80 % der Theorie (bezogen auf die Beladung der Festphase 16) der Titelverbindung 37

erhalten.

MS (ESI) m/z berechnet für [M+H]+: 670.10. Gefunden: 669.8.

C42H76N4O2 M = 669.10 gmol-1

NH

O

NH

NHN

233

Page 234: zur chemischen Implementierung eines Minimalen Chemotons als ...

12.2 Synthese des N-[2-(1H-Imidazol-4-yl)-ethyl]-N´,N´´-dioktadecyl-succinamid 40

Die Titelverbindung

Es wurden 50 mg

Zur Kopplung wurden 77.7 m min 43 (DODA-

ol, 5 eq)

lisierten Histamins

g (18.3 μmol) entsprechend 73.2 % der Theorie

2.3 Synthese von Dodekansäure-[1-dodecylcarbamyl-2-(1H-imidazol-4-yl)-ethyl]-

Die Titelverbindung 38 wurde nach AV 2 (Peptid-Kopplungsreaktionen) hergestellt.

Es wurden 50 mg Festphase 16 (31.2 μmol Beladung / 50 mg) eingesetzt.

Im ersten Kopplungsschritt wurde 29 mg (156 μmol, 5 eq) Dodecylamin 41 (M = 185.35

g mol-1, ρ = 0.806 g cm-3) mit 30 mg (156 μmol, 5 eq) EDC 2 und 21 mg (156 μmol, 5 eq)

HOBT 33 an die freie Carboxylfunktion des auf der Festphase immobilisierten Nα-Fmoc-

geschützten Histamins gekoppelt.

Die anschließende Deblockierung der Nα-Fmoc-Schutzgruppe erfolgte nach AV 2.

40 wurde nach AV 2 (Peptid-Kopplungsreaktionen) hergestellt:

Festphase 21 (Beladung 25 μmol / 50 mg) eingesetzt.

g (125 μmol, 5 eq) N-Succinyl-dioktadecyla

Suc, M = 622.08 g mol-1) mit 24 mg (125 μmol, 5 eq) EDC 2 und 17 mg (125 μm

HOBT 33 an die freie Aminofunktion des auf der Festphase immobi

gekoppelt. Abweichend von AV 2 setze man aufgrund der schlechteren Löslichkeit des

DODA-Sucs 43 in DMF ein Lösungsmittelgemisch von Chloroform und DMF (4:1, v/v) ein

und erhöhte zudem die Kopplungszeit auf 24 h.

Ausbeute nach Abspaltung m = 13.09 m

(bezogen auf die Beladung der Festphase 21).

MS (ESI) m/z berechnet für [M+H]+: 716.21. Gefunden: 715.9.

MS (FAB) m/z berechnet für [M+H]+: 716.21. Gefunden: 715.6 (98), 604.5 (52), 194 (76),

95.1 (55).

C45H86N4O2 M = 715.21 gmol-1

1

amid 38

NHN

NH

O

N

O

O

NH

O

NHN

NH

234

Page 235: zur chemischen Implementierung eines Minimalen Chemotons als ...

Im abschließenden Kopplungsschritt wurde 40 mg (156 μmol, 5 eq) Hexadecansäure

2

und 21 mg

immobilisierten Histam gszeit auf

24 h.

g (27.31 μmol)

38

ol-4-yl)-ethyl]-amid MOH 39

g Festphase 21 (Beladung 50 μmol / 100 mg) eingesetzt und die doppelten

ina der in AV 2 angegebenen Lösungsmittelmengen verwendet.

Z-9-Oktadecensäure (Ölsäure) 36 (M =

ol-1, ρ = 0.89 gcm-3) mit 48 mg (250 μmol, 5 eq) EDC 2 und 34 mg (250 μmol, 5

ins

beute nach Abspaltung m = 17.15 mg (45.65 μmol) entsprechend 91 % der

MS (ESI) m/z

MALDI-TOF MS m/z ): 375.60. Gefunden (THAP): 375.6

(47).

(Palmitinsäure) 42 (M = 256.43 g mol-1, ρ = 0.85 g cm-3) mit 30 mg (156 μmol, 5 eq) EDC

(156 μmol, 5 eq) HOBT 33 an die freie Nα-Funktion des auf der Festphase

in-Derivats gekoppelt. Hierbei erhöhte man die Kopplun

Die Abspaltung von der Festphase erfolgte nach AV 2, es wurden m = 15.32 m

87.5 % der Theorie (bezogen auf die Beladung der Festphase 16) der Titelverbindung

erhalten.

MS (ESI) m/z berechnet für [M+H]+: 561.91. Gefunden: 561.7.

C34H64N4O2 M = 560.91g mol-1

12.4 Synthese von Z-9-Oktadecen-[2-(1H-imidaz

Die Titelverbindung 39 wurde nach AV 2 (Peptid-Kopplungsreaktionen) hergestellt.

Es wurden 100 m

Volum

Zur Kopplung wurden 70.6 mg (250 μmol, 5 eq) )

282.46 gm

eq) HOBT 33 an die freie Aminofunktion des auf der Festphase immobilisierten Histam

gekoppelt. Aus

Theorie (bezogen auf die Beladung der Festphase 21).

berechnet für [M+H]+: 376.60. Gefunden: 376.5.

berechnet für C23H41N3O ([M]+

MS (FAB) m/z berechnet für [M+H]+:375.60. Gefunden: 376.3 (100), 95.1 (46), 55.0

C23H41N3O M = 375.60 gmol-1

NHN

NH

O

235

Page 236: zur chemischen Implementierung eines Minimalen Chemotons als ...

13 Herstellung der Histidin-Festphasen 47 und 48 mit N -Fmoc-L-Serin 46 als

Verzweigungspunkt

Zur Einführung eines Verzweigungspunktes wurde das Nα-Fmoc-L-Serin 46 über die freie

Carbo

α

xylfunktion an die entsprechende freie Aminofunktion der Festphasen 19 oder 21

Es wurden 50 mg Festphase 19 (28.8 µmol / 50 mg) eingesetzt.

= 327.3

g mol-1) mit 55.2 m l, 10 eq) HOBT 33

eingesetzt.

urch die

er

estphase 47 gebundenen Nα-Fmoc-L-Serins mit 71 mg (288 μmol, 10 eq) (M = 246.82

ad cansä echlo it von 24 µl (288 μmol, 10 eq) Pyridin (M =

9.1 g mol-1, ρ = 0.98 g cm-3).

Die anschließende Deblockierung der Nα-Fmoc-Schutzgruppe erfolgte nach AV 5.

gekoppelt. Die Kopplung erfolgte nach AV 2.

13.1 Synthese der Festphase 47

O

Zur Kopplung wurden 94.2 mg (288 μmol, 10 eq) des Nα-Fmoc-L-Serin 46 (M

g (288 μmol, 10 eq) EDC 2 und 40 mg (288 μmo

Die UV-spektrometrische Bestimmung der Beladung der Festphase 47 erfolgte dαAbspaltung der N -Fmoc-Schutzgruppe und wurde zu einem Wert von 576 µmol/g bestimmt.

13.1.1 Synthese von Tetradecansäure 2-[2-(1H-imidazol-4-yl)-1-methoxycarbonyl-

ethylamino]-2-tetradecanoylamino-ethyl-ester 53

Es wurden 50 mg Festphase 47 (28.8 μmol Beladung/50 mg) eingesetzt.

Im ersten Reaktionsschritt erfolgte die Acylierung (AV 3) der Hydroxylfunktion des auf d

F

g mol-1) Tetr e ur rid 49 in Anwesenhe

7

NH

O

O

O

NH

NN

O

OH

O

NH

O

NH

NHN

O

O

O

O

236

Page 237: zur chemischen Implementierung eines Minimalen Chemotons als ...

Im abschließenden Kopplungsschritt wurde 33 mg (144 μmol, 5 eq Tetradecansäure

EDC 2

33 an die freie Nα-Funktion des auf der Festphase

mobilisierten L-Serins gekoppelt.

S (ESI) m/z berechnet für [M+H]+: 677.99. Gefunden: 677.6.

MS (ESI) m/z berechnet für [M-H]

C38H68N4O6

E die

elmengen verwendet.

Zur Kopplung wurden 82 mg (250 μmol, 5 eq) des N -Fmoc-L-Serin 46 (M = 327.3 g mol-1)

mit 48 mg (250 μmo 33 eingesetzt.

Die UV-metrischen B 48 erfolgte durch die

Abspaltung der Nα-Fm rt von 463 µmol/g bestimmt

(93 % der Theorie).

(Myristinsäure) 50 (M = 228.38 g mol-1, ρ = 0.86 g cm-3) mit 28 mg (144 μmol, 5 eq)

und 19 mg (125 μmol, 5 eq) HOBT

im

Die Abspaltung von der Festphase erfolgte nach AV 2, es wurden m = 15.3 mg (22.61 μmol)

78 % der Theorie (bezogen auf die Beladung der Festphase 47) der Titelverbindung 53

erhalten.

M-: 675.99. Gefunden: 675.6.

M = 676.99 gmol-1

13.2 Synthese der Festphase 48

s wurden 100 mg Festphase 21 (Beladung 50 μmol/100 mg) eingesetzt. Es wurden

doppelten Volumina der in AV 2 angegebenen Lösungsmittα

l, 5 eq) EDC 2 und 34 mg (250 μmol, 5 eq) HOBT

estimmung der Beladung der Festphase

oc-Schutzgruppe und wurde zu einem We

NN

NH

O

NH

OH

O O

237

Page 238: zur chemischen Implementierung eines Minimalen Chemotons als ...

13.2.1 Synthese von Z-9-Oktadecen-2-[2-(1H-imidazol-4-yl)-ethylcarbamyl]-2-((Z)-9-

oktadecenoylamino)-ethyl ester 54 (DOSH)

O

NHN

NH

O

NH

O

O

Es wurden 100 mg Festphase 48 (46.3 μmol Beladung / 100 mg) eingesetzt.

ersten Reaktionsschritt erfolgte die Acylierung (AV 3) der Hydroxylfunktion des auf der

51 (500 μmol)

μmol) Pyridin (M =

ol-1, ρ = 0.98 g cm-3).

AV 2.

sschritt wurde 71 mg (250 μmol) Z-9-Oktadecensäure (Ölsäure)

cm-3) mit 48 mg (250 μmol) EDC 2 und 34 mg (250

μmol) HOBT 33 an die freie Nα-Funktion des auf der Festphase immobilisierten L-Serins

gekoppelt.

Die Abspaltung von der Festphase erfolgte nach = 27.37 mg (37.64 μmol)

81.3 % der Theorie (bezogen auf 48) der Titelverbindung 54

erhalten.

S (ESI) m/z berechnet für [M+H]+: 728.14 Gefunden: 727.7.

Im

Festphase 48 gebundenen Nα-Fm c-L-Serins mit 150 mg Ölsäurechlorid o

(M = 300.91 g mol-1, ρ = 0.92 g cm-3) in Anwesenheit von 41 µl (500

79.1 g m

Die anschließende Deblockierung der Nα-Fmoc-Schutzgruppe erfolgte nach

Im abschließenden Kopplung

36 (M = 282.46 g mol-1, ρ = 0.88 g

AV 5, es wurden m

die Beladung der Festphase

M

MS (ESI) m/z berechnet für [M-H]-: 726.14. Gefunden: 725.5.

C44H78N4O4 M = 727.14 gmol-1

238

Page 239: zur chemischen Implementierung eines Minimalen Chemotons als ...

13.2.2

(100) 112.1 (75).

Synthese von Hexadecansäure 2-[2-(1H-imidazol-4-yl)-ethylcarbamoyl]-2-

tetradecanoylamino-ethyl-ester 55

NHN

NH

O

NH

O

O

O

Es wurden 50 mg Festphase 48 (23 μmol Beladung / 50 mg) eingesetzt.

Im ersten Reaktionsschritt erfolgte die Acylierung (AV 3) der Hydroxylfunktion des auf der

Festphase 48 gebundenen Nα-Fmoc-L-Serins mit 69 mg (250 μmol) Palmitoylchlorid 52

(M = 274.88 g mol-1) in Anwesenheit von 20 µl (250 μmol) Pyridin (M = 79.1 g mol-1, ρ =

0.98 g cm-3).

Die anschließende Deblockierung der Nα-Fmoc-Schutzgruppe erfolgte nach AV 2.

Im abschließenden Kopplungsschritt wurde 29 mg (125 μmol) Tetradecansäure 50 (M =

228.38 g mol-1, ρ = 0.86 g cm-3, Myristinsäure) mit 24 mg (125 μmol) EDC 2 und 17 mg (125

μmol) HOBT 33 an die freie Nα-Funktion des auf der Festphase immobilisierten L-Serins

gekoppelt.

Die Abspaltung von der Festphase erfolgte nach AV 2, es wurden m = 11.46 mg (17.09 μmol)

74 % der Theorie (bezogen auf die Beladung der Festphase 48) der Titelverbindung 55

erhalten.

MS (ESI) m/z berechnet für [M+H]+: 648.01. Gefunden: 647.6.

MS (FAB) m/z berechnet für [M+H]+: 648.01. Gefunden: 647.5

C38H70N4O4 M = 647.01 gmol-1

239

Page 240: zur chemischen Implementierung eines Minimalen Chemotons als ...

14

14.1 Synthese von L-Histidinol 8

In 150 ml absolutiertem iniumhydrid

g (43.37 mmol)

mit einer Mischung aus THF/Wasser (9:1, v/v) vorsichtig

m

g (27.54 mmol, 63.5 % der Theorie) eines gelblichen Feststoffs, der der

3OD):δ= 8.83 (m, 1H, N=CHNH), 7.46 (m, 1H, C=CHNH), 3.74-

.68 (m, 1H, CH2CH), 3.59-3.50 (m, 2H, CH2OH), 3.12-3.09 (m, 2H, CH2im).

C=CHNH), 119.21

2 2 2im

7 11 3 2

14.2 Synthese von N-Acetyl-O-(tert-butyldimethylsilyl)-L-histidinol 59

Durch Sonifizieren wurden 1.54 g (10.87 mmol) L-Histidinol 8 in 8 ml absolutem Pyridin

suspendiert und 4.07 g (27 mmol) tert-Butyldimethylsilylchlorid hinzugegeben, wobei

umgehend eine hellgelbe Lösung entstand. Nach einer Reaktionszeit von 30 Minuten, wurden

Herstellung eines Phosphoglycerid-Catalipids

[114]

NHN NH2

OH

THF wurden 3.29 g (86.74 mmol) Lithiumalum

suspendiert und mittels eines Eisbades auf 0 ºC abgekühlt und 10.5

L-Histidinmethylester Dihydrochlorid 18 langsam unter Argonatmosphäre zugegeben, wobei

eine deutliche Gasentwicklung erkennbar war. Es wurde für eine Stunde bei Raumtemperatur

nachgerührt und daraufhin zwei Stunden zum Refluxieren erhitzt. Das nicht abreagierte

Lithiumaluminiumhydrid wurde

hydrolysiert und der gelartige, weiße Niederschlag über eine D4-Fritte abgesaugt. Um das a

LiAl(OH)4 absorbierte L-Histidinol 8 möglichst quantitativ abzutrennen, wurde der gelartige,

weiße Feststoff in eine Soxhlethülse überführt und für zwölf Stunden mit Methanol extrahiert.

Nachdem das Lösungsmittel der vereinigten organischen Extrakte im Vakuum entfernt wurde,

erhielt man 4.65

Titelverbindung 8 entsprach.

1H-NMR (200 MHz, CD

3

13C-NMR (55.3 MHz, CD OD): δ = 135.60 (N=CHN), 129.52 (3

(NCH=CH), 61.28 (CH OH), 53.28 (CH CH), 25.52 (CH ).

C H N O M = 169.18 gmol-1

NHN NH

O

O Si

240

Page 241: zur chemischen Implementierung eines Minimalen Chemotons als ...

1.51 ml Essigsäureanhydrid (16 mmol) schnell zugetropft. Die Lösung trübte sich umgehend

das Lösungsmittel am

urde, nahm man das Rohprodukt in Essigsäure-

ethylester auf und wusch mehrfach mit gesättigter Natriumhydrogencarbonatlösung. Die

vereinigten organischen Phasen wurd sulfat getrocknet und nach Filtration

S (ESI) m/z berechnet für [M-H]-: 296.48. Gefunden: 296.4.

ol

-L-histidinol-Festphase 58

0 mg 2-Chlorotrityl-chlorid Festphase 9 (128 μmol bezogen auf eine 1.6 mmol g-1 Beladung

ml DMF und

Dichlormethan (2:5, v/v) und 25 μl (153 μmol, 1.2 eq) und DIPEA (M = 129.24, ρ = 0.782)

für 5 min vorgequollen und anschließend m (1.28 mmol, 10eq) N-Acetyl-O-(tert-

butyldimethylsilyl)-L-histidinol an für 24 h bei

Raumtemperatur rühren. Nach beendeter ugte man das Lösungsmittel ab und

und es wurde über Nacht bei Raumtemperatur nachgerührt. Nachdem

Trockeneisrotationsverdampfer entfernt w

en über Magnesium

das Lösungsmittel im Vakuum entfernt. Der gelbe, wachsartige Feststoff wurde säulen-

chromatographisch gereinigt (Dichlormethan/Methanol 100:5 (v/v)) und man erhielt 1.24 g

(4.16 mmol, 38 % der theoretischen Ausbeute) eines gelben Schaums, der der Titelverbindung

59 entsprach.

1H-NMR (200 MHz, CDCl3):δ= 7.81 (m, 1H, N=CHNH), 6.89 (m, 1H, C=CHNH), 4.27-4.24

(m, 1H, CH2CH), 4.19 (bs, 1H, NH-Amid), 3.64-3.51 (m, 2H, CH2OH), 2.93-2.89 (m, 2H,

CH2im), 1.95 (s, 3H, CH3), 0.89 (s, 9H, tBu), 0.05 (s, 6H SiCH3).

MS (FAB) m/z berechnet für [M+H]+: 298.48. Gefunden: 320.2 (75), 298.2 (100), 166.1

(25),73.1 (29).

M

C14H27N3O2Si M = 297.48 gm -1

14.3 Herstellung der N-Acetyl-O-(tert-butyldimethylsilyl)

8

der Festphase 9) wurden in einer Festphasenfritte in einer Lösung aus 10

it 380 mg

59 versetzt. Anschließend ließ m

Reaktion sa

wusch die Festphase dreimal mit je 10 ml einer Lösung aus Dichlormethan, DIPEA und

Methanol (85:5:15, v/v) und anschließend ausgiebig aufeinanderfolgend mit Methanol,

NN NH

O Si

O

241

Page 242: zur chemischen Implementierung eines Minimalen Chemotons als ...

Dichlormethan und Chloroform. Abschließend trocknete man die Festphase 58 im

Hochvakuum.

14.4 Festphasensynthese von R,S-1, 2-Di-oleyl-glycerol-3-phospho-(Nα-acetyl)-L-

histidinol 64

Das Reaktion

O

O

NHN

O P

O

O

OHNH

O

O

sschema der Festphasenreaktion zu 64 ist in Kapitel 3.1.9.3 Abbildung 35

bgebildet. Die gesamte Reaktion wurde unter Argonatmosphäre durchgeführt und es wurden

-(tert-butyldimethylsilyl)-L-

istidinol Festphase 64 in eine Festphasenfritte überführt und in 5 ml THF für 10 min

HF zu der Festphase. Nach 30 min unter Argongegenstrom wurde die Lösung

bgesaugt und die Festphase aufeinanderfolgend mit je 10 ml DMF, THF, Methanol und

t.

hosphitylierung der freien Hydroxylfunktion des immobilisierten (Nα-acetyl)-L-

ie Festphase wurde in 8 ml Dichlormethan für 10 min gequollen und mit 120 mg (400 μmol,

5 eq) Bannwarth-Reagenz 61 (M = 301.42 g mol-1) und 68 mg (400 μmol, 5 eq) Diisopropyl-

e

das Lösungsmittel abgesa ethan gewaschen.

Kopplung des Glycerols mit 5- l (5-BMT):

Zu der in 5 ml Dichlorm v/v) vorgequollen Festphase wurden 147 mg

O

a

ausschließlich getrocknete Lösungsmittel eingesetzt.

Abspaltung der TBDMS-Schutzgruppe:

Zuerst wurden 50 mg (80 μmol / 50 mg) der N-Acetyl-O

h

vorgequollen. Nachdem das Lösungsmittel abgesaugt wurde, gab man 10 ml einer Lösung aus

1 M TBAF in T

a

Dichlormethan gewaschen und im Ölpumpenvakuum getrockne

P

histidinols mit Bannwarth-Reagenz 61:

D

ammoniumtetrazolid 62 (M = 169 g mol-1) versetzt. Nach einer Reaktionszeit von 12 h wurd

ugt und die Festphase mit Dichlorm

Benzylmercaptotetrazo

ethan und DMF (1:1,

(1.6 mmol, 20 eq) Glycerol (M = 92.1 g mol-1, ρ = 1.26 g cm-3) und 308 mg (1.6 mmol, 20 eq)

Aktivator 5-Benzylmercaptotetrazol (5-BMT) (M = 192.2 g mol-1) gegeben und für 3 h

gerührt. Nachdem die Reaktionslösung abgesaugt wurde, wusch man die Festphase ausgiebig

mit je 10 ml Methanol, THF und Dichlormethan.

Oxidation des Phosphorigsäuretriesters zum Phosphorsäureester:

Die Festphase wurde zweimal aufeinander folgend mit 5 ml der wässrigen Oxidationslösung

(206 mg Iod, 4.2 ml 2,6-Lutidin, 52 ml Acetonitril und 24 ml Wasser) für 15 min gerührt.

242

Page 243: zur chemischen Implementierung eines Minimalen Chemotons als ...

Nachfolgend wurde die Festphase aufeinander folgend mit je 10 ml Methanol, THF und

Dichlormethan gewaschen und im Ölpumpenvakuum getrocknet.

Acylierung der freien Hydroxylgruppen des Glycerol-Derivats:

l, 10

ol-1, ρ = 0.92 g cm-3) Oleylchlorid 51 und 65 µl (800 μmol, 10 eq)

Pyridin (M = 79.1 g m

gewaschen

und im

BAF in THF zu der Festphase.

abgesaugt und die Festphase aufeinander-

ittel abgesaugt wurde,

Zu der in 10 ml Chloroform vorgequollen Festphase wurden 240 mg (262 μl) (800 μmo

eq) (M = 300.91 g m

ol-1, ρ = 0.98 g cm-3) gegeben und für 24 h gerührt. Nachfolgend wurde

die Festphase aufeinanderfolgend mit je 10 ml Methanol, THF und Chloroform

Ölpumpenvakuum getrocknet.

Abspaltung der Cyanoethylschutzgruppe:[116]

Die Festphase wurde in 5 ml THF für 10 min vorgequollen. Nachdem das Lösungsmittel

abgesaugt wurde, gab man 10 ml einer Lösung von 1 M T

Nach 30 min Reaktionszeit wurde die Lösung

folgend mit je 10 ml DMF, THF, Methanol und Dichlormethan gewaschen und im

Ölpumpenvakuum getrocknet.

Abspaltung der Titelverbindung 64 von der Festphase:

Zur Abspaltung des Phosphoglycerid-Catalipids 64 von der Festphase wurde diese für zwei

Stunden bei Raumtemperatur mit 5 ml einer Lösung von Trifluoressigsäure, Dichlormethan

und Triethylsilan (5:92:3, v/v) behandelt. Nachdem das Lösungsm

wusch man die Festphase ausgiebig mit Chloroform / Methanol (1:1, v/v). Nach

Abdestillieren der Lösungsmittel im Vakuum wurde der Rückstand zur vollständigen

Entfernung der Trifluoressigsäure noch mehrmals mit Methanol coevaproiert und

abschließend in einem Gemisch aus tert-Butanol und Wasser (4:1, v/v) lyophilisiert.

Es wurden 40 mg (46.4 μmol) der Titelverbindung 64 (58 % der Theorie bezogen auf die

Beladung der Festphase 9) erhalten.

2- MS (ESI) m/z berechnet für [M-2H] : 863. Gefunden: 863.2.

C47H84N3O9P M = 866.18 g mol-1.

243

Page 244: zur chemischen Implementierung eines Minimalen Chemotons als ...

15 Flüssigphasensynthese kurzketttiger Catalipide MC6, 8, 10 H 84, 85, 86 und

73 und 1.2 eq TEA in Chloroform gelöst und für 10

nd wurde 1 eq Histamin 7 (zur Synthese der

lgel60 chromatographiert (Angabe des Elutionsmittels in

der TLC-Chromatographiefertig-

(1.03 g,

6.33 gmol-1) und 1.23 ml (10.69 mmol, 1,2 eq) TEA (M

101.19 g mol-1, ρ = 0.73 g cm-3) in 50 ml Chloroform eingesetzt.

Chloroform / Methanol (95:5,

.1 % Essigsäure) als Elutionsmittel chromatographisch gereinigt. Es wurden 1.65 g

1 % d Theo g 84 in Form eines gelben Öls erhalten.

1H-NMR (400 MHz, CDCl3, CD3OD):δ= 7.42 (m, 1H, N=CHNH), 6.67 (m, 1H, C=CHNH),

4.41 (br s, 1H, CH2NHCOO), 3.36 (t, 3J=7.07 Hz 2H, CH2NHCO), 2.67 (t, 3J=7.18 Hz, 2H,

CH2im), 2.06 (t, 3J=7.08 Hz, 2H, COCH2), 1.49 (dt, 3J=15.01 Hz, 5J=7.62 Hz, 2H,

COCH2CH2), 1.19 (mc, 4H, CH2CH2CH3), 0.78 (t, 3J=7.01 Hz, 3H, CH2CH3).

MC6, 8, 10 N-Im 91, 92, 93

15.1 Allgemeine Vorschrift (AV 4) zur Flüssigphasensynthese kurzketttiger

Catalipide

Unter Argonatmosphäre wurden 1 eq der einzusetzenden langkettigen Carbonsäure mit 1.5 eq

N, N'-Dicyclohexylcarbodiimid (DCC)

min bei Raumtemperatur voraktiviert. Nachfolge

MCH-Catalipide 84, 85, 86) bzw. das 1, 3-Aminopropylimidazol 72 (zur Synthese der MCN-

IM-Catalipide 91, 92, 93) zugegeben und für 24 h bei Raumtemperatur gerührt. Der

entstandene Niederschlag von Dicyclohexylharnstoff wurde abfiltriert und ausgiebig mit

Chloroform gewaschen. Anschließend entfernte man das Lösungsmittel im Vakuum und das

Rohprodukt wurde an Kiese

detaillierter Beschreibung des Catalipids). Die Anfärbung

folien erfolgte mit einer Lösung aus Molybdatophosphorsäure in Methanol.

15.1.1 Hexansäure[2-(1H-imidazol-4-yl)-ethyl]-amid MC6H 84

Die Herstellung der Titelverbindung erfolgte nach AV 4.

Es wurden 989 mg (8.9 mmol, 1 eq) Histamin 7 (M = 111.15 gmol-1), 1.11 ml

NHN

NH

O

8.9 mmol, 1 eq) n-Hexansäure (Capronsäure, M = 116.16 g mol-1, ρ = 0.93 g cm-3) 81, 2.7 g

(13.3 mmol, 1.5 eq) DCC 73 (M = 20

=

Das Rohprodukt wurde an Kieselgel60 mit einem Gemisch von

0

(6.95 mmol, 78. er rie) der Titelverbindun

244

Page 245: zur chemischen Implementierung eines Minimalen Chemotons als ...

13C NMR (101.6 MHz, CDCl CD OD): δ = 174.54 (HNCOCH ), 134.77 134.79 (N=CHNH,

2 2 2 2CH3),

2im 2 H2), 22.37 (CH2CH3), 13.93 (CH2CH3).

m/z berechnet für C11H19N3O ([M]+): 210.29. Gefunden: 211.46.

,2 eq) TEA (M =

101.19 g m -1 -3

Das Rohprodukt wurde an Kieselgel60 mit einem Gemisch von Chloroform / Methanol

(Stufengradient von 1-15 % Essigsäure) als Elutionsmittel

chromatographisch gereinigt. Es w mmol, 81.3 % der Theorie) der

en Feststoffs erhalten.

2im), 2.07 (t, 3J=7.83 Hz,

,

=CHNH), 117.07 (C=CHNH), 39.20 (CH2NHCO), 36.53 (COCH2), 31.64 (CH2CH2CH3),

8.47.

C13H23N3O M = 237.35 gmol-1

3, 3 2

C=CHNH), 117.07 (C=CHNH), 39.37 (CH NHCO), 36.57 (COCH ), 31.41 (CH CH

26.74 (CH ), 25.51 (COCH C

MALDI-TOF MS

C11H19N3O M = 209.29 gmol-1

15.1.2 Oktansäure[2-(1H-imidazol-4-yl)-ethyl]-amid MC8H 85

Die Herstellung der Titelverbindung erfolgte nach AV 4.

Es wurden 1.67 g (15 mmol, 1 eq) Histamin 7 (M = 111.15 gmol-1), 2.95 ml (2.16 g,

15 mmol, 1 eq) n-Oktansäure 82 (Caprylsäure, M = 144.2 gmol-1, ρ = 0.91 g cm-3), 4.65 g

(22.5 mmol, 1.5 eq) DCC (M = 206.33 gmol-1) 73 und 1.82 ml (18 mmol, 1

NHN

NH

O

ol , ρ = 0.73 g cm ) in 80 ml Chloroform eingesetzt.

% Methanol in Chloroform, 0.1

urden 2.89 g (12.19

Titelverbindung 85 in Form eines hell-gelben bis weißlich

1H-NMR (400 MHz, CDCl3,CD3OD):δ= 7.48 (m, 1H, N=CHNH), 6.70 (m, 1H, C=CHNH),

3.35 (t, 3J=7.07 Hz, 2H, CH2NHCO), 2.69 (t, 2 H, 3J=7.08 Hz, CH

2H, COCH2), 1.50 (mc, 2H, COCH2CH2), 1.18 (mc, 8H, CH2CH2CH2CH2CH3), 0.78 (t, 3J=6.82 Hz, 3H, CH2CH3).

13C NMR (101.6 MHz, CDCl3, CD3OD): δ = 174.54 (HNCOCH2), 134.77 134.79 (N=CHNH

C

29.16 28.95 (CH2CH2), 26.56 (CH2im), 25.78 (COCH2CH2), 22.53 (CH2CH3), 13.92

(CH2CH3).

MALDI-TOF MS m/z berechnet für C13H23N3O ([M]+): 238.35. Gefunden: 23

245

Page 246: zur chemischen Implementierung eines Minimalen Chemotons als ...

15.1.3 Decansäure[2-(1H-imidazol-4-yl)-ethyl]-amid MC10H 86

NHN

NH

O

Die Herstellung der Titelverbindung erfolgte nach AV 4.

ol, 1 eq)

-Decansäure 83 (Caprinsäure, M = 177.26 gmol-1), 6.18 g (30.0 mmol, 1.5 eq) DCC 73 (M = -1 l (24 mmol, 1,2 eq) TEA (M = 101.19 g mol-1, ρ = 0.73 g cm-3) in

20 ml Chloroform eingesetzt.

Das Rohprodukt wurde an Kieselgel60 m hloroform / Methanol

(Stufengradient von 1-15 % Methanol in Chloroform, 0.1 % Essigsäure) als Elutionsmittel

chromatographisch gereinigt. Es w mmol, 65.8 % der Theorie) der

Titelverbindung 86 in Form

CH2CH2), 1.22 (mc, 12H,

CH2), 22.60

H2CH3), 13.98 (CH2CH3).

M = 265.40 gmol

Es wurden 2.223 g (20 mmol, 1 eq) Histamin 7 (M = 111.15 gmol-1), 3.55 g (20 mm

n

206.33 gmol ) und 3.33 m

1

it einem Gemisch von C

urden 3.49 g (13.16

eines weißen Feststoffs erhalten.

1H-NMR (400 MHz, CDCl3,CD3OD):δ= 7.44 (m, 1H, N=CHNH), 6.69 (m, 1H, C=CHNH),

4.09 (br s, 1H, CH2NHCO), 3.36 (t, 3J=7.07 Hz, 2H, CH2NHCO), 2.69 (t, 2 H, 3J=7.08 Hz,

CH2im), 2.07 (t, 3J=7.83 Hz, 2H, COCH2), 1.51 (mc, 2H, CO3CH2CH2CH2CH2CH2CH2CH3), 0.79 (t, J=6.82 Hz, 3H, CH2CH3).

13C NMR (101.6 MHz, CDCl3, CD3OD): δ = 174.42 (HNCOCH2), 134.67 134.60 (N=CHNH,

C=CHNH), 116.99 (C=CHNH), 39.27 (CH2NHCO), 36.57 (COCH2), 31.82 (CH2CH2CH3),

29.41 29.30 29.23 29.15 (CH2CH2CH2CH2), 26.67 (CH2im), 25.78 (COCH2

(C

MALDI-TOF MS m/z berechnet für C15H27N3O ([M]+): 266.40. Gefunden: 266.45.

C15H27N3O -1

246

Page 247: zur chemischen Implementierung eines Minimalen Chemotons als ...

15.1.4 Hexansäure(3-imidazol-1-yl-propyl)-amid MC6N-Im 91

O

NN N

H

Die Titelverbindung wurde durch die in der AV 4 beschriebene Synthese hergestellt.

idazol 72 (M = 125.17

1

J=7.58 Hz, 2H, COC

.87 (t, J=7.07 Hz, 3H,

CH2CH3).

13

2N

2im), 26.66 (COCH2CH2), 23.39 (CH2CH3), 14.27 (CH2CH3).

MALDI-TOF MS m/z berechnet für C12H21N3O ([M]+): 224.32. Gefunden: 224.89.

Es wurden 1.429 ml (1.5 g , 12 mmol, 1 eq) 1, 3-Aminopropylim

gmol-1, ρ = 1.049 gcm-3), 1.49 ml (1.39 g, 12 mmol, 1 eq) n-Hexansäure 81 (Capronsäure, M

= 116.16 g mol-1, ρ = 0.93 g cm-3), 3.71 g (18 mmol, 1.5 eq) DCC 73 (M = 206.33 gmol-1)

und 1.99 ml (14.4 mmol, 1,2 eq) TEA (M = 101.19 g mol-1, ρ = 0.73 g cm-3) in 50 ml

Chloroform eingesetzt.

Das Rohprodukt wurde an Kieselgel60 mit einem Gemisch von Chloroform / Methanol

(Stufengradient von 1-15 % Methanol in Chloroform, 0.1 % Essigsäure) als Elutionsmittel

chromatographisch gereinigt. Es wurden 1.51 g (6.78 mmol, 56.5 % der Theorie) der

Titelverbindung 91 in Form eines gelben Öls erhalten.

H-NMR (400 MHz,, CD3OD):δ= 7.63 (m, 1H, N=CHN), 7.10 (m, 1H, NCH=CH), 7.10 (m,

1H, NCH=CH), 4.01 (t, 3J=6.82 Hz, 2H, CH2im), 3.13 (t, 3J=6.82 Hz, 2H, CH2NHCO), 2.14

(t, 3 H2), 1.94 (q, 3J=6.82 Hz, 2H, CH2imCH2), 1.57 (dt, 3J=14.91 Hz, 5J=7.57 Hz, 2H, COCH2CH2), 1.28 (mc, 4H, CH2CH2CH3), 0 3

C NMR (101.6 MHz, CD3OD): δ = 176.47 (HNCOCH2), 138.55 (N=CHN), 129.04

(NCH=CH), 120.61 (NCH=CH), 45.58 (CH2im), 37.42 (CH HCO), 37.08 (COCH2), 32.54

(CH2CH2CH3), 31.97 (CH2CH

C12H21N3O M = 223.32 gmol-1

247

Page 248: zur chemischen Implementierung eines Minimalen Chemotons als ...

15.1.5 Oktansäure(3-imidazol-1-yl-propyl)-amid MC8N-Im 92

NN N

H

O

Die Titelverbindung wurde durch die in der AV 4 beschriebene Synthese hergestellt.

Es wurden 1.906 ml (2.0 g , 16 mmol, 1 eq) 1, 3-Aminopropylimidazol 72 (M = 125.17

gmol-1, ρ = 1.049 gcm-3), 2.54 ml (2.307 g, 16 mmol, 1 eq) n-Oktansäure 82 (Caprylsäure, M

= 144.2 gmol-1, ρ = 0.91 g cm-3), 4.95 g (24 mmol, 1.5 eq) DCC 73 (M = 206.33 gmol-1) und

2.66 ml (19.2 mmol, 1,2 eq) TEA (M = 101.19 g mol-1, ρ = 0.73 g cm-3) in 100 ml

Chloroform eingesetzt.

Das Rohprodukt wurde an Kieselgel60 mit einem Gemisch von Chloroform / Methanol

(Stufengradient von 1-10 % Methanol in Chloroform, 0.1 % Essigsäure) als Elutionsmittel

chromatographisch gereinigt. Es wurden 2.95 g (11.76 mmol, 73.5 % der Theorie) der

Titelverbindung 92 in Form eines gelben Öls erhalten.

1H-NMR (400 MHz,, CD3OD):δ= 7.73 (m, 1H, N=CHN), 7.17 (m, 1H, NCH=CH), 6.99 (m,

1H, NCH=CH), 4.06 (t, 3J=6.82 Hz, 2H, CH2im), 3.17 (t, 3J=6.82 Hz, 2H, CH2NHCO), 2.18

(t, 3J=7.58 Hz, 2H, COCH2), 1.96 (q, 3J=6.82 Hz, 2H, CH2imCH2), 1.60 (dt, 3J=14.91 Hz, 5J=7.57 Hz, 2H, COCH2CH2), 1.31 (mc, 8H, CH2CH2CH2CH2CH3), 0.89 (t, 3J=7.07 Hz, 3H,

CH2CH3).

13C NMR (101.6 MHz, CD3OD): δ = 176.49 (HNCOCH2), 138.36 (N=CHN), 128.70

(NCH=CH), 120.73 (NCH=CH), 45.70 (CH2im), 37.37 (CH2NHCO), 37.12 (COCH2), 32.86

(CH2CH2CH3), 31.96 (CH2CH2im), 30.29 30.08 (CH2CH2), 26.97 (COCH2CH2), 23.63

ALDI-TOF MS m/z berechnet für C14H25N3O ([M]+): 252.37. Gefunden: 252.44.

14H25N3O M = 251.37 gmol-1

(CH2CH3), 14.38 (CH2CH3).

M

C

248

Page 249: zur chemischen Implementierung eines Minimalen Chemotons als ...

15.1.6 Decansäure(3-imidazol-1-yl-propyl)-amid MC10N-Im 93

NN N

H

O

Die Titelverbindung wurde durch die in der AV 4 beschriebene Synthese hergestellt.

Es wurden 2.386 ml (2.5 g , 20 mmol, 1 eq) 1, 3-Aminopropylimidazol 72 (M = 125.17 gmol-

1, ρ = 1.049 gcm-3), 3.55 g (20 mmol, 1 eq) n-Decansäure 83 (Caprinsäure, M = 177.26

gmol-1), 6.18 g (30.0 mmol, 1.5 eq) DCC 73 (M = 206.33 gmol-1) und 3.33 ml (24 mmol, 1,2

eq) TEA (M = 101.19 g mol-1, ρ = 0.73 g cm-3) in 150 ml Chloroform eingesetzt.

Das Rohprodukt wurde an Kieselgel60 mit einem Gemisch von Chloroform / Methanol

(400 MHz,, CD3OD):δ= 7.66 (m, 1H, N=CHN), 7.14 (m, 1H, NCH=CH), 6.96 (m,

1 2im 2

H

C NMR (101.6 MHz, CD3OD): δ = 176.44 (HNCOCH2), 138.45 (N=CHN), 129.12

(N

3 2 3

net für C16H29N3O ([M]+): 280.43. Gefunden: 280.51.

16H29N3O M = 279.43 gmol-1

(Stufengradient von 1-15 % Methanol in Chloroform, 0.1 % Essigsäure) als Elutionsmittel

chromatographisch gereinigt. Es wurden 3.48 g (12.5 mmol, 65.8 % der Theorie) der

Titelverbindung 93 in Form eines weiß-viskosen Öls erhalten.

1H-NMR

H, NCH=CH), 4.05 (t, 3J=7.07 Hz, 2H, CH ), 3.17 (t, 3J=6.82 Hz, 2H, CH NHCO), 2.18

(t, 3J=7.83 Hz, 2H, COCH2), 1.97 (q, 3J=6.82 Hz, 2H, CH2imCH2), 1.60 (dt, 3J=14.91 Hz, 5J=7.57 Hz, 2H, COCH2CH2), 1.29 (mc, 12H, CH2CH2CH2CH2CH2CH2CH3), 0.89 (t, 3J=7.07

z, 3H, CH2CH3).

13

CH=CH), 120.58 (NCH=CH), 45.57 (CH2im), 37.42 (CH2NHCO), 37.12 (COCH2), 32.98

(CH2CH2CH3), 32.00 (CH2CH2im), 30.57 30.43 30.36 30.32 (CH2CH2CH2CH2), 26.98

(COCH2CH2), 23.69 (CH2CH ), 14.42 (CH CH ).

MALDI-TOF MS m/z berech

C

249

Page 250: zur chemischen Implementierung eines Minimalen Chemotons als ...

15.1.7 Im 71 Z-9-Oktadecensäure(3-imidazol-1-yl-propyl)-amid MON-

NN N

H

O

Die Titelverbindung wurde durch die in der AV 4 beschriebene Synthese hergestellt.

Es wurden 0.953 ml (1.0 g , 8 mmol, 1 eq) 1, 3-Aminopropylimidazol 72 (M = 125.17 gmol-1,

ρ = 1.049 gcm-3), 2.25 g (8 mmol, 1 eq) ) Z-9-Octadecensäure (Ölsäure) 36 (M = 282.46

gmol-1, ρ = 0.89 gcm-3), 2.47 g (12 mmol, 1.5 eq) DCC 73 (M = 206.33 gmol-1) und 1.33 ml

(9.6 mmol, 1,2 eq) TEA (M = 101.19 g mol-1, ρ = 0.73 g cm-3) in 50 ml Chloroform

eingesetzt.

Das Rohprodukt wurde an Kieselgel60 mit einem Gemisch von Chloroform / Methanol

(Stufengradient von 1-15 % Methanol in Chloroform, 0.1 % Essigsäure) als Elutionsmittel

chromatographisch gereinigt. Es wurden 2.43 g (6.24 mmol, 78 % der Theorie) der

itelverbindung 71 in Form eines gelblich-weißen Feststoffs erhalten.

=CHCH2), 1.59 (mc, 2H, COCH2CH2), 1.28 (mc, 21H, Alkylkette), 0.86 (t,

1 (CH2CH2im), 29.86 29.81 29.61 29.59

H2CH2),

2.77 (CH CH3), 14.19 (CH2CH3).

F S m/ berec 24 43 3+): 390.63. Gefunden: 390.62.

C24H43N3O M = 389.63 gmol-1

T

1H-NMR (400 MHz,, CDCl3):δ= 7.45 (m, 1H, N=CHN), 7.03 (m, 1H, NCH=CH), 6.92 (m,

1H, NCH=CH), 6.04 (br s, 1H, CH2NHCO), 5.32 (m, 2H, CH2CH=CHCH2), 3.97 (t, 3J=6.82

Hz, 2H, CH2im), 3.23 (mc, 2H, CH2NHCO), 2.14 (t, 3J=7.83 Hz, 2H, COCH2), 1.98 (mc, 6H,

CH2imCH2, CH2CH3J=7.07 Hz, 3H, CH2CH3).

13C NMR (101.6 MHz, CDCl3): δ = 173.75 (HNCOCH2), 137.14 (N=CHN), 130.13 129.80

(CH2CH=CHCH2), 129.57 (NCH=CH), 118.94 (NCH=CH), 44.82 (CH2im), 36.78 36.61

(CH2NHCO, COCH2), 31.99 (CH2CH2CH3), 31.4

29.45 29.40 29.37 29.25 (Alkylkette), 27.33 27.27 (CH2CH=CHCH2), 25.83 (COC

2 2

MALDI-TO M z hnet für C H N O ([M]

250

Page 251: zur chemischen Implementierung eines Minimalen Chemotons als ...

16

16.1 Synthesen der Carbonsäuremonoethylester 104 und 105

Synthese der ω-Hydroxycarbonsäureester 104, 105 und 121

16.1.1 Oktansäuremonoethylester 104[55, 215, 221]

O

O

OH

O

In 60 ml Ethanol wurden 20 g (86.8 mmol) Diethylsuberat 98 (M = 230.31 gmol-1) gelöst und

auf 0 ºC abgekühlt. Zu dieser Lösung wurde eine Suspension aus 6.5 g KOH (0.116 mol) in

Ethanol getropft und nachfolgend für 12 h zum Refluxieren erhitzt. Hierbei löste sich das

d extrahierte mehrfach

it Diethylether, um nun das nicht verseifte Ausgangsmaterial (Diethylsuberat 98)

68 % der Theorie) eines weißen Feststoffs erhalten, der nach

z, 3H, CH3-CH2).

3), 60.65

O C 3 CH2COOH), 29.1 29.05 (CH2CH2CH2CH2),

25.12 24.85 (CH2CH2CH2CH2), 14.63 (COOCH2CH3).

C10H18O4 M = 202.25 gmol-1

Mono-Kaliumsalz der Titelverbindung 104 im heißen Ethanol, wobei das Di-Kaliumsalz als

unlöslicher Rückstand ausfiel. Die heiße Suspension wurde zentrifugiert und die überstehende

Lösung abdekantiert. Nachdem das Lösungsmittel im Vakuum entfernt wurde, suspendierte

man den erhaltenden weißen Feststoff unter Sonifizieren in Wasser un

m

abzutrennen. Die wässrige Phase kühlte man mittels eines Eisbades ab und säuerte die

Suspension durch Zugabe von 12 M HCl an. Die saure, wässrige Phase wurde mehrfach mit

Dichlormethan extrahiert. Anschließend trocknete man das organische Lösungsmittel über

Magnesiumsulfat und nach Filtration entfernte man das Lösungsmittels im Vakuum. Es

wurden 11.93 g (59 mmol,

spektroskopischer Analyse der Titelverbindung 104 entsprach.

1H-NMR (200 MHz, CDCl3):δ= 4.09 (q, 2H, 3J=7.07 Hz CH3-CH2), 2.31 (mc, 4H,

CH2COOCH2CH3; CH2COOH), 1.65 (m, 4H, CH2CH2CH2CH2), 1.54 (m, 2 H,

CH2CH2CH2CH2), 1.21 (t, 3J=7.13 H

13C NMR (50.3 MHz, CDCl3): δ = 180.28 (CH2COOH), 174.22 (CH2COOCH2CH

O H2CH ), 35.17 34.65 (CH2COOCH2CH3; (C

251

Page 252: zur chemischen Implementierung eines Minimalen Chemotons als ...

16.1.2 Decansäuremonoethylester 105[45, 181, 190]

O

OOH

O

D noethylester 104 (siehe 16.1.1).

Es wurden 15 g (65 mmol) Diethylsebacat 99 (M = 258.36 gmol-1) eingesetzt und 7.93 g

(34.45 mmol, 53 % der Theorie) der Titelverbindung 105 in Form eines weißen Feststoffs

ie Synthese erfolgte analog dem Oktansäuremo

erhalten.

1H-NMR (200 MHz, CDCl3):δ= 11.39 (sbr, 1H, CH2COOH), 4.11 (q, 2H, 3J=7.1 Hz CH3-

CH2-), 2.31 (mc, 4H, CH2COOCH2CH3; CH2COOH), 1.63 (mbr, 4H,

CH2CH2CH2CH2CH2CH2), 1.59 (mbr, 8H, CH2CH2CH2CH2CH2CH2), 1.23 (t, 3J=7.1 Hz, 3H,

CH3-CH2).

13C NMR (50.3 MHz, CDCl3): δ = 180.48 (CH2COOH), 174.37 (CH2COOCH2CH3), 60.59

(COOCH2CH3), 34.70 34.43 (CH2COOCH2CH3; CH2COOH), 29.39-29.32

(CH2CH2CH2CH2CH2CH2), 25.28 24.98 (CH2CH2CH2CH2CH2CH2), 14.59 (COOCH2CH3).

C12H22O4 M = 230.31 gmol-1

252

Page 253: zur chemischen Implementierung eines Minimalen Chemotons als ...

16.2 thylester 102 und 103

16.2.1 7-Chlorocarbonylheptansäureethylester 102[216]

Synthese der Chlorocarbonylcarbonsäuree

O

OCl

O

Zu 5 g (24 mmol) Oktansäuremonoethylester 98 wurden 10 ml frisch destilliertes

Thionylchlorid gegeben und für 12 h zum Refluxieren erhitzt. Nachfolgend destillierte man

as Thionylchlorid ab und setzte den Chlorocarbonylethylester 102 in der nächsten Stufe ein.

C NMR (50.3 MHz, CDCl3): δ = 173.84 173.68 (COOCH2CH3, CH2COCl), 60.35

(C

10H17ClO3 M = 220.70 gmol-1

6.2.2 9-Chlorocarbonyl-nonansäure-ethylester 103[182]

d

1H-NMR (200 MHz, CDCl3):δ= 4.09 (q, 2H, 3J=7.07 Hz CH3-CH2-), 2.87 (t, 3J=6.9 Hz, 3H,

CH2COCl), 2.27 (t, 3J=7.1 Hz, 3H, CH2COOCH2CH3), 1.67 (m, 4H, CH2CH2CH2CH2), 1.34

(m, CH2CH2CH2CH2), 1.27 (t, 3J=7.1 Hz, 3H, CH3-CH2-).

13

OOCH2CH3), 47.07 (CH2COCl), 34.23 (CH2COOCH2CH3), 28.63 28.15

(CH2CH2CH2CH2), 24.94 24.69 (CH2CH2CH2CH2), 14.34 (COOCH2CH3).

C

1

O

O

Cl

O

Zu 7 g (28.14 mmol) Decansäuremonoethylester 101 wurden 12 ml frisch destilliertes

Thionylchlorid gegeben und für 12 h zum Refluxieren erhitzt. Nachfolgend destillierte man

das Thionylchlorid ab und setzte den Chlorocarbonylethylester 103 in der nächsten Stufe ein.

1H-NMR (200 MHz, CDCl3):δ= 4.12 (q, 2H, 3J=7.0 Hz CH3-CH2-), 2.87 (t, 3J=7.1 Hz, 3H,

CH2COCl), 2.27 (t, 3J=7.1 Hz, 3H, CH2COOCH2CH3), 1.69 (mbr, 4H,

-CH2CH2CH2CH2CH2CH2-), 1.59 (mbr, 8H, CH2CH2CH2CH2CH2CH2), 1.24 (t, 3J=7.0 Hz,

3H, CH3-CH2).

13C NMR (50.3 MHz, CDCl3): δ = 174.18 174.02 (COOCH2CH3, CH2COCl), 60.57

(COOCH2CH3), 47.46 (CH2COCl), 34.69 (CH2COOCH2CH3), 29.36 29.32 29.25 28.73 25.39

25.26 (CH2CH2CH2CH2CH2CH2), 14.59 (COOCH2CH3).

C12H21ClO3 M = 248.75 gmol-1

253

Page 254: zur chemischen Implementierung eines Minimalen Chemotons als ...

16.3 Synthese der ω-Hydroxycarbonsäureethylester 104, 105

16.3.1 4 Synthese des ω-Hydroxyoktansäureethylesters 10

O

O

OH

480 mg (12.7 mmol, 0.7 eq) Natriumborhydrid (M = 37.83 gmol-1) wurden in 20 ml einer

ehr zu erkennen war, rührte man die Lösung weitere 4 h bei

Raum

3 nd dann über Magnesiumsulfat

g

ung 104 als klares

1 -CH2O), 3.61 (t, 3J=7.1 Hz, 2H,

CH2OH), 2.27 (t, 3J=6.94 Hz, 2H CH3CH2OCOCH2), 1.56 (mc, 4H, CH2CH2OH,

CH3CH2OCOCH2CH2), 1.34 (mc, 6 H, CH2CH2CH2), 1.25 (t, 3 =7.01 Hz, 3H, CH3-CH2O).

Lösung von THF./DMF (1:1, v/v) suspendiert und unter Argonatmosphäre auf 0 ºC abgekühlt.

Nachfolgend wurden 4 g (18.12 mmol) des 7-Chlorocarbonylheptansäureethylesters 102 in

einer Lösung aus THF / DMF (1:1, v/v) langsam zu der Suspension getropft. Nachdem keine

Wasserstoffentwicklung m

temperatur. Nachfolgend wurde die Suspension mit 10 ml kalter 1 N HCl angesäuert

und mit Diethylether extrahiert. Die vereinten organischen Phasen wurden zuerst mit

gesättigter NaHCO - und NaCl-Lösung gewaschen u

etrocknet. Nachdem das Trockenmittel abfiltriert wurde, entfernte man das Lösungsmittel im

Vakuum. Abschließend wurde das Rohprodukt säulenchromatographisch (n-Hexan/EE, 1:1)

gereinigt. Es wurden 1.54 g (8.15 mmol, 45 % der Theorie) der Titelverbind

Öl erhalten.

H-NMR (200 MHz, CDCl3):δ= 4.09 (q, 2H, 3J=7.07 Hz, CH3

J

13C NMR (50.3 MHz, CDCl3): δ = 173.84 (CH3CH2OCO), 62.88 (CH2OH), 60.15 (COCH2),

34.47 (CH3CH2OCO), 33.23 (COCH2CH2), 29.03 28.99 28.80 28.78 (CH2CH2CH2CH2),

14.21 (CH3CH2OCO).

C10H20O3 M = 188.27 gmol-1

254

Page 255: zur chemischen Implementierung eines Minimalen Chemotons als ...

16.3.2 Synthese des ω-Hydroxydecansäureethylester 105

O

OOH

Die Durchführung der Synthese verlief analog zum ω-Hydroxyoktansäureethylester 104

(siehe 16.3.1).

C NMR (50.3 MHz, CDCl3): δ = 173.31 (CH3CH2OCO), 63.01 (CH2OH), 60.12 (COCH2),

C H O M = 216.32 gmol

droxy-hexadecanoat 121[191]

Es wurden 530 mg (14 mmol, 0.7 eq) Natriumborhydrid (M = 37.83 gmol-1) in 20 ml einer

Lösung von THF/DMF (1:1, v/v) eingesetzt, die zu 5 g (20 mmol, 1 eq) des 9-Chloro-

carbonylnonansäureethylesters 103 getropft wurden. Das Rohprodukt wurde säulenchromato-

graphisch (n-Hexan/ Ethylacetat, 7:3) gereinigt. Es wurden 2.25 g (10.4 mmol, 52 % der

Theorie) der Titelverbindung 105 als klares Öl erhalten (nach Lagerung im Eisschrank

kristallisierte ein feiner, weißer Feststoff aus dem klaren Öl aus).

1H-NMR (200 MHz, CDCl3):δ= 4.12 (q, 2H, 3J=7.07 Hz, CH3-CH2O), 3.64 (t, 3J=7.1 Hz, 2H,

CH2OH), 2.27 (t, 3J=6.94 Hz, 2H CH3CH2OCOCH2), 1.59 (mc, 4H, CH2CH2OH,

CH3CH2OCOCH2CH2), 1.32 (mc, 10 H, CH2CH2CH2CH2CH2), 1.26 (t, 3J=7.01 Hz, 3H, CH3-

CH2O).

13

35.07 (CH3CH2OCO), 33.51 (COCH2CH2), 29.05 28.92 28.92 28.80 28.68 28.53 (CH2CH2-

CH2CH2CH2CH2), 14.32 (CH3CH2OCO).

-1

12 24 3

16.3.3 Methyl-16-hy

OOH

O

Unter Argonatmosphäre wurden 10 g (39.4 mmol) Oxacycloheptadecan-2-on 120 in 400 ml

absolutiertem Methanol unter Sonifizieren gelöst. Zu der Lösung wurden 10.8 g (78.8 mmol)

wasserfreies Kaliumcarbonat schnell hinzugegeben und für fünf Stunden bei Raumtemperatur

gerührt. Anschließend wurde mit 200 ml Dichlormethan verdünnt und dreimal mit je 100 ml

Wasser gewaschen. Die organische Phase wurde über Magnesiumsulfat getrocknet. Nachdem

das Trockenmittel abfiltriert wurde, entfernte man das Lösungsmittel im Vakuum. Es wurden

9.2 g (32.1 mmol, 81.4 %) der Zielverbindung 121 in Form eines weißen Feststoffes erhalten.

255

Page 256: zur chemischen Implementierung eines Minimalen Chemotons als ...

1H-NMR (200 MHz, CDCl3):δ= 4.05 (s, 3H, H3CO), 3.74 (t, 3J=7.2 Hz, 2H, CH2OH), 2.27 (t, 3J=7.01 Hz, 2H CH3OCOCH2), 1.6 (mc, 4H, CH2CH2OH, CH OCH2CH2), 1.3 (mc, 22 H,

MHz, CDCl3): δ = 175.07 (CH3OCO), 63.01 (CH2OH), 60.09 (CH3O), 57.92

17.1 6-para-Toloylsulfonyloxyhexansäureethylester 107

3OC

CH2-Alkyl).

13C NMR (50.3

(COCH2), 34.43 (COCH2CH2), 30.01 – 27.34 (CH2-Alkyl).

C17H34O3 M = 286.46 gmol-1

17 Synthese des ω-Fluorhexansäureethylesters 108

OO

O

S

O

O

1 g (6.24 mmol, 1 eq) des käuflichen ω-Hydroxyhexansäureethylesters 106 (M = 160.21

gmol-1) wurden in 50 ml Dichlormethan und 755 μl (9.36 mmol, 1.5 eq) Pyridin (M = 79.1 g

rt. Durch Zugabe von 15 ml Methanol wurde die

eaktion unterbrochen. Nachdem das Lösungsmittel im Vakuum entfernt wurde, reinigte man

(Chloroform/Methanol, 100:8). Es wurden 1.48 g

.5 mmol, 72 % der Theorie) der Titelverbindung 107 in Form eines weißen Feststoffs

erhalten.

1H-NMR (200 MHz, CDCl3):δ= 7.72 (d, 2H, CHarom.), 7.25 (d, 2H, CHarom.), 4.09-3.91 (m,

4H, CH CH OCO; CH O), 2.41 (s, 3 H, -CH ), 2.18 (t, 3J=7.1 Hz, 2H, COCH ), 1.55 (m, 4H,

mol-1, ρ = 0.98 g cm-3) unter Argonatmosphäre gelöst. Nachfolgend wurden 1.78 g (9.36

mmol, 1.5 eq) para-Toluolsulfonsäurechlorid (M = 190.64 gmol-1) hinzugegeben und es

wurde für 24 h bei Raumtemperatur gerüh

R

das Rohprodukt säulenchromatographisch

(4

3 2 2 3 2

CH2CH2O, COCH2CH2), 1.34 (m, 2 H, CH2CH2CH2), 1.28 (t, 3J=7.07 Hz, 3H, CH3-CH2O).

13C NMR (50.3 MHz, CDCl3): δ = 173.80 (COOCH2CH3), 145.13 133.52 130.24 128.27

Carom, 70.69 (CH2O), 60.70 (COOCH2CH3), 34.38 (COCH2CH2), 28.93 (CH2CH2O), 25.31

(CH2CH2CH2), 24.64 22.02 (CH2CH2CH2), 14.62 (COOCH2CH3).

C15H22O5S M = 330.40 gmol-1

256

Page 257: zur chemischen Implementierung eines Minimalen Chemotons als ...

ω-Fluorohexansäureethylester 108

OF

O

650 mg (1.96 mmol) 6-para-Toloylsulfonyloxyhexansäureethylester 107 wurden in 10 ml

fernte man die Lösungsmittel im

Vakuum und reinigte das Rohprodukt säulenchromatographisch (Chloroform/Methanol,

g (940 μmol, 48 % der Theorie) der Titelverbindung 108 in Form

leicht viskosen Öls erhalten.

.27 Hz, 3J(H,H)=7.18 Hz 2H, CH2F), 3 3 , 2H, COCH2), 1.66 (mc, 4H,

CH2CH2CH2), 1.40 (mc, 2H, CH2CH2CH2).

13C NMR (101.6 MHz, CDCl3): δ = 173.94 (COOCH2), 85.71 82.60 (1J(C,F)=163.31 Hz,

THF unter Argonatmosphäre gelöst und zu 5 ml einer 1 M TBAF-Lösung in THF gegeben.

Nachdem für 12 h bei Raumtemperatur gerührt wurde, ent

100:5). Es wurden 152.6 m

eines klaren,

1H-NMR (400 MHz, CDCl3):δ= 4.55 4.31 (dt, 2J(H,F)=47

4.13 (q, 2H, J=7.07 Hz, CH3-CH2O), 2.30 (t, J=7.32 Hz

CH2F), 60.66 (CH3-CH2O), 34.57 (COCH2), 30.68 30.28 (2J(C,F)=19.93 Hz, CH2CH2F), 25.24

25.14 (3J(C,F)=5.37 Hz, CH2CH2CH2F), 24.95 (COCH2CH2), 14.63 (COOCH2CH3).

C8H15FO2 M = 162.21 gmol-1

257

Page 258: zur chemischen Implementierung eines Minimalen Chemotons als ...

18 Synthese der ω-Fluorocarbonsäureethylester 108, 110 und 111 mit DAST 109

18.1 Allgemeine Vorschrift (AV 5): Synthese der ω- luorocarbonsäureethylester

ng langsam auf Raumtemperatur erwärmte. Das

berschüssige DAST 109 wurde vorsichtig mit Methanol unter Eisbadkühlung hydrolysiert

sulfat getrocknet. Nachdem das Trockenmittel

a

8.1.1 ω-Fluorohexansäureethylester 108

F

durch Fluorierung mit DAST 109[183]

Zu einer gekühlten Lösung des ω-Hydroxycarbonsäureethylesters (1 eq) gelöst in Chloroform

wurde unter Argonatmosphäre tropfenweise 3 eq Diethylaminoschwefeltrifluorid (DAST)

109, (M = 161.12, ρ= 1.23 gcm-3, bp = 31-33 ºC / 3mm Hg) gegeben. Man ließ über Nacht

rühren, wobei sich die Reaktionsmischu

ü

(vollständiges Abklingen der Gasentwicklung). Anschließend wurde mit gesättigter Natrium-

hydrogencarbonat-Lösung neutralisiert, mit gesättigter Natriumchlorid-Lösung gewaschen

und die organische Phase über Magnesium

abfiltriert wurde, entfernte m n Lösungsmittel im Vakuum. Abschließend wurde das

Rohprodukt an Kieselgel60 chromatographiert.

1

O

OF

Die Titelverbindung 108 wurde wie in AV 5 beschriebenen hergestellt.

Es wurden 2 g (12.48 mM, 1eq) ω-Hydroxyhexansäureethylester 106 (M = 160.21 gmol-1)

und 4.9 ml (6 g, 37.45 mM, 3 eq) DAST 109 (M = 161.12, ρ= 1.23 gcm-3) in 30 ml

Chloroform eingesetzt. Das Rohprodukt wurde an Kieselgel60 mit einem Gemisch von

n-Hexan / Ethylacetat (7:3, v/v) als Elutionsmittel chromatographisch gereinigt. Es wurden

1.45 g (8.98 mmol, 72 % der Theorie) der Titelverbindung 108 in Form eines hell-gelben Öls

erhalten.

1H-NMR (400 MHz, CDCl3):δ= 4.55 4.31 (dt, 2J(H,F)=47.27 Hz, 3J(H,H)=7.18 Hz 2H, CH2F),

4.13 (q, 2H, 3J=7.07 Hz, CH3-CH2O), 2.30 (t, 3J=7.32 Hz, 2H, COCH2), 1.66 (mc, 4H,

CH2CH2CH2), 1.40 (mc, 2H, CH2CH2CH2), 1.28 (t, 3J=7.07 Hz, 3H, CH3-CH2O).

13C NMR (101.6 MHz, CDCl3): δ = 173.94 (COOCH2), 85.71 82.60 (1J(C,F)=163.31 Hz,

CH2F), 60.66 (CH3-CH2O), 34.57 (COCH2), 30.68 30.28 (2J(C,F)=19.93 Hz, CH2CH2F), 25.24

25.14 (3J(C,F)=5.37 Hz, CH2CH2CH2F), 24.95 (COCH2CH2), 14.63 (COOCH2CH3).

C8H15FO2 M = 162.21 gmol-1

258

Page 259: zur chemischen Implementierung eines Minimalen Chemotons als ...

18.1.2 ω-Fluorooktansäureethylester 110

O

OF

Die Titelverbindung 110 wurde wie in AV 5 beschriebenen hergestellt.

s wurden 3.2 g (17 mM, 1eq) ω-Hydroxyoktansäureethylester 104 und 6.68 ml (8.22 g, 51

mM, 3 eq) DAST 109 (M = 161.12, ρ= 1.23 gcm-3) in 50 ml Chloroform eingesetzt.

2 (2J(C,F)=19.93 Hz, CH2CH2F), 29.37 29.25

H2CH2CH2), 25.44 25.33 (3J(C,F)=5.37 Hz, CH2CH2CH2F), 25.24 (COCH2CH2), 14.64

(COOCH2CH3).

C10H19FO2 M = 190.26 gmol-1

E

Das Rohprodukt wurde an Kieselgel60 mit einem Gemisch von n-Hexan / Ethylacetat (7:3,

v/v) als Elutionsmittel chromatographisch gereinigt. Es wurden 2.68 g (14.1 mmol, 83 % der

Theorie) der Titelverbindung 110 in Form eines gelben, leicht-viskosen Öls erhalten.

1H-NMR (200 MHz, CDCl3):δ= 4.54 4.30 (dt, 2J(H,F)=47.27 Hz, 3J(H,H)=7.18 Hz 2H, CH2F),

4.03 (q, 2H, 3J=7.07 Hz, CH3-CH2O), 2.27 (t, 3J=7.09 Hz, 2H, COCH2), 1.65 (mc, 4H,

CH2CH2F, COCH2CH2), 1.30 (mc, 6 H, CH2CH2CH2), 1.17 (t, 3J=7.07 Hz, 3H, CH3-CH2O).

13C NMR (50.3 MHz, CDCl3): δ = 174.19 (COOCH2), 86.14 82.88 (1J(C,F)=163.31 Hz, CH2F),

60.57 (CH3-CH2O), 34.69 (COCH2), 30.91 30.5

(C

259

Page 260: zur chemischen Implementierung eines Minimalen Chemotons als ...

18.1.3 ω-Fluorodecansäureethylester 111

O

OF

Die Titelverbindung 111 wurde wie in AV 5 beschriebenen hergestellt.

Es wurden 2.8 g (13 mM, 1eq) ω-Hydroxydecansäureethylester 105 und 6.68 ml (6.25 g, 39 -3mM, 3 eq) DAST 109 (M = 161.12, ρ= 1.23 gcm ) in 50 ml Chloroform eingesetzt.

Das Rohprodukt wurde an Kieselgel60 mit einem Gemisch von n-Hexan / Ethylacetat (7:3,

v/v) als Elutionsmittel chromatographisch gereinigt. Es wurden 2.15 g (9.88 mmol, 76 % der

Theorie) der Titelverbindung 111 in Form eines gelben, viskosen Öls erhalten.

1 = 4.50 4.26 (dt, 3

CH2CH2F, COCH2CH2), 1.33 (mc, 10 H, CH2CH2CH2CH2CH2), 1.19 (t, J=7.07 Hz, 3H,

C

δ

3-CH2O), 34.35 (COCH2), 30.47 30.28 ( J(C,F)=19.93 Hz, CH2CH2F), 29.48

CH2CH2CH2CH2), 25.13 25.08 (3J(C,F)=5.37 Hz, CH2CH2CH2F), 24.94

), 14.23 (COOCH

C12H23FO2 M = 218.31 gmol-1

18.1.4 ω-Fluoromethylpalmitat 122[192]

H-NMR (400 MHz, CDCl3):δ2J(H,F)=47.27 Hz, J(H,H)=7.18 Hz 2H, CH2F),

4.13 (q, 2H, 3J=7.07 Hz, CH3-CH2O), 2.31 (t, 3J=7.09 Hz, 2H, COCH2), 1.58 (mc, 4H, 3

H3-CH2O).

13C NMR (100.6 MHz, CDCl3): = 173.82 (COOCH2), 84.97 83.34 (1J(C,F)=163.28 Hz,

CH2F), 60.11 (CH 2

29.38 29.13 29.12 (

(COCH2CH2 2CH3).

OF

O

Zu einer gekühlten Lösung von 5.0 g (17.5 mmol) Methyl-16-hydroxyhexadecanoat 121 in

25 ml Chloroform wurde unter Argonatmosphäre tropfenweise 6.84 ml (52.2 mmol) DAST

109 zugegeben. Man ließ über Nacht rühren, wobei sich die Reaktionsmischung langsam auf

Raumtemperatur erwärmte. Das überschüssige DAST 109 wurde vorsichtig mit 10 ml

Methanol unter Eisbadkühlung hydrolysiert. Anschließend wurde mit gesättigter Natrium-

hydrogencarbonat-Lösung neutralisiert, mit gesättigter Natriumchlorid-Lösung gewaschen

und die organische Phase über Magnesiumsulfat getrocknet. Nachdem das Trockenmittel

abfiltriert wurde, entfernte man das Lösungsmittel im Vakuum. Das Rohprodukt wurde an

260

Page 261: zur chemischen Implementierung eines Minimalen Chemotons als ...

Kieselgel60 mit einer Mischung von Chloroform/Methanol (100:5, v/v) als Elutionsmittel

chrom %) der Zielverbindung 122 in Form

eines weißen Feststoffes erhalten.

H2CH2F,

F)=163.28 Hz,

H2F), 54.23 (CH3O), 33.48 (COCH2), 30.49 30.30 ( J(C,F)=19.93 Hz, CH2CH2F), 28.85 -

CH2-Alkyl), 25.15 25.10 (3J(C,F)=5.37 Hz, CH2CH2CH2F), 24.21 (COCH2CH2).

H

atographiert. Es wurden 4.2 g (14.6. mmol, 83.2

1H-NMR (400 MHz, CDCl3):δ= 4.48 4.24 (dt, 2J(H,F)=47.27 Hz, 3J(H,H)=7.18 Hz 2H, CH2F),

3.85 (s, 3H, H3CH-O), 2.28 (t, 3J=7.09 Hz, 2H, COCH2), 1.62 (mc, 4H, C

COCH2CH2), 1.31 (mc, 22 H, CH2-Alkyl).

13C NMR (100.6 MHz, CDCl3): δ = 174.82 (COOCH3), 84.11 82.48 (1J(C,

2C

28.38 (

C17 33FO2 M = 288.45 gmol-1

261

Page 262: zur chemischen Implementierung eines Minimalen Chemotons als ...

19 Synthese der ω-Fluorocarbonsäuren 112, 113, 114 und 122

19.1 Allgemeine Vorschrift (AV 6): Verseifung der ω-Fluorocarbonsäureester zu den

ω

ter wurde in einer Mischung von 10 N KOH

Lösung in Wasser und Methanol (1:1, v/v) suspendiert bzw. gelöst (abhängig von der

A

ch mit

hloroform. Die vereinten organischen Phasen wurden über Magnesiumsulfat getrocknet.

s Trockenmittel fernte man das Lösungsmittel im Vakuum.

19.1.1 ω-Fluorohexansäure 112

korrespondierenden -Fluorocarbonsäuren

Der zu verseifende ω-Fluorocarbonsäurees

lkylkettenlänge des eingesetzten Esters) und für 2 h bei Raumtemperatur gerührt. Die

Reaktionskontrolle wurde mittels DC durchgeführt (n-Hexan / Ethylacetat (7:3, v/v).

Anschließend säuerte man die Lösung mit 1 N HCl an und extrahierte mehrfa

C

Nachdem da abfiltriert wurde, ent

OHF

O

Die Titelverbindung 112 wurde nach AV 6 hergestellt.

Es wurden 1.45 g (8.98 mM, 1eq) ω-Fluorohexansäureethylester 108 in 10 ml einer Mischung

von 10 N KOH-Lösung in Wasser und Methanol (1:1, v/v) gelöst.

Es wurden 1.07 g (8 mmol, 89 % der Theorie) der Titelverbindung 112 in Form eines Öls

erhalten.

1H-NMR (400 MHz, CDCl3):δ= 4.50 4.38 (dt, 2J(H,F)=47.27 Hz, 3J(H,H)=7.18 Hz 2H, CH2F),

2.37 (t, 3J=7.32 Hz, 2H, COCH2), 1.68 (mc, 4H, CH2CH2CH2), 1.47 (mc, 2H, CH2CH2CH2).

13C NMR (101.6 MHz, CDCl3): δ = 173.94 (COOH), 85.71 82.60 (1J(C,F)=163.31 Hz, CH2F),

33.86 (COCH2CH2), 30.12 29.92 (2J(C,F)=19.93 Hz, CH2CH2F), 24.76 24.70 (3J(C,F)=5.37 Hz,

CH2CH2CH2F), 24.23 (COCH2CH2).

C6H11FO2 M = 134.15 gmol-1

262

Page 263: zur chemischen Implementierung eines Minimalen Chemotons als ...

19.1.2 ω-Fluorooktansäure 113

O

OHF

Die Titelverbindung 113 wurde nach AV 6 hergestellt.

s wurden 3.2 g (17 mM, 1eq) ω-Fluorooktansäureethylester 110 in 10 ml einer Mischung

2 2 2

13C NMR (100.6 MHz, CDCl3): δ = 180.05 (COOH), 84.88 83.25 (1J(C,F)=163.31 Hz, CH2F),

3 CH2CH2F), 28.88 28.81 (CH2CH2CH2), 24.99

24.94 (3J(C,F)=5.37 Hz, CH2CH2CH2F), 25.24 (CH2CH2CH2).

E

von 10 N KOH-Lösung in Wasser und Methanol (1:1, v/v) suspendiert.

Es wurden 2.73 g (16.8 mmol, 98 % der Theorie) der Titelverbindung 113 in Form eines

viskosen Öls erhalten.

1H-NMR (400 MHz, CDCl3):δ= 4.52 4.28 (dt, 2J(H,F)=47.27 Hz, 3J(H,H)=7.18 Hz 2H, CH2F),

2.28 (t, 3J=7.09 Hz, 2H, COCH2), 1.65 (mc, 4H, CH2CH2F, COCH2CH2), 1.30 (mc, 6 H,

CH CH CH ).

3.96 (COCH2), 30.39 30.21 (2J(C,F)=19.93 Hz,

C H FO M = 162.21 gmol-1 8 15 2

263

Page 264: zur chemischen Implementierung eines Minimalen Chemotons als ...

19.1.3 ω-Fluorodecansäure 114

OH

OF

Die Titelverbindung 114 wurde nach AV 6 hergestellt.

ylester 111 in 10 ml einer Mischung

g 114 in Form eines

DCl3):δ= 4.48 4.24 (dt, 2J(H,F)=47.23 Hz, 3J(H,H)=7.18 Hz 2H, CH2F),

.28 (t, 3J=7.13 Hz, 2H, COCH2), 1.64 (mc, 4H, CH2CH2F, COCH2CH2), 1.33 (mc, 4H,

COCH2), 30.47 30.28 (2J(C,F)=19.93 Hz, CH2CH2F), 29.71 29.29 29.13 29.08

4 -Fluoropalmitinsäure 123

Es wurden 2.8 g (13 mM, 1eq) ω-Fluorodecansäureeth

von 10 N KOH-Lösung in Wasser und Methanol (1:1, v/v) suspendiert.

Es wurden 2.35 g (12.4 mmol, 95.4 % der Theorie) der Titelverbindun

weißen Feststoffs erhalten.

1H-NMR (400 MHz, C

2

CH2CH2CH2CH2CH2).

13C NMR (100.6 MHz, CDCl3): δ = 179.77 (COOCH2), 84.98 83.35 (1J(C,F)=163.28 Hz,

CH2F), 34.35 (

(CH2CH2CH2CH2), 25.13 25.08 (3J(C,F)=5.37 Hz, CH2CH2CH2F), 24.94 (COCH2CH2).

C10H19FO2 M = 190.26 gmol-1

19.1. ω

OH

O

F

Die Titelverbindung 123 wurde nach AV 6 hergestellt.

Es wurden 4.2 g (14.6. mmol) ω-Fluoromethylpalmitat 122 in 10 ml einer Mischung von 10 N

KOH-Lösung in Wasser und Methanol (1:1, v/v) suspendiert.

Es wurden 3.84 g (14 mmol, 96 % der Theorie) der Titelverbindung 123 in Form eines

weißen, wachsartigen Feststoffs erhalten.

1H-NMR (400 MHz, CDCl3):δ= 4.49 4.25 (dt, 2J(H,F)=47.27 Hz, 3J(H,H)=7.18 Hz 2H, CH2F),

2.31 (t, 3J=7.09 Hz, 2H, COCH2), 1.61 (mc, 4H, CH2CH2F, COCH2CH2), 1.38 (mc, 22 H,

CH2-Alkyl).

13C NMR (100.6 MHz, CDCl3): δ = 179.32 (COOH), 84.11 82.48 (1J(C,F)=163.28 Hz, CH2F),

33.48 (COCH2), 30.49 30.30 (2J(C,F)=19.93 Hz, CH2CH2F), 29.04 -27.98 (CH2-Alkyl), 25.323

25.18 (3J(C,F)=5.37 Hz, CH2CH2CH2F), 24.74 (COCH2CH2).

C16H31FO2 M = 274.42 gmol-1

264

Page 265: zur chemischen Implementierung eines Minimalen Chemotons als ...

20 Synthese ω-fluorierter Catalipide MC6, 8, 10, 16H-F 115, 116, 117, 124

20.1.1 ω-Fluorohexansäure[2-(1H-imidazol-4-yl)-ethyl]-amid MC6H-F 115

NH

NHN O

F

1 g (7.45 mM, 1 eq)

ol-1, ρ = 0.73 g cm-3) in

Elutionsmittel chromatographisch gereinigt. Es wurden 1.15 g

(400 MHz, CD3OD):δ= 7.57 (m, 1H, N=CHNH), 6.83 (m, 1H, C=CHNH), 4.46

,F 3J H2F), 3.42 (t, 3J=7.08 Hz 2H, CH2NHCO),

2.77 (t, 3J=7.08 Hz, 2H, CH ), 2.18 (t, 3J=7.33 Hz, 2H, COCH2), 1.68 (mc, 2H, CH2CH2F),

1.62 (mc 2 2 c H2CH2CH2F).

13C NMR (101.6 MHz, CD3OD): δ = 176.02 (HNCOCH2), 136.04 135.92 (N=CHNH,

C=CHNH), 118.02 (C=CHNH), 85.48 83.86 (1J =163.32 Hz, C 2F), 40.28 (CH2NHCO),

CH CH F), 27.77 (CH ), 26.61

M = 227.28 gmol-1

Die Titelverbindung wurde nach AV 4 hergestellt.

Es wurden 829 mg (7.45 mmol, 1 eq) Histamin 7 (M = 111.15 gmol-1),

ω-Fluorohexansäure 112 (M = 134.15 gmol-1), 2.3 g (11.18 mmol, 1.5 eq) DCC 73 (M =

206.33 gmol-1) und 1.24 ml (8.94 mmol, 1,2 eq) TEA (M = 101.19 g m

80 ml Chloroform eingesetzt.

Das Rohprodukt wurde an Kieselgel60 mit einem Gemisch von Chloroform / Methanol (95:5,

0.1 % Essigsäure) als

(5.06 mmol, 68 % der Theorie) der Titelverbindung 115 in Form eines leicht-viskosen Öls

erhalten.

1H-NMR

4.34 (dt, 2J(H )=47.74 Hz (H,H)=7.18 Hz 2H, C

2im

, 2H, COCH CH ), 1.38 (m , 2H, C

H(C,F)

36.93 (COCH ), 31.34 31.14 (2J =19.93 Hz, 2 (C,F) 2 2 2im

(COCH2CH2), 25.95 25.90 (3J(C,F)=5.37 Hz, CH2CH2CH2F).

19 2F-NMR (235.35 MHz, CDCl3): δ = -218.1 (septett, J(HF)=47.0 Hz, 3J(HF)=24.0 Hz 1F,

-CH2-CH2-F)

MALDI-TOF MS m/z berechnet für C11H18FN3O ([M]+): 228.28. Gefunden: 228.48.

C11H18FN3O

265

Page 266: zur chemischen Implementierung eines Minimalen Chemotons als ...

20.1.2 ω-Fluorooktansäure[2-(1H-imidazol-4-yl)-ethyl]-amid MC8H-F 116

NHN

NH

O

F

Die Titelverbindung wurde nach AV 4 hergestellt.

ol-1), 2.5 g ( 15.41 mM, 1

ieselgel60 mit einem Gemisch von Chloroform / Methanol

1

,F

13

H

6.2 H2CH2CH2F).

19 2 3F

Es wurden 1.713 g (15.51 mmol, 1 eq) Histamin 7 (M = 111.15 gm

eq) ω-Fluorooktansäure 113 (M = 162.21 gmol-1), 4.77 g (23.11 mmol, 1.5 eq) DCC 73 (M =

206.33 gmol-1) und 2.56 ml (18.5 mmol, 1,2 eq) TEA (M = 101.19 g mol-1, ρ = 0.73 g cm-3) in

120 ml Chloroform eingesetzt.

Das Rohprodukt wurde an K

(Stufengradient von 1-15 % Methanol in Chloroform, 0.1 % Essigsäure) als Elutionsmittel

chromatographisch gereinigt. Es wurden 2.16 g (8.48 mmol, 55 % der Theorie) der

Titelverbindung 116 in Form eines weißen Feststoffs erhalten.

H-NMR (400 MHz, CD3OD):δ= 7.61 (m, 1H, N=CHNH), 6.85 (m, 1H, C=CHNH), 4.46

4.34 (dt, 2J(H )=47.50 Hz 3J(H,H)=6.31 Hz 2H, CH2F), 3.42 (t, 3J=7.08 Hz 2H, CH2NHCO),

2.77 (t, 3J=7.08 Hz, 2H, CH2im), 2.16 (t, 3J=7.58 Hz, 2H, COCH2), 1.69 (mc, 2H, CH2CH2F),

1.59 (mc, 2H, COCH2CH2), 1.35 (mc, 6H, CH2CH2CH2).

C NMR (101.6 MHz, CD3OD): δ = 176.26 (HNCOCH2), 135.99 135.82 (N=CHNH,

C=CHNH), 117.99 (C=CHNH), 85.64 84.01 (1J(C,F)=164.09 Hz, CH2F), 40.21 (CH2NHCO),

37.05 (COCH2), 31.59 31.39 (2J(C,F)=19.17 Hz, CH2CH2F), 30.09 30.01 (CH2C 2), 27.72

(CH2im), 26.89 (COCH2CH2), 2 0 26.15 (3J(C,F)=5.37 Hz, C

F-NMR (235.35 MHz, CDCl3): δ = -218.7 (septett, J(HF)=47.3 Hz, J(H )=24.1 Hz 1F,

-CH2-CH2-F)

MALDI-TOF MS m/z berechnet für C13H22FN3O ([M]+): 256.34. Gefunden: 256.02.

C13H22FN3O M = 255.34 gmol-1

266

Page 267: zur chemischen Implementierung eines Minimalen Chemotons als ...

20.1.3 ω-Fluorodecansäure[2-(1H-imidazol-4-yl)-ethyl]-amid MC10H-F 117

NHN

NH

O

F

Die Titelverbindung wurde nach AV 4 hergestellt.

Es wurden 584.2 mg (5.25 mmol, 1 eq) Histamin 7 (M = 111.15 gmol-1), 1 g (5.25 mmol, 1

eq) ω-Fluorodecansäure 114 (M = 190.26 gmol-1), 1.63 g (7.88 mmol, 1.5 eq) DCC 73 (M =

206.33 gmol-1) und 874 µl (6.3 mmol, 1,2 eq) TEA (M = 101.19 g mol-1, ρ = 0.73 g cm-3) in

60 ml Chloroform eingesetzt.

Das Rohprodukt wurde an Kieselgel60 mit einem Gemisch von Chloroform / Methanol

(Stufengradient von 1-15 % Methanol in Chloroform, 0.1 % Essigsäure) als Elutionsmittel

chromatographisch gereinigt. Es wurden 1.09 g (3.84 mmol, 73 % der Theorie) der

Titelverbindung 117 in Form eines weißen Feststoffs erhalten.

1H-NMR (400 MHz CD OD, CDCl ):δ= 7.61 (m, 1H, N=CHNH), 6.85 (m, 1H, C=CHNH),

4.46 4.34 (dt,

2 2 2

13C NMR (101.6 MHz CD OD, CDCl ): δ = 176.26 (HNCOCH ), 135.99 135.82 (N=CHNH,

C (C,F) 2 2

2 2 2 2 2

2im 2 2 (C,F) 2 2 2

5.35 MHz, CDCl3): δ = -218.4 (septett, 2J(HF)=47.1 Hz, 3J(HF)=24.4 Hz 1F,

-CH2-CH2-F)

15 26 3

, 3 3

2J(H,F)=47.50 Hz 3J(H,H)=6.31 Hz 2H, CH2F), 3.42 (t, 3J=7.08 Hz 2H,

CH2NHCO), 2.77 (t, 3J=7.08 Hz, 2H, CH2im), 2.16 (t, 3J=7.58 Hz, 2H, COCH2), 1.69 (mc, 2H,

CH2CH2F), 1.59 (mc, 2H, COCH2CH2), 1.35 (mc, 6H, CH CH CH ).

, 3 3 2

=CHNH), 117.99 (C=CHNH), 85.64 84.01 (1J =164.09 Hz, CH F), 40.21 (CH NHCO),

37.05 (COCH ), 31.59 31.39 (2J(C,F)=19.17 Hz, CH CH F), 30.09 30.01 (CH CH ), 27.72

(CH ), 26.89 (COCH CH ), 26.20 26.15 (3J =5.37 Hz, CH CH CH F).

19F-NMR (23

C H FN O M = 283.39 gmol-1

267

Page 268: zur chemischen Implementierung eines Minimalen Chemotons als ...

20.1.4 4 ω-Fluoropalmitinsäure[2-(1H-imidazol-4-yl)-ethyl]-amid MC16H-F 12

NHN

NH

O

F

Die Titelverbindung wurde nach AV 4 hergestellt.

Es wurden 405 mg (3.64 mmol, 1 eq) Histamin 7 (M = 111.15 gmol-1), 1 g (3.64 mmol, 1 eq)

ω-Fluoropalmitinsäure 123 (M = 274.42 gmol-1), 1.13 g (5.46 mmol, 1.5 eq) DCC 73 (M =

206.33 gmol-1) und 606 µl (4.37 mmol, 1,2 eq) TEA (M = 101.19 g mol-1, ρ = 0.73 g cm-3) in

50 ml Chloroform eingesetzt.

Das Rohprodukt wurde an Kieselgel60 mit einem Gemisch von Chloroform / Methanol

(Stufengradient von 1-15 % Methanol in Chloroform, 0.1 % Essigsäure) als Elutionsmittel

chromatographisch gereinigt. Es wurden 806 mg (2.11 mmol, 58 % der Theorie) der

Titelverbindung 124 in Form eines weißen, wachsartigen Feststoffs erhalten.

1H-NMR (400 MHz, CDCl3):δ= 7.51 (m, 1H, N=CHNH), 6.75 (m, 1H, C=CHNH), 4.45 4.33

(dt, 2J(H,F)=47.50 Hz 3J(H,H)=6.31 Hz 2H, CH2F), 3.57 (mc, 2H, CH2NHCO), 2.74 (t, 3J=7.08

Hz, 2H, CH2im), 2.11 (t, 3J=7.58 Hz, 2H, COCH2), 1.64 (mc, 2H, CH2CH2F), 1.59 (mc, 2H,

COCH2CH2), 1.21 (mc, 22H, CH2-Alkyl).

13C NMR (101.6 MHz, CDCl3): δ = 174.04 (HNCOCH2), 135.82 134.40 (N=CHNH,

C=CHNH), 118.39 (C=CHNH), 85.34 83.71 (1J(C,F)=164.09 Hz, CH2F), 39.00 (CH2NHCO),

36.41 (COCH2), 31.69 31.49 (2J(C,F)=19.17 Hz, CH2CH2F), 30.31-29.24 (CH2-Alkyl), 26.38

(CH2im), 25.52 (COCH2CH2), 26.10 26.05 (3J(C,F)=5.37 Hz, CH2CH2CH2F).

19F-NMR (235.35 MHz, CDCl3): δ = -218.5 (septett, 2J(HF)=46.9 Hz, 3J(HF)=24.3 Hz 1F,

-CH2-CH2-F)

C22H40FN3O M = 381.58 gmol-1

268

Page 269: zur chemischen Implementierung eines Minimalen Chemotons als ...

21

21.1 ω-Fluorooktansäure(3-imidazol-1-yl-propyl)-amid MC8N-Im-F 118

Synthese ω-fluorierter Catalipide MC8, 10, 16N-Im-F 118, 119, 125

O

NN N

H

F

Die Titelverbindung wurde nach AV 4 hergestellt.

Es wurden 736µl (771 mg ,6.16 mmol, 1 eq) 1, 3-Aminopropylimidazol 72 (M = 125.17

gmol-1, ρ = 1.049 gcm-3), 1 g (6.16 m -1

1.90 g (9.25 mmol, 1.5 eq) DCC

M, 1 eq) ω-Fluorooktansäure (M = 162.21 gmol ) 113,

73 (M = 206.33 gmol-1) und 1 ml (7.4 mmol, 1,2 eq) TEA

Titelverbindung 118 in Form eines gelben Öls erhalten.

9 Hz 3J(H,H)=6.06 Hz 2H, CH2F), 4.05 (t, 3J=6.82 3 3

(q, 2

=CHN), 129.13

(NCH=CH), 120.60 (NCH=CH), 85.63 84.01 (1J(C,F)=163.32 Hz, CH2F), 45.59 (CH2im), 37.43

CH2NHCO), 37.05 (COCH2), 31.99 (CH2CH2im), 31.58 31.38 (2J(C,F)=19.93 Hz, CH2CH2F),

3

septett, 2J(HF)=47.1 Hz, 3J(HF)=24.2 Hz 1F,

H2-CH2-F)

MALDI-TOF MS m/z berechnet für C14H24FN3O ([M]+): 270.37. Gefunden: 270.50.

C14H24FN3O M = 269.37 gmol-1

(M = 101.19 g mol-1, ρ = 0.73 g cm-3) in 50 ml Chloroform eingesetzt.

Das Rohprodukt wurde an Kieselgel60 mit einem Gemisch von Choroform / Methanol

(Stufengradient von 1-10 % Methanol in Chloroform, 0.1 % Essigsäure) als Elutionsmittel

chromatographisch gereinigt. Es wurden 531 mg (1.97 mmol, 32 % der Theorie) der

1H-NMR (400 MHz,, CD3OD):δ= 7.66 (m, 1H, N=CHN), 7.14 (m, 1H, NCH=CH), 6.96 (m,

1H, NCH=CH), 4.46 4.34 (dt, 2J(H,F)=47.4

Hz, 2H, CH2im), 3.17 (t, J=6.82 Hz, 2H, CH2NHCO), 2.18 (t, J=7.83 Hz, 2H, COCH2), 1.97 3J=6.85 Hz, 2H, CH2imCH2), 1.70 (mc, 2H, CH CH2F), 1.62 (mc, 2H, COCH2CH2), 1.37

(mc, 6H, CH2CH2CH2).

13C NMR (101.6 MHz, CD3OD): δ = 176.43 (HNCOCH2), 138.49 (N

(

0.18 30.00 (CH2CH2), 26.85 (COCH2CH2), 26.23 26.19 (3J(C,F)=5.37 Hz, CH2CH2CH2F).

19F-NMR (235.35 MHz, CDCl3): δ = -218.4 (

-C

269

Page 270: zur chemischen Implementierung eines Minimalen Chemotons als ...

21.2 Decansäure(3-imidazol-1-yl-propyl)-amid MC N-Im-F 119 10

O

NN N

H

F

Die Titelverbindung wurde nach AV 4 hergestellt.

Es wurden 753 µl (789 mg ,6.3 mmol, 1 eq) 1, 3-Aminopropylimidazol 72 (M = 125.17

orodecansäure 114 (M = 190.26 gmol-1),

ure) als Elutionsmittel

, 3 , 1H, NCH=CH), 6.96 (m,

H, NCH=CH), 4.46 4.34 (dt, 2J(H,F)=47.49 Hz 3J(H,H)=6.06 Hz 2H, CH2F), 4.05 (t, 3J=6.82

H=CH), 85.63 84.01 (1J(C,F)=163.32 Hz, CH2F), 45.59 (CH2im), 37.43

F,

H2-CH2-F)

MS m/z berechnet für C16H28FN3O ([M]+): 298.42. Gefunden: 298.30.

16H28FN3O M = 297.42 gmol-1

gmol-1, ρ = 1.049 gcm-3), 1.2 g (6.3 mmol) ω-Flu

1.95 g (9.46 mmol, 1.5 eq) DCC 73 (M = 206.33 gmol-1) und 1.04 ml (7.56 mmol, 1,2 eq)

TEA (M = 101.19 g mol-1, ρ = 0.73 g cm-3) in 50 ml Chloroform eingesetzt.

Das Rohprodukt wurde an Kieselgel60 mit einem Gemisch von Choroform / Methanol

(Stufengradient von 1-10 % Methanol in Chloroform, 0.1 % Essigsä

chromatographisch gereinigt. Es wurden 957 mg (3.21 mmol, 51 % der Theorie) der

Titelverbindung 119 in Form eines gelben, gelartigen Feststoffs erhalten.

1H-NMR (400 MHz, CD OD):δ= 7.66 (m, 1H, N=CHN), 7.14 (m

1

Hz, 2H, CH2im), 3.17 (t, 3J=6.82 Hz, 2H, CH2NHCO), 2.18 (t, 3J=7.83 Hz, 2H, COCH2), 1.97

(q, 3J=6.85 Hz, 2H, CH2imCH2), 1.70 (mc, 2H, CH2CH2F), 1.62 (mc, 2H, COCH2CH2), 1.37

(mc, 6H, CH2CH2CH2).

13C NMR (101.6 MHz, CD3OD): δ = 176.43 (HNCOCH2), 138.49 (N=CHN), 129.13

(NCH=CH), 120.60 (NC

(CH2NHCO), 37.05 (COCH2), 31.99 (CH2CH2im), 31.58 31.38 (2J(C,F)=19.93 Hz, CH2CH2F),

30.39 30.24 30.18 30.00 (CH2CH2), 26.85 (COCH2CH2), 26.23 26.19 (3J(C,F)=5.37 Hz,

CH2CH2CH2F).

19F-NMR (235.35 MHz, CDCl3): δ = -218.1 (septett, 2J(HF)=47.0 Hz, 3J(HF)=24.0 Hz 1

-C

MALDI-TOF

C

270

Page 271: zur chemischen Implementierung eines Minimalen Chemotons als ...

21.3 ω-Fluoropalmitinsäure(3-imidazol-1-yl-propyl)-amid MC16N-Im-F 125

NN N

H

O

F

Die Titelverbindung wurde nach AV 4 hergestellt.

Es wurden 434 µl (455 mg, 3.64 mmol, 1 eq) 1, 3-Aminopropylimidazol 72 (M = 125.17

gmol-1, ρ = 1.049 gcm-3), 1 g (3.64 mmol, 1 eq) ω-Fluoropalmitinsäure 123 (M = 274.42

gmol-1), 1.13 g (5.46 mmol, 1.5 eq) DCC 73 (M = 206.33 gmol-1) und 606 µl (4.37 mmol,

1,2 eq) TEA (M = 101.19 g mol-1, ρ = 0.73 g cm-3) in 80 ml Chloroform eingesetzt.

n.

,

l).

F-NMR (235.35 MHz, CDCl3): δ = -218.4 (septett, 2J(HF)=47.2 Hz, 3J(HF)=24.2 Hz 1F,

-C

22H40FN3O M = 381.58 gmol-1

Das Rohprodukt wurde an Kieselgel60 mit einem Gemisch von Chloroform / Methanol

(Stufengradient von 1-10 % Methanol in Chloroform, 0.1 % Essigsäure) als Elutionsmittel

chromatographisch gereinigt. Es wurden 875 mg (2.29 mmol, 63 % der Theorie) der

Titelverbindung 125 in Form eines gelben, wachsartigen Feststoffs erhalte

1H-NMR (400 MHz,, CDCl3):δ= 7.48 (m, 1H, N=CHN), 7.05 (m, 1H, NCH=CH), 6.93 (m,

1H, NCH=CH), 5.65 (sbr, 1H, NH), 4.48 4.36 (dt 2J(H,F)=47.49 Hz 3J(H,H)=6.06 Hz 2H, CH2F),

3.98 (t, 3J=6.82 Hz, 2H, CH2im), 3.27 (mc, 2H, CH2NHCO), 2.14 (t, 3J=7.83 Hz, 2H, COCH2),

1.97 (q, 3J=6.85 Hz, 2H, CH2imCH2), 1.71 (mc, 2H, CH2CH2F), 1.60 (mc, 2H, COCH2CH2),

1.24 (mc, 22H, CH2-Alky

13C NMR (101.6 MHz, CDCl3): δ = 173.70 (HNCOCH2), 137.20 (N=CHN), 129.80

(NCH=CH), 118.96 (NCH=CH), 85.18 83.56 (1J(C,F)=163.93 Hz, CH2F), 44.88 (CH2im), 36.91

(CH2NHCO), 36.87 (COCH2), 31.49 (CH2CH2im), 30.65 30.45 (2J(C,F)=19.76 Hz, CH2CH2F),

29.74-29.37 (CH2-Alkyl), 25.84 (COCH2CH2), 25.31 25.25 (3J(C,F)=5.85 Hz, CH2CH2CH2F).

19

H2-CH2-F)

C

271

Page 272: zur chemischen Implementierung eines Minimalen Chemotons als ...

22 Synthese von DNA-Catalipid Konjugaten

Die modifizierten Oligonukleotide Cy5-TTCCGp 3, NH2-CGGAA 4 und

Cy3-TTCCGCGGAA 5 standen gelöst in einem Gemisch aus Wasser / Acetonitril (80:20,

der Verwendung eines Oligonukleotids im

ie Aufreinigung der DNA-Catalipid Konjugate erfolgte mittels RP-HPLC. Zur Auftrennung

B

Die Flussrate betrug 1 ml / min und das Injektionsvolumen 200 µl. Die Detektion erfolgte bei

2

zur Entsalzung der RP-HPLC gereinigten DNA-

Die Entsalzung der RP-HPLC gereinigten DNA-Catalipid Konjugate 74, 88, 89 und 90

erfolgte über HLB-Oasis Tm Extrationskartuschen der Firma Walters.

Im ersten Schritt wurden das HLB-Füllmaterial (H

v/v) bekannter Konzentration zur Verfügung. Vor

entsprechenden Experiment, entnahm man diesen Stammlösungen ein der einzusetzenden

Stoffmenge entsprechendes Volumen und entfernte das Lösungsmittel im SpeedVac.

Die Synthesen der Oligonukleotide 3, 4 und 5 sind in den Arbeiten von Bülle und Schöneborn

beschrieben.[81, 83, 98]

22.1 Allgemeine Vorschrift (AV 7) zur Aufreinigung und Analyse der DNA-Catalipid

Konjugate mittels RP-HPLC

D

verwendete man einen 0.1 M NH4CO3-Puffer (pH 8.5) gegen einen Acetonitril Gradienten. Es

wurden zwei unterschiedliche Gradienten-Programme eingesetzt: Zur Isolierung und Analyse

der DNA-Catalipid Konjugate Gradient A; zur Analyse der Ligationsexperimente Gradient B.

Gradient A: 25 % → 30 % in 35 min

Gradient : 20 % → 65 % in 1 h

54 nm und 648 nm (Cy5-Extinktion).

Zur Analyse der Ligation erfolgte die Detektion bei 254 nm, 648 nm (Cy5-Extinktion) und

zusätzlich bei 548 nm (Cy3-Extinktion).

22.2 Allgemeine Vorschrift (AV 8)

Catalipid Konjugate

ydrophilic-Lipophilic-Balanced) durch

Durchsaugen von 1 ml Methanol (abhängig vom Kartuschenvolumen; hier: 1 ml)

konditioniert. Nachfolgend wurde mit 1 ml Wasser äquilibriert, bevor die Probe in flüssiger

Form auf die Kartusche aufgebracht wurde. Die nach der RP-HPLC Aufreinigung im

Elutionsmittel gelösten Proben wurden vor der Entsalzung mit bidestiliertem Wasser

272

Page 273: zur chemischen Implementierung eines Minimalen Chemotons als ...

verdünnt, da ein zu großer Anteil Acetonitril die Adhäsion des DNA-Catalipid Konjugats auf

an im ersten Arbeitsgang das

s

(80:20,

samten Vorgangs vermieden.

dem HLB-Füllmaterial verhinderte. Zur Entsalzung entfernte m

vollständige Volumen des Elutionsmittels, wobei die Adhäsion des Konjugat auf dem

Füllmaterial der Kartusche aufgrund der Fluoreszenzfarbstoff Markierung (Cy5) gut

beobachtet werden konnte. Nachfolgend spülte man in einem zweiten Arbeitsgang mit 1 bis

2 ml bidestiliertem Wasser (Waschlösung), bei einer Flussrate von ~ 1 ml / min.

Abschließend wurde das Konjugat mit einer Mischung von Acetonitril und Wasser

v/v) von der HLB-OasisTm Extrationskartuschen eluiert. Ein Trockenlaufen der Kartuschen

wurde während des ge

22.3 „Modell-Konjugat“ 78

O

NNN P

OO

O

O

N

N

N

NH

NH2

OH

Zu 10 µmol 2-(1H-Imidazol-4-yl)-ethyl]-dioktylamin 28 („Modell“-Catalipid) wurden 50 µl

einer 0.02 M Lösung (1 µmol) Guanosin-5`-monophosphat 76 gelöst in einer 0.2 M EDC

7.2 (NaOH), 20 vol % CH CN) gegeben und für 24 h zur

AV 2) entsalzt und nachfolgend direkt mittels ESI-

(ESI) m/z berechnet für [M-H]-: 663.79. Gefunden: 663.7.

M = 664.79 gmol-1

Lösung (0.1 M HEPES-Puffer pH 3

Reaktion gebracht. Die Reaktionslösung wurde nach Verdünnen mit Wasser (1 : 100 v/v) über

eine Oasis Tm-Extraktionskartusche (siehe

MS analysiert.

MS

C31H53N8O6P

273

Page 274: zur chemischen Implementierung eines Minimalen Chemotons als ...

22.4 Synthese der Cy5-TTCCG-MCH Konjugate 74, 88, 89 und 90

Die MCH-Catalipide 74, 88, 89 und 90 zeigten in Abhängigkeit ihrer Lipophilie

unterschiedliche Löslichkeiten im 0.1 M HEPES-Puffer pH 7.2 (NaOH), 20 vol % CH3CN.

Zur Herstellung 10 mM ungetrübter Lösungen wurden somit unterschiedliche Volumina DMF

zum Puffer zugegeben (siehe Tabelle 25).

Tabelle 25. Angabe der prozentualen Zusätze von DMF zum 0.1 CH3CN zur Herstellung 10 mM ungetrübter Catalipid-Lösunge

M HEPES-Puffer pH 7.2 (NaOH), 20 vol % n.

Catalipid Zugabe DMF in [vol %]

MOH 39 15 vol %

MC6H 84 ------

MC8H 85 2.5 vol %

MC10H 86 5 vol %

n wurden 100 µL der ungetrübten 10 mM Catalipid-Lösung (0.2 m EDC) zu

ol Cy5-TTCCGp 3 gegeben und für 4 Stunden bei 35 ºC in einem Thermoschüttler zur

einer Teil der Lösung mit

asser / Acetonitril (80:20, v/v) verdünnt und direkt über RP-HPLC analysiert. Zeigte die

s hende Produk

ie Auftrennung mittels RP-HPLC (siehe AV 7).

Die Entsalzung der RP-HPLC gereinigten Cy5-TTCCG-MCH Konjugate erfolgte mit HLB-

Oasis Tm Extrationskartuschen der Firma Walters (siehe AV 8).

Die UV-spektrometrische Konzentrationsbestimmung der DNA-Catalipid Konjugate wurde

bei einer Wellenlänge von 646 nm durchgeführt. Die Berechnung der Konzentration erfolgte

unter Verwendung des Lambert Beer’schen Gesetzes mit dem molaren

Extinktionskoeffizienten des Cy5-Farbstoffs.[155] Die Charakterisierung der Cy5-TTCCG-

MCH Konjugate 74, 88, 89 und 90 erfolgte mittels RP-HPLC (Gradient A) und MALDI-TOF

Massenspektrometrie.

Zur Herstellung ungetrübter Lösungen suspendierte man zuerst das entsprechende Catalipid in

dem in Tabelle 25 angegebenen Puffer im Ultraschallbad für 30 min. Lagen unlösliche

Bestandteile vor, erwärmte man die Dispersion bis zum vollständigen Lösen auf 55 ºC. Erst

nach Abkühlen auf ≤ 35 ºC setzte man dann diesen Lösungen abgestimmte Mengen EDC 2

zu, so dass eine finale EDC-Konzentration von 0.2 M im jeweiligen Puffer erreicht wurde.

Zur Konjugatio

100 nm

Reaktion gebracht. Zur Reaktionskontrolle wurde ein kl

W

Analy e ausreic tbildung (Reaktionszeiten zwischen 3 und 5 Stunden), erfolgte

d

274

Page 275: zur chemischen Implementierung eines Minimalen Chemotons als ...

Die Analysedaten sind in Tabelle 26 angegeben.

-MCH Konjugate 74, 8, 89 und 90 und dem eingesetzten Edukt Cy5-TTCCGp 3.

r

Tabelle 26. Zusammenstellung der Analysedaten zur Charakterisierung der Cy5-TTCCG8 DNA-Catalipid

Konjugat

M

(theoretisch)

m/z

(gefunden)

Retentionszeit

(Gradient A)

Ausbeute

[nmol]

Cy5-TTCCGp-

MOH 74 2423.19 2424.390 23 min 35 nmol

Cy5-TTCCGp-2258.91 2259.013 15 min 78 nmol

MC6H 88

Cy5-TTCCGp-

MC8H 89 2286.96 2287.808 18 min 63 nmol

Cy5-TTCCGp-

MC10H 90 .01 2316.296 19 65 nmol 2315 min

Cy5-TTCCGp 3 .64 2066.745 10.5 m ----- 2065 in

Die im Vergleich zu den kurzkettigeren DNA-Catalipid Konjuga gere Ausbeute des

y5-TTCCGp-MOH Konjugats 74 ist unter anderem auf starke Wechselwirkungen mit dem

72

ten MCN-Im Catalipid war eine Isolierung

ten gerin

C

HLB-Material der Oasis-Kartusche zurückzuführen. Selbst ein hoher DMF-Anteil im

Elutionsmittel ermöglichte nicht die vollständige Ablösung des Konjugats 74 von der

stationären Phase - gut zu beobachten durch die intensive Blaufärbung.

Die Durchführung der Experimente zur Synthese von Cy5-TTCCG-MCN-Im Konjugaten mit

den MC6, 8, 10 N-Im Catalipiden 91, 92 und 93 und MON-Im 72 (1, 3-Aminopropylimidazol

als Grundgerüst) als Kopplungspartner, wurde analog den MCH-Catalipid Konjugations-

experimenten durchgeführt.

Die Zugabe von DMF zum 0.1 M HEPES-Puffer pH 7.2 (NaOH), 20 vol % CH3CN zur

Herstellung ungetrübter MCN-NIm Lösungen war jedoch nur im Fall des langkettigen MON-

Im Catalipids 72 notwendig (5 vol % ); die kurzkettigeren MCN-Im Catalipide 91, 92 und 93

lösten sich ungetrübt. Unabhängig vom eingesetz

und / oder Charakterisierung von Cy5-TTCCG-MCN-Im Konjugaten nicht möglich.

275

Page 276: zur chemischen Implementierung eines Minimalen Chemotons als ...

23 Ligationsexperimente

In den durchgefü

5-TTCCG-M

hrten L onsexperimen tzte ma die ren

Cy CH un

D y5-TTC Konjug nmittelba m Ligatio ent

synthetisiert, gereinigt (siehe AV 7) und entsalzt (siehe AV 8). Die Konzentration wurde UV-

spektrom bestim

Nach der Entsalzung lagen die Cy5-TTCCG-MCH Konjugate gelöst in einer Lösung von

Wasser / Acetonitril (80:20, (v:v) vor. Die Entfernung des Lösungsmittels im S

da de Re im Lig r 80 (0 PES-Puf 7.2

(Na M NaCl und 20 vol % CH3CN) zeigte eine deutlich verstärkte Hydrolyse aller

K 9 und P-HPLC zeigten möglichst schonende

erstellung von Cy5-TTCCGMCH Konjugat Lösungen - bekannter Konzentration - im

GGAA 4 10 µl einer

n 4 nmol (40 mol %) Cy3-TTCCGCGGAA 5 und 10 nmol

t wurde.

Dann injizierte man 100 µl dieser Lösung in die HPLC und nahm das Elutionsdiagramm auf.

Zur Kontrolle konnte das HPLC-Einzelexperiment mit der verbliebenen Lösung wiederholt

werden.

Die RP-HPLC Analyse erfolgte mit Gradient B (20 % → 65 % in 1 h), wobei die

Wellenlängen bei 254 nm, 648 nm (Cy5-Extinktion) und zusätzlich bei 548 nm

(Cy3-Extinktion) detektiert wurden.

igati

Konjugate 88, 89

ten se n ausschließlich kurzkettige

d 90 ein.

as reaktive C CG-MCH at wurde u r vor de nsexperim

etrisch mt.

peedVac und

s nachfolgen

OH), 50 m

hydrieren ationspuffe .1 M HE fer, pH =

onjugate 88, 8 90, wie R Analysen . Um eine

H

Ligationspuffer zu ermöglichen, pipettierte man daher direkt zu den in Wasser / Acetonitril

(80:20, (v:v) gelösten Konjugaten das berechnete Volumen HEPES-Puffer pH = 7.2 (NaOH)

und NaCl in Wasser / Acetonitril (80:20, (v:v), so dass 1 mM Lösungen Cy5-TTCCG-MCH

Konjugate im Ligationspuffer 80 erhalten wurden.

In einem PCR-Eppendorf Reaktionsgefäß wurden zu 10 nmol NH2-C

1 mM Lösung der entsprechenden Cy5-TTCCG-MCH Konjugate 88, 89 und 90 in

Ligationspuffer 80 gegeben, sonifiziert und bei 20 ºC im Thermocyler (mit aufgesetzter Heat-

Bonnet) inkubiert.

Zur Templat-Zugabe wurde

NH2-CGGAA 4 in 10 µl einer 1 mM Lösung der entsprechenden Cy5-TTCCG-MCH

Konjugate 88, 89 und 90 in Ligationspuffer 80 gegeben, sonifiziert und ebenfalls bei 20 ºC im

Thermocyler (mit aufgesetzter Heat-Bonnet) inkubiert.

Zur Reaktionskontrolle entnahm man jeweils nach bestimmten Reaktionszeiten 1 µl der

Reaktionslösung, die umgehend mit 200 µl Wasser / Acetonitril (80:20, v/v) verdünn

276

Page 277: zur chemischen Implementierung eines Minimalen Chemotons als ...

Es zeigte sich, dass trotz verwendeter DNA- und Protein- Low-Bind®-Tubes der Firma

andung auftrat, unabhängig vom eingesetzten

onjugat 88, 89 und 90. Dies erschwerte - neben der Hydrolyse der Konjugate - die

ersuchung der Ligation durchgeführt werden.

Eppendorf eine starke Filmbildung an der W

K

Reproduzierbarkeit der Experimente. Auch die Verwendung von Glaskapillaren zeigte eine

ähnliche Filmbildung.

Aufgrund der vielfältigen ungelösten Probleme zur Durchführung reproduzierbarer,

kinetischer Untersuchungen bezüglich der Probenvorbereitung und Analytik konnte keine

quantitative, kinetische Unt

In Tabelle 27 sind die Retentionszeiten der eingesetzten Cy5-TTCCG-MCH Konjugate 88, 89

und 90 und die des Ligationsproduktes Cy5-TTCCGp-nCGGAA 94 angegeben. Die

Charakterisierung der Reaktanden erfolgte mittels MALDI-TOF MS.

Tabelle 27. Zusammenstellung der Analysedaten der Ligationsexperimente mit Cy5-TTCCG-MCH Konjugaten 88, 89 und 90.

Verbindung Mr (theoretisch) m/z (gefunden) Retentionszeit (Gradient B)

NH2-CGGAA 4 1510.5 1510.644 2-3 min

Cy3-TTCCGCGGAA 5 3533.6 3535.763 6-7 min

Cy5-TTCCGp-nCGGAA 94 3558.6 3561.573 8-9 min

Cy5-TTCCGp 3 2065.6 2067.485 10-10.5 min

Cy5-TTCCG-MC6H 88 2258.9 2258.394 11-12 min

Cy5-TTCCG-MC8H 89 2286.9 2286.510 12-13 min

Cy5-TTCCG-MC10H 90 2315.01 2316.296 13-14 min

277

Page 278: zur chemischen Implementierung eines Minimalen Chemotons als ...

24 Catalipid-Vesikelherstellung

24.1 Dehydrierungs-Rehydrierungs-Methode

Die Dehydrierungs-Rehydrierungs-Methode zur Vesikelherstellung basiert auf dem

behutsamen Rehydrieren eines dünnen Lipid-Films in einem Dispersionsmedium (siehe

3.2.4.2).[26, 28, 126] Die Durchführung erfolgte in separaten Arbeitsschritten, die im folgenden

s wurden 0.02 M Stammlösungen der Catalipide MOH 39 (M = 375.60 gmol-1) und

ergestellt. Zum vollständigen Lösen sonifizierte man die Lösungen 10 min.

Stam 02 M f 9

Stam 2 M DOSH Chloroform nol (9:1, v/v)

Die Herstellung von MOH 39 54- 67 Lipid-Mischungen, erfolgte

durc be abges Volum r 4 mM Cholesterin-Lösung

(Chloroform / Methanol (1:1, v den Stamm 1 und 2:

S 39 / 10 Cholester

Z ung 1 m 39) wurden ner 4 mM

Cholesterin-Lösung pipettiert (entsprechend 10 mol % Cholesterin 67).

Stammlösung 4 DOSH 54 / 15 % mol Cholesterin 67:

Zu 100 µl Stammlösung 2 (entspricht 2 µmol DOSH 54) wurden 75 µl einer 4 mM

Cholesterin-Lösung pipettiert (entsprechend 15 mol % Cholesterin 67).

Nach gutem Vermischen wurden die klaren Lösungen zur Herstellung von Catalipid-Filmen

eingesetzt.

24.1.2 Herstellung der Catalipid-Filme (Dehydrierung):

Die Herstellung der Catalipid-Vesikel erfolgte in verschraubbaren 2 ml Glasfläschchen, die

vor dem Gebrauch zum Entfernen möglicher Verunreinigungen ausgiebig, nacheinander mit

Methanol und Chloroform gespült wurden. Anschließend wurde 100 µl der 0.02 M Catalipid

Stammlösungen 1 oder 2, entsprechend 2 µmol Catalipid oder 150 µl der Stammlösung 3

oder 4, entsprechend 2 µmol Catalipid mit jeweiligem Cholesterin-Zusatz, in diese

Glasfläschchen pipettiert.

detailliert beschrieben werden.

24.1.1 Herstellung der Stammlösungen:

E

DOSH 54 (M = 727.14 gmol-1) in einem Gemisch von Chloroform / Methanol (9:1, v/v)

h

mlösung 1: 0. MOH 39 in Chloro orm / Methanol ( :1, v/v)

mlösung 2: 0.0 54 in / Metha

- und DOSH Cholesterin

h die Zuga timmter ina eine

/v)) zu lösungen

tammlösung 3 MOH mol % in 67:

u 100 µl Stammlös (entspricht 2 µ ol MOH 50 µl ei

278

Page 279: zur chemischen Implementierung eines Minimalen Chemotons als ...

Zur Herstellung des Lipid-Films wurde das organische Lösungsmittel unter ständigem,

Argonstrom verdampft (dehydriert). Es wurde

arauf geachtet, dass ein möglichst ungleich dünner Catalipid-Film - durch langsames und

et wurde. Der inhomogene

soll die Wahrscheinlichkeit der Vesikelbildung im Rehydrierungsschritt erhöhen

24.1.3

e Lipid-

noch nicht rehydrierte Lipid-Film-

47 gezeigte Elektroformationskammer eingesetzt. Als Rehydrierungsmittel wurde

ausschließlich bidestilliertes W ilm auf die Pt-Drähte

Schichtdicken entstanden. Die durchgeführten Experimente

langsamem Drehen des Gebindes in leichtem

d

schnelleres Drehen des Gebindes - an der Glaswandung ausgebild

Lipid-Film

- über verschieden präorganisierte Lipid-Doppellagen. Um das Lösungsmittel vollständig aus

dem aufgebrachten - teilweise blasenartigen - Catalipid-Film zu entfernen, wurde die Probe

über Nacht im Hochvakuum getrocknet. Spuren von organischen Lösungsmitteln im

Rehydrierungsprozess verhindern die Vesikelbildung.

Rehydrierung des Catalipid-Films

Zu 2 µmol des auf die Glaswandung des Reaktionsgefäßes abgeschiedenen Catalipid-Films

gab man 500 µl des entsprechenden Rehydrierungsmittels. Die Zugabe des

Rehydrierungsmittels erfolgte langsam und äußerst vorsichtig, so dass sich der dünn

Film nicht vorzeitig ablöste. Nachdem der Rehydrierungspuffer vollständig zugegeben wurde,

konnte umgehend das Quellen des Lipid-Films beobachtet werden, erkennbar an der

Schlierenbildung (Phasengrenzfläche Lipid-Film / Rehydrierungspuffer). In diesem Zeitraum

vermied man im Besonderen größere Erschütterungen der Probe, um unnötige, äußere,

schädliche Einflüsse im Vesikelbildungsprozess zu vermeiden. Nach einer Reaktionszeit von

90 min vortexte man die Dispersion (vorsichtig!), um

bestandteile zu dispergieren. Nach weiteren 30 min wurde die Dispersion mikroskopisch

untersucht (Probenvorbereitung siehe 24.6).

24.2 Elektroformation an Pt-Elektroden

Zur Herstellung von Catalipid-Vesikeln über Elektroformation an Pt-Elektroden wurde die in

Abbildung

asser verwendet. Um den Lipid-F

aufzutragen, verwendete für das MOH Catalipid die Stammlösung 3 (MOH 39 /

10 mol % Cholesterin); für das DOSH Catalipid die Stammlösung 4 (DOSH 54 /

15 % mol Cholesterin) (siehe 24.1.1).

Auf beide Pt-Drähte wurden unterschiedliche Volumina (zwischen 10 µl und 50 µl) der

entsprechenden CatalipidStammlösung - möglichst partiell und inhomogen - aufgetragen, so

dass unterschiedliche Lipid-Film

279

Page 280: zur chemischen Implementierung eines Minimalen Chemotons als ...

zeigten, dass möglichst dünne Lipid-Filme zur bevorzugten Ausbildung von unilamellareren

CatalipidVesikeln führten. Nachdem die Pt-Drähte mit den Lipid-Filmen beschichtet wurden,

trocknete man diese zusätzlich im Hochvakuum für 12 h, um die vollständige Entfernung des

Lösungsmittels zu gewährleisten.

Bevor die Pt-Drähte in die mit bidestilliertem Wasser gefüllte Petri-Schale getaucht wurden,

schaltete man den Frequenzgenerator ein, um ein vorzeitiges rehydrieren des Lipid-Films,

ohne angelegte Wechselspannung, zu verhindern. Die Pt-Drähte wurden so in der Petri-Schale

ausgerichtet, dass ihr innerer Abstand ca. 2 mm betrug.

Zur Steuerung des Frequenzgenerators PCG 10/8016 setzte man die vom Hersteller vellemann

erhältliche Software Pc-Lab 2000 ein. Die Elektroformation wurde mit einer Wechsel-

s ung von 0.5 V gestartet. Die Spannung wurde

in Photo des Aufbaus der verwendeten ITO-Elektroformationskammer ist in Abbildung 48

gezeigt. Der oberer Rand beider ITO-Glasplatten (5.5 cm x 5 cm x 1 mm, I

pannungsfrequenz von 10 Hz und einer Spann

alle 30 min in 0.5 V Schritten bis auf eine Endspannung von 3.5 V erhöht, bei gleich-

bleibender Frequenz von 10 Hz.

Nach Beendigung des Programms wurde der Frequenzgenerator ausgeschaltet und nach

weiteren 5 min entnahm man, möglichst in direkter Nähe der Pt-Elektroden, die Dispersion.

Hierzu verwendete man eine 100 µl Eppendorf-Spitze, deren Durchmesser durch

Abschneiden der oberste Spitze vergrößert wurde, um Scherkräfte, die beim Einsaugen der

Dispersion in die Spitze auftreten, möglichst zu unterbinden. Nachfolgend wurde die

Dispersion mikroskopisch untersucht (Probenvorbereitung siehe 24.6).

24.3 Elektroformation in einer ITO-Elektroformationskammer

E

ndium Tin Oxide,

er, PA, USA) wurde mit einem Kupferblech

antelt, an das jeweils eine Öse gelötet wurde, um über Krodilklemmen einen Anschluss

das vollständige Entfernen des Lösungsmittels zu

ITO 15– 0 Ω/cm, SPI Supplies, West Chest

umm

an den Frequenzgenerator zu ermöglichen. Zur Auftragung des Lipid-Films wurde die

untenliegende Glasplatte - möglichst zentriert - mit 50 µl der Stammlösung 3 (MOH 39 /

10 mol % Cholesterin, siehe 24.1.1) auf ihrer ITO-beschichteten Seite inhomogen benetzt.

Das Lösungsmittel wurde in leichtem Argonstrom so verdampft, dass ein möglichst dünner

Lipid-Film durch Trocknung entstand. Die mit dem Catalipid-Film beschichtete ITO-Platte

wurde im Hochvakuum getrocknet, um

gewährleisten.

Um die Elektroformationskammer zusammenzusetzen, wurde ein ca. 2 mm dicker

rechteckiger Teflon-Rahmen, der auf beiden Stegen mit wasserunlöslichem Silikonfett zur

280

Page 281: zur chemischen Implementierung eines Minimalen Chemotons als ...

besseren Fixierung und Abdichtung des Reaktionsraums versehen war, zwischen beide ITO-

Glasplatten geklebt. Der Teflon-Rahmen war auf den beiden kürzeren Seiten mittig

durchbohrt. Nach Anlegen des Wechselstroms (um ein Ablösen des Lipid-Films ohne

angelegte Wechselspannung zu vermeiden), wurde die Kammer mit bidestilliertem Wasser

die gesamte Kammer mit Wasser zu

auf eine Endspannung von 3.5 V erhöht wurde, bei gleich-

10 mol % Cholesterin Vesikel und DOSH 54/ 15 mol % Cholesterin Vesikel

ethylrhodamin (TAMRA) markierter DNA setzte man eine

durch die eine Durchbohrung befüllt, durch die zweite konnte die entweichende Luft

austreten. Beim Befüllen der Kammer wurde darauf geachtet, dass keine starken

Verwirbellungen im Inneren der Kammer auftraten, um ein ungewolltes, vorzeitiges Ablösen

des Lipid-Films zu verhindern. Auch ist es notwendig

befüllen, so dass keine größeren Luftblasen zurückbleiben.

Zur Steuerung des Frequenzgenerators PCG 10/8016 setzte man die vom Hersteller vellemann

erhältliche Sofware Pc-Lab 2000 ein. Die Elektroformation wurde mit einer Wechsel-

spannungsfrequenz von 10 Hz und einer Spannung von 0.5 V gestartet, wobei die Spannung

alle 30 min in 0.5 V Schritten bis

bleibender Frequenz von 10 Hz.

Nach beendeter Elekroformation löste man vorsichtig beide ITO-Glasplatten voneinander und

entnahm in direkter Nähe der unterer Glasplatte, auf die der Lipid-Film aufgetragen wurde,

die Dispersion und untersuchte diese mikroskopisch (Probenvorbereitung siehe 24.6).

24.4 Einkapselung von mit Fluoreszenzfarbstoff markierter DNA in MOH 39 /

24.4.1 Modifizierte Dehydrierungs-Rehydrierungs-Methode:

Zur Einkapselung Fluoreszenzfarbstoff-markierter DNA wurde eine leicht abgewandelte

Variante der bereits beschriebenen Dehydrierungs-Rehydrierungs-Methode zur

Vesikelherstellung angewandt. Die Herstellung der Catalipid-Filme verlief analog 24.1.2,

wobei 150 µl Stammlösung 3 (2 µmol MOH 39 / 10 mol % Cholesterin) und 150 µl

Stammlösung 4 (2 µmol DOSH 54 / 15 % mol Cholesterin) eingesetzt wurden (siehe 24.1.1).

Zur Einkapselung von DNA wurde der Rehydrierungsprozess modifiziert und erfolgte in zwei

aufeinander folgenden Arbeitsgängen: Im ersten rehydrierte man den Lipid-Film in einer

gepufferten Lösung, in der mit Fluoreszenzfarbstoff markierte DNA gelöst war:

Zur Einkapselung von Tetram

2 µM Lösung des einzelsträngigen 15 mer Oligonukleotids (TAMRA-

CGTATGAACGTCATC) 68 gelöst in 4 mM HEPES-Puffer pH = 7 (NaOH) ein. Im ersten

281

Page 282: zur chemischen Implementierung eines Minimalen Chemotons als ...

Rehydrierungsschritt wurden 50 µl dieser Lösung zum Catalipid-Film (2 µmol MOH 39,

10 mol % Cholesterin; bzw. 2 µmol DOSH 54, 15 mol % Cholesterin) gegeben. Nach einer

ersten Entwicklungszeit von 30 min wurde dann alle 30 min das Gebinde vorsichtig gedreht,

so dass der Rehydrierungspuffer den aufgebrachten Lipid-Film vollständig von der Wandung

löste. Der Rehydrieungsprozess dauerte so ca. 2 h. Nachfolgend verdünnte man die

Dispersion mit 450 µl 4 mM HEPES-Puffer pH = 7 (NaOH) und untersuchte die Dispersion

licht- und fluoreszenzmikroskopisch (Probenvorbereitung siehe 24.6).

24.4.2 Gefriertrocknungs-Methode:[154]

Die Gefriertrocknungs-Methode wurde in Anlehnung an das von Deamer et. al. beschriebene

Verfahren erarbeitet.[154] Hierzu wurde analog der modifizierten Dehydrierungs-

Rehydrierungs-Methode (siehe 24.4.1) die entsprechenden Catalipid-Filme (150 µl Stamm-

lösung 3 entsprechend 2 µmol M

OH 39, 10 mol % Cholesterin bzw. 150 µl Stammlösung 4

zw. B,

abhängig vom einzukapselnden Oligonukleotid:

ehydrierungslösung B:

2 µM TAMRA-CGTATGAACGTCATC 68 in bidestilliertem Wasser.

Zur Herstellung hom ossener Fluoreszenz-

markierter DNA, wurde die Dispersion nach einer Reaktionszeit von 2 h für 5 min

entsprechend 2 µmol DOSH 54, 15 mol % Cholesterin) auf die Glaswandung des Gebindes

aufgebracht.

Die Rehydrierung des Catalipid-Films erfolgte in 50 µl der Dehydrierungslösung A b

Dehydrierungslösung A:

2 µM Lösung Cy3-TTCCGp 69 in bidestilliertem Wasser.

D

ogener Teilmembranen mit statistisch eingeschl

farbstoff-

im Ultraschallbad bei RT sonifiziert.

Zur Gefriertrocknung wurden dann die entsprechenden Catalipid-Dispersion in flüssigem

Stickstoff schock-gefroren und in einer Gefriertrocknungsanlage (Alpha 1-2, Firma Christ)

über Nacht getrocknet. Der so erhaltene fein-poröse Rückstand wurde dann zur

Vesikelbildung in 500 µl 4 mM HEPES-Puffer pH = 7 (NaOH) gelöst, wobei sich die

gebildeten Teilmembranfragmente zu Vesikelmembranen zusammenschlossen. Abschließend

untersuchte man die Dispersion licht- und fluoreszenzmikroskopisch (Probenvorbereitung

siehe 24.6).

282

Page 283: zur chemischen Implementierung eines Minimalen Chemotons als ...

24.5 Einfluss von Übergangsmetall-Ionen auf die MOH 39 / 10 % Cholesterin 67

Catalipid Vesikelbildung

Zur Herstellung der Übergangsmetallsalz enthaltenden Rehydrierungspuffer löste man

entsprechende Stoffmengen der Metallsalze in HEPES-Puffer (4 mM, pH = 7.2 (NaOH), so

dass 4 mM Metallsalz-Lösungen vorlagen. Es wurden folgende Metallsalze eingesetzt:

CoCl2 x 6 H20 (M = 273.93), NiCl2 x 6 H2O (M = 237.69), ZnCl2 (M = 136.2), CuSO4 x 6 H20

(M = 249.69).

2 µm MOH 39 / 10 % Cholesterin

atalipid-Films (150 µl Stammlösung 3, siehe 24.1.2) wurden in 500 µl des entsprechenden

nvorbereitung der Catalipid-Dispersionen zur mikroskopischen Analyse

it Abdeckglas

an 45 µl der Dispersion auf einen Objektträger aus Glas

rma Menzel-Gläser). Den 45 µl

an vorsichtig auf einer Fläche von ca. 20x20 mm aus und ließ auf

a Menzel-Gläser)

hl ein Verrutschen der Glasplatten gegeneinander als

ol des auf der Wandung des Glasfläschchens aufgebrachtem

C

4 mM Metallsalz-enthaltenden 4 mM HEPES-Puffers pH = 7.2 rehydriert (siehe 24.1.3). Die

mikroskopische Analyse der Dispersionen erfolgte nach einer Reaktionszeit von 2 h bei RT

(Probenvorbereitung siehe 24.6).

24.6 Probe

24.6.1 Probenvorbereitung: Objektträger m

Zur Probenvorbereitung pipettierte m

(transparent, unbekantet, 76x26 mm, 1 mm dick, Fi

Dispersionstropfen breite m

diesen schräg ein Abdeckgläschen (24x24 mm, 0.13-0.16 mm dick, der Firm

fallen. Der Einschluss von Luftblasen wurde hierbei vermieden. Zur Fixierung des

Abdeckgläschens wurden die Übergänge vom Abdeckgläschen zum Objektträger mit klarem

Nagellack versiegelt. So wurde sowo

auch ein Verdampfen des Lösungsmittels während der mikroskopischen Analyse verhindert.

Objektträger und Abdeckgläser wurden zuvor mit einer Lösung von Methanol und

Chloroform gesäubert.

283

Page 284: zur chemischen Implementierung eines Minimalen Chemotons als ...

24.6.2 Probenvorbereitung: Frame-Seal™ Kammern

id-Dispersion auf einen Objektträger zu

0.13-0.16 mm dick, der Firma Menzel-Gläser) ver-

™ Kammer schweben; zum anderen ist so auch eine

eie, ungestörte mikroskopische Betrachtung der Strukturen möglich, da diese aufgrund der

höheren Füllhöhe nicht so schnell auf der Glasoberfläche adsorbiert werden.

25 izellen Modells

zusammen mit der Catalipid-Dispersion in ein NMR-Röhrchen. Die

Emulsion / Dispersion (abhängig vom eingesetzten Catalipid) wurde für 5 min im

Ultraschallbad sonifiziert.

Der Probenkopf des 250 MHz NMR-Spektrometers (Bruker DPX 250) wurde mit der Probe

beschickt und ein Referenzspektrum aufgenommen.

Nach beendeter Aufnahme des Referenzspektrums entnahm man dem Probenkopf das NMR-

Röhrchen und gab 50 µL einer frisch angesetzten 0.2 M EDC MES-Puffer Lösung (0.1 M

MES-Puffer pD = 6.25) 97 hinzu, mischte die Emulsion / Dispersion und bestückte umgehend

Eine andere, elegantere Methode die Catalip

platzieren, bieten die doppelseitig-klebenden Frame-Seal™ Kammern, die bei der Firma Bio-

Rad erhältlich sind. Diese werden mit einer Seite auf den Objektträger geklebt, wobei die

innere Kammer ein definiertes Volumen darstellt (9x 9 mm, für 25 µl Lösung; 15x15 mm, für

65 µl Lösung), die mit der zu analysierenden Dispersion befüllt wird. Die Kammer wurde mit

einem Abdeckgläschen (24x24 mm,

schlossen, wobei dieses schräg auf die Frame-Seal™ Kammern fallen gelassen wurde, um

Lufteinschlüsse zu verhindern. Diese Methode der Probenvorbereitung bietet im Vergleich

zur Methode 24.6.1 folgende Vorteile bei der mikroskopischen Analyse: Zum einen wird eine

Zerstörung fragiler supramolekularer Aggregate durch äußere Scherkräfte vermindert, da die

Objekte frei in der (tieferen) Frame-Seal

fr

31P-NMR Kinetiken zur Untersuchung des Catalipid-M

Die experimentelle Durchführung der kinetischen 31P-NMR Untersuchung zum Catalipid-

Mizellen Modell (siehe Kapitel 3.6) wurden in standardisierten, aufeinander folgenden

Arbeitsschritten durchgeführt:

Im ersten Arbeitsgang dispergierte man die exakte Stoffmenge des einzusetzenden Catalipids

in 500 µL 0.1 M MES-Puffer pD = 6.25 97. Der Puffer 97 wurde mit deuteriertem Wasser

hergestellt, da so nicht die Zugabe eines zusätzlichen internen Standards zum Einloggen auf

das Lösungsmittel zugesetzt werden musste.

Im zweiten Arbeitsgang löste man 10 mg (0.048 mol) 5’-GMP 76 in 50 µL MES-Puffer 97

und gab diese Lösung

284

Page 285: zur chemischen Implementierung eines Minimalen Chemotons als ...

erneut den Probenkopf des Spektrometers mit der Probe und startete die Mehrfachmessung.

Als Startzeit der Reaktion nahm e des ersten Spektrums nach man den Zeitpunkt der Aufnahm

EDC-Zugabe. Die folgenden Spektren wurden in definierten Zeitintervallen, die je nach

Anzahl der aufgenommen Scans variierten (7 min bei 64 Scans bzw. 10 min 128 Scans). Die

Probe verblieb während der gesamten Reaktionszeit im Spektrometer.

Nach beendeter Messung sonifizierte man die Probe und nahm abschließend ein weiteres 31P-NMR Spektrum auf.

Zur Auswertung der Mehrfachmessungen verwendete man das Programm WinNMR der Firma

Bruker. Die Integralintensitäten der entsprechenden Signale einer Kinetik wurden mit dem

Programm (NITE 0.1, a tool for generating kinetic data from BRUKER-NMR-files by Arne

Dieckmann) ausgelesen, in Konzentrationen umgerechnet und abschließend in einer

Konzentration-Zeit-Verlauf Kurve (c (t)-Kurve) abgebildet.

285

Page 286: zur chemischen Implementierung eines Minimalen Chemotons als ...

Anhang

26 Abkürzungen und Akronyme

Abb. Abbildung

abs. absolut

AV allgemeine Vorschrift

d Dublett

DAST Diethylaminoschwefeltrifluorid

DC Dünnschichtchromatographie

DCC N,N'-Dicyclohexylcarbodiimid

dest. destilliert

DMAP 4-Dimethylaminopyridin

DMF N,N-Dimethylformamid

DNA Desoxyribonucleic Acid

dsDNA double-stranded DNA

EE Essigsäureethylester

EDC N-Ethyl-N'-(3-dimethylaminopropyl)-carbodiimid

EDU N-Ethyl-N'-(3-dimethylaminopropyl)-harnstoff

eq. Äquivalent

ESI Electrospray Ionization

eV Elektronenvolt

FAB Fast Atom Bombardment

Fmoc 9-Fluorenylmethoxycarbonyl

FRET Fluorescence Resonance Energy-Transfer

G Guanin

GV großer Vesikel

GUV großer unilamellarer Vesikel

h Stunde

HOBT 1-Hydroxybenzotriazol

aq. wässrig

ATP Adenosintriphosphat

B Nucleobase

BMT, 5-BMT 5-(Benzylmercapto)-1H-tetrazol

CPG Controlled Pore Glass

286

Page 287: zur chemischen Implementierung eines Minimalen Chemotons als ...

HEPES 2-[4-(2-Hydroxyethyl)-1-piperazino]-ethansulfonsäure

HP 3-Hydroxypicolinsäure

High Pressure Liquid Chromatography

Hz Hertz

tt

ization Time-of-

moton Modell

Pyridin

A

HPLC

ITO Indiumzinnoxid

Lsg. Lösung

LUV large –unilamellar-vesicle

M molar

m Multiplett

m zentriertes Multiplec

MALDI-TOF Matrix-assisted Laser Desorption Ion

Flight

MCM Minimales Che

MeIm Methylimidazol

MeOH Methanol

MES 2-(N-Morpholino)ethansulfonsäure

min Minute

MLGV multilamellar-giant-vesicle

MS Massenspektrometrie

MVGV multi-vesicle-giant vesicle

n Stoffmenge

N.A. nummerische Apparatur

ND Niederschlag

NEt Triethylamin 3

NMR Nuclear Magnetic Resonance

NTP Nukleotidtriphosphat

PEG Polyethylenglykol

Pt Platin

PPh Triphenylphosphan 3

PySSPy 2,2'-Dipyridyldisulfid

q Quartett

Ph Phenyl

Py

RNA Ribonucleic Acid

287

Page 288: zur chemischen Implementierung eines Minimalen Chemotons als ...

RT Raumtemperatur

RP reversed phase

s Singulett, Sekunde

Smp. Schmelzpunkt

ar-vesicle

iumfluorid

äure (trifluoroacetic acid)

ckenbindungen

ssDNA single-stranded DNA

SUV small-unilamell

t Triplett

tBu tert-Butyl

TBAF Tetrabutylammon

TES Triethylsilan

THF Tetrahydrofuran

TFA Trifluoressigs

Trt-Cl Tritylchlorid

Trityl Triphenylmethyl

UV Ultraviolett

V Volt

WBB Wasserstoffbrü

WW Wechselwirkungen

x optische Vergrößerung

288

Page 289: zur chemischen Implementierung eines Minimalen Chemotons als ...

Literaturverzeichnis

[1] S. Shigenobu, H. Watanabe, M. Hattori, Y. Sakaki, H. Ishikawa, Nature (London)

, New York, Garland

tes Biogenesis., 1992. 2009, 459, 239.

1. ical Origins to

2006. of Life to the Origins of

9. onliving and Living Matter.,

rkenntnis. Die biologischen Wurzeln

. Budapest:

le of life). Budapest: Gondolat., 1971.

s, 2003.

[18] T. Ganti, Editor, Chemoton Theory, Volume 2: Theory of Living Systems, 2004. [19] V. Sole Ricard, A. Munteanu, C. Rodriguez-Caso, J. Macia, Philos Trans R Soc Lond

B Biol Sci 2007, 362, 1727. [20] E. Szathmary, M. Santos, C. Fernando, Top. Curr. Chem. 2005, 259, 167. [21] A. Butlerow, Annalen der Chemie und Pharmacie 1861, 120, 295. [22] A. C. Forster, G. M. Church, Genome Res. 2007, 17, 1. [23] C. Chiarabelli, P. Stano, P. L. Luisi, Curr. Opin. Biotechnol. 2009, 20, 492. [24] D. G. Gibson, J. I. Glass, C. Lartigue, V. N. Noskov, R.-Y. Chuang, M. A. Algire, G.

A. Benders, M. G. Montague, L. Ma, M. M. Moodie, C. Merryman, S. Vashee, R. Krishnakumar, N. Assad-Garcia, C. Andrews-Pfannkoch, E. A. Denisova, L. Young, Z.-Q. Qi, T. H. Segall-Shapiro, C. H. Calvey, P. P. Parmar, C. A. Hutchison, III, H. O. Smith, J. C. Venter, Science (Washington, DC, U. S.) 2010, 329, 52.

[25] C. Lartigue, J. I. Glass, N. Alperovich, R. Pieper, P. P. Parmar, C. A. Hutchison, III, H. O. Smith, J. C. Venter, Science (Washington, DC, U. S.) 2007, 317, 632.

[26] J. P. Reeves, R. M. Dowben, J. Cell. Physiol. 1969, 73, 49. [27] M. I. Angelova, Perspect. Supramol. Chem. 2000, 6, 27. [28] K.-I. Akashi, H. Miyata, H. Itoh, K. Kinosita, Jr., Biophys. J. 1996, 71, 3242. [29] F. M. Menger, M. I. Angelova, Acc. Chem. Res. 1998, 31, 789. [30] S. Svetina, Chemphyschem 2009, 10, 2769. [31] A. C. Chakrabarti, R. R. Breaker, G. F. Joyce, D. W. Deamer, J. Mol. Evol. 1994, 39,

555. [32] Y. Shimizu, A. Inoue, Y. Tomari, T. Suzuki, T. Yokogawa, K. Nishikawa, T. Ueda,

Nat. Biotechnol. 2001, 19, 751.

2000, 407, 81. [2] J. A. Alberts B, Lewis A, Molecular Biology of the Cell, 5th edn

Science: Taylor & Francis Group., 2008. [3] Morowitz, Beginnings of Cellular Life: Metabolism Recapitula[4] W. Powner Matthew, B. Gerland, D. Sutherland John, Nature [5] A. Eschenmoser, Tetrahedron 2007, 63, 1282[6] P. L. Luisi, The Emergence of Life: From Chem

Synthetic Biology., Cambridge: Cambridge University Press., [7] S. E. Smith JM, The Origins of Life: From the Birth

Language., Oxford: Oxford University Press., 199[8] B. M. Rasmussen S, Chen L, Protocells: Bridging N

Cambridge: The MIT Press., 2009. [9] S. S. Mansy, Int. J. Mol. Sci. 2009, 10, 835. [10] M. Eigen, Naturwissenschaften 1971, 58, 465. [11] F. J. V. Humberto R. Maturana, Der Baum der E

des Erkennens., Goldmann, München., 1987. [12] T. Ganti, Forradalom az elet kutatasaban (Revolution in life research)

Gondalat., 1966. [13] T. Ganti, Az elet principuma (The princip[14] T. Ganti, BioSystems 1975, 7, 15. [15] T. Csendes, Kybernetes 1984, 13, 79. [16] T. Ganti, The Principles of Life., Oxford University Pres[17] T. Ganti, Editor, Chemoton Theory, Volume 1: Theoretical Foundations of Fluid

Machineries, 2004.

289

Page 290: zur chemischen Implementierung eines Minimalen Chemotons als ...

[33] T. Oberholzer, K. H. Nierhaus, P. L. Luisi, Biochem. Biophys. Res. Commun. 1999, 261, 238.

4] W. Yu, K. Sato, M. Wakabayashi, T. Nakaishi, E. P. Ko-Mitamura, Y. Shima, I.

ys. Res.

Tsukada, I. Urabe, T.

, 2, 402.

em. 2009, 1, 377.

,

05, 102, 6004.

ew. Chem.,

1987, 25, 97.

[59] [60]

, 219, 859.

m. Soc. 2009, 131, 2119.

rt, , , 6065.

[3Urabe, T. Yomo, J. Biosci. Bioeng. 2001, 92, 590.

[35] S.-i. M. Nomura, K. Tsumoto, T. Hamada, K. Akiyoshi, Y. Nakatani, K. Yoshikawa, ChemBioChem 2003, 4, 1172.

[36] K. Ishikawa, K. Sato, Y. Shima, I. Urabe, T. Yomo, FEBS Lett. 2004, 576, 387. [37] V. Noireaux, A. Libchaber, Proc. Natl. Acad. Sci. U. S. A. 2004, 101, 17669. [38] G. Murtas, Y. Kuruma, P. Bianchini, A. Diaspro, P. L. Luisi, Biochem. Bioph

Commun. 2007, 363, 12. [39] H. Kita, T. Matsuura, T. Sunami, K. Hosoda, N. Ichihashi, K.

Yomo, ChemBioChem 2008, 9, 2403. [40] Y. Kuruma, P. Stano, T. Ueda, P. L. Luisi, Biochim. Biophys. Acta, Biomembr. 2009,

1788, 567. [41] T. Pereira de Souza, P. Stano, P. L. Luisi, ChemBioChem 2009, 10, 1056. [42] D. Deamer, Trends Biotechnol. 2005, 23, 336. [43] K.-i. Shohda, T. Sugawara, Soft Matter 2006[44] P. M. Gardner, K. Winzer, B. G. Davis, Nat. Ch[45] D. S. Breslow, E. Baumgarten, C. R. Hauser, J. Am. Chem. Soc. 1944, 66, 1286. [46] B. L. Bassler, M. Wright, R. E. Showalter, M. R. Silverman, Mol. Microbiol. 1993, 9,

773. [47] X. Chen, S. Schauder, N. Potier, A. Van Dorsselaer, I. Pelczer, B. L. Bassler, F. M.

Hughson, Nature (London, U. K.) 2002, 415, 545. ife. From Chemical Origins to Synthetic Biology.[48] P. L. Luisi, The Emergence of L

Cambridge Univ. Press., 2006. [49] M. G. Sacerdote, J. W. Szostak, Proc. Natl. Acad. Sci. U. S. A. 20[50] T. M. McCollom, G. Ritter, B. R. T. Simoneit, Origins Life Evol. Biosphere 1999, 29,

153. [51] D. W. Deamer, R. M. Pashley, Origins Life Evol. Biosphere 1989, 19, 21. [52] P. Y. Chen, D. Pearce, A. S. Verkman, Biochemistry 1988, 27, 5713. [53] F. H. Westheimer, Science (Washington, D. C., 1883-) 1987, 235, 1173. [54] P. Hagenbuch, E. Kervio, A. Hochgesand, U. Plutowski, C. Richert, Ang

Int. Ed. 2005, 44, 6588. [55] M. Tohidi, W. S. Zielinski, C. H. B. Chen, L. E. Orgel, J. Mol. Evol. [56] W. Deamer David, Nature 2008, 454, 37. [57] D. S. Tawfik, A. D. Griffiths, Nat. Biotechnol. 1998, 16, 652. [58] F. J. Ghadessy, P. Holliger, Protein Eng., Des. Sel. 2004, 17, 201.

F. J. Ghadessy, J. L. Ong, P. Holliger, Proc. Natl. Acad. Sci. U. S. A. 2001, 98, 4552. J. Clausell-Tormos, D. Lieber, J.-C. Baret, A. El-Harrak, O. J. Miller, L. Frenz, J. Blouwolff, K. J. Humphry, S. Koester, H. Duan, C. Holtze, D. A. Weitz, A. D. Griffiths, C. A. Merten, Chem. Biol. (Cambridge, MA, U. S.) 2008, 15, 427.

[61] S. Rasmussen, L. Chen, M. Nilsson, S. Abe, Artif Life 2003, 9, 269. [62] R. Naylor, P. T. Gilham, Biochemistry 1966, 5, 2722.

1983[63] T. Inoue, L. E. Orgel, Science (Washington, D. C., 1883-)[64] R. Lohrmann, L. E. Orgel, J. Mol. Evol. 1976, 7, 253. [65] W. S. Zielinski, L. E. Orgel, Nucleic Acids Res. 1985, 13, 2469. [66] J. J. Chen, X. Cai, J. W. Szostak, J. Am. Che[67] M. Roethlingshoefer, E. Kervio, T. Lommel, U. Plutowski, A. Hochgesand, C.

Riche Angew. Chem., Int. Ed. 2008 47[68] R. Lohrmann, L. E. Orgel, Nature (London) 1976, 261, 342. [69] S. M. Gryaznov, H. Winter, Nucleic Acids Res. 1998, 26, 4160.

290

Page 291: zur chemischen Implementierung eines Minimalen Chemotons als ...

[70] S. S. Mansy, J. P. Schrum, M. Krishnamurthy, S. Tobe, D. A. Treco, J. W. Szostak, Nature (London, U. K.) 2008, 454, 122.

[72] 113.

[74] ka, J. Helbing, M. Matzen, S. Jordan, Angew. Chem.

[77] 1994, 369, 218.

[79] lotzka, S. Jordan, M. Mathen, T. Achilles, D.

[80] . Brandsch, G. von Kiedrowski, Nature (London) 1998, 396, 245.

ation 2000. , 93, 8407.

ndon)

[86] verin, D. H. Lee, J. A. Martinez, M. R. Ghadiri, Chem.--Eur. J. 1997, 3, 1017.

[91] ac, J. Chmielewski, J. Am. Chem. Soc. 2002, 124, 6808.

[96] l, M. Reimold, W. M. Pankau, G. von Kiedrowski, Angew.

enz, Nikos L Doltsinis and Günter von

[101] [102]

, 2275. edron Lett.

82, 47, 1324. . 1970, 34, 595.

[109] ron Lett. 1996, 37, 3209. 7, 52, 5621.

[71] G. Von Kiedrowski, Angew. Chem. 1986, 98, 932. G. von Kiedrowski, Bioorg. Chem. Front. 1993, 3,

[73] G. Von Kiedrowski, B. Wlotzka, J. Helbing, Angew. Chem. 1989, 101, 1259. G. Von Kiedrowski, B. Wlotz1991, 103, 456.

[75] T. Achilles, G. Von Kiedrowski, Angew. Chem. 1993, 105, 1225. [76] T. Li, D. A. Weinstein, K. C. Nicolaou, Chem. Biol. 1997, 4, 209.

T. Li, K. C. Nicolaou, Nature (London)[78] E. Szathmary, I. Gladkih, J Theor Biol 1989, 138, 55.

G. Von Kiedrowski, J. Helbing, B. WSievers, A. Terfort, B. C. Kahrs, Nachr. Chem., Tech. Lab. 1992, 40, 578. A. Luther, R

[81] H. Schoneborn, J. Bulle, G. von Kiedrowski, ChemBioChem 2001, 2, 922. [82] T. Förster, Annalen der Physik 1948, 55. [83] J. Bülle, Ruhr-Universität Bochum (Bochum), Dissert[84] P. I. H. Bastiaens, T. M. Jovin, Proc. Natl. Acad. Sci. U. S. A. 1996[85] D. H. Lee, J. R. Granja, J. A. Martinez, K. Severin, M. R. Ghadiri, Nature (Lo

1996, 382, 525. K. Se

[87] E. K. O'Shea, J. D. Klemm, P. S. Kim, T. Alber, Science (Washington, D. C., 1883-) 1991, 254, 539.

[88] P. E. Dawson, T. W. Muir, I. Clark-Lewis, S. B. H. Kent, Science (Washington, D. C.) 1994, 266, 776.

[89] X. Li, J. Chmielewski, Org. Biomol. Chem. 2003, 1, 901. [90] R. Issac, Y. W. Ham, J. Chmielewski, Curr. Opin. Struct. Biol. 2001, 11, 458.

R. Iss[92] X. Li, J. Chmielewski, J. Am. Chem. Soc. 2003, 125, 11820. [93] A. Vidonne, D. Philp, Eur. J. Org. Chem. 2009, 593. [94] A. Terfort, G. Von Kiedrowski, Angew. Chem. 1992, 104, 626. [95] B. Wang, I. O. Sutherland, Chem. Commun. (Cambridge) 1997, 1495.

M. Kindermann, I. StahChem., Int. Ed. 2005, 44, 6750.

[97] S. B. Arne Dieckmann, Christian LorKiedrowski, Journal of Systems Chemistry 2010, 1.

[98] H. Schöneborn, Ruhr-Universität Bochum, Dissertation 2002. [99] D. Vössing, Ruhr-Universität Bochum, Dissertation 2004. [100] K. Lenßen, Ruhr-Universität Bochum, Dissertation 2002.

M. Starzmann, Ruhr-Universität Bochum, Dissertation 2000. R. B. Merrifield, J. Am. Chem. Soc. 1963, 85, 2149.

[103] J. S. Fruechtel, G. Jung, Angew. Chem., Int. Ed. Engl. 1996, 35, 17. [104] D. C. Sherrington, Chem. Commun. (Cambridge) 1998[105] K. Barlos, O. Chatzi, D. Gatos, G. Stavropoulos, T. Tsegenidis, Tetrah

1991, 32, 475. [106] K. Barlos, D. Papaioannou, D. Theodoropoulos, J. Org. Chem. 19[107] E. Kaiser, R. L. Colescott, C. D. Bossinger, P. I. Cook, Anal. Biochem[108] D. H. Sachs, A. N. Schechter, J. S. Cohen, J. Biol. Chem. 1971, 246, 6576.

J. R. Morphy, Z. Rankovic, D. C. Rees, Tetrahed[110] D. F. Taber, J. C. Amedio, Jr., K. Y. Jung, J. Org. Chem. 198[111] D. W. Deamer, Microbiol. Mol. Biol. Rev. 1997, 61, 239.

291

Page 292: zur chemischen Implementierung eines Minimalen Chemotons als ...

[112] J. C. Sheehan, P. A. Cruickshank, G. L. Boshart, J. Org. Chem. 1961, 26, 2525. M. Sainlos, P. Belmont, J.-P. Vigneron

[113] , P. Lehn, J.-M. Lehn, Eur. J. Org. Chem.

M. Yang, R.-G. Xie, J. Mol.

[116] L. Beaucage, D. W. Entwistle, Tetrahedron Lett. 1976, 1255. 6.

ith Applications to Colloidal

logical

hem. Biol. 1998, 2, 726.

[126] Evans, Biochemistry 1988, 27, 8261.

[129] Soleau, P. Meleard, J. F. Faucon, P. Bothorel, Prog. Colloid Polym.

[130] H. Umakoshi, R. Kuboi, Langmuir 2009, 25, 4835. ds 2000, 105, 135. ata for

cta,

553, 359.

[137] g.

[139] ori, Chem. Lett. 1979, 1413. 2, 296, 164. Acta, Lipids Lipid Metab.

oc. 1989, 111, 4567. nagawa, Biochemistry 1992, 31,

ngmuir 1996, 12, 4976.

[146] . Demoulin, J. Rosenberg, C. Boettcher, J. Am. Chem. Soc. 1990, 112,

04, 129.

2003, 2764. [114] J.-S. You, X.-Q. Yu, X.-Y. Su, T. Wang, Q.-X. Xiang,

Catal. A: Chem. 2003, 202, 17. [115] W. Bannwarth, A. Trzeciak, Helv. Chim. Acta 1987, 70, 175.

K. K. Ogilvie, S.[117] D. Kolmanovskyi, Bachelor-Thesis, Ruhr-Universität Bochum 200[118] H. Eibl, Chem. Phys. Lipids 1981, 28, 1. [119] J. N. Israelachvili, Intermolecular and Surface Forces: W

and Biological Systems, 1985. [120] C. Tanford, The Hydrophobic Effect: Formation of Micelles and Biological

Membranes, 1973. [121] C. Tanford, The Hydrophobic Effect: Formation of Micelles and Bio

Membranes. 2nd Ed, 1980. [122] F. M. Menger, J. S. Keiper, Curr. Opin. C[123] L. R. McLean, M. C. Phillips, Biochemistry 1981, 20, 2893. [124] A. D. Bangham, M. M. Standish, J. C. Watkins, J. Mol. Biol. 1965, 13, 238. [125] P. Walde, K. Cosentino, H. Engel, P. Stano, ChemBioChem, 11, 848.

D. Needham, E. [127] P. Walde, Encycl. Nanosci. Nanotechnol. 2004, 9, 43. [128] M. Angelova, D. Dimitrov, Faraday Discuss. Chem. Soc. 1986, 81, 303.

M. Angelova, S.Sci. 1992, 89, 127. T. Shimanouchi,

[131] L. A. Bagatolli, T. Parasassi, E. Gratton, Chem. Phys. Lipi[132] R. M. C. Dawson, D. C. Elliott, W. H. Elliott, K. M. Jones, Editors, D

Biochemical Research, 1959. [133] M. B. Sankaram, P. J. Brophy, W. Jordi, D. Marsh, Biochim. Biophys. A

Biomembr. 1990, 1021, 63. [134] H. Hauser, W. Guyer, Biochim. Biophys. Acta, Biomembr. 1979, [135] J. Storch, A. M. Kleinfeld, Biochemistry 1986, 25, 1717. [136] M. Minsky, Patentanmeldung 1957.

T. Toyota, persönliche Mitteilun[138] C. Cescato, P. Walde, P. L. Luisi, Langmuir 1997, 13, 4480.

T. Kunitake, N. Nakashima, S. Hayashida, K. Yonem[140] K.-C. Lin, R. M. Weis, H. M. McConnell, Nature (London) 198[141] M. Kodama, T. Miyata, T. Yokoyama, Biochim. Biophys.

1993, 1168, 243. [142] H. Yanagawa, Y. Ogawa, H. Furuta, K. Tsuno, J. Am. Chem. S[143] Y. Itojima, Y. Ogawa, K. Tsuno, N. Handa, H. Ya

4757. [144] S. Bonaccio, M. Wessicken, D. Berti, P. Walde, P. L. Luisi, La[145] B. Pfannemueller, W. Welte, Chem. Phys. Lipids 1985, 37, 227.

J. H. Fuhrhop, C2827.

[147] H. L. Scott, S. Kalaskar, Biochemistry 1989, 28, 3687. [148] Y. Barenholz, T. E. Thompson, Biochim. Biophys. Acta, Biomembr. 1980, 6[149] W. Guyer, K. Bloch, Chem. Phys. Lipids 1983, 33, 313. [150] D. Needham, R. S. Nunn, Biophys. J. 1990, 58, 997. [151] R. Fettiplace, D. A. Haydon, Physiol. Rev. 1980, 60, 510.

292

Page 293: zur chemischen Implementierung eines Minimalen Chemotons als ...

[152] M. Angelova, D. Dimitrov, Prog. Colloid Polym. Sci. 1988, 76, 59. [153] P. Bucher, A. Fischer, P. L. Luisi, T. Oberholzer, P. Walde, Langmuir 1998, 14, 2712.

R. L. Shew, D[154] . W. Deamer, Biochim. Biophys. Acta, Biomembr. 1985, 816, 1.

[156] Am. Chem. Soc. 2004, 126, 8358.

. 2007,

, Macromolecules (Washington, DC, U. S.)

[160] 995, 244, 456.

03, 48, 2165. 3, 104703/1.

wamura, D. Tanaka, N.

, 279.

[170] . Nakashima, Fresenius' J. Anal. Chem. 1994, 348, 633.

kaya, Bioorg. Khim. 1978, 4, 729.

[175] Selb, Y. Chaudier, B. Pucci, Langmuir 2002, 18, 2557. Wiley ans

J. Phys. Chem. B 2007, 111, 5903. . T. Ingram, Langmuir 1994, 10, 51.

2004, 14,

[182] ucep, S. Baltzer, P. Bey, F. Piriou, J. Wagner, J. M. Hornsperger, J.

[184] ehr, B. Demeneix, J. P. Loeffler, J. Perez-Mutul, Proc. Natl. Acad. Sci. U. S. A.

[187] avarioti, C. F. Bernasconi, D. L. Doodokyan, D. J. Alberas, J. Am. Chem. Soc.

. 2007, 50, 1528.

[155] Invitrogen. W. I. Lee, Y. Bae, A. J. Bard, J.

[157] D. Wang, T. Imae, J. Am. Chem. Soc. 2004, 126, 13204. [158] L. Cao, W. Yang, C. Wang, S. Fu, J. Macromol. Sci., Part A: Pure Appl. Chem

44, 417. [159] Y. Lin, J.-W. Gao, H.-W. Liu, Y.-S. Li

2009, 42, 3237. N. Agmon, Chem. Phys. Lett. 1

[161] K. D. Kreuer, A. Fuchs, M. Ise, M. Spaeth, J. Maier, Electrochim. Acta 1998, 43, 1281.

[162] H. G. Herz, K. D. Kreuer, J. Maier, G. Scharfenberger, M. F. H. Schuster, W. H. Meyer, Electrochim. Acta 20

[163] W. L. Cavalcanti, D. F. Portaluppi, J. O. Joswig, J. Chem. Phys., 13[164] S. Bureekaew, S. Horike, M. Higuchi, M. Mizuno, T. Ka

Yanai, S. Kitagawa, Nat. Mater. 2009, 8, 831. [165] L. E. Orgel, R. Lohrmann, Acc. Chem. Res. 1974, 7, 368. [166] G. F. Joyce, T. Inoue, L. E. Orgel, J. Mol. Biol. 1984, 176[167] V. Patzke, Ruhr-Universität Bochum (Bochum), 2005. [168] R. J. Sundberg, R. B. Martin, Chem. Rev. 1974, 74, 471. [169] M. Matzen, Diplomarbeit 1990.

N. Yoza, N. Ueda, S[171] P. J. Cozzone, O. Jardetzky, Biochemistry 1976, 15, 4860. [172] A. V. Lebedev, A. I. Rezvukhin, Nucleic Acids Res. 1984, 12, 5547. [173] S. N. Zagrebel'nyi, V. F. Zarytova, A. S. Levina, L. N. Semenova, E. V.

Yarmolinskaya, S. M. Yasnets[174] K. Akasaka, A. Yamada, H. Hatano, FEBS Lett. 1975, 53, 339.

P. Barthelemy, V. Tomao, J.[176] T. Nakagawa, Tokiwa, F, In Surface and Colloid Science, Vol. 9, John

Sons, New York, 1969. [177] S. Dong, X. Li, G. Xu, H. Hoffmann,[178] R. M. Clapperton, R. H. Ottewill, B[179] N. Muller, R. H. Birkhahn, J. Phys. Chem. 1967, 71, 957. [180] W. Guo, T. A. Brown, B. M. Fung, J. Phys. Chem. 1991, 95, 1829. [181] M. Decker, A. Koenig, E. Glusa, J. Lehmann, Bioorg. Med. Chem. Lett.

4995. D. Schirlin, J. B. DG. Heydt, M. J. Jung, et al., J. Chem. Soc., Perkin Trans. 1 1992, 1053.

[183] R. Bohlmann, Nachr. Chem., Tech. Lab. 1990, 38, 40. J. P. B1989, 86, 6982.

[185] J. P. Behr, Acc. Chem. Res. 1993, 26, 274. [186] P. Midoux, C. Pichon, J.-J. Yaouanc, P.-A. Jaffres, Br. J. Pharmacol. 2009, 157, 166.

A. Kan1989, 111, 7247.

[188] H. E. Gottlieb, V. Kotlyar, A. Nudelman, J. Org. Chem. 1997, 62, 7512. [189] Novabiochem, Merck Bioscience, 2006/2007. [190] J. Regourd, A. A.-S. Ali, A. Thompson, J. Med. Chem

293

Page 294: zur chemischen Implementierung eines Minimalen Chemotons als ...

[191] S. S. Pochapsky, H. F. VanBrocklin, M. J. Welch, J. A. Katzenellenbogen,

. hu, Macromol. Rapid Commun. 2009, 30, 89-93.

Bioconjugate Chem. 1990, 1, 231. [192] J. R. Cavanaugh, P. E. Pfeffer, K. Valentine, Chem. Phys. Lipids 1986, 39, 193[193] Chih-Chien C

294

Page 295: zur chemischen Implementierung eines Minimalen Chemotons als ...

Danksagung

Ich danke den Partner des PACE-Projektes: BioMIP John McCaskill, UNIVERSITA CA'

FOSCARI DI VENEZIA Irene Poli, ECLT, UNIVERSITY OF COPENHAGEN Peter

Nielsen, CHALMERS TEKNISKA HÖGSKOLA AB Kristian Lindgren, UNIVERSITAT

POMPEU FABRA Ricard Solé, UNIVERSITY OF ZURICH Rolf Pfeifer, VILNIUS

UNIVERSITY ITPA Arvydas Tamulis, PROTOSTREAM GmbH Patrick Wagler,

PROTOLIFE S.R.L. Norman Packard, UNIVERSITY OF SOUTHERN DENMARK Ole

Mouritsen, UNIVERSITY OF SOUTHERN DENMARK Henrik Lund, DUBLIN CITY

UNIVERSITY Barry McMullin, LOS ALAMOS NATIONAL LABORATORY Steen

Rasmussen, ARGONNE NATIONAL LABORATORY Liaohai Chen, REED COLLEGE

Mark Bedau, COMUNE DI VENEZIA Andrea Del Mercato. Prof. Dr. Tadashi Sugawara und

Dr. Taro Toyota und für die nette und offene Aufnahme in der UNIVERSITY OF TOKIO,

KOMABA, JAPAN.

Ich danke den aktuellen und ehemaligen Mitarbeitern des Lehrstuhls für Organische

Chemie I: Dr. Karin Achilles, Dr. Sergey Antsypovitsch, Grant Bare, Rolf Breuckmann, Jan

Castonguay, Martin Cebulla, Dr. Arne Dieckmann, Dr. Lars Eckardt, Johanna Eckardt, Dr.

Eric Hayden, Florian Kaschuba, Carsten Lodwig, Beate Materne, Dr. Sven Mönninghoff, Dr.

Kai Naumann, Dr. Matthias W. Pankau, Dr. Volker Patzke, Tobias Plöger, Dr. Malte

Reimold, Dr. Insa Reimold-Stahl, Dr. Michael Rein, Dr. Stephanie Schorr, Katarzyna Schulz,

Olga Taran, Dagmar Vössing, Tim Wilmsen, Michael Wüstefeld und Dr. Jan Zimmermann.

Für das Korrekturlesen des Manuskripts danke ich ganz besonders Dr. Volker Patzke und

Dr. Matthias W. Pankau.

Margot Bock, Sigrid McCaskill und Stefanie Wittmann danke ich für die Unterstützung bei

allen administrativen Angelegenheiten. Michael Wüstefeld sei unter anderem für die

lückenlose Versorgung mit Kaffee gedankt. Weiterhin danke ich Rolf Breuckmann für die

Aufnahme von ESI-Massenspektren. Florian Kaschuba danke ich für die geduldige

Unterstützung bei allen IT-Problemen. Dr. Malte Reimold danke ich für seine Unterstützung

bei computer- und grafiktechnischen Problemen.

Dr. Volker Patzke und Dr. Jan Zimmermann danke ich für hervorragende Zusammenarbeit im

Labor, die ständige Diskussionsbereitschaft und das gute Arbeitsklima.

Meinen Eltern Gabriele und Dr. Volker Hellwig danke ich für die Ermöglichung dieses

Studiums und die dabei stetig gewährte Unterstützung.

Mein ganz besonderer Dank gilt meiner Frau Christina, die mich während meiner gesamten

Studienzeit begleitete und unterstützte und meinen Söhnen Tim und Jan!

295


Recommended