+ All Categories
Home > Documents > ZKBW-Dialog Nr. 63

ZKBW-Dialog Nr. 63

Date post: 22-Mar-2016
Category:
Upload: horst-hilger
View: 225 times
Download: 2 times
Share this document with a friend
Description:
Infos und Recherche-Tipps für die Südwest-Region
64
Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Württemberg - Zentralkatalog - _____________________________________________________ ____ ZKBW-DIALOG Infos und Recherche- Tipps für die Südwest-Region Nr. 63 / 21.01.2010 Redaktion: Horst Hilger
Transcript
Page 1: ZKBW-Dialog Nr. 63

Bibliotheksservice-ZentrumBaden-Wuumlrttemberg

- Zentralkatalog - _________________________________________________________

ZKBW-DIALOG

Infos und Recherche-Tipps fuumlr die Suumldwest-Region

Nr 63 21012010

Redaktion Horst Hilger

_________________________________________________________Herausgegeben vom Postfach 10 54 41Bibliotheksservice-Zentrum 70047 StuttgartBaden-Wuumlrttemberg Telefon (0711) 212 -- Zentralkatalog - 4504 4390

2

2

ZKBW-Dialog Nr63- Infos und Recherche-Tipps fuumlr die Suumldwest-Region -

ISSN 1433-7525Redaktionsschluss dieser Ausgabe 21012010

Redaktion Horst HilgerDigitales Angebot

httpwww2bsz-bwdecmsswbfernleihezkbw-dialog

Bibliothekskongress in Leipzig vom 15 bis 18Maumlrz 2010 3

Erfahrungsaustausch Uumlberregionaler Leihverkehr in der UB Heidelberg im Oktober 2009 4

Deutsche Digitale Bibliothek beschlossen 5

Urheberrecht TU Darmstadt vs Verlag Eugen Ulmer ndash Google Books Search ndash verwaiste Werke ndash urheberrechtliche Abgabe fuumlr PCs ndash Kataloganreicherungen 6

20 Jahre AG SDD ndash Jahresbericht fuumlr 2008 8

Weitere Infos zum Thema Fernleihe Dokumentlieferung und Internet-Recherche 9

Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Wuumlrttemberg (BSZ) 9

SWB (Suumldwest-Region und Sachsen) 11

Suumldwest-Region 11

Sachsen 18

BVB (Bayern) 20

GBV (tlw Berlin Niedersachsen Norddeutschland Sachsen-Anhalt Thuumlringen) 23

Berlin

Niedersachsen

Norddeutschland

Sachsen-Anhalt

Thuumlringen

hbz (Nordrhein-Westfalen und Teile von Rheinland-Pfalz) 28

HeBIS (Hessen und Teile von Rheinland-Pfalz) 30

KOBV (Berlin-Brandenburg) 31

3

3

Deutsche Nationalbibliothek (DNB) 32

Ausland Internationaler Leihverkehr 33

Australien

Belgien

Europaumlische Union

Frankreich

Groszligbritannien

Niederlande

Oumlsterreich

Russland

Schweiz

UNESCO

USA

Zentrale Angebote und Informationen 36

Neue Adressdaten Sigelaumlnderungen und ndashstreichungen 41

Ausgewaumlhlte Literaturhinweise zu den Themen Fernleihe Dokumentlieferung und Internet-Recherche 43

Bibliothekskongress in Leipzig vom 15 bis 18Maumlrz 2010

Das Programm des Leipziger Bibliothekskongresses ist online unter httpwwwconwerknetcontxt_bidkon10programme zugaumlnglich Informationen zur Anmeldung stehen unter httpwwwbid-kongress2010deanmeldunghtm bereit Unter der Adresse ist auch das Online-Registrierungsformular erreichbar Die Anmeldung ist nur online moumlglich das gedruckte Programm erhalten ausschlieszliglich registrierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer Das Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Wuumlrttemberg ist auf dem Kongress wieder mit zahlreichen Vortraumlgen vertreten

Wolf Stefan Brodersen Maren bdquoVon XMetaDiss zu XmetaDissPlusldquo in der Blockveranstaltung Elektronisches Publizieren - Infrastrukturen Dienste und neue Anforderungen aus Sicht von Wissenschaft und Bibliotheken am MO 15032010 von 14 Uhr-18 Uhr

4

4

Mainberger Christof OPUS Community- und Softwareentwicklung als Arbeitsgebiet der Verbuumlnde in der Blockveranstaltung bdquoVerbundsysteme fuumlr ein neues Jahrzehntldquo am DI 16032010 von 14 Uhr-18 Uhr

Conradt Volker Schneider Hanspeter Lohrum Stefan on the road Das Zusammenwirken von Verbuumlnden und Bibliotheken in der Online-Fernleihe in der Blockveranstaltung bdquoVerbundsysteme fuumlr ein neues Jahrzehntldquo am DI 16032010 von 14 Uhr-18 Uhr

Kuumlhn Armin Optimierungspotenzial eines OPACs im Bereich des sachlichen Retrievals am Beispiel des SWB in der Blockveranstaltung bdquoSacherschlieszligung - zeitgemaumlszlig und zukunftsfaumlhigldquo am MI 17032010 von 9 Uhr-12 Uhr

Wolf Stefan Das Schichtenmodell der digitalen Langzeitarchivierung in Baden-Wuumlrttemberg im nestor Workshop am MI 17032010 von 9 Uhr-12 Uhr

Auszligerdem praumlsentiert das BSZ seine Dienstleistungen an einem Gemeinschaftsstand mit den anderen OCLCPICA-Verbuumlnden

Erfahrungsaustausch Uumlberregionaler Leihverkehr in der UB Heidelberg im Oktober 2009

Am 28102009 fand in der UB Heidelberg der 2 Erfahrungsaustausch Uumlberregionaler Leihverkehr statt an dem Fernleihbibliothekare aus allen sechs Verbundregionen teilnahmen Das Protokoll steht auf der Download-Seite der ZLB Berlin zum Abruf bereit Einige Themen in Auswahl die bei dem Treffen behandelt wurden Bestellungen - Angabe der Bestellnummern des Partnerverbundes auf

Mahnschreiben - Wird per E-Mail um Vormerkung gebeten sollte eine kurze Bestaumltigung erfolgen - Das hessische Modell bdquoVerlaumlngerung der Kulanzfristldquo fuumlhrte weitgehend dazu dass keine Verlaumlngerungsantraumlge mehr notwendig sind Wird ein Titel in der Verlaumlngerungsphase vorgemerkt erfolgt die Ruumlckforderung beim Entleiher der eine bdquofaire Fristldquo (circa 8 Tage) erhaumllt das angeforderte Medium zuruumlckzugeben

Buchtransport - Versandwege und ndashzeiten sollten in den Leihfristen entsprechend beruumlcksichtigt werden Generell ist der Transport uumlber die Umschlagplaumltze Goumlttingen Koumlln Karlsruhe etc aus betriebswirtschaftlichen Gruumlnden zu empfehlen und hat sich bewaumlhrt Es wird gepruumlft inwieweit einzelne baden-wuumlrttembergische Bibliotheken den Umschlagplatz in Regensburg direkt beliefern koumlnnen statt uumlber Goumlttingen oder Karlsruhe zu senden - die Container bitte so befuumlllen dass keine Beschaumldigungen am Versandgut entstehen koumlnnen Das Altbestandszertifikat soll verstaumlrkt Beachtung finden wenn wertvoller Altbestand durch unsachgemaumlszlige Verpackung beim Transport Schaden nimmt wird das Altbestandszertifikat ad absurdum gefuumlhrt ndash Im Gegensatz zu DHL bietet die GLS (= General Logistics Systems Germany) eine Wertversicherung bis 1500 Euro so dass die Versendung zB von Altbestand mit GLS von jeder Bibliothek generell zu uumlberlegen sei

5

5

Zeitschriften (Aufsatzbestellungen) - E-Journals = Aufgabengebiet der neuen AG Elektronische Ressourcen im Leihverkehr die ua die Strukturen der Lizenzvertraumlge untersucht Im SWB werden ebenfalls die Lizenzvertraumlge gesichtet und als Uumlberbruumlckungsmaszlignahme empfohlen bei der gebenden Bibliothek anzufragen ob eine Papierkopie fuumlr die Fernleihe moumlglich ist Die groszligen Zentralen Fachbibliotheken wie die ZBMed Koumlln und TIB Hannover lehnen generell FL-Kopien aus E-Journals ab ndash Kopienlieferungen gegen Rechnung Der Bibliotheksverbund Bayern legt 8 Euro als Houmlchstbetrag fest der ohne Ruumlckfrage ausgeschoumlpft werden kann die BSB Muumlnchen berechnet nur noch ab der 41Seite Im SWB soll in Zukunft der Standardeintrag fuumlr eine Kostenuumlbernahme bdquobis zur Houmlhe von 8 Euroldquo lauten Der Benutzer hat aber auch die Moumlglichkeit zu erklaumlren dass er gar keine Mehrkosten uumlbernehmen moumlchte

Elektronische Kopienlieferung zwischen Bibliotheken laumluft im Echtbetrieb derzeit zwischen BVB und HBZ Die beiden Verbuumlnde uumlbermitteln die Aufsatzscans auszligerdem verbunduumlbergreifend an den GBV-Verteilserver auf den dann wiederum die Printclients oder Netzwerkdrucker der einzelnen GBV-Bibliotheken zugreifen Die Einfuumlhrung der verbundinternen Lieferung im GBV ist fuumlr 2010 geplant Im SWB kann 2010 produktiv mit der elektronischen Kopienlieferung zwischen Bibliotheken begonnen werden Im KOBV werden Papierkopien vorerst weiter konventionell geliefert In HeBIS ist die elektronische Kopienlieferung noch nicht absehbar Eine elektronische Lieferung an den Endkunden wird es nicht geben da dies vom Urheberrecht untersagt wird

Der naumlchste uumlberregionale Erfahrungsaustausch zum Leihverkehr soll 2011 in Koumlln stattfinden

Das BSZ aktualisiert laufend die Uumlbersicht von zeitweise geschlossenen bzw nur eingeschraumlnkt zugaumlnglichen Fernleihstellen in deutschen Bibliotheken Die Uumlbersicht steht unter der WWW-Adresse httpwww2bsz-bwdecmsswbfernleihefernleihinfoszkschliesshtml zur Verfuumlgung

Deutsche Digitale Bibliothek beschlossen

Das Bundeskabinett hat den Aufbau einer Deutschen Digitalen Bibliothek (DDB) beschlossen Die Konferenz der Ministerpraumlsidenten hatte bereits im Oktober 2009 den Aufbau eines bdquoPortals fuumlr Kultur und Wissenschaftldquo befuumlrwortet Nach Informationen der Bundesregierung sollen die Datenbanken von mehr als 30000 Kultur- und Wissenschaftseinrichtungen in Deutschland vernetzt und durch Suchwerkzeuge erschlossen werden Der freie Zugang zu den Bestaumlnden von Bibliotheken Archiven Museen Mediatheken Einrichtungen der Denkmalpflege sowie Forschungsinstituten soll europaumlisch koordiniert sein und in der Regel uumlber diejenigen Bibliotheken erfolgen die in die Europeana integriert sind Unterschiedlichste Arten von Materialien (Schriftgut Bildbestaumlnde Museumsobjekte Denkmaumller audiovisuelle Medien) werden in die DDB eingebracht die fuumlr Autoren Verlage und andere Rechtsinhaber eine Alternative zu Google Books darstellen soll weil sie die Wahlfreiheit garantiere zu welchen Bedingungen die Werke uumlber das Internet zugaumlnglich gemacht werden Die Aufnahme des Pilotbetriebs ist fuumlr Mitte 2011 geplant Die Umsetzung liegt in den Haumlnden der Fraunhofer-Gesellschaft Die DDB ist ein Gemeinschaftsprojekt von Bund Laumlndern und Gemeinden Fuumlr den Aufbau der Infrastruktur stellt der Bund zunaumlchst fuumlnf Millionen Euro aus dem

6

6

Konjunkturprogramm II zur Verfuumlgung Der laufende Betrieb soll mit 26 Millionen Euro pro Jahr die Bund und Laumlnder je zur Haumllfte beisteuern finanziert werden Fuumlr die Digitalisierung von Kulturgut sollen auch private Geldgeber gewonnen werden Fuumlr den Aufbau und Betrieb der DDB wurde ein Kompetenznetzwerk geschaffen in dem Wissen und Erfahrungen der von Bund Laumlndern und Kommunen getragenen Einrichtungen gebuumlndelt und zugaumlnglich gemacht werden Zu den Kooperationspartnern gehoumlren das Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Wuumlrttemberg die BSB Muumlnchen das Bundesarchiv die Deutsche Nationalbibliothek die Saumlchsische Landesbibliothek ndash Staats- und Universitaumltsbibliothek Dresden die Stiftung Preuszligischer Kulturbesitz und andere Einrichtungen

Ute Schwens Staumlndige Vertreterin der Generaldirektorin der Deutschen Nationalbibliothek und Leiterin der DNB FrankfurtMain sprach in einem Interview mit der Stuttgarter Zeitung am 04122009 davon dass die DDB bdquoes mit heterogenen Organisationen und Datenstrukturen zu tun (hat) Das ist eine groszlige Herausforderung aber eine loumlsbare Endlich koumlnnen wir die in Deutschland verteilten Schaumltze fuumlr Benutzer sichtbar machen Besonders fuumlr kleinere Institutionen ist das sehr wichtig ihre Bestaumlnde werden dann vielleicht ganz anders wahrgenommen und genutztldquo

Urheberrecht TU Darmstadt vs Verlag Eugen Ulmer - Google Books Search - verwaiste Werke ndash urheberrechtliche Abgabe fuumlr PCs - Kataloganreicherungen

Das Oberlandesgericht Frankfurt hat im Rechtsstreit zwischen der Technischen Universitaumlt Darmstadt und dem Verlag Eugen Ulmer KG entschieden dass urheberrechtlich geschuumltzte Buumlcher die von Bibliotheken digitalisiert wurden den Nutzern an Leseterminals zugaumlnglich gemacht werden duumlrfen aber gleichzeitig sicherzustellen ist dass ein urheberrechtswidriger Missbrauch der eingescannten Werke ausgeschlossen sein muss Die Werke duumlrfen nur an reinen Leseterminals zugaumlnglich gemacht werden an denen technische Vorkehrungen zu treffen sind die eine Weiterverbreitung durch Vervielfaumlltigung (bspw durch Herunterladen auf einen USB-Stick) oder Ausdrucken verhindert Gegenstand des Verfahrens war die Anwendung des neuen sect 52b UrhG durch die ULB Darmstadt Kritische Stellungnahmen zum Urteil haben ua die TU Darmstadt das Aktionsbuumlndnis Urheberrecht fuumlr Bildung und Urheberrecht der Deutsche Bibliotheksverband eV (dbv) und Eric Steinhauer in seinem Bibliotheksrecht-Blog abgegeben Der dbv hat zusaumltzlich Hintergrundinformationen und Links auf weitere Entwicklungen zur Verfuumlgung gestellt

Mitte November 2009 wurde in New York das Amended Google Books Settlement eingereicht die uumlberarbeitete Version des gerichtlichen Vergleichs zwischen amerikanischen Autoren Verlegern und Google Entscheidend ist vor allem dass Buumlcher die nicht in den USA veroumlffentlicht wurden nur noch in Ausnahmefaumlllen von der Einigung betroffen sind - entweder wenn sie beim United States Copyright Office registriert sind oder wenn sie in Kanada Groszligbritannien oder Australien veroumlffentlicht werden Deutsche Buumlcher sind nicht mehr von dem Settlement betroffen Ihre Autoren und Verleger behalten alle Rechte gegenuumlber Google bekommen allerdings auch keine Zahlungen aus der Einigung Wenn sie dennoch an

7

7

Google Books teilnehmen wollen muumlssen sie einen Vertrag mit Google abschlieszligen Buumlcher deren Rechteinhaber nicht bekannt sind (bdquoverwaiste Werkeldquo) sollen in ein von Google mit 125 Millionen Dollar finanziertes Book Rights Registry aufgenommen werden Zahlungen von Google an das Book Rights Registry die von den betreffenden Rechteinhabern nicht in Anspruch genommen wurden werden zunaumlchst fuumlr fuumlnf Jahre angespart Innerhalb der folgenden fuumlnf Jahre darf das Registry bis zu 25 dieser Mittel fuumlr die Suche nach den Rechteinhabern verwenden Nach weiteren fuumlnf Jahren soll das Geld literarischen Einrichtungen oder gemeinnuumltzigen Stiftungen zugute kommen die im Interesse von Autoren undoder des allgemeinen Lesepublikums arbeiten Erst in einem abschlieszligenden Hearing vor dem United States District Court in New York kann der Vergleich abgesegnet werden (vgl auch dazu Amended Google Book Settlement In irightsinfo-Blog)

Das Tribunal de Grande Instance in Paris hat Google in einer Entscheidung vom 18122009 untersagt urheberrechtsgeschuumltzte Buumlcher ohne Erlaubnis einzuscannen Ausloumlser war eine Klage der Verlagsgruppe La Martiniegravere die vom franzoumlsischen Verlegerverband SNE und der Autorengruppe SGDL unterstuumltzt wurde Nachdem Google im Jahr 2005 angekuumlndigt hatte Auszuumlge von Werken franzoumlsischer Verlage in sein Projekt Google Books aufzunehmen zog La Martiniegravere im Namen seiner Tochterverlage dagegen vor Gericht Die Richter urteilten dass Google tatsaumlchlich Urheberrechtsverletzungen begangen und den Klaumlgern damit Schaden zugefuumlgt habe Sie sprachen den Klaumlgern Schadensersatz in Houmlhe von 300000 Euro zu weil Nutzer von Google Books Zugriff auf die Titelseiten von mehreren hundert Buumlchern sowie Auszuumlge daraus hatten Zudem muss Google binnen 30 Tagen nach Zustellung des Urteils zumindest die urheberrechtsgeschuumltzten Buumlcher des Verlags La Martiniegravere aus dem Netz nehmen Andernfalls drohen pro Tag 10 000 Euro Buszliggeld

Der dbv hat eine Stellungnahme zu dem Oumlffentlichen Konsultationspapier der Europaumlischen Kommission Creative Content in a European Digital Single Market (vgl httpeceuropaeuavpolicyother_actionscontent_onlineindex_dehtm) veroumlffentlicht Die Stellungnahme fordert die Trennung von wissenschaftlicher Informationsversorgung und Entertainment bdquoEs sind nicht nur die unterschiedlichen Anreize der Kreativen die den groszligen Unterschied zwischen Wissenschaft und Forschung einerseits und Entertainment andererseits ausmacht Die Beduumlrfnisse der aktiv Forschenden sind ganz andere als die der Konsumenten im Entertainmentbereich Beispielsweise sind einige der urheberrechtlichen Schutzfristen viel zu lang fuumlr die wissenschaftliche Praxis und ein Hemmnis fuumlr die europaumlische Forschung Auszligerdem besteht ein hohes oumlffentliches Interesse daran dass die veroumlffentlichten Ergebnisse von oumlffentlich gefoumlrderter Forschung auch allgemein zugaumlnglich sind um Anstoszlig fuumlr weitere Forschung geben zu koumlnnen Es sollte daher ernstlich erwogen werden den Bereich Wissenschaft und Forschung ganz oder teilweise aus dem allgemeinen Urheberrecht auszukoppeln und stattdessen ein eigenes Wissenschaftsurheberrecht zu schaffenldquo Auch das Aktionsbuumlndnis bdquoUrheberrecht fuumlr Bildung und Wissenschaftldquo hat der EU-Kommission eine Stellungnahme zu dem Strategiepapier uumlbermittelt Demnach sieht das Aktionsbuumlndnis ebenfalls die vorgenommene Beschraumlnkung kreativer Inhalte auf Musik Publizieren AV-Medien und Video-Spiele nicht fuumlr angemessen und fordert die Kommission auf bei den Regulierungsbemuumlhungen fuumlr bdquoCreative Contentldquo unbedingt auch wissenschaftliche Inhalte als Ergebnis von Kreativitaumlt mit einzubeziehen

8

8

Am 26102009 lud die Europaumlische Kommission zu einer oumlffentlichen Anhoumlrung zum Thema verwaiste Werke ein Der europaumlische Bibliotheksverband EBLIDA hat eine Stellungnahme vorgelegt Darin wird eine Sonderstellung fuumlr Bibliotheken eingefordert die es ihnen im Sinne des Nutzers ermoumlglichen wuumlrde verwaiste Werke auch auf die Gefahr hin zu digitalisieren dass sich im Nachhinein ein Rechteinhaber melden koumlnnte Ein Bericht uumlber die Anhoumlrung ist im EBLIDA-Newsletter zu finden (httpwwweblidaorguploadseblida11257346356pdf - S4)

Die Zentralstelle fuumlr private Uumlberspielrechte (ZPUuml) und der Bundesverband Computerhersteller (BCH) haben sich uumlber die Regelung der urheberrechtlichen Abgabepflicht fuumlr PCs in Deutschland geeinigt Ruumlckwirkend zum 01012008 werden bis zum 31122010 1365 Euro pro PC mit eingebautem Brenner und 1215 Euro pro PC ohne eingebauten Brenner (jeweils zuzuumlglich Umsatzsteuer) an die ZPUuml gezahlt Mit der Pauschale die auf den Preis der Geraumlte aufgeschlagen wird sollen die Rechte von Autoren Kuumlnstlern und Produzenten urheberrechtlich geschuumltzter Werke abgegolten werden Als Bestandteil des Gesamtpakets zahlen die Hersteller bzw Importeure nachtraumlglich Abgaben fuumlr PCs die von 2002 bis 2007 verkauft wurden

Der Gesamtvertrag zu Kataloganreicherungen mit Coverabbildungen zwischen dbv und VG Bild Kunst wurde zunaumlchst bis Ende 2009 geschlossen Eine Umfrage unter den dbv-Mitgliedern hatte ergeben dass die Bibliotheken weiter Interesse daran haben Daher wurde der Vertrag vom Dezember 2007 bis zum 31122010 unter Beibehaltung aller Konditionen verlaumlngert

20 Jahre AG SDD ndashJahresbericht fuumlr 2008

2009 hat die Arbeitsgemeinschaft Sammlung Deutscher Drucke (AG SDD) ihren zwanzigsten Geburtstag gefeiert 1989 uumlbernahmen sechs Bibliotheken in der AG SDD die Aufgaben einer Nationalbibliothek fuumlr jeweils ein bestimmtes Zeitsegment

BSB Muumlnchen (BSB) 1450-1600 HAB Wolfenbuumlttel (HAB) 1601-1700 SUB Goumlttingen (SUB) 1701-1800 UB Frankfurt 1801-1870 SBB-PK Berlin (SBB) 1871-1912 Deutsche Nationalbibliothek (DNB) ab 1913

Die Bibliotheken bilden gemeinsam eine verteilte Nationalbibliothek Jede der Partnerbibliotheken erwirbt die in Deutschland erschienene bzw deutschsprachige Literatur in ihrem Zeitsegment erschlieszligt sie und stellt sie der Oumlffentlichkeit zur Verfuumlgung Letzteres geschieht zunehmend auch online durch Digitalisierungsprojekte 2008 haben die BSB Muumlnchen 154 die HAB Wolfenbuumlttel 434 die SUB Goumlttingen 495 die UB Frankfurt 898 und die SBB-PK Berlin 1584 bibliografische Einheiten erworben Fuumlr die DNB liegen keine Angaben vor Die Erwerbungen der AG SDD werden ab Erscheinungsjahr 1501 in den Partnerbibliotheken sowohl im lokalen OPAC als auch im jeweiligen Verbund-OPAC nachgewiesen Zeitschriften werden daruumlber hinaus in der ZDB verzeichnet Am 01032007 begann auch die DNB mit der Katalogisierung von Zeitschriften in der

9

9

ZDB Die HAB Wolfenbuumlttel und die UB Frankfurt bieten zusaumltzlich Neuerwerbungslisten an Inkunabeln werden im BSB Inkunabelkatalog im Inkunabel-Census fuumlr die Bundesrepublik Deutschland und im Incunabula Short Title Catalog (ISTC) nachgewiesen Einblattdrucke werden in der Datenbank der Einblattdrucke der fruumlhen Neuzeit der BSB Muumlnchen erfasst Drucke des 16 bzw 17 Jahrhunderts werden im VD 16 bzw VD 17 beschrieben Die digitale Bereitstellung von Drucken des 16 Jahrhunderts macht bemerkenswerte Fortschritte So konnten die im Rahmen des DFG-Projekts bdquoDigitalisierung des vorreformatorischen Schrifttums 1501-1517ldquo in der BSB Muumlnchen durchgefuumlhrten Digitalisierungen von insgesamt etwa 3600 Ausgaben abgeschlossen werden Die Digitalisierung der Inkunabelausgaben konnte nach Bewilligung des DFG-Antrags ebenfalls begonnen werden Bis zum Ende des Berichtsjahres waren bereits annaumlhernd 1000 digitalisiert Diese Ausgaben werden ebenfalls im Bibliotheksverbund Bayern (BVB) nachgewiesen Die HAB Wolfenbuumlttel fuumlhrt in verschiedenen meist DFG-gefoumlrderten Projekten und in Eigenleistung systematisch Digitalisierungen von Drucken des 17 Jahrhunderts durch Die Daten werden uumlber verschiedene Portale wie das ZVDD (= Zentrales Verzeichnis Digitalisierter Drucke) das VD 17 und den GBV nachgewiesen und koumlnnen uumlber eine OAI-Schnittstelle heruntergeladen werden Rund 500 SDD-Erwerbungen sind mittlerweile innerhalb der diversen Digitalisierungsprojekte der HAB digitalisiert davon entfallen 300 Titel auf das Projekt Duumlnnhaupt Digital Die SUB Goumlttingen beteiligte sich im Berichtsjahr aktiv an den Planungen zum VD 18 Auszligerdem beteiligte sich die Bibliothek an den Planungen zu einem Erschlieszligungs- und Digitalisierungsprojekt zu gelehrten Journalen des 18 Jahrhunderts das von der Goumlttinger Akademie der Wissenschaften initiiert wurde Die Musikdrucke der BSB Muumlnchen werden im Reacutepertoire International des Sources Musicales (RISM) erschlossen Karten und Atlanten der SBB Berlin werden bis 1850 in die IKAR-Datenbank eingebracht alle weiteren im OPAC Seit 2008 werden im Rahmen des Erwerbungsgeschaumlftsganges grundlegende Daten zu Einbaumlnden im Bibliothekskatalog der SBB Berlin erfasst Im Herbst 2008 begann das zweite groszlige Retrokonversionsprojekt der DNB das den Nachweis weiterer Titel im OPAC zum Ziel hat Das Projekt hat einen Umfang von rund 16 Mio Titeln und enthaumllt insbesondere die Alphabetischen und Erwerbungs-Kataloge der Tontraumlger- und Musikaliensammlungen in Berlin und Leipzig aber auch ausgewaumlhlte Kataloge des Deutschen Buch- und Schriftmuseums Das Projekt ist bis zum Jahresende 2010 ausgelegt (nach ZfBB 56 2009 H5 S293-300)

Weitere Infos zum Thema Fernleihe Dokumentlieferung und Internet-Recherche

Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Wuumlrttemberg (BSZ)

Die Datenbank des Suumldwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB) enthielt im Dezember 2009 rund 53 Mio Bestandsnachweise und rund 143 Mio Titelnachweise

Die Ausschreibung fuumlr ein Neues Integriertes Bibliothekssystem wurde im Dezember 2009 entschieden Die Systemauswahl erfolgte in einer Kooperation der beteiligten UBs (Ulm Tuumlbingen Stuttgart Hohenheim) der baden-

10

10

wuumlrttembergischen Landesbibliotheken (Stuttgart Karlsruhe) und der Hochschulbibliotheken (Fachhochschulen Paumldagogischen Hochschulen Musikhochschulen Berufsakademien) mit dem Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Wuumlrttemberg (BSZ) Sieger ist das System aDISBMS der Firma aStec (httpwwwastecde) das ua in der Stadtbibliothek Muumlnchen und der Bibliothek des Deutschen Bundestags eingesetzt wird

Die Verwendung von Daten und Inhalten in digitaler Form schreitet in Forschung und Lehre aber auch im taumlglichen Leben weiter voran Das BSZ stellt deshalb die Plattform SWBdok zur Verfuumlgung auf der Bibliotheken freie Internetpublikationen sammeln erschlieszligen und der Oumlffentlichkeit zur Verfuumlgung stellen koumlnnen SWBdok kann von allen Teilnehmerbibliotheken des Suumldwestdeutschen Bibliotheksverbundes genutzt werden Voraussetzung ist dass die Rechte der Publizierenden gewahrt werden Dies muumlssen die Bibliotheken die Inhalte in SWBdok einstellen klaumlren und gewaumlhrleisten SWBdok basiert auf der Software SWBcontent die zB im Baden-W uuml rttembergischen Online-Archiv BOA oder in Saardok dem Saarlaumlndischen Archivserver im Einsatz ist Die Publikationen sind in der Datenbank des SWB nachgewiesen und auch in den Katalogen der einstellenden Bibliotheken enthalten Uumlber eine URL erfolgt die Verbindung zur archivierten Publikation Als Pilotpartner stellt die Hochschulbibliothek der HTWG Konstanz ltKon 4gt Publikationen aus dem Internet in SWBdok ein deren dauerhafte Verfuumlgbarkeit sonst nicht sicher gewaumlhrleistet werden kann Derzeit ist eine Testinstallation unter der URL httpnaxosbsz-bwdeswbdok erreichbar mit dem Produktionsbeginn wird fuumlr Februar 2010 gerechnet

Das Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Wuumlrttemberg laumlsst den Zentralkatalog Baden-Wuumlrttemberg digitalisieren Im Herbst 2010 werden die circa 85 Mio Katalogzettel als Imagekatalog im Web zu finden sein

An MusIS dem landeseinheitlichen MuseumsInformationsSystem sind die elf staatlichen Museen Baden-Wuumlrttembergs (Staatsgalerie Stuttgart Staatliche Kunsthalle Karlsruhe Badisches Landesmuseum Karlsruhe Landesmuseum Wuumlrttemberg Stuttgart Linden-Museum fuumlr Voumllkerkunde Stuttgart TECHNOSEUM ndash Landesmuseum fuumlr Technik und Arbeit Mannheim Archaumlologisches Landesmuseum ndash Auszligenstelle Konstanz Haus der Geschichte Baden-Wuumlrttemberg Stuttgart Staatliche Kunsthalle Baden-Baden Staatliches Museum fuumlr Naturkunde Karlsruhe Staatliches Museum fuumlr Naturkunde Stuttgart) beteiligt Das BSZ betreut auszligerdem die IMDAS-Datenbank folgender Institutionen Hochschule der Medien Stuttgart - Institut fuumlr angewandte Kindermedienforschung Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim Stiftung Schloss Friedenstein Gotha Staumldtische Museen Freiburg MWK Baden-Wuumlrttemberg in Stuttgart Staatliche Akademie der Bildenden Kuumlnste Stuttgart Das Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Wuumlrttemberg (BSZ) ist neuer Partner des Kooperationsverbundes nestor ndash Kompetenznetzwerk Langzeitarchivierung In der 18 Ausgabe des nestor Newsletters wird das BSZ vorgestellt Es bdquouumlbernimmt als aggregierender Dienstleister Verantwortung fuumlr digitale Ressourcen die von Bibliotheken Archiven und Museen gesammelt genutzt praumlsentiert und langfristig vorgehalten werden Grundlegender Maszligstab bei der Erfuumlllung dieser Aufgabe ist die Einbindung in die Kooperationen der Langzeitarchivierung und die konsequente Nutzung bzw Mitwirkung bei der

11

11

Erarbeitung von Standards die fuumlr die sichere dauerhafte Verfuumlgbarkeit der Ressourcen notwendig sind Kollegen des BSZ und Vertreter von Institutionen die das BSZ mit dieser Aufgabe betraut haben wirken seit Langem mit in verschiedenen Arbeitsgruppen des Kompetenznetzwerks Langzeitarchivierung nestor Als Partner im Netzwerk bringt das BSZ seine Expertise zur Deckung des jeweils speziellen Bedarfs der verschiedenen Institutionengruppen die erworbene Kompetenz im Umgang mit unterschiedlichen Medientypen sowie seine langjaumlhrige Erfahrung in vielfaumlltigen Standardisierungsaktivitaumlten ein Besonderes Augenmerk wird das BSZ auf die gleichmaumlszligige Einbindung von Bibliotheken Archiven und Museen legenldquo Zehn Hochschulen in Deutschland Oumlsterreich und der Schweiz haben vereinbart in der Aus- und Weiterbildung zur digitalen Langzeitarchivierung zusammenzuarbeiten Auch die Hochschule der Medien (HdM) in Stuttgart beteiligt sich daran Ziel ist es ein gemeinsames Curriculum zu entwickeln das mit unterschiedlichen Schwerpunkten an Bibliotheken Archiven und Museen eingesetzt werden kann Neben der HdM arbeiten die Archivschule Marburg die TU Wien die Humboldt-Universitaumlt zu Berlin sowie die Fachhochschulen Koumlln und Potsdam die Hochschule fuumlr Technik Wirtschaft und Kultur Leipzig die Hochschule Darmstadt und die Hochschule fuumlr Technik und Wirtschaft Chur im Ausbildungsverbund mit der von der SUB Goumlttingen lt7gt koordiniert wird Die Partner haben vereinbart die bei fachlich einschlaumlgigen Lehrveranstaltungen erworbenen Punkte nach dem europaweiten Wertungssystem ECTS gegenseitig anzuerkennen

Im SWB-Katalogisierungshandbuch wurde das Kapitel Indextypen und Suchschluumlssel im PICA-CBS-System aktualisiert da einige Indextypen und Suchschluumlssel gestrichen oder zusammengelegt wurden Das aktuelle Dokument steht unter httpwww2bsz-bwdecmspublicarbeitkatalogisierungs-hbkathb-Index-uebers_Typ_Schlpdf bereit

Aktuelle Nachrichten zum SWB-Verbundsystem stellt das BSZ unter der Adressehttpwww2bsz-bwdecmsswbnachrichtenv-news bereit

Aktuelle Informationen zum Arbeitsbereich bdquoDigitale Bibliothekldquo stellt das BSZunter httpwww2bsz-bwdecmsdigibibdl-news bereit

Aktuelle Informationen zum Arbeitsbereich bdquoLokalsystemldquo stellt das BSZ unterhttpwww2bsz-bwdecmslokalsyspubnews bereit

SWB (Suumldwest-Region und Sachsen

Suumldwest-Region

Die Stiftung Kulturgut Baden-W uuml rttemberg foumlrdert sieben neue Projekte im Archiv- und Bibliotheksbereich mit insgesamt fast 400000 Euro Die Mittel gehen nach Balingen Heidelberg Karlsruhe Marbach und Stuttgart Insgesamt 167900 Euro gehen nach Karlsruhe Die Badische Landesbibliothek lt31gt erhaumllt 102400 Euro Damit erschlieszligt sie einen neu erworbenen Nachlass des badischen Schriftstellers Reinhold Schneider (1903 - 1958) Fuumlr das Generallandesarchiv Karlsruhe wurden rund 65000 Euro bewilligt die zur Erschlieszligung des Archivs der Freiherren von Tuumlrckheim dienen Weitere Foumlrderungen erhalten die UB

12

12

Heidelberg lt16gt mit rund 110000 Euro zur Erschlieszligung des Nachlasses des Archaumlologen Ernst Wahle Dabei geht es um dessen wissenschaftliche Arbeit aber auch um seine Biographie als Wissenschaftler Mit insgesamt 65000 Euro wird das Deutsche Literaturarchiv Marbach in die Lage versetzt den Vorlass des Schriftstellers Peter Haumlrtling sowie einen Teil der bedeutenden Autographensammlung Christoph Neef zu erwerben der rund 50 Autographen von Autoren wie Moumlrike Lenau Uhland und Scheffel enthaumllt An das Haus des Dokumentarfilms in Stuttgart gehen rund 32000 Euro Mit diesen Mitteln werden wichtige Filmbestaumlnde erschlossen darunter Filmnachlaumlsse aus Reutlingen und Villingen-Schwenningen Der Schwaumlbische Albverein erhaumllt 20000 Euro fuumlr den Erwerb des Kurt-Wagner-Volkstanz-Archivs das im Schwaumlbischen Kulturarchiv des Schwaumlbischen Albvereins in Balingen untergebracht und erschlossen werden soll Das Archiv des Stuttgarter Volkstanzlehrers Kurt Wagner (1911 - 1979) umfasst wichtige Quellen zur Kulturgeschichte des Landes

Die Universitaumlten Freiburg Heidelberg Konstanz und Mannheim sind in der juumlngsten Rangliste des Centrums fuumlr Hochschulentwicklung (CHE) in die Gruppe der 18 besten Universitaumlten gelangt In der Liste sind die Hochschulen erfasst die die besten Graduiertenprogramme in den Faumlchern Volkswirtschaftslehre Politikwissenschaften und Psychologie anbieten Die Universitaumlten gelangten mit folgenden Faumlchern in die Spitzengruppe Freiburg mit Psychologie und Volkswirtschaftslehre Konstanz mit Psychologie und Politik Heidelberg mit Psychologie und Mannheim mit Volkswirtschaftslehre

Die Website des Landesarchivs Baden-Wuumlrttemberg hat nach knapp fuumlnf Jahren ein neues Design erhalten Es entspricht dem Corporate Design des Landesarchivs das bereits in den Printmedien wie Flyern und Plakaten umgesetzt worden ist Daruumlber hinaus wurden neue Inhalte hinzugefuumlgt bestehende Inhalte uumlberarbeitet und die Bedienung und Navigation verbessert

Das Deutsche Volksliedarchiv ndash Institut fuumlr internationale Popularliedforschung (DVA) in Freiburg ist eine Forschungs- und Dokumentationseinrichtung die sich mit der populaumlren Musikkultur und dem populaumlren Lied beschaumlftigt Aufgabe des 1914 gegruumlndeten Archivs war zunaumlchst die gezielte Dokumentation von Volksliedern Dazu wurden in allen deutschsprachigen Regionen Sammlungsaktionen durchgefuumlhrt und auf diesem Weg etwa 250000 Liedbelege zusammengetragen Gleichzeitig konnten schriftliche Liedquellen beschafft werden Abschriften und Originale von aumllteren Drucken Flugschriften und Manuskripten 1953 nach dem Tod des Gruumlnders John Meier wurde das Deutsche Volksliedarchiv vom Land Baden-Wuumlrttemberg als freies und selbststaumlndiges Forschungsinstitut weitergefuumlhrt Die historisch gewachsenen Sammlungen des Archivs umfassen folgende Bereiche viele Tausend gedruckte Liederbuumlcher (mit einer hohen Uumlberlieferungsdichte ab 1850) uumlber 600 handschriftliche Liedquellen und eine der groumlszligten Sammlungen von Liedflugschriften in Europa mit mehr als 15000 Exemplaren im Original oder als Reproduktion sowie die Lieddokumentation mit deren Hilfe Nachweise zu 20000 Liedern gefunden werden koumlnnen Bedeutend sind auch die zahlreichen Nachlaumlsse und Privatsammlungen die im Deutschen Volksliedarchiv aufbewahrt werden Dazu gehoumlren etwa die Handwerkerlieder-Sammlung des sozialdemokratischen Reichstagsabgeordneten Rudolf Wissel oder die Sammlung Herbert Kleye zum Arbeiterlied die Kinderliedsammlung der ehemaligen Paumldagogischen Hochschule in Loumlrrach die vor allem internationale

13

13

Gebrauchsliederbuumlcher mit paumldagogischer Zielsetzung umfasst Auch Bestaumlnde aus dem Besitz des Liedermachers Wolf Biermann sind in Freiburg zu finden Ergaumlnzt werden diese Bestaumlnde durch eine umfangreiche Fachbibliothek mit vielen Spezialzeitschriften zur Ethnologie und Musikforschung Alle Neuzugaumlnge der Bibliothek werden in den Katalog des SWB eingearbeitet und sind somit uumlberregional nachgewiesen Ein groszliger Teil der Altbestaumlnde ndash insbesondere die Gebrauchsliederbuumlcher ndash sind ebenfalls bereits im Online-Katalog nachgewiesen die uumlbrigen werden nach und nach erfasst Zusaumltzlich erschlieszligt ein umfangreicher Dokumentationskatalog nicht nur die Bestaumlnde des Volksliedarchivs sondern enthaumllt auch Titelnachweise von Werken die in anderen Bibliotheken nachgewiesen sind oder aus der Literatur ermittelt wurden Er verzeichnet Monografien und Aufsaumltze aus Zeitschriften und Sammel- oder Themenbaumlnden sowie Rezensionen Inzwischen ist dieser Katalog ndash mit Personen- und Sachteil ndash zu einer umfangreichen Bibliografie zur internationalen Popularliedforschung herangewachsen Auf editorischem Gebiet gewaumlhrt das im Internet veroumlffentlichte Historisch-Kritische Liederlexikon einen Einblick in die Vielfalt traditioneller und populaumlrer Lieder Ebenfalls im Internet sind die Forschungsprojekte zu finden an denen das Volksliedarchiv beteiligt ist (das DFG-Projekt Traditionelle Lieder im 20 Jahrhundert Kolonistische Lieder der Russlanddeutschen DANOK ndash Datenbank- und Archivierungsnetzwerk oberrheinischer Kulturtraumlger und das bereits abgeschlossene DFG-Projekt Lyrik und Lied das sich mit der digitalen Edition und wissenschaftlichen Kommentierung von Gedichten und Liedern befasste) Mittelfristig werden weitere Teilbestaumlnde des Archivs online zugaumlnglich sein (nach Fischer Michael bdquoDas Deutsche Volksliedarchiv in Freiburg Forschungsinstitut und Dokumentationseinrichtungldquo Archivnachrichten Landesarchiv Baden-Wuumlrttemberg 39 2009 S25) Ein zunehmender Teil der Liedbelege und der bereits beinahe historischen digitalisierten Aufnahmen wird uumlber den SWB erschlossen und - soweit rechtlich moumlglich - auch uumlber die Server des BSZ zugaumlnglich gemacht Eine Vereinbarung zwischen dem DVA und dem BSZ regelt die Langzeitarchivierung dieser Ressourcen am BSZ

Die Seiten der Fachinformation Mathematik der UB Heidelberg lt16gt bieten nicht nur eine Zusammenstellung bibliographischer Recherchemoumlglichkeiten und kommentierter Linklisten sondern informieren auch uumlber Mathematiker die mindestens drei Wochen in Heidelberg gelebt haben und die Pflege der Mathematikgeschichte an der Universitaumlt (Homo Heidelbergensis mathematicus bzw Heidelberger Texte zur Mathematikgeschichte) Gabriele Doumlrflinger hat in Theke aktuell 2-3 2009 unter dem Titel bdquoFachinformation Mathematik Von der Linkliste zur Internetpublikationldquo einen Beitrag dazu verfasst

Die UB Heidelberg hat eine Seite Beruumlhmter Heidelberger Studentinnen und Studenten eingerichtet Bekannte Persoumlnlichkeiten wie Hilde Domin Joseph von Eichendorff Helmut Kohl Golo Mann Joseph Viktor von Scheffel Robert Schumann und Anna Seghers sind dort mit ihren eigenen Werken und der Sekundaumlrliteratur zu finden

Die UB Heidelberg hat die Liste der Nachlaumlsse in der Universitaumltsbibliothek Heidelberg grundlegend uumlberarbeitet

Die Bibliothek des Suumldasien-Instituts lt1677gt der Universitaumlt Heidelberg hat die 15 Ausgabe von Masala - Newsletter der Virtuellen Fachbibliothek Suumldasien

14

14

Savifa (httpwwwsavifade) veroumlffentlicht Der Newsletter enthaumllt wieder interessante Beitraumlge aus dem breiten Spektrum der Suumldasienwissenschaften und informiert uumlber fachrelevante Veranstaltungen sowie Neuigkeiten aus dem Sondersammelgebiet Suumldasien und Savifa

Die KIT-Bibliothek ist durch die Fusion der UB Karlsruhe lt90gt und der Hauptabteilung Bibliothek und Medien des Forschungszentrums Karlsruhe ltKa 85gt entstanden Sie ist die zentrale Bibliothek des Karlsruher Instituts fuumlr Technologie (KIT) Sie sichert die Informationsversorgung des KIT zusammen mit den Teilbibliotheken der Standorte Campus Suumld Campus Nord und Campus Moltkestraszlige Derzeit versorgt sie 25000 Studierende und rund 8000 Wissenschaftler mit uumlber zwei Millionen Buumlchern und Non-Book-Materialien sowie rund 28000 Zeitschriften in gedruckter und elektronischer Form Die Bibliothekskunden beider Einrichtungen werden die Aumlnderungen erst allmaumlhlich bemerken Zum 01102009 ist als erster Schritt eine neue gemeinsame Einstiegs-Website an den Start gegangen (httpwwwbibliothekkitedu) Die Website wird in den naumlchsten Monaten sukzessive zu einer neuen einheitlichen Web-Praumlsenz ausgebaut wenn die weiteren Schritte der Zusammenlegung der Organisationseinheiten vollzogen sind Bislang kooperieren beide Einrichtungen bereits im Bereich der Lizenzen von Fachdatenbanken und elektronischen Zeitschriftenabonnements

Seit November 2009 sind wissenschaftliche Publikationen aus den Forschungszentren der Helmholtz-Gemeinschaft uumlber eine von der Zentralbibliothek Nord des Karlsruher Instituts fuumlr Technologie (ehem Forschungszentrum Karlsruhe) entwickelte virtuelle Datenbank im Internet verfuumlgbar Die neue zentrale Online-Datenbank weist Veroumlffentlichungen aus Zeitschriften Konferenzbeitraumlge Dissertationen und Forschungsberichte nach Unter httpwwwhelmholtzdepublikationsdatenbank koumlnnen wissenschaftliche Publikationen nach Titel Autor Zentrum und Zeitraum gesucht und bibliographisch nachgewiesen werden Die Vielzahl an wissenschaftlichen Dokumenten wird innerhalb der Helmholtz-Gemeinschaft in den einzelnen Zentren in separaten Datenbanken gepflegt und nachgewiesen Aktuell koumlnnen mindestens 100000 Datensaumltze aus elf Helmholtz-Forschungszentren recherchiert werden Das sind das Alfred-Wegener-Institut fuumlr Polar- und Meeresforschung Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY Deutsches Zentrum fuumlr Luft- und Raumfahrt Forschungszentrum Juumllich Helmholtz-Zentrum Berlin fuumlr Materialien und Energie Helmholtz-Zentrum Potsdam Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ Helmholtz-Zentrum fuumlr Infektionsforschung Helmholtz-Zentrum fuumlr Umweltforschung ndash UFZ Karlsruher Institut fuumlr Technologie (Publikationsdatenbank des Forschungszentrums Karlsruhe) Max-Delbruumlck-Centrum fuumlr Molekulare Medizin (MDC) Berlin-Buch und als assoziiertes Mitglied das Max-Planck-Institut fuumlr Plasmaphysik Zu einem groszligen Teil stehen die Dokumente auch als Volltexte zur Verfuumlgung Die Publikationsdatenbanken der anderen fuumlnf Helmholtz-Zentren werden in Kuumlrze ebenfalls in die zentrale Plattform aufgenommen Schrittweise ist zudem eine weitere Verfeinerung der Suchkriterien geplant

Die Bibliothek der Universitaumlt Konstanz lt352gt hat als gemeinsames Projekt mit Studierenden der Medienwissenschaft und des studentischen Medienprojekts Campus TV der Universitaumlt einen Film produziert der sich an Studieninteressierte und ndashanfaumlnger richtet Der Film mit dem Titel Lesen Sie doch wann Sie wollen

15

15

praumlsentiert aus studentischer Sicht die zentralen Services der Bibliothek Fuumlr die auslaumlndischen Studierenden gibt es eine Version mit englischen Untertiteln BeideVersionen sind bei Youtube oder unter httpwwwubuni-konstanzdebibliothekwir-ueber-unshtml zu finden

Die Stadtbibliothek Ludwigsburg lt279gt hat kuumlrzlich die neue Sportbibliothek eingeweiht die den Sportinteressierten mit uumlber 1550 Medien Lektuumlre und Anregungen fuumlr das eigene Training bietet Nicht nur Buumlcher sind in der Sportbibliothek vorhanden DVDs und Zeitschriften runden das Angebot ab Neben den klassischen Vereinssportarten wie Fuszligball oder Handball sind auch Publikationen uumlber das Segeln Hip-Hop-Tanz oder Slackline (einer Trendsportart bei der man auf einem Band balanciert das zwischen zwei Befestigungspunkten gespannt ist) vertreten

Das Deutsche Literaturarchiv (DLA) in Marbach hat die Archive der Verlage Suhrkamp und Insel erworben In einem Vorvertrag der Ende Oktober 2009 von beiden Seiten unterzeichnet worden ist wurde vereinbart dass die Archive der Verlage bis Ende 2009 in die Obhut Marbachs gegeben werden Zu den wichtigsten Punkten der von der Verlagsleitung und dem DLA getroffenen Vereinbarungen gehoumlrt die Aufstellung und Erschlieszligung der Archivalien in Marbach Um dem Umfang und dem Forschungswert der Archive von Suhrkamp und Insel Rechnung zu tragen werden diese in Marbach ndash genauso wie gegenwaumlrtig das Cotta-Archiv ndash als eigene Abteilung unter dem Namen Siegfried Unseld Archiv gefuumlhrt Die Sammlungen des Verlagsarchivs Suhrkamp umfassen Manuskripte und Korrespondenzen u a von Theodor W Adorno Ingeborg Bachmann Ernst Bloch Bertolt Brecht Hans Magnus Enzensberger Max Frisch Rainald Goetz Durs Gruumlnbein Juumlrgen Habermas Peter Handke Christoph Hein Wolfgang Hildesheimer Niklas Luhmann Arno Schmidt Martin Walser und Peter Weiss Zu den Sammlungen des Verlagsarchivs Insel gehoumlren Briefe an Anton und Katharina Kippenberg sowie die Autorenkorrespondenzen ua von Johannes R Becher Max Brod Hans Carossa Paul Celan Hermann Hesse Paul Heyse Ricarda Huch Marie Luise Kaschnitz Harry Graf Kessler Reinhold Schneider und Dolf Sternberger Manche dieser Briefwechsel werden das Interesse der germanistischen Forschung auf sich ziehen so die Korrespondenzen mit Stefan Zweig (846 Briefe 242 Karten 36 Telegramme) Hugo von Hofmannsthal (229 Briefe 125 Karten 102 Telegramme) und Rainer Maria Rilke (240 Briefe 30 Telegramme zahlreiche Fotos) Zu den literarischen Bestaumlnden die mit den Archiven von Suhrkamp und Insel vom Deutschen Literaturarchiv Marbach uumlbernommen werden gehoumlrt auch das Autorenarchiv Uwe Johnson

Die Praumlsentationen der Teilnehmer und die Ergebnisse der Arbeitsgruppen die an der Weiterbildung der wissenschaftlichen Bibliotheken Baden-Wuumlrttembergs vom 26 bis zum 30102009 im Mathematischen Forschungsinstitut in Oberwolfach mitgewirkt haben sind bis circa Februar 2010 vom Server der Bibliothek der Universitaumlt Konstanz lt352gt abrufbar (httpwwwubuni-konstanzdebibliothekowo2009html) Das Thema der diesjaumlhrigen Weiterbildung lautete bdquoeRessourcen ndash Chancen Probleme Loumlsungenldquo (vgl dazu auch Wiebke Dannehl bdquoOberwolfach 2009 eRessourcen ndash Chancen Probleme Loumlsungenldquo Suumldwest-Info Mitteilungsblatt des VDB-Regionalverbandes Suumldwest Nr22 2009)

16

16

Im Staatsarchiv Sigmaringen befinden sich mehr als 172 Regalmeter Entnazifizierungsakten die in einem Projekt mit Hilfe von Zeitangestellten elektronisch erfasst wurden Von den bisher knapp 60000 bearbeiteten Personalakten (Stand Juli 2009) sind derzeit 22907 im Internet recherchierbar Die uumlbrigen Namen koumlnnen aus datenschutzrechtlichen Gruumlnden noch nicht in das Internet eingestellt werden Die freigegebenen Informationen sind auf der Web-Seite des Staatsarchivs Sigmaringen (httpwwwlandesarchivdestas - Bestaumlnde amp Bestellung - Liste der Online-Findbuumlcher ndash Wuuml Suumldwuumlrttembergische Bestaumlnde ndash Wuuml 13 T 2 Staatskommissariat fuumlr die politische Saumluberung) zu finden

Auf der Website des Verbands Deutscher Antiquare findet sich der Katalog der 49 Stuttgarter Antiquariatsmesse vom 29 bis 31012010 im Wuumlrttembergischen Kunstverein in Stuttgart als PDF und in einer Online-Version Der gedruckte Messekatalog kann gegen eine Schutzgebuumlhr bestellt werden (Geschaumlftsstelle des Verbands Deutscher Antiquare Norbert Munsch Seeblick 1 56459 Elbingen Tel 06435909147 Fax 06435909148 buchantiquarede)

Die Hochschule der Medien (HdM) in Stuttgart veranstaltete am 21102009 zum dritten Mal das Masterforum unter Beteiligung von circa 80 Gaumlsten Insgesamt neun Studierende berichteten uumlber ihre Projektergebnisse und Masterarbeiten 12 Erstsemester stellten sich mit ihren fachlichen Schwerpunkten als potentielle Projektpartner bei einer Posterpraumlsentation vor sechs Vertreter aus der Praxis praumlsentierten ihre Projektvorhaben auf der Suche nach studentischen Projektpartnern Die Projektvorhaben aus der Praxis und die Projektergebnisse sowie Masterthesen der Studierenden koumlnnen auf der Masterforum-Seite der HdM nachgelesen werden Monika Ziller Leiterin der StB Heilbronn und Sprecherin des Beirats der Deutschen Internetbibliothek stellte als moumlgliches Projektvorhaben ein Marketingkonzept fuumlr die vom Bibliotheksservice Baden-Wuumlrttemberg betriebene Deutsche Internetbibliothek (DIB) vor Eine Studierende der HdM zeigte sich daran interessiert und traf sich am 04122009 in der Auszligenstelle des BSZ in Stuttgart mit den DIB-Verantwortlichen zu einem ersten Vorgespraumlch

Zehn Hochschulen in Deutschland Oumlsterreich und der Schweiz haben vereinbart im Bereich der Aus- und Weiterbildung in der digitalen Langzeitarchivierung zusammenzuarbeiten Dazu wurde das Kompetenznetzwerk Langzeitarchivierung bdquonestor ins Leben gerufen Auch die Hochschule der Medien (HdM) in Stuttgart beteiligt sich daran Ziel des Netzwerkes ist es ein gemeinsames Curriculum zu entwickeln das mit unterschiedlichen Schwerpunkten an Bibliotheken Archiven und Museen eingesetzt werden kann Neben der HdM arbeiten die Archivschule Marburg die TU Wien die Humboldt-Universitaumlt zu Berlin sowie die Fachhochschulen Koumlln und Potsdam die Hochschule fuumlr Technik Wirtschaft und Kultur Leipzig die Hochschule Darmstadt und die Hochschule fuumlr Technik und Wirtschaft Chur im Kooperationsverbund mit der von der SUB Goumlttingen lt7gt koordiniert wird Die Verbundpartner haben vereinbart die bei fachlich einschlaumlgigen Lehrveranstaltungen erworbenen Punkte nach dem europaweiten Wertungssystem ECTS gegenseitig anzuerkennen

Die UB Stuttgart lt93gt hat mit ihren Partnern Computer- und Medienservice der Humboldt-Universitaumlt zu Berlin und Elektronische Zeitschriftenbibliothek (EZB) der UB Regensburg lt355gt im Rahmen des von der DFG gefoumlrderten Projekts bdquoOpen Access Policiesldquo eine Datenbank ins Netz gestellt die uumlber die Open

17

17

Access Policies der deutschen Verlage informiert bzw daruumlber aufklaumlrt was deutsche Verlage vor dem Hintergrund ihrer Open Access-Geschaumlftsmodelle ihren Autoren gestatten (httpwwwdinidewiss-publizierensherparomeo) Das Projekt wird durch die Deutsche Initiative fuumlr Netzwerkinformation eV (DINI) unterstuumltzt Auf Grundlage der britischen SHERPARoMEO-Datenbank war es bereits bisher moumlglich sich uumlber die Standardbedingungen der Verlage bei Open Access-Publikationen zu informieren Es konnten sowohl Infos uumlber Zeitschriften als auch uumlber Verlage recherchiert werden Durch die Zusammenarbeit mit der EZB wurde nun die Datenbasis fuumlr die Zeitschrifteninformationen erheblich erweitert und die Suche uumlber Abkuumlrzungen moumlglich Neu hinzugekommen sind zudem Links (PDFs) zu Informationen uumlber Copyright-Bedingungen und zu Paid-Access-Optionen sofern diese von den Verlagen bereitgestellt werden Neben der schon bisher moumlglichen Vorauswahl der Verlage nach den RoMEO-Farben wurde das Angebot um einen alphabetischen Index aller aufgelisteten Verlage erweitert Die Zusammenarbeit mit der Elektronischen Zeitschriftenbibliothek fuumlhrte daruumlber hinaus dazu dass auch die EZB uumlber die Open-Access-Bedingungen der Verlage informiert

Die Wuumlrttembergische Landesbibliothek (WLB) lt24gt in Stuttgart informiert daruumlber welche Titel andere Leser zu einem bestimmten Thema interessiert haben Sie bietet in ihrem Online-Katalog entsprechende Empfehlungen direkt nach der Titelbeschreibung Mit Hilfe des an der Universitaumltsbibliothek Karlsruhe entwickelten Recommendersystems BibTip das schon in zahlreichen anderen Bibliotheken im Einsatz ist werden anhand statistischer Analysen von Recherchen Links auf inhaltlich verwandte Titel erzeugt

Die Landesbibliographie von Baden-Wuumlrttemberg fuumlr deren Inhalt gleichermaszligen die Wuumlrttembergische Landesbibliothek lt24gt in Stuttgart und die Badische Landesbibliothek lt31gt in Karlsruhe verantwortlich sind und deren Bereitstellung und Pflege dem Statistischen Landesamt uumlbertragen ist erleichtert ihren Benutzern den Umgang mit der relativ groszligen Datenmenge (Stand 09122009 circa 264000 Eintraumlge) indem Funktionen zur Sucheinschraumlnkung bereitgestellt wurden Die Suchanfrage kann jetzt durch die Erscheinungsform eingeschraumlnkt werden Uumlber dieses Suchfeld kann die Recherche nach Monographien Aufsaumltzen und Zeitschriften angestoszligen werden Aumlhnlich der bereits realisierten Sucheinschraumlnkung Erscheinungsjahr steht nun ein weiteres Feld zur Einschraumlnkung uumlber den Erfassungsmonat zur Verfuumlgung Diese Funktion der Neuerfassungsliste bietet Benutzern die regelmaumlszligig Literatur zu einem bestimmten Thema recherchieren die Moumlglichkeit die Suche zum Beispiel auf den letzten Monat zu begrenzen

Die UB Tuumlbingen lt21gt hat im November 2009 einen Newsletter die Uni-Bibl-News eingerichtet der in unregelmaumlszligigen Abstaumlnden uumlber verschiedene bibliotheksbezogene Themen informiert Fuumlr den Newsletter ist eine Anmeldung notwendig die unter httpwwwubuni-tuebingendehome-universitaetsbibliotheknewsfullview-homearticlenewsletter-der-ub457html erfolgen kann

Die Stadtbuumlcherei Tuumlbingen lt938gt und die UB Tuumlbingen lt21gt haben ein (gedrucktes) Adressverzeichnis Tuumlbinger Bibliotheken veroumlffentlicht Aufgenommen wurden Bibliotheken die grundsaumltzlich fuumlr alle Nutzer zugaumlnglich sind Die Broschuumlre liegt in der UB der Stadtbuumlcherei und groumlszligeren (Fach)-

18

18

Bibliotheken aus Sie kann aber auch unter sekretariatubuni-tuebingende angefordert werden

INKA der von der UB Tuumlbingen lt21gt betreute Inkunabel-Katalog deutscher Bibliotheken (httpwwwinkauni-tuebingende) zaumlhlt derzeit (Stand 23122009) 15591 bibliographische Titel und 63352 nachgewiesene Exemplare Zuletzt wurden Links auf die G(esamtkatalog der)W(iegendrucke)-Titelaufnahmen ergaumlnzt sofern eine GW-Nummer vorhanden ist Im Dezember 2009 ist der Heidelberger Inkunabelkatalog im Verlag Harrassowitz erschienen Die Heidelberger Katalognummern sind somit zitierbar

Sachsen

Seit Ende 2008 befindet sich der DBoD-Dienst (httpwwwdbodde) im Produktiveinsatz DBoD ermoumlglicht den Benutzern der saumlchsischen Hochschulbibliotheken den Zugriff auf CD- und DVD-Datenbanken im Internet Fuumlr die Nutzung ist entweder eine persoumlnliche Benutzerkennung oder ein fuumlr DBoD freigeschalteter Rechner erforderlich wobei die Zugangsregelung den einzelnen Einrichtungen selbst uumlberlassen bleibt Mit derzeit 573 Datenbanken (Stand Anfang Januar 2010) verfuumlgt der Dienst uumlber ein Angebot das noch weiter ausgebaut wird Derzeit werden im taumlglichen Durchschnitt mehr als 1100 Datenbanksitzungen gestartet (nach BIS Das Magazin der Bibliotheken in Sachsen Dezember 2009 S270)

Seit Anfang Dezember 2009 praumlsentieren sich die Web-Seiten der Stadtbibliothek Chemnitz lt59gt in einem neuen Layout Deutlicher hervorgehoben ist zum Beispiel das Suchfeld fuumlr die Recherche im Web-Katalog und im Internetportal Elektra Den Infos zu Neuerwerbungen der Bibliothek wird ebenfalls mehr Platz eingeraumlumt Aktuelle Meldungen zum Bibliotheksservice und zu Veranstaltungen werden kuumlnftig in einem Blog veroumlffentlicht Auf einer eigenstaumlndigen Kinderseite (httpwwwstadteulende) wird den Kindern spielerisch die Bibliothek erklaumlrt (nach BIS Das Magazin der Bibliotheken in Sachsen Dezember 2009 S268)

Die gemeinsame Projektseite der SLUB Dresden lt14gt und der SUB Goumlttingen lt7gt zur Open-Source-Software Goobi in deren Zentrum zwei Aufgaben stehen die Unterstuumltzung von qualitativ hochwertiger (Massen-)Digitalisierung und die an den Beduumlrfnissen der Wissenschaftler ausgerichtete Praumlsentation der Objekte hat Zuwachs bekommen Goobi Blog (httpwwwgoobiorgblog) will in aktuelle Planungen blicken lassen auf Neuigkeiten hinweisen und ndash last but not least ndash ist an Stellungnahmen der Nutzer interessiert Inzwischen haben sich weitere Bibliotheken dem Goobi-Netzwerk angeschlossen unter anderem die Staatsbibliothek zu Berlin und die Wuumlrttembergische Landesbibliothek in Stuttgart Als Ergebnis der Entwicklungspartnerschaft ist auch der sogenannte DFG-Viewer zu betrachten ein Browser-Webdienst zur einheitlichen Anzeige von Digitalisaten aus den einzelnen Bibliotheken

Die SLUB Dresden bietet neben dem SLUBlog auch ein SLUBcast an das in kurzen Videosequenzen Dienstleistungsangebote sowie deren Nutzung veranschaulicht bzw Hilfestellung dazu gibt Die elektronischen Tutorials werden uumlber den YouTube-Kanal der SLUB bereitgestellt und an den entsprechenden

19

19

Stellen im Webangebot per Link erwaumlhnt (nach BIS Das Magazin der Bibliotheken in Sachsen Dezember 2009 S264-265)

Die SLUB Dresden hat das Neue Archiv fuumlr saumlchsische Geschichte eine der wichtigsten Zeitschriften zur saumlchsischen Landesgeschichte im Volltext ins Internet gestellt Die Zeitschrift erschien ab 1880 1942 wurde der letzte Band veroumlffentlicht In der DDR nicht weitergefuumlhrt wurde sie mit dem Band 64 fuumlr das Jahr 1993 wieder eroumlffnet Seitdem erscheint sie regelmaumlszligig einmal im Jahr Die SLUB hat gleichzeitig deren Vorgaumlngerin das Archiv fuumlr saumlchsische Geschichte ins Netz gestellt Die Zeitschrift erschien von 186263 bis 187374 von 1874 bis 1880 wurde eine neue Folge veroumlffentlicht Digitalisiert wurden ebenso die Register und die Festschrift zum fuumlnfzigjaumlhrigen Jubilaumlum des Koumlniglich saumlchsischen Altertumsvereins in dessen Auftrag die Zeitschrift erschien (nach BIS Das Magazin der Bibliotheken in Sachsen Dezember 2009 S233)

Die Deutsche Fotothek der SLUB Dresden lt14gt hat die einmillionste Aufnahme in ihre Bilddatenbank eingebracht Die Bedeutung der Deutschen Fotothek zeigt ua die Kooperationsvereinbarung mit Wikimedia und die Tatsache dass die Fotothek der SLUB in der Europeana der Europaumlischen Digitalen Bibliothek den groumlszligten deutschen Anteil hat

Die Dokumentationsstelle der Stiftung Saumlchsische Gedenkstaumltten in Dresden hat im November 2009 die weltweit groumlszligte Datenbank zu sowjetischen Kriegsgefangenen frei geschaltet Sie umfasst 700000 Datensaumltze von Gefangenen die zumeist in deutscher Kriegsgefangenschaft umgekommen sind Auszligerdem werden mehr als 10000 Namen und Geburtsdaten von deutschen Buumlrgern veroumlffentlicht die von sowjetischen Militaumlrtribunalen verurteilt worden waren und von russischer Seite mittlerweile fast vollstaumlndig rehabilitiert wurden

In einem DFG-Projekt erarbeiten das Bach-Archiv in Leipzig die SLUB Dresden und die Staatsbibliothek zu Berlin gemeinsam mit dem Universitaumltsrechenzentrum Leipzig eine digitale Bibliothek der Autographen und Originalstimmen sowie Abschriften fremder Werke Johann Sebastian Bachs Zugrunde liegt eine uumlberarbeitete Version des Goumlttinger Bach-Katalogs Bis zum Fruumlhjahr 2011 sollen zuerst circa 700 Handschriften online verfuumlgbar gemacht werden Gut 100 stehen bereits in einer halboffiziellen Vorabversion im Netz (zu erreichen uumlber httpwwwbachdigitalde uumlber den dort angebrachten bdquoPreviewldquo-Button)

Die Hochschule fuumlr Musik und Theater bdquoFelix Mendelssohn Bartholdyldquo in Leipzig legt seit Sommer 2009 eine neue Reihe vor Die bdquoSchriftenldquo befassen sich mit musikwissenschaftlichen musikpaumldagogischen und theaterwissenschaftlichen Themen Die Veroumlffentlichungen erscheinen sowohl gedruckt im Olms-Verlag Hildesheim als auch elektronisch auf dem saumlchsischen Dokumentenserver Qucosa (httpwwwquocosade) Es handelt sich um die erste Reihe im Programm des Olms-Verlags fuumlr die eine parallele Open-Access-Veroumlffentlichung ermoumlglicht wird (nach BIS Das Magazin der Bibliotheken in Sachsen Dezember 2009 S270)

Das Leibniz-Institut fuumlr Laumlnderkunde (IfL) in Leipzig hat ein Kartenwerk ins Internet gestellt das mit wenigen Mausklicks einen raumlumlich differenzierten Eindruck von der gesellschaftlichen Situation der Bundesrepublik Deutschland und ihren

20

20

physischen sozialen und oumlkonomischen Hintergruumlnden liefert Deutschland in Karten basiert auf dem Nationalatlas Bundesrepublik Deutschland der sich in 12 Buchbaumlnden und CDs mit den naturraumlumlichen Rahmenbedingungen und der raumlumlichen Organisation der Gesellschaft in Deutschland beschaumlftigt Insbesondere werden die Themen Bevoumllkerung und Soziales gesellschaftliches Leben Kultur Geschichte Politik Verwaltung Wirtschaft und Arbeit Siedlung Wohnungswesen Verkehr Raumordnung und Umweltfragen Landesnatur und natuumlrliche Umwelt behandelt

Die UB Leipzig lt15gt hat uumlber Neuerungen in der Virtuellen Fachbibliothek medien buehne film informiert - Fuumlr das Datenbank-Infosystem (DBIS) der UB Regensburg besteht seit diesem Jahr die Moumlglichkeit einer optimierten Einbindung in Fachportale mittels einer Schnittstelle Im November 2009 konnte diese neue Form der Einbindung in der ViFa medien buehne film realisiert werden - Mit der Bibliothek der Friedrich Ebert Stiftung (FES) ltBo 133gt in Bonn konnte im Laufe der ersten Foumlrderphase der ViFa medien buehne film ein wichtiger Kooperationspartner gewonnen werden Ein wesentliches Ziel war die Einbindung des Bibliothekskatalogs dieser Einrichtung Seit Dezember 2009 ist der Katalog in das interdisziplinaumlre Gesamtportal sowie in das Fachportal Kommunikation amp Medien integriert Der Katalog der Bibliothek der FES ist sowohl uumlber die Metasuche als auch uumlber das Modul Bibliothekskataloge verfuumlgbar

Seit 2006 erarbeitet der Lehrstuhl fuumlr Neuere und Neueste Geschichte am Historischen Seminar der Universitaumlt Leipzig mit Foumlrderung durch das Rektorat eine Datenbank der Professoren die im 19 und 20 Jahrhundert an der Universitaumlt Leipzig taumltig waren Anlaumlsslich des 600-jaumlhrigen Bestehens der Universitaumlt Leipzig im Jahre 2009 wurde die Datenbank ins Internet gestellt Bisher wurden in der Datenbank alle Leipziger Professoren des Kaiserreichs der Weimarer Republik und des Dritten Reiches erfasst In der laufenden Projektphase werden nacheinander die restlichen Lehrenden des 19 Jahrhunderts sowie aus der Zeit nach 1945 folgen Beide Abschnitte werden fortlaufend ergaumlnzt BVB (Bayern)

Teile des Archivs des insolventen Versandhauses Quelle sind vom Museum fuumlr Industriekultur in Nuumlrnberg uumlbernommen worden Neben einer kompletten Sammlung von Quelle-Katalogen sind Fotos Werbefilme Kunden-Rundschreiben und Bilder von Betriebsfeiern mit den Firmeninhabern Gustav und Grete Schickedanz in das Nuumlrnberger Museum gelangt Einige Exponate sollen bereits 2010 im Rahmen der Ausstellung bdquo175 Jahre deutsche Eisenbahnldquo gezeigt werden Denn sowohl das Quelle-Stammhaus in Fuumlrth als auch das Quelle-Versandzentrum lagen an der fruumlheren Trasse der ersten deutschen Eisenbahn

Am 14102009 fand an der UB Regensburg das von der Kommission fuumlr Benutzung (KB) veranstaltete Anwendertreffen der Fernleihbibliothekare im Bibliotheksverbund Bayern (BVB) statt an dem uumlber 80 Kolleginnen und Kollegen teilnahmen Auf der Webseite der KB zum Anwendertreffen koumlnnen neben den dort gehaltenen Vortraumlgen auch das Ergebnisprotokoll des Treffens das von der Leihverkehrszentrale erstellt wurde heruntergeladen werden Vortraumlge wurden ua zu den Themen Benutzerfernleihe Medea und Zentraler Fernleihserver (Roland Jaumlkle BSB Muumlnchen) Urheberrechtsnovelle und Fernleihe Dokumentlieferung

21

21

(Berthold Gillitzer BSB Muumlnchen) DHL im Buchtransport Vertrags- und Versicherungsfragen (B Gillitzer) und Einsatz von Easylog Rationalisierung und Verzahnung der Arbeitsvorgaumlnge in Fernleihe und Poststelle (Werner Schmidt UB Wuumlrzburg) gehalten

Die Bayerische Landesbibliothek Online (BLO) hat den Schwerpunkt Zeitungen ergaumlnzt

Bayerische Zeitungen 1848-1850 - Nach Aufhebung der Pressezensur entstand 1848 eine groszlige Zahl von Zeitungen Sie bildeten ein breites politisches Spektrum von der radikal demokratischen Revolutionszeitung bis zum ultramontan konservativen Blatt ab Die BLO praumlsentiert 15 ausgewaumlhlte Revolutionszeitungen aus Augsburg Bamberg Muumlnchen Nuumlrnberg und Wuumlrzburg

Sudetendeutsche Zeitung Die Sudetendeutsche Zeitung erschien erstmals im April 1951 in Bayreuth Erscheinungsort ist seit 1952 Muumlnchen Die in der BLO nun bereitgestellten fruumlhen Jahrgaumlnge der Zeitung (1951-1955) beschaumlftigen sich besonders mit der Frage der Fluumlchtlingsintegration in Bayern und der Bundesrepublik Deutschland

Coburger Regierungsblatt Das Coburger Regierungsblatt erschien zwischen 1807 und 1920 als Amtsblatt des Herzogtums bzw Freistaats Coburg und wurde 1921 in das Amtsblatt des Bezirksamt Coburg uumlberfuumlhrt

Die Einbandsammlung der BSB Muumlnchen lt12gt ein Teilbestand der Abteilung fuumlr Handschriften und Alte Drucke umfasst rund 3500 Werke der historischen Einbandkunst des 16 bis 19 Jahrhunderts Die Staumlrke der Sammlung liegt bei den Meistereinbaumlnden der Renaissance (Corvinus- Grolier- Mahieu- Fuggermeister) sowie bei italienischen franzoumlsischen und deutschen Einbaumlnden des 17 und 18 Jahrhunderts Die Sammlung wurde unter dem Buchhistoriker und Einbandkundler Ferdinand Geldner dem verstorbenen Leiter der Inkunabelsammlung der Bayerischen Staatsbibliothek seit den 1950er Jahren aufgebaut und in diversen konventionellen Karteien erschlossen Die dort gesammelten Informationen uumlber blindgepraumlgte Einbaumlnde des 15 und 16 Jahrhunderts wurden in den vergangenen sechs Jahren in die Einbanddatenbank eingearbeitet an der auszliger der BSB Muumlnchen die WLB Stuttgart die HAB Wolfenbuumlttel die Staatsbibliothek zu Berlin die ULB Darmstadt und die UB Rostock beteiligt sind Im Rahmen dieser Arbeiten wurde im Jahre 2009 auch die Sachkartei zur Einbandsammlung digitalisiert In ihr sind neben Buchbindern und Vorbesitzern von Einbaumlnden auch Stilrichtungen und technische Besonderheiten verzeichnet Die alphabetische Kartei ist nun in einer Blaumltter-Version im Internet zugaumlnglich Um ein Blaumlttern auch innerhalb der Buchstaben des Alphabets zu ermoumlglichen wurden Strukturdaten erfasst

Nach dem die BSB Muumlnchen 2009 mit erheblicher finanzieller Unterstuumltzung durch verschiedene Stiftungen und den Bund die illuminierte Handschrift bdquoDas geheime Ehrenbuch der Fugger die zwischen 1545 und 1548 von Joumlrg Breu dem Juumlngeren und seiner Werkstatt gestaltet wurde und den 1618 vollendeten kolorierten Druck Fuggerorum et Fuggerarum imagines angekauft hat sind beide Werke digitalisiert worden Neben klassischen Blaumltterversionen steht erstmals auch eine vollstaumlndige 3D-Ansicht zur Auswahl Die Blaumltterversionen sind durch

22

22

Inhaltsverzeichnisse erschlossen Die Online-Versionen der Familienbuumlcher stehen unter httpwwwbayerische-landesbibliothek-onlinedefugger zur Verfuumlgung

Im August 2009 wurde in der Internationalen Jugendbibliothek (IJB) ltM 336gt in Schloss Blutenburg in Muumlnchen die Retrokonversion des sogenannten Genfer Katalogs abgeschlossen der seitdem im Web-Opac der IJB sowie im Bibliotheksverbund Bayern gefunden werden kann Die Genfer Sammlung wurde von 1928 bis 1969 vom Bureau drsquoEacuteducation in Genf aufgebaut Das Bureau drsquoEacuteducation beauftragte Kommissionen zunaumlchst in den Mitgliedslaumlndern des Voumllkerbundes dann auch in weiteren Laumlndern die besten Kinder- und Jugendbuumlcher des jeweiligen Landes zuzusenden

Im Muumlnchner Stadtmuseum befinden sich rund 30000 Portraumlts darunter Zeichnungen Druckgrafik Gemaumllde und Fotografien Portraumltbuumlsten und Skulpturen deren Entstehungszeit vom 16 Jahrhundert bis in die Gegenwart reicht Durch eine Kooperation zwischen dem Muumlnchner Stadtmuseum und der Bayerischen Staatsbibliothek lt12gt konnten rund 1800 dieser Portraumlts digitalisiert und in Form der Online-Datenbank Portraumltsammlung des Muumlnchner Stadtmuseums zugaumlnglich gemacht werden Die Auswahl wird laufend erweitert Portraumltierte (und Portraumltisten) koumlnnen uumlber einfache Suchfunktionen recherchiert werden Vorrangig handelt es sich um prominente Muumlnchnerinnen und Muumlnchner aus Kunst und Kultur Wissenschaft und Wirtschaft Kirche und Politik sowie Vertreter bestimmter Berufsgruppen und gesellschaftlicher Kreise Ergaumlnzt wird dieser Kreis durch Persoumlnlichkeiten aus der bayerischen und deutschen Geschichte sowie durch internationale Prominenz aus Film Theater Musik und den bildenden Kuumlnsten

Am 24112009 fand in der UB Regensburg lt355gt die konstituierende Sitzung des Regensburger Bibliotheksverbundes (RBV) eines Zusammenschlusses von Einrichtungen des Bibliotheks- Archiv- und Dokumentationswesens in unterschiedlicher Traumlgerschaft aus Stadt und Region statt In der Versammlung unterzeichneten Vertreter von 14 Bibliotheken und Archiven (u a die UB die Bischoumlfliche Zentralbibliothek Hochschule fuumlr katholische Kirchenmusik und Musikpaumldagogik das Osteuropa-Institut die Staatliche Bibliothek Regensburg und die Stadtbuumlcherei) die Kooperationsvereinbarung Weitere Einrichtungen haben ihren Beitritt zum Verbund zugesagt Ein Ziel der Kooperation ist das Medien- und Dienstleistungsangebot von Bibliotheken und Archiven in Regensburg und Umgebung deutlich zu machen und fuumlr alle Interessierten einen einfachen Zugang zu Informationen und Wissen zu schaffen Ganz in diesem Sinne hat der Regensburger Bibliotheksverbund in seiner Gruumlndungsversammlung als erste kooperative Dienstleistung das gemeinsame Internetportal in Betrieb genommen Die Website die laufend ausgebaut wird bietet Informationen uumlber die Aktivitaumlten von Bibliotheken und Archiven in Regensburg und der Region Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der Vorstellung gemeinsamer Projekte Besonders an Lehrkraumlfte und Schulen wendet sich ein eigener Bereich bdquoRegensburger Bibliotheken fuumlr Schulenldquo in dem die Angebote der Bibliotheken als Partner der Schulen vorgestellt werden (nach der Pressemitteilung der Stadt vom 01122009)

Die Sammlung historischer Schulwandbilder an der Universitaumlt Wuumlrzburg ist mit rund 13000 Originalbildern die groumlszligte und repraumlsentativste Europas Sie spiegelt die europaumlische Geistes- und Kulturgeschichte der letzten 150 Jahre wider Die

23

23

Sammlung wird von der Wuumlrzburger Forschungsstelle fuumlr Schulwandbilder erschlossen Die kuumlrzlich erfolgte Erweiterung des Bestandes um 9000 Bilder wurde durch die Uumlbernahme des Archivs der Universitaumlt Duisburg-Essen moumlglich

GBV (tlw Berlin Niedersachsen Norddeutschland Sachsen-Anhalt Thuumlringen)

Der GBV hat seine zentrale Informationsseite umstrukturiert (httpwwwgbvdevgminfo) Die Seite ist gegliedert in Informationen fuumlr Benutzer (und Ansprechpartner fuumlr Benutzer) und fuumlr Bibliotheken (und Ansprechpartner fuumlr Bibliotheken) Die Informationen fuumlr Benutzer sind gegliedert in FAQs Informationen zum Datenbankangebot und deren Nutzungsbedingungen Fernleihe subito-PreOrder und Z3950 Zugaumlngen Die Informationen fuumlr Bibliotheken sind gegliedert in Allgemeine Informationen Serviceangebote der VZG Fernleihsystem Verbundbibliotheken und Oumlffentliche Bibliotheken

Der GBV hat die Web-Informationsseiten zur Online-Fernleihe und zum Leihverkehr umstrukturiert Die beiden bisherigen Bereiche Online-Bestellsystem und Nationaler und Internationaler Leihverkehr wurden zu dem Bereich Fernleihe zusammengezogen (httpwwwgbvdevgminfobiblio03FLS)

Die Verbundzentrale des GBV hat in Zusammenarbeit mit dem Projekt digiCult aus Schleswig-Holstein eine Nachweisdatenbank fuumlr digital erfasste Museumsobjekte veroumlffentlicht Zurzeit befinden sich in GBV-digiCULT circa 25000 Datensaumltze digitaler Objekte aus etwa 45 Museen des Museumsportals Nord der Laumlnder Schleswig-Holstein und Hamburg sowie circa 2000 Datensaumltze aus dem Virtuellen Antikenmuseum (Viamus) des Archaumlologischen Instituts der Universitaumlt Goumlttingen Der Nachweis eines digitalen Objektes ist mit dem entsprechenden Quelldatensatz des Ursprungsportals verlinkt so dass auch diese Informationen direkt verfuumlgbar sind Die GBV-digiCULT Datenbank wird durch den Nachweis von Bestaumlnden weiterer Kulturinstitutionen erweitert

Berlin

Der Online-Katalog GeroLit (httpvzlbs2gbvde8080DB=41) der von der Bibliothek des Deutschen Zentrums fuumlr Altersfragen e V (DZA) ltB 1562gt in Berlin angeboten wird weist Monographien Sammelbaumlnde und deren Teilaufnahmen sowie seit September 2007 auch Online-Ressourcen nach Bei Sammelwerken wird nicht nur das ganze Buch sondern auch jeder Aufsatz mit einem thematischen Bezug zu den definierten Sammelgebieten Gerontologie Alterssoziologie Soziologie des Lebenslaufs Entwicklungspsychologie des houmlheren Lebensalters Alten-Senioren- und Sozialpolitik gesundheitliche Versorgung Aumllterer und Altenhilfe Altenpflege Pflegewissenschaften einzeln aufgenommen und verschlagwortet Zudem wird ein ausgewaumlhlter Teil der

24

24

Fachzeitschriften inhaltlich erschlossen (Kernzeitschriften die fuumlr die Arbeitsschwerpunkte des DZA besondere Bedeutung haben) Etwa 60 Prozent der Literaturnachweise beziehen sich auf deutschsprachige und etwa 40 Prozent auf fremdsprachige (vor allem englischsprachige) Veroumlffentlichungen GeroLit enthaumllt derzeit etwa 130000 Eintraumlge aus 140 internationalenZeitschriften Buumlchern und grauer Literatur Die Datenbank wird laufend aktualisiert und waumlchst jaumlhrlich um etwa 4000 Nachweise Seit September 2007 ist GeroLit beim Gemeinsamen Bibliotheksverbund (GBV) angesiedelt

Nach dem Update der Datenbank Gesamtkatalog der Wiegendrucke Ende Oktober 2009 sind die BSB-Ink- und ISTC-Nummern in den bibliographischen Nachweisen mdash z B BSB-Ink B-408 ISTC ib00526000 mdash mit Hilfe von Hyperlinks mit den entsprechenden Seiten im Inkunabelkatalog der BSB Muumlnchen (BSB-Ink) bzw im Incunabula Short-Title Catalogue (ISTC) der British Library verknuumlpft Die Datenbank deren Redaktion sich bei der Staatsbibliothek zu Berlin lt1agt befindet begleitet die Druckausgabe des Gesamtkatalogs der Wiegendrucke (GW) der in alphabetischer Form saumlmtliche Drucke des 15 Jahrhunderts verzeichnet Seit 1925 erscheint er im Hiersemann Verlag Bisher liegen elf Baumlnde vor in denen die Artikel bdquoAbbey of the Holy Ghostldquo bis bdquoHord Jobstldquo enthalten sind In der Datenbank sind saumlmtliche im Manuskript des Gesamtkatalogs der Wiegendrucke und in den bereits gedruckten Baumlnden nachgewiesenen Inkunabelausgaben in unterschied-licher Erschlieszligungstiefe zu finden

die in den bereits gedruckten Baumlnden nachgewiesenen Ausgaben als Titel-nachweise mit weiteren ergaumlnzenden Informationen Auszligerdem werden zahlreiche Ausgaben nachgewiesen die beim Erscheinen der einzelnen Baumlnde noch nicht bekannt waren Sie sind in der Datenbank mit einem bdquoNldquo als Nachtraumlge gekennzeichnet (zB bdquo0128410Nldquo)

alle im ungedruckten Manuskript nachgewiesenen Ausgaben (Alphabetteil I ndashZ) ergaumlnzt durch die digitalisierten handschriftlichen Beschreibungen aus dem Manuskript des GW

Vom 2311 bis 20122009 zeigte die Staatsbibliothek zu Berlin lt1agt auf Einladung des Bundespraumlsidenten eine Auswahl ihrer kartographischen Bestaumlnde in Schloss Bellevue Am heutigen Amtssitz des Bundespraumlsidenten hat die Kartenabteilung ihren Ursprung Dort widmete man sich ab 1856 der Erschlieszligung von 35000 Karten aus dem Nachlass der Generaumlle von Scharnhorst Da jedoch die raumlumlichen und konservatorischen Bedingungen im Koumlniglich Kartographischen Institut dem weiteren Ausbau und der sachgemaumlszligen Benutzung der Sammlung entgegenstanden wurde der Aufbau einer selbstaumlndigen Kartenabteilung in der Koumlniglichen Bibliothek beschlossen Vor 150 Jahren zogen 40000 Karten vom Schloss Bellevue in den Bau der Bibliothek am Opernplatz Im Jahr 1914 zogen dann schon uumlber 200000 Karten in das neu errichtete Bibliotheksgebaumlude Unter den Linden Dort bewahrt und erschlieszligt auch heute die Kartenabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin kartographisches Material mit Erscheinungsjahr bis 1939 Die modernen Karten derzeit im Haus Potsdamer Straszlige aufgestellt werden nach Abschluss der Generalsanierung des Hauses Unter den Linden ebenfalls dorthin ziehen Vom 2501 bis 20022010 ist die Karten-Ausstellung unter dem Titel bdquoBelle Vue auf die Weltldquo in der Staatsbibliothek am Potsdamer Platz zu sehen

25

25

Die Staatsbibliothek zu Berlin hat den von ihr verwahrten Nachlass Dietrich Bonhoeffers restauriert Aus Familienbesitz kaufte die Staatsbibliothek mit Unterstuumltzung durch weitere Spendenmittel zudem kuumlrzlich 40 Briefe und 25 Postkarten die von Dietrich Bonhoeffer geschrieben wurden sowie 12 Briefe von seiner Braut Maria von Wedemeyer Gleichzeitig schenkte die Familie der Staatsbibliothek zu Berlin den 27 Kaumlsten umfassenden Nachlass der Zwillingsschwester Dietrich Bonhoeffers Dieser enthaumllt neben Lebensdokumenten auch zahlreiche Briefe der Familie ndash darunter von den Eltern und Groszligeltern Bonhoeffers sowie von anderen Kindern der Familie Die Staatsbibliothek zu Berlin plant in einem zweiten Schritt alle Briefe und Werke aus dem Nachlass Dietrich Bonhoeffer zu digitalisieren und im Internet zu praumlsentieren

Niedersachsen

Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) und die Evangelisch-reformierte Kirche haben die Wiedereroumlffnung der Johannes a Lasco Bibliothek ltEm 2gt in Emden als Forschungsstaumltte des reformierten Protestantismus angekuumlndigt

Der vom Bundesministerium fuumlr Bildung und Forschung (BMBF) gefoumlrderte Forschungsverbund TextGrid der eine virtuelle Forschungsumgebung fuumlr Philologen Linguisten Musikwissenschaftler und Kunsthistoriker entwickelt und eine Zugriffsmoumlglichkeit auf fachwissenschaftliche Werkzeuge Services und Inhalte bietet hat die Online-Bibliothek von zenoorg erworben Die digitale Sammlung geisteswissenschaftlicher Literatur ist die umfangreichste ihrer Art im deutschen Sprachraum Sie umfasst nahezu alle wichtigen Werke bis zum Anfang des 20Jahrhunderts unter ihnen 280 Romane deutschsprachiger Autoren 27 Woumlrterbuumlcher und Enzyklopaumldien sowie zahlreiche Schriften aus Philosophie Geschichte Naturwissenschaft und verschiedenen weiteren Disziplinen Nach dem Erwerb steht sie nicht nur zur Lektuumlre sondern auch zur freien wissenschaftlichen Bearbeitung und Nachnutzung zur Verfuumlgung Die Universitaumlt Goumlttingen hat den Erwerb am 02122009 in einer Pressemitteilung bekannt gegeben

Die SUB Goumlttingen lt7gt hat im Rahmen des Projekts zum bdquoAufbau innovativer digitaler Dienstleistungen in public-private-partnershipldquo mit Unterstuumltzung der Deutschen Nationalbibliothek und des Georg-Olms-Verlages das Handbuch der historischen Buchbestaumlnde in Deutschland Oumlsterreich und Europa digitalisiert und im Volltext im Internet bereitgestellt Fuumlr das Werk das die Situation in Deutschland schildert gilt dass je nach Erfordernis die Regionalteile aus einem oder mehreren Baumlnden bestehen Umfasst ein Regionalteil mehr als ein Bundesland ist innerhalb des Regionalteils jedes Bundesland fuumlr sich dargestellt Die Anordnung innerhalb der Bundeslaumlnder ist alphabetisch nach Orten Auch die Baumlnde zu Oumlsterreich sind nach Bundeslaumlndern geordnet Die Europa-Baumlnde behandeln die Staaten Tschechische und Slowakische Republik Ungarn Polen Bulgarien Daumlnemark Schweden Finnland Estland Lettland Litauen Russland Kroatien Slowenien Italien Groszligbritannien und Irland

Die SUB Goumlttingen lt7gt koordiniert ein Verbundprojekt zum Aufbau einer elektronischen Forschungsinfrastruktur in der Europaumlischen Union Das Vorhaben mit dem Namen OpenAIRE (Open Access Infrastructure for Research in Europe) hat im Dezember 2009 seine Arbeit aufgenommen und wird von 38

26

26

Projektpartnern innerhalb der Europaumlischen Union getragen Die Europaumlische Kommission foumlrdert das dreijaumlhrige Projekt innerhalb ihres Forschungsrahmenprogramms mit rund vier Millionen Euro Ziel des Projektes ist es uumlber ein zentrales elektronisches Portal einen oumlffentlichen und kostenlosen Zugang zu qualitaumltsgepruumlften wissenschaftlichen Artikeln zu ermoumlglichen

Die Virtuelle Fachbibliothek Mathematik ist ein Internetportal zur Recherche nach mathematischer Literatur und Fachinformation in Bibliothekskatalogen Datenbanken Zeitschriften und anderen Internetangeboten Sie wird seit 2005 von der SUB Goumlttingen lt7gt aufgebaut und seit 2007 gemeinsam mit der TIB Hannover lt89gt und dem Fachinformationszentrum Karlsruhe (FIZ) mit Unterstuumltzung der DFG weiterentwickelt Mit einer neuen Struktur und einem erweiterten Serviceangebot ist die Virtuelle Fachbibliothek ausgebaut worden Neben der Suche per Rechercheformular koumlnnen die Nutzer auch thematisch anhand der international verbreiteten Mathematics Subject Classification in die Suche einsteigen oder gezielt in historischen Informationsquellen recherchieren Zu den neu aufgenommenen Datenquellen zaumlhlt die Electronic Library of Mathematics die weltweit groumlszligte frei zugaumlngliche Sammlung von Open-Access-Zeitschriften in der Mathematik Auch die Online-Datenbank des mathematischen Referate-Organs Zentralblatt MATH die weltweit vollstaumlndigste Literaturdatenbank im Bereich der Reinen und Angewandten Mathematik wurde aufgenommen ebenso wie die wichtigsten mathematischen Sammlungen internationaler Digitalisierungsprojekte Auszligerdem haben die Betreiber die Benutzeroberflaumlche verbessert und den Suchkomfort des Portals erhoumlht

Die Arbeitsbibliothek des Philosophen Karl Jaspers (1883-1969) ist von Basel in seine Geburtsstadt Oldenburg umgezogen Die rund 11000 Baumlnde werden in der Universitaumltsbibliothek Oldenburg lt715gt katalogisiert bevor sie ihren endguumlltigen Standort im kuumlnftigen Karl-Jaspers-Haus einer Altbau-Villa in Oldenburg erhalten werden Das Gebaumlude soll nicht nur die umfangreiche Arbeits- und Forschungsbibliothek aufnehmen sondern auch Tagungen und Veranstaltungen durchfuumlhren Die Bibliothek wird im Erdgeschoss der Villa so aufgestellt wie sie seinerzeit von Jaspers genutzt wurde Das Haus wird auch die im Jaspers-Jahr entstandene Biographieausstellung zu Leben und Werk des Oldenburger Philosophen beherbergen Gezeigt werden auch eine Reihe von Gegenstaumlnden aus dem ehemaligen Arbeitszimmer von Jaspers sein Schreibtisch die Schreibmaschine seiner Frau einige Aquarelle des Vaters und andere persoumlnliche Gegenstaumlnde darunter auch die Zyankali-Kapseln die Jaspers fuumlr den Fall der Verhaftung seiner juumldischen Frau durch die Gestapo bereithielt Der Ankauf der Bibliothek von Jaspers wurde der Universitaumlt unter anderem durch das finanzielle Engagement der Stiftung Niedersachsen und der EWE AG ermoumlglicht Die Erschlieszligung der Bibliothek wird durch das Land Niedersachsen gefoumlrdert Die Bibliothek ist fuumlr die Jaspers-Forschung und die geplante kommentierte Gesamtausgabe der Werke des Nachlasses und der Briefe von groszligem Wert weil Jaspers grundsaumltzlich bdquomit dem Bleistiftldquo gelesen und in den Buumlchern eine Fuumllle von Anstreichungen handschriftlichen Anmerkungen und Kommentaren hinterlassen hat

Norddeutschland

Die Deutsche Wochenschau GmbH in Hamburg ist im November 2009 sechzig Jahre alt geworden Die Wochenschau verstand sich als aktuelles offenes und

27

27

unabhaumlngiges Informationsorgan das uumlber die Ereignisse aus aller Welt in Ton und Bild Bericht erstattete So gehoumlrten die Berichte uumlber das aktuelle Zeitgeschehen zum festen Programm jeder Kinovorstellung Seit 1978 ist die Deutsche Wochenschau GmbH nicht mehr in staatlichem Besitz Das Filmmaterial ist allerdings als Archivgut im Eigentum des Bundesarchivs verblieben und wird durch die Deutsche Wochenschau GmbH oumlffentlich nutzbar gemacht Das Archiv verfuumlgt uumlber 12 Millionen Meter oder 7000 Stunden Filmmaterial aus den Jahren 1945 bis 1977 Die Bestaumlnde des Filmarchivs stehen fuumlr Recherchen und Bestellungen zur Verfuumlgung Alle notwendigen Infos (u a Wie funktioniert eine Bestellung Wer kann diesen Service in Anspruch nehmen Welche Rechte werden dem Benutzer uumlbermittelt Wie schnell kann ich Film- bzw Bildmaterial bekommen Was kostet der Service) stehen auf der Website der Deutschen Wochenschau bereit (bdquoUumlber unsldquo anklicken) Insbesondere Fernsehsender und Filmproduktionsfirmen nutzen seit langem die historischen Filmdokumente um ihren Produktionen zeitgeschichtliche Authentizitaumlt zu verleihen Als Pilotprojekt ist ein Online-Archiv der Deutschen Wochenschauen aus der Zeit von 1895 bis 1999 im Aufbau (httpwwwwochenschau-archivde) Derzeit (Stand November 2009) sind 6044 Beitraumlge abrufbar Uumlber den bdquoGastzugangldquo sind kostenlose Recherchen moumlglich

Die SUB Hamburg lt18gt die das Projekt Webis koordiniert informierte im Fruumlhjahr 2009 alle Verantwortlichen von Bibliotheken mit Sondersammelgebieten dass die veraltete Internet-Darstellung der Sondersammelgebiete Webis (gebildet aus WEB und BibliotheksInformationsSystem) in eine zeitgemaumlszligere Praumlsentation uumlberfuumlhrt werden soll Vorgeschlagen wurde die Einrichtung eines Wikis dessen technische Grundlage die Software MediaWiki sein sollte die z B auch bei der Online-Enzyklopaumlde Wikipedia zum Einsatz kommt Die UB Heidelberg uumlbernahm die Rolle des Pilotanwenders Nachdem alle Inhalte aus dem alten bdquoWebisldquo in das neue Wiki uumlberfuumlhrt worden waren konnten neue Inhalte aktuelle Zahlen und Internet-Links hinzugefuumlgt werden Die SSGs gliedern sich nach dem gleichen Schema Rechts eine kurze Infospalte und links eine Beschreibung des betreffenden Sondersammelgebiets sowie ganz unten eine Kategorienzeile Zur Beschreibung gehoumlren auch ausfuumlhrliche Infos zum Sammlungsprofil eine Liste mit verwandten Fachgebieten sowie eine Verlinkung zur zustaumlndigen Virtuellen Fachbibliothek zum Volltextserver zu Neuerwerbungen zu Fernleihe und Lieferdiensten und einiges mehr Dazu kommen noch Hinweise zum DatenBankInfoSystem (DBIS) sowie zu den Nationallizenzen (nach Nicole Kloth bdquoFruumlhjahrsputz bei Webis Die neue Internet-Darstellung der Sondersammelgebieteldquo Theke aktuell 2-3 2009)

Der Imagefilm der Deutschen Zentralbibliothek fuumlr Wirtschaftswissenschaften lt206gt in Kiel ist zeitgleich mit dem Film der Bibliothek der Universitaumlt Konstanz fertig geworden Er ist unter anderem bei YouTube zu betrachten (httpwwwyoutubecomDieZBW)

Der Catalogus Professorum Rostochiensium (CPR) wird von der Forschungsstelle Universitaumltsgeschichte gemeinsam mit der UB Rostock lt28gt und dem Archiv der Universitaumlt Rostock bearbeitet Im Catalogus sollen alle Professoren der Universitaumlt Rostock seit 1419 dokumentiert werden Der Katalog ist noch im Aufbau begriffen Zurzeit befinden sich uumlber 1200 Eintraumlge im Catalogus Bereits vollstaumlndig vertreten ist die Gruppe der Professoren seit 199293 bis 2009

28

28

Die Professoren der DDR-Zeit (1946 bis 199092) sind zu einem groszligen Teil enthalten Fuumlr die zwischen 1600 und 1800 taumltigen Professoren sind Dokumenteintraumlge vorhanden Die anderen Zeitraumlume befinden sich noch in Bearbeitung

Die Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern lt33gt in Schwerin ist seit dem 01092009 neue subito-Lieferbibliothek mit 15863 Titelbestaumlnden Die Lieferbibliotheken im subito direct customer service sind unter httpwwwsubito-docdeindexphplang=deampmod=pageamppid=Lieferantenprofile aufgefuumlhrt

Sachsen-Anhalt

In der Kreisstadt Koumlthen in Sachsen-Anhalt ist vor kurzem die Europaumlische Bibliothek fuumlr Homoumlopathie (EBHK) ltKt 5gt Wallstraszlige 48 06366 KoumlthenAnhalt (Tel 03496-512893 Fax 03496-303816 E-Mail hombib-koethendzvhaede URL httpwwwhomoeopathie-weltde) eroumlffnet worden Zur Eroumlffnung wurde der bdquoHistorische Bestandldquo von rund 2500 Baumlnden von der SUB Hamburg lt18gt per Schiff nach Magdeburg und von dort aus nach Koumlthen gebracht Die Baumlnde aus den Jahren 1796 bis 1950 haben im einstigen Spital direkt neben dem einstigen Wohnhaus des Homoumlopathie-Begruumlnders Samuel Hahnemann ihren Platz gefunden Der Bestand soll insgesamt auf etwa 6000 Baumlnde anwachsen Zu den aumlltesten Baumlnden gehoumlrt neben Hahnemanns Arzneimittellehre bdquoFragmenta de Veribusldquo bdquoDie praktische Heilkunde und Wasser Heillehreldquo von Wilhelm Schnackenburg Hier soll kuumlnftig auch das Archiv des Deutschen Zentralvereins homoumlopathischer Aumlrzte (DZVhAuml) untergebracht werden

Thuumlringen

In Vorbereitung auf das Liszt-Jahr 2011 hat die Klassik Stiftung Weimar mehrere Briefe und kuumlnstlerische Darstellungen zum Sammlungsschwerpunkt Liszt noch vor Jahresende 2009 erworben Dazu gehoumlren 22 Briefe der Lebensgefaumlhrtin Franz Liszts Carolyne von Sayn-Wittgenstein und 11 Briefe ihrer Tochter Marie (verh Fuumlrstin Hohenlohe-Schillingsfuumlrst) an den Maler Wilhelm von Kaulbach und dessen Frau in Muumlnchen Die Mehrzahl der Briefe stammt aus den Jahren 1856 bis 1859 der gemeinsam mit Liszt verbrachten Lebenszeit in Weimar Zu den Neuerwerbungen zaumlhlt ua auch das aus der Liszt-Ikonographie bekannte Aquarell Wie sich Franz Liszt in Wien zum Festessen hergeben muszlig des mit Heinrich Heine befreundeten Johann Peter Lyser

hbz (Nordrhein-Westfalen und Teile von Rheinland-Pfalz)

Das hbz hat die Vortraumlge die auf dem Anwendertreffen der Wissenschaftlichen Bibliotheken zur Online-Fernleihe am 24112009 in Koumlln gehalten wurden ins Netz gestellt

Die von der UB Bielefeld lt361gt entwickelte wissenschaftliche Suchmaschine BASE (= Bielefeld Academic Search Engine) umfasst 22 Mio Dokumente aus 1407 Quellen (Stand Januar 2010) Als 183 Quelle aus Deutschland wurden die Dokumente des OAI-Servers der Universitaumlt Rostock vollstaumlndig erfasst als 184 (und bisher letzte) Quelle die Dokumente von GoeScholar dem Publikationenserver

29

29

der Georg-August-Universitaumlt Goumlttingen Die BASE-Suche ist unter httpwwwbase-searchnet zu finden

Seit 2003 steht die Bibliographie zur Geschichte und Kultur des Weines als Datenbank im Internet zur Verfuumlgung Sie wird aufgrund eines Auftrags des Bundesministeriums fuumlr Ernaumlhrung Landwirtschaft und Verbraucherschutz vom Deutschen Weininstitut in Mainz gefoumlrdert und von der Bundesanstalt fuumlr Landwirtschaft und Ernaumlhrung in Bonn technisch realisiert Die Bibliographie wird von Renate Schoene bearbeitet Die Weinbibliographie hat seit Mitte Dezember 2009 einen neuen Internet-Auftritt Die neue Adresse lautet httpweinbaugeschichtebmelvde Inzwischen wurden mehr als 26000 Weintitel verzeichnet Entscheidend ist dass die Eingabe neuer Titel Korrekturen usw seit dem Tag des Relaunchs der Datenbank unter der neuen Internet-Adresse online erfolgt so dass die Weinbibliographie stets auf dem neuesten Stand ist Unter der oben genannten Adresse ist auch ein Vortrag zu finden den Renate Schoene zum Thema bdquoWeinbibliographien als Mittel der Kommunikationldquo im Rahmen des 31 Weltkongresses fuumlr Rebe und Wein der Internationalen Organisation fuumlr Rebe und Wein (OIV) in Verona am 17062008 gehalten hat und der eine komplette Uumlbersicht uumlber gedruckte und Internet-Bibliographien zum Thema Wein bietet

Detaillierte Informationen zu 269 Studienangeboten der Kulturvermittlung und Interkultur an Hochschulen in Deutschland bietet die neue Online-Datenbank des Instituts fuumlr Kulturpolitik der Kulturpolitischen Gesellschaft eV in Bonn die im Rahmen des vom BMBF gefoumlrderten Projektes StudiumndashArbeitsmarktndashKultur erarbeitet wurde Mit vielfaumlltigen Suchfunktionen koumlnnen neben den strukturellen Angaben (ua Abschluss Voraussetzungen Semester- und Studienbeitraumlge Kontaktdaten) auch Informationen zu Zielen Inhalten vermittelten Kompetenzen sowie zur Arbeitsmarktorientierung der Studienangebote kostenlos recherchiert werden

Die Zustaumlndigkeit fuumlr die Sortierzentrale NRW ist vom hbz an die USB Koumlln lt38gt uumlbergegangen Am 26112009 hat die Sortierzentrale neue Raumlume bezogen Die neue Anschrift lautet Sortierzentrale NRW Bonner Straszlige 311 ndash 313 50968 Koumlln (Tel 0221-16920750 E-Mail sortierzentraleubuni-koelnde)

Die USB Koumlln lt38gt hat in ihrem Newsletter vom 24112009 mitgeteilt dass sie Fernleihbestellungen von Studierenden anderer Hochschulen nicht mehr annehmen kann Sie bittet alle Studierenden anderer Hochschulen den Fernleihdienst der eigenen Hochschule zu nutzen Grund Die Erledigung von Fernleihbestellungen ist sehr arbeits- und kostenintensiv und die uumlbliche Bearbeitungsgebuumlhr in Houmlhe von 150 Euro deckt die damit verbundenen Kosten bei weitem nicht ab

Vor fuumlnf Jahren am 01092004 wurde das Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz (LBZ) gegruumlndet In ihm sind die wissenschaftlichen Regionalbibliotheken Bibliotheca Bipontina ltZw 1gt in Zweibruumlcken Pfaumllzische Landesbibliothek lt107gt in Speyer und Rheinische Landesbibliothek lt929gt in Koblenz mit den Buumlchereistellen in Koblenz und Neustadt an der Weinstraszlige zusammengefasst Eine Bilanz nach fuumlnf Jahren zeigt dass die Errichtung der Zentralen Abteilungen Verwaltung und EDV zu einer Entlastung der einzelnen Einrichtungen und zu Synergieeffekten gefuumlhrt hat Der im Jahr 2006 in Betrieb genommene neue Online-

30

30

Katalog des LBZ eroumlffnet den Zugriff zu den Bestaumlnden der einzelnen Standorte als gleichberechtigte Zweigstellen in einer Datenbank Mit diesem neuen Katalog ist ein EDV-System entstanden das erstmals die Bestaumlnde der Landesbibliotheken eines Bundeslandes in einem gemeinsamen Katalog anbietet Die Nutzer haben die Vorteile des Systems schnell erkannt So wurden 2007 insgesamt 149200 Medien als Direktbestellungen zwischen den Standorten des LBZ (sogenannte Zweigstellenbestellungen) bestellt 2008 waren es 161000 Das entspricht einem Anstieg um 8 Prozent Der Medienetat konnte auf rund 900000 Euro gesteigert werden so dass der Gesamtbestand der drei (Teil-)Bibliotheken nun 1702200 Medieneinheiten betraumlgt (nach Buch und Bibliothek 61 2009 H1112)

Auf der neu gestalteten Website des Landesbibliothekszentrums Rheinland-Pfalz (LBZ) steht eine anklickbare Uumlbersicht der Bibliotheken in Rheinland-Pfalz zur Verfuumlgung

Ende Oktober 2009 stellte das Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz (LBZ) das Digitalisierungsprojekt Koblenzer Adressbuumlcher vor das in Zusammenarbeit mit dem Stadtarchiv Koblenz realisiert wurde In dem gemeinsamen Projekt wurden insgesamt 44 Baumlnde mit circa 18000 Seiten der Koblenzer Adressbuumlcher digitalisiert und in dilibri der Sammlung von landeskundlichen Werken zu Rheinland-Pfalz sowie von Bestaumlnden aus rheinland-pfaumllzischen Bibliotheken im Internet bereitgestellt Die Koblenzer Adressbuumlcher erschienen von 1794 bis 1979 unter wechselndem Titel Im Stadtarchiv sind alle Jahrgaumlnge komplett vorhanden der Bestand im LBZ Rheinische Landesbibliothek lt929gt in Koblenz ist luumlckenhaft Die in beiden Einrichtungen aufbewahrten Originalbaumlnde stehen der Nutzung nur noch sehr eingeschraumlnkt zur Verfuumlgung In dilibri koumlnnen die Adressbuumlcher seit der Bereitstellung kostenfrei gelesen werden In den Baumlnden ist eine Recherche nach Namen oder Berufen moumlglich und sie koumlnnen als elektronische Dateien heruntergeladen werden

Das Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz (LBZ) ndash Pfaumllzische Landesbibliothek lt107gt in Speyer pflegt seit den 1920er Jahren den Sammelschwerpunkt Wein Die Schwestereinrichtung im LBZ die Rheinische Landesbibliothek lt929gt in Koblenz sammelt Weinliteratur fuumlr den noumlrdlichen Teil des Landes so dass im gemeinsamen Bestand der beiden Bibliotheken eine umfassende Dokumentation der Weinliteratur des Landes Rheinland-Pfalz gewaumlhrleistet ist In Speyer tritt nun der neue Sammelschwerpunkt Kulinaristik hinzu Im Online-Katalog des LBZ kann man diese Werke mit der Notation 689 gezielt suchen Im Fokus der Anschaffungen stehen wissenschaftliche Werke die sich ndash neben den naturwissenschaftlich-technischen Grundlagen ndash mit den historischen soziologischen philosophischen und kulturellen Aspekten der Ernaumlhrung in der menschlichen Zivilisation beschaumlftigen Die Forschung ist national und international angelegt Wichtige Aspekte sind neben der Ernaumlhrungswissenschaft und Diaumltetik die Themengebiete Gastlichkeit sowie Ess- und Genusskulturen Kochbuumlcher gehoumlren insoweit zum Sammelschwerpunkt als sich aus ihnen soziologische Metainformationen gewinnen lassen Es wurde vereinbart dass einmal jaumlhrlich eine Auswahl von Neuerwerbungen der Oumlffentlichkeit vorgestellt wird (nach Ute Bahrs bdquoPfaumllzische Landesbibliothek Schwerpunktbibliothek fuumlr Kulinaristikldquo Suumldwest-Info Mitteilungsblatt des VDB-Regionalverbandes Suumldwest Nr22 2009)

31

31

HeBIS (Hessen und Teile von Rheinland-Pfalz)

Auf der Katalogauswahlseite von HeBIS steht seit Oktober 2009 ein weiterer OLC-Dienst samt myCC zur Benutzung bereit OLC Komparatistik der Online-Contents-Fachdienst fuumlr Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft Zu finden sind dort derzeit uumlber 130000 Aufsatzdaten des Lieferdienstes SwetsScan aus 180 themenbezogenen Zeitschriften die durch taumlgliche Lieferungen ergaumlnzt werden und dem Sammlungsprofil des DFG-Sondersammelgebiets Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft an der UB Frankfurt lt30gt entsprechen Wie auch bei den bereits existierenden OLC-Diensten ist es moumlglich auch ohne vorherige Registrierung darin zu recherchieren sich die Trefferlisten als Download abzulegen und die gewuumlnschten Zeitschriften direkt uumlber das HeBIS-Portal oder Subito zu bestellen bzw eine Fernleihbestellung aufzugeben Uumlber die Funktion myCCK (= My Current Contents Komparatistik) kann man sich regelmaumlszligig Inhaltsverzeichnisse aus ausgewaumlhlten Zeitschriften per Mail zuschicken lassen Dafuumlr ist eine einmalige kostenfreie Registrierung notwendig

Die Vortragsfolien und Videos saumlmtlicher Vortraumlge der 10 DINI-Jahrestagung vom 3009 bis zum 01102009 an der Universitaumlt Kassel sind unter httpwwwdinideveranstaltungenjahrestagungen2009programm online verfuumlg- bar

KOBV (Berlin-Brandenburg)

Die gemeinsame Verbunddatenbank des KOBV und des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB) hat sich in den letzten Monaten des Jahres 2009 weiter entwickelt Mehrere Tausend Titel aus der TUB Berlin lt83gt und der Universitaumlt der Kuumlnste wurden innerhalb des Systems umgehaumlngt Baumlnde der richtigen Uumlberordnung zugefuumlhrt und Serien geloumlscht Im Dezember 2009 schlieszliglich wurde die Datenmigration fuumlr die Bibliotheken der Hochschule Lausitz ltSen 1gt und der Hochschule Alice Salomon ltB 1533gt in Berlin vorbereitet

Mitte Dezember 2009 hat die KOBV-Zentrale den edoc-Publikationsserver der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (BBAW) freigeschaltet (httpedocbbawde)

Am 18122009 hat die Deutsche Initiative fuumlr Netzwerkinformationen (DINI) der TUB Berlin lt83gt das DINI-Zertifikat 2007 fuumlr Dokumenten- und Publikationsservices verliehen Das DINI-Zertifikat ist ein in der Open-Access-Bewegung angesehenes Qualitaumltssiegel das aktuellen internationalen Entwicklungen im Hinblick auf einen vertrauenswuumlrdigen Dokumenten- und Publikationsservice Rechnung traumlgt (nach KOBV-Newsletter Nr6) Eine Liste der Server die bereits das DINI-Zertifikat erhalten haben steht unter httpwwwdinideno_cacheservicedini-zertifikatzertifizierte-server zur Verfuumlgung

Der KOBV-Volltextserver ist um zwei Quellen reicher geworden mit den Inhalten der Publikationsserver des GeoForschungsZentrums Potsdam (GFZ) und des Potsdam-Instituts fuumlr Klimafolgenforschung (PIK) sind damit nun fast 30000 frei

32

32

verfuumlgbare Dokumente aus 19 regionalen Repositorien im Volltextserver recherchierbar

Neues Mitglied im KOBV ist seit dem 01102009 die Bibliothek der Berlinischen Galerie (httpwwwberlinischegaleriedeindexphpid=148ampL=0) Die Bibliothek erwirbt Buumlcher und Zeitschriften zu den Gebieten Bildende Kunst Fotografie und Architektur Der Schwerpunkt ihrer Sammlung liegt auf dem 20 Jahrhundert Der Bestand (derzeit circa 65000 Baumlnde) wird durch Schenkungen und Nachlaumlsse kontinuierlich bereichert Er waumlchst jaumlhrlich um circa 2000 Einheiten wozu der Schriftentausch mit circa 280 Institutionen im In- und Ausland wesentlich beitraumlgt Die Bibliothek ist eine oumlffentlich zugaumlngliche Praumlsenzbibliothek

Die Senatsbibliothek als Teil der Stiftung Zentral- und Landesbibliothek Berlin ist wissenschaftliche Spezialbibliothek fuumlr die Verwaltung des Landes Berlin und fuumlr die allgemeine Oumlffentlichkeit sowie kommunalwissenschaftliche Spezialbibliothek fuumlr die Bundesrepublik Deutschland Sie hat zu Beginn des Jahres 2010 eine neu gestaltete Website erhalten Um als Teil der Stiftung Zentral- und Landesbibliothek besser erkennbar zu sein wurde das Design geaumlndert Im rechten Seitenbereich finden sich jeweils aktuelle Informationen aus der Senatsbibliothek Neu ist auch das RSS-Angebot mit dem regelmaumlszligig uumlber Neuigkeiten informiert wird

Die UB der Humboldt-Universitaumlt zu Berlin lt11gt hat kurz vor Jahresende die Beta-Version der Virtuellen Fachbibliothek des Sondersammelgebietes Hochschulwesen ins Netz gestellt Hochschulwesen-Online soll langfristig der zentrale Einstiegspunkt fuumlr die uumlberregionale Fachinformation zu Themen des Hochschulwesens werden Was steht bereits an Modulen zur Verfuumlgung - Literatursuche (Metasuche im OPAC-Fachausschnitt des SSG Hochschulwesen dem Gesamtkatalog der UB der HU sowie der SUB Goumlttingen) - Neuerwerbungslisten des SSG - Suche in den fachlich relevanten E-Journals aus der EZB - weitere Informationen zum SSG Was ist in Vorbereitung - Ausbau der Literatursuche durch die Integration weiterer fachlich relevanter Literaturbestaumlnde - Aufbau einer umfassenden Sammlung von Online-Quellen (fachlich relevante Webseiten Blogs usw koumlnnen bereits vorgeschlagen werden) - Anzeige neuer Volltexte des Dokumentenservers Was soll langfristig entstehen - Anzeige von News Jobs und Terminen - Online Contents (OLC) SSG Hochschulwesen - Erweiterung um Web 20 Funktionen

Deutsche Nationalbibliothek (DNB)

Im ZKBW-Dialog Nr62 vom 28102009 wurde bereits berichtet dass die Deutsche Nationalbibliografie in gedruckter Form nach fast hundertjaumlhrigem Erscheinen und in der CD-ROM-Version eingestellt wird Wie der Verlag mitgeteilt hat enden die Abonnements einzelner Reihen der Deutschen Nationalbibliografie wie folgt - Woumlchentliches Verzeichnis (umfasst die Reihen A B und C) und Neuerscheinungsdienst zum 31122009 mit Heft Nr 5152 - Hochschulschriftenverzeichnis nach Erscheinen des Jahresregisters 2009 (circa Februar 2010) - Halbjahresverzeichnis nach Erscheinen des 2 Halbjahres 2009 (circa AprilMai 2010) - das Dreijahresverzeichnis 2004 bis 2006 liegt bereits abgeschlossen vor einen Berichtszeitraum 2007 bis 2009 wird es aus wirtschaftlichen Gruumlnden nicht mehr geben - CD-ROM-Ausgabe zum 31122009

33

33

mit der Ausgabe Dezember 2009 Stattdessen werden ab dem Jahr 2010 neben der allgemein zugaumlnglichen Datenbank httpsportald-nbde mit der die Deutsche Nationalbibliothek (DNB) die Erstverzeichnung und damit ihren gesetzlichen Auftrag erfuumlllt neue - an die verschiedenen Kundenwuumlnsche angepasste - elektronische Angebote Druckverzeichnisse und CD-ROM abloumlsen Die Gliederung in die Reihen A B C H M und T und den Neuerscheinungsdienst bleibt dabei unveraumlndert ebenso wird der Erscheinungsrhythmus beibehalten In Anlehnung an die bisherigen gedruckten Ausgaben wird die Deutsche Nationalbibliothek die Nationalbibliografie als Online-Zeitschrift im PDF-Format in inhaltlich zum Teil vereinfachter Form kostenfrei uumlber ihre Datenbank anbieten Zusaumltzlich werden die PDF-Dateien auch kostenpflichtig auf dem WWW- bzw FTP-Server der Deutschen Nationalbibliothek zum Abholen bereitgestellt und auf Wunsch der bisherigen Nutzer bietet die DNB die PDF-Dateien auch als Papierkopie an Die Konditionen fuumlr die Deutsche Nationalbibliografie als Online-Zeitschrift im PDF-Format im Einzelnen

Zugang uumlber den Portal-Katalog kostenfrei Bereitstellung der PDF-Dateien auf dem WWW- bzw FTP-Server der

Deutschen Nationalbibliothek EUR 500 pro Lieferung Papierkopien der Lieferungen (banderoliert und gelocht) Pro Lieferung inkl

Porto Inland Bezug auch uumlber den Buchhandel moumlglichReihe A EUR 1250Reihe B EUR 500Reihe C EUR 600Reihe H EUR 1400Reihe M EUR 400Reihe T EUR 400Neuerscheinungsdienst EUR 950

(nach der Mail der DNB vom 19112009) Die DNB hat die Uumlbersetzungen des MARC 21 Format for Bibliographic Data des MARC 21 Format for Authority Data sowie des MARC 21 Format for Holdings Data auf der Informationsseite Umstieg auf MARC 21 veroumlffentlicht Es handelt sich dabei zunaumlchst um PDF-Dateien mit der Moumlglichkeit aus dem Inhaltsverzeichnis zu den entsprechenden Feldern zu navigieren Auf der genannten Infoseite befinden sich zahlreiche weitere wichtige Dokumente die das von der DFG und der amerikanischen Andrew W Mellon Foundation gefoumlrderte Projekt Umstieg auf MARC 21 behandeln

Ausland Internationaler Leihverkehr

AustralienDas Australian Digital Theses Program (ADT) wurde 2005 mit dem Ziel gegruumlndet an australischen Universitaumlten eingereichte Dissertationen uumlber das Internet weltweit recherchierbar und zugaumlnglich zu machen Die Dissertationen sind zum groumlszligten Teil frei zugaumlnglich und koumlnnen als PDF-Dokumente heruntergeladen werden

BelgienIm Juli 2009 wurde Belgica (httpbelgicakbrbe) freigeschaltet die virtuelle Bibliothek der Bibliothegraveque Royale de Belgique (BRB) die den Zugang zu wichtigen schriftlichen Zeugnissen des belgischen Koumlnigreichs ermoumlglicht Handschriften alte und wertvolle Drucke Zeitschriften Musikhandschriften und -

34

34

drucke Muumlnzen und Medaillen Karten und Plaumlne sowie Zeichnungen und Druckgrafik wurden digitalisiert und koumlnnen kostenfrei recherchiert werden

Europaumlische UnionWie hoch ist der EU-Haushalt Auf welchen Werten und Prinzipienbasiert die EU Und welchen Einfluss hat sie auf uns im Alltag 29 Infografiken die von der Bundeszentrale fuumlr politische Bildung angeboten werden entwirren das komplizierte Geflecht der Europaumlischen Union

FrankreichNach einer Meldung von heise online vom 13012010 hat eine Kommission die sich im Auftrag der Regierung mit der Zukunft von Digitalisierungsprojekten zur Bewahrung des kulturellen Erbes des Landes auseinandergesetzt hat die Bildung von oumlffentlich-privaten Partnerschaften empfohlen um die Digitalisierung in Frankreich zu beschleunigen Der franzoumlsische Kulturminister Mitterrand schloss dabei eine Kooperation mit Google nicht aus das US- Unternehmen muumlsse sich aber an die von Frankreich vorgegebenen Bedingungen halten Ohne die Einbindung privater Anbieter kommt Frankreich bei seinen Digitalisierungsprojekten nur sehr langsam voran So wurden etwa seit der Gruumlndung des Gallica-Projekts im Jahr 1997 in dessen Rahmen die Bestaumlnde der Bibliothegraveque Nationale de France digitalisiert werden sollen erst 145000 Buumlcher eingescannt Google das bei seiner Digitalisierung mit zahlreichen Bibliotheken weltweit kooperiert hat bereits zehn Millionen Werke eingescannt

Die Bibliothegraveque municipale de Lyon und Google haben einen Vertrag geschlossen der Google erlaubt die urheberrechtsfreien Buumlcher im Bestand der Bibliothek zu digitalisieren und ins Internet zu stellen Darunter befinden sich mehr als 13 Mio Dokumente die zum nationalen Erbe Frankreichs gehoumlren

GroszligbritannienGroszligbritannien wird ein nationales digitales Archiv bekommen Die British Library will mehr als 150 Millionen Dokumente aus 250 Jahren zur Verfuumlgung stellen BBC steuert fast eine Million Fernseh- und Radiostunden bei Ein Memorandum zum Aufbau des digitalen Archivs wurde am 11122009 von den beiden Partnern unterschrieben BBC und British Library setzen ein gemeinsames Fuumlhrungsteam ein das uumlber das Rechtemanagement die Auslieferung der digitalen Inhalte und die technischen Grundlagen bestimmen wird Die Kosten wollen sich die beiden Organisationen teilen

Nach einer Meldung von heise online vom 30112009 stellt die britische Wissenschaftsakademie Royal Society zur Feier ihres 350-Jaumlhrigen Bestehens bahnbrechende wissenschaftliche Aufsaumltze ihrer Mitglieder online Zu den historischen Raritaumlten die auf trailblazingroyalsocietyorg erstmals online veroumlffentlicht werden zaumlhlt unteren anderem eine Arbeit von Isaac Newton uumlber die Ausbreitung von Licht und Farbe oder ein Brief von Benjamin Franklin in dem er seine Experimente zur Gewinnung von elektrischer Energie aus Blitzen schildert Aber auch neuere Arbeiten werden veroumlffentlicht wie etwa einen fruumlhen Aufsatz des Astrophysiker Stephen Hawking uumlber schwarze Loumlcher und ein umstrittenes Diskussionspapier von James Lovelock Begruumlnder der so genannten Gaia-Hypothese und Vordenker der Oumlkologie-Bewegung uumlber Chancen und Risiken des Geo-Engineering

35

35

NiederlandebdquoJeder kennt ihn den HTTP-Statuscode 404 - File not found Seine Aussage ist vergleichsweise banal Welche Website Sie auch immer suchen - hier ist sie nicht Auf einem Webserver der niederlaumlndischen Universitaumlt Twente gibt es ein besonders mitfuumlhlendes und ziemlich geschwaumltziges Exemplar einer 404-Fehlerseite dessen pseudo-philosophische Reflexion uumlber die ihm zugedachten Aufgabe dann auch etwas ins Depressive abgleitetldquo (nach einem Text auf der Website der Hochschule der Medien in Stuttgart)

OumlsterreichDie Universitaumltsbibliothek der Wirtschaftsuniversitaumlt Wien hat einen Bibliotheksfilm fertiggestellt den es seit Beginn des Wintersemesters unter httpwwwwuacatlibraryhelpfirststeps oder direkt uumlber YouTube (httpwwwyoutubecomwatchv=c30uDeft0z8ampfeature=player_embedded) zu sehen gibt

RusslandRussische und deutsche Bibliothekare die im Rahmen einer deutsch-russischen Initiative in der Rudomino-Bibliothek fuumlr auslaumlndische Literatur in Moskau zusammenkamen haben konkrete Projekte beschlossen die kriegsbedingt verlagerte Buchbestaumlnde wieder zugaumlnglich machen sollen Als Pilotprojekt will man das Schicksal der Wallenrodtschen Bibliothek aus Koumlnigsberg erforschen und sie virtuell wiedererstehen lassen Teilbestaumlnde dieser bedeutsamen Bibliothek befinden sich heute in zwei russischen Akademiebibliotheken aber auch in Polen und Litauen Die bekannten Buchbestaumlnde der Sammlung Wallenrodt sollen erfasst und katalogisiert werden und weltweit der Forschung zur Verfuumlgung gestellt werden

SchweizDas groumlszligte digitale Zeitschriftenarchiv der Schweiz das Portal retrosealsch enthaumllt uumlber 1 Million Seiten Nachgewiesen sind derzeit mehr als 50 Zeitschriften samt ihren Vorgaumlnger- und Nachfolgetiteln aus verschiedenen Fachgebieten Technische historische und mathematische Zeitschriften sind vertreten die Schweizerische Bauzeitung mit ihrer Nachfolgerin T eacute c 21 ist ebenso vorhanden wie die Botanica Helvetica oder Der Schweizer Geograph Das aumllteste Heft erschien 1836 das neuste ist wenige Monate alt Die digitalisierten Zeitschriften erlauben vielfaumlltige Recherchestrategien So koumlnnen Tausende von Zeitschriftenseiten dank der Volltextsuche auf bestimmte Begriffe hin durchsucht werden Gleichzeitig lassen sich die einzelnen Hefte und Jahrgaumlnge virtuell durchblaumlttern und einzelne Artikel oder Seiten im PDF-Format herunterladen Auch das Browsen nach Autor oder Erscheinungsjahr ist moumlglich Das Konsortium der Schweizer Hochschulbibliotheken und die ETH-Bibliothek Zuumlrich digitalisieren die Zeitschriften in Kooperation mit verschiedenen Partnern aus Verlagen und Bibliotheken Die Kosten teilen sich das Konsortium der Schweizer Hochschulbibliotheken die ETH-Bibliothek Zuumlrich sowie das Innovations- und Kooperationsprojekt E-libch Elektronische Bibliothek Schweiz Finanzielle Beitraumlge der jeweils beteiligten Partner kommen hinzu

Zusammen mit e-codices der Virtuellen Handschriftenbibliothek der Schweiz digitalisiert die Aargauer Kantonsbibliothek einige wertvolle Handschriften aus ihrem Bestand Vier Baumlnde sind auf httpwwwe-codicesunifrchdelistkba bereits

36

36

im Volltext zu finden Neben dem praumlchtig illuminierten Pontificale Murense (1508) ist auch die gesamte dreibaumlndige Schweizerchronik von Christoph Silberysen (1542ndash1608) im Internet frei zugaumlnglich

UNESCO19 der insgesamt 890 Denkmaumller in 148 Laumlndern die von der UNESCO als Welterbe gelistet sind koumlnnen nun dank einer Kooperation zwischen der UNESCO und Google virtuell besucht werden (httpwwwgooglecomintlenlandingunesco) Uumlber Googlersquos Street View Interface koumlnnen Staumltten wie das Schloss in Versailles oder die historische Innenstadt Prags besucht werden Auch Denkmaumller in Italien Spanien den Niederlanden und Groszligbritannien sind dabei Weitere Staumltten des Welterbes werden folgen wobei insbesondere die Orte ausgewaumlhlt werden sollen die schwer zugaumlnglich sind und durch die virtuelle Darstellung weiter bekannt werden Auch in Zukunft wollen Google und die UNESCO zusammenarbeiten um weitere Staumltten und Naturdenkmaumller auf diese Weise zu dokumentieren und verfuumlgbar zu machen

USAEine Art Pendant zur Deutschen Internetbibliothek fuumlr den angelsaumlchsischen Sprachraum stellt das neue Angebot ipl2 information you can trust dar das aus der Fusion zwischen der Internet Public Library (IPL) und dem Librarians Internet Index (LII) entstanden ist Ipl2 wird von Drexel Universitys College of Information Science amp Technology in Philadelphia gehostet und bietet fuumlnf thematische Rubriken (Resources by Subject Newspapers and Magazines Special Collections For Kids For Teens) sowie ein Suchfeld uumlber das komplette Spektrum von ipl2 an Auszligerdem besteht die Moumlglichkeit Fragen zu stellen die ein bdquoipl2 Librarianldquo beantwortet

Zentrale Angebote und Informationen

Die kuumlrzlich vorgelegte 4 Auflage der Afrika-Bibliographie (532 S) von Paul Kainbacher (Baden bei Wien) verzeichnet Literatur uumlber Geographie und Reisen von 1486 bis 1945 in Afrika Die Bio-Bibliographie Oumlsterreichische Forscher und Reisende in Afrika vor 1945 (182 S) hat Kainbacher zusammen mit dem Sammler Alexander Brandt erarbeitet Beide Publikationen sind seit kurzem online im PDF-Format auf der Website des Antiquariats zugaumlnglich und werden monatlich aktualisiert

Alliteratus heiszligt ein neues Online-Magazin rund um Kinder- und Jugendliteratur und Medien Ziel von Alliteratus ist es bei der Suche nach empfehlenswerten Buumlchern Houmlrbuumlchern und Medien fuumlr und uumlber Kinder und Jugendliche zu helfen Dazu stellt das Magazin Rezensionen Artikel und Themenhefte zur Verfuumlgung die die Orientierung unter circa 6000 Neuerscheinungen pro Jahr erleichtern sollen Alle Angebote liegen als pdf-Dateien vor lassen sich kostenlos downloaden und mit dem AcrobatReader betrachten bzw ausdrucken

Der boersenblattnet-Antiquariatskalender bietet eine der umfassendsten Uuml bersichten uumlber Termine von Buchauktionen Antiquariatsmessen im In- und Ausland

37

37

Barrierefreie Webseiten

Nach einer Meldung von heise online vom 06122009 haben die Aktion Mensch und die Stiftung Digitale Chancen die besten deutschsprachigen Webseiten fuumlr Behinderte ausgezeichnet Insgesamt 17 Internet-Auftritte erhalten den nicht dotierten Biene-Preis Das Wort Biene steht fuumlr Barrierefreies Internet Eroumlffnet Neue Einsichten Die Biene in Gold erhielt das Internet-Angebot des Warenhauses Manufactum Silber geht an das Webangebot der Credit Suisse fuumlr das Online-Banking in der Schweiz Bronze an die Deutsche Post DHL und den Hamburger Verkehrsverbund (HVV) In der Kategorie der tagesaktuellen Recherche- und Serviceangebote werden der Suumldwestrundfunk sowie das Online-Angebot der Wochenzeitung Die Zeit geehrt Das Verwaltungsportal bundde und das Patienteninformationsportal Weiszlige Liste bekommen Silber In der Kategorie der einfachen Recherche- und Serviceangebote gewann die Datenbank mobidat ndash Barrierefrei leben in Berlin

Google hat den Suchalgorithmus fuumlr Google Accessible Search dahingehend modifiziert dass barrierefreie Webseiten ganz oben auf der Ergebnisliste landen

Nach einer Meldung von heise online vom 16122009 wollen sich die USA auf eine Diskussion uumlber internationale Mindeststandards einlassen die Seh- und anderen Behinderten einen besseren Zugang zu urheberrechtlich geschuumltztem Material ermoumlglichen Das wurde auf einem Treffen des Urheberrechtsausschusses der World Intellectual Property Organisation (WIPO) deutlich Das US-Justizministerium nannte (PDF-Datei) neben einem Voumllkerrechtsvertrag wie er vor gut einem Jahr von der World Blind Union vorgeschlagen wurde auch ein Modellgesetz oder eine gemeinsame Erklaumlrung als Moumlglichkeiten den Zugang fuumlr Sehbehinderte zu verbessern Eine knappe Woche spaumlter meldet heise online dass der erhoffte Durchbruch bei den Verhandlungen zur Verbesserung des Zugangs von Sehbehinderten und Blinden zu urheberrechtlich geschuumltzten Werken ausgeblieben ist Druck gegen eine echte Festlegung kam laut Informationen der Experten der Organisation Knowledge Ecology International (KEI) insbesondere von der EU

boersenblattnet hat eine Liste der Webauftritte Bibliophiler Gesellschaften in Deutschland und Oumlsterreich zusammengestellt

Als Checkliste Nr 30 hat die Kommission fuumlr One-Person-Librarians des Berufsverbandes Information Bibliothek eV (BIB) bdquoMarketing in der One-Person-Libraryldquo veroumlffentlicht Sabine Koumlhrer-Weisser zeichnet als Verfasserin verantwortlich Die Checkliste kann unter httpwwwbib-infodekommissionenkoplpublikationenchecklistenhtml abgerufen werden

Der Wissenschaftsverlag De Gruyter will seine rund 160000 Zeitschriftenartikel uumlber den Online-Mietservice des Unternehmens DeepDyve zur Verfuumlgung stellen Das gesamte Zeitschriftenangebot von De Gruyter soll ab Maumlrz 2010 uumlber DeepDyve zur Verfuumlgung stehen Nutzer haben dann die Option einen einzelnen Artikel fuumlr

38

38

099 US Dollar zu mieten Der Volltext des gemieteten Artikels kann fuumlr 24 Stunden wiederholt gelesen werden Fuumlr Nutzer die ein groumlszligeres Volumen an Artikeln mieten moumlchten oder laumlngere Zugriffszeiten bevorzugen bietet DeepDyve Abonnements ab 999 US Dollar pro Monat an (nach Boumlrsenblatt Newsletter vom 14012010)

Der Deutsche Bibliotheksverband eV (dbv) hat seinen Internetauftritt vollstaumlndig uumlberarbeitet Durch eine verbesserte Navigation sind die Inhalte leichter zugaumlnglich geworden Infokaumlsten als Schnelleinstieg und eine Volltextsuche tragen zur Aktualitaumlt und einer besseren Erschlieszligung der Inhalte des Webauftritts bei Der Zugriff auf die Seiten der Landesverbaumlnde und Fachgruppen wurde einheitlicher strukturiert und uumlbersichtlicher gestaltet Weiterhin wurden die Inhalte der dbv-Website staumlrker mit dem Bibliotheksportal verknuumlpft das vom dbv im Rahmen des Kompetenznetzwerkes fuumlr Bibliotheken ebenfalls angeboten wird

Eine Veroumlffentlichung des Wissenschaftlichen Dienstes des Deutschen Bundestages ist dem Begriff Creative Commons (CC) gewidmet Der lesenswerte Text der als PDF-Dokument vorliegt geht auch auf die sechs verschiedenen auf dem Urheberrecht basierenden CC-Lizenzen ein die sich aus vier Lizenzbausteinen zusammensetzen

Google bietet Anwendern die Moumlglichkeit mit einem neuen Woumlrterbuch Woumlrter ihrer Sprache im Englischen nachzuschlagen Umgekehrt koumlnnen englische Muttersprachler sich Woumlrter in sechsundzwanzig anderen Sprachen anzeigen lassen (Chinesisch in traditioneller und in vereinfachter Variante) Die Ergebnisse kann man sich auch gesprochen ausgeben lassen

Zwei neue Publikationen zur Informationskompetenz sind kuumlrzlich erschienen Die erste Broschuumlre mit dem Titel bdquoInformationsqualitaumlt im Internetldquo ist im Auftrag der Staatskanzlei Nordrhein-Westfalen im November 2009 veroumlffentlicht worden Sie fuumlhrt in die wichtigsten Fragen rund um die formale Bewertung von Internetquellen ein und gibt Werkzeuge an die Hand die es ermoumlglichen sollen auch ohne tiefere Fachkenntnisse Ruumlckschluumlsse auf die inhaltliche Qualitaumlt von Informationen im Internet zu ziehen Die zweite Veroumlffentlichung ist im Auftrag der Staatskanzlei Nordrhein-Westfalen und der Landesanstalt fuumlr Medien NRW (LfM) im Dezember 2009 entstanden und traumlgt den Titel bdquoWie beurteile ich Informationen im Internet Tipps und Hinweise fuumlr den Unterrichtldquo Das Dossier richtet sich speziell an paumldagogische Fachkraumlfte die das Thema im Unterricht behandeln wollen

Die (Beta-Version der) Kulturplattform kultiversum berichtet uumlber aktuelle Entwicklungen in den Bereichen Schauspiel Oper Tanz Literatur Musik Kunst Film amp TV und Zeitgeschehen

Das Online-Portal lyriclineorg das im Oktober 2009 seinen 10 Geburtstag feierte enthaumllt uumlber 5500 Gedichte in fuumlnfzig verschiedenen Sprachen von uumlber sechshundert Dichtern die jeweils vom Autor selbst vorgetragen als Audio-Dateien zu houmlren sind Dazu dokumentiert die Seite nicht weniger als 6500 Uumlbertragungen in Fremdsprachen Lyriklineorg ist auch ein Archiv der entlegenen Sprachen Raumltoromanisch und das Idiom der kolumbianischen Wayuacuteu eingeschlossen

39

39

Eine Gruppe freier Autoren hat das Online-Magazin Magda ndash Das Magazin der Autoren fuumlr Reportagen Berichte und Kolumnen ins Netz gestellt Die Texte der Anfang Januar 2010 gestarteten Website koumlnnen kostenlos gelesen werden Es werden Texte und Fotos in sieben Ressorts (von bdquoStreitldquo bis bdquoCrossmedialdquo) und acht Kolumnen (von bdquoMeine Leuteldquo bis bdquoWeltiswortwechselldquo) praumlsentiert

Online-Buchhandlungen und Online-Antiquariate

More than 100 million second-hand and out-of-print books In Verbindung mit dem Partner Alibis hat die britische Buchhandelskette Waterstone den Waterstones Marketplace eroumlffnet Auf der neuen Plattform werden neben Buumlchern (inklusive einer Kategorie Rare amp Valuable) auch Musik und Filme angeboten

Ilabdatabasecom ist eine Datenbank mit antiquarischen Buumlchern Karten und Druckgrafiken die von Mitgliedern der internationalen Vereinigung antiquarischer Buchhaumlndler (International League of Antiquarian Booksellers = ILAB) angeboten werden Darunter befinden sich Buchhandlungen und Antiquariate aus Argentinien Oumlsterreich Belgien Kanada Finnland Frankreich Deutschland Groszligbritannien Schweden Irland Italien Japan Niederlande Suumldafrika Schweiz und den USA Fruumlher war die Datenbank in die offizielle ILAB-Website wwwilaborg integriert Seit dem 01122009 ist die Datenbank ilabdatabasecom unabhaumlngig von der ILAB-Website

Open Access

Mit zunehmendem Erfolg der Open-Access-Bewegung sind immer mehr Repository-Server entstanden die ihre Inhalte uumlber das Open Archives Initiative Protocol for Metadata Harvesting bereitstellen Uumlber das Protokoll koumlnnen Metadaten von wissenschaftlichen Repository-Servern zur Verfuumlgung gestellt von einem Service-Provider gesammelt und zur Suche aufbereitet werden Im Rahmen des Portals Open-Accessnet das umfassend zur OA-Thematik informiert findet sich ein nuumltzliches Angebot das empfehlenswerte Suchmaschinen auflistet und ihre Inhalte Indexierungsmechanismen und Funktionalitaumlten naumlher beschreibt und bewertet

Der Chemiker und Wissenschaftsjournalist Lars Fischer hat am 20102009 die Petition bdquoWissenschaft und Forschung ndash Kostenloser Erwerb wissenschaftlicher Publikationenldquo beim Deutschen Bundestag eingereicht Die Petition deren Wortlaut auf der bdquoPetitionenldquo-Seite des Deutschen Bundestages zum Abruf bereit steht konnte bis zum 22122009 mitgezeichnet werden Waumlre bis dahin die kritische Masse von 50000 Mitzeichnern erreicht worden haumltte sich der Petitionsausschuss im Deutschen Bundestag mit dem Thema auseinandersetzen muumlssen Am 22122009 waren genau 23631 Mitzeichnungen erreicht also zu wenig um den Bundestag mit dem Thema zu befassen Der Deutsche Bibliotheksverband eV war Mitzeichner der Petition die den Bundestag dazu auffordert wissenschaftliche Publikationen die aus oumlffentlich gefoumlrderter Forschung hervorgehen allen Buumlrgern kostenfrei zugaumlnglich zu machen Institutionen die staatliche Forschungsgelder autonom verwalten sollte der Bundestag

40

40

dazu ermutigen entsprechende Vorschriften zu erlassen und die technischen Voraussetzungen zu schaffen

Die DFG baut ihre Unterstuumltzung des Open-Access-Publizierens aus Zukuumlnftig koumlnnen Universitaumlten bei der DFG Mittel beantragen um Publikationen ihrer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in originaumlren Open-Access-Zeitschriften zu finanzieren Die DFG setzt mit dem neuen Foumlrderinstrument Anreize fuumlr Universitaumlten verlaumlssliche und dauerhafte Finanzierungsstrukturen fuumlr die Publikation in Open-Access-Zeitschriften zu entwickeln Zudem werden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler motiviert den Goldenen Weg des Open Access (= die primaumlre Veroumlffentlichung des wissenschaftlichen Textes in einem Open-Access-Medium) noch intensiver zu verfolgen Zusaumltzlich stellt die Foumlrdermaszlignahme auch einen Anreiz fuumlr Verlage dar verstaumlrkt Open-Access-Zeitschriften anzubieten bzw Zeitschriften in Open-Access-Zeitschriften umzuwandeln Weitere Informationen sind der Pressemitteilung der DFG vom 13102009 zu entnehmen

Die Suchmaschine Scientific Commons verzeichnete 2009 ein Wachstum von 8 Millionen Objekten in ihrem Index Recherchiert werden kann nun in uumlber 32 Millionen Open-Access-Publikationen Dies entspricht einem Wachstum von 20000 Publikationen pro Tag

PaperC (httppapercde) stellt komplette Fachbuumlcher digital und kostenlos zur Verfuumlgung - legal und in Zusammenarbeit mit den jeweiligen Verlagen Studierende und andere Interessierte die Fachbuumlcher nicht nur lesen sondern Seiten ausdrucken oder bearbeiten moumlchten muumlssen dafuumlr zahlen Wie eine uumlbliche Kopie kostet auch die virtuelle Kopie zwischen fuumlnf und zehn Cent Aktuell arbeitet PaperC mit uumlber einem Dutzend Fachbuchverlagen zusammen und bietet circa 1500 Fachbuumlcher an

Ein Verleger hat keinen Anspruch darauf dass die zustaumlndige Bibliothek seine Druckwerke als so genannte Pflichtexemplare abnimmt Dies hat das Oberverwaltungsgericht Rheinland-Pfalz in Koblenz mit Urteil vom 05102009 entschieden (Az 2 A 1024309OVG) beck aktuell berichtet zu den Hintergruumlnden Der Klaumlger reproduziert Landkarten und Stadtplaumlne aus Boumlhmen Maumlhren und Schlesien Er uumlbersandte der Stadtbibliothek Trier Teile eines Boumlhmen- und Maumlhrenatlas sowie historische Stadtplaumlne im Rahmen der grundsaumltzlich bestehenden Verpflichtung von Verlegern der zustaumlndigen Buumlcherei von jedem Buch ein Pflichtexemplar abzuliefern Zugleich beantragte der Klaumlger einen Zuschuss fuumlr die Herstellung der angebotenen Druckwerke in Houmlhe von rund 11000 Euro Die Stadtbibliothek lehnte die Uumlbernahme der Werke und die Gewaumlhrung eines Zuschusses aus finanziellen Gruumlnden ab Die hiergegen erhobene Klage wies das Verwaltungsgericht ab Das OVG bestaumltigte diese Entscheidung (nach boersenblattnet vom 04112009)

Fragen rund um das Schulbuch beantwortet das neue Schulbuchportal Um verschiedenen Zielgruppen wie Lehrer Eltern und Schuumller gerecht zu werden bietet das Portal im Thementeil bdquoSchulbuchldquo Informationsangebote mit unterschiedlicher inhaltlicher Tiefe Wer sich schnell informieren will findet Videos und Diashows wer mehr wissen will folgt den Fragen und Antworten und wer es

41

41

ganz genau wissen will dem bietet das Portal Downloads mit Detailinformationen oder hilfreiche Links zu anderen Themenseiten

Die Autoren der deutschsprachigen Wikipedia verknuumlpfen seit 2005 Personeneintraumlge mit dem dazugehoumlrigen PND-Datensatz sofern er verfuumlgbar ist Ein Nutzen dieser Aktion ist beispielsweise das bequeme Hinfuumlhren von Nutzern zum Katalog der DNB bzw prinzipiell zu jedem Katalog der etwas mit PND-Nummern anfangen kann Von circa 900000 Artikeln der Wikipedia sind etwa 300000 biographische Artikel davon sind mehr als 100000 mit PND-Nummern verlinkt Zu den uumlbrigen 200000 Personen sind entweder noch keine Datensaumltze in der PND vorhanden oder noch nicht ermittelt worden Mehr Informationen finden sich unter httphsozkultgeschichtehu-berlindetagungsberichteid=2806 und in den dort verlinkten Vortragsfolien

Ende Dezember 2009 hat die deutschsprachige Ausgabe der freien Online-Enzyklopaumldie Wikipedia den millionsten Artikel registriert Die deutschsprachige Wikipedia ist damit die zweitgroumlszligte Ausgabe der Enzyklopaumldie an der Spitze steht die englische Ausgabe mit mehr als drei Millionen Artikeln

Neue Adressdaten Sigelaumlnderungen und ndashstreichungen

geaumlnderte AnschriftStadtbuumlcherei Bad Oeynhausen lt761gtLenneacute-Karree - Herforder Straszlige 47-51 32545 Bad Oeynhausen Tel (05731) 14-3451 Fax (05731) 14-1912 E-Mail stadtbuechereibadoeynhausende URL httpwwwbadoeynhausendeNRW UumlLV HBZ ISIL DE-761

Staumldtische Archive Biberach Bibliothek ltneues Sigel Bib 2gt (weitere Bezeichnung Stadtarchiv Biberach)Schulstraszlige 8 88400 BiberachRiszlig (Postanschrift Postfach 17 57 88396 BiberachRiszlig)Tel (07351) 5 13 27 Fax (07351) 5 18 53 27 E-Mail stadtarchivbiberach-rissde URL httpwwwbiberach-rissde BAW P SWB ISIL DE-Bib2

Regionalgeschichtliche Bibliothek Zwischen Neckar und Main ltneues Sigel Bun 1gtKellereistraszlige 27 74722 Buchen (Postanschrift Wimpinaplatz 3 74722 Buchen co Stadtarchiv)Tel (06281) 31-162 Fax (06281) 31-155 E-Mail gerlindetrunkbuchende BAW SWB ISIL DE-Bun1

Stadtbuumlcherei Fellbach ltneues Sigel 1396gtBerliner Platz 5 70734 FellbachTel (0711) 5 85 12 97 Fax (0711) 5 85 14 84 E-Mail sbffellbachde URL httpwwwsbffellbachde BAW SWB ISIL DE-1396

42

42

Loumlschung eines Institutssigels2530x = Deutsches Seminar 1 Arbeitsbereich Deutsch als Fremdsprache Bibliothek in Freiburg

Namensaumlnderungfruumlher Forschungszentrum Karlsruhe Zentralbibliothek ltKa 85gtjetzt Karlsruher Institut fuumlr Technologie KIT-Bibliothek Zentralbibliothek Nord ltKa 85gt Hermann-von-Helmholtz-Platz 1 76344 Eggenstein-Leopoldshafen (Postanschrift Postfach 36 40 76021 Karlsruhe)Tel (07247) 82-5821 (Auskunft) und 5809 (Fernleihe) Fax (07247) 82-5802 E-Mail bibliothekfzkde URL httpwwwbibliothekkitedu URL OPAC httpopacfzkdedeqsim_frmhtmlBAW SWB ISIL DE-Ka85

Landratsamt Karlsruhe Kreisarchiv ltneues Sigel Ka 92gt (weitere Bezeichnung Kreisarchiv Karlsruhe)Beiertheimer Allee 2 76137 KarlsruheTel (0721) 9 36-6429 Fax (0721) 9 36-5111 E-Mail kreisarchivlandratsamt-karlsruhede BAW P SWB ISIL DE-Ka92

FrauenMediaTurm - Das Archiv und Dokumentationszentrum ltKn 184gtBayenturm (mittelalterlicher Wehrturm) 50678 KoumllnTel (0221) 93 18 81-0 Fax (0221) 93 18 81-18 E-Mail infofrauenmediaturmde URL httpwwwFrauenMediaTurmde URL OPAC httpfrauenmediaturmdeliteraturdatenbankhtmlNRW UumlLV HBZ IDA ISIL DE-Kn184

Namensaumlnderungfruumlher Hochschule fuumlr Technik Wirtschaft und Kultur Leipzig (FH) ndash Hochschulbibliothek - jetzt Hochschule fuumlr Technik Wirtschaft und Kultur Leipzig ndash Hochschulbibliothek - ltL 189gt Gustav-Freytag-Straszlige 40 04277 Leipzig (Postanschrift Hochschulbibliothek Karl-Liebknecht-Straszlige 132 04277 Leipzig) URL httpwwwhtwk-leipzigdedebiblioinformation URL OPAC http1415715100libero51WebOpaccls SAX UumlLV SWB ISIL DE-L189

Stadtbibliothek Oberkirch ltneues Sigel 1394gtHauptstraszlige 32 77704 OberkirchTel (07802) 82175 Fax (07802) 82176 E-Mail mediathekoberkirchde URL httpwwwoberkirchde BAW SWB ISIL DE-1394

geaumlnderte Anschrift Stadtbibliothek Rheinfelden (Baden) lt1348gtKirchplatz 6 79618 Rheinfelden (Baden)Tel (07623) 95-500 E-Mail stadtbibliothekrheinfelden-badende URL httpwwwstadtbibliothek-rheinfeldendedeutschland BAW UumlLV SWB ISIL DE-1348

43

43

Max Planck Institute for Software Systems Campusbibliothek fuumlr Informatik und Mathematik ltneues Sigel Sa 18agtCampus E2 3 66123 SaarbruumlckenTel (0681) 93 03 57 40 Fax (0681) 93 03 57 49 E-Mail libraryinfomath-bibde URL httpwwwinfomath-bibde BAW P SWB ISIL DE-Sa18a

Kreiskulturamt Bodenseekreis Kreisbibliothek ltneues Sigel Sam 1gtSchloss Salem Praumllatur 88682 SalemTel (07553) 9 16 75-10 Fax (07553) 9 16 75-20 E-Mail kulturamtkultur-bodenseekreisde URL httpwwwbodenseekreisde300html BAW P SWB ISIL DE-Sam1

Namensaumlnderungfruumlher Internationales Begegnungs- und Forschungszentrum fuumlr Informatik (IBFI) Bibliothek 66687 Wadern lt982gtjetzt Schloss Dagstuhl - Leibniz-Zentrum fuumlr Informatik GmbH Bibliothek lt982gt Oktavie-Allee 66687 Wadern Tel (06871) 9 05-127 Fax (06871) 9 05-130 E-Mail petrameyerdagstuhlde URL httpwwwdagstuhldebibliothek URL OPAC httpwwwopacdagstuhlde8080webopacBAW P SWB ISIL DE-982

Ausgewaumlhlte Literaturhinweise zu den Themen Fernleihe Dokumentlieferung und Internet-Recherche

Schwerpunkt Der Katalog der Zukunft In Buch und Bibliothek 62 (2010) H 1 S40-63

Das Schwerpunktthema bdquoKatalog der Zukunftldquo bietet folgende Aufsaumltze Susanne Drauz Juumlrgen Plieninger bdquoNutzerwuumlnsche sind nur bedingt kompatibel ndash So wird der Katalog zukunftstauglich Recommenderdienste ndash Anreicherungen ndash Katalog 20 ndash Table of Contentsldquo Heidrun Wiesenmuumlller bdquoDaten haumlrter arbeiten lassen und besser praumlsentieren Sacherschlieszligung und Normdaten in Online-Katalogenldquo Regina Pfeifenberger bdquoDer OPAC im Handyformat Mobile Online-Kataloge sichern die Zukunft von Bibliotheken als zentrale Informationsquellen der Gesellschaftldquo Gerald Steilen bdquoWoher wissen wir was Nutzer von einem Bibliothekskatalog erwarten Informationsbeduumlrfnisse und Rechercheverhalten im Web 20ldquo Philipp Mayr bdquoBradfordizing mit Katalogdaten Alternative Sicht auf Suchergebnisse und Publikationsquellen durch Re-Rankingldquo

Brantl Markus Ceynowa Klaus Fabian Claudia Messmer Gabriele Schaumlfer Irmhild bdquoMassendigitalisierung deutscher Drucke des 16 Jahrhunderts ndash Ein Erfahrungsbericht der Bayerischen Staatsbibliothekldquo ZfBB 56 (2009) H6 S327-338

bdquoDer Beitrag stellt differenziert die von 2006 bis Juni 2009 gesammelten praxiserprobten Erfahrungen und Projektergebnisse der BSB bei der Digitalisierung von uumlber 20000 im deutschen Sprachbereich erschienenen Drucken des 16 Jahrhunderts im Rahmen der von der DFG aufgelegten Aktionslinie zur Digitalisierung der in VD16 und VD17 erschlossenen Drucke dar Ziel der Projekte ist

44

44

es jede im VD16 mit Bestand der BSB Muumlnchen nachgewiesene Ausgabe in einem Exemplar zu digitalisieren Seit 2007 wird Scanrobotertechnik fuumlr die Digitalisierung dieses Bestands eingesetzt Der Beitrag bietet detaillierte Projekterkenntnisse und Leistungszahlen die es erlauben die Kosten fuumlr Altbestandsdigitalisierung korrekt zu ermittelnldquo (nach dem Abstract)

Dierolf Uwe bdquoMit RFID-basierter Fernleihe zum 247-Vollserviceldquo EUCOR-Bibliotheksinformationen 34 (2009) S 6-16

Der Text der bereits in BIT online Jg 12 2009 H3 veroumlffentlicht wurde stellt die automatisierte Fernleihe an der UB Karlsruhe vor und beschreibt die Einfuumlhrung des Fernleihautomaten

Dobratz Susanne Schoger Astrid bdquoKriterien fuumlr vertrauenswuumlrdige digitale Langzeitarchive Der nestor-Kriterienkatalog und weitere Ansaumltzeldquo Zeitschrift fuumlr Bibliothekswesen und Bibliographie 56 (2009) H5 S262-270

bdquoDigitale Informationen sind zu einem wesentlichen Bestandteil unseres kulturellen wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Erbes geworden Wissenschaftliche Erkenntnisse historische Dokumente und kulturelle Leistungen liegen immer haumlufiger ndash und oft ausschlieszliglich ndash in elektronischer Form vor Gedaumlchtnisorganisationen werden durch die Aufgabe digitalen Bestand aufzubauen und zu erhalten vor neue Herausforderungen gestellt Die nestor-Kriterien geben Orientierung beim Aufbau vertrauenswuumlrdiger digitaler Langzeitarchivierung und helfen bei der Bewertung der zum Langzeiterhalt der digitalen Objekte eingesetzten Maszlignahmenldquo (nach dem Abstract)

Fausel Andrea bdquoE-Learning 2010 ndash Zum Stand der Dinge an der Universitaumlt Tuumlbingenldquo TBI ndash Tuumlbinger Bibliotheksinformationen 20101 S14-21

Andrea Fausel die in Tuumlbingen fuumlr das E-Learning-Portal zustaumlndig ist stellt das Portal vor das unter dem Dach des IKM (= Informations- Kommunikations- und Medienzentrum der Universitaumlt) und in Zusammenarbeit von UB und Zentrum fuumlr Datenverarbeitung saumlmtliche Angebote und Dienste in diesem Bereich zusammenfuumlhrt und uumlber die Website httpwwwelpuni-tuebingende zugaumlnglich macht

Hauer Manfred Diedrichs Reiner bdquoVom Katalog zur Bibliothek Zwischenschritt und Zwischenstand Kataloganreicherungldquo BIB LIOTHEKSDIENST 43 (2009) H10 S1031-1038

Die beiden Autoren liefern eine Definition um was es sich eigentlich bei dem Begriff bdquoKataloganreicherungldquo handelt und ziehen eine Zwischenbilanz zum Stand der Kataloganreicherung in den Bibliotheksverbuumlnden Deutschlands Oumlsterreichs und der Schweiz der Deutschen Nationalbibliothek und bei den Anbietern Dandeloncom Casalini Libri und BowkerSyndetics

Hehl Hans bdquoAllgemeines Suchsystem fuumlr Elektronische Zeitschriften und Aufsaumltze (ASEZA)ldquo BIBLIOTHEKSDIENST 43 (2009) H11 S1189-1192

45

45

Der ehemalige Mitarbeiter der UB Regensburg stellt ASEZA vor das Allgemeine Suchsystem fuumlr Elektronische Zeitschriften und Aufsaumltze (httpwwwmultisuchsystemde) Das Suchsystem entspricht - aumlhnlich wie die EZB - einer Datenbank mit insgesamt uumlber 16000 Titeln elektronischer Zeitschriften (Stand Juli 2009) die nach verschiedenen Kriterien durchsucht werden kann Das Suchsystem ist in einigen Punkten noch zu verbessern beruht auf einer denkbar einfachen Technologie und erlaubt als voumlllig offenes System jede denkbare Weiterentwicklung

Heide Janine Sarnowski Daniella Rauhut Stefan bdquoEinfach vierfach Herausforderungen und Aufbau ndash Inhalte und Weiterentwicklung der neuen Virtuellen Fachbibliothek medien buehne filmldquo BIBLIOTHEKSDIENST 43 (2009) H10 S990-1000

Die drei Autoren stellen die Virtuelle Fachbibliothek medien buehne film vor die bereits im ZKBW-Dialog Nr 62 ausfuumlhrlich beschrieben worden ist

Kliemt Andreas bdquoDigitalisierte Bibliotheksmedien ndash globales Angebot im WorldCatldquo BIBLIOTHEKSDIENST 43 (2009) H12 S1254-1261

A Kliemt Mitarbeiter der ZLB Berlin beschreibt das digitale Angebot der uumlber 10000 teilnehmenden Bibliotheken und Einrichtungen am WorldCat anhand einiger Beispiele (Katechismus der Dampfmaschinenlehre ADB und NDB Das Koumlnigreich Sachsen) Diese Beispiele digitalisierter Buumlcher Zeitschriften Karten und Fotos sind davon nur eine Teilmenge die jedoch durch die zahlreichen Digitalisierungsprojekte der WorldCat-Teilnehmer staumlndig zunimmt Derzeit nehmen etwa 220 deutsche Bibliotheken am WorldCat teil Er fordert weitere deutsche Bibliotheken auf ihre Bestaumlnde in den WorldCat einzubringen damit das Angebot digitalisierter Medien aus Deutschland zunimmt

Langer Christian Michel Joachim bdquoInformationsvermittlung im Web auf der Basis des Bibliothekskatalogs Econis Select ndash Ein Informationsdienst fuumlr die Wirtschaftldquo BIBLIOTHEKSDIENST 43 (2009) H11 S1179-1183

Die beiden Mitarbeiter der ZBW an den Standorten Hamburg und Kiel stellen den Informationsdienst Econis Select vor auf der Basis des Bibliothekskatalogs (Datenbank ECONIS) erstellte themenspezifische Literaturlisten die auf der Website der ZBW publiziert werden

Meyer Thorsten Suumlssenbach Christina bdquoBestandsentwicklung in der Deutschen Zentralbibliothek fuumlr Wirtschaftswissenschaften ndash Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft (ZBW)ldquo BIBLIOTHEKSDIENST 43 (2009) H10 S967-977

Die organisatorischen Veraumlnderungen und Erweiterungen der ZBW in den letzten Jahren ndash ua die Trennung vom Kieler Institut fuumlr Weltwirtschaft (IfW) und die Integration des Bibliotheks- und Dokumentationsbereichs des fruumlheren Hamburger Weltwirtschaftsarchivs (HWWA) zum 01012007 ndash hatten erhebliche Auswirkungen auf die fachliche Ausrichtung der weltweit groumlszligten Fachbibliothek fuumlr Wirtschaftswissenschaften Hat die ZBW bisher vor allem Literatur der Volkswirtschaftslehre sowie der Weltwirtschaft gesammelt und verfuumlgbar gemacht so wurde ihr Sammelgebiet auf die gesamten Wirtschaftswissenschaften sowie die

46

46

Wirtschaftspraxis ausgeweitet Im Beitrag von Thorsten Meyer und Christina Suumlssenbach wird dargestellt welche Informationen die ZBW heute sammelt und fuumlr die Benutzung zur Verfuumlgung stellt

Muumlnch Vera bdquoILDS 2009 Das globale Netz macht die weltweite Dokumentlieferung schwieriger denn jeldquo BIT online 12 (2009) Nr4 S441-444

Die freie Journalistin und PR-Beraterin berichtet uumlber die 11th Interlending and Document Supply Conference in Hannover die vom 20 bis zum 22102009 stattfand

Raffelt Albert bdquoDie Tontraumlger-Sammlung der Universitaumltsbibliothek zur Orgelmusikldquo Expressum 2009-6 S8-13

Der ehem stellvertretende Leiter der UB Freiburg beschreibt die umfangreiche Sammlung an Tontraumlgern zur Orgelmusik in seiner Bibliothek

Reifegerste E Matthias bdquoDer Regionalkatalog Freiburg und weitere neuere Recherchewerkzeugeldquo Expressum 2009-6 S14-20

Der Autor stellt detailliert den Regionalkatalog Freiburg (httpswbbsz-bwdeDB=2202) und andere SWB-Bibliographien und ndashFachkataloge (httpwww2bsz-bwdecmsrechercheswb-bibliographien-fachkataloge) vor

Steiner Katrin bdquoAuf zu neuen Ufern Die didaktische Konzeption von Lotse wird erweitertldquo BIBLIOTHEKSDIENST 43 (2009) H10 S1039-1044

LOTSE (= Library Online Tour and Self-Paced Education) das Online-Angebot zur Informationskompetenz der ULB Muumlnster wird seit Oktober 2008 im Projekt Lotse II gefoumlrdert Zu Beginn des Projekts wurde Lotse aus didaktischer Sicht analysiert Diese Analyse ergab dass die Inhalte nur an wenigen Stellen ergaumlnzt werden muumlssen weil sie immer noch aktuell sind So ist es hauptsaumlchlich die Praumlsentation der Inhalte die auf neue Wege gebracht werden muumlssen

Wolf Daniela bdquoDer virtuelle Lesesaalldquo Bibliothek Forschung und Praxis 33 (2009) Nr3 S295-302

bdquoDurch die rasante Entwicklung des Internets sowie die uumlbermaumlchtige Konkurrenz durch Google und Wikipedia wird es fuumlr Bibliotheken immer wichtiger umfassend im Netz vertreten zu sein dabei reicht es nicht mehr aus lediglich Oumlffnungszeiten und einen Zugang zum OPAC auf die eigene Homepage zu setzen Vielmehr muumlssen die Dienste der Bibliothek so vollstaumlndig wie moumlglich in die digitale Welt uumlbertragen werden Ein Ansatz hierfuumlr ist der virtuelle Lesesaal der eine Vielzahl an Informationen buumlndelt und einen Ort der Kommunikation bietet Er stellt eine dreidimensionale Plattform dar die von zu Hause aus betreten werden kann und dabei fast alle Funktionen des realen Lesesaals beibehaumlltldquo (nach dem Abstract)

Zarnitz Monika bdquoVolltextversorgung durch die Deutsche Zentralbibliothek fuumlr Wirtschaftswissenschaften ndash Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft (ZBW)ldquo BIBLIOTHEKSDIENST 43 (2009) H11 S1131-1137

47

47

Die Mitarbeiterin der ZBW schildert die Dienstleistungsformen mit denen Literatur von der Deutschen Zentralbibliothek fuumlr Wirtschaftswissenschaften zur Verfuumlgung gestellt wird Dabei unterscheidet sie zwischen Dokumentlieferung als Oberbegriff fuumlr Lieferdienste und Fernleihe sowie Ortsleihe auf der einen Seite und der Bereitstellung von elektronischen Volltexten auf der anderen Seite (z B uumlber den Dokumentenserver der ZBW oder die Nationallizenzen)

48

48

  • Baden-Wuumlrttemberg
    • ZKBW-DIALOG
      • ZKBW-Dialog Nr63
      • Digitales Angebot
      • httpwww2bsz-bwdecmsswbfernleihezkbw-dialog
      • Deutsche Digitale Bibliothek beschlossen
      • 20 Jahre AG SDD ndashJahresbericht fuumlr 2008
        • Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Wuumlrttemberg (BSZ)
          • Suumldwest-Region
          • Sachsen
            • Berlin
              • Niedersachsen
                • Sachsen-Anhalt
                  • Thuumlringen
                      • Ausland Internationaler Leihverkehr
                        • UNESCO
                          • 19 der insgesamt 890 Denkmaumller in 148 Laumlndern die von der UNESCO als Welterbe gelistet sind koumlnnen nun dank einer Kooperation zwischen der UNESCO und Google virtuell besucht werden (httpwwwgooglecomintlenlandingunesco) Uumlber Googlersquos Street View Interface koumlnnen Staumltten wie das Schloss in Versailles oder die historische Innenstadt Prags besucht werden Auch Denkmaumller in Italien Spanien den Niederlanden und Groszligbritannien sind dabei Weitere Staumltten des Welterbes werden folgen wobei insbesondere die Orte ausgewaumlhlt werden sollen die schwer zugaumlnglich sind und durch die virtuelle Darstellung weiter bekannt werden Auch in Zukunft wollen Google und die UNESCO zusammenarbeiten um weitere Staumltten und Naturdenkmaumller auf diese Weise zu dokumentieren und verfuumlgbar zu machen
                          • Zentrale Angebote und Informationen
                            • Online-Buchhandlungen und Online-Antiquariate
                            • Open Access
                              • Loumlschung eines Institutssigels
                              • Namensaumlnderung
                              • Namensaumlnderung
                              • Namensaumlnderung
Page 2: ZKBW-Dialog Nr. 63

2

2

ZKBW-Dialog Nr63- Infos und Recherche-Tipps fuumlr die Suumldwest-Region -

ISSN 1433-7525Redaktionsschluss dieser Ausgabe 21012010

Redaktion Horst HilgerDigitales Angebot

httpwww2bsz-bwdecmsswbfernleihezkbw-dialog

Bibliothekskongress in Leipzig vom 15 bis 18Maumlrz 2010 3

Erfahrungsaustausch Uumlberregionaler Leihverkehr in der UB Heidelberg im Oktober 2009 4

Deutsche Digitale Bibliothek beschlossen 5

Urheberrecht TU Darmstadt vs Verlag Eugen Ulmer ndash Google Books Search ndash verwaiste Werke ndash urheberrechtliche Abgabe fuumlr PCs ndash Kataloganreicherungen 6

20 Jahre AG SDD ndash Jahresbericht fuumlr 2008 8

Weitere Infos zum Thema Fernleihe Dokumentlieferung und Internet-Recherche 9

Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Wuumlrttemberg (BSZ) 9

SWB (Suumldwest-Region und Sachsen) 11

Suumldwest-Region 11

Sachsen 18

BVB (Bayern) 20

GBV (tlw Berlin Niedersachsen Norddeutschland Sachsen-Anhalt Thuumlringen) 23

Berlin

Niedersachsen

Norddeutschland

Sachsen-Anhalt

Thuumlringen

hbz (Nordrhein-Westfalen und Teile von Rheinland-Pfalz) 28

HeBIS (Hessen und Teile von Rheinland-Pfalz) 30

KOBV (Berlin-Brandenburg) 31

3

3

Deutsche Nationalbibliothek (DNB) 32

Ausland Internationaler Leihverkehr 33

Australien

Belgien

Europaumlische Union

Frankreich

Groszligbritannien

Niederlande

Oumlsterreich

Russland

Schweiz

UNESCO

USA

Zentrale Angebote und Informationen 36

Neue Adressdaten Sigelaumlnderungen und ndashstreichungen 41

Ausgewaumlhlte Literaturhinweise zu den Themen Fernleihe Dokumentlieferung und Internet-Recherche 43

Bibliothekskongress in Leipzig vom 15 bis 18Maumlrz 2010

Das Programm des Leipziger Bibliothekskongresses ist online unter httpwwwconwerknetcontxt_bidkon10programme zugaumlnglich Informationen zur Anmeldung stehen unter httpwwwbid-kongress2010deanmeldunghtm bereit Unter der Adresse ist auch das Online-Registrierungsformular erreichbar Die Anmeldung ist nur online moumlglich das gedruckte Programm erhalten ausschlieszliglich registrierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer Das Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Wuumlrttemberg ist auf dem Kongress wieder mit zahlreichen Vortraumlgen vertreten

Wolf Stefan Brodersen Maren bdquoVon XMetaDiss zu XmetaDissPlusldquo in der Blockveranstaltung Elektronisches Publizieren - Infrastrukturen Dienste und neue Anforderungen aus Sicht von Wissenschaft und Bibliotheken am MO 15032010 von 14 Uhr-18 Uhr

4

4

Mainberger Christof OPUS Community- und Softwareentwicklung als Arbeitsgebiet der Verbuumlnde in der Blockveranstaltung bdquoVerbundsysteme fuumlr ein neues Jahrzehntldquo am DI 16032010 von 14 Uhr-18 Uhr

Conradt Volker Schneider Hanspeter Lohrum Stefan on the road Das Zusammenwirken von Verbuumlnden und Bibliotheken in der Online-Fernleihe in der Blockveranstaltung bdquoVerbundsysteme fuumlr ein neues Jahrzehntldquo am DI 16032010 von 14 Uhr-18 Uhr

Kuumlhn Armin Optimierungspotenzial eines OPACs im Bereich des sachlichen Retrievals am Beispiel des SWB in der Blockveranstaltung bdquoSacherschlieszligung - zeitgemaumlszlig und zukunftsfaumlhigldquo am MI 17032010 von 9 Uhr-12 Uhr

Wolf Stefan Das Schichtenmodell der digitalen Langzeitarchivierung in Baden-Wuumlrttemberg im nestor Workshop am MI 17032010 von 9 Uhr-12 Uhr

Auszligerdem praumlsentiert das BSZ seine Dienstleistungen an einem Gemeinschaftsstand mit den anderen OCLCPICA-Verbuumlnden

Erfahrungsaustausch Uumlberregionaler Leihverkehr in der UB Heidelberg im Oktober 2009

Am 28102009 fand in der UB Heidelberg der 2 Erfahrungsaustausch Uumlberregionaler Leihverkehr statt an dem Fernleihbibliothekare aus allen sechs Verbundregionen teilnahmen Das Protokoll steht auf der Download-Seite der ZLB Berlin zum Abruf bereit Einige Themen in Auswahl die bei dem Treffen behandelt wurden Bestellungen - Angabe der Bestellnummern des Partnerverbundes auf

Mahnschreiben - Wird per E-Mail um Vormerkung gebeten sollte eine kurze Bestaumltigung erfolgen - Das hessische Modell bdquoVerlaumlngerung der Kulanzfristldquo fuumlhrte weitgehend dazu dass keine Verlaumlngerungsantraumlge mehr notwendig sind Wird ein Titel in der Verlaumlngerungsphase vorgemerkt erfolgt die Ruumlckforderung beim Entleiher der eine bdquofaire Fristldquo (circa 8 Tage) erhaumllt das angeforderte Medium zuruumlckzugeben

Buchtransport - Versandwege und ndashzeiten sollten in den Leihfristen entsprechend beruumlcksichtigt werden Generell ist der Transport uumlber die Umschlagplaumltze Goumlttingen Koumlln Karlsruhe etc aus betriebswirtschaftlichen Gruumlnden zu empfehlen und hat sich bewaumlhrt Es wird gepruumlft inwieweit einzelne baden-wuumlrttembergische Bibliotheken den Umschlagplatz in Regensburg direkt beliefern koumlnnen statt uumlber Goumlttingen oder Karlsruhe zu senden - die Container bitte so befuumlllen dass keine Beschaumldigungen am Versandgut entstehen koumlnnen Das Altbestandszertifikat soll verstaumlrkt Beachtung finden wenn wertvoller Altbestand durch unsachgemaumlszlige Verpackung beim Transport Schaden nimmt wird das Altbestandszertifikat ad absurdum gefuumlhrt ndash Im Gegensatz zu DHL bietet die GLS (= General Logistics Systems Germany) eine Wertversicherung bis 1500 Euro so dass die Versendung zB von Altbestand mit GLS von jeder Bibliothek generell zu uumlberlegen sei

5

5

Zeitschriften (Aufsatzbestellungen) - E-Journals = Aufgabengebiet der neuen AG Elektronische Ressourcen im Leihverkehr die ua die Strukturen der Lizenzvertraumlge untersucht Im SWB werden ebenfalls die Lizenzvertraumlge gesichtet und als Uumlberbruumlckungsmaszlignahme empfohlen bei der gebenden Bibliothek anzufragen ob eine Papierkopie fuumlr die Fernleihe moumlglich ist Die groszligen Zentralen Fachbibliotheken wie die ZBMed Koumlln und TIB Hannover lehnen generell FL-Kopien aus E-Journals ab ndash Kopienlieferungen gegen Rechnung Der Bibliotheksverbund Bayern legt 8 Euro als Houmlchstbetrag fest der ohne Ruumlckfrage ausgeschoumlpft werden kann die BSB Muumlnchen berechnet nur noch ab der 41Seite Im SWB soll in Zukunft der Standardeintrag fuumlr eine Kostenuumlbernahme bdquobis zur Houmlhe von 8 Euroldquo lauten Der Benutzer hat aber auch die Moumlglichkeit zu erklaumlren dass er gar keine Mehrkosten uumlbernehmen moumlchte

Elektronische Kopienlieferung zwischen Bibliotheken laumluft im Echtbetrieb derzeit zwischen BVB und HBZ Die beiden Verbuumlnde uumlbermitteln die Aufsatzscans auszligerdem verbunduumlbergreifend an den GBV-Verteilserver auf den dann wiederum die Printclients oder Netzwerkdrucker der einzelnen GBV-Bibliotheken zugreifen Die Einfuumlhrung der verbundinternen Lieferung im GBV ist fuumlr 2010 geplant Im SWB kann 2010 produktiv mit der elektronischen Kopienlieferung zwischen Bibliotheken begonnen werden Im KOBV werden Papierkopien vorerst weiter konventionell geliefert In HeBIS ist die elektronische Kopienlieferung noch nicht absehbar Eine elektronische Lieferung an den Endkunden wird es nicht geben da dies vom Urheberrecht untersagt wird

Der naumlchste uumlberregionale Erfahrungsaustausch zum Leihverkehr soll 2011 in Koumlln stattfinden

Das BSZ aktualisiert laufend die Uumlbersicht von zeitweise geschlossenen bzw nur eingeschraumlnkt zugaumlnglichen Fernleihstellen in deutschen Bibliotheken Die Uumlbersicht steht unter der WWW-Adresse httpwww2bsz-bwdecmsswbfernleihefernleihinfoszkschliesshtml zur Verfuumlgung

Deutsche Digitale Bibliothek beschlossen

Das Bundeskabinett hat den Aufbau einer Deutschen Digitalen Bibliothek (DDB) beschlossen Die Konferenz der Ministerpraumlsidenten hatte bereits im Oktober 2009 den Aufbau eines bdquoPortals fuumlr Kultur und Wissenschaftldquo befuumlrwortet Nach Informationen der Bundesregierung sollen die Datenbanken von mehr als 30000 Kultur- und Wissenschaftseinrichtungen in Deutschland vernetzt und durch Suchwerkzeuge erschlossen werden Der freie Zugang zu den Bestaumlnden von Bibliotheken Archiven Museen Mediatheken Einrichtungen der Denkmalpflege sowie Forschungsinstituten soll europaumlisch koordiniert sein und in der Regel uumlber diejenigen Bibliotheken erfolgen die in die Europeana integriert sind Unterschiedlichste Arten von Materialien (Schriftgut Bildbestaumlnde Museumsobjekte Denkmaumller audiovisuelle Medien) werden in die DDB eingebracht die fuumlr Autoren Verlage und andere Rechtsinhaber eine Alternative zu Google Books darstellen soll weil sie die Wahlfreiheit garantiere zu welchen Bedingungen die Werke uumlber das Internet zugaumlnglich gemacht werden Die Aufnahme des Pilotbetriebs ist fuumlr Mitte 2011 geplant Die Umsetzung liegt in den Haumlnden der Fraunhofer-Gesellschaft Die DDB ist ein Gemeinschaftsprojekt von Bund Laumlndern und Gemeinden Fuumlr den Aufbau der Infrastruktur stellt der Bund zunaumlchst fuumlnf Millionen Euro aus dem

6

6

Konjunkturprogramm II zur Verfuumlgung Der laufende Betrieb soll mit 26 Millionen Euro pro Jahr die Bund und Laumlnder je zur Haumllfte beisteuern finanziert werden Fuumlr die Digitalisierung von Kulturgut sollen auch private Geldgeber gewonnen werden Fuumlr den Aufbau und Betrieb der DDB wurde ein Kompetenznetzwerk geschaffen in dem Wissen und Erfahrungen der von Bund Laumlndern und Kommunen getragenen Einrichtungen gebuumlndelt und zugaumlnglich gemacht werden Zu den Kooperationspartnern gehoumlren das Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Wuumlrttemberg die BSB Muumlnchen das Bundesarchiv die Deutsche Nationalbibliothek die Saumlchsische Landesbibliothek ndash Staats- und Universitaumltsbibliothek Dresden die Stiftung Preuszligischer Kulturbesitz und andere Einrichtungen

Ute Schwens Staumlndige Vertreterin der Generaldirektorin der Deutschen Nationalbibliothek und Leiterin der DNB FrankfurtMain sprach in einem Interview mit der Stuttgarter Zeitung am 04122009 davon dass die DDB bdquoes mit heterogenen Organisationen und Datenstrukturen zu tun (hat) Das ist eine groszlige Herausforderung aber eine loumlsbare Endlich koumlnnen wir die in Deutschland verteilten Schaumltze fuumlr Benutzer sichtbar machen Besonders fuumlr kleinere Institutionen ist das sehr wichtig ihre Bestaumlnde werden dann vielleicht ganz anders wahrgenommen und genutztldquo

Urheberrecht TU Darmstadt vs Verlag Eugen Ulmer - Google Books Search - verwaiste Werke ndash urheberrechtliche Abgabe fuumlr PCs - Kataloganreicherungen

Das Oberlandesgericht Frankfurt hat im Rechtsstreit zwischen der Technischen Universitaumlt Darmstadt und dem Verlag Eugen Ulmer KG entschieden dass urheberrechtlich geschuumltzte Buumlcher die von Bibliotheken digitalisiert wurden den Nutzern an Leseterminals zugaumlnglich gemacht werden duumlrfen aber gleichzeitig sicherzustellen ist dass ein urheberrechtswidriger Missbrauch der eingescannten Werke ausgeschlossen sein muss Die Werke duumlrfen nur an reinen Leseterminals zugaumlnglich gemacht werden an denen technische Vorkehrungen zu treffen sind die eine Weiterverbreitung durch Vervielfaumlltigung (bspw durch Herunterladen auf einen USB-Stick) oder Ausdrucken verhindert Gegenstand des Verfahrens war die Anwendung des neuen sect 52b UrhG durch die ULB Darmstadt Kritische Stellungnahmen zum Urteil haben ua die TU Darmstadt das Aktionsbuumlndnis Urheberrecht fuumlr Bildung und Urheberrecht der Deutsche Bibliotheksverband eV (dbv) und Eric Steinhauer in seinem Bibliotheksrecht-Blog abgegeben Der dbv hat zusaumltzlich Hintergrundinformationen und Links auf weitere Entwicklungen zur Verfuumlgung gestellt

Mitte November 2009 wurde in New York das Amended Google Books Settlement eingereicht die uumlberarbeitete Version des gerichtlichen Vergleichs zwischen amerikanischen Autoren Verlegern und Google Entscheidend ist vor allem dass Buumlcher die nicht in den USA veroumlffentlicht wurden nur noch in Ausnahmefaumlllen von der Einigung betroffen sind - entweder wenn sie beim United States Copyright Office registriert sind oder wenn sie in Kanada Groszligbritannien oder Australien veroumlffentlicht werden Deutsche Buumlcher sind nicht mehr von dem Settlement betroffen Ihre Autoren und Verleger behalten alle Rechte gegenuumlber Google bekommen allerdings auch keine Zahlungen aus der Einigung Wenn sie dennoch an

7

7

Google Books teilnehmen wollen muumlssen sie einen Vertrag mit Google abschlieszligen Buumlcher deren Rechteinhaber nicht bekannt sind (bdquoverwaiste Werkeldquo) sollen in ein von Google mit 125 Millionen Dollar finanziertes Book Rights Registry aufgenommen werden Zahlungen von Google an das Book Rights Registry die von den betreffenden Rechteinhabern nicht in Anspruch genommen wurden werden zunaumlchst fuumlr fuumlnf Jahre angespart Innerhalb der folgenden fuumlnf Jahre darf das Registry bis zu 25 dieser Mittel fuumlr die Suche nach den Rechteinhabern verwenden Nach weiteren fuumlnf Jahren soll das Geld literarischen Einrichtungen oder gemeinnuumltzigen Stiftungen zugute kommen die im Interesse von Autoren undoder des allgemeinen Lesepublikums arbeiten Erst in einem abschlieszligenden Hearing vor dem United States District Court in New York kann der Vergleich abgesegnet werden (vgl auch dazu Amended Google Book Settlement In irightsinfo-Blog)

Das Tribunal de Grande Instance in Paris hat Google in einer Entscheidung vom 18122009 untersagt urheberrechtsgeschuumltzte Buumlcher ohne Erlaubnis einzuscannen Ausloumlser war eine Klage der Verlagsgruppe La Martiniegravere die vom franzoumlsischen Verlegerverband SNE und der Autorengruppe SGDL unterstuumltzt wurde Nachdem Google im Jahr 2005 angekuumlndigt hatte Auszuumlge von Werken franzoumlsischer Verlage in sein Projekt Google Books aufzunehmen zog La Martiniegravere im Namen seiner Tochterverlage dagegen vor Gericht Die Richter urteilten dass Google tatsaumlchlich Urheberrechtsverletzungen begangen und den Klaumlgern damit Schaden zugefuumlgt habe Sie sprachen den Klaumlgern Schadensersatz in Houmlhe von 300000 Euro zu weil Nutzer von Google Books Zugriff auf die Titelseiten von mehreren hundert Buumlchern sowie Auszuumlge daraus hatten Zudem muss Google binnen 30 Tagen nach Zustellung des Urteils zumindest die urheberrechtsgeschuumltzten Buumlcher des Verlags La Martiniegravere aus dem Netz nehmen Andernfalls drohen pro Tag 10 000 Euro Buszliggeld

Der dbv hat eine Stellungnahme zu dem Oumlffentlichen Konsultationspapier der Europaumlischen Kommission Creative Content in a European Digital Single Market (vgl httpeceuropaeuavpolicyother_actionscontent_onlineindex_dehtm) veroumlffentlicht Die Stellungnahme fordert die Trennung von wissenschaftlicher Informationsversorgung und Entertainment bdquoEs sind nicht nur die unterschiedlichen Anreize der Kreativen die den groszligen Unterschied zwischen Wissenschaft und Forschung einerseits und Entertainment andererseits ausmacht Die Beduumlrfnisse der aktiv Forschenden sind ganz andere als die der Konsumenten im Entertainmentbereich Beispielsweise sind einige der urheberrechtlichen Schutzfristen viel zu lang fuumlr die wissenschaftliche Praxis und ein Hemmnis fuumlr die europaumlische Forschung Auszligerdem besteht ein hohes oumlffentliches Interesse daran dass die veroumlffentlichten Ergebnisse von oumlffentlich gefoumlrderter Forschung auch allgemein zugaumlnglich sind um Anstoszlig fuumlr weitere Forschung geben zu koumlnnen Es sollte daher ernstlich erwogen werden den Bereich Wissenschaft und Forschung ganz oder teilweise aus dem allgemeinen Urheberrecht auszukoppeln und stattdessen ein eigenes Wissenschaftsurheberrecht zu schaffenldquo Auch das Aktionsbuumlndnis bdquoUrheberrecht fuumlr Bildung und Wissenschaftldquo hat der EU-Kommission eine Stellungnahme zu dem Strategiepapier uumlbermittelt Demnach sieht das Aktionsbuumlndnis ebenfalls die vorgenommene Beschraumlnkung kreativer Inhalte auf Musik Publizieren AV-Medien und Video-Spiele nicht fuumlr angemessen und fordert die Kommission auf bei den Regulierungsbemuumlhungen fuumlr bdquoCreative Contentldquo unbedingt auch wissenschaftliche Inhalte als Ergebnis von Kreativitaumlt mit einzubeziehen

8

8

Am 26102009 lud die Europaumlische Kommission zu einer oumlffentlichen Anhoumlrung zum Thema verwaiste Werke ein Der europaumlische Bibliotheksverband EBLIDA hat eine Stellungnahme vorgelegt Darin wird eine Sonderstellung fuumlr Bibliotheken eingefordert die es ihnen im Sinne des Nutzers ermoumlglichen wuumlrde verwaiste Werke auch auf die Gefahr hin zu digitalisieren dass sich im Nachhinein ein Rechteinhaber melden koumlnnte Ein Bericht uumlber die Anhoumlrung ist im EBLIDA-Newsletter zu finden (httpwwweblidaorguploadseblida11257346356pdf - S4)

Die Zentralstelle fuumlr private Uumlberspielrechte (ZPUuml) und der Bundesverband Computerhersteller (BCH) haben sich uumlber die Regelung der urheberrechtlichen Abgabepflicht fuumlr PCs in Deutschland geeinigt Ruumlckwirkend zum 01012008 werden bis zum 31122010 1365 Euro pro PC mit eingebautem Brenner und 1215 Euro pro PC ohne eingebauten Brenner (jeweils zuzuumlglich Umsatzsteuer) an die ZPUuml gezahlt Mit der Pauschale die auf den Preis der Geraumlte aufgeschlagen wird sollen die Rechte von Autoren Kuumlnstlern und Produzenten urheberrechtlich geschuumltzter Werke abgegolten werden Als Bestandteil des Gesamtpakets zahlen die Hersteller bzw Importeure nachtraumlglich Abgaben fuumlr PCs die von 2002 bis 2007 verkauft wurden

Der Gesamtvertrag zu Kataloganreicherungen mit Coverabbildungen zwischen dbv und VG Bild Kunst wurde zunaumlchst bis Ende 2009 geschlossen Eine Umfrage unter den dbv-Mitgliedern hatte ergeben dass die Bibliotheken weiter Interesse daran haben Daher wurde der Vertrag vom Dezember 2007 bis zum 31122010 unter Beibehaltung aller Konditionen verlaumlngert

20 Jahre AG SDD ndashJahresbericht fuumlr 2008

2009 hat die Arbeitsgemeinschaft Sammlung Deutscher Drucke (AG SDD) ihren zwanzigsten Geburtstag gefeiert 1989 uumlbernahmen sechs Bibliotheken in der AG SDD die Aufgaben einer Nationalbibliothek fuumlr jeweils ein bestimmtes Zeitsegment

BSB Muumlnchen (BSB) 1450-1600 HAB Wolfenbuumlttel (HAB) 1601-1700 SUB Goumlttingen (SUB) 1701-1800 UB Frankfurt 1801-1870 SBB-PK Berlin (SBB) 1871-1912 Deutsche Nationalbibliothek (DNB) ab 1913

Die Bibliotheken bilden gemeinsam eine verteilte Nationalbibliothek Jede der Partnerbibliotheken erwirbt die in Deutschland erschienene bzw deutschsprachige Literatur in ihrem Zeitsegment erschlieszligt sie und stellt sie der Oumlffentlichkeit zur Verfuumlgung Letzteres geschieht zunehmend auch online durch Digitalisierungsprojekte 2008 haben die BSB Muumlnchen 154 die HAB Wolfenbuumlttel 434 die SUB Goumlttingen 495 die UB Frankfurt 898 und die SBB-PK Berlin 1584 bibliografische Einheiten erworben Fuumlr die DNB liegen keine Angaben vor Die Erwerbungen der AG SDD werden ab Erscheinungsjahr 1501 in den Partnerbibliotheken sowohl im lokalen OPAC als auch im jeweiligen Verbund-OPAC nachgewiesen Zeitschriften werden daruumlber hinaus in der ZDB verzeichnet Am 01032007 begann auch die DNB mit der Katalogisierung von Zeitschriften in der

9

9

ZDB Die HAB Wolfenbuumlttel und die UB Frankfurt bieten zusaumltzlich Neuerwerbungslisten an Inkunabeln werden im BSB Inkunabelkatalog im Inkunabel-Census fuumlr die Bundesrepublik Deutschland und im Incunabula Short Title Catalog (ISTC) nachgewiesen Einblattdrucke werden in der Datenbank der Einblattdrucke der fruumlhen Neuzeit der BSB Muumlnchen erfasst Drucke des 16 bzw 17 Jahrhunderts werden im VD 16 bzw VD 17 beschrieben Die digitale Bereitstellung von Drucken des 16 Jahrhunderts macht bemerkenswerte Fortschritte So konnten die im Rahmen des DFG-Projekts bdquoDigitalisierung des vorreformatorischen Schrifttums 1501-1517ldquo in der BSB Muumlnchen durchgefuumlhrten Digitalisierungen von insgesamt etwa 3600 Ausgaben abgeschlossen werden Die Digitalisierung der Inkunabelausgaben konnte nach Bewilligung des DFG-Antrags ebenfalls begonnen werden Bis zum Ende des Berichtsjahres waren bereits annaumlhernd 1000 digitalisiert Diese Ausgaben werden ebenfalls im Bibliotheksverbund Bayern (BVB) nachgewiesen Die HAB Wolfenbuumlttel fuumlhrt in verschiedenen meist DFG-gefoumlrderten Projekten und in Eigenleistung systematisch Digitalisierungen von Drucken des 17 Jahrhunderts durch Die Daten werden uumlber verschiedene Portale wie das ZVDD (= Zentrales Verzeichnis Digitalisierter Drucke) das VD 17 und den GBV nachgewiesen und koumlnnen uumlber eine OAI-Schnittstelle heruntergeladen werden Rund 500 SDD-Erwerbungen sind mittlerweile innerhalb der diversen Digitalisierungsprojekte der HAB digitalisiert davon entfallen 300 Titel auf das Projekt Duumlnnhaupt Digital Die SUB Goumlttingen beteiligte sich im Berichtsjahr aktiv an den Planungen zum VD 18 Auszligerdem beteiligte sich die Bibliothek an den Planungen zu einem Erschlieszligungs- und Digitalisierungsprojekt zu gelehrten Journalen des 18 Jahrhunderts das von der Goumlttinger Akademie der Wissenschaften initiiert wurde Die Musikdrucke der BSB Muumlnchen werden im Reacutepertoire International des Sources Musicales (RISM) erschlossen Karten und Atlanten der SBB Berlin werden bis 1850 in die IKAR-Datenbank eingebracht alle weiteren im OPAC Seit 2008 werden im Rahmen des Erwerbungsgeschaumlftsganges grundlegende Daten zu Einbaumlnden im Bibliothekskatalog der SBB Berlin erfasst Im Herbst 2008 begann das zweite groszlige Retrokonversionsprojekt der DNB das den Nachweis weiterer Titel im OPAC zum Ziel hat Das Projekt hat einen Umfang von rund 16 Mio Titeln und enthaumllt insbesondere die Alphabetischen und Erwerbungs-Kataloge der Tontraumlger- und Musikaliensammlungen in Berlin und Leipzig aber auch ausgewaumlhlte Kataloge des Deutschen Buch- und Schriftmuseums Das Projekt ist bis zum Jahresende 2010 ausgelegt (nach ZfBB 56 2009 H5 S293-300)

Weitere Infos zum Thema Fernleihe Dokumentlieferung und Internet-Recherche

Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Wuumlrttemberg (BSZ)

Die Datenbank des Suumldwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB) enthielt im Dezember 2009 rund 53 Mio Bestandsnachweise und rund 143 Mio Titelnachweise

Die Ausschreibung fuumlr ein Neues Integriertes Bibliothekssystem wurde im Dezember 2009 entschieden Die Systemauswahl erfolgte in einer Kooperation der beteiligten UBs (Ulm Tuumlbingen Stuttgart Hohenheim) der baden-

10

10

wuumlrttembergischen Landesbibliotheken (Stuttgart Karlsruhe) und der Hochschulbibliotheken (Fachhochschulen Paumldagogischen Hochschulen Musikhochschulen Berufsakademien) mit dem Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Wuumlrttemberg (BSZ) Sieger ist das System aDISBMS der Firma aStec (httpwwwastecde) das ua in der Stadtbibliothek Muumlnchen und der Bibliothek des Deutschen Bundestags eingesetzt wird

Die Verwendung von Daten und Inhalten in digitaler Form schreitet in Forschung und Lehre aber auch im taumlglichen Leben weiter voran Das BSZ stellt deshalb die Plattform SWBdok zur Verfuumlgung auf der Bibliotheken freie Internetpublikationen sammeln erschlieszligen und der Oumlffentlichkeit zur Verfuumlgung stellen koumlnnen SWBdok kann von allen Teilnehmerbibliotheken des Suumldwestdeutschen Bibliotheksverbundes genutzt werden Voraussetzung ist dass die Rechte der Publizierenden gewahrt werden Dies muumlssen die Bibliotheken die Inhalte in SWBdok einstellen klaumlren und gewaumlhrleisten SWBdok basiert auf der Software SWBcontent die zB im Baden-W uuml rttembergischen Online-Archiv BOA oder in Saardok dem Saarlaumlndischen Archivserver im Einsatz ist Die Publikationen sind in der Datenbank des SWB nachgewiesen und auch in den Katalogen der einstellenden Bibliotheken enthalten Uumlber eine URL erfolgt die Verbindung zur archivierten Publikation Als Pilotpartner stellt die Hochschulbibliothek der HTWG Konstanz ltKon 4gt Publikationen aus dem Internet in SWBdok ein deren dauerhafte Verfuumlgbarkeit sonst nicht sicher gewaumlhrleistet werden kann Derzeit ist eine Testinstallation unter der URL httpnaxosbsz-bwdeswbdok erreichbar mit dem Produktionsbeginn wird fuumlr Februar 2010 gerechnet

Das Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Wuumlrttemberg laumlsst den Zentralkatalog Baden-Wuumlrttemberg digitalisieren Im Herbst 2010 werden die circa 85 Mio Katalogzettel als Imagekatalog im Web zu finden sein

An MusIS dem landeseinheitlichen MuseumsInformationsSystem sind die elf staatlichen Museen Baden-Wuumlrttembergs (Staatsgalerie Stuttgart Staatliche Kunsthalle Karlsruhe Badisches Landesmuseum Karlsruhe Landesmuseum Wuumlrttemberg Stuttgart Linden-Museum fuumlr Voumllkerkunde Stuttgart TECHNOSEUM ndash Landesmuseum fuumlr Technik und Arbeit Mannheim Archaumlologisches Landesmuseum ndash Auszligenstelle Konstanz Haus der Geschichte Baden-Wuumlrttemberg Stuttgart Staatliche Kunsthalle Baden-Baden Staatliches Museum fuumlr Naturkunde Karlsruhe Staatliches Museum fuumlr Naturkunde Stuttgart) beteiligt Das BSZ betreut auszligerdem die IMDAS-Datenbank folgender Institutionen Hochschule der Medien Stuttgart - Institut fuumlr angewandte Kindermedienforschung Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim Stiftung Schloss Friedenstein Gotha Staumldtische Museen Freiburg MWK Baden-Wuumlrttemberg in Stuttgart Staatliche Akademie der Bildenden Kuumlnste Stuttgart Das Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Wuumlrttemberg (BSZ) ist neuer Partner des Kooperationsverbundes nestor ndash Kompetenznetzwerk Langzeitarchivierung In der 18 Ausgabe des nestor Newsletters wird das BSZ vorgestellt Es bdquouumlbernimmt als aggregierender Dienstleister Verantwortung fuumlr digitale Ressourcen die von Bibliotheken Archiven und Museen gesammelt genutzt praumlsentiert und langfristig vorgehalten werden Grundlegender Maszligstab bei der Erfuumlllung dieser Aufgabe ist die Einbindung in die Kooperationen der Langzeitarchivierung und die konsequente Nutzung bzw Mitwirkung bei der

11

11

Erarbeitung von Standards die fuumlr die sichere dauerhafte Verfuumlgbarkeit der Ressourcen notwendig sind Kollegen des BSZ und Vertreter von Institutionen die das BSZ mit dieser Aufgabe betraut haben wirken seit Langem mit in verschiedenen Arbeitsgruppen des Kompetenznetzwerks Langzeitarchivierung nestor Als Partner im Netzwerk bringt das BSZ seine Expertise zur Deckung des jeweils speziellen Bedarfs der verschiedenen Institutionengruppen die erworbene Kompetenz im Umgang mit unterschiedlichen Medientypen sowie seine langjaumlhrige Erfahrung in vielfaumlltigen Standardisierungsaktivitaumlten ein Besonderes Augenmerk wird das BSZ auf die gleichmaumlszligige Einbindung von Bibliotheken Archiven und Museen legenldquo Zehn Hochschulen in Deutschland Oumlsterreich und der Schweiz haben vereinbart in der Aus- und Weiterbildung zur digitalen Langzeitarchivierung zusammenzuarbeiten Auch die Hochschule der Medien (HdM) in Stuttgart beteiligt sich daran Ziel ist es ein gemeinsames Curriculum zu entwickeln das mit unterschiedlichen Schwerpunkten an Bibliotheken Archiven und Museen eingesetzt werden kann Neben der HdM arbeiten die Archivschule Marburg die TU Wien die Humboldt-Universitaumlt zu Berlin sowie die Fachhochschulen Koumlln und Potsdam die Hochschule fuumlr Technik Wirtschaft und Kultur Leipzig die Hochschule Darmstadt und die Hochschule fuumlr Technik und Wirtschaft Chur im Ausbildungsverbund mit der von der SUB Goumlttingen lt7gt koordiniert wird Die Partner haben vereinbart die bei fachlich einschlaumlgigen Lehrveranstaltungen erworbenen Punkte nach dem europaweiten Wertungssystem ECTS gegenseitig anzuerkennen

Im SWB-Katalogisierungshandbuch wurde das Kapitel Indextypen und Suchschluumlssel im PICA-CBS-System aktualisiert da einige Indextypen und Suchschluumlssel gestrichen oder zusammengelegt wurden Das aktuelle Dokument steht unter httpwww2bsz-bwdecmspublicarbeitkatalogisierungs-hbkathb-Index-uebers_Typ_Schlpdf bereit

Aktuelle Nachrichten zum SWB-Verbundsystem stellt das BSZ unter der Adressehttpwww2bsz-bwdecmsswbnachrichtenv-news bereit

Aktuelle Informationen zum Arbeitsbereich bdquoDigitale Bibliothekldquo stellt das BSZunter httpwww2bsz-bwdecmsdigibibdl-news bereit

Aktuelle Informationen zum Arbeitsbereich bdquoLokalsystemldquo stellt das BSZ unterhttpwww2bsz-bwdecmslokalsyspubnews bereit

SWB (Suumldwest-Region und Sachsen

Suumldwest-Region

Die Stiftung Kulturgut Baden-W uuml rttemberg foumlrdert sieben neue Projekte im Archiv- und Bibliotheksbereich mit insgesamt fast 400000 Euro Die Mittel gehen nach Balingen Heidelberg Karlsruhe Marbach und Stuttgart Insgesamt 167900 Euro gehen nach Karlsruhe Die Badische Landesbibliothek lt31gt erhaumllt 102400 Euro Damit erschlieszligt sie einen neu erworbenen Nachlass des badischen Schriftstellers Reinhold Schneider (1903 - 1958) Fuumlr das Generallandesarchiv Karlsruhe wurden rund 65000 Euro bewilligt die zur Erschlieszligung des Archivs der Freiherren von Tuumlrckheim dienen Weitere Foumlrderungen erhalten die UB

12

12

Heidelberg lt16gt mit rund 110000 Euro zur Erschlieszligung des Nachlasses des Archaumlologen Ernst Wahle Dabei geht es um dessen wissenschaftliche Arbeit aber auch um seine Biographie als Wissenschaftler Mit insgesamt 65000 Euro wird das Deutsche Literaturarchiv Marbach in die Lage versetzt den Vorlass des Schriftstellers Peter Haumlrtling sowie einen Teil der bedeutenden Autographensammlung Christoph Neef zu erwerben der rund 50 Autographen von Autoren wie Moumlrike Lenau Uhland und Scheffel enthaumllt An das Haus des Dokumentarfilms in Stuttgart gehen rund 32000 Euro Mit diesen Mitteln werden wichtige Filmbestaumlnde erschlossen darunter Filmnachlaumlsse aus Reutlingen und Villingen-Schwenningen Der Schwaumlbische Albverein erhaumllt 20000 Euro fuumlr den Erwerb des Kurt-Wagner-Volkstanz-Archivs das im Schwaumlbischen Kulturarchiv des Schwaumlbischen Albvereins in Balingen untergebracht und erschlossen werden soll Das Archiv des Stuttgarter Volkstanzlehrers Kurt Wagner (1911 - 1979) umfasst wichtige Quellen zur Kulturgeschichte des Landes

Die Universitaumlten Freiburg Heidelberg Konstanz und Mannheim sind in der juumlngsten Rangliste des Centrums fuumlr Hochschulentwicklung (CHE) in die Gruppe der 18 besten Universitaumlten gelangt In der Liste sind die Hochschulen erfasst die die besten Graduiertenprogramme in den Faumlchern Volkswirtschaftslehre Politikwissenschaften und Psychologie anbieten Die Universitaumlten gelangten mit folgenden Faumlchern in die Spitzengruppe Freiburg mit Psychologie und Volkswirtschaftslehre Konstanz mit Psychologie und Politik Heidelberg mit Psychologie und Mannheim mit Volkswirtschaftslehre

Die Website des Landesarchivs Baden-Wuumlrttemberg hat nach knapp fuumlnf Jahren ein neues Design erhalten Es entspricht dem Corporate Design des Landesarchivs das bereits in den Printmedien wie Flyern und Plakaten umgesetzt worden ist Daruumlber hinaus wurden neue Inhalte hinzugefuumlgt bestehende Inhalte uumlberarbeitet und die Bedienung und Navigation verbessert

Das Deutsche Volksliedarchiv ndash Institut fuumlr internationale Popularliedforschung (DVA) in Freiburg ist eine Forschungs- und Dokumentationseinrichtung die sich mit der populaumlren Musikkultur und dem populaumlren Lied beschaumlftigt Aufgabe des 1914 gegruumlndeten Archivs war zunaumlchst die gezielte Dokumentation von Volksliedern Dazu wurden in allen deutschsprachigen Regionen Sammlungsaktionen durchgefuumlhrt und auf diesem Weg etwa 250000 Liedbelege zusammengetragen Gleichzeitig konnten schriftliche Liedquellen beschafft werden Abschriften und Originale von aumllteren Drucken Flugschriften und Manuskripten 1953 nach dem Tod des Gruumlnders John Meier wurde das Deutsche Volksliedarchiv vom Land Baden-Wuumlrttemberg als freies und selbststaumlndiges Forschungsinstitut weitergefuumlhrt Die historisch gewachsenen Sammlungen des Archivs umfassen folgende Bereiche viele Tausend gedruckte Liederbuumlcher (mit einer hohen Uumlberlieferungsdichte ab 1850) uumlber 600 handschriftliche Liedquellen und eine der groumlszligten Sammlungen von Liedflugschriften in Europa mit mehr als 15000 Exemplaren im Original oder als Reproduktion sowie die Lieddokumentation mit deren Hilfe Nachweise zu 20000 Liedern gefunden werden koumlnnen Bedeutend sind auch die zahlreichen Nachlaumlsse und Privatsammlungen die im Deutschen Volksliedarchiv aufbewahrt werden Dazu gehoumlren etwa die Handwerkerlieder-Sammlung des sozialdemokratischen Reichstagsabgeordneten Rudolf Wissel oder die Sammlung Herbert Kleye zum Arbeiterlied die Kinderliedsammlung der ehemaligen Paumldagogischen Hochschule in Loumlrrach die vor allem internationale

13

13

Gebrauchsliederbuumlcher mit paumldagogischer Zielsetzung umfasst Auch Bestaumlnde aus dem Besitz des Liedermachers Wolf Biermann sind in Freiburg zu finden Ergaumlnzt werden diese Bestaumlnde durch eine umfangreiche Fachbibliothek mit vielen Spezialzeitschriften zur Ethnologie und Musikforschung Alle Neuzugaumlnge der Bibliothek werden in den Katalog des SWB eingearbeitet und sind somit uumlberregional nachgewiesen Ein groszliger Teil der Altbestaumlnde ndash insbesondere die Gebrauchsliederbuumlcher ndash sind ebenfalls bereits im Online-Katalog nachgewiesen die uumlbrigen werden nach und nach erfasst Zusaumltzlich erschlieszligt ein umfangreicher Dokumentationskatalog nicht nur die Bestaumlnde des Volksliedarchivs sondern enthaumllt auch Titelnachweise von Werken die in anderen Bibliotheken nachgewiesen sind oder aus der Literatur ermittelt wurden Er verzeichnet Monografien und Aufsaumltze aus Zeitschriften und Sammel- oder Themenbaumlnden sowie Rezensionen Inzwischen ist dieser Katalog ndash mit Personen- und Sachteil ndash zu einer umfangreichen Bibliografie zur internationalen Popularliedforschung herangewachsen Auf editorischem Gebiet gewaumlhrt das im Internet veroumlffentlichte Historisch-Kritische Liederlexikon einen Einblick in die Vielfalt traditioneller und populaumlrer Lieder Ebenfalls im Internet sind die Forschungsprojekte zu finden an denen das Volksliedarchiv beteiligt ist (das DFG-Projekt Traditionelle Lieder im 20 Jahrhundert Kolonistische Lieder der Russlanddeutschen DANOK ndash Datenbank- und Archivierungsnetzwerk oberrheinischer Kulturtraumlger und das bereits abgeschlossene DFG-Projekt Lyrik und Lied das sich mit der digitalen Edition und wissenschaftlichen Kommentierung von Gedichten und Liedern befasste) Mittelfristig werden weitere Teilbestaumlnde des Archivs online zugaumlnglich sein (nach Fischer Michael bdquoDas Deutsche Volksliedarchiv in Freiburg Forschungsinstitut und Dokumentationseinrichtungldquo Archivnachrichten Landesarchiv Baden-Wuumlrttemberg 39 2009 S25) Ein zunehmender Teil der Liedbelege und der bereits beinahe historischen digitalisierten Aufnahmen wird uumlber den SWB erschlossen und - soweit rechtlich moumlglich - auch uumlber die Server des BSZ zugaumlnglich gemacht Eine Vereinbarung zwischen dem DVA und dem BSZ regelt die Langzeitarchivierung dieser Ressourcen am BSZ

Die Seiten der Fachinformation Mathematik der UB Heidelberg lt16gt bieten nicht nur eine Zusammenstellung bibliographischer Recherchemoumlglichkeiten und kommentierter Linklisten sondern informieren auch uumlber Mathematiker die mindestens drei Wochen in Heidelberg gelebt haben und die Pflege der Mathematikgeschichte an der Universitaumlt (Homo Heidelbergensis mathematicus bzw Heidelberger Texte zur Mathematikgeschichte) Gabriele Doumlrflinger hat in Theke aktuell 2-3 2009 unter dem Titel bdquoFachinformation Mathematik Von der Linkliste zur Internetpublikationldquo einen Beitrag dazu verfasst

Die UB Heidelberg hat eine Seite Beruumlhmter Heidelberger Studentinnen und Studenten eingerichtet Bekannte Persoumlnlichkeiten wie Hilde Domin Joseph von Eichendorff Helmut Kohl Golo Mann Joseph Viktor von Scheffel Robert Schumann und Anna Seghers sind dort mit ihren eigenen Werken und der Sekundaumlrliteratur zu finden

Die UB Heidelberg hat die Liste der Nachlaumlsse in der Universitaumltsbibliothek Heidelberg grundlegend uumlberarbeitet

Die Bibliothek des Suumldasien-Instituts lt1677gt der Universitaumlt Heidelberg hat die 15 Ausgabe von Masala - Newsletter der Virtuellen Fachbibliothek Suumldasien

14

14

Savifa (httpwwwsavifade) veroumlffentlicht Der Newsletter enthaumllt wieder interessante Beitraumlge aus dem breiten Spektrum der Suumldasienwissenschaften und informiert uumlber fachrelevante Veranstaltungen sowie Neuigkeiten aus dem Sondersammelgebiet Suumldasien und Savifa

Die KIT-Bibliothek ist durch die Fusion der UB Karlsruhe lt90gt und der Hauptabteilung Bibliothek und Medien des Forschungszentrums Karlsruhe ltKa 85gt entstanden Sie ist die zentrale Bibliothek des Karlsruher Instituts fuumlr Technologie (KIT) Sie sichert die Informationsversorgung des KIT zusammen mit den Teilbibliotheken der Standorte Campus Suumld Campus Nord und Campus Moltkestraszlige Derzeit versorgt sie 25000 Studierende und rund 8000 Wissenschaftler mit uumlber zwei Millionen Buumlchern und Non-Book-Materialien sowie rund 28000 Zeitschriften in gedruckter und elektronischer Form Die Bibliothekskunden beider Einrichtungen werden die Aumlnderungen erst allmaumlhlich bemerken Zum 01102009 ist als erster Schritt eine neue gemeinsame Einstiegs-Website an den Start gegangen (httpwwwbibliothekkitedu) Die Website wird in den naumlchsten Monaten sukzessive zu einer neuen einheitlichen Web-Praumlsenz ausgebaut wenn die weiteren Schritte der Zusammenlegung der Organisationseinheiten vollzogen sind Bislang kooperieren beide Einrichtungen bereits im Bereich der Lizenzen von Fachdatenbanken und elektronischen Zeitschriftenabonnements

Seit November 2009 sind wissenschaftliche Publikationen aus den Forschungszentren der Helmholtz-Gemeinschaft uumlber eine von der Zentralbibliothek Nord des Karlsruher Instituts fuumlr Technologie (ehem Forschungszentrum Karlsruhe) entwickelte virtuelle Datenbank im Internet verfuumlgbar Die neue zentrale Online-Datenbank weist Veroumlffentlichungen aus Zeitschriften Konferenzbeitraumlge Dissertationen und Forschungsberichte nach Unter httpwwwhelmholtzdepublikationsdatenbank koumlnnen wissenschaftliche Publikationen nach Titel Autor Zentrum und Zeitraum gesucht und bibliographisch nachgewiesen werden Die Vielzahl an wissenschaftlichen Dokumenten wird innerhalb der Helmholtz-Gemeinschaft in den einzelnen Zentren in separaten Datenbanken gepflegt und nachgewiesen Aktuell koumlnnen mindestens 100000 Datensaumltze aus elf Helmholtz-Forschungszentren recherchiert werden Das sind das Alfred-Wegener-Institut fuumlr Polar- und Meeresforschung Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY Deutsches Zentrum fuumlr Luft- und Raumfahrt Forschungszentrum Juumllich Helmholtz-Zentrum Berlin fuumlr Materialien und Energie Helmholtz-Zentrum Potsdam Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ Helmholtz-Zentrum fuumlr Infektionsforschung Helmholtz-Zentrum fuumlr Umweltforschung ndash UFZ Karlsruher Institut fuumlr Technologie (Publikationsdatenbank des Forschungszentrums Karlsruhe) Max-Delbruumlck-Centrum fuumlr Molekulare Medizin (MDC) Berlin-Buch und als assoziiertes Mitglied das Max-Planck-Institut fuumlr Plasmaphysik Zu einem groszligen Teil stehen die Dokumente auch als Volltexte zur Verfuumlgung Die Publikationsdatenbanken der anderen fuumlnf Helmholtz-Zentren werden in Kuumlrze ebenfalls in die zentrale Plattform aufgenommen Schrittweise ist zudem eine weitere Verfeinerung der Suchkriterien geplant

Die Bibliothek der Universitaumlt Konstanz lt352gt hat als gemeinsames Projekt mit Studierenden der Medienwissenschaft und des studentischen Medienprojekts Campus TV der Universitaumlt einen Film produziert der sich an Studieninteressierte und ndashanfaumlnger richtet Der Film mit dem Titel Lesen Sie doch wann Sie wollen

15

15

praumlsentiert aus studentischer Sicht die zentralen Services der Bibliothek Fuumlr die auslaumlndischen Studierenden gibt es eine Version mit englischen Untertiteln BeideVersionen sind bei Youtube oder unter httpwwwubuni-konstanzdebibliothekwir-ueber-unshtml zu finden

Die Stadtbibliothek Ludwigsburg lt279gt hat kuumlrzlich die neue Sportbibliothek eingeweiht die den Sportinteressierten mit uumlber 1550 Medien Lektuumlre und Anregungen fuumlr das eigene Training bietet Nicht nur Buumlcher sind in der Sportbibliothek vorhanden DVDs und Zeitschriften runden das Angebot ab Neben den klassischen Vereinssportarten wie Fuszligball oder Handball sind auch Publikationen uumlber das Segeln Hip-Hop-Tanz oder Slackline (einer Trendsportart bei der man auf einem Band balanciert das zwischen zwei Befestigungspunkten gespannt ist) vertreten

Das Deutsche Literaturarchiv (DLA) in Marbach hat die Archive der Verlage Suhrkamp und Insel erworben In einem Vorvertrag der Ende Oktober 2009 von beiden Seiten unterzeichnet worden ist wurde vereinbart dass die Archive der Verlage bis Ende 2009 in die Obhut Marbachs gegeben werden Zu den wichtigsten Punkten der von der Verlagsleitung und dem DLA getroffenen Vereinbarungen gehoumlrt die Aufstellung und Erschlieszligung der Archivalien in Marbach Um dem Umfang und dem Forschungswert der Archive von Suhrkamp und Insel Rechnung zu tragen werden diese in Marbach ndash genauso wie gegenwaumlrtig das Cotta-Archiv ndash als eigene Abteilung unter dem Namen Siegfried Unseld Archiv gefuumlhrt Die Sammlungen des Verlagsarchivs Suhrkamp umfassen Manuskripte und Korrespondenzen u a von Theodor W Adorno Ingeborg Bachmann Ernst Bloch Bertolt Brecht Hans Magnus Enzensberger Max Frisch Rainald Goetz Durs Gruumlnbein Juumlrgen Habermas Peter Handke Christoph Hein Wolfgang Hildesheimer Niklas Luhmann Arno Schmidt Martin Walser und Peter Weiss Zu den Sammlungen des Verlagsarchivs Insel gehoumlren Briefe an Anton und Katharina Kippenberg sowie die Autorenkorrespondenzen ua von Johannes R Becher Max Brod Hans Carossa Paul Celan Hermann Hesse Paul Heyse Ricarda Huch Marie Luise Kaschnitz Harry Graf Kessler Reinhold Schneider und Dolf Sternberger Manche dieser Briefwechsel werden das Interesse der germanistischen Forschung auf sich ziehen so die Korrespondenzen mit Stefan Zweig (846 Briefe 242 Karten 36 Telegramme) Hugo von Hofmannsthal (229 Briefe 125 Karten 102 Telegramme) und Rainer Maria Rilke (240 Briefe 30 Telegramme zahlreiche Fotos) Zu den literarischen Bestaumlnden die mit den Archiven von Suhrkamp und Insel vom Deutschen Literaturarchiv Marbach uumlbernommen werden gehoumlrt auch das Autorenarchiv Uwe Johnson

Die Praumlsentationen der Teilnehmer und die Ergebnisse der Arbeitsgruppen die an der Weiterbildung der wissenschaftlichen Bibliotheken Baden-Wuumlrttembergs vom 26 bis zum 30102009 im Mathematischen Forschungsinstitut in Oberwolfach mitgewirkt haben sind bis circa Februar 2010 vom Server der Bibliothek der Universitaumlt Konstanz lt352gt abrufbar (httpwwwubuni-konstanzdebibliothekowo2009html) Das Thema der diesjaumlhrigen Weiterbildung lautete bdquoeRessourcen ndash Chancen Probleme Loumlsungenldquo (vgl dazu auch Wiebke Dannehl bdquoOberwolfach 2009 eRessourcen ndash Chancen Probleme Loumlsungenldquo Suumldwest-Info Mitteilungsblatt des VDB-Regionalverbandes Suumldwest Nr22 2009)

16

16

Im Staatsarchiv Sigmaringen befinden sich mehr als 172 Regalmeter Entnazifizierungsakten die in einem Projekt mit Hilfe von Zeitangestellten elektronisch erfasst wurden Von den bisher knapp 60000 bearbeiteten Personalakten (Stand Juli 2009) sind derzeit 22907 im Internet recherchierbar Die uumlbrigen Namen koumlnnen aus datenschutzrechtlichen Gruumlnden noch nicht in das Internet eingestellt werden Die freigegebenen Informationen sind auf der Web-Seite des Staatsarchivs Sigmaringen (httpwwwlandesarchivdestas - Bestaumlnde amp Bestellung - Liste der Online-Findbuumlcher ndash Wuuml Suumldwuumlrttembergische Bestaumlnde ndash Wuuml 13 T 2 Staatskommissariat fuumlr die politische Saumluberung) zu finden

Auf der Website des Verbands Deutscher Antiquare findet sich der Katalog der 49 Stuttgarter Antiquariatsmesse vom 29 bis 31012010 im Wuumlrttembergischen Kunstverein in Stuttgart als PDF und in einer Online-Version Der gedruckte Messekatalog kann gegen eine Schutzgebuumlhr bestellt werden (Geschaumlftsstelle des Verbands Deutscher Antiquare Norbert Munsch Seeblick 1 56459 Elbingen Tel 06435909147 Fax 06435909148 buchantiquarede)

Die Hochschule der Medien (HdM) in Stuttgart veranstaltete am 21102009 zum dritten Mal das Masterforum unter Beteiligung von circa 80 Gaumlsten Insgesamt neun Studierende berichteten uumlber ihre Projektergebnisse und Masterarbeiten 12 Erstsemester stellten sich mit ihren fachlichen Schwerpunkten als potentielle Projektpartner bei einer Posterpraumlsentation vor sechs Vertreter aus der Praxis praumlsentierten ihre Projektvorhaben auf der Suche nach studentischen Projektpartnern Die Projektvorhaben aus der Praxis und die Projektergebnisse sowie Masterthesen der Studierenden koumlnnen auf der Masterforum-Seite der HdM nachgelesen werden Monika Ziller Leiterin der StB Heilbronn und Sprecherin des Beirats der Deutschen Internetbibliothek stellte als moumlgliches Projektvorhaben ein Marketingkonzept fuumlr die vom Bibliotheksservice Baden-Wuumlrttemberg betriebene Deutsche Internetbibliothek (DIB) vor Eine Studierende der HdM zeigte sich daran interessiert und traf sich am 04122009 in der Auszligenstelle des BSZ in Stuttgart mit den DIB-Verantwortlichen zu einem ersten Vorgespraumlch

Zehn Hochschulen in Deutschland Oumlsterreich und der Schweiz haben vereinbart im Bereich der Aus- und Weiterbildung in der digitalen Langzeitarchivierung zusammenzuarbeiten Dazu wurde das Kompetenznetzwerk Langzeitarchivierung bdquonestor ins Leben gerufen Auch die Hochschule der Medien (HdM) in Stuttgart beteiligt sich daran Ziel des Netzwerkes ist es ein gemeinsames Curriculum zu entwickeln das mit unterschiedlichen Schwerpunkten an Bibliotheken Archiven und Museen eingesetzt werden kann Neben der HdM arbeiten die Archivschule Marburg die TU Wien die Humboldt-Universitaumlt zu Berlin sowie die Fachhochschulen Koumlln und Potsdam die Hochschule fuumlr Technik Wirtschaft und Kultur Leipzig die Hochschule Darmstadt und die Hochschule fuumlr Technik und Wirtschaft Chur im Kooperationsverbund mit der von der SUB Goumlttingen lt7gt koordiniert wird Die Verbundpartner haben vereinbart die bei fachlich einschlaumlgigen Lehrveranstaltungen erworbenen Punkte nach dem europaweiten Wertungssystem ECTS gegenseitig anzuerkennen

Die UB Stuttgart lt93gt hat mit ihren Partnern Computer- und Medienservice der Humboldt-Universitaumlt zu Berlin und Elektronische Zeitschriftenbibliothek (EZB) der UB Regensburg lt355gt im Rahmen des von der DFG gefoumlrderten Projekts bdquoOpen Access Policiesldquo eine Datenbank ins Netz gestellt die uumlber die Open

17

17

Access Policies der deutschen Verlage informiert bzw daruumlber aufklaumlrt was deutsche Verlage vor dem Hintergrund ihrer Open Access-Geschaumlftsmodelle ihren Autoren gestatten (httpwwwdinidewiss-publizierensherparomeo) Das Projekt wird durch die Deutsche Initiative fuumlr Netzwerkinformation eV (DINI) unterstuumltzt Auf Grundlage der britischen SHERPARoMEO-Datenbank war es bereits bisher moumlglich sich uumlber die Standardbedingungen der Verlage bei Open Access-Publikationen zu informieren Es konnten sowohl Infos uumlber Zeitschriften als auch uumlber Verlage recherchiert werden Durch die Zusammenarbeit mit der EZB wurde nun die Datenbasis fuumlr die Zeitschrifteninformationen erheblich erweitert und die Suche uumlber Abkuumlrzungen moumlglich Neu hinzugekommen sind zudem Links (PDFs) zu Informationen uumlber Copyright-Bedingungen und zu Paid-Access-Optionen sofern diese von den Verlagen bereitgestellt werden Neben der schon bisher moumlglichen Vorauswahl der Verlage nach den RoMEO-Farben wurde das Angebot um einen alphabetischen Index aller aufgelisteten Verlage erweitert Die Zusammenarbeit mit der Elektronischen Zeitschriftenbibliothek fuumlhrte daruumlber hinaus dazu dass auch die EZB uumlber die Open-Access-Bedingungen der Verlage informiert

Die Wuumlrttembergische Landesbibliothek (WLB) lt24gt in Stuttgart informiert daruumlber welche Titel andere Leser zu einem bestimmten Thema interessiert haben Sie bietet in ihrem Online-Katalog entsprechende Empfehlungen direkt nach der Titelbeschreibung Mit Hilfe des an der Universitaumltsbibliothek Karlsruhe entwickelten Recommendersystems BibTip das schon in zahlreichen anderen Bibliotheken im Einsatz ist werden anhand statistischer Analysen von Recherchen Links auf inhaltlich verwandte Titel erzeugt

Die Landesbibliographie von Baden-Wuumlrttemberg fuumlr deren Inhalt gleichermaszligen die Wuumlrttembergische Landesbibliothek lt24gt in Stuttgart und die Badische Landesbibliothek lt31gt in Karlsruhe verantwortlich sind und deren Bereitstellung und Pflege dem Statistischen Landesamt uumlbertragen ist erleichtert ihren Benutzern den Umgang mit der relativ groszligen Datenmenge (Stand 09122009 circa 264000 Eintraumlge) indem Funktionen zur Sucheinschraumlnkung bereitgestellt wurden Die Suchanfrage kann jetzt durch die Erscheinungsform eingeschraumlnkt werden Uumlber dieses Suchfeld kann die Recherche nach Monographien Aufsaumltzen und Zeitschriften angestoszligen werden Aumlhnlich der bereits realisierten Sucheinschraumlnkung Erscheinungsjahr steht nun ein weiteres Feld zur Einschraumlnkung uumlber den Erfassungsmonat zur Verfuumlgung Diese Funktion der Neuerfassungsliste bietet Benutzern die regelmaumlszligig Literatur zu einem bestimmten Thema recherchieren die Moumlglichkeit die Suche zum Beispiel auf den letzten Monat zu begrenzen

Die UB Tuumlbingen lt21gt hat im November 2009 einen Newsletter die Uni-Bibl-News eingerichtet der in unregelmaumlszligigen Abstaumlnden uumlber verschiedene bibliotheksbezogene Themen informiert Fuumlr den Newsletter ist eine Anmeldung notwendig die unter httpwwwubuni-tuebingendehome-universitaetsbibliotheknewsfullview-homearticlenewsletter-der-ub457html erfolgen kann

Die Stadtbuumlcherei Tuumlbingen lt938gt und die UB Tuumlbingen lt21gt haben ein (gedrucktes) Adressverzeichnis Tuumlbinger Bibliotheken veroumlffentlicht Aufgenommen wurden Bibliotheken die grundsaumltzlich fuumlr alle Nutzer zugaumlnglich sind Die Broschuumlre liegt in der UB der Stadtbuumlcherei und groumlszligeren (Fach)-

18

18

Bibliotheken aus Sie kann aber auch unter sekretariatubuni-tuebingende angefordert werden

INKA der von der UB Tuumlbingen lt21gt betreute Inkunabel-Katalog deutscher Bibliotheken (httpwwwinkauni-tuebingende) zaumlhlt derzeit (Stand 23122009) 15591 bibliographische Titel und 63352 nachgewiesene Exemplare Zuletzt wurden Links auf die G(esamtkatalog der)W(iegendrucke)-Titelaufnahmen ergaumlnzt sofern eine GW-Nummer vorhanden ist Im Dezember 2009 ist der Heidelberger Inkunabelkatalog im Verlag Harrassowitz erschienen Die Heidelberger Katalognummern sind somit zitierbar

Sachsen

Seit Ende 2008 befindet sich der DBoD-Dienst (httpwwwdbodde) im Produktiveinsatz DBoD ermoumlglicht den Benutzern der saumlchsischen Hochschulbibliotheken den Zugriff auf CD- und DVD-Datenbanken im Internet Fuumlr die Nutzung ist entweder eine persoumlnliche Benutzerkennung oder ein fuumlr DBoD freigeschalteter Rechner erforderlich wobei die Zugangsregelung den einzelnen Einrichtungen selbst uumlberlassen bleibt Mit derzeit 573 Datenbanken (Stand Anfang Januar 2010) verfuumlgt der Dienst uumlber ein Angebot das noch weiter ausgebaut wird Derzeit werden im taumlglichen Durchschnitt mehr als 1100 Datenbanksitzungen gestartet (nach BIS Das Magazin der Bibliotheken in Sachsen Dezember 2009 S270)

Seit Anfang Dezember 2009 praumlsentieren sich die Web-Seiten der Stadtbibliothek Chemnitz lt59gt in einem neuen Layout Deutlicher hervorgehoben ist zum Beispiel das Suchfeld fuumlr die Recherche im Web-Katalog und im Internetportal Elektra Den Infos zu Neuerwerbungen der Bibliothek wird ebenfalls mehr Platz eingeraumlumt Aktuelle Meldungen zum Bibliotheksservice und zu Veranstaltungen werden kuumlnftig in einem Blog veroumlffentlicht Auf einer eigenstaumlndigen Kinderseite (httpwwwstadteulende) wird den Kindern spielerisch die Bibliothek erklaumlrt (nach BIS Das Magazin der Bibliotheken in Sachsen Dezember 2009 S268)

Die gemeinsame Projektseite der SLUB Dresden lt14gt und der SUB Goumlttingen lt7gt zur Open-Source-Software Goobi in deren Zentrum zwei Aufgaben stehen die Unterstuumltzung von qualitativ hochwertiger (Massen-)Digitalisierung und die an den Beduumlrfnissen der Wissenschaftler ausgerichtete Praumlsentation der Objekte hat Zuwachs bekommen Goobi Blog (httpwwwgoobiorgblog) will in aktuelle Planungen blicken lassen auf Neuigkeiten hinweisen und ndash last but not least ndash ist an Stellungnahmen der Nutzer interessiert Inzwischen haben sich weitere Bibliotheken dem Goobi-Netzwerk angeschlossen unter anderem die Staatsbibliothek zu Berlin und die Wuumlrttembergische Landesbibliothek in Stuttgart Als Ergebnis der Entwicklungspartnerschaft ist auch der sogenannte DFG-Viewer zu betrachten ein Browser-Webdienst zur einheitlichen Anzeige von Digitalisaten aus den einzelnen Bibliotheken

Die SLUB Dresden bietet neben dem SLUBlog auch ein SLUBcast an das in kurzen Videosequenzen Dienstleistungsangebote sowie deren Nutzung veranschaulicht bzw Hilfestellung dazu gibt Die elektronischen Tutorials werden uumlber den YouTube-Kanal der SLUB bereitgestellt und an den entsprechenden

19

19

Stellen im Webangebot per Link erwaumlhnt (nach BIS Das Magazin der Bibliotheken in Sachsen Dezember 2009 S264-265)

Die SLUB Dresden hat das Neue Archiv fuumlr saumlchsische Geschichte eine der wichtigsten Zeitschriften zur saumlchsischen Landesgeschichte im Volltext ins Internet gestellt Die Zeitschrift erschien ab 1880 1942 wurde der letzte Band veroumlffentlicht In der DDR nicht weitergefuumlhrt wurde sie mit dem Band 64 fuumlr das Jahr 1993 wieder eroumlffnet Seitdem erscheint sie regelmaumlszligig einmal im Jahr Die SLUB hat gleichzeitig deren Vorgaumlngerin das Archiv fuumlr saumlchsische Geschichte ins Netz gestellt Die Zeitschrift erschien von 186263 bis 187374 von 1874 bis 1880 wurde eine neue Folge veroumlffentlicht Digitalisiert wurden ebenso die Register und die Festschrift zum fuumlnfzigjaumlhrigen Jubilaumlum des Koumlniglich saumlchsischen Altertumsvereins in dessen Auftrag die Zeitschrift erschien (nach BIS Das Magazin der Bibliotheken in Sachsen Dezember 2009 S233)

Die Deutsche Fotothek der SLUB Dresden lt14gt hat die einmillionste Aufnahme in ihre Bilddatenbank eingebracht Die Bedeutung der Deutschen Fotothek zeigt ua die Kooperationsvereinbarung mit Wikimedia und die Tatsache dass die Fotothek der SLUB in der Europeana der Europaumlischen Digitalen Bibliothek den groumlszligten deutschen Anteil hat

Die Dokumentationsstelle der Stiftung Saumlchsische Gedenkstaumltten in Dresden hat im November 2009 die weltweit groumlszligte Datenbank zu sowjetischen Kriegsgefangenen frei geschaltet Sie umfasst 700000 Datensaumltze von Gefangenen die zumeist in deutscher Kriegsgefangenschaft umgekommen sind Auszligerdem werden mehr als 10000 Namen und Geburtsdaten von deutschen Buumlrgern veroumlffentlicht die von sowjetischen Militaumlrtribunalen verurteilt worden waren und von russischer Seite mittlerweile fast vollstaumlndig rehabilitiert wurden

In einem DFG-Projekt erarbeiten das Bach-Archiv in Leipzig die SLUB Dresden und die Staatsbibliothek zu Berlin gemeinsam mit dem Universitaumltsrechenzentrum Leipzig eine digitale Bibliothek der Autographen und Originalstimmen sowie Abschriften fremder Werke Johann Sebastian Bachs Zugrunde liegt eine uumlberarbeitete Version des Goumlttinger Bach-Katalogs Bis zum Fruumlhjahr 2011 sollen zuerst circa 700 Handschriften online verfuumlgbar gemacht werden Gut 100 stehen bereits in einer halboffiziellen Vorabversion im Netz (zu erreichen uumlber httpwwwbachdigitalde uumlber den dort angebrachten bdquoPreviewldquo-Button)

Die Hochschule fuumlr Musik und Theater bdquoFelix Mendelssohn Bartholdyldquo in Leipzig legt seit Sommer 2009 eine neue Reihe vor Die bdquoSchriftenldquo befassen sich mit musikwissenschaftlichen musikpaumldagogischen und theaterwissenschaftlichen Themen Die Veroumlffentlichungen erscheinen sowohl gedruckt im Olms-Verlag Hildesheim als auch elektronisch auf dem saumlchsischen Dokumentenserver Qucosa (httpwwwquocosade) Es handelt sich um die erste Reihe im Programm des Olms-Verlags fuumlr die eine parallele Open-Access-Veroumlffentlichung ermoumlglicht wird (nach BIS Das Magazin der Bibliotheken in Sachsen Dezember 2009 S270)

Das Leibniz-Institut fuumlr Laumlnderkunde (IfL) in Leipzig hat ein Kartenwerk ins Internet gestellt das mit wenigen Mausklicks einen raumlumlich differenzierten Eindruck von der gesellschaftlichen Situation der Bundesrepublik Deutschland und ihren

20

20

physischen sozialen und oumlkonomischen Hintergruumlnden liefert Deutschland in Karten basiert auf dem Nationalatlas Bundesrepublik Deutschland der sich in 12 Buchbaumlnden und CDs mit den naturraumlumlichen Rahmenbedingungen und der raumlumlichen Organisation der Gesellschaft in Deutschland beschaumlftigt Insbesondere werden die Themen Bevoumllkerung und Soziales gesellschaftliches Leben Kultur Geschichte Politik Verwaltung Wirtschaft und Arbeit Siedlung Wohnungswesen Verkehr Raumordnung und Umweltfragen Landesnatur und natuumlrliche Umwelt behandelt

Die UB Leipzig lt15gt hat uumlber Neuerungen in der Virtuellen Fachbibliothek medien buehne film informiert - Fuumlr das Datenbank-Infosystem (DBIS) der UB Regensburg besteht seit diesem Jahr die Moumlglichkeit einer optimierten Einbindung in Fachportale mittels einer Schnittstelle Im November 2009 konnte diese neue Form der Einbindung in der ViFa medien buehne film realisiert werden - Mit der Bibliothek der Friedrich Ebert Stiftung (FES) ltBo 133gt in Bonn konnte im Laufe der ersten Foumlrderphase der ViFa medien buehne film ein wichtiger Kooperationspartner gewonnen werden Ein wesentliches Ziel war die Einbindung des Bibliothekskatalogs dieser Einrichtung Seit Dezember 2009 ist der Katalog in das interdisziplinaumlre Gesamtportal sowie in das Fachportal Kommunikation amp Medien integriert Der Katalog der Bibliothek der FES ist sowohl uumlber die Metasuche als auch uumlber das Modul Bibliothekskataloge verfuumlgbar

Seit 2006 erarbeitet der Lehrstuhl fuumlr Neuere und Neueste Geschichte am Historischen Seminar der Universitaumlt Leipzig mit Foumlrderung durch das Rektorat eine Datenbank der Professoren die im 19 und 20 Jahrhundert an der Universitaumlt Leipzig taumltig waren Anlaumlsslich des 600-jaumlhrigen Bestehens der Universitaumlt Leipzig im Jahre 2009 wurde die Datenbank ins Internet gestellt Bisher wurden in der Datenbank alle Leipziger Professoren des Kaiserreichs der Weimarer Republik und des Dritten Reiches erfasst In der laufenden Projektphase werden nacheinander die restlichen Lehrenden des 19 Jahrhunderts sowie aus der Zeit nach 1945 folgen Beide Abschnitte werden fortlaufend ergaumlnzt BVB (Bayern)

Teile des Archivs des insolventen Versandhauses Quelle sind vom Museum fuumlr Industriekultur in Nuumlrnberg uumlbernommen worden Neben einer kompletten Sammlung von Quelle-Katalogen sind Fotos Werbefilme Kunden-Rundschreiben und Bilder von Betriebsfeiern mit den Firmeninhabern Gustav und Grete Schickedanz in das Nuumlrnberger Museum gelangt Einige Exponate sollen bereits 2010 im Rahmen der Ausstellung bdquo175 Jahre deutsche Eisenbahnldquo gezeigt werden Denn sowohl das Quelle-Stammhaus in Fuumlrth als auch das Quelle-Versandzentrum lagen an der fruumlheren Trasse der ersten deutschen Eisenbahn

Am 14102009 fand an der UB Regensburg das von der Kommission fuumlr Benutzung (KB) veranstaltete Anwendertreffen der Fernleihbibliothekare im Bibliotheksverbund Bayern (BVB) statt an dem uumlber 80 Kolleginnen und Kollegen teilnahmen Auf der Webseite der KB zum Anwendertreffen koumlnnen neben den dort gehaltenen Vortraumlgen auch das Ergebnisprotokoll des Treffens das von der Leihverkehrszentrale erstellt wurde heruntergeladen werden Vortraumlge wurden ua zu den Themen Benutzerfernleihe Medea und Zentraler Fernleihserver (Roland Jaumlkle BSB Muumlnchen) Urheberrechtsnovelle und Fernleihe Dokumentlieferung

21

21

(Berthold Gillitzer BSB Muumlnchen) DHL im Buchtransport Vertrags- und Versicherungsfragen (B Gillitzer) und Einsatz von Easylog Rationalisierung und Verzahnung der Arbeitsvorgaumlnge in Fernleihe und Poststelle (Werner Schmidt UB Wuumlrzburg) gehalten

Die Bayerische Landesbibliothek Online (BLO) hat den Schwerpunkt Zeitungen ergaumlnzt

Bayerische Zeitungen 1848-1850 - Nach Aufhebung der Pressezensur entstand 1848 eine groszlige Zahl von Zeitungen Sie bildeten ein breites politisches Spektrum von der radikal demokratischen Revolutionszeitung bis zum ultramontan konservativen Blatt ab Die BLO praumlsentiert 15 ausgewaumlhlte Revolutionszeitungen aus Augsburg Bamberg Muumlnchen Nuumlrnberg und Wuumlrzburg

Sudetendeutsche Zeitung Die Sudetendeutsche Zeitung erschien erstmals im April 1951 in Bayreuth Erscheinungsort ist seit 1952 Muumlnchen Die in der BLO nun bereitgestellten fruumlhen Jahrgaumlnge der Zeitung (1951-1955) beschaumlftigen sich besonders mit der Frage der Fluumlchtlingsintegration in Bayern und der Bundesrepublik Deutschland

Coburger Regierungsblatt Das Coburger Regierungsblatt erschien zwischen 1807 und 1920 als Amtsblatt des Herzogtums bzw Freistaats Coburg und wurde 1921 in das Amtsblatt des Bezirksamt Coburg uumlberfuumlhrt

Die Einbandsammlung der BSB Muumlnchen lt12gt ein Teilbestand der Abteilung fuumlr Handschriften und Alte Drucke umfasst rund 3500 Werke der historischen Einbandkunst des 16 bis 19 Jahrhunderts Die Staumlrke der Sammlung liegt bei den Meistereinbaumlnden der Renaissance (Corvinus- Grolier- Mahieu- Fuggermeister) sowie bei italienischen franzoumlsischen und deutschen Einbaumlnden des 17 und 18 Jahrhunderts Die Sammlung wurde unter dem Buchhistoriker und Einbandkundler Ferdinand Geldner dem verstorbenen Leiter der Inkunabelsammlung der Bayerischen Staatsbibliothek seit den 1950er Jahren aufgebaut und in diversen konventionellen Karteien erschlossen Die dort gesammelten Informationen uumlber blindgepraumlgte Einbaumlnde des 15 und 16 Jahrhunderts wurden in den vergangenen sechs Jahren in die Einbanddatenbank eingearbeitet an der auszliger der BSB Muumlnchen die WLB Stuttgart die HAB Wolfenbuumlttel die Staatsbibliothek zu Berlin die ULB Darmstadt und die UB Rostock beteiligt sind Im Rahmen dieser Arbeiten wurde im Jahre 2009 auch die Sachkartei zur Einbandsammlung digitalisiert In ihr sind neben Buchbindern und Vorbesitzern von Einbaumlnden auch Stilrichtungen und technische Besonderheiten verzeichnet Die alphabetische Kartei ist nun in einer Blaumltter-Version im Internet zugaumlnglich Um ein Blaumlttern auch innerhalb der Buchstaben des Alphabets zu ermoumlglichen wurden Strukturdaten erfasst

Nach dem die BSB Muumlnchen 2009 mit erheblicher finanzieller Unterstuumltzung durch verschiedene Stiftungen und den Bund die illuminierte Handschrift bdquoDas geheime Ehrenbuch der Fugger die zwischen 1545 und 1548 von Joumlrg Breu dem Juumlngeren und seiner Werkstatt gestaltet wurde und den 1618 vollendeten kolorierten Druck Fuggerorum et Fuggerarum imagines angekauft hat sind beide Werke digitalisiert worden Neben klassischen Blaumltterversionen steht erstmals auch eine vollstaumlndige 3D-Ansicht zur Auswahl Die Blaumltterversionen sind durch

22

22

Inhaltsverzeichnisse erschlossen Die Online-Versionen der Familienbuumlcher stehen unter httpwwwbayerische-landesbibliothek-onlinedefugger zur Verfuumlgung

Im August 2009 wurde in der Internationalen Jugendbibliothek (IJB) ltM 336gt in Schloss Blutenburg in Muumlnchen die Retrokonversion des sogenannten Genfer Katalogs abgeschlossen der seitdem im Web-Opac der IJB sowie im Bibliotheksverbund Bayern gefunden werden kann Die Genfer Sammlung wurde von 1928 bis 1969 vom Bureau drsquoEacuteducation in Genf aufgebaut Das Bureau drsquoEacuteducation beauftragte Kommissionen zunaumlchst in den Mitgliedslaumlndern des Voumllkerbundes dann auch in weiteren Laumlndern die besten Kinder- und Jugendbuumlcher des jeweiligen Landes zuzusenden

Im Muumlnchner Stadtmuseum befinden sich rund 30000 Portraumlts darunter Zeichnungen Druckgrafik Gemaumllde und Fotografien Portraumltbuumlsten und Skulpturen deren Entstehungszeit vom 16 Jahrhundert bis in die Gegenwart reicht Durch eine Kooperation zwischen dem Muumlnchner Stadtmuseum und der Bayerischen Staatsbibliothek lt12gt konnten rund 1800 dieser Portraumlts digitalisiert und in Form der Online-Datenbank Portraumltsammlung des Muumlnchner Stadtmuseums zugaumlnglich gemacht werden Die Auswahl wird laufend erweitert Portraumltierte (und Portraumltisten) koumlnnen uumlber einfache Suchfunktionen recherchiert werden Vorrangig handelt es sich um prominente Muumlnchnerinnen und Muumlnchner aus Kunst und Kultur Wissenschaft und Wirtschaft Kirche und Politik sowie Vertreter bestimmter Berufsgruppen und gesellschaftlicher Kreise Ergaumlnzt wird dieser Kreis durch Persoumlnlichkeiten aus der bayerischen und deutschen Geschichte sowie durch internationale Prominenz aus Film Theater Musik und den bildenden Kuumlnsten

Am 24112009 fand in der UB Regensburg lt355gt die konstituierende Sitzung des Regensburger Bibliotheksverbundes (RBV) eines Zusammenschlusses von Einrichtungen des Bibliotheks- Archiv- und Dokumentationswesens in unterschiedlicher Traumlgerschaft aus Stadt und Region statt In der Versammlung unterzeichneten Vertreter von 14 Bibliotheken und Archiven (u a die UB die Bischoumlfliche Zentralbibliothek Hochschule fuumlr katholische Kirchenmusik und Musikpaumldagogik das Osteuropa-Institut die Staatliche Bibliothek Regensburg und die Stadtbuumlcherei) die Kooperationsvereinbarung Weitere Einrichtungen haben ihren Beitritt zum Verbund zugesagt Ein Ziel der Kooperation ist das Medien- und Dienstleistungsangebot von Bibliotheken und Archiven in Regensburg und Umgebung deutlich zu machen und fuumlr alle Interessierten einen einfachen Zugang zu Informationen und Wissen zu schaffen Ganz in diesem Sinne hat der Regensburger Bibliotheksverbund in seiner Gruumlndungsversammlung als erste kooperative Dienstleistung das gemeinsame Internetportal in Betrieb genommen Die Website die laufend ausgebaut wird bietet Informationen uumlber die Aktivitaumlten von Bibliotheken und Archiven in Regensburg und der Region Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der Vorstellung gemeinsamer Projekte Besonders an Lehrkraumlfte und Schulen wendet sich ein eigener Bereich bdquoRegensburger Bibliotheken fuumlr Schulenldquo in dem die Angebote der Bibliotheken als Partner der Schulen vorgestellt werden (nach der Pressemitteilung der Stadt vom 01122009)

Die Sammlung historischer Schulwandbilder an der Universitaumlt Wuumlrzburg ist mit rund 13000 Originalbildern die groumlszligte und repraumlsentativste Europas Sie spiegelt die europaumlische Geistes- und Kulturgeschichte der letzten 150 Jahre wider Die

23

23

Sammlung wird von der Wuumlrzburger Forschungsstelle fuumlr Schulwandbilder erschlossen Die kuumlrzlich erfolgte Erweiterung des Bestandes um 9000 Bilder wurde durch die Uumlbernahme des Archivs der Universitaumlt Duisburg-Essen moumlglich

GBV (tlw Berlin Niedersachsen Norddeutschland Sachsen-Anhalt Thuumlringen)

Der GBV hat seine zentrale Informationsseite umstrukturiert (httpwwwgbvdevgminfo) Die Seite ist gegliedert in Informationen fuumlr Benutzer (und Ansprechpartner fuumlr Benutzer) und fuumlr Bibliotheken (und Ansprechpartner fuumlr Bibliotheken) Die Informationen fuumlr Benutzer sind gegliedert in FAQs Informationen zum Datenbankangebot und deren Nutzungsbedingungen Fernleihe subito-PreOrder und Z3950 Zugaumlngen Die Informationen fuumlr Bibliotheken sind gegliedert in Allgemeine Informationen Serviceangebote der VZG Fernleihsystem Verbundbibliotheken und Oumlffentliche Bibliotheken

Der GBV hat die Web-Informationsseiten zur Online-Fernleihe und zum Leihverkehr umstrukturiert Die beiden bisherigen Bereiche Online-Bestellsystem und Nationaler und Internationaler Leihverkehr wurden zu dem Bereich Fernleihe zusammengezogen (httpwwwgbvdevgminfobiblio03FLS)

Die Verbundzentrale des GBV hat in Zusammenarbeit mit dem Projekt digiCult aus Schleswig-Holstein eine Nachweisdatenbank fuumlr digital erfasste Museumsobjekte veroumlffentlicht Zurzeit befinden sich in GBV-digiCULT circa 25000 Datensaumltze digitaler Objekte aus etwa 45 Museen des Museumsportals Nord der Laumlnder Schleswig-Holstein und Hamburg sowie circa 2000 Datensaumltze aus dem Virtuellen Antikenmuseum (Viamus) des Archaumlologischen Instituts der Universitaumlt Goumlttingen Der Nachweis eines digitalen Objektes ist mit dem entsprechenden Quelldatensatz des Ursprungsportals verlinkt so dass auch diese Informationen direkt verfuumlgbar sind Die GBV-digiCULT Datenbank wird durch den Nachweis von Bestaumlnden weiterer Kulturinstitutionen erweitert

Berlin

Der Online-Katalog GeroLit (httpvzlbs2gbvde8080DB=41) der von der Bibliothek des Deutschen Zentrums fuumlr Altersfragen e V (DZA) ltB 1562gt in Berlin angeboten wird weist Monographien Sammelbaumlnde und deren Teilaufnahmen sowie seit September 2007 auch Online-Ressourcen nach Bei Sammelwerken wird nicht nur das ganze Buch sondern auch jeder Aufsatz mit einem thematischen Bezug zu den definierten Sammelgebieten Gerontologie Alterssoziologie Soziologie des Lebenslaufs Entwicklungspsychologie des houmlheren Lebensalters Alten-Senioren- und Sozialpolitik gesundheitliche Versorgung Aumllterer und Altenhilfe Altenpflege Pflegewissenschaften einzeln aufgenommen und verschlagwortet Zudem wird ein ausgewaumlhlter Teil der

24

24

Fachzeitschriften inhaltlich erschlossen (Kernzeitschriften die fuumlr die Arbeitsschwerpunkte des DZA besondere Bedeutung haben) Etwa 60 Prozent der Literaturnachweise beziehen sich auf deutschsprachige und etwa 40 Prozent auf fremdsprachige (vor allem englischsprachige) Veroumlffentlichungen GeroLit enthaumllt derzeit etwa 130000 Eintraumlge aus 140 internationalenZeitschriften Buumlchern und grauer Literatur Die Datenbank wird laufend aktualisiert und waumlchst jaumlhrlich um etwa 4000 Nachweise Seit September 2007 ist GeroLit beim Gemeinsamen Bibliotheksverbund (GBV) angesiedelt

Nach dem Update der Datenbank Gesamtkatalog der Wiegendrucke Ende Oktober 2009 sind die BSB-Ink- und ISTC-Nummern in den bibliographischen Nachweisen mdash z B BSB-Ink B-408 ISTC ib00526000 mdash mit Hilfe von Hyperlinks mit den entsprechenden Seiten im Inkunabelkatalog der BSB Muumlnchen (BSB-Ink) bzw im Incunabula Short-Title Catalogue (ISTC) der British Library verknuumlpft Die Datenbank deren Redaktion sich bei der Staatsbibliothek zu Berlin lt1agt befindet begleitet die Druckausgabe des Gesamtkatalogs der Wiegendrucke (GW) der in alphabetischer Form saumlmtliche Drucke des 15 Jahrhunderts verzeichnet Seit 1925 erscheint er im Hiersemann Verlag Bisher liegen elf Baumlnde vor in denen die Artikel bdquoAbbey of the Holy Ghostldquo bis bdquoHord Jobstldquo enthalten sind In der Datenbank sind saumlmtliche im Manuskript des Gesamtkatalogs der Wiegendrucke und in den bereits gedruckten Baumlnden nachgewiesenen Inkunabelausgaben in unterschied-licher Erschlieszligungstiefe zu finden

die in den bereits gedruckten Baumlnden nachgewiesenen Ausgaben als Titel-nachweise mit weiteren ergaumlnzenden Informationen Auszligerdem werden zahlreiche Ausgaben nachgewiesen die beim Erscheinen der einzelnen Baumlnde noch nicht bekannt waren Sie sind in der Datenbank mit einem bdquoNldquo als Nachtraumlge gekennzeichnet (zB bdquo0128410Nldquo)

alle im ungedruckten Manuskript nachgewiesenen Ausgaben (Alphabetteil I ndashZ) ergaumlnzt durch die digitalisierten handschriftlichen Beschreibungen aus dem Manuskript des GW

Vom 2311 bis 20122009 zeigte die Staatsbibliothek zu Berlin lt1agt auf Einladung des Bundespraumlsidenten eine Auswahl ihrer kartographischen Bestaumlnde in Schloss Bellevue Am heutigen Amtssitz des Bundespraumlsidenten hat die Kartenabteilung ihren Ursprung Dort widmete man sich ab 1856 der Erschlieszligung von 35000 Karten aus dem Nachlass der Generaumlle von Scharnhorst Da jedoch die raumlumlichen und konservatorischen Bedingungen im Koumlniglich Kartographischen Institut dem weiteren Ausbau und der sachgemaumlszligen Benutzung der Sammlung entgegenstanden wurde der Aufbau einer selbstaumlndigen Kartenabteilung in der Koumlniglichen Bibliothek beschlossen Vor 150 Jahren zogen 40000 Karten vom Schloss Bellevue in den Bau der Bibliothek am Opernplatz Im Jahr 1914 zogen dann schon uumlber 200000 Karten in das neu errichtete Bibliotheksgebaumlude Unter den Linden Dort bewahrt und erschlieszligt auch heute die Kartenabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin kartographisches Material mit Erscheinungsjahr bis 1939 Die modernen Karten derzeit im Haus Potsdamer Straszlige aufgestellt werden nach Abschluss der Generalsanierung des Hauses Unter den Linden ebenfalls dorthin ziehen Vom 2501 bis 20022010 ist die Karten-Ausstellung unter dem Titel bdquoBelle Vue auf die Weltldquo in der Staatsbibliothek am Potsdamer Platz zu sehen

25

25

Die Staatsbibliothek zu Berlin hat den von ihr verwahrten Nachlass Dietrich Bonhoeffers restauriert Aus Familienbesitz kaufte die Staatsbibliothek mit Unterstuumltzung durch weitere Spendenmittel zudem kuumlrzlich 40 Briefe und 25 Postkarten die von Dietrich Bonhoeffer geschrieben wurden sowie 12 Briefe von seiner Braut Maria von Wedemeyer Gleichzeitig schenkte die Familie der Staatsbibliothek zu Berlin den 27 Kaumlsten umfassenden Nachlass der Zwillingsschwester Dietrich Bonhoeffers Dieser enthaumllt neben Lebensdokumenten auch zahlreiche Briefe der Familie ndash darunter von den Eltern und Groszligeltern Bonhoeffers sowie von anderen Kindern der Familie Die Staatsbibliothek zu Berlin plant in einem zweiten Schritt alle Briefe und Werke aus dem Nachlass Dietrich Bonhoeffer zu digitalisieren und im Internet zu praumlsentieren

Niedersachsen

Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) und die Evangelisch-reformierte Kirche haben die Wiedereroumlffnung der Johannes a Lasco Bibliothek ltEm 2gt in Emden als Forschungsstaumltte des reformierten Protestantismus angekuumlndigt

Der vom Bundesministerium fuumlr Bildung und Forschung (BMBF) gefoumlrderte Forschungsverbund TextGrid der eine virtuelle Forschungsumgebung fuumlr Philologen Linguisten Musikwissenschaftler und Kunsthistoriker entwickelt und eine Zugriffsmoumlglichkeit auf fachwissenschaftliche Werkzeuge Services und Inhalte bietet hat die Online-Bibliothek von zenoorg erworben Die digitale Sammlung geisteswissenschaftlicher Literatur ist die umfangreichste ihrer Art im deutschen Sprachraum Sie umfasst nahezu alle wichtigen Werke bis zum Anfang des 20Jahrhunderts unter ihnen 280 Romane deutschsprachiger Autoren 27 Woumlrterbuumlcher und Enzyklopaumldien sowie zahlreiche Schriften aus Philosophie Geschichte Naturwissenschaft und verschiedenen weiteren Disziplinen Nach dem Erwerb steht sie nicht nur zur Lektuumlre sondern auch zur freien wissenschaftlichen Bearbeitung und Nachnutzung zur Verfuumlgung Die Universitaumlt Goumlttingen hat den Erwerb am 02122009 in einer Pressemitteilung bekannt gegeben

Die SUB Goumlttingen lt7gt hat im Rahmen des Projekts zum bdquoAufbau innovativer digitaler Dienstleistungen in public-private-partnershipldquo mit Unterstuumltzung der Deutschen Nationalbibliothek und des Georg-Olms-Verlages das Handbuch der historischen Buchbestaumlnde in Deutschland Oumlsterreich und Europa digitalisiert und im Volltext im Internet bereitgestellt Fuumlr das Werk das die Situation in Deutschland schildert gilt dass je nach Erfordernis die Regionalteile aus einem oder mehreren Baumlnden bestehen Umfasst ein Regionalteil mehr als ein Bundesland ist innerhalb des Regionalteils jedes Bundesland fuumlr sich dargestellt Die Anordnung innerhalb der Bundeslaumlnder ist alphabetisch nach Orten Auch die Baumlnde zu Oumlsterreich sind nach Bundeslaumlndern geordnet Die Europa-Baumlnde behandeln die Staaten Tschechische und Slowakische Republik Ungarn Polen Bulgarien Daumlnemark Schweden Finnland Estland Lettland Litauen Russland Kroatien Slowenien Italien Groszligbritannien und Irland

Die SUB Goumlttingen lt7gt koordiniert ein Verbundprojekt zum Aufbau einer elektronischen Forschungsinfrastruktur in der Europaumlischen Union Das Vorhaben mit dem Namen OpenAIRE (Open Access Infrastructure for Research in Europe) hat im Dezember 2009 seine Arbeit aufgenommen und wird von 38

26

26

Projektpartnern innerhalb der Europaumlischen Union getragen Die Europaumlische Kommission foumlrdert das dreijaumlhrige Projekt innerhalb ihres Forschungsrahmenprogramms mit rund vier Millionen Euro Ziel des Projektes ist es uumlber ein zentrales elektronisches Portal einen oumlffentlichen und kostenlosen Zugang zu qualitaumltsgepruumlften wissenschaftlichen Artikeln zu ermoumlglichen

Die Virtuelle Fachbibliothek Mathematik ist ein Internetportal zur Recherche nach mathematischer Literatur und Fachinformation in Bibliothekskatalogen Datenbanken Zeitschriften und anderen Internetangeboten Sie wird seit 2005 von der SUB Goumlttingen lt7gt aufgebaut und seit 2007 gemeinsam mit der TIB Hannover lt89gt und dem Fachinformationszentrum Karlsruhe (FIZ) mit Unterstuumltzung der DFG weiterentwickelt Mit einer neuen Struktur und einem erweiterten Serviceangebot ist die Virtuelle Fachbibliothek ausgebaut worden Neben der Suche per Rechercheformular koumlnnen die Nutzer auch thematisch anhand der international verbreiteten Mathematics Subject Classification in die Suche einsteigen oder gezielt in historischen Informationsquellen recherchieren Zu den neu aufgenommenen Datenquellen zaumlhlt die Electronic Library of Mathematics die weltweit groumlszligte frei zugaumlngliche Sammlung von Open-Access-Zeitschriften in der Mathematik Auch die Online-Datenbank des mathematischen Referate-Organs Zentralblatt MATH die weltweit vollstaumlndigste Literaturdatenbank im Bereich der Reinen und Angewandten Mathematik wurde aufgenommen ebenso wie die wichtigsten mathematischen Sammlungen internationaler Digitalisierungsprojekte Auszligerdem haben die Betreiber die Benutzeroberflaumlche verbessert und den Suchkomfort des Portals erhoumlht

Die Arbeitsbibliothek des Philosophen Karl Jaspers (1883-1969) ist von Basel in seine Geburtsstadt Oldenburg umgezogen Die rund 11000 Baumlnde werden in der Universitaumltsbibliothek Oldenburg lt715gt katalogisiert bevor sie ihren endguumlltigen Standort im kuumlnftigen Karl-Jaspers-Haus einer Altbau-Villa in Oldenburg erhalten werden Das Gebaumlude soll nicht nur die umfangreiche Arbeits- und Forschungsbibliothek aufnehmen sondern auch Tagungen und Veranstaltungen durchfuumlhren Die Bibliothek wird im Erdgeschoss der Villa so aufgestellt wie sie seinerzeit von Jaspers genutzt wurde Das Haus wird auch die im Jaspers-Jahr entstandene Biographieausstellung zu Leben und Werk des Oldenburger Philosophen beherbergen Gezeigt werden auch eine Reihe von Gegenstaumlnden aus dem ehemaligen Arbeitszimmer von Jaspers sein Schreibtisch die Schreibmaschine seiner Frau einige Aquarelle des Vaters und andere persoumlnliche Gegenstaumlnde darunter auch die Zyankali-Kapseln die Jaspers fuumlr den Fall der Verhaftung seiner juumldischen Frau durch die Gestapo bereithielt Der Ankauf der Bibliothek von Jaspers wurde der Universitaumlt unter anderem durch das finanzielle Engagement der Stiftung Niedersachsen und der EWE AG ermoumlglicht Die Erschlieszligung der Bibliothek wird durch das Land Niedersachsen gefoumlrdert Die Bibliothek ist fuumlr die Jaspers-Forschung und die geplante kommentierte Gesamtausgabe der Werke des Nachlasses und der Briefe von groszligem Wert weil Jaspers grundsaumltzlich bdquomit dem Bleistiftldquo gelesen und in den Buumlchern eine Fuumllle von Anstreichungen handschriftlichen Anmerkungen und Kommentaren hinterlassen hat

Norddeutschland

Die Deutsche Wochenschau GmbH in Hamburg ist im November 2009 sechzig Jahre alt geworden Die Wochenschau verstand sich als aktuelles offenes und

27

27

unabhaumlngiges Informationsorgan das uumlber die Ereignisse aus aller Welt in Ton und Bild Bericht erstattete So gehoumlrten die Berichte uumlber das aktuelle Zeitgeschehen zum festen Programm jeder Kinovorstellung Seit 1978 ist die Deutsche Wochenschau GmbH nicht mehr in staatlichem Besitz Das Filmmaterial ist allerdings als Archivgut im Eigentum des Bundesarchivs verblieben und wird durch die Deutsche Wochenschau GmbH oumlffentlich nutzbar gemacht Das Archiv verfuumlgt uumlber 12 Millionen Meter oder 7000 Stunden Filmmaterial aus den Jahren 1945 bis 1977 Die Bestaumlnde des Filmarchivs stehen fuumlr Recherchen und Bestellungen zur Verfuumlgung Alle notwendigen Infos (u a Wie funktioniert eine Bestellung Wer kann diesen Service in Anspruch nehmen Welche Rechte werden dem Benutzer uumlbermittelt Wie schnell kann ich Film- bzw Bildmaterial bekommen Was kostet der Service) stehen auf der Website der Deutschen Wochenschau bereit (bdquoUumlber unsldquo anklicken) Insbesondere Fernsehsender und Filmproduktionsfirmen nutzen seit langem die historischen Filmdokumente um ihren Produktionen zeitgeschichtliche Authentizitaumlt zu verleihen Als Pilotprojekt ist ein Online-Archiv der Deutschen Wochenschauen aus der Zeit von 1895 bis 1999 im Aufbau (httpwwwwochenschau-archivde) Derzeit (Stand November 2009) sind 6044 Beitraumlge abrufbar Uumlber den bdquoGastzugangldquo sind kostenlose Recherchen moumlglich

Die SUB Hamburg lt18gt die das Projekt Webis koordiniert informierte im Fruumlhjahr 2009 alle Verantwortlichen von Bibliotheken mit Sondersammelgebieten dass die veraltete Internet-Darstellung der Sondersammelgebiete Webis (gebildet aus WEB und BibliotheksInformationsSystem) in eine zeitgemaumlszligere Praumlsentation uumlberfuumlhrt werden soll Vorgeschlagen wurde die Einrichtung eines Wikis dessen technische Grundlage die Software MediaWiki sein sollte die z B auch bei der Online-Enzyklopaumlde Wikipedia zum Einsatz kommt Die UB Heidelberg uumlbernahm die Rolle des Pilotanwenders Nachdem alle Inhalte aus dem alten bdquoWebisldquo in das neue Wiki uumlberfuumlhrt worden waren konnten neue Inhalte aktuelle Zahlen und Internet-Links hinzugefuumlgt werden Die SSGs gliedern sich nach dem gleichen Schema Rechts eine kurze Infospalte und links eine Beschreibung des betreffenden Sondersammelgebiets sowie ganz unten eine Kategorienzeile Zur Beschreibung gehoumlren auch ausfuumlhrliche Infos zum Sammlungsprofil eine Liste mit verwandten Fachgebieten sowie eine Verlinkung zur zustaumlndigen Virtuellen Fachbibliothek zum Volltextserver zu Neuerwerbungen zu Fernleihe und Lieferdiensten und einiges mehr Dazu kommen noch Hinweise zum DatenBankInfoSystem (DBIS) sowie zu den Nationallizenzen (nach Nicole Kloth bdquoFruumlhjahrsputz bei Webis Die neue Internet-Darstellung der Sondersammelgebieteldquo Theke aktuell 2-3 2009)

Der Imagefilm der Deutschen Zentralbibliothek fuumlr Wirtschaftswissenschaften lt206gt in Kiel ist zeitgleich mit dem Film der Bibliothek der Universitaumlt Konstanz fertig geworden Er ist unter anderem bei YouTube zu betrachten (httpwwwyoutubecomDieZBW)

Der Catalogus Professorum Rostochiensium (CPR) wird von der Forschungsstelle Universitaumltsgeschichte gemeinsam mit der UB Rostock lt28gt und dem Archiv der Universitaumlt Rostock bearbeitet Im Catalogus sollen alle Professoren der Universitaumlt Rostock seit 1419 dokumentiert werden Der Katalog ist noch im Aufbau begriffen Zurzeit befinden sich uumlber 1200 Eintraumlge im Catalogus Bereits vollstaumlndig vertreten ist die Gruppe der Professoren seit 199293 bis 2009

28

28

Die Professoren der DDR-Zeit (1946 bis 199092) sind zu einem groszligen Teil enthalten Fuumlr die zwischen 1600 und 1800 taumltigen Professoren sind Dokumenteintraumlge vorhanden Die anderen Zeitraumlume befinden sich noch in Bearbeitung

Die Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern lt33gt in Schwerin ist seit dem 01092009 neue subito-Lieferbibliothek mit 15863 Titelbestaumlnden Die Lieferbibliotheken im subito direct customer service sind unter httpwwwsubito-docdeindexphplang=deampmod=pageamppid=Lieferantenprofile aufgefuumlhrt

Sachsen-Anhalt

In der Kreisstadt Koumlthen in Sachsen-Anhalt ist vor kurzem die Europaumlische Bibliothek fuumlr Homoumlopathie (EBHK) ltKt 5gt Wallstraszlige 48 06366 KoumlthenAnhalt (Tel 03496-512893 Fax 03496-303816 E-Mail hombib-koethendzvhaede URL httpwwwhomoeopathie-weltde) eroumlffnet worden Zur Eroumlffnung wurde der bdquoHistorische Bestandldquo von rund 2500 Baumlnden von der SUB Hamburg lt18gt per Schiff nach Magdeburg und von dort aus nach Koumlthen gebracht Die Baumlnde aus den Jahren 1796 bis 1950 haben im einstigen Spital direkt neben dem einstigen Wohnhaus des Homoumlopathie-Begruumlnders Samuel Hahnemann ihren Platz gefunden Der Bestand soll insgesamt auf etwa 6000 Baumlnde anwachsen Zu den aumlltesten Baumlnden gehoumlrt neben Hahnemanns Arzneimittellehre bdquoFragmenta de Veribusldquo bdquoDie praktische Heilkunde und Wasser Heillehreldquo von Wilhelm Schnackenburg Hier soll kuumlnftig auch das Archiv des Deutschen Zentralvereins homoumlopathischer Aumlrzte (DZVhAuml) untergebracht werden

Thuumlringen

In Vorbereitung auf das Liszt-Jahr 2011 hat die Klassik Stiftung Weimar mehrere Briefe und kuumlnstlerische Darstellungen zum Sammlungsschwerpunkt Liszt noch vor Jahresende 2009 erworben Dazu gehoumlren 22 Briefe der Lebensgefaumlhrtin Franz Liszts Carolyne von Sayn-Wittgenstein und 11 Briefe ihrer Tochter Marie (verh Fuumlrstin Hohenlohe-Schillingsfuumlrst) an den Maler Wilhelm von Kaulbach und dessen Frau in Muumlnchen Die Mehrzahl der Briefe stammt aus den Jahren 1856 bis 1859 der gemeinsam mit Liszt verbrachten Lebenszeit in Weimar Zu den Neuerwerbungen zaumlhlt ua auch das aus der Liszt-Ikonographie bekannte Aquarell Wie sich Franz Liszt in Wien zum Festessen hergeben muszlig des mit Heinrich Heine befreundeten Johann Peter Lyser

hbz (Nordrhein-Westfalen und Teile von Rheinland-Pfalz)

Das hbz hat die Vortraumlge die auf dem Anwendertreffen der Wissenschaftlichen Bibliotheken zur Online-Fernleihe am 24112009 in Koumlln gehalten wurden ins Netz gestellt

Die von der UB Bielefeld lt361gt entwickelte wissenschaftliche Suchmaschine BASE (= Bielefeld Academic Search Engine) umfasst 22 Mio Dokumente aus 1407 Quellen (Stand Januar 2010) Als 183 Quelle aus Deutschland wurden die Dokumente des OAI-Servers der Universitaumlt Rostock vollstaumlndig erfasst als 184 (und bisher letzte) Quelle die Dokumente von GoeScholar dem Publikationenserver

29

29

der Georg-August-Universitaumlt Goumlttingen Die BASE-Suche ist unter httpwwwbase-searchnet zu finden

Seit 2003 steht die Bibliographie zur Geschichte und Kultur des Weines als Datenbank im Internet zur Verfuumlgung Sie wird aufgrund eines Auftrags des Bundesministeriums fuumlr Ernaumlhrung Landwirtschaft und Verbraucherschutz vom Deutschen Weininstitut in Mainz gefoumlrdert und von der Bundesanstalt fuumlr Landwirtschaft und Ernaumlhrung in Bonn technisch realisiert Die Bibliographie wird von Renate Schoene bearbeitet Die Weinbibliographie hat seit Mitte Dezember 2009 einen neuen Internet-Auftritt Die neue Adresse lautet httpweinbaugeschichtebmelvde Inzwischen wurden mehr als 26000 Weintitel verzeichnet Entscheidend ist dass die Eingabe neuer Titel Korrekturen usw seit dem Tag des Relaunchs der Datenbank unter der neuen Internet-Adresse online erfolgt so dass die Weinbibliographie stets auf dem neuesten Stand ist Unter der oben genannten Adresse ist auch ein Vortrag zu finden den Renate Schoene zum Thema bdquoWeinbibliographien als Mittel der Kommunikationldquo im Rahmen des 31 Weltkongresses fuumlr Rebe und Wein der Internationalen Organisation fuumlr Rebe und Wein (OIV) in Verona am 17062008 gehalten hat und der eine komplette Uumlbersicht uumlber gedruckte und Internet-Bibliographien zum Thema Wein bietet

Detaillierte Informationen zu 269 Studienangeboten der Kulturvermittlung und Interkultur an Hochschulen in Deutschland bietet die neue Online-Datenbank des Instituts fuumlr Kulturpolitik der Kulturpolitischen Gesellschaft eV in Bonn die im Rahmen des vom BMBF gefoumlrderten Projektes StudiumndashArbeitsmarktndashKultur erarbeitet wurde Mit vielfaumlltigen Suchfunktionen koumlnnen neben den strukturellen Angaben (ua Abschluss Voraussetzungen Semester- und Studienbeitraumlge Kontaktdaten) auch Informationen zu Zielen Inhalten vermittelten Kompetenzen sowie zur Arbeitsmarktorientierung der Studienangebote kostenlos recherchiert werden

Die Zustaumlndigkeit fuumlr die Sortierzentrale NRW ist vom hbz an die USB Koumlln lt38gt uumlbergegangen Am 26112009 hat die Sortierzentrale neue Raumlume bezogen Die neue Anschrift lautet Sortierzentrale NRW Bonner Straszlige 311 ndash 313 50968 Koumlln (Tel 0221-16920750 E-Mail sortierzentraleubuni-koelnde)

Die USB Koumlln lt38gt hat in ihrem Newsletter vom 24112009 mitgeteilt dass sie Fernleihbestellungen von Studierenden anderer Hochschulen nicht mehr annehmen kann Sie bittet alle Studierenden anderer Hochschulen den Fernleihdienst der eigenen Hochschule zu nutzen Grund Die Erledigung von Fernleihbestellungen ist sehr arbeits- und kostenintensiv und die uumlbliche Bearbeitungsgebuumlhr in Houmlhe von 150 Euro deckt die damit verbundenen Kosten bei weitem nicht ab

Vor fuumlnf Jahren am 01092004 wurde das Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz (LBZ) gegruumlndet In ihm sind die wissenschaftlichen Regionalbibliotheken Bibliotheca Bipontina ltZw 1gt in Zweibruumlcken Pfaumllzische Landesbibliothek lt107gt in Speyer und Rheinische Landesbibliothek lt929gt in Koblenz mit den Buumlchereistellen in Koblenz und Neustadt an der Weinstraszlige zusammengefasst Eine Bilanz nach fuumlnf Jahren zeigt dass die Errichtung der Zentralen Abteilungen Verwaltung und EDV zu einer Entlastung der einzelnen Einrichtungen und zu Synergieeffekten gefuumlhrt hat Der im Jahr 2006 in Betrieb genommene neue Online-

30

30

Katalog des LBZ eroumlffnet den Zugriff zu den Bestaumlnden der einzelnen Standorte als gleichberechtigte Zweigstellen in einer Datenbank Mit diesem neuen Katalog ist ein EDV-System entstanden das erstmals die Bestaumlnde der Landesbibliotheken eines Bundeslandes in einem gemeinsamen Katalog anbietet Die Nutzer haben die Vorteile des Systems schnell erkannt So wurden 2007 insgesamt 149200 Medien als Direktbestellungen zwischen den Standorten des LBZ (sogenannte Zweigstellenbestellungen) bestellt 2008 waren es 161000 Das entspricht einem Anstieg um 8 Prozent Der Medienetat konnte auf rund 900000 Euro gesteigert werden so dass der Gesamtbestand der drei (Teil-)Bibliotheken nun 1702200 Medieneinheiten betraumlgt (nach Buch und Bibliothek 61 2009 H1112)

Auf der neu gestalteten Website des Landesbibliothekszentrums Rheinland-Pfalz (LBZ) steht eine anklickbare Uumlbersicht der Bibliotheken in Rheinland-Pfalz zur Verfuumlgung

Ende Oktober 2009 stellte das Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz (LBZ) das Digitalisierungsprojekt Koblenzer Adressbuumlcher vor das in Zusammenarbeit mit dem Stadtarchiv Koblenz realisiert wurde In dem gemeinsamen Projekt wurden insgesamt 44 Baumlnde mit circa 18000 Seiten der Koblenzer Adressbuumlcher digitalisiert und in dilibri der Sammlung von landeskundlichen Werken zu Rheinland-Pfalz sowie von Bestaumlnden aus rheinland-pfaumllzischen Bibliotheken im Internet bereitgestellt Die Koblenzer Adressbuumlcher erschienen von 1794 bis 1979 unter wechselndem Titel Im Stadtarchiv sind alle Jahrgaumlnge komplett vorhanden der Bestand im LBZ Rheinische Landesbibliothek lt929gt in Koblenz ist luumlckenhaft Die in beiden Einrichtungen aufbewahrten Originalbaumlnde stehen der Nutzung nur noch sehr eingeschraumlnkt zur Verfuumlgung In dilibri koumlnnen die Adressbuumlcher seit der Bereitstellung kostenfrei gelesen werden In den Baumlnden ist eine Recherche nach Namen oder Berufen moumlglich und sie koumlnnen als elektronische Dateien heruntergeladen werden

Das Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz (LBZ) ndash Pfaumllzische Landesbibliothek lt107gt in Speyer pflegt seit den 1920er Jahren den Sammelschwerpunkt Wein Die Schwestereinrichtung im LBZ die Rheinische Landesbibliothek lt929gt in Koblenz sammelt Weinliteratur fuumlr den noumlrdlichen Teil des Landes so dass im gemeinsamen Bestand der beiden Bibliotheken eine umfassende Dokumentation der Weinliteratur des Landes Rheinland-Pfalz gewaumlhrleistet ist In Speyer tritt nun der neue Sammelschwerpunkt Kulinaristik hinzu Im Online-Katalog des LBZ kann man diese Werke mit der Notation 689 gezielt suchen Im Fokus der Anschaffungen stehen wissenschaftliche Werke die sich ndash neben den naturwissenschaftlich-technischen Grundlagen ndash mit den historischen soziologischen philosophischen und kulturellen Aspekten der Ernaumlhrung in der menschlichen Zivilisation beschaumlftigen Die Forschung ist national und international angelegt Wichtige Aspekte sind neben der Ernaumlhrungswissenschaft und Diaumltetik die Themengebiete Gastlichkeit sowie Ess- und Genusskulturen Kochbuumlcher gehoumlren insoweit zum Sammelschwerpunkt als sich aus ihnen soziologische Metainformationen gewinnen lassen Es wurde vereinbart dass einmal jaumlhrlich eine Auswahl von Neuerwerbungen der Oumlffentlichkeit vorgestellt wird (nach Ute Bahrs bdquoPfaumllzische Landesbibliothek Schwerpunktbibliothek fuumlr Kulinaristikldquo Suumldwest-Info Mitteilungsblatt des VDB-Regionalverbandes Suumldwest Nr22 2009)

31

31

HeBIS (Hessen und Teile von Rheinland-Pfalz)

Auf der Katalogauswahlseite von HeBIS steht seit Oktober 2009 ein weiterer OLC-Dienst samt myCC zur Benutzung bereit OLC Komparatistik der Online-Contents-Fachdienst fuumlr Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft Zu finden sind dort derzeit uumlber 130000 Aufsatzdaten des Lieferdienstes SwetsScan aus 180 themenbezogenen Zeitschriften die durch taumlgliche Lieferungen ergaumlnzt werden und dem Sammlungsprofil des DFG-Sondersammelgebiets Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft an der UB Frankfurt lt30gt entsprechen Wie auch bei den bereits existierenden OLC-Diensten ist es moumlglich auch ohne vorherige Registrierung darin zu recherchieren sich die Trefferlisten als Download abzulegen und die gewuumlnschten Zeitschriften direkt uumlber das HeBIS-Portal oder Subito zu bestellen bzw eine Fernleihbestellung aufzugeben Uumlber die Funktion myCCK (= My Current Contents Komparatistik) kann man sich regelmaumlszligig Inhaltsverzeichnisse aus ausgewaumlhlten Zeitschriften per Mail zuschicken lassen Dafuumlr ist eine einmalige kostenfreie Registrierung notwendig

Die Vortragsfolien und Videos saumlmtlicher Vortraumlge der 10 DINI-Jahrestagung vom 3009 bis zum 01102009 an der Universitaumlt Kassel sind unter httpwwwdinideveranstaltungenjahrestagungen2009programm online verfuumlg- bar

KOBV (Berlin-Brandenburg)

Die gemeinsame Verbunddatenbank des KOBV und des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB) hat sich in den letzten Monaten des Jahres 2009 weiter entwickelt Mehrere Tausend Titel aus der TUB Berlin lt83gt und der Universitaumlt der Kuumlnste wurden innerhalb des Systems umgehaumlngt Baumlnde der richtigen Uumlberordnung zugefuumlhrt und Serien geloumlscht Im Dezember 2009 schlieszliglich wurde die Datenmigration fuumlr die Bibliotheken der Hochschule Lausitz ltSen 1gt und der Hochschule Alice Salomon ltB 1533gt in Berlin vorbereitet

Mitte Dezember 2009 hat die KOBV-Zentrale den edoc-Publikationsserver der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (BBAW) freigeschaltet (httpedocbbawde)

Am 18122009 hat die Deutsche Initiative fuumlr Netzwerkinformationen (DINI) der TUB Berlin lt83gt das DINI-Zertifikat 2007 fuumlr Dokumenten- und Publikationsservices verliehen Das DINI-Zertifikat ist ein in der Open-Access-Bewegung angesehenes Qualitaumltssiegel das aktuellen internationalen Entwicklungen im Hinblick auf einen vertrauenswuumlrdigen Dokumenten- und Publikationsservice Rechnung traumlgt (nach KOBV-Newsletter Nr6) Eine Liste der Server die bereits das DINI-Zertifikat erhalten haben steht unter httpwwwdinideno_cacheservicedini-zertifikatzertifizierte-server zur Verfuumlgung

Der KOBV-Volltextserver ist um zwei Quellen reicher geworden mit den Inhalten der Publikationsserver des GeoForschungsZentrums Potsdam (GFZ) und des Potsdam-Instituts fuumlr Klimafolgenforschung (PIK) sind damit nun fast 30000 frei

32

32

verfuumlgbare Dokumente aus 19 regionalen Repositorien im Volltextserver recherchierbar

Neues Mitglied im KOBV ist seit dem 01102009 die Bibliothek der Berlinischen Galerie (httpwwwberlinischegaleriedeindexphpid=148ampL=0) Die Bibliothek erwirbt Buumlcher und Zeitschriften zu den Gebieten Bildende Kunst Fotografie und Architektur Der Schwerpunkt ihrer Sammlung liegt auf dem 20 Jahrhundert Der Bestand (derzeit circa 65000 Baumlnde) wird durch Schenkungen und Nachlaumlsse kontinuierlich bereichert Er waumlchst jaumlhrlich um circa 2000 Einheiten wozu der Schriftentausch mit circa 280 Institutionen im In- und Ausland wesentlich beitraumlgt Die Bibliothek ist eine oumlffentlich zugaumlngliche Praumlsenzbibliothek

Die Senatsbibliothek als Teil der Stiftung Zentral- und Landesbibliothek Berlin ist wissenschaftliche Spezialbibliothek fuumlr die Verwaltung des Landes Berlin und fuumlr die allgemeine Oumlffentlichkeit sowie kommunalwissenschaftliche Spezialbibliothek fuumlr die Bundesrepublik Deutschland Sie hat zu Beginn des Jahres 2010 eine neu gestaltete Website erhalten Um als Teil der Stiftung Zentral- und Landesbibliothek besser erkennbar zu sein wurde das Design geaumlndert Im rechten Seitenbereich finden sich jeweils aktuelle Informationen aus der Senatsbibliothek Neu ist auch das RSS-Angebot mit dem regelmaumlszligig uumlber Neuigkeiten informiert wird

Die UB der Humboldt-Universitaumlt zu Berlin lt11gt hat kurz vor Jahresende die Beta-Version der Virtuellen Fachbibliothek des Sondersammelgebietes Hochschulwesen ins Netz gestellt Hochschulwesen-Online soll langfristig der zentrale Einstiegspunkt fuumlr die uumlberregionale Fachinformation zu Themen des Hochschulwesens werden Was steht bereits an Modulen zur Verfuumlgung - Literatursuche (Metasuche im OPAC-Fachausschnitt des SSG Hochschulwesen dem Gesamtkatalog der UB der HU sowie der SUB Goumlttingen) - Neuerwerbungslisten des SSG - Suche in den fachlich relevanten E-Journals aus der EZB - weitere Informationen zum SSG Was ist in Vorbereitung - Ausbau der Literatursuche durch die Integration weiterer fachlich relevanter Literaturbestaumlnde - Aufbau einer umfassenden Sammlung von Online-Quellen (fachlich relevante Webseiten Blogs usw koumlnnen bereits vorgeschlagen werden) - Anzeige neuer Volltexte des Dokumentenservers Was soll langfristig entstehen - Anzeige von News Jobs und Terminen - Online Contents (OLC) SSG Hochschulwesen - Erweiterung um Web 20 Funktionen

Deutsche Nationalbibliothek (DNB)

Im ZKBW-Dialog Nr62 vom 28102009 wurde bereits berichtet dass die Deutsche Nationalbibliografie in gedruckter Form nach fast hundertjaumlhrigem Erscheinen und in der CD-ROM-Version eingestellt wird Wie der Verlag mitgeteilt hat enden die Abonnements einzelner Reihen der Deutschen Nationalbibliografie wie folgt - Woumlchentliches Verzeichnis (umfasst die Reihen A B und C) und Neuerscheinungsdienst zum 31122009 mit Heft Nr 5152 - Hochschulschriftenverzeichnis nach Erscheinen des Jahresregisters 2009 (circa Februar 2010) - Halbjahresverzeichnis nach Erscheinen des 2 Halbjahres 2009 (circa AprilMai 2010) - das Dreijahresverzeichnis 2004 bis 2006 liegt bereits abgeschlossen vor einen Berichtszeitraum 2007 bis 2009 wird es aus wirtschaftlichen Gruumlnden nicht mehr geben - CD-ROM-Ausgabe zum 31122009

33

33

mit der Ausgabe Dezember 2009 Stattdessen werden ab dem Jahr 2010 neben der allgemein zugaumlnglichen Datenbank httpsportald-nbde mit der die Deutsche Nationalbibliothek (DNB) die Erstverzeichnung und damit ihren gesetzlichen Auftrag erfuumlllt neue - an die verschiedenen Kundenwuumlnsche angepasste - elektronische Angebote Druckverzeichnisse und CD-ROM abloumlsen Die Gliederung in die Reihen A B C H M und T und den Neuerscheinungsdienst bleibt dabei unveraumlndert ebenso wird der Erscheinungsrhythmus beibehalten In Anlehnung an die bisherigen gedruckten Ausgaben wird die Deutsche Nationalbibliothek die Nationalbibliografie als Online-Zeitschrift im PDF-Format in inhaltlich zum Teil vereinfachter Form kostenfrei uumlber ihre Datenbank anbieten Zusaumltzlich werden die PDF-Dateien auch kostenpflichtig auf dem WWW- bzw FTP-Server der Deutschen Nationalbibliothek zum Abholen bereitgestellt und auf Wunsch der bisherigen Nutzer bietet die DNB die PDF-Dateien auch als Papierkopie an Die Konditionen fuumlr die Deutsche Nationalbibliografie als Online-Zeitschrift im PDF-Format im Einzelnen

Zugang uumlber den Portal-Katalog kostenfrei Bereitstellung der PDF-Dateien auf dem WWW- bzw FTP-Server der

Deutschen Nationalbibliothek EUR 500 pro Lieferung Papierkopien der Lieferungen (banderoliert und gelocht) Pro Lieferung inkl

Porto Inland Bezug auch uumlber den Buchhandel moumlglichReihe A EUR 1250Reihe B EUR 500Reihe C EUR 600Reihe H EUR 1400Reihe M EUR 400Reihe T EUR 400Neuerscheinungsdienst EUR 950

(nach der Mail der DNB vom 19112009) Die DNB hat die Uumlbersetzungen des MARC 21 Format for Bibliographic Data des MARC 21 Format for Authority Data sowie des MARC 21 Format for Holdings Data auf der Informationsseite Umstieg auf MARC 21 veroumlffentlicht Es handelt sich dabei zunaumlchst um PDF-Dateien mit der Moumlglichkeit aus dem Inhaltsverzeichnis zu den entsprechenden Feldern zu navigieren Auf der genannten Infoseite befinden sich zahlreiche weitere wichtige Dokumente die das von der DFG und der amerikanischen Andrew W Mellon Foundation gefoumlrderte Projekt Umstieg auf MARC 21 behandeln

Ausland Internationaler Leihverkehr

AustralienDas Australian Digital Theses Program (ADT) wurde 2005 mit dem Ziel gegruumlndet an australischen Universitaumlten eingereichte Dissertationen uumlber das Internet weltweit recherchierbar und zugaumlnglich zu machen Die Dissertationen sind zum groumlszligten Teil frei zugaumlnglich und koumlnnen als PDF-Dokumente heruntergeladen werden

BelgienIm Juli 2009 wurde Belgica (httpbelgicakbrbe) freigeschaltet die virtuelle Bibliothek der Bibliothegraveque Royale de Belgique (BRB) die den Zugang zu wichtigen schriftlichen Zeugnissen des belgischen Koumlnigreichs ermoumlglicht Handschriften alte und wertvolle Drucke Zeitschriften Musikhandschriften und -

34

34

drucke Muumlnzen und Medaillen Karten und Plaumlne sowie Zeichnungen und Druckgrafik wurden digitalisiert und koumlnnen kostenfrei recherchiert werden

Europaumlische UnionWie hoch ist der EU-Haushalt Auf welchen Werten und Prinzipienbasiert die EU Und welchen Einfluss hat sie auf uns im Alltag 29 Infografiken die von der Bundeszentrale fuumlr politische Bildung angeboten werden entwirren das komplizierte Geflecht der Europaumlischen Union

FrankreichNach einer Meldung von heise online vom 13012010 hat eine Kommission die sich im Auftrag der Regierung mit der Zukunft von Digitalisierungsprojekten zur Bewahrung des kulturellen Erbes des Landes auseinandergesetzt hat die Bildung von oumlffentlich-privaten Partnerschaften empfohlen um die Digitalisierung in Frankreich zu beschleunigen Der franzoumlsische Kulturminister Mitterrand schloss dabei eine Kooperation mit Google nicht aus das US- Unternehmen muumlsse sich aber an die von Frankreich vorgegebenen Bedingungen halten Ohne die Einbindung privater Anbieter kommt Frankreich bei seinen Digitalisierungsprojekten nur sehr langsam voran So wurden etwa seit der Gruumlndung des Gallica-Projekts im Jahr 1997 in dessen Rahmen die Bestaumlnde der Bibliothegraveque Nationale de France digitalisiert werden sollen erst 145000 Buumlcher eingescannt Google das bei seiner Digitalisierung mit zahlreichen Bibliotheken weltweit kooperiert hat bereits zehn Millionen Werke eingescannt

Die Bibliothegraveque municipale de Lyon und Google haben einen Vertrag geschlossen der Google erlaubt die urheberrechtsfreien Buumlcher im Bestand der Bibliothek zu digitalisieren und ins Internet zu stellen Darunter befinden sich mehr als 13 Mio Dokumente die zum nationalen Erbe Frankreichs gehoumlren

GroszligbritannienGroszligbritannien wird ein nationales digitales Archiv bekommen Die British Library will mehr als 150 Millionen Dokumente aus 250 Jahren zur Verfuumlgung stellen BBC steuert fast eine Million Fernseh- und Radiostunden bei Ein Memorandum zum Aufbau des digitalen Archivs wurde am 11122009 von den beiden Partnern unterschrieben BBC und British Library setzen ein gemeinsames Fuumlhrungsteam ein das uumlber das Rechtemanagement die Auslieferung der digitalen Inhalte und die technischen Grundlagen bestimmen wird Die Kosten wollen sich die beiden Organisationen teilen

Nach einer Meldung von heise online vom 30112009 stellt die britische Wissenschaftsakademie Royal Society zur Feier ihres 350-Jaumlhrigen Bestehens bahnbrechende wissenschaftliche Aufsaumltze ihrer Mitglieder online Zu den historischen Raritaumlten die auf trailblazingroyalsocietyorg erstmals online veroumlffentlicht werden zaumlhlt unteren anderem eine Arbeit von Isaac Newton uumlber die Ausbreitung von Licht und Farbe oder ein Brief von Benjamin Franklin in dem er seine Experimente zur Gewinnung von elektrischer Energie aus Blitzen schildert Aber auch neuere Arbeiten werden veroumlffentlicht wie etwa einen fruumlhen Aufsatz des Astrophysiker Stephen Hawking uumlber schwarze Loumlcher und ein umstrittenes Diskussionspapier von James Lovelock Begruumlnder der so genannten Gaia-Hypothese und Vordenker der Oumlkologie-Bewegung uumlber Chancen und Risiken des Geo-Engineering

35

35

NiederlandebdquoJeder kennt ihn den HTTP-Statuscode 404 - File not found Seine Aussage ist vergleichsweise banal Welche Website Sie auch immer suchen - hier ist sie nicht Auf einem Webserver der niederlaumlndischen Universitaumlt Twente gibt es ein besonders mitfuumlhlendes und ziemlich geschwaumltziges Exemplar einer 404-Fehlerseite dessen pseudo-philosophische Reflexion uumlber die ihm zugedachten Aufgabe dann auch etwas ins Depressive abgleitetldquo (nach einem Text auf der Website der Hochschule der Medien in Stuttgart)

OumlsterreichDie Universitaumltsbibliothek der Wirtschaftsuniversitaumlt Wien hat einen Bibliotheksfilm fertiggestellt den es seit Beginn des Wintersemesters unter httpwwwwuacatlibraryhelpfirststeps oder direkt uumlber YouTube (httpwwwyoutubecomwatchv=c30uDeft0z8ampfeature=player_embedded) zu sehen gibt

RusslandRussische und deutsche Bibliothekare die im Rahmen einer deutsch-russischen Initiative in der Rudomino-Bibliothek fuumlr auslaumlndische Literatur in Moskau zusammenkamen haben konkrete Projekte beschlossen die kriegsbedingt verlagerte Buchbestaumlnde wieder zugaumlnglich machen sollen Als Pilotprojekt will man das Schicksal der Wallenrodtschen Bibliothek aus Koumlnigsberg erforschen und sie virtuell wiedererstehen lassen Teilbestaumlnde dieser bedeutsamen Bibliothek befinden sich heute in zwei russischen Akademiebibliotheken aber auch in Polen und Litauen Die bekannten Buchbestaumlnde der Sammlung Wallenrodt sollen erfasst und katalogisiert werden und weltweit der Forschung zur Verfuumlgung gestellt werden

SchweizDas groumlszligte digitale Zeitschriftenarchiv der Schweiz das Portal retrosealsch enthaumllt uumlber 1 Million Seiten Nachgewiesen sind derzeit mehr als 50 Zeitschriften samt ihren Vorgaumlnger- und Nachfolgetiteln aus verschiedenen Fachgebieten Technische historische und mathematische Zeitschriften sind vertreten die Schweizerische Bauzeitung mit ihrer Nachfolgerin T eacute c 21 ist ebenso vorhanden wie die Botanica Helvetica oder Der Schweizer Geograph Das aumllteste Heft erschien 1836 das neuste ist wenige Monate alt Die digitalisierten Zeitschriften erlauben vielfaumlltige Recherchestrategien So koumlnnen Tausende von Zeitschriftenseiten dank der Volltextsuche auf bestimmte Begriffe hin durchsucht werden Gleichzeitig lassen sich die einzelnen Hefte und Jahrgaumlnge virtuell durchblaumlttern und einzelne Artikel oder Seiten im PDF-Format herunterladen Auch das Browsen nach Autor oder Erscheinungsjahr ist moumlglich Das Konsortium der Schweizer Hochschulbibliotheken und die ETH-Bibliothek Zuumlrich digitalisieren die Zeitschriften in Kooperation mit verschiedenen Partnern aus Verlagen und Bibliotheken Die Kosten teilen sich das Konsortium der Schweizer Hochschulbibliotheken die ETH-Bibliothek Zuumlrich sowie das Innovations- und Kooperationsprojekt E-libch Elektronische Bibliothek Schweiz Finanzielle Beitraumlge der jeweils beteiligten Partner kommen hinzu

Zusammen mit e-codices der Virtuellen Handschriftenbibliothek der Schweiz digitalisiert die Aargauer Kantonsbibliothek einige wertvolle Handschriften aus ihrem Bestand Vier Baumlnde sind auf httpwwwe-codicesunifrchdelistkba bereits

36

36

im Volltext zu finden Neben dem praumlchtig illuminierten Pontificale Murense (1508) ist auch die gesamte dreibaumlndige Schweizerchronik von Christoph Silberysen (1542ndash1608) im Internet frei zugaumlnglich

UNESCO19 der insgesamt 890 Denkmaumller in 148 Laumlndern die von der UNESCO als Welterbe gelistet sind koumlnnen nun dank einer Kooperation zwischen der UNESCO und Google virtuell besucht werden (httpwwwgooglecomintlenlandingunesco) Uumlber Googlersquos Street View Interface koumlnnen Staumltten wie das Schloss in Versailles oder die historische Innenstadt Prags besucht werden Auch Denkmaumller in Italien Spanien den Niederlanden und Groszligbritannien sind dabei Weitere Staumltten des Welterbes werden folgen wobei insbesondere die Orte ausgewaumlhlt werden sollen die schwer zugaumlnglich sind und durch die virtuelle Darstellung weiter bekannt werden Auch in Zukunft wollen Google und die UNESCO zusammenarbeiten um weitere Staumltten und Naturdenkmaumller auf diese Weise zu dokumentieren und verfuumlgbar zu machen

USAEine Art Pendant zur Deutschen Internetbibliothek fuumlr den angelsaumlchsischen Sprachraum stellt das neue Angebot ipl2 information you can trust dar das aus der Fusion zwischen der Internet Public Library (IPL) und dem Librarians Internet Index (LII) entstanden ist Ipl2 wird von Drexel Universitys College of Information Science amp Technology in Philadelphia gehostet und bietet fuumlnf thematische Rubriken (Resources by Subject Newspapers and Magazines Special Collections For Kids For Teens) sowie ein Suchfeld uumlber das komplette Spektrum von ipl2 an Auszligerdem besteht die Moumlglichkeit Fragen zu stellen die ein bdquoipl2 Librarianldquo beantwortet

Zentrale Angebote und Informationen

Die kuumlrzlich vorgelegte 4 Auflage der Afrika-Bibliographie (532 S) von Paul Kainbacher (Baden bei Wien) verzeichnet Literatur uumlber Geographie und Reisen von 1486 bis 1945 in Afrika Die Bio-Bibliographie Oumlsterreichische Forscher und Reisende in Afrika vor 1945 (182 S) hat Kainbacher zusammen mit dem Sammler Alexander Brandt erarbeitet Beide Publikationen sind seit kurzem online im PDF-Format auf der Website des Antiquariats zugaumlnglich und werden monatlich aktualisiert

Alliteratus heiszligt ein neues Online-Magazin rund um Kinder- und Jugendliteratur und Medien Ziel von Alliteratus ist es bei der Suche nach empfehlenswerten Buumlchern Houmlrbuumlchern und Medien fuumlr und uumlber Kinder und Jugendliche zu helfen Dazu stellt das Magazin Rezensionen Artikel und Themenhefte zur Verfuumlgung die die Orientierung unter circa 6000 Neuerscheinungen pro Jahr erleichtern sollen Alle Angebote liegen als pdf-Dateien vor lassen sich kostenlos downloaden und mit dem AcrobatReader betrachten bzw ausdrucken

Der boersenblattnet-Antiquariatskalender bietet eine der umfassendsten Uuml bersichten uumlber Termine von Buchauktionen Antiquariatsmessen im In- und Ausland

37

37

Barrierefreie Webseiten

Nach einer Meldung von heise online vom 06122009 haben die Aktion Mensch und die Stiftung Digitale Chancen die besten deutschsprachigen Webseiten fuumlr Behinderte ausgezeichnet Insgesamt 17 Internet-Auftritte erhalten den nicht dotierten Biene-Preis Das Wort Biene steht fuumlr Barrierefreies Internet Eroumlffnet Neue Einsichten Die Biene in Gold erhielt das Internet-Angebot des Warenhauses Manufactum Silber geht an das Webangebot der Credit Suisse fuumlr das Online-Banking in der Schweiz Bronze an die Deutsche Post DHL und den Hamburger Verkehrsverbund (HVV) In der Kategorie der tagesaktuellen Recherche- und Serviceangebote werden der Suumldwestrundfunk sowie das Online-Angebot der Wochenzeitung Die Zeit geehrt Das Verwaltungsportal bundde und das Patienteninformationsportal Weiszlige Liste bekommen Silber In der Kategorie der einfachen Recherche- und Serviceangebote gewann die Datenbank mobidat ndash Barrierefrei leben in Berlin

Google hat den Suchalgorithmus fuumlr Google Accessible Search dahingehend modifiziert dass barrierefreie Webseiten ganz oben auf der Ergebnisliste landen

Nach einer Meldung von heise online vom 16122009 wollen sich die USA auf eine Diskussion uumlber internationale Mindeststandards einlassen die Seh- und anderen Behinderten einen besseren Zugang zu urheberrechtlich geschuumltztem Material ermoumlglichen Das wurde auf einem Treffen des Urheberrechtsausschusses der World Intellectual Property Organisation (WIPO) deutlich Das US-Justizministerium nannte (PDF-Datei) neben einem Voumllkerrechtsvertrag wie er vor gut einem Jahr von der World Blind Union vorgeschlagen wurde auch ein Modellgesetz oder eine gemeinsame Erklaumlrung als Moumlglichkeiten den Zugang fuumlr Sehbehinderte zu verbessern Eine knappe Woche spaumlter meldet heise online dass der erhoffte Durchbruch bei den Verhandlungen zur Verbesserung des Zugangs von Sehbehinderten und Blinden zu urheberrechtlich geschuumltzten Werken ausgeblieben ist Druck gegen eine echte Festlegung kam laut Informationen der Experten der Organisation Knowledge Ecology International (KEI) insbesondere von der EU

boersenblattnet hat eine Liste der Webauftritte Bibliophiler Gesellschaften in Deutschland und Oumlsterreich zusammengestellt

Als Checkliste Nr 30 hat die Kommission fuumlr One-Person-Librarians des Berufsverbandes Information Bibliothek eV (BIB) bdquoMarketing in der One-Person-Libraryldquo veroumlffentlicht Sabine Koumlhrer-Weisser zeichnet als Verfasserin verantwortlich Die Checkliste kann unter httpwwwbib-infodekommissionenkoplpublikationenchecklistenhtml abgerufen werden

Der Wissenschaftsverlag De Gruyter will seine rund 160000 Zeitschriftenartikel uumlber den Online-Mietservice des Unternehmens DeepDyve zur Verfuumlgung stellen Das gesamte Zeitschriftenangebot von De Gruyter soll ab Maumlrz 2010 uumlber DeepDyve zur Verfuumlgung stehen Nutzer haben dann die Option einen einzelnen Artikel fuumlr

38

38

099 US Dollar zu mieten Der Volltext des gemieteten Artikels kann fuumlr 24 Stunden wiederholt gelesen werden Fuumlr Nutzer die ein groumlszligeres Volumen an Artikeln mieten moumlchten oder laumlngere Zugriffszeiten bevorzugen bietet DeepDyve Abonnements ab 999 US Dollar pro Monat an (nach Boumlrsenblatt Newsletter vom 14012010)

Der Deutsche Bibliotheksverband eV (dbv) hat seinen Internetauftritt vollstaumlndig uumlberarbeitet Durch eine verbesserte Navigation sind die Inhalte leichter zugaumlnglich geworden Infokaumlsten als Schnelleinstieg und eine Volltextsuche tragen zur Aktualitaumlt und einer besseren Erschlieszligung der Inhalte des Webauftritts bei Der Zugriff auf die Seiten der Landesverbaumlnde und Fachgruppen wurde einheitlicher strukturiert und uumlbersichtlicher gestaltet Weiterhin wurden die Inhalte der dbv-Website staumlrker mit dem Bibliotheksportal verknuumlpft das vom dbv im Rahmen des Kompetenznetzwerkes fuumlr Bibliotheken ebenfalls angeboten wird

Eine Veroumlffentlichung des Wissenschaftlichen Dienstes des Deutschen Bundestages ist dem Begriff Creative Commons (CC) gewidmet Der lesenswerte Text der als PDF-Dokument vorliegt geht auch auf die sechs verschiedenen auf dem Urheberrecht basierenden CC-Lizenzen ein die sich aus vier Lizenzbausteinen zusammensetzen

Google bietet Anwendern die Moumlglichkeit mit einem neuen Woumlrterbuch Woumlrter ihrer Sprache im Englischen nachzuschlagen Umgekehrt koumlnnen englische Muttersprachler sich Woumlrter in sechsundzwanzig anderen Sprachen anzeigen lassen (Chinesisch in traditioneller und in vereinfachter Variante) Die Ergebnisse kann man sich auch gesprochen ausgeben lassen

Zwei neue Publikationen zur Informationskompetenz sind kuumlrzlich erschienen Die erste Broschuumlre mit dem Titel bdquoInformationsqualitaumlt im Internetldquo ist im Auftrag der Staatskanzlei Nordrhein-Westfalen im November 2009 veroumlffentlicht worden Sie fuumlhrt in die wichtigsten Fragen rund um die formale Bewertung von Internetquellen ein und gibt Werkzeuge an die Hand die es ermoumlglichen sollen auch ohne tiefere Fachkenntnisse Ruumlckschluumlsse auf die inhaltliche Qualitaumlt von Informationen im Internet zu ziehen Die zweite Veroumlffentlichung ist im Auftrag der Staatskanzlei Nordrhein-Westfalen und der Landesanstalt fuumlr Medien NRW (LfM) im Dezember 2009 entstanden und traumlgt den Titel bdquoWie beurteile ich Informationen im Internet Tipps und Hinweise fuumlr den Unterrichtldquo Das Dossier richtet sich speziell an paumldagogische Fachkraumlfte die das Thema im Unterricht behandeln wollen

Die (Beta-Version der) Kulturplattform kultiversum berichtet uumlber aktuelle Entwicklungen in den Bereichen Schauspiel Oper Tanz Literatur Musik Kunst Film amp TV und Zeitgeschehen

Das Online-Portal lyriclineorg das im Oktober 2009 seinen 10 Geburtstag feierte enthaumllt uumlber 5500 Gedichte in fuumlnfzig verschiedenen Sprachen von uumlber sechshundert Dichtern die jeweils vom Autor selbst vorgetragen als Audio-Dateien zu houmlren sind Dazu dokumentiert die Seite nicht weniger als 6500 Uumlbertragungen in Fremdsprachen Lyriklineorg ist auch ein Archiv der entlegenen Sprachen Raumltoromanisch und das Idiom der kolumbianischen Wayuacuteu eingeschlossen

39

39

Eine Gruppe freier Autoren hat das Online-Magazin Magda ndash Das Magazin der Autoren fuumlr Reportagen Berichte und Kolumnen ins Netz gestellt Die Texte der Anfang Januar 2010 gestarteten Website koumlnnen kostenlos gelesen werden Es werden Texte und Fotos in sieben Ressorts (von bdquoStreitldquo bis bdquoCrossmedialdquo) und acht Kolumnen (von bdquoMeine Leuteldquo bis bdquoWeltiswortwechselldquo) praumlsentiert

Online-Buchhandlungen und Online-Antiquariate

More than 100 million second-hand and out-of-print books In Verbindung mit dem Partner Alibis hat die britische Buchhandelskette Waterstone den Waterstones Marketplace eroumlffnet Auf der neuen Plattform werden neben Buumlchern (inklusive einer Kategorie Rare amp Valuable) auch Musik und Filme angeboten

Ilabdatabasecom ist eine Datenbank mit antiquarischen Buumlchern Karten und Druckgrafiken die von Mitgliedern der internationalen Vereinigung antiquarischer Buchhaumlndler (International League of Antiquarian Booksellers = ILAB) angeboten werden Darunter befinden sich Buchhandlungen und Antiquariate aus Argentinien Oumlsterreich Belgien Kanada Finnland Frankreich Deutschland Groszligbritannien Schweden Irland Italien Japan Niederlande Suumldafrika Schweiz und den USA Fruumlher war die Datenbank in die offizielle ILAB-Website wwwilaborg integriert Seit dem 01122009 ist die Datenbank ilabdatabasecom unabhaumlngig von der ILAB-Website

Open Access

Mit zunehmendem Erfolg der Open-Access-Bewegung sind immer mehr Repository-Server entstanden die ihre Inhalte uumlber das Open Archives Initiative Protocol for Metadata Harvesting bereitstellen Uumlber das Protokoll koumlnnen Metadaten von wissenschaftlichen Repository-Servern zur Verfuumlgung gestellt von einem Service-Provider gesammelt und zur Suche aufbereitet werden Im Rahmen des Portals Open-Accessnet das umfassend zur OA-Thematik informiert findet sich ein nuumltzliches Angebot das empfehlenswerte Suchmaschinen auflistet und ihre Inhalte Indexierungsmechanismen und Funktionalitaumlten naumlher beschreibt und bewertet

Der Chemiker und Wissenschaftsjournalist Lars Fischer hat am 20102009 die Petition bdquoWissenschaft und Forschung ndash Kostenloser Erwerb wissenschaftlicher Publikationenldquo beim Deutschen Bundestag eingereicht Die Petition deren Wortlaut auf der bdquoPetitionenldquo-Seite des Deutschen Bundestages zum Abruf bereit steht konnte bis zum 22122009 mitgezeichnet werden Waumlre bis dahin die kritische Masse von 50000 Mitzeichnern erreicht worden haumltte sich der Petitionsausschuss im Deutschen Bundestag mit dem Thema auseinandersetzen muumlssen Am 22122009 waren genau 23631 Mitzeichnungen erreicht also zu wenig um den Bundestag mit dem Thema zu befassen Der Deutsche Bibliotheksverband eV war Mitzeichner der Petition die den Bundestag dazu auffordert wissenschaftliche Publikationen die aus oumlffentlich gefoumlrderter Forschung hervorgehen allen Buumlrgern kostenfrei zugaumlnglich zu machen Institutionen die staatliche Forschungsgelder autonom verwalten sollte der Bundestag

40

40

dazu ermutigen entsprechende Vorschriften zu erlassen und die technischen Voraussetzungen zu schaffen

Die DFG baut ihre Unterstuumltzung des Open-Access-Publizierens aus Zukuumlnftig koumlnnen Universitaumlten bei der DFG Mittel beantragen um Publikationen ihrer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in originaumlren Open-Access-Zeitschriften zu finanzieren Die DFG setzt mit dem neuen Foumlrderinstrument Anreize fuumlr Universitaumlten verlaumlssliche und dauerhafte Finanzierungsstrukturen fuumlr die Publikation in Open-Access-Zeitschriften zu entwickeln Zudem werden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler motiviert den Goldenen Weg des Open Access (= die primaumlre Veroumlffentlichung des wissenschaftlichen Textes in einem Open-Access-Medium) noch intensiver zu verfolgen Zusaumltzlich stellt die Foumlrdermaszlignahme auch einen Anreiz fuumlr Verlage dar verstaumlrkt Open-Access-Zeitschriften anzubieten bzw Zeitschriften in Open-Access-Zeitschriften umzuwandeln Weitere Informationen sind der Pressemitteilung der DFG vom 13102009 zu entnehmen

Die Suchmaschine Scientific Commons verzeichnete 2009 ein Wachstum von 8 Millionen Objekten in ihrem Index Recherchiert werden kann nun in uumlber 32 Millionen Open-Access-Publikationen Dies entspricht einem Wachstum von 20000 Publikationen pro Tag

PaperC (httppapercde) stellt komplette Fachbuumlcher digital und kostenlos zur Verfuumlgung - legal und in Zusammenarbeit mit den jeweiligen Verlagen Studierende und andere Interessierte die Fachbuumlcher nicht nur lesen sondern Seiten ausdrucken oder bearbeiten moumlchten muumlssen dafuumlr zahlen Wie eine uumlbliche Kopie kostet auch die virtuelle Kopie zwischen fuumlnf und zehn Cent Aktuell arbeitet PaperC mit uumlber einem Dutzend Fachbuchverlagen zusammen und bietet circa 1500 Fachbuumlcher an

Ein Verleger hat keinen Anspruch darauf dass die zustaumlndige Bibliothek seine Druckwerke als so genannte Pflichtexemplare abnimmt Dies hat das Oberverwaltungsgericht Rheinland-Pfalz in Koblenz mit Urteil vom 05102009 entschieden (Az 2 A 1024309OVG) beck aktuell berichtet zu den Hintergruumlnden Der Klaumlger reproduziert Landkarten und Stadtplaumlne aus Boumlhmen Maumlhren und Schlesien Er uumlbersandte der Stadtbibliothek Trier Teile eines Boumlhmen- und Maumlhrenatlas sowie historische Stadtplaumlne im Rahmen der grundsaumltzlich bestehenden Verpflichtung von Verlegern der zustaumlndigen Buumlcherei von jedem Buch ein Pflichtexemplar abzuliefern Zugleich beantragte der Klaumlger einen Zuschuss fuumlr die Herstellung der angebotenen Druckwerke in Houmlhe von rund 11000 Euro Die Stadtbibliothek lehnte die Uumlbernahme der Werke und die Gewaumlhrung eines Zuschusses aus finanziellen Gruumlnden ab Die hiergegen erhobene Klage wies das Verwaltungsgericht ab Das OVG bestaumltigte diese Entscheidung (nach boersenblattnet vom 04112009)

Fragen rund um das Schulbuch beantwortet das neue Schulbuchportal Um verschiedenen Zielgruppen wie Lehrer Eltern und Schuumller gerecht zu werden bietet das Portal im Thementeil bdquoSchulbuchldquo Informationsangebote mit unterschiedlicher inhaltlicher Tiefe Wer sich schnell informieren will findet Videos und Diashows wer mehr wissen will folgt den Fragen und Antworten und wer es

41

41

ganz genau wissen will dem bietet das Portal Downloads mit Detailinformationen oder hilfreiche Links zu anderen Themenseiten

Die Autoren der deutschsprachigen Wikipedia verknuumlpfen seit 2005 Personeneintraumlge mit dem dazugehoumlrigen PND-Datensatz sofern er verfuumlgbar ist Ein Nutzen dieser Aktion ist beispielsweise das bequeme Hinfuumlhren von Nutzern zum Katalog der DNB bzw prinzipiell zu jedem Katalog der etwas mit PND-Nummern anfangen kann Von circa 900000 Artikeln der Wikipedia sind etwa 300000 biographische Artikel davon sind mehr als 100000 mit PND-Nummern verlinkt Zu den uumlbrigen 200000 Personen sind entweder noch keine Datensaumltze in der PND vorhanden oder noch nicht ermittelt worden Mehr Informationen finden sich unter httphsozkultgeschichtehu-berlindetagungsberichteid=2806 und in den dort verlinkten Vortragsfolien

Ende Dezember 2009 hat die deutschsprachige Ausgabe der freien Online-Enzyklopaumldie Wikipedia den millionsten Artikel registriert Die deutschsprachige Wikipedia ist damit die zweitgroumlszligte Ausgabe der Enzyklopaumldie an der Spitze steht die englische Ausgabe mit mehr als drei Millionen Artikeln

Neue Adressdaten Sigelaumlnderungen und ndashstreichungen

geaumlnderte AnschriftStadtbuumlcherei Bad Oeynhausen lt761gtLenneacute-Karree - Herforder Straszlige 47-51 32545 Bad Oeynhausen Tel (05731) 14-3451 Fax (05731) 14-1912 E-Mail stadtbuechereibadoeynhausende URL httpwwwbadoeynhausendeNRW UumlLV HBZ ISIL DE-761

Staumldtische Archive Biberach Bibliothek ltneues Sigel Bib 2gt (weitere Bezeichnung Stadtarchiv Biberach)Schulstraszlige 8 88400 BiberachRiszlig (Postanschrift Postfach 17 57 88396 BiberachRiszlig)Tel (07351) 5 13 27 Fax (07351) 5 18 53 27 E-Mail stadtarchivbiberach-rissde URL httpwwwbiberach-rissde BAW P SWB ISIL DE-Bib2

Regionalgeschichtliche Bibliothek Zwischen Neckar und Main ltneues Sigel Bun 1gtKellereistraszlige 27 74722 Buchen (Postanschrift Wimpinaplatz 3 74722 Buchen co Stadtarchiv)Tel (06281) 31-162 Fax (06281) 31-155 E-Mail gerlindetrunkbuchende BAW SWB ISIL DE-Bun1

Stadtbuumlcherei Fellbach ltneues Sigel 1396gtBerliner Platz 5 70734 FellbachTel (0711) 5 85 12 97 Fax (0711) 5 85 14 84 E-Mail sbffellbachde URL httpwwwsbffellbachde BAW SWB ISIL DE-1396

42

42

Loumlschung eines Institutssigels2530x = Deutsches Seminar 1 Arbeitsbereich Deutsch als Fremdsprache Bibliothek in Freiburg

Namensaumlnderungfruumlher Forschungszentrum Karlsruhe Zentralbibliothek ltKa 85gtjetzt Karlsruher Institut fuumlr Technologie KIT-Bibliothek Zentralbibliothek Nord ltKa 85gt Hermann-von-Helmholtz-Platz 1 76344 Eggenstein-Leopoldshafen (Postanschrift Postfach 36 40 76021 Karlsruhe)Tel (07247) 82-5821 (Auskunft) und 5809 (Fernleihe) Fax (07247) 82-5802 E-Mail bibliothekfzkde URL httpwwwbibliothekkitedu URL OPAC httpopacfzkdedeqsim_frmhtmlBAW SWB ISIL DE-Ka85

Landratsamt Karlsruhe Kreisarchiv ltneues Sigel Ka 92gt (weitere Bezeichnung Kreisarchiv Karlsruhe)Beiertheimer Allee 2 76137 KarlsruheTel (0721) 9 36-6429 Fax (0721) 9 36-5111 E-Mail kreisarchivlandratsamt-karlsruhede BAW P SWB ISIL DE-Ka92

FrauenMediaTurm - Das Archiv und Dokumentationszentrum ltKn 184gtBayenturm (mittelalterlicher Wehrturm) 50678 KoumllnTel (0221) 93 18 81-0 Fax (0221) 93 18 81-18 E-Mail infofrauenmediaturmde URL httpwwwFrauenMediaTurmde URL OPAC httpfrauenmediaturmdeliteraturdatenbankhtmlNRW UumlLV HBZ IDA ISIL DE-Kn184

Namensaumlnderungfruumlher Hochschule fuumlr Technik Wirtschaft und Kultur Leipzig (FH) ndash Hochschulbibliothek - jetzt Hochschule fuumlr Technik Wirtschaft und Kultur Leipzig ndash Hochschulbibliothek - ltL 189gt Gustav-Freytag-Straszlige 40 04277 Leipzig (Postanschrift Hochschulbibliothek Karl-Liebknecht-Straszlige 132 04277 Leipzig) URL httpwwwhtwk-leipzigdedebiblioinformation URL OPAC http1415715100libero51WebOpaccls SAX UumlLV SWB ISIL DE-L189

Stadtbibliothek Oberkirch ltneues Sigel 1394gtHauptstraszlige 32 77704 OberkirchTel (07802) 82175 Fax (07802) 82176 E-Mail mediathekoberkirchde URL httpwwwoberkirchde BAW SWB ISIL DE-1394

geaumlnderte Anschrift Stadtbibliothek Rheinfelden (Baden) lt1348gtKirchplatz 6 79618 Rheinfelden (Baden)Tel (07623) 95-500 E-Mail stadtbibliothekrheinfelden-badende URL httpwwwstadtbibliothek-rheinfeldendedeutschland BAW UumlLV SWB ISIL DE-1348

43

43

Max Planck Institute for Software Systems Campusbibliothek fuumlr Informatik und Mathematik ltneues Sigel Sa 18agtCampus E2 3 66123 SaarbruumlckenTel (0681) 93 03 57 40 Fax (0681) 93 03 57 49 E-Mail libraryinfomath-bibde URL httpwwwinfomath-bibde BAW P SWB ISIL DE-Sa18a

Kreiskulturamt Bodenseekreis Kreisbibliothek ltneues Sigel Sam 1gtSchloss Salem Praumllatur 88682 SalemTel (07553) 9 16 75-10 Fax (07553) 9 16 75-20 E-Mail kulturamtkultur-bodenseekreisde URL httpwwwbodenseekreisde300html BAW P SWB ISIL DE-Sam1

Namensaumlnderungfruumlher Internationales Begegnungs- und Forschungszentrum fuumlr Informatik (IBFI) Bibliothek 66687 Wadern lt982gtjetzt Schloss Dagstuhl - Leibniz-Zentrum fuumlr Informatik GmbH Bibliothek lt982gt Oktavie-Allee 66687 Wadern Tel (06871) 9 05-127 Fax (06871) 9 05-130 E-Mail petrameyerdagstuhlde URL httpwwwdagstuhldebibliothek URL OPAC httpwwwopacdagstuhlde8080webopacBAW P SWB ISIL DE-982

Ausgewaumlhlte Literaturhinweise zu den Themen Fernleihe Dokumentlieferung und Internet-Recherche

Schwerpunkt Der Katalog der Zukunft In Buch und Bibliothek 62 (2010) H 1 S40-63

Das Schwerpunktthema bdquoKatalog der Zukunftldquo bietet folgende Aufsaumltze Susanne Drauz Juumlrgen Plieninger bdquoNutzerwuumlnsche sind nur bedingt kompatibel ndash So wird der Katalog zukunftstauglich Recommenderdienste ndash Anreicherungen ndash Katalog 20 ndash Table of Contentsldquo Heidrun Wiesenmuumlller bdquoDaten haumlrter arbeiten lassen und besser praumlsentieren Sacherschlieszligung und Normdaten in Online-Katalogenldquo Regina Pfeifenberger bdquoDer OPAC im Handyformat Mobile Online-Kataloge sichern die Zukunft von Bibliotheken als zentrale Informationsquellen der Gesellschaftldquo Gerald Steilen bdquoWoher wissen wir was Nutzer von einem Bibliothekskatalog erwarten Informationsbeduumlrfnisse und Rechercheverhalten im Web 20ldquo Philipp Mayr bdquoBradfordizing mit Katalogdaten Alternative Sicht auf Suchergebnisse und Publikationsquellen durch Re-Rankingldquo

Brantl Markus Ceynowa Klaus Fabian Claudia Messmer Gabriele Schaumlfer Irmhild bdquoMassendigitalisierung deutscher Drucke des 16 Jahrhunderts ndash Ein Erfahrungsbericht der Bayerischen Staatsbibliothekldquo ZfBB 56 (2009) H6 S327-338

bdquoDer Beitrag stellt differenziert die von 2006 bis Juni 2009 gesammelten praxiserprobten Erfahrungen und Projektergebnisse der BSB bei der Digitalisierung von uumlber 20000 im deutschen Sprachbereich erschienenen Drucken des 16 Jahrhunderts im Rahmen der von der DFG aufgelegten Aktionslinie zur Digitalisierung der in VD16 und VD17 erschlossenen Drucke dar Ziel der Projekte ist

44

44

es jede im VD16 mit Bestand der BSB Muumlnchen nachgewiesene Ausgabe in einem Exemplar zu digitalisieren Seit 2007 wird Scanrobotertechnik fuumlr die Digitalisierung dieses Bestands eingesetzt Der Beitrag bietet detaillierte Projekterkenntnisse und Leistungszahlen die es erlauben die Kosten fuumlr Altbestandsdigitalisierung korrekt zu ermittelnldquo (nach dem Abstract)

Dierolf Uwe bdquoMit RFID-basierter Fernleihe zum 247-Vollserviceldquo EUCOR-Bibliotheksinformationen 34 (2009) S 6-16

Der Text der bereits in BIT online Jg 12 2009 H3 veroumlffentlicht wurde stellt die automatisierte Fernleihe an der UB Karlsruhe vor und beschreibt die Einfuumlhrung des Fernleihautomaten

Dobratz Susanne Schoger Astrid bdquoKriterien fuumlr vertrauenswuumlrdige digitale Langzeitarchive Der nestor-Kriterienkatalog und weitere Ansaumltzeldquo Zeitschrift fuumlr Bibliothekswesen und Bibliographie 56 (2009) H5 S262-270

bdquoDigitale Informationen sind zu einem wesentlichen Bestandteil unseres kulturellen wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Erbes geworden Wissenschaftliche Erkenntnisse historische Dokumente und kulturelle Leistungen liegen immer haumlufiger ndash und oft ausschlieszliglich ndash in elektronischer Form vor Gedaumlchtnisorganisationen werden durch die Aufgabe digitalen Bestand aufzubauen und zu erhalten vor neue Herausforderungen gestellt Die nestor-Kriterien geben Orientierung beim Aufbau vertrauenswuumlrdiger digitaler Langzeitarchivierung und helfen bei der Bewertung der zum Langzeiterhalt der digitalen Objekte eingesetzten Maszlignahmenldquo (nach dem Abstract)

Fausel Andrea bdquoE-Learning 2010 ndash Zum Stand der Dinge an der Universitaumlt Tuumlbingenldquo TBI ndash Tuumlbinger Bibliotheksinformationen 20101 S14-21

Andrea Fausel die in Tuumlbingen fuumlr das E-Learning-Portal zustaumlndig ist stellt das Portal vor das unter dem Dach des IKM (= Informations- Kommunikations- und Medienzentrum der Universitaumlt) und in Zusammenarbeit von UB und Zentrum fuumlr Datenverarbeitung saumlmtliche Angebote und Dienste in diesem Bereich zusammenfuumlhrt und uumlber die Website httpwwwelpuni-tuebingende zugaumlnglich macht

Hauer Manfred Diedrichs Reiner bdquoVom Katalog zur Bibliothek Zwischenschritt und Zwischenstand Kataloganreicherungldquo BIB LIOTHEKSDIENST 43 (2009) H10 S1031-1038

Die beiden Autoren liefern eine Definition um was es sich eigentlich bei dem Begriff bdquoKataloganreicherungldquo handelt und ziehen eine Zwischenbilanz zum Stand der Kataloganreicherung in den Bibliotheksverbuumlnden Deutschlands Oumlsterreichs und der Schweiz der Deutschen Nationalbibliothek und bei den Anbietern Dandeloncom Casalini Libri und BowkerSyndetics

Hehl Hans bdquoAllgemeines Suchsystem fuumlr Elektronische Zeitschriften und Aufsaumltze (ASEZA)ldquo BIBLIOTHEKSDIENST 43 (2009) H11 S1189-1192

45

45

Der ehemalige Mitarbeiter der UB Regensburg stellt ASEZA vor das Allgemeine Suchsystem fuumlr Elektronische Zeitschriften und Aufsaumltze (httpwwwmultisuchsystemde) Das Suchsystem entspricht - aumlhnlich wie die EZB - einer Datenbank mit insgesamt uumlber 16000 Titeln elektronischer Zeitschriften (Stand Juli 2009) die nach verschiedenen Kriterien durchsucht werden kann Das Suchsystem ist in einigen Punkten noch zu verbessern beruht auf einer denkbar einfachen Technologie und erlaubt als voumlllig offenes System jede denkbare Weiterentwicklung

Heide Janine Sarnowski Daniella Rauhut Stefan bdquoEinfach vierfach Herausforderungen und Aufbau ndash Inhalte und Weiterentwicklung der neuen Virtuellen Fachbibliothek medien buehne filmldquo BIBLIOTHEKSDIENST 43 (2009) H10 S990-1000

Die drei Autoren stellen die Virtuelle Fachbibliothek medien buehne film vor die bereits im ZKBW-Dialog Nr 62 ausfuumlhrlich beschrieben worden ist

Kliemt Andreas bdquoDigitalisierte Bibliotheksmedien ndash globales Angebot im WorldCatldquo BIBLIOTHEKSDIENST 43 (2009) H12 S1254-1261

A Kliemt Mitarbeiter der ZLB Berlin beschreibt das digitale Angebot der uumlber 10000 teilnehmenden Bibliotheken und Einrichtungen am WorldCat anhand einiger Beispiele (Katechismus der Dampfmaschinenlehre ADB und NDB Das Koumlnigreich Sachsen) Diese Beispiele digitalisierter Buumlcher Zeitschriften Karten und Fotos sind davon nur eine Teilmenge die jedoch durch die zahlreichen Digitalisierungsprojekte der WorldCat-Teilnehmer staumlndig zunimmt Derzeit nehmen etwa 220 deutsche Bibliotheken am WorldCat teil Er fordert weitere deutsche Bibliotheken auf ihre Bestaumlnde in den WorldCat einzubringen damit das Angebot digitalisierter Medien aus Deutschland zunimmt

Langer Christian Michel Joachim bdquoInformationsvermittlung im Web auf der Basis des Bibliothekskatalogs Econis Select ndash Ein Informationsdienst fuumlr die Wirtschaftldquo BIBLIOTHEKSDIENST 43 (2009) H11 S1179-1183

Die beiden Mitarbeiter der ZBW an den Standorten Hamburg und Kiel stellen den Informationsdienst Econis Select vor auf der Basis des Bibliothekskatalogs (Datenbank ECONIS) erstellte themenspezifische Literaturlisten die auf der Website der ZBW publiziert werden

Meyer Thorsten Suumlssenbach Christina bdquoBestandsentwicklung in der Deutschen Zentralbibliothek fuumlr Wirtschaftswissenschaften ndash Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft (ZBW)ldquo BIBLIOTHEKSDIENST 43 (2009) H10 S967-977

Die organisatorischen Veraumlnderungen und Erweiterungen der ZBW in den letzten Jahren ndash ua die Trennung vom Kieler Institut fuumlr Weltwirtschaft (IfW) und die Integration des Bibliotheks- und Dokumentationsbereichs des fruumlheren Hamburger Weltwirtschaftsarchivs (HWWA) zum 01012007 ndash hatten erhebliche Auswirkungen auf die fachliche Ausrichtung der weltweit groumlszligten Fachbibliothek fuumlr Wirtschaftswissenschaften Hat die ZBW bisher vor allem Literatur der Volkswirtschaftslehre sowie der Weltwirtschaft gesammelt und verfuumlgbar gemacht so wurde ihr Sammelgebiet auf die gesamten Wirtschaftswissenschaften sowie die

46

46

Wirtschaftspraxis ausgeweitet Im Beitrag von Thorsten Meyer und Christina Suumlssenbach wird dargestellt welche Informationen die ZBW heute sammelt und fuumlr die Benutzung zur Verfuumlgung stellt

Muumlnch Vera bdquoILDS 2009 Das globale Netz macht die weltweite Dokumentlieferung schwieriger denn jeldquo BIT online 12 (2009) Nr4 S441-444

Die freie Journalistin und PR-Beraterin berichtet uumlber die 11th Interlending and Document Supply Conference in Hannover die vom 20 bis zum 22102009 stattfand

Raffelt Albert bdquoDie Tontraumlger-Sammlung der Universitaumltsbibliothek zur Orgelmusikldquo Expressum 2009-6 S8-13

Der ehem stellvertretende Leiter der UB Freiburg beschreibt die umfangreiche Sammlung an Tontraumlgern zur Orgelmusik in seiner Bibliothek

Reifegerste E Matthias bdquoDer Regionalkatalog Freiburg und weitere neuere Recherchewerkzeugeldquo Expressum 2009-6 S14-20

Der Autor stellt detailliert den Regionalkatalog Freiburg (httpswbbsz-bwdeDB=2202) und andere SWB-Bibliographien und ndashFachkataloge (httpwww2bsz-bwdecmsrechercheswb-bibliographien-fachkataloge) vor

Steiner Katrin bdquoAuf zu neuen Ufern Die didaktische Konzeption von Lotse wird erweitertldquo BIBLIOTHEKSDIENST 43 (2009) H10 S1039-1044

LOTSE (= Library Online Tour and Self-Paced Education) das Online-Angebot zur Informationskompetenz der ULB Muumlnster wird seit Oktober 2008 im Projekt Lotse II gefoumlrdert Zu Beginn des Projekts wurde Lotse aus didaktischer Sicht analysiert Diese Analyse ergab dass die Inhalte nur an wenigen Stellen ergaumlnzt werden muumlssen weil sie immer noch aktuell sind So ist es hauptsaumlchlich die Praumlsentation der Inhalte die auf neue Wege gebracht werden muumlssen

Wolf Daniela bdquoDer virtuelle Lesesaalldquo Bibliothek Forschung und Praxis 33 (2009) Nr3 S295-302

bdquoDurch die rasante Entwicklung des Internets sowie die uumlbermaumlchtige Konkurrenz durch Google und Wikipedia wird es fuumlr Bibliotheken immer wichtiger umfassend im Netz vertreten zu sein dabei reicht es nicht mehr aus lediglich Oumlffnungszeiten und einen Zugang zum OPAC auf die eigene Homepage zu setzen Vielmehr muumlssen die Dienste der Bibliothek so vollstaumlndig wie moumlglich in die digitale Welt uumlbertragen werden Ein Ansatz hierfuumlr ist der virtuelle Lesesaal der eine Vielzahl an Informationen buumlndelt und einen Ort der Kommunikation bietet Er stellt eine dreidimensionale Plattform dar die von zu Hause aus betreten werden kann und dabei fast alle Funktionen des realen Lesesaals beibehaumlltldquo (nach dem Abstract)

Zarnitz Monika bdquoVolltextversorgung durch die Deutsche Zentralbibliothek fuumlr Wirtschaftswissenschaften ndash Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft (ZBW)ldquo BIBLIOTHEKSDIENST 43 (2009) H11 S1131-1137

47

47

Die Mitarbeiterin der ZBW schildert die Dienstleistungsformen mit denen Literatur von der Deutschen Zentralbibliothek fuumlr Wirtschaftswissenschaften zur Verfuumlgung gestellt wird Dabei unterscheidet sie zwischen Dokumentlieferung als Oberbegriff fuumlr Lieferdienste und Fernleihe sowie Ortsleihe auf der einen Seite und der Bereitstellung von elektronischen Volltexten auf der anderen Seite (z B uumlber den Dokumentenserver der ZBW oder die Nationallizenzen)

48

48

  • Baden-Wuumlrttemberg
    • ZKBW-DIALOG
      • ZKBW-Dialog Nr63
      • Digitales Angebot
      • httpwww2bsz-bwdecmsswbfernleihezkbw-dialog
      • Deutsche Digitale Bibliothek beschlossen
      • 20 Jahre AG SDD ndashJahresbericht fuumlr 2008
        • Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Wuumlrttemberg (BSZ)
          • Suumldwest-Region
          • Sachsen
            • Berlin
              • Niedersachsen
                • Sachsen-Anhalt
                  • Thuumlringen
                      • Ausland Internationaler Leihverkehr
                        • UNESCO
                          • 19 der insgesamt 890 Denkmaumller in 148 Laumlndern die von der UNESCO als Welterbe gelistet sind koumlnnen nun dank einer Kooperation zwischen der UNESCO und Google virtuell besucht werden (httpwwwgooglecomintlenlandingunesco) Uumlber Googlersquos Street View Interface koumlnnen Staumltten wie das Schloss in Versailles oder die historische Innenstadt Prags besucht werden Auch Denkmaumller in Italien Spanien den Niederlanden und Groszligbritannien sind dabei Weitere Staumltten des Welterbes werden folgen wobei insbesondere die Orte ausgewaumlhlt werden sollen die schwer zugaumlnglich sind und durch die virtuelle Darstellung weiter bekannt werden Auch in Zukunft wollen Google und die UNESCO zusammenarbeiten um weitere Staumltten und Naturdenkmaumller auf diese Weise zu dokumentieren und verfuumlgbar zu machen
                          • Zentrale Angebote und Informationen
                            • Online-Buchhandlungen und Online-Antiquariate
                            • Open Access
                              • Loumlschung eines Institutssigels
                              • Namensaumlnderung
                              • Namensaumlnderung
                              • Namensaumlnderung
Page 3: ZKBW-Dialog Nr. 63

ZKBW-Dialog Nr63- Infos und Recherche-Tipps fuumlr die Suumldwest-Region -

ISSN 1433-7525Redaktionsschluss dieser Ausgabe 21012010

Redaktion Horst HilgerDigitales Angebot

httpwww2bsz-bwdecmsswbfernleihezkbw-dialog

Bibliothekskongress in Leipzig vom 15 bis 18Maumlrz 2010 3

Erfahrungsaustausch Uumlberregionaler Leihverkehr in der UB Heidelberg im Oktober 2009 4

Deutsche Digitale Bibliothek beschlossen 5

Urheberrecht TU Darmstadt vs Verlag Eugen Ulmer ndash Google Books Search ndash verwaiste Werke ndash urheberrechtliche Abgabe fuumlr PCs ndash Kataloganreicherungen 6

20 Jahre AG SDD ndash Jahresbericht fuumlr 2008 8

Weitere Infos zum Thema Fernleihe Dokumentlieferung und Internet-Recherche 9

Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Wuumlrttemberg (BSZ) 9

SWB (Suumldwest-Region und Sachsen) 11

Suumldwest-Region 11

Sachsen 18

BVB (Bayern) 20

GBV (tlw Berlin Niedersachsen Norddeutschland Sachsen-Anhalt Thuumlringen) 23

Berlin

Niedersachsen

Norddeutschland

Sachsen-Anhalt

Thuumlringen

hbz (Nordrhein-Westfalen und Teile von Rheinland-Pfalz) 28

HeBIS (Hessen und Teile von Rheinland-Pfalz) 30

KOBV (Berlin-Brandenburg) 31

3

3

Deutsche Nationalbibliothek (DNB) 32

Ausland Internationaler Leihverkehr 33

Australien

Belgien

Europaumlische Union

Frankreich

Groszligbritannien

Niederlande

Oumlsterreich

Russland

Schweiz

UNESCO

USA

Zentrale Angebote und Informationen 36

Neue Adressdaten Sigelaumlnderungen und ndashstreichungen 41

Ausgewaumlhlte Literaturhinweise zu den Themen Fernleihe Dokumentlieferung und Internet-Recherche 43

Bibliothekskongress in Leipzig vom 15 bis 18Maumlrz 2010

Das Programm des Leipziger Bibliothekskongresses ist online unter httpwwwconwerknetcontxt_bidkon10programme zugaumlnglich Informationen zur Anmeldung stehen unter httpwwwbid-kongress2010deanmeldunghtm bereit Unter der Adresse ist auch das Online-Registrierungsformular erreichbar Die Anmeldung ist nur online moumlglich das gedruckte Programm erhalten ausschlieszliglich registrierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer Das Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Wuumlrttemberg ist auf dem Kongress wieder mit zahlreichen Vortraumlgen vertreten

Wolf Stefan Brodersen Maren bdquoVon XMetaDiss zu XmetaDissPlusldquo in der Blockveranstaltung Elektronisches Publizieren - Infrastrukturen Dienste und neue Anforderungen aus Sicht von Wissenschaft und Bibliotheken am MO 15032010 von 14 Uhr-18 Uhr

4

4

Mainberger Christof OPUS Community- und Softwareentwicklung als Arbeitsgebiet der Verbuumlnde in der Blockveranstaltung bdquoVerbundsysteme fuumlr ein neues Jahrzehntldquo am DI 16032010 von 14 Uhr-18 Uhr

Conradt Volker Schneider Hanspeter Lohrum Stefan on the road Das Zusammenwirken von Verbuumlnden und Bibliotheken in der Online-Fernleihe in der Blockveranstaltung bdquoVerbundsysteme fuumlr ein neues Jahrzehntldquo am DI 16032010 von 14 Uhr-18 Uhr

Kuumlhn Armin Optimierungspotenzial eines OPACs im Bereich des sachlichen Retrievals am Beispiel des SWB in der Blockveranstaltung bdquoSacherschlieszligung - zeitgemaumlszlig und zukunftsfaumlhigldquo am MI 17032010 von 9 Uhr-12 Uhr

Wolf Stefan Das Schichtenmodell der digitalen Langzeitarchivierung in Baden-Wuumlrttemberg im nestor Workshop am MI 17032010 von 9 Uhr-12 Uhr

Auszligerdem praumlsentiert das BSZ seine Dienstleistungen an einem Gemeinschaftsstand mit den anderen OCLCPICA-Verbuumlnden

Erfahrungsaustausch Uumlberregionaler Leihverkehr in der UB Heidelberg im Oktober 2009

Am 28102009 fand in der UB Heidelberg der 2 Erfahrungsaustausch Uumlberregionaler Leihverkehr statt an dem Fernleihbibliothekare aus allen sechs Verbundregionen teilnahmen Das Protokoll steht auf der Download-Seite der ZLB Berlin zum Abruf bereit Einige Themen in Auswahl die bei dem Treffen behandelt wurden Bestellungen - Angabe der Bestellnummern des Partnerverbundes auf

Mahnschreiben - Wird per E-Mail um Vormerkung gebeten sollte eine kurze Bestaumltigung erfolgen - Das hessische Modell bdquoVerlaumlngerung der Kulanzfristldquo fuumlhrte weitgehend dazu dass keine Verlaumlngerungsantraumlge mehr notwendig sind Wird ein Titel in der Verlaumlngerungsphase vorgemerkt erfolgt die Ruumlckforderung beim Entleiher der eine bdquofaire Fristldquo (circa 8 Tage) erhaumllt das angeforderte Medium zuruumlckzugeben

Buchtransport - Versandwege und ndashzeiten sollten in den Leihfristen entsprechend beruumlcksichtigt werden Generell ist der Transport uumlber die Umschlagplaumltze Goumlttingen Koumlln Karlsruhe etc aus betriebswirtschaftlichen Gruumlnden zu empfehlen und hat sich bewaumlhrt Es wird gepruumlft inwieweit einzelne baden-wuumlrttembergische Bibliotheken den Umschlagplatz in Regensburg direkt beliefern koumlnnen statt uumlber Goumlttingen oder Karlsruhe zu senden - die Container bitte so befuumlllen dass keine Beschaumldigungen am Versandgut entstehen koumlnnen Das Altbestandszertifikat soll verstaumlrkt Beachtung finden wenn wertvoller Altbestand durch unsachgemaumlszlige Verpackung beim Transport Schaden nimmt wird das Altbestandszertifikat ad absurdum gefuumlhrt ndash Im Gegensatz zu DHL bietet die GLS (= General Logistics Systems Germany) eine Wertversicherung bis 1500 Euro so dass die Versendung zB von Altbestand mit GLS von jeder Bibliothek generell zu uumlberlegen sei

5

5

Zeitschriften (Aufsatzbestellungen) - E-Journals = Aufgabengebiet der neuen AG Elektronische Ressourcen im Leihverkehr die ua die Strukturen der Lizenzvertraumlge untersucht Im SWB werden ebenfalls die Lizenzvertraumlge gesichtet und als Uumlberbruumlckungsmaszlignahme empfohlen bei der gebenden Bibliothek anzufragen ob eine Papierkopie fuumlr die Fernleihe moumlglich ist Die groszligen Zentralen Fachbibliotheken wie die ZBMed Koumlln und TIB Hannover lehnen generell FL-Kopien aus E-Journals ab ndash Kopienlieferungen gegen Rechnung Der Bibliotheksverbund Bayern legt 8 Euro als Houmlchstbetrag fest der ohne Ruumlckfrage ausgeschoumlpft werden kann die BSB Muumlnchen berechnet nur noch ab der 41Seite Im SWB soll in Zukunft der Standardeintrag fuumlr eine Kostenuumlbernahme bdquobis zur Houmlhe von 8 Euroldquo lauten Der Benutzer hat aber auch die Moumlglichkeit zu erklaumlren dass er gar keine Mehrkosten uumlbernehmen moumlchte

Elektronische Kopienlieferung zwischen Bibliotheken laumluft im Echtbetrieb derzeit zwischen BVB und HBZ Die beiden Verbuumlnde uumlbermitteln die Aufsatzscans auszligerdem verbunduumlbergreifend an den GBV-Verteilserver auf den dann wiederum die Printclients oder Netzwerkdrucker der einzelnen GBV-Bibliotheken zugreifen Die Einfuumlhrung der verbundinternen Lieferung im GBV ist fuumlr 2010 geplant Im SWB kann 2010 produktiv mit der elektronischen Kopienlieferung zwischen Bibliotheken begonnen werden Im KOBV werden Papierkopien vorerst weiter konventionell geliefert In HeBIS ist die elektronische Kopienlieferung noch nicht absehbar Eine elektronische Lieferung an den Endkunden wird es nicht geben da dies vom Urheberrecht untersagt wird

Der naumlchste uumlberregionale Erfahrungsaustausch zum Leihverkehr soll 2011 in Koumlln stattfinden

Das BSZ aktualisiert laufend die Uumlbersicht von zeitweise geschlossenen bzw nur eingeschraumlnkt zugaumlnglichen Fernleihstellen in deutschen Bibliotheken Die Uumlbersicht steht unter der WWW-Adresse httpwww2bsz-bwdecmsswbfernleihefernleihinfoszkschliesshtml zur Verfuumlgung

Deutsche Digitale Bibliothek beschlossen

Das Bundeskabinett hat den Aufbau einer Deutschen Digitalen Bibliothek (DDB) beschlossen Die Konferenz der Ministerpraumlsidenten hatte bereits im Oktober 2009 den Aufbau eines bdquoPortals fuumlr Kultur und Wissenschaftldquo befuumlrwortet Nach Informationen der Bundesregierung sollen die Datenbanken von mehr als 30000 Kultur- und Wissenschaftseinrichtungen in Deutschland vernetzt und durch Suchwerkzeuge erschlossen werden Der freie Zugang zu den Bestaumlnden von Bibliotheken Archiven Museen Mediatheken Einrichtungen der Denkmalpflege sowie Forschungsinstituten soll europaumlisch koordiniert sein und in der Regel uumlber diejenigen Bibliotheken erfolgen die in die Europeana integriert sind Unterschiedlichste Arten von Materialien (Schriftgut Bildbestaumlnde Museumsobjekte Denkmaumller audiovisuelle Medien) werden in die DDB eingebracht die fuumlr Autoren Verlage und andere Rechtsinhaber eine Alternative zu Google Books darstellen soll weil sie die Wahlfreiheit garantiere zu welchen Bedingungen die Werke uumlber das Internet zugaumlnglich gemacht werden Die Aufnahme des Pilotbetriebs ist fuumlr Mitte 2011 geplant Die Umsetzung liegt in den Haumlnden der Fraunhofer-Gesellschaft Die DDB ist ein Gemeinschaftsprojekt von Bund Laumlndern und Gemeinden Fuumlr den Aufbau der Infrastruktur stellt der Bund zunaumlchst fuumlnf Millionen Euro aus dem

6

6

Konjunkturprogramm II zur Verfuumlgung Der laufende Betrieb soll mit 26 Millionen Euro pro Jahr die Bund und Laumlnder je zur Haumllfte beisteuern finanziert werden Fuumlr die Digitalisierung von Kulturgut sollen auch private Geldgeber gewonnen werden Fuumlr den Aufbau und Betrieb der DDB wurde ein Kompetenznetzwerk geschaffen in dem Wissen und Erfahrungen der von Bund Laumlndern und Kommunen getragenen Einrichtungen gebuumlndelt und zugaumlnglich gemacht werden Zu den Kooperationspartnern gehoumlren das Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Wuumlrttemberg die BSB Muumlnchen das Bundesarchiv die Deutsche Nationalbibliothek die Saumlchsische Landesbibliothek ndash Staats- und Universitaumltsbibliothek Dresden die Stiftung Preuszligischer Kulturbesitz und andere Einrichtungen

Ute Schwens Staumlndige Vertreterin der Generaldirektorin der Deutschen Nationalbibliothek und Leiterin der DNB FrankfurtMain sprach in einem Interview mit der Stuttgarter Zeitung am 04122009 davon dass die DDB bdquoes mit heterogenen Organisationen und Datenstrukturen zu tun (hat) Das ist eine groszlige Herausforderung aber eine loumlsbare Endlich koumlnnen wir die in Deutschland verteilten Schaumltze fuumlr Benutzer sichtbar machen Besonders fuumlr kleinere Institutionen ist das sehr wichtig ihre Bestaumlnde werden dann vielleicht ganz anders wahrgenommen und genutztldquo

Urheberrecht TU Darmstadt vs Verlag Eugen Ulmer - Google Books Search - verwaiste Werke ndash urheberrechtliche Abgabe fuumlr PCs - Kataloganreicherungen

Das Oberlandesgericht Frankfurt hat im Rechtsstreit zwischen der Technischen Universitaumlt Darmstadt und dem Verlag Eugen Ulmer KG entschieden dass urheberrechtlich geschuumltzte Buumlcher die von Bibliotheken digitalisiert wurden den Nutzern an Leseterminals zugaumlnglich gemacht werden duumlrfen aber gleichzeitig sicherzustellen ist dass ein urheberrechtswidriger Missbrauch der eingescannten Werke ausgeschlossen sein muss Die Werke duumlrfen nur an reinen Leseterminals zugaumlnglich gemacht werden an denen technische Vorkehrungen zu treffen sind die eine Weiterverbreitung durch Vervielfaumlltigung (bspw durch Herunterladen auf einen USB-Stick) oder Ausdrucken verhindert Gegenstand des Verfahrens war die Anwendung des neuen sect 52b UrhG durch die ULB Darmstadt Kritische Stellungnahmen zum Urteil haben ua die TU Darmstadt das Aktionsbuumlndnis Urheberrecht fuumlr Bildung und Urheberrecht der Deutsche Bibliotheksverband eV (dbv) und Eric Steinhauer in seinem Bibliotheksrecht-Blog abgegeben Der dbv hat zusaumltzlich Hintergrundinformationen und Links auf weitere Entwicklungen zur Verfuumlgung gestellt

Mitte November 2009 wurde in New York das Amended Google Books Settlement eingereicht die uumlberarbeitete Version des gerichtlichen Vergleichs zwischen amerikanischen Autoren Verlegern und Google Entscheidend ist vor allem dass Buumlcher die nicht in den USA veroumlffentlicht wurden nur noch in Ausnahmefaumlllen von der Einigung betroffen sind - entweder wenn sie beim United States Copyright Office registriert sind oder wenn sie in Kanada Groszligbritannien oder Australien veroumlffentlicht werden Deutsche Buumlcher sind nicht mehr von dem Settlement betroffen Ihre Autoren und Verleger behalten alle Rechte gegenuumlber Google bekommen allerdings auch keine Zahlungen aus der Einigung Wenn sie dennoch an

7

7

Google Books teilnehmen wollen muumlssen sie einen Vertrag mit Google abschlieszligen Buumlcher deren Rechteinhaber nicht bekannt sind (bdquoverwaiste Werkeldquo) sollen in ein von Google mit 125 Millionen Dollar finanziertes Book Rights Registry aufgenommen werden Zahlungen von Google an das Book Rights Registry die von den betreffenden Rechteinhabern nicht in Anspruch genommen wurden werden zunaumlchst fuumlr fuumlnf Jahre angespart Innerhalb der folgenden fuumlnf Jahre darf das Registry bis zu 25 dieser Mittel fuumlr die Suche nach den Rechteinhabern verwenden Nach weiteren fuumlnf Jahren soll das Geld literarischen Einrichtungen oder gemeinnuumltzigen Stiftungen zugute kommen die im Interesse von Autoren undoder des allgemeinen Lesepublikums arbeiten Erst in einem abschlieszligenden Hearing vor dem United States District Court in New York kann der Vergleich abgesegnet werden (vgl auch dazu Amended Google Book Settlement In irightsinfo-Blog)

Das Tribunal de Grande Instance in Paris hat Google in einer Entscheidung vom 18122009 untersagt urheberrechtsgeschuumltzte Buumlcher ohne Erlaubnis einzuscannen Ausloumlser war eine Klage der Verlagsgruppe La Martiniegravere die vom franzoumlsischen Verlegerverband SNE und der Autorengruppe SGDL unterstuumltzt wurde Nachdem Google im Jahr 2005 angekuumlndigt hatte Auszuumlge von Werken franzoumlsischer Verlage in sein Projekt Google Books aufzunehmen zog La Martiniegravere im Namen seiner Tochterverlage dagegen vor Gericht Die Richter urteilten dass Google tatsaumlchlich Urheberrechtsverletzungen begangen und den Klaumlgern damit Schaden zugefuumlgt habe Sie sprachen den Klaumlgern Schadensersatz in Houmlhe von 300000 Euro zu weil Nutzer von Google Books Zugriff auf die Titelseiten von mehreren hundert Buumlchern sowie Auszuumlge daraus hatten Zudem muss Google binnen 30 Tagen nach Zustellung des Urteils zumindest die urheberrechtsgeschuumltzten Buumlcher des Verlags La Martiniegravere aus dem Netz nehmen Andernfalls drohen pro Tag 10 000 Euro Buszliggeld

Der dbv hat eine Stellungnahme zu dem Oumlffentlichen Konsultationspapier der Europaumlischen Kommission Creative Content in a European Digital Single Market (vgl httpeceuropaeuavpolicyother_actionscontent_onlineindex_dehtm) veroumlffentlicht Die Stellungnahme fordert die Trennung von wissenschaftlicher Informationsversorgung und Entertainment bdquoEs sind nicht nur die unterschiedlichen Anreize der Kreativen die den groszligen Unterschied zwischen Wissenschaft und Forschung einerseits und Entertainment andererseits ausmacht Die Beduumlrfnisse der aktiv Forschenden sind ganz andere als die der Konsumenten im Entertainmentbereich Beispielsweise sind einige der urheberrechtlichen Schutzfristen viel zu lang fuumlr die wissenschaftliche Praxis und ein Hemmnis fuumlr die europaumlische Forschung Auszligerdem besteht ein hohes oumlffentliches Interesse daran dass die veroumlffentlichten Ergebnisse von oumlffentlich gefoumlrderter Forschung auch allgemein zugaumlnglich sind um Anstoszlig fuumlr weitere Forschung geben zu koumlnnen Es sollte daher ernstlich erwogen werden den Bereich Wissenschaft und Forschung ganz oder teilweise aus dem allgemeinen Urheberrecht auszukoppeln und stattdessen ein eigenes Wissenschaftsurheberrecht zu schaffenldquo Auch das Aktionsbuumlndnis bdquoUrheberrecht fuumlr Bildung und Wissenschaftldquo hat der EU-Kommission eine Stellungnahme zu dem Strategiepapier uumlbermittelt Demnach sieht das Aktionsbuumlndnis ebenfalls die vorgenommene Beschraumlnkung kreativer Inhalte auf Musik Publizieren AV-Medien und Video-Spiele nicht fuumlr angemessen und fordert die Kommission auf bei den Regulierungsbemuumlhungen fuumlr bdquoCreative Contentldquo unbedingt auch wissenschaftliche Inhalte als Ergebnis von Kreativitaumlt mit einzubeziehen

8

8

Am 26102009 lud die Europaumlische Kommission zu einer oumlffentlichen Anhoumlrung zum Thema verwaiste Werke ein Der europaumlische Bibliotheksverband EBLIDA hat eine Stellungnahme vorgelegt Darin wird eine Sonderstellung fuumlr Bibliotheken eingefordert die es ihnen im Sinne des Nutzers ermoumlglichen wuumlrde verwaiste Werke auch auf die Gefahr hin zu digitalisieren dass sich im Nachhinein ein Rechteinhaber melden koumlnnte Ein Bericht uumlber die Anhoumlrung ist im EBLIDA-Newsletter zu finden (httpwwweblidaorguploadseblida11257346356pdf - S4)

Die Zentralstelle fuumlr private Uumlberspielrechte (ZPUuml) und der Bundesverband Computerhersteller (BCH) haben sich uumlber die Regelung der urheberrechtlichen Abgabepflicht fuumlr PCs in Deutschland geeinigt Ruumlckwirkend zum 01012008 werden bis zum 31122010 1365 Euro pro PC mit eingebautem Brenner und 1215 Euro pro PC ohne eingebauten Brenner (jeweils zuzuumlglich Umsatzsteuer) an die ZPUuml gezahlt Mit der Pauschale die auf den Preis der Geraumlte aufgeschlagen wird sollen die Rechte von Autoren Kuumlnstlern und Produzenten urheberrechtlich geschuumltzter Werke abgegolten werden Als Bestandteil des Gesamtpakets zahlen die Hersteller bzw Importeure nachtraumlglich Abgaben fuumlr PCs die von 2002 bis 2007 verkauft wurden

Der Gesamtvertrag zu Kataloganreicherungen mit Coverabbildungen zwischen dbv und VG Bild Kunst wurde zunaumlchst bis Ende 2009 geschlossen Eine Umfrage unter den dbv-Mitgliedern hatte ergeben dass die Bibliotheken weiter Interesse daran haben Daher wurde der Vertrag vom Dezember 2007 bis zum 31122010 unter Beibehaltung aller Konditionen verlaumlngert

20 Jahre AG SDD ndashJahresbericht fuumlr 2008

2009 hat die Arbeitsgemeinschaft Sammlung Deutscher Drucke (AG SDD) ihren zwanzigsten Geburtstag gefeiert 1989 uumlbernahmen sechs Bibliotheken in der AG SDD die Aufgaben einer Nationalbibliothek fuumlr jeweils ein bestimmtes Zeitsegment

BSB Muumlnchen (BSB) 1450-1600 HAB Wolfenbuumlttel (HAB) 1601-1700 SUB Goumlttingen (SUB) 1701-1800 UB Frankfurt 1801-1870 SBB-PK Berlin (SBB) 1871-1912 Deutsche Nationalbibliothek (DNB) ab 1913

Die Bibliotheken bilden gemeinsam eine verteilte Nationalbibliothek Jede der Partnerbibliotheken erwirbt die in Deutschland erschienene bzw deutschsprachige Literatur in ihrem Zeitsegment erschlieszligt sie und stellt sie der Oumlffentlichkeit zur Verfuumlgung Letzteres geschieht zunehmend auch online durch Digitalisierungsprojekte 2008 haben die BSB Muumlnchen 154 die HAB Wolfenbuumlttel 434 die SUB Goumlttingen 495 die UB Frankfurt 898 und die SBB-PK Berlin 1584 bibliografische Einheiten erworben Fuumlr die DNB liegen keine Angaben vor Die Erwerbungen der AG SDD werden ab Erscheinungsjahr 1501 in den Partnerbibliotheken sowohl im lokalen OPAC als auch im jeweiligen Verbund-OPAC nachgewiesen Zeitschriften werden daruumlber hinaus in der ZDB verzeichnet Am 01032007 begann auch die DNB mit der Katalogisierung von Zeitschriften in der

9

9

ZDB Die HAB Wolfenbuumlttel und die UB Frankfurt bieten zusaumltzlich Neuerwerbungslisten an Inkunabeln werden im BSB Inkunabelkatalog im Inkunabel-Census fuumlr die Bundesrepublik Deutschland und im Incunabula Short Title Catalog (ISTC) nachgewiesen Einblattdrucke werden in der Datenbank der Einblattdrucke der fruumlhen Neuzeit der BSB Muumlnchen erfasst Drucke des 16 bzw 17 Jahrhunderts werden im VD 16 bzw VD 17 beschrieben Die digitale Bereitstellung von Drucken des 16 Jahrhunderts macht bemerkenswerte Fortschritte So konnten die im Rahmen des DFG-Projekts bdquoDigitalisierung des vorreformatorischen Schrifttums 1501-1517ldquo in der BSB Muumlnchen durchgefuumlhrten Digitalisierungen von insgesamt etwa 3600 Ausgaben abgeschlossen werden Die Digitalisierung der Inkunabelausgaben konnte nach Bewilligung des DFG-Antrags ebenfalls begonnen werden Bis zum Ende des Berichtsjahres waren bereits annaumlhernd 1000 digitalisiert Diese Ausgaben werden ebenfalls im Bibliotheksverbund Bayern (BVB) nachgewiesen Die HAB Wolfenbuumlttel fuumlhrt in verschiedenen meist DFG-gefoumlrderten Projekten und in Eigenleistung systematisch Digitalisierungen von Drucken des 17 Jahrhunderts durch Die Daten werden uumlber verschiedene Portale wie das ZVDD (= Zentrales Verzeichnis Digitalisierter Drucke) das VD 17 und den GBV nachgewiesen und koumlnnen uumlber eine OAI-Schnittstelle heruntergeladen werden Rund 500 SDD-Erwerbungen sind mittlerweile innerhalb der diversen Digitalisierungsprojekte der HAB digitalisiert davon entfallen 300 Titel auf das Projekt Duumlnnhaupt Digital Die SUB Goumlttingen beteiligte sich im Berichtsjahr aktiv an den Planungen zum VD 18 Auszligerdem beteiligte sich die Bibliothek an den Planungen zu einem Erschlieszligungs- und Digitalisierungsprojekt zu gelehrten Journalen des 18 Jahrhunderts das von der Goumlttinger Akademie der Wissenschaften initiiert wurde Die Musikdrucke der BSB Muumlnchen werden im Reacutepertoire International des Sources Musicales (RISM) erschlossen Karten und Atlanten der SBB Berlin werden bis 1850 in die IKAR-Datenbank eingebracht alle weiteren im OPAC Seit 2008 werden im Rahmen des Erwerbungsgeschaumlftsganges grundlegende Daten zu Einbaumlnden im Bibliothekskatalog der SBB Berlin erfasst Im Herbst 2008 begann das zweite groszlige Retrokonversionsprojekt der DNB das den Nachweis weiterer Titel im OPAC zum Ziel hat Das Projekt hat einen Umfang von rund 16 Mio Titeln und enthaumllt insbesondere die Alphabetischen und Erwerbungs-Kataloge der Tontraumlger- und Musikaliensammlungen in Berlin und Leipzig aber auch ausgewaumlhlte Kataloge des Deutschen Buch- und Schriftmuseums Das Projekt ist bis zum Jahresende 2010 ausgelegt (nach ZfBB 56 2009 H5 S293-300)

Weitere Infos zum Thema Fernleihe Dokumentlieferung und Internet-Recherche

Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Wuumlrttemberg (BSZ)

Die Datenbank des Suumldwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB) enthielt im Dezember 2009 rund 53 Mio Bestandsnachweise und rund 143 Mio Titelnachweise

Die Ausschreibung fuumlr ein Neues Integriertes Bibliothekssystem wurde im Dezember 2009 entschieden Die Systemauswahl erfolgte in einer Kooperation der beteiligten UBs (Ulm Tuumlbingen Stuttgart Hohenheim) der baden-

10

10

wuumlrttembergischen Landesbibliotheken (Stuttgart Karlsruhe) und der Hochschulbibliotheken (Fachhochschulen Paumldagogischen Hochschulen Musikhochschulen Berufsakademien) mit dem Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Wuumlrttemberg (BSZ) Sieger ist das System aDISBMS der Firma aStec (httpwwwastecde) das ua in der Stadtbibliothek Muumlnchen und der Bibliothek des Deutschen Bundestags eingesetzt wird

Die Verwendung von Daten und Inhalten in digitaler Form schreitet in Forschung und Lehre aber auch im taumlglichen Leben weiter voran Das BSZ stellt deshalb die Plattform SWBdok zur Verfuumlgung auf der Bibliotheken freie Internetpublikationen sammeln erschlieszligen und der Oumlffentlichkeit zur Verfuumlgung stellen koumlnnen SWBdok kann von allen Teilnehmerbibliotheken des Suumldwestdeutschen Bibliotheksverbundes genutzt werden Voraussetzung ist dass die Rechte der Publizierenden gewahrt werden Dies muumlssen die Bibliotheken die Inhalte in SWBdok einstellen klaumlren und gewaumlhrleisten SWBdok basiert auf der Software SWBcontent die zB im Baden-W uuml rttembergischen Online-Archiv BOA oder in Saardok dem Saarlaumlndischen Archivserver im Einsatz ist Die Publikationen sind in der Datenbank des SWB nachgewiesen und auch in den Katalogen der einstellenden Bibliotheken enthalten Uumlber eine URL erfolgt die Verbindung zur archivierten Publikation Als Pilotpartner stellt die Hochschulbibliothek der HTWG Konstanz ltKon 4gt Publikationen aus dem Internet in SWBdok ein deren dauerhafte Verfuumlgbarkeit sonst nicht sicher gewaumlhrleistet werden kann Derzeit ist eine Testinstallation unter der URL httpnaxosbsz-bwdeswbdok erreichbar mit dem Produktionsbeginn wird fuumlr Februar 2010 gerechnet

Das Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Wuumlrttemberg laumlsst den Zentralkatalog Baden-Wuumlrttemberg digitalisieren Im Herbst 2010 werden die circa 85 Mio Katalogzettel als Imagekatalog im Web zu finden sein

An MusIS dem landeseinheitlichen MuseumsInformationsSystem sind die elf staatlichen Museen Baden-Wuumlrttembergs (Staatsgalerie Stuttgart Staatliche Kunsthalle Karlsruhe Badisches Landesmuseum Karlsruhe Landesmuseum Wuumlrttemberg Stuttgart Linden-Museum fuumlr Voumllkerkunde Stuttgart TECHNOSEUM ndash Landesmuseum fuumlr Technik und Arbeit Mannheim Archaumlologisches Landesmuseum ndash Auszligenstelle Konstanz Haus der Geschichte Baden-Wuumlrttemberg Stuttgart Staatliche Kunsthalle Baden-Baden Staatliches Museum fuumlr Naturkunde Karlsruhe Staatliches Museum fuumlr Naturkunde Stuttgart) beteiligt Das BSZ betreut auszligerdem die IMDAS-Datenbank folgender Institutionen Hochschule der Medien Stuttgart - Institut fuumlr angewandte Kindermedienforschung Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim Stiftung Schloss Friedenstein Gotha Staumldtische Museen Freiburg MWK Baden-Wuumlrttemberg in Stuttgart Staatliche Akademie der Bildenden Kuumlnste Stuttgart Das Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Wuumlrttemberg (BSZ) ist neuer Partner des Kooperationsverbundes nestor ndash Kompetenznetzwerk Langzeitarchivierung In der 18 Ausgabe des nestor Newsletters wird das BSZ vorgestellt Es bdquouumlbernimmt als aggregierender Dienstleister Verantwortung fuumlr digitale Ressourcen die von Bibliotheken Archiven und Museen gesammelt genutzt praumlsentiert und langfristig vorgehalten werden Grundlegender Maszligstab bei der Erfuumlllung dieser Aufgabe ist die Einbindung in die Kooperationen der Langzeitarchivierung und die konsequente Nutzung bzw Mitwirkung bei der

11

11

Erarbeitung von Standards die fuumlr die sichere dauerhafte Verfuumlgbarkeit der Ressourcen notwendig sind Kollegen des BSZ und Vertreter von Institutionen die das BSZ mit dieser Aufgabe betraut haben wirken seit Langem mit in verschiedenen Arbeitsgruppen des Kompetenznetzwerks Langzeitarchivierung nestor Als Partner im Netzwerk bringt das BSZ seine Expertise zur Deckung des jeweils speziellen Bedarfs der verschiedenen Institutionengruppen die erworbene Kompetenz im Umgang mit unterschiedlichen Medientypen sowie seine langjaumlhrige Erfahrung in vielfaumlltigen Standardisierungsaktivitaumlten ein Besonderes Augenmerk wird das BSZ auf die gleichmaumlszligige Einbindung von Bibliotheken Archiven und Museen legenldquo Zehn Hochschulen in Deutschland Oumlsterreich und der Schweiz haben vereinbart in der Aus- und Weiterbildung zur digitalen Langzeitarchivierung zusammenzuarbeiten Auch die Hochschule der Medien (HdM) in Stuttgart beteiligt sich daran Ziel ist es ein gemeinsames Curriculum zu entwickeln das mit unterschiedlichen Schwerpunkten an Bibliotheken Archiven und Museen eingesetzt werden kann Neben der HdM arbeiten die Archivschule Marburg die TU Wien die Humboldt-Universitaumlt zu Berlin sowie die Fachhochschulen Koumlln und Potsdam die Hochschule fuumlr Technik Wirtschaft und Kultur Leipzig die Hochschule Darmstadt und die Hochschule fuumlr Technik und Wirtschaft Chur im Ausbildungsverbund mit der von der SUB Goumlttingen lt7gt koordiniert wird Die Partner haben vereinbart die bei fachlich einschlaumlgigen Lehrveranstaltungen erworbenen Punkte nach dem europaweiten Wertungssystem ECTS gegenseitig anzuerkennen

Im SWB-Katalogisierungshandbuch wurde das Kapitel Indextypen und Suchschluumlssel im PICA-CBS-System aktualisiert da einige Indextypen und Suchschluumlssel gestrichen oder zusammengelegt wurden Das aktuelle Dokument steht unter httpwww2bsz-bwdecmspublicarbeitkatalogisierungs-hbkathb-Index-uebers_Typ_Schlpdf bereit

Aktuelle Nachrichten zum SWB-Verbundsystem stellt das BSZ unter der Adressehttpwww2bsz-bwdecmsswbnachrichtenv-news bereit

Aktuelle Informationen zum Arbeitsbereich bdquoDigitale Bibliothekldquo stellt das BSZunter httpwww2bsz-bwdecmsdigibibdl-news bereit

Aktuelle Informationen zum Arbeitsbereich bdquoLokalsystemldquo stellt das BSZ unterhttpwww2bsz-bwdecmslokalsyspubnews bereit

SWB (Suumldwest-Region und Sachsen

Suumldwest-Region

Die Stiftung Kulturgut Baden-W uuml rttemberg foumlrdert sieben neue Projekte im Archiv- und Bibliotheksbereich mit insgesamt fast 400000 Euro Die Mittel gehen nach Balingen Heidelberg Karlsruhe Marbach und Stuttgart Insgesamt 167900 Euro gehen nach Karlsruhe Die Badische Landesbibliothek lt31gt erhaumllt 102400 Euro Damit erschlieszligt sie einen neu erworbenen Nachlass des badischen Schriftstellers Reinhold Schneider (1903 - 1958) Fuumlr das Generallandesarchiv Karlsruhe wurden rund 65000 Euro bewilligt die zur Erschlieszligung des Archivs der Freiherren von Tuumlrckheim dienen Weitere Foumlrderungen erhalten die UB

12

12

Heidelberg lt16gt mit rund 110000 Euro zur Erschlieszligung des Nachlasses des Archaumlologen Ernst Wahle Dabei geht es um dessen wissenschaftliche Arbeit aber auch um seine Biographie als Wissenschaftler Mit insgesamt 65000 Euro wird das Deutsche Literaturarchiv Marbach in die Lage versetzt den Vorlass des Schriftstellers Peter Haumlrtling sowie einen Teil der bedeutenden Autographensammlung Christoph Neef zu erwerben der rund 50 Autographen von Autoren wie Moumlrike Lenau Uhland und Scheffel enthaumllt An das Haus des Dokumentarfilms in Stuttgart gehen rund 32000 Euro Mit diesen Mitteln werden wichtige Filmbestaumlnde erschlossen darunter Filmnachlaumlsse aus Reutlingen und Villingen-Schwenningen Der Schwaumlbische Albverein erhaumllt 20000 Euro fuumlr den Erwerb des Kurt-Wagner-Volkstanz-Archivs das im Schwaumlbischen Kulturarchiv des Schwaumlbischen Albvereins in Balingen untergebracht und erschlossen werden soll Das Archiv des Stuttgarter Volkstanzlehrers Kurt Wagner (1911 - 1979) umfasst wichtige Quellen zur Kulturgeschichte des Landes

Die Universitaumlten Freiburg Heidelberg Konstanz und Mannheim sind in der juumlngsten Rangliste des Centrums fuumlr Hochschulentwicklung (CHE) in die Gruppe der 18 besten Universitaumlten gelangt In der Liste sind die Hochschulen erfasst die die besten Graduiertenprogramme in den Faumlchern Volkswirtschaftslehre Politikwissenschaften und Psychologie anbieten Die Universitaumlten gelangten mit folgenden Faumlchern in die Spitzengruppe Freiburg mit Psychologie und Volkswirtschaftslehre Konstanz mit Psychologie und Politik Heidelberg mit Psychologie und Mannheim mit Volkswirtschaftslehre

Die Website des Landesarchivs Baden-Wuumlrttemberg hat nach knapp fuumlnf Jahren ein neues Design erhalten Es entspricht dem Corporate Design des Landesarchivs das bereits in den Printmedien wie Flyern und Plakaten umgesetzt worden ist Daruumlber hinaus wurden neue Inhalte hinzugefuumlgt bestehende Inhalte uumlberarbeitet und die Bedienung und Navigation verbessert

Das Deutsche Volksliedarchiv ndash Institut fuumlr internationale Popularliedforschung (DVA) in Freiburg ist eine Forschungs- und Dokumentationseinrichtung die sich mit der populaumlren Musikkultur und dem populaumlren Lied beschaumlftigt Aufgabe des 1914 gegruumlndeten Archivs war zunaumlchst die gezielte Dokumentation von Volksliedern Dazu wurden in allen deutschsprachigen Regionen Sammlungsaktionen durchgefuumlhrt und auf diesem Weg etwa 250000 Liedbelege zusammengetragen Gleichzeitig konnten schriftliche Liedquellen beschafft werden Abschriften und Originale von aumllteren Drucken Flugschriften und Manuskripten 1953 nach dem Tod des Gruumlnders John Meier wurde das Deutsche Volksliedarchiv vom Land Baden-Wuumlrttemberg als freies und selbststaumlndiges Forschungsinstitut weitergefuumlhrt Die historisch gewachsenen Sammlungen des Archivs umfassen folgende Bereiche viele Tausend gedruckte Liederbuumlcher (mit einer hohen Uumlberlieferungsdichte ab 1850) uumlber 600 handschriftliche Liedquellen und eine der groumlszligten Sammlungen von Liedflugschriften in Europa mit mehr als 15000 Exemplaren im Original oder als Reproduktion sowie die Lieddokumentation mit deren Hilfe Nachweise zu 20000 Liedern gefunden werden koumlnnen Bedeutend sind auch die zahlreichen Nachlaumlsse und Privatsammlungen die im Deutschen Volksliedarchiv aufbewahrt werden Dazu gehoumlren etwa die Handwerkerlieder-Sammlung des sozialdemokratischen Reichstagsabgeordneten Rudolf Wissel oder die Sammlung Herbert Kleye zum Arbeiterlied die Kinderliedsammlung der ehemaligen Paumldagogischen Hochschule in Loumlrrach die vor allem internationale

13

13

Gebrauchsliederbuumlcher mit paumldagogischer Zielsetzung umfasst Auch Bestaumlnde aus dem Besitz des Liedermachers Wolf Biermann sind in Freiburg zu finden Ergaumlnzt werden diese Bestaumlnde durch eine umfangreiche Fachbibliothek mit vielen Spezialzeitschriften zur Ethnologie und Musikforschung Alle Neuzugaumlnge der Bibliothek werden in den Katalog des SWB eingearbeitet und sind somit uumlberregional nachgewiesen Ein groszliger Teil der Altbestaumlnde ndash insbesondere die Gebrauchsliederbuumlcher ndash sind ebenfalls bereits im Online-Katalog nachgewiesen die uumlbrigen werden nach und nach erfasst Zusaumltzlich erschlieszligt ein umfangreicher Dokumentationskatalog nicht nur die Bestaumlnde des Volksliedarchivs sondern enthaumllt auch Titelnachweise von Werken die in anderen Bibliotheken nachgewiesen sind oder aus der Literatur ermittelt wurden Er verzeichnet Monografien und Aufsaumltze aus Zeitschriften und Sammel- oder Themenbaumlnden sowie Rezensionen Inzwischen ist dieser Katalog ndash mit Personen- und Sachteil ndash zu einer umfangreichen Bibliografie zur internationalen Popularliedforschung herangewachsen Auf editorischem Gebiet gewaumlhrt das im Internet veroumlffentlichte Historisch-Kritische Liederlexikon einen Einblick in die Vielfalt traditioneller und populaumlrer Lieder Ebenfalls im Internet sind die Forschungsprojekte zu finden an denen das Volksliedarchiv beteiligt ist (das DFG-Projekt Traditionelle Lieder im 20 Jahrhundert Kolonistische Lieder der Russlanddeutschen DANOK ndash Datenbank- und Archivierungsnetzwerk oberrheinischer Kulturtraumlger und das bereits abgeschlossene DFG-Projekt Lyrik und Lied das sich mit der digitalen Edition und wissenschaftlichen Kommentierung von Gedichten und Liedern befasste) Mittelfristig werden weitere Teilbestaumlnde des Archivs online zugaumlnglich sein (nach Fischer Michael bdquoDas Deutsche Volksliedarchiv in Freiburg Forschungsinstitut und Dokumentationseinrichtungldquo Archivnachrichten Landesarchiv Baden-Wuumlrttemberg 39 2009 S25) Ein zunehmender Teil der Liedbelege und der bereits beinahe historischen digitalisierten Aufnahmen wird uumlber den SWB erschlossen und - soweit rechtlich moumlglich - auch uumlber die Server des BSZ zugaumlnglich gemacht Eine Vereinbarung zwischen dem DVA und dem BSZ regelt die Langzeitarchivierung dieser Ressourcen am BSZ

Die Seiten der Fachinformation Mathematik der UB Heidelberg lt16gt bieten nicht nur eine Zusammenstellung bibliographischer Recherchemoumlglichkeiten und kommentierter Linklisten sondern informieren auch uumlber Mathematiker die mindestens drei Wochen in Heidelberg gelebt haben und die Pflege der Mathematikgeschichte an der Universitaumlt (Homo Heidelbergensis mathematicus bzw Heidelberger Texte zur Mathematikgeschichte) Gabriele Doumlrflinger hat in Theke aktuell 2-3 2009 unter dem Titel bdquoFachinformation Mathematik Von der Linkliste zur Internetpublikationldquo einen Beitrag dazu verfasst

Die UB Heidelberg hat eine Seite Beruumlhmter Heidelberger Studentinnen und Studenten eingerichtet Bekannte Persoumlnlichkeiten wie Hilde Domin Joseph von Eichendorff Helmut Kohl Golo Mann Joseph Viktor von Scheffel Robert Schumann und Anna Seghers sind dort mit ihren eigenen Werken und der Sekundaumlrliteratur zu finden

Die UB Heidelberg hat die Liste der Nachlaumlsse in der Universitaumltsbibliothek Heidelberg grundlegend uumlberarbeitet

Die Bibliothek des Suumldasien-Instituts lt1677gt der Universitaumlt Heidelberg hat die 15 Ausgabe von Masala - Newsletter der Virtuellen Fachbibliothek Suumldasien

14

14

Savifa (httpwwwsavifade) veroumlffentlicht Der Newsletter enthaumllt wieder interessante Beitraumlge aus dem breiten Spektrum der Suumldasienwissenschaften und informiert uumlber fachrelevante Veranstaltungen sowie Neuigkeiten aus dem Sondersammelgebiet Suumldasien und Savifa

Die KIT-Bibliothek ist durch die Fusion der UB Karlsruhe lt90gt und der Hauptabteilung Bibliothek und Medien des Forschungszentrums Karlsruhe ltKa 85gt entstanden Sie ist die zentrale Bibliothek des Karlsruher Instituts fuumlr Technologie (KIT) Sie sichert die Informationsversorgung des KIT zusammen mit den Teilbibliotheken der Standorte Campus Suumld Campus Nord und Campus Moltkestraszlige Derzeit versorgt sie 25000 Studierende und rund 8000 Wissenschaftler mit uumlber zwei Millionen Buumlchern und Non-Book-Materialien sowie rund 28000 Zeitschriften in gedruckter und elektronischer Form Die Bibliothekskunden beider Einrichtungen werden die Aumlnderungen erst allmaumlhlich bemerken Zum 01102009 ist als erster Schritt eine neue gemeinsame Einstiegs-Website an den Start gegangen (httpwwwbibliothekkitedu) Die Website wird in den naumlchsten Monaten sukzessive zu einer neuen einheitlichen Web-Praumlsenz ausgebaut wenn die weiteren Schritte der Zusammenlegung der Organisationseinheiten vollzogen sind Bislang kooperieren beide Einrichtungen bereits im Bereich der Lizenzen von Fachdatenbanken und elektronischen Zeitschriftenabonnements

Seit November 2009 sind wissenschaftliche Publikationen aus den Forschungszentren der Helmholtz-Gemeinschaft uumlber eine von der Zentralbibliothek Nord des Karlsruher Instituts fuumlr Technologie (ehem Forschungszentrum Karlsruhe) entwickelte virtuelle Datenbank im Internet verfuumlgbar Die neue zentrale Online-Datenbank weist Veroumlffentlichungen aus Zeitschriften Konferenzbeitraumlge Dissertationen und Forschungsberichte nach Unter httpwwwhelmholtzdepublikationsdatenbank koumlnnen wissenschaftliche Publikationen nach Titel Autor Zentrum und Zeitraum gesucht und bibliographisch nachgewiesen werden Die Vielzahl an wissenschaftlichen Dokumenten wird innerhalb der Helmholtz-Gemeinschaft in den einzelnen Zentren in separaten Datenbanken gepflegt und nachgewiesen Aktuell koumlnnen mindestens 100000 Datensaumltze aus elf Helmholtz-Forschungszentren recherchiert werden Das sind das Alfred-Wegener-Institut fuumlr Polar- und Meeresforschung Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY Deutsches Zentrum fuumlr Luft- und Raumfahrt Forschungszentrum Juumllich Helmholtz-Zentrum Berlin fuumlr Materialien und Energie Helmholtz-Zentrum Potsdam Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ Helmholtz-Zentrum fuumlr Infektionsforschung Helmholtz-Zentrum fuumlr Umweltforschung ndash UFZ Karlsruher Institut fuumlr Technologie (Publikationsdatenbank des Forschungszentrums Karlsruhe) Max-Delbruumlck-Centrum fuumlr Molekulare Medizin (MDC) Berlin-Buch und als assoziiertes Mitglied das Max-Planck-Institut fuumlr Plasmaphysik Zu einem groszligen Teil stehen die Dokumente auch als Volltexte zur Verfuumlgung Die Publikationsdatenbanken der anderen fuumlnf Helmholtz-Zentren werden in Kuumlrze ebenfalls in die zentrale Plattform aufgenommen Schrittweise ist zudem eine weitere Verfeinerung der Suchkriterien geplant

Die Bibliothek der Universitaumlt Konstanz lt352gt hat als gemeinsames Projekt mit Studierenden der Medienwissenschaft und des studentischen Medienprojekts Campus TV der Universitaumlt einen Film produziert der sich an Studieninteressierte und ndashanfaumlnger richtet Der Film mit dem Titel Lesen Sie doch wann Sie wollen

15

15

praumlsentiert aus studentischer Sicht die zentralen Services der Bibliothek Fuumlr die auslaumlndischen Studierenden gibt es eine Version mit englischen Untertiteln BeideVersionen sind bei Youtube oder unter httpwwwubuni-konstanzdebibliothekwir-ueber-unshtml zu finden

Die Stadtbibliothek Ludwigsburg lt279gt hat kuumlrzlich die neue Sportbibliothek eingeweiht die den Sportinteressierten mit uumlber 1550 Medien Lektuumlre und Anregungen fuumlr das eigene Training bietet Nicht nur Buumlcher sind in der Sportbibliothek vorhanden DVDs und Zeitschriften runden das Angebot ab Neben den klassischen Vereinssportarten wie Fuszligball oder Handball sind auch Publikationen uumlber das Segeln Hip-Hop-Tanz oder Slackline (einer Trendsportart bei der man auf einem Band balanciert das zwischen zwei Befestigungspunkten gespannt ist) vertreten

Das Deutsche Literaturarchiv (DLA) in Marbach hat die Archive der Verlage Suhrkamp und Insel erworben In einem Vorvertrag der Ende Oktober 2009 von beiden Seiten unterzeichnet worden ist wurde vereinbart dass die Archive der Verlage bis Ende 2009 in die Obhut Marbachs gegeben werden Zu den wichtigsten Punkten der von der Verlagsleitung und dem DLA getroffenen Vereinbarungen gehoumlrt die Aufstellung und Erschlieszligung der Archivalien in Marbach Um dem Umfang und dem Forschungswert der Archive von Suhrkamp und Insel Rechnung zu tragen werden diese in Marbach ndash genauso wie gegenwaumlrtig das Cotta-Archiv ndash als eigene Abteilung unter dem Namen Siegfried Unseld Archiv gefuumlhrt Die Sammlungen des Verlagsarchivs Suhrkamp umfassen Manuskripte und Korrespondenzen u a von Theodor W Adorno Ingeborg Bachmann Ernst Bloch Bertolt Brecht Hans Magnus Enzensberger Max Frisch Rainald Goetz Durs Gruumlnbein Juumlrgen Habermas Peter Handke Christoph Hein Wolfgang Hildesheimer Niklas Luhmann Arno Schmidt Martin Walser und Peter Weiss Zu den Sammlungen des Verlagsarchivs Insel gehoumlren Briefe an Anton und Katharina Kippenberg sowie die Autorenkorrespondenzen ua von Johannes R Becher Max Brod Hans Carossa Paul Celan Hermann Hesse Paul Heyse Ricarda Huch Marie Luise Kaschnitz Harry Graf Kessler Reinhold Schneider und Dolf Sternberger Manche dieser Briefwechsel werden das Interesse der germanistischen Forschung auf sich ziehen so die Korrespondenzen mit Stefan Zweig (846 Briefe 242 Karten 36 Telegramme) Hugo von Hofmannsthal (229 Briefe 125 Karten 102 Telegramme) und Rainer Maria Rilke (240 Briefe 30 Telegramme zahlreiche Fotos) Zu den literarischen Bestaumlnden die mit den Archiven von Suhrkamp und Insel vom Deutschen Literaturarchiv Marbach uumlbernommen werden gehoumlrt auch das Autorenarchiv Uwe Johnson

Die Praumlsentationen der Teilnehmer und die Ergebnisse der Arbeitsgruppen die an der Weiterbildung der wissenschaftlichen Bibliotheken Baden-Wuumlrttembergs vom 26 bis zum 30102009 im Mathematischen Forschungsinstitut in Oberwolfach mitgewirkt haben sind bis circa Februar 2010 vom Server der Bibliothek der Universitaumlt Konstanz lt352gt abrufbar (httpwwwubuni-konstanzdebibliothekowo2009html) Das Thema der diesjaumlhrigen Weiterbildung lautete bdquoeRessourcen ndash Chancen Probleme Loumlsungenldquo (vgl dazu auch Wiebke Dannehl bdquoOberwolfach 2009 eRessourcen ndash Chancen Probleme Loumlsungenldquo Suumldwest-Info Mitteilungsblatt des VDB-Regionalverbandes Suumldwest Nr22 2009)

16

16

Im Staatsarchiv Sigmaringen befinden sich mehr als 172 Regalmeter Entnazifizierungsakten die in einem Projekt mit Hilfe von Zeitangestellten elektronisch erfasst wurden Von den bisher knapp 60000 bearbeiteten Personalakten (Stand Juli 2009) sind derzeit 22907 im Internet recherchierbar Die uumlbrigen Namen koumlnnen aus datenschutzrechtlichen Gruumlnden noch nicht in das Internet eingestellt werden Die freigegebenen Informationen sind auf der Web-Seite des Staatsarchivs Sigmaringen (httpwwwlandesarchivdestas - Bestaumlnde amp Bestellung - Liste der Online-Findbuumlcher ndash Wuuml Suumldwuumlrttembergische Bestaumlnde ndash Wuuml 13 T 2 Staatskommissariat fuumlr die politische Saumluberung) zu finden

Auf der Website des Verbands Deutscher Antiquare findet sich der Katalog der 49 Stuttgarter Antiquariatsmesse vom 29 bis 31012010 im Wuumlrttembergischen Kunstverein in Stuttgart als PDF und in einer Online-Version Der gedruckte Messekatalog kann gegen eine Schutzgebuumlhr bestellt werden (Geschaumlftsstelle des Verbands Deutscher Antiquare Norbert Munsch Seeblick 1 56459 Elbingen Tel 06435909147 Fax 06435909148 buchantiquarede)

Die Hochschule der Medien (HdM) in Stuttgart veranstaltete am 21102009 zum dritten Mal das Masterforum unter Beteiligung von circa 80 Gaumlsten Insgesamt neun Studierende berichteten uumlber ihre Projektergebnisse und Masterarbeiten 12 Erstsemester stellten sich mit ihren fachlichen Schwerpunkten als potentielle Projektpartner bei einer Posterpraumlsentation vor sechs Vertreter aus der Praxis praumlsentierten ihre Projektvorhaben auf der Suche nach studentischen Projektpartnern Die Projektvorhaben aus der Praxis und die Projektergebnisse sowie Masterthesen der Studierenden koumlnnen auf der Masterforum-Seite der HdM nachgelesen werden Monika Ziller Leiterin der StB Heilbronn und Sprecherin des Beirats der Deutschen Internetbibliothek stellte als moumlgliches Projektvorhaben ein Marketingkonzept fuumlr die vom Bibliotheksservice Baden-Wuumlrttemberg betriebene Deutsche Internetbibliothek (DIB) vor Eine Studierende der HdM zeigte sich daran interessiert und traf sich am 04122009 in der Auszligenstelle des BSZ in Stuttgart mit den DIB-Verantwortlichen zu einem ersten Vorgespraumlch

Zehn Hochschulen in Deutschland Oumlsterreich und der Schweiz haben vereinbart im Bereich der Aus- und Weiterbildung in der digitalen Langzeitarchivierung zusammenzuarbeiten Dazu wurde das Kompetenznetzwerk Langzeitarchivierung bdquonestor ins Leben gerufen Auch die Hochschule der Medien (HdM) in Stuttgart beteiligt sich daran Ziel des Netzwerkes ist es ein gemeinsames Curriculum zu entwickeln das mit unterschiedlichen Schwerpunkten an Bibliotheken Archiven und Museen eingesetzt werden kann Neben der HdM arbeiten die Archivschule Marburg die TU Wien die Humboldt-Universitaumlt zu Berlin sowie die Fachhochschulen Koumlln und Potsdam die Hochschule fuumlr Technik Wirtschaft und Kultur Leipzig die Hochschule Darmstadt und die Hochschule fuumlr Technik und Wirtschaft Chur im Kooperationsverbund mit der von der SUB Goumlttingen lt7gt koordiniert wird Die Verbundpartner haben vereinbart die bei fachlich einschlaumlgigen Lehrveranstaltungen erworbenen Punkte nach dem europaweiten Wertungssystem ECTS gegenseitig anzuerkennen

Die UB Stuttgart lt93gt hat mit ihren Partnern Computer- und Medienservice der Humboldt-Universitaumlt zu Berlin und Elektronische Zeitschriftenbibliothek (EZB) der UB Regensburg lt355gt im Rahmen des von der DFG gefoumlrderten Projekts bdquoOpen Access Policiesldquo eine Datenbank ins Netz gestellt die uumlber die Open

17

17

Access Policies der deutschen Verlage informiert bzw daruumlber aufklaumlrt was deutsche Verlage vor dem Hintergrund ihrer Open Access-Geschaumlftsmodelle ihren Autoren gestatten (httpwwwdinidewiss-publizierensherparomeo) Das Projekt wird durch die Deutsche Initiative fuumlr Netzwerkinformation eV (DINI) unterstuumltzt Auf Grundlage der britischen SHERPARoMEO-Datenbank war es bereits bisher moumlglich sich uumlber die Standardbedingungen der Verlage bei Open Access-Publikationen zu informieren Es konnten sowohl Infos uumlber Zeitschriften als auch uumlber Verlage recherchiert werden Durch die Zusammenarbeit mit der EZB wurde nun die Datenbasis fuumlr die Zeitschrifteninformationen erheblich erweitert und die Suche uumlber Abkuumlrzungen moumlglich Neu hinzugekommen sind zudem Links (PDFs) zu Informationen uumlber Copyright-Bedingungen und zu Paid-Access-Optionen sofern diese von den Verlagen bereitgestellt werden Neben der schon bisher moumlglichen Vorauswahl der Verlage nach den RoMEO-Farben wurde das Angebot um einen alphabetischen Index aller aufgelisteten Verlage erweitert Die Zusammenarbeit mit der Elektronischen Zeitschriftenbibliothek fuumlhrte daruumlber hinaus dazu dass auch die EZB uumlber die Open-Access-Bedingungen der Verlage informiert

Die Wuumlrttembergische Landesbibliothek (WLB) lt24gt in Stuttgart informiert daruumlber welche Titel andere Leser zu einem bestimmten Thema interessiert haben Sie bietet in ihrem Online-Katalog entsprechende Empfehlungen direkt nach der Titelbeschreibung Mit Hilfe des an der Universitaumltsbibliothek Karlsruhe entwickelten Recommendersystems BibTip das schon in zahlreichen anderen Bibliotheken im Einsatz ist werden anhand statistischer Analysen von Recherchen Links auf inhaltlich verwandte Titel erzeugt

Die Landesbibliographie von Baden-Wuumlrttemberg fuumlr deren Inhalt gleichermaszligen die Wuumlrttembergische Landesbibliothek lt24gt in Stuttgart und die Badische Landesbibliothek lt31gt in Karlsruhe verantwortlich sind und deren Bereitstellung und Pflege dem Statistischen Landesamt uumlbertragen ist erleichtert ihren Benutzern den Umgang mit der relativ groszligen Datenmenge (Stand 09122009 circa 264000 Eintraumlge) indem Funktionen zur Sucheinschraumlnkung bereitgestellt wurden Die Suchanfrage kann jetzt durch die Erscheinungsform eingeschraumlnkt werden Uumlber dieses Suchfeld kann die Recherche nach Monographien Aufsaumltzen und Zeitschriften angestoszligen werden Aumlhnlich der bereits realisierten Sucheinschraumlnkung Erscheinungsjahr steht nun ein weiteres Feld zur Einschraumlnkung uumlber den Erfassungsmonat zur Verfuumlgung Diese Funktion der Neuerfassungsliste bietet Benutzern die regelmaumlszligig Literatur zu einem bestimmten Thema recherchieren die Moumlglichkeit die Suche zum Beispiel auf den letzten Monat zu begrenzen

Die UB Tuumlbingen lt21gt hat im November 2009 einen Newsletter die Uni-Bibl-News eingerichtet der in unregelmaumlszligigen Abstaumlnden uumlber verschiedene bibliotheksbezogene Themen informiert Fuumlr den Newsletter ist eine Anmeldung notwendig die unter httpwwwubuni-tuebingendehome-universitaetsbibliotheknewsfullview-homearticlenewsletter-der-ub457html erfolgen kann

Die Stadtbuumlcherei Tuumlbingen lt938gt und die UB Tuumlbingen lt21gt haben ein (gedrucktes) Adressverzeichnis Tuumlbinger Bibliotheken veroumlffentlicht Aufgenommen wurden Bibliotheken die grundsaumltzlich fuumlr alle Nutzer zugaumlnglich sind Die Broschuumlre liegt in der UB der Stadtbuumlcherei und groumlszligeren (Fach)-

18

18

Bibliotheken aus Sie kann aber auch unter sekretariatubuni-tuebingende angefordert werden

INKA der von der UB Tuumlbingen lt21gt betreute Inkunabel-Katalog deutscher Bibliotheken (httpwwwinkauni-tuebingende) zaumlhlt derzeit (Stand 23122009) 15591 bibliographische Titel und 63352 nachgewiesene Exemplare Zuletzt wurden Links auf die G(esamtkatalog der)W(iegendrucke)-Titelaufnahmen ergaumlnzt sofern eine GW-Nummer vorhanden ist Im Dezember 2009 ist der Heidelberger Inkunabelkatalog im Verlag Harrassowitz erschienen Die Heidelberger Katalognummern sind somit zitierbar

Sachsen

Seit Ende 2008 befindet sich der DBoD-Dienst (httpwwwdbodde) im Produktiveinsatz DBoD ermoumlglicht den Benutzern der saumlchsischen Hochschulbibliotheken den Zugriff auf CD- und DVD-Datenbanken im Internet Fuumlr die Nutzung ist entweder eine persoumlnliche Benutzerkennung oder ein fuumlr DBoD freigeschalteter Rechner erforderlich wobei die Zugangsregelung den einzelnen Einrichtungen selbst uumlberlassen bleibt Mit derzeit 573 Datenbanken (Stand Anfang Januar 2010) verfuumlgt der Dienst uumlber ein Angebot das noch weiter ausgebaut wird Derzeit werden im taumlglichen Durchschnitt mehr als 1100 Datenbanksitzungen gestartet (nach BIS Das Magazin der Bibliotheken in Sachsen Dezember 2009 S270)

Seit Anfang Dezember 2009 praumlsentieren sich die Web-Seiten der Stadtbibliothek Chemnitz lt59gt in einem neuen Layout Deutlicher hervorgehoben ist zum Beispiel das Suchfeld fuumlr die Recherche im Web-Katalog und im Internetportal Elektra Den Infos zu Neuerwerbungen der Bibliothek wird ebenfalls mehr Platz eingeraumlumt Aktuelle Meldungen zum Bibliotheksservice und zu Veranstaltungen werden kuumlnftig in einem Blog veroumlffentlicht Auf einer eigenstaumlndigen Kinderseite (httpwwwstadteulende) wird den Kindern spielerisch die Bibliothek erklaumlrt (nach BIS Das Magazin der Bibliotheken in Sachsen Dezember 2009 S268)

Die gemeinsame Projektseite der SLUB Dresden lt14gt und der SUB Goumlttingen lt7gt zur Open-Source-Software Goobi in deren Zentrum zwei Aufgaben stehen die Unterstuumltzung von qualitativ hochwertiger (Massen-)Digitalisierung und die an den Beduumlrfnissen der Wissenschaftler ausgerichtete Praumlsentation der Objekte hat Zuwachs bekommen Goobi Blog (httpwwwgoobiorgblog) will in aktuelle Planungen blicken lassen auf Neuigkeiten hinweisen und ndash last but not least ndash ist an Stellungnahmen der Nutzer interessiert Inzwischen haben sich weitere Bibliotheken dem Goobi-Netzwerk angeschlossen unter anderem die Staatsbibliothek zu Berlin und die Wuumlrttembergische Landesbibliothek in Stuttgart Als Ergebnis der Entwicklungspartnerschaft ist auch der sogenannte DFG-Viewer zu betrachten ein Browser-Webdienst zur einheitlichen Anzeige von Digitalisaten aus den einzelnen Bibliotheken

Die SLUB Dresden bietet neben dem SLUBlog auch ein SLUBcast an das in kurzen Videosequenzen Dienstleistungsangebote sowie deren Nutzung veranschaulicht bzw Hilfestellung dazu gibt Die elektronischen Tutorials werden uumlber den YouTube-Kanal der SLUB bereitgestellt und an den entsprechenden

19

19

Stellen im Webangebot per Link erwaumlhnt (nach BIS Das Magazin der Bibliotheken in Sachsen Dezember 2009 S264-265)

Die SLUB Dresden hat das Neue Archiv fuumlr saumlchsische Geschichte eine der wichtigsten Zeitschriften zur saumlchsischen Landesgeschichte im Volltext ins Internet gestellt Die Zeitschrift erschien ab 1880 1942 wurde der letzte Band veroumlffentlicht In der DDR nicht weitergefuumlhrt wurde sie mit dem Band 64 fuumlr das Jahr 1993 wieder eroumlffnet Seitdem erscheint sie regelmaumlszligig einmal im Jahr Die SLUB hat gleichzeitig deren Vorgaumlngerin das Archiv fuumlr saumlchsische Geschichte ins Netz gestellt Die Zeitschrift erschien von 186263 bis 187374 von 1874 bis 1880 wurde eine neue Folge veroumlffentlicht Digitalisiert wurden ebenso die Register und die Festschrift zum fuumlnfzigjaumlhrigen Jubilaumlum des Koumlniglich saumlchsischen Altertumsvereins in dessen Auftrag die Zeitschrift erschien (nach BIS Das Magazin der Bibliotheken in Sachsen Dezember 2009 S233)

Die Deutsche Fotothek der SLUB Dresden lt14gt hat die einmillionste Aufnahme in ihre Bilddatenbank eingebracht Die Bedeutung der Deutschen Fotothek zeigt ua die Kooperationsvereinbarung mit Wikimedia und die Tatsache dass die Fotothek der SLUB in der Europeana der Europaumlischen Digitalen Bibliothek den groumlszligten deutschen Anteil hat

Die Dokumentationsstelle der Stiftung Saumlchsische Gedenkstaumltten in Dresden hat im November 2009 die weltweit groumlszligte Datenbank zu sowjetischen Kriegsgefangenen frei geschaltet Sie umfasst 700000 Datensaumltze von Gefangenen die zumeist in deutscher Kriegsgefangenschaft umgekommen sind Auszligerdem werden mehr als 10000 Namen und Geburtsdaten von deutschen Buumlrgern veroumlffentlicht die von sowjetischen Militaumlrtribunalen verurteilt worden waren und von russischer Seite mittlerweile fast vollstaumlndig rehabilitiert wurden

In einem DFG-Projekt erarbeiten das Bach-Archiv in Leipzig die SLUB Dresden und die Staatsbibliothek zu Berlin gemeinsam mit dem Universitaumltsrechenzentrum Leipzig eine digitale Bibliothek der Autographen und Originalstimmen sowie Abschriften fremder Werke Johann Sebastian Bachs Zugrunde liegt eine uumlberarbeitete Version des Goumlttinger Bach-Katalogs Bis zum Fruumlhjahr 2011 sollen zuerst circa 700 Handschriften online verfuumlgbar gemacht werden Gut 100 stehen bereits in einer halboffiziellen Vorabversion im Netz (zu erreichen uumlber httpwwwbachdigitalde uumlber den dort angebrachten bdquoPreviewldquo-Button)

Die Hochschule fuumlr Musik und Theater bdquoFelix Mendelssohn Bartholdyldquo in Leipzig legt seit Sommer 2009 eine neue Reihe vor Die bdquoSchriftenldquo befassen sich mit musikwissenschaftlichen musikpaumldagogischen und theaterwissenschaftlichen Themen Die Veroumlffentlichungen erscheinen sowohl gedruckt im Olms-Verlag Hildesheim als auch elektronisch auf dem saumlchsischen Dokumentenserver Qucosa (httpwwwquocosade) Es handelt sich um die erste Reihe im Programm des Olms-Verlags fuumlr die eine parallele Open-Access-Veroumlffentlichung ermoumlglicht wird (nach BIS Das Magazin der Bibliotheken in Sachsen Dezember 2009 S270)

Das Leibniz-Institut fuumlr Laumlnderkunde (IfL) in Leipzig hat ein Kartenwerk ins Internet gestellt das mit wenigen Mausklicks einen raumlumlich differenzierten Eindruck von der gesellschaftlichen Situation der Bundesrepublik Deutschland und ihren

20

20

physischen sozialen und oumlkonomischen Hintergruumlnden liefert Deutschland in Karten basiert auf dem Nationalatlas Bundesrepublik Deutschland der sich in 12 Buchbaumlnden und CDs mit den naturraumlumlichen Rahmenbedingungen und der raumlumlichen Organisation der Gesellschaft in Deutschland beschaumlftigt Insbesondere werden die Themen Bevoumllkerung und Soziales gesellschaftliches Leben Kultur Geschichte Politik Verwaltung Wirtschaft und Arbeit Siedlung Wohnungswesen Verkehr Raumordnung und Umweltfragen Landesnatur und natuumlrliche Umwelt behandelt

Die UB Leipzig lt15gt hat uumlber Neuerungen in der Virtuellen Fachbibliothek medien buehne film informiert - Fuumlr das Datenbank-Infosystem (DBIS) der UB Regensburg besteht seit diesem Jahr die Moumlglichkeit einer optimierten Einbindung in Fachportale mittels einer Schnittstelle Im November 2009 konnte diese neue Form der Einbindung in der ViFa medien buehne film realisiert werden - Mit der Bibliothek der Friedrich Ebert Stiftung (FES) ltBo 133gt in Bonn konnte im Laufe der ersten Foumlrderphase der ViFa medien buehne film ein wichtiger Kooperationspartner gewonnen werden Ein wesentliches Ziel war die Einbindung des Bibliothekskatalogs dieser Einrichtung Seit Dezember 2009 ist der Katalog in das interdisziplinaumlre Gesamtportal sowie in das Fachportal Kommunikation amp Medien integriert Der Katalog der Bibliothek der FES ist sowohl uumlber die Metasuche als auch uumlber das Modul Bibliothekskataloge verfuumlgbar

Seit 2006 erarbeitet der Lehrstuhl fuumlr Neuere und Neueste Geschichte am Historischen Seminar der Universitaumlt Leipzig mit Foumlrderung durch das Rektorat eine Datenbank der Professoren die im 19 und 20 Jahrhundert an der Universitaumlt Leipzig taumltig waren Anlaumlsslich des 600-jaumlhrigen Bestehens der Universitaumlt Leipzig im Jahre 2009 wurde die Datenbank ins Internet gestellt Bisher wurden in der Datenbank alle Leipziger Professoren des Kaiserreichs der Weimarer Republik und des Dritten Reiches erfasst In der laufenden Projektphase werden nacheinander die restlichen Lehrenden des 19 Jahrhunderts sowie aus der Zeit nach 1945 folgen Beide Abschnitte werden fortlaufend ergaumlnzt BVB (Bayern)

Teile des Archivs des insolventen Versandhauses Quelle sind vom Museum fuumlr Industriekultur in Nuumlrnberg uumlbernommen worden Neben einer kompletten Sammlung von Quelle-Katalogen sind Fotos Werbefilme Kunden-Rundschreiben und Bilder von Betriebsfeiern mit den Firmeninhabern Gustav und Grete Schickedanz in das Nuumlrnberger Museum gelangt Einige Exponate sollen bereits 2010 im Rahmen der Ausstellung bdquo175 Jahre deutsche Eisenbahnldquo gezeigt werden Denn sowohl das Quelle-Stammhaus in Fuumlrth als auch das Quelle-Versandzentrum lagen an der fruumlheren Trasse der ersten deutschen Eisenbahn

Am 14102009 fand an der UB Regensburg das von der Kommission fuumlr Benutzung (KB) veranstaltete Anwendertreffen der Fernleihbibliothekare im Bibliotheksverbund Bayern (BVB) statt an dem uumlber 80 Kolleginnen und Kollegen teilnahmen Auf der Webseite der KB zum Anwendertreffen koumlnnen neben den dort gehaltenen Vortraumlgen auch das Ergebnisprotokoll des Treffens das von der Leihverkehrszentrale erstellt wurde heruntergeladen werden Vortraumlge wurden ua zu den Themen Benutzerfernleihe Medea und Zentraler Fernleihserver (Roland Jaumlkle BSB Muumlnchen) Urheberrechtsnovelle und Fernleihe Dokumentlieferung

21

21

(Berthold Gillitzer BSB Muumlnchen) DHL im Buchtransport Vertrags- und Versicherungsfragen (B Gillitzer) und Einsatz von Easylog Rationalisierung und Verzahnung der Arbeitsvorgaumlnge in Fernleihe und Poststelle (Werner Schmidt UB Wuumlrzburg) gehalten

Die Bayerische Landesbibliothek Online (BLO) hat den Schwerpunkt Zeitungen ergaumlnzt

Bayerische Zeitungen 1848-1850 - Nach Aufhebung der Pressezensur entstand 1848 eine groszlige Zahl von Zeitungen Sie bildeten ein breites politisches Spektrum von der radikal demokratischen Revolutionszeitung bis zum ultramontan konservativen Blatt ab Die BLO praumlsentiert 15 ausgewaumlhlte Revolutionszeitungen aus Augsburg Bamberg Muumlnchen Nuumlrnberg und Wuumlrzburg

Sudetendeutsche Zeitung Die Sudetendeutsche Zeitung erschien erstmals im April 1951 in Bayreuth Erscheinungsort ist seit 1952 Muumlnchen Die in der BLO nun bereitgestellten fruumlhen Jahrgaumlnge der Zeitung (1951-1955) beschaumlftigen sich besonders mit der Frage der Fluumlchtlingsintegration in Bayern und der Bundesrepublik Deutschland

Coburger Regierungsblatt Das Coburger Regierungsblatt erschien zwischen 1807 und 1920 als Amtsblatt des Herzogtums bzw Freistaats Coburg und wurde 1921 in das Amtsblatt des Bezirksamt Coburg uumlberfuumlhrt

Die Einbandsammlung der BSB Muumlnchen lt12gt ein Teilbestand der Abteilung fuumlr Handschriften und Alte Drucke umfasst rund 3500 Werke der historischen Einbandkunst des 16 bis 19 Jahrhunderts Die Staumlrke der Sammlung liegt bei den Meistereinbaumlnden der Renaissance (Corvinus- Grolier- Mahieu- Fuggermeister) sowie bei italienischen franzoumlsischen und deutschen Einbaumlnden des 17 und 18 Jahrhunderts Die Sammlung wurde unter dem Buchhistoriker und Einbandkundler Ferdinand Geldner dem verstorbenen Leiter der Inkunabelsammlung der Bayerischen Staatsbibliothek seit den 1950er Jahren aufgebaut und in diversen konventionellen Karteien erschlossen Die dort gesammelten Informationen uumlber blindgepraumlgte Einbaumlnde des 15 und 16 Jahrhunderts wurden in den vergangenen sechs Jahren in die Einbanddatenbank eingearbeitet an der auszliger der BSB Muumlnchen die WLB Stuttgart die HAB Wolfenbuumlttel die Staatsbibliothek zu Berlin die ULB Darmstadt und die UB Rostock beteiligt sind Im Rahmen dieser Arbeiten wurde im Jahre 2009 auch die Sachkartei zur Einbandsammlung digitalisiert In ihr sind neben Buchbindern und Vorbesitzern von Einbaumlnden auch Stilrichtungen und technische Besonderheiten verzeichnet Die alphabetische Kartei ist nun in einer Blaumltter-Version im Internet zugaumlnglich Um ein Blaumlttern auch innerhalb der Buchstaben des Alphabets zu ermoumlglichen wurden Strukturdaten erfasst

Nach dem die BSB Muumlnchen 2009 mit erheblicher finanzieller Unterstuumltzung durch verschiedene Stiftungen und den Bund die illuminierte Handschrift bdquoDas geheime Ehrenbuch der Fugger die zwischen 1545 und 1548 von Joumlrg Breu dem Juumlngeren und seiner Werkstatt gestaltet wurde und den 1618 vollendeten kolorierten Druck Fuggerorum et Fuggerarum imagines angekauft hat sind beide Werke digitalisiert worden Neben klassischen Blaumltterversionen steht erstmals auch eine vollstaumlndige 3D-Ansicht zur Auswahl Die Blaumltterversionen sind durch

22

22

Inhaltsverzeichnisse erschlossen Die Online-Versionen der Familienbuumlcher stehen unter httpwwwbayerische-landesbibliothek-onlinedefugger zur Verfuumlgung

Im August 2009 wurde in der Internationalen Jugendbibliothek (IJB) ltM 336gt in Schloss Blutenburg in Muumlnchen die Retrokonversion des sogenannten Genfer Katalogs abgeschlossen der seitdem im Web-Opac der IJB sowie im Bibliotheksverbund Bayern gefunden werden kann Die Genfer Sammlung wurde von 1928 bis 1969 vom Bureau drsquoEacuteducation in Genf aufgebaut Das Bureau drsquoEacuteducation beauftragte Kommissionen zunaumlchst in den Mitgliedslaumlndern des Voumllkerbundes dann auch in weiteren Laumlndern die besten Kinder- und Jugendbuumlcher des jeweiligen Landes zuzusenden

Im Muumlnchner Stadtmuseum befinden sich rund 30000 Portraumlts darunter Zeichnungen Druckgrafik Gemaumllde und Fotografien Portraumltbuumlsten und Skulpturen deren Entstehungszeit vom 16 Jahrhundert bis in die Gegenwart reicht Durch eine Kooperation zwischen dem Muumlnchner Stadtmuseum und der Bayerischen Staatsbibliothek lt12gt konnten rund 1800 dieser Portraumlts digitalisiert und in Form der Online-Datenbank Portraumltsammlung des Muumlnchner Stadtmuseums zugaumlnglich gemacht werden Die Auswahl wird laufend erweitert Portraumltierte (und Portraumltisten) koumlnnen uumlber einfache Suchfunktionen recherchiert werden Vorrangig handelt es sich um prominente Muumlnchnerinnen und Muumlnchner aus Kunst und Kultur Wissenschaft und Wirtschaft Kirche und Politik sowie Vertreter bestimmter Berufsgruppen und gesellschaftlicher Kreise Ergaumlnzt wird dieser Kreis durch Persoumlnlichkeiten aus der bayerischen und deutschen Geschichte sowie durch internationale Prominenz aus Film Theater Musik und den bildenden Kuumlnsten

Am 24112009 fand in der UB Regensburg lt355gt die konstituierende Sitzung des Regensburger Bibliotheksverbundes (RBV) eines Zusammenschlusses von Einrichtungen des Bibliotheks- Archiv- und Dokumentationswesens in unterschiedlicher Traumlgerschaft aus Stadt und Region statt In der Versammlung unterzeichneten Vertreter von 14 Bibliotheken und Archiven (u a die UB die Bischoumlfliche Zentralbibliothek Hochschule fuumlr katholische Kirchenmusik und Musikpaumldagogik das Osteuropa-Institut die Staatliche Bibliothek Regensburg und die Stadtbuumlcherei) die Kooperationsvereinbarung Weitere Einrichtungen haben ihren Beitritt zum Verbund zugesagt Ein Ziel der Kooperation ist das Medien- und Dienstleistungsangebot von Bibliotheken und Archiven in Regensburg und Umgebung deutlich zu machen und fuumlr alle Interessierten einen einfachen Zugang zu Informationen und Wissen zu schaffen Ganz in diesem Sinne hat der Regensburger Bibliotheksverbund in seiner Gruumlndungsversammlung als erste kooperative Dienstleistung das gemeinsame Internetportal in Betrieb genommen Die Website die laufend ausgebaut wird bietet Informationen uumlber die Aktivitaumlten von Bibliotheken und Archiven in Regensburg und der Region Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der Vorstellung gemeinsamer Projekte Besonders an Lehrkraumlfte und Schulen wendet sich ein eigener Bereich bdquoRegensburger Bibliotheken fuumlr Schulenldquo in dem die Angebote der Bibliotheken als Partner der Schulen vorgestellt werden (nach der Pressemitteilung der Stadt vom 01122009)

Die Sammlung historischer Schulwandbilder an der Universitaumlt Wuumlrzburg ist mit rund 13000 Originalbildern die groumlszligte und repraumlsentativste Europas Sie spiegelt die europaumlische Geistes- und Kulturgeschichte der letzten 150 Jahre wider Die

23

23

Sammlung wird von der Wuumlrzburger Forschungsstelle fuumlr Schulwandbilder erschlossen Die kuumlrzlich erfolgte Erweiterung des Bestandes um 9000 Bilder wurde durch die Uumlbernahme des Archivs der Universitaumlt Duisburg-Essen moumlglich

GBV (tlw Berlin Niedersachsen Norddeutschland Sachsen-Anhalt Thuumlringen)

Der GBV hat seine zentrale Informationsseite umstrukturiert (httpwwwgbvdevgminfo) Die Seite ist gegliedert in Informationen fuumlr Benutzer (und Ansprechpartner fuumlr Benutzer) und fuumlr Bibliotheken (und Ansprechpartner fuumlr Bibliotheken) Die Informationen fuumlr Benutzer sind gegliedert in FAQs Informationen zum Datenbankangebot und deren Nutzungsbedingungen Fernleihe subito-PreOrder und Z3950 Zugaumlngen Die Informationen fuumlr Bibliotheken sind gegliedert in Allgemeine Informationen Serviceangebote der VZG Fernleihsystem Verbundbibliotheken und Oumlffentliche Bibliotheken

Der GBV hat die Web-Informationsseiten zur Online-Fernleihe und zum Leihverkehr umstrukturiert Die beiden bisherigen Bereiche Online-Bestellsystem und Nationaler und Internationaler Leihverkehr wurden zu dem Bereich Fernleihe zusammengezogen (httpwwwgbvdevgminfobiblio03FLS)

Die Verbundzentrale des GBV hat in Zusammenarbeit mit dem Projekt digiCult aus Schleswig-Holstein eine Nachweisdatenbank fuumlr digital erfasste Museumsobjekte veroumlffentlicht Zurzeit befinden sich in GBV-digiCULT circa 25000 Datensaumltze digitaler Objekte aus etwa 45 Museen des Museumsportals Nord der Laumlnder Schleswig-Holstein und Hamburg sowie circa 2000 Datensaumltze aus dem Virtuellen Antikenmuseum (Viamus) des Archaumlologischen Instituts der Universitaumlt Goumlttingen Der Nachweis eines digitalen Objektes ist mit dem entsprechenden Quelldatensatz des Ursprungsportals verlinkt so dass auch diese Informationen direkt verfuumlgbar sind Die GBV-digiCULT Datenbank wird durch den Nachweis von Bestaumlnden weiterer Kulturinstitutionen erweitert

Berlin

Der Online-Katalog GeroLit (httpvzlbs2gbvde8080DB=41) der von der Bibliothek des Deutschen Zentrums fuumlr Altersfragen e V (DZA) ltB 1562gt in Berlin angeboten wird weist Monographien Sammelbaumlnde und deren Teilaufnahmen sowie seit September 2007 auch Online-Ressourcen nach Bei Sammelwerken wird nicht nur das ganze Buch sondern auch jeder Aufsatz mit einem thematischen Bezug zu den definierten Sammelgebieten Gerontologie Alterssoziologie Soziologie des Lebenslaufs Entwicklungspsychologie des houmlheren Lebensalters Alten-Senioren- und Sozialpolitik gesundheitliche Versorgung Aumllterer und Altenhilfe Altenpflege Pflegewissenschaften einzeln aufgenommen und verschlagwortet Zudem wird ein ausgewaumlhlter Teil der

24

24

Fachzeitschriften inhaltlich erschlossen (Kernzeitschriften die fuumlr die Arbeitsschwerpunkte des DZA besondere Bedeutung haben) Etwa 60 Prozent der Literaturnachweise beziehen sich auf deutschsprachige und etwa 40 Prozent auf fremdsprachige (vor allem englischsprachige) Veroumlffentlichungen GeroLit enthaumllt derzeit etwa 130000 Eintraumlge aus 140 internationalenZeitschriften Buumlchern und grauer Literatur Die Datenbank wird laufend aktualisiert und waumlchst jaumlhrlich um etwa 4000 Nachweise Seit September 2007 ist GeroLit beim Gemeinsamen Bibliotheksverbund (GBV) angesiedelt

Nach dem Update der Datenbank Gesamtkatalog der Wiegendrucke Ende Oktober 2009 sind die BSB-Ink- und ISTC-Nummern in den bibliographischen Nachweisen mdash z B BSB-Ink B-408 ISTC ib00526000 mdash mit Hilfe von Hyperlinks mit den entsprechenden Seiten im Inkunabelkatalog der BSB Muumlnchen (BSB-Ink) bzw im Incunabula Short-Title Catalogue (ISTC) der British Library verknuumlpft Die Datenbank deren Redaktion sich bei der Staatsbibliothek zu Berlin lt1agt befindet begleitet die Druckausgabe des Gesamtkatalogs der Wiegendrucke (GW) der in alphabetischer Form saumlmtliche Drucke des 15 Jahrhunderts verzeichnet Seit 1925 erscheint er im Hiersemann Verlag Bisher liegen elf Baumlnde vor in denen die Artikel bdquoAbbey of the Holy Ghostldquo bis bdquoHord Jobstldquo enthalten sind In der Datenbank sind saumlmtliche im Manuskript des Gesamtkatalogs der Wiegendrucke und in den bereits gedruckten Baumlnden nachgewiesenen Inkunabelausgaben in unterschied-licher Erschlieszligungstiefe zu finden

die in den bereits gedruckten Baumlnden nachgewiesenen Ausgaben als Titel-nachweise mit weiteren ergaumlnzenden Informationen Auszligerdem werden zahlreiche Ausgaben nachgewiesen die beim Erscheinen der einzelnen Baumlnde noch nicht bekannt waren Sie sind in der Datenbank mit einem bdquoNldquo als Nachtraumlge gekennzeichnet (zB bdquo0128410Nldquo)

alle im ungedruckten Manuskript nachgewiesenen Ausgaben (Alphabetteil I ndashZ) ergaumlnzt durch die digitalisierten handschriftlichen Beschreibungen aus dem Manuskript des GW

Vom 2311 bis 20122009 zeigte die Staatsbibliothek zu Berlin lt1agt auf Einladung des Bundespraumlsidenten eine Auswahl ihrer kartographischen Bestaumlnde in Schloss Bellevue Am heutigen Amtssitz des Bundespraumlsidenten hat die Kartenabteilung ihren Ursprung Dort widmete man sich ab 1856 der Erschlieszligung von 35000 Karten aus dem Nachlass der Generaumlle von Scharnhorst Da jedoch die raumlumlichen und konservatorischen Bedingungen im Koumlniglich Kartographischen Institut dem weiteren Ausbau und der sachgemaumlszligen Benutzung der Sammlung entgegenstanden wurde der Aufbau einer selbstaumlndigen Kartenabteilung in der Koumlniglichen Bibliothek beschlossen Vor 150 Jahren zogen 40000 Karten vom Schloss Bellevue in den Bau der Bibliothek am Opernplatz Im Jahr 1914 zogen dann schon uumlber 200000 Karten in das neu errichtete Bibliotheksgebaumlude Unter den Linden Dort bewahrt und erschlieszligt auch heute die Kartenabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin kartographisches Material mit Erscheinungsjahr bis 1939 Die modernen Karten derzeit im Haus Potsdamer Straszlige aufgestellt werden nach Abschluss der Generalsanierung des Hauses Unter den Linden ebenfalls dorthin ziehen Vom 2501 bis 20022010 ist die Karten-Ausstellung unter dem Titel bdquoBelle Vue auf die Weltldquo in der Staatsbibliothek am Potsdamer Platz zu sehen

25

25

Die Staatsbibliothek zu Berlin hat den von ihr verwahrten Nachlass Dietrich Bonhoeffers restauriert Aus Familienbesitz kaufte die Staatsbibliothek mit Unterstuumltzung durch weitere Spendenmittel zudem kuumlrzlich 40 Briefe und 25 Postkarten die von Dietrich Bonhoeffer geschrieben wurden sowie 12 Briefe von seiner Braut Maria von Wedemeyer Gleichzeitig schenkte die Familie der Staatsbibliothek zu Berlin den 27 Kaumlsten umfassenden Nachlass der Zwillingsschwester Dietrich Bonhoeffers Dieser enthaumllt neben Lebensdokumenten auch zahlreiche Briefe der Familie ndash darunter von den Eltern und Groszligeltern Bonhoeffers sowie von anderen Kindern der Familie Die Staatsbibliothek zu Berlin plant in einem zweiten Schritt alle Briefe und Werke aus dem Nachlass Dietrich Bonhoeffer zu digitalisieren und im Internet zu praumlsentieren

Niedersachsen

Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) und die Evangelisch-reformierte Kirche haben die Wiedereroumlffnung der Johannes a Lasco Bibliothek ltEm 2gt in Emden als Forschungsstaumltte des reformierten Protestantismus angekuumlndigt

Der vom Bundesministerium fuumlr Bildung und Forschung (BMBF) gefoumlrderte Forschungsverbund TextGrid der eine virtuelle Forschungsumgebung fuumlr Philologen Linguisten Musikwissenschaftler und Kunsthistoriker entwickelt und eine Zugriffsmoumlglichkeit auf fachwissenschaftliche Werkzeuge Services und Inhalte bietet hat die Online-Bibliothek von zenoorg erworben Die digitale Sammlung geisteswissenschaftlicher Literatur ist die umfangreichste ihrer Art im deutschen Sprachraum Sie umfasst nahezu alle wichtigen Werke bis zum Anfang des 20Jahrhunderts unter ihnen 280 Romane deutschsprachiger Autoren 27 Woumlrterbuumlcher und Enzyklopaumldien sowie zahlreiche Schriften aus Philosophie Geschichte Naturwissenschaft und verschiedenen weiteren Disziplinen Nach dem Erwerb steht sie nicht nur zur Lektuumlre sondern auch zur freien wissenschaftlichen Bearbeitung und Nachnutzung zur Verfuumlgung Die Universitaumlt Goumlttingen hat den Erwerb am 02122009 in einer Pressemitteilung bekannt gegeben

Die SUB Goumlttingen lt7gt hat im Rahmen des Projekts zum bdquoAufbau innovativer digitaler Dienstleistungen in public-private-partnershipldquo mit Unterstuumltzung der Deutschen Nationalbibliothek und des Georg-Olms-Verlages das Handbuch der historischen Buchbestaumlnde in Deutschland Oumlsterreich und Europa digitalisiert und im Volltext im Internet bereitgestellt Fuumlr das Werk das die Situation in Deutschland schildert gilt dass je nach Erfordernis die Regionalteile aus einem oder mehreren Baumlnden bestehen Umfasst ein Regionalteil mehr als ein Bundesland ist innerhalb des Regionalteils jedes Bundesland fuumlr sich dargestellt Die Anordnung innerhalb der Bundeslaumlnder ist alphabetisch nach Orten Auch die Baumlnde zu Oumlsterreich sind nach Bundeslaumlndern geordnet Die Europa-Baumlnde behandeln die Staaten Tschechische und Slowakische Republik Ungarn Polen Bulgarien Daumlnemark Schweden Finnland Estland Lettland Litauen Russland Kroatien Slowenien Italien Groszligbritannien und Irland

Die SUB Goumlttingen lt7gt koordiniert ein Verbundprojekt zum Aufbau einer elektronischen Forschungsinfrastruktur in der Europaumlischen Union Das Vorhaben mit dem Namen OpenAIRE (Open Access Infrastructure for Research in Europe) hat im Dezember 2009 seine Arbeit aufgenommen und wird von 38

26

26

Projektpartnern innerhalb der Europaumlischen Union getragen Die Europaumlische Kommission foumlrdert das dreijaumlhrige Projekt innerhalb ihres Forschungsrahmenprogramms mit rund vier Millionen Euro Ziel des Projektes ist es uumlber ein zentrales elektronisches Portal einen oumlffentlichen und kostenlosen Zugang zu qualitaumltsgepruumlften wissenschaftlichen Artikeln zu ermoumlglichen

Die Virtuelle Fachbibliothek Mathematik ist ein Internetportal zur Recherche nach mathematischer Literatur und Fachinformation in Bibliothekskatalogen Datenbanken Zeitschriften und anderen Internetangeboten Sie wird seit 2005 von der SUB Goumlttingen lt7gt aufgebaut und seit 2007 gemeinsam mit der TIB Hannover lt89gt und dem Fachinformationszentrum Karlsruhe (FIZ) mit Unterstuumltzung der DFG weiterentwickelt Mit einer neuen Struktur und einem erweiterten Serviceangebot ist die Virtuelle Fachbibliothek ausgebaut worden Neben der Suche per Rechercheformular koumlnnen die Nutzer auch thematisch anhand der international verbreiteten Mathematics Subject Classification in die Suche einsteigen oder gezielt in historischen Informationsquellen recherchieren Zu den neu aufgenommenen Datenquellen zaumlhlt die Electronic Library of Mathematics die weltweit groumlszligte frei zugaumlngliche Sammlung von Open-Access-Zeitschriften in der Mathematik Auch die Online-Datenbank des mathematischen Referate-Organs Zentralblatt MATH die weltweit vollstaumlndigste Literaturdatenbank im Bereich der Reinen und Angewandten Mathematik wurde aufgenommen ebenso wie die wichtigsten mathematischen Sammlungen internationaler Digitalisierungsprojekte Auszligerdem haben die Betreiber die Benutzeroberflaumlche verbessert und den Suchkomfort des Portals erhoumlht

Die Arbeitsbibliothek des Philosophen Karl Jaspers (1883-1969) ist von Basel in seine Geburtsstadt Oldenburg umgezogen Die rund 11000 Baumlnde werden in der Universitaumltsbibliothek Oldenburg lt715gt katalogisiert bevor sie ihren endguumlltigen Standort im kuumlnftigen Karl-Jaspers-Haus einer Altbau-Villa in Oldenburg erhalten werden Das Gebaumlude soll nicht nur die umfangreiche Arbeits- und Forschungsbibliothek aufnehmen sondern auch Tagungen und Veranstaltungen durchfuumlhren Die Bibliothek wird im Erdgeschoss der Villa so aufgestellt wie sie seinerzeit von Jaspers genutzt wurde Das Haus wird auch die im Jaspers-Jahr entstandene Biographieausstellung zu Leben und Werk des Oldenburger Philosophen beherbergen Gezeigt werden auch eine Reihe von Gegenstaumlnden aus dem ehemaligen Arbeitszimmer von Jaspers sein Schreibtisch die Schreibmaschine seiner Frau einige Aquarelle des Vaters und andere persoumlnliche Gegenstaumlnde darunter auch die Zyankali-Kapseln die Jaspers fuumlr den Fall der Verhaftung seiner juumldischen Frau durch die Gestapo bereithielt Der Ankauf der Bibliothek von Jaspers wurde der Universitaumlt unter anderem durch das finanzielle Engagement der Stiftung Niedersachsen und der EWE AG ermoumlglicht Die Erschlieszligung der Bibliothek wird durch das Land Niedersachsen gefoumlrdert Die Bibliothek ist fuumlr die Jaspers-Forschung und die geplante kommentierte Gesamtausgabe der Werke des Nachlasses und der Briefe von groszligem Wert weil Jaspers grundsaumltzlich bdquomit dem Bleistiftldquo gelesen und in den Buumlchern eine Fuumllle von Anstreichungen handschriftlichen Anmerkungen und Kommentaren hinterlassen hat

Norddeutschland

Die Deutsche Wochenschau GmbH in Hamburg ist im November 2009 sechzig Jahre alt geworden Die Wochenschau verstand sich als aktuelles offenes und

27

27

unabhaumlngiges Informationsorgan das uumlber die Ereignisse aus aller Welt in Ton und Bild Bericht erstattete So gehoumlrten die Berichte uumlber das aktuelle Zeitgeschehen zum festen Programm jeder Kinovorstellung Seit 1978 ist die Deutsche Wochenschau GmbH nicht mehr in staatlichem Besitz Das Filmmaterial ist allerdings als Archivgut im Eigentum des Bundesarchivs verblieben und wird durch die Deutsche Wochenschau GmbH oumlffentlich nutzbar gemacht Das Archiv verfuumlgt uumlber 12 Millionen Meter oder 7000 Stunden Filmmaterial aus den Jahren 1945 bis 1977 Die Bestaumlnde des Filmarchivs stehen fuumlr Recherchen und Bestellungen zur Verfuumlgung Alle notwendigen Infos (u a Wie funktioniert eine Bestellung Wer kann diesen Service in Anspruch nehmen Welche Rechte werden dem Benutzer uumlbermittelt Wie schnell kann ich Film- bzw Bildmaterial bekommen Was kostet der Service) stehen auf der Website der Deutschen Wochenschau bereit (bdquoUumlber unsldquo anklicken) Insbesondere Fernsehsender und Filmproduktionsfirmen nutzen seit langem die historischen Filmdokumente um ihren Produktionen zeitgeschichtliche Authentizitaumlt zu verleihen Als Pilotprojekt ist ein Online-Archiv der Deutschen Wochenschauen aus der Zeit von 1895 bis 1999 im Aufbau (httpwwwwochenschau-archivde) Derzeit (Stand November 2009) sind 6044 Beitraumlge abrufbar Uumlber den bdquoGastzugangldquo sind kostenlose Recherchen moumlglich

Die SUB Hamburg lt18gt die das Projekt Webis koordiniert informierte im Fruumlhjahr 2009 alle Verantwortlichen von Bibliotheken mit Sondersammelgebieten dass die veraltete Internet-Darstellung der Sondersammelgebiete Webis (gebildet aus WEB und BibliotheksInformationsSystem) in eine zeitgemaumlszligere Praumlsentation uumlberfuumlhrt werden soll Vorgeschlagen wurde die Einrichtung eines Wikis dessen technische Grundlage die Software MediaWiki sein sollte die z B auch bei der Online-Enzyklopaumlde Wikipedia zum Einsatz kommt Die UB Heidelberg uumlbernahm die Rolle des Pilotanwenders Nachdem alle Inhalte aus dem alten bdquoWebisldquo in das neue Wiki uumlberfuumlhrt worden waren konnten neue Inhalte aktuelle Zahlen und Internet-Links hinzugefuumlgt werden Die SSGs gliedern sich nach dem gleichen Schema Rechts eine kurze Infospalte und links eine Beschreibung des betreffenden Sondersammelgebiets sowie ganz unten eine Kategorienzeile Zur Beschreibung gehoumlren auch ausfuumlhrliche Infos zum Sammlungsprofil eine Liste mit verwandten Fachgebieten sowie eine Verlinkung zur zustaumlndigen Virtuellen Fachbibliothek zum Volltextserver zu Neuerwerbungen zu Fernleihe und Lieferdiensten und einiges mehr Dazu kommen noch Hinweise zum DatenBankInfoSystem (DBIS) sowie zu den Nationallizenzen (nach Nicole Kloth bdquoFruumlhjahrsputz bei Webis Die neue Internet-Darstellung der Sondersammelgebieteldquo Theke aktuell 2-3 2009)

Der Imagefilm der Deutschen Zentralbibliothek fuumlr Wirtschaftswissenschaften lt206gt in Kiel ist zeitgleich mit dem Film der Bibliothek der Universitaumlt Konstanz fertig geworden Er ist unter anderem bei YouTube zu betrachten (httpwwwyoutubecomDieZBW)

Der Catalogus Professorum Rostochiensium (CPR) wird von der Forschungsstelle Universitaumltsgeschichte gemeinsam mit der UB Rostock lt28gt und dem Archiv der Universitaumlt Rostock bearbeitet Im Catalogus sollen alle Professoren der Universitaumlt Rostock seit 1419 dokumentiert werden Der Katalog ist noch im Aufbau begriffen Zurzeit befinden sich uumlber 1200 Eintraumlge im Catalogus Bereits vollstaumlndig vertreten ist die Gruppe der Professoren seit 199293 bis 2009

28

28

Die Professoren der DDR-Zeit (1946 bis 199092) sind zu einem groszligen Teil enthalten Fuumlr die zwischen 1600 und 1800 taumltigen Professoren sind Dokumenteintraumlge vorhanden Die anderen Zeitraumlume befinden sich noch in Bearbeitung

Die Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern lt33gt in Schwerin ist seit dem 01092009 neue subito-Lieferbibliothek mit 15863 Titelbestaumlnden Die Lieferbibliotheken im subito direct customer service sind unter httpwwwsubito-docdeindexphplang=deampmod=pageamppid=Lieferantenprofile aufgefuumlhrt

Sachsen-Anhalt

In der Kreisstadt Koumlthen in Sachsen-Anhalt ist vor kurzem die Europaumlische Bibliothek fuumlr Homoumlopathie (EBHK) ltKt 5gt Wallstraszlige 48 06366 KoumlthenAnhalt (Tel 03496-512893 Fax 03496-303816 E-Mail hombib-koethendzvhaede URL httpwwwhomoeopathie-weltde) eroumlffnet worden Zur Eroumlffnung wurde der bdquoHistorische Bestandldquo von rund 2500 Baumlnden von der SUB Hamburg lt18gt per Schiff nach Magdeburg und von dort aus nach Koumlthen gebracht Die Baumlnde aus den Jahren 1796 bis 1950 haben im einstigen Spital direkt neben dem einstigen Wohnhaus des Homoumlopathie-Begruumlnders Samuel Hahnemann ihren Platz gefunden Der Bestand soll insgesamt auf etwa 6000 Baumlnde anwachsen Zu den aumlltesten Baumlnden gehoumlrt neben Hahnemanns Arzneimittellehre bdquoFragmenta de Veribusldquo bdquoDie praktische Heilkunde und Wasser Heillehreldquo von Wilhelm Schnackenburg Hier soll kuumlnftig auch das Archiv des Deutschen Zentralvereins homoumlopathischer Aumlrzte (DZVhAuml) untergebracht werden

Thuumlringen

In Vorbereitung auf das Liszt-Jahr 2011 hat die Klassik Stiftung Weimar mehrere Briefe und kuumlnstlerische Darstellungen zum Sammlungsschwerpunkt Liszt noch vor Jahresende 2009 erworben Dazu gehoumlren 22 Briefe der Lebensgefaumlhrtin Franz Liszts Carolyne von Sayn-Wittgenstein und 11 Briefe ihrer Tochter Marie (verh Fuumlrstin Hohenlohe-Schillingsfuumlrst) an den Maler Wilhelm von Kaulbach und dessen Frau in Muumlnchen Die Mehrzahl der Briefe stammt aus den Jahren 1856 bis 1859 der gemeinsam mit Liszt verbrachten Lebenszeit in Weimar Zu den Neuerwerbungen zaumlhlt ua auch das aus der Liszt-Ikonographie bekannte Aquarell Wie sich Franz Liszt in Wien zum Festessen hergeben muszlig des mit Heinrich Heine befreundeten Johann Peter Lyser

hbz (Nordrhein-Westfalen und Teile von Rheinland-Pfalz)

Das hbz hat die Vortraumlge die auf dem Anwendertreffen der Wissenschaftlichen Bibliotheken zur Online-Fernleihe am 24112009 in Koumlln gehalten wurden ins Netz gestellt

Die von der UB Bielefeld lt361gt entwickelte wissenschaftliche Suchmaschine BASE (= Bielefeld Academic Search Engine) umfasst 22 Mio Dokumente aus 1407 Quellen (Stand Januar 2010) Als 183 Quelle aus Deutschland wurden die Dokumente des OAI-Servers der Universitaumlt Rostock vollstaumlndig erfasst als 184 (und bisher letzte) Quelle die Dokumente von GoeScholar dem Publikationenserver

29

29

der Georg-August-Universitaumlt Goumlttingen Die BASE-Suche ist unter httpwwwbase-searchnet zu finden

Seit 2003 steht die Bibliographie zur Geschichte und Kultur des Weines als Datenbank im Internet zur Verfuumlgung Sie wird aufgrund eines Auftrags des Bundesministeriums fuumlr Ernaumlhrung Landwirtschaft und Verbraucherschutz vom Deutschen Weininstitut in Mainz gefoumlrdert und von der Bundesanstalt fuumlr Landwirtschaft und Ernaumlhrung in Bonn technisch realisiert Die Bibliographie wird von Renate Schoene bearbeitet Die Weinbibliographie hat seit Mitte Dezember 2009 einen neuen Internet-Auftritt Die neue Adresse lautet httpweinbaugeschichtebmelvde Inzwischen wurden mehr als 26000 Weintitel verzeichnet Entscheidend ist dass die Eingabe neuer Titel Korrekturen usw seit dem Tag des Relaunchs der Datenbank unter der neuen Internet-Adresse online erfolgt so dass die Weinbibliographie stets auf dem neuesten Stand ist Unter der oben genannten Adresse ist auch ein Vortrag zu finden den Renate Schoene zum Thema bdquoWeinbibliographien als Mittel der Kommunikationldquo im Rahmen des 31 Weltkongresses fuumlr Rebe und Wein der Internationalen Organisation fuumlr Rebe und Wein (OIV) in Verona am 17062008 gehalten hat und der eine komplette Uumlbersicht uumlber gedruckte und Internet-Bibliographien zum Thema Wein bietet

Detaillierte Informationen zu 269 Studienangeboten der Kulturvermittlung und Interkultur an Hochschulen in Deutschland bietet die neue Online-Datenbank des Instituts fuumlr Kulturpolitik der Kulturpolitischen Gesellschaft eV in Bonn die im Rahmen des vom BMBF gefoumlrderten Projektes StudiumndashArbeitsmarktndashKultur erarbeitet wurde Mit vielfaumlltigen Suchfunktionen koumlnnen neben den strukturellen Angaben (ua Abschluss Voraussetzungen Semester- und Studienbeitraumlge Kontaktdaten) auch Informationen zu Zielen Inhalten vermittelten Kompetenzen sowie zur Arbeitsmarktorientierung der Studienangebote kostenlos recherchiert werden

Die Zustaumlndigkeit fuumlr die Sortierzentrale NRW ist vom hbz an die USB Koumlln lt38gt uumlbergegangen Am 26112009 hat die Sortierzentrale neue Raumlume bezogen Die neue Anschrift lautet Sortierzentrale NRW Bonner Straszlige 311 ndash 313 50968 Koumlln (Tel 0221-16920750 E-Mail sortierzentraleubuni-koelnde)

Die USB Koumlln lt38gt hat in ihrem Newsletter vom 24112009 mitgeteilt dass sie Fernleihbestellungen von Studierenden anderer Hochschulen nicht mehr annehmen kann Sie bittet alle Studierenden anderer Hochschulen den Fernleihdienst der eigenen Hochschule zu nutzen Grund Die Erledigung von Fernleihbestellungen ist sehr arbeits- und kostenintensiv und die uumlbliche Bearbeitungsgebuumlhr in Houmlhe von 150 Euro deckt die damit verbundenen Kosten bei weitem nicht ab

Vor fuumlnf Jahren am 01092004 wurde das Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz (LBZ) gegruumlndet In ihm sind die wissenschaftlichen Regionalbibliotheken Bibliotheca Bipontina ltZw 1gt in Zweibruumlcken Pfaumllzische Landesbibliothek lt107gt in Speyer und Rheinische Landesbibliothek lt929gt in Koblenz mit den Buumlchereistellen in Koblenz und Neustadt an der Weinstraszlige zusammengefasst Eine Bilanz nach fuumlnf Jahren zeigt dass die Errichtung der Zentralen Abteilungen Verwaltung und EDV zu einer Entlastung der einzelnen Einrichtungen und zu Synergieeffekten gefuumlhrt hat Der im Jahr 2006 in Betrieb genommene neue Online-

30

30

Katalog des LBZ eroumlffnet den Zugriff zu den Bestaumlnden der einzelnen Standorte als gleichberechtigte Zweigstellen in einer Datenbank Mit diesem neuen Katalog ist ein EDV-System entstanden das erstmals die Bestaumlnde der Landesbibliotheken eines Bundeslandes in einem gemeinsamen Katalog anbietet Die Nutzer haben die Vorteile des Systems schnell erkannt So wurden 2007 insgesamt 149200 Medien als Direktbestellungen zwischen den Standorten des LBZ (sogenannte Zweigstellenbestellungen) bestellt 2008 waren es 161000 Das entspricht einem Anstieg um 8 Prozent Der Medienetat konnte auf rund 900000 Euro gesteigert werden so dass der Gesamtbestand der drei (Teil-)Bibliotheken nun 1702200 Medieneinheiten betraumlgt (nach Buch und Bibliothek 61 2009 H1112)

Auf der neu gestalteten Website des Landesbibliothekszentrums Rheinland-Pfalz (LBZ) steht eine anklickbare Uumlbersicht der Bibliotheken in Rheinland-Pfalz zur Verfuumlgung

Ende Oktober 2009 stellte das Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz (LBZ) das Digitalisierungsprojekt Koblenzer Adressbuumlcher vor das in Zusammenarbeit mit dem Stadtarchiv Koblenz realisiert wurde In dem gemeinsamen Projekt wurden insgesamt 44 Baumlnde mit circa 18000 Seiten der Koblenzer Adressbuumlcher digitalisiert und in dilibri der Sammlung von landeskundlichen Werken zu Rheinland-Pfalz sowie von Bestaumlnden aus rheinland-pfaumllzischen Bibliotheken im Internet bereitgestellt Die Koblenzer Adressbuumlcher erschienen von 1794 bis 1979 unter wechselndem Titel Im Stadtarchiv sind alle Jahrgaumlnge komplett vorhanden der Bestand im LBZ Rheinische Landesbibliothek lt929gt in Koblenz ist luumlckenhaft Die in beiden Einrichtungen aufbewahrten Originalbaumlnde stehen der Nutzung nur noch sehr eingeschraumlnkt zur Verfuumlgung In dilibri koumlnnen die Adressbuumlcher seit der Bereitstellung kostenfrei gelesen werden In den Baumlnden ist eine Recherche nach Namen oder Berufen moumlglich und sie koumlnnen als elektronische Dateien heruntergeladen werden

Das Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz (LBZ) ndash Pfaumllzische Landesbibliothek lt107gt in Speyer pflegt seit den 1920er Jahren den Sammelschwerpunkt Wein Die Schwestereinrichtung im LBZ die Rheinische Landesbibliothek lt929gt in Koblenz sammelt Weinliteratur fuumlr den noumlrdlichen Teil des Landes so dass im gemeinsamen Bestand der beiden Bibliotheken eine umfassende Dokumentation der Weinliteratur des Landes Rheinland-Pfalz gewaumlhrleistet ist In Speyer tritt nun der neue Sammelschwerpunkt Kulinaristik hinzu Im Online-Katalog des LBZ kann man diese Werke mit der Notation 689 gezielt suchen Im Fokus der Anschaffungen stehen wissenschaftliche Werke die sich ndash neben den naturwissenschaftlich-technischen Grundlagen ndash mit den historischen soziologischen philosophischen und kulturellen Aspekten der Ernaumlhrung in der menschlichen Zivilisation beschaumlftigen Die Forschung ist national und international angelegt Wichtige Aspekte sind neben der Ernaumlhrungswissenschaft und Diaumltetik die Themengebiete Gastlichkeit sowie Ess- und Genusskulturen Kochbuumlcher gehoumlren insoweit zum Sammelschwerpunkt als sich aus ihnen soziologische Metainformationen gewinnen lassen Es wurde vereinbart dass einmal jaumlhrlich eine Auswahl von Neuerwerbungen der Oumlffentlichkeit vorgestellt wird (nach Ute Bahrs bdquoPfaumllzische Landesbibliothek Schwerpunktbibliothek fuumlr Kulinaristikldquo Suumldwest-Info Mitteilungsblatt des VDB-Regionalverbandes Suumldwest Nr22 2009)

31

31

HeBIS (Hessen und Teile von Rheinland-Pfalz)

Auf der Katalogauswahlseite von HeBIS steht seit Oktober 2009 ein weiterer OLC-Dienst samt myCC zur Benutzung bereit OLC Komparatistik der Online-Contents-Fachdienst fuumlr Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft Zu finden sind dort derzeit uumlber 130000 Aufsatzdaten des Lieferdienstes SwetsScan aus 180 themenbezogenen Zeitschriften die durch taumlgliche Lieferungen ergaumlnzt werden und dem Sammlungsprofil des DFG-Sondersammelgebiets Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft an der UB Frankfurt lt30gt entsprechen Wie auch bei den bereits existierenden OLC-Diensten ist es moumlglich auch ohne vorherige Registrierung darin zu recherchieren sich die Trefferlisten als Download abzulegen und die gewuumlnschten Zeitschriften direkt uumlber das HeBIS-Portal oder Subito zu bestellen bzw eine Fernleihbestellung aufzugeben Uumlber die Funktion myCCK (= My Current Contents Komparatistik) kann man sich regelmaumlszligig Inhaltsverzeichnisse aus ausgewaumlhlten Zeitschriften per Mail zuschicken lassen Dafuumlr ist eine einmalige kostenfreie Registrierung notwendig

Die Vortragsfolien und Videos saumlmtlicher Vortraumlge der 10 DINI-Jahrestagung vom 3009 bis zum 01102009 an der Universitaumlt Kassel sind unter httpwwwdinideveranstaltungenjahrestagungen2009programm online verfuumlg- bar

KOBV (Berlin-Brandenburg)

Die gemeinsame Verbunddatenbank des KOBV und des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB) hat sich in den letzten Monaten des Jahres 2009 weiter entwickelt Mehrere Tausend Titel aus der TUB Berlin lt83gt und der Universitaumlt der Kuumlnste wurden innerhalb des Systems umgehaumlngt Baumlnde der richtigen Uumlberordnung zugefuumlhrt und Serien geloumlscht Im Dezember 2009 schlieszliglich wurde die Datenmigration fuumlr die Bibliotheken der Hochschule Lausitz ltSen 1gt und der Hochschule Alice Salomon ltB 1533gt in Berlin vorbereitet

Mitte Dezember 2009 hat die KOBV-Zentrale den edoc-Publikationsserver der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (BBAW) freigeschaltet (httpedocbbawde)

Am 18122009 hat die Deutsche Initiative fuumlr Netzwerkinformationen (DINI) der TUB Berlin lt83gt das DINI-Zertifikat 2007 fuumlr Dokumenten- und Publikationsservices verliehen Das DINI-Zertifikat ist ein in der Open-Access-Bewegung angesehenes Qualitaumltssiegel das aktuellen internationalen Entwicklungen im Hinblick auf einen vertrauenswuumlrdigen Dokumenten- und Publikationsservice Rechnung traumlgt (nach KOBV-Newsletter Nr6) Eine Liste der Server die bereits das DINI-Zertifikat erhalten haben steht unter httpwwwdinideno_cacheservicedini-zertifikatzertifizierte-server zur Verfuumlgung

Der KOBV-Volltextserver ist um zwei Quellen reicher geworden mit den Inhalten der Publikationsserver des GeoForschungsZentrums Potsdam (GFZ) und des Potsdam-Instituts fuumlr Klimafolgenforschung (PIK) sind damit nun fast 30000 frei

32

32

verfuumlgbare Dokumente aus 19 regionalen Repositorien im Volltextserver recherchierbar

Neues Mitglied im KOBV ist seit dem 01102009 die Bibliothek der Berlinischen Galerie (httpwwwberlinischegaleriedeindexphpid=148ampL=0) Die Bibliothek erwirbt Buumlcher und Zeitschriften zu den Gebieten Bildende Kunst Fotografie und Architektur Der Schwerpunkt ihrer Sammlung liegt auf dem 20 Jahrhundert Der Bestand (derzeit circa 65000 Baumlnde) wird durch Schenkungen und Nachlaumlsse kontinuierlich bereichert Er waumlchst jaumlhrlich um circa 2000 Einheiten wozu der Schriftentausch mit circa 280 Institutionen im In- und Ausland wesentlich beitraumlgt Die Bibliothek ist eine oumlffentlich zugaumlngliche Praumlsenzbibliothek

Die Senatsbibliothek als Teil der Stiftung Zentral- und Landesbibliothek Berlin ist wissenschaftliche Spezialbibliothek fuumlr die Verwaltung des Landes Berlin und fuumlr die allgemeine Oumlffentlichkeit sowie kommunalwissenschaftliche Spezialbibliothek fuumlr die Bundesrepublik Deutschland Sie hat zu Beginn des Jahres 2010 eine neu gestaltete Website erhalten Um als Teil der Stiftung Zentral- und Landesbibliothek besser erkennbar zu sein wurde das Design geaumlndert Im rechten Seitenbereich finden sich jeweils aktuelle Informationen aus der Senatsbibliothek Neu ist auch das RSS-Angebot mit dem regelmaumlszligig uumlber Neuigkeiten informiert wird

Die UB der Humboldt-Universitaumlt zu Berlin lt11gt hat kurz vor Jahresende die Beta-Version der Virtuellen Fachbibliothek des Sondersammelgebietes Hochschulwesen ins Netz gestellt Hochschulwesen-Online soll langfristig der zentrale Einstiegspunkt fuumlr die uumlberregionale Fachinformation zu Themen des Hochschulwesens werden Was steht bereits an Modulen zur Verfuumlgung - Literatursuche (Metasuche im OPAC-Fachausschnitt des SSG Hochschulwesen dem Gesamtkatalog der UB der HU sowie der SUB Goumlttingen) - Neuerwerbungslisten des SSG - Suche in den fachlich relevanten E-Journals aus der EZB - weitere Informationen zum SSG Was ist in Vorbereitung - Ausbau der Literatursuche durch die Integration weiterer fachlich relevanter Literaturbestaumlnde - Aufbau einer umfassenden Sammlung von Online-Quellen (fachlich relevante Webseiten Blogs usw koumlnnen bereits vorgeschlagen werden) - Anzeige neuer Volltexte des Dokumentenservers Was soll langfristig entstehen - Anzeige von News Jobs und Terminen - Online Contents (OLC) SSG Hochschulwesen - Erweiterung um Web 20 Funktionen

Deutsche Nationalbibliothek (DNB)

Im ZKBW-Dialog Nr62 vom 28102009 wurde bereits berichtet dass die Deutsche Nationalbibliografie in gedruckter Form nach fast hundertjaumlhrigem Erscheinen und in der CD-ROM-Version eingestellt wird Wie der Verlag mitgeteilt hat enden die Abonnements einzelner Reihen der Deutschen Nationalbibliografie wie folgt - Woumlchentliches Verzeichnis (umfasst die Reihen A B und C) und Neuerscheinungsdienst zum 31122009 mit Heft Nr 5152 - Hochschulschriftenverzeichnis nach Erscheinen des Jahresregisters 2009 (circa Februar 2010) - Halbjahresverzeichnis nach Erscheinen des 2 Halbjahres 2009 (circa AprilMai 2010) - das Dreijahresverzeichnis 2004 bis 2006 liegt bereits abgeschlossen vor einen Berichtszeitraum 2007 bis 2009 wird es aus wirtschaftlichen Gruumlnden nicht mehr geben - CD-ROM-Ausgabe zum 31122009

33

33

mit der Ausgabe Dezember 2009 Stattdessen werden ab dem Jahr 2010 neben der allgemein zugaumlnglichen Datenbank httpsportald-nbde mit der die Deutsche Nationalbibliothek (DNB) die Erstverzeichnung und damit ihren gesetzlichen Auftrag erfuumlllt neue - an die verschiedenen Kundenwuumlnsche angepasste - elektronische Angebote Druckverzeichnisse und CD-ROM abloumlsen Die Gliederung in die Reihen A B C H M und T und den Neuerscheinungsdienst bleibt dabei unveraumlndert ebenso wird der Erscheinungsrhythmus beibehalten In Anlehnung an die bisherigen gedruckten Ausgaben wird die Deutsche Nationalbibliothek die Nationalbibliografie als Online-Zeitschrift im PDF-Format in inhaltlich zum Teil vereinfachter Form kostenfrei uumlber ihre Datenbank anbieten Zusaumltzlich werden die PDF-Dateien auch kostenpflichtig auf dem WWW- bzw FTP-Server der Deutschen Nationalbibliothek zum Abholen bereitgestellt und auf Wunsch der bisherigen Nutzer bietet die DNB die PDF-Dateien auch als Papierkopie an Die Konditionen fuumlr die Deutsche Nationalbibliografie als Online-Zeitschrift im PDF-Format im Einzelnen

Zugang uumlber den Portal-Katalog kostenfrei Bereitstellung der PDF-Dateien auf dem WWW- bzw FTP-Server der

Deutschen Nationalbibliothek EUR 500 pro Lieferung Papierkopien der Lieferungen (banderoliert und gelocht) Pro Lieferung inkl

Porto Inland Bezug auch uumlber den Buchhandel moumlglichReihe A EUR 1250Reihe B EUR 500Reihe C EUR 600Reihe H EUR 1400Reihe M EUR 400Reihe T EUR 400Neuerscheinungsdienst EUR 950

(nach der Mail der DNB vom 19112009) Die DNB hat die Uumlbersetzungen des MARC 21 Format for Bibliographic Data des MARC 21 Format for Authority Data sowie des MARC 21 Format for Holdings Data auf der Informationsseite Umstieg auf MARC 21 veroumlffentlicht Es handelt sich dabei zunaumlchst um PDF-Dateien mit der Moumlglichkeit aus dem Inhaltsverzeichnis zu den entsprechenden Feldern zu navigieren Auf der genannten Infoseite befinden sich zahlreiche weitere wichtige Dokumente die das von der DFG und der amerikanischen Andrew W Mellon Foundation gefoumlrderte Projekt Umstieg auf MARC 21 behandeln

Ausland Internationaler Leihverkehr

AustralienDas Australian Digital Theses Program (ADT) wurde 2005 mit dem Ziel gegruumlndet an australischen Universitaumlten eingereichte Dissertationen uumlber das Internet weltweit recherchierbar und zugaumlnglich zu machen Die Dissertationen sind zum groumlszligten Teil frei zugaumlnglich und koumlnnen als PDF-Dokumente heruntergeladen werden

BelgienIm Juli 2009 wurde Belgica (httpbelgicakbrbe) freigeschaltet die virtuelle Bibliothek der Bibliothegraveque Royale de Belgique (BRB) die den Zugang zu wichtigen schriftlichen Zeugnissen des belgischen Koumlnigreichs ermoumlglicht Handschriften alte und wertvolle Drucke Zeitschriften Musikhandschriften und -

34

34

drucke Muumlnzen und Medaillen Karten und Plaumlne sowie Zeichnungen und Druckgrafik wurden digitalisiert und koumlnnen kostenfrei recherchiert werden

Europaumlische UnionWie hoch ist der EU-Haushalt Auf welchen Werten und Prinzipienbasiert die EU Und welchen Einfluss hat sie auf uns im Alltag 29 Infografiken die von der Bundeszentrale fuumlr politische Bildung angeboten werden entwirren das komplizierte Geflecht der Europaumlischen Union

FrankreichNach einer Meldung von heise online vom 13012010 hat eine Kommission die sich im Auftrag der Regierung mit der Zukunft von Digitalisierungsprojekten zur Bewahrung des kulturellen Erbes des Landes auseinandergesetzt hat die Bildung von oumlffentlich-privaten Partnerschaften empfohlen um die Digitalisierung in Frankreich zu beschleunigen Der franzoumlsische Kulturminister Mitterrand schloss dabei eine Kooperation mit Google nicht aus das US- Unternehmen muumlsse sich aber an die von Frankreich vorgegebenen Bedingungen halten Ohne die Einbindung privater Anbieter kommt Frankreich bei seinen Digitalisierungsprojekten nur sehr langsam voran So wurden etwa seit der Gruumlndung des Gallica-Projekts im Jahr 1997 in dessen Rahmen die Bestaumlnde der Bibliothegraveque Nationale de France digitalisiert werden sollen erst 145000 Buumlcher eingescannt Google das bei seiner Digitalisierung mit zahlreichen Bibliotheken weltweit kooperiert hat bereits zehn Millionen Werke eingescannt

Die Bibliothegraveque municipale de Lyon und Google haben einen Vertrag geschlossen der Google erlaubt die urheberrechtsfreien Buumlcher im Bestand der Bibliothek zu digitalisieren und ins Internet zu stellen Darunter befinden sich mehr als 13 Mio Dokumente die zum nationalen Erbe Frankreichs gehoumlren

GroszligbritannienGroszligbritannien wird ein nationales digitales Archiv bekommen Die British Library will mehr als 150 Millionen Dokumente aus 250 Jahren zur Verfuumlgung stellen BBC steuert fast eine Million Fernseh- und Radiostunden bei Ein Memorandum zum Aufbau des digitalen Archivs wurde am 11122009 von den beiden Partnern unterschrieben BBC und British Library setzen ein gemeinsames Fuumlhrungsteam ein das uumlber das Rechtemanagement die Auslieferung der digitalen Inhalte und die technischen Grundlagen bestimmen wird Die Kosten wollen sich die beiden Organisationen teilen

Nach einer Meldung von heise online vom 30112009 stellt die britische Wissenschaftsakademie Royal Society zur Feier ihres 350-Jaumlhrigen Bestehens bahnbrechende wissenschaftliche Aufsaumltze ihrer Mitglieder online Zu den historischen Raritaumlten die auf trailblazingroyalsocietyorg erstmals online veroumlffentlicht werden zaumlhlt unteren anderem eine Arbeit von Isaac Newton uumlber die Ausbreitung von Licht und Farbe oder ein Brief von Benjamin Franklin in dem er seine Experimente zur Gewinnung von elektrischer Energie aus Blitzen schildert Aber auch neuere Arbeiten werden veroumlffentlicht wie etwa einen fruumlhen Aufsatz des Astrophysiker Stephen Hawking uumlber schwarze Loumlcher und ein umstrittenes Diskussionspapier von James Lovelock Begruumlnder der so genannten Gaia-Hypothese und Vordenker der Oumlkologie-Bewegung uumlber Chancen und Risiken des Geo-Engineering

35

35

NiederlandebdquoJeder kennt ihn den HTTP-Statuscode 404 - File not found Seine Aussage ist vergleichsweise banal Welche Website Sie auch immer suchen - hier ist sie nicht Auf einem Webserver der niederlaumlndischen Universitaumlt Twente gibt es ein besonders mitfuumlhlendes und ziemlich geschwaumltziges Exemplar einer 404-Fehlerseite dessen pseudo-philosophische Reflexion uumlber die ihm zugedachten Aufgabe dann auch etwas ins Depressive abgleitetldquo (nach einem Text auf der Website der Hochschule der Medien in Stuttgart)

OumlsterreichDie Universitaumltsbibliothek der Wirtschaftsuniversitaumlt Wien hat einen Bibliotheksfilm fertiggestellt den es seit Beginn des Wintersemesters unter httpwwwwuacatlibraryhelpfirststeps oder direkt uumlber YouTube (httpwwwyoutubecomwatchv=c30uDeft0z8ampfeature=player_embedded) zu sehen gibt

RusslandRussische und deutsche Bibliothekare die im Rahmen einer deutsch-russischen Initiative in der Rudomino-Bibliothek fuumlr auslaumlndische Literatur in Moskau zusammenkamen haben konkrete Projekte beschlossen die kriegsbedingt verlagerte Buchbestaumlnde wieder zugaumlnglich machen sollen Als Pilotprojekt will man das Schicksal der Wallenrodtschen Bibliothek aus Koumlnigsberg erforschen und sie virtuell wiedererstehen lassen Teilbestaumlnde dieser bedeutsamen Bibliothek befinden sich heute in zwei russischen Akademiebibliotheken aber auch in Polen und Litauen Die bekannten Buchbestaumlnde der Sammlung Wallenrodt sollen erfasst und katalogisiert werden und weltweit der Forschung zur Verfuumlgung gestellt werden

SchweizDas groumlszligte digitale Zeitschriftenarchiv der Schweiz das Portal retrosealsch enthaumllt uumlber 1 Million Seiten Nachgewiesen sind derzeit mehr als 50 Zeitschriften samt ihren Vorgaumlnger- und Nachfolgetiteln aus verschiedenen Fachgebieten Technische historische und mathematische Zeitschriften sind vertreten die Schweizerische Bauzeitung mit ihrer Nachfolgerin T eacute c 21 ist ebenso vorhanden wie die Botanica Helvetica oder Der Schweizer Geograph Das aumllteste Heft erschien 1836 das neuste ist wenige Monate alt Die digitalisierten Zeitschriften erlauben vielfaumlltige Recherchestrategien So koumlnnen Tausende von Zeitschriftenseiten dank der Volltextsuche auf bestimmte Begriffe hin durchsucht werden Gleichzeitig lassen sich die einzelnen Hefte und Jahrgaumlnge virtuell durchblaumlttern und einzelne Artikel oder Seiten im PDF-Format herunterladen Auch das Browsen nach Autor oder Erscheinungsjahr ist moumlglich Das Konsortium der Schweizer Hochschulbibliotheken und die ETH-Bibliothek Zuumlrich digitalisieren die Zeitschriften in Kooperation mit verschiedenen Partnern aus Verlagen und Bibliotheken Die Kosten teilen sich das Konsortium der Schweizer Hochschulbibliotheken die ETH-Bibliothek Zuumlrich sowie das Innovations- und Kooperationsprojekt E-libch Elektronische Bibliothek Schweiz Finanzielle Beitraumlge der jeweils beteiligten Partner kommen hinzu

Zusammen mit e-codices der Virtuellen Handschriftenbibliothek der Schweiz digitalisiert die Aargauer Kantonsbibliothek einige wertvolle Handschriften aus ihrem Bestand Vier Baumlnde sind auf httpwwwe-codicesunifrchdelistkba bereits

36

36

im Volltext zu finden Neben dem praumlchtig illuminierten Pontificale Murense (1508) ist auch die gesamte dreibaumlndige Schweizerchronik von Christoph Silberysen (1542ndash1608) im Internet frei zugaumlnglich

UNESCO19 der insgesamt 890 Denkmaumller in 148 Laumlndern die von der UNESCO als Welterbe gelistet sind koumlnnen nun dank einer Kooperation zwischen der UNESCO und Google virtuell besucht werden (httpwwwgooglecomintlenlandingunesco) Uumlber Googlersquos Street View Interface koumlnnen Staumltten wie das Schloss in Versailles oder die historische Innenstadt Prags besucht werden Auch Denkmaumller in Italien Spanien den Niederlanden und Groszligbritannien sind dabei Weitere Staumltten des Welterbes werden folgen wobei insbesondere die Orte ausgewaumlhlt werden sollen die schwer zugaumlnglich sind und durch die virtuelle Darstellung weiter bekannt werden Auch in Zukunft wollen Google und die UNESCO zusammenarbeiten um weitere Staumltten und Naturdenkmaumller auf diese Weise zu dokumentieren und verfuumlgbar zu machen

USAEine Art Pendant zur Deutschen Internetbibliothek fuumlr den angelsaumlchsischen Sprachraum stellt das neue Angebot ipl2 information you can trust dar das aus der Fusion zwischen der Internet Public Library (IPL) und dem Librarians Internet Index (LII) entstanden ist Ipl2 wird von Drexel Universitys College of Information Science amp Technology in Philadelphia gehostet und bietet fuumlnf thematische Rubriken (Resources by Subject Newspapers and Magazines Special Collections For Kids For Teens) sowie ein Suchfeld uumlber das komplette Spektrum von ipl2 an Auszligerdem besteht die Moumlglichkeit Fragen zu stellen die ein bdquoipl2 Librarianldquo beantwortet

Zentrale Angebote und Informationen

Die kuumlrzlich vorgelegte 4 Auflage der Afrika-Bibliographie (532 S) von Paul Kainbacher (Baden bei Wien) verzeichnet Literatur uumlber Geographie und Reisen von 1486 bis 1945 in Afrika Die Bio-Bibliographie Oumlsterreichische Forscher und Reisende in Afrika vor 1945 (182 S) hat Kainbacher zusammen mit dem Sammler Alexander Brandt erarbeitet Beide Publikationen sind seit kurzem online im PDF-Format auf der Website des Antiquariats zugaumlnglich und werden monatlich aktualisiert

Alliteratus heiszligt ein neues Online-Magazin rund um Kinder- und Jugendliteratur und Medien Ziel von Alliteratus ist es bei der Suche nach empfehlenswerten Buumlchern Houmlrbuumlchern und Medien fuumlr und uumlber Kinder und Jugendliche zu helfen Dazu stellt das Magazin Rezensionen Artikel und Themenhefte zur Verfuumlgung die die Orientierung unter circa 6000 Neuerscheinungen pro Jahr erleichtern sollen Alle Angebote liegen als pdf-Dateien vor lassen sich kostenlos downloaden und mit dem AcrobatReader betrachten bzw ausdrucken

Der boersenblattnet-Antiquariatskalender bietet eine der umfassendsten Uuml bersichten uumlber Termine von Buchauktionen Antiquariatsmessen im In- und Ausland

37

37

Barrierefreie Webseiten

Nach einer Meldung von heise online vom 06122009 haben die Aktion Mensch und die Stiftung Digitale Chancen die besten deutschsprachigen Webseiten fuumlr Behinderte ausgezeichnet Insgesamt 17 Internet-Auftritte erhalten den nicht dotierten Biene-Preis Das Wort Biene steht fuumlr Barrierefreies Internet Eroumlffnet Neue Einsichten Die Biene in Gold erhielt das Internet-Angebot des Warenhauses Manufactum Silber geht an das Webangebot der Credit Suisse fuumlr das Online-Banking in der Schweiz Bronze an die Deutsche Post DHL und den Hamburger Verkehrsverbund (HVV) In der Kategorie der tagesaktuellen Recherche- und Serviceangebote werden der Suumldwestrundfunk sowie das Online-Angebot der Wochenzeitung Die Zeit geehrt Das Verwaltungsportal bundde und das Patienteninformationsportal Weiszlige Liste bekommen Silber In der Kategorie der einfachen Recherche- und Serviceangebote gewann die Datenbank mobidat ndash Barrierefrei leben in Berlin

Google hat den Suchalgorithmus fuumlr Google Accessible Search dahingehend modifiziert dass barrierefreie Webseiten ganz oben auf der Ergebnisliste landen

Nach einer Meldung von heise online vom 16122009 wollen sich die USA auf eine Diskussion uumlber internationale Mindeststandards einlassen die Seh- und anderen Behinderten einen besseren Zugang zu urheberrechtlich geschuumltztem Material ermoumlglichen Das wurde auf einem Treffen des Urheberrechtsausschusses der World Intellectual Property Organisation (WIPO) deutlich Das US-Justizministerium nannte (PDF-Datei) neben einem Voumllkerrechtsvertrag wie er vor gut einem Jahr von der World Blind Union vorgeschlagen wurde auch ein Modellgesetz oder eine gemeinsame Erklaumlrung als Moumlglichkeiten den Zugang fuumlr Sehbehinderte zu verbessern Eine knappe Woche spaumlter meldet heise online dass der erhoffte Durchbruch bei den Verhandlungen zur Verbesserung des Zugangs von Sehbehinderten und Blinden zu urheberrechtlich geschuumltzten Werken ausgeblieben ist Druck gegen eine echte Festlegung kam laut Informationen der Experten der Organisation Knowledge Ecology International (KEI) insbesondere von der EU

boersenblattnet hat eine Liste der Webauftritte Bibliophiler Gesellschaften in Deutschland und Oumlsterreich zusammengestellt

Als Checkliste Nr 30 hat die Kommission fuumlr One-Person-Librarians des Berufsverbandes Information Bibliothek eV (BIB) bdquoMarketing in der One-Person-Libraryldquo veroumlffentlicht Sabine Koumlhrer-Weisser zeichnet als Verfasserin verantwortlich Die Checkliste kann unter httpwwwbib-infodekommissionenkoplpublikationenchecklistenhtml abgerufen werden

Der Wissenschaftsverlag De Gruyter will seine rund 160000 Zeitschriftenartikel uumlber den Online-Mietservice des Unternehmens DeepDyve zur Verfuumlgung stellen Das gesamte Zeitschriftenangebot von De Gruyter soll ab Maumlrz 2010 uumlber DeepDyve zur Verfuumlgung stehen Nutzer haben dann die Option einen einzelnen Artikel fuumlr

38

38

099 US Dollar zu mieten Der Volltext des gemieteten Artikels kann fuumlr 24 Stunden wiederholt gelesen werden Fuumlr Nutzer die ein groumlszligeres Volumen an Artikeln mieten moumlchten oder laumlngere Zugriffszeiten bevorzugen bietet DeepDyve Abonnements ab 999 US Dollar pro Monat an (nach Boumlrsenblatt Newsletter vom 14012010)

Der Deutsche Bibliotheksverband eV (dbv) hat seinen Internetauftritt vollstaumlndig uumlberarbeitet Durch eine verbesserte Navigation sind die Inhalte leichter zugaumlnglich geworden Infokaumlsten als Schnelleinstieg und eine Volltextsuche tragen zur Aktualitaumlt und einer besseren Erschlieszligung der Inhalte des Webauftritts bei Der Zugriff auf die Seiten der Landesverbaumlnde und Fachgruppen wurde einheitlicher strukturiert und uumlbersichtlicher gestaltet Weiterhin wurden die Inhalte der dbv-Website staumlrker mit dem Bibliotheksportal verknuumlpft das vom dbv im Rahmen des Kompetenznetzwerkes fuumlr Bibliotheken ebenfalls angeboten wird

Eine Veroumlffentlichung des Wissenschaftlichen Dienstes des Deutschen Bundestages ist dem Begriff Creative Commons (CC) gewidmet Der lesenswerte Text der als PDF-Dokument vorliegt geht auch auf die sechs verschiedenen auf dem Urheberrecht basierenden CC-Lizenzen ein die sich aus vier Lizenzbausteinen zusammensetzen

Google bietet Anwendern die Moumlglichkeit mit einem neuen Woumlrterbuch Woumlrter ihrer Sprache im Englischen nachzuschlagen Umgekehrt koumlnnen englische Muttersprachler sich Woumlrter in sechsundzwanzig anderen Sprachen anzeigen lassen (Chinesisch in traditioneller und in vereinfachter Variante) Die Ergebnisse kann man sich auch gesprochen ausgeben lassen

Zwei neue Publikationen zur Informationskompetenz sind kuumlrzlich erschienen Die erste Broschuumlre mit dem Titel bdquoInformationsqualitaumlt im Internetldquo ist im Auftrag der Staatskanzlei Nordrhein-Westfalen im November 2009 veroumlffentlicht worden Sie fuumlhrt in die wichtigsten Fragen rund um die formale Bewertung von Internetquellen ein und gibt Werkzeuge an die Hand die es ermoumlglichen sollen auch ohne tiefere Fachkenntnisse Ruumlckschluumlsse auf die inhaltliche Qualitaumlt von Informationen im Internet zu ziehen Die zweite Veroumlffentlichung ist im Auftrag der Staatskanzlei Nordrhein-Westfalen und der Landesanstalt fuumlr Medien NRW (LfM) im Dezember 2009 entstanden und traumlgt den Titel bdquoWie beurteile ich Informationen im Internet Tipps und Hinweise fuumlr den Unterrichtldquo Das Dossier richtet sich speziell an paumldagogische Fachkraumlfte die das Thema im Unterricht behandeln wollen

Die (Beta-Version der) Kulturplattform kultiversum berichtet uumlber aktuelle Entwicklungen in den Bereichen Schauspiel Oper Tanz Literatur Musik Kunst Film amp TV und Zeitgeschehen

Das Online-Portal lyriclineorg das im Oktober 2009 seinen 10 Geburtstag feierte enthaumllt uumlber 5500 Gedichte in fuumlnfzig verschiedenen Sprachen von uumlber sechshundert Dichtern die jeweils vom Autor selbst vorgetragen als Audio-Dateien zu houmlren sind Dazu dokumentiert die Seite nicht weniger als 6500 Uumlbertragungen in Fremdsprachen Lyriklineorg ist auch ein Archiv der entlegenen Sprachen Raumltoromanisch und das Idiom der kolumbianischen Wayuacuteu eingeschlossen

39

39

Eine Gruppe freier Autoren hat das Online-Magazin Magda ndash Das Magazin der Autoren fuumlr Reportagen Berichte und Kolumnen ins Netz gestellt Die Texte der Anfang Januar 2010 gestarteten Website koumlnnen kostenlos gelesen werden Es werden Texte und Fotos in sieben Ressorts (von bdquoStreitldquo bis bdquoCrossmedialdquo) und acht Kolumnen (von bdquoMeine Leuteldquo bis bdquoWeltiswortwechselldquo) praumlsentiert

Online-Buchhandlungen und Online-Antiquariate

More than 100 million second-hand and out-of-print books In Verbindung mit dem Partner Alibis hat die britische Buchhandelskette Waterstone den Waterstones Marketplace eroumlffnet Auf der neuen Plattform werden neben Buumlchern (inklusive einer Kategorie Rare amp Valuable) auch Musik und Filme angeboten

Ilabdatabasecom ist eine Datenbank mit antiquarischen Buumlchern Karten und Druckgrafiken die von Mitgliedern der internationalen Vereinigung antiquarischer Buchhaumlndler (International League of Antiquarian Booksellers = ILAB) angeboten werden Darunter befinden sich Buchhandlungen und Antiquariate aus Argentinien Oumlsterreich Belgien Kanada Finnland Frankreich Deutschland Groszligbritannien Schweden Irland Italien Japan Niederlande Suumldafrika Schweiz und den USA Fruumlher war die Datenbank in die offizielle ILAB-Website wwwilaborg integriert Seit dem 01122009 ist die Datenbank ilabdatabasecom unabhaumlngig von der ILAB-Website

Open Access

Mit zunehmendem Erfolg der Open-Access-Bewegung sind immer mehr Repository-Server entstanden die ihre Inhalte uumlber das Open Archives Initiative Protocol for Metadata Harvesting bereitstellen Uumlber das Protokoll koumlnnen Metadaten von wissenschaftlichen Repository-Servern zur Verfuumlgung gestellt von einem Service-Provider gesammelt und zur Suche aufbereitet werden Im Rahmen des Portals Open-Accessnet das umfassend zur OA-Thematik informiert findet sich ein nuumltzliches Angebot das empfehlenswerte Suchmaschinen auflistet und ihre Inhalte Indexierungsmechanismen und Funktionalitaumlten naumlher beschreibt und bewertet

Der Chemiker und Wissenschaftsjournalist Lars Fischer hat am 20102009 die Petition bdquoWissenschaft und Forschung ndash Kostenloser Erwerb wissenschaftlicher Publikationenldquo beim Deutschen Bundestag eingereicht Die Petition deren Wortlaut auf der bdquoPetitionenldquo-Seite des Deutschen Bundestages zum Abruf bereit steht konnte bis zum 22122009 mitgezeichnet werden Waumlre bis dahin die kritische Masse von 50000 Mitzeichnern erreicht worden haumltte sich der Petitionsausschuss im Deutschen Bundestag mit dem Thema auseinandersetzen muumlssen Am 22122009 waren genau 23631 Mitzeichnungen erreicht also zu wenig um den Bundestag mit dem Thema zu befassen Der Deutsche Bibliotheksverband eV war Mitzeichner der Petition die den Bundestag dazu auffordert wissenschaftliche Publikationen die aus oumlffentlich gefoumlrderter Forschung hervorgehen allen Buumlrgern kostenfrei zugaumlnglich zu machen Institutionen die staatliche Forschungsgelder autonom verwalten sollte der Bundestag

40

40

dazu ermutigen entsprechende Vorschriften zu erlassen und die technischen Voraussetzungen zu schaffen

Die DFG baut ihre Unterstuumltzung des Open-Access-Publizierens aus Zukuumlnftig koumlnnen Universitaumlten bei der DFG Mittel beantragen um Publikationen ihrer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in originaumlren Open-Access-Zeitschriften zu finanzieren Die DFG setzt mit dem neuen Foumlrderinstrument Anreize fuumlr Universitaumlten verlaumlssliche und dauerhafte Finanzierungsstrukturen fuumlr die Publikation in Open-Access-Zeitschriften zu entwickeln Zudem werden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler motiviert den Goldenen Weg des Open Access (= die primaumlre Veroumlffentlichung des wissenschaftlichen Textes in einem Open-Access-Medium) noch intensiver zu verfolgen Zusaumltzlich stellt die Foumlrdermaszlignahme auch einen Anreiz fuumlr Verlage dar verstaumlrkt Open-Access-Zeitschriften anzubieten bzw Zeitschriften in Open-Access-Zeitschriften umzuwandeln Weitere Informationen sind der Pressemitteilung der DFG vom 13102009 zu entnehmen

Die Suchmaschine Scientific Commons verzeichnete 2009 ein Wachstum von 8 Millionen Objekten in ihrem Index Recherchiert werden kann nun in uumlber 32 Millionen Open-Access-Publikationen Dies entspricht einem Wachstum von 20000 Publikationen pro Tag

PaperC (httppapercde) stellt komplette Fachbuumlcher digital und kostenlos zur Verfuumlgung - legal und in Zusammenarbeit mit den jeweiligen Verlagen Studierende und andere Interessierte die Fachbuumlcher nicht nur lesen sondern Seiten ausdrucken oder bearbeiten moumlchten muumlssen dafuumlr zahlen Wie eine uumlbliche Kopie kostet auch die virtuelle Kopie zwischen fuumlnf und zehn Cent Aktuell arbeitet PaperC mit uumlber einem Dutzend Fachbuchverlagen zusammen und bietet circa 1500 Fachbuumlcher an

Ein Verleger hat keinen Anspruch darauf dass die zustaumlndige Bibliothek seine Druckwerke als so genannte Pflichtexemplare abnimmt Dies hat das Oberverwaltungsgericht Rheinland-Pfalz in Koblenz mit Urteil vom 05102009 entschieden (Az 2 A 1024309OVG) beck aktuell berichtet zu den Hintergruumlnden Der Klaumlger reproduziert Landkarten und Stadtplaumlne aus Boumlhmen Maumlhren und Schlesien Er uumlbersandte der Stadtbibliothek Trier Teile eines Boumlhmen- und Maumlhrenatlas sowie historische Stadtplaumlne im Rahmen der grundsaumltzlich bestehenden Verpflichtung von Verlegern der zustaumlndigen Buumlcherei von jedem Buch ein Pflichtexemplar abzuliefern Zugleich beantragte der Klaumlger einen Zuschuss fuumlr die Herstellung der angebotenen Druckwerke in Houmlhe von rund 11000 Euro Die Stadtbibliothek lehnte die Uumlbernahme der Werke und die Gewaumlhrung eines Zuschusses aus finanziellen Gruumlnden ab Die hiergegen erhobene Klage wies das Verwaltungsgericht ab Das OVG bestaumltigte diese Entscheidung (nach boersenblattnet vom 04112009)

Fragen rund um das Schulbuch beantwortet das neue Schulbuchportal Um verschiedenen Zielgruppen wie Lehrer Eltern und Schuumller gerecht zu werden bietet das Portal im Thementeil bdquoSchulbuchldquo Informationsangebote mit unterschiedlicher inhaltlicher Tiefe Wer sich schnell informieren will findet Videos und Diashows wer mehr wissen will folgt den Fragen und Antworten und wer es

41

41

ganz genau wissen will dem bietet das Portal Downloads mit Detailinformationen oder hilfreiche Links zu anderen Themenseiten

Die Autoren der deutschsprachigen Wikipedia verknuumlpfen seit 2005 Personeneintraumlge mit dem dazugehoumlrigen PND-Datensatz sofern er verfuumlgbar ist Ein Nutzen dieser Aktion ist beispielsweise das bequeme Hinfuumlhren von Nutzern zum Katalog der DNB bzw prinzipiell zu jedem Katalog der etwas mit PND-Nummern anfangen kann Von circa 900000 Artikeln der Wikipedia sind etwa 300000 biographische Artikel davon sind mehr als 100000 mit PND-Nummern verlinkt Zu den uumlbrigen 200000 Personen sind entweder noch keine Datensaumltze in der PND vorhanden oder noch nicht ermittelt worden Mehr Informationen finden sich unter httphsozkultgeschichtehu-berlindetagungsberichteid=2806 und in den dort verlinkten Vortragsfolien

Ende Dezember 2009 hat die deutschsprachige Ausgabe der freien Online-Enzyklopaumldie Wikipedia den millionsten Artikel registriert Die deutschsprachige Wikipedia ist damit die zweitgroumlszligte Ausgabe der Enzyklopaumldie an der Spitze steht die englische Ausgabe mit mehr als drei Millionen Artikeln

Neue Adressdaten Sigelaumlnderungen und ndashstreichungen

geaumlnderte AnschriftStadtbuumlcherei Bad Oeynhausen lt761gtLenneacute-Karree - Herforder Straszlige 47-51 32545 Bad Oeynhausen Tel (05731) 14-3451 Fax (05731) 14-1912 E-Mail stadtbuechereibadoeynhausende URL httpwwwbadoeynhausendeNRW UumlLV HBZ ISIL DE-761

Staumldtische Archive Biberach Bibliothek ltneues Sigel Bib 2gt (weitere Bezeichnung Stadtarchiv Biberach)Schulstraszlige 8 88400 BiberachRiszlig (Postanschrift Postfach 17 57 88396 BiberachRiszlig)Tel (07351) 5 13 27 Fax (07351) 5 18 53 27 E-Mail stadtarchivbiberach-rissde URL httpwwwbiberach-rissde BAW P SWB ISIL DE-Bib2

Regionalgeschichtliche Bibliothek Zwischen Neckar und Main ltneues Sigel Bun 1gtKellereistraszlige 27 74722 Buchen (Postanschrift Wimpinaplatz 3 74722 Buchen co Stadtarchiv)Tel (06281) 31-162 Fax (06281) 31-155 E-Mail gerlindetrunkbuchende BAW SWB ISIL DE-Bun1

Stadtbuumlcherei Fellbach ltneues Sigel 1396gtBerliner Platz 5 70734 FellbachTel (0711) 5 85 12 97 Fax (0711) 5 85 14 84 E-Mail sbffellbachde URL httpwwwsbffellbachde BAW SWB ISIL DE-1396

42

42

Loumlschung eines Institutssigels2530x = Deutsches Seminar 1 Arbeitsbereich Deutsch als Fremdsprache Bibliothek in Freiburg

Namensaumlnderungfruumlher Forschungszentrum Karlsruhe Zentralbibliothek ltKa 85gtjetzt Karlsruher Institut fuumlr Technologie KIT-Bibliothek Zentralbibliothek Nord ltKa 85gt Hermann-von-Helmholtz-Platz 1 76344 Eggenstein-Leopoldshafen (Postanschrift Postfach 36 40 76021 Karlsruhe)Tel (07247) 82-5821 (Auskunft) und 5809 (Fernleihe) Fax (07247) 82-5802 E-Mail bibliothekfzkde URL httpwwwbibliothekkitedu URL OPAC httpopacfzkdedeqsim_frmhtmlBAW SWB ISIL DE-Ka85

Landratsamt Karlsruhe Kreisarchiv ltneues Sigel Ka 92gt (weitere Bezeichnung Kreisarchiv Karlsruhe)Beiertheimer Allee 2 76137 KarlsruheTel (0721) 9 36-6429 Fax (0721) 9 36-5111 E-Mail kreisarchivlandratsamt-karlsruhede BAW P SWB ISIL DE-Ka92

FrauenMediaTurm - Das Archiv und Dokumentationszentrum ltKn 184gtBayenturm (mittelalterlicher Wehrturm) 50678 KoumllnTel (0221) 93 18 81-0 Fax (0221) 93 18 81-18 E-Mail infofrauenmediaturmde URL httpwwwFrauenMediaTurmde URL OPAC httpfrauenmediaturmdeliteraturdatenbankhtmlNRW UumlLV HBZ IDA ISIL DE-Kn184

Namensaumlnderungfruumlher Hochschule fuumlr Technik Wirtschaft und Kultur Leipzig (FH) ndash Hochschulbibliothek - jetzt Hochschule fuumlr Technik Wirtschaft und Kultur Leipzig ndash Hochschulbibliothek - ltL 189gt Gustav-Freytag-Straszlige 40 04277 Leipzig (Postanschrift Hochschulbibliothek Karl-Liebknecht-Straszlige 132 04277 Leipzig) URL httpwwwhtwk-leipzigdedebiblioinformation URL OPAC http1415715100libero51WebOpaccls SAX UumlLV SWB ISIL DE-L189

Stadtbibliothek Oberkirch ltneues Sigel 1394gtHauptstraszlige 32 77704 OberkirchTel (07802) 82175 Fax (07802) 82176 E-Mail mediathekoberkirchde URL httpwwwoberkirchde BAW SWB ISIL DE-1394

geaumlnderte Anschrift Stadtbibliothek Rheinfelden (Baden) lt1348gtKirchplatz 6 79618 Rheinfelden (Baden)Tel (07623) 95-500 E-Mail stadtbibliothekrheinfelden-badende URL httpwwwstadtbibliothek-rheinfeldendedeutschland BAW UumlLV SWB ISIL DE-1348

43

43

Max Planck Institute for Software Systems Campusbibliothek fuumlr Informatik und Mathematik ltneues Sigel Sa 18agtCampus E2 3 66123 SaarbruumlckenTel (0681) 93 03 57 40 Fax (0681) 93 03 57 49 E-Mail libraryinfomath-bibde URL httpwwwinfomath-bibde BAW P SWB ISIL DE-Sa18a

Kreiskulturamt Bodenseekreis Kreisbibliothek ltneues Sigel Sam 1gtSchloss Salem Praumllatur 88682 SalemTel (07553) 9 16 75-10 Fax (07553) 9 16 75-20 E-Mail kulturamtkultur-bodenseekreisde URL httpwwwbodenseekreisde300html BAW P SWB ISIL DE-Sam1

Namensaumlnderungfruumlher Internationales Begegnungs- und Forschungszentrum fuumlr Informatik (IBFI) Bibliothek 66687 Wadern lt982gtjetzt Schloss Dagstuhl - Leibniz-Zentrum fuumlr Informatik GmbH Bibliothek lt982gt Oktavie-Allee 66687 Wadern Tel (06871) 9 05-127 Fax (06871) 9 05-130 E-Mail petrameyerdagstuhlde URL httpwwwdagstuhldebibliothek URL OPAC httpwwwopacdagstuhlde8080webopacBAW P SWB ISIL DE-982

Ausgewaumlhlte Literaturhinweise zu den Themen Fernleihe Dokumentlieferung und Internet-Recherche

Schwerpunkt Der Katalog der Zukunft In Buch und Bibliothek 62 (2010) H 1 S40-63

Das Schwerpunktthema bdquoKatalog der Zukunftldquo bietet folgende Aufsaumltze Susanne Drauz Juumlrgen Plieninger bdquoNutzerwuumlnsche sind nur bedingt kompatibel ndash So wird der Katalog zukunftstauglich Recommenderdienste ndash Anreicherungen ndash Katalog 20 ndash Table of Contentsldquo Heidrun Wiesenmuumlller bdquoDaten haumlrter arbeiten lassen und besser praumlsentieren Sacherschlieszligung und Normdaten in Online-Katalogenldquo Regina Pfeifenberger bdquoDer OPAC im Handyformat Mobile Online-Kataloge sichern die Zukunft von Bibliotheken als zentrale Informationsquellen der Gesellschaftldquo Gerald Steilen bdquoWoher wissen wir was Nutzer von einem Bibliothekskatalog erwarten Informationsbeduumlrfnisse und Rechercheverhalten im Web 20ldquo Philipp Mayr bdquoBradfordizing mit Katalogdaten Alternative Sicht auf Suchergebnisse und Publikationsquellen durch Re-Rankingldquo

Brantl Markus Ceynowa Klaus Fabian Claudia Messmer Gabriele Schaumlfer Irmhild bdquoMassendigitalisierung deutscher Drucke des 16 Jahrhunderts ndash Ein Erfahrungsbericht der Bayerischen Staatsbibliothekldquo ZfBB 56 (2009) H6 S327-338

bdquoDer Beitrag stellt differenziert die von 2006 bis Juni 2009 gesammelten praxiserprobten Erfahrungen und Projektergebnisse der BSB bei der Digitalisierung von uumlber 20000 im deutschen Sprachbereich erschienenen Drucken des 16 Jahrhunderts im Rahmen der von der DFG aufgelegten Aktionslinie zur Digitalisierung der in VD16 und VD17 erschlossenen Drucke dar Ziel der Projekte ist

44

44

es jede im VD16 mit Bestand der BSB Muumlnchen nachgewiesene Ausgabe in einem Exemplar zu digitalisieren Seit 2007 wird Scanrobotertechnik fuumlr die Digitalisierung dieses Bestands eingesetzt Der Beitrag bietet detaillierte Projekterkenntnisse und Leistungszahlen die es erlauben die Kosten fuumlr Altbestandsdigitalisierung korrekt zu ermittelnldquo (nach dem Abstract)

Dierolf Uwe bdquoMit RFID-basierter Fernleihe zum 247-Vollserviceldquo EUCOR-Bibliotheksinformationen 34 (2009) S 6-16

Der Text der bereits in BIT online Jg 12 2009 H3 veroumlffentlicht wurde stellt die automatisierte Fernleihe an der UB Karlsruhe vor und beschreibt die Einfuumlhrung des Fernleihautomaten

Dobratz Susanne Schoger Astrid bdquoKriterien fuumlr vertrauenswuumlrdige digitale Langzeitarchive Der nestor-Kriterienkatalog und weitere Ansaumltzeldquo Zeitschrift fuumlr Bibliothekswesen und Bibliographie 56 (2009) H5 S262-270

bdquoDigitale Informationen sind zu einem wesentlichen Bestandteil unseres kulturellen wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Erbes geworden Wissenschaftliche Erkenntnisse historische Dokumente und kulturelle Leistungen liegen immer haumlufiger ndash und oft ausschlieszliglich ndash in elektronischer Form vor Gedaumlchtnisorganisationen werden durch die Aufgabe digitalen Bestand aufzubauen und zu erhalten vor neue Herausforderungen gestellt Die nestor-Kriterien geben Orientierung beim Aufbau vertrauenswuumlrdiger digitaler Langzeitarchivierung und helfen bei der Bewertung der zum Langzeiterhalt der digitalen Objekte eingesetzten Maszlignahmenldquo (nach dem Abstract)

Fausel Andrea bdquoE-Learning 2010 ndash Zum Stand der Dinge an der Universitaumlt Tuumlbingenldquo TBI ndash Tuumlbinger Bibliotheksinformationen 20101 S14-21

Andrea Fausel die in Tuumlbingen fuumlr das E-Learning-Portal zustaumlndig ist stellt das Portal vor das unter dem Dach des IKM (= Informations- Kommunikations- und Medienzentrum der Universitaumlt) und in Zusammenarbeit von UB und Zentrum fuumlr Datenverarbeitung saumlmtliche Angebote und Dienste in diesem Bereich zusammenfuumlhrt und uumlber die Website httpwwwelpuni-tuebingende zugaumlnglich macht

Hauer Manfred Diedrichs Reiner bdquoVom Katalog zur Bibliothek Zwischenschritt und Zwischenstand Kataloganreicherungldquo BIB LIOTHEKSDIENST 43 (2009) H10 S1031-1038

Die beiden Autoren liefern eine Definition um was es sich eigentlich bei dem Begriff bdquoKataloganreicherungldquo handelt und ziehen eine Zwischenbilanz zum Stand der Kataloganreicherung in den Bibliotheksverbuumlnden Deutschlands Oumlsterreichs und der Schweiz der Deutschen Nationalbibliothek und bei den Anbietern Dandeloncom Casalini Libri und BowkerSyndetics

Hehl Hans bdquoAllgemeines Suchsystem fuumlr Elektronische Zeitschriften und Aufsaumltze (ASEZA)ldquo BIBLIOTHEKSDIENST 43 (2009) H11 S1189-1192

45

45

Der ehemalige Mitarbeiter der UB Regensburg stellt ASEZA vor das Allgemeine Suchsystem fuumlr Elektronische Zeitschriften und Aufsaumltze (httpwwwmultisuchsystemde) Das Suchsystem entspricht - aumlhnlich wie die EZB - einer Datenbank mit insgesamt uumlber 16000 Titeln elektronischer Zeitschriften (Stand Juli 2009) die nach verschiedenen Kriterien durchsucht werden kann Das Suchsystem ist in einigen Punkten noch zu verbessern beruht auf einer denkbar einfachen Technologie und erlaubt als voumlllig offenes System jede denkbare Weiterentwicklung

Heide Janine Sarnowski Daniella Rauhut Stefan bdquoEinfach vierfach Herausforderungen und Aufbau ndash Inhalte und Weiterentwicklung der neuen Virtuellen Fachbibliothek medien buehne filmldquo BIBLIOTHEKSDIENST 43 (2009) H10 S990-1000

Die drei Autoren stellen die Virtuelle Fachbibliothek medien buehne film vor die bereits im ZKBW-Dialog Nr 62 ausfuumlhrlich beschrieben worden ist

Kliemt Andreas bdquoDigitalisierte Bibliotheksmedien ndash globales Angebot im WorldCatldquo BIBLIOTHEKSDIENST 43 (2009) H12 S1254-1261

A Kliemt Mitarbeiter der ZLB Berlin beschreibt das digitale Angebot der uumlber 10000 teilnehmenden Bibliotheken und Einrichtungen am WorldCat anhand einiger Beispiele (Katechismus der Dampfmaschinenlehre ADB und NDB Das Koumlnigreich Sachsen) Diese Beispiele digitalisierter Buumlcher Zeitschriften Karten und Fotos sind davon nur eine Teilmenge die jedoch durch die zahlreichen Digitalisierungsprojekte der WorldCat-Teilnehmer staumlndig zunimmt Derzeit nehmen etwa 220 deutsche Bibliotheken am WorldCat teil Er fordert weitere deutsche Bibliotheken auf ihre Bestaumlnde in den WorldCat einzubringen damit das Angebot digitalisierter Medien aus Deutschland zunimmt

Langer Christian Michel Joachim bdquoInformationsvermittlung im Web auf der Basis des Bibliothekskatalogs Econis Select ndash Ein Informationsdienst fuumlr die Wirtschaftldquo BIBLIOTHEKSDIENST 43 (2009) H11 S1179-1183

Die beiden Mitarbeiter der ZBW an den Standorten Hamburg und Kiel stellen den Informationsdienst Econis Select vor auf der Basis des Bibliothekskatalogs (Datenbank ECONIS) erstellte themenspezifische Literaturlisten die auf der Website der ZBW publiziert werden

Meyer Thorsten Suumlssenbach Christina bdquoBestandsentwicklung in der Deutschen Zentralbibliothek fuumlr Wirtschaftswissenschaften ndash Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft (ZBW)ldquo BIBLIOTHEKSDIENST 43 (2009) H10 S967-977

Die organisatorischen Veraumlnderungen und Erweiterungen der ZBW in den letzten Jahren ndash ua die Trennung vom Kieler Institut fuumlr Weltwirtschaft (IfW) und die Integration des Bibliotheks- und Dokumentationsbereichs des fruumlheren Hamburger Weltwirtschaftsarchivs (HWWA) zum 01012007 ndash hatten erhebliche Auswirkungen auf die fachliche Ausrichtung der weltweit groumlszligten Fachbibliothek fuumlr Wirtschaftswissenschaften Hat die ZBW bisher vor allem Literatur der Volkswirtschaftslehre sowie der Weltwirtschaft gesammelt und verfuumlgbar gemacht so wurde ihr Sammelgebiet auf die gesamten Wirtschaftswissenschaften sowie die

46

46

Wirtschaftspraxis ausgeweitet Im Beitrag von Thorsten Meyer und Christina Suumlssenbach wird dargestellt welche Informationen die ZBW heute sammelt und fuumlr die Benutzung zur Verfuumlgung stellt

Muumlnch Vera bdquoILDS 2009 Das globale Netz macht die weltweite Dokumentlieferung schwieriger denn jeldquo BIT online 12 (2009) Nr4 S441-444

Die freie Journalistin und PR-Beraterin berichtet uumlber die 11th Interlending and Document Supply Conference in Hannover die vom 20 bis zum 22102009 stattfand

Raffelt Albert bdquoDie Tontraumlger-Sammlung der Universitaumltsbibliothek zur Orgelmusikldquo Expressum 2009-6 S8-13

Der ehem stellvertretende Leiter der UB Freiburg beschreibt die umfangreiche Sammlung an Tontraumlgern zur Orgelmusik in seiner Bibliothek

Reifegerste E Matthias bdquoDer Regionalkatalog Freiburg und weitere neuere Recherchewerkzeugeldquo Expressum 2009-6 S14-20

Der Autor stellt detailliert den Regionalkatalog Freiburg (httpswbbsz-bwdeDB=2202) und andere SWB-Bibliographien und ndashFachkataloge (httpwww2bsz-bwdecmsrechercheswb-bibliographien-fachkataloge) vor

Steiner Katrin bdquoAuf zu neuen Ufern Die didaktische Konzeption von Lotse wird erweitertldquo BIBLIOTHEKSDIENST 43 (2009) H10 S1039-1044

LOTSE (= Library Online Tour and Self-Paced Education) das Online-Angebot zur Informationskompetenz der ULB Muumlnster wird seit Oktober 2008 im Projekt Lotse II gefoumlrdert Zu Beginn des Projekts wurde Lotse aus didaktischer Sicht analysiert Diese Analyse ergab dass die Inhalte nur an wenigen Stellen ergaumlnzt werden muumlssen weil sie immer noch aktuell sind So ist es hauptsaumlchlich die Praumlsentation der Inhalte die auf neue Wege gebracht werden muumlssen

Wolf Daniela bdquoDer virtuelle Lesesaalldquo Bibliothek Forschung und Praxis 33 (2009) Nr3 S295-302

bdquoDurch die rasante Entwicklung des Internets sowie die uumlbermaumlchtige Konkurrenz durch Google und Wikipedia wird es fuumlr Bibliotheken immer wichtiger umfassend im Netz vertreten zu sein dabei reicht es nicht mehr aus lediglich Oumlffnungszeiten und einen Zugang zum OPAC auf die eigene Homepage zu setzen Vielmehr muumlssen die Dienste der Bibliothek so vollstaumlndig wie moumlglich in die digitale Welt uumlbertragen werden Ein Ansatz hierfuumlr ist der virtuelle Lesesaal der eine Vielzahl an Informationen buumlndelt und einen Ort der Kommunikation bietet Er stellt eine dreidimensionale Plattform dar die von zu Hause aus betreten werden kann und dabei fast alle Funktionen des realen Lesesaals beibehaumlltldquo (nach dem Abstract)

Zarnitz Monika bdquoVolltextversorgung durch die Deutsche Zentralbibliothek fuumlr Wirtschaftswissenschaften ndash Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft (ZBW)ldquo BIBLIOTHEKSDIENST 43 (2009) H11 S1131-1137

47

47

Die Mitarbeiterin der ZBW schildert die Dienstleistungsformen mit denen Literatur von der Deutschen Zentralbibliothek fuumlr Wirtschaftswissenschaften zur Verfuumlgung gestellt wird Dabei unterscheidet sie zwischen Dokumentlieferung als Oberbegriff fuumlr Lieferdienste und Fernleihe sowie Ortsleihe auf der einen Seite und der Bereitstellung von elektronischen Volltexten auf der anderen Seite (z B uumlber den Dokumentenserver der ZBW oder die Nationallizenzen)

48

48

  • Baden-Wuumlrttemberg
    • ZKBW-DIALOG
      • ZKBW-Dialog Nr63
      • Digitales Angebot
      • httpwww2bsz-bwdecmsswbfernleihezkbw-dialog
      • Deutsche Digitale Bibliothek beschlossen
      • 20 Jahre AG SDD ndashJahresbericht fuumlr 2008
        • Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Wuumlrttemberg (BSZ)
          • Suumldwest-Region
          • Sachsen
            • Berlin
              • Niedersachsen
                • Sachsen-Anhalt
                  • Thuumlringen
                      • Ausland Internationaler Leihverkehr
                        • UNESCO
                          • 19 der insgesamt 890 Denkmaumller in 148 Laumlndern die von der UNESCO als Welterbe gelistet sind koumlnnen nun dank einer Kooperation zwischen der UNESCO und Google virtuell besucht werden (httpwwwgooglecomintlenlandingunesco) Uumlber Googlersquos Street View Interface koumlnnen Staumltten wie das Schloss in Versailles oder die historische Innenstadt Prags besucht werden Auch Denkmaumller in Italien Spanien den Niederlanden und Groszligbritannien sind dabei Weitere Staumltten des Welterbes werden folgen wobei insbesondere die Orte ausgewaumlhlt werden sollen die schwer zugaumlnglich sind und durch die virtuelle Darstellung weiter bekannt werden Auch in Zukunft wollen Google und die UNESCO zusammenarbeiten um weitere Staumltten und Naturdenkmaumller auf diese Weise zu dokumentieren und verfuumlgbar zu machen
                          • Zentrale Angebote und Informationen
                            • Online-Buchhandlungen und Online-Antiquariate
                            • Open Access
                              • Loumlschung eines Institutssigels
                              • Namensaumlnderung
                              • Namensaumlnderung
                              • Namensaumlnderung
Page 4: ZKBW-Dialog Nr. 63

Deutsche Nationalbibliothek (DNB) 32

Ausland Internationaler Leihverkehr 33

Australien

Belgien

Europaumlische Union

Frankreich

Groszligbritannien

Niederlande

Oumlsterreich

Russland

Schweiz

UNESCO

USA

Zentrale Angebote und Informationen 36

Neue Adressdaten Sigelaumlnderungen und ndashstreichungen 41

Ausgewaumlhlte Literaturhinweise zu den Themen Fernleihe Dokumentlieferung und Internet-Recherche 43

Bibliothekskongress in Leipzig vom 15 bis 18Maumlrz 2010

Das Programm des Leipziger Bibliothekskongresses ist online unter httpwwwconwerknetcontxt_bidkon10programme zugaumlnglich Informationen zur Anmeldung stehen unter httpwwwbid-kongress2010deanmeldunghtm bereit Unter der Adresse ist auch das Online-Registrierungsformular erreichbar Die Anmeldung ist nur online moumlglich das gedruckte Programm erhalten ausschlieszliglich registrierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer Das Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Wuumlrttemberg ist auf dem Kongress wieder mit zahlreichen Vortraumlgen vertreten

Wolf Stefan Brodersen Maren bdquoVon XMetaDiss zu XmetaDissPlusldquo in der Blockveranstaltung Elektronisches Publizieren - Infrastrukturen Dienste und neue Anforderungen aus Sicht von Wissenschaft und Bibliotheken am MO 15032010 von 14 Uhr-18 Uhr

4

4

Mainberger Christof OPUS Community- und Softwareentwicklung als Arbeitsgebiet der Verbuumlnde in der Blockveranstaltung bdquoVerbundsysteme fuumlr ein neues Jahrzehntldquo am DI 16032010 von 14 Uhr-18 Uhr

Conradt Volker Schneider Hanspeter Lohrum Stefan on the road Das Zusammenwirken von Verbuumlnden und Bibliotheken in der Online-Fernleihe in der Blockveranstaltung bdquoVerbundsysteme fuumlr ein neues Jahrzehntldquo am DI 16032010 von 14 Uhr-18 Uhr

Kuumlhn Armin Optimierungspotenzial eines OPACs im Bereich des sachlichen Retrievals am Beispiel des SWB in der Blockveranstaltung bdquoSacherschlieszligung - zeitgemaumlszlig und zukunftsfaumlhigldquo am MI 17032010 von 9 Uhr-12 Uhr

Wolf Stefan Das Schichtenmodell der digitalen Langzeitarchivierung in Baden-Wuumlrttemberg im nestor Workshop am MI 17032010 von 9 Uhr-12 Uhr

Auszligerdem praumlsentiert das BSZ seine Dienstleistungen an einem Gemeinschaftsstand mit den anderen OCLCPICA-Verbuumlnden

Erfahrungsaustausch Uumlberregionaler Leihverkehr in der UB Heidelberg im Oktober 2009

Am 28102009 fand in der UB Heidelberg der 2 Erfahrungsaustausch Uumlberregionaler Leihverkehr statt an dem Fernleihbibliothekare aus allen sechs Verbundregionen teilnahmen Das Protokoll steht auf der Download-Seite der ZLB Berlin zum Abruf bereit Einige Themen in Auswahl die bei dem Treffen behandelt wurden Bestellungen - Angabe der Bestellnummern des Partnerverbundes auf

Mahnschreiben - Wird per E-Mail um Vormerkung gebeten sollte eine kurze Bestaumltigung erfolgen - Das hessische Modell bdquoVerlaumlngerung der Kulanzfristldquo fuumlhrte weitgehend dazu dass keine Verlaumlngerungsantraumlge mehr notwendig sind Wird ein Titel in der Verlaumlngerungsphase vorgemerkt erfolgt die Ruumlckforderung beim Entleiher der eine bdquofaire Fristldquo (circa 8 Tage) erhaumllt das angeforderte Medium zuruumlckzugeben

Buchtransport - Versandwege und ndashzeiten sollten in den Leihfristen entsprechend beruumlcksichtigt werden Generell ist der Transport uumlber die Umschlagplaumltze Goumlttingen Koumlln Karlsruhe etc aus betriebswirtschaftlichen Gruumlnden zu empfehlen und hat sich bewaumlhrt Es wird gepruumlft inwieweit einzelne baden-wuumlrttembergische Bibliotheken den Umschlagplatz in Regensburg direkt beliefern koumlnnen statt uumlber Goumlttingen oder Karlsruhe zu senden - die Container bitte so befuumlllen dass keine Beschaumldigungen am Versandgut entstehen koumlnnen Das Altbestandszertifikat soll verstaumlrkt Beachtung finden wenn wertvoller Altbestand durch unsachgemaumlszlige Verpackung beim Transport Schaden nimmt wird das Altbestandszertifikat ad absurdum gefuumlhrt ndash Im Gegensatz zu DHL bietet die GLS (= General Logistics Systems Germany) eine Wertversicherung bis 1500 Euro so dass die Versendung zB von Altbestand mit GLS von jeder Bibliothek generell zu uumlberlegen sei

5

5

Zeitschriften (Aufsatzbestellungen) - E-Journals = Aufgabengebiet der neuen AG Elektronische Ressourcen im Leihverkehr die ua die Strukturen der Lizenzvertraumlge untersucht Im SWB werden ebenfalls die Lizenzvertraumlge gesichtet und als Uumlberbruumlckungsmaszlignahme empfohlen bei der gebenden Bibliothek anzufragen ob eine Papierkopie fuumlr die Fernleihe moumlglich ist Die groszligen Zentralen Fachbibliotheken wie die ZBMed Koumlln und TIB Hannover lehnen generell FL-Kopien aus E-Journals ab ndash Kopienlieferungen gegen Rechnung Der Bibliotheksverbund Bayern legt 8 Euro als Houmlchstbetrag fest der ohne Ruumlckfrage ausgeschoumlpft werden kann die BSB Muumlnchen berechnet nur noch ab der 41Seite Im SWB soll in Zukunft der Standardeintrag fuumlr eine Kostenuumlbernahme bdquobis zur Houmlhe von 8 Euroldquo lauten Der Benutzer hat aber auch die Moumlglichkeit zu erklaumlren dass er gar keine Mehrkosten uumlbernehmen moumlchte

Elektronische Kopienlieferung zwischen Bibliotheken laumluft im Echtbetrieb derzeit zwischen BVB und HBZ Die beiden Verbuumlnde uumlbermitteln die Aufsatzscans auszligerdem verbunduumlbergreifend an den GBV-Verteilserver auf den dann wiederum die Printclients oder Netzwerkdrucker der einzelnen GBV-Bibliotheken zugreifen Die Einfuumlhrung der verbundinternen Lieferung im GBV ist fuumlr 2010 geplant Im SWB kann 2010 produktiv mit der elektronischen Kopienlieferung zwischen Bibliotheken begonnen werden Im KOBV werden Papierkopien vorerst weiter konventionell geliefert In HeBIS ist die elektronische Kopienlieferung noch nicht absehbar Eine elektronische Lieferung an den Endkunden wird es nicht geben da dies vom Urheberrecht untersagt wird

Der naumlchste uumlberregionale Erfahrungsaustausch zum Leihverkehr soll 2011 in Koumlln stattfinden

Das BSZ aktualisiert laufend die Uumlbersicht von zeitweise geschlossenen bzw nur eingeschraumlnkt zugaumlnglichen Fernleihstellen in deutschen Bibliotheken Die Uumlbersicht steht unter der WWW-Adresse httpwww2bsz-bwdecmsswbfernleihefernleihinfoszkschliesshtml zur Verfuumlgung

Deutsche Digitale Bibliothek beschlossen

Das Bundeskabinett hat den Aufbau einer Deutschen Digitalen Bibliothek (DDB) beschlossen Die Konferenz der Ministerpraumlsidenten hatte bereits im Oktober 2009 den Aufbau eines bdquoPortals fuumlr Kultur und Wissenschaftldquo befuumlrwortet Nach Informationen der Bundesregierung sollen die Datenbanken von mehr als 30000 Kultur- und Wissenschaftseinrichtungen in Deutschland vernetzt und durch Suchwerkzeuge erschlossen werden Der freie Zugang zu den Bestaumlnden von Bibliotheken Archiven Museen Mediatheken Einrichtungen der Denkmalpflege sowie Forschungsinstituten soll europaumlisch koordiniert sein und in der Regel uumlber diejenigen Bibliotheken erfolgen die in die Europeana integriert sind Unterschiedlichste Arten von Materialien (Schriftgut Bildbestaumlnde Museumsobjekte Denkmaumller audiovisuelle Medien) werden in die DDB eingebracht die fuumlr Autoren Verlage und andere Rechtsinhaber eine Alternative zu Google Books darstellen soll weil sie die Wahlfreiheit garantiere zu welchen Bedingungen die Werke uumlber das Internet zugaumlnglich gemacht werden Die Aufnahme des Pilotbetriebs ist fuumlr Mitte 2011 geplant Die Umsetzung liegt in den Haumlnden der Fraunhofer-Gesellschaft Die DDB ist ein Gemeinschaftsprojekt von Bund Laumlndern und Gemeinden Fuumlr den Aufbau der Infrastruktur stellt der Bund zunaumlchst fuumlnf Millionen Euro aus dem

6

6

Konjunkturprogramm II zur Verfuumlgung Der laufende Betrieb soll mit 26 Millionen Euro pro Jahr die Bund und Laumlnder je zur Haumllfte beisteuern finanziert werden Fuumlr die Digitalisierung von Kulturgut sollen auch private Geldgeber gewonnen werden Fuumlr den Aufbau und Betrieb der DDB wurde ein Kompetenznetzwerk geschaffen in dem Wissen und Erfahrungen der von Bund Laumlndern und Kommunen getragenen Einrichtungen gebuumlndelt und zugaumlnglich gemacht werden Zu den Kooperationspartnern gehoumlren das Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Wuumlrttemberg die BSB Muumlnchen das Bundesarchiv die Deutsche Nationalbibliothek die Saumlchsische Landesbibliothek ndash Staats- und Universitaumltsbibliothek Dresden die Stiftung Preuszligischer Kulturbesitz und andere Einrichtungen

Ute Schwens Staumlndige Vertreterin der Generaldirektorin der Deutschen Nationalbibliothek und Leiterin der DNB FrankfurtMain sprach in einem Interview mit der Stuttgarter Zeitung am 04122009 davon dass die DDB bdquoes mit heterogenen Organisationen und Datenstrukturen zu tun (hat) Das ist eine groszlige Herausforderung aber eine loumlsbare Endlich koumlnnen wir die in Deutschland verteilten Schaumltze fuumlr Benutzer sichtbar machen Besonders fuumlr kleinere Institutionen ist das sehr wichtig ihre Bestaumlnde werden dann vielleicht ganz anders wahrgenommen und genutztldquo

Urheberrecht TU Darmstadt vs Verlag Eugen Ulmer - Google Books Search - verwaiste Werke ndash urheberrechtliche Abgabe fuumlr PCs - Kataloganreicherungen

Das Oberlandesgericht Frankfurt hat im Rechtsstreit zwischen der Technischen Universitaumlt Darmstadt und dem Verlag Eugen Ulmer KG entschieden dass urheberrechtlich geschuumltzte Buumlcher die von Bibliotheken digitalisiert wurden den Nutzern an Leseterminals zugaumlnglich gemacht werden duumlrfen aber gleichzeitig sicherzustellen ist dass ein urheberrechtswidriger Missbrauch der eingescannten Werke ausgeschlossen sein muss Die Werke duumlrfen nur an reinen Leseterminals zugaumlnglich gemacht werden an denen technische Vorkehrungen zu treffen sind die eine Weiterverbreitung durch Vervielfaumlltigung (bspw durch Herunterladen auf einen USB-Stick) oder Ausdrucken verhindert Gegenstand des Verfahrens war die Anwendung des neuen sect 52b UrhG durch die ULB Darmstadt Kritische Stellungnahmen zum Urteil haben ua die TU Darmstadt das Aktionsbuumlndnis Urheberrecht fuumlr Bildung und Urheberrecht der Deutsche Bibliotheksverband eV (dbv) und Eric Steinhauer in seinem Bibliotheksrecht-Blog abgegeben Der dbv hat zusaumltzlich Hintergrundinformationen und Links auf weitere Entwicklungen zur Verfuumlgung gestellt

Mitte November 2009 wurde in New York das Amended Google Books Settlement eingereicht die uumlberarbeitete Version des gerichtlichen Vergleichs zwischen amerikanischen Autoren Verlegern und Google Entscheidend ist vor allem dass Buumlcher die nicht in den USA veroumlffentlicht wurden nur noch in Ausnahmefaumlllen von der Einigung betroffen sind - entweder wenn sie beim United States Copyright Office registriert sind oder wenn sie in Kanada Groszligbritannien oder Australien veroumlffentlicht werden Deutsche Buumlcher sind nicht mehr von dem Settlement betroffen Ihre Autoren und Verleger behalten alle Rechte gegenuumlber Google bekommen allerdings auch keine Zahlungen aus der Einigung Wenn sie dennoch an

7

7

Google Books teilnehmen wollen muumlssen sie einen Vertrag mit Google abschlieszligen Buumlcher deren Rechteinhaber nicht bekannt sind (bdquoverwaiste Werkeldquo) sollen in ein von Google mit 125 Millionen Dollar finanziertes Book Rights Registry aufgenommen werden Zahlungen von Google an das Book Rights Registry die von den betreffenden Rechteinhabern nicht in Anspruch genommen wurden werden zunaumlchst fuumlr fuumlnf Jahre angespart Innerhalb der folgenden fuumlnf Jahre darf das Registry bis zu 25 dieser Mittel fuumlr die Suche nach den Rechteinhabern verwenden Nach weiteren fuumlnf Jahren soll das Geld literarischen Einrichtungen oder gemeinnuumltzigen Stiftungen zugute kommen die im Interesse von Autoren undoder des allgemeinen Lesepublikums arbeiten Erst in einem abschlieszligenden Hearing vor dem United States District Court in New York kann der Vergleich abgesegnet werden (vgl auch dazu Amended Google Book Settlement In irightsinfo-Blog)

Das Tribunal de Grande Instance in Paris hat Google in einer Entscheidung vom 18122009 untersagt urheberrechtsgeschuumltzte Buumlcher ohne Erlaubnis einzuscannen Ausloumlser war eine Klage der Verlagsgruppe La Martiniegravere die vom franzoumlsischen Verlegerverband SNE und der Autorengruppe SGDL unterstuumltzt wurde Nachdem Google im Jahr 2005 angekuumlndigt hatte Auszuumlge von Werken franzoumlsischer Verlage in sein Projekt Google Books aufzunehmen zog La Martiniegravere im Namen seiner Tochterverlage dagegen vor Gericht Die Richter urteilten dass Google tatsaumlchlich Urheberrechtsverletzungen begangen und den Klaumlgern damit Schaden zugefuumlgt habe Sie sprachen den Klaumlgern Schadensersatz in Houmlhe von 300000 Euro zu weil Nutzer von Google Books Zugriff auf die Titelseiten von mehreren hundert Buumlchern sowie Auszuumlge daraus hatten Zudem muss Google binnen 30 Tagen nach Zustellung des Urteils zumindest die urheberrechtsgeschuumltzten Buumlcher des Verlags La Martiniegravere aus dem Netz nehmen Andernfalls drohen pro Tag 10 000 Euro Buszliggeld

Der dbv hat eine Stellungnahme zu dem Oumlffentlichen Konsultationspapier der Europaumlischen Kommission Creative Content in a European Digital Single Market (vgl httpeceuropaeuavpolicyother_actionscontent_onlineindex_dehtm) veroumlffentlicht Die Stellungnahme fordert die Trennung von wissenschaftlicher Informationsversorgung und Entertainment bdquoEs sind nicht nur die unterschiedlichen Anreize der Kreativen die den groszligen Unterschied zwischen Wissenschaft und Forschung einerseits und Entertainment andererseits ausmacht Die Beduumlrfnisse der aktiv Forschenden sind ganz andere als die der Konsumenten im Entertainmentbereich Beispielsweise sind einige der urheberrechtlichen Schutzfristen viel zu lang fuumlr die wissenschaftliche Praxis und ein Hemmnis fuumlr die europaumlische Forschung Auszligerdem besteht ein hohes oumlffentliches Interesse daran dass die veroumlffentlichten Ergebnisse von oumlffentlich gefoumlrderter Forschung auch allgemein zugaumlnglich sind um Anstoszlig fuumlr weitere Forschung geben zu koumlnnen Es sollte daher ernstlich erwogen werden den Bereich Wissenschaft und Forschung ganz oder teilweise aus dem allgemeinen Urheberrecht auszukoppeln und stattdessen ein eigenes Wissenschaftsurheberrecht zu schaffenldquo Auch das Aktionsbuumlndnis bdquoUrheberrecht fuumlr Bildung und Wissenschaftldquo hat der EU-Kommission eine Stellungnahme zu dem Strategiepapier uumlbermittelt Demnach sieht das Aktionsbuumlndnis ebenfalls die vorgenommene Beschraumlnkung kreativer Inhalte auf Musik Publizieren AV-Medien und Video-Spiele nicht fuumlr angemessen und fordert die Kommission auf bei den Regulierungsbemuumlhungen fuumlr bdquoCreative Contentldquo unbedingt auch wissenschaftliche Inhalte als Ergebnis von Kreativitaumlt mit einzubeziehen

8

8

Am 26102009 lud die Europaumlische Kommission zu einer oumlffentlichen Anhoumlrung zum Thema verwaiste Werke ein Der europaumlische Bibliotheksverband EBLIDA hat eine Stellungnahme vorgelegt Darin wird eine Sonderstellung fuumlr Bibliotheken eingefordert die es ihnen im Sinne des Nutzers ermoumlglichen wuumlrde verwaiste Werke auch auf die Gefahr hin zu digitalisieren dass sich im Nachhinein ein Rechteinhaber melden koumlnnte Ein Bericht uumlber die Anhoumlrung ist im EBLIDA-Newsletter zu finden (httpwwweblidaorguploadseblida11257346356pdf - S4)

Die Zentralstelle fuumlr private Uumlberspielrechte (ZPUuml) und der Bundesverband Computerhersteller (BCH) haben sich uumlber die Regelung der urheberrechtlichen Abgabepflicht fuumlr PCs in Deutschland geeinigt Ruumlckwirkend zum 01012008 werden bis zum 31122010 1365 Euro pro PC mit eingebautem Brenner und 1215 Euro pro PC ohne eingebauten Brenner (jeweils zuzuumlglich Umsatzsteuer) an die ZPUuml gezahlt Mit der Pauschale die auf den Preis der Geraumlte aufgeschlagen wird sollen die Rechte von Autoren Kuumlnstlern und Produzenten urheberrechtlich geschuumltzter Werke abgegolten werden Als Bestandteil des Gesamtpakets zahlen die Hersteller bzw Importeure nachtraumlglich Abgaben fuumlr PCs die von 2002 bis 2007 verkauft wurden

Der Gesamtvertrag zu Kataloganreicherungen mit Coverabbildungen zwischen dbv und VG Bild Kunst wurde zunaumlchst bis Ende 2009 geschlossen Eine Umfrage unter den dbv-Mitgliedern hatte ergeben dass die Bibliotheken weiter Interesse daran haben Daher wurde der Vertrag vom Dezember 2007 bis zum 31122010 unter Beibehaltung aller Konditionen verlaumlngert

20 Jahre AG SDD ndashJahresbericht fuumlr 2008

2009 hat die Arbeitsgemeinschaft Sammlung Deutscher Drucke (AG SDD) ihren zwanzigsten Geburtstag gefeiert 1989 uumlbernahmen sechs Bibliotheken in der AG SDD die Aufgaben einer Nationalbibliothek fuumlr jeweils ein bestimmtes Zeitsegment

BSB Muumlnchen (BSB) 1450-1600 HAB Wolfenbuumlttel (HAB) 1601-1700 SUB Goumlttingen (SUB) 1701-1800 UB Frankfurt 1801-1870 SBB-PK Berlin (SBB) 1871-1912 Deutsche Nationalbibliothek (DNB) ab 1913

Die Bibliotheken bilden gemeinsam eine verteilte Nationalbibliothek Jede der Partnerbibliotheken erwirbt die in Deutschland erschienene bzw deutschsprachige Literatur in ihrem Zeitsegment erschlieszligt sie und stellt sie der Oumlffentlichkeit zur Verfuumlgung Letzteres geschieht zunehmend auch online durch Digitalisierungsprojekte 2008 haben die BSB Muumlnchen 154 die HAB Wolfenbuumlttel 434 die SUB Goumlttingen 495 die UB Frankfurt 898 und die SBB-PK Berlin 1584 bibliografische Einheiten erworben Fuumlr die DNB liegen keine Angaben vor Die Erwerbungen der AG SDD werden ab Erscheinungsjahr 1501 in den Partnerbibliotheken sowohl im lokalen OPAC als auch im jeweiligen Verbund-OPAC nachgewiesen Zeitschriften werden daruumlber hinaus in der ZDB verzeichnet Am 01032007 begann auch die DNB mit der Katalogisierung von Zeitschriften in der

9

9

ZDB Die HAB Wolfenbuumlttel und die UB Frankfurt bieten zusaumltzlich Neuerwerbungslisten an Inkunabeln werden im BSB Inkunabelkatalog im Inkunabel-Census fuumlr die Bundesrepublik Deutschland und im Incunabula Short Title Catalog (ISTC) nachgewiesen Einblattdrucke werden in der Datenbank der Einblattdrucke der fruumlhen Neuzeit der BSB Muumlnchen erfasst Drucke des 16 bzw 17 Jahrhunderts werden im VD 16 bzw VD 17 beschrieben Die digitale Bereitstellung von Drucken des 16 Jahrhunderts macht bemerkenswerte Fortschritte So konnten die im Rahmen des DFG-Projekts bdquoDigitalisierung des vorreformatorischen Schrifttums 1501-1517ldquo in der BSB Muumlnchen durchgefuumlhrten Digitalisierungen von insgesamt etwa 3600 Ausgaben abgeschlossen werden Die Digitalisierung der Inkunabelausgaben konnte nach Bewilligung des DFG-Antrags ebenfalls begonnen werden Bis zum Ende des Berichtsjahres waren bereits annaumlhernd 1000 digitalisiert Diese Ausgaben werden ebenfalls im Bibliotheksverbund Bayern (BVB) nachgewiesen Die HAB Wolfenbuumlttel fuumlhrt in verschiedenen meist DFG-gefoumlrderten Projekten und in Eigenleistung systematisch Digitalisierungen von Drucken des 17 Jahrhunderts durch Die Daten werden uumlber verschiedene Portale wie das ZVDD (= Zentrales Verzeichnis Digitalisierter Drucke) das VD 17 und den GBV nachgewiesen und koumlnnen uumlber eine OAI-Schnittstelle heruntergeladen werden Rund 500 SDD-Erwerbungen sind mittlerweile innerhalb der diversen Digitalisierungsprojekte der HAB digitalisiert davon entfallen 300 Titel auf das Projekt Duumlnnhaupt Digital Die SUB Goumlttingen beteiligte sich im Berichtsjahr aktiv an den Planungen zum VD 18 Auszligerdem beteiligte sich die Bibliothek an den Planungen zu einem Erschlieszligungs- und Digitalisierungsprojekt zu gelehrten Journalen des 18 Jahrhunderts das von der Goumlttinger Akademie der Wissenschaften initiiert wurde Die Musikdrucke der BSB Muumlnchen werden im Reacutepertoire International des Sources Musicales (RISM) erschlossen Karten und Atlanten der SBB Berlin werden bis 1850 in die IKAR-Datenbank eingebracht alle weiteren im OPAC Seit 2008 werden im Rahmen des Erwerbungsgeschaumlftsganges grundlegende Daten zu Einbaumlnden im Bibliothekskatalog der SBB Berlin erfasst Im Herbst 2008 begann das zweite groszlige Retrokonversionsprojekt der DNB das den Nachweis weiterer Titel im OPAC zum Ziel hat Das Projekt hat einen Umfang von rund 16 Mio Titeln und enthaumllt insbesondere die Alphabetischen und Erwerbungs-Kataloge der Tontraumlger- und Musikaliensammlungen in Berlin und Leipzig aber auch ausgewaumlhlte Kataloge des Deutschen Buch- und Schriftmuseums Das Projekt ist bis zum Jahresende 2010 ausgelegt (nach ZfBB 56 2009 H5 S293-300)

Weitere Infos zum Thema Fernleihe Dokumentlieferung und Internet-Recherche

Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Wuumlrttemberg (BSZ)

Die Datenbank des Suumldwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB) enthielt im Dezember 2009 rund 53 Mio Bestandsnachweise und rund 143 Mio Titelnachweise

Die Ausschreibung fuumlr ein Neues Integriertes Bibliothekssystem wurde im Dezember 2009 entschieden Die Systemauswahl erfolgte in einer Kooperation der beteiligten UBs (Ulm Tuumlbingen Stuttgart Hohenheim) der baden-

10

10

wuumlrttembergischen Landesbibliotheken (Stuttgart Karlsruhe) und der Hochschulbibliotheken (Fachhochschulen Paumldagogischen Hochschulen Musikhochschulen Berufsakademien) mit dem Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Wuumlrttemberg (BSZ) Sieger ist das System aDISBMS der Firma aStec (httpwwwastecde) das ua in der Stadtbibliothek Muumlnchen und der Bibliothek des Deutschen Bundestags eingesetzt wird

Die Verwendung von Daten und Inhalten in digitaler Form schreitet in Forschung und Lehre aber auch im taumlglichen Leben weiter voran Das BSZ stellt deshalb die Plattform SWBdok zur Verfuumlgung auf der Bibliotheken freie Internetpublikationen sammeln erschlieszligen und der Oumlffentlichkeit zur Verfuumlgung stellen koumlnnen SWBdok kann von allen Teilnehmerbibliotheken des Suumldwestdeutschen Bibliotheksverbundes genutzt werden Voraussetzung ist dass die Rechte der Publizierenden gewahrt werden Dies muumlssen die Bibliotheken die Inhalte in SWBdok einstellen klaumlren und gewaumlhrleisten SWBdok basiert auf der Software SWBcontent die zB im Baden-W uuml rttembergischen Online-Archiv BOA oder in Saardok dem Saarlaumlndischen Archivserver im Einsatz ist Die Publikationen sind in der Datenbank des SWB nachgewiesen und auch in den Katalogen der einstellenden Bibliotheken enthalten Uumlber eine URL erfolgt die Verbindung zur archivierten Publikation Als Pilotpartner stellt die Hochschulbibliothek der HTWG Konstanz ltKon 4gt Publikationen aus dem Internet in SWBdok ein deren dauerhafte Verfuumlgbarkeit sonst nicht sicher gewaumlhrleistet werden kann Derzeit ist eine Testinstallation unter der URL httpnaxosbsz-bwdeswbdok erreichbar mit dem Produktionsbeginn wird fuumlr Februar 2010 gerechnet

Das Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Wuumlrttemberg laumlsst den Zentralkatalog Baden-Wuumlrttemberg digitalisieren Im Herbst 2010 werden die circa 85 Mio Katalogzettel als Imagekatalog im Web zu finden sein

An MusIS dem landeseinheitlichen MuseumsInformationsSystem sind die elf staatlichen Museen Baden-Wuumlrttembergs (Staatsgalerie Stuttgart Staatliche Kunsthalle Karlsruhe Badisches Landesmuseum Karlsruhe Landesmuseum Wuumlrttemberg Stuttgart Linden-Museum fuumlr Voumllkerkunde Stuttgart TECHNOSEUM ndash Landesmuseum fuumlr Technik und Arbeit Mannheim Archaumlologisches Landesmuseum ndash Auszligenstelle Konstanz Haus der Geschichte Baden-Wuumlrttemberg Stuttgart Staatliche Kunsthalle Baden-Baden Staatliches Museum fuumlr Naturkunde Karlsruhe Staatliches Museum fuumlr Naturkunde Stuttgart) beteiligt Das BSZ betreut auszligerdem die IMDAS-Datenbank folgender Institutionen Hochschule der Medien Stuttgart - Institut fuumlr angewandte Kindermedienforschung Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim Stiftung Schloss Friedenstein Gotha Staumldtische Museen Freiburg MWK Baden-Wuumlrttemberg in Stuttgart Staatliche Akademie der Bildenden Kuumlnste Stuttgart Das Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Wuumlrttemberg (BSZ) ist neuer Partner des Kooperationsverbundes nestor ndash Kompetenznetzwerk Langzeitarchivierung In der 18 Ausgabe des nestor Newsletters wird das BSZ vorgestellt Es bdquouumlbernimmt als aggregierender Dienstleister Verantwortung fuumlr digitale Ressourcen die von Bibliotheken Archiven und Museen gesammelt genutzt praumlsentiert und langfristig vorgehalten werden Grundlegender Maszligstab bei der Erfuumlllung dieser Aufgabe ist die Einbindung in die Kooperationen der Langzeitarchivierung und die konsequente Nutzung bzw Mitwirkung bei der

11

11

Erarbeitung von Standards die fuumlr die sichere dauerhafte Verfuumlgbarkeit der Ressourcen notwendig sind Kollegen des BSZ und Vertreter von Institutionen die das BSZ mit dieser Aufgabe betraut haben wirken seit Langem mit in verschiedenen Arbeitsgruppen des Kompetenznetzwerks Langzeitarchivierung nestor Als Partner im Netzwerk bringt das BSZ seine Expertise zur Deckung des jeweils speziellen Bedarfs der verschiedenen Institutionengruppen die erworbene Kompetenz im Umgang mit unterschiedlichen Medientypen sowie seine langjaumlhrige Erfahrung in vielfaumlltigen Standardisierungsaktivitaumlten ein Besonderes Augenmerk wird das BSZ auf die gleichmaumlszligige Einbindung von Bibliotheken Archiven und Museen legenldquo Zehn Hochschulen in Deutschland Oumlsterreich und der Schweiz haben vereinbart in der Aus- und Weiterbildung zur digitalen Langzeitarchivierung zusammenzuarbeiten Auch die Hochschule der Medien (HdM) in Stuttgart beteiligt sich daran Ziel ist es ein gemeinsames Curriculum zu entwickeln das mit unterschiedlichen Schwerpunkten an Bibliotheken Archiven und Museen eingesetzt werden kann Neben der HdM arbeiten die Archivschule Marburg die TU Wien die Humboldt-Universitaumlt zu Berlin sowie die Fachhochschulen Koumlln und Potsdam die Hochschule fuumlr Technik Wirtschaft und Kultur Leipzig die Hochschule Darmstadt und die Hochschule fuumlr Technik und Wirtschaft Chur im Ausbildungsverbund mit der von der SUB Goumlttingen lt7gt koordiniert wird Die Partner haben vereinbart die bei fachlich einschlaumlgigen Lehrveranstaltungen erworbenen Punkte nach dem europaweiten Wertungssystem ECTS gegenseitig anzuerkennen

Im SWB-Katalogisierungshandbuch wurde das Kapitel Indextypen und Suchschluumlssel im PICA-CBS-System aktualisiert da einige Indextypen und Suchschluumlssel gestrichen oder zusammengelegt wurden Das aktuelle Dokument steht unter httpwww2bsz-bwdecmspublicarbeitkatalogisierungs-hbkathb-Index-uebers_Typ_Schlpdf bereit

Aktuelle Nachrichten zum SWB-Verbundsystem stellt das BSZ unter der Adressehttpwww2bsz-bwdecmsswbnachrichtenv-news bereit

Aktuelle Informationen zum Arbeitsbereich bdquoDigitale Bibliothekldquo stellt das BSZunter httpwww2bsz-bwdecmsdigibibdl-news bereit

Aktuelle Informationen zum Arbeitsbereich bdquoLokalsystemldquo stellt das BSZ unterhttpwww2bsz-bwdecmslokalsyspubnews bereit

SWB (Suumldwest-Region und Sachsen

Suumldwest-Region

Die Stiftung Kulturgut Baden-W uuml rttemberg foumlrdert sieben neue Projekte im Archiv- und Bibliotheksbereich mit insgesamt fast 400000 Euro Die Mittel gehen nach Balingen Heidelberg Karlsruhe Marbach und Stuttgart Insgesamt 167900 Euro gehen nach Karlsruhe Die Badische Landesbibliothek lt31gt erhaumllt 102400 Euro Damit erschlieszligt sie einen neu erworbenen Nachlass des badischen Schriftstellers Reinhold Schneider (1903 - 1958) Fuumlr das Generallandesarchiv Karlsruhe wurden rund 65000 Euro bewilligt die zur Erschlieszligung des Archivs der Freiherren von Tuumlrckheim dienen Weitere Foumlrderungen erhalten die UB

12

12

Heidelberg lt16gt mit rund 110000 Euro zur Erschlieszligung des Nachlasses des Archaumlologen Ernst Wahle Dabei geht es um dessen wissenschaftliche Arbeit aber auch um seine Biographie als Wissenschaftler Mit insgesamt 65000 Euro wird das Deutsche Literaturarchiv Marbach in die Lage versetzt den Vorlass des Schriftstellers Peter Haumlrtling sowie einen Teil der bedeutenden Autographensammlung Christoph Neef zu erwerben der rund 50 Autographen von Autoren wie Moumlrike Lenau Uhland und Scheffel enthaumllt An das Haus des Dokumentarfilms in Stuttgart gehen rund 32000 Euro Mit diesen Mitteln werden wichtige Filmbestaumlnde erschlossen darunter Filmnachlaumlsse aus Reutlingen und Villingen-Schwenningen Der Schwaumlbische Albverein erhaumllt 20000 Euro fuumlr den Erwerb des Kurt-Wagner-Volkstanz-Archivs das im Schwaumlbischen Kulturarchiv des Schwaumlbischen Albvereins in Balingen untergebracht und erschlossen werden soll Das Archiv des Stuttgarter Volkstanzlehrers Kurt Wagner (1911 - 1979) umfasst wichtige Quellen zur Kulturgeschichte des Landes

Die Universitaumlten Freiburg Heidelberg Konstanz und Mannheim sind in der juumlngsten Rangliste des Centrums fuumlr Hochschulentwicklung (CHE) in die Gruppe der 18 besten Universitaumlten gelangt In der Liste sind die Hochschulen erfasst die die besten Graduiertenprogramme in den Faumlchern Volkswirtschaftslehre Politikwissenschaften und Psychologie anbieten Die Universitaumlten gelangten mit folgenden Faumlchern in die Spitzengruppe Freiburg mit Psychologie und Volkswirtschaftslehre Konstanz mit Psychologie und Politik Heidelberg mit Psychologie und Mannheim mit Volkswirtschaftslehre

Die Website des Landesarchivs Baden-Wuumlrttemberg hat nach knapp fuumlnf Jahren ein neues Design erhalten Es entspricht dem Corporate Design des Landesarchivs das bereits in den Printmedien wie Flyern und Plakaten umgesetzt worden ist Daruumlber hinaus wurden neue Inhalte hinzugefuumlgt bestehende Inhalte uumlberarbeitet und die Bedienung und Navigation verbessert

Das Deutsche Volksliedarchiv ndash Institut fuumlr internationale Popularliedforschung (DVA) in Freiburg ist eine Forschungs- und Dokumentationseinrichtung die sich mit der populaumlren Musikkultur und dem populaumlren Lied beschaumlftigt Aufgabe des 1914 gegruumlndeten Archivs war zunaumlchst die gezielte Dokumentation von Volksliedern Dazu wurden in allen deutschsprachigen Regionen Sammlungsaktionen durchgefuumlhrt und auf diesem Weg etwa 250000 Liedbelege zusammengetragen Gleichzeitig konnten schriftliche Liedquellen beschafft werden Abschriften und Originale von aumllteren Drucken Flugschriften und Manuskripten 1953 nach dem Tod des Gruumlnders John Meier wurde das Deutsche Volksliedarchiv vom Land Baden-Wuumlrttemberg als freies und selbststaumlndiges Forschungsinstitut weitergefuumlhrt Die historisch gewachsenen Sammlungen des Archivs umfassen folgende Bereiche viele Tausend gedruckte Liederbuumlcher (mit einer hohen Uumlberlieferungsdichte ab 1850) uumlber 600 handschriftliche Liedquellen und eine der groumlszligten Sammlungen von Liedflugschriften in Europa mit mehr als 15000 Exemplaren im Original oder als Reproduktion sowie die Lieddokumentation mit deren Hilfe Nachweise zu 20000 Liedern gefunden werden koumlnnen Bedeutend sind auch die zahlreichen Nachlaumlsse und Privatsammlungen die im Deutschen Volksliedarchiv aufbewahrt werden Dazu gehoumlren etwa die Handwerkerlieder-Sammlung des sozialdemokratischen Reichstagsabgeordneten Rudolf Wissel oder die Sammlung Herbert Kleye zum Arbeiterlied die Kinderliedsammlung der ehemaligen Paumldagogischen Hochschule in Loumlrrach die vor allem internationale

13

13

Gebrauchsliederbuumlcher mit paumldagogischer Zielsetzung umfasst Auch Bestaumlnde aus dem Besitz des Liedermachers Wolf Biermann sind in Freiburg zu finden Ergaumlnzt werden diese Bestaumlnde durch eine umfangreiche Fachbibliothek mit vielen Spezialzeitschriften zur Ethnologie und Musikforschung Alle Neuzugaumlnge der Bibliothek werden in den Katalog des SWB eingearbeitet und sind somit uumlberregional nachgewiesen Ein groszliger Teil der Altbestaumlnde ndash insbesondere die Gebrauchsliederbuumlcher ndash sind ebenfalls bereits im Online-Katalog nachgewiesen die uumlbrigen werden nach und nach erfasst Zusaumltzlich erschlieszligt ein umfangreicher Dokumentationskatalog nicht nur die Bestaumlnde des Volksliedarchivs sondern enthaumllt auch Titelnachweise von Werken die in anderen Bibliotheken nachgewiesen sind oder aus der Literatur ermittelt wurden Er verzeichnet Monografien und Aufsaumltze aus Zeitschriften und Sammel- oder Themenbaumlnden sowie Rezensionen Inzwischen ist dieser Katalog ndash mit Personen- und Sachteil ndash zu einer umfangreichen Bibliografie zur internationalen Popularliedforschung herangewachsen Auf editorischem Gebiet gewaumlhrt das im Internet veroumlffentlichte Historisch-Kritische Liederlexikon einen Einblick in die Vielfalt traditioneller und populaumlrer Lieder Ebenfalls im Internet sind die Forschungsprojekte zu finden an denen das Volksliedarchiv beteiligt ist (das DFG-Projekt Traditionelle Lieder im 20 Jahrhundert Kolonistische Lieder der Russlanddeutschen DANOK ndash Datenbank- und Archivierungsnetzwerk oberrheinischer Kulturtraumlger und das bereits abgeschlossene DFG-Projekt Lyrik und Lied das sich mit der digitalen Edition und wissenschaftlichen Kommentierung von Gedichten und Liedern befasste) Mittelfristig werden weitere Teilbestaumlnde des Archivs online zugaumlnglich sein (nach Fischer Michael bdquoDas Deutsche Volksliedarchiv in Freiburg Forschungsinstitut und Dokumentationseinrichtungldquo Archivnachrichten Landesarchiv Baden-Wuumlrttemberg 39 2009 S25) Ein zunehmender Teil der Liedbelege und der bereits beinahe historischen digitalisierten Aufnahmen wird uumlber den SWB erschlossen und - soweit rechtlich moumlglich - auch uumlber die Server des BSZ zugaumlnglich gemacht Eine Vereinbarung zwischen dem DVA und dem BSZ regelt die Langzeitarchivierung dieser Ressourcen am BSZ

Die Seiten der Fachinformation Mathematik der UB Heidelberg lt16gt bieten nicht nur eine Zusammenstellung bibliographischer Recherchemoumlglichkeiten und kommentierter Linklisten sondern informieren auch uumlber Mathematiker die mindestens drei Wochen in Heidelberg gelebt haben und die Pflege der Mathematikgeschichte an der Universitaumlt (Homo Heidelbergensis mathematicus bzw Heidelberger Texte zur Mathematikgeschichte) Gabriele Doumlrflinger hat in Theke aktuell 2-3 2009 unter dem Titel bdquoFachinformation Mathematik Von der Linkliste zur Internetpublikationldquo einen Beitrag dazu verfasst

Die UB Heidelberg hat eine Seite Beruumlhmter Heidelberger Studentinnen und Studenten eingerichtet Bekannte Persoumlnlichkeiten wie Hilde Domin Joseph von Eichendorff Helmut Kohl Golo Mann Joseph Viktor von Scheffel Robert Schumann und Anna Seghers sind dort mit ihren eigenen Werken und der Sekundaumlrliteratur zu finden

Die UB Heidelberg hat die Liste der Nachlaumlsse in der Universitaumltsbibliothek Heidelberg grundlegend uumlberarbeitet

Die Bibliothek des Suumldasien-Instituts lt1677gt der Universitaumlt Heidelberg hat die 15 Ausgabe von Masala - Newsletter der Virtuellen Fachbibliothek Suumldasien

14

14

Savifa (httpwwwsavifade) veroumlffentlicht Der Newsletter enthaumllt wieder interessante Beitraumlge aus dem breiten Spektrum der Suumldasienwissenschaften und informiert uumlber fachrelevante Veranstaltungen sowie Neuigkeiten aus dem Sondersammelgebiet Suumldasien und Savifa

Die KIT-Bibliothek ist durch die Fusion der UB Karlsruhe lt90gt und der Hauptabteilung Bibliothek und Medien des Forschungszentrums Karlsruhe ltKa 85gt entstanden Sie ist die zentrale Bibliothek des Karlsruher Instituts fuumlr Technologie (KIT) Sie sichert die Informationsversorgung des KIT zusammen mit den Teilbibliotheken der Standorte Campus Suumld Campus Nord und Campus Moltkestraszlige Derzeit versorgt sie 25000 Studierende und rund 8000 Wissenschaftler mit uumlber zwei Millionen Buumlchern und Non-Book-Materialien sowie rund 28000 Zeitschriften in gedruckter und elektronischer Form Die Bibliothekskunden beider Einrichtungen werden die Aumlnderungen erst allmaumlhlich bemerken Zum 01102009 ist als erster Schritt eine neue gemeinsame Einstiegs-Website an den Start gegangen (httpwwwbibliothekkitedu) Die Website wird in den naumlchsten Monaten sukzessive zu einer neuen einheitlichen Web-Praumlsenz ausgebaut wenn die weiteren Schritte der Zusammenlegung der Organisationseinheiten vollzogen sind Bislang kooperieren beide Einrichtungen bereits im Bereich der Lizenzen von Fachdatenbanken und elektronischen Zeitschriftenabonnements

Seit November 2009 sind wissenschaftliche Publikationen aus den Forschungszentren der Helmholtz-Gemeinschaft uumlber eine von der Zentralbibliothek Nord des Karlsruher Instituts fuumlr Technologie (ehem Forschungszentrum Karlsruhe) entwickelte virtuelle Datenbank im Internet verfuumlgbar Die neue zentrale Online-Datenbank weist Veroumlffentlichungen aus Zeitschriften Konferenzbeitraumlge Dissertationen und Forschungsberichte nach Unter httpwwwhelmholtzdepublikationsdatenbank koumlnnen wissenschaftliche Publikationen nach Titel Autor Zentrum und Zeitraum gesucht und bibliographisch nachgewiesen werden Die Vielzahl an wissenschaftlichen Dokumenten wird innerhalb der Helmholtz-Gemeinschaft in den einzelnen Zentren in separaten Datenbanken gepflegt und nachgewiesen Aktuell koumlnnen mindestens 100000 Datensaumltze aus elf Helmholtz-Forschungszentren recherchiert werden Das sind das Alfred-Wegener-Institut fuumlr Polar- und Meeresforschung Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY Deutsches Zentrum fuumlr Luft- und Raumfahrt Forschungszentrum Juumllich Helmholtz-Zentrum Berlin fuumlr Materialien und Energie Helmholtz-Zentrum Potsdam Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ Helmholtz-Zentrum fuumlr Infektionsforschung Helmholtz-Zentrum fuumlr Umweltforschung ndash UFZ Karlsruher Institut fuumlr Technologie (Publikationsdatenbank des Forschungszentrums Karlsruhe) Max-Delbruumlck-Centrum fuumlr Molekulare Medizin (MDC) Berlin-Buch und als assoziiertes Mitglied das Max-Planck-Institut fuumlr Plasmaphysik Zu einem groszligen Teil stehen die Dokumente auch als Volltexte zur Verfuumlgung Die Publikationsdatenbanken der anderen fuumlnf Helmholtz-Zentren werden in Kuumlrze ebenfalls in die zentrale Plattform aufgenommen Schrittweise ist zudem eine weitere Verfeinerung der Suchkriterien geplant

Die Bibliothek der Universitaumlt Konstanz lt352gt hat als gemeinsames Projekt mit Studierenden der Medienwissenschaft und des studentischen Medienprojekts Campus TV der Universitaumlt einen Film produziert der sich an Studieninteressierte und ndashanfaumlnger richtet Der Film mit dem Titel Lesen Sie doch wann Sie wollen

15

15

praumlsentiert aus studentischer Sicht die zentralen Services der Bibliothek Fuumlr die auslaumlndischen Studierenden gibt es eine Version mit englischen Untertiteln BeideVersionen sind bei Youtube oder unter httpwwwubuni-konstanzdebibliothekwir-ueber-unshtml zu finden

Die Stadtbibliothek Ludwigsburg lt279gt hat kuumlrzlich die neue Sportbibliothek eingeweiht die den Sportinteressierten mit uumlber 1550 Medien Lektuumlre und Anregungen fuumlr das eigene Training bietet Nicht nur Buumlcher sind in der Sportbibliothek vorhanden DVDs und Zeitschriften runden das Angebot ab Neben den klassischen Vereinssportarten wie Fuszligball oder Handball sind auch Publikationen uumlber das Segeln Hip-Hop-Tanz oder Slackline (einer Trendsportart bei der man auf einem Band balanciert das zwischen zwei Befestigungspunkten gespannt ist) vertreten

Das Deutsche Literaturarchiv (DLA) in Marbach hat die Archive der Verlage Suhrkamp und Insel erworben In einem Vorvertrag der Ende Oktober 2009 von beiden Seiten unterzeichnet worden ist wurde vereinbart dass die Archive der Verlage bis Ende 2009 in die Obhut Marbachs gegeben werden Zu den wichtigsten Punkten der von der Verlagsleitung und dem DLA getroffenen Vereinbarungen gehoumlrt die Aufstellung und Erschlieszligung der Archivalien in Marbach Um dem Umfang und dem Forschungswert der Archive von Suhrkamp und Insel Rechnung zu tragen werden diese in Marbach ndash genauso wie gegenwaumlrtig das Cotta-Archiv ndash als eigene Abteilung unter dem Namen Siegfried Unseld Archiv gefuumlhrt Die Sammlungen des Verlagsarchivs Suhrkamp umfassen Manuskripte und Korrespondenzen u a von Theodor W Adorno Ingeborg Bachmann Ernst Bloch Bertolt Brecht Hans Magnus Enzensberger Max Frisch Rainald Goetz Durs Gruumlnbein Juumlrgen Habermas Peter Handke Christoph Hein Wolfgang Hildesheimer Niklas Luhmann Arno Schmidt Martin Walser und Peter Weiss Zu den Sammlungen des Verlagsarchivs Insel gehoumlren Briefe an Anton und Katharina Kippenberg sowie die Autorenkorrespondenzen ua von Johannes R Becher Max Brod Hans Carossa Paul Celan Hermann Hesse Paul Heyse Ricarda Huch Marie Luise Kaschnitz Harry Graf Kessler Reinhold Schneider und Dolf Sternberger Manche dieser Briefwechsel werden das Interesse der germanistischen Forschung auf sich ziehen so die Korrespondenzen mit Stefan Zweig (846 Briefe 242 Karten 36 Telegramme) Hugo von Hofmannsthal (229 Briefe 125 Karten 102 Telegramme) und Rainer Maria Rilke (240 Briefe 30 Telegramme zahlreiche Fotos) Zu den literarischen Bestaumlnden die mit den Archiven von Suhrkamp und Insel vom Deutschen Literaturarchiv Marbach uumlbernommen werden gehoumlrt auch das Autorenarchiv Uwe Johnson

Die Praumlsentationen der Teilnehmer und die Ergebnisse der Arbeitsgruppen die an der Weiterbildung der wissenschaftlichen Bibliotheken Baden-Wuumlrttembergs vom 26 bis zum 30102009 im Mathematischen Forschungsinstitut in Oberwolfach mitgewirkt haben sind bis circa Februar 2010 vom Server der Bibliothek der Universitaumlt Konstanz lt352gt abrufbar (httpwwwubuni-konstanzdebibliothekowo2009html) Das Thema der diesjaumlhrigen Weiterbildung lautete bdquoeRessourcen ndash Chancen Probleme Loumlsungenldquo (vgl dazu auch Wiebke Dannehl bdquoOberwolfach 2009 eRessourcen ndash Chancen Probleme Loumlsungenldquo Suumldwest-Info Mitteilungsblatt des VDB-Regionalverbandes Suumldwest Nr22 2009)

16

16

Im Staatsarchiv Sigmaringen befinden sich mehr als 172 Regalmeter Entnazifizierungsakten die in einem Projekt mit Hilfe von Zeitangestellten elektronisch erfasst wurden Von den bisher knapp 60000 bearbeiteten Personalakten (Stand Juli 2009) sind derzeit 22907 im Internet recherchierbar Die uumlbrigen Namen koumlnnen aus datenschutzrechtlichen Gruumlnden noch nicht in das Internet eingestellt werden Die freigegebenen Informationen sind auf der Web-Seite des Staatsarchivs Sigmaringen (httpwwwlandesarchivdestas - Bestaumlnde amp Bestellung - Liste der Online-Findbuumlcher ndash Wuuml Suumldwuumlrttembergische Bestaumlnde ndash Wuuml 13 T 2 Staatskommissariat fuumlr die politische Saumluberung) zu finden

Auf der Website des Verbands Deutscher Antiquare findet sich der Katalog der 49 Stuttgarter Antiquariatsmesse vom 29 bis 31012010 im Wuumlrttembergischen Kunstverein in Stuttgart als PDF und in einer Online-Version Der gedruckte Messekatalog kann gegen eine Schutzgebuumlhr bestellt werden (Geschaumlftsstelle des Verbands Deutscher Antiquare Norbert Munsch Seeblick 1 56459 Elbingen Tel 06435909147 Fax 06435909148 buchantiquarede)

Die Hochschule der Medien (HdM) in Stuttgart veranstaltete am 21102009 zum dritten Mal das Masterforum unter Beteiligung von circa 80 Gaumlsten Insgesamt neun Studierende berichteten uumlber ihre Projektergebnisse und Masterarbeiten 12 Erstsemester stellten sich mit ihren fachlichen Schwerpunkten als potentielle Projektpartner bei einer Posterpraumlsentation vor sechs Vertreter aus der Praxis praumlsentierten ihre Projektvorhaben auf der Suche nach studentischen Projektpartnern Die Projektvorhaben aus der Praxis und die Projektergebnisse sowie Masterthesen der Studierenden koumlnnen auf der Masterforum-Seite der HdM nachgelesen werden Monika Ziller Leiterin der StB Heilbronn und Sprecherin des Beirats der Deutschen Internetbibliothek stellte als moumlgliches Projektvorhaben ein Marketingkonzept fuumlr die vom Bibliotheksservice Baden-Wuumlrttemberg betriebene Deutsche Internetbibliothek (DIB) vor Eine Studierende der HdM zeigte sich daran interessiert und traf sich am 04122009 in der Auszligenstelle des BSZ in Stuttgart mit den DIB-Verantwortlichen zu einem ersten Vorgespraumlch

Zehn Hochschulen in Deutschland Oumlsterreich und der Schweiz haben vereinbart im Bereich der Aus- und Weiterbildung in der digitalen Langzeitarchivierung zusammenzuarbeiten Dazu wurde das Kompetenznetzwerk Langzeitarchivierung bdquonestor ins Leben gerufen Auch die Hochschule der Medien (HdM) in Stuttgart beteiligt sich daran Ziel des Netzwerkes ist es ein gemeinsames Curriculum zu entwickeln das mit unterschiedlichen Schwerpunkten an Bibliotheken Archiven und Museen eingesetzt werden kann Neben der HdM arbeiten die Archivschule Marburg die TU Wien die Humboldt-Universitaumlt zu Berlin sowie die Fachhochschulen Koumlln und Potsdam die Hochschule fuumlr Technik Wirtschaft und Kultur Leipzig die Hochschule Darmstadt und die Hochschule fuumlr Technik und Wirtschaft Chur im Kooperationsverbund mit der von der SUB Goumlttingen lt7gt koordiniert wird Die Verbundpartner haben vereinbart die bei fachlich einschlaumlgigen Lehrveranstaltungen erworbenen Punkte nach dem europaweiten Wertungssystem ECTS gegenseitig anzuerkennen

Die UB Stuttgart lt93gt hat mit ihren Partnern Computer- und Medienservice der Humboldt-Universitaumlt zu Berlin und Elektronische Zeitschriftenbibliothek (EZB) der UB Regensburg lt355gt im Rahmen des von der DFG gefoumlrderten Projekts bdquoOpen Access Policiesldquo eine Datenbank ins Netz gestellt die uumlber die Open

17

17

Access Policies der deutschen Verlage informiert bzw daruumlber aufklaumlrt was deutsche Verlage vor dem Hintergrund ihrer Open Access-Geschaumlftsmodelle ihren Autoren gestatten (httpwwwdinidewiss-publizierensherparomeo) Das Projekt wird durch die Deutsche Initiative fuumlr Netzwerkinformation eV (DINI) unterstuumltzt Auf Grundlage der britischen SHERPARoMEO-Datenbank war es bereits bisher moumlglich sich uumlber die Standardbedingungen der Verlage bei Open Access-Publikationen zu informieren Es konnten sowohl Infos uumlber Zeitschriften als auch uumlber Verlage recherchiert werden Durch die Zusammenarbeit mit der EZB wurde nun die Datenbasis fuumlr die Zeitschrifteninformationen erheblich erweitert und die Suche uumlber Abkuumlrzungen moumlglich Neu hinzugekommen sind zudem Links (PDFs) zu Informationen uumlber Copyright-Bedingungen und zu Paid-Access-Optionen sofern diese von den Verlagen bereitgestellt werden Neben der schon bisher moumlglichen Vorauswahl der Verlage nach den RoMEO-Farben wurde das Angebot um einen alphabetischen Index aller aufgelisteten Verlage erweitert Die Zusammenarbeit mit der Elektronischen Zeitschriftenbibliothek fuumlhrte daruumlber hinaus dazu dass auch die EZB uumlber die Open-Access-Bedingungen der Verlage informiert

Die Wuumlrttembergische Landesbibliothek (WLB) lt24gt in Stuttgart informiert daruumlber welche Titel andere Leser zu einem bestimmten Thema interessiert haben Sie bietet in ihrem Online-Katalog entsprechende Empfehlungen direkt nach der Titelbeschreibung Mit Hilfe des an der Universitaumltsbibliothek Karlsruhe entwickelten Recommendersystems BibTip das schon in zahlreichen anderen Bibliotheken im Einsatz ist werden anhand statistischer Analysen von Recherchen Links auf inhaltlich verwandte Titel erzeugt

Die Landesbibliographie von Baden-Wuumlrttemberg fuumlr deren Inhalt gleichermaszligen die Wuumlrttembergische Landesbibliothek lt24gt in Stuttgart und die Badische Landesbibliothek lt31gt in Karlsruhe verantwortlich sind und deren Bereitstellung und Pflege dem Statistischen Landesamt uumlbertragen ist erleichtert ihren Benutzern den Umgang mit der relativ groszligen Datenmenge (Stand 09122009 circa 264000 Eintraumlge) indem Funktionen zur Sucheinschraumlnkung bereitgestellt wurden Die Suchanfrage kann jetzt durch die Erscheinungsform eingeschraumlnkt werden Uumlber dieses Suchfeld kann die Recherche nach Monographien Aufsaumltzen und Zeitschriften angestoszligen werden Aumlhnlich der bereits realisierten Sucheinschraumlnkung Erscheinungsjahr steht nun ein weiteres Feld zur Einschraumlnkung uumlber den Erfassungsmonat zur Verfuumlgung Diese Funktion der Neuerfassungsliste bietet Benutzern die regelmaumlszligig Literatur zu einem bestimmten Thema recherchieren die Moumlglichkeit die Suche zum Beispiel auf den letzten Monat zu begrenzen

Die UB Tuumlbingen lt21gt hat im November 2009 einen Newsletter die Uni-Bibl-News eingerichtet der in unregelmaumlszligigen Abstaumlnden uumlber verschiedene bibliotheksbezogene Themen informiert Fuumlr den Newsletter ist eine Anmeldung notwendig die unter httpwwwubuni-tuebingendehome-universitaetsbibliotheknewsfullview-homearticlenewsletter-der-ub457html erfolgen kann

Die Stadtbuumlcherei Tuumlbingen lt938gt und die UB Tuumlbingen lt21gt haben ein (gedrucktes) Adressverzeichnis Tuumlbinger Bibliotheken veroumlffentlicht Aufgenommen wurden Bibliotheken die grundsaumltzlich fuumlr alle Nutzer zugaumlnglich sind Die Broschuumlre liegt in der UB der Stadtbuumlcherei und groumlszligeren (Fach)-

18

18

Bibliotheken aus Sie kann aber auch unter sekretariatubuni-tuebingende angefordert werden

INKA der von der UB Tuumlbingen lt21gt betreute Inkunabel-Katalog deutscher Bibliotheken (httpwwwinkauni-tuebingende) zaumlhlt derzeit (Stand 23122009) 15591 bibliographische Titel und 63352 nachgewiesene Exemplare Zuletzt wurden Links auf die G(esamtkatalog der)W(iegendrucke)-Titelaufnahmen ergaumlnzt sofern eine GW-Nummer vorhanden ist Im Dezember 2009 ist der Heidelberger Inkunabelkatalog im Verlag Harrassowitz erschienen Die Heidelberger Katalognummern sind somit zitierbar

Sachsen

Seit Ende 2008 befindet sich der DBoD-Dienst (httpwwwdbodde) im Produktiveinsatz DBoD ermoumlglicht den Benutzern der saumlchsischen Hochschulbibliotheken den Zugriff auf CD- und DVD-Datenbanken im Internet Fuumlr die Nutzung ist entweder eine persoumlnliche Benutzerkennung oder ein fuumlr DBoD freigeschalteter Rechner erforderlich wobei die Zugangsregelung den einzelnen Einrichtungen selbst uumlberlassen bleibt Mit derzeit 573 Datenbanken (Stand Anfang Januar 2010) verfuumlgt der Dienst uumlber ein Angebot das noch weiter ausgebaut wird Derzeit werden im taumlglichen Durchschnitt mehr als 1100 Datenbanksitzungen gestartet (nach BIS Das Magazin der Bibliotheken in Sachsen Dezember 2009 S270)

Seit Anfang Dezember 2009 praumlsentieren sich die Web-Seiten der Stadtbibliothek Chemnitz lt59gt in einem neuen Layout Deutlicher hervorgehoben ist zum Beispiel das Suchfeld fuumlr die Recherche im Web-Katalog und im Internetportal Elektra Den Infos zu Neuerwerbungen der Bibliothek wird ebenfalls mehr Platz eingeraumlumt Aktuelle Meldungen zum Bibliotheksservice und zu Veranstaltungen werden kuumlnftig in einem Blog veroumlffentlicht Auf einer eigenstaumlndigen Kinderseite (httpwwwstadteulende) wird den Kindern spielerisch die Bibliothek erklaumlrt (nach BIS Das Magazin der Bibliotheken in Sachsen Dezember 2009 S268)

Die gemeinsame Projektseite der SLUB Dresden lt14gt und der SUB Goumlttingen lt7gt zur Open-Source-Software Goobi in deren Zentrum zwei Aufgaben stehen die Unterstuumltzung von qualitativ hochwertiger (Massen-)Digitalisierung und die an den Beduumlrfnissen der Wissenschaftler ausgerichtete Praumlsentation der Objekte hat Zuwachs bekommen Goobi Blog (httpwwwgoobiorgblog) will in aktuelle Planungen blicken lassen auf Neuigkeiten hinweisen und ndash last but not least ndash ist an Stellungnahmen der Nutzer interessiert Inzwischen haben sich weitere Bibliotheken dem Goobi-Netzwerk angeschlossen unter anderem die Staatsbibliothek zu Berlin und die Wuumlrttembergische Landesbibliothek in Stuttgart Als Ergebnis der Entwicklungspartnerschaft ist auch der sogenannte DFG-Viewer zu betrachten ein Browser-Webdienst zur einheitlichen Anzeige von Digitalisaten aus den einzelnen Bibliotheken

Die SLUB Dresden bietet neben dem SLUBlog auch ein SLUBcast an das in kurzen Videosequenzen Dienstleistungsangebote sowie deren Nutzung veranschaulicht bzw Hilfestellung dazu gibt Die elektronischen Tutorials werden uumlber den YouTube-Kanal der SLUB bereitgestellt und an den entsprechenden

19

19

Stellen im Webangebot per Link erwaumlhnt (nach BIS Das Magazin der Bibliotheken in Sachsen Dezember 2009 S264-265)

Die SLUB Dresden hat das Neue Archiv fuumlr saumlchsische Geschichte eine der wichtigsten Zeitschriften zur saumlchsischen Landesgeschichte im Volltext ins Internet gestellt Die Zeitschrift erschien ab 1880 1942 wurde der letzte Band veroumlffentlicht In der DDR nicht weitergefuumlhrt wurde sie mit dem Band 64 fuumlr das Jahr 1993 wieder eroumlffnet Seitdem erscheint sie regelmaumlszligig einmal im Jahr Die SLUB hat gleichzeitig deren Vorgaumlngerin das Archiv fuumlr saumlchsische Geschichte ins Netz gestellt Die Zeitschrift erschien von 186263 bis 187374 von 1874 bis 1880 wurde eine neue Folge veroumlffentlicht Digitalisiert wurden ebenso die Register und die Festschrift zum fuumlnfzigjaumlhrigen Jubilaumlum des Koumlniglich saumlchsischen Altertumsvereins in dessen Auftrag die Zeitschrift erschien (nach BIS Das Magazin der Bibliotheken in Sachsen Dezember 2009 S233)

Die Deutsche Fotothek der SLUB Dresden lt14gt hat die einmillionste Aufnahme in ihre Bilddatenbank eingebracht Die Bedeutung der Deutschen Fotothek zeigt ua die Kooperationsvereinbarung mit Wikimedia und die Tatsache dass die Fotothek der SLUB in der Europeana der Europaumlischen Digitalen Bibliothek den groumlszligten deutschen Anteil hat

Die Dokumentationsstelle der Stiftung Saumlchsische Gedenkstaumltten in Dresden hat im November 2009 die weltweit groumlszligte Datenbank zu sowjetischen Kriegsgefangenen frei geschaltet Sie umfasst 700000 Datensaumltze von Gefangenen die zumeist in deutscher Kriegsgefangenschaft umgekommen sind Auszligerdem werden mehr als 10000 Namen und Geburtsdaten von deutschen Buumlrgern veroumlffentlicht die von sowjetischen Militaumlrtribunalen verurteilt worden waren und von russischer Seite mittlerweile fast vollstaumlndig rehabilitiert wurden

In einem DFG-Projekt erarbeiten das Bach-Archiv in Leipzig die SLUB Dresden und die Staatsbibliothek zu Berlin gemeinsam mit dem Universitaumltsrechenzentrum Leipzig eine digitale Bibliothek der Autographen und Originalstimmen sowie Abschriften fremder Werke Johann Sebastian Bachs Zugrunde liegt eine uumlberarbeitete Version des Goumlttinger Bach-Katalogs Bis zum Fruumlhjahr 2011 sollen zuerst circa 700 Handschriften online verfuumlgbar gemacht werden Gut 100 stehen bereits in einer halboffiziellen Vorabversion im Netz (zu erreichen uumlber httpwwwbachdigitalde uumlber den dort angebrachten bdquoPreviewldquo-Button)

Die Hochschule fuumlr Musik und Theater bdquoFelix Mendelssohn Bartholdyldquo in Leipzig legt seit Sommer 2009 eine neue Reihe vor Die bdquoSchriftenldquo befassen sich mit musikwissenschaftlichen musikpaumldagogischen und theaterwissenschaftlichen Themen Die Veroumlffentlichungen erscheinen sowohl gedruckt im Olms-Verlag Hildesheim als auch elektronisch auf dem saumlchsischen Dokumentenserver Qucosa (httpwwwquocosade) Es handelt sich um die erste Reihe im Programm des Olms-Verlags fuumlr die eine parallele Open-Access-Veroumlffentlichung ermoumlglicht wird (nach BIS Das Magazin der Bibliotheken in Sachsen Dezember 2009 S270)

Das Leibniz-Institut fuumlr Laumlnderkunde (IfL) in Leipzig hat ein Kartenwerk ins Internet gestellt das mit wenigen Mausklicks einen raumlumlich differenzierten Eindruck von der gesellschaftlichen Situation der Bundesrepublik Deutschland und ihren

20

20

physischen sozialen und oumlkonomischen Hintergruumlnden liefert Deutschland in Karten basiert auf dem Nationalatlas Bundesrepublik Deutschland der sich in 12 Buchbaumlnden und CDs mit den naturraumlumlichen Rahmenbedingungen und der raumlumlichen Organisation der Gesellschaft in Deutschland beschaumlftigt Insbesondere werden die Themen Bevoumllkerung und Soziales gesellschaftliches Leben Kultur Geschichte Politik Verwaltung Wirtschaft und Arbeit Siedlung Wohnungswesen Verkehr Raumordnung und Umweltfragen Landesnatur und natuumlrliche Umwelt behandelt

Die UB Leipzig lt15gt hat uumlber Neuerungen in der Virtuellen Fachbibliothek medien buehne film informiert - Fuumlr das Datenbank-Infosystem (DBIS) der UB Regensburg besteht seit diesem Jahr die Moumlglichkeit einer optimierten Einbindung in Fachportale mittels einer Schnittstelle Im November 2009 konnte diese neue Form der Einbindung in der ViFa medien buehne film realisiert werden - Mit der Bibliothek der Friedrich Ebert Stiftung (FES) ltBo 133gt in Bonn konnte im Laufe der ersten Foumlrderphase der ViFa medien buehne film ein wichtiger Kooperationspartner gewonnen werden Ein wesentliches Ziel war die Einbindung des Bibliothekskatalogs dieser Einrichtung Seit Dezember 2009 ist der Katalog in das interdisziplinaumlre Gesamtportal sowie in das Fachportal Kommunikation amp Medien integriert Der Katalog der Bibliothek der FES ist sowohl uumlber die Metasuche als auch uumlber das Modul Bibliothekskataloge verfuumlgbar

Seit 2006 erarbeitet der Lehrstuhl fuumlr Neuere und Neueste Geschichte am Historischen Seminar der Universitaumlt Leipzig mit Foumlrderung durch das Rektorat eine Datenbank der Professoren die im 19 und 20 Jahrhundert an der Universitaumlt Leipzig taumltig waren Anlaumlsslich des 600-jaumlhrigen Bestehens der Universitaumlt Leipzig im Jahre 2009 wurde die Datenbank ins Internet gestellt Bisher wurden in der Datenbank alle Leipziger Professoren des Kaiserreichs der Weimarer Republik und des Dritten Reiches erfasst In der laufenden Projektphase werden nacheinander die restlichen Lehrenden des 19 Jahrhunderts sowie aus der Zeit nach 1945 folgen Beide Abschnitte werden fortlaufend ergaumlnzt BVB (Bayern)

Teile des Archivs des insolventen Versandhauses Quelle sind vom Museum fuumlr Industriekultur in Nuumlrnberg uumlbernommen worden Neben einer kompletten Sammlung von Quelle-Katalogen sind Fotos Werbefilme Kunden-Rundschreiben und Bilder von Betriebsfeiern mit den Firmeninhabern Gustav und Grete Schickedanz in das Nuumlrnberger Museum gelangt Einige Exponate sollen bereits 2010 im Rahmen der Ausstellung bdquo175 Jahre deutsche Eisenbahnldquo gezeigt werden Denn sowohl das Quelle-Stammhaus in Fuumlrth als auch das Quelle-Versandzentrum lagen an der fruumlheren Trasse der ersten deutschen Eisenbahn

Am 14102009 fand an der UB Regensburg das von der Kommission fuumlr Benutzung (KB) veranstaltete Anwendertreffen der Fernleihbibliothekare im Bibliotheksverbund Bayern (BVB) statt an dem uumlber 80 Kolleginnen und Kollegen teilnahmen Auf der Webseite der KB zum Anwendertreffen koumlnnen neben den dort gehaltenen Vortraumlgen auch das Ergebnisprotokoll des Treffens das von der Leihverkehrszentrale erstellt wurde heruntergeladen werden Vortraumlge wurden ua zu den Themen Benutzerfernleihe Medea und Zentraler Fernleihserver (Roland Jaumlkle BSB Muumlnchen) Urheberrechtsnovelle und Fernleihe Dokumentlieferung

21

21

(Berthold Gillitzer BSB Muumlnchen) DHL im Buchtransport Vertrags- und Versicherungsfragen (B Gillitzer) und Einsatz von Easylog Rationalisierung und Verzahnung der Arbeitsvorgaumlnge in Fernleihe und Poststelle (Werner Schmidt UB Wuumlrzburg) gehalten

Die Bayerische Landesbibliothek Online (BLO) hat den Schwerpunkt Zeitungen ergaumlnzt

Bayerische Zeitungen 1848-1850 - Nach Aufhebung der Pressezensur entstand 1848 eine groszlige Zahl von Zeitungen Sie bildeten ein breites politisches Spektrum von der radikal demokratischen Revolutionszeitung bis zum ultramontan konservativen Blatt ab Die BLO praumlsentiert 15 ausgewaumlhlte Revolutionszeitungen aus Augsburg Bamberg Muumlnchen Nuumlrnberg und Wuumlrzburg

Sudetendeutsche Zeitung Die Sudetendeutsche Zeitung erschien erstmals im April 1951 in Bayreuth Erscheinungsort ist seit 1952 Muumlnchen Die in der BLO nun bereitgestellten fruumlhen Jahrgaumlnge der Zeitung (1951-1955) beschaumlftigen sich besonders mit der Frage der Fluumlchtlingsintegration in Bayern und der Bundesrepublik Deutschland

Coburger Regierungsblatt Das Coburger Regierungsblatt erschien zwischen 1807 und 1920 als Amtsblatt des Herzogtums bzw Freistaats Coburg und wurde 1921 in das Amtsblatt des Bezirksamt Coburg uumlberfuumlhrt

Die Einbandsammlung der BSB Muumlnchen lt12gt ein Teilbestand der Abteilung fuumlr Handschriften und Alte Drucke umfasst rund 3500 Werke der historischen Einbandkunst des 16 bis 19 Jahrhunderts Die Staumlrke der Sammlung liegt bei den Meistereinbaumlnden der Renaissance (Corvinus- Grolier- Mahieu- Fuggermeister) sowie bei italienischen franzoumlsischen und deutschen Einbaumlnden des 17 und 18 Jahrhunderts Die Sammlung wurde unter dem Buchhistoriker und Einbandkundler Ferdinand Geldner dem verstorbenen Leiter der Inkunabelsammlung der Bayerischen Staatsbibliothek seit den 1950er Jahren aufgebaut und in diversen konventionellen Karteien erschlossen Die dort gesammelten Informationen uumlber blindgepraumlgte Einbaumlnde des 15 und 16 Jahrhunderts wurden in den vergangenen sechs Jahren in die Einbanddatenbank eingearbeitet an der auszliger der BSB Muumlnchen die WLB Stuttgart die HAB Wolfenbuumlttel die Staatsbibliothek zu Berlin die ULB Darmstadt und die UB Rostock beteiligt sind Im Rahmen dieser Arbeiten wurde im Jahre 2009 auch die Sachkartei zur Einbandsammlung digitalisiert In ihr sind neben Buchbindern und Vorbesitzern von Einbaumlnden auch Stilrichtungen und technische Besonderheiten verzeichnet Die alphabetische Kartei ist nun in einer Blaumltter-Version im Internet zugaumlnglich Um ein Blaumlttern auch innerhalb der Buchstaben des Alphabets zu ermoumlglichen wurden Strukturdaten erfasst

Nach dem die BSB Muumlnchen 2009 mit erheblicher finanzieller Unterstuumltzung durch verschiedene Stiftungen und den Bund die illuminierte Handschrift bdquoDas geheime Ehrenbuch der Fugger die zwischen 1545 und 1548 von Joumlrg Breu dem Juumlngeren und seiner Werkstatt gestaltet wurde und den 1618 vollendeten kolorierten Druck Fuggerorum et Fuggerarum imagines angekauft hat sind beide Werke digitalisiert worden Neben klassischen Blaumltterversionen steht erstmals auch eine vollstaumlndige 3D-Ansicht zur Auswahl Die Blaumltterversionen sind durch

22

22

Inhaltsverzeichnisse erschlossen Die Online-Versionen der Familienbuumlcher stehen unter httpwwwbayerische-landesbibliothek-onlinedefugger zur Verfuumlgung

Im August 2009 wurde in der Internationalen Jugendbibliothek (IJB) ltM 336gt in Schloss Blutenburg in Muumlnchen die Retrokonversion des sogenannten Genfer Katalogs abgeschlossen der seitdem im Web-Opac der IJB sowie im Bibliotheksverbund Bayern gefunden werden kann Die Genfer Sammlung wurde von 1928 bis 1969 vom Bureau drsquoEacuteducation in Genf aufgebaut Das Bureau drsquoEacuteducation beauftragte Kommissionen zunaumlchst in den Mitgliedslaumlndern des Voumllkerbundes dann auch in weiteren Laumlndern die besten Kinder- und Jugendbuumlcher des jeweiligen Landes zuzusenden

Im Muumlnchner Stadtmuseum befinden sich rund 30000 Portraumlts darunter Zeichnungen Druckgrafik Gemaumllde und Fotografien Portraumltbuumlsten und Skulpturen deren Entstehungszeit vom 16 Jahrhundert bis in die Gegenwart reicht Durch eine Kooperation zwischen dem Muumlnchner Stadtmuseum und der Bayerischen Staatsbibliothek lt12gt konnten rund 1800 dieser Portraumlts digitalisiert und in Form der Online-Datenbank Portraumltsammlung des Muumlnchner Stadtmuseums zugaumlnglich gemacht werden Die Auswahl wird laufend erweitert Portraumltierte (und Portraumltisten) koumlnnen uumlber einfache Suchfunktionen recherchiert werden Vorrangig handelt es sich um prominente Muumlnchnerinnen und Muumlnchner aus Kunst und Kultur Wissenschaft und Wirtschaft Kirche und Politik sowie Vertreter bestimmter Berufsgruppen und gesellschaftlicher Kreise Ergaumlnzt wird dieser Kreis durch Persoumlnlichkeiten aus der bayerischen und deutschen Geschichte sowie durch internationale Prominenz aus Film Theater Musik und den bildenden Kuumlnsten

Am 24112009 fand in der UB Regensburg lt355gt die konstituierende Sitzung des Regensburger Bibliotheksverbundes (RBV) eines Zusammenschlusses von Einrichtungen des Bibliotheks- Archiv- und Dokumentationswesens in unterschiedlicher Traumlgerschaft aus Stadt und Region statt In der Versammlung unterzeichneten Vertreter von 14 Bibliotheken und Archiven (u a die UB die Bischoumlfliche Zentralbibliothek Hochschule fuumlr katholische Kirchenmusik und Musikpaumldagogik das Osteuropa-Institut die Staatliche Bibliothek Regensburg und die Stadtbuumlcherei) die Kooperationsvereinbarung Weitere Einrichtungen haben ihren Beitritt zum Verbund zugesagt Ein Ziel der Kooperation ist das Medien- und Dienstleistungsangebot von Bibliotheken und Archiven in Regensburg und Umgebung deutlich zu machen und fuumlr alle Interessierten einen einfachen Zugang zu Informationen und Wissen zu schaffen Ganz in diesem Sinne hat der Regensburger Bibliotheksverbund in seiner Gruumlndungsversammlung als erste kooperative Dienstleistung das gemeinsame Internetportal in Betrieb genommen Die Website die laufend ausgebaut wird bietet Informationen uumlber die Aktivitaumlten von Bibliotheken und Archiven in Regensburg und der Region Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der Vorstellung gemeinsamer Projekte Besonders an Lehrkraumlfte und Schulen wendet sich ein eigener Bereich bdquoRegensburger Bibliotheken fuumlr Schulenldquo in dem die Angebote der Bibliotheken als Partner der Schulen vorgestellt werden (nach der Pressemitteilung der Stadt vom 01122009)

Die Sammlung historischer Schulwandbilder an der Universitaumlt Wuumlrzburg ist mit rund 13000 Originalbildern die groumlszligte und repraumlsentativste Europas Sie spiegelt die europaumlische Geistes- und Kulturgeschichte der letzten 150 Jahre wider Die

23

23

Sammlung wird von der Wuumlrzburger Forschungsstelle fuumlr Schulwandbilder erschlossen Die kuumlrzlich erfolgte Erweiterung des Bestandes um 9000 Bilder wurde durch die Uumlbernahme des Archivs der Universitaumlt Duisburg-Essen moumlglich

GBV (tlw Berlin Niedersachsen Norddeutschland Sachsen-Anhalt Thuumlringen)

Der GBV hat seine zentrale Informationsseite umstrukturiert (httpwwwgbvdevgminfo) Die Seite ist gegliedert in Informationen fuumlr Benutzer (und Ansprechpartner fuumlr Benutzer) und fuumlr Bibliotheken (und Ansprechpartner fuumlr Bibliotheken) Die Informationen fuumlr Benutzer sind gegliedert in FAQs Informationen zum Datenbankangebot und deren Nutzungsbedingungen Fernleihe subito-PreOrder und Z3950 Zugaumlngen Die Informationen fuumlr Bibliotheken sind gegliedert in Allgemeine Informationen Serviceangebote der VZG Fernleihsystem Verbundbibliotheken und Oumlffentliche Bibliotheken

Der GBV hat die Web-Informationsseiten zur Online-Fernleihe und zum Leihverkehr umstrukturiert Die beiden bisherigen Bereiche Online-Bestellsystem und Nationaler und Internationaler Leihverkehr wurden zu dem Bereich Fernleihe zusammengezogen (httpwwwgbvdevgminfobiblio03FLS)

Die Verbundzentrale des GBV hat in Zusammenarbeit mit dem Projekt digiCult aus Schleswig-Holstein eine Nachweisdatenbank fuumlr digital erfasste Museumsobjekte veroumlffentlicht Zurzeit befinden sich in GBV-digiCULT circa 25000 Datensaumltze digitaler Objekte aus etwa 45 Museen des Museumsportals Nord der Laumlnder Schleswig-Holstein und Hamburg sowie circa 2000 Datensaumltze aus dem Virtuellen Antikenmuseum (Viamus) des Archaumlologischen Instituts der Universitaumlt Goumlttingen Der Nachweis eines digitalen Objektes ist mit dem entsprechenden Quelldatensatz des Ursprungsportals verlinkt so dass auch diese Informationen direkt verfuumlgbar sind Die GBV-digiCULT Datenbank wird durch den Nachweis von Bestaumlnden weiterer Kulturinstitutionen erweitert

Berlin

Der Online-Katalog GeroLit (httpvzlbs2gbvde8080DB=41) der von der Bibliothek des Deutschen Zentrums fuumlr Altersfragen e V (DZA) ltB 1562gt in Berlin angeboten wird weist Monographien Sammelbaumlnde und deren Teilaufnahmen sowie seit September 2007 auch Online-Ressourcen nach Bei Sammelwerken wird nicht nur das ganze Buch sondern auch jeder Aufsatz mit einem thematischen Bezug zu den definierten Sammelgebieten Gerontologie Alterssoziologie Soziologie des Lebenslaufs Entwicklungspsychologie des houmlheren Lebensalters Alten-Senioren- und Sozialpolitik gesundheitliche Versorgung Aumllterer und Altenhilfe Altenpflege Pflegewissenschaften einzeln aufgenommen und verschlagwortet Zudem wird ein ausgewaumlhlter Teil der

24

24

Fachzeitschriften inhaltlich erschlossen (Kernzeitschriften die fuumlr die Arbeitsschwerpunkte des DZA besondere Bedeutung haben) Etwa 60 Prozent der Literaturnachweise beziehen sich auf deutschsprachige und etwa 40 Prozent auf fremdsprachige (vor allem englischsprachige) Veroumlffentlichungen GeroLit enthaumllt derzeit etwa 130000 Eintraumlge aus 140 internationalenZeitschriften Buumlchern und grauer Literatur Die Datenbank wird laufend aktualisiert und waumlchst jaumlhrlich um etwa 4000 Nachweise Seit September 2007 ist GeroLit beim Gemeinsamen Bibliotheksverbund (GBV) angesiedelt

Nach dem Update der Datenbank Gesamtkatalog der Wiegendrucke Ende Oktober 2009 sind die BSB-Ink- und ISTC-Nummern in den bibliographischen Nachweisen mdash z B BSB-Ink B-408 ISTC ib00526000 mdash mit Hilfe von Hyperlinks mit den entsprechenden Seiten im Inkunabelkatalog der BSB Muumlnchen (BSB-Ink) bzw im Incunabula Short-Title Catalogue (ISTC) der British Library verknuumlpft Die Datenbank deren Redaktion sich bei der Staatsbibliothek zu Berlin lt1agt befindet begleitet die Druckausgabe des Gesamtkatalogs der Wiegendrucke (GW) der in alphabetischer Form saumlmtliche Drucke des 15 Jahrhunderts verzeichnet Seit 1925 erscheint er im Hiersemann Verlag Bisher liegen elf Baumlnde vor in denen die Artikel bdquoAbbey of the Holy Ghostldquo bis bdquoHord Jobstldquo enthalten sind In der Datenbank sind saumlmtliche im Manuskript des Gesamtkatalogs der Wiegendrucke und in den bereits gedruckten Baumlnden nachgewiesenen Inkunabelausgaben in unterschied-licher Erschlieszligungstiefe zu finden

die in den bereits gedruckten Baumlnden nachgewiesenen Ausgaben als Titel-nachweise mit weiteren ergaumlnzenden Informationen Auszligerdem werden zahlreiche Ausgaben nachgewiesen die beim Erscheinen der einzelnen Baumlnde noch nicht bekannt waren Sie sind in der Datenbank mit einem bdquoNldquo als Nachtraumlge gekennzeichnet (zB bdquo0128410Nldquo)

alle im ungedruckten Manuskript nachgewiesenen Ausgaben (Alphabetteil I ndashZ) ergaumlnzt durch die digitalisierten handschriftlichen Beschreibungen aus dem Manuskript des GW

Vom 2311 bis 20122009 zeigte die Staatsbibliothek zu Berlin lt1agt auf Einladung des Bundespraumlsidenten eine Auswahl ihrer kartographischen Bestaumlnde in Schloss Bellevue Am heutigen Amtssitz des Bundespraumlsidenten hat die Kartenabteilung ihren Ursprung Dort widmete man sich ab 1856 der Erschlieszligung von 35000 Karten aus dem Nachlass der Generaumlle von Scharnhorst Da jedoch die raumlumlichen und konservatorischen Bedingungen im Koumlniglich Kartographischen Institut dem weiteren Ausbau und der sachgemaumlszligen Benutzung der Sammlung entgegenstanden wurde der Aufbau einer selbstaumlndigen Kartenabteilung in der Koumlniglichen Bibliothek beschlossen Vor 150 Jahren zogen 40000 Karten vom Schloss Bellevue in den Bau der Bibliothek am Opernplatz Im Jahr 1914 zogen dann schon uumlber 200000 Karten in das neu errichtete Bibliotheksgebaumlude Unter den Linden Dort bewahrt und erschlieszligt auch heute die Kartenabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin kartographisches Material mit Erscheinungsjahr bis 1939 Die modernen Karten derzeit im Haus Potsdamer Straszlige aufgestellt werden nach Abschluss der Generalsanierung des Hauses Unter den Linden ebenfalls dorthin ziehen Vom 2501 bis 20022010 ist die Karten-Ausstellung unter dem Titel bdquoBelle Vue auf die Weltldquo in der Staatsbibliothek am Potsdamer Platz zu sehen

25

25

Die Staatsbibliothek zu Berlin hat den von ihr verwahrten Nachlass Dietrich Bonhoeffers restauriert Aus Familienbesitz kaufte die Staatsbibliothek mit Unterstuumltzung durch weitere Spendenmittel zudem kuumlrzlich 40 Briefe und 25 Postkarten die von Dietrich Bonhoeffer geschrieben wurden sowie 12 Briefe von seiner Braut Maria von Wedemeyer Gleichzeitig schenkte die Familie der Staatsbibliothek zu Berlin den 27 Kaumlsten umfassenden Nachlass der Zwillingsschwester Dietrich Bonhoeffers Dieser enthaumllt neben Lebensdokumenten auch zahlreiche Briefe der Familie ndash darunter von den Eltern und Groszligeltern Bonhoeffers sowie von anderen Kindern der Familie Die Staatsbibliothek zu Berlin plant in einem zweiten Schritt alle Briefe und Werke aus dem Nachlass Dietrich Bonhoeffer zu digitalisieren und im Internet zu praumlsentieren

Niedersachsen

Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) und die Evangelisch-reformierte Kirche haben die Wiedereroumlffnung der Johannes a Lasco Bibliothek ltEm 2gt in Emden als Forschungsstaumltte des reformierten Protestantismus angekuumlndigt

Der vom Bundesministerium fuumlr Bildung und Forschung (BMBF) gefoumlrderte Forschungsverbund TextGrid der eine virtuelle Forschungsumgebung fuumlr Philologen Linguisten Musikwissenschaftler und Kunsthistoriker entwickelt und eine Zugriffsmoumlglichkeit auf fachwissenschaftliche Werkzeuge Services und Inhalte bietet hat die Online-Bibliothek von zenoorg erworben Die digitale Sammlung geisteswissenschaftlicher Literatur ist die umfangreichste ihrer Art im deutschen Sprachraum Sie umfasst nahezu alle wichtigen Werke bis zum Anfang des 20Jahrhunderts unter ihnen 280 Romane deutschsprachiger Autoren 27 Woumlrterbuumlcher und Enzyklopaumldien sowie zahlreiche Schriften aus Philosophie Geschichte Naturwissenschaft und verschiedenen weiteren Disziplinen Nach dem Erwerb steht sie nicht nur zur Lektuumlre sondern auch zur freien wissenschaftlichen Bearbeitung und Nachnutzung zur Verfuumlgung Die Universitaumlt Goumlttingen hat den Erwerb am 02122009 in einer Pressemitteilung bekannt gegeben

Die SUB Goumlttingen lt7gt hat im Rahmen des Projekts zum bdquoAufbau innovativer digitaler Dienstleistungen in public-private-partnershipldquo mit Unterstuumltzung der Deutschen Nationalbibliothek und des Georg-Olms-Verlages das Handbuch der historischen Buchbestaumlnde in Deutschland Oumlsterreich und Europa digitalisiert und im Volltext im Internet bereitgestellt Fuumlr das Werk das die Situation in Deutschland schildert gilt dass je nach Erfordernis die Regionalteile aus einem oder mehreren Baumlnden bestehen Umfasst ein Regionalteil mehr als ein Bundesland ist innerhalb des Regionalteils jedes Bundesland fuumlr sich dargestellt Die Anordnung innerhalb der Bundeslaumlnder ist alphabetisch nach Orten Auch die Baumlnde zu Oumlsterreich sind nach Bundeslaumlndern geordnet Die Europa-Baumlnde behandeln die Staaten Tschechische und Slowakische Republik Ungarn Polen Bulgarien Daumlnemark Schweden Finnland Estland Lettland Litauen Russland Kroatien Slowenien Italien Groszligbritannien und Irland

Die SUB Goumlttingen lt7gt koordiniert ein Verbundprojekt zum Aufbau einer elektronischen Forschungsinfrastruktur in der Europaumlischen Union Das Vorhaben mit dem Namen OpenAIRE (Open Access Infrastructure for Research in Europe) hat im Dezember 2009 seine Arbeit aufgenommen und wird von 38

26

26

Projektpartnern innerhalb der Europaumlischen Union getragen Die Europaumlische Kommission foumlrdert das dreijaumlhrige Projekt innerhalb ihres Forschungsrahmenprogramms mit rund vier Millionen Euro Ziel des Projektes ist es uumlber ein zentrales elektronisches Portal einen oumlffentlichen und kostenlosen Zugang zu qualitaumltsgepruumlften wissenschaftlichen Artikeln zu ermoumlglichen

Die Virtuelle Fachbibliothek Mathematik ist ein Internetportal zur Recherche nach mathematischer Literatur und Fachinformation in Bibliothekskatalogen Datenbanken Zeitschriften und anderen Internetangeboten Sie wird seit 2005 von der SUB Goumlttingen lt7gt aufgebaut und seit 2007 gemeinsam mit der TIB Hannover lt89gt und dem Fachinformationszentrum Karlsruhe (FIZ) mit Unterstuumltzung der DFG weiterentwickelt Mit einer neuen Struktur und einem erweiterten Serviceangebot ist die Virtuelle Fachbibliothek ausgebaut worden Neben der Suche per Rechercheformular koumlnnen die Nutzer auch thematisch anhand der international verbreiteten Mathematics Subject Classification in die Suche einsteigen oder gezielt in historischen Informationsquellen recherchieren Zu den neu aufgenommenen Datenquellen zaumlhlt die Electronic Library of Mathematics die weltweit groumlszligte frei zugaumlngliche Sammlung von Open-Access-Zeitschriften in der Mathematik Auch die Online-Datenbank des mathematischen Referate-Organs Zentralblatt MATH die weltweit vollstaumlndigste Literaturdatenbank im Bereich der Reinen und Angewandten Mathematik wurde aufgenommen ebenso wie die wichtigsten mathematischen Sammlungen internationaler Digitalisierungsprojekte Auszligerdem haben die Betreiber die Benutzeroberflaumlche verbessert und den Suchkomfort des Portals erhoumlht

Die Arbeitsbibliothek des Philosophen Karl Jaspers (1883-1969) ist von Basel in seine Geburtsstadt Oldenburg umgezogen Die rund 11000 Baumlnde werden in der Universitaumltsbibliothek Oldenburg lt715gt katalogisiert bevor sie ihren endguumlltigen Standort im kuumlnftigen Karl-Jaspers-Haus einer Altbau-Villa in Oldenburg erhalten werden Das Gebaumlude soll nicht nur die umfangreiche Arbeits- und Forschungsbibliothek aufnehmen sondern auch Tagungen und Veranstaltungen durchfuumlhren Die Bibliothek wird im Erdgeschoss der Villa so aufgestellt wie sie seinerzeit von Jaspers genutzt wurde Das Haus wird auch die im Jaspers-Jahr entstandene Biographieausstellung zu Leben und Werk des Oldenburger Philosophen beherbergen Gezeigt werden auch eine Reihe von Gegenstaumlnden aus dem ehemaligen Arbeitszimmer von Jaspers sein Schreibtisch die Schreibmaschine seiner Frau einige Aquarelle des Vaters und andere persoumlnliche Gegenstaumlnde darunter auch die Zyankali-Kapseln die Jaspers fuumlr den Fall der Verhaftung seiner juumldischen Frau durch die Gestapo bereithielt Der Ankauf der Bibliothek von Jaspers wurde der Universitaumlt unter anderem durch das finanzielle Engagement der Stiftung Niedersachsen und der EWE AG ermoumlglicht Die Erschlieszligung der Bibliothek wird durch das Land Niedersachsen gefoumlrdert Die Bibliothek ist fuumlr die Jaspers-Forschung und die geplante kommentierte Gesamtausgabe der Werke des Nachlasses und der Briefe von groszligem Wert weil Jaspers grundsaumltzlich bdquomit dem Bleistiftldquo gelesen und in den Buumlchern eine Fuumllle von Anstreichungen handschriftlichen Anmerkungen und Kommentaren hinterlassen hat

Norddeutschland

Die Deutsche Wochenschau GmbH in Hamburg ist im November 2009 sechzig Jahre alt geworden Die Wochenschau verstand sich als aktuelles offenes und

27

27

unabhaumlngiges Informationsorgan das uumlber die Ereignisse aus aller Welt in Ton und Bild Bericht erstattete So gehoumlrten die Berichte uumlber das aktuelle Zeitgeschehen zum festen Programm jeder Kinovorstellung Seit 1978 ist die Deutsche Wochenschau GmbH nicht mehr in staatlichem Besitz Das Filmmaterial ist allerdings als Archivgut im Eigentum des Bundesarchivs verblieben und wird durch die Deutsche Wochenschau GmbH oumlffentlich nutzbar gemacht Das Archiv verfuumlgt uumlber 12 Millionen Meter oder 7000 Stunden Filmmaterial aus den Jahren 1945 bis 1977 Die Bestaumlnde des Filmarchivs stehen fuumlr Recherchen und Bestellungen zur Verfuumlgung Alle notwendigen Infos (u a Wie funktioniert eine Bestellung Wer kann diesen Service in Anspruch nehmen Welche Rechte werden dem Benutzer uumlbermittelt Wie schnell kann ich Film- bzw Bildmaterial bekommen Was kostet der Service) stehen auf der Website der Deutschen Wochenschau bereit (bdquoUumlber unsldquo anklicken) Insbesondere Fernsehsender und Filmproduktionsfirmen nutzen seit langem die historischen Filmdokumente um ihren Produktionen zeitgeschichtliche Authentizitaumlt zu verleihen Als Pilotprojekt ist ein Online-Archiv der Deutschen Wochenschauen aus der Zeit von 1895 bis 1999 im Aufbau (httpwwwwochenschau-archivde) Derzeit (Stand November 2009) sind 6044 Beitraumlge abrufbar Uumlber den bdquoGastzugangldquo sind kostenlose Recherchen moumlglich

Die SUB Hamburg lt18gt die das Projekt Webis koordiniert informierte im Fruumlhjahr 2009 alle Verantwortlichen von Bibliotheken mit Sondersammelgebieten dass die veraltete Internet-Darstellung der Sondersammelgebiete Webis (gebildet aus WEB und BibliotheksInformationsSystem) in eine zeitgemaumlszligere Praumlsentation uumlberfuumlhrt werden soll Vorgeschlagen wurde die Einrichtung eines Wikis dessen technische Grundlage die Software MediaWiki sein sollte die z B auch bei der Online-Enzyklopaumlde Wikipedia zum Einsatz kommt Die UB Heidelberg uumlbernahm die Rolle des Pilotanwenders Nachdem alle Inhalte aus dem alten bdquoWebisldquo in das neue Wiki uumlberfuumlhrt worden waren konnten neue Inhalte aktuelle Zahlen und Internet-Links hinzugefuumlgt werden Die SSGs gliedern sich nach dem gleichen Schema Rechts eine kurze Infospalte und links eine Beschreibung des betreffenden Sondersammelgebiets sowie ganz unten eine Kategorienzeile Zur Beschreibung gehoumlren auch ausfuumlhrliche Infos zum Sammlungsprofil eine Liste mit verwandten Fachgebieten sowie eine Verlinkung zur zustaumlndigen Virtuellen Fachbibliothek zum Volltextserver zu Neuerwerbungen zu Fernleihe und Lieferdiensten und einiges mehr Dazu kommen noch Hinweise zum DatenBankInfoSystem (DBIS) sowie zu den Nationallizenzen (nach Nicole Kloth bdquoFruumlhjahrsputz bei Webis Die neue Internet-Darstellung der Sondersammelgebieteldquo Theke aktuell 2-3 2009)

Der Imagefilm der Deutschen Zentralbibliothek fuumlr Wirtschaftswissenschaften lt206gt in Kiel ist zeitgleich mit dem Film der Bibliothek der Universitaumlt Konstanz fertig geworden Er ist unter anderem bei YouTube zu betrachten (httpwwwyoutubecomDieZBW)

Der Catalogus Professorum Rostochiensium (CPR) wird von der Forschungsstelle Universitaumltsgeschichte gemeinsam mit der UB Rostock lt28gt und dem Archiv der Universitaumlt Rostock bearbeitet Im Catalogus sollen alle Professoren der Universitaumlt Rostock seit 1419 dokumentiert werden Der Katalog ist noch im Aufbau begriffen Zurzeit befinden sich uumlber 1200 Eintraumlge im Catalogus Bereits vollstaumlndig vertreten ist die Gruppe der Professoren seit 199293 bis 2009

28

28

Die Professoren der DDR-Zeit (1946 bis 199092) sind zu einem groszligen Teil enthalten Fuumlr die zwischen 1600 und 1800 taumltigen Professoren sind Dokumenteintraumlge vorhanden Die anderen Zeitraumlume befinden sich noch in Bearbeitung

Die Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern lt33gt in Schwerin ist seit dem 01092009 neue subito-Lieferbibliothek mit 15863 Titelbestaumlnden Die Lieferbibliotheken im subito direct customer service sind unter httpwwwsubito-docdeindexphplang=deampmod=pageamppid=Lieferantenprofile aufgefuumlhrt

Sachsen-Anhalt

In der Kreisstadt Koumlthen in Sachsen-Anhalt ist vor kurzem die Europaumlische Bibliothek fuumlr Homoumlopathie (EBHK) ltKt 5gt Wallstraszlige 48 06366 KoumlthenAnhalt (Tel 03496-512893 Fax 03496-303816 E-Mail hombib-koethendzvhaede URL httpwwwhomoeopathie-weltde) eroumlffnet worden Zur Eroumlffnung wurde der bdquoHistorische Bestandldquo von rund 2500 Baumlnden von der SUB Hamburg lt18gt per Schiff nach Magdeburg und von dort aus nach Koumlthen gebracht Die Baumlnde aus den Jahren 1796 bis 1950 haben im einstigen Spital direkt neben dem einstigen Wohnhaus des Homoumlopathie-Begruumlnders Samuel Hahnemann ihren Platz gefunden Der Bestand soll insgesamt auf etwa 6000 Baumlnde anwachsen Zu den aumlltesten Baumlnden gehoumlrt neben Hahnemanns Arzneimittellehre bdquoFragmenta de Veribusldquo bdquoDie praktische Heilkunde und Wasser Heillehreldquo von Wilhelm Schnackenburg Hier soll kuumlnftig auch das Archiv des Deutschen Zentralvereins homoumlopathischer Aumlrzte (DZVhAuml) untergebracht werden

Thuumlringen

In Vorbereitung auf das Liszt-Jahr 2011 hat die Klassik Stiftung Weimar mehrere Briefe und kuumlnstlerische Darstellungen zum Sammlungsschwerpunkt Liszt noch vor Jahresende 2009 erworben Dazu gehoumlren 22 Briefe der Lebensgefaumlhrtin Franz Liszts Carolyne von Sayn-Wittgenstein und 11 Briefe ihrer Tochter Marie (verh Fuumlrstin Hohenlohe-Schillingsfuumlrst) an den Maler Wilhelm von Kaulbach und dessen Frau in Muumlnchen Die Mehrzahl der Briefe stammt aus den Jahren 1856 bis 1859 der gemeinsam mit Liszt verbrachten Lebenszeit in Weimar Zu den Neuerwerbungen zaumlhlt ua auch das aus der Liszt-Ikonographie bekannte Aquarell Wie sich Franz Liszt in Wien zum Festessen hergeben muszlig des mit Heinrich Heine befreundeten Johann Peter Lyser

hbz (Nordrhein-Westfalen und Teile von Rheinland-Pfalz)

Das hbz hat die Vortraumlge die auf dem Anwendertreffen der Wissenschaftlichen Bibliotheken zur Online-Fernleihe am 24112009 in Koumlln gehalten wurden ins Netz gestellt

Die von der UB Bielefeld lt361gt entwickelte wissenschaftliche Suchmaschine BASE (= Bielefeld Academic Search Engine) umfasst 22 Mio Dokumente aus 1407 Quellen (Stand Januar 2010) Als 183 Quelle aus Deutschland wurden die Dokumente des OAI-Servers der Universitaumlt Rostock vollstaumlndig erfasst als 184 (und bisher letzte) Quelle die Dokumente von GoeScholar dem Publikationenserver

29

29

der Georg-August-Universitaumlt Goumlttingen Die BASE-Suche ist unter httpwwwbase-searchnet zu finden

Seit 2003 steht die Bibliographie zur Geschichte und Kultur des Weines als Datenbank im Internet zur Verfuumlgung Sie wird aufgrund eines Auftrags des Bundesministeriums fuumlr Ernaumlhrung Landwirtschaft und Verbraucherschutz vom Deutschen Weininstitut in Mainz gefoumlrdert und von der Bundesanstalt fuumlr Landwirtschaft und Ernaumlhrung in Bonn technisch realisiert Die Bibliographie wird von Renate Schoene bearbeitet Die Weinbibliographie hat seit Mitte Dezember 2009 einen neuen Internet-Auftritt Die neue Adresse lautet httpweinbaugeschichtebmelvde Inzwischen wurden mehr als 26000 Weintitel verzeichnet Entscheidend ist dass die Eingabe neuer Titel Korrekturen usw seit dem Tag des Relaunchs der Datenbank unter der neuen Internet-Adresse online erfolgt so dass die Weinbibliographie stets auf dem neuesten Stand ist Unter der oben genannten Adresse ist auch ein Vortrag zu finden den Renate Schoene zum Thema bdquoWeinbibliographien als Mittel der Kommunikationldquo im Rahmen des 31 Weltkongresses fuumlr Rebe und Wein der Internationalen Organisation fuumlr Rebe und Wein (OIV) in Verona am 17062008 gehalten hat und der eine komplette Uumlbersicht uumlber gedruckte und Internet-Bibliographien zum Thema Wein bietet

Detaillierte Informationen zu 269 Studienangeboten der Kulturvermittlung und Interkultur an Hochschulen in Deutschland bietet die neue Online-Datenbank des Instituts fuumlr Kulturpolitik der Kulturpolitischen Gesellschaft eV in Bonn die im Rahmen des vom BMBF gefoumlrderten Projektes StudiumndashArbeitsmarktndashKultur erarbeitet wurde Mit vielfaumlltigen Suchfunktionen koumlnnen neben den strukturellen Angaben (ua Abschluss Voraussetzungen Semester- und Studienbeitraumlge Kontaktdaten) auch Informationen zu Zielen Inhalten vermittelten Kompetenzen sowie zur Arbeitsmarktorientierung der Studienangebote kostenlos recherchiert werden

Die Zustaumlndigkeit fuumlr die Sortierzentrale NRW ist vom hbz an die USB Koumlln lt38gt uumlbergegangen Am 26112009 hat die Sortierzentrale neue Raumlume bezogen Die neue Anschrift lautet Sortierzentrale NRW Bonner Straszlige 311 ndash 313 50968 Koumlln (Tel 0221-16920750 E-Mail sortierzentraleubuni-koelnde)

Die USB Koumlln lt38gt hat in ihrem Newsletter vom 24112009 mitgeteilt dass sie Fernleihbestellungen von Studierenden anderer Hochschulen nicht mehr annehmen kann Sie bittet alle Studierenden anderer Hochschulen den Fernleihdienst der eigenen Hochschule zu nutzen Grund Die Erledigung von Fernleihbestellungen ist sehr arbeits- und kostenintensiv und die uumlbliche Bearbeitungsgebuumlhr in Houmlhe von 150 Euro deckt die damit verbundenen Kosten bei weitem nicht ab

Vor fuumlnf Jahren am 01092004 wurde das Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz (LBZ) gegruumlndet In ihm sind die wissenschaftlichen Regionalbibliotheken Bibliotheca Bipontina ltZw 1gt in Zweibruumlcken Pfaumllzische Landesbibliothek lt107gt in Speyer und Rheinische Landesbibliothek lt929gt in Koblenz mit den Buumlchereistellen in Koblenz und Neustadt an der Weinstraszlige zusammengefasst Eine Bilanz nach fuumlnf Jahren zeigt dass die Errichtung der Zentralen Abteilungen Verwaltung und EDV zu einer Entlastung der einzelnen Einrichtungen und zu Synergieeffekten gefuumlhrt hat Der im Jahr 2006 in Betrieb genommene neue Online-

30

30

Katalog des LBZ eroumlffnet den Zugriff zu den Bestaumlnden der einzelnen Standorte als gleichberechtigte Zweigstellen in einer Datenbank Mit diesem neuen Katalog ist ein EDV-System entstanden das erstmals die Bestaumlnde der Landesbibliotheken eines Bundeslandes in einem gemeinsamen Katalog anbietet Die Nutzer haben die Vorteile des Systems schnell erkannt So wurden 2007 insgesamt 149200 Medien als Direktbestellungen zwischen den Standorten des LBZ (sogenannte Zweigstellenbestellungen) bestellt 2008 waren es 161000 Das entspricht einem Anstieg um 8 Prozent Der Medienetat konnte auf rund 900000 Euro gesteigert werden so dass der Gesamtbestand der drei (Teil-)Bibliotheken nun 1702200 Medieneinheiten betraumlgt (nach Buch und Bibliothek 61 2009 H1112)

Auf der neu gestalteten Website des Landesbibliothekszentrums Rheinland-Pfalz (LBZ) steht eine anklickbare Uumlbersicht der Bibliotheken in Rheinland-Pfalz zur Verfuumlgung

Ende Oktober 2009 stellte das Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz (LBZ) das Digitalisierungsprojekt Koblenzer Adressbuumlcher vor das in Zusammenarbeit mit dem Stadtarchiv Koblenz realisiert wurde In dem gemeinsamen Projekt wurden insgesamt 44 Baumlnde mit circa 18000 Seiten der Koblenzer Adressbuumlcher digitalisiert und in dilibri der Sammlung von landeskundlichen Werken zu Rheinland-Pfalz sowie von Bestaumlnden aus rheinland-pfaumllzischen Bibliotheken im Internet bereitgestellt Die Koblenzer Adressbuumlcher erschienen von 1794 bis 1979 unter wechselndem Titel Im Stadtarchiv sind alle Jahrgaumlnge komplett vorhanden der Bestand im LBZ Rheinische Landesbibliothek lt929gt in Koblenz ist luumlckenhaft Die in beiden Einrichtungen aufbewahrten Originalbaumlnde stehen der Nutzung nur noch sehr eingeschraumlnkt zur Verfuumlgung In dilibri koumlnnen die Adressbuumlcher seit der Bereitstellung kostenfrei gelesen werden In den Baumlnden ist eine Recherche nach Namen oder Berufen moumlglich und sie koumlnnen als elektronische Dateien heruntergeladen werden

Das Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz (LBZ) ndash Pfaumllzische Landesbibliothek lt107gt in Speyer pflegt seit den 1920er Jahren den Sammelschwerpunkt Wein Die Schwestereinrichtung im LBZ die Rheinische Landesbibliothek lt929gt in Koblenz sammelt Weinliteratur fuumlr den noumlrdlichen Teil des Landes so dass im gemeinsamen Bestand der beiden Bibliotheken eine umfassende Dokumentation der Weinliteratur des Landes Rheinland-Pfalz gewaumlhrleistet ist In Speyer tritt nun der neue Sammelschwerpunkt Kulinaristik hinzu Im Online-Katalog des LBZ kann man diese Werke mit der Notation 689 gezielt suchen Im Fokus der Anschaffungen stehen wissenschaftliche Werke die sich ndash neben den naturwissenschaftlich-technischen Grundlagen ndash mit den historischen soziologischen philosophischen und kulturellen Aspekten der Ernaumlhrung in der menschlichen Zivilisation beschaumlftigen Die Forschung ist national und international angelegt Wichtige Aspekte sind neben der Ernaumlhrungswissenschaft und Diaumltetik die Themengebiete Gastlichkeit sowie Ess- und Genusskulturen Kochbuumlcher gehoumlren insoweit zum Sammelschwerpunkt als sich aus ihnen soziologische Metainformationen gewinnen lassen Es wurde vereinbart dass einmal jaumlhrlich eine Auswahl von Neuerwerbungen der Oumlffentlichkeit vorgestellt wird (nach Ute Bahrs bdquoPfaumllzische Landesbibliothek Schwerpunktbibliothek fuumlr Kulinaristikldquo Suumldwest-Info Mitteilungsblatt des VDB-Regionalverbandes Suumldwest Nr22 2009)

31

31

HeBIS (Hessen und Teile von Rheinland-Pfalz)

Auf der Katalogauswahlseite von HeBIS steht seit Oktober 2009 ein weiterer OLC-Dienst samt myCC zur Benutzung bereit OLC Komparatistik der Online-Contents-Fachdienst fuumlr Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft Zu finden sind dort derzeit uumlber 130000 Aufsatzdaten des Lieferdienstes SwetsScan aus 180 themenbezogenen Zeitschriften die durch taumlgliche Lieferungen ergaumlnzt werden und dem Sammlungsprofil des DFG-Sondersammelgebiets Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft an der UB Frankfurt lt30gt entsprechen Wie auch bei den bereits existierenden OLC-Diensten ist es moumlglich auch ohne vorherige Registrierung darin zu recherchieren sich die Trefferlisten als Download abzulegen und die gewuumlnschten Zeitschriften direkt uumlber das HeBIS-Portal oder Subito zu bestellen bzw eine Fernleihbestellung aufzugeben Uumlber die Funktion myCCK (= My Current Contents Komparatistik) kann man sich regelmaumlszligig Inhaltsverzeichnisse aus ausgewaumlhlten Zeitschriften per Mail zuschicken lassen Dafuumlr ist eine einmalige kostenfreie Registrierung notwendig

Die Vortragsfolien und Videos saumlmtlicher Vortraumlge der 10 DINI-Jahrestagung vom 3009 bis zum 01102009 an der Universitaumlt Kassel sind unter httpwwwdinideveranstaltungenjahrestagungen2009programm online verfuumlg- bar

KOBV (Berlin-Brandenburg)

Die gemeinsame Verbunddatenbank des KOBV und des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB) hat sich in den letzten Monaten des Jahres 2009 weiter entwickelt Mehrere Tausend Titel aus der TUB Berlin lt83gt und der Universitaumlt der Kuumlnste wurden innerhalb des Systems umgehaumlngt Baumlnde der richtigen Uumlberordnung zugefuumlhrt und Serien geloumlscht Im Dezember 2009 schlieszliglich wurde die Datenmigration fuumlr die Bibliotheken der Hochschule Lausitz ltSen 1gt und der Hochschule Alice Salomon ltB 1533gt in Berlin vorbereitet

Mitte Dezember 2009 hat die KOBV-Zentrale den edoc-Publikationsserver der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (BBAW) freigeschaltet (httpedocbbawde)

Am 18122009 hat die Deutsche Initiative fuumlr Netzwerkinformationen (DINI) der TUB Berlin lt83gt das DINI-Zertifikat 2007 fuumlr Dokumenten- und Publikationsservices verliehen Das DINI-Zertifikat ist ein in der Open-Access-Bewegung angesehenes Qualitaumltssiegel das aktuellen internationalen Entwicklungen im Hinblick auf einen vertrauenswuumlrdigen Dokumenten- und Publikationsservice Rechnung traumlgt (nach KOBV-Newsletter Nr6) Eine Liste der Server die bereits das DINI-Zertifikat erhalten haben steht unter httpwwwdinideno_cacheservicedini-zertifikatzertifizierte-server zur Verfuumlgung

Der KOBV-Volltextserver ist um zwei Quellen reicher geworden mit den Inhalten der Publikationsserver des GeoForschungsZentrums Potsdam (GFZ) und des Potsdam-Instituts fuumlr Klimafolgenforschung (PIK) sind damit nun fast 30000 frei

32

32

verfuumlgbare Dokumente aus 19 regionalen Repositorien im Volltextserver recherchierbar

Neues Mitglied im KOBV ist seit dem 01102009 die Bibliothek der Berlinischen Galerie (httpwwwberlinischegaleriedeindexphpid=148ampL=0) Die Bibliothek erwirbt Buumlcher und Zeitschriften zu den Gebieten Bildende Kunst Fotografie und Architektur Der Schwerpunkt ihrer Sammlung liegt auf dem 20 Jahrhundert Der Bestand (derzeit circa 65000 Baumlnde) wird durch Schenkungen und Nachlaumlsse kontinuierlich bereichert Er waumlchst jaumlhrlich um circa 2000 Einheiten wozu der Schriftentausch mit circa 280 Institutionen im In- und Ausland wesentlich beitraumlgt Die Bibliothek ist eine oumlffentlich zugaumlngliche Praumlsenzbibliothek

Die Senatsbibliothek als Teil der Stiftung Zentral- und Landesbibliothek Berlin ist wissenschaftliche Spezialbibliothek fuumlr die Verwaltung des Landes Berlin und fuumlr die allgemeine Oumlffentlichkeit sowie kommunalwissenschaftliche Spezialbibliothek fuumlr die Bundesrepublik Deutschland Sie hat zu Beginn des Jahres 2010 eine neu gestaltete Website erhalten Um als Teil der Stiftung Zentral- und Landesbibliothek besser erkennbar zu sein wurde das Design geaumlndert Im rechten Seitenbereich finden sich jeweils aktuelle Informationen aus der Senatsbibliothek Neu ist auch das RSS-Angebot mit dem regelmaumlszligig uumlber Neuigkeiten informiert wird

Die UB der Humboldt-Universitaumlt zu Berlin lt11gt hat kurz vor Jahresende die Beta-Version der Virtuellen Fachbibliothek des Sondersammelgebietes Hochschulwesen ins Netz gestellt Hochschulwesen-Online soll langfristig der zentrale Einstiegspunkt fuumlr die uumlberregionale Fachinformation zu Themen des Hochschulwesens werden Was steht bereits an Modulen zur Verfuumlgung - Literatursuche (Metasuche im OPAC-Fachausschnitt des SSG Hochschulwesen dem Gesamtkatalog der UB der HU sowie der SUB Goumlttingen) - Neuerwerbungslisten des SSG - Suche in den fachlich relevanten E-Journals aus der EZB - weitere Informationen zum SSG Was ist in Vorbereitung - Ausbau der Literatursuche durch die Integration weiterer fachlich relevanter Literaturbestaumlnde - Aufbau einer umfassenden Sammlung von Online-Quellen (fachlich relevante Webseiten Blogs usw koumlnnen bereits vorgeschlagen werden) - Anzeige neuer Volltexte des Dokumentenservers Was soll langfristig entstehen - Anzeige von News Jobs und Terminen - Online Contents (OLC) SSG Hochschulwesen - Erweiterung um Web 20 Funktionen

Deutsche Nationalbibliothek (DNB)

Im ZKBW-Dialog Nr62 vom 28102009 wurde bereits berichtet dass die Deutsche Nationalbibliografie in gedruckter Form nach fast hundertjaumlhrigem Erscheinen und in der CD-ROM-Version eingestellt wird Wie der Verlag mitgeteilt hat enden die Abonnements einzelner Reihen der Deutschen Nationalbibliografie wie folgt - Woumlchentliches Verzeichnis (umfasst die Reihen A B und C) und Neuerscheinungsdienst zum 31122009 mit Heft Nr 5152 - Hochschulschriftenverzeichnis nach Erscheinen des Jahresregisters 2009 (circa Februar 2010) - Halbjahresverzeichnis nach Erscheinen des 2 Halbjahres 2009 (circa AprilMai 2010) - das Dreijahresverzeichnis 2004 bis 2006 liegt bereits abgeschlossen vor einen Berichtszeitraum 2007 bis 2009 wird es aus wirtschaftlichen Gruumlnden nicht mehr geben - CD-ROM-Ausgabe zum 31122009

33

33

mit der Ausgabe Dezember 2009 Stattdessen werden ab dem Jahr 2010 neben der allgemein zugaumlnglichen Datenbank httpsportald-nbde mit der die Deutsche Nationalbibliothek (DNB) die Erstverzeichnung und damit ihren gesetzlichen Auftrag erfuumlllt neue - an die verschiedenen Kundenwuumlnsche angepasste - elektronische Angebote Druckverzeichnisse und CD-ROM abloumlsen Die Gliederung in die Reihen A B C H M und T und den Neuerscheinungsdienst bleibt dabei unveraumlndert ebenso wird der Erscheinungsrhythmus beibehalten In Anlehnung an die bisherigen gedruckten Ausgaben wird die Deutsche Nationalbibliothek die Nationalbibliografie als Online-Zeitschrift im PDF-Format in inhaltlich zum Teil vereinfachter Form kostenfrei uumlber ihre Datenbank anbieten Zusaumltzlich werden die PDF-Dateien auch kostenpflichtig auf dem WWW- bzw FTP-Server der Deutschen Nationalbibliothek zum Abholen bereitgestellt und auf Wunsch der bisherigen Nutzer bietet die DNB die PDF-Dateien auch als Papierkopie an Die Konditionen fuumlr die Deutsche Nationalbibliografie als Online-Zeitschrift im PDF-Format im Einzelnen

Zugang uumlber den Portal-Katalog kostenfrei Bereitstellung der PDF-Dateien auf dem WWW- bzw FTP-Server der

Deutschen Nationalbibliothek EUR 500 pro Lieferung Papierkopien der Lieferungen (banderoliert und gelocht) Pro Lieferung inkl

Porto Inland Bezug auch uumlber den Buchhandel moumlglichReihe A EUR 1250Reihe B EUR 500Reihe C EUR 600Reihe H EUR 1400Reihe M EUR 400Reihe T EUR 400Neuerscheinungsdienst EUR 950

(nach der Mail der DNB vom 19112009) Die DNB hat die Uumlbersetzungen des MARC 21 Format for Bibliographic Data des MARC 21 Format for Authority Data sowie des MARC 21 Format for Holdings Data auf der Informationsseite Umstieg auf MARC 21 veroumlffentlicht Es handelt sich dabei zunaumlchst um PDF-Dateien mit der Moumlglichkeit aus dem Inhaltsverzeichnis zu den entsprechenden Feldern zu navigieren Auf der genannten Infoseite befinden sich zahlreiche weitere wichtige Dokumente die das von der DFG und der amerikanischen Andrew W Mellon Foundation gefoumlrderte Projekt Umstieg auf MARC 21 behandeln

Ausland Internationaler Leihverkehr

AustralienDas Australian Digital Theses Program (ADT) wurde 2005 mit dem Ziel gegruumlndet an australischen Universitaumlten eingereichte Dissertationen uumlber das Internet weltweit recherchierbar und zugaumlnglich zu machen Die Dissertationen sind zum groumlszligten Teil frei zugaumlnglich und koumlnnen als PDF-Dokumente heruntergeladen werden

BelgienIm Juli 2009 wurde Belgica (httpbelgicakbrbe) freigeschaltet die virtuelle Bibliothek der Bibliothegraveque Royale de Belgique (BRB) die den Zugang zu wichtigen schriftlichen Zeugnissen des belgischen Koumlnigreichs ermoumlglicht Handschriften alte und wertvolle Drucke Zeitschriften Musikhandschriften und -

34

34

drucke Muumlnzen und Medaillen Karten und Plaumlne sowie Zeichnungen und Druckgrafik wurden digitalisiert und koumlnnen kostenfrei recherchiert werden

Europaumlische UnionWie hoch ist der EU-Haushalt Auf welchen Werten und Prinzipienbasiert die EU Und welchen Einfluss hat sie auf uns im Alltag 29 Infografiken die von der Bundeszentrale fuumlr politische Bildung angeboten werden entwirren das komplizierte Geflecht der Europaumlischen Union

FrankreichNach einer Meldung von heise online vom 13012010 hat eine Kommission die sich im Auftrag der Regierung mit der Zukunft von Digitalisierungsprojekten zur Bewahrung des kulturellen Erbes des Landes auseinandergesetzt hat die Bildung von oumlffentlich-privaten Partnerschaften empfohlen um die Digitalisierung in Frankreich zu beschleunigen Der franzoumlsische Kulturminister Mitterrand schloss dabei eine Kooperation mit Google nicht aus das US- Unternehmen muumlsse sich aber an die von Frankreich vorgegebenen Bedingungen halten Ohne die Einbindung privater Anbieter kommt Frankreich bei seinen Digitalisierungsprojekten nur sehr langsam voran So wurden etwa seit der Gruumlndung des Gallica-Projekts im Jahr 1997 in dessen Rahmen die Bestaumlnde der Bibliothegraveque Nationale de France digitalisiert werden sollen erst 145000 Buumlcher eingescannt Google das bei seiner Digitalisierung mit zahlreichen Bibliotheken weltweit kooperiert hat bereits zehn Millionen Werke eingescannt

Die Bibliothegraveque municipale de Lyon und Google haben einen Vertrag geschlossen der Google erlaubt die urheberrechtsfreien Buumlcher im Bestand der Bibliothek zu digitalisieren und ins Internet zu stellen Darunter befinden sich mehr als 13 Mio Dokumente die zum nationalen Erbe Frankreichs gehoumlren

GroszligbritannienGroszligbritannien wird ein nationales digitales Archiv bekommen Die British Library will mehr als 150 Millionen Dokumente aus 250 Jahren zur Verfuumlgung stellen BBC steuert fast eine Million Fernseh- und Radiostunden bei Ein Memorandum zum Aufbau des digitalen Archivs wurde am 11122009 von den beiden Partnern unterschrieben BBC und British Library setzen ein gemeinsames Fuumlhrungsteam ein das uumlber das Rechtemanagement die Auslieferung der digitalen Inhalte und die technischen Grundlagen bestimmen wird Die Kosten wollen sich die beiden Organisationen teilen

Nach einer Meldung von heise online vom 30112009 stellt die britische Wissenschaftsakademie Royal Society zur Feier ihres 350-Jaumlhrigen Bestehens bahnbrechende wissenschaftliche Aufsaumltze ihrer Mitglieder online Zu den historischen Raritaumlten die auf trailblazingroyalsocietyorg erstmals online veroumlffentlicht werden zaumlhlt unteren anderem eine Arbeit von Isaac Newton uumlber die Ausbreitung von Licht und Farbe oder ein Brief von Benjamin Franklin in dem er seine Experimente zur Gewinnung von elektrischer Energie aus Blitzen schildert Aber auch neuere Arbeiten werden veroumlffentlicht wie etwa einen fruumlhen Aufsatz des Astrophysiker Stephen Hawking uumlber schwarze Loumlcher und ein umstrittenes Diskussionspapier von James Lovelock Begruumlnder der so genannten Gaia-Hypothese und Vordenker der Oumlkologie-Bewegung uumlber Chancen und Risiken des Geo-Engineering

35

35

NiederlandebdquoJeder kennt ihn den HTTP-Statuscode 404 - File not found Seine Aussage ist vergleichsweise banal Welche Website Sie auch immer suchen - hier ist sie nicht Auf einem Webserver der niederlaumlndischen Universitaumlt Twente gibt es ein besonders mitfuumlhlendes und ziemlich geschwaumltziges Exemplar einer 404-Fehlerseite dessen pseudo-philosophische Reflexion uumlber die ihm zugedachten Aufgabe dann auch etwas ins Depressive abgleitetldquo (nach einem Text auf der Website der Hochschule der Medien in Stuttgart)

OumlsterreichDie Universitaumltsbibliothek der Wirtschaftsuniversitaumlt Wien hat einen Bibliotheksfilm fertiggestellt den es seit Beginn des Wintersemesters unter httpwwwwuacatlibraryhelpfirststeps oder direkt uumlber YouTube (httpwwwyoutubecomwatchv=c30uDeft0z8ampfeature=player_embedded) zu sehen gibt

RusslandRussische und deutsche Bibliothekare die im Rahmen einer deutsch-russischen Initiative in der Rudomino-Bibliothek fuumlr auslaumlndische Literatur in Moskau zusammenkamen haben konkrete Projekte beschlossen die kriegsbedingt verlagerte Buchbestaumlnde wieder zugaumlnglich machen sollen Als Pilotprojekt will man das Schicksal der Wallenrodtschen Bibliothek aus Koumlnigsberg erforschen und sie virtuell wiedererstehen lassen Teilbestaumlnde dieser bedeutsamen Bibliothek befinden sich heute in zwei russischen Akademiebibliotheken aber auch in Polen und Litauen Die bekannten Buchbestaumlnde der Sammlung Wallenrodt sollen erfasst und katalogisiert werden und weltweit der Forschung zur Verfuumlgung gestellt werden

SchweizDas groumlszligte digitale Zeitschriftenarchiv der Schweiz das Portal retrosealsch enthaumllt uumlber 1 Million Seiten Nachgewiesen sind derzeit mehr als 50 Zeitschriften samt ihren Vorgaumlnger- und Nachfolgetiteln aus verschiedenen Fachgebieten Technische historische und mathematische Zeitschriften sind vertreten die Schweizerische Bauzeitung mit ihrer Nachfolgerin T eacute c 21 ist ebenso vorhanden wie die Botanica Helvetica oder Der Schweizer Geograph Das aumllteste Heft erschien 1836 das neuste ist wenige Monate alt Die digitalisierten Zeitschriften erlauben vielfaumlltige Recherchestrategien So koumlnnen Tausende von Zeitschriftenseiten dank der Volltextsuche auf bestimmte Begriffe hin durchsucht werden Gleichzeitig lassen sich die einzelnen Hefte und Jahrgaumlnge virtuell durchblaumlttern und einzelne Artikel oder Seiten im PDF-Format herunterladen Auch das Browsen nach Autor oder Erscheinungsjahr ist moumlglich Das Konsortium der Schweizer Hochschulbibliotheken und die ETH-Bibliothek Zuumlrich digitalisieren die Zeitschriften in Kooperation mit verschiedenen Partnern aus Verlagen und Bibliotheken Die Kosten teilen sich das Konsortium der Schweizer Hochschulbibliotheken die ETH-Bibliothek Zuumlrich sowie das Innovations- und Kooperationsprojekt E-libch Elektronische Bibliothek Schweiz Finanzielle Beitraumlge der jeweils beteiligten Partner kommen hinzu

Zusammen mit e-codices der Virtuellen Handschriftenbibliothek der Schweiz digitalisiert die Aargauer Kantonsbibliothek einige wertvolle Handschriften aus ihrem Bestand Vier Baumlnde sind auf httpwwwe-codicesunifrchdelistkba bereits

36

36

im Volltext zu finden Neben dem praumlchtig illuminierten Pontificale Murense (1508) ist auch die gesamte dreibaumlndige Schweizerchronik von Christoph Silberysen (1542ndash1608) im Internet frei zugaumlnglich

UNESCO19 der insgesamt 890 Denkmaumller in 148 Laumlndern die von der UNESCO als Welterbe gelistet sind koumlnnen nun dank einer Kooperation zwischen der UNESCO und Google virtuell besucht werden (httpwwwgooglecomintlenlandingunesco) Uumlber Googlersquos Street View Interface koumlnnen Staumltten wie das Schloss in Versailles oder die historische Innenstadt Prags besucht werden Auch Denkmaumller in Italien Spanien den Niederlanden und Groszligbritannien sind dabei Weitere Staumltten des Welterbes werden folgen wobei insbesondere die Orte ausgewaumlhlt werden sollen die schwer zugaumlnglich sind und durch die virtuelle Darstellung weiter bekannt werden Auch in Zukunft wollen Google und die UNESCO zusammenarbeiten um weitere Staumltten und Naturdenkmaumller auf diese Weise zu dokumentieren und verfuumlgbar zu machen

USAEine Art Pendant zur Deutschen Internetbibliothek fuumlr den angelsaumlchsischen Sprachraum stellt das neue Angebot ipl2 information you can trust dar das aus der Fusion zwischen der Internet Public Library (IPL) und dem Librarians Internet Index (LII) entstanden ist Ipl2 wird von Drexel Universitys College of Information Science amp Technology in Philadelphia gehostet und bietet fuumlnf thematische Rubriken (Resources by Subject Newspapers and Magazines Special Collections For Kids For Teens) sowie ein Suchfeld uumlber das komplette Spektrum von ipl2 an Auszligerdem besteht die Moumlglichkeit Fragen zu stellen die ein bdquoipl2 Librarianldquo beantwortet

Zentrale Angebote und Informationen

Die kuumlrzlich vorgelegte 4 Auflage der Afrika-Bibliographie (532 S) von Paul Kainbacher (Baden bei Wien) verzeichnet Literatur uumlber Geographie und Reisen von 1486 bis 1945 in Afrika Die Bio-Bibliographie Oumlsterreichische Forscher und Reisende in Afrika vor 1945 (182 S) hat Kainbacher zusammen mit dem Sammler Alexander Brandt erarbeitet Beide Publikationen sind seit kurzem online im PDF-Format auf der Website des Antiquariats zugaumlnglich und werden monatlich aktualisiert

Alliteratus heiszligt ein neues Online-Magazin rund um Kinder- und Jugendliteratur und Medien Ziel von Alliteratus ist es bei der Suche nach empfehlenswerten Buumlchern Houmlrbuumlchern und Medien fuumlr und uumlber Kinder und Jugendliche zu helfen Dazu stellt das Magazin Rezensionen Artikel und Themenhefte zur Verfuumlgung die die Orientierung unter circa 6000 Neuerscheinungen pro Jahr erleichtern sollen Alle Angebote liegen als pdf-Dateien vor lassen sich kostenlos downloaden und mit dem AcrobatReader betrachten bzw ausdrucken

Der boersenblattnet-Antiquariatskalender bietet eine der umfassendsten Uuml bersichten uumlber Termine von Buchauktionen Antiquariatsmessen im In- und Ausland

37

37

Barrierefreie Webseiten

Nach einer Meldung von heise online vom 06122009 haben die Aktion Mensch und die Stiftung Digitale Chancen die besten deutschsprachigen Webseiten fuumlr Behinderte ausgezeichnet Insgesamt 17 Internet-Auftritte erhalten den nicht dotierten Biene-Preis Das Wort Biene steht fuumlr Barrierefreies Internet Eroumlffnet Neue Einsichten Die Biene in Gold erhielt das Internet-Angebot des Warenhauses Manufactum Silber geht an das Webangebot der Credit Suisse fuumlr das Online-Banking in der Schweiz Bronze an die Deutsche Post DHL und den Hamburger Verkehrsverbund (HVV) In der Kategorie der tagesaktuellen Recherche- und Serviceangebote werden der Suumldwestrundfunk sowie das Online-Angebot der Wochenzeitung Die Zeit geehrt Das Verwaltungsportal bundde und das Patienteninformationsportal Weiszlige Liste bekommen Silber In der Kategorie der einfachen Recherche- und Serviceangebote gewann die Datenbank mobidat ndash Barrierefrei leben in Berlin

Google hat den Suchalgorithmus fuumlr Google Accessible Search dahingehend modifiziert dass barrierefreie Webseiten ganz oben auf der Ergebnisliste landen

Nach einer Meldung von heise online vom 16122009 wollen sich die USA auf eine Diskussion uumlber internationale Mindeststandards einlassen die Seh- und anderen Behinderten einen besseren Zugang zu urheberrechtlich geschuumltztem Material ermoumlglichen Das wurde auf einem Treffen des Urheberrechtsausschusses der World Intellectual Property Organisation (WIPO) deutlich Das US-Justizministerium nannte (PDF-Datei) neben einem Voumllkerrechtsvertrag wie er vor gut einem Jahr von der World Blind Union vorgeschlagen wurde auch ein Modellgesetz oder eine gemeinsame Erklaumlrung als Moumlglichkeiten den Zugang fuumlr Sehbehinderte zu verbessern Eine knappe Woche spaumlter meldet heise online dass der erhoffte Durchbruch bei den Verhandlungen zur Verbesserung des Zugangs von Sehbehinderten und Blinden zu urheberrechtlich geschuumltzten Werken ausgeblieben ist Druck gegen eine echte Festlegung kam laut Informationen der Experten der Organisation Knowledge Ecology International (KEI) insbesondere von der EU

boersenblattnet hat eine Liste der Webauftritte Bibliophiler Gesellschaften in Deutschland und Oumlsterreich zusammengestellt

Als Checkliste Nr 30 hat die Kommission fuumlr One-Person-Librarians des Berufsverbandes Information Bibliothek eV (BIB) bdquoMarketing in der One-Person-Libraryldquo veroumlffentlicht Sabine Koumlhrer-Weisser zeichnet als Verfasserin verantwortlich Die Checkliste kann unter httpwwwbib-infodekommissionenkoplpublikationenchecklistenhtml abgerufen werden

Der Wissenschaftsverlag De Gruyter will seine rund 160000 Zeitschriftenartikel uumlber den Online-Mietservice des Unternehmens DeepDyve zur Verfuumlgung stellen Das gesamte Zeitschriftenangebot von De Gruyter soll ab Maumlrz 2010 uumlber DeepDyve zur Verfuumlgung stehen Nutzer haben dann die Option einen einzelnen Artikel fuumlr

38

38

099 US Dollar zu mieten Der Volltext des gemieteten Artikels kann fuumlr 24 Stunden wiederholt gelesen werden Fuumlr Nutzer die ein groumlszligeres Volumen an Artikeln mieten moumlchten oder laumlngere Zugriffszeiten bevorzugen bietet DeepDyve Abonnements ab 999 US Dollar pro Monat an (nach Boumlrsenblatt Newsletter vom 14012010)

Der Deutsche Bibliotheksverband eV (dbv) hat seinen Internetauftritt vollstaumlndig uumlberarbeitet Durch eine verbesserte Navigation sind die Inhalte leichter zugaumlnglich geworden Infokaumlsten als Schnelleinstieg und eine Volltextsuche tragen zur Aktualitaumlt und einer besseren Erschlieszligung der Inhalte des Webauftritts bei Der Zugriff auf die Seiten der Landesverbaumlnde und Fachgruppen wurde einheitlicher strukturiert und uumlbersichtlicher gestaltet Weiterhin wurden die Inhalte der dbv-Website staumlrker mit dem Bibliotheksportal verknuumlpft das vom dbv im Rahmen des Kompetenznetzwerkes fuumlr Bibliotheken ebenfalls angeboten wird

Eine Veroumlffentlichung des Wissenschaftlichen Dienstes des Deutschen Bundestages ist dem Begriff Creative Commons (CC) gewidmet Der lesenswerte Text der als PDF-Dokument vorliegt geht auch auf die sechs verschiedenen auf dem Urheberrecht basierenden CC-Lizenzen ein die sich aus vier Lizenzbausteinen zusammensetzen

Google bietet Anwendern die Moumlglichkeit mit einem neuen Woumlrterbuch Woumlrter ihrer Sprache im Englischen nachzuschlagen Umgekehrt koumlnnen englische Muttersprachler sich Woumlrter in sechsundzwanzig anderen Sprachen anzeigen lassen (Chinesisch in traditioneller und in vereinfachter Variante) Die Ergebnisse kann man sich auch gesprochen ausgeben lassen

Zwei neue Publikationen zur Informationskompetenz sind kuumlrzlich erschienen Die erste Broschuumlre mit dem Titel bdquoInformationsqualitaumlt im Internetldquo ist im Auftrag der Staatskanzlei Nordrhein-Westfalen im November 2009 veroumlffentlicht worden Sie fuumlhrt in die wichtigsten Fragen rund um die formale Bewertung von Internetquellen ein und gibt Werkzeuge an die Hand die es ermoumlglichen sollen auch ohne tiefere Fachkenntnisse Ruumlckschluumlsse auf die inhaltliche Qualitaumlt von Informationen im Internet zu ziehen Die zweite Veroumlffentlichung ist im Auftrag der Staatskanzlei Nordrhein-Westfalen und der Landesanstalt fuumlr Medien NRW (LfM) im Dezember 2009 entstanden und traumlgt den Titel bdquoWie beurteile ich Informationen im Internet Tipps und Hinweise fuumlr den Unterrichtldquo Das Dossier richtet sich speziell an paumldagogische Fachkraumlfte die das Thema im Unterricht behandeln wollen

Die (Beta-Version der) Kulturplattform kultiversum berichtet uumlber aktuelle Entwicklungen in den Bereichen Schauspiel Oper Tanz Literatur Musik Kunst Film amp TV und Zeitgeschehen

Das Online-Portal lyriclineorg das im Oktober 2009 seinen 10 Geburtstag feierte enthaumllt uumlber 5500 Gedichte in fuumlnfzig verschiedenen Sprachen von uumlber sechshundert Dichtern die jeweils vom Autor selbst vorgetragen als Audio-Dateien zu houmlren sind Dazu dokumentiert die Seite nicht weniger als 6500 Uumlbertragungen in Fremdsprachen Lyriklineorg ist auch ein Archiv der entlegenen Sprachen Raumltoromanisch und das Idiom der kolumbianischen Wayuacuteu eingeschlossen

39

39

Eine Gruppe freier Autoren hat das Online-Magazin Magda ndash Das Magazin der Autoren fuumlr Reportagen Berichte und Kolumnen ins Netz gestellt Die Texte der Anfang Januar 2010 gestarteten Website koumlnnen kostenlos gelesen werden Es werden Texte und Fotos in sieben Ressorts (von bdquoStreitldquo bis bdquoCrossmedialdquo) und acht Kolumnen (von bdquoMeine Leuteldquo bis bdquoWeltiswortwechselldquo) praumlsentiert

Online-Buchhandlungen und Online-Antiquariate

More than 100 million second-hand and out-of-print books In Verbindung mit dem Partner Alibis hat die britische Buchhandelskette Waterstone den Waterstones Marketplace eroumlffnet Auf der neuen Plattform werden neben Buumlchern (inklusive einer Kategorie Rare amp Valuable) auch Musik und Filme angeboten

Ilabdatabasecom ist eine Datenbank mit antiquarischen Buumlchern Karten und Druckgrafiken die von Mitgliedern der internationalen Vereinigung antiquarischer Buchhaumlndler (International League of Antiquarian Booksellers = ILAB) angeboten werden Darunter befinden sich Buchhandlungen und Antiquariate aus Argentinien Oumlsterreich Belgien Kanada Finnland Frankreich Deutschland Groszligbritannien Schweden Irland Italien Japan Niederlande Suumldafrika Schweiz und den USA Fruumlher war die Datenbank in die offizielle ILAB-Website wwwilaborg integriert Seit dem 01122009 ist die Datenbank ilabdatabasecom unabhaumlngig von der ILAB-Website

Open Access

Mit zunehmendem Erfolg der Open-Access-Bewegung sind immer mehr Repository-Server entstanden die ihre Inhalte uumlber das Open Archives Initiative Protocol for Metadata Harvesting bereitstellen Uumlber das Protokoll koumlnnen Metadaten von wissenschaftlichen Repository-Servern zur Verfuumlgung gestellt von einem Service-Provider gesammelt und zur Suche aufbereitet werden Im Rahmen des Portals Open-Accessnet das umfassend zur OA-Thematik informiert findet sich ein nuumltzliches Angebot das empfehlenswerte Suchmaschinen auflistet und ihre Inhalte Indexierungsmechanismen und Funktionalitaumlten naumlher beschreibt und bewertet

Der Chemiker und Wissenschaftsjournalist Lars Fischer hat am 20102009 die Petition bdquoWissenschaft und Forschung ndash Kostenloser Erwerb wissenschaftlicher Publikationenldquo beim Deutschen Bundestag eingereicht Die Petition deren Wortlaut auf der bdquoPetitionenldquo-Seite des Deutschen Bundestages zum Abruf bereit steht konnte bis zum 22122009 mitgezeichnet werden Waumlre bis dahin die kritische Masse von 50000 Mitzeichnern erreicht worden haumltte sich der Petitionsausschuss im Deutschen Bundestag mit dem Thema auseinandersetzen muumlssen Am 22122009 waren genau 23631 Mitzeichnungen erreicht also zu wenig um den Bundestag mit dem Thema zu befassen Der Deutsche Bibliotheksverband eV war Mitzeichner der Petition die den Bundestag dazu auffordert wissenschaftliche Publikationen die aus oumlffentlich gefoumlrderter Forschung hervorgehen allen Buumlrgern kostenfrei zugaumlnglich zu machen Institutionen die staatliche Forschungsgelder autonom verwalten sollte der Bundestag

40

40

dazu ermutigen entsprechende Vorschriften zu erlassen und die technischen Voraussetzungen zu schaffen

Die DFG baut ihre Unterstuumltzung des Open-Access-Publizierens aus Zukuumlnftig koumlnnen Universitaumlten bei der DFG Mittel beantragen um Publikationen ihrer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in originaumlren Open-Access-Zeitschriften zu finanzieren Die DFG setzt mit dem neuen Foumlrderinstrument Anreize fuumlr Universitaumlten verlaumlssliche und dauerhafte Finanzierungsstrukturen fuumlr die Publikation in Open-Access-Zeitschriften zu entwickeln Zudem werden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler motiviert den Goldenen Weg des Open Access (= die primaumlre Veroumlffentlichung des wissenschaftlichen Textes in einem Open-Access-Medium) noch intensiver zu verfolgen Zusaumltzlich stellt die Foumlrdermaszlignahme auch einen Anreiz fuumlr Verlage dar verstaumlrkt Open-Access-Zeitschriften anzubieten bzw Zeitschriften in Open-Access-Zeitschriften umzuwandeln Weitere Informationen sind der Pressemitteilung der DFG vom 13102009 zu entnehmen

Die Suchmaschine Scientific Commons verzeichnete 2009 ein Wachstum von 8 Millionen Objekten in ihrem Index Recherchiert werden kann nun in uumlber 32 Millionen Open-Access-Publikationen Dies entspricht einem Wachstum von 20000 Publikationen pro Tag

PaperC (httppapercde) stellt komplette Fachbuumlcher digital und kostenlos zur Verfuumlgung - legal und in Zusammenarbeit mit den jeweiligen Verlagen Studierende und andere Interessierte die Fachbuumlcher nicht nur lesen sondern Seiten ausdrucken oder bearbeiten moumlchten muumlssen dafuumlr zahlen Wie eine uumlbliche Kopie kostet auch die virtuelle Kopie zwischen fuumlnf und zehn Cent Aktuell arbeitet PaperC mit uumlber einem Dutzend Fachbuchverlagen zusammen und bietet circa 1500 Fachbuumlcher an

Ein Verleger hat keinen Anspruch darauf dass die zustaumlndige Bibliothek seine Druckwerke als so genannte Pflichtexemplare abnimmt Dies hat das Oberverwaltungsgericht Rheinland-Pfalz in Koblenz mit Urteil vom 05102009 entschieden (Az 2 A 1024309OVG) beck aktuell berichtet zu den Hintergruumlnden Der Klaumlger reproduziert Landkarten und Stadtplaumlne aus Boumlhmen Maumlhren und Schlesien Er uumlbersandte der Stadtbibliothek Trier Teile eines Boumlhmen- und Maumlhrenatlas sowie historische Stadtplaumlne im Rahmen der grundsaumltzlich bestehenden Verpflichtung von Verlegern der zustaumlndigen Buumlcherei von jedem Buch ein Pflichtexemplar abzuliefern Zugleich beantragte der Klaumlger einen Zuschuss fuumlr die Herstellung der angebotenen Druckwerke in Houmlhe von rund 11000 Euro Die Stadtbibliothek lehnte die Uumlbernahme der Werke und die Gewaumlhrung eines Zuschusses aus finanziellen Gruumlnden ab Die hiergegen erhobene Klage wies das Verwaltungsgericht ab Das OVG bestaumltigte diese Entscheidung (nach boersenblattnet vom 04112009)

Fragen rund um das Schulbuch beantwortet das neue Schulbuchportal Um verschiedenen Zielgruppen wie Lehrer Eltern und Schuumller gerecht zu werden bietet das Portal im Thementeil bdquoSchulbuchldquo Informationsangebote mit unterschiedlicher inhaltlicher Tiefe Wer sich schnell informieren will findet Videos und Diashows wer mehr wissen will folgt den Fragen und Antworten und wer es

41

41

ganz genau wissen will dem bietet das Portal Downloads mit Detailinformationen oder hilfreiche Links zu anderen Themenseiten

Die Autoren der deutschsprachigen Wikipedia verknuumlpfen seit 2005 Personeneintraumlge mit dem dazugehoumlrigen PND-Datensatz sofern er verfuumlgbar ist Ein Nutzen dieser Aktion ist beispielsweise das bequeme Hinfuumlhren von Nutzern zum Katalog der DNB bzw prinzipiell zu jedem Katalog der etwas mit PND-Nummern anfangen kann Von circa 900000 Artikeln der Wikipedia sind etwa 300000 biographische Artikel davon sind mehr als 100000 mit PND-Nummern verlinkt Zu den uumlbrigen 200000 Personen sind entweder noch keine Datensaumltze in der PND vorhanden oder noch nicht ermittelt worden Mehr Informationen finden sich unter httphsozkultgeschichtehu-berlindetagungsberichteid=2806 und in den dort verlinkten Vortragsfolien

Ende Dezember 2009 hat die deutschsprachige Ausgabe der freien Online-Enzyklopaumldie Wikipedia den millionsten Artikel registriert Die deutschsprachige Wikipedia ist damit die zweitgroumlszligte Ausgabe der Enzyklopaumldie an der Spitze steht die englische Ausgabe mit mehr als drei Millionen Artikeln

Neue Adressdaten Sigelaumlnderungen und ndashstreichungen

geaumlnderte AnschriftStadtbuumlcherei Bad Oeynhausen lt761gtLenneacute-Karree - Herforder Straszlige 47-51 32545 Bad Oeynhausen Tel (05731) 14-3451 Fax (05731) 14-1912 E-Mail stadtbuechereibadoeynhausende URL httpwwwbadoeynhausendeNRW UumlLV HBZ ISIL DE-761

Staumldtische Archive Biberach Bibliothek ltneues Sigel Bib 2gt (weitere Bezeichnung Stadtarchiv Biberach)Schulstraszlige 8 88400 BiberachRiszlig (Postanschrift Postfach 17 57 88396 BiberachRiszlig)Tel (07351) 5 13 27 Fax (07351) 5 18 53 27 E-Mail stadtarchivbiberach-rissde URL httpwwwbiberach-rissde BAW P SWB ISIL DE-Bib2

Regionalgeschichtliche Bibliothek Zwischen Neckar und Main ltneues Sigel Bun 1gtKellereistraszlige 27 74722 Buchen (Postanschrift Wimpinaplatz 3 74722 Buchen co Stadtarchiv)Tel (06281) 31-162 Fax (06281) 31-155 E-Mail gerlindetrunkbuchende BAW SWB ISIL DE-Bun1

Stadtbuumlcherei Fellbach ltneues Sigel 1396gtBerliner Platz 5 70734 FellbachTel (0711) 5 85 12 97 Fax (0711) 5 85 14 84 E-Mail sbffellbachde URL httpwwwsbffellbachde BAW SWB ISIL DE-1396

42

42

Loumlschung eines Institutssigels2530x = Deutsches Seminar 1 Arbeitsbereich Deutsch als Fremdsprache Bibliothek in Freiburg

Namensaumlnderungfruumlher Forschungszentrum Karlsruhe Zentralbibliothek ltKa 85gtjetzt Karlsruher Institut fuumlr Technologie KIT-Bibliothek Zentralbibliothek Nord ltKa 85gt Hermann-von-Helmholtz-Platz 1 76344 Eggenstein-Leopoldshafen (Postanschrift Postfach 36 40 76021 Karlsruhe)Tel (07247) 82-5821 (Auskunft) und 5809 (Fernleihe) Fax (07247) 82-5802 E-Mail bibliothekfzkde URL httpwwwbibliothekkitedu URL OPAC httpopacfzkdedeqsim_frmhtmlBAW SWB ISIL DE-Ka85

Landratsamt Karlsruhe Kreisarchiv ltneues Sigel Ka 92gt (weitere Bezeichnung Kreisarchiv Karlsruhe)Beiertheimer Allee 2 76137 KarlsruheTel (0721) 9 36-6429 Fax (0721) 9 36-5111 E-Mail kreisarchivlandratsamt-karlsruhede BAW P SWB ISIL DE-Ka92

FrauenMediaTurm - Das Archiv und Dokumentationszentrum ltKn 184gtBayenturm (mittelalterlicher Wehrturm) 50678 KoumllnTel (0221) 93 18 81-0 Fax (0221) 93 18 81-18 E-Mail infofrauenmediaturmde URL httpwwwFrauenMediaTurmde URL OPAC httpfrauenmediaturmdeliteraturdatenbankhtmlNRW UumlLV HBZ IDA ISIL DE-Kn184

Namensaumlnderungfruumlher Hochschule fuumlr Technik Wirtschaft und Kultur Leipzig (FH) ndash Hochschulbibliothek - jetzt Hochschule fuumlr Technik Wirtschaft und Kultur Leipzig ndash Hochschulbibliothek - ltL 189gt Gustav-Freytag-Straszlige 40 04277 Leipzig (Postanschrift Hochschulbibliothek Karl-Liebknecht-Straszlige 132 04277 Leipzig) URL httpwwwhtwk-leipzigdedebiblioinformation URL OPAC http1415715100libero51WebOpaccls SAX UumlLV SWB ISIL DE-L189

Stadtbibliothek Oberkirch ltneues Sigel 1394gtHauptstraszlige 32 77704 OberkirchTel (07802) 82175 Fax (07802) 82176 E-Mail mediathekoberkirchde URL httpwwwoberkirchde BAW SWB ISIL DE-1394

geaumlnderte Anschrift Stadtbibliothek Rheinfelden (Baden) lt1348gtKirchplatz 6 79618 Rheinfelden (Baden)Tel (07623) 95-500 E-Mail stadtbibliothekrheinfelden-badende URL httpwwwstadtbibliothek-rheinfeldendedeutschland BAW UumlLV SWB ISIL DE-1348

43

43

Max Planck Institute for Software Systems Campusbibliothek fuumlr Informatik und Mathematik ltneues Sigel Sa 18agtCampus E2 3 66123 SaarbruumlckenTel (0681) 93 03 57 40 Fax (0681) 93 03 57 49 E-Mail libraryinfomath-bibde URL httpwwwinfomath-bibde BAW P SWB ISIL DE-Sa18a

Kreiskulturamt Bodenseekreis Kreisbibliothek ltneues Sigel Sam 1gtSchloss Salem Praumllatur 88682 SalemTel (07553) 9 16 75-10 Fax (07553) 9 16 75-20 E-Mail kulturamtkultur-bodenseekreisde URL httpwwwbodenseekreisde300html BAW P SWB ISIL DE-Sam1

Namensaumlnderungfruumlher Internationales Begegnungs- und Forschungszentrum fuumlr Informatik (IBFI) Bibliothek 66687 Wadern lt982gtjetzt Schloss Dagstuhl - Leibniz-Zentrum fuumlr Informatik GmbH Bibliothek lt982gt Oktavie-Allee 66687 Wadern Tel (06871) 9 05-127 Fax (06871) 9 05-130 E-Mail petrameyerdagstuhlde URL httpwwwdagstuhldebibliothek URL OPAC httpwwwopacdagstuhlde8080webopacBAW P SWB ISIL DE-982

Ausgewaumlhlte Literaturhinweise zu den Themen Fernleihe Dokumentlieferung und Internet-Recherche

Schwerpunkt Der Katalog der Zukunft In Buch und Bibliothek 62 (2010) H 1 S40-63

Das Schwerpunktthema bdquoKatalog der Zukunftldquo bietet folgende Aufsaumltze Susanne Drauz Juumlrgen Plieninger bdquoNutzerwuumlnsche sind nur bedingt kompatibel ndash So wird der Katalog zukunftstauglich Recommenderdienste ndash Anreicherungen ndash Katalog 20 ndash Table of Contentsldquo Heidrun Wiesenmuumlller bdquoDaten haumlrter arbeiten lassen und besser praumlsentieren Sacherschlieszligung und Normdaten in Online-Katalogenldquo Regina Pfeifenberger bdquoDer OPAC im Handyformat Mobile Online-Kataloge sichern die Zukunft von Bibliotheken als zentrale Informationsquellen der Gesellschaftldquo Gerald Steilen bdquoWoher wissen wir was Nutzer von einem Bibliothekskatalog erwarten Informationsbeduumlrfnisse und Rechercheverhalten im Web 20ldquo Philipp Mayr bdquoBradfordizing mit Katalogdaten Alternative Sicht auf Suchergebnisse und Publikationsquellen durch Re-Rankingldquo

Brantl Markus Ceynowa Klaus Fabian Claudia Messmer Gabriele Schaumlfer Irmhild bdquoMassendigitalisierung deutscher Drucke des 16 Jahrhunderts ndash Ein Erfahrungsbericht der Bayerischen Staatsbibliothekldquo ZfBB 56 (2009) H6 S327-338

bdquoDer Beitrag stellt differenziert die von 2006 bis Juni 2009 gesammelten praxiserprobten Erfahrungen und Projektergebnisse der BSB bei der Digitalisierung von uumlber 20000 im deutschen Sprachbereich erschienenen Drucken des 16 Jahrhunderts im Rahmen der von der DFG aufgelegten Aktionslinie zur Digitalisierung der in VD16 und VD17 erschlossenen Drucke dar Ziel der Projekte ist

44

44

es jede im VD16 mit Bestand der BSB Muumlnchen nachgewiesene Ausgabe in einem Exemplar zu digitalisieren Seit 2007 wird Scanrobotertechnik fuumlr die Digitalisierung dieses Bestands eingesetzt Der Beitrag bietet detaillierte Projekterkenntnisse und Leistungszahlen die es erlauben die Kosten fuumlr Altbestandsdigitalisierung korrekt zu ermittelnldquo (nach dem Abstract)

Dierolf Uwe bdquoMit RFID-basierter Fernleihe zum 247-Vollserviceldquo EUCOR-Bibliotheksinformationen 34 (2009) S 6-16

Der Text der bereits in BIT online Jg 12 2009 H3 veroumlffentlicht wurde stellt die automatisierte Fernleihe an der UB Karlsruhe vor und beschreibt die Einfuumlhrung des Fernleihautomaten

Dobratz Susanne Schoger Astrid bdquoKriterien fuumlr vertrauenswuumlrdige digitale Langzeitarchive Der nestor-Kriterienkatalog und weitere Ansaumltzeldquo Zeitschrift fuumlr Bibliothekswesen und Bibliographie 56 (2009) H5 S262-270

bdquoDigitale Informationen sind zu einem wesentlichen Bestandteil unseres kulturellen wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Erbes geworden Wissenschaftliche Erkenntnisse historische Dokumente und kulturelle Leistungen liegen immer haumlufiger ndash und oft ausschlieszliglich ndash in elektronischer Form vor Gedaumlchtnisorganisationen werden durch die Aufgabe digitalen Bestand aufzubauen und zu erhalten vor neue Herausforderungen gestellt Die nestor-Kriterien geben Orientierung beim Aufbau vertrauenswuumlrdiger digitaler Langzeitarchivierung und helfen bei der Bewertung der zum Langzeiterhalt der digitalen Objekte eingesetzten Maszlignahmenldquo (nach dem Abstract)

Fausel Andrea bdquoE-Learning 2010 ndash Zum Stand der Dinge an der Universitaumlt Tuumlbingenldquo TBI ndash Tuumlbinger Bibliotheksinformationen 20101 S14-21

Andrea Fausel die in Tuumlbingen fuumlr das E-Learning-Portal zustaumlndig ist stellt das Portal vor das unter dem Dach des IKM (= Informations- Kommunikations- und Medienzentrum der Universitaumlt) und in Zusammenarbeit von UB und Zentrum fuumlr Datenverarbeitung saumlmtliche Angebote und Dienste in diesem Bereich zusammenfuumlhrt und uumlber die Website httpwwwelpuni-tuebingende zugaumlnglich macht

Hauer Manfred Diedrichs Reiner bdquoVom Katalog zur Bibliothek Zwischenschritt und Zwischenstand Kataloganreicherungldquo BIB LIOTHEKSDIENST 43 (2009) H10 S1031-1038

Die beiden Autoren liefern eine Definition um was es sich eigentlich bei dem Begriff bdquoKataloganreicherungldquo handelt und ziehen eine Zwischenbilanz zum Stand der Kataloganreicherung in den Bibliotheksverbuumlnden Deutschlands Oumlsterreichs und der Schweiz der Deutschen Nationalbibliothek und bei den Anbietern Dandeloncom Casalini Libri und BowkerSyndetics

Hehl Hans bdquoAllgemeines Suchsystem fuumlr Elektronische Zeitschriften und Aufsaumltze (ASEZA)ldquo BIBLIOTHEKSDIENST 43 (2009) H11 S1189-1192

45

45

Der ehemalige Mitarbeiter der UB Regensburg stellt ASEZA vor das Allgemeine Suchsystem fuumlr Elektronische Zeitschriften und Aufsaumltze (httpwwwmultisuchsystemde) Das Suchsystem entspricht - aumlhnlich wie die EZB - einer Datenbank mit insgesamt uumlber 16000 Titeln elektronischer Zeitschriften (Stand Juli 2009) die nach verschiedenen Kriterien durchsucht werden kann Das Suchsystem ist in einigen Punkten noch zu verbessern beruht auf einer denkbar einfachen Technologie und erlaubt als voumlllig offenes System jede denkbare Weiterentwicklung

Heide Janine Sarnowski Daniella Rauhut Stefan bdquoEinfach vierfach Herausforderungen und Aufbau ndash Inhalte und Weiterentwicklung der neuen Virtuellen Fachbibliothek medien buehne filmldquo BIBLIOTHEKSDIENST 43 (2009) H10 S990-1000

Die drei Autoren stellen die Virtuelle Fachbibliothek medien buehne film vor die bereits im ZKBW-Dialog Nr 62 ausfuumlhrlich beschrieben worden ist

Kliemt Andreas bdquoDigitalisierte Bibliotheksmedien ndash globales Angebot im WorldCatldquo BIBLIOTHEKSDIENST 43 (2009) H12 S1254-1261

A Kliemt Mitarbeiter der ZLB Berlin beschreibt das digitale Angebot der uumlber 10000 teilnehmenden Bibliotheken und Einrichtungen am WorldCat anhand einiger Beispiele (Katechismus der Dampfmaschinenlehre ADB und NDB Das Koumlnigreich Sachsen) Diese Beispiele digitalisierter Buumlcher Zeitschriften Karten und Fotos sind davon nur eine Teilmenge die jedoch durch die zahlreichen Digitalisierungsprojekte der WorldCat-Teilnehmer staumlndig zunimmt Derzeit nehmen etwa 220 deutsche Bibliotheken am WorldCat teil Er fordert weitere deutsche Bibliotheken auf ihre Bestaumlnde in den WorldCat einzubringen damit das Angebot digitalisierter Medien aus Deutschland zunimmt

Langer Christian Michel Joachim bdquoInformationsvermittlung im Web auf der Basis des Bibliothekskatalogs Econis Select ndash Ein Informationsdienst fuumlr die Wirtschaftldquo BIBLIOTHEKSDIENST 43 (2009) H11 S1179-1183

Die beiden Mitarbeiter der ZBW an den Standorten Hamburg und Kiel stellen den Informationsdienst Econis Select vor auf der Basis des Bibliothekskatalogs (Datenbank ECONIS) erstellte themenspezifische Literaturlisten die auf der Website der ZBW publiziert werden

Meyer Thorsten Suumlssenbach Christina bdquoBestandsentwicklung in der Deutschen Zentralbibliothek fuumlr Wirtschaftswissenschaften ndash Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft (ZBW)ldquo BIBLIOTHEKSDIENST 43 (2009) H10 S967-977

Die organisatorischen Veraumlnderungen und Erweiterungen der ZBW in den letzten Jahren ndash ua die Trennung vom Kieler Institut fuumlr Weltwirtschaft (IfW) und die Integration des Bibliotheks- und Dokumentationsbereichs des fruumlheren Hamburger Weltwirtschaftsarchivs (HWWA) zum 01012007 ndash hatten erhebliche Auswirkungen auf die fachliche Ausrichtung der weltweit groumlszligten Fachbibliothek fuumlr Wirtschaftswissenschaften Hat die ZBW bisher vor allem Literatur der Volkswirtschaftslehre sowie der Weltwirtschaft gesammelt und verfuumlgbar gemacht so wurde ihr Sammelgebiet auf die gesamten Wirtschaftswissenschaften sowie die

46

46

Wirtschaftspraxis ausgeweitet Im Beitrag von Thorsten Meyer und Christina Suumlssenbach wird dargestellt welche Informationen die ZBW heute sammelt und fuumlr die Benutzung zur Verfuumlgung stellt

Muumlnch Vera bdquoILDS 2009 Das globale Netz macht die weltweite Dokumentlieferung schwieriger denn jeldquo BIT online 12 (2009) Nr4 S441-444

Die freie Journalistin und PR-Beraterin berichtet uumlber die 11th Interlending and Document Supply Conference in Hannover die vom 20 bis zum 22102009 stattfand

Raffelt Albert bdquoDie Tontraumlger-Sammlung der Universitaumltsbibliothek zur Orgelmusikldquo Expressum 2009-6 S8-13

Der ehem stellvertretende Leiter der UB Freiburg beschreibt die umfangreiche Sammlung an Tontraumlgern zur Orgelmusik in seiner Bibliothek

Reifegerste E Matthias bdquoDer Regionalkatalog Freiburg und weitere neuere Recherchewerkzeugeldquo Expressum 2009-6 S14-20

Der Autor stellt detailliert den Regionalkatalog Freiburg (httpswbbsz-bwdeDB=2202) und andere SWB-Bibliographien und ndashFachkataloge (httpwww2bsz-bwdecmsrechercheswb-bibliographien-fachkataloge) vor

Steiner Katrin bdquoAuf zu neuen Ufern Die didaktische Konzeption von Lotse wird erweitertldquo BIBLIOTHEKSDIENST 43 (2009) H10 S1039-1044

LOTSE (= Library Online Tour and Self-Paced Education) das Online-Angebot zur Informationskompetenz der ULB Muumlnster wird seit Oktober 2008 im Projekt Lotse II gefoumlrdert Zu Beginn des Projekts wurde Lotse aus didaktischer Sicht analysiert Diese Analyse ergab dass die Inhalte nur an wenigen Stellen ergaumlnzt werden muumlssen weil sie immer noch aktuell sind So ist es hauptsaumlchlich die Praumlsentation der Inhalte die auf neue Wege gebracht werden muumlssen

Wolf Daniela bdquoDer virtuelle Lesesaalldquo Bibliothek Forschung und Praxis 33 (2009) Nr3 S295-302

bdquoDurch die rasante Entwicklung des Internets sowie die uumlbermaumlchtige Konkurrenz durch Google und Wikipedia wird es fuumlr Bibliotheken immer wichtiger umfassend im Netz vertreten zu sein dabei reicht es nicht mehr aus lediglich Oumlffnungszeiten und einen Zugang zum OPAC auf die eigene Homepage zu setzen Vielmehr muumlssen die Dienste der Bibliothek so vollstaumlndig wie moumlglich in die digitale Welt uumlbertragen werden Ein Ansatz hierfuumlr ist der virtuelle Lesesaal der eine Vielzahl an Informationen buumlndelt und einen Ort der Kommunikation bietet Er stellt eine dreidimensionale Plattform dar die von zu Hause aus betreten werden kann und dabei fast alle Funktionen des realen Lesesaals beibehaumlltldquo (nach dem Abstract)

Zarnitz Monika bdquoVolltextversorgung durch die Deutsche Zentralbibliothek fuumlr Wirtschaftswissenschaften ndash Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft (ZBW)ldquo BIBLIOTHEKSDIENST 43 (2009) H11 S1131-1137

47

47

Die Mitarbeiterin der ZBW schildert die Dienstleistungsformen mit denen Literatur von der Deutschen Zentralbibliothek fuumlr Wirtschaftswissenschaften zur Verfuumlgung gestellt wird Dabei unterscheidet sie zwischen Dokumentlieferung als Oberbegriff fuumlr Lieferdienste und Fernleihe sowie Ortsleihe auf der einen Seite und der Bereitstellung von elektronischen Volltexten auf der anderen Seite (z B uumlber den Dokumentenserver der ZBW oder die Nationallizenzen)

48

48

  • Baden-Wuumlrttemberg
    • ZKBW-DIALOG
      • ZKBW-Dialog Nr63
      • Digitales Angebot
      • httpwww2bsz-bwdecmsswbfernleihezkbw-dialog
      • Deutsche Digitale Bibliothek beschlossen
      • 20 Jahre AG SDD ndashJahresbericht fuumlr 2008
        • Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Wuumlrttemberg (BSZ)
          • Suumldwest-Region
          • Sachsen
            • Berlin
              • Niedersachsen
                • Sachsen-Anhalt
                  • Thuumlringen
                      • Ausland Internationaler Leihverkehr
                        • UNESCO
                          • 19 der insgesamt 890 Denkmaumller in 148 Laumlndern die von der UNESCO als Welterbe gelistet sind koumlnnen nun dank einer Kooperation zwischen der UNESCO und Google virtuell besucht werden (httpwwwgooglecomintlenlandingunesco) Uumlber Googlersquos Street View Interface koumlnnen Staumltten wie das Schloss in Versailles oder die historische Innenstadt Prags besucht werden Auch Denkmaumller in Italien Spanien den Niederlanden und Groszligbritannien sind dabei Weitere Staumltten des Welterbes werden folgen wobei insbesondere die Orte ausgewaumlhlt werden sollen die schwer zugaumlnglich sind und durch die virtuelle Darstellung weiter bekannt werden Auch in Zukunft wollen Google und die UNESCO zusammenarbeiten um weitere Staumltten und Naturdenkmaumller auf diese Weise zu dokumentieren und verfuumlgbar zu machen
                          • Zentrale Angebote und Informationen
                            • Online-Buchhandlungen und Online-Antiquariate
                            • Open Access
                              • Loumlschung eines Institutssigels
                              • Namensaumlnderung
                              • Namensaumlnderung
                              • Namensaumlnderung
Page 5: ZKBW-Dialog Nr. 63

Mainberger Christof OPUS Community- und Softwareentwicklung als Arbeitsgebiet der Verbuumlnde in der Blockveranstaltung bdquoVerbundsysteme fuumlr ein neues Jahrzehntldquo am DI 16032010 von 14 Uhr-18 Uhr

Conradt Volker Schneider Hanspeter Lohrum Stefan on the road Das Zusammenwirken von Verbuumlnden und Bibliotheken in der Online-Fernleihe in der Blockveranstaltung bdquoVerbundsysteme fuumlr ein neues Jahrzehntldquo am DI 16032010 von 14 Uhr-18 Uhr

Kuumlhn Armin Optimierungspotenzial eines OPACs im Bereich des sachlichen Retrievals am Beispiel des SWB in der Blockveranstaltung bdquoSacherschlieszligung - zeitgemaumlszlig und zukunftsfaumlhigldquo am MI 17032010 von 9 Uhr-12 Uhr

Wolf Stefan Das Schichtenmodell der digitalen Langzeitarchivierung in Baden-Wuumlrttemberg im nestor Workshop am MI 17032010 von 9 Uhr-12 Uhr

Auszligerdem praumlsentiert das BSZ seine Dienstleistungen an einem Gemeinschaftsstand mit den anderen OCLCPICA-Verbuumlnden

Erfahrungsaustausch Uumlberregionaler Leihverkehr in der UB Heidelberg im Oktober 2009

Am 28102009 fand in der UB Heidelberg der 2 Erfahrungsaustausch Uumlberregionaler Leihverkehr statt an dem Fernleihbibliothekare aus allen sechs Verbundregionen teilnahmen Das Protokoll steht auf der Download-Seite der ZLB Berlin zum Abruf bereit Einige Themen in Auswahl die bei dem Treffen behandelt wurden Bestellungen - Angabe der Bestellnummern des Partnerverbundes auf

Mahnschreiben - Wird per E-Mail um Vormerkung gebeten sollte eine kurze Bestaumltigung erfolgen - Das hessische Modell bdquoVerlaumlngerung der Kulanzfristldquo fuumlhrte weitgehend dazu dass keine Verlaumlngerungsantraumlge mehr notwendig sind Wird ein Titel in der Verlaumlngerungsphase vorgemerkt erfolgt die Ruumlckforderung beim Entleiher der eine bdquofaire Fristldquo (circa 8 Tage) erhaumllt das angeforderte Medium zuruumlckzugeben

Buchtransport - Versandwege und ndashzeiten sollten in den Leihfristen entsprechend beruumlcksichtigt werden Generell ist der Transport uumlber die Umschlagplaumltze Goumlttingen Koumlln Karlsruhe etc aus betriebswirtschaftlichen Gruumlnden zu empfehlen und hat sich bewaumlhrt Es wird gepruumlft inwieweit einzelne baden-wuumlrttembergische Bibliotheken den Umschlagplatz in Regensburg direkt beliefern koumlnnen statt uumlber Goumlttingen oder Karlsruhe zu senden - die Container bitte so befuumlllen dass keine Beschaumldigungen am Versandgut entstehen koumlnnen Das Altbestandszertifikat soll verstaumlrkt Beachtung finden wenn wertvoller Altbestand durch unsachgemaumlszlige Verpackung beim Transport Schaden nimmt wird das Altbestandszertifikat ad absurdum gefuumlhrt ndash Im Gegensatz zu DHL bietet die GLS (= General Logistics Systems Germany) eine Wertversicherung bis 1500 Euro so dass die Versendung zB von Altbestand mit GLS von jeder Bibliothek generell zu uumlberlegen sei

5

5

Zeitschriften (Aufsatzbestellungen) - E-Journals = Aufgabengebiet der neuen AG Elektronische Ressourcen im Leihverkehr die ua die Strukturen der Lizenzvertraumlge untersucht Im SWB werden ebenfalls die Lizenzvertraumlge gesichtet und als Uumlberbruumlckungsmaszlignahme empfohlen bei der gebenden Bibliothek anzufragen ob eine Papierkopie fuumlr die Fernleihe moumlglich ist Die groszligen Zentralen Fachbibliotheken wie die ZBMed Koumlln und TIB Hannover lehnen generell FL-Kopien aus E-Journals ab ndash Kopienlieferungen gegen Rechnung Der Bibliotheksverbund Bayern legt 8 Euro als Houmlchstbetrag fest der ohne Ruumlckfrage ausgeschoumlpft werden kann die BSB Muumlnchen berechnet nur noch ab der 41Seite Im SWB soll in Zukunft der Standardeintrag fuumlr eine Kostenuumlbernahme bdquobis zur Houmlhe von 8 Euroldquo lauten Der Benutzer hat aber auch die Moumlglichkeit zu erklaumlren dass er gar keine Mehrkosten uumlbernehmen moumlchte

Elektronische Kopienlieferung zwischen Bibliotheken laumluft im Echtbetrieb derzeit zwischen BVB und HBZ Die beiden Verbuumlnde uumlbermitteln die Aufsatzscans auszligerdem verbunduumlbergreifend an den GBV-Verteilserver auf den dann wiederum die Printclients oder Netzwerkdrucker der einzelnen GBV-Bibliotheken zugreifen Die Einfuumlhrung der verbundinternen Lieferung im GBV ist fuumlr 2010 geplant Im SWB kann 2010 produktiv mit der elektronischen Kopienlieferung zwischen Bibliotheken begonnen werden Im KOBV werden Papierkopien vorerst weiter konventionell geliefert In HeBIS ist die elektronische Kopienlieferung noch nicht absehbar Eine elektronische Lieferung an den Endkunden wird es nicht geben da dies vom Urheberrecht untersagt wird

Der naumlchste uumlberregionale Erfahrungsaustausch zum Leihverkehr soll 2011 in Koumlln stattfinden

Das BSZ aktualisiert laufend die Uumlbersicht von zeitweise geschlossenen bzw nur eingeschraumlnkt zugaumlnglichen Fernleihstellen in deutschen Bibliotheken Die Uumlbersicht steht unter der WWW-Adresse httpwww2bsz-bwdecmsswbfernleihefernleihinfoszkschliesshtml zur Verfuumlgung

Deutsche Digitale Bibliothek beschlossen

Das Bundeskabinett hat den Aufbau einer Deutschen Digitalen Bibliothek (DDB) beschlossen Die Konferenz der Ministerpraumlsidenten hatte bereits im Oktober 2009 den Aufbau eines bdquoPortals fuumlr Kultur und Wissenschaftldquo befuumlrwortet Nach Informationen der Bundesregierung sollen die Datenbanken von mehr als 30000 Kultur- und Wissenschaftseinrichtungen in Deutschland vernetzt und durch Suchwerkzeuge erschlossen werden Der freie Zugang zu den Bestaumlnden von Bibliotheken Archiven Museen Mediatheken Einrichtungen der Denkmalpflege sowie Forschungsinstituten soll europaumlisch koordiniert sein und in der Regel uumlber diejenigen Bibliotheken erfolgen die in die Europeana integriert sind Unterschiedlichste Arten von Materialien (Schriftgut Bildbestaumlnde Museumsobjekte Denkmaumller audiovisuelle Medien) werden in die DDB eingebracht die fuumlr Autoren Verlage und andere Rechtsinhaber eine Alternative zu Google Books darstellen soll weil sie die Wahlfreiheit garantiere zu welchen Bedingungen die Werke uumlber das Internet zugaumlnglich gemacht werden Die Aufnahme des Pilotbetriebs ist fuumlr Mitte 2011 geplant Die Umsetzung liegt in den Haumlnden der Fraunhofer-Gesellschaft Die DDB ist ein Gemeinschaftsprojekt von Bund Laumlndern und Gemeinden Fuumlr den Aufbau der Infrastruktur stellt der Bund zunaumlchst fuumlnf Millionen Euro aus dem

6

6

Konjunkturprogramm II zur Verfuumlgung Der laufende Betrieb soll mit 26 Millionen Euro pro Jahr die Bund und Laumlnder je zur Haumllfte beisteuern finanziert werden Fuumlr die Digitalisierung von Kulturgut sollen auch private Geldgeber gewonnen werden Fuumlr den Aufbau und Betrieb der DDB wurde ein Kompetenznetzwerk geschaffen in dem Wissen und Erfahrungen der von Bund Laumlndern und Kommunen getragenen Einrichtungen gebuumlndelt und zugaumlnglich gemacht werden Zu den Kooperationspartnern gehoumlren das Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Wuumlrttemberg die BSB Muumlnchen das Bundesarchiv die Deutsche Nationalbibliothek die Saumlchsische Landesbibliothek ndash Staats- und Universitaumltsbibliothek Dresden die Stiftung Preuszligischer Kulturbesitz und andere Einrichtungen

Ute Schwens Staumlndige Vertreterin der Generaldirektorin der Deutschen Nationalbibliothek und Leiterin der DNB FrankfurtMain sprach in einem Interview mit der Stuttgarter Zeitung am 04122009 davon dass die DDB bdquoes mit heterogenen Organisationen und Datenstrukturen zu tun (hat) Das ist eine groszlige Herausforderung aber eine loumlsbare Endlich koumlnnen wir die in Deutschland verteilten Schaumltze fuumlr Benutzer sichtbar machen Besonders fuumlr kleinere Institutionen ist das sehr wichtig ihre Bestaumlnde werden dann vielleicht ganz anders wahrgenommen und genutztldquo

Urheberrecht TU Darmstadt vs Verlag Eugen Ulmer - Google Books Search - verwaiste Werke ndash urheberrechtliche Abgabe fuumlr PCs - Kataloganreicherungen

Das Oberlandesgericht Frankfurt hat im Rechtsstreit zwischen der Technischen Universitaumlt Darmstadt und dem Verlag Eugen Ulmer KG entschieden dass urheberrechtlich geschuumltzte Buumlcher die von Bibliotheken digitalisiert wurden den Nutzern an Leseterminals zugaumlnglich gemacht werden duumlrfen aber gleichzeitig sicherzustellen ist dass ein urheberrechtswidriger Missbrauch der eingescannten Werke ausgeschlossen sein muss Die Werke duumlrfen nur an reinen Leseterminals zugaumlnglich gemacht werden an denen technische Vorkehrungen zu treffen sind die eine Weiterverbreitung durch Vervielfaumlltigung (bspw durch Herunterladen auf einen USB-Stick) oder Ausdrucken verhindert Gegenstand des Verfahrens war die Anwendung des neuen sect 52b UrhG durch die ULB Darmstadt Kritische Stellungnahmen zum Urteil haben ua die TU Darmstadt das Aktionsbuumlndnis Urheberrecht fuumlr Bildung und Urheberrecht der Deutsche Bibliotheksverband eV (dbv) und Eric Steinhauer in seinem Bibliotheksrecht-Blog abgegeben Der dbv hat zusaumltzlich Hintergrundinformationen und Links auf weitere Entwicklungen zur Verfuumlgung gestellt

Mitte November 2009 wurde in New York das Amended Google Books Settlement eingereicht die uumlberarbeitete Version des gerichtlichen Vergleichs zwischen amerikanischen Autoren Verlegern und Google Entscheidend ist vor allem dass Buumlcher die nicht in den USA veroumlffentlicht wurden nur noch in Ausnahmefaumlllen von der Einigung betroffen sind - entweder wenn sie beim United States Copyright Office registriert sind oder wenn sie in Kanada Groszligbritannien oder Australien veroumlffentlicht werden Deutsche Buumlcher sind nicht mehr von dem Settlement betroffen Ihre Autoren und Verleger behalten alle Rechte gegenuumlber Google bekommen allerdings auch keine Zahlungen aus der Einigung Wenn sie dennoch an

7

7

Google Books teilnehmen wollen muumlssen sie einen Vertrag mit Google abschlieszligen Buumlcher deren Rechteinhaber nicht bekannt sind (bdquoverwaiste Werkeldquo) sollen in ein von Google mit 125 Millionen Dollar finanziertes Book Rights Registry aufgenommen werden Zahlungen von Google an das Book Rights Registry die von den betreffenden Rechteinhabern nicht in Anspruch genommen wurden werden zunaumlchst fuumlr fuumlnf Jahre angespart Innerhalb der folgenden fuumlnf Jahre darf das Registry bis zu 25 dieser Mittel fuumlr die Suche nach den Rechteinhabern verwenden Nach weiteren fuumlnf Jahren soll das Geld literarischen Einrichtungen oder gemeinnuumltzigen Stiftungen zugute kommen die im Interesse von Autoren undoder des allgemeinen Lesepublikums arbeiten Erst in einem abschlieszligenden Hearing vor dem United States District Court in New York kann der Vergleich abgesegnet werden (vgl auch dazu Amended Google Book Settlement In irightsinfo-Blog)

Das Tribunal de Grande Instance in Paris hat Google in einer Entscheidung vom 18122009 untersagt urheberrechtsgeschuumltzte Buumlcher ohne Erlaubnis einzuscannen Ausloumlser war eine Klage der Verlagsgruppe La Martiniegravere die vom franzoumlsischen Verlegerverband SNE und der Autorengruppe SGDL unterstuumltzt wurde Nachdem Google im Jahr 2005 angekuumlndigt hatte Auszuumlge von Werken franzoumlsischer Verlage in sein Projekt Google Books aufzunehmen zog La Martiniegravere im Namen seiner Tochterverlage dagegen vor Gericht Die Richter urteilten dass Google tatsaumlchlich Urheberrechtsverletzungen begangen und den Klaumlgern damit Schaden zugefuumlgt habe Sie sprachen den Klaumlgern Schadensersatz in Houmlhe von 300000 Euro zu weil Nutzer von Google Books Zugriff auf die Titelseiten von mehreren hundert Buumlchern sowie Auszuumlge daraus hatten Zudem muss Google binnen 30 Tagen nach Zustellung des Urteils zumindest die urheberrechtsgeschuumltzten Buumlcher des Verlags La Martiniegravere aus dem Netz nehmen Andernfalls drohen pro Tag 10 000 Euro Buszliggeld

Der dbv hat eine Stellungnahme zu dem Oumlffentlichen Konsultationspapier der Europaumlischen Kommission Creative Content in a European Digital Single Market (vgl httpeceuropaeuavpolicyother_actionscontent_onlineindex_dehtm) veroumlffentlicht Die Stellungnahme fordert die Trennung von wissenschaftlicher Informationsversorgung und Entertainment bdquoEs sind nicht nur die unterschiedlichen Anreize der Kreativen die den groszligen Unterschied zwischen Wissenschaft und Forschung einerseits und Entertainment andererseits ausmacht Die Beduumlrfnisse der aktiv Forschenden sind ganz andere als die der Konsumenten im Entertainmentbereich Beispielsweise sind einige der urheberrechtlichen Schutzfristen viel zu lang fuumlr die wissenschaftliche Praxis und ein Hemmnis fuumlr die europaumlische Forschung Auszligerdem besteht ein hohes oumlffentliches Interesse daran dass die veroumlffentlichten Ergebnisse von oumlffentlich gefoumlrderter Forschung auch allgemein zugaumlnglich sind um Anstoszlig fuumlr weitere Forschung geben zu koumlnnen Es sollte daher ernstlich erwogen werden den Bereich Wissenschaft und Forschung ganz oder teilweise aus dem allgemeinen Urheberrecht auszukoppeln und stattdessen ein eigenes Wissenschaftsurheberrecht zu schaffenldquo Auch das Aktionsbuumlndnis bdquoUrheberrecht fuumlr Bildung und Wissenschaftldquo hat der EU-Kommission eine Stellungnahme zu dem Strategiepapier uumlbermittelt Demnach sieht das Aktionsbuumlndnis ebenfalls die vorgenommene Beschraumlnkung kreativer Inhalte auf Musik Publizieren AV-Medien und Video-Spiele nicht fuumlr angemessen und fordert die Kommission auf bei den Regulierungsbemuumlhungen fuumlr bdquoCreative Contentldquo unbedingt auch wissenschaftliche Inhalte als Ergebnis von Kreativitaumlt mit einzubeziehen

8

8

Am 26102009 lud die Europaumlische Kommission zu einer oumlffentlichen Anhoumlrung zum Thema verwaiste Werke ein Der europaumlische Bibliotheksverband EBLIDA hat eine Stellungnahme vorgelegt Darin wird eine Sonderstellung fuumlr Bibliotheken eingefordert die es ihnen im Sinne des Nutzers ermoumlglichen wuumlrde verwaiste Werke auch auf die Gefahr hin zu digitalisieren dass sich im Nachhinein ein Rechteinhaber melden koumlnnte Ein Bericht uumlber die Anhoumlrung ist im EBLIDA-Newsletter zu finden (httpwwweblidaorguploadseblida11257346356pdf - S4)

Die Zentralstelle fuumlr private Uumlberspielrechte (ZPUuml) und der Bundesverband Computerhersteller (BCH) haben sich uumlber die Regelung der urheberrechtlichen Abgabepflicht fuumlr PCs in Deutschland geeinigt Ruumlckwirkend zum 01012008 werden bis zum 31122010 1365 Euro pro PC mit eingebautem Brenner und 1215 Euro pro PC ohne eingebauten Brenner (jeweils zuzuumlglich Umsatzsteuer) an die ZPUuml gezahlt Mit der Pauschale die auf den Preis der Geraumlte aufgeschlagen wird sollen die Rechte von Autoren Kuumlnstlern und Produzenten urheberrechtlich geschuumltzter Werke abgegolten werden Als Bestandteil des Gesamtpakets zahlen die Hersteller bzw Importeure nachtraumlglich Abgaben fuumlr PCs die von 2002 bis 2007 verkauft wurden

Der Gesamtvertrag zu Kataloganreicherungen mit Coverabbildungen zwischen dbv und VG Bild Kunst wurde zunaumlchst bis Ende 2009 geschlossen Eine Umfrage unter den dbv-Mitgliedern hatte ergeben dass die Bibliotheken weiter Interesse daran haben Daher wurde der Vertrag vom Dezember 2007 bis zum 31122010 unter Beibehaltung aller Konditionen verlaumlngert

20 Jahre AG SDD ndashJahresbericht fuumlr 2008

2009 hat die Arbeitsgemeinschaft Sammlung Deutscher Drucke (AG SDD) ihren zwanzigsten Geburtstag gefeiert 1989 uumlbernahmen sechs Bibliotheken in der AG SDD die Aufgaben einer Nationalbibliothek fuumlr jeweils ein bestimmtes Zeitsegment

BSB Muumlnchen (BSB) 1450-1600 HAB Wolfenbuumlttel (HAB) 1601-1700 SUB Goumlttingen (SUB) 1701-1800 UB Frankfurt 1801-1870 SBB-PK Berlin (SBB) 1871-1912 Deutsche Nationalbibliothek (DNB) ab 1913

Die Bibliotheken bilden gemeinsam eine verteilte Nationalbibliothek Jede der Partnerbibliotheken erwirbt die in Deutschland erschienene bzw deutschsprachige Literatur in ihrem Zeitsegment erschlieszligt sie und stellt sie der Oumlffentlichkeit zur Verfuumlgung Letzteres geschieht zunehmend auch online durch Digitalisierungsprojekte 2008 haben die BSB Muumlnchen 154 die HAB Wolfenbuumlttel 434 die SUB Goumlttingen 495 die UB Frankfurt 898 und die SBB-PK Berlin 1584 bibliografische Einheiten erworben Fuumlr die DNB liegen keine Angaben vor Die Erwerbungen der AG SDD werden ab Erscheinungsjahr 1501 in den Partnerbibliotheken sowohl im lokalen OPAC als auch im jeweiligen Verbund-OPAC nachgewiesen Zeitschriften werden daruumlber hinaus in der ZDB verzeichnet Am 01032007 begann auch die DNB mit der Katalogisierung von Zeitschriften in der

9

9

ZDB Die HAB Wolfenbuumlttel und die UB Frankfurt bieten zusaumltzlich Neuerwerbungslisten an Inkunabeln werden im BSB Inkunabelkatalog im Inkunabel-Census fuumlr die Bundesrepublik Deutschland und im Incunabula Short Title Catalog (ISTC) nachgewiesen Einblattdrucke werden in der Datenbank der Einblattdrucke der fruumlhen Neuzeit der BSB Muumlnchen erfasst Drucke des 16 bzw 17 Jahrhunderts werden im VD 16 bzw VD 17 beschrieben Die digitale Bereitstellung von Drucken des 16 Jahrhunderts macht bemerkenswerte Fortschritte So konnten die im Rahmen des DFG-Projekts bdquoDigitalisierung des vorreformatorischen Schrifttums 1501-1517ldquo in der BSB Muumlnchen durchgefuumlhrten Digitalisierungen von insgesamt etwa 3600 Ausgaben abgeschlossen werden Die Digitalisierung der Inkunabelausgaben konnte nach Bewilligung des DFG-Antrags ebenfalls begonnen werden Bis zum Ende des Berichtsjahres waren bereits annaumlhernd 1000 digitalisiert Diese Ausgaben werden ebenfalls im Bibliotheksverbund Bayern (BVB) nachgewiesen Die HAB Wolfenbuumlttel fuumlhrt in verschiedenen meist DFG-gefoumlrderten Projekten und in Eigenleistung systematisch Digitalisierungen von Drucken des 17 Jahrhunderts durch Die Daten werden uumlber verschiedene Portale wie das ZVDD (= Zentrales Verzeichnis Digitalisierter Drucke) das VD 17 und den GBV nachgewiesen und koumlnnen uumlber eine OAI-Schnittstelle heruntergeladen werden Rund 500 SDD-Erwerbungen sind mittlerweile innerhalb der diversen Digitalisierungsprojekte der HAB digitalisiert davon entfallen 300 Titel auf das Projekt Duumlnnhaupt Digital Die SUB Goumlttingen beteiligte sich im Berichtsjahr aktiv an den Planungen zum VD 18 Auszligerdem beteiligte sich die Bibliothek an den Planungen zu einem Erschlieszligungs- und Digitalisierungsprojekt zu gelehrten Journalen des 18 Jahrhunderts das von der Goumlttinger Akademie der Wissenschaften initiiert wurde Die Musikdrucke der BSB Muumlnchen werden im Reacutepertoire International des Sources Musicales (RISM) erschlossen Karten und Atlanten der SBB Berlin werden bis 1850 in die IKAR-Datenbank eingebracht alle weiteren im OPAC Seit 2008 werden im Rahmen des Erwerbungsgeschaumlftsganges grundlegende Daten zu Einbaumlnden im Bibliothekskatalog der SBB Berlin erfasst Im Herbst 2008 begann das zweite groszlige Retrokonversionsprojekt der DNB das den Nachweis weiterer Titel im OPAC zum Ziel hat Das Projekt hat einen Umfang von rund 16 Mio Titeln und enthaumllt insbesondere die Alphabetischen und Erwerbungs-Kataloge der Tontraumlger- und Musikaliensammlungen in Berlin und Leipzig aber auch ausgewaumlhlte Kataloge des Deutschen Buch- und Schriftmuseums Das Projekt ist bis zum Jahresende 2010 ausgelegt (nach ZfBB 56 2009 H5 S293-300)

Weitere Infos zum Thema Fernleihe Dokumentlieferung und Internet-Recherche

Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Wuumlrttemberg (BSZ)

Die Datenbank des Suumldwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB) enthielt im Dezember 2009 rund 53 Mio Bestandsnachweise und rund 143 Mio Titelnachweise

Die Ausschreibung fuumlr ein Neues Integriertes Bibliothekssystem wurde im Dezember 2009 entschieden Die Systemauswahl erfolgte in einer Kooperation der beteiligten UBs (Ulm Tuumlbingen Stuttgart Hohenheim) der baden-

10

10

wuumlrttembergischen Landesbibliotheken (Stuttgart Karlsruhe) und der Hochschulbibliotheken (Fachhochschulen Paumldagogischen Hochschulen Musikhochschulen Berufsakademien) mit dem Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Wuumlrttemberg (BSZ) Sieger ist das System aDISBMS der Firma aStec (httpwwwastecde) das ua in der Stadtbibliothek Muumlnchen und der Bibliothek des Deutschen Bundestags eingesetzt wird

Die Verwendung von Daten und Inhalten in digitaler Form schreitet in Forschung und Lehre aber auch im taumlglichen Leben weiter voran Das BSZ stellt deshalb die Plattform SWBdok zur Verfuumlgung auf der Bibliotheken freie Internetpublikationen sammeln erschlieszligen und der Oumlffentlichkeit zur Verfuumlgung stellen koumlnnen SWBdok kann von allen Teilnehmerbibliotheken des Suumldwestdeutschen Bibliotheksverbundes genutzt werden Voraussetzung ist dass die Rechte der Publizierenden gewahrt werden Dies muumlssen die Bibliotheken die Inhalte in SWBdok einstellen klaumlren und gewaumlhrleisten SWBdok basiert auf der Software SWBcontent die zB im Baden-W uuml rttembergischen Online-Archiv BOA oder in Saardok dem Saarlaumlndischen Archivserver im Einsatz ist Die Publikationen sind in der Datenbank des SWB nachgewiesen und auch in den Katalogen der einstellenden Bibliotheken enthalten Uumlber eine URL erfolgt die Verbindung zur archivierten Publikation Als Pilotpartner stellt die Hochschulbibliothek der HTWG Konstanz ltKon 4gt Publikationen aus dem Internet in SWBdok ein deren dauerhafte Verfuumlgbarkeit sonst nicht sicher gewaumlhrleistet werden kann Derzeit ist eine Testinstallation unter der URL httpnaxosbsz-bwdeswbdok erreichbar mit dem Produktionsbeginn wird fuumlr Februar 2010 gerechnet

Das Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Wuumlrttemberg laumlsst den Zentralkatalog Baden-Wuumlrttemberg digitalisieren Im Herbst 2010 werden die circa 85 Mio Katalogzettel als Imagekatalog im Web zu finden sein

An MusIS dem landeseinheitlichen MuseumsInformationsSystem sind die elf staatlichen Museen Baden-Wuumlrttembergs (Staatsgalerie Stuttgart Staatliche Kunsthalle Karlsruhe Badisches Landesmuseum Karlsruhe Landesmuseum Wuumlrttemberg Stuttgart Linden-Museum fuumlr Voumllkerkunde Stuttgart TECHNOSEUM ndash Landesmuseum fuumlr Technik und Arbeit Mannheim Archaumlologisches Landesmuseum ndash Auszligenstelle Konstanz Haus der Geschichte Baden-Wuumlrttemberg Stuttgart Staatliche Kunsthalle Baden-Baden Staatliches Museum fuumlr Naturkunde Karlsruhe Staatliches Museum fuumlr Naturkunde Stuttgart) beteiligt Das BSZ betreut auszligerdem die IMDAS-Datenbank folgender Institutionen Hochschule der Medien Stuttgart - Institut fuumlr angewandte Kindermedienforschung Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim Stiftung Schloss Friedenstein Gotha Staumldtische Museen Freiburg MWK Baden-Wuumlrttemberg in Stuttgart Staatliche Akademie der Bildenden Kuumlnste Stuttgart Das Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Wuumlrttemberg (BSZ) ist neuer Partner des Kooperationsverbundes nestor ndash Kompetenznetzwerk Langzeitarchivierung In der 18 Ausgabe des nestor Newsletters wird das BSZ vorgestellt Es bdquouumlbernimmt als aggregierender Dienstleister Verantwortung fuumlr digitale Ressourcen die von Bibliotheken Archiven und Museen gesammelt genutzt praumlsentiert und langfristig vorgehalten werden Grundlegender Maszligstab bei der Erfuumlllung dieser Aufgabe ist die Einbindung in die Kooperationen der Langzeitarchivierung und die konsequente Nutzung bzw Mitwirkung bei der

11

11

Erarbeitung von Standards die fuumlr die sichere dauerhafte Verfuumlgbarkeit der Ressourcen notwendig sind Kollegen des BSZ und Vertreter von Institutionen die das BSZ mit dieser Aufgabe betraut haben wirken seit Langem mit in verschiedenen Arbeitsgruppen des Kompetenznetzwerks Langzeitarchivierung nestor Als Partner im Netzwerk bringt das BSZ seine Expertise zur Deckung des jeweils speziellen Bedarfs der verschiedenen Institutionengruppen die erworbene Kompetenz im Umgang mit unterschiedlichen Medientypen sowie seine langjaumlhrige Erfahrung in vielfaumlltigen Standardisierungsaktivitaumlten ein Besonderes Augenmerk wird das BSZ auf die gleichmaumlszligige Einbindung von Bibliotheken Archiven und Museen legenldquo Zehn Hochschulen in Deutschland Oumlsterreich und der Schweiz haben vereinbart in der Aus- und Weiterbildung zur digitalen Langzeitarchivierung zusammenzuarbeiten Auch die Hochschule der Medien (HdM) in Stuttgart beteiligt sich daran Ziel ist es ein gemeinsames Curriculum zu entwickeln das mit unterschiedlichen Schwerpunkten an Bibliotheken Archiven und Museen eingesetzt werden kann Neben der HdM arbeiten die Archivschule Marburg die TU Wien die Humboldt-Universitaumlt zu Berlin sowie die Fachhochschulen Koumlln und Potsdam die Hochschule fuumlr Technik Wirtschaft und Kultur Leipzig die Hochschule Darmstadt und die Hochschule fuumlr Technik und Wirtschaft Chur im Ausbildungsverbund mit der von der SUB Goumlttingen lt7gt koordiniert wird Die Partner haben vereinbart die bei fachlich einschlaumlgigen Lehrveranstaltungen erworbenen Punkte nach dem europaweiten Wertungssystem ECTS gegenseitig anzuerkennen

Im SWB-Katalogisierungshandbuch wurde das Kapitel Indextypen und Suchschluumlssel im PICA-CBS-System aktualisiert da einige Indextypen und Suchschluumlssel gestrichen oder zusammengelegt wurden Das aktuelle Dokument steht unter httpwww2bsz-bwdecmspublicarbeitkatalogisierungs-hbkathb-Index-uebers_Typ_Schlpdf bereit

Aktuelle Nachrichten zum SWB-Verbundsystem stellt das BSZ unter der Adressehttpwww2bsz-bwdecmsswbnachrichtenv-news bereit

Aktuelle Informationen zum Arbeitsbereich bdquoDigitale Bibliothekldquo stellt das BSZunter httpwww2bsz-bwdecmsdigibibdl-news bereit

Aktuelle Informationen zum Arbeitsbereich bdquoLokalsystemldquo stellt das BSZ unterhttpwww2bsz-bwdecmslokalsyspubnews bereit

SWB (Suumldwest-Region und Sachsen

Suumldwest-Region

Die Stiftung Kulturgut Baden-W uuml rttemberg foumlrdert sieben neue Projekte im Archiv- und Bibliotheksbereich mit insgesamt fast 400000 Euro Die Mittel gehen nach Balingen Heidelberg Karlsruhe Marbach und Stuttgart Insgesamt 167900 Euro gehen nach Karlsruhe Die Badische Landesbibliothek lt31gt erhaumllt 102400 Euro Damit erschlieszligt sie einen neu erworbenen Nachlass des badischen Schriftstellers Reinhold Schneider (1903 - 1958) Fuumlr das Generallandesarchiv Karlsruhe wurden rund 65000 Euro bewilligt die zur Erschlieszligung des Archivs der Freiherren von Tuumlrckheim dienen Weitere Foumlrderungen erhalten die UB

12

12

Heidelberg lt16gt mit rund 110000 Euro zur Erschlieszligung des Nachlasses des Archaumlologen Ernst Wahle Dabei geht es um dessen wissenschaftliche Arbeit aber auch um seine Biographie als Wissenschaftler Mit insgesamt 65000 Euro wird das Deutsche Literaturarchiv Marbach in die Lage versetzt den Vorlass des Schriftstellers Peter Haumlrtling sowie einen Teil der bedeutenden Autographensammlung Christoph Neef zu erwerben der rund 50 Autographen von Autoren wie Moumlrike Lenau Uhland und Scheffel enthaumllt An das Haus des Dokumentarfilms in Stuttgart gehen rund 32000 Euro Mit diesen Mitteln werden wichtige Filmbestaumlnde erschlossen darunter Filmnachlaumlsse aus Reutlingen und Villingen-Schwenningen Der Schwaumlbische Albverein erhaumllt 20000 Euro fuumlr den Erwerb des Kurt-Wagner-Volkstanz-Archivs das im Schwaumlbischen Kulturarchiv des Schwaumlbischen Albvereins in Balingen untergebracht und erschlossen werden soll Das Archiv des Stuttgarter Volkstanzlehrers Kurt Wagner (1911 - 1979) umfasst wichtige Quellen zur Kulturgeschichte des Landes

Die Universitaumlten Freiburg Heidelberg Konstanz und Mannheim sind in der juumlngsten Rangliste des Centrums fuumlr Hochschulentwicklung (CHE) in die Gruppe der 18 besten Universitaumlten gelangt In der Liste sind die Hochschulen erfasst die die besten Graduiertenprogramme in den Faumlchern Volkswirtschaftslehre Politikwissenschaften und Psychologie anbieten Die Universitaumlten gelangten mit folgenden Faumlchern in die Spitzengruppe Freiburg mit Psychologie und Volkswirtschaftslehre Konstanz mit Psychologie und Politik Heidelberg mit Psychologie und Mannheim mit Volkswirtschaftslehre

Die Website des Landesarchivs Baden-Wuumlrttemberg hat nach knapp fuumlnf Jahren ein neues Design erhalten Es entspricht dem Corporate Design des Landesarchivs das bereits in den Printmedien wie Flyern und Plakaten umgesetzt worden ist Daruumlber hinaus wurden neue Inhalte hinzugefuumlgt bestehende Inhalte uumlberarbeitet und die Bedienung und Navigation verbessert

Das Deutsche Volksliedarchiv ndash Institut fuumlr internationale Popularliedforschung (DVA) in Freiburg ist eine Forschungs- und Dokumentationseinrichtung die sich mit der populaumlren Musikkultur und dem populaumlren Lied beschaumlftigt Aufgabe des 1914 gegruumlndeten Archivs war zunaumlchst die gezielte Dokumentation von Volksliedern Dazu wurden in allen deutschsprachigen Regionen Sammlungsaktionen durchgefuumlhrt und auf diesem Weg etwa 250000 Liedbelege zusammengetragen Gleichzeitig konnten schriftliche Liedquellen beschafft werden Abschriften und Originale von aumllteren Drucken Flugschriften und Manuskripten 1953 nach dem Tod des Gruumlnders John Meier wurde das Deutsche Volksliedarchiv vom Land Baden-Wuumlrttemberg als freies und selbststaumlndiges Forschungsinstitut weitergefuumlhrt Die historisch gewachsenen Sammlungen des Archivs umfassen folgende Bereiche viele Tausend gedruckte Liederbuumlcher (mit einer hohen Uumlberlieferungsdichte ab 1850) uumlber 600 handschriftliche Liedquellen und eine der groumlszligten Sammlungen von Liedflugschriften in Europa mit mehr als 15000 Exemplaren im Original oder als Reproduktion sowie die Lieddokumentation mit deren Hilfe Nachweise zu 20000 Liedern gefunden werden koumlnnen Bedeutend sind auch die zahlreichen Nachlaumlsse und Privatsammlungen die im Deutschen Volksliedarchiv aufbewahrt werden Dazu gehoumlren etwa die Handwerkerlieder-Sammlung des sozialdemokratischen Reichstagsabgeordneten Rudolf Wissel oder die Sammlung Herbert Kleye zum Arbeiterlied die Kinderliedsammlung der ehemaligen Paumldagogischen Hochschule in Loumlrrach die vor allem internationale

13

13

Gebrauchsliederbuumlcher mit paumldagogischer Zielsetzung umfasst Auch Bestaumlnde aus dem Besitz des Liedermachers Wolf Biermann sind in Freiburg zu finden Ergaumlnzt werden diese Bestaumlnde durch eine umfangreiche Fachbibliothek mit vielen Spezialzeitschriften zur Ethnologie und Musikforschung Alle Neuzugaumlnge der Bibliothek werden in den Katalog des SWB eingearbeitet und sind somit uumlberregional nachgewiesen Ein groszliger Teil der Altbestaumlnde ndash insbesondere die Gebrauchsliederbuumlcher ndash sind ebenfalls bereits im Online-Katalog nachgewiesen die uumlbrigen werden nach und nach erfasst Zusaumltzlich erschlieszligt ein umfangreicher Dokumentationskatalog nicht nur die Bestaumlnde des Volksliedarchivs sondern enthaumllt auch Titelnachweise von Werken die in anderen Bibliotheken nachgewiesen sind oder aus der Literatur ermittelt wurden Er verzeichnet Monografien und Aufsaumltze aus Zeitschriften und Sammel- oder Themenbaumlnden sowie Rezensionen Inzwischen ist dieser Katalog ndash mit Personen- und Sachteil ndash zu einer umfangreichen Bibliografie zur internationalen Popularliedforschung herangewachsen Auf editorischem Gebiet gewaumlhrt das im Internet veroumlffentlichte Historisch-Kritische Liederlexikon einen Einblick in die Vielfalt traditioneller und populaumlrer Lieder Ebenfalls im Internet sind die Forschungsprojekte zu finden an denen das Volksliedarchiv beteiligt ist (das DFG-Projekt Traditionelle Lieder im 20 Jahrhundert Kolonistische Lieder der Russlanddeutschen DANOK ndash Datenbank- und Archivierungsnetzwerk oberrheinischer Kulturtraumlger und das bereits abgeschlossene DFG-Projekt Lyrik und Lied das sich mit der digitalen Edition und wissenschaftlichen Kommentierung von Gedichten und Liedern befasste) Mittelfristig werden weitere Teilbestaumlnde des Archivs online zugaumlnglich sein (nach Fischer Michael bdquoDas Deutsche Volksliedarchiv in Freiburg Forschungsinstitut und Dokumentationseinrichtungldquo Archivnachrichten Landesarchiv Baden-Wuumlrttemberg 39 2009 S25) Ein zunehmender Teil der Liedbelege und der bereits beinahe historischen digitalisierten Aufnahmen wird uumlber den SWB erschlossen und - soweit rechtlich moumlglich - auch uumlber die Server des BSZ zugaumlnglich gemacht Eine Vereinbarung zwischen dem DVA und dem BSZ regelt die Langzeitarchivierung dieser Ressourcen am BSZ

Die Seiten der Fachinformation Mathematik der UB Heidelberg lt16gt bieten nicht nur eine Zusammenstellung bibliographischer Recherchemoumlglichkeiten und kommentierter Linklisten sondern informieren auch uumlber Mathematiker die mindestens drei Wochen in Heidelberg gelebt haben und die Pflege der Mathematikgeschichte an der Universitaumlt (Homo Heidelbergensis mathematicus bzw Heidelberger Texte zur Mathematikgeschichte) Gabriele Doumlrflinger hat in Theke aktuell 2-3 2009 unter dem Titel bdquoFachinformation Mathematik Von der Linkliste zur Internetpublikationldquo einen Beitrag dazu verfasst

Die UB Heidelberg hat eine Seite Beruumlhmter Heidelberger Studentinnen und Studenten eingerichtet Bekannte Persoumlnlichkeiten wie Hilde Domin Joseph von Eichendorff Helmut Kohl Golo Mann Joseph Viktor von Scheffel Robert Schumann und Anna Seghers sind dort mit ihren eigenen Werken und der Sekundaumlrliteratur zu finden

Die UB Heidelberg hat die Liste der Nachlaumlsse in der Universitaumltsbibliothek Heidelberg grundlegend uumlberarbeitet

Die Bibliothek des Suumldasien-Instituts lt1677gt der Universitaumlt Heidelberg hat die 15 Ausgabe von Masala - Newsletter der Virtuellen Fachbibliothek Suumldasien

14

14

Savifa (httpwwwsavifade) veroumlffentlicht Der Newsletter enthaumllt wieder interessante Beitraumlge aus dem breiten Spektrum der Suumldasienwissenschaften und informiert uumlber fachrelevante Veranstaltungen sowie Neuigkeiten aus dem Sondersammelgebiet Suumldasien und Savifa

Die KIT-Bibliothek ist durch die Fusion der UB Karlsruhe lt90gt und der Hauptabteilung Bibliothek und Medien des Forschungszentrums Karlsruhe ltKa 85gt entstanden Sie ist die zentrale Bibliothek des Karlsruher Instituts fuumlr Technologie (KIT) Sie sichert die Informationsversorgung des KIT zusammen mit den Teilbibliotheken der Standorte Campus Suumld Campus Nord und Campus Moltkestraszlige Derzeit versorgt sie 25000 Studierende und rund 8000 Wissenschaftler mit uumlber zwei Millionen Buumlchern und Non-Book-Materialien sowie rund 28000 Zeitschriften in gedruckter und elektronischer Form Die Bibliothekskunden beider Einrichtungen werden die Aumlnderungen erst allmaumlhlich bemerken Zum 01102009 ist als erster Schritt eine neue gemeinsame Einstiegs-Website an den Start gegangen (httpwwwbibliothekkitedu) Die Website wird in den naumlchsten Monaten sukzessive zu einer neuen einheitlichen Web-Praumlsenz ausgebaut wenn die weiteren Schritte der Zusammenlegung der Organisationseinheiten vollzogen sind Bislang kooperieren beide Einrichtungen bereits im Bereich der Lizenzen von Fachdatenbanken und elektronischen Zeitschriftenabonnements

Seit November 2009 sind wissenschaftliche Publikationen aus den Forschungszentren der Helmholtz-Gemeinschaft uumlber eine von der Zentralbibliothek Nord des Karlsruher Instituts fuumlr Technologie (ehem Forschungszentrum Karlsruhe) entwickelte virtuelle Datenbank im Internet verfuumlgbar Die neue zentrale Online-Datenbank weist Veroumlffentlichungen aus Zeitschriften Konferenzbeitraumlge Dissertationen und Forschungsberichte nach Unter httpwwwhelmholtzdepublikationsdatenbank koumlnnen wissenschaftliche Publikationen nach Titel Autor Zentrum und Zeitraum gesucht und bibliographisch nachgewiesen werden Die Vielzahl an wissenschaftlichen Dokumenten wird innerhalb der Helmholtz-Gemeinschaft in den einzelnen Zentren in separaten Datenbanken gepflegt und nachgewiesen Aktuell koumlnnen mindestens 100000 Datensaumltze aus elf Helmholtz-Forschungszentren recherchiert werden Das sind das Alfred-Wegener-Institut fuumlr Polar- und Meeresforschung Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY Deutsches Zentrum fuumlr Luft- und Raumfahrt Forschungszentrum Juumllich Helmholtz-Zentrum Berlin fuumlr Materialien und Energie Helmholtz-Zentrum Potsdam Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ Helmholtz-Zentrum fuumlr Infektionsforschung Helmholtz-Zentrum fuumlr Umweltforschung ndash UFZ Karlsruher Institut fuumlr Technologie (Publikationsdatenbank des Forschungszentrums Karlsruhe) Max-Delbruumlck-Centrum fuumlr Molekulare Medizin (MDC) Berlin-Buch und als assoziiertes Mitglied das Max-Planck-Institut fuumlr Plasmaphysik Zu einem groszligen Teil stehen die Dokumente auch als Volltexte zur Verfuumlgung Die Publikationsdatenbanken der anderen fuumlnf Helmholtz-Zentren werden in Kuumlrze ebenfalls in die zentrale Plattform aufgenommen Schrittweise ist zudem eine weitere Verfeinerung der Suchkriterien geplant

Die Bibliothek der Universitaumlt Konstanz lt352gt hat als gemeinsames Projekt mit Studierenden der Medienwissenschaft und des studentischen Medienprojekts Campus TV der Universitaumlt einen Film produziert der sich an Studieninteressierte und ndashanfaumlnger richtet Der Film mit dem Titel Lesen Sie doch wann Sie wollen

15

15

praumlsentiert aus studentischer Sicht die zentralen Services der Bibliothek Fuumlr die auslaumlndischen Studierenden gibt es eine Version mit englischen Untertiteln BeideVersionen sind bei Youtube oder unter httpwwwubuni-konstanzdebibliothekwir-ueber-unshtml zu finden

Die Stadtbibliothek Ludwigsburg lt279gt hat kuumlrzlich die neue Sportbibliothek eingeweiht die den Sportinteressierten mit uumlber 1550 Medien Lektuumlre und Anregungen fuumlr das eigene Training bietet Nicht nur Buumlcher sind in der Sportbibliothek vorhanden DVDs und Zeitschriften runden das Angebot ab Neben den klassischen Vereinssportarten wie Fuszligball oder Handball sind auch Publikationen uumlber das Segeln Hip-Hop-Tanz oder Slackline (einer Trendsportart bei der man auf einem Band balanciert das zwischen zwei Befestigungspunkten gespannt ist) vertreten

Das Deutsche Literaturarchiv (DLA) in Marbach hat die Archive der Verlage Suhrkamp und Insel erworben In einem Vorvertrag der Ende Oktober 2009 von beiden Seiten unterzeichnet worden ist wurde vereinbart dass die Archive der Verlage bis Ende 2009 in die Obhut Marbachs gegeben werden Zu den wichtigsten Punkten der von der Verlagsleitung und dem DLA getroffenen Vereinbarungen gehoumlrt die Aufstellung und Erschlieszligung der Archivalien in Marbach Um dem Umfang und dem Forschungswert der Archive von Suhrkamp und Insel Rechnung zu tragen werden diese in Marbach ndash genauso wie gegenwaumlrtig das Cotta-Archiv ndash als eigene Abteilung unter dem Namen Siegfried Unseld Archiv gefuumlhrt Die Sammlungen des Verlagsarchivs Suhrkamp umfassen Manuskripte und Korrespondenzen u a von Theodor W Adorno Ingeborg Bachmann Ernst Bloch Bertolt Brecht Hans Magnus Enzensberger Max Frisch Rainald Goetz Durs Gruumlnbein Juumlrgen Habermas Peter Handke Christoph Hein Wolfgang Hildesheimer Niklas Luhmann Arno Schmidt Martin Walser und Peter Weiss Zu den Sammlungen des Verlagsarchivs Insel gehoumlren Briefe an Anton und Katharina Kippenberg sowie die Autorenkorrespondenzen ua von Johannes R Becher Max Brod Hans Carossa Paul Celan Hermann Hesse Paul Heyse Ricarda Huch Marie Luise Kaschnitz Harry Graf Kessler Reinhold Schneider und Dolf Sternberger Manche dieser Briefwechsel werden das Interesse der germanistischen Forschung auf sich ziehen so die Korrespondenzen mit Stefan Zweig (846 Briefe 242 Karten 36 Telegramme) Hugo von Hofmannsthal (229 Briefe 125 Karten 102 Telegramme) und Rainer Maria Rilke (240 Briefe 30 Telegramme zahlreiche Fotos) Zu den literarischen Bestaumlnden die mit den Archiven von Suhrkamp und Insel vom Deutschen Literaturarchiv Marbach uumlbernommen werden gehoumlrt auch das Autorenarchiv Uwe Johnson

Die Praumlsentationen der Teilnehmer und die Ergebnisse der Arbeitsgruppen die an der Weiterbildung der wissenschaftlichen Bibliotheken Baden-Wuumlrttembergs vom 26 bis zum 30102009 im Mathematischen Forschungsinstitut in Oberwolfach mitgewirkt haben sind bis circa Februar 2010 vom Server der Bibliothek der Universitaumlt Konstanz lt352gt abrufbar (httpwwwubuni-konstanzdebibliothekowo2009html) Das Thema der diesjaumlhrigen Weiterbildung lautete bdquoeRessourcen ndash Chancen Probleme Loumlsungenldquo (vgl dazu auch Wiebke Dannehl bdquoOberwolfach 2009 eRessourcen ndash Chancen Probleme Loumlsungenldquo Suumldwest-Info Mitteilungsblatt des VDB-Regionalverbandes Suumldwest Nr22 2009)

16

16

Im Staatsarchiv Sigmaringen befinden sich mehr als 172 Regalmeter Entnazifizierungsakten die in einem Projekt mit Hilfe von Zeitangestellten elektronisch erfasst wurden Von den bisher knapp 60000 bearbeiteten Personalakten (Stand Juli 2009) sind derzeit 22907 im Internet recherchierbar Die uumlbrigen Namen koumlnnen aus datenschutzrechtlichen Gruumlnden noch nicht in das Internet eingestellt werden Die freigegebenen Informationen sind auf der Web-Seite des Staatsarchivs Sigmaringen (httpwwwlandesarchivdestas - Bestaumlnde amp Bestellung - Liste der Online-Findbuumlcher ndash Wuuml Suumldwuumlrttembergische Bestaumlnde ndash Wuuml 13 T 2 Staatskommissariat fuumlr die politische Saumluberung) zu finden

Auf der Website des Verbands Deutscher Antiquare findet sich der Katalog der 49 Stuttgarter Antiquariatsmesse vom 29 bis 31012010 im Wuumlrttembergischen Kunstverein in Stuttgart als PDF und in einer Online-Version Der gedruckte Messekatalog kann gegen eine Schutzgebuumlhr bestellt werden (Geschaumlftsstelle des Verbands Deutscher Antiquare Norbert Munsch Seeblick 1 56459 Elbingen Tel 06435909147 Fax 06435909148 buchantiquarede)

Die Hochschule der Medien (HdM) in Stuttgart veranstaltete am 21102009 zum dritten Mal das Masterforum unter Beteiligung von circa 80 Gaumlsten Insgesamt neun Studierende berichteten uumlber ihre Projektergebnisse und Masterarbeiten 12 Erstsemester stellten sich mit ihren fachlichen Schwerpunkten als potentielle Projektpartner bei einer Posterpraumlsentation vor sechs Vertreter aus der Praxis praumlsentierten ihre Projektvorhaben auf der Suche nach studentischen Projektpartnern Die Projektvorhaben aus der Praxis und die Projektergebnisse sowie Masterthesen der Studierenden koumlnnen auf der Masterforum-Seite der HdM nachgelesen werden Monika Ziller Leiterin der StB Heilbronn und Sprecherin des Beirats der Deutschen Internetbibliothek stellte als moumlgliches Projektvorhaben ein Marketingkonzept fuumlr die vom Bibliotheksservice Baden-Wuumlrttemberg betriebene Deutsche Internetbibliothek (DIB) vor Eine Studierende der HdM zeigte sich daran interessiert und traf sich am 04122009 in der Auszligenstelle des BSZ in Stuttgart mit den DIB-Verantwortlichen zu einem ersten Vorgespraumlch

Zehn Hochschulen in Deutschland Oumlsterreich und der Schweiz haben vereinbart im Bereich der Aus- und Weiterbildung in der digitalen Langzeitarchivierung zusammenzuarbeiten Dazu wurde das Kompetenznetzwerk Langzeitarchivierung bdquonestor ins Leben gerufen Auch die Hochschule der Medien (HdM) in Stuttgart beteiligt sich daran Ziel des Netzwerkes ist es ein gemeinsames Curriculum zu entwickeln das mit unterschiedlichen Schwerpunkten an Bibliotheken Archiven und Museen eingesetzt werden kann Neben der HdM arbeiten die Archivschule Marburg die TU Wien die Humboldt-Universitaumlt zu Berlin sowie die Fachhochschulen Koumlln und Potsdam die Hochschule fuumlr Technik Wirtschaft und Kultur Leipzig die Hochschule Darmstadt und die Hochschule fuumlr Technik und Wirtschaft Chur im Kooperationsverbund mit der von der SUB Goumlttingen lt7gt koordiniert wird Die Verbundpartner haben vereinbart die bei fachlich einschlaumlgigen Lehrveranstaltungen erworbenen Punkte nach dem europaweiten Wertungssystem ECTS gegenseitig anzuerkennen

Die UB Stuttgart lt93gt hat mit ihren Partnern Computer- und Medienservice der Humboldt-Universitaumlt zu Berlin und Elektronische Zeitschriftenbibliothek (EZB) der UB Regensburg lt355gt im Rahmen des von der DFG gefoumlrderten Projekts bdquoOpen Access Policiesldquo eine Datenbank ins Netz gestellt die uumlber die Open

17

17

Access Policies der deutschen Verlage informiert bzw daruumlber aufklaumlrt was deutsche Verlage vor dem Hintergrund ihrer Open Access-Geschaumlftsmodelle ihren Autoren gestatten (httpwwwdinidewiss-publizierensherparomeo) Das Projekt wird durch die Deutsche Initiative fuumlr Netzwerkinformation eV (DINI) unterstuumltzt Auf Grundlage der britischen SHERPARoMEO-Datenbank war es bereits bisher moumlglich sich uumlber die Standardbedingungen der Verlage bei Open Access-Publikationen zu informieren Es konnten sowohl Infos uumlber Zeitschriften als auch uumlber Verlage recherchiert werden Durch die Zusammenarbeit mit der EZB wurde nun die Datenbasis fuumlr die Zeitschrifteninformationen erheblich erweitert und die Suche uumlber Abkuumlrzungen moumlglich Neu hinzugekommen sind zudem Links (PDFs) zu Informationen uumlber Copyright-Bedingungen und zu Paid-Access-Optionen sofern diese von den Verlagen bereitgestellt werden Neben der schon bisher moumlglichen Vorauswahl der Verlage nach den RoMEO-Farben wurde das Angebot um einen alphabetischen Index aller aufgelisteten Verlage erweitert Die Zusammenarbeit mit der Elektronischen Zeitschriftenbibliothek fuumlhrte daruumlber hinaus dazu dass auch die EZB uumlber die Open-Access-Bedingungen der Verlage informiert

Die Wuumlrttembergische Landesbibliothek (WLB) lt24gt in Stuttgart informiert daruumlber welche Titel andere Leser zu einem bestimmten Thema interessiert haben Sie bietet in ihrem Online-Katalog entsprechende Empfehlungen direkt nach der Titelbeschreibung Mit Hilfe des an der Universitaumltsbibliothek Karlsruhe entwickelten Recommendersystems BibTip das schon in zahlreichen anderen Bibliotheken im Einsatz ist werden anhand statistischer Analysen von Recherchen Links auf inhaltlich verwandte Titel erzeugt

Die Landesbibliographie von Baden-Wuumlrttemberg fuumlr deren Inhalt gleichermaszligen die Wuumlrttembergische Landesbibliothek lt24gt in Stuttgart und die Badische Landesbibliothek lt31gt in Karlsruhe verantwortlich sind und deren Bereitstellung und Pflege dem Statistischen Landesamt uumlbertragen ist erleichtert ihren Benutzern den Umgang mit der relativ groszligen Datenmenge (Stand 09122009 circa 264000 Eintraumlge) indem Funktionen zur Sucheinschraumlnkung bereitgestellt wurden Die Suchanfrage kann jetzt durch die Erscheinungsform eingeschraumlnkt werden Uumlber dieses Suchfeld kann die Recherche nach Monographien Aufsaumltzen und Zeitschriften angestoszligen werden Aumlhnlich der bereits realisierten Sucheinschraumlnkung Erscheinungsjahr steht nun ein weiteres Feld zur Einschraumlnkung uumlber den Erfassungsmonat zur Verfuumlgung Diese Funktion der Neuerfassungsliste bietet Benutzern die regelmaumlszligig Literatur zu einem bestimmten Thema recherchieren die Moumlglichkeit die Suche zum Beispiel auf den letzten Monat zu begrenzen

Die UB Tuumlbingen lt21gt hat im November 2009 einen Newsletter die Uni-Bibl-News eingerichtet der in unregelmaumlszligigen Abstaumlnden uumlber verschiedene bibliotheksbezogene Themen informiert Fuumlr den Newsletter ist eine Anmeldung notwendig die unter httpwwwubuni-tuebingendehome-universitaetsbibliotheknewsfullview-homearticlenewsletter-der-ub457html erfolgen kann

Die Stadtbuumlcherei Tuumlbingen lt938gt und die UB Tuumlbingen lt21gt haben ein (gedrucktes) Adressverzeichnis Tuumlbinger Bibliotheken veroumlffentlicht Aufgenommen wurden Bibliotheken die grundsaumltzlich fuumlr alle Nutzer zugaumlnglich sind Die Broschuumlre liegt in der UB der Stadtbuumlcherei und groumlszligeren (Fach)-

18

18

Bibliotheken aus Sie kann aber auch unter sekretariatubuni-tuebingende angefordert werden

INKA der von der UB Tuumlbingen lt21gt betreute Inkunabel-Katalog deutscher Bibliotheken (httpwwwinkauni-tuebingende) zaumlhlt derzeit (Stand 23122009) 15591 bibliographische Titel und 63352 nachgewiesene Exemplare Zuletzt wurden Links auf die G(esamtkatalog der)W(iegendrucke)-Titelaufnahmen ergaumlnzt sofern eine GW-Nummer vorhanden ist Im Dezember 2009 ist der Heidelberger Inkunabelkatalog im Verlag Harrassowitz erschienen Die Heidelberger Katalognummern sind somit zitierbar

Sachsen

Seit Ende 2008 befindet sich der DBoD-Dienst (httpwwwdbodde) im Produktiveinsatz DBoD ermoumlglicht den Benutzern der saumlchsischen Hochschulbibliotheken den Zugriff auf CD- und DVD-Datenbanken im Internet Fuumlr die Nutzung ist entweder eine persoumlnliche Benutzerkennung oder ein fuumlr DBoD freigeschalteter Rechner erforderlich wobei die Zugangsregelung den einzelnen Einrichtungen selbst uumlberlassen bleibt Mit derzeit 573 Datenbanken (Stand Anfang Januar 2010) verfuumlgt der Dienst uumlber ein Angebot das noch weiter ausgebaut wird Derzeit werden im taumlglichen Durchschnitt mehr als 1100 Datenbanksitzungen gestartet (nach BIS Das Magazin der Bibliotheken in Sachsen Dezember 2009 S270)

Seit Anfang Dezember 2009 praumlsentieren sich die Web-Seiten der Stadtbibliothek Chemnitz lt59gt in einem neuen Layout Deutlicher hervorgehoben ist zum Beispiel das Suchfeld fuumlr die Recherche im Web-Katalog und im Internetportal Elektra Den Infos zu Neuerwerbungen der Bibliothek wird ebenfalls mehr Platz eingeraumlumt Aktuelle Meldungen zum Bibliotheksservice und zu Veranstaltungen werden kuumlnftig in einem Blog veroumlffentlicht Auf einer eigenstaumlndigen Kinderseite (httpwwwstadteulende) wird den Kindern spielerisch die Bibliothek erklaumlrt (nach BIS Das Magazin der Bibliotheken in Sachsen Dezember 2009 S268)

Die gemeinsame Projektseite der SLUB Dresden lt14gt und der SUB Goumlttingen lt7gt zur Open-Source-Software Goobi in deren Zentrum zwei Aufgaben stehen die Unterstuumltzung von qualitativ hochwertiger (Massen-)Digitalisierung und die an den Beduumlrfnissen der Wissenschaftler ausgerichtete Praumlsentation der Objekte hat Zuwachs bekommen Goobi Blog (httpwwwgoobiorgblog) will in aktuelle Planungen blicken lassen auf Neuigkeiten hinweisen und ndash last but not least ndash ist an Stellungnahmen der Nutzer interessiert Inzwischen haben sich weitere Bibliotheken dem Goobi-Netzwerk angeschlossen unter anderem die Staatsbibliothek zu Berlin und die Wuumlrttembergische Landesbibliothek in Stuttgart Als Ergebnis der Entwicklungspartnerschaft ist auch der sogenannte DFG-Viewer zu betrachten ein Browser-Webdienst zur einheitlichen Anzeige von Digitalisaten aus den einzelnen Bibliotheken

Die SLUB Dresden bietet neben dem SLUBlog auch ein SLUBcast an das in kurzen Videosequenzen Dienstleistungsangebote sowie deren Nutzung veranschaulicht bzw Hilfestellung dazu gibt Die elektronischen Tutorials werden uumlber den YouTube-Kanal der SLUB bereitgestellt und an den entsprechenden

19

19

Stellen im Webangebot per Link erwaumlhnt (nach BIS Das Magazin der Bibliotheken in Sachsen Dezember 2009 S264-265)

Die SLUB Dresden hat das Neue Archiv fuumlr saumlchsische Geschichte eine der wichtigsten Zeitschriften zur saumlchsischen Landesgeschichte im Volltext ins Internet gestellt Die Zeitschrift erschien ab 1880 1942 wurde der letzte Band veroumlffentlicht In der DDR nicht weitergefuumlhrt wurde sie mit dem Band 64 fuumlr das Jahr 1993 wieder eroumlffnet Seitdem erscheint sie regelmaumlszligig einmal im Jahr Die SLUB hat gleichzeitig deren Vorgaumlngerin das Archiv fuumlr saumlchsische Geschichte ins Netz gestellt Die Zeitschrift erschien von 186263 bis 187374 von 1874 bis 1880 wurde eine neue Folge veroumlffentlicht Digitalisiert wurden ebenso die Register und die Festschrift zum fuumlnfzigjaumlhrigen Jubilaumlum des Koumlniglich saumlchsischen Altertumsvereins in dessen Auftrag die Zeitschrift erschien (nach BIS Das Magazin der Bibliotheken in Sachsen Dezember 2009 S233)

Die Deutsche Fotothek der SLUB Dresden lt14gt hat die einmillionste Aufnahme in ihre Bilddatenbank eingebracht Die Bedeutung der Deutschen Fotothek zeigt ua die Kooperationsvereinbarung mit Wikimedia und die Tatsache dass die Fotothek der SLUB in der Europeana der Europaumlischen Digitalen Bibliothek den groumlszligten deutschen Anteil hat

Die Dokumentationsstelle der Stiftung Saumlchsische Gedenkstaumltten in Dresden hat im November 2009 die weltweit groumlszligte Datenbank zu sowjetischen Kriegsgefangenen frei geschaltet Sie umfasst 700000 Datensaumltze von Gefangenen die zumeist in deutscher Kriegsgefangenschaft umgekommen sind Auszligerdem werden mehr als 10000 Namen und Geburtsdaten von deutschen Buumlrgern veroumlffentlicht die von sowjetischen Militaumlrtribunalen verurteilt worden waren und von russischer Seite mittlerweile fast vollstaumlndig rehabilitiert wurden

In einem DFG-Projekt erarbeiten das Bach-Archiv in Leipzig die SLUB Dresden und die Staatsbibliothek zu Berlin gemeinsam mit dem Universitaumltsrechenzentrum Leipzig eine digitale Bibliothek der Autographen und Originalstimmen sowie Abschriften fremder Werke Johann Sebastian Bachs Zugrunde liegt eine uumlberarbeitete Version des Goumlttinger Bach-Katalogs Bis zum Fruumlhjahr 2011 sollen zuerst circa 700 Handschriften online verfuumlgbar gemacht werden Gut 100 stehen bereits in einer halboffiziellen Vorabversion im Netz (zu erreichen uumlber httpwwwbachdigitalde uumlber den dort angebrachten bdquoPreviewldquo-Button)

Die Hochschule fuumlr Musik und Theater bdquoFelix Mendelssohn Bartholdyldquo in Leipzig legt seit Sommer 2009 eine neue Reihe vor Die bdquoSchriftenldquo befassen sich mit musikwissenschaftlichen musikpaumldagogischen und theaterwissenschaftlichen Themen Die Veroumlffentlichungen erscheinen sowohl gedruckt im Olms-Verlag Hildesheim als auch elektronisch auf dem saumlchsischen Dokumentenserver Qucosa (httpwwwquocosade) Es handelt sich um die erste Reihe im Programm des Olms-Verlags fuumlr die eine parallele Open-Access-Veroumlffentlichung ermoumlglicht wird (nach BIS Das Magazin der Bibliotheken in Sachsen Dezember 2009 S270)

Das Leibniz-Institut fuumlr Laumlnderkunde (IfL) in Leipzig hat ein Kartenwerk ins Internet gestellt das mit wenigen Mausklicks einen raumlumlich differenzierten Eindruck von der gesellschaftlichen Situation der Bundesrepublik Deutschland und ihren

20

20

physischen sozialen und oumlkonomischen Hintergruumlnden liefert Deutschland in Karten basiert auf dem Nationalatlas Bundesrepublik Deutschland der sich in 12 Buchbaumlnden und CDs mit den naturraumlumlichen Rahmenbedingungen und der raumlumlichen Organisation der Gesellschaft in Deutschland beschaumlftigt Insbesondere werden die Themen Bevoumllkerung und Soziales gesellschaftliches Leben Kultur Geschichte Politik Verwaltung Wirtschaft und Arbeit Siedlung Wohnungswesen Verkehr Raumordnung und Umweltfragen Landesnatur und natuumlrliche Umwelt behandelt

Die UB Leipzig lt15gt hat uumlber Neuerungen in der Virtuellen Fachbibliothek medien buehne film informiert - Fuumlr das Datenbank-Infosystem (DBIS) der UB Regensburg besteht seit diesem Jahr die Moumlglichkeit einer optimierten Einbindung in Fachportale mittels einer Schnittstelle Im November 2009 konnte diese neue Form der Einbindung in der ViFa medien buehne film realisiert werden - Mit der Bibliothek der Friedrich Ebert Stiftung (FES) ltBo 133gt in Bonn konnte im Laufe der ersten Foumlrderphase der ViFa medien buehne film ein wichtiger Kooperationspartner gewonnen werden Ein wesentliches Ziel war die Einbindung des Bibliothekskatalogs dieser Einrichtung Seit Dezember 2009 ist der Katalog in das interdisziplinaumlre Gesamtportal sowie in das Fachportal Kommunikation amp Medien integriert Der Katalog der Bibliothek der FES ist sowohl uumlber die Metasuche als auch uumlber das Modul Bibliothekskataloge verfuumlgbar

Seit 2006 erarbeitet der Lehrstuhl fuumlr Neuere und Neueste Geschichte am Historischen Seminar der Universitaumlt Leipzig mit Foumlrderung durch das Rektorat eine Datenbank der Professoren die im 19 und 20 Jahrhundert an der Universitaumlt Leipzig taumltig waren Anlaumlsslich des 600-jaumlhrigen Bestehens der Universitaumlt Leipzig im Jahre 2009 wurde die Datenbank ins Internet gestellt Bisher wurden in der Datenbank alle Leipziger Professoren des Kaiserreichs der Weimarer Republik und des Dritten Reiches erfasst In der laufenden Projektphase werden nacheinander die restlichen Lehrenden des 19 Jahrhunderts sowie aus der Zeit nach 1945 folgen Beide Abschnitte werden fortlaufend ergaumlnzt BVB (Bayern)

Teile des Archivs des insolventen Versandhauses Quelle sind vom Museum fuumlr Industriekultur in Nuumlrnberg uumlbernommen worden Neben einer kompletten Sammlung von Quelle-Katalogen sind Fotos Werbefilme Kunden-Rundschreiben und Bilder von Betriebsfeiern mit den Firmeninhabern Gustav und Grete Schickedanz in das Nuumlrnberger Museum gelangt Einige Exponate sollen bereits 2010 im Rahmen der Ausstellung bdquo175 Jahre deutsche Eisenbahnldquo gezeigt werden Denn sowohl das Quelle-Stammhaus in Fuumlrth als auch das Quelle-Versandzentrum lagen an der fruumlheren Trasse der ersten deutschen Eisenbahn

Am 14102009 fand an der UB Regensburg das von der Kommission fuumlr Benutzung (KB) veranstaltete Anwendertreffen der Fernleihbibliothekare im Bibliotheksverbund Bayern (BVB) statt an dem uumlber 80 Kolleginnen und Kollegen teilnahmen Auf der Webseite der KB zum Anwendertreffen koumlnnen neben den dort gehaltenen Vortraumlgen auch das Ergebnisprotokoll des Treffens das von der Leihverkehrszentrale erstellt wurde heruntergeladen werden Vortraumlge wurden ua zu den Themen Benutzerfernleihe Medea und Zentraler Fernleihserver (Roland Jaumlkle BSB Muumlnchen) Urheberrechtsnovelle und Fernleihe Dokumentlieferung

21

21

(Berthold Gillitzer BSB Muumlnchen) DHL im Buchtransport Vertrags- und Versicherungsfragen (B Gillitzer) und Einsatz von Easylog Rationalisierung und Verzahnung der Arbeitsvorgaumlnge in Fernleihe und Poststelle (Werner Schmidt UB Wuumlrzburg) gehalten

Die Bayerische Landesbibliothek Online (BLO) hat den Schwerpunkt Zeitungen ergaumlnzt

Bayerische Zeitungen 1848-1850 - Nach Aufhebung der Pressezensur entstand 1848 eine groszlige Zahl von Zeitungen Sie bildeten ein breites politisches Spektrum von der radikal demokratischen Revolutionszeitung bis zum ultramontan konservativen Blatt ab Die BLO praumlsentiert 15 ausgewaumlhlte Revolutionszeitungen aus Augsburg Bamberg Muumlnchen Nuumlrnberg und Wuumlrzburg

Sudetendeutsche Zeitung Die Sudetendeutsche Zeitung erschien erstmals im April 1951 in Bayreuth Erscheinungsort ist seit 1952 Muumlnchen Die in der BLO nun bereitgestellten fruumlhen Jahrgaumlnge der Zeitung (1951-1955) beschaumlftigen sich besonders mit der Frage der Fluumlchtlingsintegration in Bayern und der Bundesrepublik Deutschland

Coburger Regierungsblatt Das Coburger Regierungsblatt erschien zwischen 1807 und 1920 als Amtsblatt des Herzogtums bzw Freistaats Coburg und wurde 1921 in das Amtsblatt des Bezirksamt Coburg uumlberfuumlhrt

Die Einbandsammlung der BSB Muumlnchen lt12gt ein Teilbestand der Abteilung fuumlr Handschriften und Alte Drucke umfasst rund 3500 Werke der historischen Einbandkunst des 16 bis 19 Jahrhunderts Die Staumlrke der Sammlung liegt bei den Meistereinbaumlnden der Renaissance (Corvinus- Grolier- Mahieu- Fuggermeister) sowie bei italienischen franzoumlsischen und deutschen Einbaumlnden des 17 und 18 Jahrhunderts Die Sammlung wurde unter dem Buchhistoriker und Einbandkundler Ferdinand Geldner dem verstorbenen Leiter der Inkunabelsammlung der Bayerischen Staatsbibliothek seit den 1950er Jahren aufgebaut und in diversen konventionellen Karteien erschlossen Die dort gesammelten Informationen uumlber blindgepraumlgte Einbaumlnde des 15 und 16 Jahrhunderts wurden in den vergangenen sechs Jahren in die Einbanddatenbank eingearbeitet an der auszliger der BSB Muumlnchen die WLB Stuttgart die HAB Wolfenbuumlttel die Staatsbibliothek zu Berlin die ULB Darmstadt und die UB Rostock beteiligt sind Im Rahmen dieser Arbeiten wurde im Jahre 2009 auch die Sachkartei zur Einbandsammlung digitalisiert In ihr sind neben Buchbindern und Vorbesitzern von Einbaumlnden auch Stilrichtungen und technische Besonderheiten verzeichnet Die alphabetische Kartei ist nun in einer Blaumltter-Version im Internet zugaumlnglich Um ein Blaumlttern auch innerhalb der Buchstaben des Alphabets zu ermoumlglichen wurden Strukturdaten erfasst

Nach dem die BSB Muumlnchen 2009 mit erheblicher finanzieller Unterstuumltzung durch verschiedene Stiftungen und den Bund die illuminierte Handschrift bdquoDas geheime Ehrenbuch der Fugger die zwischen 1545 und 1548 von Joumlrg Breu dem Juumlngeren und seiner Werkstatt gestaltet wurde und den 1618 vollendeten kolorierten Druck Fuggerorum et Fuggerarum imagines angekauft hat sind beide Werke digitalisiert worden Neben klassischen Blaumltterversionen steht erstmals auch eine vollstaumlndige 3D-Ansicht zur Auswahl Die Blaumltterversionen sind durch

22

22

Inhaltsverzeichnisse erschlossen Die Online-Versionen der Familienbuumlcher stehen unter httpwwwbayerische-landesbibliothek-onlinedefugger zur Verfuumlgung

Im August 2009 wurde in der Internationalen Jugendbibliothek (IJB) ltM 336gt in Schloss Blutenburg in Muumlnchen die Retrokonversion des sogenannten Genfer Katalogs abgeschlossen der seitdem im Web-Opac der IJB sowie im Bibliotheksverbund Bayern gefunden werden kann Die Genfer Sammlung wurde von 1928 bis 1969 vom Bureau drsquoEacuteducation in Genf aufgebaut Das Bureau drsquoEacuteducation beauftragte Kommissionen zunaumlchst in den Mitgliedslaumlndern des Voumllkerbundes dann auch in weiteren Laumlndern die besten Kinder- und Jugendbuumlcher des jeweiligen Landes zuzusenden

Im Muumlnchner Stadtmuseum befinden sich rund 30000 Portraumlts darunter Zeichnungen Druckgrafik Gemaumllde und Fotografien Portraumltbuumlsten und Skulpturen deren Entstehungszeit vom 16 Jahrhundert bis in die Gegenwart reicht Durch eine Kooperation zwischen dem Muumlnchner Stadtmuseum und der Bayerischen Staatsbibliothek lt12gt konnten rund 1800 dieser Portraumlts digitalisiert und in Form der Online-Datenbank Portraumltsammlung des Muumlnchner Stadtmuseums zugaumlnglich gemacht werden Die Auswahl wird laufend erweitert Portraumltierte (und Portraumltisten) koumlnnen uumlber einfache Suchfunktionen recherchiert werden Vorrangig handelt es sich um prominente Muumlnchnerinnen und Muumlnchner aus Kunst und Kultur Wissenschaft und Wirtschaft Kirche und Politik sowie Vertreter bestimmter Berufsgruppen und gesellschaftlicher Kreise Ergaumlnzt wird dieser Kreis durch Persoumlnlichkeiten aus der bayerischen und deutschen Geschichte sowie durch internationale Prominenz aus Film Theater Musik und den bildenden Kuumlnsten

Am 24112009 fand in der UB Regensburg lt355gt die konstituierende Sitzung des Regensburger Bibliotheksverbundes (RBV) eines Zusammenschlusses von Einrichtungen des Bibliotheks- Archiv- und Dokumentationswesens in unterschiedlicher Traumlgerschaft aus Stadt und Region statt In der Versammlung unterzeichneten Vertreter von 14 Bibliotheken und Archiven (u a die UB die Bischoumlfliche Zentralbibliothek Hochschule fuumlr katholische Kirchenmusik und Musikpaumldagogik das Osteuropa-Institut die Staatliche Bibliothek Regensburg und die Stadtbuumlcherei) die Kooperationsvereinbarung Weitere Einrichtungen haben ihren Beitritt zum Verbund zugesagt Ein Ziel der Kooperation ist das Medien- und Dienstleistungsangebot von Bibliotheken und Archiven in Regensburg und Umgebung deutlich zu machen und fuumlr alle Interessierten einen einfachen Zugang zu Informationen und Wissen zu schaffen Ganz in diesem Sinne hat der Regensburger Bibliotheksverbund in seiner Gruumlndungsversammlung als erste kooperative Dienstleistung das gemeinsame Internetportal in Betrieb genommen Die Website die laufend ausgebaut wird bietet Informationen uumlber die Aktivitaumlten von Bibliotheken und Archiven in Regensburg und der Region Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der Vorstellung gemeinsamer Projekte Besonders an Lehrkraumlfte und Schulen wendet sich ein eigener Bereich bdquoRegensburger Bibliotheken fuumlr Schulenldquo in dem die Angebote der Bibliotheken als Partner der Schulen vorgestellt werden (nach der Pressemitteilung der Stadt vom 01122009)

Die Sammlung historischer Schulwandbilder an der Universitaumlt Wuumlrzburg ist mit rund 13000 Originalbildern die groumlszligte und repraumlsentativste Europas Sie spiegelt die europaumlische Geistes- und Kulturgeschichte der letzten 150 Jahre wider Die

23

23

Sammlung wird von der Wuumlrzburger Forschungsstelle fuumlr Schulwandbilder erschlossen Die kuumlrzlich erfolgte Erweiterung des Bestandes um 9000 Bilder wurde durch die Uumlbernahme des Archivs der Universitaumlt Duisburg-Essen moumlglich

GBV (tlw Berlin Niedersachsen Norddeutschland Sachsen-Anhalt Thuumlringen)

Der GBV hat seine zentrale Informationsseite umstrukturiert (httpwwwgbvdevgminfo) Die Seite ist gegliedert in Informationen fuumlr Benutzer (und Ansprechpartner fuumlr Benutzer) und fuumlr Bibliotheken (und Ansprechpartner fuumlr Bibliotheken) Die Informationen fuumlr Benutzer sind gegliedert in FAQs Informationen zum Datenbankangebot und deren Nutzungsbedingungen Fernleihe subito-PreOrder und Z3950 Zugaumlngen Die Informationen fuumlr Bibliotheken sind gegliedert in Allgemeine Informationen Serviceangebote der VZG Fernleihsystem Verbundbibliotheken und Oumlffentliche Bibliotheken

Der GBV hat die Web-Informationsseiten zur Online-Fernleihe und zum Leihverkehr umstrukturiert Die beiden bisherigen Bereiche Online-Bestellsystem und Nationaler und Internationaler Leihverkehr wurden zu dem Bereich Fernleihe zusammengezogen (httpwwwgbvdevgminfobiblio03FLS)

Die Verbundzentrale des GBV hat in Zusammenarbeit mit dem Projekt digiCult aus Schleswig-Holstein eine Nachweisdatenbank fuumlr digital erfasste Museumsobjekte veroumlffentlicht Zurzeit befinden sich in GBV-digiCULT circa 25000 Datensaumltze digitaler Objekte aus etwa 45 Museen des Museumsportals Nord der Laumlnder Schleswig-Holstein und Hamburg sowie circa 2000 Datensaumltze aus dem Virtuellen Antikenmuseum (Viamus) des Archaumlologischen Instituts der Universitaumlt Goumlttingen Der Nachweis eines digitalen Objektes ist mit dem entsprechenden Quelldatensatz des Ursprungsportals verlinkt so dass auch diese Informationen direkt verfuumlgbar sind Die GBV-digiCULT Datenbank wird durch den Nachweis von Bestaumlnden weiterer Kulturinstitutionen erweitert

Berlin

Der Online-Katalog GeroLit (httpvzlbs2gbvde8080DB=41) der von der Bibliothek des Deutschen Zentrums fuumlr Altersfragen e V (DZA) ltB 1562gt in Berlin angeboten wird weist Monographien Sammelbaumlnde und deren Teilaufnahmen sowie seit September 2007 auch Online-Ressourcen nach Bei Sammelwerken wird nicht nur das ganze Buch sondern auch jeder Aufsatz mit einem thematischen Bezug zu den definierten Sammelgebieten Gerontologie Alterssoziologie Soziologie des Lebenslaufs Entwicklungspsychologie des houmlheren Lebensalters Alten-Senioren- und Sozialpolitik gesundheitliche Versorgung Aumllterer und Altenhilfe Altenpflege Pflegewissenschaften einzeln aufgenommen und verschlagwortet Zudem wird ein ausgewaumlhlter Teil der

24

24

Fachzeitschriften inhaltlich erschlossen (Kernzeitschriften die fuumlr die Arbeitsschwerpunkte des DZA besondere Bedeutung haben) Etwa 60 Prozent der Literaturnachweise beziehen sich auf deutschsprachige und etwa 40 Prozent auf fremdsprachige (vor allem englischsprachige) Veroumlffentlichungen GeroLit enthaumllt derzeit etwa 130000 Eintraumlge aus 140 internationalenZeitschriften Buumlchern und grauer Literatur Die Datenbank wird laufend aktualisiert und waumlchst jaumlhrlich um etwa 4000 Nachweise Seit September 2007 ist GeroLit beim Gemeinsamen Bibliotheksverbund (GBV) angesiedelt

Nach dem Update der Datenbank Gesamtkatalog der Wiegendrucke Ende Oktober 2009 sind die BSB-Ink- und ISTC-Nummern in den bibliographischen Nachweisen mdash z B BSB-Ink B-408 ISTC ib00526000 mdash mit Hilfe von Hyperlinks mit den entsprechenden Seiten im Inkunabelkatalog der BSB Muumlnchen (BSB-Ink) bzw im Incunabula Short-Title Catalogue (ISTC) der British Library verknuumlpft Die Datenbank deren Redaktion sich bei der Staatsbibliothek zu Berlin lt1agt befindet begleitet die Druckausgabe des Gesamtkatalogs der Wiegendrucke (GW) der in alphabetischer Form saumlmtliche Drucke des 15 Jahrhunderts verzeichnet Seit 1925 erscheint er im Hiersemann Verlag Bisher liegen elf Baumlnde vor in denen die Artikel bdquoAbbey of the Holy Ghostldquo bis bdquoHord Jobstldquo enthalten sind In der Datenbank sind saumlmtliche im Manuskript des Gesamtkatalogs der Wiegendrucke und in den bereits gedruckten Baumlnden nachgewiesenen Inkunabelausgaben in unterschied-licher Erschlieszligungstiefe zu finden

die in den bereits gedruckten Baumlnden nachgewiesenen Ausgaben als Titel-nachweise mit weiteren ergaumlnzenden Informationen Auszligerdem werden zahlreiche Ausgaben nachgewiesen die beim Erscheinen der einzelnen Baumlnde noch nicht bekannt waren Sie sind in der Datenbank mit einem bdquoNldquo als Nachtraumlge gekennzeichnet (zB bdquo0128410Nldquo)

alle im ungedruckten Manuskript nachgewiesenen Ausgaben (Alphabetteil I ndashZ) ergaumlnzt durch die digitalisierten handschriftlichen Beschreibungen aus dem Manuskript des GW

Vom 2311 bis 20122009 zeigte die Staatsbibliothek zu Berlin lt1agt auf Einladung des Bundespraumlsidenten eine Auswahl ihrer kartographischen Bestaumlnde in Schloss Bellevue Am heutigen Amtssitz des Bundespraumlsidenten hat die Kartenabteilung ihren Ursprung Dort widmete man sich ab 1856 der Erschlieszligung von 35000 Karten aus dem Nachlass der Generaumlle von Scharnhorst Da jedoch die raumlumlichen und konservatorischen Bedingungen im Koumlniglich Kartographischen Institut dem weiteren Ausbau und der sachgemaumlszligen Benutzung der Sammlung entgegenstanden wurde der Aufbau einer selbstaumlndigen Kartenabteilung in der Koumlniglichen Bibliothek beschlossen Vor 150 Jahren zogen 40000 Karten vom Schloss Bellevue in den Bau der Bibliothek am Opernplatz Im Jahr 1914 zogen dann schon uumlber 200000 Karten in das neu errichtete Bibliotheksgebaumlude Unter den Linden Dort bewahrt und erschlieszligt auch heute die Kartenabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin kartographisches Material mit Erscheinungsjahr bis 1939 Die modernen Karten derzeit im Haus Potsdamer Straszlige aufgestellt werden nach Abschluss der Generalsanierung des Hauses Unter den Linden ebenfalls dorthin ziehen Vom 2501 bis 20022010 ist die Karten-Ausstellung unter dem Titel bdquoBelle Vue auf die Weltldquo in der Staatsbibliothek am Potsdamer Platz zu sehen

25

25

Die Staatsbibliothek zu Berlin hat den von ihr verwahrten Nachlass Dietrich Bonhoeffers restauriert Aus Familienbesitz kaufte die Staatsbibliothek mit Unterstuumltzung durch weitere Spendenmittel zudem kuumlrzlich 40 Briefe und 25 Postkarten die von Dietrich Bonhoeffer geschrieben wurden sowie 12 Briefe von seiner Braut Maria von Wedemeyer Gleichzeitig schenkte die Familie der Staatsbibliothek zu Berlin den 27 Kaumlsten umfassenden Nachlass der Zwillingsschwester Dietrich Bonhoeffers Dieser enthaumllt neben Lebensdokumenten auch zahlreiche Briefe der Familie ndash darunter von den Eltern und Groszligeltern Bonhoeffers sowie von anderen Kindern der Familie Die Staatsbibliothek zu Berlin plant in einem zweiten Schritt alle Briefe und Werke aus dem Nachlass Dietrich Bonhoeffer zu digitalisieren und im Internet zu praumlsentieren

Niedersachsen

Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) und die Evangelisch-reformierte Kirche haben die Wiedereroumlffnung der Johannes a Lasco Bibliothek ltEm 2gt in Emden als Forschungsstaumltte des reformierten Protestantismus angekuumlndigt

Der vom Bundesministerium fuumlr Bildung und Forschung (BMBF) gefoumlrderte Forschungsverbund TextGrid der eine virtuelle Forschungsumgebung fuumlr Philologen Linguisten Musikwissenschaftler und Kunsthistoriker entwickelt und eine Zugriffsmoumlglichkeit auf fachwissenschaftliche Werkzeuge Services und Inhalte bietet hat die Online-Bibliothek von zenoorg erworben Die digitale Sammlung geisteswissenschaftlicher Literatur ist die umfangreichste ihrer Art im deutschen Sprachraum Sie umfasst nahezu alle wichtigen Werke bis zum Anfang des 20Jahrhunderts unter ihnen 280 Romane deutschsprachiger Autoren 27 Woumlrterbuumlcher und Enzyklopaumldien sowie zahlreiche Schriften aus Philosophie Geschichte Naturwissenschaft und verschiedenen weiteren Disziplinen Nach dem Erwerb steht sie nicht nur zur Lektuumlre sondern auch zur freien wissenschaftlichen Bearbeitung und Nachnutzung zur Verfuumlgung Die Universitaumlt Goumlttingen hat den Erwerb am 02122009 in einer Pressemitteilung bekannt gegeben

Die SUB Goumlttingen lt7gt hat im Rahmen des Projekts zum bdquoAufbau innovativer digitaler Dienstleistungen in public-private-partnershipldquo mit Unterstuumltzung der Deutschen Nationalbibliothek und des Georg-Olms-Verlages das Handbuch der historischen Buchbestaumlnde in Deutschland Oumlsterreich und Europa digitalisiert und im Volltext im Internet bereitgestellt Fuumlr das Werk das die Situation in Deutschland schildert gilt dass je nach Erfordernis die Regionalteile aus einem oder mehreren Baumlnden bestehen Umfasst ein Regionalteil mehr als ein Bundesland ist innerhalb des Regionalteils jedes Bundesland fuumlr sich dargestellt Die Anordnung innerhalb der Bundeslaumlnder ist alphabetisch nach Orten Auch die Baumlnde zu Oumlsterreich sind nach Bundeslaumlndern geordnet Die Europa-Baumlnde behandeln die Staaten Tschechische und Slowakische Republik Ungarn Polen Bulgarien Daumlnemark Schweden Finnland Estland Lettland Litauen Russland Kroatien Slowenien Italien Groszligbritannien und Irland

Die SUB Goumlttingen lt7gt koordiniert ein Verbundprojekt zum Aufbau einer elektronischen Forschungsinfrastruktur in der Europaumlischen Union Das Vorhaben mit dem Namen OpenAIRE (Open Access Infrastructure for Research in Europe) hat im Dezember 2009 seine Arbeit aufgenommen und wird von 38

26

26

Projektpartnern innerhalb der Europaumlischen Union getragen Die Europaumlische Kommission foumlrdert das dreijaumlhrige Projekt innerhalb ihres Forschungsrahmenprogramms mit rund vier Millionen Euro Ziel des Projektes ist es uumlber ein zentrales elektronisches Portal einen oumlffentlichen und kostenlosen Zugang zu qualitaumltsgepruumlften wissenschaftlichen Artikeln zu ermoumlglichen

Die Virtuelle Fachbibliothek Mathematik ist ein Internetportal zur Recherche nach mathematischer Literatur und Fachinformation in Bibliothekskatalogen Datenbanken Zeitschriften und anderen Internetangeboten Sie wird seit 2005 von der SUB Goumlttingen lt7gt aufgebaut und seit 2007 gemeinsam mit der TIB Hannover lt89gt und dem Fachinformationszentrum Karlsruhe (FIZ) mit Unterstuumltzung der DFG weiterentwickelt Mit einer neuen Struktur und einem erweiterten Serviceangebot ist die Virtuelle Fachbibliothek ausgebaut worden Neben der Suche per Rechercheformular koumlnnen die Nutzer auch thematisch anhand der international verbreiteten Mathematics Subject Classification in die Suche einsteigen oder gezielt in historischen Informationsquellen recherchieren Zu den neu aufgenommenen Datenquellen zaumlhlt die Electronic Library of Mathematics die weltweit groumlszligte frei zugaumlngliche Sammlung von Open-Access-Zeitschriften in der Mathematik Auch die Online-Datenbank des mathematischen Referate-Organs Zentralblatt MATH die weltweit vollstaumlndigste Literaturdatenbank im Bereich der Reinen und Angewandten Mathematik wurde aufgenommen ebenso wie die wichtigsten mathematischen Sammlungen internationaler Digitalisierungsprojekte Auszligerdem haben die Betreiber die Benutzeroberflaumlche verbessert und den Suchkomfort des Portals erhoumlht

Die Arbeitsbibliothek des Philosophen Karl Jaspers (1883-1969) ist von Basel in seine Geburtsstadt Oldenburg umgezogen Die rund 11000 Baumlnde werden in der Universitaumltsbibliothek Oldenburg lt715gt katalogisiert bevor sie ihren endguumlltigen Standort im kuumlnftigen Karl-Jaspers-Haus einer Altbau-Villa in Oldenburg erhalten werden Das Gebaumlude soll nicht nur die umfangreiche Arbeits- und Forschungsbibliothek aufnehmen sondern auch Tagungen und Veranstaltungen durchfuumlhren Die Bibliothek wird im Erdgeschoss der Villa so aufgestellt wie sie seinerzeit von Jaspers genutzt wurde Das Haus wird auch die im Jaspers-Jahr entstandene Biographieausstellung zu Leben und Werk des Oldenburger Philosophen beherbergen Gezeigt werden auch eine Reihe von Gegenstaumlnden aus dem ehemaligen Arbeitszimmer von Jaspers sein Schreibtisch die Schreibmaschine seiner Frau einige Aquarelle des Vaters und andere persoumlnliche Gegenstaumlnde darunter auch die Zyankali-Kapseln die Jaspers fuumlr den Fall der Verhaftung seiner juumldischen Frau durch die Gestapo bereithielt Der Ankauf der Bibliothek von Jaspers wurde der Universitaumlt unter anderem durch das finanzielle Engagement der Stiftung Niedersachsen und der EWE AG ermoumlglicht Die Erschlieszligung der Bibliothek wird durch das Land Niedersachsen gefoumlrdert Die Bibliothek ist fuumlr die Jaspers-Forschung und die geplante kommentierte Gesamtausgabe der Werke des Nachlasses und der Briefe von groszligem Wert weil Jaspers grundsaumltzlich bdquomit dem Bleistiftldquo gelesen und in den Buumlchern eine Fuumllle von Anstreichungen handschriftlichen Anmerkungen und Kommentaren hinterlassen hat

Norddeutschland

Die Deutsche Wochenschau GmbH in Hamburg ist im November 2009 sechzig Jahre alt geworden Die Wochenschau verstand sich als aktuelles offenes und

27

27

unabhaumlngiges Informationsorgan das uumlber die Ereignisse aus aller Welt in Ton und Bild Bericht erstattete So gehoumlrten die Berichte uumlber das aktuelle Zeitgeschehen zum festen Programm jeder Kinovorstellung Seit 1978 ist die Deutsche Wochenschau GmbH nicht mehr in staatlichem Besitz Das Filmmaterial ist allerdings als Archivgut im Eigentum des Bundesarchivs verblieben und wird durch die Deutsche Wochenschau GmbH oumlffentlich nutzbar gemacht Das Archiv verfuumlgt uumlber 12 Millionen Meter oder 7000 Stunden Filmmaterial aus den Jahren 1945 bis 1977 Die Bestaumlnde des Filmarchivs stehen fuumlr Recherchen und Bestellungen zur Verfuumlgung Alle notwendigen Infos (u a Wie funktioniert eine Bestellung Wer kann diesen Service in Anspruch nehmen Welche Rechte werden dem Benutzer uumlbermittelt Wie schnell kann ich Film- bzw Bildmaterial bekommen Was kostet der Service) stehen auf der Website der Deutschen Wochenschau bereit (bdquoUumlber unsldquo anklicken) Insbesondere Fernsehsender und Filmproduktionsfirmen nutzen seit langem die historischen Filmdokumente um ihren Produktionen zeitgeschichtliche Authentizitaumlt zu verleihen Als Pilotprojekt ist ein Online-Archiv der Deutschen Wochenschauen aus der Zeit von 1895 bis 1999 im Aufbau (httpwwwwochenschau-archivde) Derzeit (Stand November 2009) sind 6044 Beitraumlge abrufbar Uumlber den bdquoGastzugangldquo sind kostenlose Recherchen moumlglich

Die SUB Hamburg lt18gt die das Projekt Webis koordiniert informierte im Fruumlhjahr 2009 alle Verantwortlichen von Bibliotheken mit Sondersammelgebieten dass die veraltete Internet-Darstellung der Sondersammelgebiete Webis (gebildet aus WEB und BibliotheksInformationsSystem) in eine zeitgemaumlszligere Praumlsentation uumlberfuumlhrt werden soll Vorgeschlagen wurde die Einrichtung eines Wikis dessen technische Grundlage die Software MediaWiki sein sollte die z B auch bei der Online-Enzyklopaumlde Wikipedia zum Einsatz kommt Die UB Heidelberg uumlbernahm die Rolle des Pilotanwenders Nachdem alle Inhalte aus dem alten bdquoWebisldquo in das neue Wiki uumlberfuumlhrt worden waren konnten neue Inhalte aktuelle Zahlen und Internet-Links hinzugefuumlgt werden Die SSGs gliedern sich nach dem gleichen Schema Rechts eine kurze Infospalte und links eine Beschreibung des betreffenden Sondersammelgebiets sowie ganz unten eine Kategorienzeile Zur Beschreibung gehoumlren auch ausfuumlhrliche Infos zum Sammlungsprofil eine Liste mit verwandten Fachgebieten sowie eine Verlinkung zur zustaumlndigen Virtuellen Fachbibliothek zum Volltextserver zu Neuerwerbungen zu Fernleihe und Lieferdiensten und einiges mehr Dazu kommen noch Hinweise zum DatenBankInfoSystem (DBIS) sowie zu den Nationallizenzen (nach Nicole Kloth bdquoFruumlhjahrsputz bei Webis Die neue Internet-Darstellung der Sondersammelgebieteldquo Theke aktuell 2-3 2009)

Der Imagefilm der Deutschen Zentralbibliothek fuumlr Wirtschaftswissenschaften lt206gt in Kiel ist zeitgleich mit dem Film der Bibliothek der Universitaumlt Konstanz fertig geworden Er ist unter anderem bei YouTube zu betrachten (httpwwwyoutubecomDieZBW)

Der Catalogus Professorum Rostochiensium (CPR) wird von der Forschungsstelle Universitaumltsgeschichte gemeinsam mit der UB Rostock lt28gt und dem Archiv der Universitaumlt Rostock bearbeitet Im Catalogus sollen alle Professoren der Universitaumlt Rostock seit 1419 dokumentiert werden Der Katalog ist noch im Aufbau begriffen Zurzeit befinden sich uumlber 1200 Eintraumlge im Catalogus Bereits vollstaumlndig vertreten ist die Gruppe der Professoren seit 199293 bis 2009

28

28

Die Professoren der DDR-Zeit (1946 bis 199092) sind zu einem groszligen Teil enthalten Fuumlr die zwischen 1600 und 1800 taumltigen Professoren sind Dokumenteintraumlge vorhanden Die anderen Zeitraumlume befinden sich noch in Bearbeitung

Die Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern lt33gt in Schwerin ist seit dem 01092009 neue subito-Lieferbibliothek mit 15863 Titelbestaumlnden Die Lieferbibliotheken im subito direct customer service sind unter httpwwwsubito-docdeindexphplang=deampmod=pageamppid=Lieferantenprofile aufgefuumlhrt

Sachsen-Anhalt

In der Kreisstadt Koumlthen in Sachsen-Anhalt ist vor kurzem die Europaumlische Bibliothek fuumlr Homoumlopathie (EBHK) ltKt 5gt Wallstraszlige 48 06366 KoumlthenAnhalt (Tel 03496-512893 Fax 03496-303816 E-Mail hombib-koethendzvhaede URL httpwwwhomoeopathie-weltde) eroumlffnet worden Zur Eroumlffnung wurde der bdquoHistorische Bestandldquo von rund 2500 Baumlnden von der SUB Hamburg lt18gt per Schiff nach Magdeburg und von dort aus nach Koumlthen gebracht Die Baumlnde aus den Jahren 1796 bis 1950 haben im einstigen Spital direkt neben dem einstigen Wohnhaus des Homoumlopathie-Begruumlnders Samuel Hahnemann ihren Platz gefunden Der Bestand soll insgesamt auf etwa 6000 Baumlnde anwachsen Zu den aumlltesten Baumlnden gehoumlrt neben Hahnemanns Arzneimittellehre bdquoFragmenta de Veribusldquo bdquoDie praktische Heilkunde und Wasser Heillehreldquo von Wilhelm Schnackenburg Hier soll kuumlnftig auch das Archiv des Deutschen Zentralvereins homoumlopathischer Aumlrzte (DZVhAuml) untergebracht werden

Thuumlringen

In Vorbereitung auf das Liszt-Jahr 2011 hat die Klassik Stiftung Weimar mehrere Briefe und kuumlnstlerische Darstellungen zum Sammlungsschwerpunkt Liszt noch vor Jahresende 2009 erworben Dazu gehoumlren 22 Briefe der Lebensgefaumlhrtin Franz Liszts Carolyne von Sayn-Wittgenstein und 11 Briefe ihrer Tochter Marie (verh Fuumlrstin Hohenlohe-Schillingsfuumlrst) an den Maler Wilhelm von Kaulbach und dessen Frau in Muumlnchen Die Mehrzahl der Briefe stammt aus den Jahren 1856 bis 1859 der gemeinsam mit Liszt verbrachten Lebenszeit in Weimar Zu den Neuerwerbungen zaumlhlt ua auch das aus der Liszt-Ikonographie bekannte Aquarell Wie sich Franz Liszt in Wien zum Festessen hergeben muszlig des mit Heinrich Heine befreundeten Johann Peter Lyser

hbz (Nordrhein-Westfalen und Teile von Rheinland-Pfalz)

Das hbz hat die Vortraumlge die auf dem Anwendertreffen der Wissenschaftlichen Bibliotheken zur Online-Fernleihe am 24112009 in Koumlln gehalten wurden ins Netz gestellt

Die von der UB Bielefeld lt361gt entwickelte wissenschaftliche Suchmaschine BASE (= Bielefeld Academic Search Engine) umfasst 22 Mio Dokumente aus 1407 Quellen (Stand Januar 2010) Als 183 Quelle aus Deutschland wurden die Dokumente des OAI-Servers der Universitaumlt Rostock vollstaumlndig erfasst als 184 (und bisher letzte) Quelle die Dokumente von GoeScholar dem Publikationenserver

29

29

der Georg-August-Universitaumlt Goumlttingen Die BASE-Suche ist unter httpwwwbase-searchnet zu finden

Seit 2003 steht die Bibliographie zur Geschichte und Kultur des Weines als Datenbank im Internet zur Verfuumlgung Sie wird aufgrund eines Auftrags des Bundesministeriums fuumlr Ernaumlhrung Landwirtschaft und Verbraucherschutz vom Deutschen Weininstitut in Mainz gefoumlrdert und von der Bundesanstalt fuumlr Landwirtschaft und Ernaumlhrung in Bonn technisch realisiert Die Bibliographie wird von Renate Schoene bearbeitet Die Weinbibliographie hat seit Mitte Dezember 2009 einen neuen Internet-Auftritt Die neue Adresse lautet httpweinbaugeschichtebmelvde Inzwischen wurden mehr als 26000 Weintitel verzeichnet Entscheidend ist dass die Eingabe neuer Titel Korrekturen usw seit dem Tag des Relaunchs der Datenbank unter der neuen Internet-Adresse online erfolgt so dass die Weinbibliographie stets auf dem neuesten Stand ist Unter der oben genannten Adresse ist auch ein Vortrag zu finden den Renate Schoene zum Thema bdquoWeinbibliographien als Mittel der Kommunikationldquo im Rahmen des 31 Weltkongresses fuumlr Rebe und Wein der Internationalen Organisation fuumlr Rebe und Wein (OIV) in Verona am 17062008 gehalten hat und der eine komplette Uumlbersicht uumlber gedruckte und Internet-Bibliographien zum Thema Wein bietet

Detaillierte Informationen zu 269 Studienangeboten der Kulturvermittlung und Interkultur an Hochschulen in Deutschland bietet die neue Online-Datenbank des Instituts fuumlr Kulturpolitik der Kulturpolitischen Gesellschaft eV in Bonn die im Rahmen des vom BMBF gefoumlrderten Projektes StudiumndashArbeitsmarktndashKultur erarbeitet wurde Mit vielfaumlltigen Suchfunktionen koumlnnen neben den strukturellen Angaben (ua Abschluss Voraussetzungen Semester- und Studienbeitraumlge Kontaktdaten) auch Informationen zu Zielen Inhalten vermittelten Kompetenzen sowie zur Arbeitsmarktorientierung der Studienangebote kostenlos recherchiert werden

Die Zustaumlndigkeit fuumlr die Sortierzentrale NRW ist vom hbz an die USB Koumlln lt38gt uumlbergegangen Am 26112009 hat die Sortierzentrale neue Raumlume bezogen Die neue Anschrift lautet Sortierzentrale NRW Bonner Straszlige 311 ndash 313 50968 Koumlln (Tel 0221-16920750 E-Mail sortierzentraleubuni-koelnde)

Die USB Koumlln lt38gt hat in ihrem Newsletter vom 24112009 mitgeteilt dass sie Fernleihbestellungen von Studierenden anderer Hochschulen nicht mehr annehmen kann Sie bittet alle Studierenden anderer Hochschulen den Fernleihdienst der eigenen Hochschule zu nutzen Grund Die Erledigung von Fernleihbestellungen ist sehr arbeits- und kostenintensiv und die uumlbliche Bearbeitungsgebuumlhr in Houmlhe von 150 Euro deckt die damit verbundenen Kosten bei weitem nicht ab

Vor fuumlnf Jahren am 01092004 wurde das Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz (LBZ) gegruumlndet In ihm sind die wissenschaftlichen Regionalbibliotheken Bibliotheca Bipontina ltZw 1gt in Zweibruumlcken Pfaumllzische Landesbibliothek lt107gt in Speyer und Rheinische Landesbibliothek lt929gt in Koblenz mit den Buumlchereistellen in Koblenz und Neustadt an der Weinstraszlige zusammengefasst Eine Bilanz nach fuumlnf Jahren zeigt dass die Errichtung der Zentralen Abteilungen Verwaltung und EDV zu einer Entlastung der einzelnen Einrichtungen und zu Synergieeffekten gefuumlhrt hat Der im Jahr 2006 in Betrieb genommene neue Online-

30

30

Katalog des LBZ eroumlffnet den Zugriff zu den Bestaumlnden der einzelnen Standorte als gleichberechtigte Zweigstellen in einer Datenbank Mit diesem neuen Katalog ist ein EDV-System entstanden das erstmals die Bestaumlnde der Landesbibliotheken eines Bundeslandes in einem gemeinsamen Katalog anbietet Die Nutzer haben die Vorteile des Systems schnell erkannt So wurden 2007 insgesamt 149200 Medien als Direktbestellungen zwischen den Standorten des LBZ (sogenannte Zweigstellenbestellungen) bestellt 2008 waren es 161000 Das entspricht einem Anstieg um 8 Prozent Der Medienetat konnte auf rund 900000 Euro gesteigert werden so dass der Gesamtbestand der drei (Teil-)Bibliotheken nun 1702200 Medieneinheiten betraumlgt (nach Buch und Bibliothek 61 2009 H1112)

Auf der neu gestalteten Website des Landesbibliothekszentrums Rheinland-Pfalz (LBZ) steht eine anklickbare Uumlbersicht der Bibliotheken in Rheinland-Pfalz zur Verfuumlgung

Ende Oktober 2009 stellte das Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz (LBZ) das Digitalisierungsprojekt Koblenzer Adressbuumlcher vor das in Zusammenarbeit mit dem Stadtarchiv Koblenz realisiert wurde In dem gemeinsamen Projekt wurden insgesamt 44 Baumlnde mit circa 18000 Seiten der Koblenzer Adressbuumlcher digitalisiert und in dilibri der Sammlung von landeskundlichen Werken zu Rheinland-Pfalz sowie von Bestaumlnden aus rheinland-pfaumllzischen Bibliotheken im Internet bereitgestellt Die Koblenzer Adressbuumlcher erschienen von 1794 bis 1979 unter wechselndem Titel Im Stadtarchiv sind alle Jahrgaumlnge komplett vorhanden der Bestand im LBZ Rheinische Landesbibliothek lt929gt in Koblenz ist luumlckenhaft Die in beiden Einrichtungen aufbewahrten Originalbaumlnde stehen der Nutzung nur noch sehr eingeschraumlnkt zur Verfuumlgung In dilibri koumlnnen die Adressbuumlcher seit der Bereitstellung kostenfrei gelesen werden In den Baumlnden ist eine Recherche nach Namen oder Berufen moumlglich und sie koumlnnen als elektronische Dateien heruntergeladen werden

Das Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz (LBZ) ndash Pfaumllzische Landesbibliothek lt107gt in Speyer pflegt seit den 1920er Jahren den Sammelschwerpunkt Wein Die Schwestereinrichtung im LBZ die Rheinische Landesbibliothek lt929gt in Koblenz sammelt Weinliteratur fuumlr den noumlrdlichen Teil des Landes so dass im gemeinsamen Bestand der beiden Bibliotheken eine umfassende Dokumentation der Weinliteratur des Landes Rheinland-Pfalz gewaumlhrleistet ist In Speyer tritt nun der neue Sammelschwerpunkt Kulinaristik hinzu Im Online-Katalog des LBZ kann man diese Werke mit der Notation 689 gezielt suchen Im Fokus der Anschaffungen stehen wissenschaftliche Werke die sich ndash neben den naturwissenschaftlich-technischen Grundlagen ndash mit den historischen soziologischen philosophischen und kulturellen Aspekten der Ernaumlhrung in der menschlichen Zivilisation beschaumlftigen Die Forschung ist national und international angelegt Wichtige Aspekte sind neben der Ernaumlhrungswissenschaft und Diaumltetik die Themengebiete Gastlichkeit sowie Ess- und Genusskulturen Kochbuumlcher gehoumlren insoweit zum Sammelschwerpunkt als sich aus ihnen soziologische Metainformationen gewinnen lassen Es wurde vereinbart dass einmal jaumlhrlich eine Auswahl von Neuerwerbungen der Oumlffentlichkeit vorgestellt wird (nach Ute Bahrs bdquoPfaumllzische Landesbibliothek Schwerpunktbibliothek fuumlr Kulinaristikldquo Suumldwest-Info Mitteilungsblatt des VDB-Regionalverbandes Suumldwest Nr22 2009)

31

31

HeBIS (Hessen und Teile von Rheinland-Pfalz)

Auf der Katalogauswahlseite von HeBIS steht seit Oktober 2009 ein weiterer OLC-Dienst samt myCC zur Benutzung bereit OLC Komparatistik der Online-Contents-Fachdienst fuumlr Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft Zu finden sind dort derzeit uumlber 130000 Aufsatzdaten des Lieferdienstes SwetsScan aus 180 themenbezogenen Zeitschriften die durch taumlgliche Lieferungen ergaumlnzt werden und dem Sammlungsprofil des DFG-Sondersammelgebiets Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft an der UB Frankfurt lt30gt entsprechen Wie auch bei den bereits existierenden OLC-Diensten ist es moumlglich auch ohne vorherige Registrierung darin zu recherchieren sich die Trefferlisten als Download abzulegen und die gewuumlnschten Zeitschriften direkt uumlber das HeBIS-Portal oder Subito zu bestellen bzw eine Fernleihbestellung aufzugeben Uumlber die Funktion myCCK (= My Current Contents Komparatistik) kann man sich regelmaumlszligig Inhaltsverzeichnisse aus ausgewaumlhlten Zeitschriften per Mail zuschicken lassen Dafuumlr ist eine einmalige kostenfreie Registrierung notwendig

Die Vortragsfolien und Videos saumlmtlicher Vortraumlge der 10 DINI-Jahrestagung vom 3009 bis zum 01102009 an der Universitaumlt Kassel sind unter httpwwwdinideveranstaltungenjahrestagungen2009programm online verfuumlg- bar

KOBV (Berlin-Brandenburg)

Die gemeinsame Verbunddatenbank des KOBV und des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB) hat sich in den letzten Monaten des Jahres 2009 weiter entwickelt Mehrere Tausend Titel aus der TUB Berlin lt83gt und der Universitaumlt der Kuumlnste wurden innerhalb des Systems umgehaumlngt Baumlnde der richtigen Uumlberordnung zugefuumlhrt und Serien geloumlscht Im Dezember 2009 schlieszliglich wurde die Datenmigration fuumlr die Bibliotheken der Hochschule Lausitz ltSen 1gt und der Hochschule Alice Salomon ltB 1533gt in Berlin vorbereitet

Mitte Dezember 2009 hat die KOBV-Zentrale den edoc-Publikationsserver der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (BBAW) freigeschaltet (httpedocbbawde)

Am 18122009 hat die Deutsche Initiative fuumlr Netzwerkinformationen (DINI) der TUB Berlin lt83gt das DINI-Zertifikat 2007 fuumlr Dokumenten- und Publikationsservices verliehen Das DINI-Zertifikat ist ein in der Open-Access-Bewegung angesehenes Qualitaumltssiegel das aktuellen internationalen Entwicklungen im Hinblick auf einen vertrauenswuumlrdigen Dokumenten- und Publikationsservice Rechnung traumlgt (nach KOBV-Newsletter Nr6) Eine Liste der Server die bereits das DINI-Zertifikat erhalten haben steht unter httpwwwdinideno_cacheservicedini-zertifikatzertifizierte-server zur Verfuumlgung

Der KOBV-Volltextserver ist um zwei Quellen reicher geworden mit den Inhalten der Publikationsserver des GeoForschungsZentrums Potsdam (GFZ) und des Potsdam-Instituts fuumlr Klimafolgenforschung (PIK) sind damit nun fast 30000 frei

32

32

verfuumlgbare Dokumente aus 19 regionalen Repositorien im Volltextserver recherchierbar

Neues Mitglied im KOBV ist seit dem 01102009 die Bibliothek der Berlinischen Galerie (httpwwwberlinischegaleriedeindexphpid=148ampL=0) Die Bibliothek erwirbt Buumlcher und Zeitschriften zu den Gebieten Bildende Kunst Fotografie und Architektur Der Schwerpunkt ihrer Sammlung liegt auf dem 20 Jahrhundert Der Bestand (derzeit circa 65000 Baumlnde) wird durch Schenkungen und Nachlaumlsse kontinuierlich bereichert Er waumlchst jaumlhrlich um circa 2000 Einheiten wozu der Schriftentausch mit circa 280 Institutionen im In- und Ausland wesentlich beitraumlgt Die Bibliothek ist eine oumlffentlich zugaumlngliche Praumlsenzbibliothek

Die Senatsbibliothek als Teil der Stiftung Zentral- und Landesbibliothek Berlin ist wissenschaftliche Spezialbibliothek fuumlr die Verwaltung des Landes Berlin und fuumlr die allgemeine Oumlffentlichkeit sowie kommunalwissenschaftliche Spezialbibliothek fuumlr die Bundesrepublik Deutschland Sie hat zu Beginn des Jahres 2010 eine neu gestaltete Website erhalten Um als Teil der Stiftung Zentral- und Landesbibliothek besser erkennbar zu sein wurde das Design geaumlndert Im rechten Seitenbereich finden sich jeweils aktuelle Informationen aus der Senatsbibliothek Neu ist auch das RSS-Angebot mit dem regelmaumlszligig uumlber Neuigkeiten informiert wird

Die UB der Humboldt-Universitaumlt zu Berlin lt11gt hat kurz vor Jahresende die Beta-Version der Virtuellen Fachbibliothek des Sondersammelgebietes Hochschulwesen ins Netz gestellt Hochschulwesen-Online soll langfristig der zentrale Einstiegspunkt fuumlr die uumlberregionale Fachinformation zu Themen des Hochschulwesens werden Was steht bereits an Modulen zur Verfuumlgung - Literatursuche (Metasuche im OPAC-Fachausschnitt des SSG Hochschulwesen dem Gesamtkatalog der UB der HU sowie der SUB Goumlttingen) - Neuerwerbungslisten des SSG - Suche in den fachlich relevanten E-Journals aus der EZB - weitere Informationen zum SSG Was ist in Vorbereitung - Ausbau der Literatursuche durch die Integration weiterer fachlich relevanter Literaturbestaumlnde - Aufbau einer umfassenden Sammlung von Online-Quellen (fachlich relevante Webseiten Blogs usw koumlnnen bereits vorgeschlagen werden) - Anzeige neuer Volltexte des Dokumentenservers Was soll langfristig entstehen - Anzeige von News Jobs und Terminen - Online Contents (OLC) SSG Hochschulwesen - Erweiterung um Web 20 Funktionen

Deutsche Nationalbibliothek (DNB)

Im ZKBW-Dialog Nr62 vom 28102009 wurde bereits berichtet dass die Deutsche Nationalbibliografie in gedruckter Form nach fast hundertjaumlhrigem Erscheinen und in der CD-ROM-Version eingestellt wird Wie der Verlag mitgeteilt hat enden die Abonnements einzelner Reihen der Deutschen Nationalbibliografie wie folgt - Woumlchentliches Verzeichnis (umfasst die Reihen A B und C) und Neuerscheinungsdienst zum 31122009 mit Heft Nr 5152 - Hochschulschriftenverzeichnis nach Erscheinen des Jahresregisters 2009 (circa Februar 2010) - Halbjahresverzeichnis nach Erscheinen des 2 Halbjahres 2009 (circa AprilMai 2010) - das Dreijahresverzeichnis 2004 bis 2006 liegt bereits abgeschlossen vor einen Berichtszeitraum 2007 bis 2009 wird es aus wirtschaftlichen Gruumlnden nicht mehr geben - CD-ROM-Ausgabe zum 31122009

33

33

mit der Ausgabe Dezember 2009 Stattdessen werden ab dem Jahr 2010 neben der allgemein zugaumlnglichen Datenbank httpsportald-nbde mit der die Deutsche Nationalbibliothek (DNB) die Erstverzeichnung und damit ihren gesetzlichen Auftrag erfuumlllt neue - an die verschiedenen Kundenwuumlnsche angepasste - elektronische Angebote Druckverzeichnisse und CD-ROM abloumlsen Die Gliederung in die Reihen A B C H M und T und den Neuerscheinungsdienst bleibt dabei unveraumlndert ebenso wird der Erscheinungsrhythmus beibehalten In Anlehnung an die bisherigen gedruckten Ausgaben wird die Deutsche Nationalbibliothek die Nationalbibliografie als Online-Zeitschrift im PDF-Format in inhaltlich zum Teil vereinfachter Form kostenfrei uumlber ihre Datenbank anbieten Zusaumltzlich werden die PDF-Dateien auch kostenpflichtig auf dem WWW- bzw FTP-Server der Deutschen Nationalbibliothek zum Abholen bereitgestellt und auf Wunsch der bisherigen Nutzer bietet die DNB die PDF-Dateien auch als Papierkopie an Die Konditionen fuumlr die Deutsche Nationalbibliografie als Online-Zeitschrift im PDF-Format im Einzelnen

Zugang uumlber den Portal-Katalog kostenfrei Bereitstellung der PDF-Dateien auf dem WWW- bzw FTP-Server der

Deutschen Nationalbibliothek EUR 500 pro Lieferung Papierkopien der Lieferungen (banderoliert und gelocht) Pro Lieferung inkl

Porto Inland Bezug auch uumlber den Buchhandel moumlglichReihe A EUR 1250Reihe B EUR 500Reihe C EUR 600Reihe H EUR 1400Reihe M EUR 400Reihe T EUR 400Neuerscheinungsdienst EUR 950

(nach der Mail der DNB vom 19112009) Die DNB hat die Uumlbersetzungen des MARC 21 Format for Bibliographic Data des MARC 21 Format for Authority Data sowie des MARC 21 Format for Holdings Data auf der Informationsseite Umstieg auf MARC 21 veroumlffentlicht Es handelt sich dabei zunaumlchst um PDF-Dateien mit der Moumlglichkeit aus dem Inhaltsverzeichnis zu den entsprechenden Feldern zu navigieren Auf der genannten Infoseite befinden sich zahlreiche weitere wichtige Dokumente die das von der DFG und der amerikanischen Andrew W Mellon Foundation gefoumlrderte Projekt Umstieg auf MARC 21 behandeln

Ausland Internationaler Leihverkehr

AustralienDas Australian Digital Theses Program (ADT) wurde 2005 mit dem Ziel gegruumlndet an australischen Universitaumlten eingereichte Dissertationen uumlber das Internet weltweit recherchierbar und zugaumlnglich zu machen Die Dissertationen sind zum groumlszligten Teil frei zugaumlnglich und koumlnnen als PDF-Dokumente heruntergeladen werden

BelgienIm Juli 2009 wurde Belgica (httpbelgicakbrbe) freigeschaltet die virtuelle Bibliothek der Bibliothegraveque Royale de Belgique (BRB) die den Zugang zu wichtigen schriftlichen Zeugnissen des belgischen Koumlnigreichs ermoumlglicht Handschriften alte und wertvolle Drucke Zeitschriften Musikhandschriften und -

34

34

drucke Muumlnzen und Medaillen Karten und Plaumlne sowie Zeichnungen und Druckgrafik wurden digitalisiert und koumlnnen kostenfrei recherchiert werden

Europaumlische UnionWie hoch ist der EU-Haushalt Auf welchen Werten und Prinzipienbasiert die EU Und welchen Einfluss hat sie auf uns im Alltag 29 Infografiken die von der Bundeszentrale fuumlr politische Bildung angeboten werden entwirren das komplizierte Geflecht der Europaumlischen Union

FrankreichNach einer Meldung von heise online vom 13012010 hat eine Kommission die sich im Auftrag der Regierung mit der Zukunft von Digitalisierungsprojekten zur Bewahrung des kulturellen Erbes des Landes auseinandergesetzt hat die Bildung von oumlffentlich-privaten Partnerschaften empfohlen um die Digitalisierung in Frankreich zu beschleunigen Der franzoumlsische Kulturminister Mitterrand schloss dabei eine Kooperation mit Google nicht aus das US- Unternehmen muumlsse sich aber an die von Frankreich vorgegebenen Bedingungen halten Ohne die Einbindung privater Anbieter kommt Frankreich bei seinen Digitalisierungsprojekten nur sehr langsam voran So wurden etwa seit der Gruumlndung des Gallica-Projekts im Jahr 1997 in dessen Rahmen die Bestaumlnde der Bibliothegraveque Nationale de France digitalisiert werden sollen erst 145000 Buumlcher eingescannt Google das bei seiner Digitalisierung mit zahlreichen Bibliotheken weltweit kooperiert hat bereits zehn Millionen Werke eingescannt

Die Bibliothegraveque municipale de Lyon und Google haben einen Vertrag geschlossen der Google erlaubt die urheberrechtsfreien Buumlcher im Bestand der Bibliothek zu digitalisieren und ins Internet zu stellen Darunter befinden sich mehr als 13 Mio Dokumente die zum nationalen Erbe Frankreichs gehoumlren

GroszligbritannienGroszligbritannien wird ein nationales digitales Archiv bekommen Die British Library will mehr als 150 Millionen Dokumente aus 250 Jahren zur Verfuumlgung stellen BBC steuert fast eine Million Fernseh- und Radiostunden bei Ein Memorandum zum Aufbau des digitalen Archivs wurde am 11122009 von den beiden Partnern unterschrieben BBC und British Library setzen ein gemeinsames Fuumlhrungsteam ein das uumlber das Rechtemanagement die Auslieferung der digitalen Inhalte und die technischen Grundlagen bestimmen wird Die Kosten wollen sich die beiden Organisationen teilen

Nach einer Meldung von heise online vom 30112009 stellt die britische Wissenschaftsakademie Royal Society zur Feier ihres 350-Jaumlhrigen Bestehens bahnbrechende wissenschaftliche Aufsaumltze ihrer Mitglieder online Zu den historischen Raritaumlten die auf trailblazingroyalsocietyorg erstmals online veroumlffentlicht werden zaumlhlt unteren anderem eine Arbeit von Isaac Newton uumlber die Ausbreitung von Licht und Farbe oder ein Brief von Benjamin Franklin in dem er seine Experimente zur Gewinnung von elektrischer Energie aus Blitzen schildert Aber auch neuere Arbeiten werden veroumlffentlicht wie etwa einen fruumlhen Aufsatz des Astrophysiker Stephen Hawking uumlber schwarze Loumlcher und ein umstrittenes Diskussionspapier von James Lovelock Begruumlnder der so genannten Gaia-Hypothese und Vordenker der Oumlkologie-Bewegung uumlber Chancen und Risiken des Geo-Engineering

35

35

NiederlandebdquoJeder kennt ihn den HTTP-Statuscode 404 - File not found Seine Aussage ist vergleichsweise banal Welche Website Sie auch immer suchen - hier ist sie nicht Auf einem Webserver der niederlaumlndischen Universitaumlt Twente gibt es ein besonders mitfuumlhlendes und ziemlich geschwaumltziges Exemplar einer 404-Fehlerseite dessen pseudo-philosophische Reflexion uumlber die ihm zugedachten Aufgabe dann auch etwas ins Depressive abgleitetldquo (nach einem Text auf der Website der Hochschule der Medien in Stuttgart)

OumlsterreichDie Universitaumltsbibliothek der Wirtschaftsuniversitaumlt Wien hat einen Bibliotheksfilm fertiggestellt den es seit Beginn des Wintersemesters unter httpwwwwuacatlibraryhelpfirststeps oder direkt uumlber YouTube (httpwwwyoutubecomwatchv=c30uDeft0z8ampfeature=player_embedded) zu sehen gibt

RusslandRussische und deutsche Bibliothekare die im Rahmen einer deutsch-russischen Initiative in der Rudomino-Bibliothek fuumlr auslaumlndische Literatur in Moskau zusammenkamen haben konkrete Projekte beschlossen die kriegsbedingt verlagerte Buchbestaumlnde wieder zugaumlnglich machen sollen Als Pilotprojekt will man das Schicksal der Wallenrodtschen Bibliothek aus Koumlnigsberg erforschen und sie virtuell wiedererstehen lassen Teilbestaumlnde dieser bedeutsamen Bibliothek befinden sich heute in zwei russischen Akademiebibliotheken aber auch in Polen und Litauen Die bekannten Buchbestaumlnde der Sammlung Wallenrodt sollen erfasst und katalogisiert werden und weltweit der Forschung zur Verfuumlgung gestellt werden

SchweizDas groumlszligte digitale Zeitschriftenarchiv der Schweiz das Portal retrosealsch enthaumllt uumlber 1 Million Seiten Nachgewiesen sind derzeit mehr als 50 Zeitschriften samt ihren Vorgaumlnger- und Nachfolgetiteln aus verschiedenen Fachgebieten Technische historische und mathematische Zeitschriften sind vertreten die Schweizerische Bauzeitung mit ihrer Nachfolgerin T eacute c 21 ist ebenso vorhanden wie die Botanica Helvetica oder Der Schweizer Geograph Das aumllteste Heft erschien 1836 das neuste ist wenige Monate alt Die digitalisierten Zeitschriften erlauben vielfaumlltige Recherchestrategien So koumlnnen Tausende von Zeitschriftenseiten dank der Volltextsuche auf bestimmte Begriffe hin durchsucht werden Gleichzeitig lassen sich die einzelnen Hefte und Jahrgaumlnge virtuell durchblaumlttern und einzelne Artikel oder Seiten im PDF-Format herunterladen Auch das Browsen nach Autor oder Erscheinungsjahr ist moumlglich Das Konsortium der Schweizer Hochschulbibliotheken und die ETH-Bibliothek Zuumlrich digitalisieren die Zeitschriften in Kooperation mit verschiedenen Partnern aus Verlagen und Bibliotheken Die Kosten teilen sich das Konsortium der Schweizer Hochschulbibliotheken die ETH-Bibliothek Zuumlrich sowie das Innovations- und Kooperationsprojekt E-libch Elektronische Bibliothek Schweiz Finanzielle Beitraumlge der jeweils beteiligten Partner kommen hinzu

Zusammen mit e-codices der Virtuellen Handschriftenbibliothek der Schweiz digitalisiert die Aargauer Kantonsbibliothek einige wertvolle Handschriften aus ihrem Bestand Vier Baumlnde sind auf httpwwwe-codicesunifrchdelistkba bereits

36

36

im Volltext zu finden Neben dem praumlchtig illuminierten Pontificale Murense (1508) ist auch die gesamte dreibaumlndige Schweizerchronik von Christoph Silberysen (1542ndash1608) im Internet frei zugaumlnglich

UNESCO19 der insgesamt 890 Denkmaumller in 148 Laumlndern die von der UNESCO als Welterbe gelistet sind koumlnnen nun dank einer Kooperation zwischen der UNESCO und Google virtuell besucht werden (httpwwwgooglecomintlenlandingunesco) Uumlber Googlersquos Street View Interface koumlnnen Staumltten wie das Schloss in Versailles oder die historische Innenstadt Prags besucht werden Auch Denkmaumller in Italien Spanien den Niederlanden und Groszligbritannien sind dabei Weitere Staumltten des Welterbes werden folgen wobei insbesondere die Orte ausgewaumlhlt werden sollen die schwer zugaumlnglich sind und durch die virtuelle Darstellung weiter bekannt werden Auch in Zukunft wollen Google und die UNESCO zusammenarbeiten um weitere Staumltten und Naturdenkmaumller auf diese Weise zu dokumentieren und verfuumlgbar zu machen

USAEine Art Pendant zur Deutschen Internetbibliothek fuumlr den angelsaumlchsischen Sprachraum stellt das neue Angebot ipl2 information you can trust dar das aus der Fusion zwischen der Internet Public Library (IPL) und dem Librarians Internet Index (LII) entstanden ist Ipl2 wird von Drexel Universitys College of Information Science amp Technology in Philadelphia gehostet und bietet fuumlnf thematische Rubriken (Resources by Subject Newspapers and Magazines Special Collections For Kids For Teens) sowie ein Suchfeld uumlber das komplette Spektrum von ipl2 an Auszligerdem besteht die Moumlglichkeit Fragen zu stellen die ein bdquoipl2 Librarianldquo beantwortet

Zentrale Angebote und Informationen

Die kuumlrzlich vorgelegte 4 Auflage der Afrika-Bibliographie (532 S) von Paul Kainbacher (Baden bei Wien) verzeichnet Literatur uumlber Geographie und Reisen von 1486 bis 1945 in Afrika Die Bio-Bibliographie Oumlsterreichische Forscher und Reisende in Afrika vor 1945 (182 S) hat Kainbacher zusammen mit dem Sammler Alexander Brandt erarbeitet Beide Publikationen sind seit kurzem online im PDF-Format auf der Website des Antiquariats zugaumlnglich und werden monatlich aktualisiert

Alliteratus heiszligt ein neues Online-Magazin rund um Kinder- und Jugendliteratur und Medien Ziel von Alliteratus ist es bei der Suche nach empfehlenswerten Buumlchern Houmlrbuumlchern und Medien fuumlr und uumlber Kinder und Jugendliche zu helfen Dazu stellt das Magazin Rezensionen Artikel und Themenhefte zur Verfuumlgung die die Orientierung unter circa 6000 Neuerscheinungen pro Jahr erleichtern sollen Alle Angebote liegen als pdf-Dateien vor lassen sich kostenlos downloaden und mit dem AcrobatReader betrachten bzw ausdrucken

Der boersenblattnet-Antiquariatskalender bietet eine der umfassendsten Uuml bersichten uumlber Termine von Buchauktionen Antiquariatsmessen im In- und Ausland

37

37

Barrierefreie Webseiten

Nach einer Meldung von heise online vom 06122009 haben die Aktion Mensch und die Stiftung Digitale Chancen die besten deutschsprachigen Webseiten fuumlr Behinderte ausgezeichnet Insgesamt 17 Internet-Auftritte erhalten den nicht dotierten Biene-Preis Das Wort Biene steht fuumlr Barrierefreies Internet Eroumlffnet Neue Einsichten Die Biene in Gold erhielt das Internet-Angebot des Warenhauses Manufactum Silber geht an das Webangebot der Credit Suisse fuumlr das Online-Banking in der Schweiz Bronze an die Deutsche Post DHL und den Hamburger Verkehrsverbund (HVV) In der Kategorie der tagesaktuellen Recherche- und Serviceangebote werden der Suumldwestrundfunk sowie das Online-Angebot der Wochenzeitung Die Zeit geehrt Das Verwaltungsportal bundde und das Patienteninformationsportal Weiszlige Liste bekommen Silber In der Kategorie der einfachen Recherche- und Serviceangebote gewann die Datenbank mobidat ndash Barrierefrei leben in Berlin

Google hat den Suchalgorithmus fuumlr Google Accessible Search dahingehend modifiziert dass barrierefreie Webseiten ganz oben auf der Ergebnisliste landen

Nach einer Meldung von heise online vom 16122009 wollen sich die USA auf eine Diskussion uumlber internationale Mindeststandards einlassen die Seh- und anderen Behinderten einen besseren Zugang zu urheberrechtlich geschuumltztem Material ermoumlglichen Das wurde auf einem Treffen des Urheberrechtsausschusses der World Intellectual Property Organisation (WIPO) deutlich Das US-Justizministerium nannte (PDF-Datei) neben einem Voumllkerrechtsvertrag wie er vor gut einem Jahr von der World Blind Union vorgeschlagen wurde auch ein Modellgesetz oder eine gemeinsame Erklaumlrung als Moumlglichkeiten den Zugang fuumlr Sehbehinderte zu verbessern Eine knappe Woche spaumlter meldet heise online dass der erhoffte Durchbruch bei den Verhandlungen zur Verbesserung des Zugangs von Sehbehinderten und Blinden zu urheberrechtlich geschuumltzten Werken ausgeblieben ist Druck gegen eine echte Festlegung kam laut Informationen der Experten der Organisation Knowledge Ecology International (KEI) insbesondere von der EU

boersenblattnet hat eine Liste der Webauftritte Bibliophiler Gesellschaften in Deutschland und Oumlsterreich zusammengestellt

Als Checkliste Nr 30 hat die Kommission fuumlr One-Person-Librarians des Berufsverbandes Information Bibliothek eV (BIB) bdquoMarketing in der One-Person-Libraryldquo veroumlffentlicht Sabine Koumlhrer-Weisser zeichnet als Verfasserin verantwortlich Die Checkliste kann unter httpwwwbib-infodekommissionenkoplpublikationenchecklistenhtml abgerufen werden

Der Wissenschaftsverlag De Gruyter will seine rund 160000 Zeitschriftenartikel uumlber den Online-Mietservice des Unternehmens DeepDyve zur Verfuumlgung stellen Das gesamte Zeitschriftenangebot von De Gruyter soll ab Maumlrz 2010 uumlber DeepDyve zur Verfuumlgung stehen Nutzer haben dann die Option einen einzelnen Artikel fuumlr

38

38

099 US Dollar zu mieten Der Volltext des gemieteten Artikels kann fuumlr 24 Stunden wiederholt gelesen werden Fuumlr Nutzer die ein groumlszligeres Volumen an Artikeln mieten moumlchten oder laumlngere Zugriffszeiten bevorzugen bietet DeepDyve Abonnements ab 999 US Dollar pro Monat an (nach Boumlrsenblatt Newsletter vom 14012010)

Der Deutsche Bibliotheksverband eV (dbv) hat seinen Internetauftritt vollstaumlndig uumlberarbeitet Durch eine verbesserte Navigation sind die Inhalte leichter zugaumlnglich geworden Infokaumlsten als Schnelleinstieg und eine Volltextsuche tragen zur Aktualitaumlt und einer besseren Erschlieszligung der Inhalte des Webauftritts bei Der Zugriff auf die Seiten der Landesverbaumlnde und Fachgruppen wurde einheitlicher strukturiert und uumlbersichtlicher gestaltet Weiterhin wurden die Inhalte der dbv-Website staumlrker mit dem Bibliotheksportal verknuumlpft das vom dbv im Rahmen des Kompetenznetzwerkes fuumlr Bibliotheken ebenfalls angeboten wird

Eine Veroumlffentlichung des Wissenschaftlichen Dienstes des Deutschen Bundestages ist dem Begriff Creative Commons (CC) gewidmet Der lesenswerte Text der als PDF-Dokument vorliegt geht auch auf die sechs verschiedenen auf dem Urheberrecht basierenden CC-Lizenzen ein die sich aus vier Lizenzbausteinen zusammensetzen

Google bietet Anwendern die Moumlglichkeit mit einem neuen Woumlrterbuch Woumlrter ihrer Sprache im Englischen nachzuschlagen Umgekehrt koumlnnen englische Muttersprachler sich Woumlrter in sechsundzwanzig anderen Sprachen anzeigen lassen (Chinesisch in traditioneller und in vereinfachter Variante) Die Ergebnisse kann man sich auch gesprochen ausgeben lassen

Zwei neue Publikationen zur Informationskompetenz sind kuumlrzlich erschienen Die erste Broschuumlre mit dem Titel bdquoInformationsqualitaumlt im Internetldquo ist im Auftrag der Staatskanzlei Nordrhein-Westfalen im November 2009 veroumlffentlicht worden Sie fuumlhrt in die wichtigsten Fragen rund um die formale Bewertung von Internetquellen ein und gibt Werkzeuge an die Hand die es ermoumlglichen sollen auch ohne tiefere Fachkenntnisse Ruumlckschluumlsse auf die inhaltliche Qualitaumlt von Informationen im Internet zu ziehen Die zweite Veroumlffentlichung ist im Auftrag der Staatskanzlei Nordrhein-Westfalen und der Landesanstalt fuumlr Medien NRW (LfM) im Dezember 2009 entstanden und traumlgt den Titel bdquoWie beurteile ich Informationen im Internet Tipps und Hinweise fuumlr den Unterrichtldquo Das Dossier richtet sich speziell an paumldagogische Fachkraumlfte die das Thema im Unterricht behandeln wollen

Die (Beta-Version der) Kulturplattform kultiversum berichtet uumlber aktuelle Entwicklungen in den Bereichen Schauspiel Oper Tanz Literatur Musik Kunst Film amp TV und Zeitgeschehen

Das Online-Portal lyriclineorg das im Oktober 2009 seinen 10 Geburtstag feierte enthaumllt uumlber 5500 Gedichte in fuumlnfzig verschiedenen Sprachen von uumlber sechshundert Dichtern die jeweils vom Autor selbst vorgetragen als Audio-Dateien zu houmlren sind Dazu dokumentiert die Seite nicht weniger als 6500 Uumlbertragungen in Fremdsprachen Lyriklineorg ist auch ein Archiv der entlegenen Sprachen Raumltoromanisch und das Idiom der kolumbianischen Wayuacuteu eingeschlossen

39

39

Eine Gruppe freier Autoren hat das Online-Magazin Magda ndash Das Magazin der Autoren fuumlr Reportagen Berichte und Kolumnen ins Netz gestellt Die Texte der Anfang Januar 2010 gestarteten Website koumlnnen kostenlos gelesen werden Es werden Texte und Fotos in sieben Ressorts (von bdquoStreitldquo bis bdquoCrossmedialdquo) und acht Kolumnen (von bdquoMeine Leuteldquo bis bdquoWeltiswortwechselldquo) praumlsentiert

Online-Buchhandlungen und Online-Antiquariate

More than 100 million second-hand and out-of-print books In Verbindung mit dem Partner Alibis hat die britische Buchhandelskette Waterstone den Waterstones Marketplace eroumlffnet Auf der neuen Plattform werden neben Buumlchern (inklusive einer Kategorie Rare amp Valuable) auch Musik und Filme angeboten

Ilabdatabasecom ist eine Datenbank mit antiquarischen Buumlchern Karten und Druckgrafiken die von Mitgliedern der internationalen Vereinigung antiquarischer Buchhaumlndler (International League of Antiquarian Booksellers = ILAB) angeboten werden Darunter befinden sich Buchhandlungen und Antiquariate aus Argentinien Oumlsterreich Belgien Kanada Finnland Frankreich Deutschland Groszligbritannien Schweden Irland Italien Japan Niederlande Suumldafrika Schweiz und den USA Fruumlher war die Datenbank in die offizielle ILAB-Website wwwilaborg integriert Seit dem 01122009 ist die Datenbank ilabdatabasecom unabhaumlngig von der ILAB-Website

Open Access

Mit zunehmendem Erfolg der Open-Access-Bewegung sind immer mehr Repository-Server entstanden die ihre Inhalte uumlber das Open Archives Initiative Protocol for Metadata Harvesting bereitstellen Uumlber das Protokoll koumlnnen Metadaten von wissenschaftlichen Repository-Servern zur Verfuumlgung gestellt von einem Service-Provider gesammelt und zur Suche aufbereitet werden Im Rahmen des Portals Open-Accessnet das umfassend zur OA-Thematik informiert findet sich ein nuumltzliches Angebot das empfehlenswerte Suchmaschinen auflistet und ihre Inhalte Indexierungsmechanismen und Funktionalitaumlten naumlher beschreibt und bewertet

Der Chemiker und Wissenschaftsjournalist Lars Fischer hat am 20102009 die Petition bdquoWissenschaft und Forschung ndash Kostenloser Erwerb wissenschaftlicher Publikationenldquo beim Deutschen Bundestag eingereicht Die Petition deren Wortlaut auf der bdquoPetitionenldquo-Seite des Deutschen Bundestages zum Abruf bereit steht konnte bis zum 22122009 mitgezeichnet werden Waumlre bis dahin die kritische Masse von 50000 Mitzeichnern erreicht worden haumltte sich der Petitionsausschuss im Deutschen Bundestag mit dem Thema auseinandersetzen muumlssen Am 22122009 waren genau 23631 Mitzeichnungen erreicht also zu wenig um den Bundestag mit dem Thema zu befassen Der Deutsche Bibliotheksverband eV war Mitzeichner der Petition die den Bundestag dazu auffordert wissenschaftliche Publikationen die aus oumlffentlich gefoumlrderter Forschung hervorgehen allen Buumlrgern kostenfrei zugaumlnglich zu machen Institutionen die staatliche Forschungsgelder autonom verwalten sollte der Bundestag

40

40

dazu ermutigen entsprechende Vorschriften zu erlassen und die technischen Voraussetzungen zu schaffen

Die DFG baut ihre Unterstuumltzung des Open-Access-Publizierens aus Zukuumlnftig koumlnnen Universitaumlten bei der DFG Mittel beantragen um Publikationen ihrer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in originaumlren Open-Access-Zeitschriften zu finanzieren Die DFG setzt mit dem neuen Foumlrderinstrument Anreize fuumlr Universitaumlten verlaumlssliche und dauerhafte Finanzierungsstrukturen fuumlr die Publikation in Open-Access-Zeitschriften zu entwickeln Zudem werden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler motiviert den Goldenen Weg des Open Access (= die primaumlre Veroumlffentlichung des wissenschaftlichen Textes in einem Open-Access-Medium) noch intensiver zu verfolgen Zusaumltzlich stellt die Foumlrdermaszlignahme auch einen Anreiz fuumlr Verlage dar verstaumlrkt Open-Access-Zeitschriften anzubieten bzw Zeitschriften in Open-Access-Zeitschriften umzuwandeln Weitere Informationen sind der Pressemitteilung der DFG vom 13102009 zu entnehmen

Die Suchmaschine Scientific Commons verzeichnete 2009 ein Wachstum von 8 Millionen Objekten in ihrem Index Recherchiert werden kann nun in uumlber 32 Millionen Open-Access-Publikationen Dies entspricht einem Wachstum von 20000 Publikationen pro Tag

PaperC (httppapercde) stellt komplette Fachbuumlcher digital und kostenlos zur Verfuumlgung - legal und in Zusammenarbeit mit den jeweiligen Verlagen Studierende und andere Interessierte die Fachbuumlcher nicht nur lesen sondern Seiten ausdrucken oder bearbeiten moumlchten muumlssen dafuumlr zahlen Wie eine uumlbliche Kopie kostet auch die virtuelle Kopie zwischen fuumlnf und zehn Cent Aktuell arbeitet PaperC mit uumlber einem Dutzend Fachbuchverlagen zusammen und bietet circa 1500 Fachbuumlcher an

Ein Verleger hat keinen Anspruch darauf dass die zustaumlndige Bibliothek seine Druckwerke als so genannte Pflichtexemplare abnimmt Dies hat das Oberverwaltungsgericht Rheinland-Pfalz in Koblenz mit Urteil vom 05102009 entschieden (Az 2 A 1024309OVG) beck aktuell berichtet zu den Hintergruumlnden Der Klaumlger reproduziert Landkarten und Stadtplaumlne aus Boumlhmen Maumlhren und Schlesien Er uumlbersandte der Stadtbibliothek Trier Teile eines Boumlhmen- und Maumlhrenatlas sowie historische Stadtplaumlne im Rahmen der grundsaumltzlich bestehenden Verpflichtung von Verlegern der zustaumlndigen Buumlcherei von jedem Buch ein Pflichtexemplar abzuliefern Zugleich beantragte der Klaumlger einen Zuschuss fuumlr die Herstellung der angebotenen Druckwerke in Houmlhe von rund 11000 Euro Die Stadtbibliothek lehnte die Uumlbernahme der Werke und die Gewaumlhrung eines Zuschusses aus finanziellen Gruumlnden ab Die hiergegen erhobene Klage wies das Verwaltungsgericht ab Das OVG bestaumltigte diese Entscheidung (nach boersenblattnet vom 04112009)

Fragen rund um das Schulbuch beantwortet das neue Schulbuchportal Um verschiedenen Zielgruppen wie Lehrer Eltern und Schuumller gerecht zu werden bietet das Portal im Thementeil bdquoSchulbuchldquo Informationsangebote mit unterschiedlicher inhaltlicher Tiefe Wer sich schnell informieren will findet Videos und Diashows wer mehr wissen will folgt den Fragen und Antworten und wer es

41

41

ganz genau wissen will dem bietet das Portal Downloads mit Detailinformationen oder hilfreiche Links zu anderen Themenseiten

Die Autoren der deutschsprachigen Wikipedia verknuumlpfen seit 2005 Personeneintraumlge mit dem dazugehoumlrigen PND-Datensatz sofern er verfuumlgbar ist Ein Nutzen dieser Aktion ist beispielsweise das bequeme Hinfuumlhren von Nutzern zum Katalog der DNB bzw prinzipiell zu jedem Katalog der etwas mit PND-Nummern anfangen kann Von circa 900000 Artikeln der Wikipedia sind etwa 300000 biographische Artikel davon sind mehr als 100000 mit PND-Nummern verlinkt Zu den uumlbrigen 200000 Personen sind entweder noch keine Datensaumltze in der PND vorhanden oder noch nicht ermittelt worden Mehr Informationen finden sich unter httphsozkultgeschichtehu-berlindetagungsberichteid=2806 und in den dort verlinkten Vortragsfolien

Ende Dezember 2009 hat die deutschsprachige Ausgabe der freien Online-Enzyklopaumldie Wikipedia den millionsten Artikel registriert Die deutschsprachige Wikipedia ist damit die zweitgroumlszligte Ausgabe der Enzyklopaumldie an der Spitze steht die englische Ausgabe mit mehr als drei Millionen Artikeln

Neue Adressdaten Sigelaumlnderungen und ndashstreichungen

geaumlnderte AnschriftStadtbuumlcherei Bad Oeynhausen lt761gtLenneacute-Karree - Herforder Straszlige 47-51 32545 Bad Oeynhausen Tel (05731) 14-3451 Fax (05731) 14-1912 E-Mail stadtbuechereibadoeynhausende URL httpwwwbadoeynhausendeNRW UumlLV HBZ ISIL DE-761

Staumldtische Archive Biberach Bibliothek ltneues Sigel Bib 2gt (weitere Bezeichnung Stadtarchiv Biberach)Schulstraszlige 8 88400 BiberachRiszlig (Postanschrift Postfach 17 57 88396 BiberachRiszlig)Tel (07351) 5 13 27 Fax (07351) 5 18 53 27 E-Mail stadtarchivbiberach-rissde URL httpwwwbiberach-rissde BAW P SWB ISIL DE-Bib2

Regionalgeschichtliche Bibliothek Zwischen Neckar und Main ltneues Sigel Bun 1gtKellereistraszlige 27 74722 Buchen (Postanschrift Wimpinaplatz 3 74722 Buchen co Stadtarchiv)Tel (06281) 31-162 Fax (06281) 31-155 E-Mail gerlindetrunkbuchende BAW SWB ISIL DE-Bun1

Stadtbuumlcherei Fellbach ltneues Sigel 1396gtBerliner Platz 5 70734 FellbachTel (0711) 5 85 12 97 Fax (0711) 5 85 14 84 E-Mail sbffellbachde URL httpwwwsbffellbachde BAW SWB ISIL DE-1396

42

42

Loumlschung eines Institutssigels2530x = Deutsches Seminar 1 Arbeitsbereich Deutsch als Fremdsprache Bibliothek in Freiburg

Namensaumlnderungfruumlher Forschungszentrum Karlsruhe Zentralbibliothek ltKa 85gtjetzt Karlsruher Institut fuumlr Technologie KIT-Bibliothek Zentralbibliothek Nord ltKa 85gt Hermann-von-Helmholtz-Platz 1 76344 Eggenstein-Leopoldshafen (Postanschrift Postfach 36 40 76021 Karlsruhe)Tel (07247) 82-5821 (Auskunft) und 5809 (Fernleihe) Fax (07247) 82-5802 E-Mail bibliothekfzkde URL httpwwwbibliothekkitedu URL OPAC httpopacfzkdedeqsim_frmhtmlBAW SWB ISIL DE-Ka85

Landratsamt Karlsruhe Kreisarchiv ltneues Sigel Ka 92gt (weitere Bezeichnung Kreisarchiv Karlsruhe)Beiertheimer Allee 2 76137 KarlsruheTel (0721) 9 36-6429 Fax (0721) 9 36-5111 E-Mail kreisarchivlandratsamt-karlsruhede BAW P SWB ISIL DE-Ka92

FrauenMediaTurm - Das Archiv und Dokumentationszentrum ltKn 184gtBayenturm (mittelalterlicher Wehrturm) 50678 KoumllnTel (0221) 93 18 81-0 Fax (0221) 93 18 81-18 E-Mail infofrauenmediaturmde URL httpwwwFrauenMediaTurmde URL OPAC httpfrauenmediaturmdeliteraturdatenbankhtmlNRW UumlLV HBZ IDA ISIL DE-Kn184

Namensaumlnderungfruumlher Hochschule fuumlr Technik Wirtschaft und Kultur Leipzig (FH) ndash Hochschulbibliothek - jetzt Hochschule fuumlr Technik Wirtschaft und Kultur Leipzig ndash Hochschulbibliothek - ltL 189gt Gustav-Freytag-Straszlige 40 04277 Leipzig (Postanschrift Hochschulbibliothek Karl-Liebknecht-Straszlige 132 04277 Leipzig) URL httpwwwhtwk-leipzigdedebiblioinformation URL OPAC http1415715100libero51WebOpaccls SAX UumlLV SWB ISIL DE-L189

Stadtbibliothek Oberkirch ltneues Sigel 1394gtHauptstraszlige 32 77704 OberkirchTel (07802) 82175 Fax (07802) 82176 E-Mail mediathekoberkirchde URL httpwwwoberkirchde BAW SWB ISIL DE-1394

geaumlnderte Anschrift Stadtbibliothek Rheinfelden (Baden) lt1348gtKirchplatz 6 79618 Rheinfelden (Baden)Tel (07623) 95-500 E-Mail stadtbibliothekrheinfelden-badende URL httpwwwstadtbibliothek-rheinfeldendedeutschland BAW UumlLV SWB ISIL DE-1348

43

43

Max Planck Institute for Software Systems Campusbibliothek fuumlr Informatik und Mathematik ltneues Sigel Sa 18agtCampus E2 3 66123 SaarbruumlckenTel (0681) 93 03 57 40 Fax (0681) 93 03 57 49 E-Mail libraryinfomath-bibde URL httpwwwinfomath-bibde BAW P SWB ISIL DE-Sa18a

Kreiskulturamt Bodenseekreis Kreisbibliothek ltneues Sigel Sam 1gtSchloss Salem Praumllatur 88682 SalemTel (07553) 9 16 75-10 Fax (07553) 9 16 75-20 E-Mail kulturamtkultur-bodenseekreisde URL httpwwwbodenseekreisde300html BAW P SWB ISIL DE-Sam1

Namensaumlnderungfruumlher Internationales Begegnungs- und Forschungszentrum fuumlr Informatik (IBFI) Bibliothek 66687 Wadern lt982gtjetzt Schloss Dagstuhl - Leibniz-Zentrum fuumlr Informatik GmbH Bibliothek lt982gt Oktavie-Allee 66687 Wadern Tel (06871) 9 05-127 Fax (06871) 9 05-130 E-Mail petrameyerdagstuhlde URL httpwwwdagstuhldebibliothek URL OPAC httpwwwopacdagstuhlde8080webopacBAW P SWB ISIL DE-982

Ausgewaumlhlte Literaturhinweise zu den Themen Fernleihe Dokumentlieferung und Internet-Recherche

Schwerpunkt Der Katalog der Zukunft In Buch und Bibliothek 62 (2010) H 1 S40-63

Das Schwerpunktthema bdquoKatalog der Zukunftldquo bietet folgende Aufsaumltze Susanne Drauz Juumlrgen Plieninger bdquoNutzerwuumlnsche sind nur bedingt kompatibel ndash So wird der Katalog zukunftstauglich Recommenderdienste ndash Anreicherungen ndash Katalog 20 ndash Table of Contentsldquo Heidrun Wiesenmuumlller bdquoDaten haumlrter arbeiten lassen und besser praumlsentieren Sacherschlieszligung und Normdaten in Online-Katalogenldquo Regina Pfeifenberger bdquoDer OPAC im Handyformat Mobile Online-Kataloge sichern die Zukunft von Bibliotheken als zentrale Informationsquellen der Gesellschaftldquo Gerald Steilen bdquoWoher wissen wir was Nutzer von einem Bibliothekskatalog erwarten Informationsbeduumlrfnisse und Rechercheverhalten im Web 20ldquo Philipp Mayr bdquoBradfordizing mit Katalogdaten Alternative Sicht auf Suchergebnisse und Publikationsquellen durch Re-Rankingldquo

Brantl Markus Ceynowa Klaus Fabian Claudia Messmer Gabriele Schaumlfer Irmhild bdquoMassendigitalisierung deutscher Drucke des 16 Jahrhunderts ndash Ein Erfahrungsbericht der Bayerischen Staatsbibliothekldquo ZfBB 56 (2009) H6 S327-338

bdquoDer Beitrag stellt differenziert die von 2006 bis Juni 2009 gesammelten praxiserprobten Erfahrungen und Projektergebnisse der BSB bei der Digitalisierung von uumlber 20000 im deutschen Sprachbereich erschienenen Drucken des 16 Jahrhunderts im Rahmen der von der DFG aufgelegten Aktionslinie zur Digitalisierung der in VD16 und VD17 erschlossenen Drucke dar Ziel der Projekte ist

44

44

es jede im VD16 mit Bestand der BSB Muumlnchen nachgewiesene Ausgabe in einem Exemplar zu digitalisieren Seit 2007 wird Scanrobotertechnik fuumlr die Digitalisierung dieses Bestands eingesetzt Der Beitrag bietet detaillierte Projekterkenntnisse und Leistungszahlen die es erlauben die Kosten fuumlr Altbestandsdigitalisierung korrekt zu ermittelnldquo (nach dem Abstract)

Dierolf Uwe bdquoMit RFID-basierter Fernleihe zum 247-Vollserviceldquo EUCOR-Bibliotheksinformationen 34 (2009) S 6-16

Der Text der bereits in BIT online Jg 12 2009 H3 veroumlffentlicht wurde stellt die automatisierte Fernleihe an der UB Karlsruhe vor und beschreibt die Einfuumlhrung des Fernleihautomaten

Dobratz Susanne Schoger Astrid bdquoKriterien fuumlr vertrauenswuumlrdige digitale Langzeitarchive Der nestor-Kriterienkatalog und weitere Ansaumltzeldquo Zeitschrift fuumlr Bibliothekswesen und Bibliographie 56 (2009) H5 S262-270

bdquoDigitale Informationen sind zu einem wesentlichen Bestandteil unseres kulturellen wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Erbes geworden Wissenschaftliche Erkenntnisse historische Dokumente und kulturelle Leistungen liegen immer haumlufiger ndash und oft ausschlieszliglich ndash in elektronischer Form vor Gedaumlchtnisorganisationen werden durch die Aufgabe digitalen Bestand aufzubauen und zu erhalten vor neue Herausforderungen gestellt Die nestor-Kriterien geben Orientierung beim Aufbau vertrauenswuumlrdiger digitaler Langzeitarchivierung und helfen bei der Bewertung der zum Langzeiterhalt der digitalen Objekte eingesetzten Maszlignahmenldquo (nach dem Abstract)

Fausel Andrea bdquoE-Learning 2010 ndash Zum Stand der Dinge an der Universitaumlt Tuumlbingenldquo TBI ndash Tuumlbinger Bibliotheksinformationen 20101 S14-21

Andrea Fausel die in Tuumlbingen fuumlr das E-Learning-Portal zustaumlndig ist stellt das Portal vor das unter dem Dach des IKM (= Informations- Kommunikations- und Medienzentrum der Universitaumlt) und in Zusammenarbeit von UB und Zentrum fuumlr Datenverarbeitung saumlmtliche Angebote und Dienste in diesem Bereich zusammenfuumlhrt und uumlber die Website httpwwwelpuni-tuebingende zugaumlnglich macht

Hauer Manfred Diedrichs Reiner bdquoVom Katalog zur Bibliothek Zwischenschritt und Zwischenstand Kataloganreicherungldquo BIB LIOTHEKSDIENST 43 (2009) H10 S1031-1038

Die beiden Autoren liefern eine Definition um was es sich eigentlich bei dem Begriff bdquoKataloganreicherungldquo handelt und ziehen eine Zwischenbilanz zum Stand der Kataloganreicherung in den Bibliotheksverbuumlnden Deutschlands Oumlsterreichs und der Schweiz der Deutschen Nationalbibliothek und bei den Anbietern Dandeloncom Casalini Libri und BowkerSyndetics

Hehl Hans bdquoAllgemeines Suchsystem fuumlr Elektronische Zeitschriften und Aufsaumltze (ASEZA)ldquo BIBLIOTHEKSDIENST 43 (2009) H11 S1189-1192

45

45

Der ehemalige Mitarbeiter der UB Regensburg stellt ASEZA vor das Allgemeine Suchsystem fuumlr Elektronische Zeitschriften und Aufsaumltze (httpwwwmultisuchsystemde) Das Suchsystem entspricht - aumlhnlich wie die EZB - einer Datenbank mit insgesamt uumlber 16000 Titeln elektronischer Zeitschriften (Stand Juli 2009) die nach verschiedenen Kriterien durchsucht werden kann Das Suchsystem ist in einigen Punkten noch zu verbessern beruht auf einer denkbar einfachen Technologie und erlaubt als voumlllig offenes System jede denkbare Weiterentwicklung

Heide Janine Sarnowski Daniella Rauhut Stefan bdquoEinfach vierfach Herausforderungen und Aufbau ndash Inhalte und Weiterentwicklung der neuen Virtuellen Fachbibliothek medien buehne filmldquo BIBLIOTHEKSDIENST 43 (2009) H10 S990-1000

Die drei Autoren stellen die Virtuelle Fachbibliothek medien buehne film vor die bereits im ZKBW-Dialog Nr 62 ausfuumlhrlich beschrieben worden ist

Kliemt Andreas bdquoDigitalisierte Bibliotheksmedien ndash globales Angebot im WorldCatldquo BIBLIOTHEKSDIENST 43 (2009) H12 S1254-1261

A Kliemt Mitarbeiter der ZLB Berlin beschreibt das digitale Angebot der uumlber 10000 teilnehmenden Bibliotheken und Einrichtungen am WorldCat anhand einiger Beispiele (Katechismus der Dampfmaschinenlehre ADB und NDB Das Koumlnigreich Sachsen) Diese Beispiele digitalisierter Buumlcher Zeitschriften Karten und Fotos sind davon nur eine Teilmenge die jedoch durch die zahlreichen Digitalisierungsprojekte der WorldCat-Teilnehmer staumlndig zunimmt Derzeit nehmen etwa 220 deutsche Bibliotheken am WorldCat teil Er fordert weitere deutsche Bibliotheken auf ihre Bestaumlnde in den WorldCat einzubringen damit das Angebot digitalisierter Medien aus Deutschland zunimmt

Langer Christian Michel Joachim bdquoInformationsvermittlung im Web auf der Basis des Bibliothekskatalogs Econis Select ndash Ein Informationsdienst fuumlr die Wirtschaftldquo BIBLIOTHEKSDIENST 43 (2009) H11 S1179-1183

Die beiden Mitarbeiter der ZBW an den Standorten Hamburg und Kiel stellen den Informationsdienst Econis Select vor auf der Basis des Bibliothekskatalogs (Datenbank ECONIS) erstellte themenspezifische Literaturlisten die auf der Website der ZBW publiziert werden

Meyer Thorsten Suumlssenbach Christina bdquoBestandsentwicklung in der Deutschen Zentralbibliothek fuumlr Wirtschaftswissenschaften ndash Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft (ZBW)ldquo BIBLIOTHEKSDIENST 43 (2009) H10 S967-977

Die organisatorischen Veraumlnderungen und Erweiterungen der ZBW in den letzten Jahren ndash ua die Trennung vom Kieler Institut fuumlr Weltwirtschaft (IfW) und die Integration des Bibliotheks- und Dokumentationsbereichs des fruumlheren Hamburger Weltwirtschaftsarchivs (HWWA) zum 01012007 ndash hatten erhebliche Auswirkungen auf die fachliche Ausrichtung der weltweit groumlszligten Fachbibliothek fuumlr Wirtschaftswissenschaften Hat die ZBW bisher vor allem Literatur der Volkswirtschaftslehre sowie der Weltwirtschaft gesammelt und verfuumlgbar gemacht so wurde ihr Sammelgebiet auf die gesamten Wirtschaftswissenschaften sowie die

46

46

Wirtschaftspraxis ausgeweitet Im Beitrag von Thorsten Meyer und Christina Suumlssenbach wird dargestellt welche Informationen die ZBW heute sammelt und fuumlr die Benutzung zur Verfuumlgung stellt

Muumlnch Vera bdquoILDS 2009 Das globale Netz macht die weltweite Dokumentlieferung schwieriger denn jeldquo BIT online 12 (2009) Nr4 S441-444

Die freie Journalistin und PR-Beraterin berichtet uumlber die 11th Interlending and Document Supply Conference in Hannover die vom 20 bis zum 22102009 stattfand

Raffelt Albert bdquoDie Tontraumlger-Sammlung der Universitaumltsbibliothek zur Orgelmusikldquo Expressum 2009-6 S8-13

Der ehem stellvertretende Leiter der UB Freiburg beschreibt die umfangreiche Sammlung an Tontraumlgern zur Orgelmusik in seiner Bibliothek

Reifegerste E Matthias bdquoDer Regionalkatalog Freiburg und weitere neuere Recherchewerkzeugeldquo Expressum 2009-6 S14-20

Der Autor stellt detailliert den Regionalkatalog Freiburg (httpswbbsz-bwdeDB=2202) und andere SWB-Bibliographien und ndashFachkataloge (httpwww2bsz-bwdecmsrechercheswb-bibliographien-fachkataloge) vor

Steiner Katrin bdquoAuf zu neuen Ufern Die didaktische Konzeption von Lotse wird erweitertldquo BIBLIOTHEKSDIENST 43 (2009) H10 S1039-1044

LOTSE (= Library Online Tour and Self-Paced Education) das Online-Angebot zur Informationskompetenz der ULB Muumlnster wird seit Oktober 2008 im Projekt Lotse II gefoumlrdert Zu Beginn des Projekts wurde Lotse aus didaktischer Sicht analysiert Diese Analyse ergab dass die Inhalte nur an wenigen Stellen ergaumlnzt werden muumlssen weil sie immer noch aktuell sind So ist es hauptsaumlchlich die Praumlsentation der Inhalte die auf neue Wege gebracht werden muumlssen

Wolf Daniela bdquoDer virtuelle Lesesaalldquo Bibliothek Forschung und Praxis 33 (2009) Nr3 S295-302

bdquoDurch die rasante Entwicklung des Internets sowie die uumlbermaumlchtige Konkurrenz durch Google und Wikipedia wird es fuumlr Bibliotheken immer wichtiger umfassend im Netz vertreten zu sein dabei reicht es nicht mehr aus lediglich Oumlffnungszeiten und einen Zugang zum OPAC auf die eigene Homepage zu setzen Vielmehr muumlssen die Dienste der Bibliothek so vollstaumlndig wie moumlglich in die digitale Welt uumlbertragen werden Ein Ansatz hierfuumlr ist der virtuelle Lesesaal der eine Vielzahl an Informationen buumlndelt und einen Ort der Kommunikation bietet Er stellt eine dreidimensionale Plattform dar die von zu Hause aus betreten werden kann und dabei fast alle Funktionen des realen Lesesaals beibehaumlltldquo (nach dem Abstract)

Zarnitz Monika bdquoVolltextversorgung durch die Deutsche Zentralbibliothek fuumlr Wirtschaftswissenschaften ndash Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft (ZBW)ldquo BIBLIOTHEKSDIENST 43 (2009) H11 S1131-1137

47

47

Die Mitarbeiterin der ZBW schildert die Dienstleistungsformen mit denen Literatur von der Deutschen Zentralbibliothek fuumlr Wirtschaftswissenschaften zur Verfuumlgung gestellt wird Dabei unterscheidet sie zwischen Dokumentlieferung als Oberbegriff fuumlr Lieferdienste und Fernleihe sowie Ortsleihe auf der einen Seite und der Bereitstellung von elektronischen Volltexten auf der anderen Seite (z B uumlber den Dokumentenserver der ZBW oder die Nationallizenzen)

48

48

  • Baden-Wuumlrttemberg
    • ZKBW-DIALOG
      • ZKBW-Dialog Nr63
      • Digitales Angebot
      • httpwww2bsz-bwdecmsswbfernleihezkbw-dialog
      • Deutsche Digitale Bibliothek beschlossen
      • 20 Jahre AG SDD ndashJahresbericht fuumlr 2008
        • Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Wuumlrttemberg (BSZ)
          • Suumldwest-Region
          • Sachsen
            • Berlin
              • Niedersachsen
                • Sachsen-Anhalt
                  • Thuumlringen
                      • Ausland Internationaler Leihverkehr
                        • UNESCO
                          • 19 der insgesamt 890 Denkmaumller in 148 Laumlndern die von der UNESCO als Welterbe gelistet sind koumlnnen nun dank einer Kooperation zwischen der UNESCO und Google virtuell besucht werden (httpwwwgooglecomintlenlandingunesco) Uumlber Googlersquos Street View Interface koumlnnen Staumltten wie das Schloss in Versailles oder die historische Innenstadt Prags besucht werden Auch Denkmaumller in Italien Spanien den Niederlanden und Groszligbritannien sind dabei Weitere Staumltten des Welterbes werden folgen wobei insbesondere die Orte ausgewaumlhlt werden sollen die schwer zugaumlnglich sind und durch die virtuelle Darstellung weiter bekannt werden Auch in Zukunft wollen Google und die UNESCO zusammenarbeiten um weitere Staumltten und Naturdenkmaumller auf diese Weise zu dokumentieren und verfuumlgbar zu machen
                          • Zentrale Angebote und Informationen
                            • Online-Buchhandlungen und Online-Antiquariate
                            • Open Access
                              • Loumlschung eines Institutssigels
                              • Namensaumlnderung
                              • Namensaumlnderung
                              • Namensaumlnderung
Page 6: ZKBW-Dialog Nr. 63

Zeitschriften (Aufsatzbestellungen) - E-Journals = Aufgabengebiet der neuen AG Elektronische Ressourcen im Leihverkehr die ua die Strukturen der Lizenzvertraumlge untersucht Im SWB werden ebenfalls die Lizenzvertraumlge gesichtet und als Uumlberbruumlckungsmaszlignahme empfohlen bei der gebenden Bibliothek anzufragen ob eine Papierkopie fuumlr die Fernleihe moumlglich ist Die groszligen Zentralen Fachbibliotheken wie die ZBMed Koumlln und TIB Hannover lehnen generell FL-Kopien aus E-Journals ab ndash Kopienlieferungen gegen Rechnung Der Bibliotheksverbund Bayern legt 8 Euro als Houmlchstbetrag fest der ohne Ruumlckfrage ausgeschoumlpft werden kann die BSB Muumlnchen berechnet nur noch ab der 41Seite Im SWB soll in Zukunft der Standardeintrag fuumlr eine Kostenuumlbernahme bdquobis zur Houmlhe von 8 Euroldquo lauten Der Benutzer hat aber auch die Moumlglichkeit zu erklaumlren dass er gar keine Mehrkosten uumlbernehmen moumlchte

Elektronische Kopienlieferung zwischen Bibliotheken laumluft im Echtbetrieb derzeit zwischen BVB und HBZ Die beiden Verbuumlnde uumlbermitteln die Aufsatzscans auszligerdem verbunduumlbergreifend an den GBV-Verteilserver auf den dann wiederum die Printclients oder Netzwerkdrucker der einzelnen GBV-Bibliotheken zugreifen Die Einfuumlhrung der verbundinternen Lieferung im GBV ist fuumlr 2010 geplant Im SWB kann 2010 produktiv mit der elektronischen Kopienlieferung zwischen Bibliotheken begonnen werden Im KOBV werden Papierkopien vorerst weiter konventionell geliefert In HeBIS ist die elektronische Kopienlieferung noch nicht absehbar Eine elektronische Lieferung an den Endkunden wird es nicht geben da dies vom Urheberrecht untersagt wird

Der naumlchste uumlberregionale Erfahrungsaustausch zum Leihverkehr soll 2011 in Koumlln stattfinden

Das BSZ aktualisiert laufend die Uumlbersicht von zeitweise geschlossenen bzw nur eingeschraumlnkt zugaumlnglichen Fernleihstellen in deutschen Bibliotheken Die Uumlbersicht steht unter der WWW-Adresse httpwww2bsz-bwdecmsswbfernleihefernleihinfoszkschliesshtml zur Verfuumlgung

Deutsche Digitale Bibliothek beschlossen

Das Bundeskabinett hat den Aufbau einer Deutschen Digitalen Bibliothek (DDB) beschlossen Die Konferenz der Ministerpraumlsidenten hatte bereits im Oktober 2009 den Aufbau eines bdquoPortals fuumlr Kultur und Wissenschaftldquo befuumlrwortet Nach Informationen der Bundesregierung sollen die Datenbanken von mehr als 30000 Kultur- und Wissenschaftseinrichtungen in Deutschland vernetzt und durch Suchwerkzeuge erschlossen werden Der freie Zugang zu den Bestaumlnden von Bibliotheken Archiven Museen Mediatheken Einrichtungen der Denkmalpflege sowie Forschungsinstituten soll europaumlisch koordiniert sein und in der Regel uumlber diejenigen Bibliotheken erfolgen die in die Europeana integriert sind Unterschiedlichste Arten von Materialien (Schriftgut Bildbestaumlnde Museumsobjekte Denkmaumller audiovisuelle Medien) werden in die DDB eingebracht die fuumlr Autoren Verlage und andere Rechtsinhaber eine Alternative zu Google Books darstellen soll weil sie die Wahlfreiheit garantiere zu welchen Bedingungen die Werke uumlber das Internet zugaumlnglich gemacht werden Die Aufnahme des Pilotbetriebs ist fuumlr Mitte 2011 geplant Die Umsetzung liegt in den Haumlnden der Fraunhofer-Gesellschaft Die DDB ist ein Gemeinschaftsprojekt von Bund Laumlndern und Gemeinden Fuumlr den Aufbau der Infrastruktur stellt der Bund zunaumlchst fuumlnf Millionen Euro aus dem

6

6

Konjunkturprogramm II zur Verfuumlgung Der laufende Betrieb soll mit 26 Millionen Euro pro Jahr die Bund und Laumlnder je zur Haumllfte beisteuern finanziert werden Fuumlr die Digitalisierung von Kulturgut sollen auch private Geldgeber gewonnen werden Fuumlr den Aufbau und Betrieb der DDB wurde ein Kompetenznetzwerk geschaffen in dem Wissen und Erfahrungen der von Bund Laumlndern und Kommunen getragenen Einrichtungen gebuumlndelt und zugaumlnglich gemacht werden Zu den Kooperationspartnern gehoumlren das Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Wuumlrttemberg die BSB Muumlnchen das Bundesarchiv die Deutsche Nationalbibliothek die Saumlchsische Landesbibliothek ndash Staats- und Universitaumltsbibliothek Dresden die Stiftung Preuszligischer Kulturbesitz und andere Einrichtungen

Ute Schwens Staumlndige Vertreterin der Generaldirektorin der Deutschen Nationalbibliothek und Leiterin der DNB FrankfurtMain sprach in einem Interview mit der Stuttgarter Zeitung am 04122009 davon dass die DDB bdquoes mit heterogenen Organisationen und Datenstrukturen zu tun (hat) Das ist eine groszlige Herausforderung aber eine loumlsbare Endlich koumlnnen wir die in Deutschland verteilten Schaumltze fuumlr Benutzer sichtbar machen Besonders fuumlr kleinere Institutionen ist das sehr wichtig ihre Bestaumlnde werden dann vielleicht ganz anders wahrgenommen und genutztldquo

Urheberrecht TU Darmstadt vs Verlag Eugen Ulmer - Google Books Search - verwaiste Werke ndash urheberrechtliche Abgabe fuumlr PCs - Kataloganreicherungen

Das Oberlandesgericht Frankfurt hat im Rechtsstreit zwischen der Technischen Universitaumlt Darmstadt und dem Verlag Eugen Ulmer KG entschieden dass urheberrechtlich geschuumltzte Buumlcher die von Bibliotheken digitalisiert wurden den Nutzern an Leseterminals zugaumlnglich gemacht werden duumlrfen aber gleichzeitig sicherzustellen ist dass ein urheberrechtswidriger Missbrauch der eingescannten Werke ausgeschlossen sein muss Die Werke duumlrfen nur an reinen Leseterminals zugaumlnglich gemacht werden an denen technische Vorkehrungen zu treffen sind die eine Weiterverbreitung durch Vervielfaumlltigung (bspw durch Herunterladen auf einen USB-Stick) oder Ausdrucken verhindert Gegenstand des Verfahrens war die Anwendung des neuen sect 52b UrhG durch die ULB Darmstadt Kritische Stellungnahmen zum Urteil haben ua die TU Darmstadt das Aktionsbuumlndnis Urheberrecht fuumlr Bildung und Urheberrecht der Deutsche Bibliotheksverband eV (dbv) und Eric Steinhauer in seinem Bibliotheksrecht-Blog abgegeben Der dbv hat zusaumltzlich Hintergrundinformationen und Links auf weitere Entwicklungen zur Verfuumlgung gestellt

Mitte November 2009 wurde in New York das Amended Google Books Settlement eingereicht die uumlberarbeitete Version des gerichtlichen Vergleichs zwischen amerikanischen Autoren Verlegern und Google Entscheidend ist vor allem dass Buumlcher die nicht in den USA veroumlffentlicht wurden nur noch in Ausnahmefaumlllen von der Einigung betroffen sind - entweder wenn sie beim United States Copyright Office registriert sind oder wenn sie in Kanada Groszligbritannien oder Australien veroumlffentlicht werden Deutsche Buumlcher sind nicht mehr von dem Settlement betroffen Ihre Autoren und Verleger behalten alle Rechte gegenuumlber Google bekommen allerdings auch keine Zahlungen aus der Einigung Wenn sie dennoch an

7

7

Google Books teilnehmen wollen muumlssen sie einen Vertrag mit Google abschlieszligen Buumlcher deren Rechteinhaber nicht bekannt sind (bdquoverwaiste Werkeldquo) sollen in ein von Google mit 125 Millionen Dollar finanziertes Book Rights Registry aufgenommen werden Zahlungen von Google an das Book Rights Registry die von den betreffenden Rechteinhabern nicht in Anspruch genommen wurden werden zunaumlchst fuumlr fuumlnf Jahre angespart Innerhalb der folgenden fuumlnf Jahre darf das Registry bis zu 25 dieser Mittel fuumlr die Suche nach den Rechteinhabern verwenden Nach weiteren fuumlnf Jahren soll das Geld literarischen Einrichtungen oder gemeinnuumltzigen Stiftungen zugute kommen die im Interesse von Autoren undoder des allgemeinen Lesepublikums arbeiten Erst in einem abschlieszligenden Hearing vor dem United States District Court in New York kann der Vergleich abgesegnet werden (vgl auch dazu Amended Google Book Settlement In irightsinfo-Blog)

Das Tribunal de Grande Instance in Paris hat Google in einer Entscheidung vom 18122009 untersagt urheberrechtsgeschuumltzte Buumlcher ohne Erlaubnis einzuscannen Ausloumlser war eine Klage der Verlagsgruppe La Martiniegravere die vom franzoumlsischen Verlegerverband SNE und der Autorengruppe SGDL unterstuumltzt wurde Nachdem Google im Jahr 2005 angekuumlndigt hatte Auszuumlge von Werken franzoumlsischer Verlage in sein Projekt Google Books aufzunehmen zog La Martiniegravere im Namen seiner Tochterverlage dagegen vor Gericht Die Richter urteilten dass Google tatsaumlchlich Urheberrechtsverletzungen begangen und den Klaumlgern damit Schaden zugefuumlgt habe Sie sprachen den Klaumlgern Schadensersatz in Houmlhe von 300000 Euro zu weil Nutzer von Google Books Zugriff auf die Titelseiten von mehreren hundert Buumlchern sowie Auszuumlge daraus hatten Zudem muss Google binnen 30 Tagen nach Zustellung des Urteils zumindest die urheberrechtsgeschuumltzten Buumlcher des Verlags La Martiniegravere aus dem Netz nehmen Andernfalls drohen pro Tag 10 000 Euro Buszliggeld

Der dbv hat eine Stellungnahme zu dem Oumlffentlichen Konsultationspapier der Europaumlischen Kommission Creative Content in a European Digital Single Market (vgl httpeceuropaeuavpolicyother_actionscontent_onlineindex_dehtm) veroumlffentlicht Die Stellungnahme fordert die Trennung von wissenschaftlicher Informationsversorgung und Entertainment bdquoEs sind nicht nur die unterschiedlichen Anreize der Kreativen die den groszligen Unterschied zwischen Wissenschaft und Forschung einerseits und Entertainment andererseits ausmacht Die Beduumlrfnisse der aktiv Forschenden sind ganz andere als die der Konsumenten im Entertainmentbereich Beispielsweise sind einige der urheberrechtlichen Schutzfristen viel zu lang fuumlr die wissenschaftliche Praxis und ein Hemmnis fuumlr die europaumlische Forschung Auszligerdem besteht ein hohes oumlffentliches Interesse daran dass die veroumlffentlichten Ergebnisse von oumlffentlich gefoumlrderter Forschung auch allgemein zugaumlnglich sind um Anstoszlig fuumlr weitere Forschung geben zu koumlnnen Es sollte daher ernstlich erwogen werden den Bereich Wissenschaft und Forschung ganz oder teilweise aus dem allgemeinen Urheberrecht auszukoppeln und stattdessen ein eigenes Wissenschaftsurheberrecht zu schaffenldquo Auch das Aktionsbuumlndnis bdquoUrheberrecht fuumlr Bildung und Wissenschaftldquo hat der EU-Kommission eine Stellungnahme zu dem Strategiepapier uumlbermittelt Demnach sieht das Aktionsbuumlndnis ebenfalls die vorgenommene Beschraumlnkung kreativer Inhalte auf Musik Publizieren AV-Medien und Video-Spiele nicht fuumlr angemessen und fordert die Kommission auf bei den Regulierungsbemuumlhungen fuumlr bdquoCreative Contentldquo unbedingt auch wissenschaftliche Inhalte als Ergebnis von Kreativitaumlt mit einzubeziehen

8

8

Am 26102009 lud die Europaumlische Kommission zu einer oumlffentlichen Anhoumlrung zum Thema verwaiste Werke ein Der europaumlische Bibliotheksverband EBLIDA hat eine Stellungnahme vorgelegt Darin wird eine Sonderstellung fuumlr Bibliotheken eingefordert die es ihnen im Sinne des Nutzers ermoumlglichen wuumlrde verwaiste Werke auch auf die Gefahr hin zu digitalisieren dass sich im Nachhinein ein Rechteinhaber melden koumlnnte Ein Bericht uumlber die Anhoumlrung ist im EBLIDA-Newsletter zu finden (httpwwweblidaorguploadseblida11257346356pdf - S4)

Die Zentralstelle fuumlr private Uumlberspielrechte (ZPUuml) und der Bundesverband Computerhersteller (BCH) haben sich uumlber die Regelung der urheberrechtlichen Abgabepflicht fuumlr PCs in Deutschland geeinigt Ruumlckwirkend zum 01012008 werden bis zum 31122010 1365 Euro pro PC mit eingebautem Brenner und 1215 Euro pro PC ohne eingebauten Brenner (jeweils zuzuumlglich Umsatzsteuer) an die ZPUuml gezahlt Mit der Pauschale die auf den Preis der Geraumlte aufgeschlagen wird sollen die Rechte von Autoren Kuumlnstlern und Produzenten urheberrechtlich geschuumltzter Werke abgegolten werden Als Bestandteil des Gesamtpakets zahlen die Hersteller bzw Importeure nachtraumlglich Abgaben fuumlr PCs die von 2002 bis 2007 verkauft wurden

Der Gesamtvertrag zu Kataloganreicherungen mit Coverabbildungen zwischen dbv und VG Bild Kunst wurde zunaumlchst bis Ende 2009 geschlossen Eine Umfrage unter den dbv-Mitgliedern hatte ergeben dass die Bibliotheken weiter Interesse daran haben Daher wurde der Vertrag vom Dezember 2007 bis zum 31122010 unter Beibehaltung aller Konditionen verlaumlngert

20 Jahre AG SDD ndashJahresbericht fuumlr 2008

2009 hat die Arbeitsgemeinschaft Sammlung Deutscher Drucke (AG SDD) ihren zwanzigsten Geburtstag gefeiert 1989 uumlbernahmen sechs Bibliotheken in der AG SDD die Aufgaben einer Nationalbibliothek fuumlr jeweils ein bestimmtes Zeitsegment

BSB Muumlnchen (BSB) 1450-1600 HAB Wolfenbuumlttel (HAB) 1601-1700 SUB Goumlttingen (SUB) 1701-1800 UB Frankfurt 1801-1870 SBB-PK Berlin (SBB) 1871-1912 Deutsche Nationalbibliothek (DNB) ab 1913

Die Bibliotheken bilden gemeinsam eine verteilte Nationalbibliothek Jede der Partnerbibliotheken erwirbt die in Deutschland erschienene bzw deutschsprachige Literatur in ihrem Zeitsegment erschlieszligt sie und stellt sie der Oumlffentlichkeit zur Verfuumlgung Letzteres geschieht zunehmend auch online durch Digitalisierungsprojekte 2008 haben die BSB Muumlnchen 154 die HAB Wolfenbuumlttel 434 die SUB Goumlttingen 495 die UB Frankfurt 898 und die SBB-PK Berlin 1584 bibliografische Einheiten erworben Fuumlr die DNB liegen keine Angaben vor Die Erwerbungen der AG SDD werden ab Erscheinungsjahr 1501 in den Partnerbibliotheken sowohl im lokalen OPAC als auch im jeweiligen Verbund-OPAC nachgewiesen Zeitschriften werden daruumlber hinaus in der ZDB verzeichnet Am 01032007 begann auch die DNB mit der Katalogisierung von Zeitschriften in der

9

9

ZDB Die HAB Wolfenbuumlttel und die UB Frankfurt bieten zusaumltzlich Neuerwerbungslisten an Inkunabeln werden im BSB Inkunabelkatalog im Inkunabel-Census fuumlr die Bundesrepublik Deutschland und im Incunabula Short Title Catalog (ISTC) nachgewiesen Einblattdrucke werden in der Datenbank der Einblattdrucke der fruumlhen Neuzeit der BSB Muumlnchen erfasst Drucke des 16 bzw 17 Jahrhunderts werden im VD 16 bzw VD 17 beschrieben Die digitale Bereitstellung von Drucken des 16 Jahrhunderts macht bemerkenswerte Fortschritte So konnten die im Rahmen des DFG-Projekts bdquoDigitalisierung des vorreformatorischen Schrifttums 1501-1517ldquo in der BSB Muumlnchen durchgefuumlhrten Digitalisierungen von insgesamt etwa 3600 Ausgaben abgeschlossen werden Die Digitalisierung der Inkunabelausgaben konnte nach Bewilligung des DFG-Antrags ebenfalls begonnen werden Bis zum Ende des Berichtsjahres waren bereits annaumlhernd 1000 digitalisiert Diese Ausgaben werden ebenfalls im Bibliotheksverbund Bayern (BVB) nachgewiesen Die HAB Wolfenbuumlttel fuumlhrt in verschiedenen meist DFG-gefoumlrderten Projekten und in Eigenleistung systematisch Digitalisierungen von Drucken des 17 Jahrhunderts durch Die Daten werden uumlber verschiedene Portale wie das ZVDD (= Zentrales Verzeichnis Digitalisierter Drucke) das VD 17 und den GBV nachgewiesen und koumlnnen uumlber eine OAI-Schnittstelle heruntergeladen werden Rund 500 SDD-Erwerbungen sind mittlerweile innerhalb der diversen Digitalisierungsprojekte der HAB digitalisiert davon entfallen 300 Titel auf das Projekt Duumlnnhaupt Digital Die SUB Goumlttingen beteiligte sich im Berichtsjahr aktiv an den Planungen zum VD 18 Auszligerdem beteiligte sich die Bibliothek an den Planungen zu einem Erschlieszligungs- und Digitalisierungsprojekt zu gelehrten Journalen des 18 Jahrhunderts das von der Goumlttinger Akademie der Wissenschaften initiiert wurde Die Musikdrucke der BSB Muumlnchen werden im Reacutepertoire International des Sources Musicales (RISM) erschlossen Karten und Atlanten der SBB Berlin werden bis 1850 in die IKAR-Datenbank eingebracht alle weiteren im OPAC Seit 2008 werden im Rahmen des Erwerbungsgeschaumlftsganges grundlegende Daten zu Einbaumlnden im Bibliothekskatalog der SBB Berlin erfasst Im Herbst 2008 begann das zweite groszlige Retrokonversionsprojekt der DNB das den Nachweis weiterer Titel im OPAC zum Ziel hat Das Projekt hat einen Umfang von rund 16 Mio Titeln und enthaumllt insbesondere die Alphabetischen und Erwerbungs-Kataloge der Tontraumlger- und Musikaliensammlungen in Berlin und Leipzig aber auch ausgewaumlhlte Kataloge des Deutschen Buch- und Schriftmuseums Das Projekt ist bis zum Jahresende 2010 ausgelegt (nach ZfBB 56 2009 H5 S293-300)

Weitere Infos zum Thema Fernleihe Dokumentlieferung und Internet-Recherche

Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Wuumlrttemberg (BSZ)

Die Datenbank des Suumldwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB) enthielt im Dezember 2009 rund 53 Mio Bestandsnachweise und rund 143 Mio Titelnachweise

Die Ausschreibung fuumlr ein Neues Integriertes Bibliothekssystem wurde im Dezember 2009 entschieden Die Systemauswahl erfolgte in einer Kooperation der beteiligten UBs (Ulm Tuumlbingen Stuttgart Hohenheim) der baden-

10

10

wuumlrttembergischen Landesbibliotheken (Stuttgart Karlsruhe) und der Hochschulbibliotheken (Fachhochschulen Paumldagogischen Hochschulen Musikhochschulen Berufsakademien) mit dem Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Wuumlrttemberg (BSZ) Sieger ist das System aDISBMS der Firma aStec (httpwwwastecde) das ua in der Stadtbibliothek Muumlnchen und der Bibliothek des Deutschen Bundestags eingesetzt wird

Die Verwendung von Daten und Inhalten in digitaler Form schreitet in Forschung und Lehre aber auch im taumlglichen Leben weiter voran Das BSZ stellt deshalb die Plattform SWBdok zur Verfuumlgung auf der Bibliotheken freie Internetpublikationen sammeln erschlieszligen und der Oumlffentlichkeit zur Verfuumlgung stellen koumlnnen SWBdok kann von allen Teilnehmerbibliotheken des Suumldwestdeutschen Bibliotheksverbundes genutzt werden Voraussetzung ist dass die Rechte der Publizierenden gewahrt werden Dies muumlssen die Bibliotheken die Inhalte in SWBdok einstellen klaumlren und gewaumlhrleisten SWBdok basiert auf der Software SWBcontent die zB im Baden-W uuml rttembergischen Online-Archiv BOA oder in Saardok dem Saarlaumlndischen Archivserver im Einsatz ist Die Publikationen sind in der Datenbank des SWB nachgewiesen und auch in den Katalogen der einstellenden Bibliotheken enthalten Uumlber eine URL erfolgt die Verbindung zur archivierten Publikation Als Pilotpartner stellt die Hochschulbibliothek der HTWG Konstanz ltKon 4gt Publikationen aus dem Internet in SWBdok ein deren dauerhafte Verfuumlgbarkeit sonst nicht sicher gewaumlhrleistet werden kann Derzeit ist eine Testinstallation unter der URL httpnaxosbsz-bwdeswbdok erreichbar mit dem Produktionsbeginn wird fuumlr Februar 2010 gerechnet

Das Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Wuumlrttemberg laumlsst den Zentralkatalog Baden-Wuumlrttemberg digitalisieren Im Herbst 2010 werden die circa 85 Mio Katalogzettel als Imagekatalog im Web zu finden sein

An MusIS dem landeseinheitlichen MuseumsInformationsSystem sind die elf staatlichen Museen Baden-Wuumlrttembergs (Staatsgalerie Stuttgart Staatliche Kunsthalle Karlsruhe Badisches Landesmuseum Karlsruhe Landesmuseum Wuumlrttemberg Stuttgart Linden-Museum fuumlr Voumllkerkunde Stuttgart TECHNOSEUM ndash Landesmuseum fuumlr Technik und Arbeit Mannheim Archaumlologisches Landesmuseum ndash Auszligenstelle Konstanz Haus der Geschichte Baden-Wuumlrttemberg Stuttgart Staatliche Kunsthalle Baden-Baden Staatliches Museum fuumlr Naturkunde Karlsruhe Staatliches Museum fuumlr Naturkunde Stuttgart) beteiligt Das BSZ betreut auszligerdem die IMDAS-Datenbank folgender Institutionen Hochschule der Medien Stuttgart - Institut fuumlr angewandte Kindermedienforschung Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim Stiftung Schloss Friedenstein Gotha Staumldtische Museen Freiburg MWK Baden-Wuumlrttemberg in Stuttgart Staatliche Akademie der Bildenden Kuumlnste Stuttgart Das Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Wuumlrttemberg (BSZ) ist neuer Partner des Kooperationsverbundes nestor ndash Kompetenznetzwerk Langzeitarchivierung In der 18 Ausgabe des nestor Newsletters wird das BSZ vorgestellt Es bdquouumlbernimmt als aggregierender Dienstleister Verantwortung fuumlr digitale Ressourcen die von Bibliotheken Archiven und Museen gesammelt genutzt praumlsentiert und langfristig vorgehalten werden Grundlegender Maszligstab bei der Erfuumlllung dieser Aufgabe ist die Einbindung in die Kooperationen der Langzeitarchivierung und die konsequente Nutzung bzw Mitwirkung bei der

11

11

Erarbeitung von Standards die fuumlr die sichere dauerhafte Verfuumlgbarkeit der Ressourcen notwendig sind Kollegen des BSZ und Vertreter von Institutionen die das BSZ mit dieser Aufgabe betraut haben wirken seit Langem mit in verschiedenen Arbeitsgruppen des Kompetenznetzwerks Langzeitarchivierung nestor Als Partner im Netzwerk bringt das BSZ seine Expertise zur Deckung des jeweils speziellen Bedarfs der verschiedenen Institutionengruppen die erworbene Kompetenz im Umgang mit unterschiedlichen Medientypen sowie seine langjaumlhrige Erfahrung in vielfaumlltigen Standardisierungsaktivitaumlten ein Besonderes Augenmerk wird das BSZ auf die gleichmaumlszligige Einbindung von Bibliotheken Archiven und Museen legenldquo Zehn Hochschulen in Deutschland Oumlsterreich und der Schweiz haben vereinbart in der Aus- und Weiterbildung zur digitalen Langzeitarchivierung zusammenzuarbeiten Auch die Hochschule der Medien (HdM) in Stuttgart beteiligt sich daran Ziel ist es ein gemeinsames Curriculum zu entwickeln das mit unterschiedlichen Schwerpunkten an Bibliotheken Archiven und Museen eingesetzt werden kann Neben der HdM arbeiten die Archivschule Marburg die TU Wien die Humboldt-Universitaumlt zu Berlin sowie die Fachhochschulen Koumlln und Potsdam die Hochschule fuumlr Technik Wirtschaft und Kultur Leipzig die Hochschule Darmstadt und die Hochschule fuumlr Technik und Wirtschaft Chur im Ausbildungsverbund mit der von der SUB Goumlttingen lt7gt koordiniert wird Die Partner haben vereinbart die bei fachlich einschlaumlgigen Lehrveranstaltungen erworbenen Punkte nach dem europaweiten Wertungssystem ECTS gegenseitig anzuerkennen

Im SWB-Katalogisierungshandbuch wurde das Kapitel Indextypen und Suchschluumlssel im PICA-CBS-System aktualisiert da einige Indextypen und Suchschluumlssel gestrichen oder zusammengelegt wurden Das aktuelle Dokument steht unter httpwww2bsz-bwdecmspublicarbeitkatalogisierungs-hbkathb-Index-uebers_Typ_Schlpdf bereit

Aktuelle Nachrichten zum SWB-Verbundsystem stellt das BSZ unter der Adressehttpwww2bsz-bwdecmsswbnachrichtenv-news bereit

Aktuelle Informationen zum Arbeitsbereich bdquoDigitale Bibliothekldquo stellt das BSZunter httpwww2bsz-bwdecmsdigibibdl-news bereit

Aktuelle Informationen zum Arbeitsbereich bdquoLokalsystemldquo stellt das BSZ unterhttpwww2bsz-bwdecmslokalsyspubnews bereit

SWB (Suumldwest-Region und Sachsen

Suumldwest-Region

Die Stiftung Kulturgut Baden-W uuml rttemberg foumlrdert sieben neue Projekte im Archiv- und Bibliotheksbereich mit insgesamt fast 400000 Euro Die Mittel gehen nach Balingen Heidelberg Karlsruhe Marbach und Stuttgart Insgesamt 167900 Euro gehen nach Karlsruhe Die Badische Landesbibliothek lt31gt erhaumllt 102400 Euro Damit erschlieszligt sie einen neu erworbenen Nachlass des badischen Schriftstellers Reinhold Schneider (1903 - 1958) Fuumlr das Generallandesarchiv Karlsruhe wurden rund 65000 Euro bewilligt die zur Erschlieszligung des Archivs der Freiherren von Tuumlrckheim dienen Weitere Foumlrderungen erhalten die UB

12

12

Heidelberg lt16gt mit rund 110000 Euro zur Erschlieszligung des Nachlasses des Archaumlologen Ernst Wahle Dabei geht es um dessen wissenschaftliche Arbeit aber auch um seine Biographie als Wissenschaftler Mit insgesamt 65000 Euro wird das Deutsche Literaturarchiv Marbach in die Lage versetzt den Vorlass des Schriftstellers Peter Haumlrtling sowie einen Teil der bedeutenden Autographensammlung Christoph Neef zu erwerben der rund 50 Autographen von Autoren wie Moumlrike Lenau Uhland und Scheffel enthaumllt An das Haus des Dokumentarfilms in Stuttgart gehen rund 32000 Euro Mit diesen Mitteln werden wichtige Filmbestaumlnde erschlossen darunter Filmnachlaumlsse aus Reutlingen und Villingen-Schwenningen Der Schwaumlbische Albverein erhaumllt 20000 Euro fuumlr den Erwerb des Kurt-Wagner-Volkstanz-Archivs das im Schwaumlbischen Kulturarchiv des Schwaumlbischen Albvereins in Balingen untergebracht und erschlossen werden soll Das Archiv des Stuttgarter Volkstanzlehrers Kurt Wagner (1911 - 1979) umfasst wichtige Quellen zur Kulturgeschichte des Landes

Die Universitaumlten Freiburg Heidelberg Konstanz und Mannheim sind in der juumlngsten Rangliste des Centrums fuumlr Hochschulentwicklung (CHE) in die Gruppe der 18 besten Universitaumlten gelangt In der Liste sind die Hochschulen erfasst die die besten Graduiertenprogramme in den Faumlchern Volkswirtschaftslehre Politikwissenschaften und Psychologie anbieten Die Universitaumlten gelangten mit folgenden Faumlchern in die Spitzengruppe Freiburg mit Psychologie und Volkswirtschaftslehre Konstanz mit Psychologie und Politik Heidelberg mit Psychologie und Mannheim mit Volkswirtschaftslehre

Die Website des Landesarchivs Baden-Wuumlrttemberg hat nach knapp fuumlnf Jahren ein neues Design erhalten Es entspricht dem Corporate Design des Landesarchivs das bereits in den Printmedien wie Flyern und Plakaten umgesetzt worden ist Daruumlber hinaus wurden neue Inhalte hinzugefuumlgt bestehende Inhalte uumlberarbeitet und die Bedienung und Navigation verbessert

Das Deutsche Volksliedarchiv ndash Institut fuumlr internationale Popularliedforschung (DVA) in Freiburg ist eine Forschungs- und Dokumentationseinrichtung die sich mit der populaumlren Musikkultur und dem populaumlren Lied beschaumlftigt Aufgabe des 1914 gegruumlndeten Archivs war zunaumlchst die gezielte Dokumentation von Volksliedern Dazu wurden in allen deutschsprachigen Regionen Sammlungsaktionen durchgefuumlhrt und auf diesem Weg etwa 250000 Liedbelege zusammengetragen Gleichzeitig konnten schriftliche Liedquellen beschafft werden Abschriften und Originale von aumllteren Drucken Flugschriften und Manuskripten 1953 nach dem Tod des Gruumlnders John Meier wurde das Deutsche Volksliedarchiv vom Land Baden-Wuumlrttemberg als freies und selbststaumlndiges Forschungsinstitut weitergefuumlhrt Die historisch gewachsenen Sammlungen des Archivs umfassen folgende Bereiche viele Tausend gedruckte Liederbuumlcher (mit einer hohen Uumlberlieferungsdichte ab 1850) uumlber 600 handschriftliche Liedquellen und eine der groumlszligten Sammlungen von Liedflugschriften in Europa mit mehr als 15000 Exemplaren im Original oder als Reproduktion sowie die Lieddokumentation mit deren Hilfe Nachweise zu 20000 Liedern gefunden werden koumlnnen Bedeutend sind auch die zahlreichen Nachlaumlsse und Privatsammlungen die im Deutschen Volksliedarchiv aufbewahrt werden Dazu gehoumlren etwa die Handwerkerlieder-Sammlung des sozialdemokratischen Reichstagsabgeordneten Rudolf Wissel oder die Sammlung Herbert Kleye zum Arbeiterlied die Kinderliedsammlung der ehemaligen Paumldagogischen Hochschule in Loumlrrach die vor allem internationale

13

13

Gebrauchsliederbuumlcher mit paumldagogischer Zielsetzung umfasst Auch Bestaumlnde aus dem Besitz des Liedermachers Wolf Biermann sind in Freiburg zu finden Ergaumlnzt werden diese Bestaumlnde durch eine umfangreiche Fachbibliothek mit vielen Spezialzeitschriften zur Ethnologie und Musikforschung Alle Neuzugaumlnge der Bibliothek werden in den Katalog des SWB eingearbeitet und sind somit uumlberregional nachgewiesen Ein groszliger Teil der Altbestaumlnde ndash insbesondere die Gebrauchsliederbuumlcher ndash sind ebenfalls bereits im Online-Katalog nachgewiesen die uumlbrigen werden nach und nach erfasst Zusaumltzlich erschlieszligt ein umfangreicher Dokumentationskatalog nicht nur die Bestaumlnde des Volksliedarchivs sondern enthaumllt auch Titelnachweise von Werken die in anderen Bibliotheken nachgewiesen sind oder aus der Literatur ermittelt wurden Er verzeichnet Monografien und Aufsaumltze aus Zeitschriften und Sammel- oder Themenbaumlnden sowie Rezensionen Inzwischen ist dieser Katalog ndash mit Personen- und Sachteil ndash zu einer umfangreichen Bibliografie zur internationalen Popularliedforschung herangewachsen Auf editorischem Gebiet gewaumlhrt das im Internet veroumlffentlichte Historisch-Kritische Liederlexikon einen Einblick in die Vielfalt traditioneller und populaumlrer Lieder Ebenfalls im Internet sind die Forschungsprojekte zu finden an denen das Volksliedarchiv beteiligt ist (das DFG-Projekt Traditionelle Lieder im 20 Jahrhundert Kolonistische Lieder der Russlanddeutschen DANOK ndash Datenbank- und Archivierungsnetzwerk oberrheinischer Kulturtraumlger und das bereits abgeschlossene DFG-Projekt Lyrik und Lied das sich mit der digitalen Edition und wissenschaftlichen Kommentierung von Gedichten und Liedern befasste) Mittelfristig werden weitere Teilbestaumlnde des Archivs online zugaumlnglich sein (nach Fischer Michael bdquoDas Deutsche Volksliedarchiv in Freiburg Forschungsinstitut und Dokumentationseinrichtungldquo Archivnachrichten Landesarchiv Baden-Wuumlrttemberg 39 2009 S25) Ein zunehmender Teil der Liedbelege und der bereits beinahe historischen digitalisierten Aufnahmen wird uumlber den SWB erschlossen und - soweit rechtlich moumlglich - auch uumlber die Server des BSZ zugaumlnglich gemacht Eine Vereinbarung zwischen dem DVA und dem BSZ regelt die Langzeitarchivierung dieser Ressourcen am BSZ

Die Seiten der Fachinformation Mathematik der UB Heidelberg lt16gt bieten nicht nur eine Zusammenstellung bibliographischer Recherchemoumlglichkeiten und kommentierter Linklisten sondern informieren auch uumlber Mathematiker die mindestens drei Wochen in Heidelberg gelebt haben und die Pflege der Mathematikgeschichte an der Universitaumlt (Homo Heidelbergensis mathematicus bzw Heidelberger Texte zur Mathematikgeschichte) Gabriele Doumlrflinger hat in Theke aktuell 2-3 2009 unter dem Titel bdquoFachinformation Mathematik Von der Linkliste zur Internetpublikationldquo einen Beitrag dazu verfasst

Die UB Heidelberg hat eine Seite Beruumlhmter Heidelberger Studentinnen und Studenten eingerichtet Bekannte Persoumlnlichkeiten wie Hilde Domin Joseph von Eichendorff Helmut Kohl Golo Mann Joseph Viktor von Scheffel Robert Schumann und Anna Seghers sind dort mit ihren eigenen Werken und der Sekundaumlrliteratur zu finden

Die UB Heidelberg hat die Liste der Nachlaumlsse in der Universitaumltsbibliothek Heidelberg grundlegend uumlberarbeitet

Die Bibliothek des Suumldasien-Instituts lt1677gt der Universitaumlt Heidelberg hat die 15 Ausgabe von Masala - Newsletter der Virtuellen Fachbibliothek Suumldasien

14

14

Savifa (httpwwwsavifade) veroumlffentlicht Der Newsletter enthaumllt wieder interessante Beitraumlge aus dem breiten Spektrum der Suumldasienwissenschaften und informiert uumlber fachrelevante Veranstaltungen sowie Neuigkeiten aus dem Sondersammelgebiet Suumldasien und Savifa

Die KIT-Bibliothek ist durch die Fusion der UB Karlsruhe lt90gt und der Hauptabteilung Bibliothek und Medien des Forschungszentrums Karlsruhe ltKa 85gt entstanden Sie ist die zentrale Bibliothek des Karlsruher Instituts fuumlr Technologie (KIT) Sie sichert die Informationsversorgung des KIT zusammen mit den Teilbibliotheken der Standorte Campus Suumld Campus Nord und Campus Moltkestraszlige Derzeit versorgt sie 25000 Studierende und rund 8000 Wissenschaftler mit uumlber zwei Millionen Buumlchern und Non-Book-Materialien sowie rund 28000 Zeitschriften in gedruckter und elektronischer Form Die Bibliothekskunden beider Einrichtungen werden die Aumlnderungen erst allmaumlhlich bemerken Zum 01102009 ist als erster Schritt eine neue gemeinsame Einstiegs-Website an den Start gegangen (httpwwwbibliothekkitedu) Die Website wird in den naumlchsten Monaten sukzessive zu einer neuen einheitlichen Web-Praumlsenz ausgebaut wenn die weiteren Schritte der Zusammenlegung der Organisationseinheiten vollzogen sind Bislang kooperieren beide Einrichtungen bereits im Bereich der Lizenzen von Fachdatenbanken und elektronischen Zeitschriftenabonnements

Seit November 2009 sind wissenschaftliche Publikationen aus den Forschungszentren der Helmholtz-Gemeinschaft uumlber eine von der Zentralbibliothek Nord des Karlsruher Instituts fuumlr Technologie (ehem Forschungszentrum Karlsruhe) entwickelte virtuelle Datenbank im Internet verfuumlgbar Die neue zentrale Online-Datenbank weist Veroumlffentlichungen aus Zeitschriften Konferenzbeitraumlge Dissertationen und Forschungsberichte nach Unter httpwwwhelmholtzdepublikationsdatenbank koumlnnen wissenschaftliche Publikationen nach Titel Autor Zentrum und Zeitraum gesucht und bibliographisch nachgewiesen werden Die Vielzahl an wissenschaftlichen Dokumenten wird innerhalb der Helmholtz-Gemeinschaft in den einzelnen Zentren in separaten Datenbanken gepflegt und nachgewiesen Aktuell koumlnnen mindestens 100000 Datensaumltze aus elf Helmholtz-Forschungszentren recherchiert werden Das sind das Alfred-Wegener-Institut fuumlr Polar- und Meeresforschung Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY Deutsches Zentrum fuumlr Luft- und Raumfahrt Forschungszentrum Juumllich Helmholtz-Zentrum Berlin fuumlr Materialien und Energie Helmholtz-Zentrum Potsdam Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ Helmholtz-Zentrum fuumlr Infektionsforschung Helmholtz-Zentrum fuumlr Umweltforschung ndash UFZ Karlsruher Institut fuumlr Technologie (Publikationsdatenbank des Forschungszentrums Karlsruhe) Max-Delbruumlck-Centrum fuumlr Molekulare Medizin (MDC) Berlin-Buch und als assoziiertes Mitglied das Max-Planck-Institut fuumlr Plasmaphysik Zu einem groszligen Teil stehen die Dokumente auch als Volltexte zur Verfuumlgung Die Publikationsdatenbanken der anderen fuumlnf Helmholtz-Zentren werden in Kuumlrze ebenfalls in die zentrale Plattform aufgenommen Schrittweise ist zudem eine weitere Verfeinerung der Suchkriterien geplant

Die Bibliothek der Universitaumlt Konstanz lt352gt hat als gemeinsames Projekt mit Studierenden der Medienwissenschaft und des studentischen Medienprojekts Campus TV der Universitaumlt einen Film produziert der sich an Studieninteressierte und ndashanfaumlnger richtet Der Film mit dem Titel Lesen Sie doch wann Sie wollen

15

15

praumlsentiert aus studentischer Sicht die zentralen Services der Bibliothek Fuumlr die auslaumlndischen Studierenden gibt es eine Version mit englischen Untertiteln BeideVersionen sind bei Youtube oder unter httpwwwubuni-konstanzdebibliothekwir-ueber-unshtml zu finden

Die Stadtbibliothek Ludwigsburg lt279gt hat kuumlrzlich die neue Sportbibliothek eingeweiht die den Sportinteressierten mit uumlber 1550 Medien Lektuumlre und Anregungen fuumlr das eigene Training bietet Nicht nur Buumlcher sind in der Sportbibliothek vorhanden DVDs und Zeitschriften runden das Angebot ab Neben den klassischen Vereinssportarten wie Fuszligball oder Handball sind auch Publikationen uumlber das Segeln Hip-Hop-Tanz oder Slackline (einer Trendsportart bei der man auf einem Band balanciert das zwischen zwei Befestigungspunkten gespannt ist) vertreten

Das Deutsche Literaturarchiv (DLA) in Marbach hat die Archive der Verlage Suhrkamp und Insel erworben In einem Vorvertrag der Ende Oktober 2009 von beiden Seiten unterzeichnet worden ist wurde vereinbart dass die Archive der Verlage bis Ende 2009 in die Obhut Marbachs gegeben werden Zu den wichtigsten Punkten der von der Verlagsleitung und dem DLA getroffenen Vereinbarungen gehoumlrt die Aufstellung und Erschlieszligung der Archivalien in Marbach Um dem Umfang und dem Forschungswert der Archive von Suhrkamp und Insel Rechnung zu tragen werden diese in Marbach ndash genauso wie gegenwaumlrtig das Cotta-Archiv ndash als eigene Abteilung unter dem Namen Siegfried Unseld Archiv gefuumlhrt Die Sammlungen des Verlagsarchivs Suhrkamp umfassen Manuskripte und Korrespondenzen u a von Theodor W Adorno Ingeborg Bachmann Ernst Bloch Bertolt Brecht Hans Magnus Enzensberger Max Frisch Rainald Goetz Durs Gruumlnbein Juumlrgen Habermas Peter Handke Christoph Hein Wolfgang Hildesheimer Niklas Luhmann Arno Schmidt Martin Walser und Peter Weiss Zu den Sammlungen des Verlagsarchivs Insel gehoumlren Briefe an Anton und Katharina Kippenberg sowie die Autorenkorrespondenzen ua von Johannes R Becher Max Brod Hans Carossa Paul Celan Hermann Hesse Paul Heyse Ricarda Huch Marie Luise Kaschnitz Harry Graf Kessler Reinhold Schneider und Dolf Sternberger Manche dieser Briefwechsel werden das Interesse der germanistischen Forschung auf sich ziehen so die Korrespondenzen mit Stefan Zweig (846 Briefe 242 Karten 36 Telegramme) Hugo von Hofmannsthal (229 Briefe 125 Karten 102 Telegramme) und Rainer Maria Rilke (240 Briefe 30 Telegramme zahlreiche Fotos) Zu den literarischen Bestaumlnden die mit den Archiven von Suhrkamp und Insel vom Deutschen Literaturarchiv Marbach uumlbernommen werden gehoumlrt auch das Autorenarchiv Uwe Johnson

Die Praumlsentationen der Teilnehmer und die Ergebnisse der Arbeitsgruppen die an der Weiterbildung der wissenschaftlichen Bibliotheken Baden-Wuumlrttembergs vom 26 bis zum 30102009 im Mathematischen Forschungsinstitut in Oberwolfach mitgewirkt haben sind bis circa Februar 2010 vom Server der Bibliothek der Universitaumlt Konstanz lt352gt abrufbar (httpwwwubuni-konstanzdebibliothekowo2009html) Das Thema der diesjaumlhrigen Weiterbildung lautete bdquoeRessourcen ndash Chancen Probleme Loumlsungenldquo (vgl dazu auch Wiebke Dannehl bdquoOberwolfach 2009 eRessourcen ndash Chancen Probleme Loumlsungenldquo Suumldwest-Info Mitteilungsblatt des VDB-Regionalverbandes Suumldwest Nr22 2009)

16

16

Im Staatsarchiv Sigmaringen befinden sich mehr als 172 Regalmeter Entnazifizierungsakten die in einem Projekt mit Hilfe von Zeitangestellten elektronisch erfasst wurden Von den bisher knapp 60000 bearbeiteten Personalakten (Stand Juli 2009) sind derzeit 22907 im Internet recherchierbar Die uumlbrigen Namen koumlnnen aus datenschutzrechtlichen Gruumlnden noch nicht in das Internet eingestellt werden Die freigegebenen Informationen sind auf der Web-Seite des Staatsarchivs Sigmaringen (httpwwwlandesarchivdestas - Bestaumlnde amp Bestellung - Liste der Online-Findbuumlcher ndash Wuuml Suumldwuumlrttembergische Bestaumlnde ndash Wuuml 13 T 2 Staatskommissariat fuumlr die politische Saumluberung) zu finden

Auf der Website des Verbands Deutscher Antiquare findet sich der Katalog der 49 Stuttgarter Antiquariatsmesse vom 29 bis 31012010 im Wuumlrttembergischen Kunstverein in Stuttgart als PDF und in einer Online-Version Der gedruckte Messekatalog kann gegen eine Schutzgebuumlhr bestellt werden (Geschaumlftsstelle des Verbands Deutscher Antiquare Norbert Munsch Seeblick 1 56459 Elbingen Tel 06435909147 Fax 06435909148 buchantiquarede)

Die Hochschule der Medien (HdM) in Stuttgart veranstaltete am 21102009 zum dritten Mal das Masterforum unter Beteiligung von circa 80 Gaumlsten Insgesamt neun Studierende berichteten uumlber ihre Projektergebnisse und Masterarbeiten 12 Erstsemester stellten sich mit ihren fachlichen Schwerpunkten als potentielle Projektpartner bei einer Posterpraumlsentation vor sechs Vertreter aus der Praxis praumlsentierten ihre Projektvorhaben auf der Suche nach studentischen Projektpartnern Die Projektvorhaben aus der Praxis und die Projektergebnisse sowie Masterthesen der Studierenden koumlnnen auf der Masterforum-Seite der HdM nachgelesen werden Monika Ziller Leiterin der StB Heilbronn und Sprecherin des Beirats der Deutschen Internetbibliothek stellte als moumlgliches Projektvorhaben ein Marketingkonzept fuumlr die vom Bibliotheksservice Baden-Wuumlrttemberg betriebene Deutsche Internetbibliothek (DIB) vor Eine Studierende der HdM zeigte sich daran interessiert und traf sich am 04122009 in der Auszligenstelle des BSZ in Stuttgart mit den DIB-Verantwortlichen zu einem ersten Vorgespraumlch

Zehn Hochschulen in Deutschland Oumlsterreich und der Schweiz haben vereinbart im Bereich der Aus- und Weiterbildung in der digitalen Langzeitarchivierung zusammenzuarbeiten Dazu wurde das Kompetenznetzwerk Langzeitarchivierung bdquonestor ins Leben gerufen Auch die Hochschule der Medien (HdM) in Stuttgart beteiligt sich daran Ziel des Netzwerkes ist es ein gemeinsames Curriculum zu entwickeln das mit unterschiedlichen Schwerpunkten an Bibliotheken Archiven und Museen eingesetzt werden kann Neben der HdM arbeiten die Archivschule Marburg die TU Wien die Humboldt-Universitaumlt zu Berlin sowie die Fachhochschulen Koumlln und Potsdam die Hochschule fuumlr Technik Wirtschaft und Kultur Leipzig die Hochschule Darmstadt und die Hochschule fuumlr Technik und Wirtschaft Chur im Kooperationsverbund mit der von der SUB Goumlttingen lt7gt koordiniert wird Die Verbundpartner haben vereinbart die bei fachlich einschlaumlgigen Lehrveranstaltungen erworbenen Punkte nach dem europaweiten Wertungssystem ECTS gegenseitig anzuerkennen

Die UB Stuttgart lt93gt hat mit ihren Partnern Computer- und Medienservice der Humboldt-Universitaumlt zu Berlin und Elektronische Zeitschriftenbibliothek (EZB) der UB Regensburg lt355gt im Rahmen des von der DFG gefoumlrderten Projekts bdquoOpen Access Policiesldquo eine Datenbank ins Netz gestellt die uumlber die Open

17

17

Access Policies der deutschen Verlage informiert bzw daruumlber aufklaumlrt was deutsche Verlage vor dem Hintergrund ihrer Open Access-Geschaumlftsmodelle ihren Autoren gestatten (httpwwwdinidewiss-publizierensherparomeo) Das Projekt wird durch die Deutsche Initiative fuumlr Netzwerkinformation eV (DINI) unterstuumltzt Auf Grundlage der britischen SHERPARoMEO-Datenbank war es bereits bisher moumlglich sich uumlber die Standardbedingungen der Verlage bei Open Access-Publikationen zu informieren Es konnten sowohl Infos uumlber Zeitschriften als auch uumlber Verlage recherchiert werden Durch die Zusammenarbeit mit der EZB wurde nun die Datenbasis fuumlr die Zeitschrifteninformationen erheblich erweitert und die Suche uumlber Abkuumlrzungen moumlglich Neu hinzugekommen sind zudem Links (PDFs) zu Informationen uumlber Copyright-Bedingungen und zu Paid-Access-Optionen sofern diese von den Verlagen bereitgestellt werden Neben der schon bisher moumlglichen Vorauswahl der Verlage nach den RoMEO-Farben wurde das Angebot um einen alphabetischen Index aller aufgelisteten Verlage erweitert Die Zusammenarbeit mit der Elektronischen Zeitschriftenbibliothek fuumlhrte daruumlber hinaus dazu dass auch die EZB uumlber die Open-Access-Bedingungen der Verlage informiert

Die Wuumlrttembergische Landesbibliothek (WLB) lt24gt in Stuttgart informiert daruumlber welche Titel andere Leser zu einem bestimmten Thema interessiert haben Sie bietet in ihrem Online-Katalog entsprechende Empfehlungen direkt nach der Titelbeschreibung Mit Hilfe des an der Universitaumltsbibliothek Karlsruhe entwickelten Recommendersystems BibTip das schon in zahlreichen anderen Bibliotheken im Einsatz ist werden anhand statistischer Analysen von Recherchen Links auf inhaltlich verwandte Titel erzeugt

Die Landesbibliographie von Baden-Wuumlrttemberg fuumlr deren Inhalt gleichermaszligen die Wuumlrttembergische Landesbibliothek lt24gt in Stuttgart und die Badische Landesbibliothek lt31gt in Karlsruhe verantwortlich sind und deren Bereitstellung und Pflege dem Statistischen Landesamt uumlbertragen ist erleichtert ihren Benutzern den Umgang mit der relativ groszligen Datenmenge (Stand 09122009 circa 264000 Eintraumlge) indem Funktionen zur Sucheinschraumlnkung bereitgestellt wurden Die Suchanfrage kann jetzt durch die Erscheinungsform eingeschraumlnkt werden Uumlber dieses Suchfeld kann die Recherche nach Monographien Aufsaumltzen und Zeitschriften angestoszligen werden Aumlhnlich der bereits realisierten Sucheinschraumlnkung Erscheinungsjahr steht nun ein weiteres Feld zur Einschraumlnkung uumlber den Erfassungsmonat zur Verfuumlgung Diese Funktion der Neuerfassungsliste bietet Benutzern die regelmaumlszligig Literatur zu einem bestimmten Thema recherchieren die Moumlglichkeit die Suche zum Beispiel auf den letzten Monat zu begrenzen

Die UB Tuumlbingen lt21gt hat im November 2009 einen Newsletter die Uni-Bibl-News eingerichtet der in unregelmaumlszligigen Abstaumlnden uumlber verschiedene bibliotheksbezogene Themen informiert Fuumlr den Newsletter ist eine Anmeldung notwendig die unter httpwwwubuni-tuebingendehome-universitaetsbibliotheknewsfullview-homearticlenewsletter-der-ub457html erfolgen kann

Die Stadtbuumlcherei Tuumlbingen lt938gt und die UB Tuumlbingen lt21gt haben ein (gedrucktes) Adressverzeichnis Tuumlbinger Bibliotheken veroumlffentlicht Aufgenommen wurden Bibliotheken die grundsaumltzlich fuumlr alle Nutzer zugaumlnglich sind Die Broschuumlre liegt in der UB der Stadtbuumlcherei und groumlszligeren (Fach)-

18

18

Bibliotheken aus Sie kann aber auch unter sekretariatubuni-tuebingende angefordert werden

INKA der von der UB Tuumlbingen lt21gt betreute Inkunabel-Katalog deutscher Bibliotheken (httpwwwinkauni-tuebingende) zaumlhlt derzeit (Stand 23122009) 15591 bibliographische Titel und 63352 nachgewiesene Exemplare Zuletzt wurden Links auf die G(esamtkatalog der)W(iegendrucke)-Titelaufnahmen ergaumlnzt sofern eine GW-Nummer vorhanden ist Im Dezember 2009 ist der Heidelberger Inkunabelkatalog im Verlag Harrassowitz erschienen Die Heidelberger Katalognummern sind somit zitierbar

Sachsen

Seit Ende 2008 befindet sich der DBoD-Dienst (httpwwwdbodde) im Produktiveinsatz DBoD ermoumlglicht den Benutzern der saumlchsischen Hochschulbibliotheken den Zugriff auf CD- und DVD-Datenbanken im Internet Fuumlr die Nutzung ist entweder eine persoumlnliche Benutzerkennung oder ein fuumlr DBoD freigeschalteter Rechner erforderlich wobei die Zugangsregelung den einzelnen Einrichtungen selbst uumlberlassen bleibt Mit derzeit 573 Datenbanken (Stand Anfang Januar 2010) verfuumlgt der Dienst uumlber ein Angebot das noch weiter ausgebaut wird Derzeit werden im taumlglichen Durchschnitt mehr als 1100 Datenbanksitzungen gestartet (nach BIS Das Magazin der Bibliotheken in Sachsen Dezember 2009 S270)

Seit Anfang Dezember 2009 praumlsentieren sich die Web-Seiten der Stadtbibliothek Chemnitz lt59gt in einem neuen Layout Deutlicher hervorgehoben ist zum Beispiel das Suchfeld fuumlr die Recherche im Web-Katalog und im Internetportal Elektra Den Infos zu Neuerwerbungen der Bibliothek wird ebenfalls mehr Platz eingeraumlumt Aktuelle Meldungen zum Bibliotheksservice und zu Veranstaltungen werden kuumlnftig in einem Blog veroumlffentlicht Auf einer eigenstaumlndigen Kinderseite (httpwwwstadteulende) wird den Kindern spielerisch die Bibliothek erklaumlrt (nach BIS Das Magazin der Bibliotheken in Sachsen Dezember 2009 S268)

Die gemeinsame Projektseite der SLUB Dresden lt14gt und der SUB Goumlttingen lt7gt zur Open-Source-Software Goobi in deren Zentrum zwei Aufgaben stehen die Unterstuumltzung von qualitativ hochwertiger (Massen-)Digitalisierung und die an den Beduumlrfnissen der Wissenschaftler ausgerichtete Praumlsentation der Objekte hat Zuwachs bekommen Goobi Blog (httpwwwgoobiorgblog) will in aktuelle Planungen blicken lassen auf Neuigkeiten hinweisen und ndash last but not least ndash ist an Stellungnahmen der Nutzer interessiert Inzwischen haben sich weitere Bibliotheken dem Goobi-Netzwerk angeschlossen unter anderem die Staatsbibliothek zu Berlin und die Wuumlrttembergische Landesbibliothek in Stuttgart Als Ergebnis der Entwicklungspartnerschaft ist auch der sogenannte DFG-Viewer zu betrachten ein Browser-Webdienst zur einheitlichen Anzeige von Digitalisaten aus den einzelnen Bibliotheken

Die SLUB Dresden bietet neben dem SLUBlog auch ein SLUBcast an das in kurzen Videosequenzen Dienstleistungsangebote sowie deren Nutzung veranschaulicht bzw Hilfestellung dazu gibt Die elektronischen Tutorials werden uumlber den YouTube-Kanal der SLUB bereitgestellt und an den entsprechenden

19

19

Stellen im Webangebot per Link erwaumlhnt (nach BIS Das Magazin der Bibliotheken in Sachsen Dezember 2009 S264-265)

Die SLUB Dresden hat das Neue Archiv fuumlr saumlchsische Geschichte eine der wichtigsten Zeitschriften zur saumlchsischen Landesgeschichte im Volltext ins Internet gestellt Die Zeitschrift erschien ab 1880 1942 wurde der letzte Band veroumlffentlicht In der DDR nicht weitergefuumlhrt wurde sie mit dem Band 64 fuumlr das Jahr 1993 wieder eroumlffnet Seitdem erscheint sie regelmaumlszligig einmal im Jahr Die SLUB hat gleichzeitig deren Vorgaumlngerin das Archiv fuumlr saumlchsische Geschichte ins Netz gestellt Die Zeitschrift erschien von 186263 bis 187374 von 1874 bis 1880 wurde eine neue Folge veroumlffentlicht Digitalisiert wurden ebenso die Register und die Festschrift zum fuumlnfzigjaumlhrigen Jubilaumlum des Koumlniglich saumlchsischen Altertumsvereins in dessen Auftrag die Zeitschrift erschien (nach BIS Das Magazin der Bibliotheken in Sachsen Dezember 2009 S233)

Die Deutsche Fotothek der SLUB Dresden lt14gt hat die einmillionste Aufnahme in ihre Bilddatenbank eingebracht Die Bedeutung der Deutschen Fotothek zeigt ua die Kooperationsvereinbarung mit Wikimedia und die Tatsache dass die Fotothek der SLUB in der Europeana der Europaumlischen Digitalen Bibliothek den groumlszligten deutschen Anteil hat

Die Dokumentationsstelle der Stiftung Saumlchsische Gedenkstaumltten in Dresden hat im November 2009 die weltweit groumlszligte Datenbank zu sowjetischen Kriegsgefangenen frei geschaltet Sie umfasst 700000 Datensaumltze von Gefangenen die zumeist in deutscher Kriegsgefangenschaft umgekommen sind Auszligerdem werden mehr als 10000 Namen und Geburtsdaten von deutschen Buumlrgern veroumlffentlicht die von sowjetischen Militaumlrtribunalen verurteilt worden waren und von russischer Seite mittlerweile fast vollstaumlndig rehabilitiert wurden

In einem DFG-Projekt erarbeiten das Bach-Archiv in Leipzig die SLUB Dresden und die Staatsbibliothek zu Berlin gemeinsam mit dem Universitaumltsrechenzentrum Leipzig eine digitale Bibliothek der Autographen und Originalstimmen sowie Abschriften fremder Werke Johann Sebastian Bachs Zugrunde liegt eine uumlberarbeitete Version des Goumlttinger Bach-Katalogs Bis zum Fruumlhjahr 2011 sollen zuerst circa 700 Handschriften online verfuumlgbar gemacht werden Gut 100 stehen bereits in einer halboffiziellen Vorabversion im Netz (zu erreichen uumlber httpwwwbachdigitalde uumlber den dort angebrachten bdquoPreviewldquo-Button)

Die Hochschule fuumlr Musik und Theater bdquoFelix Mendelssohn Bartholdyldquo in Leipzig legt seit Sommer 2009 eine neue Reihe vor Die bdquoSchriftenldquo befassen sich mit musikwissenschaftlichen musikpaumldagogischen und theaterwissenschaftlichen Themen Die Veroumlffentlichungen erscheinen sowohl gedruckt im Olms-Verlag Hildesheim als auch elektronisch auf dem saumlchsischen Dokumentenserver Qucosa (httpwwwquocosade) Es handelt sich um die erste Reihe im Programm des Olms-Verlags fuumlr die eine parallele Open-Access-Veroumlffentlichung ermoumlglicht wird (nach BIS Das Magazin der Bibliotheken in Sachsen Dezember 2009 S270)

Das Leibniz-Institut fuumlr Laumlnderkunde (IfL) in Leipzig hat ein Kartenwerk ins Internet gestellt das mit wenigen Mausklicks einen raumlumlich differenzierten Eindruck von der gesellschaftlichen Situation der Bundesrepublik Deutschland und ihren

20

20

physischen sozialen und oumlkonomischen Hintergruumlnden liefert Deutschland in Karten basiert auf dem Nationalatlas Bundesrepublik Deutschland der sich in 12 Buchbaumlnden und CDs mit den naturraumlumlichen Rahmenbedingungen und der raumlumlichen Organisation der Gesellschaft in Deutschland beschaumlftigt Insbesondere werden die Themen Bevoumllkerung und Soziales gesellschaftliches Leben Kultur Geschichte Politik Verwaltung Wirtschaft und Arbeit Siedlung Wohnungswesen Verkehr Raumordnung und Umweltfragen Landesnatur und natuumlrliche Umwelt behandelt

Die UB Leipzig lt15gt hat uumlber Neuerungen in der Virtuellen Fachbibliothek medien buehne film informiert - Fuumlr das Datenbank-Infosystem (DBIS) der UB Regensburg besteht seit diesem Jahr die Moumlglichkeit einer optimierten Einbindung in Fachportale mittels einer Schnittstelle Im November 2009 konnte diese neue Form der Einbindung in der ViFa medien buehne film realisiert werden - Mit der Bibliothek der Friedrich Ebert Stiftung (FES) ltBo 133gt in Bonn konnte im Laufe der ersten Foumlrderphase der ViFa medien buehne film ein wichtiger Kooperationspartner gewonnen werden Ein wesentliches Ziel war die Einbindung des Bibliothekskatalogs dieser Einrichtung Seit Dezember 2009 ist der Katalog in das interdisziplinaumlre Gesamtportal sowie in das Fachportal Kommunikation amp Medien integriert Der Katalog der Bibliothek der FES ist sowohl uumlber die Metasuche als auch uumlber das Modul Bibliothekskataloge verfuumlgbar

Seit 2006 erarbeitet der Lehrstuhl fuumlr Neuere und Neueste Geschichte am Historischen Seminar der Universitaumlt Leipzig mit Foumlrderung durch das Rektorat eine Datenbank der Professoren die im 19 und 20 Jahrhundert an der Universitaumlt Leipzig taumltig waren Anlaumlsslich des 600-jaumlhrigen Bestehens der Universitaumlt Leipzig im Jahre 2009 wurde die Datenbank ins Internet gestellt Bisher wurden in der Datenbank alle Leipziger Professoren des Kaiserreichs der Weimarer Republik und des Dritten Reiches erfasst In der laufenden Projektphase werden nacheinander die restlichen Lehrenden des 19 Jahrhunderts sowie aus der Zeit nach 1945 folgen Beide Abschnitte werden fortlaufend ergaumlnzt BVB (Bayern)

Teile des Archivs des insolventen Versandhauses Quelle sind vom Museum fuumlr Industriekultur in Nuumlrnberg uumlbernommen worden Neben einer kompletten Sammlung von Quelle-Katalogen sind Fotos Werbefilme Kunden-Rundschreiben und Bilder von Betriebsfeiern mit den Firmeninhabern Gustav und Grete Schickedanz in das Nuumlrnberger Museum gelangt Einige Exponate sollen bereits 2010 im Rahmen der Ausstellung bdquo175 Jahre deutsche Eisenbahnldquo gezeigt werden Denn sowohl das Quelle-Stammhaus in Fuumlrth als auch das Quelle-Versandzentrum lagen an der fruumlheren Trasse der ersten deutschen Eisenbahn

Am 14102009 fand an der UB Regensburg das von der Kommission fuumlr Benutzung (KB) veranstaltete Anwendertreffen der Fernleihbibliothekare im Bibliotheksverbund Bayern (BVB) statt an dem uumlber 80 Kolleginnen und Kollegen teilnahmen Auf der Webseite der KB zum Anwendertreffen koumlnnen neben den dort gehaltenen Vortraumlgen auch das Ergebnisprotokoll des Treffens das von der Leihverkehrszentrale erstellt wurde heruntergeladen werden Vortraumlge wurden ua zu den Themen Benutzerfernleihe Medea und Zentraler Fernleihserver (Roland Jaumlkle BSB Muumlnchen) Urheberrechtsnovelle und Fernleihe Dokumentlieferung

21

21

(Berthold Gillitzer BSB Muumlnchen) DHL im Buchtransport Vertrags- und Versicherungsfragen (B Gillitzer) und Einsatz von Easylog Rationalisierung und Verzahnung der Arbeitsvorgaumlnge in Fernleihe und Poststelle (Werner Schmidt UB Wuumlrzburg) gehalten

Die Bayerische Landesbibliothek Online (BLO) hat den Schwerpunkt Zeitungen ergaumlnzt

Bayerische Zeitungen 1848-1850 - Nach Aufhebung der Pressezensur entstand 1848 eine groszlige Zahl von Zeitungen Sie bildeten ein breites politisches Spektrum von der radikal demokratischen Revolutionszeitung bis zum ultramontan konservativen Blatt ab Die BLO praumlsentiert 15 ausgewaumlhlte Revolutionszeitungen aus Augsburg Bamberg Muumlnchen Nuumlrnberg und Wuumlrzburg

Sudetendeutsche Zeitung Die Sudetendeutsche Zeitung erschien erstmals im April 1951 in Bayreuth Erscheinungsort ist seit 1952 Muumlnchen Die in der BLO nun bereitgestellten fruumlhen Jahrgaumlnge der Zeitung (1951-1955) beschaumlftigen sich besonders mit der Frage der Fluumlchtlingsintegration in Bayern und der Bundesrepublik Deutschland

Coburger Regierungsblatt Das Coburger Regierungsblatt erschien zwischen 1807 und 1920 als Amtsblatt des Herzogtums bzw Freistaats Coburg und wurde 1921 in das Amtsblatt des Bezirksamt Coburg uumlberfuumlhrt

Die Einbandsammlung der BSB Muumlnchen lt12gt ein Teilbestand der Abteilung fuumlr Handschriften und Alte Drucke umfasst rund 3500 Werke der historischen Einbandkunst des 16 bis 19 Jahrhunderts Die Staumlrke der Sammlung liegt bei den Meistereinbaumlnden der Renaissance (Corvinus- Grolier- Mahieu- Fuggermeister) sowie bei italienischen franzoumlsischen und deutschen Einbaumlnden des 17 und 18 Jahrhunderts Die Sammlung wurde unter dem Buchhistoriker und Einbandkundler Ferdinand Geldner dem verstorbenen Leiter der Inkunabelsammlung der Bayerischen Staatsbibliothek seit den 1950er Jahren aufgebaut und in diversen konventionellen Karteien erschlossen Die dort gesammelten Informationen uumlber blindgepraumlgte Einbaumlnde des 15 und 16 Jahrhunderts wurden in den vergangenen sechs Jahren in die Einbanddatenbank eingearbeitet an der auszliger der BSB Muumlnchen die WLB Stuttgart die HAB Wolfenbuumlttel die Staatsbibliothek zu Berlin die ULB Darmstadt und die UB Rostock beteiligt sind Im Rahmen dieser Arbeiten wurde im Jahre 2009 auch die Sachkartei zur Einbandsammlung digitalisiert In ihr sind neben Buchbindern und Vorbesitzern von Einbaumlnden auch Stilrichtungen und technische Besonderheiten verzeichnet Die alphabetische Kartei ist nun in einer Blaumltter-Version im Internet zugaumlnglich Um ein Blaumlttern auch innerhalb der Buchstaben des Alphabets zu ermoumlglichen wurden Strukturdaten erfasst

Nach dem die BSB Muumlnchen 2009 mit erheblicher finanzieller Unterstuumltzung durch verschiedene Stiftungen und den Bund die illuminierte Handschrift bdquoDas geheime Ehrenbuch der Fugger die zwischen 1545 und 1548 von Joumlrg Breu dem Juumlngeren und seiner Werkstatt gestaltet wurde und den 1618 vollendeten kolorierten Druck Fuggerorum et Fuggerarum imagines angekauft hat sind beide Werke digitalisiert worden Neben klassischen Blaumltterversionen steht erstmals auch eine vollstaumlndige 3D-Ansicht zur Auswahl Die Blaumltterversionen sind durch

22

22

Inhaltsverzeichnisse erschlossen Die Online-Versionen der Familienbuumlcher stehen unter httpwwwbayerische-landesbibliothek-onlinedefugger zur Verfuumlgung

Im August 2009 wurde in der Internationalen Jugendbibliothek (IJB) ltM 336gt in Schloss Blutenburg in Muumlnchen die Retrokonversion des sogenannten Genfer Katalogs abgeschlossen der seitdem im Web-Opac der IJB sowie im Bibliotheksverbund Bayern gefunden werden kann Die Genfer Sammlung wurde von 1928 bis 1969 vom Bureau drsquoEacuteducation in Genf aufgebaut Das Bureau drsquoEacuteducation beauftragte Kommissionen zunaumlchst in den Mitgliedslaumlndern des Voumllkerbundes dann auch in weiteren Laumlndern die besten Kinder- und Jugendbuumlcher des jeweiligen Landes zuzusenden

Im Muumlnchner Stadtmuseum befinden sich rund 30000 Portraumlts darunter Zeichnungen Druckgrafik Gemaumllde und Fotografien Portraumltbuumlsten und Skulpturen deren Entstehungszeit vom 16 Jahrhundert bis in die Gegenwart reicht Durch eine Kooperation zwischen dem Muumlnchner Stadtmuseum und der Bayerischen Staatsbibliothek lt12gt konnten rund 1800 dieser Portraumlts digitalisiert und in Form der Online-Datenbank Portraumltsammlung des Muumlnchner Stadtmuseums zugaumlnglich gemacht werden Die Auswahl wird laufend erweitert Portraumltierte (und Portraumltisten) koumlnnen uumlber einfache Suchfunktionen recherchiert werden Vorrangig handelt es sich um prominente Muumlnchnerinnen und Muumlnchner aus Kunst und Kultur Wissenschaft und Wirtschaft Kirche und Politik sowie Vertreter bestimmter Berufsgruppen und gesellschaftlicher Kreise Ergaumlnzt wird dieser Kreis durch Persoumlnlichkeiten aus der bayerischen und deutschen Geschichte sowie durch internationale Prominenz aus Film Theater Musik und den bildenden Kuumlnsten

Am 24112009 fand in der UB Regensburg lt355gt die konstituierende Sitzung des Regensburger Bibliotheksverbundes (RBV) eines Zusammenschlusses von Einrichtungen des Bibliotheks- Archiv- und Dokumentationswesens in unterschiedlicher Traumlgerschaft aus Stadt und Region statt In der Versammlung unterzeichneten Vertreter von 14 Bibliotheken und Archiven (u a die UB die Bischoumlfliche Zentralbibliothek Hochschule fuumlr katholische Kirchenmusik und Musikpaumldagogik das Osteuropa-Institut die Staatliche Bibliothek Regensburg und die Stadtbuumlcherei) die Kooperationsvereinbarung Weitere Einrichtungen haben ihren Beitritt zum Verbund zugesagt Ein Ziel der Kooperation ist das Medien- und Dienstleistungsangebot von Bibliotheken und Archiven in Regensburg und Umgebung deutlich zu machen und fuumlr alle Interessierten einen einfachen Zugang zu Informationen und Wissen zu schaffen Ganz in diesem Sinne hat der Regensburger Bibliotheksverbund in seiner Gruumlndungsversammlung als erste kooperative Dienstleistung das gemeinsame Internetportal in Betrieb genommen Die Website die laufend ausgebaut wird bietet Informationen uumlber die Aktivitaumlten von Bibliotheken und Archiven in Regensburg und der Region Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der Vorstellung gemeinsamer Projekte Besonders an Lehrkraumlfte und Schulen wendet sich ein eigener Bereich bdquoRegensburger Bibliotheken fuumlr Schulenldquo in dem die Angebote der Bibliotheken als Partner der Schulen vorgestellt werden (nach der Pressemitteilung der Stadt vom 01122009)

Die Sammlung historischer Schulwandbilder an der Universitaumlt Wuumlrzburg ist mit rund 13000 Originalbildern die groumlszligte und repraumlsentativste Europas Sie spiegelt die europaumlische Geistes- und Kulturgeschichte der letzten 150 Jahre wider Die

23

23

Sammlung wird von der Wuumlrzburger Forschungsstelle fuumlr Schulwandbilder erschlossen Die kuumlrzlich erfolgte Erweiterung des Bestandes um 9000 Bilder wurde durch die Uumlbernahme des Archivs der Universitaumlt Duisburg-Essen moumlglich

GBV (tlw Berlin Niedersachsen Norddeutschland Sachsen-Anhalt Thuumlringen)

Der GBV hat seine zentrale Informationsseite umstrukturiert (httpwwwgbvdevgminfo) Die Seite ist gegliedert in Informationen fuumlr Benutzer (und Ansprechpartner fuumlr Benutzer) und fuumlr Bibliotheken (und Ansprechpartner fuumlr Bibliotheken) Die Informationen fuumlr Benutzer sind gegliedert in FAQs Informationen zum Datenbankangebot und deren Nutzungsbedingungen Fernleihe subito-PreOrder und Z3950 Zugaumlngen Die Informationen fuumlr Bibliotheken sind gegliedert in Allgemeine Informationen Serviceangebote der VZG Fernleihsystem Verbundbibliotheken und Oumlffentliche Bibliotheken

Der GBV hat die Web-Informationsseiten zur Online-Fernleihe und zum Leihverkehr umstrukturiert Die beiden bisherigen Bereiche Online-Bestellsystem und Nationaler und Internationaler Leihverkehr wurden zu dem Bereich Fernleihe zusammengezogen (httpwwwgbvdevgminfobiblio03FLS)

Die Verbundzentrale des GBV hat in Zusammenarbeit mit dem Projekt digiCult aus Schleswig-Holstein eine Nachweisdatenbank fuumlr digital erfasste Museumsobjekte veroumlffentlicht Zurzeit befinden sich in GBV-digiCULT circa 25000 Datensaumltze digitaler Objekte aus etwa 45 Museen des Museumsportals Nord der Laumlnder Schleswig-Holstein und Hamburg sowie circa 2000 Datensaumltze aus dem Virtuellen Antikenmuseum (Viamus) des Archaumlologischen Instituts der Universitaumlt Goumlttingen Der Nachweis eines digitalen Objektes ist mit dem entsprechenden Quelldatensatz des Ursprungsportals verlinkt so dass auch diese Informationen direkt verfuumlgbar sind Die GBV-digiCULT Datenbank wird durch den Nachweis von Bestaumlnden weiterer Kulturinstitutionen erweitert

Berlin

Der Online-Katalog GeroLit (httpvzlbs2gbvde8080DB=41) der von der Bibliothek des Deutschen Zentrums fuumlr Altersfragen e V (DZA) ltB 1562gt in Berlin angeboten wird weist Monographien Sammelbaumlnde und deren Teilaufnahmen sowie seit September 2007 auch Online-Ressourcen nach Bei Sammelwerken wird nicht nur das ganze Buch sondern auch jeder Aufsatz mit einem thematischen Bezug zu den definierten Sammelgebieten Gerontologie Alterssoziologie Soziologie des Lebenslaufs Entwicklungspsychologie des houmlheren Lebensalters Alten-Senioren- und Sozialpolitik gesundheitliche Versorgung Aumllterer und Altenhilfe Altenpflege Pflegewissenschaften einzeln aufgenommen und verschlagwortet Zudem wird ein ausgewaumlhlter Teil der

24

24

Fachzeitschriften inhaltlich erschlossen (Kernzeitschriften die fuumlr die Arbeitsschwerpunkte des DZA besondere Bedeutung haben) Etwa 60 Prozent der Literaturnachweise beziehen sich auf deutschsprachige und etwa 40 Prozent auf fremdsprachige (vor allem englischsprachige) Veroumlffentlichungen GeroLit enthaumllt derzeit etwa 130000 Eintraumlge aus 140 internationalenZeitschriften Buumlchern und grauer Literatur Die Datenbank wird laufend aktualisiert und waumlchst jaumlhrlich um etwa 4000 Nachweise Seit September 2007 ist GeroLit beim Gemeinsamen Bibliotheksverbund (GBV) angesiedelt

Nach dem Update der Datenbank Gesamtkatalog der Wiegendrucke Ende Oktober 2009 sind die BSB-Ink- und ISTC-Nummern in den bibliographischen Nachweisen mdash z B BSB-Ink B-408 ISTC ib00526000 mdash mit Hilfe von Hyperlinks mit den entsprechenden Seiten im Inkunabelkatalog der BSB Muumlnchen (BSB-Ink) bzw im Incunabula Short-Title Catalogue (ISTC) der British Library verknuumlpft Die Datenbank deren Redaktion sich bei der Staatsbibliothek zu Berlin lt1agt befindet begleitet die Druckausgabe des Gesamtkatalogs der Wiegendrucke (GW) der in alphabetischer Form saumlmtliche Drucke des 15 Jahrhunderts verzeichnet Seit 1925 erscheint er im Hiersemann Verlag Bisher liegen elf Baumlnde vor in denen die Artikel bdquoAbbey of the Holy Ghostldquo bis bdquoHord Jobstldquo enthalten sind In der Datenbank sind saumlmtliche im Manuskript des Gesamtkatalogs der Wiegendrucke und in den bereits gedruckten Baumlnden nachgewiesenen Inkunabelausgaben in unterschied-licher Erschlieszligungstiefe zu finden

die in den bereits gedruckten Baumlnden nachgewiesenen Ausgaben als Titel-nachweise mit weiteren ergaumlnzenden Informationen Auszligerdem werden zahlreiche Ausgaben nachgewiesen die beim Erscheinen der einzelnen Baumlnde noch nicht bekannt waren Sie sind in der Datenbank mit einem bdquoNldquo als Nachtraumlge gekennzeichnet (zB bdquo0128410Nldquo)

alle im ungedruckten Manuskript nachgewiesenen Ausgaben (Alphabetteil I ndashZ) ergaumlnzt durch die digitalisierten handschriftlichen Beschreibungen aus dem Manuskript des GW

Vom 2311 bis 20122009 zeigte die Staatsbibliothek zu Berlin lt1agt auf Einladung des Bundespraumlsidenten eine Auswahl ihrer kartographischen Bestaumlnde in Schloss Bellevue Am heutigen Amtssitz des Bundespraumlsidenten hat die Kartenabteilung ihren Ursprung Dort widmete man sich ab 1856 der Erschlieszligung von 35000 Karten aus dem Nachlass der Generaumlle von Scharnhorst Da jedoch die raumlumlichen und konservatorischen Bedingungen im Koumlniglich Kartographischen Institut dem weiteren Ausbau und der sachgemaumlszligen Benutzung der Sammlung entgegenstanden wurde der Aufbau einer selbstaumlndigen Kartenabteilung in der Koumlniglichen Bibliothek beschlossen Vor 150 Jahren zogen 40000 Karten vom Schloss Bellevue in den Bau der Bibliothek am Opernplatz Im Jahr 1914 zogen dann schon uumlber 200000 Karten in das neu errichtete Bibliotheksgebaumlude Unter den Linden Dort bewahrt und erschlieszligt auch heute die Kartenabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin kartographisches Material mit Erscheinungsjahr bis 1939 Die modernen Karten derzeit im Haus Potsdamer Straszlige aufgestellt werden nach Abschluss der Generalsanierung des Hauses Unter den Linden ebenfalls dorthin ziehen Vom 2501 bis 20022010 ist die Karten-Ausstellung unter dem Titel bdquoBelle Vue auf die Weltldquo in der Staatsbibliothek am Potsdamer Platz zu sehen

25

25

Die Staatsbibliothek zu Berlin hat den von ihr verwahrten Nachlass Dietrich Bonhoeffers restauriert Aus Familienbesitz kaufte die Staatsbibliothek mit Unterstuumltzung durch weitere Spendenmittel zudem kuumlrzlich 40 Briefe und 25 Postkarten die von Dietrich Bonhoeffer geschrieben wurden sowie 12 Briefe von seiner Braut Maria von Wedemeyer Gleichzeitig schenkte die Familie der Staatsbibliothek zu Berlin den 27 Kaumlsten umfassenden Nachlass der Zwillingsschwester Dietrich Bonhoeffers Dieser enthaumllt neben Lebensdokumenten auch zahlreiche Briefe der Familie ndash darunter von den Eltern und Groszligeltern Bonhoeffers sowie von anderen Kindern der Familie Die Staatsbibliothek zu Berlin plant in einem zweiten Schritt alle Briefe und Werke aus dem Nachlass Dietrich Bonhoeffer zu digitalisieren und im Internet zu praumlsentieren

Niedersachsen

Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) und die Evangelisch-reformierte Kirche haben die Wiedereroumlffnung der Johannes a Lasco Bibliothek ltEm 2gt in Emden als Forschungsstaumltte des reformierten Protestantismus angekuumlndigt

Der vom Bundesministerium fuumlr Bildung und Forschung (BMBF) gefoumlrderte Forschungsverbund TextGrid der eine virtuelle Forschungsumgebung fuumlr Philologen Linguisten Musikwissenschaftler und Kunsthistoriker entwickelt und eine Zugriffsmoumlglichkeit auf fachwissenschaftliche Werkzeuge Services und Inhalte bietet hat die Online-Bibliothek von zenoorg erworben Die digitale Sammlung geisteswissenschaftlicher Literatur ist die umfangreichste ihrer Art im deutschen Sprachraum Sie umfasst nahezu alle wichtigen Werke bis zum Anfang des 20Jahrhunderts unter ihnen 280 Romane deutschsprachiger Autoren 27 Woumlrterbuumlcher und Enzyklopaumldien sowie zahlreiche Schriften aus Philosophie Geschichte Naturwissenschaft und verschiedenen weiteren Disziplinen Nach dem Erwerb steht sie nicht nur zur Lektuumlre sondern auch zur freien wissenschaftlichen Bearbeitung und Nachnutzung zur Verfuumlgung Die Universitaumlt Goumlttingen hat den Erwerb am 02122009 in einer Pressemitteilung bekannt gegeben

Die SUB Goumlttingen lt7gt hat im Rahmen des Projekts zum bdquoAufbau innovativer digitaler Dienstleistungen in public-private-partnershipldquo mit Unterstuumltzung der Deutschen Nationalbibliothek und des Georg-Olms-Verlages das Handbuch der historischen Buchbestaumlnde in Deutschland Oumlsterreich und Europa digitalisiert und im Volltext im Internet bereitgestellt Fuumlr das Werk das die Situation in Deutschland schildert gilt dass je nach Erfordernis die Regionalteile aus einem oder mehreren Baumlnden bestehen Umfasst ein Regionalteil mehr als ein Bundesland ist innerhalb des Regionalteils jedes Bundesland fuumlr sich dargestellt Die Anordnung innerhalb der Bundeslaumlnder ist alphabetisch nach Orten Auch die Baumlnde zu Oumlsterreich sind nach Bundeslaumlndern geordnet Die Europa-Baumlnde behandeln die Staaten Tschechische und Slowakische Republik Ungarn Polen Bulgarien Daumlnemark Schweden Finnland Estland Lettland Litauen Russland Kroatien Slowenien Italien Groszligbritannien und Irland

Die SUB Goumlttingen lt7gt koordiniert ein Verbundprojekt zum Aufbau einer elektronischen Forschungsinfrastruktur in der Europaumlischen Union Das Vorhaben mit dem Namen OpenAIRE (Open Access Infrastructure for Research in Europe) hat im Dezember 2009 seine Arbeit aufgenommen und wird von 38

26

26

Projektpartnern innerhalb der Europaumlischen Union getragen Die Europaumlische Kommission foumlrdert das dreijaumlhrige Projekt innerhalb ihres Forschungsrahmenprogramms mit rund vier Millionen Euro Ziel des Projektes ist es uumlber ein zentrales elektronisches Portal einen oumlffentlichen und kostenlosen Zugang zu qualitaumltsgepruumlften wissenschaftlichen Artikeln zu ermoumlglichen

Die Virtuelle Fachbibliothek Mathematik ist ein Internetportal zur Recherche nach mathematischer Literatur und Fachinformation in Bibliothekskatalogen Datenbanken Zeitschriften und anderen Internetangeboten Sie wird seit 2005 von der SUB Goumlttingen lt7gt aufgebaut und seit 2007 gemeinsam mit der TIB Hannover lt89gt und dem Fachinformationszentrum Karlsruhe (FIZ) mit Unterstuumltzung der DFG weiterentwickelt Mit einer neuen Struktur und einem erweiterten Serviceangebot ist die Virtuelle Fachbibliothek ausgebaut worden Neben der Suche per Rechercheformular koumlnnen die Nutzer auch thematisch anhand der international verbreiteten Mathematics Subject Classification in die Suche einsteigen oder gezielt in historischen Informationsquellen recherchieren Zu den neu aufgenommenen Datenquellen zaumlhlt die Electronic Library of Mathematics die weltweit groumlszligte frei zugaumlngliche Sammlung von Open-Access-Zeitschriften in der Mathematik Auch die Online-Datenbank des mathematischen Referate-Organs Zentralblatt MATH die weltweit vollstaumlndigste Literaturdatenbank im Bereich der Reinen und Angewandten Mathematik wurde aufgenommen ebenso wie die wichtigsten mathematischen Sammlungen internationaler Digitalisierungsprojekte Auszligerdem haben die Betreiber die Benutzeroberflaumlche verbessert und den Suchkomfort des Portals erhoumlht

Die Arbeitsbibliothek des Philosophen Karl Jaspers (1883-1969) ist von Basel in seine Geburtsstadt Oldenburg umgezogen Die rund 11000 Baumlnde werden in der Universitaumltsbibliothek Oldenburg lt715gt katalogisiert bevor sie ihren endguumlltigen Standort im kuumlnftigen Karl-Jaspers-Haus einer Altbau-Villa in Oldenburg erhalten werden Das Gebaumlude soll nicht nur die umfangreiche Arbeits- und Forschungsbibliothek aufnehmen sondern auch Tagungen und Veranstaltungen durchfuumlhren Die Bibliothek wird im Erdgeschoss der Villa so aufgestellt wie sie seinerzeit von Jaspers genutzt wurde Das Haus wird auch die im Jaspers-Jahr entstandene Biographieausstellung zu Leben und Werk des Oldenburger Philosophen beherbergen Gezeigt werden auch eine Reihe von Gegenstaumlnden aus dem ehemaligen Arbeitszimmer von Jaspers sein Schreibtisch die Schreibmaschine seiner Frau einige Aquarelle des Vaters und andere persoumlnliche Gegenstaumlnde darunter auch die Zyankali-Kapseln die Jaspers fuumlr den Fall der Verhaftung seiner juumldischen Frau durch die Gestapo bereithielt Der Ankauf der Bibliothek von Jaspers wurde der Universitaumlt unter anderem durch das finanzielle Engagement der Stiftung Niedersachsen und der EWE AG ermoumlglicht Die Erschlieszligung der Bibliothek wird durch das Land Niedersachsen gefoumlrdert Die Bibliothek ist fuumlr die Jaspers-Forschung und die geplante kommentierte Gesamtausgabe der Werke des Nachlasses und der Briefe von groszligem Wert weil Jaspers grundsaumltzlich bdquomit dem Bleistiftldquo gelesen und in den Buumlchern eine Fuumllle von Anstreichungen handschriftlichen Anmerkungen und Kommentaren hinterlassen hat

Norddeutschland

Die Deutsche Wochenschau GmbH in Hamburg ist im November 2009 sechzig Jahre alt geworden Die Wochenschau verstand sich als aktuelles offenes und

27

27

unabhaumlngiges Informationsorgan das uumlber die Ereignisse aus aller Welt in Ton und Bild Bericht erstattete So gehoumlrten die Berichte uumlber das aktuelle Zeitgeschehen zum festen Programm jeder Kinovorstellung Seit 1978 ist die Deutsche Wochenschau GmbH nicht mehr in staatlichem Besitz Das Filmmaterial ist allerdings als Archivgut im Eigentum des Bundesarchivs verblieben und wird durch die Deutsche Wochenschau GmbH oumlffentlich nutzbar gemacht Das Archiv verfuumlgt uumlber 12 Millionen Meter oder 7000 Stunden Filmmaterial aus den Jahren 1945 bis 1977 Die Bestaumlnde des Filmarchivs stehen fuumlr Recherchen und Bestellungen zur Verfuumlgung Alle notwendigen Infos (u a Wie funktioniert eine Bestellung Wer kann diesen Service in Anspruch nehmen Welche Rechte werden dem Benutzer uumlbermittelt Wie schnell kann ich Film- bzw Bildmaterial bekommen Was kostet der Service) stehen auf der Website der Deutschen Wochenschau bereit (bdquoUumlber unsldquo anklicken) Insbesondere Fernsehsender und Filmproduktionsfirmen nutzen seit langem die historischen Filmdokumente um ihren Produktionen zeitgeschichtliche Authentizitaumlt zu verleihen Als Pilotprojekt ist ein Online-Archiv der Deutschen Wochenschauen aus der Zeit von 1895 bis 1999 im Aufbau (httpwwwwochenschau-archivde) Derzeit (Stand November 2009) sind 6044 Beitraumlge abrufbar Uumlber den bdquoGastzugangldquo sind kostenlose Recherchen moumlglich

Die SUB Hamburg lt18gt die das Projekt Webis koordiniert informierte im Fruumlhjahr 2009 alle Verantwortlichen von Bibliotheken mit Sondersammelgebieten dass die veraltete Internet-Darstellung der Sondersammelgebiete Webis (gebildet aus WEB und BibliotheksInformationsSystem) in eine zeitgemaumlszligere Praumlsentation uumlberfuumlhrt werden soll Vorgeschlagen wurde die Einrichtung eines Wikis dessen technische Grundlage die Software MediaWiki sein sollte die z B auch bei der Online-Enzyklopaumlde Wikipedia zum Einsatz kommt Die UB Heidelberg uumlbernahm die Rolle des Pilotanwenders Nachdem alle Inhalte aus dem alten bdquoWebisldquo in das neue Wiki uumlberfuumlhrt worden waren konnten neue Inhalte aktuelle Zahlen und Internet-Links hinzugefuumlgt werden Die SSGs gliedern sich nach dem gleichen Schema Rechts eine kurze Infospalte und links eine Beschreibung des betreffenden Sondersammelgebiets sowie ganz unten eine Kategorienzeile Zur Beschreibung gehoumlren auch ausfuumlhrliche Infos zum Sammlungsprofil eine Liste mit verwandten Fachgebieten sowie eine Verlinkung zur zustaumlndigen Virtuellen Fachbibliothek zum Volltextserver zu Neuerwerbungen zu Fernleihe und Lieferdiensten und einiges mehr Dazu kommen noch Hinweise zum DatenBankInfoSystem (DBIS) sowie zu den Nationallizenzen (nach Nicole Kloth bdquoFruumlhjahrsputz bei Webis Die neue Internet-Darstellung der Sondersammelgebieteldquo Theke aktuell 2-3 2009)

Der Imagefilm der Deutschen Zentralbibliothek fuumlr Wirtschaftswissenschaften lt206gt in Kiel ist zeitgleich mit dem Film der Bibliothek der Universitaumlt Konstanz fertig geworden Er ist unter anderem bei YouTube zu betrachten (httpwwwyoutubecomDieZBW)

Der Catalogus Professorum Rostochiensium (CPR) wird von der Forschungsstelle Universitaumltsgeschichte gemeinsam mit der UB Rostock lt28gt und dem Archiv der Universitaumlt Rostock bearbeitet Im Catalogus sollen alle Professoren der Universitaumlt Rostock seit 1419 dokumentiert werden Der Katalog ist noch im Aufbau begriffen Zurzeit befinden sich uumlber 1200 Eintraumlge im Catalogus Bereits vollstaumlndig vertreten ist die Gruppe der Professoren seit 199293 bis 2009

28

28

Die Professoren der DDR-Zeit (1946 bis 199092) sind zu einem groszligen Teil enthalten Fuumlr die zwischen 1600 und 1800 taumltigen Professoren sind Dokumenteintraumlge vorhanden Die anderen Zeitraumlume befinden sich noch in Bearbeitung

Die Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern lt33gt in Schwerin ist seit dem 01092009 neue subito-Lieferbibliothek mit 15863 Titelbestaumlnden Die Lieferbibliotheken im subito direct customer service sind unter httpwwwsubito-docdeindexphplang=deampmod=pageamppid=Lieferantenprofile aufgefuumlhrt

Sachsen-Anhalt

In der Kreisstadt Koumlthen in Sachsen-Anhalt ist vor kurzem die Europaumlische Bibliothek fuumlr Homoumlopathie (EBHK) ltKt 5gt Wallstraszlige 48 06366 KoumlthenAnhalt (Tel 03496-512893 Fax 03496-303816 E-Mail hombib-koethendzvhaede URL httpwwwhomoeopathie-weltde) eroumlffnet worden Zur Eroumlffnung wurde der bdquoHistorische Bestandldquo von rund 2500 Baumlnden von der SUB Hamburg lt18gt per Schiff nach Magdeburg und von dort aus nach Koumlthen gebracht Die Baumlnde aus den Jahren 1796 bis 1950 haben im einstigen Spital direkt neben dem einstigen Wohnhaus des Homoumlopathie-Begruumlnders Samuel Hahnemann ihren Platz gefunden Der Bestand soll insgesamt auf etwa 6000 Baumlnde anwachsen Zu den aumlltesten Baumlnden gehoumlrt neben Hahnemanns Arzneimittellehre bdquoFragmenta de Veribusldquo bdquoDie praktische Heilkunde und Wasser Heillehreldquo von Wilhelm Schnackenburg Hier soll kuumlnftig auch das Archiv des Deutschen Zentralvereins homoumlopathischer Aumlrzte (DZVhAuml) untergebracht werden

Thuumlringen

In Vorbereitung auf das Liszt-Jahr 2011 hat die Klassik Stiftung Weimar mehrere Briefe und kuumlnstlerische Darstellungen zum Sammlungsschwerpunkt Liszt noch vor Jahresende 2009 erworben Dazu gehoumlren 22 Briefe der Lebensgefaumlhrtin Franz Liszts Carolyne von Sayn-Wittgenstein und 11 Briefe ihrer Tochter Marie (verh Fuumlrstin Hohenlohe-Schillingsfuumlrst) an den Maler Wilhelm von Kaulbach und dessen Frau in Muumlnchen Die Mehrzahl der Briefe stammt aus den Jahren 1856 bis 1859 der gemeinsam mit Liszt verbrachten Lebenszeit in Weimar Zu den Neuerwerbungen zaumlhlt ua auch das aus der Liszt-Ikonographie bekannte Aquarell Wie sich Franz Liszt in Wien zum Festessen hergeben muszlig des mit Heinrich Heine befreundeten Johann Peter Lyser

hbz (Nordrhein-Westfalen und Teile von Rheinland-Pfalz)

Das hbz hat die Vortraumlge die auf dem Anwendertreffen der Wissenschaftlichen Bibliotheken zur Online-Fernleihe am 24112009 in Koumlln gehalten wurden ins Netz gestellt

Die von der UB Bielefeld lt361gt entwickelte wissenschaftliche Suchmaschine BASE (= Bielefeld Academic Search Engine) umfasst 22 Mio Dokumente aus 1407 Quellen (Stand Januar 2010) Als 183 Quelle aus Deutschland wurden die Dokumente des OAI-Servers der Universitaumlt Rostock vollstaumlndig erfasst als 184 (und bisher letzte) Quelle die Dokumente von GoeScholar dem Publikationenserver

29

29

der Georg-August-Universitaumlt Goumlttingen Die BASE-Suche ist unter httpwwwbase-searchnet zu finden

Seit 2003 steht die Bibliographie zur Geschichte und Kultur des Weines als Datenbank im Internet zur Verfuumlgung Sie wird aufgrund eines Auftrags des Bundesministeriums fuumlr Ernaumlhrung Landwirtschaft und Verbraucherschutz vom Deutschen Weininstitut in Mainz gefoumlrdert und von der Bundesanstalt fuumlr Landwirtschaft und Ernaumlhrung in Bonn technisch realisiert Die Bibliographie wird von Renate Schoene bearbeitet Die Weinbibliographie hat seit Mitte Dezember 2009 einen neuen Internet-Auftritt Die neue Adresse lautet httpweinbaugeschichtebmelvde Inzwischen wurden mehr als 26000 Weintitel verzeichnet Entscheidend ist dass die Eingabe neuer Titel Korrekturen usw seit dem Tag des Relaunchs der Datenbank unter der neuen Internet-Adresse online erfolgt so dass die Weinbibliographie stets auf dem neuesten Stand ist Unter der oben genannten Adresse ist auch ein Vortrag zu finden den Renate Schoene zum Thema bdquoWeinbibliographien als Mittel der Kommunikationldquo im Rahmen des 31 Weltkongresses fuumlr Rebe und Wein der Internationalen Organisation fuumlr Rebe und Wein (OIV) in Verona am 17062008 gehalten hat und der eine komplette Uumlbersicht uumlber gedruckte und Internet-Bibliographien zum Thema Wein bietet

Detaillierte Informationen zu 269 Studienangeboten der Kulturvermittlung und Interkultur an Hochschulen in Deutschland bietet die neue Online-Datenbank des Instituts fuumlr Kulturpolitik der Kulturpolitischen Gesellschaft eV in Bonn die im Rahmen des vom BMBF gefoumlrderten Projektes StudiumndashArbeitsmarktndashKultur erarbeitet wurde Mit vielfaumlltigen Suchfunktionen koumlnnen neben den strukturellen Angaben (ua Abschluss Voraussetzungen Semester- und Studienbeitraumlge Kontaktdaten) auch Informationen zu Zielen Inhalten vermittelten Kompetenzen sowie zur Arbeitsmarktorientierung der Studienangebote kostenlos recherchiert werden

Die Zustaumlndigkeit fuumlr die Sortierzentrale NRW ist vom hbz an die USB Koumlln lt38gt uumlbergegangen Am 26112009 hat die Sortierzentrale neue Raumlume bezogen Die neue Anschrift lautet Sortierzentrale NRW Bonner Straszlige 311 ndash 313 50968 Koumlln (Tel 0221-16920750 E-Mail sortierzentraleubuni-koelnde)

Die USB Koumlln lt38gt hat in ihrem Newsletter vom 24112009 mitgeteilt dass sie Fernleihbestellungen von Studierenden anderer Hochschulen nicht mehr annehmen kann Sie bittet alle Studierenden anderer Hochschulen den Fernleihdienst der eigenen Hochschule zu nutzen Grund Die Erledigung von Fernleihbestellungen ist sehr arbeits- und kostenintensiv und die uumlbliche Bearbeitungsgebuumlhr in Houmlhe von 150 Euro deckt die damit verbundenen Kosten bei weitem nicht ab

Vor fuumlnf Jahren am 01092004 wurde das Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz (LBZ) gegruumlndet In ihm sind die wissenschaftlichen Regionalbibliotheken Bibliotheca Bipontina ltZw 1gt in Zweibruumlcken Pfaumllzische Landesbibliothek lt107gt in Speyer und Rheinische Landesbibliothek lt929gt in Koblenz mit den Buumlchereistellen in Koblenz und Neustadt an der Weinstraszlige zusammengefasst Eine Bilanz nach fuumlnf Jahren zeigt dass die Errichtung der Zentralen Abteilungen Verwaltung und EDV zu einer Entlastung der einzelnen Einrichtungen und zu Synergieeffekten gefuumlhrt hat Der im Jahr 2006 in Betrieb genommene neue Online-

30

30

Katalog des LBZ eroumlffnet den Zugriff zu den Bestaumlnden der einzelnen Standorte als gleichberechtigte Zweigstellen in einer Datenbank Mit diesem neuen Katalog ist ein EDV-System entstanden das erstmals die Bestaumlnde der Landesbibliotheken eines Bundeslandes in einem gemeinsamen Katalog anbietet Die Nutzer haben die Vorteile des Systems schnell erkannt So wurden 2007 insgesamt 149200 Medien als Direktbestellungen zwischen den Standorten des LBZ (sogenannte Zweigstellenbestellungen) bestellt 2008 waren es 161000 Das entspricht einem Anstieg um 8 Prozent Der Medienetat konnte auf rund 900000 Euro gesteigert werden so dass der Gesamtbestand der drei (Teil-)Bibliotheken nun 1702200 Medieneinheiten betraumlgt (nach Buch und Bibliothek 61 2009 H1112)

Auf der neu gestalteten Website des Landesbibliothekszentrums Rheinland-Pfalz (LBZ) steht eine anklickbare Uumlbersicht der Bibliotheken in Rheinland-Pfalz zur Verfuumlgung

Ende Oktober 2009 stellte das Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz (LBZ) das Digitalisierungsprojekt Koblenzer Adressbuumlcher vor das in Zusammenarbeit mit dem Stadtarchiv Koblenz realisiert wurde In dem gemeinsamen Projekt wurden insgesamt 44 Baumlnde mit circa 18000 Seiten der Koblenzer Adressbuumlcher digitalisiert und in dilibri der Sammlung von landeskundlichen Werken zu Rheinland-Pfalz sowie von Bestaumlnden aus rheinland-pfaumllzischen Bibliotheken im Internet bereitgestellt Die Koblenzer Adressbuumlcher erschienen von 1794 bis 1979 unter wechselndem Titel Im Stadtarchiv sind alle Jahrgaumlnge komplett vorhanden der Bestand im LBZ Rheinische Landesbibliothek lt929gt in Koblenz ist luumlckenhaft Die in beiden Einrichtungen aufbewahrten Originalbaumlnde stehen der Nutzung nur noch sehr eingeschraumlnkt zur Verfuumlgung In dilibri koumlnnen die Adressbuumlcher seit der Bereitstellung kostenfrei gelesen werden In den Baumlnden ist eine Recherche nach Namen oder Berufen moumlglich und sie koumlnnen als elektronische Dateien heruntergeladen werden

Das Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz (LBZ) ndash Pfaumllzische Landesbibliothek lt107gt in Speyer pflegt seit den 1920er Jahren den Sammelschwerpunkt Wein Die Schwestereinrichtung im LBZ die Rheinische Landesbibliothek lt929gt in Koblenz sammelt Weinliteratur fuumlr den noumlrdlichen Teil des Landes so dass im gemeinsamen Bestand der beiden Bibliotheken eine umfassende Dokumentation der Weinliteratur des Landes Rheinland-Pfalz gewaumlhrleistet ist In Speyer tritt nun der neue Sammelschwerpunkt Kulinaristik hinzu Im Online-Katalog des LBZ kann man diese Werke mit der Notation 689 gezielt suchen Im Fokus der Anschaffungen stehen wissenschaftliche Werke die sich ndash neben den naturwissenschaftlich-technischen Grundlagen ndash mit den historischen soziologischen philosophischen und kulturellen Aspekten der Ernaumlhrung in der menschlichen Zivilisation beschaumlftigen Die Forschung ist national und international angelegt Wichtige Aspekte sind neben der Ernaumlhrungswissenschaft und Diaumltetik die Themengebiete Gastlichkeit sowie Ess- und Genusskulturen Kochbuumlcher gehoumlren insoweit zum Sammelschwerpunkt als sich aus ihnen soziologische Metainformationen gewinnen lassen Es wurde vereinbart dass einmal jaumlhrlich eine Auswahl von Neuerwerbungen der Oumlffentlichkeit vorgestellt wird (nach Ute Bahrs bdquoPfaumllzische Landesbibliothek Schwerpunktbibliothek fuumlr Kulinaristikldquo Suumldwest-Info Mitteilungsblatt des VDB-Regionalverbandes Suumldwest Nr22 2009)

31

31

HeBIS (Hessen und Teile von Rheinland-Pfalz)

Auf der Katalogauswahlseite von HeBIS steht seit Oktober 2009 ein weiterer OLC-Dienst samt myCC zur Benutzung bereit OLC Komparatistik der Online-Contents-Fachdienst fuumlr Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft Zu finden sind dort derzeit uumlber 130000 Aufsatzdaten des Lieferdienstes SwetsScan aus 180 themenbezogenen Zeitschriften die durch taumlgliche Lieferungen ergaumlnzt werden und dem Sammlungsprofil des DFG-Sondersammelgebiets Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft an der UB Frankfurt lt30gt entsprechen Wie auch bei den bereits existierenden OLC-Diensten ist es moumlglich auch ohne vorherige Registrierung darin zu recherchieren sich die Trefferlisten als Download abzulegen und die gewuumlnschten Zeitschriften direkt uumlber das HeBIS-Portal oder Subito zu bestellen bzw eine Fernleihbestellung aufzugeben Uumlber die Funktion myCCK (= My Current Contents Komparatistik) kann man sich regelmaumlszligig Inhaltsverzeichnisse aus ausgewaumlhlten Zeitschriften per Mail zuschicken lassen Dafuumlr ist eine einmalige kostenfreie Registrierung notwendig

Die Vortragsfolien und Videos saumlmtlicher Vortraumlge der 10 DINI-Jahrestagung vom 3009 bis zum 01102009 an der Universitaumlt Kassel sind unter httpwwwdinideveranstaltungenjahrestagungen2009programm online verfuumlg- bar

KOBV (Berlin-Brandenburg)

Die gemeinsame Verbunddatenbank des KOBV und des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB) hat sich in den letzten Monaten des Jahres 2009 weiter entwickelt Mehrere Tausend Titel aus der TUB Berlin lt83gt und der Universitaumlt der Kuumlnste wurden innerhalb des Systems umgehaumlngt Baumlnde der richtigen Uumlberordnung zugefuumlhrt und Serien geloumlscht Im Dezember 2009 schlieszliglich wurde die Datenmigration fuumlr die Bibliotheken der Hochschule Lausitz ltSen 1gt und der Hochschule Alice Salomon ltB 1533gt in Berlin vorbereitet

Mitte Dezember 2009 hat die KOBV-Zentrale den edoc-Publikationsserver der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (BBAW) freigeschaltet (httpedocbbawde)

Am 18122009 hat die Deutsche Initiative fuumlr Netzwerkinformationen (DINI) der TUB Berlin lt83gt das DINI-Zertifikat 2007 fuumlr Dokumenten- und Publikationsservices verliehen Das DINI-Zertifikat ist ein in der Open-Access-Bewegung angesehenes Qualitaumltssiegel das aktuellen internationalen Entwicklungen im Hinblick auf einen vertrauenswuumlrdigen Dokumenten- und Publikationsservice Rechnung traumlgt (nach KOBV-Newsletter Nr6) Eine Liste der Server die bereits das DINI-Zertifikat erhalten haben steht unter httpwwwdinideno_cacheservicedini-zertifikatzertifizierte-server zur Verfuumlgung

Der KOBV-Volltextserver ist um zwei Quellen reicher geworden mit den Inhalten der Publikationsserver des GeoForschungsZentrums Potsdam (GFZ) und des Potsdam-Instituts fuumlr Klimafolgenforschung (PIK) sind damit nun fast 30000 frei

32

32

verfuumlgbare Dokumente aus 19 regionalen Repositorien im Volltextserver recherchierbar

Neues Mitglied im KOBV ist seit dem 01102009 die Bibliothek der Berlinischen Galerie (httpwwwberlinischegaleriedeindexphpid=148ampL=0) Die Bibliothek erwirbt Buumlcher und Zeitschriften zu den Gebieten Bildende Kunst Fotografie und Architektur Der Schwerpunkt ihrer Sammlung liegt auf dem 20 Jahrhundert Der Bestand (derzeit circa 65000 Baumlnde) wird durch Schenkungen und Nachlaumlsse kontinuierlich bereichert Er waumlchst jaumlhrlich um circa 2000 Einheiten wozu der Schriftentausch mit circa 280 Institutionen im In- und Ausland wesentlich beitraumlgt Die Bibliothek ist eine oumlffentlich zugaumlngliche Praumlsenzbibliothek

Die Senatsbibliothek als Teil der Stiftung Zentral- und Landesbibliothek Berlin ist wissenschaftliche Spezialbibliothek fuumlr die Verwaltung des Landes Berlin und fuumlr die allgemeine Oumlffentlichkeit sowie kommunalwissenschaftliche Spezialbibliothek fuumlr die Bundesrepublik Deutschland Sie hat zu Beginn des Jahres 2010 eine neu gestaltete Website erhalten Um als Teil der Stiftung Zentral- und Landesbibliothek besser erkennbar zu sein wurde das Design geaumlndert Im rechten Seitenbereich finden sich jeweils aktuelle Informationen aus der Senatsbibliothek Neu ist auch das RSS-Angebot mit dem regelmaumlszligig uumlber Neuigkeiten informiert wird

Die UB der Humboldt-Universitaumlt zu Berlin lt11gt hat kurz vor Jahresende die Beta-Version der Virtuellen Fachbibliothek des Sondersammelgebietes Hochschulwesen ins Netz gestellt Hochschulwesen-Online soll langfristig der zentrale Einstiegspunkt fuumlr die uumlberregionale Fachinformation zu Themen des Hochschulwesens werden Was steht bereits an Modulen zur Verfuumlgung - Literatursuche (Metasuche im OPAC-Fachausschnitt des SSG Hochschulwesen dem Gesamtkatalog der UB der HU sowie der SUB Goumlttingen) - Neuerwerbungslisten des SSG - Suche in den fachlich relevanten E-Journals aus der EZB - weitere Informationen zum SSG Was ist in Vorbereitung - Ausbau der Literatursuche durch die Integration weiterer fachlich relevanter Literaturbestaumlnde - Aufbau einer umfassenden Sammlung von Online-Quellen (fachlich relevante Webseiten Blogs usw koumlnnen bereits vorgeschlagen werden) - Anzeige neuer Volltexte des Dokumentenservers Was soll langfristig entstehen - Anzeige von News Jobs und Terminen - Online Contents (OLC) SSG Hochschulwesen - Erweiterung um Web 20 Funktionen

Deutsche Nationalbibliothek (DNB)

Im ZKBW-Dialog Nr62 vom 28102009 wurde bereits berichtet dass die Deutsche Nationalbibliografie in gedruckter Form nach fast hundertjaumlhrigem Erscheinen und in der CD-ROM-Version eingestellt wird Wie der Verlag mitgeteilt hat enden die Abonnements einzelner Reihen der Deutschen Nationalbibliografie wie folgt - Woumlchentliches Verzeichnis (umfasst die Reihen A B und C) und Neuerscheinungsdienst zum 31122009 mit Heft Nr 5152 - Hochschulschriftenverzeichnis nach Erscheinen des Jahresregisters 2009 (circa Februar 2010) - Halbjahresverzeichnis nach Erscheinen des 2 Halbjahres 2009 (circa AprilMai 2010) - das Dreijahresverzeichnis 2004 bis 2006 liegt bereits abgeschlossen vor einen Berichtszeitraum 2007 bis 2009 wird es aus wirtschaftlichen Gruumlnden nicht mehr geben - CD-ROM-Ausgabe zum 31122009

33

33

mit der Ausgabe Dezember 2009 Stattdessen werden ab dem Jahr 2010 neben der allgemein zugaumlnglichen Datenbank httpsportald-nbde mit der die Deutsche Nationalbibliothek (DNB) die Erstverzeichnung und damit ihren gesetzlichen Auftrag erfuumlllt neue - an die verschiedenen Kundenwuumlnsche angepasste - elektronische Angebote Druckverzeichnisse und CD-ROM abloumlsen Die Gliederung in die Reihen A B C H M und T und den Neuerscheinungsdienst bleibt dabei unveraumlndert ebenso wird der Erscheinungsrhythmus beibehalten In Anlehnung an die bisherigen gedruckten Ausgaben wird die Deutsche Nationalbibliothek die Nationalbibliografie als Online-Zeitschrift im PDF-Format in inhaltlich zum Teil vereinfachter Form kostenfrei uumlber ihre Datenbank anbieten Zusaumltzlich werden die PDF-Dateien auch kostenpflichtig auf dem WWW- bzw FTP-Server der Deutschen Nationalbibliothek zum Abholen bereitgestellt und auf Wunsch der bisherigen Nutzer bietet die DNB die PDF-Dateien auch als Papierkopie an Die Konditionen fuumlr die Deutsche Nationalbibliografie als Online-Zeitschrift im PDF-Format im Einzelnen

Zugang uumlber den Portal-Katalog kostenfrei Bereitstellung der PDF-Dateien auf dem WWW- bzw FTP-Server der

Deutschen Nationalbibliothek EUR 500 pro Lieferung Papierkopien der Lieferungen (banderoliert und gelocht) Pro Lieferung inkl

Porto Inland Bezug auch uumlber den Buchhandel moumlglichReihe A EUR 1250Reihe B EUR 500Reihe C EUR 600Reihe H EUR 1400Reihe M EUR 400Reihe T EUR 400Neuerscheinungsdienst EUR 950

(nach der Mail der DNB vom 19112009) Die DNB hat die Uumlbersetzungen des MARC 21 Format for Bibliographic Data des MARC 21 Format for Authority Data sowie des MARC 21 Format for Holdings Data auf der Informationsseite Umstieg auf MARC 21 veroumlffentlicht Es handelt sich dabei zunaumlchst um PDF-Dateien mit der Moumlglichkeit aus dem Inhaltsverzeichnis zu den entsprechenden Feldern zu navigieren Auf der genannten Infoseite befinden sich zahlreiche weitere wichtige Dokumente die das von der DFG und der amerikanischen Andrew W Mellon Foundation gefoumlrderte Projekt Umstieg auf MARC 21 behandeln

Ausland Internationaler Leihverkehr

AustralienDas Australian Digital Theses Program (ADT) wurde 2005 mit dem Ziel gegruumlndet an australischen Universitaumlten eingereichte Dissertationen uumlber das Internet weltweit recherchierbar und zugaumlnglich zu machen Die Dissertationen sind zum groumlszligten Teil frei zugaumlnglich und koumlnnen als PDF-Dokumente heruntergeladen werden

BelgienIm Juli 2009 wurde Belgica (httpbelgicakbrbe) freigeschaltet die virtuelle Bibliothek der Bibliothegraveque Royale de Belgique (BRB) die den Zugang zu wichtigen schriftlichen Zeugnissen des belgischen Koumlnigreichs ermoumlglicht Handschriften alte und wertvolle Drucke Zeitschriften Musikhandschriften und -

34

34

drucke Muumlnzen und Medaillen Karten und Plaumlne sowie Zeichnungen und Druckgrafik wurden digitalisiert und koumlnnen kostenfrei recherchiert werden

Europaumlische UnionWie hoch ist der EU-Haushalt Auf welchen Werten und Prinzipienbasiert die EU Und welchen Einfluss hat sie auf uns im Alltag 29 Infografiken die von der Bundeszentrale fuumlr politische Bildung angeboten werden entwirren das komplizierte Geflecht der Europaumlischen Union

FrankreichNach einer Meldung von heise online vom 13012010 hat eine Kommission die sich im Auftrag der Regierung mit der Zukunft von Digitalisierungsprojekten zur Bewahrung des kulturellen Erbes des Landes auseinandergesetzt hat die Bildung von oumlffentlich-privaten Partnerschaften empfohlen um die Digitalisierung in Frankreich zu beschleunigen Der franzoumlsische Kulturminister Mitterrand schloss dabei eine Kooperation mit Google nicht aus das US- Unternehmen muumlsse sich aber an die von Frankreich vorgegebenen Bedingungen halten Ohne die Einbindung privater Anbieter kommt Frankreich bei seinen Digitalisierungsprojekten nur sehr langsam voran So wurden etwa seit der Gruumlndung des Gallica-Projekts im Jahr 1997 in dessen Rahmen die Bestaumlnde der Bibliothegraveque Nationale de France digitalisiert werden sollen erst 145000 Buumlcher eingescannt Google das bei seiner Digitalisierung mit zahlreichen Bibliotheken weltweit kooperiert hat bereits zehn Millionen Werke eingescannt

Die Bibliothegraveque municipale de Lyon und Google haben einen Vertrag geschlossen der Google erlaubt die urheberrechtsfreien Buumlcher im Bestand der Bibliothek zu digitalisieren und ins Internet zu stellen Darunter befinden sich mehr als 13 Mio Dokumente die zum nationalen Erbe Frankreichs gehoumlren

GroszligbritannienGroszligbritannien wird ein nationales digitales Archiv bekommen Die British Library will mehr als 150 Millionen Dokumente aus 250 Jahren zur Verfuumlgung stellen BBC steuert fast eine Million Fernseh- und Radiostunden bei Ein Memorandum zum Aufbau des digitalen Archivs wurde am 11122009 von den beiden Partnern unterschrieben BBC und British Library setzen ein gemeinsames Fuumlhrungsteam ein das uumlber das Rechtemanagement die Auslieferung der digitalen Inhalte und die technischen Grundlagen bestimmen wird Die Kosten wollen sich die beiden Organisationen teilen

Nach einer Meldung von heise online vom 30112009 stellt die britische Wissenschaftsakademie Royal Society zur Feier ihres 350-Jaumlhrigen Bestehens bahnbrechende wissenschaftliche Aufsaumltze ihrer Mitglieder online Zu den historischen Raritaumlten die auf trailblazingroyalsocietyorg erstmals online veroumlffentlicht werden zaumlhlt unteren anderem eine Arbeit von Isaac Newton uumlber die Ausbreitung von Licht und Farbe oder ein Brief von Benjamin Franklin in dem er seine Experimente zur Gewinnung von elektrischer Energie aus Blitzen schildert Aber auch neuere Arbeiten werden veroumlffentlicht wie etwa einen fruumlhen Aufsatz des Astrophysiker Stephen Hawking uumlber schwarze Loumlcher und ein umstrittenes Diskussionspapier von James Lovelock Begruumlnder der so genannten Gaia-Hypothese und Vordenker der Oumlkologie-Bewegung uumlber Chancen und Risiken des Geo-Engineering

35

35

NiederlandebdquoJeder kennt ihn den HTTP-Statuscode 404 - File not found Seine Aussage ist vergleichsweise banal Welche Website Sie auch immer suchen - hier ist sie nicht Auf einem Webserver der niederlaumlndischen Universitaumlt Twente gibt es ein besonders mitfuumlhlendes und ziemlich geschwaumltziges Exemplar einer 404-Fehlerseite dessen pseudo-philosophische Reflexion uumlber die ihm zugedachten Aufgabe dann auch etwas ins Depressive abgleitetldquo (nach einem Text auf der Website der Hochschule der Medien in Stuttgart)

OumlsterreichDie Universitaumltsbibliothek der Wirtschaftsuniversitaumlt Wien hat einen Bibliotheksfilm fertiggestellt den es seit Beginn des Wintersemesters unter httpwwwwuacatlibraryhelpfirststeps oder direkt uumlber YouTube (httpwwwyoutubecomwatchv=c30uDeft0z8ampfeature=player_embedded) zu sehen gibt

RusslandRussische und deutsche Bibliothekare die im Rahmen einer deutsch-russischen Initiative in der Rudomino-Bibliothek fuumlr auslaumlndische Literatur in Moskau zusammenkamen haben konkrete Projekte beschlossen die kriegsbedingt verlagerte Buchbestaumlnde wieder zugaumlnglich machen sollen Als Pilotprojekt will man das Schicksal der Wallenrodtschen Bibliothek aus Koumlnigsberg erforschen und sie virtuell wiedererstehen lassen Teilbestaumlnde dieser bedeutsamen Bibliothek befinden sich heute in zwei russischen Akademiebibliotheken aber auch in Polen und Litauen Die bekannten Buchbestaumlnde der Sammlung Wallenrodt sollen erfasst und katalogisiert werden und weltweit der Forschung zur Verfuumlgung gestellt werden

SchweizDas groumlszligte digitale Zeitschriftenarchiv der Schweiz das Portal retrosealsch enthaumllt uumlber 1 Million Seiten Nachgewiesen sind derzeit mehr als 50 Zeitschriften samt ihren Vorgaumlnger- und Nachfolgetiteln aus verschiedenen Fachgebieten Technische historische und mathematische Zeitschriften sind vertreten die Schweizerische Bauzeitung mit ihrer Nachfolgerin T eacute c 21 ist ebenso vorhanden wie die Botanica Helvetica oder Der Schweizer Geograph Das aumllteste Heft erschien 1836 das neuste ist wenige Monate alt Die digitalisierten Zeitschriften erlauben vielfaumlltige Recherchestrategien So koumlnnen Tausende von Zeitschriftenseiten dank der Volltextsuche auf bestimmte Begriffe hin durchsucht werden Gleichzeitig lassen sich die einzelnen Hefte und Jahrgaumlnge virtuell durchblaumlttern und einzelne Artikel oder Seiten im PDF-Format herunterladen Auch das Browsen nach Autor oder Erscheinungsjahr ist moumlglich Das Konsortium der Schweizer Hochschulbibliotheken und die ETH-Bibliothek Zuumlrich digitalisieren die Zeitschriften in Kooperation mit verschiedenen Partnern aus Verlagen und Bibliotheken Die Kosten teilen sich das Konsortium der Schweizer Hochschulbibliotheken die ETH-Bibliothek Zuumlrich sowie das Innovations- und Kooperationsprojekt E-libch Elektronische Bibliothek Schweiz Finanzielle Beitraumlge der jeweils beteiligten Partner kommen hinzu

Zusammen mit e-codices der Virtuellen Handschriftenbibliothek der Schweiz digitalisiert die Aargauer Kantonsbibliothek einige wertvolle Handschriften aus ihrem Bestand Vier Baumlnde sind auf httpwwwe-codicesunifrchdelistkba bereits

36

36

im Volltext zu finden Neben dem praumlchtig illuminierten Pontificale Murense (1508) ist auch die gesamte dreibaumlndige Schweizerchronik von Christoph Silberysen (1542ndash1608) im Internet frei zugaumlnglich

UNESCO19 der insgesamt 890 Denkmaumller in 148 Laumlndern die von der UNESCO als Welterbe gelistet sind koumlnnen nun dank einer Kooperation zwischen der UNESCO und Google virtuell besucht werden (httpwwwgooglecomintlenlandingunesco) Uumlber Googlersquos Street View Interface koumlnnen Staumltten wie das Schloss in Versailles oder die historische Innenstadt Prags besucht werden Auch Denkmaumller in Italien Spanien den Niederlanden und Groszligbritannien sind dabei Weitere Staumltten des Welterbes werden folgen wobei insbesondere die Orte ausgewaumlhlt werden sollen die schwer zugaumlnglich sind und durch die virtuelle Darstellung weiter bekannt werden Auch in Zukunft wollen Google und die UNESCO zusammenarbeiten um weitere Staumltten und Naturdenkmaumller auf diese Weise zu dokumentieren und verfuumlgbar zu machen

USAEine Art Pendant zur Deutschen Internetbibliothek fuumlr den angelsaumlchsischen Sprachraum stellt das neue Angebot ipl2 information you can trust dar das aus der Fusion zwischen der Internet Public Library (IPL) und dem Librarians Internet Index (LII) entstanden ist Ipl2 wird von Drexel Universitys College of Information Science amp Technology in Philadelphia gehostet und bietet fuumlnf thematische Rubriken (Resources by Subject Newspapers and Magazines Special Collections For Kids For Teens) sowie ein Suchfeld uumlber das komplette Spektrum von ipl2 an Auszligerdem besteht die Moumlglichkeit Fragen zu stellen die ein bdquoipl2 Librarianldquo beantwortet

Zentrale Angebote und Informationen

Die kuumlrzlich vorgelegte 4 Auflage der Afrika-Bibliographie (532 S) von Paul Kainbacher (Baden bei Wien) verzeichnet Literatur uumlber Geographie und Reisen von 1486 bis 1945 in Afrika Die Bio-Bibliographie Oumlsterreichische Forscher und Reisende in Afrika vor 1945 (182 S) hat Kainbacher zusammen mit dem Sammler Alexander Brandt erarbeitet Beide Publikationen sind seit kurzem online im PDF-Format auf der Website des Antiquariats zugaumlnglich und werden monatlich aktualisiert

Alliteratus heiszligt ein neues Online-Magazin rund um Kinder- und Jugendliteratur und Medien Ziel von Alliteratus ist es bei der Suche nach empfehlenswerten Buumlchern Houmlrbuumlchern und Medien fuumlr und uumlber Kinder und Jugendliche zu helfen Dazu stellt das Magazin Rezensionen Artikel und Themenhefte zur Verfuumlgung die die Orientierung unter circa 6000 Neuerscheinungen pro Jahr erleichtern sollen Alle Angebote liegen als pdf-Dateien vor lassen sich kostenlos downloaden und mit dem AcrobatReader betrachten bzw ausdrucken

Der boersenblattnet-Antiquariatskalender bietet eine der umfassendsten Uuml bersichten uumlber Termine von Buchauktionen Antiquariatsmessen im In- und Ausland

37

37

Barrierefreie Webseiten

Nach einer Meldung von heise online vom 06122009 haben die Aktion Mensch und die Stiftung Digitale Chancen die besten deutschsprachigen Webseiten fuumlr Behinderte ausgezeichnet Insgesamt 17 Internet-Auftritte erhalten den nicht dotierten Biene-Preis Das Wort Biene steht fuumlr Barrierefreies Internet Eroumlffnet Neue Einsichten Die Biene in Gold erhielt das Internet-Angebot des Warenhauses Manufactum Silber geht an das Webangebot der Credit Suisse fuumlr das Online-Banking in der Schweiz Bronze an die Deutsche Post DHL und den Hamburger Verkehrsverbund (HVV) In der Kategorie der tagesaktuellen Recherche- und Serviceangebote werden der Suumldwestrundfunk sowie das Online-Angebot der Wochenzeitung Die Zeit geehrt Das Verwaltungsportal bundde und das Patienteninformationsportal Weiszlige Liste bekommen Silber In der Kategorie der einfachen Recherche- und Serviceangebote gewann die Datenbank mobidat ndash Barrierefrei leben in Berlin

Google hat den Suchalgorithmus fuumlr Google Accessible Search dahingehend modifiziert dass barrierefreie Webseiten ganz oben auf der Ergebnisliste landen

Nach einer Meldung von heise online vom 16122009 wollen sich die USA auf eine Diskussion uumlber internationale Mindeststandards einlassen die Seh- und anderen Behinderten einen besseren Zugang zu urheberrechtlich geschuumltztem Material ermoumlglichen Das wurde auf einem Treffen des Urheberrechtsausschusses der World Intellectual Property Organisation (WIPO) deutlich Das US-Justizministerium nannte (PDF-Datei) neben einem Voumllkerrechtsvertrag wie er vor gut einem Jahr von der World Blind Union vorgeschlagen wurde auch ein Modellgesetz oder eine gemeinsame Erklaumlrung als Moumlglichkeiten den Zugang fuumlr Sehbehinderte zu verbessern Eine knappe Woche spaumlter meldet heise online dass der erhoffte Durchbruch bei den Verhandlungen zur Verbesserung des Zugangs von Sehbehinderten und Blinden zu urheberrechtlich geschuumltzten Werken ausgeblieben ist Druck gegen eine echte Festlegung kam laut Informationen der Experten der Organisation Knowledge Ecology International (KEI) insbesondere von der EU

boersenblattnet hat eine Liste der Webauftritte Bibliophiler Gesellschaften in Deutschland und Oumlsterreich zusammengestellt

Als Checkliste Nr 30 hat die Kommission fuumlr One-Person-Librarians des Berufsverbandes Information Bibliothek eV (BIB) bdquoMarketing in der One-Person-Libraryldquo veroumlffentlicht Sabine Koumlhrer-Weisser zeichnet als Verfasserin verantwortlich Die Checkliste kann unter httpwwwbib-infodekommissionenkoplpublikationenchecklistenhtml abgerufen werden

Der Wissenschaftsverlag De Gruyter will seine rund 160000 Zeitschriftenartikel uumlber den Online-Mietservice des Unternehmens DeepDyve zur Verfuumlgung stellen Das gesamte Zeitschriftenangebot von De Gruyter soll ab Maumlrz 2010 uumlber DeepDyve zur Verfuumlgung stehen Nutzer haben dann die Option einen einzelnen Artikel fuumlr

38

38

099 US Dollar zu mieten Der Volltext des gemieteten Artikels kann fuumlr 24 Stunden wiederholt gelesen werden Fuumlr Nutzer die ein groumlszligeres Volumen an Artikeln mieten moumlchten oder laumlngere Zugriffszeiten bevorzugen bietet DeepDyve Abonnements ab 999 US Dollar pro Monat an (nach Boumlrsenblatt Newsletter vom 14012010)

Der Deutsche Bibliotheksverband eV (dbv) hat seinen Internetauftritt vollstaumlndig uumlberarbeitet Durch eine verbesserte Navigation sind die Inhalte leichter zugaumlnglich geworden Infokaumlsten als Schnelleinstieg und eine Volltextsuche tragen zur Aktualitaumlt und einer besseren Erschlieszligung der Inhalte des Webauftritts bei Der Zugriff auf die Seiten der Landesverbaumlnde und Fachgruppen wurde einheitlicher strukturiert und uumlbersichtlicher gestaltet Weiterhin wurden die Inhalte der dbv-Website staumlrker mit dem Bibliotheksportal verknuumlpft das vom dbv im Rahmen des Kompetenznetzwerkes fuumlr Bibliotheken ebenfalls angeboten wird

Eine Veroumlffentlichung des Wissenschaftlichen Dienstes des Deutschen Bundestages ist dem Begriff Creative Commons (CC) gewidmet Der lesenswerte Text der als PDF-Dokument vorliegt geht auch auf die sechs verschiedenen auf dem Urheberrecht basierenden CC-Lizenzen ein die sich aus vier Lizenzbausteinen zusammensetzen

Google bietet Anwendern die Moumlglichkeit mit einem neuen Woumlrterbuch Woumlrter ihrer Sprache im Englischen nachzuschlagen Umgekehrt koumlnnen englische Muttersprachler sich Woumlrter in sechsundzwanzig anderen Sprachen anzeigen lassen (Chinesisch in traditioneller und in vereinfachter Variante) Die Ergebnisse kann man sich auch gesprochen ausgeben lassen

Zwei neue Publikationen zur Informationskompetenz sind kuumlrzlich erschienen Die erste Broschuumlre mit dem Titel bdquoInformationsqualitaumlt im Internetldquo ist im Auftrag der Staatskanzlei Nordrhein-Westfalen im November 2009 veroumlffentlicht worden Sie fuumlhrt in die wichtigsten Fragen rund um die formale Bewertung von Internetquellen ein und gibt Werkzeuge an die Hand die es ermoumlglichen sollen auch ohne tiefere Fachkenntnisse Ruumlckschluumlsse auf die inhaltliche Qualitaumlt von Informationen im Internet zu ziehen Die zweite Veroumlffentlichung ist im Auftrag der Staatskanzlei Nordrhein-Westfalen und der Landesanstalt fuumlr Medien NRW (LfM) im Dezember 2009 entstanden und traumlgt den Titel bdquoWie beurteile ich Informationen im Internet Tipps und Hinweise fuumlr den Unterrichtldquo Das Dossier richtet sich speziell an paumldagogische Fachkraumlfte die das Thema im Unterricht behandeln wollen

Die (Beta-Version der) Kulturplattform kultiversum berichtet uumlber aktuelle Entwicklungen in den Bereichen Schauspiel Oper Tanz Literatur Musik Kunst Film amp TV und Zeitgeschehen

Das Online-Portal lyriclineorg das im Oktober 2009 seinen 10 Geburtstag feierte enthaumllt uumlber 5500 Gedichte in fuumlnfzig verschiedenen Sprachen von uumlber sechshundert Dichtern die jeweils vom Autor selbst vorgetragen als Audio-Dateien zu houmlren sind Dazu dokumentiert die Seite nicht weniger als 6500 Uumlbertragungen in Fremdsprachen Lyriklineorg ist auch ein Archiv der entlegenen Sprachen Raumltoromanisch und das Idiom der kolumbianischen Wayuacuteu eingeschlossen

39

39

Eine Gruppe freier Autoren hat das Online-Magazin Magda ndash Das Magazin der Autoren fuumlr Reportagen Berichte und Kolumnen ins Netz gestellt Die Texte der Anfang Januar 2010 gestarteten Website koumlnnen kostenlos gelesen werden Es werden Texte und Fotos in sieben Ressorts (von bdquoStreitldquo bis bdquoCrossmedialdquo) und acht Kolumnen (von bdquoMeine Leuteldquo bis bdquoWeltiswortwechselldquo) praumlsentiert

Online-Buchhandlungen und Online-Antiquariate

More than 100 million second-hand and out-of-print books In Verbindung mit dem Partner Alibis hat die britische Buchhandelskette Waterstone den Waterstones Marketplace eroumlffnet Auf der neuen Plattform werden neben Buumlchern (inklusive einer Kategorie Rare amp Valuable) auch Musik und Filme angeboten

Ilabdatabasecom ist eine Datenbank mit antiquarischen Buumlchern Karten und Druckgrafiken die von Mitgliedern der internationalen Vereinigung antiquarischer Buchhaumlndler (International League of Antiquarian Booksellers = ILAB) angeboten werden Darunter befinden sich Buchhandlungen und Antiquariate aus Argentinien Oumlsterreich Belgien Kanada Finnland Frankreich Deutschland Groszligbritannien Schweden Irland Italien Japan Niederlande Suumldafrika Schweiz und den USA Fruumlher war die Datenbank in die offizielle ILAB-Website wwwilaborg integriert Seit dem 01122009 ist die Datenbank ilabdatabasecom unabhaumlngig von der ILAB-Website

Open Access

Mit zunehmendem Erfolg der Open-Access-Bewegung sind immer mehr Repository-Server entstanden die ihre Inhalte uumlber das Open Archives Initiative Protocol for Metadata Harvesting bereitstellen Uumlber das Protokoll koumlnnen Metadaten von wissenschaftlichen Repository-Servern zur Verfuumlgung gestellt von einem Service-Provider gesammelt und zur Suche aufbereitet werden Im Rahmen des Portals Open-Accessnet das umfassend zur OA-Thematik informiert findet sich ein nuumltzliches Angebot das empfehlenswerte Suchmaschinen auflistet und ihre Inhalte Indexierungsmechanismen und Funktionalitaumlten naumlher beschreibt und bewertet

Der Chemiker und Wissenschaftsjournalist Lars Fischer hat am 20102009 die Petition bdquoWissenschaft und Forschung ndash Kostenloser Erwerb wissenschaftlicher Publikationenldquo beim Deutschen Bundestag eingereicht Die Petition deren Wortlaut auf der bdquoPetitionenldquo-Seite des Deutschen Bundestages zum Abruf bereit steht konnte bis zum 22122009 mitgezeichnet werden Waumlre bis dahin die kritische Masse von 50000 Mitzeichnern erreicht worden haumltte sich der Petitionsausschuss im Deutschen Bundestag mit dem Thema auseinandersetzen muumlssen Am 22122009 waren genau 23631 Mitzeichnungen erreicht also zu wenig um den Bundestag mit dem Thema zu befassen Der Deutsche Bibliotheksverband eV war Mitzeichner der Petition die den Bundestag dazu auffordert wissenschaftliche Publikationen die aus oumlffentlich gefoumlrderter Forschung hervorgehen allen Buumlrgern kostenfrei zugaumlnglich zu machen Institutionen die staatliche Forschungsgelder autonom verwalten sollte der Bundestag

40

40

dazu ermutigen entsprechende Vorschriften zu erlassen und die technischen Voraussetzungen zu schaffen

Die DFG baut ihre Unterstuumltzung des Open-Access-Publizierens aus Zukuumlnftig koumlnnen Universitaumlten bei der DFG Mittel beantragen um Publikationen ihrer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in originaumlren Open-Access-Zeitschriften zu finanzieren Die DFG setzt mit dem neuen Foumlrderinstrument Anreize fuumlr Universitaumlten verlaumlssliche und dauerhafte Finanzierungsstrukturen fuumlr die Publikation in Open-Access-Zeitschriften zu entwickeln Zudem werden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler motiviert den Goldenen Weg des Open Access (= die primaumlre Veroumlffentlichung des wissenschaftlichen Textes in einem Open-Access-Medium) noch intensiver zu verfolgen Zusaumltzlich stellt die Foumlrdermaszlignahme auch einen Anreiz fuumlr Verlage dar verstaumlrkt Open-Access-Zeitschriften anzubieten bzw Zeitschriften in Open-Access-Zeitschriften umzuwandeln Weitere Informationen sind der Pressemitteilung der DFG vom 13102009 zu entnehmen

Die Suchmaschine Scientific Commons verzeichnete 2009 ein Wachstum von 8 Millionen Objekten in ihrem Index Recherchiert werden kann nun in uumlber 32 Millionen Open-Access-Publikationen Dies entspricht einem Wachstum von 20000 Publikationen pro Tag

PaperC (httppapercde) stellt komplette Fachbuumlcher digital und kostenlos zur Verfuumlgung - legal und in Zusammenarbeit mit den jeweiligen Verlagen Studierende und andere Interessierte die Fachbuumlcher nicht nur lesen sondern Seiten ausdrucken oder bearbeiten moumlchten muumlssen dafuumlr zahlen Wie eine uumlbliche Kopie kostet auch die virtuelle Kopie zwischen fuumlnf und zehn Cent Aktuell arbeitet PaperC mit uumlber einem Dutzend Fachbuchverlagen zusammen und bietet circa 1500 Fachbuumlcher an

Ein Verleger hat keinen Anspruch darauf dass die zustaumlndige Bibliothek seine Druckwerke als so genannte Pflichtexemplare abnimmt Dies hat das Oberverwaltungsgericht Rheinland-Pfalz in Koblenz mit Urteil vom 05102009 entschieden (Az 2 A 1024309OVG) beck aktuell berichtet zu den Hintergruumlnden Der Klaumlger reproduziert Landkarten und Stadtplaumlne aus Boumlhmen Maumlhren und Schlesien Er uumlbersandte der Stadtbibliothek Trier Teile eines Boumlhmen- und Maumlhrenatlas sowie historische Stadtplaumlne im Rahmen der grundsaumltzlich bestehenden Verpflichtung von Verlegern der zustaumlndigen Buumlcherei von jedem Buch ein Pflichtexemplar abzuliefern Zugleich beantragte der Klaumlger einen Zuschuss fuumlr die Herstellung der angebotenen Druckwerke in Houmlhe von rund 11000 Euro Die Stadtbibliothek lehnte die Uumlbernahme der Werke und die Gewaumlhrung eines Zuschusses aus finanziellen Gruumlnden ab Die hiergegen erhobene Klage wies das Verwaltungsgericht ab Das OVG bestaumltigte diese Entscheidung (nach boersenblattnet vom 04112009)

Fragen rund um das Schulbuch beantwortet das neue Schulbuchportal Um verschiedenen Zielgruppen wie Lehrer Eltern und Schuumller gerecht zu werden bietet das Portal im Thementeil bdquoSchulbuchldquo Informationsangebote mit unterschiedlicher inhaltlicher Tiefe Wer sich schnell informieren will findet Videos und Diashows wer mehr wissen will folgt den Fragen und Antworten und wer es

41

41

ganz genau wissen will dem bietet das Portal Downloads mit Detailinformationen oder hilfreiche Links zu anderen Themenseiten

Die Autoren der deutschsprachigen Wikipedia verknuumlpfen seit 2005 Personeneintraumlge mit dem dazugehoumlrigen PND-Datensatz sofern er verfuumlgbar ist Ein Nutzen dieser Aktion ist beispielsweise das bequeme Hinfuumlhren von Nutzern zum Katalog der DNB bzw prinzipiell zu jedem Katalog der etwas mit PND-Nummern anfangen kann Von circa 900000 Artikeln der Wikipedia sind etwa 300000 biographische Artikel davon sind mehr als 100000 mit PND-Nummern verlinkt Zu den uumlbrigen 200000 Personen sind entweder noch keine Datensaumltze in der PND vorhanden oder noch nicht ermittelt worden Mehr Informationen finden sich unter httphsozkultgeschichtehu-berlindetagungsberichteid=2806 und in den dort verlinkten Vortragsfolien

Ende Dezember 2009 hat die deutschsprachige Ausgabe der freien Online-Enzyklopaumldie Wikipedia den millionsten Artikel registriert Die deutschsprachige Wikipedia ist damit die zweitgroumlszligte Ausgabe der Enzyklopaumldie an der Spitze steht die englische Ausgabe mit mehr als drei Millionen Artikeln

Neue Adressdaten Sigelaumlnderungen und ndashstreichungen

geaumlnderte AnschriftStadtbuumlcherei Bad Oeynhausen lt761gtLenneacute-Karree - Herforder Straszlige 47-51 32545 Bad Oeynhausen Tel (05731) 14-3451 Fax (05731) 14-1912 E-Mail stadtbuechereibadoeynhausende URL httpwwwbadoeynhausendeNRW UumlLV HBZ ISIL DE-761

Staumldtische Archive Biberach Bibliothek ltneues Sigel Bib 2gt (weitere Bezeichnung Stadtarchiv Biberach)Schulstraszlige 8 88400 BiberachRiszlig (Postanschrift Postfach 17 57 88396 BiberachRiszlig)Tel (07351) 5 13 27 Fax (07351) 5 18 53 27 E-Mail stadtarchivbiberach-rissde URL httpwwwbiberach-rissde BAW P SWB ISIL DE-Bib2

Regionalgeschichtliche Bibliothek Zwischen Neckar und Main ltneues Sigel Bun 1gtKellereistraszlige 27 74722 Buchen (Postanschrift Wimpinaplatz 3 74722 Buchen co Stadtarchiv)Tel (06281) 31-162 Fax (06281) 31-155 E-Mail gerlindetrunkbuchende BAW SWB ISIL DE-Bun1

Stadtbuumlcherei Fellbach ltneues Sigel 1396gtBerliner Platz 5 70734 FellbachTel (0711) 5 85 12 97 Fax (0711) 5 85 14 84 E-Mail sbffellbachde URL httpwwwsbffellbachde BAW SWB ISIL DE-1396

42

42

Loumlschung eines Institutssigels2530x = Deutsches Seminar 1 Arbeitsbereich Deutsch als Fremdsprache Bibliothek in Freiburg

Namensaumlnderungfruumlher Forschungszentrum Karlsruhe Zentralbibliothek ltKa 85gtjetzt Karlsruher Institut fuumlr Technologie KIT-Bibliothek Zentralbibliothek Nord ltKa 85gt Hermann-von-Helmholtz-Platz 1 76344 Eggenstein-Leopoldshafen (Postanschrift Postfach 36 40 76021 Karlsruhe)Tel (07247) 82-5821 (Auskunft) und 5809 (Fernleihe) Fax (07247) 82-5802 E-Mail bibliothekfzkde URL httpwwwbibliothekkitedu URL OPAC httpopacfzkdedeqsim_frmhtmlBAW SWB ISIL DE-Ka85

Landratsamt Karlsruhe Kreisarchiv ltneues Sigel Ka 92gt (weitere Bezeichnung Kreisarchiv Karlsruhe)Beiertheimer Allee 2 76137 KarlsruheTel (0721) 9 36-6429 Fax (0721) 9 36-5111 E-Mail kreisarchivlandratsamt-karlsruhede BAW P SWB ISIL DE-Ka92

FrauenMediaTurm - Das Archiv und Dokumentationszentrum ltKn 184gtBayenturm (mittelalterlicher Wehrturm) 50678 KoumllnTel (0221) 93 18 81-0 Fax (0221) 93 18 81-18 E-Mail infofrauenmediaturmde URL httpwwwFrauenMediaTurmde URL OPAC httpfrauenmediaturmdeliteraturdatenbankhtmlNRW UumlLV HBZ IDA ISIL DE-Kn184

Namensaumlnderungfruumlher Hochschule fuumlr Technik Wirtschaft und Kultur Leipzig (FH) ndash Hochschulbibliothek - jetzt Hochschule fuumlr Technik Wirtschaft und Kultur Leipzig ndash Hochschulbibliothek - ltL 189gt Gustav-Freytag-Straszlige 40 04277 Leipzig (Postanschrift Hochschulbibliothek Karl-Liebknecht-Straszlige 132 04277 Leipzig) URL httpwwwhtwk-leipzigdedebiblioinformation URL OPAC http1415715100libero51WebOpaccls SAX UumlLV SWB ISIL DE-L189

Stadtbibliothek Oberkirch ltneues Sigel 1394gtHauptstraszlige 32 77704 OberkirchTel (07802) 82175 Fax (07802) 82176 E-Mail mediathekoberkirchde URL httpwwwoberkirchde BAW SWB ISIL DE-1394

geaumlnderte Anschrift Stadtbibliothek Rheinfelden (Baden) lt1348gtKirchplatz 6 79618 Rheinfelden (Baden)Tel (07623) 95-500 E-Mail stadtbibliothekrheinfelden-badende URL httpwwwstadtbibliothek-rheinfeldendedeutschland BAW UumlLV SWB ISIL DE-1348

43

43

Max Planck Institute for Software Systems Campusbibliothek fuumlr Informatik und Mathematik ltneues Sigel Sa 18agtCampus E2 3 66123 SaarbruumlckenTel (0681) 93 03 57 40 Fax (0681) 93 03 57 49 E-Mail libraryinfomath-bibde URL httpwwwinfomath-bibde BAW P SWB ISIL DE-Sa18a

Kreiskulturamt Bodenseekreis Kreisbibliothek ltneues Sigel Sam 1gtSchloss Salem Praumllatur 88682 SalemTel (07553) 9 16 75-10 Fax (07553) 9 16 75-20 E-Mail kulturamtkultur-bodenseekreisde URL httpwwwbodenseekreisde300html BAW P SWB ISIL DE-Sam1

Namensaumlnderungfruumlher Internationales Begegnungs- und Forschungszentrum fuumlr Informatik (IBFI) Bibliothek 66687 Wadern lt982gtjetzt Schloss Dagstuhl - Leibniz-Zentrum fuumlr Informatik GmbH Bibliothek lt982gt Oktavie-Allee 66687 Wadern Tel (06871) 9 05-127 Fax (06871) 9 05-130 E-Mail petrameyerdagstuhlde URL httpwwwdagstuhldebibliothek URL OPAC httpwwwopacdagstuhlde8080webopacBAW P SWB ISIL DE-982

Ausgewaumlhlte Literaturhinweise zu den Themen Fernleihe Dokumentlieferung und Internet-Recherche

Schwerpunkt Der Katalog der Zukunft In Buch und Bibliothek 62 (2010) H 1 S40-63

Das Schwerpunktthema bdquoKatalog der Zukunftldquo bietet folgende Aufsaumltze Susanne Drauz Juumlrgen Plieninger bdquoNutzerwuumlnsche sind nur bedingt kompatibel ndash So wird der Katalog zukunftstauglich Recommenderdienste ndash Anreicherungen ndash Katalog 20 ndash Table of Contentsldquo Heidrun Wiesenmuumlller bdquoDaten haumlrter arbeiten lassen und besser praumlsentieren Sacherschlieszligung und Normdaten in Online-Katalogenldquo Regina Pfeifenberger bdquoDer OPAC im Handyformat Mobile Online-Kataloge sichern die Zukunft von Bibliotheken als zentrale Informationsquellen der Gesellschaftldquo Gerald Steilen bdquoWoher wissen wir was Nutzer von einem Bibliothekskatalog erwarten Informationsbeduumlrfnisse und Rechercheverhalten im Web 20ldquo Philipp Mayr bdquoBradfordizing mit Katalogdaten Alternative Sicht auf Suchergebnisse und Publikationsquellen durch Re-Rankingldquo

Brantl Markus Ceynowa Klaus Fabian Claudia Messmer Gabriele Schaumlfer Irmhild bdquoMassendigitalisierung deutscher Drucke des 16 Jahrhunderts ndash Ein Erfahrungsbericht der Bayerischen Staatsbibliothekldquo ZfBB 56 (2009) H6 S327-338

bdquoDer Beitrag stellt differenziert die von 2006 bis Juni 2009 gesammelten praxiserprobten Erfahrungen und Projektergebnisse der BSB bei der Digitalisierung von uumlber 20000 im deutschen Sprachbereich erschienenen Drucken des 16 Jahrhunderts im Rahmen der von der DFG aufgelegten Aktionslinie zur Digitalisierung der in VD16 und VD17 erschlossenen Drucke dar Ziel der Projekte ist

44

44

es jede im VD16 mit Bestand der BSB Muumlnchen nachgewiesene Ausgabe in einem Exemplar zu digitalisieren Seit 2007 wird Scanrobotertechnik fuumlr die Digitalisierung dieses Bestands eingesetzt Der Beitrag bietet detaillierte Projekterkenntnisse und Leistungszahlen die es erlauben die Kosten fuumlr Altbestandsdigitalisierung korrekt zu ermittelnldquo (nach dem Abstract)

Dierolf Uwe bdquoMit RFID-basierter Fernleihe zum 247-Vollserviceldquo EUCOR-Bibliotheksinformationen 34 (2009) S 6-16

Der Text der bereits in BIT online Jg 12 2009 H3 veroumlffentlicht wurde stellt die automatisierte Fernleihe an der UB Karlsruhe vor und beschreibt die Einfuumlhrung des Fernleihautomaten

Dobratz Susanne Schoger Astrid bdquoKriterien fuumlr vertrauenswuumlrdige digitale Langzeitarchive Der nestor-Kriterienkatalog und weitere Ansaumltzeldquo Zeitschrift fuumlr Bibliothekswesen und Bibliographie 56 (2009) H5 S262-270

bdquoDigitale Informationen sind zu einem wesentlichen Bestandteil unseres kulturellen wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Erbes geworden Wissenschaftliche Erkenntnisse historische Dokumente und kulturelle Leistungen liegen immer haumlufiger ndash und oft ausschlieszliglich ndash in elektronischer Form vor Gedaumlchtnisorganisationen werden durch die Aufgabe digitalen Bestand aufzubauen und zu erhalten vor neue Herausforderungen gestellt Die nestor-Kriterien geben Orientierung beim Aufbau vertrauenswuumlrdiger digitaler Langzeitarchivierung und helfen bei der Bewertung der zum Langzeiterhalt der digitalen Objekte eingesetzten Maszlignahmenldquo (nach dem Abstract)

Fausel Andrea bdquoE-Learning 2010 ndash Zum Stand der Dinge an der Universitaumlt Tuumlbingenldquo TBI ndash Tuumlbinger Bibliotheksinformationen 20101 S14-21

Andrea Fausel die in Tuumlbingen fuumlr das E-Learning-Portal zustaumlndig ist stellt das Portal vor das unter dem Dach des IKM (= Informations- Kommunikations- und Medienzentrum der Universitaumlt) und in Zusammenarbeit von UB und Zentrum fuumlr Datenverarbeitung saumlmtliche Angebote und Dienste in diesem Bereich zusammenfuumlhrt und uumlber die Website httpwwwelpuni-tuebingende zugaumlnglich macht

Hauer Manfred Diedrichs Reiner bdquoVom Katalog zur Bibliothek Zwischenschritt und Zwischenstand Kataloganreicherungldquo BIB LIOTHEKSDIENST 43 (2009) H10 S1031-1038

Die beiden Autoren liefern eine Definition um was es sich eigentlich bei dem Begriff bdquoKataloganreicherungldquo handelt und ziehen eine Zwischenbilanz zum Stand der Kataloganreicherung in den Bibliotheksverbuumlnden Deutschlands Oumlsterreichs und der Schweiz der Deutschen Nationalbibliothek und bei den Anbietern Dandeloncom Casalini Libri und BowkerSyndetics

Hehl Hans bdquoAllgemeines Suchsystem fuumlr Elektronische Zeitschriften und Aufsaumltze (ASEZA)ldquo BIBLIOTHEKSDIENST 43 (2009) H11 S1189-1192

45

45

Der ehemalige Mitarbeiter der UB Regensburg stellt ASEZA vor das Allgemeine Suchsystem fuumlr Elektronische Zeitschriften und Aufsaumltze (httpwwwmultisuchsystemde) Das Suchsystem entspricht - aumlhnlich wie die EZB - einer Datenbank mit insgesamt uumlber 16000 Titeln elektronischer Zeitschriften (Stand Juli 2009) die nach verschiedenen Kriterien durchsucht werden kann Das Suchsystem ist in einigen Punkten noch zu verbessern beruht auf einer denkbar einfachen Technologie und erlaubt als voumlllig offenes System jede denkbare Weiterentwicklung

Heide Janine Sarnowski Daniella Rauhut Stefan bdquoEinfach vierfach Herausforderungen und Aufbau ndash Inhalte und Weiterentwicklung der neuen Virtuellen Fachbibliothek medien buehne filmldquo BIBLIOTHEKSDIENST 43 (2009) H10 S990-1000

Die drei Autoren stellen die Virtuelle Fachbibliothek medien buehne film vor die bereits im ZKBW-Dialog Nr 62 ausfuumlhrlich beschrieben worden ist

Kliemt Andreas bdquoDigitalisierte Bibliotheksmedien ndash globales Angebot im WorldCatldquo BIBLIOTHEKSDIENST 43 (2009) H12 S1254-1261

A Kliemt Mitarbeiter der ZLB Berlin beschreibt das digitale Angebot der uumlber 10000 teilnehmenden Bibliotheken und Einrichtungen am WorldCat anhand einiger Beispiele (Katechismus der Dampfmaschinenlehre ADB und NDB Das Koumlnigreich Sachsen) Diese Beispiele digitalisierter Buumlcher Zeitschriften Karten und Fotos sind davon nur eine Teilmenge die jedoch durch die zahlreichen Digitalisierungsprojekte der WorldCat-Teilnehmer staumlndig zunimmt Derzeit nehmen etwa 220 deutsche Bibliotheken am WorldCat teil Er fordert weitere deutsche Bibliotheken auf ihre Bestaumlnde in den WorldCat einzubringen damit das Angebot digitalisierter Medien aus Deutschland zunimmt

Langer Christian Michel Joachim bdquoInformationsvermittlung im Web auf der Basis des Bibliothekskatalogs Econis Select ndash Ein Informationsdienst fuumlr die Wirtschaftldquo BIBLIOTHEKSDIENST 43 (2009) H11 S1179-1183

Die beiden Mitarbeiter der ZBW an den Standorten Hamburg und Kiel stellen den Informationsdienst Econis Select vor auf der Basis des Bibliothekskatalogs (Datenbank ECONIS) erstellte themenspezifische Literaturlisten die auf der Website der ZBW publiziert werden

Meyer Thorsten Suumlssenbach Christina bdquoBestandsentwicklung in der Deutschen Zentralbibliothek fuumlr Wirtschaftswissenschaften ndash Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft (ZBW)ldquo BIBLIOTHEKSDIENST 43 (2009) H10 S967-977

Die organisatorischen Veraumlnderungen und Erweiterungen der ZBW in den letzten Jahren ndash ua die Trennung vom Kieler Institut fuumlr Weltwirtschaft (IfW) und die Integration des Bibliotheks- und Dokumentationsbereichs des fruumlheren Hamburger Weltwirtschaftsarchivs (HWWA) zum 01012007 ndash hatten erhebliche Auswirkungen auf die fachliche Ausrichtung der weltweit groumlszligten Fachbibliothek fuumlr Wirtschaftswissenschaften Hat die ZBW bisher vor allem Literatur der Volkswirtschaftslehre sowie der Weltwirtschaft gesammelt und verfuumlgbar gemacht so wurde ihr Sammelgebiet auf die gesamten Wirtschaftswissenschaften sowie die

46

46

Wirtschaftspraxis ausgeweitet Im Beitrag von Thorsten Meyer und Christina Suumlssenbach wird dargestellt welche Informationen die ZBW heute sammelt und fuumlr die Benutzung zur Verfuumlgung stellt

Muumlnch Vera bdquoILDS 2009 Das globale Netz macht die weltweite Dokumentlieferung schwieriger denn jeldquo BIT online 12 (2009) Nr4 S441-444

Die freie Journalistin und PR-Beraterin berichtet uumlber die 11th Interlending and Document Supply Conference in Hannover die vom 20 bis zum 22102009 stattfand

Raffelt Albert bdquoDie Tontraumlger-Sammlung der Universitaumltsbibliothek zur Orgelmusikldquo Expressum 2009-6 S8-13

Der ehem stellvertretende Leiter der UB Freiburg beschreibt die umfangreiche Sammlung an Tontraumlgern zur Orgelmusik in seiner Bibliothek

Reifegerste E Matthias bdquoDer Regionalkatalog Freiburg und weitere neuere Recherchewerkzeugeldquo Expressum 2009-6 S14-20

Der Autor stellt detailliert den Regionalkatalog Freiburg (httpswbbsz-bwdeDB=2202) und andere SWB-Bibliographien und ndashFachkataloge (httpwww2bsz-bwdecmsrechercheswb-bibliographien-fachkataloge) vor

Steiner Katrin bdquoAuf zu neuen Ufern Die didaktische Konzeption von Lotse wird erweitertldquo BIBLIOTHEKSDIENST 43 (2009) H10 S1039-1044

LOTSE (= Library Online Tour and Self-Paced Education) das Online-Angebot zur Informationskompetenz der ULB Muumlnster wird seit Oktober 2008 im Projekt Lotse II gefoumlrdert Zu Beginn des Projekts wurde Lotse aus didaktischer Sicht analysiert Diese Analyse ergab dass die Inhalte nur an wenigen Stellen ergaumlnzt werden muumlssen weil sie immer noch aktuell sind So ist es hauptsaumlchlich die Praumlsentation der Inhalte die auf neue Wege gebracht werden muumlssen

Wolf Daniela bdquoDer virtuelle Lesesaalldquo Bibliothek Forschung und Praxis 33 (2009) Nr3 S295-302

bdquoDurch die rasante Entwicklung des Internets sowie die uumlbermaumlchtige Konkurrenz durch Google und Wikipedia wird es fuumlr Bibliotheken immer wichtiger umfassend im Netz vertreten zu sein dabei reicht es nicht mehr aus lediglich Oumlffnungszeiten und einen Zugang zum OPAC auf die eigene Homepage zu setzen Vielmehr muumlssen die Dienste der Bibliothek so vollstaumlndig wie moumlglich in die digitale Welt uumlbertragen werden Ein Ansatz hierfuumlr ist der virtuelle Lesesaal der eine Vielzahl an Informationen buumlndelt und einen Ort der Kommunikation bietet Er stellt eine dreidimensionale Plattform dar die von zu Hause aus betreten werden kann und dabei fast alle Funktionen des realen Lesesaals beibehaumlltldquo (nach dem Abstract)

Zarnitz Monika bdquoVolltextversorgung durch die Deutsche Zentralbibliothek fuumlr Wirtschaftswissenschaften ndash Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft (ZBW)ldquo BIBLIOTHEKSDIENST 43 (2009) H11 S1131-1137

47

47

Die Mitarbeiterin der ZBW schildert die Dienstleistungsformen mit denen Literatur von der Deutschen Zentralbibliothek fuumlr Wirtschaftswissenschaften zur Verfuumlgung gestellt wird Dabei unterscheidet sie zwischen Dokumentlieferung als Oberbegriff fuumlr Lieferdienste und Fernleihe sowie Ortsleihe auf der einen Seite und der Bereitstellung von elektronischen Volltexten auf der anderen Seite (z B uumlber den Dokumentenserver der ZBW oder die Nationallizenzen)

48

48

  • Baden-Wuumlrttemberg
    • ZKBW-DIALOG
      • ZKBW-Dialog Nr63
      • Digitales Angebot
      • httpwww2bsz-bwdecmsswbfernleihezkbw-dialog
      • Deutsche Digitale Bibliothek beschlossen
      • 20 Jahre AG SDD ndashJahresbericht fuumlr 2008
        • Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Wuumlrttemberg (BSZ)
          • Suumldwest-Region
          • Sachsen
            • Berlin
              • Niedersachsen
                • Sachsen-Anhalt
                  • Thuumlringen
                      • Ausland Internationaler Leihverkehr
                        • UNESCO
                          • 19 der insgesamt 890 Denkmaumller in 148 Laumlndern die von der UNESCO als Welterbe gelistet sind koumlnnen nun dank einer Kooperation zwischen der UNESCO und Google virtuell besucht werden (httpwwwgooglecomintlenlandingunesco) Uumlber Googlersquos Street View Interface koumlnnen Staumltten wie das Schloss in Versailles oder die historische Innenstadt Prags besucht werden Auch Denkmaumller in Italien Spanien den Niederlanden und Groszligbritannien sind dabei Weitere Staumltten des Welterbes werden folgen wobei insbesondere die Orte ausgewaumlhlt werden sollen die schwer zugaumlnglich sind und durch die virtuelle Darstellung weiter bekannt werden Auch in Zukunft wollen Google und die UNESCO zusammenarbeiten um weitere Staumltten und Naturdenkmaumller auf diese Weise zu dokumentieren und verfuumlgbar zu machen
                          • Zentrale Angebote und Informationen
                            • Online-Buchhandlungen und Online-Antiquariate
                            • Open Access
                              • Loumlschung eines Institutssigels
                              • Namensaumlnderung
                              • Namensaumlnderung
                              • Namensaumlnderung
Page 7: ZKBW-Dialog Nr. 63

Konjunkturprogramm II zur Verfuumlgung Der laufende Betrieb soll mit 26 Millionen Euro pro Jahr die Bund und Laumlnder je zur Haumllfte beisteuern finanziert werden Fuumlr die Digitalisierung von Kulturgut sollen auch private Geldgeber gewonnen werden Fuumlr den Aufbau und Betrieb der DDB wurde ein Kompetenznetzwerk geschaffen in dem Wissen und Erfahrungen der von Bund Laumlndern und Kommunen getragenen Einrichtungen gebuumlndelt und zugaumlnglich gemacht werden Zu den Kooperationspartnern gehoumlren das Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Wuumlrttemberg die BSB Muumlnchen das Bundesarchiv die Deutsche Nationalbibliothek die Saumlchsische Landesbibliothek ndash Staats- und Universitaumltsbibliothek Dresden die Stiftung Preuszligischer Kulturbesitz und andere Einrichtungen

Ute Schwens Staumlndige Vertreterin der Generaldirektorin der Deutschen Nationalbibliothek und Leiterin der DNB FrankfurtMain sprach in einem Interview mit der Stuttgarter Zeitung am 04122009 davon dass die DDB bdquoes mit heterogenen Organisationen und Datenstrukturen zu tun (hat) Das ist eine groszlige Herausforderung aber eine loumlsbare Endlich koumlnnen wir die in Deutschland verteilten Schaumltze fuumlr Benutzer sichtbar machen Besonders fuumlr kleinere Institutionen ist das sehr wichtig ihre Bestaumlnde werden dann vielleicht ganz anders wahrgenommen und genutztldquo

Urheberrecht TU Darmstadt vs Verlag Eugen Ulmer - Google Books Search - verwaiste Werke ndash urheberrechtliche Abgabe fuumlr PCs - Kataloganreicherungen

Das Oberlandesgericht Frankfurt hat im Rechtsstreit zwischen der Technischen Universitaumlt Darmstadt und dem Verlag Eugen Ulmer KG entschieden dass urheberrechtlich geschuumltzte Buumlcher die von Bibliotheken digitalisiert wurden den Nutzern an Leseterminals zugaumlnglich gemacht werden duumlrfen aber gleichzeitig sicherzustellen ist dass ein urheberrechtswidriger Missbrauch der eingescannten Werke ausgeschlossen sein muss Die Werke duumlrfen nur an reinen Leseterminals zugaumlnglich gemacht werden an denen technische Vorkehrungen zu treffen sind die eine Weiterverbreitung durch Vervielfaumlltigung (bspw durch Herunterladen auf einen USB-Stick) oder Ausdrucken verhindert Gegenstand des Verfahrens war die Anwendung des neuen sect 52b UrhG durch die ULB Darmstadt Kritische Stellungnahmen zum Urteil haben ua die TU Darmstadt das Aktionsbuumlndnis Urheberrecht fuumlr Bildung und Urheberrecht der Deutsche Bibliotheksverband eV (dbv) und Eric Steinhauer in seinem Bibliotheksrecht-Blog abgegeben Der dbv hat zusaumltzlich Hintergrundinformationen und Links auf weitere Entwicklungen zur Verfuumlgung gestellt

Mitte November 2009 wurde in New York das Amended Google Books Settlement eingereicht die uumlberarbeitete Version des gerichtlichen Vergleichs zwischen amerikanischen Autoren Verlegern und Google Entscheidend ist vor allem dass Buumlcher die nicht in den USA veroumlffentlicht wurden nur noch in Ausnahmefaumlllen von der Einigung betroffen sind - entweder wenn sie beim United States Copyright Office registriert sind oder wenn sie in Kanada Groszligbritannien oder Australien veroumlffentlicht werden Deutsche Buumlcher sind nicht mehr von dem Settlement betroffen Ihre Autoren und Verleger behalten alle Rechte gegenuumlber Google bekommen allerdings auch keine Zahlungen aus der Einigung Wenn sie dennoch an

7

7

Google Books teilnehmen wollen muumlssen sie einen Vertrag mit Google abschlieszligen Buumlcher deren Rechteinhaber nicht bekannt sind (bdquoverwaiste Werkeldquo) sollen in ein von Google mit 125 Millionen Dollar finanziertes Book Rights Registry aufgenommen werden Zahlungen von Google an das Book Rights Registry die von den betreffenden Rechteinhabern nicht in Anspruch genommen wurden werden zunaumlchst fuumlr fuumlnf Jahre angespart Innerhalb der folgenden fuumlnf Jahre darf das Registry bis zu 25 dieser Mittel fuumlr die Suche nach den Rechteinhabern verwenden Nach weiteren fuumlnf Jahren soll das Geld literarischen Einrichtungen oder gemeinnuumltzigen Stiftungen zugute kommen die im Interesse von Autoren undoder des allgemeinen Lesepublikums arbeiten Erst in einem abschlieszligenden Hearing vor dem United States District Court in New York kann der Vergleich abgesegnet werden (vgl auch dazu Amended Google Book Settlement In irightsinfo-Blog)

Das Tribunal de Grande Instance in Paris hat Google in einer Entscheidung vom 18122009 untersagt urheberrechtsgeschuumltzte Buumlcher ohne Erlaubnis einzuscannen Ausloumlser war eine Klage der Verlagsgruppe La Martiniegravere die vom franzoumlsischen Verlegerverband SNE und der Autorengruppe SGDL unterstuumltzt wurde Nachdem Google im Jahr 2005 angekuumlndigt hatte Auszuumlge von Werken franzoumlsischer Verlage in sein Projekt Google Books aufzunehmen zog La Martiniegravere im Namen seiner Tochterverlage dagegen vor Gericht Die Richter urteilten dass Google tatsaumlchlich Urheberrechtsverletzungen begangen und den Klaumlgern damit Schaden zugefuumlgt habe Sie sprachen den Klaumlgern Schadensersatz in Houmlhe von 300000 Euro zu weil Nutzer von Google Books Zugriff auf die Titelseiten von mehreren hundert Buumlchern sowie Auszuumlge daraus hatten Zudem muss Google binnen 30 Tagen nach Zustellung des Urteils zumindest die urheberrechtsgeschuumltzten Buumlcher des Verlags La Martiniegravere aus dem Netz nehmen Andernfalls drohen pro Tag 10 000 Euro Buszliggeld

Der dbv hat eine Stellungnahme zu dem Oumlffentlichen Konsultationspapier der Europaumlischen Kommission Creative Content in a European Digital Single Market (vgl httpeceuropaeuavpolicyother_actionscontent_onlineindex_dehtm) veroumlffentlicht Die Stellungnahme fordert die Trennung von wissenschaftlicher Informationsversorgung und Entertainment bdquoEs sind nicht nur die unterschiedlichen Anreize der Kreativen die den groszligen Unterschied zwischen Wissenschaft und Forschung einerseits und Entertainment andererseits ausmacht Die Beduumlrfnisse der aktiv Forschenden sind ganz andere als die der Konsumenten im Entertainmentbereich Beispielsweise sind einige der urheberrechtlichen Schutzfristen viel zu lang fuumlr die wissenschaftliche Praxis und ein Hemmnis fuumlr die europaumlische Forschung Auszligerdem besteht ein hohes oumlffentliches Interesse daran dass die veroumlffentlichten Ergebnisse von oumlffentlich gefoumlrderter Forschung auch allgemein zugaumlnglich sind um Anstoszlig fuumlr weitere Forschung geben zu koumlnnen Es sollte daher ernstlich erwogen werden den Bereich Wissenschaft und Forschung ganz oder teilweise aus dem allgemeinen Urheberrecht auszukoppeln und stattdessen ein eigenes Wissenschaftsurheberrecht zu schaffenldquo Auch das Aktionsbuumlndnis bdquoUrheberrecht fuumlr Bildung und Wissenschaftldquo hat der EU-Kommission eine Stellungnahme zu dem Strategiepapier uumlbermittelt Demnach sieht das Aktionsbuumlndnis ebenfalls die vorgenommene Beschraumlnkung kreativer Inhalte auf Musik Publizieren AV-Medien und Video-Spiele nicht fuumlr angemessen und fordert die Kommission auf bei den Regulierungsbemuumlhungen fuumlr bdquoCreative Contentldquo unbedingt auch wissenschaftliche Inhalte als Ergebnis von Kreativitaumlt mit einzubeziehen

8

8

Am 26102009 lud die Europaumlische Kommission zu einer oumlffentlichen Anhoumlrung zum Thema verwaiste Werke ein Der europaumlische Bibliotheksverband EBLIDA hat eine Stellungnahme vorgelegt Darin wird eine Sonderstellung fuumlr Bibliotheken eingefordert die es ihnen im Sinne des Nutzers ermoumlglichen wuumlrde verwaiste Werke auch auf die Gefahr hin zu digitalisieren dass sich im Nachhinein ein Rechteinhaber melden koumlnnte Ein Bericht uumlber die Anhoumlrung ist im EBLIDA-Newsletter zu finden (httpwwweblidaorguploadseblida11257346356pdf - S4)

Die Zentralstelle fuumlr private Uumlberspielrechte (ZPUuml) und der Bundesverband Computerhersteller (BCH) haben sich uumlber die Regelung der urheberrechtlichen Abgabepflicht fuumlr PCs in Deutschland geeinigt Ruumlckwirkend zum 01012008 werden bis zum 31122010 1365 Euro pro PC mit eingebautem Brenner und 1215 Euro pro PC ohne eingebauten Brenner (jeweils zuzuumlglich Umsatzsteuer) an die ZPUuml gezahlt Mit der Pauschale die auf den Preis der Geraumlte aufgeschlagen wird sollen die Rechte von Autoren Kuumlnstlern und Produzenten urheberrechtlich geschuumltzter Werke abgegolten werden Als Bestandteil des Gesamtpakets zahlen die Hersteller bzw Importeure nachtraumlglich Abgaben fuumlr PCs die von 2002 bis 2007 verkauft wurden

Der Gesamtvertrag zu Kataloganreicherungen mit Coverabbildungen zwischen dbv und VG Bild Kunst wurde zunaumlchst bis Ende 2009 geschlossen Eine Umfrage unter den dbv-Mitgliedern hatte ergeben dass die Bibliotheken weiter Interesse daran haben Daher wurde der Vertrag vom Dezember 2007 bis zum 31122010 unter Beibehaltung aller Konditionen verlaumlngert

20 Jahre AG SDD ndashJahresbericht fuumlr 2008

2009 hat die Arbeitsgemeinschaft Sammlung Deutscher Drucke (AG SDD) ihren zwanzigsten Geburtstag gefeiert 1989 uumlbernahmen sechs Bibliotheken in der AG SDD die Aufgaben einer Nationalbibliothek fuumlr jeweils ein bestimmtes Zeitsegment

BSB Muumlnchen (BSB) 1450-1600 HAB Wolfenbuumlttel (HAB) 1601-1700 SUB Goumlttingen (SUB) 1701-1800 UB Frankfurt 1801-1870 SBB-PK Berlin (SBB) 1871-1912 Deutsche Nationalbibliothek (DNB) ab 1913

Die Bibliotheken bilden gemeinsam eine verteilte Nationalbibliothek Jede der Partnerbibliotheken erwirbt die in Deutschland erschienene bzw deutschsprachige Literatur in ihrem Zeitsegment erschlieszligt sie und stellt sie der Oumlffentlichkeit zur Verfuumlgung Letzteres geschieht zunehmend auch online durch Digitalisierungsprojekte 2008 haben die BSB Muumlnchen 154 die HAB Wolfenbuumlttel 434 die SUB Goumlttingen 495 die UB Frankfurt 898 und die SBB-PK Berlin 1584 bibliografische Einheiten erworben Fuumlr die DNB liegen keine Angaben vor Die Erwerbungen der AG SDD werden ab Erscheinungsjahr 1501 in den Partnerbibliotheken sowohl im lokalen OPAC als auch im jeweiligen Verbund-OPAC nachgewiesen Zeitschriften werden daruumlber hinaus in der ZDB verzeichnet Am 01032007 begann auch die DNB mit der Katalogisierung von Zeitschriften in der

9

9

ZDB Die HAB Wolfenbuumlttel und die UB Frankfurt bieten zusaumltzlich Neuerwerbungslisten an Inkunabeln werden im BSB Inkunabelkatalog im Inkunabel-Census fuumlr die Bundesrepublik Deutschland und im Incunabula Short Title Catalog (ISTC) nachgewiesen Einblattdrucke werden in der Datenbank der Einblattdrucke der fruumlhen Neuzeit der BSB Muumlnchen erfasst Drucke des 16 bzw 17 Jahrhunderts werden im VD 16 bzw VD 17 beschrieben Die digitale Bereitstellung von Drucken des 16 Jahrhunderts macht bemerkenswerte Fortschritte So konnten die im Rahmen des DFG-Projekts bdquoDigitalisierung des vorreformatorischen Schrifttums 1501-1517ldquo in der BSB Muumlnchen durchgefuumlhrten Digitalisierungen von insgesamt etwa 3600 Ausgaben abgeschlossen werden Die Digitalisierung der Inkunabelausgaben konnte nach Bewilligung des DFG-Antrags ebenfalls begonnen werden Bis zum Ende des Berichtsjahres waren bereits annaumlhernd 1000 digitalisiert Diese Ausgaben werden ebenfalls im Bibliotheksverbund Bayern (BVB) nachgewiesen Die HAB Wolfenbuumlttel fuumlhrt in verschiedenen meist DFG-gefoumlrderten Projekten und in Eigenleistung systematisch Digitalisierungen von Drucken des 17 Jahrhunderts durch Die Daten werden uumlber verschiedene Portale wie das ZVDD (= Zentrales Verzeichnis Digitalisierter Drucke) das VD 17 und den GBV nachgewiesen und koumlnnen uumlber eine OAI-Schnittstelle heruntergeladen werden Rund 500 SDD-Erwerbungen sind mittlerweile innerhalb der diversen Digitalisierungsprojekte der HAB digitalisiert davon entfallen 300 Titel auf das Projekt Duumlnnhaupt Digital Die SUB Goumlttingen beteiligte sich im Berichtsjahr aktiv an den Planungen zum VD 18 Auszligerdem beteiligte sich die Bibliothek an den Planungen zu einem Erschlieszligungs- und Digitalisierungsprojekt zu gelehrten Journalen des 18 Jahrhunderts das von der Goumlttinger Akademie der Wissenschaften initiiert wurde Die Musikdrucke der BSB Muumlnchen werden im Reacutepertoire International des Sources Musicales (RISM) erschlossen Karten und Atlanten der SBB Berlin werden bis 1850 in die IKAR-Datenbank eingebracht alle weiteren im OPAC Seit 2008 werden im Rahmen des Erwerbungsgeschaumlftsganges grundlegende Daten zu Einbaumlnden im Bibliothekskatalog der SBB Berlin erfasst Im Herbst 2008 begann das zweite groszlige Retrokonversionsprojekt der DNB das den Nachweis weiterer Titel im OPAC zum Ziel hat Das Projekt hat einen Umfang von rund 16 Mio Titeln und enthaumllt insbesondere die Alphabetischen und Erwerbungs-Kataloge der Tontraumlger- und Musikaliensammlungen in Berlin und Leipzig aber auch ausgewaumlhlte Kataloge des Deutschen Buch- und Schriftmuseums Das Projekt ist bis zum Jahresende 2010 ausgelegt (nach ZfBB 56 2009 H5 S293-300)

Weitere Infos zum Thema Fernleihe Dokumentlieferung und Internet-Recherche

Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Wuumlrttemberg (BSZ)

Die Datenbank des Suumldwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB) enthielt im Dezember 2009 rund 53 Mio Bestandsnachweise und rund 143 Mio Titelnachweise

Die Ausschreibung fuumlr ein Neues Integriertes Bibliothekssystem wurde im Dezember 2009 entschieden Die Systemauswahl erfolgte in einer Kooperation der beteiligten UBs (Ulm Tuumlbingen Stuttgart Hohenheim) der baden-

10

10

wuumlrttembergischen Landesbibliotheken (Stuttgart Karlsruhe) und der Hochschulbibliotheken (Fachhochschulen Paumldagogischen Hochschulen Musikhochschulen Berufsakademien) mit dem Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Wuumlrttemberg (BSZ) Sieger ist das System aDISBMS der Firma aStec (httpwwwastecde) das ua in der Stadtbibliothek Muumlnchen und der Bibliothek des Deutschen Bundestags eingesetzt wird

Die Verwendung von Daten und Inhalten in digitaler Form schreitet in Forschung und Lehre aber auch im taumlglichen Leben weiter voran Das BSZ stellt deshalb die Plattform SWBdok zur Verfuumlgung auf der Bibliotheken freie Internetpublikationen sammeln erschlieszligen und der Oumlffentlichkeit zur Verfuumlgung stellen koumlnnen SWBdok kann von allen Teilnehmerbibliotheken des Suumldwestdeutschen Bibliotheksverbundes genutzt werden Voraussetzung ist dass die Rechte der Publizierenden gewahrt werden Dies muumlssen die Bibliotheken die Inhalte in SWBdok einstellen klaumlren und gewaumlhrleisten SWBdok basiert auf der Software SWBcontent die zB im Baden-W uuml rttembergischen Online-Archiv BOA oder in Saardok dem Saarlaumlndischen Archivserver im Einsatz ist Die Publikationen sind in der Datenbank des SWB nachgewiesen und auch in den Katalogen der einstellenden Bibliotheken enthalten Uumlber eine URL erfolgt die Verbindung zur archivierten Publikation Als Pilotpartner stellt die Hochschulbibliothek der HTWG Konstanz ltKon 4gt Publikationen aus dem Internet in SWBdok ein deren dauerhafte Verfuumlgbarkeit sonst nicht sicher gewaumlhrleistet werden kann Derzeit ist eine Testinstallation unter der URL httpnaxosbsz-bwdeswbdok erreichbar mit dem Produktionsbeginn wird fuumlr Februar 2010 gerechnet

Das Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Wuumlrttemberg laumlsst den Zentralkatalog Baden-Wuumlrttemberg digitalisieren Im Herbst 2010 werden die circa 85 Mio Katalogzettel als Imagekatalog im Web zu finden sein

An MusIS dem landeseinheitlichen MuseumsInformationsSystem sind die elf staatlichen Museen Baden-Wuumlrttembergs (Staatsgalerie Stuttgart Staatliche Kunsthalle Karlsruhe Badisches Landesmuseum Karlsruhe Landesmuseum Wuumlrttemberg Stuttgart Linden-Museum fuumlr Voumllkerkunde Stuttgart TECHNOSEUM ndash Landesmuseum fuumlr Technik und Arbeit Mannheim Archaumlologisches Landesmuseum ndash Auszligenstelle Konstanz Haus der Geschichte Baden-Wuumlrttemberg Stuttgart Staatliche Kunsthalle Baden-Baden Staatliches Museum fuumlr Naturkunde Karlsruhe Staatliches Museum fuumlr Naturkunde Stuttgart) beteiligt Das BSZ betreut auszligerdem die IMDAS-Datenbank folgender Institutionen Hochschule der Medien Stuttgart - Institut fuumlr angewandte Kindermedienforschung Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim Stiftung Schloss Friedenstein Gotha Staumldtische Museen Freiburg MWK Baden-Wuumlrttemberg in Stuttgart Staatliche Akademie der Bildenden Kuumlnste Stuttgart Das Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Wuumlrttemberg (BSZ) ist neuer Partner des Kooperationsverbundes nestor ndash Kompetenznetzwerk Langzeitarchivierung In der 18 Ausgabe des nestor Newsletters wird das BSZ vorgestellt Es bdquouumlbernimmt als aggregierender Dienstleister Verantwortung fuumlr digitale Ressourcen die von Bibliotheken Archiven und Museen gesammelt genutzt praumlsentiert und langfristig vorgehalten werden Grundlegender Maszligstab bei der Erfuumlllung dieser Aufgabe ist die Einbindung in die Kooperationen der Langzeitarchivierung und die konsequente Nutzung bzw Mitwirkung bei der

11

11

Erarbeitung von Standards die fuumlr die sichere dauerhafte Verfuumlgbarkeit der Ressourcen notwendig sind Kollegen des BSZ und Vertreter von Institutionen die das BSZ mit dieser Aufgabe betraut haben wirken seit Langem mit in verschiedenen Arbeitsgruppen des Kompetenznetzwerks Langzeitarchivierung nestor Als Partner im Netzwerk bringt das BSZ seine Expertise zur Deckung des jeweils speziellen Bedarfs der verschiedenen Institutionengruppen die erworbene Kompetenz im Umgang mit unterschiedlichen Medientypen sowie seine langjaumlhrige Erfahrung in vielfaumlltigen Standardisierungsaktivitaumlten ein Besonderes Augenmerk wird das BSZ auf die gleichmaumlszligige Einbindung von Bibliotheken Archiven und Museen legenldquo Zehn Hochschulen in Deutschland Oumlsterreich und der Schweiz haben vereinbart in der Aus- und Weiterbildung zur digitalen Langzeitarchivierung zusammenzuarbeiten Auch die Hochschule der Medien (HdM) in Stuttgart beteiligt sich daran Ziel ist es ein gemeinsames Curriculum zu entwickeln das mit unterschiedlichen Schwerpunkten an Bibliotheken Archiven und Museen eingesetzt werden kann Neben der HdM arbeiten die Archivschule Marburg die TU Wien die Humboldt-Universitaumlt zu Berlin sowie die Fachhochschulen Koumlln und Potsdam die Hochschule fuumlr Technik Wirtschaft und Kultur Leipzig die Hochschule Darmstadt und die Hochschule fuumlr Technik und Wirtschaft Chur im Ausbildungsverbund mit der von der SUB Goumlttingen lt7gt koordiniert wird Die Partner haben vereinbart die bei fachlich einschlaumlgigen Lehrveranstaltungen erworbenen Punkte nach dem europaweiten Wertungssystem ECTS gegenseitig anzuerkennen

Im SWB-Katalogisierungshandbuch wurde das Kapitel Indextypen und Suchschluumlssel im PICA-CBS-System aktualisiert da einige Indextypen und Suchschluumlssel gestrichen oder zusammengelegt wurden Das aktuelle Dokument steht unter httpwww2bsz-bwdecmspublicarbeitkatalogisierungs-hbkathb-Index-uebers_Typ_Schlpdf bereit

Aktuelle Nachrichten zum SWB-Verbundsystem stellt das BSZ unter der Adressehttpwww2bsz-bwdecmsswbnachrichtenv-news bereit

Aktuelle Informationen zum Arbeitsbereich bdquoDigitale Bibliothekldquo stellt das BSZunter httpwww2bsz-bwdecmsdigibibdl-news bereit

Aktuelle Informationen zum Arbeitsbereich bdquoLokalsystemldquo stellt das BSZ unterhttpwww2bsz-bwdecmslokalsyspubnews bereit

SWB (Suumldwest-Region und Sachsen

Suumldwest-Region

Die Stiftung Kulturgut Baden-W uuml rttemberg foumlrdert sieben neue Projekte im Archiv- und Bibliotheksbereich mit insgesamt fast 400000 Euro Die Mittel gehen nach Balingen Heidelberg Karlsruhe Marbach und Stuttgart Insgesamt 167900 Euro gehen nach Karlsruhe Die Badische Landesbibliothek lt31gt erhaumllt 102400 Euro Damit erschlieszligt sie einen neu erworbenen Nachlass des badischen Schriftstellers Reinhold Schneider (1903 - 1958) Fuumlr das Generallandesarchiv Karlsruhe wurden rund 65000 Euro bewilligt die zur Erschlieszligung des Archivs der Freiherren von Tuumlrckheim dienen Weitere Foumlrderungen erhalten die UB

12

12

Heidelberg lt16gt mit rund 110000 Euro zur Erschlieszligung des Nachlasses des Archaumlologen Ernst Wahle Dabei geht es um dessen wissenschaftliche Arbeit aber auch um seine Biographie als Wissenschaftler Mit insgesamt 65000 Euro wird das Deutsche Literaturarchiv Marbach in die Lage versetzt den Vorlass des Schriftstellers Peter Haumlrtling sowie einen Teil der bedeutenden Autographensammlung Christoph Neef zu erwerben der rund 50 Autographen von Autoren wie Moumlrike Lenau Uhland und Scheffel enthaumllt An das Haus des Dokumentarfilms in Stuttgart gehen rund 32000 Euro Mit diesen Mitteln werden wichtige Filmbestaumlnde erschlossen darunter Filmnachlaumlsse aus Reutlingen und Villingen-Schwenningen Der Schwaumlbische Albverein erhaumllt 20000 Euro fuumlr den Erwerb des Kurt-Wagner-Volkstanz-Archivs das im Schwaumlbischen Kulturarchiv des Schwaumlbischen Albvereins in Balingen untergebracht und erschlossen werden soll Das Archiv des Stuttgarter Volkstanzlehrers Kurt Wagner (1911 - 1979) umfasst wichtige Quellen zur Kulturgeschichte des Landes

Die Universitaumlten Freiburg Heidelberg Konstanz und Mannheim sind in der juumlngsten Rangliste des Centrums fuumlr Hochschulentwicklung (CHE) in die Gruppe der 18 besten Universitaumlten gelangt In der Liste sind die Hochschulen erfasst die die besten Graduiertenprogramme in den Faumlchern Volkswirtschaftslehre Politikwissenschaften und Psychologie anbieten Die Universitaumlten gelangten mit folgenden Faumlchern in die Spitzengruppe Freiburg mit Psychologie und Volkswirtschaftslehre Konstanz mit Psychologie und Politik Heidelberg mit Psychologie und Mannheim mit Volkswirtschaftslehre

Die Website des Landesarchivs Baden-Wuumlrttemberg hat nach knapp fuumlnf Jahren ein neues Design erhalten Es entspricht dem Corporate Design des Landesarchivs das bereits in den Printmedien wie Flyern und Plakaten umgesetzt worden ist Daruumlber hinaus wurden neue Inhalte hinzugefuumlgt bestehende Inhalte uumlberarbeitet und die Bedienung und Navigation verbessert

Das Deutsche Volksliedarchiv ndash Institut fuumlr internationale Popularliedforschung (DVA) in Freiburg ist eine Forschungs- und Dokumentationseinrichtung die sich mit der populaumlren Musikkultur und dem populaumlren Lied beschaumlftigt Aufgabe des 1914 gegruumlndeten Archivs war zunaumlchst die gezielte Dokumentation von Volksliedern Dazu wurden in allen deutschsprachigen Regionen Sammlungsaktionen durchgefuumlhrt und auf diesem Weg etwa 250000 Liedbelege zusammengetragen Gleichzeitig konnten schriftliche Liedquellen beschafft werden Abschriften und Originale von aumllteren Drucken Flugschriften und Manuskripten 1953 nach dem Tod des Gruumlnders John Meier wurde das Deutsche Volksliedarchiv vom Land Baden-Wuumlrttemberg als freies und selbststaumlndiges Forschungsinstitut weitergefuumlhrt Die historisch gewachsenen Sammlungen des Archivs umfassen folgende Bereiche viele Tausend gedruckte Liederbuumlcher (mit einer hohen Uumlberlieferungsdichte ab 1850) uumlber 600 handschriftliche Liedquellen und eine der groumlszligten Sammlungen von Liedflugschriften in Europa mit mehr als 15000 Exemplaren im Original oder als Reproduktion sowie die Lieddokumentation mit deren Hilfe Nachweise zu 20000 Liedern gefunden werden koumlnnen Bedeutend sind auch die zahlreichen Nachlaumlsse und Privatsammlungen die im Deutschen Volksliedarchiv aufbewahrt werden Dazu gehoumlren etwa die Handwerkerlieder-Sammlung des sozialdemokratischen Reichstagsabgeordneten Rudolf Wissel oder die Sammlung Herbert Kleye zum Arbeiterlied die Kinderliedsammlung der ehemaligen Paumldagogischen Hochschule in Loumlrrach die vor allem internationale

13

13

Gebrauchsliederbuumlcher mit paumldagogischer Zielsetzung umfasst Auch Bestaumlnde aus dem Besitz des Liedermachers Wolf Biermann sind in Freiburg zu finden Ergaumlnzt werden diese Bestaumlnde durch eine umfangreiche Fachbibliothek mit vielen Spezialzeitschriften zur Ethnologie und Musikforschung Alle Neuzugaumlnge der Bibliothek werden in den Katalog des SWB eingearbeitet und sind somit uumlberregional nachgewiesen Ein groszliger Teil der Altbestaumlnde ndash insbesondere die Gebrauchsliederbuumlcher ndash sind ebenfalls bereits im Online-Katalog nachgewiesen die uumlbrigen werden nach und nach erfasst Zusaumltzlich erschlieszligt ein umfangreicher Dokumentationskatalog nicht nur die Bestaumlnde des Volksliedarchivs sondern enthaumllt auch Titelnachweise von Werken die in anderen Bibliotheken nachgewiesen sind oder aus der Literatur ermittelt wurden Er verzeichnet Monografien und Aufsaumltze aus Zeitschriften und Sammel- oder Themenbaumlnden sowie Rezensionen Inzwischen ist dieser Katalog ndash mit Personen- und Sachteil ndash zu einer umfangreichen Bibliografie zur internationalen Popularliedforschung herangewachsen Auf editorischem Gebiet gewaumlhrt das im Internet veroumlffentlichte Historisch-Kritische Liederlexikon einen Einblick in die Vielfalt traditioneller und populaumlrer Lieder Ebenfalls im Internet sind die Forschungsprojekte zu finden an denen das Volksliedarchiv beteiligt ist (das DFG-Projekt Traditionelle Lieder im 20 Jahrhundert Kolonistische Lieder der Russlanddeutschen DANOK ndash Datenbank- und Archivierungsnetzwerk oberrheinischer Kulturtraumlger und das bereits abgeschlossene DFG-Projekt Lyrik und Lied das sich mit der digitalen Edition und wissenschaftlichen Kommentierung von Gedichten und Liedern befasste) Mittelfristig werden weitere Teilbestaumlnde des Archivs online zugaumlnglich sein (nach Fischer Michael bdquoDas Deutsche Volksliedarchiv in Freiburg Forschungsinstitut und Dokumentationseinrichtungldquo Archivnachrichten Landesarchiv Baden-Wuumlrttemberg 39 2009 S25) Ein zunehmender Teil der Liedbelege und der bereits beinahe historischen digitalisierten Aufnahmen wird uumlber den SWB erschlossen und - soweit rechtlich moumlglich - auch uumlber die Server des BSZ zugaumlnglich gemacht Eine Vereinbarung zwischen dem DVA und dem BSZ regelt die Langzeitarchivierung dieser Ressourcen am BSZ

Die Seiten der Fachinformation Mathematik der UB Heidelberg lt16gt bieten nicht nur eine Zusammenstellung bibliographischer Recherchemoumlglichkeiten und kommentierter Linklisten sondern informieren auch uumlber Mathematiker die mindestens drei Wochen in Heidelberg gelebt haben und die Pflege der Mathematikgeschichte an der Universitaumlt (Homo Heidelbergensis mathematicus bzw Heidelberger Texte zur Mathematikgeschichte) Gabriele Doumlrflinger hat in Theke aktuell 2-3 2009 unter dem Titel bdquoFachinformation Mathematik Von der Linkliste zur Internetpublikationldquo einen Beitrag dazu verfasst

Die UB Heidelberg hat eine Seite Beruumlhmter Heidelberger Studentinnen und Studenten eingerichtet Bekannte Persoumlnlichkeiten wie Hilde Domin Joseph von Eichendorff Helmut Kohl Golo Mann Joseph Viktor von Scheffel Robert Schumann und Anna Seghers sind dort mit ihren eigenen Werken und der Sekundaumlrliteratur zu finden

Die UB Heidelberg hat die Liste der Nachlaumlsse in der Universitaumltsbibliothek Heidelberg grundlegend uumlberarbeitet

Die Bibliothek des Suumldasien-Instituts lt1677gt der Universitaumlt Heidelberg hat die 15 Ausgabe von Masala - Newsletter der Virtuellen Fachbibliothek Suumldasien

14

14

Savifa (httpwwwsavifade) veroumlffentlicht Der Newsletter enthaumllt wieder interessante Beitraumlge aus dem breiten Spektrum der Suumldasienwissenschaften und informiert uumlber fachrelevante Veranstaltungen sowie Neuigkeiten aus dem Sondersammelgebiet Suumldasien und Savifa

Die KIT-Bibliothek ist durch die Fusion der UB Karlsruhe lt90gt und der Hauptabteilung Bibliothek und Medien des Forschungszentrums Karlsruhe ltKa 85gt entstanden Sie ist die zentrale Bibliothek des Karlsruher Instituts fuumlr Technologie (KIT) Sie sichert die Informationsversorgung des KIT zusammen mit den Teilbibliotheken der Standorte Campus Suumld Campus Nord und Campus Moltkestraszlige Derzeit versorgt sie 25000 Studierende und rund 8000 Wissenschaftler mit uumlber zwei Millionen Buumlchern und Non-Book-Materialien sowie rund 28000 Zeitschriften in gedruckter und elektronischer Form Die Bibliothekskunden beider Einrichtungen werden die Aumlnderungen erst allmaumlhlich bemerken Zum 01102009 ist als erster Schritt eine neue gemeinsame Einstiegs-Website an den Start gegangen (httpwwwbibliothekkitedu) Die Website wird in den naumlchsten Monaten sukzessive zu einer neuen einheitlichen Web-Praumlsenz ausgebaut wenn die weiteren Schritte der Zusammenlegung der Organisationseinheiten vollzogen sind Bislang kooperieren beide Einrichtungen bereits im Bereich der Lizenzen von Fachdatenbanken und elektronischen Zeitschriftenabonnements

Seit November 2009 sind wissenschaftliche Publikationen aus den Forschungszentren der Helmholtz-Gemeinschaft uumlber eine von der Zentralbibliothek Nord des Karlsruher Instituts fuumlr Technologie (ehem Forschungszentrum Karlsruhe) entwickelte virtuelle Datenbank im Internet verfuumlgbar Die neue zentrale Online-Datenbank weist Veroumlffentlichungen aus Zeitschriften Konferenzbeitraumlge Dissertationen und Forschungsberichte nach Unter httpwwwhelmholtzdepublikationsdatenbank koumlnnen wissenschaftliche Publikationen nach Titel Autor Zentrum und Zeitraum gesucht und bibliographisch nachgewiesen werden Die Vielzahl an wissenschaftlichen Dokumenten wird innerhalb der Helmholtz-Gemeinschaft in den einzelnen Zentren in separaten Datenbanken gepflegt und nachgewiesen Aktuell koumlnnen mindestens 100000 Datensaumltze aus elf Helmholtz-Forschungszentren recherchiert werden Das sind das Alfred-Wegener-Institut fuumlr Polar- und Meeresforschung Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY Deutsches Zentrum fuumlr Luft- und Raumfahrt Forschungszentrum Juumllich Helmholtz-Zentrum Berlin fuumlr Materialien und Energie Helmholtz-Zentrum Potsdam Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ Helmholtz-Zentrum fuumlr Infektionsforschung Helmholtz-Zentrum fuumlr Umweltforschung ndash UFZ Karlsruher Institut fuumlr Technologie (Publikationsdatenbank des Forschungszentrums Karlsruhe) Max-Delbruumlck-Centrum fuumlr Molekulare Medizin (MDC) Berlin-Buch und als assoziiertes Mitglied das Max-Planck-Institut fuumlr Plasmaphysik Zu einem groszligen Teil stehen die Dokumente auch als Volltexte zur Verfuumlgung Die Publikationsdatenbanken der anderen fuumlnf Helmholtz-Zentren werden in Kuumlrze ebenfalls in die zentrale Plattform aufgenommen Schrittweise ist zudem eine weitere Verfeinerung der Suchkriterien geplant

Die Bibliothek der Universitaumlt Konstanz lt352gt hat als gemeinsames Projekt mit Studierenden der Medienwissenschaft und des studentischen Medienprojekts Campus TV der Universitaumlt einen Film produziert der sich an Studieninteressierte und ndashanfaumlnger richtet Der Film mit dem Titel Lesen Sie doch wann Sie wollen

15

15

praumlsentiert aus studentischer Sicht die zentralen Services der Bibliothek Fuumlr die auslaumlndischen Studierenden gibt es eine Version mit englischen Untertiteln BeideVersionen sind bei Youtube oder unter httpwwwubuni-konstanzdebibliothekwir-ueber-unshtml zu finden

Die Stadtbibliothek Ludwigsburg lt279gt hat kuumlrzlich die neue Sportbibliothek eingeweiht die den Sportinteressierten mit uumlber 1550 Medien Lektuumlre und Anregungen fuumlr das eigene Training bietet Nicht nur Buumlcher sind in der Sportbibliothek vorhanden DVDs und Zeitschriften runden das Angebot ab Neben den klassischen Vereinssportarten wie Fuszligball oder Handball sind auch Publikationen uumlber das Segeln Hip-Hop-Tanz oder Slackline (einer Trendsportart bei der man auf einem Band balanciert das zwischen zwei Befestigungspunkten gespannt ist) vertreten

Das Deutsche Literaturarchiv (DLA) in Marbach hat die Archive der Verlage Suhrkamp und Insel erworben In einem Vorvertrag der Ende Oktober 2009 von beiden Seiten unterzeichnet worden ist wurde vereinbart dass die Archive der Verlage bis Ende 2009 in die Obhut Marbachs gegeben werden Zu den wichtigsten Punkten der von der Verlagsleitung und dem DLA getroffenen Vereinbarungen gehoumlrt die Aufstellung und Erschlieszligung der Archivalien in Marbach Um dem Umfang und dem Forschungswert der Archive von Suhrkamp und Insel Rechnung zu tragen werden diese in Marbach ndash genauso wie gegenwaumlrtig das Cotta-Archiv ndash als eigene Abteilung unter dem Namen Siegfried Unseld Archiv gefuumlhrt Die Sammlungen des Verlagsarchivs Suhrkamp umfassen Manuskripte und Korrespondenzen u a von Theodor W Adorno Ingeborg Bachmann Ernst Bloch Bertolt Brecht Hans Magnus Enzensberger Max Frisch Rainald Goetz Durs Gruumlnbein Juumlrgen Habermas Peter Handke Christoph Hein Wolfgang Hildesheimer Niklas Luhmann Arno Schmidt Martin Walser und Peter Weiss Zu den Sammlungen des Verlagsarchivs Insel gehoumlren Briefe an Anton und Katharina Kippenberg sowie die Autorenkorrespondenzen ua von Johannes R Becher Max Brod Hans Carossa Paul Celan Hermann Hesse Paul Heyse Ricarda Huch Marie Luise Kaschnitz Harry Graf Kessler Reinhold Schneider und Dolf Sternberger Manche dieser Briefwechsel werden das Interesse der germanistischen Forschung auf sich ziehen so die Korrespondenzen mit Stefan Zweig (846 Briefe 242 Karten 36 Telegramme) Hugo von Hofmannsthal (229 Briefe 125 Karten 102 Telegramme) und Rainer Maria Rilke (240 Briefe 30 Telegramme zahlreiche Fotos) Zu den literarischen Bestaumlnden die mit den Archiven von Suhrkamp und Insel vom Deutschen Literaturarchiv Marbach uumlbernommen werden gehoumlrt auch das Autorenarchiv Uwe Johnson

Die Praumlsentationen der Teilnehmer und die Ergebnisse der Arbeitsgruppen die an der Weiterbildung der wissenschaftlichen Bibliotheken Baden-Wuumlrttembergs vom 26 bis zum 30102009 im Mathematischen Forschungsinstitut in Oberwolfach mitgewirkt haben sind bis circa Februar 2010 vom Server der Bibliothek der Universitaumlt Konstanz lt352gt abrufbar (httpwwwubuni-konstanzdebibliothekowo2009html) Das Thema der diesjaumlhrigen Weiterbildung lautete bdquoeRessourcen ndash Chancen Probleme Loumlsungenldquo (vgl dazu auch Wiebke Dannehl bdquoOberwolfach 2009 eRessourcen ndash Chancen Probleme Loumlsungenldquo Suumldwest-Info Mitteilungsblatt des VDB-Regionalverbandes Suumldwest Nr22 2009)

16

16

Im Staatsarchiv Sigmaringen befinden sich mehr als 172 Regalmeter Entnazifizierungsakten die in einem Projekt mit Hilfe von Zeitangestellten elektronisch erfasst wurden Von den bisher knapp 60000 bearbeiteten Personalakten (Stand Juli 2009) sind derzeit 22907 im Internet recherchierbar Die uumlbrigen Namen koumlnnen aus datenschutzrechtlichen Gruumlnden noch nicht in das Internet eingestellt werden Die freigegebenen Informationen sind auf der Web-Seite des Staatsarchivs Sigmaringen (httpwwwlandesarchivdestas - Bestaumlnde amp Bestellung - Liste der Online-Findbuumlcher ndash Wuuml Suumldwuumlrttembergische Bestaumlnde ndash Wuuml 13 T 2 Staatskommissariat fuumlr die politische Saumluberung) zu finden

Auf der Website des Verbands Deutscher Antiquare findet sich der Katalog der 49 Stuttgarter Antiquariatsmesse vom 29 bis 31012010 im Wuumlrttembergischen Kunstverein in Stuttgart als PDF und in einer Online-Version Der gedruckte Messekatalog kann gegen eine Schutzgebuumlhr bestellt werden (Geschaumlftsstelle des Verbands Deutscher Antiquare Norbert Munsch Seeblick 1 56459 Elbingen Tel 06435909147 Fax 06435909148 buchantiquarede)

Die Hochschule der Medien (HdM) in Stuttgart veranstaltete am 21102009 zum dritten Mal das Masterforum unter Beteiligung von circa 80 Gaumlsten Insgesamt neun Studierende berichteten uumlber ihre Projektergebnisse und Masterarbeiten 12 Erstsemester stellten sich mit ihren fachlichen Schwerpunkten als potentielle Projektpartner bei einer Posterpraumlsentation vor sechs Vertreter aus der Praxis praumlsentierten ihre Projektvorhaben auf der Suche nach studentischen Projektpartnern Die Projektvorhaben aus der Praxis und die Projektergebnisse sowie Masterthesen der Studierenden koumlnnen auf der Masterforum-Seite der HdM nachgelesen werden Monika Ziller Leiterin der StB Heilbronn und Sprecherin des Beirats der Deutschen Internetbibliothek stellte als moumlgliches Projektvorhaben ein Marketingkonzept fuumlr die vom Bibliotheksservice Baden-Wuumlrttemberg betriebene Deutsche Internetbibliothek (DIB) vor Eine Studierende der HdM zeigte sich daran interessiert und traf sich am 04122009 in der Auszligenstelle des BSZ in Stuttgart mit den DIB-Verantwortlichen zu einem ersten Vorgespraumlch

Zehn Hochschulen in Deutschland Oumlsterreich und der Schweiz haben vereinbart im Bereich der Aus- und Weiterbildung in der digitalen Langzeitarchivierung zusammenzuarbeiten Dazu wurde das Kompetenznetzwerk Langzeitarchivierung bdquonestor ins Leben gerufen Auch die Hochschule der Medien (HdM) in Stuttgart beteiligt sich daran Ziel des Netzwerkes ist es ein gemeinsames Curriculum zu entwickeln das mit unterschiedlichen Schwerpunkten an Bibliotheken Archiven und Museen eingesetzt werden kann Neben der HdM arbeiten die Archivschule Marburg die TU Wien die Humboldt-Universitaumlt zu Berlin sowie die Fachhochschulen Koumlln und Potsdam die Hochschule fuumlr Technik Wirtschaft und Kultur Leipzig die Hochschule Darmstadt und die Hochschule fuumlr Technik und Wirtschaft Chur im Kooperationsverbund mit der von der SUB Goumlttingen lt7gt koordiniert wird Die Verbundpartner haben vereinbart die bei fachlich einschlaumlgigen Lehrveranstaltungen erworbenen Punkte nach dem europaweiten Wertungssystem ECTS gegenseitig anzuerkennen

Die UB Stuttgart lt93gt hat mit ihren Partnern Computer- und Medienservice der Humboldt-Universitaumlt zu Berlin und Elektronische Zeitschriftenbibliothek (EZB) der UB Regensburg lt355gt im Rahmen des von der DFG gefoumlrderten Projekts bdquoOpen Access Policiesldquo eine Datenbank ins Netz gestellt die uumlber die Open

17

17

Access Policies der deutschen Verlage informiert bzw daruumlber aufklaumlrt was deutsche Verlage vor dem Hintergrund ihrer Open Access-Geschaumlftsmodelle ihren Autoren gestatten (httpwwwdinidewiss-publizierensherparomeo) Das Projekt wird durch die Deutsche Initiative fuumlr Netzwerkinformation eV (DINI) unterstuumltzt Auf Grundlage der britischen SHERPARoMEO-Datenbank war es bereits bisher moumlglich sich uumlber die Standardbedingungen der Verlage bei Open Access-Publikationen zu informieren Es konnten sowohl Infos uumlber Zeitschriften als auch uumlber Verlage recherchiert werden Durch die Zusammenarbeit mit der EZB wurde nun die Datenbasis fuumlr die Zeitschrifteninformationen erheblich erweitert und die Suche uumlber Abkuumlrzungen moumlglich Neu hinzugekommen sind zudem Links (PDFs) zu Informationen uumlber Copyright-Bedingungen und zu Paid-Access-Optionen sofern diese von den Verlagen bereitgestellt werden Neben der schon bisher moumlglichen Vorauswahl der Verlage nach den RoMEO-Farben wurde das Angebot um einen alphabetischen Index aller aufgelisteten Verlage erweitert Die Zusammenarbeit mit der Elektronischen Zeitschriftenbibliothek fuumlhrte daruumlber hinaus dazu dass auch die EZB uumlber die Open-Access-Bedingungen der Verlage informiert

Die Wuumlrttembergische Landesbibliothek (WLB) lt24gt in Stuttgart informiert daruumlber welche Titel andere Leser zu einem bestimmten Thema interessiert haben Sie bietet in ihrem Online-Katalog entsprechende Empfehlungen direkt nach der Titelbeschreibung Mit Hilfe des an der Universitaumltsbibliothek Karlsruhe entwickelten Recommendersystems BibTip das schon in zahlreichen anderen Bibliotheken im Einsatz ist werden anhand statistischer Analysen von Recherchen Links auf inhaltlich verwandte Titel erzeugt

Die Landesbibliographie von Baden-Wuumlrttemberg fuumlr deren Inhalt gleichermaszligen die Wuumlrttembergische Landesbibliothek lt24gt in Stuttgart und die Badische Landesbibliothek lt31gt in Karlsruhe verantwortlich sind und deren Bereitstellung und Pflege dem Statistischen Landesamt uumlbertragen ist erleichtert ihren Benutzern den Umgang mit der relativ groszligen Datenmenge (Stand 09122009 circa 264000 Eintraumlge) indem Funktionen zur Sucheinschraumlnkung bereitgestellt wurden Die Suchanfrage kann jetzt durch die Erscheinungsform eingeschraumlnkt werden Uumlber dieses Suchfeld kann die Recherche nach Monographien Aufsaumltzen und Zeitschriften angestoszligen werden Aumlhnlich der bereits realisierten Sucheinschraumlnkung Erscheinungsjahr steht nun ein weiteres Feld zur Einschraumlnkung uumlber den Erfassungsmonat zur Verfuumlgung Diese Funktion der Neuerfassungsliste bietet Benutzern die regelmaumlszligig Literatur zu einem bestimmten Thema recherchieren die Moumlglichkeit die Suche zum Beispiel auf den letzten Monat zu begrenzen

Die UB Tuumlbingen lt21gt hat im November 2009 einen Newsletter die Uni-Bibl-News eingerichtet der in unregelmaumlszligigen Abstaumlnden uumlber verschiedene bibliotheksbezogene Themen informiert Fuumlr den Newsletter ist eine Anmeldung notwendig die unter httpwwwubuni-tuebingendehome-universitaetsbibliotheknewsfullview-homearticlenewsletter-der-ub457html erfolgen kann

Die Stadtbuumlcherei Tuumlbingen lt938gt und die UB Tuumlbingen lt21gt haben ein (gedrucktes) Adressverzeichnis Tuumlbinger Bibliotheken veroumlffentlicht Aufgenommen wurden Bibliotheken die grundsaumltzlich fuumlr alle Nutzer zugaumlnglich sind Die Broschuumlre liegt in der UB der Stadtbuumlcherei und groumlszligeren (Fach)-

18

18

Bibliotheken aus Sie kann aber auch unter sekretariatubuni-tuebingende angefordert werden

INKA der von der UB Tuumlbingen lt21gt betreute Inkunabel-Katalog deutscher Bibliotheken (httpwwwinkauni-tuebingende) zaumlhlt derzeit (Stand 23122009) 15591 bibliographische Titel und 63352 nachgewiesene Exemplare Zuletzt wurden Links auf die G(esamtkatalog der)W(iegendrucke)-Titelaufnahmen ergaumlnzt sofern eine GW-Nummer vorhanden ist Im Dezember 2009 ist der Heidelberger Inkunabelkatalog im Verlag Harrassowitz erschienen Die Heidelberger Katalognummern sind somit zitierbar

Sachsen

Seit Ende 2008 befindet sich der DBoD-Dienst (httpwwwdbodde) im Produktiveinsatz DBoD ermoumlglicht den Benutzern der saumlchsischen Hochschulbibliotheken den Zugriff auf CD- und DVD-Datenbanken im Internet Fuumlr die Nutzung ist entweder eine persoumlnliche Benutzerkennung oder ein fuumlr DBoD freigeschalteter Rechner erforderlich wobei die Zugangsregelung den einzelnen Einrichtungen selbst uumlberlassen bleibt Mit derzeit 573 Datenbanken (Stand Anfang Januar 2010) verfuumlgt der Dienst uumlber ein Angebot das noch weiter ausgebaut wird Derzeit werden im taumlglichen Durchschnitt mehr als 1100 Datenbanksitzungen gestartet (nach BIS Das Magazin der Bibliotheken in Sachsen Dezember 2009 S270)

Seit Anfang Dezember 2009 praumlsentieren sich die Web-Seiten der Stadtbibliothek Chemnitz lt59gt in einem neuen Layout Deutlicher hervorgehoben ist zum Beispiel das Suchfeld fuumlr die Recherche im Web-Katalog und im Internetportal Elektra Den Infos zu Neuerwerbungen der Bibliothek wird ebenfalls mehr Platz eingeraumlumt Aktuelle Meldungen zum Bibliotheksservice und zu Veranstaltungen werden kuumlnftig in einem Blog veroumlffentlicht Auf einer eigenstaumlndigen Kinderseite (httpwwwstadteulende) wird den Kindern spielerisch die Bibliothek erklaumlrt (nach BIS Das Magazin der Bibliotheken in Sachsen Dezember 2009 S268)

Die gemeinsame Projektseite der SLUB Dresden lt14gt und der SUB Goumlttingen lt7gt zur Open-Source-Software Goobi in deren Zentrum zwei Aufgaben stehen die Unterstuumltzung von qualitativ hochwertiger (Massen-)Digitalisierung und die an den Beduumlrfnissen der Wissenschaftler ausgerichtete Praumlsentation der Objekte hat Zuwachs bekommen Goobi Blog (httpwwwgoobiorgblog) will in aktuelle Planungen blicken lassen auf Neuigkeiten hinweisen und ndash last but not least ndash ist an Stellungnahmen der Nutzer interessiert Inzwischen haben sich weitere Bibliotheken dem Goobi-Netzwerk angeschlossen unter anderem die Staatsbibliothek zu Berlin und die Wuumlrttembergische Landesbibliothek in Stuttgart Als Ergebnis der Entwicklungspartnerschaft ist auch der sogenannte DFG-Viewer zu betrachten ein Browser-Webdienst zur einheitlichen Anzeige von Digitalisaten aus den einzelnen Bibliotheken

Die SLUB Dresden bietet neben dem SLUBlog auch ein SLUBcast an das in kurzen Videosequenzen Dienstleistungsangebote sowie deren Nutzung veranschaulicht bzw Hilfestellung dazu gibt Die elektronischen Tutorials werden uumlber den YouTube-Kanal der SLUB bereitgestellt und an den entsprechenden

19

19

Stellen im Webangebot per Link erwaumlhnt (nach BIS Das Magazin der Bibliotheken in Sachsen Dezember 2009 S264-265)

Die SLUB Dresden hat das Neue Archiv fuumlr saumlchsische Geschichte eine der wichtigsten Zeitschriften zur saumlchsischen Landesgeschichte im Volltext ins Internet gestellt Die Zeitschrift erschien ab 1880 1942 wurde der letzte Band veroumlffentlicht In der DDR nicht weitergefuumlhrt wurde sie mit dem Band 64 fuumlr das Jahr 1993 wieder eroumlffnet Seitdem erscheint sie regelmaumlszligig einmal im Jahr Die SLUB hat gleichzeitig deren Vorgaumlngerin das Archiv fuumlr saumlchsische Geschichte ins Netz gestellt Die Zeitschrift erschien von 186263 bis 187374 von 1874 bis 1880 wurde eine neue Folge veroumlffentlicht Digitalisiert wurden ebenso die Register und die Festschrift zum fuumlnfzigjaumlhrigen Jubilaumlum des Koumlniglich saumlchsischen Altertumsvereins in dessen Auftrag die Zeitschrift erschien (nach BIS Das Magazin der Bibliotheken in Sachsen Dezember 2009 S233)

Die Deutsche Fotothek der SLUB Dresden lt14gt hat die einmillionste Aufnahme in ihre Bilddatenbank eingebracht Die Bedeutung der Deutschen Fotothek zeigt ua die Kooperationsvereinbarung mit Wikimedia und die Tatsache dass die Fotothek der SLUB in der Europeana der Europaumlischen Digitalen Bibliothek den groumlszligten deutschen Anteil hat

Die Dokumentationsstelle der Stiftung Saumlchsische Gedenkstaumltten in Dresden hat im November 2009 die weltweit groumlszligte Datenbank zu sowjetischen Kriegsgefangenen frei geschaltet Sie umfasst 700000 Datensaumltze von Gefangenen die zumeist in deutscher Kriegsgefangenschaft umgekommen sind Auszligerdem werden mehr als 10000 Namen und Geburtsdaten von deutschen Buumlrgern veroumlffentlicht die von sowjetischen Militaumlrtribunalen verurteilt worden waren und von russischer Seite mittlerweile fast vollstaumlndig rehabilitiert wurden

In einem DFG-Projekt erarbeiten das Bach-Archiv in Leipzig die SLUB Dresden und die Staatsbibliothek zu Berlin gemeinsam mit dem Universitaumltsrechenzentrum Leipzig eine digitale Bibliothek der Autographen und Originalstimmen sowie Abschriften fremder Werke Johann Sebastian Bachs Zugrunde liegt eine uumlberarbeitete Version des Goumlttinger Bach-Katalogs Bis zum Fruumlhjahr 2011 sollen zuerst circa 700 Handschriften online verfuumlgbar gemacht werden Gut 100 stehen bereits in einer halboffiziellen Vorabversion im Netz (zu erreichen uumlber httpwwwbachdigitalde uumlber den dort angebrachten bdquoPreviewldquo-Button)

Die Hochschule fuumlr Musik und Theater bdquoFelix Mendelssohn Bartholdyldquo in Leipzig legt seit Sommer 2009 eine neue Reihe vor Die bdquoSchriftenldquo befassen sich mit musikwissenschaftlichen musikpaumldagogischen und theaterwissenschaftlichen Themen Die Veroumlffentlichungen erscheinen sowohl gedruckt im Olms-Verlag Hildesheim als auch elektronisch auf dem saumlchsischen Dokumentenserver Qucosa (httpwwwquocosade) Es handelt sich um die erste Reihe im Programm des Olms-Verlags fuumlr die eine parallele Open-Access-Veroumlffentlichung ermoumlglicht wird (nach BIS Das Magazin der Bibliotheken in Sachsen Dezember 2009 S270)

Das Leibniz-Institut fuumlr Laumlnderkunde (IfL) in Leipzig hat ein Kartenwerk ins Internet gestellt das mit wenigen Mausklicks einen raumlumlich differenzierten Eindruck von der gesellschaftlichen Situation der Bundesrepublik Deutschland und ihren

20

20

physischen sozialen und oumlkonomischen Hintergruumlnden liefert Deutschland in Karten basiert auf dem Nationalatlas Bundesrepublik Deutschland der sich in 12 Buchbaumlnden und CDs mit den naturraumlumlichen Rahmenbedingungen und der raumlumlichen Organisation der Gesellschaft in Deutschland beschaumlftigt Insbesondere werden die Themen Bevoumllkerung und Soziales gesellschaftliches Leben Kultur Geschichte Politik Verwaltung Wirtschaft und Arbeit Siedlung Wohnungswesen Verkehr Raumordnung und Umweltfragen Landesnatur und natuumlrliche Umwelt behandelt

Die UB Leipzig lt15gt hat uumlber Neuerungen in der Virtuellen Fachbibliothek medien buehne film informiert - Fuumlr das Datenbank-Infosystem (DBIS) der UB Regensburg besteht seit diesem Jahr die Moumlglichkeit einer optimierten Einbindung in Fachportale mittels einer Schnittstelle Im November 2009 konnte diese neue Form der Einbindung in der ViFa medien buehne film realisiert werden - Mit der Bibliothek der Friedrich Ebert Stiftung (FES) ltBo 133gt in Bonn konnte im Laufe der ersten Foumlrderphase der ViFa medien buehne film ein wichtiger Kooperationspartner gewonnen werden Ein wesentliches Ziel war die Einbindung des Bibliothekskatalogs dieser Einrichtung Seit Dezember 2009 ist der Katalog in das interdisziplinaumlre Gesamtportal sowie in das Fachportal Kommunikation amp Medien integriert Der Katalog der Bibliothek der FES ist sowohl uumlber die Metasuche als auch uumlber das Modul Bibliothekskataloge verfuumlgbar

Seit 2006 erarbeitet der Lehrstuhl fuumlr Neuere und Neueste Geschichte am Historischen Seminar der Universitaumlt Leipzig mit Foumlrderung durch das Rektorat eine Datenbank der Professoren die im 19 und 20 Jahrhundert an der Universitaumlt Leipzig taumltig waren Anlaumlsslich des 600-jaumlhrigen Bestehens der Universitaumlt Leipzig im Jahre 2009 wurde die Datenbank ins Internet gestellt Bisher wurden in der Datenbank alle Leipziger Professoren des Kaiserreichs der Weimarer Republik und des Dritten Reiches erfasst In der laufenden Projektphase werden nacheinander die restlichen Lehrenden des 19 Jahrhunderts sowie aus der Zeit nach 1945 folgen Beide Abschnitte werden fortlaufend ergaumlnzt BVB (Bayern)

Teile des Archivs des insolventen Versandhauses Quelle sind vom Museum fuumlr Industriekultur in Nuumlrnberg uumlbernommen worden Neben einer kompletten Sammlung von Quelle-Katalogen sind Fotos Werbefilme Kunden-Rundschreiben und Bilder von Betriebsfeiern mit den Firmeninhabern Gustav und Grete Schickedanz in das Nuumlrnberger Museum gelangt Einige Exponate sollen bereits 2010 im Rahmen der Ausstellung bdquo175 Jahre deutsche Eisenbahnldquo gezeigt werden Denn sowohl das Quelle-Stammhaus in Fuumlrth als auch das Quelle-Versandzentrum lagen an der fruumlheren Trasse der ersten deutschen Eisenbahn

Am 14102009 fand an der UB Regensburg das von der Kommission fuumlr Benutzung (KB) veranstaltete Anwendertreffen der Fernleihbibliothekare im Bibliotheksverbund Bayern (BVB) statt an dem uumlber 80 Kolleginnen und Kollegen teilnahmen Auf der Webseite der KB zum Anwendertreffen koumlnnen neben den dort gehaltenen Vortraumlgen auch das Ergebnisprotokoll des Treffens das von der Leihverkehrszentrale erstellt wurde heruntergeladen werden Vortraumlge wurden ua zu den Themen Benutzerfernleihe Medea und Zentraler Fernleihserver (Roland Jaumlkle BSB Muumlnchen) Urheberrechtsnovelle und Fernleihe Dokumentlieferung

21

21

(Berthold Gillitzer BSB Muumlnchen) DHL im Buchtransport Vertrags- und Versicherungsfragen (B Gillitzer) und Einsatz von Easylog Rationalisierung und Verzahnung der Arbeitsvorgaumlnge in Fernleihe und Poststelle (Werner Schmidt UB Wuumlrzburg) gehalten

Die Bayerische Landesbibliothek Online (BLO) hat den Schwerpunkt Zeitungen ergaumlnzt

Bayerische Zeitungen 1848-1850 - Nach Aufhebung der Pressezensur entstand 1848 eine groszlige Zahl von Zeitungen Sie bildeten ein breites politisches Spektrum von der radikal demokratischen Revolutionszeitung bis zum ultramontan konservativen Blatt ab Die BLO praumlsentiert 15 ausgewaumlhlte Revolutionszeitungen aus Augsburg Bamberg Muumlnchen Nuumlrnberg und Wuumlrzburg

Sudetendeutsche Zeitung Die Sudetendeutsche Zeitung erschien erstmals im April 1951 in Bayreuth Erscheinungsort ist seit 1952 Muumlnchen Die in der BLO nun bereitgestellten fruumlhen Jahrgaumlnge der Zeitung (1951-1955) beschaumlftigen sich besonders mit der Frage der Fluumlchtlingsintegration in Bayern und der Bundesrepublik Deutschland

Coburger Regierungsblatt Das Coburger Regierungsblatt erschien zwischen 1807 und 1920 als Amtsblatt des Herzogtums bzw Freistaats Coburg und wurde 1921 in das Amtsblatt des Bezirksamt Coburg uumlberfuumlhrt

Die Einbandsammlung der BSB Muumlnchen lt12gt ein Teilbestand der Abteilung fuumlr Handschriften und Alte Drucke umfasst rund 3500 Werke der historischen Einbandkunst des 16 bis 19 Jahrhunderts Die Staumlrke der Sammlung liegt bei den Meistereinbaumlnden der Renaissance (Corvinus- Grolier- Mahieu- Fuggermeister) sowie bei italienischen franzoumlsischen und deutschen Einbaumlnden des 17 und 18 Jahrhunderts Die Sammlung wurde unter dem Buchhistoriker und Einbandkundler Ferdinand Geldner dem verstorbenen Leiter der Inkunabelsammlung der Bayerischen Staatsbibliothek seit den 1950er Jahren aufgebaut und in diversen konventionellen Karteien erschlossen Die dort gesammelten Informationen uumlber blindgepraumlgte Einbaumlnde des 15 und 16 Jahrhunderts wurden in den vergangenen sechs Jahren in die Einbanddatenbank eingearbeitet an der auszliger der BSB Muumlnchen die WLB Stuttgart die HAB Wolfenbuumlttel die Staatsbibliothek zu Berlin die ULB Darmstadt und die UB Rostock beteiligt sind Im Rahmen dieser Arbeiten wurde im Jahre 2009 auch die Sachkartei zur Einbandsammlung digitalisiert In ihr sind neben Buchbindern und Vorbesitzern von Einbaumlnden auch Stilrichtungen und technische Besonderheiten verzeichnet Die alphabetische Kartei ist nun in einer Blaumltter-Version im Internet zugaumlnglich Um ein Blaumlttern auch innerhalb der Buchstaben des Alphabets zu ermoumlglichen wurden Strukturdaten erfasst

Nach dem die BSB Muumlnchen 2009 mit erheblicher finanzieller Unterstuumltzung durch verschiedene Stiftungen und den Bund die illuminierte Handschrift bdquoDas geheime Ehrenbuch der Fugger die zwischen 1545 und 1548 von Joumlrg Breu dem Juumlngeren und seiner Werkstatt gestaltet wurde und den 1618 vollendeten kolorierten Druck Fuggerorum et Fuggerarum imagines angekauft hat sind beide Werke digitalisiert worden Neben klassischen Blaumltterversionen steht erstmals auch eine vollstaumlndige 3D-Ansicht zur Auswahl Die Blaumltterversionen sind durch

22

22

Inhaltsverzeichnisse erschlossen Die Online-Versionen der Familienbuumlcher stehen unter httpwwwbayerische-landesbibliothek-onlinedefugger zur Verfuumlgung

Im August 2009 wurde in der Internationalen Jugendbibliothek (IJB) ltM 336gt in Schloss Blutenburg in Muumlnchen die Retrokonversion des sogenannten Genfer Katalogs abgeschlossen der seitdem im Web-Opac der IJB sowie im Bibliotheksverbund Bayern gefunden werden kann Die Genfer Sammlung wurde von 1928 bis 1969 vom Bureau drsquoEacuteducation in Genf aufgebaut Das Bureau drsquoEacuteducation beauftragte Kommissionen zunaumlchst in den Mitgliedslaumlndern des Voumllkerbundes dann auch in weiteren Laumlndern die besten Kinder- und Jugendbuumlcher des jeweiligen Landes zuzusenden

Im Muumlnchner Stadtmuseum befinden sich rund 30000 Portraumlts darunter Zeichnungen Druckgrafik Gemaumllde und Fotografien Portraumltbuumlsten und Skulpturen deren Entstehungszeit vom 16 Jahrhundert bis in die Gegenwart reicht Durch eine Kooperation zwischen dem Muumlnchner Stadtmuseum und der Bayerischen Staatsbibliothek lt12gt konnten rund 1800 dieser Portraumlts digitalisiert und in Form der Online-Datenbank Portraumltsammlung des Muumlnchner Stadtmuseums zugaumlnglich gemacht werden Die Auswahl wird laufend erweitert Portraumltierte (und Portraumltisten) koumlnnen uumlber einfache Suchfunktionen recherchiert werden Vorrangig handelt es sich um prominente Muumlnchnerinnen und Muumlnchner aus Kunst und Kultur Wissenschaft und Wirtschaft Kirche und Politik sowie Vertreter bestimmter Berufsgruppen und gesellschaftlicher Kreise Ergaumlnzt wird dieser Kreis durch Persoumlnlichkeiten aus der bayerischen und deutschen Geschichte sowie durch internationale Prominenz aus Film Theater Musik und den bildenden Kuumlnsten

Am 24112009 fand in der UB Regensburg lt355gt die konstituierende Sitzung des Regensburger Bibliotheksverbundes (RBV) eines Zusammenschlusses von Einrichtungen des Bibliotheks- Archiv- und Dokumentationswesens in unterschiedlicher Traumlgerschaft aus Stadt und Region statt In der Versammlung unterzeichneten Vertreter von 14 Bibliotheken und Archiven (u a die UB die Bischoumlfliche Zentralbibliothek Hochschule fuumlr katholische Kirchenmusik und Musikpaumldagogik das Osteuropa-Institut die Staatliche Bibliothek Regensburg und die Stadtbuumlcherei) die Kooperationsvereinbarung Weitere Einrichtungen haben ihren Beitritt zum Verbund zugesagt Ein Ziel der Kooperation ist das Medien- und Dienstleistungsangebot von Bibliotheken und Archiven in Regensburg und Umgebung deutlich zu machen und fuumlr alle Interessierten einen einfachen Zugang zu Informationen und Wissen zu schaffen Ganz in diesem Sinne hat der Regensburger Bibliotheksverbund in seiner Gruumlndungsversammlung als erste kooperative Dienstleistung das gemeinsame Internetportal in Betrieb genommen Die Website die laufend ausgebaut wird bietet Informationen uumlber die Aktivitaumlten von Bibliotheken und Archiven in Regensburg und der Region Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der Vorstellung gemeinsamer Projekte Besonders an Lehrkraumlfte und Schulen wendet sich ein eigener Bereich bdquoRegensburger Bibliotheken fuumlr Schulenldquo in dem die Angebote der Bibliotheken als Partner der Schulen vorgestellt werden (nach der Pressemitteilung der Stadt vom 01122009)

Die Sammlung historischer Schulwandbilder an der Universitaumlt Wuumlrzburg ist mit rund 13000 Originalbildern die groumlszligte und repraumlsentativste Europas Sie spiegelt die europaumlische Geistes- und Kulturgeschichte der letzten 150 Jahre wider Die

23

23

Sammlung wird von der Wuumlrzburger Forschungsstelle fuumlr Schulwandbilder erschlossen Die kuumlrzlich erfolgte Erweiterung des Bestandes um 9000 Bilder wurde durch die Uumlbernahme des Archivs der Universitaumlt Duisburg-Essen moumlglich

GBV (tlw Berlin Niedersachsen Norddeutschland Sachsen-Anhalt Thuumlringen)

Der GBV hat seine zentrale Informationsseite umstrukturiert (httpwwwgbvdevgminfo) Die Seite ist gegliedert in Informationen fuumlr Benutzer (und Ansprechpartner fuumlr Benutzer) und fuumlr Bibliotheken (und Ansprechpartner fuumlr Bibliotheken) Die Informationen fuumlr Benutzer sind gegliedert in FAQs Informationen zum Datenbankangebot und deren Nutzungsbedingungen Fernleihe subito-PreOrder und Z3950 Zugaumlngen Die Informationen fuumlr Bibliotheken sind gegliedert in Allgemeine Informationen Serviceangebote der VZG Fernleihsystem Verbundbibliotheken und Oumlffentliche Bibliotheken

Der GBV hat die Web-Informationsseiten zur Online-Fernleihe und zum Leihverkehr umstrukturiert Die beiden bisherigen Bereiche Online-Bestellsystem und Nationaler und Internationaler Leihverkehr wurden zu dem Bereich Fernleihe zusammengezogen (httpwwwgbvdevgminfobiblio03FLS)

Die Verbundzentrale des GBV hat in Zusammenarbeit mit dem Projekt digiCult aus Schleswig-Holstein eine Nachweisdatenbank fuumlr digital erfasste Museumsobjekte veroumlffentlicht Zurzeit befinden sich in GBV-digiCULT circa 25000 Datensaumltze digitaler Objekte aus etwa 45 Museen des Museumsportals Nord der Laumlnder Schleswig-Holstein und Hamburg sowie circa 2000 Datensaumltze aus dem Virtuellen Antikenmuseum (Viamus) des Archaumlologischen Instituts der Universitaumlt Goumlttingen Der Nachweis eines digitalen Objektes ist mit dem entsprechenden Quelldatensatz des Ursprungsportals verlinkt so dass auch diese Informationen direkt verfuumlgbar sind Die GBV-digiCULT Datenbank wird durch den Nachweis von Bestaumlnden weiterer Kulturinstitutionen erweitert

Berlin

Der Online-Katalog GeroLit (httpvzlbs2gbvde8080DB=41) der von der Bibliothek des Deutschen Zentrums fuumlr Altersfragen e V (DZA) ltB 1562gt in Berlin angeboten wird weist Monographien Sammelbaumlnde und deren Teilaufnahmen sowie seit September 2007 auch Online-Ressourcen nach Bei Sammelwerken wird nicht nur das ganze Buch sondern auch jeder Aufsatz mit einem thematischen Bezug zu den definierten Sammelgebieten Gerontologie Alterssoziologie Soziologie des Lebenslaufs Entwicklungspsychologie des houmlheren Lebensalters Alten-Senioren- und Sozialpolitik gesundheitliche Versorgung Aumllterer und Altenhilfe Altenpflege Pflegewissenschaften einzeln aufgenommen und verschlagwortet Zudem wird ein ausgewaumlhlter Teil der

24

24

Fachzeitschriften inhaltlich erschlossen (Kernzeitschriften die fuumlr die Arbeitsschwerpunkte des DZA besondere Bedeutung haben) Etwa 60 Prozent der Literaturnachweise beziehen sich auf deutschsprachige und etwa 40 Prozent auf fremdsprachige (vor allem englischsprachige) Veroumlffentlichungen GeroLit enthaumllt derzeit etwa 130000 Eintraumlge aus 140 internationalenZeitschriften Buumlchern und grauer Literatur Die Datenbank wird laufend aktualisiert und waumlchst jaumlhrlich um etwa 4000 Nachweise Seit September 2007 ist GeroLit beim Gemeinsamen Bibliotheksverbund (GBV) angesiedelt

Nach dem Update der Datenbank Gesamtkatalog der Wiegendrucke Ende Oktober 2009 sind die BSB-Ink- und ISTC-Nummern in den bibliographischen Nachweisen mdash z B BSB-Ink B-408 ISTC ib00526000 mdash mit Hilfe von Hyperlinks mit den entsprechenden Seiten im Inkunabelkatalog der BSB Muumlnchen (BSB-Ink) bzw im Incunabula Short-Title Catalogue (ISTC) der British Library verknuumlpft Die Datenbank deren Redaktion sich bei der Staatsbibliothek zu Berlin lt1agt befindet begleitet die Druckausgabe des Gesamtkatalogs der Wiegendrucke (GW) der in alphabetischer Form saumlmtliche Drucke des 15 Jahrhunderts verzeichnet Seit 1925 erscheint er im Hiersemann Verlag Bisher liegen elf Baumlnde vor in denen die Artikel bdquoAbbey of the Holy Ghostldquo bis bdquoHord Jobstldquo enthalten sind In der Datenbank sind saumlmtliche im Manuskript des Gesamtkatalogs der Wiegendrucke und in den bereits gedruckten Baumlnden nachgewiesenen Inkunabelausgaben in unterschied-licher Erschlieszligungstiefe zu finden

die in den bereits gedruckten Baumlnden nachgewiesenen Ausgaben als Titel-nachweise mit weiteren ergaumlnzenden Informationen Auszligerdem werden zahlreiche Ausgaben nachgewiesen die beim Erscheinen der einzelnen Baumlnde noch nicht bekannt waren Sie sind in der Datenbank mit einem bdquoNldquo als Nachtraumlge gekennzeichnet (zB bdquo0128410Nldquo)

alle im ungedruckten Manuskript nachgewiesenen Ausgaben (Alphabetteil I ndashZ) ergaumlnzt durch die digitalisierten handschriftlichen Beschreibungen aus dem Manuskript des GW

Vom 2311 bis 20122009 zeigte die Staatsbibliothek zu Berlin lt1agt auf Einladung des Bundespraumlsidenten eine Auswahl ihrer kartographischen Bestaumlnde in Schloss Bellevue Am heutigen Amtssitz des Bundespraumlsidenten hat die Kartenabteilung ihren Ursprung Dort widmete man sich ab 1856 der Erschlieszligung von 35000 Karten aus dem Nachlass der Generaumlle von Scharnhorst Da jedoch die raumlumlichen und konservatorischen Bedingungen im Koumlniglich Kartographischen Institut dem weiteren Ausbau und der sachgemaumlszligen Benutzung der Sammlung entgegenstanden wurde der Aufbau einer selbstaumlndigen Kartenabteilung in der Koumlniglichen Bibliothek beschlossen Vor 150 Jahren zogen 40000 Karten vom Schloss Bellevue in den Bau der Bibliothek am Opernplatz Im Jahr 1914 zogen dann schon uumlber 200000 Karten in das neu errichtete Bibliotheksgebaumlude Unter den Linden Dort bewahrt und erschlieszligt auch heute die Kartenabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin kartographisches Material mit Erscheinungsjahr bis 1939 Die modernen Karten derzeit im Haus Potsdamer Straszlige aufgestellt werden nach Abschluss der Generalsanierung des Hauses Unter den Linden ebenfalls dorthin ziehen Vom 2501 bis 20022010 ist die Karten-Ausstellung unter dem Titel bdquoBelle Vue auf die Weltldquo in der Staatsbibliothek am Potsdamer Platz zu sehen

25

25

Die Staatsbibliothek zu Berlin hat den von ihr verwahrten Nachlass Dietrich Bonhoeffers restauriert Aus Familienbesitz kaufte die Staatsbibliothek mit Unterstuumltzung durch weitere Spendenmittel zudem kuumlrzlich 40 Briefe und 25 Postkarten die von Dietrich Bonhoeffer geschrieben wurden sowie 12 Briefe von seiner Braut Maria von Wedemeyer Gleichzeitig schenkte die Familie der Staatsbibliothek zu Berlin den 27 Kaumlsten umfassenden Nachlass der Zwillingsschwester Dietrich Bonhoeffers Dieser enthaumllt neben Lebensdokumenten auch zahlreiche Briefe der Familie ndash darunter von den Eltern und Groszligeltern Bonhoeffers sowie von anderen Kindern der Familie Die Staatsbibliothek zu Berlin plant in einem zweiten Schritt alle Briefe und Werke aus dem Nachlass Dietrich Bonhoeffer zu digitalisieren und im Internet zu praumlsentieren

Niedersachsen

Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) und die Evangelisch-reformierte Kirche haben die Wiedereroumlffnung der Johannes a Lasco Bibliothek ltEm 2gt in Emden als Forschungsstaumltte des reformierten Protestantismus angekuumlndigt

Der vom Bundesministerium fuumlr Bildung und Forschung (BMBF) gefoumlrderte Forschungsverbund TextGrid der eine virtuelle Forschungsumgebung fuumlr Philologen Linguisten Musikwissenschaftler und Kunsthistoriker entwickelt und eine Zugriffsmoumlglichkeit auf fachwissenschaftliche Werkzeuge Services und Inhalte bietet hat die Online-Bibliothek von zenoorg erworben Die digitale Sammlung geisteswissenschaftlicher Literatur ist die umfangreichste ihrer Art im deutschen Sprachraum Sie umfasst nahezu alle wichtigen Werke bis zum Anfang des 20Jahrhunderts unter ihnen 280 Romane deutschsprachiger Autoren 27 Woumlrterbuumlcher und Enzyklopaumldien sowie zahlreiche Schriften aus Philosophie Geschichte Naturwissenschaft und verschiedenen weiteren Disziplinen Nach dem Erwerb steht sie nicht nur zur Lektuumlre sondern auch zur freien wissenschaftlichen Bearbeitung und Nachnutzung zur Verfuumlgung Die Universitaumlt Goumlttingen hat den Erwerb am 02122009 in einer Pressemitteilung bekannt gegeben

Die SUB Goumlttingen lt7gt hat im Rahmen des Projekts zum bdquoAufbau innovativer digitaler Dienstleistungen in public-private-partnershipldquo mit Unterstuumltzung der Deutschen Nationalbibliothek und des Georg-Olms-Verlages das Handbuch der historischen Buchbestaumlnde in Deutschland Oumlsterreich und Europa digitalisiert und im Volltext im Internet bereitgestellt Fuumlr das Werk das die Situation in Deutschland schildert gilt dass je nach Erfordernis die Regionalteile aus einem oder mehreren Baumlnden bestehen Umfasst ein Regionalteil mehr als ein Bundesland ist innerhalb des Regionalteils jedes Bundesland fuumlr sich dargestellt Die Anordnung innerhalb der Bundeslaumlnder ist alphabetisch nach Orten Auch die Baumlnde zu Oumlsterreich sind nach Bundeslaumlndern geordnet Die Europa-Baumlnde behandeln die Staaten Tschechische und Slowakische Republik Ungarn Polen Bulgarien Daumlnemark Schweden Finnland Estland Lettland Litauen Russland Kroatien Slowenien Italien Groszligbritannien und Irland

Die SUB Goumlttingen lt7gt koordiniert ein Verbundprojekt zum Aufbau einer elektronischen Forschungsinfrastruktur in der Europaumlischen Union Das Vorhaben mit dem Namen OpenAIRE (Open Access Infrastructure for Research in Europe) hat im Dezember 2009 seine Arbeit aufgenommen und wird von 38

26

26

Projektpartnern innerhalb der Europaumlischen Union getragen Die Europaumlische Kommission foumlrdert das dreijaumlhrige Projekt innerhalb ihres Forschungsrahmenprogramms mit rund vier Millionen Euro Ziel des Projektes ist es uumlber ein zentrales elektronisches Portal einen oumlffentlichen und kostenlosen Zugang zu qualitaumltsgepruumlften wissenschaftlichen Artikeln zu ermoumlglichen

Die Virtuelle Fachbibliothek Mathematik ist ein Internetportal zur Recherche nach mathematischer Literatur und Fachinformation in Bibliothekskatalogen Datenbanken Zeitschriften und anderen Internetangeboten Sie wird seit 2005 von der SUB Goumlttingen lt7gt aufgebaut und seit 2007 gemeinsam mit der TIB Hannover lt89gt und dem Fachinformationszentrum Karlsruhe (FIZ) mit Unterstuumltzung der DFG weiterentwickelt Mit einer neuen Struktur und einem erweiterten Serviceangebot ist die Virtuelle Fachbibliothek ausgebaut worden Neben der Suche per Rechercheformular koumlnnen die Nutzer auch thematisch anhand der international verbreiteten Mathematics Subject Classification in die Suche einsteigen oder gezielt in historischen Informationsquellen recherchieren Zu den neu aufgenommenen Datenquellen zaumlhlt die Electronic Library of Mathematics die weltweit groumlszligte frei zugaumlngliche Sammlung von Open-Access-Zeitschriften in der Mathematik Auch die Online-Datenbank des mathematischen Referate-Organs Zentralblatt MATH die weltweit vollstaumlndigste Literaturdatenbank im Bereich der Reinen und Angewandten Mathematik wurde aufgenommen ebenso wie die wichtigsten mathematischen Sammlungen internationaler Digitalisierungsprojekte Auszligerdem haben die Betreiber die Benutzeroberflaumlche verbessert und den Suchkomfort des Portals erhoumlht

Die Arbeitsbibliothek des Philosophen Karl Jaspers (1883-1969) ist von Basel in seine Geburtsstadt Oldenburg umgezogen Die rund 11000 Baumlnde werden in der Universitaumltsbibliothek Oldenburg lt715gt katalogisiert bevor sie ihren endguumlltigen Standort im kuumlnftigen Karl-Jaspers-Haus einer Altbau-Villa in Oldenburg erhalten werden Das Gebaumlude soll nicht nur die umfangreiche Arbeits- und Forschungsbibliothek aufnehmen sondern auch Tagungen und Veranstaltungen durchfuumlhren Die Bibliothek wird im Erdgeschoss der Villa so aufgestellt wie sie seinerzeit von Jaspers genutzt wurde Das Haus wird auch die im Jaspers-Jahr entstandene Biographieausstellung zu Leben und Werk des Oldenburger Philosophen beherbergen Gezeigt werden auch eine Reihe von Gegenstaumlnden aus dem ehemaligen Arbeitszimmer von Jaspers sein Schreibtisch die Schreibmaschine seiner Frau einige Aquarelle des Vaters und andere persoumlnliche Gegenstaumlnde darunter auch die Zyankali-Kapseln die Jaspers fuumlr den Fall der Verhaftung seiner juumldischen Frau durch die Gestapo bereithielt Der Ankauf der Bibliothek von Jaspers wurde der Universitaumlt unter anderem durch das finanzielle Engagement der Stiftung Niedersachsen und der EWE AG ermoumlglicht Die Erschlieszligung der Bibliothek wird durch das Land Niedersachsen gefoumlrdert Die Bibliothek ist fuumlr die Jaspers-Forschung und die geplante kommentierte Gesamtausgabe der Werke des Nachlasses und der Briefe von groszligem Wert weil Jaspers grundsaumltzlich bdquomit dem Bleistiftldquo gelesen und in den Buumlchern eine Fuumllle von Anstreichungen handschriftlichen Anmerkungen und Kommentaren hinterlassen hat

Norddeutschland

Die Deutsche Wochenschau GmbH in Hamburg ist im November 2009 sechzig Jahre alt geworden Die Wochenschau verstand sich als aktuelles offenes und

27

27

unabhaumlngiges Informationsorgan das uumlber die Ereignisse aus aller Welt in Ton und Bild Bericht erstattete So gehoumlrten die Berichte uumlber das aktuelle Zeitgeschehen zum festen Programm jeder Kinovorstellung Seit 1978 ist die Deutsche Wochenschau GmbH nicht mehr in staatlichem Besitz Das Filmmaterial ist allerdings als Archivgut im Eigentum des Bundesarchivs verblieben und wird durch die Deutsche Wochenschau GmbH oumlffentlich nutzbar gemacht Das Archiv verfuumlgt uumlber 12 Millionen Meter oder 7000 Stunden Filmmaterial aus den Jahren 1945 bis 1977 Die Bestaumlnde des Filmarchivs stehen fuumlr Recherchen und Bestellungen zur Verfuumlgung Alle notwendigen Infos (u a Wie funktioniert eine Bestellung Wer kann diesen Service in Anspruch nehmen Welche Rechte werden dem Benutzer uumlbermittelt Wie schnell kann ich Film- bzw Bildmaterial bekommen Was kostet der Service) stehen auf der Website der Deutschen Wochenschau bereit (bdquoUumlber unsldquo anklicken) Insbesondere Fernsehsender und Filmproduktionsfirmen nutzen seit langem die historischen Filmdokumente um ihren Produktionen zeitgeschichtliche Authentizitaumlt zu verleihen Als Pilotprojekt ist ein Online-Archiv der Deutschen Wochenschauen aus der Zeit von 1895 bis 1999 im Aufbau (httpwwwwochenschau-archivde) Derzeit (Stand November 2009) sind 6044 Beitraumlge abrufbar Uumlber den bdquoGastzugangldquo sind kostenlose Recherchen moumlglich

Die SUB Hamburg lt18gt die das Projekt Webis koordiniert informierte im Fruumlhjahr 2009 alle Verantwortlichen von Bibliotheken mit Sondersammelgebieten dass die veraltete Internet-Darstellung der Sondersammelgebiete Webis (gebildet aus WEB und BibliotheksInformationsSystem) in eine zeitgemaumlszligere Praumlsentation uumlberfuumlhrt werden soll Vorgeschlagen wurde die Einrichtung eines Wikis dessen technische Grundlage die Software MediaWiki sein sollte die z B auch bei der Online-Enzyklopaumlde Wikipedia zum Einsatz kommt Die UB Heidelberg uumlbernahm die Rolle des Pilotanwenders Nachdem alle Inhalte aus dem alten bdquoWebisldquo in das neue Wiki uumlberfuumlhrt worden waren konnten neue Inhalte aktuelle Zahlen und Internet-Links hinzugefuumlgt werden Die SSGs gliedern sich nach dem gleichen Schema Rechts eine kurze Infospalte und links eine Beschreibung des betreffenden Sondersammelgebiets sowie ganz unten eine Kategorienzeile Zur Beschreibung gehoumlren auch ausfuumlhrliche Infos zum Sammlungsprofil eine Liste mit verwandten Fachgebieten sowie eine Verlinkung zur zustaumlndigen Virtuellen Fachbibliothek zum Volltextserver zu Neuerwerbungen zu Fernleihe und Lieferdiensten und einiges mehr Dazu kommen noch Hinweise zum DatenBankInfoSystem (DBIS) sowie zu den Nationallizenzen (nach Nicole Kloth bdquoFruumlhjahrsputz bei Webis Die neue Internet-Darstellung der Sondersammelgebieteldquo Theke aktuell 2-3 2009)

Der Imagefilm der Deutschen Zentralbibliothek fuumlr Wirtschaftswissenschaften lt206gt in Kiel ist zeitgleich mit dem Film der Bibliothek der Universitaumlt Konstanz fertig geworden Er ist unter anderem bei YouTube zu betrachten (httpwwwyoutubecomDieZBW)

Der Catalogus Professorum Rostochiensium (CPR) wird von der Forschungsstelle Universitaumltsgeschichte gemeinsam mit der UB Rostock lt28gt und dem Archiv der Universitaumlt Rostock bearbeitet Im Catalogus sollen alle Professoren der Universitaumlt Rostock seit 1419 dokumentiert werden Der Katalog ist noch im Aufbau begriffen Zurzeit befinden sich uumlber 1200 Eintraumlge im Catalogus Bereits vollstaumlndig vertreten ist die Gruppe der Professoren seit 199293 bis 2009

28

28

Die Professoren der DDR-Zeit (1946 bis 199092) sind zu einem groszligen Teil enthalten Fuumlr die zwischen 1600 und 1800 taumltigen Professoren sind Dokumenteintraumlge vorhanden Die anderen Zeitraumlume befinden sich noch in Bearbeitung

Die Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern lt33gt in Schwerin ist seit dem 01092009 neue subito-Lieferbibliothek mit 15863 Titelbestaumlnden Die Lieferbibliotheken im subito direct customer service sind unter httpwwwsubito-docdeindexphplang=deampmod=pageamppid=Lieferantenprofile aufgefuumlhrt

Sachsen-Anhalt

In der Kreisstadt Koumlthen in Sachsen-Anhalt ist vor kurzem die Europaumlische Bibliothek fuumlr Homoumlopathie (EBHK) ltKt 5gt Wallstraszlige 48 06366 KoumlthenAnhalt (Tel 03496-512893 Fax 03496-303816 E-Mail hombib-koethendzvhaede URL httpwwwhomoeopathie-weltde) eroumlffnet worden Zur Eroumlffnung wurde der bdquoHistorische Bestandldquo von rund 2500 Baumlnden von der SUB Hamburg lt18gt per Schiff nach Magdeburg und von dort aus nach Koumlthen gebracht Die Baumlnde aus den Jahren 1796 bis 1950 haben im einstigen Spital direkt neben dem einstigen Wohnhaus des Homoumlopathie-Begruumlnders Samuel Hahnemann ihren Platz gefunden Der Bestand soll insgesamt auf etwa 6000 Baumlnde anwachsen Zu den aumlltesten Baumlnden gehoumlrt neben Hahnemanns Arzneimittellehre bdquoFragmenta de Veribusldquo bdquoDie praktische Heilkunde und Wasser Heillehreldquo von Wilhelm Schnackenburg Hier soll kuumlnftig auch das Archiv des Deutschen Zentralvereins homoumlopathischer Aumlrzte (DZVhAuml) untergebracht werden

Thuumlringen

In Vorbereitung auf das Liszt-Jahr 2011 hat die Klassik Stiftung Weimar mehrere Briefe und kuumlnstlerische Darstellungen zum Sammlungsschwerpunkt Liszt noch vor Jahresende 2009 erworben Dazu gehoumlren 22 Briefe der Lebensgefaumlhrtin Franz Liszts Carolyne von Sayn-Wittgenstein und 11 Briefe ihrer Tochter Marie (verh Fuumlrstin Hohenlohe-Schillingsfuumlrst) an den Maler Wilhelm von Kaulbach und dessen Frau in Muumlnchen Die Mehrzahl der Briefe stammt aus den Jahren 1856 bis 1859 der gemeinsam mit Liszt verbrachten Lebenszeit in Weimar Zu den Neuerwerbungen zaumlhlt ua auch das aus der Liszt-Ikonographie bekannte Aquarell Wie sich Franz Liszt in Wien zum Festessen hergeben muszlig des mit Heinrich Heine befreundeten Johann Peter Lyser

hbz (Nordrhein-Westfalen und Teile von Rheinland-Pfalz)

Das hbz hat die Vortraumlge die auf dem Anwendertreffen der Wissenschaftlichen Bibliotheken zur Online-Fernleihe am 24112009 in Koumlln gehalten wurden ins Netz gestellt

Die von der UB Bielefeld lt361gt entwickelte wissenschaftliche Suchmaschine BASE (= Bielefeld Academic Search Engine) umfasst 22 Mio Dokumente aus 1407 Quellen (Stand Januar 2010) Als 183 Quelle aus Deutschland wurden die Dokumente des OAI-Servers der Universitaumlt Rostock vollstaumlndig erfasst als 184 (und bisher letzte) Quelle die Dokumente von GoeScholar dem Publikationenserver

29

29

der Georg-August-Universitaumlt Goumlttingen Die BASE-Suche ist unter httpwwwbase-searchnet zu finden

Seit 2003 steht die Bibliographie zur Geschichte und Kultur des Weines als Datenbank im Internet zur Verfuumlgung Sie wird aufgrund eines Auftrags des Bundesministeriums fuumlr Ernaumlhrung Landwirtschaft und Verbraucherschutz vom Deutschen Weininstitut in Mainz gefoumlrdert und von der Bundesanstalt fuumlr Landwirtschaft und Ernaumlhrung in Bonn technisch realisiert Die Bibliographie wird von Renate Schoene bearbeitet Die Weinbibliographie hat seit Mitte Dezember 2009 einen neuen Internet-Auftritt Die neue Adresse lautet httpweinbaugeschichtebmelvde Inzwischen wurden mehr als 26000 Weintitel verzeichnet Entscheidend ist dass die Eingabe neuer Titel Korrekturen usw seit dem Tag des Relaunchs der Datenbank unter der neuen Internet-Adresse online erfolgt so dass die Weinbibliographie stets auf dem neuesten Stand ist Unter der oben genannten Adresse ist auch ein Vortrag zu finden den Renate Schoene zum Thema bdquoWeinbibliographien als Mittel der Kommunikationldquo im Rahmen des 31 Weltkongresses fuumlr Rebe und Wein der Internationalen Organisation fuumlr Rebe und Wein (OIV) in Verona am 17062008 gehalten hat und der eine komplette Uumlbersicht uumlber gedruckte und Internet-Bibliographien zum Thema Wein bietet

Detaillierte Informationen zu 269 Studienangeboten der Kulturvermittlung und Interkultur an Hochschulen in Deutschland bietet die neue Online-Datenbank des Instituts fuumlr Kulturpolitik der Kulturpolitischen Gesellschaft eV in Bonn die im Rahmen des vom BMBF gefoumlrderten Projektes StudiumndashArbeitsmarktndashKultur erarbeitet wurde Mit vielfaumlltigen Suchfunktionen koumlnnen neben den strukturellen Angaben (ua Abschluss Voraussetzungen Semester- und Studienbeitraumlge Kontaktdaten) auch Informationen zu Zielen Inhalten vermittelten Kompetenzen sowie zur Arbeitsmarktorientierung der Studienangebote kostenlos recherchiert werden

Die Zustaumlndigkeit fuumlr die Sortierzentrale NRW ist vom hbz an die USB Koumlln lt38gt uumlbergegangen Am 26112009 hat die Sortierzentrale neue Raumlume bezogen Die neue Anschrift lautet Sortierzentrale NRW Bonner Straszlige 311 ndash 313 50968 Koumlln (Tel 0221-16920750 E-Mail sortierzentraleubuni-koelnde)

Die USB Koumlln lt38gt hat in ihrem Newsletter vom 24112009 mitgeteilt dass sie Fernleihbestellungen von Studierenden anderer Hochschulen nicht mehr annehmen kann Sie bittet alle Studierenden anderer Hochschulen den Fernleihdienst der eigenen Hochschule zu nutzen Grund Die Erledigung von Fernleihbestellungen ist sehr arbeits- und kostenintensiv und die uumlbliche Bearbeitungsgebuumlhr in Houmlhe von 150 Euro deckt die damit verbundenen Kosten bei weitem nicht ab

Vor fuumlnf Jahren am 01092004 wurde das Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz (LBZ) gegruumlndet In ihm sind die wissenschaftlichen Regionalbibliotheken Bibliotheca Bipontina ltZw 1gt in Zweibruumlcken Pfaumllzische Landesbibliothek lt107gt in Speyer und Rheinische Landesbibliothek lt929gt in Koblenz mit den Buumlchereistellen in Koblenz und Neustadt an der Weinstraszlige zusammengefasst Eine Bilanz nach fuumlnf Jahren zeigt dass die Errichtung der Zentralen Abteilungen Verwaltung und EDV zu einer Entlastung der einzelnen Einrichtungen und zu Synergieeffekten gefuumlhrt hat Der im Jahr 2006 in Betrieb genommene neue Online-

30

30

Katalog des LBZ eroumlffnet den Zugriff zu den Bestaumlnden der einzelnen Standorte als gleichberechtigte Zweigstellen in einer Datenbank Mit diesem neuen Katalog ist ein EDV-System entstanden das erstmals die Bestaumlnde der Landesbibliotheken eines Bundeslandes in einem gemeinsamen Katalog anbietet Die Nutzer haben die Vorteile des Systems schnell erkannt So wurden 2007 insgesamt 149200 Medien als Direktbestellungen zwischen den Standorten des LBZ (sogenannte Zweigstellenbestellungen) bestellt 2008 waren es 161000 Das entspricht einem Anstieg um 8 Prozent Der Medienetat konnte auf rund 900000 Euro gesteigert werden so dass der Gesamtbestand der drei (Teil-)Bibliotheken nun 1702200 Medieneinheiten betraumlgt (nach Buch und Bibliothek 61 2009 H1112)

Auf der neu gestalteten Website des Landesbibliothekszentrums Rheinland-Pfalz (LBZ) steht eine anklickbare Uumlbersicht der Bibliotheken in Rheinland-Pfalz zur Verfuumlgung

Ende Oktober 2009 stellte das Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz (LBZ) das Digitalisierungsprojekt Koblenzer Adressbuumlcher vor das in Zusammenarbeit mit dem Stadtarchiv Koblenz realisiert wurde In dem gemeinsamen Projekt wurden insgesamt 44 Baumlnde mit circa 18000 Seiten der Koblenzer Adressbuumlcher digitalisiert und in dilibri der Sammlung von landeskundlichen Werken zu Rheinland-Pfalz sowie von Bestaumlnden aus rheinland-pfaumllzischen Bibliotheken im Internet bereitgestellt Die Koblenzer Adressbuumlcher erschienen von 1794 bis 1979 unter wechselndem Titel Im Stadtarchiv sind alle Jahrgaumlnge komplett vorhanden der Bestand im LBZ Rheinische Landesbibliothek lt929gt in Koblenz ist luumlckenhaft Die in beiden Einrichtungen aufbewahrten Originalbaumlnde stehen der Nutzung nur noch sehr eingeschraumlnkt zur Verfuumlgung In dilibri koumlnnen die Adressbuumlcher seit der Bereitstellung kostenfrei gelesen werden In den Baumlnden ist eine Recherche nach Namen oder Berufen moumlglich und sie koumlnnen als elektronische Dateien heruntergeladen werden

Das Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz (LBZ) ndash Pfaumllzische Landesbibliothek lt107gt in Speyer pflegt seit den 1920er Jahren den Sammelschwerpunkt Wein Die Schwestereinrichtung im LBZ die Rheinische Landesbibliothek lt929gt in Koblenz sammelt Weinliteratur fuumlr den noumlrdlichen Teil des Landes so dass im gemeinsamen Bestand der beiden Bibliotheken eine umfassende Dokumentation der Weinliteratur des Landes Rheinland-Pfalz gewaumlhrleistet ist In Speyer tritt nun der neue Sammelschwerpunkt Kulinaristik hinzu Im Online-Katalog des LBZ kann man diese Werke mit der Notation 689 gezielt suchen Im Fokus der Anschaffungen stehen wissenschaftliche Werke die sich ndash neben den naturwissenschaftlich-technischen Grundlagen ndash mit den historischen soziologischen philosophischen und kulturellen Aspekten der Ernaumlhrung in der menschlichen Zivilisation beschaumlftigen Die Forschung ist national und international angelegt Wichtige Aspekte sind neben der Ernaumlhrungswissenschaft und Diaumltetik die Themengebiete Gastlichkeit sowie Ess- und Genusskulturen Kochbuumlcher gehoumlren insoweit zum Sammelschwerpunkt als sich aus ihnen soziologische Metainformationen gewinnen lassen Es wurde vereinbart dass einmal jaumlhrlich eine Auswahl von Neuerwerbungen der Oumlffentlichkeit vorgestellt wird (nach Ute Bahrs bdquoPfaumllzische Landesbibliothek Schwerpunktbibliothek fuumlr Kulinaristikldquo Suumldwest-Info Mitteilungsblatt des VDB-Regionalverbandes Suumldwest Nr22 2009)

31

31

HeBIS (Hessen und Teile von Rheinland-Pfalz)

Auf der Katalogauswahlseite von HeBIS steht seit Oktober 2009 ein weiterer OLC-Dienst samt myCC zur Benutzung bereit OLC Komparatistik der Online-Contents-Fachdienst fuumlr Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft Zu finden sind dort derzeit uumlber 130000 Aufsatzdaten des Lieferdienstes SwetsScan aus 180 themenbezogenen Zeitschriften die durch taumlgliche Lieferungen ergaumlnzt werden und dem Sammlungsprofil des DFG-Sondersammelgebiets Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft an der UB Frankfurt lt30gt entsprechen Wie auch bei den bereits existierenden OLC-Diensten ist es moumlglich auch ohne vorherige Registrierung darin zu recherchieren sich die Trefferlisten als Download abzulegen und die gewuumlnschten Zeitschriften direkt uumlber das HeBIS-Portal oder Subito zu bestellen bzw eine Fernleihbestellung aufzugeben Uumlber die Funktion myCCK (= My Current Contents Komparatistik) kann man sich regelmaumlszligig Inhaltsverzeichnisse aus ausgewaumlhlten Zeitschriften per Mail zuschicken lassen Dafuumlr ist eine einmalige kostenfreie Registrierung notwendig

Die Vortragsfolien und Videos saumlmtlicher Vortraumlge der 10 DINI-Jahrestagung vom 3009 bis zum 01102009 an der Universitaumlt Kassel sind unter httpwwwdinideveranstaltungenjahrestagungen2009programm online verfuumlg- bar

KOBV (Berlin-Brandenburg)

Die gemeinsame Verbunddatenbank des KOBV und des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB) hat sich in den letzten Monaten des Jahres 2009 weiter entwickelt Mehrere Tausend Titel aus der TUB Berlin lt83gt und der Universitaumlt der Kuumlnste wurden innerhalb des Systems umgehaumlngt Baumlnde der richtigen Uumlberordnung zugefuumlhrt und Serien geloumlscht Im Dezember 2009 schlieszliglich wurde die Datenmigration fuumlr die Bibliotheken der Hochschule Lausitz ltSen 1gt und der Hochschule Alice Salomon ltB 1533gt in Berlin vorbereitet

Mitte Dezember 2009 hat die KOBV-Zentrale den edoc-Publikationsserver der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (BBAW) freigeschaltet (httpedocbbawde)

Am 18122009 hat die Deutsche Initiative fuumlr Netzwerkinformationen (DINI) der TUB Berlin lt83gt das DINI-Zertifikat 2007 fuumlr Dokumenten- und Publikationsservices verliehen Das DINI-Zertifikat ist ein in der Open-Access-Bewegung angesehenes Qualitaumltssiegel das aktuellen internationalen Entwicklungen im Hinblick auf einen vertrauenswuumlrdigen Dokumenten- und Publikationsservice Rechnung traumlgt (nach KOBV-Newsletter Nr6) Eine Liste der Server die bereits das DINI-Zertifikat erhalten haben steht unter httpwwwdinideno_cacheservicedini-zertifikatzertifizierte-server zur Verfuumlgung

Der KOBV-Volltextserver ist um zwei Quellen reicher geworden mit den Inhalten der Publikationsserver des GeoForschungsZentrums Potsdam (GFZ) und des Potsdam-Instituts fuumlr Klimafolgenforschung (PIK) sind damit nun fast 30000 frei

32

32

verfuumlgbare Dokumente aus 19 regionalen Repositorien im Volltextserver recherchierbar

Neues Mitglied im KOBV ist seit dem 01102009 die Bibliothek der Berlinischen Galerie (httpwwwberlinischegaleriedeindexphpid=148ampL=0) Die Bibliothek erwirbt Buumlcher und Zeitschriften zu den Gebieten Bildende Kunst Fotografie und Architektur Der Schwerpunkt ihrer Sammlung liegt auf dem 20 Jahrhundert Der Bestand (derzeit circa 65000 Baumlnde) wird durch Schenkungen und Nachlaumlsse kontinuierlich bereichert Er waumlchst jaumlhrlich um circa 2000 Einheiten wozu der Schriftentausch mit circa 280 Institutionen im In- und Ausland wesentlich beitraumlgt Die Bibliothek ist eine oumlffentlich zugaumlngliche Praumlsenzbibliothek

Die Senatsbibliothek als Teil der Stiftung Zentral- und Landesbibliothek Berlin ist wissenschaftliche Spezialbibliothek fuumlr die Verwaltung des Landes Berlin und fuumlr die allgemeine Oumlffentlichkeit sowie kommunalwissenschaftliche Spezialbibliothek fuumlr die Bundesrepublik Deutschland Sie hat zu Beginn des Jahres 2010 eine neu gestaltete Website erhalten Um als Teil der Stiftung Zentral- und Landesbibliothek besser erkennbar zu sein wurde das Design geaumlndert Im rechten Seitenbereich finden sich jeweils aktuelle Informationen aus der Senatsbibliothek Neu ist auch das RSS-Angebot mit dem regelmaumlszligig uumlber Neuigkeiten informiert wird

Die UB der Humboldt-Universitaumlt zu Berlin lt11gt hat kurz vor Jahresende die Beta-Version der Virtuellen Fachbibliothek des Sondersammelgebietes Hochschulwesen ins Netz gestellt Hochschulwesen-Online soll langfristig der zentrale Einstiegspunkt fuumlr die uumlberregionale Fachinformation zu Themen des Hochschulwesens werden Was steht bereits an Modulen zur Verfuumlgung - Literatursuche (Metasuche im OPAC-Fachausschnitt des SSG Hochschulwesen dem Gesamtkatalog der UB der HU sowie der SUB Goumlttingen) - Neuerwerbungslisten des SSG - Suche in den fachlich relevanten E-Journals aus der EZB - weitere Informationen zum SSG Was ist in Vorbereitung - Ausbau der Literatursuche durch die Integration weiterer fachlich relevanter Literaturbestaumlnde - Aufbau einer umfassenden Sammlung von Online-Quellen (fachlich relevante Webseiten Blogs usw koumlnnen bereits vorgeschlagen werden) - Anzeige neuer Volltexte des Dokumentenservers Was soll langfristig entstehen - Anzeige von News Jobs und Terminen - Online Contents (OLC) SSG Hochschulwesen - Erweiterung um Web 20 Funktionen

Deutsche Nationalbibliothek (DNB)

Im ZKBW-Dialog Nr62 vom 28102009 wurde bereits berichtet dass die Deutsche Nationalbibliografie in gedruckter Form nach fast hundertjaumlhrigem Erscheinen und in der CD-ROM-Version eingestellt wird Wie der Verlag mitgeteilt hat enden die Abonnements einzelner Reihen der Deutschen Nationalbibliografie wie folgt - Woumlchentliches Verzeichnis (umfasst die Reihen A B und C) und Neuerscheinungsdienst zum 31122009 mit Heft Nr 5152 - Hochschulschriftenverzeichnis nach Erscheinen des Jahresregisters 2009 (circa Februar 2010) - Halbjahresverzeichnis nach Erscheinen des 2 Halbjahres 2009 (circa AprilMai 2010) - das Dreijahresverzeichnis 2004 bis 2006 liegt bereits abgeschlossen vor einen Berichtszeitraum 2007 bis 2009 wird es aus wirtschaftlichen Gruumlnden nicht mehr geben - CD-ROM-Ausgabe zum 31122009

33

33

mit der Ausgabe Dezember 2009 Stattdessen werden ab dem Jahr 2010 neben der allgemein zugaumlnglichen Datenbank httpsportald-nbde mit der die Deutsche Nationalbibliothek (DNB) die Erstverzeichnung und damit ihren gesetzlichen Auftrag erfuumlllt neue - an die verschiedenen Kundenwuumlnsche angepasste - elektronische Angebote Druckverzeichnisse und CD-ROM abloumlsen Die Gliederung in die Reihen A B C H M und T und den Neuerscheinungsdienst bleibt dabei unveraumlndert ebenso wird der Erscheinungsrhythmus beibehalten In Anlehnung an die bisherigen gedruckten Ausgaben wird die Deutsche Nationalbibliothek die Nationalbibliografie als Online-Zeitschrift im PDF-Format in inhaltlich zum Teil vereinfachter Form kostenfrei uumlber ihre Datenbank anbieten Zusaumltzlich werden die PDF-Dateien auch kostenpflichtig auf dem WWW- bzw FTP-Server der Deutschen Nationalbibliothek zum Abholen bereitgestellt und auf Wunsch der bisherigen Nutzer bietet die DNB die PDF-Dateien auch als Papierkopie an Die Konditionen fuumlr die Deutsche Nationalbibliografie als Online-Zeitschrift im PDF-Format im Einzelnen

Zugang uumlber den Portal-Katalog kostenfrei Bereitstellung der PDF-Dateien auf dem WWW- bzw FTP-Server der

Deutschen Nationalbibliothek EUR 500 pro Lieferung Papierkopien der Lieferungen (banderoliert und gelocht) Pro Lieferung inkl

Porto Inland Bezug auch uumlber den Buchhandel moumlglichReihe A EUR 1250Reihe B EUR 500Reihe C EUR 600Reihe H EUR 1400Reihe M EUR 400Reihe T EUR 400Neuerscheinungsdienst EUR 950

(nach der Mail der DNB vom 19112009) Die DNB hat die Uumlbersetzungen des MARC 21 Format for Bibliographic Data des MARC 21 Format for Authority Data sowie des MARC 21 Format for Holdings Data auf der Informationsseite Umstieg auf MARC 21 veroumlffentlicht Es handelt sich dabei zunaumlchst um PDF-Dateien mit der Moumlglichkeit aus dem Inhaltsverzeichnis zu den entsprechenden Feldern zu navigieren Auf der genannten Infoseite befinden sich zahlreiche weitere wichtige Dokumente die das von der DFG und der amerikanischen Andrew W Mellon Foundation gefoumlrderte Projekt Umstieg auf MARC 21 behandeln

Ausland Internationaler Leihverkehr

AustralienDas Australian Digital Theses Program (ADT) wurde 2005 mit dem Ziel gegruumlndet an australischen Universitaumlten eingereichte Dissertationen uumlber das Internet weltweit recherchierbar und zugaumlnglich zu machen Die Dissertationen sind zum groumlszligten Teil frei zugaumlnglich und koumlnnen als PDF-Dokumente heruntergeladen werden

BelgienIm Juli 2009 wurde Belgica (httpbelgicakbrbe) freigeschaltet die virtuelle Bibliothek der Bibliothegraveque Royale de Belgique (BRB) die den Zugang zu wichtigen schriftlichen Zeugnissen des belgischen Koumlnigreichs ermoumlglicht Handschriften alte und wertvolle Drucke Zeitschriften Musikhandschriften und -

34

34

drucke Muumlnzen und Medaillen Karten und Plaumlne sowie Zeichnungen und Druckgrafik wurden digitalisiert und koumlnnen kostenfrei recherchiert werden

Europaumlische UnionWie hoch ist der EU-Haushalt Auf welchen Werten und Prinzipienbasiert die EU Und welchen Einfluss hat sie auf uns im Alltag 29 Infografiken die von der Bundeszentrale fuumlr politische Bildung angeboten werden entwirren das komplizierte Geflecht der Europaumlischen Union

FrankreichNach einer Meldung von heise online vom 13012010 hat eine Kommission die sich im Auftrag der Regierung mit der Zukunft von Digitalisierungsprojekten zur Bewahrung des kulturellen Erbes des Landes auseinandergesetzt hat die Bildung von oumlffentlich-privaten Partnerschaften empfohlen um die Digitalisierung in Frankreich zu beschleunigen Der franzoumlsische Kulturminister Mitterrand schloss dabei eine Kooperation mit Google nicht aus das US- Unternehmen muumlsse sich aber an die von Frankreich vorgegebenen Bedingungen halten Ohne die Einbindung privater Anbieter kommt Frankreich bei seinen Digitalisierungsprojekten nur sehr langsam voran So wurden etwa seit der Gruumlndung des Gallica-Projekts im Jahr 1997 in dessen Rahmen die Bestaumlnde der Bibliothegraveque Nationale de France digitalisiert werden sollen erst 145000 Buumlcher eingescannt Google das bei seiner Digitalisierung mit zahlreichen Bibliotheken weltweit kooperiert hat bereits zehn Millionen Werke eingescannt

Die Bibliothegraveque municipale de Lyon und Google haben einen Vertrag geschlossen der Google erlaubt die urheberrechtsfreien Buumlcher im Bestand der Bibliothek zu digitalisieren und ins Internet zu stellen Darunter befinden sich mehr als 13 Mio Dokumente die zum nationalen Erbe Frankreichs gehoumlren

GroszligbritannienGroszligbritannien wird ein nationales digitales Archiv bekommen Die British Library will mehr als 150 Millionen Dokumente aus 250 Jahren zur Verfuumlgung stellen BBC steuert fast eine Million Fernseh- und Radiostunden bei Ein Memorandum zum Aufbau des digitalen Archivs wurde am 11122009 von den beiden Partnern unterschrieben BBC und British Library setzen ein gemeinsames Fuumlhrungsteam ein das uumlber das Rechtemanagement die Auslieferung der digitalen Inhalte und die technischen Grundlagen bestimmen wird Die Kosten wollen sich die beiden Organisationen teilen

Nach einer Meldung von heise online vom 30112009 stellt die britische Wissenschaftsakademie Royal Society zur Feier ihres 350-Jaumlhrigen Bestehens bahnbrechende wissenschaftliche Aufsaumltze ihrer Mitglieder online Zu den historischen Raritaumlten die auf trailblazingroyalsocietyorg erstmals online veroumlffentlicht werden zaumlhlt unteren anderem eine Arbeit von Isaac Newton uumlber die Ausbreitung von Licht und Farbe oder ein Brief von Benjamin Franklin in dem er seine Experimente zur Gewinnung von elektrischer Energie aus Blitzen schildert Aber auch neuere Arbeiten werden veroumlffentlicht wie etwa einen fruumlhen Aufsatz des Astrophysiker Stephen Hawking uumlber schwarze Loumlcher und ein umstrittenes Diskussionspapier von James Lovelock Begruumlnder der so genannten Gaia-Hypothese und Vordenker der Oumlkologie-Bewegung uumlber Chancen und Risiken des Geo-Engineering

35

35

NiederlandebdquoJeder kennt ihn den HTTP-Statuscode 404 - File not found Seine Aussage ist vergleichsweise banal Welche Website Sie auch immer suchen - hier ist sie nicht Auf einem Webserver der niederlaumlndischen Universitaumlt Twente gibt es ein besonders mitfuumlhlendes und ziemlich geschwaumltziges Exemplar einer 404-Fehlerseite dessen pseudo-philosophische Reflexion uumlber die ihm zugedachten Aufgabe dann auch etwas ins Depressive abgleitetldquo (nach einem Text auf der Website der Hochschule der Medien in Stuttgart)

OumlsterreichDie Universitaumltsbibliothek der Wirtschaftsuniversitaumlt Wien hat einen Bibliotheksfilm fertiggestellt den es seit Beginn des Wintersemesters unter httpwwwwuacatlibraryhelpfirststeps oder direkt uumlber YouTube (httpwwwyoutubecomwatchv=c30uDeft0z8ampfeature=player_embedded) zu sehen gibt

RusslandRussische und deutsche Bibliothekare die im Rahmen einer deutsch-russischen Initiative in der Rudomino-Bibliothek fuumlr auslaumlndische Literatur in Moskau zusammenkamen haben konkrete Projekte beschlossen die kriegsbedingt verlagerte Buchbestaumlnde wieder zugaumlnglich machen sollen Als Pilotprojekt will man das Schicksal der Wallenrodtschen Bibliothek aus Koumlnigsberg erforschen und sie virtuell wiedererstehen lassen Teilbestaumlnde dieser bedeutsamen Bibliothek befinden sich heute in zwei russischen Akademiebibliotheken aber auch in Polen und Litauen Die bekannten Buchbestaumlnde der Sammlung Wallenrodt sollen erfasst und katalogisiert werden und weltweit der Forschung zur Verfuumlgung gestellt werden

SchweizDas groumlszligte digitale Zeitschriftenarchiv der Schweiz das Portal retrosealsch enthaumllt uumlber 1 Million Seiten Nachgewiesen sind derzeit mehr als 50 Zeitschriften samt ihren Vorgaumlnger- und Nachfolgetiteln aus verschiedenen Fachgebieten Technische historische und mathematische Zeitschriften sind vertreten die Schweizerische Bauzeitung mit ihrer Nachfolgerin T eacute c 21 ist ebenso vorhanden wie die Botanica Helvetica oder Der Schweizer Geograph Das aumllteste Heft erschien 1836 das neuste ist wenige Monate alt Die digitalisierten Zeitschriften erlauben vielfaumlltige Recherchestrategien So koumlnnen Tausende von Zeitschriftenseiten dank der Volltextsuche auf bestimmte Begriffe hin durchsucht werden Gleichzeitig lassen sich die einzelnen Hefte und Jahrgaumlnge virtuell durchblaumlttern und einzelne Artikel oder Seiten im PDF-Format herunterladen Auch das Browsen nach Autor oder Erscheinungsjahr ist moumlglich Das Konsortium der Schweizer Hochschulbibliotheken und die ETH-Bibliothek Zuumlrich digitalisieren die Zeitschriften in Kooperation mit verschiedenen Partnern aus Verlagen und Bibliotheken Die Kosten teilen sich das Konsortium der Schweizer Hochschulbibliotheken die ETH-Bibliothek Zuumlrich sowie das Innovations- und Kooperationsprojekt E-libch Elektronische Bibliothek Schweiz Finanzielle Beitraumlge der jeweils beteiligten Partner kommen hinzu

Zusammen mit e-codices der Virtuellen Handschriftenbibliothek der Schweiz digitalisiert die Aargauer Kantonsbibliothek einige wertvolle Handschriften aus ihrem Bestand Vier Baumlnde sind auf httpwwwe-codicesunifrchdelistkba bereits

36

36

im Volltext zu finden Neben dem praumlchtig illuminierten Pontificale Murense (1508) ist auch die gesamte dreibaumlndige Schweizerchronik von Christoph Silberysen (1542ndash1608) im Internet frei zugaumlnglich

UNESCO19 der insgesamt 890 Denkmaumller in 148 Laumlndern die von der UNESCO als Welterbe gelistet sind koumlnnen nun dank einer Kooperation zwischen der UNESCO und Google virtuell besucht werden (httpwwwgooglecomintlenlandingunesco) Uumlber Googlersquos Street View Interface koumlnnen Staumltten wie das Schloss in Versailles oder die historische Innenstadt Prags besucht werden Auch Denkmaumller in Italien Spanien den Niederlanden und Groszligbritannien sind dabei Weitere Staumltten des Welterbes werden folgen wobei insbesondere die Orte ausgewaumlhlt werden sollen die schwer zugaumlnglich sind und durch die virtuelle Darstellung weiter bekannt werden Auch in Zukunft wollen Google und die UNESCO zusammenarbeiten um weitere Staumltten und Naturdenkmaumller auf diese Weise zu dokumentieren und verfuumlgbar zu machen

USAEine Art Pendant zur Deutschen Internetbibliothek fuumlr den angelsaumlchsischen Sprachraum stellt das neue Angebot ipl2 information you can trust dar das aus der Fusion zwischen der Internet Public Library (IPL) und dem Librarians Internet Index (LII) entstanden ist Ipl2 wird von Drexel Universitys College of Information Science amp Technology in Philadelphia gehostet und bietet fuumlnf thematische Rubriken (Resources by Subject Newspapers and Magazines Special Collections For Kids For Teens) sowie ein Suchfeld uumlber das komplette Spektrum von ipl2 an Auszligerdem besteht die Moumlglichkeit Fragen zu stellen die ein bdquoipl2 Librarianldquo beantwortet

Zentrale Angebote und Informationen

Die kuumlrzlich vorgelegte 4 Auflage der Afrika-Bibliographie (532 S) von Paul Kainbacher (Baden bei Wien) verzeichnet Literatur uumlber Geographie und Reisen von 1486 bis 1945 in Afrika Die Bio-Bibliographie Oumlsterreichische Forscher und Reisende in Afrika vor 1945 (182 S) hat Kainbacher zusammen mit dem Sammler Alexander Brandt erarbeitet Beide Publikationen sind seit kurzem online im PDF-Format auf der Website des Antiquariats zugaumlnglich und werden monatlich aktualisiert

Alliteratus heiszligt ein neues Online-Magazin rund um Kinder- und Jugendliteratur und Medien Ziel von Alliteratus ist es bei der Suche nach empfehlenswerten Buumlchern Houmlrbuumlchern und Medien fuumlr und uumlber Kinder und Jugendliche zu helfen Dazu stellt das Magazin Rezensionen Artikel und Themenhefte zur Verfuumlgung die die Orientierung unter circa 6000 Neuerscheinungen pro Jahr erleichtern sollen Alle Angebote liegen als pdf-Dateien vor lassen sich kostenlos downloaden und mit dem AcrobatReader betrachten bzw ausdrucken

Der boersenblattnet-Antiquariatskalender bietet eine der umfassendsten Uuml bersichten uumlber Termine von Buchauktionen Antiquariatsmessen im In- und Ausland

37

37

Barrierefreie Webseiten

Nach einer Meldung von heise online vom 06122009 haben die Aktion Mensch und die Stiftung Digitale Chancen die besten deutschsprachigen Webseiten fuumlr Behinderte ausgezeichnet Insgesamt 17 Internet-Auftritte erhalten den nicht dotierten Biene-Preis Das Wort Biene steht fuumlr Barrierefreies Internet Eroumlffnet Neue Einsichten Die Biene in Gold erhielt das Internet-Angebot des Warenhauses Manufactum Silber geht an das Webangebot der Credit Suisse fuumlr das Online-Banking in der Schweiz Bronze an die Deutsche Post DHL und den Hamburger Verkehrsverbund (HVV) In der Kategorie der tagesaktuellen Recherche- und Serviceangebote werden der Suumldwestrundfunk sowie das Online-Angebot der Wochenzeitung Die Zeit geehrt Das Verwaltungsportal bundde und das Patienteninformationsportal Weiszlige Liste bekommen Silber In der Kategorie der einfachen Recherche- und Serviceangebote gewann die Datenbank mobidat ndash Barrierefrei leben in Berlin

Google hat den Suchalgorithmus fuumlr Google Accessible Search dahingehend modifiziert dass barrierefreie Webseiten ganz oben auf der Ergebnisliste landen

Nach einer Meldung von heise online vom 16122009 wollen sich die USA auf eine Diskussion uumlber internationale Mindeststandards einlassen die Seh- und anderen Behinderten einen besseren Zugang zu urheberrechtlich geschuumltztem Material ermoumlglichen Das wurde auf einem Treffen des Urheberrechtsausschusses der World Intellectual Property Organisation (WIPO) deutlich Das US-Justizministerium nannte (PDF-Datei) neben einem Voumllkerrechtsvertrag wie er vor gut einem Jahr von der World Blind Union vorgeschlagen wurde auch ein Modellgesetz oder eine gemeinsame Erklaumlrung als Moumlglichkeiten den Zugang fuumlr Sehbehinderte zu verbessern Eine knappe Woche spaumlter meldet heise online dass der erhoffte Durchbruch bei den Verhandlungen zur Verbesserung des Zugangs von Sehbehinderten und Blinden zu urheberrechtlich geschuumltzten Werken ausgeblieben ist Druck gegen eine echte Festlegung kam laut Informationen der Experten der Organisation Knowledge Ecology International (KEI) insbesondere von der EU

boersenblattnet hat eine Liste der Webauftritte Bibliophiler Gesellschaften in Deutschland und Oumlsterreich zusammengestellt

Als Checkliste Nr 30 hat die Kommission fuumlr One-Person-Librarians des Berufsverbandes Information Bibliothek eV (BIB) bdquoMarketing in der One-Person-Libraryldquo veroumlffentlicht Sabine Koumlhrer-Weisser zeichnet als Verfasserin verantwortlich Die Checkliste kann unter httpwwwbib-infodekommissionenkoplpublikationenchecklistenhtml abgerufen werden

Der Wissenschaftsverlag De Gruyter will seine rund 160000 Zeitschriftenartikel uumlber den Online-Mietservice des Unternehmens DeepDyve zur Verfuumlgung stellen Das gesamte Zeitschriftenangebot von De Gruyter soll ab Maumlrz 2010 uumlber DeepDyve zur Verfuumlgung stehen Nutzer haben dann die Option einen einzelnen Artikel fuumlr

38

38

099 US Dollar zu mieten Der Volltext des gemieteten Artikels kann fuumlr 24 Stunden wiederholt gelesen werden Fuumlr Nutzer die ein groumlszligeres Volumen an Artikeln mieten moumlchten oder laumlngere Zugriffszeiten bevorzugen bietet DeepDyve Abonnements ab 999 US Dollar pro Monat an (nach Boumlrsenblatt Newsletter vom 14012010)

Der Deutsche Bibliotheksverband eV (dbv) hat seinen Internetauftritt vollstaumlndig uumlberarbeitet Durch eine verbesserte Navigation sind die Inhalte leichter zugaumlnglich geworden Infokaumlsten als Schnelleinstieg und eine Volltextsuche tragen zur Aktualitaumlt und einer besseren Erschlieszligung der Inhalte des Webauftritts bei Der Zugriff auf die Seiten der Landesverbaumlnde und Fachgruppen wurde einheitlicher strukturiert und uumlbersichtlicher gestaltet Weiterhin wurden die Inhalte der dbv-Website staumlrker mit dem Bibliotheksportal verknuumlpft das vom dbv im Rahmen des Kompetenznetzwerkes fuumlr Bibliotheken ebenfalls angeboten wird

Eine Veroumlffentlichung des Wissenschaftlichen Dienstes des Deutschen Bundestages ist dem Begriff Creative Commons (CC) gewidmet Der lesenswerte Text der als PDF-Dokument vorliegt geht auch auf die sechs verschiedenen auf dem Urheberrecht basierenden CC-Lizenzen ein die sich aus vier Lizenzbausteinen zusammensetzen

Google bietet Anwendern die Moumlglichkeit mit einem neuen Woumlrterbuch Woumlrter ihrer Sprache im Englischen nachzuschlagen Umgekehrt koumlnnen englische Muttersprachler sich Woumlrter in sechsundzwanzig anderen Sprachen anzeigen lassen (Chinesisch in traditioneller und in vereinfachter Variante) Die Ergebnisse kann man sich auch gesprochen ausgeben lassen

Zwei neue Publikationen zur Informationskompetenz sind kuumlrzlich erschienen Die erste Broschuumlre mit dem Titel bdquoInformationsqualitaumlt im Internetldquo ist im Auftrag der Staatskanzlei Nordrhein-Westfalen im November 2009 veroumlffentlicht worden Sie fuumlhrt in die wichtigsten Fragen rund um die formale Bewertung von Internetquellen ein und gibt Werkzeuge an die Hand die es ermoumlglichen sollen auch ohne tiefere Fachkenntnisse Ruumlckschluumlsse auf die inhaltliche Qualitaumlt von Informationen im Internet zu ziehen Die zweite Veroumlffentlichung ist im Auftrag der Staatskanzlei Nordrhein-Westfalen und der Landesanstalt fuumlr Medien NRW (LfM) im Dezember 2009 entstanden und traumlgt den Titel bdquoWie beurteile ich Informationen im Internet Tipps und Hinweise fuumlr den Unterrichtldquo Das Dossier richtet sich speziell an paumldagogische Fachkraumlfte die das Thema im Unterricht behandeln wollen

Die (Beta-Version der) Kulturplattform kultiversum berichtet uumlber aktuelle Entwicklungen in den Bereichen Schauspiel Oper Tanz Literatur Musik Kunst Film amp TV und Zeitgeschehen

Das Online-Portal lyriclineorg das im Oktober 2009 seinen 10 Geburtstag feierte enthaumllt uumlber 5500 Gedichte in fuumlnfzig verschiedenen Sprachen von uumlber sechshundert Dichtern die jeweils vom Autor selbst vorgetragen als Audio-Dateien zu houmlren sind Dazu dokumentiert die Seite nicht weniger als 6500 Uumlbertragungen in Fremdsprachen Lyriklineorg ist auch ein Archiv der entlegenen Sprachen Raumltoromanisch und das Idiom der kolumbianischen Wayuacuteu eingeschlossen

39

39

Eine Gruppe freier Autoren hat das Online-Magazin Magda ndash Das Magazin der Autoren fuumlr Reportagen Berichte und Kolumnen ins Netz gestellt Die Texte der Anfang Januar 2010 gestarteten Website koumlnnen kostenlos gelesen werden Es werden Texte und Fotos in sieben Ressorts (von bdquoStreitldquo bis bdquoCrossmedialdquo) und acht Kolumnen (von bdquoMeine Leuteldquo bis bdquoWeltiswortwechselldquo) praumlsentiert

Online-Buchhandlungen und Online-Antiquariate

More than 100 million second-hand and out-of-print books In Verbindung mit dem Partner Alibis hat die britische Buchhandelskette Waterstone den Waterstones Marketplace eroumlffnet Auf der neuen Plattform werden neben Buumlchern (inklusive einer Kategorie Rare amp Valuable) auch Musik und Filme angeboten

Ilabdatabasecom ist eine Datenbank mit antiquarischen Buumlchern Karten und Druckgrafiken die von Mitgliedern der internationalen Vereinigung antiquarischer Buchhaumlndler (International League of Antiquarian Booksellers = ILAB) angeboten werden Darunter befinden sich Buchhandlungen und Antiquariate aus Argentinien Oumlsterreich Belgien Kanada Finnland Frankreich Deutschland Groszligbritannien Schweden Irland Italien Japan Niederlande Suumldafrika Schweiz und den USA Fruumlher war die Datenbank in die offizielle ILAB-Website wwwilaborg integriert Seit dem 01122009 ist die Datenbank ilabdatabasecom unabhaumlngig von der ILAB-Website

Open Access

Mit zunehmendem Erfolg der Open-Access-Bewegung sind immer mehr Repository-Server entstanden die ihre Inhalte uumlber das Open Archives Initiative Protocol for Metadata Harvesting bereitstellen Uumlber das Protokoll koumlnnen Metadaten von wissenschaftlichen Repository-Servern zur Verfuumlgung gestellt von einem Service-Provider gesammelt und zur Suche aufbereitet werden Im Rahmen des Portals Open-Accessnet das umfassend zur OA-Thematik informiert findet sich ein nuumltzliches Angebot das empfehlenswerte Suchmaschinen auflistet und ihre Inhalte Indexierungsmechanismen und Funktionalitaumlten naumlher beschreibt und bewertet

Der Chemiker und Wissenschaftsjournalist Lars Fischer hat am 20102009 die Petition bdquoWissenschaft und Forschung ndash Kostenloser Erwerb wissenschaftlicher Publikationenldquo beim Deutschen Bundestag eingereicht Die Petition deren Wortlaut auf der bdquoPetitionenldquo-Seite des Deutschen Bundestages zum Abruf bereit steht konnte bis zum 22122009 mitgezeichnet werden Waumlre bis dahin die kritische Masse von 50000 Mitzeichnern erreicht worden haumltte sich der Petitionsausschuss im Deutschen Bundestag mit dem Thema auseinandersetzen muumlssen Am 22122009 waren genau 23631 Mitzeichnungen erreicht also zu wenig um den Bundestag mit dem Thema zu befassen Der Deutsche Bibliotheksverband eV war Mitzeichner der Petition die den Bundestag dazu auffordert wissenschaftliche Publikationen die aus oumlffentlich gefoumlrderter Forschung hervorgehen allen Buumlrgern kostenfrei zugaumlnglich zu machen Institutionen die staatliche Forschungsgelder autonom verwalten sollte der Bundestag

40

40

dazu ermutigen entsprechende Vorschriften zu erlassen und die technischen Voraussetzungen zu schaffen

Die DFG baut ihre Unterstuumltzung des Open-Access-Publizierens aus Zukuumlnftig koumlnnen Universitaumlten bei der DFG Mittel beantragen um Publikationen ihrer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in originaumlren Open-Access-Zeitschriften zu finanzieren Die DFG setzt mit dem neuen Foumlrderinstrument Anreize fuumlr Universitaumlten verlaumlssliche und dauerhafte Finanzierungsstrukturen fuumlr die Publikation in Open-Access-Zeitschriften zu entwickeln Zudem werden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler motiviert den Goldenen Weg des Open Access (= die primaumlre Veroumlffentlichung des wissenschaftlichen Textes in einem Open-Access-Medium) noch intensiver zu verfolgen Zusaumltzlich stellt die Foumlrdermaszlignahme auch einen Anreiz fuumlr Verlage dar verstaumlrkt Open-Access-Zeitschriften anzubieten bzw Zeitschriften in Open-Access-Zeitschriften umzuwandeln Weitere Informationen sind der Pressemitteilung der DFG vom 13102009 zu entnehmen

Die Suchmaschine Scientific Commons verzeichnete 2009 ein Wachstum von 8 Millionen Objekten in ihrem Index Recherchiert werden kann nun in uumlber 32 Millionen Open-Access-Publikationen Dies entspricht einem Wachstum von 20000 Publikationen pro Tag

PaperC (httppapercde) stellt komplette Fachbuumlcher digital und kostenlos zur Verfuumlgung - legal und in Zusammenarbeit mit den jeweiligen Verlagen Studierende und andere Interessierte die Fachbuumlcher nicht nur lesen sondern Seiten ausdrucken oder bearbeiten moumlchten muumlssen dafuumlr zahlen Wie eine uumlbliche Kopie kostet auch die virtuelle Kopie zwischen fuumlnf und zehn Cent Aktuell arbeitet PaperC mit uumlber einem Dutzend Fachbuchverlagen zusammen und bietet circa 1500 Fachbuumlcher an

Ein Verleger hat keinen Anspruch darauf dass die zustaumlndige Bibliothek seine Druckwerke als so genannte Pflichtexemplare abnimmt Dies hat das Oberverwaltungsgericht Rheinland-Pfalz in Koblenz mit Urteil vom 05102009 entschieden (Az 2 A 1024309OVG) beck aktuell berichtet zu den Hintergruumlnden Der Klaumlger reproduziert Landkarten und Stadtplaumlne aus Boumlhmen Maumlhren und Schlesien Er uumlbersandte der Stadtbibliothek Trier Teile eines Boumlhmen- und Maumlhrenatlas sowie historische Stadtplaumlne im Rahmen der grundsaumltzlich bestehenden Verpflichtung von Verlegern der zustaumlndigen Buumlcherei von jedem Buch ein Pflichtexemplar abzuliefern Zugleich beantragte der Klaumlger einen Zuschuss fuumlr die Herstellung der angebotenen Druckwerke in Houmlhe von rund 11000 Euro Die Stadtbibliothek lehnte die Uumlbernahme der Werke und die Gewaumlhrung eines Zuschusses aus finanziellen Gruumlnden ab Die hiergegen erhobene Klage wies das Verwaltungsgericht ab Das OVG bestaumltigte diese Entscheidung (nach boersenblattnet vom 04112009)

Fragen rund um das Schulbuch beantwortet das neue Schulbuchportal Um verschiedenen Zielgruppen wie Lehrer Eltern und Schuumller gerecht zu werden bietet das Portal im Thementeil bdquoSchulbuchldquo Informationsangebote mit unterschiedlicher inhaltlicher Tiefe Wer sich schnell informieren will findet Videos und Diashows wer mehr wissen will folgt den Fragen und Antworten und wer es

41

41

ganz genau wissen will dem bietet das Portal Downloads mit Detailinformationen oder hilfreiche Links zu anderen Themenseiten

Die Autoren der deutschsprachigen Wikipedia verknuumlpfen seit 2005 Personeneintraumlge mit dem dazugehoumlrigen PND-Datensatz sofern er verfuumlgbar ist Ein Nutzen dieser Aktion ist beispielsweise das bequeme Hinfuumlhren von Nutzern zum Katalog der DNB bzw prinzipiell zu jedem Katalog der etwas mit PND-Nummern anfangen kann Von circa 900000 Artikeln der Wikipedia sind etwa 300000 biographische Artikel davon sind mehr als 100000 mit PND-Nummern verlinkt Zu den uumlbrigen 200000 Personen sind entweder noch keine Datensaumltze in der PND vorhanden oder noch nicht ermittelt worden Mehr Informationen finden sich unter httphsozkultgeschichtehu-berlindetagungsberichteid=2806 und in den dort verlinkten Vortragsfolien

Ende Dezember 2009 hat die deutschsprachige Ausgabe der freien Online-Enzyklopaumldie Wikipedia den millionsten Artikel registriert Die deutschsprachige Wikipedia ist damit die zweitgroumlszligte Ausgabe der Enzyklopaumldie an der Spitze steht die englische Ausgabe mit mehr als drei Millionen Artikeln

Neue Adressdaten Sigelaumlnderungen und ndashstreichungen

geaumlnderte AnschriftStadtbuumlcherei Bad Oeynhausen lt761gtLenneacute-Karree - Herforder Straszlige 47-51 32545 Bad Oeynhausen Tel (05731) 14-3451 Fax (05731) 14-1912 E-Mail stadtbuechereibadoeynhausende URL httpwwwbadoeynhausendeNRW UumlLV HBZ ISIL DE-761

Staumldtische Archive Biberach Bibliothek ltneues Sigel Bib 2gt (weitere Bezeichnung Stadtarchiv Biberach)Schulstraszlige 8 88400 BiberachRiszlig (Postanschrift Postfach 17 57 88396 BiberachRiszlig)Tel (07351) 5 13 27 Fax (07351) 5 18 53 27 E-Mail stadtarchivbiberach-rissde URL httpwwwbiberach-rissde BAW P SWB ISIL DE-Bib2

Regionalgeschichtliche Bibliothek Zwischen Neckar und Main ltneues Sigel Bun 1gtKellereistraszlige 27 74722 Buchen (Postanschrift Wimpinaplatz 3 74722 Buchen co Stadtarchiv)Tel (06281) 31-162 Fax (06281) 31-155 E-Mail gerlindetrunkbuchende BAW SWB ISIL DE-Bun1

Stadtbuumlcherei Fellbach ltneues Sigel 1396gtBerliner Platz 5 70734 FellbachTel (0711) 5 85 12 97 Fax (0711) 5 85 14 84 E-Mail sbffellbachde URL httpwwwsbffellbachde BAW SWB ISIL DE-1396

42

42

Loumlschung eines Institutssigels2530x = Deutsches Seminar 1 Arbeitsbereich Deutsch als Fremdsprache Bibliothek in Freiburg

Namensaumlnderungfruumlher Forschungszentrum Karlsruhe Zentralbibliothek ltKa 85gtjetzt Karlsruher Institut fuumlr Technologie KIT-Bibliothek Zentralbibliothek Nord ltKa 85gt Hermann-von-Helmholtz-Platz 1 76344 Eggenstein-Leopoldshafen (Postanschrift Postfach 36 40 76021 Karlsruhe)Tel (07247) 82-5821 (Auskunft) und 5809 (Fernleihe) Fax (07247) 82-5802 E-Mail bibliothekfzkde URL httpwwwbibliothekkitedu URL OPAC httpopacfzkdedeqsim_frmhtmlBAW SWB ISIL DE-Ka85

Landratsamt Karlsruhe Kreisarchiv ltneues Sigel Ka 92gt (weitere Bezeichnung Kreisarchiv Karlsruhe)Beiertheimer Allee 2 76137 KarlsruheTel (0721) 9 36-6429 Fax (0721) 9 36-5111 E-Mail kreisarchivlandratsamt-karlsruhede BAW P SWB ISIL DE-Ka92

FrauenMediaTurm - Das Archiv und Dokumentationszentrum ltKn 184gtBayenturm (mittelalterlicher Wehrturm) 50678 KoumllnTel (0221) 93 18 81-0 Fax (0221) 93 18 81-18 E-Mail infofrauenmediaturmde URL httpwwwFrauenMediaTurmde URL OPAC httpfrauenmediaturmdeliteraturdatenbankhtmlNRW UumlLV HBZ IDA ISIL DE-Kn184

Namensaumlnderungfruumlher Hochschule fuumlr Technik Wirtschaft und Kultur Leipzig (FH) ndash Hochschulbibliothek - jetzt Hochschule fuumlr Technik Wirtschaft und Kultur Leipzig ndash Hochschulbibliothek - ltL 189gt Gustav-Freytag-Straszlige 40 04277 Leipzig (Postanschrift Hochschulbibliothek Karl-Liebknecht-Straszlige 132 04277 Leipzig) URL httpwwwhtwk-leipzigdedebiblioinformation URL OPAC http1415715100libero51WebOpaccls SAX UumlLV SWB ISIL DE-L189

Stadtbibliothek Oberkirch ltneues Sigel 1394gtHauptstraszlige 32 77704 OberkirchTel (07802) 82175 Fax (07802) 82176 E-Mail mediathekoberkirchde URL httpwwwoberkirchde BAW SWB ISIL DE-1394

geaumlnderte Anschrift Stadtbibliothek Rheinfelden (Baden) lt1348gtKirchplatz 6 79618 Rheinfelden (Baden)Tel (07623) 95-500 E-Mail stadtbibliothekrheinfelden-badende URL httpwwwstadtbibliothek-rheinfeldendedeutschland BAW UumlLV SWB ISIL DE-1348

43

43

Max Planck Institute for Software Systems Campusbibliothek fuumlr Informatik und Mathematik ltneues Sigel Sa 18agtCampus E2 3 66123 SaarbruumlckenTel (0681) 93 03 57 40 Fax (0681) 93 03 57 49 E-Mail libraryinfomath-bibde URL httpwwwinfomath-bibde BAW P SWB ISIL DE-Sa18a

Kreiskulturamt Bodenseekreis Kreisbibliothek ltneues Sigel Sam 1gtSchloss Salem Praumllatur 88682 SalemTel (07553) 9 16 75-10 Fax (07553) 9 16 75-20 E-Mail kulturamtkultur-bodenseekreisde URL httpwwwbodenseekreisde300html BAW P SWB ISIL DE-Sam1

Namensaumlnderungfruumlher Internationales Begegnungs- und Forschungszentrum fuumlr Informatik (IBFI) Bibliothek 66687 Wadern lt982gtjetzt Schloss Dagstuhl - Leibniz-Zentrum fuumlr Informatik GmbH Bibliothek lt982gt Oktavie-Allee 66687 Wadern Tel (06871) 9 05-127 Fax (06871) 9 05-130 E-Mail petrameyerdagstuhlde URL httpwwwdagstuhldebibliothek URL OPAC httpwwwopacdagstuhlde8080webopacBAW P SWB ISIL DE-982

Ausgewaumlhlte Literaturhinweise zu den Themen Fernleihe Dokumentlieferung und Internet-Recherche

Schwerpunkt Der Katalog der Zukunft In Buch und Bibliothek 62 (2010) H 1 S40-63

Das Schwerpunktthema bdquoKatalog der Zukunftldquo bietet folgende Aufsaumltze Susanne Drauz Juumlrgen Plieninger bdquoNutzerwuumlnsche sind nur bedingt kompatibel ndash So wird der Katalog zukunftstauglich Recommenderdienste ndash Anreicherungen ndash Katalog 20 ndash Table of Contentsldquo Heidrun Wiesenmuumlller bdquoDaten haumlrter arbeiten lassen und besser praumlsentieren Sacherschlieszligung und Normdaten in Online-Katalogenldquo Regina Pfeifenberger bdquoDer OPAC im Handyformat Mobile Online-Kataloge sichern die Zukunft von Bibliotheken als zentrale Informationsquellen der Gesellschaftldquo Gerald Steilen bdquoWoher wissen wir was Nutzer von einem Bibliothekskatalog erwarten Informationsbeduumlrfnisse und Rechercheverhalten im Web 20ldquo Philipp Mayr bdquoBradfordizing mit Katalogdaten Alternative Sicht auf Suchergebnisse und Publikationsquellen durch Re-Rankingldquo

Brantl Markus Ceynowa Klaus Fabian Claudia Messmer Gabriele Schaumlfer Irmhild bdquoMassendigitalisierung deutscher Drucke des 16 Jahrhunderts ndash Ein Erfahrungsbericht der Bayerischen Staatsbibliothekldquo ZfBB 56 (2009) H6 S327-338

bdquoDer Beitrag stellt differenziert die von 2006 bis Juni 2009 gesammelten praxiserprobten Erfahrungen und Projektergebnisse der BSB bei der Digitalisierung von uumlber 20000 im deutschen Sprachbereich erschienenen Drucken des 16 Jahrhunderts im Rahmen der von der DFG aufgelegten Aktionslinie zur Digitalisierung der in VD16 und VD17 erschlossenen Drucke dar Ziel der Projekte ist

44

44

es jede im VD16 mit Bestand der BSB Muumlnchen nachgewiesene Ausgabe in einem Exemplar zu digitalisieren Seit 2007 wird Scanrobotertechnik fuumlr die Digitalisierung dieses Bestands eingesetzt Der Beitrag bietet detaillierte Projekterkenntnisse und Leistungszahlen die es erlauben die Kosten fuumlr Altbestandsdigitalisierung korrekt zu ermittelnldquo (nach dem Abstract)

Dierolf Uwe bdquoMit RFID-basierter Fernleihe zum 247-Vollserviceldquo EUCOR-Bibliotheksinformationen 34 (2009) S 6-16

Der Text der bereits in BIT online Jg 12 2009 H3 veroumlffentlicht wurde stellt die automatisierte Fernleihe an der UB Karlsruhe vor und beschreibt die Einfuumlhrung des Fernleihautomaten

Dobratz Susanne Schoger Astrid bdquoKriterien fuumlr vertrauenswuumlrdige digitale Langzeitarchive Der nestor-Kriterienkatalog und weitere Ansaumltzeldquo Zeitschrift fuumlr Bibliothekswesen und Bibliographie 56 (2009) H5 S262-270

bdquoDigitale Informationen sind zu einem wesentlichen Bestandteil unseres kulturellen wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Erbes geworden Wissenschaftliche Erkenntnisse historische Dokumente und kulturelle Leistungen liegen immer haumlufiger ndash und oft ausschlieszliglich ndash in elektronischer Form vor Gedaumlchtnisorganisationen werden durch die Aufgabe digitalen Bestand aufzubauen und zu erhalten vor neue Herausforderungen gestellt Die nestor-Kriterien geben Orientierung beim Aufbau vertrauenswuumlrdiger digitaler Langzeitarchivierung und helfen bei der Bewertung der zum Langzeiterhalt der digitalen Objekte eingesetzten Maszlignahmenldquo (nach dem Abstract)

Fausel Andrea bdquoE-Learning 2010 ndash Zum Stand der Dinge an der Universitaumlt Tuumlbingenldquo TBI ndash Tuumlbinger Bibliotheksinformationen 20101 S14-21

Andrea Fausel die in Tuumlbingen fuumlr das E-Learning-Portal zustaumlndig ist stellt das Portal vor das unter dem Dach des IKM (= Informations- Kommunikations- und Medienzentrum der Universitaumlt) und in Zusammenarbeit von UB und Zentrum fuumlr Datenverarbeitung saumlmtliche Angebote und Dienste in diesem Bereich zusammenfuumlhrt und uumlber die Website httpwwwelpuni-tuebingende zugaumlnglich macht

Hauer Manfred Diedrichs Reiner bdquoVom Katalog zur Bibliothek Zwischenschritt und Zwischenstand Kataloganreicherungldquo BIB LIOTHEKSDIENST 43 (2009) H10 S1031-1038

Die beiden Autoren liefern eine Definition um was es sich eigentlich bei dem Begriff bdquoKataloganreicherungldquo handelt und ziehen eine Zwischenbilanz zum Stand der Kataloganreicherung in den Bibliotheksverbuumlnden Deutschlands Oumlsterreichs und der Schweiz der Deutschen Nationalbibliothek und bei den Anbietern Dandeloncom Casalini Libri und BowkerSyndetics

Hehl Hans bdquoAllgemeines Suchsystem fuumlr Elektronische Zeitschriften und Aufsaumltze (ASEZA)ldquo BIBLIOTHEKSDIENST 43 (2009) H11 S1189-1192

45

45

Der ehemalige Mitarbeiter der UB Regensburg stellt ASEZA vor das Allgemeine Suchsystem fuumlr Elektronische Zeitschriften und Aufsaumltze (httpwwwmultisuchsystemde) Das Suchsystem entspricht - aumlhnlich wie die EZB - einer Datenbank mit insgesamt uumlber 16000 Titeln elektronischer Zeitschriften (Stand Juli 2009) die nach verschiedenen Kriterien durchsucht werden kann Das Suchsystem ist in einigen Punkten noch zu verbessern beruht auf einer denkbar einfachen Technologie und erlaubt als voumlllig offenes System jede denkbare Weiterentwicklung

Heide Janine Sarnowski Daniella Rauhut Stefan bdquoEinfach vierfach Herausforderungen und Aufbau ndash Inhalte und Weiterentwicklung der neuen Virtuellen Fachbibliothek medien buehne filmldquo BIBLIOTHEKSDIENST 43 (2009) H10 S990-1000

Die drei Autoren stellen die Virtuelle Fachbibliothek medien buehne film vor die bereits im ZKBW-Dialog Nr 62 ausfuumlhrlich beschrieben worden ist

Kliemt Andreas bdquoDigitalisierte Bibliotheksmedien ndash globales Angebot im WorldCatldquo BIBLIOTHEKSDIENST 43 (2009) H12 S1254-1261

A Kliemt Mitarbeiter der ZLB Berlin beschreibt das digitale Angebot der uumlber 10000 teilnehmenden Bibliotheken und Einrichtungen am WorldCat anhand einiger Beispiele (Katechismus der Dampfmaschinenlehre ADB und NDB Das Koumlnigreich Sachsen) Diese Beispiele digitalisierter Buumlcher Zeitschriften Karten und Fotos sind davon nur eine Teilmenge die jedoch durch die zahlreichen Digitalisierungsprojekte der WorldCat-Teilnehmer staumlndig zunimmt Derzeit nehmen etwa 220 deutsche Bibliotheken am WorldCat teil Er fordert weitere deutsche Bibliotheken auf ihre Bestaumlnde in den WorldCat einzubringen damit das Angebot digitalisierter Medien aus Deutschland zunimmt

Langer Christian Michel Joachim bdquoInformationsvermittlung im Web auf der Basis des Bibliothekskatalogs Econis Select ndash Ein Informationsdienst fuumlr die Wirtschaftldquo BIBLIOTHEKSDIENST 43 (2009) H11 S1179-1183

Die beiden Mitarbeiter der ZBW an den Standorten Hamburg und Kiel stellen den Informationsdienst Econis Select vor auf der Basis des Bibliothekskatalogs (Datenbank ECONIS) erstellte themenspezifische Literaturlisten die auf der Website der ZBW publiziert werden

Meyer Thorsten Suumlssenbach Christina bdquoBestandsentwicklung in der Deutschen Zentralbibliothek fuumlr Wirtschaftswissenschaften ndash Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft (ZBW)ldquo BIBLIOTHEKSDIENST 43 (2009) H10 S967-977

Die organisatorischen Veraumlnderungen und Erweiterungen der ZBW in den letzten Jahren ndash ua die Trennung vom Kieler Institut fuumlr Weltwirtschaft (IfW) und die Integration des Bibliotheks- und Dokumentationsbereichs des fruumlheren Hamburger Weltwirtschaftsarchivs (HWWA) zum 01012007 ndash hatten erhebliche Auswirkungen auf die fachliche Ausrichtung der weltweit groumlszligten Fachbibliothek fuumlr Wirtschaftswissenschaften Hat die ZBW bisher vor allem Literatur der Volkswirtschaftslehre sowie der Weltwirtschaft gesammelt und verfuumlgbar gemacht so wurde ihr Sammelgebiet auf die gesamten Wirtschaftswissenschaften sowie die

46

46

Wirtschaftspraxis ausgeweitet Im Beitrag von Thorsten Meyer und Christina Suumlssenbach wird dargestellt welche Informationen die ZBW heute sammelt und fuumlr die Benutzung zur Verfuumlgung stellt

Muumlnch Vera bdquoILDS 2009 Das globale Netz macht die weltweite Dokumentlieferung schwieriger denn jeldquo BIT online 12 (2009) Nr4 S441-444

Die freie Journalistin und PR-Beraterin berichtet uumlber die 11th Interlending and Document Supply Conference in Hannover die vom 20 bis zum 22102009 stattfand

Raffelt Albert bdquoDie Tontraumlger-Sammlung der Universitaumltsbibliothek zur Orgelmusikldquo Expressum 2009-6 S8-13

Der ehem stellvertretende Leiter der UB Freiburg beschreibt die umfangreiche Sammlung an Tontraumlgern zur Orgelmusik in seiner Bibliothek

Reifegerste E Matthias bdquoDer Regionalkatalog Freiburg und weitere neuere Recherchewerkzeugeldquo Expressum 2009-6 S14-20

Der Autor stellt detailliert den Regionalkatalog Freiburg (httpswbbsz-bwdeDB=2202) und andere SWB-Bibliographien und ndashFachkataloge (httpwww2bsz-bwdecmsrechercheswb-bibliographien-fachkataloge) vor

Steiner Katrin bdquoAuf zu neuen Ufern Die didaktische Konzeption von Lotse wird erweitertldquo BIBLIOTHEKSDIENST 43 (2009) H10 S1039-1044

LOTSE (= Library Online Tour and Self-Paced Education) das Online-Angebot zur Informationskompetenz der ULB Muumlnster wird seit Oktober 2008 im Projekt Lotse II gefoumlrdert Zu Beginn des Projekts wurde Lotse aus didaktischer Sicht analysiert Diese Analyse ergab dass die Inhalte nur an wenigen Stellen ergaumlnzt werden muumlssen weil sie immer noch aktuell sind So ist es hauptsaumlchlich die Praumlsentation der Inhalte die auf neue Wege gebracht werden muumlssen

Wolf Daniela bdquoDer virtuelle Lesesaalldquo Bibliothek Forschung und Praxis 33 (2009) Nr3 S295-302

bdquoDurch die rasante Entwicklung des Internets sowie die uumlbermaumlchtige Konkurrenz durch Google und Wikipedia wird es fuumlr Bibliotheken immer wichtiger umfassend im Netz vertreten zu sein dabei reicht es nicht mehr aus lediglich Oumlffnungszeiten und einen Zugang zum OPAC auf die eigene Homepage zu setzen Vielmehr muumlssen die Dienste der Bibliothek so vollstaumlndig wie moumlglich in die digitale Welt uumlbertragen werden Ein Ansatz hierfuumlr ist der virtuelle Lesesaal der eine Vielzahl an Informationen buumlndelt und einen Ort der Kommunikation bietet Er stellt eine dreidimensionale Plattform dar die von zu Hause aus betreten werden kann und dabei fast alle Funktionen des realen Lesesaals beibehaumlltldquo (nach dem Abstract)

Zarnitz Monika bdquoVolltextversorgung durch die Deutsche Zentralbibliothek fuumlr Wirtschaftswissenschaften ndash Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft (ZBW)ldquo BIBLIOTHEKSDIENST 43 (2009) H11 S1131-1137

47

47

Die Mitarbeiterin der ZBW schildert die Dienstleistungsformen mit denen Literatur von der Deutschen Zentralbibliothek fuumlr Wirtschaftswissenschaften zur Verfuumlgung gestellt wird Dabei unterscheidet sie zwischen Dokumentlieferung als Oberbegriff fuumlr Lieferdienste und Fernleihe sowie Ortsleihe auf der einen Seite und der Bereitstellung von elektronischen Volltexten auf der anderen Seite (z B uumlber den Dokumentenserver der ZBW oder die Nationallizenzen)

48

48

  • Baden-Wuumlrttemberg
    • ZKBW-DIALOG
      • ZKBW-Dialog Nr63
      • Digitales Angebot
      • httpwww2bsz-bwdecmsswbfernleihezkbw-dialog
      • Deutsche Digitale Bibliothek beschlossen
      • 20 Jahre AG SDD ndashJahresbericht fuumlr 2008
        • Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Wuumlrttemberg (BSZ)
          • Suumldwest-Region
          • Sachsen
            • Berlin
              • Niedersachsen
                • Sachsen-Anhalt
                  • Thuumlringen
                      • Ausland Internationaler Leihverkehr
                        • UNESCO
                          • 19 der insgesamt 890 Denkmaumller in 148 Laumlndern die von der UNESCO als Welterbe gelistet sind koumlnnen nun dank einer Kooperation zwischen der UNESCO und Google virtuell besucht werden (httpwwwgooglecomintlenlandingunesco) Uumlber Googlersquos Street View Interface koumlnnen Staumltten wie das Schloss in Versailles oder die historische Innenstadt Prags besucht werden Auch Denkmaumller in Italien Spanien den Niederlanden und Groszligbritannien sind dabei Weitere Staumltten des Welterbes werden folgen wobei insbesondere die Orte ausgewaumlhlt werden sollen die schwer zugaumlnglich sind und durch die virtuelle Darstellung weiter bekannt werden Auch in Zukunft wollen Google und die UNESCO zusammenarbeiten um weitere Staumltten und Naturdenkmaumller auf diese Weise zu dokumentieren und verfuumlgbar zu machen
                          • Zentrale Angebote und Informationen
                            • Online-Buchhandlungen und Online-Antiquariate
                            • Open Access
                              • Loumlschung eines Institutssigels
                              • Namensaumlnderung
                              • Namensaumlnderung
                              • Namensaumlnderung
Page 8: ZKBW-Dialog Nr. 63

Google Books teilnehmen wollen muumlssen sie einen Vertrag mit Google abschlieszligen Buumlcher deren Rechteinhaber nicht bekannt sind (bdquoverwaiste Werkeldquo) sollen in ein von Google mit 125 Millionen Dollar finanziertes Book Rights Registry aufgenommen werden Zahlungen von Google an das Book Rights Registry die von den betreffenden Rechteinhabern nicht in Anspruch genommen wurden werden zunaumlchst fuumlr fuumlnf Jahre angespart Innerhalb der folgenden fuumlnf Jahre darf das Registry bis zu 25 dieser Mittel fuumlr die Suche nach den Rechteinhabern verwenden Nach weiteren fuumlnf Jahren soll das Geld literarischen Einrichtungen oder gemeinnuumltzigen Stiftungen zugute kommen die im Interesse von Autoren undoder des allgemeinen Lesepublikums arbeiten Erst in einem abschlieszligenden Hearing vor dem United States District Court in New York kann der Vergleich abgesegnet werden (vgl auch dazu Amended Google Book Settlement In irightsinfo-Blog)

Das Tribunal de Grande Instance in Paris hat Google in einer Entscheidung vom 18122009 untersagt urheberrechtsgeschuumltzte Buumlcher ohne Erlaubnis einzuscannen Ausloumlser war eine Klage der Verlagsgruppe La Martiniegravere die vom franzoumlsischen Verlegerverband SNE und der Autorengruppe SGDL unterstuumltzt wurde Nachdem Google im Jahr 2005 angekuumlndigt hatte Auszuumlge von Werken franzoumlsischer Verlage in sein Projekt Google Books aufzunehmen zog La Martiniegravere im Namen seiner Tochterverlage dagegen vor Gericht Die Richter urteilten dass Google tatsaumlchlich Urheberrechtsverletzungen begangen und den Klaumlgern damit Schaden zugefuumlgt habe Sie sprachen den Klaumlgern Schadensersatz in Houmlhe von 300000 Euro zu weil Nutzer von Google Books Zugriff auf die Titelseiten von mehreren hundert Buumlchern sowie Auszuumlge daraus hatten Zudem muss Google binnen 30 Tagen nach Zustellung des Urteils zumindest die urheberrechtsgeschuumltzten Buumlcher des Verlags La Martiniegravere aus dem Netz nehmen Andernfalls drohen pro Tag 10 000 Euro Buszliggeld

Der dbv hat eine Stellungnahme zu dem Oumlffentlichen Konsultationspapier der Europaumlischen Kommission Creative Content in a European Digital Single Market (vgl httpeceuropaeuavpolicyother_actionscontent_onlineindex_dehtm) veroumlffentlicht Die Stellungnahme fordert die Trennung von wissenschaftlicher Informationsversorgung und Entertainment bdquoEs sind nicht nur die unterschiedlichen Anreize der Kreativen die den groszligen Unterschied zwischen Wissenschaft und Forschung einerseits und Entertainment andererseits ausmacht Die Beduumlrfnisse der aktiv Forschenden sind ganz andere als die der Konsumenten im Entertainmentbereich Beispielsweise sind einige der urheberrechtlichen Schutzfristen viel zu lang fuumlr die wissenschaftliche Praxis und ein Hemmnis fuumlr die europaumlische Forschung Auszligerdem besteht ein hohes oumlffentliches Interesse daran dass die veroumlffentlichten Ergebnisse von oumlffentlich gefoumlrderter Forschung auch allgemein zugaumlnglich sind um Anstoszlig fuumlr weitere Forschung geben zu koumlnnen Es sollte daher ernstlich erwogen werden den Bereich Wissenschaft und Forschung ganz oder teilweise aus dem allgemeinen Urheberrecht auszukoppeln und stattdessen ein eigenes Wissenschaftsurheberrecht zu schaffenldquo Auch das Aktionsbuumlndnis bdquoUrheberrecht fuumlr Bildung und Wissenschaftldquo hat der EU-Kommission eine Stellungnahme zu dem Strategiepapier uumlbermittelt Demnach sieht das Aktionsbuumlndnis ebenfalls die vorgenommene Beschraumlnkung kreativer Inhalte auf Musik Publizieren AV-Medien und Video-Spiele nicht fuumlr angemessen und fordert die Kommission auf bei den Regulierungsbemuumlhungen fuumlr bdquoCreative Contentldquo unbedingt auch wissenschaftliche Inhalte als Ergebnis von Kreativitaumlt mit einzubeziehen

8

8

Am 26102009 lud die Europaumlische Kommission zu einer oumlffentlichen Anhoumlrung zum Thema verwaiste Werke ein Der europaumlische Bibliotheksverband EBLIDA hat eine Stellungnahme vorgelegt Darin wird eine Sonderstellung fuumlr Bibliotheken eingefordert die es ihnen im Sinne des Nutzers ermoumlglichen wuumlrde verwaiste Werke auch auf die Gefahr hin zu digitalisieren dass sich im Nachhinein ein Rechteinhaber melden koumlnnte Ein Bericht uumlber die Anhoumlrung ist im EBLIDA-Newsletter zu finden (httpwwweblidaorguploadseblida11257346356pdf - S4)

Die Zentralstelle fuumlr private Uumlberspielrechte (ZPUuml) und der Bundesverband Computerhersteller (BCH) haben sich uumlber die Regelung der urheberrechtlichen Abgabepflicht fuumlr PCs in Deutschland geeinigt Ruumlckwirkend zum 01012008 werden bis zum 31122010 1365 Euro pro PC mit eingebautem Brenner und 1215 Euro pro PC ohne eingebauten Brenner (jeweils zuzuumlglich Umsatzsteuer) an die ZPUuml gezahlt Mit der Pauschale die auf den Preis der Geraumlte aufgeschlagen wird sollen die Rechte von Autoren Kuumlnstlern und Produzenten urheberrechtlich geschuumltzter Werke abgegolten werden Als Bestandteil des Gesamtpakets zahlen die Hersteller bzw Importeure nachtraumlglich Abgaben fuumlr PCs die von 2002 bis 2007 verkauft wurden

Der Gesamtvertrag zu Kataloganreicherungen mit Coverabbildungen zwischen dbv und VG Bild Kunst wurde zunaumlchst bis Ende 2009 geschlossen Eine Umfrage unter den dbv-Mitgliedern hatte ergeben dass die Bibliotheken weiter Interesse daran haben Daher wurde der Vertrag vom Dezember 2007 bis zum 31122010 unter Beibehaltung aller Konditionen verlaumlngert

20 Jahre AG SDD ndashJahresbericht fuumlr 2008

2009 hat die Arbeitsgemeinschaft Sammlung Deutscher Drucke (AG SDD) ihren zwanzigsten Geburtstag gefeiert 1989 uumlbernahmen sechs Bibliotheken in der AG SDD die Aufgaben einer Nationalbibliothek fuumlr jeweils ein bestimmtes Zeitsegment

BSB Muumlnchen (BSB) 1450-1600 HAB Wolfenbuumlttel (HAB) 1601-1700 SUB Goumlttingen (SUB) 1701-1800 UB Frankfurt 1801-1870 SBB-PK Berlin (SBB) 1871-1912 Deutsche Nationalbibliothek (DNB) ab 1913

Die Bibliotheken bilden gemeinsam eine verteilte Nationalbibliothek Jede der Partnerbibliotheken erwirbt die in Deutschland erschienene bzw deutschsprachige Literatur in ihrem Zeitsegment erschlieszligt sie und stellt sie der Oumlffentlichkeit zur Verfuumlgung Letzteres geschieht zunehmend auch online durch Digitalisierungsprojekte 2008 haben die BSB Muumlnchen 154 die HAB Wolfenbuumlttel 434 die SUB Goumlttingen 495 die UB Frankfurt 898 und die SBB-PK Berlin 1584 bibliografische Einheiten erworben Fuumlr die DNB liegen keine Angaben vor Die Erwerbungen der AG SDD werden ab Erscheinungsjahr 1501 in den Partnerbibliotheken sowohl im lokalen OPAC als auch im jeweiligen Verbund-OPAC nachgewiesen Zeitschriften werden daruumlber hinaus in der ZDB verzeichnet Am 01032007 begann auch die DNB mit der Katalogisierung von Zeitschriften in der

9

9

ZDB Die HAB Wolfenbuumlttel und die UB Frankfurt bieten zusaumltzlich Neuerwerbungslisten an Inkunabeln werden im BSB Inkunabelkatalog im Inkunabel-Census fuumlr die Bundesrepublik Deutschland und im Incunabula Short Title Catalog (ISTC) nachgewiesen Einblattdrucke werden in der Datenbank der Einblattdrucke der fruumlhen Neuzeit der BSB Muumlnchen erfasst Drucke des 16 bzw 17 Jahrhunderts werden im VD 16 bzw VD 17 beschrieben Die digitale Bereitstellung von Drucken des 16 Jahrhunderts macht bemerkenswerte Fortschritte So konnten die im Rahmen des DFG-Projekts bdquoDigitalisierung des vorreformatorischen Schrifttums 1501-1517ldquo in der BSB Muumlnchen durchgefuumlhrten Digitalisierungen von insgesamt etwa 3600 Ausgaben abgeschlossen werden Die Digitalisierung der Inkunabelausgaben konnte nach Bewilligung des DFG-Antrags ebenfalls begonnen werden Bis zum Ende des Berichtsjahres waren bereits annaumlhernd 1000 digitalisiert Diese Ausgaben werden ebenfalls im Bibliotheksverbund Bayern (BVB) nachgewiesen Die HAB Wolfenbuumlttel fuumlhrt in verschiedenen meist DFG-gefoumlrderten Projekten und in Eigenleistung systematisch Digitalisierungen von Drucken des 17 Jahrhunderts durch Die Daten werden uumlber verschiedene Portale wie das ZVDD (= Zentrales Verzeichnis Digitalisierter Drucke) das VD 17 und den GBV nachgewiesen und koumlnnen uumlber eine OAI-Schnittstelle heruntergeladen werden Rund 500 SDD-Erwerbungen sind mittlerweile innerhalb der diversen Digitalisierungsprojekte der HAB digitalisiert davon entfallen 300 Titel auf das Projekt Duumlnnhaupt Digital Die SUB Goumlttingen beteiligte sich im Berichtsjahr aktiv an den Planungen zum VD 18 Auszligerdem beteiligte sich die Bibliothek an den Planungen zu einem Erschlieszligungs- und Digitalisierungsprojekt zu gelehrten Journalen des 18 Jahrhunderts das von der Goumlttinger Akademie der Wissenschaften initiiert wurde Die Musikdrucke der BSB Muumlnchen werden im Reacutepertoire International des Sources Musicales (RISM) erschlossen Karten und Atlanten der SBB Berlin werden bis 1850 in die IKAR-Datenbank eingebracht alle weiteren im OPAC Seit 2008 werden im Rahmen des Erwerbungsgeschaumlftsganges grundlegende Daten zu Einbaumlnden im Bibliothekskatalog der SBB Berlin erfasst Im Herbst 2008 begann das zweite groszlige Retrokonversionsprojekt der DNB das den Nachweis weiterer Titel im OPAC zum Ziel hat Das Projekt hat einen Umfang von rund 16 Mio Titeln und enthaumllt insbesondere die Alphabetischen und Erwerbungs-Kataloge der Tontraumlger- und Musikaliensammlungen in Berlin und Leipzig aber auch ausgewaumlhlte Kataloge des Deutschen Buch- und Schriftmuseums Das Projekt ist bis zum Jahresende 2010 ausgelegt (nach ZfBB 56 2009 H5 S293-300)

Weitere Infos zum Thema Fernleihe Dokumentlieferung und Internet-Recherche

Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Wuumlrttemberg (BSZ)

Die Datenbank des Suumldwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB) enthielt im Dezember 2009 rund 53 Mio Bestandsnachweise und rund 143 Mio Titelnachweise

Die Ausschreibung fuumlr ein Neues Integriertes Bibliothekssystem wurde im Dezember 2009 entschieden Die Systemauswahl erfolgte in einer Kooperation der beteiligten UBs (Ulm Tuumlbingen Stuttgart Hohenheim) der baden-

10

10

wuumlrttembergischen Landesbibliotheken (Stuttgart Karlsruhe) und der Hochschulbibliotheken (Fachhochschulen Paumldagogischen Hochschulen Musikhochschulen Berufsakademien) mit dem Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Wuumlrttemberg (BSZ) Sieger ist das System aDISBMS der Firma aStec (httpwwwastecde) das ua in der Stadtbibliothek Muumlnchen und der Bibliothek des Deutschen Bundestags eingesetzt wird

Die Verwendung von Daten und Inhalten in digitaler Form schreitet in Forschung und Lehre aber auch im taumlglichen Leben weiter voran Das BSZ stellt deshalb die Plattform SWBdok zur Verfuumlgung auf der Bibliotheken freie Internetpublikationen sammeln erschlieszligen und der Oumlffentlichkeit zur Verfuumlgung stellen koumlnnen SWBdok kann von allen Teilnehmerbibliotheken des Suumldwestdeutschen Bibliotheksverbundes genutzt werden Voraussetzung ist dass die Rechte der Publizierenden gewahrt werden Dies muumlssen die Bibliotheken die Inhalte in SWBdok einstellen klaumlren und gewaumlhrleisten SWBdok basiert auf der Software SWBcontent die zB im Baden-W uuml rttembergischen Online-Archiv BOA oder in Saardok dem Saarlaumlndischen Archivserver im Einsatz ist Die Publikationen sind in der Datenbank des SWB nachgewiesen und auch in den Katalogen der einstellenden Bibliotheken enthalten Uumlber eine URL erfolgt die Verbindung zur archivierten Publikation Als Pilotpartner stellt die Hochschulbibliothek der HTWG Konstanz ltKon 4gt Publikationen aus dem Internet in SWBdok ein deren dauerhafte Verfuumlgbarkeit sonst nicht sicher gewaumlhrleistet werden kann Derzeit ist eine Testinstallation unter der URL httpnaxosbsz-bwdeswbdok erreichbar mit dem Produktionsbeginn wird fuumlr Februar 2010 gerechnet

Das Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Wuumlrttemberg laumlsst den Zentralkatalog Baden-Wuumlrttemberg digitalisieren Im Herbst 2010 werden die circa 85 Mio Katalogzettel als Imagekatalog im Web zu finden sein

An MusIS dem landeseinheitlichen MuseumsInformationsSystem sind die elf staatlichen Museen Baden-Wuumlrttembergs (Staatsgalerie Stuttgart Staatliche Kunsthalle Karlsruhe Badisches Landesmuseum Karlsruhe Landesmuseum Wuumlrttemberg Stuttgart Linden-Museum fuumlr Voumllkerkunde Stuttgart TECHNOSEUM ndash Landesmuseum fuumlr Technik und Arbeit Mannheim Archaumlologisches Landesmuseum ndash Auszligenstelle Konstanz Haus der Geschichte Baden-Wuumlrttemberg Stuttgart Staatliche Kunsthalle Baden-Baden Staatliches Museum fuumlr Naturkunde Karlsruhe Staatliches Museum fuumlr Naturkunde Stuttgart) beteiligt Das BSZ betreut auszligerdem die IMDAS-Datenbank folgender Institutionen Hochschule der Medien Stuttgart - Institut fuumlr angewandte Kindermedienforschung Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim Stiftung Schloss Friedenstein Gotha Staumldtische Museen Freiburg MWK Baden-Wuumlrttemberg in Stuttgart Staatliche Akademie der Bildenden Kuumlnste Stuttgart Das Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Wuumlrttemberg (BSZ) ist neuer Partner des Kooperationsverbundes nestor ndash Kompetenznetzwerk Langzeitarchivierung In der 18 Ausgabe des nestor Newsletters wird das BSZ vorgestellt Es bdquouumlbernimmt als aggregierender Dienstleister Verantwortung fuumlr digitale Ressourcen die von Bibliotheken Archiven und Museen gesammelt genutzt praumlsentiert und langfristig vorgehalten werden Grundlegender Maszligstab bei der Erfuumlllung dieser Aufgabe ist die Einbindung in die Kooperationen der Langzeitarchivierung und die konsequente Nutzung bzw Mitwirkung bei der

11

11

Erarbeitung von Standards die fuumlr die sichere dauerhafte Verfuumlgbarkeit der Ressourcen notwendig sind Kollegen des BSZ und Vertreter von Institutionen die das BSZ mit dieser Aufgabe betraut haben wirken seit Langem mit in verschiedenen Arbeitsgruppen des Kompetenznetzwerks Langzeitarchivierung nestor Als Partner im Netzwerk bringt das BSZ seine Expertise zur Deckung des jeweils speziellen Bedarfs der verschiedenen Institutionengruppen die erworbene Kompetenz im Umgang mit unterschiedlichen Medientypen sowie seine langjaumlhrige Erfahrung in vielfaumlltigen Standardisierungsaktivitaumlten ein Besonderes Augenmerk wird das BSZ auf die gleichmaumlszligige Einbindung von Bibliotheken Archiven und Museen legenldquo Zehn Hochschulen in Deutschland Oumlsterreich und der Schweiz haben vereinbart in der Aus- und Weiterbildung zur digitalen Langzeitarchivierung zusammenzuarbeiten Auch die Hochschule der Medien (HdM) in Stuttgart beteiligt sich daran Ziel ist es ein gemeinsames Curriculum zu entwickeln das mit unterschiedlichen Schwerpunkten an Bibliotheken Archiven und Museen eingesetzt werden kann Neben der HdM arbeiten die Archivschule Marburg die TU Wien die Humboldt-Universitaumlt zu Berlin sowie die Fachhochschulen Koumlln und Potsdam die Hochschule fuumlr Technik Wirtschaft und Kultur Leipzig die Hochschule Darmstadt und die Hochschule fuumlr Technik und Wirtschaft Chur im Ausbildungsverbund mit der von der SUB Goumlttingen lt7gt koordiniert wird Die Partner haben vereinbart die bei fachlich einschlaumlgigen Lehrveranstaltungen erworbenen Punkte nach dem europaweiten Wertungssystem ECTS gegenseitig anzuerkennen

Im SWB-Katalogisierungshandbuch wurde das Kapitel Indextypen und Suchschluumlssel im PICA-CBS-System aktualisiert da einige Indextypen und Suchschluumlssel gestrichen oder zusammengelegt wurden Das aktuelle Dokument steht unter httpwww2bsz-bwdecmspublicarbeitkatalogisierungs-hbkathb-Index-uebers_Typ_Schlpdf bereit

Aktuelle Nachrichten zum SWB-Verbundsystem stellt das BSZ unter der Adressehttpwww2bsz-bwdecmsswbnachrichtenv-news bereit

Aktuelle Informationen zum Arbeitsbereich bdquoDigitale Bibliothekldquo stellt das BSZunter httpwww2bsz-bwdecmsdigibibdl-news bereit

Aktuelle Informationen zum Arbeitsbereich bdquoLokalsystemldquo stellt das BSZ unterhttpwww2bsz-bwdecmslokalsyspubnews bereit

SWB (Suumldwest-Region und Sachsen

Suumldwest-Region

Die Stiftung Kulturgut Baden-W uuml rttemberg foumlrdert sieben neue Projekte im Archiv- und Bibliotheksbereich mit insgesamt fast 400000 Euro Die Mittel gehen nach Balingen Heidelberg Karlsruhe Marbach und Stuttgart Insgesamt 167900 Euro gehen nach Karlsruhe Die Badische Landesbibliothek lt31gt erhaumllt 102400 Euro Damit erschlieszligt sie einen neu erworbenen Nachlass des badischen Schriftstellers Reinhold Schneider (1903 - 1958) Fuumlr das Generallandesarchiv Karlsruhe wurden rund 65000 Euro bewilligt die zur Erschlieszligung des Archivs der Freiherren von Tuumlrckheim dienen Weitere Foumlrderungen erhalten die UB

12

12

Heidelberg lt16gt mit rund 110000 Euro zur Erschlieszligung des Nachlasses des Archaumlologen Ernst Wahle Dabei geht es um dessen wissenschaftliche Arbeit aber auch um seine Biographie als Wissenschaftler Mit insgesamt 65000 Euro wird das Deutsche Literaturarchiv Marbach in die Lage versetzt den Vorlass des Schriftstellers Peter Haumlrtling sowie einen Teil der bedeutenden Autographensammlung Christoph Neef zu erwerben der rund 50 Autographen von Autoren wie Moumlrike Lenau Uhland und Scheffel enthaumllt An das Haus des Dokumentarfilms in Stuttgart gehen rund 32000 Euro Mit diesen Mitteln werden wichtige Filmbestaumlnde erschlossen darunter Filmnachlaumlsse aus Reutlingen und Villingen-Schwenningen Der Schwaumlbische Albverein erhaumllt 20000 Euro fuumlr den Erwerb des Kurt-Wagner-Volkstanz-Archivs das im Schwaumlbischen Kulturarchiv des Schwaumlbischen Albvereins in Balingen untergebracht und erschlossen werden soll Das Archiv des Stuttgarter Volkstanzlehrers Kurt Wagner (1911 - 1979) umfasst wichtige Quellen zur Kulturgeschichte des Landes

Die Universitaumlten Freiburg Heidelberg Konstanz und Mannheim sind in der juumlngsten Rangliste des Centrums fuumlr Hochschulentwicklung (CHE) in die Gruppe der 18 besten Universitaumlten gelangt In der Liste sind die Hochschulen erfasst die die besten Graduiertenprogramme in den Faumlchern Volkswirtschaftslehre Politikwissenschaften und Psychologie anbieten Die Universitaumlten gelangten mit folgenden Faumlchern in die Spitzengruppe Freiburg mit Psychologie und Volkswirtschaftslehre Konstanz mit Psychologie und Politik Heidelberg mit Psychologie und Mannheim mit Volkswirtschaftslehre

Die Website des Landesarchivs Baden-Wuumlrttemberg hat nach knapp fuumlnf Jahren ein neues Design erhalten Es entspricht dem Corporate Design des Landesarchivs das bereits in den Printmedien wie Flyern und Plakaten umgesetzt worden ist Daruumlber hinaus wurden neue Inhalte hinzugefuumlgt bestehende Inhalte uumlberarbeitet und die Bedienung und Navigation verbessert

Das Deutsche Volksliedarchiv ndash Institut fuumlr internationale Popularliedforschung (DVA) in Freiburg ist eine Forschungs- und Dokumentationseinrichtung die sich mit der populaumlren Musikkultur und dem populaumlren Lied beschaumlftigt Aufgabe des 1914 gegruumlndeten Archivs war zunaumlchst die gezielte Dokumentation von Volksliedern Dazu wurden in allen deutschsprachigen Regionen Sammlungsaktionen durchgefuumlhrt und auf diesem Weg etwa 250000 Liedbelege zusammengetragen Gleichzeitig konnten schriftliche Liedquellen beschafft werden Abschriften und Originale von aumllteren Drucken Flugschriften und Manuskripten 1953 nach dem Tod des Gruumlnders John Meier wurde das Deutsche Volksliedarchiv vom Land Baden-Wuumlrttemberg als freies und selbststaumlndiges Forschungsinstitut weitergefuumlhrt Die historisch gewachsenen Sammlungen des Archivs umfassen folgende Bereiche viele Tausend gedruckte Liederbuumlcher (mit einer hohen Uumlberlieferungsdichte ab 1850) uumlber 600 handschriftliche Liedquellen und eine der groumlszligten Sammlungen von Liedflugschriften in Europa mit mehr als 15000 Exemplaren im Original oder als Reproduktion sowie die Lieddokumentation mit deren Hilfe Nachweise zu 20000 Liedern gefunden werden koumlnnen Bedeutend sind auch die zahlreichen Nachlaumlsse und Privatsammlungen die im Deutschen Volksliedarchiv aufbewahrt werden Dazu gehoumlren etwa die Handwerkerlieder-Sammlung des sozialdemokratischen Reichstagsabgeordneten Rudolf Wissel oder die Sammlung Herbert Kleye zum Arbeiterlied die Kinderliedsammlung der ehemaligen Paumldagogischen Hochschule in Loumlrrach die vor allem internationale

13

13

Gebrauchsliederbuumlcher mit paumldagogischer Zielsetzung umfasst Auch Bestaumlnde aus dem Besitz des Liedermachers Wolf Biermann sind in Freiburg zu finden Ergaumlnzt werden diese Bestaumlnde durch eine umfangreiche Fachbibliothek mit vielen Spezialzeitschriften zur Ethnologie und Musikforschung Alle Neuzugaumlnge der Bibliothek werden in den Katalog des SWB eingearbeitet und sind somit uumlberregional nachgewiesen Ein groszliger Teil der Altbestaumlnde ndash insbesondere die Gebrauchsliederbuumlcher ndash sind ebenfalls bereits im Online-Katalog nachgewiesen die uumlbrigen werden nach und nach erfasst Zusaumltzlich erschlieszligt ein umfangreicher Dokumentationskatalog nicht nur die Bestaumlnde des Volksliedarchivs sondern enthaumllt auch Titelnachweise von Werken die in anderen Bibliotheken nachgewiesen sind oder aus der Literatur ermittelt wurden Er verzeichnet Monografien und Aufsaumltze aus Zeitschriften und Sammel- oder Themenbaumlnden sowie Rezensionen Inzwischen ist dieser Katalog ndash mit Personen- und Sachteil ndash zu einer umfangreichen Bibliografie zur internationalen Popularliedforschung herangewachsen Auf editorischem Gebiet gewaumlhrt das im Internet veroumlffentlichte Historisch-Kritische Liederlexikon einen Einblick in die Vielfalt traditioneller und populaumlrer Lieder Ebenfalls im Internet sind die Forschungsprojekte zu finden an denen das Volksliedarchiv beteiligt ist (das DFG-Projekt Traditionelle Lieder im 20 Jahrhundert Kolonistische Lieder der Russlanddeutschen DANOK ndash Datenbank- und Archivierungsnetzwerk oberrheinischer Kulturtraumlger und das bereits abgeschlossene DFG-Projekt Lyrik und Lied das sich mit der digitalen Edition und wissenschaftlichen Kommentierung von Gedichten und Liedern befasste) Mittelfristig werden weitere Teilbestaumlnde des Archivs online zugaumlnglich sein (nach Fischer Michael bdquoDas Deutsche Volksliedarchiv in Freiburg Forschungsinstitut und Dokumentationseinrichtungldquo Archivnachrichten Landesarchiv Baden-Wuumlrttemberg 39 2009 S25) Ein zunehmender Teil der Liedbelege und der bereits beinahe historischen digitalisierten Aufnahmen wird uumlber den SWB erschlossen und - soweit rechtlich moumlglich - auch uumlber die Server des BSZ zugaumlnglich gemacht Eine Vereinbarung zwischen dem DVA und dem BSZ regelt die Langzeitarchivierung dieser Ressourcen am BSZ

Die Seiten der Fachinformation Mathematik der UB Heidelberg lt16gt bieten nicht nur eine Zusammenstellung bibliographischer Recherchemoumlglichkeiten und kommentierter Linklisten sondern informieren auch uumlber Mathematiker die mindestens drei Wochen in Heidelberg gelebt haben und die Pflege der Mathematikgeschichte an der Universitaumlt (Homo Heidelbergensis mathematicus bzw Heidelberger Texte zur Mathematikgeschichte) Gabriele Doumlrflinger hat in Theke aktuell 2-3 2009 unter dem Titel bdquoFachinformation Mathematik Von der Linkliste zur Internetpublikationldquo einen Beitrag dazu verfasst

Die UB Heidelberg hat eine Seite Beruumlhmter Heidelberger Studentinnen und Studenten eingerichtet Bekannte Persoumlnlichkeiten wie Hilde Domin Joseph von Eichendorff Helmut Kohl Golo Mann Joseph Viktor von Scheffel Robert Schumann und Anna Seghers sind dort mit ihren eigenen Werken und der Sekundaumlrliteratur zu finden

Die UB Heidelberg hat die Liste der Nachlaumlsse in der Universitaumltsbibliothek Heidelberg grundlegend uumlberarbeitet

Die Bibliothek des Suumldasien-Instituts lt1677gt der Universitaumlt Heidelberg hat die 15 Ausgabe von Masala - Newsletter der Virtuellen Fachbibliothek Suumldasien

14

14

Savifa (httpwwwsavifade) veroumlffentlicht Der Newsletter enthaumllt wieder interessante Beitraumlge aus dem breiten Spektrum der Suumldasienwissenschaften und informiert uumlber fachrelevante Veranstaltungen sowie Neuigkeiten aus dem Sondersammelgebiet Suumldasien und Savifa

Die KIT-Bibliothek ist durch die Fusion der UB Karlsruhe lt90gt und der Hauptabteilung Bibliothek und Medien des Forschungszentrums Karlsruhe ltKa 85gt entstanden Sie ist die zentrale Bibliothek des Karlsruher Instituts fuumlr Technologie (KIT) Sie sichert die Informationsversorgung des KIT zusammen mit den Teilbibliotheken der Standorte Campus Suumld Campus Nord und Campus Moltkestraszlige Derzeit versorgt sie 25000 Studierende und rund 8000 Wissenschaftler mit uumlber zwei Millionen Buumlchern und Non-Book-Materialien sowie rund 28000 Zeitschriften in gedruckter und elektronischer Form Die Bibliothekskunden beider Einrichtungen werden die Aumlnderungen erst allmaumlhlich bemerken Zum 01102009 ist als erster Schritt eine neue gemeinsame Einstiegs-Website an den Start gegangen (httpwwwbibliothekkitedu) Die Website wird in den naumlchsten Monaten sukzessive zu einer neuen einheitlichen Web-Praumlsenz ausgebaut wenn die weiteren Schritte der Zusammenlegung der Organisationseinheiten vollzogen sind Bislang kooperieren beide Einrichtungen bereits im Bereich der Lizenzen von Fachdatenbanken und elektronischen Zeitschriftenabonnements

Seit November 2009 sind wissenschaftliche Publikationen aus den Forschungszentren der Helmholtz-Gemeinschaft uumlber eine von der Zentralbibliothek Nord des Karlsruher Instituts fuumlr Technologie (ehem Forschungszentrum Karlsruhe) entwickelte virtuelle Datenbank im Internet verfuumlgbar Die neue zentrale Online-Datenbank weist Veroumlffentlichungen aus Zeitschriften Konferenzbeitraumlge Dissertationen und Forschungsberichte nach Unter httpwwwhelmholtzdepublikationsdatenbank koumlnnen wissenschaftliche Publikationen nach Titel Autor Zentrum und Zeitraum gesucht und bibliographisch nachgewiesen werden Die Vielzahl an wissenschaftlichen Dokumenten wird innerhalb der Helmholtz-Gemeinschaft in den einzelnen Zentren in separaten Datenbanken gepflegt und nachgewiesen Aktuell koumlnnen mindestens 100000 Datensaumltze aus elf Helmholtz-Forschungszentren recherchiert werden Das sind das Alfred-Wegener-Institut fuumlr Polar- und Meeresforschung Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY Deutsches Zentrum fuumlr Luft- und Raumfahrt Forschungszentrum Juumllich Helmholtz-Zentrum Berlin fuumlr Materialien und Energie Helmholtz-Zentrum Potsdam Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ Helmholtz-Zentrum fuumlr Infektionsforschung Helmholtz-Zentrum fuumlr Umweltforschung ndash UFZ Karlsruher Institut fuumlr Technologie (Publikationsdatenbank des Forschungszentrums Karlsruhe) Max-Delbruumlck-Centrum fuumlr Molekulare Medizin (MDC) Berlin-Buch und als assoziiertes Mitglied das Max-Planck-Institut fuumlr Plasmaphysik Zu einem groszligen Teil stehen die Dokumente auch als Volltexte zur Verfuumlgung Die Publikationsdatenbanken der anderen fuumlnf Helmholtz-Zentren werden in Kuumlrze ebenfalls in die zentrale Plattform aufgenommen Schrittweise ist zudem eine weitere Verfeinerung der Suchkriterien geplant

Die Bibliothek der Universitaumlt Konstanz lt352gt hat als gemeinsames Projekt mit Studierenden der Medienwissenschaft und des studentischen Medienprojekts Campus TV der Universitaumlt einen Film produziert der sich an Studieninteressierte und ndashanfaumlnger richtet Der Film mit dem Titel Lesen Sie doch wann Sie wollen

15

15

praumlsentiert aus studentischer Sicht die zentralen Services der Bibliothek Fuumlr die auslaumlndischen Studierenden gibt es eine Version mit englischen Untertiteln BeideVersionen sind bei Youtube oder unter httpwwwubuni-konstanzdebibliothekwir-ueber-unshtml zu finden

Die Stadtbibliothek Ludwigsburg lt279gt hat kuumlrzlich die neue Sportbibliothek eingeweiht die den Sportinteressierten mit uumlber 1550 Medien Lektuumlre und Anregungen fuumlr das eigene Training bietet Nicht nur Buumlcher sind in der Sportbibliothek vorhanden DVDs und Zeitschriften runden das Angebot ab Neben den klassischen Vereinssportarten wie Fuszligball oder Handball sind auch Publikationen uumlber das Segeln Hip-Hop-Tanz oder Slackline (einer Trendsportart bei der man auf einem Band balanciert das zwischen zwei Befestigungspunkten gespannt ist) vertreten

Das Deutsche Literaturarchiv (DLA) in Marbach hat die Archive der Verlage Suhrkamp und Insel erworben In einem Vorvertrag der Ende Oktober 2009 von beiden Seiten unterzeichnet worden ist wurde vereinbart dass die Archive der Verlage bis Ende 2009 in die Obhut Marbachs gegeben werden Zu den wichtigsten Punkten der von der Verlagsleitung und dem DLA getroffenen Vereinbarungen gehoumlrt die Aufstellung und Erschlieszligung der Archivalien in Marbach Um dem Umfang und dem Forschungswert der Archive von Suhrkamp und Insel Rechnung zu tragen werden diese in Marbach ndash genauso wie gegenwaumlrtig das Cotta-Archiv ndash als eigene Abteilung unter dem Namen Siegfried Unseld Archiv gefuumlhrt Die Sammlungen des Verlagsarchivs Suhrkamp umfassen Manuskripte und Korrespondenzen u a von Theodor W Adorno Ingeborg Bachmann Ernst Bloch Bertolt Brecht Hans Magnus Enzensberger Max Frisch Rainald Goetz Durs Gruumlnbein Juumlrgen Habermas Peter Handke Christoph Hein Wolfgang Hildesheimer Niklas Luhmann Arno Schmidt Martin Walser und Peter Weiss Zu den Sammlungen des Verlagsarchivs Insel gehoumlren Briefe an Anton und Katharina Kippenberg sowie die Autorenkorrespondenzen ua von Johannes R Becher Max Brod Hans Carossa Paul Celan Hermann Hesse Paul Heyse Ricarda Huch Marie Luise Kaschnitz Harry Graf Kessler Reinhold Schneider und Dolf Sternberger Manche dieser Briefwechsel werden das Interesse der germanistischen Forschung auf sich ziehen so die Korrespondenzen mit Stefan Zweig (846 Briefe 242 Karten 36 Telegramme) Hugo von Hofmannsthal (229 Briefe 125 Karten 102 Telegramme) und Rainer Maria Rilke (240 Briefe 30 Telegramme zahlreiche Fotos) Zu den literarischen Bestaumlnden die mit den Archiven von Suhrkamp und Insel vom Deutschen Literaturarchiv Marbach uumlbernommen werden gehoumlrt auch das Autorenarchiv Uwe Johnson

Die Praumlsentationen der Teilnehmer und die Ergebnisse der Arbeitsgruppen die an der Weiterbildung der wissenschaftlichen Bibliotheken Baden-Wuumlrttembergs vom 26 bis zum 30102009 im Mathematischen Forschungsinstitut in Oberwolfach mitgewirkt haben sind bis circa Februar 2010 vom Server der Bibliothek der Universitaumlt Konstanz lt352gt abrufbar (httpwwwubuni-konstanzdebibliothekowo2009html) Das Thema der diesjaumlhrigen Weiterbildung lautete bdquoeRessourcen ndash Chancen Probleme Loumlsungenldquo (vgl dazu auch Wiebke Dannehl bdquoOberwolfach 2009 eRessourcen ndash Chancen Probleme Loumlsungenldquo Suumldwest-Info Mitteilungsblatt des VDB-Regionalverbandes Suumldwest Nr22 2009)

16

16

Im Staatsarchiv Sigmaringen befinden sich mehr als 172 Regalmeter Entnazifizierungsakten die in einem Projekt mit Hilfe von Zeitangestellten elektronisch erfasst wurden Von den bisher knapp 60000 bearbeiteten Personalakten (Stand Juli 2009) sind derzeit 22907 im Internet recherchierbar Die uumlbrigen Namen koumlnnen aus datenschutzrechtlichen Gruumlnden noch nicht in das Internet eingestellt werden Die freigegebenen Informationen sind auf der Web-Seite des Staatsarchivs Sigmaringen (httpwwwlandesarchivdestas - Bestaumlnde amp Bestellung - Liste der Online-Findbuumlcher ndash Wuuml Suumldwuumlrttembergische Bestaumlnde ndash Wuuml 13 T 2 Staatskommissariat fuumlr die politische Saumluberung) zu finden

Auf der Website des Verbands Deutscher Antiquare findet sich der Katalog der 49 Stuttgarter Antiquariatsmesse vom 29 bis 31012010 im Wuumlrttembergischen Kunstverein in Stuttgart als PDF und in einer Online-Version Der gedruckte Messekatalog kann gegen eine Schutzgebuumlhr bestellt werden (Geschaumlftsstelle des Verbands Deutscher Antiquare Norbert Munsch Seeblick 1 56459 Elbingen Tel 06435909147 Fax 06435909148 buchantiquarede)

Die Hochschule der Medien (HdM) in Stuttgart veranstaltete am 21102009 zum dritten Mal das Masterforum unter Beteiligung von circa 80 Gaumlsten Insgesamt neun Studierende berichteten uumlber ihre Projektergebnisse und Masterarbeiten 12 Erstsemester stellten sich mit ihren fachlichen Schwerpunkten als potentielle Projektpartner bei einer Posterpraumlsentation vor sechs Vertreter aus der Praxis praumlsentierten ihre Projektvorhaben auf der Suche nach studentischen Projektpartnern Die Projektvorhaben aus der Praxis und die Projektergebnisse sowie Masterthesen der Studierenden koumlnnen auf der Masterforum-Seite der HdM nachgelesen werden Monika Ziller Leiterin der StB Heilbronn und Sprecherin des Beirats der Deutschen Internetbibliothek stellte als moumlgliches Projektvorhaben ein Marketingkonzept fuumlr die vom Bibliotheksservice Baden-Wuumlrttemberg betriebene Deutsche Internetbibliothek (DIB) vor Eine Studierende der HdM zeigte sich daran interessiert und traf sich am 04122009 in der Auszligenstelle des BSZ in Stuttgart mit den DIB-Verantwortlichen zu einem ersten Vorgespraumlch

Zehn Hochschulen in Deutschland Oumlsterreich und der Schweiz haben vereinbart im Bereich der Aus- und Weiterbildung in der digitalen Langzeitarchivierung zusammenzuarbeiten Dazu wurde das Kompetenznetzwerk Langzeitarchivierung bdquonestor ins Leben gerufen Auch die Hochschule der Medien (HdM) in Stuttgart beteiligt sich daran Ziel des Netzwerkes ist es ein gemeinsames Curriculum zu entwickeln das mit unterschiedlichen Schwerpunkten an Bibliotheken Archiven und Museen eingesetzt werden kann Neben der HdM arbeiten die Archivschule Marburg die TU Wien die Humboldt-Universitaumlt zu Berlin sowie die Fachhochschulen Koumlln und Potsdam die Hochschule fuumlr Technik Wirtschaft und Kultur Leipzig die Hochschule Darmstadt und die Hochschule fuumlr Technik und Wirtschaft Chur im Kooperationsverbund mit der von der SUB Goumlttingen lt7gt koordiniert wird Die Verbundpartner haben vereinbart die bei fachlich einschlaumlgigen Lehrveranstaltungen erworbenen Punkte nach dem europaweiten Wertungssystem ECTS gegenseitig anzuerkennen

Die UB Stuttgart lt93gt hat mit ihren Partnern Computer- und Medienservice der Humboldt-Universitaumlt zu Berlin und Elektronische Zeitschriftenbibliothek (EZB) der UB Regensburg lt355gt im Rahmen des von der DFG gefoumlrderten Projekts bdquoOpen Access Policiesldquo eine Datenbank ins Netz gestellt die uumlber die Open

17

17

Access Policies der deutschen Verlage informiert bzw daruumlber aufklaumlrt was deutsche Verlage vor dem Hintergrund ihrer Open Access-Geschaumlftsmodelle ihren Autoren gestatten (httpwwwdinidewiss-publizierensherparomeo) Das Projekt wird durch die Deutsche Initiative fuumlr Netzwerkinformation eV (DINI) unterstuumltzt Auf Grundlage der britischen SHERPARoMEO-Datenbank war es bereits bisher moumlglich sich uumlber die Standardbedingungen der Verlage bei Open Access-Publikationen zu informieren Es konnten sowohl Infos uumlber Zeitschriften als auch uumlber Verlage recherchiert werden Durch die Zusammenarbeit mit der EZB wurde nun die Datenbasis fuumlr die Zeitschrifteninformationen erheblich erweitert und die Suche uumlber Abkuumlrzungen moumlglich Neu hinzugekommen sind zudem Links (PDFs) zu Informationen uumlber Copyright-Bedingungen und zu Paid-Access-Optionen sofern diese von den Verlagen bereitgestellt werden Neben der schon bisher moumlglichen Vorauswahl der Verlage nach den RoMEO-Farben wurde das Angebot um einen alphabetischen Index aller aufgelisteten Verlage erweitert Die Zusammenarbeit mit der Elektronischen Zeitschriftenbibliothek fuumlhrte daruumlber hinaus dazu dass auch die EZB uumlber die Open-Access-Bedingungen der Verlage informiert

Die Wuumlrttembergische Landesbibliothek (WLB) lt24gt in Stuttgart informiert daruumlber welche Titel andere Leser zu einem bestimmten Thema interessiert haben Sie bietet in ihrem Online-Katalog entsprechende Empfehlungen direkt nach der Titelbeschreibung Mit Hilfe des an der Universitaumltsbibliothek Karlsruhe entwickelten Recommendersystems BibTip das schon in zahlreichen anderen Bibliotheken im Einsatz ist werden anhand statistischer Analysen von Recherchen Links auf inhaltlich verwandte Titel erzeugt

Die Landesbibliographie von Baden-Wuumlrttemberg fuumlr deren Inhalt gleichermaszligen die Wuumlrttembergische Landesbibliothek lt24gt in Stuttgart und die Badische Landesbibliothek lt31gt in Karlsruhe verantwortlich sind und deren Bereitstellung und Pflege dem Statistischen Landesamt uumlbertragen ist erleichtert ihren Benutzern den Umgang mit der relativ groszligen Datenmenge (Stand 09122009 circa 264000 Eintraumlge) indem Funktionen zur Sucheinschraumlnkung bereitgestellt wurden Die Suchanfrage kann jetzt durch die Erscheinungsform eingeschraumlnkt werden Uumlber dieses Suchfeld kann die Recherche nach Monographien Aufsaumltzen und Zeitschriften angestoszligen werden Aumlhnlich der bereits realisierten Sucheinschraumlnkung Erscheinungsjahr steht nun ein weiteres Feld zur Einschraumlnkung uumlber den Erfassungsmonat zur Verfuumlgung Diese Funktion der Neuerfassungsliste bietet Benutzern die regelmaumlszligig Literatur zu einem bestimmten Thema recherchieren die Moumlglichkeit die Suche zum Beispiel auf den letzten Monat zu begrenzen

Die UB Tuumlbingen lt21gt hat im November 2009 einen Newsletter die Uni-Bibl-News eingerichtet der in unregelmaumlszligigen Abstaumlnden uumlber verschiedene bibliotheksbezogene Themen informiert Fuumlr den Newsletter ist eine Anmeldung notwendig die unter httpwwwubuni-tuebingendehome-universitaetsbibliotheknewsfullview-homearticlenewsletter-der-ub457html erfolgen kann

Die Stadtbuumlcherei Tuumlbingen lt938gt und die UB Tuumlbingen lt21gt haben ein (gedrucktes) Adressverzeichnis Tuumlbinger Bibliotheken veroumlffentlicht Aufgenommen wurden Bibliotheken die grundsaumltzlich fuumlr alle Nutzer zugaumlnglich sind Die Broschuumlre liegt in der UB der Stadtbuumlcherei und groumlszligeren (Fach)-

18

18

Bibliotheken aus Sie kann aber auch unter sekretariatubuni-tuebingende angefordert werden

INKA der von der UB Tuumlbingen lt21gt betreute Inkunabel-Katalog deutscher Bibliotheken (httpwwwinkauni-tuebingende) zaumlhlt derzeit (Stand 23122009) 15591 bibliographische Titel und 63352 nachgewiesene Exemplare Zuletzt wurden Links auf die G(esamtkatalog der)W(iegendrucke)-Titelaufnahmen ergaumlnzt sofern eine GW-Nummer vorhanden ist Im Dezember 2009 ist der Heidelberger Inkunabelkatalog im Verlag Harrassowitz erschienen Die Heidelberger Katalognummern sind somit zitierbar

Sachsen

Seit Ende 2008 befindet sich der DBoD-Dienst (httpwwwdbodde) im Produktiveinsatz DBoD ermoumlglicht den Benutzern der saumlchsischen Hochschulbibliotheken den Zugriff auf CD- und DVD-Datenbanken im Internet Fuumlr die Nutzung ist entweder eine persoumlnliche Benutzerkennung oder ein fuumlr DBoD freigeschalteter Rechner erforderlich wobei die Zugangsregelung den einzelnen Einrichtungen selbst uumlberlassen bleibt Mit derzeit 573 Datenbanken (Stand Anfang Januar 2010) verfuumlgt der Dienst uumlber ein Angebot das noch weiter ausgebaut wird Derzeit werden im taumlglichen Durchschnitt mehr als 1100 Datenbanksitzungen gestartet (nach BIS Das Magazin der Bibliotheken in Sachsen Dezember 2009 S270)

Seit Anfang Dezember 2009 praumlsentieren sich die Web-Seiten der Stadtbibliothek Chemnitz lt59gt in einem neuen Layout Deutlicher hervorgehoben ist zum Beispiel das Suchfeld fuumlr die Recherche im Web-Katalog und im Internetportal Elektra Den Infos zu Neuerwerbungen der Bibliothek wird ebenfalls mehr Platz eingeraumlumt Aktuelle Meldungen zum Bibliotheksservice und zu Veranstaltungen werden kuumlnftig in einem Blog veroumlffentlicht Auf einer eigenstaumlndigen Kinderseite (httpwwwstadteulende) wird den Kindern spielerisch die Bibliothek erklaumlrt (nach BIS Das Magazin der Bibliotheken in Sachsen Dezember 2009 S268)

Die gemeinsame Projektseite der SLUB Dresden lt14gt und der SUB Goumlttingen lt7gt zur Open-Source-Software Goobi in deren Zentrum zwei Aufgaben stehen die Unterstuumltzung von qualitativ hochwertiger (Massen-)Digitalisierung und die an den Beduumlrfnissen der Wissenschaftler ausgerichtete Praumlsentation der Objekte hat Zuwachs bekommen Goobi Blog (httpwwwgoobiorgblog) will in aktuelle Planungen blicken lassen auf Neuigkeiten hinweisen und ndash last but not least ndash ist an Stellungnahmen der Nutzer interessiert Inzwischen haben sich weitere Bibliotheken dem Goobi-Netzwerk angeschlossen unter anderem die Staatsbibliothek zu Berlin und die Wuumlrttembergische Landesbibliothek in Stuttgart Als Ergebnis der Entwicklungspartnerschaft ist auch der sogenannte DFG-Viewer zu betrachten ein Browser-Webdienst zur einheitlichen Anzeige von Digitalisaten aus den einzelnen Bibliotheken

Die SLUB Dresden bietet neben dem SLUBlog auch ein SLUBcast an das in kurzen Videosequenzen Dienstleistungsangebote sowie deren Nutzung veranschaulicht bzw Hilfestellung dazu gibt Die elektronischen Tutorials werden uumlber den YouTube-Kanal der SLUB bereitgestellt und an den entsprechenden

19

19

Stellen im Webangebot per Link erwaumlhnt (nach BIS Das Magazin der Bibliotheken in Sachsen Dezember 2009 S264-265)

Die SLUB Dresden hat das Neue Archiv fuumlr saumlchsische Geschichte eine der wichtigsten Zeitschriften zur saumlchsischen Landesgeschichte im Volltext ins Internet gestellt Die Zeitschrift erschien ab 1880 1942 wurde der letzte Band veroumlffentlicht In der DDR nicht weitergefuumlhrt wurde sie mit dem Band 64 fuumlr das Jahr 1993 wieder eroumlffnet Seitdem erscheint sie regelmaumlszligig einmal im Jahr Die SLUB hat gleichzeitig deren Vorgaumlngerin das Archiv fuumlr saumlchsische Geschichte ins Netz gestellt Die Zeitschrift erschien von 186263 bis 187374 von 1874 bis 1880 wurde eine neue Folge veroumlffentlicht Digitalisiert wurden ebenso die Register und die Festschrift zum fuumlnfzigjaumlhrigen Jubilaumlum des Koumlniglich saumlchsischen Altertumsvereins in dessen Auftrag die Zeitschrift erschien (nach BIS Das Magazin der Bibliotheken in Sachsen Dezember 2009 S233)

Die Deutsche Fotothek der SLUB Dresden lt14gt hat die einmillionste Aufnahme in ihre Bilddatenbank eingebracht Die Bedeutung der Deutschen Fotothek zeigt ua die Kooperationsvereinbarung mit Wikimedia und die Tatsache dass die Fotothek der SLUB in der Europeana der Europaumlischen Digitalen Bibliothek den groumlszligten deutschen Anteil hat

Die Dokumentationsstelle der Stiftung Saumlchsische Gedenkstaumltten in Dresden hat im November 2009 die weltweit groumlszligte Datenbank zu sowjetischen Kriegsgefangenen frei geschaltet Sie umfasst 700000 Datensaumltze von Gefangenen die zumeist in deutscher Kriegsgefangenschaft umgekommen sind Auszligerdem werden mehr als 10000 Namen und Geburtsdaten von deutschen Buumlrgern veroumlffentlicht die von sowjetischen Militaumlrtribunalen verurteilt worden waren und von russischer Seite mittlerweile fast vollstaumlndig rehabilitiert wurden

In einem DFG-Projekt erarbeiten das Bach-Archiv in Leipzig die SLUB Dresden und die Staatsbibliothek zu Berlin gemeinsam mit dem Universitaumltsrechenzentrum Leipzig eine digitale Bibliothek der Autographen und Originalstimmen sowie Abschriften fremder Werke Johann Sebastian Bachs Zugrunde liegt eine uumlberarbeitete Version des Goumlttinger Bach-Katalogs Bis zum Fruumlhjahr 2011 sollen zuerst circa 700 Handschriften online verfuumlgbar gemacht werden Gut 100 stehen bereits in einer halboffiziellen Vorabversion im Netz (zu erreichen uumlber httpwwwbachdigitalde uumlber den dort angebrachten bdquoPreviewldquo-Button)

Die Hochschule fuumlr Musik und Theater bdquoFelix Mendelssohn Bartholdyldquo in Leipzig legt seit Sommer 2009 eine neue Reihe vor Die bdquoSchriftenldquo befassen sich mit musikwissenschaftlichen musikpaumldagogischen und theaterwissenschaftlichen Themen Die Veroumlffentlichungen erscheinen sowohl gedruckt im Olms-Verlag Hildesheim als auch elektronisch auf dem saumlchsischen Dokumentenserver Qucosa (httpwwwquocosade) Es handelt sich um die erste Reihe im Programm des Olms-Verlags fuumlr die eine parallele Open-Access-Veroumlffentlichung ermoumlglicht wird (nach BIS Das Magazin der Bibliotheken in Sachsen Dezember 2009 S270)

Das Leibniz-Institut fuumlr Laumlnderkunde (IfL) in Leipzig hat ein Kartenwerk ins Internet gestellt das mit wenigen Mausklicks einen raumlumlich differenzierten Eindruck von der gesellschaftlichen Situation der Bundesrepublik Deutschland und ihren

20

20

physischen sozialen und oumlkonomischen Hintergruumlnden liefert Deutschland in Karten basiert auf dem Nationalatlas Bundesrepublik Deutschland der sich in 12 Buchbaumlnden und CDs mit den naturraumlumlichen Rahmenbedingungen und der raumlumlichen Organisation der Gesellschaft in Deutschland beschaumlftigt Insbesondere werden die Themen Bevoumllkerung und Soziales gesellschaftliches Leben Kultur Geschichte Politik Verwaltung Wirtschaft und Arbeit Siedlung Wohnungswesen Verkehr Raumordnung und Umweltfragen Landesnatur und natuumlrliche Umwelt behandelt

Die UB Leipzig lt15gt hat uumlber Neuerungen in der Virtuellen Fachbibliothek medien buehne film informiert - Fuumlr das Datenbank-Infosystem (DBIS) der UB Regensburg besteht seit diesem Jahr die Moumlglichkeit einer optimierten Einbindung in Fachportale mittels einer Schnittstelle Im November 2009 konnte diese neue Form der Einbindung in der ViFa medien buehne film realisiert werden - Mit der Bibliothek der Friedrich Ebert Stiftung (FES) ltBo 133gt in Bonn konnte im Laufe der ersten Foumlrderphase der ViFa medien buehne film ein wichtiger Kooperationspartner gewonnen werden Ein wesentliches Ziel war die Einbindung des Bibliothekskatalogs dieser Einrichtung Seit Dezember 2009 ist der Katalog in das interdisziplinaumlre Gesamtportal sowie in das Fachportal Kommunikation amp Medien integriert Der Katalog der Bibliothek der FES ist sowohl uumlber die Metasuche als auch uumlber das Modul Bibliothekskataloge verfuumlgbar

Seit 2006 erarbeitet der Lehrstuhl fuumlr Neuere und Neueste Geschichte am Historischen Seminar der Universitaumlt Leipzig mit Foumlrderung durch das Rektorat eine Datenbank der Professoren die im 19 und 20 Jahrhundert an der Universitaumlt Leipzig taumltig waren Anlaumlsslich des 600-jaumlhrigen Bestehens der Universitaumlt Leipzig im Jahre 2009 wurde die Datenbank ins Internet gestellt Bisher wurden in der Datenbank alle Leipziger Professoren des Kaiserreichs der Weimarer Republik und des Dritten Reiches erfasst In der laufenden Projektphase werden nacheinander die restlichen Lehrenden des 19 Jahrhunderts sowie aus der Zeit nach 1945 folgen Beide Abschnitte werden fortlaufend ergaumlnzt BVB (Bayern)

Teile des Archivs des insolventen Versandhauses Quelle sind vom Museum fuumlr Industriekultur in Nuumlrnberg uumlbernommen worden Neben einer kompletten Sammlung von Quelle-Katalogen sind Fotos Werbefilme Kunden-Rundschreiben und Bilder von Betriebsfeiern mit den Firmeninhabern Gustav und Grete Schickedanz in das Nuumlrnberger Museum gelangt Einige Exponate sollen bereits 2010 im Rahmen der Ausstellung bdquo175 Jahre deutsche Eisenbahnldquo gezeigt werden Denn sowohl das Quelle-Stammhaus in Fuumlrth als auch das Quelle-Versandzentrum lagen an der fruumlheren Trasse der ersten deutschen Eisenbahn

Am 14102009 fand an der UB Regensburg das von der Kommission fuumlr Benutzung (KB) veranstaltete Anwendertreffen der Fernleihbibliothekare im Bibliotheksverbund Bayern (BVB) statt an dem uumlber 80 Kolleginnen und Kollegen teilnahmen Auf der Webseite der KB zum Anwendertreffen koumlnnen neben den dort gehaltenen Vortraumlgen auch das Ergebnisprotokoll des Treffens das von der Leihverkehrszentrale erstellt wurde heruntergeladen werden Vortraumlge wurden ua zu den Themen Benutzerfernleihe Medea und Zentraler Fernleihserver (Roland Jaumlkle BSB Muumlnchen) Urheberrechtsnovelle und Fernleihe Dokumentlieferung

21

21

(Berthold Gillitzer BSB Muumlnchen) DHL im Buchtransport Vertrags- und Versicherungsfragen (B Gillitzer) und Einsatz von Easylog Rationalisierung und Verzahnung der Arbeitsvorgaumlnge in Fernleihe und Poststelle (Werner Schmidt UB Wuumlrzburg) gehalten

Die Bayerische Landesbibliothek Online (BLO) hat den Schwerpunkt Zeitungen ergaumlnzt

Bayerische Zeitungen 1848-1850 - Nach Aufhebung der Pressezensur entstand 1848 eine groszlige Zahl von Zeitungen Sie bildeten ein breites politisches Spektrum von der radikal demokratischen Revolutionszeitung bis zum ultramontan konservativen Blatt ab Die BLO praumlsentiert 15 ausgewaumlhlte Revolutionszeitungen aus Augsburg Bamberg Muumlnchen Nuumlrnberg und Wuumlrzburg

Sudetendeutsche Zeitung Die Sudetendeutsche Zeitung erschien erstmals im April 1951 in Bayreuth Erscheinungsort ist seit 1952 Muumlnchen Die in der BLO nun bereitgestellten fruumlhen Jahrgaumlnge der Zeitung (1951-1955) beschaumlftigen sich besonders mit der Frage der Fluumlchtlingsintegration in Bayern und der Bundesrepublik Deutschland

Coburger Regierungsblatt Das Coburger Regierungsblatt erschien zwischen 1807 und 1920 als Amtsblatt des Herzogtums bzw Freistaats Coburg und wurde 1921 in das Amtsblatt des Bezirksamt Coburg uumlberfuumlhrt

Die Einbandsammlung der BSB Muumlnchen lt12gt ein Teilbestand der Abteilung fuumlr Handschriften und Alte Drucke umfasst rund 3500 Werke der historischen Einbandkunst des 16 bis 19 Jahrhunderts Die Staumlrke der Sammlung liegt bei den Meistereinbaumlnden der Renaissance (Corvinus- Grolier- Mahieu- Fuggermeister) sowie bei italienischen franzoumlsischen und deutschen Einbaumlnden des 17 und 18 Jahrhunderts Die Sammlung wurde unter dem Buchhistoriker und Einbandkundler Ferdinand Geldner dem verstorbenen Leiter der Inkunabelsammlung der Bayerischen Staatsbibliothek seit den 1950er Jahren aufgebaut und in diversen konventionellen Karteien erschlossen Die dort gesammelten Informationen uumlber blindgepraumlgte Einbaumlnde des 15 und 16 Jahrhunderts wurden in den vergangenen sechs Jahren in die Einbanddatenbank eingearbeitet an der auszliger der BSB Muumlnchen die WLB Stuttgart die HAB Wolfenbuumlttel die Staatsbibliothek zu Berlin die ULB Darmstadt und die UB Rostock beteiligt sind Im Rahmen dieser Arbeiten wurde im Jahre 2009 auch die Sachkartei zur Einbandsammlung digitalisiert In ihr sind neben Buchbindern und Vorbesitzern von Einbaumlnden auch Stilrichtungen und technische Besonderheiten verzeichnet Die alphabetische Kartei ist nun in einer Blaumltter-Version im Internet zugaumlnglich Um ein Blaumlttern auch innerhalb der Buchstaben des Alphabets zu ermoumlglichen wurden Strukturdaten erfasst

Nach dem die BSB Muumlnchen 2009 mit erheblicher finanzieller Unterstuumltzung durch verschiedene Stiftungen und den Bund die illuminierte Handschrift bdquoDas geheime Ehrenbuch der Fugger die zwischen 1545 und 1548 von Joumlrg Breu dem Juumlngeren und seiner Werkstatt gestaltet wurde und den 1618 vollendeten kolorierten Druck Fuggerorum et Fuggerarum imagines angekauft hat sind beide Werke digitalisiert worden Neben klassischen Blaumltterversionen steht erstmals auch eine vollstaumlndige 3D-Ansicht zur Auswahl Die Blaumltterversionen sind durch

22

22

Inhaltsverzeichnisse erschlossen Die Online-Versionen der Familienbuumlcher stehen unter httpwwwbayerische-landesbibliothek-onlinedefugger zur Verfuumlgung

Im August 2009 wurde in der Internationalen Jugendbibliothek (IJB) ltM 336gt in Schloss Blutenburg in Muumlnchen die Retrokonversion des sogenannten Genfer Katalogs abgeschlossen der seitdem im Web-Opac der IJB sowie im Bibliotheksverbund Bayern gefunden werden kann Die Genfer Sammlung wurde von 1928 bis 1969 vom Bureau drsquoEacuteducation in Genf aufgebaut Das Bureau drsquoEacuteducation beauftragte Kommissionen zunaumlchst in den Mitgliedslaumlndern des Voumllkerbundes dann auch in weiteren Laumlndern die besten Kinder- und Jugendbuumlcher des jeweiligen Landes zuzusenden

Im Muumlnchner Stadtmuseum befinden sich rund 30000 Portraumlts darunter Zeichnungen Druckgrafik Gemaumllde und Fotografien Portraumltbuumlsten und Skulpturen deren Entstehungszeit vom 16 Jahrhundert bis in die Gegenwart reicht Durch eine Kooperation zwischen dem Muumlnchner Stadtmuseum und der Bayerischen Staatsbibliothek lt12gt konnten rund 1800 dieser Portraumlts digitalisiert und in Form der Online-Datenbank Portraumltsammlung des Muumlnchner Stadtmuseums zugaumlnglich gemacht werden Die Auswahl wird laufend erweitert Portraumltierte (und Portraumltisten) koumlnnen uumlber einfache Suchfunktionen recherchiert werden Vorrangig handelt es sich um prominente Muumlnchnerinnen und Muumlnchner aus Kunst und Kultur Wissenschaft und Wirtschaft Kirche und Politik sowie Vertreter bestimmter Berufsgruppen und gesellschaftlicher Kreise Ergaumlnzt wird dieser Kreis durch Persoumlnlichkeiten aus der bayerischen und deutschen Geschichte sowie durch internationale Prominenz aus Film Theater Musik und den bildenden Kuumlnsten

Am 24112009 fand in der UB Regensburg lt355gt die konstituierende Sitzung des Regensburger Bibliotheksverbundes (RBV) eines Zusammenschlusses von Einrichtungen des Bibliotheks- Archiv- und Dokumentationswesens in unterschiedlicher Traumlgerschaft aus Stadt und Region statt In der Versammlung unterzeichneten Vertreter von 14 Bibliotheken und Archiven (u a die UB die Bischoumlfliche Zentralbibliothek Hochschule fuumlr katholische Kirchenmusik und Musikpaumldagogik das Osteuropa-Institut die Staatliche Bibliothek Regensburg und die Stadtbuumlcherei) die Kooperationsvereinbarung Weitere Einrichtungen haben ihren Beitritt zum Verbund zugesagt Ein Ziel der Kooperation ist das Medien- und Dienstleistungsangebot von Bibliotheken und Archiven in Regensburg und Umgebung deutlich zu machen und fuumlr alle Interessierten einen einfachen Zugang zu Informationen und Wissen zu schaffen Ganz in diesem Sinne hat der Regensburger Bibliotheksverbund in seiner Gruumlndungsversammlung als erste kooperative Dienstleistung das gemeinsame Internetportal in Betrieb genommen Die Website die laufend ausgebaut wird bietet Informationen uumlber die Aktivitaumlten von Bibliotheken und Archiven in Regensburg und der Region Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der Vorstellung gemeinsamer Projekte Besonders an Lehrkraumlfte und Schulen wendet sich ein eigener Bereich bdquoRegensburger Bibliotheken fuumlr Schulenldquo in dem die Angebote der Bibliotheken als Partner der Schulen vorgestellt werden (nach der Pressemitteilung der Stadt vom 01122009)

Die Sammlung historischer Schulwandbilder an der Universitaumlt Wuumlrzburg ist mit rund 13000 Originalbildern die groumlszligte und repraumlsentativste Europas Sie spiegelt die europaumlische Geistes- und Kulturgeschichte der letzten 150 Jahre wider Die

23

23

Sammlung wird von der Wuumlrzburger Forschungsstelle fuumlr Schulwandbilder erschlossen Die kuumlrzlich erfolgte Erweiterung des Bestandes um 9000 Bilder wurde durch die Uumlbernahme des Archivs der Universitaumlt Duisburg-Essen moumlglich

GBV (tlw Berlin Niedersachsen Norddeutschland Sachsen-Anhalt Thuumlringen)

Der GBV hat seine zentrale Informationsseite umstrukturiert (httpwwwgbvdevgminfo) Die Seite ist gegliedert in Informationen fuumlr Benutzer (und Ansprechpartner fuumlr Benutzer) und fuumlr Bibliotheken (und Ansprechpartner fuumlr Bibliotheken) Die Informationen fuumlr Benutzer sind gegliedert in FAQs Informationen zum Datenbankangebot und deren Nutzungsbedingungen Fernleihe subito-PreOrder und Z3950 Zugaumlngen Die Informationen fuumlr Bibliotheken sind gegliedert in Allgemeine Informationen Serviceangebote der VZG Fernleihsystem Verbundbibliotheken und Oumlffentliche Bibliotheken

Der GBV hat die Web-Informationsseiten zur Online-Fernleihe und zum Leihverkehr umstrukturiert Die beiden bisherigen Bereiche Online-Bestellsystem und Nationaler und Internationaler Leihverkehr wurden zu dem Bereich Fernleihe zusammengezogen (httpwwwgbvdevgminfobiblio03FLS)

Die Verbundzentrale des GBV hat in Zusammenarbeit mit dem Projekt digiCult aus Schleswig-Holstein eine Nachweisdatenbank fuumlr digital erfasste Museumsobjekte veroumlffentlicht Zurzeit befinden sich in GBV-digiCULT circa 25000 Datensaumltze digitaler Objekte aus etwa 45 Museen des Museumsportals Nord der Laumlnder Schleswig-Holstein und Hamburg sowie circa 2000 Datensaumltze aus dem Virtuellen Antikenmuseum (Viamus) des Archaumlologischen Instituts der Universitaumlt Goumlttingen Der Nachweis eines digitalen Objektes ist mit dem entsprechenden Quelldatensatz des Ursprungsportals verlinkt so dass auch diese Informationen direkt verfuumlgbar sind Die GBV-digiCULT Datenbank wird durch den Nachweis von Bestaumlnden weiterer Kulturinstitutionen erweitert

Berlin

Der Online-Katalog GeroLit (httpvzlbs2gbvde8080DB=41) der von der Bibliothek des Deutschen Zentrums fuumlr Altersfragen e V (DZA) ltB 1562gt in Berlin angeboten wird weist Monographien Sammelbaumlnde und deren Teilaufnahmen sowie seit September 2007 auch Online-Ressourcen nach Bei Sammelwerken wird nicht nur das ganze Buch sondern auch jeder Aufsatz mit einem thematischen Bezug zu den definierten Sammelgebieten Gerontologie Alterssoziologie Soziologie des Lebenslaufs Entwicklungspsychologie des houmlheren Lebensalters Alten-Senioren- und Sozialpolitik gesundheitliche Versorgung Aumllterer und Altenhilfe Altenpflege Pflegewissenschaften einzeln aufgenommen und verschlagwortet Zudem wird ein ausgewaumlhlter Teil der

24

24

Fachzeitschriften inhaltlich erschlossen (Kernzeitschriften die fuumlr die Arbeitsschwerpunkte des DZA besondere Bedeutung haben) Etwa 60 Prozent der Literaturnachweise beziehen sich auf deutschsprachige und etwa 40 Prozent auf fremdsprachige (vor allem englischsprachige) Veroumlffentlichungen GeroLit enthaumllt derzeit etwa 130000 Eintraumlge aus 140 internationalenZeitschriften Buumlchern und grauer Literatur Die Datenbank wird laufend aktualisiert und waumlchst jaumlhrlich um etwa 4000 Nachweise Seit September 2007 ist GeroLit beim Gemeinsamen Bibliotheksverbund (GBV) angesiedelt

Nach dem Update der Datenbank Gesamtkatalog der Wiegendrucke Ende Oktober 2009 sind die BSB-Ink- und ISTC-Nummern in den bibliographischen Nachweisen mdash z B BSB-Ink B-408 ISTC ib00526000 mdash mit Hilfe von Hyperlinks mit den entsprechenden Seiten im Inkunabelkatalog der BSB Muumlnchen (BSB-Ink) bzw im Incunabula Short-Title Catalogue (ISTC) der British Library verknuumlpft Die Datenbank deren Redaktion sich bei der Staatsbibliothek zu Berlin lt1agt befindet begleitet die Druckausgabe des Gesamtkatalogs der Wiegendrucke (GW) der in alphabetischer Form saumlmtliche Drucke des 15 Jahrhunderts verzeichnet Seit 1925 erscheint er im Hiersemann Verlag Bisher liegen elf Baumlnde vor in denen die Artikel bdquoAbbey of the Holy Ghostldquo bis bdquoHord Jobstldquo enthalten sind In der Datenbank sind saumlmtliche im Manuskript des Gesamtkatalogs der Wiegendrucke und in den bereits gedruckten Baumlnden nachgewiesenen Inkunabelausgaben in unterschied-licher Erschlieszligungstiefe zu finden

die in den bereits gedruckten Baumlnden nachgewiesenen Ausgaben als Titel-nachweise mit weiteren ergaumlnzenden Informationen Auszligerdem werden zahlreiche Ausgaben nachgewiesen die beim Erscheinen der einzelnen Baumlnde noch nicht bekannt waren Sie sind in der Datenbank mit einem bdquoNldquo als Nachtraumlge gekennzeichnet (zB bdquo0128410Nldquo)

alle im ungedruckten Manuskript nachgewiesenen Ausgaben (Alphabetteil I ndashZ) ergaumlnzt durch die digitalisierten handschriftlichen Beschreibungen aus dem Manuskript des GW

Vom 2311 bis 20122009 zeigte die Staatsbibliothek zu Berlin lt1agt auf Einladung des Bundespraumlsidenten eine Auswahl ihrer kartographischen Bestaumlnde in Schloss Bellevue Am heutigen Amtssitz des Bundespraumlsidenten hat die Kartenabteilung ihren Ursprung Dort widmete man sich ab 1856 der Erschlieszligung von 35000 Karten aus dem Nachlass der Generaumlle von Scharnhorst Da jedoch die raumlumlichen und konservatorischen Bedingungen im Koumlniglich Kartographischen Institut dem weiteren Ausbau und der sachgemaumlszligen Benutzung der Sammlung entgegenstanden wurde der Aufbau einer selbstaumlndigen Kartenabteilung in der Koumlniglichen Bibliothek beschlossen Vor 150 Jahren zogen 40000 Karten vom Schloss Bellevue in den Bau der Bibliothek am Opernplatz Im Jahr 1914 zogen dann schon uumlber 200000 Karten in das neu errichtete Bibliotheksgebaumlude Unter den Linden Dort bewahrt und erschlieszligt auch heute die Kartenabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin kartographisches Material mit Erscheinungsjahr bis 1939 Die modernen Karten derzeit im Haus Potsdamer Straszlige aufgestellt werden nach Abschluss der Generalsanierung des Hauses Unter den Linden ebenfalls dorthin ziehen Vom 2501 bis 20022010 ist die Karten-Ausstellung unter dem Titel bdquoBelle Vue auf die Weltldquo in der Staatsbibliothek am Potsdamer Platz zu sehen

25

25

Die Staatsbibliothek zu Berlin hat den von ihr verwahrten Nachlass Dietrich Bonhoeffers restauriert Aus Familienbesitz kaufte die Staatsbibliothek mit Unterstuumltzung durch weitere Spendenmittel zudem kuumlrzlich 40 Briefe und 25 Postkarten die von Dietrich Bonhoeffer geschrieben wurden sowie 12 Briefe von seiner Braut Maria von Wedemeyer Gleichzeitig schenkte die Familie der Staatsbibliothek zu Berlin den 27 Kaumlsten umfassenden Nachlass der Zwillingsschwester Dietrich Bonhoeffers Dieser enthaumllt neben Lebensdokumenten auch zahlreiche Briefe der Familie ndash darunter von den Eltern und Groszligeltern Bonhoeffers sowie von anderen Kindern der Familie Die Staatsbibliothek zu Berlin plant in einem zweiten Schritt alle Briefe und Werke aus dem Nachlass Dietrich Bonhoeffer zu digitalisieren und im Internet zu praumlsentieren

Niedersachsen

Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) und die Evangelisch-reformierte Kirche haben die Wiedereroumlffnung der Johannes a Lasco Bibliothek ltEm 2gt in Emden als Forschungsstaumltte des reformierten Protestantismus angekuumlndigt

Der vom Bundesministerium fuumlr Bildung und Forschung (BMBF) gefoumlrderte Forschungsverbund TextGrid der eine virtuelle Forschungsumgebung fuumlr Philologen Linguisten Musikwissenschaftler und Kunsthistoriker entwickelt und eine Zugriffsmoumlglichkeit auf fachwissenschaftliche Werkzeuge Services und Inhalte bietet hat die Online-Bibliothek von zenoorg erworben Die digitale Sammlung geisteswissenschaftlicher Literatur ist die umfangreichste ihrer Art im deutschen Sprachraum Sie umfasst nahezu alle wichtigen Werke bis zum Anfang des 20Jahrhunderts unter ihnen 280 Romane deutschsprachiger Autoren 27 Woumlrterbuumlcher und Enzyklopaumldien sowie zahlreiche Schriften aus Philosophie Geschichte Naturwissenschaft und verschiedenen weiteren Disziplinen Nach dem Erwerb steht sie nicht nur zur Lektuumlre sondern auch zur freien wissenschaftlichen Bearbeitung und Nachnutzung zur Verfuumlgung Die Universitaumlt Goumlttingen hat den Erwerb am 02122009 in einer Pressemitteilung bekannt gegeben

Die SUB Goumlttingen lt7gt hat im Rahmen des Projekts zum bdquoAufbau innovativer digitaler Dienstleistungen in public-private-partnershipldquo mit Unterstuumltzung der Deutschen Nationalbibliothek und des Georg-Olms-Verlages das Handbuch der historischen Buchbestaumlnde in Deutschland Oumlsterreich und Europa digitalisiert und im Volltext im Internet bereitgestellt Fuumlr das Werk das die Situation in Deutschland schildert gilt dass je nach Erfordernis die Regionalteile aus einem oder mehreren Baumlnden bestehen Umfasst ein Regionalteil mehr als ein Bundesland ist innerhalb des Regionalteils jedes Bundesland fuumlr sich dargestellt Die Anordnung innerhalb der Bundeslaumlnder ist alphabetisch nach Orten Auch die Baumlnde zu Oumlsterreich sind nach Bundeslaumlndern geordnet Die Europa-Baumlnde behandeln die Staaten Tschechische und Slowakische Republik Ungarn Polen Bulgarien Daumlnemark Schweden Finnland Estland Lettland Litauen Russland Kroatien Slowenien Italien Groszligbritannien und Irland

Die SUB Goumlttingen lt7gt koordiniert ein Verbundprojekt zum Aufbau einer elektronischen Forschungsinfrastruktur in der Europaumlischen Union Das Vorhaben mit dem Namen OpenAIRE (Open Access Infrastructure for Research in Europe) hat im Dezember 2009 seine Arbeit aufgenommen und wird von 38

26

26

Projektpartnern innerhalb der Europaumlischen Union getragen Die Europaumlische Kommission foumlrdert das dreijaumlhrige Projekt innerhalb ihres Forschungsrahmenprogramms mit rund vier Millionen Euro Ziel des Projektes ist es uumlber ein zentrales elektronisches Portal einen oumlffentlichen und kostenlosen Zugang zu qualitaumltsgepruumlften wissenschaftlichen Artikeln zu ermoumlglichen

Die Virtuelle Fachbibliothek Mathematik ist ein Internetportal zur Recherche nach mathematischer Literatur und Fachinformation in Bibliothekskatalogen Datenbanken Zeitschriften und anderen Internetangeboten Sie wird seit 2005 von der SUB Goumlttingen lt7gt aufgebaut und seit 2007 gemeinsam mit der TIB Hannover lt89gt und dem Fachinformationszentrum Karlsruhe (FIZ) mit Unterstuumltzung der DFG weiterentwickelt Mit einer neuen Struktur und einem erweiterten Serviceangebot ist die Virtuelle Fachbibliothek ausgebaut worden Neben der Suche per Rechercheformular koumlnnen die Nutzer auch thematisch anhand der international verbreiteten Mathematics Subject Classification in die Suche einsteigen oder gezielt in historischen Informationsquellen recherchieren Zu den neu aufgenommenen Datenquellen zaumlhlt die Electronic Library of Mathematics die weltweit groumlszligte frei zugaumlngliche Sammlung von Open-Access-Zeitschriften in der Mathematik Auch die Online-Datenbank des mathematischen Referate-Organs Zentralblatt MATH die weltweit vollstaumlndigste Literaturdatenbank im Bereich der Reinen und Angewandten Mathematik wurde aufgenommen ebenso wie die wichtigsten mathematischen Sammlungen internationaler Digitalisierungsprojekte Auszligerdem haben die Betreiber die Benutzeroberflaumlche verbessert und den Suchkomfort des Portals erhoumlht

Die Arbeitsbibliothek des Philosophen Karl Jaspers (1883-1969) ist von Basel in seine Geburtsstadt Oldenburg umgezogen Die rund 11000 Baumlnde werden in der Universitaumltsbibliothek Oldenburg lt715gt katalogisiert bevor sie ihren endguumlltigen Standort im kuumlnftigen Karl-Jaspers-Haus einer Altbau-Villa in Oldenburg erhalten werden Das Gebaumlude soll nicht nur die umfangreiche Arbeits- und Forschungsbibliothek aufnehmen sondern auch Tagungen und Veranstaltungen durchfuumlhren Die Bibliothek wird im Erdgeschoss der Villa so aufgestellt wie sie seinerzeit von Jaspers genutzt wurde Das Haus wird auch die im Jaspers-Jahr entstandene Biographieausstellung zu Leben und Werk des Oldenburger Philosophen beherbergen Gezeigt werden auch eine Reihe von Gegenstaumlnden aus dem ehemaligen Arbeitszimmer von Jaspers sein Schreibtisch die Schreibmaschine seiner Frau einige Aquarelle des Vaters und andere persoumlnliche Gegenstaumlnde darunter auch die Zyankali-Kapseln die Jaspers fuumlr den Fall der Verhaftung seiner juumldischen Frau durch die Gestapo bereithielt Der Ankauf der Bibliothek von Jaspers wurde der Universitaumlt unter anderem durch das finanzielle Engagement der Stiftung Niedersachsen und der EWE AG ermoumlglicht Die Erschlieszligung der Bibliothek wird durch das Land Niedersachsen gefoumlrdert Die Bibliothek ist fuumlr die Jaspers-Forschung und die geplante kommentierte Gesamtausgabe der Werke des Nachlasses und der Briefe von groszligem Wert weil Jaspers grundsaumltzlich bdquomit dem Bleistiftldquo gelesen und in den Buumlchern eine Fuumllle von Anstreichungen handschriftlichen Anmerkungen und Kommentaren hinterlassen hat

Norddeutschland

Die Deutsche Wochenschau GmbH in Hamburg ist im November 2009 sechzig Jahre alt geworden Die Wochenschau verstand sich als aktuelles offenes und

27

27

unabhaumlngiges Informationsorgan das uumlber die Ereignisse aus aller Welt in Ton und Bild Bericht erstattete So gehoumlrten die Berichte uumlber das aktuelle Zeitgeschehen zum festen Programm jeder Kinovorstellung Seit 1978 ist die Deutsche Wochenschau GmbH nicht mehr in staatlichem Besitz Das Filmmaterial ist allerdings als Archivgut im Eigentum des Bundesarchivs verblieben und wird durch die Deutsche Wochenschau GmbH oumlffentlich nutzbar gemacht Das Archiv verfuumlgt uumlber 12 Millionen Meter oder 7000 Stunden Filmmaterial aus den Jahren 1945 bis 1977 Die Bestaumlnde des Filmarchivs stehen fuumlr Recherchen und Bestellungen zur Verfuumlgung Alle notwendigen Infos (u a Wie funktioniert eine Bestellung Wer kann diesen Service in Anspruch nehmen Welche Rechte werden dem Benutzer uumlbermittelt Wie schnell kann ich Film- bzw Bildmaterial bekommen Was kostet der Service) stehen auf der Website der Deutschen Wochenschau bereit (bdquoUumlber unsldquo anklicken) Insbesondere Fernsehsender und Filmproduktionsfirmen nutzen seit langem die historischen Filmdokumente um ihren Produktionen zeitgeschichtliche Authentizitaumlt zu verleihen Als Pilotprojekt ist ein Online-Archiv der Deutschen Wochenschauen aus der Zeit von 1895 bis 1999 im Aufbau (httpwwwwochenschau-archivde) Derzeit (Stand November 2009) sind 6044 Beitraumlge abrufbar Uumlber den bdquoGastzugangldquo sind kostenlose Recherchen moumlglich

Die SUB Hamburg lt18gt die das Projekt Webis koordiniert informierte im Fruumlhjahr 2009 alle Verantwortlichen von Bibliotheken mit Sondersammelgebieten dass die veraltete Internet-Darstellung der Sondersammelgebiete Webis (gebildet aus WEB und BibliotheksInformationsSystem) in eine zeitgemaumlszligere Praumlsentation uumlberfuumlhrt werden soll Vorgeschlagen wurde die Einrichtung eines Wikis dessen technische Grundlage die Software MediaWiki sein sollte die z B auch bei der Online-Enzyklopaumlde Wikipedia zum Einsatz kommt Die UB Heidelberg uumlbernahm die Rolle des Pilotanwenders Nachdem alle Inhalte aus dem alten bdquoWebisldquo in das neue Wiki uumlberfuumlhrt worden waren konnten neue Inhalte aktuelle Zahlen und Internet-Links hinzugefuumlgt werden Die SSGs gliedern sich nach dem gleichen Schema Rechts eine kurze Infospalte und links eine Beschreibung des betreffenden Sondersammelgebiets sowie ganz unten eine Kategorienzeile Zur Beschreibung gehoumlren auch ausfuumlhrliche Infos zum Sammlungsprofil eine Liste mit verwandten Fachgebieten sowie eine Verlinkung zur zustaumlndigen Virtuellen Fachbibliothek zum Volltextserver zu Neuerwerbungen zu Fernleihe und Lieferdiensten und einiges mehr Dazu kommen noch Hinweise zum DatenBankInfoSystem (DBIS) sowie zu den Nationallizenzen (nach Nicole Kloth bdquoFruumlhjahrsputz bei Webis Die neue Internet-Darstellung der Sondersammelgebieteldquo Theke aktuell 2-3 2009)

Der Imagefilm der Deutschen Zentralbibliothek fuumlr Wirtschaftswissenschaften lt206gt in Kiel ist zeitgleich mit dem Film der Bibliothek der Universitaumlt Konstanz fertig geworden Er ist unter anderem bei YouTube zu betrachten (httpwwwyoutubecomDieZBW)

Der Catalogus Professorum Rostochiensium (CPR) wird von der Forschungsstelle Universitaumltsgeschichte gemeinsam mit der UB Rostock lt28gt und dem Archiv der Universitaumlt Rostock bearbeitet Im Catalogus sollen alle Professoren der Universitaumlt Rostock seit 1419 dokumentiert werden Der Katalog ist noch im Aufbau begriffen Zurzeit befinden sich uumlber 1200 Eintraumlge im Catalogus Bereits vollstaumlndig vertreten ist die Gruppe der Professoren seit 199293 bis 2009

28

28

Die Professoren der DDR-Zeit (1946 bis 199092) sind zu einem groszligen Teil enthalten Fuumlr die zwischen 1600 und 1800 taumltigen Professoren sind Dokumenteintraumlge vorhanden Die anderen Zeitraumlume befinden sich noch in Bearbeitung

Die Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern lt33gt in Schwerin ist seit dem 01092009 neue subito-Lieferbibliothek mit 15863 Titelbestaumlnden Die Lieferbibliotheken im subito direct customer service sind unter httpwwwsubito-docdeindexphplang=deampmod=pageamppid=Lieferantenprofile aufgefuumlhrt

Sachsen-Anhalt

In der Kreisstadt Koumlthen in Sachsen-Anhalt ist vor kurzem die Europaumlische Bibliothek fuumlr Homoumlopathie (EBHK) ltKt 5gt Wallstraszlige 48 06366 KoumlthenAnhalt (Tel 03496-512893 Fax 03496-303816 E-Mail hombib-koethendzvhaede URL httpwwwhomoeopathie-weltde) eroumlffnet worden Zur Eroumlffnung wurde der bdquoHistorische Bestandldquo von rund 2500 Baumlnden von der SUB Hamburg lt18gt per Schiff nach Magdeburg und von dort aus nach Koumlthen gebracht Die Baumlnde aus den Jahren 1796 bis 1950 haben im einstigen Spital direkt neben dem einstigen Wohnhaus des Homoumlopathie-Begruumlnders Samuel Hahnemann ihren Platz gefunden Der Bestand soll insgesamt auf etwa 6000 Baumlnde anwachsen Zu den aumlltesten Baumlnden gehoumlrt neben Hahnemanns Arzneimittellehre bdquoFragmenta de Veribusldquo bdquoDie praktische Heilkunde und Wasser Heillehreldquo von Wilhelm Schnackenburg Hier soll kuumlnftig auch das Archiv des Deutschen Zentralvereins homoumlopathischer Aumlrzte (DZVhAuml) untergebracht werden

Thuumlringen

In Vorbereitung auf das Liszt-Jahr 2011 hat die Klassik Stiftung Weimar mehrere Briefe und kuumlnstlerische Darstellungen zum Sammlungsschwerpunkt Liszt noch vor Jahresende 2009 erworben Dazu gehoumlren 22 Briefe der Lebensgefaumlhrtin Franz Liszts Carolyne von Sayn-Wittgenstein und 11 Briefe ihrer Tochter Marie (verh Fuumlrstin Hohenlohe-Schillingsfuumlrst) an den Maler Wilhelm von Kaulbach und dessen Frau in Muumlnchen Die Mehrzahl der Briefe stammt aus den Jahren 1856 bis 1859 der gemeinsam mit Liszt verbrachten Lebenszeit in Weimar Zu den Neuerwerbungen zaumlhlt ua auch das aus der Liszt-Ikonographie bekannte Aquarell Wie sich Franz Liszt in Wien zum Festessen hergeben muszlig des mit Heinrich Heine befreundeten Johann Peter Lyser

hbz (Nordrhein-Westfalen und Teile von Rheinland-Pfalz)

Das hbz hat die Vortraumlge die auf dem Anwendertreffen der Wissenschaftlichen Bibliotheken zur Online-Fernleihe am 24112009 in Koumlln gehalten wurden ins Netz gestellt

Die von der UB Bielefeld lt361gt entwickelte wissenschaftliche Suchmaschine BASE (= Bielefeld Academic Search Engine) umfasst 22 Mio Dokumente aus 1407 Quellen (Stand Januar 2010) Als 183 Quelle aus Deutschland wurden die Dokumente des OAI-Servers der Universitaumlt Rostock vollstaumlndig erfasst als 184 (und bisher letzte) Quelle die Dokumente von GoeScholar dem Publikationenserver

29

29

der Georg-August-Universitaumlt Goumlttingen Die BASE-Suche ist unter httpwwwbase-searchnet zu finden

Seit 2003 steht die Bibliographie zur Geschichte und Kultur des Weines als Datenbank im Internet zur Verfuumlgung Sie wird aufgrund eines Auftrags des Bundesministeriums fuumlr Ernaumlhrung Landwirtschaft und Verbraucherschutz vom Deutschen Weininstitut in Mainz gefoumlrdert und von der Bundesanstalt fuumlr Landwirtschaft und Ernaumlhrung in Bonn technisch realisiert Die Bibliographie wird von Renate Schoene bearbeitet Die Weinbibliographie hat seit Mitte Dezember 2009 einen neuen Internet-Auftritt Die neue Adresse lautet httpweinbaugeschichtebmelvde Inzwischen wurden mehr als 26000 Weintitel verzeichnet Entscheidend ist dass die Eingabe neuer Titel Korrekturen usw seit dem Tag des Relaunchs der Datenbank unter der neuen Internet-Adresse online erfolgt so dass die Weinbibliographie stets auf dem neuesten Stand ist Unter der oben genannten Adresse ist auch ein Vortrag zu finden den Renate Schoene zum Thema bdquoWeinbibliographien als Mittel der Kommunikationldquo im Rahmen des 31 Weltkongresses fuumlr Rebe und Wein der Internationalen Organisation fuumlr Rebe und Wein (OIV) in Verona am 17062008 gehalten hat und der eine komplette Uumlbersicht uumlber gedruckte und Internet-Bibliographien zum Thema Wein bietet

Detaillierte Informationen zu 269 Studienangeboten der Kulturvermittlung und Interkultur an Hochschulen in Deutschland bietet die neue Online-Datenbank des Instituts fuumlr Kulturpolitik der Kulturpolitischen Gesellschaft eV in Bonn die im Rahmen des vom BMBF gefoumlrderten Projektes StudiumndashArbeitsmarktndashKultur erarbeitet wurde Mit vielfaumlltigen Suchfunktionen koumlnnen neben den strukturellen Angaben (ua Abschluss Voraussetzungen Semester- und Studienbeitraumlge Kontaktdaten) auch Informationen zu Zielen Inhalten vermittelten Kompetenzen sowie zur Arbeitsmarktorientierung der Studienangebote kostenlos recherchiert werden

Die Zustaumlndigkeit fuumlr die Sortierzentrale NRW ist vom hbz an die USB Koumlln lt38gt uumlbergegangen Am 26112009 hat die Sortierzentrale neue Raumlume bezogen Die neue Anschrift lautet Sortierzentrale NRW Bonner Straszlige 311 ndash 313 50968 Koumlln (Tel 0221-16920750 E-Mail sortierzentraleubuni-koelnde)

Die USB Koumlln lt38gt hat in ihrem Newsletter vom 24112009 mitgeteilt dass sie Fernleihbestellungen von Studierenden anderer Hochschulen nicht mehr annehmen kann Sie bittet alle Studierenden anderer Hochschulen den Fernleihdienst der eigenen Hochschule zu nutzen Grund Die Erledigung von Fernleihbestellungen ist sehr arbeits- und kostenintensiv und die uumlbliche Bearbeitungsgebuumlhr in Houmlhe von 150 Euro deckt die damit verbundenen Kosten bei weitem nicht ab

Vor fuumlnf Jahren am 01092004 wurde das Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz (LBZ) gegruumlndet In ihm sind die wissenschaftlichen Regionalbibliotheken Bibliotheca Bipontina ltZw 1gt in Zweibruumlcken Pfaumllzische Landesbibliothek lt107gt in Speyer und Rheinische Landesbibliothek lt929gt in Koblenz mit den Buumlchereistellen in Koblenz und Neustadt an der Weinstraszlige zusammengefasst Eine Bilanz nach fuumlnf Jahren zeigt dass die Errichtung der Zentralen Abteilungen Verwaltung und EDV zu einer Entlastung der einzelnen Einrichtungen und zu Synergieeffekten gefuumlhrt hat Der im Jahr 2006 in Betrieb genommene neue Online-

30

30

Katalog des LBZ eroumlffnet den Zugriff zu den Bestaumlnden der einzelnen Standorte als gleichberechtigte Zweigstellen in einer Datenbank Mit diesem neuen Katalog ist ein EDV-System entstanden das erstmals die Bestaumlnde der Landesbibliotheken eines Bundeslandes in einem gemeinsamen Katalog anbietet Die Nutzer haben die Vorteile des Systems schnell erkannt So wurden 2007 insgesamt 149200 Medien als Direktbestellungen zwischen den Standorten des LBZ (sogenannte Zweigstellenbestellungen) bestellt 2008 waren es 161000 Das entspricht einem Anstieg um 8 Prozent Der Medienetat konnte auf rund 900000 Euro gesteigert werden so dass der Gesamtbestand der drei (Teil-)Bibliotheken nun 1702200 Medieneinheiten betraumlgt (nach Buch und Bibliothek 61 2009 H1112)

Auf der neu gestalteten Website des Landesbibliothekszentrums Rheinland-Pfalz (LBZ) steht eine anklickbare Uumlbersicht der Bibliotheken in Rheinland-Pfalz zur Verfuumlgung

Ende Oktober 2009 stellte das Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz (LBZ) das Digitalisierungsprojekt Koblenzer Adressbuumlcher vor das in Zusammenarbeit mit dem Stadtarchiv Koblenz realisiert wurde In dem gemeinsamen Projekt wurden insgesamt 44 Baumlnde mit circa 18000 Seiten der Koblenzer Adressbuumlcher digitalisiert und in dilibri der Sammlung von landeskundlichen Werken zu Rheinland-Pfalz sowie von Bestaumlnden aus rheinland-pfaumllzischen Bibliotheken im Internet bereitgestellt Die Koblenzer Adressbuumlcher erschienen von 1794 bis 1979 unter wechselndem Titel Im Stadtarchiv sind alle Jahrgaumlnge komplett vorhanden der Bestand im LBZ Rheinische Landesbibliothek lt929gt in Koblenz ist luumlckenhaft Die in beiden Einrichtungen aufbewahrten Originalbaumlnde stehen der Nutzung nur noch sehr eingeschraumlnkt zur Verfuumlgung In dilibri koumlnnen die Adressbuumlcher seit der Bereitstellung kostenfrei gelesen werden In den Baumlnden ist eine Recherche nach Namen oder Berufen moumlglich und sie koumlnnen als elektronische Dateien heruntergeladen werden

Das Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz (LBZ) ndash Pfaumllzische Landesbibliothek lt107gt in Speyer pflegt seit den 1920er Jahren den Sammelschwerpunkt Wein Die Schwestereinrichtung im LBZ die Rheinische Landesbibliothek lt929gt in Koblenz sammelt Weinliteratur fuumlr den noumlrdlichen Teil des Landes so dass im gemeinsamen Bestand der beiden Bibliotheken eine umfassende Dokumentation der Weinliteratur des Landes Rheinland-Pfalz gewaumlhrleistet ist In Speyer tritt nun der neue Sammelschwerpunkt Kulinaristik hinzu Im Online-Katalog des LBZ kann man diese Werke mit der Notation 689 gezielt suchen Im Fokus der Anschaffungen stehen wissenschaftliche Werke die sich ndash neben den naturwissenschaftlich-technischen Grundlagen ndash mit den historischen soziologischen philosophischen und kulturellen Aspekten der Ernaumlhrung in der menschlichen Zivilisation beschaumlftigen Die Forschung ist national und international angelegt Wichtige Aspekte sind neben der Ernaumlhrungswissenschaft und Diaumltetik die Themengebiete Gastlichkeit sowie Ess- und Genusskulturen Kochbuumlcher gehoumlren insoweit zum Sammelschwerpunkt als sich aus ihnen soziologische Metainformationen gewinnen lassen Es wurde vereinbart dass einmal jaumlhrlich eine Auswahl von Neuerwerbungen der Oumlffentlichkeit vorgestellt wird (nach Ute Bahrs bdquoPfaumllzische Landesbibliothek Schwerpunktbibliothek fuumlr Kulinaristikldquo Suumldwest-Info Mitteilungsblatt des VDB-Regionalverbandes Suumldwest Nr22 2009)

31

31

HeBIS (Hessen und Teile von Rheinland-Pfalz)

Auf der Katalogauswahlseite von HeBIS steht seit Oktober 2009 ein weiterer OLC-Dienst samt myCC zur Benutzung bereit OLC Komparatistik der Online-Contents-Fachdienst fuumlr Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft Zu finden sind dort derzeit uumlber 130000 Aufsatzdaten des Lieferdienstes SwetsScan aus 180 themenbezogenen Zeitschriften die durch taumlgliche Lieferungen ergaumlnzt werden und dem Sammlungsprofil des DFG-Sondersammelgebiets Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft an der UB Frankfurt lt30gt entsprechen Wie auch bei den bereits existierenden OLC-Diensten ist es moumlglich auch ohne vorherige Registrierung darin zu recherchieren sich die Trefferlisten als Download abzulegen und die gewuumlnschten Zeitschriften direkt uumlber das HeBIS-Portal oder Subito zu bestellen bzw eine Fernleihbestellung aufzugeben Uumlber die Funktion myCCK (= My Current Contents Komparatistik) kann man sich regelmaumlszligig Inhaltsverzeichnisse aus ausgewaumlhlten Zeitschriften per Mail zuschicken lassen Dafuumlr ist eine einmalige kostenfreie Registrierung notwendig

Die Vortragsfolien und Videos saumlmtlicher Vortraumlge der 10 DINI-Jahrestagung vom 3009 bis zum 01102009 an der Universitaumlt Kassel sind unter httpwwwdinideveranstaltungenjahrestagungen2009programm online verfuumlg- bar

KOBV (Berlin-Brandenburg)

Die gemeinsame Verbunddatenbank des KOBV und des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB) hat sich in den letzten Monaten des Jahres 2009 weiter entwickelt Mehrere Tausend Titel aus der TUB Berlin lt83gt und der Universitaumlt der Kuumlnste wurden innerhalb des Systems umgehaumlngt Baumlnde der richtigen Uumlberordnung zugefuumlhrt und Serien geloumlscht Im Dezember 2009 schlieszliglich wurde die Datenmigration fuumlr die Bibliotheken der Hochschule Lausitz ltSen 1gt und der Hochschule Alice Salomon ltB 1533gt in Berlin vorbereitet

Mitte Dezember 2009 hat die KOBV-Zentrale den edoc-Publikationsserver der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (BBAW) freigeschaltet (httpedocbbawde)

Am 18122009 hat die Deutsche Initiative fuumlr Netzwerkinformationen (DINI) der TUB Berlin lt83gt das DINI-Zertifikat 2007 fuumlr Dokumenten- und Publikationsservices verliehen Das DINI-Zertifikat ist ein in der Open-Access-Bewegung angesehenes Qualitaumltssiegel das aktuellen internationalen Entwicklungen im Hinblick auf einen vertrauenswuumlrdigen Dokumenten- und Publikationsservice Rechnung traumlgt (nach KOBV-Newsletter Nr6) Eine Liste der Server die bereits das DINI-Zertifikat erhalten haben steht unter httpwwwdinideno_cacheservicedini-zertifikatzertifizierte-server zur Verfuumlgung

Der KOBV-Volltextserver ist um zwei Quellen reicher geworden mit den Inhalten der Publikationsserver des GeoForschungsZentrums Potsdam (GFZ) und des Potsdam-Instituts fuumlr Klimafolgenforschung (PIK) sind damit nun fast 30000 frei

32

32

verfuumlgbare Dokumente aus 19 regionalen Repositorien im Volltextserver recherchierbar

Neues Mitglied im KOBV ist seit dem 01102009 die Bibliothek der Berlinischen Galerie (httpwwwberlinischegaleriedeindexphpid=148ampL=0) Die Bibliothek erwirbt Buumlcher und Zeitschriften zu den Gebieten Bildende Kunst Fotografie und Architektur Der Schwerpunkt ihrer Sammlung liegt auf dem 20 Jahrhundert Der Bestand (derzeit circa 65000 Baumlnde) wird durch Schenkungen und Nachlaumlsse kontinuierlich bereichert Er waumlchst jaumlhrlich um circa 2000 Einheiten wozu der Schriftentausch mit circa 280 Institutionen im In- und Ausland wesentlich beitraumlgt Die Bibliothek ist eine oumlffentlich zugaumlngliche Praumlsenzbibliothek

Die Senatsbibliothek als Teil der Stiftung Zentral- und Landesbibliothek Berlin ist wissenschaftliche Spezialbibliothek fuumlr die Verwaltung des Landes Berlin und fuumlr die allgemeine Oumlffentlichkeit sowie kommunalwissenschaftliche Spezialbibliothek fuumlr die Bundesrepublik Deutschland Sie hat zu Beginn des Jahres 2010 eine neu gestaltete Website erhalten Um als Teil der Stiftung Zentral- und Landesbibliothek besser erkennbar zu sein wurde das Design geaumlndert Im rechten Seitenbereich finden sich jeweils aktuelle Informationen aus der Senatsbibliothek Neu ist auch das RSS-Angebot mit dem regelmaumlszligig uumlber Neuigkeiten informiert wird

Die UB der Humboldt-Universitaumlt zu Berlin lt11gt hat kurz vor Jahresende die Beta-Version der Virtuellen Fachbibliothek des Sondersammelgebietes Hochschulwesen ins Netz gestellt Hochschulwesen-Online soll langfristig der zentrale Einstiegspunkt fuumlr die uumlberregionale Fachinformation zu Themen des Hochschulwesens werden Was steht bereits an Modulen zur Verfuumlgung - Literatursuche (Metasuche im OPAC-Fachausschnitt des SSG Hochschulwesen dem Gesamtkatalog der UB der HU sowie der SUB Goumlttingen) - Neuerwerbungslisten des SSG - Suche in den fachlich relevanten E-Journals aus der EZB - weitere Informationen zum SSG Was ist in Vorbereitung - Ausbau der Literatursuche durch die Integration weiterer fachlich relevanter Literaturbestaumlnde - Aufbau einer umfassenden Sammlung von Online-Quellen (fachlich relevante Webseiten Blogs usw koumlnnen bereits vorgeschlagen werden) - Anzeige neuer Volltexte des Dokumentenservers Was soll langfristig entstehen - Anzeige von News Jobs und Terminen - Online Contents (OLC) SSG Hochschulwesen - Erweiterung um Web 20 Funktionen

Deutsche Nationalbibliothek (DNB)

Im ZKBW-Dialog Nr62 vom 28102009 wurde bereits berichtet dass die Deutsche Nationalbibliografie in gedruckter Form nach fast hundertjaumlhrigem Erscheinen und in der CD-ROM-Version eingestellt wird Wie der Verlag mitgeteilt hat enden die Abonnements einzelner Reihen der Deutschen Nationalbibliografie wie folgt - Woumlchentliches Verzeichnis (umfasst die Reihen A B und C) und Neuerscheinungsdienst zum 31122009 mit Heft Nr 5152 - Hochschulschriftenverzeichnis nach Erscheinen des Jahresregisters 2009 (circa Februar 2010) - Halbjahresverzeichnis nach Erscheinen des 2 Halbjahres 2009 (circa AprilMai 2010) - das Dreijahresverzeichnis 2004 bis 2006 liegt bereits abgeschlossen vor einen Berichtszeitraum 2007 bis 2009 wird es aus wirtschaftlichen Gruumlnden nicht mehr geben - CD-ROM-Ausgabe zum 31122009

33

33

mit der Ausgabe Dezember 2009 Stattdessen werden ab dem Jahr 2010 neben der allgemein zugaumlnglichen Datenbank httpsportald-nbde mit der die Deutsche Nationalbibliothek (DNB) die Erstverzeichnung und damit ihren gesetzlichen Auftrag erfuumlllt neue - an die verschiedenen Kundenwuumlnsche angepasste - elektronische Angebote Druckverzeichnisse und CD-ROM abloumlsen Die Gliederung in die Reihen A B C H M und T und den Neuerscheinungsdienst bleibt dabei unveraumlndert ebenso wird der Erscheinungsrhythmus beibehalten In Anlehnung an die bisherigen gedruckten Ausgaben wird die Deutsche Nationalbibliothek die Nationalbibliografie als Online-Zeitschrift im PDF-Format in inhaltlich zum Teil vereinfachter Form kostenfrei uumlber ihre Datenbank anbieten Zusaumltzlich werden die PDF-Dateien auch kostenpflichtig auf dem WWW- bzw FTP-Server der Deutschen Nationalbibliothek zum Abholen bereitgestellt und auf Wunsch der bisherigen Nutzer bietet die DNB die PDF-Dateien auch als Papierkopie an Die Konditionen fuumlr die Deutsche Nationalbibliografie als Online-Zeitschrift im PDF-Format im Einzelnen

Zugang uumlber den Portal-Katalog kostenfrei Bereitstellung der PDF-Dateien auf dem WWW- bzw FTP-Server der

Deutschen Nationalbibliothek EUR 500 pro Lieferung Papierkopien der Lieferungen (banderoliert und gelocht) Pro Lieferung inkl

Porto Inland Bezug auch uumlber den Buchhandel moumlglichReihe A EUR 1250Reihe B EUR 500Reihe C EUR 600Reihe H EUR 1400Reihe M EUR 400Reihe T EUR 400Neuerscheinungsdienst EUR 950

(nach der Mail der DNB vom 19112009) Die DNB hat die Uumlbersetzungen des MARC 21 Format for Bibliographic Data des MARC 21 Format for Authority Data sowie des MARC 21 Format for Holdings Data auf der Informationsseite Umstieg auf MARC 21 veroumlffentlicht Es handelt sich dabei zunaumlchst um PDF-Dateien mit der Moumlglichkeit aus dem Inhaltsverzeichnis zu den entsprechenden Feldern zu navigieren Auf der genannten Infoseite befinden sich zahlreiche weitere wichtige Dokumente die das von der DFG und der amerikanischen Andrew W Mellon Foundation gefoumlrderte Projekt Umstieg auf MARC 21 behandeln

Ausland Internationaler Leihverkehr

AustralienDas Australian Digital Theses Program (ADT) wurde 2005 mit dem Ziel gegruumlndet an australischen Universitaumlten eingereichte Dissertationen uumlber das Internet weltweit recherchierbar und zugaumlnglich zu machen Die Dissertationen sind zum groumlszligten Teil frei zugaumlnglich und koumlnnen als PDF-Dokumente heruntergeladen werden

BelgienIm Juli 2009 wurde Belgica (httpbelgicakbrbe) freigeschaltet die virtuelle Bibliothek der Bibliothegraveque Royale de Belgique (BRB) die den Zugang zu wichtigen schriftlichen Zeugnissen des belgischen Koumlnigreichs ermoumlglicht Handschriften alte und wertvolle Drucke Zeitschriften Musikhandschriften und -

34

34

drucke Muumlnzen und Medaillen Karten und Plaumlne sowie Zeichnungen und Druckgrafik wurden digitalisiert und koumlnnen kostenfrei recherchiert werden

Europaumlische UnionWie hoch ist der EU-Haushalt Auf welchen Werten und Prinzipienbasiert die EU Und welchen Einfluss hat sie auf uns im Alltag 29 Infografiken die von der Bundeszentrale fuumlr politische Bildung angeboten werden entwirren das komplizierte Geflecht der Europaumlischen Union

FrankreichNach einer Meldung von heise online vom 13012010 hat eine Kommission die sich im Auftrag der Regierung mit der Zukunft von Digitalisierungsprojekten zur Bewahrung des kulturellen Erbes des Landes auseinandergesetzt hat die Bildung von oumlffentlich-privaten Partnerschaften empfohlen um die Digitalisierung in Frankreich zu beschleunigen Der franzoumlsische Kulturminister Mitterrand schloss dabei eine Kooperation mit Google nicht aus das US- Unternehmen muumlsse sich aber an die von Frankreich vorgegebenen Bedingungen halten Ohne die Einbindung privater Anbieter kommt Frankreich bei seinen Digitalisierungsprojekten nur sehr langsam voran So wurden etwa seit der Gruumlndung des Gallica-Projekts im Jahr 1997 in dessen Rahmen die Bestaumlnde der Bibliothegraveque Nationale de France digitalisiert werden sollen erst 145000 Buumlcher eingescannt Google das bei seiner Digitalisierung mit zahlreichen Bibliotheken weltweit kooperiert hat bereits zehn Millionen Werke eingescannt

Die Bibliothegraveque municipale de Lyon und Google haben einen Vertrag geschlossen der Google erlaubt die urheberrechtsfreien Buumlcher im Bestand der Bibliothek zu digitalisieren und ins Internet zu stellen Darunter befinden sich mehr als 13 Mio Dokumente die zum nationalen Erbe Frankreichs gehoumlren

GroszligbritannienGroszligbritannien wird ein nationales digitales Archiv bekommen Die British Library will mehr als 150 Millionen Dokumente aus 250 Jahren zur Verfuumlgung stellen BBC steuert fast eine Million Fernseh- und Radiostunden bei Ein Memorandum zum Aufbau des digitalen Archivs wurde am 11122009 von den beiden Partnern unterschrieben BBC und British Library setzen ein gemeinsames Fuumlhrungsteam ein das uumlber das Rechtemanagement die Auslieferung der digitalen Inhalte und die technischen Grundlagen bestimmen wird Die Kosten wollen sich die beiden Organisationen teilen

Nach einer Meldung von heise online vom 30112009 stellt die britische Wissenschaftsakademie Royal Society zur Feier ihres 350-Jaumlhrigen Bestehens bahnbrechende wissenschaftliche Aufsaumltze ihrer Mitglieder online Zu den historischen Raritaumlten die auf trailblazingroyalsocietyorg erstmals online veroumlffentlicht werden zaumlhlt unteren anderem eine Arbeit von Isaac Newton uumlber die Ausbreitung von Licht und Farbe oder ein Brief von Benjamin Franklin in dem er seine Experimente zur Gewinnung von elektrischer Energie aus Blitzen schildert Aber auch neuere Arbeiten werden veroumlffentlicht wie etwa einen fruumlhen Aufsatz des Astrophysiker Stephen Hawking uumlber schwarze Loumlcher und ein umstrittenes Diskussionspapier von James Lovelock Begruumlnder der so genannten Gaia-Hypothese und Vordenker der Oumlkologie-Bewegung uumlber Chancen und Risiken des Geo-Engineering

35

35

NiederlandebdquoJeder kennt ihn den HTTP-Statuscode 404 - File not found Seine Aussage ist vergleichsweise banal Welche Website Sie auch immer suchen - hier ist sie nicht Auf einem Webserver der niederlaumlndischen Universitaumlt Twente gibt es ein besonders mitfuumlhlendes und ziemlich geschwaumltziges Exemplar einer 404-Fehlerseite dessen pseudo-philosophische Reflexion uumlber die ihm zugedachten Aufgabe dann auch etwas ins Depressive abgleitetldquo (nach einem Text auf der Website der Hochschule der Medien in Stuttgart)

OumlsterreichDie Universitaumltsbibliothek der Wirtschaftsuniversitaumlt Wien hat einen Bibliotheksfilm fertiggestellt den es seit Beginn des Wintersemesters unter httpwwwwuacatlibraryhelpfirststeps oder direkt uumlber YouTube (httpwwwyoutubecomwatchv=c30uDeft0z8ampfeature=player_embedded) zu sehen gibt

RusslandRussische und deutsche Bibliothekare die im Rahmen einer deutsch-russischen Initiative in der Rudomino-Bibliothek fuumlr auslaumlndische Literatur in Moskau zusammenkamen haben konkrete Projekte beschlossen die kriegsbedingt verlagerte Buchbestaumlnde wieder zugaumlnglich machen sollen Als Pilotprojekt will man das Schicksal der Wallenrodtschen Bibliothek aus Koumlnigsberg erforschen und sie virtuell wiedererstehen lassen Teilbestaumlnde dieser bedeutsamen Bibliothek befinden sich heute in zwei russischen Akademiebibliotheken aber auch in Polen und Litauen Die bekannten Buchbestaumlnde der Sammlung Wallenrodt sollen erfasst und katalogisiert werden und weltweit der Forschung zur Verfuumlgung gestellt werden

SchweizDas groumlszligte digitale Zeitschriftenarchiv der Schweiz das Portal retrosealsch enthaumllt uumlber 1 Million Seiten Nachgewiesen sind derzeit mehr als 50 Zeitschriften samt ihren Vorgaumlnger- und Nachfolgetiteln aus verschiedenen Fachgebieten Technische historische und mathematische Zeitschriften sind vertreten die Schweizerische Bauzeitung mit ihrer Nachfolgerin T eacute c 21 ist ebenso vorhanden wie die Botanica Helvetica oder Der Schweizer Geograph Das aumllteste Heft erschien 1836 das neuste ist wenige Monate alt Die digitalisierten Zeitschriften erlauben vielfaumlltige Recherchestrategien So koumlnnen Tausende von Zeitschriftenseiten dank der Volltextsuche auf bestimmte Begriffe hin durchsucht werden Gleichzeitig lassen sich die einzelnen Hefte und Jahrgaumlnge virtuell durchblaumlttern und einzelne Artikel oder Seiten im PDF-Format herunterladen Auch das Browsen nach Autor oder Erscheinungsjahr ist moumlglich Das Konsortium der Schweizer Hochschulbibliotheken und die ETH-Bibliothek Zuumlrich digitalisieren die Zeitschriften in Kooperation mit verschiedenen Partnern aus Verlagen und Bibliotheken Die Kosten teilen sich das Konsortium der Schweizer Hochschulbibliotheken die ETH-Bibliothek Zuumlrich sowie das Innovations- und Kooperationsprojekt E-libch Elektronische Bibliothek Schweiz Finanzielle Beitraumlge der jeweils beteiligten Partner kommen hinzu

Zusammen mit e-codices der Virtuellen Handschriftenbibliothek der Schweiz digitalisiert die Aargauer Kantonsbibliothek einige wertvolle Handschriften aus ihrem Bestand Vier Baumlnde sind auf httpwwwe-codicesunifrchdelistkba bereits

36

36

im Volltext zu finden Neben dem praumlchtig illuminierten Pontificale Murense (1508) ist auch die gesamte dreibaumlndige Schweizerchronik von Christoph Silberysen (1542ndash1608) im Internet frei zugaumlnglich

UNESCO19 der insgesamt 890 Denkmaumller in 148 Laumlndern die von der UNESCO als Welterbe gelistet sind koumlnnen nun dank einer Kooperation zwischen der UNESCO und Google virtuell besucht werden (httpwwwgooglecomintlenlandingunesco) Uumlber Googlersquos Street View Interface koumlnnen Staumltten wie das Schloss in Versailles oder die historische Innenstadt Prags besucht werden Auch Denkmaumller in Italien Spanien den Niederlanden und Groszligbritannien sind dabei Weitere Staumltten des Welterbes werden folgen wobei insbesondere die Orte ausgewaumlhlt werden sollen die schwer zugaumlnglich sind und durch die virtuelle Darstellung weiter bekannt werden Auch in Zukunft wollen Google und die UNESCO zusammenarbeiten um weitere Staumltten und Naturdenkmaumller auf diese Weise zu dokumentieren und verfuumlgbar zu machen

USAEine Art Pendant zur Deutschen Internetbibliothek fuumlr den angelsaumlchsischen Sprachraum stellt das neue Angebot ipl2 information you can trust dar das aus der Fusion zwischen der Internet Public Library (IPL) und dem Librarians Internet Index (LII) entstanden ist Ipl2 wird von Drexel Universitys College of Information Science amp Technology in Philadelphia gehostet und bietet fuumlnf thematische Rubriken (Resources by Subject Newspapers and Magazines Special Collections For Kids For Teens) sowie ein Suchfeld uumlber das komplette Spektrum von ipl2 an Auszligerdem besteht die Moumlglichkeit Fragen zu stellen die ein bdquoipl2 Librarianldquo beantwortet

Zentrale Angebote und Informationen

Die kuumlrzlich vorgelegte 4 Auflage der Afrika-Bibliographie (532 S) von Paul Kainbacher (Baden bei Wien) verzeichnet Literatur uumlber Geographie und Reisen von 1486 bis 1945 in Afrika Die Bio-Bibliographie Oumlsterreichische Forscher und Reisende in Afrika vor 1945 (182 S) hat Kainbacher zusammen mit dem Sammler Alexander Brandt erarbeitet Beide Publikationen sind seit kurzem online im PDF-Format auf der Website des Antiquariats zugaumlnglich und werden monatlich aktualisiert

Alliteratus heiszligt ein neues Online-Magazin rund um Kinder- und Jugendliteratur und Medien Ziel von Alliteratus ist es bei der Suche nach empfehlenswerten Buumlchern Houmlrbuumlchern und Medien fuumlr und uumlber Kinder und Jugendliche zu helfen Dazu stellt das Magazin Rezensionen Artikel und Themenhefte zur Verfuumlgung die die Orientierung unter circa 6000 Neuerscheinungen pro Jahr erleichtern sollen Alle Angebote liegen als pdf-Dateien vor lassen sich kostenlos downloaden und mit dem AcrobatReader betrachten bzw ausdrucken

Der boersenblattnet-Antiquariatskalender bietet eine der umfassendsten Uuml bersichten uumlber Termine von Buchauktionen Antiquariatsmessen im In- und Ausland

37

37

Barrierefreie Webseiten

Nach einer Meldung von heise online vom 06122009 haben die Aktion Mensch und die Stiftung Digitale Chancen die besten deutschsprachigen Webseiten fuumlr Behinderte ausgezeichnet Insgesamt 17 Internet-Auftritte erhalten den nicht dotierten Biene-Preis Das Wort Biene steht fuumlr Barrierefreies Internet Eroumlffnet Neue Einsichten Die Biene in Gold erhielt das Internet-Angebot des Warenhauses Manufactum Silber geht an das Webangebot der Credit Suisse fuumlr das Online-Banking in der Schweiz Bronze an die Deutsche Post DHL und den Hamburger Verkehrsverbund (HVV) In der Kategorie der tagesaktuellen Recherche- und Serviceangebote werden der Suumldwestrundfunk sowie das Online-Angebot der Wochenzeitung Die Zeit geehrt Das Verwaltungsportal bundde und das Patienteninformationsportal Weiszlige Liste bekommen Silber In der Kategorie der einfachen Recherche- und Serviceangebote gewann die Datenbank mobidat ndash Barrierefrei leben in Berlin

Google hat den Suchalgorithmus fuumlr Google Accessible Search dahingehend modifiziert dass barrierefreie Webseiten ganz oben auf der Ergebnisliste landen

Nach einer Meldung von heise online vom 16122009 wollen sich die USA auf eine Diskussion uumlber internationale Mindeststandards einlassen die Seh- und anderen Behinderten einen besseren Zugang zu urheberrechtlich geschuumltztem Material ermoumlglichen Das wurde auf einem Treffen des Urheberrechtsausschusses der World Intellectual Property Organisation (WIPO) deutlich Das US-Justizministerium nannte (PDF-Datei) neben einem Voumllkerrechtsvertrag wie er vor gut einem Jahr von der World Blind Union vorgeschlagen wurde auch ein Modellgesetz oder eine gemeinsame Erklaumlrung als Moumlglichkeiten den Zugang fuumlr Sehbehinderte zu verbessern Eine knappe Woche spaumlter meldet heise online dass der erhoffte Durchbruch bei den Verhandlungen zur Verbesserung des Zugangs von Sehbehinderten und Blinden zu urheberrechtlich geschuumltzten Werken ausgeblieben ist Druck gegen eine echte Festlegung kam laut Informationen der Experten der Organisation Knowledge Ecology International (KEI) insbesondere von der EU

boersenblattnet hat eine Liste der Webauftritte Bibliophiler Gesellschaften in Deutschland und Oumlsterreich zusammengestellt

Als Checkliste Nr 30 hat die Kommission fuumlr One-Person-Librarians des Berufsverbandes Information Bibliothek eV (BIB) bdquoMarketing in der One-Person-Libraryldquo veroumlffentlicht Sabine Koumlhrer-Weisser zeichnet als Verfasserin verantwortlich Die Checkliste kann unter httpwwwbib-infodekommissionenkoplpublikationenchecklistenhtml abgerufen werden

Der Wissenschaftsverlag De Gruyter will seine rund 160000 Zeitschriftenartikel uumlber den Online-Mietservice des Unternehmens DeepDyve zur Verfuumlgung stellen Das gesamte Zeitschriftenangebot von De Gruyter soll ab Maumlrz 2010 uumlber DeepDyve zur Verfuumlgung stehen Nutzer haben dann die Option einen einzelnen Artikel fuumlr

38

38

099 US Dollar zu mieten Der Volltext des gemieteten Artikels kann fuumlr 24 Stunden wiederholt gelesen werden Fuumlr Nutzer die ein groumlszligeres Volumen an Artikeln mieten moumlchten oder laumlngere Zugriffszeiten bevorzugen bietet DeepDyve Abonnements ab 999 US Dollar pro Monat an (nach Boumlrsenblatt Newsletter vom 14012010)

Der Deutsche Bibliotheksverband eV (dbv) hat seinen Internetauftritt vollstaumlndig uumlberarbeitet Durch eine verbesserte Navigation sind die Inhalte leichter zugaumlnglich geworden Infokaumlsten als Schnelleinstieg und eine Volltextsuche tragen zur Aktualitaumlt und einer besseren Erschlieszligung der Inhalte des Webauftritts bei Der Zugriff auf die Seiten der Landesverbaumlnde und Fachgruppen wurde einheitlicher strukturiert und uumlbersichtlicher gestaltet Weiterhin wurden die Inhalte der dbv-Website staumlrker mit dem Bibliotheksportal verknuumlpft das vom dbv im Rahmen des Kompetenznetzwerkes fuumlr Bibliotheken ebenfalls angeboten wird

Eine Veroumlffentlichung des Wissenschaftlichen Dienstes des Deutschen Bundestages ist dem Begriff Creative Commons (CC) gewidmet Der lesenswerte Text der als PDF-Dokument vorliegt geht auch auf die sechs verschiedenen auf dem Urheberrecht basierenden CC-Lizenzen ein die sich aus vier Lizenzbausteinen zusammensetzen

Google bietet Anwendern die Moumlglichkeit mit einem neuen Woumlrterbuch Woumlrter ihrer Sprache im Englischen nachzuschlagen Umgekehrt koumlnnen englische Muttersprachler sich Woumlrter in sechsundzwanzig anderen Sprachen anzeigen lassen (Chinesisch in traditioneller und in vereinfachter Variante) Die Ergebnisse kann man sich auch gesprochen ausgeben lassen

Zwei neue Publikationen zur Informationskompetenz sind kuumlrzlich erschienen Die erste Broschuumlre mit dem Titel bdquoInformationsqualitaumlt im Internetldquo ist im Auftrag der Staatskanzlei Nordrhein-Westfalen im November 2009 veroumlffentlicht worden Sie fuumlhrt in die wichtigsten Fragen rund um die formale Bewertung von Internetquellen ein und gibt Werkzeuge an die Hand die es ermoumlglichen sollen auch ohne tiefere Fachkenntnisse Ruumlckschluumlsse auf die inhaltliche Qualitaumlt von Informationen im Internet zu ziehen Die zweite Veroumlffentlichung ist im Auftrag der Staatskanzlei Nordrhein-Westfalen und der Landesanstalt fuumlr Medien NRW (LfM) im Dezember 2009 entstanden und traumlgt den Titel bdquoWie beurteile ich Informationen im Internet Tipps und Hinweise fuumlr den Unterrichtldquo Das Dossier richtet sich speziell an paumldagogische Fachkraumlfte die das Thema im Unterricht behandeln wollen

Die (Beta-Version der) Kulturplattform kultiversum berichtet uumlber aktuelle Entwicklungen in den Bereichen Schauspiel Oper Tanz Literatur Musik Kunst Film amp TV und Zeitgeschehen

Das Online-Portal lyriclineorg das im Oktober 2009 seinen 10 Geburtstag feierte enthaumllt uumlber 5500 Gedichte in fuumlnfzig verschiedenen Sprachen von uumlber sechshundert Dichtern die jeweils vom Autor selbst vorgetragen als Audio-Dateien zu houmlren sind Dazu dokumentiert die Seite nicht weniger als 6500 Uumlbertragungen in Fremdsprachen Lyriklineorg ist auch ein Archiv der entlegenen Sprachen Raumltoromanisch und das Idiom der kolumbianischen Wayuacuteu eingeschlossen

39

39

Eine Gruppe freier Autoren hat das Online-Magazin Magda ndash Das Magazin der Autoren fuumlr Reportagen Berichte und Kolumnen ins Netz gestellt Die Texte der Anfang Januar 2010 gestarteten Website koumlnnen kostenlos gelesen werden Es werden Texte und Fotos in sieben Ressorts (von bdquoStreitldquo bis bdquoCrossmedialdquo) und acht Kolumnen (von bdquoMeine Leuteldquo bis bdquoWeltiswortwechselldquo) praumlsentiert

Online-Buchhandlungen und Online-Antiquariate

More than 100 million second-hand and out-of-print books In Verbindung mit dem Partner Alibis hat die britische Buchhandelskette Waterstone den Waterstones Marketplace eroumlffnet Auf der neuen Plattform werden neben Buumlchern (inklusive einer Kategorie Rare amp Valuable) auch Musik und Filme angeboten

Ilabdatabasecom ist eine Datenbank mit antiquarischen Buumlchern Karten und Druckgrafiken die von Mitgliedern der internationalen Vereinigung antiquarischer Buchhaumlndler (International League of Antiquarian Booksellers = ILAB) angeboten werden Darunter befinden sich Buchhandlungen und Antiquariate aus Argentinien Oumlsterreich Belgien Kanada Finnland Frankreich Deutschland Groszligbritannien Schweden Irland Italien Japan Niederlande Suumldafrika Schweiz und den USA Fruumlher war die Datenbank in die offizielle ILAB-Website wwwilaborg integriert Seit dem 01122009 ist die Datenbank ilabdatabasecom unabhaumlngig von der ILAB-Website

Open Access

Mit zunehmendem Erfolg der Open-Access-Bewegung sind immer mehr Repository-Server entstanden die ihre Inhalte uumlber das Open Archives Initiative Protocol for Metadata Harvesting bereitstellen Uumlber das Protokoll koumlnnen Metadaten von wissenschaftlichen Repository-Servern zur Verfuumlgung gestellt von einem Service-Provider gesammelt und zur Suche aufbereitet werden Im Rahmen des Portals Open-Accessnet das umfassend zur OA-Thematik informiert findet sich ein nuumltzliches Angebot das empfehlenswerte Suchmaschinen auflistet und ihre Inhalte Indexierungsmechanismen und Funktionalitaumlten naumlher beschreibt und bewertet

Der Chemiker und Wissenschaftsjournalist Lars Fischer hat am 20102009 die Petition bdquoWissenschaft und Forschung ndash Kostenloser Erwerb wissenschaftlicher Publikationenldquo beim Deutschen Bundestag eingereicht Die Petition deren Wortlaut auf der bdquoPetitionenldquo-Seite des Deutschen Bundestages zum Abruf bereit steht konnte bis zum 22122009 mitgezeichnet werden Waumlre bis dahin die kritische Masse von 50000 Mitzeichnern erreicht worden haumltte sich der Petitionsausschuss im Deutschen Bundestag mit dem Thema auseinandersetzen muumlssen Am 22122009 waren genau 23631 Mitzeichnungen erreicht also zu wenig um den Bundestag mit dem Thema zu befassen Der Deutsche Bibliotheksverband eV war Mitzeichner der Petition die den Bundestag dazu auffordert wissenschaftliche Publikationen die aus oumlffentlich gefoumlrderter Forschung hervorgehen allen Buumlrgern kostenfrei zugaumlnglich zu machen Institutionen die staatliche Forschungsgelder autonom verwalten sollte der Bundestag

40

40

dazu ermutigen entsprechende Vorschriften zu erlassen und die technischen Voraussetzungen zu schaffen

Die DFG baut ihre Unterstuumltzung des Open-Access-Publizierens aus Zukuumlnftig koumlnnen Universitaumlten bei der DFG Mittel beantragen um Publikationen ihrer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in originaumlren Open-Access-Zeitschriften zu finanzieren Die DFG setzt mit dem neuen Foumlrderinstrument Anreize fuumlr Universitaumlten verlaumlssliche und dauerhafte Finanzierungsstrukturen fuumlr die Publikation in Open-Access-Zeitschriften zu entwickeln Zudem werden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler motiviert den Goldenen Weg des Open Access (= die primaumlre Veroumlffentlichung des wissenschaftlichen Textes in einem Open-Access-Medium) noch intensiver zu verfolgen Zusaumltzlich stellt die Foumlrdermaszlignahme auch einen Anreiz fuumlr Verlage dar verstaumlrkt Open-Access-Zeitschriften anzubieten bzw Zeitschriften in Open-Access-Zeitschriften umzuwandeln Weitere Informationen sind der Pressemitteilung der DFG vom 13102009 zu entnehmen

Die Suchmaschine Scientific Commons verzeichnete 2009 ein Wachstum von 8 Millionen Objekten in ihrem Index Recherchiert werden kann nun in uumlber 32 Millionen Open-Access-Publikationen Dies entspricht einem Wachstum von 20000 Publikationen pro Tag

PaperC (httppapercde) stellt komplette Fachbuumlcher digital und kostenlos zur Verfuumlgung - legal und in Zusammenarbeit mit den jeweiligen Verlagen Studierende und andere Interessierte die Fachbuumlcher nicht nur lesen sondern Seiten ausdrucken oder bearbeiten moumlchten muumlssen dafuumlr zahlen Wie eine uumlbliche Kopie kostet auch die virtuelle Kopie zwischen fuumlnf und zehn Cent Aktuell arbeitet PaperC mit uumlber einem Dutzend Fachbuchverlagen zusammen und bietet circa 1500 Fachbuumlcher an

Ein Verleger hat keinen Anspruch darauf dass die zustaumlndige Bibliothek seine Druckwerke als so genannte Pflichtexemplare abnimmt Dies hat das Oberverwaltungsgericht Rheinland-Pfalz in Koblenz mit Urteil vom 05102009 entschieden (Az 2 A 1024309OVG) beck aktuell berichtet zu den Hintergruumlnden Der Klaumlger reproduziert Landkarten und Stadtplaumlne aus Boumlhmen Maumlhren und Schlesien Er uumlbersandte der Stadtbibliothek Trier Teile eines Boumlhmen- und Maumlhrenatlas sowie historische Stadtplaumlne im Rahmen der grundsaumltzlich bestehenden Verpflichtung von Verlegern der zustaumlndigen Buumlcherei von jedem Buch ein Pflichtexemplar abzuliefern Zugleich beantragte der Klaumlger einen Zuschuss fuumlr die Herstellung der angebotenen Druckwerke in Houmlhe von rund 11000 Euro Die Stadtbibliothek lehnte die Uumlbernahme der Werke und die Gewaumlhrung eines Zuschusses aus finanziellen Gruumlnden ab Die hiergegen erhobene Klage wies das Verwaltungsgericht ab Das OVG bestaumltigte diese Entscheidung (nach boersenblattnet vom 04112009)

Fragen rund um das Schulbuch beantwortet das neue Schulbuchportal Um verschiedenen Zielgruppen wie Lehrer Eltern und Schuumller gerecht zu werden bietet das Portal im Thementeil bdquoSchulbuchldquo Informationsangebote mit unterschiedlicher inhaltlicher Tiefe Wer sich schnell informieren will findet Videos und Diashows wer mehr wissen will folgt den Fragen und Antworten und wer es

41

41

ganz genau wissen will dem bietet das Portal Downloads mit Detailinformationen oder hilfreiche Links zu anderen Themenseiten

Die Autoren der deutschsprachigen Wikipedia verknuumlpfen seit 2005 Personeneintraumlge mit dem dazugehoumlrigen PND-Datensatz sofern er verfuumlgbar ist Ein Nutzen dieser Aktion ist beispielsweise das bequeme Hinfuumlhren von Nutzern zum Katalog der DNB bzw prinzipiell zu jedem Katalog der etwas mit PND-Nummern anfangen kann Von circa 900000 Artikeln der Wikipedia sind etwa 300000 biographische Artikel davon sind mehr als 100000 mit PND-Nummern verlinkt Zu den uumlbrigen 200000 Personen sind entweder noch keine Datensaumltze in der PND vorhanden oder noch nicht ermittelt worden Mehr Informationen finden sich unter httphsozkultgeschichtehu-berlindetagungsberichteid=2806 und in den dort verlinkten Vortragsfolien

Ende Dezember 2009 hat die deutschsprachige Ausgabe der freien Online-Enzyklopaumldie Wikipedia den millionsten Artikel registriert Die deutschsprachige Wikipedia ist damit die zweitgroumlszligte Ausgabe der Enzyklopaumldie an der Spitze steht die englische Ausgabe mit mehr als drei Millionen Artikeln

Neue Adressdaten Sigelaumlnderungen und ndashstreichungen

geaumlnderte AnschriftStadtbuumlcherei Bad Oeynhausen lt761gtLenneacute-Karree - Herforder Straszlige 47-51 32545 Bad Oeynhausen Tel (05731) 14-3451 Fax (05731) 14-1912 E-Mail stadtbuechereibadoeynhausende URL httpwwwbadoeynhausendeNRW UumlLV HBZ ISIL DE-761

Staumldtische Archive Biberach Bibliothek ltneues Sigel Bib 2gt (weitere Bezeichnung Stadtarchiv Biberach)Schulstraszlige 8 88400 BiberachRiszlig (Postanschrift Postfach 17 57 88396 BiberachRiszlig)Tel (07351) 5 13 27 Fax (07351) 5 18 53 27 E-Mail stadtarchivbiberach-rissde URL httpwwwbiberach-rissde BAW P SWB ISIL DE-Bib2

Regionalgeschichtliche Bibliothek Zwischen Neckar und Main ltneues Sigel Bun 1gtKellereistraszlige 27 74722 Buchen (Postanschrift Wimpinaplatz 3 74722 Buchen co Stadtarchiv)Tel (06281) 31-162 Fax (06281) 31-155 E-Mail gerlindetrunkbuchende BAW SWB ISIL DE-Bun1

Stadtbuumlcherei Fellbach ltneues Sigel 1396gtBerliner Platz 5 70734 FellbachTel (0711) 5 85 12 97 Fax (0711) 5 85 14 84 E-Mail sbffellbachde URL httpwwwsbffellbachde BAW SWB ISIL DE-1396

42

42

Loumlschung eines Institutssigels2530x = Deutsches Seminar 1 Arbeitsbereich Deutsch als Fremdsprache Bibliothek in Freiburg

Namensaumlnderungfruumlher Forschungszentrum Karlsruhe Zentralbibliothek ltKa 85gtjetzt Karlsruher Institut fuumlr Technologie KIT-Bibliothek Zentralbibliothek Nord ltKa 85gt Hermann-von-Helmholtz-Platz 1 76344 Eggenstein-Leopoldshafen (Postanschrift Postfach 36 40 76021 Karlsruhe)Tel (07247) 82-5821 (Auskunft) und 5809 (Fernleihe) Fax (07247) 82-5802 E-Mail bibliothekfzkde URL httpwwwbibliothekkitedu URL OPAC httpopacfzkdedeqsim_frmhtmlBAW SWB ISIL DE-Ka85

Landratsamt Karlsruhe Kreisarchiv ltneues Sigel Ka 92gt (weitere Bezeichnung Kreisarchiv Karlsruhe)Beiertheimer Allee 2 76137 KarlsruheTel (0721) 9 36-6429 Fax (0721) 9 36-5111 E-Mail kreisarchivlandratsamt-karlsruhede BAW P SWB ISIL DE-Ka92

FrauenMediaTurm - Das Archiv und Dokumentationszentrum ltKn 184gtBayenturm (mittelalterlicher Wehrturm) 50678 KoumllnTel (0221) 93 18 81-0 Fax (0221) 93 18 81-18 E-Mail infofrauenmediaturmde URL httpwwwFrauenMediaTurmde URL OPAC httpfrauenmediaturmdeliteraturdatenbankhtmlNRW UumlLV HBZ IDA ISIL DE-Kn184

Namensaumlnderungfruumlher Hochschule fuumlr Technik Wirtschaft und Kultur Leipzig (FH) ndash Hochschulbibliothek - jetzt Hochschule fuumlr Technik Wirtschaft und Kultur Leipzig ndash Hochschulbibliothek - ltL 189gt Gustav-Freytag-Straszlige 40 04277 Leipzig (Postanschrift Hochschulbibliothek Karl-Liebknecht-Straszlige 132 04277 Leipzig) URL httpwwwhtwk-leipzigdedebiblioinformation URL OPAC http1415715100libero51WebOpaccls SAX UumlLV SWB ISIL DE-L189

Stadtbibliothek Oberkirch ltneues Sigel 1394gtHauptstraszlige 32 77704 OberkirchTel (07802) 82175 Fax (07802) 82176 E-Mail mediathekoberkirchde URL httpwwwoberkirchde BAW SWB ISIL DE-1394

geaumlnderte Anschrift Stadtbibliothek Rheinfelden (Baden) lt1348gtKirchplatz 6 79618 Rheinfelden (Baden)Tel (07623) 95-500 E-Mail stadtbibliothekrheinfelden-badende URL httpwwwstadtbibliothek-rheinfeldendedeutschland BAW UumlLV SWB ISIL DE-1348

43

43

Max Planck Institute for Software Systems Campusbibliothek fuumlr Informatik und Mathematik ltneues Sigel Sa 18agtCampus E2 3 66123 SaarbruumlckenTel (0681) 93 03 57 40 Fax (0681) 93 03 57 49 E-Mail libraryinfomath-bibde URL httpwwwinfomath-bibde BAW P SWB ISIL DE-Sa18a

Kreiskulturamt Bodenseekreis Kreisbibliothek ltneues Sigel Sam 1gtSchloss Salem Praumllatur 88682 SalemTel (07553) 9 16 75-10 Fax (07553) 9 16 75-20 E-Mail kulturamtkultur-bodenseekreisde URL httpwwwbodenseekreisde300html BAW P SWB ISIL DE-Sam1

Namensaumlnderungfruumlher Internationales Begegnungs- und Forschungszentrum fuumlr Informatik (IBFI) Bibliothek 66687 Wadern lt982gtjetzt Schloss Dagstuhl - Leibniz-Zentrum fuumlr Informatik GmbH Bibliothek lt982gt Oktavie-Allee 66687 Wadern Tel (06871) 9 05-127 Fax (06871) 9 05-130 E-Mail petrameyerdagstuhlde URL httpwwwdagstuhldebibliothek URL OPAC httpwwwopacdagstuhlde8080webopacBAW P SWB ISIL DE-982

Ausgewaumlhlte Literaturhinweise zu den Themen Fernleihe Dokumentlieferung und Internet-Recherche

Schwerpunkt Der Katalog der Zukunft In Buch und Bibliothek 62 (2010) H 1 S40-63

Das Schwerpunktthema bdquoKatalog der Zukunftldquo bietet folgende Aufsaumltze Susanne Drauz Juumlrgen Plieninger bdquoNutzerwuumlnsche sind nur bedingt kompatibel ndash So wird der Katalog zukunftstauglich Recommenderdienste ndash Anreicherungen ndash Katalog 20 ndash Table of Contentsldquo Heidrun Wiesenmuumlller bdquoDaten haumlrter arbeiten lassen und besser praumlsentieren Sacherschlieszligung und Normdaten in Online-Katalogenldquo Regina Pfeifenberger bdquoDer OPAC im Handyformat Mobile Online-Kataloge sichern die Zukunft von Bibliotheken als zentrale Informationsquellen der Gesellschaftldquo Gerald Steilen bdquoWoher wissen wir was Nutzer von einem Bibliothekskatalog erwarten Informationsbeduumlrfnisse und Rechercheverhalten im Web 20ldquo Philipp Mayr bdquoBradfordizing mit Katalogdaten Alternative Sicht auf Suchergebnisse und Publikationsquellen durch Re-Rankingldquo

Brantl Markus Ceynowa Klaus Fabian Claudia Messmer Gabriele Schaumlfer Irmhild bdquoMassendigitalisierung deutscher Drucke des 16 Jahrhunderts ndash Ein Erfahrungsbericht der Bayerischen Staatsbibliothekldquo ZfBB 56 (2009) H6 S327-338

bdquoDer Beitrag stellt differenziert die von 2006 bis Juni 2009 gesammelten praxiserprobten Erfahrungen und Projektergebnisse der BSB bei der Digitalisierung von uumlber 20000 im deutschen Sprachbereich erschienenen Drucken des 16 Jahrhunderts im Rahmen der von der DFG aufgelegten Aktionslinie zur Digitalisierung der in VD16 und VD17 erschlossenen Drucke dar Ziel der Projekte ist

44

44

es jede im VD16 mit Bestand der BSB Muumlnchen nachgewiesene Ausgabe in einem Exemplar zu digitalisieren Seit 2007 wird Scanrobotertechnik fuumlr die Digitalisierung dieses Bestands eingesetzt Der Beitrag bietet detaillierte Projekterkenntnisse und Leistungszahlen die es erlauben die Kosten fuumlr Altbestandsdigitalisierung korrekt zu ermittelnldquo (nach dem Abstract)

Dierolf Uwe bdquoMit RFID-basierter Fernleihe zum 247-Vollserviceldquo EUCOR-Bibliotheksinformationen 34 (2009) S 6-16

Der Text der bereits in BIT online Jg 12 2009 H3 veroumlffentlicht wurde stellt die automatisierte Fernleihe an der UB Karlsruhe vor und beschreibt die Einfuumlhrung des Fernleihautomaten

Dobratz Susanne Schoger Astrid bdquoKriterien fuumlr vertrauenswuumlrdige digitale Langzeitarchive Der nestor-Kriterienkatalog und weitere Ansaumltzeldquo Zeitschrift fuumlr Bibliothekswesen und Bibliographie 56 (2009) H5 S262-270

bdquoDigitale Informationen sind zu einem wesentlichen Bestandteil unseres kulturellen wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Erbes geworden Wissenschaftliche Erkenntnisse historische Dokumente und kulturelle Leistungen liegen immer haumlufiger ndash und oft ausschlieszliglich ndash in elektronischer Form vor Gedaumlchtnisorganisationen werden durch die Aufgabe digitalen Bestand aufzubauen und zu erhalten vor neue Herausforderungen gestellt Die nestor-Kriterien geben Orientierung beim Aufbau vertrauenswuumlrdiger digitaler Langzeitarchivierung und helfen bei der Bewertung der zum Langzeiterhalt der digitalen Objekte eingesetzten Maszlignahmenldquo (nach dem Abstract)

Fausel Andrea bdquoE-Learning 2010 ndash Zum Stand der Dinge an der Universitaumlt Tuumlbingenldquo TBI ndash Tuumlbinger Bibliotheksinformationen 20101 S14-21

Andrea Fausel die in Tuumlbingen fuumlr das E-Learning-Portal zustaumlndig ist stellt das Portal vor das unter dem Dach des IKM (= Informations- Kommunikations- und Medienzentrum der Universitaumlt) und in Zusammenarbeit von UB und Zentrum fuumlr Datenverarbeitung saumlmtliche Angebote und Dienste in diesem Bereich zusammenfuumlhrt und uumlber die Website httpwwwelpuni-tuebingende zugaumlnglich macht

Hauer Manfred Diedrichs Reiner bdquoVom Katalog zur Bibliothek Zwischenschritt und Zwischenstand Kataloganreicherungldquo BIB LIOTHEKSDIENST 43 (2009) H10 S1031-1038

Die beiden Autoren liefern eine Definition um was es sich eigentlich bei dem Begriff bdquoKataloganreicherungldquo handelt und ziehen eine Zwischenbilanz zum Stand der Kataloganreicherung in den Bibliotheksverbuumlnden Deutschlands Oumlsterreichs und der Schweiz der Deutschen Nationalbibliothek und bei den Anbietern Dandeloncom Casalini Libri und BowkerSyndetics

Hehl Hans bdquoAllgemeines Suchsystem fuumlr Elektronische Zeitschriften und Aufsaumltze (ASEZA)ldquo BIBLIOTHEKSDIENST 43 (2009) H11 S1189-1192

45

45

Der ehemalige Mitarbeiter der UB Regensburg stellt ASEZA vor das Allgemeine Suchsystem fuumlr Elektronische Zeitschriften und Aufsaumltze (httpwwwmultisuchsystemde) Das Suchsystem entspricht - aumlhnlich wie die EZB - einer Datenbank mit insgesamt uumlber 16000 Titeln elektronischer Zeitschriften (Stand Juli 2009) die nach verschiedenen Kriterien durchsucht werden kann Das Suchsystem ist in einigen Punkten noch zu verbessern beruht auf einer denkbar einfachen Technologie und erlaubt als voumlllig offenes System jede denkbare Weiterentwicklung

Heide Janine Sarnowski Daniella Rauhut Stefan bdquoEinfach vierfach Herausforderungen und Aufbau ndash Inhalte und Weiterentwicklung der neuen Virtuellen Fachbibliothek medien buehne filmldquo BIBLIOTHEKSDIENST 43 (2009) H10 S990-1000

Die drei Autoren stellen die Virtuelle Fachbibliothek medien buehne film vor die bereits im ZKBW-Dialog Nr 62 ausfuumlhrlich beschrieben worden ist

Kliemt Andreas bdquoDigitalisierte Bibliotheksmedien ndash globales Angebot im WorldCatldquo BIBLIOTHEKSDIENST 43 (2009) H12 S1254-1261

A Kliemt Mitarbeiter der ZLB Berlin beschreibt das digitale Angebot der uumlber 10000 teilnehmenden Bibliotheken und Einrichtungen am WorldCat anhand einiger Beispiele (Katechismus der Dampfmaschinenlehre ADB und NDB Das Koumlnigreich Sachsen) Diese Beispiele digitalisierter Buumlcher Zeitschriften Karten und Fotos sind davon nur eine Teilmenge die jedoch durch die zahlreichen Digitalisierungsprojekte der WorldCat-Teilnehmer staumlndig zunimmt Derzeit nehmen etwa 220 deutsche Bibliotheken am WorldCat teil Er fordert weitere deutsche Bibliotheken auf ihre Bestaumlnde in den WorldCat einzubringen damit das Angebot digitalisierter Medien aus Deutschland zunimmt

Langer Christian Michel Joachim bdquoInformationsvermittlung im Web auf der Basis des Bibliothekskatalogs Econis Select ndash Ein Informationsdienst fuumlr die Wirtschaftldquo BIBLIOTHEKSDIENST 43 (2009) H11 S1179-1183

Die beiden Mitarbeiter der ZBW an den Standorten Hamburg und Kiel stellen den Informationsdienst Econis Select vor auf der Basis des Bibliothekskatalogs (Datenbank ECONIS) erstellte themenspezifische Literaturlisten die auf der Website der ZBW publiziert werden

Meyer Thorsten Suumlssenbach Christina bdquoBestandsentwicklung in der Deutschen Zentralbibliothek fuumlr Wirtschaftswissenschaften ndash Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft (ZBW)ldquo BIBLIOTHEKSDIENST 43 (2009) H10 S967-977

Die organisatorischen Veraumlnderungen und Erweiterungen der ZBW in den letzten Jahren ndash ua die Trennung vom Kieler Institut fuumlr Weltwirtschaft (IfW) und die Integration des Bibliotheks- und Dokumentationsbereichs des fruumlheren Hamburger Weltwirtschaftsarchivs (HWWA) zum 01012007 ndash hatten erhebliche Auswirkungen auf die fachliche Ausrichtung der weltweit groumlszligten Fachbibliothek fuumlr Wirtschaftswissenschaften Hat die ZBW bisher vor allem Literatur der Volkswirtschaftslehre sowie der Weltwirtschaft gesammelt und verfuumlgbar gemacht so wurde ihr Sammelgebiet auf die gesamten Wirtschaftswissenschaften sowie die

46

46

Wirtschaftspraxis ausgeweitet Im Beitrag von Thorsten Meyer und Christina Suumlssenbach wird dargestellt welche Informationen die ZBW heute sammelt und fuumlr die Benutzung zur Verfuumlgung stellt

Muumlnch Vera bdquoILDS 2009 Das globale Netz macht die weltweite Dokumentlieferung schwieriger denn jeldquo BIT online 12 (2009) Nr4 S441-444

Die freie Journalistin und PR-Beraterin berichtet uumlber die 11th Interlending and Document Supply Conference in Hannover die vom 20 bis zum 22102009 stattfand

Raffelt Albert bdquoDie Tontraumlger-Sammlung der Universitaumltsbibliothek zur Orgelmusikldquo Expressum 2009-6 S8-13

Der ehem stellvertretende Leiter der UB Freiburg beschreibt die umfangreiche Sammlung an Tontraumlgern zur Orgelmusik in seiner Bibliothek

Reifegerste E Matthias bdquoDer Regionalkatalog Freiburg und weitere neuere Recherchewerkzeugeldquo Expressum 2009-6 S14-20

Der Autor stellt detailliert den Regionalkatalog Freiburg (httpswbbsz-bwdeDB=2202) und andere SWB-Bibliographien und ndashFachkataloge (httpwww2bsz-bwdecmsrechercheswb-bibliographien-fachkataloge) vor

Steiner Katrin bdquoAuf zu neuen Ufern Die didaktische Konzeption von Lotse wird erweitertldquo BIBLIOTHEKSDIENST 43 (2009) H10 S1039-1044

LOTSE (= Library Online Tour and Self-Paced Education) das Online-Angebot zur Informationskompetenz der ULB Muumlnster wird seit Oktober 2008 im Projekt Lotse II gefoumlrdert Zu Beginn des Projekts wurde Lotse aus didaktischer Sicht analysiert Diese Analyse ergab dass die Inhalte nur an wenigen Stellen ergaumlnzt werden muumlssen weil sie immer noch aktuell sind So ist es hauptsaumlchlich die Praumlsentation der Inhalte die auf neue Wege gebracht werden muumlssen

Wolf Daniela bdquoDer virtuelle Lesesaalldquo Bibliothek Forschung und Praxis 33 (2009) Nr3 S295-302

bdquoDurch die rasante Entwicklung des Internets sowie die uumlbermaumlchtige Konkurrenz durch Google und Wikipedia wird es fuumlr Bibliotheken immer wichtiger umfassend im Netz vertreten zu sein dabei reicht es nicht mehr aus lediglich Oumlffnungszeiten und einen Zugang zum OPAC auf die eigene Homepage zu setzen Vielmehr muumlssen die Dienste der Bibliothek so vollstaumlndig wie moumlglich in die digitale Welt uumlbertragen werden Ein Ansatz hierfuumlr ist der virtuelle Lesesaal der eine Vielzahl an Informationen buumlndelt und einen Ort der Kommunikation bietet Er stellt eine dreidimensionale Plattform dar die von zu Hause aus betreten werden kann und dabei fast alle Funktionen des realen Lesesaals beibehaumlltldquo (nach dem Abstract)

Zarnitz Monika bdquoVolltextversorgung durch die Deutsche Zentralbibliothek fuumlr Wirtschaftswissenschaften ndash Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft (ZBW)ldquo BIBLIOTHEKSDIENST 43 (2009) H11 S1131-1137

47

47

Die Mitarbeiterin der ZBW schildert die Dienstleistungsformen mit denen Literatur von der Deutschen Zentralbibliothek fuumlr Wirtschaftswissenschaften zur Verfuumlgung gestellt wird Dabei unterscheidet sie zwischen Dokumentlieferung als Oberbegriff fuumlr Lieferdienste und Fernleihe sowie Ortsleihe auf der einen Seite und der Bereitstellung von elektronischen Volltexten auf der anderen Seite (z B uumlber den Dokumentenserver der ZBW oder die Nationallizenzen)

48

48

  • Baden-Wuumlrttemberg
    • ZKBW-DIALOG
      • ZKBW-Dialog Nr63
      • Digitales Angebot
      • httpwww2bsz-bwdecmsswbfernleihezkbw-dialog
      • Deutsche Digitale Bibliothek beschlossen
      • 20 Jahre AG SDD ndashJahresbericht fuumlr 2008
        • Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Wuumlrttemberg (BSZ)
          • Suumldwest-Region
          • Sachsen
            • Berlin
              • Niedersachsen
                • Sachsen-Anhalt
                  • Thuumlringen
                      • Ausland Internationaler Leihverkehr
                        • UNESCO
                          • 19 der insgesamt 890 Denkmaumller in 148 Laumlndern die von der UNESCO als Welterbe gelistet sind koumlnnen nun dank einer Kooperation zwischen der UNESCO und Google virtuell besucht werden (httpwwwgooglecomintlenlandingunesco) Uumlber Googlersquos Street View Interface koumlnnen Staumltten wie das Schloss in Versailles oder die historische Innenstadt Prags besucht werden Auch Denkmaumller in Italien Spanien den Niederlanden und Groszligbritannien sind dabei Weitere Staumltten des Welterbes werden folgen wobei insbesondere die Orte ausgewaumlhlt werden sollen die schwer zugaumlnglich sind und durch die virtuelle Darstellung weiter bekannt werden Auch in Zukunft wollen Google und die UNESCO zusammenarbeiten um weitere Staumltten und Naturdenkmaumller auf diese Weise zu dokumentieren und verfuumlgbar zu machen
                          • Zentrale Angebote und Informationen
                            • Online-Buchhandlungen und Online-Antiquariate
                            • Open Access
                              • Loumlschung eines Institutssigels
                              • Namensaumlnderung
                              • Namensaumlnderung
                              • Namensaumlnderung
Page 9: ZKBW-Dialog Nr. 63

Am 26102009 lud die Europaumlische Kommission zu einer oumlffentlichen Anhoumlrung zum Thema verwaiste Werke ein Der europaumlische Bibliotheksverband EBLIDA hat eine Stellungnahme vorgelegt Darin wird eine Sonderstellung fuumlr Bibliotheken eingefordert die es ihnen im Sinne des Nutzers ermoumlglichen wuumlrde verwaiste Werke auch auf die Gefahr hin zu digitalisieren dass sich im Nachhinein ein Rechteinhaber melden koumlnnte Ein Bericht uumlber die Anhoumlrung ist im EBLIDA-Newsletter zu finden (httpwwweblidaorguploadseblida11257346356pdf - S4)

Die Zentralstelle fuumlr private Uumlberspielrechte (ZPUuml) und der Bundesverband Computerhersteller (BCH) haben sich uumlber die Regelung der urheberrechtlichen Abgabepflicht fuumlr PCs in Deutschland geeinigt Ruumlckwirkend zum 01012008 werden bis zum 31122010 1365 Euro pro PC mit eingebautem Brenner und 1215 Euro pro PC ohne eingebauten Brenner (jeweils zuzuumlglich Umsatzsteuer) an die ZPUuml gezahlt Mit der Pauschale die auf den Preis der Geraumlte aufgeschlagen wird sollen die Rechte von Autoren Kuumlnstlern und Produzenten urheberrechtlich geschuumltzter Werke abgegolten werden Als Bestandteil des Gesamtpakets zahlen die Hersteller bzw Importeure nachtraumlglich Abgaben fuumlr PCs die von 2002 bis 2007 verkauft wurden

Der Gesamtvertrag zu Kataloganreicherungen mit Coverabbildungen zwischen dbv und VG Bild Kunst wurde zunaumlchst bis Ende 2009 geschlossen Eine Umfrage unter den dbv-Mitgliedern hatte ergeben dass die Bibliotheken weiter Interesse daran haben Daher wurde der Vertrag vom Dezember 2007 bis zum 31122010 unter Beibehaltung aller Konditionen verlaumlngert

20 Jahre AG SDD ndashJahresbericht fuumlr 2008

2009 hat die Arbeitsgemeinschaft Sammlung Deutscher Drucke (AG SDD) ihren zwanzigsten Geburtstag gefeiert 1989 uumlbernahmen sechs Bibliotheken in der AG SDD die Aufgaben einer Nationalbibliothek fuumlr jeweils ein bestimmtes Zeitsegment

BSB Muumlnchen (BSB) 1450-1600 HAB Wolfenbuumlttel (HAB) 1601-1700 SUB Goumlttingen (SUB) 1701-1800 UB Frankfurt 1801-1870 SBB-PK Berlin (SBB) 1871-1912 Deutsche Nationalbibliothek (DNB) ab 1913

Die Bibliotheken bilden gemeinsam eine verteilte Nationalbibliothek Jede der Partnerbibliotheken erwirbt die in Deutschland erschienene bzw deutschsprachige Literatur in ihrem Zeitsegment erschlieszligt sie und stellt sie der Oumlffentlichkeit zur Verfuumlgung Letzteres geschieht zunehmend auch online durch Digitalisierungsprojekte 2008 haben die BSB Muumlnchen 154 die HAB Wolfenbuumlttel 434 die SUB Goumlttingen 495 die UB Frankfurt 898 und die SBB-PK Berlin 1584 bibliografische Einheiten erworben Fuumlr die DNB liegen keine Angaben vor Die Erwerbungen der AG SDD werden ab Erscheinungsjahr 1501 in den Partnerbibliotheken sowohl im lokalen OPAC als auch im jeweiligen Verbund-OPAC nachgewiesen Zeitschriften werden daruumlber hinaus in der ZDB verzeichnet Am 01032007 begann auch die DNB mit der Katalogisierung von Zeitschriften in der

9

9

ZDB Die HAB Wolfenbuumlttel und die UB Frankfurt bieten zusaumltzlich Neuerwerbungslisten an Inkunabeln werden im BSB Inkunabelkatalog im Inkunabel-Census fuumlr die Bundesrepublik Deutschland und im Incunabula Short Title Catalog (ISTC) nachgewiesen Einblattdrucke werden in der Datenbank der Einblattdrucke der fruumlhen Neuzeit der BSB Muumlnchen erfasst Drucke des 16 bzw 17 Jahrhunderts werden im VD 16 bzw VD 17 beschrieben Die digitale Bereitstellung von Drucken des 16 Jahrhunderts macht bemerkenswerte Fortschritte So konnten die im Rahmen des DFG-Projekts bdquoDigitalisierung des vorreformatorischen Schrifttums 1501-1517ldquo in der BSB Muumlnchen durchgefuumlhrten Digitalisierungen von insgesamt etwa 3600 Ausgaben abgeschlossen werden Die Digitalisierung der Inkunabelausgaben konnte nach Bewilligung des DFG-Antrags ebenfalls begonnen werden Bis zum Ende des Berichtsjahres waren bereits annaumlhernd 1000 digitalisiert Diese Ausgaben werden ebenfalls im Bibliotheksverbund Bayern (BVB) nachgewiesen Die HAB Wolfenbuumlttel fuumlhrt in verschiedenen meist DFG-gefoumlrderten Projekten und in Eigenleistung systematisch Digitalisierungen von Drucken des 17 Jahrhunderts durch Die Daten werden uumlber verschiedene Portale wie das ZVDD (= Zentrales Verzeichnis Digitalisierter Drucke) das VD 17 und den GBV nachgewiesen und koumlnnen uumlber eine OAI-Schnittstelle heruntergeladen werden Rund 500 SDD-Erwerbungen sind mittlerweile innerhalb der diversen Digitalisierungsprojekte der HAB digitalisiert davon entfallen 300 Titel auf das Projekt Duumlnnhaupt Digital Die SUB Goumlttingen beteiligte sich im Berichtsjahr aktiv an den Planungen zum VD 18 Auszligerdem beteiligte sich die Bibliothek an den Planungen zu einem Erschlieszligungs- und Digitalisierungsprojekt zu gelehrten Journalen des 18 Jahrhunderts das von der Goumlttinger Akademie der Wissenschaften initiiert wurde Die Musikdrucke der BSB Muumlnchen werden im Reacutepertoire International des Sources Musicales (RISM) erschlossen Karten und Atlanten der SBB Berlin werden bis 1850 in die IKAR-Datenbank eingebracht alle weiteren im OPAC Seit 2008 werden im Rahmen des Erwerbungsgeschaumlftsganges grundlegende Daten zu Einbaumlnden im Bibliothekskatalog der SBB Berlin erfasst Im Herbst 2008 begann das zweite groszlige Retrokonversionsprojekt der DNB das den Nachweis weiterer Titel im OPAC zum Ziel hat Das Projekt hat einen Umfang von rund 16 Mio Titeln und enthaumllt insbesondere die Alphabetischen und Erwerbungs-Kataloge der Tontraumlger- und Musikaliensammlungen in Berlin und Leipzig aber auch ausgewaumlhlte Kataloge des Deutschen Buch- und Schriftmuseums Das Projekt ist bis zum Jahresende 2010 ausgelegt (nach ZfBB 56 2009 H5 S293-300)

Weitere Infos zum Thema Fernleihe Dokumentlieferung und Internet-Recherche

Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Wuumlrttemberg (BSZ)

Die Datenbank des Suumldwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB) enthielt im Dezember 2009 rund 53 Mio Bestandsnachweise und rund 143 Mio Titelnachweise

Die Ausschreibung fuumlr ein Neues Integriertes Bibliothekssystem wurde im Dezember 2009 entschieden Die Systemauswahl erfolgte in einer Kooperation der beteiligten UBs (Ulm Tuumlbingen Stuttgart Hohenheim) der baden-

10

10

wuumlrttembergischen Landesbibliotheken (Stuttgart Karlsruhe) und der Hochschulbibliotheken (Fachhochschulen Paumldagogischen Hochschulen Musikhochschulen Berufsakademien) mit dem Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Wuumlrttemberg (BSZ) Sieger ist das System aDISBMS der Firma aStec (httpwwwastecde) das ua in der Stadtbibliothek Muumlnchen und der Bibliothek des Deutschen Bundestags eingesetzt wird

Die Verwendung von Daten und Inhalten in digitaler Form schreitet in Forschung und Lehre aber auch im taumlglichen Leben weiter voran Das BSZ stellt deshalb die Plattform SWBdok zur Verfuumlgung auf der Bibliotheken freie Internetpublikationen sammeln erschlieszligen und der Oumlffentlichkeit zur Verfuumlgung stellen koumlnnen SWBdok kann von allen Teilnehmerbibliotheken des Suumldwestdeutschen Bibliotheksverbundes genutzt werden Voraussetzung ist dass die Rechte der Publizierenden gewahrt werden Dies muumlssen die Bibliotheken die Inhalte in SWBdok einstellen klaumlren und gewaumlhrleisten SWBdok basiert auf der Software SWBcontent die zB im Baden-W uuml rttembergischen Online-Archiv BOA oder in Saardok dem Saarlaumlndischen Archivserver im Einsatz ist Die Publikationen sind in der Datenbank des SWB nachgewiesen und auch in den Katalogen der einstellenden Bibliotheken enthalten Uumlber eine URL erfolgt die Verbindung zur archivierten Publikation Als Pilotpartner stellt die Hochschulbibliothek der HTWG Konstanz ltKon 4gt Publikationen aus dem Internet in SWBdok ein deren dauerhafte Verfuumlgbarkeit sonst nicht sicher gewaumlhrleistet werden kann Derzeit ist eine Testinstallation unter der URL httpnaxosbsz-bwdeswbdok erreichbar mit dem Produktionsbeginn wird fuumlr Februar 2010 gerechnet

Das Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Wuumlrttemberg laumlsst den Zentralkatalog Baden-Wuumlrttemberg digitalisieren Im Herbst 2010 werden die circa 85 Mio Katalogzettel als Imagekatalog im Web zu finden sein

An MusIS dem landeseinheitlichen MuseumsInformationsSystem sind die elf staatlichen Museen Baden-Wuumlrttembergs (Staatsgalerie Stuttgart Staatliche Kunsthalle Karlsruhe Badisches Landesmuseum Karlsruhe Landesmuseum Wuumlrttemberg Stuttgart Linden-Museum fuumlr Voumllkerkunde Stuttgart TECHNOSEUM ndash Landesmuseum fuumlr Technik und Arbeit Mannheim Archaumlologisches Landesmuseum ndash Auszligenstelle Konstanz Haus der Geschichte Baden-Wuumlrttemberg Stuttgart Staatliche Kunsthalle Baden-Baden Staatliches Museum fuumlr Naturkunde Karlsruhe Staatliches Museum fuumlr Naturkunde Stuttgart) beteiligt Das BSZ betreut auszligerdem die IMDAS-Datenbank folgender Institutionen Hochschule der Medien Stuttgart - Institut fuumlr angewandte Kindermedienforschung Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim Stiftung Schloss Friedenstein Gotha Staumldtische Museen Freiburg MWK Baden-Wuumlrttemberg in Stuttgart Staatliche Akademie der Bildenden Kuumlnste Stuttgart Das Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Wuumlrttemberg (BSZ) ist neuer Partner des Kooperationsverbundes nestor ndash Kompetenznetzwerk Langzeitarchivierung In der 18 Ausgabe des nestor Newsletters wird das BSZ vorgestellt Es bdquouumlbernimmt als aggregierender Dienstleister Verantwortung fuumlr digitale Ressourcen die von Bibliotheken Archiven und Museen gesammelt genutzt praumlsentiert und langfristig vorgehalten werden Grundlegender Maszligstab bei der Erfuumlllung dieser Aufgabe ist die Einbindung in die Kooperationen der Langzeitarchivierung und die konsequente Nutzung bzw Mitwirkung bei der

11

11

Erarbeitung von Standards die fuumlr die sichere dauerhafte Verfuumlgbarkeit der Ressourcen notwendig sind Kollegen des BSZ und Vertreter von Institutionen die das BSZ mit dieser Aufgabe betraut haben wirken seit Langem mit in verschiedenen Arbeitsgruppen des Kompetenznetzwerks Langzeitarchivierung nestor Als Partner im Netzwerk bringt das BSZ seine Expertise zur Deckung des jeweils speziellen Bedarfs der verschiedenen Institutionengruppen die erworbene Kompetenz im Umgang mit unterschiedlichen Medientypen sowie seine langjaumlhrige Erfahrung in vielfaumlltigen Standardisierungsaktivitaumlten ein Besonderes Augenmerk wird das BSZ auf die gleichmaumlszligige Einbindung von Bibliotheken Archiven und Museen legenldquo Zehn Hochschulen in Deutschland Oumlsterreich und der Schweiz haben vereinbart in der Aus- und Weiterbildung zur digitalen Langzeitarchivierung zusammenzuarbeiten Auch die Hochschule der Medien (HdM) in Stuttgart beteiligt sich daran Ziel ist es ein gemeinsames Curriculum zu entwickeln das mit unterschiedlichen Schwerpunkten an Bibliotheken Archiven und Museen eingesetzt werden kann Neben der HdM arbeiten die Archivschule Marburg die TU Wien die Humboldt-Universitaumlt zu Berlin sowie die Fachhochschulen Koumlln und Potsdam die Hochschule fuumlr Technik Wirtschaft und Kultur Leipzig die Hochschule Darmstadt und die Hochschule fuumlr Technik und Wirtschaft Chur im Ausbildungsverbund mit der von der SUB Goumlttingen lt7gt koordiniert wird Die Partner haben vereinbart die bei fachlich einschlaumlgigen Lehrveranstaltungen erworbenen Punkte nach dem europaweiten Wertungssystem ECTS gegenseitig anzuerkennen

Im SWB-Katalogisierungshandbuch wurde das Kapitel Indextypen und Suchschluumlssel im PICA-CBS-System aktualisiert da einige Indextypen und Suchschluumlssel gestrichen oder zusammengelegt wurden Das aktuelle Dokument steht unter httpwww2bsz-bwdecmspublicarbeitkatalogisierungs-hbkathb-Index-uebers_Typ_Schlpdf bereit

Aktuelle Nachrichten zum SWB-Verbundsystem stellt das BSZ unter der Adressehttpwww2bsz-bwdecmsswbnachrichtenv-news bereit

Aktuelle Informationen zum Arbeitsbereich bdquoDigitale Bibliothekldquo stellt das BSZunter httpwww2bsz-bwdecmsdigibibdl-news bereit

Aktuelle Informationen zum Arbeitsbereich bdquoLokalsystemldquo stellt das BSZ unterhttpwww2bsz-bwdecmslokalsyspubnews bereit

SWB (Suumldwest-Region und Sachsen

Suumldwest-Region

Die Stiftung Kulturgut Baden-W uuml rttemberg foumlrdert sieben neue Projekte im Archiv- und Bibliotheksbereich mit insgesamt fast 400000 Euro Die Mittel gehen nach Balingen Heidelberg Karlsruhe Marbach und Stuttgart Insgesamt 167900 Euro gehen nach Karlsruhe Die Badische Landesbibliothek lt31gt erhaumllt 102400 Euro Damit erschlieszligt sie einen neu erworbenen Nachlass des badischen Schriftstellers Reinhold Schneider (1903 - 1958) Fuumlr das Generallandesarchiv Karlsruhe wurden rund 65000 Euro bewilligt die zur Erschlieszligung des Archivs der Freiherren von Tuumlrckheim dienen Weitere Foumlrderungen erhalten die UB

12

12

Heidelberg lt16gt mit rund 110000 Euro zur Erschlieszligung des Nachlasses des Archaumlologen Ernst Wahle Dabei geht es um dessen wissenschaftliche Arbeit aber auch um seine Biographie als Wissenschaftler Mit insgesamt 65000 Euro wird das Deutsche Literaturarchiv Marbach in die Lage versetzt den Vorlass des Schriftstellers Peter Haumlrtling sowie einen Teil der bedeutenden Autographensammlung Christoph Neef zu erwerben der rund 50 Autographen von Autoren wie Moumlrike Lenau Uhland und Scheffel enthaumllt An das Haus des Dokumentarfilms in Stuttgart gehen rund 32000 Euro Mit diesen Mitteln werden wichtige Filmbestaumlnde erschlossen darunter Filmnachlaumlsse aus Reutlingen und Villingen-Schwenningen Der Schwaumlbische Albverein erhaumllt 20000 Euro fuumlr den Erwerb des Kurt-Wagner-Volkstanz-Archivs das im Schwaumlbischen Kulturarchiv des Schwaumlbischen Albvereins in Balingen untergebracht und erschlossen werden soll Das Archiv des Stuttgarter Volkstanzlehrers Kurt Wagner (1911 - 1979) umfasst wichtige Quellen zur Kulturgeschichte des Landes

Die Universitaumlten Freiburg Heidelberg Konstanz und Mannheim sind in der juumlngsten Rangliste des Centrums fuumlr Hochschulentwicklung (CHE) in die Gruppe der 18 besten Universitaumlten gelangt In der Liste sind die Hochschulen erfasst die die besten Graduiertenprogramme in den Faumlchern Volkswirtschaftslehre Politikwissenschaften und Psychologie anbieten Die Universitaumlten gelangten mit folgenden Faumlchern in die Spitzengruppe Freiburg mit Psychologie und Volkswirtschaftslehre Konstanz mit Psychologie und Politik Heidelberg mit Psychologie und Mannheim mit Volkswirtschaftslehre

Die Website des Landesarchivs Baden-Wuumlrttemberg hat nach knapp fuumlnf Jahren ein neues Design erhalten Es entspricht dem Corporate Design des Landesarchivs das bereits in den Printmedien wie Flyern und Plakaten umgesetzt worden ist Daruumlber hinaus wurden neue Inhalte hinzugefuumlgt bestehende Inhalte uumlberarbeitet und die Bedienung und Navigation verbessert

Das Deutsche Volksliedarchiv ndash Institut fuumlr internationale Popularliedforschung (DVA) in Freiburg ist eine Forschungs- und Dokumentationseinrichtung die sich mit der populaumlren Musikkultur und dem populaumlren Lied beschaumlftigt Aufgabe des 1914 gegruumlndeten Archivs war zunaumlchst die gezielte Dokumentation von Volksliedern Dazu wurden in allen deutschsprachigen Regionen Sammlungsaktionen durchgefuumlhrt und auf diesem Weg etwa 250000 Liedbelege zusammengetragen Gleichzeitig konnten schriftliche Liedquellen beschafft werden Abschriften und Originale von aumllteren Drucken Flugschriften und Manuskripten 1953 nach dem Tod des Gruumlnders John Meier wurde das Deutsche Volksliedarchiv vom Land Baden-Wuumlrttemberg als freies und selbststaumlndiges Forschungsinstitut weitergefuumlhrt Die historisch gewachsenen Sammlungen des Archivs umfassen folgende Bereiche viele Tausend gedruckte Liederbuumlcher (mit einer hohen Uumlberlieferungsdichte ab 1850) uumlber 600 handschriftliche Liedquellen und eine der groumlszligten Sammlungen von Liedflugschriften in Europa mit mehr als 15000 Exemplaren im Original oder als Reproduktion sowie die Lieddokumentation mit deren Hilfe Nachweise zu 20000 Liedern gefunden werden koumlnnen Bedeutend sind auch die zahlreichen Nachlaumlsse und Privatsammlungen die im Deutschen Volksliedarchiv aufbewahrt werden Dazu gehoumlren etwa die Handwerkerlieder-Sammlung des sozialdemokratischen Reichstagsabgeordneten Rudolf Wissel oder die Sammlung Herbert Kleye zum Arbeiterlied die Kinderliedsammlung der ehemaligen Paumldagogischen Hochschule in Loumlrrach die vor allem internationale

13

13

Gebrauchsliederbuumlcher mit paumldagogischer Zielsetzung umfasst Auch Bestaumlnde aus dem Besitz des Liedermachers Wolf Biermann sind in Freiburg zu finden Ergaumlnzt werden diese Bestaumlnde durch eine umfangreiche Fachbibliothek mit vielen Spezialzeitschriften zur Ethnologie und Musikforschung Alle Neuzugaumlnge der Bibliothek werden in den Katalog des SWB eingearbeitet und sind somit uumlberregional nachgewiesen Ein groszliger Teil der Altbestaumlnde ndash insbesondere die Gebrauchsliederbuumlcher ndash sind ebenfalls bereits im Online-Katalog nachgewiesen die uumlbrigen werden nach und nach erfasst Zusaumltzlich erschlieszligt ein umfangreicher Dokumentationskatalog nicht nur die Bestaumlnde des Volksliedarchivs sondern enthaumllt auch Titelnachweise von Werken die in anderen Bibliotheken nachgewiesen sind oder aus der Literatur ermittelt wurden Er verzeichnet Monografien und Aufsaumltze aus Zeitschriften und Sammel- oder Themenbaumlnden sowie Rezensionen Inzwischen ist dieser Katalog ndash mit Personen- und Sachteil ndash zu einer umfangreichen Bibliografie zur internationalen Popularliedforschung herangewachsen Auf editorischem Gebiet gewaumlhrt das im Internet veroumlffentlichte Historisch-Kritische Liederlexikon einen Einblick in die Vielfalt traditioneller und populaumlrer Lieder Ebenfalls im Internet sind die Forschungsprojekte zu finden an denen das Volksliedarchiv beteiligt ist (das DFG-Projekt Traditionelle Lieder im 20 Jahrhundert Kolonistische Lieder der Russlanddeutschen DANOK ndash Datenbank- und Archivierungsnetzwerk oberrheinischer Kulturtraumlger und das bereits abgeschlossene DFG-Projekt Lyrik und Lied das sich mit der digitalen Edition und wissenschaftlichen Kommentierung von Gedichten und Liedern befasste) Mittelfristig werden weitere Teilbestaumlnde des Archivs online zugaumlnglich sein (nach Fischer Michael bdquoDas Deutsche Volksliedarchiv in Freiburg Forschungsinstitut und Dokumentationseinrichtungldquo Archivnachrichten Landesarchiv Baden-Wuumlrttemberg 39 2009 S25) Ein zunehmender Teil der Liedbelege und der bereits beinahe historischen digitalisierten Aufnahmen wird uumlber den SWB erschlossen und - soweit rechtlich moumlglich - auch uumlber die Server des BSZ zugaumlnglich gemacht Eine Vereinbarung zwischen dem DVA und dem BSZ regelt die Langzeitarchivierung dieser Ressourcen am BSZ

Die Seiten der Fachinformation Mathematik der UB Heidelberg lt16gt bieten nicht nur eine Zusammenstellung bibliographischer Recherchemoumlglichkeiten und kommentierter Linklisten sondern informieren auch uumlber Mathematiker die mindestens drei Wochen in Heidelberg gelebt haben und die Pflege der Mathematikgeschichte an der Universitaumlt (Homo Heidelbergensis mathematicus bzw Heidelberger Texte zur Mathematikgeschichte) Gabriele Doumlrflinger hat in Theke aktuell 2-3 2009 unter dem Titel bdquoFachinformation Mathematik Von der Linkliste zur Internetpublikationldquo einen Beitrag dazu verfasst

Die UB Heidelberg hat eine Seite Beruumlhmter Heidelberger Studentinnen und Studenten eingerichtet Bekannte Persoumlnlichkeiten wie Hilde Domin Joseph von Eichendorff Helmut Kohl Golo Mann Joseph Viktor von Scheffel Robert Schumann und Anna Seghers sind dort mit ihren eigenen Werken und der Sekundaumlrliteratur zu finden

Die UB Heidelberg hat die Liste der Nachlaumlsse in der Universitaumltsbibliothek Heidelberg grundlegend uumlberarbeitet

Die Bibliothek des Suumldasien-Instituts lt1677gt der Universitaumlt Heidelberg hat die 15 Ausgabe von Masala - Newsletter der Virtuellen Fachbibliothek Suumldasien

14

14

Savifa (httpwwwsavifade) veroumlffentlicht Der Newsletter enthaumllt wieder interessante Beitraumlge aus dem breiten Spektrum der Suumldasienwissenschaften und informiert uumlber fachrelevante Veranstaltungen sowie Neuigkeiten aus dem Sondersammelgebiet Suumldasien und Savifa

Die KIT-Bibliothek ist durch die Fusion der UB Karlsruhe lt90gt und der Hauptabteilung Bibliothek und Medien des Forschungszentrums Karlsruhe ltKa 85gt entstanden Sie ist die zentrale Bibliothek des Karlsruher Instituts fuumlr Technologie (KIT) Sie sichert die Informationsversorgung des KIT zusammen mit den Teilbibliotheken der Standorte Campus Suumld Campus Nord und Campus Moltkestraszlige Derzeit versorgt sie 25000 Studierende und rund 8000 Wissenschaftler mit uumlber zwei Millionen Buumlchern und Non-Book-Materialien sowie rund 28000 Zeitschriften in gedruckter und elektronischer Form Die Bibliothekskunden beider Einrichtungen werden die Aumlnderungen erst allmaumlhlich bemerken Zum 01102009 ist als erster Schritt eine neue gemeinsame Einstiegs-Website an den Start gegangen (httpwwwbibliothekkitedu) Die Website wird in den naumlchsten Monaten sukzessive zu einer neuen einheitlichen Web-Praumlsenz ausgebaut wenn die weiteren Schritte der Zusammenlegung der Organisationseinheiten vollzogen sind Bislang kooperieren beide Einrichtungen bereits im Bereich der Lizenzen von Fachdatenbanken und elektronischen Zeitschriftenabonnements

Seit November 2009 sind wissenschaftliche Publikationen aus den Forschungszentren der Helmholtz-Gemeinschaft uumlber eine von der Zentralbibliothek Nord des Karlsruher Instituts fuumlr Technologie (ehem Forschungszentrum Karlsruhe) entwickelte virtuelle Datenbank im Internet verfuumlgbar Die neue zentrale Online-Datenbank weist Veroumlffentlichungen aus Zeitschriften Konferenzbeitraumlge Dissertationen und Forschungsberichte nach Unter httpwwwhelmholtzdepublikationsdatenbank koumlnnen wissenschaftliche Publikationen nach Titel Autor Zentrum und Zeitraum gesucht und bibliographisch nachgewiesen werden Die Vielzahl an wissenschaftlichen Dokumenten wird innerhalb der Helmholtz-Gemeinschaft in den einzelnen Zentren in separaten Datenbanken gepflegt und nachgewiesen Aktuell koumlnnen mindestens 100000 Datensaumltze aus elf Helmholtz-Forschungszentren recherchiert werden Das sind das Alfred-Wegener-Institut fuumlr Polar- und Meeresforschung Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY Deutsches Zentrum fuumlr Luft- und Raumfahrt Forschungszentrum Juumllich Helmholtz-Zentrum Berlin fuumlr Materialien und Energie Helmholtz-Zentrum Potsdam Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ Helmholtz-Zentrum fuumlr Infektionsforschung Helmholtz-Zentrum fuumlr Umweltforschung ndash UFZ Karlsruher Institut fuumlr Technologie (Publikationsdatenbank des Forschungszentrums Karlsruhe) Max-Delbruumlck-Centrum fuumlr Molekulare Medizin (MDC) Berlin-Buch und als assoziiertes Mitglied das Max-Planck-Institut fuumlr Plasmaphysik Zu einem groszligen Teil stehen die Dokumente auch als Volltexte zur Verfuumlgung Die Publikationsdatenbanken der anderen fuumlnf Helmholtz-Zentren werden in Kuumlrze ebenfalls in die zentrale Plattform aufgenommen Schrittweise ist zudem eine weitere Verfeinerung der Suchkriterien geplant

Die Bibliothek der Universitaumlt Konstanz lt352gt hat als gemeinsames Projekt mit Studierenden der Medienwissenschaft und des studentischen Medienprojekts Campus TV der Universitaumlt einen Film produziert der sich an Studieninteressierte und ndashanfaumlnger richtet Der Film mit dem Titel Lesen Sie doch wann Sie wollen

15

15

praumlsentiert aus studentischer Sicht die zentralen Services der Bibliothek Fuumlr die auslaumlndischen Studierenden gibt es eine Version mit englischen Untertiteln BeideVersionen sind bei Youtube oder unter httpwwwubuni-konstanzdebibliothekwir-ueber-unshtml zu finden

Die Stadtbibliothek Ludwigsburg lt279gt hat kuumlrzlich die neue Sportbibliothek eingeweiht die den Sportinteressierten mit uumlber 1550 Medien Lektuumlre und Anregungen fuumlr das eigene Training bietet Nicht nur Buumlcher sind in der Sportbibliothek vorhanden DVDs und Zeitschriften runden das Angebot ab Neben den klassischen Vereinssportarten wie Fuszligball oder Handball sind auch Publikationen uumlber das Segeln Hip-Hop-Tanz oder Slackline (einer Trendsportart bei der man auf einem Band balanciert das zwischen zwei Befestigungspunkten gespannt ist) vertreten

Das Deutsche Literaturarchiv (DLA) in Marbach hat die Archive der Verlage Suhrkamp und Insel erworben In einem Vorvertrag der Ende Oktober 2009 von beiden Seiten unterzeichnet worden ist wurde vereinbart dass die Archive der Verlage bis Ende 2009 in die Obhut Marbachs gegeben werden Zu den wichtigsten Punkten der von der Verlagsleitung und dem DLA getroffenen Vereinbarungen gehoumlrt die Aufstellung und Erschlieszligung der Archivalien in Marbach Um dem Umfang und dem Forschungswert der Archive von Suhrkamp und Insel Rechnung zu tragen werden diese in Marbach ndash genauso wie gegenwaumlrtig das Cotta-Archiv ndash als eigene Abteilung unter dem Namen Siegfried Unseld Archiv gefuumlhrt Die Sammlungen des Verlagsarchivs Suhrkamp umfassen Manuskripte und Korrespondenzen u a von Theodor W Adorno Ingeborg Bachmann Ernst Bloch Bertolt Brecht Hans Magnus Enzensberger Max Frisch Rainald Goetz Durs Gruumlnbein Juumlrgen Habermas Peter Handke Christoph Hein Wolfgang Hildesheimer Niklas Luhmann Arno Schmidt Martin Walser und Peter Weiss Zu den Sammlungen des Verlagsarchivs Insel gehoumlren Briefe an Anton und Katharina Kippenberg sowie die Autorenkorrespondenzen ua von Johannes R Becher Max Brod Hans Carossa Paul Celan Hermann Hesse Paul Heyse Ricarda Huch Marie Luise Kaschnitz Harry Graf Kessler Reinhold Schneider und Dolf Sternberger Manche dieser Briefwechsel werden das Interesse der germanistischen Forschung auf sich ziehen so die Korrespondenzen mit Stefan Zweig (846 Briefe 242 Karten 36 Telegramme) Hugo von Hofmannsthal (229 Briefe 125 Karten 102 Telegramme) und Rainer Maria Rilke (240 Briefe 30 Telegramme zahlreiche Fotos) Zu den literarischen Bestaumlnden die mit den Archiven von Suhrkamp und Insel vom Deutschen Literaturarchiv Marbach uumlbernommen werden gehoumlrt auch das Autorenarchiv Uwe Johnson

Die Praumlsentationen der Teilnehmer und die Ergebnisse der Arbeitsgruppen die an der Weiterbildung der wissenschaftlichen Bibliotheken Baden-Wuumlrttembergs vom 26 bis zum 30102009 im Mathematischen Forschungsinstitut in Oberwolfach mitgewirkt haben sind bis circa Februar 2010 vom Server der Bibliothek der Universitaumlt Konstanz lt352gt abrufbar (httpwwwubuni-konstanzdebibliothekowo2009html) Das Thema der diesjaumlhrigen Weiterbildung lautete bdquoeRessourcen ndash Chancen Probleme Loumlsungenldquo (vgl dazu auch Wiebke Dannehl bdquoOberwolfach 2009 eRessourcen ndash Chancen Probleme Loumlsungenldquo Suumldwest-Info Mitteilungsblatt des VDB-Regionalverbandes Suumldwest Nr22 2009)

16

16

Im Staatsarchiv Sigmaringen befinden sich mehr als 172 Regalmeter Entnazifizierungsakten die in einem Projekt mit Hilfe von Zeitangestellten elektronisch erfasst wurden Von den bisher knapp 60000 bearbeiteten Personalakten (Stand Juli 2009) sind derzeit 22907 im Internet recherchierbar Die uumlbrigen Namen koumlnnen aus datenschutzrechtlichen Gruumlnden noch nicht in das Internet eingestellt werden Die freigegebenen Informationen sind auf der Web-Seite des Staatsarchivs Sigmaringen (httpwwwlandesarchivdestas - Bestaumlnde amp Bestellung - Liste der Online-Findbuumlcher ndash Wuuml Suumldwuumlrttembergische Bestaumlnde ndash Wuuml 13 T 2 Staatskommissariat fuumlr die politische Saumluberung) zu finden

Auf der Website des Verbands Deutscher Antiquare findet sich der Katalog der 49 Stuttgarter Antiquariatsmesse vom 29 bis 31012010 im Wuumlrttembergischen Kunstverein in Stuttgart als PDF und in einer Online-Version Der gedruckte Messekatalog kann gegen eine Schutzgebuumlhr bestellt werden (Geschaumlftsstelle des Verbands Deutscher Antiquare Norbert Munsch Seeblick 1 56459 Elbingen Tel 06435909147 Fax 06435909148 buchantiquarede)

Die Hochschule der Medien (HdM) in Stuttgart veranstaltete am 21102009 zum dritten Mal das Masterforum unter Beteiligung von circa 80 Gaumlsten Insgesamt neun Studierende berichteten uumlber ihre Projektergebnisse und Masterarbeiten 12 Erstsemester stellten sich mit ihren fachlichen Schwerpunkten als potentielle Projektpartner bei einer Posterpraumlsentation vor sechs Vertreter aus der Praxis praumlsentierten ihre Projektvorhaben auf der Suche nach studentischen Projektpartnern Die Projektvorhaben aus der Praxis und die Projektergebnisse sowie Masterthesen der Studierenden koumlnnen auf der Masterforum-Seite der HdM nachgelesen werden Monika Ziller Leiterin der StB Heilbronn und Sprecherin des Beirats der Deutschen Internetbibliothek stellte als moumlgliches Projektvorhaben ein Marketingkonzept fuumlr die vom Bibliotheksservice Baden-Wuumlrttemberg betriebene Deutsche Internetbibliothek (DIB) vor Eine Studierende der HdM zeigte sich daran interessiert und traf sich am 04122009 in der Auszligenstelle des BSZ in Stuttgart mit den DIB-Verantwortlichen zu einem ersten Vorgespraumlch

Zehn Hochschulen in Deutschland Oumlsterreich und der Schweiz haben vereinbart im Bereich der Aus- und Weiterbildung in der digitalen Langzeitarchivierung zusammenzuarbeiten Dazu wurde das Kompetenznetzwerk Langzeitarchivierung bdquonestor ins Leben gerufen Auch die Hochschule der Medien (HdM) in Stuttgart beteiligt sich daran Ziel des Netzwerkes ist es ein gemeinsames Curriculum zu entwickeln das mit unterschiedlichen Schwerpunkten an Bibliotheken Archiven und Museen eingesetzt werden kann Neben der HdM arbeiten die Archivschule Marburg die TU Wien die Humboldt-Universitaumlt zu Berlin sowie die Fachhochschulen Koumlln und Potsdam die Hochschule fuumlr Technik Wirtschaft und Kultur Leipzig die Hochschule Darmstadt und die Hochschule fuumlr Technik und Wirtschaft Chur im Kooperationsverbund mit der von der SUB Goumlttingen lt7gt koordiniert wird Die Verbundpartner haben vereinbart die bei fachlich einschlaumlgigen Lehrveranstaltungen erworbenen Punkte nach dem europaweiten Wertungssystem ECTS gegenseitig anzuerkennen

Die UB Stuttgart lt93gt hat mit ihren Partnern Computer- und Medienservice der Humboldt-Universitaumlt zu Berlin und Elektronische Zeitschriftenbibliothek (EZB) der UB Regensburg lt355gt im Rahmen des von der DFG gefoumlrderten Projekts bdquoOpen Access Policiesldquo eine Datenbank ins Netz gestellt die uumlber die Open

17

17

Access Policies der deutschen Verlage informiert bzw daruumlber aufklaumlrt was deutsche Verlage vor dem Hintergrund ihrer Open Access-Geschaumlftsmodelle ihren Autoren gestatten (httpwwwdinidewiss-publizierensherparomeo) Das Projekt wird durch die Deutsche Initiative fuumlr Netzwerkinformation eV (DINI) unterstuumltzt Auf Grundlage der britischen SHERPARoMEO-Datenbank war es bereits bisher moumlglich sich uumlber die Standardbedingungen der Verlage bei Open Access-Publikationen zu informieren Es konnten sowohl Infos uumlber Zeitschriften als auch uumlber Verlage recherchiert werden Durch die Zusammenarbeit mit der EZB wurde nun die Datenbasis fuumlr die Zeitschrifteninformationen erheblich erweitert und die Suche uumlber Abkuumlrzungen moumlglich Neu hinzugekommen sind zudem Links (PDFs) zu Informationen uumlber Copyright-Bedingungen und zu Paid-Access-Optionen sofern diese von den Verlagen bereitgestellt werden Neben der schon bisher moumlglichen Vorauswahl der Verlage nach den RoMEO-Farben wurde das Angebot um einen alphabetischen Index aller aufgelisteten Verlage erweitert Die Zusammenarbeit mit der Elektronischen Zeitschriftenbibliothek fuumlhrte daruumlber hinaus dazu dass auch die EZB uumlber die Open-Access-Bedingungen der Verlage informiert

Die Wuumlrttembergische Landesbibliothek (WLB) lt24gt in Stuttgart informiert daruumlber welche Titel andere Leser zu einem bestimmten Thema interessiert haben Sie bietet in ihrem Online-Katalog entsprechende Empfehlungen direkt nach der Titelbeschreibung Mit Hilfe des an der Universitaumltsbibliothek Karlsruhe entwickelten Recommendersystems BibTip das schon in zahlreichen anderen Bibliotheken im Einsatz ist werden anhand statistischer Analysen von Recherchen Links auf inhaltlich verwandte Titel erzeugt

Die Landesbibliographie von Baden-Wuumlrttemberg fuumlr deren Inhalt gleichermaszligen die Wuumlrttembergische Landesbibliothek lt24gt in Stuttgart und die Badische Landesbibliothek lt31gt in Karlsruhe verantwortlich sind und deren Bereitstellung und Pflege dem Statistischen Landesamt uumlbertragen ist erleichtert ihren Benutzern den Umgang mit der relativ groszligen Datenmenge (Stand 09122009 circa 264000 Eintraumlge) indem Funktionen zur Sucheinschraumlnkung bereitgestellt wurden Die Suchanfrage kann jetzt durch die Erscheinungsform eingeschraumlnkt werden Uumlber dieses Suchfeld kann die Recherche nach Monographien Aufsaumltzen und Zeitschriften angestoszligen werden Aumlhnlich der bereits realisierten Sucheinschraumlnkung Erscheinungsjahr steht nun ein weiteres Feld zur Einschraumlnkung uumlber den Erfassungsmonat zur Verfuumlgung Diese Funktion der Neuerfassungsliste bietet Benutzern die regelmaumlszligig Literatur zu einem bestimmten Thema recherchieren die Moumlglichkeit die Suche zum Beispiel auf den letzten Monat zu begrenzen

Die UB Tuumlbingen lt21gt hat im November 2009 einen Newsletter die Uni-Bibl-News eingerichtet der in unregelmaumlszligigen Abstaumlnden uumlber verschiedene bibliotheksbezogene Themen informiert Fuumlr den Newsletter ist eine Anmeldung notwendig die unter httpwwwubuni-tuebingendehome-universitaetsbibliotheknewsfullview-homearticlenewsletter-der-ub457html erfolgen kann

Die Stadtbuumlcherei Tuumlbingen lt938gt und die UB Tuumlbingen lt21gt haben ein (gedrucktes) Adressverzeichnis Tuumlbinger Bibliotheken veroumlffentlicht Aufgenommen wurden Bibliotheken die grundsaumltzlich fuumlr alle Nutzer zugaumlnglich sind Die Broschuumlre liegt in der UB der Stadtbuumlcherei und groumlszligeren (Fach)-

18

18

Bibliotheken aus Sie kann aber auch unter sekretariatubuni-tuebingende angefordert werden

INKA der von der UB Tuumlbingen lt21gt betreute Inkunabel-Katalog deutscher Bibliotheken (httpwwwinkauni-tuebingende) zaumlhlt derzeit (Stand 23122009) 15591 bibliographische Titel und 63352 nachgewiesene Exemplare Zuletzt wurden Links auf die G(esamtkatalog der)W(iegendrucke)-Titelaufnahmen ergaumlnzt sofern eine GW-Nummer vorhanden ist Im Dezember 2009 ist der Heidelberger Inkunabelkatalog im Verlag Harrassowitz erschienen Die Heidelberger Katalognummern sind somit zitierbar

Sachsen

Seit Ende 2008 befindet sich der DBoD-Dienst (httpwwwdbodde) im Produktiveinsatz DBoD ermoumlglicht den Benutzern der saumlchsischen Hochschulbibliotheken den Zugriff auf CD- und DVD-Datenbanken im Internet Fuumlr die Nutzung ist entweder eine persoumlnliche Benutzerkennung oder ein fuumlr DBoD freigeschalteter Rechner erforderlich wobei die Zugangsregelung den einzelnen Einrichtungen selbst uumlberlassen bleibt Mit derzeit 573 Datenbanken (Stand Anfang Januar 2010) verfuumlgt der Dienst uumlber ein Angebot das noch weiter ausgebaut wird Derzeit werden im taumlglichen Durchschnitt mehr als 1100 Datenbanksitzungen gestartet (nach BIS Das Magazin der Bibliotheken in Sachsen Dezember 2009 S270)

Seit Anfang Dezember 2009 praumlsentieren sich die Web-Seiten der Stadtbibliothek Chemnitz lt59gt in einem neuen Layout Deutlicher hervorgehoben ist zum Beispiel das Suchfeld fuumlr die Recherche im Web-Katalog und im Internetportal Elektra Den Infos zu Neuerwerbungen der Bibliothek wird ebenfalls mehr Platz eingeraumlumt Aktuelle Meldungen zum Bibliotheksservice und zu Veranstaltungen werden kuumlnftig in einem Blog veroumlffentlicht Auf einer eigenstaumlndigen Kinderseite (httpwwwstadteulende) wird den Kindern spielerisch die Bibliothek erklaumlrt (nach BIS Das Magazin der Bibliotheken in Sachsen Dezember 2009 S268)

Die gemeinsame Projektseite der SLUB Dresden lt14gt und der SUB Goumlttingen lt7gt zur Open-Source-Software Goobi in deren Zentrum zwei Aufgaben stehen die Unterstuumltzung von qualitativ hochwertiger (Massen-)Digitalisierung und die an den Beduumlrfnissen der Wissenschaftler ausgerichtete Praumlsentation der Objekte hat Zuwachs bekommen Goobi Blog (httpwwwgoobiorgblog) will in aktuelle Planungen blicken lassen auf Neuigkeiten hinweisen und ndash last but not least ndash ist an Stellungnahmen der Nutzer interessiert Inzwischen haben sich weitere Bibliotheken dem Goobi-Netzwerk angeschlossen unter anderem die Staatsbibliothek zu Berlin und die Wuumlrttembergische Landesbibliothek in Stuttgart Als Ergebnis der Entwicklungspartnerschaft ist auch der sogenannte DFG-Viewer zu betrachten ein Browser-Webdienst zur einheitlichen Anzeige von Digitalisaten aus den einzelnen Bibliotheken

Die SLUB Dresden bietet neben dem SLUBlog auch ein SLUBcast an das in kurzen Videosequenzen Dienstleistungsangebote sowie deren Nutzung veranschaulicht bzw Hilfestellung dazu gibt Die elektronischen Tutorials werden uumlber den YouTube-Kanal der SLUB bereitgestellt und an den entsprechenden

19

19

Stellen im Webangebot per Link erwaumlhnt (nach BIS Das Magazin der Bibliotheken in Sachsen Dezember 2009 S264-265)

Die SLUB Dresden hat das Neue Archiv fuumlr saumlchsische Geschichte eine der wichtigsten Zeitschriften zur saumlchsischen Landesgeschichte im Volltext ins Internet gestellt Die Zeitschrift erschien ab 1880 1942 wurde der letzte Band veroumlffentlicht In der DDR nicht weitergefuumlhrt wurde sie mit dem Band 64 fuumlr das Jahr 1993 wieder eroumlffnet Seitdem erscheint sie regelmaumlszligig einmal im Jahr Die SLUB hat gleichzeitig deren Vorgaumlngerin das Archiv fuumlr saumlchsische Geschichte ins Netz gestellt Die Zeitschrift erschien von 186263 bis 187374 von 1874 bis 1880 wurde eine neue Folge veroumlffentlicht Digitalisiert wurden ebenso die Register und die Festschrift zum fuumlnfzigjaumlhrigen Jubilaumlum des Koumlniglich saumlchsischen Altertumsvereins in dessen Auftrag die Zeitschrift erschien (nach BIS Das Magazin der Bibliotheken in Sachsen Dezember 2009 S233)

Die Deutsche Fotothek der SLUB Dresden lt14gt hat die einmillionste Aufnahme in ihre Bilddatenbank eingebracht Die Bedeutung der Deutschen Fotothek zeigt ua die Kooperationsvereinbarung mit Wikimedia und die Tatsache dass die Fotothek der SLUB in der Europeana der Europaumlischen Digitalen Bibliothek den groumlszligten deutschen Anteil hat

Die Dokumentationsstelle der Stiftung Saumlchsische Gedenkstaumltten in Dresden hat im November 2009 die weltweit groumlszligte Datenbank zu sowjetischen Kriegsgefangenen frei geschaltet Sie umfasst 700000 Datensaumltze von Gefangenen die zumeist in deutscher Kriegsgefangenschaft umgekommen sind Auszligerdem werden mehr als 10000 Namen und Geburtsdaten von deutschen Buumlrgern veroumlffentlicht die von sowjetischen Militaumlrtribunalen verurteilt worden waren und von russischer Seite mittlerweile fast vollstaumlndig rehabilitiert wurden

In einem DFG-Projekt erarbeiten das Bach-Archiv in Leipzig die SLUB Dresden und die Staatsbibliothek zu Berlin gemeinsam mit dem Universitaumltsrechenzentrum Leipzig eine digitale Bibliothek der Autographen und Originalstimmen sowie Abschriften fremder Werke Johann Sebastian Bachs Zugrunde liegt eine uumlberarbeitete Version des Goumlttinger Bach-Katalogs Bis zum Fruumlhjahr 2011 sollen zuerst circa 700 Handschriften online verfuumlgbar gemacht werden Gut 100 stehen bereits in einer halboffiziellen Vorabversion im Netz (zu erreichen uumlber httpwwwbachdigitalde uumlber den dort angebrachten bdquoPreviewldquo-Button)

Die Hochschule fuumlr Musik und Theater bdquoFelix Mendelssohn Bartholdyldquo in Leipzig legt seit Sommer 2009 eine neue Reihe vor Die bdquoSchriftenldquo befassen sich mit musikwissenschaftlichen musikpaumldagogischen und theaterwissenschaftlichen Themen Die Veroumlffentlichungen erscheinen sowohl gedruckt im Olms-Verlag Hildesheim als auch elektronisch auf dem saumlchsischen Dokumentenserver Qucosa (httpwwwquocosade) Es handelt sich um die erste Reihe im Programm des Olms-Verlags fuumlr die eine parallele Open-Access-Veroumlffentlichung ermoumlglicht wird (nach BIS Das Magazin der Bibliotheken in Sachsen Dezember 2009 S270)

Das Leibniz-Institut fuumlr Laumlnderkunde (IfL) in Leipzig hat ein Kartenwerk ins Internet gestellt das mit wenigen Mausklicks einen raumlumlich differenzierten Eindruck von der gesellschaftlichen Situation der Bundesrepublik Deutschland und ihren

20

20

physischen sozialen und oumlkonomischen Hintergruumlnden liefert Deutschland in Karten basiert auf dem Nationalatlas Bundesrepublik Deutschland der sich in 12 Buchbaumlnden und CDs mit den naturraumlumlichen Rahmenbedingungen und der raumlumlichen Organisation der Gesellschaft in Deutschland beschaumlftigt Insbesondere werden die Themen Bevoumllkerung und Soziales gesellschaftliches Leben Kultur Geschichte Politik Verwaltung Wirtschaft und Arbeit Siedlung Wohnungswesen Verkehr Raumordnung und Umweltfragen Landesnatur und natuumlrliche Umwelt behandelt

Die UB Leipzig lt15gt hat uumlber Neuerungen in der Virtuellen Fachbibliothek medien buehne film informiert - Fuumlr das Datenbank-Infosystem (DBIS) der UB Regensburg besteht seit diesem Jahr die Moumlglichkeit einer optimierten Einbindung in Fachportale mittels einer Schnittstelle Im November 2009 konnte diese neue Form der Einbindung in der ViFa medien buehne film realisiert werden - Mit der Bibliothek der Friedrich Ebert Stiftung (FES) ltBo 133gt in Bonn konnte im Laufe der ersten Foumlrderphase der ViFa medien buehne film ein wichtiger Kooperationspartner gewonnen werden Ein wesentliches Ziel war die Einbindung des Bibliothekskatalogs dieser Einrichtung Seit Dezember 2009 ist der Katalog in das interdisziplinaumlre Gesamtportal sowie in das Fachportal Kommunikation amp Medien integriert Der Katalog der Bibliothek der FES ist sowohl uumlber die Metasuche als auch uumlber das Modul Bibliothekskataloge verfuumlgbar

Seit 2006 erarbeitet der Lehrstuhl fuumlr Neuere und Neueste Geschichte am Historischen Seminar der Universitaumlt Leipzig mit Foumlrderung durch das Rektorat eine Datenbank der Professoren die im 19 und 20 Jahrhundert an der Universitaumlt Leipzig taumltig waren Anlaumlsslich des 600-jaumlhrigen Bestehens der Universitaumlt Leipzig im Jahre 2009 wurde die Datenbank ins Internet gestellt Bisher wurden in der Datenbank alle Leipziger Professoren des Kaiserreichs der Weimarer Republik und des Dritten Reiches erfasst In der laufenden Projektphase werden nacheinander die restlichen Lehrenden des 19 Jahrhunderts sowie aus der Zeit nach 1945 folgen Beide Abschnitte werden fortlaufend ergaumlnzt BVB (Bayern)

Teile des Archivs des insolventen Versandhauses Quelle sind vom Museum fuumlr Industriekultur in Nuumlrnberg uumlbernommen worden Neben einer kompletten Sammlung von Quelle-Katalogen sind Fotos Werbefilme Kunden-Rundschreiben und Bilder von Betriebsfeiern mit den Firmeninhabern Gustav und Grete Schickedanz in das Nuumlrnberger Museum gelangt Einige Exponate sollen bereits 2010 im Rahmen der Ausstellung bdquo175 Jahre deutsche Eisenbahnldquo gezeigt werden Denn sowohl das Quelle-Stammhaus in Fuumlrth als auch das Quelle-Versandzentrum lagen an der fruumlheren Trasse der ersten deutschen Eisenbahn

Am 14102009 fand an der UB Regensburg das von der Kommission fuumlr Benutzung (KB) veranstaltete Anwendertreffen der Fernleihbibliothekare im Bibliotheksverbund Bayern (BVB) statt an dem uumlber 80 Kolleginnen und Kollegen teilnahmen Auf der Webseite der KB zum Anwendertreffen koumlnnen neben den dort gehaltenen Vortraumlgen auch das Ergebnisprotokoll des Treffens das von der Leihverkehrszentrale erstellt wurde heruntergeladen werden Vortraumlge wurden ua zu den Themen Benutzerfernleihe Medea und Zentraler Fernleihserver (Roland Jaumlkle BSB Muumlnchen) Urheberrechtsnovelle und Fernleihe Dokumentlieferung

21

21

(Berthold Gillitzer BSB Muumlnchen) DHL im Buchtransport Vertrags- und Versicherungsfragen (B Gillitzer) und Einsatz von Easylog Rationalisierung und Verzahnung der Arbeitsvorgaumlnge in Fernleihe und Poststelle (Werner Schmidt UB Wuumlrzburg) gehalten

Die Bayerische Landesbibliothek Online (BLO) hat den Schwerpunkt Zeitungen ergaumlnzt

Bayerische Zeitungen 1848-1850 - Nach Aufhebung der Pressezensur entstand 1848 eine groszlige Zahl von Zeitungen Sie bildeten ein breites politisches Spektrum von der radikal demokratischen Revolutionszeitung bis zum ultramontan konservativen Blatt ab Die BLO praumlsentiert 15 ausgewaumlhlte Revolutionszeitungen aus Augsburg Bamberg Muumlnchen Nuumlrnberg und Wuumlrzburg

Sudetendeutsche Zeitung Die Sudetendeutsche Zeitung erschien erstmals im April 1951 in Bayreuth Erscheinungsort ist seit 1952 Muumlnchen Die in der BLO nun bereitgestellten fruumlhen Jahrgaumlnge der Zeitung (1951-1955) beschaumlftigen sich besonders mit der Frage der Fluumlchtlingsintegration in Bayern und der Bundesrepublik Deutschland

Coburger Regierungsblatt Das Coburger Regierungsblatt erschien zwischen 1807 und 1920 als Amtsblatt des Herzogtums bzw Freistaats Coburg und wurde 1921 in das Amtsblatt des Bezirksamt Coburg uumlberfuumlhrt

Die Einbandsammlung der BSB Muumlnchen lt12gt ein Teilbestand der Abteilung fuumlr Handschriften und Alte Drucke umfasst rund 3500 Werke der historischen Einbandkunst des 16 bis 19 Jahrhunderts Die Staumlrke der Sammlung liegt bei den Meistereinbaumlnden der Renaissance (Corvinus- Grolier- Mahieu- Fuggermeister) sowie bei italienischen franzoumlsischen und deutschen Einbaumlnden des 17 und 18 Jahrhunderts Die Sammlung wurde unter dem Buchhistoriker und Einbandkundler Ferdinand Geldner dem verstorbenen Leiter der Inkunabelsammlung der Bayerischen Staatsbibliothek seit den 1950er Jahren aufgebaut und in diversen konventionellen Karteien erschlossen Die dort gesammelten Informationen uumlber blindgepraumlgte Einbaumlnde des 15 und 16 Jahrhunderts wurden in den vergangenen sechs Jahren in die Einbanddatenbank eingearbeitet an der auszliger der BSB Muumlnchen die WLB Stuttgart die HAB Wolfenbuumlttel die Staatsbibliothek zu Berlin die ULB Darmstadt und die UB Rostock beteiligt sind Im Rahmen dieser Arbeiten wurde im Jahre 2009 auch die Sachkartei zur Einbandsammlung digitalisiert In ihr sind neben Buchbindern und Vorbesitzern von Einbaumlnden auch Stilrichtungen und technische Besonderheiten verzeichnet Die alphabetische Kartei ist nun in einer Blaumltter-Version im Internet zugaumlnglich Um ein Blaumlttern auch innerhalb der Buchstaben des Alphabets zu ermoumlglichen wurden Strukturdaten erfasst

Nach dem die BSB Muumlnchen 2009 mit erheblicher finanzieller Unterstuumltzung durch verschiedene Stiftungen und den Bund die illuminierte Handschrift bdquoDas geheime Ehrenbuch der Fugger die zwischen 1545 und 1548 von Joumlrg Breu dem Juumlngeren und seiner Werkstatt gestaltet wurde und den 1618 vollendeten kolorierten Druck Fuggerorum et Fuggerarum imagines angekauft hat sind beide Werke digitalisiert worden Neben klassischen Blaumltterversionen steht erstmals auch eine vollstaumlndige 3D-Ansicht zur Auswahl Die Blaumltterversionen sind durch

22

22

Inhaltsverzeichnisse erschlossen Die Online-Versionen der Familienbuumlcher stehen unter httpwwwbayerische-landesbibliothek-onlinedefugger zur Verfuumlgung

Im August 2009 wurde in der Internationalen Jugendbibliothek (IJB) ltM 336gt in Schloss Blutenburg in Muumlnchen die Retrokonversion des sogenannten Genfer Katalogs abgeschlossen der seitdem im Web-Opac der IJB sowie im Bibliotheksverbund Bayern gefunden werden kann Die Genfer Sammlung wurde von 1928 bis 1969 vom Bureau drsquoEacuteducation in Genf aufgebaut Das Bureau drsquoEacuteducation beauftragte Kommissionen zunaumlchst in den Mitgliedslaumlndern des Voumllkerbundes dann auch in weiteren Laumlndern die besten Kinder- und Jugendbuumlcher des jeweiligen Landes zuzusenden

Im Muumlnchner Stadtmuseum befinden sich rund 30000 Portraumlts darunter Zeichnungen Druckgrafik Gemaumllde und Fotografien Portraumltbuumlsten und Skulpturen deren Entstehungszeit vom 16 Jahrhundert bis in die Gegenwart reicht Durch eine Kooperation zwischen dem Muumlnchner Stadtmuseum und der Bayerischen Staatsbibliothek lt12gt konnten rund 1800 dieser Portraumlts digitalisiert und in Form der Online-Datenbank Portraumltsammlung des Muumlnchner Stadtmuseums zugaumlnglich gemacht werden Die Auswahl wird laufend erweitert Portraumltierte (und Portraumltisten) koumlnnen uumlber einfache Suchfunktionen recherchiert werden Vorrangig handelt es sich um prominente Muumlnchnerinnen und Muumlnchner aus Kunst und Kultur Wissenschaft und Wirtschaft Kirche und Politik sowie Vertreter bestimmter Berufsgruppen und gesellschaftlicher Kreise Ergaumlnzt wird dieser Kreis durch Persoumlnlichkeiten aus der bayerischen und deutschen Geschichte sowie durch internationale Prominenz aus Film Theater Musik und den bildenden Kuumlnsten

Am 24112009 fand in der UB Regensburg lt355gt die konstituierende Sitzung des Regensburger Bibliotheksverbundes (RBV) eines Zusammenschlusses von Einrichtungen des Bibliotheks- Archiv- und Dokumentationswesens in unterschiedlicher Traumlgerschaft aus Stadt und Region statt In der Versammlung unterzeichneten Vertreter von 14 Bibliotheken und Archiven (u a die UB die Bischoumlfliche Zentralbibliothek Hochschule fuumlr katholische Kirchenmusik und Musikpaumldagogik das Osteuropa-Institut die Staatliche Bibliothek Regensburg und die Stadtbuumlcherei) die Kooperationsvereinbarung Weitere Einrichtungen haben ihren Beitritt zum Verbund zugesagt Ein Ziel der Kooperation ist das Medien- und Dienstleistungsangebot von Bibliotheken und Archiven in Regensburg und Umgebung deutlich zu machen und fuumlr alle Interessierten einen einfachen Zugang zu Informationen und Wissen zu schaffen Ganz in diesem Sinne hat der Regensburger Bibliotheksverbund in seiner Gruumlndungsversammlung als erste kooperative Dienstleistung das gemeinsame Internetportal in Betrieb genommen Die Website die laufend ausgebaut wird bietet Informationen uumlber die Aktivitaumlten von Bibliotheken und Archiven in Regensburg und der Region Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der Vorstellung gemeinsamer Projekte Besonders an Lehrkraumlfte und Schulen wendet sich ein eigener Bereich bdquoRegensburger Bibliotheken fuumlr Schulenldquo in dem die Angebote der Bibliotheken als Partner der Schulen vorgestellt werden (nach der Pressemitteilung der Stadt vom 01122009)

Die Sammlung historischer Schulwandbilder an der Universitaumlt Wuumlrzburg ist mit rund 13000 Originalbildern die groumlszligte und repraumlsentativste Europas Sie spiegelt die europaumlische Geistes- und Kulturgeschichte der letzten 150 Jahre wider Die

23

23

Sammlung wird von der Wuumlrzburger Forschungsstelle fuumlr Schulwandbilder erschlossen Die kuumlrzlich erfolgte Erweiterung des Bestandes um 9000 Bilder wurde durch die Uumlbernahme des Archivs der Universitaumlt Duisburg-Essen moumlglich

GBV (tlw Berlin Niedersachsen Norddeutschland Sachsen-Anhalt Thuumlringen)

Der GBV hat seine zentrale Informationsseite umstrukturiert (httpwwwgbvdevgminfo) Die Seite ist gegliedert in Informationen fuumlr Benutzer (und Ansprechpartner fuumlr Benutzer) und fuumlr Bibliotheken (und Ansprechpartner fuumlr Bibliotheken) Die Informationen fuumlr Benutzer sind gegliedert in FAQs Informationen zum Datenbankangebot und deren Nutzungsbedingungen Fernleihe subito-PreOrder und Z3950 Zugaumlngen Die Informationen fuumlr Bibliotheken sind gegliedert in Allgemeine Informationen Serviceangebote der VZG Fernleihsystem Verbundbibliotheken und Oumlffentliche Bibliotheken

Der GBV hat die Web-Informationsseiten zur Online-Fernleihe und zum Leihverkehr umstrukturiert Die beiden bisherigen Bereiche Online-Bestellsystem und Nationaler und Internationaler Leihverkehr wurden zu dem Bereich Fernleihe zusammengezogen (httpwwwgbvdevgminfobiblio03FLS)

Die Verbundzentrale des GBV hat in Zusammenarbeit mit dem Projekt digiCult aus Schleswig-Holstein eine Nachweisdatenbank fuumlr digital erfasste Museumsobjekte veroumlffentlicht Zurzeit befinden sich in GBV-digiCULT circa 25000 Datensaumltze digitaler Objekte aus etwa 45 Museen des Museumsportals Nord der Laumlnder Schleswig-Holstein und Hamburg sowie circa 2000 Datensaumltze aus dem Virtuellen Antikenmuseum (Viamus) des Archaumlologischen Instituts der Universitaumlt Goumlttingen Der Nachweis eines digitalen Objektes ist mit dem entsprechenden Quelldatensatz des Ursprungsportals verlinkt so dass auch diese Informationen direkt verfuumlgbar sind Die GBV-digiCULT Datenbank wird durch den Nachweis von Bestaumlnden weiterer Kulturinstitutionen erweitert

Berlin

Der Online-Katalog GeroLit (httpvzlbs2gbvde8080DB=41) der von der Bibliothek des Deutschen Zentrums fuumlr Altersfragen e V (DZA) ltB 1562gt in Berlin angeboten wird weist Monographien Sammelbaumlnde und deren Teilaufnahmen sowie seit September 2007 auch Online-Ressourcen nach Bei Sammelwerken wird nicht nur das ganze Buch sondern auch jeder Aufsatz mit einem thematischen Bezug zu den definierten Sammelgebieten Gerontologie Alterssoziologie Soziologie des Lebenslaufs Entwicklungspsychologie des houmlheren Lebensalters Alten-Senioren- und Sozialpolitik gesundheitliche Versorgung Aumllterer und Altenhilfe Altenpflege Pflegewissenschaften einzeln aufgenommen und verschlagwortet Zudem wird ein ausgewaumlhlter Teil der

24

24

Fachzeitschriften inhaltlich erschlossen (Kernzeitschriften die fuumlr die Arbeitsschwerpunkte des DZA besondere Bedeutung haben) Etwa 60 Prozent der Literaturnachweise beziehen sich auf deutschsprachige und etwa 40 Prozent auf fremdsprachige (vor allem englischsprachige) Veroumlffentlichungen GeroLit enthaumllt derzeit etwa 130000 Eintraumlge aus 140 internationalenZeitschriften Buumlchern und grauer Literatur Die Datenbank wird laufend aktualisiert und waumlchst jaumlhrlich um etwa 4000 Nachweise Seit September 2007 ist GeroLit beim Gemeinsamen Bibliotheksverbund (GBV) angesiedelt

Nach dem Update der Datenbank Gesamtkatalog der Wiegendrucke Ende Oktober 2009 sind die BSB-Ink- und ISTC-Nummern in den bibliographischen Nachweisen mdash z B BSB-Ink B-408 ISTC ib00526000 mdash mit Hilfe von Hyperlinks mit den entsprechenden Seiten im Inkunabelkatalog der BSB Muumlnchen (BSB-Ink) bzw im Incunabula Short-Title Catalogue (ISTC) der British Library verknuumlpft Die Datenbank deren Redaktion sich bei der Staatsbibliothek zu Berlin lt1agt befindet begleitet die Druckausgabe des Gesamtkatalogs der Wiegendrucke (GW) der in alphabetischer Form saumlmtliche Drucke des 15 Jahrhunderts verzeichnet Seit 1925 erscheint er im Hiersemann Verlag Bisher liegen elf Baumlnde vor in denen die Artikel bdquoAbbey of the Holy Ghostldquo bis bdquoHord Jobstldquo enthalten sind In der Datenbank sind saumlmtliche im Manuskript des Gesamtkatalogs der Wiegendrucke und in den bereits gedruckten Baumlnden nachgewiesenen Inkunabelausgaben in unterschied-licher Erschlieszligungstiefe zu finden

die in den bereits gedruckten Baumlnden nachgewiesenen Ausgaben als Titel-nachweise mit weiteren ergaumlnzenden Informationen Auszligerdem werden zahlreiche Ausgaben nachgewiesen die beim Erscheinen der einzelnen Baumlnde noch nicht bekannt waren Sie sind in der Datenbank mit einem bdquoNldquo als Nachtraumlge gekennzeichnet (zB bdquo0128410Nldquo)

alle im ungedruckten Manuskript nachgewiesenen Ausgaben (Alphabetteil I ndashZ) ergaumlnzt durch die digitalisierten handschriftlichen Beschreibungen aus dem Manuskript des GW

Vom 2311 bis 20122009 zeigte die Staatsbibliothek zu Berlin lt1agt auf Einladung des Bundespraumlsidenten eine Auswahl ihrer kartographischen Bestaumlnde in Schloss Bellevue Am heutigen Amtssitz des Bundespraumlsidenten hat die Kartenabteilung ihren Ursprung Dort widmete man sich ab 1856 der Erschlieszligung von 35000 Karten aus dem Nachlass der Generaumlle von Scharnhorst Da jedoch die raumlumlichen und konservatorischen Bedingungen im Koumlniglich Kartographischen Institut dem weiteren Ausbau und der sachgemaumlszligen Benutzung der Sammlung entgegenstanden wurde der Aufbau einer selbstaumlndigen Kartenabteilung in der Koumlniglichen Bibliothek beschlossen Vor 150 Jahren zogen 40000 Karten vom Schloss Bellevue in den Bau der Bibliothek am Opernplatz Im Jahr 1914 zogen dann schon uumlber 200000 Karten in das neu errichtete Bibliotheksgebaumlude Unter den Linden Dort bewahrt und erschlieszligt auch heute die Kartenabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin kartographisches Material mit Erscheinungsjahr bis 1939 Die modernen Karten derzeit im Haus Potsdamer Straszlige aufgestellt werden nach Abschluss der Generalsanierung des Hauses Unter den Linden ebenfalls dorthin ziehen Vom 2501 bis 20022010 ist die Karten-Ausstellung unter dem Titel bdquoBelle Vue auf die Weltldquo in der Staatsbibliothek am Potsdamer Platz zu sehen

25

25

Die Staatsbibliothek zu Berlin hat den von ihr verwahrten Nachlass Dietrich Bonhoeffers restauriert Aus Familienbesitz kaufte die Staatsbibliothek mit Unterstuumltzung durch weitere Spendenmittel zudem kuumlrzlich 40 Briefe und 25 Postkarten die von Dietrich Bonhoeffer geschrieben wurden sowie 12 Briefe von seiner Braut Maria von Wedemeyer Gleichzeitig schenkte die Familie der Staatsbibliothek zu Berlin den 27 Kaumlsten umfassenden Nachlass der Zwillingsschwester Dietrich Bonhoeffers Dieser enthaumllt neben Lebensdokumenten auch zahlreiche Briefe der Familie ndash darunter von den Eltern und Groszligeltern Bonhoeffers sowie von anderen Kindern der Familie Die Staatsbibliothek zu Berlin plant in einem zweiten Schritt alle Briefe und Werke aus dem Nachlass Dietrich Bonhoeffer zu digitalisieren und im Internet zu praumlsentieren

Niedersachsen

Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) und die Evangelisch-reformierte Kirche haben die Wiedereroumlffnung der Johannes a Lasco Bibliothek ltEm 2gt in Emden als Forschungsstaumltte des reformierten Protestantismus angekuumlndigt

Der vom Bundesministerium fuumlr Bildung und Forschung (BMBF) gefoumlrderte Forschungsverbund TextGrid der eine virtuelle Forschungsumgebung fuumlr Philologen Linguisten Musikwissenschaftler und Kunsthistoriker entwickelt und eine Zugriffsmoumlglichkeit auf fachwissenschaftliche Werkzeuge Services und Inhalte bietet hat die Online-Bibliothek von zenoorg erworben Die digitale Sammlung geisteswissenschaftlicher Literatur ist die umfangreichste ihrer Art im deutschen Sprachraum Sie umfasst nahezu alle wichtigen Werke bis zum Anfang des 20Jahrhunderts unter ihnen 280 Romane deutschsprachiger Autoren 27 Woumlrterbuumlcher und Enzyklopaumldien sowie zahlreiche Schriften aus Philosophie Geschichte Naturwissenschaft und verschiedenen weiteren Disziplinen Nach dem Erwerb steht sie nicht nur zur Lektuumlre sondern auch zur freien wissenschaftlichen Bearbeitung und Nachnutzung zur Verfuumlgung Die Universitaumlt Goumlttingen hat den Erwerb am 02122009 in einer Pressemitteilung bekannt gegeben

Die SUB Goumlttingen lt7gt hat im Rahmen des Projekts zum bdquoAufbau innovativer digitaler Dienstleistungen in public-private-partnershipldquo mit Unterstuumltzung der Deutschen Nationalbibliothek und des Georg-Olms-Verlages das Handbuch der historischen Buchbestaumlnde in Deutschland Oumlsterreich und Europa digitalisiert und im Volltext im Internet bereitgestellt Fuumlr das Werk das die Situation in Deutschland schildert gilt dass je nach Erfordernis die Regionalteile aus einem oder mehreren Baumlnden bestehen Umfasst ein Regionalteil mehr als ein Bundesland ist innerhalb des Regionalteils jedes Bundesland fuumlr sich dargestellt Die Anordnung innerhalb der Bundeslaumlnder ist alphabetisch nach Orten Auch die Baumlnde zu Oumlsterreich sind nach Bundeslaumlndern geordnet Die Europa-Baumlnde behandeln die Staaten Tschechische und Slowakische Republik Ungarn Polen Bulgarien Daumlnemark Schweden Finnland Estland Lettland Litauen Russland Kroatien Slowenien Italien Groszligbritannien und Irland

Die SUB Goumlttingen lt7gt koordiniert ein Verbundprojekt zum Aufbau einer elektronischen Forschungsinfrastruktur in der Europaumlischen Union Das Vorhaben mit dem Namen OpenAIRE (Open Access Infrastructure for Research in Europe) hat im Dezember 2009 seine Arbeit aufgenommen und wird von 38

26

26

Projektpartnern innerhalb der Europaumlischen Union getragen Die Europaumlische Kommission foumlrdert das dreijaumlhrige Projekt innerhalb ihres Forschungsrahmenprogramms mit rund vier Millionen Euro Ziel des Projektes ist es uumlber ein zentrales elektronisches Portal einen oumlffentlichen und kostenlosen Zugang zu qualitaumltsgepruumlften wissenschaftlichen Artikeln zu ermoumlglichen

Die Virtuelle Fachbibliothek Mathematik ist ein Internetportal zur Recherche nach mathematischer Literatur und Fachinformation in Bibliothekskatalogen Datenbanken Zeitschriften und anderen Internetangeboten Sie wird seit 2005 von der SUB Goumlttingen lt7gt aufgebaut und seit 2007 gemeinsam mit der TIB Hannover lt89gt und dem Fachinformationszentrum Karlsruhe (FIZ) mit Unterstuumltzung der DFG weiterentwickelt Mit einer neuen Struktur und einem erweiterten Serviceangebot ist die Virtuelle Fachbibliothek ausgebaut worden Neben der Suche per Rechercheformular koumlnnen die Nutzer auch thematisch anhand der international verbreiteten Mathematics Subject Classification in die Suche einsteigen oder gezielt in historischen Informationsquellen recherchieren Zu den neu aufgenommenen Datenquellen zaumlhlt die Electronic Library of Mathematics die weltweit groumlszligte frei zugaumlngliche Sammlung von Open-Access-Zeitschriften in der Mathematik Auch die Online-Datenbank des mathematischen Referate-Organs Zentralblatt MATH die weltweit vollstaumlndigste Literaturdatenbank im Bereich der Reinen und Angewandten Mathematik wurde aufgenommen ebenso wie die wichtigsten mathematischen Sammlungen internationaler Digitalisierungsprojekte Auszligerdem haben die Betreiber die Benutzeroberflaumlche verbessert und den Suchkomfort des Portals erhoumlht

Die Arbeitsbibliothek des Philosophen Karl Jaspers (1883-1969) ist von Basel in seine Geburtsstadt Oldenburg umgezogen Die rund 11000 Baumlnde werden in der Universitaumltsbibliothek Oldenburg lt715gt katalogisiert bevor sie ihren endguumlltigen Standort im kuumlnftigen Karl-Jaspers-Haus einer Altbau-Villa in Oldenburg erhalten werden Das Gebaumlude soll nicht nur die umfangreiche Arbeits- und Forschungsbibliothek aufnehmen sondern auch Tagungen und Veranstaltungen durchfuumlhren Die Bibliothek wird im Erdgeschoss der Villa so aufgestellt wie sie seinerzeit von Jaspers genutzt wurde Das Haus wird auch die im Jaspers-Jahr entstandene Biographieausstellung zu Leben und Werk des Oldenburger Philosophen beherbergen Gezeigt werden auch eine Reihe von Gegenstaumlnden aus dem ehemaligen Arbeitszimmer von Jaspers sein Schreibtisch die Schreibmaschine seiner Frau einige Aquarelle des Vaters und andere persoumlnliche Gegenstaumlnde darunter auch die Zyankali-Kapseln die Jaspers fuumlr den Fall der Verhaftung seiner juumldischen Frau durch die Gestapo bereithielt Der Ankauf der Bibliothek von Jaspers wurde der Universitaumlt unter anderem durch das finanzielle Engagement der Stiftung Niedersachsen und der EWE AG ermoumlglicht Die Erschlieszligung der Bibliothek wird durch das Land Niedersachsen gefoumlrdert Die Bibliothek ist fuumlr die Jaspers-Forschung und die geplante kommentierte Gesamtausgabe der Werke des Nachlasses und der Briefe von groszligem Wert weil Jaspers grundsaumltzlich bdquomit dem Bleistiftldquo gelesen und in den Buumlchern eine Fuumllle von Anstreichungen handschriftlichen Anmerkungen und Kommentaren hinterlassen hat

Norddeutschland

Die Deutsche Wochenschau GmbH in Hamburg ist im November 2009 sechzig Jahre alt geworden Die Wochenschau verstand sich als aktuelles offenes und

27

27

unabhaumlngiges Informationsorgan das uumlber die Ereignisse aus aller Welt in Ton und Bild Bericht erstattete So gehoumlrten die Berichte uumlber das aktuelle Zeitgeschehen zum festen Programm jeder Kinovorstellung Seit 1978 ist die Deutsche Wochenschau GmbH nicht mehr in staatlichem Besitz Das Filmmaterial ist allerdings als Archivgut im Eigentum des Bundesarchivs verblieben und wird durch die Deutsche Wochenschau GmbH oumlffentlich nutzbar gemacht Das Archiv verfuumlgt uumlber 12 Millionen Meter oder 7000 Stunden Filmmaterial aus den Jahren 1945 bis 1977 Die Bestaumlnde des Filmarchivs stehen fuumlr Recherchen und Bestellungen zur Verfuumlgung Alle notwendigen Infos (u a Wie funktioniert eine Bestellung Wer kann diesen Service in Anspruch nehmen Welche Rechte werden dem Benutzer uumlbermittelt Wie schnell kann ich Film- bzw Bildmaterial bekommen Was kostet der Service) stehen auf der Website der Deutschen Wochenschau bereit (bdquoUumlber unsldquo anklicken) Insbesondere Fernsehsender und Filmproduktionsfirmen nutzen seit langem die historischen Filmdokumente um ihren Produktionen zeitgeschichtliche Authentizitaumlt zu verleihen Als Pilotprojekt ist ein Online-Archiv der Deutschen Wochenschauen aus der Zeit von 1895 bis 1999 im Aufbau (httpwwwwochenschau-archivde) Derzeit (Stand November 2009) sind 6044 Beitraumlge abrufbar Uumlber den bdquoGastzugangldquo sind kostenlose Recherchen moumlglich

Die SUB Hamburg lt18gt die das Projekt Webis koordiniert informierte im Fruumlhjahr 2009 alle Verantwortlichen von Bibliotheken mit Sondersammelgebieten dass die veraltete Internet-Darstellung der Sondersammelgebiete Webis (gebildet aus WEB und BibliotheksInformationsSystem) in eine zeitgemaumlszligere Praumlsentation uumlberfuumlhrt werden soll Vorgeschlagen wurde die Einrichtung eines Wikis dessen technische Grundlage die Software MediaWiki sein sollte die z B auch bei der Online-Enzyklopaumlde Wikipedia zum Einsatz kommt Die UB Heidelberg uumlbernahm die Rolle des Pilotanwenders Nachdem alle Inhalte aus dem alten bdquoWebisldquo in das neue Wiki uumlberfuumlhrt worden waren konnten neue Inhalte aktuelle Zahlen und Internet-Links hinzugefuumlgt werden Die SSGs gliedern sich nach dem gleichen Schema Rechts eine kurze Infospalte und links eine Beschreibung des betreffenden Sondersammelgebiets sowie ganz unten eine Kategorienzeile Zur Beschreibung gehoumlren auch ausfuumlhrliche Infos zum Sammlungsprofil eine Liste mit verwandten Fachgebieten sowie eine Verlinkung zur zustaumlndigen Virtuellen Fachbibliothek zum Volltextserver zu Neuerwerbungen zu Fernleihe und Lieferdiensten und einiges mehr Dazu kommen noch Hinweise zum DatenBankInfoSystem (DBIS) sowie zu den Nationallizenzen (nach Nicole Kloth bdquoFruumlhjahrsputz bei Webis Die neue Internet-Darstellung der Sondersammelgebieteldquo Theke aktuell 2-3 2009)

Der Imagefilm der Deutschen Zentralbibliothek fuumlr Wirtschaftswissenschaften lt206gt in Kiel ist zeitgleich mit dem Film der Bibliothek der Universitaumlt Konstanz fertig geworden Er ist unter anderem bei YouTube zu betrachten (httpwwwyoutubecomDieZBW)

Der Catalogus Professorum Rostochiensium (CPR) wird von der Forschungsstelle Universitaumltsgeschichte gemeinsam mit der UB Rostock lt28gt und dem Archiv der Universitaumlt Rostock bearbeitet Im Catalogus sollen alle Professoren der Universitaumlt Rostock seit 1419 dokumentiert werden Der Katalog ist noch im Aufbau begriffen Zurzeit befinden sich uumlber 1200 Eintraumlge im Catalogus Bereits vollstaumlndig vertreten ist die Gruppe der Professoren seit 199293 bis 2009

28

28

Die Professoren der DDR-Zeit (1946 bis 199092) sind zu einem groszligen Teil enthalten Fuumlr die zwischen 1600 und 1800 taumltigen Professoren sind Dokumenteintraumlge vorhanden Die anderen Zeitraumlume befinden sich noch in Bearbeitung

Die Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern lt33gt in Schwerin ist seit dem 01092009 neue subito-Lieferbibliothek mit 15863 Titelbestaumlnden Die Lieferbibliotheken im subito direct customer service sind unter httpwwwsubito-docdeindexphplang=deampmod=pageamppid=Lieferantenprofile aufgefuumlhrt

Sachsen-Anhalt

In der Kreisstadt Koumlthen in Sachsen-Anhalt ist vor kurzem die Europaumlische Bibliothek fuumlr Homoumlopathie (EBHK) ltKt 5gt Wallstraszlige 48 06366 KoumlthenAnhalt (Tel 03496-512893 Fax 03496-303816 E-Mail hombib-koethendzvhaede URL httpwwwhomoeopathie-weltde) eroumlffnet worden Zur Eroumlffnung wurde der bdquoHistorische Bestandldquo von rund 2500 Baumlnden von der SUB Hamburg lt18gt per Schiff nach Magdeburg und von dort aus nach Koumlthen gebracht Die Baumlnde aus den Jahren 1796 bis 1950 haben im einstigen Spital direkt neben dem einstigen Wohnhaus des Homoumlopathie-Begruumlnders Samuel Hahnemann ihren Platz gefunden Der Bestand soll insgesamt auf etwa 6000 Baumlnde anwachsen Zu den aumlltesten Baumlnden gehoumlrt neben Hahnemanns Arzneimittellehre bdquoFragmenta de Veribusldquo bdquoDie praktische Heilkunde und Wasser Heillehreldquo von Wilhelm Schnackenburg Hier soll kuumlnftig auch das Archiv des Deutschen Zentralvereins homoumlopathischer Aumlrzte (DZVhAuml) untergebracht werden

Thuumlringen

In Vorbereitung auf das Liszt-Jahr 2011 hat die Klassik Stiftung Weimar mehrere Briefe und kuumlnstlerische Darstellungen zum Sammlungsschwerpunkt Liszt noch vor Jahresende 2009 erworben Dazu gehoumlren 22 Briefe der Lebensgefaumlhrtin Franz Liszts Carolyne von Sayn-Wittgenstein und 11 Briefe ihrer Tochter Marie (verh Fuumlrstin Hohenlohe-Schillingsfuumlrst) an den Maler Wilhelm von Kaulbach und dessen Frau in Muumlnchen Die Mehrzahl der Briefe stammt aus den Jahren 1856 bis 1859 der gemeinsam mit Liszt verbrachten Lebenszeit in Weimar Zu den Neuerwerbungen zaumlhlt ua auch das aus der Liszt-Ikonographie bekannte Aquarell Wie sich Franz Liszt in Wien zum Festessen hergeben muszlig des mit Heinrich Heine befreundeten Johann Peter Lyser

hbz (Nordrhein-Westfalen und Teile von Rheinland-Pfalz)

Das hbz hat die Vortraumlge die auf dem Anwendertreffen der Wissenschaftlichen Bibliotheken zur Online-Fernleihe am 24112009 in Koumlln gehalten wurden ins Netz gestellt

Die von der UB Bielefeld lt361gt entwickelte wissenschaftliche Suchmaschine BASE (= Bielefeld Academic Search Engine) umfasst 22 Mio Dokumente aus 1407 Quellen (Stand Januar 2010) Als 183 Quelle aus Deutschland wurden die Dokumente des OAI-Servers der Universitaumlt Rostock vollstaumlndig erfasst als 184 (und bisher letzte) Quelle die Dokumente von GoeScholar dem Publikationenserver

29

29

der Georg-August-Universitaumlt Goumlttingen Die BASE-Suche ist unter httpwwwbase-searchnet zu finden

Seit 2003 steht die Bibliographie zur Geschichte und Kultur des Weines als Datenbank im Internet zur Verfuumlgung Sie wird aufgrund eines Auftrags des Bundesministeriums fuumlr Ernaumlhrung Landwirtschaft und Verbraucherschutz vom Deutschen Weininstitut in Mainz gefoumlrdert und von der Bundesanstalt fuumlr Landwirtschaft und Ernaumlhrung in Bonn technisch realisiert Die Bibliographie wird von Renate Schoene bearbeitet Die Weinbibliographie hat seit Mitte Dezember 2009 einen neuen Internet-Auftritt Die neue Adresse lautet httpweinbaugeschichtebmelvde Inzwischen wurden mehr als 26000 Weintitel verzeichnet Entscheidend ist dass die Eingabe neuer Titel Korrekturen usw seit dem Tag des Relaunchs der Datenbank unter der neuen Internet-Adresse online erfolgt so dass die Weinbibliographie stets auf dem neuesten Stand ist Unter der oben genannten Adresse ist auch ein Vortrag zu finden den Renate Schoene zum Thema bdquoWeinbibliographien als Mittel der Kommunikationldquo im Rahmen des 31 Weltkongresses fuumlr Rebe und Wein der Internationalen Organisation fuumlr Rebe und Wein (OIV) in Verona am 17062008 gehalten hat und der eine komplette Uumlbersicht uumlber gedruckte und Internet-Bibliographien zum Thema Wein bietet

Detaillierte Informationen zu 269 Studienangeboten der Kulturvermittlung und Interkultur an Hochschulen in Deutschland bietet die neue Online-Datenbank des Instituts fuumlr Kulturpolitik der Kulturpolitischen Gesellschaft eV in Bonn die im Rahmen des vom BMBF gefoumlrderten Projektes StudiumndashArbeitsmarktndashKultur erarbeitet wurde Mit vielfaumlltigen Suchfunktionen koumlnnen neben den strukturellen Angaben (ua Abschluss Voraussetzungen Semester- und Studienbeitraumlge Kontaktdaten) auch Informationen zu Zielen Inhalten vermittelten Kompetenzen sowie zur Arbeitsmarktorientierung der Studienangebote kostenlos recherchiert werden

Die Zustaumlndigkeit fuumlr die Sortierzentrale NRW ist vom hbz an die USB Koumlln lt38gt uumlbergegangen Am 26112009 hat die Sortierzentrale neue Raumlume bezogen Die neue Anschrift lautet Sortierzentrale NRW Bonner Straszlige 311 ndash 313 50968 Koumlln (Tel 0221-16920750 E-Mail sortierzentraleubuni-koelnde)

Die USB Koumlln lt38gt hat in ihrem Newsletter vom 24112009 mitgeteilt dass sie Fernleihbestellungen von Studierenden anderer Hochschulen nicht mehr annehmen kann Sie bittet alle Studierenden anderer Hochschulen den Fernleihdienst der eigenen Hochschule zu nutzen Grund Die Erledigung von Fernleihbestellungen ist sehr arbeits- und kostenintensiv und die uumlbliche Bearbeitungsgebuumlhr in Houmlhe von 150 Euro deckt die damit verbundenen Kosten bei weitem nicht ab

Vor fuumlnf Jahren am 01092004 wurde das Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz (LBZ) gegruumlndet In ihm sind die wissenschaftlichen Regionalbibliotheken Bibliotheca Bipontina ltZw 1gt in Zweibruumlcken Pfaumllzische Landesbibliothek lt107gt in Speyer und Rheinische Landesbibliothek lt929gt in Koblenz mit den Buumlchereistellen in Koblenz und Neustadt an der Weinstraszlige zusammengefasst Eine Bilanz nach fuumlnf Jahren zeigt dass die Errichtung der Zentralen Abteilungen Verwaltung und EDV zu einer Entlastung der einzelnen Einrichtungen und zu Synergieeffekten gefuumlhrt hat Der im Jahr 2006 in Betrieb genommene neue Online-

30

30

Katalog des LBZ eroumlffnet den Zugriff zu den Bestaumlnden der einzelnen Standorte als gleichberechtigte Zweigstellen in einer Datenbank Mit diesem neuen Katalog ist ein EDV-System entstanden das erstmals die Bestaumlnde der Landesbibliotheken eines Bundeslandes in einem gemeinsamen Katalog anbietet Die Nutzer haben die Vorteile des Systems schnell erkannt So wurden 2007 insgesamt 149200 Medien als Direktbestellungen zwischen den Standorten des LBZ (sogenannte Zweigstellenbestellungen) bestellt 2008 waren es 161000 Das entspricht einem Anstieg um 8 Prozent Der Medienetat konnte auf rund 900000 Euro gesteigert werden so dass der Gesamtbestand der drei (Teil-)Bibliotheken nun 1702200 Medieneinheiten betraumlgt (nach Buch und Bibliothek 61 2009 H1112)

Auf der neu gestalteten Website des Landesbibliothekszentrums Rheinland-Pfalz (LBZ) steht eine anklickbare Uumlbersicht der Bibliotheken in Rheinland-Pfalz zur Verfuumlgung

Ende Oktober 2009 stellte das Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz (LBZ) das Digitalisierungsprojekt Koblenzer Adressbuumlcher vor das in Zusammenarbeit mit dem Stadtarchiv Koblenz realisiert wurde In dem gemeinsamen Projekt wurden insgesamt 44 Baumlnde mit circa 18000 Seiten der Koblenzer Adressbuumlcher digitalisiert und in dilibri der Sammlung von landeskundlichen Werken zu Rheinland-Pfalz sowie von Bestaumlnden aus rheinland-pfaumllzischen Bibliotheken im Internet bereitgestellt Die Koblenzer Adressbuumlcher erschienen von 1794 bis 1979 unter wechselndem Titel Im Stadtarchiv sind alle Jahrgaumlnge komplett vorhanden der Bestand im LBZ Rheinische Landesbibliothek lt929gt in Koblenz ist luumlckenhaft Die in beiden Einrichtungen aufbewahrten Originalbaumlnde stehen der Nutzung nur noch sehr eingeschraumlnkt zur Verfuumlgung In dilibri koumlnnen die Adressbuumlcher seit der Bereitstellung kostenfrei gelesen werden In den Baumlnden ist eine Recherche nach Namen oder Berufen moumlglich und sie koumlnnen als elektronische Dateien heruntergeladen werden

Das Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz (LBZ) ndash Pfaumllzische Landesbibliothek lt107gt in Speyer pflegt seit den 1920er Jahren den Sammelschwerpunkt Wein Die Schwestereinrichtung im LBZ die Rheinische Landesbibliothek lt929gt in Koblenz sammelt Weinliteratur fuumlr den noumlrdlichen Teil des Landes so dass im gemeinsamen Bestand der beiden Bibliotheken eine umfassende Dokumentation der Weinliteratur des Landes Rheinland-Pfalz gewaumlhrleistet ist In Speyer tritt nun der neue Sammelschwerpunkt Kulinaristik hinzu Im Online-Katalog des LBZ kann man diese Werke mit der Notation 689 gezielt suchen Im Fokus der Anschaffungen stehen wissenschaftliche Werke die sich ndash neben den naturwissenschaftlich-technischen Grundlagen ndash mit den historischen soziologischen philosophischen und kulturellen Aspekten der Ernaumlhrung in der menschlichen Zivilisation beschaumlftigen Die Forschung ist national und international angelegt Wichtige Aspekte sind neben der Ernaumlhrungswissenschaft und Diaumltetik die Themengebiete Gastlichkeit sowie Ess- und Genusskulturen Kochbuumlcher gehoumlren insoweit zum Sammelschwerpunkt als sich aus ihnen soziologische Metainformationen gewinnen lassen Es wurde vereinbart dass einmal jaumlhrlich eine Auswahl von Neuerwerbungen der Oumlffentlichkeit vorgestellt wird (nach Ute Bahrs bdquoPfaumllzische Landesbibliothek Schwerpunktbibliothek fuumlr Kulinaristikldquo Suumldwest-Info Mitteilungsblatt des VDB-Regionalverbandes Suumldwest Nr22 2009)

31

31

HeBIS (Hessen und Teile von Rheinland-Pfalz)

Auf der Katalogauswahlseite von HeBIS steht seit Oktober 2009 ein weiterer OLC-Dienst samt myCC zur Benutzung bereit OLC Komparatistik der Online-Contents-Fachdienst fuumlr Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft Zu finden sind dort derzeit uumlber 130000 Aufsatzdaten des Lieferdienstes SwetsScan aus 180 themenbezogenen Zeitschriften die durch taumlgliche Lieferungen ergaumlnzt werden und dem Sammlungsprofil des DFG-Sondersammelgebiets Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft an der UB Frankfurt lt30gt entsprechen Wie auch bei den bereits existierenden OLC-Diensten ist es moumlglich auch ohne vorherige Registrierung darin zu recherchieren sich die Trefferlisten als Download abzulegen und die gewuumlnschten Zeitschriften direkt uumlber das HeBIS-Portal oder Subito zu bestellen bzw eine Fernleihbestellung aufzugeben Uumlber die Funktion myCCK (= My Current Contents Komparatistik) kann man sich regelmaumlszligig Inhaltsverzeichnisse aus ausgewaumlhlten Zeitschriften per Mail zuschicken lassen Dafuumlr ist eine einmalige kostenfreie Registrierung notwendig

Die Vortragsfolien und Videos saumlmtlicher Vortraumlge der 10 DINI-Jahrestagung vom 3009 bis zum 01102009 an der Universitaumlt Kassel sind unter httpwwwdinideveranstaltungenjahrestagungen2009programm online verfuumlg- bar

KOBV (Berlin-Brandenburg)

Die gemeinsame Verbunddatenbank des KOBV und des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB) hat sich in den letzten Monaten des Jahres 2009 weiter entwickelt Mehrere Tausend Titel aus der TUB Berlin lt83gt und der Universitaumlt der Kuumlnste wurden innerhalb des Systems umgehaumlngt Baumlnde der richtigen Uumlberordnung zugefuumlhrt und Serien geloumlscht Im Dezember 2009 schlieszliglich wurde die Datenmigration fuumlr die Bibliotheken der Hochschule Lausitz ltSen 1gt und der Hochschule Alice Salomon ltB 1533gt in Berlin vorbereitet

Mitte Dezember 2009 hat die KOBV-Zentrale den edoc-Publikationsserver der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (BBAW) freigeschaltet (httpedocbbawde)

Am 18122009 hat die Deutsche Initiative fuumlr Netzwerkinformationen (DINI) der TUB Berlin lt83gt das DINI-Zertifikat 2007 fuumlr Dokumenten- und Publikationsservices verliehen Das DINI-Zertifikat ist ein in der Open-Access-Bewegung angesehenes Qualitaumltssiegel das aktuellen internationalen Entwicklungen im Hinblick auf einen vertrauenswuumlrdigen Dokumenten- und Publikationsservice Rechnung traumlgt (nach KOBV-Newsletter Nr6) Eine Liste der Server die bereits das DINI-Zertifikat erhalten haben steht unter httpwwwdinideno_cacheservicedini-zertifikatzertifizierte-server zur Verfuumlgung

Der KOBV-Volltextserver ist um zwei Quellen reicher geworden mit den Inhalten der Publikationsserver des GeoForschungsZentrums Potsdam (GFZ) und des Potsdam-Instituts fuumlr Klimafolgenforschung (PIK) sind damit nun fast 30000 frei

32

32

verfuumlgbare Dokumente aus 19 regionalen Repositorien im Volltextserver recherchierbar

Neues Mitglied im KOBV ist seit dem 01102009 die Bibliothek der Berlinischen Galerie (httpwwwberlinischegaleriedeindexphpid=148ampL=0) Die Bibliothek erwirbt Buumlcher und Zeitschriften zu den Gebieten Bildende Kunst Fotografie und Architektur Der Schwerpunkt ihrer Sammlung liegt auf dem 20 Jahrhundert Der Bestand (derzeit circa 65000 Baumlnde) wird durch Schenkungen und Nachlaumlsse kontinuierlich bereichert Er waumlchst jaumlhrlich um circa 2000 Einheiten wozu der Schriftentausch mit circa 280 Institutionen im In- und Ausland wesentlich beitraumlgt Die Bibliothek ist eine oumlffentlich zugaumlngliche Praumlsenzbibliothek

Die Senatsbibliothek als Teil der Stiftung Zentral- und Landesbibliothek Berlin ist wissenschaftliche Spezialbibliothek fuumlr die Verwaltung des Landes Berlin und fuumlr die allgemeine Oumlffentlichkeit sowie kommunalwissenschaftliche Spezialbibliothek fuumlr die Bundesrepublik Deutschland Sie hat zu Beginn des Jahres 2010 eine neu gestaltete Website erhalten Um als Teil der Stiftung Zentral- und Landesbibliothek besser erkennbar zu sein wurde das Design geaumlndert Im rechten Seitenbereich finden sich jeweils aktuelle Informationen aus der Senatsbibliothek Neu ist auch das RSS-Angebot mit dem regelmaumlszligig uumlber Neuigkeiten informiert wird

Die UB der Humboldt-Universitaumlt zu Berlin lt11gt hat kurz vor Jahresende die Beta-Version der Virtuellen Fachbibliothek des Sondersammelgebietes Hochschulwesen ins Netz gestellt Hochschulwesen-Online soll langfristig der zentrale Einstiegspunkt fuumlr die uumlberregionale Fachinformation zu Themen des Hochschulwesens werden Was steht bereits an Modulen zur Verfuumlgung - Literatursuche (Metasuche im OPAC-Fachausschnitt des SSG Hochschulwesen dem Gesamtkatalog der UB der HU sowie der SUB Goumlttingen) - Neuerwerbungslisten des SSG - Suche in den fachlich relevanten E-Journals aus der EZB - weitere Informationen zum SSG Was ist in Vorbereitung - Ausbau der Literatursuche durch die Integration weiterer fachlich relevanter Literaturbestaumlnde - Aufbau einer umfassenden Sammlung von Online-Quellen (fachlich relevante Webseiten Blogs usw koumlnnen bereits vorgeschlagen werden) - Anzeige neuer Volltexte des Dokumentenservers Was soll langfristig entstehen - Anzeige von News Jobs und Terminen - Online Contents (OLC) SSG Hochschulwesen - Erweiterung um Web 20 Funktionen

Deutsche Nationalbibliothek (DNB)

Im ZKBW-Dialog Nr62 vom 28102009 wurde bereits berichtet dass die Deutsche Nationalbibliografie in gedruckter Form nach fast hundertjaumlhrigem Erscheinen und in der CD-ROM-Version eingestellt wird Wie der Verlag mitgeteilt hat enden die Abonnements einzelner Reihen der Deutschen Nationalbibliografie wie folgt - Woumlchentliches Verzeichnis (umfasst die Reihen A B und C) und Neuerscheinungsdienst zum 31122009 mit Heft Nr 5152 - Hochschulschriftenverzeichnis nach Erscheinen des Jahresregisters 2009 (circa Februar 2010) - Halbjahresverzeichnis nach Erscheinen des 2 Halbjahres 2009 (circa AprilMai 2010) - das Dreijahresverzeichnis 2004 bis 2006 liegt bereits abgeschlossen vor einen Berichtszeitraum 2007 bis 2009 wird es aus wirtschaftlichen Gruumlnden nicht mehr geben - CD-ROM-Ausgabe zum 31122009

33

33

mit der Ausgabe Dezember 2009 Stattdessen werden ab dem Jahr 2010 neben der allgemein zugaumlnglichen Datenbank httpsportald-nbde mit der die Deutsche Nationalbibliothek (DNB) die Erstverzeichnung und damit ihren gesetzlichen Auftrag erfuumlllt neue - an die verschiedenen Kundenwuumlnsche angepasste - elektronische Angebote Druckverzeichnisse und CD-ROM abloumlsen Die Gliederung in die Reihen A B C H M und T und den Neuerscheinungsdienst bleibt dabei unveraumlndert ebenso wird der Erscheinungsrhythmus beibehalten In Anlehnung an die bisherigen gedruckten Ausgaben wird die Deutsche Nationalbibliothek die Nationalbibliografie als Online-Zeitschrift im PDF-Format in inhaltlich zum Teil vereinfachter Form kostenfrei uumlber ihre Datenbank anbieten Zusaumltzlich werden die PDF-Dateien auch kostenpflichtig auf dem WWW- bzw FTP-Server der Deutschen Nationalbibliothek zum Abholen bereitgestellt und auf Wunsch der bisherigen Nutzer bietet die DNB die PDF-Dateien auch als Papierkopie an Die Konditionen fuumlr die Deutsche Nationalbibliografie als Online-Zeitschrift im PDF-Format im Einzelnen

Zugang uumlber den Portal-Katalog kostenfrei Bereitstellung der PDF-Dateien auf dem WWW- bzw FTP-Server der

Deutschen Nationalbibliothek EUR 500 pro Lieferung Papierkopien der Lieferungen (banderoliert und gelocht) Pro Lieferung inkl

Porto Inland Bezug auch uumlber den Buchhandel moumlglichReihe A EUR 1250Reihe B EUR 500Reihe C EUR 600Reihe H EUR 1400Reihe M EUR 400Reihe T EUR 400Neuerscheinungsdienst EUR 950

(nach der Mail der DNB vom 19112009) Die DNB hat die Uumlbersetzungen des MARC 21 Format for Bibliographic Data des MARC 21 Format for Authority Data sowie des MARC 21 Format for Holdings Data auf der Informationsseite Umstieg auf MARC 21 veroumlffentlicht Es handelt sich dabei zunaumlchst um PDF-Dateien mit der Moumlglichkeit aus dem Inhaltsverzeichnis zu den entsprechenden Feldern zu navigieren Auf der genannten Infoseite befinden sich zahlreiche weitere wichtige Dokumente die das von der DFG und der amerikanischen Andrew W Mellon Foundation gefoumlrderte Projekt Umstieg auf MARC 21 behandeln

Ausland Internationaler Leihverkehr

AustralienDas Australian Digital Theses Program (ADT) wurde 2005 mit dem Ziel gegruumlndet an australischen Universitaumlten eingereichte Dissertationen uumlber das Internet weltweit recherchierbar und zugaumlnglich zu machen Die Dissertationen sind zum groumlszligten Teil frei zugaumlnglich und koumlnnen als PDF-Dokumente heruntergeladen werden

BelgienIm Juli 2009 wurde Belgica (httpbelgicakbrbe) freigeschaltet die virtuelle Bibliothek der Bibliothegraveque Royale de Belgique (BRB) die den Zugang zu wichtigen schriftlichen Zeugnissen des belgischen Koumlnigreichs ermoumlglicht Handschriften alte und wertvolle Drucke Zeitschriften Musikhandschriften und -

34

34

drucke Muumlnzen und Medaillen Karten und Plaumlne sowie Zeichnungen und Druckgrafik wurden digitalisiert und koumlnnen kostenfrei recherchiert werden

Europaumlische UnionWie hoch ist der EU-Haushalt Auf welchen Werten und Prinzipienbasiert die EU Und welchen Einfluss hat sie auf uns im Alltag 29 Infografiken die von der Bundeszentrale fuumlr politische Bildung angeboten werden entwirren das komplizierte Geflecht der Europaumlischen Union

FrankreichNach einer Meldung von heise online vom 13012010 hat eine Kommission die sich im Auftrag der Regierung mit der Zukunft von Digitalisierungsprojekten zur Bewahrung des kulturellen Erbes des Landes auseinandergesetzt hat die Bildung von oumlffentlich-privaten Partnerschaften empfohlen um die Digitalisierung in Frankreich zu beschleunigen Der franzoumlsische Kulturminister Mitterrand schloss dabei eine Kooperation mit Google nicht aus das US- Unternehmen muumlsse sich aber an die von Frankreich vorgegebenen Bedingungen halten Ohne die Einbindung privater Anbieter kommt Frankreich bei seinen Digitalisierungsprojekten nur sehr langsam voran So wurden etwa seit der Gruumlndung des Gallica-Projekts im Jahr 1997 in dessen Rahmen die Bestaumlnde der Bibliothegraveque Nationale de France digitalisiert werden sollen erst 145000 Buumlcher eingescannt Google das bei seiner Digitalisierung mit zahlreichen Bibliotheken weltweit kooperiert hat bereits zehn Millionen Werke eingescannt

Die Bibliothegraveque municipale de Lyon und Google haben einen Vertrag geschlossen der Google erlaubt die urheberrechtsfreien Buumlcher im Bestand der Bibliothek zu digitalisieren und ins Internet zu stellen Darunter befinden sich mehr als 13 Mio Dokumente die zum nationalen Erbe Frankreichs gehoumlren

GroszligbritannienGroszligbritannien wird ein nationales digitales Archiv bekommen Die British Library will mehr als 150 Millionen Dokumente aus 250 Jahren zur Verfuumlgung stellen BBC steuert fast eine Million Fernseh- und Radiostunden bei Ein Memorandum zum Aufbau des digitalen Archivs wurde am 11122009 von den beiden Partnern unterschrieben BBC und British Library setzen ein gemeinsames Fuumlhrungsteam ein das uumlber das Rechtemanagement die Auslieferung der digitalen Inhalte und die technischen Grundlagen bestimmen wird Die Kosten wollen sich die beiden Organisationen teilen

Nach einer Meldung von heise online vom 30112009 stellt die britische Wissenschaftsakademie Royal Society zur Feier ihres 350-Jaumlhrigen Bestehens bahnbrechende wissenschaftliche Aufsaumltze ihrer Mitglieder online Zu den historischen Raritaumlten die auf trailblazingroyalsocietyorg erstmals online veroumlffentlicht werden zaumlhlt unteren anderem eine Arbeit von Isaac Newton uumlber die Ausbreitung von Licht und Farbe oder ein Brief von Benjamin Franklin in dem er seine Experimente zur Gewinnung von elektrischer Energie aus Blitzen schildert Aber auch neuere Arbeiten werden veroumlffentlicht wie etwa einen fruumlhen Aufsatz des Astrophysiker Stephen Hawking uumlber schwarze Loumlcher und ein umstrittenes Diskussionspapier von James Lovelock Begruumlnder der so genannten Gaia-Hypothese und Vordenker der Oumlkologie-Bewegung uumlber Chancen und Risiken des Geo-Engineering

35

35

NiederlandebdquoJeder kennt ihn den HTTP-Statuscode 404 - File not found Seine Aussage ist vergleichsweise banal Welche Website Sie auch immer suchen - hier ist sie nicht Auf einem Webserver der niederlaumlndischen Universitaumlt Twente gibt es ein besonders mitfuumlhlendes und ziemlich geschwaumltziges Exemplar einer 404-Fehlerseite dessen pseudo-philosophische Reflexion uumlber die ihm zugedachten Aufgabe dann auch etwas ins Depressive abgleitetldquo (nach einem Text auf der Website der Hochschule der Medien in Stuttgart)

OumlsterreichDie Universitaumltsbibliothek der Wirtschaftsuniversitaumlt Wien hat einen Bibliotheksfilm fertiggestellt den es seit Beginn des Wintersemesters unter httpwwwwuacatlibraryhelpfirststeps oder direkt uumlber YouTube (httpwwwyoutubecomwatchv=c30uDeft0z8ampfeature=player_embedded) zu sehen gibt

RusslandRussische und deutsche Bibliothekare die im Rahmen einer deutsch-russischen Initiative in der Rudomino-Bibliothek fuumlr auslaumlndische Literatur in Moskau zusammenkamen haben konkrete Projekte beschlossen die kriegsbedingt verlagerte Buchbestaumlnde wieder zugaumlnglich machen sollen Als Pilotprojekt will man das Schicksal der Wallenrodtschen Bibliothek aus Koumlnigsberg erforschen und sie virtuell wiedererstehen lassen Teilbestaumlnde dieser bedeutsamen Bibliothek befinden sich heute in zwei russischen Akademiebibliotheken aber auch in Polen und Litauen Die bekannten Buchbestaumlnde der Sammlung Wallenrodt sollen erfasst und katalogisiert werden und weltweit der Forschung zur Verfuumlgung gestellt werden

SchweizDas groumlszligte digitale Zeitschriftenarchiv der Schweiz das Portal retrosealsch enthaumllt uumlber 1 Million Seiten Nachgewiesen sind derzeit mehr als 50 Zeitschriften samt ihren Vorgaumlnger- und Nachfolgetiteln aus verschiedenen Fachgebieten Technische historische und mathematische Zeitschriften sind vertreten die Schweizerische Bauzeitung mit ihrer Nachfolgerin T eacute c 21 ist ebenso vorhanden wie die Botanica Helvetica oder Der Schweizer Geograph Das aumllteste Heft erschien 1836 das neuste ist wenige Monate alt Die digitalisierten Zeitschriften erlauben vielfaumlltige Recherchestrategien So koumlnnen Tausende von Zeitschriftenseiten dank der Volltextsuche auf bestimmte Begriffe hin durchsucht werden Gleichzeitig lassen sich die einzelnen Hefte und Jahrgaumlnge virtuell durchblaumlttern und einzelne Artikel oder Seiten im PDF-Format herunterladen Auch das Browsen nach Autor oder Erscheinungsjahr ist moumlglich Das Konsortium der Schweizer Hochschulbibliotheken und die ETH-Bibliothek Zuumlrich digitalisieren die Zeitschriften in Kooperation mit verschiedenen Partnern aus Verlagen und Bibliotheken Die Kosten teilen sich das Konsortium der Schweizer Hochschulbibliotheken die ETH-Bibliothek Zuumlrich sowie das Innovations- und Kooperationsprojekt E-libch Elektronische Bibliothek Schweiz Finanzielle Beitraumlge der jeweils beteiligten Partner kommen hinzu

Zusammen mit e-codices der Virtuellen Handschriftenbibliothek der Schweiz digitalisiert die Aargauer Kantonsbibliothek einige wertvolle Handschriften aus ihrem Bestand Vier Baumlnde sind auf httpwwwe-codicesunifrchdelistkba bereits

36

36

im Volltext zu finden Neben dem praumlchtig illuminierten Pontificale Murense (1508) ist auch die gesamte dreibaumlndige Schweizerchronik von Christoph Silberysen (1542ndash1608) im Internet frei zugaumlnglich

UNESCO19 der insgesamt 890 Denkmaumller in 148 Laumlndern die von der UNESCO als Welterbe gelistet sind koumlnnen nun dank einer Kooperation zwischen der UNESCO und Google virtuell besucht werden (httpwwwgooglecomintlenlandingunesco) Uumlber Googlersquos Street View Interface koumlnnen Staumltten wie das Schloss in Versailles oder die historische Innenstadt Prags besucht werden Auch Denkmaumller in Italien Spanien den Niederlanden und Groszligbritannien sind dabei Weitere Staumltten des Welterbes werden folgen wobei insbesondere die Orte ausgewaumlhlt werden sollen die schwer zugaumlnglich sind und durch die virtuelle Darstellung weiter bekannt werden Auch in Zukunft wollen Google und die UNESCO zusammenarbeiten um weitere Staumltten und Naturdenkmaumller auf diese Weise zu dokumentieren und verfuumlgbar zu machen

USAEine Art Pendant zur Deutschen Internetbibliothek fuumlr den angelsaumlchsischen Sprachraum stellt das neue Angebot ipl2 information you can trust dar das aus der Fusion zwischen der Internet Public Library (IPL) und dem Librarians Internet Index (LII) entstanden ist Ipl2 wird von Drexel Universitys College of Information Science amp Technology in Philadelphia gehostet und bietet fuumlnf thematische Rubriken (Resources by Subject Newspapers and Magazines Special Collections For Kids For Teens) sowie ein Suchfeld uumlber das komplette Spektrum von ipl2 an Auszligerdem besteht die Moumlglichkeit Fragen zu stellen die ein bdquoipl2 Librarianldquo beantwortet

Zentrale Angebote und Informationen

Die kuumlrzlich vorgelegte 4 Auflage der Afrika-Bibliographie (532 S) von Paul Kainbacher (Baden bei Wien) verzeichnet Literatur uumlber Geographie und Reisen von 1486 bis 1945 in Afrika Die Bio-Bibliographie Oumlsterreichische Forscher und Reisende in Afrika vor 1945 (182 S) hat Kainbacher zusammen mit dem Sammler Alexander Brandt erarbeitet Beide Publikationen sind seit kurzem online im PDF-Format auf der Website des Antiquariats zugaumlnglich und werden monatlich aktualisiert

Alliteratus heiszligt ein neues Online-Magazin rund um Kinder- und Jugendliteratur und Medien Ziel von Alliteratus ist es bei der Suche nach empfehlenswerten Buumlchern Houmlrbuumlchern und Medien fuumlr und uumlber Kinder und Jugendliche zu helfen Dazu stellt das Magazin Rezensionen Artikel und Themenhefte zur Verfuumlgung die die Orientierung unter circa 6000 Neuerscheinungen pro Jahr erleichtern sollen Alle Angebote liegen als pdf-Dateien vor lassen sich kostenlos downloaden und mit dem AcrobatReader betrachten bzw ausdrucken

Der boersenblattnet-Antiquariatskalender bietet eine der umfassendsten Uuml bersichten uumlber Termine von Buchauktionen Antiquariatsmessen im In- und Ausland

37

37

Barrierefreie Webseiten

Nach einer Meldung von heise online vom 06122009 haben die Aktion Mensch und die Stiftung Digitale Chancen die besten deutschsprachigen Webseiten fuumlr Behinderte ausgezeichnet Insgesamt 17 Internet-Auftritte erhalten den nicht dotierten Biene-Preis Das Wort Biene steht fuumlr Barrierefreies Internet Eroumlffnet Neue Einsichten Die Biene in Gold erhielt das Internet-Angebot des Warenhauses Manufactum Silber geht an das Webangebot der Credit Suisse fuumlr das Online-Banking in der Schweiz Bronze an die Deutsche Post DHL und den Hamburger Verkehrsverbund (HVV) In der Kategorie der tagesaktuellen Recherche- und Serviceangebote werden der Suumldwestrundfunk sowie das Online-Angebot der Wochenzeitung Die Zeit geehrt Das Verwaltungsportal bundde und das Patienteninformationsportal Weiszlige Liste bekommen Silber In der Kategorie der einfachen Recherche- und Serviceangebote gewann die Datenbank mobidat ndash Barrierefrei leben in Berlin

Google hat den Suchalgorithmus fuumlr Google Accessible Search dahingehend modifiziert dass barrierefreie Webseiten ganz oben auf der Ergebnisliste landen

Nach einer Meldung von heise online vom 16122009 wollen sich die USA auf eine Diskussion uumlber internationale Mindeststandards einlassen die Seh- und anderen Behinderten einen besseren Zugang zu urheberrechtlich geschuumltztem Material ermoumlglichen Das wurde auf einem Treffen des Urheberrechtsausschusses der World Intellectual Property Organisation (WIPO) deutlich Das US-Justizministerium nannte (PDF-Datei) neben einem Voumllkerrechtsvertrag wie er vor gut einem Jahr von der World Blind Union vorgeschlagen wurde auch ein Modellgesetz oder eine gemeinsame Erklaumlrung als Moumlglichkeiten den Zugang fuumlr Sehbehinderte zu verbessern Eine knappe Woche spaumlter meldet heise online dass der erhoffte Durchbruch bei den Verhandlungen zur Verbesserung des Zugangs von Sehbehinderten und Blinden zu urheberrechtlich geschuumltzten Werken ausgeblieben ist Druck gegen eine echte Festlegung kam laut Informationen der Experten der Organisation Knowledge Ecology International (KEI) insbesondere von der EU

boersenblattnet hat eine Liste der Webauftritte Bibliophiler Gesellschaften in Deutschland und Oumlsterreich zusammengestellt

Als Checkliste Nr 30 hat die Kommission fuumlr One-Person-Librarians des Berufsverbandes Information Bibliothek eV (BIB) bdquoMarketing in der One-Person-Libraryldquo veroumlffentlicht Sabine Koumlhrer-Weisser zeichnet als Verfasserin verantwortlich Die Checkliste kann unter httpwwwbib-infodekommissionenkoplpublikationenchecklistenhtml abgerufen werden

Der Wissenschaftsverlag De Gruyter will seine rund 160000 Zeitschriftenartikel uumlber den Online-Mietservice des Unternehmens DeepDyve zur Verfuumlgung stellen Das gesamte Zeitschriftenangebot von De Gruyter soll ab Maumlrz 2010 uumlber DeepDyve zur Verfuumlgung stehen Nutzer haben dann die Option einen einzelnen Artikel fuumlr

38

38

099 US Dollar zu mieten Der Volltext des gemieteten Artikels kann fuumlr 24 Stunden wiederholt gelesen werden Fuumlr Nutzer die ein groumlszligeres Volumen an Artikeln mieten moumlchten oder laumlngere Zugriffszeiten bevorzugen bietet DeepDyve Abonnements ab 999 US Dollar pro Monat an (nach Boumlrsenblatt Newsletter vom 14012010)

Der Deutsche Bibliotheksverband eV (dbv) hat seinen Internetauftritt vollstaumlndig uumlberarbeitet Durch eine verbesserte Navigation sind die Inhalte leichter zugaumlnglich geworden Infokaumlsten als Schnelleinstieg und eine Volltextsuche tragen zur Aktualitaumlt und einer besseren Erschlieszligung der Inhalte des Webauftritts bei Der Zugriff auf die Seiten der Landesverbaumlnde und Fachgruppen wurde einheitlicher strukturiert und uumlbersichtlicher gestaltet Weiterhin wurden die Inhalte der dbv-Website staumlrker mit dem Bibliotheksportal verknuumlpft das vom dbv im Rahmen des Kompetenznetzwerkes fuumlr Bibliotheken ebenfalls angeboten wird

Eine Veroumlffentlichung des Wissenschaftlichen Dienstes des Deutschen Bundestages ist dem Begriff Creative Commons (CC) gewidmet Der lesenswerte Text der als PDF-Dokument vorliegt geht auch auf die sechs verschiedenen auf dem Urheberrecht basierenden CC-Lizenzen ein die sich aus vier Lizenzbausteinen zusammensetzen

Google bietet Anwendern die Moumlglichkeit mit einem neuen Woumlrterbuch Woumlrter ihrer Sprache im Englischen nachzuschlagen Umgekehrt koumlnnen englische Muttersprachler sich Woumlrter in sechsundzwanzig anderen Sprachen anzeigen lassen (Chinesisch in traditioneller und in vereinfachter Variante) Die Ergebnisse kann man sich auch gesprochen ausgeben lassen

Zwei neue Publikationen zur Informationskompetenz sind kuumlrzlich erschienen Die erste Broschuumlre mit dem Titel bdquoInformationsqualitaumlt im Internetldquo ist im Auftrag der Staatskanzlei Nordrhein-Westfalen im November 2009 veroumlffentlicht worden Sie fuumlhrt in die wichtigsten Fragen rund um die formale Bewertung von Internetquellen ein und gibt Werkzeuge an die Hand die es ermoumlglichen sollen auch ohne tiefere Fachkenntnisse Ruumlckschluumlsse auf die inhaltliche Qualitaumlt von Informationen im Internet zu ziehen Die zweite Veroumlffentlichung ist im Auftrag der Staatskanzlei Nordrhein-Westfalen und der Landesanstalt fuumlr Medien NRW (LfM) im Dezember 2009 entstanden und traumlgt den Titel bdquoWie beurteile ich Informationen im Internet Tipps und Hinweise fuumlr den Unterrichtldquo Das Dossier richtet sich speziell an paumldagogische Fachkraumlfte die das Thema im Unterricht behandeln wollen

Die (Beta-Version der) Kulturplattform kultiversum berichtet uumlber aktuelle Entwicklungen in den Bereichen Schauspiel Oper Tanz Literatur Musik Kunst Film amp TV und Zeitgeschehen

Das Online-Portal lyriclineorg das im Oktober 2009 seinen 10 Geburtstag feierte enthaumllt uumlber 5500 Gedichte in fuumlnfzig verschiedenen Sprachen von uumlber sechshundert Dichtern die jeweils vom Autor selbst vorgetragen als Audio-Dateien zu houmlren sind Dazu dokumentiert die Seite nicht weniger als 6500 Uumlbertragungen in Fremdsprachen Lyriklineorg ist auch ein Archiv der entlegenen Sprachen Raumltoromanisch und das Idiom der kolumbianischen Wayuacuteu eingeschlossen

39

39

Eine Gruppe freier Autoren hat das Online-Magazin Magda ndash Das Magazin der Autoren fuumlr Reportagen Berichte und Kolumnen ins Netz gestellt Die Texte der Anfang Januar 2010 gestarteten Website koumlnnen kostenlos gelesen werden Es werden Texte und Fotos in sieben Ressorts (von bdquoStreitldquo bis bdquoCrossmedialdquo) und acht Kolumnen (von bdquoMeine Leuteldquo bis bdquoWeltiswortwechselldquo) praumlsentiert

Online-Buchhandlungen und Online-Antiquariate

More than 100 million second-hand and out-of-print books In Verbindung mit dem Partner Alibis hat die britische Buchhandelskette Waterstone den Waterstones Marketplace eroumlffnet Auf der neuen Plattform werden neben Buumlchern (inklusive einer Kategorie Rare amp Valuable) auch Musik und Filme angeboten

Ilabdatabasecom ist eine Datenbank mit antiquarischen Buumlchern Karten und Druckgrafiken die von Mitgliedern der internationalen Vereinigung antiquarischer Buchhaumlndler (International League of Antiquarian Booksellers = ILAB) angeboten werden Darunter befinden sich Buchhandlungen und Antiquariate aus Argentinien Oumlsterreich Belgien Kanada Finnland Frankreich Deutschland Groszligbritannien Schweden Irland Italien Japan Niederlande Suumldafrika Schweiz und den USA Fruumlher war die Datenbank in die offizielle ILAB-Website wwwilaborg integriert Seit dem 01122009 ist die Datenbank ilabdatabasecom unabhaumlngig von der ILAB-Website

Open Access

Mit zunehmendem Erfolg der Open-Access-Bewegung sind immer mehr Repository-Server entstanden die ihre Inhalte uumlber das Open Archives Initiative Protocol for Metadata Harvesting bereitstellen Uumlber das Protokoll koumlnnen Metadaten von wissenschaftlichen Repository-Servern zur Verfuumlgung gestellt von einem Service-Provider gesammelt und zur Suche aufbereitet werden Im Rahmen des Portals Open-Accessnet das umfassend zur OA-Thematik informiert findet sich ein nuumltzliches Angebot das empfehlenswerte Suchmaschinen auflistet und ihre Inhalte Indexierungsmechanismen und Funktionalitaumlten naumlher beschreibt und bewertet

Der Chemiker und Wissenschaftsjournalist Lars Fischer hat am 20102009 die Petition bdquoWissenschaft und Forschung ndash Kostenloser Erwerb wissenschaftlicher Publikationenldquo beim Deutschen Bundestag eingereicht Die Petition deren Wortlaut auf der bdquoPetitionenldquo-Seite des Deutschen Bundestages zum Abruf bereit steht konnte bis zum 22122009 mitgezeichnet werden Waumlre bis dahin die kritische Masse von 50000 Mitzeichnern erreicht worden haumltte sich der Petitionsausschuss im Deutschen Bundestag mit dem Thema auseinandersetzen muumlssen Am 22122009 waren genau 23631 Mitzeichnungen erreicht also zu wenig um den Bundestag mit dem Thema zu befassen Der Deutsche Bibliotheksverband eV war Mitzeichner der Petition die den Bundestag dazu auffordert wissenschaftliche Publikationen die aus oumlffentlich gefoumlrderter Forschung hervorgehen allen Buumlrgern kostenfrei zugaumlnglich zu machen Institutionen die staatliche Forschungsgelder autonom verwalten sollte der Bundestag

40

40

dazu ermutigen entsprechende Vorschriften zu erlassen und die technischen Voraussetzungen zu schaffen

Die DFG baut ihre Unterstuumltzung des Open-Access-Publizierens aus Zukuumlnftig koumlnnen Universitaumlten bei der DFG Mittel beantragen um Publikationen ihrer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in originaumlren Open-Access-Zeitschriften zu finanzieren Die DFG setzt mit dem neuen Foumlrderinstrument Anreize fuumlr Universitaumlten verlaumlssliche und dauerhafte Finanzierungsstrukturen fuumlr die Publikation in Open-Access-Zeitschriften zu entwickeln Zudem werden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler motiviert den Goldenen Weg des Open Access (= die primaumlre Veroumlffentlichung des wissenschaftlichen Textes in einem Open-Access-Medium) noch intensiver zu verfolgen Zusaumltzlich stellt die Foumlrdermaszlignahme auch einen Anreiz fuumlr Verlage dar verstaumlrkt Open-Access-Zeitschriften anzubieten bzw Zeitschriften in Open-Access-Zeitschriften umzuwandeln Weitere Informationen sind der Pressemitteilung der DFG vom 13102009 zu entnehmen

Die Suchmaschine Scientific Commons verzeichnete 2009 ein Wachstum von 8 Millionen Objekten in ihrem Index Recherchiert werden kann nun in uumlber 32 Millionen Open-Access-Publikationen Dies entspricht einem Wachstum von 20000 Publikationen pro Tag

PaperC (httppapercde) stellt komplette Fachbuumlcher digital und kostenlos zur Verfuumlgung - legal und in Zusammenarbeit mit den jeweiligen Verlagen Studierende und andere Interessierte die Fachbuumlcher nicht nur lesen sondern Seiten ausdrucken oder bearbeiten moumlchten muumlssen dafuumlr zahlen Wie eine uumlbliche Kopie kostet auch die virtuelle Kopie zwischen fuumlnf und zehn Cent Aktuell arbeitet PaperC mit uumlber einem Dutzend Fachbuchverlagen zusammen und bietet circa 1500 Fachbuumlcher an

Ein Verleger hat keinen Anspruch darauf dass die zustaumlndige Bibliothek seine Druckwerke als so genannte Pflichtexemplare abnimmt Dies hat das Oberverwaltungsgericht Rheinland-Pfalz in Koblenz mit Urteil vom 05102009 entschieden (Az 2 A 1024309OVG) beck aktuell berichtet zu den Hintergruumlnden Der Klaumlger reproduziert Landkarten und Stadtplaumlne aus Boumlhmen Maumlhren und Schlesien Er uumlbersandte der Stadtbibliothek Trier Teile eines Boumlhmen- und Maumlhrenatlas sowie historische Stadtplaumlne im Rahmen der grundsaumltzlich bestehenden Verpflichtung von Verlegern der zustaumlndigen Buumlcherei von jedem Buch ein Pflichtexemplar abzuliefern Zugleich beantragte der Klaumlger einen Zuschuss fuumlr die Herstellung der angebotenen Druckwerke in Houmlhe von rund 11000 Euro Die Stadtbibliothek lehnte die Uumlbernahme der Werke und die Gewaumlhrung eines Zuschusses aus finanziellen Gruumlnden ab Die hiergegen erhobene Klage wies das Verwaltungsgericht ab Das OVG bestaumltigte diese Entscheidung (nach boersenblattnet vom 04112009)

Fragen rund um das Schulbuch beantwortet das neue Schulbuchportal Um verschiedenen Zielgruppen wie Lehrer Eltern und Schuumller gerecht zu werden bietet das Portal im Thementeil bdquoSchulbuchldquo Informationsangebote mit unterschiedlicher inhaltlicher Tiefe Wer sich schnell informieren will findet Videos und Diashows wer mehr wissen will folgt den Fragen und Antworten und wer es

41

41

ganz genau wissen will dem bietet das Portal Downloads mit Detailinformationen oder hilfreiche Links zu anderen Themenseiten

Die Autoren der deutschsprachigen Wikipedia verknuumlpfen seit 2005 Personeneintraumlge mit dem dazugehoumlrigen PND-Datensatz sofern er verfuumlgbar ist Ein Nutzen dieser Aktion ist beispielsweise das bequeme Hinfuumlhren von Nutzern zum Katalog der DNB bzw prinzipiell zu jedem Katalog der etwas mit PND-Nummern anfangen kann Von circa 900000 Artikeln der Wikipedia sind etwa 300000 biographische Artikel davon sind mehr als 100000 mit PND-Nummern verlinkt Zu den uumlbrigen 200000 Personen sind entweder noch keine Datensaumltze in der PND vorhanden oder noch nicht ermittelt worden Mehr Informationen finden sich unter httphsozkultgeschichtehu-berlindetagungsberichteid=2806 und in den dort verlinkten Vortragsfolien

Ende Dezember 2009 hat die deutschsprachige Ausgabe der freien Online-Enzyklopaumldie Wikipedia den millionsten Artikel registriert Die deutschsprachige Wikipedia ist damit die zweitgroumlszligte Ausgabe der Enzyklopaumldie an der Spitze steht die englische Ausgabe mit mehr als drei Millionen Artikeln

Neue Adressdaten Sigelaumlnderungen und ndashstreichungen

geaumlnderte AnschriftStadtbuumlcherei Bad Oeynhausen lt761gtLenneacute-Karree - Herforder Straszlige 47-51 32545 Bad Oeynhausen Tel (05731) 14-3451 Fax (05731) 14-1912 E-Mail stadtbuechereibadoeynhausende URL httpwwwbadoeynhausendeNRW UumlLV HBZ ISIL DE-761

Staumldtische Archive Biberach Bibliothek ltneues Sigel Bib 2gt (weitere Bezeichnung Stadtarchiv Biberach)Schulstraszlige 8 88400 BiberachRiszlig (Postanschrift Postfach 17 57 88396 BiberachRiszlig)Tel (07351) 5 13 27 Fax (07351) 5 18 53 27 E-Mail stadtarchivbiberach-rissde URL httpwwwbiberach-rissde BAW P SWB ISIL DE-Bib2

Regionalgeschichtliche Bibliothek Zwischen Neckar und Main ltneues Sigel Bun 1gtKellereistraszlige 27 74722 Buchen (Postanschrift Wimpinaplatz 3 74722 Buchen co Stadtarchiv)Tel (06281) 31-162 Fax (06281) 31-155 E-Mail gerlindetrunkbuchende BAW SWB ISIL DE-Bun1

Stadtbuumlcherei Fellbach ltneues Sigel 1396gtBerliner Platz 5 70734 FellbachTel (0711) 5 85 12 97 Fax (0711) 5 85 14 84 E-Mail sbffellbachde URL httpwwwsbffellbachde BAW SWB ISIL DE-1396

42

42

Loumlschung eines Institutssigels2530x = Deutsches Seminar 1 Arbeitsbereich Deutsch als Fremdsprache Bibliothek in Freiburg

Namensaumlnderungfruumlher Forschungszentrum Karlsruhe Zentralbibliothek ltKa 85gtjetzt Karlsruher Institut fuumlr Technologie KIT-Bibliothek Zentralbibliothek Nord ltKa 85gt Hermann-von-Helmholtz-Platz 1 76344 Eggenstein-Leopoldshafen (Postanschrift Postfach 36 40 76021 Karlsruhe)Tel (07247) 82-5821 (Auskunft) und 5809 (Fernleihe) Fax (07247) 82-5802 E-Mail bibliothekfzkde URL httpwwwbibliothekkitedu URL OPAC httpopacfzkdedeqsim_frmhtmlBAW SWB ISIL DE-Ka85

Landratsamt Karlsruhe Kreisarchiv ltneues Sigel Ka 92gt (weitere Bezeichnung Kreisarchiv Karlsruhe)Beiertheimer Allee 2 76137 KarlsruheTel (0721) 9 36-6429 Fax (0721) 9 36-5111 E-Mail kreisarchivlandratsamt-karlsruhede BAW P SWB ISIL DE-Ka92

FrauenMediaTurm - Das Archiv und Dokumentationszentrum ltKn 184gtBayenturm (mittelalterlicher Wehrturm) 50678 KoumllnTel (0221) 93 18 81-0 Fax (0221) 93 18 81-18 E-Mail infofrauenmediaturmde URL httpwwwFrauenMediaTurmde URL OPAC httpfrauenmediaturmdeliteraturdatenbankhtmlNRW UumlLV HBZ IDA ISIL DE-Kn184

Namensaumlnderungfruumlher Hochschule fuumlr Technik Wirtschaft und Kultur Leipzig (FH) ndash Hochschulbibliothek - jetzt Hochschule fuumlr Technik Wirtschaft und Kultur Leipzig ndash Hochschulbibliothek - ltL 189gt Gustav-Freytag-Straszlige 40 04277 Leipzig (Postanschrift Hochschulbibliothek Karl-Liebknecht-Straszlige 132 04277 Leipzig) URL httpwwwhtwk-leipzigdedebiblioinformation URL OPAC http1415715100libero51WebOpaccls SAX UumlLV SWB ISIL DE-L189

Stadtbibliothek Oberkirch ltneues Sigel 1394gtHauptstraszlige 32 77704 OberkirchTel (07802) 82175 Fax (07802) 82176 E-Mail mediathekoberkirchde URL httpwwwoberkirchde BAW SWB ISIL DE-1394

geaumlnderte Anschrift Stadtbibliothek Rheinfelden (Baden) lt1348gtKirchplatz 6 79618 Rheinfelden (Baden)Tel (07623) 95-500 E-Mail stadtbibliothekrheinfelden-badende URL httpwwwstadtbibliothek-rheinfeldendedeutschland BAW UumlLV SWB ISIL DE-1348

43

43

Max Planck Institute for Software Systems Campusbibliothek fuumlr Informatik und Mathematik ltneues Sigel Sa 18agtCampus E2 3 66123 SaarbruumlckenTel (0681) 93 03 57 40 Fax (0681) 93 03 57 49 E-Mail libraryinfomath-bibde URL httpwwwinfomath-bibde BAW P SWB ISIL DE-Sa18a

Kreiskulturamt Bodenseekreis Kreisbibliothek ltneues Sigel Sam 1gtSchloss Salem Praumllatur 88682 SalemTel (07553) 9 16 75-10 Fax (07553) 9 16 75-20 E-Mail kulturamtkultur-bodenseekreisde URL httpwwwbodenseekreisde300html BAW P SWB ISIL DE-Sam1

Namensaumlnderungfruumlher Internationales Begegnungs- und Forschungszentrum fuumlr Informatik (IBFI) Bibliothek 66687 Wadern lt982gtjetzt Schloss Dagstuhl - Leibniz-Zentrum fuumlr Informatik GmbH Bibliothek lt982gt Oktavie-Allee 66687 Wadern Tel (06871) 9 05-127 Fax (06871) 9 05-130 E-Mail petrameyerdagstuhlde URL httpwwwdagstuhldebibliothek URL OPAC httpwwwopacdagstuhlde8080webopacBAW P SWB ISIL DE-982

Ausgewaumlhlte Literaturhinweise zu den Themen Fernleihe Dokumentlieferung und Internet-Recherche

Schwerpunkt Der Katalog der Zukunft In Buch und Bibliothek 62 (2010) H 1 S40-63

Das Schwerpunktthema bdquoKatalog der Zukunftldquo bietet folgende Aufsaumltze Susanne Drauz Juumlrgen Plieninger bdquoNutzerwuumlnsche sind nur bedingt kompatibel ndash So wird der Katalog zukunftstauglich Recommenderdienste ndash Anreicherungen ndash Katalog 20 ndash Table of Contentsldquo Heidrun Wiesenmuumlller bdquoDaten haumlrter arbeiten lassen und besser praumlsentieren Sacherschlieszligung und Normdaten in Online-Katalogenldquo Regina Pfeifenberger bdquoDer OPAC im Handyformat Mobile Online-Kataloge sichern die Zukunft von Bibliotheken als zentrale Informationsquellen der Gesellschaftldquo Gerald Steilen bdquoWoher wissen wir was Nutzer von einem Bibliothekskatalog erwarten Informationsbeduumlrfnisse und Rechercheverhalten im Web 20ldquo Philipp Mayr bdquoBradfordizing mit Katalogdaten Alternative Sicht auf Suchergebnisse und Publikationsquellen durch Re-Rankingldquo

Brantl Markus Ceynowa Klaus Fabian Claudia Messmer Gabriele Schaumlfer Irmhild bdquoMassendigitalisierung deutscher Drucke des 16 Jahrhunderts ndash Ein Erfahrungsbericht der Bayerischen Staatsbibliothekldquo ZfBB 56 (2009) H6 S327-338

bdquoDer Beitrag stellt differenziert die von 2006 bis Juni 2009 gesammelten praxiserprobten Erfahrungen und Projektergebnisse der BSB bei der Digitalisierung von uumlber 20000 im deutschen Sprachbereich erschienenen Drucken des 16 Jahrhunderts im Rahmen der von der DFG aufgelegten Aktionslinie zur Digitalisierung der in VD16 und VD17 erschlossenen Drucke dar Ziel der Projekte ist

44

44

es jede im VD16 mit Bestand der BSB Muumlnchen nachgewiesene Ausgabe in einem Exemplar zu digitalisieren Seit 2007 wird Scanrobotertechnik fuumlr die Digitalisierung dieses Bestands eingesetzt Der Beitrag bietet detaillierte Projekterkenntnisse und Leistungszahlen die es erlauben die Kosten fuumlr Altbestandsdigitalisierung korrekt zu ermittelnldquo (nach dem Abstract)

Dierolf Uwe bdquoMit RFID-basierter Fernleihe zum 247-Vollserviceldquo EUCOR-Bibliotheksinformationen 34 (2009) S 6-16

Der Text der bereits in BIT online Jg 12 2009 H3 veroumlffentlicht wurde stellt die automatisierte Fernleihe an der UB Karlsruhe vor und beschreibt die Einfuumlhrung des Fernleihautomaten

Dobratz Susanne Schoger Astrid bdquoKriterien fuumlr vertrauenswuumlrdige digitale Langzeitarchive Der nestor-Kriterienkatalog und weitere Ansaumltzeldquo Zeitschrift fuumlr Bibliothekswesen und Bibliographie 56 (2009) H5 S262-270

bdquoDigitale Informationen sind zu einem wesentlichen Bestandteil unseres kulturellen wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Erbes geworden Wissenschaftliche Erkenntnisse historische Dokumente und kulturelle Leistungen liegen immer haumlufiger ndash und oft ausschlieszliglich ndash in elektronischer Form vor Gedaumlchtnisorganisationen werden durch die Aufgabe digitalen Bestand aufzubauen und zu erhalten vor neue Herausforderungen gestellt Die nestor-Kriterien geben Orientierung beim Aufbau vertrauenswuumlrdiger digitaler Langzeitarchivierung und helfen bei der Bewertung der zum Langzeiterhalt der digitalen Objekte eingesetzten Maszlignahmenldquo (nach dem Abstract)

Fausel Andrea bdquoE-Learning 2010 ndash Zum Stand der Dinge an der Universitaumlt Tuumlbingenldquo TBI ndash Tuumlbinger Bibliotheksinformationen 20101 S14-21

Andrea Fausel die in Tuumlbingen fuumlr das E-Learning-Portal zustaumlndig ist stellt das Portal vor das unter dem Dach des IKM (= Informations- Kommunikations- und Medienzentrum der Universitaumlt) und in Zusammenarbeit von UB und Zentrum fuumlr Datenverarbeitung saumlmtliche Angebote und Dienste in diesem Bereich zusammenfuumlhrt und uumlber die Website httpwwwelpuni-tuebingende zugaumlnglich macht

Hauer Manfred Diedrichs Reiner bdquoVom Katalog zur Bibliothek Zwischenschritt und Zwischenstand Kataloganreicherungldquo BIB LIOTHEKSDIENST 43 (2009) H10 S1031-1038

Die beiden Autoren liefern eine Definition um was es sich eigentlich bei dem Begriff bdquoKataloganreicherungldquo handelt und ziehen eine Zwischenbilanz zum Stand der Kataloganreicherung in den Bibliotheksverbuumlnden Deutschlands Oumlsterreichs und der Schweiz der Deutschen Nationalbibliothek und bei den Anbietern Dandeloncom Casalini Libri und BowkerSyndetics

Hehl Hans bdquoAllgemeines Suchsystem fuumlr Elektronische Zeitschriften und Aufsaumltze (ASEZA)ldquo BIBLIOTHEKSDIENST 43 (2009) H11 S1189-1192

45

45

Der ehemalige Mitarbeiter der UB Regensburg stellt ASEZA vor das Allgemeine Suchsystem fuumlr Elektronische Zeitschriften und Aufsaumltze (httpwwwmultisuchsystemde) Das Suchsystem entspricht - aumlhnlich wie die EZB - einer Datenbank mit insgesamt uumlber 16000 Titeln elektronischer Zeitschriften (Stand Juli 2009) die nach verschiedenen Kriterien durchsucht werden kann Das Suchsystem ist in einigen Punkten noch zu verbessern beruht auf einer denkbar einfachen Technologie und erlaubt als voumlllig offenes System jede denkbare Weiterentwicklung

Heide Janine Sarnowski Daniella Rauhut Stefan bdquoEinfach vierfach Herausforderungen und Aufbau ndash Inhalte und Weiterentwicklung der neuen Virtuellen Fachbibliothek medien buehne filmldquo BIBLIOTHEKSDIENST 43 (2009) H10 S990-1000

Die drei Autoren stellen die Virtuelle Fachbibliothek medien buehne film vor die bereits im ZKBW-Dialog Nr 62 ausfuumlhrlich beschrieben worden ist

Kliemt Andreas bdquoDigitalisierte Bibliotheksmedien ndash globales Angebot im WorldCatldquo BIBLIOTHEKSDIENST 43 (2009) H12 S1254-1261

A Kliemt Mitarbeiter der ZLB Berlin beschreibt das digitale Angebot der uumlber 10000 teilnehmenden Bibliotheken und Einrichtungen am WorldCat anhand einiger Beispiele (Katechismus der Dampfmaschinenlehre ADB und NDB Das Koumlnigreich Sachsen) Diese Beispiele digitalisierter Buumlcher Zeitschriften Karten und Fotos sind davon nur eine Teilmenge die jedoch durch die zahlreichen Digitalisierungsprojekte der WorldCat-Teilnehmer staumlndig zunimmt Derzeit nehmen etwa 220 deutsche Bibliotheken am WorldCat teil Er fordert weitere deutsche Bibliotheken auf ihre Bestaumlnde in den WorldCat einzubringen damit das Angebot digitalisierter Medien aus Deutschland zunimmt

Langer Christian Michel Joachim bdquoInformationsvermittlung im Web auf der Basis des Bibliothekskatalogs Econis Select ndash Ein Informationsdienst fuumlr die Wirtschaftldquo BIBLIOTHEKSDIENST 43 (2009) H11 S1179-1183

Die beiden Mitarbeiter der ZBW an den Standorten Hamburg und Kiel stellen den Informationsdienst Econis Select vor auf der Basis des Bibliothekskatalogs (Datenbank ECONIS) erstellte themenspezifische Literaturlisten die auf der Website der ZBW publiziert werden

Meyer Thorsten Suumlssenbach Christina bdquoBestandsentwicklung in der Deutschen Zentralbibliothek fuumlr Wirtschaftswissenschaften ndash Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft (ZBW)ldquo BIBLIOTHEKSDIENST 43 (2009) H10 S967-977

Die organisatorischen Veraumlnderungen und Erweiterungen der ZBW in den letzten Jahren ndash ua die Trennung vom Kieler Institut fuumlr Weltwirtschaft (IfW) und die Integration des Bibliotheks- und Dokumentationsbereichs des fruumlheren Hamburger Weltwirtschaftsarchivs (HWWA) zum 01012007 ndash hatten erhebliche Auswirkungen auf die fachliche Ausrichtung der weltweit groumlszligten Fachbibliothek fuumlr Wirtschaftswissenschaften Hat die ZBW bisher vor allem Literatur der Volkswirtschaftslehre sowie der Weltwirtschaft gesammelt und verfuumlgbar gemacht so wurde ihr Sammelgebiet auf die gesamten Wirtschaftswissenschaften sowie die

46

46

Wirtschaftspraxis ausgeweitet Im Beitrag von Thorsten Meyer und Christina Suumlssenbach wird dargestellt welche Informationen die ZBW heute sammelt und fuumlr die Benutzung zur Verfuumlgung stellt

Muumlnch Vera bdquoILDS 2009 Das globale Netz macht die weltweite Dokumentlieferung schwieriger denn jeldquo BIT online 12 (2009) Nr4 S441-444

Die freie Journalistin und PR-Beraterin berichtet uumlber die 11th Interlending and Document Supply Conference in Hannover die vom 20 bis zum 22102009 stattfand

Raffelt Albert bdquoDie Tontraumlger-Sammlung der Universitaumltsbibliothek zur Orgelmusikldquo Expressum 2009-6 S8-13

Der ehem stellvertretende Leiter der UB Freiburg beschreibt die umfangreiche Sammlung an Tontraumlgern zur Orgelmusik in seiner Bibliothek

Reifegerste E Matthias bdquoDer Regionalkatalog Freiburg und weitere neuere Recherchewerkzeugeldquo Expressum 2009-6 S14-20

Der Autor stellt detailliert den Regionalkatalog Freiburg (httpswbbsz-bwdeDB=2202) und andere SWB-Bibliographien und ndashFachkataloge (httpwww2bsz-bwdecmsrechercheswb-bibliographien-fachkataloge) vor

Steiner Katrin bdquoAuf zu neuen Ufern Die didaktische Konzeption von Lotse wird erweitertldquo BIBLIOTHEKSDIENST 43 (2009) H10 S1039-1044

LOTSE (= Library Online Tour and Self-Paced Education) das Online-Angebot zur Informationskompetenz der ULB Muumlnster wird seit Oktober 2008 im Projekt Lotse II gefoumlrdert Zu Beginn des Projekts wurde Lotse aus didaktischer Sicht analysiert Diese Analyse ergab dass die Inhalte nur an wenigen Stellen ergaumlnzt werden muumlssen weil sie immer noch aktuell sind So ist es hauptsaumlchlich die Praumlsentation der Inhalte die auf neue Wege gebracht werden muumlssen

Wolf Daniela bdquoDer virtuelle Lesesaalldquo Bibliothek Forschung und Praxis 33 (2009) Nr3 S295-302

bdquoDurch die rasante Entwicklung des Internets sowie die uumlbermaumlchtige Konkurrenz durch Google und Wikipedia wird es fuumlr Bibliotheken immer wichtiger umfassend im Netz vertreten zu sein dabei reicht es nicht mehr aus lediglich Oumlffnungszeiten und einen Zugang zum OPAC auf die eigene Homepage zu setzen Vielmehr muumlssen die Dienste der Bibliothek so vollstaumlndig wie moumlglich in die digitale Welt uumlbertragen werden Ein Ansatz hierfuumlr ist der virtuelle Lesesaal der eine Vielzahl an Informationen buumlndelt und einen Ort der Kommunikation bietet Er stellt eine dreidimensionale Plattform dar die von zu Hause aus betreten werden kann und dabei fast alle Funktionen des realen Lesesaals beibehaumlltldquo (nach dem Abstract)

Zarnitz Monika bdquoVolltextversorgung durch die Deutsche Zentralbibliothek fuumlr Wirtschaftswissenschaften ndash Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft (ZBW)ldquo BIBLIOTHEKSDIENST 43 (2009) H11 S1131-1137

47

47

Die Mitarbeiterin der ZBW schildert die Dienstleistungsformen mit denen Literatur von der Deutschen Zentralbibliothek fuumlr Wirtschaftswissenschaften zur Verfuumlgung gestellt wird Dabei unterscheidet sie zwischen Dokumentlieferung als Oberbegriff fuumlr Lieferdienste und Fernleihe sowie Ortsleihe auf der einen Seite und der Bereitstellung von elektronischen Volltexten auf der anderen Seite (z B uumlber den Dokumentenserver der ZBW oder die Nationallizenzen)

48

48

  • Baden-Wuumlrttemberg
    • ZKBW-DIALOG
      • ZKBW-Dialog Nr63
      • Digitales Angebot
      • httpwww2bsz-bwdecmsswbfernleihezkbw-dialog
      • Deutsche Digitale Bibliothek beschlossen
      • 20 Jahre AG SDD ndashJahresbericht fuumlr 2008
        • Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Wuumlrttemberg (BSZ)
          • Suumldwest-Region
          • Sachsen
            • Berlin
              • Niedersachsen
                • Sachsen-Anhalt
                  • Thuumlringen
                      • Ausland Internationaler Leihverkehr
                        • UNESCO
                          • 19 der insgesamt 890 Denkmaumller in 148 Laumlndern die von der UNESCO als Welterbe gelistet sind koumlnnen nun dank einer Kooperation zwischen der UNESCO und Google virtuell besucht werden (httpwwwgooglecomintlenlandingunesco) Uumlber Googlersquos Street View Interface koumlnnen Staumltten wie das Schloss in Versailles oder die historische Innenstadt Prags besucht werden Auch Denkmaumller in Italien Spanien den Niederlanden und Groszligbritannien sind dabei Weitere Staumltten des Welterbes werden folgen wobei insbesondere die Orte ausgewaumlhlt werden sollen die schwer zugaumlnglich sind und durch die virtuelle Darstellung weiter bekannt werden Auch in Zukunft wollen Google und die UNESCO zusammenarbeiten um weitere Staumltten und Naturdenkmaumller auf diese Weise zu dokumentieren und verfuumlgbar zu machen
                          • Zentrale Angebote und Informationen
                            • Online-Buchhandlungen und Online-Antiquariate
                            • Open Access
                              • Loumlschung eines Institutssigels
                              • Namensaumlnderung
                              • Namensaumlnderung
                              • Namensaumlnderung
Page 10: ZKBW-Dialog Nr. 63

ZDB Die HAB Wolfenbuumlttel und die UB Frankfurt bieten zusaumltzlich Neuerwerbungslisten an Inkunabeln werden im BSB Inkunabelkatalog im Inkunabel-Census fuumlr die Bundesrepublik Deutschland und im Incunabula Short Title Catalog (ISTC) nachgewiesen Einblattdrucke werden in der Datenbank der Einblattdrucke der fruumlhen Neuzeit der BSB Muumlnchen erfasst Drucke des 16 bzw 17 Jahrhunderts werden im VD 16 bzw VD 17 beschrieben Die digitale Bereitstellung von Drucken des 16 Jahrhunderts macht bemerkenswerte Fortschritte So konnten die im Rahmen des DFG-Projekts bdquoDigitalisierung des vorreformatorischen Schrifttums 1501-1517ldquo in der BSB Muumlnchen durchgefuumlhrten Digitalisierungen von insgesamt etwa 3600 Ausgaben abgeschlossen werden Die Digitalisierung der Inkunabelausgaben konnte nach Bewilligung des DFG-Antrags ebenfalls begonnen werden Bis zum Ende des Berichtsjahres waren bereits annaumlhernd 1000 digitalisiert Diese Ausgaben werden ebenfalls im Bibliotheksverbund Bayern (BVB) nachgewiesen Die HAB Wolfenbuumlttel fuumlhrt in verschiedenen meist DFG-gefoumlrderten Projekten und in Eigenleistung systematisch Digitalisierungen von Drucken des 17 Jahrhunderts durch Die Daten werden uumlber verschiedene Portale wie das ZVDD (= Zentrales Verzeichnis Digitalisierter Drucke) das VD 17 und den GBV nachgewiesen und koumlnnen uumlber eine OAI-Schnittstelle heruntergeladen werden Rund 500 SDD-Erwerbungen sind mittlerweile innerhalb der diversen Digitalisierungsprojekte der HAB digitalisiert davon entfallen 300 Titel auf das Projekt Duumlnnhaupt Digital Die SUB Goumlttingen beteiligte sich im Berichtsjahr aktiv an den Planungen zum VD 18 Auszligerdem beteiligte sich die Bibliothek an den Planungen zu einem Erschlieszligungs- und Digitalisierungsprojekt zu gelehrten Journalen des 18 Jahrhunderts das von der Goumlttinger Akademie der Wissenschaften initiiert wurde Die Musikdrucke der BSB Muumlnchen werden im Reacutepertoire International des Sources Musicales (RISM) erschlossen Karten und Atlanten der SBB Berlin werden bis 1850 in die IKAR-Datenbank eingebracht alle weiteren im OPAC Seit 2008 werden im Rahmen des Erwerbungsgeschaumlftsganges grundlegende Daten zu Einbaumlnden im Bibliothekskatalog der SBB Berlin erfasst Im Herbst 2008 begann das zweite groszlige Retrokonversionsprojekt der DNB das den Nachweis weiterer Titel im OPAC zum Ziel hat Das Projekt hat einen Umfang von rund 16 Mio Titeln und enthaumllt insbesondere die Alphabetischen und Erwerbungs-Kataloge der Tontraumlger- und Musikaliensammlungen in Berlin und Leipzig aber auch ausgewaumlhlte Kataloge des Deutschen Buch- und Schriftmuseums Das Projekt ist bis zum Jahresende 2010 ausgelegt (nach ZfBB 56 2009 H5 S293-300)

Weitere Infos zum Thema Fernleihe Dokumentlieferung und Internet-Recherche

Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Wuumlrttemberg (BSZ)

Die Datenbank des Suumldwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB) enthielt im Dezember 2009 rund 53 Mio Bestandsnachweise und rund 143 Mio Titelnachweise

Die Ausschreibung fuumlr ein Neues Integriertes Bibliothekssystem wurde im Dezember 2009 entschieden Die Systemauswahl erfolgte in einer Kooperation der beteiligten UBs (Ulm Tuumlbingen Stuttgart Hohenheim) der baden-

10

10

wuumlrttembergischen Landesbibliotheken (Stuttgart Karlsruhe) und der Hochschulbibliotheken (Fachhochschulen Paumldagogischen Hochschulen Musikhochschulen Berufsakademien) mit dem Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Wuumlrttemberg (BSZ) Sieger ist das System aDISBMS der Firma aStec (httpwwwastecde) das ua in der Stadtbibliothek Muumlnchen und der Bibliothek des Deutschen Bundestags eingesetzt wird

Die Verwendung von Daten und Inhalten in digitaler Form schreitet in Forschung und Lehre aber auch im taumlglichen Leben weiter voran Das BSZ stellt deshalb die Plattform SWBdok zur Verfuumlgung auf der Bibliotheken freie Internetpublikationen sammeln erschlieszligen und der Oumlffentlichkeit zur Verfuumlgung stellen koumlnnen SWBdok kann von allen Teilnehmerbibliotheken des Suumldwestdeutschen Bibliotheksverbundes genutzt werden Voraussetzung ist dass die Rechte der Publizierenden gewahrt werden Dies muumlssen die Bibliotheken die Inhalte in SWBdok einstellen klaumlren und gewaumlhrleisten SWBdok basiert auf der Software SWBcontent die zB im Baden-W uuml rttembergischen Online-Archiv BOA oder in Saardok dem Saarlaumlndischen Archivserver im Einsatz ist Die Publikationen sind in der Datenbank des SWB nachgewiesen und auch in den Katalogen der einstellenden Bibliotheken enthalten Uumlber eine URL erfolgt die Verbindung zur archivierten Publikation Als Pilotpartner stellt die Hochschulbibliothek der HTWG Konstanz ltKon 4gt Publikationen aus dem Internet in SWBdok ein deren dauerhafte Verfuumlgbarkeit sonst nicht sicher gewaumlhrleistet werden kann Derzeit ist eine Testinstallation unter der URL httpnaxosbsz-bwdeswbdok erreichbar mit dem Produktionsbeginn wird fuumlr Februar 2010 gerechnet

Das Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Wuumlrttemberg laumlsst den Zentralkatalog Baden-Wuumlrttemberg digitalisieren Im Herbst 2010 werden die circa 85 Mio Katalogzettel als Imagekatalog im Web zu finden sein

An MusIS dem landeseinheitlichen MuseumsInformationsSystem sind die elf staatlichen Museen Baden-Wuumlrttembergs (Staatsgalerie Stuttgart Staatliche Kunsthalle Karlsruhe Badisches Landesmuseum Karlsruhe Landesmuseum Wuumlrttemberg Stuttgart Linden-Museum fuumlr Voumllkerkunde Stuttgart TECHNOSEUM ndash Landesmuseum fuumlr Technik und Arbeit Mannheim Archaumlologisches Landesmuseum ndash Auszligenstelle Konstanz Haus der Geschichte Baden-Wuumlrttemberg Stuttgart Staatliche Kunsthalle Baden-Baden Staatliches Museum fuumlr Naturkunde Karlsruhe Staatliches Museum fuumlr Naturkunde Stuttgart) beteiligt Das BSZ betreut auszligerdem die IMDAS-Datenbank folgender Institutionen Hochschule der Medien Stuttgart - Institut fuumlr angewandte Kindermedienforschung Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim Stiftung Schloss Friedenstein Gotha Staumldtische Museen Freiburg MWK Baden-Wuumlrttemberg in Stuttgart Staatliche Akademie der Bildenden Kuumlnste Stuttgart Das Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Wuumlrttemberg (BSZ) ist neuer Partner des Kooperationsverbundes nestor ndash Kompetenznetzwerk Langzeitarchivierung In der 18 Ausgabe des nestor Newsletters wird das BSZ vorgestellt Es bdquouumlbernimmt als aggregierender Dienstleister Verantwortung fuumlr digitale Ressourcen die von Bibliotheken Archiven und Museen gesammelt genutzt praumlsentiert und langfristig vorgehalten werden Grundlegender Maszligstab bei der Erfuumlllung dieser Aufgabe ist die Einbindung in die Kooperationen der Langzeitarchivierung und die konsequente Nutzung bzw Mitwirkung bei der

11

11

Erarbeitung von Standards die fuumlr die sichere dauerhafte Verfuumlgbarkeit der Ressourcen notwendig sind Kollegen des BSZ und Vertreter von Institutionen die das BSZ mit dieser Aufgabe betraut haben wirken seit Langem mit in verschiedenen Arbeitsgruppen des Kompetenznetzwerks Langzeitarchivierung nestor Als Partner im Netzwerk bringt das BSZ seine Expertise zur Deckung des jeweils speziellen Bedarfs der verschiedenen Institutionengruppen die erworbene Kompetenz im Umgang mit unterschiedlichen Medientypen sowie seine langjaumlhrige Erfahrung in vielfaumlltigen Standardisierungsaktivitaumlten ein Besonderes Augenmerk wird das BSZ auf die gleichmaumlszligige Einbindung von Bibliotheken Archiven und Museen legenldquo Zehn Hochschulen in Deutschland Oumlsterreich und der Schweiz haben vereinbart in der Aus- und Weiterbildung zur digitalen Langzeitarchivierung zusammenzuarbeiten Auch die Hochschule der Medien (HdM) in Stuttgart beteiligt sich daran Ziel ist es ein gemeinsames Curriculum zu entwickeln das mit unterschiedlichen Schwerpunkten an Bibliotheken Archiven und Museen eingesetzt werden kann Neben der HdM arbeiten die Archivschule Marburg die TU Wien die Humboldt-Universitaumlt zu Berlin sowie die Fachhochschulen Koumlln und Potsdam die Hochschule fuumlr Technik Wirtschaft und Kultur Leipzig die Hochschule Darmstadt und die Hochschule fuumlr Technik und Wirtschaft Chur im Ausbildungsverbund mit der von der SUB Goumlttingen lt7gt koordiniert wird Die Partner haben vereinbart die bei fachlich einschlaumlgigen Lehrveranstaltungen erworbenen Punkte nach dem europaweiten Wertungssystem ECTS gegenseitig anzuerkennen

Im SWB-Katalogisierungshandbuch wurde das Kapitel Indextypen und Suchschluumlssel im PICA-CBS-System aktualisiert da einige Indextypen und Suchschluumlssel gestrichen oder zusammengelegt wurden Das aktuelle Dokument steht unter httpwww2bsz-bwdecmspublicarbeitkatalogisierungs-hbkathb-Index-uebers_Typ_Schlpdf bereit

Aktuelle Nachrichten zum SWB-Verbundsystem stellt das BSZ unter der Adressehttpwww2bsz-bwdecmsswbnachrichtenv-news bereit

Aktuelle Informationen zum Arbeitsbereich bdquoDigitale Bibliothekldquo stellt das BSZunter httpwww2bsz-bwdecmsdigibibdl-news bereit

Aktuelle Informationen zum Arbeitsbereich bdquoLokalsystemldquo stellt das BSZ unterhttpwww2bsz-bwdecmslokalsyspubnews bereit

SWB (Suumldwest-Region und Sachsen

Suumldwest-Region

Die Stiftung Kulturgut Baden-W uuml rttemberg foumlrdert sieben neue Projekte im Archiv- und Bibliotheksbereich mit insgesamt fast 400000 Euro Die Mittel gehen nach Balingen Heidelberg Karlsruhe Marbach und Stuttgart Insgesamt 167900 Euro gehen nach Karlsruhe Die Badische Landesbibliothek lt31gt erhaumllt 102400 Euro Damit erschlieszligt sie einen neu erworbenen Nachlass des badischen Schriftstellers Reinhold Schneider (1903 - 1958) Fuumlr das Generallandesarchiv Karlsruhe wurden rund 65000 Euro bewilligt die zur Erschlieszligung des Archivs der Freiherren von Tuumlrckheim dienen Weitere Foumlrderungen erhalten die UB

12

12

Heidelberg lt16gt mit rund 110000 Euro zur Erschlieszligung des Nachlasses des Archaumlologen Ernst Wahle Dabei geht es um dessen wissenschaftliche Arbeit aber auch um seine Biographie als Wissenschaftler Mit insgesamt 65000 Euro wird das Deutsche Literaturarchiv Marbach in die Lage versetzt den Vorlass des Schriftstellers Peter Haumlrtling sowie einen Teil der bedeutenden Autographensammlung Christoph Neef zu erwerben der rund 50 Autographen von Autoren wie Moumlrike Lenau Uhland und Scheffel enthaumllt An das Haus des Dokumentarfilms in Stuttgart gehen rund 32000 Euro Mit diesen Mitteln werden wichtige Filmbestaumlnde erschlossen darunter Filmnachlaumlsse aus Reutlingen und Villingen-Schwenningen Der Schwaumlbische Albverein erhaumllt 20000 Euro fuumlr den Erwerb des Kurt-Wagner-Volkstanz-Archivs das im Schwaumlbischen Kulturarchiv des Schwaumlbischen Albvereins in Balingen untergebracht und erschlossen werden soll Das Archiv des Stuttgarter Volkstanzlehrers Kurt Wagner (1911 - 1979) umfasst wichtige Quellen zur Kulturgeschichte des Landes

Die Universitaumlten Freiburg Heidelberg Konstanz und Mannheim sind in der juumlngsten Rangliste des Centrums fuumlr Hochschulentwicklung (CHE) in die Gruppe der 18 besten Universitaumlten gelangt In der Liste sind die Hochschulen erfasst die die besten Graduiertenprogramme in den Faumlchern Volkswirtschaftslehre Politikwissenschaften und Psychologie anbieten Die Universitaumlten gelangten mit folgenden Faumlchern in die Spitzengruppe Freiburg mit Psychologie und Volkswirtschaftslehre Konstanz mit Psychologie und Politik Heidelberg mit Psychologie und Mannheim mit Volkswirtschaftslehre

Die Website des Landesarchivs Baden-Wuumlrttemberg hat nach knapp fuumlnf Jahren ein neues Design erhalten Es entspricht dem Corporate Design des Landesarchivs das bereits in den Printmedien wie Flyern und Plakaten umgesetzt worden ist Daruumlber hinaus wurden neue Inhalte hinzugefuumlgt bestehende Inhalte uumlberarbeitet und die Bedienung und Navigation verbessert

Das Deutsche Volksliedarchiv ndash Institut fuumlr internationale Popularliedforschung (DVA) in Freiburg ist eine Forschungs- und Dokumentationseinrichtung die sich mit der populaumlren Musikkultur und dem populaumlren Lied beschaumlftigt Aufgabe des 1914 gegruumlndeten Archivs war zunaumlchst die gezielte Dokumentation von Volksliedern Dazu wurden in allen deutschsprachigen Regionen Sammlungsaktionen durchgefuumlhrt und auf diesem Weg etwa 250000 Liedbelege zusammengetragen Gleichzeitig konnten schriftliche Liedquellen beschafft werden Abschriften und Originale von aumllteren Drucken Flugschriften und Manuskripten 1953 nach dem Tod des Gruumlnders John Meier wurde das Deutsche Volksliedarchiv vom Land Baden-Wuumlrttemberg als freies und selbststaumlndiges Forschungsinstitut weitergefuumlhrt Die historisch gewachsenen Sammlungen des Archivs umfassen folgende Bereiche viele Tausend gedruckte Liederbuumlcher (mit einer hohen Uumlberlieferungsdichte ab 1850) uumlber 600 handschriftliche Liedquellen und eine der groumlszligten Sammlungen von Liedflugschriften in Europa mit mehr als 15000 Exemplaren im Original oder als Reproduktion sowie die Lieddokumentation mit deren Hilfe Nachweise zu 20000 Liedern gefunden werden koumlnnen Bedeutend sind auch die zahlreichen Nachlaumlsse und Privatsammlungen die im Deutschen Volksliedarchiv aufbewahrt werden Dazu gehoumlren etwa die Handwerkerlieder-Sammlung des sozialdemokratischen Reichstagsabgeordneten Rudolf Wissel oder die Sammlung Herbert Kleye zum Arbeiterlied die Kinderliedsammlung der ehemaligen Paumldagogischen Hochschule in Loumlrrach die vor allem internationale

13

13

Gebrauchsliederbuumlcher mit paumldagogischer Zielsetzung umfasst Auch Bestaumlnde aus dem Besitz des Liedermachers Wolf Biermann sind in Freiburg zu finden Ergaumlnzt werden diese Bestaumlnde durch eine umfangreiche Fachbibliothek mit vielen Spezialzeitschriften zur Ethnologie und Musikforschung Alle Neuzugaumlnge der Bibliothek werden in den Katalog des SWB eingearbeitet und sind somit uumlberregional nachgewiesen Ein groszliger Teil der Altbestaumlnde ndash insbesondere die Gebrauchsliederbuumlcher ndash sind ebenfalls bereits im Online-Katalog nachgewiesen die uumlbrigen werden nach und nach erfasst Zusaumltzlich erschlieszligt ein umfangreicher Dokumentationskatalog nicht nur die Bestaumlnde des Volksliedarchivs sondern enthaumllt auch Titelnachweise von Werken die in anderen Bibliotheken nachgewiesen sind oder aus der Literatur ermittelt wurden Er verzeichnet Monografien und Aufsaumltze aus Zeitschriften und Sammel- oder Themenbaumlnden sowie Rezensionen Inzwischen ist dieser Katalog ndash mit Personen- und Sachteil ndash zu einer umfangreichen Bibliografie zur internationalen Popularliedforschung herangewachsen Auf editorischem Gebiet gewaumlhrt das im Internet veroumlffentlichte Historisch-Kritische Liederlexikon einen Einblick in die Vielfalt traditioneller und populaumlrer Lieder Ebenfalls im Internet sind die Forschungsprojekte zu finden an denen das Volksliedarchiv beteiligt ist (das DFG-Projekt Traditionelle Lieder im 20 Jahrhundert Kolonistische Lieder der Russlanddeutschen DANOK ndash Datenbank- und Archivierungsnetzwerk oberrheinischer Kulturtraumlger und das bereits abgeschlossene DFG-Projekt Lyrik und Lied das sich mit der digitalen Edition und wissenschaftlichen Kommentierung von Gedichten und Liedern befasste) Mittelfristig werden weitere Teilbestaumlnde des Archivs online zugaumlnglich sein (nach Fischer Michael bdquoDas Deutsche Volksliedarchiv in Freiburg Forschungsinstitut und Dokumentationseinrichtungldquo Archivnachrichten Landesarchiv Baden-Wuumlrttemberg 39 2009 S25) Ein zunehmender Teil der Liedbelege und der bereits beinahe historischen digitalisierten Aufnahmen wird uumlber den SWB erschlossen und - soweit rechtlich moumlglich - auch uumlber die Server des BSZ zugaumlnglich gemacht Eine Vereinbarung zwischen dem DVA und dem BSZ regelt die Langzeitarchivierung dieser Ressourcen am BSZ

Die Seiten der Fachinformation Mathematik der UB Heidelberg lt16gt bieten nicht nur eine Zusammenstellung bibliographischer Recherchemoumlglichkeiten und kommentierter Linklisten sondern informieren auch uumlber Mathematiker die mindestens drei Wochen in Heidelberg gelebt haben und die Pflege der Mathematikgeschichte an der Universitaumlt (Homo Heidelbergensis mathematicus bzw Heidelberger Texte zur Mathematikgeschichte) Gabriele Doumlrflinger hat in Theke aktuell 2-3 2009 unter dem Titel bdquoFachinformation Mathematik Von der Linkliste zur Internetpublikationldquo einen Beitrag dazu verfasst

Die UB Heidelberg hat eine Seite Beruumlhmter Heidelberger Studentinnen und Studenten eingerichtet Bekannte Persoumlnlichkeiten wie Hilde Domin Joseph von Eichendorff Helmut Kohl Golo Mann Joseph Viktor von Scheffel Robert Schumann und Anna Seghers sind dort mit ihren eigenen Werken und der Sekundaumlrliteratur zu finden

Die UB Heidelberg hat die Liste der Nachlaumlsse in der Universitaumltsbibliothek Heidelberg grundlegend uumlberarbeitet

Die Bibliothek des Suumldasien-Instituts lt1677gt der Universitaumlt Heidelberg hat die 15 Ausgabe von Masala - Newsletter der Virtuellen Fachbibliothek Suumldasien

14

14

Savifa (httpwwwsavifade) veroumlffentlicht Der Newsletter enthaumllt wieder interessante Beitraumlge aus dem breiten Spektrum der Suumldasienwissenschaften und informiert uumlber fachrelevante Veranstaltungen sowie Neuigkeiten aus dem Sondersammelgebiet Suumldasien und Savifa

Die KIT-Bibliothek ist durch die Fusion der UB Karlsruhe lt90gt und der Hauptabteilung Bibliothek und Medien des Forschungszentrums Karlsruhe ltKa 85gt entstanden Sie ist die zentrale Bibliothek des Karlsruher Instituts fuumlr Technologie (KIT) Sie sichert die Informationsversorgung des KIT zusammen mit den Teilbibliotheken der Standorte Campus Suumld Campus Nord und Campus Moltkestraszlige Derzeit versorgt sie 25000 Studierende und rund 8000 Wissenschaftler mit uumlber zwei Millionen Buumlchern und Non-Book-Materialien sowie rund 28000 Zeitschriften in gedruckter und elektronischer Form Die Bibliothekskunden beider Einrichtungen werden die Aumlnderungen erst allmaumlhlich bemerken Zum 01102009 ist als erster Schritt eine neue gemeinsame Einstiegs-Website an den Start gegangen (httpwwwbibliothekkitedu) Die Website wird in den naumlchsten Monaten sukzessive zu einer neuen einheitlichen Web-Praumlsenz ausgebaut wenn die weiteren Schritte der Zusammenlegung der Organisationseinheiten vollzogen sind Bislang kooperieren beide Einrichtungen bereits im Bereich der Lizenzen von Fachdatenbanken und elektronischen Zeitschriftenabonnements

Seit November 2009 sind wissenschaftliche Publikationen aus den Forschungszentren der Helmholtz-Gemeinschaft uumlber eine von der Zentralbibliothek Nord des Karlsruher Instituts fuumlr Technologie (ehem Forschungszentrum Karlsruhe) entwickelte virtuelle Datenbank im Internet verfuumlgbar Die neue zentrale Online-Datenbank weist Veroumlffentlichungen aus Zeitschriften Konferenzbeitraumlge Dissertationen und Forschungsberichte nach Unter httpwwwhelmholtzdepublikationsdatenbank koumlnnen wissenschaftliche Publikationen nach Titel Autor Zentrum und Zeitraum gesucht und bibliographisch nachgewiesen werden Die Vielzahl an wissenschaftlichen Dokumenten wird innerhalb der Helmholtz-Gemeinschaft in den einzelnen Zentren in separaten Datenbanken gepflegt und nachgewiesen Aktuell koumlnnen mindestens 100000 Datensaumltze aus elf Helmholtz-Forschungszentren recherchiert werden Das sind das Alfred-Wegener-Institut fuumlr Polar- und Meeresforschung Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY Deutsches Zentrum fuumlr Luft- und Raumfahrt Forschungszentrum Juumllich Helmholtz-Zentrum Berlin fuumlr Materialien und Energie Helmholtz-Zentrum Potsdam Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ Helmholtz-Zentrum fuumlr Infektionsforschung Helmholtz-Zentrum fuumlr Umweltforschung ndash UFZ Karlsruher Institut fuumlr Technologie (Publikationsdatenbank des Forschungszentrums Karlsruhe) Max-Delbruumlck-Centrum fuumlr Molekulare Medizin (MDC) Berlin-Buch und als assoziiertes Mitglied das Max-Planck-Institut fuumlr Plasmaphysik Zu einem groszligen Teil stehen die Dokumente auch als Volltexte zur Verfuumlgung Die Publikationsdatenbanken der anderen fuumlnf Helmholtz-Zentren werden in Kuumlrze ebenfalls in die zentrale Plattform aufgenommen Schrittweise ist zudem eine weitere Verfeinerung der Suchkriterien geplant

Die Bibliothek der Universitaumlt Konstanz lt352gt hat als gemeinsames Projekt mit Studierenden der Medienwissenschaft und des studentischen Medienprojekts Campus TV der Universitaumlt einen Film produziert der sich an Studieninteressierte und ndashanfaumlnger richtet Der Film mit dem Titel Lesen Sie doch wann Sie wollen

15

15

praumlsentiert aus studentischer Sicht die zentralen Services der Bibliothek Fuumlr die auslaumlndischen Studierenden gibt es eine Version mit englischen Untertiteln BeideVersionen sind bei Youtube oder unter httpwwwubuni-konstanzdebibliothekwir-ueber-unshtml zu finden

Die Stadtbibliothek Ludwigsburg lt279gt hat kuumlrzlich die neue Sportbibliothek eingeweiht die den Sportinteressierten mit uumlber 1550 Medien Lektuumlre und Anregungen fuumlr das eigene Training bietet Nicht nur Buumlcher sind in der Sportbibliothek vorhanden DVDs und Zeitschriften runden das Angebot ab Neben den klassischen Vereinssportarten wie Fuszligball oder Handball sind auch Publikationen uumlber das Segeln Hip-Hop-Tanz oder Slackline (einer Trendsportart bei der man auf einem Band balanciert das zwischen zwei Befestigungspunkten gespannt ist) vertreten

Das Deutsche Literaturarchiv (DLA) in Marbach hat die Archive der Verlage Suhrkamp und Insel erworben In einem Vorvertrag der Ende Oktober 2009 von beiden Seiten unterzeichnet worden ist wurde vereinbart dass die Archive der Verlage bis Ende 2009 in die Obhut Marbachs gegeben werden Zu den wichtigsten Punkten der von der Verlagsleitung und dem DLA getroffenen Vereinbarungen gehoumlrt die Aufstellung und Erschlieszligung der Archivalien in Marbach Um dem Umfang und dem Forschungswert der Archive von Suhrkamp und Insel Rechnung zu tragen werden diese in Marbach ndash genauso wie gegenwaumlrtig das Cotta-Archiv ndash als eigene Abteilung unter dem Namen Siegfried Unseld Archiv gefuumlhrt Die Sammlungen des Verlagsarchivs Suhrkamp umfassen Manuskripte und Korrespondenzen u a von Theodor W Adorno Ingeborg Bachmann Ernst Bloch Bertolt Brecht Hans Magnus Enzensberger Max Frisch Rainald Goetz Durs Gruumlnbein Juumlrgen Habermas Peter Handke Christoph Hein Wolfgang Hildesheimer Niklas Luhmann Arno Schmidt Martin Walser und Peter Weiss Zu den Sammlungen des Verlagsarchivs Insel gehoumlren Briefe an Anton und Katharina Kippenberg sowie die Autorenkorrespondenzen ua von Johannes R Becher Max Brod Hans Carossa Paul Celan Hermann Hesse Paul Heyse Ricarda Huch Marie Luise Kaschnitz Harry Graf Kessler Reinhold Schneider und Dolf Sternberger Manche dieser Briefwechsel werden das Interesse der germanistischen Forschung auf sich ziehen so die Korrespondenzen mit Stefan Zweig (846 Briefe 242 Karten 36 Telegramme) Hugo von Hofmannsthal (229 Briefe 125 Karten 102 Telegramme) und Rainer Maria Rilke (240 Briefe 30 Telegramme zahlreiche Fotos) Zu den literarischen Bestaumlnden die mit den Archiven von Suhrkamp und Insel vom Deutschen Literaturarchiv Marbach uumlbernommen werden gehoumlrt auch das Autorenarchiv Uwe Johnson

Die Praumlsentationen der Teilnehmer und die Ergebnisse der Arbeitsgruppen die an der Weiterbildung der wissenschaftlichen Bibliotheken Baden-Wuumlrttembergs vom 26 bis zum 30102009 im Mathematischen Forschungsinstitut in Oberwolfach mitgewirkt haben sind bis circa Februar 2010 vom Server der Bibliothek der Universitaumlt Konstanz lt352gt abrufbar (httpwwwubuni-konstanzdebibliothekowo2009html) Das Thema der diesjaumlhrigen Weiterbildung lautete bdquoeRessourcen ndash Chancen Probleme Loumlsungenldquo (vgl dazu auch Wiebke Dannehl bdquoOberwolfach 2009 eRessourcen ndash Chancen Probleme Loumlsungenldquo Suumldwest-Info Mitteilungsblatt des VDB-Regionalverbandes Suumldwest Nr22 2009)

16

16

Im Staatsarchiv Sigmaringen befinden sich mehr als 172 Regalmeter Entnazifizierungsakten die in einem Projekt mit Hilfe von Zeitangestellten elektronisch erfasst wurden Von den bisher knapp 60000 bearbeiteten Personalakten (Stand Juli 2009) sind derzeit 22907 im Internet recherchierbar Die uumlbrigen Namen koumlnnen aus datenschutzrechtlichen Gruumlnden noch nicht in das Internet eingestellt werden Die freigegebenen Informationen sind auf der Web-Seite des Staatsarchivs Sigmaringen (httpwwwlandesarchivdestas - Bestaumlnde amp Bestellung - Liste der Online-Findbuumlcher ndash Wuuml Suumldwuumlrttembergische Bestaumlnde ndash Wuuml 13 T 2 Staatskommissariat fuumlr die politische Saumluberung) zu finden

Auf der Website des Verbands Deutscher Antiquare findet sich der Katalog der 49 Stuttgarter Antiquariatsmesse vom 29 bis 31012010 im Wuumlrttembergischen Kunstverein in Stuttgart als PDF und in einer Online-Version Der gedruckte Messekatalog kann gegen eine Schutzgebuumlhr bestellt werden (Geschaumlftsstelle des Verbands Deutscher Antiquare Norbert Munsch Seeblick 1 56459 Elbingen Tel 06435909147 Fax 06435909148 buchantiquarede)

Die Hochschule der Medien (HdM) in Stuttgart veranstaltete am 21102009 zum dritten Mal das Masterforum unter Beteiligung von circa 80 Gaumlsten Insgesamt neun Studierende berichteten uumlber ihre Projektergebnisse und Masterarbeiten 12 Erstsemester stellten sich mit ihren fachlichen Schwerpunkten als potentielle Projektpartner bei einer Posterpraumlsentation vor sechs Vertreter aus der Praxis praumlsentierten ihre Projektvorhaben auf der Suche nach studentischen Projektpartnern Die Projektvorhaben aus der Praxis und die Projektergebnisse sowie Masterthesen der Studierenden koumlnnen auf der Masterforum-Seite der HdM nachgelesen werden Monika Ziller Leiterin der StB Heilbronn und Sprecherin des Beirats der Deutschen Internetbibliothek stellte als moumlgliches Projektvorhaben ein Marketingkonzept fuumlr die vom Bibliotheksservice Baden-Wuumlrttemberg betriebene Deutsche Internetbibliothek (DIB) vor Eine Studierende der HdM zeigte sich daran interessiert und traf sich am 04122009 in der Auszligenstelle des BSZ in Stuttgart mit den DIB-Verantwortlichen zu einem ersten Vorgespraumlch

Zehn Hochschulen in Deutschland Oumlsterreich und der Schweiz haben vereinbart im Bereich der Aus- und Weiterbildung in der digitalen Langzeitarchivierung zusammenzuarbeiten Dazu wurde das Kompetenznetzwerk Langzeitarchivierung bdquonestor ins Leben gerufen Auch die Hochschule der Medien (HdM) in Stuttgart beteiligt sich daran Ziel des Netzwerkes ist es ein gemeinsames Curriculum zu entwickeln das mit unterschiedlichen Schwerpunkten an Bibliotheken Archiven und Museen eingesetzt werden kann Neben der HdM arbeiten die Archivschule Marburg die TU Wien die Humboldt-Universitaumlt zu Berlin sowie die Fachhochschulen Koumlln und Potsdam die Hochschule fuumlr Technik Wirtschaft und Kultur Leipzig die Hochschule Darmstadt und die Hochschule fuumlr Technik und Wirtschaft Chur im Kooperationsverbund mit der von der SUB Goumlttingen lt7gt koordiniert wird Die Verbundpartner haben vereinbart die bei fachlich einschlaumlgigen Lehrveranstaltungen erworbenen Punkte nach dem europaweiten Wertungssystem ECTS gegenseitig anzuerkennen

Die UB Stuttgart lt93gt hat mit ihren Partnern Computer- und Medienservice der Humboldt-Universitaumlt zu Berlin und Elektronische Zeitschriftenbibliothek (EZB) der UB Regensburg lt355gt im Rahmen des von der DFG gefoumlrderten Projekts bdquoOpen Access Policiesldquo eine Datenbank ins Netz gestellt die uumlber die Open

17

17

Access Policies der deutschen Verlage informiert bzw daruumlber aufklaumlrt was deutsche Verlage vor dem Hintergrund ihrer Open Access-Geschaumlftsmodelle ihren Autoren gestatten (httpwwwdinidewiss-publizierensherparomeo) Das Projekt wird durch die Deutsche Initiative fuumlr Netzwerkinformation eV (DINI) unterstuumltzt Auf Grundlage der britischen SHERPARoMEO-Datenbank war es bereits bisher moumlglich sich uumlber die Standardbedingungen der Verlage bei Open Access-Publikationen zu informieren Es konnten sowohl Infos uumlber Zeitschriften als auch uumlber Verlage recherchiert werden Durch die Zusammenarbeit mit der EZB wurde nun die Datenbasis fuumlr die Zeitschrifteninformationen erheblich erweitert und die Suche uumlber Abkuumlrzungen moumlglich Neu hinzugekommen sind zudem Links (PDFs) zu Informationen uumlber Copyright-Bedingungen und zu Paid-Access-Optionen sofern diese von den Verlagen bereitgestellt werden Neben der schon bisher moumlglichen Vorauswahl der Verlage nach den RoMEO-Farben wurde das Angebot um einen alphabetischen Index aller aufgelisteten Verlage erweitert Die Zusammenarbeit mit der Elektronischen Zeitschriftenbibliothek fuumlhrte daruumlber hinaus dazu dass auch die EZB uumlber die Open-Access-Bedingungen der Verlage informiert

Die Wuumlrttembergische Landesbibliothek (WLB) lt24gt in Stuttgart informiert daruumlber welche Titel andere Leser zu einem bestimmten Thema interessiert haben Sie bietet in ihrem Online-Katalog entsprechende Empfehlungen direkt nach der Titelbeschreibung Mit Hilfe des an der Universitaumltsbibliothek Karlsruhe entwickelten Recommendersystems BibTip das schon in zahlreichen anderen Bibliotheken im Einsatz ist werden anhand statistischer Analysen von Recherchen Links auf inhaltlich verwandte Titel erzeugt

Die Landesbibliographie von Baden-Wuumlrttemberg fuumlr deren Inhalt gleichermaszligen die Wuumlrttembergische Landesbibliothek lt24gt in Stuttgart und die Badische Landesbibliothek lt31gt in Karlsruhe verantwortlich sind und deren Bereitstellung und Pflege dem Statistischen Landesamt uumlbertragen ist erleichtert ihren Benutzern den Umgang mit der relativ groszligen Datenmenge (Stand 09122009 circa 264000 Eintraumlge) indem Funktionen zur Sucheinschraumlnkung bereitgestellt wurden Die Suchanfrage kann jetzt durch die Erscheinungsform eingeschraumlnkt werden Uumlber dieses Suchfeld kann die Recherche nach Monographien Aufsaumltzen und Zeitschriften angestoszligen werden Aumlhnlich der bereits realisierten Sucheinschraumlnkung Erscheinungsjahr steht nun ein weiteres Feld zur Einschraumlnkung uumlber den Erfassungsmonat zur Verfuumlgung Diese Funktion der Neuerfassungsliste bietet Benutzern die regelmaumlszligig Literatur zu einem bestimmten Thema recherchieren die Moumlglichkeit die Suche zum Beispiel auf den letzten Monat zu begrenzen

Die UB Tuumlbingen lt21gt hat im November 2009 einen Newsletter die Uni-Bibl-News eingerichtet der in unregelmaumlszligigen Abstaumlnden uumlber verschiedene bibliotheksbezogene Themen informiert Fuumlr den Newsletter ist eine Anmeldung notwendig die unter httpwwwubuni-tuebingendehome-universitaetsbibliotheknewsfullview-homearticlenewsletter-der-ub457html erfolgen kann

Die Stadtbuumlcherei Tuumlbingen lt938gt und die UB Tuumlbingen lt21gt haben ein (gedrucktes) Adressverzeichnis Tuumlbinger Bibliotheken veroumlffentlicht Aufgenommen wurden Bibliotheken die grundsaumltzlich fuumlr alle Nutzer zugaumlnglich sind Die Broschuumlre liegt in der UB der Stadtbuumlcherei und groumlszligeren (Fach)-

18

18

Bibliotheken aus Sie kann aber auch unter sekretariatubuni-tuebingende angefordert werden

INKA der von der UB Tuumlbingen lt21gt betreute Inkunabel-Katalog deutscher Bibliotheken (httpwwwinkauni-tuebingende) zaumlhlt derzeit (Stand 23122009) 15591 bibliographische Titel und 63352 nachgewiesene Exemplare Zuletzt wurden Links auf die G(esamtkatalog der)W(iegendrucke)-Titelaufnahmen ergaumlnzt sofern eine GW-Nummer vorhanden ist Im Dezember 2009 ist der Heidelberger Inkunabelkatalog im Verlag Harrassowitz erschienen Die Heidelberger Katalognummern sind somit zitierbar

Sachsen

Seit Ende 2008 befindet sich der DBoD-Dienst (httpwwwdbodde) im Produktiveinsatz DBoD ermoumlglicht den Benutzern der saumlchsischen Hochschulbibliotheken den Zugriff auf CD- und DVD-Datenbanken im Internet Fuumlr die Nutzung ist entweder eine persoumlnliche Benutzerkennung oder ein fuumlr DBoD freigeschalteter Rechner erforderlich wobei die Zugangsregelung den einzelnen Einrichtungen selbst uumlberlassen bleibt Mit derzeit 573 Datenbanken (Stand Anfang Januar 2010) verfuumlgt der Dienst uumlber ein Angebot das noch weiter ausgebaut wird Derzeit werden im taumlglichen Durchschnitt mehr als 1100 Datenbanksitzungen gestartet (nach BIS Das Magazin der Bibliotheken in Sachsen Dezember 2009 S270)

Seit Anfang Dezember 2009 praumlsentieren sich die Web-Seiten der Stadtbibliothek Chemnitz lt59gt in einem neuen Layout Deutlicher hervorgehoben ist zum Beispiel das Suchfeld fuumlr die Recherche im Web-Katalog und im Internetportal Elektra Den Infos zu Neuerwerbungen der Bibliothek wird ebenfalls mehr Platz eingeraumlumt Aktuelle Meldungen zum Bibliotheksservice und zu Veranstaltungen werden kuumlnftig in einem Blog veroumlffentlicht Auf einer eigenstaumlndigen Kinderseite (httpwwwstadteulende) wird den Kindern spielerisch die Bibliothek erklaumlrt (nach BIS Das Magazin der Bibliotheken in Sachsen Dezember 2009 S268)

Die gemeinsame Projektseite der SLUB Dresden lt14gt und der SUB Goumlttingen lt7gt zur Open-Source-Software Goobi in deren Zentrum zwei Aufgaben stehen die Unterstuumltzung von qualitativ hochwertiger (Massen-)Digitalisierung und die an den Beduumlrfnissen der Wissenschaftler ausgerichtete Praumlsentation der Objekte hat Zuwachs bekommen Goobi Blog (httpwwwgoobiorgblog) will in aktuelle Planungen blicken lassen auf Neuigkeiten hinweisen und ndash last but not least ndash ist an Stellungnahmen der Nutzer interessiert Inzwischen haben sich weitere Bibliotheken dem Goobi-Netzwerk angeschlossen unter anderem die Staatsbibliothek zu Berlin und die Wuumlrttembergische Landesbibliothek in Stuttgart Als Ergebnis der Entwicklungspartnerschaft ist auch der sogenannte DFG-Viewer zu betrachten ein Browser-Webdienst zur einheitlichen Anzeige von Digitalisaten aus den einzelnen Bibliotheken

Die SLUB Dresden bietet neben dem SLUBlog auch ein SLUBcast an das in kurzen Videosequenzen Dienstleistungsangebote sowie deren Nutzung veranschaulicht bzw Hilfestellung dazu gibt Die elektronischen Tutorials werden uumlber den YouTube-Kanal der SLUB bereitgestellt und an den entsprechenden

19

19

Stellen im Webangebot per Link erwaumlhnt (nach BIS Das Magazin der Bibliotheken in Sachsen Dezember 2009 S264-265)

Die SLUB Dresden hat das Neue Archiv fuumlr saumlchsische Geschichte eine der wichtigsten Zeitschriften zur saumlchsischen Landesgeschichte im Volltext ins Internet gestellt Die Zeitschrift erschien ab 1880 1942 wurde der letzte Band veroumlffentlicht In der DDR nicht weitergefuumlhrt wurde sie mit dem Band 64 fuumlr das Jahr 1993 wieder eroumlffnet Seitdem erscheint sie regelmaumlszligig einmal im Jahr Die SLUB hat gleichzeitig deren Vorgaumlngerin das Archiv fuumlr saumlchsische Geschichte ins Netz gestellt Die Zeitschrift erschien von 186263 bis 187374 von 1874 bis 1880 wurde eine neue Folge veroumlffentlicht Digitalisiert wurden ebenso die Register und die Festschrift zum fuumlnfzigjaumlhrigen Jubilaumlum des Koumlniglich saumlchsischen Altertumsvereins in dessen Auftrag die Zeitschrift erschien (nach BIS Das Magazin der Bibliotheken in Sachsen Dezember 2009 S233)

Die Deutsche Fotothek der SLUB Dresden lt14gt hat die einmillionste Aufnahme in ihre Bilddatenbank eingebracht Die Bedeutung der Deutschen Fotothek zeigt ua die Kooperationsvereinbarung mit Wikimedia und die Tatsache dass die Fotothek der SLUB in der Europeana der Europaumlischen Digitalen Bibliothek den groumlszligten deutschen Anteil hat

Die Dokumentationsstelle der Stiftung Saumlchsische Gedenkstaumltten in Dresden hat im November 2009 die weltweit groumlszligte Datenbank zu sowjetischen Kriegsgefangenen frei geschaltet Sie umfasst 700000 Datensaumltze von Gefangenen die zumeist in deutscher Kriegsgefangenschaft umgekommen sind Auszligerdem werden mehr als 10000 Namen und Geburtsdaten von deutschen Buumlrgern veroumlffentlicht die von sowjetischen Militaumlrtribunalen verurteilt worden waren und von russischer Seite mittlerweile fast vollstaumlndig rehabilitiert wurden

In einem DFG-Projekt erarbeiten das Bach-Archiv in Leipzig die SLUB Dresden und die Staatsbibliothek zu Berlin gemeinsam mit dem Universitaumltsrechenzentrum Leipzig eine digitale Bibliothek der Autographen und Originalstimmen sowie Abschriften fremder Werke Johann Sebastian Bachs Zugrunde liegt eine uumlberarbeitete Version des Goumlttinger Bach-Katalogs Bis zum Fruumlhjahr 2011 sollen zuerst circa 700 Handschriften online verfuumlgbar gemacht werden Gut 100 stehen bereits in einer halboffiziellen Vorabversion im Netz (zu erreichen uumlber httpwwwbachdigitalde uumlber den dort angebrachten bdquoPreviewldquo-Button)

Die Hochschule fuumlr Musik und Theater bdquoFelix Mendelssohn Bartholdyldquo in Leipzig legt seit Sommer 2009 eine neue Reihe vor Die bdquoSchriftenldquo befassen sich mit musikwissenschaftlichen musikpaumldagogischen und theaterwissenschaftlichen Themen Die Veroumlffentlichungen erscheinen sowohl gedruckt im Olms-Verlag Hildesheim als auch elektronisch auf dem saumlchsischen Dokumentenserver Qucosa (httpwwwquocosade) Es handelt sich um die erste Reihe im Programm des Olms-Verlags fuumlr die eine parallele Open-Access-Veroumlffentlichung ermoumlglicht wird (nach BIS Das Magazin der Bibliotheken in Sachsen Dezember 2009 S270)

Das Leibniz-Institut fuumlr Laumlnderkunde (IfL) in Leipzig hat ein Kartenwerk ins Internet gestellt das mit wenigen Mausklicks einen raumlumlich differenzierten Eindruck von der gesellschaftlichen Situation der Bundesrepublik Deutschland und ihren

20

20

physischen sozialen und oumlkonomischen Hintergruumlnden liefert Deutschland in Karten basiert auf dem Nationalatlas Bundesrepublik Deutschland der sich in 12 Buchbaumlnden und CDs mit den naturraumlumlichen Rahmenbedingungen und der raumlumlichen Organisation der Gesellschaft in Deutschland beschaumlftigt Insbesondere werden die Themen Bevoumllkerung und Soziales gesellschaftliches Leben Kultur Geschichte Politik Verwaltung Wirtschaft und Arbeit Siedlung Wohnungswesen Verkehr Raumordnung und Umweltfragen Landesnatur und natuumlrliche Umwelt behandelt

Die UB Leipzig lt15gt hat uumlber Neuerungen in der Virtuellen Fachbibliothek medien buehne film informiert - Fuumlr das Datenbank-Infosystem (DBIS) der UB Regensburg besteht seit diesem Jahr die Moumlglichkeit einer optimierten Einbindung in Fachportale mittels einer Schnittstelle Im November 2009 konnte diese neue Form der Einbindung in der ViFa medien buehne film realisiert werden - Mit der Bibliothek der Friedrich Ebert Stiftung (FES) ltBo 133gt in Bonn konnte im Laufe der ersten Foumlrderphase der ViFa medien buehne film ein wichtiger Kooperationspartner gewonnen werden Ein wesentliches Ziel war die Einbindung des Bibliothekskatalogs dieser Einrichtung Seit Dezember 2009 ist der Katalog in das interdisziplinaumlre Gesamtportal sowie in das Fachportal Kommunikation amp Medien integriert Der Katalog der Bibliothek der FES ist sowohl uumlber die Metasuche als auch uumlber das Modul Bibliothekskataloge verfuumlgbar

Seit 2006 erarbeitet der Lehrstuhl fuumlr Neuere und Neueste Geschichte am Historischen Seminar der Universitaumlt Leipzig mit Foumlrderung durch das Rektorat eine Datenbank der Professoren die im 19 und 20 Jahrhundert an der Universitaumlt Leipzig taumltig waren Anlaumlsslich des 600-jaumlhrigen Bestehens der Universitaumlt Leipzig im Jahre 2009 wurde die Datenbank ins Internet gestellt Bisher wurden in der Datenbank alle Leipziger Professoren des Kaiserreichs der Weimarer Republik und des Dritten Reiches erfasst In der laufenden Projektphase werden nacheinander die restlichen Lehrenden des 19 Jahrhunderts sowie aus der Zeit nach 1945 folgen Beide Abschnitte werden fortlaufend ergaumlnzt BVB (Bayern)

Teile des Archivs des insolventen Versandhauses Quelle sind vom Museum fuumlr Industriekultur in Nuumlrnberg uumlbernommen worden Neben einer kompletten Sammlung von Quelle-Katalogen sind Fotos Werbefilme Kunden-Rundschreiben und Bilder von Betriebsfeiern mit den Firmeninhabern Gustav und Grete Schickedanz in das Nuumlrnberger Museum gelangt Einige Exponate sollen bereits 2010 im Rahmen der Ausstellung bdquo175 Jahre deutsche Eisenbahnldquo gezeigt werden Denn sowohl das Quelle-Stammhaus in Fuumlrth als auch das Quelle-Versandzentrum lagen an der fruumlheren Trasse der ersten deutschen Eisenbahn

Am 14102009 fand an der UB Regensburg das von der Kommission fuumlr Benutzung (KB) veranstaltete Anwendertreffen der Fernleihbibliothekare im Bibliotheksverbund Bayern (BVB) statt an dem uumlber 80 Kolleginnen und Kollegen teilnahmen Auf der Webseite der KB zum Anwendertreffen koumlnnen neben den dort gehaltenen Vortraumlgen auch das Ergebnisprotokoll des Treffens das von der Leihverkehrszentrale erstellt wurde heruntergeladen werden Vortraumlge wurden ua zu den Themen Benutzerfernleihe Medea und Zentraler Fernleihserver (Roland Jaumlkle BSB Muumlnchen) Urheberrechtsnovelle und Fernleihe Dokumentlieferung

21

21

(Berthold Gillitzer BSB Muumlnchen) DHL im Buchtransport Vertrags- und Versicherungsfragen (B Gillitzer) und Einsatz von Easylog Rationalisierung und Verzahnung der Arbeitsvorgaumlnge in Fernleihe und Poststelle (Werner Schmidt UB Wuumlrzburg) gehalten

Die Bayerische Landesbibliothek Online (BLO) hat den Schwerpunkt Zeitungen ergaumlnzt

Bayerische Zeitungen 1848-1850 - Nach Aufhebung der Pressezensur entstand 1848 eine groszlige Zahl von Zeitungen Sie bildeten ein breites politisches Spektrum von der radikal demokratischen Revolutionszeitung bis zum ultramontan konservativen Blatt ab Die BLO praumlsentiert 15 ausgewaumlhlte Revolutionszeitungen aus Augsburg Bamberg Muumlnchen Nuumlrnberg und Wuumlrzburg

Sudetendeutsche Zeitung Die Sudetendeutsche Zeitung erschien erstmals im April 1951 in Bayreuth Erscheinungsort ist seit 1952 Muumlnchen Die in der BLO nun bereitgestellten fruumlhen Jahrgaumlnge der Zeitung (1951-1955) beschaumlftigen sich besonders mit der Frage der Fluumlchtlingsintegration in Bayern und der Bundesrepublik Deutschland

Coburger Regierungsblatt Das Coburger Regierungsblatt erschien zwischen 1807 und 1920 als Amtsblatt des Herzogtums bzw Freistaats Coburg und wurde 1921 in das Amtsblatt des Bezirksamt Coburg uumlberfuumlhrt

Die Einbandsammlung der BSB Muumlnchen lt12gt ein Teilbestand der Abteilung fuumlr Handschriften und Alte Drucke umfasst rund 3500 Werke der historischen Einbandkunst des 16 bis 19 Jahrhunderts Die Staumlrke der Sammlung liegt bei den Meistereinbaumlnden der Renaissance (Corvinus- Grolier- Mahieu- Fuggermeister) sowie bei italienischen franzoumlsischen und deutschen Einbaumlnden des 17 und 18 Jahrhunderts Die Sammlung wurde unter dem Buchhistoriker und Einbandkundler Ferdinand Geldner dem verstorbenen Leiter der Inkunabelsammlung der Bayerischen Staatsbibliothek seit den 1950er Jahren aufgebaut und in diversen konventionellen Karteien erschlossen Die dort gesammelten Informationen uumlber blindgepraumlgte Einbaumlnde des 15 und 16 Jahrhunderts wurden in den vergangenen sechs Jahren in die Einbanddatenbank eingearbeitet an der auszliger der BSB Muumlnchen die WLB Stuttgart die HAB Wolfenbuumlttel die Staatsbibliothek zu Berlin die ULB Darmstadt und die UB Rostock beteiligt sind Im Rahmen dieser Arbeiten wurde im Jahre 2009 auch die Sachkartei zur Einbandsammlung digitalisiert In ihr sind neben Buchbindern und Vorbesitzern von Einbaumlnden auch Stilrichtungen und technische Besonderheiten verzeichnet Die alphabetische Kartei ist nun in einer Blaumltter-Version im Internet zugaumlnglich Um ein Blaumlttern auch innerhalb der Buchstaben des Alphabets zu ermoumlglichen wurden Strukturdaten erfasst

Nach dem die BSB Muumlnchen 2009 mit erheblicher finanzieller Unterstuumltzung durch verschiedene Stiftungen und den Bund die illuminierte Handschrift bdquoDas geheime Ehrenbuch der Fugger die zwischen 1545 und 1548 von Joumlrg Breu dem Juumlngeren und seiner Werkstatt gestaltet wurde und den 1618 vollendeten kolorierten Druck Fuggerorum et Fuggerarum imagines angekauft hat sind beide Werke digitalisiert worden Neben klassischen Blaumltterversionen steht erstmals auch eine vollstaumlndige 3D-Ansicht zur Auswahl Die Blaumltterversionen sind durch

22

22

Inhaltsverzeichnisse erschlossen Die Online-Versionen der Familienbuumlcher stehen unter httpwwwbayerische-landesbibliothek-onlinedefugger zur Verfuumlgung

Im August 2009 wurde in der Internationalen Jugendbibliothek (IJB) ltM 336gt in Schloss Blutenburg in Muumlnchen die Retrokonversion des sogenannten Genfer Katalogs abgeschlossen der seitdem im Web-Opac der IJB sowie im Bibliotheksverbund Bayern gefunden werden kann Die Genfer Sammlung wurde von 1928 bis 1969 vom Bureau drsquoEacuteducation in Genf aufgebaut Das Bureau drsquoEacuteducation beauftragte Kommissionen zunaumlchst in den Mitgliedslaumlndern des Voumllkerbundes dann auch in weiteren Laumlndern die besten Kinder- und Jugendbuumlcher des jeweiligen Landes zuzusenden

Im Muumlnchner Stadtmuseum befinden sich rund 30000 Portraumlts darunter Zeichnungen Druckgrafik Gemaumllde und Fotografien Portraumltbuumlsten und Skulpturen deren Entstehungszeit vom 16 Jahrhundert bis in die Gegenwart reicht Durch eine Kooperation zwischen dem Muumlnchner Stadtmuseum und der Bayerischen Staatsbibliothek lt12gt konnten rund 1800 dieser Portraumlts digitalisiert und in Form der Online-Datenbank Portraumltsammlung des Muumlnchner Stadtmuseums zugaumlnglich gemacht werden Die Auswahl wird laufend erweitert Portraumltierte (und Portraumltisten) koumlnnen uumlber einfache Suchfunktionen recherchiert werden Vorrangig handelt es sich um prominente Muumlnchnerinnen und Muumlnchner aus Kunst und Kultur Wissenschaft und Wirtschaft Kirche und Politik sowie Vertreter bestimmter Berufsgruppen und gesellschaftlicher Kreise Ergaumlnzt wird dieser Kreis durch Persoumlnlichkeiten aus der bayerischen und deutschen Geschichte sowie durch internationale Prominenz aus Film Theater Musik und den bildenden Kuumlnsten

Am 24112009 fand in der UB Regensburg lt355gt die konstituierende Sitzung des Regensburger Bibliotheksverbundes (RBV) eines Zusammenschlusses von Einrichtungen des Bibliotheks- Archiv- und Dokumentationswesens in unterschiedlicher Traumlgerschaft aus Stadt und Region statt In der Versammlung unterzeichneten Vertreter von 14 Bibliotheken und Archiven (u a die UB die Bischoumlfliche Zentralbibliothek Hochschule fuumlr katholische Kirchenmusik und Musikpaumldagogik das Osteuropa-Institut die Staatliche Bibliothek Regensburg und die Stadtbuumlcherei) die Kooperationsvereinbarung Weitere Einrichtungen haben ihren Beitritt zum Verbund zugesagt Ein Ziel der Kooperation ist das Medien- und Dienstleistungsangebot von Bibliotheken und Archiven in Regensburg und Umgebung deutlich zu machen und fuumlr alle Interessierten einen einfachen Zugang zu Informationen und Wissen zu schaffen Ganz in diesem Sinne hat der Regensburger Bibliotheksverbund in seiner Gruumlndungsversammlung als erste kooperative Dienstleistung das gemeinsame Internetportal in Betrieb genommen Die Website die laufend ausgebaut wird bietet Informationen uumlber die Aktivitaumlten von Bibliotheken und Archiven in Regensburg und der Region Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der Vorstellung gemeinsamer Projekte Besonders an Lehrkraumlfte und Schulen wendet sich ein eigener Bereich bdquoRegensburger Bibliotheken fuumlr Schulenldquo in dem die Angebote der Bibliotheken als Partner der Schulen vorgestellt werden (nach der Pressemitteilung der Stadt vom 01122009)

Die Sammlung historischer Schulwandbilder an der Universitaumlt Wuumlrzburg ist mit rund 13000 Originalbildern die groumlszligte und repraumlsentativste Europas Sie spiegelt die europaumlische Geistes- und Kulturgeschichte der letzten 150 Jahre wider Die

23

23

Sammlung wird von der Wuumlrzburger Forschungsstelle fuumlr Schulwandbilder erschlossen Die kuumlrzlich erfolgte Erweiterung des Bestandes um 9000 Bilder wurde durch die Uumlbernahme des Archivs der Universitaumlt Duisburg-Essen moumlglich

GBV (tlw Berlin Niedersachsen Norddeutschland Sachsen-Anhalt Thuumlringen)

Der GBV hat seine zentrale Informationsseite umstrukturiert (httpwwwgbvdevgminfo) Die Seite ist gegliedert in Informationen fuumlr Benutzer (und Ansprechpartner fuumlr Benutzer) und fuumlr Bibliotheken (und Ansprechpartner fuumlr Bibliotheken) Die Informationen fuumlr Benutzer sind gegliedert in FAQs Informationen zum Datenbankangebot und deren Nutzungsbedingungen Fernleihe subito-PreOrder und Z3950 Zugaumlngen Die Informationen fuumlr Bibliotheken sind gegliedert in Allgemeine Informationen Serviceangebote der VZG Fernleihsystem Verbundbibliotheken und Oumlffentliche Bibliotheken

Der GBV hat die Web-Informationsseiten zur Online-Fernleihe und zum Leihverkehr umstrukturiert Die beiden bisherigen Bereiche Online-Bestellsystem und Nationaler und Internationaler Leihverkehr wurden zu dem Bereich Fernleihe zusammengezogen (httpwwwgbvdevgminfobiblio03FLS)

Die Verbundzentrale des GBV hat in Zusammenarbeit mit dem Projekt digiCult aus Schleswig-Holstein eine Nachweisdatenbank fuumlr digital erfasste Museumsobjekte veroumlffentlicht Zurzeit befinden sich in GBV-digiCULT circa 25000 Datensaumltze digitaler Objekte aus etwa 45 Museen des Museumsportals Nord der Laumlnder Schleswig-Holstein und Hamburg sowie circa 2000 Datensaumltze aus dem Virtuellen Antikenmuseum (Viamus) des Archaumlologischen Instituts der Universitaumlt Goumlttingen Der Nachweis eines digitalen Objektes ist mit dem entsprechenden Quelldatensatz des Ursprungsportals verlinkt so dass auch diese Informationen direkt verfuumlgbar sind Die GBV-digiCULT Datenbank wird durch den Nachweis von Bestaumlnden weiterer Kulturinstitutionen erweitert

Berlin

Der Online-Katalog GeroLit (httpvzlbs2gbvde8080DB=41) der von der Bibliothek des Deutschen Zentrums fuumlr Altersfragen e V (DZA) ltB 1562gt in Berlin angeboten wird weist Monographien Sammelbaumlnde und deren Teilaufnahmen sowie seit September 2007 auch Online-Ressourcen nach Bei Sammelwerken wird nicht nur das ganze Buch sondern auch jeder Aufsatz mit einem thematischen Bezug zu den definierten Sammelgebieten Gerontologie Alterssoziologie Soziologie des Lebenslaufs Entwicklungspsychologie des houmlheren Lebensalters Alten-Senioren- und Sozialpolitik gesundheitliche Versorgung Aumllterer und Altenhilfe Altenpflege Pflegewissenschaften einzeln aufgenommen und verschlagwortet Zudem wird ein ausgewaumlhlter Teil der

24

24

Fachzeitschriften inhaltlich erschlossen (Kernzeitschriften die fuumlr die Arbeitsschwerpunkte des DZA besondere Bedeutung haben) Etwa 60 Prozent der Literaturnachweise beziehen sich auf deutschsprachige und etwa 40 Prozent auf fremdsprachige (vor allem englischsprachige) Veroumlffentlichungen GeroLit enthaumllt derzeit etwa 130000 Eintraumlge aus 140 internationalenZeitschriften Buumlchern und grauer Literatur Die Datenbank wird laufend aktualisiert und waumlchst jaumlhrlich um etwa 4000 Nachweise Seit September 2007 ist GeroLit beim Gemeinsamen Bibliotheksverbund (GBV) angesiedelt

Nach dem Update der Datenbank Gesamtkatalog der Wiegendrucke Ende Oktober 2009 sind die BSB-Ink- und ISTC-Nummern in den bibliographischen Nachweisen mdash z B BSB-Ink B-408 ISTC ib00526000 mdash mit Hilfe von Hyperlinks mit den entsprechenden Seiten im Inkunabelkatalog der BSB Muumlnchen (BSB-Ink) bzw im Incunabula Short-Title Catalogue (ISTC) der British Library verknuumlpft Die Datenbank deren Redaktion sich bei der Staatsbibliothek zu Berlin lt1agt befindet begleitet die Druckausgabe des Gesamtkatalogs der Wiegendrucke (GW) der in alphabetischer Form saumlmtliche Drucke des 15 Jahrhunderts verzeichnet Seit 1925 erscheint er im Hiersemann Verlag Bisher liegen elf Baumlnde vor in denen die Artikel bdquoAbbey of the Holy Ghostldquo bis bdquoHord Jobstldquo enthalten sind In der Datenbank sind saumlmtliche im Manuskript des Gesamtkatalogs der Wiegendrucke und in den bereits gedruckten Baumlnden nachgewiesenen Inkunabelausgaben in unterschied-licher Erschlieszligungstiefe zu finden

die in den bereits gedruckten Baumlnden nachgewiesenen Ausgaben als Titel-nachweise mit weiteren ergaumlnzenden Informationen Auszligerdem werden zahlreiche Ausgaben nachgewiesen die beim Erscheinen der einzelnen Baumlnde noch nicht bekannt waren Sie sind in der Datenbank mit einem bdquoNldquo als Nachtraumlge gekennzeichnet (zB bdquo0128410Nldquo)

alle im ungedruckten Manuskript nachgewiesenen Ausgaben (Alphabetteil I ndashZ) ergaumlnzt durch die digitalisierten handschriftlichen Beschreibungen aus dem Manuskript des GW

Vom 2311 bis 20122009 zeigte die Staatsbibliothek zu Berlin lt1agt auf Einladung des Bundespraumlsidenten eine Auswahl ihrer kartographischen Bestaumlnde in Schloss Bellevue Am heutigen Amtssitz des Bundespraumlsidenten hat die Kartenabteilung ihren Ursprung Dort widmete man sich ab 1856 der Erschlieszligung von 35000 Karten aus dem Nachlass der Generaumlle von Scharnhorst Da jedoch die raumlumlichen und konservatorischen Bedingungen im Koumlniglich Kartographischen Institut dem weiteren Ausbau und der sachgemaumlszligen Benutzung der Sammlung entgegenstanden wurde der Aufbau einer selbstaumlndigen Kartenabteilung in der Koumlniglichen Bibliothek beschlossen Vor 150 Jahren zogen 40000 Karten vom Schloss Bellevue in den Bau der Bibliothek am Opernplatz Im Jahr 1914 zogen dann schon uumlber 200000 Karten in das neu errichtete Bibliotheksgebaumlude Unter den Linden Dort bewahrt und erschlieszligt auch heute die Kartenabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin kartographisches Material mit Erscheinungsjahr bis 1939 Die modernen Karten derzeit im Haus Potsdamer Straszlige aufgestellt werden nach Abschluss der Generalsanierung des Hauses Unter den Linden ebenfalls dorthin ziehen Vom 2501 bis 20022010 ist die Karten-Ausstellung unter dem Titel bdquoBelle Vue auf die Weltldquo in der Staatsbibliothek am Potsdamer Platz zu sehen

25

25

Die Staatsbibliothek zu Berlin hat den von ihr verwahrten Nachlass Dietrich Bonhoeffers restauriert Aus Familienbesitz kaufte die Staatsbibliothek mit Unterstuumltzung durch weitere Spendenmittel zudem kuumlrzlich 40 Briefe und 25 Postkarten die von Dietrich Bonhoeffer geschrieben wurden sowie 12 Briefe von seiner Braut Maria von Wedemeyer Gleichzeitig schenkte die Familie der Staatsbibliothek zu Berlin den 27 Kaumlsten umfassenden Nachlass der Zwillingsschwester Dietrich Bonhoeffers Dieser enthaumllt neben Lebensdokumenten auch zahlreiche Briefe der Familie ndash darunter von den Eltern und Groszligeltern Bonhoeffers sowie von anderen Kindern der Familie Die Staatsbibliothek zu Berlin plant in einem zweiten Schritt alle Briefe und Werke aus dem Nachlass Dietrich Bonhoeffer zu digitalisieren und im Internet zu praumlsentieren

Niedersachsen

Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) und die Evangelisch-reformierte Kirche haben die Wiedereroumlffnung der Johannes a Lasco Bibliothek ltEm 2gt in Emden als Forschungsstaumltte des reformierten Protestantismus angekuumlndigt

Der vom Bundesministerium fuumlr Bildung und Forschung (BMBF) gefoumlrderte Forschungsverbund TextGrid der eine virtuelle Forschungsumgebung fuumlr Philologen Linguisten Musikwissenschaftler und Kunsthistoriker entwickelt und eine Zugriffsmoumlglichkeit auf fachwissenschaftliche Werkzeuge Services und Inhalte bietet hat die Online-Bibliothek von zenoorg erworben Die digitale Sammlung geisteswissenschaftlicher Literatur ist die umfangreichste ihrer Art im deutschen Sprachraum Sie umfasst nahezu alle wichtigen Werke bis zum Anfang des 20Jahrhunderts unter ihnen 280 Romane deutschsprachiger Autoren 27 Woumlrterbuumlcher und Enzyklopaumldien sowie zahlreiche Schriften aus Philosophie Geschichte Naturwissenschaft und verschiedenen weiteren Disziplinen Nach dem Erwerb steht sie nicht nur zur Lektuumlre sondern auch zur freien wissenschaftlichen Bearbeitung und Nachnutzung zur Verfuumlgung Die Universitaumlt Goumlttingen hat den Erwerb am 02122009 in einer Pressemitteilung bekannt gegeben

Die SUB Goumlttingen lt7gt hat im Rahmen des Projekts zum bdquoAufbau innovativer digitaler Dienstleistungen in public-private-partnershipldquo mit Unterstuumltzung der Deutschen Nationalbibliothek und des Georg-Olms-Verlages das Handbuch der historischen Buchbestaumlnde in Deutschland Oumlsterreich und Europa digitalisiert und im Volltext im Internet bereitgestellt Fuumlr das Werk das die Situation in Deutschland schildert gilt dass je nach Erfordernis die Regionalteile aus einem oder mehreren Baumlnden bestehen Umfasst ein Regionalteil mehr als ein Bundesland ist innerhalb des Regionalteils jedes Bundesland fuumlr sich dargestellt Die Anordnung innerhalb der Bundeslaumlnder ist alphabetisch nach Orten Auch die Baumlnde zu Oumlsterreich sind nach Bundeslaumlndern geordnet Die Europa-Baumlnde behandeln die Staaten Tschechische und Slowakische Republik Ungarn Polen Bulgarien Daumlnemark Schweden Finnland Estland Lettland Litauen Russland Kroatien Slowenien Italien Groszligbritannien und Irland

Die SUB Goumlttingen lt7gt koordiniert ein Verbundprojekt zum Aufbau einer elektronischen Forschungsinfrastruktur in der Europaumlischen Union Das Vorhaben mit dem Namen OpenAIRE (Open Access Infrastructure for Research in Europe) hat im Dezember 2009 seine Arbeit aufgenommen und wird von 38

26

26

Projektpartnern innerhalb der Europaumlischen Union getragen Die Europaumlische Kommission foumlrdert das dreijaumlhrige Projekt innerhalb ihres Forschungsrahmenprogramms mit rund vier Millionen Euro Ziel des Projektes ist es uumlber ein zentrales elektronisches Portal einen oumlffentlichen und kostenlosen Zugang zu qualitaumltsgepruumlften wissenschaftlichen Artikeln zu ermoumlglichen

Die Virtuelle Fachbibliothek Mathematik ist ein Internetportal zur Recherche nach mathematischer Literatur und Fachinformation in Bibliothekskatalogen Datenbanken Zeitschriften und anderen Internetangeboten Sie wird seit 2005 von der SUB Goumlttingen lt7gt aufgebaut und seit 2007 gemeinsam mit der TIB Hannover lt89gt und dem Fachinformationszentrum Karlsruhe (FIZ) mit Unterstuumltzung der DFG weiterentwickelt Mit einer neuen Struktur und einem erweiterten Serviceangebot ist die Virtuelle Fachbibliothek ausgebaut worden Neben der Suche per Rechercheformular koumlnnen die Nutzer auch thematisch anhand der international verbreiteten Mathematics Subject Classification in die Suche einsteigen oder gezielt in historischen Informationsquellen recherchieren Zu den neu aufgenommenen Datenquellen zaumlhlt die Electronic Library of Mathematics die weltweit groumlszligte frei zugaumlngliche Sammlung von Open-Access-Zeitschriften in der Mathematik Auch die Online-Datenbank des mathematischen Referate-Organs Zentralblatt MATH die weltweit vollstaumlndigste Literaturdatenbank im Bereich der Reinen und Angewandten Mathematik wurde aufgenommen ebenso wie die wichtigsten mathematischen Sammlungen internationaler Digitalisierungsprojekte Auszligerdem haben die Betreiber die Benutzeroberflaumlche verbessert und den Suchkomfort des Portals erhoumlht

Die Arbeitsbibliothek des Philosophen Karl Jaspers (1883-1969) ist von Basel in seine Geburtsstadt Oldenburg umgezogen Die rund 11000 Baumlnde werden in der Universitaumltsbibliothek Oldenburg lt715gt katalogisiert bevor sie ihren endguumlltigen Standort im kuumlnftigen Karl-Jaspers-Haus einer Altbau-Villa in Oldenburg erhalten werden Das Gebaumlude soll nicht nur die umfangreiche Arbeits- und Forschungsbibliothek aufnehmen sondern auch Tagungen und Veranstaltungen durchfuumlhren Die Bibliothek wird im Erdgeschoss der Villa so aufgestellt wie sie seinerzeit von Jaspers genutzt wurde Das Haus wird auch die im Jaspers-Jahr entstandene Biographieausstellung zu Leben und Werk des Oldenburger Philosophen beherbergen Gezeigt werden auch eine Reihe von Gegenstaumlnden aus dem ehemaligen Arbeitszimmer von Jaspers sein Schreibtisch die Schreibmaschine seiner Frau einige Aquarelle des Vaters und andere persoumlnliche Gegenstaumlnde darunter auch die Zyankali-Kapseln die Jaspers fuumlr den Fall der Verhaftung seiner juumldischen Frau durch die Gestapo bereithielt Der Ankauf der Bibliothek von Jaspers wurde der Universitaumlt unter anderem durch das finanzielle Engagement der Stiftung Niedersachsen und der EWE AG ermoumlglicht Die Erschlieszligung der Bibliothek wird durch das Land Niedersachsen gefoumlrdert Die Bibliothek ist fuumlr die Jaspers-Forschung und die geplante kommentierte Gesamtausgabe der Werke des Nachlasses und der Briefe von groszligem Wert weil Jaspers grundsaumltzlich bdquomit dem Bleistiftldquo gelesen und in den Buumlchern eine Fuumllle von Anstreichungen handschriftlichen Anmerkungen und Kommentaren hinterlassen hat

Norddeutschland

Die Deutsche Wochenschau GmbH in Hamburg ist im November 2009 sechzig Jahre alt geworden Die Wochenschau verstand sich als aktuelles offenes und

27

27

unabhaumlngiges Informationsorgan das uumlber die Ereignisse aus aller Welt in Ton und Bild Bericht erstattete So gehoumlrten die Berichte uumlber das aktuelle Zeitgeschehen zum festen Programm jeder Kinovorstellung Seit 1978 ist die Deutsche Wochenschau GmbH nicht mehr in staatlichem Besitz Das Filmmaterial ist allerdings als Archivgut im Eigentum des Bundesarchivs verblieben und wird durch die Deutsche Wochenschau GmbH oumlffentlich nutzbar gemacht Das Archiv verfuumlgt uumlber 12 Millionen Meter oder 7000 Stunden Filmmaterial aus den Jahren 1945 bis 1977 Die Bestaumlnde des Filmarchivs stehen fuumlr Recherchen und Bestellungen zur Verfuumlgung Alle notwendigen Infos (u a Wie funktioniert eine Bestellung Wer kann diesen Service in Anspruch nehmen Welche Rechte werden dem Benutzer uumlbermittelt Wie schnell kann ich Film- bzw Bildmaterial bekommen Was kostet der Service) stehen auf der Website der Deutschen Wochenschau bereit (bdquoUumlber unsldquo anklicken) Insbesondere Fernsehsender und Filmproduktionsfirmen nutzen seit langem die historischen Filmdokumente um ihren Produktionen zeitgeschichtliche Authentizitaumlt zu verleihen Als Pilotprojekt ist ein Online-Archiv der Deutschen Wochenschauen aus der Zeit von 1895 bis 1999 im Aufbau (httpwwwwochenschau-archivde) Derzeit (Stand November 2009) sind 6044 Beitraumlge abrufbar Uumlber den bdquoGastzugangldquo sind kostenlose Recherchen moumlglich

Die SUB Hamburg lt18gt die das Projekt Webis koordiniert informierte im Fruumlhjahr 2009 alle Verantwortlichen von Bibliotheken mit Sondersammelgebieten dass die veraltete Internet-Darstellung der Sondersammelgebiete Webis (gebildet aus WEB und BibliotheksInformationsSystem) in eine zeitgemaumlszligere Praumlsentation uumlberfuumlhrt werden soll Vorgeschlagen wurde die Einrichtung eines Wikis dessen technische Grundlage die Software MediaWiki sein sollte die z B auch bei der Online-Enzyklopaumlde Wikipedia zum Einsatz kommt Die UB Heidelberg uumlbernahm die Rolle des Pilotanwenders Nachdem alle Inhalte aus dem alten bdquoWebisldquo in das neue Wiki uumlberfuumlhrt worden waren konnten neue Inhalte aktuelle Zahlen und Internet-Links hinzugefuumlgt werden Die SSGs gliedern sich nach dem gleichen Schema Rechts eine kurze Infospalte und links eine Beschreibung des betreffenden Sondersammelgebiets sowie ganz unten eine Kategorienzeile Zur Beschreibung gehoumlren auch ausfuumlhrliche Infos zum Sammlungsprofil eine Liste mit verwandten Fachgebieten sowie eine Verlinkung zur zustaumlndigen Virtuellen Fachbibliothek zum Volltextserver zu Neuerwerbungen zu Fernleihe und Lieferdiensten und einiges mehr Dazu kommen noch Hinweise zum DatenBankInfoSystem (DBIS) sowie zu den Nationallizenzen (nach Nicole Kloth bdquoFruumlhjahrsputz bei Webis Die neue Internet-Darstellung der Sondersammelgebieteldquo Theke aktuell 2-3 2009)

Der Imagefilm der Deutschen Zentralbibliothek fuumlr Wirtschaftswissenschaften lt206gt in Kiel ist zeitgleich mit dem Film der Bibliothek der Universitaumlt Konstanz fertig geworden Er ist unter anderem bei YouTube zu betrachten (httpwwwyoutubecomDieZBW)

Der Catalogus Professorum Rostochiensium (CPR) wird von der Forschungsstelle Universitaumltsgeschichte gemeinsam mit der UB Rostock lt28gt und dem Archiv der Universitaumlt Rostock bearbeitet Im Catalogus sollen alle Professoren der Universitaumlt Rostock seit 1419 dokumentiert werden Der Katalog ist noch im Aufbau begriffen Zurzeit befinden sich uumlber 1200 Eintraumlge im Catalogus Bereits vollstaumlndig vertreten ist die Gruppe der Professoren seit 199293 bis 2009

28

28

Die Professoren der DDR-Zeit (1946 bis 199092) sind zu einem groszligen Teil enthalten Fuumlr die zwischen 1600 und 1800 taumltigen Professoren sind Dokumenteintraumlge vorhanden Die anderen Zeitraumlume befinden sich noch in Bearbeitung

Die Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern lt33gt in Schwerin ist seit dem 01092009 neue subito-Lieferbibliothek mit 15863 Titelbestaumlnden Die Lieferbibliotheken im subito direct customer service sind unter httpwwwsubito-docdeindexphplang=deampmod=pageamppid=Lieferantenprofile aufgefuumlhrt

Sachsen-Anhalt

In der Kreisstadt Koumlthen in Sachsen-Anhalt ist vor kurzem die Europaumlische Bibliothek fuumlr Homoumlopathie (EBHK) ltKt 5gt Wallstraszlige 48 06366 KoumlthenAnhalt (Tel 03496-512893 Fax 03496-303816 E-Mail hombib-koethendzvhaede URL httpwwwhomoeopathie-weltde) eroumlffnet worden Zur Eroumlffnung wurde der bdquoHistorische Bestandldquo von rund 2500 Baumlnden von der SUB Hamburg lt18gt per Schiff nach Magdeburg und von dort aus nach Koumlthen gebracht Die Baumlnde aus den Jahren 1796 bis 1950 haben im einstigen Spital direkt neben dem einstigen Wohnhaus des Homoumlopathie-Begruumlnders Samuel Hahnemann ihren Platz gefunden Der Bestand soll insgesamt auf etwa 6000 Baumlnde anwachsen Zu den aumlltesten Baumlnden gehoumlrt neben Hahnemanns Arzneimittellehre bdquoFragmenta de Veribusldquo bdquoDie praktische Heilkunde und Wasser Heillehreldquo von Wilhelm Schnackenburg Hier soll kuumlnftig auch das Archiv des Deutschen Zentralvereins homoumlopathischer Aumlrzte (DZVhAuml) untergebracht werden

Thuumlringen

In Vorbereitung auf das Liszt-Jahr 2011 hat die Klassik Stiftung Weimar mehrere Briefe und kuumlnstlerische Darstellungen zum Sammlungsschwerpunkt Liszt noch vor Jahresende 2009 erworben Dazu gehoumlren 22 Briefe der Lebensgefaumlhrtin Franz Liszts Carolyne von Sayn-Wittgenstein und 11 Briefe ihrer Tochter Marie (verh Fuumlrstin Hohenlohe-Schillingsfuumlrst) an den Maler Wilhelm von Kaulbach und dessen Frau in Muumlnchen Die Mehrzahl der Briefe stammt aus den Jahren 1856 bis 1859 der gemeinsam mit Liszt verbrachten Lebenszeit in Weimar Zu den Neuerwerbungen zaumlhlt ua auch das aus der Liszt-Ikonographie bekannte Aquarell Wie sich Franz Liszt in Wien zum Festessen hergeben muszlig des mit Heinrich Heine befreundeten Johann Peter Lyser

hbz (Nordrhein-Westfalen und Teile von Rheinland-Pfalz)

Das hbz hat die Vortraumlge die auf dem Anwendertreffen der Wissenschaftlichen Bibliotheken zur Online-Fernleihe am 24112009 in Koumlln gehalten wurden ins Netz gestellt

Die von der UB Bielefeld lt361gt entwickelte wissenschaftliche Suchmaschine BASE (= Bielefeld Academic Search Engine) umfasst 22 Mio Dokumente aus 1407 Quellen (Stand Januar 2010) Als 183 Quelle aus Deutschland wurden die Dokumente des OAI-Servers der Universitaumlt Rostock vollstaumlndig erfasst als 184 (und bisher letzte) Quelle die Dokumente von GoeScholar dem Publikationenserver

29

29

der Georg-August-Universitaumlt Goumlttingen Die BASE-Suche ist unter httpwwwbase-searchnet zu finden

Seit 2003 steht die Bibliographie zur Geschichte und Kultur des Weines als Datenbank im Internet zur Verfuumlgung Sie wird aufgrund eines Auftrags des Bundesministeriums fuumlr Ernaumlhrung Landwirtschaft und Verbraucherschutz vom Deutschen Weininstitut in Mainz gefoumlrdert und von der Bundesanstalt fuumlr Landwirtschaft und Ernaumlhrung in Bonn technisch realisiert Die Bibliographie wird von Renate Schoene bearbeitet Die Weinbibliographie hat seit Mitte Dezember 2009 einen neuen Internet-Auftritt Die neue Adresse lautet httpweinbaugeschichtebmelvde Inzwischen wurden mehr als 26000 Weintitel verzeichnet Entscheidend ist dass die Eingabe neuer Titel Korrekturen usw seit dem Tag des Relaunchs der Datenbank unter der neuen Internet-Adresse online erfolgt so dass die Weinbibliographie stets auf dem neuesten Stand ist Unter der oben genannten Adresse ist auch ein Vortrag zu finden den Renate Schoene zum Thema bdquoWeinbibliographien als Mittel der Kommunikationldquo im Rahmen des 31 Weltkongresses fuumlr Rebe und Wein der Internationalen Organisation fuumlr Rebe und Wein (OIV) in Verona am 17062008 gehalten hat und der eine komplette Uumlbersicht uumlber gedruckte und Internet-Bibliographien zum Thema Wein bietet

Detaillierte Informationen zu 269 Studienangeboten der Kulturvermittlung und Interkultur an Hochschulen in Deutschland bietet die neue Online-Datenbank des Instituts fuumlr Kulturpolitik der Kulturpolitischen Gesellschaft eV in Bonn die im Rahmen des vom BMBF gefoumlrderten Projektes StudiumndashArbeitsmarktndashKultur erarbeitet wurde Mit vielfaumlltigen Suchfunktionen koumlnnen neben den strukturellen Angaben (ua Abschluss Voraussetzungen Semester- und Studienbeitraumlge Kontaktdaten) auch Informationen zu Zielen Inhalten vermittelten Kompetenzen sowie zur Arbeitsmarktorientierung der Studienangebote kostenlos recherchiert werden

Die Zustaumlndigkeit fuumlr die Sortierzentrale NRW ist vom hbz an die USB Koumlln lt38gt uumlbergegangen Am 26112009 hat die Sortierzentrale neue Raumlume bezogen Die neue Anschrift lautet Sortierzentrale NRW Bonner Straszlige 311 ndash 313 50968 Koumlln (Tel 0221-16920750 E-Mail sortierzentraleubuni-koelnde)

Die USB Koumlln lt38gt hat in ihrem Newsletter vom 24112009 mitgeteilt dass sie Fernleihbestellungen von Studierenden anderer Hochschulen nicht mehr annehmen kann Sie bittet alle Studierenden anderer Hochschulen den Fernleihdienst der eigenen Hochschule zu nutzen Grund Die Erledigung von Fernleihbestellungen ist sehr arbeits- und kostenintensiv und die uumlbliche Bearbeitungsgebuumlhr in Houmlhe von 150 Euro deckt die damit verbundenen Kosten bei weitem nicht ab

Vor fuumlnf Jahren am 01092004 wurde das Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz (LBZ) gegruumlndet In ihm sind die wissenschaftlichen Regionalbibliotheken Bibliotheca Bipontina ltZw 1gt in Zweibruumlcken Pfaumllzische Landesbibliothek lt107gt in Speyer und Rheinische Landesbibliothek lt929gt in Koblenz mit den Buumlchereistellen in Koblenz und Neustadt an der Weinstraszlige zusammengefasst Eine Bilanz nach fuumlnf Jahren zeigt dass die Errichtung der Zentralen Abteilungen Verwaltung und EDV zu einer Entlastung der einzelnen Einrichtungen und zu Synergieeffekten gefuumlhrt hat Der im Jahr 2006 in Betrieb genommene neue Online-

30

30

Katalog des LBZ eroumlffnet den Zugriff zu den Bestaumlnden der einzelnen Standorte als gleichberechtigte Zweigstellen in einer Datenbank Mit diesem neuen Katalog ist ein EDV-System entstanden das erstmals die Bestaumlnde der Landesbibliotheken eines Bundeslandes in einem gemeinsamen Katalog anbietet Die Nutzer haben die Vorteile des Systems schnell erkannt So wurden 2007 insgesamt 149200 Medien als Direktbestellungen zwischen den Standorten des LBZ (sogenannte Zweigstellenbestellungen) bestellt 2008 waren es 161000 Das entspricht einem Anstieg um 8 Prozent Der Medienetat konnte auf rund 900000 Euro gesteigert werden so dass der Gesamtbestand der drei (Teil-)Bibliotheken nun 1702200 Medieneinheiten betraumlgt (nach Buch und Bibliothek 61 2009 H1112)

Auf der neu gestalteten Website des Landesbibliothekszentrums Rheinland-Pfalz (LBZ) steht eine anklickbare Uumlbersicht der Bibliotheken in Rheinland-Pfalz zur Verfuumlgung

Ende Oktober 2009 stellte das Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz (LBZ) das Digitalisierungsprojekt Koblenzer Adressbuumlcher vor das in Zusammenarbeit mit dem Stadtarchiv Koblenz realisiert wurde In dem gemeinsamen Projekt wurden insgesamt 44 Baumlnde mit circa 18000 Seiten der Koblenzer Adressbuumlcher digitalisiert und in dilibri der Sammlung von landeskundlichen Werken zu Rheinland-Pfalz sowie von Bestaumlnden aus rheinland-pfaumllzischen Bibliotheken im Internet bereitgestellt Die Koblenzer Adressbuumlcher erschienen von 1794 bis 1979 unter wechselndem Titel Im Stadtarchiv sind alle Jahrgaumlnge komplett vorhanden der Bestand im LBZ Rheinische Landesbibliothek lt929gt in Koblenz ist luumlckenhaft Die in beiden Einrichtungen aufbewahrten Originalbaumlnde stehen der Nutzung nur noch sehr eingeschraumlnkt zur Verfuumlgung In dilibri koumlnnen die Adressbuumlcher seit der Bereitstellung kostenfrei gelesen werden In den Baumlnden ist eine Recherche nach Namen oder Berufen moumlglich und sie koumlnnen als elektronische Dateien heruntergeladen werden

Das Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz (LBZ) ndash Pfaumllzische Landesbibliothek lt107gt in Speyer pflegt seit den 1920er Jahren den Sammelschwerpunkt Wein Die Schwestereinrichtung im LBZ die Rheinische Landesbibliothek lt929gt in Koblenz sammelt Weinliteratur fuumlr den noumlrdlichen Teil des Landes so dass im gemeinsamen Bestand der beiden Bibliotheken eine umfassende Dokumentation der Weinliteratur des Landes Rheinland-Pfalz gewaumlhrleistet ist In Speyer tritt nun der neue Sammelschwerpunkt Kulinaristik hinzu Im Online-Katalog des LBZ kann man diese Werke mit der Notation 689 gezielt suchen Im Fokus der Anschaffungen stehen wissenschaftliche Werke die sich ndash neben den naturwissenschaftlich-technischen Grundlagen ndash mit den historischen soziologischen philosophischen und kulturellen Aspekten der Ernaumlhrung in der menschlichen Zivilisation beschaumlftigen Die Forschung ist national und international angelegt Wichtige Aspekte sind neben der Ernaumlhrungswissenschaft und Diaumltetik die Themengebiete Gastlichkeit sowie Ess- und Genusskulturen Kochbuumlcher gehoumlren insoweit zum Sammelschwerpunkt als sich aus ihnen soziologische Metainformationen gewinnen lassen Es wurde vereinbart dass einmal jaumlhrlich eine Auswahl von Neuerwerbungen der Oumlffentlichkeit vorgestellt wird (nach Ute Bahrs bdquoPfaumllzische Landesbibliothek Schwerpunktbibliothek fuumlr Kulinaristikldquo Suumldwest-Info Mitteilungsblatt des VDB-Regionalverbandes Suumldwest Nr22 2009)

31

31

HeBIS (Hessen und Teile von Rheinland-Pfalz)

Auf der Katalogauswahlseite von HeBIS steht seit Oktober 2009 ein weiterer OLC-Dienst samt myCC zur Benutzung bereit OLC Komparatistik der Online-Contents-Fachdienst fuumlr Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft Zu finden sind dort derzeit uumlber 130000 Aufsatzdaten des Lieferdienstes SwetsScan aus 180 themenbezogenen Zeitschriften die durch taumlgliche Lieferungen ergaumlnzt werden und dem Sammlungsprofil des DFG-Sondersammelgebiets Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft an der UB Frankfurt lt30gt entsprechen Wie auch bei den bereits existierenden OLC-Diensten ist es moumlglich auch ohne vorherige Registrierung darin zu recherchieren sich die Trefferlisten als Download abzulegen und die gewuumlnschten Zeitschriften direkt uumlber das HeBIS-Portal oder Subito zu bestellen bzw eine Fernleihbestellung aufzugeben Uumlber die Funktion myCCK (= My Current Contents Komparatistik) kann man sich regelmaumlszligig Inhaltsverzeichnisse aus ausgewaumlhlten Zeitschriften per Mail zuschicken lassen Dafuumlr ist eine einmalige kostenfreie Registrierung notwendig

Die Vortragsfolien und Videos saumlmtlicher Vortraumlge der 10 DINI-Jahrestagung vom 3009 bis zum 01102009 an der Universitaumlt Kassel sind unter httpwwwdinideveranstaltungenjahrestagungen2009programm online verfuumlg- bar

KOBV (Berlin-Brandenburg)

Die gemeinsame Verbunddatenbank des KOBV und des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB) hat sich in den letzten Monaten des Jahres 2009 weiter entwickelt Mehrere Tausend Titel aus der TUB Berlin lt83gt und der Universitaumlt der Kuumlnste wurden innerhalb des Systems umgehaumlngt Baumlnde der richtigen Uumlberordnung zugefuumlhrt und Serien geloumlscht Im Dezember 2009 schlieszliglich wurde die Datenmigration fuumlr die Bibliotheken der Hochschule Lausitz ltSen 1gt und der Hochschule Alice Salomon ltB 1533gt in Berlin vorbereitet

Mitte Dezember 2009 hat die KOBV-Zentrale den edoc-Publikationsserver der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (BBAW) freigeschaltet (httpedocbbawde)

Am 18122009 hat die Deutsche Initiative fuumlr Netzwerkinformationen (DINI) der TUB Berlin lt83gt das DINI-Zertifikat 2007 fuumlr Dokumenten- und Publikationsservices verliehen Das DINI-Zertifikat ist ein in der Open-Access-Bewegung angesehenes Qualitaumltssiegel das aktuellen internationalen Entwicklungen im Hinblick auf einen vertrauenswuumlrdigen Dokumenten- und Publikationsservice Rechnung traumlgt (nach KOBV-Newsletter Nr6) Eine Liste der Server die bereits das DINI-Zertifikat erhalten haben steht unter httpwwwdinideno_cacheservicedini-zertifikatzertifizierte-server zur Verfuumlgung

Der KOBV-Volltextserver ist um zwei Quellen reicher geworden mit den Inhalten der Publikationsserver des GeoForschungsZentrums Potsdam (GFZ) und des Potsdam-Instituts fuumlr Klimafolgenforschung (PIK) sind damit nun fast 30000 frei

32

32

verfuumlgbare Dokumente aus 19 regionalen Repositorien im Volltextserver recherchierbar

Neues Mitglied im KOBV ist seit dem 01102009 die Bibliothek der Berlinischen Galerie (httpwwwberlinischegaleriedeindexphpid=148ampL=0) Die Bibliothek erwirbt Buumlcher und Zeitschriften zu den Gebieten Bildende Kunst Fotografie und Architektur Der Schwerpunkt ihrer Sammlung liegt auf dem 20 Jahrhundert Der Bestand (derzeit circa 65000 Baumlnde) wird durch Schenkungen und Nachlaumlsse kontinuierlich bereichert Er waumlchst jaumlhrlich um circa 2000 Einheiten wozu der Schriftentausch mit circa 280 Institutionen im In- und Ausland wesentlich beitraumlgt Die Bibliothek ist eine oumlffentlich zugaumlngliche Praumlsenzbibliothek

Die Senatsbibliothek als Teil der Stiftung Zentral- und Landesbibliothek Berlin ist wissenschaftliche Spezialbibliothek fuumlr die Verwaltung des Landes Berlin und fuumlr die allgemeine Oumlffentlichkeit sowie kommunalwissenschaftliche Spezialbibliothek fuumlr die Bundesrepublik Deutschland Sie hat zu Beginn des Jahres 2010 eine neu gestaltete Website erhalten Um als Teil der Stiftung Zentral- und Landesbibliothek besser erkennbar zu sein wurde das Design geaumlndert Im rechten Seitenbereich finden sich jeweils aktuelle Informationen aus der Senatsbibliothek Neu ist auch das RSS-Angebot mit dem regelmaumlszligig uumlber Neuigkeiten informiert wird

Die UB der Humboldt-Universitaumlt zu Berlin lt11gt hat kurz vor Jahresende die Beta-Version der Virtuellen Fachbibliothek des Sondersammelgebietes Hochschulwesen ins Netz gestellt Hochschulwesen-Online soll langfristig der zentrale Einstiegspunkt fuumlr die uumlberregionale Fachinformation zu Themen des Hochschulwesens werden Was steht bereits an Modulen zur Verfuumlgung - Literatursuche (Metasuche im OPAC-Fachausschnitt des SSG Hochschulwesen dem Gesamtkatalog der UB der HU sowie der SUB Goumlttingen) - Neuerwerbungslisten des SSG - Suche in den fachlich relevanten E-Journals aus der EZB - weitere Informationen zum SSG Was ist in Vorbereitung - Ausbau der Literatursuche durch die Integration weiterer fachlich relevanter Literaturbestaumlnde - Aufbau einer umfassenden Sammlung von Online-Quellen (fachlich relevante Webseiten Blogs usw koumlnnen bereits vorgeschlagen werden) - Anzeige neuer Volltexte des Dokumentenservers Was soll langfristig entstehen - Anzeige von News Jobs und Terminen - Online Contents (OLC) SSG Hochschulwesen - Erweiterung um Web 20 Funktionen

Deutsche Nationalbibliothek (DNB)

Im ZKBW-Dialog Nr62 vom 28102009 wurde bereits berichtet dass die Deutsche Nationalbibliografie in gedruckter Form nach fast hundertjaumlhrigem Erscheinen und in der CD-ROM-Version eingestellt wird Wie der Verlag mitgeteilt hat enden die Abonnements einzelner Reihen der Deutschen Nationalbibliografie wie folgt - Woumlchentliches Verzeichnis (umfasst die Reihen A B und C) und Neuerscheinungsdienst zum 31122009 mit Heft Nr 5152 - Hochschulschriftenverzeichnis nach Erscheinen des Jahresregisters 2009 (circa Februar 2010) - Halbjahresverzeichnis nach Erscheinen des 2 Halbjahres 2009 (circa AprilMai 2010) - das Dreijahresverzeichnis 2004 bis 2006 liegt bereits abgeschlossen vor einen Berichtszeitraum 2007 bis 2009 wird es aus wirtschaftlichen Gruumlnden nicht mehr geben - CD-ROM-Ausgabe zum 31122009

33

33

mit der Ausgabe Dezember 2009 Stattdessen werden ab dem Jahr 2010 neben der allgemein zugaumlnglichen Datenbank httpsportald-nbde mit der die Deutsche Nationalbibliothek (DNB) die Erstverzeichnung und damit ihren gesetzlichen Auftrag erfuumlllt neue - an die verschiedenen Kundenwuumlnsche angepasste - elektronische Angebote Druckverzeichnisse und CD-ROM abloumlsen Die Gliederung in die Reihen A B C H M und T und den Neuerscheinungsdienst bleibt dabei unveraumlndert ebenso wird der Erscheinungsrhythmus beibehalten In Anlehnung an die bisherigen gedruckten Ausgaben wird die Deutsche Nationalbibliothek die Nationalbibliografie als Online-Zeitschrift im PDF-Format in inhaltlich zum Teil vereinfachter Form kostenfrei uumlber ihre Datenbank anbieten Zusaumltzlich werden die PDF-Dateien auch kostenpflichtig auf dem WWW- bzw FTP-Server der Deutschen Nationalbibliothek zum Abholen bereitgestellt und auf Wunsch der bisherigen Nutzer bietet die DNB die PDF-Dateien auch als Papierkopie an Die Konditionen fuumlr die Deutsche Nationalbibliografie als Online-Zeitschrift im PDF-Format im Einzelnen

Zugang uumlber den Portal-Katalog kostenfrei Bereitstellung der PDF-Dateien auf dem WWW- bzw FTP-Server der

Deutschen Nationalbibliothek EUR 500 pro Lieferung Papierkopien der Lieferungen (banderoliert und gelocht) Pro Lieferung inkl

Porto Inland Bezug auch uumlber den Buchhandel moumlglichReihe A EUR 1250Reihe B EUR 500Reihe C EUR 600Reihe H EUR 1400Reihe M EUR 400Reihe T EUR 400Neuerscheinungsdienst EUR 950

(nach der Mail der DNB vom 19112009) Die DNB hat die Uumlbersetzungen des MARC 21 Format for Bibliographic Data des MARC 21 Format for Authority Data sowie des MARC 21 Format for Holdings Data auf der Informationsseite Umstieg auf MARC 21 veroumlffentlicht Es handelt sich dabei zunaumlchst um PDF-Dateien mit der Moumlglichkeit aus dem Inhaltsverzeichnis zu den entsprechenden Feldern zu navigieren Auf der genannten Infoseite befinden sich zahlreiche weitere wichtige Dokumente die das von der DFG und der amerikanischen Andrew W Mellon Foundation gefoumlrderte Projekt Umstieg auf MARC 21 behandeln

Ausland Internationaler Leihverkehr

AustralienDas Australian Digital Theses Program (ADT) wurde 2005 mit dem Ziel gegruumlndet an australischen Universitaumlten eingereichte Dissertationen uumlber das Internet weltweit recherchierbar und zugaumlnglich zu machen Die Dissertationen sind zum groumlszligten Teil frei zugaumlnglich und koumlnnen als PDF-Dokumente heruntergeladen werden

BelgienIm Juli 2009 wurde Belgica (httpbelgicakbrbe) freigeschaltet die virtuelle Bibliothek der Bibliothegraveque Royale de Belgique (BRB) die den Zugang zu wichtigen schriftlichen Zeugnissen des belgischen Koumlnigreichs ermoumlglicht Handschriften alte und wertvolle Drucke Zeitschriften Musikhandschriften und -

34

34

drucke Muumlnzen und Medaillen Karten und Plaumlne sowie Zeichnungen und Druckgrafik wurden digitalisiert und koumlnnen kostenfrei recherchiert werden

Europaumlische UnionWie hoch ist der EU-Haushalt Auf welchen Werten und Prinzipienbasiert die EU Und welchen Einfluss hat sie auf uns im Alltag 29 Infografiken die von der Bundeszentrale fuumlr politische Bildung angeboten werden entwirren das komplizierte Geflecht der Europaumlischen Union

FrankreichNach einer Meldung von heise online vom 13012010 hat eine Kommission die sich im Auftrag der Regierung mit der Zukunft von Digitalisierungsprojekten zur Bewahrung des kulturellen Erbes des Landes auseinandergesetzt hat die Bildung von oumlffentlich-privaten Partnerschaften empfohlen um die Digitalisierung in Frankreich zu beschleunigen Der franzoumlsische Kulturminister Mitterrand schloss dabei eine Kooperation mit Google nicht aus das US- Unternehmen muumlsse sich aber an die von Frankreich vorgegebenen Bedingungen halten Ohne die Einbindung privater Anbieter kommt Frankreich bei seinen Digitalisierungsprojekten nur sehr langsam voran So wurden etwa seit der Gruumlndung des Gallica-Projekts im Jahr 1997 in dessen Rahmen die Bestaumlnde der Bibliothegraveque Nationale de France digitalisiert werden sollen erst 145000 Buumlcher eingescannt Google das bei seiner Digitalisierung mit zahlreichen Bibliotheken weltweit kooperiert hat bereits zehn Millionen Werke eingescannt

Die Bibliothegraveque municipale de Lyon und Google haben einen Vertrag geschlossen der Google erlaubt die urheberrechtsfreien Buumlcher im Bestand der Bibliothek zu digitalisieren und ins Internet zu stellen Darunter befinden sich mehr als 13 Mio Dokumente die zum nationalen Erbe Frankreichs gehoumlren

GroszligbritannienGroszligbritannien wird ein nationales digitales Archiv bekommen Die British Library will mehr als 150 Millionen Dokumente aus 250 Jahren zur Verfuumlgung stellen BBC steuert fast eine Million Fernseh- und Radiostunden bei Ein Memorandum zum Aufbau des digitalen Archivs wurde am 11122009 von den beiden Partnern unterschrieben BBC und British Library setzen ein gemeinsames Fuumlhrungsteam ein das uumlber das Rechtemanagement die Auslieferung der digitalen Inhalte und die technischen Grundlagen bestimmen wird Die Kosten wollen sich die beiden Organisationen teilen

Nach einer Meldung von heise online vom 30112009 stellt die britische Wissenschaftsakademie Royal Society zur Feier ihres 350-Jaumlhrigen Bestehens bahnbrechende wissenschaftliche Aufsaumltze ihrer Mitglieder online Zu den historischen Raritaumlten die auf trailblazingroyalsocietyorg erstmals online veroumlffentlicht werden zaumlhlt unteren anderem eine Arbeit von Isaac Newton uumlber die Ausbreitung von Licht und Farbe oder ein Brief von Benjamin Franklin in dem er seine Experimente zur Gewinnung von elektrischer Energie aus Blitzen schildert Aber auch neuere Arbeiten werden veroumlffentlicht wie etwa einen fruumlhen Aufsatz des Astrophysiker Stephen Hawking uumlber schwarze Loumlcher und ein umstrittenes Diskussionspapier von James Lovelock Begruumlnder der so genannten Gaia-Hypothese und Vordenker der Oumlkologie-Bewegung uumlber Chancen und Risiken des Geo-Engineering

35

35

NiederlandebdquoJeder kennt ihn den HTTP-Statuscode 404 - File not found Seine Aussage ist vergleichsweise banal Welche Website Sie auch immer suchen - hier ist sie nicht Auf einem Webserver der niederlaumlndischen Universitaumlt Twente gibt es ein besonders mitfuumlhlendes und ziemlich geschwaumltziges Exemplar einer 404-Fehlerseite dessen pseudo-philosophische Reflexion uumlber die ihm zugedachten Aufgabe dann auch etwas ins Depressive abgleitetldquo (nach einem Text auf der Website der Hochschule der Medien in Stuttgart)

OumlsterreichDie Universitaumltsbibliothek der Wirtschaftsuniversitaumlt Wien hat einen Bibliotheksfilm fertiggestellt den es seit Beginn des Wintersemesters unter httpwwwwuacatlibraryhelpfirststeps oder direkt uumlber YouTube (httpwwwyoutubecomwatchv=c30uDeft0z8ampfeature=player_embedded) zu sehen gibt

RusslandRussische und deutsche Bibliothekare die im Rahmen einer deutsch-russischen Initiative in der Rudomino-Bibliothek fuumlr auslaumlndische Literatur in Moskau zusammenkamen haben konkrete Projekte beschlossen die kriegsbedingt verlagerte Buchbestaumlnde wieder zugaumlnglich machen sollen Als Pilotprojekt will man das Schicksal der Wallenrodtschen Bibliothek aus Koumlnigsberg erforschen und sie virtuell wiedererstehen lassen Teilbestaumlnde dieser bedeutsamen Bibliothek befinden sich heute in zwei russischen Akademiebibliotheken aber auch in Polen und Litauen Die bekannten Buchbestaumlnde der Sammlung Wallenrodt sollen erfasst und katalogisiert werden und weltweit der Forschung zur Verfuumlgung gestellt werden

SchweizDas groumlszligte digitale Zeitschriftenarchiv der Schweiz das Portal retrosealsch enthaumllt uumlber 1 Million Seiten Nachgewiesen sind derzeit mehr als 50 Zeitschriften samt ihren Vorgaumlnger- und Nachfolgetiteln aus verschiedenen Fachgebieten Technische historische und mathematische Zeitschriften sind vertreten die Schweizerische Bauzeitung mit ihrer Nachfolgerin T eacute c 21 ist ebenso vorhanden wie die Botanica Helvetica oder Der Schweizer Geograph Das aumllteste Heft erschien 1836 das neuste ist wenige Monate alt Die digitalisierten Zeitschriften erlauben vielfaumlltige Recherchestrategien So koumlnnen Tausende von Zeitschriftenseiten dank der Volltextsuche auf bestimmte Begriffe hin durchsucht werden Gleichzeitig lassen sich die einzelnen Hefte und Jahrgaumlnge virtuell durchblaumlttern und einzelne Artikel oder Seiten im PDF-Format herunterladen Auch das Browsen nach Autor oder Erscheinungsjahr ist moumlglich Das Konsortium der Schweizer Hochschulbibliotheken und die ETH-Bibliothek Zuumlrich digitalisieren die Zeitschriften in Kooperation mit verschiedenen Partnern aus Verlagen und Bibliotheken Die Kosten teilen sich das Konsortium der Schweizer Hochschulbibliotheken die ETH-Bibliothek Zuumlrich sowie das Innovations- und Kooperationsprojekt E-libch Elektronische Bibliothek Schweiz Finanzielle Beitraumlge der jeweils beteiligten Partner kommen hinzu

Zusammen mit e-codices der Virtuellen Handschriftenbibliothek der Schweiz digitalisiert die Aargauer Kantonsbibliothek einige wertvolle Handschriften aus ihrem Bestand Vier Baumlnde sind auf httpwwwe-codicesunifrchdelistkba bereits

36

36

im Volltext zu finden Neben dem praumlchtig illuminierten Pontificale Murense (1508) ist auch die gesamte dreibaumlndige Schweizerchronik von Christoph Silberysen (1542ndash1608) im Internet frei zugaumlnglich

UNESCO19 der insgesamt 890 Denkmaumller in 148 Laumlndern die von der UNESCO als Welterbe gelistet sind koumlnnen nun dank einer Kooperation zwischen der UNESCO und Google virtuell besucht werden (httpwwwgooglecomintlenlandingunesco) Uumlber Googlersquos Street View Interface koumlnnen Staumltten wie das Schloss in Versailles oder die historische Innenstadt Prags besucht werden Auch Denkmaumller in Italien Spanien den Niederlanden und Groszligbritannien sind dabei Weitere Staumltten des Welterbes werden folgen wobei insbesondere die Orte ausgewaumlhlt werden sollen die schwer zugaumlnglich sind und durch die virtuelle Darstellung weiter bekannt werden Auch in Zukunft wollen Google und die UNESCO zusammenarbeiten um weitere Staumltten und Naturdenkmaumller auf diese Weise zu dokumentieren und verfuumlgbar zu machen

USAEine Art Pendant zur Deutschen Internetbibliothek fuumlr den angelsaumlchsischen Sprachraum stellt das neue Angebot ipl2 information you can trust dar das aus der Fusion zwischen der Internet Public Library (IPL) und dem Librarians Internet Index (LII) entstanden ist Ipl2 wird von Drexel Universitys College of Information Science amp Technology in Philadelphia gehostet und bietet fuumlnf thematische Rubriken (Resources by Subject Newspapers and Magazines Special Collections For Kids For Teens) sowie ein Suchfeld uumlber das komplette Spektrum von ipl2 an Auszligerdem besteht die Moumlglichkeit Fragen zu stellen die ein bdquoipl2 Librarianldquo beantwortet

Zentrale Angebote und Informationen

Die kuumlrzlich vorgelegte 4 Auflage der Afrika-Bibliographie (532 S) von Paul Kainbacher (Baden bei Wien) verzeichnet Literatur uumlber Geographie und Reisen von 1486 bis 1945 in Afrika Die Bio-Bibliographie Oumlsterreichische Forscher und Reisende in Afrika vor 1945 (182 S) hat Kainbacher zusammen mit dem Sammler Alexander Brandt erarbeitet Beide Publikationen sind seit kurzem online im PDF-Format auf der Website des Antiquariats zugaumlnglich und werden monatlich aktualisiert

Alliteratus heiszligt ein neues Online-Magazin rund um Kinder- und Jugendliteratur und Medien Ziel von Alliteratus ist es bei der Suche nach empfehlenswerten Buumlchern Houmlrbuumlchern und Medien fuumlr und uumlber Kinder und Jugendliche zu helfen Dazu stellt das Magazin Rezensionen Artikel und Themenhefte zur Verfuumlgung die die Orientierung unter circa 6000 Neuerscheinungen pro Jahr erleichtern sollen Alle Angebote liegen als pdf-Dateien vor lassen sich kostenlos downloaden und mit dem AcrobatReader betrachten bzw ausdrucken

Der boersenblattnet-Antiquariatskalender bietet eine der umfassendsten Uuml bersichten uumlber Termine von Buchauktionen Antiquariatsmessen im In- und Ausland

37

37

Barrierefreie Webseiten

Nach einer Meldung von heise online vom 06122009 haben die Aktion Mensch und die Stiftung Digitale Chancen die besten deutschsprachigen Webseiten fuumlr Behinderte ausgezeichnet Insgesamt 17 Internet-Auftritte erhalten den nicht dotierten Biene-Preis Das Wort Biene steht fuumlr Barrierefreies Internet Eroumlffnet Neue Einsichten Die Biene in Gold erhielt das Internet-Angebot des Warenhauses Manufactum Silber geht an das Webangebot der Credit Suisse fuumlr das Online-Banking in der Schweiz Bronze an die Deutsche Post DHL und den Hamburger Verkehrsverbund (HVV) In der Kategorie der tagesaktuellen Recherche- und Serviceangebote werden der Suumldwestrundfunk sowie das Online-Angebot der Wochenzeitung Die Zeit geehrt Das Verwaltungsportal bundde und das Patienteninformationsportal Weiszlige Liste bekommen Silber In der Kategorie der einfachen Recherche- und Serviceangebote gewann die Datenbank mobidat ndash Barrierefrei leben in Berlin

Google hat den Suchalgorithmus fuumlr Google Accessible Search dahingehend modifiziert dass barrierefreie Webseiten ganz oben auf der Ergebnisliste landen

Nach einer Meldung von heise online vom 16122009 wollen sich die USA auf eine Diskussion uumlber internationale Mindeststandards einlassen die Seh- und anderen Behinderten einen besseren Zugang zu urheberrechtlich geschuumltztem Material ermoumlglichen Das wurde auf einem Treffen des Urheberrechtsausschusses der World Intellectual Property Organisation (WIPO) deutlich Das US-Justizministerium nannte (PDF-Datei) neben einem Voumllkerrechtsvertrag wie er vor gut einem Jahr von der World Blind Union vorgeschlagen wurde auch ein Modellgesetz oder eine gemeinsame Erklaumlrung als Moumlglichkeiten den Zugang fuumlr Sehbehinderte zu verbessern Eine knappe Woche spaumlter meldet heise online dass der erhoffte Durchbruch bei den Verhandlungen zur Verbesserung des Zugangs von Sehbehinderten und Blinden zu urheberrechtlich geschuumltzten Werken ausgeblieben ist Druck gegen eine echte Festlegung kam laut Informationen der Experten der Organisation Knowledge Ecology International (KEI) insbesondere von der EU

boersenblattnet hat eine Liste der Webauftritte Bibliophiler Gesellschaften in Deutschland und Oumlsterreich zusammengestellt

Als Checkliste Nr 30 hat die Kommission fuumlr One-Person-Librarians des Berufsverbandes Information Bibliothek eV (BIB) bdquoMarketing in der One-Person-Libraryldquo veroumlffentlicht Sabine Koumlhrer-Weisser zeichnet als Verfasserin verantwortlich Die Checkliste kann unter httpwwwbib-infodekommissionenkoplpublikationenchecklistenhtml abgerufen werden

Der Wissenschaftsverlag De Gruyter will seine rund 160000 Zeitschriftenartikel uumlber den Online-Mietservice des Unternehmens DeepDyve zur Verfuumlgung stellen Das gesamte Zeitschriftenangebot von De Gruyter soll ab Maumlrz 2010 uumlber DeepDyve zur Verfuumlgung stehen Nutzer haben dann die Option einen einzelnen Artikel fuumlr

38

38

099 US Dollar zu mieten Der Volltext des gemieteten Artikels kann fuumlr 24 Stunden wiederholt gelesen werden Fuumlr Nutzer die ein groumlszligeres Volumen an Artikeln mieten moumlchten oder laumlngere Zugriffszeiten bevorzugen bietet DeepDyve Abonnements ab 999 US Dollar pro Monat an (nach Boumlrsenblatt Newsletter vom 14012010)

Der Deutsche Bibliotheksverband eV (dbv) hat seinen Internetauftritt vollstaumlndig uumlberarbeitet Durch eine verbesserte Navigation sind die Inhalte leichter zugaumlnglich geworden Infokaumlsten als Schnelleinstieg und eine Volltextsuche tragen zur Aktualitaumlt und einer besseren Erschlieszligung der Inhalte des Webauftritts bei Der Zugriff auf die Seiten der Landesverbaumlnde und Fachgruppen wurde einheitlicher strukturiert und uumlbersichtlicher gestaltet Weiterhin wurden die Inhalte der dbv-Website staumlrker mit dem Bibliotheksportal verknuumlpft das vom dbv im Rahmen des Kompetenznetzwerkes fuumlr Bibliotheken ebenfalls angeboten wird

Eine Veroumlffentlichung des Wissenschaftlichen Dienstes des Deutschen Bundestages ist dem Begriff Creative Commons (CC) gewidmet Der lesenswerte Text der als PDF-Dokument vorliegt geht auch auf die sechs verschiedenen auf dem Urheberrecht basierenden CC-Lizenzen ein die sich aus vier Lizenzbausteinen zusammensetzen

Google bietet Anwendern die Moumlglichkeit mit einem neuen Woumlrterbuch Woumlrter ihrer Sprache im Englischen nachzuschlagen Umgekehrt koumlnnen englische Muttersprachler sich Woumlrter in sechsundzwanzig anderen Sprachen anzeigen lassen (Chinesisch in traditioneller und in vereinfachter Variante) Die Ergebnisse kann man sich auch gesprochen ausgeben lassen

Zwei neue Publikationen zur Informationskompetenz sind kuumlrzlich erschienen Die erste Broschuumlre mit dem Titel bdquoInformationsqualitaumlt im Internetldquo ist im Auftrag der Staatskanzlei Nordrhein-Westfalen im November 2009 veroumlffentlicht worden Sie fuumlhrt in die wichtigsten Fragen rund um die formale Bewertung von Internetquellen ein und gibt Werkzeuge an die Hand die es ermoumlglichen sollen auch ohne tiefere Fachkenntnisse Ruumlckschluumlsse auf die inhaltliche Qualitaumlt von Informationen im Internet zu ziehen Die zweite Veroumlffentlichung ist im Auftrag der Staatskanzlei Nordrhein-Westfalen und der Landesanstalt fuumlr Medien NRW (LfM) im Dezember 2009 entstanden und traumlgt den Titel bdquoWie beurteile ich Informationen im Internet Tipps und Hinweise fuumlr den Unterrichtldquo Das Dossier richtet sich speziell an paumldagogische Fachkraumlfte die das Thema im Unterricht behandeln wollen

Die (Beta-Version der) Kulturplattform kultiversum berichtet uumlber aktuelle Entwicklungen in den Bereichen Schauspiel Oper Tanz Literatur Musik Kunst Film amp TV und Zeitgeschehen

Das Online-Portal lyriclineorg das im Oktober 2009 seinen 10 Geburtstag feierte enthaumllt uumlber 5500 Gedichte in fuumlnfzig verschiedenen Sprachen von uumlber sechshundert Dichtern die jeweils vom Autor selbst vorgetragen als Audio-Dateien zu houmlren sind Dazu dokumentiert die Seite nicht weniger als 6500 Uumlbertragungen in Fremdsprachen Lyriklineorg ist auch ein Archiv der entlegenen Sprachen Raumltoromanisch und das Idiom der kolumbianischen Wayuacuteu eingeschlossen

39

39

Eine Gruppe freier Autoren hat das Online-Magazin Magda ndash Das Magazin der Autoren fuumlr Reportagen Berichte und Kolumnen ins Netz gestellt Die Texte der Anfang Januar 2010 gestarteten Website koumlnnen kostenlos gelesen werden Es werden Texte und Fotos in sieben Ressorts (von bdquoStreitldquo bis bdquoCrossmedialdquo) und acht Kolumnen (von bdquoMeine Leuteldquo bis bdquoWeltiswortwechselldquo) praumlsentiert

Online-Buchhandlungen und Online-Antiquariate

More than 100 million second-hand and out-of-print books In Verbindung mit dem Partner Alibis hat die britische Buchhandelskette Waterstone den Waterstones Marketplace eroumlffnet Auf der neuen Plattform werden neben Buumlchern (inklusive einer Kategorie Rare amp Valuable) auch Musik und Filme angeboten

Ilabdatabasecom ist eine Datenbank mit antiquarischen Buumlchern Karten und Druckgrafiken die von Mitgliedern der internationalen Vereinigung antiquarischer Buchhaumlndler (International League of Antiquarian Booksellers = ILAB) angeboten werden Darunter befinden sich Buchhandlungen und Antiquariate aus Argentinien Oumlsterreich Belgien Kanada Finnland Frankreich Deutschland Groszligbritannien Schweden Irland Italien Japan Niederlande Suumldafrika Schweiz und den USA Fruumlher war die Datenbank in die offizielle ILAB-Website wwwilaborg integriert Seit dem 01122009 ist die Datenbank ilabdatabasecom unabhaumlngig von der ILAB-Website

Open Access

Mit zunehmendem Erfolg der Open-Access-Bewegung sind immer mehr Repository-Server entstanden die ihre Inhalte uumlber das Open Archives Initiative Protocol for Metadata Harvesting bereitstellen Uumlber das Protokoll koumlnnen Metadaten von wissenschaftlichen Repository-Servern zur Verfuumlgung gestellt von einem Service-Provider gesammelt und zur Suche aufbereitet werden Im Rahmen des Portals Open-Accessnet das umfassend zur OA-Thematik informiert findet sich ein nuumltzliches Angebot das empfehlenswerte Suchmaschinen auflistet und ihre Inhalte Indexierungsmechanismen und Funktionalitaumlten naumlher beschreibt und bewertet

Der Chemiker und Wissenschaftsjournalist Lars Fischer hat am 20102009 die Petition bdquoWissenschaft und Forschung ndash Kostenloser Erwerb wissenschaftlicher Publikationenldquo beim Deutschen Bundestag eingereicht Die Petition deren Wortlaut auf der bdquoPetitionenldquo-Seite des Deutschen Bundestages zum Abruf bereit steht konnte bis zum 22122009 mitgezeichnet werden Waumlre bis dahin die kritische Masse von 50000 Mitzeichnern erreicht worden haumltte sich der Petitionsausschuss im Deutschen Bundestag mit dem Thema auseinandersetzen muumlssen Am 22122009 waren genau 23631 Mitzeichnungen erreicht also zu wenig um den Bundestag mit dem Thema zu befassen Der Deutsche Bibliotheksverband eV war Mitzeichner der Petition die den Bundestag dazu auffordert wissenschaftliche Publikationen die aus oumlffentlich gefoumlrderter Forschung hervorgehen allen Buumlrgern kostenfrei zugaumlnglich zu machen Institutionen die staatliche Forschungsgelder autonom verwalten sollte der Bundestag

40

40

dazu ermutigen entsprechende Vorschriften zu erlassen und die technischen Voraussetzungen zu schaffen

Die DFG baut ihre Unterstuumltzung des Open-Access-Publizierens aus Zukuumlnftig koumlnnen Universitaumlten bei der DFG Mittel beantragen um Publikationen ihrer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in originaumlren Open-Access-Zeitschriften zu finanzieren Die DFG setzt mit dem neuen Foumlrderinstrument Anreize fuumlr Universitaumlten verlaumlssliche und dauerhafte Finanzierungsstrukturen fuumlr die Publikation in Open-Access-Zeitschriften zu entwickeln Zudem werden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler motiviert den Goldenen Weg des Open Access (= die primaumlre Veroumlffentlichung des wissenschaftlichen Textes in einem Open-Access-Medium) noch intensiver zu verfolgen Zusaumltzlich stellt die Foumlrdermaszlignahme auch einen Anreiz fuumlr Verlage dar verstaumlrkt Open-Access-Zeitschriften anzubieten bzw Zeitschriften in Open-Access-Zeitschriften umzuwandeln Weitere Informationen sind der Pressemitteilung der DFG vom 13102009 zu entnehmen

Die Suchmaschine Scientific Commons verzeichnete 2009 ein Wachstum von 8 Millionen Objekten in ihrem Index Recherchiert werden kann nun in uumlber 32 Millionen Open-Access-Publikationen Dies entspricht einem Wachstum von 20000 Publikationen pro Tag

PaperC (httppapercde) stellt komplette Fachbuumlcher digital und kostenlos zur Verfuumlgung - legal und in Zusammenarbeit mit den jeweiligen Verlagen Studierende und andere Interessierte die Fachbuumlcher nicht nur lesen sondern Seiten ausdrucken oder bearbeiten moumlchten muumlssen dafuumlr zahlen Wie eine uumlbliche Kopie kostet auch die virtuelle Kopie zwischen fuumlnf und zehn Cent Aktuell arbeitet PaperC mit uumlber einem Dutzend Fachbuchverlagen zusammen und bietet circa 1500 Fachbuumlcher an

Ein Verleger hat keinen Anspruch darauf dass die zustaumlndige Bibliothek seine Druckwerke als so genannte Pflichtexemplare abnimmt Dies hat das Oberverwaltungsgericht Rheinland-Pfalz in Koblenz mit Urteil vom 05102009 entschieden (Az 2 A 1024309OVG) beck aktuell berichtet zu den Hintergruumlnden Der Klaumlger reproduziert Landkarten und Stadtplaumlne aus Boumlhmen Maumlhren und Schlesien Er uumlbersandte der Stadtbibliothek Trier Teile eines Boumlhmen- und Maumlhrenatlas sowie historische Stadtplaumlne im Rahmen der grundsaumltzlich bestehenden Verpflichtung von Verlegern der zustaumlndigen Buumlcherei von jedem Buch ein Pflichtexemplar abzuliefern Zugleich beantragte der Klaumlger einen Zuschuss fuumlr die Herstellung der angebotenen Druckwerke in Houmlhe von rund 11000 Euro Die Stadtbibliothek lehnte die Uumlbernahme der Werke und die Gewaumlhrung eines Zuschusses aus finanziellen Gruumlnden ab Die hiergegen erhobene Klage wies das Verwaltungsgericht ab Das OVG bestaumltigte diese Entscheidung (nach boersenblattnet vom 04112009)

Fragen rund um das Schulbuch beantwortet das neue Schulbuchportal Um verschiedenen Zielgruppen wie Lehrer Eltern und Schuumller gerecht zu werden bietet das Portal im Thementeil bdquoSchulbuchldquo Informationsangebote mit unterschiedlicher inhaltlicher Tiefe Wer sich schnell informieren will findet Videos und Diashows wer mehr wissen will folgt den Fragen und Antworten und wer es

41

41

ganz genau wissen will dem bietet das Portal Downloads mit Detailinformationen oder hilfreiche Links zu anderen Themenseiten

Die Autoren der deutschsprachigen Wikipedia verknuumlpfen seit 2005 Personeneintraumlge mit dem dazugehoumlrigen PND-Datensatz sofern er verfuumlgbar ist Ein Nutzen dieser Aktion ist beispielsweise das bequeme Hinfuumlhren von Nutzern zum Katalog der DNB bzw prinzipiell zu jedem Katalog der etwas mit PND-Nummern anfangen kann Von circa 900000 Artikeln der Wikipedia sind etwa 300000 biographische Artikel davon sind mehr als 100000 mit PND-Nummern verlinkt Zu den uumlbrigen 200000 Personen sind entweder noch keine Datensaumltze in der PND vorhanden oder noch nicht ermittelt worden Mehr Informationen finden sich unter httphsozkultgeschichtehu-berlindetagungsberichteid=2806 und in den dort verlinkten Vortragsfolien

Ende Dezember 2009 hat die deutschsprachige Ausgabe der freien Online-Enzyklopaumldie Wikipedia den millionsten Artikel registriert Die deutschsprachige Wikipedia ist damit die zweitgroumlszligte Ausgabe der Enzyklopaumldie an der Spitze steht die englische Ausgabe mit mehr als drei Millionen Artikeln

Neue Adressdaten Sigelaumlnderungen und ndashstreichungen

geaumlnderte AnschriftStadtbuumlcherei Bad Oeynhausen lt761gtLenneacute-Karree - Herforder Straszlige 47-51 32545 Bad Oeynhausen Tel (05731) 14-3451 Fax (05731) 14-1912 E-Mail stadtbuechereibadoeynhausende URL httpwwwbadoeynhausendeNRW UumlLV HBZ ISIL DE-761

Staumldtische Archive Biberach Bibliothek ltneues Sigel Bib 2gt (weitere Bezeichnung Stadtarchiv Biberach)Schulstraszlige 8 88400 BiberachRiszlig (Postanschrift Postfach 17 57 88396 BiberachRiszlig)Tel (07351) 5 13 27 Fax (07351) 5 18 53 27 E-Mail stadtarchivbiberach-rissde URL httpwwwbiberach-rissde BAW P SWB ISIL DE-Bib2

Regionalgeschichtliche Bibliothek Zwischen Neckar und Main ltneues Sigel Bun 1gtKellereistraszlige 27 74722 Buchen (Postanschrift Wimpinaplatz 3 74722 Buchen co Stadtarchiv)Tel (06281) 31-162 Fax (06281) 31-155 E-Mail gerlindetrunkbuchende BAW SWB ISIL DE-Bun1

Stadtbuumlcherei Fellbach ltneues Sigel 1396gtBerliner Platz 5 70734 FellbachTel (0711) 5 85 12 97 Fax (0711) 5 85 14 84 E-Mail sbffellbachde URL httpwwwsbffellbachde BAW SWB ISIL DE-1396

42

42

Loumlschung eines Institutssigels2530x = Deutsches Seminar 1 Arbeitsbereich Deutsch als Fremdsprache Bibliothek in Freiburg

Namensaumlnderungfruumlher Forschungszentrum Karlsruhe Zentralbibliothek ltKa 85gtjetzt Karlsruher Institut fuumlr Technologie KIT-Bibliothek Zentralbibliothek Nord ltKa 85gt Hermann-von-Helmholtz-Platz 1 76344 Eggenstein-Leopoldshafen (Postanschrift Postfach 36 40 76021 Karlsruhe)Tel (07247) 82-5821 (Auskunft) und 5809 (Fernleihe) Fax (07247) 82-5802 E-Mail bibliothekfzkde URL httpwwwbibliothekkitedu URL OPAC httpopacfzkdedeqsim_frmhtmlBAW SWB ISIL DE-Ka85

Landratsamt Karlsruhe Kreisarchiv ltneues Sigel Ka 92gt (weitere Bezeichnung Kreisarchiv Karlsruhe)Beiertheimer Allee 2 76137 KarlsruheTel (0721) 9 36-6429 Fax (0721) 9 36-5111 E-Mail kreisarchivlandratsamt-karlsruhede BAW P SWB ISIL DE-Ka92

FrauenMediaTurm - Das Archiv und Dokumentationszentrum ltKn 184gtBayenturm (mittelalterlicher Wehrturm) 50678 KoumllnTel (0221) 93 18 81-0 Fax (0221) 93 18 81-18 E-Mail infofrauenmediaturmde URL httpwwwFrauenMediaTurmde URL OPAC httpfrauenmediaturmdeliteraturdatenbankhtmlNRW UumlLV HBZ IDA ISIL DE-Kn184

Namensaumlnderungfruumlher Hochschule fuumlr Technik Wirtschaft und Kultur Leipzig (FH) ndash Hochschulbibliothek - jetzt Hochschule fuumlr Technik Wirtschaft und Kultur Leipzig ndash Hochschulbibliothek - ltL 189gt Gustav-Freytag-Straszlige 40 04277 Leipzig (Postanschrift Hochschulbibliothek Karl-Liebknecht-Straszlige 132 04277 Leipzig) URL httpwwwhtwk-leipzigdedebiblioinformation URL OPAC http1415715100libero51WebOpaccls SAX UumlLV SWB ISIL DE-L189

Stadtbibliothek Oberkirch ltneues Sigel 1394gtHauptstraszlige 32 77704 OberkirchTel (07802) 82175 Fax (07802) 82176 E-Mail mediathekoberkirchde URL httpwwwoberkirchde BAW SWB ISIL DE-1394

geaumlnderte Anschrift Stadtbibliothek Rheinfelden (Baden) lt1348gtKirchplatz 6 79618 Rheinfelden (Baden)Tel (07623) 95-500 E-Mail stadtbibliothekrheinfelden-badende URL httpwwwstadtbibliothek-rheinfeldendedeutschland BAW UumlLV SWB ISIL DE-1348

43

43

Max Planck Institute for Software Systems Campusbibliothek fuumlr Informatik und Mathematik ltneues Sigel Sa 18agtCampus E2 3 66123 SaarbruumlckenTel (0681) 93 03 57 40 Fax (0681) 93 03 57 49 E-Mail libraryinfomath-bibde URL httpwwwinfomath-bibde BAW P SWB ISIL DE-Sa18a

Kreiskulturamt Bodenseekreis Kreisbibliothek ltneues Sigel Sam 1gtSchloss Salem Praumllatur 88682 SalemTel (07553) 9 16 75-10 Fax (07553) 9 16 75-20 E-Mail kulturamtkultur-bodenseekreisde URL httpwwwbodenseekreisde300html BAW P SWB ISIL DE-Sam1

Namensaumlnderungfruumlher Internationales Begegnungs- und Forschungszentrum fuumlr Informatik (IBFI) Bibliothek 66687 Wadern lt982gtjetzt Schloss Dagstuhl - Leibniz-Zentrum fuumlr Informatik GmbH Bibliothek lt982gt Oktavie-Allee 66687 Wadern Tel (06871) 9 05-127 Fax (06871) 9 05-130 E-Mail petrameyerdagstuhlde URL httpwwwdagstuhldebibliothek URL OPAC httpwwwopacdagstuhlde8080webopacBAW P SWB ISIL DE-982

Ausgewaumlhlte Literaturhinweise zu den Themen Fernleihe Dokumentlieferung und Internet-Recherche

Schwerpunkt Der Katalog der Zukunft In Buch und Bibliothek 62 (2010) H 1 S40-63

Das Schwerpunktthema bdquoKatalog der Zukunftldquo bietet folgende Aufsaumltze Susanne Drauz Juumlrgen Plieninger bdquoNutzerwuumlnsche sind nur bedingt kompatibel ndash So wird der Katalog zukunftstauglich Recommenderdienste ndash Anreicherungen ndash Katalog 20 ndash Table of Contentsldquo Heidrun Wiesenmuumlller bdquoDaten haumlrter arbeiten lassen und besser praumlsentieren Sacherschlieszligung und Normdaten in Online-Katalogenldquo Regina Pfeifenberger bdquoDer OPAC im Handyformat Mobile Online-Kataloge sichern die Zukunft von Bibliotheken als zentrale Informationsquellen der Gesellschaftldquo Gerald Steilen bdquoWoher wissen wir was Nutzer von einem Bibliothekskatalog erwarten Informationsbeduumlrfnisse und Rechercheverhalten im Web 20ldquo Philipp Mayr bdquoBradfordizing mit Katalogdaten Alternative Sicht auf Suchergebnisse und Publikationsquellen durch Re-Rankingldquo

Brantl Markus Ceynowa Klaus Fabian Claudia Messmer Gabriele Schaumlfer Irmhild bdquoMassendigitalisierung deutscher Drucke des 16 Jahrhunderts ndash Ein Erfahrungsbericht der Bayerischen Staatsbibliothekldquo ZfBB 56 (2009) H6 S327-338

bdquoDer Beitrag stellt differenziert die von 2006 bis Juni 2009 gesammelten praxiserprobten Erfahrungen und Projektergebnisse der BSB bei der Digitalisierung von uumlber 20000 im deutschen Sprachbereich erschienenen Drucken des 16 Jahrhunderts im Rahmen der von der DFG aufgelegten Aktionslinie zur Digitalisierung der in VD16 und VD17 erschlossenen Drucke dar Ziel der Projekte ist

44

44

es jede im VD16 mit Bestand der BSB Muumlnchen nachgewiesene Ausgabe in einem Exemplar zu digitalisieren Seit 2007 wird Scanrobotertechnik fuumlr die Digitalisierung dieses Bestands eingesetzt Der Beitrag bietet detaillierte Projekterkenntnisse und Leistungszahlen die es erlauben die Kosten fuumlr Altbestandsdigitalisierung korrekt zu ermittelnldquo (nach dem Abstract)

Dierolf Uwe bdquoMit RFID-basierter Fernleihe zum 247-Vollserviceldquo EUCOR-Bibliotheksinformationen 34 (2009) S 6-16

Der Text der bereits in BIT online Jg 12 2009 H3 veroumlffentlicht wurde stellt die automatisierte Fernleihe an der UB Karlsruhe vor und beschreibt die Einfuumlhrung des Fernleihautomaten

Dobratz Susanne Schoger Astrid bdquoKriterien fuumlr vertrauenswuumlrdige digitale Langzeitarchive Der nestor-Kriterienkatalog und weitere Ansaumltzeldquo Zeitschrift fuumlr Bibliothekswesen und Bibliographie 56 (2009) H5 S262-270

bdquoDigitale Informationen sind zu einem wesentlichen Bestandteil unseres kulturellen wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Erbes geworden Wissenschaftliche Erkenntnisse historische Dokumente und kulturelle Leistungen liegen immer haumlufiger ndash und oft ausschlieszliglich ndash in elektronischer Form vor Gedaumlchtnisorganisationen werden durch die Aufgabe digitalen Bestand aufzubauen und zu erhalten vor neue Herausforderungen gestellt Die nestor-Kriterien geben Orientierung beim Aufbau vertrauenswuumlrdiger digitaler Langzeitarchivierung und helfen bei der Bewertung der zum Langzeiterhalt der digitalen Objekte eingesetzten Maszlignahmenldquo (nach dem Abstract)

Fausel Andrea bdquoE-Learning 2010 ndash Zum Stand der Dinge an der Universitaumlt Tuumlbingenldquo TBI ndash Tuumlbinger Bibliotheksinformationen 20101 S14-21

Andrea Fausel die in Tuumlbingen fuumlr das E-Learning-Portal zustaumlndig ist stellt das Portal vor das unter dem Dach des IKM (= Informations- Kommunikations- und Medienzentrum der Universitaumlt) und in Zusammenarbeit von UB und Zentrum fuumlr Datenverarbeitung saumlmtliche Angebote und Dienste in diesem Bereich zusammenfuumlhrt und uumlber die Website httpwwwelpuni-tuebingende zugaumlnglich macht

Hauer Manfred Diedrichs Reiner bdquoVom Katalog zur Bibliothek Zwischenschritt und Zwischenstand Kataloganreicherungldquo BIB LIOTHEKSDIENST 43 (2009) H10 S1031-1038

Die beiden Autoren liefern eine Definition um was es sich eigentlich bei dem Begriff bdquoKataloganreicherungldquo handelt und ziehen eine Zwischenbilanz zum Stand der Kataloganreicherung in den Bibliotheksverbuumlnden Deutschlands Oumlsterreichs und der Schweiz der Deutschen Nationalbibliothek und bei den Anbietern Dandeloncom Casalini Libri und BowkerSyndetics

Hehl Hans bdquoAllgemeines Suchsystem fuumlr Elektronische Zeitschriften und Aufsaumltze (ASEZA)ldquo BIBLIOTHEKSDIENST 43 (2009) H11 S1189-1192

45

45

Der ehemalige Mitarbeiter der UB Regensburg stellt ASEZA vor das Allgemeine Suchsystem fuumlr Elektronische Zeitschriften und Aufsaumltze (httpwwwmultisuchsystemde) Das Suchsystem entspricht - aumlhnlich wie die EZB - einer Datenbank mit insgesamt uumlber 16000 Titeln elektronischer Zeitschriften (Stand Juli 2009) die nach verschiedenen Kriterien durchsucht werden kann Das Suchsystem ist in einigen Punkten noch zu verbessern beruht auf einer denkbar einfachen Technologie und erlaubt als voumlllig offenes System jede denkbare Weiterentwicklung

Heide Janine Sarnowski Daniella Rauhut Stefan bdquoEinfach vierfach Herausforderungen und Aufbau ndash Inhalte und Weiterentwicklung der neuen Virtuellen Fachbibliothek medien buehne filmldquo BIBLIOTHEKSDIENST 43 (2009) H10 S990-1000

Die drei Autoren stellen die Virtuelle Fachbibliothek medien buehne film vor die bereits im ZKBW-Dialog Nr 62 ausfuumlhrlich beschrieben worden ist

Kliemt Andreas bdquoDigitalisierte Bibliotheksmedien ndash globales Angebot im WorldCatldquo BIBLIOTHEKSDIENST 43 (2009) H12 S1254-1261

A Kliemt Mitarbeiter der ZLB Berlin beschreibt das digitale Angebot der uumlber 10000 teilnehmenden Bibliotheken und Einrichtungen am WorldCat anhand einiger Beispiele (Katechismus der Dampfmaschinenlehre ADB und NDB Das Koumlnigreich Sachsen) Diese Beispiele digitalisierter Buumlcher Zeitschriften Karten und Fotos sind davon nur eine Teilmenge die jedoch durch die zahlreichen Digitalisierungsprojekte der WorldCat-Teilnehmer staumlndig zunimmt Derzeit nehmen etwa 220 deutsche Bibliotheken am WorldCat teil Er fordert weitere deutsche Bibliotheken auf ihre Bestaumlnde in den WorldCat einzubringen damit das Angebot digitalisierter Medien aus Deutschland zunimmt

Langer Christian Michel Joachim bdquoInformationsvermittlung im Web auf der Basis des Bibliothekskatalogs Econis Select ndash Ein Informationsdienst fuumlr die Wirtschaftldquo BIBLIOTHEKSDIENST 43 (2009) H11 S1179-1183

Die beiden Mitarbeiter der ZBW an den Standorten Hamburg und Kiel stellen den Informationsdienst Econis Select vor auf der Basis des Bibliothekskatalogs (Datenbank ECONIS) erstellte themenspezifische Literaturlisten die auf der Website der ZBW publiziert werden

Meyer Thorsten Suumlssenbach Christina bdquoBestandsentwicklung in der Deutschen Zentralbibliothek fuumlr Wirtschaftswissenschaften ndash Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft (ZBW)ldquo BIBLIOTHEKSDIENST 43 (2009) H10 S967-977

Die organisatorischen Veraumlnderungen und Erweiterungen der ZBW in den letzten Jahren ndash ua die Trennung vom Kieler Institut fuumlr Weltwirtschaft (IfW) und die Integration des Bibliotheks- und Dokumentationsbereichs des fruumlheren Hamburger Weltwirtschaftsarchivs (HWWA) zum 01012007 ndash hatten erhebliche Auswirkungen auf die fachliche Ausrichtung der weltweit groumlszligten Fachbibliothek fuumlr Wirtschaftswissenschaften Hat die ZBW bisher vor allem Literatur der Volkswirtschaftslehre sowie der Weltwirtschaft gesammelt und verfuumlgbar gemacht so wurde ihr Sammelgebiet auf die gesamten Wirtschaftswissenschaften sowie die

46

46

Wirtschaftspraxis ausgeweitet Im Beitrag von Thorsten Meyer und Christina Suumlssenbach wird dargestellt welche Informationen die ZBW heute sammelt und fuumlr die Benutzung zur Verfuumlgung stellt

Muumlnch Vera bdquoILDS 2009 Das globale Netz macht die weltweite Dokumentlieferung schwieriger denn jeldquo BIT online 12 (2009) Nr4 S441-444

Die freie Journalistin und PR-Beraterin berichtet uumlber die 11th Interlending and Document Supply Conference in Hannover die vom 20 bis zum 22102009 stattfand

Raffelt Albert bdquoDie Tontraumlger-Sammlung der Universitaumltsbibliothek zur Orgelmusikldquo Expressum 2009-6 S8-13

Der ehem stellvertretende Leiter der UB Freiburg beschreibt die umfangreiche Sammlung an Tontraumlgern zur Orgelmusik in seiner Bibliothek

Reifegerste E Matthias bdquoDer Regionalkatalog Freiburg und weitere neuere Recherchewerkzeugeldquo Expressum 2009-6 S14-20

Der Autor stellt detailliert den Regionalkatalog Freiburg (httpswbbsz-bwdeDB=2202) und andere SWB-Bibliographien und ndashFachkataloge (httpwww2bsz-bwdecmsrechercheswb-bibliographien-fachkataloge) vor

Steiner Katrin bdquoAuf zu neuen Ufern Die didaktische Konzeption von Lotse wird erweitertldquo BIBLIOTHEKSDIENST 43 (2009) H10 S1039-1044

LOTSE (= Library Online Tour and Self-Paced Education) das Online-Angebot zur Informationskompetenz der ULB Muumlnster wird seit Oktober 2008 im Projekt Lotse II gefoumlrdert Zu Beginn des Projekts wurde Lotse aus didaktischer Sicht analysiert Diese Analyse ergab dass die Inhalte nur an wenigen Stellen ergaumlnzt werden muumlssen weil sie immer noch aktuell sind So ist es hauptsaumlchlich die Praumlsentation der Inhalte die auf neue Wege gebracht werden muumlssen

Wolf Daniela bdquoDer virtuelle Lesesaalldquo Bibliothek Forschung und Praxis 33 (2009) Nr3 S295-302

bdquoDurch die rasante Entwicklung des Internets sowie die uumlbermaumlchtige Konkurrenz durch Google und Wikipedia wird es fuumlr Bibliotheken immer wichtiger umfassend im Netz vertreten zu sein dabei reicht es nicht mehr aus lediglich Oumlffnungszeiten und einen Zugang zum OPAC auf die eigene Homepage zu setzen Vielmehr muumlssen die Dienste der Bibliothek so vollstaumlndig wie moumlglich in die digitale Welt uumlbertragen werden Ein Ansatz hierfuumlr ist der virtuelle Lesesaal der eine Vielzahl an Informationen buumlndelt und einen Ort der Kommunikation bietet Er stellt eine dreidimensionale Plattform dar die von zu Hause aus betreten werden kann und dabei fast alle Funktionen des realen Lesesaals beibehaumlltldquo (nach dem Abstract)

Zarnitz Monika bdquoVolltextversorgung durch die Deutsche Zentralbibliothek fuumlr Wirtschaftswissenschaften ndash Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft (ZBW)ldquo BIBLIOTHEKSDIENST 43 (2009) H11 S1131-1137

47

47

Die Mitarbeiterin der ZBW schildert die Dienstleistungsformen mit denen Literatur von der Deutschen Zentralbibliothek fuumlr Wirtschaftswissenschaften zur Verfuumlgung gestellt wird Dabei unterscheidet sie zwischen Dokumentlieferung als Oberbegriff fuumlr Lieferdienste und Fernleihe sowie Ortsleihe auf der einen Seite und der Bereitstellung von elektronischen Volltexten auf der anderen Seite (z B uumlber den Dokumentenserver der ZBW oder die Nationallizenzen)

48

48

  • Baden-Wuumlrttemberg
    • ZKBW-DIALOG
      • ZKBW-Dialog Nr63
      • Digitales Angebot
      • httpwww2bsz-bwdecmsswbfernleihezkbw-dialog
      • Deutsche Digitale Bibliothek beschlossen
      • 20 Jahre AG SDD ndashJahresbericht fuumlr 2008
        • Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Wuumlrttemberg (BSZ)
          • Suumldwest-Region
          • Sachsen
            • Berlin
              • Niedersachsen
                • Sachsen-Anhalt
                  • Thuumlringen
                      • Ausland Internationaler Leihverkehr
                        • UNESCO
                          • 19 der insgesamt 890 Denkmaumller in 148 Laumlndern die von der UNESCO als Welterbe gelistet sind koumlnnen nun dank einer Kooperation zwischen der UNESCO und Google virtuell besucht werden (httpwwwgooglecomintlenlandingunesco) Uumlber Googlersquos Street View Interface koumlnnen Staumltten wie das Schloss in Versailles oder die historische Innenstadt Prags besucht werden Auch Denkmaumller in Italien Spanien den Niederlanden und Groszligbritannien sind dabei Weitere Staumltten des Welterbes werden folgen wobei insbesondere die Orte ausgewaumlhlt werden sollen die schwer zugaumlnglich sind und durch die virtuelle Darstellung weiter bekannt werden Auch in Zukunft wollen Google und die UNESCO zusammenarbeiten um weitere Staumltten und Naturdenkmaumller auf diese Weise zu dokumentieren und verfuumlgbar zu machen
                          • Zentrale Angebote und Informationen
                            • Online-Buchhandlungen und Online-Antiquariate
                            • Open Access
                              • Loumlschung eines Institutssigels
                              • Namensaumlnderung
                              • Namensaumlnderung
                              • Namensaumlnderung
Page 11: ZKBW-Dialog Nr. 63

wuumlrttembergischen Landesbibliotheken (Stuttgart Karlsruhe) und der Hochschulbibliotheken (Fachhochschulen Paumldagogischen Hochschulen Musikhochschulen Berufsakademien) mit dem Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Wuumlrttemberg (BSZ) Sieger ist das System aDISBMS der Firma aStec (httpwwwastecde) das ua in der Stadtbibliothek Muumlnchen und der Bibliothek des Deutschen Bundestags eingesetzt wird

Die Verwendung von Daten und Inhalten in digitaler Form schreitet in Forschung und Lehre aber auch im taumlglichen Leben weiter voran Das BSZ stellt deshalb die Plattform SWBdok zur Verfuumlgung auf der Bibliotheken freie Internetpublikationen sammeln erschlieszligen und der Oumlffentlichkeit zur Verfuumlgung stellen koumlnnen SWBdok kann von allen Teilnehmerbibliotheken des Suumldwestdeutschen Bibliotheksverbundes genutzt werden Voraussetzung ist dass die Rechte der Publizierenden gewahrt werden Dies muumlssen die Bibliotheken die Inhalte in SWBdok einstellen klaumlren und gewaumlhrleisten SWBdok basiert auf der Software SWBcontent die zB im Baden-W uuml rttembergischen Online-Archiv BOA oder in Saardok dem Saarlaumlndischen Archivserver im Einsatz ist Die Publikationen sind in der Datenbank des SWB nachgewiesen und auch in den Katalogen der einstellenden Bibliotheken enthalten Uumlber eine URL erfolgt die Verbindung zur archivierten Publikation Als Pilotpartner stellt die Hochschulbibliothek der HTWG Konstanz ltKon 4gt Publikationen aus dem Internet in SWBdok ein deren dauerhafte Verfuumlgbarkeit sonst nicht sicher gewaumlhrleistet werden kann Derzeit ist eine Testinstallation unter der URL httpnaxosbsz-bwdeswbdok erreichbar mit dem Produktionsbeginn wird fuumlr Februar 2010 gerechnet

Das Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Wuumlrttemberg laumlsst den Zentralkatalog Baden-Wuumlrttemberg digitalisieren Im Herbst 2010 werden die circa 85 Mio Katalogzettel als Imagekatalog im Web zu finden sein

An MusIS dem landeseinheitlichen MuseumsInformationsSystem sind die elf staatlichen Museen Baden-Wuumlrttembergs (Staatsgalerie Stuttgart Staatliche Kunsthalle Karlsruhe Badisches Landesmuseum Karlsruhe Landesmuseum Wuumlrttemberg Stuttgart Linden-Museum fuumlr Voumllkerkunde Stuttgart TECHNOSEUM ndash Landesmuseum fuumlr Technik und Arbeit Mannheim Archaumlologisches Landesmuseum ndash Auszligenstelle Konstanz Haus der Geschichte Baden-Wuumlrttemberg Stuttgart Staatliche Kunsthalle Baden-Baden Staatliches Museum fuumlr Naturkunde Karlsruhe Staatliches Museum fuumlr Naturkunde Stuttgart) beteiligt Das BSZ betreut auszligerdem die IMDAS-Datenbank folgender Institutionen Hochschule der Medien Stuttgart - Institut fuumlr angewandte Kindermedienforschung Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim Stiftung Schloss Friedenstein Gotha Staumldtische Museen Freiburg MWK Baden-Wuumlrttemberg in Stuttgart Staatliche Akademie der Bildenden Kuumlnste Stuttgart Das Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Wuumlrttemberg (BSZ) ist neuer Partner des Kooperationsverbundes nestor ndash Kompetenznetzwerk Langzeitarchivierung In der 18 Ausgabe des nestor Newsletters wird das BSZ vorgestellt Es bdquouumlbernimmt als aggregierender Dienstleister Verantwortung fuumlr digitale Ressourcen die von Bibliotheken Archiven und Museen gesammelt genutzt praumlsentiert und langfristig vorgehalten werden Grundlegender Maszligstab bei der Erfuumlllung dieser Aufgabe ist die Einbindung in die Kooperationen der Langzeitarchivierung und die konsequente Nutzung bzw Mitwirkung bei der

11

11

Erarbeitung von Standards die fuumlr die sichere dauerhafte Verfuumlgbarkeit der Ressourcen notwendig sind Kollegen des BSZ und Vertreter von Institutionen die das BSZ mit dieser Aufgabe betraut haben wirken seit Langem mit in verschiedenen Arbeitsgruppen des Kompetenznetzwerks Langzeitarchivierung nestor Als Partner im Netzwerk bringt das BSZ seine Expertise zur Deckung des jeweils speziellen Bedarfs der verschiedenen Institutionengruppen die erworbene Kompetenz im Umgang mit unterschiedlichen Medientypen sowie seine langjaumlhrige Erfahrung in vielfaumlltigen Standardisierungsaktivitaumlten ein Besonderes Augenmerk wird das BSZ auf die gleichmaumlszligige Einbindung von Bibliotheken Archiven und Museen legenldquo Zehn Hochschulen in Deutschland Oumlsterreich und der Schweiz haben vereinbart in der Aus- und Weiterbildung zur digitalen Langzeitarchivierung zusammenzuarbeiten Auch die Hochschule der Medien (HdM) in Stuttgart beteiligt sich daran Ziel ist es ein gemeinsames Curriculum zu entwickeln das mit unterschiedlichen Schwerpunkten an Bibliotheken Archiven und Museen eingesetzt werden kann Neben der HdM arbeiten die Archivschule Marburg die TU Wien die Humboldt-Universitaumlt zu Berlin sowie die Fachhochschulen Koumlln und Potsdam die Hochschule fuumlr Technik Wirtschaft und Kultur Leipzig die Hochschule Darmstadt und die Hochschule fuumlr Technik und Wirtschaft Chur im Ausbildungsverbund mit der von der SUB Goumlttingen lt7gt koordiniert wird Die Partner haben vereinbart die bei fachlich einschlaumlgigen Lehrveranstaltungen erworbenen Punkte nach dem europaweiten Wertungssystem ECTS gegenseitig anzuerkennen

Im SWB-Katalogisierungshandbuch wurde das Kapitel Indextypen und Suchschluumlssel im PICA-CBS-System aktualisiert da einige Indextypen und Suchschluumlssel gestrichen oder zusammengelegt wurden Das aktuelle Dokument steht unter httpwww2bsz-bwdecmspublicarbeitkatalogisierungs-hbkathb-Index-uebers_Typ_Schlpdf bereit

Aktuelle Nachrichten zum SWB-Verbundsystem stellt das BSZ unter der Adressehttpwww2bsz-bwdecmsswbnachrichtenv-news bereit

Aktuelle Informationen zum Arbeitsbereich bdquoDigitale Bibliothekldquo stellt das BSZunter httpwww2bsz-bwdecmsdigibibdl-news bereit

Aktuelle Informationen zum Arbeitsbereich bdquoLokalsystemldquo stellt das BSZ unterhttpwww2bsz-bwdecmslokalsyspubnews bereit

SWB (Suumldwest-Region und Sachsen

Suumldwest-Region

Die Stiftung Kulturgut Baden-W uuml rttemberg foumlrdert sieben neue Projekte im Archiv- und Bibliotheksbereich mit insgesamt fast 400000 Euro Die Mittel gehen nach Balingen Heidelberg Karlsruhe Marbach und Stuttgart Insgesamt 167900 Euro gehen nach Karlsruhe Die Badische Landesbibliothek lt31gt erhaumllt 102400 Euro Damit erschlieszligt sie einen neu erworbenen Nachlass des badischen Schriftstellers Reinhold Schneider (1903 - 1958) Fuumlr das Generallandesarchiv Karlsruhe wurden rund 65000 Euro bewilligt die zur Erschlieszligung des Archivs der Freiherren von Tuumlrckheim dienen Weitere Foumlrderungen erhalten die UB

12

12

Heidelberg lt16gt mit rund 110000 Euro zur Erschlieszligung des Nachlasses des Archaumlologen Ernst Wahle Dabei geht es um dessen wissenschaftliche Arbeit aber auch um seine Biographie als Wissenschaftler Mit insgesamt 65000 Euro wird das Deutsche Literaturarchiv Marbach in die Lage versetzt den Vorlass des Schriftstellers Peter Haumlrtling sowie einen Teil der bedeutenden Autographensammlung Christoph Neef zu erwerben der rund 50 Autographen von Autoren wie Moumlrike Lenau Uhland und Scheffel enthaumllt An das Haus des Dokumentarfilms in Stuttgart gehen rund 32000 Euro Mit diesen Mitteln werden wichtige Filmbestaumlnde erschlossen darunter Filmnachlaumlsse aus Reutlingen und Villingen-Schwenningen Der Schwaumlbische Albverein erhaumllt 20000 Euro fuumlr den Erwerb des Kurt-Wagner-Volkstanz-Archivs das im Schwaumlbischen Kulturarchiv des Schwaumlbischen Albvereins in Balingen untergebracht und erschlossen werden soll Das Archiv des Stuttgarter Volkstanzlehrers Kurt Wagner (1911 - 1979) umfasst wichtige Quellen zur Kulturgeschichte des Landes

Die Universitaumlten Freiburg Heidelberg Konstanz und Mannheim sind in der juumlngsten Rangliste des Centrums fuumlr Hochschulentwicklung (CHE) in die Gruppe der 18 besten Universitaumlten gelangt In der Liste sind die Hochschulen erfasst die die besten Graduiertenprogramme in den Faumlchern Volkswirtschaftslehre Politikwissenschaften und Psychologie anbieten Die Universitaumlten gelangten mit folgenden Faumlchern in die Spitzengruppe Freiburg mit Psychologie und Volkswirtschaftslehre Konstanz mit Psychologie und Politik Heidelberg mit Psychologie und Mannheim mit Volkswirtschaftslehre

Die Website des Landesarchivs Baden-Wuumlrttemberg hat nach knapp fuumlnf Jahren ein neues Design erhalten Es entspricht dem Corporate Design des Landesarchivs das bereits in den Printmedien wie Flyern und Plakaten umgesetzt worden ist Daruumlber hinaus wurden neue Inhalte hinzugefuumlgt bestehende Inhalte uumlberarbeitet und die Bedienung und Navigation verbessert

Das Deutsche Volksliedarchiv ndash Institut fuumlr internationale Popularliedforschung (DVA) in Freiburg ist eine Forschungs- und Dokumentationseinrichtung die sich mit der populaumlren Musikkultur und dem populaumlren Lied beschaumlftigt Aufgabe des 1914 gegruumlndeten Archivs war zunaumlchst die gezielte Dokumentation von Volksliedern Dazu wurden in allen deutschsprachigen Regionen Sammlungsaktionen durchgefuumlhrt und auf diesem Weg etwa 250000 Liedbelege zusammengetragen Gleichzeitig konnten schriftliche Liedquellen beschafft werden Abschriften und Originale von aumllteren Drucken Flugschriften und Manuskripten 1953 nach dem Tod des Gruumlnders John Meier wurde das Deutsche Volksliedarchiv vom Land Baden-Wuumlrttemberg als freies und selbststaumlndiges Forschungsinstitut weitergefuumlhrt Die historisch gewachsenen Sammlungen des Archivs umfassen folgende Bereiche viele Tausend gedruckte Liederbuumlcher (mit einer hohen Uumlberlieferungsdichte ab 1850) uumlber 600 handschriftliche Liedquellen und eine der groumlszligten Sammlungen von Liedflugschriften in Europa mit mehr als 15000 Exemplaren im Original oder als Reproduktion sowie die Lieddokumentation mit deren Hilfe Nachweise zu 20000 Liedern gefunden werden koumlnnen Bedeutend sind auch die zahlreichen Nachlaumlsse und Privatsammlungen die im Deutschen Volksliedarchiv aufbewahrt werden Dazu gehoumlren etwa die Handwerkerlieder-Sammlung des sozialdemokratischen Reichstagsabgeordneten Rudolf Wissel oder die Sammlung Herbert Kleye zum Arbeiterlied die Kinderliedsammlung der ehemaligen Paumldagogischen Hochschule in Loumlrrach die vor allem internationale

13

13

Gebrauchsliederbuumlcher mit paumldagogischer Zielsetzung umfasst Auch Bestaumlnde aus dem Besitz des Liedermachers Wolf Biermann sind in Freiburg zu finden Ergaumlnzt werden diese Bestaumlnde durch eine umfangreiche Fachbibliothek mit vielen Spezialzeitschriften zur Ethnologie und Musikforschung Alle Neuzugaumlnge der Bibliothek werden in den Katalog des SWB eingearbeitet und sind somit uumlberregional nachgewiesen Ein groszliger Teil der Altbestaumlnde ndash insbesondere die Gebrauchsliederbuumlcher ndash sind ebenfalls bereits im Online-Katalog nachgewiesen die uumlbrigen werden nach und nach erfasst Zusaumltzlich erschlieszligt ein umfangreicher Dokumentationskatalog nicht nur die Bestaumlnde des Volksliedarchivs sondern enthaumllt auch Titelnachweise von Werken die in anderen Bibliotheken nachgewiesen sind oder aus der Literatur ermittelt wurden Er verzeichnet Monografien und Aufsaumltze aus Zeitschriften und Sammel- oder Themenbaumlnden sowie Rezensionen Inzwischen ist dieser Katalog ndash mit Personen- und Sachteil ndash zu einer umfangreichen Bibliografie zur internationalen Popularliedforschung herangewachsen Auf editorischem Gebiet gewaumlhrt das im Internet veroumlffentlichte Historisch-Kritische Liederlexikon einen Einblick in die Vielfalt traditioneller und populaumlrer Lieder Ebenfalls im Internet sind die Forschungsprojekte zu finden an denen das Volksliedarchiv beteiligt ist (das DFG-Projekt Traditionelle Lieder im 20 Jahrhundert Kolonistische Lieder der Russlanddeutschen DANOK ndash Datenbank- und Archivierungsnetzwerk oberrheinischer Kulturtraumlger und das bereits abgeschlossene DFG-Projekt Lyrik und Lied das sich mit der digitalen Edition und wissenschaftlichen Kommentierung von Gedichten und Liedern befasste) Mittelfristig werden weitere Teilbestaumlnde des Archivs online zugaumlnglich sein (nach Fischer Michael bdquoDas Deutsche Volksliedarchiv in Freiburg Forschungsinstitut und Dokumentationseinrichtungldquo Archivnachrichten Landesarchiv Baden-Wuumlrttemberg 39 2009 S25) Ein zunehmender Teil der Liedbelege und der bereits beinahe historischen digitalisierten Aufnahmen wird uumlber den SWB erschlossen und - soweit rechtlich moumlglich - auch uumlber die Server des BSZ zugaumlnglich gemacht Eine Vereinbarung zwischen dem DVA und dem BSZ regelt die Langzeitarchivierung dieser Ressourcen am BSZ

Die Seiten der Fachinformation Mathematik der UB Heidelberg lt16gt bieten nicht nur eine Zusammenstellung bibliographischer Recherchemoumlglichkeiten und kommentierter Linklisten sondern informieren auch uumlber Mathematiker die mindestens drei Wochen in Heidelberg gelebt haben und die Pflege der Mathematikgeschichte an der Universitaumlt (Homo Heidelbergensis mathematicus bzw Heidelberger Texte zur Mathematikgeschichte) Gabriele Doumlrflinger hat in Theke aktuell 2-3 2009 unter dem Titel bdquoFachinformation Mathematik Von der Linkliste zur Internetpublikationldquo einen Beitrag dazu verfasst

Die UB Heidelberg hat eine Seite Beruumlhmter Heidelberger Studentinnen und Studenten eingerichtet Bekannte Persoumlnlichkeiten wie Hilde Domin Joseph von Eichendorff Helmut Kohl Golo Mann Joseph Viktor von Scheffel Robert Schumann und Anna Seghers sind dort mit ihren eigenen Werken und der Sekundaumlrliteratur zu finden

Die UB Heidelberg hat die Liste der Nachlaumlsse in der Universitaumltsbibliothek Heidelberg grundlegend uumlberarbeitet

Die Bibliothek des Suumldasien-Instituts lt1677gt der Universitaumlt Heidelberg hat die 15 Ausgabe von Masala - Newsletter der Virtuellen Fachbibliothek Suumldasien

14

14

Savifa (httpwwwsavifade) veroumlffentlicht Der Newsletter enthaumllt wieder interessante Beitraumlge aus dem breiten Spektrum der Suumldasienwissenschaften und informiert uumlber fachrelevante Veranstaltungen sowie Neuigkeiten aus dem Sondersammelgebiet Suumldasien und Savifa

Die KIT-Bibliothek ist durch die Fusion der UB Karlsruhe lt90gt und der Hauptabteilung Bibliothek und Medien des Forschungszentrums Karlsruhe ltKa 85gt entstanden Sie ist die zentrale Bibliothek des Karlsruher Instituts fuumlr Technologie (KIT) Sie sichert die Informationsversorgung des KIT zusammen mit den Teilbibliotheken der Standorte Campus Suumld Campus Nord und Campus Moltkestraszlige Derzeit versorgt sie 25000 Studierende und rund 8000 Wissenschaftler mit uumlber zwei Millionen Buumlchern und Non-Book-Materialien sowie rund 28000 Zeitschriften in gedruckter und elektronischer Form Die Bibliothekskunden beider Einrichtungen werden die Aumlnderungen erst allmaumlhlich bemerken Zum 01102009 ist als erster Schritt eine neue gemeinsame Einstiegs-Website an den Start gegangen (httpwwwbibliothekkitedu) Die Website wird in den naumlchsten Monaten sukzessive zu einer neuen einheitlichen Web-Praumlsenz ausgebaut wenn die weiteren Schritte der Zusammenlegung der Organisationseinheiten vollzogen sind Bislang kooperieren beide Einrichtungen bereits im Bereich der Lizenzen von Fachdatenbanken und elektronischen Zeitschriftenabonnements

Seit November 2009 sind wissenschaftliche Publikationen aus den Forschungszentren der Helmholtz-Gemeinschaft uumlber eine von der Zentralbibliothek Nord des Karlsruher Instituts fuumlr Technologie (ehem Forschungszentrum Karlsruhe) entwickelte virtuelle Datenbank im Internet verfuumlgbar Die neue zentrale Online-Datenbank weist Veroumlffentlichungen aus Zeitschriften Konferenzbeitraumlge Dissertationen und Forschungsberichte nach Unter httpwwwhelmholtzdepublikationsdatenbank koumlnnen wissenschaftliche Publikationen nach Titel Autor Zentrum und Zeitraum gesucht und bibliographisch nachgewiesen werden Die Vielzahl an wissenschaftlichen Dokumenten wird innerhalb der Helmholtz-Gemeinschaft in den einzelnen Zentren in separaten Datenbanken gepflegt und nachgewiesen Aktuell koumlnnen mindestens 100000 Datensaumltze aus elf Helmholtz-Forschungszentren recherchiert werden Das sind das Alfred-Wegener-Institut fuumlr Polar- und Meeresforschung Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY Deutsches Zentrum fuumlr Luft- und Raumfahrt Forschungszentrum Juumllich Helmholtz-Zentrum Berlin fuumlr Materialien und Energie Helmholtz-Zentrum Potsdam Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ Helmholtz-Zentrum fuumlr Infektionsforschung Helmholtz-Zentrum fuumlr Umweltforschung ndash UFZ Karlsruher Institut fuumlr Technologie (Publikationsdatenbank des Forschungszentrums Karlsruhe) Max-Delbruumlck-Centrum fuumlr Molekulare Medizin (MDC) Berlin-Buch und als assoziiertes Mitglied das Max-Planck-Institut fuumlr Plasmaphysik Zu einem groszligen Teil stehen die Dokumente auch als Volltexte zur Verfuumlgung Die Publikationsdatenbanken der anderen fuumlnf Helmholtz-Zentren werden in Kuumlrze ebenfalls in die zentrale Plattform aufgenommen Schrittweise ist zudem eine weitere Verfeinerung der Suchkriterien geplant

Die Bibliothek der Universitaumlt Konstanz lt352gt hat als gemeinsames Projekt mit Studierenden der Medienwissenschaft und des studentischen Medienprojekts Campus TV der Universitaumlt einen Film produziert der sich an Studieninteressierte und ndashanfaumlnger richtet Der Film mit dem Titel Lesen Sie doch wann Sie wollen

15

15

praumlsentiert aus studentischer Sicht die zentralen Services der Bibliothek Fuumlr die auslaumlndischen Studierenden gibt es eine Version mit englischen Untertiteln BeideVersionen sind bei Youtube oder unter httpwwwubuni-konstanzdebibliothekwir-ueber-unshtml zu finden

Die Stadtbibliothek Ludwigsburg lt279gt hat kuumlrzlich die neue Sportbibliothek eingeweiht die den Sportinteressierten mit uumlber 1550 Medien Lektuumlre und Anregungen fuumlr das eigene Training bietet Nicht nur Buumlcher sind in der Sportbibliothek vorhanden DVDs und Zeitschriften runden das Angebot ab Neben den klassischen Vereinssportarten wie Fuszligball oder Handball sind auch Publikationen uumlber das Segeln Hip-Hop-Tanz oder Slackline (einer Trendsportart bei der man auf einem Band balanciert das zwischen zwei Befestigungspunkten gespannt ist) vertreten

Das Deutsche Literaturarchiv (DLA) in Marbach hat die Archive der Verlage Suhrkamp und Insel erworben In einem Vorvertrag der Ende Oktober 2009 von beiden Seiten unterzeichnet worden ist wurde vereinbart dass die Archive der Verlage bis Ende 2009 in die Obhut Marbachs gegeben werden Zu den wichtigsten Punkten der von der Verlagsleitung und dem DLA getroffenen Vereinbarungen gehoumlrt die Aufstellung und Erschlieszligung der Archivalien in Marbach Um dem Umfang und dem Forschungswert der Archive von Suhrkamp und Insel Rechnung zu tragen werden diese in Marbach ndash genauso wie gegenwaumlrtig das Cotta-Archiv ndash als eigene Abteilung unter dem Namen Siegfried Unseld Archiv gefuumlhrt Die Sammlungen des Verlagsarchivs Suhrkamp umfassen Manuskripte und Korrespondenzen u a von Theodor W Adorno Ingeborg Bachmann Ernst Bloch Bertolt Brecht Hans Magnus Enzensberger Max Frisch Rainald Goetz Durs Gruumlnbein Juumlrgen Habermas Peter Handke Christoph Hein Wolfgang Hildesheimer Niklas Luhmann Arno Schmidt Martin Walser und Peter Weiss Zu den Sammlungen des Verlagsarchivs Insel gehoumlren Briefe an Anton und Katharina Kippenberg sowie die Autorenkorrespondenzen ua von Johannes R Becher Max Brod Hans Carossa Paul Celan Hermann Hesse Paul Heyse Ricarda Huch Marie Luise Kaschnitz Harry Graf Kessler Reinhold Schneider und Dolf Sternberger Manche dieser Briefwechsel werden das Interesse der germanistischen Forschung auf sich ziehen so die Korrespondenzen mit Stefan Zweig (846 Briefe 242 Karten 36 Telegramme) Hugo von Hofmannsthal (229 Briefe 125 Karten 102 Telegramme) und Rainer Maria Rilke (240 Briefe 30 Telegramme zahlreiche Fotos) Zu den literarischen Bestaumlnden die mit den Archiven von Suhrkamp und Insel vom Deutschen Literaturarchiv Marbach uumlbernommen werden gehoumlrt auch das Autorenarchiv Uwe Johnson

Die Praumlsentationen der Teilnehmer und die Ergebnisse der Arbeitsgruppen die an der Weiterbildung der wissenschaftlichen Bibliotheken Baden-Wuumlrttembergs vom 26 bis zum 30102009 im Mathematischen Forschungsinstitut in Oberwolfach mitgewirkt haben sind bis circa Februar 2010 vom Server der Bibliothek der Universitaumlt Konstanz lt352gt abrufbar (httpwwwubuni-konstanzdebibliothekowo2009html) Das Thema der diesjaumlhrigen Weiterbildung lautete bdquoeRessourcen ndash Chancen Probleme Loumlsungenldquo (vgl dazu auch Wiebke Dannehl bdquoOberwolfach 2009 eRessourcen ndash Chancen Probleme Loumlsungenldquo Suumldwest-Info Mitteilungsblatt des VDB-Regionalverbandes Suumldwest Nr22 2009)

16

16

Im Staatsarchiv Sigmaringen befinden sich mehr als 172 Regalmeter Entnazifizierungsakten die in einem Projekt mit Hilfe von Zeitangestellten elektronisch erfasst wurden Von den bisher knapp 60000 bearbeiteten Personalakten (Stand Juli 2009) sind derzeit 22907 im Internet recherchierbar Die uumlbrigen Namen koumlnnen aus datenschutzrechtlichen Gruumlnden noch nicht in das Internet eingestellt werden Die freigegebenen Informationen sind auf der Web-Seite des Staatsarchivs Sigmaringen (httpwwwlandesarchivdestas - Bestaumlnde amp Bestellung - Liste der Online-Findbuumlcher ndash Wuuml Suumldwuumlrttembergische Bestaumlnde ndash Wuuml 13 T 2 Staatskommissariat fuumlr die politische Saumluberung) zu finden

Auf der Website des Verbands Deutscher Antiquare findet sich der Katalog der 49 Stuttgarter Antiquariatsmesse vom 29 bis 31012010 im Wuumlrttembergischen Kunstverein in Stuttgart als PDF und in einer Online-Version Der gedruckte Messekatalog kann gegen eine Schutzgebuumlhr bestellt werden (Geschaumlftsstelle des Verbands Deutscher Antiquare Norbert Munsch Seeblick 1 56459 Elbingen Tel 06435909147 Fax 06435909148 buchantiquarede)

Die Hochschule der Medien (HdM) in Stuttgart veranstaltete am 21102009 zum dritten Mal das Masterforum unter Beteiligung von circa 80 Gaumlsten Insgesamt neun Studierende berichteten uumlber ihre Projektergebnisse und Masterarbeiten 12 Erstsemester stellten sich mit ihren fachlichen Schwerpunkten als potentielle Projektpartner bei einer Posterpraumlsentation vor sechs Vertreter aus der Praxis praumlsentierten ihre Projektvorhaben auf der Suche nach studentischen Projektpartnern Die Projektvorhaben aus der Praxis und die Projektergebnisse sowie Masterthesen der Studierenden koumlnnen auf der Masterforum-Seite der HdM nachgelesen werden Monika Ziller Leiterin der StB Heilbronn und Sprecherin des Beirats der Deutschen Internetbibliothek stellte als moumlgliches Projektvorhaben ein Marketingkonzept fuumlr die vom Bibliotheksservice Baden-Wuumlrttemberg betriebene Deutsche Internetbibliothek (DIB) vor Eine Studierende der HdM zeigte sich daran interessiert und traf sich am 04122009 in der Auszligenstelle des BSZ in Stuttgart mit den DIB-Verantwortlichen zu einem ersten Vorgespraumlch

Zehn Hochschulen in Deutschland Oumlsterreich und der Schweiz haben vereinbart im Bereich der Aus- und Weiterbildung in der digitalen Langzeitarchivierung zusammenzuarbeiten Dazu wurde das Kompetenznetzwerk Langzeitarchivierung bdquonestor ins Leben gerufen Auch die Hochschule der Medien (HdM) in Stuttgart beteiligt sich daran Ziel des Netzwerkes ist es ein gemeinsames Curriculum zu entwickeln das mit unterschiedlichen Schwerpunkten an Bibliotheken Archiven und Museen eingesetzt werden kann Neben der HdM arbeiten die Archivschule Marburg die TU Wien die Humboldt-Universitaumlt zu Berlin sowie die Fachhochschulen Koumlln und Potsdam die Hochschule fuumlr Technik Wirtschaft und Kultur Leipzig die Hochschule Darmstadt und die Hochschule fuumlr Technik und Wirtschaft Chur im Kooperationsverbund mit der von der SUB Goumlttingen lt7gt koordiniert wird Die Verbundpartner haben vereinbart die bei fachlich einschlaumlgigen Lehrveranstaltungen erworbenen Punkte nach dem europaweiten Wertungssystem ECTS gegenseitig anzuerkennen

Die UB Stuttgart lt93gt hat mit ihren Partnern Computer- und Medienservice der Humboldt-Universitaumlt zu Berlin und Elektronische Zeitschriftenbibliothek (EZB) der UB Regensburg lt355gt im Rahmen des von der DFG gefoumlrderten Projekts bdquoOpen Access Policiesldquo eine Datenbank ins Netz gestellt die uumlber die Open

17

17

Access Policies der deutschen Verlage informiert bzw daruumlber aufklaumlrt was deutsche Verlage vor dem Hintergrund ihrer Open Access-Geschaumlftsmodelle ihren Autoren gestatten (httpwwwdinidewiss-publizierensherparomeo) Das Projekt wird durch die Deutsche Initiative fuumlr Netzwerkinformation eV (DINI) unterstuumltzt Auf Grundlage der britischen SHERPARoMEO-Datenbank war es bereits bisher moumlglich sich uumlber die Standardbedingungen der Verlage bei Open Access-Publikationen zu informieren Es konnten sowohl Infos uumlber Zeitschriften als auch uumlber Verlage recherchiert werden Durch die Zusammenarbeit mit der EZB wurde nun die Datenbasis fuumlr die Zeitschrifteninformationen erheblich erweitert und die Suche uumlber Abkuumlrzungen moumlglich Neu hinzugekommen sind zudem Links (PDFs) zu Informationen uumlber Copyright-Bedingungen und zu Paid-Access-Optionen sofern diese von den Verlagen bereitgestellt werden Neben der schon bisher moumlglichen Vorauswahl der Verlage nach den RoMEO-Farben wurde das Angebot um einen alphabetischen Index aller aufgelisteten Verlage erweitert Die Zusammenarbeit mit der Elektronischen Zeitschriftenbibliothek fuumlhrte daruumlber hinaus dazu dass auch die EZB uumlber die Open-Access-Bedingungen der Verlage informiert

Die Wuumlrttembergische Landesbibliothek (WLB) lt24gt in Stuttgart informiert daruumlber welche Titel andere Leser zu einem bestimmten Thema interessiert haben Sie bietet in ihrem Online-Katalog entsprechende Empfehlungen direkt nach der Titelbeschreibung Mit Hilfe des an der Universitaumltsbibliothek Karlsruhe entwickelten Recommendersystems BibTip das schon in zahlreichen anderen Bibliotheken im Einsatz ist werden anhand statistischer Analysen von Recherchen Links auf inhaltlich verwandte Titel erzeugt

Die Landesbibliographie von Baden-Wuumlrttemberg fuumlr deren Inhalt gleichermaszligen die Wuumlrttembergische Landesbibliothek lt24gt in Stuttgart und die Badische Landesbibliothek lt31gt in Karlsruhe verantwortlich sind und deren Bereitstellung und Pflege dem Statistischen Landesamt uumlbertragen ist erleichtert ihren Benutzern den Umgang mit der relativ groszligen Datenmenge (Stand 09122009 circa 264000 Eintraumlge) indem Funktionen zur Sucheinschraumlnkung bereitgestellt wurden Die Suchanfrage kann jetzt durch die Erscheinungsform eingeschraumlnkt werden Uumlber dieses Suchfeld kann die Recherche nach Monographien Aufsaumltzen und Zeitschriften angestoszligen werden Aumlhnlich der bereits realisierten Sucheinschraumlnkung Erscheinungsjahr steht nun ein weiteres Feld zur Einschraumlnkung uumlber den Erfassungsmonat zur Verfuumlgung Diese Funktion der Neuerfassungsliste bietet Benutzern die regelmaumlszligig Literatur zu einem bestimmten Thema recherchieren die Moumlglichkeit die Suche zum Beispiel auf den letzten Monat zu begrenzen

Die UB Tuumlbingen lt21gt hat im November 2009 einen Newsletter die Uni-Bibl-News eingerichtet der in unregelmaumlszligigen Abstaumlnden uumlber verschiedene bibliotheksbezogene Themen informiert Fuumlr den Newsletter ist eine Anmeldung notwendig die unter httpwwwubuni-tuebingendehome-universitaetsbibliotheknewsfullview-homearticlenewsletter-der-ub457html erfolgen kann

Die Stadtbuumlcherei Tuumlbingen lt938gt und die UB Tuumlbingen lt21gt haben ein (gedrucktes) Adressverzeichnis Tuumlbinger Bibliotheken veroumlffentlicht Aufgenommen wurden Bibliotheken die grundsaumltzlich fuumlr alle Nutzer zugaumlnglich sind Die Broschuumlre liegt in der UB der Stadtbuumlcherei und groumlszligeren (Fach)-

18

18

Bibliotheken aus Sie kann aber auch unter sekretariatubuni-tuebingende angefordert werden

INKA der von der UB Tuumlbingen lt21gt betreute Inkunabel-Katalog deutscher Bibliotheken (httpwwwinkauni-tuebingende) zaumlhlt derzeit (Stand 23122009) 15591 bibliographische Titel und 63352 nachgewiesene Exemplare Zuletzt wurden Links auf die G(esamtkatalog der)W(iegendrucke)-Titelaufnahmen ergaumlnzt sofern eine GW-Nummer vorhanden ist Im Dezember 2009 ist der Heidelberger Inkunabelkatalog im Verlag Harrassowitz erschienen Die Heidelberger Katalognummern sind somit zitierbar

Sachsen

Seit Ende 2008 befindet sich der DBoD-Dienst (httpwwwdbodde) im Produktiveinsatz DBoD ermoumlglicht den Benutzern der saumlchsischen Hochschulbibliotheken den Zugriff auf CD- und DVD-Datenbanken im Internet Fuumlr die Nutzung ist entweder eine persoumlnliche Benutzerkennung oder ein fuumlr DBoD freigeschalteter Rechner erforderlich wobei die Zugangsregelung den einzelnen Einrichtungen selbst uumlberlassen bleibt Mit derzeit 573 Datenbanken (Stand Anfang Januar 2010) verfuumlgt der Dienst uumlber ein Angebot das noch weiter ausgebaut wird Derzeit werden im taumlglichen Durchschnitt mehr als 1100 Datenbanksitzungen gestartet (nach BIS Das Magazin der Bibliotheken in Sachsen Dezember 2009 S270)

Seit Anfang Dezember 2009 praumlsentieren sich die Web-Seiten der Stadtbibliothek Chemnitz lt59gt in einem neuen Layout Deutlicher hervorgehoben ist zum Beispiel das Suchfeld fuumlr die Recherche im Web-Katalog und im Internetportal Elektra Den Infos zu Neuerwerbungen der Bibliothek wird ebenfalls mehr Platz eingeraumlumt Aktuelle Meldungen zum Bibliotheksservice und zu Veranstaltungen werden kuumlnftig in einem Blog veroumlffentlicht Auf einer eigenstaumlndigen Kinderseite (httpwwwstadteulende) wird den Kindern spielerisch die Bibliothek erklaumlrt (nach BIS Das Magazin der Bibliotheken in Sachsen Dezember 2009 S268)

Die gemeinsame Projektseite der SLUB Dresden lt14gt und der SUB Goumlttingen lt7gt zur Open-Source-Software Goobi in deren Zentrum zwei Aufgaben stehen die Unterstuumltzung von qualitativ hochwertiger (Massen-)Digitalisierung und die an den Beduumlrfnissen der Wissenschaftler ausgerichtete Praumlsentation der Objekte hat Zuwachs bekommen Goobi Blog (httpwwwgoobiorgblog) will in aktuelle Planungen blicken lassen auf Neuigkeiten hinweisen und ndash last but not least ndash ist an Stellungnahmen der Nutzer interessiert Inzwischen haben sich weitere Bibliotheken dem Goobi-Netzwerk angeschlossen unter anderem die Staatsbibliothek zu Berlin und die Wuumlrttembergische Landesbibliothek in Stuttgart Als Ergebnis der Entwicklungspartnerschaft ist auch der sogenannte DFG-Viewer zu betrachten ein Browser-Webdienst zur einheitlichen Anzeige von Digitalisaten aus den einzelnen Bibliotheken

Die SLUB Dresden bietet neben dem SLUBlog auch ein SLUBcast an das in kurzen Videosequenzen Dienstleistungsangebote sowie deren Nutzung veranschaulicht bzw Hilfestellung dazu gibt Die elektronischen Tutorials werden uumlber den YouTube-Kanal der SLUB bereitgestellt und an den entsprechenden

19

19

Stellen im Webangebot per Link erwaumlhnt (nach BIS Das Magazin der Bibliotheken in Sachsen Dezember 2009 S264-265)

Die SLUB Dresden hat das Neue Archiv fuumlr saumlchsische Geschichte eine der wichtigsten Zeitschriften zur saumlchsischen Landesgeschichte im Volltext ins Internet gestellt Die Zeitschrift erschien ab 1880 1942 wurde der letzte Band veroumlffentlicht In der DDR nicht weitergefuumlhrt wurde sie mit dem Band 64 fuumlr das Jahr 1993 wieder eroumlffnet Seitdem erscheint sie regelmaumlszligig einmal im Jahr Die SLUB hat gleichzeitig deren Vorgaumlngerin das Archiv fuumlr saumlchsische Geschichte ins Netz gestellt Die Zeitschrift erschien von 186263 bis 187374 von 1874 bis 1880 wurde eine neue Folge veroumlffentlicht Digitalisiert wurden ebenso die Register und die Festschrift zum fuumlnfzigjaumlhrigen Jubilaumlum des Koumlniglich saumlchsischen Altertumsvereins in dessen Auftrag die Zeitschrift erschien (nach BIS Das Magazin der Bibliotheken in Sachsen Dezember 2009 S233)

Die Deutsche Fotothek der SLUB Dresden lt14gt hat die einmillionste Aufnahme in ihre Bilddatenbank eingebracht Die Bedeutung der Deutschen Fotothek zeigt ua die Kooperationsvereinbarung mit Wikimedia und die Tatsache dass die Fotothek der SLUB in der Europeana der Europaumlischen Digitalen Bibliothek den groumlszligten deutschen Anteil hat

Die Dokumentationsstelle der Stiftung Saumlchsische Gedenkstaumltten in Dresden hat im November 2009 die weltweit groumlszligte Datenbank zu sowjetischen Kriegsgefangenen frei geschaltet Sie umfasst 700000 Datensaumltze von Gefangenen die zumeist in deutscher Kriegsgefangenschaft umgekommen sind Auszligerdem werden mehr als 10000 Namen und Geburtsdaten von deutschen Buumlrgern veroumlffentlicht die von sowjetischen Militaumlrtribunalen verurteilt worden waren und von russischer Seite mittlerweile fast vollstaumlndig rehabilitiert wurden

In einem DFG-Projekt erarbeiten das Bach-Archiv in Leipzig die SLUB Dresden und die Staatsbibliothek zu Berlin gemeinsam mit dem Universitaumltsrechenzentrum Leipzig eine digitale Bibliothek der Autographen und Originalstimmen sowie Abschriften fremder Werke Johann Sebastian Bachs Zugrunde liegt eine uumlberarbeitete Version des Goumlttinger Bach-Katalogs Bis zum Fruumlhjahr 2011 sollen zuerst circa 700 Handschriften online verfuumlgbar gemacht werden Gut 100 stehen bereits in einer halboffiziellen Vorabversion im Netz (zu erreichen uumlber httpwwwbachdigitalde uumlber den dort angebrachten bdquoPreviewldquo-Button)

Die Hochschule fuumlr Musik und Theater bdquoFelix Mendelssohn Bartholdyldquo in Leipzig legt seit Sommer 2009 eine neue Reihe vor Die bdquoSchriftenldquo befassen sich mit musikwissenschaftlichen musikpaumldagogischen und theaterwissenschaftlichen Themen Die Veroumlffentlichungen erscheinen sowohl gedruckt im Olms-Verlag Hildesheim als auch elektronisch auf dem saumlchsischen Dokumentenserver Qucosa (httpwwwquocosade) Es handelt sich um die erste Reihe im Programm des Olms-Verlags fuumlr die eine parallele Open-Access-Veroumlffentlichung ermoumlglicht wird (nach BIS Das Magazin der Bibliotheken in Sachsen Dezember 2009 S270)

Das Leibniz-Institut fuumlr Laumlnderkunde (IfL) in Leipzig hat ein Kartenwerk ins Internet gestellt das mit wenigen Mausklicks einen raumlumlich differenzierten Eindruck von der gesellschaftlichen Situation der Bundesrepublik Deutschland und ihren

20

20

physischen sozialen und oumlkonomischen Hintergruumlnden liefert Deutschland in Karten basiert auf dem Nationalatlas Bundesrepublik Deutschland der sich in 12 Buchbaumlnden und CDs mit den naturraumlumlichen Rahmenbedingungen und der raumlumlichen Organisation der Gesellschaft in Deutschland beschaumlftigt Insbesondere werden die Themen Bevoumllkerung und Soziales gesellschaftliches Leben Kultur Geschichte Politik Verwaltung Wirtschaft und Arbeit Siedlung Wohnungswesen Verkehr Raumordnung und Umweltfragen Landesnatur und natuumlrliche Umwelt behandelt

Die UB Leipzig lt15gt hat uumlber Neuerungen in der Virtuellen Fachbibliothek medien buehne film informiert - Fuumlr das Datenbank-Infosystem (DBIS) der UB Regensburg besteht seit diesem Jahr die Moumlglichkeit einer optimierten Einbindung in Fachportale mittels einer Schnittstelle Im November 2009 konnte diese neue Form der Einbindung in der ViFa medien buehne film realisiert werden - Mit der Bibliothek der Friedrich Ebert Stiftung (FES) ltBo 133gt in Bonn konnte im Laufe der ersten Foumlrderphase der ViFa medien buehne film ein wichtiger Kooperationspartner gewonnen werden Ein wesentliches Ziel war die Einbindung des Bibliothekskatalogs dieser Einrichtung Seit Dezember 2009 ist der Katalog in das interdisziplinaumlre Gesamtportal sowie in das Fachportal Kommunikation amp Medien integriert Der Katalog der Bibliothek der FES ist sowohl uumlber die Metasuche als auch uumlber das Modul Bibliothekskataloge verfuumlgbar

Seit 2006 erarbeitet der Lehrstuhl fuumlr Neuere und Neueste Geschichte am Historischen Seminar der Universitaumlt Leipzig mit Foumlrderung durch das Rektorat eine Datenbank der Professoren die im 19 und 20 Jahrhundert an der Universitaumlt Leipzig taumltig waren Anlaumlsslich des 600-jaumlhrigen Bestehens der Universitaumlt Leipzig im Jahre 2009 wurde die Datenbank ins Internet gestellt Bisher wurden in der Datenbank alle Leipziger Professoren des Kaiserreichs der Weimarer Republik und des Dritten Reiches erfasst In der laufenden Projektphase werden nacheinander die restlichen Lehrenden des 19 Jahrhunderts sowie aus der Zeit nach 1945 folgen Beide Abschnitte werden fortlaufend ergaumlnzt BVB (Bayern)

Teile des Archivs des insolventen Versandhauses Quelle sind vom Museum fuumlr Industriekultur in Nuumlrnberg uumlbernommen worden Neben einer kompletten Sammlung von Quelle-Katalogen sind Fotos Werbefilme Kunden-Rundschreiben und Bilder von Betriebsfeiern mit den Firmeninhabern Gustav und Grete Schickedanz in das Nuumlrnberger Museum gelangt Einige Exponate sollen bereits 2010 im Rahmen der Ausstellung bdquo175 Jahre deutsche Eisenbahnldquo gezeigt werden Denn sowohl das Quelle-Stammhaus in Fuumlrth als auch das Quelle-Versandzentrum lagen an der fruumlheren Trasse der ersten deutschen Eisenbahn

Am 14102009 fand an der UB Regensburg das von der Kommission fuumlr Benutzung (KB) veranstaltete Anwendertreffen der Fernleihbibliothekare im Bibliotheksverbund Bayern (BVB) statt an dem uumlber 80 Kolleginnen und Kollegen teilnahmen Auf der Webseite der KB zum Anwendertreffen koumlnnen neben den dort gehaltenen Vortraumlgen auch das Ergebnisprotokoll des Treffens das von der Leihverkehrszentrale erstellt wurde heruntergeladen werden Vortraumlge wurden ua zu den Themen Benutzerfernleihe Medea und Zentraler Fernleihserver (Roland Jaumlkle BSB Muumlnchen) Urheberrechtsnovelle und Fernleihe Dokumentlieferung

21

21

(Berthold Gillitzer BSB Muumlnchen) DHL im Buchtransport Vertrags- und Versicherungsfragen (B Gillitzer) und Einsatz von Easylog Rationalisierung und Verzahnung der Arbeitsvorgaumlnge in Fernleihe und Poststelle (Werner Schmidt UB Wuumlrzburg) gehalten

Die Bayerische Landesbibliothek Online (BLO) hat den Schwerpunkt Zeitungen ergaumlnzt

Bayerische Zeitungen 1848-1850 - Nach Aufhebung der Pressezensur entstand 1848 eine groszlige Zahl von Zeitungen Sie bildeten ein breites politisches Spektrum von der radikal demokratischen Revolutionszeitung bis zum ultramontan konservativen Blatt ab Die BLO praumlsentiert 15 ausgewaumlhlte Revolutionszeitungen aus Augsburg Bamberg Muumlnchen Nuumlrnberg und Wuumlrzburg

Sudetendeutsche Zeitung Die Sudetendeutsche Zeitung erschien erstmals im April 1951 in Bayreuth Erscheinungsort ist seit 1952 Muumlnchen Die in der BLO nun bereitgestellten fruumlhen Jahrgaumlnge der Zeitung (1951-1955) beschaumlftigen sich besonders mit der Frage der Fluumlchtlingsintegration in Bayern und der Bundesrepublik Deutschland

Coburger Regierungsblatt Das Coburger Regierungsblatt erschien zwischen 1807 und 1920 als Amtsblatt des Herzogtums bzw Freistaats Coburg und wurde 1921 in das Amtsblatt des Bezirksamt Coburg uumlberfuumlhrt

Die Einbandsammlung der BSB Muumlnchen lt12gt ein Teilbestand der Abteilung fuumlr Handschriften und Alte Drucke umfasst rund 3500 Werke der historischen Einbandkunst des 16 bis 19 Jahrhunderts Die Staumlrke der Sammlung liegt bei den Meistereinbaumlnden der Renaissance (Corvinus- Grolier- Mahieu- Fuggermeister) sowie bei italienischen franzoumlsischen und deutschen Einbaumlnden des 17 und 18 Jahrhunderts Die Sammlung wurde unter dem Buchhistoriker und Einbandkundler Ferdinand Geldner dem verstorbenen Leiter der Inkunabelsammlung der Bayerischen Staatsbibliothek seit den 1950er Jahren aufgebaut und in diversen konventionellen Karteien erschlossen Die dort gesammelten Informationen uumlber blindgepraumlgte Einbaumlnde des 15 und 16 Jahrhunderts wurden in den vergangenen sechs Jahren in die Einbanddatenbank eingearbeitet an der auszliger der BSB Muumlnchen die WLB Stuttgart die HAB Wolfenbuumlttel die Staatsbibliothek zu Berlin die ULB Darmstadt und die UB Rostock beteiligt sind Im Rahmen dieser Arbeiten wurde im Jahre 2009 auch die Sachkartei zur Einbandsammlung digitalisiert In ihr sind neben Buchbindern und Vorbesitzern von Einbaumlnden auch Stilrichtungen und technische Besonderheiten verzeichnet Die alphabetische Kartei ist nun in einer Blaumltter-Version im Internet zugaumlnglich Um ein Blaumlttern auch innerhalb der Buchstaben des Alphabets zu ermoumlglichen wurden Strukturdaten erfasst

Nach dem die BSB Muumlnchen 2009 mit erheblicher finanzieller Unterstuumltzung durch verschiedene Stiftungen und den Bund die illuminierte Handschrift bdquoDas geheime Ehrenbuch der Fugger die zwischen 1545 und 1548 von Joumlrg Breu dem Juumlngeren und seiner Werkstatt gestaltet wurde und den 1618 vollendeten kolorierten Druck Fuggerorum et Fuggerarum imagines angekauft hat sind beide Werke digitalisiert worden Neben klassischen Blaumltterversionen steht erstmals auch eine vollstaumlndige 3D-Ansicht zur Auswahl Die Blaumltterversionen sind durch

22

22

Inhaltsverzeichnisse erschlossen Die Online-Versionen der Familienbuumlcher stehen unter httpwwwbayerische-landesbibliothek-onlinedefugger zur Verfuumlgung

Im August 2009 wurde in der Internationalen Jugendbibliothek (IJB) ltM 336gt in Schloss Blutenburg in Muumlnchen die Retrokonversion des sogenannten Genfer Katalogs abgeschlossen der seitdem im Web-Opac der IJB sowie im Bibliotheksverbund Bayern gefunden werden kann Die Genfer Sammlung wurde von 1928 bis 1969 vom Bureau drsquoEacuteducation in Genf aufgebaut Das Bureau drsquoEacuteducation beauftragte Kommissionen zunaumlchst in den Mitgliedslaumlndern des Voumllkerbundes dann auch in weiteren Laumlndern die besten Kinder- und Jugendbuumlcher des jeweiligen Landes zuzusenden

Im Muumlnchner Stadtmuseum befinden sich rund 30000 Portraumlts darunter Zeichnungen Druckgrafik Gemaumllde und Fotografien Portraumltbuumlsten und Skulpturen deren Entstehungszeit vom 16 Jahrhundert bis in die Gegenwart reicht Durch eine Kooperation zwischen dem Muumlnchner Stadtmuseum und der Bayerischen Staatsbibliothek lt12gt konnten rund 1800 dieser Portraumlts digitalisiert und in Form der Online-Datenbank Portraumltsammlung des Muumlnchner Stadtmuseums zugaumlnglich gemacht werden Die Auswahl wird laufend erweitert Portraumltierte (und Portraumltisten) koumlnnen uumlber einfache Suchfunktionen recherchiert werden Vorrangig handelt es sich um prominente Muumlnchnerinnen und Muumlnchner aus Kunst und Kultur Wissenschaft und Wirtschaft Kirche und Politik sowie Vertreter bestimmter Berufsgruppen und gesellschaftlicher Kreise Ergaumlnzt wird dieser Kreis durch Persoumlnlichkeiten aus der bayerischen und deutschen Geschichte sowie durch internationale Prominenz aus Film Theater Musik und den bildenden Kuumlnsten

Am 24112009 fand in der UB Regensburg lt355gt die konstituierende Sitzung des Regensburger Bibliotheksverbundes (RBV) eines Zusammenschlusses von Einrichtungen des Bibliotheks- Archiv- und Dokumentationswesens in unterschiedlicher Traumlgerschaft aus Stadt und Region statt In der Versammlung unterzeichneten Vertreter von 14 Bibliotheken und Archiven (u a die UB die Bischoumlfliche Zentralbibliothek Hochschule fuumlr katholische Kirchenmusik und Musikpaumldagogik das Osteuropa-Institut die Staatliche Bibliothek Regensburg und die Stadtbuumlcherei) die Kooperationsvereinbarung Weitere Einrichtungen haben ihren Beitritt zum Verbund zugesagt Ein Ziel der Kooperation ist das Medien- und Dienstleistungsangebot von Bibliotheken und Archiven in Regensburg und Umgebung deutlich zu machen und fuumlr alle Interessierten einen einfachen Zugang zu Informationen und Wissen zu schaffen Ganz in diesem Sinne hat der Regensburger Bibliotheksverbund in seiner Gruumlndungsversammlung als erste kooperative Dienstleistung das gemeinsame Internetportal in Betrieb genommen Die Website die laufend ausgebaut wird bietet Informationen uumlber die Aktivitaumlten von Bibliotheken und Archiven in Regensburg und der Region Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der Vorstellung gemeinsamer Projekte Besonders an Lehrkraumlfte und Schulen wendet sich ein eigener Bereich bdquoRegensburger Bibliotheken fuumlr Schulenldquo in dem die Angebote der Bibliotheken als Partner der Schulen vorgestellt werden (nach der Pressemitteilung der Stadt vom 01122009)

Die Sammlung historischer Schulwandbilder an der Universitaumlt Wuumlrzburg ist mit rund 13000 Originalbildern die groumlszligte und repraumlsentativste Europas Sie spiegelt die europaumlische Geistes- und Kulturgeschichte der letzten 150 Jahre wider Die

23

23

Sammlung wird von der Wuumlrzburger Forschungsstelle fuumlr Schulwandbilder erschlossen Die kuumlrzlich erfolgte Erweiterung des Bestandes um 9000 Bilder wurde durch die Uumlbernahme des Archivs der Universitaumlt Duisburg-Essen moumlglich

GBV (tlw Berlin Niedersachsen Norddeutschland Sachsen-Anhalt Thuumlringen)

Der GBV hat seine zentrale Informationsseite umstrukturiert (httpwwwgbvdevgminfo) Die Seite ist gegliedert in Informationen fuumlr Benutzer (und Ansprechpartner fuumlr Benutzer) und fuumlr Bibliotheken (und Ansprechpartner fuumlr Bibliotheken) Die Informationen fuumlr Benutzer sind gegliedert in FAQs Informationen zum Datenbankangebot und deren Nutzungsbedingungen Fernleihe subito-PreOrder und Z3950 Zugaumlngen Die Informationen fuumlr Bibliotheken sind gegliedert in Allgemeine Informationen Serviceangebote der VZG Fernleihsystem Verbundbibliotheken und Oumlffentliche Bibliotheken

Der GBV hat die Web-Informationsseiten zur Online-Fernleihe und zum Leihverkehr umstrukturiert Die beiden bisherigen Bereiche Online-Bestellsystem und Nationaler und Internationaler Leihverkehr wurden zu dem Bereich Fernleihe zusammengezogen (httpwwwgbvdevgminfobiblio03FLS)

Die Verbundzentrale des GBV hat in Zusammenarbeit mit dem Projekt digiCult aus Schleswig-Holstein eine Nachweisdatenbank fuumlr digital erfasste Museumsobjekte veroumlffentlicht Zurzeit befinden sich in GBV-digiCULT circa 25000 Datensaumltze digitaler Objekte aus etwa 45 Museen des Museumsportals Nord der Laumlnder Schleswig-Holstein und Hamburg sowie circa 2000 Datensaumltze aus dem Virtuellen Antikenmuseum (Viamus) des Archaumlologischen Instituts der Universitaumlt Goumlttingen Der Nachweis eines digitalen Objektes ist mit dem entsprechenden Quelldatensatz des Ursprungsportals verlinkt so dass auch diese Informationen direkt verfuumlgbar sind Die GBV-digiCULT Datenbank wird durch den Nachweis von Bestaumlnden weiterer Kulturinstitutionen erweitert

Berlin

Der Online-Katalog GeroLit (httpvzlbs2gbvde8080DB=41) der von der Bibliothek des Deutschen Zentrums fuumlr Altersfragen e V (DZA) ltB 1562gt in Berlin angeboten wird weist Monographien Sammelbaumlnde und deren Teilaufnahmen sowie seit September 2007 auch Online-Ressourcen nach Bei Sammelwerken wird nicht nur das ganze Buch sondern auch jeder Aufsatz mit einem thematischen Bezug zu den definierten Sammelgebieten Gerontologie Alterssoziologie Soziologie des Lebenslaufs Entwicklungspsychologie des houmlheren Lebensalters Alten-Senioren- und Sozialpolitik gesundheitliche Versorgung Aumllterer und Altenhilfe Altenpflege Pflegewissenschaften einzeln aufgenommen und verschlagwortet Zudem wird ein ausgewaumlhlter Teil der

24

24

Fachzeitschriften inhaltlich erschlossen (Kernzeitschriften die fuumlr die Arbeitsschwerpunkte des DZA besondere Bedeutung haben) Etwa 60 Prozent der Literaturnachweise beziehen sich auf deutschsprachige und etwa 40 Prozent auf fremdsprachige (vor allem englischsprachige) Veroumlffentlichungen GeroLit enthaumllt derzeit etwa 130000 Eintraumlge aus 140 internationalenZeitschriften Buumlchern und grauer Literatur Die Datenbank wird laufend aktualisiert und waumlchst jaumlhrlich um etwa 4000 Nachweise Seit September 2007 ist GeroLit beim Gemeinsamen Bibliotheksverbund (GBV) angesiedelt

Nach dem Update der Datenbank Gesamtkatalog der Wiegendrucke Ende Oktober 2009 sind die BSB-Ink- und ISTC-Nummern in den bibliographischen Nachweisen mdash z B BSB-Ink B-408 ISTC ib00526000 mdash mit Hilfe von Hyperlinks mit den entsprechenden Seiten im Inkunabelkatalog der BSB Muumlnchen (BSB-Ink) bzw im Incunabula Short-Title Catalogue (ISTC) der British Library verknuumlpft Die Datenbank deren Redaktion sich bei der Staatsbibliothek zu Berlin lt1agt befindet begleitet die Druckausgabe des Gesamtkatalogs der Wiegendrucke (GW) der in alphabetischer Form saumlmtliche Drucke des 15 Jahrhunderts verzeichnet Seit 1925 erscheint er im Hiersemann Verlag Bisher liegen elf Baumlnde vor in denen die Artikel bdquoAbbey of the Holy Ghostldquo bis bdquoHord Jobstldquo enthalten sind In der Datenbank sind saumlmtliche im Manuskript des Gesamtkatalogs der Wiegendrucke und in den bereits gedruckten Baumlnden nachgewiesenen Inkunabelausgaben in unterschied-licher Erschlieszligungstiefe zu finden

die in den bereits gedruckten Baumlnden nachgewiesenen Ausgaben als Titel-nachweise mit weiteren ergaumlnzenden Informationen Auszligerdem werden zahlreiche Ausgaben nachgewiesen die beim Erscheinen der einzelnen Baumlnde noch nicht bekannt waren Sie sind in der Datenbank mit einem bdquoNldquo als Nachtraumlge gekennzeichnet (zB bdquo0128410Nldquo)

alle im ungedruckten Manuskript nachgewiesenen Ausgaben (Alphabetteil I ndashZ) ergaumlnzt durch die digitalisierten handschriftlichen Beschreibungen aus dem Manuskript des GW

Vom 2311 bis 20122009 zeigte die Staatsbibliothek zu Berlin lt1agt auf Einladung des Bundespraumlsidenten eine Auswahl ihrer kartographischen Bestaumlnde in Schloss Bellevue Am heutigen Amtssitz des Bundespraumlsidenten hat die Kartenabteilung ihren Ursprung Dort widmete man sich ab 1856 der Erschlieszligung von 35000 Karten aus dem Nachlass der Generaumlle von Scharnhorst Da jedoch die raumlumlichen und konservatorischen Bedingungen im Koumlniglich Kartographischen Institut dem weiteren Ausbau und der sachgemaumlszligen Benutzung der Sammlung entgegenstanden wurde der Aufbau einer selbstaumlndigen Kartenabteilung in der Koumlniglichen Bibliothek beschlossen Vor 150 Jahren zogen 40000 Karten vom Schloss Bellevue in den Bau der Bibliothek am Opernplatz Im Jahr 1914 zogen dann schon uumlber 200000 Karten in das neu errichtete Bibliotheksgebaumlude Unter den Linden Dort bewahrt und erschlieszligt auch heute die Kartenabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin kartographisches Material mit Erscheinungsjahr bis 1939 Die modernen Karten derzeit im Haus Potsdamer Straszlige aufgestellt werden nach Abschluss der Generalsanierung des Hauses Unter den Linden ebenfalls dorthin ziehen Vom 2501 bis 20022010 ist die Karten-Ausstellung unter dem Titel bdquoBelle Vue auf die Weltldquo in der Staatsbibliothek am Potsdamer Platz zu sehen

25

25

Die Staatsbibliothek zu Berlin hat den von ihr verwahrten Nachlass Dietrich Bonhoeffers restauriert Aus Familienbesitz kaufte die Staatsbibliothek mit Unterstuumltzung durch weitere Spendenmittel zudem kuumlrzlich 40 Briefe und 25 Postkarten die von Dietrich Bonhoeffer geschrieben wurden sowie 12 Briefe von seiner Braut Maria von Wedemeyer Gleichzeitig schenkte die Familie der Staatsbibliothek zu Berlin den 27 Kaumlsten umfassenden Nachlass der Zwillingsschwester Dietrich Bonhoeffers Dieser enthaumllt neben Lebensdokumenten auch zahlreiche Briefe der Familie ndash darunter von den Eltern und Groszligeltern Bonhoeffers sowie von anderen Kindern der Familie Die Staatsbibliothek zu Berlin plant in einem zweiten Schritt alle Briefe und Werke aus dem Nachlass Dietrich Bonhoeffer zu digitalisieren und im Internet zu praumlsentieren

Niedersachsen

Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) und die Evangelisch-reformierte Kirche haben die Wiedereroumlffnung der Johannes a Lasco Bibliothek ltEm 2gt in Emden als Forschungsstaumltte des reformierten Protestantismus angekuumlndigt

Der vom Bundesministerium fuumlr Bildung und Forschung (BMBF) gefoumlrderte Forschungsverbund TextGrid der eine virtuelle Forschungsumgebung fuumlr Philologen Linguisten Musikwissenschaftler und Kunsthistoriker entwickelt und eine Zugriffsmoumlglichkeit auf fachwissenschaftliche Werkzeuge Services und Inhalte bietet hat die Online-Bibliothek von zenoorg erworben Die digitale Sammlung geisteswissenschaftlicher Literatur ist die umfangreichste ihrer Art im deutschen Sprachraum Sie umfasst nahezu alle wichtigen Werke bis zum Anfang des 20Jahrhunderts unter ihnen 280 Romane deutschsprachiger Autoren 27 Woumlrterbuumlcher und Enzyklopaumldien sowie zahlreiche Schriften aus Philosophie Geschichte Naturwissenschaft und verschiedenen weiteren Disziplinen Nach dem Erwerb steht sie nicht nur zur Lektuumlre sondern auch zur freien wissenschaftlichen Bearbeitung und Nachnutzung zur Verfuumlgung Die Universitaumlt Goumlttingen hat den Erwerb am 02122009 in einer Pressemitteilung bekannt gegeben

Die SUB Goumlttingen lt7gt hat im Rahmen des Projekts zum bdquoAufbau innovativer digitaler Dienstleistungen in public-private-partnershipldquo mit Unterstuumltzung der Deutschen Nationalbibliothek und des Georg-Olms-Verlages das Handbuch der historischen Buchbestaumlnde in Deutschland Oumlsterreich und Europa digitalisiert und im Volltext im Internet bereitgestellt Fuumlr das Werk das die Situation in Deutschland schildert gilt dass je nach Erfordernis die Regionalteile aus einem oder mehreren Baumlnden bestehen Umfasst ein Regionalteil mehr als ein Bundesland ist innerhalb des Regionalteils jedes Bundesland fuumlr sich dargestellt Die Anordnung innerhalb der Bundeslaumlnder ist alphabetisch nach Orten Auch die Baumlnde zu Oumlsterreich sind nach Bundeslaumlndern geordnet Die Europa-Baumlnde behandeln die Staaten Tschechische und Slowakische Republik Ungarn Polen Bulgarien Daumlnemark Schweden Finnland Estland Lettland Litauen Russland Kroatien Slowenien Italien Groszligbritannien und Irland

Die SUB Goumlttingen lt7gt koordiniert ein Verbundprojekt zum Aufbau einer elektronischen Forschungsinfrastruktur in der Europaumlischen Union Das Vorhaben mit dem Namen OpenAIRE (Open Access Infrastructure for Research in Europe) hat im Dezember 2009 seine Arbeit aufgenommen und wird von 38

26

26

Projektpartnern innerhalb der Europaumlischen Union getragen Die Europaumlische Kommission foumlrdert das dreijaumlhrige Projekt innerhalb ihres Forschungsrahmenprogramms mit rund vier Millionen Euro Ziel des Projektes ist es uumlber ein zentrales elektronisches Portal einen oumlffentlichen und kostenlosen Zugang zu qualitaumltsgepruumlften wissenschaftlichen Artikeln zu ermoumlglichen

Die Virtuelle Fachbibliothek Mathematik ist ein Internetportal zur Recherche nach mathematischer Literatur und Fachinformation in Bibliothekskatalogen Datenbanken Zeitschriften und anderen Internetangeboten Sie wird seit 2005 von der SUB Goumlttingen lt7gt aufgebaut und seit 2007 gemeinsam mit der TIB Hannover lt89gt und dem Fachinformationszentrum Karlsruhe (FIZ) mit Unterstuumltzung der DFG weiterentwickelt Mit einer neuen Struktur und einem erweiterten Serviceangebot ist die Virtuelle Fachbibliothek ausgebaut worden Neben der Suche per Rechercheformular koumlnnen die Nutzer auch thematisch anhand der international verbreiteten Mathematics Subject Classification in die Suche einsteigen oder gezielt in historischen Informationsquellen recherchieren Zu den neu aufgenommenen Datenquellen zaumlhlt die Electronic Library of Mathematics die weltweit groumlszligte frei zugaumlngliche Sammlung von Open-Access-Zeitschriften in der Mathematik Auch die Online-Datenbank des mathematischen Referate-Organs Zentralblatt MATH die weltweit vollstaumlndigste Literaturdatenbank im Bereich der Reinen und Angewandten Mathematik wurde aufgenommen ebenso wie die wichtigsten mathematischen Sammlungen internationaler Digitalisierungsprojekte Auszligerdem haben die Betreiber die Benutzeroberflaumlche verbessert und den Suchkomfort des Portals erhoumlht

Die Arbeitsbibliothek des Philosophen Karl Jaspers (1883-1969) ist von Basel in seine Geburtsstadt Oldenburg umgezogen Die rund 11000 Baumlnde werden in der Universitaumltsbibliothek Oldenburg lt715gt katalogisiert bevor sie ihren endguumlltigen Standort im kuumlnftigen Karl-Jaspers-Haus einer Altbau-Villa in Oldenburg erhalten werden Das Gebaumlude soll nicht nur die umfangreiche Arbeits- und Forschungsbibliothek aufnehmen sondern auch Tagungen und Veranstaltungen durchfuumlhren Die Bibliothek wird im Erdgeschoss der Villa so aufgestellt wie sie seinerzeit von Jaspers genutzt wurde Das Haus wird auch die im Jaspers-Jahr entstandene Biographieausstellung zu Leben und Werk des Oldenburger Philosophen beherbergen Gezeigt werden auch eine Reihe von Gegenstaumlnden aus dem ehemaligen Arbeitszimmer von Jaspers sein Schreibtisch die Schreibmaschine seiner Frau einige Aquarelle des Vaters und andere persoumlnliche Gegenstaumlnde darunter auch die Zyankali-Kapseln die Jaspers fuumlr den Fall der Verhaftung seiner juumldischen Frau durch die Gestapo bereithielt Der Ankauf der Bibliothek von Jaspers wurde der Universitaumlt unter anderem durch das finanzielle Engagement der Stiftung Niedersachsen und der EWE AG ermoumlglicht Die Erschlieszligung der Bibliothek wird durch das Land Niedersachsen gefoumlrdert Die Bibliothek ist fuumlr die Jaspers-Forschung und die geplante kommentierte Gesamtausgabe der Werke des Nachlasses und der Briefe von groszligem Wert weil Jaspers grundsaumltzlich bdquomit dem Bleistiftldquo gelesen und in den Buumlchern eine Fuumllle von Anstreichungen handschriftlichen Anmerkungen und Kommentaren hinterlassen hat

Norddeutschland

Die Deutsche Wochenschau GmbH in Hamburg ist im November 2009 sechzig Jahre alt geworden Die Wochenschau verstand sich als aktuelles offenes und

27

27

unabhaumlngiges Informationsorgan das uumlber die Ereignisse aus aller Welt in Ton und Bild Bericht erstattete So gehoumlrten die Berichte uumlber das aktuelle Zeitgeschehen zum festen Programm jeder Kinovorstellung Seit 1978 ist die Deutsche Wochenschau GmbH nicht mehr in staatlichem Besitz Das Filmmaterial ist allerdings als Archivgut im Eigentum des Bundesarchivs verblieben und wird durch die Deutsche Wochenschau GmbH oumlffentlich nutzbar gemacht Das Archiv verfuumlgt uumlber 12 Millionen Meter oder 7000 Stunden Filmmaterial aus den Jahren 1945 bis 1977 Die Bestaumlnde des Filmarchivs stehen fuumlr Recherchen und Bestellungen zur Verfuumlgung Alle notwendigen Infos (u a Wie funktioniert eine Bestellung Wer kann diesen Service in Anspruch nehmen Welche Rechte werden dem Benutzer uumlbermittelt Wie schnell kann ich Film- bzw Bildmaterial bekommen Was kostet der Service) stehen auf der Website der Deutschen Wochenschau bereit (bdquoUumlber unsldquo anklicken) Insbesondere Fernsehsender und Filmproduktionsfirmen nutzen seit langem die historischen Filmdokumente um ihren Produktionen zeitgeschichtliche Authentizitaumlt zu verleihen Als Pilotprojekt ist ein Online-Archiv der Deutschen Wochenschauen aus der Zeit von 1895 bis 1999 im Aufbau (httpwwwwochenschau-archivde) Derzeit (Stand November 2009) sind 6044 Beitraumlge abrufbar Uumlber den bdquoGastzugangldquo sind kostenlose Recherchen moumlglich

Die SUB Hamburg lt18gt die das Projekt Webis koordiniert informierte im Fruumlhjahr 2009 alle Verantwortlichen von Bibliotheken mit Sondersammelgebieten dass die veraltete Internet-Darstellung der Sondersammelgebiete Webis (gebildet aus WEB und BibliotheksInformationsSystem) in eine zeitgemaumlszligere Praumlsentation uumlberfuumlhrt werden soll Vorgeschlagen wurde die Einrichtung eines Wikis dessen technische Grundlage die Software MediaWiki sein sollte die z B auch bei der Online-Enzyklopaumlde Wikipedia zum Einsatz kommt Die UB Heidelberg uumlbernahm die Rolle des Pilotanwenders Nachdem alle Inhalte aus dem alten bdquoWebisldquo in das neue Wiki uumlberfuumlhrt worden waren konnten neue Inhalte aktuelle Zahlen und Internet-Links hinzugefuumlgt werden Die SSGs gliedern sich nach dem gleichen Schema Rechts eine kurze Infospalte und links eine Beschreibung des betreffenden Sondersammelgebiets sowie ganz unten eine Kategorienzeile Zur Beschreibung gehoumlren auch ausfuumlhrliche Infos zum Sammlungsprofil eine Liste mit verwandten Fachgebieten sowie eine Verlinkung zur zustaumlndigen Virtuellen Fachbibliothek zum Volltextserver zu Neuerwerbungen zu Fernleihe und Lieferdiensten und einiges mehr Dazu kommen noch Hinweise zum DatenBankInfoSystem (DBIS) sowie zu den Nationallizenzen (nach Nicole Kloth bdquoFruumlhjahrsputz bei Webis Die neue Internet-Darstellung der Sondersammelgebieteldquo Theke aktuell 2-3 2009)

Der Imagefilm der Deutschen Zentralbibliothek fuumlr Wirtschaftswissenschaften lt206gt in Kiel ist zeitgleich mit dem Film der Bibliothek der Universitaumlt Konstanz fertig geworden Er ist unter anderem bei YouTube zu betrachten (httpwwwyoutubecomDieZBW)

Der Catalogus Professorum Rostochiensium (CPR) wird von der Forschungsstelle Universitaumltsgeschichte gemeinsam mit der UB Rostock lt28gt und dem Archiv der Universitaumlt Rostock bearbeitet Im Catalogus sollen alle Professoren der Universitaumlt Rostock seit 1419 dokumentiert werden Der Katalog ist noch im Aufbau begriffen Zurzeit befinden sich uumlber 1200 Eintraumlge im Catalogus Bereits vollstaumlndig vertreten ist die Gruppe der Professoren seit 199293 bis 2009

28

28

Die Professoren der DDR-Zeit (1946 bis 199092) sind zu einem groszligen Teil enthalten Fuumlr die zwischen 1600 und 1800 taumltigen Professoren sind Dokumenteintraumlge vorhanden Die anderen Zeitraumlume befinden sich noch in Bearbeitung

Die Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern lt33gt in Schwerin ist seit dem 01092009 neue subito-Lieferbibliothek mit 15863 Titelbestaumlnden Die Lieferbibliotheken im subito direct customer service sind unter httpwwwsubito-docdeindexphplang=deampmod=pageamppid=Lieferantenprofile aufgefuumlhrt

Sachsen-Anhalt

In der Kreisstadt Koumlthen in Sachsen-Anhalt ist vor kurzem die Europaumlische Bibliothek fuumlr Homoumlopathie (EBHK) ltKt 5gt Wallstraszlige 48 06366 KoumlthenAnhalt (Tel 03496-512893 Fax 03496-303816 E-Mail hombib-koethendzvhaede URL httpwwwhomoeopathie-weltde) eroumlffnet worden Zur Eroumlffnung wurde der bdquoHistorische Bestandldquo von rund 2500 Baumlnden von der SUB Hamburg lt18gt per Schiff nach Magdeburg und von dort aus nach Koumlthen gebracht Die Baumlnde aus den Jahren 1796 bis 1950 haben im einstigen Spital direkt neben dem einstigen Wohnhaus des Homoumlopathie-Begruumlnders Samuel Hahnemann ihren Platz gefunden Der Bestand soll insgesamt auf etwa 6000 Baumlnde anwachsen Zu den aumlltesten Baumlnden gehoumlrt neben Hahnemanns Arzneimittellehre bdquoFragmenta de Veribusldquo bdquoDie praktische Heilkunde und Wasser Heillehreldquo von Wilhelm Schnackenburg Hier soll kuumlnftig auch das Archiv des Deutschen Zentralvereins homoumlopathischer Aumlrzte (DZVhAuml) untergebracht werden

Thuumlringen

In Vorbereitung auf das Liszt-Jahr 2011 hat die Klassik Stiftung Weimar mehrere Briefe und kuumlnstlerische Darstellungen zum Sammlungsschwerpunkt Liszt noch vor Jahresende 2009 erworben Dazu gehoumlren 22 Briefe der Lebensgefaumlhrtin Franz Liszts Carolyne von Sayn-Wittgenstein und 11 Briefe ihrer Tochter Marie (verh Fuumlrstin Hohenlohe-Schillingsfuumlrst) an den Maler Wilhelm von Kaulbach und dessen Frau in Muumlnchen Die Mehrzahl der Briefe stammt aus den Jahren 1856 bis 1859 der gemeinsam mit Liszt verbrachten Lebenszeit in Weimar Zu den Neuerwerbungen zaumlhlt ua auch das aus der Liszt-Ikonographie bekannte Aquarell Wie sich Franz Liszt in Wien zum Festessen hergeben muszlig des mit Heinrich Heine befreundeten Johann Peter Lyser

hbz (Nordrhein-Westfalen und Teile von Rheinland-Pfalz)

Das hbz hat die Vortraumlge die auf dem Anwendertreffen der Wissenschaftlichen Bibliotheken zur Online-Fernleihe am 24112009 in Koumlln gehalten wurden ins Netz gestellt

Die von der UB Bielefeld lt361gt entwickelte wissenschaftliche Suchmaschine BASE (= Bielefeld Academic Search Engine) umfasst 22 Mio Dokumente aus 1407 Quellen (Stand Januar 2010) Als 183 Quelle aus Deutschland wurden die Dokumente des OAI-Servers der Universitaumlt Rostock vollstaumlndig erfasst als 184 (und bisher letzte) Quelle die Dokumente von GoeScholar dem Publikationenserver

29

29

der Georg-August-Universitaumlt Goumlttingen Die BASE-Suche ist unter httpwwwbase-searchnet zu finden

Seit 2003 steht die Bibliographie zur Geschichte und Kultur des Weines als Datenbank im Internet zur Verfuumlgung Sie wird aufgrund eines Auftrags des Bundesministeriums fuumlr Ernaumlhrung Landwirtschaft und Verbraucherschutz vom Deutschen Weininstitut in Mainz gefoumlrdert und von der Bundesanstalt fuumlr Landwirtschaft und Ernaumlhrung in Bonn technisch realisiert Die Bibliographie wird von Renate Schoene bearbeitet Die Weinbibliographie hat seit Mitte Dezember 2009 einen neuen Internet-Auftritt Die neue Adresse lautet httpweinbaugeschichtebmelvde Inzwischen wurden mehr als 26000 Weintitel verzeichnet Entscheidend ist dass die Eingabe neuer Titel Korrekturen usw seit dem Tag des Relaunchs der Datenbank unter der neuen Internet-Adresse online erfolgt so dass die Weinbibliographie stets auf dem neuesten Stand ist Unter der oben genannten Adresse ist auch ein Vortrag zu finden den Renate Schoene zum Thema bdquoWeinbibliographien als Mittel der Kommunikationldquo im Rahmen des 31 Weltkongresses fuumlr Rebe und Wein der Internationalen Organisation fuumlr Rebe und Wein (OIV) in Verona am 17062008 gehalten hat und der eine komplette Uumlbersicht uumlber gedruckte und Internet-Bibliographien zum Thema Wein bietet

Detaillierte Informationen zu 269 Studienangeboten der Kulturvermittlung und Interkultur an Hochschulen in Deutschland bietet die neue Online-Datenbank des Instituts fuumlr Kulturpolitik der Kulturpolitischen Gesellschaft eV in Bonn die im Rahmen des vom BMBF gefoumlrderten Projektes StudiumndashArbeitsmarktndashKultur erarbeitet wurde Mit vielfaumlltigen Suchfunktionen koumlnnen neben den strukturellen Angaben (ua Abschluss Voraussetzungen Semester- und Studienbeitraumlge Kontaktdaten) auch Informationen zu Zielen Inhalten vermittelten Kompetenzen sowie zur Arbeitsmarktorientierung der Studienangebote kostenlos recherchiert werden

Die Zustaumlndigkeit fuumlr die Sortierzentrale NRW ist vom hbz an die USB Koumlln lt38gt uumlbergegangen Am 26112009 hat die Sortierzentrale neue Raumlume bezogen Die neue Anschrift lautet Sortierzentrale NRW Bonner Straszlige 311 ndash 313 50968 Koumlln (Tel 0221-16920750 E-Mail sortierzentraleubuni-koelnde)

Die USB Koumlln lt38gt hat in ihrem Newsletter vom 24112009 mitgeteilt dass sie Fernleihbestellungen von Studierenden anderer Hochschulen nicht mehr annehmen kann Sie bittet alle Studierenden anderer Hochschulen den Fernleihdienst der eigenen Hochschule zu nutzen Grund Die Erledigung von Fernleihbestellungen ist sehr arbeits- und kostenintensiv und die uumlbliche Bearbeitungsgebuumlhr in Houmlhe von 150 Euro deckt die damit verbundenen Kosten bei weitem nicht ab

Vor fuumlnf Jahren am 01092004 wurde das Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz (LBZ) gegruumlndet In ihm sind die wissenschaftlichen Regionalbibliotheken Bibliotheca Bipontina ltZw 1gt in Zweibruumlcken Pfaumllzische Landesbibliothek lt107gt in Speyer und Rheinische Landesbibliothek lt929gt in Koblenz mit den Buumlchereistellen in Koblenz und Neustadt an der Weinstraszlige zusammengefasst Eine Bilanz nach fuumlnf Jahren zeigt dass die Errichtung der Zentralen Abteilungen Verwaltung und EDV zu einer Entlastung der einzelnen Einrichtungen und zu Synergieeffekten gefuumlhrt hat Der im Jahr 2006 in Betrieb genommene neue Online-

30

30

Katalog des LBZ eroumlffnet den Zugriff zu den Bestaumlnden der einzelnen Standorte als gleichberechtigte Zweigstellen in einer Datenbank Mit diesem neuen Katalog ist ein EDV-System entstanden das erstmals die Bestaumlnde der Landesbibliotheken eines Bundeslandes in einem gemeinsamen Katalog anbietet Die Nutzer haben die Vorteile des Systems schnell erkannt So wurden 2007 insgesamt 149200 Medien als Direktbestellungen zwischen den Standorten des LBZ (sogenannte Zweigstellenbestellungen) bestellt 2008 waren es 161000 Das entspricht einem Anstieg um 8 Prozent Der Medienetat konnte auf rund 900000 Euro gesteigert werden so dass der Gesamtbestand der drei (Teil-)Bibliotheken nun 1702200 Medieneinheiten betraumlgt (nach Buch und Bibliothek 61 2009 H1112)

Auf der neu gestalteten Website des Landesbibliothekszentrums Rheinland-Pfalz (LBZ) steht eine anklickbare Uumlbersicht der Bibliotheken in Rheinland-Pfalz zur Verfuumlgung

Ende Oktober 2009 stellte das Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz (LBZ) das Digitalisierungsprojekt Koblenzer Adressbuumlcher vor das in Zusammenarbeit mit dem Stadtarchiv Koblenz realisiert wurde In dem gemeinsamen Projekt wurden insgesamt 44 Baumlnde mit circa 18000 Seiten der Koblenzer Adressbuumlcher digitalisiert und in dilibri der Sammlung von landeskundlichen Werken zu Rheinland-Pfalz sowie von Bestaumlnden aus rheinland-pfaumllzischen Bibliotheken im Internet bereitgestellt Die Koblenzer Adressbuumlcher erschienen von 1794 bis 1979 unter wechselndem Titel Im Stadtarchiv sind alle Jahrgaumlnge komplett vorhanden der Bestand im LBZ Rheinische Landesbibliothek lt929gt in Koblenz ist luumlckenhaft Die in beiden Einrichtungen aufbewahrten Originalbaumlnde stehen der Nutzung nur noch sehr eingeschraumlnkt zur Verfuumlgung In dilibri koumlnnen die Adressbuumlcher seit der Bereitstellung kostenfrei gelesen werden In den Baumlnden ist eine Recherche nach Namen oder Berufen moumlglich und sie koumlnnen als elektronische Dateien heruntergeladen werden

Das Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz (LBZ) ndash Pfaumllzische Landesbibliothek lt107gt in Speyer pflegt seit den 1920er Jahren den Sammelschwerpunkt Wein Die Schwestereinrichtung im LBZ die Rheinische Landesbibliothek lt929gt in Koblenz sammelt Weinliteratur fuumlr den noumlrdlichen Teil des Landes so dass im gemeinsamen Bestand der beiden Bibliotheken eine umfassende Dokumentation der Weinliteratur des Landes Rheinland-Pfalz gewaumlhrleistet ist In Speyer tritt nun der neue Sammelschwerpunkt Kulinaristik hinzu Im Online-Katalog des LBZ kann man diese Werke mit der Notation 689 gezielt suchen Im Fokus der Anschaffungen stehen wissenschaftliche Werke die sich ndash neben den naturwissenschaftlich-technischen Grundlagen ndash mit den historischen soziologischen philosophischen und kulturellen Aspekten der Ernaumlhrung in der menschlichen Zivilisation beschaumlftigen Die Forschung ist national und international angelegt Wichtige Aspekte sind neben der Ernaumlhrungswissenschaft und Diaumltetik die Themengebiete Gastlichkeit sowie Ess- und Genusskulturen Kochbuumlcher gehoumlren insoweit zum Sammelschwerpunkt als sich aus ihnen soziologische Metainformationen gewinnen lassen Es wurde vereinbart dass einmal jaumlhrlich eine Auswahl von Neuerwerbungen der Oumlffentlichkeit vorgestellt wird (nach Ute Bahrs bdquoPfaumllzische Landesbibliothek Schwerpunktbibliothek fuumlr Kulinaristikldquo Suumldwest-Info Mitteilungsblatt des VDB-Regionalverbandes Suumldwest Nr22 2009)

31

31

HeBIS (Hessen und Teile von Rheinland-Pfalz)

Auf der Katalogauswahlseite von HeBIS steht seit Oktober 2009 ein weiterer OLC-Dienst samt myCC zur Benutzung bereit OLC Komparatistik der Online-Contents-Fachdienst fuumlr Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft Zu finden sind dort derzeit uumlber 130000 Aufsatzdaten des Lieferdienstes SwetsScan aus 180 themenbezogenen Zeitschriften die durch taumlgliche Lieferungen ergaumlnzt werden und dem Sammlungsprofil des DFG-Sondersammelgebiets Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft an der UB Frankfurt lt30gt entsprechen Wie auch bei den bereits existierenden OLC-Diensten ist es moumlglich auch ohne vorherige Registrierung darin zu recherchieren sich die Trefferlisten als Download abzulegen und die gewuumlnschten Zeitschriften direkt uumlber das HeBIS-Portal oder Subito zu bestellen bzw eine Fernleihbestellung aufzugeben Uumlber die Funktion myCCK (= My Current Contents Komparatistik) kann man sich regelmaumlszligig Inhaltsverzeichnisse aus ausgewaumlhlten Zeitschriften per Mail zuschicken lassen Dafuumlr ist eine einmalige kostenfreie Registrierung notwendig

Die Vortragsfolien und Videos saumlmtlicher Vortraumlge der 10 DINI-Jahrestagung vom 3009 bis zum 01102009 an der Universitaumlt Kassel sind unter httpwwwdinideveranstaltungenjahrestagungen2009programm online verfuumlg- bar

KOBV (Berlin-Brandenburg)

Die gemeinsame Verbunddatenbank des KOBV und des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB) hat sich in den letzten Monaten des Jahres 2009 weiter entwickelt Mehrere Tausend Titel aus der TUB Berlin lt83gt und der Universitaumlt der Kuumlnste wurden innerhalb des Systems umgehaumlngt Baumlnde der richtigen Uumlberordnung zugefuumlhrt und Serien geloumlscht Im Dezember 2009 schlieszliglich wurde die Datenmigration fuumlr die Bibliotheken der Hochschule Lausitz ltSen 1gt und der Hochschule Alice Salomon ltB 1533gt in Berlin vorbereitet

Mitte Dezember 2009 hat die KOBV-Zentrale den edoc-Publikationsserver der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (BBAW) freigeschaltet (httpedocbbawde)

Am 18122009 hat die Deutsche Initiative fuumlr Netzwerkinformationen (DINI) der TUB Berlin lt83gt das DINI-Zertifikat 2007 fuumlr Dokumenten- und Publikationsservices verliehen Das DINI-Zertifikat ist ein in der Open-Access-Bewegung angesehenes Qualitaumltssiegel das aktuellen internationalen Entwicklungen im Hinblick auf einen vertrauenswuumlrdigen Dokumenten- und Publikationsservice Rechnung traumlgt (nach KOBV-Newsletter Nr6) Eine Liste der Server die bereits das DINI-Zertifikat erhalten haben steht unter httpwwwdinideno_cacheservicedini-zertifikatzertifizierte-server zur Verfuumlgung

Der KOBV-Volltextserver ist um zwei Quellen reicher geworden mit den Inhalten der Publikationsserver des GeoForschungsZentrums Potsdam (GFZ) und des Potsdam-Instituts fuumlr Klimafolgenforschung (PIK) sind damit nun fast 30000 frei

32

32

verfuumlgbare Dokumente aus 19 regionalen Repositorien im Volltextserver recherchierbar

Neues Mitglied im KOBV ist seit dem 01102009 die Bibliothek der Berlinischen Galerie (httpwwwberlinischegaleriedeindexphpid=148ampL=0) Die Bibliothek erwirbt Buumlcher und Zeitschriften zu den Gebieten Bildende Kunst Fotografie und Architektur Der Schwerpunkt ihrer Sammlung liegt auf dem 20 Jahrhundert Der Bestand (derzeit circa 65000 Baumlnde) wird durch Schenkungen und Nachlaumlsse kontinuierlich bereichert Er waumlchst jaumlhrlich um circa 2000 Einheiten wozu der Schriftentausch mit circa 280 Institutionen im In- und Ausland wesentlich beitraumlgt Die Bibliothek ist eine oumlffentlich zugaumlngliche Praumlsenzbibliothek

Die Senatsbibliothek als Teil der Stiftung Zentral- und Landesbibliothek Berlin ist wissenschaftliche Spezialbibliothek fuumlr die Verwaltung des Landes Berlin und fuumlr die allgemeine Oumlffentlichkeit sowie kommunalwissenschaftliche Spezialbibliothek fuumlr die Bundesrepublik Deutschland Sie hat zu Beginn des Jahres 2010 eine neu gestaltete Website erhalten Um als Teil der Stiftung Zentral- und Landesbibliothek besser erkennbar zu sein wurde das Design geaumlndert Im rechten Seitenbereich finden sich jeweils aktuelle Informationen aus der Senatsbibliothek Neu ist auch das RSS-Angebot mit dem regelmaumlszligig uumlber Neuigkeiten informiert wird

Die UB der Humboldt-Universitaumlt zu Berlin lt11gt hat kurz vor Jahresende die Beta-Version der Virtuellen Fachbibliothek des Sondersammelgebietes Hochschulwesen ins Netz gestellt Hochschulwesen-Online soll langfristig der zentrale Einstiegspunkt fuumlr die uumlberregionale Fachinformation zu Themen des Hochschulwesens werden Was steht bereits an Modulen zur Verfuumlgung - Literatursuche (Metasuche im OPAC-Fachausschnitt des SSG Hochschulwesen dem Gesamtkatalog der UB der HU sowie der SUB Goumlttingen) - Neuerwerbungslisten des SSG - Suche in den fachlich relevanten E-Journals aus der EZB - weitere Informationen zum SSG Was ist in Vorbereitung - Ausbau der Literatursuche durch die Integration weiterer fachlich relevanter Literaturbestaumlnde - Aufbau einer umfassenden Sammlung von Online-Quellen (fachlich relevante Webseiten Blogs usw koumlnnen bereits vorgeschlagen werden) - Anzeige neuer Volltexte des Dokumentenservers Was soll langfristig entstehen - Anzeige von News Jobs und Terminen - Online Contents (OLC) SSG Hochschulwesen - Erweiterung um Web 20 Funktionen

Deutsche Nationalbibliothek (DNB)

Im ZKBW-Dialog Nr62 vom 28102009 wurde bereits berichtet dass die Deutsche Nationalbibliografie in gedruckter Form nach fast hundertjaumlhrigem Erscheinen und in der CD-ROM-Version eingestellt wird Wie der Verlag mitgeteilt hat enden die Abonnements einzelner Reihen der Deutschen Nationalbibliografie wie folgt - Woumlchentliches Verzeichnis (umfasst die Reihen A B und C) und Neuerscheinungsdienst zum 31122009 mit Heft Nr 5152 - Hochschulschriftenverzeichnis nach Erscheinen des Jahresregisters 2009 (circa Februar 2010) - Halbjahresverzeichnis nach Erscheinen des 2 Halbjahres 2009 (circa AprilMai 2010) - das Dreijahresverzeichnis 2004 bis 2006 liegt bereits abgeschlossen vor einen Berichtszeitraum 2007 bis 2009 wird es aus wirtschaftlichen Gruumlnden nicht mehr geben - CD-ROM-Ausgabe zum 31122009

33

33

mit der Ausgabe Dezember 2009 Stattdessen werden ab dem Jahr 2010 neben der allgemein zugaumlnglichen Datenbank httpsportald-nbde mit der die Deutsche Nationalbibliothek (DNB) die Erstverzeichnung und damit ihren gesetzlichen Auftrag erfuumlllt neue - an die verschiedenen Kundenwuumlnsche angepasste - elektronische Angebote Druckverzeichnisse und CD-ROM abloumlsen Die Gliederung in die Reihen A B C H M und T und den Neuerscheinungsdienst bleibt dabei unveraumlndert ebenso wird der Erscheinungsrhythmus beibehalten In Anlehnung an die bisherigen gedruckten Ausgaben wird die Deutsche Nationalbibliothek die Nationalbibliografie als Online-Zeitschrift im PDF-Format in inhaltlich zum Teil vereinfachter Form kostenfrei uumlber ihre Datenbank anbieten Zusaumltzlich werden die PDF-Dateien auch kostenpflichtig auf dem WWW- bzw FTP-Server der Deutschen Nationalbibliothek zum Abholen bereitgestellt und auf Wunsch der bisherigen Nutzer bietet die DNB die PDF-Dateien auch als Papierkopie an Die Konditionen fuumlr die Deutsche Nationalbibliografie als Online-Zeitschrift im PDF-Format im Einzelnen

Zugang uumlber den Portal-Katalog kostenfrei Bereitstellung der PDF-Dateien auf dem WWW- bzw FTP-Server der

Deutschen Nationalbibliothek EUR 500 pro Lieferung Papierkopien der Lieferungen (banderoliert und gelocht) Pro Lieferung inkl

Porto Inland Bezug auch uumlber den Buchhandel moumlglichReihe A EUR 1250Reihe B EUR 500Reihe C EUR 600Reihe H EUR 1400Reihe M EUR 400Reihe T EUR 400Neuerscheinungsdienst EUR 950

(nach der Mail der DNB vom 19112009) Die DNB hat die Uumlbersetzungen des MARC 21 Format for Bibliographic Data des MARC 21 Format for Authority Data sowie des MARC 21 Format for Holdings Data auf der Informationsseite Umstieg auf MARC 21 veroumlffentlicht Es handelt sich dabei zunaumlchst um PDF-Dateien mit der Moumlglichkeit aus dem Inhaltsverzeichnis zu den entsprechenden Feldern zu navigieren Auf der genannten Infoseite befinden sich zahlreiche weitere wichtige Dokumente die das von der DFG und der amerikanischen Andrew W Mellon Foundation gefoumlrderte Projekt Umstieg auf MARC 21 behandeln

Ausland Internationaler Leihverkehr

AustralienDas Australian Digital Theses Program (ADT) wurde 2005 mit dem Ziel gegruumlndet an australischen Universitaumlten eingereichte Dissertationen uumlber das Internet weltweit recherchierbar und zugaumlnglich zu machen Die Dissertationen sind zum groumlszligten Teil frei zugaumlnglich und koumlnnen als PDF-Dokumente heruntergeladen werden

BelgienIm Juli 2009 wurde Belgica (httpbelgicakbrbe) freigeschaltet die virtuelle Bibliothek der Bibliothegraveque Royale de Belgique (BRB) die den Zugang zu wichtigen schriftlichen Zeugnissen des belgischen Koumlnigreichs ermoumlglicht Handschriften alte und wertvolle Drucke Zeitschriften Musikhandschriften und -

34

34

drucke Muumlnzen und Medaillen Karten und Plaumlne sowie Zeichnungen und Druckgrafik wurden digitalisiert und koumlnnen kostenfrei recherchiert werden

Europaumlische UnionWie hoch ist der EU-Haushalt Auf welchen Werten und Prinzipienbasiert die EU Und welchen Einfluss hat sie auf uns im Alltag 29 Infografiken die von der Bundeszentrale fuumlr politische Bildung angeboten werden entwirren das komplizierte Geflecht der Europaumlischen Union

FrankreichNach einer Meldung von heise online vom 13012010 hat eine Kommission die sich im Auftrag der Regierung mit der Zukunft von Digitalisierungsprojekten zur Bewahrung des kulturellen Erbes des Landes auseinandergesetzt hat die Bildung von oumlffentlich-privaten Partnerschaften empfohlen um die Digitalisierung in Frankreich zu beschleunigen Der franzoumlsische Kulturminister Mitterrand schloss dabei eine Kooperation mit Google nicht aus das US- Unternehmen muumlsse sich aber an die von Frankreich vorgegebenen Bedingungen halten Ohne die Einbindung privater Anbieter kommt Frankreich bei seinen Digitalisierungsprojekten nur sehr langsam voran So wurden etwa seit der Gruumlndung des Gallica-Projekts im Jahr 1997 in dessen Rahmen die Bestaumlnde der Bibliothegraveque Nationale de France digitalisiert werden sollen erst 145000 Buumlcher eingescannt Google das bei seiner Digitalisierung mit zahlreichen Bibliotheken weltweit kooperiert hat bereits zehn Millionen Werke eingescannt

Die Bibliothegraveque municipale de Lyon und Google haben einen Vertrag geschlossen der Google erlaubt die urheberrechtsfreien Buumlcher im Bestand der Bibliothek zu digitalisieren und ins Internet zu stellen Darunter befinden sich mehr als 13 Mio Dokumente die zum nationalen Erbe Frankreichs gehoumlren

GroszligbritannienGroszligbritannien wird ein nationales digitales Archiv bekommen Die British Library will mehr als 150 Millionen Dokumente aus 250 Jahren zur Verfuumlgung stellen BBC steuert fast eine Million Fernseh- und Radiostunden bei Ein Memorandum zum Aufbau des digitalen Archivs wurde am 11122009 von den beiden Partnern unterschrieben BBC und British Library setzen ein gemeinsames Fuumlhrungsteam ein das uumlber das Rechtemanagement die Auslieferung der digitalen Inhalte und die technischen Grundlagen bestimmen wird Die Kosten wollen sich die beiden Organisationen teilen

Nach einer Meldung von heise online vom 30112009 stellt die britische Wissenschaftsakademie Royal Society zur Feier ihres 350-Jaumlhrigen Bestehens bahnbrechende wissenschaftliche Aufsaumltze ihrer Mitglieder online Zu den historischen Raritaumlten die auf trailblazingroyalsocietyorg erstmals online veroumlffentlicht werden zaumlhlt unteren anderem eine Arbeit von Isaac Newton uumlber die Ausbreitung von Licht und Farbe oder ein Brief von Benjamin Franklin in dem er seine Experimente zur Gewinnung von elektrischer Energie aus Blitzen schildert Aber auch neuere Arbeiten werden veroumlffentlicht wie etwa einen fruumlhen Aufsatz des Astrophysiker Stephen Hawking uumlber schwarze Loumlcher und ein umstrittenes Diskussionspapier von James Lovelock Begruumlnder der so genannten Gaia-Hypothese und Vordenker der Oumlkologie-Bewegung uumlber Chancen und Risiken des Geo-Engineering

35

35

NiederlandebdquoJeder kennt ihn den HTTP-Statuscode 404 - File not found Seine Aussage ist vergleichsweise banal Welche Website Sie auch immer suchen - hier ist sie nicht Auf einem Webserver der niederlaumlndischen Universitaumlt Twente gibt es ein besonders mitfuumlhlendes und ziemlich geschwaumltziges Exemplar einer 404-Fehlerseite dessen pseudo-philosophische Reflexion uumlber die ihm zugedachten Aufgabe dann auch etwas ins Depressive abgleitetldquo (nach einem Text auf der Website der Hochschule der Medien in Stuttgart)

OumlsterreichDie Universitaumltsbibliothek der Wirtschaftsuniversitaumlt Wien hat einen Bibliotheksfilm fertiggestellt den es seit Beginn des Wintersemesters unter httpwwwwuacatlibraryhelpfirststeps oder direkt uumlber YouTube (httpwwwyoutubecomwatchv=c30uDeft0z8ampfeature=player_embedded) zu sehen gibt

RusslandRussische und deutsche Bibliothekare die im Rahmen einer deutsch-russischen Initiative in der Rudomino-Bibliothek fuumlr auslaumlndische Literatur in Moskau zusammenkamen haben konkrete Projekte beschlossen die kriegsbedingt verlagerte Buchbestaumlnde wieder zugaumlnglich machen sollen Als Pilotprojekt will man das Schicksal der Wallenrodtschen Bibliothek aus Koumlnigsberg erforschen und sie virtuell wiedererstehen lassen Teilbestaumlnde dieser bedeutsamen Bibliothek befinden sich heute in zwei russischen Akademiebibliotheken aber auch in Polen und Litauen Die bekannten Buchbestaumlnde der Sammlung Wallenrodt sollen erfasst und katalogisiert werden und weltweit der Forschung zur Verfuumlgung gestellt werden

SchweizDas groumlszligte digitale Zeitschriftenarchiv der Schweiz das Portal retrosealsch enthaumllt uumlber 1 Million Seiten Nachgewiesen sind derzeit mehr als 50 Zeitschriften samt ihren Vorgaumlnger- und Nachfolgetiteln aus verschiedenen Fachgebieten Technische historische und mathematische Zeitschriften sind vertreten die Schweizerische Bauzeitung mit ihrer Nachfolgerin T eacute c 21 ist ebenso vorhanden wie die Botanica Helvetica oder Der Schweizer Geograph Das aumllteste Heft erschien 1836 das neuste ist wenige Monate alt Die digitalisierten Zeitschriften erlauben vielfaumlltige Recherchestrategien So koumlnnen Tausende von Zeitschriftenseiten dank der Volltextsuche auf bestimmte Begriffe hin durchsucht werden Gleichzeitig lassen sich die einzelnen Hefte und Jahrgaumlnge virtuell durchblaumlttern und einzelne Artikel oder Seiten im PDF-Format herunterladen Auch das Browsen nach Autor oder Erscheinungsjahr ist moumlglich Das Konsortium der Schweizer Hochschulbibliotheken und die ETH-Bibliothek Zuumlrich digitalisieren die Zeitschriften in Kooperation mit verschiedenen Partnern aus Verlagen und Bibliotheken Die Kosten teilen sich das Konsortium der Schweizer Hochschulbibliotheken die ETH-Bibliothek Zuumlrich sowie das Innovations- und Kooperationsprojekt E-libch Elektronische Bibliothek Schweiz Finanzielle Beitraumlge der jeweils beteiligten Partner kommen hinzu

Zusammen mit e-codices der Virtuellen Handschriftenbibliothek der Schweiz digitalisiert die Aargauer Kantonsbibliothek einige wertvolle Handschriften aus ihrem Bestand Vier Baumlnde sind auf httpwwwe-codicesunifrchdelistkba bereits

36

36

im Volltext zu finden Neben dem praumlchtig illuminierten Pontificale Murense (1508) ist auch die gesamte dreibaumlndige Schweizerchronik von Christoph Silberysen (1542ndash1608) im Internet frei zugaumlnglich

UNESCO19 der insgesamt 890 Denkmaumller in 148 Laumlndern die von der UNESCO als Welterbe gelistet sind koumlnnen nun dank einer Kooperation zwischen der UNESCO und Google virtuell besucht werden (httpwwwgooglecomintlenlandingunesco) Uumlber Googlersquos Street View Interface koumlnnen Staumltten wie das Schloss in Versailles oder die historische Innenstadt Prags besucht werden Auch Denkmaumller in Italien Spanien den Niederlanden und Groszligbritannien sind dabei Weitere Staumltten des Welterbes werden folgen wobei insbesondere die Orte ausgewaumlhlt werden sollen die schwer zugaumlnglich sind und durch die virtuelle Darstellung weiter bekannt werden Auch in Zukunft wollen Google und die UNESCO zusammenarbeiten um weitere Staumltten und Naturdenkmaumller auf diese Weise zu dokumentieren und verfuumlgbar zu machen

USAEine Art Pendant zur Deutschen Internetbibliothek fuumlr den angelsaumlchsischen Sprachraum stellt das neue Angebot ipl2 information you can trust dar das aus der Fusion zwischen der Internet Public Library (IPL) und dem Librarians Internet Index (LII) entstanden ist Ipl2 wird von Drexel Universitys College of Information Science amp Technology in Philadelphia gehostet und bietet fuumlnf thematische Rubriken (Resources by Subject Newspapers and Magazines Special Collections For Kids For Teens) sowie ein Suchfeld uumlber das komplette Spektrum von ipl2 an Auszligerdem besteht die Moumlglichkeit Fragen zu stellen die ein bdquoipl2 Librarianldquo beantwortet

Zentrale Angebote und Informationen

Die kuumlrzlich vorgelegte 4 Auflage der Afrika-Bibliographie (532 S) von Paul Kainbacher (Baden bei Wien) verzeichnet Literatur uumlber Geographie und Reisen von 1486 bis 1945 in Afrika Die Bio-Bibliographie Oumlsterreichische Forscher und Reisende in Afrika vor 1945 (182 S) hat Kainbacher zusammen mit dem Sammler Alexander Brandt erarbeitet Beide Publikationen sind seit kurzem online im PDF-Format auf der Website des Antiquariats zugaumlnglich und werden monatlich aktualisiert

Alliteratus heiszligt ein neues Online-Magazin rund um Kinder- und Jugendliteratur und Medien Ziel von Alliteratus ist es bei der Suche nach empfehlenswerten Buumlchern Houmlrbuumlchern und Medien fuumlr und uumlber Kinder und Jugendliche zu helfen Dazu stellt das Magazin Rezensionen Artikel und Themenhefte zur Verfuumlgung die die Orientierung unter circa 6000 Neuerscheinungen pro Jahr erleichtern sollen Alle Angebote liegen als pdf-Dateien vor lassen sich kostenlos downloaden und mit dem AcrobatReader betrachten bzw ausdrucken

Der boersenblattnet-Antiquariatskalender bietet eine der umfassendsten Uuml bersichten uumlber Termine von Buchauktionen Antiquariatsmessen im In- und Ausland

37

37

Barrierefreie Webseiten

Nach einer Meldung von heise online vom 06122009 haben die Aktion Mensch und die Stiftung Digitale Chancen die besten deutschsprachigen Webseiten fuumlr Behinderte ausgezeichnet Insgesamt 17 Internet-Auftritte erhalten den nicht dotierten Biene-Preis Das Wort Biene steht fuumlr Barrierefreies Internet Eroumlffnet Neue Einsichten Die Biene in Gold erhielt das Internet-Angebot des Warenhauses Manufactum Silber geht an das Webangebot der Credit Suisse fuumlr das Online-Banking in der Schweiz Bronze an die Deutsche Post DHL und den Hamburger Verkehrsverbund (HVV) In der Kategorie der tagesaktuellen Recherche- und Serviceangebote werden der Suumldwestrundfunk sowie das Online-Angebot der Wochenzeitung Die Zeit geehrt Das Verwaltungsportal bundde und das Patienteninformationsportal Weiszlige Liste bekommen Silber In der Kategorie der einfachen Recherche- und Serviceangebote gewann die Datenbank mobidat ndash Barrierefrei leben in Berlin

Google hat den Suchalgorithmus fuumlr Google Accessible Search dahingehend modifiziert dass barrierefreie Webseiten ganz oben auf der Ergebnisliste landen

Nach einer Meldung von heise online vom 16122009 wollen sich die USA auf eine Diskussion uumlber internationale Mindeststandards einlassen die Seh- und anderen Behinderten einen besseren Zugang zu urheberrechtlich geschuumltztem Material ermoumlglichen Das wurde auf einem Treffen des Urheberrechtsausschusses der World Intellectual Property Organisation (WIPO) deutlich Das US-Justizministerium nannte (PDF-Datei) neben einem Voumllkerrechtsvertrag wie er vor gut einem Jahr von der World Blind Union vorgeschlagen wurde auch ein Modellgesetz oder eine gemeinsame Erklaumlrung als Moumlglichkeiten den Zugang fuumlr Sehbehinderte zu verbessern Eine knappe Woche spaumlter meldet heise online dass der erhoffte Durchbruch bei den Verhandlungen zur Verbesserung des Zugangs von Sehbehinderten und Blinden zu urheberrechtlich geschuumltzten Werken ausgeblieben ist Druck gegen eine echte Festlegung kam laut Informationen der Experten der Organisation Knowledge Ecology International (KEI) insbesondere von der EU

boersenblattnet hat eine Liste der Webauftritte Bibliophiler Gesellschaften in Deutschland und Oumlsterreich zusammengestellt

Als Checkliste Nr 30 hat die Kommission fuumlr One-Person-Librarians des Berufsverbandes Information Bibliothek eV (BIB) bdquoMarketing in der One-Person-Libraryldquo veroumlffentlicht Sabine Koumlhrer-Weisser zeichnet als Verfasserin verantwortlich Die Checkliste kann unter httpwwwbib-infodekommissionenkoplpublikationenchecklistenhtml abgerufen werden

Der Wissenschaftsverlag De Gruyter will seine rund 160000 Zeitschriftenartikel uumlber den Online-Mietservice des Unternehmens DeepDyve zur Verfuumlgung stellen Das gesamte Zeitschriftenangebot von De Gruyter soll ab Maumlrz 2010 uumlber DeepDyve zur Verfuumlgung stehen Nutzer haben dann die Option einen einzelnen Artikel fuumlr

38

38

099 US Dollar zu mieten Der Volltext des gemieteten Artikels kann fuumlr 24 Stunden wiederholt gelesen werden Fuumlr Nutzer die ein groumlszligeres Volumen an Artikeln mieten moumlchten oder laumlngere Zugriffszeiten bevorzugen bietet DeepDyve Abonnements ab 999 US Dollar pro Monat an (nach Boumlrsenblatt Newsletter vom 14012010)

Der Deutsche Bibliotheksverband eV (dbv) hat seinen Internetauftritt vollstaumlndig uumlberarbeitet Durch eine verbesserte Navigation sind die Inhalte leichter zugaumlnglich geworden Infokaumlsten als Schnelleinstieg und eine Volltextsuche tragen zur Aktualitaumlt und einer besseren Erschlieszligung der Inhalte des Webauftritts bei Der Zugriff auf die Seiten der Landesverbaumlnde und Fachgruppen wurde einheitlicher strukturiert und uumlbersichtlicher gestaltet Weiterhin wurden die Inhalte der dbv-Website staumlrker mit dem Bibliotheksportal verknuumlpft das vom dbv im Rahmen des Kompetenznetzwerkes fuumlr Bibliotheken ebenfalls angeboten wird

Eine Veroumlffentlichung des Wissenschaftlichen Dienstes des Deutschen Bundestages ist dem Begriff Creative Commons (CC) gewidmet Der lesenswerte Text der als PDF-Dokument vorliegt geht auch auf die sechs verschiedenen auf dem Urheberrecht basierenden CC-Lizenzen ein die sich aus vier Lizenzbausteinen zusammensetzen

Google bietet Anwendern die Moumlglichkeit mit einem neuen Woumlrterbuch Woumlrter ihrer Sprache im Englischen nachzuschlagen Umgekehrt koumlnnen englische Muttersprachler sich Woumlrter in sechsundzwanzig anderen Sprachen anzeigen lassen (Chinesisch in traditioneller und in vereinfachter Variante) Die Ergebnisse kann man sich auch gesprochen ausgeben lassen

Zwei neue Publikationen zur Informationskompetenz sind kuumlrzlich erschienen Die erste Broschuumlre mit dem Titel bdquoInformationsqualitaumlt im Internetldquo ist im Auftrag der Staatskanzlei Nordrhein-Westfalen im November 2009 veroumlffentlicht worden Sie fuumlhrt in die wichtigsten Fragen rund um die formale Bewertung von Internetquellen ein und gibt Werkzeuge an die Hand die es ermoumlglichen sollen auch ohne tiefere Fachkenntnisse Ruumlckschluumlsse auf die inhaltliche Qualitaumlt von Informationen im Internet zu ziehen Die zweite Veroumlffentlichung ist im Auftrag der Staatskanzlei Nordrhein-Westfalen und der Landesanstalt fuumlr Medien NRW (LfM) im Dezember 2009 entstanden und traumlgt den Titel bdquoWie beurteile ich Informationen im Internet Tipps und Hinweise fuumlr den Unterrichtldquo Das Dossier richtet sich speziell an paumldagogische Fachkraumlfte die das Thema im Unterricht behandeln wollen

Die (Beta-Version der) Kulturplattform kultiversum berichtet uumlber aktuelle Entwicklungen in den Bereichen Schauspiel Oper Tanz Literatur Musik Kunst Film amp TV und Zeitgeschehen

Das Online-Portal lyriclineorg das im Oktober 2009 seinen 10 Geburtstag feierte enthaumllt uumlber 5500 Gedichte in fuumlnfzig verschiedenen Sprachen von uumlber sechshundert Dichtern die jeweils vom Autor selbst vorgetragen als Audio-Dateien zu houmlren sind Dazu dokumentiert die Seite nicht weniger als 6500 Uumlbertragungen in Fremdsprachen Lyriklineorg ist auch ein Archiv der entlegenen Sprachen Raumltoromanisch und das Idiom der kolumbianischen Wayuacuteu eingeschlossen

39

39

Eine Gruppe freier Autoren hat das Online-Magazin Magda ndash Das Magazin der Autoren fuumlr Reportagen Berichte und Kolumnen ins Netz gestellt Die Texte der Anfang Januar 2010 gestarteten Website koumlnnen kostenlos gelesen werden Es werden Texte und Fotos in sieben Ressorts (von bdquoStreitldquo bis bdquoCrossmedialdquo) und acht Kolumnen (von bdquoMeine Leuteldquo bis bdquoWeltiswortwechselldquo) praumlsentiert

Online-Buchhandlungen und Online-Antiquariate

More than 100 million second-hand and out-of-print books In Verbindung mit dem Partner Alibis hat die britische Buchhandelskette Waterstone den Waterstones Marketplace eroumlffnet Auf der neuen Plattform werden neben Buumlchern (inklusive einer Kategorie Rare amp Valuable) auch Musik und Filme angeboten

Ilabdatabasecom ist eine Datenbank mit antiquarischen Buumlchern Karten und Druckgrafiken die von Mitgliedern der internationalen Vereinigung antiquarischer Buchhaumlndler (International League of Antiquarian Booksellers = ILAB) angeboten werden Darunter befinden sich Buchhandlungen und Antiquariate aus Argentinien Oumlsterreich Belgien Kanada Finnland Frankreich Deutschland Groszligbritannien Schweden Irland Italien Japan Niederlande Suumldafrika Schweiz und den USA Fruumlher war die Datenbank in die offizielle ILAB-Website wwwilaborg integriert Seit dem 01122009 ist die Datenbank ilabdatabasecom unabhaumlngig von der ILAB-Website

Open Access

Mit zunehmendem Erfolg der Open-Access-Bewegung sind immer mehr Repository-Server entstanden die ihre Inhalte uumlber das Open Archives Initiative Protocol for Metadata Harvesting bereitstellen Uumlber das Protokoll koumlnnen Metadaten von wissenschaftlichen Repository-Servern zur Verfuumlgung gestellt von einem Service-Provider gesammelt und zur Suche aufbereitet werden Im Rahmen des Portals Open-Accessnet das umfassend zur OA-Thematik informiert findet sich ein nuumltzliches Angebot das empfehlenswerte Suchmaschinen auflistet und ihre Inhalte Indexierungsmechanismen und Funktionalitaumlten naumlher beschreibt und bewertet

Der Chemiker und Wissenschaftsjournalist Lars Fischer hat am 20102009 die Petition bdquoWissenschaft und Forschung ndash Kostenloser Erwerb wissenschaftlicher Publikationenldquo beim Deutschen Bundestag eingereicht Die Petition deren Wortlaut auf der bdquoPetitionenldquo-Seite des Deutschen Bundestages zum Abruf bereit steht konnte bis zum 22122009 mitgezeichnet werden Waumlre bis dahin die kritische Masse von 50000 Mitzeichnern erreicht worden haumltte sich der Petitionsausschuss im Deutschen Bundestag mit dem Thema auseinandersetzen muumlssen Am 22122009 waren genau 23631 Mitzeichnungen erreicht also zu wenig um den Bundestag mit dem Thema zu befassen Der Deutsche Bibliotheksverband eV war Mitzeichner der Petition die den Bundestag dazu auffordert wissenschaftliche Publikationen die aus oumlffentlich gefoumlrderter Forschung hervorgehen allen Buumlrgern kostenfrei zugaumlnglich zu machen Institutionen die staatliche Forschungsgelder autonom verwalten sollte der Bundestag

40

40

dazu ermutigen entsprechende Vorschriften zu erlassen und die technischen Voraussetzungen zu schaffen

Die DFG baut ihre Unterstuumltzung des Open-Access-Publizierens aus Zukuumlnftig koumlnnen Universitaumlten bei der DFG Mittel beantragen um Publikationen ihrer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in originaumlren Open-Access-Zeitschriften zu finanzieren Die DFG setzt mit dem neuen Foumlrderinstrument Anreize fuumlr Universitaumlten verlaumlssliche und dauerhafte Finanzierungsstrukturen fuumlr die Publikation in Open-Access-Zeitschriften zu entwickeln Zudem werden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler motiviert den Goldenen Weg des Open Access (= die primaumlre Veroumlffentlichung des wissenschaftlichen Textes in einem Open-Access-Medium) noch intensiver zu verfolgen Zusaumltzlich stellt die Foumlrdermaszlignahme auch einen Anreiz fuumlr Verlage dar verstaumlrkt Open-Access-Zeitschriften anzubieten bzw Zeitschriften in Open-Access-Zeitschriften umzuwandeln Weitere Informationen sind der Pressemitteilung der DFG vom 13102009 zu entnehmen

Die Suchmaschine Scientific Commons verzeichnete 2009 ein Wachstum von 8 Millionen Objekten in ihrem Index Recherchiert werden kann nun in uumlber 32 Millionen Open-Access-Publikationen Dies entspricht einem Wachstum von 20000 Publikationen pro Tag

PaperC (httppapercde) stellt komplette Fachbuumlcher digital und kostenlos zur Verfuumlgung - legal und in Zusammenarbeit mit den jeweiligen Verlagen Studierende und andere Interessierte die Fachbuumlcher nicht nur lesen sondern Seiten ausdrucken oder bearbeiten moumlchten muumlssen dafuumlr zahlen Wie eine uumlbliche Kopie kostet auch die virtuelle Kopie zwischen fuumlnf und zehn Cent Aktuell arbeitet PaperC mit uumlber einem Dutzend Fachbuchverlagen zusammen und bietet circa 1500 Fachbuumlcher an

Ein Verleger hat keinen Anspruch darauf dass die zustaumlndige Bibliothek seine Druckwerke als so genannte Pflichtexemplare abnimmt Dies hat das Oberverwaltungsgericht Rheinland-Pfalz in Koblenz mit Urteil vom 05102009 entschieden (Az 2 A 1024309OVG) beck aktuell berichtet zu den Hintergruumlnden Der Klaumlger reproduziert Landkarten und Stadtplaumlne aus Boumlhmen Maumlhren und Schlesien Er uumlbersandte der Stadtbibliothek Trier Teile eines Boumlhmen- und Maumlhrenatlas sowie historische Stadtplaumlne im Rahmen der grundsaumltzlich bestehenden Verpflichtung von Verlegern der zustaumlndigen Buumlcherei von jedem Buch ein Pflichtexemplar abzuliefern Zugleich beantragte der Klaumlger einen Zuschuss fuumlr die Herstellung der angebotenen Druckwerke in Houmlhe von rund 11000 Euro Die Stadtbibliothek lehnte die Uumlbernahme der Werke und die Gewaumlhrung eines Zuschusses aus finanziellen Gruumlnden ab Die hiergegen erhobene Klage wies das Verwaltungsgericht ab Das OVG bestaumltigte diese Entscheidung (nach boersenblattnet vom 04112009)

Fragen rund um das Schulbuch beantwortet das neue Schulbuchportal Um verschiedenen Zielgruppen wie Lehrer Eltern und Schuumller gerecht zu werden bietet das Portal im Thementeil bdquoSchulbuchldquo Informationsangebote mit unterschiedlicher inhaltlicher Tiefe Wer sich schnell informieren will findet Videos und Diashows wer mehr wissen will folgt den Fragen und Antworten und wer es

41

41

ganz genau wissen will dem bietet das Portal Downloads mit Detailinformationen oder hilfreiche Links zu anderen Themenseiten

Die Autoren der deutschsprachigen Wikipedia verknuumlpfen seit 2005 Personeneintraumlge mit dem dazugehoumlrigen PND-Datensatz sofern er verfuumlgbar ist Ein Nutzen dieser Aktion ist beispielsweise das bequeme Hinfuumlhren von Nutzern zum Katalog der DNB bzw prinzipiell zu jedem Katalog der etwas mit PND-Nummern anfangen kann Von circa 900000 Artikeln der Wikipedia sind etwa 300000 biographische Artikel davon sind mehr als 100000 mit PND-Nummern verlinkt Zu den uumlbrigen 200000 Personen sind entweder noch keine Datensaumltze in der PND vorhanden oder noch nicht ermittelt worden Mehr Informationen finden sich unter httphsozkultgeschichtehu-berlindetagungsberichteid=2806 und in den dort verlinkten Vortragsfolien

Ende Dezember 2009 hat die deutschsprachige Ausgabe der freien Online-Enzyklopaumldie Wikipedia den millionsten Artikel registriert Die deutschsprachige Wikipedia ist damit die zweitgroumlszligte Ausgabe der Enzyklopaumldie an der Spitze steht die englische Ausgabe mit mehr als drei Millionen Artikeln

Neue Adressdaten Sigelaumlnderungen und ndashstreichungen

geaumlnderte AnschriftStadtbuumlcherei Bad Oeynhausen lt761gtLenneacute-Karree - Herforder Straszlige 47-51 32545 Bad Oeynhausen Tel (05731) 14-3451 Fax (05731) 14-1912 E-Mail stadtbuechereibadoeynhausende URL httpwwwbadoeynhausendeNRW UumlLV HBZ ISIL DE-761

Staumldtische Archive Biberach Bibliothek ltneues Sigel Bib 2gt (weitere Bezeichnung Stadtarchiv Biberach)Schulstraszlige 8 88400 BiberachRiszlig (Postanschrift Postfach 17 57 88396 BiberachRiszlig)Tel (07351) 5 13 27 Fax (07351) 5 18 53 27 E-Mail stadtarchivbiberach-rissde URL httpwwwbiberach-rissde BAW P SWB ISIL DE-Bib2

Regionalgeschichtliche Bibliothek Zwischen Neckar und Main ltneues Sigel Bun 1gtKellereistraszlige 27 74722 Buchen (Postanschrift Wimpinaplatz 3 74722 Buchen co Stadtarchiv)Tel (06281) 31-162 Fax (06281) 31-155 E-Mail gerlindetrunkbuchende BAW SWB ISIL DE-Bun1

Stadtbuumlcherei Fellbach ltneues Sigel 1396gtBerliner Platz 5 70734 FellbachTel (0711) 5 85 12 97 Fax (0711) 5 85 14 84 E-Mail sbffellbachde URL httpwwwsbffellbachde BAW SWB ISIL DE-1396

42

42

Loumlschung eines Institutssigels2530x = Deutsches Seminar 1 Arbeitsbereich Deutsch als Fremdsprache Bibliothek in Freiburg

Namensaumlnderungfruumlher Forschungszentrum Karlsruhe Zentralbibliothek ltKa 85gtjetzt Karlsruher Institut fuumlr Technologie KIT-Bibliothek Zentralbibliothek Nord ltKa 85gt Hermann-von-Helmholtz-Platz 1 76344 Eggenstein-Leopoldshafen (Postanschrift Postfach 36 40 76021 Karlsruhe)Tel (07247) 82-5821 (Auskunft) und 5809 (Fernleihe) Fax (07247) 82-5802 E-Mail bibliothekfzkde URL httpwwwbibliothekkitedu URL OPAC httpopacfzkdedeqsim_frmhtmlBAW SWB ISIL DE-Ka85

Landratsamt Karlsruhe Kreisarchiv ltneues Sigel Ka 92gt (weitere Bezeichnung Kreisarchiv Karlsruhe)Beiertheimer Allee 2 76137 KarlsruheTel (0721) 9 36-6429 Fax (0721) 9 36-5111 E-Mail kreisarchivlandratsamt-karlsruhede BAW P SWB ISIL DE-Ka92

FrauenMediaTurm - Das Archiv und Dokumentationszentrum ltKn 184gtBayenturm (mittelalterlicher Wehrturm) 50678 KoumllnTel (0221) 93 18 81-0 Fax (0221) 93 18 81-18 E-Mail infofrauenmediaturmde URL httpwwwFrauenMediaTurmde URL OPAC httpfrauenmediaturmdeliteraturdatenbankhtmlNRW UumlLV HBZ IDA ISIL DE-Kn184

Namensaumlnderungfruumlher Hochschule fuumlr Technik Wirtschaft und Kultur Leipzig (FH) ndash Hochschulbibliothek - jetzt Hochschule fuumlr Technik Wirtschaft und Kultur Leipzig ndash Hochschulbibliothek - ltL 189gt Gustav-Freytag-Straszlige 40 04277 Leipzig (Postanschrift Hochschulbibliothek Karl-Liebknecht-Straszlige 132 04277 Leipzig) URL httpwwwhtwk-leipzigdedebiblioinformation URL OPAC http1415715100libero51WebOpaccls SAX UumlLV SWB ISIL DE-L189

Stadtbibliothek Oberkirch ltneues Sigel 1394gtHauptstraszlige 32 77704 OberkirchTel (07802) 82175 Fax (07802) 82176 E-Mail mediathekoberkirchde URL httpwwwoberkirchde BAW SWB ISIL DE-1394

geaumlnderte Anschrift Stadtbibliothek Rheinfelden (Baden) lt1348gtKirchplatz 6 79618 Rheinfelden (Baden)Tel (07623) 95-500 E-Mail stadtbibliothekrheinfelden-badende URL httpwwwstadtbibliothek-rheinfeldendedeutschland BAW UumlLV SWB ISIL DE-1348

43

43

Max Planck Institute for Software Systems Campusbibliothek fuumlr Informatik und Mathematik ltneues Sigel Sa 18agtCampus E2 3 66123 SaarbruumlckenTel (0681) 93 03 57 40 Fax (0681) 93 03 57 49 E-Mail libraryinfomath-bibde URL httpwwwinfomath-bibde BAW P SWB ISIL DE-Sa18a

Kreiskulturamt Bodenseekreis Kreisbibliothek ltneues Sigel Sam 1gtSchloss Salem Praumllatur 88682 SalemTel (07553) 9 16 75-10 Fax (07553) 9 16 75-20 E-Mail kulturamtkultur-bodenseekreisde URL httpwwwbodenseekreisde300html BAW P SWB ISIL DE-Sam1

Namensaumlnderungfruumlher Internationales Begegnungs- und Forschungszentrum fuumlr Informatik (IBFI) Bibliothek 66687 Wadern lt982gtjetzt Schloss Dagstuhl - Leibniz-Zentrum fuumlr Informatik GmbH Bibliothek lt982gt Oktavie-Allee 66687 Wadern Tel (06871) 9 05-127 Fax (06871) 9 05-130 E-Mail petrameyerdagstuhlde URL httpwwwdagstuhldebibliothek URL OPAC httpwwwopacdagstuhlde8080webopacBAW P SWB ISIL DE-982

Ausgewaumlhlte Literaturhinweise zu den Themen Fernleihe Dokumentlieferung und Internet-Recherche

Schwerpunkt Der Katalog der Zukunft In Buch und Bibliothek 62 (2010) H 1 S40-63

Das Schwerpunktthema bdquoKatalog der Zukunftldquo bietet folgende Aufsaumltze Susanne Drauz Juumlrgen Plieninger bdquoNutzerwuumlnsche sind nur bedingt kompatibel ndash So wird der Katalog zukunftstauglich Recommenderdienste ndash Anreicherungen ndash Katalog 20 ndash Table of Contentsldquo Heidrun Wiesenmuumlller bdquoDaten haumlrter arbeiten lassen und besser praumlsentieren Sacherschlieszligung und Normdaten in Online-Katalogenldquo Regina Pfeifenberger bdquoDer OPAC im Handyformat Mobile Online-Kataloge sichern die Zukunft von Bibliotheken als zentrale Informationsquellen der Gesellschaftldquo Gerald Steilen bdquoWoher wissen wir was Nutzer von einem Bibliothekskatalog erwarten Informationsbeduumlrfnisse und Rechercheverhalten im Web 20ldquo Philipp Mayr bdquoBradfordizing mit Katalogdaten Alternative Sicht auf Suchergebnisse und Publikationsquellen durch Re-Rankingldquo

Brantl Markus Ceynowa Klaus Fabian Claudia Messmer Gabriele Schaumlfer Irmhild bdquoMassendigitalisierung deutscher Drucke des 16 Jahrhunderts ndash Ein Erfahrungsbericht der Bayerischen Staatsbibliothekldquo ZfBB 56 (2009) H6 S327-338

bdquoDer Beitrag stellt differenziert die von 2006 bis Juni 2009 gesammelten praxiserprobten Erfahrungen und Projektergebnisse der BSB bei der Digitalisierung von uumlber 20000 im deutschen Sprachbereich erschienenen Drucken des 16 Jahrhunderts im Rahmen der von der DFG aufgelegten Aktionslinie zur Digitalisierung der in VD16 und VD17 erschlossenen Drucke dar Ziel der Projekte ist

44

44

es jede im VD16 mit Bestand der BSB Muumlnchen nachgewiesene Ausgabe in einem Exemplar zu digitalisieren Seit 2007 wird Scanrobotertechnik fuumlr die Digitalisierung dieses Bestands eingesetzt Der Beitrag bietet detaillierte Projekterkenntnisse und Leistungszahlen die es erlauben die Kosten fuumlr Altbestandsdigitalisierung korrekt zu ermittelnldquo (nach dem Abstract)

Dierolf Uwe bdquoMit RFID-basierter Fernleihe zum 247-Vollserviceldquo EUCOR-Bibliotheksinformationen 34 (2009) S 6-16

Der Text der bereits in BIT online Jg 12 2009 H3 veroumlffentlicht wurde stellt die automatisierte Fernleihe an der UB Karlsruhe vor und beschreibt die Einfuumlhrung des Fernleihautomaten

Dobratz Susanne Schoger Astrid bdquoKriterien fuumlr vertrauenswuumlrdige digitale Langzeitarchive Der nestor-Kriterienkatalog und weitere Ansaumltzeldquo Zeitschrift fuumlr Bibliothekswesen und Bibliographie 56 (2009) H5 S262-270

bdquoDigitale Informationen sind zu einem wesentlichen Bestandteil unseres kulturellen wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Erbes geworden Wissenschaftliche Erkenntnisse historische Dokumente und kulturelle Leistungen liegen immer haumlufiger ndash und oft ausschlieszliglich ndash in elektronischer Form vor Gedaumlchtnisorganisationen werden durch die Aufgabe digitalen Bestand aufzubauen und zu erhalten vor neue Herausforderungen gestellt Die nestor-Kriterien geben Orientierung beim Aufbau vertrauenswuumlrdiger digitaler Langzeitarchivierung und helfen bei der Bewertung der zum Langzeiterhalt der digitalen Objekte eingesetzten Maszlignahmenldquo (nach dem Abstract)

Fausel Andrea bdquoE-Learning 2010 ndash Zum Stand der Dinge an der Universitaumlt Tuumlbingenldquo TBI ndash Tuumlbinger Bibliotheksinformationen 20101 S14-21

Andrea Fausel die in Tuumlbingen fuumlr das E-Learning-Portal zustaumlndig ist stellt das Portal vor das unter dem Dach des IKM (= Informations- Kommunikations- und Medienzentrum der Universitaumlt) und in Zusammenarbeit von UB und Zentrum fuumlr Datenverarbeitung saumlmtliche Angebote und Dienste in diesem Bereich zusammenfuumlhrt und uumlber die Website httpwwwelpuni-tuebingende zugaumlnglich macht

Hauer Manfred Diedrichs Reiner bdquoVom Katalog zur Bibliothek Zwischenschritt und Zwischenstand Kataloganreicherungldquo BIB LIOTHEKSDIENST 43 (2009) H10 S1031-1038

Die beiden Autoren liefern eine Definition um was es sich eigentlich bei dem Begriff bdquoKataloganreicherungldquo handelt und ziehen eine Zwischenbilanz zum Stand der Kataloganreicherung in den Bibliotheksverbuumlnden Deutschlands Oumlsterreichs und der Schweiz der Deutschen Nationalbibliothek und bei den Anbietern Dandeloncom Casalini Libri und BowkerSyndetics

Hehl Hans bdquoAllgemeines Suchsystem fuumlr Elektronische Zeitschriften und Aufsaumltze (ASEZA)ldquo BIBLIOTHEKSDIENST 43 (2009) H11 S1189-1192

45

45

Der ehemalige Mitarbeiter der UB Regensburg stellt ASEZA vor das Allgemeine Suchsystem fuumlr Elektronische Zeitschriften und Aufsaumltze (httpwwwmultisuchsystemde) Das Suchsystem entspricht - aumlhnlich wie die EZB - einer Datenbank mit insgesamt uumlber 16000 Titeln elektronischer Zeitschriften (Stand Juli 2009) die nach verschiedenen Kriterien durchsucht werden kann Das Suchsystem ist in einigen Punkten noch zu verbessern beruht auf einer denkbar einfachen Technologie und erlaubt als voumlllig offenes System jede denkbare Weiterentwicklung

Heide Janine Sarnowski Daniella Rauhut Stefan bdquoEinfach vierfach Herausforderungen und Aufbau ndash Inhalte und Weiterentwicklung der neuen Virtuellen Fachbibliothek medien buehne filmldquo BIBLIOTHEKSDIENST 43 (2009) H10 S990-1000

Die drei Autoren stellen die Virtuelle Fachbibliothek medien buehne film vor die bereits im ZKBW-Dialog Nr 62 ausfuumlhrlich beschrieben worden ist

Kliemt Andreas bdquoDigitalisierte Bibliotheksmedien ndash globales Angebot im WorldCatldquo BIBLIOTHEKSDIENST 43 (2009) H12 S1254-1261

A Kliemt Mitarbeiter der ZLB Berlin beschreibt das digitale Angebot der uumlber 10000 teilnehmenden Bibliotheken und Einrichtungen am WorldCat anhand einiger Beispiele (Katechismus der Dampfmaschinenlehre ADB und NDB Das Koumlnigreich Sachsen) Diese Beispiele digitalisierter Buumlcher Zeitschriften Karten und Fotos sind davon nur eine Teilmenge die jedoch durch die zahlreichen Digitalisierungsprojekte der WorldCat-Teilnehmer staumlndig zunimmt Derzeit nehmen etwa 220 deutsche Bibliotheken am WorldCat teil Er fordert weitere deutsche Bibliotheken auf ihre Bestaumlnde in den WorldCat einzubringen damit das Angebot digitalisierter Medien aus Deutschland zunimmt

Langer Christian Michel Joachim bdquoInformationsvermittlung im Web auf der Basis des Bibliothekskatalogs Econis Select ndash Ein Informationsdienst fuumlr die Wirtschaftldquo BIBLIOTHEKSDIENST 43 (2009) H11 S1179-1183

Die beiden Mitarbeiter der ZBW an den Standorten Hamburg und Kiel stellen den Informationsdienst Econis Select vor auf der Basis des Bibliothekskatalogs (Datenbank ECONIS) erstellte themenspezifische Literaturlisten die auf der Website der ZBW publiziert werden

Meyer Thorsten Suumlssenbach Christina bdquoBestandsentwicklung in der Deutschen Zentralbibliothek fuumlr Wirtschaftswissenschaften ndash Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft (ZBW)ldquo BIBLIOTHEKSDIENST 43 (2009) H10 S967-977

Die organisatorischen Veraumlnderungen und Erweiterungen der ZBW in den letzten Jahren ndash ua die Trennung vom Kieler Institut fuumlr Weltwirtschaft (IfW) und die Integration des Bibliotheks- und Dokumentationsbereichs des fruumlheren Hamburger Weltwirtschaftsarchivs (HWWA) zum 01012007 ndash hatten erhebliche Auswirkungen auf die fachliche Ausrichtung der weltweit groumlszligten Fachbibliothek fuumlr Wirtschaftswissenschaften Hat die ZBW bisher vor allem Literatur der Volkswirtschaftslehre sowie der Weltwirtschaft gesammelt und verfuumlgbar gemacht so wurde ihr Sammelgebiet auf die gesamten Wirtschaftswissenschaften sowie die

46

46

Wirtschaftspraxis ausgeweitet Im Beitrag von Thorsten Meyer und Christina Suumlssenbach wird dargestellt welche Informationen die ZBW heute sammelt und fuumlr die Benutzung zur Verfuumlgung stellt

Muumlnch Vera bdquoILDS 2009 Das globale Netz macht die weltweite Dokumentlieferung schwieriger denn jeldquo BIT online 12 (2009) Nr4 S441-444

Die freie Journalistin und PR-Beraterin berichtet uumlber die 11th Interlending and Document Supply Conference in Hannover die vom 20 bis zum 22102009 stattfand

Raffelt Albert bdquoDie Tontraumlger-Sammlung der Universitaumltsbibliothek zur Orgelmusikldquo Expressum 2009-6 S8-13

Der ehem stellvertretende Leiter der UB Freiburg beschreibt die umfangreiche Sammlung an Tontraumlgern zur Orgelmusik in seiner Bibliothek

Reifegerste E Matthias bdquoDer Regionalkatalog Freiburg und weitere neuere Recherchewerkzeugeldquo Expressum 2009-6 S14-20

Der Autor stellt detailliert den Regionalkatalog Freiburg (httpswbbsz-bwdeDB=2202) und andere SWB-Bibliographien und ndashFachkataloge (httpwww2bsz-bwdecmsrechercheswb-bibliographien-fachkataloge) vor

Steiner Katrin bdquoAuf zu neuen Ufern Die didaktische Konzeption von Lotse wird erweitertldquo BIBLIOTHEKSDIENST 43 (2009) H10 S1039-1044

LOTSE (= Library Online Tour and Self-Paced Education) das Online-Angebot zur Informationskompetenz der ULB Muumlnster wird seit Oktober 2008 im Projekt Lotse II gefoumlrdert Zu Beginn des Projekts wurde Lotse aus didaktischer Sicht analysiert Diese Analyse ergab dass die Inhalte nur an wenigen Stellen ergaumlnzt werden muumlssen weil sie immer noch aktuell sind So ist es hauptsaumlchlich die Praumlsentation der Inhalte die auf neue Wege gebracht werden muumlssen

Wolf Daniela bdquoDer virtuelle Lesesaalldquo Bibliothek Forschung und Praxis 33 (2009) Nr3 S295-302

bdquoDurch die rasante Entwicklung des Internets sowie die uumlbermaumlchtige Konkurrenz durch Google und Wikipedia wird es fuumlr Bibliotheken immer wichtiger umfassend im Netz vertreten zu sein dabei reicht es nicht mehr aus lediglich Oumlffnungszeiten und einen Zugang zum OPAC auf die eigene Homepage zu setzen Vielmehr muumlssen die Dienste der Bibliothek so vollstaumlndig wie moumlglich in die digitale Welt uumlbertragen werden Ein Ansatz hierfuumlr ist der virtuelle Lesesaal der eine Vielzahl an Informationen buumlndelt und einen Ort der Kommunikation bietet Er stellt eine dreidimensionale Plattform dar die von zu Hause aus betreten werden kann und dabei fast alle Funktionen des realen Lesesaals beibehaumlltldquo (nach dem Abstract)

Zarnitz Monika bdquoVolltextversorgung durch die Deutsche Zentralbibliothek fuumlr Wirtschaftswissenschaften ndash Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft (ZBW)ldquo BIBLIOTHEKSDIENST 43 (2009) H11 S1131-1137

47

47

Die Mitarbeiterin der ZBW schildert die Dienstleistungsformen mit denen Literatur von der Deutschen Zentralbibliothek fuumlr Wirtschaftswissenschaften zur Verfuumlgung gestellt wird Dabei unterscheidet sie zwischen Dokumentlieferung als Oberbegriff fuumlr Lieferdienste und Fernleihe sowie Ortsleihe auf der einen Seite und der Bereitstellung von elektronischen Volltexten auf der anderen Seite (z B uumlber den Dokumentenserver der ZBW oder die Nationallizenzen)

48

48

  • Baden-Wuumlrttemberg
    • ZKBW-DIALOG
      • ZKBW-Dialog Nr63
      • Digitales Angebot
      • httpwww2bsz-bwdecmsswbfernleihezkbw-dialog
      • Deutsche Digitale Bibliothek beschlossen
      • 20 Jahre AG SDD ndashJahresbericht fuumlr 2008
        • Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Wuumlrttemberg (BSZ)
          • Suumldwest-Region
          • Sachsen
            • Berlin
              • Niedersachsen
                • Sachsen-Anhalt
                  • Thuumlringen
                      • Ausland Internationaler Leihverkehr
                        • UNESCO
                          • 19 der insgesamt 890 Denkmaumller in 148 Laumlndern die von der UNESCO als Welterbe gelistet sind koumlnnen nun dank einer Kooperation zwischen der UNESCO und Google virtuell besucht werden (httpwwwgooglecomintlenlandingunesco) Uumlber Googlersquos Street View Interface koumlnnen Staumltten wie das Schloss in Versailles oder die historische Innenstadt Prags besucht werden Auch Denkmaumller in Italien Spanien den Niederlanden und Groszligbritannien sind dabei Weitere Staumltten des Welterbes werden folgen wobei insbesondere die Orte ausgewaumlhlt werden sollen die schwer zugaumlnglich sind und durch die virtuelle Darstellung weiter bekannt werden Auch in Zukunft wollen Google und die UNESCO zusammenarbeiten um weitere Staumltten und Naturdenkmaumller auf diese Weise zu dokumentieren und verfuumlgbar zu machen
                          • Zentrale Angebote und Informationen
                            • Online-Buchhandlungen und Online-Antiquariate
                            • Open Access
                              • Loumlschung eines Institutssigels
                              • Namensaumlnderung
                              • Namensaumlnderung
                              • Namensaumlnderung
Page 12: ZKBW-Dialog Nr. 63

Erarbeitung von Standards die fuumlr die sichere dauerhafte Verfuumlgbarkeit der Ressourcen notwendig sind Kollegen des BSZ und Vertreter von Institutionen die das BSZ mit dieser Aufgabe betraut haben wirken seit Langem mit in verschiedenen Arbeitsgruppen des Kompetenznetzwerks Langzeitarchivierung nestor Als Partner im Netzwerk bringt das BSZ seine Expertise zur Deckung des jeweils speziellen Bedarfs der verschiedenen Institutionengruppen die erworbene Kompetenz im Umgang mit unterschiedlichen Medientypen sowie seine langjaumlhrige Erfahrung in vielfaumlltigen Standardisierungsaktivitaumlten ein Besonderes Augenmerk wird das BSZ auf die gleichmaumlszligige Einbindung von Bibliotheken Archiven und Museen legenldquo Zehn Hochschulen in Deutschland Oumlsterreich und der Schweiz haben vereinbart in der Aus- und Weiterbildung zur digitalen Langzeitarchivierung zusammenzuarbeiten Auch die Hochschule der Medien (HdM) in Stuttgart beteiligt sich daran Ziel ist es ein gemeinsames Curriculum zu entwickeln das mit unterschiedlichen Schwerpunkten an Bibliotheken Archiven und Museen eingesetzt werden kann Neben der HdM arbeiten die Archivschule Marburg die TU Wien die Humboldt-Universitaumlt zu Berlin sowie die Fachhochschulen Koumlln und Potsdam die Hochschule fuumlr Technik Wirtschaft und Kultur Leipzig die Hochschule Darmstadt und die Hochschule fuumlr Technik und Wirtschaft Chur im Ausbildungsverbund mit der von der SUB Goumlttingen lt7gt koordiniert wird Die Partner haben vereinbart die bei fachlich einschlaumlgigen Lehrveranstaltungen erworbenen Punkte nach dem europaweiten Wertungssystem ECTS gegenseitig anzuerkennen

Im SWB-Katalogisierungshandbuch wurde das Kapitel Indextypen und Suchschluumlssel im PICA-CBS-System aktualisiert da einige Indextypen und Suchschluumlssel gestrichen oder zusammengelegt wurden Das aktuelle Dokument steht unter httpwww2bsz-bwdecmspublicarbeitkatalogisierungs-hbkathb-Index-uebers_Typ_Schlpdf bereit

Aktuelle Nachrichten zum SWB-Verbundsystem stellt das BSZ unter der Adressehttpwww2bsz-bwdecmsswbnachrichtenv-news bereit

Aktuelle Informationen zum Arbeitsbereich bdquoDigitale Bibliothekldquo stellt das BSZunter httpwww2bsz-bwdecmsdigibibdl-news bereit

Aktuelle Informationen zum Arbeitsbereich bdquoLokalsystemldquo stellt das BSZ unterhttpwww2bsz-bwdecmslokalsyspubnews bereit

SWB (Suumldwest-Region und Sachsen

Suumldwest-Region

Die Stiftung Kulturgut Baden-W uuml rttemberg foumlrdert sieben neue Projekte im Archiv- und Bibliotheksbereich mit insgesamt fast 400000 Euro Die Mittel gehen nach Balingen Heidelberg Karlsruhe Marbach und Stuttgart Insgesamt 167900 Euro gehen nach Karlsruhe Die Badische Landesbibliothek lt31gt erhaumllt 102400 Euro Damit erschlieszligt sie einen neu erworbenen Nachlass des badischen Schriftstellers Reinhold Schneider (1903 - 1958) Fuumlr das Generallandesarchiv Karlsruhe wurden rund 65000 Euro bewilligt die zur Erschlieszligung des Archivs der Freiherren von Tuumlrckheim dienen Weitere Foumlrderungen erhalten die UB

12

12

Heidelberg lt16gt mit rund 110000 Euro zur Erschlieszligung des Nachlasses des Archaumlologen Ernst Wahle Dabei geht es um dessen wissenschaftliche Arbeit aber auch um seine Biographie als Wissenschaftler Mit insgesamt 65000 Euro wird das Deutsche Literaturarchiv Marbach in die Lage versetzt den Vorlass des Schriftstellers Peter Haumlrtling sowie einen Teil der bedeutenden Autographensammlung Christoph Neef zu erwerben der rund 50 Autographen von Autoren wie Moumlrike Lenau Uhland und Scheffel enthaumllt An das Haus des Dokumentarfilms in Stuttgart gehen rund 32000 Euro Mit diesen Mitteln werden wichtige Filmbestaumlnde erschlossen darunter Filmnachlaumlsse aus Reutlingen und Villingen-Schwenningen Der Schwaumlbische Albverein erhaumllt 20000 Euro fuumlr den Erwerb des Kurt-Wagner-Volkstanz-Archivs das im Schwaumlbischen Kulturarchiv des Schwaumlbischen Albvereins in Balingen untergebracht und erschlossen werden soll Das Archiv des Stuttgarter Volkstanzlehrers Kurt Wagner (1911 - 1979) umfasst wichtige Quellen zur Kulturgeschichte des Landes

Die Universitaumlten Freiburg Heidelberg Konstanz und Mannheim sind in der juumlngsten Rangliste des Centrums fuumlr Hochschulentwicklung (CHE) in die Gruppe der 18 besten Universitaumlten gelangt In der Liste sind die Hochschulen erfasst die die besten Graduiertenprogramme in den Faumlchern Volkswirtschaftslehre Politikwissenschaften und Psychologie anbieten Die Universitaumlten gelangten mit folgenden Faumlchern in die Spitzengruppe Freiburg mit Psychologie und Volkswirtschaftslehre Konstanz mit Psychologie und Politik Heidelberg mit Psychologie und Mannheim mit Volkswirtschaftslehre

Die Website des Landesarchivs Baden-Wuumlrttemberg hat nach knapp fuumlnf Jahren ein neues Design erhalten Es entspricht dem Corporate Design des Landesarchivs das bereits in den Printmedien wie Flyern und Plakaten umgesetzt worden ist Daruumlber hinaus wurden neue Inhalte hinzugefuumlgt bestehende Inhalte uumlberarbeitet und die Bedienung und Navigation verbessert

Das Deutsche Volksliedarchiv ndash Institut fuumlr internationale Popularliedforschung (DVA) in Freiburg ist eine Forschungs- und Dokumentationseinrichtung die sich mit der populaumlren Musikkultur und dem populaumlren Lied beschaumlftigt Aufgabe des 1914 gegruumlndeten Archivs war zunaumlchst die gezielte Dokumentation von Volksliedern Dazu wurden in allen deutschsprachigen Regionen Sammlungsaktionen durchgefuumlhrt und auf diesem Weg etwa 250000 Liedbelege zusammengetragen Gleichzeitig konnten schriftliche Liedquellen beschafft werden Abschriften und Originale von aumllteren Drucken Flugschriften und Manuskripten 1953 nach dem Tod des Gruumlnders John Meier wurde das Deutsche Volksliedarchiv vom Land Baden-Wuumlrttemberg als freies und selbststaumlndiges Forschungsinstitut weitergefuumlhrt Die historisch gewachsenen Sammlungen des Archivs umfassen folgende Bereiche viele Tausend gedruckte Liederbuumlcher (mit einer hohen Uumlberlieferungsdichte ab 1850) uumlber 600 handschriftliche Liedquellen und eine der groumlszligten Sammlungen von Liedflugschriften in Europa mit mehr als 15000 Exemplaren im Original oder als Reproduktion sowie die Lieddokumentation mit deren Hilfe Nachweise zu 20000 Liedern gefunden werden koumlnnen Bedeutend sind auch die zahlreichen Nachlaumlsse und Privatsammlungen die im Deutschen Volksliedarchiv aufbewahrt werden Dazu gehoumlren etwa die Handwerkerlieder-Sammlung des sozialdemokratischen Reichstagsabgeordneten Rudolf Wissel oder die Sammlung Herbert Kleye zum Arbeiterlied die Kinderliedsammlung der ehemaligen Paumldagogischen Hochschule in Loumlrrach die vor allem internationale

13

13

Gebrauchsliederbuumlcher mit paumldagogischer Zielsetzung umfasst Auch Bestaumlnde aus dem Besitz des Liedermachers Wolf Biermann sind in Freiburg zu finden Ergaumlnzt werden diese Bestaumlnde durch eine umfangreiche Fachbibliothek mit vielen Spezialzeitschriften zur Ethnologie und Musikforschung Alle Neuzugaumlnge der Bibliothek werden in den Katalog des SWB eingearbeitet und sind somit uumlberregional nachgewiesen Ein groszliger Teil der Altbestaumlnde ndash insbesondere die Gebrauchsliederbuumlcher ndash sind ebenfalls bereits im Online-Katalog nachgewiesen die uumlbrigen werden nach und nach erfasst Zusaumltzlich erschlieszligt ein umfangreicher Dokumentationskatalog nicht nur die Bestaumlnde des Volksliedarchivs sondern enthaumllt auch Titelnachweise von Werken die in anderen Bibliotheken nachgewiesen sind oder aus der Literatur ermittelt wurden Er verzeichnet Monografien und Aufsaumltze aus Zeitschriften und Sammel- oder Themenbaumlnden sowie Rezensionen Inzwischen ist dieser Katalog ndash mit Personen- und Sachteil ndash zu einer umfangreichen Bibliografie zur internationalen Popularliedforschung herangewachsen Auf editorischem Gebiet gewaumlhrt das im Internet veroumlffentlichte Historisch-Kritische Liederlexikon einen Einblick in die Vielfalt traditioneller und populaumlrer Lieder Ebenfalls im Internet sind die Forschungsprojekte zu finden an denen das Volksliedarchiv beteiligt ist (das DFG-Projekt Traditionelle Lieder im 20 Jahrhundert Kolonistische Lieder der Russlanddeutschen DANOK ndash Datenbank- und Archivierungsnetzwerk oberrheinischer Kulturtraumlger und das bereits abgeschlossene DFG-Projekt Lyrik und Lied das sich mit der digitalen Edition und wissenschaftlichen Kommentierung von Gedichten und Liedern befasste) Mittelfristig werden weitere Teilbestaumlnde des Archivs online zugaumlnglich sein (nach Fischer Michael bdquoDas Deutsche Volksliedarchiv in Freiburg Forschungsinstitut und Dokumentationseinrichtungldquo Archivnachrichten Landesarchiv Baden-Wuumlrttemberg 39 2009 S25) Ein zunehmender Teil der Liedbelege und der bereits beinahe historischen digitalisierten Aufnahmen wird uumlber den SWB erschlossen und - soweit rechtlich moumlglich - auch uumlber die Server des BSZ zugaumlnglich gemacht Eine Vereinbarung zwischen dem DVA und dem BSZ regelt die Langzeitarchivierung dieser Ressourcen am BSZ

Die Seiten der Fachinformation Mathematik der UB Heidelberg lt16gt bieten nicht nur eine Zusammenstellung bibliographischer Recherchemoumlglichkeiten und kommentierter Linklisten sondern informieren auch uumlber Mathematiker die mindestens drei Wochen in Heidelberg gelebt haben und die Pflege der Mathematikgeschichte an der Universitaumlt (Homo Heidelbergensis mathematicus bzw Heidelberger Texte zur Mathematikgeschichte) Gabriele Doumlrflinger hat in Theke aktuell 2-3 2009 unter dem Titel bdquoFachinformation Mathematik Von der Linkliste zur Internetpublikationldquo einen Beitrag dazu verfasst

Die UB Heidelberg hat eine Seite Beruumlhmter Heidelberger Studentinnen und Studenten eingerichtet Bekannte Persoumlnlichkeiten wie Hilde Domin Joseph von Eichendorff Helmut Kohl Golo Mann Joseph Viktor von Scheffel Robert Schumann und Anna Seghers sind dort mit ihren eigenen Werken und der Sekundaumlrliteratur zu finden

Die UB Heidelberg hat die Liste der Nachlaumlsse in der Universitaumltsbibliothek Heidelberg grundlegend uumlberarbeitet

Die Bibliothek des Suumldasien-Instituts lt1677gt der Universitaumlt Heidelberg hat die 15 Ausgabe von Masala - Newsletter der Virtuellen Fachbibliothek Suumldasien

14

14

Savifa (httpwwwsavifade) veroumlffentlicht Der Newsletter enthaumllt wieder interessante Beitraumlge aus dem breiten Spektrum der Suumldasienwissenschaften und informiert uumlber fachrelevante Veranstaltungen sowie Neuigkeiten aus dem Sondersammelgebiet Suumldasien und Savifa

Die KIT-Bibliothek ist durch die Fusion der UB Karlsruhe lt90gt und der Hauptabteilung Bibliothek und Medien des Forschungszentrums Karlsruhe ltKa 85gt entstanden Sie ist die zentrale Bibliothek des Karlsruher Instituts fuumlr Technologie (KIT) Sie sichert die Informationsversorgung des KIT zusammen mit den Teilbibliotheken der Standorte Campus Suumld Campus Nord und Campus Moltkestraszlige Derzeit versorgt sie 25000 Studierende und rund 8000 Wissenschaftler mit uumlber zwei Millionen Buumlchern und Non-Book-Materialien sowie rund 28000 Zeitschriften in gedruckter und elektronischer Form Die Bibliothekskunden beider Einrichtungen werden die Aumlnderungen erst allmaumlhlich bemerken Zum 01102009 ist als erster Schritt eine neue gemeinsame Einstiegs-Website an den Start gegangen (httpwwwbibliothekkitedu) Die Website wird in den naumlchsten Monaten sukzessive zu einer neuen einheitlichen Web-Praumlsenz ausgebaut wenn die weiteren Schritte der Zusammenlegung der Organisationseinheiten vollzogen sind Bislang kooperieren beide Einrichtungen bereits im Bereich der Lizenzen von Fachdatenbanken und elektronischen Zeitschriftenabonnements

Seit November 2009 sind wissenschaftliche Publikationen aus den Forschungszentren der Helmholtz-Gemeinschaft uumlber eine von der Zentralbibliothek Nord des Karlsruher Instituts fuumlr Technologie (ehem Forschungszentrum Karlsruhe) entwickelte virtuelle Datenbank im Internet verfuumlgbar Die neue zentrale Online-Datenbank weist Veroumlffentlichungen aus Zeitschriften Konferenzbeitraumlge Dissertationen und Forschungsberichte nach Unter httpwwwhelmholtzdepublikationsdatenbank koumlnnen wissenschaftliche Publikationen nach Titel Autor Zentrum und Zeitraum gesucht und bibliographisch nachgewiesen werden Die Vielzahl an wissenschaftlichen Dokumenten wird innerhalb der Helmholtz-Gemeinschaft in den einzelnen Zentren in separaten Datenbanken gepflegt und nachgewiesen Aktuell koumlnnen mindestens 100000 Datensaumltze aus elf Helmholtz-Forschungszentren recherchiert werden Das sind das Alfred-Wegener-Institut fuumlr Polar- und Meeresforschung Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY Deutsches Zentrum fuumlr Luft- und Raumfahrt Forschungszentrum Juumllich Helmholtz-Zentrum Berlin fuumlr Materialien und Energie Helmholtz-Zentrum Potsdam Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ Helmholtz-Zentrum fuumlr Infektionsforschung Helmholtz-Zentrum fuumlr Umweltforschung ndash UFZ Karlsruher Institut fuumlr Technologie (Publikationsdatenbank des Forschungszentrums Karlsruhe) Max-Delbruumlck-Centrum fuumlr Molekulare Medizin (MDC) Berlin-Buch und als assoziiertes Mitglied das Max-Planck-Institut fuumlr Plasmaphysik Zu einem groszligen Teil stehen die Dokumente auch als Volltexte zur Verfuumlgung Die Publikationsdatenbanken der anderen fuumlnf Helmholtz-Zentren werden in Kuumlrze ebenfalls in die zentrale Plattform aufgenommen Schrittweise ist zudem eine weitere Verfeinerung der Suchkriterien geplant

Die Bibliothek der Universitaumlt Konstanz lt352gt hat als gemeinsames Projekt mit Studierenden der Medienwissenschaft und des studentischen Medienprojekts Campus TV der Universitaumlt einen Film produziert der sich an Studieninteressierte und ndashanfaumlnger richtet Der Film mit dem Titel Lesen Sie doch wann Sie wollen

15

15

praumlsentiert aus studentischer Sicht die zentralen Services der Bibliothek Fuumlr die auslaumlndischen Studierenden gibt es eine Version mit englischen Untertiteln BeideVersionen sind bei Youtube oder unter httpwwwubuni-konstanzdebibliothekwir-ueber-unshtml zu finden

Die Stadtbibliothek Ludwigsburg lt279gt hat kuumlrzlich die neue Sportbibliothek eingeweiht die den Sportinteressierten mit uumlber 1550 Medien Lektuumlre und Anregungen fuumlr das eigene Training bietet Nicht nur Buumlcher sind in der Sportbibliothek vorhanden DVDs und Zeitschriften runden das Angebot ab Neben den klassischen Vereinssportarten wie Fuszligball oder Handball sind auch Publikationen uumlber das Segeln Hip-Hop-Tanz oder Slackline (einer Trendsportart bei der man auf einem Band balanciert das zwischen zwei Befestigungspunkten gespannt ist) vertreten

Das Deutsche Literaturarchiv (DLA) in Marbach hat die Archive der Verlage Suhrkamp und Insel erworben In einem Vorvertrag der Ende Oktober 2009 von beiden Seiten unterzeichnet worden ist wurde vereinbart dass die Archive der Verlage bis Ende 2009 in die Obhut Marbachs gegeben werden Zu den wichtigsten Punkten der von der Verlagsleitung und dem DLA getroffenen Vereinbarungen gehoumlrt die Aufstellung und Erschlieszligung der Archivalien in Marbach Um dem Umfang und dem Forschungswert der Archive von Suhrkamp und Insel Rechnung zu tragen werden diese in Marbach ndash genauso wie gegenwaumlrtig das Cotta-Archiv ndash als eigene Abteilung unter dem Namen Siegfried Unseld Archiv gefuumlhrt Die Sammlungen des Verlagsarchivs Suhrkamp umfassen Manuskripte und Korrespondenzen u a von Theodor W Adorno Ingeborg Bachmann Ernst Bloch Bertolt Brecht Hans Magnus Enzensberger Max Frisch Rainald Goetz Durs Gruumlnbein Juumlrgen Habermas Peter Handke Christoph Hein Wolfgang Hildesheimer Niklas Luhmann Arno Schmidt Martin Walser und Peter Weiss Zu den Sammlungen des Verlagsarchivs Insel gehoumlren Briefe an Anton und Katharina Kippenberg sowie die Autorenkorrespondenzen ua von Johannes R Becher Max Brod Hans Carossa Paul Celan Hermann Hesse Paul Heyse Ricarda Huch Marie Luise Kaschnitz Harry Graf Kessler Reinhold Schneider und Dolf Sternberger Manche dieser Briefwechsel werden das Interesse der germanistischen Forschung auf sich ziehen so die Korrespondenzen mit Stefan Zweig (846 Briefe 242 Karten 36 Telegramme) Hugo von Hofmannsthal (229 Briefe 125 Karten 102 Telegramme) und Rainer Maria Rilke (240 Briefe 30 Telegramme zahlreiche Fotos) Zu den literarischen Bestaumlnden die mit den Archiven von Suhrkamp und Insel vom Deutschen Literaturarchiv Marbach uumlbernommen werden gehoumlrt auch das Autorenarchiv Uwe Johnson

Die Praumlsentationen der Teilnehmer und die Ergebnisse der Arbeitsgruppen die an der Weiterbildung der wissenschaftlichen Bibliotheken Baden-Wuumlrttembergs vom 26 bis zum 30102009 im Mathematischen Forschungsinstitut in Oberwolfach mitgewirkt haben sind bis circa Februar 2010 vom Server der Bibliothek der Universitaumlt Konstanz lt352gt abrufbar (httpwwwubuni-konstanzdebibliothekowo2009html) Das Thema der diesjaumlhrigen Weiterbildung lautete bdquoeRessourcen ndash Chancen Probleme Loumlsungenldquo (vgl dazu auch Wiebke Dannehl bdquoOberwolfach 2009 eRessourcen ndash Chancen Probleme Loumlsungenldquo Suumldwest-Info Mitteilungsblatt des VDB-Regionalverbandes Suumldwest Nr22 2009)

16

16

Im Staatsarchiv Sigmaringen befinden sich mehr als 172 Regalmeter Entnazifizierungsakten die in einem Projekt mit Hilfe von Zeitangestellten elektronisch erfasst wurden Von den bisher knapp 60000 bearbeiteten Personalakten (Stand Juli 2009) sind derzeit 22907 im Internet recherchierbar Die uumlbrigen Namen koumlnnen aus datenschutzrechtlichen Gruumlnden noch nicht in das Internet eingestellt werden Die freigegebenen Informationen sind auf der Web-Seite des Staatsarchivs Sigmaringen (httpwwwlandesarchivdestas - Bestaumlnde amp Bestellung - Liste der Online-Findbuumlcher ndash Wuuml Suumldwuumlrttembergische Bestaumlnde ndash Wuuml 13 T 2 Staatskommissariat fuumlr die politische Saumluberung) zu finden

Auf der Website des Verbands Deutscher Antiquare findet sich der Katalog der 49 Stuttgarter Antiquariatsmesse vom 29 bis 31012010 im Wuumlrttembergischen Kunstverein in Stuttgart als PDF und in einer Online-Version Der gedruckte Messekatalog kann gegen eine Schutzgebuumlhr bestellt werden (Geschaumlftsstelle des Verbands Deutscher Antiquare Norbert Munsch Seeblick 1 56459 Elbingen Tel 06435909147 Fax 06435909148 buchantiquarede)

Die Hochschule der Medien (HdM) in Stuttgart veranstaltete am 21102009 zum dritten Mal das Masterforum unter Beteiligung von circa 80 Gaumlsten Insgesamt neun Studierende berichteten uumlber ihre Projektergebnisse und Masterarbeiten 12 Erstsemester stellten sich mit ihren fachlichen Schwerpunkten als potentielle Projektpartner bei einer Posterpraumlsentation vor sechs Vertreter aus der Praxis praumlsentierten ihre Projektvorhaben auf der Suche nach studentischen Projektpartnern Die Projektvorhaben aus der Praxis und die Projektergebnisse sowie Masterthesen der Studierenden koumlnnen auf der Masterforum-Seite der HdM nachgelesen werden Monika Ziller Leiterin der StB Heilbronn und Sprecherin des Beirats der Deutschen Internetbibliothek stellte als moumlgliches Projektvorhaben ein Marketingkonzept fuumlr die vom Bibliotheksservice Baden-Wuumlrttemberg betriebene Deutsche Internetbibliothek (DIB) vor Eine Studierende der HdM zeigte sich daran interessiert und traf sich am 04122009 in der Auszligenstelle des BSZ in Stuttgart mit den DIB-Verantwortlichen zu einem ersten Vorgespraumlch

Zehn Hochschulen in Deutschland Oumlsterreich und der Schweiz haben vereinbart im Bereich der Aus- und Weiterbildung in der digitalen Langzeitarchivierung zusammenzuarbeiten Dazu wurde das Kompetenznetzwerk Langzeitarchivierung bdquonestor ins Leben gerufen Auch die Hochschule der Medien (HdM) in Stuttgart beteiligt sich daran Ziel des Netzwerkes ist es ein gemeinsames Curriculum zu entwickeln das mit unterschiedlichen Schwerpunkten an Bibliotheken Archiven und Museen eingesetzt werden kann Neben der HdM arbeiten die Archivschule Marburg die TU Wien die Humboldt-Universitaumlt zu Berlin sowie die Fachhochschulen Koumlln und Potsdam die Hochschule fuumlr Technik Wirtschaft und Kultur Leipzig die Hochschule Darmstadt und die Hochschule fuumlr Technik und Wirtschaft Chur im Kooperationsverbund mit der von der SUB Goumlttingen lt7gt koordiniert wird Die Verbundpartner haben vereinbart die bei fachlich einschlaumlgigen Lehrveranstaltungen erworbenen Punkte nach dem europaweiten Wertungssystem ECTS gegenseitig anzuerkennen

Die UB Stuttgart lt93gt hat mit ihren Partnern Computer- und Medienservice der Humboldt-Universitaumlt zu Berlin und Elektronische Zeitschriftenbibliothek (EZB) der UB Regensburg lt355gt im Rahmen des von der DFG gefoumlrderten Projekts bdquoOpen Access Policiesldquo eine Datenbank ins Netz gestellt die uumlber die Open

17

17

Access Policies der deutschen Verlage informiert bzw daruumlber aufklaumlrt was deutsche Verlage vor dem Hintergrund ihrer Open Access-Geschaumlftsmodelle ihren Autoren gestatten (httpwwwdinidewiss-publizierensherparomeo) Das Projekt wird durch die Deutsche Initiative fuumlr Netzwerkinformation eV (DINI) unterstuumltzt Auf Grundlage der britischen SHERPARoMEO-Datenbank war es bereits bisher moumlglich sich uumlber die Standardbedingungen der Verlage bei Open Access-Publikationen zu informieren Es konnten sowohl Infos uumlber Zeitschriften als auch uumlber Verlage recherchiert werden Durch die Zusammenarbeit mit der EZB wurde nun die Datenbasis fuumlr die Zeitschrifteninformationen erheblich erweitert und die Suche uumlber Abkuumlrzungen moumlglich Neu hinzugekommen sind zudem Links (PDFs) zu Informationen uumlber Copyright-Bedingungen und zu Paid-Access-Optionen sofern diese von den Verlagen bereitgestellt werden Neben der schon bisher moumlglichen Vorauswahl der Verlage nach den RoMEO-Farben wurde das Angebot um einen alphabetischen Index aller aufgelisteten Verlage erweitert Die Zusammenarbeit mit der Elektronischen Zeitschriftenbibliothek fuumlhrte daruumlber hinaus dazu dass auch die EZB uumlber die Open-Access-Bedingungen der Verlage informiert

Die Wuumlrttembergische Landesbibliothek (WLB) lt24gt in Stuttgart informiert daruumlber welche Titel andere Leser zu einem bestimmten Thema interessiert haben Sie bietet in ihrem Online-Katalog entsprechende Empfehlungen direkt nach der Titelbeschreibung Mit Hilfe des an der Universitaumltsbibliothek Karlsruhe entwickelten Recommendersystems BibTip das schon in zahlreichen anderen Bibliotheken im Einsatz ist werden anhand statistischer Analysen von Recherchen Links auf inhaltlich verwandte Titel erzeugt

Die Landesbibliographie von Baden-Wuumlrttemberg fuumlr deren Inhalt gleichermaszligen die Wuumlrttembergische Landesbibliothek lt24gt in Stuttgart und die Badische Landesbibliothek lt31gt in Karlsruhe verantwortlich sind und deren Bereitstellung und Pflege dem Statistischen Landesamt uumlbertragen ist erleichtert ihren Benutzern den Umgang mit der relativ groszligen Datenmenge (Stand 09122009 circa 264000 Eintraumlge) indem Funktionen zur Sucheinschraumlnkung bereitgestellt wurden Die Suchanfrage kann jetzt durch die Erscheinungsform eingeschraumlnkt werden Uumlber dieses Suchfeld kann die Recherche nach Monographien Aufsaumltzen und Zeitschriften angestoszligen werden Aumlhnlich der bereits realisierten Sucheinschraumlnkung Erscheinungsjahr steht nun ein weiteres Feld zur Einschraumlnkung uumlber den Erfassungsmonat zur Verfuumlgung Diese Funktion der Neuerfassungsliste bietet Benutzern die regelmaumlszligig Literatur zu einem bestimmten Thema recherchieren die Moumlglichkeit die Suche zum Beispiel auf den letzten Monat zu begrenzen

Die UB Tuumlbingen lt21gt hat im November 2009 einen Newsletter die Uni-Bibl-News eingerichtet der in unregelmaumlszligigen Abstaumlnden uumlber verschiedene bibliotheksbezogene Themen informiert Fuumlr den Newsletter ist eine Anmeldung notwendig die unter httpwwwubuni-tuebingendehome-universitaetsbibliotheknewsfullview-homearticlenewsletter-der-ub457html erfolgen kann

Die Stadtbuumlcherei Tuumlbingen lt938gt und die UB Tuumlbingen lt21gt haben ein (gedrucktes) Adressverzeichnis Tuumlbinger Bibliotheken veroumlffentlicht Aufgenommen wurden Bibliotheken die grundsaumltzlich fuumlr alle Nutzer zugaumlnglich sind Die Broschuumlre liegt in der UB der Stadtbuumlcherei und groumlszligeren (Fach)-

18

18

Bibliotheken aus Sie kann aber auch unter sekretariatubuni-tuebingende angefordert werden

INKA der von der UB Tuumlbingen lt21gt betreute Inkunabel-Katalog deutscher Bibliotheken (httpwwwinkauni-tuebingende) zaumlhlt derzeit (Stand 23122009) 15591 bibliographische Titel und 63352 nachgewiesene Exemplare Zuletzt wurden Links auf die G(esamtkatalog der)W(iegendrucke)-Titelaufnahmen ergaumlnzt sofern eine GW-Nummer vorhanden ist Im Dezember 2009 ist der Heidelberger Inkunabelkatalog im Verlag Harrassowitz erschienen Die Heidelberger Katalognummern sind somit zitierbar

Sachsen

Seit Ende 2008 befindet sich der DBoD-Dienst (httpwwwdbodde) im Produktiveinsatz DBoD ermoumlglicht den Benutzern der saumlchsischen Hochschulbibliotheken den Zugriff auf CD- und DVD-Datenbanken im Internet Fuumlr die Nutzung ist entweder eine persoumlnliche Benutzerkennung oder ein fuumlr DBoD freigeschalteter Rechner erforderlich wobei die Zugangsregelung den einzelnen Einrichtungen selbst uumlberlassen bleibt Mit derzeit 573 Datenbanken (Stand Anfang Januar 2010) verfuumlgt der Dienst uumlber ein Angebot das noch weiter ausgebaut wird Derzeit werden im taumlglichen Durchschnitt mehr als 1100 Datenbanksitzungen gestartet (nach BIS Das Magazin der Bibliotheken in Sachsen Dezember 2009 S270)

Seit Anfang Dezember 2009 praumlsentieren sich die Web-Seiten der Stadtbibliothek Chemnitz lt59gt in einem neuen Layout Deutlicher hervorgehoben ist zum Beispiel das Suchfeld fuumlr die Recherche im Web-Katalog und im Internetportal Elektra Den Infos zu Neuerwerbungen der Bibliothek wird ebenfalls mehr Platz eingeraumlumt Aktuelle Meldungen zum Bibliotheksservice und zu Veranstaltungen werden kuumlnftig in einem Blog veroumlffentlicht Auf einer eigenstaumlndigen Kinderseite (httpwwwstadteulende) wird den Kindern spielerisch die Bibliothek erklaumlrt (nach BIS Das Magazin der Bibliotheken in Sachsen Dezember 2009 S268)

Die gemeinsame Projektseite der SLUB Dresden lt14gt und der SUB Goumlttingen lt7gt zur Open-Source-Software Goobi in deren Zentrum zwei Aufgaben stehen die Unterstuumltzung von qualitativ hochwertiger (Massen-)Digitalisierung und die an den Beduumlrfnissen der Wissenschaftler ausgerichtete Praumlsentation der Objekte hat Zuwachs bekommen Goobi Blog (httpwwwgoobiorgblog) will in aktuelle Planungen blicken lassen auf Neuigkeiten hinweisen und ndash last but not least ndash ist an Stellungnahmen der Nutzer interessiert Inzwischen haben sich weitere Bibliotheken dem Goobi-Netzwerk angeschlossen unter anderem die Staatsbibliothek zu Berlin und die Wuumlrttembergische Landesbibliothek in Stuttgart Als Ergebnis der Entwicklungspartnerschaft ist auch der sogenannte DFG-Viewer zu betrachten ein Browser-Webdienst zur einheitlichen Anzeige von Digitalisaten aus den einzelnen Bibliotheken

Die SLUB Dresden bietet neben dem SLUBlog auch ein SLUBcast an das in kurzen Videosequenzen Dienstleistungsangebote sowie deren Nutzung veranschaulicht bzw Hilfestellung dazu gibt Die elektronischen Tutorials werden uumlber den YouTube-Kanal der SLUB bereitgestellt und an den entsprechenden

19

19

Stellen im Webangebot per Link erwaumlhnt (nach BIS Das Magazin der Bibliotheken in Sachsen Dezember 2009 S264-265)

Die SLUB Dresden hat das Neue Archiv fuumlr saumlchsische Geschichte eine der wichtigsten Zeitschriften zur saumlchsischen Landesgeschichte im Volltext ins Internet gestellt Die Zeitschrift erschien ab 1880 1942 wurde der letzte Band veroumlffentlicht In der DDR nicht weitergefuumlhrt wurde sie mit dem Band 64 fuumlr das Jahr 1993 wieder eroumlffnet Seitdem erscheint sie regelmaumlszligig einmal im Jahr Die SLUB hat gleichzeitig deren Vorgaumlngerin das Archiv fuumlr saumlchsische Geschichte ins Netz gestellt Die Zeitschrift erschien von 186263 bis 187374 von 1874 bis 1880 wurde eine neue Folge veroumlffentlicht Digitalisiert wurden ebenso die Register und die Festschrift zum fuumlnfzigjaumlhrigen Jubilaumlum des Koumlniglich saumlchsischen Altertumsvereins in dessen Auftrag die Zeitschrift erschien (nach BIS Das Magazin der Bibliotheken in Sachsen Dezember 2009 S233)

Die Deutsche Fotothek der SLUB Dresden lt14gt hat die einmillionste Aufnahme in ihre Bilddatenbank eingebracht Die Bedeutung der Deutschen Fotothek zeigt ua die Kooperationsvereinbarung mit Wikimedia und die Tatsache dass die Fotothek der SLUB in der Europeana der Europaumlischen Digitalen Bibliothek den groumlszligten deutschen Anteil hat

Die Dokumentationsstelle der Stiftung Saumlchsische Gedenkstaumltten in Dresden hat im November 2009 die weltweit groumlszligte Datenbank zu sowjetischen Kriegsgefangenen frei geschaltet Sie umfasst 700000 Datensaumltze von Gefangenen die zumeist in deutscher Kriegsgefangenschaft umgekommen sind Auszligerdem werden mehr als 10000 Namen und Geburtsdaten von deutschen Buumlrgern veroumlffentlicht die von sowjetischen Militaumlrtribunalen verurteilt worden waren und von russischer Seite mittlerweile fast vollstaumlndig rehabilitiert wurden

In einem DFG-Projekt erarbeiten das Bach-Archiv in Leipzig die SLUB Dresden und die Staatsbibliothek zu Berlin gemeinsam mit dem Universitaumltsrechenzentrum Leipzig eine digitale Bibliothek der Autographen und Originalstimmen sowie Abschriften fremder Werke Johann Sebastian Bachs Zugrunde liegt eine uumlberarbeitete Version des Goumlttinger Bach-Katalogs Bis zum Fruumlhjahr 2011 sollen zuerst circa 700 Handschriften online verfuumlgbar gemacht werden Gut 100 stehen bereits in einer halboffiziellen Vorabversion im Netz (zu erreichen uumlber httpwwwbachdigitalde uumlber den dort angebrachten bdquoPreviewldquo-Button)

Die Hochschule fuumlr Musik und Theater bdquoFelix Mendelssohn Bartholdyldquo in Leipzig legt seit Sommer 2009 eine neue Reihe vor Die bdquoSchriftenldquo befassen sich mit musikwissenschaftlichen musikpaumldagogischen und theaterwissenschaftlichen Themen Die Veroumlffentlichungen erscheinen sowohl gedruckt im Olms-Verlag Hildesheim als auch elektronisch auf dem saumlchsischen Dokumentenserver Qucosa (httpwwwquocosade) Es handelt sich um die erste Reihe im Programm des Olms-Verlags fuumlr die eine parallele Open-Access-Veroumlffentlichung ermoumlglicht wird (nach BIS Das Magazin der Bibliotheken in Sachsen Dezember 2009 S270)

Das Leibniz-Institut fuumlr Laumlnderkunde (IfL) in Leipzig hat ein Kartenwerk ins Internet gestellt das mit wenigen Mausklicks einen raumlumlich differenzierten Eindruck von der gesellschaftlichen Situation der Bundesrepublik Deutschland und ihren

20

20

physischen sozialen und oumlkonomischen Hintergruumlnden liefert Deutschland in Karten basiert auf dem Nationalatlas Bundesrepublik Deutschland der sich in 12 Buchbaumlnden und CDs mit den naturraumlumlichen Rahmenbedingungen und der raumlumlichen Organisation der Gesellschaft in Deutschland beschaumlftigt Insbesondere werden die Themen Bevoumllkerung und Soziales gesellschaftliches Leben Kultur Geschichte Politik Verwaltung Wirtschaft und Arbeit Siedlung Wohnungswesen Verkehr Raumordnung und Umweltfragen Landesnatur und natuumlrliche Umwelt behandelt

Die UB Leipzig lt15gt hat uumlber Neuerungen in der Virtuellen Fachbibliothek medien buehne film informiert - Fuumlr das Datenbank-Infosystem (DBIS) der UB Regensburg besteht seit diesem Jahr die Moumlglichkeit einer optimierten Einbindung in Fachportale mittels einer Schnittstelle Im November 2009 konnte diese neue Form der Einbindung in der ViFa medien buehne film realisiert werden - Mit der Bibliothek der Friedrich Ebert Stiftung (FES) ltBo 133gt in Bonn konnte im Laufe der ersten Foumlrderphase der ViFa medien buehne film ein wichtiger Kooperationspartner gewonnen werden Ein wesentliches Ziel war die Einbindung des Bibliothekskatalogs dieser Einrichtung Seit Dezember 2009 ist der Katalog in das interdisziplinaumlre Gesamtportal sowie in das Fachportal Kommunikation amp Medien integriert Der Katalog der Bibliothek der FES ist sowohl uumlber die Metasuche als auch uumlber das Modul Bibliothekskataloge verfuumlgbar

Seit 2006 erarbeitet der Lehrstuhl fuumlr Neuere und Neueste Geschichte am Historischen Seminar der Universitaumlt Leipzig mit Foumlrderung durch das Rektorat eine Datenbank der Professoren die im 19 und 20 Jahrhundert an der Universitaumlt Leipzig taumltig waren Anlaumlsslich des 600-jaumlhrigen Bestehens der Universitaumlt Leipzig im Jahre 2009 wurde die Datenbank ins Internet gestellt Bisher wurden in der Datenbank alle Leipziger Professoren des Kaiserreichs der Weimarer Republik und des Dritten Reiches erfasst In der laufenden Projektphase werden nacheinander die restlichen Lehrenden des 19 Jahrhunderts sowie aus der Zeit nach 1945 folgen Beide Abschnitte werden fortlaufend ergaumlnzt BVB (Bayern)

Teile des Archivs des insolventen Versandhauses Quelle sind vom Museum fuumlr Industriekultur in Nuumlrnberg uumlbernommen worden Neben einer kompletten Sammlung von Quelle-Katalogen sind Fotos Werbefilme Kunden-Rundschreiben und Bilder von Betriebsfeiern mit den Firmeninhabern Gustav und Grete Schickedanz in das Nuumlrnberger Museum gelangt Einige Exponate sollen bereits 2010 im Rahmen der Ausstellung bdquo175 Jahre deutsche Eisenbahnldquo gezeigt werden Denn sowohl das Quelle-Stammhaus in Fuumlrth als auch das Quelle-Versandzentrum lagen an der fruumlheren Trasse der ersten deutschen Eisenbahn

Am 14102009 fand an der UB Regensburg das von der Kommission fuumlr Benutzung (KB) veranstaltete Anwendertreffen der Fernleihbibliothekare im Bibliotheksverbund Bayern (BVB) statt an dem uumlber 80 Kolleginnen und Kollegen teilnahmen Auf der Webseite der KB zum Anwendertreffen koumlnnen neben den dort gehaltenen Vortraumlgen auch das Ergebnisprotokoll des Treffens das von der Leihverkehrszentrale erstellt wurde heruntergeladen werden Vortraumlge wurden ua zu den Themen Benutzerfernleihe Medea und Zentraler Fernleihserver (Roland Jaumlkle BSB Muumlnchen) Urheberrechtsnovelle und Fernleihe Dokumentlieferung

21

21

(Berthold Gillitzer BSB Muumlnchen) DHL im Buchtransport Vertrags- und Versicherungsfragen (B Gillitzer) und Einsatz von Easylog Rationalisierung und Verzahnung der Arbeitsvorgaumlnge in Fernleihe und Poststelle (Werner Schmidt UB Wuumlrzburg) gehalten

Die Bayerische Landesbibliothek Online (BLO) hat den Schwerpunkt Zeitungen ergaumlnzt

Bayerische Zeitungen 1848-1850 - Nach Aufhebung der Pressezensur entstand 1848 eine groszlige Zahl von Zeitungen Sie bildeten ein breites politisches Spektrum von der radikal demokratischen Revolutionszeitung bis zum ultramontan konservativen Blatt ab Die BLO praumlsentiert 15 ausgewaumlhlte Revolutionszeitungen aus Augsburg Bamberg Muumlnchen Nuumlrnberg und Wuumlrzburg

Sudetendeutsche Zeitung Die Sudetendeutsche Zeitung erschien erstmals im April 1951 in Bayreuth Erscheinungsort ist seit 1952 Muumlnchen Die in der BLO nun bereitgestellten fruumlhen Jahrgaumlnge der Zeitung (1951-1955) beschaumlftigen sich besonders mit der Frage der Fluumlchtlingsintegration in Bayern und der Bundesrepublik Deutschland

Coburger Regierungsblatt Das Coburger Regierungsblatt erschien zwischen 1807 und 1920 als Amtsblatt des Herzogtums bzw Freistaats Coburg und wurde 1921 in das Amtsblatt des Bezirksamt Coburg uumlberfuumlhrt

Die Einbandsammlung der BSB Muumlnchen lt12gt ein Teilbestand der Abteilung fuumlr Handschriften und Alte Drucke umfasst rund 3500 Werke der historischen Einbandkunst des 16 bis 19 Jahrhunderts Die Staumlrke der Sammlung liegt bei den Meistereinbaumlnden der Renaissance (Corvinus- Grolier- Mahieu- Fuggermeister) sowie bei italienischen franzoumlsischen und deutschen Einbaumlnden des 17 und 18 Jahrhunderts Die Sammlung wurde unter dem Buchhistoriker und Einbandkundler Ferdinand Geldner dem verstorbenen Leiter der Inkunabelsammlung der Bayerischen Staatsbibliothek seit den 1950er Jahren aufgebaut und in diversen konventionellen Karteien erschlossen Die dort gesammelten Informationen uumlber blindgepraumlgte Einbaumlnde des 15 und 16 Jahrhunderts wurden in den vergangenen sechs Jahren in die Einbanddatenbank eingearbeitet an der auszliger der BSB Muumlnchen die WLB Stuttgart die HAB Wolfenbuumlttel die Staatsbibliothek zu Berlin die ULB Darmstadt und die UB Rostock beteiligt sind Im Rahmen dieser Arbeiten wurde im Jahre 2009 auch die Sachkartei zur Einbandsammlung digitalisiert In ihr sind neben Buchbindern und Vorbesitzern von Einbaumlnden auch Stilrichtungen und technische Besonderheiten verzeichnet Die alphabetische Kartei ist nun in einer Blaumltter-Version im Internet zugaumlnglich Um ein Blaumlttern auch innerhalb der Buchstaben des Alphabets zu ermoumlglichen wurden Strukturdaten erfasst

Nach dem die BSB Muumlnchen 2009 mit erheblicher finanzieller Unterstuumltzung durch verschiedene Stiftungen und den Bund die illuminierte Handschrift bdquoDas geheime Ehrenbuch der Fugger die zwischen 1545 und 1548 von Joumlrg Breu dem Juumlngeren und seiner Werkstatt gestaltet wurde und den 1618 vollendeten kolorierten Druck Fuggerorum et Fuggerarum imagines angekauft hat sind beide Werke digitalisiert worden Neben klassischen Blaumltterversionen steht erstmals auch eine vollstaumlndige 3D-Ansicht zur Auswahl Die Blaumltterversionen sind durch

22

22

Inhaltsverzeichnisse erschlossen Die Online-Versionen der Familienbuumlcher stehen unter httpwwwbayerische-landesbibliothek-onlinedefugger zur Verfuumlgung

Im August 2009 wurde in der Internationalen Jugendbibliothek (IJB) ltM 336gt in Schloss Blutenburg in Muumlnchen die Retrokonversion des sogenannten Genfer Katalogs abgeschlossen der seitdem im Web-Opac der IJB sowie im Bibliotheksverbund Bayern gefunden werden kann Die Genfer Sammlung wurde von 1928 bis 1969 vom Bureau drsquoEacuteducation in Genf aufgebaut Das Bureau drsquoEacuteducation beauftragte Kommissionen zunaumlchst in den Mitgliedslaumlndern des Voumllkerbundes dann auch in weiteren Laumlndern die besten Kinder- und Jugendbuumlcher des jeweiligen Landes zuzusenden

Im Muumlnchner Stadtmuseum befinden sich rund 30000 Portraumlts darunter Zeichnungen Druckgrafik Gemaumllde und Fotografien Portraumltbuumlsten und Skulpturen deren Entstehungszeit vom 16 Jahrhundert bis in die Gegenwart reicht Durch eine Kooperation zwischen dem Muumlnchner Stadtmuseum und der Bayerischen Staatsbibliothek lt12gt konnten rund 1800 dieser Portraumlts digitalisiert und in Form der Online-Datenbank Portraumltsammlung des Muumlnchner Stadtmuseums zugaumlnglich gemacht werden Die Auswahl wird laufend erweitert Portraumltierte (und Portraumltisten) koumlnnen uumlber einfache Suchfunktionen recherchiert werden Vorrangig handelt es sich um prominente Muumlnchnerinnen und Muumlnchner aus Kunst und Kultur Wissenschaft und Wirtschaft Kirche und Politik sowie Vertreter bestimmter Berufsgruppen und gesellschaftlicher Kreise Ergaumlnzt wird dieser Kreis durch Persoumlnlichkeiten aus der bayerischen und deutschen Geschichte sowie durch internationale Prominenz aus Film Theater Musik und den bildenden Kuumlnsten

Am 24112009 fand in der UB Regensburg lt355gt die konstituierende Sitzung des Regensburger Bibliotheksverbundes (RBV) eines Zusammenschlusses von Einrichtungen des Bibliotheks- Archiv- und Dokumentationswesens in unterschiedlicher Traumlgerschaft aus Stadt und Region statt In der Versammlung unterzeichneten Vertreter von 14 Bibliotheken und Archiven (u a die UB die Bischoumlfliche Zentralbibliothek Hochschule fuumlr katholische Kirchenmusik und Musikpaumldagogik das Osteuropa-Institut die Staatliche Bibliothek Regensburg und die Stadtbuumlcherei) die Kooperationsvereinbarung Weitere Einrichtungen haben ihren Beitritt zum Verbund zugesagt Ein Ziel der Kooperation ist das Medien- und Dienstleistungsangebot von Bibliotheken und Archiven in Regensburg und Umgebung deutlich zu machen und fuumlr alle Interessierten einen einfachen Zugang zu Informationen und Wissen zu schaffen Ganz in diesem Sinne hat der Regensburger Bibliotheksverbund in seiner Gruumlndungsversammlung als erste kooperative Dienstleistung das gemeinsame Internetportal in Betrieb genommen Die Website die laufend ausgebaut wird bietet Informationen uumlber die Aktivitaumlten von Bibliotheken und Archiven in Regensburg und der Region Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der Vorstellung gemeinsamer Projekte Besonders an Lehrkraumlfte und Schulen wendet sich ein eigener Bereich bdquoRegensburger Bibliotheken fuumlr Schulenldquo in dem die Angebote der Bibliotheken als Partner der Schulen vorgestellt werden (nach der Pressemitteilung der Stadt vom 01122009)

Die Sammlung historischer Schulwandbilder an der Universitaumlt Wuumlrzburg ist mit rund 13000 Originalbildern die groumlszligte und repraumlsentativste Europas Sie spiegelt die europaumlische Geistes- und Kulturgeschichte der letzten 150 Jahre wider Die

23

23

Sammlung wird von der Wuumlrzburger Forschungsstelle fuumlr Schulwandbilder erschlossen Die kuumlrzlich erfolgte Erweiterung des Bestandes um 9000 Bilder wurde durch die Uumlbernahme des Archivs der Universitaumlt Duisburg-Essen moumlglich

GBV (tlw Berlin Niedersachsen Norddeutschland Sachsen-Anhalt Thuumlringen)

Der GBV hat seine zentrale Informationsseite umstrukturiert (httpwwwgbvdevgminfo) Die Seite ist gegliedert in Informationen fuumlr Benutzer (und Ansprechpartner fuumlr Benutzer) und fuumlr Bibliotheken (und Ansprechpartner fuumlr Bibliotheken) Die Informationen fuumlr Benutzer sind gegliedert in FAQs Informationen zum Datenbankangebot und deren Nutzungsbedingungen Fernleihe subito-PreOrder und Z3950 Zugaumlngen Die Informationen fuumlr Bibliotheken sind gegliedert in Allgemeine Informationen Serviceangebote der VZG Fernleihsystem Verbundbibliotheken und Oumlffentliche Bibliotheken

Der GBV hat die Web-Informationsseiten zur Online-Fernleihe und zum Leihverkehr umstrukturiert Die beiden bisherigen Bereiche Online-Bestellsystem und Nationaler und Internationaler Leihverkehr wurden zu dem Bereich Fernleihe zusammengezogen (httpwwwgbvdevgminfobiblio03FLS)

Die Verbundzentrale des GBV hat in Zusammenarbeit mit dem Projekt digiCult aus Schleswig-Holstein eine Nachweisdatenbank fuumlr digital erfasste Museumsobjekte veroumlffentlicht Zurzeit befinden sich in GBV-digiCULT circa 25000 Datensaumltze digitaler Objekte aus etwa 45 Museen des Museumsportals Nord der Laumlnder Schleswig-Holstein und Hamburg sowie circa 2000 Datensaumltze aus dem Virtuellen Antikenmuseum (Viamus) des Archaumlologischen Instituts der Universitaumlt Goumlttingen Der Nachweis eines digitalen Objektes ist mit dem entsprechenden Quelldatensatz des Ursprungsportals verlinkt so dass auch diese Informationen direkt verfuumlgbar sind Die GBV-digiCULT Datenbank wird durch den Nachweis von Bestaumlnden weiterer Kulturinstitutionen erweitert

Berlin

Der Online-Katalog GeroLit (httpvzlbs2gbvde8080DB=41) der von der Bibliothek des Deutschen Zentrums fuumlr Altersfragen e V (DZA) ltB 1562gt in Berlin angeboten wird weist Monographien Sammelbaumlnde und deren Teilaufnahmen sowie seit September 2007 auch Online-Ressourcen nach Bei Sammelwerken wird nicht nur das ganze Buch sondern auch jeder Aufsatz mit einem thematischen Bezug zu den definierten Sammelgebieten Gerontologie Alterssoziologie Soziologie des Lebenslaufs Entwicklungspsychologie des houmlheren Lebensalters Alten-Senioren- und Sozialpolitik gesundheitliche Versorgung Aumllterer und Altenhilfe Altenpflege Pflegewissenschaften einzeln aufgenommen und verschlagwortet Zudem wird ein ausgewaumlhlter Teil der

24

24

Fachzeitschriften inhaltlich erschlossen (Kernzeitschriften die fuumlr die Arbeitsschwerpunkte des DZA besondere Bedeutung haben) Etwa 60 Prozent der Literaturnachweise beziehen sich auf deutschsprachige und etwa 40 Prozent auf fremdsprachige (vor allem englischsprachige) Veroumlffentlichungen GeroLit enthaumllt derzeit etwa 130000 Eintraumlge aus 140 internationalenZeitschriften Buumlchern und grauer Literatur Die Datenbank wird laufend aktualisiert und waumlchst jaumlhrlich um etwa 4000 Nachweise Seit September 2007 ist GeroLit beim Gemeinsamen Bibliotheksverbund (GBV) angesiedelt

Nach dem Update der Datenbank Gesamtkatalog der Wiegendrucke Ende Oktober 2009 sind die BSB-Ink- und ISTC-Nummern in den bibliographischen Nachweisen mdash z B BSB-Ink B-408 ISTC ib00526000 mdash mit Hilfe von Hyperlinks mit den entsprechenden Seiten im Inkunabelkatalog der BSB Muumlnchen (BSB-Ink) bzw im Incunabula Short-Title Catalogue (ISTC) der British Library verknuumlpft Die Datenbank deren Redaktion sich bei der Staatsbibliothek zu Berlin lt1agt befindet begleitet die Druckausgabe des Gesamtkatalogs der Wiegendrucke (GW) der in alphabetischer Form saumlmtliche Drucke des 15 Jahrhunderts verzeichnet Seit 1925 erscheint er im Hiersemann Verlag Bisher liegen elf Baumlnde vor in denen die Artikel bdquoAbbey of the Holy Ghostldquo bis bdquoHord Jobstldquo enthalten sind In der Datenbank sind saumlmtliche im Manuskript des Gesamtkatalogs der Wiegendrucke und in den bereits gedruckten Baumlnden nachgewiesenen Inkunabelausgaben in unterschied-licher Erschlieszligungstiefe zu finden

die in den bereits gedruckten Baumlnden nachgewiesenen Ausgaben als Titel-nachweise mit weiteren ergaumlnzenden Informationen Auszligerdem werden zahlreiche Ausgaben nachgewiesen die beim Erscheinen der einzelnen Baumlnde noch nicht bekannt waren Sie sind in der Datenbank mit einem bdquoNldquo als Nachtraumlge gekennzeichnet (zB bdquo0128410Nldquo)

alle im ungedruckten Manuskript nachgewiesenen Ausgaben (Alphabetteil I ndashZ) ergaumlnzt durch die digitalisierten handschriftlichen Beschreibungen aus dem Manuskript des GW

Vom 2311 bis 20122009 zeigte die Staatsbibliothek zu Berlin lt1agt auf Einladung des Bundespraumlsidenten eine Auswahl ihrer kartographischen Bestaumlnde in Schloss Bellevue Am heutigen Amtssitz des Bundespraumlsidenten hat die Kartenabteilung ihren Ursprung Dort widmete man sich ab 1856 der Erschlieszligung von 35000 Karten aus dem Nachlass der Generaumlle von Scharnhorst Da jedoch die raumlumlichen und konservatorischen Bedingungen im Koumlniglich Kartographischen Institut dem weiteren Ausbau und der sachgemaumlszligen Benutzung der Sammlung entgegenstanden wurde der Aufbau einer selbstaumlndigen Kartenabteilung in der Koumlniglichen Bibliothek beschlossen Vor 150 Jahren zogen 40000 Karten vom Schloss Bellevue in den Bau der Bibliothek am Opernplatz Im Jahr 1914 zogen dann schon uumlber 200000 Karten in das neu errichtete Bibliotheksgebaumlude Unter den Linden Dort bewahrt und erschlieszligt auch heute die Kartenabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin kartographisches Material mit Erscheinungsjahr bis 1939 Die modernen Karten derzeit im Haus Potsdamer Straszlige aufgestellt werden nach Abschluss der Generalsanierung des Hauses Unter den Linden ebenfalls dorthin ziehen Vom 2501 bis 20022010 ist die Karten-Ausstellung unter dem Titel bdquoBelle Vue auf die Weltldquo in der Staatsbibliothek am Potsdamer Platz zu sehen

25

25

Die Staatsbibliothek zu Berlin hat den von ihr verwahrten Nachlass Dietrich Bonhoeffers restauriert Aus Familienbesitz kaufte die Staatsbibliothek mit Unterstuumltzung durch weitere Spendenmittel zudem kuumlrzlich 40 Briefe und 25 Postkarten die von Dietrich Bonhoeffer geschrieben wurden sowie 12 Briefe von seiner Braut Maria von Wedemeyer Gleichzeitig schenkte die Familie der Staatsbibliothek zu Berlin den 27 Kaumlsten umfassenden Nachlass der Zwillingsschwester Dietrich Bonhoeffers Dieser enthaumllt neben Lebensdokumenten auch zahlreiche Briefe der Familie ndash darunter von den Eltern und Groszligeltern Bonhoeffers sowie von anderen Kindern der Familie Die Staatsbibliothek zu Berlin plant in einem zweiten Schritt alle Briefe und Werke aus dem Nachlass Dietrich Bonhoeffer zu digitalisieren und im Internet zu praumlsentieren

Niedersachsen

Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) und die Evangelisch-reformierte Kirche haben die Wiedereroumlffnung der Johannes a Lasco Bibliothek ltEm 2gt in Emden als Forschungsstaumltte des reformierten Protestantismus angekuumlndigt

Der vom Bundesministerium fuumlr Bildung und Forschung (BMBF) gefoumlrderte Forschungsverbund TextGrid der eine virtuelle Forschungsumgebung fuumlr Philologen Linguisten Musikwissenschaftler und Kunsthistoriker entwickelt und eine Zugriffsmoumlglichkeit auf fachwissenschaftliche Werkzeuge Services und Inhalte bietet hat die Online-Bibliothek von zenoorg erworben Die digitale Sammlung geisteswissenschaftlicher Literatur ist die umfangreichste ihrer Art im deutschen Sprachraum Sie umfasst nahezu alle wichtigen Werke bis zum Anfang des 20Jahrhunderts unter ihnen 280 Romane deutschsprachiger Autoren 27 Woumlrterbuumlcher und Enzyklopaumldien sowie zahlreiche Schriften aus Philosophie Geschichte Naturwissenschaft und verschiedenen weiteren Disziplinen Nach dem Erwerb steht sie nicht nur zur Lektuumlre sondern auch zur freien wissenschaftlichen Bearbeitung und Nachnutzung zur Verfuumlgung Die Universitaumlt Goumlttingen hat den Erwerb am 02122009 in einer Pressemitteilung bekannt gegeben

Die SUB Goumlttingen lt7gt hat im Rahmen des Projekts zum bdquoAufbau innovativer digitaler Dienstleistungen in public-private-partnershipldquo mit Unterstuumltzung der Deutschen Nationalbibliothek und des Georg-Olms-Verlages das Handbuch der historischen Buchbestaumlnde in Deutschland Oumlsterreich und Europa digitalisiert und im Volltext im Internet bereitgestellt Fuumlr das Werk das die Situation in Deutschland schildert gilt dass je nach Erfordernis die Regionalteile aus einem oder mehreren Baumlnden bestehen Umfasst ein Regionalteil mehr als ein Bundesland ist innerhalb des Regionalteils jedes Bundesland fuumlr sich dargestellt Die Anordnung innerhalb der Bundeslaumlnder ist alphabetisch nach Orten Auch die Baumlnde zu Oumlsterreich sind nach Bundeslaumlndern geordnet Die Europa-Baumlnde behandeln die Staaten Tschechische und Slowakische Republik Ungarn Polen Bulgarien Daumlnemark Schweden Finnland Estland Lettland Litauen Russland Kroatien Slowenien Italien Groszligbritannien und Irland

Die SUB Goumlttingen lt7gt koordiniert ein Verbundprojekt zum Aufbau einer elektronischen Forschungsinfrastruktur in der Europaumlischen Union Das Vorhaben mit dem Namen OpenAIRE (Open Access Infrastructure for Research in Europe) hat im Dezember 2009 seine Arbeit aufgenommen und wird von 38

26

26

Projektpartnern innerhalb der Europaumlischen Union getragen Die Europaumlische Kommission foumlrdert das dreijaumlhrige Projekt innerhalb ihres Forschungsrahmenprogramms mit rund vier Millionen Euro Ziel des Projektes ist es uumlber ein zentrales elektronisches Portal einen oumlffentlichen und kostenlosen Zugang zu qualitaumltsgepruumlften wissenschaftlichen Artikeln zu ermoumlglichen

Die Virtuelle Fachbibliothek Mathematik ist ein Internetportal zur Recherche nach mathematischer Literatur und Fachinformation in Bibliothekskatalogen Datenbanken Zeitschriften und anderen Internetangeboten Sie wird seit 2005 von der SUB Goumlttingen lt7gt aufgebaut und seit 2007 gemeinsam mit der TIB Hannover lt89gt und dem Fachinformationszentrum Karlsruhe (FIZ) mit Unterstuumltzung der DFG weiterentwickelt Mit einer neuen Struktur und einem erweiterten Serviceangebot ist die Virtuelle Fachbibliothek ausgebaut worden Neben der Suche per Rechercheformular koumlnnen die Nutzer auch thematisch anhand der international verbreiteten Mathematics Subject Classification in die Suche einsteigen oder gezielt in historischen Informationsquellen recherchieren Zu den neu aufgenommenen Datenquellen zaumlhlt die Electronic Library of Mathematics die weltweit groumlszligte frei zugaumlngliche Sammlung von Open-Access-Zeitschriften in der Mathematik Auch die Online-Datenbank des mathematischen Referate-Organs Zentralblatt MATH die weltweit vollstaumlndigste Literaturdatenbank im Bereich der Reinen und Angewandten Mathematik wurde aufgenommen ebenso wie die wichtigsten mathematischen Sammlungen internationaler Digitalisierungsprojekte Auszligerdem haben die Betreiber die Benutzeroberflaumlche verbessert und den Suchkomfort des Portals erhoumlht

Die Arbeitsbibliothek des Philosophen Karl Jaspers (1883-1969) ist von Basel in seine Geburtsstadt Oldenburg umgezogen Die rund 11000 Baumlnde werden in der Universitaumltsbibliothek Oldenburg lt715gt katalogisiert bevor sie ihren endguumlltigen Standort im kuumlnftigen Karl-Jaspers-Haus einer Altbau-Villa in Oldenburg erhalten werden Das Gebaumlude soll nicht nur die umfangreiche Arbeits- und Forschungsbibliothek aufnehmen sondern auch Tagungen und Veranstaltungen durchfuumlhren Die Bibliothek wird im Erdgeschoss der Villa so aufgestellt wie sie seinerzeit von Jaspers genutzt wurde Das Haus wird auch die im Jaspers-Jahr entstandene Biographieausstellung zu Leben und Werk des Oldenburger Philosophen beherbergen Gezeigt werden auch eine Reihe von Gegenstaumlnden aus dem ehemaligen Arbeitszimmer von Jaspers sein Schreibtisch die Schreibmaschine seiner Frau einige Aquarelle des Vaters und andere persoumlnliche Gegenstaumlnde darunter auch die Zyankali-Kapseln die Jaspers fuumlr den Fall der Verhaftung seiner juumldischen Frau durch die Gestapo bereithielt Der Ankauf der Bibliothek von Jaspers wurde der Universitaumlt unter anderem durch das finanzielle Engagement der Stiftung Niedersachsen und der EWE AG ermoumlglicht Die Erschlieszligung der Bibliothek wird durch das Land Niedersachsen gefoumlrdert Die Bibliothek ist fuumlr die Jaspers-Forschung und die geplante kommentierte Gesamtausgabe der Werke des Nachlasses und der Briefe von groszligem Wert weil Jaspers grundsaumltzlich bdquomit dem Bleistiftldquo gelesen und in den Buumlchern eine Fuumllle von Anstreichungen handschriftlichen Anmerkungen und Kommentaren hinterlassen hat

Norddeutschland

Die Deutsche Wochenschau GmbH in Hamburg ist im November 2009 sechzig Jahre alt geworden Die Wochenschau verstand sich als aktuelles offenes und

27

27

unabhaumlngiges Informationsorgan das uumlber die Ereignisse aus aller Welt in Ton und Bild Bericht erstattete So gehoumlrten die Berichte uumlber das aktuelle Zeitgeschehen zum festen Programm jeder Kinovorstellung Seit 1978 ist die Deutsche Wochenschau GmbH nicht mehr in staatlichem Besitz Das Filmmaterial ist allerdings als Archivgut im Eigentum des Bundesarchivs verblieben und wird durch die Deutsche Wochenschau GmbH oumlffentlich nutzbar gemacht Das Archiv verfuumlgt uumlber 12 Millionen Meter oder 7000 Stunden Filmmaterial aus den Jahren 1945 bis 1977 Die Bestaumlnde des Filmarchivs stehen fuumlr Recherchen und Bestellungen zur Verfuumlgung Alle notwendigen Infos (u a Wie funktioniert eine Bestellung Wer kann diesen Service in Anspruch nehmen Welche Rechte werden dem Benutzer uumlbermittelt Wie schnell kann ich Film- bzw Bildmaterial bekommen Was kostet der Service) stehen auf der Website der Deutschen Wochenschau bereit (bdquoUumlber unsldquo anklicken) Insbesondere Fernsehsender und Filmproduktionsfirmen nutzen seit langem die historischen Filmdokumente um ihren Produktionen zeitgeschichtliche Authentizitaumlt zu verleihen Als Pilotprojekt ist ein Online-Archiv der Deutschen Wochenschauen aus der Zeit von 1895 bis 1999 im Aufbau (httpwwwwochenschau-archivde) Derzeit (Stand November 2009) sind 6044 Beitraumlge abrufbar Uumlber den bdquoGastzugangldquo sind kostenlose Recherchen moumlglich

Die SUB Hamburg lt18gt die das Projekt Webis koordiniert informierte im Fruumlhjahr 2009 alle Verantwortlichen von Bibliotheken mit Sondersammelgebieten dass die veraltete Internet-Darstellung der Sondersammelgebiete Webis (gebildet aus WEB und BibliotheksInformationsSystem) in eine zeitgemaumlszligere Praumlsentation uumlberfuumlhrt werden soll Vorgeschlagen wurde die Einrichtung eines Wikis dessen technische Grundlage die Software MediaWiki sein sollte die z B auch bei der Online-Enzyklopaumlde Wikipedia zum Einsatz kommt Die UB Heidelberg uumlbernahm die Rolle des Pilotanwenders Nachdem alle Inhalte aus dem alten bdquoWebisldquo in das neue Wiki uumlberfuumlhrt worden waren konnten neue Inhalte aktuelle Zahlen und Internet-Links hinzugefuumlgt werden Die SSGs gliedern sich nach dem gleichen Schema Rechts eine kurze Infospalte und links eine Beschreibung des betreffenden Sondersammelgebiets sowie ganz unten eine Kategorienzeile Zur Beschreibung gehoumlren auch ausfuumlhrliche Infos zum Sammlungsprofil eine Liste mit verwandten Fachgebieten sowie eine Verlinkung zur zustaumlndigen Virtuellen Fachbibliothek zum Volltextserver zu Neuerwerbungen zu Fernleihe und Lieferdiensten und einiges mehr Dazu kommen noch Hinweise zum DatenBankInfoSystem (DBIS) sowie zu den Nationallizenzen (nach Nicole Kloth bdquoFruumlhjahrsputz bei Webis Die neue Internet-Darstellung der Sondersammelgebieteldquo Theke aktuell 2-3 2009)

Der Imagefilm der Deutschen Zentralbibliothek fuumlr Wirtschaftswissenschaften lt206gt in Kiel ist zeitgleich mit dem Film der Bibliothek der Universitaumlt Konstanz fertig geworden Er ist unter anderem bei YouTube zu betrachten (httpwwwyoutubecomDieZBW)

Der Catalogus Professorum Rostochiensium (CPR) wird von der Forschungsstelle Universitaumltsgeschichte gemeinsam mit der UB Rostock lt28gt und dem Archiv der Universitaumlt Rostock bearbeitet Im Catalogus sollen alle Professoren der Universitaumlt Rostock seit 1419 dokumentiert werden Der Katalog ist noch im Aufbau begriffen Zurzeit befinden sich uumlber 1200 Eintraumlge im Catalogus Bereits vollstaumlndig vertreten ist die Gruppe der Professoren seit 199293 bis 2009

28

28

Die Professoren der DDR-Zeit (1946 bis 199092) sind zu einem groszligen Teil enthalten Fuumlr die zwischen 1600 und 1800 taumltigen Professoren sind Dokumenteintraumlge vorhanden Die anderen Zeitraumlume befinden sich noch in Bearbeitung

Die Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern lt33gt in Schwerin ist seit dem 01092009 neue subito-Lieferbibliothek mit 15863 Titelbestaumlnden Die Lieferbibliotheken im subito direct customer service sind unter httpwwwsubito-docdeindexphplang=deampmod=pageamppid=Lieferantenprofile aufgefuumlhrt

Sachsen-Anhalt

In der Kreisstadt Koumlthen in Sachsen-Anhalt ist vor kurzem die Europaumlische Bibliothek fuumlr Homoumlopathie (EBHK) ltKt 5gt Wallstraszlige 48 06366 KoumlthenAnhalt (Tel 03496-512893 Fax 03496-303816 E-Mail hombib-koethendzvhaede URL httpwwwhomoeopathie-weltde) eroumlffnet worden Zur Eroumlffnung wurde der bdquoHistorische Bestandldquo von rund 2500 Baumlnden von der SUB Hamburg lt18gt per Schiff nach Magdeburg und von dort aus nach Koumlthen gebracht Die Baumlnde aus den Jahren 1796 bis 1950 haben im einstigen Spital direkt neben dem einstigen Wohnhaus des Homoumlopathie-Begruumlnders Samuel Hahnemann ihren Platz gefunden Der Bestand soll insgesamt auf etwa 6000 Baumlnde anwachsen Zu den aumlltesten Baumlnden gehoumlrt neben Hahnemanns Arzneimittellehre bdquoFragmenta de Veribusldquo bdquoDie praktische Heilkunde und Wasser Heillehreldquo von Wilhelm Schnackenburg Hier soll kuumlnftig auch das Archiv des Deutschen Zentralvereins homoumlopathischer Aumlrzte (DZVhAuml) untergebracht werden

Thuumlringen

In Vorbereitung auf das Liszt-Jahr 2011 hat die Klassik Stiftung Weimar mehrere Briefe und kuumlnstlerische Darstellungen zum Sammlungsschwerpunkt Liszt noch vor Jahresende 2009 erworben Dazu gehoumlren 22 Briefe der Lebensgefaumlhrtin Franz Liszts Carolyne von Sayn-Wittgenstein und 11 Briefe ihrer Tochter Marie (verh Fuumlrstin Hohenlohe-Schillingsfuumlrst) an den Maler Wilhelm von Kaulbach und dessen Frau in Muumlnchen Die Mehrzahl der Briefe stammt aus den Jahren 1856 bis 1859 der gemeinsam mit Liszt verbrachten Lebenszeit in Weimar Zu den Neuerwerbungen zaumlhlt ua auch das aus der Liszt-Ikonographie bekannte Aquarell Wie sich Franz Liszt in Wien zum Festessen hergeben muszlig des mit Heinrich Heine befreundeten Johann Peter Lyser

hbz (Nordrhein-Westfalen und Teile von Rheinland-Pfalz)

Das hbz hat die Vortraumlge die auf dem Anwendertreffen der Wissenschaftlichen Bibliotheken zur Online-Fernleihe am 24112009 in Koumlln gehalten wurden ins Netz gestellt

Die von der UB Bielefeld lt361gt entwickelte wissenschaftliche Suchmaschine BASE (= Bielefeld Academic Search Engine) umfasst 22 Mio Dokumente aus 1407 Quellen (Stand Januar 2010) Als 183 Quelle aus Deutschland wurden die Dokumente des OAI-Servers der Universitaumlt Rostock vollstaumlndig erfasst als 184 (und bisher letzte) Quelle die Dokumente von GoeScholar dem Publikationenserver

29

29

der Georg-August-Universitaumlt Goumlttingen Die BASE-Suche ist unter httpwwwbase-searchnet zu finden

Seit 2003 steht die Bibliographie zur Geschichte und Kultur des Weines als Datenbank im Internet zur Verfuumlgung Sie wird aufgrund eines Auftrags des Bundesministeriums fuumlr Ernaumlhrung Landwirtschaft und Verbraucherschutz vom Deutschen Weininstitut in Mainz gefoumlrdert und von der Bundesanstalt fuumlr Landwirtschaft und Ernaumlhrung in Bonn technisch realisiert Die Bibliographie wird von Renate Schoene bearbeitet Die Weinbibliographie hat seit Mitte Dezember 2009 einen neuen Internet-Auftritt Die neue Adresse lautet httpweinbaugeschichtebmelvde Inzwischen wurden mehr als 26000 Weintitel verzeichnet Entscheidend ist dass die Eingabe neuer Titel Korrekturen usw seit dem Tag des Relaunchs der Datenbank unter der neuen Internet-Adresse online erfolgt so dass die Weinbibliographie stets auf dem neuesten Stand ist Unter der oben genannten Adresse ist auch ein Vortrag zu finden den Renate Schoene zum Thema bdquoWeinbibliographien als Mittel der Kommunikationldquo im Rahmen des 31 Weltkongresses fuumlr Rebe und Wein der Internationalen Organisation fuumlr Rebe und Wein (OIV) in Verona am 17062008 gehalten hat und der eine komplette Uumlbersicht uumlber gedruckte und Internet-Bibliographien zum Thema Wein bietet

Detaillierte Informationen zu 269 Studienangeboten der Kulturvermittlung und Interkultur an Hochschulen in Deutschland bietet die neue Online-Datenbank des Instituts fuumlr Kulturpolitik der Kulturpolitischen Gesellschaft eV in Bonn die im Rahmen des vom BMBF gefoumlrderten Projektes StudiumndashArbeitsmarktndashKultur erarbeitet wurde Mit vielfaumlltigen Suchfunktionen koumlnnen neben den strukturellen Angaben (ua Abschluss Voraussetzungen Semester- und Studienbeitraumlge Kontaktdaten) auch Informationen zu Zielen Inhalten vermittelten Kompetenzen sowie zur Arbeitsmarktorientierung der Studienangebote kostenlos recherchiert werden

Die Zustaumlndigkeit fuumlr die Sortierzentrale NRW ist vom hbz an die USB Koumlln lt38gt uumlbergegangen Am 26112009 hat die Sortierzentrale neue Raumlume bezogen Die neue Anschrift lautet Sortierzentrale NRW Bonner Straszlige 311 ndash 313 50968 Koumlln (Tel 0221-16920750 E-Mail sortierzentraleubuni-koelnde)

Die USB Koumlln lt38gt hat in ihrem Newsletter vom 24112009 mitgeteilt dass sie Fernleihbestellungen von Studierenden anderer Hochschulen nicht mehr annehmen kann Sie bittet alle Studierenden anderer Hochschulen den Fernleihdienst der eigenen Hochschule zu nutzen Grund Die Erledigung von Fernleihbestellungen ist sehr arbeits- und kostenintensiv und die uumlbliche Bearbeitungsgebuumlhr in Houmlhe von 150 Euro deckt die damit verbundenen Kosten bei weitem nicht ab

Vor fuumlnf Jahren am 01092004 wurde das Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz (LBZ) gegruumlndet In ihm sind die wissenschaftlichen Regionalbibliotheken Bibliotheca Bipontina ltZw 1gt in Zweibruumlcken Pfaumllzische Landesbibliothek lt107gt in Speyer und Rheinische Landesbibliothek lt929gt in Koblenz mit den Buumlchereistellen in Koblenz und Neustadt an der Weinstraszlige zusammengefasst Eine Bilanz nach fuumlnf Jahren zeigt dass die Errichtung der Zentralen Abteilungen Verwaltung und EDV zu einer Entlastung der einzelnen Einrichtungen und zu Synergieeffekten gefuumlhrt hat Der im Jahr 2006 in Betrieb genommene neue Online-

30

30

Katalog des LBZ eroumlffnet den Zugriff zu den Bestaumlnden der einzelnen Standorte als gleichberechtigte Zweigstellen in einer Datenbank Mit diesem neuen Katalog ist ein EDV-System entstanden das erstmals die Bestaumlnde der Landesbibliotheken eines Bundeslandes in einem gemeinsamen Katalog anbietet Die Nutzer haben die Vorteile des Systems schnell erkannt So wurden 2007 insgesamt 149200 Medien als Direktbestellungen zwischen den Standorten des LBZ (sogenannte Zweigstellenbestellungen) bestellt 2008 waren es 161000 Das entspricht einem Anstieg um 8 Prozent Der Medienetat konnte auf rund 900000 Euro gesteigert werden so dass der Gesamtbestand der drei (Teil-)Bibliotheken nun 1702200 Medieneinheiten betraumlgt (nach Buch und Bibliothek 61 2009 H1112)

Auf der neu gestalteten Website des Landesbibliothekszentrums Rheinland-Pfalz (LBZ) steht eine anklickbare Uumlbersicht der Bibliotheken in Rheinland-Pfalz zur Verfuumlgung

Ende Oktober 2009 stellte das Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz (LBZ) das Digitalisierungsprojekt Koblenzer Adressbuumlcher vor das in Zusammenarbeit mit dem Stadtarchiv Koblenz realisiert wurde In dem gemeinsamen Projekt wurden insgesamt 44 Baumlnde mit circa 18000 Seiten der Koblenzer Adressbuumlcher digitalisiert und in dilibri der Sammlung von landeskundlichen Werken zu Rheinland-Pfalz sowie von Bestaumlnden aus rheinland-pfaumllzischen Bibliotheken im Internet bereitgestellt Die Koblenzer Adressbuumlcher erschienen von 1794 bis 1979 unter wechselndem Titel Im Stadtarchiv sind alle Jahrgaumlnge komplett vorhanden der Bestand im LBZ Rheinische Landesbibliothek lt929gt in Koblenz ist luumlckenhaft Die in beiden Einrichtungen aufbewahrten Originalbaumlnde stehen der Nutzung nur noch sehr eingeschraumlnkt zur Verfuumlgung In dilibri koumlnnen die Adressbuumlcher seit der Bereitstellung kostenfrei gelesen werden In den Baumlnden ist eine Recherche nach Namen oder Berufen moumlglich und sie koumlnnen als elektronische Dateien heruntergeladen werden

Das Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz (LBZ) ndash Pfaumllzische Landesbibliothek lt107gt in Speyer pflegt seit den 1920er Jahren den Sammelschwerpunkt Wein Die Schwestereinrichtung im LBZ die Rheinische Landesbibliothek lt929gt in Koblenz sammelt Weinliteratur fuumlr den noumlrdlichen Teil des Landes so dass im gemeinsamen Bestand der beiden Bibliotheken eine umfassende Dokumentation der Weinliteratur des Landes Rheinland-Pfalz gewaumlhrleistet ist In Speyer tritt nun der neue Sammelschwerpunkt Kulinaristik hinzu Im Online-Katalog des LBZ kann man diese Werke mit der Notation 689 gezielt suchen Im Fokus der Anschaffungen stehen wissenschaftliche Werke die sich ndash neben den naturwissenschaftlich-technischen Grundlagen ndash mit den historischen soziologischen philosophischen und kulturellen Aspekten der Ernaumlhrung in der menschlichen Zivilisation beschaumlftigen Die Forschung ist national und international angelegt Wichtige Aspekte sind neben der Ernaumlhrungswissenschaft und Diaumltetik die Themengebiete Gastlichkeit sowie Ess- und Genusskulturen Kochbuumlcher gehoumlren insoweit zum Sammelschwerpunkt als sich aus ihnen soziologische Metainformationen gewinnen lassen Es wurde vereinbart dass einmal jaumlhrlich eine Auswahl von Neuerwerbungen der Oumlffentlichkeit vorgestellt wird (nach Ute Bahrs bdquoPfaumllzische Landesbibliothek Schwerpunktbibliothek fuumlr Kulinaristikldquo Suumldwest-Info Mitteilungsblatt des VDB-Regionalverbandes Suumldwest Nr22 2009)

31

31

HeBIS (Hessen und Teile von Rheinland-Pfalz)

Auf der Katalogauswahlseite von HeBIS steht seit Oktober 2009 ein weiterer OLC-Dienst samt myCC zur Benutzung bereit OLC Komparatistik der Online-Contents-Fachdienst fuumlr Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft Zu finden sind dort derzeit uumlber 130000 Aufsatzdaten des Lieferdienstes SwetsScan aus 180 themenbezogenen Zeitschriften die durch taumlgliche Lieferungen ergaumlnzt werden und dem Sammlungsprofil des DFG-Sondersammelgebiets Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft an der UB Frankfurt lt30gt entsprechen Wie auch bei den bereits existierenden OLC-Diensten ist es moumlglich auch ohne vorherige Registrierung darin zu recherchieren sich die Trefferlisten als Download abzulegen und die gewuumlnschten Zeitschriften direkt uumlber das HeBIS-Portal oder Subito zu bestellen bzw eine Fernleihbestellung aufzugeben Uumlber die Funktion myCCK (= My Current Contents Komparatistik) kann man sich regelmaumlszligig Inhaltsverzeichnisse aus ausgewaumlhlten Zeitschriften per Mail zuschicken lassen Dafuumlr ist eine einmalige kostenfreie Registrierung notwendig

Die Vortragsfolien und Videos saumlmtlicher Vortraumlge der 10 DINI-Jahrestagung vom 3009 bis zum 01102009 an der Universitaumlt Kassel sind unter httpwwwdinideveranstaltungenjahrestagungen2009programm online verfuumlg- bar

KOBV (Berlin-Brandenburg)

Die gemeinsame Verbunddatenbank des KOBV und des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB) hat sich in den letzten Monaten des Jahres 2009 weiter entwickelt Mehrere Tausend Titel aus der TUB Berlin lt83gt und der Universitaumlt der Kuumlnste wurden innerhalb des Systems umgehaumlngt Baumlnde der richtigen Uumlberordnung zugefuumlhrt und Serien geloumlscht Im Dezember 2009 schlieszliglich wurde die Datenmigration fuumlr die Bibliotheken der Hochschule Lausitz ltSen 1gt und der Hochschule Alice Salomon ltB 1533gt in Berlin vorbereitet

Mitte Dezember 2009 hat die KOBV-Zentrale den edoc-Publikationsserver der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (BBAW) freigeschaltet (httpedocbbawde)

Am 18122009 hat die Deutsche Initiative fuumlr Netzwerkinformationen (DINI) der TUB Berlin lt83gt das DINI-Zertifikat 2007 fuumlr Dokumenten- und Publikationsservices verliehen Das DINI-Zertifikat ist ein in der Open-Access-Bewegung angesehenes Qualitaumltssiegel das aktuellen internationalen Entwicklungen im Hinblick auf einen vertrauenswuumlrdigen Dokumenten- und Publikationsservice Rechnung traumlgt (nach KOBV-Newsletter Nr6) Eine Liste der Server die bereits das DINI-Zertifikat erhalten haben steht unter httpwwwdinideno_cacheservicedini-zertifikatzertifizierte-server zur Verfuumlgung

Der KOBV-Volltextserver ist um zwei Quellen reicher geworden mit den Inhalten der Publikationsserver des GeoForschungsZentrums Potsdam (GFZ) und des Potsdam-Instituts fuumlr Klimafolgenforschung (PIK) sind damit nun fast 30000 frei

32

32

verfuumlgbare Dokumente aus 19 regionalen Repositorien im Volltextserver recherchierbar

Neues Mitglied im KOBV ist seit dem 01102009 die Bibliothek der Berlinischen Galerie (httpwwwberlinischegaleriedeindexphpid=148ampL=0) Die Bibliothek erwirbt Buumlcher und Zeitschriften zu den Gebieten Bildende Kunst Fotografie und Architektur Der Schwerpunkt ihrer Sammlung liegt auf dem 20 Jahrhundert Der Bestand (derzeit circa 65000 Baumlnde) wird durch Schenkungen und Nachlaumlsse kontinuierlich bereichert Er waumlchst jaumlhrlich um circa 2000 Einheiten wozu der Schriftentausch mit circa 280 Institutionen im In- und Ausland wesentlich beitraumlgt Die Bibliothek ist eine oumlffentlich zugaumlngliche Praumlsenzbibliothek

Die Senatsbibliothek als Teil der Stiftung Zentral- und Landesbibliothek Berlin ist wissenschaftliche Spezialbibliothek fuumlr die Verwaltung des Landes Berlin und fuumlr die allgemeine Oumlffentlichkeit sowie kommunalwissenschaftliche Spezialbibliothek fuumlr die Bundesrepublik Deutschland Sie hat zu Beginn des Jahres 2010 eine neu gestaltete Website erhalten Um als Teil der Stiftung Zentral- und Landesbibliothek besser erkennbar zu sein wurde das Design geaumlndert Im rechten Seitenbereich finden sich jeweils aktuelle Informationen aus der Senatsbibliothek Neu ist auch das RSS-Angebot mit dem regelmaumlszligig uumlber Neuigkeiten informiert wird

Die UB der Humboldt-Universitaumlt zu Berlin lt11gt hat kurz vor Jahresende die Beta-Version der Virtuellen Fachbibliothek des Sondersammelgebietes Hochschulwesen ins Netz gestellt Hochschulwesen-Online soll langfristig der zentrale Einstiegspunkt fuumlr die uumlberregionale Fachinformation zu Themen des Hochschulwesens werden Was steht bereits an Modulen zur Verfuumlgung - Literatursuche (Metasuche im OPAC-Fachausschnitt des SSG Hochschulwesen dem Gesamtkatalog der UB der HU sowie der SUB Goumlttingen) - Neuerwerbungslisten des SSG - Suche in den fachlich relevanten E-Journals aus der EZB - weitere Informationen zum SSG Was ist in Vorbereitung - Ausbau der Literatursuche durch die Integration weiterer fachlich relevanter Literaturbestaumlnde - Aufbau einer umfassenden Sammlung von Online-Quellen (fachlich relevante Webseiten Blogs usw koumlnnen bereits vorgeschlagen werden) - Anzeige neuer Volltexte des Dokumentenservers Was soll langfristig entstehen - Anzeige von News Jobs und Terminen - Online Contents (OLC) SSG Hochschulwesen - Erweiterung um Web 20 Funktionen

Deutsche Nationalbibliothek (DNB)

Im ZKBW-Dialog Nr62 vom 28102009 wurde bereits berichtet dass die Deutsche Nationalbibliografie in gedruckter Form nach fast hundertjaumlhrigem Erscheinen und in der CD-ROM-Version eingestellt wird Wie der Verlag mitgeteilt hat enden die Abonnements einzelner Reihen der Deutschen Nationalbibliografie wie folgt - Woumlchentliches Verzeichnis (umfasst die Reihen A B und C) und Neuerscheinungsdienst zum 31122009 mit Heft Nr 5152 - Hochschulschriftenverzeichnis nach Erscheinen des Jahresregisters 2009 (circa Februar 2010) - Halbjahresverzeichnis nach Erscheinen des 2 Halbjahres 2009 (circa AprilMai 2010) - das Dreijahresverzeichnis 2004 bis 2006 liegt bereits abgeschlossen vor einen Berichtszeitraum 2007 bis 2009 wird es aus wirtschaftlichen Gruumlnden nicht mehr geben - CD-ROM-Ausgabe zum 31122009

33

33

mit der Ausgabe Dezember 2009 Stattdessen werden ab dem Jahr 2010 neben der allgemein zugaumlnglichen Datenbank httpsportald-nbde mit der die Deutsche Nationalbibliothek (DNB) die Erstverzeichnung und damit ihren gesetzlichen Auftrag erfuumlllt neue - an die verschiedenen Kundenwuumlnsche angepasste - elektronische Angebote Druckverzeichnisse und CD-ROM abloumlsen Die Gliederung in die Reihen A B C H M und T und den Neuerscheinungsdienst bleibt dabei unveraumlndert ebenso wird der Erscheinungsrhythmus beibehalten In Anlehnung an die bisherigen gedruckten Ausgaben wird die Deutsche Nationalbibliothek die Nationalbibliografie als Online-Zeitschrift im PDF-Format in inhaltlich zum Teil vereinfachter Form kostenfrei uumlber ihre Datenbank anbieten Zusaumltzlich werden die PDF-Dateien auch kostenpflichtig auf dem WWW- bzw FTP-Server der Deutschen Nationalbibliothek zum Abholen bereitgestellt und auf Wunsch der bisherigen Nutzer bietet die DNB die PDF-Dateien auch als Papierkopie an Die Konditionen fuumlr die Deutsche Nationalbibliografie als Online-Zeitschrift im PDF-Format im Einzelnen

Zugang uumlber den Portal-Katalog kostenfrei Bereitstellung der PDF-Dateien auf dem WWW- bzw FTP-Server der

Deutschen Nationalbibliothek EUR 500 pro Lieferung Papierkopien der Lieferungen (banderoliert und gelocht) Pro Lieferung inkl

Porto Inland Bezug auch uumlber den Buchhandel moumlglichReihe A EUR 1250Reihe B EUR 500Reihe C EUR 600Reihe H EUR 1400Reihe M EUR 400Reihe T EUR 400Neuerscheinungsdienst EUR 950

(nach der Mail der DNB vom 19112009) Die DNB hat die Uumlbersetzungen des MARC 21 Format for Bibliographic Data des MARC 21 Format for Authority Data sowie des MARC 21 Format for Holdings Data auf der Informationsseite Umstieg auf MARC 21 veroumlffentlicht Es handelt sich dabei zunaumlchst um PDF-Dateien mit der Moumlglichkeit aus dem Inhaltsverzeichnis zu den entsprechenden Feldern zu navigieren Auf der genannten Infoseite befinden sich zahlreiche weitere wichtige Dokumente die das von der DFG und der amerikanischen Andrew W Mellon Foundation gefoumlrderte Projekt Umstieg auf MARC 21 behandeln

Ausland Internationaler Leihverkehr

AustralienDas Australian Digital Theses Program (ADT) wurde 2005 mit dem Ziel gegruumlndet an australischen Universitaumlten eingereichte Dissertationen uumlber das Internet weltweit recherchierbar und zugaumlnglich zu machen Die Dissertationen sind zum groumlszligten Teil frei zugaumlnglich und koumlnnen als PDF-Dokumente heruntergeladen werden

BelgienIm Juli 2009 wurde Belgica (httpbelgicakbrbe) freigeschaltet die virtuelle Bibliothek der Bibliothegraveque Royale de Belgique (BRB) die den Zugang zu wichtigen schriftlichen Zeugnissen des belgischen Koumlnigreichs ermoumlglicht Handschriften alte und wertvolle Drucke Zeitschriften Musikhandschriften und -

34

34

drucke Muumlnzen und Medaillen Karten und Plaumlne sowie Zeichnungen und Druckgrafik wurden digitalisiert und koumlnnen kostenfrei recherchiert werden

Europaumlische UnionWie hoch ist der EU-Haushalt Auf welchen Werten und Prinzipienbasiert die EU Und welchen Einfluss hat sie auf uns im Alltag 29 Infografiken die von der Bundeszentrale fuumlr politische Bildung angeboten werden entwirren das komplizierte Geflecht der Europaumlischen Union

FrankreichNach einer Meldung von heise online vom 13012010 hat eine Kommission die sich im Auftrag der Regierung mit der Zukunft von Digitalisierungsprojekten zur Bewahrung des kulturellen Erbes des Landes auseinandergesetzt hat die Bildung von oumlffentlich-privaten Partnerschaften empfohlen um die Digitalisierung in Frankreich zu beschleunigen Der franzoumlsische Kulturminister Mitterrand schloss dabei eine Kooperation mit Google nicht aus das US- Unternehmen muumlsse sich aber an die von Frankreich vorgegebenen Bedingungen halten Ohne die Einbindung privater Anbieter kommt Frankreich bei seinen Digitalisierungsprojekten nur sehr langsam voran So wurden etwa seit der Gruumlndung des Gallica-Projekts im Jahr 1997 in dessen Rahmen die Bestaumlnde der Bibliothegraveque Nationale de France digitalisiert werden sollen erst 145000 Buumlcher eingescannt Google das bei seiner Digitalisierung mit zahlreichen Bibliotheken weltweit kooperiert hat bereits zehn Millionen Werke eingescannt

Die Bibliothegraveque municipale de Lyon und Google haben einen Vertrag geschlossen der Google erlaubt die urheberrechtsfreien Buumlcher im Bestand der Bibliothek zu digitalisieren und ins Internet zu stellen Darunter befinden sich mehr als 13 Mio Dokumente die zum nationalen Erbe Frankreichs gehoumlren

GroszligbritannienGroszligbritannien wird ein nationales digitales Archiv bekommen Die British Library will mehr als 150 Millionen Dokumente aus 250 Jahren zur Verfuumlgung stellen BBC steuert fast eine Million Fernseh- und Radiostunden bei Ein Memorandum zum Aufbau des digitalen Archivs wurde am 11122009 von den beiden Partnern unterschrieben BBC und British Library setzen ein gemeinsames Fuumlhrungsteam ein das uumlber das Rechtemanagement die Auslieferung der digitalen Inhalte und die technischen Grundlagen bestimmen wird Die Kosten wollen sich die beiden Organisationen teilen

Nach einer Meldung von heise online vom 30112009 stellt die britische Wissenschaftsakademie Royal Society zur Feier ihres 350-Jaumlhrigen Bestehens bahnbrechende wissenschaftliche Aufsaumltze ihrer Mitglieder online Zu den historischen Raritaumlten die auf trailblazingroyalsocietyorg erstmals online veroumlffentlicht werden zaumlhlt unteren anderem eine Arbeit von Isaac Newton uumlber die Ausbreitung von Licht und Farbe oder ein Brief von Benjamin Franklin in dem er seine Experimente zur Gewinnung von elektrischer Energie aus Blitzen schildert Aber auch neuere Arbeiten werden veroumlffentlicht wie etwa einen fruumlhen Aufsatz des Astrophysiker Stephen Hawking uumlber schwarze Loumlcher und ein umstrittenes Diskussionspapier von James Lovelock Begruumlnder der so genannten Gaia-Hypothese und Vordenker der Oumlkologie-Bewegung uumlber Chancen und Risiken des Geo-Engineering

35

35

NiederlandebdquoJeder kennt ihn den HTTP-Statuscode 404 - File not found Seine Aussage ist vergleichsweise banal Welche Website Sie auch immer suchen - hier ist sie nicht Auf einem Webserver der niederlaumlndischen Universitaumlt Twente gibt es ein besonders mitfuumlhlendes und ziemlich geschwaumltziges Exemplar einer 404-Fehlerseite dessen pseudo-philosophische Reflexion uumlber die ihm zugedachten Aufgabe dann auch etwas ins Depressive abgleitetldquo (nach einem Text auf der Website der Hochschule der Medien in Stuttgart)

OumlsterreichDie Universitaumltsbibliothek der Wirtschaftsuniversitaumlt Wien hat einen Bibliotheksfilm fertiggestellt den es seit Beginn des Wintersemesters unter httpwwwwuacatlibraryhelpfirststeps oder direkt uumlber YouTube (httpwwwyoutubecomwatchv=c30uDeft0z8ampfeature=player_embedded) zu sehen gibt

RusslandRussische und deutsche Bibliothekare die im Rahmen einer deutsch-russischen Initiative in der Rudomino-Bibliothek fuumlr auslaumlndische Literatur in Moskau zusammenkamen haben konkrete Projekte beschlossen die kriegsbedingt verlagerte Buchbestaumlnde wieder zugaumlnglich machen sollen Als Pilotprojekt will man das Schicksal der Wallenrodtschen Bibliothek aus Koumlnigsberg erforschen und sie virtuell wiedererstehen lassen Teilbestaumlnde dieser bedeutsamen Bibliothek befinden sich heute in zwei russischen Akademiebibliotheken aber auch in Polen und Litauen Die bekannten Buchbestaumlnde der Sammlung Wallenrodt sollen erfasst und katalogisiert werden und weltweit der Forschung zur Verfuumlgung gestellt werden

SchweizDas groumlszligte digitale Zeitschriftenarchiv der Schweiz das Portal retrosealsch enthaumllt uumlber 1 Million Seiten Nachgewiesen sind derzeit mehr als 50 Zeitschriften samt ihren Vorgaumlnger- und Nachfolgetiteln aus verschiedenen Fachgebieten Technische historische und mathematische Zeitschriften sind vertreten die Schweizerische Bauzeitung mit ihrer Nachfolgerin T eacute c 21 ist ebenso vorhanden wie die Botanica Helvetica oder Der Schweizer Geograph Das aumllteste Heft erschien 1836 das neuste ist wenige Monate alt Die digitalisierten Zeitschriften erlauben vielfaumlltige Recherchestrategien So koumlnnen Tausende von Zeitschriftenseiten dank der Volltextsuche auf bestimmte Begriffe hin durchsucht werden Gleichzeitig lassen sich die einzelnen Hefte und Jahrgaumlnge virtuell durchblaumlttern und einzelne Artikel oder Seiten im PDF-Format herunterladen Auch das Browsen nach Autor oder Erscheinungsjahr ist moumlglich Das Konsortium der Schweizer Hochschulbibliotheken und die ETH-Bibliothek Zuumlrich digitalisieren die Zeitschriften in Kooperation mit verschiedenen Partnern aus Verlagen und Bibliotheken Die Kosten teilen sich das Konsortium der Schweizer Hochschulbibliotheken die ETH-Bibliothek Zuumlrich sowie das Innovations- und Kooperationsprojekt E-libch Elektronische Bibliothek Schweiz Finanzielle Beitraumlge der jeweils beteiligten Partner kommen hinzu

Zusammen mit e-codices der Virtuellen Handschriftenbibliothek der Schweiz digitalisiert die Aargauer Kantonsbibliothek einige wertvolle Handschriften aus ihrem Bestand Vier Baumlnde sind auf httpwwwe-codicesunifrchdelistkba bereits

36

36

im Volltext zu finden Neben dem praumlchtig illuminierten Pontificale Murense (1508) ist auch die gesamte dreibaumlndige Schweizerchronik von Christoph Silberysen (1542ndash1608) im Internet frei zugaumlnglich

UNESCO19 der insgesamt 890 Denkmaumller in 148 Laumlndern die von der UNESCO als Welterbe gelistet sind koumlnnen nun dank einer Kooperation zwischen der UNESCO und Google virtuell besucht werden (httpwwwgooglecomintlenlandingunesco) Uumlber Googlersquos Street View Interface koumlnnen Staumltten wie das Schloss in Versailles oder die historische Innenstadt Prags besucht werden Auch Denkmaumller in Italien Spanien den Niederlanden und Groszligbritannien sind dabei Weitere Staumltten des Welterbes werden folgen wobei insbesondere die Orte ausgewaumlhlt werden sollen die schwer zugaumlnglich sind und durch die virtuelle Darstellung weiter bekannt werden Auch in Zukunft wollen Google und die UNESCO zusammenarbeiten um weitere Staumltten und Naturdenkmaumller auf diese Weise zu dokumentieren und verfuumlgbar zu machen

USAEine Art Pendant zur Deutschen Internetbibliothek fuumlr den angelsaumlchsischen Sprachraum stellt das neue Angebot ipl2 information you can trust dar das aus der Fusion zwischen der Internet Public Library (IPL) und dem Librarians Internet Index (LII) entstanden ist Ipl2 wird von Drexel Universitys College of Information Science amp Technology in Philadelphia gehostet und bietet fuumlnf thematische Rubriken (Resources by Subject Newspapers and Magazines Special Collections For Kids For Teens) sowie ein Suchfeld uumlber das komplette Spektrum von ipl2 an Auszligerdem besteht die Moumlglichkeit Fragen zu stellen die ein bdquoipl2 Librarianldquo beantwortet

Zentrale Angebote und Informationen

Die kuumlrzlich vorgelegte 4 Auflage der Afrika-Bibliographie (532 S) von Paul Kainbacher (Baden bei Wien) verzeichnet Literatur uumlber Geographie und Reisen von 1486 bis 1945 in Afrika Die Bio-Bibliographie Oumlsterreichische Forscher und Reisende in Afrika vor 1945 (182 S) hat Kainbacher zusammen mit dem Sammler Alexander Brandt erarbeitet Beide Publikationen sind seit kurzem online im PDF-Format auf der Website des Antiquariats zugaumlnglich und werden monatlich aktualisiert

Alliteratus heiszligt ein neues Online-Magazin rund um Kinder- und Jugendliteratur und Medien Ziel von Alliteratus ist es bei der Suche nach empfehlenswerten Buumlchern Houmlrbuumlchern und Medien fuumlr und uumlber Kinder und Jugendliche zu helfen Dazu stellt das Magazin Rezensionen Artikel und Themenhefte zur Verfuumlgung die die Orientierung unter circa 6000 Neuerscheinungen pro Jahr erleichtern sollen Alle Angebote liegen als pdf-Dateien vor lassen sich kostenlos downloaden und mit dem AcrobatReader betrachten bzw ausdrucken

Der boersenblattnet-Antiquariatskalender bietet eine der umfassendsten Uuml bersichten uumlber Termine von Buchauktionen Antiquariatsmessen im In- und Ausland

37

37

Barrierefreie Webseiten

Nach einer Meldung von heise online vom 06122009 haben die Aktion Mensch und die Stiftung Digitale Chancen die besten deutschsprachigen Webseiten fuumlr Behinderte ausgezeichnet Insgesamt 17 Internet-Auftritte erhalten den nicht dotierten Biene-Preis Das Wort Biene steht fuumlr Barrierefreies Internet Eroumlffnet Neue Einsichten Die Biene in Gold erhielt das Internet-Angebot des Warenhauses Manufactum Silber geht an das Webangebot der Credit Suisse fuumlr das Online-Banking in der Schweiz Bronze an die Deutsche Post DHL und den Hamburger Verkehrsverbund (HVV) In der Kategorie der tagesaktuellen Recherche- und Serviceangebote werden der Suumldwestrundfunk sowie das Online-Angebot der Wochenzeitung Die Zeit geehrt Das Verwaltungsportal bundde und das Patienteninformationsportal Weiszlige Liste bekommen Silber In der Kategorie der einfachen Recherche- und Serviceangebote gewann die Datenbank mobidat ndash Barrierefrei leben in Berlin

Google hat den Suchalgorithmus fuumlr Google Accessible Search dahingehend modifiziert dass barrierefreie Webseiten ganz oben auf der Ergebnisliste landen

Nach einer Meldung von heise online vom 16122009 wollen sich die USA auf eine Diskussion uumlber internationale Mindeststandards einlassen die Seh- und anderen Behinderten einen besseren Zugang zu urheberrechtlich geschuumltztem Material ermoumlglichen Das wurde auf einem Treffen des Urheberrechtsausschusses der World Intellectual Property Organisation (WIPO) deutlich Das US-Justizministerium nannte (PDF-Datei) neben einem Voumllkerrechtsvertrag wie er vor gut einem Jahr von der World Blind Union vorgeschlagen wurde auch ein Modellgesetz oder eine gemeinsame Erklaumlrung als Moumlglichkeiten den Zugang fuumlr Sehbehinderte zu verbessern Eine knappe Woche spaumlter meldet heise online dass der erhoffte Durchbruch bei den Verhandlungen zur Verbesserung des Zugangs von Sehbehinderten und Blinden zu urheberrechtlich geschuumltzten Werken ausgeblieben ist Druck gegen eine echte Festlegung kam laut Informationen der Experten der Organisation Knowledge Ecology International (KEI) insbesondere von der EU

boersenblattnet hat eine Liste der Webauftritte Bibliophiler Gesellschaften in Deutschland und Oumlsterreich zusammengestellt

Als Checkliste Nr 30 hat die Kommission fuumlr One-Person-Librarians des Berufsverbandes Information Bibliothek eV (BIB) bdquoMarketing in der One-Person-Libraryldquo veroumlffentlicht Sabine Koumlhrer-Weisser zeichnet als Verfasserin verantwortlich Die Checkliste kann unter httpwwwbib-infodekommissionenkoplpublikationenchecklistenhtml abgerufen werden

Der Wissenschaftsverlag De Gruyter will seine rund 160000 Zeitschriftenartikel uumlber den Online-Mietservice des Unternehmens DeepDyve zur Verfuumlgung stellen Das gesamte Zeitschriftenangebot von De Gruyter soll ab Maumlrz 2010 uumlber DeepDyve zur Verfuumlgung stehen Nutzer haben dann die Option einen einzelnen Artikel fuumlr

38

38

099 US Dollar zu mieten Der Volltext des gemieteten Artikels kann fuumlr 24 Stunden wiederholt gelesen werden Fuumlr Nutzer die ein groumlszligeres Volumen an Artikeln mieten moumlchten oder laumlngere Zugriffszeiten bevorzugen bietet DeepDyve Abonnements ab 999 US Dollar pro Monat an (nach Boumlrsenblatt Newsletter vom 14012010)

Der Deutsche Bibliotheksverband eV (dbv) hat seinen Internetauftritt vollstaumlndig uumlberarbeitet Durch eine verbesserte Navigation sind die Inhalte leichter zugaumlnglich geworden Infokaumlsten als Schnelleinstieg und eine Volltextsuche tragen zur Aktualitaumlt und einer besseren Erschlieszligung der Inhalte des Webauftritts bei Der Zugriff auf die Seiten der Landesverbaumlnde und Fachgruppen wurde einheitlicher strukturiert und uumlbersichtlicher gestaltet Weiterhin wurden die Inhalte der dbv-Website staumlrker mit dem Bibliotheksportal verknuumlpft das vom dbv im Rahmen des Kompetenznetzwerkes fuumlr Bibliotheken ebenfalls angeboten wird

Eine Veroumlffentlichung des Wissenschaftlichen Dienstes des Deutschen Bundestages ist dem Begriff Creative Commons (CC) gewidmet Der lesenswerte Text der als PDF-Dokument vorliegt geht auch auf die sechs verschiedenen auf dem Urheberrecht basierenden CC-Lizenzen ein die sich aus vier Lizenzbausteinen zusammensetzen

Google bietet Anwendern die Moumlglichkeit mit einem neuen Woumlrterbuch Woumlrter ihrer Sprache im Englischen nachzuschlagen Umgekehrt koumlnnen englische Muttersprachler sich Woumlrter in sechsundzwanzig anderen Sprachen anzeigen lassen (Chinesisch in traditioneller und in vereinfachter Variante) Die Ergebnisse kann man sich auch gesprochen ausgeben lassen

Zwei neue Publikationen zur Informationskompetenz sind kuumlrzlich erschienen Die erste Broschuumlre mit dem Titel bdquoInformationsqualitaumlt im Internetldquo ist im Auftrag der Staatskanzlei Nordrhein-Westfalen im November 2009 veroumlffentlicht worden Sie fuumlhrt in die wichtigsten Fragen rund um die formale Bewertung von Internetquellen ein und gibt Werkzeuge an die Hand die es ermoumlglichen sollen auch ohne tiefere Fachkenntnisse Ruumlckschluumlsse auf die inhaltliche Qualitaumlt von Informationen im Internet zu ziehen Die zweite Veroumlffentlichung ist im Auftrag der Staatskanzlei Nordrhein-Westfalen und der Landesanstalt fuumlr Medien NRW (LfM) im Dezember 2009 entstanden und traumlgt den Titel bdquoWie beurteile ich Informationen im Internet Tipps und Hinweise fuumlr den Unterrichtldquo Das Dossier richtet sich speziell an paumldagogische Fachkraumlfte die das Thema im Unterricht behandeln wollen

Die (Beta-Version der) Kulturplattform kultiversum berichtet uumlber aktuelle Entwicklungen in den Bereichen Schauspiel Oper Tanz Literatur Musik Kunst Film amp TV und Zeitgeschehen

Das Online-Portal lyriclineorg das im Oktober 2009 seinen 10 Geburtstag feierte enthaumllt uumlber 5500 Gedichte in fuumlnfzig verschiedenen Sprachen von uumlber sechshundert Dichtern die jeweils vom Autor selbst vorgetragen als Audio-Dateien zu houmlren sind Dazu dokumentiert die Seite nicht weniger als 6500 Uumlbertragungen in Fremdsprachen Lyriklineorg ist auch ein Archiv der entlegenen Sprachen Raumltoromanisch und das Idiom der kolumbianischen Wayuacuteu eingeschlossen

39

39

Eine Gruppe freier Autoren hat das Online-Magazin Magda ndash Das Magazin der Autoren fuumlr Reportagen Berichte und Kolumnen ins Netz gestellt Die Texte der Anfang Januar 2010 gestarteten Website koumlnnen kostenlos gelesen werden Es werden Texte und Fotos in sieben Ressorts (von bdquoStreitldquo bis bdquoCrossmedialdquo) und acht Kolumnen (von bdquoMeine Leuteldquo bis bdquoWeltiswortwechselldquo) praumlsentiert

Online-Buchhandlungen und Online-Antiquariate

More than 100 million second-hand and out-of-print books In Verbindung mit dem Partner Alibis hat die britische Buchhandelskette Waterstone den Waterstones Marketplace eroumlffnet Auf der neuen Plattform werden neben Buumlchern (inklusive einer Kategorie Rare amp Valuable) auch Musik und Filme angeboten

Ilabdatabasecom ist eine Datenbank mit antiquarischen Buumlchern Karten und Druckgrafiken die von Mitgliedern der internationalen Vereinigung antiquarischer Buchhaumlndler (International League of Antiquarian Booksellers = ILAB) angeboten werden Darunter befinden sich Buchhandlungen und Antiquariate aus Argentinien Oumlsterreich Belgien Kanada Finnland Frankreich Deutschland Groszligbritannien Schweden Irland Italien Japan Niederlande Suumldafrika Schweiz und den USA Fruumlher war die Datenbank in die offizielle ILAB-Website wwwilaborg integriert Seit dem 01122009 ist die Datenbank ilabdatabasecom unabhaumlngig von der ILAB-Website

Open Access

Mit zunehmendem Erfolg der Open-Access-Bewegung sind immer mehr Repository-Server entstanden die ihre Inhalte uumlber das Open Archives Initiative Protocol for Metadata Harvesting bereitstellen Uumlber das Protokoll koumlnnen Metadaten von wissenschaftlichen Repository-Servern zur Verfuumlgung gestellt von einem Service-Provider gesammelt und zur Suche aufbereitet werden Im Rahmen des Portals Open-Accessnet das umfassend zur OA-Thematik informiert findet sich ein nuumltzliches Angebot das empfehlenswerte Suchmaschinen auflistet und ihre Inhalte Indexierungsmechanismen und Funktionalitaumlten naumlher beschreibt und bewertet

Der Chemiker und Wissenschaftsjournalist Lars Fischer hat am 20102009 die Petition bdquoWissenschaft und Forschung ndash Kostenloser Erwerb wissenschaftlicher Publikationenldquo beim Deutschen Bundestag eingereicht Die Petition deren Wortlaut auf der bdquoPetitionenldquo-Seite des Deutschen Bundestages zum Abruf bereit steht konnte bis zum 22122009 mitgezeichnet werden Waumlre bis dahin die kritische Masse von 50000 Mitzeichnern erreicht worden haumltte sich der Petitionsausschuss im Deutschen Bundestag mit dem Thema auseinandersetzen muumlssen Am 22122009 waren genau 23631 Mitzeichnungen erreicht also zu wenig um den Bundestag mit dem Thema zu befassen Der Deutsche Bibliotheksverband eV war Mitzeichner der Petition die den Bundestag dazu auffordert wissenschaftliche Publikationen die aus oumlffentlich gefoumlrderter Forschung hervorgehen allen Buumlrgern kostenfrei zugaumlnglich zu machen Institutionen die staatliche Forschungsgelder autonom verwalten sollte der Bundestag

40

40

dazu ermutigen entsprechende Vorschriften zu erlassen und die technischen Voraussetzungen zu schaffen

Die DFG baut ihre Unterstuumltzung des Open-Access-Publizierens aus Zukuumlnftig koumlnnen Universitaumlten bei der DFG Mittel beantragen um Publikationen ihrer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in originaumlren Open-Access-Zeitschriften zu finanzieren Die DFG setzt mit dem neuen Foumlrderinstrument Anreize fuumlr Universitaumlten verlaumlssliche und dauerhafte Finanzierungsstrukturen fuumlr die Publikation in Open-Access-Zeitschriften zu entwickeln Zudem werden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler motiviert den Goldenen Weg des Open Access (= die primaumlre Veroumlffentlichung des wissenschaftlichen Textes in einem Open-Access-Medium) noch intensiver zu verfolgen Zusaumltzlich stellt die Foumlrdermaszlignahme auch einen Anreiz fuumlr Verlage dar verstaumlrkt Open-Access-Zeitschriften anzubieten bzw Zeitschriften in Open-Access-Zeitschriften umzuwandeln Weitere Informationen sind der Pressemitteilung der DFG vom 13102009 zu entnehmen

Die Suchmaschine Scientific Commons verzeichnete 2009 ein Wachstum von 8 Millionen Objekten in ihrem Index Recherchiert werden kann nun in uumlber 32 Millionen Open-Access-Publikationen Dies entspricht einem Wachstum von 20000 Publikationen pro Tag

PaperC (httppapercde) stellt komplette Fachbuumlcher digital und kostenlos zur Verfuumlgung - legal und in Zusammenarbeit mit den jeweiligen Verlagen Studierende und andere Interessierte die Fachbuumlcher nicht nur lesen sondern Seiten ausdrucken oder bearbeiten moumlchten muumlssen dafuumlr zahlen Wie eine uumlbliche Kopie kostet auch die virtuelle Kopie zwischen fuumlnf und zehn Cent Aktuell arbeitet PaperC mit uumlber einem Dutzend Fachbuchverlagen zusammen und bietet circa 1500 Fachbuumlcher an

Ein Verleger hat keinen Anspruch darauf dass die zustaumlndige Bibliothek seine Druckwerke als so genannte Pflichtexemplare abnimmt Dies hat das Oberverwaltungsgericht Rheinland-Pfalz in Koblenz mit Urteil vom 05102009 entschieden (Az 2 A 1024309OVG) beck aktuell berichtet zu den Hintergruumlnden Der Klaumlger reproduziert Landkarten und Stadtplaumlne aus Boumlhmen Maumlhren und Schlesien Er uumlbersandte der Stadtbibliothek Trier Teile eines Boumlhmen- und Maumlhrenatlas sowie historische Stadtplaumlne im Rahmen der grundsaumltzlich bestehenden Verpflichtung von Verlegern der zustaumlndigen Buumlcherei von jedem Buch ein Pflichtexemplar abzuliefern Zugleich beantragte der Klaumlger einen Zuschuss fuumlr die Herstellung der angebotenen Druckwerke in Houmlhe von rund 11000 Euro Die Stadtbibliothek lehnte die Uumlbernahme der Werke und die Gewaumlhrung eines Zuschusses aus finanziellen Gruumlnden ab Die hiergegen erhobene Klage wies das Verwaltungsgericht ab Das OVG bestaumltigte diese Entscheidung (nach boersenblattnet vom 04112009)

Fragen rund um das Schulbuch beantwortet das neue Schulbuchportal Um verschiedenen Zielgruppen wie Lehrer Eltern und Schuumller gerecht zu werden bietet das Portal im Thementeil bdquoSchulbuchldquo Informationsangebote mit unterschiedlicher inhaltlicher Tiefe Wer sich schnell informieren will findet Videos und Diashows wer mehr wissen will folgt den Fragen und Antworten und wer es

41

41

ganz genau wissen will dem bietet das Portal Downloads mit Detailinformationen oder hilfreiche Links zu anderen Themenseiten

Die Autoren der deutschsprachigen Wikipedia verknuumlpfen seit 2005 Personeneintraumlge mit dem dazugehoumlrigen PND-Datensatz sofern er verfuumlgbar ist Ein Nutzen dieser Aktion ist beispielsweise das bequeme Hinfuumlhren von Nutzern zum Katalog der DNB bzw prinzipiell zu jedem Katalog der etwas mit PND-Nummern anfangen kann Von circa 900000 Artikeln der Wikipedia sind etwa 300000 biographische Artikel davon sind mehr als 100000 mit PND-Nummern verlinkt Zu den uumlbrigen 200000 Personen sind entweder noch keine Datensaumltze in der PND vorhanden oder noch nicht ermittelt worden Mehr Informationen finden sich unter httphsozkultgeschichtehu-berlindetagungsberichteid=2806 und in den dort verlinkten Vortragsfolien

Ende Dezember 2009 hat die deutschsprachige Ausgabe der freien Online-Enzyklopaumldie Wikipedia den millionsten Artikel registriert Die deutschsprachige Wikipedia ist damit die zweitgroumlszligte Ausgabe der Enzyklopaumldie an der Spitze steht die englische Ausgabe mit mehr als drei Millionen Artikeln

Neue Adressdaten Sigelaumlnderungen und ndashstreichungen

geaumlnderte AnschriftStadtbuumlcherei Bad Oeynhausen lt761gtLenneacute-Karree - Herforder Straszlige 47-51 32545 Bad Oeynhausen Tel (05731) 14-3451 Fax (05731) 14-1912 E-Mail stadtbuechereibadoeynhausende URL httpwwwbadoeynhausendeNRW UumlLV HBZ ISIL DE-761

Staumldtische Archive Biberach Bibliothek ltneues Sigel Bib 2gt (weitere Bezeichnung Stadtarchiv Biberach)Schulstraszlige 8 88400 BiberachRiszlig (Postanschrift Postfach 17 57 88396 BiberachRiszlig)Tel (07351) 5 13 27 Fax (07351) 5 18 53 27 E-Mail stadtarchivbiberach-rissde URL httpwwwbiberach-rissde BAW P SWB ISIL DE-Bib2

Regionalgeschichtliche Bibliothek Zwischen Neckar und Main ltneues Sigel Bun 1gtKellereistraszlige 27 74722 Buchen (Postanschrift Wimpinaplatz 3 74722 Buchen co Stadtarchiv)Tel (06281) 31-162 Fax (06281) 31-155 E-Mail gerlindetrunkbuchende BAW SWB ISIL DE-Bun1

Stadtbuumlcherei Fellbach ltneues Sigel 1396gtBerliner Platz 5 70734 FellbachTel (0711) 5 85 12 97 Fax (0711) 5 85 14 84 E-Mail sbffellbachde URL httpwwwsbffellbachde BAW SWB ISIL DE-1396

42

42

Loumlschung eines Institutssigels2530x = Deutsches Seminar 1 Arbeitsbereich Deutsch als Fremdsprache Bibliothek in Freiburg

Namensaumlnderungfruumlher Forschungszentrum Karlsruhe Zentralbibliothek ltKa 85gtjetzt Karlsruher Institut fuumlr Technologie KIT-Bibliothek Zentralbibliothek Nord ltKa 85gt Hermann-von-Helmholtz-Platz 1 76344 Eggenstein-Leopoldshafen (Postanschrift Postfach 36 40 76021 Karlsruhe)Tel (07247) 82-5821 (Auskunft) und 5809 (Fernleihe) Fax (07247) 82-5802 E-Mail bibliothekfzkde URL httpwwwbibliothekkitedu URL OPAC httpopacfzkdedeqsim_frmhtmlBAW SWB ISIL DE-Ka85

Landratsamt Karlsruhe Kreisarchiv ltneues Sigel Ka 92gt (weitere Bezeichnung Kreisarchiv Karlsruhe)Beiertheimer Allee 2 76137 KarlsruheTel (0721) 9 36-6429 Fax (0721) 9 36-5111 E-Mail kreisarchivlandratsamt-karlsruhede BAW P SWB ISIL DE-Ka92

FrauenMediaTurm - Das Archiv und Dokumentationszentrum ltKn 184gtBayenturm (mittelalterlicher Wehrturm) 50678 KoumllnTel (0221) 93 18 81-0 Fax (0221) 93 18 81-18 E-Mail infofrauenmediaturmde URL httpwwwFrauenMediaTurmde URL OPAC httpfrauenmediaturmdeliteraturdatenbankhtmlNRW UumlLV HBZ IDA ISIL DE-Kn184

Namensaumlnderungfruumlher Hochschule fuumlr Technik Wirtschaft und Kultur Leipzig (FH) ndash Hochschulbibliothek - jetzt Hochschule fuumlr Technik Wirtschaft und Kultur Leipzig ndash Hochschulbibliothek - ltL 189gt Gustav-Freytag-Straszlige 40 04277 Leipzig (Postanschrift Hochschulbibliothek Karl-Liebknecht-Straszlige 132 04277 Leipzig) URL httpwwwhtwk-leipzigdedebiblioinformation URL OPAC http1415715100libero51WebOpaccls SAX UumlLV SWB ISIL DE-L189

Stadtbibliothek Oberkirch ltneues Sigel 1394gtHauptstraszlige 32 77704 OberkirchTel (07802) 82175 Fax (07802) 82176 E-Mail mediathekoberkirchde URL httpwwwoberkirchde BAW SWB ISIL DE-1394

geaumlnderte Anschrift Stadtbibliothek Rheinfelden (Baden) lt1348gtKirchplatz 6 79618 Rheinfelden (Baden)Tel (07623) 95-500 E-Mail stadtbibliothekrheinfelden-badende URL httpwwwstadtbibliothek-rheinfeldendedeutschland BAW UumlLV SWB ISIL DE-1348

43

43

Max Planck Institute for Software Systems Campusbibliothek fuumlr Informatik und Mathematik ltneues Sigel Sa 18agtCampus E2 3 66123 SaarbruumlckenTel (0681) 93 03 57 40 Fax (0681) 93 03 57 49 E-Mail libraryinfomath-bibde URL httpwwwinfomath-bibde BAW P SWB ISIL DE-Sa18a

Kreiskulturamt Bodenseekreis Kreisbibliothek ltneues Sigel Sam 1gtSchloss Salem Praumllatur 88682 SalemTel (07553) 9 16 75-10 Fax (07553) 9 16 75-20 E-Mail kulturamtkultur-bodenseekreisde URL httpwwwbodenseekreisde300html BAW P SWB ISIL DE-Sam1

Namensaumlnderungfruumlher Internationales Begegnungs- und Forschungszentrum fuumlr Informatik (IBFI) Bibliothek 66687 Wadern lt982gtjetzt Schloss Dagstuhl - Leibniz-Zentrum fuumlr Informatik GmbH Bibliothek lt982gt Oktavie-Allee 66687 Wadern Tel (06871) 9 05-127 Fax (06871) 9 05-130 E-Mail petrameyerdagstuhlde URL httpwwwdagstuhldebibliothek URL OPAC httpwwwopacdagstuhlde8080webopacBAW P SWB ISIL DE-982

Ausgewaumlhlte Literaturhinweise zu den Themen Fernleihe Dokumentlieferung und Internet-Recherche

Schwerpunkt Der Katalog der Zukunft In Buch und Bibliothek 62 (2010) H 1 S40-63

Das Schwerpunktthema bdquoKatalog der Zukunftldquo bietet folgende Aufsaumltze Susanne Drauz Juumlrgen Plieninger bdquoNutzerwuumlnsche sind nur bedingt kompatibel ndash So wird der Katalog zukunftstauglich Recommenderdienste ndash Anreicherungen ndash Katalog 20 ndash Table of Contentsldquo Heidrun Wiesenmuumlller bdquoDaten haumlrter arbeiten lassen und besser praumlsentieren Sacherschlieszligung und Normdaten in Online-Katalogenldquo Regina Pfeifenberger bdquoDer OPAC im Handyformat Mobile Online-Kataloge sichern die Zukunft von Bibliotheken als zentrale Informationsquellen der Gesellschaftldquo Gerald Steilen bdquoWoher wissen wir was Nutzer von einem Bibliothekskatalog erwarten Informationsbeduumlrfnisse und Rechercheverhalten im Web 20ldquo Philipp Mayr bdquoBradfordizing mit Katalogdaten Alternative Sicht auf Suchergebnisse und Publikationsquellen durch Re-Rankingldquo

Brantl Markus Ceynowa Klaus Fabian Claudia Messmer Gabriele Schaumlfer Irmhild bdquoMassendigitalisierung deutscher Drucke des 16 Jahrhunderts ndash Ein Erfahrungsbericht der Bayerischen Staatsbibliothekldquo ZfBB 56 (2009) H6 S327-338

bdquoDer Beitrag stellt differenziert die von 2006 bis Juni 2009 gesammelten praxiserprobten Erfahrungen und Projektergebnisse der BSB bei der Digitalisierung von uumlber 20000 im deutschen Sprachbereich erschienenen Drucken des 16 Jahrhunderts im Rahmen der von der DFG aufgelegten Aktionslinie zur Digitalisierung der in VD16 und VD17 erschlossenen Drucke dar Ziel der Projekte ist

44

44

es jede im VD16 mit Bestand der BSB Muumlnchen nachgewiesene Ausgabe in einem Exemplar zu digitalisieren Seit 2007 wird Scanrobotertechnik fuumlr die Digitalisierung dieses Bestands eingesetzt Der Beitrag bietet detaillierte Projekterkenntnisse und Leistungszahlen die es erlauben die Kosten fuumlr Altbestandsdigitalisierung korrekt zu ermittelnldquo (nach dem Abstract)

Dierolf Uwe bdquoMit RFID-basierter Fernleihe zum 247-Vollserviceldquo EUCOR-Bibliotheksinformationen 34 (2009) S 6-16

Der Text der bereits in BIT online Jg 12 2009 H3 veroumlffentlicht wurde stellt die automatisierte Fernleihe an der UB Karlsruhe vor und beschreibt die Einfuumlhrung des Fernleihautomaten

Dobratz Susanne Schoger Astrid bdquoKriterien fuumlr vertrauenswuumlrdige digitale Langzeitarchive Der nestor-Kriterienkatalog und weitere Ansaumltzeldquo Zeitschrift fuumlr Bibliothekswesen und Bibliographie 56 (2009) H5 S262-270

bdquoDigitale Informationen sind zu einem wesentlichen Bestandteil unseres kulturellen wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Erbes geworden Wissenschaftliche Erkenntnisse historische Dokumente und kulturelle Leistungen liegen immer haumlufiger ndash und oft ausschlieszliglich ndash in elektronischer Form vor Gedaumlchtnisorganisationen werden durch die Aufgabe digitalen Bestand aufzubauen und zu erhalten vor neue Herausforderungen gestellt Die nestor-Kriterien geben Orientierung beim Aufbau vertrauenswuumlrdiger digitaler Langzeitarchivierung und helfen bei der Bewertung der zum Langzeiterhalt der digitalen Objekte eingesetzten Maszlignahmenldquo (nach dem Abstract)

Fausel Andrea bdquoE-Learning 2010 ndash Zum Stand der Dinge an der Universitaumlt Tuumlbingenldquo TBI ndash Tuumlbinger Bibliotheksinformationen 20101 S14-21

Andrea Fausel die in Tuumlbingen fuumlr das E-Learning-Portal zustaumlndig ist stellt das Portal vor das unter dem Dach des IKM (= Informations- Kommunikations- und Medienzentrum der Universitaumlt) und in Zusammenarbeit von UB und Zentrum fuumlr Datenverarbeitung saumlmtliche Angebote und Dienste in diesem Bereich zusammenfuumlhrt und uumlber die Website httpwwwelpuni-tuebingende zugaumlnglich macht

Hauer Manfred Diedrichs Reiner bdquoVom Katalog zur Bibliothek Zwischenschritt und Zwischenstand Kataloganreicherungldquo BIB LIOTHEKSDIENST 43 (2009) H10 S1031-1038

Die beiden Autoren liefern eine Definition um was es sich eigentlich bei dem Begriff bdquoKataloganreicherungldquo handelt und ziehen eine Zwischenbilanz zum Stand der Kataloganreicherung in den Bibliotheksverbuumlnden Deutschlands Oumlsterreichs und der Schweiz der Deutschen Nationalbibliothek und bei den Anbietern Dandeloncom Casalini Libri und BowkerSyndetics

Hehl Hans bdquoAllgemeines Suchsystem fuumlr Elektronische Zeitschriften und Aufsaumltze (ASEZA)ldquo BIBLIOTHEKSDIENST 43 (2009) H11 S1189-1192

45

45

Der ehemalige Mitarbeiter der UB Regensburg stellt ASEZA vor das Allgemeine Suchsystem fuumlr Elektronische Zeitschriften und Aufsaumltze (httpwwwmultisuchsystemde) Das Suchsystem entspricht - aumlhnlich wie die EZB - einer Datenbank mit insgesamt uumlber 16000 Titeln elektronischer Zeitschriften (Stand Juli 2009) die nach verschiedenen Kriterien durchsucht werden kann Das Suchsystem ist in einigen Punkten noch zu verbessern beruht auf einer denkbar einfachen Technologie und erlaubt als voumlllig offenes System jede denkbare Weiterentwicklung

Heide Janine Sarnowski Daniella Rauhut Stefan bdquoEinfach vierfach Herausforderungen und Aufbau ndash Inhalte und Weiterentwicklung der neuen Virtuellen Fachbibliothek medien buehne filmldquo BIBLIOTHEKSDIENST 43 (2009) H10 S990-1000

Die drei Autoren stellen die Virtuelle Fachbibliothek medien buehne film vor die bereits im ZKBW-Dialog Nr 62 ausfuumlhrlich beschrieben worden ist

Kliemt Andreas bdquoDigitalisierte Bibliotheksmedien ndash globales Angebot im WorldCatldquo BIBLIOTHEKSDIENST 43 (2009) H12 S1254-1261

A Kliemt Mitarbeiter der ZLB Berlin beschreibt das digitale Angebot der uumlber 10000 teilnehmenden Bibliotheken und Einrichtungen am WorldCat anhand einiger Beispiele (Katechismus der Dampfmaschinenlehre ADB und NDB Das Koumlnigreich Sachsen) Diese Beispiele digitalisierter Buumlcher Zeitschriften Karten und Fotos sind davon nur eine Teilmenge die jedoch durch die zahlreichen Digitalisierungsprojekte der WorldCat-Teilnehmer staumlndig zunimmt Derzeit nehmen etwa 220 deutsche Bibliotheken am WorldCat teil Er fordert weitere deutsche Bibliotheken auf ihre Bestaumlnde in den WorldCat einzubringen damit das Angebot digitalisierter Medien aus Deutschland zunimmt

Langer Christian Michel Joachim bdquoInformationsvermittlung im Web auf der Basis des Bibliothekskatalogs Econis Select ndash Ein Informationsdienst fuumlr die Wirtschaftldquo BIBLIOTHEKSDIENST 43 (2009) H11 S1179-1183

Die beiden Mitarbeiter der ZBW an den Standorten Hamburg und Kiel stellen den Informationsdienst Econis Select vor auf der Basis des Bibliothekskatalogs (Datenbank ECONIS) erstellte themenspezifische Literaturlisten die auf der Website der ZBW publiziert werden

Meyer Thorsten Suumlssenbach Christina bdquoBestandsentwicklung in der Deutschen Zentralbibliothek fuumlr Wirtschaftswissenschaften ndash Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft (ZBW)ldquo BIBLIOTHEKSDIENST 43 (2009) H10 S967-977

Die organisatorischen Veraumlnderungen und Erweiterungen der ZBW in den letzten Jahren ndash ua die Trennung vom Kieler Institut fuumlr Weltwirtschaft (IfW) und die Integration des Bibliotheks- und Dokumentationsbereichs des fruumlheren Hamburger Weltwirtschaftsarchivs (HWWA) zum 01012007 ndash hatten erhebliche Auswirkungen auf die fachliche Ausrichtung der weltweit groumlszligten Fachbibliothek fuumlr Wirtschaftswissenschaften Hat die ZBW bisher vor allem Literatur der Volkswirtschaftslehre sowie der Weltwirtschaft gesammelt und verfuumlgbar gemacht so wurde ihr Sammelgebiet auf die gesamten Wirtschaftswissenschaften sowie die

46

46

Wirtschaftspraxis ausgeweitet Im Beitrag von Thorsten Meyer und Christina Suumlssenbach wird dargestellt welche Informationen die ZBW heute sammelt und fuumlr die Benutzung zur Verfuumlgung stellt

Muumlnch Vera bdquoILDS 2009 Das globale Netz macht die weltweite Dokumentlieferung schwieriger denn jeldquo BIT online 12 (2009) Nr4 S441-444

Die freie Journalistin und PR-Beraterin berichtet uumlber die 11th Interlending and Document Supply Conference in Hannover die vom 20 bis zum 22102009 stattfand

Raffelt Albert bdquoDie Tontraumlger-Sammlung der Universitaumltsbibliothek zur Orgelmusikldquo Expressum 2009-6 S8-13

Der ehem stellvertretende Leiter der UB Freiburg beschreibt die umfangreiche Sammlung an Tontraumlgern zur Orgelmusik in seiner Bibliothek

Reifegerste E Matthias bdquoDer Regionalkatalog Freiburg und weitere neuere Recherchewerkzeugeldquo Expressum 2009-6 S14-20

Der Autor stellt detailliert den Regionalkatalog Freiburg (httpswbbsz-bwdeDB=2202) und andere SWB-Bibliographien und ndashFachkataloge (httpwww2bsz-bwdecmsrechercheswb-bibliographien-fachkataloge) vor

Steiner Katrin bdquoAuf zu neuen Ufern Die didaktische Konzeption von Lotse wird erweitertldquo BIBLIOTHEKSDIENST 43 (2009) H10 S1039-1044

LOTSE (= Library Online Tour and Self-Paced Education) das Online-Angebot zur Informationskompetenz der ULB Muumlnster wird seit Oktober 2008 im Projekt Lotse II gefoumlrdert Zu Beginn des Projekts wurde Lotse aus didaktischer Sicht analysiert Diese Analyse ergab dass die Inhalte nur an wenigen Stellen ergaumlnzt werden muumlssen weil sie immer noch aktuell sind So ist es hauptsaumlchlich die Praumlsentation der Inhalte die auf neue Wege gebracht werden muumlssen

Wolf Daniela bdquoDer virtuelle Lesesaalldquo Bibliothek Forschung und Praxis 33 (2009) Nr3 S295-302

bdquoDurch die rasante Entwicklung des Internets sowie die uumlbermaumlchtige Konkurrenz durch Google und Wikipedia wird es fuumlr Bibliotheken immer wichtiger umfassend im Netz vertreten zu sein dabei reicht es nicht mehr aus lediglich Oumlffnungszeiten und einen Zugang zum OPAC auf die eigene Homepage zu setzen Vielmehr muumlssen die Dienste der Bibliothek so vollstaumlndig wie moumlglich in die digitale Welt uumlbertragen werden Ein Ansatz hierfuumlr ist der virtuelle Lesesaal der eine Vielzahl an Informationen buumlndelt und einen Ort der Kommunikation bietet Er stellt eine dreidimensionale Plattform dar die von zu Hause aus betreten werden kann und dabei fast alle Funktionen des realen Lesesaals beibehaumlltldquo (nach dem Abstract)

Zarnitz Monika bdquoVolltextversorgung durch die Deutsche Zentralbibliothek fuumlr Wirtschaftswissenschaften ndash Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft (ZBW)ldquo BIBLIOTHEKSDIENST 43 (2009) H11 S1131-1137

47

47

Die Mitarbeiterin der ZBW schildert die Dienstleistungsformen mit denen Literatur von der Deutschen Zentralbibliothek fuumlr Wirtschaftswissenschaften zur Verfuumlgung gestellt wird Dabei unterscheidet sie zwischen Dokumentlieferung als Oberbegriff fuumlr Lieferdienste und Fernleihe sowie Ortsleihe auf der einen Seite und der Bereitstellung von elektronischen Volltexten auf der anderen Seite (z B uumlber den Dokumentenserver der ZBW oder die Nationallizenzen)

48

48

  • Baden-Wuumlrttemberg
    • ZKBW-DIALOG
      • ZKBW-Dialog Nr63
      • Digitales Angebot
      • httpwww2bsz-bwdecmsswbfernleihezkbw-dialog
      • Deutsche Digitale Bibliothek beschlossen
      • 20 Jahre AG SDD ndashJahresbericht fuumlr 2008
        • Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Wuumlrttemberg (BSZ)
          • Suumldwest-Region
          • Sachsen
            • Berlin
              • Niedersachsen
                • Sachsen-Anhalt
                  • Thuumlringen
                      • Ausland Internationaler Leihverkehr
                        • UNESCO
                          • 19 der insgesamt 890 Denkmaumller in 148 Laumlndern die von der UNESCO als Welterbe gelistet sind koumlnnen nun dank einer Kooperation zwischen der UNESCO und Google virtuell besucht werden (httpwwwgooglecomintlenlandingunesco) Uumlber Googlersquos Street View Interface koumlnnen Staumltten wie das Schloss in Versailles oder die historische Innenstadt Prags besucht werden Auch Denkmaumller in Italien Spanien den Niederlanden und Groszligbritannien sind dabei Weitere Staumltten des Welterbes werden folgen wobei insbesondere die Orte ausgewaumlhlt werden sollen die schwer zugaumlnglich sind und durch die virtuelle Darstellung weiter bekannt werden Auch in Zukunft wollen Google und die UNESCO zusammenarbeiten um weitere Staumltten und Naturdenkmaumller auf diese Weise zu dokumentieren und verfuumlgbar zu machen
                          • Zentrale Angebote und Informationen
                            • Online-Buchhandlungen und Online-Antiquariate
                            • Open Access
                              • Loumlschung eines Institutssigels
                              • Namensaumlnderung
                              • Namensaumlnderung
                              • Namensaumlnderung
Page 13: ZKBW-Dialog Nr. 63

Heidelberg lt16gt mit rund 110000 Euro zur Erschlieszligung des Nachlasses des Archaumlologen Ernst Wahle Dabei geht es um dessen wissenschaftliche Arbeit aber auch um seine Biographie als Wissenschaftler Mit insgesamt 65000 Euro wird das Deutsche Literaturarchiv Marbach in die Lage versetzt den Vorlass des Schriftstellers Peter Haumlrtling sowie einen Teil der bedeutenden Autographensammlung Christoph Neef zu erwerben der rund 50 Autographen von Autoren wie Moumlrike Lenau Uhland und Scheffel enthaumllt An das Haus des Dokumentarfilms in Stuttgart gehen rund 32000 Euro Mit diesen Mitteln werden wichtige Filmbestaumlnde erschlossen darunter Filmnachlaumlsse aus Reutlingen und Villingen-Schwenningen Der Schwaumlbische Albverein erhaumllt 20000 Euro fuumlr den Erwerb des Kurt-Wagner-Volkstanz-Archivs das im Schwaumlbischen Kulturarchiv des Schwaumlbischen Albvereins in Balingen untergebracht und erschlossen werden soll Das Archiv des Stuttgarter Volkstanzlehrers Kurt Wagner (1911 - 1979) umfasst wichtige Quellen zur Kulturgeschichte des Landes

Die Universitaumlten Freiburg Heidelberg Konstanz und Mannheim sind in der juumlngsten Rangliste des Centrums fuumlr Hochschulentwicklung (CHE) in die Gruppe der 18 besten Universitaumlten gelangt In der Liste sind die Hochschulen erfasst die die besten Graduiertenprogramme in den Faumlchern Volkswirtschaftslehre Politikwissenschaften und Psychologie anbieten Die Universitaumlten gelangten mit folgenden Faumlchern in die Spitzengruppe Freiburg mit Psychologie und Volkswirtschaftslehre Konstanz mit Psychologie und Politik Heidelberg mit Psychologie und Mannheim mit Volkswirtschaftslehre

Die Website des Landesarchivs Baden-Wuumlrttemberg hat nach knapp fuumlnf Jahren ein neues Design erhalten Es entspricht dem Corporate Design des Landesarchivs das bereits in den Printmedien wie Flyern und Plakaten umgesetzt worden ist Daruumlber hinaus wurden neue Inhalte hinzugefuumlgt bestehende Inhalte uumlberarbeitet und die Bedienung und Navigation verbessert

Das Deutsche Volksliedarchiv ndash Institut fuumlr internationale Popularliedforschung (DVA) in Freiburg ist eine Forschungs- und Dokumentationseinrichtung die sich mit der populaumlren Musikkultur und dem populaumlren Lied beschaumlftigt Aufgabe des 1914 gegruumlndeten Archivs war zunaumlchst die gezielte Dokumentation von Volksliedern Dazu wurden in allen deutschsprachigen Regionen Sammlungsaktionen durchgefuumlhrt und auf diesem Weg etwa 250000 Liedbelege zusammengetragen Gleichzeitig konnten schriftliche Liedquellen beschafft werden Abschriften und Originale von aumllteren Drucken Flugschriften und Manuskripten 1953 nach dem Tod des Gruumlnders John Meier wurde das Deutsche Volksliedarchiv vom Land Baden-Wuumlrttemberg als freies und selbststaumlndiges Forschungsinstitut weitergefuumlhrt Die historisch gewachsenen Sammlungen des Archivs umfassen folgende Bereiche viele Tausend gedruckte Liederbuumlcher (mit einer hohen Uumlberlieferungsdichte ab 1850) uumlber 600 handschriftliche Liedquellen und eine der groumlszligten Sammlungen von Liedflugschriften in Europa mit mehr als 15000 Exemplaren im Original oder als Reproduktion sowie die Lieddokumentation mit deren Hilfe Nachweise zu 20000 Liedern gefunden werden koumlnnen Bedeutend sind auch die zahlreichen Nachlaumlsse und Privatsammlungen die im Deutschen Volksliedarchiv aufbewahrt werden Dazu gehoumlren etwa die Handwerkerlieder-Sammlung des sozialdemokratischen Reichstagsabgeordneten Rudolf Wissel oder die Sammlung Herbert Kleye zum Arbeiterlied die Kinderliedsammlung der ehemaligen Paumldagogischen Hochschule in Loumlrrach die vor allem internationale

13

13

Gebrauchsliederbuumlcher mit paumldagogischer Zielsetzung umfasst Auch Bestaumlnde aus dem Besitz des Liedermachers Wolf Biermann sind in Freiburg zu finden Ergaumlnzt werden diese Bestaumlnde durch eine umfangreiche Fachbibliothek mit vielen Spezialzeitschriften zur Ethnologie und Musikforschung Alle Neuzugaumlnge der Bibliothek werden in den Katalog des SWB eingearbeitet und sind somit uumlberregional nachgewiesen Ein groszliger Teil der Altbestaumlnde ndash insbesondere die Gebrauchsliederbuumlcher ndash sind ebenfalls bereits im Online-Katalog nachgewiesen die uumlbrigen werden nach und nach erfasst Zusaumltzlich erschlieszligt ein umfangreicher Dokumentationskatalog nicht nur die Bestaumlnde des Volksliedarchivs sondern enthaumllt auch Titelnachweise von Werken die in anderen Bibliotheken nachgewiesen sind oder aus der Literatur ermittelt wurden Er verzeichnet Monografien und Aufsaumltze aus Zeitschriften und Sammel- oder Themenbaumlnden sowie Rezensionen Inzwischen ist dieser Katalog ndash mit Personen- und Sachteil ndash zu einer umfangreichen Bibliografie zur internationalen Popularliedforschung herangewachsen Auf editorischem Gebiet gewaumlhrt das im Internet veroumlffentlichte Historisch-Kritische Liederlexikon einen Einblick in die Vielfalt traditioneller und populaumlrer Lieder Ebenfalls im Internet sind die Forschungsprojekte zu finden an denen das Volksliedarchiv beteiligt ist (das DFG-Projekt Traditionelle Lieder im 20 Jahrhundert Kolonistische Lieder der Russlanddeutschen DANOK ndash Datenbank- und Archivierungsnetzwerk oberrheinischer Kulturtraumlger und das bereits abgeschlossene DFG-Projekt Lyrik und Lied das sich mit der digitalen Edition und wissenschaftlichen Kommentierung von Gedichten und Liedern befasste) Mittelfristig werden weitere Teilbestaumlnde des Archivs online zugaumlnglich sein (nach Fischer Michael bdquoDas Deutsche Volksliedarchiv in Freiburg Forschungsinstitut und Dokumentationseinrichtungldquo Archivnachrichten Landesarchiv Baden-Wuumlrttemberg 39 2009 S25) Ein zunehmender Teil der Liedbelege und der bereits beinahe historischen digitalisierten Aufnahmen wird uumlber den SWB erschlossen und - soweit rechtlich moumlglich - auch uumlber die Server des BSZ zugaumlnglich gemacht Eine Vereinbarung zwischen dem DVA und dem BSZ regelt die Langzeitarchivierung dieser Ressourcen am BSZ

Die Seiten der Fachinformation Mathematik der UB Heidelberg lt16gt bieten nicht nur eine Zusammenstellung bibliographischer Recherchemoumlglichkeiten und kommentierter Linklisten sondern informieren auch uumlber Mathematiker die mindestens drei Wochen in Heidelberg gelebt haben und die Pflege der Mathematikgeschichte an der Universitaumlt (Homo Heidelbergensis mathematicus bzw Heidelberger Texte zur Mathematikgeschichte) Gabriele Doumlrflinger hat in Theke aktuell 2-3 2009 unter dem Titel bdquoFachinformation Mathematik Von der Linkliste zur Internetpublikationldquo einen Beitrag dazu verfasst

Die UB Heidelberg hat eine Seite Beruumlhmter Heidelberger Studentinnen und Studenten eingerichtet Bekannte Persoumlnlichkeiten wie Hilde Domin Joseph von Eichendorff Helmut Kohl Golo Mann Joseph Viktor von Scheffel Robert Schumann und Anna Seghers sind dort mit ihren eigenen Werken und der Sekundaumlrliteratur zu finden

Die UB Heidelberg hat die Liste der Nachlaumlsse in der Universitaumltsbibliothek Heidelberg grundlegend uumlberarbeitet

Die Bibliothek des Suumldasien-Instituts lt1677gt der Universitaumlt Heidelberg hat die 15 Ausgabe von Masala - Newsletter der Virtuellen Fachbibliothek Suumldasien

14

14

Savifa (httpwwwsavifade) veroumlffentlicht Der Newsletter enthaumllt wieder interessante Beitraumlge aus dem breiten Spektrum der Suumldasienwissenschaften und informiert uumlber fachrelevante Veranstaltungen sowie Neuigkeiten aus dem Sondersammelgebiet Suumldasien und Savifa

Die KIT-Bibliothek ist durch die Fusion der UB Karlsruhe lt90gt und der Hauptabteilung Bibliothek und Medien des Forschungszentrums Karlsruhe ltKa 85gt entstanden Sie ist die zentrale Bibliothek des Karlsruher Instituts fuumlr Technologie (KIT) Sie sichert die Informationsversorgung des KIT zusammen mit den Teilbibliotheken der Standorte Campus Suumld Campus Nord und Campus Moltkestraszlige Derzeit versorgt sie 25000 Studierende und rund 8000 Wissenschaftler mit uumlber zwei Millionen Buumlchern und Non-Book-Materialien sowie rund 28000 Zeitschriften in gedruckter und elektronischer Form Die Bibliothekskunden beider Einrichtungen werden die Aumlnderungen erst allmaumlhlich bemerken Zum 01102009 ist als erster Schritt eine neue gemeinsame Einstiegs-Website an den Start gegangen (httpwwwbibliothekkitedu) Die Website wird in den naumlchsten Monaten sukzessive zu einer neuen einheitlichen Web-Praumlsenz ausgebaut wenn die weiteren Schritte der Zusammenlegung der Organisationseinheiten vollzogen sind Bislang kooperieren beide Einrichtungen bereits im Bereich der Lizenzen von Fachdatenbanken und elektronischen Zeitschriftenabonnements

Seit November 2009 sind wissenschaftliche Publikationen aus den Forschungszentren der Helmholtz-Gemeinschaft uumlber eine von der Zentralbibliothek Nord des Karlsruher Instituts fuumlr Technologie (ehem Forschungszentrum Karlsruhe) entwickelte virtuelle Datenbank im Internet verfuumlgbar Die neue zentrale Online-Datenbank weist Veroumlffentlichungen aus Zeitschriften Konferenzbeitraumlge Dissertationen und Forschungsberichte nach Unter httpwwwhelmholtzdepublikationsdatenbank koumlnnen wissenschaftliche Publikationen nach Titel Autor Zentrum und Zeitraum gesucht und bibliographisch nachgewiesen werden Die Vielzahl an wissenschaftlichen Dokumenten wird innerhalb der Helmholtz-Gemeinschaft in den einzelnen Zentren in separaten Datenbanken gepflegt und nachgewiesen Aktuell koumlnnen mindestens 100000 Datensaumltze aus elf Helmholtz-Forschungszentren recherchiert werden Das sind das Alfred-Wegener-Institut fuumlr Polar- und Meeresforschung Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY Deutsches Zentrum fuumlr Luft- und Raumfahrt Forschungszentrum Juumllich Helmholtz-Zentrum Berlin fuumlr Materialien und Energie Helmholtz-Zentrum Potsdam Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ Helmholtz-Zentrum fuumlr Infektionsforschung Helmholtz-Zentrum fuumlr Umweltforschung ndash UFZ Karlsruher Institut fuumlr Technologie (Publikationsdatenbank des Forschungszentrums Karlsruhe) Max-Delbruumlck-Centrum fuumlr Molekulare Medizin (MDC) Berlin-Buch und als assoziiertes Mitglied das Max-Planck-Institut fuumlr Plasmaphysik Zu einem groszligen Teil stehen die Dokumente auch als Volltexte zur Verfuumlgung Die Publikationsdatenbanken der anderen fuumlnf Helmholtz-Zentren werden in Kuumlrze ebenfalls in die zentrale Plattform aufgenommen Schrittweise ist zudem eine weitere Verfeinerung der Suchkriterien geplant

Die Bibliothek der Universitaumlt Konstanz lt352gt hat als gemeinsames Projekt mit Studierenden der Medienwissenschaft und des studentischen Medienprojekts Campus TV der Universitaumlt einen Film produziert der sich an Studieninteressierte und ndashanfaumlnger richtet Der Film mit dem Titel Lesen Sie doch wann Sie wollen

15

15

praumlsentiert aus studentischer Sicht die zentralen Services der Bibliothek Fuumlr die auslaumlndischen Studierenden gibt es eine Version mit englischen Untertiteln BeideVersionen sind bei Youtube oder unter httpwwwubuni-konstanzdebibliothekwir-ueber-unshtml zu finden

Die Stadtbibliothek Ludwigsburg lt279gt hat kuumlrzlich die neue Sportbibliothek eingeweiht die den Sportinteressierten mit uumlber 1550 Medien Lektuumlre und Anregungen fuumlr das eigene Training bietet Nicht nur Buumlcher sind in der Sportbibliothek vorhanden DVDs und Zeitschriften runden das Angebot ab Neben den klassischen Vereinssportarten wie Fuszligball oder Handball sind auch Publikationen uumlber das Segeln Hip-Hop-Tanz oder Slackline (einer Trendsportart bei der man auf einem Band balanciert das zwischen zwei Befestigungspunkten gespannt ist) vertreten

Das Deutsche Literaturarchiv (DLA) in Marbach hat die Archive der Verlage Suhrkamp und Insel erworben In einem Vorvertrag der Ende Oktober 2009 von beiden Seiten unterzeichnet worden ist wurde vereinbart dass die Archive der Verlage bis Ende 2009 in die Obhut Marbachs gegeben werden Zu den wichtigsten Punkten der von der Verlagsleitung und dem DLA getroffenen Vereinbarungen gehoumlrt die Aufstellung und Erschlieszligung der Archivalien in Marbach Um dem Umfang und dem Forschungswert der Archive von Suhrkamp und Insel Rechnung zu tragen werden diese in Marbach ndash genauso wie gegenwaumlrtig das Cotta-Archiv ndash als eigene Abteilung unter dem Namen Siegfried Unseld Archiv gefuumlhrt Die Sammlungen des Verlagsarchivs Suhrkamp umfassen Manuskripte und Korrespondenzen u a von Theodor W Adorno Ingeborg Bachmann Ernst Bloch Bertolt Brecht Hans Magnus Enzensberger Max Frisch Rainald Goetz Durs Gruumlnbein Juumlrgen Habermas Peter Handke Christoph Hein Wolfgang Hildesheimer Niklas Luhmann Arno Schmidt Martin Walser und Peter Weiss Zu den Sammlungen des Verlagsarchivs Insel gehoumlren Briefe an Anton und Katharina Kippenberg sowie die Autorenkorrespondenzen ua von Johannes R Becher Max Brod Hans Carossa Paul Celan Hermann Hesse Paul Heyse Ricarda Huch Marie Luise Kaschnitz Harry Graf Kessler Reinhold Schneider und Dolf Sternberger Manche dieser Briefwechsel werden das Interesse der germanistischen Forschung auf sich ziehen so die Korrespondenzen mit Stefan Zweig (846 Briefe 242 Karten 36 Telegramme) Hugo von Hofmannsthal (229 Briefe 125 Karten 102 Telegramme) und Rainer Maria Rilke (240 Briefe 30 Telegramme zahlreiche Fotos) Zu den literarischen Bestaumlnden die mit den Archiven von Suhrkamp und Insel vom Deutschen Literaturarchiv Marbach uumlbernommen werden gehoumlrt auch das Autorenarchiv Uwe Johnson

Die Praumlsentationen der Teilnehmer und die Ergebnisse der Arbeitsgruppen die an der Weiterbildung der wissenschaftlichen Bibliotheken Baden-Wuumlrttembergs vom 26 bis zum 30102009 im Mathematischen Forschungsinstitut in Oberwolfach mitgewirkt haben sind bis circa Februar 2010 vom Server der Bibliothek der Universitaumlt Konstanz lt352gt abrufbar (httpwwwubuni-konstanzdebibliothekowo2009html) Das Thema der diesjaumlhrigen Weiterbildung lautete bdquoeRessourcen ndash Chancen Probleme Loumlsungenldquo (vgl dazu auch Wiebke Dannehl bdquoOberwolfach 2009 eRessourcen ndash Chancen Probleme Loumlsungenldquo Suumldwest-Info Mitteilungsblatt des VDB-Regionalverbandes Suumldwest Nr22 2009)

16

16

Im Staatsarchiv Sigmaringen befinden sich mehr als 172 Regalmeter Entnazifizierungsakten die in einem Projekt mit Hilfe von Zeitangestellten elektronisch erfasst wurden Von den bisher knapp 60000 bearbeiteten Personalakten (Stand Juli 2009) sind derzeit 22907 im Internet recherchierbar Die uumlbrigen Namen koumlnnen aus datenschutzrechtlichen Gruumlnden noch nicht in das Internet eingestellt werden Die freigegebenen Informationen sind auf der Web-Seite des Staatsarchivs Sigmaringen (httpwwwlandesarchivdestas - Bestaumlnde amp Bestellung - Liste der Online-Findbuumlcher ndash Wuuml Suumldwuumlrttembergische Bestaumlnde ndash Wuuml 13 T 2 Staatskommissariat fuumlr die politische Saumluberung) zu finden

Auf der Website des Verbands Deutscher Antiquare findet sich der Katalog der 49 Stuttgarter Antiquariatsmesse vom 29 bis 31012010 im Wuumlrttembergischen Kunstverein in Stuttgart als PDF und in einer Online-Version Der gedruckte Messekatalog kann gegen eine Schutzgebuumlhr bestellt werden (Geschaumlftsstelle des Verbands Deutscher Antiquare Norbert Munsch Seeblick 1 56459 Elbingen Tel 06435909147 Fax 06435909148 buchantiquarede)

Die Hochschule der Medien (HdM) in Stuttgart veranstaltete am 21102009 zum dritten Mal das Masterforum unter Beteiligung von circa 80 Gaumlsten Insgesamt neun Studierende berichteten uumlber ihre Projektergebnisse und Masterarbeiten 12 Erstsemester stellten sich mit ihren fachlichen Schwerpunkten als potentielle Projektpartner bei einer Posterpraumlsentation vor sechs Vertreter aus der Praxis praumlsentierten ihre Projektvorhaben auf der Suche nach studentischen Projektpartnern Die Projektvorhaben aus der Praxis und die Projektergebnisse sowie Masterthesen der Studierenden koumlnnen auf der Masterforum-Seite der HdM nachgelesen werden Monika Ziller Leiterin der StB Heilbronn und Sprecherin des Beirats der Deutschen Internetbibliothek stellte als moumlgliches Projektvorhaben ein Marketingkonzept fuumlr die vom Bibliotheksservice Baden-Wuumlrttemberg betriebene Deutsche Internetbibliothek (DIB) vor Eine Studierende der HdM zeigte sich daran interessiert und traf sich am 04122009 in der Auszligenstelle des BSZ in Stuttgart mit den DIB-Verantwortlichen zu einem ersten Vorgespraumlch

Zehn Hochschulen in Deutschland Oumlsterreich und der Schweiz haben vereinbart im Bereich der Aus- und Weiterbildung in der digitalen Langzeitarchivierung zusammenzuarbeiten Dazu wurde das Kompetenznetzwerk Langzeitarchivierung bdquonestor ins Leben gerufen Auch die Hochschule der Medien (HdM) in Stuttgart beteiligt sich daran Ziel des Netzwerkes ist es ein gemeinsames Curriculum zu entwickeln das mit unterschiedlichen Schwerpunkten an Bibliotheken Archiven und Museen eingesetzt werden kann Neben der HdM arbeiten die Archivschule Marburg die TU Wien die Humboldt-Universitaumlt zu Berlin sowie die Fachhochschulen Koumlln und Potsdam die Hochschule fuumlr Technik Wirtschaft und Kultur Leipzig die Hochschule Darmstadt und die Hochschule fuumlr Technik und Wirtschaft Chur im Kooperationsverbund mit der von der SUB Goumlttingen lt7gt koordiniert wird Die Verbundpartner haben vereinbart die bei fachlich einschlaumlgigen Lehrveranstaltungen erworbenen Punkte nach dem europaweiten Wertungssystem ECTS gegenseitig anzuerkennen

Die UB Stuttgart lt93gt hat mit ihren Partnern Computer- und Medienservice der Humboldt-Universitaumlt zu Berlin und Elektronische Zeitschriftenbibliothek (EZB) der UB Regensburg lt355gt im Rahmen des von der DFG gefoumlrderten Projekts bdquoOpen Access Policiesldquo eine Datenbank ins Netz gestellt die uumlber die Open

17

17

Access Policies der deutschen Verlage informiert bzw daruumlber aufklaumlrt was deutsche Verlage vor dem Hintergrund ihrer Open Access-Geschaumlftsmodelle ihren Autoren gestatten (httpwwwdinidewiss-publizierensherparomeo) Das Projekt wird durch die Deutsche Initiative fuumlr Netzwerkinformation eV (DINI) unterstuumltzt Auf Grundlage der britischen SHERPARoMEO-Datenbank war es bereits bisher moumlglich sich uumlber die Standardbedingungen der Verlage bei Open Access-Publikationen zu informieren Es konnten sowohl Infos uumlber Zeitschriften als auch uumlber Verlage recherchiert werden Durch die Zusammenarbeit mit der EZB wurde nun die Datenbasis fuumlr die Zeitschrifteninformationen erheblich erweitert und die Suche uumlber Abkuumlrzungen moumlglich Neu hinzugekommen sind zudem Links (PDFs) zu Informationen uumlber Copyright-Bedingungen und zu Paid-Access-Optionen sofern diese von den Verlagen bereitgestellt werden Neben der schon bisher moumlglichen Vorauswahl der Verlage nach den RoMEO-Farben wurde das Angebot um einen alphabetischen Index aller aufgelisteten Verlage erweitert Die Zusammenarbeit mit der Elektronischen Zeitschriftenbibliothek fuumlhrte daruumlber hinaus dazu dass auch die EZB uumlber die Open-Access-Bedingungen der Verlage informiert

Die Wuumlrttembergische Landesbibliothek (WLB) lt24gt in Stuttgart informiert daruumlber welche Titel andere Leser zu einem bestimmten Thema interessiert haben Sie bietet in ihrem Online-Katalog entsprechende Empfehlungen direkt nach der Titelbeschreibung Mit Hilfe des an der Universitaumltsbibliothek Karlsruhe entwickelten Recommendersystems BibTip das schon in zahlreichen anderen Bibliotheken im Einsatz ist werden anhand statistischer Analysen von Recherchen Links auf inhaltlich verwandte Titel erzeugt

Die Landesbibliographie von Baden-Wuumlrttemberg fuumlr deren Inhalt gleichermaszligen die Wuumlrttembergische Landesbibliothek lt24gt in Stuttgart und die Badische Landesbibliothek lt31gt in Karlsruhe verantwortlich sind und deren Bereitstellung und Pflege dem Statistischen Landesamt uumlbertragen ist erleichtert ihren Benutzern den Umgang mit der relativ groszligen Datenmenge (Stand 09122009 circa 264000 Eintraumlge) indem Funktionen zur Sucheinschraumlnkung bereitgestellt wurden Die Suchanfrage kann jetzt durch die Erscheinungsform eingeschraumlnkt werden Uumlber dieses Suchfeld kann die Recherche nach Monographien Aufsaumltzen und Zeitschriften angestoszligen werden Aumlhnlich der bereits realisierten Sucheinschraumlnkung Erscheinungsjahr steht nun ein weiteres Feld zur Einschraumlnkung uumlber den Erfassungsmonat zur Verfuumlgung Diese Funktion der Neuerfassungsliste bietet Benutzern die regelmaumlszligig Literatur zu einem bestimmten Thema recherchieren die Moumlglichkeit die Suche zum Beispiel auf den letzten Monat zu begrenzen

Die UB Tuumlbingen lt21gt hat im November 2009 einen Newsletter die Uni-Bibl-News eingerichtet der in unregelmaumlszligigen Abstaumlnden uumlber verschiedene bibliotheksbezogene Themen informiert Fuumlr den Newsletter ist eine Anmeldung notwendig die unter httpwwwubuni-tuebingendehome-universitaetsbibliotheknewsfullview-homearticlenewsletter-der-ub457html erfolgen kann

Die Stadtbuumlcherei Tuumlbingen lt938gt und die UB Tuumlbingen lt21gt haben ein (gedrucktes) Adressverzeichnis Tuumlbinger Bibliotheken veroumlffentlicht Aufgenommen wurden Bibliotheken die grundsaumltzlich fuumlr alle Nutzer zugaumlnglich sind Die Broschuumlre liegt in der UB der Stadtbuumlcherei und groumlszligeren (Fach)-

18

18

Bibliotheken aus Sie kann aber auch unter sekretariatubuni-tuebingende angefordert werden

INKA der von der UB Tuumlbingen lt21gt betreute Inkunabel-Katalog deutscher Bibliotheken (httpwwwinkauni-tuebingende) zaumlhlt derzeit (Stand 23122009) 15591 bibliographische Titel und 63352 nachgewiesene Exemplare Zuletzt wurden Links auf die G(esamtkatalog der)W(iegendrucke)-Titelaufnahmen ergaumlnzt sofern eine GW-Nummer vorhanden ist Im Dezember 2009 ist der Heidelberger Inkunabelkatalog im Verlag Harrassowitz erschienen Die Heidelberger Katalognummern sind somit zitierbar

Sachsen

Seit Ende 2008 befindet sich der DBoD-Dienst (httpwwwdbodde) im Produktiveinsatz DBoD ermoumlglicht den Benutzern der saumlchsischen Hochschulbibliotheken den Zugriff auf CD- und DVD-Datenbanken im Internet Fuumlr die Nutzung ist entweder eine persoumlnliche Benutzerkennung oder ein fuumlr DBoD freigeschalteter Rechner erforderlich wobei die Zugangsregelung den einzelnen Einrichtungen selbst uumlberlassen bleibt Mit derzeit 573 Datenbanken (Stand Anfang Januar 2010) verfuumlgt der Dienst uumlber ein Angebot das noch weiter ausgebaut wird Derzeit werden im taumlglichen Durchschnitt mehr als 1100 Datenbanksitzungen gestartet (nach BIS Das Magazin der Bibliotheken in Sachsen Dezember 2009 S270)

Seit Anfang Dezember 2009 praumlsentieren sich die Web-Seiten der Stadtbibliothek Chemnitz lt59gt in einem neuen Layout Deutlicher hervorgehoben ist zum Beispiel das Suchfeld fuumlr die Recherche im Web-Katalog und im Internetportal Elektra Den Infos zu Neuerwerbungen der Bibliothek wird ebenfalls mehr Platz eingeraumlumt Aktuelle Meldungen zum Bibliotheksservice und zu Veranstaltungen werden kuumlnftig in einem Blog veroumlffentlicht Auf einer eigenstaumlndigen Kinderseite (httpwwwstadteulende) wird den Kindern spielerisch die Bibliothek erklaumlrt (nach BIS Das Magazin der Bibliotheken in Sachsen Dezember 2009 S268)

Die gemeinsame Projektseite der SLUB Dresden lt14gt und der SUB Goumlttingen lt7gt zur Open-Source-Software Goobi in deren Zentrum zwei Aufgaben stehen die Unterstuumltzung von qualitativ hochwertiger (Massen-)Digitalisierung und die an den Beduumlrfnissen der Wissenschaftler ausgerichtete Praumlsentation der Objekte hat Zuwachs bekommen Goobi Blog (httpwwwgoobiorgblog) will in aktuelle Planungen blicken lassen auf Neuigkeiten hinweisen und ndash last but not least ndash ist an Stellungnahmen der Nutzer interessiert Inzwischen haben sich weitere Bibliotheken dem Goobi-Netzwerk angeschlossen unter anderem die Staatsbibliothek zu Berlin und die Wuumlrttembergische Landesbibliothek in Stuttgart Als Ergebnis der Entwicklungspartnerschaft ist auch der sogenannte DFG-Viewer zu betrachten ein Browser-Webdienst zur einheitlichen Anzeige von Digitalisaten aus den einzelnen Bibliotheken

Die SLUB Dresden bietet neben dem SLUBlog auch ein SLUBcast an das in kurzen Videosequenzen Dienstleistungsangebote sowie deren Nutzung veranschaulicht bzw Hilfestellung dazu gibt Die elektronischen Tutorials werden uumlber den YouTube-Kanal der SLUB bereitgestellt und an den entsprechenden

19

19

Stellen im Webangebot per Link erwaumlhnt (nach BIS Das Magazin der Bibliotheken in Sachsen Dezember 2009 S264-265)

Die SLUB Dresden hat das Neue Archiv fuumlr saumlchsische Geschichte eine der wichtigsten Zeitschriften zur saumlchsischen Landesgeschichte im Volltext ins Internet gestellt Die Zeitschrift erschien ab 1880 1942 wurde der letzte Band veroumlffentlicht In der DDR nicht weitergefuumlhrt wurde sie mit dem Band 64 fuumlr das Jahr 1993 wieder eroumlffnet Seitdem erscheint sie regelmaumlszligig einmal im Jahr Die SLUB hat gleichzeitig deren Vorgaumlngerin das Archiv fuumlr saumlchsische Geschichte ins Netz gestellt Die Zeitschrift erschien von 186263 bis 187374 von 1874 bis 1880 wurde eine neue Folge veroumlffentlicht Digitalisiert wurden ebenso die Register und die Festschrift zum fuumlnfzigjaumlhrigen Jubilaumlum des Koumlniglich saumlchsischen Altertumsvereins in dessen Auftrag die Zeitschrift erschien (nach BIS Das Magazin der Bibliotheken in Sachsen Dezember 2009 S233)

Die Deutsche Fotothek der SLUB Dresden lt14gt hat die einmillionste Aufnahme in ihre Bilddatenbank eingebracht Die Bedeutung der Deutschen Fotothek zeigt ua die Kooperationsvereinbarung mit Wikimedia und die Tatsache dass die Fotothek der SLUB in der Europeana der Europaumlischen Digitalen Bibliothek den groumlszligten deutschen Anteil hat

Die Dokumentationsstelle der Stiftung Saumlchsische Gedenkstaumltten in Dresden hat im November 2009 die weltweit groumlszligte Datenbank zu sowjetischen Kriegsgefangenen frei geschaltet Sie umfasst 700000 Datensaumltze von Gefangenen die zumeist in deutscher Kriegsgefangenschaft umgekommen sind Auszligerdem werden mehr als 10000 Namen und Geburtsdaten von deutschen Buumlrgern veroumlffentlicht die von sowjetischen Militaumlrtribunalen verurteilt worden waren und von russischer Seite mittlerweile fast vollstaumlndig rehabilitiert wurden

In einem DFG-Projekt erarbeiten das Bach-Archiv in Leipzig die SLUB Dresden und die Staatsbibliothek zu Berlin gemeinsam mit dem Universitaumltsrechenzentrum Leipzig eine digitale Bibliothek der Autographen und Originalstimmen sowie Abschriften fremder Werke Johann Sebastian Bachs Zugrunde liegt eine uumlberarbeitete Version des Goumlttinger Bach-Katalogs Bis zum Fruumlhjahr 2011 sollen zuerst circa 700 Handschriften online verfuumlgbar gemacht werden Gut 100 stehen bereits in einer halboffiziellen Vorabversion im Netz (zu erreichen uumlber httpwwwbachdigitalde uumlber den dort angebrachten bdquoPreviewldquo-Button)

Die Hochschule fuumlr Musik und Theater bdquoFelix Mendelssohn Bartholdyldquo in Leipzig legt seit Sommer 2009 eine neue Reihe vor Die bdquoSchriftenldquo befassen sich mit musikwissenschaftlichen musikpaumldagogischen und theaterwissenschaftlichen Themen Die Veroumlffentlichungen erscheinen sowohl gedruckt im Olms-Verlag Hildesheim als auch elektronisch auf dem saumlchsischen Dokumentenserver Qucosa (httpwwwquocosade) Es handelt sich um die erste Reihe im Programm des Olms-Verlags fuumlr die eine parallele Open-Access-Veroumlffentlichung ermoumlglicht wird (nach BIS Das Magazin der Bibliotheken in Sachsen Dezember 2009 S270)

Das Leibniz-Institut fuumlr Laumlnderkunde (IfL) in Leipzig hat ein Kartenwerk ins Internet gestellt das mit wenigen Mausklicks einen raumlumlich differenzierten Eindruck von der gesellschaftlichen Situation der Bundesrepublik Deutschland und ihren

20

20

physischen sozialen und oumlkonomischen Hintergruumlnden liefert Deutschland in Karten basiert auf dem Nationalatlas Bundesrepublik Deutschland der sich in 12 Buchbaumlnden und CDs mit den naturraumlumlichen Rahmenbedingungen und der raumlumlichen Organisation der Gesellschaft in Deutschland beschaumlftigt Insbesondere werden die Themen Bevoumllkerung und Soziales gesellschaftliches Leben Kultur Geschichte Politik Verwaltung Wirtschaft und Arbeit Siedlung Wohnungswesen Verkehr Raumordnung und Umweltfragen Landesnatur und natuumlrliche Umwelt behandelt

Die UB Leipzig lt15gt hat uumlber Neuerungen in der Virtuellen Fachbibliothek medien buehne film informiert - Fuumlr das Datenbank-Infosystem (DBIS) der UB Regensburg besteht seit diesem Jahr die Moumlglichkeit einer optimierten Einbindung in Fachportale mittels einer Schnittstelle Im November 2009 konnte diese neue Form der Einbindung in der ViFa medien buehne film realisiert werden - Mit der Bibliothek der Friedrich Ebert Stiftung (FES) ltBo 133gt in Bonn konnte im Laufe der ersten Foumlrderphase der ViFa medien buehne film ein wichtiger Kooperationspartner gewonnen werden Ein wesentliches Ziel war die Einbindung des Bibliothekskatalogs dieser Einrichtung Seit Dezember 2009 ist der Katalog in das interdisziplinaumlre Gesamtportal sowie in das Fachportal Kommunikation amp Medien integriert Der Katalog der Bibliothek der FES ist sowohl uumlber die Metasuche als auch uumlber das Modul Bibliothekskataloge verfuumlgbar

Seit 2006 erarbeitet der Lehrstuhl fuumlr Neuere und Neueste Geschichte am Historischen Seminar der Universitaumlt Leipzig mit Foumlrderung durch das Rektorat eine Datenbank der Professoren die im 19 und 20 Jahrhundert an der Universitaumlt Leipzig taumltig waren Anlaumlsslich des 600-jaumlhrigen Bestehens der Universitaumlt Leipzig im Jahre 2009 wurde die Datenbank ins Internet gestellt Bisher wurden in der Datenbank alle Leipziger Professoren des Kaiserreichs der Weimarer Republik und des Dritten Reiches erfasst In der laufenden Projektphase werden nacheinander die restlichen Lehrenden des 19 Jahrhunderts sowie aus der Zeit nach 1945 folgen Beide Abschnitte werden fortlaufend ergaumlnzt BVB (Bayern)

Teile des Archivs des insolventen Versandhauses Quelle sind vom Museum fuumlr Industriekultur in Nuumlrnberg uumlbernommen worden Neben einer kompletten Sammlung von Quelle-Katalogen sind Fotos Werbefilme Kunden-Rundschreiben und Bilder von Betriebsfeiern mit den Firmeninhabern Gustav und Grete Schickedanz in das Nuumlrnberger Museum gelangt Einige Exponate sollen bereits 2010 im Rahmen der Ausstellung bdquo175 Jahre deutsche Eisenbahnldquo gezeigt werden Denn sowohl das Quelle-Stammhaus in Fuumlrth als auch das Quelle-Versandzentrum lagen an der fruumlheren Trasse der ersten deutschen Eisenbahn

Am 14102009 fand an der UB Regensburg das von der Kommission fuumlr Benutzung (KB) veranstaltete Anwendertreffen der Fernleihbibliothekare im Bibliotheksverbund Bayern (BVB) statt an dem uumlber 80 Kolleginnen und Kollegen teilnahmen Auf der Webseite der KB zum Anwendertreffen koumlnnen neben den dort gehaltenen Vortraumlgen auch das Ergebnisprotokoll des Treffens das von der Leihverkehrszentrale erstellt wurde heruntergeladen werden Vortraumlge wurden ua zu den Themen Benutzerfernleihe Medea und Zentraler Fernleihserver (Roland Jaumlkle BSB Muumlnchen) Urheberrechtsnovelle und Fernleihe Dokumentlieferung

21

21

(Berthold Gillitzer BSB Muumlnchen) DHL im Buchtransport Vertrags- und Versicherungsfragen (B Gillitzer) und Einsatz von Easylog Rationalisierung und Verzahnung der Arbeitsvorgaumlnge in Fernleihe und Poststelle (Werner Schmidt UB Wuumlrzburg) gehalten

Die Bayerische Landesbibliothek Online (BLO) hat den Schwerpunkt Zeitungen ergaumlnzt

Bayerische Zeitungen 1848-1850 - Nach Aufhebung der Pressezensur entstand 1848 eine groszlige Zahl von Zeitungen Sie bildeten ein breites politisches Spektrum von der radikal demokratischen Revolutionszeitung bis zum ultramontan konservativen Blatt ab Die BLO praumlsentiert 15 ausgewaumlhlte Revolutionszeitungen aus Augsburg Bamberg Muumlnchen Nuumlrnberg und Wuumlrzburg

Sudetendeutsche Zeitung Die Sudetendeutsche Zeitung erschien erstmals im April 1951 in Bayreuth Erscheinungsort ist seit 1952 Muumlnchen Die in der BLO nun bereitgestellten fruumlhen Jahrgaumlnge der Zeitung (1951-1955) beschaumlftigen sich besonders mit der Frage der Fluumlchtlingsintegration in Bayern und der Bundesrepublik Deutschland

Coburger Regierungsblatt Das Coburger Regierungsblatt erschien zwischen 1807 und 1920 als Amtsblatt des Herzogtums bzw Freistaats Coburg und wurde 1921 in das Amtsblatt des Bezirksamt Coburg uumlberfuumlhrt

Die Einbandsammlung der BSB Muumlnchen lt12gt ein Teilbestand der Abteilung fuumlr Handschriften und Alte Drucke umfasst rund 3500 Werke der historischen Einbandkunst des 16 bis 19 Jahrhunderts Die Staumlrke der Sammlung liegt bei den Meistereinbaumlnden der Renaissance (Corvinus- Grolier- Mahieu- Fuggermeister) sowie bei italienischen franzoumlsischen und deutschen Einbaumlnden des 17 und 18 Jahrhunderts Die Sammlung wurde unter dem Buchhistoriker und Einbandkundler Ferdinand Geldner dem verstorbenen Leiter der Inkunabelsammlung der Bayerischen Staatsbibliothek seit den 1950er Jahren aufgebaut und in diversen konventionellen Karteien erschlossen Die dort gesammelten Informationen uumlber blindgepraumlgte Einbaumlnde des 15 und 16 Jahrhunderts wurden in den vergangenen sechs Jahren in die Einbanddatenbank eingearbeitet an der auszliger der BSB Muumlnchen die WLB Stuttgart die HAB Wolfenbuumlttel die Staatsbibliothek zu Berlin die ULB Darmstadt und die UB Rostock beteiligt sind Im Rahmen dieser Arbeiten wurde im Jahre 2009 auch die Sachkartei zur Einbandsammlung digitalisiert In ihr sind neben Buchbindern und Vorbesitzern von Einbaumlnden auch Stilrichtungen und technische Besonderheiten verzeichnet Die alphabetische Kartei ist nun in einer Blaumltter-Version im Internet zugaumlnglich Um ein Blaumlttern auch innerhalb der Buchstaben des Alphabets zu ermoumlglichen wurden Strukturdaten erfasst

Nach dem die BSB Muumlnchen 2009 mit erheblicher finanzieller Unterstuumltzung durch verschiedene Stiftungen und den Bund die illuminierte Handschrift bdquoDas geheime Ehrenbuch der Fugger die zwischen 1545 und 1548 von Joumlrg Breu dem Juumlngeren und seiner Werkstatt gestaltet wurde und den 1618 vollendeten kolorierten Druck Fuggerorum et Fuggerarum imagines angekauft hat sind beide Werke digitalisiert worden Neben klassischen Blaumltterversionen steht erstmals auch eine vollstaumlndige 3D-Ansicht zur Auswahl Die Blaumltterversionen sind durch

22

22

Inhaltsverzeichnisse erschlossen Die Online-Versionen der Familienbuumlcher stehen unter httpwwwbayerische-landesbibliothek-onlinedefugger zur Verfuumlgung

Im August 2009 wurde in der Internationalen Jugendbibliothek (IJB) ltM 336gt in Schloss Blutenburg in Muumlnchen die Retrokonversion des sogenannten Genfer Katalogs abgeschlossen der seitdem im Web-Opac der IJB sowie im Bibliotheksverbund Bayern gefunden werden kann Die Genfer Sammlung wurde von 1928 bis 1969 vom Bureau drsquoEacuteducation in Genf aufgebaut Das Bureau drsquoEacuteducation beauftragte Kommissionen zunaumlchst in den Mitgliedslaumlndern des Voumllkerbundes dann auch in weiteren Laumlndern die besten Kinder- und Jugendbuumlcher des jeweiligen Landes zuzusenden

Im Muumlnchner Stadtmuseum befinden sich rund 30000 Portraumlts darunter Zeichnungen Druckgrafik Gemaumllde und Fotografien Portraumltbuumlsten und Skulpturen deren Entstehungszeit vom 16 Jahrhundert bis in die Gegenwart reicht Durch eine Kooperation zwischen dem Muumlnchner Stadtmuseum und der Bayerischen Staatsbibliothek lt12gt konnten rund 1800 dieser Portraumlts digitalisiert und in Form der Online-Datenbank Portraumltsammlung des Muumlnchner Stadtmuseums zugaumlnglich gemacht werden Die Auswahl wird laufend erweitert Portraumltierte (und Portraumltisten) koumlnnen uumlber einfache Suchfunktionen recherchiert werden Vorrangig handelt es sich um prominente Muumlnchnerinnen und Muumlnchner aus Kunst und Kultur Wissenschaft und Wirtschaft Kirche und Politik sowie Vertreter bestimmter Berufsgruppen und gesellschaftlicher Kreise Ergaumlnzt wird dieser Kreis durch Persoumlnlichkeiten aus der bayerischen und deutschen Geschichte sowie durch internationale Prominenz aus Film Theater Musik und den bildenden Kuumlnsten

Am 24112009 fand in der UB Regensburg lt355gt die konstituierende Sitzung des Regensburger Bibliotheksverbundes (RBV) eines Zusammenschlusses von Einrichtungen des Bibliotheks- Archiv- und Dokumentationswesens in unterschiedlicher Traumlgerschaft aus Stadt und Region statt In der Versammlung unterzeichneten Vertreter von 14 Bibliotheken und Archiven (u a die UB die Bischoumlfliche Zentralbibliothek Hochschule fuumlr katholische Kirchenmusik und Musikpaumldagogik das Osteuropa-Institut die Staatliche Bibliothek Regensburg und die Stadtbuumlcherei) die Kooperationsvereinbarung Weitere Einrichtungen haben ihren Beitritt zum Verbund zugesagt Ein Ziel der Kooperation ist das Medien- und Dienstleistungsangebot von Bibliotheken und Archiven in Regensburg und Umgebung deutlich zu machen und fuumlr alle Interessierten einen einfachen Zugang zu Informationen und Wissen zu schaffen Ganz in diesem Sinne hat der Regensburger Bibliotheksverbund in seiner Gruumlndungsversammlung als erste kooperative Dienstleistung das gemeinsame Internetportal in Betrieb genommen Die Website die laufend ausgebaut wird bietet Informationen uumlber die Aktivitaumlten von Bibliotheken und Archiven in Regensburg und der Region Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der Vorstellung gemeinsamer Projekte Besonders an Lehrkraumlfte und Schulen wendet sich ein eigener Bereich bdquoRegensburger Bibliotheken fuumlr Schulenldquo in dem die Angebote der Bibliotheken als Partner der Schulen vorgestellt werden (nach der Pressemitteilung der Stadt vom 01122009)

Die Sammlung historischer Schulwandbilder an der Universitaumlt Wuumlrzburg ist mit rund 13000 Originalbildern die groumlszligte und repraumlsentativste Europas Sie spiegelt die europaumlische Geistes- und Kulturgeschichte der letzten 150 Jahre wider Die

23

23

Sammlung wird von der Wuumlrzburger Forschungsstelle fuumlr Schulwandbilder erschlossen Die kuumlrzlich erfolgte Erweiterung des Bestandes um 9000 Bilder wurde durch die Uumlbernahme des Archivs der Universitaumlt Duisburg-Essen moumlglich

GBV (tlw Berlin Niedersachsen Norddeutschland Sachsen-Anhalt Thuumlringen)

Der GBV hat seine zentrale Informationsseite umstrukturiert (httpwwwgbvdevgminfo) Die Seite ist gegliedert in Informationen fuumlr Benutzer (und Ansprechpartner fuumlr Benutzer) und fuumlr Bibliotheken (und Ansprechpartner fuumlr Bibliotheken) Die Informationen fuumlr Benutzer sind gegliedert in FAQs Informationen zum Datenbankangebot und deren Nutzungsbedingungen Fernleihe subito-PreOrder und Z3950 Zugaumlngen Die Informationen fuumlr Bibliotheken sind gegliedert in Allgemeine Informationen Serviceangebote der VZG Fernleihsystem Verbundbibliotheken und Oumlffentliche Bibliotheken

Der GBV hat die Web-Informationsseiten zur Online-Fernleihe und zum Leihverkehr umstrukturiert Die beiden bisherigen Bereiche Online-Bestellsystem und Nationaler und Internationaler Leihverkehr wurden zu dem Bereich Fernleihe zusammengezogen (httpwwwgbvdevgminfobiblio03FLS)

Die Verbundzentrale des GBV hat in Zusammenarbeit mit dem Projekt digiCult aus Schleswig-Holstein eine Nachweisdatenbank fuumlr digital erfasste Museumsobjekte veroumlffentlicht Zurzeit befinden sich in GBV-digiCULT circa 25000 Datensaumltze digitaler Objekte aus etwa 45 Museen des Museumsportals Nord der Laumlnder Schleswig-Holstein und Hamburg sowie circa 2000 Datensaumltze aus dem Virtuellen Antikenmuseum (Viamus) des Archaumlologischen Instituts der Universitaumlt Goumlttingen Der Nachweis eines digitalen Objektes ist mit dem entsprechenden Quelldatensatz des Ursprungsportals verlinkt so dass auch diese Informationen direkt verfuumlgbar sind Die GBV-digiCULT Datenbank wird durch den Nachweis von Bestaumlnden weiterer Kulturinstitutionen erweitert

Berlin

Der Online-Katalog GeroLit (httpvzlbs2gbvde8080DB=41) der von der Bibliothek des Deutschen Zentrums fuumlr Altersfragen e V (DZA) ltB 1562gt in Berlin angeboten wird weist Monographien Sammelbaumlnde und deren Teilaufnahmen sowie seit September 2007 auch Online-Ressourcen nach Bei Sammelwerken wird nicht nur das ganze Buch sondern auch jeder Aufsatz mit einem thematischen Bezug zu den definierten Sammelgebieten Gerontologie Alterssoziologie Soziologie des Lebenslaufs Entwicklungspsychologie des houmlheren Lebensalters Alten-Senioren- und Sozialpolitik gesundheitliche Versorgung Aumllterer und Altenhilfe Altenpflege Pflegewissenschaften einzeln aufgenommen und verschlagwortet Zudem wird ein ausgewaumlhlter Teil der

24

24

Fachzeitschriften inhaltlich erschlossen (Kernzeitschriften die fuumlr die Arbeitsschwerpunkte des DZA besondere Bedeutung haben) Etwa 60 Prozent der Literaturnachweise beziehen sich auf deutschsprachige und etwa 40 Prozent auf fremdsprachige (vor allem englischsprachige) Veroumlffentlichungen GeroLit enthaumllt derzeit etwa 130000 Eintraumlge aus 140 internationalenZeitschriften Buumlchern und grauer Literatur Die Datenbank wird laufend aktualisiert und waumlchst jaumlhrlich um etwa 4000 Nachweise Seit September 2007 ist GeroLit beim Gemeinsamen Bibliotheksverbund (GBV) angesiedelt

Nach dem Update der Datenbank Gesamtkatalog der Wiegendrucke Ende Oktober 2009 sind die BSB-Ink- und ISTC-Nummern in den bibliographischen Nachweisen mdash z B BSB-Ink B-408 ISTC ib00526000 mdash mit Hilfe von Hyperlinks mit den entsprechenden Seiten im Inkunabelkatalog der BSB Muumlnchen (BSB-Ink) bzw im Incunabula Short-Title Catalogue (ISTC) der British Library verknuumlpft Die Datenbank deren Redaktion sich bei der Staatsbibliothek zu Berlin lt1agt befindet begleitet die Druckausgabe des Gesamtkatalogs der Wiegendrucke (GW) der in alphabetischer Form saumlmtliche Drucke des 15 Jahrhunderts verzeichnet Seit 1925 erscheint er im Hiersemann Verlag Bisher liegen elf Baumlnde vor in denen die Artikel bdquoAbbey of the Holy Ghostldquo bis bdquoHord Jobstldquo enthalten sind In der Datenbank sind saumlmtliche im Manuskript des Gesamtkatalogs der Wiegendrucke und in den bereits gedruckten Baumlnden nachgewiesenen Inkunabelausgaben in unterschied-licher Erschlieszligungstiefe zu finden

die in den bereits gedruckten Baumlnden nachgewiesenen Ausgaben als Titel-nachweise mit weiteren ergaumlnzenden Informationen Auszligerdem werden zahlreiche Ausgaben nachgewiesen die beim Erscheinen der einzelnen Baumlnde noch nicht bekannt waren Sie sind in der Datenbank mit einem bdquoNldquo als Nachtraumlge gekennzeichnet (zB bdquo0128410Nldquo)

alle im ungedruckten Manuskript nachgewiesenen Ausgaben (Alphabetteil I ndashZ) ergaumlnzt durch die digitalisierten handschriftlichen Beschreibungen aus dem Manuskript des GW

Vom 2311 bis 20122009 zeigte die Staatsbibliothek zu Berlin lt1agt auf Einladung des Bundespraumlsidenten eine Auswahl ihrer kartographischen Bestaumlnde in Schloss Bellevue Am heutigen Amtssitz des Bundespraumlsidenten hat die Kartenabteilung ihren Ursprung Dort widmete man sich ab 1856 der Erschlieszligung von 35000 Karten aus dem Nachlass der Generaumlle von Scharnhorst Da jedoch die raumlumlichen und konservatorischen Bedingungen im Koumlniglich Kartographischen Institut dem weiteren Ausbau und der sachgemaumlszligen Benutzung der Sammlung entgegenstanden wurde der Aufbau einer selbstaumlndigen Kartenabteilung in der Koumlniglichen Bibliothek beschlossen Vor 150 Jahren zogen 40000 Karten vom Schloss Bellevue in den Bau der Bibliothek am Opernplatz Im Jahr 1914 zogen dann schon uumlber 200000 Karten in das neu errichtete Bibliotheksgebaumlude Unter den Linden Dort bewahrt und erschlieszligt auch heute die Kartenabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin kartographisches Material mit Erscheinungsjahr bis 1939 Die modernen Karten derzeit im Haus Potsdamer Straszlige aufgestellt werden nach Abschluss der Generalsanierung des Hauses Unter den Linden ebenfalls dorthin ziehen Vom 2501 bis 20022010 ist die Karten-Ausstellung unter dem Titel bdquoBelle Vue auf die Weltldquo in der Staatsbibliothek am Potsdamer Platz zu sehen

25

25

Die Staatsbibliothek zu Berlin hat den von ihr verwahrten Nachlass Dietrich Bonhoeffers restauriert Aus Familienbesitz kaufte die Staatsbibliothek mit Unterstuumltzung durch weitere Spendenmittel zudem kuumlrzlich 40 Briefe und 25 Postkarten die von Dietrich Bonhoeffer geschrieben wurden sowie 12 Briefe von seiner Braut Maria von Wedemeyer Gleichzeitig schenkte die Familie der Staatsbibliothek zu Berlin den 27 Kaumlsten umfassenden Nachlass der Zwillingsschwester Dietrich Bonhoeffers Dieser enthaumllt neben Lebensdokumenten auch zahlreiche Briefe der Familie ndash darunter von den Eltern und Groszligeltern Bonhoeffers sowie von anderen Kindern der Familie Die Staatsbibliothek zu Berlin plant in einem zweiten Schritt alle Briefe und Werke aus dem Nachlass Dietrich Bonhoeffer zu digitalisieren und im Internet zu praumlsentieren

Niedersachsen

Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) und die Evangelisch-reformierte Kirche haben die Wiedereroumlffnung der Johannes a Lasco Bibliothek ltEm 2gt in Emden als Forschungsstaumltte des reformierten Protestantismus angekuumlndigt

Der vom Bundesministerium fuumlr Bildung und Forschung (BMBF) gefoumlrderte Forschungsverbund TextGrid der eine virtuelle Forschungsumgebung fuumlr Philologen Linguisten Musikwissenschaftler und Kunsthistoriker entwickelt und eine Zugriffsmoumlglichkeit auf fachwissenschaftliche Werkzeuge Services und Inhalte bietet hat die Online-Bibliothek von zenoorg erworben Die digitale Sammlung geisteswissenschaftlicher Literatur ist die umfangreichste ihrer Art im deutschen Sprachraum Sie umfasst nahezu alle wichtigen Werke bis zum Anfang des 20Jahrhunderts unter ihnen 280 Romane deutschsprachiger Autoren 27 Woumlrterbuumlcher und Enzyklopaumldien sowie zahlreiche Schriften aus Philosophie Geschichte Naturwissenschaft und verschiedenen weiteren Disziplinen Nach dem Erwerb steht sie nicht nur zur Lektuumlre sondern auch zur freien wissenschaftlichen Bearbeitung und Nachnutzung zur Verfuumlgung Die Universitaumlt Goumlttingen hat den Erwerb am 02122009 in einer Pressemitteilung bekannt gegeben

Die SUB Goumlttingen lt7gt hat im Rahmen des Projekts zum bdquoAufbau innovativer digitaler Dienstleistungen in public-private-partnershipldquo mit Unterstuumltzung der Deutschen Nationalbibliothek und des Georg-Olms-Verlages das Handbuch der historischen Buchbestaumlnde in Deutschland Oumlsterreich und Europa digitalisiert und im Volltext im Internet bereitgestellt Fuumlr das Werk das die Situation in Deutschland schildert gilt dass je nach Erfordernis die Regionalteile aus einem oder mehreren Baumlnden bestehen Umfasst ein Regionalteil mehr als ein Bundesland ist innerhalb des Regionalteils jedes Bundesland fuumlr sich dargestellt Die Anordnung innerhalb der Bundeslaumlnder ist alphabetisch nach Orten Auch die Baumlnde zu Oumlsterreich sind nach Bundeslaumlndern geordnet Die Europa-Baumlnde behandeln die Staaten Tschechische und Slowakische Republik Ungarn Polen Bulgarien Daumlnemark Schweden Finnland Estland Lettland Litauen Russland Kroatien Slowenien Italien Groszligbritannien und Irland

Die SUB Goumlttingen lt7gt koordiniert ein Verbundprojekt zum Aufbau einer elektronischen Forschungsinfrastruktur in der Europaumlischen Union Das Vorhaben mit dem Namen OpenAIRE (Open Access Infrastructure for Research in Europe) hat im Dezember 2009 seine Arbeit aufgenommen und wird von 38

26

26

Projektpartnern innerhalb der Europaumlischen Union getragen Die Europaumlische Kommission foumlrdert das dreijaumlhrige Projekt innerhalb ihres Forschungsrahmenprogramms mit rund vier Millionen Euro Ziel des Projektes ist es uumlber ein zentrales elektronisches Portal einen oumlffentlichen und kostenlosen Zugang zu qualitaumltsgepruumlften wissenschaftlichen Artikeln zu ermoumlglichen

Die Virtuelle Fachbibliothek Mathematik ist ein Internetportal zur Recherche nach mathematischer Literatur und Fachinformation in Bibliothekskatalogen Datenbanken Zeitschriften und anderen Internetangeboten Sie wird seit 2005 von der SUB Goumlttingen lt7gt aufgebaut und seit 2007 gemeinsam mit der TIB Hannover lt89gt und dem Fachinformationszentrum Karlsruhe (FIZ) mit Unterstuumltzung der DFG weiterentwickelt Mit einer neuen Struktur und einem erweiterten Serviceangebot ist die Virtuelle Fachbibliothek ausgebaut worden Neben der Suche per Rechercheformular koumlnnen die Nutzer auch thematisch anhand der international verbreiteten Mathematics Subject Classification in die Suche einsteigen oder gezielt in historischen Informationsquellen recherchieren Zu den neu aufgenommenen Datenquellen zaumlhlt die Electronic Library of Mathematics die weltweit groumlszligte frei zugaumlngliche Sammlung von Open-Access-Zeitschriften in der Mathematik Auch die Online-Datenbank des mathematischen Referate-Organs Zentralblatt MATH die weltweit vollstaumlndigste Literaturdatenbank im Bereich der Reinen und Angewandten Mathematik wurde aufgenommen ebenso wie die wichtigsten mathematischen Sammlungen internationaler Digitalisierungsprojekte Auszligerdem haben die Betreiber die Benutzeroberflaumlche verbessert und den Suchkomfort des Portals erhoumlht

Die Arbeitsbibliothek des Philosophen Karl Jaspers (1883-1969) ist von Basel in seine Geburtsstadt Oldenburg umgezogen Die rund 11000 Baumlnde werden in der Universitaumltsbibliothek Oldenburg lt715gt katalogisiert bevor sie ihren endguumlltigen Standort im kuumlnftigen Karl-Jaspers-Haus einer Altbau-Villa in Oldenburg erhalten werden Das Gebaumlude soll nicht nur die umfangreiche Arbeits- und Forschungsbibliothek aufnehmen sondern auch Tagungen und Veranstaltungen durchfuumlhren Die Bibliothek wird im Erdgeschoss der Villa so aufgestellt wie sie seinerzeit von Jaspers genutzt wurde Das Haus wird auch die im Jaspers-Jahr entstandene Biographieausstellung zu Leben und Werk des Oldenburger Philosophen beherbergen Gezeigt werden auch eine Reihe von Gegenstaumlnden aus dem ehemaligen Arbeitszimmer von Jaspers sein Schreibtisch die Schreibmaschine seiner Frau einige Aquarelle des Vaters und andere persoumlnliche Gegenstaumlnde darunter auch die Zyankali-Kapseln die Jaspers fuumlr den Fall der Verhaftung seiner juumldischen Frau durch die Gestapo bereithielt Der Ankauf der Bibliothek von Jaspers wurde der Universitaumlt unter anderem durch das finanzielle Engagement der Stiftung Niedersachsen und der EWE AG ermoumlglicht Die Erschlieszligung der Bibliothek wird durch das Land Niedersachsen gefoumlrdert Die Bibliothek ist fuumlr die Jaspers-Forschung und die geplante kommentierte Gesamtausgabe der Werke des Nachlasses und der Briefe von groszligem Wert weil Jaspers grundsaumltzlich bdquomit dem Bleistiftldquo gelesen und in den Buumlchern eine Fuumllle von Anstreichungen handschriftlichen Anmerkungen und Kommentaren hinterlassen hat

Norddeutschland

Die Deutsche Wochenschau GmbH in Hamburg ist im November 2009 sechzig Jahre alt geworden Die Wochenschau verstand sich als aktuelles offenes und

27

27

unabhaumlngiges Informationsorgan das uumlber die Ereignisse aus aller Welt in Ton und Bild Bericht erstattete So gehoumlrten die Berichte uumlber das aktuelle Zeitgeschehen zum festen Programm jeder Kinovorstellung Seit 1978 ist die Deutsche Wochenschau GmbH nicht mehr in staatlichem Besitz Das Filmmaterial ist allerdings als Archivgut im Eigentum des Bundesarchivs verblieben und wird durch die Deutsche Wochenschau GmbH oumlffentlich nutzbar gemacht Das Archiv verfuumlgt uumlber 12 Millionen Meter oder 7000 Stunden Filmmaterial aus den Jahren 1945 bis 1977 Die Bestaumlnde des Filmarchivs stehen fuumlr Recherchen und Bestellungen zur Verfuumlgung Alle notwendigen Infos (u a Wie funktioniert eine Bestellung Wer kann diesen Service in Anspruch nehmen Welche Rechte werden dem Benutzer uumlbermittelt Wie schnell kann ich Film- bzw Bildmaterial bekommen Was kostet der Service) stehen auf der Website der Deutschen Wochenschau bereit (bdquoUumlber unsldquo anklicken) Insbesondere Fernsehsender und Filmproduktionsfirmen nutzen seit langem die historischen Filmdokumente um ihren Produktionen zeitgeschichtliche Authentizitaumlt zu verleihen Als Pilotprojekt ist ein Online-Archiv der Deutschen Wochenschauen aus der Zeit von 1895 bis 1999 im Aufbau (httpwwwwochenschau-archivde) Derzeit (Stand November 2009) sind 6044 Beitraumlge abrufbar Uumlber den bdquoGastzugangldquo sind kostenlose Recherchen moumlglich

Die SUB Hamburg lt18gt die das Projekt Webis koordiniert informierte im Fruumlhjahr 2009 alle Verantwortlichen von Bibliotheken mit Sondersammelgebieten dass die veraltete Internet-Darstellung der Sondersammelgebiete Webis (gebildet aus WEB und BibliotheksInformationsSystem) in eine zeitgemaumlszligere Praumlsentation uumlberfuumlhrt werden soll Vorgeschlagen wurde die Einrichtung eines Wikis dessen technische Grundlage die Software MediaWiki sein sollte die z B auch bei der Online-Enzyklopaumlde Wikipedia zum Einsatz kommt Die UB Heidelberg uumlbernahm die Rolle des Pilotanwenders Nachdem alle Inhalte aus dem alten bdquoWebisldquo in das neue Wiki uumlberfuumlhrt worden waren konnten neue Inhalte aktuelle Zahlen und Internet-Links hinzugefuumlgt werden Die SSGs gliedern sich nach dem gleichen Schema Rechts eine kurze Infospalte und links eine Beschreibung des betreffenden Sondersammelgebiets sowie ganz unten eine Kategorienzeile Zur Beschreibung gehoumlren auch ausfuumlhrliche Infos zum Sammlungsprofil eine Liste mit verwandten Fachgebieten sowie eine Verlinkung zur zustaumlndigen Virtuellen Fachbibliothek zum Volltextserver zu Neuerwerbungen zu Fernleihe und Lieferdiensten und einiges mehr Dazu kommen noch Hinweise zum DatenBankInfoSystem (DBIS) sowie zu den Nationallizenzen (nach Nicole Kloth bdquoFruumlhjahrsputz bei Webis Die neue Internet-Darstellung der Sondersammelgebieteldquo Theke aktuell 2-3 2009)

Der Imagefilm der Deutschen Zentralbibliothek fuumlr Wirtschaftswissenschaften lt206gt in Kiel ist zeitgleich mit dem Film der Bibliothek der Universitaumlt Konstanz fertig geworden Er ist unter anderem bei YouTube zu betrachten (httpwwwyoutubecomDieZBW)

Der Catalogus Professorum Rostochiensium (CPR) wird von der Forschungsstelle Universitaumltsgeschichte gemeinsam mit der UB Rostock lt28gt und dem Archiv der Universitaumlt Rostock bearbeitet Im Catalogus sollen alle Professoren der Universitaumlt Rostock seit 1419 dokumentiert werden Der Katalog ist noch im Aufbau begriffen Zurzeit befinden sich uumlber 1200 Eintraumlge im Catalogus Bereits vollstaumlndig vertreten ist die Gruppe der Professoren seit 199293 bis 2009

28

28

Die Professoren der DDR-Zeit (1946 bis 199092) sind zu einem groszligen Teil enthalten Fuumlr die zwischen 1600 und 1800 taumltigen Professoren sind Dokumenteintraumlge vorhanden Die anderen Zeitraumlume befinden sich noch in Bearbeitung

Die Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern lt33gt in Schwerin ist seit dem 01092009 neue subito-Lieferbibliothek mit 15863 Titelbestaumlnden Die Lieferbibliotheken im subito direct customer service sind unter httpwwwsubito-docdeindexphplang=deampmod=pageamppid=Lieferantenprofile aufgefuumlhrt

Sachsen-Anhalt

In der Kreisstadt Koumlthen in Sachsen-Anhalt ist vor kurzem die Europaumlische Bibliothek fuumlr Homoumlopathie (EBHK) ltKt 5gt Wallstraszlige 48 06366 KoumlthenAnhalt (Tel 03496-512893 Fax 03496-303816 E-Mail hombib-koethendzvhaede URL httpwwwhomoeopathie-weltde) eroumlffnet worden Zur Eroumlffnung wurde der bdquoHistorische Bestandldquo von rund 2500 Baumlnden von der SUB Hamburg lt18gt per Schiff nach Magdeburg und von dort aus nach Koumlthen gebracht Die Baumlnde aus den Jahren 1796 bis 1950 haben im einstigen Spital direkt neben dem einstigen Wohnhaus des Homoumlopathie-Begruumlnders Samuel Hahnemann ihren Platz gefunden Der Bestand soll insgesamt auf etwa 6000 Baumlnde anwachsen Zu den aumlltesten Baumlnden gehoumlrt neben Hahnemanns Arzneimittellehre bdquoFragmenta de Veribusldquo bdquoDie praktische Heilkunde und Wasser Heillehreldquo von Wilhelm Schnackenburg Hier soll kuumlnftig auch das Archiv des Deutschen Zentralvereins homoumlopathischer Aumlrzte (DZVhAuml) untergebracht werden

Thuumlringen

In Vorbereitung auf das Liszt-Jahr 2011 hat die Klassik Stiftung Weimar mehrere Briefe und kuumlnstlerische Darstellungen zum Sammlungsschwerpunkt Liszt noch vor Jahresende 2009 erworben Dazu gehoumlren 22 Briefe der Lebensgefaumlhrtin Franz Liszts Carolyne von Sayn-Wittgenstein und 11 Briefe ihrer Tochter Marie (verh Fuumlrstin Hohenlohe-Schillingsfuumlrst) an den Maler Wilhelm von Kaulbach und dessen Frau in Muumlnchen Die Mehrzahl der Briefe stammt aus den Jahren 1856 bis 1859 der gemeinsam mit Liszt verbrachten Lebenszeit in Weimar Zu den Neuerwerbungen zaumlhlt ua auch das aus der Liszt-Ikonographie bekannte Aquarell Wie sich Franz Liszt in Wien zum Festessen hergeben muszlig des mit Heinrich Heine befreundeten Johann Peter Lyser

hbz (Nordrhein-Westfalen und Teile von Rheinland-Pfalz)

Das hbz hat die Vortraumlge die auf dem Anwendertreffen der Wissenschaftlichen Bibliotheken zur Online-Fernleihe am 24112009 in Koumlln gehalten wurden ins Netz gestellt

Die von der UB Bielefeld lt361gt entwickelte wissenschaftliche Suchmaschine BASE (= Bielefeld Academic Search Engine) umfasst 22 Mio Dokumente aus 1407 Quellen (Stand Januar 2010) Als 183 Quelle aus Deutschland wurden die Dokumente des OAI-Servers der Universitaumlt Rostock vollstaumlndig erfasst als 184 (und bisher letzte) Quelle die Dokumente von GoeScholar dem Publikationenserver

29

29

der Georg-August-Universitaumlt Goumlttingen Die BASE-Suche ist unter httpwwwbase-searchnet zu finden

Seit 2003 steht die Bibliographie zur Geschichte und Kultur des Weines als Datenbank im Internet zur Verfuumlgung Sie wird aufgrund eines Auftrags des Bundesministeriums fuumlr Ernaumlhrung Landwirtschaft und Verbraucherschutz vom Deutschen Weininstitut in Mainz gefoumlrdert und von der Bundesanstalt fuumlr Landwirtschaft und Ernaumlhrung in Bonn technisch realisiert Die Bibliographie wird von Renate Schoene bearbeitet Die Weinbibliographie hat seit Mitte Dezember 2009 einen neuen Internet-Auftritt Die neue Adresse lautet httpweinbaugeschichtebmelvde Inzwischen wurden mehr als 26000 Weintitel verzeichnet Entscheidend ist dass die Eingabe neuer Titel Korrekturen usw seit dem Tag des Relaunchs der Datenbank unter der neuen Internet-Adresse online erfolgt so dass die Weinbibliographie stets auf dem neuesten Stand ist Unter der oben genannten Adresse ist auch ein Vortrag zu finden den Renate Schoene zum Thema bdquoWeinbibliographien als Mittel der Kommunikationldquo im Rahmen des 31 Weltkongresses fuumlr Rebe und Wein der Internationalen Organisation fuumlr Rebe und Wein (OIV) in Verona am 17062008 gehalten hat und der eine komplette Uumlbersicht uumlber gedruckte und Internet-Bibliographien zum Thema Wein bietet

Detaillierte Informationen zu 269 Studienangeboten der Kulturvermittlung und Interkultur an Hochschulen in Deutschland bietet die neue Online-Datenbank des Instituts fuumlr Kulturpolitik der Kulturpolitischen Gesellschaft eV in Bonn die im Rahmen des vom BMBF gefoumlrderten Projektes StudiumndashArbeitsmarktndashKultur erarbeitet wurde Mit vielfaumlltigen Suchfunktionen koumlnnen neben den strukturellen Angaben (ua Abschluss Voraussetzungen Semester- und Studienbeitraumlge Kontaktdaten) auch Informationen zu Zielen Inhalten vermittelten Kompetenzen sowie zur Arbeitsmarktorientierung der Studienangebote kostenlos recherchiert werden

Die Zustaumlndigkeit fuumlr die Sortierzentrale NRW ist vom hbz an die USB Koumlln lt38gt uumlbergegangen Am 26112009 hat die Sortierzentrale neue Raumlume bezogen Die neue Anschrift lautet Sortierzentrale NRW Bonner Straszlige 311 ndash 313 50968 Koumlln (Tel 0221-16920750 E-Mail sortierzentraleubuni-koelnde)

Die USB Koumlln lt38gt hat in ihrem Newsletter vom 24112009 mitgeteilt dass sie Fernleihbestellungen von Studierenden anderer Hochschulen nicht mehr annehmen kann Sie bittet alle Studierenden anderer Hochschulen den Fernleihdienst der eigenen Hochschule zu nutzen Grund Die Erledigung von Fernleihbestellungen ist sehr arbeits- und kostenintensiv und die uumlbliche Bearbeitungsgebuumlhr in Houmlhe von 150 Euro deckt die damit verbundenen Kosten bei weitem nicht ab

Vor fuumlnf Jahren am 01092004 wurde das Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz (LBZ) gegruumlndet In ihm sind die wissenschaftlichen Regionalbibliotheken Bibliotheca Bipontina ltZw 1gt in Zweibruumlcken Pfaumllzische Landesbibliothek lt107gt in Speyer und Rheinische Landesbibliothek lt929gt in Koblenz mit den Buumlchereistellen in Koblenz und Neustadt an der Weinstraszlige zusammengefasst Eine Bilanz nach fuumlnf Jahren zeigt dass die Errichtung der Zentralen Abteilungen Verwaltung und EDV zu einer Entlastung der einzelnen Einrichtungen und zu Synergieeffekten gefuumlhrt hat Der im Jahr 2006 in Betrieb genommene neue Online-

30

30

Katalog des LBZ eroumlffnet den Zugriff zu den Bestaumlnden der einzelnen Standorte als gleichberechtigte Zweigstellen in einer Datenbank Mit diesem neuen Katalog ist ein EDV-System entstanden das erstmals die Bestaumlnde der Landesbibliotheken eines Bundeslandes in einem gemeinsamen Katalog anbietet Die Nutzer haben die Vorteile des Systems schnell erkannt So wurden 2007 insgesamt 149200 Medien als Direktbestellungen zwischen den Standorten des LBZ (sogenannte Zweigstellenbestellungen) bestellt 2008 waren es 161000 Das entspricht einem Anstieg um 8 Prozent Der Medienetat konnte auf rund 900000 Euro gesteigert werden so dass der Gesamtbestand der drei (Teil-)Bibliotheken nun 1702200 Medieneinheiten betraumlgt (nach Buch und Bibliothek 61 2009 H1112)

Auf der neu gestalteten Website des Landesbibliothekszentrums Rheinland-Pfalz (LBZ) steht eine anklickbare Uumlbersicht der Bibliotheken in Rheinland-Pfalz zur Verfuumlgung

Ende Oktober 2009 stellte das Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz (LBZ) das Digitalisierungsprojekt Koblenzer Adressbuumlcher vor das in Zusammenarbeit mit dem Stadtarchiv Koblenz realisiert wurde In dem gemeinsamen Projekt wurden insgesamt 44 Baumlnde mit circa 18000 Seiten der Koblenzer Adressbuumlcher digitalisiert und in dilibri der Sammlung von landeskundlichen Werken zu Rheinland-Pfalz sowie von Bestaumlnden aus rheinland-pfaumllzischen Bibliotheken im Internet bereitgestellt Die Koblenzer Adressbuumlcher erschienen von 1794 bis 1979 unter wechselndem Titel Im Stadtarchiv sind alle Jahrgaumlnge komplett vorhanden der Bestand im LBZ Rheinische Landesbibliothek lt929gt in Koblenz ist luumlckenhaft Die in beiden Einrichtungen aufbewahrten Originalbaumlnde stehen der Nutzung nur noch sehr eingeschraumlnkt zur Verfuumlgung In dilibri koumlnnen die Adressbuumlcher seit der Bereitstellung kostenfrei gelesen werden In den Baumlnden ist eine Recherche nach Namen oder Berufen moumlglich und sie koumlnnen als elektronische Dateien heruntergeladen werden

Das Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz (LBZ) ndash Pfaumllzische Landesbibliothek lt107gt in Speyer pflegt seit den 1920er Jahren den Sammelschwerpunkt Wein Die Schwestereinrichtung im LBZ die Rheinische Landesbibliothek lt929gt in Koblenz sammelt Weinliteratur fuumlr den noumlrdlichen Teil des Landes so dass im gemeinsamen Bestand der beiden Bibliotheken eine umfassende Dokumentation der Weinliteratur des Landes Rheinland-Pfalz gewaumlhrleistet ist In Speyer tritt nun der neue Sammelschwerpunkt Kulinaristik hinzu Im Online-Katalog des LBZ kann man diese Werke mit der Notation 689 gezielt suchen Im Fokus der Anschaffungen stehen wissenschaftliche Werke die sich ndash neben den naturwissenschaftlich-technischen Grundlagen ndash mit den historischen soziologischen philosophischen und kulturellen Aspekten der Ernaumlhrung in der menschlichen Zivilisation beschaumlftigen Die Forschung ist national und international angelegt Wichtige Aspekte sind neben der Ernaumlhrungswissenschaft und Diaumltetik die Themengebiete Gastlichkeit sowie Ess- und Genusskulturen Kochbuumlcher gehoumlren insoweit zum Sammelschwerpunkt als sich aus ihnen soziologische Metainformationen gewinnen lassen Es wurde vereinbart dass einmal jaumlhrlich eine Auswahl von Neuerwerbungen der Oumlffentlichkeit vorgestellt wird (nach Ute Bahrs bdquoPfaumllzische Landesbibliothek Schwerpunktbibliothek fuumlr Kulinaristikldquo Suumldwest-Info Mitteilungsblatt des VDB-Regionalverbandes Suumldwest Nr22 2009)

31

31

HeBIS (Hessen und Teile von Rheinland-Pfalz)

Auf der Katalogauswahlseite von HeBIS steht seit Oktober 2009 ein weiterer OLC-Dienst samt myCC zur Benutzung bereit OLC Komparatistik der Online-Contents-Fachdienst fuumlr Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft Zu finden sind dort derzeit uumlber 130000 Aufsatzdaten des Lieferdienstes SwetsScan aus 180 themenbezogenen Zeitschriften die durch taumlgliche Lieferungen ergaumlnzt werden und dem Sammlungsprofil des DFG-Sondersammelgebiets Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft an der UB Frankfurt lt30gt entsprechen Wie auch bei den bereits existierenden OLC-Diensten ist es moumlglich auch ohne vorherige Registrierung darin zu recherchieren sich die Trefferlisten als Download abzulegen und die gewuumlnschten Zeitschriften direkt uumlber das HeBIS-Portal oder Subito zu bestellen bzw eine Fernleihbestellung aufzugeben Uumlber die Funktion myCCK (= My Current Contents Komparatistik) kann man sich regelmaumlszligig Inhaltsverzeichnisse aus ausgewaumlhlten Zeitschriften per Mail zuschicken lassen Dafuumlr ist eine einmalige kostenfreie Registrierung notwendig

Die Vortragsfolien und Videos saumlmtlicher Vortraumlge der 10 DINI-Jahrestagung vom 3009 bis zum 01102009 an der Universitaumlt Kassel sind unter httpwwwdinideveranstaltungenjahrestagungen2009programm online verfuumlg- bar

KOBV (Berlin-Brandenburg)

Die gemeinsame Verbunddatenbank des KOBV und des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB) hat sich in den letzten Monaten des Jahres 2009 weiter entwickelt Mehrere Tausend Titel aus der TUB Berlin lt83gt und der Universitaumlt der Kuumlnste wurden innerhalb des Systems umgehaumlngt Baumlnde der richtigen Uumlberordnung zugefuumlhrt und Serien geloumlscht Im Dezember 2009 schlieszliglich wurde die Datenmigration fuumlr die Bibliotheken der Hochschule Lausitz ltSen 1gt und der Hochschule Alice Salomon ltB 1533gt in Berlin vorbereitet

Mitte Dezember 2009 hat die KOBV-Zentrale den edoc-Publikationsserver der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (BBAW) freigeschaltet (httpedocbbawde)

Am 18122009 hat die Deutsche Initiative fuumlr Netzwerkinformationen (DINI) der TUB Berlin lt83gt das DINI-Zertifikat 2007 fuumlr Dokumenten- und Publikationsservices verliehen Das DINI-Zertifikat ist ein in der Open-Access-Bewegung angesehenes Qualitaumltssiegel das aktuellen internationalen Entwicklungen im Hinblick auf einen vertrauenswuumlrdigen Dokumenten- und Publikationsservice Rechnung traumlgt (nach KOBV-Newsletter Nr6) Eine Liste der Server die bereits das DINI-Zertifikat erhalten haben steht unter httpwwwdinideno_cacheservicedini-zertifikatzertifizierte-server zur Verfuumlgung

Der KOBV-Volltextserver ist um zwei Quellen reicher geworden mit den Inhalten der Publikationsserver des GeoForschungsZentrums Potsdam (GFZ) und des Potsdam-Instituts fuumlr Klimafolgenforschung (PIK) sind damit nun fast 30000 frei

32

32

verfuumlgbare Dokumente aus 19 regionalen Repositorien im Volltextserver recherchierbar

Neues Mitglied im KOBV ist seit dem 01102009 die Bibliothek der Berlinischen Galerie (httpwwwberlinischegaleriedeindexphpid=148ampL=0) Die Bibliothek erwirbt Buumlcher und Zeitschriften zu den Gebieten Bildende Kunst Fotografie und Architektur Der Schwerpunkt ihrer Sammlung liegt auf dem 20 Jahrhundert Der Bestand (derzeit circa 65000 Baumlnde) wird durch Schenkungen und Nachlaumlsse kontinuierlich bereichert Er waumlchst jaumlhrlich um circa 2000 Einheiten wozu der Schriftentausch mit circa 280 Institutionen im In- und Ausland wesentlich beitraumlgt Die Bibliothek ist eine oumlffentlich zugaumlngliche Praumlsenzbibliothek

Die Senatsbibliothek als Teil der Stiftung Zentral- und Landesbibliothek Berlin ist wissenschaftliche Spezialbibliothek fuumlr die Verwaltung des Landes Berlin und fuumlr die allgemeine Oumlffentlichkeit sowie kommunalwissenschaftliche Spezialbibliothek fuumlr die Bundesrepublik Deutschland Sie hat zu Beginn des Jahres 2010 eine neu gestaltete Website erhalten Um als Teil der Stiftung Zentral- und Landesbibliothek besser erkennbar zu sein wurde das Design geaumlndert Im rechten Seitenbereich finden sich jeweils aktuelle Informationen aus der Senatsbibliothek Neu ist auch das RSS-Angebot mit dem regelmaumlszligig uumlber Neuigkeiten informiert wird

Die UB der Humboldt-Universitaumlt zu Berlin lt11gt hat kurz vor Jahresende die Beta-Version der Virtuellen Fachbibliothek des Sondersammelgebietes Hochschulwesen ins Netz gestellt Hochschulwesen-Online soll langfristig der zentrale Einstiegspunkt fuumlr die uumlberregionale Fachinformation zu Themen des Hochschulwesens werden Was steht bereits an Modulen zur Verfuumlgung - Literatursuche (Metasuche im OPAC-Fachausschnitt des SSG Hochschulwesen dem Gesamtkatalog der UB der HU sowie der SUB Goumlttingen) - Neuerwerbungslisten des SSG - Suche in den fachlich relevanten E-Journals aus der EZB - weitere Informationen zum SSG Was ist in Vorbereitung - Ausbau der Literatursuche durch die Integration weiterer fachlich relevanter Literaturbestaumlnde - Aufbau einer umfassenden Sammlung von Online-Quellen (fachlich relevante Webseiten Blogs usw koumlnnen bereits vorgeschlagen werden) - Anzeige neuer Volltexte des Dokumentenservers Was soll langfristig entstehen - Anzeige von News Jobs und Terminen - Online Contents (OLC) SSG Hochschulwesen - Erweiterung um Web 20 Funktionen

Deutsche Nationalbibliothek (DNB)

Im ZKBW-Dialog Nr62 vom 28102009 wurde bereits berichtet dass die Deutsche Nationalbibliografie in gedruckter Form nach fast hundertjaumlhrigem Erscheinen und in der CD-ROM-Version eingestellt wird Wie der Verlag mitgeteilt hat enden die Abonnements einzelner Reihen der Deutschen Nationalbibliografie wie folgt - Woumlchentliches Verzeichnis (umfasst die Reihen A B und C) und Neuerscheinungsdienst zum 31122009 mit Heft Nr 5152 - Hochschulschriftenverzeichnis nach Erscheinen des Jahresregisters 2009 (circa Februar 2010) - Halbjahresverzeichnis nach Erscheinen des 2 Halbjahres 2009 (circa AprilMai 2010) - das Dreijahresverzeichnis 2004 bis 2006 liegt bereits abgeschlossen vor einen Berichtszeitraum 2007 bis 2009 wird es aus wirtschaftlichen Gruumlnden nicht mehr geben - CD-ROM-Ausgabe zum 31122009

33

33

mit der Ausgabe Dezember 2009 Stattdessen werden ab dem Jahr 2010 neben der allgemein zugaumlnglichen Datenbank httpsportald-nbde mit der die Deutsche Nationalbibliothek (DNB) die Erstverzeichnung und damit ihren gesetzlichen Auftrag erfuumlllt neue - an die verschiedenen Kundenwuumlnsche angepasste - elektronische Angebote Druckverzeichnisse und CD-ROM abloumlsen Die Gliederung in die Reihen A B C H M und T und den Neuerscheinungsdienst bleibt dabei unveraumlndert ebenso wird der Erscheinungsrhythmus beibehalten In Anlehnung an die bisherigen gedruckten Ausgaben wird die Deutsche Nationalbibliothek die Nationalbibliografie als Online-Zeitschrift im PDF-Format in inhaltlich zum Teil vereinfachter Form kostenfrei uumlber ihre Datenbank anbieten Zusaumltzlich werden die PDF-Dateien auch kostenpflichtig auf dem WWW- bzw FTP-Server der Deutschen Nationalbibliothek zum Abholen bereitgestellt und auf Wunsch der bisherigen Nutzer bietet die DNB die PDF-Dateien auch als Papierkopie an Die Konditionen fuumlr die Deutsche Nationalbibliografie als Online-Zeitschrift im PDF-Format im Einzelnen

Zugang uumlber den Portal-Katalog kostenfrei Bereitstellung der PDF-Dateien auf dem WWW- bzw FTP-Server der

Deutschen Nationalbibliothek EUR 500 pro Lieferung Papierkopien der Lieferungen (banderoliert und gelocht) Pro Lieferung inkl

Porto Inland Bezug auch uumlber den Buchhandel moumlglichReihe A EUR 1250Reihe B EUR 500Reihe C EUR 600Reihe H EUR 1400Reihe M EUR 400Reihe T EUR 400Neuerscheinungsdienst EUR 950

(nach der Mail der DNB vom 19112009) Die DNB hat die Uumlbersetzungen des MARC 21 Format for Bibliographic Data des MARC 21 Format for Authority Data sowie des MARC 21 Format for Holdings Data auf der Informationsseite Umstieg auf MARC 21 veroumlffentlicht Es handelt sich dabei zunaumlchst um PDF-Dateien mit der Moumlglichkeit aus dem Inhaltsverzeichnis zu den entsprechenden Feldern zu navigieren Auf der genannten Infoseite befinden sich zahlreiche weitere wichtige Dokumente die das von der DFG und der amerikanischen Andrew W Mellon Foundation gefoumlrderte Projekt Umstieg auf MARC 21 behandeln

Ausland Internationaler Leihverkehr

AustralienDas Australian Digital Theses Program (ADT) wurde 2005 mit dem Ziel gegruumlndet an australischen Universitaumlten eingereichte Dissertationen uumlber das Internet weltweit recherchierbar und zugaumlnglich zu machen Die Dissertationen sind zum groumlszligten Teil frei zugaumlnglich und koumlnnen als PDF-Dokumente heruntergeladen werden

BelgienIm Juli 2009 wurde Belgica (httpbelgicakbrbe) freigeschaltet die virtuelle Bibliothek der Bibliothegraveque Royale de Belgique (BRB) die den Zugang zu wichtigen schriftlichen Zeugnissen des belgischen Koumlnigreichs ermoumlglicht Handschriften alte und wertvolle Drucke Zeitschriften Musikhandschriften und -

34

34

drucke Muumlnzen und Medaillen Karten und Plaumlne sowie Zeichnungen und Druckgrafik wurden digitalisiert und koumlnnen kostenfrei recherchiert werden

Europaumlische UnionWie hoch ist der EU-Haushalt Auf welchen Werten und Prinzipienbasiert die EU Und welchen Einfluss hat sie auf uns im Alltag 29 Infografiken die von der Bundeszentrale fuumlr politische Bildung angeboten werden entwirren das komplizierte Geflecht der Europaumlischen Union

FrankreichNach einer Meldung von heise online vom 13012010 hat eine Kommission die sich im Auftrag der Regierung mit der Zukunft von Digitalisierungsprojekten zur Bewahrung des kulturellen Erbes des Landes auseinandergesetzt hat die Bildung von oumlffentlich-privaten Partnerschaften empfohlen um die Digitalisierung in Frankreich zu beschleunigen Der franzoumlsische Kulturminister Mitterrand schloss dabei eine Kooperation mit Google nicht aus das US- Unternehmen muumlsse sich aber an die von Frankreich vorgegebenen Bedingungen halten Ohne die Einbindung privater Anbieter kommt Frankreich bei seinen Digitalisierungsprojekten nur sehr langsam voran So wurden etwa seit der Gruumlndung des Gallica-Projekts im Jahr 1997 in dessen Rahmen die Bestaumlnde der Bibliothegraveque Nationale de France digitalisiert werden sollen erst 145000 Buumlcher eingescannt Google das bei seiner Digitalisierung mit zahlreichen Bibliotheken weltweit kooperiert hat bereits zehn Millionen Werke eingescannt

Die Bibliothegraveque municipale de Lyon und Google haben einen Vertrag geschlossen der Google erlaubt die urheberrechtsfreien Buumlcher im Bestand der Bibliothek zu digitalisieren und ins Internet zu stellen Darunter befinden sich mehr als 13 Mio Dokumente die zum nationalen Erbe Frankreichs gehoumlren

GroszligbritannienGroszligbritannien wird ein nationales digitales Archiv bekommen Die British Library will mehr als 150 Millionen Dokumente aus 250 Jahren zur Verfuumlgung stellen BBC steuert fast eine Million Fernseh- und Radiostunden bei Ein Memorandum zum Aufbau des digitalen Archivs wurde am 11122009 von den beiden Partnern unterschrieben BBC und British Library setzen ein gemeinsames Fuumlhrungsteam ein das uumlber das Rechtemanagement die Auslieferung der digitalen Inhalte und die technischen Grundlagen bestimmen wird Die Kosten wollen sich die beiden Organisationen teilen

Nach einer Meldung von heise online vom 30112009 stellt die britische Wissenschaftsakademie Royal Society zur Feier ihres 350-Jaumlhrigen Bestehens bahnbrechende wissenschaftliche Aufsaumltze ihrer Mitglieder online Zu den historischen Raritaumlten die auf trailblazingroyalsocietyorg erstmals online veroumlffentlicht werden zaumlhlt unteren anderem eine Arbeit von Isaac Newton uumlber die Ausbreitung von Licht und Farbe oder ein Brief von Benjamin Franklin in dem er seine Experimente zur Gewinnung von elektrischer Energie aus Blitzen schildert Aber auch neuere Arbeiten werden veroumlffentlicht wie etwa einen fruumlhen Aufsatz des Astrophysiker Stephen Hawking uumlber schwarze Loumlcher und ein umstrittenes Diskussionspapier von James Lovelock Begruumlnder der so genannten Gaia-Hypothese und Vordenker der Oumlkologie-Bewegung uumlber Chancen und Risiken des Geo-Engineering

35

35

NiederlandebdquoJeder kennt ihn den HTTP-Statuscode 404 - File not found Seine Aussage ist vergleichsweise banal Welche Website Sie auch immer suchen - hier ist sie nicht Auf einem Webserver der niederlaumlndischen Universitaumlt Twente gibt es ein besonders mitfuumlhlendes und ziemlich geschwaumltziges Exemplar einer 404-Fehlerseite dessen pseudo-philosophische Reflexion uumlber die ihm zugedachten Aufgabe dann auch etwas ins Depressive abgleitetldquo (nach einem Text auf der Website der Hochschule der Medien in Stuttgart)

OumlsterreichDie Universitaumltsbibliothek der Wirtschaftsuniversitaumlt Wien hat einen Bibliotheksfilm fertiggestellt den es seit Beginn des Wintersemesters unter httpwwwwuacatlibraryhelpfirststeps oder direkt uumlber YouTube (httpwwwyoutubecomwatchv=c30uDeft0z8ampfeature=player_embedded) zu sehen gibt

RusslandRussische und deutsche Bibliothekare die im Rahmen einer deutsch-russischen Initiative in der Rudomino-Bibliothek fuumlr auslaumlndische Literatur in Moskau zusammenkamen haben konkrete Projekte beschlossen die kriegsbedingt verlagerte Buchbestaumlnde wieder zugaumlnglich machen sollen Als Pilotprojekt will man das Schicksal der Wallenrodtschen Bibliothek aus Koumlnigsberg erforschen und sie virtuell wiedererstehen lassen Teilbestaumlnde dieser bedeutsamen Bibliothek befinden sich heute in zwei russischen Akademiebibliotheken aber auch in Polen und Litauen Die bekannten Buchbestaumlnde der Sammlung Wallenrodt sollen erfasst und katalogisiert werden und weltweit der Forschung zur Verfuumlgung gestellt werden

SchweizDas groumlszligte digitale Zeitschriftenarchiv der Schweiz das Portal retrosealsch enthaumllt uumlber 1 Million Seiten Nachgewiesen sind derzeit mehr als 50 Zeitschriften samt ihren Vorgaumlnger- und Nachfolgetiteln aus verschiedenen Fachgebieten Technische historische und mathematische Zeitschriften sind vertreten die Schweizerische Bauzeitung mit ihrer Nachfolgerin T eacute c 21 ist ebenso vorhanden wie die Botanica Helvetica oder Der Schweizer Geograph Das aumllteste Heft erschien 1836 das neuste ist wenige Monate alt Die digitalisierten Zeitschriften erlauben vielfaumlltige Recherchestrategien So koumlnnen Tausende von Zeitschriftenseiten dank der Volltextsuche auf bestimmte Begriffe hin durchsucht werden Gleichzeitig lassen sich die einzelnen Hefte und Jahrgaumlnge virtuell durchblaumlttern und einzelne Artikel oder Seiten im PDF-Format herunterladen Auch das Browsen nach Autor oder Erscheinungsjahr ist moumlglich Das Konsortium der Schweizer Hochschulbibliotheken und die ETH-Bibliothek Zuumlrich digitalisieren die Zeitschriften in Kooperation mit verschiedenen Partnern aus Verlagen und Bibliotheken Die Kosten teilen sich das Konsortium der Schweizer Hochschulbibliotheken die ETH-Bibliothek Zuumlrich sowie das Innovations- und Kooperationsprojekt E-libch Elektronische Bibliothek Schweiz Finanzielle Beitraumlge der jeweils beteiligten Partner kommen hinzu

Zusammen mit e-codices der Virtuellen Handschriftenbibliothek der Schweiz digitalisiert die Aargauer Kantonsbibliothek einige wertvolle Handschriften aus ihrem Bestand Vier Baumlnde sind auf httpwwwe-codicesunifrchdelistkba bereits

36

36

im Volltext zu finden Neben dem praumlchtig illuminierten Pontificale Murense (1508) ist auch die gesamte dreibaumlndige Schweizerchronik von Christoph Silberysen (1542ndash1608) im Internet frei zugaumlnglich

UNESCO19 der insgesamt 890 Denkmaumller in 148 Laumlndern die von der UNESCO als Welterbe gelistet sind koumlnnen nun dank einer Kooperation zwischen der UNESCO und Google virtuell besucht werden (httpwwwgooglecomintlenlandingunesco) Uumlber Googlersquos Street View Interface koumlnnen Staumltten wie das Schloss in Versailles oder die historische Innenstadt Prags besucht werden Auch Denkmaumller in Italien Spanien den Niederlanden und Groszligbritannien sind dabei Weitere Staumltten des Welterbes werden folgen wobei insbesondere die Orte ausgewaumlhlt werden sollen die schwer zugaumlnglich sind und durch die virtuelle Darstellung weiter bekannt werden Auch in Zukunft wollen Google und die UNESCO zusammenarbeiten um weitere Staumltten und Naturdenkmaumller auf diese Weise zu dokumentieren und verfuumlgbar zu machen

USAEine Art Pendant zur Deutschen Internetbibliothek fuumlr den angelsaumlchsischen Sprachraum stellt das neue Angebot ipl2 information you can trust dar das aus der Fusion zwischen der Internet Public Library (IPL) und dem Librarians Internet Index (LII) entstanden ist Ipl2 wird von Drexel Universitys College of Information Science amp Technology in Philadelphia gehostet und bietet fuumlnf thematische Rubriken (Resources by Subject Newspapers and Magazines Special Collections For Kids For Teens) sowie ein Suchfeld uumlber das komplette Spektrum von ipl2 an Auszligerdem besteht die Moumlglichkeit Fragen zu stellen die ein bdquoipl2 Librarianldquo beantwortet

Zentrale Angebote und Informationen

Die kuumlrzlich vorgelegte 4 Auflage der Afrika-Bibliographie (532 S) von Paul Kainbacher (Baden bei Wien) verzeichnet Literatur uumlber Geographie und Reisen von 1486 bis 1945 in Afrika Die Bio-Bibliographie Oumlsterreichische Forscher und Reisende in Afrika vor 1945 (182 S) hat Kainbacher zusammen mit dem Sammler Alexander Brandt erarbeitet Beide Publikationen sind seit kurzem online im PDF-Format auf der Website des Antiquariats zugaumlnglich und werden monatlich aktualisiert

Alliteratus heiszligt ein neues Online-Magazin rund um Kinder- und Jugendliteratur und Medien Ziel von Alliteratus ist es bei der Suche nach empfehlenswerten Buumlchern Houmlrbuumlchern und Medien fuumlr und uumlber Kinder und Jugendliche zu helfen Dazu stellt das Magazin Rezensionen Artikel und Themenhefte zur Verfuumlgung die die Orientierung unter circa 6000 Neuerscheinungen pro Jahr erleichtern sollen Alle Angebote liegen als pdf-Dateien vor lassen sich kostenlos downloaden und mit dem AcrobatReader betrachten bzw ausdrucken

Der boersenblattnet-Antiquariatskalender bietet eine der umfassendsten Uuml bersichten uumlber Termine von Buchauktionen Antiquariatsmessen im In- und Ausland

37

37

Barrierefreie Webseiten

Nach einer Meldung von heise online vom 06122009 haben die Aktion Mensch und die Stiftung Digitale Chancen die besten deutschsprachigen Webseiten fuumlr Behinderte ausgezeichnet Insgesamt 17 Internet-Auftritte erhalten den nicht dotierten Biene-Preis Das Wort Biene steht fuumlr Barrierefreies Internet Eroumlffnet Neue Einsichten Die Biene in Gold erhielt das Internet-Angebot des Warenhauses Manufactum Silber geht an das Webangebot der Credit Suisse fuumlr das Online-Banking in der Schweiz Bronze an die Deutsche Post DHL und den Hamburger Verkehrsverbund (HVV) In der Kategorie der tagesaktuellen Recherche- und Serviceangebote werden der Suumldwestrundfunk sowie das Online-Angebot der Wochenzeitung Die Zeit geehrt Das Verwaltungsportal bundde und das Patienteninformationsportal Weiszlige Liste bekommen Silber In der Kategorie der einfachen Recherche- und Serviceangebote gewann die Datenbank mobidat ndash Barrierefrei leben in Berlin

Google hat den Suchalgorithmus fuumlr Google Accessible Search dahingehend modifiziert dass barrierefreie Webseiten ganz oben auf der Ergebnisliste landen

Nach einer Meldung von heise online vom 16122009 wollen sich die USA auf eine Diskussion uumlber internationale Mindeststandards einlassen die Seh- und anderen Behinderten einen besseren Zugang zu urheberrechtlich geschuumltztem Material ermoumlglichen Das wurde auf einem Treffen des Urheberrechtsausschusses der World Intellectual Property Organisation (WIPO) deutlich Das US-Justizministerium nannte (PDF-Datei) neben einem Voumllkerrechtsvertrag wie er vor gut einem Jahr von der World Blind Union vorgeschlagen wurde auch ein Modellgesetz oder eine gemeinsame Erklaumlrung als Moumlglichkeiten den Zugang fuumlr Sehbehinderte zu verbessern Eine knappe Woche spaumlter meldet heise online dass der erhoffte Durchbruch bei den Verhandlungen zur Verbesserung des Zugangs von Sehbehinderten und Blinden zu urheberrechtlich geschuumltzten Werken ausgeblieben ist Druck gegen eine echte Festlegung kam laut Informationen der Experten der Organisation Knowledge Ecology International (KEI) insbesondere von der EU

boersenblattnet hat eine Liste der Webauftritte Bibliophiler Gesellschaften in Deutschland und Oumlsterreich zusammengestellt

Als Checkliste Nr 30 hat die Kommission fuumlr One-Person-Librarians des Berufsverbandes Information Bibliothek eV (BIB) bdquoMarketing in der One-Person-Libraryldquo veroumlffentlicht Sabine Koumlhrer-Weisser zeichnet als Verfasserin verantwortlich Die Checkliste kann unter httpwwwbib-infodekommissionenkoplpublikationenchecklistenhtml abgerufen werden

Der Wissenschaftsverlag De Gruyter will seine rund 160000 Zeitschriftenartikel uumlber den Online-Mietservice des Unternehmens DeepDyve zur Verfuumlgung stellen Das gesamte Zeitschriftenangebot von De Gruyter soll ab Maumlrz 2010 uumlber DeepDyve zur Verfuumlgung stehen Nutzer haben dann die Option einen einzelnen Artikel fuumlr

38

38

099 US Dollar zu mieten Der Volltext des gemieteten Artikels kann fuumlr 24 Stunden wiederholt gelesen werden Fuumlr Nutzer die ein groumlszligeres Volumen an Artikeln mieten moumlchten oder laumlngere Zugriffszeiten bevorzugen bietet DeepDyve Abonnements ab 999 US Dollar pro Monat an (nach Boumlrsenblatt Newsletter vom 14012010)

Der Deutsche Bibliotheksverband eV (dbv) hat seinen Internetauftritt vollstaumlndig uumlberarbeitet Durch eine verbesserte Navigation sind die Inhalte leichter zugaumlnglich geworden Infokaumlsten als Schnelleinstieg und eine Volltextsuche tragen zur Aktualitaumlt und einer besseren Erschlieszligung der Inhalte des Webauftritts bei Der Zugriff auf die Seiten der Landesverbaumlnde und Fachgruppen wurde einheitlicher strukturiert und uumlbersichtlicher gestaltet Weiterhin wurden die Inhalte der dbv-Website staumlrker mit dem Bibliotheksportal verknuumlpft das vom dbv im Rahmen des Kompetenznetzwerkes fuumlr Bibliotheken ebenfalls angeboten wird

Eine Veroumlffentlichung des Wissenschaftlichen Dienstes des Deutschen Bundestages ist dem Begriff Creative Commons (CC) gewidmet Der lesenswerte Text der als PDF-Dokument vorliegt geht auch auf die sechs verschiedenen auf dem Urheberrecht basierenden CC-Lizenzen ein die sich aus vier Lizenzbausteinen zusammensetzen

Google bietet Anwendern die Moumlglichkeit mit einem neuen Woumlrterbuch Woumlrter ihrer Sprache im Englischen nachzuschlagen Umgekehrt koumlnnen englische Muttersprachler sich Woumlrter in sechsundzwanzig anderen Sprachen anzeigen lassen (Chinesisch in traditioneller und in vereinfachter Variante) Die Ergebnisse kann man sich auch gesprochen ausgeben lassen

Zwei neue Publikationen zur Informationskompetenz sind kuumlrzlich erschienen Die erste Broschuumlre mit dem Titel bdquoInformationsqualitaumlt im Internetldquo ist im Auftrag der Staatskanzlei Nordrhein-Westfalen im November 2009 veroumlffentlicht worden Sie fuumlhrt in die wichtigsten Fragen rund um die formale Bewertung von Internetquellen ein und gibt Werkzeuge an die Hand die es ermoumlglichen sollen auch ohne tiefere Fachkenntnisse Ruumlckschluumlsse auf die inhaltliche Qualitaumlt von Informationen im Internet zu ziehen Die zweite Veroumlffentlichung ist im Auftrag der Staatskanzlei Nordrhein-Westfalen und der Landesanstalt fuumlr Medien NRW (LfM) im Dezember 2009 entstanden und traumlgt den Titel bdquoWie beurteile ich Informationen im Internet Tipps und Hinweise fuumlr den Unterrichtldquo Das Dossier richtet sich speziell an paumldagogische Fachkraumlfte die das Thema im Unterricht behandeln wollen

Die (Beta-Version der) Kulturplattform kultiversum berichtet uumlber aktuelle Entwicklungen in den Bereichen Schauspiel Oper Tanz Literatur Musik Kunst Film amp TV und Zeitgeschehen

Das Online-Portal lyriclineorg das im Oktober 2009 seinen 10 Geburtstag feierte enthaumllt uumlber 5500 Gedichte in fuumlnfzig verschiedenen Sprachen von uumlber sechshundert Dichtern die jeweils vom Autor selbst vorgetragen als Audio-Dateien zu houmlren sind Dazu dokumentiert die Seite nicht weniger als 6500 Uumlbertragungen in Fremdsprachen Lyriklineorg ist auch ein Archiv der entlegenen Sprachen Raumltoromanisch und das Idiom der kolumbianischen Wayuacuteu eingeschlossen

39

39

Eine Gruppe freier Autoren hat das Online-Magazin Magda ndash Das Magazin der Autoren fuumlr Reportagen Berichte und Kolumnen ins Netz gestellt Die Texte der Anfang Januar 2010 gestarteten Website koumlnnen kostenlos gelesen werden Es werden Texte und Fotos in sieben Ressorts (von bdquoStreitldquo bis bdquoCrossmedialdquo) und acht Kolumnen (von bdquoMeine Leuteldquo bis bdquoWeltiswortwechselldquo) praumlsentiert

Online-Buchhandlungen und Online-Antiquariate

More than 100 million second-hand and out-of-print books In Verbindung mit dem Partner Alibis hat die britische Buchhandelskette Waterstone den Waterstones Marketplace eroumlffnet Auf der neuen Plattform werden neben Buumlchern (inklusive einer Kategorie Rare amp Valuable) auch Musik und Filme angeboten

Ilabdatabasecom ist eine Datenbank mit antiquarischen Buumlchern Karten und Druckgrafiken die von Mitgliedern der internationalen Vereinigung antiquarischer Buchhaumlndler (International League of Antiquarian Booksellers = ILAB) angeboten werden Darunter befinden sich Buchhandlungen und Antiquariate aus Argentinien Oumlsterreich Belgien Kanada Finnland Frankreich Deutschland Groszligbritannien Schweden Irland Italien Japan Niederlande Suumldafrika Schweiz und den USA Fruumlher war die Datenbank in die offizielle ILAB-Website wwwilaborg integriert Seit dem 01122009 ist die Datenbank ilabdatabasecom unabhaumlngig von der ILAB-Website

Open Access

Mit zunehmendem Erfolg der Open-Access-Bewegung sind immer mehr Repository-Server entstanden die ihre Inhalte uumlber das Open Archives Initiative Protocol for Metadata Harvesting bereitstellen Uumlber das Protokoll koumlnnen Metadaten von wissenschaftlichen Repository-Servern zur Verfuumlgung gestellt von einem Service-Provider gesammelt und zur Suche aufbereitet werden Im Rahmen des Portals Open-Accessnet das umfassend zur OA-Thematik informiert findet sich ein nuumltzliches Angebot das empfehlenswerte Suchmaschinen auflistet und ihre Inhalte Indexierungsmechanismen und Funktionalitaumlten naumlher beschreibt und bewertet

Der Chemiker und Wissenschaftsjournalist Lars Fischer hat am 20102009 die Petition bdquoWissenschaft und Forschung ndash Kostenloser Erwerb wissenschaftlicher Publikationenldquo beim Deutschen Bundestag eingereicht Die Petition deren Wortlaut auf der bdquoPetitionenldquo-Seite des Deutschen Bundestages zum Abruf bereit steht konnte bis zum 22122009 mitgezeichnet werden Waumlre bis dahin die kritische Masse von 50000 Mitzeichnern erreicht worden haumltte sich der Petitionsausschuss im Deutschen Bundestag mit dem Thema auseinandersetzen muumlssen Am 22122009 waren genau 23631 Mitzeichnungen erreicht also zu wenig um den Bundestag mit dem Thema zu befassen Der Deutsche Bibliotheksverband eV war Mitzeichner der Petition die den Bundestag dazu auffordert wissenschaftliche Publikationen die aus oumlffentlich gefoumlrderter Forschung hervorgehen allen Buumlrgern kostenfrei zugaumlnglich zu machen Institutionen die staatliche Forschungsgelder autonom verwalten sollte der Bundestag

40

40

dazu ermutigen entsprechende Vorschriften zu erlassen und die technischen Voraussetzungen zu schaffen

Die DFG baut ihre Unterstuumltzung des Open-Access-Publizierens aus Zukuumlnftig koumlnnen Universitaumlten bei der DFG Mittel beantragen um Publikationen ihrer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in originaumlren Open-Access-Zeitschriften zu finanzieren Die DFG setzt mit dem neuen Foumlrderinstrument Anreize fuumlr Universitaumlten verlaumlssliche und dauerhafte Finanzierungsstrukturen fuumlr die Publikation in Open-Access-Zeitschriften zu entwickeln Zudem werden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler motiviert den Goldenen Weg des Open Access (= die primaumlre Veroumlffentlichung des wissenschaftlichen Textes in einem Open-Access-Medium) noch intensiver zu verfolgen Zusaumltzlich stellt die Foumlrdermaszlignahme auch einen Anreiz fuumlr Verlage dar verstaumlrkt Open-Access-Zeitschriften anzubieten bzw Zeitschriften in Open-Access-Zeitschriften umzuwandeln Weitere Informationen sind der Pressemitteilung der DFG vom 13102009 zu entnehmen

Die Suchmaschine Scientific Commons verzeichnete 2009 ein Wachstum von 8 Millionen Objekten in ihrem Index Recherchiert werden kann nun in uumlber 32 Millionen Open-Access-Publikationen Dies entspricht einem Wachstum von 20000 Publikationen pro Tag

PaperC (httppapercde) stellt komplette Fachbuumlcher digital und kostenlos zur Verfuumlgung - legal und in Zusammenarbeit mit den jeweiligen Verlagen Studierende und andere Interessierte die Fachbuumlcher nicht nur lesen sondern Seiten ausdrucken oder bearbeiten moumlchten muumlssen dafuumlr zahlen Wie eine uumlbliche Kopie kostet auch die virtuelle Kopie zwischen fuumlnf und zehn Cent Aktuell arbeitet PaperC mit uumlber einem Dutzend Fachbuchverlagen zusammen und bietet circa 1500 Fachbuumlcher an

Ein Verleger hat keinen Anspruch darauf dass die zustaumlndige Bibliothek seine Druckwerke als so genannte Pflichtexemplare abnimmt Dies hat das Oberverwaltungsgericht Rheinland-Pfalz in Koblenz mit Urteil vom 05102009 entschieden (Az 2 A 1024309OVG) beck aktuell berichtet zu den Hintergruumlnden Der Klaumlger reproduziert Landkarten und Stadtplaumlne aus Boumlhmen Maumlhren und Schlesien Er uumlbersandte der Stadtbibliothek Trier Teile eines Boumlhmen- und Maumlhrenatlas sowie historische Stadtplaumlne im Rahmen der grundsaumltzlich bestehenden Verpflichtung von Verlegern der zustaumlndigen Buumlcherei von jedem Buch ein Pflichtexemplar abzuliefern Zugleich beantragte der Klaumlger einen Zuschuss fuumlr die Herstellung der angebotenen Druckwerke in Houmlhe von rund 11000 Euro Die Stadtbibliothek lehnte die Uumlbernahme der Werke und die Gewaumlhrung eines Zuschusses aus finanziellen Gruumlnden ab Die hiergegen erhobene Klage wies das Verwaltungsgericht ab Das OVG bestaumltigte diese Entscheidung (nach boersenblattnet vom 04112009)

Fragen rund um das Schulbuch beantwortet das neue Schulbuchportal Um verschiedenen Zielgruppen wie Lehrer Eltern und Schuumller gerecht zu werden bietet das Portal im Thementeil bdquoSchulbuchldquo Informationsangebote mit unterschiedlicher inhaltlicher Tiefe Wer sich schnell informieren will findet Videos und Diashows wer mehr wissen will folgt den Fragen und Antworten und wer es

41

41

ganz genau wissen will dem bietet das Portal Downloads mit Detailinformationen oder hilfreiche Links zu anderen Themenseiten

Die Autoren der deutschsprachigen Wikipedia verknuumlpfen seit 2005 Personeneintraumlge mit dem dazugehoumlrigen PND-Datensatz sofern er verfuumlgbar ist Ein Nutzen dieser Aktion ist beispielsweise das bequeme Hinfuumlhren von Nutzern zum Katalog der DNB bzw prinzipiell zu jedem Katalog der etwas mit PND-Nummern anfangen kann Von circa 900000 Artikeln der Wikipedia sind etwa 300000 biographische Artikel davon sind mehr als 100000 mit PND-Nummern verlinkt Zu den uumlbrigen 200000 Personen sind entweder noch keine Datensaumltze in der PND vorhanden oder noch nicht ermittelt worden Mehr Informationen finden sich unter httphsozkultgeschichtehu-berlindetagungsberichteid=2806 und in den dort verlinkten Vortragsfolien

Ende Dezember 2009 hat die deutschsprachige Ausgabe der freien Online-Enzyklopaumldie Wikipedia den millionsten Artikel registriert Die deutschsprachige Wikipedia ist damit die zweitgroumlszligte Ausgabe der Enzyklopaumldie an der Spitze steht die englische Ausgabe mit mehr als drei Millionen Artikeln

Neue Adressdaten Sigelaumlnderungen und ndashstreichungen

geaumlnderte AnschriftStadtbuumlcherei Bad Oeynhausen lt761gtLenneacute-Karree - Herforder Straszlige 47-51 32545 Bad Oeynhausen Tel (05731) 14-3451 Fax (05731) 14-1912 E-Mail stadtbuechereibadoeynhausende URL httpwwwbadoeynhausendeNRW UumlLV HBZ ISIL DE-761

Staumldtische Archive Biberach Bibliothek ltneues Sigel Bib 2gt (weitere Bezeichnung Stadtarchiv Biberach)Schulstraszlige 8 88400 BiberachRiszlig (Postanschrift Postfach 17 57 88396 BiberachRiszlig)Tel (07351) 5 13 27 Fax (07351) 5 18 53 27 E-Mail stadtarchivbiberach-rissde URL httpwwwbiberach-rissde BAW P SWB ISIL DE-Bib2

Regionalgeschichtliche Bibliothek Zwischen Neckar und Main ltneues Sigel Bun 1gtKellereistraszlige 27 74722 Buchen (Postanschrift Wimpinaplatz 3 74722 Buchen co Stadtarchiv)Tel (06281) 31-162 Fax (06281) 31-155 E-Mail gerlindetrunkbuchende BAW SWB ISIL DE-Bun1

Stadtbuumlcherei Fellbach ltneues Sigel 1396gtBerliner Platz 5 70734 FellbachTel (0711) 5 85 12 97 Fax (0711) 5 85 14 84 E-Mail sbffellbachde URL httpwwwsbffellbachde BAW SWB ISIL DE-1396

42

42

Loumlschung eines Institutssigels2530x = Deutsches Seminar 1 Arbeitsbereich Deutsch als Fremdsprache Bibliothek in Freiburg

Namensaumlnderungfruumlher Forschungszentrum Karlsruhe Zentralbibliothek ltKa 85gtjetzt Karlsruher Institut fuumlr Technologie KIT-Bibliothek Zentralbibliothek Nord ltKa 85gt Hermann-von-Helmholtz-Platz 1 76344 Eggenstein-Leopoldshafen (Postanschrift Postfach 36 40 76021 Karlsruhe)Tel (07247) 82-5821 (Auskunft) und 5809 (Fernleihe) Fax (07247) 82-5802 E-Mail bibliothekfzkde URL httpwwwbibliothekkitedu URL OPAC httpopacfzkdedeqsim_frmhtmlBAW SWB ISIL DE-Ka85

Landratsamt Karlsruhe Kreisarchiv ltneues Sigel Ka 92gt (weitere Bezeichnung Kreisarchiv Karlsruhe)Beiertheimer Allee 2 76137 KarlsruheTel (0721) 9 36-6429 Fax (0721) 9 36-5111 E-Mail kreisarchivlandratsamt-karlsruhede BAW P SWB ISIL DE-Ka92

FrauenMediaTurm - Das Archiv und Dokumentationszentrum ltKn 184gtBayenturm (mittelalterlicher Wehrturm) 50678 KoumllnTel (0221) 93 18 81-0 Fax (0221) 93 18 81-18 E-Mail infofrauenmediaturmde URL httpwwwFrauenMediaTurmde URL OPAC httpfrauenmediaturmdeliteraturdatenbankhtmlNRW UumlLV HBZ IDA ISIL DE-Kn184

Namensaumlnderungfruumlher Hochschule fuumlr Technik Wirtschaft und Kultur Leipzig (FH) ndash Hochschulbibliothek - jetzt Hochschule fuumlr Technik Wirtschaft und Kultur Leipzig ndash Hochschulbibliothek - ltL 189gt Gustav-Freytag-Straszlige 40 04277 Leipzig (Postanschrift Hochschulbibliothek Karl-Liebknecht-Straszlige 132 04277 Leipzig) URL httpwwwhtwk-leipzigdedebiblioinformation URL OPAC http1415715100libero51WebOpaccls SAX UumlLV SWB ISIL DE-L189

Stadtbibliothek Oberkirch ltneues Sigel 1394gtHauptstraszlige 32 77704 OberkirchTel (07802) 82175 Fax (07802) 82176 E-Mail mediathekoberkirchde URL httpwwwoberkirchde BAW SWB ISIL DE-1394

geaumlnderte Anschrift Stadtbibliothek Rheinfelden (Baden) lt1348gtKirchplatz 6 79618 Rheinfelden (Baden)Tel (07623) 95-500 E-Mail stadtbibliothekrheinfelden-badende URL httpwwwstadtbibliothek-rheinfeldendedeutschland BAW UumlLV SWB ISIL DE-1348

43

43

Max Planck Institute for Software Systems Campusbibliothek fuumlr Informatik und Mathematik ltneues Sigel Sa 18agtCampus E2 3 66123 SaarbruumlckenTel (0681) 93 03 57 40 Fax (0681) 93 03 57 49 E-Mail libraryinfomath-bibde URL httpwwwinfomath-bibde BAW P SWB ISIL DE-Sa18a

Kreiskulturamt Bodenseekreis Kreisbibliothek ltneues Sigel Sam 1gtSchloss Salem Praumllatur 88682 SalemTel (07553) 9 16 75-10 Fax (07553) 9 16 75-20 E-Mail kulturamtkultur-bodenseekreisde URL httpwwwbodenseekreisde300html BAW P SWB ISIL DE-Sam1

Namensaumlnderungfruumlher Internationales Begegnungs- und Forschungszentrum fuumlr Informatik (IBFI) Bibliothek 66687 Wadern lt982gtjetzt Schloss Dagstuhl - Leibniz-Zentrum fuumlr Informatik GmbH Bibliothek lt982gt Oktavie-Allee 66687 Wadern Tel (06871) 9 05-127 Fax (06871) 9 05-130 E-Mail petrameyerdagstuhlde URL httpwwwdagstuhldebibliothek URL OPAC httpwwwopacdagstuhlde8080webopacBAW P SWB ISIL DE-982

Ausgewaumlhlte Literaturhinweise zu den Themen Fernleihe Dokumentlieferung und Internet-Recherche

Schwerpunkt Der Katalog der Zukunft In Buch und Bibliothek 62 (2010) H 1 S40-63

Das Schwerpunktthema bdquoKatalog der Zukunftldquo bietet folgende Aufsaumltze Susanne Drauz Juumlrgen Plieninger bdquoNutzerwuumlnsche sind nur bedingt kompatibel ndash So wird der Katalog zukunftstauglich Recommenderdienste ndash Anreicherungen ndash Katalog 20 ndash Table of Contentsldquo Heidrun Wiesenmuumlller bdquoDaten haumlrter arbeiten lassen und besser praumlsentieren Sacherschlieszligung und Normdaten in Online-Katalogenldquo Regina Pfeifenberger bdquoDer OPAC im Handyformat Mobile Online-Kataloge sichern die Zukunft von Bibliotheken als zentrale Informationsquellen der Gesellschaftldquo Gerald Steilen bdquoWoher wissen wir was Nutzer von einem Bibliothekskatalog erwarten Informationsbeduumlrfnisse und Rechercheverhalten im Web 20ldquo Philipp Mayr bdquoBradfordizing mit Katalogdaten Alternative Sicht auf Suchergebnisse und Publikationsquellen durch Re-Rankingldquo

Brantl Markus Ceynowa Klaus Fabian Claudia Messmer Gabriele Schaumlfer Irmhild bdquoMassendigitalisierung deutscher Drucke des 16 Jahrhunderts ndash Ein Erfahrungsbericht der Bayerischen Staatsbibliothekldquo ZfBB 56 (2009) H6 S327-338

bdquoDer Beitrag stellt differenziert die von 2006 bis Juni 2009 gesammelten praxiserprobten Erfahrungen und Projektergebnisse der BSB bei der Digitalisierung von uumlber 20000 im deutschen Sprachbereich erschienenen Drucken des 16 Jahrhunderts im Rahmen der von der DFG aufgelegten Aktionslinie zur Digitalisierung der in VD16 und VD17 erschlossenen Drucke dar Ziel der Projekte ist

44

44

es jede im VD16 mit Bestand der BSB Muumlnchen nachgewiesene Ausgabe in einem Exemplar zu digitalisieren Seit 2007 wird Scanrobotertechnik fuumlr die Digitalisierung dieses Bestands eingesetzt Der Beitrag bietet detaillierte Projekterkenntnisse und Leistungszahlen die es erlauben die Kosten fuumlr Altbestandsdigitalisierung korrekt zu ermittelnldquo (nach dem Abstract)

Dierolf Uwe bdquoMit RFID-basierter Fernleihe zum 247-Vollserviceldquo EUCOR-Bibliotheksinformationen 34 (2009) S 6-16

Der Text der bereits in BIT online Jg 12 2009 H3 veroumlffentlicht wurde stellt die automatisierte Fernleihe an der UB Karlsruhe vor und beschreibt die Einfuumlhrung des Fernleihautomaten

Dobratz Susanne Schoger Astrid bdquoKriterien fuumlr vertrauenswuumlrdige digitale Langzeitarchive Der nestor-Kriterienkatalog und weitere Ansaumltzeldquo Zeitschrift fuumlr Bibliothekswesen und Bibliographie 56 (2009) H5 S262-270

bdquoDigitale Informationen sind zu einem wesentlichen Bestandteil unseres kulturellen wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Erbes geworden Wissenschaftliche Erkenntnisse historische Dokumente und kulturelle Leistungen liegen immer haumlufiger ndash und oft ausschlieszliglich ndash in elektronischer Form vor Gedaumlchtnisorganisationen werden durch die Aufgabe digitalen Bestand aufzubauen und zu erhalten vor neue Herausforderungen gestellt Die nestor-Kriterien geben Orientierung beim Aufbau vertrauenswuumlrdiger digitaler Langzeitarchivierung und helfen bei der Bewertung der zum Langzeiterhalt der digitalen Objekte eingesetzten Maszlignahmenldquo (nach dem Abstract)

Fausel Andrea bdquoE-Learning 2010 ndash Zum Stand der Dinge an der Universitaumlt Tuumlbingenldquo TBI ndash Tuumlbinger Bibliotheksinformationen 20101 S14-21

Andrea Fausel die in Tuumlbingen fuumlr das E-Learning-Portal zustaumlndig ist stellt das Portal vor das unter dem Dach des IKM (= Informations- Kommunikations- und Medienzentrum der Universitaumlt) und in Zusammenarbeit von UB und Zentrum fuumlr Datenverarbeitung saumlmtliche Angebote und Dienste in diesem Bereich zusammenfuumlhrt und uumlber die Website httpwwwelpuni-tuebingende zugaumlnglich macht

Hauer Manfred Diedrichs Reiner bdquoVom Katalog zur Bibliothek Zwischenschritt und Zwischenstand Kataloganreicherungldquo BIB LIOTHEKSDIENST 43 (2009) H10 S1031-1038

Die beiden Autoren liefern eine Definition um was es sich eigentlich bei dem Begriff bdquoKataloganreicherungldquo handelt und ziehen eine Zwischenbilanz zum Stand der Kataloganreicherung in den Bibliotheksverbuumlnden Deutschlands Oumlsterreichs und der Schweiz der Deutschen Nationalbibliothek und bei den Anbietern Dandeloncom Casalini Libri und BowkerSyndetics

Hehl Hans bdquoAllgemeines Suchsystem fuumlr Elektronische Zeitschriften und Aufsaumltze (ASEZA)ldquo BIBLIOTHEKSDIENST 43 (2009) H11 S1189-1192

45

45

Der ehemalige Mitarbeiter der UB Regensburg stellt ASEZA vor das Allgemeine Suchsystem fuumlr Elektronische Zeitschriften und Aufsaumltze (httpwwwmultisuchsystemde) Das Suchsystem entspricht - aumlhnlich wie die EZB - einer Datenbank mit insgesamt uumlber 16000 Titeln elektronischer Zeitschriften (Stand Juli 2009) die nach verschiedenen Kriterien durchsucht werden kann Das Suchsystem ist in einigen Punkten noch zu verbessern beruht auf einer denkbar einfachen Technologie und erlaubt als voumlllig offenes System jede denkbare Weiterentwicklung

Heide Janine Sarnowski Daniella Rauhut Stefan bdquoEinfach vierfach Herausforderungen und Aufbau ndash Inhalte und Weiterentwicklung der neuen Virtuellen Fachbibliothek medien buehne filmldquo BIBLIOTHEKSDIENST 43 (2009) H10 S990-1000

Die drei Autoren stellen die Virtuelle Fachbibliothek medien buehne film vor die bereits im ZKBW-Dialog Nr 62 ausfuumlhrlich beschrieben worden ist

Kliemt Andreas bdquoDigitalisierte Bibliotheksmedien ndash globales Angebot im WorldCatldquo BIBLIOTHEKSDIENST 43 (2009) H12 S1254-1261

A Kliemt Mitarbeiter der ZLB Berlin beschreibt das digitale Angebot der uumlber 10000 teilnehmenden Bibliotheken und Einrichtungen am WorldCat anhand einiger Beispiele (Katechismus der Dampfmaschinenlehre ADB und NDB Das Koumlnigreich Sachsen) Diese Beispiele digitalisierter Buumlcher Zeitschriften Karten und Fotos sind davon nur eine Teilmenge die jedoch durch die zahlreichen Digitalisierungsprojekte der WorldCat-Teilnehmer staumlndig zunimmt Derzeit nehmen etwa 220 deutsche Bibliotheken am WorldCat teil Er fordert weitere deutsche Bibliotheken auf ihre Bestaumlnde in den WorldCat einzubringen damit das Angebot digitalisierter Medien aus Deutschland zunimmt

Langer Christian Michel Joachim bdquoInformationsvermittlung im Web auf der Basis des Bibliothekskatalogs Econis Select ndash Ein Informationsdienst fuumlr die Wirtschaftldquo BIBLIOTHEKSDIENST 43 (2009) H11 S1179-1183

Die beiden Mitarbeiter der ZBW an den Standorten Hamburg und Kiel stellen den Informationsdienst Econis Select vor auf der Basis des Bibliothekskatalogs (Datenbank ECONIS) erstellte themenspezifische Literaturlisten die auf der Website der ZBW publiziert werden

Meyer Thorsten Suumlssenbach Christina bdquoBestandsentwicklung in der Deutschen Zentralbibliothek fuumlr Wirtschaftswissenschaften ndash Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft (ZBW)ldquo BIBLIOTHEKSDIENST 43 (2009) H10 S967-977

Die organisatorischen Veraumlnderungen und Erweiterungen der ZBW in den letzten Jahren ndash ua die Trennung vom Kieler Institut fuumlr Weltwirtschaft (IfW) und die Integration des Bibliotheks- und Dokumentationsbereichs des fruumlheren Hamburger Weltwirtschaftsarchivs (HWWA) zum 01012007 ndash hatten erhebliche Auswirkungen auf die fachliche Ausrichtung der weltweit groumlszligten Fachbibliothek fuumlr Wirtschaftswissenschaften Hat die ZBW bisher vor allem Literatur der Volkswirtschaftslehre sowie der Weltwirtschaft gesammelt und verfuumlgbar gemacht so wurde ihr Sammelgebiet auf die gesamten Wirtschaftswissenschaften sowie die

46

46

Wirtschaftspraxis ausgeweitet Im Beitrag von Thorsten Meyer und Christina Suumlssenbach wird dargestellt welche Informationen die ZBW heute sammelt und fuumlr die Benutzung zur Verfuumlgung stellt

Muumlnch Vera bdquoILDS 2009 Das globale Netz macht die weltweite Dokumentlieferung schwieriger denn jeldquo BIT online 12 (2009) Nr4 S441-444

Die freie Journalistin und PR-Beraterin berichtet uumlber die 11th Interlending and Document Supply Conference in Hannover die vom 20 bis zum 22102009 stattfand

Raffelt Albert bdquoDie Tontraumlger-Sammlung der Universitaumltsbibliothek zur Orgelmusikldquo Expressum 2009-6 S8-13

Der ehem stellvertretende Leiter der UB Freiburg beschreibt die umfangreiche Sammlung an Tontraumlgern zur Orgelmusik in seiner Bibliothek

Reifegerste E Matthias bdquoDer Regionalkatalog Freiburg und weitere neuere Recherchewerkzeugeldquo Expressum 2009-6 S14-20

Der Autor stellt detailliert den Regionalkatalog Freiburg (httpswbbsz-bwdeDB=2202) und andere SWB-Bibliographien und ndashFachkataloge (httpwww2bsz-bwdecmsrechercheswb-bibliographien-fachkataloge) vor

Steiner Katrin bdquoAuf zu neuen Ufern Die didaktische Konzeption von Lotse wird erweitertldquo BIBLIOTHEKSDIENST 43 (2009) H10 S1039-1044

LOTSE (= Library Online Tour and Self-Paced Education) das Online-Angebot zur Informationskompetenz der ULB Muumlnster wird seit Oktober 2008 im Projekt Lotse II gefoumlrdert Zu Beginn des Projekts wurde Lotse aus didaktischer Sicht analysiert Diese Analyse ergab dass die Inhalte nur an wenigen Stellen ergaumlnzt werden muumlssen weil sie immer noch aktuell sind So ist es hauptsaumlchlich die Praumlsentation der Inhalte die auf neue Wege gebracht werden muumlssen

Wolf Daniela bdquoDer virtuelle Lesesaalldquo Bibliothek Forschung und Praxis 33 (2009) Nr3 S295-302

bdquoDurch die rasante Entwicklung des Internets sowie die uumlbermaumlchtige Konkurrenz durch Google und Wikipedia wird es fuumlr Bibliotheken immer wichtiger umfassend im Netz vertreten zu sein dabei reicht es nicht mehr aus lediglich Oumlffnungszeiten und einen Zugang zum OPAC auf die eigene Homepage zu setzen Vielmehr muumlssen die Dienste der Bibliothek so vollstaumlndig wie moumlglich in die digitale Welt uumlbertragen werden Ein Ansatz hierfuumlr ist der virtuelle Lesesaal der eine Vielzahl an Informationen buumlndelt und einen Ort der Kommunikation bietet Er stellt eine dreidimensionale Plattform dar die von zu Hause aus betreten werden kann und dabei fast alle Funktionen des realen Lesesaals beibehaumlltldquo (nach dem Abstract)

Zarnitz Monika bdquoVolltextversorgung durch die Deutsche Zentralbibliothek fuumlr Wirtschaftswissenschaften ndash Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft (ZBW)ldquo BIBLIOTHEKSDIENST 43 (2009) H11 S1131-1137

47

47

Die Mitarbeiterin der ZBW schildert die Dienstleistungsformen mit denen Literatur von der Deutschen Zentralbibliothek fuumlr Wirtschaftswissenschaften zur Verfuumlgung gestellt wird Dabei unterscheidet sie zwischen Dokumentlieferung als Oberbegriff fuumlr Lieferdienste und Fernleihe sowie Ortsleihe auf der einen Seite und der Bereitstellung von elektronischen Volltexten auf der anderen Seite (z B uumlber den Dokumentenserver der ZBW oder die Nationallizenzen)

48

48

  • Baden-Wuumlrttemberg
    • ZKBW-DIALOG
      • ZKBW-Dialog Nr63
      • Digitales Angebot
      • httpwww2bsz-bwdecmsswbfernleihezkbw-dialog
      • Deutsche Digitale Bibliothek beschlossen
      • 20 Jahre AG SDD ndashJahresbericht fuumlr 2008
        • Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Wuumlrttemberg (BSZ)
          • Suumldwest-Region
          • Sachsen
            • Berlin
              • Niedersachsen
                • Sachsen-Anhalt
                  • Thuumlringen
                      • Ausland Internationaler Leihverkehr
                        • UNESCO
                          • 19 der insgesamt 890 Denkmaumller in 148 Laumlndern die von der UNESCO als Welterbe gelistet sind koumlnnen nun dank einer Kooperation zwischen der UNESCO und Google virtuell besucht werden (httpwwwgooglecomintlenlandingunesco) Uumlber Googlersquos Street View Interface koumlnnen Staumltten wie das Schloss in Versailles oder die historische Innenstadt Prags besucht werden Auch Denkmaumller in Italien Spanien den Niederlanden und Groszligbritannien sind dabei Weitere Staumltten des Welterbes werden folgen wobei insbesondere die Orte ausgewaumlhlt werden sollen die schwer zugaumlnglich sind und durch die virtuelle Darstellung weiter bekannt werden Auch in Zukunft wollen Google und die UNESCO zusammenarbeiten um weitere Staumltten und Naturdenkmaumller auf diese Weise zu dokumentieren und verfuumlgbar zu machen
                          • Zentrale Angebote und Informationen
                            • Online-Buchhandlungen und Online-Antiquariate
                            • Open Access
                              • Loumlschung eines Institutssigels
                              • Namensaumlnderung
                              • Namensaumlnderung
                              • Namensaumlnderung
Page 14: ZKBW-Dialog Nr. 63

Gebrauchsliederbuumlcher mit paumldagogischer Zielsetzung umfasst Auch Bestaumlnde aus dem Besitz des Liedermachers Wolf Biermann sind in Freiburg zu finden Ergaumlnzt werden diese Bestaumlnde durch eine umfangreiche Fachbibliothek mit vielen Spezialzeitschriften zur Ethnologie und Musikforschung Alle Neuzugaumlnge der Bibliothek werden in den Katalog des SWB eingearbeitet und sind somit uumlberregional nachgewiesen Ein groszliger Teil der Altbestaumlnde ndash insbesondere die Gebrauchsliederbuumlcher ndash sind ebenfalls bereits im Online-Katalog nachgewiesen die uumlbrigen werden nach und nach erfasst Zusaumltzlich erschlieszligt ein umfangreicher Dokumentationskatalog nicht nur die Bestaumlnde des Volksliedarchivs sondern enthaumllt auch Titelnachweise von Werken die in anderen Bibliotheken nachgewiesen sind oder aus der Literatur ermittelt wurden Er verzeichnet Monografien und Aufsaumltze aus Zeitschriften und Sammel- oder Themenbaumlnden sowie Rezensionen Inzwischen ist dieser Katalog ndash mit Personen- und Sachteil ndash zu einer umfangreichen Bibliografie zur internationalen Popularliedforschung herangewachsen Auf editorischem Gebiet gewaumlhrt das im Internet veroumlffentlichte Historisch-Kritische Liederlexikon einen Einblick in die Vielfalt traditioneller und populaumlrer Lieder Ebenfalls im Internet sind die Forschungsprojekte zu finden an denen das Volksliedarchiv beteiligt ist (das DFG-Projekt Traditionelle Lieder im 20 Jahrhundert Kolonistische Lieder der Russlanddeutschen DANOK ndash Datenbank- und Archivierungsnetzwerk oberrheinischer Kulturtraumlger und das bereits abgeschlossene DFG-Projekt Lyrik und Lied das sich mit der digitalen Edition und wissenschaftlichen Kommentierung von Gedichten und Liedern befasste) Mittelfristig werden weitere Teilbestaumlnde des Archivs online zugaumlnglich sein (nach Fischer Michael bdquoDas Deutsche Volksliedarchiv in Freiburg Forschungsinstitut und Dokumentationseinrichtungldquo Archivnachrichten Landesarchiv Baden-Wuumlrttemberg 39 2009 S25) Ein zunehmender Teil der Liedbelege und der bereits beinahe historischen digitalisierten Aufnahmen wird uumlber den SWB erschlossen und - soweit rechtlich moumlglich - auch uumlber die Server des BSZ zugaumlnglich gemacht Eine Vereinbarung zwischen dem DVA und dem BSZ regelt die Langzeitarchivierung dieser Ressourcen am BSZ

Die Seiten der Fachinformation Mathematik der UB Heidelberg lt16gt bieten nicht nur eine Zusammenstellung bibliographischer Recherchemoumlglichkeiten und kommentierter Linklisten sondern informieren auch uumlber Mathematiker die mindestens drei Wochen in Heidelberg gelebt haben und die Pflege der Mathematikgeschichte an der Universitaumlt (Homo Heidelbergensis mathematicus bzw Heidelberger Texte zur Mathematikgeschichte) Gabriele Doumlrflinger hat in Theke aktuell 2-3 2009 unter dem Titel bdquoFachinformation Mathematik Von der Linkliste zur Internetpublikationldquo einen Beitrag dazu verfasst

Die UB Heidelberg hat eine Seite Beruumlhmter Heidelberger Studentinnen und Studenten eingerichtet Bekannte Persoumlnlichkeiten wie Hilde Domin Joseph von Eichendorff Helmut Kohl Golo Mann Joseph Viktor von Scheffel Robert Schumann und Anna Seghers sind dort mit ihren eigenen Werken und der Sekundaumlrliteratur zu finden

Die UB Heidelberg hat die Liste der Nachlaumlsse in der Universitaumltsbibliothek Heidelberg grundlegend uumlberarbeitet

Die Bibliothek des Suumldasien-Instituts lt1677gt der Universitaumlt Heidelberg hat die 15 Ausgabe von Masala - Newsletter der Virtuellen Fachbibliothek Suumldasien

14

14

Savifa (httpwwwsavifade) veroumlffentlicht Der Newsletter enthaumllt wieder interessante Beitraumlge aus dem breiten Spektrum der Suumldasienwissenschaften und informiert uumlber fachrelevante Veranstaltungen sowie Neuigkeiten aus dem Sondersammelgebiet Suumldasien und Savifa

Die KIT-Bibliothek ist durch die Fusion der UB Karlsruhe lt90gt und der Hauptabteilung Bibliothek und Medien des Forschungszentrums Karlsruhe ltKa 85gt entstanden Sie ist die zentrale Bibliothek des Karlsruher Instituts fuumlr Technologie (KIT) Sie sichert die Informationsversorgung des KIT zusammen mit den Teilbibliotheken der Standorte Campus Suumld Campus Nord und Campus Moltkestraszlige Derzeit versorgt sie 25000 Studierende und rund 8000 Wissenschaftler mit uumlber zwei Millionen Buumlchern und Non-Book-Materialien sowie rund 28000 Zeitschriften in gedruckter und elektronischer Form Die Bibliothekskunden beider Einrichtungen werden die Aumlnderungen erst allmaumlhlich bemerken Zum 01102009 ist als erster Schritt eine neue gemeinsame Einstiegs-Website an den Start gegangen (httpwwwbibliothekkitedu) Die Website wird in den naumlchsten Monaten sukzessive zu einer neuen einheitlichen Web-Praumlsenz ausgebaut wenn die weiteren Schritte der Zusammenlegung der Organisationseinheiten vollzogen sind Bislang kooperieren beide Einrichtungen bereits im Bereich der Lizenzen von Fachdatenbanken und elektronischen Zeitschriftenabonnements

Seit November 2009 sind wissenschaftliche Publikationen aus den Forschungszentren der Helmholtz-Gemeinschaft uumlber eine von der Zentralbibliothek Nord des Karlsruher Instituts fuumlr Technologie (ehem Forschungszentrum Karlsruhe) entwickelte virtuelle Datenbank im Internet verfuumlgbar Die neue zentrale Online-Datenbank weist Veroumlffentlichungen aus Zeitschriften Konferenzbeitraumlge Dissertationen und Forschungsberichte nach Unter httpwwwhelmholtzdepublikationsdatenbank koumlnnen wissenschaftliche Publikationen nach Titel Autor Zentrum und Zeitraum gesucht und bibliographisch nachgewiesen werden Die Vielzahl an wissenschaftlichen Dokumenten wird innerhalb der Helmholtz-Gemeinschaft in den einzelnen Zentren in separaten Datenbanken gepflegt und nachgewiesen Aktuell koumlnnen mindestens 100000 Datensaumltze aus elf Helmholtz-Forschungszentren recherchiert werden Das sind das Alfred-Wegener-Institut fuumlr Polar- und Meeresforschung Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY Deutsches Zentrum fuumlr Luft- und Raumfahrt Forschungszentrum Juumllich Helmholtz-Zentrum Berlin fuumlr Materialien und Energie Helmholtz-Zentrum Potsdam Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ Helmholtz-Zentrum fuumlr Infektionsforschung Helmholtz-Zentrum fuumlr Umweltforschung ndash UFZ Karlsruher Institut fuumlr Technologie (Publikationsdatenbank des Forschungszentrums Karlsruhe) Max-Delbruumlck-Centrum fuumlr Molekulare Medizin (MDC) Berlin-Buch und als assoziiertes Mitglied das Max-Planck-Institut fuumlr Plasmaphysik Zu einem groszligen Teil stehen die Dokumente auch als Volltexte zur Verfuumlgung Die Publikationsdatenbanken der anderen fuumlnf Helmholtz-Zentren werden in Kuumlrze ebenfalls in die zentrale Plattform aufgenommen Schrittweise ist zudem eine weitere Verfeinerung der Suchkriterien geplant

Die Bibliothek der Universitaumlt Konstanz lt352gt hat als gemeinsames Projekt mit Studierenden der Medienwissenschaft und des studentischen Medienprojekts Campus TV der Universitaumlt einen Film produziert der sich an Studieninteressierte und ndashanfaumlnger richtet Der Film mit dem Titel Lesen Sie doch wann Sie wollen

15

15

praumlsentiert aus studentischer Sicht die zentralen Services der Bibliothek Fuumlr die auslaumlndischen Studierenden gibt es eine Version mit englischen Untertiteln BeideVersionen sind bei Youtube oder unter httpwwwubuni-konstanzdebibliothekwir-ueber-unshtml zu finden

Die Stadtbibliothek Ludwigsburg lt279gt hat kuumlrzlich die neue Sportbibliothek eingeweiht die den Sportinteressierten mit uumlber 1550 Medien Lektuumlre und Anregungen fuumlr das eigene Training bietet Nicht nur Buumlcher sind in der Sportbibliothek vorhanden DVDs und Zeitschriften runden das Angebot ab Neben den klassischen Vereinssportarten wie Fuszligball oder Handball sind auch Publikationen uumlber das Segeln Hip-Hop-Tanz oder Slackline (einer Trendsportart bei der man auf einem Band balanciert das zwischen zwei Befestigungspunkten gespannt ist) vertreten

Das Deutsche Literaturarchiv (DLA) in Marbach hat die Archive der Verlage Suhrkamp und Insel erworben In einem Vorvertrag der Ende Oktober 2009 von beiden Seiten unterzeichnet worden ist wurde vereinbart dass die Archive der Verlage bis Ende 2009 in die Obhut Marbachs gegeben werden Zu den wichtigsten Punkten der von der Verlagsleitung und dem DLA getroffenen Vereinbarungen gehoumlrt die Aufstellung und Erschlieszligung der Archivalien in Marbach Um dem Umfang und dem Forschungswert der Archive von Suhrkamp und Insel Rechnung zu tragen werden diese in Marbach ndash genauso wie gegenwaumlrtig das Cotta-Archiv ndash als eigene Abteilung unter dem Namen Siegfried Unseld Archiv gefuumlhrt Die Sammlungen des Verlagsarchivs Suhrkamp umfassen Manuskripte und Korrespondenzen u a von Theodor W Adorno Ingeborg Bachmann Ernst Bloch Bertolt Brecht Hans Magnus Enzensberger Max Frisch Rainald Goetz Durs Gruumlnbein Juumlrgen Habermas Peter Handke Christoph Hein Wolfgang Hildesheimer Niklas Luhmann Arno Schmidt Martin Walser und Peter Weiss Zu den Sammlungen des Verlagsarchivs Insel gehoumlren Briefe an Anton und Katharina Kippenberg sowie die Autorenkorrespondenzen ua von Johannes R Becher Max Brod Hans Carossa Paul Celan Hermann Hesse Paul Heyse Ricarda Huch Marie Luise Kaschnitz Harry Graf Kessler Reinhold Schneider und Dolf Sternberger Manche dieser Briefwechsel werden das Interesse der germanistischen Forschung auf sich ziehen so die Korrespondenzen mit Stefan Zweig (846 Briefe 242 Karten 36 Telegramme) Hugo von Hofmannsthal (229 Briefe 125 Karten 102 Telegramme) und Rainer Maria Rilke (240 Briefe 30 Telegramme zahlreiche Fotos) Zu den literarischen Bestaumlnden die mit den Archiven von Suhrkamp und Insel vom Deutschen Literaturarchiv Marbach uumlbernommen werden gehoumlrt auch das Autorenarchiv Uwe Johnson

Die Praumlsentationen der Teilnehmer und die Ergebnisse der Arbeitsgruppen die an der Weiterbildung der wissenschaftlichen Bibliotheken Baden-Wuumlrttembergs vom 26 bis zum 30102009 im Mathematischen Forschungsinstitut in Oberwolfach mitgewirkt haben sind bis circa Februar 2010 vom Server der Bibliothek der Universitaumlt Konstanz lt352gt abrufbar (httpwwwubuni-konstanzdebibliothekowo2009html) Das Thema der diesjaumlhrigen Weiterbildung lautete bdquoeRessourcen ndash Chancen Probleme Loumlsungenldquo (vgl dazu auch Wiebke Dannehl bdquoOberwolfach 2009 eRessourcen ndash Chancen Probleme Loumlsungenldquo Suumldwest-Info Mitteilungsblatt des VDB-Regionalverbandes Suumldwest Nr22 2009)

16

16

Im Staatsarchiv Sigmaringen befinden sich mehr als 172 Regalmeter Entnazifizierungsakten die in einem Projekt mit Hilfe von Zeitangestellten elektronisch erfasst wurden Von den bisher knapp 60000 bearbeiteten Personalakten (Stand Juli 2009) sind derzeit 22907 im Internet recherchierbar Die uumlbrigen Namen koumlnnen aus datenschutzrechtlichen Gruumlnden noch nicht in das Internet eingestellt werden Die freigegebenen Informationen sind auf der Web-Seite des Staatsarchivs Sigmaringen (httpwwwlandesarchivdestas - Bestaumlnde amp Bestellung - Liste der Online-Findbuumlcher ndash Wuuml Suumldwuumlrttembergische Bestaumlnde ndash Wuuml 13 T 2 Staatskommissariat fuumlr die politische Saumluberung) zu finden

Auf der Website des Verbands Deutscher Antiquare findet sich der Katalog der 49 Stuttgarter Antiquariatsmesse vom 29 bis 31012010 im Wuumlrttembergischen Kunstverein in Stuttgart als PDF und in einer Online-Version Der gedruckte Messekatalog kann gegen eine Schutzgebuumlhr bestellt werden (Geschaumlftsstelle des Verbands Deutscher Antiquare Norbert Munsch Seeblick 1 56459 Elbingen Tel 06435909147 Fax 06435909148 buchantiquarede)

Die Hochschule der Medien (HdM) in Stuttgart veranstaltete am 21102009 zum dritten Mal das Masterforum unter Beteiligung von circa 80 Gaumlsten Insgesamt neun Studierende berichteten uumlber ihre Projektergebnisse und Masterarbeiten 12 Erstsemester stellten sich mit ihren fachlichen Schwerpunkten als potentielle Projektpartner bei einer Posterpraumlsentation vor sechs Vertreter aus der Praxis praumlsentierten ihre Projektvorhaben auf der Suche nach studentischen Projektpartnern Die Projektvorhaben aus der Praxis und die Projektergebnisse sowie Masterthesen der Studierenden koumlnnen auf der Masterforum-Seite der HdM nachgelesen werden Monika Ziller Leiterin der StB Heilbronn und Sprecherin des Beirats der Deutschen Internetbibliothek stellte als moumlgliches Projektvorhaben ein Marketingkonzept fuumlr die vom Bibliotheksservice Baden-Wuumlrttemberg betriebene Deutsche Internetbibliothek (DIB) vor Eine Studierende der HdM zeigte sich daran interessiert und traf sich am 04122009 in der Auszligenstelle des BSZ in Stuttgart mit den DIB-Verantwortlichen zu einem ersten Vorgespraumlch

Zehn Hochschulen in Deutschland Oumlsterreich und der Schweiz haben vereinbart im Bereich der Aus- und Weiterbildung in der digitalen Langzeitarchivierung zusammenzuarbeiten Dazu wurde das Kompetenznetzwerk Langzeitarchivierung bdquonestor ins Leben gerufen Auch die Hochschule der Medien (HdM) in Stuttgart beteiligt sich daran Ziel des Netzwerkes ist es ein gemeinsames Curriculum zu entwickeln das mit unterschiedlichen Schwerpunkten an Bibliotheken Archiven und Museen eingesetzt werden kann Neben der HdM arbeiten die Archivschule Marburg die TU Wien die Humboldt-Universitaumlt zu Berlin sowie die Fachhochschulen Koumlln und Potsdam die Hochschule fuumlr Technik Wirtschaft und Kultur Leipzig die Hochschule Darmstadt und die Hochschule fuumlr Technik und Wirtschaft Chur im Kooperationsverbund mit der von der SUB Goumlttingen lt7gt koordiniert wird Die Verbundpartner haben vereinbart die bei fachlich einschlaumlgigen Lehrveranstaltungen erworbenen Punkte nach dem europaweiten Wertungssystem ECTS gegenseitig anzuerkennen

Die UB Stuttgart lt93gt hat mit ihren Partnern Computer- und Medienservice der Humboldt-Universitaumlt zu Berlin und Elektronische Zeitschriftenbibliothek (EZB) der UB Regensburg lt355gt im Rahmen des von der DFG gefoumlrderten Projekts bdquoOpen Access Policiesldquo eine Datenbank ins Netz gestellt die uumlber die Open

17

17

Access Policies der deutschen Verlage informiert bzw daruumlber aufklaumlrt was deutsche Verlage vor dem Hintergrund ihrer Open Access-Geschaumlftsmodelle ihren Autoren gestatten (httpwwwdinidewiss-publizierensherparomeo) Das Projekt wird durch die Deutsche Initiative fuumlr Netzwerkinformation eV (DINI) unterstuumltzt Auf Grundlage der britischen SHERPARoMEO-Datenbank war es bereits bisher moumlglich sich uumlber die Standardbedingungen der Verlage bei Open Access-Publikationen zu informieren Es konnten sowohl Infos uumlber Zeitschriften als auch uumlber Verlage recherchiert werden Durch die Zusammenarbeit mit der EZB wurde nun die Datenbasis fuumlr die Zeitschrifteninformationen erheblich erweitert und die Suche uumlber Abkuumlrzungen moumlglich Neu hinzugekommen sind zudem Links (PDFs) zu Informationen uumlber Copyright-Bedingungen und zu Paid-Access-Optionen sofern diese von den Verlagen bereitgestellt werden Neben der schon bisher moumlglichen Vorauswahl der Verlage nach den RoMEO-Farben wurde das Angebot um einen alphabetischen Index aller aufgelisteten Verlage erweitert Die Zusammenarbeit mit der Elektronischen Zeitschriftenbibliothek fuumlhrte daruumlber hinaus dazu dass auch die EZB uumlber die Open-Access-Bedingungen der Verlage informiert

Die Wuumlrttembergische Landesbibliothek (WLB) lt24gt in Stuttgart informiert daruumlber welche Titel andere Leser zu einem bestimmten Thema interessiert haben Sie bietet in ihrem Online-Katalog entsprechende Empfehlungen direkt nach der Titelbeschreibung Mit Hilfe des an der Universitaumltsbibliothek Karlsruhe entwickelten Recommendersystems BibTip das schon in zahlreichen anderen Bibliotheken im Einsatz ist werden anhand statistischer Analysen von Recherchen Links auf inhaltlich verwandte Titel erzeugt

Die Landesbibliographie von Baden-Wuumlrttemberg fuumlr deren Inhalt gleichermaszligen die Wuumlrttembergische Landesbibliothek lt24gt in Stuttgart und die Badische Landesbibliothek lt31gt in Karlsruhe verantwortlich sind und deren Bereitstellung und Pflege dem Statistischen Landesamt uumlbertragen ist erleichtert ihren Benutzern den Umgang mit der relativ groszligen Datenmenge (Stand 09122009 circa 264000 Eintraumlge) indem Funktionen zur Sucheinschraumlnkung bereitgestellt wurden Die Suchanfrage kann jetzt durch die Erscheinungsform eingeschraumlnkt werden Uumlber dieses Suchfeld kann die Recherche nach Monographien Aufsaumltzen und Zeitschriften angestoszligen werden Aumlhnlich der bereits realisierten Sucheinschraumlnkung Erscheinungsjahr steht nun ein weiteres Feld zur Einschraumlnkung uumlber den Erfassungsmonat zur Verfuumlgung Diese Funktion der Neuerfassungsliste bietet Benutzern die regelmaumlszligig Literatur zu einem bestimmten Thema recherchieren die Moumlglichkeit die Suche zum Beispiel auf den letzten Monat zu begrenzen

Die UB Tuumlbingen lt21gt hat im November 2009 einen Newsletter die Uni-Bibl-News eingerichtet der in unregelmaumlszligigen Abstaumlnden uumlber verschiedene bibliotheksbezogene Themen informiert Fuumlr den Newsletter ist eine Anmeldung notwendig die unter httpwwwubuni-tuebingendehome-universitaetsbibliotheknewsfullview-homearticlenewsletter-der-ub457html erfolgen kann

Die Stadtbuumlcherei Tuumlbingen lt938gt und die UB Tuumlbingen lt21gt haben ein (gedrucktes) Adressverzeichnis Tuumlbinger Bibliotheken veroumlffentlicht Aufgenommen wurden Bibliotheken die grundsaumltzlich fuumlr alle Nutzer zugaumlnglich sind Die Broschuumlre liegt in der UB der Stadtbuumlcherei und groumlszligeren (Fach)-

18

18

Bibliotheken aus Sie kann aber auch unter sekretariatubuni-tuebingende angefordert werden

INKA der von der UB Tuumlbingen lt21gt betreute Inkunabel-Katalog deutscher Bibliotheken (httpwwwinkauni-tuebingende) zaumlhlt derzeit (Stand 23122009) 15591 bibliographische Titel und 63352 nachgewiesene Exemplare Zuletzt wurden Links auf die G(esamtkatalog der)W(iegendrucke)-Titelaufnahmen ergaumlnzt sofern eine GW-Nummer vorhanden ist Im Dezember 2009 ist der Heidelberger Inkunabelkatalog im Verlag Harrassowitz erschienen Die Heidelberger Katalognummern sind somit zitierbar

Sachsen

Seit Ende 2008 befindet sich der DBoD-Dienst (httpwwwdbodde) im Produktiveinsatz DBoD ermoumlglicht den Benutzern der saumlchsischen Hochschulbibliotheken den Zugriff auf CD- und DVD-Datenbanken im Internet Fuumlr die Nutzung ist entweder eine persoumlnliche Benutzerkennung oder ein fuumlr DBoD freigeschalteter Rechner erforderlich wobei die Zugangsregelung den einzelnen Einrichtungen selbst uumlberlassen bleibt Mit derzeit 573 Datenbanken (Stand Anfang Januar 2010) verfuumlgt der Dienst uumlber ein Angebot das noch weiter ausgebaut wird Derzeit werden im taumlglichen Durchschnitt mehr als 1100 Datenbanksitzungen gestartet (nach BIS Das Magazin der Bibliotheken in Sachsen Dezember 2009 S270)

Seit Anfang Dezember 2009 praumlsentieren sich die Web-Seiten der Stadtbibliothek Chemnitz lt59gt in einem neuen Layout Deutlicher hervorgehoben ist zum Beispiel das Suchfeld fuumlr die Recherche im Web-Katalog und im Internetportal Elektra Den Infos zu Neuerwerbungen der Bibliothek wird ebenfalls mehr Platz eingeraumlumt Aktuelle Meldungen zum Bibliotheksservice und zu Veranstaltungen werden kuumlnftig in einem Blog veroumlffentlicht Auf einer eigenstaumlndigen Kinderseite (httpwwwstadteulende) wird den Kindern spielerisch die Bibliothek erklaumlrt (nach BIS Das Magazin der Bibliotheken in Sachsen Dezember 2009 S268)

Die gemeinsame Projektseite der SLUB Dresden lt14gt und der SUB Goumlttingen lt7gt zur Open-Source-Software Goobi in deren Zentrum zwei Aufgaben stehen die Unterstuumltzung von qualitativ hochwertiger (Massen-)Digitalisierung und die an den Beduumlrfnissen der Wissenschaftler ausgerichtete Praumlsentation der Objekte hat Zuwachs bekommen Goobi Blog (httpwwwgoobiorgblog) will in aktuelle Planungen blicken lassen auf Neuigkeiten hinweisen und ndash last but not least ndash ist an Stellungnahmen der Nutzer interessiert Inzwischen haben sich weitere Bibliotheken dem Goobi-Netzwerk angeschlossen unter anderem die Staatsbibliothek zu Berlin und die Wuumlrttembergische Landesbibliothek in Stuttgart Als Ergebnis der Entwicklungspartnerschaft ist auch der sogenannte DFG-Viewer zu betrachten ein Browser-Webdienst zur einheitlichen Anzeige von Digitalisaten aus den einzelnen Bibliotheken

Die SLUB Dresden bietet neben dem SLUBlog auch ein SLUBcast an das in kurzen Videosequenzen Dienstleistungsangebote sowie deren Nutzung veranschaulicht bzw Hilfestellung dazu gibt Die elektronischen Tutorials werden uumlber den YouTube-Kanal der SLUB bereitgestellt und an den entsprechenden

19

19

Stellen im Webangebot per Link erwaumlhnt (nach BIS Das Magazin der Bibliotheken in Sachsen Dezember 2009 S264-265)

Die SLUB Dresden hat das Neue Archiv fuumlr saumlchsische Geschichte eine der wichtigsten Zeitschriften zur saumlchsischen Landesgeschichte im Volltext ins Internet gestellt Die Zeitschrift erschien ab 1880 1942 wurde der letzte Band veroumlffentlicht In der DDR nicht weitergefuumlhrt wurde sie mit dem Band 64 fuumlr das Jahr 1993 wieder eroumlffnet Seitdem erscheint sie regelmaumlszligig einmal im Jahr Die SLUB hat gleichzeitig deren Vorgaumlngerin das Archiv fuumlr saumlchsische Geschichte ins Netz gestellt Die Zeitschrift erschien von 186263 bis 187374 von 1874 bis 1880 wurde eine neue Folge veroumlffentlicht Digitalisiert wurden ebenso die Register und die Festschrift zum fuumlnfzigjaumlhrigen Jubilaumlum des Koumlniglich saumlchsischen Altertumsvereins in dessen Auftrag die Zeitschrift erschien (nach BIS Das Magazin der Bibliotheken in Sachsen Dezember 2009 S233)

Die Deutsche Fotothek der SLUB Dresden lt14gt hat die einmillionste Aufnahme in ihre Bilddatenbank eingebracht Die Bedeutung der Deutschen Fotothek zeigt ua die Kooperationsvereinbarung mit Wikimedia und die Tatsache dass die Fotothek der SLUB in der Europeana der Europaumlischen Digitalen Bibliothek den groumlszligten deutschen Anteil hat

Die Dokumentationsstelle der Stiftung Saumlchsische Gedenkstaumltten in Dresden hat im November 2009 die weltweit groumlszligte Datenbank zu sowjetischen Kriegsgefangenen frei geschaltet Sie umfasst 700000 Datensaumltze von Gefangenen die zumeist in deutscher Kriegsgefangenschaft umgekommen sind Auszligerdem werden mehr als 10000 Namen und Geburtsdaten von deutschen Buumlrgern veroumlffentlicht die von sowjetischen Militaumlrtribunalen verurteilt worden waren und von russischer Seite mittlerweile fast vollstaumlndig rehabilitiert wurden

In einem DFG-Projekt erarbeiten das Bach-Archiv in Leipzig die SLUB Dresden und die Staatsbibliothek zu Berlin gemeinsam mit dem Universitaumltsrechenzentrum Leipzig eine digitale Bibliothek der Autographen und Originalstimmen sowie Abschriften fremder Werke Johann Sebastian Bachs Zugrunde liegt eine uumlberarbeitete Version des Goumlttinger Bach-Katalogs Bis zum Fruumlhjahr 2011 sollen zuerst circa 700 Handschriften online verfuumlgbar gemacht werden Gut 100 stehen bereits in einer halboffiziellen Vorabversion im Netz (zu erreichen uumlber httpwwwbachdigitalde uumlber den dort angebrachten bdquoPreviewldquo-Button)

Die Hochschule fuumlr Musik und Theater bdquoFelix Mendelssohn Bartholdyldquo in Leipzig legt seit Sommer 2009 eine neue Reihe vor Die bdquoSchriftenldquo befassen sich mit musikwissenschaftlichen musikpaumldagogischen und theaterwissenschaftlichen Themen Die Veroumlffentlichungen erscheinen sowohl gedruckt im Olms-Verlag Hildesheim als auch elektronisch auf dem saumlchsischen Dokumentenserver Qucosa (httpwwwquocosade) Es handelt sich um die erste Reihe im Programm des Olms-Verlags fuumlr die eine parallele Open-Access-Veroumlffentlichung ermoumlglicht wird (nach BIS Das Magazin der Bibliotheken in Sachsen Dezember 2009 S270)

Das Leibniz-Institut fuumlr Laumlnderkunde (IfL) in Leipzig hat ein Kartenwerk ins Internet gestellt das mit wenigen Mausklicks einen raumlumlich differenzierten Eindruck von der gesellschaftlichen Situation der Bundesrepublik Deutschland und ihren

20

20

physischen sozialen und oumlkonomischen Hintergruumlnden liefert Deutschland in Karten basiert auf dem Nationalatlas Bundesrepublik Deutschland der sich in 12 Buchbaumlnden und CDs mit den naturraumlumlichen Rahmenbedingungen und der raumlumlichen Organisation der Gesellschaft in Deutschland beschaumlftigt Insbesondere werden die Themen Bevoumllkerung und Soziales gesellschaftliches Leben Kultur Geschichte Politik Verwaltung Wirtschaft und Arbeit Siedlung Wohnungswesen Verkehr Raumordnung und Umweltfragen Landesnatur und natuumlrliche Umwelt behandelt

Die UB Leipzig lt15gt hat uumlber Neuerungen in der Virtuellen Fachbibliothek medien buehne film informiert - Fuumlr das Datenbank-Infosystem (DBIS) der UB Regensburg besteht seit diesem Jahr die Moumlglichkeit einer optimierten Einbindung in Fachportale mittels einer Schnittstelle Im November 2009 konnte diese neue Form der Einbindung in der ViFa medien buehne film realisiert werden - Mit der Bibliothek der Friedrich Ebert Stiftung (FES) ltBo 133gt in Bonn konnte im Laufe der ersten Foumlrderphase der ViFa medien buehne film ein wichtiger Kooperationspartner gewonnen werden Ein wesentliches Ziel war die Einbindung des Bibliothekskatalogs dieser Einrichtung Seit Dezember 2009 ist der Katalog in das interdisziplinaumlre Gesamtportal sowie in das Fachportal Kommunikation amp Medien integriert Der Katalog der Bibliothek der FES ist sowohl uumlber die Metasuche als auch uumlber das Modul Bibliothekskataloge verfuumlgbar

Seit 2006 erarbeitet der Lehrstuhl fuumlr Neuere und Neueste Geschichte am Historischen Seminar der Universitaumlt Leipzig mit Foumlrderung durch das Rektorat eine Datenbank der Professoren die im 19 und 20 Jahrhundert an der Universitaumlt Leipzig taumltig waren Anlaumlsslich des 600-jaumlhrigen Bestehens der Universitaumlt Leipzig im Jahre 2009 wurde die Datenbank ins Internet gestellt Bisher wurden in der Datenbank alle Leipziger Professoren des Kaiserreichs der Weimarer Republik und des Dritten Reiches erfasst In der laufenden Projektphase werden nacheinander die restlichen Lehrenden des 19 Jahrhunderts sowie aus der Zeit nach 1945 folgen Beide Abschnitte werden fortlaufend ergaumlnzt BVB (Bayern)

Teile des Archivs des insolventen Versandhauses Quelle sind vom Museum fuumlr Industriekultur in Nuumlrnberg uumlbernommen worden Neben einer kompletten Sammlung von Quelle-Katalogen sind Fotos Werbefilme Kunden-Rundschreiben und Bilder von Betriebsfeiern mit den Firmeninhabern Gustav und Grete Schickedanz in das Nuumlrnberger Museum gelangt Einige Exponate sollen bereits 2010 im Rahmen der Ausstellung bdquo175 Jahre deutsche Eisenbahnldquo gezeigt werden Denn sowohl das Quelle-Stammhaus in Fuumlrth als auch das Quelle-Versandzentrum lagen an der fruumlheren Trasse der ersten deutschen Eisenbahn

Am 14102009 fand an der UB Regensburg das von der Kommission fuumlr Benutzung (KB) veranstaltete Anwendertreffen der Fernleihbibliothekare im Bibliotheksverbund Bayern (BVB) statt an dem uumlber 80 Kolleginnen und Kollegen teilnahmen Auf der Webseite der KB zum Anwendertreffen koumlnnen neben den dort gehaltenen Vortraumlgen auch das Ergebnisprotokoll des Treffens das von der Leihverkehrszentrale erstellt wurde heruntergeladen werden Vortraumlge wurden ua zu den Themen Benutzerfernleihe Medea und Zentraler Fernleihserver (Roland Jaumlkle BSB Muumlnchen) Urheberrechtsnovelle und Fernleihe Dokumentlieferung

21

21

(Berthold Gillitzer BSB Muumlnchen) DHL im Buchtransport Vertrags- und Versicherungsfragen (B Gillitzer) und Einsatz von Easylog Rationalisierung und Verzahnung der Arbeitsvorgaumlnge in Fernleihe und Poststelle (Werner Schmidt UB Wuumlrzburg) gehalten

Die Bayerische Landesbibliothek Online (BLO) hat den Schwerpunkt Zeitungen ergaumlnzt

Bayerische Zeitungen 1848-1850 - Nach Aufhebung der Pressezensur entstand 1848 eine groszlige Zahl von Zeitungen Sie bildeten ein breites politisches Spektrum von der radikal demokratischen Revolutionszeitung bis zum ultramontan konservativen Blatt ab Die BLO praumlsentiert 15 ausgewaumlhlte Revolutionszeitungen aus Augsburg Bamberg Muumlnchen Nuumlrnberg und Wuumlrzburg

Sudetendeutsche Zeitung Die Sudetendeutsche Zeitung erschien erstmals im April 1951 in Bayreuth Erscheinungsort ist seit 1952 Muumlnchen Die in der BLO nun bereitgestellten fruumlhen Jahrgaumlnge der Zeitung (1951-1955) beschaumlftigen sich besonders mit der Frage der Fluumlchtlingsintegration in Bayern und der Bundesrepublik Deutschland

Coburger Regierungsblatt Das Coburger Regierungsblatt erschien zwischen 1807 und 1920 als Amtsblatt des Herzogtums bzw Freistaats Coburg und wurde 1921 in das Amtsblatt des Bezirksamt Coburg uumlberfuumlhrt

Die Einbandsammlung der BSB Muumlnchen lt12gt ein Teilbestand der Abteilung fuumlr Handschriften und Alte Drucke umfasst rund 3500 Werke der historischen Einbandkunst des 16 bis 19 Jahrhunderts Die Staumlrke der Sammlung liegt bei den Meistereinbaumlnden der Renaissance (Corvinus- Grolier- Mahieu- Fuggermeister) sowie bei italienischen franzoumlsischen und deutschen Einbaumlnden des 17 und 18 Jahrhunderts Die Sammlung wurde unter dem Buchhistoriker und Einbandkundler Ferdinand Geldner dem verstorbenen Leiter der Inkunabelsammlung der Bayerischen Staatsbibliothek seit den 1950er Jahren aufgebaut und in diversen konventionellen Karteien erschlossen Die dort gesammelten Informationen uumlber blindgepraumlgte Einbaumlnde des 15 und 16 Jahrhunderts wurden in den vergangenen sechs Jahren in die Einbanddatenbank eingearbeitet an der auszliger der BSB Muumlnchen die WLB Stuttgart die HAB Wolfenbuumlttel die Staatsbibliothek zu Berlin die ULB Darmstadt und die UB Rostock beteiligt sind Im Rahmen dieser Arbeiten wurde im Jahre 2009 auch die Sachkartei zur Einbandsammlung digitalisiert In ihr sind neben Buchbindern und Vorbesitzern von Einbaumlnden auch Stilrichtungen und technische Besonderheiten verzeichnet Die alphabetische Kartei ist nun in einer Blaumltter-Version im Internet zugaumlnglich Um ein Blaumlttern auch innerhalb der Buchstaben des Alphabets zu ermoumlglichen wurden Strukturdaten erfasst

Nach dem die BSB Muumlnchen 2009 mit erheblicher finanzieller Unterstuumltzung durch verschiedene Stiftungen und den Bund die illuminierte Handschrift bdquoDas geheime Ehrenbuch der Fugger die zwischen 1545 und 1548 von Joumlrg Breu dem Juumlngeren und seiner Werkstatt gestaltet wurde und den 1618 vollendeten kolorierten Druck Fuggerorum et Fuggerarum imagines angekauft hat sind beide Werke digitalisiert worden Neben klassischen Blaumltterversionen steht erstmals auch eine vollstaumlndige 3D-Ansicht zur Auswahl Die Blaumltterversionen sind durch

22

22

Inhaltsverzeichnisse erschlossen Die Online-Versionen der Familienbuumlcher stehen unter httpwwwbayerische-landesbibliothek-onlinedefugger zur Verfuumlgung

Im August 2009 wurde in der Internationalen Jugendbibliothek (IJB) ltM 336gt in Schloss Blutenburg in Muumlnchen die Retrokonversion des sogenannten Genfer Katalogs abgeschlossen der seitdem im Web-Opac der IJB sowie im Bibliotheksverbund Bayern gefunden werden kann Die Genfer Sammlung wurde von 1928 bis 1969 vom Bureau drsquoEacuteducation in Genf aufgebaut Das Bureau drsquoEacuteducation beauftragte Kommissionen zunaumlchst in den Mitgliedslaumlndern des Voumllkerbundes dann auch in weiteren Laumlndern die besten Kinder- und Jugendbuumlcher des jeweiligen Landes zuzusenden

Im Muumlnchner Stadtmuseum befinden sich rund 30000 Portraumlts darunter Zeichnungen Druckgrafik Gemaumllde und Fotografien Portraumltbuumlsten und Skulpturen deren Entstehungszeit vom 16 Jahrhundert bis in die Gegenwart reicht Durch eine Kooperation zwischen dem Muumlnchner Stadtmuseum und der Bayerischen Staatsbibliothek lt12gt konnten rund 1800 dieser Portraumlts digitalisiert und in Form der Online-Datenbank Portraumltsammlung des Muumlnchner Stadtmuseums zugaumlnglich gemacht werden Die Auswahl wird laufend erweitert Portraumltierte (und Portraumltisten) koumlnnen uumlber einfache Suchfunktionen recherchiert werden Vorrangig handelt es sich um prominente Muumlnchnerinnen und Muumlnchner aus Kunst und Kultur Wissenschaft und Wirtschaft Kirche und Politik sowie Vertreter bestimmter Berufsgruppen und gesellschaftlicher Kreise Ergaumlnzt wird dieser Kreis durch Persoumlnlichkeiten aus der bayerischen und deutschen Geschichte sowie durch internationale Prominenz aus Film Theater Musik und den bildenden Kuumlnsten

Am 24112009 fand in der UB Regensburg lt355gt die konstituierende Sitzung des Regensburger Bibliotheksverbundes (RBV) eines Zusammenschlusses von Einrichtungen des Bibliotheks- Archiv- und Dokumentationswesens in unterschiedlicher Traumlgerschaft aus Stadt und Region statt In der Versammlung unterzeichneten Vertreter von 14 Bibliotheken und Archiven (u a die UB die Bischoumlfliche Zentralbibliothek Hochschule fuumlr katholische Kirchenmusik und Musikpaumldagogik das Osteuropa-Institut die Staatliche Bibliothek Regensburg und die Stadtbuumlcherei) die Kooperationsvereinbarung Weitere Einrichtungen haben ihren Beitritt zum Verbund zugesagt Ein Ziel der Kooperation ist das Medien- und Dienstleistungsangebot von Bibliotheken und Archiven in Regensburg und Umgebung deutlich zu machen und fuumlr alle Interessierten einen einfachen Zugang zu Informationen und Wissen zu schaffen Ganz in diesem Sinne hat der Regensburger Bibliotheksverbund in seiner Gruumlndungsversammlung als erste kooperative Dienstleistung das gemeinsame Internetportal in Betrieb genommen Die Website die laufend ausgebaut wird bietet Informationen uumlber die Aktivitaumlten von Bibliotheken und Archiven in Regensburg und der Region Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der Vorstellung gemeinsamer Projekte Besonders an Lehrkraumlfte und Schulen wendet sich ein eigener Bereich bdquoRegensburger Bibliotheken fuumlr Schulenldquo in dem die Angebote der Bibliotheken als Partner der Schulen vorgestellt werden (nach der Pressemitteilung der Stadt vom 01122009)

Die Sammlung historischer Schulwandbilder an der Universitaumlt Wuumlrzburg ist mit rund 13000 Originalbildern die groumlszligte und repraumlsentativste Europas Sie spiegelt die europaumlische Geistes- und Kulturgeschichte der letzten 150 Jahre wider Die

23

23

Sammlung wird von der Wuumlrzburger Forschungsstelle fuumlr Schulwandbilder erschlossen Die kuumlrzlich erfolgte Erweiterung des Bestandes um 9000 Bilder wurde durch die Uumlbernahme des Archivs der Universitaumlt Duisburg-Essen moumlglich

GBV (tlw Berlin Niedersachsen Norddeutschland Sachsen-Anhalt Thuumlringen)

Der GBV hat seine zentrale Informationsseite umstrukturiert (httpwwwgbvdevgminfo) Die Seite ist gegliedert in Informationen fuumlr Benutzer (und Ansprechpartner fuumlr Benutzer) und fuumlr Bibliotheken (und Ansprechpartner fuumlr Bibliotheken) Die Informationen fuumlr Benutzer sind gegliedert in FAQs Informationen zum Datenbankangebot und deren Nutzungsbedingungen Fernleihe subito-PreOrder und Z3950 Zugaumlngen Die Informationen fuumlr Bibliotheken sind gegliedert in Allgemeine Informationen Serviceangebote der VZG Fernleihsystem Verbundbibliotheken und Oumlffentliche Bibliotheken

Der GBV hat die Web-Informationsseiten zur Online-Fernleihe und zum Leihverkehr umstrukturiert Die beiden bisherigen Bereiche Online-Bestellsystem und Nationaler und Internationaler Leihverkehr wurden zu dem Bereich Fernleihe zusammengezogen (httpwwwgbvdevgminfobiblio03FLS)

Die Verbundzentrale des GBV hat in Zusammenarbeit mit dem Projekt digiCult aus Schleswig-Holstein eine Nachweisdatenbank fuumlr digital erfasste Museumsobjekte veroumlffentlicht Zurzeit befinden sich in GBV-digiCULT circa 25000 Datensaumltze digitaler Objekte aus etwa 45 Museen des Museumsportals Nord der Laumlnder Schleswig-Holstein und Hamburg sowie circa 2000 Datensaumltze aus dem Virtuellen Antikenmuseum (Viamus) des Archaumlologischen Instituts der Universitaumlt Goumlttingen Der Nachweis eines digitalen Objektes ist mit dem entsprechenden Quelldatensatz des Ursprungsportals verlinkt so dass auch diese Informationen direkt verfuumlgbar sind Die GBV-digiCULT Datenbank wird durch den Nachweis von Bestaumlnden weiterer Kulturinstitutionen erweitert

Berlin

Der Online-Katalog GeroLit (httpvzlbs2gbvde8080DB=41) der von der Bibliothek des Deutschen Zentrums fuumlr Altersfragen e V (DZA) ltB 1562gt in Berlin angeboten wird weist Monographien Sammelbaumlnde und deren Teilaufnahmen sowie seit September 2007 auch Online-Ressourcen nach Bei Sammelwerken wird nicht nur das ganze Buch sondern auch jeder Aufsatz mit einem thematischen Bezug zu den definierten Sammelgebieten Gerontologie Alterssoziologie Soziologie des Lebenslaufs Entwicklungspsychologie des houmlheren Lebensalters Alten-Senioren- und Sozialpolitik gesundheitliche Versorgung Aumllterer und Altenhilfe Altenpflege Pflegewissenschaften einzeln aufgenommen und verschlagwortet Zudem wird ein ausgewaumlhlter Teil der

24

24

Fachzeitschriften inhaltlich erschlossen (Kernzeitschriften die fuumlr die Arbeitsschwerpunkte des DZA besondere Bedeutung haben) Etwa 60 Prozent der Literaturnachweise beziehen sich auf deutschsprachige und etwa 40 Prozent auf fremdsprachige (vor allem englischsprachige) Veroumlffentlichungen GeroLit enthaumllt derzeit etwa 130000 Eintraumlge aus 140 internationalenZeitschriften Buumlchern und grauer Literatur Die Datenbank wird laufend aktualisiert und waumlchst jaumlhrlich um etwa 4000 Nachweise Seit September 2007 ist GeroLit beim Gemeinsamen Bibliotheksverbund (GBV) angesiedelt

Nach dem Update der Datenbank Gesamtkatalog der Wiegendrucke Ende Oktober 2009 sind die BSB-Ink- und ISTC-Nummern in den bibliographischen Nachweisen mdash z B BSB-Ink B-408 ISTC ib00526000 mdash mit Hilfe von Hyperlinks mit den entsprechenden Seiten im Inkunabelkatalog der BSB Muumlnchen (BSB-Ink) bzw im Incunabula Short-Title Catalogue (ISTC) der British Library verknuumlpft Die Datenbank deren Redaktion sich bei der Staatsbibliothek zu Berlin lt1agt befindet begleitet die Druckausgabe des Gesamtkatalogs der Wiegendrucke (GW) der in alphabetischer Form saumlmtliche Drucke des 15 Jahrhunderts verzeichnet Seit 1925 erscheint er im Hiersemann Verlag Bisher liegen elf Baumlnde vor in denen die Artikel bdquoAbbey of the Holy Ghostldquo bis bdquoHord Jobstldquo enthalten sind In der Datenbank sind saumlmtliche im Manuskript des Gesamtkatalogs der Wiegendrucke und in den bereits gedruckten Baumlnden nachgewiesenen Inkunabelausgaben in unterschied-licher Erschlieszligungstiefe zu finden

die in den bereits gedruckten Baumlnden nachgewiesenen Ausgaben als Titel-nachweise mit weiteren ergaumlnzenden Informationen Auszligerdem werden zahlreiche Ausgaben nachgewiesen die beim Erscheinen der einzelnen Baumlnde noch nicht bekannt waren Sie sind in der Datenbank mit einem bdquoNldquo als Nachtraumlge gekennzeichnet (zB bdquo0128410Nldquo)

alle im ungedruckten Manuskript nachgewiesenen Ausgaben (Alphabetteil I ndashZ) ergaumlnzt durch die digitalisierten handschriftlichen Beschreibungen aus dem Manuskript des GW

Vom 2311 bis 20122009 zeigte die Staatsbibliothek zu Berlin lt1agt auf Einladung des Bundespraumlsidenten eine Auswahl ihrer kartographischen Bestaumlnde in Schloss Bellevue Am heutigen Amtssitz des Bundespraumlsidenten hat die Kartenabteilung ihren Ursprung Dort widmete man sich ab 1856 der Erschlieszligung von 35000 Karten aus dem Nachlass der Generaumlle von Scharnhorst Da jedoch die raumlumlichen und konservatorischen Bedingungen im Koumlniglich Kartographischen Institut dem weiteren Ausbau und der sachgemaumlszligen Benutzung der Sammlung entgegenstanden wurde der Aufbau einer selbstaumlndigen Kartenabteilung in der Koumlniglichen Bibliothek beschlossen Vor 150 Jahren zogen 40000 Karten vom Schloss Bellevue in den Bau der Bibliothek am Opernplatz Im Jahr 1914 zogen dann schon uumlber 200000 Karten in das neu errichtete Bibliotheksgebaumlude Unter den Linden Dort bewahrt und erschlieszligt auch heute die Kartenabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin kartographisches Material mit Erscheinungsjahr bis 1939 Die modernen Karten derzeit im Haus Potsdamer Straszlige aufgestellt werden nach Abschluss der Generalsanierung des Hauses Unter den Linden ebenfalls dorthin ziehen Vom 2501 bis 20022010 ist die Karten-Ausstellung unter dem Titel bdquoBelle Vue auf die Weltldquo in der Staatsbibliothek am Potsdamer Platz zu sehen

25

25

Die Staatsbibliothek zu Berlin hat den von ihr verwahrten Nachlass Dietrich Bonhoeffers restauriert Aus Familienbesitz kaufte die Staatsbibliothek mit Unterstuumltzung durch weitere Spendenmittel zudem kuumlrzlich 40 Briefe und 25 Postkarten die von Dietrich Bonhoeffer geschrieben wurden sowie 12 Briefe von seiner Braut Maria von Wedemeyer Gleichzeitig schenkte die Familie der Staatsbibliothek zu Berlin den 27 Kaumlsten umfassenden Nachlass der Zwillingsschwester Dietrich Bonhoeffers Dieser enthaumllt neben Lebensdokumenten auch zahlreiche Briefe der Familie ndash darunter von den Eltern und Groszligeltern Bonhoeffers sowie von anderen Kindern der Familie Die Staatsbibliothek zu Berlin plant in einem zweiten Schritt alle Briefe und Werke aus dem Nachlass Dietrich Bonhoeffer zu digitalisieren und im Internet zu praumlsentieren

Niedersachsen

Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) und die Evangelisch-reformierte Kirche haben die Wiedereroumlffnung der Johannes a Lasco Bibliothek ltEm 2gt in Emden als Forschungsstaumltte des reformierten Protestantismus angekuumlndigt

Der vom Bundesministerium fuumlr Bildung und Forschung (BMBF) gefoumlrderte Forschungsverbund TextGrid der eine virtuelle Forschungsumgebung fuumlr Philologen Linguisten Musikwissenschaftler und Kunsthistoriker entwickelt und eine Zugriffsmoumlglichkeit auf fachwissenschaftliche Werkzeuge Services und Inhalte bietet hat die Online-Bibliothek von zenoorg erworben Die digitale Sammlung geisteswissenschaftlicher Literatur ist die umfangreichste ihrer Art im deutschen Sprachraum Sie umfasst nahezu alle wichtigen Werke bis zum Anfang des 20Jahrhunderts unter ihnen 280 Romane deutschsprachiger Autoren 27 Woumlrterbuumlcher und Enzyklopaumldien sowie zahlreiche Schriften aus Philosophie Geschichte Naturwissenschaft und verschiedenen weiteren Disziplinen Nach dem Erwerb steht sie nicht nur zur Lektuumlre sondern auch zur freien wissenschaftlichen Bearbeitung und Nachnutzung zur Verfuumlgung Die Universitaumlt Goumlttingen hat den Erwerb am 02122009 in einer Pressemitteilung bekannt gegeben

Die SUB Goumlttingen lt7gt hat im Rahmen des Projekts zum bdquoAufbau innovativer digitaler Dienstleistungen in public-private-partnershipldquo mit Unterstuumltzung der Deutschen Nationalbibliothek und des Georg-Olms-Verlages das Handbuch der historischen Buchbestaumlnde in Deutschland Oumlsterreich und Europa digitalisiert und im Volltext im Internet bereitgestellt Fuumlr das Werk das die Situation in Deutschland schildert gilt dass je nach Erfordernis die Regionalteile aus einem oder mehreren Baumlnden bestehen Umfasst ein Regionalteil mehr als ein Bundesland ist innerhalb des Regionalteils jedes Bundesland fuumlr sich dargestellt Die Anordnung innerhalb der Bundeslaumlnder ist alphabetisch nach Orten Auch die Baumlnde zu Oumlsterreich sind nach Bundeslaumlndern geordnet Die Europa-Baumlnde behandeln die Staaten Tschechische und Slowakische Republik Ungarn Polen Bulgarien Daumlnemark Schweden Finnland Estland Lettland Litauen Russland Kroatien Slowenien Italien Groszligbritannien und Irland

Die SUB Goumlttingen lt7gt koordiniert ein Verbundprojekt zum Aufbau einer elektronischen Forschungsinfrastruktur in der Europaumlischen Union Das Vorhaben mit dem Namen OpenAIRE (Open Access Infrastructure for Research in Europe) hat im Dezember 2009 seine Arbeit aufgenommen und wird von 38

26

26

Projektpartnern innerhalb der Europaumlischen Union getragen Die Europaumlische Kommission foumlrdert das dreijaumlhrige Projekt innerhalb ihres Forschungsrahmenprogramms mit rund vier Millionen Euro Ziel des Projektes ist es uumlber ein zentrales elektronisches Portal einen oumlffentlichen und kostenlosen Zugang zu qualitaumltsgepruumlften wissenschaftlichen Artikeln zu ermoumlglichen

Die Virtuelle Fachbibliothek Mathematik ist ein Internetportal zur Recherche nach mathematischer Literatur und Fachinformation in Bibliothekskatalogen Datenbanken Zeitschriften und anderen Internetangeboten Sie wird seit 2005 von der SUB Goumlttingen lt7gt aufgebaut und seit 2007 gemeinsam mit der TIB Hannover lt89gt und dem Fachinformationszentrum Karlsruhe (FIZ) mit Unterstuumltzung der DFG weiterentwickelt Mit einer neuen Struktur und einem erweiterten Serviceangebot ist die Virtuelle Fachbibliothek ausgebaut worden Neben der Suche per Rechercheformular koumlnnen die Nutzer auch thematisch anhand der international verbreiteten Mathematics Subject Classification in die Suche einsteigen oder gezielt in historischen Informationsquellen recherchieren Zu den neu aufgenommenen Datenquellen zaumlhlt die Electronic Library of Mathematics die weltweit groumlszligte frei zugaumlngliche Sammlung von Open-Access-Zeitschriften in der Mathematik Auch die Online-Datenbank des mathematischen Referate-Organs Zentralblatt MATH die weltweit vollstaumlndigste Literaturdatenbank im Bereich der Reinen und Angewandten Mathematik wurde aufgenommen ebenso wie die wichtigsten mathematischen Sammlungen internationaler Digitalisierungsprojekte Auszligerdem haben die Betreiber die Benutzeroberflaumlche verbessert und den Suchkomfort des Portals erhoumlht

Die Arbeitsbibliothek des Philosophen Karl Jaspers (1883-1969) ist von Basel in seine Geburtsstadt Oldenburg umgezogen Die rund 11000 Baumlnde werden in der Universitaumltsbibliothek Oldenburg lt715gt katalogisiert bevor sie ihren endguumlltigen Standort im kuumlnftigen Karl-Jaspers-Haus einer Altbau-Villa in Oldenburg erhalten werden Das Gebaumlude soll nicht nur die umfangreiche Arbeits- und Forschungsbibliothek aufnehmen sondern auch Tagungen und Veranstaltungen durchfuumlhren Die Bibliothek wird im Erdgeschoss der Villa so aufgestellt wie sie seinerzeit von Jaspers genutzt wurde Das Haus wird auch die im Jaspers-Jahr entstandene Biographieausstellung zu Leben und Werk des Oldenburger Philosophen beherbergen Gezeigt werden auch eine Reihe von Gegenstaumlnden aus dem ehemaligen Arbeitszimmer von Jaspers sein Schreibtisch die Schreibmaschine seiner Frau einige Aquarelle des Vaters und andere persoumlnliche Gegenstaumlnde darunter auch die Zyankali-Kapseln die Jaspers fuumlr den Fall der Verhaftung seiner juumldischen Frau durch die Gestapo bereithielt Der Ankauf der Bibliothek von Jaspers wurde der Universitaumlt unter anderem durch das finanzielle Engagement der Stiftung Niedersachsen und der EWE AG ermoumlglicht Die Erschlieszligung der Bibliothek wird durch das Land Niedersachsen gefoumlrdert Die Bibliothek ist fuumlr die Jaspers-Forschung und die geplante kommentierte Gesamtausgabe der Werke des Nachlasses und der Briefe von groszligem Wert weil Jaspers grundsaumltzlich bdquomit dem Bleistiftldquo gelesen und in den Buumlchern eine Fuumllle von Anstreichungen handschriftlichen Anmerkungen und Kommentaren hinterlassen hat

Norddeutschland

Die Deutsche Wochenschau GmbH in Hamburg ist im November 2009 sechzig Jahre alt geworden Die Wochenschau verstand sich als aktuelles offenes und

27

27

unabhaumlngiges Informationsorgan das uumlber die Ereignisse aus aller Welt in Ton und Bild Bericht erstattete So gehoumlrten die Berichte uumlber das aktuelle Zeitgeschehen zum festen Programm jeder Kinovorstellung Seit 1978 ist die Deutsche Wochenschau GmbH nicht mehr in staatlichem Besitz Das Filmmaterial ist allerdings als Archivgut im Eigentum des Bundesarchivs verblieben und wird durch die Deutsche Wochenschau GmbH oumlffentlich nutzbar gemacht Das Archiv verfuumlgt uumlber 12 Millionen Meter oder 7000 Stunden Filmmaterial aus den Jahren 1945 bis 1977 Die Bestaumlnde des Filmarchivs stehen fuumlr Recherchen und Bestellungen zur Verfuumlgung Alle notwendigen Infos (u a Wie funktioniert eine Bestellung Wer kann diesen Service in Anspruch nehmen Welche Rechte werden dem Benutzer uumlbermittelt Wie schnell kann ich Film- bzw Bildmaterial bekommen Was kostet der Service) stehen auf der Website der Deutschen Wochenschau bereit (bdquoUumlber unsldquo anklicken) Insbesondere Fernsehsender und Filmproduktionsfirmen nutzen seit langem die historischen Filmdokumente um ihren Produktionen zeitgeschichtliche Authentizitaumlt zu verleihen Als Pilotprojekt ist ein Online-Archiv der Deutschen Wochenschauen aus der Zeit von 1895 bis 1999 im Aufbau (httpwwwwochenschau-archivde) Derzeit (Stand November 2009) sind 6044 Beitraumlge abrufbar Uumlber den bdquoGastzugangldquo sind kostenlose Recherchen moumlglich

Die SUB Hamburg lt18gt die das Projekt Webis koordiniert informierte im Fruumlhjahr 2009 alle Verantwortlichen von Bibliotheken mit Sondersammelgebieten dass die veraltete Internet-Darstellung der Sondersammelgebiete Webis (gebildet aus WEB und BibliotheksInformationsSystem) in eine zeitgemaumlszligere Praumlsentation uumlberfuumlhrt werden soll Vorgeschlagen wurde die Einrichtung eines Wikis dessen technische Grundlage die Software MediaWiki sein sollte die z B auch bei der Online-Enzyklopaumlde Wikipedia zum Einsatz kommt Die UB Heidelberg uumlbernahm die Rolle des Pilotanwenders Nachdem alle Inhalte aus dem alten bdquoWebisldquo in das neue Wiki uumlberfuumlhrt worden waren konnten neue Inhalte aktuelle Zahlen und Internet-Links hinzugefuumlgt werden Die SSGs gliedern sich nach dem gleichen Schema Rechts eine kurze Infospalte und links eine Beschreibung des betreffenden Sondersammelgebiets sowie ganz unten eine Kategorienzeile Zur Beschreibung gehoumlren auch ausfuumlhrliche Infos zum Sammlungsprofil eine Liste mit verwandten Fachgebieten sowie eine Verlinkung zur zustaumlndigen Virtuellen Fachbibliothek zum Volltextserver zu Neuerwerbungen zu Fernleihe und Lieferdiensten und einiges mehr Dazu kommen noch Hinweise zum DatenBankInfoSystem (DBIS) sowie zu den Nationallizenzen (nach Nicole Kloth bdquoFruumlhjahrsputz bei Webis Die neue Internet-Darstellung der Sondersammelgebieteldquo Theke aktuell 2-3 2009)

Der Imagefilm der Deutschen Zentralbibliothek fuumlr Wirtschaftswissenschaften lt206gt in Kiel ist zeitgleich mit dem Film der Bibliothek der Universitaumlt Konstanz fertig geworden Er ist unter anderem bei YouTube zu betrachten (httpwwwyoutubecomDieZBW)

Der Catalogus Professorum Rostochiensium (CPR) wird von der Forschungsstelle Universitaumltsgeschichte gemeinsam mit der UB Rostock lt28gt und dem Archiv der Universitaumlt Rostock bearbeitet Im Catalogus sollen alle Professoren der Universitaumlt Rostock seit 1419 dokumentiert werden Der Katalog ist noch im Aufbau begriffen Zurzeit befinden sich uumlber 1200 Eintraumlge im Catalogus Bereits vollstaumlndig vertreten ist die Gruppe der Professoren seit 199293 bis 2009

28

28

Die Professoren der DDR-Zeit (1946 bis 199092) sind zu einem groszligen Teil enthalten Fuumlr die zwischen 1600 und 1800 taumltigen Professoren sind Dokumenteintraumlge vorhanden Die anderen Zeitraumlume befinden sich noch in Bearbeitung

Die Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern lt33gt in Schwerin ist seit dem 01092009 neue subito-Lieferbibliothek mit 15863 Titelbestaumlnden Die Lieferbibliotheken im subito direct customer service sind unter httpwwwsubito-docdeindexphplang=deampmod=pageamppid=Lieferantenprofile aufgefuumlhrt

Sachsen-Anhalt

In der Kreisstadt Koumlthen in Sachsen-Anhalt ist vor kurzem die Europaumlische Bibliothek fuumlr Homoumlopathie (EBHK) ltKt 5gt Wallstraszlige 48 06366 KoumlthenAnhalt (Tel 03496-512893 Fax 03496-303816 E-Mail hombib-koethendzvhaede URL httpwwwhomoeopathie-weltde) eroumlffnet worden Zur Eroumlffnung wurde der bdquoHistorische Bestandldquo von rund 2500 Baumlnden von der SUB Hamburg lt18gt per Schiff nach Magdeburg und von dort aus nach Koumlthen gebracht Die Baumlnde aus den Jahren 1796 bis 1950 haben im einstigen Spital direkt neben dem einstigen Wohnhaus des Homoumlopathie-Begruumlnders Samuel Hahnemann ihren Platz gefunden Der Bestand soll insgesamt auf etwa 6000 Baumlnde anwachsen Zu den aumlltesten Baumlnden gehoumlrt neben Hahnemanns Arzneimittellehre bdquoFragmenta de Veribusldquo bdquoDie praktische Heilkunde und Wasser Heillehreldquo von Wilhelm Schnackenburg Hier soll kuumlnftig auch das Archiv des Deutschen Zentralvereins homoumlopathischer Aumlrzte (DZVhAuml) untergebracht werden

Thuumlringen

In Vorbereitung auf das Liszt-Jahr 2011 hat die Klassik Stiftung Weimar mehrere Briefe und kuumlnstlerische Darstellungen zum Sammlungsschwerpunkt Liszt noch vor Jahresende 2009 erworben Dazu gehoumlren 22 Briefe der Lebensgefaumlhrtin Franz Liszts Carolyne von Sayn-Wittgenstein und 11 Briefe ihrer Tochter Marie (verh Fuumlrstin Hohenlohe-Schillingsfuumlrst) an den Maler Wilhelm von Kaulbach und dessen Frau in Muumlnchen Die Mehrzahl der Briefe stammt aus den Jahren 1856 bis 1859 der gemeinsam mit Liszt verbrachten Lebenszeit in Weimar Zu den Neuerwerbungen zaumlhlt ua auch das aus der Liszt-Ikonographie bekannte Aquarell Wie sich Franz Liszt in Wien zum Festessen hergeben muszlig des mit Heinrich Heine befreundeten Johann Peter Lyser

hbz (Nordrhein-Westfalen und Teile von Rheinland-Pfalz)

Das hbz hat die Vortraumlge die auf dem Anwendertreffen der Wissenschaftlichen Bibliotheken zur Online-Fernleihe am 24112009 in Koumlln gehalten wurden ins Netz gestellt

Die von der UB Bielefeld lt361gt entwickelte wissenschaftliche Suchmaschine BASE (= Bielefeld Academic Search Engine) umfasst 22 Mio Dokumente aus 1407 Quellen (Stand Januar 2010) Als 183 Quelle aus Deutschland wurden die Dokumente des OAI-Servers der Universitaumlt Rostock vollstaumlndig erfasst als 184 (und bisher letzte) Quelle die Dokumente von GoeScholar dem Publikationenserver

29

29

der Georg-August-Universitaumlt Goumlttingen Die BASE-Suche ist unter httpwwwbase-searchnet zu finden

Seit 2003 steht die Bibliographie zur Geschichte und Kultur des Weines als Datenbank im Internet zur Verfuumlgung Sie wird aufgrund eines Auftrags des Bundesministeriums fuumlr Ernaumlhrung Landwirtschaft und Verbraucherschutz vom Deutschen Weininstitut in Mainz gefoumlrdert und von der Bundesanstalt fuumlr Landwirtschaft und Ernaumlhrung in Bonn technisch realisiert Die Bibliographie wird von Renate Schoene bearbeitet Die Weinbibliographie hat seit Mitte Dezember 2009 einen neuen Internet-Auftritt Die neue Adresse lautet httpweinbaugeschichtebmelvde Inzwischen wurden mehr als 26000 Weintitel verzeichnet Entscheidend ist dass die Eingabe neuer Titel Korrekturen usw seit dem Tag des Relaunchs der Datenbank unter der neuen Internet-Adresse online erfolgt so dass die Weinbibliographie stets auf dem neuesten Stand ist Unter der oben genannten Adresse ist auch ein Vortrag zu finden den Renate Schoene zum Thema bdquoWeinbibliographien als Mittel der Kommunikationldquo im Rahmen des 31 Weltkongresses fuumlr Rebe und Wein der Internationalen Organisation fuumlr Rebe und Wein (OIV) in Verona am 17062008 gehalten hat und der eine komplette Uumlbersicht uumlber gedruckte und Internet-Bibliographien zum Thema Wein bietet

Detaillierte Informationen zu 269 Studienangeboten der Kulturvermittlung und Interkultur an Hochschulen in Deutschland bietet die neue Online-Datenbank des Instituts fuumlr Kulturpolitik der Kulturpolitischen Gesellschaft eV in Bonn die im Rahmen des vom BMBF gefoumlrderten Projektes StudiumndashArbeitsmarktndashKultur erarbeitet wurde Mit vielfaumlltigen Suchfunktionen koumlnnen neben den strukturellen Angaben (ua Abschluss Voraussetzungen Semester- und Studienbeitraumlge Kontaktdaten) auch Informationen zu Zielen Inhalten vermittelten Kompetenzen sowie zur Arbeitsmarktorientierung der Studienangebote kostenlos recherchiert werden

Die Zustaumlndigkeit fuumlr die Sortierzentrale NRW ist vom hbz an die USB Koumlln lt38gt uumlbergegangen Am 26112009 hat die Sortierzentrale neue Raumlume bezogen Die neue Anschrift lautet Sortierzentrale NRW Bonner Straszlige 311 ndash 313 50968 Koumlln (Tel 0221-16920750 E-Mail sortierzentraleubuni-koelnde)

Die USB Koumlln lt38gt hat in ihrem Newsletter vom 24112009 mitgeteilt dass sie Fernleihbestellungen von Studierenden anderer Hochschulen nicht mehr annehmen kann Sie bittet alle Studierenden anderer Hochschulen den Fernleihdienst der eigenen Hochschule zu nutzen Grund Die Erledigung von Fernleihbestellungen ist sehr arbeits- und kostenintensiv und die uumlbliche Bearbeitungsgebuumlhr in Houmlhe von 150 Euro deckt die damit verbundenen Kosten bei weitem nicht ab

Vor fuumlnf Jahren am 01092004 wurde das Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz (LBZ) gegruumlndet In ihm sind die wissenschaftlichen Regionalbibliotheken Bibliotheca Bipontina ltZw 1gt in Zweibruumlcken Pfaumllzische Landesbibliothek lt107gt in Speyer und Rheinische Landesbibliothek lt929gt in Koblenz mit den Buumlchereistellen in Koblenz und Neustadt an der Weinstraszlige zusammengefasst Eine Bilanz nach fuumlnf Jahren zeigt dass die Errichtung der Zentralen Abteilungen Verwaltung und EDV zu einer Entlastung der einzelnen Einrichtungen und zu Synergieeffekten gefuumlhrt hat Der im Jahr 2006 in Betrieb genommene neue Online-

30

30

Katalog des LBZ eroumlffnet den Zugriff zu den Bestaumlnden der einzelnen Standorte als gleichberechtigte Zweigstellen in einer Datenbank Mit diesem neuen Katalog ist ein EDV-System entstanden das erstmals die Bestaumlnde der Landesbibliotheken eines Bundeslandes in einem gemeinsamen Katalog anbietet Die Nutzer haben die Vorteile des Systems schnell erkannt So wurden 2007 insgesamt 149200 Medien als Direktbestellungen zwischen den Standorten des LBZ (sogenannte Zweigstellenbestellungen) bestellt 2008 waren es 161000 Das entspricht einem Anstieg um 8 Prozent Der Medienetat konnte auf rund 900000 Euro gesteigert werden so dass der Gesamtbestand der drei (Teil-)Bibliotheken nun 1702200 Medieneinheiten betraumlgt (nach Buch und Bibliothek 61 2009 H1112)

Auf der neu gestalteten Website des Landesbibliothekszentrums Rheinland-Pfalz (LBZ) steht eine anklickbare Uumlbersicht der Bibliotheken in Rheinland-Pfalz zur Verfuumlgung

Ende Oktober 2009 stellte das Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz (LBZ) das Digitalisierungsprojekt Koblenzer Adressbuumlcher vor das in Zusammenarbeit mit dem Stadtarchiv Koblenz realisiert wurde In dem gemeinsamen Projekt wurden insgesamt 44 Baumlnde mit circa 18000 Seiten der Koblenzer Adressbuumlcher digitalisiert und in dilibri der Sammlung von landeskundlichen Werken zu Rheinland-Pfalz sowie von Bestaumlnden aus rheinland-pfaumllzischen Bibliotheken im Internet bereitgestellt Die Koblenzer Adressbuumlcher erschienen von 1794 bis 1979 unter wechselndem Titel Im Stadtarchiv sind alle Jahrgaumlnge komplett vorhanden der Bestand im LBZ Rheinische Landesbibliothek lt929gt in Koblenz ist luumlckenhaft Die in beiden Einrichtungen aufbewahrten Originalbaumlnde stehen der Nutzung nur noch sehr eingeschraumlnkt zur Verfuumlgung In dilibri koumlnnen die Adressbuumlcher seit der Bereitstellung kostenfrei gelesen werden In den Baumlnden ist eine Recherche nach Namen oder Berufen moumlglich und sie koumlnnen als elektronische Dateien heruntergeladen werden

Das Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz (LBZ) ndash Pfaumllzische Landesbibliothek lt107gt in Speyer pflegt seit den 1920er Jahren den Sammelschwerpunkt Wein Die Schwestereinrichtung im LBZ die Rheinische Landesbibliothek lt929gt in Koblenz sammelt Weinliteratur fuumlr den noumlrdlichen Teil des Landes so dass im gemeinsamen Bestand der beiden Bibliotheken eine umfassende Dokumentation der Weinliteratur des Landes Rheinland-Pfalz gewaumlhrleistet ist In Speyer tritt nun der neue Sammelschwerpunkt Kulinaristik hinzu Im Online-Katalog des LBZ kann man diese Werke mit der Notation 689 gezielt suchen Im Fokus der Anschaffungen stehen wissenschaftliche Werke die sich ndash neben den naturwissenschaftlich-technischen Grundlagen ndash mit den historischen soziologischen philosophischen und kulturellen Aspekten der Ernaumlhrung in der menschlichen Zivilisation beschaumlftigen Die Forschung ist national und international angelegt Wichtige Aspekte sind neben der Ernaumlhrungswissenschaft und Diaumltetik die Themengebiete Gastlichkeit sowie Ess- und Genusskulturen Kochbuumlcher gehoumlren insoweit zum Sammelschwerpunkt als sich aus ihnen soziologische Metainformationen gewinnen lassen Es wurde vereinbart dass einmal jaumlhrlich eine Auswahl von Neuerwerbungen der Oumlffentlichkeit vorgestellt wird (nach Ute Bahrs bdquoPfaumllzische Landesbibliothek Schwerpunktbibliothek fuumlr Kulinaristikldquo Suumldwest-Info Mitteilungsblatt des VDB-Regionalverbandes Suumldwest Nr22 2009)

31

31

HeBIS (Hessen und Teile von Rheinland-Pfalz)

Auf der Katalogauswahlseite von HeBIS steht seit Oktober 2009 ein weiterer OLC-Dienst samt myCC zur Benutzung bereit OLC Komparatistik der Online-Contents-Fachdienst fuumlr Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft Zu finden sind dort derzeit uumlber 130000 Aufsatzdaten des Lieferdienstes SwetsScan aus 180 themenbezogenen Zeitschriften die durch taumlgliche Lieferungen ergaumlnzt werden und dem Sammlungsprofil des DFG-Sondersammelgebiets Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft an der UB Frankfurt lt30gt entsprechen Wie auch bei den bereits existierenden OLC-Diensten ist es moumlglich auch ohne vorherige Registrierung darin zu recherchieren sich die Trefferlisten als Download abzulegen und die gewuumlnschten Zeitschriften direkt uumlber das HeBIS-Portal oder Subito zu bestellen bzw eine Fernleihbestellung aufzugeben Uumlber die Funktion myCCK (= My Current Contents Komparatistik) kann man sich regelmaumlszligig Inhaltsverzeichnisse aus ausgewaumlhlten Zeitschriften per Mail zuschicken lassen Dafuumlr ist eine einmalige kostenfreie Registrierung notwendig

Die Vortragsfolien und Videos saumlmtlicher Vortraumlge der 10 DINI-Jahrestagung vom 3009 bis zum 01102009 an der Universitaumlt Kassel sind unter httpwwwdinideveranstaltungenjahrestagungen2009programm online verfuumlg- bar

KOBV (Berlin-Brandenburg)

Die gemeinsame Verbunddatenbank des KOBV und des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB) hat sich in den letzten Monaten des Jahres 2009 weiter entwickelt Mehrere Tausend Titel aus der TUB Berlin lt83gt und der Universitaumlt der Kuumlnste wurden innerhalb des Systems umgehaumlngt Baumlnde der richtigen Uumlberordnung zugefuumlhrt und Serien geloumlscht Im Dezember 2009 schlieszliglich wurde die Datenmigration fuumlr die Bibliotheken der Hochschule Lausitz ltSen 1gt und der Hochschule Alice Salomon ltB 1533gt in Berlin vorbereitet

Mitte Dezember 2009 hat die KOBV-Zentrale den edoc-Publikationsserver der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (BBAW) freigeschaltet (httpedocbbawde)

Am 18122009 hat die Deutsche Initiative fuumlr Netzwerkinformationen (DINI) der TUB Berlin lt83gt das DINI-Zertifikat 2007 fuumlr Dokumenten- und Publikationsservices verliehen Das DINI-Zertifikat ist ein in der Open-Access-Bewegung angesehenes Qualitaumltssiegel das aktuellen internationalen Entwicklungen im Hinblick auf einen vertrauenswuumlrdigen Dokumenten- und Publikationsservice Rechnung traumlgt (nach KOBV-Newsletter Nr6) Eine Liste der Server die bereits das DINI-Zertifikat erhalten haben steht unter httpwwwdinideno_cacheservicedini-zertifikatzertifizierte-server zur Verfuumlgung

Der KOBV-Volltextserver ist um zwei Quellen reicher geworden mit den Inhalten der Publikationsserver des GeoForschungsZentrums Potsdam (GFZ) und des Potsdam-Instituts fuumlr Klimafolgenforschung (PIK) sind damit nun fast 30000 frei

32

32

verfuumlgbare Dokumente aus 19 regionalen Repositorien im Volltextserver recherchierbar

Neues Mitglied im KOBV ist seit dem 01102009 die Bibliothek der Berlinischen Galerie (httpwwwberlinischegaleriedeindexphpid=148ampL=0) Die Bibliothek erwirbt Buumlcher und Zeitschriften zu den Gebieten Bildende Kunst Fotografie und Architektur Der Schwerpunkt ihrer Sammlung liegt auf dem 20 Jahrhundert Der Bestand (derzeit circa 65000 Baumlnde) wird durch Schenkungen und Nachlaumlsse kontinuierlich bereichert Er waumlchst jaumlhrlich um circa 2000 Einheiten wozu der Schriftentausch mit circa 280 Institutionen im In- und Ausland wesentlich beitraumlgt Die Bibliothek ist eine oumlffentlich zugaumlngliche Praumlsenzbibliothek

Die Senatsbibliothek als Teil der Stiftung Zentral- und Landesbibliothek Berlin ist wissenschaftliche Spezialbibliothek fuumlr die Verwaltung des Landes Berlin und fuumlr die allgemeine Oumlffentlichkeit sowie kommunalwissenschaftliche Spezialbibliothek fuumlr die Bundesrepublik Deutschland Sie hat zu Beginn des Jahres 2010 eine neu gestaltete Website erhalten Um als Teil der Stiftung Zentral- und Landesbibliothek besser erkennbar zu sein wurde das Design geaumlndert Im rechten Seitenbereich finden sich jeweils aktuelle Informationen aus der Senatsbibliothek Neu ist auch das RSS-Angebot mit dem regelmaumlszligig uumlber Neuigkeiten informiert wird

Die UB der Humboldt-Universitaumlt zu Berlin lt11gt hat kurz vor Jahresende die Beta-Version der Virtuellen Fachbibliothek des Sondersammelgebietes Hochschulwesen ins Netz gestellt Hochschulwesen-Online soll langfristig der zentrale Einstiegspunkt fuumlr die uumlberregionale Fachinformation zu Themen des Hochschulwesens werden Was steht bereits an Modulen zur Verfuumlgung - Literatursuche (Metasuche im OPAC-Fachausschnitt des SSG Hochschulwesen dem Gesamtkatalog der UB der HU sowie der SUB Goumlttingen) - Neuerwerbungslisten des SSG - Suche in den fachlich relevanten E-Journals aus der EZB - weitere Informationen zum SSG Was ist in Vorbereitung - Ausbau der Literatursuche durch die Integration weiterer fachlich relevanter Literaturbestaumlnde - Aufbau einer umfassenden Sammlung von Online-Quellen (fachlich relevante Webseiten Blogs usw koumlnnen bereits vorgeschlagen werden) - Anzeige neuer Volltexte des Dokumentenservers Was soll langfristig entstehen - Anzeige von News Jobs und Terminen - Online Contents (OLC) SSG Hochschulwesen - Erweiterung um Web 20 Funktionen

Deutsche Nationalbibliothek (DNB)

Im ZKBW-Dialog Nr62 vom 28102009 wurde bereits berichtet dass die Deutsche Nationalbibliografie in gedruckter Form nach fast hundertjaumlhrigem Erscheinen und in der CD-ROM-Version eingestellt wird Wie der Verlag mitgeteilt hat enden die Abonnements einzelner Reihen der Deutschen Nationalbibliografie wie folgt - Woumlchentliches Verzeichnis (umfasst die Reihen A B und C) und Neuerscheinungsdienst zum 31122009 mit Heft Nr 5152 - Hochschulschriftenverzeichnis nach Erscheinen des Jahresregisters 2009 (circa Februar 2010) - Halbjahresverzeichnis nach Erscheinen des 2 Halbjahres 2009 (circa AprilMai 2010) - das Dreijahresverzeichnis 2004 bis 2006 liegt bereits abgeschlossen vor einen Berichtszeitraum 2007 bis 2009 wird es aus wirtschaftlichen Gruumlnden nicht mehr geben - CD-ROM-Ausgabe zum 31122009

33

33

mit der Ausgabe Dezember 2009 Stattdessen werden ab dem Jahr 2010 neben der allgemein zugaumlnglichen Datenbank httpsportald-nbde mit der die Deutsche Nationalbibliothek (DNB) die Erstverzeichnung und damit ihren gesetzlichen Auftrag erfuumlllt neue - an die verschiedenen Kundenwuumlnsche angepasste - elektronische Angebote Druckverzeichnisse und CD-ROM abloumlsen Die Gliederung in die Reihen A B C H M und T und den Neuerscheinungsdienst bleibt dabei unveraumlndert ebenso wird der Erscheinungsrhythmus beibehalten In Anlehnung an die bisherigen gedruckten Ausgaben wird die Deutsche Nationalbibliothek die Nationalbibliografie als Online-Zeitschrift im PDF-Format in inhaltlich zum Teil vereinfachter Form kostenfrei uumlber ihre Datenbank anbieten Zusaumltzlich werden die PDF-Dateien auch kostenpflichtig auf dem WWW- bzw FTP-Server der Deutschen Nationalbibliothek zum Abholen bereitgestellt und auf Wunsch der bisherigen Nutzer bietet die DNB die PDF-Dateien auch als Papierkopie an Die Konditionen fuumlr die Deutsche Nationalbibliografie als Online-Zeitschrift im PDF-Format im Einzelnen

Zugang uumlber den Portal-Katalog kostenfrei Bereitstellung der PDF-Dateien auf dem WWW- bzw FTP-Server der

Deutschen Nationalbibliothek EUR 500 pro Lieferung Papierkopien der Lieferungen (banderoliert und gelocht) Pro Lieferung inkl

Porto Inland Bezug auch uumlber den Buchhandel moumlglichReihe A EUR 1250Reihe B EUR 500Reihe C EUR 600Reihe H EUR 1400Reihe M EUR 400Reihe T EUR 400Neuerscheinungsdienst EUR 950

(nach der Mail der DNB vom 19112009) Die DNB hat die Uumlbersetzungen des MARC 21 Format for Bibliographic Data des MARC 21 Format for Authority Data sowie des MARC 21 Format for Holdings Data auf der Informationsseite Umstieg auf MARC 21 veroumlffentlicht Es handelt sich dabei zunaumlchst um PDF-Dateien mit der Moumlglichkeit aus dem Inhaltsverzeichnis zu den entsprechenden Feldern zu navigieren Auf der genannten Infoseite befinden sich zahlreiche weitere wichtige Dokumente die das von der DFG und der amerikanischen Andrew W Mellon Foundation gefoumlrderte Projekt Umstieg auf MARC 21 behandeln

Ausland Internationaler Leihverkehr

AustralienDas Australian Digital Theses Program (ADT) wurde 2005 mit dem Ziel gegruumlndet an australischen Universitaumlten eingereichte Dissertationen uumlber das Internet weltweit recherchierbar und zugaumlnglich zu machen Die Dissertationen sind zum groumlszligten Teil frei zugaumlnglich und koumlnnen als PDF-Dokumente heruntergeladen werden

BelgienIm Juli 2009 wurde Belgica (httpbelgicakbrbe) freigeschaltet die virtuelle Bibliothek der Bibliothegraveque Royale de Belgique (BRB) die den Zugang zu wichtigen schriftlichen Zeugnissen des belgischen Koumlnigreichs ermoumlglicht Handschriften alte und wertvolle Drucke Zeitschriften Musikhandschriften und -

34

34

drucke Muumlnzen und Medaillen Karten und Plaumlne sowie Zeichnungen und Druckgrafik wurden digitalisiert und koumlnnen kostenfrei recherchiert werden

Europaumlische UnionWie hoch ist der EU-Haushalt Auf welchen Werten und Prinzipienbasiert die EU Und welchen Einfluss hat sie auf uns im Alltag 29 Infografiken die von der Bundeszentrale fuumlr politische Bildung angeboten werden entwirren das komplizierte Geflecht der Europaumlischen Union

FrankreichNach einer Meldung von heise online vom 13012010 hat eine Kommission die sich im Auftrag der Regierung mit der Zukunft von Digitalisierungsprojekten zur Bewahrung des kulturellen Erbes des Landes auseinandergesetzt hat die Bildung von oumlffentlich-privaten Partnerschaften empfohlen um die Digitalisierung in Frankreich zu beschleunigen Der franzoumlsische Kulturminister Mitterrand schloss dabei eine Kooperation mit Google nicht aus das US- Unternehmen muumlsse sich aber an die von Frankreich vorgegebenen Bedingungen halten Ohne die Einbindung privater Anbieter kommt Frankreich bei seinen Digitalisierungsprojekten nur sehr langsam voran So wurden etwa seit der Gruumlndung des Gallica-Projekts im Jahr 1997 in dessen Rahmen die Bestaumlnde der Bibliothegraveque Nationale de France digitalisiert werden sollen erst 145000 Buumlcher eingescannt Google das bei seiner Digitalisierung mit zahlreichen Bibliotheken weltweit kooperiert hat bereits zehn Millionen Werke eingescannt

Die Bibliothegraveque municipale de Lyon und Google haben einen Vertrag geschlossen der Google erlaubt die urheberrechtsfreien Buumlcher im Bestand der Bibliothek zu digitalisieren und ins Internet zu stellen Darunter befinden sich mehr als 13 Mio Dokumente die zum nationalen Erbe Frankreichs gehoumlren

GroszligbritannienGroszligbritannien wird ein nationales digitales Archiv bekommen Die British Library will mehr als 150 Millionen Dokumente aus 250 Jahren zur Verfuumlgung stellen BBC steuert fast eine Million Fernseh- und Radiostunden bei Ein Memorandum zum Aufbau des digitalen Archivs wurde am 11122009 von den beiden Partnern unterschrieben BBC und British Library setzen ein gemeinsames Fuumlhrungsteam ein das uumlber das Rechtemanagement die Auslieferung der digitalen Inhalte und die technischen Grundlagen bestimmen wird Die Kosten wollen sich die beiden Organisationen teilen

Nach einer Meldung von heise online vom 30112009 stellt die britische Wissenschaftsakademie Royal Society zur Feier ihres 350-Jaumlhrigen Bestehens bahnbrechende wissenschaftliche Aufsaumltze ihrer Mitglieder online Zu den historischen Raritaumlten die auf trailblazingroyalsocietyorg erstmals online veroumlffentlicht werden zaumlhlt unteren anderem eine Arbeit von Isaac Newton uumlber die Ausbreitung von Licht und Farbe oder ein Brief von Benjamin Franklin in dem er seine Experimente zur Gewinnung von elektrischer Energie aus Blitzen schildert Aber auch neuere Arbeiten werden veroumlffentlicht wie etwa einen fruumlhen Aufsatz des Astrophysiker Stephen Hawking uumlber schwarze Loumlcher und ein umstrittenes Diskussionspapier von James Lovelock Begruumlnder der so genannten Gaia-Hypothese und Vordenker der Oumlkologie-Bewegung uumlber Chancen und Risiken des Geo-Engineering

35

35

NiederlandebdquoJeder kennt ihn den HTTP-Statuscode 404 - File not found Seine Aussage ist vergleichsweise banal Welche Website Sie auch immer suchen - hier ist sie nicht Auf einem Webserver der niederlaumlndischen Universitaumlt Twente gibt es ein besonders mitfuumlhlendes und ziemlich geschwaumltziges Exemplar einer 404-Fehlerseite dessen pseudo-philosophische Reflexion uumlber die ihm zugedachten Aufgabe dann auch etwas ins Depressive abgleitetldquo (nach einem Text auf der Website der Hochschule der Medien in Stuttgart)

OumlsterreichDie Universitaumltsbibliothek der Wirtschaftsuniversitaumlt Wien hat einen Bibliotheksfilm fertiggestellt den es seit Beginn des Wintersemesters unter httpwwwwuacatlibraryhelpfirststeps oder direkt uumlber YouTube (httpwwwyoutubecomwatchv=c30uDeft0z8ampfeature=player_embedded) zu sehen gibt

RusslandRussische und deutsche Bibliothekare die im Rahmen einer deutsch-russischen Initiative in der Rudomino-Bibliothek fuumlr auslaumlndische Literatur in Moskau zusammenkamen haben konkrete Projekte beschlossen die kriegsbedingt verlagerte Buchbestaumlnde wieder zugaumlnglich machen sollen Als Pilotprojekt will man das Schicksal der Wallenrodtschen Bibliothek aus Koumlnigsberg erforschen und sie virtuell wiedererstehen lassen Teilbestaumlnde dieser bedeutsamen Bibliothek befinden sich heute in zwei russischen Akademiebibliotheken aber auch in Polen und Litauen Die bekannten Buchbestaumlnde der Sammlung Wallenrodt sollen erfasst und katalogisiert werden und weltweit der Forschung zur Verfuumlgung gestellt werden

SchweizDas groumlszligte digitale Zeitschriftenarchiv der Schweiz das Portal retrosealsch enthaumllt uumlber 1 Million Seiten Nachgewiesen sind derzeit mehr als 50 Zeitschriften samt ihren Vorgaumlnger- und Nachfolgetiteln aus verschiedenen Fachgebieten Technische historische und mathematische Zeitschriften sind vertreten die Schweizerische Bauzeitung mit ihrer Nachfolgerin T eacute c 21 ist ebenso vorhanden wie die Botanica Helvetica oder Der Schweizer Geograph Das aumllteste Heft erschien 1836 das neuste ist wenige Monate alt Die digitalisierten Zeitschriften erlauben vielfaumlltige Recherchestrategien So koumlnnen Tausende von Zeitschriftenseiten dank der Volltextsuche auf bestimmte Begriffe hin durchsucht werden Gleichzeitig lassen sich die einzelnen Hefte und Jahrgaumlnge virtuell durchblaumlttern und einzelne Artikel oder Seiten im PDF-Format herunterladen Auch das Browsen nach Autor oder Erscheinungsjahr ist moumlglich Das Konsortium der Schweizer Hochschulbibliotheken und die ETH-Bibliothek Zuumlrich digitalisieren die Zeitschriften in Kooperation mit verschiedenen Partnern aus Verlagen und Bibliotheken Die Kosten teilen sich das Konsortium der Schweizer Hochschulbibliotheken die ETH-Bibliothek Zuumlrich sowie das Innovations- und Kooperationsprojekt E-libch Elektronische Bibliothek Schweiz Finanzielle Beitraumlge der jeweils beteiligten Partner kommen hinzu

Zusammen mit e-codices der Virtuellen Handschriftenbibliothek der Schweiz digitalisiert die Aargauer Kantonsbibliothek einige wertvolle Handschriften aus ihrem Bestand Vier Baumlnde sind auf httpwwwe-codicesunifrchdelistkba bereits

36

36

im Volltext zu finden Neben dem praumlchtig illuminierten Pontificale Murense (1508) ist auch die gesamte dreibaumlndige Schweizerchronik von Christoph Silberysen (1542ndash1608) im Internet frei zugaumlnglich

UNESCO19 der insgesamt 890 Denkmaumller in 148 Laumlndern die von der UNESCO als Welterbe gelistet sind koumlnnen nun dank einer Kooperation zwischen der UNESCO und Google virtuell besucht werden (httpwwwgooglecomintlenlandingunesco) Uumlber Googlersquos Street View Interface koumlnnen Staumltten wie das Schloss in Versailles oder die historische Innenstadt Prags besucht werden Auch Denkmaumller in Italien Spanien den Niederlanden und Groszligbritannien sind dabei Weitere Staumltten des Welterbes werden folgen wobei insbesondere die Orte ausgewaumlhlt werden sollen die schwer zugaumlnglich sind und durch die virtuelle Darstellung weiter bekannt werden Auch in Zukunft wollen Google und die UNESCO zusammenarbeiten um weitere Staumltten und Naturdenkmaumller auf diese Weise zu dokumentieren und verfuumlgbar zu machen

USAEine Art Pendant zur Deutschen Internetbibliothek fuumlr den angelsaumlchsischen Sprachraum stellt das neue Angebot ipl2 information you can trust dar das aus der Fusion zwischen der Internet Public Library (IPL) und dem Librarians Internet Index (LII) entstanden ist Ipl2 wird von Drexel Universitys College of Information Science amp Technology in Philadelphia gehostet und bietet fuumlnf thematische Rubriken (Resources by Subject Newspapers and Magazines Special Collections For Kids For Teens) sowie ein Suchfeld uumlber das komplette Spektrum von ipl2 an Auszligerdem besteht die Moumlglichkeit Fragen zu stellen die ein bdquoipl2 Librarianldquo beantwortet

Zentrale Angebote und Informationen

Die kuumlrzlich vorgelegte 4 Auflage der Afrika-Bibliographie (532 S) von Paul Kainbacher (Baden bei Wien) verzeichnet Literatur uumlber Geographie und Reisen von 1486 bis 1945 in Afrika Die Bio-Bibliographie Oumlsterreichische Forscher und Reisende in Afrika vor 1945 (182 S) hat Kainbacher zusammen mit dem Sammler Alexander Brandt erarbeitet Beide Publikationen sind seit kurzem online im PDF-Format auf der Website des Antiquariats zugaumlnglich und werden monatlich aktualisiert

Alliteratus heiszligt ein neues Online-Magazin rund um Kinder- und Jugendliteratur und Medien Ziel von Alliteratus ist es bei der Suche nach empfehlenswerten Buumlchern Houmlrbuumlchern und Medien fuumlr und uumlber Kinder und Jugendliche zu helfen Dazu stellt das Magazin Rezensionen Artikel und Themenhefte zur Verfuumlgung die die Orientierung unter circa 6000 Neuerscheinungen pro Jahr erleichtern sollen Alle Angebote liegen als pdf-Dateien vor lassen sich kostenlos downloaden und mit dem AcrobatReader betrachten bzw ausdrucken

Der boersenblattnet-Antiquariatskalender bietet eine der umfassendsten Uuml bersichten uumlber Termine von Buchauktionen Antiquariatsmessen im In- und Ausland

37

37

Barrierefreie Webseiten

Nach einer Meldung von heise online vom 06122009 haben die Aktion Mensch und die Stiftung Digitale Chancen die besten deutschsprachigen Webseiten fuumlr Behinderte ausgezeichnet Insgesamt 17 Internet-Auftritte erhalten den nicht dotierten Biene-Preis Das Wort Biene steht fuumlr Barrierefreies Internet Eroumlffnet Neue Einsichten Die Biene in Gold erhielt das Internet-Angebot des Warenhauses Manufactum Silber geht an das Webangebot der Credit Suisse fuumlr das Online-Banking in der Schweiz Bronze an die Deutsche Post DHL und den Hamburger Verkehrsverbund (HVV) In der Kategorie der tagesaktuellen Recherche- und Serviceangebote werden der Suumldwestrundfunk sowie das Online-Angebot der Wochenzeitung Die Zeit geehrt Das Verwaltungsportal bundde und das Patienteninformationsportal Weiszlige Liste bekommen Silber In der Kategorie der einfachen Recherche- und Serviceangebote gewann die Datenbank mobidat ndash Barrierefrei leben in Berlin

Google hat den Suchalgorithmus fuumlr Google Accessible Search dahingehend modifiziert dass barrierefreie Webseiten ganz oben auf der Ergebnisliste landen

Nach einer Meldung von heise online vom 16122009 wollen sich die USA auf eine Diskussion uumlber internationale Mindeststandards einlassen die Seh- und anderen Behinderten einen besseren Zugang zu urheberrechtlich geschuumltztem Material ermoumlglichen Das wurde auf einem Treffen des Urheberrechtsausschusses der World Intellectual Property Organisation (WIPO) deutlich Das US-Justizministerium nannte (PDF-Datei) neben einem Voumllkerrechtsvertrag wie er vor gut einem Jahr von der World Blind Union vorgeschlagen wurde auch ein Modellgesetz oder eine gemeinsame Erklaumlrung als Moumlglichkeiten den Zugang fuumlr Sehbehinderte zu verbessern Eine knappe Woche spaumlter meldet heise online dass der erhoffte Durchbruch bei den Verhandlungen zur Verbesserung des Zugangs von Sehbehinderten und Blinden zu urheberrechtlich geschuumltzten Werken ausgeblieben ist Druck gegen eine echte Festlegung kam laut Informationen der Experten der Organisation Knowledge Ecology International (KEI) insbesondere von der EU

boersenblattnet hat eine Liste der Webauftritte Bibliophiler Gesellschaften in Deutschland und Oumlsterreich zusammengestellt

Als Checkliste Nr 30 hat die Kommission fuumlr One-Person-Librarians des Berufsverbandes Information Bibliothek eV (BIB) bdquoMarketing in der One-Person-Libraryldquo veroumlffentlicht Sabine Koumlhrer-Weisser zeichnet als Verfasserin verantwortlich Die Checkliste kann unter httpwwwbib-infodekommissionenkoplpublikationenchecklistenhtml abgerufen werden

Der Wissenschaftsverlag De Gruyter will seine rund 160000 Zeitschriftenartikel uumlber den Online-Mietservice des Unternehmens DeepDyve zur Verfuumlgung stellen Das gesamte Zeitschriftenangebot von De Gruyter soll ab Maumlrz 2010 uumlber DeepDyve zur Verfuumlgung stehen Nutzer haben dann die Option einen einzelnen Artikel fuumlr

38

38

099 US Dollar zu mieten Der Volltext des gemieteten Artikels kann fuumlr 24 Stunden wiederholt gelesen werden Fuumlr Nutzer die ein groumlszligeres Volumen an Artikeln mieten moumlchten oder laumlngere Zugriffszeiten bevorzugen bietet DeepDyve Abonnements ab 999 US Dollar pro Monat an (nach Boumlrsenblatt Newsletter vom 14012010)

Der Deutsche Bibliotheksverband eV (dbv) hat seinen Internetauftritt vollstaumlndig uumlberarbeitet Durch eine verbesserte Navigation sind die Inhalte leichter zugaumlnglich geworden Infokaumlsten als Schnelleinstieg und eine Volltextsuche tragen zur Aktualitaumlt und einer besseren Erschlieszligung der Inhalte des Webauftritts bei Der Zugriff auf die Seiten der Landesverbaumlnde und Fachgruppen wurde einheitlicher strukturiert und uumlbersichtlicher gestaltet Weiterhin wurden die Inhalte der dbv-Website staumlrker mit dem Bibliotheksportal verknuumlpft das vom dbv im Rahmen des Kompetenznetzwerkes fuumlr Bibliotheken ebenfalls angeboten wird

Eine Veroumlffentlichung des Wissenschaftlichen Dienstes des Deutschen Bundestages ist dem Begriff Creative Commons (CC) gewidmet Der lesenswerte Text der als PDF-Dokument vorliegt geht auch auf die sechs verschiedenen auf dem Urheberrecht basierenden CC-Lizenzen ein die sich aus vier Lizenzbausteinen zusammensetzen

Google bietet Anwendern die Moumlglichkeit mit einem neuen Woumlrterbuch Woumlrter ihrer Sprache im Englischen nachzuschlagen Umgekehrt koumlnnen englische Muttersprachler sich Woumlrter in sechsundzwanzig anderen Sprachen anzeigen lassen (Chinesisch in traditioneller und in vereinfachter Variante) Die Ergebnisse kann man sich auch gesprochen ausgeben lassen

Zwei neue Publikationen zur Informationskompetenz sind kuumlrzlich erschienen Die erste Broschuumlre mit dem Titel bdquoInformationsqualitaumlt im Internetldquo ist im Auftrag der Staatskanzlei Nordrhein-Westfalen im November 2009 veroumlffentlicht worden Sie fuumlhrt in die wichtigsten Fragen rund um die formale Bewertung von Internetquellen ein und gibt Werkzeuge an die Hand die es ermoumlglichen sollen auch ohne tiefere Fachkenntnisse Ruumlckschluumlsse auf die inhaltliche Qualitaumlt von Informationen im Internet zu ziehen Die zweite Veroumlffentlichung ist im Auftrag der Staatskanzlei Nordrhein-Westfalen und der Landesanstalt fuumlr Medien NRW (LfM) im Dezember 2009 entstanden und traumlgt den Titel bdquoWie beurteile ich Informationen im Internet Tipps und Hinweise fuumlr den Unterrichtldquo Das Dossier richtet sich speziell an paumldagogische Fachkraumlfte die das Thema im Unterricht behandeln wollen

Die (Beta-Version der) Kulturplattform kultiversum berichtet uumlber aktuelle Entwicklungen in den Bereichen Schauspiel Oper Tanz Literatur Musik Kunst Film amp TV und Zeitgeschehen

Das Online-Portal lyriclineorg das im Oktober 2009 seinen 10 Geburtstag feierte enthaumllt uumlber 5500 Gedichte in fuumlnfzig verschiedenen Sprachen von uumlber sechshundert Dichtern die jeweils vom Autor selbst vorgetragen als Audio-Dateien zu houmlren sind Dazu dokumentiert die Seite nicht weniger als 6500 Uumlbertragungen in Fremdsprachen Lyriklineorg ist auch ein Archiv der entlegenen Sprachen Raumltoromanisch und das Idiom der kolumbianischen Wayuacuteu eingeschlossen

39

39

Eine Gruppe freier Autoren hat das Online-Magazin Magda ndash Das Magazin der Autoren fuumlr Reportagen Berichte und Kolumnen ins Netz gestellt Die Texte der Anfang Januar 2010 gestarteten Website koumlnnen kostenlos gelesen werden Es werden Texte und Fotos in sieben Ressorts (von bdquoStreitldquo bis bdquoCrossmedialdquo) und acht Kolumnen (von bdquoMeine Leuteldquo bis bdquoWeltiswortwechselldquo) praumlsentiert

Online-Buchhandlungen und Online-Antiquariate

More than 100 million second-hand and out-of-print books In Verbindung mit dem Partner Alibis hat die britische Buchhandelskette Waterstone den Waterstones Marketplace eroumlffnet Auf der neuen Plattform werden neben Buumlchern (inklusive einer Kategorie Rare amp Valuable) auch Musik und Filme angeboten

Ilabdatabasecom ist eine Datenbank mit antiquarischen Buumlchern Karten und Druckgrafiken die von Mitgliedern der internationalen Vereinigung antiquarischer Buchhaumlndler (International League of Antiquarian Booksellers = ILAB) angeboten werden Darunter befinden sich Buchhandlungen und Antiquariate aus Argentinien Oumlsterreich Belgien Kanada Finnland Frankreich Deutschland Groszligbritannien Schweden Irland Italien Japan Niederlande Suumldafrika Schweiz und den USA Fruumlher war die Datenbank in die offizielle ILAB-Website wwwilaborg integriert Seit dem 01122009 ist die Datenbank ilabdatabasecom unabhaumlngig von der ILAB-Website

Open Access

Mit zunehmendem Erfolg der Open-Access-Bewegung sind immer mehr Repository-Server entstanden die ihre Inhalte uumlber das Open Archives Initiative Protocol for Metadata Harvesting bereitstellen Uumlber das Protokoll koumlnnen Metadaten von wissenschaftlichen Repository-Servern zur Verfuumlgung gestellt von einem Service-Provider gesammelt und zur Suche aufbereitet werden Im Rahmen des Portals Open-Accessnet das umfassend zur OA-Thematik informiert findet sich ein nuumltzliches Angebot das empfehlenswerte Suchmaschinen auflistet und ihre Inhalte Indexierungsmechanismen und Funktionalitaumlten naumlher beschreibt und bewertet

Der Chemiker und Wissenschaftsjournalist Lars Fischer hat am 20102009 die Petition bdquoWissenschaft und Forschung ndash Kostenloser Erwerb wissenschaftlicher Publikationenldquo beim Deutschen Bundestag eingereicht Die Petition deren Wortlaut auf der bdquoPetitionenldquo-Seite des Deutschen Bundestages zum Abruf bereit steht konnte bis zum 22122009 mitgezeichnet werden Waumlre bis dahin die kritische Masse von 50000 Mitzeichnern erreicht worden haumltte sich der Petitionsausschuss im Deutschen Bundestag mit dem Thema auseinandersetzen muumlssen Am 22122009 waren genau 23631 Mitzeichnungen erreicht also zu wenig um den Bundestag mit dem Thema zu befassen Der Deutsche Bibliotheksverband eV war Mitzeichner der Petition die den Bundestag dazu auffordert wissenschaftliche Publikationen die aus oumlffentlich gefoumlrderter Forschung hervorgehen allen Buumlrgern kostenfrei zugaumlnglich zu machen Institutionen die staatliche Forschungsgelder autonom verwalten sollte der Bundestag

40

40

dazu ermutigen entsprechende Vorschriften zu erlassen und die technischen Voraussetzungen zu schaffen

Die DFG baut ihre Unterstuumltzung des Open-Access-Publizierens aus Zukuumlnftig koumlnnen Universitaumlten bei der DFG Mittel beantragen um Publikationen ihrer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in originaumlren Open-Access-Zeitschriften zu finanzieren Die DFG setzt mit dem neuen Foumlrderinstrument Anreize fuumlr Universitaumlten verlaumlssliche und dauerhafte Finanzierungsstrukturen fuumlr die Publikation in Open-Access-Zeitschriften zu entwickeln Zudem werden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler motiviert den Goldenen Weg des Open Access (= die primaumlre Veroumlffentlichung des wissenschaftlichen Textes in einem Open-Access-Medium) noch intensiver zu verfolgen Zusaumltzlich stellt die Foumlrdermaszlignahme auch einen Anreiz fuumlr Verlage dar verstaumlrkt Open-Access-Zeitschriften anzubieten bzw Zeitschriften in Open-Access-Zeitschriften umzuwandeln Weitere Informationen sind der Pressemitteilung der DFG vom 13102009 zu entnehmen

Die Suchmaschine Scientific Commons verzeichnete 2009 ein Wachstum von 8 Millionen Objekten in ihrem Index Recherchiert werden kann nun in uumlber 32 Millionen Open-Access-Publikationen Dies entspricht einem Wachstum von 20000 Publikationen pro Tag

PaperC (httppapercde) stellt komplette Fachbuumlcher digital und kostenlos zur Verfuumlgung - legal und in Zusammenarbeit mit den jeweiligen Verlagen Studierende und andere Interessierte die Fachbuumlcher nicht nur lesen sondern Seiten ausdrucken oder bearbeiten moumlchten muumlssen dafuumlr zahlen Wie eine uumlbliche Kopie kostet auch die virtuelle Kopie zwischen fuumlnf und zehn Cent Aktuell arbeitet PaperC mit uumlber einem Dutzend Fachbuchverlagen zusammen und bietet circa 1500 Fachbuumlcher an

Ein Verleger hat keinen Anspruch darauf dass die zustaumlndige Bibliothek seine Druckwerke als so genannte Pflichtexemplare abnimmt Dies hat das Oberverwaltungsgericht Rheinland-Pfalz in Koblenz mit Urteil vom 05102009 entschieden (Az 2 A 1024309OVG) beck aktuell berichtet zu den Hintergruumlnden Der Klaumlger reproduziert Landkarten und Stadtplaumlne aus Boumlhmen Maumlhren und Schlesien Er uumlbersandte der Stadtbibliothek Trier Teile eines Boumlhmen- und Maumlhrenatlas sowie historische Stadtplaumlne im Rahmen der grundsaumltzlich bestehenden Verpflichtung von Verlegern der zustaumlndigen Buumlcherei von jedem Buch ein Pflichtexemplar abzuliefern Zugleich beantragte der Klaumlger einen Zuschuss fuumlr die Herstellung der angebotenen Druckwerke in Houmlhe von rund 11000 Euro Die Stadtbibliothek lehnte die Uumlbernahme der Werke und die Gewaumlhrung eines Zuschusses aus finanziellen Gruumlnden ab Die hiergegen erhobene Klage wies das Verwaltungsgericht ab Das OVG bestaumltigte diese Entscheidung (nach boersenblattnet vom 04112009)

Fragen rund um das Schulbuch beantwortet das neue Schulbuchportal Um verschiedenen Zielgruppen wie Lehrer Eltern und Schuumller gerecht zu werden bietet das Portal im Thementeil bdquoSchulbuchldquo Informationsangebote mit unterschiedlicher inhaltlicher Tiefe Wer sich schnell informieren will findet Videos und Diashows wer mehr wissen will folgt den Fragen und Antworten und wer es

41

41

ganz genau wissen will dem bietet das Portal Downloads mit Detailinformationen oder hilfreiche Links zu anderen Themenseiten

Die Autoren der deutschsprachigen Wikipedia verknuumlpfen seit 2005 Personeneintraumlge mit dem dazugehoumlrigen PND-Datensatz sofern er verfuumlgbar ist Ein Nutzen dieser Aktion ist beispielsweise das bequeme Hinfuumlhren von Nutzern zum Katalog der DNB bzw prinzipiell zu jedem Katalog der etwas mit PND-Nummern anfangen kann Von circa 900000 Artikeln der Wikipedia sind etwa 300000 biographische Artikel davon sind mehr als 100000 mit PND-Nummern verlinkt Zu den uumlbrigen 200000 Personen sind entweder noch keine Datensaumltze in der PND vorhanden oder noch nicht ermittelt worden Mehr Informationen finden sich unter httphsozkultgeschichtehu-berlindetagungsberichteid=2806 und in den dort verlinkten Vortragsfolien

Ende Dezember 2009 hat die deutschsprachige Ausgabe der freien Online-Enzyklopaumldie Wikipedia den millionsten Artikel registriert Die deutschsprachige Wikipedia ist damit die zweitgroumlszligte Ausgabe der Enzyklopaumldie an der Spitze steht die englische Ausgabe mit mehr als drei Millionen Artikeln

Neue Adressdaten Sigelaumlnderungen und ndashstreichungen

geaumlnderte AnschriftStadtbuumlcherei Bad Oeynhausen lt761gtLenneacute-Karree - Herforder Straszlige 47-51 32545 Bad Oeynhausen Tel (05731) 14-3451 Fax (05731) 14-1912 E-Mail stadtbuechereibadoeynhausende URL httpwwwbadoeynhausendeNRW UumlLV HBZ ISIL DE-761

Staumldtische Archive Biberach Bibliothek ltneues Sigel Bib 2gt (weitere Bezeichnung Stadtarchiv Biberach)Schulstraszlige 8 88400 BiberachRiszlig (Postanschrift Postfach 17 57 88396 BiberachRiszlig)Tel (07351) 5 13 27 Fax (07351) 5 18 53 27 E-Mail stadtarchivbiberach-rissde URL httpwwwbiberach-rissde BAW P SWB ISIL DE-Bib2

Regionalgeschichtliche Bibliothek Zwischen Neckar und Main ltneues Sigel Bun 1gtKellereistraszlige 27 74722 Buchen (Postanschrift Wimpinaplatz 3 74722 Buchen co Stadtarchiv)Tel (06281) 31-162 Fax (06281) 31-155 E-Mail gerlindetrunkbuchende BAW SWB ISIL DE-Bun1

Stadtbuumlcherei Fellbach ltneues Sigel 1396gtBerliner Platz 5 70734 FellbachTel (0711) 5 85 12 97 Fax (0711) 5 85 14 84 E-Mail sbffellbachde URL httpwwwsbffellbachde BAW SWB ISIL DE-1396

42

42

Loumlschung eines Institutssigels2530x = Deutsches Seminar 1 Arbeitsbereich Deutsch als Fremdsprache Bibliothek in Freiburg

Namensaumlnderungfruumlher Forschungszentrum Karlsruhe Zentralbibliothek ltKa 85gtjetzt Karlsruher Institut fuumlr Technologie KIT-Bibliothek Zentralbibliothek Nord ltKa 85gt Hermann-von-Helmholtz-Platz 1 76344 Eggenstein-Leopoldshafen (Postanschrift Postfach 36 40 76021 Karlsruhe)Tel (07247) 82-5821 (Auskunft) und 5809 (Fernleihe) Fax (07247) 82-5802 E-Mail bibliothekfzkde URL httpwwwbibliothekkitedu URL OPAC httpopacfzkdedeqsim_frmhtmlBAW SWB ISIL DE-Ka85

Landratsamt Karlsruhe Kreisarchiv ltneues Sigel Ka 92gt (weitere Bezeichnung Kreisarchiv Karlsruhe)Beiertheimer Allee 2 76137 KarlsruheTel (0721) 9 36-6429 Fax (0721) 9 36-5111 E-Mail kreisarchivlandratsamt-karlsruhede BAW P SWB ISIL DE-Ka92

FrauenMediaTurm - Das Archiv und Dokumentationszentrum ltKn 184gtBayenturm (mittelalterlicher Wehrturm) 50678 KoumllnTel (0221) 93 18 81-0 Fax (0221) 93 18 81-18 E-Mail infofrauenmediaturmde URL httpwwwFrauenMediaTurmde URL OPAC httpfrauenmediaturmdeliteraturdatenbankhtmlNRW UumlLV HBZ IDA ISIL DE-Kn184

Namensaumlnderungfruumlher Hochschule fuumlr Technik Wirtschaft und Kultur Leipzig (FH) ndash Hochschulbibliothek - jetzt Hochschule fuumlr Technik Wirtschaft und Kultur Leipzig ndash Hochschulbibliothek - ltL 189gt Gustav-Freytag-Straszlige 40 04277 Leipzig (Postanschrift Hochschulbibliothek Karl-Liebknecht-Straszlige 132 04277 Leipzig) URL httpwwwhtwk-leipzigdedebiblioinformation URL OPAC http1415715100libero51WebOpaccls SAX UumlLV SWB ISIL DE-L189

Stadtbibliothek Oberkirch ltneues Sigel 1394gtHauptstraszlige 32 77704 OberkirchTel (07802) 82175 Fax (07802) 82176 E-Mail mediathekoberkirchde URL httpwwwoberkirchde BAW SWB ISIL DE-1394

geaumlnderte Anschrift Stadtbibliothek Rheinfelden (Baden) lt1348gtKirchplatz 6 79618 Rheinfelden (Baden)Tel (07623) 95-500 E-Mail stadtbibliothekrheinfelden-badende URL httpwwwstadtbibliothek-rheinfeldendedeutschland BAW UumlLV SWB ISIL DE-1348

43

43

Max Planck Institute for Software Systems Campusbibliothek fuumlr Informatik und Mathematik ltneues Sigel Sa 18agtCampus E2 3 66123 SaarbruumlckenTel (0681) 93 03 57 40 Fax (0681) 93 03 57 49 E-Mail libraryinfomath-bibde URL httpwwwinfomath-bibde BAW P SWB ISIL DE-Sa18a

Kreiskulturamt Bodenseekreis Kreisbibliothek ltneues Sigel Sam 1gtSchloss Salem Praumllatur 88682 SalemTel (07553) 9 16 75-10 Fax (07553) 9 16 75-20 E-Mail kulturamtkultur-bodenseekreisde URL httpwwwbodenseekreisde300html BAW P SWB ISIL DE-Sam1

Namensaumlnderungfruumlher Internationales Begegnungs- und Forschungszentrum fuumlr Informatik (IBFI) Bibliothek 66687 Wadern lt982gtjetzt Schloss Dagstuhl - Leibniz-Zentrum fuumlr Informatik GmbH Bibliothek lt982gt Oktavie-Allee 66687 Wadern Tel (06871) 9 05-127 Fax (06871) 9 05-130 E-Mail petrameyerdagstuhlde URL httpwwwdagstuhldebibliothek URL OPAC httpwwwopacdagstuhlde8080webopacBAW P SWB ISIL DE-982

Ausgewaumlhlte Literaturhinweise zu den Themen Fernleihe Dokumentlieferung und Internet-Recherche

Schwerpunkt Der Katalog der Zukunft In Buch und Bibliothek 62 (2010) H 1 S40-63

Das Schwerpunktthema bdquoKatalog der Zukunftldquo bietet folgende Aufsaumltze Susanne Drauz Juumlrgen Plieninger bdquoNutzerwuumlnsche sind nur bedingt kompatibel ndash So wird der Katalog zukunftstauglich Recommenderdienste ndash Anreicherungen ndash Katalog 20 ndash Table of Contentsldquo Heidrun Wiesenmuumlller bdquoDaten haumlrter arbeiten lassen und besser praumlsentieren Sacherschlieszligung und Normdaten in Online-Katalogenldquo Regina Pfeifenberger bdquoDer OPAC im Handyformat Mobile Online-Kataloge sichern die Zukunft von Bibliotheken als zentrale Informationsquellen der Gesellschaftldquo Gerald Steilen bdquoWoher wissen wir was Nutzer von einem Bibliothekskatalog erwarten Informationsbeduumlrfnisse und Rechercheverhalten im Web 20ldquo Philipp Mayr bdquoBradfordizing mit Katalogdaten Alternative Sicht auf Suchergebnisse und Publikationsquellen durch Re-Rankingldquo

Brantl Markus Ceynowa Klaus Fabian Claudia Messmer Gabriele Schaumlfer Irmhild bdquoMassendigitalisierung deutscher Drucke des 16 Jahrhunderts ndash Ein Erfahrungsbericht der Bayerischen Staatsbibliothekldquo ZfBB 56 (2009) H6 S327-338

bdquoDer Beitrag stellt differenziert die von 2006 bis Juni 2009 gesammelten praxiserprobten Erfahrungen und Projektergebnisse der BSB bei der Digitalisierung von uumlber 20000 im deutschen Sprachbereich erschienenen Drucken des 16 Jahrhunderts im Rahmen der von der DFG aufgelegten Aktionslinie zur Digitalisierung der in VD16 und VD17 erschlossenen Drucke dar Ziel der Projekte ist

44

44

es jede im VD16 mit Bestand der BSB Muumlnchen nachgewiesene Ausgabe in einem Exemplar zu digitalisieren Seit 2007 wird Scanrobotertechnik fuumlr die Digitalisierung dieses Bestands eingesetzt Der Beitrag bietet detaillierte Projekterkenntnisse und Leistungszahlen die es erlauben die Kosten fuumlr Altbestandsdigitalisierung korrekt zu ermittelnldquo (nach dem Abstract)

Dierolf Uwe bdquoMit RFID-basierter Fernleihe zum 247-Vollserviceldquo EUCOR-Bibliotheksinformationen 34 (2009) S 6-16

Der Text der bereits in BIT online Jg 12 2009 H3 veroumlffentlicht wurde stellt die automatisierte Fernleihe an der UB Karlsruhe vor und beschreibt die Einfuumlhrung des Fernleihautomaten

Dobratz Susanne Schoger Astrid bdquoKriterien fuumlr vertrauenswuumlrdige digitale Langzeitarchive Der nestor-Kriterienkatalog und weitere Ansaumltzeldquo Zeitschrift fuumlr Bibliothekswesen und Bibliographie 56 (2009) H5 S262-270

bdquoDigitale Informationen sind zu einem wesentlichen Bestandteil unseres kulturellen wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Erbes geworden Wissenschaftliche Erkenntnisse historische Dokumente und kulturelle Leistungen liegen immer haumlufiger ndash und oft ausschlieszliglich ndash in elektronischer Form vor Gedaumlchtnisorganisationen werden durch die Aufgabe digitalen Bestand aufzubauen und zu erhalten vor neue Herausforderungen gestellt Die nestor-Kriterien geben Orientierung beim Aufbau vertrauenswuumlrdiger digitaler Langzeitarchivierung und helfen bei der Bewertung der zum Langzeiterhalt der digitalen Objekte eingesetzten Maszlignahmenldquo (nach dem Abstract)

Fausel Andrea bdquoE-Learning 2010 ndash Zum Stand der Dinge an der Universitaumlt Tuumlbingenldquo TBI ndash Tuumlbinger Bibliotheksinformationen 20101 S14-21

Andrea Fausel die in Tuumlbingen fuumlr das E-Learning-Portal zustaumlndig ist stellt das Portal vor das unter dem Dach des IKM (= Informations- Kommunikations- und Medienzentrum der Universitaumlt) und in Zusammenarbeit von UB und Zentrum fuumlr Datenverarbeitung saumlmtliche Angebote und Dienste in diesem Bereich zusammenfuumlhrt und uumlber die Website httpwwwelpuni-tuebingende zugaumlnglich macht

Hauer Manfred Diedrichs Reiner bdquoVom Katalog zur Bibliothek Zwischenschritt und Zwischenstand Kataloganreicherungldquo BIB LIOTHEKSDIENST 43 (2009) H10 S1031-1038

Die beiden Autoren liefern eine Definition um was es sich eigentlich bei dem Begriff bdquoKataloganreicherungldquo handelt und ziehen eine Zwischenbilanz zum Stand der Kataloganreicherung in den Bibliotheksverbuumlnden Deutschlands Oumlsterreichs und der Schweiz der Deutschen Nationalbibliothek und bei den Anbietern Dandeloncom Casalini Libri und BowkerSyndetics

Hehl Hans bdquoAllgemeines Suchsystem fuumlr Elektronische Zeitschriften und Aufsaumltze (ASEZA)ldquo BIBLIOTHEKSDIENST 43 (2009) H11 S1189-1192

45

45

Der ehemalige Mitarbeiter der UB Regensburg stellt ASEZA vor das Allgemeine Suchsystem fuumlr Elektronische Zeitschriften und Aufsaumltze (httpwwwmultisuchsystemde) Das Suchsystem entspricht - aumlhnlich wie die EZB - einer Datenbank mit insgesamt uumlber 16000 Titeln elektronischer Zeitschriften (Stand Juli 2009) die nach verschiedenen Kriterien durchsucht werden kann Das Suchsystem ist in einigen Punkten noch zu verbessern beruht auf einer denkbar einfachen Technologie und erlaubt als voumlllig offenes System jede denkbare Weiterentwicklung

Heide Janine Sarnowski Daniella Rauhut Stefan bdquoEinfach vierfach Herausforderungen und Aufbau ndash Inhalte und Weiterentwicklung der neuen Virtuellen Fachbibliothek medien buehne filmldquo BIBLIOTHEKSDIENST 43 (2009) H10 S990-1000

Die drei Autoren stellen die Virtuelle Fachbibliothek medien buehne film vor die bereits im ZKBW-Dialog Nr 62 ausfuumlhrlich beschrieben worden ist

Kliemt Andreas bdquoDigitalisierte Bibliotheksmedien ndash globales Angebot im WorldCatldquo BIBLIOTHEKSDIENST 43 (2009) H12 S1254-1261

A Kliemt Mitarbeiter der ZLB Berlin beschreibt das digitale Angebot der uumlber 10000 teilnehmenden Bibliotheken und Einrichtungen am WorldCat anhand einiger Beispiele (Katechismus der Dampfmaschinenlehre ADB und NDB Das Koumlnigreich Sachsen) Diese Beispiele digitalisierter Buumlcher Zeitschriften Karten und Fotos sind davon nur eine Teilmenge die jedoch durch die zahlreichen Digitalisierungsprojekte der WorldCat-Teilnehmer staumlndig zunimmt Derzeit nehmen etwa 220 deutsche Bibliotheken am WorldCat teil Er fordert weitere deutsche Bibliotheken auf ihre Bestaumlnde in den WorldCat einzubringen damit das Angebot digitalisierter Medien aus Deutschland zunimmt

Langer Christian Michel Joachim bdquoInformationsvermittlung im Web auf der Basis des Bibliothekskatalogs Econis Select ndash Ein Informationsdienst fuumlr die Wirtschaftldquo BIBLIOTHEKSDIENST 43 (2009) H11 S1179-1183

Die beiden Mitarbeiter der ZBW an den Standorten Hamburg und Kiel stellen den Informationsdienst Econis Select vor auf der Basis des Bibliothekskatalogs (Datenbank ECONIS) erstellte themenspezifische Literaturlisten die auf der Website der ZBW publiziert werden

Meyer Thorsten Suumlssenbach Christina bdquoBestandsentwicklung in der Deutschen Zentralbibliothek fuumlr Wirtschaftswissenschaften ndash Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft (ZBW)ldquo BIBLIOTHEKSDIENST 43 (2009) H10 S967-977

Die organisatorischen Veraumlnderungen und Erweiterungen der ZBW in den letzten Jahren ndash ua die Trennung vom Kieler Institut fuumlr Weltwirtschaft (IfW) und die Integration des Bibliotheks- und Dokumentationsbereichs des fruumlheren Hamburger Weltwirtschaftsarchivs (HWWA) zum 01012007 ndash hatten erhebliche Auswirkungen auf die fachliche Ausrichtung der weltweit groumlszligten Fachbibliothek fuumlr Wirtschaftswissenschaften Hat die ZBW bisher vor allem Literatur der Volkswirtschaftslehre sowie der Weltwirtschaft gesammelt und verfuumlgbar gemacht so wurde ihr Sammelgebiet auf die gesamten Wirtschaftswissenschaften sowie die

46

46

Wirtschaftspraxis ausgeweitet Im Beitrag von Thorsten Meyer und Christina Suumlssenbach wird dargestellt welche Informationen die ZBW heute sammelt und fuumlr die Benutzung zur Verfuumlgung stellt

Muumlnch Vera bdquoILDS 2009 Das globale Netz macht die weltweite Dokumentlieferung schwieriger denn jeldquo BIT online 12 (2009) Nr4 S441-444

Die freie Journalistin und PR-Beraterin berichtet uumlber die 11th Interlending and Document Supply Conference in Hannover die vom 20 bis zum 22102009 stattfand

Raffelt Albert bdquoDie Tontraumlger-Sammlung der Universitaumltsbibliothek zur Orgelmusikldquo Expressum 2009-6 S8-13

Der ehem stellvertretende Leiter der UB Freiburg beschreibt die umfangreiche Sammlung an Tontraumlgern zur Orgelmusik in seiner Bibliothek

Reifegerste E Matthias bdquoDer Regionalkatalog Freiburg und weitere neuere Recherchewerkzeugeldquo Expressum 2009-6 S14-20

Der Autor stellt detailliert den Regionalkatalog Freiburg (httpswbbsz-bwdeDB=2202) und andere SWB-Bibliographien und ndashFachkataloge (httpwww2bsz-bwdecmsrechercheswb-bibliographien-fachkataloge) vor

Steiner Katrin bdquoAuf zu neuen Ufern Die didaktische Konzeption von Lotse wird erweitertldquo BIBLIOTHEKSDIENST 43 (2009) H10 S1039-1044

LOTSE (= Library Online Tour and Self-Paced Education) das Online-Angebot zur Informationskompetenz der ULB Muumlnster wird seit Oktober 2008 im Projekt Lotse II gefoumlrdert Zu Beginn des Projekts wurde Lotse aus didaktischer Sicht analysiert Diese Analyse ergab dass die Inhalte nur an wenigen Stellen ergaumlnzt werden muumlssen weil sie immer noch aktuell sind So ist es hauptsaumlchlich die Praumlsentation der Inhalte die auf neue Wege gebracht werden muumlssen

Wolf Daniela bdquoDer virtuelle Lesesaalldquo Bibliothek Forschung und Praxis 33 (2009) Nr3 S295-302

bdquoDurch die rasante Entwicklung des Internets sowie die uumlbermaumlchtige Konkurrenz durch Google und Wikipedia wird es fuumlr Bibliotheken immer wichtiger umfassend im Netz vertreten zu sein dabei reicht es nicht mehr aus lediglich Oumlffnungszeiten und einen Zugang zum OPAC auf die eigene Homepage zu setzen Vielmehr muumlssen die Dienste der Bibliothek so vollstaumlndig wie moumlglich in die digitale Welt uumlbertragen werden Ein Ansatz hierfuumlr ist der virtuelle Lesesaal der eine Vielzahl an Informationen buumlndelt und einen Ort der Kommunikation bietet Er stellt eine dreidimensionale Plattform dar die von zu Hause aus betreten werden kann und dabei fast alle Funktionen des realen Lesesaals beibehaumlltldquo (nach dem Abstract)

Zarnitz Monika bdquoVolltextversorgung durch die Deutsche Zentralbibliothek fuumlr Wirtschaftswissenschaften ndash Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft (ZBW)ldquo BIBLIOTHEKSDIENST 43 (2009) H11 S1131-1137

47

47

Die Mitarbeiterin der ZBW schildert die Dienstleistungsformen mit denen Literatur von der Deutschen Zentralbibliothek fuumlr Wirtschaftswissenschaften zur Verfuumlgung gestellt wird Dabei unterscheidet sie zwischen Dokumentlieferung als Oberbegriff fuumlr Lieferdienste und Fernleihe sowie Ortsleihe auf der einen Seite und der Bereitstellung von elektronischen Volltexten auf der anderen Seite (z B uumlber den Dokumentenserver der ZBW oder die Nationallizenzen)

48

48

  • Baden-Wuumlrttemberg
    • ZKBW-DIALOG
      • ZKBW-Dialog Nr63
      • Digitales Angebot
      • httpwww2bsz-bwdecmsswbfernleihezkbw-dialog
      • Deutsche Digitale Bibliothek beschlossen
      • 20 Jahre AG SDD ndashJahresbericht fuumlr 2008
        • Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Wuumlrttemberg (BSZ)
          • Suumldwest-Region
          • Sachsen
            • Berlin
              • Niedersachsen
                • Sachsen-Anhalt
                  • Thuumlringen
                      • Ausland Internationaler Leihverkehr
                        • UNESCO
                          • 19 der insgesamt 890 Denkmaumller in 148 Laumlndern die von der UNESCO als Welterbe gelistet sind koumlnnen nun dank einer Kooperation zwischen der UNESCO und Google virtuell besucht werden (httpwwwgooglecomintlenlandingunesco) Uumlber Googlersquos Street View Interface koumlnnen Staumltten wie das Schloss in Versailles oder die historische Innenstadt Prags besucht werden Auch Denkmaumller in Italien Spanien den Niederlanden und Groszligbritannien sind dabei Weitere Staumltten des Welterbes werden folgen wobei insbesondere die Orte ausgewaumlhlt werden sollen die schwer zugaumlnglich sind und durch die virtuelle Darstellung weiter bekannt werden Auch in Zukunft wollen Google und die UNESCO zusammenarbeiten um weitere Staumltten und Naturdenkmaumller auf diese Weise zu dokumentieren und verfuumlgbar zu machen
                          • Zentrale Angebote und Informationen
                            • Online-Buchhandlungen und Online-Antiquariate
                            • Open Access
                              • Loumlschung eines Institutssigels
                              • Namensaumlnderung
                              • Namensaumlnderung
                              • Namensaumlnderung
Page 15: ZKBW-Dialog Nr. 63

Savifa (httpwwwsavifade) veroumlffentlicht Der Newsletter enthaumllt wieder interessante Beitraumlge aus dem breiten Spektrum der Suumldasienwissenschaften und informiert uumlber fachrelevante Veranstaltungen sowie Neuigkeiten aus dem Sondersammelgebiet Suumldasien und Savifa

Die KIT-Bibliothek ist durch die Fusion der UB Karlsruhe lt90gt und der Hauptabteilung Bibliothek und Medien des Forschungszentrums Karlsruhe ltKa 85gt entstanden Sie ist die zentrale Bibliothek des Karlsruher Instituts fuumlr Technologie (KIT) Sie sichert die Informationsversorgung des KIT zusammen mit den Teilbibliotheken der Standorte Campus Suumld Campus Nord und Campus Moltkestraszlige Derzeit versorgt sie 25000 Studierende und rund 8000 Wissenschaftler mit uumlber zwei Millionen Buumlchern und Non-Book-Materialien sowie rund 28000 Zeitschriften in gedruckter und elektronischer Form Die Bibliothekskunden beider Einrichtungen werden die Aumlnderungen erst allmaumlhlich bemerken Zum 01102009 ist als erster Schritt eine neue gemeinsame Einstiegs-Website an den Start gegangen (httpwwwbibliothekkitedu) Die Website wird in den naumlchsten Monaten sukzessive zu einer neuen einheitlichen Web-Praumlsenz ausgebaut wenn die weiteren Schritte der Zusammenlegung der Organisationseinheiten vollzogen sind Bislang kooperieren beide Einrichtungen bereits im Bereich der Lizenzen von Fachdatenbanken und elektronischen Zeitschriftenabonnements

Seit November 2009 sind wissenschaftliche Publikationen aus den Forschungszentren der Helmholtz-Gemeinschaft uumlber eine von der Zentralbibliothek Nord des Karlsruher Instituts fuumlr Technologie (ehem Forschungszentrum Karlsruhe) entwickelte virtuelle Datenbank im Internet verfuumlgbar Die neue zentrale Online-Datenbank weist Veroumlffentlichungen aus Zeitschriften Konferenzbeitraumlge Dissertationen und Forschungsberichte nach Unter httpwwwhelmholtzdepublikationsdatenbank koumlnnen wissenschaftliche Publikationen nach Titel Autor Zentrum und Zeitraum gesucht und bibliographisch nachgewiesen werden Die Vielzahl an wissenschaftlichen Dokumenten wird innerhalb der Helmholtz-Gemeinschaft in den einzelnen Zentren in separaten Datenbanken gepflegt und nachgewiesen Aktuell koumlnnen mindestens 100000 Datensaumltze aus elf Helmholtz-Forschungszentren recherchiert werden Das sind das Alfred-Wegener-Institut fuumlr Polar- und Meeresforschung Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY Deutsches Zentrum fuumlr Luft- und Raumfahrt Forschungszentrum Juumllich Helmholtz-Zentrum Berlin fuumlr Materialien und Energie Helmholtz-Zentrum Potsdam Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ Helmholtz-Zentrum fuumlr Infektionsforschung Helmholtz-Zentrum fuumlr Umweltforschung ndash UFZ Karlsruher Institut fuumlr Technologie (Publikationsdatenbank des Forschungszentrums Karlsruhe) Max-Delbruumlck-Centrum fuumlr Molekulare Medizin (MDC) Berlin-Buch und als assoziiertes Mitglied das Max-Planck-Institut fuumlr Plasmaphysik Zu einem groszligen Teil stehen die Dokumente auch als Volltexte zur Verfuumlgung Die Publikationsdatenbanken der anderen fuumlnf Helmholtz-Zentren werden in Kuumlrze ebenfalls in die zentrale Plattform aufgenommen Schrittweise ist zudem eine weitere Verfeinerung der Suchkriterien geplant

Die Bibliothek der Universitaumlt Konstanz lt352gt hat als gemeinsames Projekt mit Studierenden der Medienwissenschaft und des studentischen Medienprojekts Campus TV der Universitaumlt einen Film produziert der sich an Studieninteressierte und ndashanfaumlnger richtet Der Film mit dem Titel Lesen Sie doch wann Sie wollen

15

15

praumlsentiert aus studentischer Sicht die zentralen Services der Bibliothek Fuumlr die auslaumlndischen Studierenden gibt es eine Version mit englischen Untertiteln BeideVersionen sind bei Youtube oder unter httpwwwubuni-konstanzdebibliothekwir-ueber-unshtml zu finden

Die Stadtbibliothek Ludwigsburg lt279gt hat kuumlrzlich die neue Sportbibliothek eingeweiht die den Sportinteressierten mit uumlber 1550 Medien Lektuumlre und Anregungen fuumlr das eigene Training bietet Nicht nur Buumlcher sind in der Sportbibliothek vorhanden DVDs und Zeitschriften runden das Angebot ab Neben den klassischen Vereinssportarten wie Fuszligball oder Handball sind auch Publikationen uumlber das Segeln Hip-Hop-Tanz oder Slackline (einer Trendsportart bei der man auf einem Band balanciert das zwischen zwei Befestigungspunkten gespannt ist) vertreten

Das Deutsche Literaturarchiv (DLA) in Marbach hat die Archive der Verlage Suhrkamp und Insel erworben In einem Vorvertrag der Ende Oktober 2009 von beiden Seiten unterzeichnet worden ist wurde vereinbart dass die Archive der Verlage bis Ende 2009 in die Obhut Marbachs gegeben werden Zu den wichtigsten Punkten der von der Verlagsleitung und dem DLA getroffenen Vereinbarungen gehoumlrt die Aufstellung und Erschlieszligung der Archivalien in Marbach Um dem Umfang und dem Forschungswert der Archive von Suhrkamp und Insel Rechnung zu tragen werden diese in Marbach ndash genauso wie gegenwaumlrtig das Cotta-Archiv ndash als eigene Abteilung unter dem Namen Siegfried Unseld Archiv gefuumlhrt Die Sammlungen des Verlagsarchivs Suhrkamp umfassen Manuskripte und Korrespondenzen u a von Theodor W Adorno Ingeborg Bachmann Ernst Bloch Bertolt Brecht Hans Magnus Enzensberger Max Frisch Rainald Goetz Durs Gruumlnbein Juumlrgen Habermas Peter Handke Christoph Hein Wolfgang Hildesheimer Niklas Luhmann Arno Schmidt Martin Walser und Peter Weiss Zu den Sammlungen des Verlagsarchivs Insel gehoumlren Briefe an Anton und Katharina Kippenberg sowie die Autorenkorrespondenzen ua von Johannes R Becher Max Brod Hans Carossa Paul Celan Hermann Hesse Paul Heyse Ricarda Huch Marie Luise Kaschnitz Harry Graf Kessler Reinhold Schneider und Dolf Sternberger Manche dieser Briefwechsel werden das Interesse der germanistischen Forschung auf sich ziehen so die Korrespondenzen mit Stefan Zweig (846 Briefe 242 Karten 36 Telegramme) Hugo von Hofmannsthal (229 Briefe 125 Karten 102 Telegramme) und Rainer Maria Rilke (240 Briefe 30 Telegramme zahlreiche Fotos) Zu den literarischen Bestaumlnden die mit den Archiven von Suhrkamp und Insel vom Deutschen Literaturarchiv Marbach uumlbernommen werden gehoumlrt auch das Autorenarchiv Uwe Johnson

Die Praumlsentationen der Teilnehmer und die Ergebnisse der Arbeitsgruppen die an der Weiterbildung der wissenschaftlichen Bibliotheken Baden-Wuumlrttembergs vom 26 bis zum 30102009 im Mathematischen Forschungsinstitut in Oberwolfach mitgewirkt haben sind bis circa Februar 2010 vom Server der Bibliothek der Universitaumlt Konstanz lt352gt abrufbar (httpwwwubuni-konstanzdebibliothekowo2009html) Das Thema der diesjaumlhrigen Weiterbildung lautete bdquoeRessourcen ndash Chancen Probleme Loumlsungenldquo (vgl dazu auch Wiebke Dannehl bdquoOberwolfach 2009 eRessourcen ndash Chancen Probleme Loumlsungenldquo Suumldwest-Info Mitteilungsblatt des VDB-Regionalverbandes Suumldwest Nr22 2009)

16

16

Im Staatsarchiv Sigmaringen befinden sich mehr als 172 Regalmeter Entnazifizierungsakten die in einem Projekt mit Hilfe von Zeitangestellten elektronisch erfasst wurden Von den bisher knapp 60000 bearbeiteten Personalakten (Stand Juli 2009) sind derzeit 22907 im Internet recherchierbar Die uumlbrigen Namen koumlnnen aus datenschutzrechtlichen Gruumlnden noch nicht in das Internet eingestellt werden Die freigegebenen Informationen sind auf der Web-Seite des Staatsarchivs Sigmaringen (httpwwwlandesarchivdestas - Bestaumlnde amp Bestellung - Liste der Online-Findbuumlcher ndash Wuuml Suumldwuumlrttembergische Bestaumlnde ndash Wuuml 13 T 2 Staatskommissariat fuumlr die politische Saumluberung) zu finden

Auf der Website des Verbands Deutscher Antiquare findet sich der Katalog der 49 Stuttgarter Antiquariatsmesse vom 29 bis 31012010 im Wuumlrttembergischen Kunstverein in Stuttgart als PDF und in einer Online-Version Der gedruckte Messekatalog kann gegen eine Schutzgebuumlhr bestellt werden (Geschaumlftsstelle des Verbands Deutscher Antiquare Norbert Munsch Seeblick 1 56459 Elbingen Tel 06435909147 Fax 06435909148 buchantiquarede)

Die Hochschule der Medien (HdM) in Stuttgart veranstaltete am 21102009 zum dritten Mal das Masterforum unter Beteiligung von circa 80 Gaumlsten Insgesamt neun Studierende berichteten uumlber ihre Projektergebnisse und Masterarbeiten 12 Erstsemester stellten sich mit ihren fachlichen Schwerpunkten als potentielle Projektpartner bei einer Posterpraumlsentation vor sechs Vertreter aus der Praxis praumlsentierten ihre Projektvorhaben auf der Suche nach studentischen Projektpartnern Die Projektvorhaben aus der Praxis und die Projektergebnisse sowie Masterthesen der Studierenden koumlnnen auf der Masterforum-Seite der HdM nachgelesen werden Monika Ziller Leiterin der StB Heilbronn und Sprecherin des Beirats der Deutschen Internetbibliothek stellte als moumlgliches Projektvorhaben ein Marketingkonzept fuumlr die vom Bibliotheksservice Baden-Wuumlrttemberg betriebene Deutsche Internetbibliothek (DIB) vor Eine Studierende der HdM zeigte sich daran interessiert und traf sich am 04122009 in der Auszligenstelle des BSZ in Stuttgart mit den DIB-Verantwortlichen zu einem ersten Vorgespraumlch

Zehn Hochschulen in Deutschland Oumlsterreich und der Schweiz haben vereinbart im Bereich der Aus- und Weiterbildung in der digitalen Langzeitarchivierung zusammenzuarbeiten Dazu wurde das Kompetenznetzwerk Langzeitarchivierung bdquonestor ins Leben gerufen Auch die Hochschule der Medien (HdM) in Stuttgart beteiligt sich daran Ziel des Netzwerkes ist es ein gemeinsames Curriculum zu entwickeln das mit unterschiedlichen Schwerpunkten an Bibliotheken Archiven und Museen eingesetzt werden kann Neben der HdM arbeiten die Archivschule Marburg die TU Wien die Humboldt-Universitaumlt zu Berlin sowie die Fachhochschulen Koumlln und Potsdam die Hochschule fuumlr Technik Wirtschaft und Kultur Leipzig die Hochschule Darmstadt und die Hochschule fuumlr Technik und Wirtschaft Chur im Kooperationsverbund mit der von der SUB Goumlttingen lt7gt koordiniert wird Die Verbundpartner haben vereinbart die bei fachlich einschlaumlgigen Lehrveranstaltungen erworbenen Punkte nach dem europaweiten Wertungssystem ECTS gegenseitig anzuerkennen

Die UB Stuttgart lt93gt hat mit ihren Partnern Computer- und Medienservice der Humboldt-Universitaumlt zu Berlin und Elektronische Zeitschriftenbibliothek (EZB) der UB Regensburg lt355gt im Rahmen des von der DFG gefoumlrderten Projekts bdquoOpen Access Policiesldquo eine Datenbank ins Netz gestellt die uumlber die Open

17

17

Access Policies der deutschen Verlage informiert bzw daruumlber aufklaumlrt was deutsche Verlage vor dem Hintergrund ihrer Open Access-Geschaumlftsmodelle ihren Autoren gestatten (httpwwwdinidewiss-publizierensherparomeo) Das Projekt wird durch die Deutsche Initiative fuumlr Netzwerkinformation eV (DINI) unterstuumltzt Auf Grundlage der britischen SHERPARoMEO-Datenbank war es bereits bisher moumlglich sich uumlber die Standardbedingungen der Verlage bei Open Access-Publikationen zu informieren Es konnten sowohl Infos uumlber Zeitschriften als auch uumlber Verlage recherchiert werden Durch die Zusammenarbeit mit der EZB wurde nun die Datenbasis fuumlr die Zeitschrifteninformationen erheblich erweitert und die Suche uumlber Abkuumlrzungen moumlglich Neu hinzugekommen sind zudem Links (PDFs) zu Informationen uumlber Copyright-Bedingungen und zu Paid-Access-Optionen sofern diese von den Verlagen bereitgestellt werden Neben der schon bisher moumlglichen Vorauswahl der Verlage nach den RoMEO-Farben wurde das Angebot um einen alphabetischen Index aller aufgelisteten Verlage erweitert Die Zusammenarbeit mit der Elektronischen Zeitschriftenbibliothek fuumlhrte daruumlber hinaus dazu dass auch die EZB uumlber die Open-Access-Bedingungen der Verlage informiert

Die Wuumlrttembergische Landesbibliothek (WLB) lt24gt in Stuttgart informiert daruumlber welche Titel andere Leser zu einem bestimmten Thema interessiert haben Sie bietet in ihrem Online-Katalog entsprechende Empfehlungen direkt nach der Titelbeschreibung Mit Hilfe des an der Universitaumltsbibliothek Karlsruhe entwickelten Recommendersystems BibTip das schon in zahlreichen anderen Bibliotheken im Einsatz ist werden anhand statistischer Analysen von Recherchen Links auf inhaltlich verwandte Titel erzeugt

Die Landesbibliographie von Baden-Wuumlrttemberg fuumlr deren Inhalt gleichermaszligen die Wuumlrttembergische Landesbibliothek lt24gt in Stuttgart und die Badische Landesbibliothek lt31gt in Karlsruhe verantwortlich sind und deren Bereitstellung und Pflege dem Statistischen Landesamt uumlbertragen ist erleichtert ihren Benutzern den Umgang mit der relativ groszligen Datenmenge (Stand 09122009 circa 264000 Eintraumlge) indem Funktionen zur Sucheinschraumlnkung bereitgestellt wurden Die Suchanfrage kann jetzt durch die Erscheinungsform eingeschraumlnkt werden Uumlber dieses Suchfeld kann die Recherche nach Monographien Aufsaumltzen und Zeitschriften angestoszligen werden Aumlhnlich der bereits realisierten Sucheinschraumlnkung Erscheinungsjahr steht nun ein weiteres Feld zur Einschraumlnkung uumlber den Erfassungsmonat zur Verfuumlgung Diese Funktion der Neuerfassungsliste bietet Benutzern die regelmaumlszligig Literatur zu einem bestimmten Thema recherchieren die Moumlglichkeit die Suche zum Beispiel auf den letzten Monat zu begrenzen

Die UB Tuumlbingen lt21gt hat im November 2009 einen Newsletter die Uni-Bibl-News eingerichtet der in unregelmaumlszligigen Abstaumlnden uumlber verschiedene bibliotheksbezogene Themen informiert Fuumlr den Newsletter ist eine Anmeldung notwendig die unter httpwwwubuni-tuebingendehome-universitaetsbibliotheknewsfullview-homearticlenewsletter-der-ub457html erfolgen kann

Die Stadtbuumlcherei Tuumlbingen lt938gt und die UB Tuumlbingen lt21gt haben ein (gedrucktes) Adressverzeichnis Tuumlbinger Bibliotheken veroumlffentlicht Aufgenommen wurden Bibliotheken die grundsaumltzlich fuumlr alle Nutzer zugaumlnglich sind Die Broschuumlre liegt in der UB der Stadtbuumlcherei und groumlszligeren (Fach)-

18

18

Bibliotheken aus Sie kann aber auch unter sekretariatubuni-tuebingende angefordert werden

INKA der von der UB Tuumlbingen lt21gt betreute Inkunabel-Katalog deutscher Bibliotheken (httpwwwinkauni-tuebingende) zaumlhlt derzeit (Stand 23122009) 15591 bibliographische Titel und 63352 nachgewiesene Exemplare Zuletzt wurden Links auf die G(esamtkatalog der)W(iegendrucke)-Titelaufnahmen ergaumlnzt sofern eine GW-Nummer vorhanden ist Im Dezember 2009 ist der Heidelberger Inkunabelkatalog im Verlag Harrassowitz erschienen Die Heidelberger Katalognummern sind somit zitierbar

Sachsen

Seit Ende 2008 befindet sich der DBoD-Dienst (httpwwwdbodde) im Produktiveinsatz DBoD ermoumlglicht den Benutzern der saumlchsischen Hochschulbibliotheken den Zugriff auf CD- und DVD-Datenbanken im Internet Fuumlr die Nutzung ist entweder eine persoumlnliche Benutzerkennung oder ein fuumlr DBoD freigeschalteter Rechner erforderlich wobei die Zugangsregelung den einzelnen Einrichtungen selbst uumlberlassen bleibt Mit derzeit 573 Datenbanken (Stand Anfang Januar 2010) verfuumlgt der Dienst uumlber ein Angebot das noch weiter ausgebaut wird Derzeit werden im taumlglichen Durchschnitt mehr als 1100 Datenbanksitzungen gestartet (nach BIS Das Magazin der Bibliotheken in Sachsen Dezember 2009 S270)

Seit Anfang Dezember 2009 praumlsentieren sich die Web-Seiten der Stadtbibliothek Chemnitz lt59gt in einem neuen Layout Deutlicher hervorgehoben ist zum Beispiel das Suchfeld fuumlr die Recherche im Web-Katalog und im Internetportal Elektra Den Infos zu Neuerwerbungen der Bibliothek wird ebenfalls mehr Platz eingeraumlumt Aktuelle Meldungen zum Bibliotheksservice und zu Veranstaltungen werden kuumlnftig in einem Blog veroumlffentlicht Auf einer eigenstaumlndigen Kinderseite (httpwwwstadteulende) wird den Kindern spielerisch die Bibliothek erklaumlrt (nach BIS Das Magazin der Bibliotheken in Sachsen Dezember 2009 S268)

Die gemeinsame Projektseite der SLUB Dresden lt14gt und der SUB Goumlttingen lt7gt zur Open-Source-Software Goobi in deren Zentrum zwei Aufgaben stehen die Unterstuumltzung von qualitativ hochwertiger (Massen-)Digitalisierung und die an den Beduumlrfnissen der Wissenschaftler ausgerichtete Praumlsentation der Objekte hat Zuwachs bekommen Goobi Blog (httpwwwgoobiorgblog) will in aktuelle Planungen blicken lassen auf Neuigkeiten hinweisen und ndash last but not least ndash ist an Stellungnahmen der Nutzer interessiert Inzwischen haben sich weitere Bibliotheken dem Goobi-Netzwerk angeschlossen unter anderem die Staatsbibliothek zu Berlin und die Wuumlrttembergische Landesbibliothek in Stuttgart Als Ergebnis der Entwicklungspartnerschaft ist auch der sogenannte DFG-Viewer zu betrachten ein Browser-Webdienst zur einheitlichen Anzeige von Digitalisaten aus den einzelnen Bibliotheken

Die SLUB Dresden bietet neben dem SLUBlog auch ein SLUBcast an das in kurzen Videosequenzen Dienstleistungsangebote sowie deren Nutzung veranschaulicht bzw Hilfestellung dazu gibt Die elektronischen Tutorials werden uumlber den YouTube-Kanal der SLUB bereitgestellt und an den entsprechenden

19

19

Stellen im Webangebot per Link erwaumlhnt (nach BIS Das Magazin der Bibliotheken in Sachsen Dezember 2009 S264-265)

Die SLUB Dresden hat das Neue Archiv fuumlr saumlchsische Geschichte eine der wichtigsten Zeitschriften zur saumlchsischen Landesgeschichte im Volltext ins Internet gestellt Die Zeitschrift erschien ab 1880 1942 wurde der letzte Band veroumlffentlicht In der DDR nicht weitergefuumlhrt wurde sie mit dem Band 64 fuumlr das Jahr 1993 wieder eroumlffnet Seitdem erscheint sie regelmaumlszligig einmal im Jahr Die SLUB hat gleichzeitig deren Vorgaumlngerin das Archiv fuumlr saumlchsische Geschichte ins Netz gestellt Die Zeitschrift erschien von 186263 bis 187374 von 1874 bis 1880 wurde eine neue Folge veroumlffentlicht Digitalisiert wurden ebenso die Register und die Festschrift zum fuumlnfzigjaumlhrigen Jubilaumlum des Koumlniglich saumlchsischen Altertumsvereins in dessen Auftrag die Zeitschrift erschien (nach BIS Das Magazin der Bibliotheken in Sachsen Dezember 2009 S233)

Die Deutsche Fotothek der SLUB Dresden lt14gt hat die einmillionste Aufnahme in ihre Bilddatenbank eingebracht Die Bedeutung der Deutschen Fotothek zeigt ua die Kooperationsvereinbarung mit Wikimedia und die Tatsache dass die Fotothek der SLUB in der Europeana der Europaumlischen Digitalen Bibliothek den groumlszligten deutschen Anteil hat

Die Dokumentationsstelle der Stiftung Saumlchsische Gedenkstaumltten in Dresden hat im November 2009 die weltweit groumlszligte Datenbank zu sowjetischen Kriegsgefangenen frei geschaltet Sie umfasst 700000 Datensaumltze von Gefangenen die zumeist in deutscher Kriegsgefangenschaft umgekommen sind Auszligerdem werden mehr als 10000 Namen und Geburtsdaten von deutschen Buumlrgern veroumlffentlicht die von sowjetischen Militaumlrtribunalen verurteilt worden waren und von russischer Seite mittlerweile fast vollstaumlndig rehabilitiert wurden

In einem DFG-Projekt erarbeiten das Bach-Archiv in Leipzig die SLUB Dresden und die Staatsbibliothek zu Berlin gemeinsam mit dem Universitaumltsrechenzentrum Leipzig eine digitale Bibliothek der Autographen und Originalstimmen sowie Abschriften fremder Werke Johann Sebastian Bachs Zugrunde liegt eine uumlberarbeitete Version des Goumlttinger Bach-Katalogs Bis zum Fruumlhjahr 2011 sollen zuerst circa 700 Handschriften online verfuumlgbar gemacht werden Gut 100 stehen bereits in einer halboffiziellen Vorabversion im Netz (zu erreichen uumlber httpwwwbachdigitalde uumlber den dort angebrachten bdquoPreviewldquo-Button)

Die Hochschule fuumlr Musik und Theater bdquoFelix Mendelssohn Bartholdyldquo in Leipzig legt seit Sommer 2009 eine neue Reihe vor Die bdquoSchriftenldquo befassen sich mit musikwissenschaftlichen musikpaumldagogischen und theaterwissenschaftlichen Themen Die Veroumlffentlichungen erscheinen sowohl gedruckt im Olms-Verlag Hildesheim als auch elektronisch auf dem saumlchsischen Dokumentenserver Qucosa (httpwwwquocosade) Es handelt sich um die erste Reihe im Programm des Olms-Verlags fuumlr die eine parallele Open-Access-Veroumlffentlichung ermoumlglicht wird (nach BIS Das Magazin der Bibliotheken in Sachsen Dezember 2009 S270)

Das Leibniz-Institut fuumlr Laumlnderkunde (IfL) in Leipzig hat ein Kartenwerk ins Internet gestellt das mit wenigen Mausklicks einen raumlumlich differenzierten Eindruck von der gesellschaftlichen Situation der Bundesrepublik Deutschland und ihren

20

20

physischen sozialen und oumlkonomischen Hintergruumlnden liefert Deutschland in Karten basiert auf dem Nationalatlas Bundesrepublik Deutschland der sich in 12 Buchbaumlnden und CDs mit den naturraumlumlichen Rahmenbedingungen und der raumlumlichen Organisation der Gesellschaft in Deutschland beschaumlftigt Insbesondere werden die Themen Bevoumllkerung und Soziales gesellschaftliches Leben Kultur Geschichte Politik Verwaltung Wirtschaft und Arbeit Siedlung Wohnungswesen Verkehr Raumordnung und Umweltfragen Landesnatur und natuumlrliche Umwelt behandelt

Die UB Leipzig lt15gt hat uumlber Neuerungen in der Virtuellen Fachbibliothek medien buehne film informiert - Fuumlr das Datenbank-Infosystem (DBIS) der UB Regensburg besteht seit diesem Jahr die Moumlglichkeit einer optimierten Einbindung in Fachportale mittels einer Schnittstelle Im November 2009 konnte diese neue Form der Einbindung in der ViFa medien buehne film realisiert werden - Mit der Bibliothek der Friedrich Ebert Stiftung (FES) ltBo 133gt in Bonn konnte im Laufe der ersten Foumlrderphase der ViFa medien buehne film ein wichtiger Kooperationspartner gewonnen werden Ein wesentliches Ziel war die Einbindung des Bibliothekskatalogs dieser Einrichtung Seit Dezember 2009 ist der Katalog in das interdisziplinaumlre Gesamtportal sowie in das Fachportal Kommunikation amp Medien integriert Der Katalog der Bibliothek der FES ist sowohl uumlber die Metasuche als auch uumlber das Modul Bibliothekskataloge verfuumlgbar

Seit 2006 erarbeitet der Lehrstuhl fuumlr Neuere und Neueste Geschichte am Historischen Seminar der Universitaumlt Leipzig mit Foumlrderung durch das Rektorat eine Datenbank der Professoren die im 19 und 20 Jahrhundert an der Universitaumlt Leipzig taumltig waren Anlaumlsslich des 600-jaumlhrigen Bestehens der Universitaumlt Leipzig im Jahre 2009 wurde die Datenbank ins Internet gestellt Bisher wurden in der Datenbank alle Leipziger Professoren des Kaiserreichs der Weimarer Republik und des Dritten Reiches erfasst In der laufenden Projektphase werden nacheinander die restlichen Lehrenden des 19 Jahrhunderts sowie aus der Zeit nach 1945 folgen Beide Abschnitte werden fortlaufend ergaumlnzt BVB (Bayern)

Teile des Archivs des insolventen Versandhauses Quelle sind vom Museum fuumlr Industriekultur in Nuumlrnberg uumlbernommen worden Neben einer kompletten Sammlung von Quelle-Katalogen sind Fotos Werbefilme Kunden-Rundschreiben und Bilder von Betriebsfeiern mit den Firmeninhabern Gustav und Grete Schickedanz in das Nuumlrnberger Museum gelangt Einige Exponate sollen bereits 2010 im Rahmen der Ausstellung bdquo175 Jahre deutsche Eisenbahnldquo gezeigt werden Denn sowohl das Quelle-Stammhaus in Fuumlrth als auch das Quelle-Versandzentrum lagen an der fruumlheren Trasse der ersten deutschen Eisenbahn

Am 14102009 fand an der UB Regensburg das von der Kommission fuumlr Benutzung (KB) veranstaltete Anwendertreffen der Fernleihbibliothekare im Bibliotheksverbund Bayern (BVB) statt an dem uumlber 80 Kolleginnen und Kollegen teilnahmen Auf der Webseite der KB zum Anwendertreffen koumlnnen neben den dort gehaltenen Vortraumlgen auch das Ergebnisprotokoll des Treffens das von der Leihverkehrszentrale erstellt wurde heruntergeladen werden Vortraumlge wurden ua zu den Themen Benutzerfernleihe Medea und Zentraler Fernleihserver (Roland Jaumlkle BSB Muumlnchen) Urheberrechtsnovelle und Fernleihe Dokumentlieferung

21

21

(Berthold Gillitzer BSB Muumlnchen) DHL im Buchtransport Vertrags- und Versicherungsfragen (B Gillitzer) und Einsatz von Easylog Rationalisierung und Verzahnung der Arbeitsvorgaumlnge in Fernleihe und Poststelle (Werner Schmidt UB Wuumlrzburg) gehalten

Die Bayerische Landesbibliothek Online (BLO) hat den Schwerpunkt Zeitungen ergaumlnzt

Bayerische Zeitungen 1848-1850 - Nach Aufhebung der Pressezensur entstand 1848 eine groszlige Zahl von Zeitungen Sie bildeten ein breites politisches Spektrum von der radikal demokratischen Revolutionszeitung bis zum ultramontan konservativen Blatt ab Die BLO praumlsentiert 15 ausgewaumlhlte Revolutionszeitungen aus Augsburg Bamberg Muumlnchen Nuumlrnberg und Wuumlrzburg

Sudetendeutsche Zeitung Die Sudetendeutsche Zeitung erschien erstmals im April 1951 in Bayreuth Erscheinungsort ist seit 1952 Muumlnchen Die in der BLO nun bereitgestellten fruumlhen Jahrgaumlnge der Zeitung (1951-1955) beschaumlftigen sich besonders mit der Frage der Fluumlchtlingsintegration in Bayern und der Bundesrepublik Deutschland

Coburger Regierungsblatt Das Coburger Regierungsblatt erschien zwischen 1807 und 1920 als Amtsblatt des Herzogtums bzw Freistaats Coburg und wurde 1921 in das Amtsblatt des Bezirksamt Coburg uumlberfuumlhrt

Die Einbandsammlung der BSB Muumlnchen lt12gt ein Teilbestand der Abteilung fuumlr Handschriften und Alte Drucke umfasst rund 3500 Werke der historischen Einbandkunst des 16 bis 19 Jahrhunderts Die Staumlrke der Sammlung liegt bei den Meistereinbaumlnden der Renaissance (Corvinus- Grolier- Mahieu- Fuggermeister) sowie bei italienischen franzoumlsischen und deutschen Einbaumlnden des 17 und 18 Jahrhunderts Die Sammlung wurde unter dem Buchhistoriker und Einbandkundler Ferdinand Geldner dem verstorbenen Leiter der Inkunabelsammlung der Bayerischen Staatsbibliothek seit den 1950er Jahren aufgebaut und in diversen konventionellen Karteien erschlossen Die dort gesammelten Informationen uumlber blindgepraumlgte Einbaumlnde des 15 und 16 Jahrhunderts wurden in den vergangenen sechs Jahren in die Einbanddatenbank eingearbeitet an der auszliger der BSB Muumlnchen die WLB Stuttgart die HAB Wolfenbuumlttel die Staatsbibliothek zu Berlin die ULB Darmstadt und die UB Rostock beteiligt sind Im Rahmen dieser Arbeiten wurde im Jahre 2009 auch die Sachkartei zur Einbandsammlung digitalisiert In ihr sind neben Buchbindern und Vorbesitzern von Einbaumlnden auch Stilrichtungen und technische Besonderheiten verzeichnet Die alphabetische Kartei ist nun in einer Blaumltter-Version im Internet zugaumlnglich Um ein Blaumlttern auch innerhalb der Buchstaben des Alphabets zu ermoumlglichen wurden Strukturdaten erfasst

Nach dem die BSB Muumlnchen 2009 mit erheblicher finanzieller Unterstuumltzung durch verschiedene Stiftungen und den Bund die illuminierte Handschrift bdquoDas geheime Ehrenbuch der Fugger die zwischen 1545 und 1548 von Joumlrg Breu dem Juumlngeren und seiner Werkstatt gestaltet wurde und den 1618 vollendeten kolorierten Druck Fuggerorum et Fuggerarum imagines angekauft hat sind beide Werke digitalisiert worden Neben klassischen Blaumltterversionen steht erstmals auch eine vollstaumlndige 3D-Ansicht zur Auswahl Die Blaumltterversionen sind durch

22

22

Inhaltsverzeichnisse erschlossen Die Online-Versionen der Familienbuumlcher stehen unter httpwwwbayerische-landesbibliothek-onlinedefugger zur Verfuumlgung

Im August 2009 wurde in der Internationalen Jugendbibliothek (IJB) ltM 336gt in Schloss Blutenburg in Muumlnchen die Retrokonversion des sogenannten Genfer Katalogs abgeschlossen der seitdem im Web-Opac der IJB sowie im Bibliotheksverbund Bayern gefunden werden kann Die Genfer Sammlung wurde von 1928 bis 1969 vom Bureau drsquoEacuteducation in Genf aufgebaut Das Bureau drsquoEacuteducation beauftragte Kommissionen zunaumlchst in den Mitgliedslaumlndern des Voumllkerbundes dann auch in weiteren Laumlndern die besten Kinder- und Jugendbuumlcher des jeweiligen Landes zuzusenden

Im Muumlnchner Stadtmuseum befinden sich rund 30000 Portraumlts darunter Zeichnungen Druckgrafik Gemaumllde und Fotografien Portraumltbuumlsten und Skulpturen deren Entstehungszeit vom 16 Jahrhundert bis in die Gegenwart reicht Durch eine Kooperation zwischen dem Muumlnchner Stadtmuseum und der Bayerischen Staatsbibliothek lt12gt konnten rund 1800 dieser Portraumlts digitalisiert und in Form der Online-Datenbank Portraumltsammlung des Muumlnchner Stadtmuseums zugaumlnglich gemacht werden Die Auswahl wird laufend erweitert Portraumltierte (und Portraumltisten) koumlnnen uumlber einfache Suchfunktionen recherchiert werden Vorrangig handelt es sich um prominente Muumlnchnerinnen und Muumlnchner aus Kunst und Kultur Wissenschaft und Wirtschaft Kirche und Politik sowie Vertreter bestimmter Berufsgruppen und gesellschaftlicher Kreise Ergaumlnzt wird dieser Kreis durch Persoumlnlichkeiten aus der bayerischen und deutschen Geschichte sowie durch internationale Prominenz aus Film Theater Musik und den bildenden Kuumlnsten

Am 24112009 fand in der UB Regensburg lt355gt die konstituierende Sitzung des Regensburger Bibliotheksverbundes (RBV) eines Zusammenschlusses von Einrichtungen des Bibliotheks- Archiv- und Dokumentationswesens in unterschiedlicher Traumlgerschaft aus Stadt und Region statt In der Versammlung unterzeichneten Vertreter von 14 Bibliotheken und Archiven (u a die UB die Bischoumlfliche Zentralbibliothek Hochschule fuumlr katholische Kirchenmusik und Musikpaumldagogik das Osteuropa-Institut die Staatliche Bibliothek Regensburg und die Stadtbuumlcherei) die Kooperationsvereinbarung Weitere Einrichtungen haben ihren Beitritt zum Verbund zugesagt Ein Ziel der Kooperation ist das Medien- und Dienstleistungsangebot von Bibliotheken und Archiven in Regensburg und Umgebung deutlich zu machen und fuumlr alle Interessierten einen einfachen Zugang zu Informationen und Wissen zu schaffen Ganz in diesem Sinne hat der Regensburger Bibliotheksverbund in seiner Gruumlndungsversammlung als erste kooperative Dienstleistung das gemeinsame Internetportal in Betrieb genommen Die Website die laufend ausgebaut wird bietet Informationen uumlber die Aktivitaumlten von Bibliotheken und Archiven in Regensburg und der Region Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der Vorstellung gemeinsamer Projekte Besonders an Lehrkraumlfte und Schulen wendet sich ein eigener Bereich bdquoRegensburger Bibliotheken fuumlr Schulenldquo in dem die Angebote der Bibliotheken als Partner der Schulen vorgestellt werden (nach der Pressemitteilung der Stadt vom 01122009)

Die Sammlung historischer Schulwandbilder an der Universitaumlt Wuumlrzburg ist mit rund 13000 Originalbildern die groumlszligte und repraumlsentativste Europas Sie spiegelt die europaumlische Geistes- und Kulturgeschichte der letzten 150 Jahre wider Die

23

23

Sammlung wird von der Wuumlrzburger Forschungsstelle fuumlr Schulwandbilder erschlossen Die kuumlrzlich erfolgte Erweiterung des Bestandes um 9000 Bilder wurde durch die Uumlbernahme des Archivs der Universitaumlt Duisburg-Essen moumlglich

GBV (tlw Berlin Niedersachsen Norddeutschland Sachsen-Anhalt Thuumlringen)

Der GBV hat seine zentrale Informationsseite umstrukturiert (httpwwwgbvdevgminfo) Die Seite ist gegliedert in Informationen fuumlr Benutzer (und Ansprechpartner fuumlr Benutzer) und fuumlr Bibliotheken (und Ansprechpartner fuumlr Bibliotheken) Die Informationen fuumlr Benutzer sind gegliedert in FAQs Informationen zum Datenbankangebot und deren Nutzungsbedingungen Fernleihe subito-PreOrder und Z3950 Zugaumlngen Die Informationen fuumlr Bibliotheken sind gegliedert in Allgemeine Informationen Serviceangebote der VZG Fernleihsystem Verbundbibliotheken und Oumlffentliche Bibliotheken

Der GBV hat die Web-Informationsseiten zur Online-Fernleihe und zum Leihverkehr umstrukturiert Die beiden bisherigen Bereiche Online-Bestellsystem und Nationaler und Internationaler Leihverkehr wurden zu dem Bereich Fernleihe zusammengezogen (httpwwwgbvdevgminfobiblio03FLS)

Die Verbundzentrale des GBV hat in Zusammenarbeit mit dem Projekt digiCult aus Schleswig-Holstein eine Nachweisdatenbank fuumlr digital erfasste Museumsobjekte veroumlffentlicht Zurzeit befinden sich in GBV-digiCULT circa 25000 Datensaumltze digitaler Objekte aus etwa 45 Museen des Museumsportals Nord der Laumlnder Schleswig-Holstein und Hamburg sowie circa 2000 Datensaumltze aus dem Virtuellen Antikenmuseum (Viamus) des Archaumlologischen Instituts der Universitaumlt Goumlttingen Der Nachweis eines digitalen Objektes ist mit dem entsprechenden Quelldatensatz des Ursprungsportals verlinkt so dass auch diese Informationen direkt verfuumlgbar sind Die GBV-digiCULT Datenbank wird durch den Nachweis von Bestaumlnden weiterer Kulturinstitutionen erweitert

Berlin

Der Online-Katalog GeroLit (httpvzlbs2gbvde8080DB=41) der von der Bibliothek des Deutschen Zentrums fuumlr Altersfragen e V (DZA) ltB 1562gt in Berlin angeboten wird weist Monographien Sammelbaumlnde und deren Teilaufnahmen sowie seit September 2007 auch Online-Ressourcen nach Bei Sammelwerken wird nicht nur das ganze Buch sondern auch jeder Aufsatz mit einem thematischen Bezug zu den definierten Sammelgebieten Gerontologie Alterssoziologie Soziologie des Lebenslaufs Entwicklungspsychologie des houmlheren Lebensalters Alten-Senioren- und Sozialpolitik gesundheitliche Versorgung Aumllterer und Altenhilfe Altenpflege Pflegewissenschaften einzeln aufgenommen und verschlagwortet Zudem wird ein ausgewaumlhlter Teil der

24

24

Fachzeitschriften inhaltlich erschlossen (Kernzeitschriften die fuumlr die Arbeitsschwerpunkte des DZA besondere Bedeutung haben) Etwa 60 Prozent der Literaturnachweise beziehen sich auf deutschsprachige und etwa 40 Prozent auf fremdsprachige (vor allem englischsprachige) Veroumlffentlichungen GeroLit enthaumllt derzeit etwa 130000 Eintraumlge aus 140 internationalenZeitschriften Buumlchern und grauer Literatur Die Datenbank wird laufend aktualisiert und waumlchst jaumlhrlich um etwa 4000 Nachweise Seit September 2007 ist GeroLit beim Gemeinsamen Bibliotheksverbund (GBV) angesiedelt

Nach dem Update der Datenbank Gesamtkatalog der Wiegendrucke Ende Oktober 2009 sind die BSB-Ink- und ISTC-Nummern in den bibliographischen Nachweisen mdash z B BSB-Ink B-408 ISTC ib00526000 mdash mit Hilfe von Hyperlinks mit den entsprechenden Seiten im Inkunabelkatalog der BSB Muumlnchen (BSB-Ink) bzw im Incunabula Short-Title Catalogue (ISTC) der British Library verknuumlpft Die Datenbank deren Redaktion sich bei der Staatsbibliothek zu Berlin lt1agt befindet begleitet die Druckausgabe des Gesamtkatalogs der Wiegendrucke (GW) der in alphabetischer Form saumlmtliche Drucke des 15 Jahrhunderts verzeichnet Seit 1925 erscheint er im Hiersemann Verlag Bisher liegen elf Baumlnde vor in denen die Artikel bdquoAbbey of the Holy Ghostldquo bis bdquoHord Jobstldquo enthalten sind In der Datenbank sind saumlmtliche im Manuskript des Gesamtkatalogs der Wiegendrucke und in den bereits gedruckten Baumlnden nachgewiesenen Inkunabelausgaben in unterschied-licher Erschlieszligungstiefe zu finden

die in den bereits gedruckten Baumlnden nachgewiesenen Ausgaben als Titel-nachweise mit weiteren ergaumlnzenden Informationen Auszligerdem werden zahlreiche Ausgaben nachgewiesen die beim Erscheinen der einzelnen Baumlnde noch nicht bekannt waren Sie sind in der Datenbank mit einem bdquoNldquo als Nachtraumlge gekennzeichnet (zB bdquo0128410Nldquo)

alle im ungedruckten Manuskript nachgewiesenen Ausgaben (Alphabetteil I ndashZ) ergaumlnzt durch die digitalisierten handschriftlichen Beschreibungen aus dem Manuskript des GW

Vom 2311 bis 20122009 zeigte die Staatsbibliothek zu Berlin lt1agt auf Einladung des Bundespraumlsidenten eine Auswahl ihrer kartographischen Bestaumlnde in Schloss Bellevue Am heutigen Amtssitz des Bundespraumlsidenten hat die Kartenabteilung ihren Ursprung Dort widmete man sich ab 1856 der Erschlieszligung von 35000 Karten aus dem Nachlass der Generaumlle von Scharnhorst Da jedoch die raumlumlichen und konservatorischen Bedingungen im Koumlniglich Kartographischen Institut dem weiteren Ausbau und der sachgemaumlszligen Benutzung der Sammlung entgegenstanden wurde der Aufbau einer selbstaumlndigen Kartenabteilung in der Koumlniglichen Bibliothek beschlossen Vor 150 Jahren zogen 40000 Karten vom Schloss Bellevue in den Bau der Bibliothek am Opernplatz Im Jahr 1914 zogen dann schon uumlber 200000 Karten in das neu errichtete Bibliotheksgebaumlude Unter den Linden Dort bewahrt und erschlieszligt auch heute die Kartenabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin kartographisches Material mit Erscheinungsjahr bis 1939 Die modernen Karten derzeit im Haus Potsdamer Straszlige aufgestellt werden nach Abschluss der Generalsanierung des Hauses Unter den Linden ebenfalls dorthin ziehen Vom 2501 bis 20022010 ist die Karten-Ausstellung unter dem Titel bdquoBelle Vue auf die Weltldquo in der Staatsbibliothek am Potsdamer Platz zu sehen

25

25

Die Staatsbibliothek zu Berlin hat den von ihr verwahrten Nachlass Dietrich Bonhoeffers restauriert Aus Familienbesitz kaufte die Staatsbibliothek mit Unterstuumltzung durch weitere Spendenmittel zudem kuumlrzlich 40 Briefe und 25 Postkarten die von Dietrich Bonhoeffer geschrieben wurden sowie 12 Briefe von seiner Braut Maria von Wedemeyer Gleichzeitig schenkte die Familie der Staatsbibliothek zu Berlin den 27 Kaumlsten umfassenden Nachlass der Zwillingsschwester Dietrich Bonhoeffers Dieser enthaumllt neben Lebensdokumenten auch zahlreiche Briefe der Familie ndash darunter von den Eltern und Groszligeltern Bonhoeffers sowie von anderen Kindern der Familie Die Staatsbibliothek zu Berlin plant in einem zweiten Schritt alle Briefe und Werke aus dem Nachlass Dietrich Bonhoeffer zu digitalisieren und im Internet zu praumlsentieren

Niedersachsen

Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) und die Evangelisch-reformierte Kirche haben die Wiedereroumlffnung der Johannes a Lasco Bibliothek ltEm 2gt in Emden als Forschungsstaumltte des reformierten Protestantismus angekuumlndigt

Der vom Bundesministerium fuumlr Bildung und Forschung (BMBF) gefoumlrderte Forschungsverbund TextGrid der eine virtuelle Forschungsumgebung fuumlr Philologen Linguisten Musikwissenschaftler und Kunsthistoriker entwickelt und eine Zugriffsmoumlglichkeit auf fachwissenschaftliche Werkzeuge Services und Inhalte bietet hat die Online-Bibliothek von zenoorg erworben Die digitale Sammlung geisteswissenschaftlicher Literatur ist die umfangreichste ihrer Art im deutschen Sprachraum Sie umfasst nahezu alle wichtigen Werke bis zum Anfang des 20Jahrhunderts unter ihnen 280 Romane deutschsprachiger Autoren 27 Woumlrterbuumlcher und Enzyklopaumldien sowie zahlreiche Schriften aus Philosophie Geschichte Naturwissenschaft und verschiedenen weiteren Disziplinen Nach dem Erwerb steht sie nicht nur zur Lektuumlre sondern auch zur freien wissenschaftlichen Bearbeitung und Nachnutzung zur Verfuumlgung Die Universitaumlt Goumlttingen hat den Erwerb am 02122009 in einer Pressemitteilung bekannt gegeben

Die SUB Goumlttingen lt7gt hat im Rahmen des Projekts zum bdquoAufbau innovativer digitaler Dienstleistungen in public-private-partnershipldquo mit Unterstuumltzung der Deutschen Nationalbibliothek und des Georg-Olms-Verlages das Handbuch der historischen Buchbestaumlnde in Deutschland Oumlsterreich und Europa digitalisiert und im Volltext im Internet bereitgestellt Fuumlr das Werk das die Situation in Deutschland schildert gilt dass je nach Erfordernis die Regionalteile aus einem oder mehreren Baumlnden bestehen Umfasst ein Regionalteil mehr als ein Bundesland ist innerhalb des Regionalteils jedes Bundesland fuumlr sich dargestellt Die Anordnung innerhalb der Bundeslaumlnder ist alphabetisch nach Orten Auch die Baumlnde zu Oumlsterreich sind nach Bundeslaumlndern geordnet Die Europa-Baumlnde behandeln die Staaten Tschechische und Slowakische Republik Ungarn Polen Bulgarien Daumlnemark Schweden Finnland Estland Lettland Litauen Russland Kroatien Slowenien Italien Groszligbritannien und Irland

Die SUB Goumlttingen lt7gt koordiniert ein Verbundprojekt zum Aufbau einer elektronischen Forschungsinfrastruktur in der Europaumlischen Union Das Vorhaben mit dem Namen OpenAIRE (Open Access Infrastructure for Research in Europe) hat im Dezember 2009 seine Arbeit aufgenommen und wird von 38

26

26

Projektpartnern innerhalb der Europaumlischen Union getragen Die Europaumlische Kommission foumlrdert das dreijaumlhrige Projekt innerhalb ihres Forschungsrahmenprogramms mit rund vier Millionen Euro Ziel des Projektes ist es uumlber ein zentrales elektronisches Portal einen oumlffentlichen und kostenlosen Zugang zu qualitaumltsgepruumlften wissenschaftlichen Artikeln zu ermoumlglichen

Die Virtuelle Fachbibliothek Mathematik ist ein Internetportal zur Recherche nach mathematischer Literatur und Fachinformation in Bibliothekskatalogen Datenbanken Zeitschriften und anderen Internetangeboten Sie wird seit 2005 von der SUB Goumlttingen lt7gt aufgebaut und seit 2007 gemeinsam mit der TIB Hannover lt89gt und dem Fachinformationszentrum Karlsruhe (FIZ) mit Unterstuumltzung der DFG weiterentwickelt Mit einer neuen Struktur und einem erweiterten Serviceangebot ist die Virtuelle Fachbibliothek ausgebaut worden Neben der Suche per Rechercheformular koumlnnen die Nutzer auch thematisch anhand der international verbreiteten Mathematics Subject Classification in die Suche einsteigen oder gezielt in historischen Informationsquellen recherchieren Zu den neu aufgenommenen Datenquellen zaumlhlt die Electronic Library of Mathematics die weltweit groumlszligte frei zugaumlngliche Sammlung von Open-Access-Zeitschriften in der Mathematik Auch die Online-Datenbank des mathematischen Referate-Organs Zentralblatt MATH die weltweit vollstaumlndigste Literaturdatenbank im Bereich der Reinen und Angewandten Mathematik wurde aufgenommen ebenso wie die wichtigsten mathematischen Sammlungen internationaler Digitalisierungsprojekte Auszligerdem haben die Betreiber die Benutzeroberflaumlche verbessert und den Suchkomfort des Portals erhoumlht

Die Arbeitsbibliothek des Philosophen Karl Jaspers (1883-1969) ist von Basel in seine Geburtsstadt Oldenburg umgezogen Die rund 11000 Baumlnde werden in der Universitaumltsbibliothek Oldenburg lt715gt katalogisiert bevor sie ihren endguumlltigen Standort im kuumlnftigen Karl-Jaspers-Haus einer Altbau-Villa in Oldenburg erhalten werden Das Gebaumlude soll nicht nur die umfangreiche Arbeits- und Forschungsbibliothek aufnehmen sondern auch Tagungen und Veranstaltungen durchfuumlhren Die Bibliothek wird im Erdgeschoss der Villa so aufgestellt wie sie seinerzeit von Jaspers genutzt wurde Das Haus wird auch die im Jaspers-Jahr entstandene Biographieausstellung zu Leben und Werk des Oldenburger Philosophen beherbergen Gezeigt werden auch eine Reihe von Gegenstaumlnden aus dem ehemaligen Arbeitszimmer von Jaspers sein Schreibtisch die Schreibmaschine seiner Frau einige Aquarelle des Vaters und andere persoumlnliche Gegenstaumlnde darunter auch die Zyankali-Kapseln die Jaspers fuumlr den Fall der Verhaftung seiner juumldischen Frau durch die Gestapo bereithielt Der Ankauf der Bibliothek von Jaspers wurde der Universitaumlt unter anderem durch das finanzielle Engagement der Stiftung Niedersachsen und der EWE AG ermoumlglicht Die Erschlieszligung der Bibliothek wird durch das Land Niedersachsen gefoumlrdert Die Bibliothek ist fuumlr die Jaspers-Forschung und die geplante kommentierte Gesamtausgabe der Werke des Nachlasses und der Briefe von groszligem Wert weil Jaspers grundsaumltzlich bdquomit dem Bleistiftldquo gelesen und in den Buumlchern eine Fuumllle von Anstreichungen handschriftlichen Anmerkungen und Kommentaren hinterlassen hat

Norddeutschland

Die Deutsche Wochenschau GmbH in Hamburg ist im November 2009 sechzig Jahre alt geworden Die Wochenschau verstand sich als aktuelles offenes und

27

27

unabhaumlngiges Informationsorgan das uumlber die Ereignisse aus aller Welt in Ton und Bild Bericht erstattete So gehoumlrten die Berichte uumlber das aktuelle Zeitgeschehen zum festen Programm jeder Kinovorstellung Seit 1978 ist die Deutsche Wochenschau GmbH nicht mehr in staatlichem Besitz Das Filmmaterial ist allerdings als Archivgut im Eigentum des Bundesarchivs verblieben und wird durch die Deutsche Wochenschau GmbH oumlffentlich nutzbar gemacht Das Archiv verfuumlgt uumlber 12 Millionen Meter oder 7000 Stunden Filmmaterial aus den Jahren 1945 bis 1977 Die Bestaumlnde des Filmarchivs stehen fuumlr Recherchen und Bestellungen zur Verfuumlgung Alle notwendigen Infos (u a Wie funktioniert eine Bestellung Wer kann diesen Service in Anspruch nehmen Welche Rechte werden dem Benutzer uumlbermittelt Wie schnell kann ich Film- bzw Bildmaterial bekommen Was kostet der Service) stehen auf der Website der Deutschen Wochenschau bereit (bdquoUumlber unsldquo anklicken) Insbesondere Fernsehsender und Filmproduktionsfirmen nutzen seit langem die historischen Filmdokumente um ihren Produktionen zeitgeschichtliche Authentizitaumlt zu verleihen Als Pilotprojekt ist ein Online-Archiv der Deutschen Wochenschauen aus der Zeit von 1895 bis 1999 im Aufbau (httpwwwwochenschau-archivde) Derzeit (Stand November 2009) sind 6044 Beitraumlge abrufbar Uumlber den bdquoGastzugangldquo sind kostenlose Recherchen moumlglich

Die SUB Hamburg lt18gt die das Projekt Webis koordiniert informierte im Fruumlhjahr 2009 alle Verantwortlichen von Bibliotheken mit Sondersammelgebieten dass die veraltete Internet-Darstellung der Sondersammelgebiete Webis (gebildet aus WEB und BibliotheksInformationsSystem) in eine zeitgemaumlszligere Praumlsentation uumlberfuumlhrt werden soll Vorgeschlagen wurde die Einrichtung eines Wikis dessen technische Grundlage die Software MediaWiki sein sollte die z B auch bei der Online-Enzyklopaumlde Wikipedia zum Einsatz kommt Die UB Heidelberg uumlbernahm die Rolle des Pilotanwenders Nachdem alle Inhalte aus dem alten bdquoWebisldquo in das neue Wiki uumlberfuumlhrt worden waren konnten neue Inhalte aktuelle Zahlen und Internet-Links hinzugefuumlgt werden Die SSGs gliedern sich nach dem gleichen Schema Rechts eine kurze Infospalte und links eine Beschreibung des betreffenden Sondersammelgebiets sowie ganz unten eine Kategorienzeile Zur Beschreibung gehoumlren auch ausfuumlhrliche Infos zum Sammlungsprofil eine Liste mit verwandten Fachgebieten sowie eine Verlinkung zur zustaumlndigen Virtuellen Fachbibliothek zum Volltextserver zu Neuerwerbungen zu Fernleihe und Lieferdiensten und einiges mehr Dazu kommen noch Hinweise zum DatenBankInfoSystem (DBIS) sowie zu den Nationallizenzen (nach Nicole Kloth bdquoFruumlhjahrsputz bei Webis Die neue Internet-Darstellung der Sondersammelgebieteldquo Theke aktuell 2-3 2009)

Der Imagefilm der Deutschen Zentralbibliothek fuumlr Wirtschaftswissenschaften lt206gt in Kiel ist zeitgleich mit dem Film der Bibliothek der Universitaumlt Konstanz fertig geworden Er ist unter anderem bei YouTube zu betrachten (httpwwwyoutubecomDieZBW)

Der Catalogus Professorum Rostochiensium (CPR) wird von der Forschungsstelle Universitaumltsgeschichte gemeinsam mit der UB Rostock lt28gt und dem Archiv der Universitaumlt Rostock bearbeitet Im Catalogus sollen alle Professoren der Universitaumlt Rostock seit 1419 dokumentiert werden Der Katalog ist noch im Aufbau begriffen Zurzeit befinden sich uumlber 1200 Eintraumlge im Catalogus Bereits vollstaumlndig vertreten ist die Gruppe der Professoren seit 199293 bis 2009

28

28

Die Professoren der DDR-Zeit (1946 bis 199092) sind zu einem groszligen Teil enthalten Fuumlr die zwischen 1600 und 1800 taumltigen Professoren sind Dokumenteintraumlge vorhanden Die anderen Zeitraumlume befinden sich noch in Bearbeitung

Die Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern lt33gt in Schwerin ist seit dem 01092009 neue subito-Lieferbibliothek mit 15863 Titelbestaumlnden Die Lieferbibliotheken im subito direct customer service sind unter httpwwwsubito-docdeindexphplang=deampmod=pageamppid=Lieferantenprofile aufgefuumlhrt

Sachsen-Anhalt

In der Kreisstadt Koumlthen in Sachsen-Anhalt ist vor kurzem die Europaumlische Bibliothek fuumlr Homoumlopathie (EBHK) ltKt 5gt Wallstraszlige 48 06366 KoumlthenAnhalt (Tel 03496-512893 Fax 03496-303816 E-Mail hombib-koethendzvhaede URL httpwwwhomoeopathie-weltde) eroumlffnet worden Zur Eroumlffnung wurde der bdquoHistorische Bestandldquo von rund 2500 Baumlnden von der SUB Hamburg lt18gt per Schiff nach Magdeburg und von dort aus nach Koumlthen gebracht Die Baumlnde aus den Jahren 1796 bis 1950 haben im einstigen Spital direkt neben dem einstigen Wohnhaus des Homoumlopathie-Begruumlnders Samuel Hahnemann ihren Platz gefunden Der Bestand soll insgesamt auf etwa 6000 Baumlnde anwachsen Zu den aumlltesten Baumlnden gehoumlrt neben Hahnemanns Arzneimittellehre bdquoFragmenta de Veribusldquo bdquoDie praktische Heilkunde und Wasser Heillehreldquo von Wilhelm Schnackenburg Hier soll kuumlnftig auch das Archiv des Deutschen Zentralvereins homoumlopathischer Aumlrzte (DZVhAuml) untergebracht werden

Thuumlringen

In Vorbereitung auf das Liszt-Jahr 2011 hat die Klassik Stiftung Weimar mehrere Briefe und kuumlnstlerische Darstellungen zum Sammlungsschwerpunkt Liszt noch vor Jahresende 2009 erworben Dazu gehoumlren 22 Briefe der Lebensgefaumlhrtin Franz Liszts Carolyne von Sayn-Wittgenstein und 11 Briefe ihrer Tochter Marie (verh Fuumlrstin Hohenlohe-Schillingsfuumlrst) an den Maler Wilhelm von Kaulbach und dessen Frau in Muumlnchen Die Mehrzahl der Briefe stammt aus den Jahren 1856 bis 1859 der gemeinsam mit Liszt verbrachten Lebenszeit in Weimar Zu den Neuerwerbungen zaumlhlt ua auch das aus der Liszt-Ikonographie bekannte Aquarell Wie sich Franz Liszt in Wien zum Festessen hergeben muszlig des mit Heinrich Heine befreundeten Johann Peter Lyser

hbz (Nordrhein-Westfalen und Teile von Rheinland-Pfalz)

Das hbz hat die Vortraumlge die auf dem Anwendertreffen der Wissenschaftlichen Bibliotheken zur Online-Fernleihe am 24112009 in Koumlln gehalten wurden ins Netz gestellt

Die von der UB Bielefeld lt361gt entwickelte wissenschaftliche Suchmaschine BASE (= Bielefeld Academic Search Engine) umfasst 22 Mio Dokumente aus 1407 Quellen (Stand Januar 2010) Als 183 Quelle aus Deutschland wurden die Dokumente des OAI-Servers der Universitaumlt Rostock vollstaumlndig erfasst als 184 (und bisher letzte) Quelle die Dokumente von GoeScholar dem Publikationenserver

29

29

der Georg-August-Universitaumlt Goumlttingen Die BASE-Suche ist unter httpwwwbase-searchnet zu finden

Seit 2003 steht die Bibliographie zur Geschichte und Kultur des Weines als Datenbank im Internet zur Verfuumlgung Sie wird aufgrund eines Auftrags des Bundesministeriums fuumlr Ernaumlhrung Landwirtschaft und Verbraucherschutz vom Deutschen Weininstitut in Mainz gefoumlrdert und von der Bundesanstalt fuumlr Landwirtschaft und Ernaumlhrung in Bonn technisch realisiert Die Bibliographie wird von Renate Schoene bearbeitet Die Weinbibliographie hat seit Mitte Dezember 2009 einen neuen Internet-Auftritt Die neue Adresse lautet httpweinbaugeschichtebmelvde Inzwischen wurden mehr als 26000 Weintitel verzeichnet Entscheidend ist dass die Eingabe neuer Titel Korrekturen usw seit dem Tag des Relaunchs der Datenbank unter der neuen Internet-Adresse online erfolgt so dass die Weinbibliographie stets auf dem neuesten Stand ist Unter der oben genannten Adresse ist auch ein Vortrag zu finden den Renate Schoene zum Thema bdquoWeinbibliographien als Mittel der Kommunikationldquo im Rahmen des 31 Weltkongresses fuumlr Rebe und Wein der Internationalen Organisation fuumlr Rebe und Wein (OIV) in Verona am 17062008 gehalten hat und der eine komplette Uumlbersicht uumlber gedruckte und Internet-Bibliographien zum Thema Wein bietet

Detaillierte Informationen zu 269 Studienangeboten der Kulturvermittlung und Interkultur an Hochschulen in Deutschland bietet die neue Online-Datenbank des Instituts fuumlr Kulturpolitik der Kulturpolitischen Gesellschaft eV in Bonn die im Rahmen des vom BMBF gefoumlrderten Projektes StudiumndashArbeitsmarktndashKultur erarbeitet wurde Mit vielfaumlltigen Suchfunktionen koumlnnen neben den strukturellen Angaben (ua Abschluss Voraussetzungen Semester- und Studienbeitraumlge Kontaktdaten) auch Informationen zu Zielen Inhalten vermittelten Kompetenzen sowie zur Arbeitsmarktorientierung der Studienangebote kostenlos recherchiert werden

Die Zustaumlndigkeit fuumlr die Sortierzentrale NRW ist vom hbz an die USB Koumlln lt38gt uumlbergegangen Am 26112009 hat die Sortierzentrale neue Raumlume bezogen Die neue Anschrift lautet Sortierzentrale NRW Bonner Straszlige 311 ndash 313 50968 Koumlln (Tel 0221-16920750 E-Mail sortierzentraleubuni-koelnde)

Die USB Koumlln lt38gt hat in ihrem Newsletter vom 24112009 mitgeteilt dass sie Fernleihbestellungen von Studierenden anderer Hochschulen nicht mehr annehmen kann Sie bittet alle Studierenden anderer Hochschulen den Fernleihdienst der eigenen Hochschule zu nutzen Grund Die Erledigung von Fernleihbestellungen ist sehr arbeits- und kostenintensiv und die uumlbliche Bearbeitungsgebuumlhr in Houmlhe von 150 Euro deckt die damit verbundenen Kosten bei weitem nicht ab

Vor fuumlnf Jahren am 01092004 wurde das Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz (LBZ) gegruumlndet In ihm sind die wissenschaftlichen Regionalbibliotheken Bibliotheca Bipontina ltZw 1gt in Zweibruumlcken Pfaumllzische Landesbibliothek lt107gt in Speyer und Rheinische Landesbibliothek lt929gt in Koblenz mit den Buumlchereistellen in Koblenz und Neustadt an der Weinstraszlige zusammengefasst Eine Bilanz nach fuumlnf Jahren zeigt dass die Errichtung der Zentralen Abteilungen Verwaltung und EDV zu einer Entlastung der einzelnen Einrichtungen und zu Synergieeffekten gefuumlhrt hat Der im Jahr 2006 in Betrieb genommene neue Online-

30

30

Katalog des LBZ eroumlffnet den Zugriff zu den Bestaumlnden der einzelnen Standorte als gleichberechtigte Zweigstellen in einer Datenbank Mit diesem neuen Katalog ist ein EDV-System entstanden das erstmals die Bestaumlnde der Landesbibliotheken eines Bundeslandes in einem gemeinsamen Katalog anbietet Die Nutzer haben die Vorteile des Systems schnell erkannt So wurden 2007 insgesamt 149200 Medien als Direktbestellungen zwischen den Standorten des LBZ (sogenannte Zweigstellenbestellungen) bestellt 2008 waren es 161000 Das entspricht einem Anstieg um 8 Prozent Der Medienetat konnte auf rund 900000 Euro gesteigert werden so dass der Gesamtbestand der drei (Teil-)Bibliotheken nun 1702200 Medieneinheiten betraumlgt (nach Buch und Bibliothek 61 2009 H1112)

Auf der neu gestalteten Website des Landesbibliothekszentrums Rheinland-Pfalz (LBZ) steht eine anklickbare Uumlbersicht der Bibliotheken in Rheinland-Pfalz zur Verfuumlgung

Ende Oktober 2009 stellte das Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz (LBZ) das Digitalisierungsprojekt Koblenzer Adressbuumlcher vor das in Zusammenarbeit mit dem Stadtarchiv Koblenz realisiert wurde In dem gemeinsamen Projekt wurden insgesamt 44 Baumlnde mit circa 18000 Seiten der Koblenzer Adressbuumlcher digitalisiert und in dilibri der Sammlung von landeskundlichen Werken zu Rheinland-Pfalz sowie von Bestaumlnden aus rheinland-pfaumllzischen Bibliotheken im Internet bereitgestellt Die Koblenzer Adressbuumlcher erschienen von 1794 bis 1979 unter wechselndem Titel Im Stadtarchiv sind alle Jahrgaumlnge komplett vorhanden der Bestand im LBZ Rheinische Landesbibliothek lt929gt in Koblenz ist luumlckenhaft Die in beiden Einrichtungen aufbewahrten Originalbaumlnde stehen der Nutzung nur noch sehr eingeschraumlnkt zur Verfuumlgung In dilibri koumlnnen die Adressbuumlcher seit der Bereitstellung kostenfrei gelesen werden In den Baumlnden ist eine Recherche nach Namen oder Berufen moumlglich und sie koumlnnen als elektronische Dateien heruntergeladen werden

Das Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz (LBZ) ndash Pfaumllzische Landesbibliothek lt107gt in Speyer pflegt seit den 1920er Jahren den Sammelschwerpunkt Wein Die Schwestereinrichtung im LBZ die Rheinische Landesbibliothek lt929gt in Koblenz sammelt Weinliteratur fuumlr den noumlrdlichen Teil des Landes so dass im gemeinsamen Bestand der beiden Bibliotheken eine umfassende Dokumentation der Weinliteratur des Landes Rheinland-Pfalz gewaumlhrleistet ist In Speyer tritt nun der neue Sammelschwerpunkt Kulinaristik hinzu Im Online-Katalog des LBZ kann man diese Werke mit der Notation 689 gezielt suchen Im Fokus der Anschaffungen stehen wissenschaftliche Werke die sich ndash neben den naturwissenschaftlich-technischen Grundlagen ndash mit den historischen soziologischen philosophischen und kulturellen Aspekten der Ernaumlhrung in der menschlichen Zivilisation beschaumlftigen Die Forschung ist national und international angelegt Wichtige Aspekte sind neben der Ernaumlhrungswissenschaft und Diaumltetik die Themengebiete Gastlichkeit sowie Ess- und Genusskulturen Kochbuumlcher gehoumlren insoweit zum Sammelschwerpunkt als sich aus ihnen soziologische Metainformationen gewinnen lassen Es wurde vereinbart dass einmal jaumlhrlich eine Auswahl von Neuerwerbungen der Oumlffentlichkeit vorgestellt wird (nach Ute Bahrs bdquoPfaumllzische Landesbibliothek Schwerpunktbibliothek fuumlr Kulinaristikldquo Suumldwest-Info Mitteilungsblatt des VDB-Regionalverbandes Suumldwest Nr22 2009)

31

31

HeBIS (Hessen und Teile von Rheinland-Pfalz)

Auf der Katalogauswahlseite von HeBIS steht seit Oktober 2009 ein weiterer OLC-Dienst samt myCC zur Benutzung bereit OLC Komparatistik der Online-Contents-Fachdienst fuumlr Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft Zu finden sind dort derzeit uumlber 130000 Aufsatzdaten des Lieferdienstes SwetsScan aus 180 themenbezogenen Zeitschriften die durch taumlgliche Lieferungen ergaumlnzt werden und dem Sammlungsprofil des DFG-Sondersammelgebiets Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft an der UB Frankfurt lt30gt entsprechen Wie auch bei den bereits existierenden OLC-Diensten ist es moumlglich auch ohne vorherige Registrierung darin zu recherchieren sich die Trefferlisten als Download abzulegen und die gewuumlnschten Zeitschriften direkt uumlber das HeBIS-Portal oder Subito zu bestellen bzw eine Fernleihbestellung aufzugeben Uumlber die Funktion myCCK (= My Current Contents Komparatistik) kann man sich regelmaumlszligig Inhaltsverzeichnisse aus ausgewaumlhlten Zeitschriften per Mail zuschicken lassen Dafuumlr ist eine einmalige kostenfreie Registrierung notwendig

Die Vortragsfolien und Videos saumlmtlicher Vortraumlge der 10 DINI-Jahrestagung vom 3009 bis zum 01102009 an der Universitaumlt Kassel sind unter httpwwwdinideveranstaltungenjahrestagungen2009programm online verfuumlg- bar

KOBV (Berlin-Brandenburg)

Die gemeinsame Verbunddatenbank des KOBV und des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB) hat sich in den letzten Monaten des Jahres 2009 weiter entwickelt Mehrere Tausend Titel aus der TUB Berlin lt83gt und der Universitaumlt der Kuumlnste wurden innerhalb des Systems umgehaumlngt Baumlnde der richtigen Uumlberordnung zugefuumlhrt und Serien geloumlscht Im Dezember 2009 schlieszliglich wurde die Datenmigration fuumlr die Bibliotheken der Hochschule Lausitz ltSen 1gt und der Hochschule Alice Salomon ltB 1533gt in Berlin vorbereitet

Mitte Dezember 2009 hat die KOBV-Zentrale den edoc-Publikationsserver der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (BBAW) freigeschaltet (httpedocbbawde)

Am 18122009 hat die Deutsche Initiative fuumlr Netzwerkinformationen (DINI) der TUB Berlin lt83gt das DINI-Zertifikat 2007 fuumlr Dokumenten- und Publikationsservices verliehen Das DINI-Zertifikat ist ein in der Open-Access-Bewegung angesehenes Qualitaumltssiegel das aktuellen internationalen Entwicklungen im Hinblick auf einen vertrauenswuumlrdigen Dokumenten- und Publikationsservice Rechnung traumlgt (nach KOBV-Newsletter Nr6) Eine Liste der Server die bereits das DINI-Zertifikat erhalten haben steht unter httpwwwdinideno_cacheservicedini-zertifikatzertifizierte-server zur Verfuumlgung

Der KOBV-Volltextserver ist um zwei Quellen reicher geworden mit den Inhalten der Publikationsserver des GeoForschungsZentrums Potsdam (GFZ) und des Potsdam-Instituts fuumlr Klimafolgenforschung (PIK) sind damit nun fast 30000 frei

32

32

verfuumlgbare Dokumente aus 19 regionalen Repositorien im Volltextserver recherchierbar

Neues Mitglied im KOBV ist seit dem 01102009 die Bibliothek der Berlinischen Galerie (httpwwwberlinischegaleriedeindexphpid=148ampL=0) Die Bibliothek erwirbt Buumlcher und Zeitschriften zu den Gebieten Bildende Kunst Fotografie und Architektur Der Schwerpunkt ihrer Sammlung liegt auf dem 20 Jahrhundert Der Bestand (derzeit circa 65000 Baumlnde) wird durch Schenkungen und Nachlaumlsse kontinuierlich bereichert Er waumlchst jaumlhrlich um circa 2000 Einheiten wozu der Schriftentausch mit circa 280 Institutionen im In- und Ausland wesentlich beitraumlgt Die Bibliothek ist eine oumlffentlich zugaumlngliche Praumlsenzbibliothek

Die Senatsbibliothek als Teil der Stiftung Zentral- und Landesbibliothek Berlin ist wissenschaftliche Spezialbibliothek fuumlr die Verwaltung des Landes Berlin und fuumlr die allgemeine Oumlffentlichkeit sowie kommunalwissenschaftliche Spezialbibliothek fuumlr die Bundesrepublik Deutschland Sie hat zu Beginn des Jahres 2010 eine neu gestaltete Website erhalten Um als Teil der Stiftung Zentral- und Landesbibliothek besser erkennbar zu sein wurde das Design geaumlndert Im rechten Seitenbereich finden sich jeweils aktuelle Informationen aus der Senatsbibliothek Neu ist auch das RSS-Angebot mit dem regelmaumlszligig uumlber Neuigkeiten informiert wird

Die UB der Humboldt-Universitaumlt zu Berlin lt11gt hat kurz vor Jahresende die Beta-Version der Virtuellen Fachbibliothek des Sondersammelgebietes Hochschulwesen ins Netz gestellt Hochschulwesen-Online soll langfristig der zentrale Einstiegspunkt fuumlr die uumlberregionale Fachinformation zu Themen des Hochschulwesens werden Was steht bereits an Modulen zur Verfuumlgung - Literatursuche (Metasuche im OPAC-Fachausschnitt des SSG Hochschulwesen dem Gesamtkatalog der UB der HU sowie der SUB Goumlttingen) - Neuerwerbungslisten des SSG - Suche in den fachlich relevanten E-Journals aus der EZB - weitere Informationen zum SSG Was ist in Vorbereitung - Ausbau der Literatursuche durch die Integration weiterer fachlich relevanter Literaturbestaumlnde - Aufbau einer umfassenden Sammlung von Online-Quellen (fachlich relevante Webseiten Blogs usw koumlnnen bereits vorgeschlagen werden) - Anzeige neuer Volltexte des Dokumentenservers Was soll langfristig entstehen - Anzeige von News Jobs und Terminen - Online Contents (OLC) SSG Hochschulwesen - Erweiterung um Web 20 Funktionen

Deutsche Nationalbibliothek (DNB)

Im ZKBW-Dialog Nr62 vom 28102009 wurde bereits berichtet dass die Deutsche Nationalbibliografie in gedruckter Form nach fast hundertjaumlhrigem Erscheinen und in der CD-ROM-Version eingestellt wird Wie der Verlag mitgeteilt hat enden die Abonnements einzelner Reihen der Deutschen Nationalbibliografie wie folgt - Woumlchentliches Verzeichnis (umfasst die Reihen A B und C) und Neuerscheinungsdienst zum 31122009 mit Heft Nr 5152 - Hochschulschriftenverzeichnis nach Erscheinen des Jahresregisters 2009 (circa Februar 2010) - Halbjahresverzeichnis nach Erscheinen des 2 Halbjahres 2009 (circa AprilMai 2010) - das Dreijahresverzeichnis 2004 bis 2006 liegt bereits abgeschlossen vor einen Berichtszeitraum 2007 bis 2009 wird es aus wirtschaftlichen Gruumlnden nicht mehr geben - CD-ROM-Ausgabe zum 31122009

33

33

mit der Ausgabe Dezember 2009 Stattdessen werden ab dem Jahr 2010 neben der allgemein zugaumlnglichen Datenbank httpsportald-nbde mit der die Deutsche Nationalbibliothek (DNB) die Erstverzeichnung und damit ihren gesetzlichen Auftrag erfuumlllt neue - an die verschiedenen Kundenwuumlnsche angepasste - elektronische Angebote Druckverzeichnisse und CD-ROM abloumlsen Die Gliederung in die Reihen A B C H M und T und den Neuerscheinungsdienst bleibt dabei unveraumlndert ebenso wird der Erscheinungsrhythmus beibehalten In Anlehnung an die bisherigen gedruckten Ausgaben wird die Deutsche Nationalbibliothek die Nationalbibliografie als Online-Zeitschrift im PDF-Format in inhaltlich zum Teil vereinfachter Form kostenfrei uumlber ihre Datenbank anbieten Zusaumltzlich werden die PDF-Dateien auch kostenpflichtig auf dem WWW- bzw FTP-Server der Deutschen Nationalbibliothek zum Abholen bereitgestellt und auf Wunsch der bisherigen Nutzer bietet die DNB die PDF-Dateien auch als Papierkopie an Die Konditionen fuumlr die Deutsche Nationalbibliografie als Online-Zeitschrift im PDF-Format im Einzelnen

Zugang uumlber den Portal-Katalog kostenfrei Bereitstellung der PDF-Dateien auf dem WWW- bzw FTP-Server der

Deutschen Nationalbibliothek EUR 500 pro Lieferung Papierkopien der Lieferungen (banderoliert und gelocht) Pro Lieferung inkl

Porto Inland Bezug auch uumlber den Buchhandel moumlglichReihe A EUR 1250Reihe B EUR 500Reihe C EUR 600Reihe H EUR 1400Reihe M EUR 400Reihe T EUR 400Neuerscheinungsdienst EUR 950

(nach der Mail der DNB vom 19112009) Die DNB hat die Uumlbersetzungen des MARC 21 Format for Bibliographic Data des MARC 21 Format for Authority Data sowie des MARC 21 Format for Holdings Data auf der Informationsseite Umstieg auf MARC 21 veroumlffentlicht Es handelt sich dabei zunaumlchst um PDF-Dateien mit der Moumlglichkeit aus dem Inhaltsverzeichnis zu den entsprechenden Feldern zu navigieren Auf der genannten Infoseite befinden sich zahlreiche weitere wichtige Dokumente die das von der DFG und der amerikanischen Andrew W Mellon Foundation gefoumlrderte Projekt Umstieg auf MARC 21 behandeln

Ausland Internationaler Leihverkehr

AustralienDas Australian Digital Theses Program (ADT) wurde 2005 mit dem Ziel gegruumlndet an australischen Universitaumlten eingereichte Dissertationen uumlber das Internet weltweit recherchierbar und zugaumlnglich zu machen Die Dissertationen sind zum groumlszligten Teil frei zugaumlnglich und koumlnnen als PDF-Dokumente heruntergeladen werden

BelgienIm Juli 2009 wurde Belgica (httpbelgicakbrbe) freigeschaltet die virtuelle Bibliothek der Bibliothegraveque Royale de Belgique (BRB) die den Zugang zu wichtigen schriftlichen Zeugnissen des belgischen Koumlnigreichs ermoumlglicht Handschriften alte und wertvolle Drucke Zeitschriften Musikhandschriften und -

34

34

drucke Muumlnzen und Medaillen Karten und Plaumlne sowie Zeichnungen und Druckgrafik wurden digitalisiert und koumlnnen kostenfrei recherchiert werden

Europaumlische UnionWie hoch ist der EU-Haushalt Auf welchen Werten und Prinzipienbasiert die EU Und welchen Einfluss hat sie auf uns im Alltag 29 Infografiken die von der Bundeszentrale fuumlr politische Bildung angeboten werden entwirren das komplizierte Geflecht der Europaumlischen Union

FrankreichNach einer Meldung von heise online vom 13012010 hat eine Kommission die sich im Auftrag der Regierung mit der Zukunft von Digitalisierungsprojekten zur Bewahrung des kulturellen Erbes des Landes auseinandergesetzt hat die Bildung von oumlffentlich-privaten Partnerschaften empfohlen um die Digitalisierung in Frankreich zu beschleunigen Der franzoumlsische Kulturminister Mitterrand schloss dabei eine Kooperation mit Google nicht aus das US- Unternehmen muumlsse sich aber an die von Frankreich vorgegebenen Bedingungen halten Ohne die Einbindung privater Anbieter kommt Frankreich bei seinen Digitalisierungsprojekten nur sehr langsam voran So wurden etwa seit der Gruumlndung des Gallica-Projekts im Jahr 1997 in dessen Rahmen die Bestaumlnde der Bibliothegraveque Nationale de France digitalisiert werden sollen erst 145000 Buumlcher eingescannt Google das bei seiner Digitalisierung mit zahlreichen Bibliotheken weltweit kooperiert hat bereits zehn Millionen Werke eingescannt

Die Bibliothegraveque municipale de Lyon und Google haben einen Vertrag geschlossen der Google erlaubt die urheberrechtsfreien Buumlcher im Bestand der Bibliothek zu digitalisieren und ins Internet zu stellen Darunter befinden sich mehr als 13 Mio Dokumente die zum nationalen Erbe Frankreichs gehoumlren

GroszligbritannienGroszligbritannien wird ein nationales digitales Archiv bekommen Die British Library will mehr als 150 Millionen Dokumente aus 250 Jahren zur Verfuumlgung stellen BBC steuert fast eine Million Fernseh- und Radiostunden bei Ein Memorandum zum Aufbau des digitalen Archivs wurde am 11122009 von den beiden Partnern unterschrieben BBC und British Library setzen ein gemeinsames Fuumlhrungsteam ein das uumlber das Rechtemanagement die Auslieferung der digitalen Inhalte und die technischen Grundlagen bestimmen wird Die Kosten wollen sich die beiden Organisationen teilen

Nach einer Meldung von heise online vom 30112009 stellt die britische Wissenschaftsakademie Royal Society zur Feier ihres 350-Jaumlhrigen Bestehens bahnbrechende wissenschaftliche Aufsaumltze ihrer Mitglieder online Zu den historischen Raritaumlten die auf trailblazingroyalsocietyorg erstmals online veroumlffentlicht werden zaumlhlt unteren anderem eine Arbeit von Isaac Newton uumlber die Ausbreitung von Licht und Farbe oder ein Brief von Benjamin Franklin in dem er seine Experimente zur Gewinnung von elektrischer Energie aus Blitzen schildert Aber auch neuere Arbeiten werden veroumlffentlicht wie etwa einen fruumlhen Aufsatz des Astrophysiker Stephen Hawking uumlber schwarze Loumlcher und ein umstrittenes Diskussionspapier von James Lovelock Begruumlnder der so genannten Gaia-Hypothese und Vordenker der Oumlkologie-Bewegung uumlber Chancen und Risiken des Geo-Engineering

35

35

NiederlandebdquoJeder kennt ihn den HTTP-Statuscode 404 - File not found Seine Aussage ist vergleichsweise banal Welche Website Sie auch immer suchen - hier ist sie nicht Auf einem Webserver der niederlaumlndischen Universitaumlt Twente gibt es ein besonders mitfuumlhlendes und ziemlich geschwaumltziges Exemplar einer 404-Fehlerseite dessen pseudo-philosophische Reflexion uumlber die ihm zugedachten Aufgabe dann auch etwas ins Depressive abgleitetldquo (nach einem Text auf der Website der Hochschule der Medien in Stuttgart)

OumlsterreichDie Universitaumltsbibliothek der Wirtschaftsuniversitaumlt Wien hat einen Bibliotheksfilm fertiggestellt den es seit Beginn des Wintersemesters unter httpwwwwuacatlibraryhelpfirststeps oder direkt uumlber YouTube (httpwwwyoutubecomwatchv=c30uDeft0z8ampfeature=player_embedded) zu sehen gibt

RusslandRussische und deutsche Bibliothekare die im Rahmen einer deutsch-russischen Initiative in der Rudomino-Bibliothek fuumlr auslaumlndische Literatur in Moskau zusammenkamen haben konkrete Projekte beschlossen die kriegsbedingt verlagerte Buchbestaumlnde wieder zugaumlnglich machen sollen Als Pilotprojekt will man das Schicksal der Wallenrodtschen Bibliothek aus Koumlnigsberg erforschen und sie virtuell wiedererstehen lassen Teilbestaumlnde dieser bedeutsamen Bibliothek befinden sich heute in zwei russischen Akademiebibliotheken aber auch in Polen und Litauen Die bekannten Buchbestaumlnde der Sammlung Wallenrodt sollen erfasst und katalogisiert werden und weltweit der Forschung zur Verfuumlgung gestellt werden

SchweizDas groumlszligte digitale Zeitschriftenarchiv der Schweiz das Portal retrosealsch enthaumllt uumlber 1 Million Seiten Nachgewiesen sind derzeit mehr als 50 Zeitschriften samt ihren Vorgaumlnger- und Nachfolgetiteln aus verschiedenen Fachgebieten Technische historische und mathematische Zeitschriften sind vertreten die Schweizerische Bauzeitung mit ihrer Nachfolgerin T eacute c 21 ist ebenso vorhanden wie die Botanica Helvetica oder Der Schweizer Geograph Das aumllteste Heft erschien 1836 das neuste ist wenige Monate alt Die digitalisierten Zeitschriften erlauben vielfaumlltige Recherchestrategien So koumlnnen Tausende von Zeitschriftenseiten dank der Volltextsuche auf bestimmte Begriffe hin durchsucht werden Gleichzeitig lassen sich die einzelnen Hefte und Jahrgaumlnge virtuell durchblaumlttern und einzelne Artikel oder Seiten im PDF-Format herunterladen Auch das Browsen nach Autor oder Erscheinungsjahr ist moumlglich Das Konsortium der Schweizer Hochschulbibliotheken und die ETH-Bibliothek Zuumlrich digitalisieren die Zeitschriften in Kooperation mit verschiedenen Partnern aus Verlagen und Bibliotheken Die Kosten teilen sich das Konsortium der Schweizer Hochschulbibliotheken die ETH-Bibliothek Zuumlrich sowie das Innovations- und Kooperationsprojekt E-libch Elektronische Bibliothek Schweiz Finanzielle Beitraumlge der jeweils beteiligten Partner kommen hinzu

Zusammen mit e-codices der Virtuellen Handschriftenbibliothek der Schweiz digitalisiert die Aargauer Kantonsbibliothek einige wertvolle Handschriften aus ihrem Bestand Vier Baumlnde sind auf httpwwwe-codicesunifrchdelistkba bereits

36

36

im Volltext zu finden Neben dem praumlchtig illuminierten Pontificale Murense (1508) ist auch die gesamte dreibaumlndige Schweizerchronik von Christoph Silberysen (1542ndash1608) im Internet frei zugaumlnglich

UNESCO19 der insgesamt 890 Denkmaumller in 148 Laumlndern die von der UNESCO als Welterbe gelistet sind koumlnnen nun dank einer Kooperation zwischen der UNESCO und Google virtuell besucht werden (httpwwwgooglecomintlenlandingunesco) Uumlber Googlersquos Street View Interface koumlnnen Staumltten wie das Schloss in Versailles oder die historische Innenstadt Prags besucht werden Auch Denkmaumller in Italien Spanien den Niederlanden und Groszligbritannien sind dabei Weitere Staumltten des Welterbes werden folgen wobei insbesondere die Orte ausgewaumlhlt werden sollen die schwer zugaumlnglich sind und durch die virtuelle Darstellung weiter bekannt werden Auch in Zukunft wollen Google und die UNESCO zusammenarbeiten um weitere Staumltten und Naturdenkmaumller auf diese Weise zu dokumentieren und verfuumlgbar zu machen

USAEine Art Pendant zur Deutschen Internetbibliothek fuumlr den angelsaumlchsischen Sprachraum stellt das neue Angebot ipl2 information you can trust dar das aus der Fusion zwischen der Internet Public Library (IPL) und dem Librarians Internet Index (LII) entstanden ist Ipl2 wird von Drexel Universitys College of Information Science amp Technology in Philadelphia gehostet und bietet fuumlnf thematische Rubriken (Resources by Subject Newspapers and Magazines Special Collections For Kids For Teens) sowie ein Suchfeld uumlber das komplette Spektrum von ipl2 an Auszligerdem besteht die Moumlglichkeit Fragen zu stellen die ein bdquoipl2 Librarianldquo beantwortet

Zentrale Angebote und Informationen

Die kuumlrzlich vorgelegte 4 Auflage der Afrika-Bibliographie (532 S) von Paul Kainbacher (Baden bei Wien) verzeichnet Literatur uumlber Geographie und Reisen von 1486 bis 1945 in Afrika Die Bio-Bibliographie Oumlsterreichische Forscher und Reisende in Afrika vor 1945 (182 S) hat Kainbacher zusammen mit dem Sammler Alexander Brandt erarbeitet Beide Publikationen sind seit kurzem online im PDF-Format auf der Website des Antiquariats zugaumlnglich und werden monatlich aktualisiert

Alliteratus heiszligt ein neues Online-Magazin rund um Kinder- und Jugendliteratur und Medien Ziel von Alliteratus ist es bei der Suche nach empfehlenswerten Buumlchern Houmlrbuumlchern und Medien fuumlr und uumlber Kinder und Jugendliche zu helfen Dazu stellt das Magazin Rezensionen Artikel und Themenhefte zur Verfuumlgung die die Orientierung unter circa 6000 Neuerscheinungen pro Jahr erleichtern sollen Alle Angebote liegen als pdf-Dateien vor lassen sich kostenlos downloaden und mit dem AcrobatReader betrachten bzw ausdrucken

Der boersenblattnet-Antiquariatskalender bietet eine der umfassendsten Uuml bersichten uumlber Termine von Buchauktionen Antiquariatsmessen im In- und Ausland

37

37

Barrierefreie Webseiten

Nach einer Meldung von heise online vom 06122009 haben die Aktion Mensch und die Stiftung Digitale Chancen die besten deutschsprachigen Webseiten fuumlr Behinderte ausgezeichnet Insgesamt 17 Internet-Auftritte erhalten den nicht dotierten Biene-Preis Das Wort Biene steht fuumlr Barrierefreies Internet Eroumlffnet Neue Einsichten Die Biene in Gold erhielt das Internet-Angebot des Warenhauses Manufactum Silber geht an das Webangebot der Credit Suisse fuumlr das Online-Banking in der Schweiz Bronze an die Deutsche Post DHL und den Hamburger Verkehrsverbund (HVV) In der Kategorie der tagesaktuellen Recherche- und Serviceangebote werden der Suumldwestrundfunk sowie das Online-Angebot der Wochenzeitung Die Zeit geehrt Das Verwaltungsportal bundde und das Patienteninformationsportal Weiszlige Liste bekommen Silber In der Kategorie der einfachen Recherche- und Serviceangebote gewann die Datenbank mobidat ndash Barrierefrei leben in Berlin

Google hat den Suchalgorithmus fuumlr Google Accessible Search dahingehend modifiziert dass barrierefreie Webseiten ganz oben auf der Ergebnisliste landen

Nach einer Meldung von heise online vom 16122009 wollen sich die USA auf eine Diskussion uumlber internationale Mindeststandards einlassen die Seh- und anderen Behinderten einen besseren Zugang zu urheberrechtlich geschuumltztem Material ermoumlglichen Das wurde auf einem Treffen des Urheberrechtsausschusses der World Intellectual Property Organisation (WIPO) deutlich Das US-Justizministerium nannte (PDF-Datei) neben einem Voumllkerrechtsvertrag wie er vor gut einem Jahr von der World Blind Union vorgeschlagen wurde auch ein Modellgesetz oder eine gemeinsame Erklaumlrung als Moumlglichkeiten den Zugang fuumlr Sehbehinderte zu verbessern Eine knappe Woche spaumlter meldet heise online dass der erhoffte Durchbruch bei den Verhandlungen zur Verbesserung des Zugangs von Sehbehinderten und Blinden zu urheberrechtlich geschuumltzten Werken ausgeblieben ist Druck gegen eine echte Festlegung kam laut Informationen der Experten der Organisation Knowledge Ecology International (KEI) insbesondere von der EU

boersenblattnet hat eine Liste der Webauftritte Bibliophiler Gesellschaften in Deutschland und Oumlsterreich zusammengestellt

Als Checkliste Nr 30 hat die Kommission fuumlr One-Person-Librarians des Berufsverbandes Information Bibliothek eV (BIB) bdquoMarketing in der One-Person-Libraryldquo veroumlffentlicht Sabine Koumlhrer-Weisser zeichnet als Verfasserin verantwortlich Die Checkliste kann unter httpwwwbib-infodekommissionenkoplpublikationenchecklistenhtml abgerufen werden

Der Wissenschaftsverlag De Gruyter will seine rund 160000 Zeitschriftenartikel uumlber den Online-Mietservice des Unternehmens DeepDyve zur Verfuumlgung stellen Das gesamte Zeitschriftenangebot von De Gruyter soll ab Maumlrz 2010 uumlber DeepDyve zur Verfuumlgung stehen Nutzer haben dann die Option einen einzelnen Artikel fuumlr

38

38

099 US Dollar zu mieten Der Volltext des gemieteten Artikels kann fuumlr 24 Stunden wiederholt gelesen werden Fuumlr Nutzer die ein groumlszligeres Volumen an Artikeln mieten moumlchten oder laumlngere Zugriffszeiten bevorzugen bietet DeepDyve Abonnements ab 999 US Dollar pro Monat an (nach Boumlrsenblatt Newsletter vom 14012010)

Der Deutsche Bibliotheksverband eV (dbv) hat seinen Internetauftritt vollstaumlndig uumlberarbeitet Durch eine verbesserte Navigation sind die Inhalte leichter zugaumlnglich geworden Infokaumlsten als Schnelleinstieg und eine Volltextsuche tragen zur Aktualitaumlt und einer besseren Erschlieszligung der Inhalte des Webauftritts bei Der Zugriff auf die Seiten der Landesverbaumlnde und Fachgruppen wurde einheitlicher strukturiert und uumlbersichtlicher gestaltet Weiterhin wurden die Inhalte der dbv-Website staumlrker mit dem Bibliotheksportal verknuumlpft das vom dbv im Rahmen des Kompetenznetzwerkes fuumlr Bibliotheken ebenfalls angeboten wird

Eine Veroumlffentlichung des Wissenschaftlichen Dienstes des Deutschen Bundestages ist dem Begriff Creative Commons (CC) gewidmet Der lesenswerte Text der als PDF-Dokument vorliegt geht auch auf die sechs verschiedenen auf dem Urheberrecht basierenden CC-Lizenzen ein die sich aus vier Lizenzbausteinen zusammensetzen

Google bietet Anwendern die Moumlglichkeit mit einem neuen Woumlrterbuch Woumlrter ihrer Sprache im Englischen nachzuschlagen Umgekehrt koumlnnen englische Muttersprachler sich Woumlrter in sechsundzwanzig anderen Sprachen anzeigen lassen (Chinesisch in traditioneller und in vereinfachter Variante) Die Ergebnisse kann man sich auch gesprochen ausgeben lassen

Zwei neue Publikationen zur Informationskompetenz sind kuumlrzlich erschienen Die erste Broschuumlre mit dem Titel bdquoInformationsqualitaumlt im Internetldquo ist im Auftrag der Staatskanzlei Nordrhein-Westfalen im November 2009 veroumlffentlicht worden Sie fuumlhrt in die wichtigsten Fragen rund um die formale Bewertung von Internetquellen ein und gibt Werkzeuge an die Hand die es ermoumlglichen sollen auch ohne tiefere Fachkenntnisse Ruumlckschluumlsse auf die inhaltliche Qualitaumlt von Informationen im Internet zu ziehen Die zweite Veroumlffentlichung ist im Auftrag der Staatskanzlei Nordrhein-Westfalen und der Landesanstalt fuumlr Medien NRW (LfM) im Dezember 2009 entstanden und traumlgt den Titel bdquoWie beurteile ich Informationen im Internet Tipps und Hinweise fuumlr den Unterrichtldquo Das Dossier richtet sich speziell an paumldagogische Fachkraumlfte die das Thema im Unterricht behandeln wollen

Die (Beta-Version der) Kulturplattform kultiversum berichtet uumlber aktuelle Entwicklungen in den Bereichen Schauspiel Oper Tanz Literatur Musik Kunst Film amp TV und Zeitgeschehen

Das Online-Portal lyriclineorg das im Oktober 2009 seinen 10 Geburtstag feierte enthaumllt uumlber 5500 Gedichte in fuumlnfzig verschiedenen Sprachen von uumlber sechshundert Dichtern die jeweils vom Autor selbst vorgetragen als Audio-Dateien zu houmlren sind Dazu dokumentiert die Seite nicht weniger als 6500 Uumlbertragungen in Fremdsprachen Lyriklineorg ist auch ein Archiv der entlegenen Sprachen Raumltoromanisch und das Idiom der kolumbianischen Wayuacuteu eingeschlossen

39

39

Eine Gruppe freier Autoren hat das Online-Magazin Magda ndash Das Magazin der Autoren fuumlr Reportagen Berichte und Kolumnen ins Netz gestellt Die Texte der Anfang Januar 2010 gestarteten Website koumlnnen kostenlos gelesen werden Es werden Texte und Fotos in sieben Ressorts (von bdquoStreitldquo bis bdquoCrossmedialdquo) und acht Kolumnen (von bdquoMeine Leuteldquo bis bdquoWeltiswortwechselldquo) praumlsentiert

Online-Buchhandlungen und Online-Antiquariate

More than 100 million second-hand and out-of-print books In Verbindung mit dem Partner Alibis hat die britische Buchhandelskette Waterstone den Waterstones Marketplace eroumlffnet Auf der neuen Plattform werden neben Buumlchern (inklusive einer Kategorie Rare amp Valuable) auch Musik und Filme angeboten

Ilabdatabasecom ist eine Datenbank mit antiquarischen Buumlchern Karten und Druckgrafiken die von Mitgliedern der internationalen Vereinigung antiquarischer Buchhaumlndler (International League of Antiquarian Booksellers = ILAB) angeboten werden Darunter befinden sich Buchhandlungen und Antiquariate aus Argentinien Oumlsterreich Belgien Kanada Finnland Frankreich Deutschland Groszligbritannien Schweden Irland Italien Japan Niederlande Suumldafrika Schweiz und den USA Fruumlher war die Datenbank in die offizielle ILAB-Website wwwilaborg integriert Seit dem 01122009 ist die Datenbank ilabdatabasecom unabhaumlngig von der ILAB-Website

Open Access

Mit zunehmendem Erfolg der Open-Access-Bewegung sind immer mehr Repository-Server entstanden die ihre Inhalte uumlber das Open Archives Initiative Protocol for Metadata Harvesting bereitstellen Uumlber das Protokoll koumlnnen Metadaten von wissenschaftlichen Repository-Servern zur Verfuumlgung gestellt von einem Service-Provider gesammelt und zur Suche aufbereitet werden Im Rahmen des Portals Open-Accessnet das umfassend zur OA-Thematik informiert findet sich ein nuumltzliches Angebot das empfehlenswerte Suchmaschinen auflistet und ihre Inhalte Indexierungsmechanismen und Funktionalitaumlten naumlher beschreibt und bewertet

Der Chemiker und Wissenschaftsjournalist Lars Fischer hat am 20102009 die Petition bdquoWissenschaft und Forschung ndash Kostenloser Erwerb wissenschaftlicher Publikationenldquo beim Deutschen Bundestag eingereicht Die Petition deren Wortlaut auf der bdquoPetitionenldquo-Seite des Deutschen Bundestages zum Abruf bereit steht konnte bis zum 22122009 mitgezeichnet werden Waumlre bis dahin die kritische Masse von 50000 Mitzeichnern erreicht worden haumltte sich der Petitionsausschuss im Deutschen Bundestag mit dem Thema auseinandersetzen muumlssen Am 22122009 waren genau 23631 Mitzeichnungen erreicht also zu wenig um den Bundestag mit dem Thema zu befassen Der Deutsche Bibliotheksverband eV war Mitzeichner der Petition die den Bundestag dazu auffordert wissenschaftliche Publikationen die aus oumlffentlich gefoumlrderter Forschung hervorgehen allen Buumlrgern kostenfrei zugaumlnglich zu machen Institutionen die staatliche Forschungsgelder autonom verwalten sollte der Bundestag

40

40

dazu ermutigen entsprechende Vorschriften zu erlassen und die technischen Voraussetzungen zu schaffen

Die DFG baut ihre Unterstuumltzung des Open-Access-Publizierens aus Zukuumlnftig koumlnnen Universitaumlten bei der DFG Mittel beantragen um Publikationen ihrer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in originaumlren Open-Access-Zeitschriften zu finanzieren Die DFG setzt mit dem neuen Foumlrderinstrument Anreize fuumlr Universitaumlten verlaumlssliche und dauerhafte Finanzierungsstrukturen fuumlr die Publikation in Open-Access-Zeitschriften zu entwickeln Zudem werden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler motiviert den Goldenen Weg des Open Access (= die primaumlre Veroumlffentlichung des wissenschaftlichen Textes in einem Open-Access-Medium) noch intensiver zu verfolgen Zusaumltzlich stellt die Foumlrdermaszlignahme auch einen Anreiz fuumlr Verlage dar verstaumlrkt Open-Access-Zeitschriften anzubieten bzw Zeitschriften in Open-Access-Zeitschriften umzuwandeln Weitere Informationen sind der Pressemitteilung der DFG vom 13102009 zu entnehmen

Die Suchmaschine Scientific Commons verzeichnete 2009 ein Wachstum von 8 Millionen Objekten in ihrem Index Recherchiert werden kann nun in uumlber 32 Millionen Open-Access-Publikationen Dies entspricht einem Wachstum von 20000 Publikationen pro Tag

PaperC (httppapercde) stellt komplette Fachbuumlcher digital und kostenlos zur Verfuumlgung - legal und in Zusammenarbeit mit den jeweiligen Verlagen Studierende und andere Interessierte die Fachbuumlcher nicht nur lesen sondern Seiten ausdrucken oder bearbeiten moumlchten muumlssen dafuumlr zahlen Wie eine uumlbliche Kopie kostet auch die virtuelle Kopie zwischen fuumlnf und zehn Cent Aktuell arbeitet PaperC mit uumlber einem Dutzend Fachbuchverlagen zusammen und bietet circa 1500 Fachbuumlcher an

Ein Verleger hat keinen Anspruch darauf dass die zustaumlndige Bibliothek seine Druckwerke als so genannte Pflichtexemplare abnimmt Dies hat das Oberverwaltungsgericht Rheinland-Pfalz in Koblenz mit Urteil vom 05102009 entschieden (Az 2 A 1024309OVG) beck aktuell berichtet zu den Hintergruumlnden Der Klaumlger reproduziert Landkarten und Stadtplaumlne aus Boumlhmen Maumlhren und Schlesien Er uumlbersandte der Stadtbibliothek Trier Teile eines Boumlhmen- und Maumlhrenatlas sowie historische Stadtplaumlne im Rahmen der grundsaumltzlich bestehenden Verpflichtung von Verlegern der zustaumlndigen Buumlcherei von jedem Buch ein Pflichtexemplar abzuliefern Zugleich beantragte der Klaumlger einen Zuschuss fuumlr die Herstellung der angebotenen Druckwerke in Houmlhe von rund 11000 Euro Die Stadtbibliothek lehnte die Uumlbernahme der Werke und die Gewaumlhrung eines Zuschusses aus finanziellen Gruumlnden ab Die hiergegen erhobene Klage wies das Verwaltungsgericht ab Das OVG bestaumltigte diese Entscheidung (nach boersenblattnet vom 04112009)

Fragen rund um das Schulbuch beantwortet das neue Schulbuchportal Um verschiedenen Zielgruppen wie Lehrer Eltern und Schuumller gerecht zu werden bietet das Portal im Thementeil bdquoSchulbuchldquo Informationsangebote mit unterschiedlicher inhaltlicher Tiefe Wer sich schnell informieren will findet Videos und Diashows wer mehr wissen will folgt den Fragen und Antworten und wer es

41

41

ganz genau wissen will dem bietet das Portal Downloads mit Detailinformationen oder hilfreiche Links zu anderen Themenseiten

Die Autoren der deutschsprachigen Wikipedia verknuumlpfen seit 2005 Personeneintraumlge mit dem dazugehoumlrigen PND-Datensatz sofern er verfuumlgbar ist Ein Nutzen dieser Aktion ist beispielsweise das bequeme Hinfuumlhren von Nutzern zum Katalog der DNB bzw prinzipiell zu jedem Katalog der etwas mit PND-Nummern anfangen kann Von circa 900000 Artikeln der Wikipedia sind etwa 300000 biographische Artikel davon sind mehr als 100000 mit PND-Nummern verlinkt Zu den uumlbrigen 200000 Personen sind entweder noch keine Datensaumltze in der PND vorhanden oder noch nicht ermittelt worden Mehr Informationen finden sich unter httphsozkultgeschichtehu-berlindetagungsberichteid=2806 und in den dort verlinkten Vortragsfolien

Ende Dezember 2009 hat die deutschsprachige Ausgabe der freien Online-Enzyklopaumldie Wikipedia den millionsten Artikel registriert Die deutschsprachige Wikipedia ist damit die zweitgroumlszligte Ausgabe der Enzyklopaumldie an der Spitze steht die englische Ausgabe mit mehr als drei Millionen Artikeln

Neue Adressdaten Sigelaumlnderungen und ndashstreichungen

geaumlnderte AnschriftStadtbuumlcherei Bad Oeynhausen lt761gtLenneacute-Karree - Herforder Straszlige 47-51 32545 Bad Oeynhausen Tel (05731) 14-3451 Fax (05731) 14-1912 E-Mail stadtbuechereibadoeynhausende URL httpwwwbadoeynhausendeNRW UumlLV HBZ ISIL DE-761

Staumldtische Archive Biberach Bibliothek ltneues Sigel Bib 2gt (weitere Bezeichnung Stadtarchiv Biberach)Schulstraszlige 8 88400 BiberachRiszlig (Postanschrift Postfach 17 57 88396 BiberachRiszlig)Tel (07351) 5 13 27 Fax (07351) 5 18 53 27 E-Mail stadtarchivbiberach-rissde URL httpwwwbiberach-rissde BAW P SWB ISIL DE-Bib2

Regionalgeschichtliche Bibliothek Zwischen Neckar und Main ltneues Sigel Bun 1gtKellereistraszlige 27 74722 Buchen (Postanschrift Wimpinaplatz 3 74722 Buchen co Stadtarchiv)Tel (06281) 31-162 Fax (06281) 31-155 E-Mail gerlindetrunkbuchende BAW SWB ISIL DE-Bun1

Stadtbuumlcherei Fellbach ltneues Sigel 1396gtBerliner Platz 5 70734 FellbachTel (0711) 5 85 12 97 Fax (0711) 5 85 14 84 E-Mail sbffellbachde URL httpwwwsbffellbachde BAW SWB ISIL DE-1396

42

42

Loumlschung eines Institutssigels2530x = Deutsches Seminar 1 Arbeitsbereich Deutsch als Fremdsprache Bibliothek in Freiburg

Namensaumlnderungfruumlher Forschungszentrum Karlsruhe Zentralbibliothek ltKa 85gtjetzt Karlsruher Institut fuumlr Technologie KIT-Bibliothek Zentralbibliothek Nord ltKa 85gt Hermann-von-Helmholtz-Platz 1 76344 Eggenstein-Leopoldshafen (Postanschrift Postfach 36 40 76021 Karlsruhe)Tel (07247) 82-5821 (Auskunft) und 5809 (Fernleihe) Fax (07247) 82-5802 E-Mail bibliothekfzkde URL httpwwwbibliothekkitedu URL OPAC httpopacfzkdedeqsim_frmhtmlBAW SWB ISIL DE-Ka85

Landratsamt Karlsruhe Kreisarchiv ltneues Sigel Ka 92gt (weitere Bezeichnung Kreisarchiv Karlsruhe)Beiertheimer Allee 2 76137 KarlsruheTel (0721) 9 36-6429 Fax (0721) 9 36-5111 E-Mail kreisarchivlandratsamt-karlsruhede BAW P SWB ISIL DE-Ka92

FrauenMediaTurm - Das Archiv und Dokumentationszentrum ltKn 184gtBayenturm (mittelalterlicher Wehrturm) 50678 KoumllnTel (0221) 93 18 81-0 Fax (0221) 93 18 81-18 E-Mail infofrauenmediaturmde URL httpwwwFrauenMediaTurmde URL OPAC httpfrauenmediaturmdeliteraturdatenbankhtmlNRW UumlLV HBZ IDA ISIL DE-Kn184

Namensaumlnderungfruumlher Hochschule fuumlr Technik Wirtschaft und Kultur Leipzig (FH) ndash Hochschulbibliothek - jetzt Hochschule fuumlr Technik Wirtschaft und Kultur Leipzig ndash Hochschulbibliothek - ltL 189gt Gustav-Freytag-Straszlige 40 04277 Leipzig (Postanschrift Hochschulbibliothek Karl-Liebknecht-Straszlige 132 04277 Leipzig) URL httpwwwhtwk-leipzigdedebiblioinformation URL OPAC http1415715100libero51WebOpaccls SAX UumlLV SWB ISIL DE-L189

Stadtbibliothek Oberkirch ltneues Sigel 1394gtHauptstraszlige 32 77704 OberkirchTel (07802) 82175 Fax (07802) 82176 E-Mail mediathekoberkirchde URL httpwwwoberkirchde BAW SWB ISIL DE-1394

geaumlnderte Anschrift Stadtbibliothek Rheinfelden (Baden) lt1348gtKirchplatz 6 79618 Rheinfelden (Baden)Tel (07623) 95-500 E-Mail stadtbibliothekrheinfelden-badende URL httpwwwstadtbibliothek-rheinfeldendedeutschland BAW UumlLV SWB ISIL DE-1348

43

43

Max Planck Institute for Software Systems Campusbibliothek fuumlr Informatik und Mathematik ltneues Sigel Sa 18agtCampus E2 3 66123 SaarbruumlckenTel (0681) 93 03 57 40 Fax (0681) 93 03 57 49 E-Mail libraryinfomath-bibde URL httpwwwinfomath-bibde BAW P SWB ISIL DE-Sa18a

Kreiskulturamt Bodenseekreis Kreisbibliothek ltneues Sigel Sam 1gtSchloss Salem Praumllatur 88682 SalemTel (07553) 9 16 75-10 Fax (07553) 9 16 75-20 E-Mail kulturamtkultur-bodenseekreisde URL httpwwwbodenseekreisde300html BAW P SWB ISIL DE-Sam1

Namensaumlnderungfruumlher Internationales Begegnungs- und Forschungszentrum fuumlr Informatik (IBFI) Bibliothek 66687 Wadern lt982gtjetzt Schloss Dagstuhl - Leibniz-Zentrum fuumlr Informatik GmbH Bibliothek lt982gt Oktavie-Allee 66687 Wadern Tel (06871) 9 05-127 Fax (06871) 9 05-130 E-Mail petrameyerdagstuhlde URL httpwwwdagstuhldebibliothek URL OPAC httpwwwopacdagstuhlde8080webopacBAW P SWB ISIL DE-982

Ausgewaumlhlte Literaturhinweise zu den Themen Fernleihe Dokumentlieferung und Internet-Recherche

Schwerpunkt Der Katalog der Zukunft In Buch und Bibliothek 62 (2010) H 1 S40-63

Das Schwerpunktthema bdquoKatalog der Zukunftldquo bietet folgende Aufsaumltze Susanne Drauz Juumlrgen Plieninger bdquoNutzerwuumlnsche sind nur bedingt kompatibel ndash So wird der Katalog zukunftstauglich Recommenderdienste ndash Anreicherungen ndash Katalog 20 ndash Table of Contentsldquo Heidrun Wiesenmuumlller bdquoDaten haumlrter arbeiten lassen und besser praumlsentieren Sacherschlieszligung und Normdaten in Online-Katalogenldquo Regina Pfeifenberger bdquoDer OPAC im Handyformat Mobile Online-Kataloge sichern die Zukunft von Bibliotheken als zentrale Informationsquellen der Gesellschaftldquo Gerald Steilen bdquoWoher wissen wir was Nutzer von einem Bibliothekskatalog erwarten Informationsbeduumlrfnisse und Rechercheverhalten im Web 20ldquo Philipp Mayr bdquoBradfordizing mit Katalogdaten Alternative Sicht auf Suchergebnisse und Publikationsquellen durch Re-Rankingldquo

Brantl Markus Ceynowa Klaus Fabian Claudia Messmer Gabriele Schaumlfer Irmhild bdquoMassendigitalisierung deutscher Drucke des 16 Jahrhunderts ndash Ein Erfahrungsbericht der Bayerischen Staatsbibliothekldquo ZfBB 56 (2009) H6 S327-338

bdquoDer Beitrag stellt differenziert die von 2006 bis Juni 2009 gesammelten praxiserprobten Erfahrungen und Projektergebnisse der BSB bei der Digitalisierung von uumlber 20000 im deutschen Sprachbereich erschienenen Drucken des 16 Jahrhunderts im Rahmen der von der DFG aufgelegten Aktionslinie zur Digitalisierung der in VD16 und VD17 erschlossenen Drucke dar Ziel der Projekte ist

44

44

es jede im VD16 mit Bestand der BSB Muumlnchen nachgewiesene Ausgabe in einem Exemplar zu digitalisieren Seit 2007 wird Scanrobotertechnik fuumlr die Digitalisierung dieses Bestands eingesetzt Der Beitrag bietet detaillierte Projekterkenntnisse und Leistungszahlen die es erlauben die Kosten fuumlr Altbestandsdigitalisierung korrekt zu ermittelnldquo (nach dem Abstract)

Dierolf Uwe bdquoMit RFID-basierter Fernleihe zum 247-Vollserviceldquo EUCOR-Bibliotheksinformationen 34 (2009) S 6-16

Der Text der bereits in BIT online Jg 12 2009 H3 veroumlffentlicht wurde stellt die automatisierte Fernleihe an der UB Karlsruhe vor und beschreibt die Einfuumlhrung des Fernleihautomaten

Dobratz Susanne Schoger Astrid bdquoKriterien fuumlr vertrauenswuumlrdige digitale Langzeitarchive Der nestor-Kriterienkatalog und weitere Ansaumltzeldquo Zeitschrift fuumlr Bibliothekswesen und Bibliographie 56 (2009) H5 S262-270

bdquoDigitale Informationen sind zu einem wesentlichen Bestandteil unseres kulturellen wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Erbes geworden Wissenschaftliche Erkenntnisse historische Dokumente und kulturelle Leistungen liegen immer haumlufiger ndash und oft ausschlieszliglich ndash in elektronischer Form vor Gedaumlchtnisorganisationen werden durch die Aufgabe digitalen Bestand aufzubauen und zu erhalten vor neue Herausforderungen gestellt Die nestor-Kriterien geben Orientierung beim Aufbau vertrauenswuumlrdiger digitaler Langzeitarchivierung und helfen bei der Bewertung der zum Langzeiterhalt der digitalen Objekte eingesetzten Maszlignahmenldquo (nach dem Abstract)

Fausel Andrea bdquoE-Learning 2010 ndash Zum Stand der Dinge an der Universitaumlt Tuumlbingenldquo TBI ndash Tuumlbinger Bibliotheksinformationen 20101 S14-21

Andrea Fausel die in Tuumlbingen fuumlr das E-Learning-Portal zustaumlndig ist stellt das Portal vor das unter dem Dach des IKM (= Informations- Kommunikations- und Medienzentrum der Universitaumlt) und in Zusammenarbeit von UB und Zentrum fuumlr Datenverarbeitung saumlmtliche Angebote und Dienste in diesem Bereich zusammenfuumlhrt und uumlber die Website httpwwwelpuni-tuebingende zugaumlnglich macht

Hauer Manfred Diedrichs Reiner bdquoVom Katalog zur Bibliothek Zwischenschritt und Zwischenstand Kataloganreicherungldquo BIB LIOTHEKSDIENST 43 (2009) H10 S1031-1038

Die beiden Autoren liefern eine Definition um was es sich eigentlich bei dem Begriff bdquoKataloganreicherungldquo handelt und ziehen eine Zwischenbilanz zum Stand der Kataloganreicherung in den Bibliotheksverbuumlnden Deutschlands Oumlsterreichs und der Schweiz der Deutschen Nationalbibliothek und bei den Anbietern Dandeloncom Casalini Libri und BowkerSyndetics

Hehl Hans bdquoAllgemeines Suchsystem fuumlr Elektronische Zeitschriften und Aufsaumltze (ASEZA)ldquo BIBLIOTHEKSDIENST 43 (2009) H11 S1189-1192

45

45

Der ehemalige Mitarbeiter der UB Regensburg stellt ASEZA vor das Allgemeine Suchsystem fuumlr Elektronische Zeitschriften und Aufsaumltze (httpwwwmultisuchsystemde) Das Suchsystem entspricht - aumlhnlich wie die EZB - einer Datenbank mit insgesamt uumlber 16000 Titeln elektronischer Zeitschriften (Stand Juli 2009) die nach verschiedenen Kriterien durchsucht werden kann Das Suchsystem ist in einigen Punkten noch zu verbessern beruht auf einer denkbar einfachen Technologie und erlaubt als voumlllig offenes System jede denkbare Weiterentwicklung

Heide Janine Sarnowski Daniella Rauhut Stefan bdquoEinfach vierfach Herausforderungen und Aufbau ndash Inhalte und Weiterentwicklung der neuen Virtuellen Fachbibliothek medien buehne filmldquo BIBLIOTHEKSDIENST 43 (2009) H10 S990-1000

Die drei Autoren stellen die Virtuelle Fachbibliothek medien buehne film vor die bereits im ZKBW-Dialog Nr 62 ausfuumlhrlich beschrieben worden ist

Kliemt Andreas bdquoDigitalisierte Bibliotheksmedien ndash globales Angebot im WorldCatldquo BIBLIOTHEKSDIENST 43 (2009) H12 S1254-1261

A Kliemt Mitarbeiter der ZLB Berlin beschreibt das digitale Angebot der uumlber 10000 teilnehmenden Bibliotheken und Einrichtungen am WorldCat anhand einiger Beispiele (Katechismus der Dampfmaschinenlehre ADB und NDB Das Koumlnigreich Sachsen) Diese Beispiele digitalisierter Buumlcher Zeitschriften Karten und Fotos sind davon nur eine Teilmenge die jedoch durch die zahlreichen Digitalisierungsprojekte der WorldCat-Teilnehmer staumlndig zunimmt Derzeit nehmen etwa 220 deutsche Bibliotheken am WorldCat teil Er fordert weitere deutsche Bibliotheken auf ihre Bestaumlnde in den WorldCat einzubringen damit das Angebot digitalisierter Medien aus Deutschland zunimmt

Langer Christian Michel Joachim bdquoInformationsvermittlung im Web auf der Basis des Bibliothekskatalogs Econis Select ndash Ein Informationsdienst fuumlr die Wirtschaftldquo BIBLIOTHEKSDIENST 43 (2009) H11 S1179-1183

Die beiden Mitarbeiter der ZBW an den Standorten Hamburg und Kiel stellen den Informationsdienst Econis Select vor auf der Basis des Bibliothekskatalogs (Datenbank ECONIS) erstellte themenspezifische Literaturlisten die auf der Website der ZBW publiziert werden

Meyer Thorsten Suumlssenbach Christina bdquoBestandsentwicklung in der Deutschen Zentralbibliothek fuumlr Wirtschaftswissenschaften ndash Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft (ZBW)ldquo BIBLIOTHEKSDIENST 43 (2009) H10 S967-977

Die organisatorischen Veraumlnderungen und Erweiterungen der ZBW in den letzten Jahren ndash ua die Trennung vom Kieler Institut fuumlr Weltwirtschaft (IfW) und die Integration des Bibliotheks- und Dokumentationsbereichs des fruumlheren Hamburger Weltwirtschaftsarchivs (HWWA) zum 01012007 ndash hatten erhebliche Auswirkungen auf die fachliche Ausrichtung der weltweit groumlszligten Fachbibliothek fuumlr Wirtschaftswissenschaften Hat die ZBW bisher vor allem Literatur der Volkswirtschaftslehre sowie der Weltwirtschaft gesammelt und verfuumlgbar gemacht so wurde ihr Sammelgebiet auf die gesamten Wirtschaftswissenschaften sowie die

46

46

Wirtschaftspraxis ausgeweitet Im Beitrag von Thorsten Meyer und Christina Suumlssenbach wird dargestellt welche Informationen die ZBW heute sammelt und fuumlr die Benutzung zur Verfuumlgung stellt

Muumlnch Vera bdquoILDS 2009 Das globale Netz macht die weltweite Dokumentlieferung schwieriger denn jeldquo BIT online 12 (2009) Nr4 S441-444

Die freie Journalistin und PR-Beraterin berichtet uumlber die 11th Interlending and Document Supply Conference in Hannover die vom 20 bis zum 22102009 stattfand

Raffelt Albert bdquoDie Tontraumlger-Sammlung der Universitaumltsbibliothek zur Orgelmusikldquo Expressum 2009-6 S8-13

Der ehem stellvertretende Leiter der UB Freiburg beschreibt die umfangreiche Sammlung an Tontraumlgern zur Orgelmusik in seiner Bibliothek

Reifegerste E Matthias bdquoDer Regionalkatalog Freiburg und weitere neuere Recherchewerkzeugeldquo Expressum 2009-6 S14-20

Der Autor stellt detailliert den Regionalkatalog Freiburg (httpswbbsz-bwdeDB=2202) und andere SWB-Bibliographien und ndashFachkataloge (httpwww2bsz-bwdecmsrechercheswb-bibliographien-fachkataloge) vor

Steiner Katrin bdquoAuf zu neuen Ufern Die didaktische Konzeption von Lotse wird erweitertldquo BIBLIOTHEKSDIENST 43 (2009) H10 S1039-1044

LOTSE (= Library Online Tour and Self-Paced Education) das Online-Angebot zur Informationskompetenz der ULB Muumlnster wird seit Oktober 2008 im Projekt Lotse II gefoumlrdert Zu Beginn des Projekts wurde Lotse aus didaktischer Sicht analysiert Diese Analyse ergab dass die Inhalte nur an wenigen Stellen ergaumlnzt werden muumlssen weil sie immer noch aktuell sind So ist es hauptsaumlchlich die Praumlsentation der Inhalte die auf neue Wege gebracht werden muumlssen

Wolf Daniela bdquoDer virtuelle Lesesaalldquo Bibliothek Forschung und Praxis 33 (2009) Nr3 S295-302

bdquoDurch die rasante Entwicklung des Internets sowie die uumlbermaumlchtige Konkurrenz durch Google und Wikipedia wird es fuumlr Bibliotheken immer wichtiger umfassend im Netz vertreten zu sein dabei reicht es nicht mehr aus lediglich Oumlffnungszeiten und einen Zugang zum OPAC auf die eigene Homepage zu setzen Vielmehr muumlssen die Dienste der Bibliothek so vollstaumlndig wie moumlglich in die digitale Welt uumlbertragen werden Ein Ansatz hierfuumlr ist der virtuelle Lesesaal der eine Vielzahl an Informationen buumlndelt und einen Ort der Kommunikation bietet Er stellt eine dreidimensionale Plattform dar die von zu Hause aus betreten werden kann und dabei fast alle Funktionen des realen Lesesaals beibehaumlltldquo (nach dem Abstract)

Zarnitz Monika bdquoVolltextversorgung durch die Deutsche Zentralbibliothek fuumlr Wirtschaftswissenschaften ndash Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft (ZBW)ldquo BIBLIOTHEKSDIENST 43 (2009) H11 S1131-1137

47

47

Die Mitarbeiterin der ZBW schildert die Dienstleistungsformen mit denen Literatur von der Deutschen Zentralbibliothek fuumlr Wirtschaftswissenschaften zur Verfuumlgung gestellt wird Dabei unterscheidet sie zwischen Dokumentlieferung als Oberbegriff fuumlr Lieferdienste und Fernleihe sowie Ortsleihe auf der einen Seite und der Bereitstellung von elektronischen Volltexten auf der anderen Seite (z B uumlber den Dokumentenserver der ZBW oder die Nationallizenzen)

48

48

  • Baden-Wuumlrttemberg
    • ZKBW-DIALOG
      • ZKBW-Dialog Nr63
      • Digitales Angebot
      • httpwww2bsz-bwdecmsswbfernleihezkbw-dialog
      • Deutsche Digitale Bibliothek beschlossen
      • 20 Jahre AG SDD ndashJahresbericht fuumlr 2008
        • Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Wuumlrttemberg (BSZ)
          • Suumldwest-Region
          • Sachsen
            • Berlin
              • Niedersachsen
                • Sachsen-Anhalt
                  • Thuumlringen
                      • Ausland Internationaler Leihverkehr
                        • UNESCO
                          • 19 der insgesamt 890 Denkmaumller in 148 Laumlndern die von der UNESCO als Welterbe gelistet sind koumlnnen nun dank einer Kooperation zwischen der UNESCO und Google virtuell besucht werden (httpwwwgooglecomintlenlandingunesco) Uumlber Googlersquos Street View Interface koumlnnen Staumltten wie das Schloss in Versailles oder die historische Innenstadt Prags besucht werden Auch Denkmaumller in Italien Spanien den Niederlanden und Groszligbritannien sind dabei Weitere Staumltten des Welterbes werden folgen wobei insbesondere die Orte ausgewaumlhlt werden sollen die schwer zugaumlnglich sind und durch die virtuelle Darstellung weiter bekannt werden Auch in Zukunft wollen Google und die UNESCO zusammenarbeiten um weitere Staumltten und Naturdenkmaumller auf diese Weise zu dokumentieren und verfuumlgbar zu machen
                          • Zentrale Angebote und Informationen
                            • Online-Buchhandlungen und Online-Antiquariate
                            • Open Access
                              • Loumlschung eines Institutssigels
                              • Namensaumlnderung
                              • Namensaumlnderung
                              • Namensaumlnderung
Page 16: ZKBW-Dialog Nr. 63

praumlsentiert aus studentischer Sicht die zentralen Services der Bibliothek Fuumlr die auslaumlndischen Studierenden gibt es eine Version mit englischen Untertiteln BeideVersionen sind bei Youtube oder unter httpwwwubuni-konstanzdebibliothekwir-ueber-unshtml zu finden

Die Stadtbibliothek Ludwigsburg lt279gt hat kuumlrzlich die neue Sportbibliothek eingeweiht die den Sportinteressierten mit uumlber 1550 Medien Lektuumlre und Anregungen fuumlr das eigene Training bietet Nicht nur Buumlcher sind in der Sportbibliothek vorhanden DVDs und Zeitschriften runden das Angebot ab Neben den klassischen Vereinssportarten wie Fuszligball oder Handball sind auch Publikationen uumlber das Segeln Hip-Hop-Tanz oder Slackline (einer Trendsportart bei der man auf einem Band balanciert das zwischen zwei Befestigungspunkten gespannt ist) vertreten

Das Deutsche Literaturarchiv (DLA) in Marbach hat die Archive der Verlage Suhrkamp und Insel erworben In einem Vorvertrag der Ende Oktober 2009 von beiden Seiten unterzeichnet worden ist wurde vereinbart dass die Archive der Verlage bis Ende 2009 in die Obhut Marbachs gegeben werden Zu den wichtigsten Punkten der von der Verlagsleitung und dem DLA getroffenen Vereinbarungen gehoumlrt die Aufstellung und Erschlieszligung der Archivalien in Marbach Um dem Umfang und dem Forschungswert der Archive von Suhrkamp und Insel Rechnung zu tragen werden diese in Marbach ndash genauso wie gegenwaumlrtig das Cotta-Archiv ndash als eigene Abteilung unter dem Namen Siegfried Unseld Archiv gefuumlhrt Die Sammlungen des Verlagsarchivs Suhrkamp umfassen Manuskripte und Korrespondenzen u a von Theodor W Adorno Ingeborg Bachmann Ernst Bloch Bertolt Brecht Hans Magnus Enzensberger Max Frisch Rainald Goetz Durs Gruumlnbein Juumlrgen Habermas Peter Handke Christoph Hein Wolfgang Hildesheimer Niklas Luhmann Arno Schmidt Martin Walser und Peter Weiss Zu den Sammlungen des Verlagsarchivs Insel gehoumlren Briefe an Anton und Katharina Kippenberg sowie die Autorenkorrespondenzen ua von Johannes R Becher Max Brod Hans Carossa Paul Celan Hermann Hesse Paul Heyse Ricarda Huch Marie Luise Kaschnitz Harry Graf Kessler Reinhold Schneider und Dolf Sternberger Manche dieser Briefwechsel werden das Interesse der germanistischen Forschung auf sich ziehen so die Korrespondenzen mit Stefan Zweig (846 Briefe 242 Karten 36 Telegramme) Hugo von Hofmannsthal (229 Briefe 125 Karten 102 Telegramme) und Rainer Maria Rilke (240 Briefe 30 Telegramme zahlreiche Fotos) Zu den literarischen Bestaumlnden die mit den Archiven von Suhrkamp und Insel vom Deutschen Literaturarchiv Marbach uumlbernommen werden gehoumlrt auch das Autorenarchiv Uwe Johnson

Die Praumlsentationen der Teilnehmer und die Ergebnisse der Arbeitsgruppen die an der Weiterbildung der wissenschaftlichen Bibliotheken Baden-Wuumlrttembergs vom 26 bis zum 30102009 im Mathematischen Forschungsinstitut in Oberwolfach mitgewirkt haben sind bis circa Februar 2010 vom Server der Bibliothek der Universitaumlt Konstanz lt352gt abrufbar (httpwwwubuni-konstanzdebibliothekowo2009html) Das Thema der diesjaumlhrigen Weiterbildung lautete bdquoeRessourcen ndash Chancen Probleme Loumlsungenldquo (vgl dazu auch Wiebke Dannehl bdquoOberwolfach 2009 eRessourcen ndash Chancen Probleme Loumlsungenldquo Suumldwest-Info Mitteilungsblatt des VDB-Regionalverbandes Suumldwest Nr22 2009)

16

16

Im Staatsarchiv Sigmaringen befinden sich mehr als 172 Regalmeter Entnazifizierungsakten die in einem Projekt mit Hilfe von Zeitangestellten elektronisch erfasst wurden Von den bisher knapp 60000 bearbeiteten Personalakten (Stand Juli 2009) sind derzeit 22907 im Internet recherchierbar Die uumlbrigen Namen koumlnnen aus datenschutzrechtlichen Gruumlnden noch nicht in das Internet eingestellt werden Die freigegebenen Informationen sind auf der Web-Seite des Staatsarchivs Sigmaringen (httpwwwlandesarchivdestas - Bestaumlnde amp Bestellung - Liste der Online-Findbuumlcher ndash Wuuml Suumldwuumlrttembergische Bestaumlnde ndash Wuuml 13 T 2 Staatskommissariat fuumlr die politische Saumluberung) zu finden

Auf der Website des Verbands Deutscher Antiquare findet sich der Katalog der 49 Stuttgarter Antiquariatsmesse vom 29 bis 31012010 im Wuumlrttembergischen Kunstverein in Stuttgart als PDF und in einer Online-Version Der gedruckte Messekatalog kann gegen eine Schutzgebuumlhr bestellt werden (Geschaumlftsstelle des Verbands Deutscher Antiquare Norbert Munsch Seeblick 1 56459 Elbingen Tel 06435909147 Fax 06435909148 buchantiquarede)

Die Hochschule der Medien (HdM) in Stuttgart veranstaltete am 21102009 zum dritten Mal das Masterforum unter Beteiligung von circa 80 Gaumlsten Insgesamt neun Studierende berichteten uumlber ihre Projektergebnisse und Masterarbeiten 12 Erstsemester stellten sich mit ihren fachlichen Schwerpunkten als potentielle Projektpartner bei einer Posterpraumlsentation vor sechs Vertreter aus der Praxis praumlsentierten ihre Projektvorhaben auf der Suche nach studentischen Projektpartnern Die Projektvorhaben aus der Praxis und die Projektergebnisse sowie Masterthesen der Studierenden koumlnnen auf der Masterforum-Seite der HdM nachgelesen werden Monika Ziller Leiterin der StB Heilbronn und Sprecherin des Beirats der Deutschen Internetbibliothek stellte als moumlgliches Projektvorhaben ein Marketingkonzept fuumlr die vom Bibliotheksservice Baden-Wuumlrttemberg betriebene Deutsche Internetbibliothek (DIB) vor Eine Studierende der HdM zeigte sich daran interessiert und traf sich am 04122009 in der Auszligenstelle des BSZ in Stuttgart mit den DIB-Verantwortlichen zu einem ersten Vorgespraumlch

Zehn Hochschulen in Deutschland Oumlsterreich und der Schweiz haben vereinbart im Bereich der Aus- und Weiterbildung in der digitalen Langzeitarchivierung zusammenzuarbeiten Dazu wurde das Kompetenznetzwerk Langzeitarchivierung bdquonestor ins Leben gerufen Auch die Hochschule der Medien (HdM) in Stuttgart beteiligt sich daran Ziel des Netzwerkes ist es ein gemeinsames Curriculum zu entwickeln das mit unterschiedlichen Schwerpunkten an Bibliotheken Archiven und Museen eingesetzt werden kann Neben der HdM arbeiten die Archivschule Marburg die TU Wien die Humboldt-Universitaumlt zu Berlin sowie die Fachhochschulen Koumlln und Potsdam die Hochschule fuumlr Technik Wirtschaft und Kultur Leipzig die Hochschule Darmstadt und die Hochschule fuumlr Technik und Wirtschaft Chur im Kooperationsverbund mit der von der SUB Goumlttingen lt7gt koordiniert wird Die Verbundpartner haben vereinbart die bei fachlich einschlaumlgigen Lehrveranstaltungen erworbenen Punkte nach dem europaweiten Wertungssystem ECTS gegenseitig anzuerkennen

Die UB Stuttgart lt93gt hat mit ihren Partnern Computer- und Medienservice der Humboldt-Universitaumlt zu Berlin und Elektronische Zeitschriftenbibliothek (EZB) der UB Regensburg lt355gt im Rahmen des von der DFG gefoumlrderten Projekts bdquoOpen Access Policiesldquo eine Datenbank ins Netz gestellt die uumlber die Open

17

17

Access Policies der deutschen Verlage informiert bzw daruumlber aufklaumlrt was deutsche Verlage vor dem Hintergrund ihrer Open Access-Geschaumlftsmodelle ihren Autoren gestatten (httpwwwdinidewiss-publizierensherparomeo) Das Projekt wird durch die Deutsche Initiative fuumlr Netzwerkinformation eV (DINI) unterstuumltzt Auf Grundlage der britischen SHERPARoMEO-Datenbank war es bereits bisher moumlglich sich uumlber die Standardbedingungen der Verlage bei Open Access-Publikationen zu informieren Es konnten sowohl Infos uumlber Zeitschriften als auch uumlber Verlage recherchiert werden Durch die Zusammenarbeit mit der EZB wurde nun die Datenbasis fuumlr die Zeitschrifteninformationen erheblich erweitert und die Suche uumlber Abkuumlrzungen moumlglich Neu hinzugekommen sind zudem Links (PDFs) zu Informationen uumlber Copyright-Bedingungen und zu Paid-Access-Optionen sofern diese von den Verlagen bereitgestellt werden Neben der schon bisher moumlglichen Vorauswahl der Verlage nach den RoMEO-Farben wurde das Angebot um einen alphabetischen Index aller aufgelisteten Verlage erweitert Die Zusammenarbeit mit der Elektronischen Zeitschriftenbibliothek fuumlhrte daruumlber hinaus dazu dass auch die EZB uumlber die Open-Access-Bedingungen der Verlage informiert

Die Wuumlrttembergische Landesbibliothek (WLB) lt24gt in Stuttgart informiert daruumlber welche Titel andere Leser zu einem bestimmten Thema interessiert haben Sie bietet in ihrem Online-Katalog entsprechende Empfehlungen direkt nach der Titelbeschreibung Mit Hilfe des an der Universitaumltsbibliothek Karlsruhe entwickelten Recommendersystems BibTip das schon in zahlreichen anderen Bibliotheken im Einsatz ist werden anhand statistischer Analysen von Recherchen Links auf inhaltlich verwandte Titel erzeugt

Die Landesbibliographie von Baden-Wuumlrttemberg fuumlr deren Inhalt gleichermaszligen die Wuumlrttembergische Landesbibliothek lt24gt in Stuttgart und die Badische Landesbibliothek lt31gt in Karlsruhe verantwortlich sind und deren Bereitstellung und Pflege dem Statistischen Landesamt uumlbertragen ist erleichtert ihren Benutzern den Umgang mit der relativ groszligen Datenmenge (Stand 09122009 circa 264000 Eintraumlge) indem Funktionen zur Sucheinschraumlnkung bereitgestellt wurden Die Suchanfrage kann jetzt durch die Erscheinungsform eingeschraumlnkt werden Uumlber dieses Suchfeld kann die Recherche nach Monographien Aufsaumltzen und Zeitschriften angestoszligen werden Aumlhnlich der bereits realisierten Sucheinschraumlnkung Erscheinungsjahr steht nun ein weiteres Feld zur Einschraumlnkung uumlber den Erfassungsmonat zur Verfuumlgung Diese Funktion der Neuerfassungsliste bietet Benutzern die regelmaumlszligig Literatur zu einem bestimmten Thema recherchieren die Moumlglichkeit die Suche zum Beispiel auf den letzten Monat zu begrenzen

Die UB Tuumlbingen lt21gt hat im November 2009 einen Newsletter die Uni-Bibl-News eingerichtet der in unregelmaumlszligigen Abstaumlnden uumlber verschiedene bibliotheksbezogene Themen informiert Fuumlr den Newsletter ist eine Anmeldung notwendig die unter httpwwwubuni-tuebingendehome-universitaetsbibliotheknewsfullview-homearticlenewsletter-der-ub457html erfolgen kann

Die Stadtbuumlcherei Tuumlbingen lt938gt und die UB Tuumlbingen lt21gt haben ein (gedrucktes) Adressverzeichnis Tuumlbinger Bibliotheken veroumlffentlicht Aufgenommen wurden Bibliotheken die grundsaumltzlich fuumlr alle Nutzer zugaumlnglich sind Die Broschuumlre liegt in der UB der Stadtbuumlcherei und groumlszligeren (Fach)-

18

18

Bibliotheken aus Sie kann aber auch unter sekretariatubuni-tuebingende angefordert werden

INKA der von der UB Tuumlbingen lt21gt betreute Inkunabel-Katalog deutscher Bibliotheken (httpwwwinkauni-tuebingende) zaumlhlt derzeit (Stand 23122009) 15591 bibliographische Titel und 63352 nachgewiesene Exemplare Zuletzt wurden Links auf die G(esamtkatalog der)W(iegendrucke)-Titelaufnahmen ergaumlnzt sofern eine GW-Nummer vorhanden ist Im Dezember 2009 ist der Heidelberger Inkunabelkatalog im Verlag Harrassowitz erschienen Die Heidelberger Katalognummern sind somit zitierbar

Sachsen

Seit Ende 2008 befindet sich der DBoD-Dienst (httpwwwdbodde) im Produktiveinsatz DBoD ermoumlglicht den Benutzern der saumlchsischen Hochschulbibliotheken den Zugriff auf CD- und DVD-Datenbanken im Internet Fuumlr die Nutzung ist entweder eine persoumlnliche Benutzerkennung oder ein fuumlr DBoD freigeschalteter Rechner erforderlich wobei die Zugangsregelung den einzelnen Einrichtungen selbst uumlberlassen bleibt Mit derzeit 573 Datenbanken (Stand Anfang Januar 2010) verfuumlgt der Dienst uumlber ein Angebot das noch weiter ausgebaut wird Derzeit werden im taumlglichen Durchschnitt mehr als 1100 Datenbanksitzungen gestartet (nach BIS Das Magazin der Bibliotheken in Sachsen Dezember 2009 S270)

Seit Anfang Dezember 2009 praumlsentieren sich die Web-Seiten der Stadtbibliothek Chemnitz lt59gt in einem neuen Layout Deutlicher hervorgehoben ist zum Beispiel das Suchfeld fuumlr die Recherche im Web-Katalog und im Internetportal Elektra Den Infos zu Neuerwerbungen der Bibliothek wird ebenfalls mehr Platz eingeraumlumt Aktuelle Meldungen zum Bibliotheksservice und zu Veranstaltungen werden kuumlnftig in einem Blog veroumlffentlicht Auf einer eigenstaumlndigen Kinderseite (httpwwwstadteulende) wird den Kindern spielerisch die Bibliothek erklaumlrt (nach BIS Das Magazin der Bibliotheken in Sachsen Dezember 2009 S268)

Die gemeinsame Projektseite der SLUB Dresden lt14gt und der SUB Goumlttingen lt7gt zur Open-Source-Software Goobi in deren Zentrum zwei Aufgaben stehen die Unterstuumltzung von qualitativ hochwertiger (Massen-)Digitalisierung und die an den Beduumlrfnissen der Wissenschaftler ausgerichtete Praumlsentation der Objekte hat Zuwachs bekommen Goobi Blog (httpwwwgoobiorgblog) will in aktuelle Planungen blicken lassen auf Neuigkeiten hinweisen und ndash last but not least ndash ist an Stellungnahmen der Nutzer interessiert Inzwischen haben sich weitere Bibliotheken dem Goobi-Netzwerk angeschlossen unter anderem die Staatsbibliothek zu Berlin und die Wuumlrttembergische Landesbibliothek in Stuttgart Als Ergebnis der Entwicklungspartnerschaft ist auch der sogenannte DFG-Viewer zu betrachten ein Browser-Webdienst zur einheitlichen Anzeige von Digitalisaten aus den einzelnen Bibliotheken

Die SLUB Dresden bietet neben dem SLUBlog auch ein SLUBcast an das in kurzen Videosequenzen Dienstleistungsangebote sowie deren Nutzung veranschaulicht bzw Hilfestellung dazu gibt Die elektronischen Tutorials werden uumlber den YouTube-Kanal der SLUB bereitgestellt und an den entsprechenden

19

19

Stellen im Webangebot per Link erwaumlhnt (nach BIS Das Magazin der Bibliotheken in Sachsen Dezember 2009 S264-265)

Die SLUB Dresden hat das Neue Archiv fuumlr saumlchsische Geschichte eine der wichtigsten Zeitschriften zur saumlchsischen Landesgeschichte im Volltext ins Internet gestellt Die Zeitschrift erschien ab 1880 1942 wurde der letzte Band veroumlffentlicht In der DDR nicht weitergefuumlhrt wurde sie mit dem Band 64 fuumlr das Jahr 1993 wieder eroumlffnet Seitdem erscheint sie regelmaumlszligig einmal im Jahr Die SLUB hat gleichzeitig deren Vorgaumlngerin das Archiv fuumlr saumlchsische Geschichte ins Netz gestellt Die Zeitschrift erschien von 186263 bis 187374 von 1874 bis 1880 wurde eine neue Folge veroumlffentlicht Digitalisiert wurden ebenso die Register und die Festschrift zum fuumlnfzigjaumlhrigen Jubilaumlum des Koumlniglich saumlchsischen Altertumsvereins in dessen Auftrag die Zeitschrift erschien (nach BIS Das Magazin der Bibliotheken in Sachsen Dezember 2009 S233)

Die Deutsche Fotothek der SLUB Dresden lt14gt hat die einmillionste Aufnahme in ihre Bilddatenbank eingebracht Die Bedeutung der Deutschen Fotothek zeigt ua die Kooperationsvereinbarung mit Wikimedia und die Tatsache dass die Fotothek der SLUB in der Europeana der Europaumlischen Digitalen Bibliothek den groumlszligten deutschen Anteil hat

Die Dokumentationsstelle der Stiftung Saumlchsische Gedenkstaumltten in Dresden hat im November 2009 die weltweit groumlszligte Datenbank zu sowjetischen Kriegsgefangenen frei geschaltet Sie umfasst 700000 Datensaumltze von Gefangenen die zumeist in deutscher Kriegsgefangenschaft umgekommen sind Auszligerdem werden mehr als 10000 Namen und Geburtsdaten von deutschen Buumlrgern veroumlffentlicht die von sowjetischen Militaumlrtribunalen verurteilt worden waren und von russischer Seite mittlerweile fast vollstaumlndig rehabilitiert wurden

In einem DFG-Projekt erarbeiten das Bach-Archiv in Leipzig die SLUB Dresden und die Staatsbibliothek zu Berlin gemeinsam mit dem Universitaumltsrechenzentrum Leipzig eine digitale Bibliothek der Autographen und Originalstimmen sowie Abschriften fremder Werke Johann Sebastian Bachs Zugrunde liegt eine uumlberarbeitete Version des Goumlttinger Bach-Katalogs Bis zum Fruumlhjahr 2011 sollen zuerst circa 700 Handschriften online verfuumlgbar gemacht werden Gut 100 stehen bereits in einer halboffiziellen Vorabversion im Netz (zu erreichen uumlber httpwwwbachdigitalde uumlber den dort angebrachten bdquoPreviewldquo-Button)

Die Hochschule fuumlr Musik und Theater bdquoFelix Mendelssohn Bartholdyldquo in Leipzig legt seit Sommer 2009 eine neue Reihe vor Die bdquoSchriftenldquo befassen sich mit musikwissenschaftlichen musikpaumldagogischen und theaterwissenschaftlichen Themen Die Veroumlffentlichungen erscheinen sowohl gedruckt im Olms-Verlag Hildesheim als auch elektronisch auf dem saumlchsischen Dokumentenserver Qucosa (httpwwwquocosade) Es handelt sich um die erste Reihe im Programm des Olms-Verlags fuumlr die eine parallele Open-Access-Veroumlffentlichung ermoumlglicht wird (nach BIS Das Magazin der Bibliotheken in Sachsen Dezember 2009 S270)

Das Leibniz-Institut fuumlr Laumlnderkunde (IfL) in Leipzig hat ein Kartenwerk ins Internet gestellt das mit wenigen Mausklicks einen raumlumlich differenzierten Eindruck von der gesellschaftlichen Situation der Bundesrepublik Deutschland und ihren

20

20

physischen sozialen und oumlkonomischen Hintergruumlnden liefert Deutschland in Karten basiert auf dem Nationalatlas Bundesrepublik Deutschland der sich in 12 Buchbaumlnden und CDs mit den naturraumlumlichen Rahmenbedingungen und der raumlumlichen Organisation der Gesellschaft in Deutschland beschaumlftigt Insbesondere werden die Themen Bevoumllkerung und Soziales gesellschaftliches Leben Kultur Geschichte Politik Verwaltung Wirtschaft und Arbeit Siedlung Wohnungswesen Verkehr Raumordnung und Umweltfragen Landesnatur und natuumlrliche Umwelt behandelt

Die UB Leipzig lt15gt hat uumlber Neuerungen in der Virtuellen Fachbibliothek medien buehne film informiert - Fuumlr das Datenbank-Infosystem (DBIS) der UB Regensburg besteht seit diesem Jahr die Moumlglichkeit einer optimierten Einbindung in Fachportale mittels einer Schnittstelle Im November 2009 konnte diese neue Form der Einbindung in der ViFa medien buehne film realisiert werden - Mit der Bibliothek der Friedrich Ebert Stiftung (FES) ltBo 133gt in Bonn konnte im Laufe der ersten Foumlrderphase der ViFa medien buehne film ein wichtiger Kooperationspartner gewonnen werden Ein wesentliches Ziel war die Einbindung des Bibliothekskatalogs dieser Einrichtung Seit Dezember 2009 ist der Katalog in das interdisziplinaumlre Gesamtportal sowie in das Fachportal Kommunikation amp Medien integriert Der Katalog der Bibliothek der FES ist sowohl uumlber die Metasuche als auch uumlber das Modul Bibliothekskataloge verfuumlgbar

Seit 2006 erarbeitet der Lehrstuhl fuumlr Neuere und Neueste Geschichte am Historischen Seminar der Universitaumlt Leipzig mit Foumlrderung durch das Rektorat eine Datenbank der Professoren die im 19 und 20 Jahrhundert an der Universitaumlt Leipzig taumltig waren Anlaumlsslich des 600-jaumlhrigen Bestehens der Universitaumlt Leipzig im Jahre 2009 wurde die Datenbank ins Internet gestellt Bisher wurden in der Datenbank alle Leipziger Professoren des Kaiserreichs der Weimarer Republik und des Dritten Reiches erfasst In der laufenden Projektphase werden nacheinander die restlichen Lehrenden des 19 Jahrhunderts sowie aus der Zeit nach 1945 folgen Beide Abschnitte werden fortlaufend ergaumlnzt BVB (Bayern)

Teile des Archivs des insolventen Versandhauses Quelle sind vom Museum fuumlr Industriekultur in Nuumlrnberg uumlbernommen worden Neben einer kompletten Sammlung von Quelle-Katalogen sind Fotos Werbefilme Kunden-Rundschreiben und Bilder von Betriebsfeiern mit den Firmeninhabern Gustav und Grete Schickedanz in das Nuumlrnberger Museum gelangt Einige Exponate sollen bereits 2010 im Rahmen der Ausstellung bdquo175 Jahre deutsche Eisenbahnldquo gezeigt werden Denn sowohl das Quelle-Stammhaus in Fuumlrth als auch das Quelle-Versandzentrum lagen an der fruumlheren Trasse der ersten deutschen Eisenbahn

Am 14102009 fand an der UB Regensburg das von der Kommission fuumlr Benutzung (KB) veranstaltete Anwendertreffen der Fernleihbibliothekare im Bibliotheksverbund Bayern (BVB) statt an dem uumlber 80 Kolleginnen und Kollegen teilnahmen Auf der Webseite der KB zum Anwendertreffen koumlnnen neben den dort gehaltenen Vortraumlgen auch das Ergebnisprotokoll des Treffens das von der Leihverkehrszentrale erstellt wurde heruntergeladen werden Vortraumlge wurden ua zu den Themen Benutzerfernleihe Medea und Zentraler Fernleihserver (Roland Jaumlkle BSB Muumlnchen) Urheberrechtsnovelle und Fernleihe Dokumentlieferung

21

21

(Berthold Gillitzer BSB Muumlnchen) DHL im Buchtransport Vertrags- und Versicherungsfragen (B Gillitzer) und Einsatz von Easylog Rationalisierung und Verzahnung der Arbeitsvorgaumlnge in Fernleihe und Poststelle (Werner Schmidt UB Wuumlrzburg) gehalten

Die Bayerische Landesbibliothek Online (BLO) hat den Schwerpunkt Zeitungen ergaumlnzt

Bayerische Zeitungen 1848-1850 - Nach Aufhebung der Pressezensur entstand 1848 eine groszlige Zahl von Zeitungen Sie bildeten ein breites politisches Spektrum von der radikal demokratischen Revolutionszeitung bis zum ultramontan konservativen Blatt ab Die BLO praumlsentiert 15 ausgewaumlhlte Revolutionszeitungen aus Augsburg Bamberg Muumlnchen Nuumlrnberg und Wuumlrzburg

Sudetendeutsche Zeitung Die Sudetendeutsche Zeitung erschien erstmals im April 1951 in Bayreuth Erscheinungsort ist seit 1952 Muumlnchen Die in der BLO nun bereitgestellten fruumlhen Jahrgaumlnge der Zeitung (1951-1955) beschaumlftigen sich besonders mit der Frage der Fluumlchtlingsintegration in Bayern und der Bundesrepublik Deutschland

Coburger Regierungsblatt Das Coburger Regierungsblatt erschien zwischen 1807 und 1920 als Amtsblatt des Herzogtums bzw Freistaats Coburg und wurde 1921 in das Amtsblatt des Bezirksamt Coburg uumlberfuumlhrt

Die Einbandsammlung der BSB Muumlnchen lt12gt ein Teilbestand der Abteilung fuumlr Handschriften und Alte Drucke umfasst rund 3500 Werke der historischen Einbandkunst des 16 bis 19 Jahrhunderts Die Staumlrke der Sammlung liegt bei den Meistereinbaumlnden der Renaissance (Corvinus- Grolier- Mahieu- Fuggermeister) sowie bei italienischen franzoumlsischen und deutschen Einbaumlnden des 17 und 18 Jahrhunderts Die Sammlung wurde unter dem Buchhistoriker und Einbandkundler Ferdinand Geldner dem verstorbenen Leiter der Inkunabelsammlung der Bayerischen Staatsbibliothek seit den 1950er Jahren aufgebaut und in diversen konventionellen Karteien erschlossen Die dort gesammelten Informationen uumlber blindgepraumlgte Einbaumlnde des 15 und 16 Jahrhunderts wurden in den vergangenen sechs Jahren in die Einbanddatenbank eingearbeitet an der auszliger der BSB Muumlnchen die WLB Stuttgart die HAB Wolfenbuumlttel die Staatsbibliothek zu Berlin die ULB Darmstadt und die UB Rostock beteiligt sind Im Rahmen dieser Arbeiten wurde im Jahre 2009 auch die Sachkartei zur Einbandsammlung digitalisiert In ihr sind neben Buchbindern und Vorbesitzern von Einbaumlnden auch Stilrichtungen und technische Besonderheiten verzeichnet Die alphabetische Kartei ist nun in einer Blaumltter-Version im Internet zugaumlnglich Um ein Blaumlttern auch innerhalb der Buchstaben des Alphabets zu ermoumlglichen wurden Strukturdaten erfasst

Nach dem die BSB Muumlnchen 2009 mit erheblicher finanzieller Unterstuumltzung durch verschiedene Stiftungen und den Bund die illuminierte Handschrift bdquoDas geheime Ehrenbuch der Fugger die zwischen 1545 und 1548 von Joumlrg Breu dem Juumlngeren und seiner Werkstatt gestaltet wurde und den 1618 vollendeten kolorierten Druck Fuggerorum et Fuggerarum imagines angekauft hat sind beide Werke digitalisiert worden Neben klassischen Blaumltterversionen steht erstmals auch eine vollstaumlndige 3D-Ansicht zur Auswahl Die Blaumltterversionen sind durch

22

22

Inhaltsverzeichnisse erschlossen Die Online-Versionen der Familienbuumlcher stehen unter httpwwwbayerische-landesbibliothek-onlinedefugger zur Verfuumlgung

Im August 2009 wurde in der Internationalen Jugendbibliothek (IJB) ltM 336gt in Schloss Blutenburg in Muumlnchen die Retrokonversion des sogenannten Genfer Katalogs abgeschlossen der seitdem im Web-Opac der IJB sowie im Bibliotheksverbund Bayern gefunden werden kann Die Genfer Sammlung wurde von 1928 bis 1969 vom Bureau drsquoEacuteducation in Genf aufgebaut Das Bureau drsquoEacuteducation beauftragte Kommissionen zunaumlchst in den Mitgliedslaumlndern des Voumllkerbundes dann auch in weiteren Laumlndern die besten Kinder- und Jugendbuumlcher des jeweiligen Landes zuzusenden

Im Muumlnchner Stadtmuseum befinden sich rund 30000 Portraumlts darunter Zeichnungen Druckgrafik Gemaumllde und Fotografien Portraumltbuumlsten und Skulpturen deren Entstehungszeit vom 16 Jahrhundert bis in die Gegenwart reicht Durch eine Kooperation zwischen dem Muumlnchner Stadtmuseum und der Bayerischen Staatsbibliothek lt12gt konnten rund 1800 dieser Portraumlts digitalisiert und in Form der Online-Datenbank Portraumltsammlung des Muumlnchner Stadtmuseums zugaumlnglich gemacht werden Die Auswahl wird laufend erweitert Portraumltierte (und Portraumltisten) koumlnnen uumlber einfache Suchfunktionen recherchiert werden Vorrangig handelt es sich um prominente Muumlnchnerinnen und Muumlnchner aus Kunst und Kultur Wissenschaft und Wirtschaft Kirche und Politik sowie Vertreter bestimmter Berufsgruppen und gesellschaftlicher Kreise Ergaumlnzt wird dieser Kreis durch Persoumlnlichkeiten aus der bayerischen und deutschen Geschichte sowie durch internationale Prominenz aus Film Theater Musik und den bildenden Kuumlnsten

Am 24112009 fand in der UB Regensburg lt355gt die konstituierende Sitzung des Regensburger Bibliotheksverbundes (RBV) eines Zusammenschlusses von Einrichtungen des Bibliotheks- Archiv- und Dokumentationswesens in unterschiedlicher Traumlgerschaft aus Stadt und Region statt In der Versammlung unterzeichneten Vertreter von 14 Bibliotheken und Archiven (u a die UB die Bischoumlfliche Zentralbibliothek Hochschule fuumlr katholische Kirchenmusik und Musikpaumldagogik das Osteuropa-Institut die Staatliche Bibliothek Regensburg und die Stadtbuumlcherei) die Kooperationsvereinbarung Weitere Einrichtungen haben ihren Beitritt zum Verbund zugesagt Ein Ziel der Kooperation ist das Medien- und Dienstleistungsangebot von Bibliotheken und Archiven in Regensburg und Umgebung deutlich zu machen und fuumlr alle Interessierten einen einfachen Zugang zu Informationen und Wissen zu schaffen Ganz in diesem Sinne hat der Regensburger Bibliotheksverbund in seiner Gruumlndungsversammlung als erste kooperative Dienstleistung das gemeinsame Internetportal in Betrieb genommen Die Website die laufend ausgebaut wird bietet Informationen uumlber die Aktivitaumlten von Bibliotheken und Archiven in Regensburg und der Region Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der Vorstellung gemeinsamer Projekte Besonders an Lehrkraumlfte und Schulen wendet sich ein eigener Bereich bdquoRegensburger Bibliotheken fuumlr Schulenldquo in dem die Angebote der Bibliotheken als Partner der Schulen vorgestellt werden (nach der Pressemitteilung der Stadt vom 01122009)

Die Sammlung historischer Schulwandbilder an der Universitaumlt Wuumlrzburg ist mit rund 13000 Originalbildern die groumlszligte und repraumlsentativste Europas Sie spiegelt die europaumlische Geistes- und Kulturgeschichte der letzten 150 Jahre wider Die

23

23

Sammlung wird von der Wuumlrzburger Forschungsstelle fuumlr Schulwandbilder erschlossen Die kuumlrzlich erfolgte Erweiterung des Bestandes um 9000 Bilder wurde durch die Uumlbernahme des Archivs der Universitaumlt Duisburg-Essen moumlglich

GBV (tlw Berlin Niedersachsen Norddeutschland Sachsen-Anhalt Thuumlringen)

Der GBV hat seine zentrale Informationsseite umstrukturiert (httpwwwgbvdevgminfo) Die Seite ist gegliedert in Informationen fuumlr Benutzer (und Ansprechpartner fuumlr Benutzer) und fuumlr Bibliotheken (und Ansprechpartner fuumlr Bibliotheken) Die Informationen fuumlr Benutzer sind gegliedert in FAQs Informationen zum Datenbankangebot und deren Nutzungsbedingungen Fernleihe subito-PreOrder und Z3950 Zugaumlngen Die Informationen fuumlr Bibliotheken sind gegliedert in Allgemeine Informationen Serviceangebote der VZG Fernleihsystem Verbundbibliotheken und Oumlffentliche Bibliotheken

Der GBV hat die Web-Informationsseiten zur Online-Fernleihe und zum Leihverkehr umstrukturiert Die beiden bisherigen Bereiche Online-Bestellsystem und Nationaler und Internationaler Leihverkehr wurden zu dem Bereich Fernleihe zusammengezogen (httpwwwgbvdevgminfobiblio03FLS)

Die Verbundzentrale des GBV hat in Zusammenarbeit mit dem Projekt digiCult aus Schleswig-Holstein eine Nachweisdatenbank fuumlr digital erfasste Museumsobjekte veroumlffentlicht Zurzeit befinden sich in GBV-digiCULT circa 25000 Datensaumltze digitaler Objekte aus etwa 45 Museen des Museumsportals Nord der Laumlnder Schleswig-Holstein und Hamburg sowie circa 2000 Datensaumltze aus dem Virtuellen Antikenmuseum (Viamus) des Archaumlologischen Instituts der Universitaumlt Goumlttingen Der Nachweis eines digitalen Objektes ist mit dem entsprechenden Quelldatensatz des Ursprungsportals verlinkt so dass auch diese Informationen direkt verfuumlgbar sind Die GBV-digiCULT Datenbank wird durch den Nachweis von Bestaumlnden weiterer Kulturinstitutionen erweitert

Berlin

Der Online-Katalog GeroLit (httpvzlbs2gbvde8080DB=41) der von der Bibliothek des Deutschen Zentrums fuumlr Altersfragen e V (DZA) ltB 1562gt in Berlin angeboten wird weist Monographien Sammelbaumlnde und deren Teilaufnahmen sowie seit September 2007 auch Online-Ressourcen nach Bei Sammelwerken wird nicht nur das ganze Buch sondern auch jeder Aufsatz mit einem thematischen Bezug zu den definierten Sammelgebieten Gerontologie Alterssoziologie Soziologie des Lebenslaufs Entwicklungspsychologie des houmlheren Lebensalters Alten-Senioren- und Sozialpolitik gesundheitliche Versorgung Aumllterer und Altenhilfe Altenpflege Pflegewissenschaften einzeln aufgenommen und verschlagwortet Zudem wird ein ausgewaumlhlter Teil der

24

24

Fachzeitschriften inhaltlich erschlossen (Kernzeitschriften die fuumlr die Arbeitsschwerpunkte des DZA besondere Bedeutung haben) Etwa 60 Prozent der Literaturnachweise beziehen sich auf deutschsprachige und etwa 40 Prozent auf fremdsprachige (vor allem englischsprachige) Veroumlffentlichungen GeroLit enthaumllt derzeit etwa 130000 Eintraumlge aus 140 internationalenZeitschriften Buumlchern und grauer Literatur Die Datenbank wird laufend aktualisiert und waumlchst jaumlhrlich um etwa 4000 Nachweise Seit September 2007 ist GeroLit beim Gemeinsamen Bibliotheksverbund (GBV) angesiedelt

Nach dem Update der Datenbank Gesamtkatalog der Wiegendrucke Ende Oktober 2009 sind die BSB-Ink- und ISTC-Nummern in den bibliographischen Nachweisen mdash z B BSB-Ink B-408 ISTC ib00526000 mdash mit Hilfe von Hyperlinks mit den entsprechenden Seiten im Inkunabelkatalog der BSB Muumlnchen (BSB-Ink) bzw im Incunabula Short-Title Catalogue (ISTC) der British Library verknuumlpft Die Datenbank deren Redaktion sich bei der Staatsbibliothek zu Berlin lt1agt befindet begleitet die Druckausgabe des Gesamtkatalogs der Wiegendrucke (GW) der in alphabetischer Form saumlmtliche Drucke des 15 Jahrhunderts verzeichnet Seit 1925 erscheint er im Hiersemann Verlag Bisher liegen elf Baumlnde vor in denen die Artikel bdquoAbbey of the Holy Ghostldquo bis bdquoHord Jobstldquo enthalten sind In der Datenbank sind saumlmtliche im Manuskript des Gesamtkatalogs der Wiegendrucke und in den bereits gedruckten Baumlnden nachgewiesenen Inkunabelausgaben in unterschied-licher Erschlieszligungstiefe zu finden

die in den bereits gedruckten Baumlnden nachgewiesenen Ausgaben als Titel-nachweise mit weiteren ergaumlnzenden Informationen Auszligerdem werden zahlreiche Ausgaben nachgewiesen die beim Erscheinen der einzelnen Baumlnde noch nicht bekannt waren Sie sind in der Datenbank mit einem bdquoNldquo als Nachtraumlge gekennzeichnet (zB bdquo0128410Nldquo)

alle im ungedruckten Manuskript nachgewiesenen Ausgaben (Alphabetteil I ndashZ) ergaumlnzt durch die digitalisierten handschriftlichen Beschreibungen aus dem Manuskript des GW

Vom 2311 bis 20122009 zeigte die Staatsbibliothek zu Berlin lt1agt auf Einladung des Bundespraumlsidenten eine Auswahl ihrer kartographischen Bestaumlnde in Schloss Bellevue Am heutigen Amtssitz des Bundespraumlsidenten hat die Kartenabteilung ihren Ursprung Dort widmete man sich ab 1856 der Erschlieszligung von 35000 Karten aus dem Nachlass der Generaumlle von Scharnhorst Da jedoch die raumlumlichen und konservatorischen Bedingungen im Koumlniglich Kartographischen Institut dem weiteren Ausbau und der sachgemaumlszligen Benutzung der Sammlung entgegenstanden wurde der Aufbau einer selbstaumlndigen Kartenabteilung in der Koumlniglichen Bibliothek beschlossen Vor 150 Jahren zogen 40000 Karten vom Schloss Bellevue in den Bau der Bibliothek am Opernplatz Im Jahr 1914 zogen dann schon uumlber 200000 Karten in das neu errichtete Bibliotheksgebaumlude Unter den Linden Dort bewahrt und erschlieszligt auch heute die Kartenabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin kartographisches Material mit Erscheinungsjahr bis 1939 Die modernen Karten derzeit im Haus Potsdamer Straszlige aufgestellt werden nach Abschluss der Generalsanierung des Hauses Unter den Linden ebenfalls dorthin ziehen Vom 2501 bis 20022010 ist die Karten-Ausstellung unter dem Titel bdquoBelle Vue auf die Weltldquo in der Staatsbibliothek am Potsdamer Platz zu sehen

25

25

Die Staatsbibliothek zu Berlin hat den von ihr verwahrten Nachlass Dietrich Bonhoeffers restauriert Aus Familienbesitz kaufte die Staatsbibliothek mit Unterstuumltzung durch weitere Spendenmittel zudem kuumlrzlich 40 Briefe und 25 Postkarten die von Dietrich Bonhoeffer geschrieben wurden sowie 12 Briefe von seiner Braut Maria von Wedemeyer Gleichzeitig schenkte die Familie der Staatsbibliothek zu Berlin den 27 Kaumlsten umfassenden Nachlass der Zwillingsschwester Dietrich Bonhoeffers Dieser enthaumllt neben Lebensdokumenten auch zahlreiche Briefe der Familie ndash darunter von den Eltern und Groszligeltern Bonhoeffers sowie von anderen Kindern der Familie Die Staatsbibliothek zu Berlin plant in einem zweiten Schritt alle Briefe und Werke aus dem Nachlass Dietrich Bonhoeffer zu digitalisieren und im Internet zu praumlsentieren

Niedersachsen

Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) und die Evangelisch-reformierte Kirche haben die Wiedereroumlffnung der Johannes a Lasco Bibliothek ltEm 2gt in Emden als Forschungsstaumltte des reformierten Protestantismus angekuumlndigt

Der vom Bundesministerium fuumlr Bildung und Forschung (BMBF) gefoumlrderte Forschungsverbund TextGrid der eine virtuelle Forschungsumgebung fuumlr Philologen Linguisten Musikwissenschaftler und Kunsthistoriker entwickelt und eine Zugriffsmoumlglichkeit auf fachwissenschaftliche Werkzeuge Services und Inhalte bietet hat die Online-Bibliothek von zenoorg erworben Die digitale Sammlung geisteswissenschaftlicher Literatur ist die umfangreichste ihrer Art im deutschen Sprachraum Sie umfasst nahezu alle wichtigen Werke bis zum Anfang des 20Jahrhunderts unter ihnen 280 Romane deutschsprachiger Autoren 27 Woumlrterbuumlcher und Enzyklopaumldien sowie zahlreiche Schriften aus Philosophie Geschichte Naturwissenschaft und verschiedenen weiteren Disziplinen Nach dem Erwerb steht sie nicht nur zur Lektuumlre sondern auch zur freien wissenschaftlichen Bearbeitung und Nachnutzung zur Verfuumlgung Die Universitaumlt Goumlttingen hat den Erwerb am 02122009 in einer Pressemitteilung bekannt gegeben

Die SUB Goumlttingen lt7gt hat im Rahmen des Projekts zum bdquoAufbau innovativer digitaler Dienstleistungen in public-private-partnershipldquo mit Unterstuumltzung der Deutschen Nationalbibliothek und des Georg-Olms-Verlages das Handbuch der historischen Buchbestaumlnde in Deutschland Oumlsterreich und Europa digitalisiert und im Volltext im Internet bereitgestellt Fuumlr das Werk das die Situation in Deutschland schildert gilt dass je nach Erfordernis die Regionalteile aus einem oder mehreren Baumlnden bestehen Umfasst ein Regionalteil mehr als ein Bundesland ist innerhalb des Regionalteils jedes Bundesland fuumlr sich dargestellt Die Anordnung innerhalb der Bundeslaumlnder ist alphabetisch nach Orten Auch die Baumlnde zu Oumlsterreich sind nach Bundeslaumlndern geordnet Die Europa-Baumlnde behandeln die Staaten Tschechische und Slowakische Republik Ungarn Polen Bulgarien Daumlnemark Schweden Finnland Estland Lettland Litauen Russland Kroatien Slowenien Italien Groszligbritannien und Irland

Die SUB Goumlttingen lt7gt koordiniert ein Verbundprojekt zum Aufbau einer elektronischen Forschungsinfrastruktur in der Europaumlischen Union Das Vorhaben mit dem Namen OpenAIRE (Open Access Infrastructure for Research in Europe) hat im Dezember 2009 seine Arbeit aufgenommen und wird von 38

26

26

Projektpartnern innerhalb der Europaumlischen Union getragen Die Europaumlische Kommission foumlrdert das dreijaumlhrige Projekt innerhalb ihres Forschungsrahmenprogramms mit rund vier Millionen Euro Ziel des Projektes ist es uumlber ein zentrales elektronisches Portal einen oumlffentlichen und kostenlosen Zugang zu qualitaumltsgepruumlften wissenschaftlichen Artikeln zu ermoumlglichen

Die Virtuelle Fachbibliothek Mathematik ist ein Internetportal zur Recherche nach mathematischer Literatur und Fachinformation in Bibliothekskatalogen Datenbanken Zeitschriften und anderen Internetangeboten Sie wird seit 2005 von der SUB Goumlttingen lt7gt aufgebaut und seit 2007 gemeinsam mit der TIB Hannover lt89gt und dem Fachinformationszentrum Karlsruhe (FIZ) mit Unterstuumltzung der DFG weiterentwickelt Mit einer neuen Struktur und einem erweiterten Serviceangebot ist die Virtuelle Fachbibliothek ausgebaut worden Neben der Suche per Rechercheformular koumlnnen die Nutzer auch thematisch anhand der international verbreiteten Mathematics Subject Classification in die Suche einsteigen oder gezielt in historischen Informationsquellen recherchieren Zu den neu aufgenommenen Datenquellen zaumlhlt die Electronic Library of Mathematics die weltweit groumlszligte frei zugaumlngliche Sammlung von Open-Access-Zeitschriften in der Mathematik Auch die Online-Datenbank des mathematischen Referate-Organs Zentralblatt MATH die weltweit vollstaumlndigste Literaturdatenbank im Bereich der Reinen und Angewandten Mathematik wurde aufgenommen ebenso wie die wichtigsten mathematischen Sammlungen internationaler Digitalisierungsprojekte Auszligerdem haben die Betreiber die Benutzeroberflaumlche verbessert und den Suchkomfort des Portals erhoumlht

Die Arbeitsbibliothek des Philosophen Karl Jaspers (1883-1969) ist von Basel in seine Geburtsstadt Oldenburg umgezogen Die rund 11000 Baumlnde werden in der Universitaumltsbibliothek Oldenburg lt715gt katalogisiert bevor sie ihren endguumlltigen Standort im kuumlnftigen Karl-Jaspers-Haus einer Altbau-Villa in Oldenburg erhalten werden Das Gebaumlude soll nicht nur die umfangreiche Arbeits- und Forschungsbibliothek aufnehmen sondern auch Tagungen und Veranstaltungen durchfuumlhren Die Bibliothek wird im Erdgeschoss der Villa so aufgestellt wie sie seinerzeit von Jaspers genutzt wurde Das Haus wird auch die im Jaspers-Jahr entstandene Biographieausstellung zu Leben und Werk des Oldenburger Philosophen beherbergen Gezeigt werden auch eine Reihe von Gegenstaumlnden aus dem ehemaligen Arbeitszimmer von Jaspers sein Schreibtisch die Schreibmaschine seiner Frau einige Aquarelle des Vaters und andere persoumlnliche Gegenstaumlnde darunter auch die Zyankali-Kapseln die Jaspers fuumlr den Fall der Verhaftung seiner juumldischen Frau durch die Gestapo bereithielt Der Ankauf der Bibliothek von Jaspers wurde der Universitaumlt unter anderem durch das finanzielle Engagement der Stiftung Niedersachsen und der EWE AG ermoumlglicht Die Erschlieszligung der Bibliothek wird durch das Land Niedersachsen gefoumlrdert Die Bibliothek ist fuumlr die Jaspers-Forschung und die geplante kommentierte Gesamtausgabe der Werke des Nachlasses und der Briefe von groszligem Wert weil Jaspers grundsaumltzlich bdquomit dem Bleistiftldquo gelesen und in den Buumlchern eine Fuumllle von Anstreichungen handschriftlichen Anmerkungen und Kommentaren hinterlassen hat

Norddeutschland

Die Deutsche Wochenschau GmbH in Hamburg ist im November 2009 sechzig Jahre alt geworden Die Wochenschau verstand sich als aktuelles offenes und

27

27

unabhaumlngiges Informationsorgan das uumlber die Ereignisse aus aller Welt in Ton und Bild Bericht erstattete So gehoumlrten die Berichte uumlber das aktuelle Zeitgeschehen zum festen Programm jeder Kinovorstellung Seit 1978 ist die Deutsche Wochenschau GmbH nicht mehr in staatlichem Besitz Das Filmmaterial ist allerdings als Archivgut im Eigentum des Bundesarchivs verblieben und wird durch die Deutsche Wochenschau GmbH oumlffentlich nutzbar gemacht Das Archiv verfuumlgt uumlber 12 Millionen Meter oder 7000 Stunden Filmmaterial aus den Jahren 1945 bis 1977 Die Bestaumlnde des Filmarchivs stehen fuumlr Recherchen und Bestellungen zur Verfuumlgung Alle notwendigen Infos (u a Wie funktioniert eine Bestellung Wer kann diesen Service in Anspruch nehmen Welche Rechte werden dem Benutzer uumlbermittelt Wie schnell kann ich Film- bzw Bildmaterial bekommen Was kostet der Service) stehen auf der Website der Deutschen Wochenschau bereit (bdquoUumlber unsldquo anklicken) Insbesondere Fernsehsender und Filmproduktionsfirmen nutzen seit langem die historischen Filmdokumente um ihren Produktionen zeitgeschichtliche Authentizitaumlt zu verleihen Als Pilotprojekt ist ein Online-Archiv der Deutschen Wochenschauen aus der Zeit von 1895 bis 1999 im Aufbau (httpwwwwochenschau-archivde) Derzeit (Stand November 2009) sind 6044 Beitraumlge abrufbar Uumlber den bdquoGastzugangldquo sind kostenlose Recherchen moumlglich

Die SUB Hamburg lt18gt die das Projekt Webis koordiniert informierte im Fruumlhjahr 2009 alle Verantwortlichen von Bibliotheken mit Sondersammelgebieten dass die veraltete Internet-Darstellung der Sondersammelgebiete Webis (gebildet aus WEB und BibliotheksInformationsSystem) in eine zeitgemaumlszligere Praumlsentation uumlberfuumlhrt werden soll Vorgeschlagen wurde die Einrichtung eines Wikis dessen technische Grundlage die Software MediaWiki sein sollte die z B auch bei der Online-Enzyklopaumlde Wikipedia zum Einsatz kommt Die UB Heidelberg uumlbernahm die Rolle des Pilotanwenders Nachdem alle Inhalte aus dem alten bdquoWebisldquo in das neue Wiki uumlberfuumlhrt worden waren konnten neue Inhalte aktuelle Zahlen und Internet-Links hinzugefuumlgt werden Die SSGs gliedern sich nach dem gleichen Schema Rechts eine kurze Infospalte und links eine Beschreibung des betreffenden Sondersammelgebiets sowie ganz unten eine Kategorienzeile Zur Beschreibung gehoumlren auch ausfuumlhrliche Infos zum Sammlungsprofil eine Liste mit verwandten Fachgebieten sowie eine Verlinkung zur zustaumlndigen Virtuellen Fachbibliothek zum Volltextserver zu Neuerwerbungen zu Fernleihe und Lieferdiensten und einiges mehr Dazu kommen noch Hinweise zum DatenBankInfoSystem (DBIS) sowie zu den Nationallizenzen (nach Nicole Kloth bdquoFruumlhjahrsputz bei Webis Die neue Internet-Darstellung der Sondersammelgebieteldquo Theke aktuell 2-3 2009)

Der Imagefilm der Deutschen Zentralbibliothek fuumlr Wirtschaftswissenschaften lt206gt in Kiel ist zeitgleich mit dem Film der Bibliothek der Universitaumlt Konstanz fertig geworden Er ist unter anderem bei YouTube zu betrachten (httpwwwyoutubecomDieZBW)

Der Catalogus Professorum Rostochiensium (CPR) wird von der Forschungsstelle Universitaumltsgeschichte gemeinsam mit der UB Rostock lt28gt und dem Archiv der Universitaumlt Rostock bearbeitet Im Catalogus sollen alle Professoren der Universitaumlt Rostock seit 1419 dokumentiert werden Der Katalog ist noch im Aufbau begriffen Zurzeit befinden sich uumlber 1200 Eintraumlge im Catalogus Bereits vollstaumlndig vertreten ist die Gruppe der Professoren seit 199293 bis 2009

28

28

Die Professoren der DDR-Zeit (1946 bis 199092) sind zu einem groszligen Teil enthalten Fuumlr die zwischen 1600 und 1800 taumltigen Professoren sind Dokumenteintraumlge vorhanden Die anderen Zeitraumlume befinden sich noch in Bearbeitung

Die Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern lt33gt in Schwerin ist seit dem 01092009 neue subito-Lieferbibliothek mit 15863 Titelbestaumlnden Die Lieferbibliotheken im subito direct customer service sind unter httpwwwsubito-docdeindexphplang=deampmod=pageamppid=Lieferantenprofile aufgefuumlhrt

Sachsen-Anhalt

In der Kreisstadt Koumlthen in Sachsen-Anhalt ist vor kurzem die Europaumlische Bibliothek fuumlr Homoumlopathie (EBHK) ltKt 5gt Wallstraszlige 48 06366 KoumlthenAnhalt (Tel 03496-512893 Fax 03496-303816 E-Mail hombib-koethendzvhaede URL httpwwwhomoeopathie-weltde) eroumlffnet worden Zur Eroumlffnung wurde der bdquoHistorische Bestandldquo von rund 2500 Baumlnden von der SUB Hamburg lt18gt per Schiff nach Magdeburg und von dort aus nach Koumlthen gebracht Die Baumlnde aus den Jahren 1796 bis 1950 haben im einstigen Spital direkt neben dem einstigen Wohnhaus des Homoumlopathie-Begruumlnders Samuel Hahnemann ihren Platz gefunden Der Bestand soll insgesamt auf etwa 6000 Baumlnde anwachsen Zu den aumlltesten Baumlnden gehoumlrt neben Hahnemanns Arzneimittellehre bdquoFragmenta de Veribusldquo bdquoDie praktische Heilkunde und Wasser Heillehreldquo von Wilhelm Schnackenburg Hier soll kuumlnftig auch das Archiv des Deutschen Zentralvereins homoumlopathischer Aumlrzte (DZVhAuml) untergebracht werden

Thuumlringen

In Vorbereitung auf das Liszt-Jahr 2011 hat die Klassik Stiftung Weimar mehrere Briefe und kuumlnstlerische Darstellungen zum Sammlungsschwerpunkt Liszt noch vor Jahresende 2009 erworben Dazu gehoumlren 22 Briefe der Lebensgefaumlhrtin Franz Liszts Carolyne von Sayn-Wittgenstein und 11 Briefe ihrer Tochter Marie (verh Fuumlrstin Hohenlohe-Schillingsfuumlrst) an den Maler Wilhelm von Kaulbach und dessen Frau in Muumlnchen Die Mehrzahl der Briefe stammt aus den Jahren 1856 bis 1859 der gemeinsam mit Liszt verbrachten Lebenszeit in Weimar Zu den Neuerwerbungen zaumlhlt ua auch das aus der Liszt-Ikonographie bekannte Aquarell Wie sich Franz Liszt in Wien zum Festessen hergeben muszlig des mit Heinrich Heine befreundeten Johann Peter Lyser

hbz (Nordrhein-Westfalen und Teile von Rheinland-Pfalz)

Das hbz hat die Vortraumlge die auf dem Anwendertreffen der Wissenschaftlichen Bibliotheken zur Online-Fernleihe am 24112009 in Koumlln gehalten wurden ins Netz gestellt

Die von der UB Bielefeld lt361gt entwickelte wissenschaftliche Suchmaschine BASE (= Bielefeld Academic Search Engine) umfasst 22 Mio Dokumente aus 1407 Quellen (Stand Januar 2010) Als 183 Quelle aus Deutschland wurden die Dokumente des OAI-Servers der Universitaumlt Rostock vollstaumlndig erfasst als 184 (und bisher letzte) Quelle die Dokumente von GoeScholar dem Publikationenserver

29

29

der Georg-August-Universitaumlt Goumlttingen Die BASE-Suche ist unter httpwwwbase-searchnet zu finden

Seit 2003 steht die Bibliographie zur Geschichte und Kultur des Weines als Datenbank im Internet zur Verfuumlgung Sie wird aufgrund eines Auftrags des Bundesministeriums fuumlr Ernaumlhrung Landwirtschaft und Verbraucherschutz vom Deutschen Weininstitut in Mainz gefoumlrdert und von der Bundesanstalt fuumlr Landwirtschaft und Ernaumlhrung in Bonn technisch realisiert Die Bibliographie wird von Renate Schoene bearbeitet Die Weinbibliographie hat seit Mitte Dezember 2009 einen neuen Internet-Auftritt Die neue Adresse lautet httpweinbaugeschichtebmelvde Inzwischen wurden mehr als 26000 Weintitel verzeichnet Entscheidend ist dass die Eingabe neuer Titel Korrekturen usw seit dem Tag des Relaunchs der Datenbank unter der neuen Internet-Adresse online erfolgt so dass die Weinbibliographie stets auf dem neuesten Stand ist Unter der oben genannten Adresse ist auch ein Vortrag zu finden den Renate Schoene zum Thema bdquoWeinbibliographien als Mittel der Kommunikationldquo im Rahmen des 31 Weltkongresses fuumlr Rebe und Wein der Internationalen Organisation fuumlr Rebe und Wein (OIV) in Verona am 17062008 gehalten hat und der eine komplette Uumlbersicht uumlber gedruckte und Internet-Bibliographien zum Thema Wein bietet

Detaillierte Informationen zu 269 Studienangeboten der Kulturvermittlung und Interkultur an Hochschulen in Deutschland bietet die neue Online-Datenbank des Instituts fuumlr Kulturpolitik der Kulturpolitischen Gesellschaft eV in Bonn die im Rahmen des vom BMBF gefoumlrderten Projektes StudiumndashArbeitsmarktndashKultur erarbeitet wurde Mit vielfaumlltigen Suchfunktionen koumlnnen neben den strukturellen Angaben (ua Abschluss Voraussetzungen Semester- und Studienbeitraumlge Kontaktdaten) auch Informationen zu Zielen Inhalten vermittelten Kompetenzen sowie zur Arbeitsmarktorientierung der Studienangebote kostenlos recherchiert werden

Die Zustaumlndigkeit fuumlr die Sortierzentrale NRW ist vom hbz an die USB Koumlln lt38gt uumlbergegangen Am 26112009 hat die Sortierzentrale neue Raumlume bezogen Die neue Anschrift lautet Sortierzentrale NRW Bonner Straszlige 311 ndash 313 50968 Koumlln (Tel 0221-16920750 E-Mail sortierzentraleubuni-koelnde)

Die USB Koumlln lt38gt hat in ihrem Newsletter vom 24112009 mitgeteilt dass sie Fernleihbestellungen von Studierenden anderer Hochschulen nicht mehr annehmen kann Sie bittet alle Studierenden anderer Hochschulen den Fernleihdienst der eigenen Hochschule zu nutzen Grund Die Erledigung von Fernleihbestellungen ist sehr arbeits- und kostenintensiv und die uumlbliche Bearbeitungsgebuumlhr in Houmlhe von 150 Euro deckt die damit verbundenen Kosten bei weitem nicht ab

Vor fuumlnf Jahren am 01092004 wurde das Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz (LBZ) gegruumlndet In ihm sind die wissenschaftlichen Regionalbibliotheken Bibliotheca Bipontina ltZw 1gt in Zweibruumlcken Pfaumllzische Landesbibliothek lt107gt in Speyer und Rheinische Landesbibliothek lt929gt in Koblenz mit den Buumlchereistellen in Koblenz und Neustadt an der Weinstraszlige zusammengefasst Eine Bilanz nach fuumlnf Jahren zeigt dass die Errichtung der Zentralen Abteilungen Verwaltung und EDV zu einer Entlastung der einzelnen Einrichtungen und zu Synergieeffekten gefuumlhrt hat Der im Jahr 2006 in Betrieb genommene neue Online-

30

30

Katalog des LBZ eroumlffnet den Zugriff zu den Bestaumlnden der einzelnen Standorte als gleichberechtigte Zweigstellen in einer Datenbank Mit diesem neuen Katalog ist ein EDV-System entstanden das erstmals die Bestaumlnde der Landesbibliotheken eines Bundeslandes in einem gemeinsamen Katalog anbietet Die Nutzer haben die Vorteile des Systems schnell erkannt So wurden 2007 insgesamt 149200 Medien als Direktbestellungen zwischen den Standorten des LBZ (sogenannte Zweigstellenbestellungen) bestellt 2008 waren es 161000 Das entspricht einem Anstieg um 8 Prozent Der Medienetat konnte auf rund 900000 Euro gesteigert werden so dass der Gesamtbestand der drei (Teil-)Bibliotheken nun 1702200 Medieneinheiten betraumlgt (nach Buch und Bibliothek 61 2009 H1112)

Auf der neu gestalteten Website des Landesbibliothekszentrums Rheinland-Pfalz (LBZ) steht eine anklickbare Uumlbersicht der Bibliotheken in Rheinland-Pfalz zur Verfuumlgung

Ende Oktober 2009 stellte das Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz (LBZ) das Digitalisierungsprojekt Koblenzer Adressbuumlcher vor das in Zusammenarbeit mit dem Stadtarchiv Koblenz realisiert wurde In dem gemeinsamen Projekt wurden insgesamt 44 Baumlnde mit circa 18000 Seiten der Koblenzer Adressbuumlcher digitalisiert und in dilibri der Sammlung von landeskundlichen Werken zu Rheinland-Pfalz sowie von Bestaumlnden aus rheinland-pfaumllzischen Bibliotheken im Internet bereitgestellt Die Koblenzer Adressbuumlcher erschienen von 1794 bis 1979 unter wechselndem Titel Im Stadtarchiv sind alle Jahrgaumlnge komplett vorhanden der Bestand im LBZ Rheinische Landesbibliothek lt929gt in Koblenz ist luumlckenhaft Die in beiden Einrichtungen aufbewahrten Originalbaumlnde stehen der Nutzung nur noch sehr eingeschraumlnkt zur Verfuumlgung In dilibri koumlnnen die Adressbuumlcher seit der Bereitstellung kostenfrei gelesen werden In den Baumlnden ist eine Recherche nach Namen oder Berufen moumlglich und sie koumlnnen als elektronische Dateien heruntergeladen werden

Das Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz (LBZ) ndash Pfaumllzische Landesbibliothek lt107gt in Speyer pflegt seit den 1920er Jahren den Sammelschwerpunkt Wein Die Schwestereinrichtung im LBZ die Rheinische Landesbibliothek lt929gt in Koblenz sammelt Weinliteratur fuumlr den noumlrdlichen Teil des Landes so dass im gemeinsamen Bestand der beiden Bibliotheken eine umfassende Dokumentation der Weinliteratur des Landes Rheinland-Pfalz gewaumlhrleistet ist In Speyer tritt nun der neue Sammelschwerpunkt Kulinaristik hinzu Im Online-Katalog des LBZ kann man diese Werke mit der Notation 689 gezielt suchen Im Fokus der Anschaffungen stehen wissenschaftliche Werke die sich ndash neben den naturwissenschaftlich-technischen Grundlagen ndash mit den historischen soziologischen philosophischen und kulturellen Aspekten der Ernaumlhrung in der menschlichen Zivilisation beschaumlftigen Die Forschung ist national und international angelegt Wichtige Aspekte sind neben der Ernaumlhrungswissenschaft und Diaumltetik die Themengebiete Gastlichkeit sowie Ess- und Genusskulturen Kochbuumlcher gehoumlren insoweit zum Sammelschwerpunkt als sich aus ihnen soziologische Metainformationen gewinnen lassen Es wurde vereinbart dass einmal jaumlhrlich eine Auswahl von Neuerwerbungen der Oumlffentlichkeit vorgestellt wird (nach Ute Bahrs bdquoPfaumllzische Landesbibliothek Schwerpunktbibliothek fuumlr Kulinaristikldquo Suumldwest-Info Mitteilungsblatt des VDB-Regionalverbandes Suumldwest Nr22 2009)

31

31

HeBIS (Hessen und Teile von Rheinland-Pfalz)

Auf der Katalogauswahlseite von HeBIS steht seit Oktober 2009 ein weiterer OLC-Dienst samt myCC zur Benutzung bereit OLC Komparatistik der Online-Contents-Fachdienst fuumlr Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft Zu finden sind dort derzeit uumlber 130000 Aufsatzdaten des Lieferdienstes SwetsScan aus 180 themenbezogenen Zeitschriften die durch taumlgliche Lieferungen ergaumlnzt werden und dem Sammlungsprofil des DFG-Sondersammelgebiets Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft an der UB Frankfurt lt30gt entsprechen Wie auch bei den bereits existierenden OLC-Diensten ist es moumlglich auch ohne vorherige Registrierung darin zu recherchieren sich die Trefferlisten als Download abzulegen und die gewuumlnschten Zeitschriften direkt uumlber das HeBIS-Portal oder Subito zu bestellen bzw eine Fernleihbestellung aufzugeben Uumlber die Funktion myCCK (= My Current Contents Komparatistik) kann man sich regelmaumlszligig Inhaltsverzeichnisse aus ausgewaumlhlten Zeitschriften per Mail zuschicken lassen Dafuumlr ist eine einmalige kostenfreie Registrierung notwendig

Die Vortragsfolien und Videos saumlmtlicher Vortraumlge der 10 DINI-Jahrestagung vom 3009 bis zum 01102009 an der Universitaumlt Kassel sind unter httpwwwdinideveranstaltungenjahrestagungen2009programm online verfuumlg- bar

KOBV (Berlin-Brandenburg)

Die gemeinsame Verbunddatenbank des KOBV und des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB) hat sich in den letzten Monaten des Jahres 2009 weiter entwickelt Mehrere Tausend Titel aus der TUB Berlin lt83gt und der Universitaumlt der Kuumlnste wurden innerhalb des Systems umgehaumlngt Baumlnde der richtigen Uumlberordnung zugefuumlhrt und Serien geloumlscht Im Dezember 2009 schlieszliglich wurde die Datenmigration fuumlr die Bibliotheken der Hochschule Lausitz ltSen 1gt und der Hochschule Alice Salomon ltB 1533gt in Berlin vorbereitet

Mitte Dezember 2009 hat die KOBV-Zentrale den edoc-Publikationsserver der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (BBAW) freigeschaltet (httpedocbbawde)

Am 18122009 hat die Deutsche Initiative fuumlr Netzwerkinformationen (DINI) der TUB Berlin lt83gt das DINI-Zertifikat 2007 fuumlr Dokumenten- und Publikationsservices verliehen Das DINI-Zertifikat ist ein in der Open-Access-Bewegung angesehenes Qualitaumltssiegel das aktuellen internationalen Entwicklungen im Hinblick auf einen vertrauenswuumlrdigen Dokumenten- und Publikationsservice Rechnung traumlgt (nach KOBV-Newsletter Nr6) Eine Liste der Server die bereits das DINI-Zertifikat erhalten haben steht unter httpwwwdinideno_cacheservicedini-zertifikatzertifizierte-server zur Verfuumlgung

Der KOBV-Volltextserver ist um zwei Quellen reicher geworden mit den Inhalten der Publikationsserver des GeoForschungsZentrums Potsdam (GFZ) und des Potsdam-Instituts fuumlr Klimafolgenforschung (PIK) sind damit nun fast 30000 frei

32

32

verfuumlgbare Dokumente aus 19 regionalen Repositorien im Volltextserver recherchierbar

Neues Mitglied im KOBV ist seit dem 01102009 die Bibliothek der Berlinischen Galerie (httpwwwberlinischegaleriedeindexphpid=148ampL=0) Die Bibliothek erwirbt Buumlcher und Zeitschriften zu den Gebieten Bildende Kunst Fotografie und Architektur Der Schwerpunkt ihrer Sammlung liegt auf dem 20 Jahrhundert Der Bestand (derzeit circa 65000 Baumlnde) wird durch Schenkungen und Nachlaumlsse kontinuierlich bereichert Er waumlchst jaumlhrlich um circa 2000 Einheiten wozu der Schriftentausch mit circa 280 Institutionen im In- und Ausland wesentlich beitraumlgt Die Bibliothek ist eine oumlffentlich zugaumlngliche Praumlsenzbibliothek

Die Senatsbibliothek als Teil der Stiftung Zentral- und Landesbibliothek Berlin ist wissenschaftliche Spezialbibliothek fuumlr die Verwaltung des Landes Berlin und fuumlr die allgemeine Oumlffentlichkeit sowie kommunalwissenschaftliche Spezialbibliothek fuumlr die Bundesrepublik Deutschland Sie hat zu Beginn des Jahres 2010 eine neu gestaltete Website erhalten Um als Teil der Stiftung Zentral- und Landesbibliothek besser erkennbar zu sein wurde das Design geaumlndert Im rechten Seitenbereich finden sich jeweils aktuelle Informationen aus der Senatsbibliothek Neu ist auch das RSS-Angebot mit dem regelmaumlszligig uumlber Neuigkeiten informiert wird

Die UB der Humboldt-Universitaumlt zu Berlin lt11gt hat kurz vor Jahresende die Beta-Version der Virtuellen Fachbibliothek des Sondersammelgebietes Hochschulwesen ins Netz gestellt Hochschulwesen-Online soll langfristig der zentrale Einstiegspunkt fuumlr die uumlberregionale Fachinformation zu Themen des Hochschulwesens werden Was steht bereits an Modulen zur Verfuumlgung - Literatursuche (Metasuche im OPAC-Fachausschnitt des SSG Hochschulwesen dem Gesamtkatalog der UB der HU sowie der SUB Goumlttingen) - Neuerwerbungslisten des SSG - Suche in den fachlich relevanten E-Journals aus der EZB - weitere Informationen zum SSG Was ist in Vorbereitung - Ausbau der Literatursuche durch die Integration weiterer fachlich relevanter Literaturbestaumlnde - Aufbau einer umfassenden Sammlung von Online-Quellen (fachlich relevante Webseiten Blogs usw koumlnnen bereits vorgeschlagen werden) - Anzeige neuer Volltexte des Dokumentenservers Was soll langfristig entstehen - Anzeige von News Jobs und Terminen - Online Contents (OLC) SSG Hochschulwesen - Erweiterung um Web 20 Funktionen

Deutsche Nationalbibliothek (DNB)

Im ZKBW-Dialog Nr62 vom 28102009 wurde bereits berichtet dass die Deutsche Nationalbibliografie in gedruckter Form nach fast hundertjaumlhrigem Erscheinen und in der CD-ROM-Version eingestellt wird Wie der Verlag mitgeteilt hat enden die Abonnements einzelner Reihen der Deutschen Nationalbibliografie wie folgt - Woumlchentliches Verzeichnis (umfasst die Reihen A B und C) und Neuerscheinungsdienst zum 31122009 mit Heft Nr 5152 - Hochschulschriftenverzeichnis nach Erscheinen des Jahresregisters 2009 (circa Februar 2010) - Halbjahresverzeichnis nach Erscheinen des 2 Halbjahres 2009 (circa AprilMai 2010) - das Dreijahresverzeichnis 2004 bis 2006 liegt bereits abgeschlossen vor einen Berichtszeitraum 2007 bis 2009 wird es aus wirtschaftlichen Gruumlnden nicht mehr geben - CD-ROM-Ausgabe zum 31122009

33

33

mit der Ausgabe Dezember 2009 Stattdessen werden ab dem Jahr 2010 neben der allgemein zugaumlnglichen Datenbank httpsportald-nbde mit der die Deutsche Nationalbibliothek (DNB) die Erstverzeichnung und damit ihren gesetzlichen Auftrag erfuumlllt neue - an die verschiedenen Kundenwuumlnsche angepasste - elektronische Angebote Druckverzeichnisse und CD-ROM abloumlsen Die Gliederung in die Reihen A B C H M und T und den Neuerscheinungsdienst bleibt dabei unveraumlndert ebenso wird der Erscheinungsrhythmus beibehalten In Anlehnung an die bisherigen gedruckten Ausgaben wird die Deutsche Nationalbibliothek die Nationalbibliografie als Online-Zeitschrift im PDF-Format in inhaltlich zum Teil vereinfachter Form kostenfrei uumlber ihre Datenbank anbieten Zusaumltzlich werden die PDF-Dateien auch kostenpflichtig auf dem WWW- bzw FTP-Server der Deutschen Nationalbibliothek zum Abholen bereitgestellt und auf Wunsch der bisherigen Nutzer bietet die DNB die PDF-Dateien auch als Papierkopie an Die Konditionen fuumlr die Deutsche Nationalbibliografie als Online-Zeitschrift im PDF-Format im Einzelnen

Zugang uumlber den Portal-Katalog kostenfrei Bereitstellung der PDF-Dateien auf dem WWW- bzw FTP-Server der

Deutschen Nationalbibliothek EUR 500 pro Lieferung Papierkopien der Lieferungen (banderoliert und gelocht) Pro Lieferung inkl

Porto Inland Bezug auch uumlber den Buchhandel moumlglichReihe A EUR 1250Reihe B EUR 500Reihe C EUR 600Reihe H EUR 1400Reihe M EUR 400Reihe T EUR 400Neuerscheinungsdienst EUR 950

(nach der Mail der DNB vom 19112009) Die DNB hat die Uumlbersetzungen des MARC 21 Format for Bibliographic Data des MARC 21 Format for Authority Data sowie des MARC 21 Format for Holdings Data auf der Informationsseite Umstieg auf MARC 21 veroumlffentlicht Es handelt sich dabei zunaumlchst um PDF-Dateien mit der Moumlglichkeit aus dem Inhaltsverzeichnis zu den entsprechenden Feldern zu navigieren Auf der genannten Infoseite befinden sich zahlreiche weitere wichtige Dokumente die das von der DFG und der amerikanischen Andrew W Mellon Foundation gefoumlrderte Projekt Umstieg auf MARC 21 behandeln

Ausland Internationaler Leihverkehr

AustralienDas Australian Digital Theses Program (ADT) wurde 2005 mit dem Ziel gegruumlndet an australischen Universitaumlten eingereichte Dissertationen uumlber das Internet weltweit recherchierbar und zugaumlnglich zu machen Die Dissertationen sind zum groumlszligten Teil frei zugaumlnglich und koumlnnen als PDF-Dokumente heruntergeladen werden

BelgienIm Juli 2009 wurde Belgica (httpbelgicakbrbe) freigeschaltet die virtuelle Bibliothek der Bibliothegraveque Royale de Belgique (BRB) die den Zugang zu wichtigen schriftlichen Zeugnissen des belgischen Koumlnigreichs ermoumlglicht Handschriften alte und wertvolle Drucke Zeitschriften Musikhandschriften und -

34

34

drucke Muumlnzen und Medaillen Karten und Plaumlne sowie Zeichnungen und Druckgrafik wurden digitalisiert und koumlnnen kostenfrei recherchiert werden

Europaumlische UnionWie hoch ist der EU-Haushalt Auf welchen Werten und Prinzipienbasiert die EU Und welchen Einfluss hat sie auf uns im Alltag 29 Infografiken die von der Bundeszentrale fuumlr politische Bildung angeboten werden entwirren das komplizierte Geflecht der Europaumlischen Union

FrankreichNach einer Meldung von heise online vom 13012010 hat eine Kommission die sich im Auftrag der Regierung mit der Zukunft von Digitalisierungsprojekten zur Bewahrung des kulturellen Erbes des Landes auseinandergesetzt hat die Bildung von oumlffentlich-privaten Partnerschaften empfohlen um die Digitalisierung in Frankreich zu beschleunigen Der franzoumlsische Kulturminister Mitterrand schloss dabei eine Kooperation mit Google nicht aus das US- Unternehmen muumlsse sich aber an die von Frankreich vorgegebenen Bedingungen halten Ohne die Einbindung privater Anbieter kommt Frankreich bei seinen Digitalisierungsprojekten nur sehr langsam voran So wurden etwa seit der Gruumlndung des Gallica-Projekts im Jahr 1997 in dessen Rahmen die Bestaumlnde der Bibliothegraveque Nationale de France digitalisiert werden sollen erst 145000 Buumlcher eingescannt Google das bei seiner Digitalisierung mit zahlreichen Bibliotheken weltweit kooperiert hat bereits zehn Millionen Werke eingescannt

Die Bibliothegraveque municipale de Lyon und Google haben einen Vertrag geschlossen der Google erlaubt die urheberrechtsfreien Buumlcher im Bestand der Bibliothek zu digitalisieren und ins Internet zu stellen Darunter befinden sich mehr als 13 Mio Dokumente die zum nationalen Erbe Frankreichs gehoumlren

GroszligbritannienGroszligbritannien wird ein nationales digitales Archiv bekommen Die British Library will mehr als 150 Millionen Dokumente aus 250 Jahren zur Verfuumlgung stellen BBC steuert fast eine Million Fernseh- und Radiostunden bei Ein Memorandum zum Aufbau des digitalen Archivs wurde am 11122009 von den beiden Partnern unterschrieben BBC und British Library setzen ein gemeinsames Fuumlhrungsteam ein das uumlber das Rechtemanagement die Auslieferung der digitalen Inhalte und die technischen Grundlagen bestimmen wird Die Kosten wollen sich die beiden Organisationen teilen

Nach einer Meldung von heise online vom 30112009 stellt die britische Wissenschaftsakademie Royal Society zur Feier ihres 350-Jaumlhrigen Bestehens bahnbrechende wissenschaftliche Aufsaumltze ihrer Mitglieder online Zu den historischen Raritaumlten die auf trailblazingroyalsocietyorg erstmals online veroumlffentlicht werden zaumlhlt unteren anderem eine Arbeit von Isaac Newton uumlber die Ausbreitung von Licht und Farbe oder ein Brief von Benjamin Franklin in dem er seine Experimente zur Gewinnung von elektrischer Energie aus Blitzen schildert Aber auch neuere Arbeiten werden veroumlffentlicht wie etwa einen fruumlhen Aufsatz des Astrophysiker Stephen Hawking uumlber schwarze Loumlcher und ein umstrittenes Diskussionspapier von James Lovelock Begruumlnder der so genannten Gaia-Hypothese und Vordenker der Oumlkologie-Bewegung uumlber Chancen und Risiken des Geo-Engineering

35

35

NiederlandebdquoJeder kennt ihn den HTTP-Statuscode 404 - File not found Seine Aussage ist vergleichsweise banal Welche Website Sie auch immer suchen - hier ist sie nicht Auf einem Webserver der niederlaumlndischen Universitaumlt Twente gibt es ein besonders mitfuumlhlendes und ziemlich geschwaumltziges Exemplar einer 404-Fehlerseite dessen pseudo-philosophische Reflexion uumlber die ihm zugedachten Aufgabe dann auch etwas ins Depressive abgleitetldquo (nach einem Text auf der Website der Hochschule der Medien in Stuttgart)

OumlsterreichDie Universitaumltsbibliothek der Wirtschaftsuniversitaumlt Wien hat einen Bibliotheksfilm fertiggestellt den es seit Beginn des Wintersemesters unter httpwwwwuacatlibraryhelpfirststeps oder direkt uumlber YouTube (httpwwwyoutubecomwatchv=c30uDeft0z8ampfeature=player_embedded) zu sehen gibt

RusslandRussische und deutsche Bibliothekare die im Rahmen einer deutsch-russischen Initiative in der Rudomino-Bibliothek fuumlr auslaumlndische Literatur in Moskau zusammenkamen haben konkrete Projekte beschlossen die kriegsbedingt verlagerte Buchbestaumlnde wieder zugaumlnglich machen sollen Als Pilotprojekt will man das Schicksal der Wallenrodtschen Bibliothek aus Koumlnigsberg erforschen und sie virtuell wiedererstehen lassen Teilbestaumlnde dieser bedeutsamen Bibliothek befinden sich heute in zwei russischen Akademiebibliotheken aber auch in Polen und Litauen Die bekannten Buchbestaumlnde der Sammlung Wallenrodt sollen erfasst und katalogisiert werden und weltweit der Forschung zur Verfuumlgung gestellt werden

SchweizDas groumlszligte digitale Zeitschriftenarchiv der Schweiz das Portal retrosealsch enthaumllt uumlber 1 Million Seiten Nachgewiesen sind derzeit mehr als 50 Zeitschriften samt ihren Vorgaumlnger- und Nachfolgetiteln aus verschiedenen Fachgebieten Technische historische und mathematische Zeitschriften sind vertreten die Schweizerische Bauzeitung mit ihrer Nachfolgerin T eacute c 21 ist ebenso vorhanden wie die Botanica Helvetica oder Der Schweizer Geograph Das aumllteste Heft erschien 1836 das neuste ist wenige Monate alt Die digitalisierten Zeitschriften erlauben vielfaumlltige Recherchestrategien So koumlnnen Tausende von Zeitschriftenseiten dank der Volltextsuche auf bestimmte Begriffe hin durchsucht werden Gleichzeitig lassen sich die einzelnen Hefte und Jahrgaumlnge virtuell durchblaumlttern und einzelne Artikel oder Seiten im PDF-Format herunterladen Auch das Browsen nach Autor oder Erscheinungsjahr ist moumlglich Das Konsortium der Schweizer Hochschulbibliotheken und die ETH-Bibliothek Zuumlrich digitalisieren die Zeitschriften in Kooperation mit verschiedenen Partnern aus Verlagen und Bibliotheken Die Kosten teilen sich das Konsortium der Schweizer Hochschulbibliotheken die ETH-Bibliothek Zuumlrich sowie das Innovations- und Kooperationsprojekt E-libch Elektronische Bibliothek Schweiz Finanzielle Beitraumlge der jeweils beteiligten Partner kommen hinzu

Zusammen mit e-codices der Virtuellen Handschriftenbibliothek der Schweiz digitalisiert die Aargauer Kantonsbibliothek einige wertvolle Handschriften aus ihrem Bestand Vier Baumlnde sind auf httpwwwe-codicesunifrchdelistkba bereits

36

36

im Volltext zu finden Neben dem praumlchtig illuminierten Pontificale Murense (1508) ist auch die gesamte dreibaumlndige Schweizerchronik von Christoph Silberysen (1542ndash1608) im Internet frei zugaumlnglich

UNESCO19 der insgesamt 890 Denkmaumller in 148 Laumlndern die von der UNESCO als Welterbe gelistet sind koumlnnen nun dank einer Kooperation zwischen der UNESCO und Google virtuell besucht werden (httpwwwgooglecomintlenlandingunesco) Uumlber Googlersquos Street View Interface koumlnnen Staumltten wie das Schloss in Versailles oder die historische Innenstadt Prags besucht werden Auch Denkmaumller in Italien Spanien den Niederlanden und Groszligbritannien sind dabei Weitere Staumltten des Welterbes werden folgen wobei insbesondere die Orte ausgewaumlhlt werden sollen die schwer zugaumlnglich sind und durch die virtuelle Darstellung weiter bekannt werden Auch in Zukunft wollen Google und die UNESCO zusammenarbeiten um weitere Staumltten und Naturdenkmaumller auf diese Weise zu dokumentieren und verfuumlgbar zu machen

USAEine Art Pendant zur Deutschen Internetbibliothek fuumlr den angelsaumlchsischen Sprachraum stellt das neue Angebot ipl2 information you can trust dar das aus der Fusion zwischen der Internet Public Library (IPL) und dem Librarians Internet Index (LII) entstanden ist Ipl2 wird von Drexel Universitys College of Information Science amp Technology in Philadelphia gehostet und bietet fuumlnf thematische Rubriken (Resources by Subject Newspapers and Magazines Special Collections For Kids For Teens) sowie ein Suchfeld uumlber das komplette Spektrum von ipl2 an Auszligerdem besteht die Moumlglichkeit Fragen zu stellen die ein bdquoipl2 Librarianldquo beantwortet

Zentrale Angebote und Informationen

Die kuumlrzlich vorgelegte 4 Auflage der Afrika-Bibliographie (532 S) von Paul Kainbacher (Baden bei Wien) verzeichnet Literatur uumlber Geographie und Reisen von 1486 bis 1945 in Afrika Die Bio-Bibliographie Oumlsterreichische Forscher und Reisende in Afrika vor 1945 (182 S) hat Kainbacher zusammen mit dem Sammler Alexander Brandt erarbeitet Beide Publikationen sind seit kurzem online im PDF-Format auf der Website des Antiquariats zugaumlnglich und werden monatlich aktualisiert

Alliteratus heiszligt ein neues Online-Magazin rund um Kinder- und Jugendliteratur und Medien Ziel von Alliteratus ist es bei der Suche nach empfehlenswerten Buumlchern Houmlrbuumlchern und Medien fuumlr und uumlber Kinder und Jugendliche zu helfen Dazu stellt das Magazin Rezensionen Artikel und Themenhefte zur Verfuumlgung die die Orientierung unter circa 6000 Neuerscheinungen pro Jahr erleichtern sollen Alle Angebote liegen als pdf-Dateien vor lassen sich kostenlos downloaden und mit dem AcrobatReader betrachten bzw ausdrucken

Der boersenblattnet-Antiquariatskalender bietet eine der umfassendsten Uuml bersichten uumlber Termine von Buchauktionen Antiquariatsmessen im In- und Ausland

37

37

Barrierefreie Webseiten

Nach einer Meldung von heise online vom 06122009 haben die Aktion Mensch und die Stiftung Digitale Chancen die besten deutschsprachigen Webseiten fuumlr Behinderte ausgezeichnet Insgesamt 17 Internet-Auftritte erhalten den nicht dotierten Biene-Preis Das Wort Biene steht fuumlr Barrierefreies Internet Eroumlffnet Neue Einsichten Die Biene in Gold erhielt das Internet-Angebot des Warenhauses Manufactum Silber geht an das Webangebot der Credit Suisse fuumlr das Online-Banking in der Schweiz Bronze an die Deutsche Post DHL und den Hamburger Verkehrsverbund (HVV) In der Kategorie der tagesaktuellen Recherche- und Serviceangebote werden der Suumldwestrundfunk sowie das Online-Angebot der Wochenzeitung Die Zeit geehrt Das Verwaltungsportal bundde und das Patienteninformationsportal Weiszlige Liste bekommen Silber In der Kategorie der einfachen Recherche- und Serviceangebote gewann die Datenbank mobidat ndash Barrierefrei leben in Berlin

Google hat den Suchalgorithmus fuumlr Google Accessible Search dahingehend modifiziert dass barrierefreie Webseiten ganz oben auf der Ergebnisliste landen

Nach einer Meldung von heise online vom 16122009 wollen sich die USA auf eine Diskussion uumlber internationale Mindeststandards einlassen die Seh- und anderen Behinderten einen besseren Zugang zu urheberrechtlich geschuumltztem Material ermoumlglichen Das wurde auf einem Treffen des Urheberrechtsausschusses der World Intellectual Property Organisation (WIPO) deutlich Das US-Justizministerium nannte (PDF-Datei) neben einem Voumllkerrechtsvertrag wie er vor gut einem Jahr von der World Blind Union vorgeschlagen wurde auch ein Modellgesetz oder eine gemeinsame Erklaumlrung als Moumlglichkeiten den Zugang fuumlr Sehbehinderte zu verbessern Eine knappe Woche spaumlter meldet heise online dass der erhoffte Durchbruch bei den Verhandlungen zur Verbesserung des Zugangs von Sehbehinderten und Blinden zu urheberrechtlich geschuumltzten Werken ausgeblieben ist Druck gegen eine echte Festlegung kam laut Informationen der Experten der Organisation Knowledge Ecology International (KEI) insbesondere von der EU

boersenblattnet hat eine Liste der Webauftritte Bibliophiler Gesellschaften in Deutschland und Oumlsterreich zusammengestellt

Als Checkliste Nr 30 hat die Kommission fuumlr One-Person-Librarians des Berufsverbandes Information Bibliothek eV (BIB) bdquoMarketing in der One-Person-Libraryldquo veroumlffentlicht Sabine Koumlhrer-Weisser zeichnet als Verfasserin verantwortlich Die Checkliste kann unter httpwwwbib-infodekommissionenkoplpublikationenchecklistenhtml abgerufen werden

Der Wissenschaftsverlag De Gruyter will seine rund 160000 Zeitschriftenartikel uumlber den Online-Mietservice des Unternehmens DeepDyve zur Verfuumlgung stellen Das gesamte Zeitschriftenangebot von De Gruyter soll ab Maumlrz 2010 uumlber DeepDyve zur Verfuumlgung stehen Nutzer haben dann die Option einen einzelnen Artikel fuumlr

38

38

099 US Dollar zu mieten Der Volltext des gemieteten Artikels kann fuumlr 24 Stunden wiederholt gelesen werden Fuumlr Nutzer die ein groumlszligeres Volumen an Artikeln mieten moumlchten oder laumlngere Zugriffszeiten bevorzugen bietet DeepDyve Abonnements ab 999 US Dollar pro Monat an (nach Boumlrsenblatt Newsletter vom 14012010)

Der Deutsche Bibliotheksverband eV (dbv) hat seinen Internetauftritt vollstaumlndig uumlberarbeitet Durch eine verbesserte Navigation sind die Inhalte leichter zugaumlnglich geworden Infokaumlsten als Schnelleinstieg und eine Volltextsuche tragen zur Aktualitaumlt und einer besseren Erschlieszligung der Inhalte des Webauftritts bei Der Zugriff auf die Seiten der Landesverbaumlnde und Fachgruppen wurde einheitlicher strukturiert und uumlbersichtlicher gestaltet Weiterhin wurden die Inhalte der dbv-Website staumlrker mit dem Bibliotheksportal verknuumlpft das vom dbv im Rahmen des Kompetenznetzwerkes fuumlr Bibliotheken ebenfalls angeboten wird

Eine Veroumlffentlichung des Wissenschaftlichen Dienstes des Deutschen Bundestages ist dem Begriff Creative Commons (CC) gewidmet Der lesenswerte Text der als PDF-Dokument vorliegt geht auch auf die sechs verschiedenen auf dem Urheberrecht basierenden CC-Lizenzen ein die sich aus vier Lizenzbausteinen zusammensetzen

Google bietet Anwendern die Moumlglichkeit mit einem neuen Woumlrterbuch Woumlrter ihrer Sprache im Englischen nachzuschlagen Umgekehrt koumlnnen englische Muttersprachler sich Woumlrter in sechsundzwanzig anderen Sprachen anzeigen lassen (Chinesisch in traditioneller und in vereinfachter Variante) Die Ergebnisse kann man sich auch gesprochen ausgeben lassen

Zwei neue Publikationen zur Informationskompetenz sind kuumlrzlich erschienen Die erste Broschuumlre mit dem Titel bdquoInformationsqualitaumlt im Internetldquo ist im Auftrag der Staatskanzlei Nordrhein-Westfalen im November 2009 veroumlffentlicht worden Sie fuumlhrt in die wichtigsten Fragen rund um die formale Bewertung von Internetquellen ein und gibt Werkzeuge an die Hand die es ermoumlglichen sollen auch ohne tiefere Fachkenntnisse Ruumlckschluumlsse auf die inhaltliche Qualitaumlt von Informationen im Internet zu ziehen Die zweite Veroumlffentlichung ist im Auftrag der Staatskanzlei Nordrhein-Westfalen und der Landesanstalt fuumlr Medien NRW (LfM) im Dezember 2009 entstanden und traumlgt den Titel bdquoWie beurteile ich Informationen im Internet Tipps und Hinweise fuumlr den Unterrichtldquo Das Dossier richtet sich speziell an paumldagogische Fachkraumlfte die das Thema im Unterricht behandeln wollen

Die (Beta-Version der) Kulturplattform kultiversum berichtet uumlber aktuelle Entwicklungen in den Bereichen Schauspiel Oper Tanz Literatur Musik Kunst Film amp TV und Zeitgeschehen

Das Online-Portal lyriclineorg das im Oktober 2009 seinen 10 Geburtstag feierte enthaumllt uumlber 5500 Gedichte in fuumlnfzig verschiedenen Sprachen von uumlber sechshundert Dichtern die jeweils vom Autor selbst vorgetragen als Audio-Dateien zu houmlren sind Dazu dokumentiert die Seite nicht weniger als 6500 Uumlbertragungen in Fremdsprachen Lyriklineorg ist auch ein Archiv der entlegenen Sprachen Raumltoromanisch und das Idiom der kolumbianischen Wayuacuteu eingeschlossen

39

39

Eine Gruppe freier Autoren hat das Online-Magazin Magda ndash Das Magazin der Autoren fuumlr Reportagen Berichte und Kolumnen ins Netz gestellt Die Texte der Anfang Januar 2010 gestarteten Website koumlnnen kostenlos gelesen werden Es werden Texte und Fotos in sieben Ressorts (von bdquoStreitldquo bis bdquoCrossmedialdquo) und acht Kolumnen (von bdquoMeine Leuteldquo bis bdquoWeltiswortwechselldquo) praumlsentiert

Online-Buchhandlungen und Online-Antiquariate

More than 100 million second-hand and out-of-print books In Verbindung mit dem Partner Alibis hat die britische Buchhandelskette Waterstone den Waterstones Marketplace eroumlffnet Auf der neuen Plattform werden neben Buumlchern (inklusive einer Kategorie Rare amp Valuable) auch Musik und Filme angeboten

Ilabdatabasecom ist eine Datenbank mit antiquarischen Buumlchern Karten und Druckgrafiken die von Mitgliedern der internationalen Vereinigung antiquarischer Buchhaumlndler (International League of Antiquarian Booksellers = ILAB) angeboten werden Darunter befinden sich Buchhandlungen und Antiquariate aus Argentinien Oumlsterreich Belgien Kanada Finnland Frankreich Deutschland Groszligbritannien Schweden Irland Italien Japan Niederlande Suumldafrika Schweiz und den USA Fruumlher war die Datenbank in die offizielle ILAB-Website wwwilaborg integriert Seit dem 01122009 ist die Datenbank ilabdatabasecom unabhaumlngig von der ILAB-Website

Open Access

Mit zunehmendem Erfolg der Open-Access-Bewegung sind immer mehr Repository-Server entstanden die ihre Inhalte uumlber das Open Archives Initiative Protocol for Metadata Harvesting bereitstellen Uumlber das Protokoll koumlnnen Metadaten von wissenschaftlichen Repository-Servern zur Verfuumlgung gestellt von einem Service-Provider gesammelt und zur Suche aufbereitet werden Im Rahmen des Portals Open-Accessnet das umfassend zur OA-Thematik informiert findet sich ein nuumltzliches Angebot das empfehlenswerte Suchmaschinen auflistet und ihre Inhalte Indexierungsmechanismen und Funktionalitaumlten naumlher beschreibt und bewertet

Der Chemiker und Wissenschaftsjournalist Lars Fischer hat am 20102009 die Petition bdquoWissenschaft und Forschung ndash Kostenloser Erwerb wissenschaftlicher Publikationenldquo beim Deutschen Bundestag eingereicht Die Petition deren Wortlaut auf der bdquoPetitionenldquo-Seite des Deutschen Bundestages zum Abruf bereit steht konnte bis zum 22122009 mitgezeichnet werden Waumlre bis dahin die kritische Masse von 50000 Mitzeichnern erreicht worden haumltte sich der Petitionsausschuss im Deutschen Bundestag mit dem Thema auseinandersetzen muumlssen Am 22122009 waren genau 23631 Mitzeichnungen erreicht also zu wenig um den Bundestag mit dem Thema zu befassen Der Deutsche Bibliotheksverband eV war Mitzeichner der Petition die den Bundestag dazu auffordert wissenschaftliche Publikationen die aus oumlffentlich gefoumlrderter Forschung hervorgehen allen Buumlrgern kostenfrei zugaumlnglich zu machen Institutionen die staatliche Forschungsgelder autonom verwalten sollte der Bundestag

40

40

dazu ermutigen entsprechende Vorschriften zu erlassen und die technischen Voraussetzungen zu schaffen

Die DFG baut ihre Unterstuumltzung des Open-Access-Publizierens aus Zukuumlnftig koumlnnen Universitaumlten bei der DFG Mittel beantragen um Publikationen ihrer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in originaumlren Open-Access-Zeitschriften zu finanzieren Die DFG setzt mit dem neuen Foumlrderinstrument Anreize fuumlr Universitaumlten verlaumlssliche und dauerhafte Finanzierungsstrukturen fuumlr die Publikation in Open-Access-Zeitschriften zu entwickeln Zudem werden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler motiviert den Goldenen Weg des Open Access (= die primaumlre Veroumlffentlichung des wissenschaftlichen Textes in einem Open-Access-Medium) noch intensiver zu verfolgen Zusaumltzlich stellt die Foumlrdermaszlignahme auch einen Anreiz fuumlr Verlage dar verstaumlrkt Open-Access-Zeitschriften anzubieten bzw Zeitschriften in Open-Access-Zeitschriften umzuwandeln Weitere Informationen sind der Pressemitteilung der DFG vom 13102009 zu entnehmen

Die Suchmaschine Scientific Commons verzeichnete 2009 ein Wachstum von 8 Millionen Objekten in ihrem Index Recherchiert werden kann nun in uumlber 32 Millionen Open-Access-Publikationen Dies entspricht einem Wachstum von 20000 Publikationen pro Tag

PaperC (httppapercde) stellt komplette Fachbuumlcher digital und kostenlos zur Verfuumlgung - legal und in Zusammenarbeit mit den jeweiligen Verlagen Studierende und andere Interessierte die Fachbuumlcher nicht nur lesen sondern Seiten ausdrucken oder bearbeiten moumlchten muumlssen dafuumlr zahlen Wie eine uumlbliche Kopie kostet auch die virtuelle Kopie zwischen fuumlnf und zehn Cent Aktuell arbeitet PaperC mit uumlber einem Dutzend Fachbuchverlagen zusammen und bietet circa 1500 Fachbuumlcher an

Ein Verleger hat keinen Anspruch darauf dass die zustaumlndige Bibliothek seine Druckwerke als so genannte Pflichtexemplare abnimmt Dies hat das Oberverwaltungsgericht Rheinland-Pfalz in Koblenz mit Urteil vom 05102009 entschieden (Az 2 A 1024309OVG) beck aktuell berichtet zu den Hintergruumlnden Der Klaumlger reproduziert Landkarten und Stadtplaumlne aus Boumlhmen Maumlhren und Schlesien Er uumlbersandte der Stadtbibliothek Trier Teile eines Boumlhmen- und Maumlhrenatlas sowie historische Stadtplaumlne im Rahmen der grundsaumltzlich bestehenden Verpflichtung von Verlegern der zustaumlndigen Buumlcherei von jedem Buch ein Pflichtexemplar abzuliefern Zugleich beantragte der Klaumlger einen Zuschuss fuumlr die Herstellung der angebotenen Druckwerke in Houmlhe von rund 11000 Euro Die Stadtbibliothek lehnte die Uumlbernahme der Werke und die Gewaumlhrung eines Zuschusses aus finanziellen Gruumlnden ab Die hiergegen erhobene Klage wies das Verwaltungsgericht ab Das OVG bestaumltigte diese Entscheidung (nach boersenblattnet vom 04112009)

Fragen rund um das Schulbuch beantwortet das neue Schulbuchportal Um verschiedenen Zielgruppen wie Lehrer Eltern und Schuumller gerecht zu werden bietet das Portal im Thementeil bdquoSchulbuchldquo Informationsangebote mit unterschiedlicher inhaltlicher Tiefe Wer sich schnell informieren will findet Videos und Diashows wer mehr wissen will folgt den Fragen und Antworten und wer es

41

41

ganz genau wissen will dem bietet das Portal Downloads mit Detailinformationen oder hilfreiche Links zu anderen Themenseiten

Die Autoren der deutschsprachigen Wikipedia verknuumlpfen seit 2005 Personeneintraumlge mit dem dazugehoumlrigen PND-Datensatz sofern er verfuumlgbar ist Ein Nutzen dieser Aktion ist beispielsweise das bequeme Hinfuumlhren von Nutzern zum Katalog der DNB bzw prinzipiell zu jedem Katalog der etwas mit PND-Nummern anfangen kann Von circa 900000 Artikeln der Wikipedia sind etwa 300000 biographische Artikel davon sind mehr als 100000 mit PND-Nummern verlinkt Zu den uumlbrigen 200000 Personen sind entweder noch keine Datensaumltze in der PND vorhanden oder noch nicht ermittelt worden Mehr Informationen finden sich unter httphsozkultgeschichtehu-berlindetagungsberichteid=2806 und in den dort verlinkten Vortragsfolien

Ende Dezember 2009 hat die deutschsprachige Ausgabe der freien Online-Enzyklopaumldie Wikipedia den millionsten Artikel registriert Die deutschsprachige Wikipedia ist damit die zweitgroumlszligte Ausgabe der Enzyklopaumldie an der Spitze steht die englische Ausgabe mit mehr als drei Millionen Artikeln

Neue Adressdaten Sigelaumlnderungen und ndashstreichungen

geaumlnderte AnschriftStadtbuumlcherei Bad Oeynhausen lt761gtLenneacute-Karree - Herforder Straszlige 47-51 32545 Bad Oeynhausen Tel (05731) 14-3451 Fax (05731) 14-1912 E-Mail stadtbuechereibadoeynhausende URL httpwwwbadoeynhausendeNRW UumlLV HBZ ISIL DE-761

Staumldtische Archive Biberach Bibliothek ltneues Sigel Bib 2gt (weitere Bezeichnung Stadtarchiv Biberach)Schulstraszlige 8 88400 BiberachRiszlig (Postanschrift Postfach 17 57 88396 BiberachRiszlig)Tel (07351) 5 13 27 Fax (07351) 5 18 53 27 E-Mail stadtarchivbiberach-rissde URL httpwwwbiberach-rissde BAW P SWB ISIL DE-Bib2

Regionalgeschichtliche Bibliothek Zwischen Neckar und Main ltneues Sigel Bun 1gtKellereistraszlige 27 74722 Buchen (Postanschrift Wimpinaplatz 3 74722 Buchen co Stadtarchiv)Tel (06281) 31-162 Fax (06281) 31-155 E-Mail gerlindetrunkbuchende BAW SWB ISIL DE-Bun1

Stadtbuumlcherei Fellbach ltneues Sigel 1396gtBerliner Platz 5 70734 FellbachTel (0711) 5 85 12 97 Fax (0711) 5 85 14 84 E-Mail sbffellbachde URL httpwwwsbffellbachde BAW SWB ISIL DE-1396

42

42

Loumlschung eines Institutssigels2530x = Deutsches Seminar 1 Arbeitsbereich Deutsch als Fremdsprache Bibliothek in Freiburg

Namensaumlnderungfruumlher Forschungszentrum Karlsruhe Zentralbibliothek ltKa 85gtjetzt Karlsruher Institut fuumlr Technologie KIT-Bibliothek Zentralbibliothek Nord ltKa 85gt Hermann-von-Helmholtz-Platz 1 76344 Eggenstein-Leopoldshafen (Postanschrift Postfach 36 40 76021 Karlsruhe)Tel (07247) 82-5821 (Auskunft) und 5809 (Fernleihe) Fax (07247) 82-5802 E-Mail bibliothekfzkde URL httpwwwbibliothekkitedu URL OPAC httpopacfzkdedeqsim_frmhtmlBAW SWB ISIL DE-Ka85

Landratsamt Karlsruhe Kreisarchiv ltneues Sigel Ka 92gt (weitere Bezeichnung Kreisarchiv Karlsruhe)Beiertheimer Allee 2 76137 KarlsruheTel (0721) 9 36-6429 Fax (0721) 9 36-5111 E-Mail kreisarchivlandratsamt-karlsruhede BAW P SWB ISIL DE-Ka92

FrauenMediaTurm - Das Archiv und Dokumentationszentrum ltKn 184gtBayenturm (mittelalterlicher Wehrturm) 50678 KoumllnTel (0221) 93 18 81-0 Fax (0221) 93 18 81-18 E-Mail infofrauenmediaturmde URL httpwwwFrauenMediaTurmde URL OPAC httpfrauenmediaturmdeliteraturdatenbankhtmlNRW UumlLV HBZ IDA ISIL DE-Kn184

Namensaumlnderungfruumlher Hochschule fuumlr Technik Wirtschaft und Kultur Leipzig (FH) ndash Hochschulbibliothek - jetzt Hochschule fuumlr Technik Wirtschaft und Kultur Leipzig ndash Hochschulbibliothek - ltL 189gt Gustav-Freytag-Straszlige 40 04277 Leipzig (Postanschrift Hochschulbibliothek Karl-Liebknecht-Straszlige 132 04277 Leipzig) URL httpwwwhtwk-leipzigdedebiblioinformation URL OPAC http1415715100libero51WebOpaccls SAX UumlLV SWB ISIL DE-L189

Stadtbibliothek Oberkirch ltneues Sigel 1394gtHauptstraszlige 32 77704 OberkirchTel (07802) 82175 Fax (07802) 82176 E-Mail mediathekoberkirchde URL httpwwwoberkirchde BAW SWB ISIL DE-1394

geaumlnderte Anschrift Stadtbibliothek Rheinfelden (Baden) lt1348gtKirchplatz 6 79618 Rheinfelden (Baden)Tel (07623) 95-500 E-Mail stadtbibliothekrheinfelden-badende URL httpwwwstadtbibliothek-rheinfeldendedeutschland BAW UumlLV SWB ISIL DE-1348

43

43

Max Planck Institute for Software Systems Campusbibliothek fuumlr Informatik und Mathematik ltneues Sigel Sa 18agtCampus E2 3 66123 SaarbruumlckenTel (0681) 93 03 57 40 Fax (0681) 93 03 57 49 E-Mail libraryinfomath-bibde URL httpwwwinfomath-bibde BAW P SWB ISIL DE-Sa18a

Kreiskulturamt Bodenseekreis Kreisbibliothek ltneues Sigel Sam 1gtSchloss Salem Praumllatur 88682 SalemTel (07553) 9 16 75-10 Fax (07553) 9 16 75-20 E-Mail kulturamtkultur-bodenseekreisde URL httpwwwbodenseekreisde300html BAW P SWB ISIL DE-Sam1

Namensaumlnderungfruumlher Internationales Begegnungs- und Forschungszentrum fuumlr Informatik (IBFI) Bibliothek 66687 Wadern lt982gtjetzt Schloss Dagstuhl - Leibniz-Zentrum fuumlr Informatik GmbH Bibliothek lt982gt Oktavie-Allee 66687 Wadern Tel (06871) 9 05-127 Fax (06871) 9 05-130 E-Mail petrameyerdagstuhlde URL httpwwwdagstuhldebibliothek URL OPAC httpwwwopacdagstuhlde8080webopacBAW P SWB ISIL DE-982

Ausgewaumlhlte Literaturhinweise zu den Themen Fernleihe Dokumentlieferung und Internet-Recherche

Schwerpunkt Der Katalog der Zukunft In Buch und Bibliothek 62 (2010) H 1 S40-63

Das Schwerpunktthema bdquoKatalog der Zukunftldquo bietet folgende Aufsaumltze Susanne Drauz Juumlrgen Plieninger bdquoNutzerwuumlnsche sind nur bedingt kompatibel ndash So wird der Katalog zukunftstauglich Recommenderdienste ndash Anreicherungen ndash Katalog 20 ndash Table of Contentsldquo Heidrun Wiesenmuumlller bdquoDaten haumlrter arbeiten lassen und besser praumlsentieren Sacherschlieszligung und Normdaten in Online-Katalogenldquo Regina Pfeifenberger bdquoDer OPAC im Handyformat Mobile Online-Kataloge sichern die Zukunft von Bibliotheken als zentrale Informationsquellen der Gesellschaftldquo Gerald Steilen bdquoWoher wissen wir was Nutzer von einem Bibliothekskatalog erwarten Informationsbeduumlrfnisse und Rechercheverhalten im Web 20ldquo Philipp Mayr bdquoBradfordizing mit Katalogdaten Alternative Sicht auf Suchergebnisse und Publikationsquellen durch Re-Rankingldquo

Brantl Markus Ceynowa Klaus Fabian Claudia Messmer Gabriele Schaumlfer Irmhild bdquoMassendigitalisierung deutscher Drucke des 16 Jahrhunderts ndash Ein Erfahrungsbericht der Bayerischen Staatsbibliothekldquo ZfBB 56 (2009) H6 S327-338

bdquoDer Beitrag stellt differenziert die von 2006 bis Juni 2009 gesammelten praxiserprobten Erfahrungen und Projektergebnisse der BSB bei der Digitalisierung von uumlber 20000 im deutschen Sprachbereich erschienenen Drucken des 16 Jahrhunderts im Rahmen der von der DFG aufgelegten Aktionslinie zur Digitalisierung der in VD16 und VD17 erschlossenen Drucke dar Ziel der Projekte ist

44

44

es jede im VD16 mit Bestand der BSB Muumlnchen nachgewiesene Ausgabe in einem Exemplar zu digitalisieren Seit 2007 wird Scanrobotertechnik fuumlr die Digitalisierung dieses Bestands eingesetzt Der Beitrag bietet detaillierte Projekterkenntnisse und Leistungszahlen die es erlauben die Kosten fuumlr Altbestandsdigitalisierung korrekt zu ermittelnldquo (nach dem Abstract)

Dierolf Uwe bdquoMit RFID-basierter Fernleihe zum 247-Vollserviceldquo EUCOR-Bibliotheksinformationen 34 (2009) S 6-16

Der Text der bereits in BIT online Jg 12 2009 H3 veroumlffentlicht wurde stellt die automatisierte Fernleihe an der UB Karlsruhe vor und beschreibt die Einfuumlhrung des Fernleihautomaten

Dobratz Susanne Schoger Astrid bdquoKriterien fuumlr vertrauenswuumlrdige digitale Langzeitarchive Der nestor-Kriterienkatalog und weitere Ansaumltzeldquo Zeitschrift fuumlr Bibliothekswesen und Bibliographie 56 (2009) H5 S262-270

bdquoDigitale Informationen sind zu einem wesentlichen Bestandteil unseres kulturellen wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Erbes geworden Wissenschaftliche Erkenntnisse historische Dokumente und kulturelle Leistungen liegen immer haumlufiger ndash und oft ausschlieszliglich ndash in elektronischer Form vor Gedaumlchtnisorganisationen werden durch die Aufgabe digitalen Bestand aufzubauen und zu erhalten vor neue Herausforderungen gestellt Die nestor-Kriterien geben Orientierung beim Aufbau vertrauenswuumlrdiger digitaler Langzeitarchivierung und helfen bei der Bewertung der zum Langzeiterhalt der digitalen Objekte eingesetzten Maszlignahmenldquo (nach dem Abstract)

Fausel Andrea bdquoE-Learning 2010 ndash Zum Stand der Dinge an der Universitaumlt Tuumlbingenldquo TBI ndash Tuumlbinger Bibliotheksinformationen 20101 S14-21

Andrea Fausel die in Tuumlbingen fuumlr das E-Learning-Portal zustaumlndig ist stellt das Portal vor das unter dem Dach des IKM (= Informations- Kommunikations- und Medienzentrum der Universitaumlt) und in Zusammenarbeit von UB und Zentrum fuumlr Datenverarbeitung saumlmtliche Angebote und Dienste in diesem Bereich zusammenfuumlhrt und uumlber die Website httpwwwelpuni-tuebingende zugaumlnglich macht

Hauer Manfred Diedrichs Reiner bdquoVom Katalog zur Bibliothek Zwischenschritt und Zwischenstand Kataloganreicherungldquo BIB LIOTHEKSDIENST 43 (2009) H10 S1031-1038

Die beiden Autoren liefern eine Definition um was es sich eigentlich bei dem Begriff bdquoKataloganreicherungldquo handelt und ziehen eine Zwischenbilanz zum Stand der Kataloganreicherung in den Bibliotheksverbuumlnden Deutschlands Oumlsterreichs und der Schweiz der Deutschen Nationalbibliothek und bei den Anbietern Dandeloncom Casalini Libri und BowkerSyndetics

Hehl Hans bdquoAllgemeines Suchsystem fuumlr Elektronische Zeitschriften und Aufsaumltze (ASEZA)ldquo BIBLIOTHEKSDIENST 43 (2009) H11 S1189-1192

45

45

Der ehemalige Mitarbeiter der UB Regensburg stellt ASEZA vor das Allgemeine Suchsystem fuumlr Elektronische Zeitschriften und Aufsaumltze (httpwwwmultisuchsystemde) Das Suchsystem entspricht - aumlhnlich wie die EZB - einer Datenbank mit insgesamt uumlber 16000 Titeln elektronischer Zeitschriften (Stand Juli 2009) die nach verschiedenen Kriterien durchsucht werden kann Das Suchsystem ist in einigen Punkten noch zu verbessern beruht auf einer denkbar einfachen Technologie und erlaubt als voumlllig offenes System jede denkbare Weiterentwicklung

Heide Janine Sarnowski Daniella Rauhut Stefan bdquoEinfach vierfach Herausforderungen und Aufbau ndash Inhalte und Weiterentwicklung der neuen Virtuellen Fachbibliothek medien buehne filmldquo BIBLIOTHEKSDIENST 43 (2009) H10 S990-1000

Die drei Autoren stellen die Virtuelle Fachbibliothek medien buehne film vor die bereits im ZKBW-Dialog Nr 62 ausfuumlhrlich beschrieben worden ist

Kliemt Andreas bdquoDigitalisierte Bibliotheksmedien ndash globales Angebot im WorldCatldquo BIBLIOTHEKSDIENST 43 (2009) H12 S1254-1261

A Kliemt Mitarbeiter der ZLB Berlin beschreibt das digitale Angebot der uumlber 10000 teilnehmenden Bibliotheken und Einrichtungen am WorldCat anhand einiger Beispiele (Katechismus der Dampfmaschinenlehre ADB und NDB Das Koumlnigreich Sachsen) Diese Beispiele digitalisierter Buumlcher Zeitschriften Karten und Fotos sind davon nur eine Teilmenge die jedoch durch die zahlreichen Digitalisierungsprojekte der WorldCat-Teilnehmer staumlndig zunimmt Derzeit nehmen etwa 220 deutsche Bibliotheken am WorldCat teil Er fordert weitere deutsche Bibliotheken auf ihre Bestaumlnde in den WorldCat einzubringen damit das Angebot digitalisierter Medien aus Deutschland zunimmt

Langer Christian Michel Joachim bdquoInformationsvermittlung im Web auf der Basis des Bibliothekskatalogs Econis Select ndash Ein Informationsdienst fuumlr die Wirtschaftldquo BIBLIOTHEKSDIENST 43 (2009) H11 S1179-1183

Die beiden Mitarbeiter der ZBW an den Standorten Hamburg und Kiel stellen den Informationsdienst Econis Select vor auf der Basis des Bibliothekskatalogs (Datenbank ECONIS) erstellte themenspezifische Literaturlisten die auf der Website der ZBW publiziert werden

Meyer Thorsten Suumlssenbach Christina bdquoBestandsentwicklung in der Deutschen Zentralbibliothek fuumlr Wirtschaftswissenschaften ndash Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft (ZBW)ldquo BIBLIOTHEKSDIENST 43 (2009) H10 S967-977

Die organisatorischen Veraumlnderungen und Erweiterungen der ZBW in den letzten Jahren ndash ua die Trennung vom Kieler Institut fuumlr Weltwirtschaft (IfW) und die Integration des Bibliotheks- und Dokumentationsbereichs des fruumlheren Hamburger Weltwirtschaftsarchivs (HWWA) zum 01012007 ndash hatten erhebliche Auswirkungen auf die fachliche Ausrichtung der weltweit groumlszligten Fachbibliothek fuumlr Wirtschaftswissenschaften Hat die ZBW bisher vor allem Literatur der Volkswirtschaftslehre sowie der Weltwirtschaft gesammelt und verfuumlgbar gemacht so wurde ihr Sammelgebiet auf die gesamten Wirtschaftswissenschaften sowie die

46

46

Wirtschaftspraxis ausgeweitet Im Beitrag von Thorsten Meyer und Christina Suumlssenbach wird dargestellt welche Informationen die ZBW heute sammelt und fuumlr die Benutzung zur Verfuumlgung stellt

Muumlnch Vera bdquoILDS 2009 Das globale Netz macht die weltweite Dokumentlieferung schwieriger denn jeldquo BIT online 12 (2009) Nr4 S441-444

Die freie Journalistin und PR-Beraterin berichtet uumlber die 11th Interlending and Document Supply Conference in Hannover die vom 20 bis zum 22102009 stattfand

Raffelt Albert bdquoDie Tontraumlger-Sammlung der Universitaumltsbibliothek zur Orgelmusikldquo Expressum 2009-6 S8-13

Der ehem stellvertretende Leiter der UB Freiburg beschreibt die umfangreiche Sammlung an Tontraumlgern zur Orgelmusik in seiner Bibliothek

Reifegerste E Matthias bdquoDer Regionalkatalog Freiburg und weitere neuere Recherchewerkzeugeldquo Expressum 2009-6 S14-20

Der Autor stellt detailliert den Regionalkatalog Freiburg (httpswbbsz-bwdeDB=2202) und andere SWB-Bibliographien und ndashFachkataloge (httpwww2bsz-bwdecmsrechercheswb-bibliographien-fachkataloge) vor

Steiner Katrin bdquoAuf zu neuen Ufern Die didaktische Konzeption von Lotse wird erweitertldquo BIBLIOTHEKSDIENST 43 (2009) H10 S1039-1044

LOTSE (= Library Online Tour and Self-Paced Education) das Online-Angebot zur Informationskompetenz der ULB Muumlnster wird seit Oktober 2008 im Projekt Lotse II gefoumlrdert Zu Beginn des Projekts wurde Lotse aus didaktischer Sicht analysiert Diese Analyse ergab dass die Inhalte nur an wenigen Stellen ergaumlnzt werden muumlssen weil sie immer noch aktuell sind So ist es hauptsaumlchlich die Praumlsentation der Inhalte die auf neue Wege gebracht werden muumlssen

Wolf Daniela bdquoDer virtuelle Lesesaalldquo Bibliothek Forschung und Praxis 33 (2009) Nr3 S295-302

bdquoDurch die rasante Entwicklung des Internets sowie die uumlbermaumlchtige Konkurrenz durch Google und Wikipedia wird es fuumlr Bibliotheken immer wichtiger umfassend im Netz vertreten zu sein dabei reicht es nicht mehr aus lediglich Oumlffnungszeiten und einen Zugang zum OPAC auf die eigene Homepage zu setzen Vielmehr muumlssen die Dienste der Bibliothek so vollstaumlndig wie moumlglich in die digitale Welt uumlbertragen werden Ein Ansatz hierfuumlr ist der virtuelle Lesesaal der eine Vielzahl an Informationen buumlndelt und einen Ort der Kommunikation bietet Er stellt eine dreidimensionale Plattform dar die von zu Hause aus betreten werden kann und dabei fast alle Funktionen des realen Lesesaals beibehaumlltldquo (nach dem Abstract)

Zarnitz Monika bdquoVolltextversorgung durch die Deutsche Zentralbibliothek fuumlr Wirtschaftswissenschaften ndash Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft (ZBW)ldquo BIBLIOTHEKSDIENST 43 (2009) H11 S1131-1137

47

47

Die Mitarbeiterin der ZBW schildert die Dienstleistungsformen mit denen Literatur von der Deutschen Zentralbibliothek fuumlr Wirtschaftswissenschaften zur Verfuumlgung gestellt wird Dabei unterscheidet sie zwischen Dokumentlieferung als Oberbegriff fuumlr Lieferdienste und Fernleihe sowie Ortsleihe auf der einen Seite und der Bereitstellung von elektronischen Volltexten auf der anderen Seite (z B uumlber den Dokumentenserver der ZBW oder die Nationallizenzen)

48

48

  • Baden-Wuumlrttemberg
    • ZKBW-DIALOG
      • ZKBW-Dialog Nr63
      • Digitales Angebot
      • httpwww2bsz-bwdecmsswbfernleihezkbw-dialog
      • Deutsche Digitale Bibliothek beschlossen
      • 20 Jahre AG SDD ndashJahresbericht fuumlr 2008
        • Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Wuumlrttemberg (BSZ)
          • Suumldwest-Region
          • Sachsen
            • Berlin
              • Niedersachsen
                • Sachsen-Anhalt
                  • Thuumlringen
                      • Ausland Internationaler Leihverkehr
                        • UNESCO
                          • 19 der insgesamt 890 Denkmaumller in 148 Laumlndern die von der UNESCO als Welterbe gelistet sind koumlnnen nun dank einer Kooperation zwischen der UNESCO und Google virtuell besucht werden (httpwwwgooglecomintlenlandingunesco) Uumlber Googlersquos Street View Interface koumlnnen Staumltten wie das Schloss in Versailles oder die historische Innenstadt Prags besucht werden Auch Denkmaumller in Italien Spanien den Niederlanden und Groszligbritannien sind dabei Weitere Staumltten des Welterbes werden folgen wobei insbesondere die Orte ausgewaumlhlt werden sollen die schwer zugaumlnglich sind und durch die virtuelle Darstellung weiter bekannt werden Auch in Zukunft wollen Google und die UNESCO zusammenarbeiten um weitere Staumltten und Naturdenkmaumller auf diese Weise zu dokumentieren und verfuumlgbar zu machen
                          • Zentrale Angebote und Informationen
                            • Online-Buchhandlungen und Online-Antiquariate
                            • Open Access
                              • Loumlschung eines Institutssigels
                              • Namensaumlnderung
                              • Namensaumlnderung
                              • Namensaumlnderung
Page 17: ZKBW-Dialog Nr. 63

Im Staatsarchiv Sigmaringen befinden sich mehr als 172 Regalmeter Entnazifizierungsakten die in einem Projekt mit Hilfe von Zeitangestellten elektronisch erfasst wurden Von den bisher knapp 60000 bearbeiteten Personalakten (Stand Juli 2009) sind derzeit 22907 im Internet recherchierbar Die uumlbrigen Namen koumlnnen aus datenschutzrechtlichen Gruumlnden noch nicht in das Internet eingestellt werden Die freigegebenen Informationen sind auf der Web-Seite des Staatsarchivs Sigmaringen (httpwwwlandesarchivdestas - Bestaumlnde amp Bestellung - Liste der Online-Findbuumlcher ndash Wuuml Suumldwuumlrttembergische Bestaumlnde ndash Wuuml 13 T 2 Staatskommissariat fuumlr die politische Saumluberung) zu finden

Auf der Website des Verbands Deutscher Antiquare findet sich der Katalog der 49 Stuttgarter Antiquariatsmesse vom 29 bis 31012010 im Wuumlrttembergischen Kunstverein in Stuttgart als PDF und in einer Online-Version Der gedruckte Messekatalog kann gegen eine Schutzgebuumlhr bestellt werden (Geschaumlftsstelle des Verbands Deutscher Antiquare Norbert Munsch Seeblick 1 56459 Elbingen Tel 06435909147 Fax 06435909148 buchantiquarede)

Die Hochschule der Medien (HdM) in Stuttgart veranstaltete am 21102009 zum dritten Mal das Masterforum unter Beteiligung von circa 80 Gaumlsten Insgesamt neun Studierende berichteten uumlber ihre Projektergebnisse und Masterarbeiten 12 Erstsemester stellten sich mit ihren fachlichen Schwerpunkten als potentielle Projektpartner bei einer Posterpraumlsentation vor sechs Vertreter aus der Praxis praumlsentierten ihre Projektvorhaben auf der Suche nach studentischen Projektpartnern Die Projektvorhaben aus der Praxis und die Projektergebnisse sowie Masterthesen der Studierenden koumlnnen auf der Masterforum-Seite der HdM nachgelesen werden Monika Ziller Leiterin der StB Heilbronn und Sprecherin des Beirats der Deutschen Internetbibliothek stellte als moumlgliches Projektvorhaben ein Marketingkonzept fuumlr die vom Bibliotheksservice Baden-Wuumlrttemberg betriebene Deutsche Internetbibliothek (DIB) vor Eine Studierende der HdM zeigte sich daran interessiert und traf sich am 04122009 in der Auszligenstelle des BSZ in Stuttgart mit den DIB-Verantwortlichen zu einem ersten Vorgespraumlch

Zehn Hochschulen in Deutschland Oumlsterreich und der Schweiz haben vereinbart im Bereich der Aus- und Weiterbildung in der digitalen Langzeitarchivierung zusammenzuarbeiten Dazu wurde das Kompetenznetzwerk Langzeitarchivierung bdquonestor ins Leben gerufen Auch die Hochschule der Medien (HdM) in Stuttgart beteiligt sich daran Ziel des Netzwerkes ist es ein gemeinsames Curriculum zu entwickeln das mit unterschiedlichen Schwerpunkten an Bibliotheken Archiven und Museen eingesetzt werden kann Neben der HdM arbeiten die Archivschule Marburg die TU Wien die Humboldt-Universitaumlt zu Berlin sowie die Fachhochschulen Koumlln und Potsdam die Hochschule fuumlr Technik Wirtschaft und Kultur Leipzig die Hochschule Darmstadt und die Hochschule fuumlr Technik und Wirtschaft Chur im Kooperationsverbund mit der von der SUB Goumlttingen lt7gt koordiniert wird Die Verbundpartner haben vereinbart die bei fachlich einschlaumlgigen Lehrveranstaltungen erworbenen Punkte nach dem europaweiten Wertungssystem ECTS gegenseitig anzuerkennen

Die UB Stuttgart lt93gt hat mit ihren Partnern Computer- und Medienservice der Humboldt-Universitaumlt zu Berlin und Elektronische Zeitschriftenbibliothek (EZB) der UB Regensburg lt355gt im Rahmen des von der DFG gefoumlrderten Projekts bdquoOpen Access Policiesldquo eine Datenbank ins Netz gestellt die uumlber die Open

17

17

Access Policies der deutschen Verlage informiert bzw daruumlber aufklaumlrt was deutsche Verlage vor dem Hintergrund ihrer Open Access-Geschaumlftsmodelle ihren Autoren gestatten (httpwwwdinidewiss-publizierensherparomeo) Das Projekt wird durch die Deutsche Initiative fuumlr Netzwerkinformation eV (DINI) unterstuumltzt Auf Grundlage der britischen SHERPARoMEO-Datenbank war es bereits bisher moumlglich sich uumlber die Standardbedingungen der Verlage bei Open Access-Publikationen zu informieren Es konnten sowohl Infos uumlber Zeitschriften als auch uumlber Verlage recherchiert werden Durch die Zusammenarbeit mit der EZB wurde nun die Datenbasis fuumlr die Zeitschrifteninformationen erheblich erweitert und die Suche uumlber Abkuumlrzungen moumlglich Neu hinzugekommen sind zudem Links (PDFs) zu Informationen uumlber Copyright-Bedingungen und zu Paid-Access-Optionen sofern diese von den Verlagen bereitgestellt werden Neben der schon bisher moumlglichen Vorauswahl der Verlage nach den RoMEO-Farben wurde das Angebot um einen alphabetischen Index aller aufgelisteten Verlage erweitert Die Zusammenarbeit mit der Elektronischen Zeitschriftenbibliothek fuumlhrte daruumlber hinaus dazu dass auch die EZB uumlber die Open-Access-Bedingungen der Verlage informiert

Die Wuumlrttembergische Landesbibliothek (WLB) lt24gt in Stuttgart informiert daruumlber welche Titel andere Leser zu einem bestimmten Thema interessiert haben Sie bietet in ihrem Online-Katalog entsprechende Empfehlungen direkt nach der Titelbeschreibung Mit Hilfe des an der Universitaumltsbibliothek Karlsruhe entwickelten Recommendersystems BibTip das schon in zahlreichen anderen Bibliotheken im Einsatz ist werden anhand statistischer Analysen von Recherchen Links auf inhaltlich verwandte Titel erzeugt

Die Landesbibliographie von Baden-Wuumlrttemberg fuumlr deren Inhalt gleichermaszligen die Wuumlrttembergische Landesbibliothek lt24gt in Stuttgart und die Badische Landesbibliothek lt31gt in Karlsruhe verantwortlich sind und deren Bereitstellung und Pflege dem Statistischen Landesamt uumlbertragen ist erleichtert ihren Benutzern den Umgang mit der relativ groszligen Datenmenge (Stand 09122009 circa 264000 Eintraumlge) indem Funktionen zur Sucheinschraumlnkung bereitgestellt wurden Die Suchanfrage kann jetzt durch die Erscheinungsform eingeschraumlnkt werden Uumlber dieses Suchfeld kann die Recherche nach Monographien Aufsaumltzen und Zeitschriften angestoszligen werden Aumlhnlich der bereits realisierten Sucheinschraumlnkung Erscheinungsjahr steht nun ein weiteres Feld zur Einschraumlnkung uumlber den Erfassungsmonat zur Verfuumlgung Diese Funktion der Neuerfassungsliste bietet Benutzern die regelmaumlszligig Literatur zu einem bestimmten Thema recherchieren die Moumlglichkeit die Suche zum Beispiel auf den letzten Monat zu begrenzen

Die UB Tuumlbingen lt21gt hat im November 2009 einen Newsletter die Uni-Bibl-News eingerichtet der in unregelmaumlszligigen Abstaumlnden uumlber verschiedene bibliotheksbezogene Themen informiert Fuumlr den Newsletter ist eine Anmeldung notwendig die unter httpwwwubuni-tuebingendehome-universitaetsbibliotheknewsfullview-homearticlenewsletter-der-ub457html erfolgen kann

Die Stadtbuumlcherei Tuumlbingen lt938gt und die UB Tuumlbingen lt21gt haben ein (gedrucktes) Adressverzeichnis Tuumlbinger Bibliotheken veroumlffentlicht Aufgenommen wurden Bibliotheken die grundsaumltzlich fuumlr alle Nutzer zugaumlnglich sind Die Broschuumlre liegt in der UB der Stadtbuumlcherei und groumlszligeren (Fach)-

18

18

Bibliotheken aus Sie kann aber auch unter sekretariatubuni-tuebingende angefordert werden

INKA der von der UB Tuumlbingen lt21gt betreute Inkunabel-Katalog deutscher Bibliotheken (httpwwwinkauni-tuebingende) zaumlhlt derzeit (Stand 23122009) 15591 bibliographische Titel und 63352 nachgewiesene Exemplare Zuletzt wurden Links auf die G(esamtkatalog der)W(iegendrucke)-Titelaufnahmen ergaumlnzt sofern eine GW-Nummer vorhanden ist Im Dezember 2009 ist der Heidelberger Inkunabelkatalog im Verlag Harrassowitz erschienen Die Heidelberger Katalognummern sind somit zitierbar

Sachsen

Seit Ende 2008 befindet sich der DBoD-Dienst (httpwwwdbodde) im Produktiveinsatz DBoD ermoumlglicht den Benutzern der saumlchsischen Hochschulbibliotheken den Zugriff auf CD- und DVD-Datenbanken im Internet Fuumlr die Nutzung ist entweder eine persoumlnliche Benutzerkennung oder ein fuumlr DBoD freigeschalteter Rechner erforderlich wobei die Zugangsregelung den einzelnen Einrichtungen selbst uumlberlassen bleibt Mit derzeit 573 Datenbanken (Stand Anfang Januar 2010) verfuumlgt der Dienst uumlber ein Angebot das noch weiter ausgebaut wird Derzeit werden im taumlglichen Durchschnitt mehr als 1100 Datenbanksitzungen gestartet (nach BIS Das Magazin der Bibliotheken in Sachsen Dezember 2009 S270)

Seit Anfang Dezember 2009 praumlsentieren sich die Web-Seiten der Stadtbibliothek Chemnitz lt59gt in einem neuen Layout Deutlicher hervorgehoben ist zum Beispiel das Suchfeld fuumlr die Recherche im Web-Katalog und im Internetportal Elektra Den Infos zu Neuerwerbungen der Bibliothek wird ebenfalls mehr Platz eingeraumlumt Aktuelle Meldungen zum Bibliotheksservice und zu Veranstaltungen werden kuumlnftig in einem Blog veroumlffentlicht Auf einer eigenstaumlndigen Kinderseite (httpwwwstadteulende) wird den Kindern spielerisch die Bibliothek erklaumlrt (nach BIS Das Magazin der Bibliotheken in Sachsen Dezember 2009 S268)

Die gemeinsame Projektseite der SLUB Dresden lt14gt und der SUB Goumlttingen lt7gt zur Open-Source-Software Goobi in deren Zentrum zwei Aufgaben stehen die Unterstuumltzung von qualitativ hochwertiger (Massen-)Digitalisierung und die an den Beduumlrfnissen der Wissenschaftler ausgerichtete Praumlsentation der Objekte hat Zuwachs bekommen Goobi Blog (httpwwwgoobiorgblog) will in aktuelle Planungen blicken lassen auf Neuigkeiten hinweisen und ndash last but not least ndash ist an Stellungnahmen der Nutzer interessiert Inzwischen haben sich weitere Bibliotheken dem Goobi-Netzwerk angeschlossen unter anderem die Staatsbibliothek zu Berlin und die Wuumlrttembergische Landesbibliothek in Stuttgart Als Ergebnis der Entwicklungspartnerschaft ist auch der sogenannte DFG-Viewer zu betrachten ein Browser-Webdienst zur einheitlichen Anzeige von Digitalisaten aus den einzelnen Bibliotheken

Die SLUB Dresden bietet neben dem SLUBlog auch ein SLUBcast an das in kurzen Videosequenzen Dienstleistungsangebote sowie deren Nutzung veranschaulicht bzw Hilfestellung dazu gibt Die elektronischen Tutorials werden uumlber den YouTube-Kanal der SLUB bereitgestellt und an den entsprechenden

19

19

Stellen im Webangebot per Link erwaumlhnt (nach BIS Das Magazin der Bibliotheken in Sachsen Dezember 2009 S264-265)

Die SLUB Dresden hat das Neue Archiv fuumlr saumlchsische Geschichte eine der wichtigsten Zeitschriften zur saumlchsischen Landesgeschichte im Volltext ins Internet gestellt Die Zeitschrift erschien ab 1880 1942 wurde der letzte Band veroumlffentlicht In der DDR nicht weitergefuumlhrt wurde sie mit dem Band 64 fuumlr das Jahr 1993 wieder eroumlffnet Seitdem erscheint sie regelmaumlszligig einmal im Jahr Die SLUB hat gleichzeitig deren Vorgaumlngerin das Archiv fuumlr saumlchsische Geschichte ins Netz gestellt Die Zeitschrift erschien von 186263 bis 187374 von 1874 bis 1880 wurde eine neue Folge veroumlffentlicht Digitalisiert wurden ebenso die Register und die Festschrift zum fuumlnfzigjaumlhrigen Jubilaumlum des Koumlniglich saumlchsischen Altertumsvereins in dessen Auftrag die Zeitschrift erschien (nach BIS Das Magazin der Bibliotheken in Sachsen Dezember 2009 S233)

Die Deutsche Fotothek der SLUB Dresden lt14gt hat die einmillionste Aufnahme in ihre Bilddatenbank eingebracht Die Bedeutung der Deutschen Fotothek zeigt ua die Kooperationsvereinbarung mit Wikimedia und die Tatsache dass die Fotothek der SLUB in der Europeana der Europaumlischen Digitalen Bibliothek den groumlszligten deutschen Anteil hat

Die Dokumentationsstelle der Stiftung Saumlchsische Gedenkstaumltten in Dresden hat im November 2009 die weltweit groumlszligte Datenbank zu sowjetischen Kriegsgefangenen frei geschaltet Sie umfasst 700000 Datensaumltze von Gefangenen die zumeist in deutscher Kriegsgefangenschaft umgekommen sind Auszligerdem werden mehr als 10000 Namen und Geburtsdaten von deutschen Buumlrgern veroumlffentlicht die von sowjetischen Militaumlrtribunalen verurteilt worden waren und von russischer Seite mittlerweile fast vollstaumlndig rehabilitiert wurden

In einem DFG-Projekt erarbeiten das Bach-Archiv in Leipzig die SLUB Dresden und die Staatsbibliothek zu Berlin gemeinsam mit dem Universitaumltsrechenzentrum Leipzig eine digitale Bibliothek der Autographen und Originalstimmen sowie Abschriften fremder Werke Johann Sebastian Bachs Zugrunde liegt eine uumlberarbeitete Version des Goumlttinger Bach-Katalogs Bis zum Fruumlhjahr 2011 sollen zuerst circa 700 Handschriften online verfuumlgbar gemacht werden Gut 100 stehen bereits in einer halboffiziellen Vorabversion im Netz (zu erreichen uumlber httpwwwbachdigitalde uumlber den dort angebrachten bdquoPreviewldquo-Button)

Die Hochschule fuumlr Musik und Theater bdquoFelix Mendelssohn Bartholdyldquo in Leipzig legt seit Sommer 2009 eine neue Reihe vor Die bdquoSchriftenldquo befassen sich mit musikwissenschaftlichen musikpaumldagogischen und theaterwissenschaftlichen Themen Die Veroumlffentlichungen erscheinen sowohl gedruckt im Olms-Verlag Hildesheim als auch elektronisch auf dem saumlchsischen Dokumentenserver Qucosa (httpwwwquocosade) Es handelt sich um die erste Reihe im Programm des Olms-Verlags fuumlr die eine parallele Open-Access-Veroumlffentlichung ermoumlglicht wird (nach BIS Das Magazin der Bibliotheken in Sachsen Dezember 2009 S270)

Das Leibniz-Institut fuumlr Laumlnderkunde (IfL) in Leipzig hat ein Kartenwerk ins Internet gestellt das mit wenigen Mausklicks einen raumlumlich differenzierten Eindruck von der gesellschaftlichen Situation der Bundesrepublik Deutschland und ihren

20

20

physischen sozialen und oumlkonomischen Hintergruumlnden liefert Deutschland in Karten basiert auf dem Nationalatlas Bundesrepublik Deutschland der sich in 12 Buchbaumlnden und CDs mit den naturraumlumlichen Rahmenbedingungen und der raumlumlichen Organisation der Gesellschaft in Deutschland beschaumlftigt Insbesondere werden die Themen Bevoumllkerung und Soziales gesellschaftliches Leben Kultur Geschichte Politik Verwaltung Wirtschaft und Arbeit Siedlung Wohnungswesen Verkehr Raumordnung und Umweltfragen Landesnatur und natuumlrliche Umwelt behandelt

Die UB Leipzig lt15gt hat uumlber Neuerungen in der Virtuellen Fachbibliothek medien buehne film informiert - Fuumlr das Datenbank-Infosystem (DBIS) der UB Regensburg besteht seit diesem Jahr die Moumlglichkeit einer optimierten Einbindung in Fachportale mittels einer Schnittstelle Im November 2009 konnte diese neue Form der Einbindung in der ViFa medien buehne film realisiert werden - Mit der Bibliothek der Friedrich Ebert Stiftung (FES) ltBo 133gt in Bonn konnte im Laufe der ersten Foumlrderphase der ViFa medien buehne film ein wichtiger Kooperationspartner gewonnen werden Ein wesentliches Ziel war die Einbindung des Bibliothekskatalogs dieser Einrichtung Seit Dezember 2009 ist der Katalog in das interdisziplinaumlre Gesamtportal sowie in das Fachportal Kommunikation amp Medien integriert Der Katalog der Bibliothek der FES ist sowohl uumlber die Metasuche als auch uumlber das Modul Bibliothekskataloge verfuumlgbar

Seit 2006 erarbeitet der Lehrstuhl fuumlr Neuere und Neueste Geschichte am Historischen Seminar der Universitaumlt Leipzig mit Foumlrderung durch das Rektorat eine Datenbank der Professoren die im 19 und 20 Jahrhundert an der Universitaumlt Leipzig taumltig waren Anlaumlsslich des 600-jaumlhrigen Bestehens der Universitaumlt Leipzig im Jahre 2009 wurde die Datenbank ins Internet gestellt Bisher wurden in der Datenbank alle Leipziger Professoren des Kaiserreichs der Weimarer Republik und des Dritten Reiches erfasst In der laufenden Projektphase werden nacheinander die restlichen Lehrenden des 19 Jahrhunderts sowie aus der Zeit nach 1945 folgen Beide Abschnitte werden fortlaufend ergaumlnzt BVB (Bayern)

Teile des Archivs des insolventen Versandhauses Quelle sind vom Museum fuumlr Industriekultur in Nuumlrnberg uumlbernommen worden Neben einer kompletten Sammlung von Quelle-Katalogen sind Fotos Werbefilme Kunden-Rundschreiben und Bilder von Betriebsfeiern mit den Firmeninhabern Gustav und Grete Schickedanz in das Nuumlrnberger Museum gelangt Einige Exponate sollen bereits 2010 im Rahmen der Ausstellung bdquo175 Jahre deutsche Eisenbahnldquo gezeigt werden Denn sowohl das Quelle-Stammhaus in Fuumlrth als auch das Quelle-Versandzentrum lagen an der fruumlheren Trasse der ersten deutschen Eisenbahn

Am 14102009 fand an der UB Regensburg das von der Kommission fuumlr Benutzung (KB) veranstaltete Anwendertreffen der Fernleihbibliothekare im Bibliotheksverbund Bayern (BVB) statt an dem uumlber 80 Kolleginnen und Kollegen teilnahmen Auf der Webseite der KB zum Anwendertreffen koumlnnen neben den dort gehaltenen Vortraumlgen auch das Ergebnisprotokoll des Treffens das von der Leihverkehrszentrale erstellt wurde heruntergeladen werden Vortraumlge wurden ua zu den Themen Benutzerfernleihe Medea und Zentraler Fernleihserver (Roland Jaumlkle BSB Muumlnchen) Urheberrechtsnovelle und Fernleihe Dokumentlieferung

21

21

(Berthold Gillitzer BSB Muumlnchen) DHL im Buchtransport Vertrags- und Versicherungsfragen (B Gillitzer) und Einsatz von Easylog Rationalisierung und Verzahnung der Arbeitsvorgaumlnge in Fernleihe und Poststelle (Werner Schmidt UB Wuumlrzburg) gehalten

Die Bayerische Landesbibliothek Online (BLO) hat den Schwerpunkt Zeitungen ergaumlnzt

Bayerische Zeitungen 1848-1850 - Nach Aufhebung der Pressezensur entstand 1848 eine groszlige Zahl von Zeitungen Sie bildeten ein breites politisches Spektrum von der radikal demokratischen Revolutionszeitung bis zum ultramontan konservativen Blatt ab Die BLO praumlsentiert 15 ausgewaumlhlte Revolutionszeitungen aus Augsburg Bamberg Muumlnchen Nuumlrnberg und Wuumlrzburg

Sudetendeutsche Zeitung Die Sudetendeutsche Zeitung erschien erstmals im April 1951 in Bayreuth Erscheinungsort ist seit 1952 Muumlnchen Die in der BLO nun bereitgestellten fruumlhen Jahrgaumlnge der Zeitung (1951-1955) beschaumlftigen sich besonders mit der Frage der Fluumlchtlingsintegration in Bayern und der Bundesrepublik Deutschland

Coburger Regierungsblatt Das Coburger Regierungsblatt erschien zwischen 1807 und 1920 als Amtsblatt des Herzogtums bzw Freistaats Coburg und wurde 1921 in das Amtsblatt des Bezirksamt Coburg uumlberfuumlhrt

Die Einbandsammlung der BSB Muumlnchen lt12gt ein Teilbestand der Abteilung fuumlr Handschriften und Alte Drucke umfasst rund 3500 Werke der historischen Einbandkunst des 16 bis 19 Jahrhunderts Die Staumlrke der Sammlung liegt bei den Meistereinbaumlnden der Renaissance (Corvinus- Grolier- Mahieu- Fuggermeister) sowie bei italienischen franzoumlsischen und deutschen Einbaumlnden des 17 und 18 Jahrhunderts Die Sammlung wurde unter dem Buchhistoriker und Einbandkundler Ferdinand Geldner dem verstorbenen Leiter der Inkunabelsammlung der Bayerischen Staatsbibliothek seit den 1950er Jahren aufgebaut und in diversen konventionellen Karteien erschlossen Die dort gesammelten Informationen uumlber blindgepraumlgte Einbaumlnde des 15 und 16 Jahrhunderts wurden in den vergangenen sechs Jahren in die Einbanddatenbank eingearbeitet an der auszliger der BSB Muumlnchen die WLB Stuttgart die HAB Wolfenbuumlttel die Staatsbibliothek zu Berlin die ULB Darmstadt und die UB Rostock beteiligt sind Im Rahmen dieser Arbeiten wurde im Jahre 2009 auch die Sachkartei zur Einbandsammlung digitalisiert In ihr sind neben Buchbindern und Vorbesitzern von Einbaumlnden auch Stilrichtungen und technische Besonderheiten verzeichnet Die alphabetische Kartei ist nun in einer Blaumltter-Version im Internet zugaumlnglich Um ein Blaumlttern auch innerhalb der Buchstaben des Alphabets zu ermoumlglichen wurden Strukturdaten erfasst

Nach dem die BSB Muumlnchen 2009 mit erheblicher finanzieller Unterstuumltzung durch verschiedene Stiftungen und den Bund die illuminierte Handschrift bdquoDas geheime Ehrenbuch der Fugger die zwischen 1545 und 1548 von Joumlrg Breu dem Juumlngeren und seiner Werkstatt gestaltet wurde und den 1618 vollendeten kolorierten Druck Fuggerorum et Fuggerarum imagines angekauft hat sind beide Werke digitalisiert worden Neben klassischen Blaumltterversionen steht erstmals auch eine vollstaumlndige 3D-Ansicht zur Auswahl Die Blaumltterversionen sind durch

22

22

Inhaltsverzeichnisse erschlossen Die Online-Versionen der Familienbuumlcher stehen unter httpwwwbayerische-landesbibliothek-onlinedefugger zur Verfuumlgung

Im August 2009 wurde in der Internationalen Jugendbibliothek (IJB) ltM 336gt in Schloss Blutenburg in Muumlnchen die Retrokonversion des sogenannten Genfer Katalogs abgeschlossen der seitdem im Web-Opac der IJB sowie im Bibliotheksverbund Bayern gefunden werden kann Die Genfer Sammlung wurde von 1928 bis 1969 vom Bureau drsquoEacuteducation in Genf aufgebaut Das Bureau drsquoEacuteducation beauftragte Kommissionen zunaumlchst in den Mitgliedslaumlndern des Voumllkerbundes dann auch in weiteren Laumlndern die besten Kinder- und Jugendbuumlcher des jeweiligen Landes zuzusenden

Im Muumlnchner Stadtmuseum befinden sich rund 30000 Portraumlts darunter Zeichnungen Druckgrafik Gemaumllde und Fotografien Portraumltbuumlsten und Skulpturen deren Entstehungszeit vom 16 Jahrhundert bis in die Gegenwart reicht Durch eine Kooperation zwischen dem Muumlnchner Stadtmuseum und der Bayerischen Staatsbibliothek lt12gt konnten rund 1800 dieser Portraumlts digitalisiert und in Form der Online-Datenbank Portraumltsammlung des Muumlnchner Stadtmuseums zugaumlnglich gemacht werden Die Auswahl wird laufend erweitert Portraumltierte (und Portraumltisten) koumlnnen uumlber einfache Suchfunktionen recherchiert werden Vorrangig handelt es sich um prominente Muumlnchnerinnen und Muumlnchner aus Kunst und Kultur Wissenschaft und Wirtschaft Kirche und Politik sowie Vertreter bestimmter Berufsgruppen und gesellschaftlicher Kreise Ergaumlnzt wird dieser Kreis durch Persoumlnlichkeiten aus der bayerischen und deutschen Geschichte sowie durch internationale Prominenz aus Film Theater Musik und den bildenden Kuumlnsten

Am 24112009 fand in der UB Regensburg lt355gt die konstituierende Sitzung des Regensburger Bibliotheksverbundes (RBV) eines Zusammenschlusses von Einrichtungen des Bibliotheks- Archiv- und Dokumentationswesens in unterschiedlicher Traumlgerschaft aus Stadt und Region statt In der Versammlung unterzeichneten Vertreter von 14 Bibliotheken und Archiven (u a die UB die Bischoumlfliche Zentralbibliothek Hochschule fuumlr katholische Kirchenmusik und Musikpaumldagogik das Osteuropa-Institut die Staatliche Bibliothek Regensburg und die Stadtbuumlcherei) die Kooperationsvereinbarung Weitere Einrichtungen haben ihren Beitritt zum Verbund zugesagt Ein Ziel der Kooperation ist das Medien- und Dienstleistungsangebot von Bibliotheken und Archiven in Regensburg und Umgebung deutlich zu machen und fuumlr alle Interessierten einen einfachen Zugang zu Informationen und Wissen zu schaffen Ganz in diesem Sinne hat der Regensburger Bibliotheksverbund in seiner Gruumlndungsversammlung als erste kooperative Dienstleistung das gemeinsame Internetportal in Betrieb genommen Die Website die laufend ausgebaut wird bietet Informationen uumlber die Aktivitaumlten von Bibliotheken und Archiven in Regensburg und der Region Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der Vorstellung gemeinsamer Projekte Besonders an Lehrkraumlfte und Schulen wendet sich ein eigener Bereich bdquoRegensburger Bibliotheken fuumlr Schulenldquo in dem die Angebote der Bibliotheken als Partner der Schulen vorgestellt werden (nach der Pressemitteilung der Stadt vom 01122009)

Die Sammlung historischer Schulwandbilder an der Universitaumlt Wuumlrzburg ist mit rund 13000 Originalbildern die groumlszligte und repraumlsentativste Europas Sie spiegelt die europaumlische Geistes- und Kulturgeschichte der letzten 150 Jahre wider Die

23

23

Sammlung wird von der Wuumlrzburger Forschungsstelle fuumlr Schulwandbilder erschlossen Die kuumlrzlich erfolgte Erweiterung des Bestandes um 9000 Bilder wurde durch die Uumlbernahme des Archivs der Universitaumlt Duisburg-Essen moumlglich

GBV (tlw Berlin Niedersachsen Norddeutschland Sachsen-Anhalt Thuumlringen)

Der GBV hat seine zentrale Informationsseite umstrukturiert (httpwwwgbvdevgminfo) Die Seite ist gegliedert in Informationen fuumlr Benutzer (und Ansprechpartner fuumlr Benutzer) und fuumlr Bibliotheken (und Ansprechpartner fuumlr Bibliotheken) Die Informationen fuumlr Benutzer sind gegliedert in FAQs Informationen zum Datenbankangebot und deren Nutzungsbedingungen Fernleihe subito-PreOrder und Z3950 Zugaumlngen Die Informationen fuumlr Bibliotheken sind gegliedert in Allgemeine Informationen Serviceangebote der VZG Fernleihsystem Verbundbibliotheken und Oumlffentliche Bibliotheken

Der GBV hat die Web-Informationsseiten zur Online-Fernleihe und zum Leihverkehr umstrukturiert Die beiden bisherigen Bereiche Online-Bestellsystem und Nationaler und Internationaler Leihverkehr wurden zu dem Bereich Fernleihe zusammengezogen (httpwwwgbvdevgminfobiblio03FLS)

Die Verbundzentrale des GBV hat in Zusammenarbeit mit dem Projekt digiCult aus Schleswig-Holstein eine Nachweisdatenbank fuumlr digital erfasste Museumsobjekte veroumlffentlicht Zurzeit befinden sich in GBV-digiCULT circa 25000 Datensaumltze digitaler Objekte aus etwa 45 Museen des Museumsportals Nord der Laumlnder Schleswig-Holstein und Hamburg sowie circa 2000 Datensaumltze aus dem Virtuellen Antikenmuseum (Viamus) des Archaumlologischen Instituts der Universitaumlt Goumlttingen Der Nachweis eines digitalen Objektes ist mit dem entsprechenden Quelldatensatz des Ursprungsportals verlinkt so dass auch diese Informationen direkt verfuumlgbar sind Die GBV-digiCULT Datenbank wird durch den Nachweis von Bestaumlnden weiterer Kulturinstitutionen erweitert

Berlin

Der Online-Katalog GeroLit (httpvzlbs2gbvde8080DB=41) der von der Bibliothek des Deutschen Zentrums fuumlr Altersfragen e V (DZA) ltB 1562gt in Berlin angeboten wird weist Monographien Sammelbaumlnde und deren Teilaufnahmen sowie seit September 2007 auch Online-Ressourcen nach Bei Sammelwerken wird nicht nur das ganze Buch sondern auch jeder Aufsatz mit einem thematischen Bezug zu den definierten Sammelgebieten Gerontologie Alterssoziologie Soziologie des Lebenslaufs Entwicklungspsychologie des houmlheren Lebensalters Alten-Senioren- und Sozialpolitik gesundheitliche Versorgung Aumllterer und Altenhilfe Altenpflege Pflegewissenschaften einzeln aufgenommen und verschlagwortet Zudem wird ein ausgewaumlhlter Teil der

24

24

Fachzeitschriften inhaltlich erschlossen (Kernzeitschriften die fuumlr die Arbeitsschwerpunkte des DZA besondere Bedeutung haben) Etwa 60 Prozent der Literaturnachweise beziehen sich auf deutschsprachige und etwa 40 Prozent auf fremdsprachige (vor allem englischsprachige) Veroumlffentlichungen GeroLit enthaumllt derzeit etwa 130000 Eintraumlge aus 140 internationalenZeitschriften Buumlchern und grauer Literatur Die Datenbank wird laufend aktualisiert und waumlchst jaumlhrlich um etwa 4000 Nachweise Seit September 2007 ist GeroLit beim Gemeinsamen Bibliotheksverbund (GBV) angesiedelt

Nach dem Update der Datenbank Gesamtkatalog der Wiegendrucke Ende Oktober 2009 sind die BSB-Ink- und ISTC-Nummern in den bibliographischen Nachweisen mdash z B BSB-Ink B-408 ISTC ib00526000 mdash mit Hilfe von Hyperlinks mit den entsprechenden Seiten im Inkunabelkatalog der BSB Muumlnchen (BSB-Ink) bzw im Incunabula Short-Title Catalogue (ISTC) der British Library verknuumlpft Die Datenbank deren Redaktion sich bei der Staatsbibliothek zu Berlin lt1agt befindet begleitet die Druckausgabe des Gesamtkatalogs der Wiegendrucke (GW) der in alphabetischer Form saumlmtliche Drucke des 15 Jahrhunderts verzeichnet Seit 1925 erscheint er im Hiersemann Verlag Bisher liegen elf Baumlnde vor in denen die Artikel bdquoAbbey of the Holy Ghostldquo bis bdquoHord Jobstldquo enthalten sind In der Datenbank sind saumlmtliche im Manuskript des Gesamtkatalogs der Wiegendrucke und in den bereits gedruckten Baumlnden nachgewiesenen Inkunabelausgaben in unterschied-licher Erschlieszligungstiefe zu finden

die in den bereits gedruckten Baumlnden nachgewiesenen Ausgaben als Titel-nachweise mit weiteren ergaumlnzenden Informationen Auszligerdem werden zahlreiche Ausgaben nachgewiesen die beim Erscheinen der einzelnen Baumlnde noch nicht bekannt waren Sie sind in der Datenbank mit einem bdquoNldquo als Nachtraumlge gekennzeichnet (zB bdquo0128410Nldquo)

alle im ungedruckten Manuskript nachgewiesenen Ausgaben (Alphabetteil I ndashZ) ergaumlnzt durch die digitalisierten handschriftlichen Beschreibungen aus dem Manuskript des GW

Vom 2311 bis 20122009 zeigte die Staatsbibliothek zu Berlin lt1agt auf Einladung des Bundespraumlsidenten eine Auswahl ihrer kartographischen Bestaumlnde in Schloss Bellevue Am heutigen Amtssitz des Bundespraumlsidenten hat die Kartenabteilung ihren Ursprung Dort widmete man sich ab 1856 der Erschlieszligung von 35000 Karten aus dem Nachlass der Generaumlle von Scharnhorst Da jedoch die raumlumlichen und konservatorischen Bedingungen im Koumlniglich Kartographischen Institut dem weiteren Ausbau und der sachgemaumlszligen Benutzung der Sammlung entgegenstanden wurde der Aufbau einer selbstaumlndigen Kartenabteilung in der Koumlniglichen Bibliothek beschlossen Vor 150 Jahren zogen 40000 Karten vom Schloss Bellevue in den Bau der Bibliothek am Opernplatz Im Jahr 1914 zogen dann schon uumlber 200000 Karten in das neu errichtete Bibliotheksgebaumlude Unter den Linden Dort bewahrt und erschlieszligt auch heute die Kartenabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin kartographisches Material mit Erscheinungsjahr bis 1939 Die modernen Karten derzeit im Haus Potsdamer Straszlige aufgestellt werden nach Abschluss der Generalsanierung des Hauses Unter den Linden ebenfalls dorthin ziehen Vom 2501 bis 20022010 ist die Karten-Ausstellung unter dem Titel bdquoBelle Vue auf die Weltldquo in der Staatsbibliothek am Potsdamer Platz zu sehen

25

25

Die Staatsbibliothek zu Berlin hat den von ihr verwahrten Nachlass Dietrich Bonhoeffers restauriert Aus Familienbesitz kaufte die Staatsbibliothek mit Unterstuumltzung durch weitere Spendenmittel zudem kuumlrzlich 40 Briefe und 25 Postkarten die von Dietrich Bonhoeffer geschrieben wurden sowie 12 Briefe von seiner Braut Maria von Wedemeyer Gleichzeitig schenkte die Familie der Staatsbibliothek zu Berlin den 27 Kaumlsten umfassenden Nachlass der Zwillingsschwester Dietrich Bonhoeffers Dieser enthaumllt neben Lebensdokumenten auch zahlreiche Briefe der Familie ndash darunter von den Eltern und Groszligeltern Bonhoeffers sowie von anderen Kindern der Familie Die Staatsbibliothek zu Berlin plant in einem zweiten Schritt alle Briefe und Werke aus dem Nachlass Dietrich Bonhoeffer zu digitalisieren und im Internet zu praumlsentieren

Niedersachsen

Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) und die Evangelisch-reformierte Kirche haben die Wiedereroumlffnung der Johannes a Lasco Bibliothek ltEm 2gt in Emden als Forschungsstaumltte des reformierten Protestantismus angekuumlndigt

Der vom Bundesministerium fuumlr Bildung und Forschung (BMBF) gefoumlrderte Forschungsverbund TextGrid der eine virtuelle Forschungsumgebung fuumlr Philologen Linguisten Musikwissenschaftler und Kunsthistoriker entwickelt und eine Zugriffsmoumlglichkeit auf fachwissenschaftliche Werkzeuge Services und Inhalte bietet hat die Online-Bibliothek von zenoorg erworben Die digitale Sammlung geisteswissenschaftlicher Literatur ist die umfangreichste ihrer Art im deutschen Sprachraum Sie umfasst nahezu alle wichtigen Werke bis zum Anfang des 20Jahrhunderts unter ihnen 280 Romane deutschsprachiger Autoren 27 Woumlrterbuumlcher und Enzyklopaumldien sowie zahlreiche Schriften aus Philosophie Geschichte Naturwissenschaft und verschiedenen weiteren Disziplinen Nach dem Erwerb steht sie nicht nur zur Lektuumlre sondern auch zur freien wissenschaftlichen Bearbeitung und Nachnutzung zur Verfuumlgung Die Universitaumlt Goumlttingen hat den Erwerb am 02122009 in einer Pressemitteilung bekannt gegeben

Die SUB Goumlttingen lt7gt hat im Rahmen des Projekts zum bdquoAufbau innovativer digitaler Dienstleistungen in public-private-partnershipldquo mit Unterstuumltzung der Deutschen Nationalbibliothek und des Georg-Olms-Verlages das Handbuch der historischen Buchbestaumlnde in Deutschland Oumlsterreich und Europa digitalisiert und im Volltext im Internet bereitgestellt Fuumlr das Werk das die Situation in Deutschland schildert gilt dass je nach Erfordernis die Regionalteile aus einem oder mehreren Baumlnden bestehen Umfasst ein Regionalteil mehr als ein Bundesland ist innerhalb des Regionalteils jedes Bundesland fuumlr sich dargestellt Die Anordnung innerhalb der Bundeslaumlnder ist alphabetisch nach Orten Auch die Baumlnde zu Oumlsterreich sind nach Bundeslaumlndern geordnet Die Europa-Baumlnde behandeln die Staaten Tschechische und Slowakische Republik Ungarn Polen Bulgarien Daumlnemark Schweden Finnland Estland Lettland Litauen Russland Kroatien Slowenien Italien Groszligbritannien und Irland

Die SUB Goumlttingen lt7gt koordiniert ein Verbundprojekt zum Aufbau einer elektronischen Forschungsinfrastruktur in der Europaumlischen Union Das Vorhaben mit dem Namen OpenAIRE (Open Access Infrastructure for Research in Europe) hat im Dezember 2009 seine Arbeit aufgenommen und wird von 38

26

26

Projektpartnern innerhalb der Europaumlischen Union getragen Die Europaumlische Kommission foumlrdert das dreijaumlhrige Projekt innerhalb ihres Forschungsrahmenprogramms mit rund vier Millionen Euro Ziel des Projektes ist es uumlber ein zentrales elektronisches Portal einen oumlffentlichen und kostenlosen Zugang zu qualitaumltsgepruumlften wissenschaftlichen Artikeln zu ermoumlglichen

Die Virtuelle Fachbibliothek Mathematik ist ein Internetportal zur Recherche nach mathematischer Literatur und Fachinformation in Bibliothekskatalogen Datenbanken Zeitschriften und anderen Internetangeboten Sie wird seit 2005 von der SUB Goumlttingen lt7gt aufgebaut und seit 2007 gemeinsam mit der TIB Hannover lt89gt und dem Fachinformationszentrum Karlsruhe (FIZ) mit Unterstuumltzung der DFG weiterentwickelt Mit einer neuen Struktur und einem erweiterten Serviceangebot ist die Virtuelle Fachbibliothek ausgebaut worden Neben der Suche per Rechercheformular koumlnnen die Nutzer auch thematisch anhand der international verbreiteten Mathematics Subject Classification in die Suche einsteigen oder gezielt in historischen Informationsquellen recherchieren Zu den neu aufgenommenen Datenquellen zaumlhlt die Electronic Library of Mathematics die weltweit groumlszligte frei zugaumlngliche Sammlung von Open-Access-Zeitschriften in der Mathematik Auch die Online-Datenbank des mathematischen Referate-Organs Zentralblatt MATH die weltweit vollstaumlndigste Literaturdatenbank im Bereich der Reinen und Angewandten Mathematik wurde aufgenommen ebenso wie die wichtigsten mathematischen Sammlungen internationaler Digitalisierungsprojekte Auszligerdem haben die Betreiber die Benutzeroberflaumlche verbessert und den Suchkomfort des Portals erhoumlht

Die Arbeitsbibliothek des Philosophen Karl Jaspers (1883-1969) ist von Basel in seine Geburtsstadt Oldenburg umgezogen Die rund 11000 Baumlnde werden in der Universitaumltsbibliothek Oldenburg lt715gt katalogisiert bevor sie ihren endguumlltigen Standort im kuumlnftigen Karl-Jaspers-Haus einer Altbau-Villa in Oldenburg erhalten werden Das Gebaumlude soll nicht nur die umfangreiche Arbeits- und Forschungsbibliothek aufnehmen sondern auch Tagungen und Veranstaltungen durchfuumlhren Die Bibliothek wird im Erdgeschoss der Villa so aufgestellt wie sie seinerzeit von Jaspers genutzt wurde Das Haus wird auch die im Jaspers-Jahr entstandene Biographieausstellung zu Leben und Werk des Oldenburger Philosophen beherbergen Gezeigt werden auch eine Reihe von Gegenstaumlnden aus dem ehemaligen Arbeitszimmer von Jaspers sein Schreibtisch die Schreibmaschine seiner Frau einige Aquarelle des Vaters und andere persoumlnliche Gegenstaumlnde darunter auch die Zyankali-Kapseln die Jaspers fuumlr den Fall der Verhaftung seiner juumldischen Frau durch die Gestapo bereithielt Der Ankauf der Bibliothek von Jaspers wurde der Universitaumlt unter anderem durch das finanzielle Engagement der Stiftung Niedersachsen und der EWE AG ermoumlglicht Die Erschlieszligung der Bibliothek wird durch das Land Niedersachsen gefoumlrdert Die Bibliothek ist fuumlr die Jaspers-Forschung und die geplante kommentierte Gesamtausgabe der Werke des Nachlasses und der Briefe von groszligem Wert weil Jaspers grundsaumltzlich bdquomit dem Bleistiftldquo gelesen und in den Buumlchern eine Fuumllle von Anstreichungen handschriftlichen Anmerkungen und Kommentaren hinterlassen hat

Norddeutschland

Die Deutsche Wochenschau GmbH in Hamburg ist im November 2009 sechzig Jahre alt geworden Die Wochenschau verstand sich als aktuelles offenes und

27

27

unabhaumlngiges Informationsorgan das uumlber die Ereignisse aus aller Welt in Ton und Bild Bericht erstattete So gehoumlrten die Berichte uumlber das aktuelle Zeitgeschehen zum festen Programm jeder Kinovorstellung Seit 1978 ist die Deutsche Wochenschau GmbH nicht mehr in staatlichem Besitz Das Filmmaterial ist allerdings als Archivgut im Eigentum des Bundesarchivs verblieben und wird durch die Deutsche Wochenschau GmbH oumlffentlich nutzbar gemacht Das Archiv verfuumlgt uumlber 12 Millionen Meter oder 7000 Stunden Filmmaterial aus den Jahren 1945 bis 1977 Die Bestaumlnde des Filmarchivs stehen fuumlr Recherchen und Bestellungen zur Verfuumlgung Alle notwendigen Infos (u a Wie funktioniert eine Bestellung Wer kann diesen Service in Anspruch nehmen Welche Rechte werden dem Benutzer uumlbermittelt Wie schnell kann ich Film- bzw Bildmaterial bekommen Was kostet der Service) stehen auf der Website der Deutschen Wochenschau bereit (bdquoUumlber unsldquo anklicken) Insbesondere Fernsehsender und Filmproduktionsfirmen nutzen seit langem die historischen Filmdokumente um ihren Produktionen zeitgeschichtliche Authentizitaumlt zu verleihen Als Pilotprojekt ist ein Online-Archiv der Deutschen Wochenschauen aus der Zeit von 1895 bis 1999 im Aufbau (httpwwwwochenschau-archivde) Derzeit (Stand November 2009) sind 6044 Beitraumlge abrufbar Uumlber den bdquoGastzugangldquo sind kostenlose Recherchen moumlglich

Die SUB Hamburg lt18gt die das Projekt Webis koordiniert informierte im Fruumlhjahr 2009 alle Verantwortlichen von Bibliotheken mit Sondersammelgebieten dass die veraltete Internet-Darstellung der Sondersammelgebiete Webis (gebildet aus WEB und BibliotheksInformationsSystem) in eine zeitgemaumlszligere Praumlsentation uumlberfuumlhrt werden soll Vorgeschlagen wurde die Einrichtung eines Wikis dessen technische Grundlage die Software MediaWiki sein sollte die z B auch bei der Online-Enzyklopaumlde Wikipedia zum Einsatz kommt Die UB Heidelberg uumlbernahm die Rolle des Pilotanwenders Nachdem alle Inhalte aus dem alten bdquoWebisldquo in das neue Wiki uumlberfuumlhrt worden waren konnten neue Inhalte aktuelle Zahlen und Internet-Links hinzugefuumlgt werden Die SSGs gliedern sich nach dem gleichen Schema Rechts eine kurze Infospalte und links eine Beschreibung des betreffenden Sondersammelgebiets sowie ganz unten eine Kategorienzeile Zur Beschreibung gehoumlren auch ausfuumlhrliche Infos zum Sammlungsprofil eine Liste mit verwandten Fachgebieten sowie eine Verlinkung zur zustaumlndigen Virtuellen Fachbibliothek zum Volltextserver zu Neuerwerbungen zu Fernleihe und Lieferdiensten und einiges mehr Dazu kommen noch Hinweise zum DatenBankInfoSystem (DBIS) sowie zu den Nationallizenzen (nach Nicole Kloth bdquoFruumlhjahrsputz bei Webis Die neue Internet-Darstellung der Sondersammelgebieteldquo Theke aktuell 2-3 2009)

Der Imagefilm der Deutschen Zentralbibliothek fuumlr Wirtschaftswissenschaften lt206gt in Kiel ist zeitgleich mit dem Film der Bibliothek der Universitaumlt Konstanz fertig geworden Er ist unter anderem bei YouTube zu betrachten (httpwwwyoutubecomDieZBW)

Der Catalogus Professorum Rostochiensium (CPR) wird von der Forschungsstelle Universitaumltsgeschichte gemeinsam mit der UB Rostock lt28gt und dem Archiv der Universitaumlt Rostock bearbeitet Im Catalogus sollen alle Professoren der Universitaumlt Rostock seit 1419 dokumentiert werden Der Katalog ist noch im Aufbau begriffen Zurzeit befinden sich uumlber 1200 Eintraumlge im Catalogus Bereits vollstaumlndig vertreten ist die Gruppe der Professoren seit 199293 bis 2009

28

28

Die Professoren der DDR-Zeit (1946 bis 199092) sind zu einem groszligen Teil enthalten Fuumlr die zwischen 1600 und 1800 taumltigen Professoren sind Dokumenteintraumlge vorhanden Die anderen Zeitraumlume befinden sich noch in Bearbeitung

Die Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern lt33gt in Schwerin ist seit dem 01092009 neue subito-Lieferbibliothek mit 15863 Titelbestaumlnden Die Lieferbibliotheken im subito direct customer service sind unter httpwwwsubito-docdeindexphplang=deampmod=pageamppid=Lieferantenprofile aufgefuumlhrt

Sachsen-Anhalt

In der Kreisstadt Koumlthen in Sachsen-Anhalt ist vor kurzem die Europaumlische Bibliothek fuumlr Homoumlopathie (EBHK) ltKt 5gt Wallstraszlige 48 06366 KoumlthenAnhalt (Tel 03496-512893 Fax 03496-303816 E-Mail hombib-koethendzvhaede URL httpwwwhomoeopathie-weltde) eroumlffnet worden Zur Eroumlffnung wurde der bdquoHistorische Bestandldquo von rund 2500 Baumlnden von der SUB Hamburg lt18gt per Schiff nach Magdeburg und von dort aus nach Koumlthen gebracht Die Baumlnde aus den Jahren 1796 bis 1950 haben im einstigen Spital direkt neben dem einstigen Wohnhaus des Homoumlopathie-Begruumlnders Samuel Hahnemann ihren Platz gefunden Der Bestand soll insgesamt auf etwa 6000 Baumlnde anwachsen Zu den aumlltesten Baumlnden gehoumlrt neben Hahnemanns Arzneimittellehre bdquoFragmenta de Veribusldquo bdquoDie praktische Heilkunde und Wasser Heillehreldquo von Wilhelm Schnackenburg Hier soll kuumlnftig auch das Archiv des Deutschen Zentralvereins homoumlopathischer Aumlrzte (DZVhAuml) untergebracht werden

Thuumlringen

In Vorbereitung auf das Liszt-Jahr 2011 hat die Klassik Stiftung Weimar mehrere Briefe und kuumlnstlerische Darstellungen zum Sammlungsschwerpunkt Liszt noch vor Jahresende 2009 erworben Dazu gehoumlren 22 Briefe der Lebensgefaumlhrtin Franz Liszts Carolyne von Sayn-Wittgenstein und 11 Briefe ihrer Tochter Marie (verh Fuumlrstin Hohenlohe-Schillingsfuumlrst) an den Maler Wilhelm von Kaulbach und dessen Frau in Muumlnchen Die Mehrzahl der Briefe stammt aus den Jahren 1856 bis 1859 der gemeinsam mit Liszt verbrachten Lebenszeit in Weimar Zu den Neuerwerbungen zaumlhlt ua auch das aus der Liszt-Ikonographie bekannte Aquarell Wie sich Franz Liszt in Wien zum Festessen hergeben muszlig des mit Heinrich Heine befreundeten Johann Peter Lyser

hbz (Nordrhein-Westfalen und Teile von Rheinland-Pfalz)

Das hbz hat die Vortraumlge die auf dem Anwendertreffen der Wissenschaftlichen Bibliotheken zur Online-Fernleihe am 24112009 in Koumlln gehalten wurden ins Netz gestellt

Die von der UB Bielefeld lt361gt entwickelte wissenschaftliche Suchmaschine BASE (= Bielefeld Academic Search Engine) umfasst 22 Mio Dokumente aus 1407 Quellen (Stand Januar 2010) Als 183 Quelle aus Deutschland wurden die Dokumente des OAI-Servers der Universitaumlt Rostock vollstaumlndig erfasst als 184 (und bisher letzte) Quelle die Dokumente von GoeScholar dem Publikationenserver

29

29

der Georg-August-Universitaumlt Goumlttingen Die BASE-Suche ist unter httpwwwbase-searchnet zu finden

Seit 2003 steht die Bibliographie zur Geschichte und Kultur des Weines als Datenbank im Internet zur Verfuumlgung Sie wird aufgrund eines Auftrags des Bundesministeriums fuumlr Ernaumlhrung Landwirtschaft und Verbraucherschutz vom Deutschen Weininstitut in Mainz gefoumlrdert und von der Bundesanstalt fuumlr Landwirtschaft und Ernaumlhrung in Bonn technisch realisiert Die Bibliographie wird von Renate Schoene bearbeitet Die Weinbibliographie hat seit Mitte Dezember 2009 einen neuen Internet-Auftritt Die neue Adresse lautet httpweinbaugeschichtebmelvde Inzwischen wurden mehr als 26000 Weintitel verzeichnet Entscheidend ist dass die Eingabe neuer Titel Korrekturen usw seit dem Tag des Relaunchs der Datenbank unter der neuen Internet-Adresse online erfolgt so dass die Weinbibliographie stets auf dem neuesten Stand ist Unter der oben genannten Adresse ist auch ein Vortrag zu finden den Renate Schoene zum Thema bdquoWeinbibliographien als Mittel der Kommunikationldquo im Rahmen des 31 Weltkongresses fuumlr Rebe und Wein der Internationalen Organisation fuumlr Rebe und Wein (OIV) in Verona am 17062008 gehalten hat und der eine komplette Uumlbersicht uumlber gedruckte und Internet-Bibliographien zum Thema Wein bietet

Detaillierte Informationen zu 269 Studienangeboten der Kulturvermittlung und Interkultur an Hochschulen in Deutschland bietet die neue Online-Datenbank des Instituts fuumlr Kulturpolitik der Kulturpolitischen Gesellschaft eV in Bonn die im Rahmen des vom BMBF gefoumlrderten Projektes StudiumndashArbeitsmarktndashKultur erarbeitet wurde Mit vielfaumlltigen Suchfunktionen koumlnnen neben den strukturellen Angaben (ua Abschluss Voraussetzungen Semester- und Studienbeitraumlge Kontaktdaten) auch Informationen zu Zielen Inhalten vermittelten Kompetenzen sowie zur Arbeitsmarktorientierung der Studienangebote kostenlos recherchiert werden

Die Zustaumlndigkeit fuumlr die Sortierzentrale NRW ist vom hbz an die USB Koumlln lt38gt uumlbergegangen Am 26112009 hat die Sortierzentrale neue Raumlume bezogen Die neue Anschrift lautet Sortierzentrale NRW Bonner Straszlige 311 ndash 313 50968 Koumlln (Tel 0221-16920750 E-Mail sortierzentraleubuni-koelnde)

Die USB Koumlln lt38gt hat in ihrem Newsletter vom 24112009 mitgeteilt dass sie Fernleihbestellungen von Studierenden anderer Hochschulen nicht mehr annehmen kann Sie bittet alle Studierenden anderer Hochschulen den Fernleihdienst der eigenen Hochschule zu nutzen Grund Die Erledigung von Fernleihbestellungen ist sehr arbeits- und kostenintensiv und die uumlbliche Bearbeitungsgebuumlhr in Houmlhe von 150 Euro deckt die damit verbundenen Kosten bei weitem nicht ab

Vor fuumlnf Jahren am 01092004 wurde das Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz (LBZ) gegruumlndet In ihm sind die wissenschaftlichen Regionalbibliotheken Bibliotheca Bipontina ltZw 1gt in Zweibruumlcken Pfaumllzische Landesbibliothek lt107gt in Speyer und Rheinische Landesbibliothek lt929gt in Koblenz mit den Buumlchereistellen in Koblenz und Neustadt an der Weinstraszlige zusammengefasst Eine Bilanz nach fuumlnf Jahren zeigt dass die Errichtung der Zentralen Abteilungen Verwaltung und EDV zu einer Entlastung der einzelnen Einrichtungen und zu Synergieeffekten gefuumlhrt hat Der im Jahr 2006 in Betrieb genommene neue Online-

30

30

Katalog des LBZ eroumlffnet den Zugriff zu den Bestaumlnden der einzelnen Standorte als gleichberechtigte Zweigstellen in einer Datenbank Mit diesem neuen Katalog ist ein EDV-System entstanden das erstmals die Bestaumlnde der Landesbibliotheken eines Bundeslandes in einem gemeinsamen Katalog anbietet Die Nutzer haben die Vorteile des Systems schnell erkannt So wurden 2007 insgesamt 149200 Medien als Direktbestellungen zwischen den Standorten des LBZ (sogenannte Zweigstellenbestellungen) bestellt 2008 waren es 161000 Das entspricht einem Anstieg um 8 Prozent Der Medienetat konnte auf rund 900000 Euro gesteigert werden so dass der Gesamtbestand der drei (Teil-)Bibliotheken nun 1702200 Medieneinheiten betraumlgt (nach Buch und Bibliothek 61 2009 H1112)

Auf der neu gestalteten Website des Landesbibliothekszentrums Rheinland-Pfalz (LBZ) steht eine anklickbare Uumlbersicht der Bibliotheken in Rheinland-Pfalz zur Verfuumlgung

Ende Oktober 2009 stellte das Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz (LBZ) das Digitalisierungsprojekt Koblenzer Adressbuumlcher vor das in Zusammenarbeit mit dem Stadtarchiv Koblenz realisiert wurde In dem gemeinsamen Projekt wurden insgesamt 44 Baumlnde mit circa 18000 Seiten der Koblenzer Adressbuumlcher digitalisiert und in dilibri der Sammlung von landeskundlichen Werken zu Rheinland-Pfalz sowie von Bestaumlnden aus rheinland-pfaumllzischen Bibliotheken im Internet bereitgestellt Die Koblenzer Adressbuumlcher erschienen von 1794 bis 1979 unter wechselndem Titel Im Stadtarchiv sind alle Jahrgaumlnge komplett vorhanden der Bestand im LBZ Rheinische Landesbibliothek lt929gt in Koblenz ist luumlckenhaft Die in beiden Einrichtungen aufbewahrten Originalbaumlnde stehen der Nutzung nur noch sehr eingeschraumlnkt zur Verfuumlgung In dilibri koumlnnen die Adressbuumlcher seit der Bereitstellung kostenfrei gelesen werden In den Baumlnden ist eine Recherche nach Namen oder Berufen moumlglich und sie koumlnnen als elektronische Dateien heruntergeladen werden

Das Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz (LBZ) ndash Pfaumllzische Landesbibliothek lt107gt in Speyer pflegt seit den 1920er Jahren den Sammelschwerpunkt Wein Die Schwestereinrichtung im LBZ die Rheinische Landesbibliothek lt929gt in Koblenz sammelt Weinliteratur fuumlr den noumlrdlichen Teil des Landes so dass im gemeinsamen Bestand der beiden Bibliotheken eine umfassende Dokumentation der Weinliteratur des Landes Rheinland-Pfalz gewaumlhrleistet ist In Speyer tritt nun der neue Sammelschwerpunkt Kulinaristik hinzu Im Online-Katalog des LBZ kann man diese Werke mit der Notation 689 gezielt suchen Im Fokus der Anschaffungen stehen wissenschaftliche Werke die sich ndash neben den naturwissenschaftlich-technischen Grundlagen ndash mit den historischen soziologischen philosophischen und kulturellen Aspekten der Ernaumlhrung in der menschlichen Zivilisation beschaumlftigen Die Forschung ist national und international angelegt Wichtige Aspekte sind neben der Ernaumlhrungswissenschaft und Diaumltetik die Themengebiete Gastlichkeit sowie Ess- und Genusskulturen Kochbuumlcher gehoumlren insoweit zum Sammelschwerpunkt als sich aus ihnen soziologische Metainformationen gewinnen lassen Es wurde vereinbart dass einmal jaumlhrlich eine Auswahl von Neuerwerbungen der Oumlffentlichkeit vorgestellt wird (nach Ute Bahrs bdquoPfaumllzische Landesbibliothek Schwerpunktbibliothek fuumlr Kulinaristikldquo Suumldwest-Info Mitteilungsblatt des VDB-Regionalverbandes Suumldwest Nr22 2009)

31

31

HeBIS (Hessen und Teile von Rheinland-Pfalz)

Auf der Katalogauswahlseite von HeBIS steht seit Oktober 2009 ein weiterer OLC-Dienst samt myCC zur Benutzung bereit OLC Komparatistik der Online-Contents-Fachdienst fuumlr Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft Zu finden sind dort derzeit uumlber 130000 Aufsatzdaten des Lieferdienstes SwetsScan aus 180 themenbezogenen Zeitschriften die durch taumlgliche Lieferungen ergaumlnzt werden und dem Sammlungsprofil des DFG-Sondersammelgebiets Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft an der UB Frankfurt lt30gt entsprechen Wie auch bei den bereits existierenden OLC-Diensten ist es moumlglich auch ohne vorherige Registrierung darin zu recherchieren sich die Trefferlisten als Download abzulegen und die gewuumlnschten Zeitschriften direkt uumlber das HeBIS-Portal oder Subito zu bestellen bzw eine Fernleihbestellung aufzugeben Uumlber die Funktion myCCK (= My Current Contents Komparatistik) kann man sich regelmaumlszligig Inhaltsverzeichnisse aus ausgewaumlhlten Zeitschriften per Mail zuschicken lassen Dafuumlr ist eine einmalige kostenfreie Registrierung notwendig

Die Vortragsfolien und Videos saumlmtlicher Vortraumlge der 10 DINI-Jahrestagung vom 3009 bis zum 01102009 an der Universitaumlt Kassel sind unter httpwwwdinideveranstaltungenjahrestagungen2009programm online verfuumlg- bar

KOBV (Berlin-Brandenburg)

Die gemeinsame Verbunddatenbank des KOBV und des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB) hat sich in den letzten Monaten des Jahres 2009 weiter entwickelt Mehrere Tausend Titel aus der TUB Berlin lt83gt und der Universitaumlt der Kuumlnste wurden innerhalb des Systems umgehaumlngt Baumlnde der richtigen Uumlberordnung zugefuumlhrt und Serien geloumlscht Im Dezember 2009 schlieszliglich wurde die Datenmigration fuumlr die Bibliotheken der Hochschule Lausitz ltSen 1gt und der Hochschule Alice Salomon ltB 1533gt in Berlin vorbereitet

Mitte Dezember 2009 hat die KOBV-Zentrale den edoc-Publikationsserver der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (BBAW) freigeschaltet (httpedocbbawde)

Am 18122009 hat die Deutsche Initiative fuumlr Netzwerkinformationen (DINI) der TUB Berlin lt83gt das DINI-Zertifikat 2007 fuumlr Dokumenten- und Publikationsservices verliehen Das DINI-Zertifikat ist ein in der Open-Access-Bewegung angesehenes Qualitaumltssiegel das aktuellen internationalen Entwicklungen im Hinblick auf einen vertrauenswuumlrdigen Dokumenten- und Publikationsservice Rechnung traumlgt (nach KOBV-Newsletter Nr6) Eine Liste der Server die bereits das DINI-Zertifikat erhalten haben steht unter httpwwwdinideno_cacheservicedini-zertifikatzertifizierte-server zur Verfuumlgung

Der KOBV-Volltextserver ist um zwei Quellen reicher geworden mit den Inhalten der Publikationsserver des GeoForschungsZentrums Potsdam (GFZ) und des Potsdam-Instituts fuumlr Klimafolgenforschung (PIK) sind damit nun fast 30000 frei

32

32

verfuumlgbare Dokumente aus 19 regionalen Repositorien im Volltextserver recherchierbar

Neues Mitglied im KOBV ist seit dem 01102009 die Bibliothek der Berlinischen Galerie (httpwwwberlinischegaleriedeindexphpid=148ampL=0) Die Bibliothek erwirbt Buumlcher und Zeitschriften zu den Gebieten Bildende Kunst Fotografie und Architektur Der Schwerpunkt ihrer Sammlung liegt auf dem 20 Jahrhundert Der Bestand (derzeit circa 65000 Baumlnde) wird durch Schenkungen und Nachlaumlsse kontinuierlich bereichert Er waumlchst jaumlhrlich um circa 2000 Einheiten wozu der Schriftentausch mit circa 280 Institutionen im In- und Ausland wesentlich beitraumlgt Die Bibliothek ist eine oumlffentlich zugaumlngliche Praumlsenzbibliothek

Die Senatsbibliothek als Teil der Stiftung Zentral- und Landesbibliothek Berlin ist wissenschaftliche Spezialbibliothek fuumlr die Verwaltung des Landes Berlin und fuumlr die allgemeine Oumlffentlichkeit sowie kommunalwissenschaftliche Spezialbibliothek fuumlr die Bundesrepublik Deutschland Sie hat zu Beginn des Jahres 2010 eine neu gestaltete Website erhalten Um als Teil der Stiftung Zentral- und Landesbibliothek besser erkennbar zu sein wurde das Design geaumlndert Im rechten Seitenbereich finden sich jeweils aktuelle Informationen aus der Senatsbibliothek Neu ist auch das RSS-Angebot mit dem regelmaumlszligig uumlber Neuigkeiten informiert wird

Die UB der Humboldt-Universitaumlt zu Berlin lt11gt hat kurz vor Jahresende die Beta-Version der Virtuellen Fachbibliothek des Sondersammelgebietes Hochschulwesen ins Netz gestellt Hochschulwesen-Online soll langfristig der zentrale Einstiegspunkt fuumlr die uumlberregionale Fachinformation zu Themen des Hochschulwesens werden Was steht bereits an Modulen zur Verfuumlgung - Literatursuche (Metasuche im OPAC-Fachausschnitt des SSG Hochschulwesen dem Gesamtkatalog der UB der HU sowie der SUB Goumlttingen) - Neuerwerbungslisten des SSG - Suche in den fachlich relevanten E-Journals aus der EZB - weitere Informationen zum SSG Was ist in Vorbereitung - Ausbau der Literatursuche durch die Integration weiterer fachlich relevanter Literaturbestaumlnde - Aufbau einer umfassenden Sammlung von Online-Quellen (fachlich relevante Webseiten Blogs usw koumlnnen bereits vorgeschlagen werden) - Anzeige neuer Volltexte des Dokumentenservers Was soll langfristig entstehen - Anzeige von News Jobs und Terminen - Online Contents (OLC) SSG Hochschulwesen - Erweiterung um Web 20 Funktionen

Deutsche Nationalbibliothek (DNB)

Im ZKBW-Dialog Nr62 vom 28102009 wurde bereits berichtet dass die Deutsche Nationalbibliografie in gedruckter Form nach fast hundertjaumlhrigem Erscheinen und in der CD-ROM-Version eingestellt wird Wie der Verlag mitgeteilt hat enden die Abonnements einzelner Reihen der Deutschen Nationalbibliografie wie folgt - Woumlchentliches Verzeichnis (umfasst die Reihen A B und C) und Neuerscheinungsdienst zum 31122009 mit Heft Nr 5152 - Hochschulschriftenverzeichnis nach Erscheinen des Jahresregisters 2009 (circa Februar 2010) - Halbjahresverzeichnis nach Erscheinen des 2 Halbjahres 2009 (circa AprilMai 2010) - das Dreijahresverzeichnis 2004 bis 2006 liegt bereits abgeschlossen vor einen Berichtszeitraum 2007 bis 2009 wird es aus wirtschaftlichen Gruumlnden nicht mehr geben - CD-ROM-Ausgabe zum 31122009

33

33

mit der Ausgabe Dezember 2009 Stattdessen werden ab dem Jahr 2010 neben der allgemein zugaumlnglichen Datenbank httpsportald-nbde mit der die Deutsche Nationalbibliothek (DNB) die Erstverzeichnung und damit ihren gesetzlichen Auftrag erfuumlllt neue - an die verschiedenen Kundenwuumlnsche angepasste - elektronische Angebote Druckverzeichnisse und CD-ROM abloumlsen Die Gliederung in die Reihen A B C H M und T und den Neuerscheinungsdienst bleibt dabei unveraumlndert ebenso wird der Erscheinungsrhythmus beibehalten In Anlehnung an die bisherigen gedruckten Ausgaben wird die Deutsche Nationalbibliothek die Nationalbibliografie als Online-Zeitschrift im PDF-Format in inhaltlich zum Teil vereinfachter Form kostenfrei uumlber ihre Datenbank anbieten Zusaumltzlich werden die PDF-Dateien auch kostenpflichtig auf dem WWW- bzw FTP-Server der Deutschen Nationalbibliothek zum Abholen bereitgestellt und auf Wunsch der bisherigen Nutzer bietet die DNB die PDF-Dateien auch als Papierkopie an Die Konditionen fuumlr die Deutsche Nationalbibliografie als Online-Zeitschrift im PDF-Format im Einzelnen

Zugang uumlber den Portal-Katalog kostenfrei Bereitstellung der PDF-Dateien auf dem WWW- bzw FTP-Server der

Deutschen Nationalbibliothek EUR 500 pro Lieferung Papierkopien der Lieferungen (banderoliert und gelocht) Pro Lieferung inkl

Porto Inland Bezug auch uumlber den Buchhandel moumlglichReihe A EUR 1250Reihe B EUR 500Reihe C EUR 600Reihe H EUR 1400Reihe M EUR 400Reihe T EUR 400Neuerscheinungsdienst EUR 950

(nach der Mail der DNB vom 19112009) Die DNB hat die Uumlbersetzungen des MARC 21 Format for Bibliographic Data des MARC 21 Format for Authority Data sowie des MARC 21 Format for Holdings Data auf der Informationsseite Umstieg auf MARC 21 veroumlffentlicht Es handelt sich dabei zunaumlchst um PDF-Dateien mit der Moumlglichkeit aus dem Inhaltsverzeichnis zu den entsprechenden Feldern zu navigieren Auf der genannten Infoseite befinden sich zahlreiche weitere wichtige Dokumente die das von der DFG und der amerikanischen Andrew W Mellon Foundation gefoumlrderte Projekt Umstieg auf MARC 21 behandeln

Ausland Internationaler Leihverkehr

AustralienDas Australian Digital Theses Program (ADT) wurde 2005 mit dem Ziel gegruumlndet an australischen Universitaumlten eingereichte Dissertationen uumlber das Internet weltweit recherchierbar und zugaumlnglich zu machen Die Dissertationen sind zum groumlszligten Teil frei zugaumlnglich und koumlnnen als PDF-Dokumente heruntergeladen werden

BelgienIm Juli 2009 wurde Belgica (httpbelgicakbrbe) freigeschaltet die virtuelle Bibliothek der Bibliothegraveque Royale de Belgique (BRB) die den Zugang zu wichtigen schriftlichen Zeugnissen des belgischen Koumlnigreichs ermoumlglicht Handschriften alte und wertvolle Drucke Zeitschriften Musikhandschriften und -

34

34

drucke Muumlnzen und Medaillen Karten und Plaumlne sowie Zeichnungen und Druckgrafik wurden digitalisiert und koumlnnen kostenfrei recherchiert werden

Europaumlische UnionWie hoch ist der EU-Haushalt Auf welchen Werten und Prinzipienbasiert die EU Und welchen Einfluss hat sie auf uns im Alltag 29 Infografiken die von der Bundeszentrale fuumlr politische Bildung angeboten werden entwirren das komplizierte Geflecht der Europaumlischen Union

FrankreichNach einer Meldung von heise online vom 13012010 hat eine Kommission die sich im Auftrag der Regierung mit der Zukunft von Digitalisierungsprojekten zur Bewahrung des kulturellen Erbes des Landes auseinandergesetzt hat die Bildung von oumlffentlich-privaten Partnerschaften empfohlen um die Digitalisierung in Frankreich zu beschleunigen Der franzoumlsische Kulturminister Mitterrand schloss dabei eine Kooperation mit Google nicht aus das US- Unternehmen muumlsse sich aber an die von Frankreich vorgegebenen Bedingungen halten Ohne die Einbindung privater Anbieter kommt Frankreich bei seinen Digitalisierungsprojekten nur sehr langsam voran So wurden etwa seit der Gruumlndung des Gallica-Projekts im Jahr 1997 in dessen Rahmen die Bestaumlnde der Bibliothegraveque Nationale de France digitalisiert werden sollen erst 145000 Buumlcher eingescannt Google das bei seiner Digitalisierung mit zahlreichen Bibliotheken weltweit kooperiert hat bereits zehn Millionen Werke eingescannt

Die Bibliothegraveque municipale de Lyon und Google haben einen Vertrag geschlossen der Google erlaubt die urheberrechtsfreien Buumlcher im Bestand der Bibliothek zu digitalisieren und ins Internet zu stellen Darunter befinden sich mehr als 13 Mio Dokumente die zum nationalen Erbe Frankreichs gehoumlren

GroszligbritannienGroszligbritannien wird ein nationales digitales Archiv bekommen Die British Library will mehr als 150 Millionen Dokumente aus 250 Jahren zur Verfuumlgung stellen BBC steuert fast eine Million Fernseh- und Radiostunden bei Ein Memorandum zum Aufbau des digitalen Archivs wurde am 11122009 von den beiden Partnern unterschrieben BBC und British Library setzen ein gemeinsames Fuumlhrungsteam ein das uumlber das Rechtemanagement die Auslieferung der digitalen Inhalte und die technischen Grundlagen bestimmen wird Die Kosten wollen sich die beiden Organisationen teilen

Nach einer Meldung von heise online vom 30112009 stellt die britische Wissenschaftsakademie Royal Society zur Feier ihres 350-Jaumlhrigen Bestehens bahnbrechende wissenschaftliche Aufsaumltze ihrer Mitglieder online Zu den historischen Raritaumlten die auf trailblazingroyalsocietyorg erstmals online veroumlffentlicht werden zaumlhlt unteren anderem eine Arbeit von Isaac Newton uumlber die Ausbreitung von Licht und Farbe oder ein Brief von Benjamin Franklin in dem er seine Experimente zur Gewinnung von elektrischer Energie aus Blitzen schildert Aber auch neuere Arbeiten werden veroumlffentlicht wie etwa einen fruumlhen Aufsatz des Astrophysiker Stephen Hawking uumlber schwarze Loumlcher und ein umstrittenes Diskussionspapier von James Lovelock Begruumlnder der so genannten Gaia-Hypothese und Vordenker der Oumlkologie-Bewegung uumlber Chancen und Risiken des Geo-Engineering

35

35

NiederlandebdquoJeder kennt ihn den HTTP-Statuscode 404 - File not found Seine Aussage ist vergleichsweise banal Welche Website Sie auch immer suchen - hier ist sie nicht Auf einem Webserver der niederlaumlndischen Universitaumlt Twente gibt es ein besonders mitfuumlhlendes und ziemlich geschwaumltziges Exemplar einer 404-Fehlerseite dessen pseudo-philosophische Reflexion uumlber die ihm zugedachten Aufgabe dann auch etwas ins Depressive abgleitetldquo (nach einem Text auf der Website der Hochschule der Medien in Stuttgart)

OumlsterreichDie Universitaumltsbibliothek der Wirtschaftsuniversitaumlt Wien hat einen Bibliotheksfilm fertiggestellt den es seit Beginn des Wintersemesters unter httpwwwwuacatlibraryhelpfirststeps oder direkt uumlber YouTube (httpwwwyoutubecomwatchv=c30uDeft0z8ampfeature=player_embedded) zu sehen gibt

RusslandRussische und deutsche Bibliothekare die im Rahmen einer deutsch-russischen Initiative in der Rudomino-Bibliothek fuumlr auslaumlndische Literatur in Moskau zusammenkamen haben konkrete Projekte beschlossen die kriegsbedingt verlagerte Buchbestaumlnde wieder zugaumlnglich machen sollen Als Pilotprojekt will man das Schicksal der Wallenrodtschen Bibliothek aus Koumlnigsberg erforschen und sie virtuell wiedererstehen lassen Teilbestaumlnde dieser bedeutsamen Bibliothek befinden sich heute in zwei russischen Akademiebibliotheken aber auch in Polen und Litauen Die bekannten Buchbestaumlnde der Sammlung Wallenrodt sollen erfasst und katalogisiert werden und weltweit der Forschung zur Verfuumlgung gestellt werden

SchweizDas groumlszligte digitale Zeitschriftenarchiv der Schweiz das Portal retrosealsch enthaumllt uumlber 1 Million Seiten Nachgewiesen sind derzeit mehr als 50 Zeitschriften samt ihren Vorgaumlnger- und Nachfolgetiteln aus verschiedenen Fachgebieten Technische historische und mathematische Zeitschriften sind vertreten die Schweizerische Bauzeitung mit ihrer Nachfolgerin T eacute c 21 ist ebenso vorhanden wie die Botanica Helvetica oder Der Schweizer Geograph Das aumllteste Heft erschien 1836 das neuste ist wenige Monate alt Die digitalisierten Zeitschriften erlauben vielfaumlltige Recherchestrategien So koumlnnen Tausende von Zeitschriftenseiten dank der Volltextsuche auf bestimmte Begriffe hin durchsucht werden Gleichzeitig lassen sich die einzelnen Hefte und Jahrgaumlnge virtuell durchblaumlttern und einzelne Artikel oder Seiten im PDF-Format herunterladen Auch das Browsen nach Autor oder Erscheinungsjahr ist moumlglich Das Konsortium der Schweizer Hochschulbibliotheken und die ETH-Bibliothek Zuumlrich digitalisieren die Zeitschriften in Kooperation mit verschiedenen Partnern aus Verlagen und Bibliotheken Die Kosten teilen sich das Konsortium der Schweizer Hochschulbibliotheken die ETH-Bibliothek Zuumlrich sowie das Innovations- und Kooperationsprojekt E-libch Elektronische Bibliothek Schweiz Finanzielle Beitraumlge der jeweils beteiligten Partner kommen hinzu

Zusammen mit e-codices der Virtuellen Handschriftenbibliothek der Schweiz digitalisiert die Aargauer Kantonsbibliothek einige wertvolle Handschriften aus ihrem Bestand Vier Baumlnde sind auf httpwwwe-codicesunifrchdelistkba bereits

36

36

im Volltext zu finden Neben dem praumlchtig illuminierten Pontificale Murense (1508) ist auch die gesamte dreibaumlndige Schweizerchronik von Christoph Silberysen (1542ndash1608) im Internet frei zugaumlnglich

UNESCO19 der insgesamt 890 Denkmaumller in 148 Laumlndern die von der UNESCO als Welterbe gelistet sind koumlnnen nun dank einer Kooperation zwischen der UNESCO und Google virtuell besucht werden (httpwwwgooglecomintlenlandingunesco) Uumlber Googlersquos Street View Interface koumlnnen Staumltten wie das Schloss in Versailles oder die historische Innenstadt Prags besucht werden Auch Denkmaumller in Italien Spanien den Niederlanden und Groszligbritannien sind dabei Weitere Staumltten des Welterbes werden folgen wobei insbesondere die Orte ausgewaumlhlt werden sollen die schwer zugaumlnglich sind und durch die virtuelle Darstellung weiter bekannt werden Auch in Zukunft wollen Google und die UNESCO zusammenarbeiten um weitere Staumltten und Naturdenkmaumller auf diese Weise zu dokumentieren und verfuumlgbar zu machen

USAEine Art Pendant zur Deutschen Internetbibliothek fuumlr den angelsaumlchsischen Sprachraum stellt das neue Angebot ipl2 information you can trust dar das aus der Fusion zwischen der Internet Public Library (IPL) und dem Librarians Internet Index (LII) entstanden ist Ipl2 wird von Drexel Universitys College of Information Science amp Technology in Philadelphia gehostet und bietet fuumlnf thematische Rubriken (Resources by Subject Newspapers and Magazines Special Collections For Kids For Teens) sowie ein Suchfeld uumlber das komplette Spektrum von ipl2 an Auszligerdem besteht die Moumlglichkeit Fragen zu stellen die ein bdquoipl2 Librarianldquo beantwortet

Zentrale Angebote und Informationen

Die kuumlrzlich vorgelegte 4 Auflage der Afrika-Bibliographie (532 S) von Paul Kainbacher (Baden bei Wien) verzeichnet Literatur uumlber Geographie und Reisen von 1486 bis 1945 in Afrika Die Bio-Bibliographie Oumlsterreichische Forscher und Reisende in Afrika vor 1945 (182 S) hat Kainbacher zusammen mit dem Sammler Alexander Brandt erarbeitet Beide Publikationen sind seit kurzem online im PDF-Format auf der Website des Antiquariats zugaumlnglich und werden monatlich aktualisiert

Alliteratus heiszligt ein neues Online-Magazin rund um Kinder- und Jugendliteratur und Medien Ziel von Alliteratus ist es bei der Suche nach empfehlenswerten Buumlchern Houmlrbuumlchern und Medien fuumlr und uumlber Kinder und Jugendliche zu helfen Dazu stellt das Magazin Rezensionen Artikel und Themenhefte zur Verfuumlgung die die Orientierung unter circa 6000 Neuerscheinungen pro Jahr erleichtern sollen Alle Angebote liegen als pdf-Dateien vor lassen sich kostenlos downloaden und mit dem AcrobatReader betrachten bzw ausdrucken

Der boersenblattnet-Antiquariatskalender bietet eine der umfassendsten Uuml bersichten uumlber Termine von Buchauktionen Antiquariatsmessen im In- und Ausland

37

37

Barrierefreie Webseiten

Nach einer Meldung von heise online vom 06122009 haben die Aktion Mensch und die Stiftung Digitale Chancen die besten deutschsprachigen Webseiten fuumlr Behinderte ausgezeichnet Insgesamt 17 Internet-Auftritte erhalten den nicht dotierten Biene-Preis Das Wort Biene steht fuumlr Barrierefreies Internet Eroumlffnet Neue Einsichten Die Biene in Gold erhielt das Internet-Angebot des Warenhauses Manufactum Silber geht an das Webangebot der Credit Suisse fuumlr das Online-Banking in der Schweiz Bronze an die Deutsche Post DHL und den Hamburger Verkehrsverbund (HVV) In der Kategorie der tagesaktuellen Recherche- und Serviceangebote werden der Suumldwestrundfunk sowie das Online-Angebot der Wochenzeitung Die Zeit geehrt Das Verwaltungsportal bundde und das Patienteninformationsportal Weiszlige Liste bekommen Silber In der Kategorie der einfachen Recherche- und Serviceangebote gewann die Datenbank mobidat ndash Barrierefrei leben in Berlin

Google hat den Suchalgorithmus fuumlr Google Accessible Search dahingehend modifiziert dass barrierefreie Webseiten ganz oben auf der Ergebnisliste landen

Nach einer Meldung von heise online vom 16122009 wollen sich die USA auf eine Diskussion uumlber internationale Mindeststandards einlassen die Seh- und anderen Behinderten einen besseren Zugang zu urheberrechtlich geschuumltztem Material ermoumlglichen Das wurde auf einem Treffen des Urheberrechtsausschusses der World Intellectual Property Organisation (WIPO) deutlich Das US-Justizministerium nannte (PDF-Datei) neben einem Voumllkerrechtsvertrag wie er vor gut einem Jahr von der World Blind Union vorgeschlagen wurde auch ein Modellgesetz oder eine gemeinsame Erklaumlrung als Moumlglichkeiten den Zugang fuumlr Sehbehinderte zu verbessern Eine knappe Woche spaumlter meldet heise online dass der erhoffte Durchbruch bei den Verhandlungen zur Verbesserung des Zugangs von Sehbehinderten und Blinden zu urheberrechtlich geschuumltzten Werken ausgeblieben ist Druck gegen eine echte Festlegung kam laut Informationen der Experten der Organisation Knowledge Ecology International (KEI) insbesondere von der EU

boersenblattnet hat eine Liste der Webauftritte Bibliophiler Gesellschaften in Deutschland und Oumlsterreich zusammengestellt

Als Checkliste Nr 30 hat die Kommission fuumlr One-Person-Librarians des Berufsverbandes Information Bibliothek eV (BIB) bdquoMarketing in der One-Person-Libraryldquo veroumlffentlicht Sabine Koumlhrer-Weisser zeichnet als Verfasserin verantwortlich Die Checkliste kann unter httpwwwbib-infodekommissionenkoplpublikationenchecklistenhtml abgerufen werden

Der Wissenschaftsverlag De Gruyter will seine rund 160000 Zeitschriftenartikel uumlber den Online-Mietservice des Unternehmens DeepDyve zur Verfuumlgung stellen Das gesamte Zeitschriftenangebot von De Gruyter soll ab Maumlrz 2010 uumlber DeepDyve zur Verfuumlgung stehen Nutzer haben dann die Option einen einzelnen Artikel fuumlr

38

38

099 US Dollar zu mieten Der Volltext des gemieteten Artikels kann fuumlr 24 Stunden wiederholt gelesen werden Fuumlr Nutzer die ein groumlszligeres Volumen an Artikeln mieten moumlchten oder laumlngere Zugriffszeiten bevorzugen bietet DeepDyve Abonnements ab 999 US Dollar pro Monat an (nach Boumlrsenblatt Newsletter vom 14012010)

Der Deutsche Bibliotheksverband eV (dbv) hat seinen Internetauftritt vollstaumlndig uumlberarbeitet Durch eine verbesserte Navigation sind die Inhalte leichter zugaumlnglich geworden Infokaumlsten als Schnelleinstieg und eine Volltextsuche tragen zur Aktualitaumlt und einer besseren Erschlieszligung der Inhalte des Webauftritts bei Der Zugriff auf die Seiten der Landesverbaumlnde und Fachgruppen wurde einheitlicher strukturiert und uumlbersichtlicher gestaltet Weiterhin wurden die Inhalte der dbv-Website staumlrker mit dem Bibliotheksportal verknuumlpft das vom dbv im Rahmen des Kompetenznetzwerkes fuumlr Bibliotheken ebenfalls angeboten wird

Eine Veroumlffentlichung des Wissenschaftlichen Dienstes des Deutschen Bundestages ist dem Begriff Creative Commons (CC) gewidmet Der lesenswerte Text der als PDF-Dokument vorliegt geht auch auf die sechs verschiedenen auf dem Urheberrecht basierenden CC-Lizenzen ein die sich aus vier Lizenzbausteinen zusammensetzen

Google bietet Anwendern die Moumlglichkeit mit einem neuen Woumlrterbuch Woumlrter ihrer Sprache im Englischen nachzuschlagen Umgekehrt koumlnnen englische Muttersprachler sich Woumlrter in sechsundzwanzig anderen Sprachen anzeigen lassen (Chinesisch in traditioneller und in vereinfachter Variante) Die Ergebnisse kann man sich auch gesprochen ausgeben lassen

Zwei neue Publikationen zur Informationskompetenz sind kuumlrzlich erschienen Die erste Broschuumlre mit dem Titel bdquoInformationsqualitaumlt im Internetldquo ist im Auftrag der Staatskanzlei Nordrhein-Westfalen im November 2009 veroumlffentlicht worden Sie fuumlhrt in die wichtigsten Fragen rund um die formale Bewertung von Internetquellen ein und gibt Werkzeuge an die Hand die es ermoumlglichen sollen auch ohne tiefere Fachkenntnisse Ruumlckschluumlsse auf die inhaltliche Qualitaumlt von Informationen im Internet zu ziehen Die zweite Veroumlffentlichung ist im Auftrag der Staatskanzlei Nordrhein-Westfalen und der Landesanstalt fuumlr Medien NRW (LfM) im Dezember 2009 entstanden und traumlgt den Titel bdquoWie beurteile ich Informationen im Internet Tipps und Hinweise fuumlr den Unterrichtldquo Das Dossier richtet sich speziell an paumldagogische Fachkraumlfte die das Thema im Unterricht behandeln wollen

Die (Beta-Version der) Kulturplattform kultiversum berichtet uumlber aktuelle Entwicklungen in den Bereichen Schauspiel Oper Tanz Literatur Musik Kunst Film amp TV und Zeitgeschehen

Das Online-Portal lyriclineorg das im Oktober 2009 seinen 10 Geburtstag feierte enthaumllt uumlber 5500 Gedichte in fuumlnfzig verschiedenen Sprachen von uumlber sechshundert Dichtern die jeweils vom Autor selbst vorgetragen als Audio-Dateien zu houmlren sind Dazu dokumentiert die Seite nicht weniger als 6500 Uumlbertragungen in Fremdsprachen Lyriklineorg ist auch ein Archiv der entlegenen Sprachen Raumltoromanisch und das Idiom der kolumbianischen Wayuacuteu eingeschlossen

39

39

Eine Gruppe freier Autoren hat das Online-Magazin Magda ndash Das Magazin der Autoren fuumlr Reportagen Berichte und Kolumnen ins Netz gestellt Die Texte der Anfang Januar 2010 gestarteten Website koumlnnen kostenlos gelesen werden Es werden Texte und Fotos in sieben Ressorts (von bdquoStreitldquo bis bdquoCrossmedialdquo) und acht Kolumnen (von bdquoMeine Leuteldquo bis bdquoWeltiswortwechselldquo) praumlsentiert

Online-Buchhandlungen und Online-Antiquariate

More than 100 million second-hand and out-of-print books In Verbindung mit dem Partner Alibis hat die britische Buchhandelskette Waterstone den Waterstones Marketplace eroumlffnet Auf der neuen Plattform werden neben Buumlchern (inklusive einer Kategorie Rare amp Valuable) auch Musik und Filme angeboten

Ilabdatabasecom ist eine Datenbank mit antiquarischen Buumlchern Karten und Druckgrafiken die von Mitgliedern der internationalen Vereinigung antiquarischer Buchhaumlndler (International League of Antiquarian Booksellers = ILAB) angeboten werden Darunter befinden sich Buchhandlungen und Antiquariate aus Argentinien Oumlsterreich Belgien Kanada Finnland Frankreich Deutschland Groszligbritannien Schweden Irland Italien Japan Niederlande Suumldafrika Schweiz und den USA Fruumlher war die Datenbank in die offizielle ILAB-Website wwwilaborg integriert Seit dem 01122009 ist die Datenbank ilabdatabasecom unabhaumlngig von der ILAB-Website

Open Access

Mit zunehmendem Erfolg der Open-Access-Bewegung sind immer mehr Repository-Server entstanden die ihre Inhalte uumlber das Open Archives Initiative Protocol for Metadata Harvesting bereitstellen Uumlber das Protokoll koumlnnen Metadaten von wissenschaftlichen Repository-Servern zur Verfuumlgung gestellt von einem Service-Provider gesammelt und zur Suche aufbereitet werden Im Rahmen des Portals Open-Accessnet das umfassend zur OA-Thematik informiert findet sich ein nuumltzliches Angebot das empfehlenswerte Suchmaschinen auflistet und ihre Inhalte Indexierungsmechanismen und Funktionalitaumlten naumlher beschreibt und bewertet

Der Chemiker und Wissenschaftsjournalist Lars Fischer hat am 20102009 die Petition bdquoWissenschaft und Forschung ndash Kostenloser Erwerb wissenschaftlicher Publikationenldquo beim Deutschen Bundestag eingereicht Die Petition deren Wortlaut auf der bdquoPetitionenldquo-Seite des Deutschen Bundestages zum Abruf bereit steht konnte bis zum 22122009 mitgezeichnet werden Waumlre bis dahin die kritische Masse von 50000 Mitzeichnern erreicht worden haumltte sich der Petitionsausschuss im Deutschen Bundestag mit dem Thema auseinandersetzen muumlssen Am 22122009 waren genau 23631 Mitzeichnungen erreicht also zu wenig um den Bundestag mit dem Thema zu befassen Der Deutsche Bibliotheksverband eV war Mitzeichner der Petition die den Bundestag dazu auffordert wissenschaftliche Publikationen die aus oumlffentlich gefoumlrderter Forschung hervorgehen allen Buumlrgern kostenfrei zugaumlnglich zu machen Institutionen die staatliche Forschungsgelder autonom verwalten sollte der Bundestag

40

40

dazu ermutigen entsprechende Vorschriften zu erlassen und die technischen Voraussetzungen zu schaffen

Die DFG baut ihre Unterstuumltzung des Open-Access-Publizierens aus Zukuumlnftig koumlnnen Universitaumlten bei der DFG Mittel beantragen um Publikationen ihrer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in originaumlren Open-Access-Zeitschriften zu finanzieren Die DFG setzt mit dem neuen Foumlrderinstrument Anreize fuumlr Universitaumlten verlaumlssliche und dauerhafte Finanzierungsstrukturen fuumlr die Publikation in Open-Access-Zeitschriften zu entwickeln Zudem werden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler motiviert den Goldenen Weg des Open Access (= die primaumlre Veroumlffentlichung des wissenschaftlichen Textes in einem Open-Access-Medium) noch intensiver zu verfolgen Zusaumltzlich stellt die Foumlrdermaszlignahme auch einen Anreiz fuumlr Verlage dar verstaumlrkt Open-Access-Zeitschriften anzubieten bzw Zeitschriften in Open-Access-Zeitschriften umzuwandeln Weitere Informationen sind der Pressemitteilung der DFG vom 13102009 zu entnehmen

Die Suchmaschine Scientific Commons verzeichnete 2009 ein Wachstum von 8 Millionen Objekten in ihrem Index Recherchiert werden kann nun in uumlber 32 Millionen Open-Access-Publikationen Dies entspricht einem Wachstum von 20000 Publikationen pro Tag

PaperC (httppapercde) stellt komplette Fachbuumlcher digital und kostenlos zur Verfuumlgung - legal und in Zusammenarbeit mit den jeweiligen Verlagen Studierende und andere Interessierte die Fachbuumlcher nicht nur lesen sondern Seiten ausdrucken oder bearbeiten moumlchten muumlssen dafuumlr zahlen Wie eine uumlbliche Kopie kostet auch die virtuelle Kopie zwischen fuumlnf und zehn Cent Aktuell arbeitet PaperC mit uumlber einem Dutzend Fachbuchverlagen zusammen und bietet circa 1500 Fachbuumlcher an

Ein Verleger hat keinen Anspruch darauf dass die zustaumlndige Bibliothek seine Druckwerke als so genannte Pflichtexemplare abnimmt Dies hat das Oberverwaltungsgericht Rheinland-Pfalz in Koblenz mit Urteil vom 05102009 entschieden (Az 2 A 1024309OVG) beck aktuell berichtet zu den Hintergruumlnden Der Klaumlger reproduziert Landkarten und Stadtplaumlne aus Boumlhmen Maumlhren und Schlesien Er uumlbersandte der Stadtbibliothek Trier Teile eines Boumlhmen- und Maumlhrenatlas sowie historische Stadtplaumlne im Rahmen der grundsaumltzlich bestehenden Verpflichtung von Verlegern der zustaumlndigen Buumlcherei von jedem Buch ein Pflichtexemplar abzuliefern Zugleich beantragte der Klaumlger einen Zuschuss fuumlr die Herstellung der angebotenen Druckwerke in Houmlhe von rund 11000 Euro Die Stadtbibliothek lehnte die Uumlbernahme der Werke und die Gewaumlhrung eines Zuschusses aus finanziellen Gruumlnden ab Die hiergegen erhobene Klage wies das Verwaltungsgericht ab Das OVG bestaumltigte diese Entscheidung (nach boersenblattnet vom 04112009)

Fragen rund um das Schulbuch beantwortet das neue Schulbuchportal Um verschiedenen Zielgruppen wie Lehrer Eltern und Schuumller gerecht zu werden bietet das Portal im Thementeil bdquoSchulbuchldquo Informationsangebote mit unterschiedlicher inhaltlicher Tiefe Wer sich schnell informieren will findet Videos und Diashows wer mehr wissen will folgt den Fragen und Antworten und wer es

41

41

ganz genau wissen will dem bietet das Portal Downloads mit Detailinformationen oder hilfreiche Links zu anderen Themenseiten

Die Autoren der deutschsprachigen Wikipedia verknuumlpfen seit 2005 Personeneintraumlge mit dem dazugehoumlrigen PND-Datensatz sofern er verfuumlgbar ist Ein Nutzen dieser Aktion ist beispielsweise das bequeme Hinfuumlhren von Nutzern zum Katalog der DNB bzw prinzipiell zu jedem Katalog der etwas mit PND-Nummern anfangen kann Von circa 900000 Artikeln der Wikipedia sind etwa 300000 biographische Artikel davon sind mehr als 100000 mit PND-Nummern verlinkt Zu den uumlbrigen 200000 Personen sind entweder noch keine Datensaumltze in der PND vorhanden oder noch nicht ermittelt worden Mehr Informationen finden sich unter httphsozkultgeschichtehu-berlindetagungsberichteid=2806 und in den dort verlinkten Vortragsfolien

Ende Dezember 2009 hat die deutschsprachige Ausgabe der freien Online-Enzyklopaumldie Wikipedia den millionsten Artikel registriert Die deutschsprachige Wikipedia ist damit die zweitgroumlszligte Ausgabe der Enzyklopaumldie an der Spitze steht die englische Ausgabe mit mehr als drei Millionen Artikeln

Neue Adressdaten Sigelaumlnderungen und ndashstreichungen

geaumlnderte AnschriftStadtbuumlcherei Bad Oeynhausen lt761gtLenneacute-Karree - Herforder Straszlige 47-51 32545 Bad Oeynhausen Tel (05731) 14-3451 Fax (05731) 14-1912 E-Mail stadtbuechereibadoeynhausende URL httpwwwbadoeynhausendeNRW UumlLV HBZ ISIL DE-761

Staumldtische Archive Biberach Bibliothek ltneues Sigel Bib 2gt (weitere Bezeichnung Stadtarchiv Biberach)Schulstraszlige 8 88400 BiberachRiszlig (Postanschrift Postfach 17 57 88396 BiberachRiszlig)Tel (07351) 5 13 27 Fax (07351) 5 18 53 27 E-Mail stadtarchivbiberach-rissde URL httpwwwbiberach-rissde BAW P SWB ISIL DE-Bib2

Regionalgeschichtliche Bibliothek Zwischen Neckar und Main ltneues Sigel Bun 1gtKellereistraszlige 27 74722 Buchen (Postanschrift Wimpinaplatz 3 74722 Buchen co Stadtarchiv)Tel (06281) 31-162 Fax (06281) 31-155 E-Mail gerlindetrunkbuchende BAW SWB ISIL DE-Bun1

Stadtbuumlcherei Fellbach ltneues Sigel 1396gtBerliner Platz 5 70734 FellbachTel (0711) 5 85 12 97 Fax (0711) 5 85 14 84 E-Mail sbffellbachde URL httpwwwsbffellbachde BAW SWB ISIL DE-1396

42

42

Loumlschung eines Institutssigels2530x = Deutsches Seminar 1 Arbeitsbereich Deutsch als Fremdsprache Bibliothek in Freiburg

Namensaumlnderungfruumlher Forschungszentrum Karlsruhe Zentralbibliothek ltKa 85gtjetzt Karlsruher Institut fuumlr Technologie KIT-Bibliothek Zentralbibliothek Nord ltKa 85gt Hermann-von-Helmholtz-Platz 1 76344 Eggenstein-Leopoldshafen (Postanschrift Postfach 36 40 76021 Karlsruhe)Tel (07247) 82-5821 (Auskunft) und 5809 (Fernleihe) Fax (07247) 82-5802 E-Mail bibliothekfzkde URL httpwwwbibliothekkitedu URL OPAC httpopacfzkdedeqsim_frmhtmlBAW SWB ISIL DE-Ka85

Landratsamt Karlsruhe Kreisarchiv ltneues Sigel Ka 92gt (weitere Bezeichnung Kreisarchiv Karlsruhe)Beiertheimer Allee 2 76137 KarlsruheTel (0721) 9 36-6429 Fax (0721) 9 36-5111 E-Mail kreisarchivlandratsamt-karlsruhede BAW P SWB ISIL DE-Ka92

FrauenMediaTurm - Das Archiv und Dokumentationszentrum ltKn 184gtBayenturm (mittelalterlicher Wehrturm) 50678 KoumllnTel (0221) 93 18 81-0 Fax (0221) 93 18 81-18 E-Mail infofrauenmediaturmde URL httpwwwFrauenMediaTurmde URL OPAC httpfrauenmediaturmdeliteraturdatenbankhtmlNRW UumlLV HBZ IDA ISIL DE-Kn184

Namensaumlnderungfruumlher Hochschule fuumlr Technik Wirtschaft und Kultur Leipzig (FH) ndash Hochschulbibliothek - jetzt Hochschule fuumlr Technik Wirtschaft und Kultur Leipzig ndash Hochschulbibliothek - ltL 189gt Gustav-Freytag-Straszlige 40 04277 Leipzig (Postanschrift Hochschulbibliothek Karl-Liebknecht-Straszlige 132 04277 Leipzig) URL httpwwwhtwk-leipzigdedebiblioinformation URL OPAC http1415715100libero51WebOpaccls SAX UumlLV SWB ISIL DE-L189

Stadtbibliothek Oberkirch ltneues Sigel 1394gtHauptstraszlige 32 77704 OberkirchTel (07802) 82175 Fax (07802) 82176 E-Mail mediathekoberkirchde URL httpwwwoberkirchde BAW SWB ISIL DE-1394

geaumlnderte Anschrift Stadtbibliothek Rheinfelden (Baden) lt1348gtKirchplatz 6 79618 Rheinfelden (Baden)Tel (07623) 95-500 E-Mail stadtbibliothekrheinfelden-badende URL httpwwwstadtbibliothek-rheinfeldendedeutschland BAW UumlLV SWB ISIL DE-1348

43

43

Max Planck Institute for Software Systems Campusbibliothek fuumlr Informatik und Mathematik ltneues Sigel Sa 18agtCampus E2 3 66123 SaarbruumlckenTel (0681) 93 03 57 40 Fax (0681) 93 03 57 49 E-Mail libraryinfomath-bibde URL httpwwwinfomath-bibde BAW P SWB ISIL DE-Sa18a

Kreiskulturamt Bodenseekreis Kreisbibliothek ltneues Sigel Sam 1gtSchloss Salem Praumllatur 88682 SalemTel (07553) 9 16 75-10 Fax (07553) 9 16 75-20 E-Mail kulturamtkultur-bodenseekreisde URL httpwwwbodenseekreisde300html BAW P SWB ISIL DE-Sam1

Namensaumlnderungfruumlher Internationales Begegnungs- und Forschungszentrum fuumlr Informatik (IBFI) Bibliothek 66687 Wadern lt982gtjetzt Schloss Dagstuhl - Leibniz-Zentrum fuumlr Informatik GmbH Bibliothek lt982gt Oktavie-Allee 66687 Wadern Tel (06871) 9 05-127 Fax (06871) 9 05-130 E-Mail petrameyerdagstuhlde URL httpwwwdagstuhldebibliothek URL OPAC httpwwwopacdagstuhlde8080webopacBAW P SWB ISIL DE-982

Ausgewaumlhlte Literaturhinweise zu den Themen Fernleihe Dokumentlieferung und Internet-Recherche

Schwerpunkt Der Katalog der Zukunft In Buch und Bibliothek 62 (2010) H 1 S40-63

Das Schwerpunktthema bdquoKatalog der Zukunftldquo bietet folgende Aufsaumltze Susanne Drauz Juumlrgen Plieninger bdquoNutzerwuumlnsche sind nur bedingt kompatibel ndash So wird der Katalog zukunftstauglich Recommenderdienste ndash Anreicherungen ndash Katalog 20 ndash Table of Contentsldquo Heidrun Wiesenmuumlller bdquoDaten haumlrter arbeiten lassen und besser praumlsentieren Sacherschlieszligung und Normdaten in Online-Katalogenldquo Regina Pfeifenberger bdquoDer OPAC im Handyformat Mobile Online-Kataloge sichern die Zukunft von Bibliotheken als zentrale Informationsquellen der Gesellschaftldquo Gerald Steilen bdquoWoher wissen wir was Nutzer von einem Bibliothekskatalog erwarten Informationsbeduumlrfnisse und Rechercheverhalten im Web 20ldquo Philipp Mayr bdquoBradfordizing mit Katalogdaten Alternative Sicht auf Suchergebnisse und Publikationsquellen durch Re-Rankingldquo

Brantl Markus Ceynowa Klaus Fabian Claudia Messmer Gabriele Schaumlfer Irmhild bdquoMassendigitalisierung deutscher Drucke des 16 Jahrhunderts ndash Ein Erfahrungsbericht der Bayerischen Staatsbibliothekldquo ZfBB 56 (2009) H6 S327-338

bdquoDer Beitrag stellt differenziert die von 2006 bis Juni 2009 gesammelten praxiserprobten Erfahrungen und Projektergebnisse der BSB bei der Digitalisierung von uumlber 20000 im deutschen Sprachbereich erschienenen Drucken des 16 Jahrhunderts im Rahmen der von der DFG aufgelegten Aktionslinie zur Digitalisierung der in VD16 und VD17 erschlossenen Drucke dar Ziel der Projekte ist

44

44

es jede im VD16 mit Bestand der BSB Muumlnchen nachgewiesene Ausgabe in einem Exemplar zu digitalisieren Seit 2007 wird Scanrobotertechnik fuumlr die Digitalisierung dieses Bestands eingesetzt Der Beitrag bietet detaillierte Projekterkenntnisse und Leistungszahlen die es erlauben die Kosten fuumlr Altbestandsdigitalisierung korrekt zu ermittelnldquo (nach dem Abstract)

Dierolf Uwe bdquoMit RFID-basierter Fernleihe zum 247-Vollserviceldquo EUCOR-Bibliotheksinformationen 34 (2009) S 6-16

Der Text der bereits in BIT online Jg 12 2009 H3 veroumlffentlicht wurde stellt die automatisierte Fernleihe an der UB Karlsruhe vor und beschreibt die Einfuumlhrung des Fernleihautomaten

Dobratz Susanne Schoger Astrid bdquoKriterien fuumlr vertrauenswuumlrdige digitale Langzeitarchive Der nestor-Kriterienkatalog und weitere Ansaumltzeldquo Zeitschrift fuumlr Bibliothekswesen und Bibliographie 56 (2009) H5 S262-270

bdquoDigitale Informationen sind zu einem wesentlichen Bestandteil unseres kulturellen wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Erbes geworden Wissenschaftliche Erkenntnisse historische Dokumente und kulturelle Leistungen liegen immer haumlufiger ndash und oft ausschlieszliglich ndash in elektronischer Form vor Gedaumlchtnisorganisationen werden durch die Aufgabe digitalen Bestand aufzubauen und zu erhalten vor neue Herausforderungen gestellt Die nestor-Kriterien geben Orientierung beim Aufbau vertrauenswuumlrdiger digitaler Langzeitarchivierung und helfen bei der Bewertung der zum Langzeiterhalt der digitalen Objekte eingesetzten Maszlignahmenldquo (nach dem Abstract)

Fausel Andrea bdquoE-Learning 2010 ndash Zum Stand der Dinge an der Universitaumlt Tuumlbingenldquo TBI ndash Tuumlbinger Bibliotheksinformationen 20101 S14-21

Andrea Fausel die in Tuumlbingen fuumlr das E-Learning-Portal zustaumlndig ist stellt das Portal vor das unter dem Dach des IKM (= Informations- Kommunikations- und Medienzentrum der Universitaumlt) und in Zusammenarbeit von UB und Zentrum fuumlr Datenverarbeitung saumlmtliche Angebote und Dienste in diesem Bereich zusammenfuumlhrt und uumlber die Website httpwwwelpuni-tuebingende zugaumlnglich macht

Hauer Manfred Diedrichs Reiner bdquoVom Katalog zur Bibliothek Zwischenschritt und Zwischenstand Kataloganreicherungldquo BIB LIOTHEKSDIENST 43 (2009) H10 S1031-1038

Die beiden Autoren liefern eine Definition um was es sich eigentlich bei dem Begriff bdquoKataloganreicherungldquo handelt und ziehen eine Zwischenbilanz zum Stand der Kataloganreicherung in den Bibliotheksverbuumlnden Deutschlands Oumlsterreichs und der Schweiz der Deutschen Nationalbibliothek und bei den Anbietern Dandeloncom Casalini Libri und BowkerSyndetics

Hehl Hans bdquoAllgemeines Suchsystem fuumlr Elektronische Zeitschriften und Aufsaumltze (ASEZA)ldquo BIBLIOTHEKSDIENST 43 (2009) H11 S1189-1192

45

45

Der ehemalige Mitarbeiter der UB Regensburg stellt ASEZA vor das Allgemeine Suchsystem fuumlr Elektronische Zeitschriften und Aufsaumltze (httpwwwmultisuchsystemde) Das Suchsystem entspricht - aumlhnlich wie die EZB - einer Datenbank mit insgesamt uumlber 16000 Titeln elektronischer Zeitschriften (Stand Juli 2009) die nach verschiedenen Kriterien durchsucht werden kann Das Suchsystem ist in einigen Punkten noch zu verbessern beruht auf einer denkbar einfachen Technologie und erlaubt als voumlllig offenes System jede denkbare Weiterentwicklung

Heide Janine Sarnowski Daniella Rauhut Stefan bdquoEinfach vierfach Herausforderungen und Aufbau ndash Inhalte und Weiterentwicklung der neuen Virtuellen Fachbibliothek medien buehne filmldquo BIBLIOTHEKSDIENST 43 (2009) H10 S990-1000

Die drei Autoren stellen die Virtuelle Fachbibliothek medien buehne film vor die bereits im ZKBW-Dialog Nr 62 ausfuumlhrlich beschrieben worden ist

Kliemt Andreas bdquoDigitalisierte Bibliotheksmedien ndash globales Angebot im WorldCatldquo BIBLIOTHEKSDIENST 43 (2009) H12 S1254-1261

A Kliemt Mitarbeiter der ZLB Berlin beschreibt das digitale Angebot der uumlber 10000 teilnehmenden Bibliotheken und Einrichtungen am WorldCat anhand einiger Beispiele (Katechismus der Dampfmaschinenlehre ADB und NDB Das Koumlnigreich Sachsen) Diese Beispiele digitalisierter Buumlcher Zeitschriften Karten und Fotos sind davon nur eine Teilmenge die jedoch durch die zahlreichen Digitalisierungsprojekte der WorldCat-Teilnehmer staumlndig zunimmt Derzeit nehmen etwa 220 deutsche Bibliotheken am WorldCat teil Er fordert weitere deutsche Bibliotheken auf ihre Bestaumlnde in den WorldCat einzubringen damit das Angebot digitalisierter Medien aus Deutschland zunimmt

Langer Christian Michel Joachim bdquoInformationsvermittlung im Web auf der Basis des Bibliothekskatalogs Econis Select ndash Ein Informationsdienst fuumlr die Wirtschaftldquo BIBLIOTHEKSDIENST 43 (2009) H11 S1179-1183

Die beiden Mitarbeiter der ZBW an den Standorten Hamburg und Kiel stellen den Informationsdienst Econis Select vor auf der Basis des Bibliothekskatalogs (Datenbank ECONIS) erstellte themenspezifische Literaturlisten die auf der Website der ZBW publiziert werden

Meyer Thorsten Suumlssenbach Christina bdquoBestandsentwicklung in der Deutschen Zentralbibliothek fuumlr Wirtschaftswissenschaften ndash Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft (ZBW)ldquo BIBLIOTHEKSDIENST 43 (2009) H10 S967-977

Die organisatorischen Veraumlnderungen und Erweiterungen der ZBW in den letzten Jahren ndash ua die Trennung vom Kieler Institut fuumlr Weltwirtschaft (IfW) und die Integration des Bibliotheks- und Dokumentationsbereichs des fruumlheren Hamburger Weltwirtschaftsarchivs (HWWA) zum 01012007 ndash hatten erhebliche Auswirkungen auf die fachliche Ausrichtung der weltweit groumlszligten Fachbibliothek fuumlr Wirtschaftswissenschaften Hat die ZBW bisher vor allem Literatur der Volkswirtschaftslehre sowie der Weltwirtschaft gesammelt und verfuumlgbar gemacht so wurde ihr Sammelgebiet auf die gesamten Wirtschaftswissenschaften sowie die

46

46

Wirtschaftspraxis ausgeweitet Im Beitrag von Thorsten Meyer und Christina Suumlssenbach wird dargestellt welche Informationen die ZBW heute sammelt und fuumlr die Benutzung zur Verfuumlgung stellt

Muumlnch Vera bdquoILDS 2009 Das globale Netz macht die weltweite Dokumentlieferung schwieriger denn jeldquo BIT online 12 (2009) Nr4 S441-444

Die freie Journalistin und PR-Beraterin berichtet uumlber die 11th Interlending and Document Supply Conference in Hannover die vom 20 bis zum 22102009 stattfand

Raffelt Albert bdquoDie Tontraumlger-Sammlung der Universitaumltsbibliothek zur Orgelmusikldquo Expressum 2009-6 S8-13

Der ehem stellvertretende Leiter der UB Freiburg beschreibt die umfangreiche Sammlung an Tontraumlgern zur Orgelmusik in seiner Bibliothek

Reifegerste E Matthias bdquoDer Regionalkatalog Freiburg und weitere neuere Recherchewerkzeugeldquo Expressum 2009-6 S14-20

Der Autor stellt detailliert den Regionalkatalog Freiburg (httpswbbsz-bwdeDB=2202) und andere SWB-Bibliographien und ndashFachkataloge (httpwww2bsz-bwdecmsrechercheswb-bibliographien-fachkataloge) vor

Steiner Katrin bdquoAuf zu neuen Ufern Die didaktische Konzeption von Lotse wird erweitertldquo BIBLIOTHEKSDIENST 43 (2009) H10 S1039-1044

LOTSE (= Library Online Tour and Self-Paced Education) das Online-Angebot zur Informationskompetenz der ULB Muumlnster wird seit Oktober 2008 im Projekt Lotse II gefoumlrdert Zu Beginn des Projekts wurde Lotse aus didaktischer Sicht analysiert Diese Analyse ergab dass die Inhalte nur an wenigen Stellen ergaumlnzt werden muumlssen weil sie immer noch aktuell sind So ist es hauptsaumlchlich die Praumlsentation der Inhalte die auf neue Wege gebracht werden muumlssen

Wolf Daniela bdquoDer virtuelle Lesesaalldquo Bibliothek Forschung und Praxis 33 (2009) Nr3 S295-302

bdquoDurch die rasante Entwicklung des Internets sowie die uumlbermaumlchtige Konkurrenz durch Google und Wikipedia wird es fuumlr Bibliotheken immer wichtiger umfassend im Netz vertreten zu sein dabei reicht es nicht mehr aus lediglich Oumlffnungszeiten und einen Zugang zum OPAC auf die eigene Homepage zu setzen Vielmehr muumlssen die Dienste der Bibliothek so vollstaumlndig wie moumlglich in die digitale Welt uumlbertragen werden Ein Ansatz hierfuumlr ist der virtuelle Lesesaal der eine Vielzahl an Informationen buumlndelt und einen Ort der Kommunikation bietet Er stellt eine dreidimensionale Plattform dar die von zu Hause aus betreten werden kann und dabei fast alle Funktionen des realen Lesesaals beibehaumlltldquo (nach dem Abstract)

Zarnitz Monika bdquoVolltextversorgung durch die Deutsche Zentralbibliothek fuumlr Wirtschaftswissenschaften ndash Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft (ZBW)ldquo BIBLIOTHEKSDIENST 43 (2009) H11 S1131-1137

47

47

Die Mitarbeiterin der ZBW schildert die Dienstleistungsformen mit denen Literatur von der Deutschen Zentralbibliothek fuumlr Wirtschaftswissenschaften zur Verfuumlgung gestellt wird Dabei unterscheidet sie zwischen Dokumentlieferung als Oberbegriff fuumlr Lieferdienste und Fernleihe sowie Ortsleihe auf der einen Seite und der Bereitstellung von elektronischen Volltexten auf der anderen Seite (z B uumlber den Dokumentenserver der ZBW oder die Nationallizenzen)

48

48

  • Baden-Wuumlrttemberg
    • ZKBW-DIALOG
      • ZKBW-Dialog Nr63
      • Digitales Angebot
      • httpwww2bsz-bwdecmsswbfernleihezkbw-dialog
      • Deutsche Digitale Bibliothek beschlossen
      • 20 Jahre AG SDD ndashJahresbericht fuumlr 2008
        • Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Wuumlrttemberg (BSZ)
          • Suumldwest-Region
          • Sachsen
            • Berlin
              • Niedersachsen
                • Sachsen-Anhalt
                  • Thuumlringen
                      • Ausland Internationaler Leihverkehr
                        • UNESCO
                          • 19 der insgesamt 890 Denkmaumller in 148 Laumlndern die von der UNESCO als Welterbe gelistet sind koumlnnen nun dank einer Kooperation zwischen der UNESCO und Google virtuell besucht werden (httpwwwgooglecomintlenlandingunesco) Uumlber Googlersquos Street View Interface koumlnnen Staumltten wie das Schloss in Versailles oder die historische Innenstadt Prags besucht werden Auch Denkmaumller in Italien Spanien den Niederlanden und Groszligbritannien sind dabei Weitere Staumltten des Welterbes werden folgen wobei insbesondere die Orte ausgewaumlhlt werden sollen die schwer zugaumlnglich sind und durch die virtuelle Darstellung weiter bekannt werden Auch in Zukunft wollen Google und die UNESCO zusammenarbeiten um weitere Staumltten und Naturdenkmaumller auf diese Weise zu dokumentieren und verfuumlgbar zu machen
                          • Zentrale Angebote und Informationen
                            • Online-Buchhandlungen und Online-Antiquariate
                            • Open Access
                              • Loumlschung eines Institutssigels
                              • Namensaumlnderung
                              • Namensaumlnderung
                              • Namensaumlnderung
Page 18: ZKBW-Dialog Nr. 63

Access Policies der deutschen Verlage informiert bzw daruumlber aufklaumlrt was deutsche Verlage vor dem Hintergrund ihrer Open Access-Geschaumlftsmodelle ihren Autoren gestatten (httpwwwdinidewiss-publizierensherparomeo) Das Projekt wird durch die Deutsche Initiative fuumlr Netzwerkinformation eV (DINI) unterstuumltzt Auf Grundlage der britischen SHERPARoMEO-Datenbank war es bereits bisher moumlglich sich uumlber die Standardbedingungen der Verlage bei Open Access-Publikationen zu informieren Es konnten sowohl Infos uumlber Zeitschriften als auch uumlber Verlage recherchiert werden Durch die Zusammenarbeit mit der EZB wurde nun die Datenbasis fuumlr die Zeitschrifteninformationen erheblich erweitert und die Suche uumlber Abkuumlrzungen moumlglich Neu hinzugekommen sind zudem Links (PDFs) zu Informationen uumlber Copyright-Bedingungen und zu Paid-Access-Optionen sofern diese von den Verlagen bereitgestellt werden Neben der schon bisher moumlglichen Vorauswahl der Verlage nach den RoMEO-Farben wurde das Angebot um einen alphabetischen Index aller aufgelisteten Verlage erweitert Die Zusammenarbeit mit der Elektronischen Zeitschriftenbibliothek fuumlhrte daruumlber hinaus dazu dass auch die EZB uumlber die Open-Access-Bedingungen der Verlage informiert

Die Wuumlrttembergische Landesbibliothek (WLB) lt24gt in Stuttgart informiert daruumlber welche Titel andere Leser zu einem bestimmten Thema interessiert haben Sie bietet in ihrem Online-Katalog entsprechende Empfehlungen direkt nach der Titelbeschreibung Mit Hilfe des an der Universitaumltsbibliothek Karlsruhe entwickelten Recommendersystems BibTip das schon in zahlreichen anderen Bibliotheken im Einsatz ist werden anhand statistischer Analysen von Recherchen Links auf inhaltlich verwandte Titel erzeugt

Die Landesbibliographie von Baden-Wuumlrttemberg fuumlr deren Inhalt gleichermaszligen die Wuumlrttembergische Landesbibliothek lt24gt in Stuttgart und die Badische Landesbibliothek lt31gt in Karlsruhe verantwortlich sind und deren Bereitstellung und Pflege dem Statistischen Landesamt uumlbertragen ist erleichtert ihren Benutzern den Umgang mit der relativ groszligen Datenmenge (Stand 09122009 circa 264000 Eintraumlge) indem Funktionen zur Sucheinschraumlnkung bereitgestellt wurden Die Suchanfrage kann jetzt durch die Erscheinungsform eingeschraumlnkt werden Uumlber dieses Suchfeld kann die Recherche nach Monographien Aufsaumltzen und Zeitschriften angestoszligen werden Aumlhnlich der bereits realisierten Sucheinschraumlnkung Erscheinungsjahr steht nun ein weiteres Feld zur Einschraumlnkung uumlber den Erfassungsmonat zur Verfuumlgung Diese Funktion der Neuerfassungsliste bietet Benutzern die regelmaumlszligig Literatur zu einem bestimmten Thema recherchieren die Moumlglichkeit die Suche zum Beispiel auf den letzten Monat zu begrenzen

Die UB Tuumlbingen lt21gt hat im November 2009 einen Newsletter die Uni-Bibl-News eingerichtet der in unregelmaumlszligigen Abstaumlnden uumlber verschiedene bibliotheksbezogene Themen informiert Fuumlr den Newsletter ist eine Anmeldung notwendig die unter httpwwwubuni-tuebingendehome-universitaetsbibliotheknewsfullview-homearticlenewsletter-der-ub457html erfolgen kann

Die Stadtbuumlcherei Tuumlbingen lt938gt und die UB Tuumlbingen lt21gt haben ein (gedrucktes) Adressverzeichnis Tuumlbinger Bibliotheken veroumlffentlicht Aufgenommen wurden Bibliotheken die grundsaumltzlich fuumlr alle Nutzer zugaumlnglich sind Die Broschuumlre liegt in der UB der Stadtbuumlcherei und groumlszligeren (Fach)-

18

18

Bibliotheken aus Sie kann aber auch unter sekretariatubuni-tuebingende angefordert werden

INKA der von der UB Tuumlbingen lt21gt betreute Inkunabel-Katalog deutscher Bibliotheken (httpwwwinkauni-tuebingende) zaumlhlt derzeit (Stand 23122009) 15591 bibliographische Titel und 63352 nachgewiesene Exemplare Zuletzt wurden Links auf die G(esamtkatalog der)W(iegendrucke)-Titelaufnahmen ergaumlnzt sofern eine GW-Nummer vorhanden ist Im Dezember 2009 ist der Heidelberger Inkunabelkatalog im Verlag Harrassowitz erschienen Die Heidelberger Katalognummern sind somit zitierbar

Sachsen

Seit Ende 2008 befindet sich der DBoD-Dienst (httpwwwdbodde) im Produktiveinsatz DBoD ermoumlglicht den Benutzern der saumlchsischen Hochschulbibliotheken den Zugriff auf CD- und DVD-Datenbanken im Internet Fuumlr die Nutzung ist entweder eine persoumlnliche Benutzerkennung oder ein fuumlr DBoD freigeschalteter Rechner erforderlich wobei die Zugangsregelung den einzelnen Einrichtungen selbst uumlberlassen bleibt Mit derzeit 573 Datenbanken (Stand Anfang Januar 2010) verfuumlgt der Dienst uumlber ein Angebot das noch weiter ausgebaut wird Derzeit werden im taumlglichen Durchschnitt mehr als 1100 Datenbanksitzungen gestartet (nach BIS Das Magazin der Bibliotheken in Sachsen Dezember 2009 S270)

Seit Anfang Dezember 2009 praumlsentieren sich die Web-Seiten der Stadtbibliothek Chemnitz lt59gt in einem neuen Layout Deutlicher hervorgehoben ist zum Beispiel das Suchfeld fuumlr die Recherche im Web-Katalog und im Internetportal Elektra Den Infos zu Neuerwerbungen der Bibliothek wird ebenfalls mehr Platz eingeraumlumt Aktuelle Meldungen zum Bibliotheksservice und zu Veranstaltungen werden kuumlnftig in einem Blog veroumlffentlicht Auf einer eigenstaumlndigen Kinderseite (httpwwwstadteulende) wird den Kindern spielerisch die Bibliothek erklaumlrt (nach BIS Das Magazin der Bibliotheken in Sachsen Dezember 2009 S268)

Die gemeinsame Projektseite der SLUB Dresden lt14gt und der SUB Goumlttingen lt7gt zur Open-Source-Software Goobi in deren Zentrum zwei Aufgaben stehen die Unterstuumltzung von qualitativ hochwertiger (Massen-)Digitalisierung und die an den Beduumlrfnissen der Wissenschaftler ausgerichtete Praumlsentation der Objekte hat Zuwachs bekommen Goobi Blog (httpwwwgoobiorgblog) will in aktuelle Planungen blicken lassen auf Neuigkeiten hinweisen und ndash last but not least ndash ist an Stellungnahmen der Nutzer interessiert Inzwischen haben sich weitere Bibliotheken dem Goobi-Netzwerk angeschlossen unter anderem die Staatsbibliothek zu Berlin und die Wuumlrttembergische Landesbibliothek in Stuttgart Als Ergebnis der Entwicklungspartnerschaft ist auch der sogenannte DFG-Viewer zu betrachten ein Browser-Webdienst zur einheitlichen Anzeige von Digitalisaten aus den einzelnen Bibliotheken

Die SLUB Dresden bietet neben dem SLUBlog auch ein SLUBcast an das in kurzen Videosequenzen Dienstleistungsangebote sowie deren Nutzung veranschaulicht bzw Hilfestellung dazu gibt Die elektronischen Tutorials werden uumlber den YouTube-Kanal der SLUB bereitgestellt und an den entsprechenden

19

19

Stellen im Webangebot per Link erwaumlhnt (nach BIS Das Magazin der Bibliotheken in Sachsen Dezember 2009 S264-265)

Die SLUB Dresden hat das Neue Archiv fuumlr saumlchsische Geschichte eine der wichtigsten Zeitschriften zur saumlchsischen Landesgeschichte im Volltext ins Internet gestellt Die Zeitschrift erschien ab 1880 1942 wurde der letzte Band veroumlffentlicht In der DDR nicht weitergefuumlhrt wurde sie mit dem Band 64 fuumlr das Jahr 1993 wieder eroumlffnet Seitdem erscheint sie regelmaumlszligig einmal im Jahr Die SLUB hat gleichzeitig deren Vorgaumlngerin das Archiv fuumlr saumlchsische Geschichte ins Netz gestellt Die Zeitschrift erschien von 186263 bis 187374 von 1874 bis 1880 wurde eine neue Folge veroumlffentlicht Digitalisiert wurden ebenso die Register und die Festschrift zum fuumlnfzigjaumlhrigen Jubilaumlum des Koumlniglich saumlchsischen Altertumsvereins in dessen Auftrag die Zeitschrift erschien (nach BIS Das Magazin der Bibliotheken in Sachsen Dezember 2009 S233)

Die Deutsche Fotothek der SLUB Dresden lt14gt hat die einmillionste Aufnahme in ihre Bilddatenbank eingebracht Die Bedeutung der Deutschen Fotothek zeigt ua die Kooperationsvereinbarung mit Wikimedia und die Tatsache dass die Fotothek der SLUB in der Europeana der Europaumlischen Digitalen Bibliothek den groumlszligten deutschen Anteil hat

Die Dokumentationsstelle der Stiftung Saumlchsische Gedenkstaumltten in Dresden hat im November 2009 die weltweit groumlszligte Datenbank zu sowjetischen Kriegsgefangenen frei geschaltet Sie umfasst 700000 Datensaumltze von Gefangenen die zumeist in deutscher Kriegsgefangenschaft umgekommen sind Auszligerdem werden mehr als 10000 Namen und Geburtsdaten von deutschen Buumlrgern veroumlffentlicht die von sowjetischen Militaumlrtribunalen verurteilt worden waren und von russischer Seite mittlerweile fast vollstaumlndig rehabilitiert wurden

In einem DFG-Projekt erarbeiten das Bach-Archiv in Leipzig die SLUB Dresden und die Staatsbibliothek zu Berlin gemeinsam mit dem Universitaumltsrechenzentrum Leipzig eine digitale Bibliothek der Autographen und Originalstimmen sowie Abschriften fremder Werke Johann Sebastian Bachs Zugrunde liegt eine uumlberarbeitete Version des Goumlttinger Bach-Katalogs Bis zum Fruumlhjahr 2011 sollen zuerst circa 700 Handschriften online verfuumlgbar gemacht werden Gut 100 stehen bereits in einer halboffiziellen Vorabversion im Netz (zu erreichen uumlber httpwwwbachdigitalde uumlber den dort angebrachten bdquoPreviewldquo-Button)

Die Hochschule fuumlr Musik und Theater bdquoFelix Mendelssohn Bartholdyldquo in Leipzig legt seit Sommer 2009 eine neue Reihe vor Die bdquoSchriftenldquo befassen sich mit musikwissenschaftlichen musikpaumldagogischen und theaterwissenschaftlichen Themen Die Veroumlffentlichungen erscheinen sowohl gedruckt im Olms-Verlag Hildesheim als auch elektronisch auf dem saumlchsischen Dokumentenserver Qucosa (httpwwwquocosade) Es handelt sich um die erste Reihe im Programm des Olms-Verlags fuumlr die eine parallele Open-Access-Veroumlffentlichung ermoumlglicht wird (nach BIS Das Magazin der Bibliotheken in Sachsen Dezember 2009 S270)

Das Leibniz-Institut fuumlr Laumlnderkunde (IfL) in Leipzig hat ein Kartenwerk ins Internet gestellt das mit wenigen Mausklicks einen raumlumlich differenzierten Eindruck von der gesellschaftlichen Situation der Bundesrepublik Deutschland und ihren

20

20

physischen sozialen und oumlkonomischen Hintergruumlnden liefert Deutschland in Karten basiert auf dem Nationalatlas Bundesrepublik Deutschland der sich in 12 Buchbaumlnden und CDs mit den naturraumlumlichen Rahmenbedingungen und der raumlumlichen Organisation der Gesellschaft in Deutschland beschaumlftigt Insbesondere werden die Themen Bevoumllkerung und Soziales gesellschaftliches Leben Kultur Geschichte Politik Verwaltung Wirtschaft und Arbeit Siedlung Wohnungswesen Verkehr Raumordnung und Umweltfragen Landesnatur und natuumlrliche Umwelt behandelt

Die UB Leipzig lt15gt hat uumlber Neuerungen in der Virtuellen Fachbibliothek medien buehne film informiert - Fuumlr das Datenbank-Infosystem (DBIS) der UB Regensburg besteht seit diesem Jahr die Moumlglichkeit einer optimierten Einbindung in Fachportale mittels einer Schnittstelle Im November 2009 konnte diese neue Form der Einbindung in der ViFa medien buehne film realisiert werden - Mit der Bibliothek der Friedrich Ebert Stiftung (FES) ltBo 133gt in Bonn konnte im Laufe der ersten Foumlrderphase der ViFa medien buehne film ein wichtiger Kooperationspartner gewonnen werden Ein wesentliches Ziel war die Einbindung des Bibliothekskatalogs dieser Einrichtung Seit Dezember 2009 ist der Katalog in das interdisziplinaumlre Gesamtportal sowie in das Fachportal Kommunikation amp Medien integriert Der Katalog der Bibliothek der FES ist sowohl uumlber die Metasuche als auch uumlber das Modul Bibliothekskataloge verfuumlgbar

Seit 2006 erarbeitet der Lehrstuhl fuumlr Neuere und Neueste Geschichte am Historischen Seminar der Universitaumlt Leipzig mit Foumlrderung durch das Rektorat eine Datenbank der Professoren die im 19 und 20 Jahrhundert an der Universitaumlt Leipzig taumltig waren Anlaumlsslich des 600-jaumlhrigen Bestehens der Universitaumlt Leipzig im Jahre 2009 wurde die Datenbank ins Internet gestellt Bisher wurden in der Datenbank alle Leipziger Professoren des Kaiserreichs der Weimarer Republik und des Dritten Reiches erfasst In der laufenden Projektphase werden nacheinander die restlichen Lehrenden des 19 Jahrhunderts sowie aus der Zeit nach 1945 folgen Beide Abschnitte werden fortlaufend ergaumlnzt BVB (Bayern)

Teile des Archivs des insolventen Versandhauses Quelle sind vom Museum fuumlr Industriekultur in Nuumlrnberg uumlbernommen worden Neben einer kompletten Sammlung von Quelle-Katalogen sind Fotos Werbefilme Kunden-Rundschreiben und Bilder von Betriebsfeiern mit den Firmeninhabern Gustav und Grete Schickedanz in das Nuumlrnberger Museum gelangt Einige Exponate sollen bereits 2010 im Rahmen der Ausstellung bdquo175 Jahre deutsche Eisenbahnldquo gezeigt werden Denn sowohl das Quelle-Stammhaus in Fuumlrth als auch das Quelle-Versandzentrum lagen an der fruumlheren Trasse der ersten deutschen Eisenbahn

Am 14102009 fand an der UB Regensburg das von der Kommission fuumlr Benutzung (KB) veranstaltete Anwendertreffen der Fernleihbibliothekare im Bibliotheksverbund Bayern (BVB) statt an dem uumlber 80 Kolleginnen und Kollegen teilnahmen Auf der Webseite der KB zum Anwendertreffen koumlnnen neben den dort gehaltenen Vortraumlgen auch das Ergebnisprotokoll des Treffens das von der Leihverkehrszentrale erstellt wurde heruntergeladen werden Vortraumlge wurden ua zu den Themen Benutzerfernleihe Medea und Zentraler Fernleihserver (Roland Jaumlkle BSB Muumlnchen) Urheberrechtsnovelle und Fernleihe Dokumentlieferung

21

21

(Berthold Gillitzer BSB Muumlnchen) DHL im Buchtransport Vertrags- und Versicherungsfragen (B Gillitzer) und Einsatz von Easylog Rationalisierung und Verzahnung der Arbeitsvorgaumlnge in Fernleihe und Poststelle (Werner Schmidt UB Wuumlrzburg) gehalten

Die Bayerische Landesbibliothek Online (BLO) hat den Schwerpunkt Zeitungen ergaumlnzt

Bayerische Zeitungen 1848-1850 - Nach Aufhebung der Pressezensur entstand 1848 eine groszlige Zahl von Zeitungen Sie bildeten ein breites politisches Spektrum von der radikal demokratischen Revolutionszeitung bis zum ultramontan konservativen Blatt ab Die BLO praumlsentiert 15 ausgewaumlhlte Revolutionszeitungen aus Augsburg Bamberg Muumlnchen Nuumlrnberg und Wuumlrzburg

Sudetendeutsche Zeitung Die Sudetendeutsche Zeitung erschien erstmals im April 1951 in Bayreuth Erscheinungsort ist seit 1952 Muumlnchen Die in der BLO nun bereitgestellten fruumlhen Jahrgaumlnge der Zeitung (1951-1955) beschaumlftigen sich besonders mit der Frage der Fluumlchtlingsintegration in Bayern und der Bundesrepublik Deutschland

Coburger Regierungsblatt Das Coburger Regierungsblatt erschien zwischen 1807 und 1920 als Amtsblatt des Herzogtums bzw Freistaats Coburg und wurde 1921 in das Amtsblatt des Bezirksamt Coburg uumlberfuumlhrt

Die Einbandsammlung der BSB Muumlnchen lt12gt ein Teilbestand der Abteilung fuumlr Handschriften und Alte Drucke umfasst rund 3500 Werke der historischen Einbandkunst des 16 bis 19 Jahrhunderts Die Staumlrke der Sammlung liegt bei den Meistereinbaumlnden der Renaissance (Corvinus- Grolier- Mahieu- Fuggermeister) sowie bei italienischen franzoumlsischen und deutschen Einbaumlnden des 17 und 18 Jahrhunderts Die Sammlung wurde unter dem Buchhistoriker und Einbandkundler Ferdinand Geldner dem verstorbenen Leiter der Inkunabelsammlung der Bayerischen Staatsbibliothek seit den 1950er Jahren aufgebaut und in diversen konventionellen Karteien erschlossen Die dort gesammelten Informationen uumlber blindgepraumlgte Einbaumlnde des 15 und 16 Jahrhunderts wurden in den vergangenen sechs Jahren in die Einbanddatenbank eingearbeitet an der auszliger der BSB Muumlnchen die WLB Stuttgart die HAB Wolfenbuumlttel die Staatsbibliothek zu Berlin die ULB Darmstadt und die UB Rostock beteiligt sind Im Rahmen dieser Arbeiten wurde im Jahre 2009 auch die Sachkartei zur Einbandsammlung digitalisiert In ihr sind neben Buchbindern und Vorbesitzern von Einbaumlnden auch Stilrichtungen und technische Besonderheiten verzeichnet Die alphabetische Kartei ist nun in einer Blaumltter-Version im Internet zugaumlnglich Um ein Blaumlttern auch innerhalb der Buchstaben des Alphabets zu ermoumlglichen wurden Strukturdaten erfasst

Nach dem die BSB Muumlnchen 2009 mit erheblicher finanzieller Unterstuumltzung durch verschiedene Stiftungen und den Bund die illuminierte Handschrift bdquoDas geheime Ehrenbuch der Fugger die zwischen 1545 und 1548 von Joumlrg Breu dem Juumlngeren und seiner Werkstatt gestaltet wurde und den 1618 vollendeten kolorierten Druck Fuggerorum et Fuggerarum imagines angekauft hat sind beide Werke digitalisiert worden Neben klassischen Blaumltterversionen steht erstmals auch eine vollstaumlndige 3D-Ansicht zur Auswahl Die Blaumltterversionen sind durch

22

22

Inhaltsverzeichnisse erschlossen Die Online-Versionen der Familienbuumlcher stehen unter httpwwwbayerische-landesbibliothek-onlinedefugger zur Verfuumlgung

Im August 2009 wurde in der Internationalen Jugendbibliothek (IJB) ltM 336gt in Schloss Blutenburg in Muumlnchen die Retrokonversion des sogenannten Genfer Katalogs abgeschlossen der seitdem im Web-Opac der IJB sowie im Bibliotheksverbund Bayern gefunden werden kann Die Genfer Sammlung wurde von 1928 bis 1969 vom Bureau drsquoEacuteducation in Genf aufgebaut Das Bureau drsquoEacuteducation beauftragte Kommissionen zunaumlchst in den Mitgliedslaumlndern des Voumllkerbundes dann auch in weiteren Laumlndern die besten Kinder- und Jugendbuumlcher des jeweiligen Landes zuzusenden

Im Muumlnchner Stadtmuseum befinden sich rund 30000 Portraumlts darunter Zeichnungen Druckgrafik Gemaumllde und Fotografien Portraumltbuumlsten und Skulpturen deren Entstehungszeit vom 16 Jahrhundert bis in die Gegenwart reicht Durch eine Kooperation zwischen dem Muumlnchner Stadtmuseum und der Bayerischen Staatsbibliothek lt12gt konnten rund 1800 dieser Portraumlts digitalisiert und in Form der Online-Datenbank Portraumltsammlung des Muumlnchner Stadtmuseums zugaumlnglich gemacht werden Die Auswahl wird laufend erweitert Portraumltierte (und Portraumltisten) koumlnnen uumlber einfache Suchfunktionen recherchiert werden Vorrangig handelt es sich um prominente Muumlnchnerinnen und Muumlnchner aus Kunst und Kultur Wissenschaft und Wirtschaft Kirche und Politik sowie Vertreter bestimmter Berufsgruppen und gesellschaftlicher Kreise Ergaumlnzt wird dieser Kreis durch Persoumlnlichkeiten aus der bayerischen und deutschen Geschichte sowie durch internationale Prominenz aus Film Theater Musik und den bildenden Kuumlnsten

Am 24112009 fand in der UB Regensburg lt355gt die konstituierende Sitzung des Regensburger Bibliotheksverbundes (RBV) eines Zusammenschlusses von Einrichtungen des Bibliotheks- Archiv- und Dokumentationswesens in unterschiedlicher Traumlgerschaft aus Stadt und Region statt In der Versammlung unterzeichneten Vertreter von 14 Bibliotheken und Archiven (u a die UB die Bischoumlfliche Zentralbibliothek Hochschule fuumlr katholische Kirchenmusik und Musikpaumldagogik das Osteuropa-Institut die Staatliche Bibliothek Regensburg und die Stadtbuumlcherei) die Kooperationsvereinbarung Weitere Einrichtungen haben ihren Beitritt zum Verbund zugesagt Ein Ziel der Kooperation ist das Medien- und Dienstleistungsangebot von Bibliotheken und Archiven in Regensburg und Umgebung deutlich zu machen und fuumlr alle Interessierten einen einfachen Zugang zu Informationen und Wissen zu schaffen Ganz in diesem Sinne hat der Regensburger Bibliotheksverbund in seiner Gruumlndungsversammlung als erste kooperative Dienstleistung das gemeinsame Internetportal in Betrieb genommen Die Website die laufend ausgebaut wird bietet Informationen uumlber die Aktivitaumlten von Bibliotheken und Archiven in Regensburg und der Region Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der Vorstellung gemeinsamer Projekte Besonders an Lehrkraumlfte und Schulen wendet sich ein eigener Bereich bdquoRegensburger Bibliotheken fuumlr Schulenldquo in dem die Angebote der Bibliotheken als Partner der Schulen vorgestellt werden (nach der Pressemitteilung der Stadt vom 01122009)

Die Sammlung historischer Schulwandbilder an der Universitaumlt Wuumlrzburg ist mit rund 13000 Originalbildern die groumlszligte und repraumlsentativste Europas Sie spiegelt die europaumlische Geistes- und Kulturgeschichte der letzten 150 Jahre wider Die

23

23

Sammlung wird von der Wuumlrzburger Forschungsstelle fuumlr Schulwandbilder erschlossen Die kuumlrzlich erfolgte Erweiterung des Bestandes um 9000 Bilder wurde durch die Uumlbernahme des Archivs der Universitaumlt Duisburg-Essen moumlglich

GBV (tlw Berlin Niedersachsen Norddeutschland Sachsen-Anhalt Thuumlringen)

Der GBV hat seine zentrale Informationsseite umstrukturiert (httpwwwgbvdevgminfo) Die Seite ist gegliedert in Informationen fuumlr Benutzer (und Ansprechpartner fuumlr Benutzer) und fuumlr Bibliotheken (und Ansprechpartner fuumlr Bibliotheken) Die Informationen fuumlr Benutzer sind gegliedert in FAQs Informationen zum Datenbankangebot und deren Nutzungsbedingungen Fernleihe subito-PreOrder und Z3950 Zugaumlngen Die Informationen fuumlr Bibliotheken sind gegliedert in Allgemeine Informationen Serviceangebote der VZG Fernleihsystem Verbundbibliotheken und Oumlffentliche Bibliotheken

Der GBV hat die Web-Informationsseiten zur Online-Fernleihe und zum Leihverkehr umstrukturiert Die beiden bisherigen Bereiche Online-Bestellsystem und Nationaler und Internationaler Leihverkehr wurden zu dem Bereich Fernleihe zusammengezogen (httpwwwgbvdevgminfobiblio03FLS)

Die Verbundzentrale des GBV hat in Zusammenarbeit mit dem Projekt digiCult aus Schleswig-Holstein eine Nachweisdatenbank fuumlr digital erfasste Museumsobjekte veroumlffentlicht Zurzeit befinden sich in GBV-digiCULT circa 25000 Datensaumltze digitaler Objekte aus etwa 45 Museen des Museumsportals Nord der Laumlnder Schleswig-Holstein und Hamburg sowie circa 2000 Datensaumltze aus dem Virtuellen Antikenmuseum (Viamus) des Archaumlologischen Instituts der Universitaumlt Goumlttingen Der Nachweis eines digitalen Objektes ist mit dem entsprechenden Quelldatensatz des Ursprungsportals verlinkt so dass auch diese Informationen direkt verfuumlgbar sind Die GBV-digiCULT Datenbank wird durch den Nachweis von Bestaumlnden weiterer Kulturinstitutionen erweitert

Berlin

Der Online-Katalog GeroLit (httpvzlbs2gbvde8080DB=41) der von der Bibliothek des Deutschen Zentrums fuumlr Altersfragen e V (DZA) ltB 1562gt in Berlin angeboten wird weist Monographien Sammelbaumlnde und deren Teilaufnahmen sowie seit September 2007 auch Online-Ressourcen nach Bei Sammelwerken wird nicht nur das ganze Buch sondern auch jeder Aufsatz mit einem thematischen Bezug zu den definierten Sammelgebieten Gerontologie Alterssoziologie Soziologie des Lebenslaufs Entwicklungspsychologie des houmlheren Lebensalters Alten-Senioren- und Sozialpolitik gesundheitliche Versorgung Aumllterer und Altenhilfe Altenpflege Pflegewissenschaften einzeln aufgenommen und verschlagwortet Zudem wird ein ausgewaumlhlter Teil der

24

24

Fachzeitschriften inhaltlich erschlossen (Kernzeitschriften die fuumlr die Arbeitsschwerpunkte des DZA besondere Bedeutung haben) Etwa 60 Prozent der Literaturnachweise beziehen sich auf deutschsprachige und etwa 40 Prozent auf fremdsprachige (vor allem englischsprachige) Veroumlffentlichungen GeroLit enthaumllt derzeit etwa 130000 Eintraumlge aus 140 internationalenZeitschriften Buumlchern und grauer Literatur Die Datenbank wird laufend aktualisiert und waumlchst jaumlhrlich um etwa 4000 Nachweise Seit September 2007 ist GeroLit beim Gemeinsamen Bibliotheksverbund (GBV) angesiedelt

Nach dem Update der Datenbank Gesamtkatalog der Wiegendrucke Ende Oktober 2009 sind die BSB-Ink- und ISTC-Nummern in den bibliographischen Nachweisen mdash z B BSB-Ink B-408 ISTC ib00526000 mdash mit Hilfe von Hyperlinks mit den entsprechenden Seiten im Inkunabelkatalog der BSB Muumlnchen (BSB-Ink) bzw im Incunabula Short-Title Catalogue (ISTC) der British Library verknuumlpft Die Datenbank deren Redaktion sich bei der Staatsbibliothek zu Berlin lt1agt befindet begleitet die Druckausgabe des Gesamtkatalogs der Wiegendrucke (GW) der in alphabetischer Form saumlmtliche Drucke des 15 Jahrhunderts verzeichnet Seit 1925 erscheint er im Hiersemann Verlag Bisher liegen elf Baumlnde vor in denen die Artikel bdquoAbbey of the Holy Ghostldquo bis bdquoHord Jobstldquo enthalten sind In der Datenbank sind saumlmtliche im Manuskript des Gesamtkatalogs der Wiegendrucke und in den bereits gedruckten Baumlnden nachgewiesenen Inkunabelausgaben in unterschied-licher Erschlieszligungstiefe zu finden

die in den bereits gedruckten Baumlnden nachgewiesenen Ausgaben als Titel-nachweise mit weiteren ergaumlnzenden Informationen Auszligerdem werden zahlreiche Ausgaben nachgewiesen die beim Erscheinen der einzelnen Baumlnde noch nicht bekannt waren Sie sind in der Datenbank mit einem bdquoNldquo als Nachtraumlge gekennzeichnet (zB bdquo0128410Nldquo)

alle im ungedruckten Manuskript nachgewiesenen Ausgaben (Alphabetteil I ndashZ) ergaumlnzt durch die digitalisierten handschriftlichen Beschreibungen aus dem Manuskript des GW

Vom 2311 bis 20122009 zeigte die Staatsbibliothek zu Berlin lt1agt auf Einladung des Bundespraumlsidenten eine Auswahl ihrer kartographischen Bestaumlnde in Schloss Bellevue Am heutigen Amtssitz des Bundespraumlsidenten hat die Kartenabteilung ihren Ursprung Dort widmete man sich ab 1856 der Erschlieszligung von 35000 Karten aus dem Nachlass der Generaumlle von Scharnhorst Da jedoch die raumlumlichen und konservatorischen Bedingungen im Koumlniglich Kartographischen Institut dem weiteren Ausbau und der sachgemaumlszligen Benutzung der Sammlung entgegenstanden wurde der Aufbau einer selbstaumlndigen Kartenabteilung in der Koumlniglichen Bibliothek beschlossen Vor 150 Jahren zogen 40000 Karten vom Schloss Bellevue in den Bau der Bibliothek am Opernplatz Im Jahr 1914 zogen dann schon uumlber 200000 Karten in das neu errichtete Bibliotheksgebaumlude Unter den Linden Dort bewahrt und erschlieszligt auch heute die Kartenabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin kartographisches Material mit Erscheinungsjahr bis 1939 Die modernen Karten derzeit im Haus Potsdamer Straszlige aufgestellt werden nach Abschluss der Generalsanierung des Hauses Unter den Linden ebenfalls dorthin ziehen Vom 2501 bis 20022010 ist die Karten-Ausstellung unter dem Titel bdquoBelle Vue auf die Weltldquo in der Staatsbibliothek am Potsdamer Platz zu sehen

25

25

Die Staatsbibliothek zu Berlin hat den von ihr verwahrten Nachlass Dietrich Bonhoeffers restauriert Aus Familienbesitz kaufte die Staatsbibliothek mit Unterstuumltzung durch weitere Spendenmittel zudem kuumlrzlich 40 Briefe und 25 Postkarten die von Dietrich Bonhoeffer geschrieben wurden sowie 12 Briefe von seiner Braut Maria von Wedemeyer Gleichzeitig schenkte die Familie der Staatsbibliothek zu Berlin den 27 Kaumlsten umfassenden Nachlass der Zwillingsschwester Dietrich Bonhoeffers Dieser enthaumllt neben Lebensdokumenten auch zahlreiche Briefe der Familie ndash darunter von den Eltern und Groszligeltern Bonhoeffers sowie von anderen Kindern der Familie Die Staatsbibliothek zu Berlin plant in einem zweiten Schritt alle Briefe und Werke aus dem Nachlass Dietrich Bonhoeffer zu digitalisieren und im Internet zu praumlsentieren

Niedersachsen

Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) und die Evangelisch-reformierte Kirche haben die Wiedereroumlffnung der Johannes a Lasco Bibliothek ltEm 2gt in Emden als Forschungsstaumltte des reformierten Protestantismus angekuumlndigt

Der vom Bundesministerium fuumlr Bildung und Forschung (BMBF) gefoumlrderte Forschungsverbund TextGrid der eine virtuelle Forschungsumgebung fuumlr Philologen Linguisten Musikwissenschaftler und Kunsthistoriker entwickelt und eine Zugriffsmoumlglichkeit auf fachwissenschaftliche Werkzeuge Services und Inhalte bietet hat die Online-Bibliothek von zenoorg erworben Die digitale Sammlung geisteswissenschaftlicher Literatur ist die umfangreichste ihrer Art im deutschen Sprachraum Sie umfasst nahezu alle wichtigen Werke bis zum Anfang des 20Jahrhunderts unter ihnen 280 Romane deutschsprachiger Autoren 27 Woumlrterbuumlcher und Enzyklopaumldien sowie zahlreiche Schriften aus Philosophie Geschichte Naturwissenschaft und verschiedenen weiteren Disziplinen Nach dem Erwerb steht sie nicht nur zur Lektuumlre sondern auch zur freien wissenschaftlichen Bearbeitung und Nachnutzung zur Verfuumlgung Die Universitaumlt Goumlttingen hat den Erwerb am 02122009 in einer Pressemitteilung bekannt gegeben

Die SUB Goumlttingen lt7gt hat im Rahmen des Projekts zum bdquoAufbau innovativer digitaler Dienstleistungen in public-private-partnershipldquo mit Unterstuumltzung der Deutschen Nationalbibliothek und des Georg-Olms-Verlages das Handbuch der historischen Buchbestaumlnde in Deutschland Oumlsterreich und Europa digitalisiert und im Volltext im Internet bereitgestellt Fuumlr das Werk das die Situation in Deutschland schildert gilt dass je nach Erfordernis die Regionalteile aus einem oder mehreren Baumlnden bestehen Umfasst ein Regionalteil mehr als ein Bundesland ist innerhalb des Regionalteils jedes Bundesland fuumlr sich dargestellt Die Anordnung innerhalb der Bundeslaumlnder ist alphabetisch nach Orten Auch die Baumlnde zu Oumlsterreich sind nach Bundeslaumlndern geordnet Die Europa-Baumlnde behandeln die Staaten Tschechische und Slowakische Republik Ungarn Polen Bulgarien Daumlnemark Schweden Finnland Estland Lettland Litauen Russland Kroatien Slowenien Italien Groszligbritannien und Irland

Die SUB Goumlttingen lt7gt koordiniert ein Verbundprojekt zum Aufbau einer elektronischen Forschungsinfrastruktur in der Europaumlischen Union Das Vorhaben mit dem Namen OpenAIRE (Open Access Infrastructure for Research in Europe) hat im Dezember 2009 seine Arbeit aufgenommen und wird von 38

26

26

Projektpartnern innerhalb der Europaumlischen Union getragen Die Europaumlische Kommission foumlrdert das dreijaumlhrige Projekt innerhalb ihres Forschungsrahmenprogramms mit rund vier Millionen Euro Ziel des Projektes ist es uumlber ein zentrales elektronisches Portal einen oumlffentlichen und kostenlosen Zugang zu qualitaumltsgepruumlften wissenschaftlichen Artikeln zu ermoumlglichen

Die Virtuelle Fachbibliothek Mathematik ist ein Internetportal zur Recherche nach mathematischer Literatur und Fachinformation in Bibliothekskatalogen Datenbanken Zeitschriften und anderen Internetangeboten Sie wird seit 2005 von der SUB Goumlttingen lt7gt aufgebaut und seit 2007 gemeinsam mit der TIB Hannover lt89gt und dem Fachinformationszentrum Karlsruhe (FIZ) mit Unterstuumltzung der DFG weiterentwickelt Mit einer neuen Struktur und einem erweiterten Serviceangebot ist die Virtuelle Fachbibliothek ausgebaut worden Neben der Suche per Rechercheformular koumlnnen die Nutzer auch thematisch anhand der international verbreiteten Mathematics Subject Classification in die Suche einsteigen oder gezielt in historischen Informationsquellen recherchieren Zu den neu aufgenommenen Datenquellen zaumlhlt die Electronic Library of Mathematics die weltweit groumlszligte frei zugaumlngliche Sammlung von Open-Access-Zeitschriften in der Mathematik Auch die Online-Datenbank des mathematischen Referate-Organs Zentralblatt MATH die weltweit vollstaumlndigste Literaturdatenbank im Bereich der Reinen und Angewandten Mathematik wurde aufgenommen ebenso wie die wichtigsten mathematischen Sammlungen internationaler Digitalisierungsprojekte Auszligerdem haben die Betreiber die Benutzeroberflaumlche verbessert und den Suchkomfort des Portals erhoumlht

Die Arbeitsbibliothek des Philosophen Karl Jaspers (1883-1969) ist von Basel in seine Geburtsstadt Oldenburg umgezogen Die rund 11000 Baumlnde werden in der Universitaumltsbibliothek Oldenburg lt715gt katalogisiert bevor sie ihren endguumlltigen Standort im kuumlnftigen Karl-Jaspers-Haus einer Altbau-Villa in Oldenburg erhalten werden Das Gebaumlude soll nicht nur die umfangreiche Arbeits- und Forschungsbibliothek aufnehmen sondern auch Tagungen und Veranstaltungen durchfuumlhren Die Bibliothek wird im Erdgeschoss der Villa so aufgestellt wie sie seinerzeit von Jaspers genutzt wurde Das Haus wird auch die im Jaspers-Jahr entstandene Biographieausstellung zu Leben und Werk des Oldenburger Philosophen beherbergen Gezeigt werden auch eine Reihe von Gegenstaumlnden aus dem ehemaligen Arbeitszimmer von Jaspers sein Schreibtisch die Schreibmaschine seiner Frau einige Aquarelle des Vaters und andere persoumlnliche Gegenstaumlnde darunter auch die Zyankali-Kapseln die Jaspers fuumlr den Fall der Verhaftung seiner juumldischen Frau durch die Gestapo bereithielt Der Ankauf der Bibliothek von Jaspers wurde der Universitaumlt unter anderem durch das finanzielle Engagement der Stiftung Niedersachsen und der EWE AG ermoumlglicht Die Erschlieszligung der Bibliothek wird durch das Land Niedersachsen gefoumlrdert Die Bibliothek ist fuumlr die Jaspers-Forschung und die geplante kommentierte Gesamtausgabe der Werke des Nachlasses und der Briefe von groszligem Wert weil Jaspers grundsaumltzlich bdquomit dem Bleistiftldquo gelesen und in den Buumlchern eine Fuumllle von Anstreichungen handschriftlichen Anmerkungen und Kommentaren hinterlassen hat

Norddeutschland

Die Deutsche Wochenschau GmbH in Hamburg ist im November 2009 sechzig Jahre alt geworden Die Wochenschau verstand sich als aktuelles offenes und

27

27

unabhaumlngiges Informationsorgan das uumlber die Ereignisse aus aller Welt in Ton und Bild Bericht erstattete So gehoumlrten die Berichte uumlber das aktuelle Zeitgeschehen zum festen Programm jeder Kinovorstellung Seit 1978 ist die Deutsche Wochenschau GmbH nicht mehr in staatlichem Besitz Das Filmmaterial ist allerdings als Archivgut im Eigentum des Bundesarchivs verblieben und wird durch die Deutsche Wochenschau GmbH oumlffentlich nutzbar gemacht Das Archiv verfuumlgt uumlber 12 Millionen Meter oder 7000 Stunden Filmmaterial aus den Jahren 1945 bis 1977 Die Bestaumlnde des Filmarchivs stehen fuumlr Recherchen und Bestellungen zur Verfuumlgung Alle notwendigen Infos (u a Wie funktioniert eine Bestellung Wer kann diesen Service in Anspruch nehmen Welche Rechte werden dem Benutzer uumlbermittelt Wie schnell kann ich Film- bzw Bildmaterial bekommen Was kostet der Service) stehen auf der Website der Deutschen Wochenschau bereit (bdquoUumlber unsldquo anklicken) Insbesondere Fernsehsender und Filmproduktionsfirmen nutzen seit langem die historischen Filmdokumente um ihren Produktionen zeitgeschichtliche Authentizitaumlt zu verleihen Als Pilotprojekt ist ein Online-Archiv der Deutschen Wochenschauen aus der Zeit von 1895 bis 1999 im Aufbau (httpwwwwochenschau-archivde) Derzeit (Stand November 2009) sind 6044 Beitraumlge abrufbar Uumlber den bdquoGastzugangldquo sind kostenlose Recherchen moumlglich

Die SUB Hamburg lt18gt die das Projekt Webis koordiniert informierte im Fruumlhjahr 2009 alle Verantwortlichen von Bibliotheken mit Sondersammelgebieten dass die veraltete Internet-Darstellung der Sondersammelgebiete Webis (gebildet aus WEB und BibliotheksInformationsSystem) in eine zeitgemaumlszligere Praumlsentation uumlberfuumlhrt werden soll Vorgeschlagen wurde die Einrichtung eines Wikis dessen technische Grundlage die Software MediaWiki sein sollte die z B auch bei der Online-Enzyklopaumlde Wikipedia zum Einsatz kommt Die UB Heidelberg uumlbernahm die Rolle des Pilotanwenders Nachdem alle Inhalte aus dem alten bdquoWebisldquo in das neue Wiki uumlberfuumlhrt worden waren konnten neue Inhalte aktuelle Zahlen und Internet-Links hinzugefuumlgt werden Die SSGs gliedern sich nach dem gleichen Schema Rechts eine kurze Infospalte und links eine Beschreibung des betreffenden Sondersammelgebiets sowie ganz unten eine Kategorienzeile Zur Beschreibung gehoumlren auch ausfuumlhrliche Infos zum Sammlungsprofil eine Liste mit verwandten Fachgebieten sowie eine Verlinkung zur zustaumlndigen Virtuellen Fachbibliothek zum Volltextserver zu Neuerwerbungen zu Fernleihe und Lieferdiensten und einiges mehr Dazu kommen noch Hinweise zum DatenBankInfoSystem (DBIS) sowie zu den Nationallizenzen (nach Nicole Kloth bdquoFruumlhjahrsputz bei Webis Die neue Internet-Darstellung der Sondersammelgebieteldquo Theke aktuell 2-3 2009)

Der Imagefilm der Deutschen Zentralbibliothek fuumlr Wirtschaftswissenschaften lt206gt in Kiel ist zeitgleich mit dem Film der Bibliothek der Universitaumlt Konstanz fertig geworden Er ist unter anderem bei YouTube zu betrachten (httpwwwyoutubecomDieZBW)

Der Catalogus Professorum Rostochiensium (CPR) wird von der Forschungsstelle Universitaumltsgeschichte gemeinsam mit der UB Rostock lt28gt und dem Archiv der Universitaumlt Rostock bearbeitet Im Catalogus sollen alle Professoren der Universitaumlt Rostock seit 1419 dokumentiert werden Der Katalog ist noch im Aufbau begriffen Zurzeit befinden sich uumlber 1200 Eintraumlge im Catalogus Bereits vollstaumlndig vertreten ist die Gruppe der Professoren seit 199293 bis 2009

28

28

Die Professoren der DDR-Zeit (1946 bis 199092) sind zu einem groszligen Teil enthalten Fuumlr die zwischen 1600 und 1800 taumltigen Professoren sind Dokumenteintraumlge vorhanden Die anderen Zeitraumlume befinden sich noch in Bearbeitung

Die Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern lt33gt in Schwerin ist seit dem 01092009 neue subito-Lieferbibliothek mit 15863 Titelbestaumlnden Die Lieferbibliotheken im subito direct customer service sind unter httpwwwsubito-docdeindexphplang=deampmod=pageamppid=Lieferantenprofile aufgefuumlhrt

Sachsen-Anhalt

In der Kreisstadt Koumlthen in Sachsen-Anhalt ist vor kurzem die Europaumlische Bibliothek fuumlr Homoumlopathie (EBHK) ltKt 5gt Wallstraszlige 48 06366 KoumlthenAnhalt (Tel 03496-512893 Fax 03496-303816 E-Mail hombib-koethendzvhaede URL httpwwwhomoeopathie-weltde) eroumlffnet worden Zur Eroumlffnung wurde der bdquoHistorische Bestandldquo von rund 2500 Baumlnden von der SUB Hamburg lt18gt per Schiff nach Magdeburg und von dort aus nach Koumlthen gebracht Die Baumlnde aus den Jahren 1796 bis 1950 haben im einstigen Spital direkt neben dem einstigen Wohnhaus des Homoumlopathie-Begruumlnders Samuel Hahnemann ihren Platz gefunden Der Bestand soll insgesamt auf etwa 6000 Baumlnde anwachsen Zu den aumlltesten Baumlnden gehoumlrt neben Hahnemanns Arzneimittellehre bdquoFragmenta de Veribusldquo bdquoDie praktische Heilkunde und Wasser Heillehreldquo von Wilhelm Schnackenburg Hier soll kuumlnftig auch das Archiv des Deutschen Zentralvereins homoumlopathischer Aumlrzte (DZVhAuml) untergebracht werden

Thuumlringen

In Vorbereitung auf das Liszt-Jahr 2011 hat die Klassik Stiftung Weimar mehrere Briefe und kuumlnstlerische Darstellungen zum Sammlungsschwerpunkt Liszt noch vor Jahresende 2009 erworben Dazu gehoumlren 22 Briefe der Lebensgefaumlhrtin Franz Liszts Carolyne von Sayn-Wittgenstein und 11 Briefe ihrer Tochter Marie (verh Fuumlrstin Hohenlohe-Schillingsfuumlrst) an den Maler Wilhelm von Kaulbach und dessen Frau in Muumlnchen Die Mehrzahl der Briefe stammt aus den Jahren 1856 bis 1859 der gemeinsam mit Liszt verbrachten Lebenszeit in Weimar Zu den Neuerwerbungen zaumlhlt ua auch das aus der Liszt-Ikonographie bekannte Aquarell Wie sich Franz Liszt in Wien zum Festessen hergeben muszlig des mit Heinrich Heine befreundeten Johann Peter Lyser

hbz (Nordrhein-Westfalen und Teile von Rheinland-Pfalz)

Das hbz hat die Vortraumlge die auf dem Anwendertreffen der Wissenschaftlichen Bibliotheken zur Online-Fernleihe am 24112009 in Koumlln gehalten wurden ins Netz gestellt

Die von der UB Bielefeld lt361gt entwickelte wissenschaftliche Suchmaschine BASE (= Bielefeld Academic Search Engine) umfasst 22 Mio Dokumente aus 1407 Quellen (Stand Januar 2010) Als 183 Quelle aus Deutschland wurden die Dokumente des OAI-Servers der Universitaumlt Rostock vollstaumlndig erfasst als 184 (und bisher letzte) Quelle die Dokumente von GoeScholar dem Publikationenserver

29

29

der Georg-August-Universitaumlt Goumlttingen Die BASE-Suche ist unter httpwwwbase-searchnet zu finden

Seit 2003 steht die Bibliographie zur Geschichte und Kultur des Weines als Datenbank im Internet zur Verfuumlgung Sie wird aufgrund eines Auftrags des Bundesministeriums fuumlr Ernaumlhrung Landwirtschaft und Verbraucherschutz vom Deutschen Weininstitut in Mainz gefoumlrdert und von der Bundesanstalt fuumlr Landwirtschaft und Ernaumlhrung in Bonn technisch realisiert Die Bibliographie wird von Renate Schoene bearbeitet Die Weinbibliographie hat seit Mitte Dezember 2009 einen neuen Internet-Auftritt Die neue Adresse lautet httpweinbaugeschichtebmelvde Inzwischen wurden mehr als 26000 Weintitel verzeichnet Entscheidend ist dass die Eingabe neuer Titel Korrekturen usw seit dem Tag des Relaunchs der Datenbank unter der neuen Internet-Adresse online erfolgt so dass die Weinbibliographie stets auf dem neuesten Stand ist Unter der oben genannten Adresse ist auch ein Vortrag zu finden den Renate Schoene zum Thema bdquoWeinbibliographien als Mittel der Kommunikationldquo im Rahmen des 31 Weltkongresses fuumlr Rebe und Wein der Internationalen Organisation fuumlr Rebe und Wein (OIV) in Verona am 17062008 gehalten hat und der eine komplette Uumlbersicht uumlber gedruckte und Internet-Bibliographien zum Thema Wein bietet

Detaillierte Informationen zu 269 Studienangeboten der Kulturvermittlung und Interkultur an Hochschulen in Deutschland bietet die neue Online-Datenbank des Instituts fuumlr Kulturpolitik der Kulturpolitischen Gesellschaft eV in Bonn die im Rahmen des vom BMBF gefoumlrderten Projektes StudiumndashArbeitsmarktndashKultur erarbeitet wurde Mit vielfaumlltigen Suchfunktionen koumlnnen neben den strukturellen Angaben (ua Abschluss Voraussetzungen Semester- und Studienbeitraumlge Kontaktdaten) auch Informationen zu Zielen Inhalten vermittelten Kompetenzen sowie zur Arbeitsmarktorientierung der Studienangebote kostenlos recherchiert werden

Die Zustaumlndigkeit fuumlr die Sortierzentrale NRW ist vom hbz an die USB Koumlln lt38gt uumlbergegangen Am 26112009 hat die Sortierzentrale neue Raumlume bezogen Die neue Anschrift lautet Sortierzentrale NRW Bonner Straszlige 311 ndash 313 50968 Koumlln (Tel 0221-16920750 E-Mail sortierzentraleubuni-koelnde)

Die USB Koumlln lt38gt hat in ihrem Newsletter vom 24112009 mitgeteilt dass sie Fernleihbestellungen von Studierenden anderer Hochschulen nicht mehr annehmen kann Sie bittet alle Studierenden anderer Hochschulen den Fernleihdienst der eigenen Hochschule zu nutzen Grund Die Erledigung von Fernleihbestellungen ist sehr arbeits- und kostenintensiv und die uumlbliche Bearbeitungsgebuumlhr in Houmlhe von 150 Euro deckt die damit verbundenen Kosten bei weitem nicht ab

Vor fuumlnf Jahren am 01092004 wurde das Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz (LBZ) gegruumlndet In ihm sind die wissenschaftlichen Regionalbibliotheken Bibliotheca Bipontina ltZw 1gt in Zweibruumlcken Pfaumllzische Landesbibliothek lt107gt in Speyer und Rheinische Landesbibliothek lt929gt in Koblenz mit den Buumlchereistellen in Koblenz und Neustadt an der Weinstraszlige zusammengefasst Eine Bilanz nach fuumlnf Jahren zeigt dass die Errichtung der Zentralen Abteilungen Verwaltung und EDV zu einer Entlastung der einzelnen Einrichtungen und zu Synergieeffekten gefuumlhrt hat Der im Jahr 2006 in Betrieb genommene neue Online-

30

30

Katalog des LBZ eroumlffnet den Zugriff zu den Bestaumlnden der einzelnen Standorte als gleichberechtigte Zweigstellen in einer Datenbank Mit diesem neuen Katalog ist ein EDV-System entstanden das erstmals die Bestaumlnde der Landesbibliotheken eines Bundeslandes in einem gemeinsamen Katalog anbietet Die Nutzer haben die Vorteile des Systems schnell erkannt So wurden 2007 insgesamt 149200 Medien als Direktbestellungen zwischen den Standorten des LBZ (sogenannte Zweigstellenbestellungen) bestellt 2008 waren es 161000 Das entspricht einem Anstieg um 8 Prozent Der Medienetat konnte auf rund 900000 Euro gesteigert werden so dass der Gesamtbestand der drei (Teil-)Bibliotheken nun 1702200 Medieneinheiten betraumlgt (nach Buch und Bibliothek 61 2009 H1112)

Auf der neu gestalteten Website des Landesbibliothekszentrums Rheinland-Pfalz (LBZ) steht eine anklickbare Uumlbersicht der Bibliotheken in Rheinland-Pfalz zur Verfuumlgung

Ende Oktober 2009 stellte das Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz (LBZ) das Digitalisierungsprojekt Koblenzer Adressbuumlcher vor das in Zusammenarbeit mit dem Stadtarchiv Koblenz realisiert wurde In dem gemeinsamen Projekt wurden insgesamt 44 Baumlnde mit circa 18000 Seiten der Koblenzer Adressbuumlcher digitalisiert und in dilibri der Sammlung von landeskundlichen Werken zu Rheinland-Pfalz sowie von Bestaumlnden aus rheinland-pfaumllzischen Bibliotheken im Internet bereitgestellt Die Koblenzer Adressbuumlcher erschienen von 1794 bis 1979 unter wechselndem Titel Im Stadtarchiv sind alle Jahrgaumlnge komplett vorhanden der Bestand im LBZ Rheinische Landesbibliothek lt929gt in Koblenz ist luumlckenhaft Die in beiden Einrichtungen aufbewahrten Originalbaumlnde stehen der Nutzung nur noch sehr eingeschraumlnkt zur Verfuumlgung In dilibri koumlnnen die Adressbuumlcher seit der Bereitstellung kostenfrei gelesen werden In den Baumlnden ist eine Recherche nach Namen oder Berufen moumlglich und sie koumlnnen als elektronische Dateien heruntergeladen werden

Das Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz (LBZ) ndash Pfaumllzische Landesbibliothek lt107gt in Speyer pflegt seit den 1920er Jahren den Sammelschwerpunkt Wein Die Schwestereinrichtung im LBZ die Rheinische Landesbibliothek lt929gt in Koblenz sammelt Weinliteratur fuumlr den noumlrdlichen Teil des Landes so dass im gemeinsamen Bestand der beiden Bibliotheken eine umfassende Dokumentation der Weinliteratur des Landes Rheinland-Pfalz gewaumlhrleistet ist In Speyer tritt nun der neue Sammelschwerpunkt Kulinaristik hinzu Im Online-Katalog des LBZ kann man diese Werke mit der Notation 689 gezielt suchen Im Fokus der Anschaffungen stehen wissenschaftliche Werke die sich ndash neben den naturwissenschaftlich-technischen Grundlagen ndash mit den historischen soziologischen philosophischen und kulturellen Aspekten der Ernaumlhrung in der menschlichen Zivilisation beschaumlftigen Die Forschung ist national und international angelegt Wichtige Aspekte sind neben der Ernaumlhrungswissenschaft und Diaumltetik die Themengebiete Gastlichkeit sowie Ess- und Genusskulturen Kochbuumlcher gehoumlren insoweit zum Sammelschwerpunkt als sich aus ihnen soziologische Metainformationen gewinnen lassen Es wurde vereinbart dass einmal jaumlhrlich eine Auswahl von Neuerwerbungen der Oumlffentlichkeit vorgestellt wird (nach Ute Bahrs bdquoPfaumllzische Landesbibliothek Schwerpunktbibliothek fuumlr Kulinaristikldquo Suumldwest-Info Mitteilungsblatt des VDB-Regionalverbandes Suumldwest Nr22 2009)

31

31

HeBIS (Hessen und Teile von Rheinland-Pfalz)

Auf der Katalogauswahlseite von HeBIS steht seit Oktober 2009 ein weiterer OLC-Dienst samt myCC zur Benutzung bereit OLC Komparatistik der Online-Contents-Fachdienst fuumlr Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft Zu finden sind dort derzeit uumlber 130000 Aufsatzdaten des Lieferdienstes SwetsScan aus 180 themenbezogenen Zeitschriften die durch taumlgliche Lieferungen ergaumlnzt werden und dem Sammlungsprofil des DFG-Sondersammelgebiets Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft an der UB Frankfurt lt30gt entsprechen Wie auch bei den bereits existierenden OLC-Diensten ist es moumlglich auch ohne vorherige Registrierung darin zu recherchieren sich die Trefferlisten als Download abzulegen und die gewuumlnschten Zeitschriften direkt uumlber das HeBIS-Portal oder Subito zu bestellen bzw eine Fernleihbestellung aufzugeben Uumlber die Funktion myCCK (= My Current Contents Komparatistik) kann man sich regelmaumlszligig Inhaltsverzeichnisse aus ausgewaumlhlten Zeitschriften per Mail zuschicken lassen Dafuumlr ist eine einmalige kostenfreie Registrierung notwendig

Die Vortragsfolien und Videos saumlmtlicher Vortraumlge der 10 DINI-Jahrestagung vom 3009 bis zum 01102009 an der Universitaumlt Kassel sind unter httpwwwdinideveranstaltungenjahrestagungen2009programm online verfuumlg- bar

KOBV (Berlin-Brandenburg)

Die gemeinsame Verbunddatenbank des KOBV und des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB) hat sich in den letzten Monaten des Jahres 2009 weiter entwickelt Mehrere Tausend Titel aus der TUB Berlin lt83gt und der Universitaumlt der Kuumlnste wurden innerhalb des Systems umgehaumlngt Baumlnde der richtigen Uumlberordnung zugefuumlhrt und Serien geloumlscht Im Dezember 2009 schlieszliglich wurde die Datenmigration fuumlr die Bibliotheken der Hochschule Lausitz ltSen 1gt und der Hochschule Alice Salomon ltB 1533gt in Berlin vorbereitet

Mitte Dezember 2009 hat die KOBV-Zentrale den edoc-Publikationsserver der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (BBAW) freigeschaltet (httpedocbbawde)

Am 18122009 hat die Deutsche Initiative fuumlr Netzwerkinformationen (DINI) der TUB Berlin lt83gt das DINI-Zertifikat 2007 fuumlr Dokumenten- und Publikationsservices verliehen Das DINI-Zertifikat ist ein in der Open-Access-Bewegung angesehenes Qualitaumltssiegel das aktuellen internationalen Entwicklungen im Hinblick auf einen vertrauenswuumlrdigen Dokumenten- und Publikationsservice Rechnung traumlgt (nach KOBV-Newsletter Nr6) Eine Liste der Server die bereits das DINI-Zertifikat erhalten haben steht unter httpwwwdinideno_cacheservicedini-zertifikatzertifizierte-server zur Verfuumlgung

Der KOBV-Volltextserver ist um zwei Quellen reicher geworden mit den Inhalten der Publikationsserver des GeoForschungsZentrums Potsdam (GFZ) und des Potsdam-Instituts fuumlr Klimafolgenforschung (PIK) sind damit nun fast 30000 frei

32

32

verfuumlgbare Dokumente aus 19 regionalen Repositorien im Volltextserver recherchierbar

Neues Mitglied im KOBV ist seit dem 01102009 die Bibliothek der Berlinischen Galerie (httpwwwberlinischegaleriedeindexphpid=148ampL=0) Die Bibliothek erwirbt Buumlcher und Zeitschriften zu den Gebieten Bildende Kunst Fotografie und Architektur Der Schwerpunkt ihrer Sammlung liegt auf dem 20 Jahrhundert Der Bestand (derzeit circa 65000 Baumlnde) wird durch Schenkungen und Nachlaumlsse kontinuierlich bereichert Er waumlchst jaumlhrlich um circa 2000 Einheiten wozu der Schriftentausch mit circa 280 Institutionen im In- und Ausland wesentlich beitraumlgt Die Bibliothek ist eine oumlffentlich zugaumlngliche Praumlsenzbibliothek

Die Senatsbibliothek als Teil der Stiftung Zentral- und Landesbibliothek Berlin ist wissenschaftliche Spezialbibliothek fuumlr die Verwaltung des Landes Berlin und fuumlr die allgemeine Oumlffentlichkeit sowie kommunalwissenschaftliche Spezialbibliothek fuumlr die Bundesrepublik Deutschland Sie hat zu Beginn des Jahres 2010 eine neu gestaltete Website erhalten Um als Teil der Stiftung Zentral- und Landesbibliothek besser erkennbar zu sein wurde das Design geaumlndert Im rechten Seitenbereich finden sich jeweils aktuelle Informationen aus der Senatsbibliothek Neu ist auch das RSS-Angebot mit dem regelmaumlszligig uumlber Neuigkeiten informiert wird

Die UB der Humboldt-Universitaumlt zu Berlin lt11gt hat kurz vor Jahresende die Beta-Version der Virtuellen Fachbibliothek des Sondersammelgebietes Hochschulwesen ins Netz gestellt Hochschulwesen-Online soll langfristig der zentrale Einstiegspunkt fuumlr die uumlberregionale Fachinformation zu Themen des Hochschulwesens werden Was steht bereits an Modulen zur Verfuumlgung - Literatursuche (Metasuche im OPAC-Fachausschnitt des SSG Hochschulwesen dem Gesamtkatalog der UB der HU sowie der SUB Goumlttingen) - Neuerwerbungslisten des SSG - Suche in den fachlich relevanten E-Journals aus der EZB - weitere Informationen zum SSG Was ist in Vorbereitung - Ausbau der Literatursuche durch die Integration weiterer fachlich relevanter Literaturbestaumlnde - Aufbau einer umfassenden Sammlung von Online-Quellen (fachlich relevante Webseiten Blogs usw koumlnnen bereits vorgeschlagen werden) - Anzeige neuer Volltexte des Dokumentenservers Was soll langfristig entstehen - Anzeige von News Jobs und Terminen - Online Contents (OLC) SSG Hochschulwesen - Erweiterung um Web 20 Funktionen

Deutsche Nationalbibliothek (DNB)

Im ZKBW-Dialog Nr62 vom 28102009 wurde bereits berichtet dass die Deutsche Nationalbibliografie in gedruckter Form nach fast hundertjaumlhrigem Erscheinen und in der CD-ROM-Version eingestellt wird Wie der Verlag mitgeteilt hat enden die Abonnements einzelner Reihen der Deutschen Nationalbibliografie wie folgt - Woumlchentliches Verzeichnis (umfasst die Reihen A B und C) und Neuerscheinungsdienst zum 31122009 mit Heft Nr 5152 - Hochschulschriftenverzeichnis nach Erscheinen des Jahresregisters 2009 (circa Februar 2010) - Halbjahresverzeichnis nach Erscheinen des 2 Halbjahres 2009 (circa AprilMai 2010) - das Dreijahresverzeichnis 2004 bis 2006 liegt bereits abgeschlossen vor einen Berichtszeitraum 2007 bis 2009 wird es aus wirtschaftlichen Gruumlnden nicht mehr geben - CD-ROM-Ausgabe zum 31122009

33

33

mit der Ausgabe Dezember 2009 Stattdessen werden ab dem Jahr 2010 neben der allgemein zugaumlnglichen Datenbank httpsportald-nbde mit der die Deutsche Nationalbibliothek (DNB) die Erstverzeichnung und damit ihren gesetzlichen Auftrag erfuumlllt neue - an die verschiedenen Kundenwuumlnsche angepasste - elektronische Angebote Druckverzeichnisse und CD-ROM abloumlsen Die Gliederung in die Reihen A B C H M und T und den Neuerscheinungsdienst bleibt dabei unveraumlndert ebenso wird der Erscheinungsrhythmus beibehalten In Anlehnung an die bisherigen gedruckten Ausgaben wird die Deutsche Nationalbibliothek die Nationalbibliografie als Online-Zeitschrift im PDF-Format in inhaltlich zum Teil vereinfachter Form kostenfrei uumlber ihre Datenbank anbieten Zusaumltzlich werden die PDF-Dateien auch kostenpflichtig auf dem WWW- bzw FTP-Server der Deutschen Nationalbibliothek zum Abholen bereitgestellt und auf Wunsch der bisherigen Nutzer bietet die DNB die PDF-Dateien auch als Papierkopie an Die Konditionen fuumlr die Deutsche Nationalbibliografie als Online-Zeitschrift im PDF-Format im Einzelnen

Zugang uumlber den Portal-Katalog kostenfrei Bereitstellung der PDF-Dateien auf dem WWW- bzw FTP-Server der

Deutschen Nationalbibliothek EUR 500 pro Lieferung Papierkopien der Lieferungen (banderoliert und gelocht) Pro Lieferung inkl

Porto Inland Bezug auch uumlber den Buchhandel moumlglichReihe A EUR 1250Reihe B EUR 500Reihe C EUR 600Reihe H EUR 1400Reihe M EUR 400Reihe T EUR 400Neuerscheinungsdienst EUR 950

(nach der Mail der DNB vom 19112009) Die DNB hat die Uumlbersetzungen des MARC 21 Format for Bibliographic Data des MARC 21 Format for Authority Data sowie des MARC 21 Format for Holdings Data auf der Informationsseite Umstieg auf MARC 21 veroumlffentlicht Es handelt sich dabei zunaumlchst um PDF-Dateien mit der Moumlglichkeit aus dem Inhaltsverzeichnis zu den entsprechenden Feldern zu navigieren Auf der genannten Infoseite befinden sich zahlreiche weitere wichtige Dokumente die das von der DFG und der amerikanischen Andrew W Mellon Foundation gefoumlrderte Projekt Umstieg auf MARC 21 behandeln

Ausland Internationaler Leihverkehr

AustralienDas Australian Digital Theses Program (ADT) wurde 2005 mit dem Ziel gegruumlndet an australischen Universitaumlten eingereichte Dissertationen uumlber das Internet weltweit recherchierbar und zugaumlnglich zu machen Die Dissertationen sind zum groumlszligten Teil frei zugaumlnglich und koumlnnen als PDF-Dokumente heruntergeladen werden

BelgienIm Juli 2009 wurde Belgica (httpbelgicakbrbe) freigeschaltet die virtuelle Bibliothek der Bibliothegraveque Royale de Belgique (BRB) die den Zugang zu wichtigen schriftlichen Zeugnissen des belgischen Koumlnigreichs ermoumlglicht Handschriften alte und wertvolle Drucke Zeitschriften Musikhandschriften und -

34

34

drucke Muumlnzen und Medaillen Karten und Plaumlne sowie Zeichnungen und Druckgrafik wurden digitalisiert und koumlnnen kostenfrei recherchiert werden

Europaumlische UnionWie hoch ist der EU-Haushalt Auf welchen Werten und Prinzipienbasiert die EU Und welchen Einfluss hat sie auf uns im Alltag 29 Infografiken die von der Bundeszentrale fuumlr politische Bildung angeboten werden entwirren das komplizierte Geflecht der Europaumlischen Union

FrankreichNach einer Meldung von heise online vom 13012010 hat eine Kommission die sich im Auftrag der Regierung mit der Zukunft von Digitalisierungsprojekten zur Bewahrung des kulturellen Erbes des Landes auseinandergesetzt hat die Bildung von oumlffentlich-privaten Partnerschaften empfohlen um die Digitalisierung in Frankreich zu beschleunigen Der franzoumlsische Kulturminister Mitterrand schloss dabei eine Kooperation mit Google nicht aus das US- Unternehmen muumlsse sich aber an die von Frankreich vorgegebenen Bedingungen halten Ohne die Einbindung privater Anbieter kommt Frankreich bei seinen Digitalisierungsprojekten nur sehr langsam voran So wurden etwa seit der Gruumlndung des Gallica-Projekts im Jahr 1997 in dessen Rahmen die Bestaumlnde der Bibliothegraveque Nationale de France digitalisiert werden sollen erst 145000 Buumlcher eingescannt Google das bei seiner Digitalisierung mit zahlreichen Bibliotheken weltweit kooperiert hat bereits zehn Millionen Werke eingescannt

Die Bibliothegraveque municipale de Lyon und Google haben einen Vertrag geschlossen der Google erlaubt die urheberrechtsfreien Buumlcher im Bestand der Bibliothek zu digitalisieren und ins Internet zu stellen Darunter befinden sich mehr als 13 Mio Dokumente die zum nationalen Erbe Frankreichs gehoumlren

GroszligbritannienGroszligbritannien wird ein nationales digitales Archiv bekommen Die British Library will mehr als 150 Millionen Dokumente aus 250 Jahren zur Verfuumlgung stellen BBC steuert fast eine Million Fernseh- und Radiostunden bei Ein Memorandum zum Aufbau des digitalen Archivs wurde am 11122009 von den beiden Partnern unterschrieben BBC und British Library setzen ein gemeinsames Fuumlhrungsteam ein das uumlber das Rechtemanagement die Auslieferung der digitalen Inhalte und die technischen Grundlagen bestimmen wird Die Kosten wollen sich die beiden Organisationen teilen

Nach einer Meldung von heise online vom 30112009 stellt die britische Wissenschaftsakademie Royal Society zur Feier ihres 350-Jaumlhrigen Bestehens bahnbrechende wissenschaftliche Aufsaumltze ihrer Mitglieder online Zu den historischen Raritaumlten die auf trailblazingroyalsocietyorg erstmals online veroumlffentlicht werden zaumlhlt unteren anderem eine Arbeit von Isaac Newton uumlber die Ausbreitung von Licht und Farbe oder ein Brief von Benjamin Franklin in dem er seine Experimente zur Gewinnung von elektrischer Energie aus Blitzen schildert Aber auch neuere Arbeiten werden veroumlffentlicht wie etwa einen fruumlhen Aufsatz des Astrophysiker Stephen Hawking uumlber schwarze Loumlcher und ein umstrittenes Diskussionspapier von James Lovelock Begruumlnder der so genannten Gaia-Hypothese und Vordenker der Oumlkologie-Bewegung uumlber Chancen und Risiken des Geo-Engineering

35

35

NiederlandebdquoJeder kennt ihn den HTTP-Statuscode 404 - File not found Seine Aussage ist vergleichsweise banal Welche Website Sie auch immer suchen - hier ist sie nicht Auf einem Webserver der niederlaumlndischen Universitaumlt Twente gibt es ein besonders mitfuumlhlendes und ziemlich geschwaumltziges Exemplar einer 404-Fehlerseite dessen pseudo-philosophische Reflexion uumlber die ihm zugedachten Aufgabe dann auch etwas ins Depressive abgleitetldquo (nach einem Text auf der Website der Hochschule der Medien in Stuttgart)

OumlsterreichDie Universitaumltsbibliothek der Wirtschaftsuniversitaumlt Wien hat einen Bibliotheksfilm fertiggestellt den es seit Beginn des Wintersemesters unter httpwwwwuacatlibraryhelpfirststeps oder direkt uumlber YouTube (httpwwwyoutubecomwatchv=c30uDeft0z8ampfeature=player_embedded) zu sehen gibt

RusslandRussische und deutsche Bibliothekare die im Rahmen einer deutsch-russischen Initiative in der Rudomino-Bibliothek fuumlr auslaumlndische Literatur in Moskau zusammenkamen haben konkrete Projekte beschlossen die kriegsbedingt verlagerte Buchbestaumlnde wieder zugaumlnglich machen sollen Als Pilotprojekt will man das Schicksal der Wallenrodtschen Bibliothek aus Koumlnigsberg erforschen und sie virtuell wiedererstehen lassen Teilbestaumlnde dieser bedeutsamen Bibliothek befinden sich heute in zwei russischen Akademiebibliotheken aber auch in Polen und Litauen Die bekannten Buchbestaumlnde der Sammlung Wallenrodt sollen erfasst und katalogisiert werden und weltweit der Forschung zur Verfuumlgung gestellt werden

SchweizDas groumlszligte digitale Zeitschriftenarchiv der Schweiz das Portal retrosealsch enthaumllt uumlber 1 Million Seiten Nachgewiesen sind derzeit mehr als 50 Zeitschriften samt ihren Vorgaumlnger- und Nachfolgetiteln aus verschiedenen Fachgebieten Technische historische und mathematische Zeitschriften sind vertreten die Schweizerische Bauzeitung mit ihrer Nachfolgerin T eacute c 21 ist ebenso vorhanden wie die Botanica Helvetica oder Der Schweizer Geograph Das aumllteste Heft erschien 1836 das neuste ist wenige Monate alt Die digitalisierten Zeitschriften erlauben vielfaumlltige Recherchestrategien So koumlnnen Tausende von Zeitschriftenseiten dank der Volltextsuche auf bestimmte Begriffe hin durchsucht werden Gleichzeitig lassen sich die einzelnen Hefte und Jahrgaumlnge virtuell durchblaumlttern und einzelne Artikel oder Seiten im PDF-Format herunterladen Auch das Browsen nach Autor oder Erscheinungsjahr ist moumlglich Das Konsortium der Schweizer Hochschulbibliotheken und die ETH-Bibliothek Zuumlrich digitalisieren die Zeitschriften in Kooperation mit verschiedenen Partnern aus Verlagen und Bibliotheken Die Kosten teilen sich das Konsortium der Schweizer Hochschulbibliotheken die ETH-Bibliothek Zuumlrich sowie das Innovations- und Kooperationsprojekt E-libch Elektronische Bibliothek Schweiz Finanzielle Beitraumlge der jeweils beteiligten Partner kommen hinzu

Zusammen mit e-codices der Virtuellen Handschriftenbibliothek der Schweiz digitalisiert die Aargauer Kantonsbibliothek einige wertvolle Handschriften aus ihrem Bestand Vier Baumlnde sind auf httpwwwe-codicesunifrchdelistkba bereits

36

36

im Volltext zu finden Neben dem praumlchtig illuminierten Pontificale Murense (1508) ist auch die gesamte dreibaumlndige Schweizerchronik von Christoph Silberysen (1542ndash1608) im Internet frei zugaumlnglich

UNESCO19 der insgesamt 890 Denkmaumller in 148 Laumlndern die von der UNESCO als Welterbe gelistet sind koumlnnen nun dank einer Kooperation zwischen der UNESCO und Google virtuell besucht werden (httpwwwgooglecomintlenlandingunesco) Uumlber Googlersquos Street View Interface koumlnnen Staumltten wie das Schloss in Versailles oder die historische Innenstadt Prags besucht werden Auch Denkmaumller in Italien Spanien den Niederlanden und Groszligbritannien sind dabei Weitere Staumltten des Welterbes werden folgen wobei insbesondere die Orte ausgewaumlhlt werden sollen die schwer zugaumlnglich sind und durch die virtuelle Darstellung weiter bekannt werden Auch in Zukunft wollen Google und die UNESCO zusammenarbeiten um weitere Staumltten und Naturdenkmaumller auf diese Weise zu dokumentieren und verfuumlgbar zu machen

USAEine Art Pendant zur Deutschen Internetbibliothek fuumlr den angelsaumlchsischen Sprachraum stellt das neue Angebot ipl2 information you can trust dar das aus der Fusion zwischen der Internet Public Library (IPL) und dem Librarians Internet Index (LII) entstanden ist Ipl2 wird von Drexel Universitys College of Information Science amp Technology in Philadelphia gehostet und bietet fuumlnf thematische Rubriken (Resources by Subject Newspapers and Magazines Special Collections For Kids For Teens) sowie ein Suchfeld uumlber das komplette Spektrum von ipl2 an Auszligerdem besteht die Moumlglichkeit Fragen zu stellen die ein bdquoipl2 Librarianldquo beantwortet

Zentrale Angebote und Informationen

Die kuumlrzlich vorgelegte 4 Auflage der Afrika-Bibliographie (532 S) von Paul Kainbacher (Baden bei Wien) verzeichnet Literatur uumlber Geographie und Reisen von 1486 bis 1945 in Afrika Die Bio-Bibliographie Oumlsterreichische Forscher und Reisende in Afrika vor 1945 (182 S) hat Kainbacher zusammen mit dem Sammler Alexander Brandt erarbeitet Beide Publikationen sind seit kurzem online im PDF-Format auf der Website des Antiquariats zugaumlnglich und werden monatlich aktualisiert

Alliteratus heiszligt ein neues Online-Magazin rund um Kinder- und Jugendliteratur und Medien Ziel von Alliteratus ist es bei der Suche nach empfehlenswerten Buumlchern Houmlrbuumlchern und Medien fuumlr und uumlber Kinder und Jugendliche zu helfen Dazu stellt das Magazin Rezensionen Artikel und Themenhefte zur Verfuumlgung die die Orientierung unter circa 6000 Neuerscheinungen pro Jahr erleichtern sollen Alle Angebote liegen als pdf-Dateien vor lassen sich kostenlos downloaden und mit dem AcrobatReader betrachten bzw ausdrucken

Der boersenblattnet-Antiquariatskalender bietet eine der umfassendsten Uuml bersichten uumlber Termine von Buchauktionen Antiquariatsmessen im In- und Ausland

37

37

Barrierefreie Webseiten

Nach einer Meldung von heise online vom 06122009 haben die Aktion Mensch und die Stiftung Digitale Chancen die besten deutschsprachigen Webseiten fuumlr Behinderte ausgezeichnet Insgesamt 17 Internet-Auftritte erhalten den nicht dotierten Biene-Preis Das Wort Biene steht fuumlr Barrierefreies Internet Eroumlffnet Neue Einsichten Die Biene in Gold erhielt das Internet-Angebot des Warenhauses Manufactum Silber geht an das Webangebot der Credit Suisse fuumlr das Online-Banking in der Schweiz Bronze an die Deutsche Post DHL und den Hamburger Verkehrsverbund (HVV) In der Kategorie der tagesaktuellen Recherche- und Serviceangebote werden der Suumldwestrundfunk sowie das Online-Angebot der Wochenzeitung Die Zeit geehrt Das Verwaltungsportal bundde und das Patienteninformationsportal Weiszlige Liste bekommen Silber In der Kategorie der einfachen Recherche- und Serviceangebote gewann die Datenbank mobidat ndash Barrierefrei leben in Berlin

Google hat den Suchalgorithmus fuumlr Google Accessible Search dahingehend modifiziert dass barrierefreie Webseiten ganz oben auf der Ergebnisliste landen

Nach einer Meldung von heise online vom 16122009 wollen sich die USA auf eine Diskussion uumlber internationale Mindeststandards einlassen die Seh- und anderen Behinderten einen besseren Zugang zu urheberrechtlich geschuumltztem Material ermoumlglichen Das wurde auf einem Treffen des Urheberrechtsausschusses der World Intellectual Property Organisation (WIPO) deutlich Das US-Justizministerium nannte (PDF-Datei) neben einem Voumllkerrechtsvertrag wie er vor gut einem Jahr von der World Blind Union vorgeschlagen wurde auch ein Modellgesetz oder eine gemeinsame Erklaumlrung als Moumlglichkeiten den Zugang fuumlr Sehbehinderte zu verbessern Eine knappe Woche spaumlter meldet heise online dass der erhoffte Durchbruch bei den Verhandlungen zur Verbesserung des Zugangs von Sehbehinderten und Blinden zu urheberrechtlich geschuumltzten Werken ausgeblieben ist Druck gegen eine echte Festlegung kam laut Informationen der Experten der Organisation Knowledge Ecology International (KEI) insbesondere von der EU

boersenblattnet hat eine Liste der Webauftritte Bibliophiler Gesellschaften in Deutschland und Oumlsterreich zusammengestellt

Als Checkliste Nr 30 hat die Kommission fuumlr One-Person-Librarians des Berufsverbandes Information Bibliothek eV (BIB) bdquoMarketing in der One-Person-Libraryldquo veroumlffentlicht Sabine Koumlhrer-Weisser zeichnet als Verfasserin verantwortlich Die Checkliste kann unter httpwwwbib-infodekommissionenkoplpublikationenchecklistenhtml abgerufen werden

Der Wissenschaftsverlag De Gruyter will seine rund 160000 Zeitschriftenartikel uumlber den Online-Mietservice des Unternehmens DeepDyve zur Verfuumlgung stellen Das gesamte Zeitschriftenangebot von De Gruyter soll ab Maumlrz 2010 uumlber DeepDyve zur Verfuumlgung stehen Nutzer haben dann die Option einen einzelnen Artikel fuumlr

38

38

099 US Dollar zu mieten Der Volltext des gemieteten Artikels kann fuumlr 24 Stunden wiederholt gelesen werden Fuumlr Nutzer die ein groumlszligeres Volumen an Artikeln mieten moumlchten oder laumlngere Zugriffszeiten bevorzugen bietet DeepDyve Abonnements ab 999 US Dollar pro Monat an (nach Boumlrsenblatt Newsletter vom 14012010)

Der Deutsche Bibliotheksverband eV (dbv) hat seinen Internetauftritt vollstaumlndig uumlberarbeitet Durch eine verbesserte Navigation sind die Inhalte leichter zugaumlnglich geworden Infokaumlsten als Schnelleinstieg und eine Volltextsuche tragen zur Aktualitaumlt und einer besseren Erschlieszligung der Inhalte des Webauftritts bei Der Zugriff auf die Seiten der Landesverbaumlnde und Fachgruppen wurde einheitlicher strukturiert und uumlbersichtlicher gestaltet Weiterhin wurden die Inhalte der dbv-Website staumlrker mit dem Bibliotheksportal verknuumlpft das vom dbv im Rahmen des Kompetenznetzwerkes fuumlr Bibliotheken ebenfalls angeboten wird

Eine Veroumlffentlichung des Wissenschaftlichen Dienstes des Deutschen Bundestages ist dem Begriff Creative Commons (CC) gewidmet Der lesenswerte Text der als PDF-Dokument vorliegt geht auch auf die sechs verschiedenen auf dem Urheberrecht basierenden CC-Lizenzen ein die sich aus vier Lizenzbausteinen zusammensetzen

Google bietet Anwendern die Moumlglichkeit mit einem neuen Woumlrterbuch Woumlrter ihrer Sprache im Englischen nachzuschlagen Umgekehrt koumlnnen englische Muttersprachler sich Woumlrter in sechsundzwanzig anderen Sprachen anzeigen lassen (Chinesisch in traditioneller und in vereinfachter Variante) Die Ergebnisse kann man sich auch gesprochen ausgeben lassen

Zwei neue Publikationen zur Informationskompetenz sind kuumlrzlich erschienen Die erste Broschuumlre mit dem Titel bdquoInformationsqualitaumlt im Internetldquo ist im Auftrag der Staatskanzlei Nordrhein-Westfalen im November 2009 veroumlffentlicht worden Sie fuumlhrt in die wichtigsten Fragen rund um die formale Bewertung von Internetquellen ein und gibt Werkzeuge an die Hand die es ermoumlglichen sollen auch ohne tiefere Fachkenntnisse Ruumlckschluumlsse auf die inhaltliche Qualitaumlt von Informationen im Internet zu ziehen Die zweite Veroumlffentlichung ist im Auftrag der Staatskanzlei Nordrhein-Westfalen und der Landesanstalt fuumlr Medien NRW (LfM) im Dezember 2009 entstanden und traumlgt den Titel bdquoWie beurteile ich Informationen im Internet Tipps und Hinweise fuumlr den Unterrichtldquo Das Dossier richtet sich speziell an paumldagogische Fachkraumlfte die das Thema im Unterricht behandeln wollen

Die (Beta-Version der) Kulturplattform kultiversum berichtet uumlber aktuelle Entwicklungen in den Bereichen Schauspiel Oper Tanz Literatur Musik Kunst Film amp TV und Zeitgeschehen

Das Online-Portal lyriclineorg das im Oktober 2009 seinen 10 Geburtstag feierte enthaumllt uumlber 5500 Gedichte in fuumlnfzig verschiedenen Sprachen von uumlber sechshundert Dichtern die jeweils vom Autor selbst vorgetragen als Audio-Dateien zu houmlren sind Dazu dokumentiert die Seite nicht weniger als 6500 Uumlbertragungen in Fremdsprachen Lyriklineorg ist auch ein Archiv der entlegenen Sprachen Raumltoromanisch und das Idiom der kolumbianischen Wayuacuteu eingeschlossen

39

39

Eine Gruppe freier Autoren hat das Online-Magazin Magda ndash Das Magazin der Autoren fuumlr Reportagen Berichte und Kolumnen ins Netz gestellt Die Texte der Anfang Januar 2010 gestarteten Website koumlnnen kostenlos gelesen werden Es werden Texte und Fotos in sieben Ressorts (von bdquoStreitldquo bis bdquoCrossmedialdquo) und acht Kolumnen (von bdquoMeine Leuteldquo bis bdquoWeltiswortwechselldquo) praumlsentiert

Online-Buchhandlungen und Online-Antiquariate

More than 100 million second-hand and out-of-print books In Verbindung mit dem Partner Alibis hat die britische Buchhandelskette Waterstone den Waterstones Marketplace eroumlffnet Auf der neuen Plattform werden neben Buumlchern (inklusive einer Kategorie Rare amp Valuable) auch Musik und Filme angeboten

Ilabdatabasecom ist eine Datenbank mit antiquarischen Buumlchern Karten und Druckgrafiken die von Mitgliedern der internationalen Vereinigung antiquarischer Buchhaumlndler (International League of Antiquarian Booksellers = ILAB) angeboten werden Darunter befinden sich Buchhandlungen und Antiquariate aus Argentinien Oumlsterreich Belgien Kanada Finnland Frankreich Deutschland Groszligbritannien Schweden Irland Italien Japan Niederlande Suumldafrika Schweiz und den USA Fruumlher war die Datenbank in die offizielle ILAB-Website wwwilaborg integriert Seit dem 01122009 ist die Datenbank ilabdatabasecom unabhaumlngig von der ILAB-Website

Open Access

Mit zunehmendem Erfolg der Open-Access-Bewegung sind immer mehr Repository-Server entstanden die ihre Inhalte uumlber das Open Archives Initiative Protocol for Metadata Harvesting bereitstellen Uumlber das Protokoll koumlnnen Metadaten von wissenschaftlichen Repository-Servern zur Verfuumlgung gestellt von einem Service-Provider gesammelt und zur Suche aufbereitet werden Im Rahmen des Portals Open-Accessnet das umfassend zur OA-Thematik informiert findet sich ein nuumltzliches Angebot das empfehlenswerte Suchmaschinen auflistet und ihre Inhalte Indexierungsmechanismen und Funktionalitaumlten naumlher beschreibt und bewertet

Der Chemiker und Wissenschaftsjournalist Lars Fischer hat am 20102009 die Petition bdquoWissenschaft und Forschung ndash Kostenloser Erwerb wissenschaftlicher Publikationenldquo beim Deutschen Bundestag eingereicht Die Petition deren Wortlaut auf der bdquoPetitionenldquo-Seite des Deutschen Bundestages zum Abruf bereit steht konnte bis zum 22122009 mitgezeichnet werden Waumlre bis dahin die kritische Masse von 50000 Mitzeichnern erreicht worden haumltte sich der Petitionsausschuss im Deutschen Bundestag mit dem Thema auseinandersetzen muumlssen Am 22122009 waren genau 23631 Mitzeichnungen erreicht also zu wenig um den Bundestag mit dem Thema zu befassen Der Deutsche Bibliotheksverband eV war Mitzeichner der Petition die den Bundestag dazu auffordert wissenschaftliche Publikationen die aus oumlffentlich gefoumlrderter Forschung hervorgehen allen Buumlrgern kostenfrei zugaumlnglich zu machen Institutionen die staatliche Forschungsgelder autonom verwalten sollte der Bundestag

40

40

dazu ermutigen entsprechende Vorschriften zu erlassen und die technischen Voraussetzungen zu schaffen

Die DFG baut ihre Unterstuumltzung des Open-Access-Publizierens aus Zukuumlnftig koumlnnen Universitaumlten bei der DFG Mittel beantragen um Publikationen ihrer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in originaumlren Open-Access-Zeitschriften zu finanzieren Die DFG setzt mit dem neuen Foumlrderinstrument Anreize fuumlr Universitaumlten verlaumlssliche und dauerhafte Finanzierungsstrukturen fuumlr die Publikation in Open-Access-Zeitschriften zu entwickeln Zudem werden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler motiviert den Goldenen Weg des Open Access (= die primaumlre Veroumlffentlichung des wissenschaftlichen Textes in einem Open-Access-Medium) noch intensiver zu verfolgen Zusaumltzlich stellt die Foumlrdermaszlignahme auch einen Anreiz fuumlr Verlage dar verstaumlrkt Open-Access-Zeitschriften anzubieten bzw Zeitschriften in Open-Access-Zeitschriften umzuwandeln Weitere Informationen sind der Pressemitteilung der DFG vom 13102009 zu entnehmen

Die Suchmaschine Scientific Commons verzeichnete 2009 ein Wachstum von 8 Millionen Objekten in ihrem Index Recherchiert werden kann nun in uumlber 32 Millionen Open-Access-Publikationen Dies entspricht einem Wachstum von 20000 Publikationen pro Tag

PaperC (httppapercde) stellt komplette Fachbuumlcher digital und kostenlos zur Verfuumlgung - legal und in Zusammenarbeit mit den jeweiligen Verlagen Studierende und andere Interessierte die Fachbuumlcher nicht nur lesen sondern Seiten ausdrucken oder bearbeiten moumlchten muumlssen dafuumlr zahlen Wie eine uumlbliche Kopie kostet auch die virtuelle Kopie zwischen fuumlnf und zehn Cent Aktuell arbeitet PaperC mit uumlber einem Dutzend Fachbuchverlagen zusammen und bietet circa 1500 Fachbuumlcher an

Ein Verleger hat keinen Anspruch darauf dass die zustaumlndige Bibliothek seine Druckwerke als so genannte Pflichtexemplare abnimmt Dies hat das Oberverwaltungsgericht Rheinland-Pfalz in Koblenz mit Urteil vom 05102009 entschieden (Az 2 A 1024309OVG) beck aktuell berichtet zu den Hintergruumlnden Der Klaumlger reproduziert Landkarten und Stadtplaumlne aus Boumlhmen Maumlhren und Schlesien Er uumlbersandte der Stadtbibliothek Trier Teile eines Boumlhmen- und Maumlhrenatlas sowie historische Stadtplaumlne im Rahmen der grundsaumltzlich bestehenden Verpflichtung von Verlegern der zustaumlndigen Buumlcherei von jedem Buch ein Pflichtexemplar abzuliefern Zugleich beantragte der Klaumlger einen Zuschuss fuumlr die Herstellung der angebotenen Druckwerke in Houmlhe von rund 11000 Euro Die Stadtbibliothek lehnte die Uumlbernahme der Werke und die Gewaumlhrung eines Zuschusses aus finanziellen Gruumlnden ab Die hiergegen erhobene Klage wies das Verwaltungsgericht ab Das OVG bestaumltigte diese Entscheidung (nach boersenblattnet vom 04112009)

Fragen rund um das Schulbuch beantwortet das neue Schulbuchportal Um verschiedenen Zielgruppen wie Lehrer Eltern und Schuumller gerecht zu werden bietet das Portal im Thementeil bdquoSchulbuchldquo Informationsangebote mit unterschiedlicher inhaltlicher Tiefe Wer sich schnell informieren will findet Videos und Diashows wer mehr wissen will folgt den Fragen und Antworten und wer es

41

41

ganz genau wissen will dem bietet das Portal Downloads mit Detailinformationen oder hilfreiche Links zu anderen Themenseiten

Die Autoren der deutschsprachigen Wikipedia verknuumlpfen seit 2005 Personeneintraumlge mit dem dazugehoumlrigen PND-Datensatz sofern er verfuumlgbar ist Ein Nutzen dieser Aktion ist beispielsweise das bequeme Hinfuumlhren von Nutzern zum Katalog der DNB bzw prinzipiell zu jedem Katalog der etwas mit PND-Nummern anfangen kann Von circa 900000 Artikeln der Wikipedia sind etwa 300000 biographische Artikel davon sind mehr als 100000 mit PND-Nummern verlinkt Zu den uumlbrigen 200000 Personen sind entweder noch keine Datensaumltze in der PND vorhanden oder noch nicht ermittelt worden Mehr Informationen finden sich unter httphsozkultgeschichtehu-berlindetagungsberichteid=2806 und in den dort verlinkten Vortragsfolien

Ende Dezember 2009 hat die deutschsprachige Ausgabe der freien Online-Enzyklopaumldie Wikipedia den millionsten Artikel registriert Die deutschsprachige Wikipedia ist damit die zweitgroumlszligte Ausgabe der Enzyklopaumldie an der Spitze steht die englische Ausgabe mit mehr als drei Millionen Artikeln

Neue Adressdaten Sigelaumlnderungen und ndashstreichungen

geaumlnderte AnschriftStadtbuumlcherei Bad Oeynhausen lt761gtLenneacute-Karree - Herforder Straszlige 47-51 32545 Bad Oeynhausen Tel (05731) 14-3451 Fax (05731) 14-1912 E-Mail stadtbuechereibadoeynhausende URL httpwwwbadoeynhausendeNRW UumlLV HBZ ISIL DE-761

Staumldtische Archive Biberach Bibliothek ltneues Sigel Bib 2gt (weitere Bezeichnung Stadtarchiv Biberach)Schulstraszlige 8 88400 BiberachRiszlig (Postanschrift Postfach 17 57 88396 BiberachRiszlig)Tel (07351) 5 13 27 Fax (07351) 5 18 53 27 E-Mail stadtarchivbiberach-rissde URL httpwwwbiberach-rissde BAW P SWB ISIL DE-Bib2

Regionalgeschichtliche Bibliothek Zwischen Neckar und Main ltneues Sigel Bun 1gtKellereistraszlige 27 74722 Buchen (Postanschrift Wimpinaplatz 3 74722 Buchen co Stadtarchiv)Tel (06281) 31-162 Fax (06281) 31-155 E-Mail gerlindetrunkbuchende BAW SWB ISIL DE-Bun1

Stadtbuumlcherei Fellbach ltneues Sigel 1396gtBerliner Platz 5 70734 FellbachTel (0711) 5 85 12 97 Fax (0711) 5 85 14 84 E-Mail sbffellbachde URL httpwwwsbffellbachde BAW SWB ISIL DE-1396

42

42

Loumlschung eines Institutssigels2530x = Deutsches Seminar 1 Arbeitsbereich Deutsch als Fremdsprache Bibliothek in Freiburg

Namensaumlnderungfruumlher Forschungszentrum Karlsruhe Zentralbibliothek ltKa 85gtjetzt Karlsruher Institut fuumlr Technologie KIT-Bibliothek Zentralbibliothek Nord ltKa 85gt Hermann-von-Helmholtz-Platz 1 76344 Eggenstein-Leopoldshafen (Postanschrift Postfach 36 40 76021 Karlsruhe)Tel (07247) 82-5821 (Auskunft) und 5809 (Fernleihe) Fax (07247) 82-5802 E-Mail bibliothekfzkde URL httpwwwbibliothekkitedu URL OPAC httpopacfzkdedeqsim_frmhtmlBAW SWB ISIL DE-Ka85

Landratsamt Karlsruhe Kreisarchiv ltneues Sigel Ka 92gt (weitere Bezeichnung Kreisarchiv Karlsruhe)Beiertheimer Allee 2 76137 KarlsruheTel (0721) 9 36-6429 Fax (0721) 9 36-5111 E-Mail kreisarchivlandratsamt-karlsruhede BAW P SWB ISIL DE-Ka92

FrauenMediaTurm - Das Archiv und Dokumentationszentrum ltKn 184gtBayenturm (mittelalterlicher Wehrturm) 50678 KoumllnTel (0221) 93 18 81-0 Fax (0221) 93 18 81-18 E-Mail infofrauenmediaturmde URL httpwwwFrauenMediaTurmde URL OPAC httpfrauenmediaturmdeliteraturdatenbankhtmlNRW UumlLV HBZ IDA ISIL DE-Kn184

Namensaumlnderungfruumlher Hochschule fuumlr Technik Wirtschaft und Kultur Leipzig (FH) ndash Hochschulbibliothek - jetzt Hochschule fuumlr Technik Wirtschaft und Kultur Leipzig ndash Hochschulbibliothek - ltL 189gt Gustav-Freytag-Straszlige 40 04277 Leipzig (Postanschrift Hochschulbibliothek Karl-Liebknecht-Straszlige 132 04277 Leipzig) URL httpwwwhtwk-leipzigdedebiblioinformation URL OPAC http1415715100libero51WebOpaccls SAX UumlLV SWB ISIL DE-L189

Stadtbibliothek Oberkirch ltneues Sigel 1394gtHauptstraszlige 32 77704 OberkirchTel (07802) 82175 Fax (07802) 82176 E-Mail mediathekoberkirchde URL httpwwwoberkirchde BAW SWB ISIL DE-1394

geaumlnderte Anschrift Stadtbibliothek Rheinfelden (Baden) lt1348gtKirchplatz 6 79618 Rheinfelden (Baden)Tel (07623) 95-500 E-Mail stadtbibliothekrheinfelden-badende URL httpwwwstadtbibliothek-rheinfeldendedeutschland BAW UumlLV SWB ISIL DE-1348

43

43

Max Planck Institute for Software Systems Campusbibliothek fuumlr Informatik und Mathematik ltneues Sigel Sa 18agtCampus E2 3 66123 SaarbruumlckenTel (0681) 93 03 57 40 Fax (0681) 93 03 57 49 E-Mail libraryinfomath-bibde URL httpwwwinfomath-bibde BAW P SWB ISIL DE-Sa18a

Kreiskulturamt Bodenseekreis Kreisbibliothek ltneues Sigel Sam 1gtSchloss Salem Praumllatur 88682 SalemTel (07553) 9 16 75-10 Fax (07553) 9 16 75-20 E-Mail kulturamtkultur-bodenseekreisde URL httpwwwbodenseekreisde300html BAW P SWB ISIL DE-Sam1

Namensaumlnderungfruumlher Internationales Begegnungs- und Forschungszentrum fuumlr Informatik (IBFI) Bibliothek 66687 Wadern lt982gtjetzt Schloss Dagstuhl - Leibniz-Zentrum fuumlr Informatik GmbH Bibliothek lt982gt Oktavie-Allee 66687 Wadern Tel (06871) 9 05-127 Fax (06871) 9 05-130 E-Mail petrameyerdagstuhlde URL httpwwwdagstuhldebibliothek URL OPAC httpwwwopacdagstuhlde8080webopacBAW P SWB ISIL DE-982

Ausgewaumlhlte Literaturhinweise zu den Themen Fernleihe Dokumentlieferung und Internet-Recherche

Schwerpunkt Der Katalog der Zukunft In Buch und Bibliothek 62 (2010) H 1 S40-63

Das Schwerpunktthema bdquoKatalog der Zukunftldquo bietet folgende Aufsaumltze Susanne Drauz Juumlrgen Plieninger bdquoNutzerwuumlnsche sind nur bedingt kompatibel ndash So wird der Katalog zukunftstauglich Recommenderdienste ndash Anreicherungen ndash Katalog 20 ndash Table of Contentsldquo Heidrun Wiesenmuumlller bdquoDaten haumlrter arbeiten lassen und besser praumlsentieren Sacherschlieszligung und Normdaten in Online-Katalogenldquo Regina Pfeifenberger bdquoDer OPAC im Handyformat Mobile Online-Kataloge sichern die Zukunft von Bibliotheken als zentrale Informationsquellen der Gesellschaftldquo Gerald Steilen bdquoWoher wissen wir was Nutzer von einem Bibliothekskatalog erwarten Informationsbeduumlrfnisse und Rechercheverhalten im Web 20ldquo Philipp Mayr bdquoBradfordizing mit Katalogdaten Alternative Sicht auf Suchergebnisse und Publikationsquellen durch Re-Rankingldquo

Brantl Markus Ceynowa Klaus Fabian Claudia Messmer Gabriele Schaumlfer Irmhild bdquoMassendigitalisierung deutscher Drucke des 16 Jahrhunderts ndash Ein Erfahrungsbericht der Bayerischen Staatsbibliothekldquo ZfBB 56 (2009) H6 S327-338

bdquoDer Beitrag stellt differenziert die von 2006 bis Juni 2009 gesammelten praxiserprobten Erfahrungen und Projektergebnisse der BSB bei der Digitalisierung von uumlber 20000 im deutschen Sprachbereich erschienenen Drucken des 16 Jahrhunderts im Rahmen der von der DFG aufgelegten Aktionslinie zur Digitalisierung der in VD16 und VD17 erschlossenen Drucke dar Ziel der Projekte ist

44

44

es jede im VD16 mit Bestand der BSB Muumlnchen nachgewiesene Ausgabe in einem Exemplar zu digitalisieren Seit 2007 wird Scanrobotertechnik fuumlr die Digitalisierung dieses Bestands eingesetzt Der Beitrag bietet detaillierte Projekterkenntnisse und Leistungszahlen die es erlauben die Kosten fuumlr Altbestandsdigitalisierung korrekt zu ermittelnldquo (nach dem Abstract)

Dierolf Uwe bdquoMit RFID-basierter Fernleihe zum 247-Vollserviceldquo EUCOR-Bibliotheksinformationen 34 (2009) S 6-16

Der Text der bereits in BIT online Jg 12 2009 H3 veroumlffentlicht wurde stellt die automatisierte Fernleihe an der UB Karlsruhe vor und beschreibt die Einfuumlhrung des Fernleihautomaten

Dobratz Susanne Schoger Astrid bdquoKriterien fuumlr vertrauenswuumlrdige digitale Langzeitarchive Der nestor-Kriterienkatalog und weitere Ansaumltzeldquo Zeitschrift fuumlr Bibliothekswesen und Bibliographie 56 (2009) H5 S262-270

bdquoDigitale Informationen sind zu einem wesentlichen Bestandteil unseres kulturellen wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Erbes geworden Wissenschaftliche Erkenntnisse historische Dokumente und kulturelle Leistungen liegen immer haumlufiger ndash und oft ausschlieszliglich ndash in elektronischer Form vor Gedaumlchtnisorganisationen werden durch die Aufgabe digitalen Bestand aufzubauen und zu erhalten vor neue Herausforderungen gestellt Die nestor-Kriterien geben Orientierung beim Aufbau vertrauenswuumlrdiger digitaler Langzeitarchivierung und helfen bei der Bewertung der zum Langzeiterhalt der digitalen Objekte eingesetzten Maszlignahmenldquo (nach dem Abstract)

Fausel Andrea bdquoE-Learning 2010 ndash Zum Stand der Dinge an der Universitaumlt Tuumlbingenldquo TBI ndash Tuumlbinger Bibliotheksinformationen 20101 S14-21

Andrea Fausel die in Tuumlbingen fuumlr das E-Learning-Portal zustaumlndig ist stellt das Portal vor das unter dem Dach des IKM (= Informations- Kommunikations- und Medienzentrum der Universitaumlt) und in Zusammenarbeit von UB und Zentrum fuumlr Datenverarbeitung saumlmtliche Angebote und Dienste in diesem Bereich zusammenfuumlhrt und uumlber die Website httpwwwelpuni-tuebingende zugaumlnglich macht

Hauer Manfred Diedrichs Reiner bdquoVom Katalog zur Bibliothek Zwischenschritt und Zwischenstand Kataloganreicherungldquo BIB LIOTHEKSDIENST 43 (2009) H10 S1031-1038

Die beiden Autoren liefern eine Definition um was es sich eigentlich bei dem Begriff bdquoKataloganreicherungldquo handelt und ziehen eine Zwischenbilanz zum Stand der Kataloganreicherung in den Bibliotheksverbuumlnden Deutschlands Oumlsterreichs und der Schweiz der Deutschen Nationalbibliothek und bei den Anbietern Dandeloncom Casalini Libri und BowkerSyndetics

Hehl Hans bdquoAllgemeines Suchsystem fuumlr Elektronische Zeitschriften und Aufsaumltze (ASEZA)ldquo BIBLIOTHEKSDIENST 43 (2009) H11 S1189-1192

45

45

Der ehemalige Mitarbeiter der UB Regensburg stellt ASEZA vor das Allgemeine Suchsystem fuumlr Elektronische Zeitschriften und Aufsaumltze (httpwwwmultisuchsystemde) Das Suchsystem entspricht - aumlhnlich wie die EZB - einer Datenbank mit insgesamt uumlber 16000 Titeln elektronischer Zeitschriften (Stand Juli 2009) die nach verschiedenen Kriterien durchsucht werden kann Das Suchsystem ist in einigen Punkten noch zu verbessern beruht auf einer denkbar einfachen Technologie und erlaubt als voumlllig offenes System jede denkbare Weiterentwicklung

Heide Janine Sarnowski Daniella Rauhut Stefan bdquoEinfach vierfach Herausforderungen und Aufbau ndash Inhalte und Weiterentwicklung der neuen Virtuellen Fachbibliothek medien buehne filmldquo BIBLIOTHEKSDIENST 43 (2009) H10 S990-1000

Die drei Autoren stellen die Virtuelle Fachbibliothek medien buehne film vor die bereits im ZKBW-Dialog Nr 62 ausfuumlhrlich beschrieben worden ist

Kliemt Andreas bdquoDigitalisierte Bibliotheksmedien ndash globales Angebot im WorldCatldquo BIBLIOTHEKSDIENST 43 (2009) H12 S1254-1261

A Kliemt Mitarbeiter der ZLB Berlin beschreibt das digitale Angebot der uumlber 10000 teilnehmenden Bibliotheken und Einrichtungen am WorldCat anhand einiger Beispiele (Katechismus der Dampfmaschinenlehre ADB und NDB Das Koumlnigreich Sachsen) Diese Beispiele digitalisierter Buumlcher Zeitschriften Karten und Fotos sind davon nur eine Teilmenge die jedoch durch die zahlreichen Digitalisierungsprojekte der WorldCat-Teilnehmer staumlndig zunimmt Derzeit nehmen etwa 220 deutsche Bibliotheken am WorldCat teil Er fordert weitere deutsche Bibliotheken auf ihre Bestaumlnde in den WorldCat einzubringen damit das Angebot digitalisierter Medien aus Deutschland zunimmt

Langer Christian Michel Joachim bdquoInformationsvermittlung im Web auf der Basis des Bibliothekskatalogs Econis Select ndash Ein Informationsdienst fuumlr die Wirtschaftldquo BIBLIOTHEKSDIENST 43 (2009) H11 S1179-1183

Die beiden Mitarbeiter der ZBW an den Standorten Hamburg und Kiel stellen den Informationsdienst Econis Select vor auf der Basis des Bibliothekskatalogs (Datenbank ECONIS) erstellte themenspezifische Literaturlisten die auf der Website der ZBW publiziert werden

Meyer Thorsten Suumlssenbach Christina bdquoBestandsentwicklung in der Deutschen Zentralbibliothek fuumlr Wirtschaftswissenschaften ndash Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft (ZBW)ldquo BIBLIOTHEKSDIENST 43 (2009) H10 S967-977

Die organisatorischen Veraumlnderungen und Erweiterungen der ZBW in den letzten Jahren ndash ua die Trennung vom Kieler Institut fuumlr Weltwirtschaft (IfW) und die Integration des Bibliotheks- und Dokumentationsbereichs des fruumlheren Hamburger Weltwirtschaftsarchivs (HWWA) zum 01012007 ndash hatten erhebliche Auswirkungen auf die fachliche Ausrichtung der weltweit groumlszligten Fachbibliothek fuumlr Wirtschaftswissenschaften Hat die ZBW bisher vor allem Literatur der Volkswirtschaftslehre sowie der Weltwirtschaft gesammelt und verfuumlgbar gemacht so wurde ihr Sammelgebiet auf die gesamten Wirtschaftswissenschaften sowie die

46

46

Wirtschaftspraxis ausgeweitet Im Beitrag von Thorsten Meyer und Christina Suumlssenbach wird dargestellt welche Informationen die ZBW heute sammelt und fuumlr die Benutzung zur Verfuumlgung stellt

Muumlnch Vera bdquoILDS 2009 Das globale Netz macht die weltweite Dokumentlieferung schwieriger denn jeldquo BIT online 12 (2009) Nr4 S441-444

Die freie Journalistin und PR-Beraterin berichtet uumlber die 11th Interlending and Document Supply Conference in Hannover die vom 20 bis zum 22102009 stattfand

Raffelt Albert bdquoDie Tontraumlger-Sammlung der Universitaumltsbibliothek zur Orgelmusikldquo Expressum 2009-6 S8-13

Der ehem stellvertretende Leiter der UB Freiburg beschreibt die umfangreiche Sammlung an Tontraumlgern zur Orgelmusik in seiner Bibliothek

Reifegerste E Matthias bdquoDer Regionalkatalog Freiburg und weitere neuere Recherchewerkzeugeldquo Expressum 2009-6 S14-20

Der Autor stellt detailliert den Regionalkatalog Freiburg (httpswbbsz-bwdeDB=2202) und andere SWB-Bibliographien und ndashFachkataloge (httpwww2bsz-bwdecmsrechercheswb-bibliographien-fachkataloge) vor

Steiner Katrin bdquoAuf zu neuen Ufern Die didaktische Konzeption von Lotse wird erweitertldquo BIBLIOTHEKSDIENST 43 (2009) H10 S1039-1044

LOTSE (= Library Online Tour and Self-Paced Education) das Online-Angebot zur Informationskompetenz der ULB Muumlnster wird seit Oktober 2008 im Projekt Lotse II gefoumlrdert Zu Beginn des Projekts wurde Lotse aus didaktischer Sicht analysiert Diese Analyse ergab dass die Inhalte nur an wenigen Stellen ergaumlnzt werden muumlssen weil sie immer noch aktuell sind So ist es hauptsaumlchlich die Praumlsentation der Inhalte die auf neue Wege gebracht werden muumlssen

Wolf Daniela bdquoDer virtuelle Lesesaalldquo Bibliothek Forschung und Praxis 33 (2009) Nr3 S295-302

bdquoDurch die rasante Entwicklung des Internets sowie die uumlbermaumlchtige Konkurrenz durch Google und Wikipedia wird es fuumlr Bibliotheken immer wichtiger umfassend im Netz vertreten zu sein dabei reicht es nicht mehr aus lediglich Oumlffnungszeiten und einen Zugang zum OPAC auf die eigene Homepage zu setzen Vielmehr muumlssen die Dienste der Bibliothek so vollstaumlndig wie moumlglich in die digitale Welt uumlbertragen werden Ein Ansatz hierfuumlr ist der virtuelle Lesesaal der eine Vielzahl an Informationen buumlndelt und einen Ort der Kommunikation bietet Er stellt eine dreidimensionale Plattform dar die von zu Hause aus betreten werden kann und dabei fast alle Funktionen des realen Lesesaals beibehaumlltldquo (nach dem Abstract)

Zarnitz Monika bdquoVolltextversorgung durch die Deutsche Zentralbibliothek fuumlr Wirtschaftswissenschaften ndash Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft (ZBW)ldquo BIBLIOTHEKSDIENST 43 (2009) H11 S1131-1137

47

47

Die Mitarbeiterin der ZBW schildert die Dienstleistungsformen mit denen Literatur von der Deutschen Zentralbibliothek fuumlr Wirtschaftswissenschaften zur Verfuumlgung gestellt wird Dabei unterscheidet sie zwischen Dokumentlieferung als Oberbegriff fuumlr Lieferdienste und Fernleihe sowie Ortsleihe auf der einen Seite und der Bereitstellung von elektronischen Volltexten auf der anderen Seite (z B uumlber den Dokumentenserver der ZBW oder die Nationallizenzen)

48

48

  • Baden-Wuumlrttemberg
    • ZKBW-DIALOG
      • ZKBW-Dialog Nr63
      • Digitales Angebot
      • httpwww2bsz-bwdecmsswbfernleihezkbw-dialog
      • Deutsche Digitale Bibliothek beschlossen
      • 20 Jahre AG SDD ndashJahresbericht fuumlr 2008
        • Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Wuumlrttemberg (BSZ)
          • Suumldwest-Region
          • Sachsen
            • Berlin
              • Niedersachsen
                • Sachsen-Anhalt
                  • Thuumlringen
                      • Ausland Internationaler Leihverkehr
                        • UNESCO
                          • 19 der insgesamt 890 Denkmaumller in 148 Laumlndern die von der UNESCO als Welterbe gelistet sind koumlnnen nun dank einer Kooperation zwischen der UNESCO und Google virtuell besucht werden (httpwwwgooglecomintlenlandingunesco) Uumlber Googlersquos Street View Interface koumlnnen Staumltten wie das Schloss in Versailles oder die historische Innenstadt Prags besucht werden Auch Denkmaumller in Italien Spanien den Niederlanden und Groszligbritannien sind dabei Weitere Staumltten des Welterbes werden folgen wobei insbesondere die Orte ausgewaumlhlt werden sollen die schwer zugaumlnglich sind und durch die virtuelle Darstellung weiter bekannt werden Auch in Zukunft wollen Google und die UNESCO zusammenarbeiten um weitere Staumltten und Naturdenkmaumller auf diese Weise zu dokumentieren und verfuumlgbar zu machen
                          • Zentrale Angebote und Informationen
                            • Online-Buchhandlungen und Online-Antiquariate
                            • Open Access
                              • Loumlschung eines Institutssigels
                              • Namensaumlnderung
                              • Namensaumlnderung
                              • Namensaumlnderung
Page 19: ZKBW-Dialog Nr. 63

Bibliotheken aus Sie kann aber auch unter sekretariatubuni-tuebingende angefordert werden

INKA der von der UB Tuumlbingen lt21gt betreute Inkunabel-Katalog deutscher Bibliotheken (httpwwwinkauni-tuebingende) zaumlhlt derzeit (Stand 23122009) 15591 bibliographische Titel und 63352 nachgewiesene Exemplare Zuletzt wurden Links auf die G(esamtkatalog der)W(iegendrucke)-Titelaufnahmen ergaumlnzt sofern eine GW-Nummer vorhanden ist Im Dezember 2009 ist der Heidelberger Inkunabelkatalog im Verlag Harrassowitz erschienen Die Heidelberger Katalognummern sind somit zitierbar

Sachsen

Seit Ende 2008 befindet sich der DBoD-Dienst (httpwwwdbodde) im Produktiveinsatz DBoD ermoumlglicht den Benutzern der saumlchsischen Hochschulbibliotheken den Zugriff auf CD- und DVD-Datenbanken im Internet Fuumlr die Nutzung ist entweder eine persoumlnliche Benutzerkennung oder ein fuumlr DBoD freigeschalteter Rechner erforderlich wobei die Zugangsregelung den einzelnen Einrichtungen selbst uumlberlassen bleibt Mit derzeit 573 Datenbanken (Stand Anfang Januar 2010) verfuumlgt der Dienst uumlber ein Angebot das noch weiter ausgebaut wird Derzeit werden im taumlglichen Durchschnitt mehr als 1100 Datenbanksitzungen gestartet (nach BIS Das Magazin der Bibliotheken in Sachsen Dezember 2009 S270)

Seit Anfang Dezember 2009 praumlsentieren sich die Web-Seiten der Stadtbibliothek Chemnitz lt59gt in einem neuen Layout Deutlicher hervorgehoben ist zum Beispiel das Suchfeld fuumlr die Recherche im Web-Katalog und im Internetportal Elektra Den Infos zu Neuerwerbungen der Bibliothek wird ebenfalls mehr Platz eingeraumlumt Aktuelle Meldungen zum Bibliotheksservice und zu Veranstaltungen werden kuumlnftig in einem Blog veroumlffentlicht Auf einer eigenstaumlndigen Kinderseite (httpwwwstadteulende) wird den Kindern spielerisch die Bibliothek erklaumlrt (nach BIS Das Magazin der Bibliotheken in Sachsen Dezember 2009 S268)

Die gemeinsame Projektseite der SLUB Dresden lt14gt und der SUB Goumlttingen lt7gt zur Open-Source-Software Goobi in deren Zentrum zwei Aufgaben stehen die Unterstuumltzung von qualitativ hochwertiger (Massen-)Digitalisierung und die an den Beduumlrfnissen der Wissenschaftler ausgerichtete Praumlsentation der Objekte hat Zuwachs bekommen Goobi Blog (httpwwwgoobiorgblog) will in aktuelle Planungen blicken lassen auf Neuigkeiten hinweisen und ndash last but not least ndash ist an Stellungnahmen der Nutzer interessiert Inzwischen haben sich weitere Bibliotheken dem Goobi-Netzwerk angeschlossen unter anderem die Staatsbibliothek zu Berlin und die Wuumlrttembergische Landesbibliothek in Stuttgart Als Ergebnis der Entwicklungspartnerschaft ist auch der sogenannte DFG-Viewer zu betrachten ein Browser-Webdienst zur einheitlichen Anzeige von Digitalisaten aus den einzelnen Bibliotheken

Die SLUB Dresden bietet neben dem SLUBlog auch ein SLUBcast an das in kurzen Videosequenzen Dienstleistungsangebote sowie deren Nutzung veranschaulicht bzw Hilfestellung dazu gibt Die elektronischen Tutorials werden uumlber den YouTube-Kanal der SLUB bereitgestellt und an den entsprechenden

19

19

Stellen im Webangebot per Link erwaumlhnt (nach BIS Das Magazin der Bibliotheken in Sachsen Dezember 2009 S264-265)

Die SLUB Dresden hat das Neue Archiv fuumlr saumlchsische Geschichte eine der wichtigsten Zeitschriften zur saumlchsischen Landesgeschichte im Volltext ins Internet gestellt Die Zeitschrift erschien ab 1880 1942 wurde der letzte Band veroumlffentlicht In der DDR nicht weitergefuumlhrt wurde sie mit dem Band 64 fuumlr das Jahr 1993 wieder eroumlffnet Seitdem erscheint sie regelmaumlszligig einmal im Jahr Die SLUB hat gleichzeitig deren Vorgaumlngerin das Archiv fuumlr saumlchsische Geschichte ins Netz gestellt Die Zeitschrift erschien von 186263 bis 187374 von 1874 bis 1880 wurde eine neue Folge veroumlffentlicht Digitalisiert wurden ebenso die Register und die Festschrift zum fuumlnfzigjaumlhrigen Jubilaumlum des Koumlniglich saumlchsischen Altertumsvereins in dessen Auftrag die Zeitschrift erschien (nach BIS Das Magazin der Bibliotheken in Sachsen Dezember 2009 S233)

Die Deutsche Fotothek der SLUB Dresden lt14gt hat die einmillionste Aufnahme in ihre Bilddatenbank eingebracht Die Bedeutung der Deutschen Fotothek zeigt ua die Kooperationsvereinbarung mit Wikimedia und die Tatsache dass die Fotothek der SLUB in der Europeana der Europaumlischen Digitalen Bibliothek den groumlszligten deutschen Anteil hat

Die Dokumentationsstelle der Stiftung Saumlchsische Gedenkstaumltten in Dresden hat im November 2009 die weltweit groumlszligte Datenbank zu sowjetischen Kriegsgefangenen frei geschaltet Sie umfasst 700000 Datensaumltze von Gefangenen die zumeist in deutscher Kriegsgefangenschaft umgekommen sind Auszligerdem werden mehr als 10000 Namen und Geburtsdaten von deutschen Buumlrgern veroumlffentlicht die von sowjetischen Militaumlrtribunalen verurteilt worden waren und von russischer Seite mittlerweile fast vollstaumlndig rehabilitiert wurden

In einem DFG-Projekt erarbeiten das Bach-Archiv in Leipzig die SLUB Dresden und die Staatsbibliothek zu Berlin gemeinsam mit dem Universitaumltsrechenzentrum Leipzig eine digitale Bibliothek der Autographen und Originalstimmen sowie Abschriften fremder Werke Johann Sebastian Bachs Zugrunde liegt eine uumlberarbeitete Version des Goumlttinger Bach-Katalogs Bis zum Fruumlhjahr 2011 sollen zuerst circa 700 Handschriften online verfuumlgbar gemacht werden Gut 100 stehen bereits in einer halboffiziellen Vorabversion im Netz (zu erreichen uumlber httpwwwbachdigitalde uumlber den dort angebrachten bdquoPreviewldquo-Button)

Die Hochschule fuumlr Musik und Theater bdquoFelix Mendelssohn Bartholdyldquo in Leipzig legt seit Sommer 2009 eine neue Reihe vor Die bdquoSchriftenldquo befassen sich mit musikwissenschaftlichen musikpaumldagogischen und theaterwissenschaftlichen Themen Die Veroumlffentlichungen erscheinen sowohl gedruckt im Olms-Verlag Hildesheim als auch elektronisch auf dem saumlchsischen Dokumentenserver Qucosa (httpwwwquocosade) Es handelt sich um die erste Reihe im Programm des Olms-Verlags fuumlr die eine parallele Open-Access-Veroumlffentlichung ermoumlglicht wird (nach BIS Das Magazin der Bibliotheken in Sachsen Dezember 2009 S270)

Das Leibniz-Institut fuumlr Laumlnderkunde (IfL) in Leipzig hat ein Kartenwerk ins Internet gestellt das mit wenigen Mausklicks einen raumlumlich differenzierten Eindruck von der gesellschaftlichen Situation der Bundesrepublik Deutschland und ihren

20

20

physischen sozialen und oumlkonomischen Hintergruumlnden liefert Deutschland in Karten basiert auf dem Nationalatlas Bundesrepublik Deutschland der sich in 12 Buchbaumlnden und CDs mit den naturraumlumlichen Rahmenbedingungen und der raumlumlichen Organisation der Gesellschaft in Deutschland beschaumlftigt Insbesondere werden die Themen Bevoumllkerung und Soziales gesellschaftliches Leben Kultur Geschichte Politik Verwaltung Wirtschaft und Arbeit Siedlung Wohnungswesen Verkehr Raumordnung und Umweltfragen Landesnatur und natuumlrliche Umwelt behandelt

Die UB Leipzig lt15gt hat uumlber Neuerungen in der Virtuellen Fachbibliothek medien buehne film informiert - Fuumlr das Datenbank-Infosystem (DBIS) der UB Regensburg besteht seit diesem Jahr die Moumlglichkeit einer optimierten Einbindung in Fachportale mittels einer Schnittstelle Im November 2009 konnte diese neue Form der Einbindung in der ViFa medien buehne film realisiert werden - Mit der Bibliothek der Friedrich Ebert Stiftung (FES) ltBo 133gt in Bonn konnte im Laufe der ersten Foumlrderphase der ViFa medien buehne film ein wichtiger Kooperationspartner gewonnen werden Ein wesentliches Ziel war die Einbindung des Bibliothekskatalogs dieser Einrichtung Seit Dezember 2009 ist der Katalog in das interdisziplinaumlre Gesamtportal sowie in das Fachportal Kommunikation amp Medien integriert Der Katalog der Bibliothek der FES ist sowohl uumlber die Metasuche als auch uumlber das Modul Bibliothekskataloge verfuumlgbar

Seit 2006 erarbeitet der Lehrstuhl fuumlr Neuere und Neueste Geschichte am Historischen Seminar der Universitaumlt Leipzig mit Foumlrderung durch das Rektorat eine Datenbank der Professoren die im 19 und 20 Jahrhundert an der Universitaumlt Leipzig taumltig waren Anlaumlsslich des 600-jaumlhrigen Bestehens der Universitaumlt Leipzig im Jahre 2009 wurde die Datenbank ins Internet gestellt Bisher wurden in der Datenbank alle Leipziger Professoren des Kaiserreichs der Weimarer Republik und des Dritten Reiches erfasst In der laufenden Projektphase werden nacheinander die restlichen Lehrenden des 19 Jahrhunderts sowie aus der Zeit nach 1945 folgen Beide Abschnitte werden fortlaufend ergaumlnzt BVB (Bayern)

Teile des Archivs des insolventen Versandhauses Quelle sind vom Museum fuumlr Industriekultur in Nuumlrnberg uumlbernommen worden Neben einer kompletten Sammlung von Quelle-Katalogen sind Fotos Werbefilme Kunden-Rundschreiben und Bilder von Betriebsfeiern mit den Firmeninhabern Gustav und Grete Schickedanz in das Nuumlrnberger Museum gelangt Einige Exponate sollen bereits 2010 im Rahmen der Ausstellung bdquo175 Jahre deutsche Eisenbahnldquo gezeigt werden Denn sowohl das Quelle-Stammhaus in Fuumlrth als auch das Quelle-Versandzentrum lagen an der fruumlheren Trasse der ersten deutschen Eisenbahn

Am 14102009 fand an der UB Regensburg das von der Kommission fuumlr Benutzung (KB) veranstaltete Anwendertreffen der Fernleihbibliothekare im Bibliotheksverbund Bayern (BVB) statt an dem uumlber 80 Kolleginnen und Kollegen teilnahmen Auf der Webseite der KB zum Anwendertreffen koumlnnen neben den dort gehaltenen Vortraumlgen auch das Ergebnisprotokoll des Treffens das von der Leihverkehrszentrale erstellt wurde heruntergeladen werden Vortraumlge wurden ua zu den Themen Benutzerfernleihe Medea und Zentraler Fernleihserver (Roland Jaumlkle BSB Muumlnchen) Urheberrechtsnovelle und Fernleihe Dokumentlieferung

21

21

(Berthold Gillitzer BSB Muumlnchen) DHL im Buchtransport Vertrags- und Versicherungsfragen (B Gillitzer) und Einsatz von Easylog Rationalisierung und Verzahnung der Arbeitsvorgaumlnge in Fernleihe und Poststelle (Werner Schmidt UB Wuumlrzburg) gehalten

Die Bayerische Landesbibliothek Online (BLO) hat den Schwerpunkt Zeitungen ergaumlnzt

Bayerische Zeitungen 1848-1850 - Nach Aufhebung der Pressezensur entstand 1848 eine groszlige Zahl von Zeitungen Sie bildeten ein breites politisches Spektrum von der radikal demokratischen Revolutionszeitung bis zum ultramontan konservativen Blatt ab Die BLO praumlsentiert 15 ausgewaumlhlte Revolutionszeitungen aus Augsburg Bamberg Muumlnchen Nuumlrnberg und Wuumlrzburg

Sudetendeutsche Zeitung Die Sudetendeutsche Zeitung erschien erstmals im April 1951 in Bayreuth Erscheinungsort ist seit 1952 Muumlnchen Die in der BLO nun bereitgestellten fruumlhen Jahrgaumlnge der Zeitung (1951-1955) beschaumlftigen sich besonders mit der Frage der Fluumlchtlingsintegration in Bayern und der Bundesrepublik Deutschland

Coburger Regierungsblatt Das Coburger Regierungsblatt erschien zwischen 1807 und 1920 als Amtsblatt des Herzogtums bzw Freistaats Coburg und wurde 1921 in das Amtsblatt des Bezirksamt Coburg uumlberfuumlhrt

Die Einbandsammlung der BSB Muumlnchen lt12gt ein Teilbestand der Abteilung fuumlr Handschriften und Alte Drucke umfasst rund 3500 Werke der historischen Einbandkunst des 16 bis 19 Jahrhunderts Die Staumlrke der Sammlung liegt bei den Meistereinbaumlnden der Renaissance (Corvinus- Grolier- Mahieu- Fuggermeister) sowie bei italienischen franzoumlsischen und deutschen Einbaumlnden des 17 und 18 Jahrhunderts Die Sammlung wurde unter dem Buchhistoriker und Einbandkundler Ferdinand Geldner dem verstorbenen Leiter der Inkunabelsammlung der Bayerischen Staatsbibliothek seit den 1950er Jahren aufgebaut und in diversen konventionellen Karteien erschlossen Die dort gesammelten Informationen uumlber blindgepraumlgte Einbaumlnde des 15 und 16 Jahrhunderts wurden in den vergangenen sechs Jahren in die Einbanddatenbank eingearbeitet an der auszliger der BSB Muumlnchen die WLB Stuttgart die HAB Wolfenbuumlttel die Staatsbibliothek zu Berlin die ULB Darmstadt und die UB Rostock beteiligt sind Im Rahmen dieser Arbeiten wurde im Jahre 2009 auch die Sachkartei zur Einbandsammlung digitalisiert In ihr sind neben Buchbindern und Vorbesitzern von Einbaumlnden auch Stilrichtungen und technische Besonderheiten verzeichnet Die alphabetische Kartei ist nun in einer Blaumltter-Version im Internet zugaumlnglich Um ein Blaumlttern auch innerhalb der Buchstaben des Alphabets zu ermoumlglichen wurden Strukturdaten erfasst

Nach dem die BSB Muumlnchen 2009 mit erheblicher finanzieller Unterstuumltzung durch verschiedene Stiftungen und den Bund die illuminierte Handschrift bdquoDas geheime Ehrenbuch der Fugger die zwischen 1545 und 1548 von Joumlrg Breu dem Juumlngeren und seiner Werkstatt gestaltet wurde und den 1618 vollendeten kolorierten Druck Fuggerorum et Fuggerarum imagines angekauft hat sind beide Werke digitalisiert worden Neben klassischen Blaumltterversionen steht erstmals auch eine vollstaumlndige 3D-Ansicht zur Auswahl Die Blaumltterversionen sind durch

22

22

Inhaltsverzeichnisse erschlossen Die Online-Versionen der Familienbuumlcher stehen unter httpwwwbayerische-landesbibliothek-onlinedefugger zur Verfuumlgung

Im August 2009 wurde in der Internationalen Jugendbibliothek (IJB) ltM 336gt in Schloss Blutenburg in Muumlnchen die Retrokonversion des sogenannten Genfer Katalogs abgeschlossen der seitdem im Web-Opac der IJB sowie im Bibliotheksverbund Bayern gefunden werden kann Die Genfer Sammlung wurde von 1928 bis 1969 vom Bureau drsquoEacuteducation in Genf aufgebaut Das Bureau drsquoEacuteducation beauftragte Kommissionen zunaumlchst in den Mitgliedslaumlndern des Voumllkerbundes dann auch in weiteren Laumlndern die besten Kinder- und Jugendbuumlcher des jeweiligen Landes zuzusenden

Im Muumlnchner Stadtmuseum befinden sich rund 30000 Portraumlts darunter Zeichnungen Druckgrafik Gemaumllde und Fotografien Portraumltbuumlsten und Skulpturen deren Entstehungszeit vom 16 Jahrhundert bis in die Gegenwart reicht Durch eine Kooperation zwischen dem Muumlnchner Stadtmuseum und der Bayerischen Staatsbibliothek lt12gt konnten rund 1800 dieser Portraumlts digitalisiert und in Form der Online-Datenbank Portraumltsammlung des Muumlnchner Stadtmuseums zugaumlnglich gemacht werden Die Auswahl wird laufend erweitert Portraumltierte (und Portraumltisten) koumlnnen uumlber einfache Suchfunktionen recherchiert werden Vorrangig handelt es sich um prominente Muumlnchnerinnen und Muumlnchner aus Kunst und Kultur Wissenschaft und Wirtschaft Kirche und Politik sowie Vertreter bestimmter Berufsgruppen und gesellschaftlicher Kreise Ergaumlnzt wird dieser Kreis durch Persoumlnlichkeiten aus der bayerischen und deutschen Geschichte sowie durch internationale Prominenz aus Film Theater Musik und den bildenden Kuumlnsten

Am 24112009 fand in der UB Regensburg lt355gt die konstituierende Sitzung des Regensburger Bibliotheksverbundes (RBV) eines Zusammenschlusses von Einrichtungen des Bibliotheks- Archiv- und Dokumentationswesens in unterschiedlicher Traumlgerschaft aus Stadt und Region statt In der Versammlung unterzeichneten Vertreter von 14 Bibliotheken und Archiven (u a die UB die Bischoumlfliche Zentralbibliothek Hochschule fuumlr katholische Kirchenmusik und Musikpaumldagogik das Osteuropa-Institut die Staatliche Bibliothek Regensburg und die Stadtbuumlcherei) die Kooperationsvereinbarung Weitere Einrichtungen haben ihren Beitritt zum Verbund zugesagt Ein Ziel der Kooperation ist das Medien- und Dienstleistungsangebot von Bibliotheken und Archiven in Regensburg und Umgebung deutlich zu machen und fuumlr alle Interessierten einen einfachen Zugang zu Informationen und Wissen zu schaffen Ganz in diesem Sinne hat der Regensburger Bibliotheksverbund in seiner Gruumlndungsversammlung als erste kooperative Dienstleistung das gemeinsame Internetportal in Betrieb genommen Die Website die laufend ausgebaut wird bietet Informationen uumlber die Aktivitaumlten von Bibliotheken und Archiven in Regensburg und der Region Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der Vorstellung gemeinsamer Projekte Besonders an Lehrkraumlfte und Schulen wendet sich ein eigener Bereich bdquoRegensburger Bibliotheken fuumlr Schulenldquo in dem die Angebote der Bibliotheken als Partner der Schulen vorgestellt werden (nach der Pressemitteilung der Stadt vom 01122009)

Die Sammlung historischer Schulwandbilder an der Universitaumlt Wuumlrzburg ist mit rund 13000 Originalbildern die groumlszligte und repraumlsentativste Europas Sie spiegelt die europaumlische Geistes- und Kulturgeschichte der letzten 150 Jahre wider Die

23

23

Sammlung wird von der Wuumlrzburger Forschungsstelle fuumlr Schulwandbilder erschlossen Die kuumlrzlich erfolgte Erweiterung des Bestandes um 9000 Bilder wurde durch die Uumlbernahme des Archivs der Universitaumlt Duisburg-Essen moumlglich

GBV (tlw Berlin Niedersachsen Norddeutschland Sachsen-Anhalt Thuumlringen)

Der GBV hat seine zentrale Informationsseite umstrukturiert (httpwwwgbvdevgminfo) Die Seite ist gegliedert in Informationen fuumlr Benutzer (und Ansprechpartner fuumlr Benutzer) und fuumlr Bibliotheken (und Ansprechpartner fuumlr Bibliotheken) Die Informationen fuumlr Benutzer sind gegliedert in FAQs Informationen zum Datenbankangebot und deren Nutzungsbedingungen Fernleihe subito-PreOrder und Z3950 Zugaumlngen Die Informationen fuumlr Bibliotheken sind gegliedert in Allgemeine Informationen Serviceangebote der VZG Fernleihsystem Verbundbibliotheken und Oumlffentliche Bibliotheken

Der GBV hat die Web-Informationsseiten zur Online-Fernleihe und zum Leihverkehr umstrukturiert Die beiden bisherigen Bereiche Online-Bestellsystem und Nationaler und Internationaler Leihverkehr wurden zu dem Bereich Fernleihe zusammengezogen (httpwwwgbvdevgminfobiblio03FLS)

Die Verbundzentrale des GBV hat in Zusammenarbeit mit dem Projekt digiCult aus Schleswig-Holstein eine Nachweisdatenbank fuumlr digital erfasste Museumsobjekte veroumlffentlicht Zurzeit befinden sich in GBV-digiCULT circa 25000 Datensaumltze digitaler Objekte aus etwa 45 Museen des Museumsportals Nord der Laumlnder Schleswig-Holstein und Hamburg sowie circa 2000 Datensaumltze aus dem Virtuellen Antikenmuseum (Viamus) des Archaumlologischen Instituts der Universitaumlt Goumlttingen Der Nachweis eines digitalen Objektes ist mit dem entsprechenden Quelldatensatz des Ursprungsportals verlinkt so dass auch diese Informationen direkt verfuumlgbar sind Die GBV-digiCULT Datenbank wird durch den Nachweis von Bestaumlnden weiterer Kulturinstitutionen erweitert

Berlin

Der Online-Katalog GeroLit (httpvzlbs2gbvde8080DB=41) der von der Bibliothek des Deutschen Zentrums fuumlr Altersfragen e V (DZA) ltB 1562gt in Berlin angeboten wird weist Monographien Sammelbaumlnde und deren Teilaufnahmen sowie seit September 2007 auch Online-Ressourcen nach Bei Sammelwerken wird nicht nur das ganze Buch sondern auch jeder Aufsatz mit einem thematischen Bezug zu den definierten Sammelgebieten Gerontologie Alterssoziologie Soziologie des Lebenslaufs Entwicklungspsychologie des houmlheren Lebensalters Alten-Senioren- und Sozialpolitik gesundheitliche Versorgung Aumllterer und Altenhilfe Altenpflege Pflegewissenschaften einzeln aufgenommen und verschlagwortet Zudem wird ein ausgewaumlhlter Teil der

24

24

Fachzeitschriften inhaltlich erschlossen (Kernzeitschriften die fuumlr die Arbeitsschwerpunkte des DZA besondere Bedeutung haben) Etwa 60 Prozent der Literaturnachweise beziehen sich auf deutschsprachige und etwa 40 Prozent auf fremdsprachige (vor allem englischsprachige) Veroumlffentlichungen GeroLit enthaumllt derzeit etwa 130000 Eintraumlge aus 140 internationalenZeitschriften Buumlchern und grauer Literatur Die Datenbank wird laufend aktualisiert und waumlchst jaumlhrlich um etwa 4000 Nachweise Seit September 2007 ist GeroLit beim Gemeinsamen Bibliotheksverbund (GBV) angesiedelt

Nach dem Update der Datenbank Gesamtkatalog der Wiegendrucke Ende Oktober 2009 sind die BSB-Ink- und ISTC-Nummern in den bibliographischen Nachweisen mdash z B BSB-Ink B-408 ISTC ib00526000 mdash mit Hilfe von Hyperlinks mit den entsprechenden Seiten im Inkunabelkatalog der BSB Muumlnchen (BSB-Ink) bzw im Incunabula Short-Title Catalogue (ISTC) der British Library verknuumlpft Die Datenbank deren Redaktion sich bei der Staatsbibliothek zu Berlin lt1agt befindet begleitet die Druckausgabe des Gesamtkatalogs der Wiegendrucke (GW) der in alphabetischer Form saumlmtliche Drucke des 15 Jahrhunderts verzeichnet Seit 1925 erscheint er im Hiersemann Verlag Bisher liegen elf Baumlnde vor in denen die Artikel bdquoAbbey of the Holy Ghostldquo bis bdquoHord Jobstldquo enthalten sind In der Datenbank sind saumlmtliche im Manuskript des Gesamtkatalogs der Wiegendrucke und in den bereits gedruckten Baumlnden nachgewiesenen Inkunabelausgaben in unterschied-licher Erschlieszligungstiefe zu finden

die in den bereits gedruckten Baumlnden nachgewiesenen Ausgaben als Titel-nachweise mit weiteren ergaumlnzenden Informationen Auszligerdem werden zahlreiche Ausgaben nachgewiesen die beim Erscheinen der einzelnen Baumlnde noch nicht bekannt waren Sie sind in der Datenbank mit einem bdquoNldquo als Nachtraumlge gekennzeichnet (zB bdquo0128410Nldquo)

alle im ungedruckten Manuskript nachgewiesenen Ausgaben (Alphabetteil I ndashZ) ergaumlnzt durch die digitalisierten handschriftlichen Beschreibungen aus dem Manuskript des GW

Vom 2311 bis 20122009 zeigte die Staatsbibliothek zu Berlin lt1agt auf Einladung des Bundespraumlsidenten eine Auswahl ihrer kartographischen Bestaumlnde in Schloss Bellevue Am heutigen Amtssitz des Bundespraumlsidenten hat die Kartenabteilung ihren Ursprung Dort widmete man sich ab 1856 der Erschlieszligung von 35000 Karten aus dem Nachlass der Generaumlle von Scharnhorst Da jedoch die raumlumlichen und konservatorischen Bedingungen im Koumlniglich Kartographischen Institut dem weiteren Ausbau und der sachgemaumlszligen Benutzung der Sammlung entgegenstanden wurde der Aufbau einer selbstaumlndigen Kartenabteilung in der Koumlniglichen Bibliothek beschlossen Vor 150 Jahren zogen 40000 Karten vom Schloss Bellevue in den Bau der Bibliothek am Opernplatz Im Jahr 1914 zogen dann schon uumlber 200000 Karten in das neu errichtete Bibliotheksgebaumlude Unter den Linden Dort bewahrt und erschlieszligt auch heute die Kartenabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin kartographisches Material mit Erscheinungsjahr bis 1939 Die modernen Karten derzeit im Haus Potsdamer Straszlige aufgestellt werden nach Abschluss der Generalsanierung des Hauses Unter den Linden ebenfalls dorthin ziehen Vom 2501 bis 20022010 ist die Karten-Ausstellung unter dem Titel bdquoBelle Vue auf die Weltldquo in der Staatsbibliothek am Potsdamer Platz zu sehen

25

25

Die Staatsbibliothek zu Berlin hat den von ihr verwahrten Nachlass Dietrich Bonhoeffers restauriert Aus Familienbesitz kaufte die Staatsbibliothek mit Unterstuumltzung durch weitere Spendenmittel zudem kuumlrzlich 40 Briefe und 25 Postkarten die von Dietrich Bonhoeffer geschrieben wurden sowie 12 Briefe von seiner Braut Maria von Wedemeyer Gleichzeitig schenkte die Familie der Staatsbibliothek zu Berlin den 27 Kaumlsten umfassenden Nachlass der Zwillingsschwester Dietrich Bonhoeffers Dieser enthaumllt neben Lebensdokumenten auch zahlreiche Briefe der Familie ndash darunter von den Eltern und Groszligeltern Bonhoeffers sowie von anderen Kindern der Familie Die Staatsbibliothek zu Berlin plant in einem zweiten Schritt alle Briefe und Werke aus dem Nachlass Dietrich Bonhoeffer zu digitalisieren und im Internet zu praumlsentieren

Niedersachsen

Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) und die Evangelisch-reformierte Kirche haben die Wiedereroumlffnung der Johannes a Lasco Bibliothek ltEm 2gt in Emden als Forschungsstaumltte des reformierten Protestantismus angekuumlndigt

Der vom Bundesministerium fuumlr Bildung und Forschung (BMBF) gefoumlrderte Forschungsverbund TextGrid der eine virtuelle Forschungsumgebung fuumlr Philologen Linguisten Musikwissenschaftler und Kunsthistoriker entwickelt und eine Zugriffsmoumlglichkeit auf fachwissenschaftliche Werkzeuge Services und Inhalte bietet hat die Online-Bibliothek von zenoorg erworben Die digitale Sammlung geisteswissenschaftlicher Literatur ist die umfangreichste ihrer Art im deutschen Sprachraum Sie umfasst nahezu alle wichtigen Werke bis zum Anfang des 20Jahrhunderts unter ihnen 280 Romane deutschsprachiger Autoren 27 Woumlrterbuumlcher und Enzyklopaumldien sowie zahlreiche Schriften aus Philosophie Geschichte Naturwissenschaft und verschiedenen weiteren Disziplinen Nach dem Erwerb steht sie nicht nur zur Lektuumlre sondern auch zur freien wissenschaftlichen Bearbeitung und Nachnutzung zur Verfuumlgung Die Universitaumlt Goumlttingen hat den Erwerb am 02122009 in einer Pressemitteilung bekannt gegeben

Die SUB Goumlttingen lt7gt hat im Rahmen des Projekts zum bdquoAufbau innovativer digitaler Dienstleistungen in public-private-partnershipldquo mit Unterstuumltzung der Deutschen Nationalbibliothek und des Georg-Olms-Verlages das Handbuch der historischen Buchbestaumlnde in Deutschland Oumlsterreich und Europa digitalisiert und im Volltext im Internet bereitgestellt Fuumlr das Werk das die Situation in Deutschland schildert gilt dass je nach Erfordernis die Regionalteile aus einem oder mehreren Baumlnden bestehen Umfasst ein Regionalteil mehr als ein Bundesland ist innerhalb des Regionalteils jedes Bundesland fuumlr sich dargestellt Die Anordnung innerhalb der Bundeslaumlnder ist alphabetisch nach Orten Auch die Baumlnde zu Oumlsterreich sind nach Bundeslaumlndern geordnet Die Europa-Baumlnde behandeln die Staaten Tschechische und Slowakische Republik Ungarn Polen Bulgarien Daumlnemark Schweden Finnland Estland Lettland Litauen Russland Kroatien Slowenien Italien Groszligbritannien und Irland

Die SUB Goumlttingen lt7gt koordiniert ein Verbundprojekt zum Aufbau einer elektronischen Forschungsinfrastruktur in der Europaumlischen Union Das Vorhaben mit dem Namen OpenAIRE (Open Access Infrastructure for Research in Europe) hat im Dezember 2009 seine Arbeit aufgenommen und wird von 38

26

26

Projektpartnern innerhalb der Europaumlischen Union getragen Die Europaumlische Kommission foumlrdert das dreijaumlhrige Projekt innerhalb ihres Forschungsrahmenprogramms mit rund vier Millionen Euro Ziel des Projektes ist es uumlber ein zentrales elektronisches Portal einen oumlffentlichen und kostenlosen Zugang zu qualitaumltsgepruumlften wissenschaftlichen Artikeln zu ermoumlglichen

Die Virtuelle Fachbibliothek Mathematik ist ein Internetportal zur Recherche nach mathematischer Literatur und Fachinformation in Bibliothekskatalogen Datenbanken Zeitschriften und anderen Internetangeboten Sie wird seit 2005 von der SUB Goumlttingen lt7gt aufgebaut und seit 2007 gemeinsam mit der TIB Hannover lt89gt und dem Fachinformationszentrum Karlsruhe (FIZ) mit Unterstuumltzung der DFG weiterentwickelt Mit einer neuen Struktur und einem erweiterten Serviceangebot ist die Virtuelle Fachbibliothek ausgebaut worden Neben der Suche per Rechercheformular koumlnnen die Nutzer auch thematisch anhand der international verbreiteten Mathematics Subject Classification in die Suche einsteigen oder gezielt in historischen Informationsquellen recherchieren Zu den neu aufgenommenen Datenquellen zaumlhlt die Electronic Library of Mathematics die weltweit groumlszligte frei zugaumlngliche Sammlung von Open-Access-Zeitschriften in der Mathematik Auch die Online-Datenbank des mathematischen Referate-Organs Zentralblatt MATH die weltweit vollstaumlndigste Literaturdatenbank im Bereich der Reinen und Angewandten Mathematik wurde aufgenommen ebenso wie die wichtigsten mathematischen Sammlungen internationaler Digitalisierungsprojekte Auszligerdem haben die Betreiber die Benutzeroberflaumlche verbessert und den Suchkomfort des Portals erhoumlht

Die Arbeitsbibliothek des Philosophen Karl Jaspers (1883-1969) ist von Basel in seine Geburtsstadt Oldenburg umgezogen Die rund 11000 Baumlnde werden in der Universitaumltsbibliothek Oldenburg lt715gt katalogisiert bevor sie ihren endguumlltigen Standort im kuumlnftigen Karl-Jaspers-Haus einer Altbau-Villa in Oldenburg erhalten werden Das Gebaumlude soll nicht nur die umfangreiche Arbeits- und Forschungsbibliothek aufnehmen sondern auch Tagungen und Veranstaltungen durchfuumlhren Die Bibliothek wird im Erdgeschoss der Villa so aufgestellt wie sie seinerzeit von Jaspers genutzt wurde Das Haus wird auch die im Jaspers-Jahr entstandene Biographieausstellung zu Leben und Werk des Oldenburger Philosophen beherbergen Gezeigt werden auch eine Reihe von Gegenstaumlnden aus dem ehemaligen Arbeitszimmer von Jaspers sein Schreibtisch die Schreibmaschine seiner Frau einige Aquarelle des Vaters und andere persoumlnliche Gegenstaumlnde darunter auch die Zyankali-Kapseln die Jaspers fuumlr den Fall der Verhaftung seiner juumldischen Frau durch die Gestapo bereithielt Der Ankauf der Bibliothek von Jaspers wurde der Universitaumlt unter anderem durch das finanzielle Engagement der Stiftung Niedersachsen und der EWE AG ermoumlglicht Die Erschlieszligung der Bibliothek wird durch das Land Niedersachsen gefoumlrdert Die Bibliothek ist fuumlr die Jaspers-Forschung und die geplante kommentierte Gesamtausgabe der Werke des Nachlasses und der Briefe von groszligem Wert weil Jaspers grundsaumltzlich bdquomit dem Bleistiftldquo gelesen und in den Buumlchern eine Fuumllle von Anstreichungen handschriftlichen Anmerkungen und Kommentaren hinterlassen hat

Norddeutschland

Die Deutsche Wochenschau GmbH in Hamburg ist im November 2009 sechzig Jahre alt geworden Die Wochenschau verstand sich als aktuelles offenes und

27

27

unabhaumlngiges Informationsorgan das uumlber die Ereignisse aus aller Welt in Ton und Bild Bericht erstattete So gehoumlrten die Berichte uumlber das aktuelle Zeitgeschehen zum festen Programm jeder Kinovorstellung Seit 1978 ist die Deutsche Wochenschau GmbH nicht mehr in staatlichem Besitz Das Filmmaterial ist allerdings als Archivgut im Eigentum des Bundesarchivs verblieben und wird durch die Deutsche Wochenschau GmbH oumlffentlich nutzbar gemacht Das Archiv verfuumlgt uumlber 12 Millionen Meter oder 7000 Stunden Filmmaterial aus den Jahren 1945 bis 1977 Die Bestaumlnde des Filmarchivs stehen fuumlr Recherchen und Bestellungen zur Verfuumlgung Alle notwendigen Infos (u a Wie funktioniert eine Bestellung Wer kann diesen Service in Anspruch nehmen Welche Rechte werden dem Benutzer uumlbermittelt Wie schnell kann ich Film- bzw Bildmaterial bekommen Was kostet der Service) stehen auf der Website der Deutschen Wochenschau bereit (bdquoUumlber unsldquo anklicken) Insbesondere Fernsehsender und Filmproduktionsfirmen nutzen seit langem die historischen Filmdokumente um ihren Produktionen zeitgeschichtliche Authentizitaumlt zu verleihen Als Pilotprojekt ist ein Online-Archiv der Deutschen Wochenschauen aus der Zeit von 1895 bis 1999 im Aufbau (httpwwwwochenschau-archivde) Derzeit (Stand November 2009) sind 6044 Beitraumlge abrufbar Uumlber den bdquoGastzugangldquo sind kostenlose Recherchen moumlglich

Die SUB Hamburg lt18gt die das Projekt Webis koordiniert informierte im Fruumlhjahr 2009 alle Verantwortlichen von Bibliotheken mit Sondersammelgebieten dass die veraltete Internet-Darstellung der Sondersammelgebiete Webis (gebildet aus WEB und BibliotheksInformationsSystem) in eine zeitgemaumlszligere Praumlsentation uumlberfuumlhrt werden soll Vorgeschlagen wurde die Einrichtung eines Wikis dessen technische Grundlage die Software MediaWiki sein sollte die z B auch bei der Online-Enzyklopaumlde Wikipedia zum Einsatz kommt Die UB Heidelberg uumlbernahm die Rolle des Pilotanwenders Nachdem alle Inhalte aus dem alten bdquoWebisldquo in das neue Wiki uumlberfuumlhrt worden waren konnten neue Inhalte aktuelle Zahlen und Internet-Links hinzugefuumlgt werden Die SSGs gliedern sich nach dem gleichen Schema Rechts eine kurze Infospalte und links eine Beschreibung des betreffenden Sondersammelgebiets sowie ganz unten eine Kategorienzeile Zur Beschreibung gehoumlren auch ausfuumlhrliche Infos zum Sammlungsprofil eine Liste mit verwandten Fachgebieten sowie eine Verlinkung zur zustaumlndigen Virtuellen Fachbibliothek zum Volltextserver zu Neuerwerbungen zu Fernleihe und Lieferdiensten und einiges mehr Dazu kommen noch Hinweise zum DatenBankInfoSystem (DBIS) sowie zu den Nationallizenzen (nach Nicole Kloth bdquoFruumlhjahrsputz bei Webis Die neue Internet-Darstellung der Sondersammelgebieteldquo Theke aktuell 2-3 2009)

Der Imagefilm der Deutschen Zentralbibliothek fuumlr Wirtschaftswissenschaften lt206gt in Kiel ist zeitgleich mit dem Film der Bibliothek der Universitaumlt Konstanz fertig geworden Er ist unter anderem bei YouTube zu betrachten (httpwwwyoutubecomDieZBW)

Der Catalogus Professorum Rostochiensium (CPR) wird von der Forschungsstelle Universitaumltsgeschichte gemeinsam mit der UB Rostock lt28gt und dem Archiv der Universitaumlt Rostock bearbeitet Im Catalogus sollen alle Professoren der Universitaumlt Rostock seit 1419 dokumentiert werden Der Katalog ist noch im Aufbau begriffen Zurzeit befinden sich uumlber 1200 Eintraumlge im Catalogus Bereits vollstaumlndig vertreten ist die Gruppe der Professoren seit 199293 bis 2009

28

28

Die Professoren der DDR-Zeit (1946 bis 199092) sind zu einem groszligen Teil enthalten Fuumlr die zwischen 1600 und 1800 taumltigen Professoren sind Dokumenteintraumlge vorhanden Die anderen Zeitraumlume befinden sich noch in Bearbeitung

Die Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern lt33gt in Schwerin ist seit dem 01092009 neue subito-Lieferbibliothek mit 15863 Titelbestaumlnden Die Lieferbibliotheken im subito direct customer service sind unter httpwwwsubito-docdeindexphplang=deampmod=pageamppid=Lieferantenprofile aufgefuumlhrt

Sachsen-Anhalt

In der Kreisstadt Koumlthen in Sachsen-Anhalt ist vor kurzem die Europaumlische Bibliothek fuumlr Homoumlopathie (EBHK) ltKt 5gt Wallstraszlige 48 06366 KoumlthenAnhalt (Tel 03496-512893 Fax 03496-303816 E-Mail hombib-koethendzvhaede URL httpwwwhomoeopathie-weltde) eroumlffnet worden Zur Eroumlffnung wurde der bdquoHistorische Bestandldquo von rund 2500 Baumlnden von der SUB Hamburg lt18gt per Schiff nach Magdeburg und von dort aus nach Koumlthen gebracht Die Baumlnde aus den Jahren 1796 bis 1950 haben im einstigen Spital direkt neben dem einstigen Wohnhaus des Homoumlopathie-Begruumlnders Samuel Hahnemann ihren Platz gefunden Der Bestand soll insgesamt auf etwa 6000 Baumlnde anwachsen Zu den aumlltesten Baumlnden gehoumlrt neben Hahnemanns Arzneimittellehre bdquoFragmenta de Veribusldquo bdquoDie praktische Heilkunde und Wasser Heillehreldquo von Wilhelm Schnackenburg Hier soll kuumlnftig auch das Archiv des Deutschen Zentralvereins homoumlopathischer Aumlrzte (DZVhAuml) untergebracht werden

Thuumlringen

In Vorbereitung auf das Liszt-Jahr 2011 hat die Klassik Stiftung Weimar mehrere Briefe und kuumlnstlerische Darstellungen zum Sammlungsschwerpunkt Liszt noch vor Jahresende 2009 erworben Dazu gehoumlren 22 Briefe der Lebensgefaumlhrtin Franz Liszts Carolyne von Sayn-Wittgenstein und 11 Briefe ihrer Tochter Marie (verh Fuumlrstin Hohenlohe-Schillingsfuumlrst) an den Maler Wilhelm von Kaulbach und dessen Frau in Muumlnchen Die Mehrzahl der Briefe stammt aus den Jahren 1856 bis 1859 der gemeinsam mit Liszt verbrachten Lebenszeit in Weimar Zu den Neuerwerbungen zaumlhlt ua auch das aus der Liszt-Ikonographie bekannte Aquarell Wie sich Franz Liszt in Wien zum Festessen hergeben muszlig des mit Heinrich Heine befreundeten Johann Peter Lyser

hbz (Nordrhein-Westfalen und Teile von Rheinland-Pfalz)

Das hbz hat die Vortraumlge die auf dem Anwendertreffen der Wissenschaftlichen Bibliotheken zur Online-Fernleihe am 24112009 in Koumlln gehalten wurden ins Netz gestellt

Die von der UB Bielefeld lt361gt entwickelte wissenschaftliche Suchmaschine BASE (= Bielefeld Academic Search Engine) umfasst 22 Mio Dokumente aus 1407 Quellen (Stand Januar 2010) Als 183 Quelle aus Deutschland wurden die Dokumente des OAI-Servers der Universitaumlt Rostock vollstaumlndig erfasst als 184 (und bisher letzte) Quelle die Dokumente von GoeScholar dem Publikationenserver

29

29

der Georg-August-Universitaumlt Goumlttingen Die BASE-Suche ist unter httpwwwbase-searchnet zu finden

Seit 2003 steht die Bibliographie zur Geschichte und Kultur des Weines als Datenbank im Internet zur Verfuumlgung Sie wird aufgrund eines Auftrags des Bundesministeriums fuumlr Ernaumlhrung Landwirtschaft und Verbraucherschutz vom Deutschen Weininstitut in Mainz gefoumlrdert und von der Bundesanstalt fuumlr Landwirtschaft und Ernaumlhrung in Bonn technisch realisiert Die Bibliographie wird von Renate Schoene bearbeitet Die Weinbibliographie hat seit Mitte Dezember 2009 einen neuen Internet-Auftritt Die neue Adresse lautet httpweinbaugeschichtebmelvde Inzwischen wurden mehr als 26000 Weintitel verzeichnet Entscheidend ist dass die Eingabe neuer Titel Korrekturen usw seit dem Tag des Relaunchs der Datenbank unter der neuen Internet-Adresse online erfolgt so dass die Weinbibliographie stets auf dem neuesten Stand ist Unter der oben genannten Adresse ist auch ein Vortrag zu finden den Renate Schoene zum Thema bdquoWeinbibliographien als Mittel der Kommunikationldquo im Rahmen des 31 Weltkongresses fuumlr Rebe und Wein der Internationalen Organisation fuumlr Rebe und Wein (OIV) in Verona am 17062008 gehalten hat und der eine komplette Uumlbersicht uumlber gedruckte und Internet-Bibliographien zum Thema Wein bietet

Detaillierte Informationen zu 269 Studienangeboten der Kulturvermittlung und Interkultur an Hochschulen in Deutschland bietet die neue Online-Datenbank des Instituts fuumlr Kulturpolitik der Kulturpolitischen Gesellschaft eV in Bonn die im Rahmen des vom BMBF gefoumlrderten Projektes StudiumndashArbeitsmarktndashKultur erarbeitet wurde Mit vielfaumlltigen Suchfunktionen koumlnnen neben den strukturellen Angaben (ua Abschluss Voraussetzungen Semester- und Studienbeitraumlge Kontaktdaten) auch Informationen zu Zielen Inhalten vermittelten Kompetenzen sowie zur Arbeitsmarktorientierung der Studienangebote kostenlos recherchiert werden

Die Zustaumlndigkeit fuumlr die Sortierzentrale NRW ist vom hbz an die USB Koumlln lt38gt uumlbergegangen Am 26112009 hat die Sortierzentrale neue Raumlume bezogen Die neue Anschrift lautet Sortierzentrale NRW Bonner Straszlige 311 ndash 313 50968 Koumlln (Tel 0221-16920750 E-Mail sortierzentraleubuni-koelnde)

Die USB Koumlln lt38gt hat in ihrem Newsletter vom 24112009 mitgeteilt dass sie Fernleihbestellungen von Studierenden anderer Hochschulen nicht mehr annehmen kann Sie bittet alle Studierenden anderer Hochschulen den Fernleihdienst der eigenen Hochschule zu nutzen Grund Die Erledigung von Fernleihbestellungen ist sehr arbeits- und kostenintensiv und die uumlbliche Bearbeitungsgebuumlhr in Houmlhe von 150 Euro deckt die damit verbundenen Kosten bei weitem nicht ab

Vor fuumlnf Jahren am 01092004 wurde das Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz (LBZ) gegruumlndet In ihm sind die wissenschaftlichen Regionalbibliotheken Bibliotheca Bipontina ltZw 1gt in Zweibruumlcken Pfaumllzische Landesbibliothek lt107gt in Speyer und Rheinische Landesbibliothek lt929gt in Koblenz mit den Buumlchereistellen in Koblenz und Neustadt an der Weinstraszlige zusammengefasst Eine Bilanz nach fuumlnf Jahren zeigt dass die Errichtung der Zentralen Abteilungen Verwaltung und EDV zu einer Entlastung der einzelnen Einrichtungen und zu Synergieeffekten gefuumlhrt hat Der im Jahr 2006 in Betrieb genommene neue Online-

30

30

Katalog des LBZ eroumlffnet den Zugriff zu den Bestaumlnden der einzelnen Standorte als gleichberechtigte Zweigstellen in einer Datenbank Mit diesem neuen Katalog ist ein EDV-System entstanden das erstmals die Bestaumlnde der Landesbibliotheken eines Bundeslandes in einem gemeinsamen Katalog anbietet Die Nutzer haben die Vorteile des Systems schnell erkannt So wurden 2007 insgesamt 149200 Medien als Direktbestellungen zwischen den Standorten des LBZ (sogenannte Zweigstellenbestellungen) bestellt 2008 waren es 161000 Das entspricht einem Anstieg um 8 Prozent Der Medienetat konnte auf rund 900000 Euro gesteigert werden so dass der Gesamtbestand der drei (Teil-)Bibliotheken nun 1702200 Medieneinheiten betraumlgt (nach Buch und Bibliothek 61 2009 H1112)

Auf der neu gestalteten Website des Landesbibliothekszentrums Rheinland-Pfalz (LBZ) steht eine anklickbare Uumlbersicht der Bibliotheken in Rheinland-Pfalz zur Verfuumlgung

Ende Oktober 2009 stellte das Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz (LBZ) das Digitalisierungsprojekt Koblenzer Adressbuumlcher vor das in Zusammenarbeit mit dem Stadtarchiv Koblenz realisiert wurde In dem gemeinsamen Projekt wurden insgesamt 44 Baumlnde mit circa 18000 Seiten der Koblenzer Adressbuumlcher digitalisiert und in dilibri der Sammlung von landeskundlichen Werken zu Rheinland-Pfalz sowie von Bestaumlnden aus rheinland-pfaumllzischen Bibliotheken im Internet bereitgestellt Die Koblenzer Adressbuumlcher erschienen von 1794 bis 1979 unter wechselndem Titel Im Stadtarchiv sind alle Jahrgaumlnge komplett vorhanden der Bestand im LBZ Rheinische Landesbibliothek lt929gt in Koblenz ist luumlckenhaft Die in beiden Einrichtungen aufbewahrten Originalbaumlnde stehen der Nutzung nur noch sehr eingeschraumlnkt zur Verfuumlgung In dilibri koumlnnen die Adressbuumlcher seit der Bereitstellung kostenfrei gelesen werden In den Baumlnden ist eine Recherche nach Namen oder Berufen moumlglich und sie koumlnnen als elektronische Dateien heruntergeladen werden

Das Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz (LBZ) ndash Pfaumllzische Landesbibliothek lt107gt in Speyer pflegt seit den 1920er Jahren den Sammelschwerpunkt Wein Die Schwestereinrichtung im LBZ die Rheinische Landesbibliothek lt929gt in Koblenz sammelt Weinliteratur fuumlr den noumlrdlichen Teil des Landes so dass im gemeinsamen Bestand der beiden Bibliotheken eine umfassende Dokumentation der Weinliteratur des Landes Rheinland-Pfalz gewaumlhrleistet ist In Speyer tritt nun der neue Sammelschwerpunkt Kulinaristik hinzu Im Online-Katalog des LBZ kann man diese Werke mit der Notation 689 gezielt suchen Im Fokus der Anschaffungen stehen wissenschaftliche Werke die sich ndash neben den naturwissenschaftlich-technischen Grundlagen ndash mit den historischen soziologischen philosophischen und kulturellen Aspekten der Ernaumlhrung in der menschlichen Zivilisation beschaumlftigen Die Forschung ist national und international angelegt Wichtige Aspekte sind neben der Ernaumlhrungswissenschaft und Diaumltetik die Themengebiete Gastlichkeit sowie Ess- und Genusskulturen Kochbuumlcher gehoumlren insoweit zum Sammelschwerpunkt als sich aus ihnen soziologische Metainformationen gewinnen lassen Es wurde vereinbart dass einmal jaumlhrlich eine Auswahl von Neuerwerbungen der Oumlffentlichkeit vorgestellt wird (nach Ute Bahrs bdquoPfaumllzische Landesbibliothek Schwerpunktbibliothek fuumlr Kulinaristikldquo Suumldwest-Info Mitteilungsblatt des VDB-Regionalverbandes Suumldwest Nr22 2009)

31

31

HeBIS (Hessen und Teile von Rheinland-Pfalz)

Auf der Katalogauswahlseite von HeBIS steht seit Oktober 2009 ein weiterer OLC-Dienst samt myCC zur Benutzung bereit OLC Komparatistik der Online-Contents-Fachdienst fuumlr Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft Zu finden sind dort derzeit uumlber 130000 Aufsatzdaten des Lieferdienstes SwetsScan aus 180 themenbezogenen Zeitschriften die durch taumlgliche Lieferungen ergaumlnzt werden und dem Sammlungsprofil des DFG-Sondersammelgebiets Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft an der UB Frankfurt lt30gt entsprechen Wie auch bei den bereits existierenden OLC-Diensten ist es moumlglich auch ohne vorherige Registrierung darin zu recherchieren sich die Trefferlisten als Download abzulegen und die gewuumlnschten Zeitschriften direkt uumlber das HeBIS-Portal oder Subito zu bestellen bzw eine Fernleihbestellung aufzugeben Uumlber die Funktion myCCK (= My Current Contents Komparatistik) kann man sich regelmaumlszligig Inhaltsverzeichnisse aus ausgewaumlhlten Zeitschriften per Mail zuschicken lassen Dafuumlr ist eine einmalige kostenfreie Registrierung notwendig

Die Vortragsfolien und Videos saumlmtlicher Vortraumlge der 10 DINI-Jahrestagung vom 3009 bis zum 01102009 an der Universitaumlt Kassel sind unter httpwwwdinideveranstaltungenjahrestagungen2009programm online verfuumlg- bar

KOBV (Berlin-Brandenburg)

Die gemeinsame Verbunddatenbank des KOBV und des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB) hat sich in den letzten Monaten des Jahres 2009 weiter entwickelt Mehrere Tausend Titel aus der TUB Berlin lt83gt und der Universitaumlt der Kuumlnste wurden innerhalb des Systems umgehaumlngt Baumlnde der richtigen Uumlberordnung zugefuumlhrt und Serien geloumlscht Im Dezember 2009 schlieszliglich wurde die Datenmigration fuumlr die Bibliotheken der Hochschule Lausitz ltSen 1gt und der Hochschule Alice Salomon ltB 1533gt in Berlin vorbereitet

Mitte Dezember 2009 hat die KOBV-Zentrale den edoc-Publikationsserver der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (BBAW) freigeschaltet (httpedocbbawde)

Am 18122009 hat die Deutsche Initiative fuumlr Netzwerkinformationen (DINI) der TUB Berlin lt83gt das DINI-Zertifikat 2007 fuumlr Dokumenten- und Publikationsservices verliehen Das DINI-Zertifikat ist ein in der Open-Access-Bewegung angesehenes Qualitaumltssiegel das aktuellen internationalen Entwicklungen im Hinblick auf einen vertrauenswuumlrdigen Dokumenten- und Publikationsservice Rechnung traumlgt (nach KOBV-Newsletter Nr6) Eine Liste der Server die bereits das DINI-Zertifikat erhalten haben steht unter httpwwwdinideno_cacheservicedini-zertifikatzertifizierte-server zur Verfuumlgung

Der KOBV-Volltextserver ist um zwei Quellen reicher geworden mit den Inhalten der Publikationsserver des GeoForschungsZentrums Potsdam (GFZ) und des Potsdam-Instituts fuumlr Klimafolgenforschung (PIK) sind damit nun fast 30000 frei

32

32

verfuumlgbare Dokumente aus 19 regionalen Repositorien im Volltextserver recherchierbar

Neues Mitglied im KOBV ist seit dem 01102009 die Bibliothek der Berlinischen Galerie (httpwwwberlinischegaleriedeindexphpid=148ampL=0) Die Bibliothek erwirbt Buumlcher und Zeitschriften zu den Gebieten Bildende Kunst Fotografie und Architektur Der Schwerpunkt ihrer Sammlung liegt auf dem 20 Jahrhundert Der Bestand (derzeit circa 65000 Baumlnde) wird durch Schenkungen und Nachlaumlsse kontinuierlich bereichert Er waumlchst jaumlhrlich um circa 2000 Einheiten wozu der Schriftentausch mit circa 280 Institutionen im In- und Ausland wesentlich beitraumlgt Die Bibliothek ist eine oumlffentlich zugaumlngliche Praumlsenzbibliothek

Die Senatsbibliothek als Teil der Stiftung Zentral- und Landesbibliothek Berlin ist wissenschaftliche Spezialbibliothek fuumlr die Verwaltung des Landes Berlin und fuumlr die allgemeine Oumlffentlichkeit sowie kommunalwissenschaftliche Spezialbibliothek fuumlr die Bundesrepublik Deutschland Sie hat zu Beginn des Jahres 2010 eine neu gestaltete Website erhalten Um als Teil der Stiftung Zentral- und Landesbibliothek besser erkennbar zu sein wurde das Design geaumlndert Im rechten Seitenbereich finden sich jeweils aktuelle Informationen aus der Senatsbibliothek Neu ist auch das RSS-Angebot mit dem regelmaumlszligig uumlber Neuigkeiten informiert wird

Die UB der Humboldt-Universitaumlt zu Berlin lt11gt hat kurz vor Jahresende die Beta-Version der Virtuellen Fachbibliothek des Sondersammelgebietes Hochschulwesen ins Netz gestellt Hochschulwesen-Online soll langfristig der zentrale Einstiegspunkt fuumlr die uumlberregionale Fachinformation zu Themen des Hochschulwesens werden Was steht bereits an Modulen zur Verfuumlgung - Literatursuche (Metasuche im OPAC-Fachausschnitt des SSG Hochschulwesen dem Gesamtkatalog der UB der HU sowie der SUB Goumlttingen) - Neuerwerbungslisten des SSG - Suche in den fachlich relevanten E-Journals aus der EZB - weitere Informationen zum SSG Was ist in Vorbereitung - Ausbau der Literatursuche durch die Integration weiterer fachlich relevanter Literaturbestaumlnde - Aufbau einer umfassenden Sammlung von Online-Quellen (fachlich relevante Webseiten Blogs usw koumlnnen bereits vorgeschlagen werden) - Anzeige neuer Volltexte des Dokumentenservers Was soll langfristig entstehen - Anzeige von News Jobs und Terminen - Online Contents (OLC) SSG Hochschulwesen - Erweiterung um Web 20 Funktionen

Deutsche Nationalbibliothek (DNB)

Im ZKBW-Dialog Nr62 vom 28102009 wurde bereits berichtet dass die Deutsche Nationalbibliografie in gedruckter Form nach fast hundertjaumlhrigem Erscheinen und in der CD-ROM-Version eingestellt wird Wie der Verlag mitgeteilt hat enden die Abonnements einzelner Reihen der Deutschen Nationalbibliografie wie folgt - Woumlchentliches Verzeichnis (umfasst die Reihen A B und C) und Neuerscheinungsdienst zum 31122009 mit Heft Nr 5152 - Hochschulschriftenverzeichnis nach Erscheinen des Jahresregisters 2009 (circa Februar 2010) - Halbjahresverzeichnis nach Erscheinen des 2 Halbjahres 2009 (circa AprilMai 2010) - das Dreijahresverzeichnis 2004 bis 2006 liegt bereits abgeschlossen vor einen Berichtszeitraum 2007 bis 2009 wird es aus wirtschaftlichen Gruumlnden nicht mehr geben - CD-ROM-Ausgabe zum 31122009

33

33

mit der Ausgabe Dezember 2009 Stattdessen werden ab dem Jahr 2010 neben der allgemein zugaumlnglichen Datenbank httpsportald-nbde mit der die Deutsche Nationalbibliothek (DNB) die Erstverzeichnung und damit ihren gesetzlichen Auftrag erfuumlllt neue - an die verschiedenen Kundenwuumlnsche angepasste - elektronische Angebote Druckverzeichnisse und CD-ROM abloumlsen Die Gliederung in die Reihen A B C H M und T und den Neuerscheinungsdienst bleibt dabei unveraumlndert ebenso wird der Erscheinungsrhythmus beibehalten In Anlehnung an die bisherigen gedruckten Ausgaben wird die Deutsche Nationalbibliothek die Nationalbibliografie als Online-Zeitschrift im PDF-Format in inhaltlich zum Teil vereinfachter Form kostenfrei uumlber ihre Datenbank anbieten Zusaumltzlich werden die PDF-Dateien auch kostenpflichtig auf dem WWW- bzw FTP-Server der Deutschen Nationalbibliothek zum Abholen bereitgestellt und auf Wunsch der bisherigen Nutzer bietet die DNB die PDF-Dateien auch als Papierkopie an Die Konditionen fuumlr die Deutsche Nationalbibliografie als Online-Zeitschrift im PDF-Format im Einzelnen

Zugang uumlber den Portal-Katalog kostenfrei Bereitstellung der PDF-Dateien auf dem WWW- bzw FTP-Server der

Deutschen Nationalbibliothek EUR 500 pro Lieferung Papierkopien der Lieferungen (banderoliert und gelocht) Pro Lieferung inkl

Porto Inland Bezug auch uumlber den Buchhandel moumlglichReihe A EUR 1250Reihe B EUR 500Reihe C EUR 600Reihe H EUR 1400Reihe M EUR 400Reihe T EUR 400Neuerscheinungsdienst EUR 950

(nach der Mail der DNB vom 19112009) Die DNB hat die Uumlbersetzungen des MARC 21 Format for Bibliographic Data des MARC 21 Format for Authority Data sowie des MARC 21 Format for Holdings Data auf der Informationsseite Umstieg auf MARC 21 veroumlffentlicht Es handelt sich dabei zunaumlchst um PDF-Dateien mit der Moumlglichkeit aus dem Inhaltsverzeichnis zu den entsprechenden Feldern zu navigieren Auf der genannten Infoseite befinden sich zahlreiche weitere wichtige Dokumente die das von der DFG und der amerikanischen Andrew W Mellon Foundation gefoumlrderte Projekt Umstieg auf MARC 21 behandeln

Ausland Internationaler Leihverkehr

AustralienDas Australian Digital Theses Program (ADT) wurde 2005 mit dem Ziel gegruumlndet an australischen Universitaumlten eingereichte Dissertationen uumlber das Internet weltweit recherchierbar und zugaumlnglich zu machen Die Dissertationen sind zum groumlszligten Teil frei zugaumlnglich und koumlnnen als PDF-Dokumente heruntergeladen werden

BelgienIm Juli 2009 wurde Belgica (httpbelgicakbrbe) freigeschaltet die virtuelle Bibliothek der Bibliothegraveque Royale de Belgique (BRB) die den Zugang zu wichtigen schriftlichen Zeugnissen des belgischen Koumlnigreichs ermoumlglicht Handschriften alte und wertvolle Drucke Zeitschriften Musikhandschriften und -

34

34

drucke Muumlnzen und Medaillen Karten und Plaumlne sowie Zeichnungen und Druckgrafik wurden digitalisiert und koumlnnen kostenfrei recherchiert werden

Europaumlische UnionWie hoch ist der EU-Haushalt Auf welchen Werten und Prinzipienbasiert die EU Und welchen Einfluss hat sie auf uns im Alltag 29 Infografiken die von der Bundeszentrale fuumlr politische Bildung angeboten werden entwirren das komplizierte Geflecht der Europaumlischen Union

FrankreichNach einer Meldung von heise online vom 13012010 hat eine Kommission die sich im Auftrag der Regierung mit der Zukunft von Digitalisierungsprojekten zur Bewahrung des kulturellen Erbes des Landes auseinandergesetzt hat die Bildung von oumlffentlich-privaten Partnerschaften empfohlen um die Digitalisierung in Frankreich zu beschleunigen Der franzoumlsische Kulturminister Mitterrand schloss dabei eine Kooperation mit Google nicht aus das US- Unternehmen muumlsse sich aber an die von Frankreich vorgegebenen Bedingungen halten Ohne die Einbindung privater Anbieter kommt Frankreich bei seinen Digitalisierungsprojekten nur sehr langsam voran So wurden etwa seit der Gruumlndung des Gallica-Projekts im Jahr 1997 in dessen Rahmen die Bestaumlnde der Bibliothegraveque Nationale de France digitalisiert werden sollen erst 145000 Buumlcher eingescannt Google das bei seiner Digitalisierung mit zahlreichen Bibliotheken weltweit kooperiert hat bereits zehn Millionen Werke eingescannt

Die Bibliothegraveque municipale de Lyon und Google haben einen Vertrag geschlossen der Google erlaubt die urheberrechtsfreien Buumlcher im Bestand der Bibliothek zu digitalisieren und ins Internet zu stellen Darunter befinden sich mehr als 13 Mio Dokumente die zum nationalen Erbe Frankreichs gehoumlren

GroszligbritannienGroszligbritannien wird ein nationales digitales Archiv bekommen Die British Library will mehr als 150 Millionen Dokumente aus 250 Jahren zur Verfuumlgung stellen BBC steuert fast eine Million Fernseh- und Radiostunden bei Ein Memorandum zum Aufbau des digitalen Archivs wurde am 11122009 von den beiden Partnern unterschrieben BBC und British Library setzen ein gemeinsames Fuumlhrungsteam ein das uumlber das Rechtemanagement die Auslieferung der digitalen Inhalte und die technischen Grundlagen bestimmen wird Die Kosten wollen sich die beiden Organisationen teilen

Nach einer Meldung von heise online vom 30112009 stellt die britische Wissenschaftsakademie Royal Society zur Feier ihres 350-Jaumlhrigen Bestehens bahnbrechende wissenschaftliche Aufsaumltze ihrer Mitglieder online Zu den historischen Raritaumlten die auf trailblazingroyalsocietyorg erstmals online veroumlffentlicht werden zaumlhlt unteren anderem eine Arbeit von Isaac Newton uumlber die Ausbreitung von Licht und Farbe oder ein Brief von Benjamin Franklin in dem er seine Experimente zur Gewinnung von elektrischer Energie aus Blitzen schildert Aber auch neuere Arbeiten werden veroumlffentlicht wie etwa einen fruumlhen Aufsatz des Astrophysiker Stephen Hawking uumlber schwarze Loumlcher und ein umstrittenes Diskussionspapier von James Lovelock Begruumlnder der so genannten Gaia-Hypothese und Vordenker der Oumlkologie-Bewegung uumlber Chancen und Risiken des Geo-Engineering

35

35

NiederlandebdquoJeder kennt ihn den HTTP-Statuscode 404 - File not found Seine Aussage ist vergleichsweise banal Welche Website Sie auch immer suchen - hier ist sie nicht Auf einem Webserver der niederlaumlndischen Universitaumlt Twente gibt es ein besonders mitfuumlhlendes und ziemlich geschwaumltziges Exemplar einer 404-Fehlerseite dessen pseudo-philosophische Reflexion uumlber die ihm zugedachten Aufgabe dann auch etwas ins Depressive abgleitetldquo (nach einem Text auf der Website der Hochschule der Medien in Stuttgart)

OumlsterreichDie Universitaumltsbibliothek der Wirtschaftsuniversitaumlt Wien hat einen Bibliotheksfilm fertiggestellt den es seit Beginn des Wintersemesters unter httpwwwwuacatlibraryhelpfirststeps oder direkt uumlber YouTube (httpwwwyoutubecomwatchv=c30uDeft0z8ampfeature=player_embedded) zu sehen gibt

RusslandRussische und deutsche Bibliothekare die im Rahmen einer deutsch-russischen Initiative in der Rudomino-Bibliothek fuumlr auslaumlndische Literatur in Moskau zusammenkamen haben konkrete Projekte beschlossen die kriegsbedingt verlagerte Buchbestaumlnde wieder zugaumlnglich machen sollen Als Pilotprojekt will man das Schicksal der Wallenrodtschen Bibliothek aus Koumlnigsberg erforschen und sie virtuell wiedererstehen lassen Teilbestaumlnde dieser bedeutsamen Bibliothek befinden sich heute in zwei russischen Akademiebibliotheken aber auch in Polen und Litauen Die bekannten Buchbestaumlnde der Sammlung Wallenrodt sollen erfasst und katalogisiert werden und weltweit der Forschung zur Verfuumlgung gestellt werden

SchweizDas groumlszligte digitale Zeitschriftenarchiv der Schweiz das Portal retrosealsch enthaumllt uumlber 1 Million Seiten Nachgewiesen sind derzeit mehr als 50 Zeitschriften samt ihren Vorgaumlnger- und Nachfolgetiteln aus verschiedenen Fachgebieten Technische historische und mathematische Zeitschriften sind vertreten die Schweizerische Bauzeitung mit ihrer Nachfolgerin T eacute c 21 ist ebenso vorhanden wie die Botanica Helvetica oder Der Schweizer Geograph Das aumllteste Heft erschien 1836 das neuste ist wenige Monate alt Die digitalisierten Zeitschriften erlauben vielfaumlltige Recherchestrategien So koumlnnen Tausende von Zeitschriftenseiten dank der Volltextsuche auf bestimmte Begriffe hin durchsucht werden Gleichzeitig lassen sich die einzelnen Hefte und Jahrgaumlnge virtuell durchblaumlttern und einzelne Artikel oder Seiten im PDF-Format herunterladen Auch das Browsen nach Autor oder Erscheinungsjahr ist moumlglich Das Konsortium der Schweizer Hochschulbibliotheken und die ETH-Bibliothek Zuumlrich digitalisieren die Zeitschriften in Kooperation mit verschiedenen Partnern aus Verlagen und Bibliotheken Die Kosten teilen sich das Konsortium der Schweizer Hochschulbibliotheken die ETH-Bibliothek Zuumlrich sowie das Innovations- und Kooperationsprojekt E-libch Elektronische Bibliothek Schweiz Finanzielle Beitraumlge der jeweils beteiligten Partner kommen hinzu

Zusammen mit e-codices der Virtuellen Handschriftenbibliothek der Schweiz digitalisiert die Aargauer Kantonsbibliothek einige wertvolle Handschriften aus ihrem Bestand Vier Baumlnde sind auf httpwwwe-codicesunifrchdelistkba bereits

36

36

im Volltext zu finden Neben dem praumlchtig illuminierten Pontificale Murense (1508) ist auch die gesamte dreibaumlndige Schweizerchronik von Christoph Silberysen (1542ndash1608) im Internet frei zugaumlnglich

UNESCO19 der insgesamt 890 Denkmaumller in 148 Laumlndern die von der UNESCO als Welterbe gelistet sind koumlnnen nun dank einer Kooperation zwischen der UNESCO und Google virtuell besucht werden (httpwwwgooglecomintlenlandingunesco) Uumlber Googlersquos Street View Interface koumlnnen Staumltten wie das Schloss in Versailles oder die historische Innenstadt Prags besucht werden Auch Denkmaumller in Italien Spanien den Niederlanden und Groszligbritannien sind dabei Weitere Staumltten des Welterbes werden folgen wobei insbesondere die Orte ausgewaumlhlt werden sollen die schwer zugaumlnglich sind und durch die virtuelle Darstellung weiter bekannt werden Auch in Zukunft wollen Google und die UNESCO zusammenarbeiten um weitere Staumltten und Naturdenkmaumller auf diese Weise zu dokumentieren und verfuumlgbar zu machen

USAEine Art Pendant zur Deutschen Internetbibliothek fuumlr den angelsaumlchsischen Sprachraum stellt das neue Angebot ipl2 information you can trust dar das aus der Fusion zwischen der Internet Public Library (IPL) und dem Librarians Internet Index (LII) entstanden ist Ipl2 wird von Drexel Universitys College of Information Science amp Technology in Philadelphia gehostet und bietet fuumlnf thematische Rubriken (Resources by Subject Newspapers and Magazines Special Collections For Kids For Teens) sowie ein Suchfeld uumlber das komplette Spektrum von ipl2 an Auszligerdem besteht die Moumlglichkeit Fragen zu stellen die ein bdquoipl2 Librarianldquo beantwortet

Zentrale Angebote und Informationen

Die kuumlrzlich vorgelegte 4 Auflage der Afrika-Bibliographie (532 S) von Paul Kainbacher (Baden bei Wien) verzeichnet Literatur uumlber Geographie und Reisen von 1486 bis 1945 in Afrika Die Bio-Bibliographie Oumlsterreichische Forscher und Reisende in Afrika vor 1945 (182 S) hat Kainbacher zusammen mit dem Sammler Alexander Brandt erarbeitet Beide Publikationen sind seit kurzem online im PDF-Format auf der Website des Antiquariats zugaumlnglich und werden monatlich aktualisiert

Alliteratus heiszligt ein neues Online-Magazin rund um Kinder- und Jugendliteratur und Medien Ziel von Alliteratus ist es bei der Suche nach empfehlenswerten Buumlchern Houmlrbuumlchern und Medien fuumlr und uumlber Kinder und Jugendliche zu helfen Dazu stellt das Magazin Rezensionen Artikel und Themenhefte zur Verfuumlgung die die Orientierung unter circa 6000 Neuerscheinungen pro Jahr erleichtern sollen Alle Angebote liegen als pdf-Dateien vor lassen sich kostenlos downloaden und mit dem AcrobatReader betrachten bzw ausdrucken

Der boersenblattnet-Antiquariatskalender bietet eine der umfassendsten Uuml bersichten uumlber Termine von Buchauktionen Antiquariatsmessen im In- und Ausland

37

37

Barrierefreie Webseiten

Nach einer Meldung von heise online vom 06122009 haben die Aktion Mensch und die Stiftung Digitale Chancen die besten deutschsprachigen Webseiten fuumlr Behinderte ausgezeichnet Insgesamt 17 Internet-Auftritte erhalten den nicht dotierten Biene-Preis Das Wort Biene steht fuumlr Barrierefreies Internet Eroumlffnet Neue Einsichten Die Biene in Gold erhielt das Internet-Angebot des Warenhauses Manufactum Silber geht an das Webangebot der Credit Suisse fuumlr das Online-Banking in der Schweiz Bronze an die Deutsche Post DHL und den Hamburger Verkehrsverbund (HVV) In der Kategorie der tagesaktuellen Recherche- und Serviceangebote werden der Suumldwestrundfunk sowie das Online-Angebot der Wochenzeitung Die Zeit geehrt Das Verwaltungsportal bundde und das Patienteninformationsportal Weiszlige Liste bekommen Silber In der Kategorie der einfachen Recherche- und Serviceangebote gewann die Datenbank mobidat ndash Barrierefrei leben in Berlin

Google hat den Suchalgorithmus fuumlr Google Accessible Search dahingehend modifiziert dass barrierefreie Webseiten ganz oben auf der Ergebnisliste landen

Nach einer Meldung von heise online vom 16122009 wollen sich die USA auf eine Diskussion uumlber internationale Mindeststandards einlassen die Seh- und anderen Behinderten einen besseren Zugang zu urheberrechtlich geschuumltztem Material ermoumlglichen Das wurde auf einem Treffen des Urheberrechtsausschusses der World Intellectual Property Organisation (WIPO) deutlich Das US-Justizministerium nannte (PDF-Datei) neben einem Voumllkerrechtsvertrag wie er vor gut einem Jahr von der World Blind Union vorgeschlagen wurde auch ein Modellgesetz oder eine gemeinsame Erklaumlrung als Moumlglichkeiten den Zugang fuumlr Sehbehinderte zu verbessern Eine knappe Woche spaumlter meldet heise online dass der erhoffte Durchbruch bei den Verhandlungen zur Verbesserung des Zugangs von Sehbehinderten und Blinden zu urheberrechtlich geschuumltzten Werken ausgeblieben ist Druck gegen eine echte Festlegung kam laut Informationen der Experten der Organisation Knowledge Ecology International (KEI) insbesondere von der EU

boersenblattnet hat eine Liste der Webauftritte Bibliophiler Gesellschaften in Deutschland und Oumlsterreich zusammengestellt

Als Checkliste Nr 30 hat die Kommission fuumlr One-Person-Librarians des Berufsverbandes Information Bibliothek eV (BIB) bdquoMarketing in der One-Person-Libraryldquo veroumlffentlicht Sabine Koumlhrer-Weisser zeichnet als Verfasserin verantwortlich Die Checkliste kann unter httpwwwbib-infodekommissionenkoplpublikationenchecklistenhtml abgerufen werden

Der Wissenschaftsverlag De Gruyter will seine rund 160000 Zeitschriftenartikel uumlber den Online-Mietservice des Unternehmens DeepDyve zur Verfuumlgung stellen Das gesamte Zeitschriftenangebot von De Gruyter soll ab Maumlrz 2010 uumlber DeepDyve zur Verfuumlgung stehen Nutzer haben dann die Option einen einzelnen Artikel fuumlr

38

38

099 US Dollar zu mieten Der Volltext des gemieteten Artikels kann fuumlr 24 Stunden wiederholt gelesen werden Fuumlr Nutzer die ein groumlszligeres Volumen an Artikeln mieten moumlchten oder laumlngere Zugriffszeiten bevorzugen bietet DeepDyve Abonnements ab 999 US Dollar pro Monat an (nach Boumlrsenblatt Newsletter vom 14012010)

Der Deutsche Bibliotheksverband eV (dbv) hat seinen Internetauftritt vollstaumlndig uumlberarbeitet Durch eine verbesserte Navigation sind die Inhalte leichter zugaumlnglich geworden Infokaumlsten als Schnelleinstieg und eine Volltextsuche tragen zur Aktualitaumlt und einer besseren Erschlieszligung der Inhalte des Webauftritts bei Der Zugriff auf die Seiten der Landesverbaumlnde und Fachgruppen wurde einheitlicher strukturiert und uumlbersichtlicher gestaltet Weiterhin wurden die Inhalte der dbv-Website staumlrker mit dem Bibliotheksportal verknuumlpft das vom dbv im Rahmen des Kompetenznetzwerkes fuumlr Bibliotheken ebenfalls angeboten wird

Eine Veroumlffentlichung des Wissenschaftlichen Dienstes des Deutschen Bundestages ist dem Begriff Creative Commons (CC) gewidmet Der lesenswerte Text der als PDF-Dokument vorliegt geht auch auf die sechs verschiedenen auf dem Urheberrecht basierenden CC-Lizenzen ein die sich aus vier Lizenzbausteinen zusammensetzen

Google bietet Anwendern die Moumlglichkeit mit einem neuen Woumlrterbuch Woumlrter ihrer Sprache im Englischen nachzuschlagen Umgekehrt koumlnnen englische Muttersprachler sich Woumlrter in sechsundzwanzig anderen Sprachen anzeigen lassen (Chinesisch in traditioneller und in vereinfachter Variante) Die Ergebnisse kann man sich auch gesprochen ausgeben lassen

Zwei neue Publikationen zur Informationskompetenz sind kuumlrzlich erschienen Die erste Broschuumlre mit dem Titel bdquoInformationsqualitaumlt im Internetldquo ist im Auftrag der Staatskanzlei Nordrhein-Westfalen im November 2009 veroumlffentlicht worden Sie fuumlhrt in die wichtigsten Fragen rund um die formale Bewertung von Internetquellen ein und gibt Werkzeuge an die Hand die es ermoumlglichen sollen auch ohne tiefere Fachkenntnisse Ruumlckschluumlsse auf die inhaltliche Qualitaumlt von Informationen im Internet zu ziehen Die zweite Veroumlffentlichung ist im Auftrag der Staatskanzlei Nordrhein-Westfalen und der Landesanstalt fuumlr Medien NRW (LfM) im Dezember 2009 entstanden und traumlgt den Titel bdquoWie beurteile ich Informationen im Internet Tipps und Hinweise fuumlr den Unterrichtldquo Das Dossier richtet sich speziell an paumldagogische Fachkraumlfte die das Thema im Unterricht behandeln wollen

Die (Beta-Version der) Kulturplattform kultiversum berichtet uumlber aktuelle Entwicklungen in den Bereichen Schauspiel Oper Tanz Literatur Musik Kunst Film amp TV und Zeitgeschehen

Das Online-Portal lyriclineorg das im Oktober 2009 seinen 10 Geburtstag feierte enthaumllt uumlber 5500 Gedichte in fuumlnfzig verschiedenen Sprachen von uumlber sechshundert Dichtern die jeweils vom Autor selbst vorgetragen als Audio-Dateien zu houmlren sind Dazu dokumentiert die Seite nicht weniger als 6500 Uumlbertragungen in Fremdsprachen Lyriklineorg ist auch ein Archiv der entlegenen Sprachen Raumltoromanisch und das Idiom der kolumbianischen Wayuacuteu eingeschlossen

39

39

Eine Gruppe freier Autoren hat das Online-Magazin Magda ndash Das Magazin der Autoren fuumlr Reportagen Berichte und Kolumnen ins Netz gestellt Die Texte der Anfang Januar 2010 gestarteten Website koumlnnen kostenlos gelesen werden Es werden Texte und Fotos in sieben Ressorts (von bdquoStreitldquo bis bdquoCrossmedialdquo) und acht Kolumnen (von bdquoMeine Leuteldquo bis bdquoWeltiswortwechselldquo) praumlsentiert

Online-Buchhandlungen und Online-Antiquariate

More than 100 million second-hand and out-of-print books In Verbindung mit dem Partner Alibis hat die britische Buchhandelskette Waterstone den Waterstones Marketplace eroumlffnet Auf der neuen Plattform werden neben Buumlchern (inklusive einer Kategorie Rare amp Valuable) auch Musik und Filme angeboten

Ilabdatabasecom ist eine Datenbank mit antiquarischen Buumlchern Karten und Druckgrafiken die von Mitgliedern der internationalen Vereinigung antiquarischer Buchhaumlndler (International League of Antiquarian Booksellers = ILAB) angeboten werden Darunter befinden sich Buchhandlungen und Antiquariate aus Argentinien Oumlsterreich Belgien Kanada Finnland Frankreich Deutschland Groszligbritannien Schweden Irland Italien Japan Niederlande Suumldafrika Schweiz und den USA Fruumlher war die Datenbank in die offizielle ILAB-Website wwwilaborg integriert Seit dem 01122009 ist die Datenbank ilabdatabasecom unabhaumlngig von der ILAB-Website

Open Access

Mit zunehmendem Erfolg der Open-Access-Bewegung sind immer mehr Repository-Server entstanden die ihre Inhalte uumlber das Open Archives Initiative Protocol for Metadata Harvesting bereitstellen Uumlber das Protokoll koumlnnen Metadaten von wissenschaftlichen Repository-Servern zur Verfuumlgung gestellt von einem Service-Provider gesammelt und zur Suche aufbereitet werden Im Rahmen des Portals Open-Accessnet das umfassend zur OA-Thematik informiert findet sich ein nuumltzliches Angebot das empfehlenswerte Suchmaschinen auflistet und ihre Inhalte Indexierungsmechanismen und Funktionalitaumlten naumlher beschreibt und bewertet

Der Chemiker und Wissenschaftsjournalist Lars Fischer hat am 20102009 die Petition bdquoWissenschaft und Forschung ndash Kostenloser Erwerb wissenschaftlicher Publikationenldquo beim Deutschen Bundestag eingereicht Die Petition deren Wortlaut auf der bdquoPetitionenldquo-Seite des Deutschen Bundestages zum Abruf bereit steht konnte bis zum 22122009 mitgezeichnet werden Waumlre bis dahin die kritische Masse von 50000 Mitzeichnern erreicht worden haumltte sich der Petitionsausschuss im Deutschen Bundestag mit dem Thema auseinandersetzen muumlssen Am 22122009 waren genau 23631 Mitzeichnungen erreicht also zu wenig um den Bundestag mit dem Thema zu befassen Der Deutsche Bibliotheksverband eV war Mitzeichner der Petition die den Bundestag dazu auffordert wissenschaftliche Publikationen die aus oumlffentlich gefoumlrderter Forschung hervorgehen allen Buumlrgern kostenfrei zugaumlnglich zu machen Institutionen die staatliche Forschungsgelder autonom verwalten sollte der Bundestag

40

40

dazu ermutigen entsprechende Vorschriften zu erlassen und die technischen Voraussetzungen zu schaffen

Die DFG baut ihre Unterstuumltzung des Open-Access-Publizierens aus Zukuumlnftig koumlnnen Universitaumlten bei der DFG Mittel beantragen um Publikationen ihrer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in originaumlren Open-Access-Zeitschriften zu finanzieren Die DFG setzt mit dem neuen Foumlrderinstrument Anreize fuumlr Universitaumlten verlaumlssliche und dauerhafte Finanzierungsstrukturen fuumlr die Publikation in Open-Access-Zeitschriften zu entwickeln Zudem werden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler motiviert den Goldenen Weg des Open Access (= die primaumlre Veroumlffentlichung des wissenschaftlichen Textes in einem Open-Access-Medium) noch intensiver zu verfolgen Zusaumltzlich stellt die Foumlrdermaszlignahme auch einen Anreiz fuumlr Verlage dar verstaumlrkt Open-Access-Zeitschriften anzubieten bzw Zeitschriften in Open-Access-Zeitschriften umzuwandeln Weitere Informationen sind der Pressemitteilung der DFG vom 13102009 zu entnehmen

Die Suchmaschine Scientific Commons verzeichnete 2009 ein Wachstum von 8 Millionen Objekten in ihrem Index Recherchiert werden kann nun in uumlber 32 Millionen Open-Access-Publikationen Dies entspricht einem Wachstum von 20000 Publikationen pro Tag

PaperC (httppapercde) stellt komplette Fachbuumlcher digital und kostenlos zur Verfuumlgung - legal und in Zusammenarbeit mit den jeweiligen Verlagen Studierende und andere Interessierte die Fachbuumlcher nicht nur lesen sondern Seiten ausdrucken oder bearbeiten moumlchten muumlssen dafuumlr zahlen Wie eine uumlbliche Kopie kostet auch die virtuelle Kopie zwischen fuumlnf und zehn Cent Aktuell arbeitet PaperC mit uumlber einem Dutzend Fachbuchverlagen zusammen und bietet circa 1500 Fachbuumlcher an

Ein Verleger hat keinen Anspruch darauf dass die zustaumlndige Bibliothek seine Druckwerke als so genannte Pflichtexemplare abnimmt Dies hat das Oberverwaltungsgericht Rheinland-Pfalz in Koblenz mit Urteil vom 05102009 entschieden (Az 2 A 1024309OVG) beck aktuell berichtet zu den Hintergruumlnden Der Klaumlger reproduziert Landkarten und Stadtplaumlne aus Boumlhmen Maumlhren und Schlesien Er uumlbersandte der Stadtbibliothek Trier Teile eines Boumlhmen- und Maumlhrenatlas sowie historische Stadtplaumlne im Rahmen der grundsaumltzlich bestehenden Verpflichtung von Verlegern der zustaumlndigen Buumlcherei von jedem Buch ein Pflichtexemplar abzuliefern Zugleich beantragte der Klaumlger einen Zuschuss fuumlr die Herstellung der angebotenen Druckwerke in Houmlhe von rund 11000 Euro Die Stadtbibliothek lehnte die Uumlbernahme der Werke und die Gewaumlhrung eines Zuschusses aus finanziellen Gruumlnden ab Die hiergegen erhobene Klage wies das Verwaltungsgericht ab Das OVG bestaumltigte diese Entscheidung (nach boersenblattnet vom 04112009)

Fragen rund um das Schulbuch beantwortet das neue Schulbuchportal Um verschiedenen Zielgruppen wie Lehrer Eltern und Schuumller gerecht zu werden bietet das Portal im Thementeil bdquoSchulbuchldquo Informationsangebote mit unterschiedlicher inhaltlicher Tiefe Wer sich schnell informieren will findet Videos und Diashows wer mehr wissen will folgt den Fragen und Antworten und wer es

41

41

ganz genau wissen will dem bietet das Portal Downloads mit Detailinformationen oder hilfreiche Links zu anderen Themenseiten

Die Autoren der deutschsprachigen Wikipedia verknuumlpfen seit 2005 Personeneintraumlge mit dem dazugehoumlrigen PND-Datensatz sofern er verfuumlgbar ist Ein Nutzen dieser Aktion ist beispielsweise das bequeme Hinfuumlhren von Nutzern zum Katalog der DNB bzw prinzipiell zu jedem Katalog der etwas mit PND-Nummern anfangen kann Von circa 900000 Artikeln der Wikipedia sind etwa 300000 biographische Artikel davon sind mehr als 100000 mit PND-Nummern verlinkt Zu den uumlbrigen 200000 Personen sind entweder noch keine Datensaumltze in der PND vorhanden oder noch nicht ermittelt worden Mehr Informationen finden sich unter httphsozkultgeschichtehu-berlindetagungsberichteid=2806 und in den dort verlinkten Vortragsfolien

Ende Dezember 2009 hat die deutschsprachige Ausgabe der freien Online-Enzyklopaumldie Wikipedia den millionsten Artikel registriert Die deutschsprachige Wikipedia ist damit die zweitgroumlszligte Ausgabe der Enzyklopaumldie an der Spitze steht die englische Ausgabe mit mehr als drei Millionen Artikeln

Neue Adressdaten Sigelaumlnderungen und ndashstreichungen

geaumlnderte AnschriftStadtbuumlcherei Bad Oeynhausen lt761gtLenneacute-Karree - Herforder Straszlige 47-51 32545 Bad Oeynhausen Tel (05731) 14-3451 Fax (05731) 14-1912 E-Mail stadtbuechereibadoeynhausende URL httpwwwbadoeynhausendeNRW UumlLV HBZ ISIL DE-761

Staumldtische Archive Biberach Bibliothek ltneues Sigel Bib 2gt (weitere Bezeichnung Stadtarchiv Biberach)Schulstraszlige 8 88400 BiberachRiszlig (Postanschrift Postfach 17 57 88396 BiberachRiszlig)Tel (07351) 5 13 27 Fax (07351) 5 18 53 27 E-Mail stadtarchivbiberach-rissde URL httpwwwbiberach-rissde BAW P SWB ISIL DE-Bib2

Regionalgeschichtliche Bibliothek Zwischen Neckar und Main ltneues Sigel Bun 1gtKellereistraszlige 27 74722 Buchen (Postanschrift Wimpinaplatz 3 74722 Buchen co Stadtarchiv)Tel (06281) 31-162 Fax (06281) 31-155 E-Mail gerlindetrunkbuchende BAW SWB ISIL DE-Bun1

Stadtbuumlcherei Fellbach ltneues Sigel 1396gtBerliner Platz 5 70734 FellbachTel (0711) 5 85 12 97 Fax (0711) 5 85 14 84 E-Mail sbffellbachde URL httpwwwsbffellbachde BAW SWB ISIL DE-1396

42

42

Loumlschung eines Institutssigels2530x = Deutsches Seminar 1 Arbeitsbereich Deutsch als Fremdsprache Bibliothek in Freiburg

Namensaumlnderungfruumlher Forschungszentrum Karlsruhe Zentralbibliothek ltKa 85gtjetzt Karlsruher Institut fuumlr Technologie KIT-Bibliothek Zentralbibliothek Nord ltKa 85gt Hermann-von-Helmholtz-Platz 1 76344 Eggenstein-Leopoldshafen (Postanschrift Postfach 36 40 76021 Karlsruhe)Tel (07247) 82-5821 (Auskunft) und 5809 (Fernleihe) Fax (07247) 82-5802 E-Mail bibliothekfzkde URL httpwwwbibliothekkitedu URL OPAC httpopacfzkdedeqsim_frmhtmlBAW SWB ISIL DE-Ka85

Landratsamt Karlsruhe Kreisarchiv ltneues Sigel Ka 92gt (weitere Bezeichnung Kreisarchiv Karlsruhe)Beiertheimer Allee 2 76137 KarlsruheTel (0721) 9 36-6429 Fax (0721) 9 36-5111 E-Mail kreisarchivlandratsamt-karlsruhede BAW P SWB ISIL DE-Ka92

FrauenMediaTurm - Das Archiv und Dokumentationszentrum ltKn 184gtBayenturm (mittelalterlicher Wehrturm) 50678 KoumllnTel (0221) 93 18 81-0 Fax (0221) 93 18 81-18 E-Mail infofrauenmediaturmde URL httpwwwFrauenMediaTurmde URL OPAC httpfrauenmediaturmdeliteraturdatenbankhtmlNRW UumlLV HBZ IDA ISIL DE-Kn184

Namensaumlnderungfruumlher Hochschule fuumlr Technik Wirtschaft und Kultur Leipzig (FH) ndash Hochschulbibliothek - jetzt Hochschule fuumlr Technik Wirtschaft und Kultur Leipzig ndash Hochschulbibliothek - ltL 189gt Gustav-Freytag-Straszlige 40 04277 Leipzig (Postanschrift Hochschulbibliothek Karl-Liebknecht-Straszlige 132 04277 Leipzig) URL httpwwwhtwk-leipzigdedebiblioinformation URL OPAC http1415715100libero51WebOpaccls SAX UumlLV SWB ISIL DE-L189

Stadtbibliothek Oberkirch ltneues Sigel 1394gtHauptstraszlige 32 77704 OberkirchTel (07802) 82175 Fax (07802) 82176 E-Mail mediathekoberkirchde URL httpwwwoberkirchde BAW SWB ISIL DE-1394

geaumlnderte Anschrift Stadtbibliothek Rheinfelden (Baden) lt1348gtKirchplatz 6 79618 Rheinfelden (Baden)Tel (07623) 95-500 E-Mail stadtbibliothekrheinfelden-badende URL httpwwwstadtbibliothek-rheinfeldendedeutschland BAW UumlLV SWB ISIL DE-1348

43

43

Max Planck Institute for Software Systems Campusbibliothek fuumlr Informatik und Mathematik ltneues Sigel Sa 18agtCampus E2 3 66123 SaarbruumlckenTel (0681) 93 03 57 40 Fax (0681) 93 03 57 49 E-Mail libraryinfomath-bibde URL httpwwwinfomath-bibde BAW P SWB ISIL DE-Sa18a

Kreiskulturamt Bodenseekreis Kreisbibliothek ltneues Sigel Sam 1gtSchloss Salem Praumllatur 88682 SalemTel (07553) 9 16 75-10 Fax (07553) 9 16 75-20 E-Mail kulturamtkultur-bodenseekreisde URL httpwwwbodenseekreisde300html BAW P SWB ISIL DE-Sam1

Namensaumlnderungfruumlher Internationales Begegnungs- und Forschungszentrum fuumlr Informatik (IBFI) Bibliothek 66687 Wadern lt982gtjetzt Schloss Dagstuhl - Leibniz-Zentrum fuumlr Informatik GmbH Bibliothek lt982gt Oktavie-Allee 66687 Wadern Tel (06871) 9 05-127 Fax (06871) 9 05-130 E-Mail petrameyerdagstuhlde URL httpwwwdagstuhldebibliothek URL OPAC httpwwwopacdagstuhlde8080webopacBAW P SWB ISIL DE-982

Ausgewaumlhlte Literaturhinweise zu den Themen Fernleihe Dokumentlieferung und Internet-Recherche

Schwerpunkt Der Katalog der Zukunft In Buch und Bibliothek 62 (2010) H 1 S40-63

Das Schwerpunktthema bdquoKatalog der Zukunftldquo bietet folgende Aufsaumltze Susanne Drauz Juumlrgen Plieninger bdquoNutzerwuumlnsche sind nur bedingt kompatibel ndash So wird der Katalog zukunftstauglich Recommenderdienste ndash Anreicherungen ndash Katalog 20 ndash Table of Contentsldquo Heidrun Wiesenmuumlller bdquoDaten haumlrter arbeiten lassen und besser praumlsentieren Sacherschlieszligung und Normdaten in Online-Katalogenldquo Regina Pfeifenberger bdquoDer OPAC im Handyformat Mobile Online-Kataloge sichern die Zukunft von Bibliotheken als zentrale Informationsquellen der Gesellschaftldquo Gerald Steilen bdquoWoher wissen wir was Nutzer von einem Bibliothekskatalog erwarten Informationsbeduumlrfnisse und Rechercheverhalten im Web 20ldquo Philipp Mayr bdquoBradfordizing mit Katalogdaten Alternative Sicht auf Suchergebnisse und Publikationsquellen durch Re-Rankingldquo

Brantl Markus Ceynowa Klaus Fabian Claudia Messmer Gabriele Schaumlfer Irmhild bdquoMassendigitalisierung deutscher Drucke des 16 Jahrhunderts ndash Ein Erfahrungsbericht der Bayerischen Staatsbibliothekldquo ZfBB 56 (2009) H6 S327-338

bdquoDer Beitrag stellt differenziert die von 2006 bis Juni 2009 gesammelten praxiserprobten Erfahrungen und Projektergebnisse der BSB bei der Digitalisierung von uumlber 20000 im deutschen Sprachbereich erschienenen Drucken des 16 Jahrhunderts im Rahmen der von der DFG aufgelegten Aktionslinie zur Digitalisierung der in VD16 und VD17 erschlossenen Drucke dar Ziel der Projekte ist

44

44

es jede im VD16 mit Bestand der BSB Muumlnchen nachgewiesene Ausgabe in einem Exemplar zu digitalisieren Seit 2007 wird Scanrobotertechnik fuumlr die Digitalisierung dieses Bestands eingesetzt Der Beitrag bietet detaillierte Projekterkenntnisse und Leistungszahlen die es erlauben die Kosten fuumlr Altbestandsdigitalisierung korrekt zu ermittelnldquo (nach dem Abstract)

Dierolf Uwe bdquoMit RFID-basierter Fernleihe zum 247-Vollserviceldquo EUCOR-Bibliotheksinformationen 34 (2009) S 6-16

Der Text der bereits in BIT online Jg 12 2009 H3 veroumlffentlicht wurde stellt die automatisierte Fernleihe an der UB Karlsruhe vor und beschreibt die Einfuumlhrung des Fernleihautomaten

Dobratz Susanne Schoger Astrid bdquoKriterien fuumlr vertrauenswuumlrdige digitale Langzeitarchive Der nestor-Kriterienkatalog und weitere Ansaumltzeldquo Zeitschrift fuumlr Bibliothekswesen und Bibliographie 56 (2009) H5 S262-270

bdquoDigitale Informationen sind zu einem wesentlichen Bestandteil unseres kulturellen wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Erbes geworden Wissenschaftliche Erkenntnisse historische Dokumente und kulturelle Leistungen liegen immer haumlufiger ndash und oft ausschlieszliglich ndash in elektronischer Form vor Gedaumlchtnisorganisationen werden durch die Aufgabe digitalen Bestand aufzubauen und zu erhalten vor neue Herausforderungen gestellt Die nestor-Kriterien geben Orientierung beim Aufbau vertrauenswuumlrdiger digitaler Langzeitarchivierung und helfen bei der Bewertung der zum Langzeiterhalt der digitalen Objekte eingesetzten Maszlignahmenldquo (nach dem Abstract)

Fausel Andrea bdquoE-Learning 2010 ndash Zum Stand der Dinge an der Universitaumlt Tuumlbingenldquo TBI ndash Tuumlbinger Bibliotheksinformationen 20101 S14-21

Andrea Fausel die in Tuumlbingen fuumlr das E-Learning-Portal zustaumlndig ist stellt das Portal vor das unter dem Dach des IKM (= Informations- Kommunikations- und Medienzentrum der Universitaumlt) und in Zusammenarbeit von UB und Zentrum fuumlr Datenverarbeitung saumlmtliche Angebote und Dienste in diesem Bereich zusammenfuumlhrt und uumlber die Website httpwwwelpuni-tuebingende zugaumlnglich macht

Hauer Manfred Diedrichs Reiner bdquoVom Katalog zur Bibliothek Zwischenschritt und Zwischenstand Kataloganreicherungldquo BIB LIOTHEKSDIENST 43 (2009) H10 S1031-1038

Die beiden Autoren liefern eine Definition um was es sich eigentlich bei dem Begriff bdquoKataloganreicherungldquo handelt und ziehen eine Zwischenbilanz zum Stand der Kataloganreicherung in den Bibliotheksverbuumlnden Deutschlands Oumlsterreichs und der Schweiz der Deutschen Nationalbibliothek und bei den Anbietern Dandeloncom Casalini Libri und BowkerSyndetics

Hehl Hans bdquoAllgemeines Suchsystem fuumlr Elektronische Zeitschriften und Aufsaumltze (ASEZA)ldquo BIBLIOTHEKSDIENST 43 (2009) H11 S1189-1192

45

45

Der ehemalige Mitarbeiter der UB Regensburg stellt ASEZA vor das Allgemeine Suchsystem fuumlr Elektronische Zeitschriften und Aufsaumltze (httpwwwmultisuchsystemde) Das Suchsystem entspricht - aumlhnlich wie die EZB - einer Datenbank mit insgesamt uumlber 16000 Titeln elektronischer Zeitschriften (Stand Juli 2009) die nach verschiedenen Kriterien durchsucht werden kann Das Suchsystem ist in einigen Punkten noch zu verbessern beruht auf einer denkbar einfachen Technologie und erlaubt als voumlllig offenes System jede denkbare Weiterentwicklung

Heide Janine Sarnowski Daniella Rauhut Stefan bdquoEinfach vierfach Herausforderungen und Aufbau ndash Inhalte und Weiterentwicklung der neuen Virtuellen Fachbibliothek medien buehne filmldquo BIBLIOTHEKSDIENST 43 (2009) H10 S990-1000

Die drei Autoren stellen die Virtuelle Fachbibliothek medien buehne film vor die bereits im ZKBW-Dialog Nr 62 ausfuumlhrlich beschrieben worden ist

Kliemt Andreas bdquoDigitalisierte Bibliotheksmedien ndash globales Angebot im WorldCatldquo BIBLIOTHEKSDIENST 43 (2009) H12 S1254-1261

A Kliemt Mitarbeiter der ZLB Berlin beschreibt das digitale Angebot der uumlber 10000 teilnehmenden Bibliotheken und Einrichtungen am WorldCat anhand einiger Beispiele (Katechismus der Dampfmaschinenlehre ADB und NDB Das Koumlnigreich Sachsen) Diese Beispiele digitalisierter Buumlcher Zeitschriften Karten und Fotos sind davon nur eine Teilmenge die jedoch durch die zahlreichen Digitalisierungsprojekte der WorldCat-Teilnehmer staumlndig zunimmt Derzeit nehmen etwa 220 deutsche Bibliotheken am WorldCat teil Er fordert weitere deutsche Bibliotheken auf ihre Bestaumlnde in den WorldCat einzubringen damit das Angebot digitalisierter Medien aus Deutschland zunimmt

Langer Christian Michel Joachim bdquoInformationsvermittlung im Web auf der Basis des Bibliothekskatalogs Econis Select ndash Ein Informationsdienst fuumlr die Wirtschaftldquo BIBLIOTHEKSDIENST 43 (2009) H11 S1179-1183

Die beiden Mitarbeiter der ZBW an den Standorten Hamburg und Kiel stellen den Informationsdienst Econis Select vor auf der Basis des Bibliothekskatalogs (Datenbank ECONIS) erstellte themenspezifische Literaturlisten die auf der Website der ZBW publiziert werden

Meyer Thorsten Suumlssenbach Christina bdquoBestandsentwicklung in der Deutschen Zentralbibliothek fuumlr Wirtschaftswissenschaften ndash Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft (ZBW)ldquo BIBLIOTHEKSDIENST 43 (2009) H10 S967-977

Die organisatorischen Veraumlnderungen und Erweiterungen der ZBW in den letzten Jahren ndash ua die Trennung vom Kieler Institut fuumlr Weltwirtschaft (IfW) und die Integration des Bibliotheks- und Dokumentationsbereichs des fruumlheren Hamburger Weltwirtschaftsarchivs (HWWA) zum 01012007 ndash hatten erhebliche Auswirkungen auf die fachliche Ausrichtung der weltweit groumlszligten Fachbibliothek fuumlr Wirtschaftswissenschaften Hat die ZBW bisher vor allem Literatur der Volkswirtschaftslehre sowie der Weltwirtschaft gesammelt und verfuumlgbar gemacht so wurde ihr Sammelgebiet auf die gesamten Wirtschaftswissenschaften sowie die

46

46

Wirtschaftspraxis ausgeweitet Im Beitrag von Thorsten Meyer und Christina Suumlssenbach wird dargestellt welche Informationen die ZBW heute sammelt und fuumlr die Benutzung zur Verfuumlgung stellt

Muumlnch Vera bdquoILDS 2009 Das globale Netz macht die weltweite Dokumentlieferung schwieriger denn jeldquo BIT online 12 (2009) Nr4 S441-444

Die freie Journalistin und PR-Beraterin berichtet uumlber die 11th Interlending and Document Supply Conference in Hannover die vom 20 bis zum 22102009 stattfand

Raffelt Albert bdquoDie Tontraumlger-Sammlung der Universitaumltsbibliothek zur Orgelmusikldquo Expressum 2009-6 S8-13

Der ehem stellvertretende Leiter der UB Freiburg beschreibt die umfangreiche Sammlung an Tontraumlgern zur Orgelmusik in seiner Bibliothek

Reifegerste E Matthias bdquoDer Regionalkatalog Freiburg und weitere neuere Recherchewerkzeugeldquo Expressum 2009-6 S14-20

Der Autor stellt detailliert den Regionalkatalog Freiburg (httpswbbsz-bwdeDB=2202) und andere SWB-Bibliographien und ndashFachkataloge (httpwww2bsz-bwdecmsrechercheswb-bibliographien-fachkataloge) vor

Steiner Katrin bdquoAuf zu neuen Ufern Die didaktische Konzeption von Lotse wird erweitertldquo BIBLIOTHEKSDIENST 43 (2009) H10 S1039-1044

LOTSE (= Library Online Tour and Self-Paced Education) das Online-Angebot zur Informationskompetenz der ULB Muumlnster wird seit Oktober 2008 im Projekt Lotse II gefoumlrdert Zu Beginn des Projekts wurde Lotse aus didaktischer Sicht analysiert Diese Analyse ergab dass die Inhalte nur an wenigen Stellen ergaumlnzt werden muumlssen weil sie immer noch aktuell sind So ist es hauptsaumlchlich die Praumlsentation der Inhalte die auf neue Wege gebracht werden muumlssen

Wolf Daniela bdquoDer virtuelle Lesesaalldquo Bibliothek Forschung und Praxis 33 (2009) Nr3 S295-302

bdquoDurch die rasante Entwicklung des Internets sowie die uumlbermaumlchtige Konkurrenz durch Google und Wikipedia wird es fuumlr Bibliotheken immer wichtiger umfassend im Netz vertreten zu sein dabei reicht es nicht mehr aus lediglich Oumlffnungszeiten und einen Zugang zum OPAC auf die eigene Homepage zu setzen Vielmehr muumlssen die Dienste der Bibliothek so vollstaumlndig wie moumlglich in die digitale Welt uumlbertragen werden Ein Ansatz hierfuumlr ist der virtuelle Lesesaal der eine Vielzahl an Informationen buumlndelt und einen Ort der Kommunikation bietet Er stellt eine dreidimensionale Plattform dar die von zu Hause aus betreten werden kann und dabei fast alle Funktionen des realen Lesesaals beibehaumlltldquo (nach dem Abstract)

Zarnitz Monika bdquoVolltextversorgung durch die Deutsche Zentralbibliothek fuumlr Wirtschaftswissenschaften ndash Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft (ZBW)ldquo BIBLIOTHEKSDIENST 43 (2009) H11 S1131-1137

47

47

Die Mitarbeiterin der ZBW schildert die Dienstleistungsformen mit denen Literatur von der Deutschen Zentralbibliothek fuumlr Wirtschaftswissenschaften zur Verfuumlgung gestellt wird Dabei unterscheidet sie zwischen Dokumentlieferung als Oberbegriff fuumlr Lieferdienste und Fernleihe sowie Ortsleihe auf der einen Seite und der Bereitstellung von elektronischen Volltexten auf der anderen Seite (z B uumlber den Dokumentenserver der ZBW oder die Nationallizenzen)

48

48

  • Baden-Wuumlrttemberg
    • ZKBW-DIALOG
      • ZKBW-Dialog Nr63
      • Digitales Angebot
      • httpwww2bsz-bwdecmsswbfernleihezkbw-dialog
      • Deutsche Digitale Bibliothek beschlossen
      • 20 Jahre AG SDD ndashJahresbericht fuumlr 2008
        • Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Wuumlrttemberg (BSZ)
          • Suumldwest-Region
          • Sachsen
            • Berlin
              • Niedersachsen
                • Sachsen-Anhalt
                  • Thuumlringen
                      • Ausland Internationaler Leihverkehr
                        • UNESCO
                          • 19 der insgesamt 890 Denkmaumller in 148 Laumlndern die von der UNESCO als Welterbe gelistet sind koumlnnen nun dank einer Kooperation zwischen der UNESCO und Google virtuell besucht werden (httpwwwgooglecomintlenlandingunesco) Uumlber Googlersquos Street View Interface koumlnnen Staumltten wie das Schloss in Versailles oder die historische Innenstadt Prags besucht werden Auch Denkmaumller in Italien Spanien den Niederlanden und Groszligbritannien sind dabei Weitere Staumltten des Welterbes werden folgen wobei insbesondere die Orte ausgewaumlhlt werden sollen die schwer zugaumlnglich sind und durch die virtuelle Darstellung weiter bekannt werden Auch in Zukunft wollen Google und die UNESCO zusammenarbeiten um weitere Staumltten und Naturdenkmaumller auf diese Weise zu dokumentieren und verfuumlgbar zu machen
                          • Zentrale Angebote und Informationen
                            • Online-Buchhandlungen und Online-Antiquariate
                            • Open Access
                              • Loumlschung eines Institutssigels
                              • Namensaumlnderung
                              • Namensaumlnderung
                              • Namensaumlnderung
Page 20: ZKBW-Dialog Nr. 63

Stellen im Webangebot per Link erwaumlhnt (nach BIS Das Magazin der Bibliotheken in Sachsen Dezember 2009 S264-265)

Die SLUB Dresden hat das Neue Archiv fuumlr saumlchsische Geschichte eine der wichtigsten Zeitschriften zur saumlchsischen Landesgeschichte im Volltext ins Internet gestellt Die Zeitschrift erschien ab 1880 1942 wurde der letzte Band veroumlffentlicht In der DDR nicht weitergefuumlhrt wurde sie mit dem Band 64 fuumlr das Jahr 1993 wieder eroumlffnet Seitdem erscheint sie regelmaumlszligig einmal im Jahr Die SLUB hat gleichzeitig deren Vorgaumlngerin das Archiv fuumlr saumlchsische Geschichte ins Netz gestellt Die Zeitschrift erschien von 186263 bis 187374 von 1874 bis 1880 wurde eine neue Folge veroumlffentlicht Digitalisiert wurden ebenso die Register und die Festschrift zum fuumlnfzigjaumlhrigen Jubilaumlum des Koumlniglich saumlchsischen Altertumsvereins in dessen Auftrag die Zeitschrift erschien (nach BIS Das Magazin der Bibliotheken in Sachsen Dezember 2009 S233)

Die Deutsche Fotothek der SLUB Dresden lt14gt hat die einmillionste Aufnahme in ihre Bilddatenbank eingebracht Die Bedeutung der Deutschen Fotothek zeigt ua die Kooperationsvereinbarung mit Wikimedia und die Tatsache dass die Fotothek der SLUB in der Europeana der Europaumlischen Digitalen Bibliothek den groumlszligten deutschen Anteil hat

Die Dokumentationsstelle der Stiftung Saumlchsische Gedenkstaumltten in Dresden hat im November 2009 die weltweit groumlszligte Datenbank zu sowjetischen Kriegsgefangenen frei geschaltet Sie umfasst 700000 Datensaumltze von Gefangenen die zumeist in deutscher Kriegsgefangenschaft umgekommen sind Auszligerdem werden mehr als 10000 Namen und Geburtsdaten von deutschen Buumlrgern veroumlffentlicht die von sowjetischen Militaumlrtribunalen verurteilt worden waren und von russischer Seite mittlerweile fast vollstaumlndig rehabilitiert wurden

In einem DFG-Projekt erarbeiten das Bach-Archiv in Leipzig die SLUB Dresden und die Staatsbibliothek zu Berlin gemeinsam mit dem Universitaumltsrechenzentrum Leipzig eine digitale Bibliothek der Autographen und Originalstimmen sowie Abschriften fremder Werke Johann Sebastian Bachs Zugrunde liegt eine uumlberarbeitete Version des Goumlttinger Bach-Katalogs Bis zum Fruumlhjahr 2011 sollen zuerst circa 700 Handschriften online verfuumlgbar gemacht werden Gut 100 stehen bereits in einer halboffiziellen Vorabversion im Netz (zu erreichen uumlber httpwwwbachdigitalde uumlber den dort angebrachten bdquoPreviewldquo-Button)

Die Hochschule fuumlr Musik und Theater bdquoFelix Mendelssohn Bartholdyldquo in Leipzig legt seit Sommer 2009 eine neue Reihe vor Die bdquoSchriftenldquo befassen sich mit musikwissenschaftlichen musikpaumldagogischen und theaterwissenschaftlichen Themen Die Veroumlffentlichungen erscheinen sowohl gedruckt im Olms-Verlag Hildesheim als auch elektronisch auf dem saumlchsischen Dokumentenserver Qucosa (httpwwwquocosade) Es handelt sich um die erste Reihe im Programm des Olms-Verlags fuumlr die eine parallele Open-Access-Veroumlffentlichung ermoumlglicht wird (nach BIS Das Magazin der Bibliotheken in Sachsen Dezember 2009 S270)

Das Leibniz-Institut fuumlr Laumlnderkunde (IfL) in Leipzig hat ein Kartenwerk ins Internet gestellt das mit wenigen Mausklicks einen raumlumlich differenzierten Eindruck von der gesellschaftlichen Situation der Bundesrepublik Deutschland und ihren

20

20

physischen sozialen und oumlkonomischen Hintergruumlnden liefert Deutschland in Karten basiert auf dem Nationalatlas Bundesrepublik Deutschland der sich in 12 Buchbaumlnden und CDs mit den naturraumlumlichen Rahmenbedingungen und der raumlumlichen Organisation der Gesellschaft in Deutschland beschaumlftigt Insbesondere werden die Themen Bevoumllkerung und Soziales gesellschaftliches Leben Kultur Geschichte Politik Verwaltung Wirtschaft und Arbeit Siedlung Wohnungswesen Verkehr Raumordnung und Umweltfragen Landesnatur und natuumlrliche Umwelt behandelt

Die UB Leipzig lt15gt hat uumlber Neuerungen in der Virtuellen Fachbibliothek medien buehne film informiert - Fuumlr das Datenbank-Infosystem (DBIS) der UB Regensburg besteht seit diesem Jahr die Moumlglichkeit einer optimierten Einbindung in Fachportale mittels einer Schnittstelle Im November 2009 konnte diese neue Form der Einbindung in der ViFa medien buehne film realisiert werden - Mit der Bibliothek der Friedrich Ebert Stiftung (FES) ltBo 133gt in Bonn konnte im Laufe der ersten Foumlrderphase der ViFa medien buehne film ein wichtiger Kooperationspartner gewonnen werden Ein wesentliches Ziel war die Einbindung des Bibliothekskatalogs dieser Einrichtung Seit Dezember 2009 ist der Katalog in das interdisziplinaumlre Gesamtportal sowie in das Fachportal Kommunikation amp Medien integriert Der Katalog der Bibliothek der FES ist sowohl uumlber die Metasuche als auch uumlber das Modul Bibliothekskataloge verfuumlgbar

Seit 2006 erarbeitet der Lehrstuhl fuumlr Neuere und Neueste Geschichte am Historischen Seminar der Universitaumlt Leipzig mit Foumlrderung durch das Rektorat eine Datenbank der Professoren die im 19 und 20 Jahrhundert an der Universitaumlt Leipzig taumltig waren Anlaumlsslich des 600-jaumlhrigen Bestehens der Universitaumlt Leipzig im Jahre 2009 wurde die Datenbank ins Internet gestellt Bisher wurden in der Datenbank alle Leipziger Professoren des Kaiserreichs der Weimarer Republik und des Dritten Reiches erfasst In der laufenden Projektphase werden nacheinander die restlichen Lehrenden des 19 Jahrhunderts sowie aus der Zeit nach 1945 folgen Beide Abschnitte werden fortlaufend ergaumlnzt BVB (Bayern)

Teile des Archivs des insolventen Versandhauses Quelle sind vom Museum fuumlr Industriekultur in Nuumlrnberg uumlbernommen worden Neben einer kompletten Sammlung von Quelle-Katalogen sind Fotos Werbefilme Kunden-Rundschreiben und Bilder von Betriebsfeiern mit den Firmeninhabern Gustav und Grete Schickedanz in das Nuumlrnberger Museum gelangt Einige Exponate sollen bereits 2010 im Rahmen der Ausstellung bdquo175 Jahre deutsche Eisenbahnldquo gezeigt werden Denn sowohl das Quelle-Stammhaus in Fuumlrth als auch das Quelle-Versandzentrum lagen an der fruumlheren Trasse der ersten deutschen Eisenbahn

Am 14102009 fand an der UB Regensburg das von der Kommission fuumlr Benutzung (KB) veranstaltete Anwendertreffen der Fernleihbibliothekare im Bibliotheksverbund Bayern (BVB) statt an dem uumlber 80 Kolleginnen und Kollegen teilnahmen Auf der Webseite der KB zum Anwendertreffen koumlnnen neben den dort gehaltenen Vortraumlgen auch das Ergebnisprotokoll des Treffens das von der Leihverkehrszentrale erstellt wurde heruntergeladen werden Vortraumlge wurden ua zu den Themen Benutzerfernleihe Medea und Zentraler Fernleihserver (Roland Jaumlkle BSB Muumlnchen) Urheberrechtsnovelle und Fernleihe Dokumentlieferung

21

21

(Berthold Gillitzer BSB Muumlnchen) DHL im Buchtransport Vertrags- und Versicherungsfragen (B Gillitzer) und Einsatz von Easylog Rationalisierung und Verzahnung der Arbeitsvorgaumlnge in Fernleihe und Poststelle (Werner Schmidt UB Wuumlrzburg) gehalten

Die Bayerische Landesbibliothek Online (BLO) hat den Schwerpunkt Zeitungen ergaumlnzt

Bayerische Zeitungen 1848-1850 - Nach Aufhebung der Pressezensur entstand 1848 eine groszlige Zahl von Zeitungen Sie bildeten ein breites politisches Spektrum von der radikal demokratischen Revolutionszeitung bis zum ultramontan konservativen Blatt ab Die BLO praumlsentiert 15 ausgewaumlhlte Revolutionszeitungen aus Augsburg Bamberg Muumlnchen Nuumlrnberg und Wuumlrzburg

Sudetendeutsche Zeitung Die Sudetendeutsche Zeitung erschien erstmals im April 1951 in Bayreuth Erscheinungsort ist seit 1952 Muumlnchen Die in der BLO nun bereitgestellten fruumlhen Jahrgaumlnge der Zeitung (1951-1955) beschaumlftigen sich besonders mit der Frage der Fluumlchtlingsintegration in Bayern und der Bundesrepublik Deutschland

Coburger Regierungsblatt Das Coburger Regierungsblatt erschien zwischen 1807 und 1920 als Amtsblatt des Herzogtums bzw Freistaats Coburg und wurde 1921 in das Amtsblatt des Bezirksamt Coburg uumlberfuumlhrt

Die Einbandsammlung der BSB Muumlnchen lt12gt ein Teilbestand der Abteilung fuumlr Handschriften und Alte Drucke umfasst rund 3500 Werke der historischen Einbandkunst des 16 bis 19 Jahrhunderts Die Staumlrke der Sammlung liegt bei den Meistereinbaumlnden der Renaissance (Corvinus- Grolier- Mahieu- Fuggermeister) sowie bei italienischen franzoumlsischen und deutschen Einbaumlnden des 17 und 18 Jahrhunderts Die Sammlung wurde unter dem Buchhistoriker und Einbandkundler Ferdinand Geldner dem verstorbenen Leiter der Inkunabelsammlung der Bayerischen Staatsbibliothek seit den 1950er Jahren aufgebaut und in diversen konventionellen Karteien erschlossen Die dort gesammelten Informationen uumlber blindgepraumlgte Einbaumlnde des 15 und 16 Jahrhunderts wurden in den vergangenen sechs Jahren in die Einbanddatenbank eingearbeitet an der auszliger der BSB Muumlnchen die WLB Stuttgart die HAB Wolfenbuumlttel die Staatsbibliothek zu Berlin die ULB Darmstadt und die UB Rostock beteiligt sind Im Rahmen dieser Arbeiten wurde im Jahre 2009 auch die Sachkartei zur Einbandsammlung digitalisiert In ihr sind neben Buchbindern und Vorbesitzern von Einbaumlnden auch Stilrichtungen und technische Besonderheiten verzeichnet Die alphabetische Kartei ist nun in einer Blaumltter-Version im Internet zugaumlnglich Um ein Blaumlttern auch innerhalb der Buchstaben des Alphabets zu ermoumlglichen wurden Strukturdaten erfasst

Nach dem die BSB Muumlnchen 2009 mit erheblicher finanzieller Unterstuumltzung durch verschiedene Stiftungen und den Bund die illuminierte Handschrift bdquoDas geheime Ehrenbuch der Fugger die zwischen 1545 und 1548 von Joumlrg Breu dem Juumlngeren und seiner Werkstatt gestaltet wurde und den 1618 vollendeten kolorierten Druck Fuggerorum et Fuggerarum imagines angekauft hat sind beide Werke digitalisiert worden Neben klassischen Blaumltterversionen steht erstmals auch eine vollstaumlndige 3D-Ansicht zur Auswahl Die Blaumltterversionen sind durch

22

22

Inhaltsverzeichnisse erschlossen Die Online-Versionen der Familienbuumlcher stehen unter httpwwwbayerische-landesbibliothek-onlinedefugger zur Verfuumlgung

Im August 2009 wurde in der Internationalen Jugendbibliothek (IJB) ltM 336gt in Schloss Blutenburg in Muumlnchen die Retrokonversion des sogenannten Genfer Katalogs abgeschlossen der seitdem im Web-Opac der IJB sowie im Bibliotheksverbund Bayern gefunden werden kann Die Genfer Sammlung wurde von 1928 bis 1969 vom Bureau drsquoEacuteducation in Genf aufgebaut Das Bureau drsquoEacuteducation beauftragte Kommissionen zunaumlchst in den Mitgliedslaumlndern des Voumllkerbundes dann auch in weiteren Laumlndern die besten Kinder- und Jugendbuumlcher des jeweiligen Landes zuzusenden

Im Muumlnchner Stadtmuseum befinden sich rund 30000 Portraumlts darunter Zeichnungen Druckgrafik Gemaumllde und Fotografien Portraumltbuumlsten und Skulpturen deren Entstehungszeit vom 16 Jahrhundert bis in die Gegenwart reicht Durch eine Kooperation zwischen dem Muumlnchner Stadtmuseum und der Bayerischen Staatsbibliothek lt12gt konnten rund 1800 dieser Portraumlts digitalisiert und in Form der Online-Datenbank Portraumltsammlung des Muumlnchner Stadtmuseums zugaumlnglich gemacht werden Die Auswahl wird laufend erweitert Portraumltierte (und Portraumltisten) koumlnnen uumlber einfache Suchfunktionen recherchiert werden Vorrangig handelt es sich um prominente Muumlnchnerinnen und Muumlnchner aus Kunst und Kultur Wissenschaft und Wirtschaft Kirche und Politik sowie Vertreter bestimmter Berufsgruppen und gesellschaftlicher Kreise Ergaumlnzt wird dieser Kreis durch Persoumlnlichkeiten aus der bayerischen und deutschen Geschichte sowie durch internationale Prominenz aus Film Theater Musik und den bildenden Kuumlnsten

Am 24112009 fand in der UB Regensburg lt355gt die konstituierende Sitzung des Regensburger Bibliotheksverbundes (RBV) eines Zusammenschlusses von Einrichtungen des Bibliotheks- Archiv- und Dokumentationswesens in unterschiedlicher Traumlgerschaft aus Stadt und Region statt In der Versammlung unterzeichneten Vertreter von 14 Bibliotheken und Archiven (u a die UB die Bischoumlfliche Zentralbibliothek Hochschule fuumlr katholische Kirchenmusik und Musikpaumldagogik das Osteuropa-Institut die Staatliche Bibliothek Regensburg und die Stadtbuumlcherei) die Kooperationsvereinbarung Weitere Einrichtungen haben ihren Beitritt zum Verbund zugesagt Ein Ziel der Kooperation ist das Medien- und Dienstleistungsangebot von Bibliotheken und Archiven in Regensburg und Umgebung deutlich zu machen und fuumlr alle Interessierten einen einfachen Zugang zu Informationen und Wissen zu schaffen Ganz in diesem Sinne hat der Regensburger Bibliotheksverbund in seiner Gruumlndungsversammlung als erste kooperative Dienstleistung das gemeinsame Internetportal in Betrieb genommen Die Website die laufend ausgebaut wird bietet Informationen uumlber die Aktivitaumlten von Bibliotheken und Archiven in Regensburg und der Region Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der Vorstellung gemeinsamer Projekte Besonders an Lehrkraumlfte und Schulen wendet sich ein eigener Bereich bdquoRegensburger Bibliotheken fuumlr Schulenldquo in dem die Angebote der Bibliotheken als Partner der Schulen vorgestellt werden (nach der Pressemitteilung der Stadt vom 01122009)

Die Sammlung historischer Schulwandbilder an der Universitaumlt Wuumlrzburg ist mit rund 13000 Originalbildern die groumlszligte und repraumlsentativste Europas Sie spiegelt die europaumlische Geistes- und Kulturgeschichte der letzten 150 Jahre wider Die

23

23

Sammlung wird von der Wuumlrzburger Forschungsstelle fuumlr Schulwandbilder erschlossen Die kuumlrzlich erfolgte Erweiterung des Bestandes um 9000 Bilder wurde durch die Uumlbernahme des Archivs der Universitaumlt Duisburg-Essen moumlglich

GBV (tlw Berlin Niedersachsen Norddeutschland Sachsen-Anhalt Thuumlringen)

Der GBV hat seine zentrale Informationsseite umstrukturiert (httpwwwgbvdevgminfo) Die Seite ist gegliedert in Informationen fuumlr Benutzer (und Ansprechpartner fuumlr Benutzer) und fuumlr Bibliotheken (und Ansprechpartner fuumlr Bibliotheken) Die Informationen fuumlr Benutzer sind gegliedert in FAQs Informationen zum Datenbankangebot und deren Nutzungsbedingungen Fernleihe subito-PreOrder und Z3950 Zugaumlngen Die Informationen fuumlr Bibliotheken sind gegliedert in Allgemeine Informationen Serviceangebote der VZG Fernleihsystem Verbundbibliotheken und Oumlffentliche Bibliotheken

Der GBV hat die Web-Informationsseiten zur Online-Fernleihe und zum Leihverkehr umstrukturiert Die beiden bisherigen Bereiche Online-Bestellsystem und Nationaler und Internationaler Leihverkehr wurden zu dem Bereich Fernleihe zusammengezogen (httpwwwgbvdevgminfobiblio03FLS)

Die Verbundzentrale des GBV hat in Zusammenarbeit mit dem Projekt digiCult aus Schleswig-Holstein eine Nachweisdatenbank fuumlr digital erfasste Museumsobjekte veroumlffentlicht Zurzeit befinden sich in GBV-digiCULT circa 25000 Datensaumltze digitaler Objekte aus etwa 45 Museen des Museumsportals Nord der Laumlnder Schleswig-Holstein und Hamburg sowie circa 2000 Datensaumltze aus dem Virtuellen Antikenmuseum (Viamus) des Archaumlologischen Instituts der Universitaumlt Goumlttingen Der Nachweis eines digitalen Objektes ist mit dem entsprechenden Quelldatensatz des Ursprungsportals verlinkt so dass auch diese Informationen direkt verfuumlgbar sind Die GBV-digiCULT Datenbank wird durch den Nachweis von Bestaumlnden weiterer Kulturinstitutionen erweitert

Berlin

Der Online-Katalog GeroLit (httpvzlbs2gbvde8080DB=41) der von der Bibliothek des Deutschen Zentrums fuumlr Altersfragen e V (DZA) ltB 1562gt in Berlin angeboten wird weist Monographien Sammelbaumlnde und deren Teilaufnahmen sowie seit September 2007 auch Online-Ressourcen nach Bei Sammelwerken wird nicht nur das ganze Buch sondern auch jeder Aufsatz mit einem thematischen Bezug zu den definierten Sammelgebieten Gerontologie Alterssoziologie Soziologie des Lebenslaufs Entwicklungspsychologie des houmlheren Lebensalters Alten-Senioren- und Sozialpolitik gesundheitliche Versorgung Aumllterer und Altenhilfe Altenpflege Pflegewissenschaften einzeln aufgenommen und verschlagwortet Zudem wird ein ausgewaumlhlter Teil der

24

24

Fachzeitschriften inhaltlich erschlossen (Kernzeitschriften die fuumlr die Arbeitsschwerpunkte des DZA besondere Bedeutung haben) Etwa 60 Prozent der Literaturnachweise beziehen sich auf deutschsprachige und etwa 40 Prozent auf fremdsprachige (vor allem englischsprachige) Veroumlffentlichungen GeroLit enthaumllt derzeit etwa 130000 Eintraumlge aus 140 internationalenZeitschriften Buumlchern und grauer Literatur Die Datenbank wird laufend aktualisiert und waumlchst jaumlhrlich um etwa 4000 Nachweise Seit September 2007 ist GeroLit beim Gemeinsamen Bibliotheksverbund (GBV) angesiedelt

Nach dem Update der Datenbank Gesamtkatalog der Wiegendrucke Ende Oktober 2009 sind die BSB-Ink- und ISTC-Nummern in den bibliographischen Nachweisen mdash z B BSB-Ink B-408 ISTC ib00526000 mdash mit Hilfe von Hyperlinks mit den entsprechenden Seiten im Inkunabelkatalog der BSB Muumlnchen (BSB-Ink) bzw im Incunabula Short-Title Catalogue (ISTC) der British Library verknuumlpft Die Datenbank deren Redaktion sich bei der Staatsbibliothek zu Berlin lt1agt befindet begleitet die Druckausgabe des Gesamtkatalogs der Wiegendrucke (GW) der in alphabetischer Form saumlmtliche Drucke des 15 Jahrhunderts verzeichnet Seit 1925 erscheint er im Hiersemann Verlag Bisher liegen elf Baumlnde vor in denen die Artikel bdquoAbbey of the Holy Ghostldquo bis bdquoHord Jobstldquo enthalten sind In der Datenbank sind saumlmtliche im Manuskript des Gesamtkatalogs der Wiegendrucke und in den bereits gedruckten Baumlnden nachgewiesenen Inkunabelausgaben in unterschied-licher Erschlieszligungstiefe zu finden

die in den bereits gedruckten Baumlnden nachgewiesenen Ausgaben als Titel-nachweise mit weiteren ergaumlnzenden Informationen Auszligerdem werden zahlreiche Ausgaben nachgewiesen die beim Erscheinen der einzelnen Baumlnde noch nicht bekannt waren Sie sind in der Datenbank mit einem bdquoNldquo als Nachtraumlge gekennzeichnet (zB bdquo0128410Nldquo)

alle im ungedruckten Manuskript nachgewiesenen Ausgaben (Alphabetteil I ndashZ) ergaumlnzt durch die digitalisierten handschriftlichen Beschreibungen aus dem Manuskript des GW

Vom 2311 bis 20122009 zeigte die Staatsbibliothek zu Berlin lt1agt auf Einladung des Bundespraumlsidenten eine Auswahl ihrer kartographischen Bestaumlnde in Schloss Bellevue Am heutigen Amtssitz des Bundespraumlsidenten hat die Kartenabteilung ihren Ursprung Dort widmete man sich ab 1856 der Erschlieszligung von 35000 Karten aus dem Nachlass der Generaumlle von Scharnhorst Da jedoch die raumlumlichen und konservatorischen Bedingungen im Koumlniglich Kartographischen Institut dem weiteren Ausbau und der sachgemaumlszligen Benutzung der Sammlung entgegenstanden wurde der Aufbau einer selbstaumlndigen Kartenabteilung in der Koumlniglichen Bibliothek beschlossen Vor 150 Jahren zogen 40000 Karten vom Schloss Bellevue in den Bau der Bibliothek am Opernplatz Im Jahr 1914 zogen dann schon uumlber 200000 Karten in das neu errichtete Bibliotheksgebaumlude Unter den Linden Dort bewahrt und erschlieszligt auch heute die Kartenabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin kartographisches Material mit Erscheinungsjahr bis 1939 Die modernen Karten derzeit im Haus Potsdamer Straszlige aufgestellt werden nach Abschluss der Generalsanierung des Hauses Unter den Linden ebenfalls dorthin ziehen Vom 2501 bis 20022010 ist die Karten-Ausstellung unter dem Titel bdquoBelle Vue auf die Weltldquo in der Staatsbibliothek am Potsdamer Platz zu sehen

25

25

Die Staatsbibliothek zu Berlin hat den von ihr verwahrten Nachlass Dietrich Bonhoeffers restauriert Aus Familienbesitz kaufte die Staatsbibliothek mit Unterstuumltzung durch weitere Spendenmittel zudem kuumlrzlich 40 Briefe und 25 Postkarten die von Dietrich Bonhoeffer geschrieben wurden sowie 12 Briefe von seiner Braut Maria von Wedemeyer Gleichzeitig schenkte die Familie der Staatsbibliothek zu Berlin den 27 Kaumlsten umfassenden Nachlass der Zwillingsschwester Dietrich Bonhoeffers Dieser enthaumllt neben Lebensdokumenten auch zahlreiche Briefe der Familie ndash darunter von den Eltern und Groszligeltern Bonhoeffers sowie von anderen Kindern der Familie Die Staatsbibliothek zu Berlin plant in einem zweiten Schritt alle Briefe und Werke aus dem Nachlass Dietrich Bonhoeffer zu digitalisieren und im Internet zu praumlsentieren

Niedersachsen

Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) und die Evangelisch-reformierte Kirche haben die Wiedereroumlffnung der Johannes a Lasco Bibliothek ltEm 2gt in Emden als Forschungsstaumltte des reformierten Protestantismus angekuumlndigt

Der vom Bundesministerium fuumlr Bildung und Forschung (BMBF) gefoumlrderte Forschungsverbund TextGrid der eine virtuelle Forschungsumgebung fuumlr Philologen Linguisten Musikwissenschaftler und Kunsthistoriker entwickelt und eine Zugriffsmoumlglichkeit auf fachwissenschaftliche Werkzeuge Services und Inhalte bietet hat die Online-Bibliothek von zenoorg erworben Die digitale Sammlung geisteswissenschaftlicher Literatur ist die umfangreichste ihrer Art im deutschen Sprachraum Sie umfasst nahezu alle wichtigen Werke bis zum Anfang des 20Jahrhunderts unter ihnen 280 Romane deutschsprachiger Autoren 27 Woumlrterbuumlcher und Enzyklopaumldien sowie zahlreiche Schriften aus Philosophie Geschichte Naturwissenschaft und verschiedenen weiteren Disziplinen Nach dem Erwerb steht sie nicht nur zur Lektuumlre sondern auch zur freien wissenschaftlichen Bearbeitung und Nachnutzung zur Verfuumlgung Die Universitaumlt Goumlttingen hat den Erwerb am 02122009 in einer Pressemitteilung bekannt gegeben

Die SUB Goumlttingen lt7gt hat im Rahmen des Projekts zum bdquoAufbau innovativer digitaler Dienstleistungen in public-private-partnershipldquo mit Unterstuumltzung der Deutschen Nationalbibliothek und des Georg-Olms-Verlages das Handbuch der historischen Buchbestaumlnde in Deutschland Oumlsterreich und Europa digitalisiert und im Volltext im Internet bereitgestellt Fuumlr das Werk das die Situation in Deutschland schildert gilt dass je nach Erfordernis die Regionalteile aus einem oder mehreren Baumlnden bestehen Umfasst ein Regionalteil mehr als ein Bundesland ist innerhalb des Regionalteils jedes Bundesland fuumlr sich dargestellt Die Anordnung innerhalb der Bundeslaumlnder ist alphabetisch nach Orten Auch die Baumlnde zu Oumlsterreich sind nach Bundeslaumlndern geordnet Die Europa-Baumlnde behandeln die Staaten Tschechische und Slowakische Republik Ungarn Polen Bulgarien Daumlnemark Schweden Finnland Estland Lettland Litauen Russland Kroatien Slowenien Italien Groszligbritannien und Irland

Die SUB Goumlttingen lt7gt koordiniert ein Verbundprojekt zum Aufbau einer elektronischen Forschungsinfrastruktur in der Europaumlischen Union Das Vorhaben mit dem Namen OpenAIRE (Open Access Infrastructure for Research in Europe) hat im Dezember 2009 seine Arbeit aufgenommen und wird von 38

26

26

Projektpartnern innerhalb der Europaumlischen Union getragen Die Europaumlische Kommission foumlrdert das dreijaumlhrige Projekt innerhalb ihres Forschungsrahmenprogramms mit rund vier Millionen Euro Ziel des Projektes ist es uumlber ein zentrales elektronisches Portal einen oumlffentlichen und kostenlosen Zugang zu qualitaumltsgepruumlften wissenschaftlichen Artikeln zu ermoumlglichen

Die Virtuelle Fachbibliothek Mathematik ist ein Internetportal zur Recherche nach mathematischer Literatur und Fachinformation in Bibliothekskatalogen Datenbanken Zeitschriften und anderen Internetangeboten Sie wird seit 2005 von der SUB Goumlttingen lt7gt aufgebaut und seit 2007 gemeinsam mit der TIB Hannover lt89gt und dem Fachinformationszentrum Karlsruhe (FIZ) mit Unterstuumltzung der DFG weiterentwickelt Mit einer neuen Struktur und einem erweiterten Serviceangebot ist die Virtuelle Fachbibliothek ausgebaut worden Neben der Suche per Rechercheformular koumlnnen die Nutzer auch thematisch anhand der international verbreiteten Mathematics Subject Classification in die Suche einsteigen oder gezielt in historischen Informationsquellen recherchieren Zu den neu aufgenommenen Datenquellen zaumlhlt die Electronic Library of Mathematics die weltweit groumlszligte frei zugaumlngliche Sammlung von Open-Access-Zeitschriften in der Mathematik Auch die Online-Datenbank des mathematischen Referate-Organs Zentralblatt MATH die weltweit vollstaumlndigste Literaturdatenbank im Bereich der Reinen und Angewandten Mathematik wurde aufgenommen ebenso wie die wichtigsten mathematischen Sammlungen internationaler Digitalisierungsprojekte Auszligerdem haben die Betreiber die Benutzeroberflaumlche verbessert und den Suchkomfort des Portals erhoumlht

Die Arbeitsbibliothek des Philosophen Karl Jaspers (1883-1969) ist von Basel in seine Geburtsstadt Oldenburg umgezogen Die rund 11000 Baumlnde werden in der Universitaumltsbibliothek Oldenburg lt715gt katalogisiert bevor sie ihren endguumlltigen Standort im kuumlnftigen Karl-Jaspers-Haus einer Altbau-Villa in Oldenburg erhalten werden Das Gebaumlude soll nicht nur die umfangreiche Arbeits- und Forschungsbibliothek aufnehmen sondern auch Tagungen und Veranstaltungen durchfuumlhren Die Bibliothek wird im Erdgeschoss der Villa so aufgestellt wie sie seinerzeit von Jaspers genutzt wurde Das Haus wird auch die im Jaspers-Jahr entstandene Biographieausstellung zu Leben und Werk des Oldenburger Philosophen beherbergen Gezeigt werden auch eine Reihe von Gegenstaumlnden aus dem ehemaligen Arbeitszimmer von Jaspers sein Schreibtisch die Schreibmaschine seiner Frau einige Aquarelle des Vaters und andere persoumlnliche Gegenstaumlnde darunter auch die Zyankali-Kapseln die Jaspers fuumlr den Fall der Verhaftung seiner juumldischen Frau durch die Gestapo bereithielt Der Ankauf der Bibliothek von Jaspers wurde der Universitaumlt unter anderem durch das finanzielle Engagement der Stiftung Niedersachsen und der EWE AG ermoumlglicht Die Erschlieszligung der Bibliothek wird durch das Land Niedersachsen gefoumlrdert Die Bibliothek ist fuumlr die Jaspers-Forschung und die geplante kommentierte Gesamtausgabe der Werke des Nachlasses und der Briefe von groszligem Wert weil Jaspers grundsaumltzlich bdquomit dem Bleistiftldquo gelesen und in den Buumlchern eine Fuumllle von Anstreichungen handschriftlichen Anmerkungen und Kommentaren hinterlassen hat

Norddeutschland

Die Deutsche Wochenschau GmbH in Hamburg ist im November 2009 sechzig Jahre alt geworden Die Wochenschau verstand sich als aktuelles offenes und

27

27

unabhaumlngiges Informationsorgan das uumlber die Ereignisse aus aller Welt in Ton und Bild Bericht erstattete So gehoumlrten die Berichte uumlber das aktuelle Zeitgeschehen zum festen Programm jeder Kinovorstellung Seit 1978 ist die Deutsche Wochenschau GmbH nicht mehr in staatlichem Besitz Das Filmmaterial ist allerdings als Archivgut im Eigentum des Bundesarchivs verblieben und wird durch die Deutsche Wochenschau GmbH oumlffentlich nutzbar gemacht Das Archiv verfuumlgt uumlber 12 Millionen Meter oder 7000 Stunden Filmmaterial aus den Jahren 1945 bis 1977 Die Bestaumlnde des Filmarchivs stehen fuumlr Recherchen und Bestellungen zur Verfuumlgung Alle notwendigen Infos (u a Wie funktioniert eine Bestellung Wer kann diesen Service in Anspruch nehmen Welche Rechte werden dem Benutzer uumlbermittelt Wie schnell kann ich Film- bzw Bildmaterial bekommen Was kostet der Service) stehen auf der Website der Deutschen Wochenschau bereit (bdquoUumlber unsldquo anklicken) Insbesondere Fernsehsender und Filmproduktionsfirmen nutzen seit langem die historischen Filmdokumente um ihren Produktionen zeitgeschichtliche Authentizitaumlt zu verleihen Als Pilotprojekt ist ein Online-Archiv der Deutschen Wochenschauen aus der Zeit von 1895 bis 1999 im Aufbau (httpwwwwochenschau-archivde) Derzeit (Stand November 2009) sind 6044 Beitraumlge abrufbar Uumlber den bdquoGastzugangldquo sind kostenlose Recherchen moumlglich

Die SUB Hamburg lt18gt die das Projekt Webis koordiniert informierte im Fruumlhjahr 2009 alle Verantwortlichen von Bibliotheken mit Sondersammelgebieten dass die veraltete Internet-Darstellung der Sondersammelgebiete Webis (gebildet aus WEB und BibliotheksInformationsSystem) in eine zeitgemaumlszligere Praumlsentation uumlberfuumlhrt werden soll Vorgeschlagen wurde die Einrichtung eines Wikis dessen technische Grundlage die Software MediaWiki sein sollte die z B auch bei der Online-Enzyklopaumlde Wikipedia zum Einsatz kommt Die UB Heidelberg uumlbernahm die Rolle des Pilotanwenders Nachdem alle Inhalte aus dem alten bdquoWebisldquo in das neue Wiki uumlberfuumlhrt worden waren konnten neue Inhalte aktuelle Zahlen und Internet-Links hinzugefuumlgt werden Die SSGs gliedern sich nach dem gleichen Schema Rechts eine kurze Infospalte und links eine Beschreibung des betreffenden Sondersammelgebiets sowie ganz unten eine Kategorienzeile Zur Beschreibung gehoumlren auch ausfuumlhrliche Infos zum Sammlungsprofil eine Liste mit verwandten Fachgebieten sowie eine Verlinkung zur zustaumlndigen Virtuellen Fachbibliothek zum Volltextserver zu Neuerwerbungen zu Fernleihe und Lieferdiensten und einiges mehr Dazu kommen noch Hinweise zum DatenBankInfoSystem (DBIS) sowie zu den Nationallizenzen (nach Nicole Kloth bdquoFruumlhjahrsputz bei Webis Die neue Internet-Darstellung der Sondersammelgebieteldquo Theke aktuell 2-3 2009)

Der Imagefilm der Deutschen Zentralbibliothek fuumlr Wirtschaftswissenschaften lt206gt in Kiel ist zeitgleich mit dem Film der Bibliothek der Universitaumlt Konstanz fertig geworden Er ist unter anderem bei YouTube zu betrachten (httpwwwyoutubecomDieZBW)

Der Catalogus Professorum Rostochiensium (CPR) wird von der Forschungsstelle Universitaumltsgeschichte gemeinsam mit der UB Rostock lt28gt und dem Archiv der Universitaumlt Rostock bearbeitet Im Catalogus sollen alle Professoren der Universitaumlt Rostock seit 1419 dokumentiert werden Der Katalog ist noch im Aufbau begriffen Zurzeit befinden sich uumlber 1200 Eintraumlge im Catalogus Bereits vollstaumlndig vertreten ist die Gruppe der Professoren seit 199293 bis 2009

28

28

Die Professoren der DDR-Zeit (1946 bis 199092) sind zu einem groszligen Teil enthalten Fuumlr die zwischen 1600 und 1800 taumltigen Professoren sind Dokumenteintraumlge vorhanden Die anderen Zeitraumlume befinden sich noch in Bearbeitung

Die Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern lt33gt in Schwerin ist seit dem 01092009 neue subito-Lieferbibliothek mit 15863 Titelbestaumlnden Die Lieferbibliotheken im subito direct customer service sind unter httpwwwsubito-docdeindexphplang=deampmod=pageamppid=Lieferantenprofile aufgefuumlhrt

Sachsen-Anhalt

In der Kreisstadt Koumlthen in Sachsen-Anhalt ist vor kurzem die Europaumlische Bibliothek fuumlr Homoumlopathie (EBHK) ltKt 5gt Wallstraszlige 48 06366 KoumlthenAnhalt (Tel 03496-512893 Fax 03496-303816 E-Mail hombib-koethendzvhaede URL httpwwwhomoeopathie-weltde) eroumlffnet worden Zur Eroumlffnung wurde der bdquoHistorische Bestandldquo von rund 2500 Baumlnden von der SUB Hamburg lt18gt per Schiff nach Magdeburg und von dort aus nach Koumlthen gebracht Die Baumlnde aus den Jahren 1796 bis 1950 haben im einstigen Spital direkt neben dem einstigen Wohnhaus des Homoumlopathie-Begruumlnders Samuel Hahnemann ihren Platz gefunden Der Bestand soll insgesamt auf etwa 6000 Baumlnde anwachsen Zu den aumlltesten Baumlnden gehoumlrt neben Hahnemanns Arzneimittellehre bdquoFragmenta de Veribusldquo bdquoDie praktische Heilkunde und Wasser Heillehreldquo von Wilhelm Schnackenburg Hier soll kuumlnftig auch das Archiv des Deutschen Zentralvereins homoumlopathischer Aumlrzte (DZVhAuml) untergebracht werden

Thuumlringen

In Vorbereitung auf das Liszt-Jahr 2011 hat die Klassik Stiftung Weimar mehrere Briefe und kuumlnstlerische Darstellungen zum Sammlungsschwerpunkt Liszt noch vor Jahresende 2009 erworben Dazu gehoumlren 22 Briefe der Lebensgefaumlhrtin Franz Liszts Carolyne von Sayn-Wittgenstein und 11 Briefe ihrer Tochter Marie (verh Fuumlrstin Hohenlohe-Schillingsfuumlrst) an den Maler Wilhelm von Kaulbach und dessen Frau in Muumlnchen Die Mehrzahl der Briefe stammt aus den Jahren 1856 bis 1859 der gemeinsam mit Liszt verbrachten Lebenszeit in Weimar Zu den Neuerwerbungen zaumlhlt ua auch das aus der Liszt-Ikonographie bekannte Aquarell Wie sich Franz Liszt in Wien zum Festessen hergeben muszlig des mit Heinrich Heine befreundeten Johann Peter Lyser

hbz (Nordrhein-Westfalen und Teile von Rheinland-Pfalz)

Das hbz hat die Vortraumlge die auf dem Anwendertreffen der Wissenschaftlichen Bibliotheken zur Online-Fernleihe am 24112009 in Koumlln gehalten wurden ins Netz gestellt

Die von der UB Bielefeld lt361gt entwickelte wissenschaftliche Suchmaschine BASE (= Bielefeld Academic Search Engine) umfasst 22 Mio Dokumente aus 1407 Quellen (Stand Januar 2010) Als 183 Quelle aus Deutschland wurden die Dokumente des OAI-Servers der Universitaumlt Rostock vollstaumlndig erfasst als 184 (und bisher letzte) Quelle die Dokumente von GoeScholar dem Publikationenserver

29

29

der Georg-August-Universitaumlt Goumlttingen Die BASE-Suche ist unter httpwwwbase-searchnet zu finden

Seit 2003 steht die Bibliographie zur Geschichte und Kultur des Weines als Datenbank im Internet zur Verfuumlgung Sie wird aufgrund eines Auftrags des Bundesministeriums fuumlr Ernaumlhrung Landwirtschaft und Verbraucherschutz vom Deutschen Weininstitut in Mainz gefoumlrdert und von der Bundesanstalt fuumlr Landwirtschaft und Ernaumlhrung in Bonn technisch realisiert Die Bibliographie wird von Renate Schoene bearbeitet Die Weinbibliographie hat seit Mitte Dezember 2009 einen neuen Internet-Auftritt Die neue Adresse lautet httpweinbaugeschichtebmelvde Inzwischen wurden mehr als 26000 Weintitel verzeichnet Entscheidend ist dass die Eingabe neuer Titel Korrekturen usw seit dem Tag des Relaunchs der Datenbank unter der neuen Internet-Adresse online erfolgt so dass die Weinbibliographie stets auf dem neuesten Stand ist Unter der oben genannten Adresse ist auch ein Vortrag zu finden den Renate Schoene zum Thema bdquoWeinbibliographien als Mittel der Kommunikationldquo im Rahmen des 31 Weltkongresses fuumlr Rebe und Wein der Internationalen Organisation fuumlr Rebe und Wein (OIV) in Verona am 17062008 gehalten hat und der eine komplette Uumlbersicht uumlber gedruckte und Internet-Bibliographien zum Thema Wein bietet

Detaillierte Informationen zu 269 Studienangeboten der Kulturvermittlung und Interkultur an Hochschulen in Deutschland bietet die neue Online-Datenbank des Instituts fuumlr Kulturpolitik der Kulturpolitischen Gesellschaft eV in Bonn die im Rahmen des vom BMBF gefoumlrderten Projektes StudiumndashArbeitsmarktndashKultur erarbeitet wurde Mit vielfaumlltigen Suchfunktionen koumlnnen neben den strukturellen Angaben (ua Abschluss Voraussetzungen Semester- und Studienbeitraumlge Kontaktdaten) auch Informationen zu Zielen Inhalten vermittelten Kompetenzen sowie zur Arbeitsmarktorientierung der Studienangebote kostenlos recherchiert werden

Die Zustaumlndigkeit fuumlr die Sortierzentrale NRW ist vom hbz an die USB Koumlln lt38gt uumlbergegangen Am 26112009 hat die Sortierzentrale neue Raumlume bezogen Die neue Anschrift lautet Sortierzentrale NRW Bonner Straszlige 311 ndash 313 50968 Koumlln (Tel 0221-16920750 E-Mail sortierzentraleubuni-koelnde)

Die USB Koumlln lt38gt hat in ihrem Newsletter vom 24112009 mitgeteilt dass sie Fernleihbestellungen von Studierenden anderer Hochschulen nicht mehr annehmen kann Sie bittet alle Studierenden anderer Hochschulen den Fernleihdienst der eigenen Hochschule zu nutzen Grund Die Erledigung von Fernleihbestellungen ist sehr arbeits- und kostenintensiv und die uumlbliche Bearbeitungsgebuumlhr in Houmlhe von 150 Euro deckt die damit verbundenen Kosten bei weitem nicht ab

Vor fuumlnf Jahren am 01092004 wurde das Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz (LBZ) gegruumlndet In ihm sind die wissenschaftlichen Regionalbibliotheken Bibliotheca Bipontina ltZw 1gt in Zweibruumlcken Pfaumllzische Landesbibliothek lt107gt in Speyer und Rheinische Landesbibliothek lt929gt in Koblenz mit den Buumlchereistellen in Koblenz und Neustadt an der Weinstraszlige zusammengefasst Eine Bilanz nach fuumlnf Jahren zeigt dass die Errichtung der Zentralen Abteilungen Verwaltung und EDV zu einer Entlastung der einzelnen Einrichtungen und zu Synergieeffekten gefuumlhrt hat Der im Jahr 2006 in Betrieb genommene neue Online-

30

30

Katalog des LBZ eroumlffnet den Zugriff zu den Bestaumlnden der einzelnen Standorte als gleichberechtigte Zweigstellen in einer Datenbank Mit diesem neuen Katalog ist ein EDV-System entstanden das erstmals die Bestaumlnde der Landesbibliotheken eines Bundeslandes in einem gemeinsamen Katalog anbietet Die Nutzer haben die Vorteile des Systems schnell erkannt So wurden 2007 insgesamt 149200 Medien als Direktbestellungen zwischen den Standorten des LBZ (sogenannte Zweigstellenbestellungen) bestellt 2008 waren es 161000 Das entspricht einem Anstieg um 8 Prozent Der Medienetat konnte auf rund 900000 Euro gesteigert werden so dass der Gesamtbestand der drei (Teil-)Bibliotheken nun 1702200 Medieneinheiten betraumlgt (nach Buch und Bibliothek 61 2009 H1112)

Auf der neu gestalteten Website des Landesbibliothekszentrums Rheinland-Pfalz (LBZ) steht eine anklickbare Uumlbersicht der Bibliotheken in Rheinland-Pfalz zur Verfuumlgung

Ende Oktober 2009 stellte das Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz (LBZ) das Digitalisierungsprojekt Koblenzer Adressbuumlcher vor das in Zusammenarbeit mit dem Stadtarchiv Koblenz realisiert wurde In dem gemeinsamen Projekt wurden insgesamt 44 Baumlnde mit circa 18000 Seiten der Koblenzer Adressbuumlcher digitalisiert und in dilibri der Sammlung von landeskundlichen Werken zu Rheinland-Pfalz sowie von Bestaumlnden aus rheinland-pfaumllzischen Bibliotheken im Internet bereitgestellt Die Koblenzer Adressbuumlcher erschienen von 1794 bis 1979 unter wechselndem Titel Im Stadtarchiv sind alle Jahrgaumlnge komplett vorhanden der Bestand im LBZ Rheinische Landesbibliothek lt929gt in Koblenz ist luumlckenhaft Die in beiden Einrichtungen aufbewahrten Originalbaumlnde stehen der Nutzung nur noch sehr eingeschraumlnkt zur Verfuumlgung In dilibri koumlnnen die Adressbuumlcher seit der Bereitstellung kostenfrei gelesen werden In den Baumlnden ist eine Recherche nach Namen oder Berufen moumlglich und sie koumlnnen als elektronische Dateien heruntergeladen werden

Das Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz (LBZ) ndash Pfaumllzische Landesbibliothek lt107gt in Speyer pflegt seit den 1920er Jahren den Sammelschwerpunkt Wein Die Schwestereinrichtung im LBZ die Rheinische Landesbibliothek lt929gt in Koblenz sammelt Weinliteratur fuumlr den noumlrdlichen Teil des Landes so dass im gemeinsamen Bestand der beiden Bibliotheken eine umfassende Dokumentation der Weinliteratur des Landes Rheinland-Pfalz gewaumlhrleistet ist In Speyer tritt nun der neue Sammelschwerpunkt Kulinaristik hinzu Im Online-Katalog des LBZ kann man diese Werke mit der Notation 689 gezielt suchen Im Fokus der Anschaffungen stehen wissenschaftliche Werke die sich ndash neben den naturwissenschaftlich-technischen Grundlagen ndash mit den historischen soziologischen philosophischen und kulturellen Aspekten der Ernaumlhrung in der menschlichen Zivilisation beschaumlftigen Die Forschung ist national und international angelegt Wichtige Aspekte sind neben der Ernaumlhrungswissenschaft und Diaumltetik die Themengebiete Gastlichkeit sowie Ess- und Genusskulturen Kochbuumlcher gehoumlren insoweit zum Sammelschwerpunkt als sich aus ihnen soziologische Metainformationen gewinnen lassen Es wurde vereinbart dass einmal jaumlhrlich eine Auswahl von Neuerwerbungen der Oumlffentlichkeit vorgestellt wird (nach Ute Bahrs bdquoPfaumllzische Landesbibliothek Schwerpunktbibliothek fuumlr Kulinaristikldquo Suumldwest-Info Mitteilungsblatt des VDB-Regionalverbandes Suumldwest Nr22 2009)

31

31

HeBIS (Hessen und Teile von Rheinland-Pfalz)

Auf der Katalogauswahlseite von HeBIS steht seit Oktober 2009 ein weiterer OLC-Dienst samt myCC zur Benutzung bereit OLC Komparatistik der Online-Contents-Fachdienst fuumlr Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft Zu finden sind dort derzeit uumlber 130000 Aufsatzdaten des Lieferdienstes SwetsScan aus 180 themenbezogenen Zeitschriften die durch taumlgliche Lieferungen ergaumlnzt werden und dem Sammlungsprofil des DFG-Sondersammelgebiets Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft an der UB Frankfurt lt30gt entsprechen Wie auch bei den bereits existierenden OLC-Diensten ist es moumlglich auch ohne vorherige Registrierung darin zu recherchieren sich die Trefferlisten als Download abzulegen und die gewuumlnschten Zeitschriften direkt uumlber das HeBIS-Portal oder Subito zu bestellen bzw eine Fernleihbestellung aufzugeben Uumlber die Funktion myCCK (= My Current Contents Komparatistik) kann man sich regelmaumlszligig Inhaltsverzeichnisse aus ausgewaumlhlten Zeitschriften per Mail zuschicken lassen Dafuumlr ist eine einmalige kostenfreie Registrierung notwendig

Die Vortragsfolien und Videos saumlmtlicher Vortraumlge der 10 DINI-Jahrestagung vom 3009 bis zum 01102009 an der Universitaumlt Kassel sind unter httpwwwdinideveranstaltungenjahrestagungen2009programm online verfuumlg- bar

KOBV (Berlin-Brandenburg)

Die gemeinsame Verbunddatenbank des KOBV und des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB) hat sich in den letzten Monaten des Jahres 2009 weiter entwickelt Mehrere Tausend Titel aus der TUB Berlin lt83gt und der Universitaumlt der Kuumlnste wurden innerhalb des Systems umgehaumlngt Baumlnde der richtigen Uumlberordnung zugefuumlhrt und Serien geloumlscht Im Dezember 2009 schlieszliglich wurde die Datenmigration fuumlr die Bibliotheken der Hochschule Lausitz ltSen 1gt und der Hochschule Alice Salomon ltB 1533gt in Berlin vorbereitet

Mitte Dezember 2009 hat die KOBV-Zentrale den edoc-Publikationsserver der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (BBAW) freigeschaltet (httpedocbbawde)

Am 18122009 hat die Deutsche Initiative fuumlr Netzwerkinformationen (DINI) der TUB Berlin lt83gt das DINI-Zertifikat 2007 fuumlr Dokumenten- und Publikationsservices verliehen Das DINI-Zertifikat ist ein in der Open-Access-Bewegung angesehenes Qualitaumltssiegel das aktuellen internationalen Entwicklungen im Hinblick auf einen vertrauenswuumlrdigen Dokumenten- und Publikationsservice Rechnung traumlgt (nach KOBV-Newsletter Nr6) Eine Liste der Server die bereits das DINI-Zertifikat erhalten haben steht unter httpwwwdinideno_cacheservicedini-zertifikatzertifizierte-server zur Verfuumlgung

Der KOBV-Volltextserver ist um zwei Quellen reicher geworden mit den Inhalten der Publikationsserver des GeoForschungsZentrums Potsdam (GFZ) und des Potsdam-Instituts fuumlr Klimafolgenforschung (PIK) sind damit nun fast 30000 frei

32

32

verfuumlgbare Dokumente aus 19 regionalen Repositorien im Volltextserver recherchierbar

Neues Mitglied im KOBV ist seit dem 01102009 die Bibliothek der Berlinischen Galerie (httpwwwberlinischegaleriedeindexphpid=148ampL=0) Die Bibliothek erwirbt Buumlcher und Zeitschriften zu den Gebieten Bildende Kunst Fotografie und Architektur Der Schwerpunkt ihrer Sammlung liegt auf dem 20 Jahrhundert Der Bestand (derzeit circa 65000 Baumlnde) wird durch Schenkungen und Nachlaumlsse kontinuierlich bereichert Er waumlchst jaumlhrlich um circa 2000 Einheiten wozu der Schriftentausch mit circa 280 Institutionen im In- und Ausland wesentlich beitraumlgt Die Bibliothek ist eine oumlffentlich zugaumlngliche Praumlsenzbibliothek

Die Senatsbibliothek als Teil der Stiftung Zentral- und Landesbibliothek Berlin ist wissenschaftliche Spezialbibliothek fuumlr die Verwaltung des Landes Berlin und fuumlr die allgemeine Oumlffentlichkeit sowie kommunalwissenschaftliche Spezialbibliothek fuumlr die Bundesrepublik Deutschland Sie hat zu Beginn des Jahres 2010 eine neu gestaltete Website erhalten Um als Teil der Stiftung Zentral- und Landesbibliothek besser erkennbar zu sein wurde das Design geaumlndert Im rechten Seitenbereich finden sich jeweils aktuelle Informationen aus der Senatsbibliothek Neu ist auch das RSS-Angebot mit dem regelmaumlszligig uumlber Neuigkeiten informiert wird

Die UB der Humboldt-Universitaumlt zu Berlin lt11gt hat kurz vor Jahresende die Beta-Version der Virtuellen Fachbibliothek des Sondersammelgebietes Hochschulwesen ins Netz gestellt Hochschulwesen-Online soll langfristig der zentrale Einstiegspunkt fuumlr die uumlberregionale Fachinformation zu Themen des Hochschulwesens werden Was steht bereits an Modulen zur Verfuumlgung - Literatursuche (Metasuche im OPAC-Fachausschnitt des SSG Hochschulwesen dem Gesamtkatalog der UB der HU sowie der SUB Goumlttingen) - Neuerwerbungslisten des SSG - Suche in den fachlich relevanten E-Journals aus der EZB - weitere Informationen zum SSG Was ist in Vorbereitung - Ausbau der Literatursuche durch die Integration weiterer fachlich relevanter Literaturbestaumlnde - Aufbau einer umfassenden Sammlung von Online-Quellen (fachlich relevante Webseiten Blogs usw koumlnnen bereits vorgeschlagen werden) - Anzeige neuer Volltexte des Dokumentenservers Was soll langfristig entstehen - Anzeige von News Jobs und Terminen - Online Contents (OLC) SSG Hochschulwesen - Erweiterung um Web 20 Funktionen

Deutsche Nationalbibliothek (DNB)

Im ZKBW-Dialog Nr62 vom 28102009 wurde bereits berichtet dass die Deutsche Nationalbibliografie in gedruckter Form nach fast hundertjaumlhrigem Erscheinen und in der CD-ROM-Version eingestellt wird Wie der Verlag mitgeteilt hat enden die Abonnements einzelner Reihen der Deutschen Nationalbibliografie wie folgt - Woumlchentliches Verzeichnis (umfasst die Reihen A B und C) und Neuerscheinungsdienst zum 31122009 mit Heft Nr 5152 - Hochschulschriftenverzeichnis nach Erscheinen des Jahresregisters 2009 (circa Februar 2010) - Halbjahresverzeichnis nach Erscheinen des 2 Halbjahres 2009 (circa AprilMai 2010) - das Dreijahresverzeichnis 2004 bis 2006 liegt bereits abgeschlossen vor einen Berichtszeitraum 2007 bis 2009 wird es aus wirtschaftlichen Gruumlnden nicht mehr geben - CD-ROM-Ausgabe zum 31122009

33

33

mit der Ausgabe Dezember 2009 Stattdessen werden ab dem Jahr 2010 neben der allgemein zugaumlnglichen Datenbank httpsportald-nbde mit der die Deutsche Nationalbibliothek (DNB) die Erstverzeichnung und damit ihren gesetzlichen Auftrag erfuumlllt neue - an die verschiedenen Kundenwuumlnsche angepasste - elektronische Angebote Druckverzeichnisse und CD-ROM abloumlsen Die Gliederung in die Reihen A B C H M und T und den Neuerscheinungsdienst bleibt dabei unveraumlndert ebenso wird der Erscheinungsrhythmus beibehalten In Anlehnung an die bisherigen gedruckten Ausgaben wird die Deutsche Nationalbibliothek die Nationalbibliografie als Online-Zeitschrift im PDF-Format in inhaltlich zum Teil vereinfachter Form kostenfrei uumlber ihre Datenbank anbieten Zusaumltzlich werden die PDF-Dateien auch kostenpflichtig auf dem WWW- bzw FTP-Server der Deutschen Nationalbibliothek zum Abholen bereitgestellt und auf Wunsch der bisherigen Nutzer bietet die DNB die PDF-Dateien auch als Papierkopie an Die Konditionen fuumlr die Deutsche Nationalbibliografie als Online-Zeitschrift im PDF-Format im Einzelnen

Zugang uumlber den Portal-Katalog kostenfrei Bereitstellung der PDF-Dateien auf dem WWW- bzw FTP-Server der

Deutschen Nationalbibliothek EUR 500 pro Lieferung Papierkopien der Lieferungen (banderoliert und gelocht) Pro Lieferung inkl

Porto Inland Bezug auch uumlber den Buchhandel moumlglichReihe A EUR 1250Reihe B EUR 500Reihe C EUR 600Reihe H EUR 1400Reihe M EUR 400Reihe T EUR 400Neuerscheinungsdienst EUR 950

(nach der Mail der DNB vom 19112009) Die DNB hat die Uumlbersetzungen des MARC 21 Format for Bibliographic Data des MARC 21 Format for Authority Data sowie des MARC 21 Format for Holdings Data auf der Informationsseite Umstieg auf MARC 21 veroumlffentlicht Es handelt sich dabei zunaumlchst um PDF-Dateien mit der Moumlglichkeit aus dem Inhaltsverzeichnis zu den entsprechenden Feldern zu navigieren Auf der genannten Infoseite befinden sich zahlreiche weitere wichtige Dokumente die das von der DFG und der amerikanischen Andrew W Mellon Foundation gefoumlrderte Projekt Umstieg auf MARC 21 behandeln

Ausland Internationaler Leihverkehr

AustralienDas Australian Digital Theses Program (ADT) wurde 2005 mit dem Ziel gegruumlndet an australischen Universitaumlten eingereichte Dissertationen uumlber das Internet weltweit recherchierbar und zugaumlnglich zu machen Die Dissertationen sind zum groumlszligten Teil frei zugaumlnglich und koumlnnen als PDF-Dokumente heruntergeladen werden

BelgienIm Juli 2009 wurde Belgica (httpbelgicakbrbe) freigeschaltet die virtuelle Bibliothek der Bibliothegraveque Royale de Belgique (BRB) die den Zugang zu wichtigen schriftlichen Zeugnissen des belgischen Koumlnigreichs ermoumlglicht Handschriften alte und wertvolle Drucke Zeitschriften Musikhandschriften und -

34

34

drucke Muumlnzen und Medaillen Karten und Plaumlne sowie Zeichnungen und Druckgrafik wurden digitalisiert und koumlnnen kostenfrei recherchiert werden

Europaumlische UnionWie hoch ist der EU-Haushalt Auf welchen Werten und Prinzipienbasiert die EU Und welchen Einfluss hat sie auf uns im Alltag 29 Infografiken die von der Bundeszentrale fuumlr politische Bildung angeboten werden entwirren das komplizierte Geflecht der Europaumlischen Union

FrankreichNach einer Meldung von heise online vom 13012010 hat eine Kommission die sich im Auftrag der Regierung mit der Zukunft von Digitalisierungsprojekten zur Bewahrung des kulturellen Erbes des Landes auseinandergesetzt hat die Bildung von oumlffentlich-privaten Partnerschaften empfohlen um die Digitalisierung in Frankreich zu beschleunigen Der franzoumlsische Kulturminister Mitterrand schloss dabei eine Kooperation mit Google nicht aus das US- Unternehmen muumlsse sich aber an die von Frankreich vorgegebenen Bedingungen halten Ohne die Einbindung privater Anbieter kommt Frankreich bei seinen Digitalisierungsprojekten nur sehr langsam voran So wurden etwa seit der Gruumlndung des Gallica-Projekts im Jahr 1997 in dessen Rahmen die Bestaumlnde der Bibliothegraveque Nationale de France digitalisiert werden sollen erst 145000 Buumlcher eingescannt Google das bei seiner Digitalisierung mit zahlreichen Bibliotheken weltweit kooperiert hat bereits zehn Millionen Werke eingescannt

Die Bibliothegraveque municipale de Lyon und Google haben einen Vertrag geschlossen der Google erlaubt die urheberrechtsfreien Buumlcher im Bestand der Bibliothek zu digitalisieren und ins Internet zu stellen Darunter befinden sich mehr als 13 Mio Dokumente die zum nationalen Erbe Frankreichs gehoumlren

GroszligbritannienGroszligbritannien wird ein nationales digitales Archiv bekommen Die British Library will mehr als 150 Millionen Dokumente aus 250 Jahren zur Verfuumlgung stellen BBC steuert fast eine Million Fernseh- und Radiostunden bei Ein Memorandum zum Aufbau des digitalen Archivs wurde am 11122009 von den beiden Partnern unterschrieben BBC und British Library setzen ein gemeinsames Fuumlhrungsteam ein das uumlber das Rechtemanagement die Auslieferung der digitalen Inhalte und die technischen Grundlagen bestimmen wird Die Kosten wollen sich die beiden Organisationen teilen

Nach einer Meldung von heise online vom 30112009 stellt die britische Wissenschaftsakademie Royal Society zur Feier ihres 350-Jaumlhrigen Bestehens bahnbrechende wissenschaftliche Aufsaumltze ihrer Mitglieder online Zu den historischen Raritaumlten die auf trailblazingroyalsocietyorg erstmals online veroumlffentlicht werden zaumlhlt unteren anderem eine Arbeit von Isaac Newton uumlber die Ausbreitung von Licht und Farbe oder ein Brief von Benjamin Franklin in dem er seine Experimente zur Gewinnung von elektrischer Energie aus Blitzen schildert Aber auch neuere Arbeiten werden veroumlffentlicht wie etwa einen fruumlhen Aufsatz des Astrophysiker Stephen Hawking uumlber schwarze Loumlcher und ein umstrittenes Diskussionspapier von James Lovelock Begruumlnder der so genannten Gaia-Hypothese und Vordenker der Oumlkologie-Bewegung uumlber Chancen und Risiken des Geo-Engineering

35

35

NiederlandebdquoJeder kennt ihn den HTTP-Statuscode 404 - File not found Seine Aussage ist vergleichsweise banal Welche Website Sie auch immer suchen - hier ist sie nicht Auf einem Webserver der niederlaumlndischen Universitaumlt Twente gibt es ein besonders mitfuumlhlendes und ziemlich geschwaumltziges Exemplar einer 404-Fehlerseite dessen pseudo-philosophische Reflexion uumlber die ihm zugedachten Aufgabe dann auch etwas ins Depressive abgleitetldquo (nach einem Text auf der Website der Hochschule der Medien in Stuttgart)

OumlsterreichDie Universitaumltsbibliothek der Wirtschaftsuniversitaumlt Wien hat einen Bibliotheksfilm fertiggestellt den es seit Beginn des Wintersemesters unter httpwwwwuacatlibraryhelpfirststeps oder direkt uumlber YouTube (httpwwwyoutubecomwatchv=c30uDeft0z8ampfeature=player_embedded) zu sehen gibt

RusslandRussische und deutsche Bibliothekare die im Rahmen einer deutsch-russischen Initiative in der Rudomino-Bibliothek fuumlr auslaumlndische Literatur in Moskau zusammenkamen haben konkrete Projekte beschlossen die kriegsbedingt verlagerte Buchbestaumlnde wieder zugaumlnglich machen sollen Als Pilotprojekt will man das Schicksal der Wallenrodtschen Bibliothek aus Koumlnigsberg erforschen und sie virtuell wiedererstehen lassen Teilbestaumlnde dieser bedeutsamen Bibliothek befinden sich heute in zwei russischen Akademiebibliotheken aber auch in Polen und Litauen Die bekannten Buchbestaumlnde der Sammlung Wallenrodt sollen erfasst und katalogisiert werden und weltweit der Forschung zur Verfuumlgung gestellt werden

SchweizDas groumlszligte digitale Zeitschriftenarchiv der Schweiz das Portal retrosealsch enthaumllt uumlber 1 Million Seiten Nachgewiesen sind derzeit mehr als 50 Zeitschriften samt ihren Vorgaumlnger- und Nachfolgetiteln aus verschiedenen Fachgebieten Technische historische und mathematische Zeitschriften sind vertreten die Schweizerische Bauzeitung mit ihrer Nachfolgerin T eacute c 21 ist ebenso vorhanden wie die Botanica Helvetica oder Der Schweizer Geograph Das aumllteste Heft erschien 1836 das neuste ist wenige Monate alt Die digitalisierten Zeitschriften erlauben vielfaumlltige Recherchestrategien So koumlnnen Tausende von Zeitschriftenseiten dank der Volltextsuche auf bestimmte Begriffe hin durchsucht werden Gleichzeitig lassen sich die einzelnen Hefte und Jahrgaumlnge virtuell durchblaumlttern und einzelne Artikel oder Seiten im PDF-Format herunterladen Auch das Browsen nach Autor oder Erscheinungsjahr ist moumlglich Das Konsortium der Schweizer Hochschulbibliotheken und die ETH-Bibliothek Zuumlrich digitalisieren die Zeitschriften in Kooperation mit verschiedenen Partnern aus Verlagen und Bibliotheken Die Kosten teilen sich das Konsortium der Schweizer Hochschulbibliotheken die ETH-Bibliothek Zuumlrich sowie das Innovations- und Kooperationsprojekt E-libch Elektronische Bibliothek Schweiz Finanzielle Beitraumlge der jeweils beteiligten Partner kommen hinzu

Zusammen mit e-codices der Virtuellen Handschriftenbibliothek der Schweiz digitalisiert die Aargauer Kantonsbibliothek einige wertvolle Handschriften aus ihrem Bestand Vier Baumlnde sind auf httpwwwe-codicesunifrchdelistkba bereits

36

36

im Volltext zu finden Neben dem praumlchtig illuminierten Pontificale Murense (1508) ist auch die gesamte dreibaumlndige Schweizerchronik von Christoph Silberysen (1542ndash1608) im Internet frei zugaumlnglich

UNESCO19 der insgesamt 890 Denkmaumller in 148 Laumlndern die von der UNESCO als Welterbe gelistet sind koumlnnen nun dank einer Kooperation zwischen der UNESCO und Google virtuell besucht werden (httpwwwgooglecomintlenlandingunesco) Uumlber Googlersquos Street View Interface koumlnnen Staumltten wie das Schloss in Versailles oder die historische Innenstadt Prags besucht werden Auch Denkmaumller in Italien Spanien den Niederlanden und Groszligbritannien sind dabei Weitere Staumltten des Welterbes werden folgen wobei insbesondere die Orte ausgewaumlhlt werden sollen die schwer zugaumlnglich sind und durch die virtuelle Darstellung weiter bekannt werden Auch in Zukunft wollen Google und die UNESCO zusammenarbeiten um weitere Staumltten und Naturdenkmaumller auf diese Weise zu dokumentieren und verfuumlgbar zu machen

USAEine Art Pendant zur Deutschen Internetbibliothek fuumlr den angelsaumlchsischen Sprachraum stellt das neue Angebot ipl2 information you can trust dar das aus der Fusion zwischen der Internet Public Library (IPL) und dem Librarians Internet Index (LII) entstanden ist Ipl2 wird von Drexel Universitys College of Information Science amp Technology in Philadelphia gehostet und bietet fuumlnf thematische Rubriken (Resources by Subject Newspapers and Magazines Special Collections For Kids For Teens) sowie ein Suchfeld uumlber das komplette Spektrum von ipl2 an Auszligerdem besteht die Moumlglichkeit Fragen zu stellen die ein bdquoipl2 Librarianldquo beantwortet

Zentrale Angebote und Informationen

Die kuumlrzlich vorgelegte 4 Auflage der Afrika-Bibliographie (532 S) von Paul Kainbacher (Baden bei Wien) verzeichnet Literatur uumlber Geographie und Reisen von 1486 bis 1945 in Afrika Die Bio-Bibliographie Oumlsterreichische Forscher und Reisende in Afrika vor 1945 (182 S) hat Kainbacher zusammen mit dem Sammler Alexander Brandt erarbeitet Beide Publikationen sind seit kurzem online im PDF-Format auf der Website des Antiquariats zugaumlnglich und werden monatlich aktualisiert

Alliteratus heiszligt ein neues Online-Magazin rund um Kinder- und Jugendliteratur und Medien Ziel von Alliteratus ist es bei der Suche nach empfehlenswerten Buumlchern Houmlrbuumlchern und Medien fuumlr und uumlber Kinder und Jugendliche zu helfen Dazu stellt das Magazin Rezensionen Artikel und Themenhefte zur Verfuumlgung die die Orientierung unter circa 6000 Neuerscheinungen pro Jahr erleichtern sollen Alle Angebote liegen als pdf-Dateien vor lassen sich kostenlos downloaden und mit dem AcrobatReader betrachten bzw ausdrucken

Der boersenblattnet-Antiquariatskalender bietet eine der umfassendsten Uuml bersichten uumlber Termine von Buchauktionen Antiquariatsmessen im In- und Ausland

37

37

Barrierefreie Webseiten

Nach einer Meldung von heise online vom 06122009 haben die Aktion Mensch und die Stiftung Digitale Chancen die besten deutschsprachigen Webseiten fuumlr Behinderte ausgezeichnet Insgesamt 17 Internet-Auftritte erhalten den nicht dotierten Biene-Preis Das Wort Biene steht fuumlr Barrierefreies Internet Eroumlffnet Neue Einsichten Die Biene in Gold erhielt das Internet-Angebot des Warenhauses Manufactum Silber geht an das Webangebot der Credit Suisse fuumlr das Online-Banking in der Schweiz Bronze an die Deutsche Post DHL und den Hamburger Verkehrsverbund (HVV) In der Kategorie der tagesaktuellen Recherche- und Serviceangebote werden der Suumldwestrundfunk sowie das Online-Angebot der Wochenzeitung Die Zeit geehrt Das Verwaltungsportal bundde und das Patienteninformationsportal Weiszlige Liste bekommen Silber In der Kategorie der einfachen Recherche- und Serviceangebote gewann die Datenbank mobidat ndash Barrierefrei leben in Berlin

Google hat den Suchalgorithmus fuumlr Google Accessible Search dahingehend modifiziert dass barrierefreie Webseiten ganz oben auf der Ergebnisliste landen

Nach einer Meldung von heise online vom 16122009 wollen sich die USA auf eine Diskussion uumlber internationale Mindeststandards einlassen die Seh- und anderen Behinderten einen besseren Zugang zu urheberrechtlich geschuumltztem Material ermoumlglichen Das wurde auf einem Treffen des Urheberrechtsausschusses der World Intellectual Property Organisation (WIPO) deutlich Das US-Justizministerium nannte (PDF-Datei) neben einem Voumllkerrechtsvertrag wie er vor gut einem Jahr von der World Blind Union vorgeschlagen wurde auch ein Modellgesetz oder eine gemeinsame Erklaumlrung als Moumlglichkeiten den Zugang fuumlr Sehbehinderte zu verbessern Eine knappe Woche spaumlter meldet heise online dass der erhoffte Durchbruch bei den Verhandlungen zur Verbesserung des Zugangs von Sehbehinderten und Blinden zu urheberrechtlich geschuumltzten Werken ausgeblieben ist Druck gegen eine echte Festlegung kam laut Informationen der Experten der Organisation Knowledge Ecology International (KEI) insbesondere von der EU

boersenblattnet hat eine Liste der Webauftritte Bibliophiler Gesellschaften in Deutschland und Oumlsterreich zusammengestellt

Als Checkliste Nr 30 hat die Kommission fuumlr One-Person-Librarians des Berufsverbandes Information Bibliothek eV (BIB) bdquoMarketing in der One-Person-Libraryldquo veroumlffentlicht Sabine Koumlhrer-Weisser zeichnet als Verfasserin verantwortlich Die Checkliste kann unter httpwwwbib-infodekommissionenkoplpublikationenchecklistenhtml abgerufen werden

Der Wissenschaftsverlag De Gruyter will seine rund 160000 Zeitschriftenartikel uumlber den Online-Mietservice des Unternehmens DeepDyve zur Verfuumlgung stellen Das gesamte Zeitschriftenangebot von De Gruyter soll ab Maumlrz 2010 uumlber DeepDyve zur Verfuumlgung stehen Nutzer haben dann die Option einen einzelnen Artikel fuumlr

38

38

099 US Dollar zu mieten Der Volltext des gemieteten Artikels kann fuumlr 24 Stunden wiederholt gelesen werden Fuumlr Nutzer die ein groumlszligeres Volumen an Artikeln mieten moumlchten oder laumlngere Zugriffszeiten bevorzugen bietet DeepDyve Abonnements ab 999 US Dollar pro Monat an (nach Boumlrsenblatt Newsletter vom 14012010)

Der Deutsche Bibliotheksverband eV (dbv) hat seinen Internetauftritt vollstaumlndig uumlberarbeitet Durch eine verbesserte Navigation sind die Inhalte leichter zugaumlnglich geworden Infokaumlsten als Schnelleinstieg und eine Volltextsuche tragen zur Aktualitaumlt und einer besseren Erschlieszligung der Inhalte des Webauftritts bei Der Zugriff auf die Seiten der Landesverbaumlnde und Fachgruppen wurde einheitlicher strukturiert und uumlbersichtlicher gestaltet Weiterhin wurden die Inhalte der dbv-Website staumlrker mit dem Bibliotheksportal verknuumlpft das vom dbv im Rahmen des Kompetenznetzwerkes fuumlr Bibliotheken ebenfalls angeboten wird

Eine Veroumlffentlichung des Wissenschaftlichen Dienstes des Deutschen Bundestages ist dem Begriff Creative Commons (CC) gewidmet Der lesenswerte Text der als PDF-Dokument vorliegt geht auch auf die sechs verschiedenen auf dem Urheberrecht basierenden CC-Lizenzen ein die sich aus vier Lizenzbausteinen zusammensetzen

Google bietet Anwendern die Moumlglichkeit mit einem neuen Woumlrterbuch Woumlrter ihrer Sprache im Englischen nachzuschlagen Umgekehrt koumlnnen englische Muttersprachler sich Woumlrter in sechsundzwanzig anderen Sprachen anzeigen lassen (Chinesisch in traditioneller und in vereinfachter Variante) Die Ergebnisse kann man sich auch gesprochen ausgeben lassen

Zwei neue Publikationen zur Informationskompetenz sind kuumlrzlich erschienen Die erste Broschuumlre mit dem Titel bdquoInformationsqualitaumlt im Internetldquo ist im Auftrag der Staatskanzlei Nordrhein-Westfalen im November 2009 veroumlffentlicht worden Sie fuumlhrt in die wichtigsten Fragen rund um die formale Bewertung von Internetquellen ein und gibt Werkzeuge an die Hand die es ermoumlglichen sollen auch ohne tiefere Fachkenntnisse Ruumlckschluumlsse auf die inhaltliche Qualitaumlt von Informationen im Internet zu ziehen Die zweite Veroumlffentlichung ist im Auftrag der Staatskanzlei Nordrhein-Westfalen und der Landesanstalt fuumlr Medien NRW (LfM) im Dezember 2009 entstanden und traumlgt den Titel bdquoWie beurteile ich Informationen im Internet Tipps und Hinweise fuumlr den Unterrichtldquo Das Dossier richtet sich speziell an paumldagogische Fachkraumlfte die das Thema im Unterricht behandeln wollen

Die (Beta-Version der) Kulturplattform kultiversum berichtet uumlber aktuelle Entwicklungen in den Bereichen Schauspiel Oper Tanz Literatur Musik Kunst Film amp TV und Zeitgeschehen

Das Online-Portal lyriclineorg das im Oktober 2009 seinen 10 Geburtstag feierte enthaumllt uumlber 5500 Gedichte in fuumlnfzig verschiedenen Sprachen von uumlber sechshundert Dichtern die jeweils vom Autor selbst vorgetragen als Audio-Dateien zu houmlren sind Dazu dokumentiert die Seite nicht weniger als 6500 Uumlbertragungen in Fremdsprachen Lyriklineorg ist auch ein Archiv der entlegenen Sprachen Raumltoromanisch und das Idiom der kolumbianischen Wayuacuteu eingeschlossen

39

39

Eine Gruppe freier Autoren hat das Online-Magazin Magda ndash Das Magazin der Autoren fuumlr Reportagen Berichte und Kolumnen ins Netz gestellt Die Texte der Anfang Januar 2010 gestarteten Website koumlnnen kostenlos gelesen werden Es werden Texte und Fotos in sieben Ressorts (von bdquoStreitldquo bis bdquoCrossmedialdquo) und acht Kolumnen (von bdquoMeine Leuteldquo bis bdquoWeltiswortwechselldquo) praumlsentiert

Online-Buchhandlungen und Online-Antiquariate

More than 100 million second-hand and out-of-print books In Verbindung mit dem Partner Alibis hat die britische Buchhandelskette Waterstone den Waterstones Marketplace eroumlffnet Auf der neuen Plattform werden neben Buumlchern (inklusive einer Kategorie Rare amp Valuable) auch Musik und Filme angeboten

Ilabdatabasecom ist eine Datenbank mit antiquarischen Buumlchern Karten und Druckgrafiken die von Mitgliedern der internationalen Vereinigung antiquarischer Buchhaumlndler (International League of Antiquarian Booksellers = ILAB) angeboten werden Darunter befinden sich Buchhandlungen und Antiquariate aus Argentinien Oumlsterreich Belgien Kanada Finnland Frankreich Deutschland Groszligbritannien Schweden Irland Italien Japan Niederlande Suumldafrika Schweiz und den USA Fruumlher war die Datenbank in die offizielle ILAB-Website wwwilaborg integriert Seit dem 01122009 ist die Datenbank ilabdatabasecom unabhaumlngig von der ILAB-Website

Open Access

Mit zunehmendem Erfolg der Open-Access-Bewegung sind immer mehr Repository-Server entstanden die ihre Inhalte uumlber das Open Archives Initiative Protocol for Metadata Harvesting bereitstellen Uumlber das Protokoll koumlnnen Metadaten von wissenschaftlichen Repository-Servern zur Verfuumlgung gestellt von einem Service-Provider gesammelt und zur Suche aufbereitet werden Im Rahmen des Portals Open-Accessnet das umfassend zur OA-Thematik informiert findet sich ein nuumltzliches Angebot das empfehlenswerte Suchmaschinen auflistet und ihre Inhalte Indexierungsmechanismen und Funktionalitaumlten naumlher beschreibt und bewertet

Der Chemiker und Wissenschaftsjournalist Lars Fischer hat am 20102009 die Petition bdquoWissenschaft und Forschung ndash Kostenloser Erwerb wissenschaftlicher Publikationenldquo beim Deutschen Bundestag eingereicht Die Petition deren Wortlaut auf der bdquoPetitionenldquo-Seite des Deutschen Bundestages zum Abruf bereit steht konnte bis zum 22122009 mitgezeichnet werden Waumlre bis dahin die kritische Masse von 50000 Mitzeichnern erreicht worden haumltte sich der Petitionsausschuss im Deutschen Bundestag mit dem Thema auseinandersetzen muumlssen Am 22122009 waren genau 23631 Mitzeichnungen erreicht also zu wenig um den Bundestag mit dem Thema zu befassen Der Deutsche Bibliotheksverband eV war Mitzeichner der Petition die den Bundestag dazu auffordert wissenschaftliche Publikationen die aus oumlffentlich gefoumlrderter Forschung hervorgehen allen Buumlrgern kostenfrei zugaumlnglich zu machen Institutionen die staatliche Forschungsgelder autonom verwalten sollte der Bundestag

40

40

dazu ermutigen entsprechende Vorschriften zu erlassen und die technischen Voraussetzungen zu schaffen

Die DFG baut ihre Unterstuumltzung des Open-Access-Publizierens aus Zukuumlnftig koumlnnen Universitaumlten bei der DFG Mittel beantragen um Publikationen ihrer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in originaumlren Open-Access-Zeitschriften zu finanzieren Die DFG setzt mit dem neuen Foumlrderinstrument Anreize fuumlr Universitaumlten verlaumlssliche und dauerhafte Finanzierungsstrukturen fuumlr die Publikation in Open-Access-Zeitschriften zu entwickeln Zudem werden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler motiviert den Goldenen Weg des Open Access (= die primaumlre Veroumlffentlichung des wissenschaftlichen Textes in einem Open-Access-Medium) noch intensiver zu verfolgen Zusaumltzlich stellt die Foumlrdermaszlignahme auch einen Anreiz fuumlr Verlage dar verstaumlrkt Open-Access-Zeitschriften anzubieten bzw Zeitschriften in Open-Access-Zeitschriften umzuwandeln Weitere Informationen sind der Pressemitteilung der DFG vom 13102009 zu entnehmen

Die Suchmaschine Scientific Commons verzeichnete 2009 ein Wachstum von 8 Millionen Objekten in ihrem Index Recherchiert werden kann nun in uumlber 32 Millionen Open-Access-Publikationen Dies entspricht einem Wachstum von 20000 Publikationen pro Tag

PaperC (httppapercde) stellt komplette Fachbuumlcher digital und kostenlos zur Verfuumlgung - legal und in Zusammenarbeit mit den jeweiligen Verlagen Studierende und andere Interessierte die Fachbuumlcher nicht nur lesen sondern Seiten ausdrucken oder bearbeiten moumlchten muumlssen dafuumlr zahlen Wie eine uumlbliche Kopie kostet auch die virtuelle Kopie zwischen fuumlnf und zehn Cent Aktuell arbeitet PaperC mit uumlber einem Dutzend Fachbuchverlagen zusammen und bietet circa 1500 Fachbuumlcher an

Ein Verleger hat keinen Anspruch darauf dass die zustaumlndige Bibliothek seine Druckwerke als so genannte Pflichtexemplare abnimmt Dies hat das Oberverwaltungsgericht Rheinland-Pfalz in Koblenz mit Urteil vom 05102009 entschieden (Az 2 A 1024309OVG) beck aktuell berichtet zu den Hintergruumlnden Der Klaumlger reproduziert Landkarten und Stadtplaumlne aus Boumlhmen Maumlhren und Schlesien Er uumlbersandte der Stadtbibliothek Trier Teile eines Boumlhmen- und Maumlhrenatlas sowie historische Stadtplaumlne im Rahmen der grundsaumltzlich bestehenden Verpflichtung von Verlegern der zustaumlndigen Buumlcherei von jedem Buch ein Pflichtexemplar abzuliefern Zugleich beantragte der Klaumlger einen Zuschuss fuumlr die Herstellung der angebotenen Druckwerke in Houmlhe von rund 11000 Euro Die Stadtbibliothek lehnte die Uumlbernahme der Werke und die Gewaumlhrung eines Zuschusses aus finanziellen Gruumlnden ab Die hiergegen erhobene Klage wies das Verwaltungsgericht ab Das OVG bestaumltigte diese Entscheidung (nach boersenblattnet vom 04112009)

Fragen rund um das Schulbuch beantwortet das neue Schulbuchportal Um verschiedenen Zielgruppen wie Lehrer Eltern und Schuumller gerecht zu werden bietet das Portal im Thementeil bdquoSchulbuchldquo Informationsangebote mit unterschiedlicher inhaltlicher Tiefe Wer sich schnell informieren will findet Videos und Diashows wer mehr wissen will folgt den Fragen und Antworten und wer es

41

41

ganz genau wissen will dem bietet das Portal Downloads mit Detailinformationen oder hilfreiche Links zu anderen Themenseiten

Die Autoren der deutschsprachigen Wikipedia verknuumlpfen seit 2005 Personeneintraumlge mit dem dazugehoumlrigen PND-Datensatz sofern er verfuumlgbar ist Ein Nutzen dieser Aktion ist beispielsweise das bequeme Hinfuumlhren von Nutzern zum Katalog der DNB bzw prinzipiell zu jedem Katalog der etwas mit PND-Nummern anfangen kann Von circa 900000 Artikeln der Wikipedia sind etwa 300000 biographische Artikel davon sind mehr als 100000 mit PND-Nummern verlinkt Zu den uumlbrigen 200000 Personen sind entweder noch keine Datensaumltze in der PND vorhanden oder noch nicht ermittelt worden Mehr Informationen finden sich unter httphsozkultgeschichtehu-berlindetagungsberichteid=2806 und in den dort verlinkten Vortragsfolien

Ende Dezember 2009 hat die deutschsprachige Ausgabe der freien Online-Enzyklopaumldie Wikipedia den millionsten Artikel registriert Die deutschsprachige Wikipedia ist damit die zweitgroumlszligte Ausgabe der Enzyklopaumldie an der Spitze steht die englische Ausgabe mit mehr als drei Millionen Artikeln

Neue Adressdaten Sigelaumlnderungen und ndashstreichungen

geaumlnderte AnschriftStadtbuumlcherei Bad Oeynhausen lt761gtLenneacute-Karree - Herforder Straszlige 47-51 32545 Bad Oeynhausen Tel (05731) 14-3451 Fax (05731) 14-1912 E-Mail stadtbuechereibadoeynhausende URL httpwwwbadoeynhausendeNRW UumlLV HBZ ISIL DE-761

Staumldtische Archive Biberach Bibliothek ltneues Sigel Bib 2gt (weitere Bezeichnung Stadtarchiv Biberach)Schulstraszlige 8 88400 BiberachRiszlig (Postanschrift Postfach 17 57 88396 BiberachRiszlig)Tel (07351) 5 13 27 Fax (07351) 5 18 53 27 E-Mail stadtarchivbiberach-rissde URL httpwwwbiberach-rissde BAW P SWB ISIL DE-Bib2

Regionalgeschichtliche Bibliothek Zwischen Neckar und Main ltneues Sigel Bun 1gtKellereistraszlige 27 74722 Buchen (Postanschrift Wimpinaplatz 3 74722 Buchen co Stadtarchiv)Tel (06281) 31-162 Fax (06281) 31-155 E-Mail gerlindetrunkbuchende BAW SWB ISIL DE-Bun1

Stadtbuumlcherei Fellbach ltneues Sigel 1396gtBerliner Platz 5 70734 FellbachTel (0711) 5 85 12 97 Fax (0711) 5 85 14 84 E-Mail sbffellbachde URL httpwwwsbffellbachde BAW SWB ISIL DE-1396

42

42

Loumlschung eines Institutssigels2530x = Deutsches Seminar 1 Arbeitsbereich Deutsch als Fremdsprache Bibliothek in Freiburg

Namensaumlnderungfruumlher Forschungszentrum Karlsruhe Zentralbibliothek ltKa 85gtjetzt Karlsruher Institut fuumlr Technologie KIT-Bibliothek Zentralbibliothek Nord ltKa 85gt Hermann-von-Helmholtz-Platz 1 76344 Eggenstein-Leopoldshafen (Postanschrift Postfach 36 40 76021 Karlsruhe)Tel (07247) 82-5821 (Auskunft) und 5809 (Fernleihe) Fax (07247) 82-5802 E-Mail bibliothekfzkde URL httpwwwbibliothekkitedu URL OPAC httpopacfzkdedeqsim_frmhtmlBAW SWB ISIL DE-Ka85

Landratsamt Karlsruhe Kreisarchiv ltneues Sigel Ka 92gt (weitere Bezeichnung Kreisarchiv Karlsruhe)Beiertheimer Allee 2 76137 KarlsruheTel (0721) 9 36-6429 Fax (0721) 9 36-5111 E-Mail kreisarchivlandratsamt-karlsruhede BAW P SWB ISIL DE-Ka92

FrauenMediaTurm - Das Archiv und Dokumentationszentrum ltKn 184gtBayenturm (mittelalterlicher Wehrturm) 50678 KoumllnTel (0221) 93 18 81-0 Fax (0221) 93 18 81-18 E-Mail infofrauenmediaturmde URL httpwwwFrauenMediaTurmde URL OPAC httpfrauenmediaturmdeliteraturdatenbankhtmlNRW UumlLV HBZ IDA ISIL DE-Kn184

Namensaumlnderungfruumlher Hochschule fuumlr Technik Wirtschaft und Kultur Leipzig (FH) ndash Hochschulbibliothek - jetzt Hochschule fuumlr Technik Wirtschaft und Kultur Leipzig ndash Hochschulbibliothek - ltL 189gt Gustav-Freytag-Straszlige 40 04277 Leipzig (Postanschrift Hochschulbibliothek Karl-Liebknecht-Straszlige 132 04277 Leipzig) URL httpwwwhtwk-leipzigdedebiblioinformation URL OPAC http1415715100libero51WebOpaccls SAX UumlLV SWB ISIL DE-L189

Stadtbibliothek Oberkirch ltneues Sigel 1394gtHauptstraszlige 32 77704 OberkirchTel (07802) 82175 Fax (07802) 82176 E-Mail mediathekoberkirchde URL httpwwwoberkirchde BAW SWB ISIL DE-1394

geaumlnderte Anschrift Stadtbibliothek Rheinfelden (Baden) lt1348gtKirchplatz 6 79618 Rheinfelden (Baden)Tel (07623) 95-500 E-Mail stadtbibliothekrheinfelden-badende URL httpwwwstadtbibliothek-rheinfeldendedeutschland BAW UumlLV SWB ISIL DE-1348

43

43

Max Planck Institute for Software Systems Campusbibliothek fuumlr Informatik und Mathematik ltneues Sigel Sa 18agtCampus E2 3 66123 SaarbruumlckenTel (0681) 93 03 57 40 Fax (0681) 93 03 57 49 E-Mail libraryinfomath-bibde URL httpwwwinfomath-bibde BAW P SWB ISIL DE-Sa18a

Kreiskulturamt Bodenseekreis Kreisbibliothek ltneues Sigel Sam 1gtSchloss Salem Praumllatur 88682 SalemTel (07553) 9 16 75-10 Fax (07553) 9 16 75-20 E-Mail kulturamtkultur-bodenseekreisde URL httpwwwbodenseekreisde300html BAW P SWB ISIL DE-Sam1

Namensaumlnderungfruumlher Internationales Begegnungs- und Forschungszentrum fuumlr Informatik (IBFI) Bibliothek 66687 Wadern lt982gtjetzt Schloss Dagstuhl - Leibniz-Zentrum fuumlr Informatik GmbH Bibliothek lt982gt Oktavie-Allee 66687 Wadern Tel (06871) 9 05-127 Fax (06871) 9 05-130 E-Mail petrameyerdagstuhlde URL httpwwwdagstuhldebibliothek URL OPAC httpwwwopacdagstuhlde8080webopacBAW P SWB ISIL DE-982

Ausgewaumlhlte Literaturhinweise zu den Themen Fernleihe Dokumentlieferung und Internet-Recherche

Schwerpunkt Der Katalog der Zukunft In Buch und Bibliothek 62 (2010) H 1 S40-63

Das Schwerpunktthema bdquoKatalog der Zukunftldquo bietet folgende Aufsaumltze Susanne Drauz Juumlrgen Plieninger bdquoNutzerwuumlnsche sind nur bedingt kompatibel ndash So wird der Katalog zukunftstauglich Recommenderdienste ndash Anreicherungen ndash Katalog 20 ndash Table of Contentsldquo Heidrun Wiesenmuumlller bdquoDaten haumlrter arbeiten lassen und besser praumlsentieren Sacherschlieszligung und Normdaten in Online-Katalogenldquo Regina Pfeifenberger bdquoDer OPAC im Handyformat Mobile Online-Kataloge sichern die Zukunft von Bibliotheken als zentrale Informationsquellen der Gesellschaftldquo Gerald Steilen bdquoWoher wissen wir was Nutzer von einem Bibliothekskatalog erwarten Informationsbeduumlrfnisse und Rechercheverhalten im Web 20ldquo Philipp Mayr bdquoBradfordizing mit Katalogdaten Alternative Sicht auf Suchergebnisse und Publikationsquellen durch Re-Rankingldquo

Brantl Markus Ceynowa Klaus Fabian Claudia Messmer Gabriele Schaumlfer Irmhild bdquoMassendigitalisierung deutscher Drucke des 16 Jahrhunderts ndash Ein Erfahrungsbericht der Bayerischen Staatsbibliothekldquo ZfBB 56 (2009) H6 S327-338

bdquoDer Beitrag stellt differenziert die von 2006 bis Juni 2009 gesammelten praxiserprobten Erfahrungen und Projektergebnisse der BSB bei der Digitalisierung von uumlber 20000 im deutschen Sprachbereich erschienenen Drucken des 16 Jahrhunderts im Rahmen der von der DFG aufgelegten Aktionslinie zur Digitalisierung der in VD16 und VD17 erschlossenen Drucke dar Ziel der Projekte ist

44

44

es jede im VD16 mit Bestand der BSB Muumlnchen nachgewiesene Ausgabe in einem Exemplar zu digitalisieren Seit 2007 wird Scanrobotertechnik fuumlr die Digitalisierung dieses Bestands eingesetzt Der Beitrag bietet detaillierte Projekterkenntnisse und Leistungszahlen die es erlauben die Kosten fuumlr Altbestandsdigitalisierung korrekt zu ermittelnldquo (nach dem Abstract)

Dierolf Uwe bdquoMit RFID-basierter Fernleihe zum 247-Vollserviceldquo EUCOR-Bibliotheksinformationen 34 (2009) S 6-16

Der Text der bereits in BIT online Jg 12 2009 H3 veroumlffentlicht wurde stellt die automatisierte Fernleihe an der UB Karlsruhe vor und beschreibt die Einfuumlhrung des Fernleihautomaten

Dobratz Susanne Schoger Astrid bdquoKriterien fuumlr vertrauenswuumlrdige digitale Langzeitarchive Der nestor-Kriterienkatalog und weitere Ansaumltzeldquo Zeitschrift fuumlr Bibliothekswesen und Bibliographie 56 (2009) H5 S262-270

bdquoDigitale Informationen sind zu einem wesentlichen Bestandteil unseres kulturellen wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Erbes geworden Wissenschaftliche Erkenntnisse historische Dokumente und kulturelle Leistungen liegen immer haumlufiger ndash und oft ausschlieszliglich ndash in elektronischer Form vor Gedaumlchtnisorganisationen werden durch die Aufgabe digitalen Bestand aufzubauen und zu erhalten vor neue Herausforderungen gestellt Die nestor-Kriterien geben Orientierung beim Aufbau vertrauenswuumlrdiger digitaler Langzeitarchivierung und helfen bei der Bewertung der zum Langzeiterhalt der digitalen Objekte eingesetzten Maszlignahmenldquo (nach dem Abstract)

Fausel Andrea bdquoE-Learning 2010 ndash Zum Stand der Dinge an der Universitaumlt Tuumlbingenldquo TBI ndash Tuumlbinger Bibliotheksinformationen 20101 S14-21

Andrea Fausel die in Tuumlbingen fuumlr das E-Learning-Portal zustaumlndig ist stellt das Portal vor das unter dem Dach des IKM (= Informations- Kommunikations- und Medienzentrum der Universitaumlt) und in Zusammenarbeit von UB und Zentrum fuumlr Datenverarbeitung saumlmtliche Angebote und Dienste in diesem Bereich zusammenfuumlhrt und uumlber die Website httpwwwelpuni-tuebingende zugaumlnglich macht

Hauer Manfred Diedrichs Reiner bdquoVom Katalog zur Bibliothek Zwischenschritt und Zwischenstand Kataloganreicherungldquo BIB LIOTHEKSDIENST 43 (2009) H10 S1031-1038

Die beiden Autoren liefern eine Definition um was es sich eigentlich bei dem Begriff bdquoKataloganreicherungldquo handelt und ziehen eine Zwischenbilanz zum Stand der Kataloganreicherung in den Bibliotheksverbuumlnden Deutschlands Oumlsterreichs und der Schweiz der Deutschen Nationalbibliothek und bei den Anbietern Dandeloncom Casalini Libri und BowkerSyndetics

Hehl Hans bdquoAllgemeines Suchsystem fuumlr Elektronische Zeitschriften und Aufsaumltze (ASEZA)ldquo BIBLIOTHEKSDIENST 43 (2009) H11 S1189-1192

45

45

Der ehemalige Mitarbeiter der UB Regensburg stellt ASEZA vor das Allgemeine Suchsystem fuumlr Elektronische Zeitschriften und Aufsaumltze (httpwwwmultisuchsystemde) Das Suchsystem entspricht - aumlhnlich wie die EZB - einer Datenbank mit insgesamt uumlber 16000 Titeln elektronischer Zeitschriften (Stand Juli 2009) die nach verschiedenen Kriterien durchsucht werden kann Das Suchsystem ist in einigen Punkten noch zu verbessern beruht auf einer denkbar einfachen Technologie und erlaubt als voumlllig offenes System jede denkbare Weiterentwicklung

Heide Janine Sarnowski Daniella Rauhut Stefan bdquoEinfach vierfach Herausforderungen und Aufbau ndash Inhalte und Weiterentwicklung der neuen Virtuellen Fachbibliothek medien buehne filmldquo BIBLIOTHEKSDIENST 43 (2009) H10 S990-1000

Die drei Autoren stellen die Virtuelle Fachbibliothek medien buehne film vor die bereits im ZKBW-Dialog Nr 62 ausfuumlhrlich beschrieben worden ist

Kliemt Andreas bdquoDigitalisierte Bibliotheksmedien ndash globales Angebot im WorldCatldquo BIBLIOTHEKSDIENST 43 (2009) H12 S1254-1261

A Kliemt Mitarbeiter der ZLB Berlin beschreibt das digitale Angebot der uumlber 10000 teilnehmenden Bibliotheken und Einrichtungen am WorldCat anhand einiger Beispiele (Katechismus der Dampfmaschinenlehre ADB und NDB Das Koumlnigreich Sachsen) Diese Beispiele digitalisierter Buumlcher Zeitschriften Karten und Fotos sind davon nur eine Teilmenge die jedoch durch die zahlreichen Digitalisierungsprojekte der WorldCat-Teilnehmer staumlndig zunimmt Derzeit nehmen etwa 220 deutsche Bibliotheken am WorldCat teil Er fordert weitere deutsche Bibliotheken auf ihre Bestaumlnde in den WorldCat einzubringen damit das Angebot digitalisierter Medien aus Deutschland zunimmt

Langer Christian Michel Joachim bdquoInformationsvermittlung im Web auf der Basis des Bibliothekskatalogs Econis Select ndash Ein Informationsdienst fuumlr die Wirtschaftldquo BIBLIOTHEKSDIENST 43 (2009) H11 S1179-1183

Die beiden Mitarbeiter der ZBW an den Standorten Hamburg und Kiel stellen den Informationsdienst Econis Select vor auf der Basis des Bibliothekskatalogs (Datenbank ECONIS) erstellte themenspezifische Literaturlisten die auf der Website der ZBW publiziert werden

Meyer Thorsten Suumlssenbach Christina bdquoBestandsentwicklung in der Deutschen Zentralbibliothek fuumlr Wirtschaftswissenschaften ndash Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft (ZBW)ldquo BIBLIOTHEKSDIENST 43 (2009) H10 S967-977

Die organisatorischen Veraumlnderungen und Erweiterungen der ZBW in den letzten Jahren ndash ua die Trennung vom Kieler Institut fuumlr Weltwirtschaft (IfW) und die Integration des Bibliotheks- und Dokumentationsbereichs des fruumlheren Hamburger Weltwirtschaftsarchivs (HWWA) zum 01012007 ndash hatten erhebliche Auswirkungen auf die fachliche Ausrichtung der weltweit groumlszligten Fachbibliothek fuumlr Wirtschaftswissenschaften Hat die ZBW bisher vor allem Literatur der Volkswirtschaftslehre sowie der Weltwirtschaft gesammelt und verfuumlgbar gemacht so wurde ihr Sammelgebiet auf die gesamten Wirtschaftswissenschaften sowie die

46

46

Wirtschaftspraxis ausgeweitet Im Beitrag von Thorsten Meyer und Christina Suumlssenbach wird dargestellt welche Informationen die ZBW heute sammelt und fuumlr die Benutzung zur Verfuumlgung stellt

Muumlnch Vera bdquoILDS 2009 Das globale Netz macht die weltweite Dokumentlieferung schwieriger denn jeldquo BIT online 12 (2009) Nr4 S441-444

Die freie Journalistin und PR-Beraterin berichtet uumlber die 11th Interlending and Document Supply Conference in Hannover die vom 20 bis zum 22102009 stattfand

Raffelt Albert bdquoDie Tontraumlger-Sammlung der Universitaumltsbibliothek zur Orgelmusikldquo Expressum 2009-6 S8-13

Der ehem stellvertretende Leiter der UB Freiburg beschreibt die umfangreiche Sammlung an Tontraumlgern zur Orgelmusik in seiner Bibliothek

Reifegerste E Matthias bdquoDer Regionalkatalog Freiburg und weitere neuere Recherchewerkzeugeldquo Expressum 2009-6 S14-20

Der Autor stellt detailliert den Regionalkatalog Freiburg (httpswbbsz-bwdeDB=2202) und andere SWB-Bibliographien und ndashFachkataloge (httpwww2bsz-bwdecmsrechercheswb-bibliographien-fachkataloge) vor

Steiner Katrin bdquoAuf zu neuen Ufern Die didaktische Konzeption von Lotse wird erweitertldquo BIBLIOTHEKSDIENST 43 (2009) H10 S1039-1044

LOTSE (= Library Online Tour and Self-Paced Education) das Online-Angebot zur Informationskompetenz der ULB Muumlnster wird seit Oktober 2008 im Projekt Lotse II gefoumlrdert Zu Beginn des Projekts wurde Lotse aus didaktischer Sicht analysiert Diese Analyse ergab dass die Inhalte nur an wenigen Stellen ergaumlnzt werden muumlssen weil sie immer noch aktuell sind So ist es hauptsaumlchlich die Praumlsentation der Inhalte die auf neue Wege gebracht werden muumlssen

Wolf Daniela bdquoDer virtuelle Lesesaalldquo Bibliothek Forschung und Praxis 33 (2009) Nr3 S295-302

bdquoDurch die rasante Entwicklung des Internets sowie die uumlbermaumlchtige Konkurrenz durch Google und Wikipedia wird es fuumlr Bibliotheken immer wichtiger umfassend im Netz vertreten zu sein dabei reicht es nicht mehr aus lediglich Oumlffnungszeiten und einen Zugang zum OPAC auf die eigene Homepage zu setzen Vielmehr muumlssen die Dienste der Bibliothek so vollstaumlndig wie moumlglich in die digitale Welt uumlbertragen werden Ein Ansatz hierfuumlr ist der virtuelle Lesesaal der eine Vielzahl an Informationen buumlndelt und einen Ort der Kommunikation bietet Er stellt eine dreidimensionale Plattform dar die von zu Hause aus betreten werden kann und dabei fast alle Funktionen des realen Lesesaals beibehaumlltldquo (nach dem Abstract)

Zarnitz Monika bdquoVolltextversorgung durch die Deutsche Zentralbibliothek fuumlr Wirtschaftswissenschaften ndash Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft (ZBW)ldquo BIBLIOTHEKSDIENST 43 (2009) H11 S1131-1137

47

47

Die Mitarbeiterin der ZBW schildert die Dienstleistungsformen mit denen Literatur von der Deutschen Zentralbibliothek fuumlr Wirtschaftswissenschaften zur Verfuumlgung gestellt wird Dabei unterscheidet sie zwischen Dokumentlieferung als Oberbegriff fuumlr Lieferdienste und Fernleihe sowie Ortsleihe auf der einen Seite und der Bereitstellung von elektronischen Volltexten auf der anderen Seite (z B uumlber den Dokumentenserver der ZBW oder die Nationallizenzen)

48

48

  • Baden-Wuumlrttemberg
    • ZKBW-DIALOG
      • ZKBW-Dialog Nr63
      • Digitales Angebot
      • httpwww2bsz-bwdecmsswbfernleihezkbw-dialog
      • Deutsche Digitale Bibliothek beschlossen
      • 20 Jahre AG SDD ndashJahresbericht fuumlr 2008
        • Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Wuumlrttemberg (BSZ)
          • Suumldwest-Region
          • Sachsen
            • Berlin
              • Niedersachsen
                • Sachsen-Anhalt
                  • Thuumlringen
                      • Ausland Internationaler Leihverkehr
                        • UNESCO
                          • 19 der insgesamt 890 Denkmaumller in 148 Laumlndern die von der UNESCO als Welterbe gelistet sind koumlnnen nun dank einer Kooperation zwischen der UNESCO und Google virtuell besucht werden (httpwwwgooglecomintlenlandingunesco) Uumlber Googlersquos Street View Interface koumlnnen Staumltten wie das Schloss in Versailles oder die historische Innenstadt Prags besucht werden Auch Denkmaumller in Italien Spanien den Niederlanden und Groszligbritannien sind dabei Weitere Staumltten des Welterbes werden folgen wobei insbesondere die Orte ausgewaumlhlt werden sollen die schwer zugaumlnglich sind und durch die virtuelle Darstellung weiter bekannt werden Auch in Zukunft wollen Google und die UNESCO zusammenarbeiten um weitere Staumltten und Naturdenkmaumller auf diese Weise zu dokumentieren und verfuumlgbar zu machen
                          • Zentrale Angebote und Informationen
                            • Online-Buchhandlungen und Online-Antiquariate
                            • Open Access
                              • Loumlschung eines Institutssigels
                              • Namensaumlnderung
                              • Namensaumlnderung
                              • Namensaumlnderung
Page 21: ZKBW-Dialog Nr. 63

physischen sozialen und oumlkonomischen Hintergruumlnden liefert Deutschland in Karten basiert auf dem Nationalatlas Bundesrepublik Deutschland der sich in 12 Buchbaumlnden und CDs mit den naturraumlumlichen Rahmenbedingungen und der raumlumlichen Organisation der Gesellschaft in Deutschland beschaumlftigt Insbesondere werden die Themen Bevoumllkerung und Soziales gesellschaftliches Leben Kultur Geschichte Politik Verwaltung Wirtschaft und Arbeit Siedlung Wohnungswesen Verkehr Raumordnung und Umweltfragen Landesnatur und natuumlrliche Umwelt behandelt

Die UB Leipzig lt15gt hat uumlber Neuerungen in der Virtuellen Fachbibliothek medien buehne film informiert - Fuumlr das Datenbank-Infosystem (DBIS) der UB Regensburg besteht seit diesem Jahr die Moumlglichkeit einer optimierten Einbindung in Fachportale mittels einer Schnittstelle Im November 2009 konnte diese neue Form der Einbindung in der ViFa medien buehne film realisiert werden - Mit der Bibliothek der Friedrich Ebert Stiftung (FES) ltBo 133gt in Bonn konnte im Laufe der ersten Foumlrderphase der ViFa medien buehne film ein wichtiger Kooperationspartner gewonnen werden Ein wesentliches Ziel war die Einbindung des Bibliothekskatalogs dieser Einrichtung Seit Dezember 2009 ist der Katalog in das interdisziplinaumlre Gesamtportal sowie in das Fachportal Kommunikation amp Medien integriert Der Katalog der Bibliothek der FES ist sowohl uumlber die Metasuche als auch uumlber das Modul Bibliothekskataloge verfuumlgbar

Seit 2006 erarbeitet der Lehrstuhl fuumlr Neuere und Neueste Geschichte am Historischen Seminar der Universitaumlt Leipzig mit Foumlrderung durch das Rektorat eine Datenbank der Professoren die im 19 und 20 Jahrhundert an der Universitaumlt Leipzig taumltig waren Anlaumlsslich des 600-jaumlhrigen Bestehens der Universitaumlt Leipzig im Jahre 2009 wurde die Datenbank ins Internet gestellt Bisher wurden in der Datenbank alle Leipziger Professoren des Kaiserreichs der Weimarer Republik und des Dritten Reiches erfasst In der laufenden Projektphase werden nacheinander die restlichen Lehrenden des 19 Jahrhunderts sowie aus der Zeit nach 1945 folgen Beide Abschnitte werden fortlaufend ergaumlnzt BVB (Bayern)

Teile des Archivs des insolventen Versandhauses Quelle sind vom Museum fuumlr Industriekultur in Nuumlrnberg uumlbernommen worden Neben einer kompletten Sammlung von Quelle-Katalogen sind Fotos Werbefilme Kunden-Rundschreiben und Bilder von Betriebsfeiern mit den Firmeninhabern Gustav und Grete Schickedanz in das Nuumlrnberger Museum gelangt Einige Exponate sollen bereits 2010 im Rahmen der Ausstellung bdquo175 Jahre deutsche Eisenbahnldquo gezeigt werden Denn sowohl das Quelle-Stammhaus in Fuumlrth als auch das Quelle-Versandzentrum lagen an der fruumlheren Trasse der ersten deutschen Eisenbahn

Am 14102009 fand an der UB Regensburg das von der Kommission fuumlr Benutzung (KB) veranstaltete Anwendertreffen der Fernleihbibliothekare im Bibliotheksverbund Bayern (BVB) statt an dem uumlber 80 Kolleginnen und Kollegen teilnahmen Auf der Webseite der KB zum Anwendertreffen koumlnnen neben den dort gehaltenen Vortraumlgen auch das Ergebnisprotokoll des Treffens das von der Leihverkehrszentrale erstellt wurde heruntergeladen werden Vortraumlge wurden ua zu den Themen Benutzerfernleihe Medea und Zentraler Fernleihserver (Roland Jaumlkle BSB Muumlnchen) Urheberrechtsnovelle und Fernleihe Dokumentlieferung

21

21

(Berthold Gillitzer BSB Muumlnchen) DHL im Buchtransport Vertrags- und Versicherungsfragen (B Gillitzer) und Einsatz von Easylog Rationalisierung und Verzahnung der Arbeitsvorgaumlnge in Fernleihe und Poststelle (Werner Schmidt UB Wuumlrzburg) gehalten

Die Bayerische Landesbibliothek Online (BLO) hat den Schwerpunkt Zeitungen ergaumlnzt

Bayerische Zeitungen 1848-1850 - Nach Aufhebung der Pressezensur entstand 1848 eine groszlige Zahl von Zeitungen Sie bildeten ein breites politisches Spektrum von der radikal demokratischen Revolutionszeitung bis zum ultramontan konservativen Blatt ab Die BLO praumlsentiert 15 ausgewaumlhlte Revolutionszeitungen aus Augsburg Bamberg Muumlnchen Nuumlrnberg und Wuumlrzburg

Sudetendeutsche Zeitung Die Sudetendeutsche Zeitung erschien erstmals im April 1951 in Bayreuth Erscheinungsort ist seit 1952 Muumlnchen Die in der BLO nun bereitgestellten fruumlhen Jahrgaumlnge der Zeitung (1951-1955) beschaumlftigen sich besonders mit der Frage der Fluumlchtlingsintegration in Bayern und der Bundesrepublik Deutschland

Coburger Regierungsblatt Das Coburger Regierungsblatt erschien zwischen 1807 und 1920 als Amtsblatt des Herzogtums bzw Freistaats Coburg und wurde 1921 in das Amtsblatt des Bezirksamt Coburg uumlberfuumlhrt

Die Einbandsammlung der BSB Muumlnchen lt12gt ein Teilbestand der Abteilung fuumlr Handschriften und Alte Drucke umfasst rund 3500 Werke der historischen Einbandkunst des 16 bis 19 Jahrhunderts Die Staumlrke der Sammlung liegt bei den Meistereinbaumlnden der Renaissance (Corvinus- Grolier- Mahieu- Fuggermeister) sowie bei italienischen franzoumlsischen und deutschen Einbaumlnden des 17 und 18 Jahrhunderts Die Sammlung wurde unter dem Buchhistoriker und Einbandkundler Ferdinand Geldner dem verstorbenen Leiter der Inkunabelsammlung der Bayerischen Staatsbibliothek seit den 1950er Jahren aufgebaut und in diversen konventionellen Karteien erschlossen Die dort gesammelten Informationen uumlber blindgepraumlgte Einbaumlnde des 15 und 16 Jahrhunderts wurden in den vergangenen sechs Jahren in die Einbanddatenbank eingearbeitet an der auszliger der BSB Muumlnchen die WLB Stuttgart die HAB Wolfenbuumlttel die Staatsbibliothek zu Berlin die ULB Darmstadt und die UB Rostock beteiligt sind Im Rahmen dieser Arbeiten wurde im Jahre 2009 auch die Sachkartei zur Einbandsammlung digitalisiert In ihr sind neben Buchbindern und Vorbesitzern von Einbaumlnden auch Stilrichtungen und technische Besonderheiten verzeichnet Die alphabetische Kartei ist nun in einer Blaumltter-Version im Internet zugaumlnglich Um ein Blaumlttern auch innerhalb der Buchstaben des Alphabets zu ermoumlglichen wurden Strukturdaten erfasst

Nach dem die BSB Muumlnchen 2009 mit erheblicher finanzieller Unterstuumltzung durch verschiedene Stiftungen und den Bund die illuminierte Handschrift bdquoDas geheime Ehrenbuch der Fugger die zwischen 1545 und 1548 von Joumlrg Breu dem Juumlngeren und seiner Werkstatt gestaltet wurde und den 1618 vollendeten kolorierten Druck Fuggerorum et Fuggerarum imagines angekauft hat sind beide Werke digitalisiert worden Neben klassischen Blaumltterversionen steht erstmals auch eine vollstaumlndige 3D-Ansicht zur Auswahl Die Blaumltterversionen sind durch

22

22

Inhaltsverzeichnisse erschlossen Die Online-Versionen der Familienbuumlcher stehen unter httpwwwbayerische-landesbibliothek-onlinedefugger zur Verfuumlgung

Im August 2009 wurde in der Internationalen Jugendbibliothek (IJB) ltM 336gt in Schloss Blutenburg in Muumlnchen die Retrokonversion des sogenannten Genfer Katalogs abgeschlossen der seitdem im Web-Opac der IJB sowie im Bibliotheksverbund Bayern gefunden werden kann Die Genfer Sammlung wurde von 1928 bis 1969 vom Bureau drsquoEacuteducation in Genf aufgebaut Das Bureau drsquoEacuteducation beauftragte Kommissionen zunaumlchst in den Mitgliedslaumlndern des Voumllkerbundes dann auch in weiteren Laumlndern die besten Kinder- und Jugendbuumlcher des jeweiligen Landes zuzusenden

Im Muumlnchner Stadtmuseum befinden sich rund 30000 Portraumlts darunter Zeichnungen Druckgrafik Gemaumllde und Fotografien Portraumltbuumlsten und Skulpturen deren Entstehungszeit vom 16 Jahrhundert bis in die Gegenwart reicht Durch eine Kooperation zwischen dem Muumlnchner Stadtmuseum und der Bayerischen Staatsbibliothek lt12gt konnten rund 1800 dieser Portraumlts digitalisiert und in Form der Online-Datenbank Portraumltsammlung des Muumlnchner Stadtmuseums zugaumlnglich gemacht werden Die Auswahl wird laufend erweitert Portraumltierte (und Portraumltisten) koumlnnen uumlber einfache Suchfunktionen recherchiert werden Vorrangig handelt es sich um prominente Muumlnchnerinnen und Muumlnchner aus Kunst und Kultur Wissenschaft und Wirtschaft Kirche und Politik sowie Vertreter bestimmter Berufsgruppen und gesellschaftlicher Kreise Ergaumlnzt wird dieser Kreis durch Persoumlnlichkeiten aus der bayerischen und deutschen Geschichte sowie durch internationale Prominenz aus Film Theater Musik und den bildenden Kuumlnsten

Am 24112009 fand in der UB Regensburg lt355gt die konstituierende Sitzung des Regensburger Bibliotheksverbundes (RBV) eines Zusammenschlusses von Einrichtungen des Bibliotheks- Archiv- und Dokumentationswesens in unterschiedlicher Traumlgerschaft aus Stadt und Region statt In der Versammlung unterzeichneten Vertreter von 14 Bibliotheken und Archiven (u a die UB die Bischoumlfliche Zentralbibliothek Hochschule fuumlr katholische Kirchenmusik und Musikpaumldagogik das Osteuropa-Institut die Staatliche Bibliothek Regensburg und die Stadtbuumlcherei) die Kooperationsvereinbarung Weitere Einrichtungen haben ihren Beitritt zum Verbund zugesagt Ein Ziel der Kooperation ist das Medien- und Dienstleistungsangebot von Bibliotheken und Archiven in Regensburg und Umgebung deutlich zu machen und fuumlr alle Interessierten einen einfachen Zugang zu Informationen und Wissen zu schaffen Ganz in diesem Sinne hat der Regensburger Bibliotheksverbund in seiner Gruumlndungsversammlung als erste kooperative Dienstleistung das gemeinsame Internetportal in Betrieb genommen Die Website die laufend ausgebaut wird bietet Informationen uumlber die Aktivitaumlten von Bibliotheken und Archiven in Regensburg und der Region Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der Vorstellung gemeinsamer Projekte Besonders an Lehrkraumlfte und Schulen wendet sich ein eigener Bereich bdquoRegensburger Bibliotheken fuumlr Schulenldquo in dem die Angebote der Bibliotheken als Partner der Schulen vorgestellt werden (nach der Pressemitteilung der Stadt vom 01122009)

Die Sammlung historischer Schulwandbilder an der Universitaumlt Wuumlrzburg ist mit rund 13000 Originalbildern die groumlszligte und repraumlsentativste Europas Sie spiegelt die europaumlische Geistes- und Kulturgeschichte der letzten 150 Jahre wider Die

23

23

Sammlung wird von der Wuumlrzburger Forschungsstelle fuumlr Schulwandbilder erschlossen Die kuumlrzlich erfolgte Erweiterung des Bestandes um 9000 Bilder wurde durch die Uumlbernahme des Archivs der Universitaumlt Duisburg-Essen moumlglich

GBV (tlw Berlin Niedersachsen Norddeutschland Sachsen-Anhalt Thuumlringen)

Der GBV hat seine zentrale Informationsseite umstrukturiert (httpwwwgbvdevgminfo) Die Seite ist gegliedert in Informationen fuumlr Benutzer (und Ansprechpartner fuumlr Benutzer) und fuumlr Bibliotheken (und Ansprechpartner fuumlr Bibliotheken) Die Informationen fuumlr Benutzer sind gegliedert in FAQs Informationen zum Datenbankangebot und deren Nutzungsbedingungen Fernleihe subito-PreOrder und Z3950 Zugaumlngen Die Informationen fuumlr Bibliotheken sind gegliedert in Allgemeine Informationen Serviceangebote der VZG Fernleihsystem Verbundbibliotheken und Oumlffentliche Bibliotheken

Der GBV hat die Web-Informationsseiten zur Online-Fernleihe und zum Leihverkehr umstrukturiert Die beiden bisherigen Bereiche Online-Bestellsystem und Nationaler und Internationaler Leihverkehr wurden zu dem Bereich Fernleihe zusammengezogen (httpwwwgbvdevgminfobiblio03FLS)

Die Verbundzentrale des GBV hat in Zusammenarbeit mit dem Projekt digiCult aus Schleswig-Holstein eine Nachweisdatenbank fuumlr digital erfasste Museumsobjekte veroumlffentlicht Zurzeit befinden sich in GBV-digiCULT circa 25000 Datensaumltze digitaler Objekte aus etwa 45 Museen des Museumsportals Nord der Laumlnder Schleswig-Holstein und Hamburg sowie circa 2000 Datensaumltze aus dem Virtuellen Antikenmuseum (Viamus) des Archaumlologischen Instituts der Universitaumlt Goumlttingen Der Nachweis eines digitalen Objektes ist mit dem entsprechenden Quelldatensatz des Ursprungsportals verlinkt so dass auch diese Informationen direkt verfuumlgbar sind Die GBV-digiCULT Datenbank wird durch den Nachweis von Bestaumlnden weiterer Kulturinstitutionen erweitert

Berlin

Der Online-Katalog GeroLit (httpvzlbs2gbvde8080DB=41) der von der Bibliothek des Deutschen Zentrums fuumlr Altersfragen e V (DZA) ltB 1562gt in Berlin angeboten wird weist Monographien Sammelbaumlnde und deren Teilaufnahmen sowie seit September 2007 auch Online-Ressourcen nach Bei Sammelwerken wird nicht nur das ganze Buch sondern auch jeder Aufsatz mit einem thematischen Bezug zu den definierten Sammelgebieten Gerontologie Alterssoziologie Soziologie des Lebenslaufs Entwicklungspsychologie des houmlheren Lebensalters Alten-Senioren- und Sozialpolitik gesundheitliche Versorgung Aumllterer und Altenhilfe Altenpflege Pflegewissenschaften einzeln aufgenommen und verschlagwortet Zudem wird ein ausgewaumlhlter Teil der

24

24

Fachzeitschriften inhaltlich erschlossen (Kernzeitschriften die fuumlr die Arbeitsschwerpunkte des DZA besondere Bedeutung haben) Etwa 60 Prozent der Literaturnachweise beziehen sich auf deutschsprachige und etwa 40 Prozent auf fremdsprachige (vor allem englischsprachige) Veroumlffentlichungen GeroLit enthaumllt derzeit etwa 130000 Eintraumlge aus 140 internationalenZeitschriften Buumlchern und grauer Literatur Die Datenbank wird laufend aktualisiert und waumlchst jaumlhrlich um etwa 4000 Nachweise Seit September 2007 ist GeroLit beim Gemeinsamen Bibliotheksverbund (GBV) angesiedelt

Nach dem Update der Datenbank Gesamtkatalog der Wiegendrucke Ende Oktober 2009 sind die BSB-Ink- und ISTC-Nummern in den bibliographischen Nachweisen mdash z B BSB-Ink B-408 ISTC ib00526000 mdash mit Hilfe von Hyperlinks mit den entsprechenden Seiten im Inkunabelkatalog der BSB Muumlnchen (BSB-Ink) bzw im Incunabula Short-Title Catalogue (ISTC) der British Library verknuumlpft Die Datenbank deren Redaktion sich bei der Staatsbibliothek zu Berlin lt1agt befindet begleitet die Druckausgabe des Gesamtkatalogs der Wiegendrucke (GW) der in alphabetischer Form saumlmtliche Drucke des 15 Jahrhunderts verzeichnet Seit 1925 erscheint er im Hiersemann Verlag Bisher liegen elf Baumlnde vor in denen die Artikel bdquoAbbey of the Holy Ghostldquo bis bdquoHord Jobstldquo enthalten sind In der Datenbank sind saumlmtliche im Manuskript des Gesamtkatalogs der Wiegendrucke und in den bereits gedruckten Baumlnden nachgewiesenen Inkunabelausgaben in unterschied-licher Erschlieszligungstiefe zu finden

die in den bereits gedruckten Baumlnden nachgewiesenen Ausgaben als Titel-nachweise mit weiteren ergaumlnzenden Informationen Auszligerdem werden zahlreiche Ausgaben nachgewiesen die beim Erscheinen der einzelnen Baumlnde noch nicht bekannt waren Sie sind in der Datenbank mit einem bdquoNldquo als Nachtraumlge gekennzeichnet (zB bdquo0128410Nldquo)

alle im ungedruckten Manuskript nachgewiesenen Ausgaben (Alphabetteil I ndashZ) ergaumlnzt durch die digitalisierten handschriftlichen Beschreibungen aus dem Manuskript des GW

Vom 2311 bis 20122009 zeigte die Staatsbibliothek zu Berlin lt1agt auf Einladung des Bundespraumlsidenten eine Auswahl ihrer kartographischen Bestaumlnde in Schloss Bellevue Am heutigen Amtssitz des Bundespraumlsidenten hat die Kartenabteilung ihren Ursprung Dort widmete man sich ab 1856 der Erschlieszligung von 35000 Karten aus dem Nachlass der Generaumlle von Scharnhorst Da jedoch die raumlumlichen und konservatorischen Bedingungen im Koumlniglich Kartographischen Institut dem weiteren Ausbau und der sachgemaumlszligen Benutzung der Sammlung entgegenstanden wurde der Aufbau einer selbstaumlndigen Kartenabteilung in der Koumlniglichen Bibliothek beschlossen Vor 150 Jahren zogen 40000 Karten vom Schloss Bellevue in den Bau der Bibliothek am Opernplatz Im Jahr 1914 zogen dann schon uumlber 200000 Karten in das neu errichtete Bibliotheksgebaumlude Unter den Linden Dort bewahrt und erschlieszligt auch heute die Kartenabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin kartographisches Material mit Erscheinungsjahr bis 1939 Die modernen Karten derzeit im Haus Potsdamer Straszlige aufgestellt werden nach Abschluss der Generalsanierung des Hauses Unter den Linden ebenfalls dorthin ziehen Vom 2501 bis 20022010 ist die Karten-Ausstellung unter dem Titel bdquoBelle Vue auf die Weltldquo in der Staatsbibliothek am Potsdamer Platz zu sehen

25

25

Die Staatsbibliothek zu Berlin hat den von ihr verwahrten Nachlass Dietrich Bonhoeffers restauriert Aus Familienbesitz kaufte die Staatsbibliothek mit Unterstuumltzung durch weitere Spendenmittel zudem kuumlrzlich 40 Briefe und 25 Postkarten die von Dietrich Bonhoeffer geschrieben wurden sowie 12 Briefe von seiner Braut Maria von Wedemeyer Gleichzeitig schenkte die Familie der Staatsbibliothek zu Berlin den 27 Kaumlsten umfassenden Nachlass der Zwillingsschwester Dietrich Bonhoeffers Dieser enthaumllt neben Lebensdokumenten auch zahlreiche Briefe der Familie ndash darunter von den Eltern und Groszligeltern Bonhoeffers sowie von anderen Kindern der Familie Die Staatsbibliothek zu Berlin plant in einem zweiten Schritt alle Briefe und Werke aus dem Nachlass Dietrich Bonhoeffer zu digitalisieren und im Internet zu praumlsentieren

Niedersachsen

Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) und die Evangelisch-reformierte Kirche haben die Wiedereroumlffnung der Johannes a Lasco Bibliothek ltEm 2gt in Emden als Forschungsstaumltte des reformierten Protestantismus angekuumlndigt

Der vom Bundesministerium fuumlr Bildung und Forschung (BMBF) gefoumlrderte Forschungsverbund TextGrid der eine virtuelle Forschungsumgebung fuumlr Philologen Linguisten Musikwissenschaftler und Kunsthistoriker entwickelt und eine Zugriffsmoumlglichkeit auf fachwissenschaftliche Werkzeuge Services und Inhalte bietet hat die Online-Bibliothek von zenoorg erworben Die digitale Sammlung geisteswissenschaftlicher Literatur ist die umfangreichste ihrer Art im deutschen Sprachraum Sie umfasst nahezu alle wichtigen Werke bis zum Anfang des 20Jahrhunderts unter ihnen 280 Romane deutschsprachiger Autoren 27 Woumlrterbuumlcher und Enzyklopaumldien sowie zahlreiche Schriften aus Philosophie Geschichte Naturwissenschaft und verschiedenen weiteren Disziplinen Nach dem Erwerb steht sie nicht nur zur Lektuumlre sondern auch zur freien wissenschaftlichen Bearbeitung und Nachnutzung zur Verfuumlgung Die Universitaumlt Goumlttingen hat den Erwerb am 02122009 in einer Pressemitteilung bekannt gegeben

Die SUB Goumlttingen lt7gt hat im Rahmen des Projekts zum bdquoAufbau innovativer digitaler Dienstleistungen in public-private-partnershipldquo mit Unterstuumltzung der Deutschen Nationalbibliothek und des Georg-Olms-Verlages das Handbuch der historischen Buchbestaumlnde in Deutschland Oumlsterreich und Europa digitalisiert und im Volltext im Internet bereitgestellt Fuumlr das Werk das die Situation in Deutschland schildert gilt dass je nach Erfordernis die Regionalteile aus einem oder mehreren Baumlnden bestehen Umfasst ein Regionalteil mehr als ein Bundesland ist innerhalb des Regionalteils jedes Bundesland fuumlr sich dargestellt Die Anordnung innerhalb der Bundeslaumlnder ist alphabetisch nach Orten Auch die Baumlnde zu Oumlsterreich sind nach Bundeslaumlndern geordnet Die Europa-Baumlnde behandeln die Staaten Tschechische und Slowakische Republik Ungarn Polen Bulgarien Daumlnemark Schweden Finnland Estland Lettland Litauen Russland Kroatien Slowenien Italien Groszligbritannien und Irland

Die SUB Goumlttingen lt7gt koordiniert ein Verbundprojekt zum Aufbau einer elektronischen Forschungsinfrastruktur in der Europaumlischen Union Das Vorhaben mit dem Namen OpenAIRE (Open Access Infrastructure for Research in Europe) hat im Dezember 2009 seine Arbeit aufgenommen und wird von 38

26

26

Projektpartnern innerhalb der Europaumlischen Union getragen Die Europaumlische Kommission foumlrdert das dreijaumlhrige Projekt innerhalb ihres Forschungsrahmenprogramms mit rund vier Millionen Euro Ziel des Projektes ist es uumlber ein zentrales elektronisches Portal einen oumlffentlichen und kostenlosen Zugang zu qualitaumltsgepruumlften wissenschaftlichen Artikeln zu ermoumlglichen

Die Virtuelle Fachbibliothek Mathematik ist ein Internetportal zur Recherche nach mathematischer Literatur und Fachinformation in Bibliothekskatalogen Datenbanken Zeitschriften und anderen Internetangeboten Sie wird seit 2005 von der SUB Goumlttingen lt7gt aufgebaut und seit 2007 gemeinsam mit der TIB Hannover lt89gt und dem Fachinformationszentrum Karlsruhe (FIZ) mit Unterstuumltzung der DFG weiterentwickelt Mit einer neuen Struktur und einem erweiterten Serviceangebot ist die Virtuelle Fachbibliothek ausgebaut worden Neben der Suche per Rechercheformular koumlnnen die Nutzer auch thematisch anhand der international verbreiteten Mathematics Subject Classification in die Suche einsteigen oder gezielt in historischen Informationsquellen recherchieren Zu den neu aufgenommenen Datenquellen zaumlhlt die Electronic Library of Mathematics die weltweit groumlszligte frei zugaumlngliche Sammlung von Open-Access-Zeitschriften in der Mathematik Auch die Online-Datenbank des mathematischen Referate-Organs Zentralblatt MATH die weltweit vollstaumlndigste Literaturdatenbank im Bereich der Reinen und Angewandten Mathematik wurde aufgenommen ebenso wie die wichtigsten mathematischen Sammlungen internationaler Digitalisierungsprojekte Auszligerdem haben die Betreiber die Benutzeroberflaumlche verbessert und den Suchkomfort des Portals erhoumlht

Die Arbeitsbibliothek des Philosophen Karl Jaspers (1883-1969) ist von Basel in seine Geburtsstadt Oldenburg umgezogen Die rund 11000 Baumlnde werden in der Universitaumltsbibliothek Oldenburg lt715gt katalogisiert bevor sie ihren endguumlltigen Standort im kuumlnftigen Karl-Jaspers-Haus einer Altbau-Villa in Oldenburg erhalten werden Das Gebaumlude soll nicht nur die umfangreiche Arbeits- und Forschungsbibliothek aufnehmen sondern auch Tagungen und Veranstaltungen durchfuumlhren Die Bibliothek wird im Erdgeschoss der Villa so aufgestellt wie sie seinerzeit von Jaspers genutzt wurde Das Haus wird auch die im Jaspers-Jahr entstandene Biographieausstellung zu Leben und Werk des Oldenburger Philosophen beherbergen Gezeigt werden auch eine Reihe von Gegenstaumlnden aus dem ehemaligen Arbeitszimmer von Jaspers sein Schreibtisch die Schreibmaschine seiner Frau einige Aquarelle des Vaters und andere persoumlnliche Gegenstaumlnde darunter auch die Zyankali-Kapseln die Jaspers fuumlr den Fall der Verhaftung seiner juumldischen Frau durch die Gestapo bereithielt Der Ankauf der Bibliothek von Jaspers wurde der Universitaumlt unter anderem durch das finanzielle Engagement der Stiftung Niedersachsen und der EWE AG ermoumlglicht Die Erschlieszligung der Bibliothek wird durch das Land Niedersachsen gefoumlrdert Die Bibliothek ist fuumlr die Jaspers-Forschung und die geplante kommentierte Gesamtausgabe der Werke des Nachlasses und der Briefe von groszligem Wert weil Jaspers grundsaumltzlich bdquomit dem Bleistiftldquo gelesen und in den Buumlchern eine Fuumllle von Anstreichungen handschriftlichen Anmerkungen und Kommentaren hinterlassen hat

Norddeutschland

Die Deutsche Wochenschau GmbH in Hamburg ist im November 2009 sechzig Jahre alt geworden Die Wochenschau verstand sich als aktuelles offenes und

27

27

unabhaumlngiges Informationsorgan das uumlber die Ereignisse aus aller Welt in Ton und Bild Bericht erstattete So gehoumlrten die Berichte uumlber das aktuelle Zeitgeschehen zum festen Programm jeder Kinovorstellung Seit 1978 ist die Deutsche Wochenschau GmbH nicht mehr in staatlichem Besitz Das Filmmaterial ist allerdings als Archivgut im Eigentum des Bundesarchivs verblieben und wird durch die Deutsche Wochenschau GmbH oumlffentlich nutzbar gemacht Das Archiv verfuumlgt uumlber 12 Millionen Meter oder 7000 Stunden Filmmaterial aus den Jahren 1945 bis 1977 Die Bestaumlnde des Filmarchivs stehen fuumlr Recherchen und Bestellungen zur Verfuumlgung Alle notwendigen Infos (u a Wie funktioniert eine Bestellung Wer kann diesen Service in Anspruch nehmen Welche Rechte werden dem Benutzer uumlbermittelt Wie schnell kann ich Film- bzw Bildmaterial bekommen Was kostet der Service) stehen auf der Website der Deutschen Wochenschau bereit (bdquoUumlber unsldquo anklicken) Insbesondere Fernsehsender und Filmproduktionsfirmen nutzen seit langem die historischen Filmdokumente um ihren Produktionen zeitgeschichtliche Authentizitaumlt zu verleihen Als Pilotprojekt ist ein Online-Archiv der Deutschen Wochenschauen aus der Zeit von 1895 bis 1999 im Aufbau (httpwwwwochenschau-archivde) Derzeit (Stand November 2009) sind 6044 Beitraumlge abrufbar Uumlber den bdquoGastzugangldquo sind kostenlose Recherchen moumlglich

Die SUB Hamburg lt18gt die das Projekt Webis koordiniert informierte im Fruumlhjahr 2009 alle Verantwortlichen von Bibliotheken mit Sondersammelgebieten dass die veraltete Internet-Darstellung der Sondersammelgebiete Webis (gebildet aus WEB und BibliotheksInformationsSystem) in eine zeitgemaumlszligere Praumlsentation uumlberfuumlhrt werden soll Vorgeschlagen wurde die Einrichtung eines Wikis dessen technische Grundlage die Software MediaWiki sein sollte die z B auch bei der Online-Enzyklopaumlde Wikipedia zum Einsatz kommt Die UB Heidelberg uumlbernahm die Rolle des Pilotanwenders Nachdem alle Inhalte aus dem alten bdquoWebisldquo in das neue Wiki uumlberfuumlhrt worden waren konnten neue Inhalte aktuelle Zahlen und Internet-Links hinzugefuumlgt werden Die SSGs gliedern sich nach dem gleichen Schema Rechts eine kurze Infospalte und links eine Beschreibung des betreffenden Sondersammelgebiets sowie ganz unten eine Kategorienzeile Zur Beschreibung gehoumlren auch ausfuumlhrliche Infos zum Sammlungsprofil eine Liste mit verwandten Fachgebieten sowie eine Verlinkung zur zustaumlndigen Virtuellen Fachbibliothek zum Volltextserver zu Neuerwerbungen zu Fernleihe und Lieferdiensten und einiges mehr Dazu kommen noch Hinweise zum DatenBankInfoSystem (DBIS) sowie zu den Nationallizenzen (nach Nicole Kloth bdquoFruumlhjahrsputz bei Webis Die neue Internet-Darstellung der Sondersammelgebieteldquo Theke aktuell 2-3 2009)

Der Imagefilm der Deutschen Zentralbibliothek fuumlr Wirtschaftswissenschaften lt206gt in Kiel ist zeitgleich mit dem Film der Bibliothek der Universitaumlt Konstanz fertig geworden Er ist unter anderem bei YouTube zu betrachten (httpwwwyoutubecomDieZBW)

Der Catalogus Professorum Rostochiensium (CPR) wird von der Forschungsstelle Universitaumltsgeschichte gemeinsam mit der UB Rostock lt28gt und dem Archiv der Universitaumlt Rostock bearbeitet Im Catalogus sollen alle Professoren der Universitaumlt Rostock seit 1419 dokumentiert werden Der Katalog ist noch im Aufbau begriffen Zurzeit befinden sich uumlber 1200 Eintraumlge im Catalogus Bereits vollstaumlndig vertreten ist die Gruppe der Professoren seit 199293 bis 2009

28

28

Die Professoren der DDR-Zeit (1946 bis 199092) sind zu einem groszligen Teil enthalten Fuumlr die zwischen 1600 und 1800 taumltigen Professoren sind Dokumenteintraumlge vorhanden Die anderen Zeitraumlume befinden sich noch in Bearbeitung

Die Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern lt33gt in Schwerin ist seit dem 01092009 neue subito-Lieferbibliothek mit 15863 Titelbestaumlnden Die Lieferbibliotheken im subito direct customer service sind unter httpwwwsubito-docdeindexphplang=deampmod=pageamppid=Lieferantenprofile aufgefuumlhrt

Sachsen-Anhalt

In der Kreisstadt Koumlthen in Sachsen-Anhalt ist vor kurzem die Europaumlische Bibliothek fuumlr Homoumlopathie (EBHK) ltKt 5gt Wallstraszlige 48 06366 KoumlthenAnhalt (Tel 03496-512893 Fax 03496-303816 E-Mail hombib-koethendzvhaede URL httpwwwhomoeopathie-weltde) eroumlffnet worden Zur Eroumlffnung wurde der bdquoHistorische Bestandldquo von rund 2500 Baumlnden von der SUB Hamburg lt18gt per Schiff nach Magdeburg und von dort aus nach Koumlthen gebracht Die Baumlnde aus den Jahren 1796 bis 1950 haben im einstigen Spital direkt neben dem einstigen Wohnhaus des Homoumlopathie-Begruumlnders Samuel Hahnemann ihren Platz gefunden Der Bestand soll insgesamt auf etwa 6000 Baumlnde anwachsen Zu den aumlltesten Baumlnden gehoumlrt neben Hahnemanns Arzneimittellehre bdquoFragmenta de Veribusldquo bdquoDie praktische Heilkunde und Wasser Heillehreldquo von Wilhelm Schnackenburg Hier soll kuumlnftig auch das Archiv des Deutschen Zentralvereins homoumlopathischer Aumlrzte (DZVhAuml) untergebracht werden

Thuumlringen

In Vorbereitung auf das Liszt-Jahr 2011 hat die Klassik Stiftung Weimar mehrere Briefe und kuumlnstlerische Darstellungen zum Sammlungsschwerpunkt Liszt noch vor Jahresende 2009 erworben Dazu gehoumlren 22 Briefe der Lebensgefaumlhrtin Franz Liszts Carolyne von Sayn-Wittgenstein und 11 Briefe ihrer Tochter Marie (verh Fuumlrstin Hohenlohe-Schillingsfuumlrst) an den Maler Wilhelm von Kaulbach und dessen Frau in Muumlnchen Die Mehrzahl der Briefe stammt aus den Jahren 1856 bis 1859 der gemeinsam mit Liszt verbrachten Lebenszeit in Weimar Zu den Neuerwerbungen zaumlhlt ua auch das aus der Liszt-Ikonographie bekannte Aquarell Wie sich Franz Liszt in Wien zum Festessen hergeben muszlig des mit Heinrich Heine befreundeten Johann Peter Lyser

hbz (Nordrhein-Westfalen und Teile von Rheinland-Pfalz)

Das hbz hat die Vortraumlge die auf dem Anwendertreffen der Wissenschaftlichen Bibliotheken zur Online-Fernleihe am 24112009 in Koumlln gehalten wurden ins Netz gestellt

Die von der UB Bielefeld lt361gt entwickelte wissenschaftliche Suchmaschine BASE (= Bielefeld Academic Search Engine) umfasst 22 Mio Dokumente aus 1407 Quellen (Stand Januar 2010) Als 183 Quelle aus Deutschland wurden die Dokumente des OAI-Servers der Universitaumlt Rostock vollstaumlndig erfasst als 184 (und bisher letzte) Quelle die Dokumente von GoeScholar dem Publikationenserver

29

29

der Georg-August-Universitaumlt Goumlttingen Die BASE-Suche ist unter httpwwwbase-searchnet zu finden

Seit 2003 steht die Bibliographie zur Geschichte und Kultur des Weines als Datenbank im Internet zur Verfuumlgung Sie wird aufgrund eines Auftrags des Bundesministeriums fuumlr Ernaumlhrung Landwirtschaft und Verbraucherschutz vom Deutschen Weininstitut in Mainz gefoumlrdert und von der Bundesanstalt fuumlr Landwirtschaft und Ernaumlhrung in Bonn technisch realisiert Die Bibliographie wird von Renate Schoene bearbeitet Die Weinbibliographie hat seit Mitte Dezember 2009 einen neuen Internet-Auftritt Die neue Adresse lautet httpweinbaugeschichtebmelvde Inzwischen wurden mehr als 26000 Weintitel verzeichnet Entscheidend ist dass die Eingabe neuer Titel Korrekturen usw seit dem Tag des Relaunchs der Datenbank unter der neuen Internet-Adresse online erfolgt so dass die Weinbibliographie stets auf dem neuesten Stand ist Unter der oben genannten Adresse ist auch ein Vortrag zu finden den Renate Schoene zum Thema bdquoWeinbibliographien als Mittel der Kommunikationldquo im Rahmen des 31 Weltkongresses fuumlr Rebe und Wein der Internationalen Organisation fuumlr Rebe und Wein (OIV) in Verona am 17062008 gehalten hat und der eine komplette Uumlbersicht uumlber gedruckte und Internet-Bibliographien zum Thema Wein bietet

Detaillierte Informationen zu 269 Studienangeboten der Kulturvermittlung und Interkultur an Hochschulen in Deutschland bietet die neue Online-Datenbank des Instituts fuumlr Kulturpolitik der Kulturpolitischen Gesellschaft eV in Bonn die im Rahmen des vom BMBF gefoumlrderten Projektes StudiumndashArbeitsmarktndashKultur erarbeitet wurde Mit vielfaumlltigen Suchfunktionen koumlnnen neben den strukturellen Angaben (ua Abschluss Voraussetzungen Semester- und Studienbeitraumlge Kontaktdaten) auch Informationen zu Zielen Inhalten vermittelten Kompetenzen sowie zur Arbeitsmarktorientierung der Studienangebote kostenlos recherchiert werden

Die Zustaumlndigkeit fuumlr die Sortierzentrale NRW ist vom hbz an die USB Koumlln lt38gt uumlbergegangen Am 26112009 hat die Sortierzentrale neue Raumlume bezogen Die neue Anschrift lautet Sortierzentrale NRW Bonner Straszlige 311 ndash 313 50968 Koumlln (Tel 0221-16920750 E-Mail sortierzentraleubuni-koelnde)

Die USB Koumlln lt38gt hat in ihrem Newsletter vom 24112009 mitgeteilt dass sie Fernleihbestellungen von Studierenden anderer Hochschulen nicht mehr annehmen kann Sie bittet alle Studierenden anderer Hochschulen den Fernleihdienst der eigenen Hochschule zu nutzen Grund Die Erledigung von Fernleihbestellungen ist sehr arbeits- und kostenintensiv und die uumlbliche Bearbeitungsgebuumlhr in Houmlhe von 150 Euro deckt die damit verbundenen Kosten bei weitem nicht ab

Vor fuumlnf Jahren am 01092004 wurde das Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz (LBZ) gegruumlndet In ihm sind die wissenschaftlichen Regionalbibliotheken Bibliotheca Bipontina ltZw 1gt in Zweibruumlcken Pfaumllzische Landesbibliothek lt107gt in Speyer und Rheinische Landesbibliothek lt929gt in Koblenz mit den Buumlchereistellen in Koblenz und Neustadt an der Weinstraszlige zusammengefasst Eine Bilanz nach fuumlnf Jahren zeigt dass die Errichtung der Zentralen Abteilungen Verwaltung und EDV zu einer Entlastung der einzelnen Einrichtungen und zu Synergieeffekten gefuumlhrt hat Der im Jahr 2006 in Betrieb genommene neue Online-

30

30

Katalog des LBZ eroumlffnet den Zugriff zu den Bestaumlnden der einzelnen Standorte als gleichberechtigte Zweigstellen in einer Datenbank Mit diesem neuen Katalog ist ein EDV-System entstanden das erstmals die Bestaumlnde der Landesbibliotheken eines Bundeslandes in einem gemeinsamen Katalog anbietet Die Nutzer haben die Vorteile des Systems schnell erkannt So wurden 2007 insgesamt 149200 Medien als Direktbestellungen zwischen den Standorten des LBZ (sogenannte Zweigstellenbestellungen) bestellt 2008 waren es 161000 Das entspricht einem Anstieg um 8 Prozent Der Medienetat konnte auf rund 900000 Euro gesteigert werden so dass der Gesamtbestand der drei (Teil-)Bibliotheken nun 1702200 Medieneinheiten betraumlgt (nach Buch und Bibliothek 61 2009 H1112)

Auf der neu gestalteten Website des Landesbibliothekszentrums Rheinland-Pfalz (LBZ) steht eine anklickbare Uumlbersicht der Bibliotheken in Rheinland-Pfalz zur Verfuumlgung

Ende Oktober 2009 stellte das Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz (LBZ) das Digitalisierungsprojekt Koblenzer Adressbuumlcher vor das in Zusammenarbeit mit dem Stadtarchiv Koblenz realisiert wurde In dem gemeinsamen Projekt wurden insgesamt 44 Baumlnde mit circa 18000 Seiten der Koblenzer Adressbuumlcher digitalisiert und in dilibri der Sammlung von landeskundlichen Werken zu Rheinland-Pfalz sowie von Bestaumlnden aus rheinland-pfaumllzischen Bibliotheken im Internet bereitgestellt Die Koblenzer Adressbuumlcher erschienen von 1794 bis 1979 unter wechselndem Titel Im Stadtarchiv sind alle Jahrgaumlnge komplett vorhanden der Bestand im LBZ Rheinische Landesbibliothek lt929gt in Koblenz ist luumlckenhaft Die in beiden Einrichtungen aufbewahrten Originalbaumlnde stehen der Nutzung nur noch sehr eingeschraumlnkt zur Verfuumlgung In dilibri koumlnnen die Adressbuumlcher seit der Bereitstellung kostenfrei gelesen werden In den Baumlnden ist eine Recherche nach Namen oder Berufen moumlglich und sie koumlnnen als elektronische Dateien heruntergeladen werden

Das Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz (LBZ) ndash Pfaumllzische Landesbibliothek lt107gt in Speyer pflegt seit den 1920er Jahren den Sammelschwerpunkt Wein Die Schwestereinrichtung im LBZ die Rheinische Landesbibliothek lt929gt in Koblenz sammelt Weinliteratur fuumlr den noumlrdlichen Teil des Landes so dass im gemeinsamen Bestand der beiden Bibliotheken eine umfassende Dokumentation der Weinliteratur des Landes Rheinland-Pfalz gewaumlhrleistet ist In Speyer tritt nun der neue Sammelschwerpunkt Kulinaristik hinzu Im Online-Katalog des LBZ kann man diese Werke mit der Notation 689 gezielt suchen Im Fokus der Anschaffungen stehen wissenschaftliche Werke die sich ndash neben den naturwissenschaftlich-technischen Grundlagen ndash mit den historischen soziologischen philosophischen und kulturellen Aspekten der Ernaumlhrung in der menschlichen Zivilisation beschaumlftigen Die Forschung ist national und international angelegt Wichtige Aspekte sind neben der Ernaumlhrungswissenschaft und Diaumltetik die Themengebiete Gastlichkeit sowie Ess- und Genusskulturen Kochbuumlcher gehoumlren insoweit zum Sammelschwerpunkt als sich aus ihnen soziologische Metainformationen gewinnen lassen Es wurde vereinbart dass einmal jaumlhrlich eine Auswahl von Neuerwerbungen der Oumlffentlichkeit vorgestellt wird (nach Ute Bahrs bdquoPfaumllzische Landesbibliothek Schwerpunktbibliothek fuumlr Kulinaristikldquo Suumldwest-Info Mitteilungsblatt des VDB-Regionalverbandes Suumldwest Nr22 2009)

31

31

HeBIS (Hessen und Teile von Rheinland-Pfalz)

Auf der Katalogauswahlseite von HeBIS steht seit Oktober 2009 ein weiterer OLC-Dienst samt myCC zur Benutzung bereit OLC Komparatistik der Online-Contents-Fachdienst fuumlr Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft Zu finden sind dort derzeit uumlber 130000 Aufsatzdaten des Lieferdienstes SwetsScan aus 180 themenbezogenen Zeitschriften die durch taumlgliche Lieferungen ergaumlnzt werden und dem Sammlungsprofil des DFG-Sondersammelgebiets Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft an der UB Frankfurt lt30gt entsprechen Wie auch bei den bereits existierenden OLC-Diensten ist es moumlglich auch ohne vorherige Registrierung darin zu recherchieren sich die Trefferlisten als Download abzulegen und die gewuumlnschten Zeitschriften direkt uumlber das HeBIS-Portal oder Subito zu bestellen bzw eine Fernleihbestellung aufzugeben Uumlber die Funktion myCCK (= My Current Contents Komparatistik) kann man sich regelmaumlszligig Inhaltsverzeichnisse aus ausgewaumlhlten Zeitschriften per Mail zuschicken lassen Dafuumlr ist eine einmalige kostenfreie Registrierung notwendig

Die Vortragsfolien und Videos saumlmtlicher Vortraumlge der 10 DINI-Jahrestagung vom 3009 bis zum 01102009 an der Universitaumlt Kassel sind unter httpwwwdinideveranstaltungenjahrestagungen2009programm online verfuumlg- bar

KOBV (Berlin-Brandenburg)

Die gemeinsame Verbunddatenbank des KOBV und des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB) hat sich in den letzten Monaten des Jahres 2009 weiter entwickelt Mehrere Tausend Titel aus der TUB Berlin lt83gt und der Universitaumlt der Kuumlnste wurden innerhalb des Systems umgehaumlngt Baumlnde der richtigen Uumlberordnung zugefuumlhrt und Serien geloumlscht Im Dezember 2009 schlieszliglich wurde die Datenmigration fuumlr die Bibliotheken der Hochschule Lausitz ltSen 1gt und der Hochschule Alice Salomon ltB 1533gt in Berlin vorbereitet

Mitte Dezember 2009 hat die KOBV-Zentrale den edoc-Publikationsserver der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (BBAW) freigeschaltet (httpedocbbawde)

Am 18122009 hat die Deutsche Initiative fuumlr Netzwerkinformationen (DINI) der TUB Berlin lt83gt das DINI-Zertifikat 2007 fuumlr Dokumenten- und Publikationsservices verliehen Das DINI-Zertifikat ist ein in der Open-Access-Bewegung angesehenes Qualitaumltssiegel das aktuellen internationalen Entwicklungen im Hinblick auf einen vertrauenswuumlrdigen Dokumenten- und Publikationsservice Rechnung traumlgt (nach KOBV-Newsletter Nr6) Eine Liste der Server die bereits das DINI-Zertifikat erhalten haben steht unter httpwwwdinideno_cacheservicedini-zertifikatzertifizierte-server zur Verfuumlgung

Der KOBV-Volltextserver ist um zwei Quellen reicher geworden mit den Inhalten der Publikationsserver des GeoForschungsZentrums Potsdam (GFZ) und des Potsdam-Instituts fuumlr Klimafolgenforschung (PIK) sind damit nun fast 30000 frei

32

32

verfuumlgbare Dokumente aus 19 regionalen Repositorien im Volltextserver recherchierbar

Neues Mitglied im KOBV ist seit dem 01102009 die Bibliothek der Berlinischen Galerie (httpwwwberlinischegaleriedeindexphpid=148ampL=0) Die Bibliothek erwirbt Buumlcher und Zeitschriften zu den Gebieten Bildende Kunst Fotografie und Architektur Der Schwerpunkt ihrer Sammlung liegt auf dem 20 Jahrhundert Der Bestand (derzeit circa 65000 Baumlnde) wird durch Schenkungen und Nachlaumlsse kontinuierlich bereichert Er waumlchst jaumlhrlich um circa 2000 Einheiten wozu der Schriftentausch mit circa 280 Institutionen im In- und Ausland wesentlich beitraumlgt Die Bibliothek ist eine oumlffentlich zugaumlngliche Praumlsenzbibliothek

Die Senatsbibliothek als Teil der Stiftung Zentral- und Landesbibliothek Berlin ist wissenschaftliche Spezialbibliothek fuumlr die Verwaltung des Landes Berlin und fuumlr die allgemeine Oumlffentlichkeit sowie kommunalwissenschaftliche Spezialbibliothek fuumlr die Bundesrepublik Deutschland Sie hat zu Beginn des Jahres 2010 eine neu gestaltete Website erhalten Um als Teil der Stiftung Zentral- und Landesbibliothek besser erkennbar zu sein wurde das Design geaumlndert Im rechten Seitenbereich finden sich jeweils aktuelle Informationen aus der Senatsbibliothek Neu ist auch das RSS-Angebot mit dem regelmaumlszligig uumlber Neuigkeiten informiert wird

Die UB der Humboldt-Universitaumlt zu Berlin lt11gt hat kurz vor Jahresende die Beta-Version der Virtuellen Fachbibliothek des Sondersammelgebietes Hochschulwesen ins Netz gestellt Hochschulwesen-Online soll langfristig der zentrale Einstiegspunkt fuumlr die uumlberregionale Fachinformation zu Themen des Hochschulwesens werden Was steht bereits an Modulen zur Verfuumlgung - Literatursuche (Metasuche im OPAC-Fachausschnitt des SSG Hochschulwesen dem Gesamtkatalog der UB der HU sowie der SUB Goumlttingen) - Neuerwerbungslisten des SSG - Suche in den fachlich relevanten E-Journals aus der EZB - weitere Informationen zum SSG Was ist in Vorbereitung - Ausbau der Literatursuche durch die Integration weiterer fachlich relevanter Literaturbestaumlnde - Aufbau einer umfassenden Sammlung von Online-Quellen (fachlich relevante Webseiten Blogs usw koumlnnen bereits vorgeschlagen werden) - Anzeige neuer Volltexte des Dokumentenservers Was soll langfristig entstehen - Anzeige von News Jobs und Terminen - Online Contents (OLC) SSG Hochschulwesen - Erweiterung um Web 20 Funktionen

Deutsche Nationalbibliothek (DNB)

Im ZKBW-Dialog Nr62 vom 28102009 wurde bereits berichtet dass die Deutsche Nationalbibliografie in gedruckter Form nach fast hundertjaumlhrigem Erscheinen und in der CD-ROM-Version eingestellt wird Wie der Verlag mitgeteilt hat enden die Abonnements einzelner Reihen der Deutschen Nationalbibliografie wie folgt - Woumlchentliches Verzeichnis (umfasst die Reihen A B und C) und Neuerscheinungsdienst zum 31122009 mit Heft Nr 5152 - Hochschulschriftenverzeichnis nach Erscheinen des Jahresregisters 2009 (circa Februar 2010) - Halbjahresverzeichnis nach Erscheinen des 2 Halbjahres 2009 (circa AprilMai 2010) - das Dreijahresverzeichnis 2004 bis 2006 liegt bereits abgeschlossen vor einen Berichtszeitraum 2007 bis 2009 wird es aus wirtschaftlichen Gruumlnden nicht mehr geben - CD-ROM-Ausgabe zum 31122009

33

33

mit der Ausgabe Dezember 2009 Stattdessen werden ab dem Jahr 2010 neben der allgemein zugaumlnglichen Datenbank httpsportald-nbde mit der die Deutsche Nationalbibliothek (DNB) die Erstverzeichnung und damit ihren gesetzlichen Auftrag erfuumlllt neue - an die verschiedenen Kundenwuumlnsche angepasste - elektronische Angebote Druckverzeichnisse und CD-ROM abloumlsen Die Gliederung in die Reihen A B C H M und T und den Neuerscheinungsdienst bleibt dabei unveraumlndert ebenso wird der Erscheinungsrhythmus beibehalten In Anlehnung an die bisherigen gedruckten Ausgaben wird die Deutsche Nationalbibliothek die Nationalbibliografie als Online-Zeitschrift im PDF-Format in inhaltlich zum Teil vereinfachter Form kostenfrei uumlber ihre Datenbank anbieten Zusaumltzlich werden die PDF-Dateien auch kostenpflichtig auf dem WWW- bzw FTP-Server der Deutschen Nationalbibliothek zum Abholen bereitgestellt und auf Wunsch der bisherigen Nutzer bietet die DNB die PDF-Dateien auch als Papierkopie an Die Konditionen fuumlr die Deutsche Nationalbibliografie als Online-Zeitschrift im PDF-Format im Einzelnen

Zugang uumlber den Portal-Katalog kostenfrei Bereitstellung der PDF-Dateien auf dem WWW- bzw FTP-Server der

Deutschen Nationalbibliothek EUR 500 pro Lieferung Papierkopien der Lieferungen (banderoliert und gelocht) Pro Lieferung inkl

Porto Inland Bezug auch uumlber den Buchhandel moumlglichReihe A EUR 1250Reihe B EUR 500Reihe C EUR 600Reihe H EUR 1400Reihe M EUR 400Reihe T EUR 400Neuerscheinungsdienst EUR 950

(nach der Mail der DNB vom 19112009) Die DNB hat die Uumlbersetzungen des MARC 21 Format for Bibliographic Data des MARC 21 Format for Authority Data sowie des MARC 21 Format for Holdings Data auf der Informationsseite Umstieg auf MARC 21 veroumlffentlicht Es handelt sich dabei zunaumlchst um PDF-Dateien mit der Moumlglichkeit aus dem Inhaltsverzeichnis zu den entsprechenden Feldern zu navigieren Auf der genannten Infoseite befinden sich zahlreiche weitere wichtige Dokumente die das von der DFG und der amerikanischen Andrew W Mellon Foundation gefoumlrderte Projekt Umstieg auf MARC 21 behandeln

Ausland Internationaler Leihverkehr

AustralienDas Australian Digital Theses Program (ADT) wurde 2005 mit dem Ziel gegruumlndet an australischen Universitaumlten eingereichte Dissertationen uumlber das Internet weltweit recherchierbar und zugaumlnglich zu machen Die Dissertationen sind zum groumlszligten Teil frei zugaumlnglich und koumlnnen als PDF-Dokumente heruntergeladen werden

BelgienIm Juli 2009 wurde Belgica (httpbelgicakbrbe) freigeschaltet die virtuelle Bibliothek der Bibliothegraveque Royale de Belgique (BRB) die den Zugang zu wichtigen schriftlichen Zeugnissen des belgischen Koumlnigreichs ermoumlglicht Handschriften alte und wertvolle Drucke Zeitschriften Musikhandschriften und -

34

34

drucke Muumlnzen und Medaillen Karten und Plaumlne sowie Zeichnungen und Druckgrafik wurden digitalisiert und koumlnnen kostenfrei recherchiert werden

Europaumlische UnionWie hoch ist der EU-Haushalt Auf welchen Werten und Prinzipienbasiert die EU Und welchen Einfluss hat sie auf uns im Alltag 29 Infografiken die von der Bundeszentrale fuumlr politische Bildung angeboten werden entwirren das komplizierte Geflecht der Europaumlischen Union

FrankreichNach einer Meldung von heise online vom 13012010 hat eine Kommission die sich im Auftrag der Regierung mit der Zukunft von Digitalisierungsprojekten zur Bewahrung des kulturellen Erbes des Landes auseinandergesetzt hat die Bildung von oumlffentlich-privaten Partnerschaften empfohlen um die Digitalisierung in Frankreich zu beschleunigen Der franzoumlsische Kulturminister Mitterrand schloss dabei eine Kooperation mit Google nicht aus das US- Unternehmen muumlsse sich aber an die von Frankreich vorgegebenen Bedingungen halten Ohne die Einbindung privater Anbieter kommt Frankreich bei seinen Digitalisierungsprojekten nur sehr langsam voran So wurden etwa seit der Gruumlndung des Gallica-Projekts im Jahr 1997 in dessen Rahmen die Bestaumlnde der Bibliothegraveque Nationale de France digitalisiert werden sollen erst 145000 Buumlcher eingescannt Google das bei seiner Digitalisierung mit zahlreichen Bibliotheken weltweit kooperiert hat bereits zehn Millionen Werke eingescannt

Die Bibliothegraveque municipale de Lyon und Google haben einen Vertrag geschlossen der Google erlaubt die urheberrechtsfreien Buumlcher im Bestand der Bibliothek zu digitalisieren und ins Internet zu stellen Darunter befinden sich mehr als 13 Mio Dokumente die zum nationalen Erbe Frankreichs gehoumlren

GroszligbritannienGroszligbritannien wird ein nationales digitales Archiv bekommen Die British Library will mehr als 150 Millionen Dokumente aus 250 Jahren zur Verfuumlgung stellen BBC steuert fast eine Million Fernseh- und Radiostunden bei Ein Memorandum zum Aufbau des digitalen Archivs wurde am 11122009 von den beiden Partnern unterschrieben BBC und British Library setzen ein gemeinsames Fuumlhrungsteam ein das uumlber das Rechtemanagement die Auslieferung der digitalen Inhalte und die technischen Grundlagen bestimmen wird Die Kosten wollen sich die beiden Organisationen teilen

Nach einer Meldung von heise online vom 30112009 stellt die britische Wissenschaftsakademie Royal Society zur Feier ihres 350-Jaumlhrigen Bestehens bahnbrechende wissenschaftliche Aufsaumltze ihrer Mitglieder online Zu den historischen Raritaumlten die auf trailblazingroyalsocietyorg erstmals online veroumlffentlicht werden zaumlhlt unteren anderem eine Arbeit von Isaac Newton uumlber die Ausbreitung von Licht und Farbe oder ein Brief von Benjamin Franklin in dem er seine Experimente zur Gewinnung von elektrischer Energie aus Blitzen schildert Aber auch neuere Arbeiten werden veroumlffentlicht wie etwa einen fruumlhen Aufsatz des Astrophysiker Stephen Hawking uumlber schwarze Loumlcher und ein umstrittenes Diskussionspapier von James Lovelock Begruumlnder der so genannten Gaia-Hypothese und Vordenker der Oumlkologie-Bewegung uumlber Chancen und Risiken des Geo-Engineering

35

35

NiederlandebdquoJeder kennt ihn den HTTP-Statuscode 404 - File not found Seine Aussage ist vergleichsweise banal Welche Website Sie auch immer suchen - hier ist sie nicht Auf einem Webserver der niederlaumlndischen Universitaumlt Twente gibt es ein besonders mitfuumlhlendes und ziemlich geschwaumltziges Exemplar einer 404-Fehlerseite dessen pseudo-philosophische Reflexion uumlber die ihm zugedachten Aufgabe dann auch etwas ins Depressive abgleitetldquo (nach einem Text auf der Website der Hochschule der Medien in Stuttgart)

OumlsterreichDie Universitaumltsbibliothek der Wirtschaftsuniversitaumlt Wien hat einen Bibliotheksfilm fertiggestellt den es seit Beginn des Wintersemesters unter httpwwwwuacatlibraryhelpfirststeps oder direkt uumlber YouTube (httpwwwyoutubecomwatchv=c30uDeft0z8ampfeature=player_embedded) zu sehen gibt

RusslandRussische und deutsche Bibliothekare die im Rahmen einer deutsch-russischen Initiative in der Rudomino-Bibliothek fuumlr auslaumlndische Literatur in Moskau zusammenkamen haben konkrete Projekte beschlossen die kriegsbedingt verlagerte Buchbestaumlnde wieder zugaumlnglich machen sollen Als Pilotprojekt will man das Schicksal der Wallenrodtschen Bibliothek aus Koumlnigsberg erforschen und sie virtuell wiedererstehen lassen Teilbestaumlnde dieser bedeutsamen Bibliothek befinden sich heute in zwei russischen Akademiebibliotheken aber auch in Polen und Litauen Die bekannten Buchbestaumlnde der Sammlung Wallenrodt sollen erfasst und katalogisiert werden und weltweit der Forschung zur Verfuumlgung gestellt werden

SchweizDas groumlszligte digitale Zeitschriftenarchiv der Schweiz das Portal retrosealsch enthaumllt uumlber 1 Million Seiten Nachgewiesen sind derzeit mehr als 50 Zeitschriften samt ihren Vorgaumlnger- und Nachfolgetiteln aus verschiedenen Fachgebieten Technische historische und mathematische Zeitschriften sind vertreten die Schweizerische Bauzeitung mit ihrer Nachfolgerin T eacute c 21 ist ebenso vorhanden wie die Botanica Helvetica oder Der Schweizer Geograph Das aumllteste Heft erschien 1836 das neuste ist wenige Monate alt Die digitalisierten Zeitschriften erlauben vielfaumlltige Recherchestrategien So koumlnnen Tausende von Zeitschriftenseiten dank der Volltextsuche auf bestimmte Begriffe hin durchsucht werden Gleichzeitig lassen sich die einzelnen Hefte und Jahrgaumlnge virtuell durchblaumlttern und einzelne Artikel oder Seiten im PDF-Format herunterladen Auch das Browsen nach Autor oder Erscheinungsjahr ist moumlglich Das Konsortium der Schweizer Hochschulbibliotheken und die ETH-Bibliothek Zuumlrich digitalisieren die Zeitschriften in Kooperation mit verschiedenen Partnern aus Verlagen und Bibliotheken Die Kosten teilen sich das Konsortium der Schweizer Hochschulbibliotheken die ETH-Bibliothek Zuumlrich sowie das Innovations- und Kooperationsprojekt E-libch Elektronische Bibliothek Schweiz Finanzielle Beitraumlge der jeweils beteiligten Partner kommen hinzu

Zusammen mit e-codices der Virtuellen Handschriftenbibliothek der Schweiz digitalisiert die Aargauer Kantonsbibliothek einige wertvolle Handschriften aus ihrem Bestand Vier Baumlnde sind auf httpwwwe-codicesunifrchdelistkba bereits

36

36

im Volltext zu finden Neben dem praumlchtig illuminierten Pontificale Murense (1508) ist auch die gesamte dreibaumlndige Schweizerchronik von Christoph Silberysen (1542ndash1608) im Internet frei zugaumlnglich

UNESCO19 der insgesamt 890 Denkmaumller in 148 Laumlndern die von der UNESCO als Welterbe gelistet sind koumlnnen nun dank einer Kooperation zwischen der UNESCO und Google virtuell besucht werden (httpwwwgooglecomintlenlandingunesco) Uumlber Googlersquos Street View Interface koumlnnen Staumltten wie das Schloss in Versailles oder die historische Innenstadt Prags besucht werden Auch Denkmaumller in Italien Spanien den Niederlanden und Groszligbritannien sind dabei Weitere Staumltten des Welterbes werden folgen wobei insbesondere die Orte ausgewaumlhlt werden sollen die schwer zugaumlnglich sind und durch die virtuelle Darstellung weiter bekannt werden Auch in Zukunft wollen Google und die UNESCO zusammenarbeiten um weitere Staumltten und Naturdenkmaumller auf diese Weise zu dokumentieren und verfuumlgbar zu machen

USAEine Art Pendant zur Deutschen Internetbibliothek fuumlr den angelsaumlchsischen Sprachraum stellt das neue Angebot ipl2 information you can trust dar das aus der Fusion zwischen der Internet Public Library (IPL) und dem Librarians Internet Index (LII) entstanden ist Ipl2 wird von Drexel Universitys College of Information Science amp Technology in Philadelphia gehostet und bietet fuumlnf thematische Rubriken (Resources by Subject Newspapers and Magazines Special Collections For Kids For Teens) sowie ein Suchfeld uumlber das komplette Spektrum von ipl2 an Auszligerdem besteht die Moumlglichkeit Fragen zu stellen die ein bdquoipl2 Librarianldquo beantwortet

Zentrale Angebote und Informationen

Die kuumlrzlich vorgelegte 4 Auflage der Afrika-Bibliographie (532 S) von Paul Kainbacher (Baden bei Wien) verzeichnet Literatur uumlber Geographie und Reisen von 1486 bis 1945 in Afrika Die Bio-Bibliographie Oumlsterreichische Forscher und Reisende in Afrika vor 1945 (182 S) hat Kainbacher zusammen mit dem Sammler Alexander Brandt erarbeitet Beide Publikationen sind seit kurzem online im PDF-Format auf der Website des Antiquariats zugaumlnglich und werden monatlich aktualisiert

Alliteratus heiszligt ein neues Online-Magazin rund um Kinder- und Jugendliteratur und Medien Ziel von Alliteratus ist es bei der Suche nach empfehlenswerten Buumlchern Houmlrbuumlchern und Medien fuumlr und uumlber Kinder und Jugendliche zu helfen Dazu stellt das Magazin Rezensionen Artikel und Themenhefte zur Verfuumlgung die die Orientierung unter circa 6000 Neuerscheinungen pro Jahr erleichtern sollen Alle Angebote liegen als pdf-Dateien vor lassen sich kostenlos downloaden und mit dem AcrobatReader betrachten bzw ausdrucken

Der boersenblattnet-Antiquariatskalender bietet eine der umfassendsten Uuml bersichten uumlber Termine von Buchauktionen Antiquariatsmessen im In- und Ausland

37

37

Barrierefreie Webseiten

Nach einer Meldung von heise online vom 06122009 haben die Aktion Mensch und die Stiftung Digitale Chancen die besten deutschsprachigen Webseiten fuumlr Behinderte ausgezeichnet Insgesamt 17 Internet-Auftritte erhalten den nicht dotierten Biene-Preis Das Wort Biene steht fuumlr Barrierefreies Internet Eroumlffnet Neue Einsichten Die Biene in Gold erhielt das Internet-Angebot des Warenhauses Manufactum Silber geht an das Webangebot der Credit Suisse fuumlr das Online-Banking in der Schweiz Bronze an die Deutsche Post DHL und den Hamburger Verkehrsverbund (HVV) In der Kategorie der tagesaktuellen Recherche- und Serviceangebote werden der Suumldwestrundfunk sowie das Online-Angebot der Wochenzeitung Die Zeit geehrt Das Verwaltungsportal bundde und das Patienteninformationsportal Weiszlige Liste bekommen Silber In der Kategorie der einfachen Recherche- und Serviceangebote gewann die Datenbank mobidat ndash Barrierefrei leben in Berlin

Google hat den Suchalgorithmus fuumlr Google Accessible Search dahingehend modifiziert dass barrierefreie Webseiten ganz oben auf der Ergebnisliste landen

Nach einer Meldung von heise online vom 16122009 wollen sich die USA auf eine Diskussion uumlber internationale Mindeststandards einlassen die Seh- und anderen Behinderten einen besseren Zugang zu urheberrechtlich geschuumltztem Material ermoumlglichen Das wurde auf einem Treffen des Urheberrechtsausschusses der World Intellectual Property Organisation (WIPO) deutlich Das US-Justizministerium nannte (PDF-Datei) neben einem Voumllkerrechtsvertrag wie er vor gut einem Jahr von der World Blind Union vorgeschlagen wurde auch ein Modellgesetz oder eine gemeinsame Erklaumlrung als Moumlglichkeiten den Zugang fuumlr Sehbehinderte zu verbessern Eine knappe Woche spaumlter meldet heise online dass der erhoffte Durchbruch bei den Verhandlungen zur Verbesserung des Zugangs von Sehbehinderten und Blinden zu urheberrechtlich geschuumltzten Werken ausgeblieben ist Druck gegen eine echte Festlegung kam laut Informationen der Experten der Organisation Knowledge Ecology International (KEI) insbesondere von der EU

boersenblattnet hat eine Liste der Webauftritte Bibliophiler Gesellschaften in Deutschland und Oumlsterreich zusammengestellt

Als Checkliste Nr 30 hat die Kommission fuumlr One-Person-Librarians des Berufsverbandes Information Bibliothek eV (BIB) bdquoMarketing in der One-Person-Libraryldquo veroumlffentlicht Sabine Koumlhrer-Weisser zeichnet als Verfasserin verantwortlich Die Checkliste kann unter httpwwwbib-infodekommissionenkoplpublikationenchecklistenhtml abgerufen werden

Der Wissenschaftsverlag De Gruyter will seine rund 160000 Zeitschriftenartikel uumlber den Online-Mietservice des Unternehmens DeepDyve zur Verfuumlgung stellen Das gesamte Zeitschriftenangebot von De Gruyter soll ab Maumlrz 2010 uumlber DeepDyve zur Verfuumlgung stehen Nutzer haben dann die Option einen einzelnen Artikel fuumlr

38

38

099 US Dollar zu mieten Der Volltext des gemieteten Artikels kann fuumlr 24 Stunden wiederholt gelesen werden Fuumlr Nutzer die ein groumlszligeres Volumen an Artikeln mieten moumlchten oder laumlngere Zugriffszeiten bevorzugen bietet DeepDyve Abonnements ab 999 US Dollar pro Monat an (nach Boumlrsenblatt Newsletter vom 14012010)

Der Deutsche Bibliotheksverband eV (dbv) hat seinen Internetauftritt vollstaumlndig uumlberarbeitet Durch eine verbesserte Navigation sind die Inhalte leichter zugaumlnglich geworden Infokaumlsten als Schnelleinstieg und eine Volltextsuche tragen zur Aktualitaumlt und einer besseren Erschlieszligung der Inhalte des Webauftritts bei Der Zugriff auf die Seiten der Landesverbaumlnde und Fachgruppen wurde einheitlicher strukturiert und uumlbersichtlicher gestaltet Weiterhin wurden die Inhalte der dbv-Website staumlrker mit dem Bibliotheksportal verknuumlpft das vom dbv im Rahmen des Kompetenznetzwerkes fuumlr Bibliotheken ebenfalls angeboten wird

Eine Veroumlffentlichung des Wissenschaftlichen Dienstes des Deutschen Bundestages ist dem Begriff Creative Commons (CC) gewidmet Der lesenswerte Text der als PDF-Dokument vorliegt geht auch auf die sechs verschiedenen auf dem Urheberrecht basierenden CC-Lizenzen ein die sich aus vier Lizenzbausteinen zusammensetzen

Google bietet Anwendern die Moumlglichkeit mit einem neuen Woumlrterbuch Woumlrter ihrer Sprache im Englischen nachzuschlagen Umgekehrt koumlnnen englische Muttersprachler sich Woumlrter in sechsundzwanzig anderen Sprachen anzeigen lassen (Chinesisch in traditioneller und in vereinfachter Variante) Die Ergebnisse kann man sich auch gesprochen ausgeben lassen

Zwei neue Publikationen zur Informationskompetenz sind kuumlrzlich erschienen Die erste Broschuumlre mit dem Titel bdquoInformationsqualitaumlt im Internetldquo ist im Auftrag der Staatskanzlei Nordrhein-Westfalen im November 2009 veroumlffentlicht worden Sie fuumlhrt in die wichtigsten Fragen rund um die formale Bewertung von Internetquellen ein und gibt Werkzeuge an die Hand die es ermoumlglichen sollen auch ohne tiefere Fachkenntnisse Ruumlckschluumlsse auf die inhaltliche Qualitaumlt von Informationen im Internet zu ziehen Die zweite Veroumlffentlichung ist im Auftrag der Staatskanzlei Nordrhein-Westfalen und der Landesanstalt fuumlr Medien NRW (LfM) im Dezember 2009 entstanden und traumlgt den Titel bdquoWie beurteile ich Informationen im Internet Tipps und Hinweise fuumlr den Unterrichtldquo Das Dossier richtet sich speziell an paumldagogische Fachkraumlfte die das Thema im Unterricht behandeln wollen

Die (Beta-Version der) Kulturplattform kultiversum berichtet uumlber aktuelle Entwicklungen in den Bereichen Schauspiel Oper Tanz Literatur Musik Kunst Film amp TV und Zeitgeschehen

Das Online-Portal lyriclineorg das im Oktober 2009 seinen 10 Geburtstag feierte enthaumllt uumlber 5500 Gedichte in fuumlnfzig verschiedenen Sprachen von uumlber sechshundert Dichtern die jeweils vom Autor selbst vorgetragen als Audio-Dateien zu houmlren sind Dazu dokumentiert die Seite nicht weniger als 6500 Uumlbertragungen in Fremdsprachen Lyriklineorg ist auch ein Archiv der entlegenen Sprachen Raumltoromanisch und das Idiom der kolumbianischen Wayuacuteu eingeschlossen

39

39

Eine Gruppe freier Autoren hat das Online-Magazin Magda ndash Das Magazin der Autoren fuumlr Reportagen Berichte und Kolumnen ins Netz gestellt Die Texte der Anfang Januar 2010 gestarteten Website koumlnnen kostenlos gelesen werden Es werden Texte und Fotos in sieben Ressorts (von bdquoStreitldquo bis bdquoCrossmedialdquo) und acht Kolumnen (von bdquoMeine Leuteldquo bis bdquoWeltiswortwechselldquo) praumlsentiert

Online-Buchhandlungen und Online-Antiquariate

More than 100 million second-hand and out-of-print books In Verbindung mit dem Partner Alibis hat die britische Buchhandelskette Waterstone den Waterstones Marketplace eroumlffnet Auf der neuen Plattform werden neben Buumlchern (inklusive einer Kategorie Rare amp Valuable) auch Musik und Filme angeboten

Ilabdatabasecom ist eine Datenbank mit antiquarischen Buumlchern Karten und Druckgrafiken die von Mitgliedern der internationalen Vereinigung antiquarischer Buchhaumlndler (International League of Antiquarian Booksellers = ILAB) angeboten werden Darunter befinden sich Buchhandlungen und Antiquariate aus Argentinien Oumlsterreich Belgien Kanada Finnland Frankreich Deutschland Groszligbritannien Schweden Irland Italien Japan Niederlande Suumldafrika Schweiz und den USA Fruumlher war die Datenbank in die offizielle ILAB-Website wwwilaborg integriert Seit dem 01122009 ist die Datenbank ilabdatabasecom unabhaumlngig von der ILAB-Website

Open Access

Mit zunehmendem Erfolg der Open-Access-Bewegung sind immer mehr Repository-Server entstanden die ihre Inhalte uumlber das Open Archives Initiative Protocol for Metadata Harvesting bereitstellen Uumlber das Protokoll koumlnnen Metadaten von wissenschaftlichen Repository-Servern zur Verfuumlgung gestellt von einem Service-Provider gesammelt und zur Suche aufbereitet werden Im Rahmen des Portals Open-Accessnet das umfassend zur OA-Thematik informiert findet sich ein nuumltzliches Angebot das empfehlenswerte Suchmaschinen auflistet und ihre Inhalte Indexierungsmechanismen und Funktionalitaumlten naumlher beschreibt und bewertet

Der Chemiker und Wissenschaftsjournalist Lars Fischer hat am 20102009 die Petition bdquoWissenschaft und Forschung ndash Kostenloser Erwerb wissenschaftlicher Publikationenldquo beim Deutschen Bundestag eingereicht Die Petition deren Wortlaut auf der bdquoPetitionenldquo-Seite des Deutschen Bundestages zum Abruf bereit steht konnte bis zum 22122009 mitgezeichnet werden Waumlre bis dahin die kritische Masse von 50000 Mitzeichnern erreicht worden haumltte sich der Petitionsausschuss im Deutschen Bundestag mit dem Thema auseinandersetzen muumlssen Am 22122009 waren genau 23631 Mitzeichnungen erreicht also zu wenig um den Bundestag mit dem Thema zu befassen Der Deutsche Bibliotheksverband eV war Mitzeichner der Petition die den Bundestag dazu auffordert wissenschaftliche Publikationen die aus oumlffentlich gefoumlrderter Forschung hervorgehen allen Buumlrgern kostenfrei zugaumlnglich zu machen Institutionen die staatliche Forschungsgelder autonom verwalten sollte der Bundestag

40

40

dazu ermutigen entsprechende Vorschriften zu erlassen und die technischen Voraussetzungen zu schaffen

Die DFG baut ihre Unterstuumltzung des Open-Access-Publizierens aus Zukuumlnftig koumlnnen Universitaumlten bei der DFG Mittel beantragen um Publikationen ihrer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in originaumlren Open-Access-Zeitschriften zu finanzieren Die DFG setzt mit dem neuen Foumlrderinstrument Anreize fuumlr Universitaumlten verlaumlssliche und dauerhafte Finanzierungsstrukturen fuumlr die Publikation in Open-Access-Zeitschriften zu entwickeln Zudem werden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler motiviert den Goldenen Weg des Open Access (= die primaumlre Veroumlffentlichung des wissenschaftlichen Textes in einem Open-Access-Medium) noch intensiver zu verfolgen Zusaumltzlich stellt die Foumlrdermaszlignahme auch einen Anreiz fuumlr Verlage dar verstaumlrkt Open-Access-Zeitschriften anzubieten bzw Zeitschriften in Open-Access-Zeitschriften umzuwandeln Weitere Informationen sind der Pressemitteilung der DFG vom 13102009 zu entnehmen

Die Suchmaschine Scientific Commons verzeichnete 2009 ein Wachstum von 8 Millionen Objekten in ihrem Index Recherchiert werden kann nun in uumlber 32 Millionen Open-Access-Publikationen Dies entspricht einem Wachstum von 20000 Publikationen pro Tag

PaperC (httppapercde) stellt komplette Fachbuumlcher digital und kostenlos zur Verfuumlgung - legal und in Zusammenarbeit mit den jeweiligen Verlagen Studierende und andere Interessierte die Fachbuumlcher nicht nur lesen sondern Seiten ausdrucken oder bearbeiten moumlchten muumlssen dafuumlr zahlen Wie eine uumlbliche Kopie kostet auch die virtuelle Kopie zwischen fuumlnf und zehn Cent Aktuell arbeitet PaperC mit uumlber einem Dutzend Fachbuchverlagen zusammen und bietet circa 1500 Fachbuumlcher an

Ein Verleger hat keinen Anspruch darauf dass die zustaumlndige Bibliothek seine Druckwerke als so genannte Pflichtexemplare abnimmt Dies hat das Oberverwaltungsgericht Rheinland-Pfalz in Koblenz mit Urteil vom 05102009 entschieden (Az 2 A 1024309OVG) beck aktuell berichtet zu den Hintergruumlnden Der Klaumlger reproduziert Landkarten und Stadtplaumlne aus Boumlhmen Maumlhren und Schlesien Er uumlbersandte der Stadtbibliothek Trier Teile eines Boumlhmen- und Maumlhrenatlas sowie historische Stadtplaumlne im Rahmen der grundsaumltzlich bestehenden Verpflichtung von Verlegern der zustaumlndigen Buumlcherei von jedem Buch ein Pflichtexemplar abzuliefern Zugleich beantragte der Klaumlger einen Zuschuss fuumlr die Herstellung der angebotenen Druckwerke in Houmlhe von rund 11000 Euro Die Stadtbibliothek lehnte die Uumlbernahme der Werke und die Gewaumlhrung eines Zuschusses aus finanziellen Gruumlnden ab Die hiergegen erhobene Klage wies das Verwaltungsgericht ab Das OVG bestaumltigte diese Entscheidung (nach boersenblattnet vom 04112009)

Fragen rund um das Schulbuch beantwortet das neue Schulbuchportal Um verschiedenen Zielgruppen wie Lehrer Eltern und Schuumller gerecht zu werden bietet das Portal im Thementeil bdquoSchulbuchldquo Informationsangebote mit unterschiedlicher inhaltlicher Tiefe Wer sich schnell informieren will findet Videos und Diashows wer mehr wissen will folgt den Fragen und Antworten und wer es

41

41

ganz genau wissen will dem bietet das Portal Downloads mit Detailinformationen oder hilfreiche Links zu anderen Themenseiten

Die Autoren der deutschsprachigen Wikipedia verknuumlpfen seit 2005 Personeneintraumlge mit dem dazugehoumlrigen PND-Datensatz sofern er verfuumlgbar ist Ein Nutzen dieser Aktion ist beispielsweise das bequeme Hinfuumlhren von Nutzern zum Katalog der DNB bzw prinzipiell zu jedem Katalog der etwas mit PND-Nummern anfangen kann Von circa 900000 Artikeln der Wikipedia sind etwa 300000 biographische Artikel davon sind mehr als 100000 mit PND-Nummern verlinkt Zu den uumlbrigen 200000 Personen sind entweder noch keine Datensaumltze in der PND vorhanden oder noch nicht ermittelt worden Mehr Informationen finden sich unter httphsozkultgeschichtehu-berlindetagungsberichteid=2806 und in den dort verlinkten Vortragsfolien

Ende Dezember 2009 hat die deutschsprachige Ausgabe der freien Online-Enzyklopaumldie Wikipedia den millionsten Artikel registriert Die deutschsprachige Wikipedia ist damit die zweitgroumlszligte Ausgabe der Enzyklopaumldie an der Spitze steht die englische Ausgabe mit mehr als drei Millionen Artikeln

Neue Adressdaten Sigelaumlnderungen und ndashstreichungen

geaumlnderte AnschriftStadtbuumlcherei Bad Oeynhausen lt761gtLenneacute-Karree - Herforder Straszlige 47-51 32545 Bad Oeynhausen Tel (05731) 14-3451 Fax (05731) 14-1912 E-Mail stadtbuechereibadoeynhausende URL httpwwwbadoeynhausendeNRW UumlLV HBZ ISIL DE-761

Staumldtische Archive Biberach Bibliothek ltneues Sigel Bib 2gt (weitere Bezeichnung Stadtarchiv Biberach)Schulstraszlige 8 88400 BiberachRiszlig (Postanschrift Postfach 17 57 88396 BiberachRiszlig)Tel (07351) 5 13 27 Fax (07351) 5 18 53 27 E-Mail stadtarchivbiberach-rissde URL httpwwwbiberach-rissde BAW P SWB ISIL DE-Bib2

Regionalgeschichtliche Bibliothek Zwischen Neckar und Main ltneues Sigel Bun 1gtKellereistraszlige 27 74722 Buchen (Postanschrift Wimpinaplatz 3 74722 Buchen co Stadtarchiv)Tel (06281) 31-162 Fax (06281) 31-155 E-Mail gerlindetrunkbuchende BAW SWB ISIL DE-Bun1

Stadtbuumlcherei Fellbach ltneues Sigel 1396gtBerliner Platz 5 70734 FellbachTel (0711) 5 85 12 97 Fax (0711) 5 85 14 84 E-Mail sbffellbachde URL httpwwwsbffellbachde BAW SWB ISIL DE-1396

42

42

Loumlschung eines Institutssigels2530x = Deutsches Seminar 1 Arbeitsbereich Deutsch als Fremdsprache Bibliothek in Freiburg

Namensaumlnderungfruumlher Forschungszentrum Karlsruhe Zentralbibliothek ltKa 85gtjetzt Karlsruher Institut fuumlr Technologie KIT-Bibliothek Zentralbibliothek Nord ltKa 85gt Hermann-von-Helmholtz-Platz 1 76344 Eggenstein-Leopoldshafen (Postanschrift Postfach 36 40 76021 Karlsruhe)Tel (07247) 82-5821 (Auskunft) und 5809 (Fernleihe) Fax (07247) 82-5802 E-Mail bibliothekfzkde URL httpwwwbibliothekkitedu URL OPAC httpopacfzkdedeqsim_frmhtmlBAW SWB ISIL DE-Ka85

Landratsamt Karlsruhe Kreisarchiv ltneues Sigel Ka 92gt (weitere Bezeichnung Kreisarchiv Karlsruhe)Beiertheimer Allee 2 76137 KarlsruheTel (0721) 9 36-6429 Fax (0721) 9 36-5111 E-Mail kreisarchivlandratsamt-karlsruhede BAW P SWB ISIL DE-Ka92

FrauenMediaTurm - Das Archiv und Dokumentationszentrum ltKn 184gtBayenturm (mittelalterlicher Wehrturm) 50678 KoumllnTel (0221) 93 18 81-0 Fax (0221) 93 18 81-18 E-Mail infofrauenmediaturmde URL httpwwwFrauenMediaTurmde URL OPAC httpfrauenmediaturmdeliteraturdatenbankhtmlNRW UumlLV HBZ IDA ISIL DE-Kn184

Namensaumlnderungfruumlher Hochschule fuumlr Technik Wirtschaft und Kultur Leipzig (FH) ndash Hochschulbibliothek - jetzt Hochschule fuumlr Technik Wirtschaft und Kultur Leipzig ndash Hochschulbibliothek - ltL 189gt Gustav-Freytag-Straszlige 40 04277 Leipzig (Postanschrift Hochschulbibliothek Karl-Liebknecht-Straszlige 132 04277 Leipzig) URL httpwwwhtwk-leipzigdedebiblioinformation URL OPAC http1415715100libero51WebOpaccls SAX UumlLV SWB ISIL DE-L189

Stadtbibliothek Oberkirch ltneues Sigel 1394gtHauptstraszlige 32 77704 OberkirchTel (07802) 82175 Fax (07802) 82176 E-Mail mediathekoberkirchde URL httpwwwoberkirchde BAW SWB ISIL DE-1394

geaumlnderte Anschrift Stadtbibliothek Rheinfelden (Baden) lt1348gtKirchplatz 6 79618 Rheinfelden (Baden)Tel (07623) 95-500 E-Mail stadtbibliothekrheinfelden-badende URL httpwwwstadtbibliothek-rheinfeldendedeutschland BAW UumlLV SWB ISIL DE-1348

43

43

Max Planck Institute for Software Systems Campusbibliothek fuumlr Informatik und Mathematik ltneues Sigel Sa 18agtCampus E2 3 66123 SaarbruumlckenTel (0681) 93 03 57 40 Fax (0681) 93 03 57 49 E-Mail libraryinfomath-bibde URL httpwwwinfomath-bibde BAW P SWB ISIL DE-Sa18a

Kreiskulturamt Bodenseekreis Kreisbibliothek ltneues Sigel Sam 1gtSchloss Salem Praumllatur 88682 SalemTel (07553) 9 16 75-10 Fax (07553) 9 16 75-20 E-Mail kulturamtkultur-bodenseekreisde URL httpwwwbodenseekreisde300html BAW P SWB ISIL DE-Sam1

Namensaumlnderungfruumlher Internationales Begegnungs- und Forschungszentrum fuumlr Informatik (IBFI) Bibliothek 66687 Wadern lt982gtjetzt Schloss Dagstuhl - Leibniz-Zentrum fuumlr Informatik GmbH Bibliothek lt982gt Oktavie-Allee 66687 Wadern Tel (06871) 9 05-127 Fax (06871) 9 05-130 E-Mail petrameyerdagstuhlde URL httpwwwdagstuhldebibliothek URL OPAC httpwwwopacdagstuhlde8080webopacBAW P SWB ISIL DE-982

Ausgewaumlhlte Literaturhinweise zu den Themen Fernleihe Dokumentlieferung und Internet-Recherche

Schwerpunkt Der Katalog der Zukunft In Buch und Bibliothek 62 (2010) H 1 S40-63

Das Schwerpunktthema bdquoKatalog der Zukunftldquo bietet folgende Aufsaumltze Susanne Drauz Juumlrgen Plieninger bdquoNutzerwuumlnsche sind nur bedingt kompatibel ndash So wird der Katalog zukunftstauglich Recommenderdienste ndash Anreicherungen ndash Katalog 20 ndash Table of Contentsldquo Heidrun Wiesenmuumlller bdquoDaten haumlrter arbeiten lassen und besser praumlsentieren Sacherschlieszligung und Normdaten in Online-Katalogenldquo Regina Pfeifenberger bdquoDer OPAC im Handyformat Mobile Online-Kataloge sichern die Zukunft von Bibliotheken als zentrale Informationsquellen der Gesellschaftldquo Gerald Steilen bdquoWoher wissen wir was Nutzer von einem Bibliothekskatalog erwarten Informationsbeduumlrfnisse und Rechercheverhalten im Web 20ldquo Philipp Mayr bdquoBradfordizing mit Katalogdaten Alternative Sicht auf Suchergebnisse und Publikationsquellen durch Re-Rankingldquo

Brantl Markus Ceynowa Klaus Fabian Claudia Messmer Gabriele Schaumlfer Irmhild bdquoMassendigitalisierung deutscher Drucke des 16 Jahrhunderts ndash Ein Erfahrungsbericht der Bayerischen Staatsbibliothekldquo ZfBB 56 (2009) H6 S327-338

bdquoDer Beitrag stellt differenziert die von 2006 bis Juni 2009 gesammelten praxiserprobten Erfahrungen und Projektergebnisse der BSB bei der Digitalisierung von uumlber 20000 im deutschen Sprachbereich erschienenen Drucken des 16 Jahrhunderts im Rahmen der von der DFG aufgelegten Aktionslinie zur Digitalisierung der in VD16 und VD17 erschlossenen Drucke dar Ziel der Projekte ist

44

44

es jede im VD16 mit Bestand der BSB Muumlnchen nachgewiesene Ausgabe in einem Exemplar zu digitalisieren Seit 2007 wird Scanrobotertechnik fuumlr die Digitalisierung dieses Bestands eingesetzt Der Beitrag bietet detaillierte Projekterkenntnisse und Leistungszahlen die es erlauben die Kosten fuumlr Altbestandsdigitalisierung korrekt zu ermittelnldquo (nach dem Abstract)

Dierolf Uwe bdquoMit RFID-basierter Fernleihe zum 247-Vollserviceldquo EUCOR-Bibliotheksinformationen 34 (2009) S 6-16

Der Text der bereits in BIT online Jg 12 2009 H3 veroumlffentlicht wurde stellt die automatisierte Fernleihe an der UB Karlsruhe vor und beschreibt die Einfuumlhrung des Fernleihautomaten

Dobratz Susanne Schoger Astrid bdquoKriterien fuumlr vertrauenswuumlrdige digitale Langzeitarchive Der nestor-Kriterienkatalog und weitere Ansaumltzeldquo Zeitschrift fuumlr Bibliothekswesen und Bibliographie 56 (2009) H5 S262-270

bdquoDigitale Informationen sind zu einem wesentlichen Bestandteil unseres kulturellen wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Erbes geworden Wissenschaftliche Erkenntnisse historische Dokumente und kulturelle Leistungen liegen immer haumlufiger ndash und oft ausschlieszliglich ndash in elektronischer Form vor Gedaumlchtnisorganisationen werden durch die Aufgabe digitalen Bestand aufzubauen und zu erhalten vor neue Herausforderungen gestellt Die nestor-Kriterien geben Orientierung beim Aufbau vertrauenswuumlrdiger digitaler Langzeitarchivierung und helfen bei der Bewertung der zum Langzeiterhalt der digitalen Objekte eingesetzten Maszlignahmenldquo (nach dem Abstract)

Fausel Andrea bdquoE-Learning 2010 ndash Zum Stand der Dinge an der Universitaumlt Tuumlbingenldquo TBI ndash Tuumlbinger Bibliotheksinformationen 20101 S14-21

Andrea Fausel die in Tuumlbingen fuumlr das E-Learning-Portal zustaumlndig ist stellt das Portal vor das unter dem Dach des IKM (= Informations- Kommunikations- und Medienzentrum der Universitaumlt) und in Zusammenarbeit von UB und Zentrum fuumlr Datenverarbeitung saumlmtliche Angebote und Dienste in diesem Bereich zusammenfuumlhrt und uumlber die Website httpwwwelpuni-tuebingende zugaumlnglich macht

Hauer Manfred Diedrichs Reiner bdquoVom Katalog zur Bibliothek Zwischenschritt und Zwischenstand Kataloganreicherungldquo BIB LIOTHEKSDIENST 43 (2009) H10 S1031-1038

Die beiden Autoren liefern eine Definition um was es sich eigentlich bei dem Begriff bdquoKataloganreicherungldquo handelt und ziehen eine Zwischenbilanz zum Stand der Kataloganreicherung in den Bibliotheksverbuumlnden Deutschlands Oumlsterreichs und der Schweiz der Deutschen Nationalbibliothek und bei den Anbietern Dandeloncom Casalini Libri und BowkerSyndetics

Hehl Hans bdquoAllgemeines Suchsystem fuumlr Elektronische Zeitschriften und Aufsaumltze (ASEZA)ldquo BIBLIOTHEKSDIENST 43 (2009) H11 S1189-1192

45

45

Der ehemalige Mitarbeiter der UB Regensburg stellt ASEZA vor das Allgemeine Suchsystem fuumlr Elektronische Zeitschriften und Aufsaumltze (httpwwwmultisuchsystemde) Das Suchsystem entspricht - aumlhnlich wie die EZB - einer Datenbank mit insgesamt uumlber 16000 Titeln elektronischer Zeitschriften (Stand Juli 2009) die nach verschiedenen Kriterien durchsucht werden kann Das Suchsystem ist in einigen Punkten noch zu verbessern beruht auf einer denkbar einfachen Technologie und erlaubt als voumlllig offenes System jede denkbare Weiterentwicklung

Heide Janine Sarnowski Daniella Rauhut Stefan bdquoEinfach vierfach Herausforderungen und Aufbau ndash Inhalte und Weiterentwicklung der neuen Virtuellen Fachbibliothek medien buehne filmldquo BIBLIOTHEKSDIENST 43 (2009) H10 S990-1000

Die drei Autoren stellen die Virtuelle Fachbibliothek medien buehne film vor die bereits im ZKBW-Dialog Nr 62 ausfuumlhrlich beschrieben worden ist

Kliemt Andreas bdquoDigitalisierte Bibliotheksmedien ndash globales Angebot im WorldCatldquo BIBLIOTHEKSDIENST 43 (2009) H12 S1254-1261

A Kliemt Mitarbeiter der ZLB Berlin beschreibt das digitale Angebot der uumlber 10000 teilnehmenden Bibliotheken und Einrichtungen am WorldCat anhand einiger Beispiele (Katechismus der Dampfmaschinenlehre ADB und NDB Das Koumlnigreich Sachsen) Diese Beispiele digitalisierter Buumlcher Zeitschriften Karten und Fotos sind davon nur eine Teilmenge die jedoch durch die zahlreichen Digitalisierungsprojekte der WorldCat-Teilnehmer staumlndig zunimmt Derzeit nehmen etwa 220 deutsche Bibliotheken am WorldCat teil Er fordert weitere deutsche Bibliotheken auf ihre Bestaumlnde in den WorldCat einzubringen damit das Angebot digitalisierter Medien aus Deutschland zunimmt

Langer Christian Michel Joachim bdquoInformationsvermittlung im Web auf der Basis des Bibliothekskatalogs Econis Select ndash Ein Informationsdienst fuumlr die Wirtschaftldquo BIBLIOTHEKSDIENST 43 (2009) H11 S1179-1183

Die beiden Mitarbeiter der ZBW an den Standorten Hamburg und Kiel stellen den Informationsdienst Econis Select vor auf der Basis des Bibliothekskatalogs (Datenbank ECONIS) erstellte themenspezifische Literaturlisten die auf der Website der ZBW publiziert werden

Meyer Thorsten Suumlssenbach Christina bdquoBestandsentwicklung in der Deutschen Zentralbibliothek fuumlr Wirtschaftswissenschaften ndash Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft (ZBW)ldquo BIBLIOTHEKSDIENST 43 (2009) H10 S967-977

Die organisatorischen Veraumlnderungen und Erweiterungen der ZBW in den letzten Jahren ndash ua die Trennung vom Kieler Institut fuumlr Weltwirtschaft (IfW) und die Integration des Bibliotheks- und Dokumentationsbereichs des fruumlheren Hamburger Weltwirtschaftsarchivs (HWWA) zum 01012007 ndash hatten erhebliche Auswirkungen auf die fachliche Ausrichtung der weltweit groumlszligten Fachbibliothek fuumlr Wirtschaftswissenschaften Hat die ZBW bisher vor allem Literatur der Volkswirtschaftslehre sowie der Weltwirtschaft gesammelt und verfuumlgbar gemacht so wurde ihr Sammelgebiet auf die gesamten Wirtschaftswissenschaften sowie die

46

46

Wirtschaftspraxis ausgeweitet Im Beitrag von Thorsten Meyer und Christina Suumlssenbach wird dargestellt welche Informationen die ZBW heute sammelt und fuumlr die Benutzung zur Verfuumlgung stellt

Muumlnch Vera bdquoILDS 2009 Das globale Netz macht die weltweite Dokumentlieferung schwieriger denn jeldquo BIT online 12 (2009) Nr4 S441-444

Die freie Journalistin und PR-Beraterin berichtet uumlber die 11th Interlending and Document Supply Conference in Hannover die vom 20 bis zum 22102009 stattfand

Raffelt Albert bdquoDie Tontraumlger-Sammlung der Universitaumltsbibliothek zur Orgelmusikldquo Expressum 2009-6 S8-13

Der ehem stellvertretende Leiter der UB Freiburg beschreibt die umfangreiche Sammlung an Tontraumlgern zur Orgelmusik in seiner Bibliothek

Reifegerste E Matthias bdquoDer Regionalkatalog Freiburg und weitere neuere Recherchewerkzeugeldquo Expressum 2009-6 S14-20

Der Autor stellt detailliert den Regionalkatalog Freiburg (httpswbbsz-bwdeDB=2202) und andere SWB-Bibliographien und ndashFachkataloge (httpwww2bsz-bwdecmsrechercheswb-bibliographien-fachkataloge) vor

Steiner Katrin bdquoAuf zu neuen Ufern Die didaktische Konzeption von Lotse wird erweitertldquo BIBLIOTHEKSDIENST 43 (2009) H10 S1039-1044

LOTSE (= Library Online Tour and Self-Paced Education) das Online-Angebot zur Informationskompetenz der ULB Muumlnster wird seit Oktober 2008 im Projekt Lotse II gefoumlrdert Zu Beginn des Projekts wurde Lotse aus didaktischer Sicht analysiert Diese Analyse ergab dass die Inhalte nur an wenigen Stellen ergaumlnzt werden muumlssen weil sie immer noch aktuell sind So ist es hauptsaumlchlich die Praumlsentation der Inhalte die auf neue Wege gebracht werden muumlssen

Wolf Daniela bdquoDer virtuelle Lesesaalldquo Bibliothek Forschung und Praxis 33 (2009) Nr3 S295-302

bdquoDurch die rasante Entwicklung des Internets sowie die uumlbermaumlchtige Konkurrenz durch Google und Wikipedia wird es fuumlr Bibliotheken immer wichtiger umfassend im Netz vertreten zu sein dabei reicht es nicht mehr aus lediglich Oumlffnungszeiten und einen Zugang zum OPAC auf die eigene Homepage zu setzen Vielmehr muumlssen die Dienste der Bibliothek so vollstaumlndig wie moumlglich in die digitale Welt uumlbertragen werden Ein Ansatz hierfuumlr ist der virtuelle Lesesaal der eine Vielzahl an Informationen buumlndelt und einen Ort der Kommunikation bietet Er stellt eine dreidimensionale Plattform dar die von zu Hause aus betreten werden kann und dabei fast alle Funktionen des realen Lesesaals beibehaumlltldquo (nach dem Abstract)

Zarnitz Monika bdquoVolltextversorgung durch die Deutsche Zentralbibliothek fuumlr Wirtschaftswissenschaften ndash Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft (ZBW)ldquo BIBLIOTHEKSDIENST 43 (2009) H11 S1131-1137

47

47

Die Mitarbeiterin der ZBW schildert die Dienstleistungsformen mit denen Literatur von der Deutschen Zentralbibliothek fuumlr Wirtschaftswissenschaften zur Verfuumlgung gestellt wird Dabei unterscheidet sie zwischen Dokumentlieferung als Oberbegriff fuumlr Lieferdienste und Fernleihe sowie Ortsleihe auf der einen Seite und der Bereitstellung von elektronischen Volltexten auf der anderen Seite (z B uumlber den Dokumentenserver der ZBW oder die Nationallizenzen)

48

48

  • Baden-Wuumlrttemberg
    • ZKBW-DIALOG
      • ZKBW-Dialog Nr63
      • Digitales Angebot
      • httpwww2bsz-bwdecmsswbfernleihezkbw-dialog
      • Deutsche Digitale Bibliothek beschlossen
      • 20 Jahre AG SDD ndashJahresbericht fuumlr 2008
        • Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Wuumlrttemberg (BSZ)
          • Suumldwest-Region
          • Sachsen
            • Berlin
              • Niedersachsen
                • Sachsen-Anhalt
                  • Thuumlringen
                      • Ausland Internationaler Leihverkehr
                        • UNESCO
                          • 19 der insgesamt 890 Denkmaumller in 148 Laumlndern die von der UNESCO als Welterbe gelistet sind koumlnnen nun dank einer Kooperation zwischen der UNESCO und Google virtuell besucht werden (httpwwwgooglecomintlenlandingunesco) Uumlber Googlersquos Street View Interface koumlnnen Staumltten wie das Schloss in Versailles oder die historische Innenstadt Prags besucht werden Auch Denkmaumller in Italien Spanien den Niederlanden und Groszligbritannien sind dabei Weitere Staumltten des Welterbes werden folgen wobei insbesondere die Orte ausgewaumlhlt werden sollen die schwer zugaumlnglich sind und durch die virtuelle Darstellung weiter bekannt werden Auch in Zukunft wollen Google und die UNESCO zusammenarbeiten um weitere Staumltten und Naturdenkmaumller auf diese Weise zu dokumentieren und verfuumlgbar zu machen
                          • Zentrale Angebote und Informationen
                            • Online-Buchhandlungen und Online-Antiquariate
                            • Open Access
                              • Loumlschung eines Institutssigels
                              • Namensaumlnderung
                              • Namensaumlnderung
                              • Namensaumlnderung
Page 22: ZKBW-Dialog Nr. 63

(Berthold Gillitzer BSB Muumlnchen) DHL im Buchtransport Vertrags- und Versicherungsfragen (B Gillitzer) und Einsatz von Easylog Rationalisierung und Verzahnung der Arbeitsvorgaumlnge in Fernleihe und Poststelle (Werner Schmidt UB Wuumlrzburg) gehalten

Die Bayerische Landesbibliothek Online (BLO) hat den Schwerpunkt Zeitungen ergaumlnzt

Bayerische Zeitungen 1848-1850 - Nach Aufhebung der Pressezensur entstand 1848 eine groszlige Zahl von Zeitungen Sie bildeten ein breites politisches Spektrum von der radikal demokratischen Revolutionszeitung bis zum ultramontan konservativen Blatt ab Die BLO praumlsentiert 15 ausgewaumlhlte Revolutionszeitungen aus Augsburg Bamberg Muumlnchen Nuumlrnberg und Wuumlrzburg

Sudetendeutsche Zeitung Die Sudetendeutsche Zeitung erschien erstmals im April 1951 in Bayreuth Erscheinungsort ist seit 1952 Muumlnchen Die in der BLO nun bereitgestellten fruumlhen Jahrgaumlnge der Zeitung (1951-1955) beschaumlftigen sich besonders mit der Frage der Fluumlchtlingsintegration in Bayern und der Bundesrepublik Deutschland

Coburger Regierungsblatt Das Coburger Regierungsblatt erschien zwischen 1807 und 1920 als Amtsblatt des Herzogtums bzw Freistaats Coburg und wurde 1921 in das Amtsblatt des Bezirksamt Coburg uumlberfuumlhrt

Die Einbandsammlung der BSB Muumlnchen lt12gt ein Teilbestand der Abteilung fuumlr Handschriften und Alte Drucke umfasst rund 3500 Werke der historischen Einbandkunst des 16 bis 19 Jahrhunderts Die Staumlrke der Sammlung liegt bei den Meistereinbaumlnden der Renaissance (Corvinus- Grolier- Mahieu- Fuggermeister) sowie bei italienischen franzoumlsischen und deutschen Einbaumlnden des 17 und 18 Jahrhunderts Die Sammlung wurde unter dem Buchhistoriker und Einbandkundler Ferdinand Geldner dem verstorbenen Leiter der Inkunabelsammlung der Bayerischen Staatsbibliothek seit den 1950er Jahren aufgebaut und in diversen konventionellen Karteien erschlossen Die dort gesammelten Informationen uumlber blindgepraumlgte Einbaumlnde des 15 und 16 Jahrhunderts wurden in den vergangenen sechs Jahren in die Einbanddatenbank eingearbeitet an der auszliger der BSB Muumlnchen die WLB Stuttgart die HAB Wolfenbuumlttel die Staatsbibliothek zu Berlin die ULB Darmstadt und die UB Rostock beteiligt sind Im Rahmen dieser Arbeiten wurde im Jahre 2009 auch die Sachkartei zur Einbandsammlung digitalisiert In ihr sind neben Buchbindern und Vorbesitzern von Einbaumlnden auch Stilrichtungen und technische Besonderheiten verzeichnet Die alphabetische Kartei ist nun in einer Blaumltter-Version im Internet zugaumlnglich Um ein Blaumlttern auch innerhalb der Buchstaben des Alphabets zu ermoumlglichen wurden Strukturdaten erfasst

Nach dem die BSB Muumlnchen 2009 mit erheblicher finanzieller Unterstuumltzung durch verschiedene Stiftungen und den Bund die illuminierte Handschrift bdquoDas geheime Ehrenbuch der Fugger die zwischen 1545 und 1548 von Joumlrg Breu dem Juumlngeren und seiner Werkstatt gestaltet wurde und den 1618 vollendeten kolorierten Druck Fuggerorum et Fuggerarum imagines angekauft hat sind beide Werke digitalisiert worden Neben klassischen Blaumltterversionen steht erstmals auch eine vollstaumlndige 3D-Ansicht zur Auswahl Die Blaumltterversionen sind durch

22

22

Inhaltsverzeichnisse erschlossen Die Online-Versionen der Familienbuumlcher stehen unter httpwwwbayerische-landesbibliothek-onlinedefugger zur Verfuumlgung

Im August 2009 wurde in der Internationalen Jugendbibliothek (IJB) ltM 336gt in Schloss Blutenburg in Muumlnchen die Retrokonversion des sogenannten Genfer Katalogs abgeschlossen der seitdem im Web-Opac der IJB sowie im Bibliotheksverbund Bayern gefunden werden kann Die Genfer Sammlung wurde von 1928 bis 1969 vom Bureau drsquoEacuteducation in Genf aufgebaut Das Bureau drsquoEacuteducation beauftragte Kommissionen zunaumlchst in den Mitgliedslaumlndern des Voumllkerbundes dann auch in weiteren Laumlndern die besten Kinder- und Jugendbuumlcher des jeweiligen Landes zuzusenden

Im Muumlnchner Stadtmuseum befinden sich rund 30000 Portraumlts darunter Zeichnungen Druckgrafik Gemaumllde und Fotografien Portraumltbuumlsten und Skulpturen deren Entstehungszeit vom 16 Jahrhundert bis in die Gegenwart reicht Durch eine Kooperation zwischen dem Muumlnchner Stadtmuseum und der Bayerischen Staatsbibliothek lt12gt konnten rund 1800 dieser Portraumlts digitalisiert und in Form der Online-Datenbank Portraumltsammlung des Muumlnchner Stadtmuseums zugaumlnglich gemacht werden Die Auswahl wird laufend erweitert Portraumltierte (und Portraumltisten) koumlnnen uumlber einfache Suchfunktionen recherchiert werden Vorrangig handelt es sich um prominente Muumlnchnerinnen und Muumlnchner aus Kunst und Kultur Wissenschaft und Wirtschaft Kirche und Politik sowie Vertreter bestimmter Berufsgruppen und gesellschaftlicher Kreise Ergaumlnzt wird dieser Kreis durch Persoumlnlichkeiten aus der bayerischen und deutschen Geschichte sowie durch internationale Prominenz aus Film Theater Musik und den bildenden Kuumlnsten

Am 24112009 fand in der UB Regensburg lt355gt die konstituierende Sitzung des Regensburger Bibliotheksverbundes (RBV) eines Zusammenschlusses von Einrichtungen des Bibliotheks- Archiv- und Dokumentationswesens in unterschiedlicher Traumlgerschaft aus Stadt und Region statt In der Versammlung unterzeichneten Vertreter von 14 Bibliotheken und Archiven (u a die UB die Bischoumlfliche Zentralbibliothek Hochschule fuumlr katholische Kirchenmusik und Musikpaumldagogik das Osteuropa-Institut die Staatliche Bibliothek Regensburg und die Stadtbuumlcherei) die Kooperationsvereinbarung Weitere Einrichtungen haben ihren Beitritt zum Verbund zugesagt Ein Ziel der Kooperation ist das Medien- und Dienstleistungsangebot von Bibliotheken und Archiven in Regensburg und Umgebung deutlich zu machen und fuumlr alle Interessierten einen einfachen Zugang zu Informationen und Wissen zu schaffen Ganz in diesem Sinne hat der Regensburger Bibliotheksverbund in seiner Gruumlndungsversammlung als erste kooperative Dienstleistung das gemeinsame Internetportal in Betrieb genommen Die Website die laufend ausgebaut wird bietet Informationen uumlber die Aktivitaumlten von Bibliotheken und Archiven in Regensburg und der Region Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der Vorstellung gemeinsamer Projekte Besonders an Lehrkraumlfte und Schulen wendet sich ein eigener Bereich bdquoRegensburger Bibliotheken fuumlr Schulenldquo in dem die Angebote der Bibliotheken als Partner der Schulen vorgestellt werden (nach der Pressemitteilung der Stadt vom 01122009)

Die Sammlung historischer Schulwandbilder an der Universitaumlt Wuumlrzburg ist mit rund 13000 Originalbildern die groumlszligte und repraumlsentativste Europas Sie spiegelt die europaumlische Geistes- und Kulturgeschichte der letzten 150 Jahre wider Die

23

23

Sammlung wird von der Wuumlrzburger Forschungsstelle fuumlr Schulwandbilder erschlossen Die kuumlrzlich erfolgte Erweiterung des Bestandes um 9000 Bilder wurde durch die Uumlbernahme des Archivs der Universitaumlt Duisburg-Essen moumlglich

GBV (tlw Berlin Niedersachsen Norddeutschland Sachsen-Anhalt Thuumlringen)

Der GBV hat seine zentrale Informationsseite umstrukturiert (httpwwwgbvdevgminfo) Die Seite ist gegliedert in Informationen fuumlr Benutzer (und Ansprechpartner fuumlr Benutzer) und fuumlr Bibliotheken (und Ansprechpartner fuumlr Bibliotheken) Die Informationen fuumlr Benutzer sind gegliedert in FAQs Informationen zum Datenbankangebot und deren Nutzungsbedingungen Fernleihe subito-PreOrder und Z3950 Zugaumlngen Die Informationen fuumlr Bibliotheken sind gegliedert in Allgemeine Informationen Serviceangebote der VZG Fernleihsystem Verbundbibliotheken und Oumlffentliche Bibliotheken

Der GBV hat die Web-Informationsseiten zur Online-Fernleihe und zum Leihverkehr umstrukturiert Die beiden bisherigen Bereiche Online-Bestellsystem und Nationaler und Internationaler Leihverkehr wurden zu dem Bereich Fernleihe zusammengezogen (httpwwwgbvdevgminfobiblio03FLS)

Die Verbundzentrale des GBV hat in Zusammenarbeit mit dem Projekt digiCult aus Schleswig-Holstein eine Nachweisdatenbank fuumlr digital erfasste Museumsobjekte veroumlffentlicht Zurzeit befinden sich in GBV-digiCULT circa 25000 Datensaumltze digitaler Objekte aus etwa 45 Museen des Museumsportals Nord der Laumlnder Schleswig-Holstein und Hamburg sowie circa 2000 Datensaumltze aus dem Virtuellen Antikenmuseum (Viamus) des Archaumlologischen Instituts der Universitaumlt Goumlttingen Der Nachweis eines digitalen Objektes ist mit dem entsprechenden Quelldatensatz des Ursprungsportals verlinkt so dass auch diese Informationen direkt verfuumlgbar sind Die GBV-digiCULT Datenbank wird durch den Nachweis von Bestaumlnden weiterer Kulturinstitutionen erweitert

Berlin

Der Online-Katalog GeroLit (httpvzlbs2gbvde8080DB=41) der von der Bibliothek des Deutschen Zentrums fuumlr Altersfragen e V (DZA) ltB 1562gt in Berlin angeboten wird weist Monographien Sammelbaumlnde und deren Teilaufnahmen sowie seit September 2007 auch Online-Ressourcen nach Bei Sammelwerken wird nicht nur das ganze Buch sondern auch jeder Aufsatz mit einem thematischen Bezug zu den definierten Sammelgebieten Gerontologie Alterssoziologie Soziologie des Lebenslaufs Entwicklungspsychologie des houmlheren Lebensalters Alten-Senioren- und Sozialpolitik gesundheitliche Versorgung Aumllterer und Altenhilfe Altenpflege Pflegewissenschaften einzeln aufgenommen und verschlagwortet Zudem wird ein ausgewaumlhlter Teil der

24

24

Fachzeitschriften inhaltlich erschlossen (Kernzeitschriften die fuumlr die Arbeitsschwerpunkte des DZA besondere Bedeutung haben) Etwa 60 Prozent der Literaturnachweise beziehen sich auf deutschsprachige und etwa 40 Prozent auf fremdsprachige (vor allem englischsprachige) Veroumlffentlichungen GeroLit enthaumllt derzeit etwa 130000 Eintraumlge aus 140 internationalenZeitschriften Buumlchern und grauer Literatur Die Datenbank wird laufend aktualisiert und waumlchst jaumlhrlich um etwa 4000 Nachweise Seit September 2007 ist GeroLit beim Gemeinsamen Bibliotheksverbund (GBV) angesiedelt

Nach dem Update der Datenbank Gesamtkatalog der Wiegendrucke Ende Oktober 2009 sind die BSB-Ink- und ISTC-Nummern in den bibliographischen Nachweisen mdash z B BSB-Ink B-408 ISTC ib00526000 mdash mit Hilfe von Hyperlinks mit den entsprechenden Seiten im Inkunabelkatalog der BSB Muumlnchen (BSB-Ink) bzw im Incunabula Short-Title Catalogue (ISTC) der British Library verknuumlpft Die Datenbank deren Redaktion sich bei der Staatsbibliothek zu Berlin lt1agt befindet begleitet die Druckausgabe des Gesamtkatalogs der Wiegendrucke (GW) der in alphabetischer Form saumlmtliche Drucke des 15 Jahrhunderts verzeichnet Seit 1925 erscheint er im Hiersemann Verlag Bisher liegen elf Baumlnde vor in denen die Artikel bdquoAbbey of the Holy Ghostldquo bis bdquoHord Jobstldquo enthalten sind In der Datenbank sind saumlmtliche im Manuskript des Gesamtkatalogs der Wiegendrucke und in den bereits gedruckten Baumlnden nachgewiesenen Inkunabelausgaben in unterschied-licher Erschlieszligungstiefe zu finden

die in den bereits gedruckten Baumlnden nachgewiesenen Ausgaben als Titel-nachweise mit weiteren ergaumlnzenden Informationen Auszligerdem werden zahlreiche Ausgaben nachgewiesen die beim Erscheinen der einzelnen Baumlnde noch nicht bekannt waren Sie sind in der Datenbank mit einem bdquoNldquo als Nachtraumlge gekennzeichnet (zB bdquo0128410Nldquo)

alle im ungedruckten Manuskript nachgewiesenen Ausgaben (Alphabetteil I ndashZ) ergaumlnzt durch die digitalisierten handschriftlichen Beschreibungen aus dem Manuskript des GW

Vom 2311 bis 20122009 zeigte die Staatsbibliothek zu Berlin lt1agt auf Einladung des Bundespraumlsidenten eine Auswahl ihrer kartographischen Bestaumlnde in Schloss Bellevue Am heutigen Amtssitz des Bundespraumlsidenten hat die Kartenabteilung ihren Ursprung Dort widmete man sich ab 1856 der Erschlieszligung von 35000 Karten aus dem Nachlass der Generaumlle von Scharnhorst Da jedoch die raumlumlichen und konservatorischen Bedingungen im Koumlniglich Kartographischen Institut dem weiteren Ausbau und der sachgemaumlszligen Benutzung der Sammlung entgegenstanden wurde der Aufbau einer selbstaumlndigen Kartenabteilung in der Koumlniglichen Bibliothek beschlossen Vor 150 Jahren zogen 40000 Karten vom Schloss Bellevue in den Bau der Bibliothek am Opernplatz Im Jahr 1914 zogen dann schon uumlber 200000 Karten in das neu errichtete Bibliotheksgebaumlude Unter den Linden Dort bewahrt und erschlieszligt auch heute die Kartenabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin kartographisches Material mit Erscheinungsjahr bis 1939 Die modernen Karten derzeit im Haus Potsdamer Straszlige aufgestellt werden nach Abschluss der Generalsanierung des Hauses Unter den Linden ebenfalls dorthin ziehen Vom 2501 bis 20022010 ist die Karten-Ausstellung unter dem Titel bdquoBelle Vue auf die Weltldquo in der Staatsbibliothek am Potsdamer Platz zu sehen

25

25

Die Staatsbibliothek zu Berlin hat den von ihr verwahrten Nachlass Dietrich Bonhoeffers restauriert Aus Familienbesitz kaufte die Staatsbibliothek mit Unterstuumltzung durch weitere Spendenmittel zudem kuumlrzlich 40 Briefe und 25 Postkarten die von Dietrich Bonhoeffer geschrieben wurden sowie 12 Briefe von seiner Braut Maria von Wedemeyer Gleichzeitig schenkte die Familie der Staatsbibliothek zu Berlin den 27 Kaumlsten umfassenden Nachlass der Zwillingsschwester Dietrich Bonhoeffers Dieser enthaumllt neben Lebensdokumenten auch zahlreiche Briefe der Familie ndash darunter von den Eltern und Groszligeltern Bonhoeffers sowie von anderen Kindern der Familie Die Staatsbibliothek zu Berlin plant in einem zweiten Schritt alle Briefe und Werke aus dem Nachlass Dietrich Bonhoeffer zu digitalisieren und im Internet zu praumlsentieren

Niedersachsen

Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) und die Evangelisch-reformierte Kirche haben die Wiedereroumlffnung der Johannes a Lasco Bibliothek ltEm 2gt in Emden als Forschungsstaumltte des reformierten Protestantismus angekuumlndigt

Der vom Bundesministerium fuumlr Bildung und Forschung (BMBF) gefoumlrderte Forschungsverbund TextGrid der eine virtuelle Forschungsumgebung fuumlr Philologen Linguisten Musikwissenschaftler und Kunsthistoriker entwickelt und eine Zugriffsmoumlglichkeit auf fachwissenschaftliche Werkzeuge Services und Inhalte bietet hat die Online-Bibliothek von zenoorg erworben Die digitale Sammlung geisteswissenschaftlicher Literatur ist die umfangreichste ihrer Art im deutschen Sprachraum Sie umfasst nahezu alle wichtigen Werke bis zum Anfang des 20Jahrhunderts unter ihnen 280 Romane deutschsprachiger Autoren 27 Woumlrterbuumlcher und Enzyklopaumldien sowie zahlreiche Schriften aus Philosophie Geschichte Naturwissenschaft und verschiedenen weiteren Disziplinen Nach dem Erwerb steht sie nicht nur zur Lektuumlre sondern auch zur freien wissenschaftlichen Bearbeitung und Nachnutzung zur Verfuumlgung Die Universitaumlt Goumlttingen hat den Erwerb am 02122009 in einer Pressemitteilung bekannt gegeben

Die SUB Goumlttingen lt7gt hat im Rahmen des Projekts zum bdquoAufbau innovativer digitaler Dienstleistungen in public-private-partnershipldquo mit Unterstuumltzung der Deutschen Nationalbibliothek und des Georg-Olms-Verlages das Handbuch der historischen Buchbestaumlnde in Deutschland Oumlsterreich und Europa digitalisiert und im Volltext im Internet bereitgestellt Fuumlr das Werk das die Situation in Deutschland schildert gilt dass je nach Erfordernis die Regionalteile aus einem oder mehreren Baumlnden bestehen Umfasst ein Regionalteil mehr als ein Bundesland ist innerhalb des Regionalteils jedes Bundesland fuumlr sich dargestellt Die Anordnung innerhalb der Bundeslaumlnder ist alphabetisch nach Orten Auch die Baumlnde zu Oumlsterreich sind nach Bundeslaumlndern geordnet Die Europa-Baumlnde behandeln die Staaten Tschechische und Slowakische Republik Ungarn Polen Bulgarien Daumlnemark Schweden Finnland Estland Lettland Litauen Russland Kroatien Slowenien Italien Groszligbritannien und Irland

Die SUB Goumlttingen lt7gt koordiniert ein Verbundprojekt zum Aufbau einer elektronischen Forschungsinfrastruktur in der Europaumlischen Union Das Vorhaben mit dem Namen OpenAIRE (Open Access Infrastructure for Research in Europe) hat im Dezember 2009 seine Arbeit aufgenommen und wird von 38

26

26

Projektpartnern innerhalb der Europaumlischen Union getragen Die Europaumlische Kommission foumlrdert das dreijaumlhrige Projekt innerhalb ihres Forschungsrahmenprogramms mit rund vier Millionen Euro Ziel des Projektes ist es uumlber ein zentrales elektronisches Portal einen oumlffentlichen und kostenlosen Zugang zu qualitaumltsgepruumlften wissenschaftlichen Artikeln zu ermoumlglichen

Die Virtuelle Fachbibliothek Mathematik ist ein Internetportal zur Recherche nach mathematischer Literatur und Fachinformation in Bibliothekskatalogen Datenbanken Zeitschriften und anderen Internetangeboten Sie wird seit 2005 von der SUB Goumlttingen lt7gt aufgebaut und seit 2007 gemeinsam mit der TIB Hannover lt89gt und dem Fachinformationszentrum Karlsruhe (FIZ) mit Unterstuumltzung der DFG weiterentwickelt Mit einer neuen Struktur und einem erweiterten Serviceangebot ist die Virtuelle Fachbibliothek ausgebaut worden Neben der Suche per Rechercheformular koumlnnen die Nutzer auch thematisch anhand der international verbreiteten Mathematics Subject Classification in die Suche einsteigen oder gezielt in historischen Informationsquellen recherchieren Zu den neu aufgenommenen Datenquellen zaumlhlt die Electronic Library of Mathematics die weltweit groumlszligte frei zugaumlngliche Sammlung von Open-Access-Zeitschriften in der Mathematik Auch die Online-Datenbank des mathematischen Referate-Organs Zentralblatt MATH die weltweit vollstaumlndigste Literaturdatenbank im Bereich der Reinen und Angewandten Mathematik wurde aufgenommen ebenso wie die wichtigsten mathematischen Sammlungen internationaler Digitalisierungsprojekte Auszligerdem haben die Betreiber die Benutzeroberflaumlche verbessert und den Suchkomfort des Portals erhoumlht

Die Arbeitsbibliothek des Philosophen Karl Jaspers (1883-1969) ist von Basel in seine Geburtsstadt Oldenburg umgezogen Die rund 11000 Baumlnde werden in der Universitaumltsbibliothek Oldenburg lt715gt katalogisiert bevor sie ihren endguumlltigen Standort im kuumlnftigen Karl-Jaspers-Haus einer Altbau-Villa in Oldenburg erhalten werden Das Gebaumlude soll nicht nur die umfangreiche Arbeits- und Forschungsbibliothek aufnehmen sondern auch Tagungen und Veranstaltungen durchfuumlhren Die Bibliothek wird im Erdgeschoss der Villa so aufgestellt wie sie seinerzeit von Jaspers genutzt wurde Das Haus wird auch die im Jaspers-Jahr entstandene Biographieausstellung zu Leben und Werk des Oldenburger Philosophen beherbergen Gezeigt werden auch eine Reihe von Gegenstaumlnden aus dem ehemaligen Arbeitszimmer von Jaspers sein Schreibtisch die Schreibmaschine seiner Frau einige Aquarelle des Vaters und andere persoumlnliche Gegenstaumlnde darunter auch die Zyankali-Kapseln die Jaspers fuumlr den Fall der Verhaftung seiner juumldischen Frau durch die Gestapo bereithielt Der Ankauf der Bibliothek von Jaspers wurde der Universitaumlt unter anderem durch das finanzielle Engagement der Stiftung Niedersachsen und der EWE AG ermoumlglicht Die Erschlieszligung der Bibliothek wird durch das Land Niedersachsen gefoumlrdert Die Bibliothek ist fuumlr die Jaspers-Forschung und die geplante kommentierte Gesamtausgabe der Werke des Nachlasses und der Briefe von groszligem Wert weil Jaspers grundsaumltzlich bdquomit dem Bleistiftldquo gelesen und in den Buumlchern eine Fuumllle von Anstreichungen handschriftlichen Anmerkungen und Kommentaren hinterlassen hat

Norddeutschland

Die Deutsche Wochenschau GmbH in Hamburg ist im November 2009 sechzig Jahre alt geworden Die Wochenschau verstand sich als aktuelles offenes und

27

27

unabhaumlngiges Informationsorgan das uumlber die Ereignisse aus aller Welt in Ton und Bild Bericht erstattete So gehoumlrten die Berichte uumlber das aktuelle Zeitgeschehen zum festen Programm jeder Kinovorstellung Seit 1978 ist die Deutsche Wochenschau GmbH nicht mehr in staatlichem Besitz Das Filmmaterial ist allerdings als Archivgut im Eigentum des Bundesarchivs verblieben und wird durch die Deutsche Wochenschau GmbH oumlffentlich nutzbar gemacht Das Archiv verfuumlgt uumlber 12 Millionen Meter oder 7000 Stunden Filmmaterial aus den Jahren 1945 bis 1977 Die Bestaumlnde des Filmarchivs stehen fuumlr Recherchen und Bestellungen zur Verfuumlgung Alle notwendigen Infos (u a Wie funktioniert eine Bestellung Wer kann diesen Service in Anspruch nehmen Welche Rechte werden dem Benutzer uumlbermittelt Wie schnell kann ich Film- bzw Bildmaterial bekommen Was kostet der Service) stehen auf der Website der Deutschen Wochenschau bereit (bdquoUumlber unsldquo anklicken) Insbesondere Fernsehsender und Filmproduktionsfirmen nutzen seit langem die historischen Filmdokumente um ihren Produktionen zeitgeschichtliche Authentizitaumlt zu verleihen Als Pilotprojekt ist ein Online-Archiv der Deutschen Wochenschauen aus der Zeit von 1895 bis 1999 im Aufbau (httpwwwwochenschau-archivde) Derzeit (Stand November 2009) sind 6044 Beitraumlge abrufbar Uumlber den bdquoGastzugangldquo sind kostenlose Recherchen moumlglich

Die SUB Hamburg lt18gt die das Projekt Webis koordiniert informierte im Fruumlhjahr 2009 alle Verantwortlichen von Bibliotheken mit Sondersammelgebieten dass die veraltete Internet-Darstellung der Sondersammelgebiete Webis (gebildet aus WEB und BibliotheksInformationsSystem) in eine zeitgemaumlszligere Praumlsentation uumlberfuumlhrt werden soll Vorgeschlagen wurde die Einrichtung eines Wikis dessen technische Grundlage die Software MediaWiki sein sollte die z B auch bei der Online-Enzyklopaumlde Wikipedia zum Einsatz kommt Die UB Heidelberg uumlbernahm die Rolle des Pilotanwenders Nachdem alle Inhalte aus dem alten bdquoWebisldquo in das neue Wiki uumlberfuumlhrt worden waren konnten neue Inhalte aktuelle Zahlen und Internet-Links hinzugefuumlgt werden Die SSGs gliedern sich nach dem gleichen Schema Rechts eine kurze Infospalte und links eine Beschreibung des betreffenden Sondersammelgebiets sowie ganz unten eine Kategorienzeile Zur Beschreibung gehoumlren auch ausfuumlhrliche Infos zum Sammlungsprofil eine Liste mit verwandten Fachgebieten sowie eine Verlinkung zur zustaumlndigen Virtuellen Fachbibliothek zum Volltextserver zu Neuerwerbungen zu Fernleihe und Lieferdiensten und einiges mehr Dazu kommen noch Hinweise zum DatenBankInfoSystem (DBIS) sowie zu den Nationallizenzen (nach Nicole Kloth bdquoFruumlhjahrsputz bei Webis Die neue Internet-Darstellung der Sondersammelgebieteldquo Theke aktuell 2-3 2009)

Der Imagefilm der Deutschen Zentralbibliothek fuumlr Wirtschaftswissenschaften lt206gt in Kiel ist zeitgleich mit dem Film der Bibliothek der Universitaumlt Konstanz fertig geworden Er ist unter anderem bei YouTube zu betrachten (httpwwwyoutubecomDieZBW)

Der Catalogus Professorum Rostochiensium (CPR) wird von der Forschungsstelle Universitaumltsgeschichte gemeinsam mit der UB Rostock lt28gt und dem Archiv der Universitaumlt Rostock bearbeitet Im Catalogus sollen alle Professoren der Universitaumlt Rostock seit 1419 dokumentiert werden Der Katalog ist noch im Aufbau begriffen Zurzeit befinden sich uumlber 1200 Eintraumlge im Catalogus Bereits vollstaumlndig vertreten ist die Gruppe der Professoren seit 199293 bis 2009

28

28

Die Professoren der DDR-Zeit (1946 bis 199092) sind zu einem groszligen Teil enthalten Fuumlr die zwischen 1600 und 1800 taumltigen Professoren sind Dokumenteintraumlge vorhanden Die anderen Zeitraumlume befinden sich noch in Bearbeitung

Die Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern lt33gt in Schwerin ist seit dem 01092009 neue subito-Lieferbibliothek mit 15863 Titelbestaumlnden Die Lieferbibliotheken im subito direct customer service sind unter httpwwwsubito-docdeindexphplang=deampmod=pageamppid=Lieferantenprofile aufgefuumlhrt

Sachsen-Anhalt

In der Kreisstadt Koumlthen in Sachsen-Anhalt ist vor kurzem die Europaumlische Bibliothek fuumlr Homoumlopathie (EBHK) ltKt 5gt Wallstraszlige 48 06366 KoumlthenAnhalt (Tel 03496-512893 Fax 03496-303816 E-Mail hombib-koethendzvhaede URL httpwwwhomoeopathie-weltde) eroumlffnet worden Zur Eroumlffnung wurde der bdquoHistorische Bestandldquo von rund 2500 Baumlnden von der SUB Hamburg lt18gt per Schiff nach Magdeburg und von dort aus nach Koumlthen gebracht Die Baumlnde aus den Jahren 1796 bis 1950 haben im einstigen Spital direkt neben dem einstigen Wohnhaus des Homoumlopathie-Begruumlnders Samuel Hahnemann ihren Platz gefunden Der Bestand soll insgesamt auf etwa 6000 Baumlnde anwachsen Zu den aumlltesten Baumlnden gehoumlrt neben Hahnemanns Arzneimittellehre bdquoFragmenta de Veribusldquo bdquoDie praktische Heilkunde und Wasser Heillehreldquo von Wilhelm Schnackenburg Hier soll kuumlnftig auch das Archiv des Deutschen Zentralvereins homoumlopathischer Aumlrzte (DZVhAuml) untergebracht werden

Thuumlringen

In Vorbereitung auf das Liszt-Jahr 2011 hat die Klassik Stiftung Weimar mehrere Briefe und kuumlnstlerische Darstellungen zum Sammlungsschwerpunkt Liszt noch vor Jahresende 2009 erworben Dazu gehoumlren 22 Briefe der Lebensgefaumlhrtin Franz Liszts Carolyne von Sayn-Wittgenstein und 11 Briefe ihrer Tochter Marie (verh Fuumlrstin Hohenlohe-Schillingsfuumlrst) an den Maler Wilhelm von Kaulbach und dessen Frau in Muumlnchen Die Mehrzahl der Briefe stammt aus den Jahren 1856 bis 1859 der gemeinsam mit Liszt verbrachten Lebenszeit in Weimar Zu den Neuerwerbungen zaumlhlt ua auch das aus der Liszt-Ikonographie bekannte Aquarell Wie sich Franz Liszt in Wien zum Festessen hergeben muszlig des mit Heinrich Heine befreundeten Johann Peter Lyser

hbz (Nordrhein-Westfalen und Teile von Rheinland-Pfalz)

Das hbz hat die Vortraumlge die auf dem Anwendertreffen der Wissenschaftlichen Bibliotheken zur Online-Fernleihe am 24112009 in Koumlln gehalten wurden ins Netz gestellt

Die von der UB Bielefeld lt361gt entwickelte wissenschaftliche Suchmaschine BASE (= Bielefeld Academic Search Engine) umfasst 22 Mio Dokumente aus 1407 Quellen (Stand Januar 2010) Als 183 Quelle aus Deutschland wurden die Dokumente des OAI-Servers der Universitaumlt Rostock vollstaumlndig erfasst als 184 (und bisher letzte) Quelle die Dokumente von GoeScholar dem Publikationenserver

29

29

der Georg-August-Universitaumlt Goumlttingen Die BASE-Suche ist unter httpwwwbase-searchnet zu finden

Seit 2003 steht die Bibliographie zur Geschichte und Kultur des Weines als Datenbank im Internet zur Verfuumlgung Sie wird aufgrund eines Auftrags des Bundesministeriums fuumlr Ernaumlhrung Landwirtschaft und Verbraucherschutz vom Deutschen Weininstitut in Mainz gefoumlrdert und von der Bundesanstalt fuumlr Landwirtschaft und Ernaumlhrung in Bonn technisch realisiert Die Bibliographie wird von Renate Schoene bearbeitet Die Weinbibliographie hat seit Mitte Dezember 2009 einen neuen Internet-Auftritt Die neue Adresse lautet httpweinbaugeschichtebmelvde Inzwischen wurden mehr als 26000 Weintitel verzeichnet Entscheidend ist dass die Eingabe neuer Titel Korrekturen usw seit dem Tag des Relaunchs der Datenbank unter der neuen Internet-Adresse online erfolgt so dass die Weinbibliographie stets auf dem neuesten Stand ist Unter der oben genannten Adresse ist auch ein Vortrag zu finden den Renate Schoene zum Thema bdquoWeinbibliographien als Mittel der Kommunikationldquo im Rahmen des 31 Weltkongresses fuumlr Rebe und Wein der Internationalen Organisation fuumlr Rebe und Wein (OIV) in Verona am 17062008 gehalten hat und der eine komplette Uumlbersicht uumlber gedruckte und Internet-Bibliographien zum Thema Wein bietet

Detaillierte Informationen zu 269 Studienangeboten der Kulturvermittlung und Interkultur an Hochschulen in Deutschland bietet die neue Online-Datenbank des Instituts fuumlr Kulturpolitik der Kulturpolitischen Gesellschaft eV in Bonn die im Rahmen des vom BMBF gefoumlrderten Projektes StudiumndashArbeitsmarktndashKultur erarbeitet wurde Mit vielfaumlltigen Suchfunktionen koumlnnen neben den strukturellen Angaben (ua Abschluss Voraussetzungen Semester- und Studienbeitraumlge Kontaktdaten) auch Informationen zu Zielen Inhalten vermittelten Kompetenzen sowie zur Arbeitsmarktorientierung der Studienangebote kostenlos recherchiert werden

Die Zustaumlndigkeit fuumlr die Sortierzentrale NRW ist vom hbz an die USB Koumlln lt38gt uumlbergegangen Am 26112009 hat die Sortierzentrale neue Raumlume bezogen Die neue Anschrift lautet Sortierzentrale NRW Bonner Straszlige 311 ndash 313 50968 Koumlln (Tel 0221-16920750 E-Mail sortierzentraleubuni-koelnde)

Die USB Koumlln lt38gt hat in ihrem Newsletter vom 24112009 mitgeteilt dass sie Fernleihbestellungen von Studierenden anderer Hochschulen nicht mehr annehmen kann Sie bittet alle Studierenden anderer Hochschulen den Fernleihdienst der eigenen Hochschule zu nutzen Grund Die Erledigung von Fernleihbestellungen ist sehr arbeits- und kostenintensiv und die uumlbliche Bearbeitungsgebuumlhr in Houmlhe von 150 Euro deckt die damit verbundenen Kosten bei weitem nicht ab

Vor fuumlnf Jahren am 01092004 wurde das Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz (LBZ) gegruumlndet In ihm sind die wissenschaftlichen Regionalbibliotheken Bibliotheca Bipontina ltZw 1gt in Zweibruumlcken Pfaumllzische Landesbibliothek lt107gt in Speyer und Rheinische Landesbibliothek lt929gt in Koblenz mit den Buumlchereistellen in Koblenz und Neustadt an der Weinstraszlige zusammengefasst Eine Bilanz nach fuumlnf Jahren zeigt dass die Errichtung der Zentralen Abteilungen Verwaltung und EDV zu einer Entlastung der einzelnen Einrichtungen und zu Synergieeffekten gefuumlhrt hat Der im Jahr 2006 in Betrieb genommene neue Online-

30

30

Katalog des LBZ eroumlffnet den Zugriff zu den Bestaumlnden der einzelnen Standorte als gleichberechtigte Zweigstellen in einer Datenbank Mit diesem neuen Katalog ist ein EDV-System entstanden das erstmals die Bestaumlnde der Landesbibliotheken eines Bundeslandes in einem gemeinsamen Katalog anbietet Die Nutzer haben die Vorteile des Systems schnell erkannt So wurden 2007 insgesamt 149200 Medien als Direktbestellungen zwischen den Standorten des LBZ (sogenannte Zweigstellenbestellungen) bestellt 2008 waren es 161000 Das entspricht einem Anstieg um 8 Prozent Der Medienetat konnte auf rund 900000 Euro gesteigert werden so dass der Gesamtbestand der drei (Teil-)Bibliotheken nun 1702200 Medieneinheiten betraumlgt (nach Buch und Bibliothek 61 2009 H1112)

Auf der neu gestalteten Website des Landesbibliothekszentrums Rheinland-Pfalz (LBZ) steht eine anklickbare Uumlbersicht der Bibliotheken in Rheinland-Pfalz zur Verfuumlgung

Ende Oktober 2009 stellte das Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz (LBZ) das Digitalisierungsprojekt Koblenzer Adressbuumlcher vor das in Zusammenarbeit mit dem Stadtarchiv Koblenz realisiert wurde In dem gemeinsamen Projekt wurden insgesamt 44 Baumlnde mit circa 18000 Seiten der Koblenzer Adressbuumlcher digitalisiert und in dilibri der Sammlung von landeskundlichen Werken zu Rheinland-Pfalz sowie von Bestaumlnden aus rheinland-pfaumllzischen Bibliotheken im Internet bereitgestellt Die Koblenzer Adressbuumlcher erschienen von 1794 bis 1979 unter wechselndem Titel Im Stadtarchiv sind alle Jahrgaumlnge komplett vorhanden der Bestand im LBZ Rheinische Landesbibliothek lt929gt in Koblenz ist luumlckenhaft Die in beiden Einrichtungen aufbewahrten Originalbaumlnde stehen der Nutzung nur noch sehr eingeschraumlnkt zur Verfuumlgung In dilibri koumlnnen die Adressbuumlcher seit der Bereitstellung kostenfrei gelesen werden In den Baumlnden ist eine Recherche nach Namen oder Berufen moumlglich und sie koumlnnen als elektronische Dateien heruntergeladen werden

Das Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz (LBZ) ndash Pfaumllzische Landesbibliothek lt107gt in Speyer pflegt seit den 1920er Jahren den Sammelschwerpunkt Wein Die Schwestereinrichtung im LBZ die Rheinische Landesbibliothek lt929gt in Koblenz sammelt Weinliteratur fuumlr den noumlrdlichen Teil des Landes so dass im gemeinsamen Bestand der beiden Bibliotheken eine umfassende Dokumentation der Weinliteratur des Landes Rheinland-Pfalz gewaumlhrleistet ist In Speyer tritt nun der neue Sammelschwerpunkt Kulinaristik hinzu Im Online-Katalog des LBZ kann man diese Werke mit der Notation 689 gezielt suchen Im Fokus der Anschaffungen stehen wissenschaftliche Werke die sich ndash neben den naturwissenschaftlich-technischen Grundlagen ndash mit den historischen soziologischen philosophischen und kulturellen Aspekten der Ernaumlhrung in der menschlichen Zivilisation beschaumlftigen Die Forschung ist national und international angelegt Wichtige Aspekte sind neben der Ernaumlhrungswissenschaft und Diaumltetik die Themengebiete Gastlichkeit sowie Ess- und Genusskulturen Kochbuumlcher gehoumlren insoweit zum Sammelschwerpunkt als sich aus ihnen soziologische Metainformationen gewinnen lassen Es wurde vereinbart dass einmal jaumlhrlich eine Auswahl von Neuerwerbungen der Oumlffentlichkeit vorgestellt wird (nach Ute Bahrs bdquoPfaumllzische Landesbibliothek Schwerpunktbibliothek fuumlr Kulinaristikldquo Suumldwest-Info Mitteilungsblatt des VDB-Regionalverbandes Suumldwest Nr22 2009)

31

31

HeBIS (Hessen und Teile von Rheinland-Pfalz)

Auf der Katalogauswahlseite von HeBIS steht seit Oktober 2009 ein weiterer OLC-Dienst samt myCC zur Benutzung bereit OLC Komparatistik der Online-Contents-Fachdienst fuumlr Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft Zu finden sind dort derzeit uumlber 130000 Aufsatzdaten des Lieferdienstes SwetsScan aus 180 themenbezogenen Zeitschriften die durch taumlgliche Lieferungen ergaumlnzt werden und dem Sammlungsprofil des DFG-Sondersammelgebiets Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft an der UB Frankfurt lt30gt entsprechen Wie auch bei den bereits existierenden OLC-Diensten ist es moumlglich auch ohne vorherige Registrierung darin zu recherchieren sich die Trefferlisten als Download abzulegen und die gewuumlnschten Zeitschriften direkt uumlber das HeBIS-Portal oder Subito zu bestellen bzw eine Fernleihbestellung aufzugeben Uumlber die Funktion myCCK (= My Current Contents Komparatistik) kann man sich regelmaumlszligig Inhaltsverzeichnisse aus ausgewaumlhlten Zeitschriften per Mail zuschicken lassen Dafuumlr ist eine einmalige kostenfreie Registrierung notwendig

Die Vortragsfolien und Videos saumlmtlicher Vortraumlge der 10 DINI-Jahrestagung vom 3009 bis zum 01102009 an der Universitaumlt Kassel sind unter httpwwwdinideveranstaltungenjahrestagungen2009programm online verfuumlg- bar

KOBV (Berlin-Brandenburg)

Die gemeinsame Verbunddatenbank des KOBV und des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB) hat sich in den letzten Monaten des Jahres 2009 weiter entwickelt Mehrere Tausend Titel aus der TUB Berlin lt83gt und der Universitaumlt der Kuumlnste wurden innerhalb des Systems umgehaumlngt Baumlnde der richtigen Uumlberordnung zugefuumlhrt und Serien geloumlscht Im Dezember 2009 schlieszliglich wurde die Datenmigration fuumlr die Bibliotheken der Hochschule Lausitz ltSen 1gt und der Hochschule Alice Salomon ltB 1533gt in Berlin vorbereitet

Mitte Dezember 2009 hat die KOBV-Zentrale den edoc-Publikationsserver der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (BBAW) freigeschaltet (httpedocbbawde)

Am 18122009 hat die Deutsche Initiative fuumlr Netzwerkinformationen (DINI) der TUB Berlin lt83gt das DINI-Zertifikat 2007 fuumlr Dokumenten- und Publikationsservices verliehen Das DINI-Zertifikat ist ein in der Open-Access-Bewegung angesehenes Qualitaumltssiegel das aktuellen internationalen Entwicklungen im Hinblick auf einen vertrauenswuumlrdigen Dokumenten- und Publikationsservice Rechnung traumlgt (nach KOBV-Newsletter Nr6) Eine Liste der Server die bereits das DINI-Zertifikat erhalten haben steht unter httpwwwdinideno_cacheservicedini-zertifikatzertifizierte-server zur Verfuumlgung

Der KOBV-Volltextserver ist um zwei Quellen reicher geworden mit den Inhalten der Publikationsserver des GeoForschungsZentrums Potsdam (GFZ) und des Potsdam-Instituts fuumlr Klimafolgenforschung (PIK) sind damit nun fast 30000 frei

32

32

verfuumlgbare Dokumente aus 19 regionalen Repositorien im Volltextserver recherchierbar

Neues Mitglied im KOBV ist seit dem 01102009 die Bibliothek der Berlinischen Galerie (httpwwwberlinischegaleriedeindexphpid=148ampL=0) Die Bibliothek erwirbt Buumlcher und Zeitschriften zu den Gebieten Bildende Kunst Fotografie und Architektur Der Schwerpunkt ihrer Sammlung liegt auf dem 20 Jahrhundert Der Bestand (derzeit circa 65000 Baumlnde) wird durch Schenkungen und Nachlaumlsse kontinuierlich bereichert Er waumlchst jaumlhrlich um circa 2000 Einheiten wozu der Schriftentausch mit circa 280 Institutionen im In- und Ausland wesentlich beitraumlgt Die Bibliothek ist eine oumlffentlich zugaumlngliche Praumlsenzbibliothek

Die Senatsbibliothek als Teil der Stiftung Zentral- und Landesbibliothek Berlin ist wissenschaftliche Spezialbibliothek fuumlr die Verwaltung des Landes Berlin und fuumlr die allgemeine Oumlffentlichkeit sowie kommunalwissenschaftliche Spezialbibliothek fuumlr die Bundesrepublik Deutschland Sie hat zu Beginn des Jahres 2010 eine neu gestaltete Website erhalten Um als Teil der Stiftung Zentral- und Landesbibliothek besser erkennbar zu sein wurde das Design geaumlndert Im rechten Seitenbereich finden sich jeweils aktuelle Informationen aus der Senatsbibliothek Neu ist auch das RSS-Angebot mit dem regelmaumlszligig uumlber Neuigkeiten informiert wird

Die UB der Humboldt-Universitaumlt zu Berlin lt11gt hat kurz vor Jahresende die Beta-Version der Virtuellen Fachbibliothek des Sondersammelgebietes Hochschulwesen ins Netz gestellt Hochschulwesen-Online soll langfristig der zentrale Einstiegspunkt fuumlr die uumlberregionale Fachinformation zu Themen des Hochschulwesens werden Was steht bereits an Modulen zur Verfuumlgung - Literatursuche (Metasuche im OPAC-Fachausschnitt des SSG Hochschulwesen dem Gesamtkatalog der UB der HU sowie der SUB Goumlttingen) - Neuerwerbungslisten des SSG - Suche in den fachlich relevanten E-Journals aus der EZB - weitere Informationen zum SSG Was ist in Vorbereitung - Ausbau der Literatursuche durch die Integration weiterer fachlich relevanter Literaturbestaumlnde - Aufbau einer umfassenden Sammlung von Online-Quellen (fachlich relevante Webseiten Blogs usw koumlnnen bereits vorgeschlagen werden) - Anzeige neuer Volltexte des Dokumentenservers Was soll langfristig entstehen - Anzeige von News Jobs und Terminen - Online Contents (OLC) SSG Hochschulwesen - Erweiterung um Web 20 Funktionen

Deutsche Nationalbibliothek (DNB)

Im ZKBW-Dialog Nr62 vom 28102009 wurde bereits berichtet dass die Deutsche Nationalbibliografie in gedruckter Form nach fast hundertjaumlhrigem Erscheinen und in der CD-ROM-Version eingestellt wird Wie der Verlag mitgeteilt hat enden die Abonnements einzelner Reihen der Deutschen Nationalbibliografie wie folgt - Woumlchentliches Verzeichnis (umfasst die Reihen A B und C) und Neuerscheinungsdienst zum 31122009 mit Heft Nr 5152 - Hochschulschriftenverzeichnis nach Erscheinen des Jahresregisters 2009 (circa Februar 2010) - Halbjahresverzeichnis nach Erscheinen des 2 Halbjahres 2009 (circa AprilMai 2010) - das Dreijahresverzeichnis 2004 bis 2006 liegt bereits abgeschlossen vor einen Berichtszeitraum 2007 bis 2009 wird es aus wirtschaftlichen Gruumlnden nicht mehr geben - CD-ROM-Ausgabe zum 31122009

33

33

mit der Ausgabe Dezember 2009 Stattdessen werden ab dem Jahr 2010 neben der allgemein zugaumlnglichen Datenbank httpsportald-nbde mit der die Deutsche Nationalbibliothek (DNB) die Erstverzeichnung und damit ihren gesetzlichen Auftrag erfuumlllt neue - an die verschiedenen Kundenwuumlnsche angepasste - elektronische Angebote Druckverzeichnisse und CD-ROM abloumlsen Die Gliederung in die Reihen A B C H M und T und den Neuerscheinungsdienst bleibt dabei unveraumlndert ebenso wird der Erscheinungsrhythmus beibehalten In Anlehnung an die bisherigen gedruckten Ausgaben wird die Deutsche Nationalbibliothek die Nationalbibliografie als Online-Zeitschrift im PDF-Format in inhaltlich zum Teil vereinfachter Form kostenfrei uumlber ihre Datenbank anbieten Zusaumltzlich werden die PDF-Dateien auch kostenpflichtig auf dem WWW- bzw FTP-Server der Deutschen Nationalbibliothek zum Abholen bereitgestellt und auf Wunsch der bisherigen Nutzer bietet die DNB die PDF-Dateien auch als Papierkopie an Die Konditionen fuumlr die Deutsche Nationalbibliografie als Online-Zeitschrift im PDF-Format im Einzelnen

Zugang uumlber den Portal-Katalog kostenfrei Bereitstellung der PDF-Dateien auf dem WWW- bzw FTP-Server der

Deutschen Nationalbibliothek EUR 500 pro Lieferung Papierkopien der Lieferungen (banderoliert und gelocht) Pro Lieferung inkl

Porto Inland Bezug auch uumlber den Buchhandel moumlglichReihe A EUR 1250Reihe B EUR 500Reihe C EUR 600Reihe H EUR 1400Reihe M EUR 400Reihe T EUR 400Neuerscheinungsdienst EUR 950

(nach der Mail der DNB vom 19112009) Die DNB hat die Uumlbersetzungen des MARC 21 Format for Bibliographic Data des MARC 21 Format for Authority Data sowie des MARC 21 Format for Holdings Data auf der Informationsseite Umstieg auf MARC 21 veroumlffentlicht Es handelt sich dabei zunaumlchst um PDF-Dateien mit der Moumlglichkeit aus dem Inhaltsverzeichnis zu den entsprechenden Feldern zu navigieren Auf der genannten Infoseite befinden sich zahlreiche weitere wichtige Dokumente die das von der DFG und der amerikanischen Andrew W Mellon Foundation gefoumlrderte Projekt Umstieg auf MARC 21 behandeln

Ausland Internationaler Leihverkehr

AustralienDas Australian Digital Theses Program (ADT) wurde 2005 mit dem Ziel gegruumlndet an australischen Universitaumlten eingereichte Dissertationen uumlber das Internet weltweit recherchierbar und zugaumlnglich zu machen Die Dissertationen sind zum groumlszligten Teil frei zugaumlnglich und koumlnnen als PDF-Dokumente heruntergeladen werden

BelgienIm Juli 2009 wurde Belgica (httpbelgicakbrbe) freigeschaltet die virtuelle Bibliothek der Bibliothegraveque Royale de Belgique (BRB) die den Zugang zu wichtigen schriftlichen Zeugnissen des belgischen Koumlnigreichs ermoumlglicht Handschriften alte und wertvolle Drucke Zeitschriften Musikhandschriften und -

34

34

drucke Muumlnzen und Medaillen Karten und Plaumlne sowie Zeichnungen und Druckgrafik wurden digitalisiert und koumlnnen kostenfrei recherchiert werden

Europaumlische UnionWie hoch ist der EU-Haushalt Auf welchen Werten und Prinzipienbasiert die EU Und welchen Einfluss hat sie auf uns im Alltag 29 Infografiken die von der Bundeszentrale fuumlr politische Bildung angeboten werden entwirren das komplizierte Geflecht der Europaumlischen Union

FrankreichNach einer Meldung von heise online vom 13012010 hat eine Kommission die sich im Auftrag der Regierung mit der Zukunft von Digitalisierungsprojekten zur Bewahrung des kulturellen Erbes des Landes auseinandergesetzt hat die Bildung von oumlffentlich-privaten Partnerschaften empfohlen um die Digitalisierung in Frankreich zu beschleunigen Der franzoumlsische Kulturminister Mitterrand schloss dabei eine Kooperation mit Google nicht aus das US- Unternehmen muumlsse sich aber an die von Frankreich vorgegebenen Bedingungen halten Ohne die Einbindung privater Anbieter kommt Frankreich bei seinen Digitalisierungsprojekten nur sehr langsam voran So wurden etwa seit der Gruumlndung des Gallica-Projekts im Jahr 1997 in dessen Rahmen die Bestaumlnde der Bibliothegraveque Nationale de France digitalisiert werden sollen erst 145000 Buumlcher eingescannt Google das bei seiner Digitalisierung mit zahlreichen Bibliotheken weltweit kooperiert hat bereits zehn Millionen Werke eingescannt

Die Bibliothegraveque municipale de Lyon und Google haben einen Vertrag geschlossen der Google erlaubt die urheberrechtsfreien Buumlcher im Bestand der Bibliothek zu digitalisieren und ins Internet zu stellen Darunter befinden sich mehr als 13 Mio Dokumente die zum nationalen Erbe Frankreichs gehoumlren

GroszligbritannienGroszligbritannien wird ein nationales digitales Archiv bekommen Die British Library will mehr als 150 Millionen Dokumente aus 250 Jahren zur Verfuumlgung stellen BBC steuert fast eine Million Fernseh- und Radiostunden bei Ein Memorandum zum Aufbau des digitalen Archivs wurde am 11122009 von den beiden Partnern unterschrieben BBC und British Library setzen ein gemeinsames Fuumlhrungsteam ein das uumlber das Rechtemanagement die Auslieferung der digitalen Inhalte und die technischen Grundlagen bestimmen wird Die Kosten wollen sich die beiden Organisationen teilen

Nach einer Meldung von heise online vom 30112009 stellt die britische Wissenschaftsakademie Royal Society zur Feier ihres 350-Jaumlhrigen Bestehens bahnbrechende wissenschaftliche Aufsaumltze ihrer Mitglieder online Zu den historischen Raritaumlten die auf trailblazingroyalsocietyorg erstmals online veroumlffentlicht werden zaumlhlt unteren anderem eine Arbeit von Isaac Newton uumlber die Ausbreitung von Licht und Farbe oder ein Brief von Benjamin Franklin in dem er seine Experimente zur Gewinnung von elektrischer Energie aus Blitzen schildert Aber auch neuere Arbeiten werden veroumlffentlicht wie etwa einen fruumlhen Aufsatz des Astrophysiker Stephen Hawking uumlber schwarze Loumlcher und ein umstrittenes Diskussionspapier von James Lovelock Begruumlnder der so genannten Gaia-Hypothese und Vordenker der Oumlkologie-Bewegung uumlber Chancen und Risiken des Geo-Engineering

35

35

NiederlandebdquoJeder kennt ihn den HTTP-Statuscode 404 - File not found Seine Aussage ist vergleichsweise banal Welche Website Sie auch immer suchen - hier ist sie nicht Auf einem Webserver der niederlaumlndischen Universitaumlt Twente gibt es ein besonders mitfuumlhlendes und ziemlich geschwaumltziges Exemplar einer 404-Fehlerseite dessen pseudo-philosophische Reflexion uumlber die ihm zugedachten Aufgabe dann auch etwas ins Depressive abgleitetldquo (nach einem Text auf der Website der Hochschule der Medien in Stuttgart)

OumlsterreichDie Universitaumltsbibliothek der Wirtschaftsuniversitaumlt Wien hat einen Bibliotheksfilm fertiggestellt den es seit Beginn des Wintersemesters unter httpwwwwuacatlibraryhelpfirststeps oder direkt uumlber YouTube (httpwwwyoutubecomwatchv=c30uDeft0z8ampfeature=player_embedded) zu sehen gibt

RusslandRussische und deutsche Bibliothekare die im Rahmen einer deutsch-russischen Initiative in der Rudomino-Bibliothek fuumlr auslaumlndische Literatur in Moskau zusammenkamen haben konkrete Projekte beschlossen die kriegsbedingt verlagerte Buchbestaumlnde wieder zugaumlnglich machen sollen Als Pilotprojekt will man das Schicksal der Wallenrodtschen Bibliothek aus Koumlnigsberg erforschen und sie virtuell wiedererstehen lassen Teilbestaumlnde dieser bedeutsamen Bibliothek befinden sich heute in zwei russischen Akademiebibliotheken aber auch in Polen und Litauen Die bekannten Buchbestaumlnde der Sammlung Wallenrodt sollen erfasst und katalogisiert werden und weltweit der Forschung zur Verfuumlgung gestellt werden

SchweizDas groumlszligte digitale Zeitschriftenarchiv der Schweiz das Portal retrosealsch enthaumllt uumlber 1 Million Seiten Nachgewiesen sind derzeit mehr als 50 Zeitschriften samt ihren Vorgaumlnger- und Nachfolgetiteln aus verschiedenen Fachgebieten Technische historische und mathematische Zeitschriften sind vertreten die Schweizerische Bauzeitung mit ihrer Nachfolgerin T eacute c 21 ist ebenso vorhanden wie die Botanica Helvetica oder Der Schweizer Geograph Das aumllteste Heft erschien 1836 das neuste ist wenige Monate alt Die digitalisierten Zeitschriften erlauben vielfaumlltige Recherchestrategien So koumlnnen Tausende von Zeitschriftenseiten dank der Volltextsuche auf bestimmte Begriffe hin durchsucht werden Gleichzeitig lassen sich die einzelnen Hefte und Jahrgaumlnge virtuell durchblaumlttern und einzelne Artikel oder Seiten im PDF-Format herunterladen Auch das Browsen nach Autor oder Erscheinungsjahr ist moumlglich Das Konsortium der Schweizer Hochschulbibliotheken und die ETH-Bibliothek Zuumlrich digitalisieren die Zeitschriften in Kooperation mit verschiedenen Partnern aus Verlagen und Bibliotheken Die Kosten teilen sich das Konsortium der Schweizer Hochschulbibliotheken die ETH-Bibliothek Zuumlrich sowie das Innovations- und Kooperationsprojekt E-libch Elektronische Bibliothek Schweiz Finanzielle Beitraumlge der jeweils beteiligten Partner kommen hinzu

Zusammen mit e-codices der Virtuellen Handschriftenbibliothek der Schweiz digitalisiert die Aargauer Kantonsbibliothek einige wertvolle Handschriften aus ihrem Bestand Vier Baumlnde sind auf httpwwwe-codicesunifrchdelistkba bereits

36

36

im Volltext zu finden Neben dem praumlchtig illuminierten Pontificale Murense (1508) ist auch die gesamte dreibaumlndige Schweizerchronik von Christoph Silberysen (1542ndash1608) im Internet frei zugaumlnglich

UNESCO19 der insgesamt 890 Denkmaumller in 148 Laumlndern die von der UNESCO als Welterbe gelistet sind koumlnnen nun dank einer Kooperation zwischen der UNESCO und Google virtuell besucht werden (httpwwwgooglecomintlenlandingunesco) Uumlber Googlersquos Street View Interface koumlnnen Staumltten wie das Schloss in Versailles oder die historische Innenstadt Prags besucht werden Auch Denkmaumller in Italien Spanien den Niederlanden und Groszligbritannien sind dabei Weitere Staumltten des Welterbes werden folgen wobei insbesondere die Orte ausgewaumlhlt werden sollen die schwer zugaumlnglich sind und durch die virtuelle Darstellung weiter bekannt werden Auch in Zukunft wollen Google und die UNESCO zusammenarbeiten um weitere Staumltten und Naturdenkmaumller auf diese Weise zu dokumentieren und verfuumlgbar zu machen

USAEine Art Pendant zur Deutschen Internetbibliothek fuumlr den angelsaumlchsischen Sprachraum stellt das neue Angebot ipl2 information you can trust dar das aus der Fusion zwischen der Internet Public Library (IPL) und dem Librarians Internet Index (LII) entstanden ist Ipl2 wird von Drexel Universitys College of Information Science amp Technology in Philadelphia gehostet und bietet fuumlnf thematische Rubriken (Resources by Subject Newspapers and Magazines Special Collections For Kids For Teens) sowie ein Suchfeld uumlber das komplette Spektrum von ipl2 an Auszligerdem besteht die Moumlglichkeit Fragen zu stellen die ein bdquoipl2 Librarianldquo beantwortet

Zentrale Angebote und Informationen

Die kuumlrzlich vorgelegte 4 Auflage der Afrika-Bibliographie (532 S) von Paul Kainbacher (Baden bei Wien) verzeichnet Literatur uumlber Geographie und Reisen von 1486 bis 1945 in Afrika Die Bio-Bibliographie Oumlsterreichische Forscher und Reisende in Afrika vor 1945 (182 S) hat Kainbacher zusammen mit dem Sammler Alexander Brandt erarbeitet Beide Publikationen sind seit kurzem online im PDF-Format auf der Website des Antiquariats zugaumlnglich und werden monatlich aktualisiert

Alliteratus heiszligt ein neues Online-Magazin rund um Kinder- und Jugendliteratur und Medien Ziel von Alliteratus ist es bei der Suche nach empfehlenswerten Buumlchern Houmlrbuumlchern und Medien fuumlr und uumlber Kinder und Jugendliche zu helfen Dazu stellt das Magazin Rezensionen Artikel und Themenhefte zur Verfuumlgung die die Orientierung unter circa 6000 Neuerscheinungen pro Jahr erleichtern sollen Alle Angebote liegen als pdf-Dateien vor lassen sich kostenlos downloaden und mit dem AcrobatReader betrachten bzw ausdrucken

Der boersenblattnet-Antiquariatskalender bietet eine der umfassendsten Uuml bersichten uumlber Termine von Buchauktionen Antiquariatsmessen im In- und Ausland

37

37

Barrierefreie Webseiten

Nach einer Meldung von heise online vom 06122009 haben die Aktion Mensch und die Stiftung Digitale Chancen die besten deutschsprachigen Webseiten fuumlr Behinderte ausgezeichnet Insgesamt 17 Internet-Auftritte erhalten den nicht dotierten Biene-Preis Das Wort Biene steht fuumlr Barrierefreies Internet Eroumlffnet Neue Einsichten Die Biene in Gold erhielt das Internet-Angebot des Warenhauses Manufactum Silber geht an das Webangebot der Credit Suisse fuumlr das Online-Banking in der Schweiz Bronze an die Deutsche Post DHL und den Hamburger Verkehrsverbund (HVV) In der Kategorie der tagesaktuellen Recherche- und Serviceangebote werden der Suumldwestrundfunk sowie das Online-Angebot der Wochenzeitung Die Zeit geehrt Das Verwaltungsportal bundde und das Patienteninformationsportal Weiszlige Liste bekommen Silber In der Kategorie der einfachen Recherche- und Serviceangebote gewann die Datenbank mobidat ndash Barrierefrei leben in Berlin

Google hat den Suchalgorithmus fuumlr Google Accessible Search dahingehend modifiziert dass barrierefreie Webseiten ganz oben auf der Ergebnisliste landen

Nach einer Meldung von heise online vom 16122009 wollen sich die USA auf eine Diskussion uumlber internationale Mindeststandards einlassen die Seh- und anderen Behinderten einen besseren Zugang zu urheberrechtlich geschuumltztem Material ermoumlglichen Das wurde auf einem Treffen des Urheberrechtsausschusses der World Intellectual Property Organisation (WIPO) deutlich Das US-Justizministerium nannte (PDF-Datei) neben einem Voumllkerrechtsvertrag wie er vor gut einem Jahr von der World Blind Union vorgeschlagen wurde auch ein Modellgesetz oder eine gemeinsame Erklaumlrung als Moumlglichkeiten den Zugang fuumlr Sehbehinderte zu verbessern Eine knappe Woche spaumlter meldet heise online dass der erhoffte Durchbruch bei den Verhandlungen zur Verbesserung des Zugangs von Sehbehinderten und Blinden zu urheberrechtlich geschuumltzten Werken ausgeblieben ist Druck gegen eine echte Festlegung kam laut Informationen der Experten der Organisation Knowledge Ecology International (KEI) insbesondere von der EU

boersenblattnet hat eine Liste der Webauftritte Bibliophiler Gesellschaften in Deutschland und Oumlsterreich zusammengestellt

Als Checkliste Nr 30 hat die Kommission fuumlr One-Person-Librarians des Berufsverbandes Information Bibliothek eV (BIB) bdquoMarketing in der One-Person-Libraryldquo veroumlffentlicht Sabine Koumlhrer-Weisser zeichnet als Verfasserin verantwortlich Die Checkliste kann unter httpwwwbib-infodekommissionenkoplpublikationenchecklistenhtml abgerufen werden

Der Wissenschaftsverlag De Gruyter will seine rund 160000 Zeitschriftenartikel uumlber den Online-Mietservice des Unternehmens DeepDyve zur Verfuumlgung stellen Das gesamte Zeitschriftenangebot von De Gruyter soll ab Maumlrz 2010 uumlber DeepDyve zur Verfuumlgung stehen Nutzer haben dann die Option einen einzelnen Artikel fuumlr

38

38

099 US Dollar zu mieten Der Volltext des gemieteten Artikels kann fuumlr 24 Stunden wiederholt gelesen werden Fuumlr Nutzer die ein groumlszligeres Volumen an Artikeln mieten moumlchten oder laumlngere Zugriffszeiten bevorzugen bietet DeepDyve Abonnements ab 999 US Dollar pro Monat an (nach Boumlrsenblatt Newsletter vom 14012010)

Der Deutsche Bibliotheksverband eV (dbv) hat seinen Internetauftritt vollstaumlndig uumlberarbeitet Durch eine verbesserte Navigation sind die Inhalte leichter zugaumlnglich geworden Infokaumlsten als Schnelleinstieg und eine Volltextsuche tragen zur Aktualitaumlt und einer besseren Erschlieszligung der Inhalte des Webauftritts bei Der Zugriff auf die Seiten der Landesverbaumlnde und Fachgruppen wurde einheitlicher strukturiert und uumlbersichtlicher gestaltet Weiterhin wurden die Inhalte der dbv-Website staumlrker mit dem Bibliotheksportal verknuumlpft das vom dbv im Rahmen des Kompetenznetzwerkes fuumlr Bibliotheken ebenfalls angeboten wird

Eine Veroumlffentlichung des Wissenschaftlichen Dienstes des Deutschen Bundestages ist dem Begriff Creative Commons (CC) gewidmet Der lesenswerte Text der als PDF-Dokument vorliegt geht auch auf die sechs verschiedenen auf dem Urheberrecht basierenden CC-Lizenzen ein die sich aus vier Lizenzbausteinen zusammensetzen

Google bietet Anwendern die Moumlglichkeit mit einem neuen Woumlrterbuch Woumlrter ihrer Sprache im Englischen nachzuschlagen Umgekehrt koumlnnen englische Muttersprachler sich Woumlrter in sechsundzwanzig anderen Sprachen anzeigen lassen (Chinesisch in traditioneller und in vereinfachter Variante) Die Ergebnisse kann man sich auch gesprochen ausgeben lassen

Zwei neue Publikationen zur Informationskompetenz sind kuumlrzlich erschienen Die erste Broschuumlre mit dem Titel bdquoInformationsqualitaumlt im Internetldquo ist im Auftrag der Staatskanzlei Nordrhein-Westfalen im November 2009 veroumlffentlicht worden Sie fuumlhrt in die wichtigsten Fragen rund um die formale Bewertung von Internetquellen ein und gibt Werkzeuge an die Hand die es ermoumlglichen sollen auch ohne tiefere Fachkenntnisse Ruumlckschluumlsse auf die inhaltliche Qualitaumlt von Informationen im Internet zu ziehen Die zweite Veroumlffentlichung ist im Auftrag der Staatskanzlei Nordrhein-Westfalen und der Landesanstalt fuumlr Medien NRW (LfM) im Dezember 2009 entstanden und traumlgt den Titel bdquoWie beurteile ich Informationen im Internet Tipps und Hinweise fuumlr den Unterrichtldquo Das Dossier richtet sich speziell an paumldagogische Fachkraumlfte die das Thema im Unterricht behandeln wollen

Die (Beta-Version der) Kulturplattform kultiversum berichtet uumlber aktuelle Entwicklungen in den Bereichen Schauspiel Oper Tanz Literatur Musik Kunst Film amp TV und Zeitgeschehen

Das Online-Portal lyriclineorg das im Oktober 2009 seinen 10 Geburtstag feierte enthaumllt uumlber 5500 Gedichte in fuumlnfzig verschiedenen Sprachen von uumlber sechshundert Dichtern die jeweils vom Autor selbst vorgetragen als Audio-Dateien zu houmlren sind Dazu dokumentiert die Seite nicht weniger als 6500 Uumlbertragungen in Fremdsprachen Lyriklineorg ist auch ein Archiv der entlegenen Sprachen Raumltoromanisch und das Idiom der kolumbianischen Wayuacuteu eingeschlossen

39

39

Eine Gruppe freier Autoren hat das Online-Magazin Magda ndash Das Magazin der Autoren fuumlr Reportagen Berichte und Kolumnen ins Netz gestellt Die Texte der Anfang Januar 2010 gestarteten Website koumlnnen kostenlos gelesen werden Es werden Texte und Fotos in sieben Ressorts (von bdquoStreitldquo bis bdquoCrossmedialdquo) und acht Kolumnen (von bdquoMeine Leuteldquo bis bdquoWeltiswortwechselldquo) praumlsentiert

Online-Buchhandlungen und Online-Antiquariate

More than 100 million second-hand and out-of-print books In Verbindung mit dem Partner Alibis hat die britische Buchhandelskette Waterstone den Waterstones Marketplace eroumlffnet Auf der neuen Plattform werden neben Buumlchern (inklusive einer Kategorie Rare amp Valuable) auch Musik und Filme angeboten

Ilabdatabasecom ist eine Datenbank mit antiquarischen Buumlchern Karten und Druckgrafiken die von Mitgliedern der internationalen Vereinigung antiquarischer Buchhaumlndler (International League of Antiquarian Booksellers = ILAB) angeboten werden Darunter befinden sich Buchhandlungen und Antiquariate aus Argentinien Oumlsterreich Belgien Kanada Finnland Frankreich Deutschland Groszligbritannien Schweden Irland Italien Japan Niederlande Suumldafrika Schweiz und den USA Fruumlher war die Datenbank in die offizielle ILAB-Website wwwilaborg integriert Seit dem 01122009 ist die Datenbank ilabdatabasecom unabhaumlngig von der ILAB-Website

Open Access

Mit zunehmendem Erfolg der Open-Access-Bewegung sind immer mehr Repository-Server entstanden die ihre Inhalte uumlber das Open Archives Initiative Protocol for Metadata Harvesting bereitstellen Uumlber das Protokoll koumlnnen Metadaten von wissenschaftlichen Repository-Servern zur Verfuumlgung gestellt von einem Service-Provider gesammelt und zur Suche aufbereitet werden Im Rahmen des Portals Open-Accessnet das umfassend zur OA-Thematik informiert findet sich ein nuumltzliches Angebot das empfehlenswerte Suchmaschinen auflistet und ihre Inhalte Indexierungsmechanismen und Funktionalitaumlten naumlher beschreibt und bewertet

Der Chemiker und Wissenschaftsjournalist Lars Fischer hat am 20102009 die Petition bdquoWissenschaft und Forschung ndash Kostenloser Erwerb wissenschaftlicher Publikationenldquo beim Deutschen Bundestag eingereicht Die Petition deren Wortlaut auf der bdquoPetitionenldquo-Seite des Deutschen Bundestages zum Abruf bereit steht konnte bis zum 22122009 mitgezeichnet werden Waumlre bis dahin die kritische Masse von 50000 Mitzeichnern erreicht worden haumltte sich der Petitionsausschuss im Deutschen Bundestag mit dem Thema auseinandersetzen muumlssen Am 22122009 waren genau 23631 Mitzeichnungen erreicht also zu wenig um den Bundestag mit dem Thema zu befassen Der Deutsche Bibliotheksverband eV war Mitzeichner der Petition die den Bundestag dazu auffordert wissenschaftliche Publikationen die aus oumlffentlich gefoumlrderter Forschung hervorgehen allen Buumlrgern kostenfrei zugaumlnglich zu machen Institutionen die staatliche Forschungsgelder autonom verwalten sollte der Bundestag

40

40

dazu ermutigen entsprechende Vorschriften zu erlassen und die technischen Voraussetzungen zu schaffen

Die DFG baut ihre Unterstuumltzung des Open-Access-Publizierens aus Zukuumlnftig koumlnnen Universitaumlten bei der DFG Mittel beantragen um Publikationen ihrer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in originaumlren Open-Access-Zeitschriften zu finanzieren Die DFG setzt mit dem neuen Foumlrderinstrument Anreize fuumlr Universitaumlten verlaumlssliche und dauerhafte Finanzierungsstrukturen fuumlr die Publikation in Open-Access-Zeitschriften zu entwickeln Zudem werden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler motiviert den Goldenen Weg des Open Access (= die primaumlre Veroumlffentlichung des wissenschaftlichen Textes in einem Open-Access-Medium) noch intensiver zu verfolgen Zusaumltzlich stellt die Foumlrdermaszlignahme auch einen Anreiz fuumlr Verlage dar verstaumlrkt Open-Access-Zeitschriften anzubieten bzw Zeitschriften in Open-Access-Zeitschriften umzuwandeln Weitere Informationen sind der Pressemitteilung der DFG vom 13102009 zu entnehmen

Die Suchmaschine Scientific Commons verzeichnete 2009 ein Wachstum von 8 Millionen Objekten in ihrem Index Recherchiert werden kann nun in uumlber 32 Millionen Open-Access-Publikationen Dies entspricht einem Wachstum von 20000 Publikationen pro Tag

PaperC (httppapercde) stellt komplette Fachbuumlcher digital und kostenlos zur Verfuumlgung - legal und in Zusammenarbeit mit den jeweiligen Verlagen Studierende und andere Interessierte die Fachbuumlcher nicht nur lesen sondern Seiten ausdrucken oder bearbeiten moumlchten muumlssen dafuumlr zahlen Wie eine uumlbliche Kopie kostet auch die virtuelle Kopie zwischen fuumlnf und zehn Cent Aktuell arbeitet PaperC mit uumlber einem Dutzend Fachbuchverlagen zusammen und bietet circa 1500 Fachbuumlcher an

Ein Verleger hat keinen Anspruch darauf dass die zustaumlndige Bibliothek seine Druckwerke als so genannte Pflichtexemplare abnimmt Dies hat das Oberverwaltungsgericht Rheinland-Pfalz in Koblenz mit Urteil vom 05102009 entschieden (Az 2 A 1024309OVG) beck aktuell berichtet zu den Hintergruumlnden Der Klaumlger reproduziert Landkarten und Stadtplaumlne aus Boumlhmen Maumlhren und Schlesien Er uumlbersandte der Stadtbibliothek Trier Teile eines Boumlhmen- und Maumlhrenatlas sowie historische Stadtplaumlne im Rahmen der grundsaumltzlich bestehenden Verpflichtung von Verlegern der zustaumlndigen Buumlcherei von jedem Buch ein Pflichtexemplar abzuliefern Zugleich beantragte der Klaumlger einen Zuschuss fuumlr die Herstellung der angebotenen Druckwerke in Houmlhe von rund 11000 Euro Die Stadtbibliothek lehnte die Uumlbernahme der Werke und die Gewaumlhrung eines Zuschusses aus finanziellen Gruumlnden ab Die hiergegen erhobene Klage wies das Verwaltungsgericht ab Das OVG bestaumltigte diese Entscheidung (nach boersenblattnet vom 04112009)

Fragen rund um das Schulbuch beantwortet das neue Schulbuchportal Um verschiedenen Zielgruppen wie Lehrer Eltern und Schuumller gerecht zu werden bietet das Portal im Thementeil bdquoSchulbuchldquo Informationsangebote mit unterschiedlicher inhaltlicher Tiefe Wer sich schnell informieren will findet Videos und Diashows wer mehr wissen will folgt den Fragen und Antworten und wer es

41

41

ganz genau wissen will dem bietet das Portal Downloads mit Detailinformationen oder hilfreiche Links zu anderen Themenseiten

Die Autoren der deutschsprachigen Wikipedia verknuumlpfen seit 2005 Personeneintraumlge mit dem dazugehoumlrigen PND-Datensatz sofern er verfuumlgbar ist Ein Nutzen dieser Aktion ist beispielsweise das bequeme Hinfuumlhren von Nutzern zum Katalog der DNB bzw prinzipiell zu jedem Katalog der etwas mit PND-Nummern anfangen kann Von circa 900000 Artikeln der Wikipedia sind etwa 300000 biographische Artikel davon sind mehr als 100000 mit PND-Nummern verlinkt Zu den uumlbrigen 200000 Personen sind entweder noch keine Datensaumltze in der PND vorhanden oder noch nicht ermittelt worden Mehr Informationen finden sich unter httphsozkultgeschichtehu-berlindetagungsberichteid=2806 und in den dort verlinkten Vortragsfolien

Ende Dezember 2009 hat die deutschsprachige Ausgabe der freien Online-Enzyklopaumldie Wikipedia den millionsten Artikel registriert Die deutschsprachige Wikipedia ist damit die zweitgroumlszligte Ausgabe der Enzyklopaumldie an der Spitze steht die englische Ausgabe mit mehr als drei Millionen Artikeln

Neue Adressdaten Sigelaumlnderungen und ndashstreichungen

geaumlnderte AnschriftStadtbuumlcherei Bad Oeynhausen lt761gtLenneacute-Karree - Herforder Straszlige 47-51 32545 Bad Oeynhausen Tel (05731) 14-3451 Fax (05731) 14-1912 E-Mail stadtbuechereibadoeynhausende URL httpwwwbadoeynhausendeNRW UumlLV HBZ ISIL DE-761

Staumldtische Archive Biberach Bibliothek ltneues Sigel Bib 2gt (weitere Bezeichnung Stadtarchiv Biberach)Schulstraszlige 8 88400 BiberachRiszlig (Postanschrift Postfach 17 57 88396 BiberachRiszlig)Tel (07351) 5 13 27 Fax (07351) 5 18 53 27 E-Mail stadtarchivbiberach-rissde URL httpwwwbiberach-rissde BAW P SWB ISIL DE-Bib2

Regionalgeschichtliche Bibliothek Zwischen Neckar und Main ltneues Sigel Bun 1gtKellereistraszlige 27 74722 Buchen (Postanschrift Wimpinaplatz 3 74722 Buchen co Stadtarchiv)Tel (06281) 31-162 Fax (06281) 31-155 E-Mail gerlindetrunkbuchende BAW SWB ISIL DE-Bun1

Stadtbuumlcherei Fellbach ltneues Sigel 1396gtBerliner Platz 5 70734 FellbachTel (0711) 5 85 12 97 Fax (0711) 5 85 14 84 E-Mail sbffellbachde URL httpwwwsbffellbachde BAW SWB ISIL DE-1396

42

42

Loumlschung eines Institutssigels2530x = Deutsches Seminar 1 Arbeitsbereich Deutsch als Fremdsprache Bibliothek in Freiburg

Namensaumlnderungfruumlher Forschungszentrum Karlsruhe Zentralbibliothek ltKa 85gtjetzt Karlsruher Institut fuumlr Technologie KIT-Bibliothek Zentralbibliothek Nord ltKa 85gt Hermann-von-Helmholtz-Platz 1 76344 Eggenstein-Leopoldshafen (Postanschrift Postfach 36 40 76021 Karlsruhe)Tel (07247) 82-5821 (Auskunft) und 5809 (Fernleihe) Fax (07247) 82-5802 E-Mail bibliothekfzkde URL httpwwwbibliothekkitedu URL OPAC httpopacfzkdedeqsim_frmhtmlBAW SWB ISIL DE-Ka85

Landratsamt Karlsruhe Kreisarchiv ltneues Sigel Ka 92gt (weitere Bezeichnung Kreisarchiv Karlsruhe)Beiertheimer Allee 2 76137 KarlsruheTel (0721) 9 36-6429 Fax (0721) 9 36-5111 E-Mail kreisarchivlandratsamt-karlsruhede BAW P SWB ISIL DE-Ka92

FrauenMediaTurm - Das Archiv und Dokumentationszentrum ltKn 184gtBayenturm (mittelalterlicher Wehrturm) 50678 KoumllnTel (0221) 93 18 81-0 Fax (0221) 93 18 81-18 E-Mail infofrauenmediaturmde URL httpwwwFrauenMediaTurmde URL OPAC httpfrauenmediaturmdeliteraturdatenbankhtmlNRW UumlLV HBZ IDA ISIL DE-Kn184

Namensaumlnderungfruumlher Hochschule fuumlr Technik Wirtschaft und Kultur Leipzig (FH) ndash Hochschulbibliothek - jetzt Hochschule fuumlr Technik Wirtschaft und Kultur Leipzig ndash Hochschulbibliothek - ltL 189gt Gustav-Freytag-Straszlige 40 04277 Leipzig (Postanschrift Hochschulbibliothek Karl-Liebknecht-Straszlige 132 04277 Leipzig) URL httpwwwhtwk-leipzigdedebiblioinformation URL OPAC http1415715100libero51WebOpaccls SAX UumlLV SWB ISIL DE-L189

Stadtbibliothek Oberkirch ltneues Sigel 1394gtHauptstraszlige 32 77704 OberkirchTel (07802) 82175 Fax (07802) 82176 E-Mail mediathekoberkirchde URL httpwwwoberkirchde BAW SWB ISIL DE-1394

geaumlnderte Anschrift Stadtbibliothek Rheinfelden (Baden) lt1348gtKirchplatz 6 79618 Rheinfelden (Baden)Tel (07623) 95-500 E-Mail stadtbibliothekrheinfelden-badende URL httpwwwstadtbibliothek-rheinfeldendedeutschland BAW UumlLV SWB ISIL DE-1348

43

43

Max Planck Institute for Software Systems Campusbibliothek fuumlr Informatik und Mathematik ltneues Sigel Sa 18agtCampus E2 3 66123 SaarbruumlckenTel (0681) 93 03 57 40 Fax (0681) 93 03 57 49 E-Mail libraryinfomath-bibde URL httpwwwinfomath-bibde BAW P SWB ISIL DE-Sa18a

Kreiskulturamt Bodenseekreis Kreisbibliothek ltneues Sigel Sam 1gtSchloss Salem Praumllatur 88682 SalemTel (07553) 9 16 75-10 Fax (07553) 9 16 75-20 E-Mail kulturamtkultur-bodenseekreisde URL httpwwwbodenseekreisde300html BAW P SWB ISIL DE-Sam1

Namensaumlnderungfruumlher Internationales Begegnungs- und Forschungszentrum fuumlr Informatik (IBFI) Bibliothek 66687 Wadern lt982gtjetzt Schloss Dagstuhl - Leibniz-Zentrum fuumlr Informatik GmbH Bibliothek lt982gt Oktavie-Allee 66687 Wadern Tel (06871) 9 05-127 Fax (06871) 9 05-130 E-Mail petrameyerdagstuhlde URL httpwwwdagstuhldebibliothek URL OPAC httpwwwopacdagstuhlde8080webopacBAW P SWB ISIL DE-982

Ausgewaumlhlte Literaturhinweise zu den Themen Fernleihe Dokumentlieferung und Internet-Recherche

Schwerpunkt Der Katalog der Zukunft In Buch und Bibliothek 62 (2010) H 1 S40-63

Das Schwerpunktthema bdquoKatalog der Zukunftldquo bietet folgende Aufsaumltze Susanne Drauz Juumlrgen Plieninger bdquoNutzerwuumlnsche sind nur bedingt kompatibel ndash So wird der Katalog zukunftstauglich Recommenderdienste ndash Anreicherungen ndash Katalog 20 ndash Table of Contentsldquo Heidrun Wiesenmuumlller bdquoDaten haumlrter arbeiten lassen und besser praumlsentieren Sacherschlieszligung und Normdaten in Online-Katalogenldquo Regina Pfeifenberger bdquoDer OPAC im Handyformat Mobile Online-Kataloge sichern die Zukunft von Bibliotheken als zentrale Informationsquellen der Gesellschaftldquo Gerald Steilen bdquoWoher wissen wir was Nutzer von einem Bibliothekskatalog erwarten Informationsbeduumlrfnisse und Rechercheverhalten im Web 20ldquo Philipp Mayr bdquoBradfordizing mit Katalogdaten Alternative Sicht auf Suchergebnisse und Publikationsquellen durch Re-Rankingldquo

Brantl Markus Ceynowa Klaus Fabian Claudia Messmer Gabriele Schaumlfer Irmhild bdquoMassendigitalisierung deutscher Drucke des 16 Jahrhunderts ndash Ein Erfahrungsbericht der Bayerischen Staatsbibliothekldquo ZfBB 56 (2009) H6 S327-338

bdquoDer Beitrag stellt differenziert die von 2006 bis Juni 2009 gesammelten praxiserprobten Erfahrungen und Projektergebnisse der BSB bei der Digitalisierung von uumlber 20000 im deutschen Sprachbereich erschienenen Drucken des 16 Jahrhunderts im Rahmen der von der DFG aufgelegten Aktionslinie zur Digitalisierung der in VD16 und VD17 erschlossenen Drucke dar Ziel der Projekte ist

44

44

es jede im VD16 mit Bestand der BSB Muumlnchen nachgewiesene Ausgabe in einem Exemplar zu digitalisieren Seit 2007 wird Scanrobotertechnik fuumlr die Digitalisierung dieses Bestands eingesetzt Der Beitrag bietet detaillierte Projekterkenntnisse und Leistungszahlen die es erlauben die Kosten fuumlr Altbestandsdigitalisierung korrekt zu ermittelnldquo (nach dem Abstract)

Dierolf Uwe bdquoMit RFID-basierter Fernleihe zum 247-Vollserviceldquo EUCOR-Bibliotheksinformationen 34 (2009) S 6-16

Der Text der bereits in BIT online Jg 12 2009 H3 veroumlffentlicht wurde stellt die automatisierte Fernleihe an der UB Karlsruhe vor und beschreibt die Einfuumlhrung des Fernleihautomaten

Dobratz Susanne Schoger Astrid bdquoKriterien fuumlr vertrauenswuumlrdige digitale Langzeitarchive Der nestor-Kriterienkatalog und weitere Ansaumltzeldquo Zeitschrift fuumlr Bibliothekswesen und Bibliographie 56 (2009) H5 S262-270

bdquoDigitale Informationen sind zu einem wesentlichen Bestandteil unseres kulturellen wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Erbes geworden Wissenschaftliche Erkenntnisse historische Dokumente und kulturelle Leistungen liegen immer haumlufiger ndash und oft ausschlieszliglich ndash in elektronischer Form vor Gedaumlchtnisorganisationen werden durch die Aufgabe digitalen Bestand aufzubauen und zu erhalten vor neue Herausforderungen gestellt Die nestor-Kriterien geben Orientierung beim Aufbau vertrauenswuumlrdiger digitaler Langzeitarchivierung und helfen bei der Bewertung der zum Langzeiterhalt der digitalen Objekte eingesetzten Maszlignahmenldquo (nach dem Abstract)

Fausel Andrea bdquoE-Learning 2010 ndash Zum Stand der Dinge an der Universitaumlt Tuumlbingenldquo TBI ndash Tuumlbinger Bibliotheksinformationen 20101 S14-21

Andrea Fausel die in Tuumlbingen fuumlr das E-Learning-Portal zustaumlndig ist stellt das Portal vor das unter dem Dach des IKM (= Informations- Kommunikations- und Medienzentrum der Universitaumlt) und in Zusammenarbeit von UB und Zentrum fuumlr Datenverarbeitung saumlmtliche Angebote und Dienste in diesem Bereich zusammenfuumlhrt und uumlber die Website httpwwwelpuni-tuebingende zugaumlnglich macht

Hauer Manfred Diedrichs Reiner bdquoVom Katalog zur Bibliothek Zwischenschritt und Zwischenstand Kataloganreicherungldquo BIB LIOTHEKSDIENST 43 (2009) H10 S1031-1038

Die beiden Autoren liefern eine Definition um was es sich eigentlich bei dem Begriff bdquoKataloganreicherungldquo handelt und ziehen eine Zwischenbilanz zum Stand der Kataloganreicherung in den Bibliotheksverbuumlnden Deutschlands Oumlsterreichs und der Schweiz der Deutschen Nationalbibliothek und bei den Anbietern Dandeloncom Casalini Libri und BowkerSyndetics

Hehl Hans bdquoAllgemeines Suchsystem fuumlr Elektronische Zeitschriften und Aufsaumltze (ASEZA)ldquo BIBLIOTHEKSDIENST 43 (2009) H11 S1189-1192

45

45

Der ehemalige Mitarbeiter der UB Regensburg stellt ASEZA vor das Allgemeine Suchsystem fuumlr Elektronische Zeitschriften und Aufsaumltze (httpwwwmultisuchsystemde) Das Suchsystem entspricht - aumlhnlich wie die EZB - einer Datenbank mit insgesamt uumlber 16000 Titeln elektronischer Zeitschriften (Stand Juli 2009) die nach verschiedenen Kriterien durchsucht werden kann Das Suchsystem ist in einigen Punkten noch zu verbessern beruht auf einer denkbar einfachen Technologie und erlaubt als voumlllig offenes System jede denkbare Weiterentwicklung

Heide Janine Sarnowski Daniella Rauhut Stefan bdquoEinfach vierfach Herausforderungen und Aufbau ndash Inhalte und Weiterentwicklung der neuen Virtuellen Fachbibliothek medien buehne filmldquo BIBLIOTHEKSDIENST 43 (2009) H10 S990-1000

Die drei Autoren stellen die Virtuelle Fachbibliothek medien buehne film vor die bereits im ZKBW-Dialog Nr 62 ausfuumlhrlich beschrieben worden ist

Kliemt Andreas bdquoDigitalisierte Bibliotheksmedien ndash globales Angebot im WorldCatldquo BIBLIOTHEKSDIENST 43 (2009) H12 S1254-1261

A Kliemt Mitarbeiter der ZLB Berlin beschreibt das digitale Angebot der uumlber 10000 teilnehmenden Bibliotheken und Einrichtungen am WorldCat anhand einiger Beispiele (Katechismus der Dampfmaschinenlehre ADB und NDB Das Koumlnigreich Sachsen) Diese Beispiele digitalisierter Buumlcher Zeitschriften Karten und Fotos sind davon nur eine Teilmenge die jedoch durch die zahlreichen Digitalisierungsprojekte der WorldCat-Teilnehmer staumlndig zunimmt Derzeit nehmen etwa 220 deutsche Bibliotheken am WorldCat teil Er fordert weitere deutsche Bibliotheken auf ihre Bestaumlnde in den WorldCat einzubringen damit das Angebot digitalisierter Medien aus Deutschland zunimmt

Langer Christian Michel Joachim bdquoInformationsvermittlung im Web auf der Basis des Bibliothekskatalogs Econis Select ndash Ein Informationsdienst fuumlr die Wirtschaftldquo BIBLIOTHEKSDIENST 43 (2009) H11 S1179-1183

Die beiden Mitarbeiter der ZBW an den Standorten Hamburg und Kiel stellen den Informationsdienst Econis Select vor auf der Basis des Bibliothekskatalogs (Datenbank ECONIS) erstellte themenspezifische Literaturlisten die auf der Website der ZBW publiziert werden

Meyer Thorsten Suumlssenbach Christina bdquoBestandsentwicklung in der Deutschen Zentralbibliothek fuumlr Wirtschaftswissenschaften ndash Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft (ZBW)ldquo BIBLIOTHEKSDIENST 43 (2009) H10 S967-977

Die organisatorischen Veraumlnderungen und Erweiterungen der ZBW in den letzten Jahren ndash ua die Trennung vom Kieler Institut fuumlr Weltwirtschaft (IfW) und die Integration des Bibliotheks- und Dokumentationsbereichs des fruumlheren Hamburger Weltwirtschaftsarchivs (HWWA) zum 01012007 ndash hatten erhebliche Auswirkungen auf die fachliche Ausrichtung der weltweit groumlszligten Fachbibliothek fuumlr Wirtschaftswissenschaften Hat die ZBW bisher vor allem Literatur der Volkswirtschaftslehre sowie der Weltwirtschaft gesammelt und verfuumlgbar gemacht so wurde ihr Sammelgebiet auf die gesamten Wirtschaftswissenschaften sowie die

46

46

Wirtschaftspraxis ausgeweitet Im Beitrag von Thorsten Meyer und Christina Suumlssenbach wird dargestellt welche Informationen die ZBW heute sammelt und fuumlr die Benutzung zur Verfuumlgung stellt

Muumlnch Vera bdquoILDS 2009 Das globale Netz macht die weltweite Dokumentlieferung schwieriger denn jeldquo BIT online 12 (2009) Nr4 S441-444

Die freie Journalistin und PR-Beraterin berichtet uumlber die 11th Interlending and Document Supply Conference in Hannover die vom 20 bis zum 22102009 stattfand

Raffelt Albert bdquoDie Tontraumlger-Sammlung der Universitaumltsbibliothek zur Orgelmusikldquo Expressum 2009-6 S8-13

Der ehem stellvertretende Leiter der UB Freiburg beschreibt die umfangreiche Sammlung an Tontraumlgern zur Orgelmusik in seiner Bibliothek

Reifegerste E Matthias bdquoDer Regionalkatalog Freiburg und weitere neuere Recherchewerkzeugeldquo Expressum 2009-6 S14-20

Der Autor stellt detailliert den Regionalkatalog Freiburg (httpswbbsz-bwdeDB=2202) und andere SWB-Bibliographien und ndashFachkataloge (httpwww2bsz-bwdecmsrechercheswb-bibliographien-fachkataloge) vor

Steiner Katrin bdquoAuf zu neuen Ufern Die didaktische Konzeption von Lotse wird erweitertldquo BIBLIOTHEKSDIENST 43 (2009) H10 S1039-1044

LOTSE (= Library Online Tour and Self-Paced Education) das Online-Angebot zur Informationskompetenz der ULB Muumlnster wird seit Oktober 2008 im Projekt Lotse II gefoumlrdert Zu Beginn des Projekts wurde Lotse aus didaktischer Sicht analysiert Diese Analyse ergab dass die Inhalte nur an wenigen Stellen ergaumlnzt werden muumlssen weil sie immer noch aktuell sind So ist es hauptsaumlchlich die Praumlsentation der Inhalte die auf neue Wege gebracht werden muumlssen

Wolf Daniela bdquoDer virtuelle Lesesaalldquo Bibliothek Forschung und Praxis 33 (2009) Nr3 S295-302

bdquoDurch die rasante Entwicklung des Internets sowie die uumlbermaumlchtige Konkurrenz durch Google und Wikipedia wird es fuumlr Bibliotheken immer wichtiger umfassend im Netz vertreten zu sein dabei reicht es nicht mehr aus lediglich Oumlffnungszeiten und einen Zugang zum OPAC auf die eigene Homepage zu setzen Vielmehr muumlssen die Dienste der Bibliothek so vollstaumlndig wie moumlglich in die digitale Welt uumlbertragen werden Ein Ansatz hierfuumlr ist der virtuelle Lesesaal der eine Vielzahl an Informationen buumlndelt und einen Ort der Kommunikation bietet Er stellt eine dreidimensionale Plattform dar die von zu Hause aus betreten werden kann und dabei fast alle Funktionen des realen Lesesaals beibehaumlltldquo (nach dem Abstract)

Zarnitz Monika bdquoVolltextversorgung durch die Deutsche Zentralbibliothek fuumlr Wirtschaftswissenschaften ndash Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft (ZBW)ldquo BIBLIOTHEKSDIENST 43 (2009) H11 S1131-1137

47

47

Die Mitarbeiterin der ZBW schildert die Dienstleistungsformen mit denen Literatur von der Deutschen Zentralbibliothek fuumlr Wirtschaftswissenschaften zur Verfuumlgung gestellt wird Dabei unterscheidet sie zwischen Dokumentlieferung als Oberbegriff fuumlr Lieferdienste und Fernleihe sowie Ortsleihe auf der einen Seite und der Bereitstellung von elektronischen Volltexten auf der anderen Seite (z B uumlber den Dokumentenserver der ZBW oder die Nationallizenzen)

48

48

  • Baden-Wuumlrttemberg
    • ZKBW-DIALOG
      • ZKBW-Dialog Nr63
      • Digitales Angebot
      • httpwww2bsz-bwdecmsswbfernleihezkbw-dialog
      • Deutsche Digitale Bibliothek beschlossen
      • 20 Jahre AG SDD ndashJahresbericht fuumlr 2008
        • Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Wuumlrttemberg (BSZ)
          • Suumldwest-Region
          • Sachsen
            • Berlin
              • Niedersachsen
                • Sachsen-Anhalt
                  • Thuumlringen
                      • Ausland Internationaler Leihverkehr
                        • UNESCO
                          • 19 der insgesamt 890 Denkmaumller in 148 Laumlndern die von der UNESCO als Welterbe gelistet sind koumlnnen nun dank einer Kooperation zwischen der UNESCO und Google virtuell besucht werden (httpwwwgooglecomintlenlandingunesco) Uumlber Googlersquos Street View Interface koumlnnen Staumltten wie das Schloss in Versailles oder die historische Innenstadt Prags besucht werden Auch Denkmaumller in Italien Spanien den Niederlanden und Groszligbritannien sind dabei Weitere Staumltten des Welterbes werden folgen wobei insbesondere die Orte ausgewaumlhlt werden sollen die schwer zugaumlnglich sind und durch die virtuelle Darstellung weiter bekannt werden Auch in Zukunft wollen Google und die UNESCO zusammenarbeiten um weitere Staumltten und Naturdenkmaumller auf diese Weise zu dokumentieren und verfuumlgbar zu machen
                          • Zentrale Angebote und Informationen
                            • Online-Buchhandlungen und Online-Antiquariate
                            • Open Access
                              • Loumlschung eines Institutssigels
                              • Namensaumlnderung
                              • Namensaumlnderung
                              • Namensaumlnderung
Page 23: ZKBW-Dialog Nr. 63

Inhaltsverzeichnisse erschlossen Die Online-Versionen der Familienbuumlcher stehen unter httpwwwbayerische-landesbibliothek-onlinedefugger zur Verfuumlgung

Im August 2009 wurde in der Internationalen Jugendbibliothek (IJB) ltM 336gt in Schloss Blutenburg in Muumlnchen die Retrokonversion des sogenannten Genfer Katalogs abgeschlossen der seitdem im Web-Opac der IJB sowie im Bibliotheksverbund Bayern gefunden werden kann Die Genfer Sammlung wurde von 1928 bis 1969 vom Bureau drsquoEacuteducation in Genf aufgebaut Das Bureau drsquoEacuteducation beauftragte Kommissionen zunaumlchst in den Mitgliedslaumlndern des Voumllkerbundes dann auch in weiteren Laumlndern die besten Kinder- und Jugendbuumlcher des jeweiligen Landes zuzusenden

Im Muumlnchner Stadtmuseum befinden sich rund 30000 Portraumlts darunter Zeichnungen Druckgrafik Gemaumllde und Fotografien Portraumltbuumlsten und Skulpturen deren Entstehungszeit vom 16 Jahrhundert bis in die Gegenwart reicht Durch eine Kooperation zwischen dem Muumlnchner Stadtmuseum und der Bayerischen Staatsbibliothek lt12gt konnten rund 1800 dieser Portraumlts digitalisiert und in Form der Online-Datenbank Portraumltsammlung des Muumlnchner Stadtmuseums zugaumlnglich gemacht werden Die Auswahl wird laufend erweitert Portraumltierte (und Portraumltisten) koumlnnen uumlber einfache Suchfunktionen recherchiert werden Vorrangig handelt es sich um prominente Muumlnchnerinnen und Muumlnchner aus Kunst und Kultur Wissenschaft und Wirtschaft Kirche und Politik sowie Vertreter bestimmter Berufsgruppen und gesellschaftlicher Kreise Ergaumlnzt wird dieser Kreis durch Persoumlnlichkeiten aus der bayerischen und deutschen Geschichte sowie durch internationale Prominenz aus Film Theater Musik und den bildenden Kuumlnsten

Am 24112009 fand in der UB Regensburg lt355gt die konstituierende Sitzung des Regensburger Bibliotheksverbundes (RBV) eines Zusammenschlusses von Einrichtungen des Bibliotheks- Archiv- und Dokumentationswesens in unterschiedlicher Traumlgerschaft aus Stadt und Region statt In der Versammlung unterzeichneten Vertreter von 14 Bibliotheken und Archiven (u a die UB die Bischoumlfliche Zentralbibliothek Hochschule fuumlr katholische Kirchenmusik und Musikpaumldagogik das Osteuropa-Institut die Staatliche Bibliothek Regensburg und die Stadtbuumlcherei) die Kooperationsvereinbarung Weitere Einrichtungen haben ihren Beitritt zum Verbund zugesagt Ein Ziel der Kooperation ist das Medien- und Dienstleistungsangebot von Bibliotheken und Archiven in Regensburg und Umgebung deutlich zu machen und fuumlr alle Interessierten einen einfachen Zugang zu Informationen und Wissen zu schaffen Ganz in diesem Sinne hat der Regensburger Bibliotheksverbund in seiner Gruumlndungsversammlung als erste kooperative Dienstleistung das gemeinsame Internetportal in Betrieb genommen Die Website die laufend ausgebaut wird bietet Informationen uumlber die Aktivitaumlten von Bibliotheken und Archiven in Regensburg und der Region Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der Vorstellung gemeinsamer Projekte Besonders an Lehrkraumlfte und Schulen wendet sich ein eigener Bereich bdquoRegensburger Bibliotheken fuumlr Schulenldquo in dem die Angebote der Bibliotheken als Partner der Schulen vorgestellt werden (nach der Pressemitteilung der Stadt vom 01122009)

Die Sammlung historischer Schulwandbilder an der Universitaumlt Wuumlrzburg ist mit rund 13000 Originalbildern die groumlszligte und repraumlsentativste Europas Sie spiegelt die europaumlische Geistes- und Kulturgeschichte der letzten 150 Jahre wider Die

23

23

Sammlung wird von der Wuumlrzburger Forschungsstelle fuumlr Schulwandbilder erschlossen Die kuumlrzlich erfolgte Erweiterung des Bestandes um 9000 Bilder wurde durch die Uumlbernahme des Archivs der Universitaumlt Duisburg-Essen moumlglich

GBV (tlw Berlin Niedersachsen Norddeutschland Sachsen-Anhalt Thuumlringen)

Der GBV hat seine zentrale Informationsseite umstrukturiert (httpwwwgbvdevgminfo) Die Seite ist gegliedert in Informationen fuumlr Benutzer (und Ansprechpartner fuumlr Benutzer) und fuumlr Bibliotheken (und Ansprechpartner fuumlr Bibliotheken) Die Informationen fuumlr Benutzer sind gegliedert in FAQs Informationen zum Datenbankangebot und deren Nutzungsbedingungen Fernleihe subito-PreOrder und Z3950 Zugaumlngen Die Informationen fuumlr Bibliotheken sind gegliedert in Allgemeine Informationen Serviceangebote der VZG Fernleihsystem Verbundbibliotheken und Oumlffentliche Bibliotheken

Der GBV hat die Web-Informationsseiten zur Online-Fernleihe und zum Leihverkehr umstrukturiert Die beiden bisherigen Bereiche Online-Bestellsystem und Nationaler und Internationaler Leihverkehr wurden zu dem Bereich Fernleihe zusammengezogen (httpwwwgbvdevgminfobiblio03FLS)

Die Verbundzentrale des GBV hat in Zusammenarbeit mit dem Projekt digiCult aus Schleswig-Holstein eine Nachweisdatenbank fuumlr digital erfasste Museumsobjekte veroumlffentlicht Zurzeit befinden sich in GBV-digiCULT circa 25000 Datensaumltze digitaler Objekte aus etwa 45 Museen des Museumsportals Nord der Laumlnder Schleswig-Holstein und Hamburg sowie circa 2000 Datensaumltze aus dem Virtuellen Antikenmuseum (Viamus) des Archaumlologischen Instituts der Universitaumlt Goumlttingen Der Nachweis eines digitalen Objektes ist mit dem entsprechenden Quelldatensatz des Ursprungsportals verlinkt so dass auch diese Informationen direkt verfuumlgbar sind Die GBV-digiCULT Datenbank wird durch den Nachweis von Bestaumlnden weiterer Kulturinstitutionen erweitert

Berlin

Der Online-Katalog GeroLit (httpvzlbs2gbvde8080DB=41) der von der Bibliothek des Deutschen Zentrums fuumlr Altersfragen e V (DZA) ltB 1562gt in Berlin angeboten wird weist Monographien Sammelbaumlnde und deren Teilaufnahmen sowie seit September 2007 auch Online-Ressourcen nach Bei Sammelwerken wird nicht nur das ganze Buch sondern auch jeder Aufsatz mit einem thematischen Bezug zu den definierten Sammelgebieten Gerontologie Alterssoziologie Soziologie des Lebenslaufs Entwicklungspsychologie des houmlheren Lebensalters Alten-Senioren- und Sozialpolitik gesundheitliche Versorgung Aumllterer und Altenhilfe Altenpflege Pflegewissenschaften einzeln aufgenommen und verschlagwortet Zudem wird ein ausgewaumlhlter Teil der

24

24

Fachzeitschriften inhaltlich erschlossen (Kernzeitschriften die fuumlr die Arbeitsschwerpunkte des DZA besondere Bedeutung haben) Etwa 60 Prozent der Literaturnachweise beziehen sich auf deutschsprachige und etwa 40 Prozent auf fremdsprachige (vor allem englischsprachige) Veroumlffentlichungen GeroLit enthaumllt derzeit etwa 130000 Eintraumlge aus 140 internationalenZeitschriften Buumlchern und grauer Literatur Die Datenbank wird laufend aktualisiert und waumlchst jaumlhrlich um etwa 4000 Nachweise Seit September 2007 ist GeroLit beim Gemeinsamen Bibliotheksverbund (GBV) angesiedelt

Nach dem Update der Datenbank Gesamtkatalog der Wiegendrucke Ende Oktober 2009 sind die BSB-Ink- und ISTC-Nummern in den bibliographischen Nachweisen mdash z B BSB-Ink B-408 ISTC ib00526000 mdash mit Hilfe von Hyperlinks mit den entsprechenden Seiten im Inkunabelkatalog der BSB Muumlnchen (BSB-Ink) bzw im Incunabula Short-Title Catalogue (ISTC) der British Library verknuumlpft Die Datenbank deren Redaktion sich bei der Staatsbibliothek zu Berlin lt1agt befindet begleitet die Druckausgabe des Gesamtkatalogs der Wiegendrucke (GW) der in alphabetischer Form saumlmtliche Drucke des 15 Jahrhunderts verzeichnet Seit 1925 erscheint er im Hiersemann Verlag Bisher liegen elf Baumlnde vor in denen die Artikel bdquoAbbey of the Holy Ghostldquo bis bdquoHord Jobstldquo enthalten sind In der Datenbank sind saumlmtliche im Manuskript des Gesamtkatalogs der Wiegendrucke und in den bereits gedruckten Baumlnden nachgewiesenen Inkunabelausgaben in unterschied-licher Erschlieszligungstiefe zu finden

die in den bereits gedruckten Baumlnden nachgewiesenen Ausgaben als Titel-nachweise mit weiteren ergaumlnzenden Informationen Auszligerdem werden zahlreiche Ausgaben nachgewiesen die beim Erscheinen der einzelnen Baumlnde noch nicht bekannt waren Sie sind in der Datenbank mit einem bdquoNldquo als Nachtraumlge gekennzeichnet (zB bdquo0128410Nldquo)

alle im ungedruckten Manuskript nachgewiesenen Ausgaben (Alphabetteil I ndashZ) ergaumlnzt durch die digitalisierten handschriftlichen Beschreibungen aus dem Manuskript des GW

Vom 2311 bis 20122009 zeigte die Staatsbibliothek zu Berlin lt1agt auf Einladung des Bundespraumlsidenten eine Auswahl ihrer kartographischen Bestaumlnde in Schloss Bellevue Am heutigen Amtssitz des Bundespraumlsidenten hat die Kartenabteilung ihren Ursprung Dort widmete man sich ab 1856 der Erschlieszligung von 35000 Karten aus dem Nachlass der Generaumlle von Scharnhorst Da jedoch die raumlumlichen und konservatorischen Bedingungen im Koumlniglich Kartographischen Institut dem weiteren Ausbau und der sachgemaumlszligen Benutzung der Sammlung entgegenstanden wurde der Aufbau einer selbstaumlndigen Kartenabteilung in der Koumlniglichen Bibliothek beschlossen Vor 150 Jahren zogen 40000 Karten vom Schloss Bellevue in den Bau der Bibliothek am Opernplatz Im Jahr 1914 zogen dann schon uumlber 200000 Karten in das neu errichtete Bibliotheksgebaumlude Unter den Linden Dort bewahrt und erschlieszligt auch heute die Kartenabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin kartographisches Material mit Erscheinungsjahr bis 1939 Die modernen Karten derzeit im Haus Potsdamer Straszlige aufgestellt werden nach Abschluss der Generalsanierung des Hauses Unter den Linden ebenfalls dorthin ziehen Vom 2501 bis 20022010 ist die Karten-Ausstellung unter dem Titel bdquoBelle Vue auf die Weltldquo in der Staatsbibliothek am Potsdamer Platz zu sehen

25

25

Die Staatsbibliothek zu Berlin hat den von ihr verwahrten Nachlass Dietrich Bonhoeffers restauriert Aus Familienbesitz kaufte die Staatsbibliothek mit Unterstuumltzung durch weitere Spendenmittel zudem kuumlrzlich 40 Briefe und 25 Postkarten die von Dietrich Bonhoeffer geschrieben wurden sowie 12 Briefe von seiner Braut Maria von Wedemeyer Gleichzeitig schenkte die Familie der Staatsbibliothek zu Berlin den 27 Kaumlsten umfassenden Nachlass der Zwillingsschwester Dietrich Bonhoeffers Dieser enthaumllt neben Lebensdokumenten auch zahlreiche Briefe der Familie ndash darunter von den Eltern und Groszligeltern Bonhoeffers sowie von anderen Kindern der Familie Die Staatsbibliothek zu Berlin plant in einem zweiten Schritt alle Briefe und Werke aus dem Nachlass Dietrich Bonhoeffer zu digitalisieren und im Internet zu praumlsentieren

Niedersachsen

Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) und die Evangelisch-reformierte Kirche haben die Wiedereroumlffnung der Johannes a Lasco Bibliothek ltEm 2gt in Emden als Forschungsstaumltte des reformierten Protestantismus angekuumlndigt

Der vom Bundesministerium fuumlr Bildung und Forschung (BMBF) gefoumlrderte Forschungsverbund TextGrid der eine virtuelle Forschungsumgebung fuumlr Philologen Linguisten Musikwissenschaftler und Kunsthistoriker entwickelt und eine Zugriffsmoumlglichkeit auf fachwissenschaftliche Werkzeuge Services und Inhalte bietet hat die Online-Bibliothek von zenoorg erworben Die digitale Sammlung geisteswissenschaftlicher Literatur ist die umfangreichste ihrer Art im deutschen Sprachraum Sie umfasst nahezu alle wichtigen Werke bis zum Anfang des 20Jahrhunderts unter ihnen 280 Romane deutschsprachiger Autoren 27 Woumlrterbuumlcher und Enzyklopaumldien sowie zahlreiche Schriften aus Philosophie Geschichte Naturwissenschaft und verschiedenen weiteren Disziplinen Nach dem Erwerb steht sie nicht nur zur Lektuumlre sondern auch zur freien wissenschaftlichen Bearbeitung und Nachnutzung zur Verfuumlgung Die Universitaumlt Goumlttingen hat den Erwerb am 02122009 in einer Pressemitteilung bekannt gegeben

Die SUB Goumlttingen lt7gt hat im Rahmen des Projekts zum bdquoAufbau innovativer digitaler Dienstleistungen in public-private-partnershipldquo mit Unterstuumltzung der Deutschen Nationalbibliothek und des Georg-Olms-Verlages das Handbuch der historischen Buchbestaumlnde in Deutschland Oumlsterreich und Europa digitalisiert und im Volltext im Internet bereitgestellt Fuumlr das Werk das die Situation in Deutschland schildert gilt dass je nach Erfordernis die Regionalteile aus einem oder mehreren Baumlnden bestehen Umfasst ein Regionalteil mehr als ein Bundesland ist innerhalb des Regionalteils jedes Bundesland fuumlr sich dargestellt Die Anordnung innerhalb der Bundeslaumlnder ist alphabetisch nach Orten Auch die Baumlnde zu Oumlsterreich sind nach Bundeslaumlndern geordnet Die Europa-Baumlnde behandeln die Staaten Tschechische und Slowakische Republik Ungarn Polen Bulgarien Daumlnemark Schweden Finnland Estland Lettland Litauen Russland Kroatien Slowenien Italien Groszligbritannien und Irland

Die SUB Goumlttingen lt7gt koordiniert ein Verbundprojekt zum Aufbau einer elektronischen Forschungsinfrastruktur in der Europaumlischen Union Das Vorhaben mit dem Namen OpenAIRE (Open Access Infrastructure for Research in Europe) hat im Dezember 2009 seine Arbeit aufgenommen und wird von 38

26

26

Projektpartnern innerhalb der Europaumlischen Union getragen Die Europaumlische Kommission foumlrdert das dreijaumlhrige Projekt innerhalb ihres Forschungsrahmenprogramms mit rund vier Millionen Euro Ziel des Projektes ist es uumlber ein zentrales elektronisches Portal einen oumlffentlichen und kostenlosen Zugang zu qualitaumltsgepruumlften wissenschaftlichen Artikeln zu ermoumlglichen

Die Virtuelle Fachbibliothek Mathematik ist ein Internetportal zur Recherche nach mathematischer Literatur und Fachinformation in Bibliothekskatalogen Datenbanken Zeitschriften und anderen Internetangeboten Sie wird seit 2005 von der SUB Goumlttingen lt7gt aufgebaut und seit 2007 gemeinsam mit der TIB Hannover lt89gt und dem Fachinformationszentrum Karlsruhe (FIZ) mit Unterstuumltzung der DFG weiterentwickelt Mit einer neuen Struktur und einem erweiterten Serviceangebot ist die Virtuelle Fachbibliothek ausgebaut worden Neben der Suche per Rechercheformular koumlnnen die Nutzer auch thematisch anhand der international verbreiteten Mathematics Subject Classification in die Suche einsteigen oder gezielt in historischen Informationsquellen recherchieren Zu den neu aufgenommenen Datenquellen zaumlhlt die Electronic Library of Mathematics die weltweit groumlszligte frei zugaumlngliche Sammlung von Open-Access-Zeitschriften in der Mathematik Auch die Online-Datenbank des mathematischen Referate-Organs Zentralblatt MATH die weltweit vollstaumlndigste Literaturdatenbank im Bereich der Reinen und Angewandten Mathematik wurde aufgenommen ebenso wie die wichtigsten mathematischen Sammlungen internationaler Digitalisierungsprojekte Auszligerdem haben die Betreiber die Benutzeroberflaumlche verbessert und den Suchkomfort des Portals erhoumlht

Die Arbeitsbibliothek des Philosophen Karl Jaspers (1883-1969) ist von Basel in seine Geburtsstadt Oldenburg umgezogen Die rund 11000 Baumlnde werden in der Universitaumltsbibliothek Oldenburg lt715gt katalogisiert bevor sie ihren endguumlltigen Standort im kuumlnftigen Karl-Jaspers-Haus einer Altbau-Villa in Oldenburg erhalten werden Das Gebaumlude soll nicht nur die umfangreiche Arbeits- und Forschungsbibliothek aufnehmen sondern auch Tagungen und Veranstaltungen durchfuumlhren Die Bibliothek wird im Erdgeschoss der Villa so aufgestellt wie sie seinerzeit von Jaspers genutzt wurde Das Haus wird auch die im Jaspers-Jahr entstandene Biographieausstellung zu Leben und Werk des Oldenburger Philosophen beherbergen Gezeigt werden auch eine Reihe von Gegenstaumlnden aus dem ehemaligen Arbeitszimmer von Jaspers sein Schreibtisch die Schreibmaschine seiner Frau einige Aquarelle des Vaters und andere persoumlnliche Gegenstaumlnde darunter auch die Zyankali-Kapseln die Jaspers fuumlr den Fall der Verhaftung seiner juumldischen Frau durch die Gestapo bereithielt Der Ankauf der Bibliothek von Jaspers wurde der Universitaumlt unter anderem durch das finanzielle Engagement der Stiftung Niedersachsen und der EWE AG ermoumlglicht Die Erschlieszligung der Bibliothek wird durch das Land Niedersachsen gefoumlrdert Die Bibliothek ist fuumlr die Jaspers-Forschung und die geplante kommentierte Gesamtausgabe der Werke des Nachlasses und der Briefe von groszligem Wert weil Jaspers grundsaumltzlich bdquomit dem Bleistiftldquo gelesen und in den Buumlchern eine Fuumllle von Anstreichungen handschriftlichen Anmerkungen und Kommentaren hinterlassen hat

Norddeutschland

Die Deutsche Wochenschau GmbH in Hamburg ist im November 2009 sechzig Jahre alt geworden Die Wochenschau verstand sich als aktuelles offenes und

27

27

unabhaumlngiges Informationsorgan das uumlber die Ereignisse aus aller Welt in Ton und Bild Bericht erstattete So gehoumlrten die Berichte uumlber das aktuelle Zeitgeschehen zum festen Programm jeder Kinovorstellung Seit 1978 ist die Deutsche Wochenschau GmbH nicht mehr in staatlichem Besitz Das Filmmaterial ist allerdings als Archivgut im Eigentum des Bundesarchivs verblieben und wird durch die Deutsche Wochenschau GmbH oumlffentlich nutzbar gemacht Das Archiv verfuumlgt uumlber 12 Millionen Meter oder 7000 Stunden Filmmaterial aus den Jahren 1945 bis 1977 Die Bestaumlnde des Filmarchivs stehen fuumlr Recherchen und Bestellungen zur Verfuumlgung Alle notwendigen Infos (u a Wie funktioniert eine Bestellung Wer kann diesen Service in Anspruch nehmen Welche Rechte werden dem Benutzer uumlbermittelt Wie schnell kann ich Film- bzw Bildmaterial bekommen Was kostet der Service) stehen auf der Website der Deutschen Wochenschau bereit (bdquoUumlber unsldquo anklicken) Insbesondere Fernsehsender und Filmproduktionsfirmen nutzen seit langem die historischen Filmdokumente um ihren Produktionen zeitgeschichtliche Authentizitaumlt zu verleihen Als Pilotprojekt ist ein Online-Archiv der Deutschen Wochenschauen aus der Zeit von 1895 bis 1999 im Aufbau (httpwwwwochenschau-archivde) Derzeit (Stand November 2009) sind 6044 Beitraumlge abrufbar Uumlber den bdquoGastzugangldquo sind kostenlose Recherchen moumlglich

Die SUB Hamburg lt18gt die das Projekt Webis koordiniert informierte im Fruumlhjahr 2009 alle Verantwortlichen von Bibliotheken mit Sondersammelgebieten dass die veraltete Internet-Darstellung der Sondersammelgebiete Webis (gebildet aus WEB und BibliotheksInformationsSystem) in eine zeitgemaumlszligere Praumlsentation uumlberfuumlhrt werden soll Vorgeschlagen wurde die Einrichtung eines Wikis dessen technische Grundlage die Software MediaWiki sein sollte die z B auch bei der Online-Enzyklopaumlde Wikipedia zum Einsatz kommt Die UB Heidelberg uumlbernahm die Rolle des Pilotanwenders Nachdem alle Inhalte aus dem alten bdquoWebisldquo in das neue Wiki uumlberfuumlhrt worden waren konnten neue Inhalte aktuelle Zahlen und Internet-Links hinzugefuumlgt werden Die SSGs gliedern sich nach dem gleichen Schema Rechts eine kurze Infospalte und links eine Beschreibung des betreffenden Sondersammelgebiets sowie ganz unten eine Kategorienzeile Zur Beschreibung gehoumlren auch ausfuumlhrliche Infos zum Sammlungsprofil eine Liste mit verwandten Fachgebieten sowie eine Verlinkung zur zustaumlndigen Virtuellen Fachbibliothek zum Volltextserver zu Neuerwerbungen zu Fernleihe und Lieferdiensten und einiges mehr Dazu kommen noch Hinweise zum DatenBankInfoSystem (DBIS) sowie zu den Nationallizenzen (nach Nicole Kloth bdquoFruumlhjahrsputz bei Webis Die neue Internet-Darstellung der Sondersammelgebieteldquo Theke aktuell 2-3 2009)

Der Imagefilm der Deutschen Zentralbibliothek fuumlr Wirtschaftswissenschaften lt206gt in Kiel ist zeitgleich mit dem Film der Bibliothek der Universitaumlt Konstanz fertig geworden Er ist unter anderem bei YouTube zu betrachten (httpwwwyoutubecomDieZBW)

Der Catalogus Professorum Rostochiensium (CPR) wird von der Forschungsstelle Universitaumltsgeschichte gemeinsam mit der UB Rostock lt28gt und dem Archiv der Universitaumlt Rostock bearbeitet Im Catalogus sollen alle Professoren der Universitaumlt Rostock seit 1419 dokumentiert werden Der Katalog ist noch im Aufbau begriffen Zurzeit befinden sich uumlber 1200 Eintraumlge im Catalogus Bereits vollstaumlndig vertreten ist die Gruppe der Professoren seit 199293 bis 2009

28

28

Die Professoren der DDR-Zeit (1946 bis 199092) sind zu einem groszligen Teil enthalten Fuumlr die zwischen 1600 und 1800 taumltigen Professoren sind Dokumenteintraumlge vorhanden Die anderen Zeitraumlume befinden sich noch in Bearbeitung

Die Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern lt33gt in Schwerin ist seit dem 01092009 neue subito-Lieferbibliothek mit 15863 Titelbestaumlnden Die Lieferbibliotheken im subito direct customer service sind unter httpwwwsubito-docdeindexphplang=deampmod=pageamppid=Lieferantenprofile aufgefuumlhrt

Sachsen-Anhalt

In der Kreisstadt Koumlthen in Sachsen-Anhalt ist vor kurzem die Europaumlische Bibliothek fuumlr Homoumlopathie (EBHK) ltKt 5gt Wallstraszlige 48 06366 KoumlthenAnhalt (Tel 03496-512893 Fax 03496-303816 E-Mail hombib-koethendzvhaede URL httpwwwhomoeopathie-weltde) eroumlffnet worden Zur Eroumlffnung wurde der bdquoHistorische Bestandldquo von rund 2500 Baumlnden von der SUB Hamburg lt18gt per Schiff nach Magdeburg und von dort aus nach Koumlthen gebracht Die Baumlnde aus den Jahren 1796 bis 1950 haben im einstigen Spital direkt neben dem einstigen Wohnhaus des Homoumlopathie-Begruumlnders Samuel Hahnemann ihren Platz gefunden Der Bestand soll insgesamt auf etwa 6000 Baumlnde anwachsen Zu den aumlltesten Baumlnden gehoumlrt neben Hahnemanns Arzneimittellehre bdquoFragmenta de Veribusldquo bdquoDie praktische Heilkunde und Wasser Heillehreldquo von Wilhelm Schnackenburg Hier soll kuumlnftig auch das Archiv des Deutschen Zentralvereins homoumlopathischer Aumlrzte (DZVhAuml) untergebracht werden

Thuumlringen

In Vorbereitung auf das Liszt-Jahr 2011 hat die Klassik Stiftung Weimar mehrere Briefe und kuumlnstlerische Darstellungen zum Sammlungsschwerpunkt Liszt noch vor Jahresende 2009 erworben Dazu gehoumlren 22 Briefe der Lebensgefaumlhrtin Franz Liszts Carolyne von Sayn-Wittgenstein und 11 Briefe ihrer Tochter Marie (verh Fuumlrstin Hohenlohe-Schillingsfuumlrst) an den Maler Wilhelm von Kaulbach und dessen Frau in Muumlnchen Die Mehrzahl der Briefe stammt aus den Jahren 1856 bis 1859 der gemeinsam mit Liszt verbrachten Lebenszeit in Weimar Zu den Neuerwerbungen zaumlhlt ua auch das aus der Liszt-Ikonographie bekannte Aquarell Wie sich Franz Liszt in Wien zum Festessen hergeben muszlig des mit Heinrich Heine befreundeten Johann Peter Lyser

hbz (Nordrhein-Westfalen und Teile von Rheinland-Pfalz)

Das hbz hat die Vortraumlge die auf dem Anwendertreffen der Wissenschaftlichen Bibliotheken zur Online-Fernleihe am 24112009 in Koumlln gehalten wurden ins Netz gestellt

Die von der UB Bielefeld lt361gt entwickelte wissenschaftliche Suchmaschine BASE (= Bielefeld Academic Search Engine) umfasst 22 Mio Dokumente aus 1407 Quellen (Stand Januar 2010) Als 183 Quelle aus Deutschland wurden die Dokumente des OAI-Servers der Universitaumlt Rostock vollstaumlndig erfasst als 184 (und bisher letzte) Quelle die Dokumente von GoeScholar dem Publikationenserver

29

29

der Georg-August-Universitaumlt Goumlttingen Die BASE-Suche ist unter httpwwwbase-searchnet zu finden

Seit 2003 steht die Bibliographie zur Geschichte und Kultur des Weines als Datenbank im Internet zur Verfuumlgung Sie wird aufgrund eines Auftrags des Bundesministeriums fuumlr Ernaumlhrung Landwirtschaft und Verbraucherschutz vom Deutschen Weininstitut in Mainz gefoumlrdert und von der Bundesanstalt fuumlr Landwirtschaft und Ernaumlhrung in Bonn technisch realisiert Die Bibliographie wird von Renate Schoene bearbeitet Die Weinbibliographie hat seit Mitte Dezember 2009 einen neuen Internet-Auftritt Die neue Adresse lautet httpweinbaugeschichtebmelvde Inzwischen wurden mehr als 26000 Weintitel verzeichnet Entscheidend ist dass die Eingabe neuer Titel Korrekturen usw seit dem Tag des Relaunchs der Datenbank unter der neuen Internet-Adresse online erfolgt so dass die Weinbibliographie stets auf dem neuesten Stand ist Unter der oben genannten Adresse ist auch ein Vortrag zu finden den Renate Schoene zum Thema bdquoWeinbibliographien als Mittel der Kommunikationldquo im Rahmen des 31 Weltkongresses fuumlr Rebe und Wein der Internationalen Organisation fuumlr Rebe und Wein (OIV) in Verona am 17062008 gehalten hat und der eine komplette Uumlbersicht uumlber gedruckte und Internet-Bibliographien zum Thema Wein bietet

Detaillierte Informationen zu 269 Studienangeboten der Kulturvermittlung und Interkultur an Hochschulen in Deutschland bietet die neue Online-Datenbank des Instituts fuumlr Kulturpolitik der Kulturpolitischen Gesellschaft eV in Bonn die im Rahmen des vom BMBF gefoumlrderten Projektes StudiumndashArbeitsmarktndashKultur erarbeitet wurde Mit vielfaumlltigen Suchfunktionen koumlnnen neben den strukturellen Angaben (ua Abschluss Voraussetzungen Semester- und Studienbeitraumlge Kontaktdaten) auch Informationen zu Zielen Inhalten vermittelten Kompetenzen sowie zur Arbeitsmarktorientierung der Studienangebote kostenlos recherchiert werden

Die Zustaumlndigkeit fuumlr die Sortierzentrale NRW ist vom hbz an die USB Koumlln lt38gt uumlbergegangen Am 26112009 hat die Sortierzentrale neue Raumlume bezogen Die neue Anschrift lautet Sortierzentrale NRW Bonner Straszlige 311 ndash 313 50968 Koumlln (Tel 0221-16920750 E-Mail sortierzentraleubuni-koelnde)

Die USB Koumlln lt38gt hat in ihrem Newsletter vom 24112009 mitgeteilt dass sie Fernleihbestellungen von Studierenden anderer Hochschulen nicht mehr annehmen kann Sie bittet alle Studierenden anderer Hochschulen den Fernleihdienst der eigenen Hochschule zu nutzen Grund Die Erledigung von Fernleihbestellungen ist sehr arbeits- und kostenintensiv und die uumlbliche Bearbeitungsgebuumlhr in Houmlhe von 150 Euro deckt die damit verbundenen Kosten bei weitem nicht ab

Vor fuumlnf Jahren am 01092004 wurde das Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz (LBZ) gegruumlndet In ihm sind die wissenschaftlichen Regionalbibliotheken Bibliotheca Bipontina ltZw 1gt in Zweibruumlcken Pfaumllzische Landesbibliothek lt107gt in Speyer und Rheinische Landesbibliothek lt929gt in Koblenz mit den Buumlchereistellen in Koblenz und Neustadt an der Weinstraszlige zusammengefasst Eine Bilanz nach fuumlnf Jahren zeigt dass die Errichtung der Zentralen Abteilungen Verwaltung und EDV zu einer Entlastung der einzelnen Einrichtungen und zu Synergieeffekten gefuumlhrt hat Der im Jahr 2006 in Betrieb genommene neue Online-

30

30

Katalog des LBZ eroumlffnet den Zugriff zu den Bestaumlnden der einzelnen Standorte als gleichberechtigte Zweigstellen in einer Datenbank Mit diesem neuen Katalog ist ein EDV-System entstanden das erstmals die Bestaumlnde der Landesbibliotheken eines Bundeslandes in einem gemeinsamen Katalog anbietet Die Nutzer haben die Vorteile des Systems schnell erkannt So wurden 2007 insgesamt 149200 Medien als Direktbestellungen zwischen den Standorten des LBZ (sogenannte Zweigstellenbestellungen) bestellt 2008 waren es 161000 Das entspricht einem Anstieg um 8 Prozent Der Medienetat konnte auf rund 900000 Euro gesteigert werden so dass der Gesamtbestand der drei (Teil-)Bibliotheken nun 1702200 Medieneinheiten betraumlgt (nach Buch und Bibliothek 61 2009 H1112)

Auf der neu gestalteten Website des Landesbibliothekszentrums Rheinland-Pfalz (LBZ) steht eine anklickbare Uumlbersicht der Bibliotheken in Rheinland-Pfalz zur Verfuumlgung

Ende Oktober 2009 stellte das Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz (LBZ) das Digitalisierungsprojekt Koblenzer Adressbuumlcher vor das in Zusammenarbeit mit dem Stadtarchiv Koblenz realisiert wurde In dem gemeinsamen Projekt wurden insgesamt 44 Baumlnde mit circa 18000 Seiten der Koblenzer Adressbuumlcher digitalisiert und in dilibri der Sammlung von landeskundlichen Werken zu Rheinland-Pfalz sowie von Bestaumlnden aus rheinland-pfaumllzischen Bibliotheken im Internet bereitgestellt Die Koblenzer Adressbuumlcher erschienen von 1794 bis 1979 unter wechselndem Titel Im Stadtarchiv sind alle Jahrgaumlnge komplett vorhanden der Bestand im LBZ Rheinische Landesbibliothek lt929gt in Koblenz ist luumlckenhaft Die in beiden Einrichtungen aufbewahrten Originalbaumlnde stehen der Nutzung nur noch sehr eingeschraumlnkt zur Verfuumlgung In dilibri koumlnnen die Adressbuumlcher seit der Bereitstellung kostenfrei gelesen werden In den Baumlnden ist eine Recherche nach Namen oder Berufen moumlglich und sie koumlnnen als elektronische Dateien heruntergeladen werden

Das Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz (LBZ) ndash Pfaumllzische Landesbibliothek lt107gt in Speyer pflegt seit den 1920er Jahren den Sammelschwerpunkt Wein Die Schwestereinrichtung im LBZ die Rheinische Landesbibliothek lt929gt in Koblenz sammelt Weinliteratur fuumlr den noumlrdlichen Teil des Landes so dass im gemeinsamen Bestand der beiden Bibliotheken eine umfassende Dokumentation der Weinliteratur des Landes Rheinland-Pfalz gewaumlhrleistet ist In Speyer tritt nun der neue Sammelschwerpunkt Kulinaristik hinzu Im Online-Katalog des LBZ kann man diese Werke mit der Notation 689 gezielt suchen Im Fokus der Anschaffungen stehen wissenschaftliche Werke die sich ndash neben den naturwissenschaftlich-technischen Grundlagen ndash mit den historischen soziologischen philosophischen und kulturellen Aspekten der Ernaumlhrung in der menschlichen Zivilisation beschaumlftigen Die Forschung ist national und international angelegt Wichtige Aspekte sind neben der Ernaumlhrungswissenschaft und Diaumltetik die Themengebiete Gastlichkeit sowie Ess- und Genusskulturen Kochbuumlcher gehoumlren insoweit zum Sammelschwerpunkt als sich aus ihnen soziologische Metainformationen gewinnen lassen Es wurde vereinbart dass einmal jaumlhrlich eine Auswahl von Neuerwerbungen der Oumlffentlichkeit vorgestellt wird (nach Ute Bahrs bdquoPfaumllzische Landesbibliothek Schwerpunktbibliothek fuumlr Kulinaristikldquo Suumldwest-Info Mitteilungsblatt des VDB-Regionalverbandes Suumldwest Nr22 2009)

31

31

HeBIS (Hessen und Teile von Rheinland-Pfalz)

Auf der Katalogauswahlseite von HeBIS steht seit Oktober 2009 ein weiterer OLC-Dienst samt myCC zur Benutzung bereit OLC Komparatistik der Online-Contents-Fachdienst fuumlr Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft Zu finden sind dort derzeit uumlber 130000 Aufsatzdaten des Lieferdienstes SwetsScan aus 180 themenbezogenen Zeitschriften die durch taumlgliche Lieferungen ergaumlnzt werden und dem Sammlungsprofil des DFG-Sondersammelgebiets Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft an der UB Frankfurt lt30gt entsprechen Wie auch bei den bereits existierenden OLC-Diensten ist es moumlglich auch ohne vorherige Registrierung darin zu recherchieren sich die Trefferlisten als Download abzulegen und die gewuumlnschten Zeitschriften direkt uumlber das HeBIS-Portal oder Subito zu bestellen bzw eine Fernleihbestellung aufzugeben Uumlber die Funktion myCCK (= My Current Contents Komparatistik) kann man sich regelmaumlszligig Inhaltsverzeichnisse aus ausgewaumlhlten Zeitschriften per Mail zuschicken lassen Dafuumlr ist eine einmalige kostenfreie Registrierung notwendig

Die Vortragsfolien und Videos saumlmtlicher Vortraumlge der 10 DINI-Jahrestagung vom 3009 bis zum 01102009 an der Universitaumlt Kassel sind unter httpwwwdinideveranstaltungenjahrestagungen2009programm online verfuumlg- bar

KOBV (Berlin-Brandenburg)

Die gemeinsame Verbunddatenbank des KOBV und des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB) hat sich in den letzten Monaten des Jahres 2009 weiter entwickelt Mehrere Tausend Titel aus der TUB Berlin lt83gt und der Universitaumlt der Kuumlnste wurden innerhalb des Systems umgehaumlngt Baumlnde der richtigen Uumlberordnung zugefuumlhrt und Serien geloumlscht Im Dezember 2009 schlieszliglich wurde die Datenmigration fuumlr die Bibliotheken der Hochschule Lausitz ltSen 1gt und der Hochschule Alice Salomon ltB 1533gt in Berlin vorbereitet

Mitte Dezember 2009 hat die KOBV-Zentrale den edoc-Publikationsserver der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (BBAW) freigeschaltet (httpedocbbawde)

Am 18122009 hat die Deutsche Initiative fuumlr Netzwerkinformationen (DINI) der TUB Berlin lt83gt das DINI-Zertifikat 2007 fuumlr Dokumenten- und Publikationsservices verliehen Das DINI-Zertifikat ist ein in der Open-Access-Bewegung angesehenes Qualitaumltssiegel das aktuellen internationalen Entwicklungen im Hinblick auf einen vertrauenswuumlrdigen Dokumenten- und Publikationsservice Rechnung traumlgt (nach KOBV-Newsletter Nr6) Eine Liste der Server die bereits das DINI-Zertifikat erhalten haben steht unter httpwwwdinideno_cacheservicedini-zertifikatzertifizierte-server zur Verfuumlgung

Der KOBV-Volltextserver ist um zwei Quellen reicher geworden mit den Inhalten der Publikationsserver des GeoForschungsZentrums Potsdam (GFZ) und des Potsdam-Instituts fuumlr Klimafolgenforschung (PIK) sind damit nun fast 30000 frei

32

32

verfuumlgbare Dokumente aus 19 regionalen Repositorien im Volltextserver recherchierbar

Neues Mitglied im KOBV ist seit dem 01102009 die Bibliothek der Berlinischen Galerie (httpwwwberlinischegaleriedeindexphpid=148ampL=0) Die Bibliothek erwirbt Buumlcher und Zeitschriften zu den Gebieten Bildende Kunst Fotografie und Architektur Der Schwerpunkt ihrer Sammlung liegt auf dem 20 Jahrhundert Der Bestand (derzeit circa 65000 Baumlnde) wird durch Schenkungen und Nachlaumlsse kontinuierlich bereichert Er waumlchst jaumlhrlich um circa 2000 Einheiten wozu der Schriftentausch mit circa 280 Institutionen im In- und Ausland wesentlich beitraumlgt Die Bibliothek ist eine oumlffentlich zugaumlngliche Praumlsenzbibliothek

Die Senatsbibliothek als Teil der Stiftung Zentral- und Landesbibliothek Berlin ist wissenschaftliche Spezialbibliothek fuumlr die Verwaltung des Landes Berlin und fuumlr die allgemeine Oumlffentlichkeit sowie kommunalwissenschaftliche Spezialbibliothek fuumlr die Bundesrepublik Deutschland Sie hat zu Beginn des Jahres 2010 eine neu gestaltete Website erhalten Um als Teil der Stiftung Zentral- und Landesbibliothek besser erkennbar zu sein wurde das Design geaumlndert Im rechten Seitenbereich finden sich jeweils aktuelle Informationen aus der Senatsbibliothek Neu ist auch das RSS-Angebot mit dem regelmaumlszligig uumlber Neuigkeiten informiert wird

Die UB der Humboldt-Universitaumlt zu Berlin lt11gt hat kurz vor Jahresende die Beta-Version der Virtuellen Fachbibliothek des Sondersammelgebietes Hochschulwesen ins Netz gestellt Hochschulwesen-Online soll langfristig der zentrale Einstiegspunkt fuumlr die uumlberregionale Fachinformation zu Themen des Hochschulwesens werden Was steht bereits an Modulen zur Verfuumlgung - Literatursuche (Metasuche im OPAC-Fachausschnitt des SSG Hochschulwesen dem Gesamtkatalog der UB der HU sowie der SUB Goumlttingen) - Neuerwerbungslisten des SSG - Suche in den fachlich relevanten E-Journals aus der EZB - weitere Informationen zum SSG Was ist in Vorbereitung - Ausbau der Literatursuche durch die Integration weiterer fachlich relevanter Literaturbestaumlnde - Aufbau einer umfassenden Sammlung von Online-Quellen (fachlich relevante Webseiten Blogs usw koumlnnen bereits vorgeschlagen werden) - Anzeige neuer Volltexte des Dokumentenservers Was soll langfristig entstehen - Anzeige von News Jobs und Terminen - Online Contents (OLC) SSG Hochschulwesen - Erweiterung um Web 20 Funktionen

Deutsche Nationalbibliothek (DNB)

Im ZKBW-Dialog Nr62 vom 28102009 wurde bereits berichtet dass die Deutsche Nationalbibliografie in gedruckter Form nach fast hundertjaumlhrigem Erscheinen und in der CD-ROM-Version eingestellt wird Wie der Verlag mitgeteilt hat enden die Abonnements einzelner Reihen der Deutschen Nationalbibliografie wie folgt - Woumlchentliches Verzeichnis (umfasst die Reihen A B und C) und Neuerscheinungsdienst zum 31122009 mit Heft Nr 5152 - Hochschulschriftenverzeichnis nach Erscheinen des Jahresregisters 2009 (circa Februar 2010) - Halbjahresverzeichnis nach Erscheinen des 2 Halbjahres 2009 (circa AprilMai 2010) - das Dreijahresverzeichnis 2004 bis 2006 liegt bereits abgeschlossen vor einen Berichtszeitraum 2007 bis 2009 wird es aus wirtschaftlichen Gruumlnden nicht mehr geben - CD-ROM-Ausgabe zum 31122009

33

33

mit der Ausgabe Dezember 2009 Stattdessen werden ab dem Jahr 2010 neben der allgemein zugaumlnglichen Datenbank httpsportald-nbde mit der die Deutsche Nationalbibliothek (DNB) die Erstverzeichnung und damit ihren gesetzlichen Auftrag erfuumlllt neue - an die verschiedenen Kundenwuumlnsche angepasste - elektronische Angebote Druckverzeichnisse und CD-ROM abloumlsen Die Gliederung in die Reihen A B C H M und T und den Neuerscheinungsdienst bleibt dabei unveraumlndert ebenso wird der Erscheinungsrhythmus beibehalten In Anlehnung an die bisherigen gedruckten Ausgaben wird die Deutsche Nationalbibliothek die Nationalbibliografie als Online-Zeitschrift im PDF-Format in inhaltlich zum Teil vereinfachter Form kostenfrei uumlber ihre Datenbank anbieten Zusaumltzlich werden die PDF-Dateien auch kostenpflichtig auf dem WWW- bzw FTP-Server der Deutschen Nationalbibliothek zum Abholen bereitgestellt und auf Wunsch der bisherigen Nutzer bietet die DNB die PDF-Dateien auch als Papierkopie an Die Konditionen fuumlr die Deutsche Nationalbibliografie als Online-Zeitschrift im PDF-Format im Einzelnen

Zugang uumlber den Portal-Katalog kostenfrei Bereitstellung der PDF-Dateien auf dem WWW- bzw FTP-Server der

Deutschen Nationalbibliothek EUR 500 pro Lieferung Papierkopien der Lieferungen (banderoliert und gelocht) Pro Lieferung inkl

Porto Inland Bezug auch uumlber den Buchhandel moumlglichReihe A EUR 1250Reihe B EUR 500Reihe C EUR 600Reihe H EUR 1400Reihe M EUR 400Reihe T EUR 400Neuerscheinungsdienst EUR 950

(nach der Mail der DNB vom 19112009) Die DNB hat die Uumlbersetzungen des MARC 21 Format for Bibliographic Data des MARC 21 Format for Authority Data sowie des MARC 21 Format for Holdings Data auf der Informationsseite Umstieg auf MARC 21 veroumlffentlicht Es handelt sich dabei zunaumlchst um PDF-Dateien mit der Moumlglichkeit aus dem Inhaltsverzeichnis zu den entsprechenden Feldern zu navigieren Auf der genannten Infoseite befinden sich zahlreiche weitere wichtige Dokumente die das von der DFG und der amerikanischen Andrew W Mellon Foundation gefoumlrderte Projekt Umstieg auf MARC 21 behandeln

Ausland Internationaler Leihverkehr

AustralienDas Australian Digital Theses Program (ADT) wurde 2005 mit dem Ziel gegruumlndet an australischen Universitaumlten eingereichte Dissertationen uumlber das Internet weltweit recherchierbar und zugaumlnglich zu machen Die Dissertationen sind zum groumlszligten Teil frei zugaumlnglich und koumlnnen als PDF-Dokumente heruntergeladen werden

BelgienIm Juli 2009 wurde Belgica (httpbelgicakbrbe) freigeschaltet die virtuelle Bibliothek der Bibliothegraveque Royale de Belgique (BRB) die den Zugang zu wichtigen schriftlichen Zeugnissen des belgischen Koumlnigreichs ermoumlglicht Handschriften alte und wertvolle Drucke Zeitschriften Musikhandschriften und -

34

34

drucke Muumlnzen und Medaillen Karten und Plaumlne sowie Zeichnungen und Druckgrafik wurden digitalisiert und koumlnnen kostenfrei recherchiert werden

Europaumlische UnionWie hoch ist der EU-Haushalt Auf welchen Werten und Prinzipienbasiert die EU Und welchen Einfluss hat sie auf uns im Alltag 29 Infografiken die von der Bundeszentrale fuumlr politische Bildung angeboten werden entwirren das komplizierte Geflecht der Europaumlischen Union

FrankreichNach einer Meldung von heise online vom 13012010 hat eine Kommission die sich im Auftrag der Regierung mit der Zukunft von Digitalisierungsprojekten zur Bewahrung des kulturellen Erbes des Landes auseinandergesetzt hat die Bildung von oumlffentlich-privaten Partnerschaften empfohlen um die Digitalisierung in Frankreich zu beschleunigen Der franzoumlsische Kulturminister Mitterrand schloss dabei eine Kooperation mit Google nicht aus das US- Unternehmen muumlsse sich aber an die von Frankreich vorgegebenen Bedingungen halten Ohne die Einbindung privater Anbieter kommt Frankreich bei seinen Digitalisierungsprojekten nur sehr langsam voran So wurden etwa seit der Gruumlndung des Gallica-Projekts im Jahr 1997 in dessen Rahmen die Bestaumlnde der Bibliothegraveque Nationale de France digitalisiert werden sollen erst 145000 Buumlcher eingescannt Google das bei seiner Digitalisierung mit zahlreichen Bibliotheken weltweit kooperiert hat bereits zehn Millionen Werke eingescannt

Die Bibliothegraveque municipale de Lyon und Google haben einen Vertrag geschlossen der Google erlaubt die urheberrechtsfreien Buumlcher im Bestand der Bibliothek zu digitalisieren und ins Internet zu stellen Darunter befinden sich mehr als 13 Mio Dokumente die zum nationalen Erbe Frankreichs gehoumlren

GroszligbritannienGroszligbritannien wird ein nationales digitales Archiv bekommen Die British Library will mehr als 150 Millionen Dokumente aus 250 Jahren zur Verfuumlgung stellen BBC steuert fast eine Million Fernseh- und Radiostunden bei Ein Memorandum zum Aufbau des digitalen Archivs wurde am 11122009 von den beiden Partnern unterschrieben BBC und British Library setzen ein gemeinsames Fuumlhrungsteam ein das uumlber das Rechtemanagement die Auslieferung der digitalen Inhalte und die technischen Grundlagen bestimmen wird Die Kosten wollen sich die beiden Organisationen teilen

Nach einer Meldung von heise online vom 30112009 stellt die britische Wissenschaftsakademie Royal Society zur Feier ihres 350-Jaumlhrigen Bestehens bahnbrechende wissenschaftliche Aufsaumltze ihrer Mitglieder online Zu den historischen Raritaumlten die auf trailblazingroyalsocietyorg erstmals online veroumlffentlicht werden zaumlhlt unteren anderem eine Arbeit von Isaac Newton uumlber die Ausbreitung von Licht und Farbe oder ein Brief von Benjamin Franklin in dem er seine Experimente zur Gewinnung von elektrischer Energie aus Blitzen schildert Aber auch neuere Arbeiten werden veroumlffentlicht wie etwa einen fruumlhen Aufsatz des Astrophysiker Stephen Hawking uumlber schwarze Loumlcher und ein umstrittenes Diskussionspapier von James Lovelock Begruumlnder der so genannten Gaia-Hypothese und Vordenker der Oumlkologie-Bewegung uumlber Chancen und Risiken des Geo-Engineering

35

35

NiederlandebdquoJeder kennt ihn den HTTP-Statuscode 404 - File not found Seine Aussage ist vergleichsweise banal Welche Website Sie auch immer suchen - hier ist sie nicht Auf einem Webserver der niederlaumlndischen Universitaumlt Twente gibt es ein besonders mitfuumlhlendes und ziemlich geschwaumltziges Exemplar einer 404-Fehlerseite dessen pseudo-philosophische Reflexion uumlber die ihm zugedachten Aufgabe dann auch etwas ins Depressive abgleitetldquo (nach einem Text auf der Website der Hochschule der Medien in Stuttgart)

OumlsterreichDie Universitaumltsbibliothek der Wirtschaftsuniversitaumlt Wien hat einen Bibliotheksfilm fertiggestellt den es seit Beginn des Wintersemesters unter httpwwwwuacatlibraryhelpfirststeps oder direkt uumlber YouTube (httpwwwyoutubecomwatchv=c30uDeft0z8ampfeature=player_embedded) zu sehen gibt

RusslandRussische und deutsche Bibliothekare die im Rahmen einer deutsch-russischen Initiative in der Rudomino-Bibliothek fuumlr auslaumlndische Literatur in Moskau zusammenkamen haben konkrete Projekte beschlossen die kriegsbedingt verlagerte Buchbestaumlnde wieder zugaumlnglich machen sollen Als Pilotprojekt will man das Schicksal der Wallenrodtschen Bibliothek aus Koumlnigsberg erforschen und sie virtuell wiedererstehen lassen Teilbestaumlnde dieser bedeutsamen Bibliothek befinden sich heute in zwei russischen Akademiebibliotheken aber auch in Polen und Litauen Die bekannten Buchbestaumlnde der Sammlung Wallenrodt sollen erfasst und katalogisiert werden und weltweit der Forschung zur Verfuumlgung gestellt werden

SchweizDas groumlszligte digitale Zeitschriftenarchiv der Schweiz das Portal retrosealsch enthaumllt uumlber 1 Million Seiten Nachgewiesen sind derzeit mehr als 50 Zeitschriften samt ihren Vorgaumlnger- und Nachfolgetiteln aus verschiedenen Fachgebieten Technische historische und mathematische Zeitschriften sind vertreten die Schweizerische Bauzeitung mit ihrer Nachfolgerin T eacute c 21 ist ebenso vorhanden wie die Botanica Helvetica oder Der Schweizer Geograph Das aumllteste Heft erschien 1836 das neuste ist wenige Monate alt Die digitalisierten Zeitschriften erlauben vielfaumlltige Recherchestrategien So koumlnnen Tausende von Zeitschriftenseiten dank der Volltextsuche auf bestimmte Begriffe hin durchsucht werden Gleichzeitig lassen sich die einzelnen Hefte und Jahrgaumlnge virtuell durchblaumlttern und einzelne Artikel oder Seiten im PDF-Format herunterladen Auch das Browsen nach Autor oder Erscheinungsjahr ist moumlglich Das Konsortium der Schweizer Hochschulbibliotheken und die ETH-Bibliothek Zuumlrich digitalisieren die Zeitschriften in Kooperation mit verschiedenen Partnern aus Verlagen und Bibliotheken Die Kosten teilen sich das Konsortium der Schweizer Hochschulbibliotheken die ETH-Bibliothek Zuumlrich sowie das Innovations- und Kooperationsprojekt E-libch Elektronische Bibliothek Schweiz Finanzielle Beitraumlge der jeweils beteiligten Partner kommen hinzu

Zusammen mit e-codices der Virtuellen Handschriftenbibliothek der Schweiz digitalisiert die Aargauer Kantonsbibliothek einige wertvolle Handschriften aus ihrem Bestand Vier Baumlnde sind auf httpwwwe-codicesunifrchdelistkba bereits

36

36

im Volltext zu finden Neben dem praumlchtig illuminierten Pontificale Murense (1508) ist auch die gesamte dreibaumlndige Schweizerchronik von Christoph Silberysen (1542ndash1608) im Internet frei zugaumlnglich

UNESCO19 der insgesamt 890 Denkmaumller in 148 Laumlndern die von der UNESCO als Welterbe gelistet sind koumlnnen nun dank einer Kooperation zwischen der UNESCO und Google virtuell besucht werden (httpwwwgooglecomintlenlandingunesco) Uumlber Googlersquos Street View Interface koumlnnen Staumltten wie das Schloss in Versailles oder die historische Innenstadt Prags besucht werden Auch Denkmaumller in Italien Spanien den Niederlanden und Groszligbritannien sind dabei Weitere Staumltten des Welterbes werden folgen wobei insbesondere die Orte ausgewaumlhlt werden sollen die schwer zugaumlnglich sind und durch die virtuelle Darstellung weiter bekannt werden Auch in Zukunft wollen Google und die UNESCO zusammenarbeiten um weitere Staumltten und Naturdenkmaumller auf diese Weise zu dokumentieren und verfuumlgbar zu machen

USAEine Art Pendant zur Deutschen Internetbibliothek fuumlr den angelsaumlchsischen Sprachraum stellt das neue Angebot ipl2 information you can trust dar das aus der Fusion zwischen der Internet Public Library (IPL) und dem Librarians Internet Index (LII) entstanden ist Ipl2 wird von Drexel Universitys College of Information Science amp Technology in Philadelphia gehostet und bietet fuumlnf thematische Rubriken (Resources by Subject Newspapers and Magazines Special Collections For Kids For Teens) sowie ein Suchfeld uumlber das komplette Spektrum von ipl2 an Auszligerdem besteht die Moumlglichkeit Fragen zu stellen die ein bdquoipl2 Librarianldquo beantwortet

Zentrale Angebote und Informationen

Die kuumlrzlich vorgelegte 4 Auflage der Afrika-Bibliographie (532 S) von Paul Kainbacher (Baden bei Wien) verzeichnet Literatur uumlber Geographie und Reisen von 1486 bis 1945 in Afrika Die Bio-Bibliographie Oumlsterreichische Forscher und Reisende in Afrika vor 1945 (182 S) hat Kainbacher zusammen mit dem Sammler Alexander Brandt erarbeitet Beide Publikationen sind seit kurzem online im PDF-Format auf der Website des Antiquariats zugaumlnglich und werden monatlich aktualisiert

Alliteratus heiszligt ein neues Online-Magazin rund um Kinder- und Jugendliteratur und Medien Ziel von Alliteratus ist es bei der Suche nach empfehlenswerten Buumlchern Houmlrbuumlchern und Medien fuumlr und uumlber Kinder und Jugendliche zu helfen Dazu stellt das Magazin Rezensionen Artikel und Themenhefte zur Verfuumlgung die die Orientierung unter circa 6000 Neuerscheinungen pro Jahr erleichtern sollen Alle Angebote liegen als pdf-Dateien vor lassen sich kostenlos downloaden und mit dem AcrobatReader betrachten bzw ausdrucken

Der boersenblattnet-Antiquariatskalender bietet eine der umfassendsten Uuml bersichten uumlber Termine von Buchauktionen Antiquariatsmessen im In- und Ausland

37

37

Barrierefreie Webseiten

Nach einer Meldung von heise online vom 06122009 haben die Aktion Mensch und die Stiftung Digitale Chancen die besten deutschsprachigen Webseiten fuumlr Behinderte ausgezeichnet Insgesamt 17 Internet-Auftritte erhalten den nicht dotierten Biene-Preis Das Wort Biene steht fuumlr Barrierefreies Internet Eroumlffnet Neue Einsichten Die Biene in Gold erhielt das Internet-Angebot des Warenhauses Manufactum Silber geht an das Webangebot der Credit Suisse fuumlr das Online-Banking in der Schweiz Bronze an die Deutsche Post DHL und den Hamburger Verkehrsverbund (HVV) In der Kategorie der tagesaktuellen Recherche- und Serviceangebote werden der Suumldwestrundfunk sowie das Online-Angebot der Wochenzeitung Die Zeit geehrt Das Verwaltungsportal bundde und das Patienteninformationsportal Weiszlige Liste bekommen Silber In der Kategorie der einfachen Recherche- und Serviceangebote gewann die Datenbank mobidat ndash Barrierefrei leben in Berlin

Google hat den Suchalgorithmus fuumlr Google Accessible Search dahingehend modifiziert dass barrierefreie Webseiten ganz oben auf der Ergebnisliste landen

Nach einer Meldung von heise online vom 16122009 wollen sich die USA auf eine Diskussion uumlber internationale Mindeststandards einlassen die Seh- und anderen Behinderten einen besseren Zugang zu urheberrechtlich geschuumltztem Material ermoumlglichen Das wurde auf einem Treffen des Urheberrechtsausschusses der World Intellectual Property Organisation (WIPO) deutlich Das US-Justizministerium nannte (PDF-Datei) neben einem Voumllkerrechtsvertrag wie er vor gut einem Jahr von der World Blind Union vorgeschlagen wurde auch ein Modellgesetz oder eine gemeinsame Erklaumlrung als Moumlglichkeiten den Zugang fuumlr Sehbehinderte zu verbessern Eine knappe Woche spaumlter meldet heise online dass der erhoffte Durchbruch bei den Verhandlungen zur Verbesserung des Zugangs von Sehbehinderten und Blinden zu urheberrechtlich geschuumltzten Werken ausgeblieben ist Druck gegen eine echte Festlegung kam laut Informationen der Experten der Organisation Knowledge Ecology International (KEI) insbesondere von der EU

boersenblattnet hat eine Liste der Webauftritte Bibliophiler Gesellschaften in Deutschland und Oumlsterreich zusammengestellt

Als Checkliste Nr 30 hat die Kommission fuumlr One-Person-Librarians des Berufsverbandes Information Bibliothek eV (BIB) bdquoMarketing in der One-Person-Libraryldquo veroumlffentlicht Sabine Koumlhrer-Weisser zeichnet als Verfasserin verantwortlich Die Checkliste kann unter httpwwwbib-infodekommissionenkoplpublikationenchecklistenhtml abgerufen werden

Der Wissenschaftsverlag De Gruyter will seine rund 160000 Zeitschriftenartikel uumlber den Online-Mietservice des Unternehmens DeepDyve zur Verfuumlgung stellen Das gesamte Zeitschriftenangebot von De Gruyter soll ab Maumlrz 2010 uumlber DeepDyve zur Verfuumlgung stehen Nutzer haben dann die Option einen einzelnen Artikel fuumlr

38

38

099 US Dollar zu mieten Der Volltext des gemieteten Artikels kann fuumlr 24 Stunden wiederholt gelesen werden Fuumlr Nutzer die ein groumlszligeres Volumen an Artikeln mieten moumlchten oder laumlngere Zugriffszeiten bevorzugen bietet DeepDyve Abonnements ab 999 US Dollar pro Monat an (nach Boumlrsenblatt Newsletter vom 14012010)

Der Deutsche Bibliotheksverband eV (dbv) hat seinen Internetauftritt vollstaumlndig uumlberarbeitet Durch eine verbesserte Navigation sind die Inhalte leichter zugaumlnglich geworden Infokaumlsten als Schnelleinstieg und eine Volltextsuche tragen zur Aktualitaumlt und einer besseren Erschlieszligung der Inhalte des Webauftritts bei Der Zugriff auf die Seiten der Landesverbaumlnde und Fachgruppen wurde einheitlicher strukturiert und uumlbersichtlicher gestaltet Weiterhin wurden die Inhalte der dbv-Website staumlrker mit dem Bibliotheksportal verknuumlpft das vom dbv im Rahmen des Kompetenznetzwerkes fuumlr Bibliotheken ebenfalls angeboten wird

Eine Veroumlffentlichung des Wissenschaftlichen Dienstes des Deutschen Bundestages ist dem Begriff Creative Commons (CC) gewidmet Der lesenswerte Text der als PDF-Dokument vorliegt geht auch auf die sechs verschiedenen auf dem Urheberrecht basierenden CC-Lizenzen ein die sich aus vier Lizenzbausteinen zusammensetzen

Google bietet Anwendern die Moumlglichkeit mit einem neuen Woumlrterbuch Woumlrter ihrer Sprache im Englischen nachzuschlagen Umgekehrt koumlnnen englische Muttersprachler sich Woumlrter in sechsundzwanzig anderen Sprachen anzeigen lassen (Chinesisch in traditioneller und in vereinfachter Variante) Die Ergebnisse kann man sich auch gesprochen ausgeben lassen

Zwei neue Publikationen zur Informationskompetenz sind kuumlrzlich erschienen Die erste Broschuumlre mit dem Titel bdquoInformationsqualitaumlt im Internetldquo ist im Auftrag der Staatskanzlei Nordrhein-Westfalen im November 2009 veroumlffentlicht worden Sie fuumlhrt in die wichtigsten Fragen rund um die formale Bewertung von Internetquellen ein und gibt Werkzeuge an die Hand die es ermoumlglichen sollen auch ohne tiefere Fachkenntnisse Ruumlckschluumlsse auf die inhaltliche Qualitaumlt von Informationen im Internet zu ziehen Die zweite Veroumlffentlichung ist im Auftrag der Staatskanzlei Nordrhein-Westfalen und der Landesanstalt fuumlr Medien NRW (LfM) im Dezember 2009 entstanden und traumlgt den Titel bdquoWie beurteile ich Informationen im Internet Tipps und Hinweise fuumlr den Unterrichtldquo Das Dossier richtet sich speziell an paumldagogische Fachkraumlfte die das Thema im Unterricht behandeln wollen

Die (Beta-Version der) Kulturplattform kultiversum berichtet uumlber aktuelle Entwicklungen in den Bereichen Schauspiel Oper Tanz Literatur Musik Kunst Film amp TV und Zeitgeschehen

Das Online-Portal lyriclineorg das im Oktober 2009 seinen 10 Geburtstag feierte enthaumllt uumlber 5500 Gedichte in fuumlnfzig verschiedenen Sprachen von uumlber sechshundert Dichtern die jeweils vom Autor selbst vorgetragen als Audio-Dateien zu houmlren sind Dazu dokumentiert die Seite nicht weniger als 6500 Uumlbertragungen in Fremdsprachen Lyriklineorg ist auch ein Archiv der entlegenen Sprachen Raumltoromanisch und das Idiom der kolumbianischen Wayuacuteu eingeschlossen

39

39

Eine Gruppe freier Autoren hat das Online-Magazin Magda ndash Das Magazin der Autoren fuumlr Reportagen Berichte und Kolumnen ins Netz gestellt Die Texte der Anfang Januar 2010 gestarteten Website koumlnnen kostenlos gelesen werden Es werden Texte und Fotos in sieben Ressorts (von bdquoStreitldquo bis bdquoCrossmedialdquo) und acht Kolumnen (von bdquoMeine Leuteldquo bis bdquoWeltiswortwechselldquo) praumlsentiert

Online-Buchhandlungen und Online-Antiquariate

More than 100 million second-hand and out-of-print books In Verbindung mit dem Partner Alibis hat die britische Buchhandelskette Waterstone den Waterstones Marketplace eroumlffnet Auf der neuen Plattform werden neben Buumlchern (inklusive einer Kategorie Rare amp Valuable) auch Musik und Filme angeboten

Ilabdatabasecom ist eine Datenbank mit antiquarischen Buumlchern Karten und Druckgrafiken die von Mitgliedern der internationalen Vereinigung antiquarischer Buchhaumlndler (International League of Antiquarian Booksellers = ILAB) angeboten werden Darunter befinden sich Buchhandlungen und Antiquariate aus Argentinien Oumlsterreich Belgien Kanada Finnland Frankreich Deutschland Groszligbritannien Schweden Irland Italien Japan Niederlande Suumldafrika Schweiz und den USA Fruumlher war die Datenbank in die offizielle ILAB-Website wwwilaborg integriert Seit dem 01122009 ist die Datenbank ilabdatabasecom unabhaumlngig von der ILAB-Website

Open Access

Mit zunehmendem Erfolg der Open-Access-Bewegung sind immer mehr Repository-Server entstanden die ihre Inhalte uumlber das Open Archives Initiative Protocol for Metadata Harvesting bereitstellen Uumlber das Protokoll koumlnnen Metadaten von wissenschaftlichen Repository-Servern zur Verfuumlgung gestellt von einem Service-Provider gesammelt und zur Suche aufbereitet werden Im Rahmen des Portals Open-Accessnet das umfassend zur OA-Thematik informiert findet sich ein nuumltzliches Angebot das empfehlenswerte Suchmaschinen auflistet und ihre Inhalte Indexierungsmechanismen und Funktionalitaumlten naumlher beschreibt und bewertet

Der Chemiker und Wissenschaftsjournalist Lars Fischer hat am 20102009 die Petition bdquoWissenschaft und Forschung ndash Kostenloser Erwerb wissenschaftlicher Publikationenldquo beim Deutschen Bundestag eingereicht Die Petition deren Wortlaut auf der bdquoPetitionenldquo-Seite des Deutschen Bundestages zum Abruf bereit steht konnte bis zum 22122009 mitgezeichnet werden Waumlre bis dahin die kritische Masse von 50000 Mitzeichnern erreicht worden haumltte sich der Petitionsausschuss im Deutschen Bundestag mit dem Thema auseinandersetzen muumlssen Am 22122009 waren genau 23631 Mitzeichnungen erreicht also zu wenig um den Bundestag mit dem Thema zu befassen Der Deutsche Bibliotheksverband eV war Mitzeichner der Petition die den Bundestag dazu auffordert wissenschaftliche Publikationen die aus oumlffentlich gefoumlrderter Forschung hervorgehen allen Buumlrgern kostenfrei zugaumlnglich zu machen Institutionen die staatliche Forschungsgelder autonom verwalten sollte der Bundestag

40

40

dazu ermutigen entsprechende Vorschriften zu erlassen und die technischen Voraussetzungen zu schaffen

Die DFG baut ihre Unterstuumltzung des Open-Access-Publizierens aus Zukuumlnftig koumlnnen Universitaumlten bei der DFG Mittel beantragen um Publikationen ihrer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in originaumlren Open-Access-Zeitschriften zu finanzieren Die DFG setzt mit dem neuen Foumlrderinstrument Anreize fuumlr Universitaumlten verlaumlssliche und dauerhafte Finanzierungsstrukturen fuumlr die Publikation in Open-Access-Zeitschriften zu entwickeln Zudem werden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler motiviert den Goldenen Weg des Open Access (= die primaumlre Veroumlffentlichung des wissenschaftlichen Textes in einem Open-Access-Medium) noch intensiver zu verfolgen Zusaumltzlich stellt die Foumlrdermaszlignahme auch einen Anreiz fuumlr Verlage dar verstaumlrkt Open-Access-Zeitschriften anzubieten bzw Zeitschriften in Open-Access-Zeitschriften umzuwandeln Weitere Informationen sind der Pressemitteilung der DFG vom 13102009 zu entnehmen

Die Suchmaschine Scientific Commons verzeichnete 2009 ein Wachstum von 8 Millionen Objekten in ihrem Index Recherchiert werden kann nun in uumlber 32 Millionen Open-Access-Publikationen Dies entspricht einem Wachstum von 20000 Publikationen pro Tag

PaperC (httppapercde) stellt komplette Fachbuumlcher digital und kostenlos zur Verfuumlgung - legal und in Zusammenarbeit mit den jeweiligen Verlagen Studierende und andere Interessierte die Fachbuumlcher nicht nur lesen sondern Seiten ausdrucken oder bearbeiten moumlchten muumlssen dafuumlr zahlen Wie eine uumlbliche Kopie kostet auch die virtuelle Kopie zwischen fuumlnf und zehn Cent Aktuell arbeitet PaperC mit uumlber einem Dutzend Fachbuchverlagen zusammen und bietet circa 1500 Fachbuumlcher an

Ein Verleger hat keinen Anspruch darauf dass die zustaumlndige Bibliothek seine Druckwerke als so genannte Pflichtexemplare abnimmt Dies hat das Oberverwaltungsgericht Rheinland-Pfalz in Koblenz mit Urteil vom 05102009 entschieden (Az 2 A 1024309OVG) beck aktuell berichtet zu den Hintergruumlnden Der Klaumlger reproduziert Landkarten und Stadtplaumlne aus Boumlhmen Maumlhren und Schlesien Er uumlbersandte der Stadtbibliothek Trier Teile eines Boumlhmen- und Maumlhrenatlas sowie historische Stadtplaumlne im Rahmen der grundsaumltzlich bestehenden Verpflichtung von Verlegern der zustaumlndigen Buumlcherei von jedem Buch ein Pflichtexemplar abzuliefern Zugleich beantragte der Klaumlger einen Zuschuss fuumlr die Herstellung der angebotenen Druckwerke in Houmlhe von rund 11000 Euro Die Stadtbibliothek lehnte die Uumlbernahme der Werke und die Gewaumlhrung eines Zuschusses aus finanziellen Gruumlnden ab Die hiergegen erhobene Klage wies das Verwaltungsgericht ab Das OVG bestaumltigte diese Entscheidung (nach boersenblattnet vom 04112009)

Fragen rund um das Schulbuch beantwortet das neue Schulbuchportal Um verschiedenen Zielgruppen wie Lehrer Eltern und Schuumller gerecht zu werden bietet das Portal im Thementeil bdquoSchulbuchldquo Informationsangebote mit unterschiedlicher inhaltlicher Tiefe Wer sich schnell informieren will findet Videos und Diashows wer mehr wissen will folgt den Fragen und Antworten und wer es

41

41

ganz genau wissen will dem bietet das Portal Downloads mit Detailinformationen oder hilfreiche Links zu anderen Themenseiten

Die Autoren der deutschsprachigen Wikipedia verknuumlpfen seit 2005 Personeneintraumlge mit dem dazugehoumlrigen PND-Datensatz sofern er verfuumlgbar ist Ein Nutzen dieser Aktion ist beispielsweise das bequeme Hinfuumlhren von Nutzern zum Katalog der DNB bzw prinzipiell zu jedem Katalog der etwas mit PND-Nummern anfangen kann Von circa 900000 Artikeln der Wikipedia sind etwa 300000 biographische Artikel davon sind mehr als 100000 mit PND-Nummern verlinkt Zu den uumlbrigen 200000 Personen sind entweder noch keine Datensaumltze in der PND vorhanden oder noch nicht ermittelt worden Mehr Informationen finden sich unter httphsozkultgeschichtehu-berlindetagungsberichteid=2806 und in den dort verlinkten Vortragsfolien

Ende Dezember 2009 hat die deutschsprachige Ausgabe der freien Online-Enzyklopaumldie Wikipedia den millionsten Artikel registriert Die deutschsprachige Wikipedia ist damit die zweitgroumlszligte Ausgabe der Enzyklopaumldie an der Spitze steht die englische Ausgabe mit mehr als drei Millionen Artikeln

Neue Adressdaten Sigelaumlnderungen und ndashstreichungen

geaumlnderte AnschriftStadtbuumlcherei Bad Oeynhausen lt761gtLenneacute-Karree - Herforder Straszlige 47-51 32545 Bad Oeynhausen Tel (05731) 14-3451 Fax (05731) 14-1912 E-Mail stadtbuechereibadoeynhausende URL httpwwwbadoeynhausendeNRW UumlLV HBZ ISIL DE-761

Staumldtische Archive Biberach Bibliothek ltneues Sigel Bib 2gt (weitere Bezeichnung Stadtarchiv Biberach)Schulstraszlige 8 88400 BiberachRiszlig (Postanschrift Postfach 17 57 88396 BiberachRiszlig)Tel (07351) 5 13 27 Fax (07351) 5 18 53 27 E-Mail stadtarchivbiberach-rissde URL httpwwwbiberach-rissde BAW P SWB ISIL DE-Bib2

Regionalgeschichtliche Bibliothek Zwischen Neckar und Main ltneues Sigel Bun 1gtKellereistraszlige 27 74722 Buchen (Postanschrift Wimpinaplatz 3 74722 Buchen co Stadtarchiv)Tel (06281) 31-162 Fax (06281) 31-155 E-Mail gerlindetrunkbuchende BAW SWB ISIL DE-Bun1

Stadtbuumlcherei Fellbach ltneues Sigel 1396gtBerliner Platz 5 70734 FellbachTel (0711) 5 85 12 97 Fax (0711) 5 85 14 84 E-Mail sbffellbachde URL httpwwwsbffellbachde BAW SWB ISIL DE-1396

42

42

Loumlschung eines Institutssigels2530x = Deutsches Seminar 1 Arbeitsbereich Deutsch als Fremdsprache Bibliothek in Freiburg

Namensaumlnderungfruumlher Forschungszentrum Karlsruhe Zentralbibliothek ltKa 85gtjetzt Karlsruher Institut fuumlr Technologie KIT-Bibliothek Zentralbibliothek Nord ltKa 85gt Hermann-von-Helmholtz-Platz 1 76344 Eggenstein-Leopoldshafen (Postanschrift Postfach 36 40 76021 Karlsruhe)Tel (07247) 82-5821 (Auskunft) und 5809 (Fernleihe) Fax (07247) 82-5802 E-Mail bibliothekfzkde URL httpwwwbibliothekkitedu URL OPAC httpopacfzkdedeqsim_frmhtmlBAW SWB ISIL DE-Ka85

Landratsamt Karlsruhe Kreisarchiv ltneues Sigel Ka 92gt (weitere Bezeichnung Kreisarchiv Karlsruhe)Beiertheimer Allee 2 76137 KarlsruheTel (0721) 9 36-6429 Fax (0721) 9 36-5111 E-Mail kreisarchivlandratsamt-karlsruhede BAW P SWB ISIL DE-Ka92

FrauenMediaTurm - Das Archiv und Dokumentationszentrum ltKn 184gtBayenturm (mittelalterlicher Wehrturm) 50678 KoumllnTel (0221) 93 18 81-0 Fax (0221) 93 18 81-18 E-Mail infofrauenmediaturmde URL httpwwwFrauenMediaTurmde URL OPAC httpfrauenmediaturmdeliteraturdatenbankhtmlNRW UumlLV HBZ IDA ISIL DE-Kn184

Namensaumlnderungfruumlher Hochschule fuumlr Technik Wirtschaft und Kultur Leipzig (FH) ndash Hochschulbibliothek - jetzt Hochschule fuumlr Technik Wirtschaft und Kultur Leipzig ndash Hochschulbibliothek - ltL 189gt Gustav-Freytag-Straszlige 40 04277 Leipzig (Postanschrift Hochschulbibliothek Karl-Liebknecht-Straszlige 132 04277 Leipzig) URL httpwwwhtwk-leipzigdedebiblioinformation URL OPAC http1415715100libero51WebOpaccls SAX UumlLV SWB ISIL DE-L189

Stadtbibliothek Oberkirch ltneues Sigel 1394gtHauptstraszlige 32 77704 OberkirchTel (07802) 82175 Fax (07802) 82176 E-Mail mediathekoberkirchde URL httpwwwoberkirchde BAW SWB ISIL DE-1394

geaumlnderte Anschrift Stadtbibliothek Rheinfelden (Baden) lt1348gtKirchplatz 6 79618 Rheinfelden (Baden)Tel (07623) 95-500 E-Mail stadtbibliothekrheinfelden-badende URL httpwwwstadtbibliothek-rheinfeldendedeutschland BAW UumlLV SWB ISIL DE-1348

43

43

Max Planck Institute for Software Systems Campusbibliothek fuumlr Informatik und Mathematik ltneues Sigel Sa 18agtCampus E2 3 66123 SaarbruumlckenTel (0681) 93 03 57 40 Fax (0681) 93 03 57 49 E-Mail libraryinfomath-bibde URL httpwwwinfomath-bibde BAW P SWB ISIL DE-Sa18a

Kreiskulturamt Bodenseekreis Kreisbibliothek ltneues Sigel Sam 1gtSchloss Salem Praumllatur 88682 SalemTel (07553) 9 16 75-10 Fax (07553) 9 16 75-20 E-Mail kulturamtkultur-bodenseekreisde URL httpwwwbodenseekreisde300html BAW P SWB ISIL DE-Sam1

Namensaumlnderungfruumlher Internationales Begegnungs- und Forschungszentrum fuumlr Informatik (IBFI) Bibliothek 66687 Wadern lt982gtjetzt Schloss Dagstuhl - Leibniz-Zentrum fuumlr Informatik GmbH Bibliothek lt982gt Oktavie-Allee 66687 Wadern Tel (06871) 9 05-127 Fax (06871) 9 05-130 E-Mail petrameyerdagstuhlde URL httpwwwdagstuhldebibliothek URL OPAC httpwwwopacdagstuhlde8080webopacBAW P SWB ISIL DE-982

Ausgewaumlhlte Literaturhinweise zu den Themen Fernleihe Dokumentlieferung und Internet-Recherche

Schwerpunkt Der Katalog der Zukunft In Buch und Bibliothek 62 (2010) H 1 S40-63

Das Schwerpunktthema bdquoKatalog der Zukunftldquo bietet folgende Aufsaumltze Susanne Drauz Juumlrgen Plieninger bdquoNutzerwuumlnsche sind nur bedingt kompatibel ndash So wird der Katalog zukunftstauglich Recommenderdienste ndash Anreicherungen ndash Katalog 20 ndash Table of Contentsldquo Heidrun Wiesenmuumlller bdquoDaten haumlrter arbeiten lassen und besser praumlsentieren Sacherschlieszligung und Normdaten in Online-Katalogenldquo Regina Pfeifenberger bdquoDer OPAC im Handyformat Mobile Online-Kataloge sichern die Zukunft von Bibliotheken als zentrale Informationsquellen der Gesellschaftldquo Gerald Steilen bdquoWoher wissen wir was Nutzer von einem Bibliothekskatalog erwarten Informationsbeduumlrfnisse und Rechercheverhalten im Web 20ldquo Philipp Mayr bdquoBradfordizing mit Katalogdaten Alternative Sicht auf Suchergebnisse und Publikationsquellen durch Re-Rankingldquo

Brantl Markus Ceynowa Klaus Fabian Claudia Messmer Gabriele Schaumlfer Irmhild bdquoMassendigitalisierung deutscher Drucke des 16 Jahrhunderts ndash Ein Erfahrungsbericht der Bayerischen Staatsbibliothekldquo ZfBB 56 (2009) H6 S327-338

bdquoDer Beitrag stellt differenziert die von 2006 bis Juni 2009 gesammelten praxiserprobten Erfahrungen und Projektergebnisse der BSB bei der Digitalisierung von uumlber 20000 im deutschen Sprachbereich erschienenen Drucken des 16 Jahrhunderts im Rahmen der von der DFG aufgelegten Aktionslinie zur Digitalisierung der in VD16 und VD17 erschlossenen Drucke dar Ziel der Projekte ist

44

44

es jede im VD16 mit Bestand der BSB Muumlnchen nachgewiesene Ausgabe in einem Exemplar zu digitalisieren Seit 2007 wird Scanrobotertechnik fuumlr die Digitalisierung dieses Bestands eingesetzt Der Beitrag bietet detaillierte Projekterkenntnisse und Leistungszahlen die es erlauben die Kosten fuumlr Altbestandsdigitalisierung korrekt zu ermittelnldquo (nach dem Abstract)

Dierolf Uwe bdquoMit RFID-basierter Fernleihe zum 247-Vollserviceldquo EUCOR-Bibliotheksinformationen 34 (2009) S 6-16

Der Text der bereits in BIT online Jg 12 2009 H3 veroumlffentlicht wurde stellt die automatisierte Fernleihe an der UB Karlsruhe vor und beschreibt die Einfuumlhrung des Fernleihautomaten

Dobratz Susanne Schoger Astrid bdquoKriterien fuumlr vertrauenswuumlrdige digitale Langzeitarchive Der nestor-Kriterienkatalog und weitere Ansaumltzeldquo Zeitschrift fuumlr Bibliothekswesen und Bibliographie 56 (2009) H5 S262-270

bdquoDigitale Informationen sind zu einem wesentlichen Bestandteil unseres kulturellen wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Erbes geworden Wissenschaftliche Erkenntnisse historische Dokumente und kulturelle Leistungen liegen immer haumlufiger ndash und oft ausschlieszliglich ndash in elektronischer Form vor Gedaumlchtnisorganisationen werden durch die Aufgabe digitalen Bestand aufzubauen und zu erhalten vor neue Herausforderungen gestellt Die nestor-Kriterien geben Orientierung beim Aufbau vertrauenswuumlrdiger digitaler Langzeitarchivierung und helfen bei der Bewertung der zum Langzeiterhalt der digitalen Objekte eingesetzten Maszlignahmenldquo (nach dem Abstract)

Fausel Andrea bdquoE-Learning 2010 ndash Zum Stand der Dinge an der Universitaumlt Tuumlbingenldquo TBI ndash Tuumlbinger Bibliotheksinformationen 20101 S14-21

Andrea Fausel die in Tuumlbingen fuumlr das E-Learning-Portal zustaumlndig ist stellt das Portal vor das unter dem Dach des IKM (= Informations- Kommunikations- und Medienzentrum der Universitaumlt) und in Zusammenarbeit von UB und Zentrum fuumlr Datenverarbeitung saumlmtliche Angebote und Dienste in diesem Bereich zusammenfuumlhrt und uumlber die Website httpwwwelpuni-tuebingende zugaumlnglich macht

Hauer Manfred Diedrichs Reiner bdquoVom Katalog zur Bibliothek Zwischenschritt und Zwischenstand Kataloganreicherungldquo BIB LIOTHEKSDIENST 43 (2009) H10 S1031-1038

Die beiden Autoren liefern eine Definition um was es sich eigentlich bei dem Begriff bdquoKataloganreicherungldquo handelt und ziehen eine Zwischenbilanz zum Stand der Kataloganreicherung in den Bibliotheksverbuumlnden Deutschlands Oumlsterreichs und der Schweiz der Deutschen Nationalbibliothek und bei den Anbietern Dandeloncom Casalini Libri und BowkerSyndetics

Hehl Hans bdquoAllgemeines Suchsystem fuumlr Elektronische Zeitschriften und Aufsaumltze (ASEZA)ldquo BIBLIOTHEKSDIENST 43 (2009) H11 S1189-1192

45

45

Der ehemalige Mitarbeiter der UB Regensburg stellt ASEZA vor das Allgemeine Suchsystem fuumlr Elektronische Zeitschriften und Aufsaumltze (httpwwwmultisuchsystemde) Das Suchsystem entspricht - aumlhnlich wie die EZB - einer Datenbank mit insgesamt uumlber 16000 Titeln elektronischer Zeitschriften (Stand Juli 2009) die nach verschiedenen Kriterien durchsucht werden kann Das Suchsystem ist in einigen Punkten noch zu verbessern beruht auf einer denkbar einfachen Technologie und erlaubt als voumlllig offenes System jede denkbare Weiterentwicklung

Heide Janine Sarnowski Daniella Rauhut Stefan bdquoEinfach vierfach Herausforderungen und Aufbau ndash Inhalte und Weiterentwicklung der neuen Virtuellen Fachbibliothek medien buehne filmldquo BIBLIOTHEKSDIENST 43 (2009) H10 S990-1000

Die drei Autoren stellen die Virtuelle Fachbibliothek medien buehne film vor die bereits im ZKBW-Dialog Nr 62 ausfuumlhrlich beschrieben worden ist

Kliemt Andreas bdquoDigitalisierte Bibliotheksmedien ndash globales Angebot im WorldCatldquo BIBLIOTHEKSDIENST 43 (2009) H12 S1254-1261

A Kliemt Mitarbeiter der ZLB Berlin beschreibt das digitale Angebot der uumlber 10000 teilnehmenden Bibliotheken und Einrichtungen am WorldCat anhand einiger Beispiele (Katechismus der Dampfmaschinenlehre ADB und NDB Das Koumlnigreich Sachsen) Diese Beispiele digitalisierter Buumlcher Zeitschriften Karten und Fotos sind davon nur eine Teilmenge die jedoch durch die zahlreichen Digitalisierungsprojekte der WorldCat-Teilnehmer staumlndig zunimmt Derzeit nehmen etwa 220 deutsche Bibliotheken am WorldCat teil Er fordert weitere deutsche Bibliotheken auf ihre Bestaumlnde in den WorldCat einzubringen damit das Angebot digitalisierter Medien aus Deutschland zunimmt

Langer Christian Michel Joachim bdquoInformationsvermittlung im Web auf der Basis des Bibliothekskatalogs Econis Select ndash Ein Informationsdienst fuumlr die Wirtschaftldquo BIBLIOTHEKSDIENST 43 (2009) H11 S1179-1183

Die beiden Mitarbeiter der ZBW an den Standorten Hamburg und Kiel stellen den Informationsdienst Econis Select vor auf der Basis des Bibliothekskatalogs (Datenbank ECONIS) erstellte themenspezifische Literaturlisten die auf der Website der ZBW publiziert werden

Meyer Thorsten Suumlssenbach Christina bdquoBestandsentwicklung in der Deutschen Zentralbibliothek fuumlr Wirtschaftswissenschaften ndash Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft (ZBW)ldquo BIBLIOTHEKSDIENST 43 (2009) H10 S967-977

Die organisatorischen Veraumlnderungen und Erweiterungen der ZBW in den letzten Jahren ndash ua die Trennung vom Kieler Institut fuumlr Weltwirtschaft (IfW) und die Integration des Bibliotheks- und Dokumentationsbereichs des fruumlheren Hamburger Weltwirtschaftsarchivs (HWWA) zum 01012007 ndash hatten erhebliche Auswirkungen auf die fachliche Ausrichtung der weltweit groumlszligten Fachbibliothek fuumlr Wirtschaftswissenschaften Hat die ZBW bisher vor allem Literatur der Volkswirtschaftslehre sowie der Weltwirtschaft gesammelt und verfuumlgbar gemacht so wurde ihr Sammelgebiet auf die gesamten Wirtschaftswissenschaften sowie die

46

46

Wirtschaftspraxis ausgeweitet Im Beitrag von Thorsten Meyer und Christina Suumlssenbach wird dargestellt welche Informationen die ZBW heute sammelt und fuumlr die Benutzung zur Verfuumlgung stellt

Muumlnch Vera bdquoILDS 2009 Das globale Netz macht die weltweite Dokumentlieferung schwieriger denn jeldquo BIT online 12 (2009) Nr4 S441-444

Die freie Journalistin und PR-Beraterin berichtet uumlber die 11th Interlending and Document Supply Conference in Hannover die vom 20 bis zum 22102009 stattfand

Raffelt Albert bdquoDie Tontraumlger-Sammlung der Universitaumltsbibliothek zur Orgelmusikldquo Expressum 2009-6 S8-13

Der ehem stellvertretende Leiter der UB Freiburg beschreibt die umfangreiche Sammlung an Tontraumlgern zur Orgelmusik in seiner Bibliothek

Reifegerste E Matthias bdquoDer Regionalkatalog Freiburg und weitere neuere Recherchewerkzeugeldquo Expressum 2009-6 S14-20

Der Autor stellt detailliert den Regionalkatalog Freiburg (httpswbbsz-bwdeDB=2202) und andere SWB-Bibliographien und ndashFachkataloge (httpwww2bsz-bwdecmsrechercheswb-bibliographien-fachkataloge) vor

Steiner Katrin bdquoAuf zu neuen Ufern Die didaktische Konzeption von Lotse wird erweitertldquo BIBLIOTHEKSDIENST 43 (2009) H10 S1039-1044

LOTSE (= Library Online Tour and Self-Paced Education) das Online-Angebot zur Informationskompetenz der ULB Muumlnster wird seit Oktober 2008 im Projekt Lotse II gefoumlrdert Zu Beginn des Projekts wurde Lotse aus didaktischer Sicht analysiert Diese Analyse ergab dass die Inhalte nur an wenigen Stellen ergaumlnzt werden muumlssen weil sie immer noch aktuell sind So ist es hauptsaumlchlich die Praumlsentation der Inhalte die auf neue Wege gebracht werden muumlssen

Wolf Daniela bdquoDer virtuelle Lesesaalldquo Bibliothek Forschung und Praxis 33 (2009) Nr3 S295-302

bdquoDurch die rasante Entwicklung des Internets sowie die uumlbermaumlchtige Konkurrenz durch Google und Wikipedia wird es fuumlr Bibliotheken immer wichtiger umfassend im Netz vertreten zu sein dabei reicht es nicht mehr aus lediglich Oumlffnungszeiten und einen Zugang zum OPAC auf die eigene Homepage zu setzen Vielmehr muumlssen die Dienste der Bibliothek so vollstaumlndig wie moumlglich in die digitale Welt uumlbertragen werden Ein Ansatz hierfuumlr ist der virtuelle Lesesaal der eine Vielzahl an Informationen buumlndelt und einen Ort der Kommunikation bietet Er stellt eine dreidimensionale Plattform dar die von zu Hause aus betreten werden kann und dabei fast alle Funktionen des realen Lesesaals beibehaumlltldquo (nach dem Abstract)

Zarnitz Monika bdquoVolltextversorgung durch die Deutsche Zentralbibliothek fuumlr Wirtschaftswissenschaften ndash Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft (ZBW)ldquo BIBLIOTHEKSDIENST 43 (2009) H11 S1131-1137

47

47

Die Mitarbeiterin der ZBW schildert die Dienstleistungsformen mit denen Literatur von der Deutschen Zentralbibliothek fuumlr Wirtschaftswissenschaften zur Verfuumlgung gestellt wird Dabei unterscheidet sie zwischen Dokumentlieferung als Oberbegriff fuumlr Lieferdienste und Fernleihe sowie Ortsleihe auf der einen Seite und der Bereitstellung von elektronischen Volltexten auf der anderen Seite (z B uumlber den Dokumentenserver der ZBW oder die Nationallizenzen)

48

48

  • Baden-Wuumlrttemberg
    • ZKBW-DIALOG
      • ZKBW-Dialog Nr63
      • Digitales Angebot
      • httpwww2bsz-bwdecmsswbfernleihezkbw-dialog
      • Deutsche Digitale Bibliothek beschlossen
      • 20 Jahre AG SDD ndashJahresbericht fuumlr 2008
        • Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Wuumlrttemberg (BSZ)
          • Suumldwest-Region
          • Sachsen
            • Berlin
              • Niedersachsen
                • Sachsen-Anhalt
                  • Thuumlringen
                      • Ausland Internationaler Leihverkehr
                        • UNESCO
                          • 19 der insgesamt 890 Denkmaumller in 148 Laumlndern die von der UNESCO als Welterbe gelistet sind koumlnnen nun dank einer Kooperation zwischen der UNESCO und Google virtuell besucht werden (httpwwwgooglecomintlenlandingunesco) Uumlber Googlersquos Street View Interface koumlnnen Staumltten wie das Schloss in Versailles oder die historische Innenstadt Prags besucht werden Auch Denkmaumller in Italien Spanien den Niederlanden und Groszligbritannien sind dabei Weitere Staumltten des Welterbes werden folgen wobei insbesondere die Orte ausgewaumlhlt werden sollen die schwer zugaumlnglich sind und durch die virtuelle Darstellung weiter bekannt werden Auch in Zukunft wollen Google und die UNESCO zusammenarbeiten um weitere Staumltten und Naturdenkmaumller auf diese Weise zu dokumentieren und verfuumlgbar zu machen
                          • Zentrale Angebote und Informationen
                            • Online-Buchhandlungen und Online-Antiquariate
                            • Open Access
                              • Loumlschung eines Institutssigels
                              • Namensaumlnderung
                              • Namensaumlnderung
                              • Namensaumlnderung
Page 24: ZKBW-Dialog Nr. 63

Sammlung wird von der Wuumlrzburger Forschungsstelle fuumlr Schulwandbilder erschlossen Die kuumlrzlich erfolgte Erweiterung des Bestandes um 9000 Bilder wurde durch die Uumlbernahme des Archivs der Universitaumlt Duisburg-Essen moumlglich

GBV (tlw Berlin Niedersachsen Norddeutschland Sachsen-Anhalt Thuumlringen)

Der GBV hat seine zentrale Informationsseite umstrukturiert (httpwwwgbvdevgminfo) Die Seite ist gegliedert in Informationen fuumlr Benutzer (und Ansprechpartner fuumlr Benutzer) und fuumlr Bibliotheken (und Ansprechpartner fuumlr Bibliotheken) Die Informationen fuumlr Benutzer sind gegliedert in FAQs Informationen zum Datenbankangebot und deren Nutzungsbedingungen Fernleihe subito-PreOrder und Z3950 Zugaumlngen Die Informationen fuumlr Bibliotheken sind gegliedert in Allgemeine Informationen Serviceangebote der VZG Fernleihsystem Verbundbibliotheken und Oumlffentliche Bibliotheken

Der GBV hat die Web-Informationsseiten zur Online-Fernleihe und zum Leihverkehr umstrukturiert Die beiden bisherigen Bereiche Online-Bestellsystem und Nationaler und Internationaler Leihverkehr wurden zu dem Bereich Fernleihe zusammengezogen (httpwwwgbvdevgminfobiblio03FLS)

Die Verbundzentrale des GBV hat in Zusammenarbeit mit dem Projekt digiCult aus Schleswig-Holstein eine Nachweisdatenbank fuumlr digital erfasste Museumsobjekte veroumlffentlicht Zurzeit befinden sich in GBV-digiCULT circa 25000 Datensaumltze digitaler Objekte aus etwa 45 Museen des Museumsportals Nord der Laumlnder Schleswig-Holstein und Hamburg sowie circa 2000 Datensaumltze aus dem Virtuellen Antikenmuseum (Viamus) des Archaumlologischen Instituts der Universitaumlt Goumlttingen Der Nachweis eines digitalen Objektes ist mit dem entsprechenden Quelldatensatz des Ursprungsportals verlinkt so dass auch diese Informationen direkt verfuumlgbar sind Die GBV-digiCULT Datenbank wird durch den Nachweis von Bestaumlnden weiterer Kulturinstitutionen erweitert

Berlin

Der Online-Katalog GeroLit (httpvzlbs2gbvde8080DB=41) der von der Bibliothek des Deutschen Zentrums fuumlr Altersfragen e V (DZA) ltB 1562gt in Berlin angeboten wird weist Monographien Sammelbaumlnde und deren Teilaufnahmen sowie seit September 2007 auch Online-Ressourcen nach Bei Sammelwerken wird nicht nur das ganze Buch sondern auch jeder Aufsatz mit einem thematischen Bezug zu den definierten Sammelgebieten Gerontologie Alterssoziologie Soziologie des Lebenslaufs Entwicklungspsychologie des houmlheren Lebensalters Alten-Senioren- und Sozialpolitik gesundheitliche Versorgung Aumllterer und Altenhilfe Altenpflege Pflegewissenschaften einzeln aufgenommen und verschlagwortet Zudem wird ein ausgewaumlhlter Teil der

24

24

Fachzeitschriften inhaltlich erschlossen (Kernzeitschriften die fuumlr die Arbeitsschwerpunkte des DZA besondere Bedeutung haben) Etwa 60 Prozent der Literaturnachweise beziehen sich auf deutschsprachige und etwa 40 Prozent auf fremdsprachige (vor allem englischsprachige) Veroumlffentlichungen GeroLit enthaumllt derzeit etwa 130000 Eintraumlge aus 140 internationalenZeitschriften Buumlchern und grauer Literatur Die Datenbank wird laufend aktualisiert und waumlchst jaumlhrlich um etwa 4000 Nachweise Seit September 2007 ist GeroLit beim Gemeinsamen Bibliotheksverbund (GBV) angesiedelt

Nach dem Update der Datenbank Gesamtkatalog der Wiegendrucke Ende Oktober 2009 sind die BSB-Ink- und ISTC-Nummern in den bibliographischen Nachweisen mdash z B BSB-Ink B-408 ISTC ib00526000 mdash mit Hilfe von Hyperlinks mit den entsprechenden Seiten im Inkunabelkatalog der BSB Muumlnchen (BSB-Ink) bzw im Incunabula Short-Title Catalogue (ISTC) der British Library verknuumlpft Die Datenbank deren Redaktion sich bei der Staatsbibliothek zu Berlin lt1agt befindet begleitet die Druckausgabe des Gesamtkatalogs der Wiegendrucke (GW) der in alphabetischer Form saumlmtliche Drucke des 15 Jahrhunderts verzeichnet Seit 1925 erscheint er im Hiersemann Verlag Bisher liegen elf Baumlnde vor in denen die Artikel bdquoAbbey of the Holy Ghostldquo bis bdquoHord Jobstldquo enthalten sind In der Datenbank sind saumlmtliche im Manuskript des Gesamtkatalogs der Wiegendrucke und in den bereits gedruckten Baumlnden nachgewiesenen Inkunabelausgaben in unterschied-licher Erschlieszligungstiefe zu finden

die in den bereits gedruckten Baumlnden nachgewiesenen Ausgaben als Titel-nachweise mit weiteren ergaumlnzenden Informationen Auszligerdem werden zahlreiche Ausgaben nachgewiesen die beim Erscheinen der einzelnen Baumlnde noch nicht bekannt waren Sie sind in der Datenbank mit einem bdquoNldquo als Nachtraumlge gekennzeichnet (zB bdquo0128410Nldquo)

alle im ungedruckten Manuskript nachgewiesenen Ausgaben (Alphabetteil I ndashZ) ergaumlnzt durch die digitalisierten handschriftlichen Beschreibungen aus dem Manuskript des GW

Vom 2311 bis 20122009 zeigte die Staatsbibliothek zu Berlin lt1agt auf Einladung des Bundespraumlsidenten eine Auswahl ihrer kartographischen Bestaumlnde in Schloss Bellevue Am heutigen Amtssitz des Bundespraumlsidenten hat die Kartenabteilung ihren Ursprung Dort widmete man sich ab 1856 der Erschlieszligung von 35000 Karten aus dem Nachlass der Generaumlle von Scharnhorst Da jedoch die raumlumlichen und konservatorischen Bedingungen im Koumlniglich Kartographischen Institut dem weiteren Ausbau und der sachgemaumlszligen Benutzung der Sammlung entgegenstanden wurde der Aufbau einer selbstaumlndigen Kartenabteilung in der Koumlniglichen Bibliothek beschlossen Vor 150 Jahren zogen 40000 Karten vom Schloss Bellevue in den Bau der Bibliothek am Opernplatz Im Jahr 1914 zogen dann schon uumlber 200000 Karten in das neu errichtete Bibliotheksgebaumlude Unter den Linden Dort bewahrt und erschlieszligt auch heute die Kartenabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin kartographisches Material mit Erscheinungsjahr bis 1939 Die modernen Karten derzeit im Haus Potsdamer Straszlige aufgestellt werden nach Abschluss der Generalsanierung des Hauses Unter den Linden ebenfalls dorthin ziehen Vom 2501 bis 20022010 ist die Karten-Ausstellung unter dem Titel bdquoBelle Vue auf die Weltldquo in der Staatsbibliothek am Potsdamer Platz zu sehen

25

25

Die Staatsbibliothek zu Berlin hat den von ihr verwahrten Nachlass Dietrich Bonhoeffers restauriert Aus Familienbesitz kaufte die Staatsbibliothek mit Unterstuumltzung durch weitere Spendenmittel zudem kuumlrzlich 40 Briefe und 25 Postkarten die von Dietrich Bonhoeffer geschrieben wurden sowie 12 Briefe von seiner Braut Maria von Wedemeyer Gleichzeitig schenkte die Familie der Staatsbibliothek zu Berlin den 27 Kaumlsten umfassenden Nachlass der Zwillingsschwester Dietrich Bonhoeffers Dieser enthaumllt neben Lebensdokumenten auch zahlreiche Briefe der Familie ndash darunter von den Eltern und Groszligeltern Bonhoeffers sowie von anderen Kindern der Familie Die Staatsbibliothek zu Berlin plant in einem zweiten Schritt alle Briefe und Werke aus dem Nachlass Dietrich Bonhoeffer zu digitalisieren und im Internet zu praumlsentieren

Niedersachsen

Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) und die Evangelisch-reformierte Kirche haben die Wiedereroumlffnung der Johannes a Lasco Bibliothek ltEm 2gt in Emden als Forschungsstaumltte des reformierten Protestantismus angekuumlndigt

Der vom Bundesministerium fuumlr Bildung und Forschung (BMBF) gefoumlrderte Forschungsverbund TextGrid der eine virtuelle Forschungsumgebung fuumlr Philologen Linguisten Musikwissenschaftler und Kunsthistoriker entwickelt und eine Zugriffsmoumlglichkeit auf fachwissenschaftliche Werkzeuge Services und Inhalte bietet hat die Online-Bibliothek von zenoorg erworben Die digitale Sammlung geisteswissenschaftlicher Literatur ist die umfangreichste ihrer Art im deutschen Sprachraum Sie umfasst nahezu alle wichtigen Werke bis zum Anfang des 20Jahrhunderts unter ihnen 280 Romane deutschsprachiger Autoren 27 Woumlrterbuumlcher und Enzyklopaumldien sowie zahlreiche Schriften aus Philosophie Geschichte Naturwissenschaft und verschiedenen weiteren Disziplinen Nach dem Erwerb steht sie nicht nur zur Lektuumlre sondern auch zur freien wissenschaftlichen Bearbeitung und Nachnutzung zur Verfuumlgung Die Universitaumlt Goumlttingen hat den Erwerb am 02122009 in einer Pressemitteilung bekannt gegeben

Die SUB Goumlttingen lt7gt hat im Rahmen des Projekts zum bdquoAufbau innovativer digitaler Dienstleistungen in public-private-partnershipldquo mit Unterstuumltzung der Deutschen Nationalbibliothek und des Georg-Olms-Verlages das Handbuch der historischen Buchbestaumlnde in Deutschland Oumlsterreich und Europa digitalisiert und im Volltext im Internet bereitgestellt Fuumlr das Werk das die Situation in Deutschland schildert gilt dass je nach Erfordernis die Regionalteile aus einem oder mehreren Baumlnden bestehen Umfasst ein Regionalteil mehr als ein Bundesland ist innerhalb des Regionalteils jedes Bundesland fuumlr sich dargestellt Die Anordnung innerhalb der Bundeslaumlnder ist alphabetisch nach Orten Auch die Baumlnde zu Oumlsterreich sind nach Bundeslaumlndern geordnet Die Europa-Baumlnde behandeln die Staaten Tschechische und Slowakische Republik Ungarn Polen Bulgarien Daumlnemark Schweden Finnland Estland Lettland Litauen Russland Kroatien Slowenien Italien Groszligbritannien und Irland

Die SUB Goumlttingen lt7gt koordiniert ein Verbundprojekt zum Aufbau einer elektronischen Forschungsinfrastruktur in der Europaumlischen Union Das Vorhaben mit dem Namen OpenAIRE (Open Access Infrastructure for Research in Europe) hat im Dezember 2009 seine Arbeit aufgenommen und wird von 38

26

26

Projektpartnern innerhalb der Europaumlischen Union getragen Die Europaumlische Kommission foumlrdert das dreijaumlhrige Projekt innerhalb ihres Forschungsrahmenprogramms mit rund vier Millionen Euro Ziel des Projektes ist es uumlber ein zentrales elektronisches Portal einen oumlffentlichen und kostenlosen Zugang zu qualitaumltsgepruumlften wissenschaftlichen Artikeln zu ermoumlglichen

Die Virtuelle Fachbibliothek Mathematik ist ein Internetportal zur Recherche nach mathematischer Literatur und Fachinformation in Bibliothekskatalogen Datenbanken Zeitschriften und anderen Internetangeboten Sie wird seit 2005 von der SUB Goumlttingen lt7gt aufgebaut und seit 2007 gemeinsam mit der TIB Hannover lt89gt und dem Fachinformationszentrum Karlsruhe (FIZ) mit Unterstuumltzung der DFG weiterentwickelt Mit einer neuen Struktur und einem erweiterten Serviceangebot ist die Virtuelle Fachbibliothek ausgebaut worden Neben der Suche per Rechercheformular koumlnnen die Nutzer auch thematisch anhand der international verbreiteten Mathematics Subject Classification in die Suche einsteigen oder gezielt in historischen Informationsquellen recherchieren Zu den neu aufgenommenen Datenquellen zaumlhlt die Electronic Library of Mathematics die weltweit groumlszligte frei zugaumlngliche Sammlung von Open-Access-Zeitschriften in der Mathematik Auch die Online-Datenbank des mathematischen Referate-Organs Zentralblatt MATH die weltweit vollstaumlndigste Literaturdatenbank im Bereich der Reinen und Angewandten Mathematik wurde aufgenommen ebenso wie die wichtigsten mathematischen Sammlungen internationaler Digitalisierungsprojekte Auszligerdem haben die Betreiber die Benutzeroberflaumlche verbessert und den Suchkomfort des Portals erhoumlht

Die Arbeitsbibliothek des Philosophen Karl Jaspers (1883-1969) ist von Basel in seine Geburtsstadt Oldenburg umgezogen Die rund 11000 Baumlnde werden in der Universitaumltsbibliothek Oldenburg lt715gt katalogisiert bevor sie ihren endguumlltigen Standort im kuumlnftigen Karl-Jaspers-Haus einer Altbau-Villa in Oldenburg erhalten werden Das Gebaumlude soll nicht nur die umfangreiche Arbeits- und Forschungsbibliothek aufnehmen sondern auch Tagungen und Veranstaltungen durchfuumlhren Die Bibliothek wird im Erdgeschoss der Villa so aufgestellt wie sie seinerzeit von Jaspers genutzt wurde Das Haus wird auch die im Jaspers-Jahr entstandene Biographieausstellung zu Leben und Werk des Oldenburger Philosophen beherbergen Gezeigt werden auch eine Reihe von Gegenstaumlnden aus dem ehemaligen Arbeitszimmer von Jaspers sein Schreibtisch die Schreibmaschine seiner Frau einige Aquarelle des Vaters und andere persoumlnliche Gegenstaumlnde darunter auch die Zyankali-Kapseln die Jaspers fuumlr den Fall der Verhaftung seiner juumldischen Frau durch die Gestapo bereithielt Der Ankauf der Bibliothek von Jaspers wurde der Universitaumlt unter anderem durch das finanzielle Engagement der Stiftung Niedersachsen und der EWE AG ermoumlglicht Die Erschlieszligung der Bibliothek wird durch das Land Niedersachsen gefoumlrdert Die Bibliothek ist fuumlr die Jaspers-Forschung und die geplante kommentierte Gesamtausgabe der Werke des Nachlasses und der Briefe von groszligem Wert weil Jaspers grundsaumltzlich bdquomit dem Bleistiftldquo gelesen und in den Buumlchern eine Fuumllle von Anstreichungen handschriftlichen Anmerkungen und Kommentaren hinterlassen hat

Norddeutschland

Die Deutsche Wochenschau GmbH in Hamburg ist im November 2009 sechzig Jahre alt geworden Die Wochenschau verstand sich als aktuelles offenes und

27

27

unabhaumlngiges Informationsorgan das uumlber die Ereignisse aus aller Welt in Ton und Bild Bericht erstattete So gehoumlrten die Berichte uumlber das aktuelle Zeitgeschehen zum festen Programm jeder Kinovorstellung Seit 1978 ist die Deutsche Wochenschau GmbH nicht mehr in staatlichem Besitz Das Filmmaterial ist allerdings als Archivgut im Eigentum des Bundesarchivs verblieben und wird durch die Deutsche Wochenschau GmbH oumlffentlich nutzbar gemacht Das Archiv verfuumlgt uumlber 12 Millionen Meter oder 7000 Stunden Filmmaterial aus den Jahren 1945 bis 1977 Die Bestaumlnde des Filmarchivs stehen fuumlr Recherchen und Bestellungen zur Verfuumlgung Alle notwendigen Infos (u a Wie funktioniert eine Bestellung Wer kann diesen Service in Anspruch nehmen Welche Rechte werden dem Benutzer uumlbermittelt Wie schnell kann ich Film- bzw Bildmaterial bekommen Was kostet der Service) stehen auf der Website der Deutschen Wochenschau bereit (bdquoUumlber unsldquo anklicken) Insbesondere Fernsehsender und Filmproduktionsfirmen nutzen seit langem die historischen Filmdokumente um ihren Produktionen zeitgeschichtliche Authentizitaumlt zu verleihen Als Pilotprojekt ist ein Online-Archiv der Deutschen Wochenschauen aus der Zeit von 1895 bis 1999 im Aufbau (httpwwwwochenschau-archivde) Derzeit (Stand November 2009) sind 6044 Beitraumlge abrufbar Uumlber den bdquoGastzugangldquo sind kostenlose Recherchen moumlglich

Die SUB Hamburg lt18gt die das Projekt Webis koordiniert informierte im Fruumlhjahr 2009 alle Verantwortlichen von Bibliotheken mit Sondersammelgebieten dass die veraltete Internet-Darstellung der Sondersammelgebiete Webis (gebildet aus WEB und BibliotheksInformationsSystem) in eine zeitgemaumlszligere Praumlsentation uumlberfuumlhrt werden soll Vorgeschlagen wurde die Einrichtung eines Wikis dessen technische Grundlage die Software MediaWiki sein sollte die z B auch bei der Online-Enzyklopaumlde Wikipedia zum Einsatz kommt Die UB Heidelberg uumlbernahm die Rolle des Pilotanwenders Nachdem alle Inhalte aus dem alten bdquoWebisldquo in das neue Wiki uumlberfuumlhrt worden waren konnten neue Inhalte aktuelle Zahlen und Internet-Links hinzugefuumlgt werden Die SSGs gliedern sich nach dem gleichen Schema Rechts eine kurze Infospalte und links eine Beschreibung des betreffenden Sondersammelgebiets sowie ganz unten eine Kategorienzeile Zur Beschreibung gehoumlren auch ausfuumlhrliche Infos zum Sammlungsprofil eine Liste mit verwandten Fachgebieten sowie eine Verlinkung zur zustaumlndigen Virtuellen Fachbibliothek zum Volltextserver zu Neuerwerbungen zu Fernleihe und Lieferdiensten und einiges mehr Dazu kommen noch Hinweise zum DatenBankInfoSystem (DBIS) sowie zu den Nationallizenzen (nach Nicole Kloth bdquoFruumlhjahrsputz bei Webis Die neue Internet-Darstellung der Sondersammelgebieteldquo Theke aktuell 2-3 2009)

Der Imagefilm der Deutschen Zentralbibliothek fuumlr Wirtschaftswissenschaften lt206gt in Kiel ist zeitgleich mit dem Film der Bibliothek der Universitaumlt Konstanz fertig geworden Er ist unter anderem bei YouTube zu betrachten (httpwwwyoutubecomDieZBW)

Der Catalogus Professorum Rostochiensium (CPR) wird von der Forschungsstelle Universitaumltsgeschichte gemeinsam mit der UB Rostock lt28gt und dem Archiv der Universitaumlt Rostock bearbeitet Im Catalogus sollen alle Professoren der Universitaumlt Rostock seit 1419 dokumentiert werden Der Katalog ist noch im Aufbau begriffen Zurzeit befinden sich uumlber 1200 Eintraumlge im Catalogus Bereits vollstaumlndig vertreten ist die Gruppe der Professoren seit 199293 bis 2009

28

28

Die Professoren der DDR-Zeit (1946 bis 199092) sind zu einem groszligen Teil enthalten Fuumlr die zwischen 1600 und 1800 taumltigen Professoren sind Dokumenteintraumlge vorhanden Die anderen Zeitraumlume befinden sich noch in Bearbeitung

Die Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern lt33gt in Schwerin ist seit dem 01092009 neue subito-Lieferbibliothek mit 15863 Titelbestaumlnden Die Lieferbibliotheken im subito direct customer service sind unter httpwwwsubito-docdeindexphplang=deampmod=pageamppid=Lieferantenprofile aufgefuumlhrt

Sachsen-Anhalt

In der Kreisstadt Koumlthen in Sachsen-Anhalt ist vor kurzem die Europaumlische Bibliothek fuumlr Homoumlopathie (EBHK) ltKt 5gt Wallstraszlige 48 06366 KoumlthenAnhalt (Tel 03496-512893 Fax 03496-303816 E-Mail hombib-koethendzvhaede URL httpwwwhomoeopathie-weltde) eroumlffnet worden Zur Eroumlffnung wurde der bdquoHistorische Bestandldquo von rund 2500 Baumlnden von der SUB Hamburg lt18gt per Schiff nach Magdeburg und von dort aus nach Koumlthen gebracht Die Baumlnde aus den Jahren 1796 bis 1950 haben im einstigen Spital direkt neben dem einstigen Wohnhaus des Homoumlopathie-Begruumlnders Samuel Hahnemann ihren Platz gefunden Der Bestand soll insgesamt auf etwa 6000 Baumlnde anwachsen Zu den aumlltesten Baumlnden gehoumlrt neben Hahnemanns Arzneimittellehre bdquoFragmenta de Veribusldquo bdquoDie praktische Heilkunde und Wasser Heillehreldquo von Wilhelm Schnackenburg Hier soll kuumlnftig auch das Archiv des Deutschen Zentralvereins homoumlopathischer Aumlrzte (DZVhAuml) untergebracht werden

Thuumlringen

In Vorbereitung auf das Liszt-Jahr 2011 hat die Klassik Stiftung Weimar mehrere Briefe und kuumlnstlerische Darstellungen zum Sammlungsschwerpunkt Liszt noch vor Jahresende 2009 erworben Dazu gehoumlren 22 Briefe der Lebensgefaumlhrtin Franz Liszts Carolyne von Sayn-Wittgenstein und 11 Briefe ihrer Tochter Marie (verh Fuumlrstin Hohenlohe-Schillingsfuumlrst) an den Maler Wilhelm von Kaulbach und dessen Frau in Muumlnchen Die Mehrzahl der Briefe stammt aus den Jahren 1856 bis 1859 der gemeinsam mit Liszt verbrachten Lebenszeit in Weimar Zu den Neuerwerbungen zaumlhlt ua auch das aus der Liszt-Ikonographie bekannte Aquarell Wie sich Franz Liszt in Wien zum Festessen hergeben muszlig des mit Heinrich Heine befreundeten Johann Peter Lyser

hbz (Nordrhein-Westfalen und Teile von Rheinland-Pfalz)

Das hbz hat die Vortraumlge die auf dem Anwendertreffen der Wissenschaftlichen Bibliotheken zur Online-Fernleihe am 24112009 in Koumlln gehalten wurden ins Netz gestellt

Die von der UB Bielefeld lt361gt entwickelte wissenschaftliche Suchmaschine BASE (= Bielefeld Academic Search Engine) umfasst 22 Mio Dokumente aus 1407 Quellen (Stand Januar 2010) Als 183 Quelle aus Deutschland wurden die Dokumente des OAI-Servers der Universitaumlt Rostock vollstaumlndig erfasst als 184 (und bisher letzte) Quelle die Dokumente von GoeScholar dem Publikationenserver

29

29

der Georg-August-Universitaumlt Goumlttingen Die BASE-Suche ist unter httpwwwbase-searchnet zu finden

Seit 2003 steht die Bibliographie zur Geschichte und Kultur des Weines als Datenbank im Internet zur Verfuumlgung Sie wird aufgrund eines Auftrags des Bundesministeriums fuumlr Ernaumlhrung Landwirtschaft und Verbraucherschutz vom Deutschen Weininstitut in Mainz gefoumlrdert und von der Bundesanstalt fuumlr Landwirtschaft und Ernaumlhrung in Bonn technisch realisiert Die Bibliographie wird von Renate Schoene bearbeitet Die Weinbibliographie hat seit Mitte Dezember 2009 einen neuen Internet-Auftritt Die neue Adresse lautet httpweinbaugeschichtebmelvde Inzwischen wurden mehr als 26000 Weintitel verzeichnet Entscheidend ist dass die Eingabe neuer Titel Korrekturen usw seit dem Tag des Relaunchs der Datenbank unter der neuen Internet-Adresse online erfolgt so dass die Weinbibliographie stets auf dem neuesten Stand ist Unter der oben genannten Adresse ist auch ein Vortrag zu finden den Renate Schoene zum Thema bdquoWeinbibliographien als Mittel der Kommunikationldquo im Rahmen des 31 Weltkongresses fuumlr Rebe und Wein der Internationalen Organisation fuumlr Rebe und Wein (OIV) in Verona am 17062008 gehalten hat und der eine komplette Uumlbersicht uumlber gedruckte und Internet-Bibliographien zum Thema Wein bietet

Detaillierte Informationen zu 269 Studienangeboten der Kulturvermittlung und Interkultur an Hochschulen in Deutschland bietet die neue Online-Datenbank des Instituts fuumlr Kulturpolitik der Kulturpolitischen Gesellschaft eV in Bonn die im Rahmen des vom BMBF gefoumlrderten Projektes StudiumndashArbeitsmarktndashKultur erarbeitet wurde Mit vielfaumlltigen Suchfunktionen koumlnnen neben den strukturellen Angaben (ua Abschluss Voraussetzungen Semester- und Studienbeitraumlge Kontaktdaten) auch Informationen zu Zielen Inhalten vermittelten Kompetenzen sowie zur Arbeitsmarktorientierung der Studienangebote kostenlos recherchiert werden

Die Zustaumlndigkeit fuumlr die Sortierzentrale NRW ist vom hbz an die USB Koumlln lt38gt uumlbergegangen Am 26112009 hat die Sortierzentrale neue Raumlume bezogen Die neue Anschrift lautet Sortierzentrale NRW Bonner Straszlige 311 ndash 313 50968 Koumlln (Tel 0221-16920750 E-Mail sortierzentraleubuni-koelnde)

Die USB Koumlln lt38gt hat in ihrem Newsletter vom 24112009 mitgeteilt dass sie Fernleihbestellungen von Studierenden anderer Hochschulen nicht mehr annehmen kann Sie bittet alle Studierenden anderer Hochschulen den Fernleihdienst der eigenen Hochschule zu nutzen Grund Die Erledigung von Fernleihbestellungen ist sehr arbeits- und kostenintensiv und die uumlbliche Bearbeitungsgebuumlhr in Houmlhe von 150 Euro deckt die damit verbundenen Kosten bei weitem nicht ab

Vor fuumlnf Jahren am 01092004 wurde das Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz (LBZ) gegruumlndet In ihm sind die wissenschaftlichen Regionalbibliotheken Bibliotheca Bipontina ltZw 1gt in Zweibruumlcken Pfaumllzische Landesbibliothek lt107gt in Speyer und Rheinische Landesbibliothek lt929gt in Koblenz mit den Buumlchereistellen in Koblenz und Neustadt an der Weinstraszlige zusammengefasst Eine Bilanz nach fuumlnf Jahren zeigt dass die Errichtung der Zentralen Abteilungen Verwaltung und EDV zu einer Entlastung der einzelnen Einrichtungen und zu Synergieeffekten gefuumlhrt hat Der im Jahr 2006 in Betrieb genommene neue Online-

30

30

Katalog des LBZ eroumlffnet den Zugriff zu den Bestaumlnden der einzelnen Standorte als gleichberechtigte Zweigstellen in einer Datenbank Mit diesem neuen Katalog ist ein EDV-System entstanden das erstmals die Bestaumlnde der Landesbibliotheken eines Bundeslandes in einem gemeinsamen Katalog anbietet Die Nutzer haben die Vorteile des Systems schnell erkannt So wurden 2007 insgesamt 149200 Medien als Direktbestellungen zwischen den Standorten des LBZ (sogenannte Zweigstellenbestellungen) bestellt 2008 waren es 161000 Das entspricht einem Anstieg um 8 Prozent Der Medienetat konnte auf rund 900000 Euro gesteigert werden so dass der Gesamtbestand der drei (Teil-)Bibliotheken nun 1702200 Medieneinheiten betraumlgt (nach Buch und Bibliothek 61 2009 H1112)

Auf der neu gestalteten Website des Landesbibliothekszentrums Rheinland-Pfalz (LBZ) steht eine anklickbare Uumlbersicht der Bibliotheken in Rheinland-Pfalz zur Verfuumlgung

Ende Oktober 2009 stellte das Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz (LBZ) das Digitalisierungsprojekt Koblenzer Adressbuumlcher vor das in Zusammenarbeit mit dem Stadtarchiv Koblenz realisiert wurde In dem gemeinsamen Projekt wurden insgesamt 44 Baumlnde mit circa 18000 Seiten der Koblenzer Adressbuumlcher digitalisiert und in dilibri der Sammlung von landeskundlichen Werken zu Rheinland-Pfalz sowie von Bestaumlnden aus rheinland-pfaumllzischen Bibliotheken im Internet bereitgestellt Die Koblenzer Adressbuumlcher erschienen von 1794 bis 1979 unter wechselndem Titel Im Stadtarchiv sind alle Jahrgaumlnge komplett vorhanden der Bestand im LBZ Rheinische Landesbibliothek lt929gt in Koblenz ist luumlckenhaft Die in beiden Einrichtungen aufbewahrten Originalbaumlnde stehen der Nutzung nur noch sehr eingeschraumlnkt zur Verfuumlgung In dilibri koumlnnen die Adressbuumlcher seit der Bereitstellung kostenfrei gelesen werden In den Baumlnden ist eine Recherche nach Namen oder Berufen moumlglich und sie koumlnnen als elektronische Dateien heruntergeladen werden

Das Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz (LBZ) ndash Pfaumllzische Landesbibliothek lt107gt in Speyer pflegt seit den 1920er Jahren den Sammelschwerpunkt Wein Die Schwestereinrichtung im LBZ die Rheinische Landesbibliothek lt929gt in Koblenz sammelt Weinliteratur fuumlr den noumlrdlichen Teil des Landes so dass im gemeinsamen Bestand der beiden Bibliotheken eine umfassende Dokumentation der Weinliteratur des Landes Rheinland-Pfalz gewaumlhrleistet ist In Speyer tritt nun der neue Sammelschwerpunkt Kulinaristik hinzu Im Online-Katalog des LBZ kann man diese Werke mit der Notation 689 gezielt suchen Im Fokus der Anschaffungen stehen wissenschaftliche Werke die sich ndash neben den naturwissenschaftlich-technischen Grundlagen ndash mit den historischen soziologischen philosophischen und kulturellen Aspekten der Ernaumlhrung in der menschlichen Zivilisation beschaumlftigen Die Forschung ist national und international angelegt Wichtige Aspekte sind neben der Ernaumlhrungswissenschaft und Diaumltetik die Themengebiete Gastlichkeit sowie Ess- und Genusskulturen Kochbuumlcher gehoumlren insoweit zum Sammelschwerpunkt als sich aus ihnen soziologische Metainformationen gewinnen lassen Es wurde vereinbart dass einmal jaumlhrlich eine Auswahl von Neuerwerbungen der Oumlffentlichkeit vorgestellt wird (nach Ute Bahrs bdquoPfaumllzische Landesbibliothek Schwerpunktbibliothek fuumlr Kulinaristikldquo Suumldwest-Info Mitteilungsblatt des VDB-Regionalverbandes Suumldwest Nr22 2009)

31

31

HeBIS (Hessen und Teile von Rheinland-Pfalz)

Auf der Katalogauswahlseite von HeBIS steht seit Oktober 2009 ein weiterer OLC-Dienst samt myCC zur Benutzung bereit OLC Komparatistik der Online-Contents-Fachdienst fuumlr Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft Zu finden sind dort derzeit uumlber 130000 Aufsatzdaten des Lieferdienstes SwetsScan aus 180 themenbezogenen Zeitschriften die durch taumlgliche Lieferungen ergaumlnzt werden und dem Sammlungsprofil des DFG-Sondersammelgebiets Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft an der UB Frankfurt lt30gt entsprechen Wie auch bei den bereits existierenden OLC-Diensten ist es moumlglich auch ohne vorherige Registrierung darin zu recherchieren sich die Trefferlisten als Download abzulegen und die gewuumlnschten Zeitschriften direkt uumlber das HeBIS-Portal oder Subito zu bestellen bzw eine Fernleihbestellung aufzugeben Uumlber die Funktion myCCK (= My Current Contents Komparatistik) kann man sich regelmaumlszligig Inhaltsverzeichnisse aus ausgewaumlhlten Zeitschriften per Mail zuschicken lassen Dafuumlr ist eine einmalige kostenfreie Registrierung notwendig

Die Vortragsfolien und Videos saumlmtlicher Vortraumlge der 10 DINI-Jahrestagung vom 3009 bis zum 01102009 an der Universitaumlt Kassel sind unter httpwwwdinideveranstaltungenjahrestagungen2009programm online verfuumlg- bar

KOBV (Berlin-Brandenburg)

Die gemeinsame Verbunddatenbank des KOBV und des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB) hat sich in den letzten Monaten des Jahres 2009 weiter entwickelt Mehrere Tausend Titel aus der TUB Berlin lt83gt und der Universitaumlt der Kuumlnste wurden innerhalb des Systems umgehaumlngt Baumlnde der richtigen Uumlberordnung zugefuumlhrt und Serien geloumlscht Im Dezember 2009 schlieszliglich wurde die Datenmigration fuumlr die Bibliotheken der Hochschule Lausitz ltSen 1gt und der Hochschule Alice Salomon ltB 1533gt in Berlin vorbereitet

Mitte Dezember 2009 hat die KOBV-Zentrale den edoc-Publikationsserver der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (BBAW) freigeschaltet (httpedocbbawde)

Am 18122009 hat die Deutsche Initiative fuumlr Netzwerkinformationen (DINI) der TUB Berlin lt83gt das DINI-Zertifikat 2007 fuumlr Dokumenten- und Publikationsservices verliehen Das DINI-Zertifikat ist ein in der Open-Access-Bewegung angesehenes Qualitaumltssiegel das aktuellen internationalen Entwicklungen im Hinblick auf einen vertrauenswuumlrdigen Dokumenten- und Publikationsservice Rechnung traumlgt (nach KOBV-Newsletter Nr6) Eine Liste der Server die bereits das DINI-Zertifikat erhalten haben steht unter httpwwwdinideno_cacheservicedini-zertifikatzertifizierte-server zur Verfuumlgung

Der KOBV-Volltextserver ist um zwei Quellen reicher geworden mit den Inhalten der Publikationsserver des GeoForschungsZentrums Potsdam (GFZ) und des Potsdam-Instituts fuumlr Klimafolgenforschung (PIK) sind damit nun fast 30000 frei

32

32

verfuumlgbare Dokumente aus 19 regionalen Repositorien im Volltextserver recherchierbar

Neues Mitglied im KOBV ist seit dem 01102009 die Bibliothek der Berlinischen Galerie (httpwwwberlinischegaleriedeindexphpid=148ampL=0) Die Bibliothek erwirbt Buumlcher und Zeitschriften zu den Gebieten Bildende Kunst Fotografie und Architektur Der Schwerpunkt ihrer Sammlung liegt auf dem 20 Jahrhundert Der Bestand (derzeit circa 65000 Baumlnde) wird durch Schenkungen und Nachlaumlsse kontinuierlich bereichert Er waumlchst jaumlhrlich um circa 2000 Einheiten wozu der Schriftentausch mit circa 280 Institutionen im In- und Ausland wesentlich beitraumlgt Die Bibliothek ist eine oumlffentlich zugaumlngliche Praumlsenzbibliothek

Die Senatsbibliothek als Teil der Stiftung Zentral- und Landesbibliothek Berlin ist wissenschaftliche Spezialbibliothek fuumlr die Verwaltung des Landes Berlin und fuumlr die allgemeine Oumlffentlichkeit sowie kommunalwissenschaftliche Spezialbibliothek fuumlr die Bundesrepublik Deutschland Sie hat zu Beginn des Jahres 2010 eine neu gestaltete Website erhalten Um als Teil der Stiftung Zentral- und Landesbibliothek besser erkennbar zu sein wurde das Design geaumlndert Im rechten Seitenbereich finden sich jeweils aktuelle Informationen aus der Senatsbibliothek Neu ist auch das RSS-Angebot mit dem regelmaumlszligig uumlber Neuigkeiten informiert wird

Die UB der Humboldt-Universitaumlt zu Berlin lt11gt hat kurz vor Jahresende die Beta-Version der Virtuellen Fachbibliothek des Sondersammelgebietes Hochschulwesen ins Netz gestellt Hochschulwesen-Online soll langfristig der zentrale Einstiegspunkt fuumlr die uumlberregionale Fachinformation zu Themen des Hochschulwesens werden Was steht bereits an Modulen zur Verfuumlgung - Literatursuche (Metasuche im OPAC-Fachausschnitt des SSG Hochschulwesen dem Gesamtkatalog der UB der HU sowie der SUB Goumlttingen) - Neuerwerbungslisten des SSG - Suche in den fachlich relevanten E-Journals aus der EZB - weitere Informationen zum SSG Was ist in Vorbereitung - Ausbau der Literatursuche durch die Integration weiterer fachlich relevanter Literaturbestaumlnde - Aufbau einer umfassenden Sammlung von Online-Quellen (fachlich relevante Webseiten Blogs usw koumlnnen bereits vorgeschlagen werden) - Anzeige neuer Volltexte des Dokumentenservers Was soll langfristig entstehen - Anzeige von News Jobs und Terminen - Online Contents (OLC) SSG Hochschulwesen - Erweiterung um Web 20 Funktionen

Deutsche Nationalbibliothek (DNB)

Im ZKBW-Dialog Nr62 vom 28102009 wurde bereits berichtet dass die Deutsche Nationalbibliografie in gedruckter Form nach fast hundertjaumlhrigem Erscheinen und in der CD-ROM-Version eingestellt wird Wie der Verlag mitgeteilt hat enden die Abonnements einzelner Reihen der Deutschen Nationalbibliografie wie folgt - Woumlchentliches Verzeichnis (umfasst die Reihen A B und C) und Neuerscheinungsdienst zum 31122009 mit Heft Nr 5152 - Hochschulschriftenverzeichnis nach Erscheinen des Jahresregisters 2009 (circa Februar 2010) - Halbjahresverzeichnis nach Erscheinen des 2 Halbjahres 2009 (circa AprilMai 2010) - das Dreijahresverzeichnis 2004 bis 2006 liegt bereits abgeschlossen vor einen Berichtszeitraum 2007 bis 2009 wird es aus wirtschaftlichen Gruumlnden nicht mehr geben - CD-ROM-Ausgabe zum 31122009

33

33

mit der Ausgabe Dezember 2009 Stattdessen werden ab dem Jahr 2010 neben der allgemein zugaumlnglichen Datenbank httpsportald-nbde mit der die Deutsche Nationalbibliothek (DNB) die Erstverzeichnung und damit ihren gesetzlichen Auftrag erfuumlllt neue - an die verschiedenen Kundenwuumlnsche angepasste - elektronische Angebote Druckverzeichnisse und CD-ROM abloumlsen Die Gliederung in die Reihen A B C H M und T und den Neuerscheinungsdienst bleibt dabei unveraumlndert ebenso wird der Erscheinungsrhythmus beibehalten In Anlehnung an die bisherigen gedruckten Ausgaben wird die Deutsche Nationalbibliothek die Nationalbibliografie als Online-Zeitschrift im PDF-Format in inhaltlich zum Teil vereinfachter Form kostenfrei uumlber ihre Datenbank anbieten Zusaumltzlich werden die PDF-Dateien auch kostenpflichtig auf dem WWW- bzw FTP-Server der Deutschen Nationalbibliothek zum Abholen bereitgestellt und auf Wunsch der bisherigen Nutzer bietet die DNB die PDF-Dateien auch als Papierkopie an Die Konditionen fuumlr die Deutsche Nationalbibliografie als Online-Zeitschrift im PDF-Format im Einzelnen

Zugang uumlber den Portal-Katalog kostenfrei Bereitstellung der PDF-Dateien auf dem WWW- bzw FTP-Server der

Deutschen Nationalbibliothek EUR 500 pro Lieferung Papierkopien der Lieferungen (banderoliert und gelocht) Pro Lieferung inkl

Porto Inland Bezug auch uumlber den Buchhandel moumlglichReihe A EUR 1250Reihe B EUR 500Reihe C EUR 600Reihe H EUR 1400Reihe M EUR 400Reihe T EUR 400Neuerscheinungsdienst EUR 950

(nach der Mail der DNB vom 19112009) Die DNB hat die Uumlbersetzungen des MARC 21 Format for Bibliographic Data des MARC 21 Format for Authority Data sowie des MARC 21 Format for Holdings Data auf der Informationsseite Umstieg auf MARC 21 veroumlffentlicht Es handelt sich dabei zunaumlchst um PDF-Dateien mit der Moumlglichkeit aus dem Inhaltsverzeichnis zu den entsprechenden Feldern zu navigieren Auf der genannten Infoseite befinden sich zahlreiche weitere wichtige Dokumente die das von der DFG und der amerikanischen Andrew W Mellon Foundation gefoumlrderte Projekt Umstieg auf MARC 21 behandeln

Ausland Internationaler Leihverkehr

AustralienDas Australian Digital Theses Program (ADT) wurde 2005 mit dem Ziel gegruumlndet an australischen Universitaumlten eingereichte Dissertationen uumlber das Internet weltweit recherchierbar und zugaumlnglich zu machen Die Dissertationen sind zum groumlszligten Teil frei zugaumlnglich und koumlnnen als PDF-Dokumente heruntergeladen werden

BelgienIm Juli 2009 wurde Belgica (httpbelgicakbrbe) freigeschaltet die virtuelle Bibliothek der Bibliothegraveque Royale de Belgique (BRB) die den Zugang zu wichtigen schriftlichen Zeugnissen des belgischen Koumlnigreichs ermoumlglicht Handschriften alte und wertvolle Drucke Zeitschriften Musikhandschriften und -

34

34

drucke Muumlnzen und Medaillen Karten und Plaumlne sowie Zeichnungen und Druckgrafik wurden digitalisiert und koumlnnen kostenfrei recherchiert werden

Europaumlische UnionWie hoch ist der EU-Haushalt Auf welchen Werten und Prinzipienbasiert die EU Und welchen Einfluss hat sie auf uns im Alltag 29 Infografiken die von der Bundeszentrale fuumlr politische Bildung angeboten werden entwirren das komplizierte Geflecht der Europaumlischen Union

FrankreichNach einer Meldung von heise online vom 13012010 hat eine Kommission die sich im Auftrag der Regierung mit der Zukunft von Digitalisierungsprojekten zur Bewahrung des kulturellen Erbes des Landes auseinandergesetzt hat die Bildung von oumlffentlich-privaten Partnerschaften empfohlen um die Digitalisierung in Frankreich zu beschleunigen Der franzoumlsische Kulturminister Mitterrand schloss dabei eine Kooperation mit Google nicht aus das US- Unternehmen muumlsse sich aber an die von Frankreich vorgegebenen Bedingungen halten Ohne die Einbindung privater Anbieter kommt Frankreich bei seinen Digitalisierungsprojekten nur sehr langsam voran So wurden etwa seit der Gruumlndung des Gallica-Projekts im Jahr 1997 in dessen Rahmen die Bestaumlnde der Bibliothegraveque Nationale de France digitalisiert werden sollen erst 145000 Buumlcher eingescannt Google das bei seiner Digitalisierung mit zahlreichen Bibliotheken weltweit kooperiert hat bereits zehn Millionen Werke eingescannt

Die Bibliothegraveque municipale de Lyon und Google haben einen Vertrag geschlossen der Google erlaubt die urheberrechtsfreien Buumlcher im Bestand der Bibliothek zu digitalisieren und ins Internet zu stellen Darunter befinden sich mehr als 13 Mio Dokumente die zum nationalen Erbe Frankreichs gehoumlren

GroszligbritannienGroszligbritannien wird ein nationales digitales Archiv bekommen Die British Library will mehr als 150 Millionen Dokumente aus 250 Jahren zur Verfuumlgung stellen BBC steuert fast eine Million Fernseh- und Radiostunden bei Ein Memorandum zum Aufbau des digitalen Archivs wurde am 11122009 von den beiden Partnern unterschrieben BBC und British Library setzen ein gemeinsames Fuumlhrungsteam ein das uumlber das Rechtemanagement die Auslieferung der digitalen Inhalte und die technischen Grundlagen bestimmen wird Die Kosten wollen sich die beiden Organisationen teilen

Nach einer Meldung von heise online vom 30112009 stellt die britische Wissenschaftsakademie Royal Society zur Feier ihres 350-Jaumlhrigen Bestehens bahnbrechende wissenschaftliche Aufsaumltze ihrer Mitglieder online Zu den historischen Raritaumlten die auf trailblazingroyalsocietyorg erstmals online veroumlffentlicht werden zaumlhlt unteren anderem eine Arbeit von Isaac Newton uumlber die Ausbreitung von Licht und Farbe oder ein Brief von Benjamin Franklin in dem er seine Experimente zur Gewinnung von elektrischer Energie aus Blitzen schildert Aber auch neuere Arbeiten werden veroumlffentlicht wie etwa einen fruumlhen Aufsatz des Astrophysiker Stephen Hawking uumlber schwarze Loumlcher und ein umstrittenes Diskussionspapier von James Lovelock Begruumlnder der so genannten Gaia-Hypothese und Vordenker der Oumlkologie-Bewegung uumlber Chancen und Risiken des Geo-Engineering

35

35

NiederlandebdquoJeder kennt ihn den HTTP-Statuscode 404 - File not found Seine Aussage ist vergleichsweise banal Welche Website Sie auch immer suchen - hier ist sie nicht Auf einem Webserver der niederlaumlndischen Universitaumlt Twente gibt es ein besonders mitfuumlhlendes und ziemlich geschwaumltziges Exemplar einer 404-Fehlerseite dessen pseudo-philosophische Reflexion uumlber die ihm zugedachten Aufgabe dann auch etwas ins Depressive abgleitetldquo (nach einem Text auf der Website der Hochschule der Medien in Stuttgart)

OumlsterreichDie Universitaumltsbibliothek der Wirtschaftsuniversitaumlt Wien hat einen Bibliotheksfilm fertiggestellt den es seit Beginn des Wintersemesters unter httpwwwwuacatlibraryhelpfirststeps oder direkt uumlber YouTube (httpwwwyoutubecomwatchv=c30uDeft0z8ampfeature=player_embedded) zu sehen gibt

RusslandRussische und deutsche Bibliothekare die im Rahmen einer deutsch-russischen Initiative in der Rudomino-Bibliothek fuumlr auslaumlndische Literatur in Moskau zusammenkamen haben konkrete Projekte beschlossen die kriegsbedingt verlagerte Buchbestaumlnde wieder zugaumlnglich machen sollen Als Pilotprojekt will man das Schicksal der Wallenrodtschen Bibliothek aus Koumlnigsberg erforschen und sie virtuell wiedererstehen lassen Teilbestaumlnde dieser bedeutsamen Bibliothek befinden sich heute in zwei russischen Akademiebibliotheken aber auch in Polen und Litauen Die bekannten Buchbestaumlnde der Sammlung Wallenrodt sollen erfasst und katalogisiert werden und weltweit der Forschung zur Verfuumlgung gestellt werden

SchweizDas groumlszligte digitale Zeitschriftenarchiv der Schweiz das Portal retrosealsch enthaumllt uumlber 1 Million Seiten Nachgewiesen sind derzeit mehr als 50 Zeitschriften samt ihren Vorgaumlnger- und Nachfolgetiteln aus verschiedenen Fachgebieten Technische historische und mathematische Zeitschriften sind vertreten die Schweizerische Bauzeitung mit ihrer Nachfolgerin T eacute c 21 ist ebenso vorhanden wie die Botanica Helvetica oder Der Schweizer Geograph Das aumllteste Heft erschien 1836 das neuste ist wenige Monate alt Die digitalisierten Zeitschriften erlauben vielfaumlltige Recherchestrategien So koumlnnen Tausende von Zeitschriftenseiten dank der Volltextsuche auf bestimmte Begriffe hin durchsucht werden Gleichzeitig lassen sich die einzelnen Hefte und Jahrgaumlnge virtuell durchblaumlttern und einzelne Artikel oder Seiten im PDF-Format herunterladen Auch das Browsen nach Autor oder Erscheinungsjahr ist moumlglich Das Konsortium der Schweizer Hochschulbibliotheken und die ETH-Bibliothek Zuumlrich digitalisieren die Zeitschriften in Kooperation mit verschiedenen Partnern aus Verlagen und Bibliotheken Die Kosten teilen sich das Konsortium der Schweizer Hochschulbibliotheken die ETH-Bibliothek Zuumlrich sowie das Innovations- und Kooperationsprojekt E-libch Elektronische Bibliothek Schweiz Finanzielle Beitraumlge der jeweils beteiligten Partner kommen hinzu

Zusammen mit e-codices der Virtuellen Handschriftenbibliothek der Schweiz digitalisiert die Aargauer Kantonsbibliothek einige wertvolle Handschriften aus ihrem Bestand Vier Baumlnde sind auf httpwwwe-codicesunifrchdelistkba bereits

36

36

im Volltext zu finden Neben dem praumlchtig illuminierten Pontificale Murense (1508) ist auch die gesamte dreibaumlndige Schweizerchronik von Christoph Silberysen (1542ndash1608) im Internet frei zugaumlnglich

UNESCO19 der insgesamt 890 Denkmaumller in 148 Laumlndern die von der UNESCO als Welterbe gelistet sind koumlnnen nun dank einer Kooperation zwischen der UNESCO und Google virtuell besucht werden (httpwwwgooglecomintlenlandingunesco) Uumlber Googlersquos Street View Interface koumlnnen Staumltten wie das Schloss in Versailles oder die historische Innenstadt Prags besucht werden Auch Denkmaumller in Italien Spanien den Niederlanden und Groszligbritannien sind dabei Weitere Staumltten des Welterbes werden folgen wobei insbesondere die Orte ausgewaumlhlt werden sollen die schwer zugaumlnglich sind und durch die virtuelle Darstellung weiter bekannt werden Auch in Zukunft wollen Google und die UNESCO zusammenarbeiten um weitere Staumltten und Naturdenkmaumller auf diese Weise zu dokumentieren und verfuumlgbar zu machen

USAEine Art Pendant zur Deutschen Internetbibliothek fuumlr den angelsaumlchsischen Sprachraum stellt das neue Angebot ipl2 information you can trust dar das aus der Fusion zwischen der Internet Public Library (IPL) und dem Librarians Internet Index (LII) entstanden ist Ipl2 wird von Drexel Universitys College of Information Science amp Technology in Philadelphia gehostet und bietet fuumlnf thematische Rubriken (Resources by Subject Newspapers and Magazines Special Collections For Kids For Teens) sowie ein Suchfeld uumlber das komplette Spektrum von ipl2 an Auszligerdem besteht die Moumlglichkeit Fragen zu stellen die ein bdquoipl2 Librarianldquo beantwortet

Zentrale Angebote und Informationen

Die kuumlrzlich vorgelegte 4 Auflage der Afrika-Bibliographie (532 S) von Paul Kainbacher (Baden bei Wien) verzeichnet Literatur uumlber Geographie und Reisen von 1486 bis 1945 in Afrika Die Bio-Bibliographie Oumlsterreichische Forscher und Reisende in Afrika vor 1945 (182 S) hat Kainbacher zusammen mit dem Sammler Alexander Brandt erarbeitet Beide Publikationen sind seit kurzem online im PDF-Format auf der Website des Antiquariats zugaumlnglich und werden monatlich aktualisiert

Alliteratus heiszligt ein neues Online-Magazin rund um Kinder- und Jugendliteratur und Medien Ziel von Alliteratus ist es bei der Suche nach empfehlenswerten Buumlchern Houmlrbuumlchern und Medien fuumlr und uumlber Kinder und Jugendliche zu helfen Dazu stellt das Magazin Rezensionen Artikel und Themenhefte zur Verfuumlgung die die Orientierung unter circa 6000 Neuerscheinungen pro Jahr erleichtern sollen Alle Angebote liegen als pdf-Dateien vor lassen sich kostenlos downloaden und mit dem AcrobatReader betrachten bzw ausdrucken

Der boersenblattnet-Antiquariatskalender bietet eine der umfassendsten Uuml bersichten uumlber Termine von Buchauktionen Antiquariatsmessen im In- und Ausland

37

37

Barrierefreie Webseiten

Nach einer Meldung von heise online vom 06122009 haben die Aktion Mensch und die Stiftung Digitale Chancen die besten deutschsprachigen Webseiten fuumlr Behinderte ausgezeichnet Insgesamt 17 Internet-Auftritte erhalten den nicht dotierten Biene-Preis Das Wort Biene steht fuumlr Barrierefreies Internet Eroumlffnet Neue Einsichten Die Biene in Gold erhielt das Internet-Angebot des Warenhauses Manufactum Silber geht an das Webangebot der Credit Suisse fuumlr das Online-Banking in der Schweiz Bronze an die Deutsche Post DHL und den Hamburger Verkehrsverbund (HVV) In der Kategorie der tagesaktuellen Recherche- und Serviceangebote werden der Suumldwestrundfunk sowie das Online-Angebot der Wochenzeitung Die Zeit geehrt Das Verwaltungsportal bundde und das Patienteninformationsportal Weiszlige Liste bekommen Silber In der Kategorie der einfachen Recherche- und Serviceangebote gewann die Datenbank mobidat ndash Barrierefrei leben in Berlin

Google hat den Suchalgorithmus fuumlr Google Accessible Search dahingehend modifiziert dass barrierefreie Webseiten ganz oben auf der Ergebnisliste landen

Nach einer Meldung von heise online vom 16122009 wollen sich die USA auf eine Diskussion uumlber internationale Mindeststandards einlassen die Seh- und anderen Behinderten einen besseren Zugang zu urheberrechtlich geschuumltztem Material ermoumlglichen Das wurde auf einem Treffen des Urheberrechtsausschusses der World Intellectual Property Organisation (WIPO) deutlich Das US-Justizministerium nannte (PDF-Datei) neben einem Voumllkerrechtsvertrag wie er vor gut einem Jahr von der World Blind Union vorgeschlagen wurde auch ein Modellgesetz oder eine gemeinsame Erklaumlrung als Moumlglichkeiten den Zugang fuumlr Sehbehinderte zu verbessern Eine knappe Woche spaumlter meldet heise online dass der erhoffte Durchbruch bei den Verhandlungen zur Verbesserung des Zugangs von Sehbehinderten und Blinden zu urheberrechtlich geschuumltzten Werken ausgeblieben ist Druck gegen eine echte Festlegung kam laut Informationen der Experten der Organisation Knowledge Ecology International (KEI) insbesondere von der EU

boersenblattnet hat eine Liste der Webauftritte Bibliophiler Gesellschaften in Deutschland und Oumlsterreich zusammengestellt

Als Checkliste Nr 30 hat die Kommission fuumlr One-Person-Librarians des Berufsverbandes Information Bibliothek eV (BIB) bdquoMarketing in der One-Person-Libraryldquo veroumlffentlicht Sabine Koumlhrer-Weisser zeichnet als Verfasserin verantwortlich Die Checkliste kann unter httpwwwbib-infodekommissionenkoplpublikationenchecklistenhtml abgerufen werden

Der Wissenschaftsverlag De Gruyter will seine rund 160000 Zeitschriftenartikel uumlber den Online-Mietservice des Unternehmens DeepDyve zur Verfuumlgung stellen Das gesamte Zeitschriftenangebot von De Gruyter soll ab Maumlrz 2010 uumlber DeepDyve zur Verfuumlgung stehen Nutzer haben dann die Option einen einzelnen Artikel fuumlr

38

38

099 US Dollar zu mieten Der Volltext des gemieteten Artikels kann fuumlr 24 Stunden wiederholt gelesen werden Fuumlr Nutzer die ein groumlszligeres Volumen an Artikeln mieten moumlchten oder laumlngere Zugriffszeiten bevorzugen bietet DeepDyve Abonnements ab 999 US Dollar pro Monat an (nach Boumlrsenblatt Newsletter vom 14012010)

Der Deutsche Bibliotheksverband eV (dbv) hat seinen Internetauftritt vollstaumlndig uumlberarbeitet Durch eine verbesserte Navigation sind die Inhalte leichter zugaumlnglich geworden Infokaumlsten als Schnelleinstieg und eine Volltextsuche tragen zur Aktualitaumlt und einer besseren Erschlieszligung der Inhalte des Webauftritts bei Der Zugriff auf die Seiten der Landesverbaumlnde und Fachgruppen wurde einheitlicher strukturiert und uumlbersichtlicher gestaltet Weiterhin wurden die Inhalte der dbv-Website staumlrker mit dem Bibliotheksportal verknuumlpft das vom dbv im Rahmen des Kompetenznetzwerkes fuumlr Bibliotheken ebenfalls angeboten wird

Eine Veroumlffentlichung des Wissenschaftlichen Dienstes des Deutschen Bundestages ist dem Begriff Creative Commons (CC) gewidmet Der lesenswerte Text der als PDF-Dokument vorliegt geht auch auf die sechs verschiedenen auf dem Urheberrecht basierenden CC-Lizenzen ein die sich aus vier Lizenzbausteinen zusammensetzen

Google bietet Anwendern die Moumlglichkeit mit einem neuen Woumlrterbuch Woumlrter ihrer Sprache im Englischen nachzuschlagen Umgekehrt koumlnnen englische Muttersprachler sich Woumlrter in sechsundzwanzig anderen Sprachen anzeigen lassen (Chinesisch in traditioneller und in vereinfachter Variante) Die Ergebnisse kann man sich auch gesprochen ausgeben lassen

Zwei neue Publikationen zur Informationskompetenz sind kuumlrzlich erschienen Die erste Broschuumlre mit dem Titel bdquoInformationsqualitaumlt im Internetldquo ist im Auftrag der Staatskanzlei Nordrhein-Westfalen im November 2009 veroumlffentlicht worden Sie fuumlhrt in die wichtigsten Fragen rund um die formale Bewertung von Internetquellen ein und gibt Werkzeuge an die Hand die es ermoumlglichen sollen auch ohne tiefere Fachkenntnisse Ruumlckschluumlsse auf die inhaltliche Qualitaumlt von Informationen im Internet zu ziehen Die zweite Veroumlffentlichung ist im Auftrag der Staatskanzlei Nordrhein-Westfalen und der Landesanstalt fuumlr Medien NRW (LfM) im Dezember 2009 entstanden und traumlgt den Titel bdquoWie beurteile ich Informationen im Internet Tipps und Hinweise fuumlr den Unterrichtldquo Das Dossier richtet sich speziell an paumldagogische Fachkraumlfte die das Thema im Unterricht behandeln wollen

Die (Beta-Version der) Kulturplattform kultiversum berichtet uumlber aktuelle Entwicklungen in den Bereichen Schauspiel Oper Tanz Literatur Musik Kunst Film amp TV und Zeitgeschehen

Das Online-Portal lyriclineorg das im Oktober 2009 seinen 10 Geburtstag feierte enthaumllt uumlber 5500 Gedichte in fuumlnfzig verschiedenen Sprachen von uumlber sechshundert Dichtern die jeweils vom Autor selbst vorgetragen als Audio-Dateien zu houmlren sind Dazu dokumentiert die Seite nicht weniger als 6500 Uumlbertragungen in Fremdsprachen Lyriklineorg ist auch ein Archiv der entlegenen Sprachen Raumltoromanisch und das Idiom der kolumbianischen Wayuacuteu eingeschlossen

39

39

Eine Gruppe freier Autoren hat das Online-Magazin Magda ndash Das Magazin der Autoren fuumlr Reportagen Berichte und Kolumnen ins Netz gestellt Die Texte der Anfang Januar 2010 gestarteten Website koumlnnen kostenlos gelesen werden Es werden Texte und Fotos in sieben Ressorts (von bdquoStreitldquo bis bdquoCrossmedialdquo) und acht Kolumnen (von bdquoMeine Leuteldquo bis bdquoWeltiswortwechselldquo) praumlsentiert

Online-Buchhandlungen und Online-Antiquariate

More than 100 million second-hand and out-of-print books In Verbindung mit dem Partner Alibis hat die britische Buchhandelskette Waterstone den Waterstones Marketplace eroumlffnet Auf der neuen Plattform werden neben Buumlchern (inklusive einer Kategorie Rare amp Valuable) auch Musik und Filme angeboten

Ilabdatabasecom ist eine Datenbank mit antiquarischen Buumlchern Karten und Druckgrafiken die von Mitgliedern der internationalen Vereinigung antiquarischer Buchhaumlndler (International League of Antiquarian Booksellers = ILAB) angeboten werden Darunter befinden sich Buchhandlungen und Antiquariate aus Argentinien Oumlsterreich Belgien Kanada Finnland Frankreich Deutschland Groszligbritannien Schweden Irland Italien Japan Niederlande Suumldafrika Schweiz und den USA Fruumlher war die Datenbank in die offizielle ILAB-Website wwwilaborg integriert Seit dem 01122009 ist die Datenbank ilabdatabasecom unabhaumlngig von der ILAB-Website

Open Access

Mit zunehmendem Erfolg der Open-Access-Bewegung sind immer mehr Repository-Server entstanden die ihre Inhalte uumlber das Open Archives Initiative Protocol for Metadata Harvesting bereitstellen Uumlber das Protokoll koumlnnen Metadaten von wissenschaftlichen Repository-Servern zur Verfuumlgung gestellt von einem Service-Provider gesammelt und zur Suche aufbereitet werden Im Rahmen des Portals Open-Accessnet das umfassend zur OA-Thematik informiert findet sich ein nuumltzliches Angebot das empfehlenswerte Suchmaschinen auflistet und ihre Inhalte Indexierungsmechanismen und Funktionalitaumlten naumlher beschreibt und bewertet

Der Chemiker und Wissenschaftsjournalist Lars Fischer hat am 20102009 die Petition bdquoWissenschaft und Forschung ndash Kostenloser Erwerb wissenschaftlicher Publikationenldquo beim Deutschen Bundestag eingereicht Die Petition deren Wortlaut auf der bdquoPetitionenldquo-Seite des Deutschen Bundestages zum Abruf bereit steht konnte bis zum 22122009 mitgezeichnet werden Waumlre bis dahin die kritische Masse von 50000 Mitzeichnern erreicht worden haumltte sich der Petitionsausschuss im Deutschen Bundestag mit dem Thema auseinandersetzen muumlssen Am 22122009 waren genau 23631 Mitzeichnungen erreicht also zu wenig um den Bundestag mit dem Thema zu befassen Der Deutsche Bibliotheksverband eV war Mitzeichner der Petition die den Bundestag dazu auffordert wissenschaftliche Publikationen die aus oumlffentlich gefoumlrderter Forschung hervorgehen allen Buumlrgern kostenfrei zugaumlnglich zu machen Institutionen die staatliche Forschungsgelder autonom verwalten sollte der Bundestag

40

40

dazu ermutigen entsprechende Vorschriften zu erlassen und die technischen Voraussetzungen zu schaffen

Die DFG baut ihre Unterstuumltzung des Open-Access-Publizierens aus Zukuumlnftig koumlnnen Universitaumlten bei der DFG Mittel beantragen um Publikationen ihrer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in originaumlren Open-Access-Zeitschriften zu finanzieren Die DFG setzt mit dem neuen Foumlrderinstrument Anreize fuumlr Universitaumlten verlaumlssliche und dauerhafte Finanzierungsstrukturen fuumlr die Publikation in Open-Access-Zeitschriften zu entwickeln Zudem werden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler motiviert den Goldenen Weg des Open Access (= die primaumlre Veroumlffentlichung des wissenschaftlichen Textes in einem Open-Access-Medium) noch intensiver zu verfolgen Zusaumltzlich stellt die Foumlrdermaszlignahme auch einen Anreiz fuumlr Verlage dar verstaumlrkt Open-Access-Zeitschriften anzubieten bzw Zeitschriften in Open-Access-Zeitschriften umzuwandeln Weitere Informationen sind der Pressemitteilung der DFG vom 13102009 zu entnehmen

Die Suchmaschine Scientific Commons verzeichnete 2009 ein Wachstum von 8 Millionen Objekten in ihrem Index Recherchiert werden kann nun in uumlber 32 Millionen Open-Access-Publikationen Dies entspricht einem Wachstum von 20000 Publikationen pro Tag

PaperC (httppapercde) stellt komplette Fachbuumlcher digital und kostenlos zur Verfuumlgung - legal und in Zusammenarbeit mit den jeweiligen Verlagen Studierende und andere Interessierte die Fachbuumlcher nicht nur lesen sondern Seiten ausdrucken oder bearbeiten moumlchten muumlssen dafuumlr zahlen Wie eine uumlbliche Kopie kostet auch die virtuelle Kopie zwischen fuumlnf und zehn Cent Aktuell arbeitet PaperC mit uumlber einem Dutzend Fachbuchverlagen zusammen und bietet circa 1500 Fachbuumlcher an

Ein Verleger hat keinen Anspruch darauf dass die zustaumlndige Bibliothek seine Druckwerke als so genannte Pflichtexemplare abnimmt Dies hat das Oberverwaltungsgericht Rheinland-Pfalz in Koblenz mit Urteil vom 05102009 entschieden (Az 2 A 1024309OVG) beck aktuell berichtet zu den Hintergruumlnden Der Klaumlger reproduziert Landkarten und Stadtplaumlne aus Boumlhmen Maumlhren und Schlesien Er uumlbersandte der Stadtbibliothek Trier Teile eines Boumlhmen- und Maumlhrenatlas sowie historische Stadtplaumlne im Rahmen der grundsaumltzlich bestehenden Verpflichtung von Verlegern der zustaumlndigen Buumlcherei von jedem Buch ein Pflichtexemplar abzuliefern Zugleich beantragte der Klaumlger einen Zuschuss fuumlr die Herstellung der angebotenen Druckwerke in Houmlhe von rund 11000 Euro Die Stadtbibliothek lehnte die Uumlbernahme der Werke und die Gewaumlhrung eines Zuschusses aus finanziellen Gruumlnden ab Die hiergegen erhobene Klage wies das Verwaltungsgericht ab Das OVG bestaumltigte diese Entscheidung (nach boersenblattnet vom 04112009)

Fragen rund um das Schulbuch beantwortet das neue Schulbuchportal Um verschiedenen Zielgruppen wie Lehrer Eltern und Schuumller gerecht zu werden bietet das Portal im Thementeil bdquoSchulbuchldquo Informationsangebote mit unterschiedlicher inhaltlicher Tiefe Wer sich schnell informieren will findet Videos und Diashows wer mehr wissen will folgt den Fragen und Antworten und wer es

41

41

ganz genau wissen will dem bietet das Portal Downloads mit Detailinformationen oder hilfreiche Links zu anderen Themenseiten

Die Autoren der deutschsprachigen Wikipedia verknuumlpfen seit 2005 Personeneintraumlge mit dem dazugehoumlrigen PND-Datensatz sofern er verfuumlgbar ist Ein Nutzen dieser Aktion ist beispielsweise das bequeme Hinfuumlhren von Nutzern zum Katalog der DNB bzw prinzipiell zu jedem Katalog der etwas mit PND-Nummern anfangen kann Von circa 900000 Artikeln der Wikipedia sind etwa 300000 biographische Artikel davon sind mehr als 100000 mit PND-Nummern verlinkt Zu den uumlbrigen 200000 Personen sind entweder noch keine Datensaumltze in der PND vorhanden oder noch nicht ermittelt worden Mehr Informationen finden sich unter httphsozkultgeschichtehu-berlindetagungsberichteid=2806 und in den dort verlinkten Vortragsfolien

Ende Dezember 2009 hat die deutschsprachige Ausgabe der freien Online-Enzyklopaumldie Wikipedia den millionsten Artikel registriert Die deutschsprachige Wikipedia ist damit die zweitgroumlszligte Ausgabe der Enzyklopaumldie an der Spitze steht die englische Ausgabe mit mehr als drei Millionen Artikeln

Neue Adressdaten Sigelaumlnderungen und ndashstreichungen

geaumlnderte AnschriftStadtbuumlcherei Bad Oeynhausen lt761gtLenneacute-Karree - Herforder Straszlige 47-51 32545 Bad Oeynhausen Tel (05731) 14-3451 Fax (05731) 14-1912 E-Mail stadtbuechereibadoeynhausende URL httpwwwbadoeynhausendeNRW UumlLV HBZ ISIL DE-761

Staumldtische Archive Biberach Bibliothek ltneues Sigel Bib 2gt (weitere Bezeichnung Stadtarchiv Biberach)Schulstraszlige 8 88400 BiberachRiszlig (Postanschrift Postfach 17 57 88396 BiberachRiszlig)Tel (07351) 5 13 27 Fax (07351) 5 18 53 27 E-Mail stadtarchivbiberach-rissde URL httpwwwbiberach-rissde BAW P SWB ISIL DE-Bib2

Regionalgeschichtliche Bibliothek Zwischen Neckar und Main ltneues Sigel Bun 1gtKellereistraszlige 27 74722 Buchen (Postanschrift Wimpinaplatz 3 74722 Buchen co Stadtarchiv)Tel (06281) 31-162 Fax (06281) 31-155 E-Mail gerlindetrunkbuchende BAW SWB ISIL DE-Bun1

Stadtbuumlcherei Fellbach ltneues Sigel 1396gtBerliner Platz 5 70734 FellbachTel (0711) 5 85 12 97 Fax (0711) 5 85 14 84 E-Mail sbffellbachde URL httpwwwsbffellbachde BAW SWB ISIL DE-1396

42

42

Loumlschung eines Institutssigels2530x = Deutsches Seminar 1 Arbeitsbereich Deutsch als Fremdsprache Bibliothek in Freiburg

Namensaumlnderungfruumlher Forschungszentrum Karlsruhe Zentralbibliothek ltKa 85gtjetzt Karlsruher Institut fuumlr Technologie KIT-Bibliothek Zentralbibliothek Nord ltKa 85gt Hermann-von-Helmholtz-Platz 1 76344 Eggenstein-Leopoldshafen (Postanschrift Postfach 36 40 76021 Karlsruhe)Tel (07247) 82-5821 (Auskunft) und 5809 (Fernleihe) Fax (07247) 82-5802 E-Mail bibliothekfzkde URL httpwwwbibliothekkitedu URL OPAC httpopacfzkdedeqsim_frmhtmlBAW SWB ISIL DE-Ka85

Landratsamt Karlsruhe Kreisarchiv ltneues Sigel Ka 92gt (weitere Bezeichnung Kreisarchiv Karlsruhe)Beiertheimer Allee 2 76137 KarlsruheTel (0721) 9 36-6429 Fax (0721) 9 36-5111 E-Mail kreisarchivlandratsamt-karlsruhede BAW P SWB ISIL DE-Ka92

FrauenMediaTurm - Das Archiv und Dokumentationszentrum ltKn 184gtBayenturm (mittelalterlicher Wehrturm) 50678 KoumllnTel (0221) 93 18 81-0 Fax (0221) 93 18 81-18 E-Mail infofrauenmediaturmde URL httpwwwFrauenMediaTurmde URL OPAC httpfrauenmediaturmdeliteraturdatenbankhtmlNRW UumlLV HBZ IDA ISIL DE-Kn184

Namensaumlnderungfruumlher Hochschule fuumlr Technik Wirtschaft und Kultur Leipzig (FH) ndash Hochschulbibliothek - jetzt Hochschule fuumlr Technik Wirtschaft und Kultur Leipzig ndash Hochschulbibliothek - ltL 189gt Gustav-Freytag-Straszlige 40 04277 Leipzig (Postanschrift Hochschulbibliothek Karl-Liebknecht-Straszlige 132 04277 Leipzig) URL httpwwwhtwk-leipzigdedebiblioinformation URL OPAC http1415715100libero51WebOpaccls SAX UumlLV SWB ISIL DE-L189

Stadtbibliothek Oberkirch ltneues Sigel 1394gtHauptstraszlige 32 77704 OberkirchTel (07802) 82175 Fax (07802) 82176 E-Mail mediathekoberkirchde URL httpwwwoberkirchde BAW SWB ISIL DE-1394

geaumlnderte Anschrift Stadtbibliothek Rheinfelden (Baden) lt1348gtKirchplatz 6 79618 Rheinfelden (Baden)Tel (07623) 95-500 E-Mail stadtbibliothekrheinfelden-badende URL httpwwwstadtbibliothek-rheinfeldendedeutschland BAW UumlLV SWB ISIL DE-1348

43

43

Max Planck Institute for Software Systems Campusbibliothek fuumlr Informatik und Mathematik ltneues Sigel Sa 18agtCampus E2 3 66123 SaarbruumlckenTel (0681) 93 03 57 40 Fax (0681) 93 03 57 49 E-Mail libraryinfomath-bibde URL httpwwwinfomath-bibde BAW P SWB ISIL DE-Sa18a

Kreiskulturamt Bodenseekreis Kreisbibliothek ltneues Sigel Sam 1gtSchloss Salem Praumllatur 88682 SalemTel (07553) 9 16 75-10 Fax (07553) 9 16 75-20 E-Mail kulturamtkultur-bodenseekreisde URL httpwwwbodenseekreisde300html BAW P SWB ISIL DE-Sam1

Namensaumlnderungfruumlher Internationales Begegnungs- und Forschungszentrum fuumlr Informatik (IBFI) Bibliothek 66687 Wadern lt982gtjetzt Schloss Dagstuhl - Leibniz-Zentrum fuumlr Informatik GmbH Bibliothek lt982gt Oktavie-Allee 66687 Wadern Tel (06871) 9 05-127 Fax (06871) 9 05-130 E-Mail petrameyerdagstuhlde URL httpwwwdagstuhldebibliothek URL OPAC httpwwwopacdagstuhlde8080webopacBAW P SWB ISIL DE-982

Ausgewaumlhlte Literaturhinweise zu den Themen Fernleihe Dokumentlieferung und Internet-Recherche

Schwerpunkt Der Katalog der Zukunft In Buch und Bibliothek 62 (2010) H 1 S40-63

Das Schwerpunktthema bdquoKatalog der Zukunftldquo bietet folgende Aufsaumltze Susanne Drauz Juumlrgen Plieninger bdquoNutzerwuumlnsche sind nur bedingt kompatibel ndash So wird der Katalog zukunftstauglich Recommenderdienste ndash Anreicherungen ndash Katalog 20 ndash Table of Contentsldquo Heidrun Wiesenmuumlller bdquoDaten haumlrter arbeiten lassen und besser praumlsentieren Sacherschlieszligung und Normdaten in Online-Katalogenldquo Regina Pfeifenberger bdquoDer OPAC im Handyformat Mobile Online-Kataloge sichern die Zukunft von Bibliotheken als zentrale Informationsquellen der Gesellschaftldquo Gerald Steilen bdquoWoher wissen wir was Nutzer von einem Bibliothekskatalog erwarten Informationsbeduumlrfnisse und Rechercheverhalten im Web 20ldquo Philipp Mayr bdquoBradfordizing mit Katalogdaten Alternative Sicht auf Suchergebnisse und Publikationsquellen durch Re-Rankingldquo

Brantl Markus Ceynowa Klaus Fabian Claudia Messmer Gabriele Schaumlfer Irmhild bdquoMassendigitalisierung deutscher Drucke des 16 Jahrhunderts ndash Ein Erfahrungsbericht der Bayerischen Staatsbibliothekldquo ZfBB 56 (2009) H6 S327-338

bdquoDer Beitrag stellt differenziert die von 2006 bis Juni 2009 gesammelten praxiserprobten Erfahrungen und Projektergebnisse der BSB bei der Digitalisierung von uumlber 20000 im deutschen Sprachbereich erschienenen Drucken des 16 Jahrhunderts im Rahmen der von der DFG aufgelegten Aktionslinie zur Digitalisierung der in VD16 und VD17 erschlossenen Drucke dar Ziel der Projekte ist

44

44

es jede im VD16 mit Bestand der BSB Muumlnchen nachgewiesene Ausgabe in einem Exemplar zu digitalisieren Seit 2007 wird Scanrobotertechnik fuumlr die Digitalisierung dieses Bestands eingesetzt Der Beitrag bietet detaillierte Projekterkenntnisse und Leistungszahlen die es erlauben die Kosten fuumlr Altbestandsdigitalisierung korrekt zu ermittelnldquo (nach dem Abstract)

Dierolf Uwe bdquoMit RFID-basierter Fernleihe zum 247-Vollserviceldquo EUCOR-Bibliotheksinformationen 34 (2009) S 6-16

Der Text der bereits in BIT online Jg 12 2009 H3 veroumlffentlicht wurde stellt die automatisierte Fernleihe an der UB Karlsruhe vor und beschreibt die Einfuumlhrung des Fernleihautomaten

Dobratz Susanne Schoger Astrid bdquoKriterien fuumlr vertrauenswuumlrdige digitale Langzeitarchive Der nestor-Kriterienkatalog und weitere Ansaumltzeldquo Zeitschrift fuumlr Bibliothekswesen und Bibliographie 56 (2009) H5 S262-270

bdquoDigitale Informationen sind zu einem wesentlichen Bestandteil unseres kulturellen wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Erbes geworden Wissenschaftliche Erkenntnisse historische Dokumente und kulturelle Leistungen liegen immer haumlufiger ndash und oft ausschlieszliglich ndash in elektronischer Form vor Gedaumlchtnisorganisationen werden durch die Aufgabe digitalen Bestand aufzubauen und zu erhalten vor neue Herausforderungen gestellt Die nestor-Kriterien geben Orientierung beim Aufbau vertrauenswuumlrdiger digitaler Langzeitarchivierung und helfen bei der Bewertung der zum Langzeiterhalt der digitalen Objekte eingesetzten Maszlignahmenldquo (nach dem Abstract)

Fausel Andrea bdquoE-Learning 2010 ndash Zum Stand der Dinge an der Universitaumlt Tuumlbingenldquo TBI ndash Tuumlbinger Bibliotheksinformationen 20101 S14-21

Andrea Fausel die in Tuumlbingen fuumlr das E-Learning-Portal zustaumlndig ist stellt das Portal vor das unter dem Dach des IKM (= Informations- Kommunikations- und Medienzentrum der Universitaumlt) und in Zusammenarbeit von UB und Zentrum fuumlr Datenverarbeitung saumlmtliche Angebote und Dienste in diesem Bereich zusammenfuumlhrt und uumlber die Website httpwwwelpuni-tuebingende zugaumlnglich macht

Hauer Manfred Diedrichs Reiner bdquoVom Katalog zur Bibliothek Zwischenschritt und Zwischenstand Kataloganreicherungldquo BIB LIOTHEKSDIENST 43 (2009) H10 S1031-1038

Die beiden Autoren liefern eine Definition um was es sich eigentlich bei dem Begriff bdquoKataloganreicherungldquo handelt und ziehen eine Zwischenbilanz zum Stand der Kataloganreicherung in den Bibliotheksverbuumlnden Deutschlands Oumlsterreichs und der Schweiz der Deutschen Nationalbibliothek und bei den Anbietern Dandeloncom Casalini Libri und BowkerSyndetics

Hehl Hans bdquoAllgemeines Suchsystem fuumlr Elektronische Zeitschriften und Aufsaumltze (ASEZA)ldquo BIBLIOTHEKSDIENST 43 (2009) H11 S1189-1192

45

45

Der ehemalige Mitarbeiter der UB Regensburg stellt ASEZA vor das Allgemeine Suchsystem fuumlr Elektronische Zeitschriften und Aufsaumltze (httpwwwmultisuchsystemde) Das Suchsystem entspricht - aumlhnlich wie die EZB - einer Datenbank mit insgesamt uumlber 16000 Titeln elektronischer Zeitschriften (Stand Juli 2009) die nach verschiedenen Kriterien durchsucht werden kann Das Suchsystem ist in einigen Punkten noch zu verbessern beruht auf einer denkbar einfachen Technologie und erlaubt als voumlllig offenes System jede denkbare Weiterentwicklung

Heide Janine Sarnowski Daniella Rauhut Stefan bdquoEinfach vierfach Herausforderungen und Aufbau ndash Inhalte und Weiterentwicklung der neuen Virtuellen Fachbibliothek medien buehne filmldquo BIBLIOTHEKSDIENST 43 (2009) H10 S990-1000

Die drei Autoren stellen die Virtuelle Fachbibliothek medien buehne film vor die bereits im ZKBW-Dialog Nr 62 ausfuumlhrlich beschrieben worden ist

Kliemt Andreas bdquoDigitalisierte Bibliotheksmedien ndash globales Angebot im WorldCatldquo BIBLIOTHEKSDIENST 43 (2009) H12 S1254-1261

A Kliemt Mitarbeiter der ZLB Berlin beschreibt das digitale Angebot der uumlber 10000 teilnehmenden Bibliotheken und Einrichtungen am WorldCat anhand einiger Beispiele (Katechismus der Dampfmaschinenlehre ADB und NDB Das Koumlnigreich Sachsen) Diese Beispiele digitalisierter Buumlcher Zeitschriften Karten und Fotos sind davon nur eine Teilmenge die jedoch durch die zahlreichen Digitalisierungsprojekte der WorldCat-Teilnehmer staumlndig zunimmt Derzeit nehmen etwa 220 deutsche Bibliotheken am WorldCat teil Er fordert weitere deutsche Bibliotheken auf ihre Bestaumlnde in den WorldCat einzubringen damit das Angebot digitalisierter Medien aus Deutschland zunimmt

Langer Christian Michel Joachim bdquoInformationsvermittlung im Web auf der Basis des Bibliothekskatalogs Econis Select ndash Ein Informationsdienst fuumlr die Wirtschaftldquo BIBLIOTHEKSDIENST 43 (2009) H11 S1179-1183

Die beiden Mitarbeiter der ZBW an den Standorten Hamburg und Kiel stellen den Informationsdienst Econis Select vor auf der Basis des Bibliothekskatalogs (Datenbank ECONIS) erstellte themenspezifische Literaturlisten die auf der Website der ZBW publiziert werden

Meyer Thorsten Suumlssenbach Christina bdquoBestandsentwicklung in der Deutschen Zentralbibliothek fuumlr Wirtschaftswissenschaften ndash Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft (ZBW)ldquo BIBLIOTHEKSDIENST 43 (2009) H10 S967-977

Die organisatorischen Veraumlnderungen und Erweiterungen der ZBW in den letzten Jahren ndash ua die Trennung vom Kieler Institut fuumlr Weltwirtschaft (IfW) und die Integration des Bibliotheks- und Dokumentationsbereichs des fruumlheren Hamburger Weltwirtschaftsarchivs (HWWA) zum 01012007 ndash hatten erhebliche Auswirkungen auf die fachliche Ausrichtung der weltweit groumlszligten Fachbibliothek fuumlr Wirtschaftswissenschaften Hat die ZBW bisher vor allem Literatur der Volkswirtschaftslehre sowie der Weltwirtschaft gesammelt und verfuumlgbar gemacht so wurde ihr Sammelgebiet auf die gesamten Wirtschaftswissenschaften sowie die

46

46

Wirtschaftspraxis ausgeweitet Im Beitrag von Thorsten Meyer und Christina Suumlssenbach wird dargestellt welche Informationen die ZBW heute sammelt und fuumlr die Benutzung zur Verfuumlgung stellt

Muumlnch Vera bdquoILDS 2009 Das globale Netz macht die weltweite Dokumentlieferung schwieriger denn jeldquo BIT online 12 (2009) Nr4 S441-444

Die freie Journalistin und PR-Beraterin berichtet uumlber die 11th Interlending and Document Supply Conference in Hannover die vom 20 bis zum 22102009 stattfand

Raffelt Albert bdquoDie Tontraumlger-Sammlung der Universitaumltsbibliothek zur Orgelmusikldquo Expressum 2009-6 S8-13

Der ehem stellvertretende Leiter der UB Freiburg beschreibt die umfangreiche Sammlung an Tontraumlgern zur Orgelmusik in seiner Bibliothek

Reifegerste E Matthias bdquoDer Regionalkatalog Freiburg und weitere neuere Recherchewerkzeugeldquo Expressum 2009-6 S14-20

Der Autor stellt detailliert den Regionalkatalog Freiburg (httpswbbsz-bwdeDB=2202) und andere SWB-Bibliographien und ndashFachkataloge (httpwww2bsz-bwdecmsrechercheswb-bibliographien-fachkataloge) vor

Steiner Katrin bdquoAuf zu neuen Ufern Die didaktische Konzeption von Lotse wird erweitertldquo BIBLIOTHEKSDIENST 43 (2009) H10 S1039-1044

LOTSE (= Library Online Tour and Self-Paced Education) das Online-Angebot zur Informationskompetenz der ULB Muumlnster wird seit Oktober 2008 im Projekt Lotse II gefoumlrdert Zu Beginn des Projekts wurde Lotse aus didaktischer Sicht analysiert Diese Analyse ergab dass die Inhalte nur an wenigen Stellen ergaumlnzt werden muumlssen weil sie immer noch aktuell sind So ist es hauptsaumlchlich die Praumlsentation der Inhalte die auf neue Wege gebracht werden muumlssen

Wolf Daniela bdquoDer virtuelle Lesesaalldquo Bibliothek Forschung und Praxis 33 (2009) Nr3 S295-302

bdquoDurch die rasante Entwicklung des Internets sowie die uumlbermaumlchtige Konkurrenz durch Google und Wikipedia wird es fuumlr Bibliotheken immer wichtiger umfassend im Netz vertreten zu sein dabei reicht es nicht mehr aus lediglich Oumlffnungszeiten und einen Zugang zum OPAC auf die eigene Homepage zu setzen Vielmehr muumlssen die Dienste der Bibliothek so vollstaumlndig wie moumlglich in die digitale Welt uumlbertragen werden Ein Ansatz hierfuumlr ist der virtuelle Lesesaal der eine Vielzahl an Informationen buumlndelt und einen Ort der Kommunikation bietet Er stellt eine dreidimensionale Plattform dar die von zu Hause aus betreten werden kann und dabei fast alle Funktionen des realen Lesesaals beibehaumlltldquo (nach dem Abstract)

Zarnitz Monika bdquoVolltextversorgung durch die Deutsche Zentralbibliothek fuumlr Wirtschaftswissenschaften ndash Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft (ZBW)ldquo BIBLIOTHEKSDIENST 43 (2009) H11 S1131-1137

47

47

Die Mitarbeiterin der ZBW schildert die Dienstleistungsformen mit denen Literatur von der Deutschen Zentralbibliothek fuumlr Wirtschaftswissenschaften zur Verfuumlgung gestellt wird Dabei unterscheidet sie zwischen Dokumentlieferung als Oberbegriff fuumlr Lieferdienste und Fernleihe sowie Ortsleihe auf der einen Seite und der Bereitstellung von elektronischen Volltexten auf der anderen Seite (z B uumlber den Dokumentenserver der ZBW oder die Nationallizenzen)

48

48

  • Baden-Wuumlrttemberg
    • ZKBW-DIALOG
      • ZKBW-Dialog Nr63
      • Digitales Angebot
      • httpwww2bsz-bwdecmsswbfernleihezkbw-dialog
      • Deutsche Digitale Bibliothek beschlossen
      • 20 Jahre AG SDD ndashJahresbericht fuumlr 2008
        • Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Wuumlrttemberg (BSZ)
          • Suumldwest-Region
          • Sachsen
            • Berlin
              • Niedersachsen
                • Sachsen-Anhalt
                  • Thuumlringen
                      • Ausland Internationaler Leihverkehr
                        • UNESCO
                          • 19 der insgesamt 890 Denkmaumller in 148 Laumlndern die von der UNESCO als Welterbe gelistet sind koumlnnen nun dank einer Kooperation zwischen der UNESCO und Google virtuell besucht werden (httpwwwgooglecomintlenlandingunesco) Uumlber Googlersquos Street View Interface koumlnnen Staumltten wie das Schloss in Versailles oder die historische Innenstadt Prags besucht werden Auch Denkmaumller in Italien Spanien den Niederlanden und Groszligbritannien sind dabei Weitere Staumltten des Welterbes werden folgen wobei insbesondere die Orte ausgewaumlhlt werden sollen die schwer zugaumlnglich sind und durch die virtuelle Darstellung weiter bekannt werden Auch in Zukunft wollen Google und die UNESCO zusammenarbeiten um weitere Staumltten und Naturdenkmaumller auf diese Weise zu dokumentieren und verfuumlgbar zu machen
                          • Zentrale Angebote und Informationen
                            • Online-Buchhandlungen und Online-Antiquariate
                            • Open Access
                              • Loumlschung eines Institutssigels
                              • Namensaumlnderung
                              • Namensaumlnderung
                              • Namensaumlnderung
Page 25: ZKBW-Dialog Nr. 63

Fachzeitschriften inhaltlich erschlossen (Kernzeitschriften die fuumlr die Arbeitsschwerpunkte des DZA besondere Bedeutung haben) Etwa 60 Prozent der Literaturnachweise beziehen sich auf deutschsprachige und etwa 40 Prozent auf fremdsprachige (vor allem englischsprachige) Veroumlffentlichungen GeroLit enthaumllt derzeit etwa 130000 Eintraumlge aus 140 internationalenZeitschriften Buumlchern und grauer Literatur Die Datenbank wird laufend aktualisiert und waumlchst jaumlhrlich um etwa 4000 Nachweise Seit September 2007 ist GeroLit beim Gemeinsamen Bibliotheksverbund (GBV) angesiedelt

Nach dem Update der Datenbank Gesamtkatalog der Wiegendrucke Ende Oktober 2009 sind die BSB-Ink- und ISTC-Nummern in den bibliographischen Nachweisen mdash z B BSB-Ink B-408 ISTC ib00526000 mdash mit Hilfe von Hyperlinks mit den entsprechenden Seiten im Inkunabelkatalog der BSB Muumlnchen (BSB-Ink) bzw im Incunabula Short-Title Catalogue (ISTC) der British Library verknuumlpft Die Datenbank deren Redaktion sich bei der Staatsbibliothek zu Berlin lt1agt befindet begleitet die Druckausgabe des Gesamtkatalogs der Wiegendrucke (GW) der in alphabetischer Form saumlmtliche Drucke des 15 Jahrhunderts verzeichnet Seit 1925 erscheint er im Hiersemann Verlag Bisher liegen elf Baumlnde vor in denen die Artikel bdquoAbbey of the Holy Ghostldquo bis bdquoHord Jobstldquo enthalten sind In der Datenbank sind saumlmtliche im Manuskript des Gesamtkatalogs der Wiegendrucke und in den bereits gedruckten Baumlnden nachgewiesenen Inkunabelausgaben in unterschied-licher Erschlieszligungstiefe zu finden

die in den bereits gedruckten Baumlnden nachgewiesenen Ausgaben als Titel-nachweise mit weiteren ergaumlnzenden Informationen Auszligerdem werden zahlreiche Ausgaben nachgewiesen die beim Erscheinen der einzelnen Baumlnde noch nicht bekannt waren Sie sind in der Datenbank mit einem bdquoNldquo als Nachtraumlge gekennzeichnet (zB bdquo0128410Nldquo)

alle im ungedruckten Manuskript nachgewiesenen Ausgaben (Alphabetteil I ndashZ) ergaumlnzt durch die digitalisierten handschriftlichen Beschreibungen aus dem Manuskript des GW

Vom 2311 bis 20122009 zeigte die Staatsbibliothek zu Berlin lt1agt auf Einladung des Bundespraumlsidenten eine Auswahl ihrer kartographischen Bestaumlnde in Schloss Bellevue Am heutigen Amtssitz des Bundespraumlsidenten hat die Kartenabteilung ihren Ursprung Dort widmete man sich ab 1856 der Erschlieszligung von 35000 Karten aus dem Nachlass der Generaumlle von Scharnhorst Da jedoch die raumlumlichen und konservatorischen Bedingungen im Koumlniglich Kartographischen Institut dem weiteren Ausbau und der sachgemaumlszligen Benutzung der Sammlung entgegenstanden wurde der Aufbau einer selbstaumlndigen Kartenabteilung in der Koumlniglichen Bibliothek beschlossen Vor 150 Jahren zogen 40000 Karten vom Schloss Bellevue in den Bau der Bibliothek am Opernplatz Im Jahr 1914 zogen dann schon uumlber 200000 Karten in das neu errichtete Bibliotheksgebaumlude Unter den Linden Dort bewahrt und erschlieszligt auch heute die Kartenabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin kartographisches Material mit Erscheinungsjahr bis 1939 Die modernen Karten derzeit im Haus Potsdamer Straszlige aufgestellt werden nach Abschluss der Generalsanierung des Hauses Unter den Linden ebenfalls dorthin ziehen Vom 2501 bis 20022010 ist die Karten-Ausstellung unter dem Titel bdquoBelle Vue auf die Weltldquo in der Staatsbibliothek am Potsdamer Platz zu sehen

25

25

Die Staatsbibliothek zu Berlin hat den von ihr verwahrten Nachlass Dietrich Bonhoeffers restauriert Aus Familienbesitz kaufte die Staatsbibliothek mit Unterstuumltzung durch weitere Spendenmittel zudem kuumlrzlich 40 Briefe und 25 Postkarten die von Dietrich Bonhoeffer geschrieben wurden sowie 12 Briefe von seiner Braut Maria von Wedemeyer Gleichzeitig schenkte die Familie der Staatsbibliothek zu Berlin den 27 Kaumlsten umfassenden Nachlass der Zwillingsschwester Dietrich Bonhoeffers Dieser enthaumllt neben Lebensdokumenten auch zahlreiche Briefe der Familie ndash darunter von den Eltern und Groszligeltern Bonhoeffers sowie von anderen Kindern der Familie Die Staatsbibliothek zu Berlin plant in einem zweiten Schritt alle Briefe und Werke aus dem Nachlass Dietrich Bonhoeffer zu digitalisieren und im Internet zu praumlsentieren

Niedersachsen

Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) und die Evangelisch-reformierte Kirche haben die Wiedereroumlffnung der Johannes a Lasco Bibliothek ltEm 2gt in Emden als Forschungsstaumltte des reformierten Protestantismus angekuumlndigt

Der vom Bundesministerium fuumlr Bildung und Forschung (BMBF) gefoumlrderte Forschungsverbund TextGrid der eine virtuelle Forschungsumgebung fuumlr Philologen Linguisten Musikwissenschaftler und Kunsthistoriker entwickelt und eine Zugriffsmoumlglichkeit auf fachwissenschaftliche Werkzeuge Services und Inhalte bietet hat die Online-Bibliothek von zenoorg erworben Die digitale Sammlung geisteswissenschaftlicher Literatur ist die umfangreichste ihrer Art im deutschen Sprachraum Sie umfasst nahezu alle wichtigen Werke bis zum Anfang des 20Jahrhunderts unter ihnen 280 Romane deutschsprachiger Autoren 27 Woumlrterbuumlcher und Enzyklopaumldien sowie zahlreiche Schriften aus Philosophie Geschichte Naturwissenschaft und verschiedenen weiteren Disziplinen Nach dem Erwerb steht sie nicht nur zur Lektuumlre sondern auch zur freien wissenschaftlichen Bearbeitung und Nachnutzung zur Verfuumlgung Die Universitaumlt Goumlttingen hat den Erwerb am 02122009 in einer Pressemitteilung bekannt gegeben

Die SUB Goumlttingen lt7gt hat im Rahmen des Projekts zum bdquoAufbau innovativer digitaler Dienstleistungen in public-private-partnershipldquo mit Unterstuumltzung der Deutschen Nationalbibliothek und des Georg-Olms-Verlages das Handbuch der historischen Buchbestaumlnde in Deutschland Oumlsterreich und Europa digitalisiert und im Volltext im Internet bereitgestellt Fuumlr das Werk das die Situation in Deutschland schildert gilt dass je nach Erfordernis die Regionalteile aus einem oder mehreren Baumlnden bestehen Umfasst ein Regionalteil mehr als ein Bundesland ist innerhalb des Regionalteils jedes Bundesland fuumlr sich dargestellt Die Anordnung innerhalb der Bundeslaumlnder ist alphabetisch nach Orten Auch die Baumlnde zu Oumlsterreich sind nach Bundeslaumlndern geordnet Die Europa-Baumlnde behandeln die Staaten Tschechische und Slowakische Republik Ungarn Polen Bulgarien Daumlnemark Schweden Finnland Estland Lettland Litauen Russland Kroatien Slowenien Italien Groszligbritannien und Irland

Die SUB Goumlttingen lt7gt koordiniert ein Verbundprojekt zum Aufbau einer elektronischen Forschungsinfrastruktur in der Europaumlischen Union Das Vorhaben mit dem Namen OpenAIRE (Open Access Infrastructure for Research in Europe) hat im Dezember 2009 seine Arbeit aufgenommen und wird von 38

26

26

Projektpartnern innerhalb der Europaumlischen Union getragen Die Europaumlische Kommission foumlrdert das dreijaumlhrige Projekt innerhalb ihres Forschungsrahmenprogramms mit rund vier Millionen Euro Ziel des Projektes ist es uumlber ein zentrales elektronisches Portal einen oumlffentlichen und kostenlosen Zugang zu qualitaumltsgepruumlften wissenschaftlichen Artikeln zu ermoumlglichen

Die Virtuelle Fachbibliothek Mathematik ist ein Internetportal zur Recherche nach mathematischer Literatur und Fachinformation in Bibliothekskatalogen Datenbanken Zeitschriften und anderen Internetangeboten Sie wird seit 2005 von der SUB Goumlttingen lt7gt aufgebaut und seit 2007 gemeinsam mit der TIB Hannover lt89gt und dem Fachinformationszentrum Karlsruhe (FIZ) mit Unterstuumltzung der DFG weiterentwickelt Mit einer neuen Struktur und einem erweiterten Serviceangebot ist die Virtuelle Fachbibliothek ausgebaut worden Neben der Suche per Rechercheformular koumlnnen die Nutzer auch thematisch anhand der international verbreiteten Mathematics Subject Classification in die Suche einsteigen oder gezielt in historischen Informationsquellen recherchieren Zu den neu aufgenommenen Datenquellen zaumlhlt die Electronic Library of Mathematics die weltweit groumlszligte frei zugaumlngliche Sammlung von Open-Access-Zeitschriften in der Mathematik Auch die Online-Datenbank des mathematischen Referate-Organs Zentralblatt MATH die weltweit vollstaumlndigste Literaturdatenbank im Bereich der Reinen und Angewandten Mathematik wurde aufgenommen ebenso wie die wichtigsten mathematischen Sammlungen internationaler Digitalisierungsprojekte Auszligerdem haben die Betreiber die Benutzeroberflaumlche verbessert und den Suchkomfort des Portals erhoumlht

Die Arbeitsbibliothek des Philosophen Karl Jaspers (1883-1969) ist von Basel in seine Geburtsstadt Oldenburg umgezogen Die rund 11000 Baumlnde werden in der Universitaumltsbibliothek Oldenburg lt715gt katalogisiert bevor sie ihren endguumlltigen Standort im kuumlnftigen Karl-Jaspers-Haus einer Altbau-Villa in Oldenburg erhalten werden Das Gebaumlude soll nicht nur die umfangreiche Arbeits- und Forschungsbibliothek aufnehmen sondern auch Tagungen und Veranstaltungen durchfuumlhren Die Bibliothek wird im Erdgeschoss der Villa so aufgestellt wie sie seinerzeit von Jaspers genutzt wurde Das Haus wird auch die im Jaspers-Jahr entstandene Biographieausstellung zu Leben und Werk des Oldenburger Philosophen beherbergen Gezeigt werden auch eine Reihe von Gegenstaumlnden aus dem ehemaligen Arbeitszimmer von Jaspers sein Schreibtisch die Schreibmaschine seiner Frau einige Aquarelle des Vaters und andere persoumlnliche Gegenstaumlnde darunter auch die Zyankali-Kapseln die Jaspers fuumlr den Fall der Verhaftung seiner juumldischen Frau durch die Gestapo bereithielt Der Ankauf der Bibliothek von Jaspers wurde der Universitaumlt unter anderem durch das finanzielle Engagement der Stiftung Niedersachsen und der EWE AG ermoumlglicht Die Erschlieszligung der Bibliothek wird durch das Land Niedersachsen gefoumlrdert Die Bibliothek ist fuumlr die Jaspers-Forschung und die geplante kommentierte Gesamtausgabe der Werke des Nachlasses und der Briefe von groszligem Wert weil Jaspers grundsaumltzlich bdquomit dem Bleistiftldquo gelesen und in den Buumlchern eine Fuumllle von Anstreichungen handschriftlichen Anmerkungen und Kommentaren hinterlassen hat

Norddeutschland

Die Deutsche Wochenschau GmbH in Hamburg ist im November 2009 sechzig Jahre alt geworden Die Wochenschau verstand sich als aktuelles offenes und

27

27

unabhaumlngiges Informationsorgan das uumlber die Ereignisse aus aller Welt in Ton und Bild Bericht erstattete So gehoumlrten die Berichte uumlber das aktuelle Zeitgeschehen zum festen Programm jeder Kinovorstellung Seit 1978 ist die Deutsche Wochenschau GmbH nicht mehr in staatlichem Besitz Das Filmmaterial ist allerdings als Archivgut im Eigentum des Bundesarchivs verblieben und wird durch die Deutsche Wochenschau GmbH oumlffentlich nutzbar gemacht Das Archiv verfuumlgt uumlber 12 Millionen Meter oder 7000 Stunden Filmmaterial aus den Jahren 1945 bis 1977 Die Bestaumlnde des Filmarchivs stehen fuumlr Recherchen und Bestellungen zur Verfuumlgung Alle notwendigen Infos (u a Wie funktioniert eine Bestellung Wer kann diesen Service in Anspruch nehmen Welche Rechte werden dem Benutzer uumlbermittelt Wie schnell kann ich Film- bzw Bildmaterial bekommen Was kostet der Service) stehen auf der Website der Deutschen Wochenschau bereit (bdquoUumlber unsldquo anklicken) Insbesondere Fernsehsender und Filmproduktionsfirmen nutzen seit langem die historischen Filmdokumente um ihren Produktionen zeitgeschichtliche Authentizitaumlt zu verleihen Als Pilotprojekt ist ein Online-Archiv der Deutschen Wochenschauen aus der Zeit von 1895 bis 1999 im Aufbau (httpwwwwochenschau-archivde) Derzeit (Stand November 2009) sind 6044 Beitraumlge abrufbar Uumlber den bdquoGastzugangldquo sind kostenlose Recherchen moumlglich

Die SUB Hamburg lt18gt die das Projekt Webis koordiniert informierte im Fruumlhjahr 2009 alle Verantwortlichen von Bibliotheken mit Sondersammelgebieten dass die veraltete Internet-Darstellung der Sondersammelgebiete Webis (gebildet aus WEB und BibliotheksInformationsSystem) in eine zeitgemaumlszligere Praumlsentation uumlberfuumlhrt werden soll Vorgeschlagen wurde die Einrichtung eines Wikis dessen technische Grundlage die Software MediaWiki sein sollte die z B auch bei der Online-Enzyklopaumlde Wikipedia zum Einsatz kommt Die UB Heidelberg uumlbernahm die Rolle des Pilotanwenders Nachdem alle Inhalte aus dem alten bdquoWebisldquo in das neue Wiki uumlberfuumlhrt worden waren konnten neue Inhalte aktuelle Zahlen und Internet-Links hinzugefuumlgt werden Die SSGs gliedern sich nach dem gleichen Schema Rechts eine kurze Infospalte und links eine Beschreibung des betreffenden Sondersammelgebiets sowie ganz unten eine Kategorienzeile Zur Beschreibung gehoumlren auch ausfuumlhrliche Infos zum Sammlungsprofil eine Liste mit verwandten Fachgebieten sowie eine Verlinkung zur zustaumlndigen Virtuellen Fachbibliothek zum Volltextserver zu Neuerwerbungen zu Fernleihe und Lieferdiensten und einiges mehr Dazu kommen noch Hinweise zum DatenBankInfoSystem (DBIS) sowie zu den Nationallizenzen (nach Nicole Kloth bdquoFruumlhjahrsputz bei Webis Die neue Internet-Darstellung der Sondersammelgebieteldquo Theke aktuell 2-3 2009)

Der Imagefilm der Deutschen Zentralbibliothek fuumlr Wirtschaftswissenschaften lt206gt in Kiel ist zeitgleich mit dem Film der Bibliothek der Universitaumlt Konstanz fertig geworden Er ist unter anderem bei YouTube zu betrachten (httpwwwyoutubecomDieZBW)

Der Catalogus Professorum Rostochiensium (CPR) wird von der Forschungsstelle Universitaumltsgeschichte gemeinsam mit der UB Rostock lt28gt und dem Archiv der Universitaumlt Rostock bearbeitet Im Catalogus sollen alle Professoren der Universitaumlt Rostock seit 1419 dokumentiert werden Der Katalog ist noch im Aufbau begriffen Zurzeit befinden sich uumlber 1200 Eintraumlge im Catalogus Bereits vollstaumlndig vertreten ist die Gruppe der Professoren seit 199293 bis 2009

28

28

Die Professoren der DDR-Zeit (1946 bis 199092) sind zu einem groszligen Teil enthalten Fuumlr die zwischen 1600 und 1800 taumltigen Professoren sind Dokumenteintraumlge vorhanden Die anderen Zeitraumlume befinden sich noch in Bearbeitung

Die Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern lt33gt in Schwerin ist seit dem 01092009 neue subito-Lieferbibliothek mit 15863 Titelbestaumlnden Die Lieferbibliotheken im subito direct customer service sind unter httpwwwsubito-docdeindexphplang=deampmod=pageamppid=Lieferantenprofile aufgefuumlhrt

Sachsen-Anhalt

In der Kreisstadt Koumlthen in Sachsen-Anhalt ist vor kurzem die Europaumlische Bibliothek fuumlr Homoumlopathie (EBHK) ltKt 5gt Wallstraszlige 48 06366 KoumlthenAnhalt (Tel 03496-512893 Fax 03496-303816 E-Mail hombib-koethendzvhaede URL httpwwwhomoeopathie-weltde) eroumlffnet worden Zur Eroumlffnung wurde der bdquoHistorische Bestandldquo von rund 2500 Baumlnden von der SUB Hamburg lt18gt per Schiff nach Magdeburg und von dort aus nach Koumlthen gebracht Die Baumlnde aus den Jahren 1796 bis 1950 haben im einstigen Spital direkt neben dem einstigen Wohnhaus des Homoumlopathie-Begruumlnders Samuel Hahnemann ihren Platz gefunden Der Bestand soll insgesamt auf etwa 6000 Baumlnde anwachsen Zu den aumlltesten Baumlnden gehoumlrt neben Hahnemanns Arzneimittellehre bdquoFragmenta de Veribusldquo bdquoDie praktische Heilkunde und Wasser Heillehreldquo von Wilhelm Schnackenburg Hier soll kuumlnftig auch das Archiv des Deutschen Zentralvereins homoumlopathischer Aumlrzte (DZVhAuml) untergebracht werden

Thuumlringen

In Vorbereitung auf das Liszt-Jahr 2011 hat die Klassik Stiftung Weimar mehrere Briefe und kuumlnstlerische Darstellungen zum Sammlungsschwerpunkt Liszt noch vor Jahresende 2009 erworben Dazu gehoumlren 22 Briefe der Lebensgefaumlhrtin Franz Liszts Carolyne von Sayn-Wittgenstein und 11 Briefe ihrer Tochter Marie (verh Fuumlrstin Hohenlohe-Schillingsfuumlrst) an den Maler Wilhelm von Kaulbach und dessen Frau in Muumlnchen Die Mehrzahl der Briefe stammt aus den Jahren 1856 bis 1859 der gemeinsam mit Liszt verbrachten Lebenszeit in Weimar Zu den Neuerwerbungen zaumlhlt ua auch das aus der Liszt-Ikonographie bekannte Aquarell Wie sich Franz Liszt in Wien zum Festessen hergeben muszlig des mit Heinrich Heine befreundeten Johann Peter Lyser

hbz (Nordrhein-Westfalen und Teile von Rheinland-Pfalz)

Das hbz hat die Vortraumlge die auf dem Anwendertreffen der Wissenschaftlichen Bibliotheken zur Online-Fernleihe am 24112009 in Koumlln gehalten wurden ins Netz gestellt

Die von der UB Bielefeld lt361gt entwickelte wissenschaftliche Suchmaschine BASE (= Bielefeld Academic Search Engine) umfasst 22 Mio Dokumente aus 1407 Quellen (Stand Januar 2010) Als 183 Quelle aus Deutschland wurden die Dokumente des OAI-Servers der Universitaumlt Rostock vollstaumlndig erfasst als 184 (und bisher letzte) Quelle die Dokumente von GoeScholar dem Publikationenserver

29

29

der Georg-August-Universitaumlt Goumlttingen Die BASE-Suche ist unter httpwwwbase-searchnet zu finden

Seit 2003 steht die Bibliographie zur Geschichte und Kultur des Weines als Datenbank im Internet zur Verfuumlgung Sie wird aufgrund eines Auftrags des Bundesministeriums fuumlr Ernaumlhrung Landwirtschaft und Verbraucherschutz vom Deutschen Weininstitut in Mainz gefoumlrdert und von der Bundesanstalt fuumlr Landwirtschaft und Ernaumlhrung in Bonn technisch realisiert Die Bibliographie wird von Renate Schoene bearbeitet Die Weinbibliographie hat seit Mitte Dezember 2009 einen neuen Internet-Auftritt Die neue Adresse lautet httpweinbaugeschichtebmelvde Inzwischen wurden mehr als 26000 Weintitel verzeichnet Entscheidend ist dass die Eingabe neuer Titel Korrekturen usw seit dem Tag des Relaunchs der Datenbank unter der neuen Internet-Adresse online erfolgt so dass die Weinbibliographie stets auf dem neuesten Stand ist Unter der oben genannten Adresse ist auch ein Vortrag zu finden den Renate Schoene zum Thema bdquoWeinbibliographien als Mittel der Kommunikationldquo im Rahmen des 31 Weltkongresses fuumlr Rebe und Wein der Internationalen Organisation fuumlr Rebe und Wein (OIV) in Verona am 17062008 gehalten hat und der eine komplette Uumlbersicht uumlber gedruckte und Internet-Bibliographien zum Thema Wein bietet

Detaillierte Informationen zu 269 Studienangeboten der Kulturvermittlung und Interkultur an Hochschulen in Deutschland bietet die neue Online-Datenbank des Instituts fuumlr Kulturpolitik der Kulturpolitischen Gesellschaft eV in Bonn die im Rahmen des vom BMBF gefoumlrderten Projektes StudiumndashArbeitsmarktndashKultur erarbeitet wurde Mit vielfaumlltigen Suchfunktionen koumlnnen neben den strukturellen Angaben (ua Abschluss Voraussetzungen Semester- und Studienbeitraumlge Kontaktdaten) auch Informationen zu Zielen Inhalten vermittelten Kompetenzen sowie zur Arbeitsmarktorientierung der Studienangebote kostenlos recherchiert werden

Die Zustaumlndigkeit fuumlr die Sortierzentrale NRW ist vom hbz an die USB Koumlln lt38gt uumlbergegangen Am 26112009 hat die Sortierzentrale neue Raumlume bezogen Die neue Anschrift lautet Sortierzentrale NRW Bonner Straszlige 311 ndash 313 50968 Koumlln (Tel 0221-16920750 E-Mail sortierzentraleubuni-koelnde)

Die USB Koumlln lt38gt hat in ihrem Newsletter vom 24112009 mitgeteilt dass sie Fernleihbestellungen von Studierenden anderer Hochschulen nicht mehr annehmen kann Sie bittet alle Studierenden anderer Hochschulen den Fernleihdienst der eigenen Hochschule zu nutzen Grund Die Erledigung von Fernleihbestellungen ist sehr arbeits- und kostenintensiv und die uumlbliche Bearbeitungsgebuumlhr in Houmlhe von 150 Euro deckt die damit verbundenen Kosten bei weitem nicht ab

Vor fuumlnf Jahren am 01092004 wurde das Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz (LBZ) gegruumlndet In ihm sind die wissenschaftlichen Regionalbibliotheken Bibliotheca Bipontina ltZw 1gt in Zweibruumlcken Pfaumllzische Landesbibliothek lt107gt in Speyer und Rheinische Landesbibliothek lt929gt in Koblenz mit den Buumlchereistellen in Koblenz und Neustadt an der Weinstraszlige zusammengefasst Eine Bilanz nach fuumlnf Jahren zeigt dass die Errichtung der Zentralen Abteilungen Verwaltung und EDV zu einer Entlastung der einzelnen Einrichtungen und zu Synergieeffekten gefuumlhrt hat Der im Jahr 2006 in Betrieb genommene neue Online-

30

30

Katalog des LBZ eroumlffnet den Zugriff zu den Bestaumlnden der einzelnen Standorte als gleichberechtigte Zweigstellen in einer Datenbank Mit diesem neuen Katalog ist ein EDV-System entstanden das erstmals die Bestaumlnde der Landesbibliotheken eines Bundeslandes in einem gemeinsamen Katalog anbietet Die Nutzer haben die Vorteile des Systems schnell erkannt So wurden 2007 insgesamt 149200 Medien als Direktbestellungen zwischen den Standorten des LBZ (sogenannte Zweigstellenbestellungen) bestellt 2008 waren es 161000 Das entspricht einem Anstieg um 8 Prozent Der Medienetat konnte auf rund 900000 Euro gesteigert werden so dass der Gesamtbestand der drei (Teil-)Bibliotheken nun 1702200 Medieneinheiten betraumlgt (nach Buch und Bibliothek 61 2009 H1112)

Auf der neu gestalteten Website des Landesbibliothekszentrums Rheinland-Pfalz (LBZ) steht eine anklickbare Uumlbersicht der Bibliotheken in Rheinland-Pfalz zur Verfuumlgung

Ende Oktober 2009 stellte das Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz (LBZ) das Digitalisierungsprojekt Koblenzer Adressbuumlcher vor das in Zusammenarbeit mit dem Stadtarchiv Koblenz realisiert wurde In dem gemeinsamen Projekt wurden insgesamt 44 Baumlnde mit circa 18000 Seiten der Koblenzer Adressbuumlcher digitalisiert und in dilibri der Sammlung von landeskundlichen Werken zu Rheinland-Pfalz sowie von Bestaumlnden aus rheinland-pfaumllzischen Bibliotheken im Internet bereitgestellt Die Koblenzer Adressbuumlcher erschienen von 1794 bis 1979 unter wechselndem Titel Im Stadtarchiv sind alle Jahrgaumlnge komplett vorhanden der Bestand im LBZ Rheinische Landesbibliothek lt929gt in Koblenz ist luumlckenhaft Die in beiden Einrichtungen aufbewahrten Originalbaumlnde stehen der Nutzung nur noch sehr eingeschraumlnkt zur Verfuumlgung In dilibri koumlnnen die Adressbuumlcher seit der Bereitstellung kostenfrei gelesen werden In den Baumlnden ist eine Recherche nach Namen oder Berufen moumlglich und sie koumlnnen als elektronische Dateien heruntergeladen werden

Das Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz (LBZ) ndash Pfaumllzische Landesbibliothek lt107gt in Speyer pflegt seit den 1920er Jahren den Sammelschwerpunkt Wein Die Schwestereinrichtung im LBZ die Rheinische Landesbibliothek lt929gt in Koblenz sammelt Weinliteratur fuumlr den noumlrdlichen Teil des Landes so dass im gemeinsamen Bestand der beiden Bibliotheken eine umfassende Dokumentation der Weinliteratur des Landes Rheinland-Pfalz gewaumlhrleistet ist In Speyer tritt nun der neue Sammelschwerpunkt Kulinaristik hinzu Im Online-Katalog des LBZ kann man diese Werke mit der Notation 689 gezielt suchen Im Fokus der Anschaffungen stehen wissenschaftliche Werke die sich ndash neben den naturwissenschaftlich-technischen Grundlagen ndash mit den historischen soziologischen philosophischen und kulturellen Aspekten der Ernaumlhrung in der menschlichen Zivilisation beschaumlftigen Die Forschung ist national und international angelegt Wichtige Aspekte sind neben der Ernaumlhrungswissenschaft und Diaumltetik die Themengebiete Gastlichkeit sowie Ess- und Genusskulturen Kochbuumlcher gehoumlren insoweit zum Sammelschwerpunkt als sich aus ihnen soziologische Metainformationen gewinnen lassen Es wurde vereinbart dass einmal jaumlhrlich eine Auswahl von Neuerwerbungen der Oumlffentlichkeit vorgestellt wird (nach Ute Bahrs bdquoPfaumllzische Landesbibliothek Schwerpunktbibliothek fuumlr Kulinaristikldquo Suumldwest-Info Mitteilungsblatt des VDB-Regionalverbandes Suumldwest Nr22 2009)

31

31

HeBIS (Hessen und Teile von Rheinland-Pfalz)

Auf der Katalogauswahlseite von HeBIS steht seit Oktober 2009 ein weiterer OLC-Dienst samt myCC zur Benutzung bereit OLC Komparatistik der Online-Contents-Fachdienst fuumlr Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft Zu finden sind dort derzeit uumlber 130000 Aufsatzdaten des Lieferdienstes SwetsScan aus 180 themenbezogenen Zeitschriften die durch taumlgliche Lieferungen ergaumlnzt werden und dem Sammlungsprofil des DFG-Sondersammelgebiets Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft an der UB Frankfurt lt30gt entsprechen Wie auch bei den bereits existierenden OLC-Diensten ist es moumlglich auch ohne vorherige Registrierung darin zu recherchieren sich die Trefferlisten als Download abzulegen und die gewuumlnschten Zeitschriften direkt uumlber das HeBIS-Portal oder Subito zu bestellen bzw eine Fernleihbestellung aufzugeben Uumlber die Funktion myCCK (= My Current Contents Komparatistik) kann man sich regelmaumlszligig Inhaltsverzeichnisse aus ausgewaumlhlten Zeitschriften per Mail zuschicken lassen Dafuumlr ist eine einmalige kostenfreie Registrierung notwendig

Die Vortragsfolien und Videos saumlmtlicher Vortraumlge der 10 DINI-Jahrestagung vom 3009 bis zum 01102009 an der Universitaumlt Kassel sind unter httpwwwdinideveranstaltungenjahrestagungen2009programm online verfuumlg- bar

KOBV (Berlin-Brandenburg)

Die gemeinsame Verbunddatenbank des KOBV und des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB) hat sich in den letzten Monaten des Jahres 2009 weiter entwickelt Mehrere Tausend Titel aus der TUB Berlin lt83gt und der Universitaumlt der Kuumlnste wurden innerhalb des Systems umgehaumlngt Baumlnde der richtigen Uumlberordnung zugefuumlhrt und Serien geloumlscht Im Dezember 2009 schlieszliglich wurde die Datenmigration fuumlr die Bibliotheken der Hochschule Lausitz ltSen 1gt und der Hochschule Alice Salomon ltB 1533gt in Berlin vorbereitet

Mitte Dezember 2009 hat die KOBV-Zentrale den edoc-Publikationsserver der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (BBAW) freigeschaltet (httpedocbbawde)

Am 18122009 hat die Deutsche Initiative fuumlr Netzwerkinformationen (DINI) der TUB Berlin lt83gt das DINI-Zertifikat 2007 fuumlr Dokumenten- und Publikationsservices verliehen Das DINI-Zertifikat ist ein in der Open-Access-Bewegung angesehenes Qualitaumltssiegel das aktuellen internationalen Entwicklungen im Hinblick auf einen vertrauenswuumlrdigen Dokumenten- und Publikationsservice Rechnung traumlgt (nach KOBV-Newsletter Nr6) Eine Liste der Server die bereits das DINI-Zertifikat erhalten haben steht unter httpwwwdinideno_cacheservicedini-zertifikatzertifizierte-server zur Verfuumlgung

Der KOBV-Volltextserver ist um zwei Quellen reicher geworden mit den Inhalten der Publikationsserver des GeoForschungsZentrums Potsdam (GFZ) und des Potsdam-Instituts fuumlr Klimafolgenforschung (PIK) sind damit nun fast 30000 frei

32

32

verfuumlgbare Dokumente aus 19 regionalen Repositorien im Volltextserver recherchierbar

Neues Mitglied im KOBV ist seit dem 01102009 die Bibliothek der Berlinischen Galerie (httpwwwberlinischegaleriedeindexphpid=148ampL=0) Die Bibliothek erwirbt Buumlcher und Zeitschriften zu den Gebieten Bildende Kunst Fotografie und Architektur Der Schwerpunkt ihrer Sammlung liegt auf dem 20 Jahrhundert Der Bestand (derzeit circa 65000 Baumlnde) wird durch Schenkungen und Nachlaumlsse kontinuierlich bereichert Er waumlchst jaumlhrlich um circa 2000 Einheiten wozu der Schriftentausch mit circa 280 Institutionen im In- und Ausland wesentlich beitraumlgt Die Bibliothek ist eine oumlffentlich zugaumlngliche Praumlsenzbibliothek

Die Senatsbibliothek als Teil der Stiftung Zentral- und Landesbibliothek Berlin ist wissenschaftliche Spezialbibliothek fuumlr die Verwaltung des Landes Berlin und fuumlr die allgemeine Oumlffentlichkeit sowie kommunalwissenschaftliche Spezialbibliothek fuumlr die Bundesrepublik Deutschland Sie hat zu Beginn des Jahres 2010 eine neu gestaltete Website erhalten Um als Teil der Stiftung Zentral- und Landesbibliothek besser erkennbar zu sein wurde das Design geaumlndert Im rechten Seitenbereich finden sich jeweils aktuelle Informationen aus der Senatsbibliothek Neu ist auch das RSS-Angebot mit dem regelmaumlszligig uumlber Neuigkeiten informiert wird

Die UB der Humboldt-Universitaumlt zu Berlin lt11gt hat kurz vor Jahresende die Beta-Version der Virtuellen Fachbibliothek des Sondersammelgebietes Hochschulwesen ins Netz gestellt Hochschulwesen-Online soll langfristig der zentrale Einstiegspunkt fuumlr die uumlberregionale Fachinformation zu Themen des Hochschulwesens werden Was steht bereits an Modulen zur Verfuumlgung - Literatursuche (Metasuche im OPAC-Fachausschnitt des SSG Hochschulwesen dem Gesamtkatalog der UB der HU sowie der SUB Goumlttingen) - Neuerwerbungslisten des SSG - Suche in den fachlich relevanten E-Journals aus der EZB - weitere Informationen zum SSG Was ist in Vorbereitung - Ausbau der Literatursuche durch die Integration weiterer fachlich relevanter Literaturbestaumlnde - Aufbau einer umfassenden Sammlung von Online-Quellen (fachlich relevante Webseiten Blogs usw koumlnnen bereits vorgeschlagen werden) - Anzeige neuer Volltexte des Dokumentenservers Was soll langfristig entstehen - Anzeige von News Jobs und Terminen - Online Contents (OLC) SSG Hochschulwesen - Erweiterung um Web 20 Funktionen

Deutsche Nationalbibliothek (DNB)

Im ZKBW-Dialog Nr62 vom 28102009 wurde bereits berichtet dass die Deutsche Nationalbibliografie in gedruckter Form nach fast hundertjaumlhrigem Erscheinen und in der CD-ROM-Version eingestellt wird Wie der Verlag mitgeteilt hat enden die Abonnements einzelner Reihen der Deutschen Nationalbibliografie wie folgt - Woumlchentliches Verzeichnis (umfasst die Reihen A B und C) und Neuerscheinungsdienst zum 31122009 mit Heft Nr 5152 - Hochschulschriftenverzeichnis nach Erscheinen des Jahresregisters 2009 (circa Februar 2010) - Halbjahresverzeichnis nach Erscheinen des 2 Halbjahres 2009 (circa AprilMai 2010) - das Dreijahresverzeichnis 2004 bis 2006 liegt bereits abgeschlossen vor einen Berichtszeitraum 2007 bis 2009 wird es aus wirtschaftlichen Gruumlnden nicht mehr geben - CD-ROM-Ausgabe zum 31122009

33

33

mit der Ausgabe Dezember 2009 Stattdessen werden ab dem Jahr 2010 neben der allgemein zugaumlnglichen Datenbank httpsportald-nbde mit der die Deutsche Nationalbibliothek (DNB) die Erstverzeichnung und damit ihren gesetzlichen Auftrag erfuumlllt neue - an die verschiedenen Kundenwuumlnsche angepasste - elektronische Angebote Druckverzeichnisse und CD-ROM abloumlsen Die Gliederung in die Reihen A B C H M und T und den Neuerscheinungsdienst bleibt dabei unveraumlndert ebenso wird der Erscheinungsrhythmus beibehalten In Anlehnung an die bisherigen gedruckten Ausgaben wird die Deutsche Nationalbibliothek die Nationalbibliografie als Online-Zeitschrift im PDF-Format in inhaltlich zum Teil vereinfachter Form kostenfrei uumlber ihre Datenbank anbieten Zusaumltzlich werden die PDF-Dateien auch kostenpflichtig auf dem WWW- bzw FTP-Server der Deutschen Nationalbibliothek zum Abholen bereitgestellt und auf Wunsch der bisherigen Nutzer bietet die DNB die PDF-Dateien auch als Papierkopie an Die Konditionen fuumlr die Deutsche Nationalbibliografie als Online-Zeitschrift im PDF-Format im Einzelnen

Zugang uumlber den Portal-Katalog kostenfrei Bereitstellung der PDF-Dateien auf dem WWW- bzw FTP-Server der

Deutschen Nationalbibliothek EUR 500 pro Lieferung Papierkopien der Lieferungen (banderoliert und gelocht) Pro Lieferung inkl

Porto Inland Bezug auch uumlber den Buchhandel moumlglichReihe A EUR 1250Reihe B EUR 500Reihe C EUR 600Reihe H EUR 1400Reihe M EUR 400Reihe T EUR 400Neuerscheinungsdienst EUR 950

(nach der Mail der DNB vom 19112009) Die DNB hat die Uumlbersetzungen des MARC 21 Format for Bibliographic Data des MARC 21 Format for Authority Data sowie des MARC 21 Format for Holdings Data auf der Informationsseite Umstieg auf MARC 21 veroumlffentlicht Es handelt sich dabei zunaumlchst um PDF-Dateien mit der Moumlglichkeit aus dem Inhaltsverzeichnis zu den entsprechenden Feldern zu navigieren Auf der genannten Infoseite befinden sich zahlreiche weitere wichtige Dokumente die das von der DFG und der amerikanischen Andrew W Mellon Foundation gefoumlrderte Projekt Umstieg auf MARC 21 behandeln

Ausland Internationaler Leihverkehr

AustralienDas Australian Digital Theses Program (ADT) wurde 2005 mit dem Ziel gegruumlndet an australischen Universitaumlten eingereichte Dissertationen uumlber das Internet weltweit recherchierbar und zugaumlnglich zu machen Die Dissertationen sind zum groumlszligten Teil frei zugaumlnglich und koumlnnen als PDF-Dokumente heruntergeladen werden

BelgienIm Juli 2009 wurde Belgica (httpbelgicakbrbe) freigeschaltet die virtuelle Bibliothek der Bibliothegraveque Royale de Belgique (BRB) die den Zugang zu wichtigen schriftlichen Zeugnissen des belgischen Koumlnigreichs ermoumlglicht Handschriften alte und wertvolle Drucke Zeitschriften Musikhandschriften und -

34

34

drucke Muumlnzen und Medaillen Karten und Plaumlne sowie Zeichnungen und Druckgrafik wurden digitalisiert und koumlnnen kostenfrei recherchiert werden

Europaumlische UnionWie hoch ist der EU-Haushalt Auf welchen Werten und Prinzipienbasiert die EU Und welchen Einfluss hat sie auf uns im Alltag 29 Infografiken die von der Bundeszentrale fuumlr politische Bildung angeboten werden entwirren das komplizierte Geflecht der Europaumlischen Union

FrankreichNach einer Meldung von heise online vom 13012010 hat eine Kommission die sich im Auftrag der Regierung mit der Zukunft von Digitalisierungsprojekten zur Bewahrung des kulturellen Erbes des Landes auseinandergesetzt hat die Bildung von oumlffentlich-privaten Partnerschaften empfohlen um die Digitalisierung in Frankreich zu beschleunigen Der franzoumlsische Kulturminister Mitterrand schloss dabei eine Kooperation mit Google nicht aus das US- Unternehmen muumlsse sich aber an die von Frankreich vorgegebenen Bedingungen halten Ohne die Einbindung privater Anbieter kommt Frankreich bei seinen Digitalisierungsprojekten nur sehr langsam voran So wurden etwa seit der Gruumlndung des Gallica-Projekts im Jahr 1997 in dessen Rahmen die Bestaumlnde der Bibliothegraveque Nationale de France digitalisiert werden sollen erst 145000 Buumlcher eingescannt Google das bei seiner Digitalisierung mit zahlreichen Bibliotheken weltweit kooperiert hat bereits zehn Millionen Werke eingescannt

Die Bibliothegraveque municipale de Lyon und Google haben einen Vertrag geschlossen der Google erlaubt die urheberrechtsfreien Buumlcher im Bestand der Bibliothek zu digitalisieren und ins Internet zu stellen Darunter befinden sich mehr als 13 Mio Dokumente die zum nationalen Erbe Frankreichs gehoumlren

GroszligbritannienGroszligbritannien wird ein nationales digitales Archiv bekommen Die British Library will mehr als 150 Millionen Dokumente aus 250 Jahren zur Verfuumlgung stellen BBC steuert fast eine Million Fernseh- und Radiostunden bei Ein Memorandum zum Aufbau des digitalen Archivs wurde am 11122009 von den beiden Partnern unterschrieben BBC und British Library setzen ein gemeinsames Fuumlhrungsteam ein das uumlber das Rechtemanagement die Auslieferung der digitalen Inhalte und die technischen Grundlagen bestimmen wird Die Kosten wollen sich die beiden Organisationen teilen

Nach einer Meldung von heise online vom 30112009 stellt die britische Wissenschaftsakademie Royal Society zur Feier ihres 350-Jaumlhrigen Bestehens bahnbrechende wissenschaftliche Aufsaumltze ihrer Mitglieder online Zu den historischen Raritaumlten die auf trailblazingroyalsocietyorg erstmals online veroumlffentlicht werden zaumlhlt unteren anderem eine Arbeit von Isaac Newton uumlber die Ausbreitung von Licht und Farbe oder ein Brief von Benjamin Franklin in dem er seine Experimente zur Gewinnung von elektrischer Energie aus Blitzen schildert Aber auch neuere Arbeiten werden veroumlffentlicht wie etwa einen fruumlhen Aufsatz des Astrophysiker Stephen Hawking uumlber schwarze Loumlcher und ein umstrittenes Diskussionspapier von James Lovelock Begruumlnder der so genannten Gaia-Hypothese und Vordenker der Oumlkologie-Bewegung uumlber Chancen und Risiken des Geo-Engineering

35

35

NiederlandebdquoJeder kennt ihn den HTTP-Statuscode 404 - File not found Seine Aussage ist vergleichsweise banal Welche Website Sie auch immer suchen - hier ist sie nicht Auf einem Webserver der niederlaumlndischen Universitaumlt Twente gibt es ein besonders mitfuumlhlendes und ziemlich geschwaumltziges Exemplar einer 404-Fehlerseite dessen pseudo-philosophische Reflexion uumlber die ihm zugedachten Aufgabe dann auch etwas ins Depressive abgleitetldquo (nach einem Text auf der Website der Hochschule der Medien in Stuttgart)

OumlsterreichDie Universitaumltsbibliothek der Wirtschaftsuniversitaumlt Wien hat einen Bibliotheksfilm fertiggestellt den es seit Beginn des Wintersemesters unter httpwwwwuacatlibraryhelpfirststeps oder direkt uumlber YouTube (httpwwwyoutubecomwatchv=c30uDeft0z8ampfeature=player_embedded) zu sehen gibt

RusslandRussische und deutsche Bibliothekare die im Rahmen einer deutsch-russischen Initiative in der Rudomino-Bibliothek fuumlr auslaumlndische Literatur in Moskau zusammenkamen haben konkrete Projekte beschlossen die kriegsbedingt verlagerte Buchbestaumlnde wieder zugaumlnglich machen sollen Als Pilotprojekt will man das Schicksal der Wallenrodtschen Bibliothek aus Koumlnigsberg erforschen und sie virtuell wiedererstehen lassen Teilbestaumlnde dieser bedeutsamen Bibliothek befinden sich heute in zwei russischen Akademiebibliotheken aber auch in Polen und Litauen Die bekannten Buchbestaumlnde der Sammlung Wallenrodt sollen erfasst und katalogisiert werden und weltweit der Forschung zur Verfuumlgung gestellt werden

SchweizDas groumlszligte digitale Zeitschriftenarchiv der Schweiz das Portal retrosealsch enthaumllt uumlber 1 Million Seiten Nachgewiesen sind derzeit mehr als 50 Zeitschriften samt ihren Vorgaumlnger- und Nachfolgetiteln aus verschiedenen Fachgebieten Technische historische und mathematische Zeitschriften sind vertreten die Schweizerische Bauzeitung mit ihrer Nachfolgerin T eacute c 21 ist ebenso vorhanden wie die Botanica Helvetica oder Der Schweizer Geograph Das aumllteste Heft erschien 1836 das neuste ist wenige Monate alt Die digitalisierten Zeitschriften erlauben vielfaumlltige Recherchestrategien So koumlnnen Tausende von Zeitschriftenseiten dank der Volltextsuche auf bestimmte Begriffe hin durchsucht werden Gleichzeitig lassen sich die einzelnen Hefte und Jahrgaumlnge virtuell durchblaumlttern und einzelne Artikel oder Seiten im PDF-Format herunterladen Auch das Browsen nach Autor oder Erscheinungsjahr ist moumlglich Das Konsortium der Schweizer Hochschulbibliotheken und die ETH-Bibliothek Zuumlrich digitalisieren die Zeitschriften in Kooperation mit verschiedenen Partnern aus Verlagen und Bibliotheken Die Kosten teilen sich das Konsortium der Schweizer Hochschulbibliotheken die ETH-Bibliothek Zuumlrich sowie das Innovations- und Kooperationsprojekt E-libch Elektronische Bibliothek Schweiz Finanzielle Beitraumlge der jeweils beteiligten Partner kommen hinzu

Zusammen mit e-codices der Virtuellen Handschriftenbibliothek der Schweiz digitalisiert die Aargauer Kantonsbibliothek einige wertvolle Handschriften aus ihrem Bestand Vier Baumlnde sind auf httpwwwe-codicesunifrchdelistkba bereits

36

36

im Volltext zu finden Neben dem praumlchtig illuminierten Pontificale Murense (1508) ist auch die gesamte dreibaumlndige Schweizerchronik von Christoph Silberysen (1542ndash1608) im Internet frei zugaumlnglich

UNESCO19 der insgesamt 890 Denkmaumller in 148 Laumlndern die von der UNESCO als Welterbe gelistet sind koumlnnen nun dank einer Kooperation zwischen der UNESCO und Google virtuell besucht werden (httpwwwgooglecomintlenlandingunesco) Uumlber Googlersquos Street View Interface koumlnnen Staumltten wie das Schloss in Versailles oder die historische Innenstadt Prags besucht werden Auch Denkmaumller in Italien Spanien den Niederlanden und Groszligbritannien sind dabei Weitere Staumltten des Welterbes werden folgen wobei insbesondere die Orte ausgewaumlhlt werden sollen die schwer zugaumlnglich sind und durch die virtuelle Darstellung weiter bekannt werden Auch in Zukunft wollen Google und die UNESCO zusammenarbeiten um weitere Staumltten und Naturdenkmaumller auf diese Weise zu dokumentieren und verfuumlgbar zu machen

USAEine Art Pendant zur Deutschen Internetbibliothek fuumlr den angelsaumlchsischen Sprachraum stellt das neue Angebot ipl2 information you can trust dar das aus der Fusion zwischen der Internet Public Library (IPL) und dem Librarians Internet Index (LII) entstanden ist Ipl2 wird von Drexel Universitys College of Information Science amp Technology in Philadelphia gehostet und bietet fuumlnf thematische Rubriken (Resources by Subject Newspapers and Magazines Special Collections For Kids For Teens) sowie ein Suchfeld uumlber das komplette Spektrum von ipl2 an Auszligerdem besteht die Moumlglichkeit Fragen zu stellen die ein bdquoipl2 Librarianldquo beantwortet

Zentrale Angebote und Informationen

Die kuumlrzlich vorgelegte 4 Auflage der Afrika-Bibliographie (532 S) von Paul Kainbacher (Baden bei Wien) verzeichnet Literatur uumlber Geographie und Reisen von 1486 bis 1945 in Afrika Die Bio-Bibliographie Oumlsterreichische Forscher und Reisende in Afrika vor 1945 (182 S) hat Kainbacher zusammen mit dem Sammler Alexander Brandt erarbeitet Beide Publikationen sind seit kurzem online im PDF-Format auf der Website des Antiquariats zugaumlnglich und werden monatlich aktualisiert

Alliteratus heiszligt ein neues Online-Magazin rund um Kinder- und Jugendliteratur und Medien Ziel von Alliteratus ist es bei der Suche nach empfehlenswerten Buumlchern Houmlrbuumlchern und Medien fuumlr und uumlber Kinder und Jugendliche zu helfen Dazu stellt das Magazin Rezensionen Artikel und Themenhefte zur Verfuumlgung die die Orientierung unter circa 6000 Neuerscheinungen pro Jahr erleichtern sollen Alle Angebote liegen als pdf-Dateien vor lassen sich kostenlos downloaden und mit dem AcrobatReader betrachten bzw ausdrucken

Der boersenblattnet-Antiquariatskalender bietet eine der umfassendsten Uuml bersichten uumlber Termine von Buchauktionen Antiquariatsmessen im In- und Ausland

37

37

Barrierefreie Webseiten

Nach einer Meldung von heise online vom 06122009 haben die Aktion Mensch und die Stiftung Digitale Chancen die besten deutschsprachigen Webseiten fuumlr Behinderte ausgezeichnet Insgesamt 17 Internet-Auftritte erhalten den nicht dotierten Biene-Preis Das Wort Biene steht fuumlr Barrierefreies Internet Eroumlffnet Neue Einsichten Die Biene in Gold erhielt das Internet-Angebot des Warenhauses Manufactum Silber geht an das Webangebot der Credit Suisse fuumlr das Online-Banking in der Schweiz Bronze an die Deutsche Post DHL und den Hamburger Verkehrsverbund (HVV) In der Kategorie der tagesaktuellen Recherche- und Serviceangebote werden der Suumldwestrundfunk sowie das Online-Angebot der Wochenzeitung Die Zeit geehrt Das Verwaltungsportal bundde und das Patienteninformationsportal Weiszlige Liste bekommen Silber In der Kategorie der einfachen Recherche- und Serviceangebote gewann die Datenbank mobidat ndash Barrierefrei leben in Berlin

Google hat den Suchalgorithmus fuumlr Google Accessible Search dahingehend modifiziert dass barrierefreie Webseiten ganz oben auf der Ergebnisliste landen

Nach einer Meldung von heise online vom 16122009 wollen sich die USA auf eine Diskussion uumlber internationale Mindeststandards einlassen die Seh- und anderen Behinderten einen besseren Zugang zu urheberrechtlich geschuumltztem Material ermoumlglichen Das wurde auf einem Treffen des Urheberrechtsausschusses der World Intellectual Property Organisation (WIPO) deutlich Das US-Justizministerium nannte (PDF-Datei) neben einem Voumllkerrechtsvertrag wie er vor gut einem Jahr von der World Blind Union vorgeschlagen wurde auch ein Modellgesetz oder eine gemeinsame Erklaumlrung als Moumlglichkeiten den Zugang fuumlr Sehbehinderte zu verbessern Eine knappe Woche spaumlter meldet heise online dass der erhoffte Durchbruch bei den Verhandlungen zur Verbesserung des Zugangs von Sehbehinderten und Blinden zu urheberrechtlich geschuumltzten Werken ausgeblieben ist Druck gegen eine echte Festlegung kam laut Informationen der Experten der Organisation Knowledge Ecology International (KEI) insbesondere von der EU

boersenblattnet hat eine Liste der Webauftritte Bibliophiler Gesellschaften in Deutschland und Oumlsterreich zusammengestellt

Als Checkliste Nr 30 hat die Kommission fuumlr One-Person-Librarians des Berufsverbandes Information Bibliothek eV (BIB) bdquoMarketing in der One-Person-Libraryldquo veroumlffentlicht Sabine Koumlhrer-Weisser zeichnet als Verfasserin verantwortlich Die Checkliste kann unter httpwwwbib-infodekommissionenkoplpublikationenchecklistenhtml abgerufen werden

Der Wissenschaftsverlag De Gruyter will seine rund 160000 Zeitschriftenartikel uumlber den Online-Mietservice des Unternehmens DeepDyve zur Verfuumlgung stellen Das gesamte Zeitschriftenangebot von De Gruyter soll ab Maumlrz 2010 uumlber DeepDyve zur Verfuumlgung stehen Nutzer haben dann die Option einen einzelnen Artikel fuumlr

38

38

099 US Dollar zu mieten Der Volltext des gemieteten Artikels kann fuumlr 24 Stunden wiederholt gelesen werden Fuumlr Nutzer die ein groumlszligeres Volumen an Artikeln mieten moumlchten oder laumlngere Zugriffszeiten bevorzugen bietet DeepDyve Abonnements ab 999 US Dollar pro Monat an (nach Boumlrsenblatt Newsletter vom 14012010)

Der Deutsche Bibliotheksverband eV (dbv) hat seinen Internetauftritt vollstaumlndig uumlberarbeitet Durch eine verbesserte Navigation sind die Inhalte leichter zugaumlnglich geworden Infokaumlsten als Schnelleinstieg und eine Volltextsuche tragen zur Aktualitaumlt und einer besseren Erschlieszligung der Inhalte des Webauftritts bei Der Zugriff auf die Seiten der Landesverbaumlnde und Fachgruppen wurde einheitlicher strukturiert und uumlbersichtlicher gestaltet Weiterhin wurden die Inhalte der dbv-Website staumlrker mit dem Bibliotheksportal verknuumlpft das vom dbv im Rahmen des Kompetenznetzwerkes fuumlr Bibliotheken ebenfalls angeboten wird

Eine Veroumlffentlichung des Wissenschaftlichen Dienstes des Deutschen Bundestages ist dem Begriff Creative Commons (CC) gewidmet Der lesenswerte Text der als PDF-Dokument vorliegt geht auch auf die sechs verschiedenen auf dem Urheberrecht basierenden CC-Lizenzen ein die sich aus vier Lizenzbausteinen zusammensetzen

Google bietet Anwendern die Moumlglichkeit mit einem neuen Woumlrterbuch Woumlrter ihrer Sprache im Englischen nachzuschlagen Umgekehrt koumlnnen englische Muttersprachler sich Woumlrter in sechsundzwanzig anderen Sprachen anzeigen lassen (Chinesisch in traditioneller und in vereinfachter Variante) Die Ergebnisse kann man sich auch gesprochen ausgeben lassen

Zwei neue Publikationen zur Informationskompetenz sind kuumlrzlich erschienen Die erste Broschuumlre mit dem Titel bdquoInformationsqualitaumlt im Internetldquo ist im Auftrag der Staatskanzlei Nordrhein-Westfalen im November 2009 veroumlffentlicht worden Sie fuumlhrt in die wichtigsten Fragen rund um die formale Bewertung von Internetquellen ein und gibt Werkzeuge an die Hand die es ermoumlglichen sollen auch ohne tiefere Fachkenntnisse Ruumlckschluumlsse auf die inhaltliche Qualitaumlt von Informationen im Internet zu ziehen Die zweite Veroumlffentlichung ist im Auftrag der Staatskanzlei Nordrhein-Westfalen und der Landesanstalt fuumlr Medien NRW (LfM) im Dezember 2009 entstanden und traumlgt den Titel bdquoWie beurteile ich Informationen im Internet Tipps und Hinweise fuumlr den Unterrichtldquo Das Dossier richtet sich speziell an paumldagogische Fachkraumlfte die das Thema im Unterricht behandeln wollen

Die (Beta-Version der) Kulturplattform kultiversum berichtet uumlber aktuelle Entwicklungen in den Bereichen Schauspiel Oper Tanz Literatur Musik Kunst Film amp TV und Zeitgeschehen

Das Online-Portal lyriclineorg das im Oktober 2009 seinen 10 Geburtstag feierte enthaumllt uumlber 5500 Gedichte in fuumlnfzig verschiedenen Sprachen von uumlber sechshundert Dichtern die jeweils vom Autor selbst vorgetragen als Audio-Dateien zu houmlren sind Dazu dokumentiert die Seite nicht weniger als 6500 Uumlbertragungen in Fremdsprachen Lyriklineorg ist auch ein Archiv der entlegenen Sprachen Raumltoromanisch und das Idiom der kolumbianischen Wayuacuteu eingeschlossen

39

39

Eine Gruppe freier Autoren hat das Online-Magazin Magda ndash Das Magazin der Autoren fuumlr Reportagen Berichte und Kolumnen ins Netz gestellt Die Texte der Anfang Januar 2010 gestarteten Website koumlnnen kostenlos gelesen werden Es werden Texte und Fotos in sieben Ressorts (von bdquoStreitldquo bis bdquoCrossmedialdquo) und acht Kolumnen (von bdquoMeine Leuteldquo bis bdquoWeltiswortwechselldquo) praumlsentiert

Online-Buchhandlungen und Online-Antiquariate

More than 100 million second-hand and out-of-print books In Verbindung mit dem Partner Alibis hat die britische Buchhandelskette Waterstone den Waterstones Marketplace eroumlffnet Auf der neuen Plattform werden neben Buumlchern (inklusive einer Kategorie Rare amp Valuable) auch Musik und Filme angeboten

Ilabdatabasecom ist eine Datenbank mit antiquarischen Buumlchern Karten und Druckgrafiken die von Mitgliedern der internationalen Vereinigung antiquarischer Buchhaumlndler (International League of Antiquarian Booksellers = ILAB) angeboten werden Darunter befinden sich Buchhandlungen und Antiquariate aus Argentinien Oumlsterreich Belgien Kanada Finnland Frankreich Deutschland Groszligbritannien Schweden Irland Italien Japan Niederlande Suumldafrika Schweiz und den USA Fruumlher war die Datenbank in die offizielle ILAB-Website wwwilaborg integriert Seit dem 01122009 ist die Datenbank ilabdatabasecom unabhaumlngig von der ILAB-Website

Open Access

Mit zunehmendem Erfolg der Open-Access-Bewegung sind immer mehr Repository-Server entstanden die ihre Inhalte uumlber das Open Archives Initiative Protocol for Metadata Harvesting bereitstellen Uumlber das Protokoll koumlnnen Metadaten von wissenschaftlichen Repository-Servern zur Verfuumlgung gestellt von einem Service-Provider gesammelt und zur Suche aufbereitet werden Im Rahmen des Portals Open-Accessnet das umfassend zur OA-Thematik informiert findet sich ein nuumltzliches Angebot das empfehlenswerte Suchmaschinen auflistet und ihre Inhalte Indexierungsmechanismen und Funktionalitaumlten naumlher beschreibt und bewertet

Der Chemiker und Wissenschaftsjournalist Lars Fischer hat am 20102009 die Petition bdquoWissenschaft und Forschung ndash Kostenloser Erwerb wissenschaftlicher Publikationenldquo beim Deutschen Bundestag eingereicht Die Petition deren Wortlaut auf der bdquoPetitionenldquo-Seite des Deutschen Bundestages zum Abruf bereit steht konnte bis zum 22122009 mitgezeichnet werden Waumlre bis dahin die kritische Masse von 50000 Mitzeichnern erreicht worden haumltte sich der Petitionsausschuss im Deutschen Bundestag mit dem Thema auseinandersetzen muumlssen Am 22122009 waren genau 23631 Mitzeichnungen erreicht also zu wenig um den Bundestag mit dem Thema zu befassen Der Deutsche Bibliotheksverband eV war Mitzeichner der Petition die den Bundestag dazu auffordert wissenschaftliche Publikationen die aus oumlffentlich gefoumlrderter Forschung hervorgehen allen Buumlrgern kostenfrei zugaumlnglich zu machen Institutionen die staatliche Forschungsgelder autonom verwalten sollte der Bundestag

40

40

dazu ermutigen entsprechende Vorschriften zu erlassen und die technischen Voraussetzungen zu schaffen

Die DFG baut ihre Unterstuumltzung des Open-Access-Publizierens aus Zukuumlnftig koumlnnen Universitaumlten bei der DFG Mittel beantragen um Publikationen ihrer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in originaumlren Open-Access-Zeitschriften zu finanzieren Die DFG setzt mit dem neuen Foumlrderinstrument Anreize fuumlr Universitaumlten verlaumlssliche und dauerhafte Finanzierungsstrukturen fuumlr die Publikation in Open-Access-Zeitschriften zu entwickeln Zudem werden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler motiviert den Goldenen Weg des Open Access (= die primaumlre Veroumlffentlichung des wissenschaftlichen Textes in einem Open-Access-Medium) noch intensiver zu verfolgen Zusaumltzlich stellt die Foumlrdermaszlignahme auch einen Anreiz fuumlr Verlage dar verstaumlrkt Open-Access-Zeitschriften anzubieten bzw Zeitschriften in Open-Access-Zeitschriften umzuwandeln Weitere Informationen sind der Pressemitteilung der DFG vom 13102009 zu entnehmen

Die Suchmaschine Scientific Commons verzeichnete 2009 ein Wachstum von 8 Millionen Objekten in ihrem Index Recherchiert werden kann nun in uumlber 32 Millionen Open-Access-Publikationen Dies entspricht einem Wachstum von 20000 Publikationen pro Tag

PaperC (httppapercde) stellt komplette Fachbuumlcher digital und kostenlos zur Verfuumlgung - legal und in Zusammenarbeit mit den jeweiligen Verlagen Studierende und andere Interessierte die Fachbuumlcher nicht nur lesen sondern Seiten ausdrucken oder bearbeiten moumlchten muumlssen dafuumlr zahlen Wie eine uumlbliche Kopie kostet auch die virtuelle Kopie zwischen fuumlnf und zehn Cent Aktuell arbeitet PaperC mit uumlber einem Dutzend Fachbuchverlagen zusammen und bietet circa 1500 Fachbuumlcher an

Ein Verleger hat keinen Anspruch darauf dass die zustaumlndige Bibliothek seine Druckwerke als so genannte Pflichtexemplare abnimmt Dies hat das Oberverwaltungsgericht Rheinland-Pfalz in Koblenz mit Urteil vom 05102009 entschieden (Az 2 A 1024309OVG) beck aktuell berichtet zu den Hintergruumlnden Der Klaumlger reproduziert Landkarten und Stadtplaumlne aus Boumlhmen Maumlhren und Schlesien Er uumlbersandte der Stadtbibliothek Trier Teile eines Boumlhmen- und Maumlhrenatlas sowie historische Stadtplaumlne im Rahmen der grundsaumltzlich bestehenden Verpflichtung von Verlegern der zustaumlndigen Buumlcherei von jedem Buch ein Pflichtexemplar abzuliefern Zugleich beantragte der Klaumlger einen Zuschuss fuumlr die Herstellung der angebotenen Druckwerke in Houmlhe von rund 11000 Euro Die Stadtbibliothek lehnte die Uumlbernahme der Werke und die Gewaumlhrung eines Zuschusses aus finanziellen Gruumlnden ab Die hiergegen erhobene Klage wies das Verwaltungsgericht ab Das OVG bestaumltigte diese Entscheidung (nach boersenblattnet vom 04112009)

Fragen rund um das Schulbuch beantwortet das neue Schulbuchportal Um verschiedenen Zielgruppen wie Lehrer Eltern und Schuumller gerecht zu werden bietet das Portal im Thementeil bdquoSchulbuchldquo Informationsangebote mit unterschiedlicher inhaltlicher Tiefe Wer sich schnell informieren will findet Videos und Diashows wer mehr wissen will folgt den Fragen und Antworten und wer es

41

41

ganz genau wissen will dem bietet das Portal Downloads mit Detailinformationen oder hilfreiche Links zu anderen Themenseiten

Die Autoren der deutschsprachigen Wikipedia verknuumlpfen seit 2005 Personeneintraumlge mit dem dazugehoumlrigen PND-Datensatz sofern er verfuumlgbar ist Ein Nutzen dieser Aktion ist beispielsweise das bequeme Hinfuumlhren von Nutzern zum Katalog der DNB bzw prinzipiell zu jedem Katalog der etwas mit PND-Nummern anfangen kann Von circa 900000 Artikeln der Wikipedia sind etwa 300000 biographische Artikel davon sind mehr als 100000 mit PND-Nummern verlinkt Zu den uumlbrigen 200000 Personen sind entweder noch keine Datensaumltze in der PND vorhanden oder noch nicht ermittelt worden Mehr Informationen finden sich unter httphsozkultgeschichtehu-berlindetagungsberichteid=2806 und in den dort verlinkten Vortragsfolien

Ende Dezember 2009 hat die deutschsprachige Ausgabe der freien Online-Enzyklopaumldie Wikipedia den millionsten Artikel registriert Die deutschsprachige Wikipedia ist damit die zweitgroumlszligte Ausgabe der Enzyklopaumldie an der Spitze steht die englische Ausgabe mit mehr als drei Millionen Artikeln

Neue Adressdaten Sigelaumlnderungen und ndashstreichungen

geaumlnderte AnschriftStadtbuumlcherei Bad Oeynhausen lt761gtLenneacute-Karree - Herforder Straszlige 47-51 32545 Bad Oeynhausen Tel (05731) 14-3451 Fax (05731) 14-1912 E-Mail stadtbuechereibadoeynhausende URL httpwwwbadoeynhausendeNRW UumlLV HBZ ISIL DE-761

Staumldtische Archive Biberach Bibliothek ltneues Sigel Bib 2gt (weitere Bezeichnung Stadtarchiv Biberach)Schulstraszlige 8 88400 BiberachRiszlig (Postanschrift Postfach 17 57 88396 BiberachRiszlig)Tel (07351) 5 13 27 Fax (07351) 5 18 53 27 E-Mail stadtarchivbiberach-rissde URL httpwwwbiberach-rissde BAW P SWB ISIL DE-Bib2

Regionalgeschichtliche Bibliothek Zwischen Neckar und Main ltneues Sigel Bun 1gtKellereistraszlige 27 74722 Buchen (Postanschrift Wimpinaplatz 3 74722 Buchen co Stadtarchiv)Tel (06281) 31-162 Fax (06281) 31-155 E-Mail gerlindetrunkbuchende BAW SWB ISIL DE-Bun1

Stadtbuumlcherei Fellbach ltneues Sigel 1396gtBerliner Platz 5 70734 FellbachTel (0711) 5 85 12 97 Fax (0711) 5 85 14 84 E-Mail sbffellbachde URL httpwwwsbffellbachde BAW SWB ISIL DE-1396

42

42

Loumlschung eines Institutssigels2530x = Deutsches Seminar 1 Arbeitsbereich Deutsch als Fremdsprache Bibliothek in Freiburg

Namensaumlnderungfruumlher Forschungszentrum Karlsruhe Zentralbibliothek ltKa 85gtjetzt Karlsruher Institut fuumlr Technologie KIT-Bibliothek Zentralbibliothek Nord ltKa 85gt Hermann-von-Helmholtz-Platz 1 76344 Eggenstein-Leopoldshafen (Postanschrift Postfach 36 40 76021 Karlsruhe)Tel (07247) 82-5821 (Auskunft) und 5809 (Fernleihe) Fax (07247) 82-5802 E-Mail bibliothekfzkde URL httpwwwbibliothekkitedu URL OPAC httpopacfzkdedeqsim_frmhtmlBAW SWB ISIL DE-Ka85

Landratsamt Karlsruhe Kreisarchiv ltneues Sigel Ka 92gt (weitere Bezeichnung Kreisarchiv Karlsruhe)Beiertheimer Allee 2 76137 KarlsruheTel (0721) 9 36-6429 Fax (0721) 9 36-5111 E-Mail kreisarchivlandratsamt-karlsruhede BAW P SWB ISIL DE-Ka92

FrauenMediaTurm - Das Archiv und Dokumentationszentrum ltKn 184gtBayenturm (mittelalterlicher Wehrturm) 50678 KoumllnTel (0221) 93 18 81-0 Fax (0221) 93 18 81-18 E-Mail infofrauenmediaturmde URL httpwwwFrauenMediaTurmde URL OPAC httpfrauenmediaturmdeliteraturdatenbankhtmlNRW UumlLV HBZ IDA ISIL DE-Kn184

Namensaumlnderungfruumlher Hochschule fuumlr Technik Wirtschaft und Kultur Leipzig (FH) ndash Hochschulbibliothek - jetzt Hochschule fuumlr Technik Wirtschaft und Kultur Leipzig ndash Hochschulbibliothek - ltL 189gt Gustav-Freytag-Straszlige 40 04277 Leipzig (Postanschrift Hochschulbibliothek Karl-Liebknecht-Straszlige 132 04277 Leipzig) URL httpwwwhtwk-leipzigdedebiblioinformation URL OPAC http1415715100libero51WebOpaccls SAX UumlLV SWB ISIL DE-L189

Stadtbibliothek Oberkirch ltneues Sigel 1394gtHauptstraszlige 32 77704 OberkirchTel (07802) 82175 Fax (07802) 82176 E-Mail mediathekoberkirchde URL httpwwwoberkirchde BAW SWB ISIL DE-1394

geaumlnderte Anschrift Stadtbibliothek Rheinfelden (Baden) lt1348gtKirchplatz 6 79618 Rheinfelden (Baden)Tel (07623) 95-500 E-Mail stadtbibliothekrheinfelden-badende URL httpwwwstadtbibliothek-rheinfeldendedeutschland BAW UumlLV SWB ISIL DE-1348

43

43

Max Planck Institute for Software Systems Campusbibliothek fuumlr Informatik und Mathematik ltneues Sigel Sa 18agtCampus E2 3 66123 SaarbruumlckenTel (0681) 93 03 57 40 Fax (0681) 93 03 57 49 E-Mail libraryinfomath-bibde URL httpwwwinfomath-bibde BAW P SWB ISIL DE-Sa18a

Kreiskulturamt Bodenseekreis Kreisbibliothek ltneues Sigel Sam 1gtSchloss Salem Praumllatur 88682 SalemTel (07553) 9 16 75-10 Fax (07553) 9 16 75-20 E-Mail kulturamtkultur-bodenseekreisde URL httpwwwbodenseekreisde300html BAW P SWB ISIL DE-Sam1

Namensaumlnderungfruumlher Internationales Begegnungs- und Forschungszentrum fuumlr Informatik (IBFI) Bibliothek 66687 Wadern lt982gtjetzt Schloss Dagstuhl - Leibniz-Zentrum fuumlr Informatik GmbH Bibliothek lt982gt Oktavie-Allee 66687 Wadern Tel (06871) 9 05-127 Fax (06871) 9 05-130 E-Mail petrameyerdagstuhlde URL httpwwwdagstuhldebibliothek URL OPAC httpwwwopacdagstuhlde8080webopacBAW P SWB ISIL DE-982

Ausgewaumlhlte Literaturhinweise zu den Themen Fernleihe Dokumentlieferung und Internet-Recherche

Schwerpunkt Der Katalog der Zukunft In Buch und Bibliothek 62 (2010) H 1 S40-63

Das Schwerpunktthema bdquoKatalog der Zukunftldquo bietet folgende Aufsaumltze Susanne Drauz Juumlrgen Plieninger bdquoNutzerwuumlnsche sind nur bedingt kompatibel ndash So wird der Katalog zukunftstauglich Recommenderdienste ndash Anreicherungen ndash Katalog 20 ndash Table of Contentsldquo Heidrun Wiesenmuumlller bdquoDaten haumlrter arbeiten lassen und besser praumlsentieren Sacherschlieszligung und Normdaten in Online-Katalogenldquo Regina Pfeifenberger bdquoDer OPAC im Handyformat Mobile Online-Kataloge sichern die Zukunft von Bibliotheken als zentrale Informationsquellen der Gesellschaftldquo Gerald Steilen bdquoWoher wissen wir was Nutzer von einem Bibliothekskatalog erwarten Informationsbeduumlrfnisse und Rechercheverhalten im Web 20ldquo Philipp Mayr bdquoBradfordizing mit Katalogdaten Alternative Sicht auf Suchergebnisse und Publikationsquellen durch Re-Rankingldquo

Brantl Markus Ceynowa Klaus Fabian Claudia Messmer Gabriele Schaumlfer Irmhild bdquoMassendigitalisierung deutscher Drucke des 16 Jahrhunderts ndash Ein Erfahrungsbericht der Bayerischen Staatsbibliothekldquo ZfBB 56 (2009) H6 S327-338

bdquoDer Beitrag stellt differenziert die von 2006 bis Juni 2009 gesammelten praxiserprobten Erfahrungen und Projektergebnisse der BSB bei der Digitalisierung von uumlber 20000 im deutschen Sprachbereich erschienenen Drucken des 16 Jahrhunderts im Rahmen der von der DFG aufgelegten Aktionslinie zur Digitalisierung der in VD16 und VD17 erschlossenen Drucke dar Ziel der Projekte ist

44

44

es jede im VD16 mit Bestand der BSB Muumlnchen nachgewiesene Ausgabe in einem Exemplar zu digitalisieren Seit 2007 wird Scanrobotertechnik fuumlr die Digitalisierung dieses Bestands eingesetzt Der Beitrag bietet detaillierte Projekterkenntnisse und Leistungszahlen die es erlauben die Kosten fuumlr Altbestandsdigitalisierung korrekt zu ermittelnldquo (nach dem Abstract)

Dierolf Uwe bdquoMit RFID-basierter Fernleihe zum 247-Vollserviceldquo EUCOR-Bibliotheksinformationen 34 (2009) S 6-16

Der Text der bereits in BIT online Jg 12 2009 H3 veroumlffentlicht wurde stellt die automatisierte Fernleihe an der UB Karlsruhe vor und beschreibt die Einfuumlhrung des Fernleihautomaten

Dobratz Susanne Schoger Astrid bdquoKriterien fuumlr vertrauenswuumlrdige digitale Langzeitarchive Der nestor-Kriterienkatalog und weitere Ansaumltzeldquo Zeitschrift fuumlr Bibliothekswesen und Bibliographie 56 (2009) H5 S262-270

bdquoDigitale Informationen sind zu einem wesentlichen Bestandteil unseres kulturellen wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Erbes geworden Wissenschaftliche Erkenntnisse historische Dokumente und kulturelle Leistungen liegen immer haumlufiger ndash und oft ausschlieszliglich ndash in elektronischer Form vor Gedaumlchtnisorganisationen werden durch die Aufgabe digitalen Bestand aufzubauen und zu erhalten vor neue Herausforderungen gestellt Die nestor-Kriterien geben Orientierung beim Aufbau vertrauenswuumlrdiger digitaler Langzeitarchivierung und helfen bei der Bewertung der zum Langzeiterhalt der digitalen Objekte eingesetzten Maszlignahmenldquo (nach dem Abstract)

Fausel Andrea bdquoE-Learning 2010 ndash Zum Stand der Dinge an der Universitaumlt Tuumlbingenldquo TBI ndash Tuumlbinger Bibliotheksinformationen 20101 S14-21

Andrea Fausel die in Tuumlbingen fuumlr das E-Learning-Portal zustaumlndig ist stellt das Portal vor das unter dem Dach des IKM (= Informations- Kommunikations- und Medienzentrum der Universitaumlt) und in Zusammenarbeit von UB und Zentrum fuumlr Datenverarbeitung saumlmtliche Angebote und Dienste in diesem Bereich zusammenfuumlhrt und uumlber die Website httpwwwelpuni-tuebingende zugaumlnglich macht

Hauer Manfred Diedrichs Reiner bdquoVom Katalog zur Bibliothek Zwischenschritt und Zwischenstand Kataloganreicherungldquo BIB LIOTHEKSDIENST 43 (2009) H10 S1031-1038

Die beiden Autoren liefern eine Definition um was es sich eigentlich bei dem Begriff bdquoKataloganreicherungldquo handelt und ziehen eine Zwischenbilanz zum Stand der Kataloganreicherung in den Bibliotheksverbuumlnden Deutschlands Oumlsterreichs und der Schweiz der Deutschen Nationalbibliothek und bei den Anbietern Dandeloncom Casalini Libri und BowkerSyndetics

Hehl Hans bdquoAllgemeines Suchsystem fuumlr Elektronische Zeitschriften und Aufsaumltze (ASEZA)ldquo BIBLIOTHEKSDIENST 43 (2009) H11 S1189-1192

45

45

Der ehemalige Mitarbeiter der UB Regensburg stellt ASEZA vor das Allgemeine Suchsystem fuumlr Elektronische Zeitschriften und Aufsaumltze (httpwwwmultisuchsystemde) Das Suchsystem entspricht - aumlhnlich wie die EZB - einer Datenbank mit insgesamt uumlber 16000 Titeln elektronischer Zeitschriften (Stand Juli 2009) die nach verschiedenen Kriterien durchsucht werden kann Das Suchsystem ist in einigen Punkten noch zu verbessern beruht auf einer denkbar einfachen Technologie und erlaubt als voumlllig offenes System jede denkbare Weiterentwicklung

Heide Janine Sarnowski Daniella Rauhut Stefan bdquoEinfach vierfach Herausforderungen und Aufbau ndash Inhalte und Weiterentwicklung der neuen Virtuellen Fachbibliothek medien buehne filmldquo BIBLIOTHEKSDIENST 43 (2009) H10 S990-1000

Die drei Autoren stellen die Virtuelle Fachbibliothek medien buehne film vor die bereits im ZKBW-Dialog Nr 62 ausfuumlhrlich beschrieben worden ist

Kliemt Andreas bdquoDigitalisierte Bibliotheksmedien ndash globales Angebot im WorldCatldquo BIBLIOTHEKSDIENST 43 (2009) H12 S1254-1261

A Kliemt Mitarbeiter der ZLB Berlin beschreibt das digitale Angebot der uumlber 10000 teilnehmenden Bibliotheken und Einrichtungen am WorldCat anhand einiger Beispiele (Katechismus der Dampfmaschinenlehre ADB und NDB Das Koumlnigreich Sachsen) Diese Beispiele digitalisierter Buumlcher Zeitschriften Karten und Fotos sind davon nur eine Teilmenge die jedoch durch die zahlreichen Digitalisierungsprojekte der WorldCat-Teilnehmer staumlndig zunimmt Derzeit nehmen etwa 220 deutsche Bibliotheken am WorldCat teil Er fordert weitere deutsche Bibliotheken auf ihre Bestaumlnde in den WorldCat einzubringen damit das Angebot digitalisierter Medien aus Deutschland zunimmt

Langer Christian Michel Joachim bdquoInformationsvermittlung im Web auf der Basis des Bibliothekskatalogs Econis Select ndash Ein Informationsdienst fuumlr die Wirtschaftldquo BIBLIOTHEKSDIENST 43 (2009) H11 S1179-1183

Die beiden Mitarbeiter der ZBW an den Standorten Hamburg und Kiel stellen den Informationsdienst Econis Select vor auf der Basis des Bibliothekskatalogs (Datenbank ECONIS) erstellte themenspezifische Literaturlisten die auf der Website der ZBW publiziert werden

Meyer Thorsten Suumlssenbach Christina bdquoBestandsentwicklung in der Deutschen Zentralbibliothek fuumlr Wirtschaftswissenschaften ndash Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft (ZBW)ldquo BIBLIOTHEKSDIENST 43 (2009) H10 S967-977

Die organisatorischen Veraumlnderungen und Erweiterungen der ZBW in den letzten Jahren ndash ua die Trennung vom Kieler Institut fuumlr Weltwirtschaft (IfW) und die Integration des Bibliotheks- und Dokumentationsbereichs des fruumlheren Hamburger Weltwirtschaftsarchivs (HWWA) zum 01012007 ndash hatten erhebliche Auswirkungen auf die fachliche Ausrichtung der weltweit groumlszligten Fachbibliothek fuumlr Wirtschaftswissenschaften Hat die ZBW bisher vor allem Literatur der Volkswirtschaftslehre sowie der Weltwirtschaft gesammelt und verfuumlgbar gemacht so wurde ihr Sammelgebiet auf die gesamten Wirtschaftswissenschaften sowie die

46

46

Wirtschaftspraxis ausgeweitet Im Beitrag von Thorsten Meyer und Christina Suumlssenbach wird dargestellt welche Informationen die ZBW heute sammelt und fuumlr die Benutzung zur Verfuumlgung stellt

Muumlnch Vera bdquoILDS 2009 Das globale Netz macht die weltweite Dokumentlieferung schwieriger denn jeldquo BIT online 12 (2009) Nr4 S441-444

Die freie Journalistin und PR-Beraterin berichtet uumlber die 11th Interlending and Document Supply Conference in Hannover die vom 20 bis zum 22102009 stattfand

Raffelt Albert bdquoDie Tontraumlger-Sammlung der Universitaumltsbibliothek zur Orgelmusikldquo Expressum 2009-6 S8-13

Der ehem stellvertretende Leiter der UB Freiburg beschreibt die umfangreiche Sammlung an Tontraumlgern zur Orgelmusik in seiner Bibliothek

Reifegerste E Matthias bdquoDer Regionalkatalog Freiburg und weitere neuere Recherchewerkzeugeldquo Expressum 2009-6 S14-20

Der Autor stellt detailliert den Regionalkatalog Freiburg (httpswbbsz-bwdeDB=2202) und andere SWB-Bibliographien und ndashFachkataloge (httpwww2bsz-bwdecmsrechercheswb-bibliographien-fachkataloge) vor

Steiner Katrin bdquoAuf zu neuen Ufern Die didaktische Konzeption von Lotse wird erweitertldquo BIBLIOTHEKSDIENST 43 (2009) H10 S1039-1044

LOTSE (= Library Online Tour and Self-Paced Education) das Online-Angebot zur Informationskompetenz der ULB Muumlnster wird seit Oktober 2008 im Projekt Lotse II gefoumlrdert Zu Beginn des Projekts wurde Lotse aus didaktischer Sicht analysiert Diese Analyse ergab dass die Inhalte nur an wenigen Stellen ergaumlnzt werden muumlssen weil sie immer noch aktuell sind So ist es hauptsaumlchlich die Praumlsentation der Inhalte die auf neue Wege gebracht werden muumlssen

Wolf Daniela bdquoDer virtuelle Lesesaalldquo Bibliothek Forschung und Praxis 33 (2009) Nr3 S295-302

bdquoDurch die rasante Entwicklung des Internets sowie die uumlbermaumlchtige Konkurrenz durch Google und Wikipedia wird es fuumlr Bibliotheken immer wichtiger umfassend im Netz vertreten zu sein dabei reicht es nicht mehr aus lediglich Oumlffnungszeiten und einen Zugang zum OPAC auf die eigene Homepage zu setzen Vielmehr muumlssen die Dienste der Bibliothek so vollstaumlndig wie moumlglich in die digitale Welt uumlbertragen werden Ein Ansatz hierfuumlr ist der virtuelle Lesesaal der eine Vielzahl an Informationen buumlndelt und einen Ort der Kommunikation bietet Er stellt eine dreidimensionale Plattform dar die von zu Hause aus betreten werden kann und dabei fast alle Funktionen des realen Lesesaals beibehaumlltldquo (nach dem Abstract)

Zarnitz Monika bdquoVolltextversorgung durch die Deutsche Zentralbibliothek fuumlr Wirtschaftswissenschaften ndash Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft (ZBW)ldquo BIBLIOTHEKSDIENST 43 (2009) H11 S1131-1137

47

47

Die Mitarbeiterin der ZBW schildert die Dienstleistungsformen mit denen Literatur von der Deutschen Zentralbibliothek fuumlr Wirtschaftswissenschaften zur Verfuumlgung gestellt wird Dabei unterscheidet sie zwischen Dokumentlieferung als Oberbegriff fuumlr Lieferdienste und Fernleihe sowie Ortsleihe auf der einen Seite und der Bereitstellung von elektronischen Volltexten auf der anderen Seite (z B uumlber den Dokumentenserver der ZBW oder die Nationallizenzen)

48

48

  • Baden-Wuumlrttemberg
    • ZKBW-DIALOG
      • ZKBW-Dialog Nr63
      • Digitales Angebot
      • httpwww2bsz-bwdecmsswbfernleihezkbw-dialog
      • Deutsche Digitale Bibliothek beschlossen
      • 20 Jahre AG SDD ndashJahresbericht fuumlr 2008
        • Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Wuumlrttemberg (BSZ)
          • Suumldwest-Region
          • Sachsen
            • Berlin
              • Niedersachsen
                • Sachsen-Anhalt
                  • Thuumlringen
                      • Ausland Internationaler Leihverkehr
                        • UNESCO
                          • 19 der insgesamt 890 Denkmaumller in 148 Laumlndern die von der UNESCO als Welterbe gelistet sind koumlnnen nun dank einer Kooperation zwischen der UNESCO und Google virtuell besucht werden (httpwwwgooglecomintlenlandingunesco) Uumlber Googlersquos Street View Interface koumlnnen Staumltten wie das Schloss in Versailles oder die historische Innenstadt Prags besucht werden Auch Denkmaumller in Italien Spanien den Niederlanden und Groszligbritannien sind dabei Weitere Staumltten des Welterbes werden folgen wobei insbesondere die Orte ausgewaumlhlt werden sollen die schwer zugaumlnglich sind und durch die virtuelle Darstellung weiter bekannt werden Auch in Zukunft wollen Google und die UNESCO zusammenarbeiten um weitere Staumltten und Naturdenkmaumller auf diese Weise zu dokumentieren und verfuumlgbar zu machen
                          • Zentrale Angebote und Informationen
                            • Online-Buchhandlungen und Online-Antiquariate
                            • Open Access
                              • Loumlschung eines Institutssigels
                              • Namensaumlnderung
                              • Namensaumlnderung
                              • Namensaumlnderung
Page 26: ZKBW-Dialog Nr. 63

Die Staatsbibliothek zu Berlin hat den von ihr verwahrten Nachlass Dietrich Bonhoeffers restauriert Aus Familienbesitz kaufte die Staatsbibliothek mit Unterstuumltzung durch weitere Spendenmittel zudem kuumlrzlich 40 Briefe und 25 Postkarten die von Dietrich Bonhoeffer geschrieben wurden sowie 12 Briefe von seiner Braut Maria von Wedemeyer Gleichzeitig schenkte die Familie der Staatsbibliothek zu Berlin den 27 Kaumlsten umfassenden Nachlass der Zwillingsschwester Dietrich Bonhoeffers Dieser enthaumllt neben Lebensdokumenten auch zahlreiche Briefe der Familie ndash darunter von den Eltern und Groszligeltern Bonhoeffers sowie von anderen Kindern der Familie Die Staatsbibliothek zu Berlin plant in einem zweiten Schritt alle Briefe und Werke aus dem Nachlass Dietrich Bonhoeffer zu digitalisieren und im Internet zu praumlsentieren

Niedersachsen

Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) und die Evangelisch-reformierte Kirche haben die Wiedereroumlffnung der Johannes a Lasco Bibliothek ltEm 2gt in Emden als Forschungsstaumltte des reformierten Protestantismus angekuumlndigt

Der vom Bundesministerium fuumlr Bildung und Forschung (BMBF) gefoumlrderte Forschungsverbund TextGrid der eine virtuelle Forschungsumgebung fuumlr Philologen Linguisten Musikwissenschaftler und Kunsthistoriker entwickelt und eine Zugriffsmoumlglichkeit auf fachwissenschaftliche Werkzeuge Services und Inhalte bietet hat die Online-Bibliothek von zenoorg erworben Die digitale Sammlung geisteswissenschaftlicher Literatur ist die umfangreichste ihrer Art im deutschen Sprachraum Sie umfasst nahezu alle wichtigen Werke bis zum Anfang des 20Jahrhunderts unter ihnen 280 Romane deutschsprachiger Autoren 27 Woumlrterbuumlcher und Enzyklopaumldien sowie zahlreiche Schriften aus Philosophie Geschichte Naturwissenschaft und verschiedenen weiteren Disziplinen Nach dem Erwerb steht sie nicht nur zur Lektuumlre sondern auch zur freien wissenschaftlichen Bearbeitung und Nachnutzung zur Verfuumlgung Die Universitaumlt Goumlttingen hat den Erwerb am 02122009 in einer Pressemitteilung bekannt gegeben

Die SUB Goumlttingen lt7gt hat im Rahmen des Projekts zum bdquoAufbau innovativer digitaler Dienstleistungen in public-private-partnershipldquo mit Unterstuumltzung der Deutschen Nationalbibliothek und des Georg-Olms-Verlages das Handbuch der historischen Buchbestaumlnde in Deutschland Oumlsterreich und Europa digitalisiert und im Volltext im Internet bereitgestellt Fuumlr das Werk das die Situation in Deutschland schildert gilt dass je nach Erfordernis die Regionalteile aus einem oder mehreren Baumlnden bestehen Umfasst ein Regionalteil mehr als ein Bundesland ist innerhalb des Regionalteils jedes Bundesland fuumlr sich dargestellt Die Anordnung innerhalb der Bundeslaumlnder ist alphabetisch nach Orten Auch die Baumlnde zu Oumlsterreich sind nach Bundeslaumlndern geordnet Die Europa-Baumlnde behandeln die Staaten Tschechische und Slowakische Republik Ungarn Polen Bulgarien Daumlnemark Schweden Finnland Estland Lettland Litauen Russland Kroatien Slowenien Italien Groszligbritannien und Irland

Die SUB Goumlttingen lt7gt koordiniert ein Verbundprojekt zum Aufbau einer elektronischen Forschungsinfrastruktur in der Europaumlischen Union Das Vorhaben mit dem Namen OpenAIRE (Open Access Infrastructure for Research in Europe) hat im Dezember 2009 seine Arbeit aufgenommen und wird von 38

26

26

Projektpartnern innerhalb der Europaumlischen Union getragen Die Europaumlische Kommission foumlrdert das dreijaumlhrige Projekt innerhalb ihres Forschungsrahmenprogramms mit rund vier Millionen Euro Ziel des Projektes ist es uumlber ein zentrales elektronisches Portal einen oumlffentlichen und kostenlosen Zugang zu qualitaumltsgepruumlften wissenschaftlichen Artikeln zu ermoumlglichen

Die Virtuelle Fachbibliothek Mathematik ist ein Internetportal zur Recherche nach mathematischer Literatur und Fachinformation in Bibliothekskatalogen Datenbanken Zeitschriften und anderen Internetangeboten Sie wird seit 2005 von der SUB Goumlttingen lt7gt aufgebaut und seit 2007 gemeinsam mit der TIB Hannover lt89gt und dem Fachinformationszentrum Karlsruhe (FIZ) mit Unterstuumltzung der DFG weiterentwickelt Mit einer neuen Struktur und einem erweiterten Serviceangebot ist die Virtuelle Fachbibliothek ausgebaut worden Neben der Suche per Rechercheformular koumlnnen die Nutzer auch thematisch anhand der international verbreiteten Mathematics Subject Classification in die Suche einsteigen oder gezielt in historischen Informationsquellen recherchieren Zu den neu aufgenommenen Datenquellen zaumlhlt die Electronic Library of Mathematics die weltweit groumlszligte frei zugaumlngliche Sammlung von Open-Access-Zeitschriften in der Mathematik Auch die Online-Datenbank des mathematischen Referate-Organs Zentralblatt MATH die weltweit vollstaumlndigste Literaturdatenbank im Bereich der Reinen und Angewandten Mathematik wurde aufgenommen ebenso wie die wichtigsten mathematischen Sammlungen internationaler Digitalisierungsprojekte Auszligerdem haben die Betreiber die Benutzeroberflaumlche verbessert und den Suchkomfort des Portals erhoumlht

Die Arbeitsbibliothek des Philosophen Karl Jaspers (1883-1969) ist von Basel in seine Geburtsstadt Oldenburg umgezogen Die rund 11000 Baumlnde werden in der Universitaumltsbibliothek Oldenburg lt715gt katalogisiert bevor sie ihren endguumlltigen Standort im kuumlnftigen Karl-Jaspers-Haus einer Altbau-Villa in Oldenburg erhalten werden Das Gebaumlude soll nicht nur die umfangreiche Arbeits- und Forschungsbibliothek aufnehmen sondern auch Tagungen und Veranstaltungen durchfuumlhren Die Bibliothek wird im Erdgeschoss der Villa so aufgestellt wie sie seinerzeit von Jaspers genutzt wurde Das Haus wird auch die im Jaspers-Jahr entstandene Biographieausstellung zu Leben und Werk des Oldenburger Philosophen beherbergen Gezeigt werden auch eine Reihe von Gegenstaumlnden aus dem ehemaligen Arbeitszimmer von Jaspers sein Schreibtisch die Schreibmaschine seiner Frau einige Aquarelle des Vaters und andere persoumlnliche Gegenstaumlnde darunter auch die Zyankali-Kapseln die Jaspers fuumlr den Fall der Verhaftung seiner juumldischen Frau durch die Gestapo bereithielt Der Ankauf der Bibliothek von Jaspers wurde der Universitaumlt unter anderem durch das finanzielle Engagement der Stiftung Niedersachsen und der EWE AG ermoumlglicht Die Erschlieszligung der Bibliothek wird durch das Land Niedersachsen gefoumlrdert Die Bibliothek ist fuumlr die Jaspers-Forschung und die geplante kommentierte Gesamtausgabe der Werke des Nachlasses und der Briefe von groszligem Wert weil Jaspers grundsaumltzlich bdquomit dem Bleistiftldquo gelesen und in den Buumlchern eine Fuumllle von Anstreichungen handschriftlichen Anmerkungen und Kommentaren hinterlassen hat

Norddeutschland

Die Deutsche Wochenschau GmbH in Hamburg ist im November 2009 sechzig Jahre alt geworden Die Wochenschau verstand sich als aktuelles offenes und

27

27

unabhaumlngiges Informationsorgan das uumlber die Ereignisse aus aller Welt in Ton und Bild Bericht erstattete So gehoumlrten die Berichte uumlber das aktuelle Zeitgeschehen zum festen Programm jeder Kinovorstellung Seit 1978 ist die Deutsche Wochenschau GmbH nicht mehr in staatlichem Besitz Das Filmmaterial ist allerdings als Archivgut im Eigentum des Bundesarchivs verblieben und wird durch die Deutsche Wochenschau GmbH oumlffentlich nutzbar gemacht Das Archiv verfuumlgt uumlber 12 Millionen Meter oder 7000 Stunden Filmmaterial aus den Jahren 1945 bis 1977 Die Bestaumlnde des Filmarchivs stehen fuumlr Recherchen und Bestellungen zur Verfuumlgung Alle notwendigen Infos (u a Wie funktioniert eine Bestellung Wer kann diesen Service in Anspruch nehmen Welche Rechte werden dem Benutzer uumlbermittelt Wie schnell kann ich Film- bzw Bildmaterial bekommen Was kostet der Service) stehen auf der Website der Deutschen Wochenschau bereit (bdquoUumlber unsldquo anklicken) Insbesondere Fernsehsender und Filmproduktionsfirmen nutzen seit langem die historischen Filmdokumente um ihren Produktionen zeitgeschichtliche Authentizitaumlt zu verleihen Als Pilotprojekt ist ein Online-Archiv der Deutschen Wochenschauen aus der Zeit von 1895 bis 1999 im Aufbau (httpwwwwochenschau-archivde) Derzeit (Stand November 2009) sind 6044 Beitraumlge abrufbar Uumlber den bdquoGastzugangldquo sind kostenlose Recherchen moumlglich

Die SUB Hamburg lt18gt die das Projekt Webis koordiniert informierte im Fruumlhjahr 2009 alle Verantwortlichen von Bibliotheken mit Sondersammelgebieten dass die veraltete Internet-Darstellung der Sondersammelgebiete Webis (gebildet aus WEB und BibliotheksInformationsSystem) in eine zeitgemaumlszligere Praumlsentation uumlberfuumlhrt werden soll Vorgeschlagen wurde die Einrichtung eines Wikis dessen technische Grundlage die Software MediaWiki sein sollte die z B auch bei der Online-Enzyklopaumlde Wikipedia zum Einsatz kommt Die UB Heidelberg uumlbernahm die Rolle des Pilotanwenders Nachdem alle Inhalte aus dem alten bdquoWebisldquo in das neue Wiki uumlberfuumlhrt worden waren konnten neue Inhalte aktuelle Zahlen und Internet-Links hinzugefuumlgt werden Die SSGs gliedern sich nach dem gleichen Schema Rechts eine kurze Infospalte und links eine Beschreibung des betreffenden Sondersammelgebiets sowie ganz unten eine Kategorienzeile Zur Beschreibung gehoumlren auch ausfuumlhrliche Infos zum Sammlungsprofil eine Liste mit verwandten Fachgebieten sowie eine Verlinkung zur zustaumlndigen Virtuellen Fachbibliothek zum Volltextserver zu Neuerwerbungen zu Fernleihe und Lieferdiensten und einiges mehr Dazu kommen noch Hinweise zum DatenBankInfoSystem (DBIS) sowie zu den Nationallizenzen (nach Nicole Kloth bdquoFruumlhjahrsputz bei Webis Die neue Internet-Darstellung der Sondersammelgebieteldquo Theke aktuell 2-3 2009)

Der Imagefilm der Deutschen Zentralbibliothek fuumlr Wirtschaftswissenschaften lt206gt in Kiel ist zeitgleich mit dem Film der Bibliothek der Universitaumlt Konstanz fertig geworden Er ist unter anderem bei YouTube zu betrachten (httpwwwyoutubecomDieZBW)

Der Catalogus Professorum Rostochiensium (CPR) wird von der Forschungsstelle Universitaumltsgeschichte gemeinsam mit der UB Rostock lt28gt und dem Archiv der Universitaumlt Rostock bearbeitet Im Catalogus sollen alle Professoren der Universitaumlt Rostock seit 1419 dokumentiert werden Der Katalog ist noch im Aufbau begriffen Zurzeit befinden sich uumlber 1200 Eintraumlge im Catalogus Bereits vollstaumlndig vertreten ist die Gruppe der Professoren seit 199293 bis 2009

28

28

Die Professoren der DDR-Zeit (1946 bis 199092) sind zu einem groszligen Teil enthalten Fuumlr die zwischen 1600 und 1800 taumltigen Professoren sind Dokumenteintraumlge vorhanden Die anderen Zeitraumlume befinden sich noch in Bearbeitung

Die Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern lt33gt in Schwerin ist seit dem 01092009 neue subito-Lieferbibliothek mit 15863 Titelbestaumlnden Die Lieferbibliotheken im subito direct customer service sind unter httpwwwsubito-docdeindexphplang=deampmod=pageamppid=Lieferantenprofile aufgefuumlhrt

Sachsen-Anhalt

In der Kreisstadt Koumlthen in Sachsen-Anhalt ist vor kurzem die Europaumlische Bibliothek fuumlr Homoumlopathie (EBHK) ltKt 5gt Wallstraszlige 48 06366 KoumlthenAnhalt (Tel 03496-512893 Fax 03496-303816 E-Mail hombib-koethendzvhaede URL httpwwwhomoeopathie-weltde) eroumlffnet worden Zur Eroumlffnung wurde der bdquoHistorische Bestandldquo von rund 2500 Baumlnden von der SUB Hamburg lt18gt per Schiff nach Magdeburg und von dort aus nach Koumlthen gebracht Die Baumlnde aus den Jahren 1796 bis 1950 haben im einstigen Spital direkt neben dem einstigen Wohnhaus des Homoumlopathie-Begruumlnders Samuel Hahnemann ihren Platz gefunden Der Bestand soll insgesamt auf etwa 6000 Baumlnde anwachsen Zu den aumlltesten Baumlnden gehoumlrt neben Hahnemanns Arzneimittellehre bdquoFragmenta de Veribusldquo bdquoDie praktische Heilkunde und Wasser Heillehreldquo von Wilhelm Schnackenburg Hier soll kuumlnftig auch das Archiv des Deutschen Zentralvereins homoumlopathischer Aumlrzte (DZVhAuml) untergebracht werden

Thuumlringen

In Vorbereitung auf das Liszt-Jahr 2011 hat die Klassik Stiftung Weimar mehrere Briefe und kuumlnstlerische Darstellungen zum Sammlungsschwerpunkt Liszt noch vor Jahresende 2009 erworben Dazu gehoumlren 22 Briefe der Lebensgefaumlhrtin Franz Liszts Carolyne von Sayn-Wittgenstein und 11 Briefe ihrer Tochter Marie (verh Fuumlrstin Hohenlohe-Schillingsfuumlrst) an den Maler Wilhelm von Kaulbach und dessen Frau in Muumlnchen Die Mehrzahl der Briefe stammt aus den Jahren 1856 bis 1859 der gemeinsam mit Liszt verbrachten Lebenszeit in Weimar Zu den Neuerwerbungen zaumlhlt ua auch das aus der Liszt-Ikonographie bekannte Aquarell Wie sich Franz Liszt in Wien zum Festessen hergeben muszlig des mit Heinrich Heine befreundeten Johann Peter Lyser

hbz (Nordrhein-Westfalen und Teile von Rheinland-Pfalz)

Das hbz hat die Vortraumlge die auf dem Anwendertreffen der Wissenschaftlichen Bibliotheken zur Online-Fernleihe am 24112009 in Koumlln gehalten wurden ins Netz gestellt

Die von der UB Bielefeld lt361gt entwickelte wissenschaftliche Suchmaschine BASE (= Bielefeld Academic Search Engine) umfasst 22 Mio Dokumente aus 1407 Quellen (Stand Januar 2010) Als 183 Quelle aus Deutschland wurden die Dokumente des OAI-Servers der Universitaumlt Rostock vollstaumlndig erfasst als 184 (und bisher letzte) Quelle die Dokumente von GoeScholar dem Publikationenserver

29

29

der Georg-August-Universitaumlt Goumlttingen Die BASE-Suche ist unter httpwwwbase-searchnet zu finden

Seit 2003 steht die Bibliographie zur Geschichte und Kultur des Weines als Datenbank im Internet zur Verfuumlgung Sie wird aufgrund eines Auftrags des Bundesministeriums fuumlr Ernaumlhrung Landwirtschaft und Verbraucherschutz vom Deutschen Weininstitut in Mainz gefoumlrdert und von der Bundesanstalt fuumlr Landwirtschaft und Ernaumlhrung in Bonn technisch realisiert Die Bibliographie wird von Renate Schoene bearbeitet Die Weinbibliographie hat seit Mitte Dezember 2009 einen neuen Internet-Auftritt Die neue Adresse lautet httpweinbaugeschichtebmelvde Inzwischen wurden mehr als 26000 Weintitel verzeichnet Entscheidend ist dass die Eingabe neuer Titel Korrekturen usw seit dem Tag des Relaunchs der Datenbank unter der neuen Internet-Adresse online erfolgt so dass die Weinbibliographie stets auf dem neuesten Stand ist Unter der oben genannten Adresse ist auch ein Vortrag zu finden den Renate Schoene zum Thema bdquoWeinbibliographien als Mittel der Kommunikationldquo im Rahmen des 31 Weltkongresses fuumlr Rebe und Wein der Internationalen Organisation fuumlr Rebe und Wein (OIV) in Verona am 17062008 gehalten hat und der eine komplette Uumlbersicht uumlber gedruckte und Internet-Bibliographien zum Thema Wein bietet

Detaillierte Informationen zu 269 Studienangeboten der Kulturvermittlung und Interkultur an Hochschulen in Deutschland bietet die neue Online-Datenbank des Instituts fuumlr Kulturpolitik der Kulturpolitischen Gesellschaft eV in Bonn die im Rahmen des vom BMBF gefoumlrderten Projektes StudiumndashArbeitsmarktndashKultur erarbeitet wurde Mit vielfaumlltigen Suchfunktionen koumlnnen neben den strukturellen Angaben (ua Abschluss Voraussetzungen Semester- und Studienbeitraumlge Kontaktdaten) auch Informationen zu Zielen Inhalten vermittelten Kompetenzen sowie zur Arbeitsmarktorientierung der Studienangebote kostenlos recherchiert werden

Die Zustaumlndigkeit fuumlr die Sortierzentrale NRW ist vom hbz an die USB Koumlln lt38gt uumlbergegangen Am 26112009 hat die Sortierzentrale neue Raumlume bezogen Die neue Anschrift lautet Sortierzentrale NRW Bonner Straszlige 311 ndash 313 50968 Koumlln (Tel 0221-16920750 E-Mail sortierzentraleubuni-koelnde)

Die USB Koumlln lt38gt hat in ihrem Newsletter vom 24112009 mitgeteilt dass sie Fernleihbestellungen von Studierenden anderer Hochschulen nicht mehr annehmen kann Sie bittet alle Studierenden anderer Hochschulen den Fernleihdienst der eigenen Hochschule zu nutzen Grund Die Erledigung von Fernleihbestellungen ist sehr arbeits- und kostenintensiv und die uumlbliche Bearbeitungsgebuumlhr in Houmlhe von 150 Euro deckt die damit verbundenen Kosten bei weitem nicht ab

Vor fuumlnf Jahren am 01092004 wurde das Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz (LBZ) gegruumlndet In ihm sind die wissenschaftlichen Regionalbibliotheken Bibliotheca Bipontina ltZw 1gt in Zweibruumlcken Pfaumllzische Landesbibliothek lt107gt in Speyer und Rheinische Landesbibliothek lt929gt in Koblenz mit den Buumlchereistellen in Koblenz und Neustadt an der Weinstraszlige zusammengefasst Eine Bilanz nach fuumlnf Jahren zeigt dass die Errichtung der Zentralen Abteilungen Verwaltung und EDV zu einer Entlastung der einzelnen Einrichtungen und zu Synergieeffekten gefuumlhrt hat Der im Jahr 2006 in Betrieb genommene neue Online-

30

30

Katalog des LBZ eroumlffnet den Zugriff zu den Bestaumlnden der einzelnen Standorte als gleichberechtigte Zweigstellen in einer Datenbank Mit diesem neuen Katalog ist ein EDV-System entstanden das erstmals die Bestaumlnde der Landesbibliotheken eines Bundeslandes in einem gemeinsamen Katalog anbietet Die Nutzer haben die Vorteile des Systems schnell erkannt So wurden 2007 insgesamt 149200 Medien als Direktbestellungen zwischen den Standorten des LBZ (sogenannte Zweigstellenbestellungen) bestellt 2008 waren es 161000 Das entspricht einem Anstieg um 8 Prozent Der Medienetat konnte auf rund 900000 Euro gesteigert werden so dass der Gesamtbestand der drei (Teil-)Bibliotheken nun 1702200 Medieneinheiten betraumlgt (nach Buch und Bibliothek 61 2009 H1112)

Auf der neu gestalteten Website des Landesbibliothekszentrums Rheinland-Pfalz (LBZ) steht eine anklickbare Uumlbersicht der Bibliotheken in Rheinland-Pfalz zur Verfuumlgung

Ende Oktober 2009 stellte das Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz (LBZ) das Digitalisierungsprojekt Koblenzer Adressbuumlcher vor das in Zusammenarbeit mit dem Stadtarchiv Koblenz realisiert wurde In dem gemeinsamen Projekt wurden insgesamt 44 Baumlnde mit circa 18000 Seiten der Koblenzer Adressbuumlcher digitalisiert und in dilibri der Sammlung von landeskundlichen Werken zu Rheinland-Pfalz sowie von Bestaumlnden aus rheinland-pfaumllzischen Bibliotheken im Internet bereitgestellt Die Koblenzer Adressbuumlcher erschienen von 1794 bis 1979 unter wechselndem Titel Im Stadtarchiv sind alle Jahrgaumlnge komplett vorhanden der Bestand im LBZ Rheinische Landesbibliothek lt929gt in Koblenz ist luumlckenhaft Die in beiden Einrichtungen aufbewahrten Originalbaumlnde stehen der Nutzung nur noch sehr eingeschraumlnkt zur Verfuumlgung In dilibri koumlnnen die Adressbuumlcher seit der Bereitstellung kostenfrei gelesen werden In den Baumlnden ist eine Recherche nach Namen oder Berufen moumlglich und sie koumlnnen als elektronische Dateien heruntergeladen werden

Das Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz (LBZ) ndash Pfaumllzische Landesbibliothek lt107gt in Speyer pflegt seit den 1920er Jahren den Sammelschwerpunkt Wein Die Schwestereinrichtung im LBZ die Rheinische Landesbibliothek lt929gt in Koblenz sammelt Weinliteratur fuumlr den noumlrdlichen Teil des Landes so dass im gemeinsamen Bestand der beiden Bibliotheken eine umfassende Dokumentation der Weinliteratur des Landes Rheinland-Pfalz gewaumlhrleistet ist In Speyer tritt nun der neue Sammelschwerpunkt Kulinaristik hinzu Im Online-Katalog des LBZ kann man diese Werke mit der Notation 689 gezielt suchen Im Fokus der Anschaffungen stehen wissenschaftliche Werke die sich ndash neben den naturwissenschaftlich-technischen Grundlagen ndash mit den historischen soziologischen philosophischen und kulturellen Aspekten der Ernaumlhrung in der menschlichen Zivilisation beschaumlftigen Die Forschung ist national und international angelegt Wichtige Aspekte sind neben der Ernaumlhrungswissenschaft und Diaumltetik die Themengebiete Gastlichkeit sowie Ess- und Genusskulturen Kochbuumlcher gehoumlren insoweit zum Sammelschwerpunkt als sich aus ihnen soziologische Metainformationen gewinnen lassen Es wurde vereinbart dass einmal jaumlhrlich eine Auswahl von Neuerwerbungen der Oumlffentlichkeit vorgestellt wird (nach Ute Bahrs bdquoPfaumllzische Landesbibliothek Schwerpunktbibliothek fuumlr Kulinaristikldquo Suumldwest-Info Mitteilungsblatt des VDB-Regionalverbandes Suumldwest Nr22 2009)

31

31

HeBIS (Hessen und Teile von Rheinland-Pfalz)

Auf der Katalogauswahlseite von HeBIS steht seit Oktober 2009 ein weiterer OLC-Dienst samt myCC zur Benutzung bereit OLC Komparatistik der Online-Contents-Fachdienst fuumlr Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft Zu finden sind dort derzeit uumlber 130000 Aufsatzdaten des Lieferdienstes SwetsScan aus 180 themenbezogenen Zeitschriften die durch taumlgliche Lieferungen ergaumlnzt werden und dem Sammlungsprofil des DFG-Sondersammelgebiets Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft an der UB Frankfurt lt30gt entsprechen Wie auch bei den bereits existierenden OLC-Diensten ist es moumlglich auch ohne vorherige Registrierung darin zu recherchieren sich die Trefferlisten als Download abzulegen und die gewuumlnschten Zeitschriften direkt uumlber das HeBIS-Portal oder Subito zu bestellen bzw eine Fernleihbestellung aufzugeben Uumlber die Funktion myCCK (= My Current Contents Komparatistik) kann man sich regelmaumlszligig Inhaltsverzeichnisse aus ausgewaumlhlten Zeitschriften per Mail zuschicken lassen Dafuumlr ist eine einmalige kostenfreie Registrierung notwendig

Die Vortragsfolien und Videos saumlmtlicher Vortraumlge der 10 DINI-Jahrestagung vom 3009 bis zum 01102009 an der Universitaumlt Kassel sind unter httpwwwdinideveranstaltungenjahrestagungen2009programm online verfuumlg- bar

KOBV (Berlin-Brandenburg)

Die gemeinsame Verbunddatenbank des KOBV und des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB) hat sich in den letzten Monaten des Jahres 2009 weiter entwickelt Mehrere Tausend Titel aus der TUB Berlin lt83gt und der Universitaumlt der Kuumlnste wurden innerhalb des Systems umgehaumlngt Baumlnde der richtigen Uumlberordnung zugefuumlhrt und Serien geloumlscht Im Dezember 2009 schlieszliglich wurde die Datenmigration fuumlr die Bibliotheken der Hochschule Lausitz ltSen 1gt und der Hochschule Alice Salomon ltB 1533gt in Berlin vorbereitet

Mitte Dezember 2009 hat die KOBV-Zentrale den edoc-Publikationsserver der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (BBAW) freigeschaltet (httpedocbbawde)

Am 18122009 hat die Deutsche Initiative fuumlr Netzwerkinformationen (DINI) der TUB Berlin lt83gt das DINI-Zertifikat 2007 fuumlr Dokumenten- und Publikationsservices verliehen Das DINI-Zertifikat ist ein in der Open-Access-Bewegung angesehenes Qualitaumltssiegel das aktuellen internationalen Entwicklungen im Hinblick auf einen vertrauenswuumlrdigen Dokumenten- und Publikationsservice Rechnung traumlgt (nach KOBV-Newsletter Nr6) Eine Liste der Server die bereits das DINI-Zertifikat erhalten haben steht unter httpwwwdinideno_cacheservicedini-zertifikatzertifizierte-server zur Verfuumlgung

Der KOBV-Volltextserver ist um zwei Quellen reicher geworden mit den Inhalten der Publikationsserver des GeoForschungsZentrums Potsdam (GFZ) und des Potsdam-Instituts fuumlr Klimafolgenforschung (PIK) sind damit nun fast 30000 frei

32

32

verfuumlgbare Dokumente aus 19 regionalen Repositorien im Volltextserver recherchierbar

Neues Mitglied im KOBV ist seit dem 01102009 die Bibliothek der Berlinischen Galerie (httpwwwberlinischegaleriedeindexphpid=148ampL=0) Die Bibliothek erwirbt Buumlcher und Zeitschriften zu den Gebieten Bildende Kunst Fotografie und Architektur Der Schwerpunkt ihrer Sammlung liegt auf dem 20 Jahrhundert Der Bestand (derzeit circa 65000 Baumlnde) wird durch Schenkungen und Nachlaumlsse kontinuierlich bereichert Er waumlchst jaumlhrlich um circa 2000 Einheiten wozu der Schriftentausch mit circa 280 Institutionen im In- und Ausland wesentlich beitraumlgt Die Bibliothek ist eine oumlffentlich zugaumlngliche Praumlsenzbibliothek

Die Senatsbibliothek als Teil der Stiftung Zentral- und Landesbibliothek Berlin ist wissenschaftliche Spezialbibliothek fuumlr die Verwaltung des Landes Berlin und fuumlr die allgemeine Oumlffentlichkeit sowie kommunalwissenschaftliche Spezialbibliothek fuumlr die Bundesrepublik Deutschland Sie hat zu Beginn des Jahres 2010 eine neu gestaltete Website erhalten Um als Teil der Stiftung Zentral- und Landesbibliothek besser erkennbar zu sein wurde das Design geaumlndert Im rechten Seitenbereich finden sich jeweils aktuelle Informationen aus der Senatsbibliothek Neu ist auch das RSS-Angebot mit dem regelmaumlszligig uumlber Neuigkeiten informiert wird

Die UB der Humboldt-Universitaumlt zu Berlin lt11gt hat kurz vor Jahresende die Beta-Version der Virtuellen Fachbibliothek des Sondersammelgebietes Hochschulwesen ins Netz gestellt Hochschulwesen-Online soll langfristig der zentrale Einstiegspunkt fuumlr die uumlberregionale Fachinformation zu Themen des Hochschulwesens werden Was steht bereits an Modulen zur Verfuumlgung - Literatursuche (Metasuche im OPAC-Fachausschnitt des SSG Hochschulwesen dem Gesamtkatalog der UB der HU sowie der SUB Goumlttingen) - Neuerwerbungslisten des SSG - Suche in den fachlich relevanten E-Journals aus der EZB - weitere Informationen zum SSG Was ist in Vorbereitung - Ausbau der Literatursuche durch die Integration weiterer fachlich relevanter Literaturbestaumlnde - Aufbau einer umfassenden Sammlung von Online-Quellen (fachlich relevante Webseiten Blogs usw koumlnnen bereits vorgeschlagen werden) - Anzeige neuer Volltexte des Dokumentenservers Was soll langfristig entstehen - Anzeige von News Jobs und Terminen - Online Contents (OLC) SSG Hochschulwesen - Erweiterung um Web 20 Funktionen

Deutsche Nationalbibliothek (DNB)

Im ZKBW-Dialog Nr62 vom 28102009 wurde bereits berichtet dass die Deutsche Nationalbibliografie in gedruckter Form nach fast hundertjaumlhrigem Erscheinen und in der CD-ROM-Version eingestellt wird Wie der Verlag mitgeteilt hat enden die Abonnements einzelner Reihen der Deutschen Nationalbibliografie wie folgt - Woumlchentliches Verzeichnis (umfasst die Reihen A B und C) und Neuerscheinungsdienst zum 31122009 mit Heft Nr 5152 - Hochschulschriftenverzeichnis nach Erscheinen des Jahresregisters 2009 (circa Februar 2010) - Halbjahresverzeichnis nach Erscheinen des 2 Halbjahres 2009 (circa AprilMai 2010) - das Dreijahresverzeichnis 2004 bis 2006 liegt bereits abgeschlossen vor einen Berichtszeitraum 2007 bis 2009 wird es aus wirtschaftlichen Gruumlnden nicht mehr geben - CD-ROM-Ausgabe zum 31122009

33

33

mit der Ausgabe Dezember 2009 Stattdessen werden ab dem Jahr 2010 neben der allgemein zugaumlnglichen Datenbank httpsportald-nbde mit der die Deutsche Nationalbibliothek (DNB) die Erstverzeichnung und damit ihren gesetzlichen Auftrag erfuumlllt neue - an die verschiedenen Kundenwuumlnsche angepasste - elektronische Angebote Druckverzeichnisse und CD-ROM abloumlsen Die Gliederung in die Reihen A B C H M und T und den Neuerscheinungsdienst bleibt dabei unveraumlndert ebenso wird der Erscheinungsrhythmus beibehalten In Anlehnung an die bisherigen gedruckten Ausgaben wird die Deutsche Nationalbibliothek die Nationalbibliografie als Online-Zeitschrift im PDF-Format in inhaltlich zum Teil vereinfachter Form kostenfrei uumlber ihre Datenbank anbieten Zusaumltzlich werden die PDF-Dateien auch kostenpflichtig auf dem WWW- bzw FTP-Server der Deutschen Nationalbibliothek zum Abholen bereitgestellt und auf Wunsch der bisherigen Nutzer bietet die DNB die PDF-Dateien auch als Papierkopie an Die Konditionen fuumlr die Deutsche Nationalbibliografie als Online-Zeitschrift im PDF-Format im Einzelnen

Zugang uumlber den Portal-Katalog kostenfrei Bereitstellung der PDF-Dateien auf dem WWW- bzw FTP-Server der

Deutschen Nationalbibliothek EUR 500 pro Lieferung Papierkopien der Lieferungen (banderoliert und gelocht) Pro Lieferung inkl

Porto Inland Bezug auch uumlber den Buchhandel moumlglichReihe A EUR 1250Reihe B EUR 500Reihe C EUR 600Reihe H EUR 1400Reihe M EUR 400Reihe T EUR 400Neuerscheinungsdienst EUR 950

(nach der Mail der DNB vom 19112009) Die DNB hat die Uumlbersetzungen des MARC 21 Format for Bibliographic Data des MARC 21 Format for Authority Data sowie des MARC 21 Format for Holdings Data auf der Informationsseite Umstieg auf MARC 21 veroumlffentlicht Es handelt sich dabei zunaumlchst um PDF-Dateien mit der Moumlglichkeit aus dem Inhaltsverzeichnis zu den entsprechenden Feldern zu navigieren Auf der genannten Infoseite befinden sich zahlreiche weitere wichtige Dokumente die das von der DFG und der amerikanischen Andrew W Mellon Foundation gefoumlrderte Projekt Umstieg auf MARC 21 behandeln

Ausland Internationaler Leihverkehr

AustralienDas Australian Digital Theses Program (ADT) wurde 2005 mit dem Ziel gegruumlndet an australischen Universitaumlten eingereichte Dissertationen uumlber das Internet weltweit recherchierbar und zugaumlnglich zu machen Die Dissertationen sind zum groumlszligten Teil frei zugaumlnglich und koumlnnen als PDF-Dokumente heruntergeladen werden

BelgienIm Juli 2009 wurde Belgica (httpbelgicakbrbe) freigeschaltet die virtuelle Bibliothek der Bibliothegraveque Royale de Belgique (BRB) die den Zugang zu wichtigen schriftlichen Zeugnissen des belgischen Koumlnigreichs ermoumlglicht Handschriften alte und wertvolle Drucke Zeitschriften Musikhandschriften und -

34

34

drucke Muumlnzen und Medaillen Karten und Plaumlne sowie Zeichnungen und Druckgrafik wurden digitalisiert und koumlnnen kostenfrei recherchiert werden

Europaumlische UnionWie hoch ist der EU-Haushalt Auf welchen Werten und Prinzipienbasiert die EU Und welchen Einfluss hat sie auf uns im Alltag 29 Infografiken die von der Bundeszentrale fuumlr politische Bildung angeboten werden entwirren das komplizierte Geflecht der Europaumlischen Union

FrankreichNach einer Meldung von heise online vom 13012010 hat eine Kommission die sich im Auftrag der Regierung mit der Zukunft von Digitalisierungsprojekten zur Bewahrung des kulturellen Erbes des Landes auseinandergesetzt hat die Bildung von oumlffentlich-privaten Partnerschaften empfohlen um die Digitalisierung in Frankreich zu beschleunigen Der franzoumlsische Kulturminister Mitterrand schloss dabei eine Kooperation mit Google nicht aus das US- Unternehmen muumlsse sich aber an die von Frankreich vorgegebenen Bedingungen halten Ohne die Einbindung privater Anbieter kommt Frankreich bei seinen Digitalisierungsprojekten nur sehr langsam voran So wurden etwa seit der Gruumlndung des Gallica-Projekts im Jahr 1997 in dessen Rahmen die Bestaumlnde der Bibliothegraveque Nationale de France digitalisiert werden sollen erst 145000 Buumlcher eingescannt Google das bei seiner Digitalisierung mit zahlreichen Bibliotheken weltweit kooperiert hat bereits zehn Millionen Werke eingescannt

Die Bibliothegraveque municipale de Lyon und Google haben einen Vertrag geschlossen der Google erlaubt die urheberrechtsfreien Buumlcher im Bestand der Bibliothek zu digitalisieren und ins Internet zu stellen Darunter befinden sich mehr als 13 Mio Dokumente die zum nationalen Erbe Frankreichs gehoumlren

GroszligbritannienGroszligbritannien wird ein nationales digitales Archiv bekommen Die British Library will mehr als 150 Millionen Dokumente aus 250 Jahren zur Verfuumlgung stellen BBC steuert fast eine Million Fernseh- und Radiostunden bei Ein Memorandum zum Aufbau des digitalen Archivs wurde am 11122009 von den beiden Partnern unterschrieben BBC und British Library setzen ein gemeinsames Fuumlhrungsteam ein das uumlber das Rechtemanagement die Auslieferung der digitalen Inhalte und die technischen Grundlagen bestimmen wird Die Kosten wollen sich die beiden Organisationen teilen

Nach einer Meldung von heise online vom 30112009 stellt die britische Wissenschaftsakademie Royal Society zur Feier ihres 350-Jaumlhrigen Bestehens bahnbrechende wissenschaftliche Aufsaumltze ihrer Mitglieder online Zu den historischen Raritaumlten die auf trailblazingroyalsocietyorg erstmals online veroumlffentlicht werden zaumlhlt unteren anderem eine Arbeit von Isaac Newton uumlber die Ausbreitung von Licht und Farbe oder ein Brief von Benjamin Franklin in dem er seine Experimente zur Gewinnung von elektrischer Energie aus Blitzen schildert Aber auch neuere Arbeiten werden veroumlffentlicht wie etwa einen fruumlhen Aufsatz des Astrophysiker Stephen Hawking uumlber schwarze Loumlcher und ein umstrittenes Diskussionspapier von James Lovelock Begruumlnder der so genannten Gaia-Hypothese und Vordenker der Oumlkologie-Bewegung uumlber Chancen und Risiken des Geo-Engineering

35

35

NiederlandebdquoJeder kennt ihn den HTTP-Statuscode 404 - File not found Seine Aussage ist vergleichsweise banal Welche Website Sie auch immer suchen - hier ist sie nicht Auf einem Webserver der niederlaumlndischen Universitaumlt Twente gibt es ein besonders mitfuumlhlendes und ziemlich geschwaumltziges Exemplar einer 404-Fehlerseite dessen pseudo-philosophische Reflexion uumlber die ihm zugedachten Aufgabe dann auch etwas ins Depressive abgleitetldquo (nach einem Text auf der Website der Hochschule der Medien in Stuttgart)

OumlsterreichDie Universitaumltsbibliothek der Wirtschaftsuniversitaumlt Wien hat einen Bibliotheksfilm fertiggestellt den es seit Beginn des Wintersemesters unter httpwwwwuacatlibraryhelpfirststeps oder direkt uumlber YouTube (httpwwwyoutubecomwatchv=c30uDeft0z8ampfeature=player_embedded) zu sehen gibt

RusslandRussische und deutsche Bibliothekare die im Rahmen einer deutsch-russischen Initiative in der Rudomino-Bibliothek fuumlr auslaumlndische Literatur in Moskau zusammenkamen haben konkrete Projekte beschlossen die kriegsbedingt verlagerte Buchbestaumlnde wieder zugaumlnglich machen sollen Als Pilotprojekt will man das Schicksal der Wallenrodtschen Bibliothek aus Koumlnigsberg erforschen und sie virtuell wiedererstehen lassen Teilbestaumlnde dieser bedeutsamen Bibliothek befinden sich heute in zwei russischen Akademiebibliotheken aber auch in Polen und Litauen Die bekannten Buchbestaumlnde der Sammlung Wallenrodt sollen erfasst und katalogisiert werden und weltweit der Forschung zur Verfuumlgung gestellt werden

SchweizDas groumlszligte digitale Zeitschriftenarchiv der Schweiz das Portal retrosealsch enthaumllt uumlber 1 Million Seiten Nachgewiesen sind derzeit mehr als 50 Zeitschriften samt ihren Vorgaumlnger- und Nachfolgetiteln aus verschiedenen Fachgebieten Technische historische und mathematische Zeitschriften sind vertreten die Schweizerische Bauzeitung mit ihrer Nachfolgerin T eacute c 21 ist ebenso vorhanden wie die Botanica Helvetica oder Der Schweizer Geograph Das aumllteste Heft erschien 1836 das neuste ist wenige Monate alt Die digitalisierten Zeitschriften erlauben vielfaumlltige Recherchestrategien So koumlnnen Tausende von Zeitschriftenseiten dank der Volltextsuche auf bestimmte Begriffe hin durchsucht werden Gleichzeitig lassen sich die einzelnen Hefte und Jahrgaumlnge virtuell durchblaumlttern und einzelne Artikel oder Seiten im PDF-Format herunterladen Auch das Browsen nach Autor oder Erscheinungsjahr ist moumlglich Das Konsortium der Schweizer Hochschulbibliotheken und die ETH-Bibliothek Zuumlrich digitalisieren die Zeitschriften in Kooperation mit verschiedenen Partnern aus Verlagen und Bibliotheken Die Kosten teilen sich das Konsortium der Schweizer Hochschulbibliotheken die ETH-Bibliothek Zuumlrich sowie das Innovations- und Kooperationsprojekt E-libch Elektronische Bibliothek Schweiz Finanzielle Beitraumlge der jeweils beteiligten Partner kommen hinzu

Zusammen mit e-codices der Virtuellen Handschriftenbibliothek der Schweiz digitalisiert die Aargauer Kantonsbibliothek einige wertvolle Handschriften aus ihrem Bestand Vier Baumlnde sind auf httpwwwe-codicesunifrchdelistkba bereits

36

36

im Volltext zu finden Neben dem praumlchtig illuminierten Pontificale Murense (1508) ist auch die gesamte dreibaumlndige Schweizerchronik von Christoph Silberysen (1542ndash1608) im Internet frei zugaumlnglich

UNESCO19 der insgesamt 890 Denkmaumller in 148 Laumlndern die von der UNESCO als Welterbe gelistet sind koumlnnen nun dank einer Kooperation zwischen der UNESCO und Google virtuell besucht werden (httpwwwgooglecomintlenlandingunesco) Uumlber Googlersquos Street View Interface koumlnnen Staumltten wie das Schloss in Versailles oder die historische Innenstadt Prags besucht werden Auch Denkmaumller in Italien Spanien den Niederlanden und Groszligbritannien sind dabei Weitere Staumltten des Welterbes werden folgen wobei insbesondere die Orte ausgewaumlhlt werden sollen die schwer zugaumlnglich sind und durch die virtuelle Darstellung weiter bekannt werden Auch in Zukunft wollen Google und die UNESCO zusammenarbeiten um weitere Staumltten und Naturdenkmaumller auf diese Weise zu dokumentieren und verfuumlgbar zu machen

USAEine Art Pendant zur Deutschen Internetbibliothek fuumlr den angelsaumlchsischen Sprachraum stellt das neue Angebot ipl2 information you can trust dar das aus der Fusion zwischen der Internet Public Library (IPL) und dem Librarians Internet Index (LII) entstanden ist Ipl2 wird von Drexel Universitys College of Information Science amp Technology in Philadelphia gehostet und bietet fuumlnf thematische Rubriken (Resources by Subject Newspapers and Magazines Special Collections For Kids For Teens) sowie ein Suchfeld uumlber das komplette Spektrum von ipl2 an Auszligerdem besteht die Moumlglichkeit Fragen zu stellen die ein bdquoipl2 Librarianldquo beantwortet

Zentrale Angebote und Informationen

Die kuumlrzlich vorgelegte 4 Auflage der Afrika-Bibliographie (532 S) von Paul Kainbacher (Baden bei Wien) verzeichnet Literatur uumlber Geographie und Reisen von 1486 bis 1945 in Afrika Die Bio-Bibliographie Oumlsterreichische Forscher und Reisende in Afrika vor 1945 (182 S) hat Kainbacher zusammen mit dem Sammler Alexander Brandt erarbeitet Beide Publikationen sind seit kurzem online im PDF-Format auf der Website des Antiquariats zugaumlnglich und werden monatlich aktualisiert

Alliteratus heiszligt ein neues Online-Magazin rund um Kinder- und Jugendliteratur und Medien Ziel von Alliteratus ist es bei der Suche nach empfehlenswerten Buumlchern Houmlrbuumlchern und Medien fuumlr und uumlber Kinder und Jugendliche zu helfen Dazu stellt das Magazin Rezensionen Artikel und Themenhefte zur Verfuumlgung die die Orientierung unter circa 6000 Neuerscheinungen pro Jahr erleichtern sollen Alle Angebote liegen als pdf-Dateien vor lassen sich kostenlos downloaden und mit dem AcrobatReader betrachten bzw ausdrucken

Der boersenblattnet-Antiquariatskalender bietet eine der umfassendsten Uuml bersichten uumlber Termine von Buchauktionen Antiquariatsmessen im In- und Ausland

37

37

Barrierefreie Webseiten

Nach einer Meldung von heise online vom 06122009 haben die Aktion Mensch und die Stiftung Digitale Chancen die besten deutschsprachigen Webseiten fuumlr Behinderte ausgezeichnet Insgesamt 17 Internet-Auftritte erhalten den nicht dotierten Biene-Preis Das Wort Biene steht fuumlr Barrierefreies Internet Eroumlffnet Neue Einsichten Die Biene in Gold erhielt das Internet-Angebot des Warenhauses Manufactum Silber geht an das Webangebot der Credit Suisse fuumlr das Online-Banking in der Schweiz Bronze an die Deutsche Post DHL und den Hamburger Verkehrsverbund (HVV) In der Kategorie der tagesaktuellen Recherche- und Serviceangebote werden der Suumldwestrundfunk sowie das Online-Angebot der Wochenzeitung Die Zeit geehrt Das Verwaltungsportal bundde und das Patienteninformationsportal Weiszlige Liste bekommen Silber In der Kategorie der einfachen Recherche- und Serviceangebote gewann die Datenbank mobidat ndash Barrierefrei leben in Berlin

Google hat den Suchalgorithmus fuumlr Google Accessible Search dahingehend modifiziert dass barrierefreie Webseiten ganz oben auf der Ergebnisliste landen

Nach einer Meldung von heise online vom 16122009 wollen sich die USA auf eine Diskussion uumlber internationale Mindeststandards einlassen die Seh- und anderen Behinderten einen besseren Zugang zu urheberrechtlich geschuumltztem Material ermoumlglichen Das wurde auf einem Treffen des Urheberrechtsausschusses der World Intellectual Property Organisation (WIPO) deutlich Das US-Justizministerium nannte (PDF-Datei) neben einem Voumllkerrechtsvertrag wie er vor gut einem Jahr von der World Blind Union vorgeschlagen wurde auch ein Modellgesetz oder eine gemeinsame Erklaumlrung als Moumlglichkeiten den Zugang fuumlr Sehbehinderte zu verbessern Eine knappe Woche spaumlter meldet heise online dass der erhoffte Durchbruch bei den Verhandlungen zur Verbesserung des Zugangs von Sehbehinderten und Blinden zu urheberrechtlich geschuumltzten Werken ausgeblieben ist Druck gegen eine echte Festlegung kam laut Informationen der Experten der Organisation Knowledge Ecology International (KEI) insbesondere von der EU

boersenblattnet hat eine Liste der Webauftritte Bibliophiler Gesellschaften in Deutschland und Oumlsterreich zusammengestellt

Als Checkliste Nr 30 hat die Kommission fuumlr One-Person-Librarians des Berufsverbandes Information Bibliothek eV (BIB) bdquoMarketing in der One-Person-Libraryldquo veroumlffentlicht Sabine Koumlhrer-Weisser zeichnet als Verfasserin verantwortlich Die Checkliste kann unter httpwwwbib-infodekommissionenkoplpublikationenchecklistenhtml abgerufen werden

Der Wissenschaftsverlag De Gruyter will seine rund 160000 Zeitschriftenartikel uumlber den Online-Mietservice des Unternehmens DeepDyve zur Verfuumlgung stellen Das gesamte Zeitschriftenangebot von De Gruyter soll ab Maumlrz 2010 uumlber DeepDyve zur Verfuumlgung stehen Nutzer haben dann die Option einen einzelnen Artikel fuumlr

38

38

099 US Dollar zu mieten Der Volltext des gemieteten Artikels kann fuumlr 24 Stunden wiederholt gelesen werden Fuumlr Nutzer die ein groumlszligeres Volumen an Artikeln mieten moumlchten oder laumlngere Zugriffszeiten bevorzugen bietet DeepDyve Abonnements ab 999 US Dollar pro Monat an (nach Boumlrsenblatt Newsletter vom 14012010)

Der Deutsche Bibliotheksverband eV (dbv) hat seinen Internetauftritt vollstaumlndig uumlberarbeitet Durch eine verbesserte Navigation sind die Inhalte leichter zugaumlnglich geworden Infokaumlsten als Schnelleinstieg und eine Volltextsuche tragen zur Aktualitaumlt und einer besseren Erschlieszligung der Inhalte des Webauftritts bei Der Zugriff auf die Seiten der Landesverbaumlnde und Fachgruppen wurde einheitlicher strukturiert und uumlbersichtlicher gestaltet Weiterhin wurden die Inhalte der dbv-Website staumlrker mit dem Bibliotheksportal verknuumlpft das vom dbv im Rahmen des Kompetenznetzwerkes fuumlr Bibliotheken ebenfalls angeboten wird

Eine Veroumlffentlichung des Wissenschaftlichen Dienstes des Deutschen Bundestages ist dem Begriff Creative Commons (CC) gewidmet Der lesenswerte Text der als PDF-Dokument vorliegt geht auch auf die sechs verschiedenen auf dem Urheberrecht basierenden CC-Lizenzen ein die sich aus vier Lizenzbausteinen zusammensetzen

Google bietet Anwendern die Moumlglichkeit mit einem neuen Woumlrterbuch Woumlrter ihrer Sprache im Englischen nachzuschlagen Umgekehrt koumlnnen englische Muttersprachler sich Woumlrter in sechsundzwanzig anderen Sprachen anzeigen lassen (Chinesisch in traditioneller und in vereinfachter Variante) Die Ergebnisse kann man sich auch gesprochen ausgeben lassen

Zwei neue Publikationen zur Informationskompetenz sind kuumlrzlich erschienen Die erste Broschuumlre mit dem Titel bdquoInformationsqualitaumlt im Internetldquo ist im Auftrag der Staatskanzlei Nordrhein-Westfalen im November 2009 veroumlffentlicht worden Sie fuumlhrt in die wichtigsten Fragen rund um die formale Bewertung von Internetquellen ein und gibt Werkzeuge an die Hand die es ermoumlglichen sollen auch ohne tiefere Fachkenntnisse Ruumlckschluumlsse auf die inhaltliche Qualitaumlt von Informationen im Internet zu ziehen Die zweite Veroumlffentlichung ist im Auftrag der Staatskanzlei Nordrhein-Westfalen und der Landesanstalt fuumlr Medien NRW (LfM) im Dezember 2009 entstanden und traumlgt den Titel bdquoWie beurteile ich Informationen im Internet Tipps und Hinweise fuumlr den Unterrichtldquo Das Dossier richtet sich speziell an paumldagogische Fachkraumlfte die das Thema im Unterricht behandeln wollen

Die (Beta-Version der) Kulturplattform kultiversum berichtet uumlber aktuelle Entwicklungen in den Bereichen Schauspiel Oper Tanz Literatur Musik Kunst Film amp TV und Zeitgeschehen

Das Online-Portal lyriclineorg das im Oktober 2009 seinen 10 Geburtstag feierte enthaumllt uumlber 5500 Gedichte in fuumlnfzig verschiedenen Sprachen von uumlber sechshundert Dichtern die jeweils vom Autor selbst vorgetragen als Audio-Dateien zu houmlren sind Dazu dokumentiert die Seite nicht weniger als 6500 Uumlbertragungen in Fremdsprachen Lyriklineorg ist auch ein Archiv der entlegenen Sprachen Raumltoromanisch und das Idiom der kolumbianischen Wayuacuteu eingeschlossen

39

39

Eine Gruppe freier Autoren hat das Online-Magazin Magda ndash Das Magazin der Autoren fuumlr Reportagen Berichte und Kolumnen ins Netz gestellt Die Texte der Anfang Januar 2010 gestarteten Website koumlnnen kostenlos gelesen werden Es werden Texte und Fotos in sieben Ressorts (von bdquoStreitldquo bis bdquoCrossmedialdquo) und acht Kolumnen (von bdquoMeine Leuteldquo bis bdquoWeltiswortwechselldquo) praumlsentiert

Online-Buchhandlungen und Online-Antiquariate

More than 100 million second-hand and out-of-print books In Verbindung mit dem Partner Alibis hat die britische Buchhandelskette Waterstone den Waterstones Marketplace eroumlffnet Auf der neuen Plattform werden neben Buumlchern (inklusive einer Kategorie Rare amp Valuable) auch Musik und Filme angeboten

Ilabdatabasecom ist eine Datenbank mit antiquarischen Buumlchern Karten und Druckgrafiken die von Mitgliedern der internationalen Vereinigung antiquarischer Buchhaumlndler (International League of Antiquarian Booksellers = ILAB) angeboten werden Darunter befinden sich Buchhandlungen und Antiquariate aus Argentinien Oumlsterreich Belgien Kanada Finnland Frankreich Deutschland Groszligbritannien Schweden Irland Italien Japan Niederlande Suumldafrika Schweiz und den USA Fruumlher war die Datenbank in die offizielle ILAB-Website wwwilaborg integriert Seit dem 01122009 ist die Datenbank ilabdatabasecom unabhaumlngig von der ILAB-Website

Open Access

Mit zunehmendem Erfolg der Open-Access-Bewegung sind immer mehr Repository-Server entstanden die ihre Inhalte uumlber das Open Archives Initiative Protocol for Metadata Harvesting bereitstellen Uumlber das Protokoll koumlnnen Metadaten von wissenschaftlichen Repository-Servern zur Verfuumlgung gestellt von einem Service-Provider gesammelt und zur Suche aufbereitet werden Im Rahmen des Portals Open-Accessnet das umfassend zur OA-Thematik informiert findet sich ein nuumltzliches Angebot das empfehlenswerte Suchmaschinen auflistet und ihre Inhalte Indexierungsmechanismen und Funktionalitaumlten naumlher beschreibt und bewertet

Der Chemiker und Wissenschaftsjournalist Lars Fischer hat am 20102009 die Petition bdquoWissenschaft und Forschung ndash Kostenloser Erwerb wissenschaftlicher Publikationenldquo beim Deutschen Bundestag eingereicht Die Petition deren Wortlaut auf der bdquoPetitionenldquo-Seite des Deutschen Bundestages zum Abruf bereit steht konnte bis zum 22122009 mitgezeichnet werden Waumlre bis dahin die kritische Masse von 50000 Mitzeichnern erreicht worden haumltte sich der Petitionsausschuss im Deutschen Bundestag mit dem Thema auseinandersetzen muumlssen Am 22122009 waren genau 23631 Mitzeichnungen erreicht also zu wenig um den Bundestag mit dem Thema zu befassen Der Deutsche Bibliotheksverband eV war Mitzeichner der Petition die den Bundestag dazu auffordert wissenschaftliche Publikationen die aus oumlffentlich gefoumlrderter Forschung hervorgehen allen Buumlrgern kostenfrei zugaumlnglich zu machen Institutionen die staatliche Forschungsgelder autonom verwalten sollte der Bundestag

40

40

dazu ermutigen entsprechende Vorschriften zu erlassen und die technischen Voraussetzungen zu schaffen

Die DFG baut ihre Unterstuumltzung des Open-Access-Publizierens aus Zukuumlnftig koumlnnen Universitaumlten bei der DFG Mittel beantragen um Publikationen ihrer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in originaumlren Open-Access-Zeitschriften zu finanzieren Die DFG setzt mit dem neuen Foumlrderinstrument Anreize fuumlr Universitaumlten verlaumlssliche und dauerhafte Finanzierungsstrukturen fuumlr die Publikation in Open-Access-Zeitschriften zu entwickeln Zudem werden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler motiviert den Goldenen Weg des Open Access (= die primaumlre Veroumlffentlichung des wissenschaftlichen Textes in einem Open-Access-Medium) noch intensiver zu verfolgen Zusaumltzlich stellt die Foumlrdermaszlignahme auch einen Anreiz fuumlr Verlage dar verstaumlrkt Open-Access-Zeitschriften anzubieten bzw Zeitschriften in Open-Access-Zeitschriften umzuwandeln Weitere Informationen sind der Pressemitteilung der DFG vom 13102009 zu entnehmen

Die Suchmaschine Scientific Commons verzeichnete 2009 ein Wachstum von 8 Millionen Objekten in ihrem Index Recherchiert werden kann nun in uumlber 32 Millionen Open-Access-Publikationen Dies entspricht einem Wachstum von 20000 Publikationen pro Tag

PaperC (httppapercde) stellt komplette Fachbuumlcher digital und kostenlos zur Verfuumlgung - legal und in Zusammenarbeit mit den jeweiligen Verlagen Studierende und andere Interessierte die Fachbuumlcher nicht nur lesen sondern Seiten ausdrucken oder bearbeiten moumlchten muumlssen dafuumlr zahlen Wie eine uumlbliche Kopie kostet auch die virtuelle Kopie zwischen fuumlnf und zehn Cent Aktuell arbeitet PaperC mit uumlber einem Dutzend Fachbuchverlagen zusammen und bietet circa 1500 Fachbuumlcher an

Ein Verleger hat keinen Anspruch darauf dass die zustaumlndige Bibliothek seine Druckwerke als so genannte Pflichtexemplare abnimmt Dies hat das Oberverwaltungsgericht Rheinland-Pfalz in Koblenz mit Urteil vom 05102009 entschieden (Az 2 A 1024309OVG) beck aktuell berichtet zu den Hintergruumlnden Der Klaumlger reproduziert Landkarten und Stadtplaumlne aus Boumlhmen Maumlhren und Schlesien Er uumlbersandte der Stadtbibliothek Trier Teile eines Boumlhmen- und Maumlhrenatlas sowie historische Stadtplaumlne im Rahmen der grundsaumltzlich bestehenden Verpflichtung von Verlegern der zustaumlndigen Buumlcherei von jedem Buch ein Pflichtexemplar abzuliefern Zugleich beantragte der Klaumlger einen Zuschuss fuumlr die Herstellung der angebotenen Druckwerke in Houmlhe von rund 11000 Euro Die Stadtbibliothek lehnte die Uumlbernahme der Werke und die Gewaumlhrung eines Zuschusses aus finanziellen Gruumlnden ab Die hiergegen erhobene Klage wies das Verwaltungsgericht ab Das OVG bestaumltigte diese Entscheidung (nach boersenblattnet vom 04112009)

Fragen rund um das Schulbuch beantwortet das neue Schulbuchportal Um verschiedenen Zielgruppen wie Lehrer Eltern und Schuumller gerecht zu werden bietet das Portal im Thementeil bdquoSchulbuchldquo Informationsangebote mit unterschiedlicher inhaltlicher Tiefe Wer sich schnell informieren will findet Videos und Diashows wer mehr wissen will folgt den Fragen und Antworten und wer es

41

41

ganz genau wissen will dem bietet das Portal Downloads mit Detailinformationen oder hilfreiche Links zu anderen Themenseiten

Die Autoren der deutschsprachigen Wikipedia verknuumlpfen seit 2005 Personeneintraumlge mit dem dazugehoumlrigen PND-Datensatz sofern er verfuumlgbar ist Ein Nutzen dieser Aktion ist beispielsweise das bequeme Hinfuumlhren von Nutzern zum Katalog der DNB bzw prinzipiell zu jedem Katalog der etwas mit PND-Nummern anfangen kann Von circa 900000 Artikeln der Wikipedia sind etwa 300000 biographische Artikel davon sind mehr als 100000 mit PND-Nummern verlinkt Zu den uumlbrigen 200000 Personen sind entweder noch keine Datensaumltze in der PND vorhanden oder noch nicht ermittelt worden Mehr Informationen finden sich unter httphsozkultgeschichtehu-berlindetagungsberichteid=2806 und in den dort verlinkten Vortragsfolien

Ende Dezember 2009 hat die deutschsprachige Ausgabe der freien Online-Enzyklopaumldie Wikipedia den millionsten Artikel registriert Die deutschsprachige Wikipedia ist damit die zweitgroumlszligte Ausgabe der Enzyklopaumldie an der Spitze steht die englische Ausgabe mit mehr als drei Millionen Artikeln

Neue Adressdaten Sigelaumlnderungen und ndashstreichungen

geaumlnderte AnschriftStadtbuumlcherei Bad Oeynhausen lt761gtLenneacute-Karree - Herforder Straszlige 47-51 32545 Bad Oeynhausen Tel (05731) 14-3451 Fax (05731) 14-1912 E-Mail stadtbuechereibadoeynhausende URL httpwwwbadoeynhausendeNRW UumlLV HBZ ISIL DE-761

Staumldtische Archive Biberach Bibliothek ltneues Sigel Bib 2gt (weitere Bezeichnung Stadtarchiv Biberach)Schulstraszlige 8 88400 BiberachRiszlig (Postanschrift Postfach 17 57 88396 BiberachRiszlig)Tel (07351) 5 13 27 Fax (07351) 5 18 53 27 E-Mail stadtarchivbiberach-rissde URL httpwwwbiberach-rissde BAW P SWB ISIL DE-Bib2

Regionalgeschichtliche Bibliothek Zwischen Neckar und Main ltneues Sigel Bun 1gtKellereistraszlige 27 74722 Buchen (Postanschrift Wimpinaplatz 3 74722 Buchen co Stadtarchiv)Tel (06281) 31-162 Fax (06281) 31-155 E-Mail gerlindetrunkbuchende BAW SWB ISIL DE-Bun1

Stadtbuumlcherei Fellbach ltneues Sigel 1396gtBerliner Platz 5 70734 FellbachTel (0711) 5 85 12 97 Fax (0711) 5 85 14 84 E-Mail sbffellbachde URL httpwwwsbffellbachde BAW SWB ISIL DE-1396

42

42

Loumlschung eines Institutssigels2530x = Deutsches Seminar 1 Arbeitsbereich Deutsch als Fremdsprache Bibliothek in Freiburg

Namensaumlnderungfruumlher Forschungszentrum Karlsruhe Zentralbibliothek ltKa 85gtjetzt Karlsruher Institut fuumlr Technologie KIT-Bibliothek Zentralbibliothek Nord ltKa 85gt Hermann-von-Helmholtz-Platz 1 76344 Eggenstein-Leopoldshafen (Postanschrift Postfach 36 40 76021 Karlsruhe)Tel (07247) 82-5821 (Auskunft) und 5809 (Fernleihe) Fax (07247) 82-5802 E-Mail bibliothekfzkde URL httpwwwbibliothekkitedu URL OPAC httpopacfzkdedeqsim_frmhtmlBAW SWB ISIL DE-Ka85

Landratsamt Karlsruhe Kreisarchiv ltneues Sigel Ka 92gt (weitere Bezeichnung Kreisarchiv Karlsruhe)Beiertheimer Allee 2 76137 KarlsruheTel (0721) 9 36-6429 Fax (0721) 9 36-5111 E-Mail kreisarchivlandratsamt-karlsruhede BAW P SWB ISIL DE-Ka92

FrauenMediaTurm - Das Archiv und Dokumentationszentrum ltKn 184gtBayenturm (mittelalterlicher Wehrturm) 50678 KoumllnTel (0221) 93 18 81-0 Fax (0221) 93 18 81-18 E-Mail infofrauenmediaturmde URL httpwwwFrauenMediaTurmde URL OPAC httpfrauenmediaturmdeliteraturdatenbankhtmlNRW UumlLV HBZ IDA ISIL DE-Kn184

Namensaumlnderungfruumlher Hochschule fuumlr Technik Wirtschaft und Kultur Leipzig (FH) ndash Hochschulbibliothek - jetzt Hochschule fuumlr Technik Wirtschaft und Kultur Leipzig ndash Hochschulbibliothek - ltL 189gt Gustav-Freytag-Straszlige 40 04277 Leipzig (Postanschrift Hochschulbibliothek Karl-Liebknecht-Straszlige 132 04277 Leipzig) URL httpwwwhtwk-leipzigdedebiblioinformation URL OPAC http1415715100libero51WebOpaccls SAX UumlLV SWB ISIL DE-L189

Stadtbibliothek Oberkirch ltneues Sigel 1394gtHauptstraszlige 32 77704 OberkirchTel (07802) 82175 Fax (07802) 82176 E-Mail mediathekoberkirchde URL httpwwwoberkirchde BAW SWB ISIL DE-1394

geaumlnderte Anschrift Stadtbibliothek Rheinfelden (Baden) lt1348gtKirchplatz 6 79618 Rheinfelden (Baden)Tel (07623) 95-500 E-Mail stadtbibliothekrheinfelden-badende URL httpwwwstadtbibliothek-rheinfeldendedeutschland BAW UumlLV SWB ISIL DE-1348

43

43

Max Planck Institute for Software Systems Campusbibliothek fuumlr Informatik und Mathematik ltneues Sigel Sa 18agtCampus E2 3 66123 SaarbruumlckenTel (0681) 93 03 57 40 Fax (0681) 93 03 57 49 E-Mail libraryinfomath-bibde URL httpwwwinfomath-bibde BAW P SWB ISIL DE-Sa18a

Kreiskulturamt Bodenseekreis Kreisbibliothek ltneues Sigel Sam 1gtSchloss Salem Praumllatur 88682 SalemTel (07553) 9 16 75-10 Fax (07553) 9 16 75-20 E-Mail kulturamtkultur-bodenseekreisde URL httpwwwbodenseekreisde300html BAW P SWB ISIL DE-Sam1

Namensaumlnderungfruumlher Internationales Begegnungs- und Forschungszentrum fuumlr Informatik (IBFI) Bibliothek 66687 Wadern lt982gtjetzt Schloss Dagstuhl - Leibniz-Zentrum fuumlr Informatik GmbH Bibliothek lt982gt Oktavie-Allee 66687 Wadern Tel (06871) 9 05-127 Fax (06871) 9 05-130 E-Mail petrameyerdagstuhlde URL httpwwwdagstuhldebibliothek URL OPAC httpwwwopacdagstuhlde8080webopacBAW P SWB ISIL DE-982

Ausgewaumlhlte Literaturhinweise zu den Themen Fernleihe Dokumentlieferung und Internet-Recherche

Schwerpunkt Der Katalog der Zukunft In Buch und Bibliothek 62 (2010) H 1 S40-63

Das Schwerpunktthema bdquoKatalog der Zukunftldquo bietet folgende Aufsaumltze Susanne Drauz Juumlrgen Plieninger bdquoNutzerwuumlnsche sind nur bedingt kompatibel ndash So wird der Katalog zukunftstauglich Recommenderdienste ndash Anreicherungen ndash Katalog 20 ndash Table of Contentsldquo Heidrun Wiesenmuumlller bdquoDaten haumlrter arbeiten lassen und besser praumlsentieren Sacherschlieszligung und Normdaten in Online-Katalogenldquo Regina Pfeifenberger bdquoDer OPAC im Handyformat Mobile Online-Kataloge sichern die Zukunft von Bibliotheken als zentrale Informationsquellen der Gesellschaftldquo Gerald Steilen bdquoWoher wissen wir was Nutzer von einem Bibliothekskatalog erwarten Informationsbeduumlrfnisse und Rechercheverhalten im Web 20ldquo Philipp Mayr bdquoBradfordizing mit Katalogdaten Alternative Sicht auf Suchergebnisse und Publikationsquellen durch Re-Rankingldquo

Brantl Markus Ceynowa Klaus Fabian Claudia Messmer Gabriele Schaumlfer Irmhild bdquoMassendigitalisierung deutscher Drucke des 16 Jahrhunderts ndash Ein Erfahrungsbericht der Bayerischen Staatsbibliothekldquo ZfBB 56 (2009) H6 S327-338

bdquoDer Beitrag stellt differenziert die von 2006 bis Juni 2009 gesammelten praxiserprobten Erfahrungen und Projektergebnisse der BSB bei der Digitalisierung von uumlber 20000 im deutschen Sprachbereich erschienenen Drucken des 16 Jahrhunderts im Rahmen der von der DFG aufgelegten Aktionslinie zur Digitalisierung der in VD16 und VD17 erschlossenen Drucke dar Ziel der Projekte ist

44

44

es jede im VD16 mit Bestand der BSB Muumlnchen nachgewiesene Ausgabe in einem Exemplar zu digitalisieren Seit 2007 wird Scanrobotertechnik fuumlr die Digitalisierung dieses Bestands eingesetzt Der Beitrag bietet detaillierte Projekterkenntnisse und Leistungszahlen die es erlauben die Kosten fuumlr Altbestandsdigitalisierung korrekt zu ermittelnldquo (nach dem Abstract)

Dierolf Uwe bdquoMit RFID-basierter Fernleihe zum 247-Vollserviceldquo EUCOR-Bibliotheksinformationen 34 (2009) S 6-16

Der Text der bereits in BIT online Jg 12 2009 H3 veroumlffentlicht wurde stellt die automatisierte Fernleihe an der UB Karlsruhe vor und beschreibt die Einfuumlhrung des Fernleihautomaten

Dobratz Susanne Schoger Astrid bdquoKriterien fuumlr vertrauenswuumlrdige digitale Langzeitarchive Der nestor-Kriterienkatalog und weitere Ansaumltzeldquo Zeitschrift fuumlr Bibliothekswesen und Bibliographie 56 (2009) H5 S262-270

bdquoDigitale Informationen sind zu einem wesentlichen Bestandteil unseres kulturellen wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Erbes geworden Wissenschaftliche Erkenntnisse historische Dokumente und kulturelle Leistungen liegen immer haumlufiger ndash und oft ausschlieszliglich ndash in elektronischer Form vor Gedaumlchtnisorganisationen werden durch die Aufgabe digitalen Bestand aufzubauen und zu erhalten vor neue Herausforderungen gestellt Die nestor-Kriterien geben Orientierung beim Aufbau vertrauenswuumlrdiger digitaler Langzeitarchivierung und helfen bei der Bewertung der zum Langzeiterhalt der digitalen Objekte eingesetzten Maszlignahmenldquo (nach dem Abstract)

Fausel Andrea bdquoE-Learning 2010 ndash Zum Stand der Dinge an der Universitaumlt Tuumlbingenldquo TBI ndash Tuumlbinger Bibliotheksinformationen 20101 S14-21

Andrea Fausel die in Tuumlbingen fuumlr das E-Learning-Portal zustaumlndig ist stellt das Portal vor das unter dem Dach des IKM (= Informations- Kommunikations- und Medienzentrum der Universitaumlt) und in Zusammenarbeit von UB und Zentrum fuumlr Datenverarbeitung saumlmtliche Angebote und Dienste in diesem Bereich zusammenfuumlhrt und uumlber die Website httpwwwelpuni-tuebingende zugaumlnglich macht

Hauer Manfred Diedrichs Reiner bdquoVom Katalog zur Bibliothek Zwischenschritt und Zwischenstand Kataloganreicherungldquo BIB LIOTHEKSDIENST 43 (2009) H10 S1031-1038

Die beiden Autoren liefern eine Definition um was es sich eigentlich bei dem Begriff bdquoKataloganreicherungldquo handelt und ziehen eine Zwischenbilanz zum Stand der Kataloganreicherung in den Bibliotheksverbuumlnden Deutschlands Oumlsterreichs und der Schweiz der Deutschen Nationalbibliothek und bei den Anbietern Dandeloncom Casalini Libri und BowkerSyndetics

Hehl Hans bdquoAllgemeines Suchsystem fuumlr Elektronische Zeitschriften und Aufsaumltze (ASEZA)ldquo BIBLIOTHEKSDIENST 43 (2009) H11 S1189-1192

45

45

Der ehemalige Mitarbeiter der UB Regensburg stellt ASEZA vor das Allgemeine Suchsystem fuumlr Elektronische Zeitschriften und Aufsaumltze (httpwwwmultisuchsystemde) Das Suchsystem entspricht - aumlhnlich wie die EZB - einer Datenbank mit insgesamt uumlber 16000 Titeln elektronischer Zeitschriften (Stand Juli 2009) die nach verschiedenen Kriterien durchsucht werden kann Das Suchsystem ist in einigen Punkten noch zu verbessern beruht auf einer denkbar einfachen Technologie und erlaubt als voumlllig offenes System jede denkbare Weiterentwicklung

Heide Janine Sarnowski Daniella Rauhut Stefan bdquoEinfach vierfach Herausforderungen und Aufbau ndash Inhalte und Weiterentwicklung der neuen Virtuellen Fachbibliothek medien buehne filmldquo BIBLIOTHEKSDIENST 43 (2009) H10 S990-1000

Die drei Autoren stellen die Virtuelle Fachbibliothek medien buehne film vor die bereits im ZKBW-Dialog Nr 62 ausfuumlhrlich beschrieben worden ist

Kliemt Andreas bdquoDigitalisierte Bibliotheksmedien ndash globales Angebot im WorldCatldquo BIBLIOTHEKSDIENST 43 (2009) H12 S1254-1261

A Kliemt Mitarbeiter der ZLB Berlin beschreibt das digitale Angebot der uumlber 10000 teilnehmenden Bibliotheken und Einrichtungen am WorldCat anhand einiger Beispiele (Katechismus der Dampfmaschinenlehre ADB und NDB Das Koumlnigreich Sachsen) Diese Beispiele digitalisierter Buumlcher Zeitschriften Karten und Fotos sind davon nur eine Teilmenge die jedoch durch die zahlreichen Digitalisierungsprojekte der WorldCat-Teilnehmer staumlndig zunimmt Derzeit nehmen etwa 220 deutsche Bibliotheken am WorldCat teil Er fordert weitere deutsche Bibliotheken auf ihre Bestaumlnde in den WorldCat einzubringen damit das Angebot digitalisierter Medien aus Deutschland zunimmt

Langer Christian Michel Joachim bdquoInformationsvermittlung im Web auf der Basis des Bibliothekskatalogs Econis Select ndash Ein Informationsdienst fuumlr die Wirtschaftldquo BIBLIOTHEKSDIENST 43 (2009) H11 S1179-1183

Die beiden Mitarbeiter der ZBW an den Standorten Hamburg und Kiel stellen den Informationsdienst Econis Select vor auf der Basis des Bibliothekskatalogs (Datenbank ECONIS) erstellte themenspezifische Literaturlisten die auf der Website der ZBW publiziert werden

Meyer Thorsten Suumlssenbach Christina bdquoBestandsentwicklung in der Deutschen Zentralbibliothek fuumlr Wirtschaftswissenschaften ndash Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft (ZBW)ldquo BIBLIOTHEKSDIENST 43 (2009) H10 S967-977

Die organisatorischen Veraumlnderungen und Erweiterungen der ZBW in den letzten Jahren ndash ua die Trennung vom Kieler Institut fuumlr Weltwirtschaft (IfW) und die Integration des Bibliotheks- und Dokumentationsbereichs des fruumlheren Hamburger Weltwirtschaftsarchivs (HWWA) zum 01012007 ndash hatten erhebliche Auswirkungen auf die fachliche Ausrichtung der weltweit groumlszligten Fachbibliothek fuumlr Wirtschaftswissenschaften Hat die ZBW bisher vor allem Literatur der Volkswirtschaftslehre sowie der Weltwirtschaft gesammelt und verfuumlgbar gemacht so wurde ihr Sammelgebiet auf die gesamten Wirtschaftswissenschaften sowie die

46

46

Wirtschaftspraxis ausgeweitet Im Beitrag von Thorsten Meyer und Christina Suumlssenbach wird dargestellt welche Informationen die ZBW heute sammelt und fuumlr die Benutzung zur Verfuumlgung stellt

Muumlnch Vera bdquoILDS 2009 Das globale Netz macht die weltweite Dokumentlieferung schwieriger denn jeldquo BIT online 12 (2009) Nr4 S441-444

Die freie Journalistin und PR-Beraterin berichtet uumlber die 11th Interlending and Document Supply Conference in Hannover die vom 20 bis zum 22102009 stattfand

Raffelt Albert bdquoDie Tontraumlger-Sammlung der Universitaumltsbibliothek zur Orgelmusikldquo Expressum 2009-6 S8-13

Der ehem stellvertretende Leiter der UB Freiburg beschreibt die umfangreiche Sammlung an Tontraumlgern zur Orgelmusik in seiner Bibliothek

Reifegerste E Matthias bdquoDer Regionalkatalog Freiburg und weitere neuere Recherchewerkzeugeldquo Expressum 2009-6 S14-20

Der Autor stellt detailliert den Regionalkatalog Freiburg (httpswbbsz-bwdeDB=2202) und andere SWB-Bibliographien und ndashFachkataloge (httpwww2bsz-bwdecmsrechercheswb-bibliographien-fachkataloge) vor

Steiner Katrin bdquoAuf zu neuen Ufern Die didaktische Konzeption von Lotse wird erweitertldquo BIBLIOTHEKSDIENST 43 (2009) H10 S1039-1044

LOTSE (= Library Online Tour and Self-Paced Education) das Online-Angebot zur Informationskompetenz der ULB Muumlnster wird seit Oktober 2008 im Projekt Lotse II gefoumlrdert Zu Beginn des Projekts wurde Lotse aus didaktischer Sicht analysiert Diese Analyse ergab dass die Inhalte nur an wenigen Stellen ergaumlnzt werden muumlssen weil sie immer noch aktuell sind So ist es hauptsaumlchlich die Praumlsentation der Inhalte die auf neue Wege gebracht werden muumlssen

Wolf Daniela bdquoDer virtuelle Lesesaalldquo Bibliothek Forschung und Praxis 33 (2009) Nr3 S295-302

bdquoDurch die rasante Entwicklung des Internets sowie die uumlbermaumlchtige Konkurrenz durch Google und Wikipedia wird es fuumlr Bibliotheken immer wichtiger umfassend im Netz vertreten zu sein dabei reicht es nicht mehr aus lediglich Oumlffnungszeiten und einen Zugang zum OPAC auf die eigene Homepage zu setzen Vielmehr muumlssen die Dienste der Bibliothek so vollstaumlndig wie moumlglich in die digitale Welt uumlbertragen werden Ein Ansatz hierfuumlr ist der virtuelle Lesesaal der eine Vielzahl an Informationen buumlndelt und einen Ort der Kommunikation bietet Er stellt eine dreidimensionale Plattform dar die von zu Hause aus betreten werden kann und dabei fast alle Funktionen des realen Lesesaals beibehaumlltldquo (nach dem Abstract)

Zarnitz Monika bdquoVolltextversorgung durch die Deutsche Zentralbibliothek fuumlr Wirtschaftswissenschaften ndash Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft (ZBW)ldquo BIBLIOTHEKSDIENST 43 (2009) H11 S1131-1137

47

47

Die Mitarbeiterin der ZBW schildert die Dienstleistungsformen mit denen Literatur von der Deutschen Zentralbibliothek fuumlr Wirtschaftswissenschaften zur Verfuumlgung gestellt wird Dabei unterscheidet sie zwischen Dokumentlieferung als Oberbegriff fuumlr Lieferdienste und Fernleihe sowie Ortsleihe auf der einen Seite und der Bereitstellung von elektronischen Volltexten auf der anderen Seite (z B uumlber den Dokumentenserver der ZBW oder die Nationallizenzen)

48

48

  • Baden-Wuumlrttemberg
    • ZKBW-DIALOG
      • ZKBW-Dialog Nr63
      • Digitales Angebot
      • httpwww2bsz-bwdecmsswbfernleihezkbw-dialog
      • Deutsche Digitale Bibliothek beschlossen
      • 20 Jahre AG SDD ndashJahresbericht fuumlr 2008
        • Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Wuumlrttemberg (BSZ)
          • Suumldwest-Region
          • Sachsen
            • Berlin
              • Niedersachsen
                • Sachsen-Anhalt
                  • Thuumlringen
                      • Ausland Internationaler Leihverkehr
                        • UNESCO
                          • 19 der insgesamt 890 Denkmaumller in 148 Laumlndern die von der UNESCO als Welterbe gelistet sind koumlnnen nun dank einer Kooperation zwischen der UNESCO und Google virtuell besucht werden (httpwwwgooglecomintlenlandingunesco) Uumlber Googlersquos Street View Interface koumlnnen Staumltten wie das Schloss in Versailles oder die historische Innenstadt Prags besucht werden Auch Denkmaumller in Italien Spanien den Niederlanden und Groszligbritannien sind dabei Weitere Staumltten des Welterbes werden folgen wobei insbesondere die Orte ausgewaumlhlt werden sollen die schwer zugaumlnglich sind und durch die virtuelle Darstellung weiter bekannt werden Auch in Zukunft wollen Google und die UNESCO zusammenarbeiten um weitere Staumltten und Naturdenkmaumller auf diese Weise zu dokumentieren und verfuumlgbar zu machen
                          • Zentrale Angebote und Informationen
                            • Online-Buchhandlungen und Online-Antiquariate
                            • Open Access
                              • Loumlschung eines Institutssigels
                              • Namensaumlnderung
                              • Namensaumlnderung
                              • Namensaumlnderung
Page 27: ZKBW-Dialog Nr. 63

Projektpartnern innerhalb der Europaumlischen Union getragen Die Europaumlische Kommission foumlrdert das dreijaumlhrige Projekt innerhalb ihres Forschungsrahmenprogramms mit rund vier Millionen Euro Ziel des Projektes ist es uumlber ein zentrales elektronisches Portal einen oumlffentlichen und kostenlosen Zugang zu qualitaumltsgepruumlften wissenschaftlichen Artikeln zu ermoumlglichen

Die Virtuelle Fachbibliothek Mathematik ist ein Internetportal zur Recherche nach mathematischer Literatur und Fachinformation in Bibliothekskatalogen Datenbanken Zeitschriften und anderen Internetangeboten Sie wird seit 2005 von der SUB Goumlttingen lt7gt aufgebaut und seit 2007 gemeinsam mit der TIB Hannover lt89gt und dem Fachinformationszentrum Karlsruhe (FIZ) mit Unterstuumltzung der DFG weiterentwickelt Mit einer neuen Struktur und einem erweiterten Serviceangebot ist die Virtuelle Fachbibliothek ausgebaut worden Neben der Suche per Rechercheformular koumlnnen die Nutzer auch thematisch anhand der international verbreiteten Mathematics Subject Classification in die Suche einsteigen oder gezielt in historischen Informationsquellen recherchieren Zu den neu aufgenommenen Datenquellen zaumlhlt die Electronic Library of Mathematics die weltweit groumlszligte frei zugaumlngliche Sammlung von Open-Access-Zeitschriften in der Mathematik Auch die Online-Datenbank des mathematischen Referate-Organs Zentralblatt MATH die weltweit vollstaumlndigste Literaturdatenbank im Bereich der Reinen und Angewandten Mathematik wurde aufgenommen ebenso wie die wichtigsten mathematischen Sammlungen internationaler Digitalisierungsprojekte Auszligerdem haben die Betreiber die Benutzeroberflaumlche verbessert und den Suchkomfort des Portals erhoumlht

Die Arbeitsbibliothek des Philosophen Karl Jaspers (1883-1969) ist von Basel in seine Geburtsstadt Oldenburg umgezogen Die rund 11000 Baumlnde werden in der Universitaumltsbibliothek Oldenburg lt715gt katalogisiert bevor sie ihren endguumlltigen Standort im kuumlnftigen Karl-Jaspers-Haus einer Altbau-Villa in Oldenburg erhalten werden Das Gebaumlude soll nicht nur die umfangreiche Arbeits- und Forschungsbibliothek aufnehmen sondern auch Tagungen und Veranstaltungen durchfuumlhren Die Bibliothek wird im Erdgeschoss der Villa so aufgestellt wie sie seinerzeit von Jaspers genutzt wurde Das Haus wird auch die im Jaspers-Jahr entstandene Biographieausstellung zu Leben und Werk des Oldenburger Philosophen beherbergen Gezeigt werden auch eine Reihe von Gegenstaumlnden aus dem ehemaligen Arbeitszimmer von Jaspers sein Schreibtisch die Schreibmaschine seiner Frau einige Aquarelle des Vaters und andere persoumlnliche Gegenstaumlnde darunter auch die Zyankali-Kapseln die Jaspers fuumlr den Fall der Verhaftung seiner juumldischen Frau durch die Gestapo bereithielt Der Ankauf der Bibliothek von Jaspers wurde der Universitaumlt unter anderem durch das finanzielle Engagement der Stiftung Niedersachsen und der EWE AG ermoumlglicht Die Erschlieszligung der Bibliothek wird durch das Land Niedersachsen gefoumlrdert Die Bibliothek ist fuumlr die Jaspers-Forschung und die geplante kommentierte Gesamtausgabe der Werke des Nachlasses und der Briefe von groszligem Wert weil Jaspers grundsaumltzlich bdquomit dem Bleistiftldquo gelesen und in den Buumlchern eine Fuumllle von Anstreichungen handschriftlichen Anmerkungen und Kommentaren hinterlassen hat

Norddeutschland

Die Deutsche Wochenschau GmbH in Hamburg ist im November 2009 sechzig Jahre alt geworden Die Wochenschau verstand sich als aktuelles offenes und

27

27

unabhaumlngiges Informationsorgan das uumlber die Ereignisse aus aller Welt in Ton und Bild Bericht erstattete So gehoumlrten die Berichte uumlber das aktuelle Zeitgeschehen zum festen Programm jeder Kinovorstellung Seit 1978 ist die Deutsche Wochenschau GmbH nicht mehr in staatlichem Besitz Das Filmmaterial ist allerdings als Archivgut im Eigentum des Bundesarchivs verblieben und wird durch die Deutsche Wochenschau GmbH oumlffentlich nutzbar gemacht Das Archiv verfuumlgt uumlber 12 Millionen Meter oder 7000 Stunden Filmmaterial aus den Jahren 1945 bis 1977 Die Bestaumlnde des Filmarchivs stehen fuumlr Recherchen und Bestellungen zur Verfuumlgung Alle notwendigen Infos (u a Wie funktioniert eine Bestellung Wer kann diesen Service in Anspruch nehmen Welche Rechte werden dem Benutzer uumlbermittelt Wie schnell kann ich Film- bzw Bildmaterial bekommen Was kostet der Service) stehen auf der Website der Deutschen Wochenschau bereit (bdquoUumlber unsldquo anklicken) Insbesondere Fernsehsender und Filmproduktionsfirmen nutzen seit langem die historischen Filmdokumente um ihren Produktionen zeitgeschichtliche Authentizitaumlt zu verleihen Als Pilotprojekt ist ein Online-Archiv der Deutschen Wochenschauen aus der Zeit von 1895 bis 1999 im Aufbau (httpwwwwochenschau-archivde) Derzeit (Stand November 2009) sind 6044 Beitraumlge abrufbar Uumlber den bdquoGastzugangldquo sind kostenlose Recherchen moumlglich

Die SUB Hamburg lt18gt die das Projekt Webis koordiniert informierte im Fruumlhjahr 2009 alle Verantwortlichen von Bibliotheken mit Sondersammelgebieten dass die veraltete Internet-Darstellung der Sondersammelgebiete Webis (gebildet aus WEB und BibliotheksInformationsSystem) in eine zeitgemaumlszligere Praumlsentation uumlberfuumlhrt werden soll Vorgeschlagen wurde die Einrichtung eines Wikis dessen technische Grundlage die Software MediaWiki sein sollte die z B auch bei der Online-Enzyklopaumlde Wikipedia zum Einsatz kommt Die UB Heidelberg uumlbernahm die Rolle des Pilotanwenders Nachdem alle Inhalte aus dem alten bdquoWebisldquo in das neue Wiki uumlberfuumlhrt worden waren konnten neue Inhalte aktuelle Zahlen und Internet-Links hinzugefuumlgt werden Die SSGs gliedern sich nach dem gleichen Schema Rechts eine kurze Infospalte und links eine Beschreibung des betreffenden Sondersammelgebiets sowie ganz unten eine Kategorienzeile Zur Beschreibung gehoumlren auch ausfuumlhrliche Infos zum Sammlungsprofil eine Liste mit verwandten Fachgebieten sowie eine Verlinkung zur zustaumlndigen Virtuellen Fachbibliothek zum Volltextserver zu Neuerwerbungen zu Fernleihe und Lieferdiensten und einiges mehr Dazu kommen noch Hinweise zum DatenBankInfoSystem (DBIS) sowie zu den Nationallizenzen (nach Nicole Kloth bdquoFruumlhjahrsputz bei Webis Die neue Internet-Darstellung der Sondersammelgebieteldquo Theke aktuell 2-3 2009)

Der Imagefilm der Deutschen Zentralbibliothek fuumlr Wirtschaftswissenschaften lt206gt in Kiel ist zeitgleich mit dem Film der Bibliothek der Universitaumlt Konstanz fertig geworden Er ist unter anderem bei YouTube zu betrachten (httpwwwyoutubecomDieZBW)

Der Catalogus Professorum Rostochiensium (CPR) wird von der Forschungsstelle Universitaumltsgeschichte gemeinsam mit der UB Rostock lt28gt und dem Archiv der Universitaumlt Rostock bearbeitet Im Catalogus sollen alle Professoren der Universitaumlt Rostock seit 1419 dokumentiert werden Der Katalog ist noch im Aufbau begriffen Zurzeit befinden sich uumlber 1200 Eintraumlge im Catalogus Bereits vollstaumlndig vertreten ist die Gruppe der Professoren seit 199293 bis 2009

28

28

Die Professoren der DDR-Zeit (1946 bis 199092) sind zu einem groszligen Teil enthalten Fuumlr die zwischen 1600 und 1800 taumltigen Professoren sind Dokumenteintraumlge vorhanden Die anderen Zeitraumlume befinden sich noch in Bearbeitung

Die Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern lt33gt in Schwerin ist seit dem 01092009 neue subito-Lieferbibliothek mit 15863 Titelbestaumlnden Die Lieferbibliotheken im subito direct customer service sind unter httpwwwsubito-docdeindexphplang=deampmod=pageamppid=Lieferantenprofile aufgefuumlhrt

Sachsen-Anhalt

In der Kreisstadt Koumlthen in Sachsen-Anhalt ist vor kurzem die Europaumlische Bibliothek fuumlr Homoumlopathie (EBHK) ltKt 5gt Wallstraszlige 48 06366 KoumlthenAnhalt (Tel 03496-512893 Fax 03496-303816 E-Mail hombib-koethendzvhaede URL httpwwwhomoeopathie-weltde) eroumlffnet worden Zur Eroumlffnung wurde der bdquoHistorische Bestandldquo von rund 2500 Baumlnden von der SUB Hamburg lt18gt per Schiff nach Magdeburg und von dort aus nach Koumlthen gebracht Die Baumlnde aus den Jahren 1796 bis 1950 haben im einstigen Spital direkt neben dem einstigen Wohnhaus des Homoumlopathie-Begruumlnders Samuel Hahnemann ihren Platz gefunden Der Bestand soll insgesamt auf etwa 6000 Baumlnde anwachsen Zu den aumlltesten Baumlnden gehoumlrt neben Hahnemanns Arzneimittellehre bdquoFragmenta de Veribusldquo bdquoDie praktische Heilkunde und Wasser Heillehreldquo von Wilhelm Schnackenburg Hier soll kuumlnftig auch das Archiv des Deutschen Zentralvereins homoumlopathischer Aumlrzte (DZVhAuml) untergebracht werden

Thuumlringen

In Vorbereitung auf das Liszt-Jahr 2011 hat die Klassik Stiftung Weimar mehrere Briefe und kuumlnstlerische Darstellungen zum Sammlungsschwerpunkt Liszt noch vor Jahresende 2009 erworben Dazu gehoumlren 22 Briefe der Lebensgefaumlhrtin Franz Liszts Carolyne von Sayn-Wittgenstein und 11 Briefe ihrer Tochter Marie (verh Fuumlrstin Hohenlohe-Schillingsfuumlrst) an den Maler Wilhelm von Kaulbach und dessen Frau in Muumlnchen Die Mehrzahl der Briefe stammt aus den Jahren 1856 bis 1859 der gemeinsam mit Liszt verbrachten Lebenszeit in Weimar Zu den Neuerwerbungen zaumlhlt ua auch das aus der Liszt-Ikonographie bekannte Aquarell Wie sich Franz Liszt in Wien zum Festessen hergeben muszlig des mit Heinrich Heine befreundeten Johann Peter Lyser

hbz (Nordrhein-Westfalen und Teile von Rheinland-Pfalz)

Das hbz hat die Vortraumlge die auf dem Anwendertreffen der Wissenschaftlichen Bibliotheken zur Online-Fernleihe am 24112009 in Koumlln gehalten wurden ins Netz gestellt

Die von der UB Bielefeld lt361gt entwickelte wissenschaftliche Suchmaschine BASE (= Bielefeld Academic Search Engine) umfasst 22 Mio Dokumente aus 1407 Quellen (Stand Januar 2010) Als 183 Quelle aus Deutschland wurden die Dokumente des OAI-Servers der Universitaumlt Rostock vollstaumlndig erfasst als 184 (und bisher letzte) Quelle die Dokumente von GoeScholar dem Publikationenserver

29

29

der Georg-August-Universitaumlt Goumlttingen Die BASE-Suche ist unter httpwwwbase-searchnet zu finden

Seit 2003 steht die Bibliographie zur Geschichte und Kultur des Weines als Datenbank im Internet zur Verfuumlgung Sie wird aufgrund eines Auftrags des Bundesministeriums fuumlr Ernaumlhrung Landwirtschaft und Verbraucherschutz vom Deutschen Weininstitut in Mainz gefoumlrdert und von der Bundesanstalt fuumlr Landwirtschaft und Ernaumlhrung in Bonn technisch realisiert Die Bibliographie wird von Renate Schoene bearbeitet Die Weinbibliographie hat seit Mitte Dezember 2009 einen neuen Internet-Auftritt Die neue Adresse lautet httpweinbaugeschichtebmelvde Inzwischen wurden mehr als 26000 Weintitel verzeichnet Entscheidend ist dass die Eingabe neuer Titel Korrekturen usw seit dem Tag des Relaunchs der Datenbank unter der neuen Internet-Adresse online erfolgt so dass die Weinbibliographie stets auf dem neuesten Stand ist Unter der oben genannten Adresse ist auch ein Vortrag zu finden den Renate Schoene zum Thema bdquoWeinbibliographien als Mittel der Kommunikationldquo im Rahmen des 31 Weltkongresses fuumlr Rebe und Wein der Internationalen Organisation fuumlr Rebe und Wein (OIV) in Verona am 17062008 gehalten hat und der eine komplette Uumlbersicht uumlber gedruckte und Internet-Bibliographien zum Thema Wein bietet

Detaillierte Informationen zu 269 Studienangeboten der Kulturvermittlung und Interkultur an Hochschulen in Deutschland bietet die neue Online-Datenbank des Instituts fuumlr Kulturpolitik der Kulturpolitischen Gesellschaft eV in Bonn die im Rahmen des vom BMBF gefoumlrderten Projektes StudiumndashArbeitsmarktndashKultur erarbeitet wurde Mit vielfaumlltigen Suchfunktionen koumlnnen neben den strukturellen Angaben (ua Abschluss Voraussetzungen Semester- und Studienbeitraumlge Kontaktdaten) auch Informationen zu Zielen Inhalten vermittelten Kompetenzen sowie zur Arbeitsmarktorientierung der Studienangebote kostenlos recherchiert werden

Die Zustaumlndigkeit fuumlr die Sortierzentrale NRW ist vom hbz an die USB Koumlln lt38gt uumlbergegangen Am 26112009 hat die Sortierzentrale neue Raumlume bezogen Die neue Anschrift lautet Sortierzentrale NRW Bonner Straszlige 311 ndash 313 50968 Koumlln (Tel 0221-16920750 E-Mail sortierzentraleubuni-koelnde)

Die USB Koumlln lt38gt hat in ihrem Newsletter vom 24112009 mitgeteilt dass sie Fernleihbestellungen von Studierenden anderer Hochschulen nicht mehr annehmen kann Sie bittet alle Studierenden anderer Hochschulen den Fernleihdienst der eigenen Hochschule zu nutzen Grund Die Erledigung von Fernleihbestellungen ist sehr arbeits- und kostenintensiv und die uumlbliche Bearbeitungsgebuumlhr in Houmlhe von 150 Euro deckt die damit verbundenen Kosten bei weitem nicht ab

Vor fuumlnf Jahren am 01092004 wurde das Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz (LBZ) gegruumlndet In ihm sind die wissenschaftlichen Regionalbibliotheken Bibliotheca Bipontina ltZw 1gt in Zweibruumlcken Pfaumllzische Landesbibliothek lt107gt in Speyer und Rheinische Landesbibliothek lt929gt in Koblenz mit den Buumlchereistellen in Koblenz und Neustadt an der Weinstraszlige zusammengefasst Eine Bilanz nach fuumlnf Jahren zeigt dass die Errichtung der Zentralen Abteilungen Verwaltung und EDV zu einer Entlastung der einzelnen Einrichtungen und zu Synergieeffekten gefuumlhrt hat Der im Jahr 2006 in Betrieb genommene neue Online-

30

30

Katalog des LBZ eroumlffnet den Zugriff zu den Bestaumlnden der einzelnen Standorte als gleichberechtigte Zweigstellen in einer Datenbank Mit diesem neuen Katalog ist ein EDV-System entstanden das erstmals die Bestaumlnde der Landesbibliotheken eines Bundeslandes in einem gemeinsamen Katalog anbietet Die Nutzer haben die Vorteile des Systems schnell erkannt So wurden 2007 insgesamt 149200 Medien als Direktbestellungen zwischen den Standorten des LBZ (sogenannte Zweigstellenbestellungen) bestellt 2008 waren es 161000 Das entspricht einem Anstieg um 8 Prozent Der Medienetat konnte auf rund 900000 Euro gesteigert werden so dass der Gesamtbestand der drei (Teil-)Bibliotheken nun 1702200 Medieneinheiten betraumlgt (nach Buch und Bibliothek 61 2009 H1112)

Auf der neu gestalteten Website des Landesbibliothekszentrums Rheinland-Pfalz (LBZ) steht eine anklickbare Uumlbersicht der Bibliotheken in Rheinland-Pfalz zur Verfuumlgung

Ende Oktober 2009 stellte das Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz (LBZ) das Digitalisierungsprojekt Koblenzer Adressbuumlcher vor das in Zusammenarbeit mit dem Stadtarchiv Koblenz realisiert wurde In dem gemeinsamen Projekt wurden insgesamt 44 Baumlnde mit circa 18000 Seiten der Koblenzer Adressbuumlcher digitalisiert und in dilibri der Sammlung von landeskundlichen Werken zu Rheinland-Pfalz sowie von Bestaumlnden aus rheinland-pfaumllzischen Bibliotheken im Internet bereitgestellt Die Koblenzer Adressbuumlcher erschienen von 1794 bis 1979 unter wechselndem Titel Im Stadtarchiv sind alle Jahrgaumlnge komplett vorhanden der Bestand im LBZ Rheinische Landesbibliothek lt929gt in Koblenz ist luumlckenhaft Die in beiden Einrichtungen aufbewahrten Originalbaumlnde stehen der Nutzung nur noch sehr eingeschraumlnkt zur Verfuumlgung In dilibri koumlnnen die Adressbuumlcher seit der Bereitstellung kostenfrei gelesen werden In den Baumlnden ist eine Recherche nach Namen oder Berufen moumlglich und sie koumlnnen als elektronische Dateien heruntergeladen werden

Das Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz (LBZ) ndash Pfaumllzische Landesbibliothek lt107gt in Speyer pflegt seit den 1920er Jahren den Sammelschwerpunkt Wein Die Schwestereinrichtung im LBZ die Rheinische Landesbibliothek lt929gt in Koblenz sammelt Weinliteratur fuumlr den noumlrdlichen Teil des Landes so dass im gemeinsamen Bestand der beiden Bibliotheken eine umfassende Dokumentation der Weinliteratur des Landes Rheinland-Pfalz gewaumlhrleistet ist In Speyer tritt nun der neue Sammelschwerpunkt Kulinaristik hinzu Im Online-Katalog des LBZ kann man diese Werke mit der Notation 689 gezielt suchen Im Fokus der Anschaffungen stehen wissenschaftliche Werke die sich ndash neben den naturwissenschaftlich-technischen Grundlagen ndash mit den historischen soziologischen philosophischen und kulturellen Aspekten der Ernaumlhrung in der menschlichen Zivilisation beschaumlftigen Die Forschung ist national und international angelegt Wichtige Aspekte sind neben der Ernaumlhrungswissenschaft und Diaumltetik die Themengebiete Gastlichkeit sowie Ess- und Genusskulturen Kochbuumlcher gehoumlren insoweit zum Sammelschwerpunkt als sich aus ihnen soziologische Metainformationen gewinnen lassen Es wurde vereinbart dass einmal jaumlhrlich eine Auswahl von Neuerwerbungen der Oumlffentlichkeit vorgestellt wird (nach Ute Bahrs bdquoPfaumllzische Landesbibliothek Schwerpunktbibliothek fuumlr Kulinaristikldquo Suumldwest-Info Mitteilungsblatt des VDB-Regionalverbandes Suumldwest Nr22 2009)

31

31

HeBIS (Hessen und Teile von Rheinland-Pfalz)

Auf der Katalogauswahlseite von HeBIS steht seit Oktober 2009 ein weiterer OLC-Dienst samt myCC zur Benutzung bereit OLC Komparatistik der Online-Contents-Fachdienst fuumlr Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft Zu finden sind dort derzeit uumlber 130000 Aufsatzdaten des Lieferdienstes SwetsScan aus 180 themenbezogenen Zeitschriften die durch taumlgliche Lieferungen ergaumlnzt werden und dem Sammlungsprofil des DFG-Sondersammelgebiets Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft an der UB Frankfurt lt30gt entsprechen Wie auch bei den bereits existierenden OLC-Diensten ist es moumlglich auch ohne vorherige Registrierung darin zu recherchieren sich die Trefferlisten als Download abzulegen und die gewuumlnschten Zeitschriften direkt uumlber das HeBIS-Portal oder Subito zu bestellen bzw eine Fernleihbestellung aufzugeben Uumlber die Funktion myCCK (= My Current Contents Komparatistik) kann man sich regelmaumlszligig Inhaltsverzeichnisse aus ausgewaumlhlten Zeitschriften per Mail zuschicken lassen Dafuumlr ist eine einmalige kostenfreie Registrierung notwendig

Die Vortragsfolien und Videos saumlmtlicher Vortraumlge der 10 DINI-Jahrestagung vom 3009 bis zum 01102009 an der Universitaumlt Kassel sind unter httpwwwdinideveranstaltungenjahrestagungen2009programm online verfuumlg- bar

KOBV (Berlin-Brandenburg)

Die gemeinsame Verbunddatenbank des KOBV und des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB) hat sich in den letzten Monaten des Jahres 2009 weiter entwickelt Mehrere Tausend Titel aus der TUB Berlin lt83gt und der Universitaumlt der Kuumlnste wurden innerhalb des Systems umgehaumlngt Baumlnde der richtigen Uumlberordnung zugefuumlhrt und Serien geloumlscht Im Dezember 2009 schlieszliglich wurde die Datenmigration fuumlr die Bibliotheken der Hochschule Lausitz ltSen 1gt und der Hochschule Alice Salomon ltB 1533gt in Berlin vorbereitet

Mitte Dezember 2009 hat die KOBV-Zentrale den edoc-Publikationsserver der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (BBAW) freigeschaltet (httpedocbbawde)

Am 18122009 hat die Deutsche Initiative fuumlr Netzwerkinformationen (DINI) der TUB Berlin lt83gt das DINI-Zertifikat 2007 fuumlr Dokumenten- und Publikationsservices verliehen Das DINI-Zertifikat ist ein in der Open-Access-Bewegung angesehenes Qualitaumltssiegel das aktuellen internationalen Entwicklungen im Hinblick auf einen vertrauenswuumlrdigen Dokumenten- und Publikationsservice Rechnung traumlgt (nach KOBV-Newsletter Nr6) Eine Liste der Server die bereits das DINI-Zertifikat erhalten haben steht unter httpwwwdinideno_cacheservicedini-zertifikatzertifizierte-server zur Verfuumlgung

Der KOBV-Volltextserver ist um zwei Quellen reicher geworden mit den Inhalten der Publikationsserver des GeoForschungsZentrums Potsdam (GFZ) und des Potsdam-Instituts fuumlr Klimafolgenforschung (PIK) sind damit nun fast 30000 frei

32

32

verfuumlgbare Dokumente aus 19 regionalen Repositorien im Volltextserver recherchierbar

Neues Mitglied im KOBV ist seit dem 01102009 die Bibliothek der Berlinischen Galerie (httpwwwberlinischegaleriedeindexphpid=148ampL=0) Die Bibliothek erwirbt Buumlcher und Zeitschriften zu den Gebieten Bildende Kunst Fotografie und Architektur Der Schwerpunkt ihrer Sammlung liegt auf dem 20 Jahrhundert Der Bestand (derzeit circa 65000 Baumlnde) wird durch Schenkungen und Nachlaumlsse kontinuierlich bereichert Er waumlchst jaumlhrlich um circa 2000 Einheiten wozu der Schriftentausch mit circa 280 Institutionen im In- und Ausland wesentlich beitraumlgt Die Bibliothek ist eine oumlffentlich zugaumlngliche Praumlsenzbibliothek

Die Senatsbibliothek als Teil der Stiftung Zentral- und Landesbibliothek Berlin ist wissenschaftliche Spezialbibliothek fuumlr die Verwaltung des Landes Berlin und fuumlr die allgemeine Oumlffentlichkeit sowie kommunalwissenschaftliche Spezialbibliothek fuumlr die Bundesrepublik Deutschland Sie hat zu Beginn des Jahres 2010 eine neu gestaltete Website erhalten Um als Teil der Stiftung Zentral- und Landesbibliothek besser erkennbar zu sein wurde das Design geaumlndert Im rechten Seitenbereich finden sich jeweils aktuelle Informationen aus der Senatsbibliothek Neu ist auch das RSS-Angebot mit dem regelmaumlszligig uumlber Neuigkeiten informiert wird

Die UB der Humboldt-Universitaumlt zu Berlin lt11gt hat kurz vor Jahresende die Beta-Version der Virtuellen Fachbibliothek des Sondersammelgebietes Hochschulwesen ins Netz gestellt Hochschulwesen-Online soll langfristig der zentrale Einstiegspunkt fuumlr die uumlberregionale Fachinformation zu Themen des Hochschulwesens werden Was steht bereits an Modulen zur Verfuumlgung - Literatursuche (Metasuche im OPAC-Fachausschnitt des SSG Hochschulwesen dem Gesamtkatalog der UB der HU sowie der SUB Goumlttingen) - Neuerwerbungslisten des SSG - Suche in den fachlich relevanten E-Journals aus der EZB - weitere Informationen zum SSG Was ist in Vorbereitung - Ausbau der Literatursuche durch die Integration weiterer fachlich relevanter Literaturbestaumlnde - Aufbau einer umfassenden Sammlung von Online-Quellen (fachlich relevante Webseiten Blogs usw koumlnnen bereits vorgeschlagen werden) - Anzeige neuer Volltexte des Dokumentenservers Was soll langfristig entstehen - Anzeige von News Jobs und Terminen - Online Contents (OLC) SSG Hochschulwesen - Erweiterung um Web 20 Funktionen

Deutsche Nationalbibliothek (DNB)

Im ZKBW-Dialog Nr62 vom 28102009 wurde bereits berichtet dass die Deutsche Nationalbibliografie in gedruckter Form nach fast hundertjaumlhrigem Erscheinen und in der CD-ROM-Version eingestellt wird Wie der Verlag mitgeteilt hat enden die Abonnements einzelner Reihen der Deutschen Nationalbibliografie wie folgt - Woumlchentliches Verzeichnis (umfasst die Reihen A B und C) und Neuerscheinungsdienst zum 31122009 mit Heft Nr 5152 - Hochschulschriftenverzeichnis nach Erscheinen des Jahresregisters 2009 (circa Februar 2010) - Halbjahresverzeichnis nach Erscheinen des 2 Halbjahres 2009 (circa AprilMai 2010) - das Dreijahresverzeichnis 2004 bis 2006 liegt bereits abgeschlossen vor einen Berichtszeitraum 2007 bis 2009 wird es aus wirtschaftlichen Gruumlnden nicht mehr geben - CD-ROM-Ausgabe zum 31122009

33

33

mit der Ausgabe Dezember 2009 Stattdessen werden ab dem Jahr 2010 neben der allgemein zugaumlnglichen Datenbank httpsportald-nbde mit der die Deutsche Nationalbibliothek (DNB) die Erstverzeichnung und damit ihren gesetzlichen Auftrag erfuumlllt neue - an die verschiedenen Kundenwuumlnsche angepasste - elektronische Angebote Druckverzeichnisse und CD-ROM abloumlsen Die Gliederung in die Reihen A B C H M und T und den Neuerscheinungsdienst bleibt dabei unveraumlndert ebenso wird der Erscheinungsrhythmus beibehalten In Anlehnung an die bisherigen gedruckten Ausgaben wird die Deutsche Nationalbibliothek die Nationalbibliografie als Online-Zeitschrift im PDF-Format in inhaltlich zum Teil vereinfachter Form kostenfrei uumlber ihre Datenbank anbieten Zusaumltzlich werden die PDF-Dateien auch kostenpflichtig auf dem WWW- bzw FTP-Server der Deutschen Nationalbibliothek zum Abholen bereitgestellt und auf Wunsch der bisherigen Nutzer bietet die DNB die PDF-Dateien auch als Papierkopie an Die Konditionen fuumlr die Deutsche Nationalbibliografie als Online-Zeitschrift im PDF-Format im Einzelnen

Zugang uumlber den Portal-Katalog kostenfrei Bereitstellung der PDF-Dateien auf dem WWW- bzw FTP-Server der

Deutschen Nationalbibliothek EUR 500 pro Lieferung Papierkopien der Lieferungen (banderoliert und gelocht) Pro Lieferung inkl

Porto Inland Bezug auch uumlber den Buchhandel moumlglichReihe A EUR 1250Reihe B EUR 500Reihe C EUR 600Reihe H EUR 1400Reihe M EUR 400Reihe T EUR 400Neuerscheinungsdienst EUR 950

(nach der Mail der DNB vom 19112009) Die DNB hat die Uumlbersetzungen des MARC 21 Format for Bibliographic Data des MARC 21 Format for Authority Data sowie des MARC 21 Format for Holdings Data auf der Informationsseite Umstieg auf MARC 21 veroumlffentlicht Es handelt sich dabei zunaumlchst um PDF-Dateien mit der Moumlglichkeit aus dem Inhaltsverzeichnis zu den entsprechenden Feldern zu navigieren Auf der genannten Infoseite befinden sich zahlreiche weitere wichtige Dokumente die das von der DFG und der amerikanischen Andrew W Mellon Foundation gefoumlrderte Projekt Umstieg auf MARC 21 behandeln

Ausland Internationaler Leihverkehr

AustralienDas Australian Digital Theses Program (ADT) wurde 2005 mit dem Ziel gegruumlndet an australischen Universitaumlten eingereichte Dissertationen uumlber das Internet weltweit recherchierbar und zugaumlnglich zu machen Die Dissertationen sind zum groumlszligten Teil frei zugaumlnglich und koumlnnen als PDF-Dokumente heruntergeladen werden

BelgienIm Juli 2009 wurde Belgica (httpbelgicakbrbe) freigeschaltet die virtuelle Bibliothek der Bibliothegraveque Royale de Belgique (BRB) die den Zugang zu wichtigen schriftlichen Zeugnissen des belgischen Koumlnigreichs ermoumlglicht Handschriften alte und wertvolle Drucke Zeitschriften Musikhandschriften und -

34

34

drucke Muumlnzen und Medaillen Karten und Plaumlne sowie Zeichnungen und Druckgrafik wurden digitalisiert und koumlnnen kostenfrei recherchiert werden

Europaumlische UnionWie hoch ist der EU-Haushalt Auf welchen Werten und Prinzipienbasiert die EU Und welchen Einfluss hat sie auf uns im Alltag 29 Infografiken die von der Bundeszentrale fuumlr politische Bildung angeboten werden entwirren das komplizierte Geflecht der Europaumlischen Union

FrankreichNach einer Meldung von heise online vom 13012010 hat eine Kommission die sich im Auftrag der Regierung mit der Zukunft von Digitalisierungsprojekten zur Bewahrung des kulturellen Erbes des Landes auseinandergesetzt hat die Bildung von oumlffentlich-privaten Partnerschaften empfohlen um die Digitalisierung in Frankreich zu beschleunigen Der franzoumlsische Kulturminister Mitterrand schloss dabei eine Kooperation mit Google nicht aus das US- Unternehmen muumlsse sich aber an die von Frankreich vorgegebenen Bedingungen halten Ohne die Einbindung privater Anbieter kommt Frankreich bei seinen Digitalisierungsprojekten nur sehr langsam voran So wurden etwa seit der Gruumlndung des Gallica-Projekts im Jahr 1997 in dessen Rahmen die Bestaumlnde der Bibliothegraveque Nationale de France digitalisiert werden sollen erst 145000 Buumlcher eingescannt Google das bei seiner Digitalisierung mit zahlreichen Bibliotheken weltweit kooperiert hat bereits zehn Millionen Werke eingescannt

Die Bibliothegraveque municipale de Lyon und Google haben einen Vertrag geschlossen der Google erlaubt die urheberrechtsfreien Buumlcher im Bestand der Bibliothek zu digitalisieren und ins Internet zu stellen Darunter befinden sich mehr als 13 Mio Dokumente die zum nationalen Erbe Frankreichs gehoumlren

GroszligbritannienGroszligbritannien wird ein nationales digitales Archiv bekommen Die British Library will mehr als 150 Millionen Dokumente aus 250 Jahren zur Verfuumlgung stellen BBC steuert fast eine Million Fernseh- und Radiostunden bei Ein Memorandum zum Aufbau des digitalen Archivs wurde am 11122009 von den beiden Partnern unterschrieben BBC und British Library setzen ein gemeinsames Fuumlhrungsteam ein das uumlber das Rechtemanagement die Auslieferung der digitalen Inhalte und die technischen Grundlagen bestimmen wird Die Kosten wollen sich die beiden Organisationen teilen

Nach einer Meldung von heise online vom 30112009 stellt die britische Wissenschaftsakademie Royal Society zur Feier ihres 350-Jaumlhrigen Bestehens bahnbrechende wissenschaftliche Aufsaumltze ihrer Mitglieder online Zu den historischen Raritaumlten die auf trailblazingroyalsocietyorg erstmals online veroumlffentlicht werden zaumlhlt unteren anderem eine Arbeit von Isaac Newton uumlber die Ausbreitung von Licht und Farbe oder ein Brief von Benjamin Franklin in dem er seine Experimente zur Gewinnung von elektrischer Energie aus Blitzen schildert Aber auch neuere Arbeiten werden veroumlffentlicht wie etwa einen fruumlhen Aufsatz des Astrophysiker Stephen Hawking uumlber schwarze Loumlcher und ein umstrittenes Diskussionspapier von James Lovelock Begruumlnder der so genannten Gaia-Hypothese und Vordenker der Oumlkologie-Bewegung uumlber Chancen und Risiken des Geo-Engineering

35

35

NiederlandebdquoJeder kennt ihn den HTTP-Statuscode 404 - File not found Seine Aussage ist vergleichsweise banal Welche Website Sie auch immer suchen - hier ist sie nicht Auf einem Webserver der niederlaumlndischen Universitaumlt Twente gibt es ein besonders mitfuumlhlendes und ziemlich geschwaumltziges Exemplar einer 404-Fehlerseite dessen pseudo-philosophische Reflexion uumlber die ihm zugedachten Aufgabe dann auch etwas ins Depressive abgleitetldquo (nach einem Text auf der Website der Hochschule der Medien in Stuttgart)

OumlsterreichDie Universitaumltsbibliothek der Wirtschaftsuniversitaumlt Wien hat einen Bibliotheksfilm fertiggestellt den es seit Beginn des Wintersemesters unter httpwwwwuacatlibraryhelpfirststeps oder direkt uumlber YouTube (httpwwwyoutubecomwatchv=c30uDeft0z8ampfeature=player_embedded) zu sehen gibt

RusslandRussische und deutsche Bibliothekare die im Rahmen einer deutsch-russischen Initiative in der Rudomino-Bibliothek fuumlr auslaumlndische Literatur in Moskau zusammenkamen haben konkrete Projekte beschlossen die kriegsbedingt verlagerte Buchbestaumlnde wieder zugaumlnglich machen sollen Als Pilotprojekt will man das Schicksal der Wallenrodtschen Bibliothek aus Koumlnigsberg erforschen und sie virtuell wiedererstehen lassen Teilbestaumlnde dieser bedeutsamen Bibliothek befinden sich heute in zwei russischen Akademiebibliotheken aber auch in Polen und Litauen Die bekannten Buchbestaumlnde der Sammlung Wallenrodt sollen erfasst und katalogisiert werden und weltweit der Forschung zur Verfuumlgung gestellt werden

SchweizDas groumlszligte digitale Zeitschriftenarchiv der Schweiz das Portal retrosealsch enthaumllt uumlber 1 Million Seiten Nachgewiesen sind derzeit mehr als 50 Zeitschriften samt ihren Vorgaumlnger- und Nachfolgetiteln aus verschiedenen Fachgebieten Technische historische und mathematische Zeitschriften sind vertreten die Schweizerische Bauzeitung mit ihrer Nachfolgerin T eacute c 21 ist ebenso vorhanden wie die Botanica Helvetica oder Der Schweizer Geograph Das aumllteste Heft erschien 1836 das neuste ist wenige Monate alt Die digitalisierten Zeitschriften erlauben vielfaumlltige Recherchestrategien So koumlnnen Tausende von Zeitschriftenseiten dank der Volltextsuche auf bestimmte Begriffe hin durchsucht werden Gleichzeitig lassen sich die einzelnen Hefte und Jahrgaumlnge virtuell durchblaumlttern und einzelne Artikel oder Seiten im PDF-Format herunterladen Auch das Browsen nach Autor oder Erscheinungsjahr ist moumlglich Das Konsortium der Schweizer Hochschulbibliotheken und die ETH-Bibliothek Zuumlrich digitalisieren die Zeitschriften in Kooperation mit verschiedenen Partnern aus Verlagen und Bibliotheken Die Kosten teilen sich das Konsortium der Schweizer Hochschulbibliotheken die ETH-Bibliothek Zuumlrich sowie das Innovations- und Kooperationsprojekt E-libch Elektronische Bibliothek Schweiz Finanzielle Beitraumlge der jeweils beteiligten Partner kommen hinzu

Zusammen mit e-codices der Virtuellen Handschriftenbibliothek der Schweiz digitalisiert die Aargauer Kantonsbibliothek einige wertvolle Handschriften aus ihrem Bestand Vier Baumlnde sind auf httpwwwe-codicesunifrchdelistkba bereits

36

36

im Volltext zu finden Neben dem praumlchtig illuminierten Pontificale Murense (1508) ist auch die gesamte dreibaumlndige Schweizerchronik von Christoph Silberysen (1542ndash1608) im Internet frei zugaumlnglich

UNESCO19 der insgesamt 890 Denkmaumller in 148 Laumlndern die von der UNESCO als Welterbe gelistet sind koumlnnen nun dank einer Kooperation zwischen der UNESCO und Google virtuell besucht werden (httpwwwgooglecomintlenlandingunesco) Uumlber Googlersquos Street View Interface koumlnnen Staumltten wie das Schloss in Versailles oder die historische Innenstadt Prags besucht werden Auch Denkmaumller in Italien Spanien den Niederlanden und Groszligbritannien sind dabei Weitere Staumltten des Welterbes werden folgen wobei insbesondere die Orte ausgewaumlhlt werden sollen die schwer zugaumlnglich sind und durch die virtuelle Darstellung weiter bekannt werden Auch in Zukunft wollen Google und die UNESCO zusammenarbeiten um weitere Staumltten und Naturdenkmaumller auf diese Weise zu dokumentieren und verfuumlgbar zu machen

USAEine Art Pendant zur Deutschen Internetbibliothek fuumlr den angelsaumlchsischen Sprachraum stellt das neue Angebot ipl2 information you can trust dar das aus der Fusion zwischen der Internet Public Library (IPL) und dem Librarians Internet Index (LII) entstanden ist Ipl2 wird von Drexel Universitys College of Information Science amp Technology in Philadelphia gehostet und bietet fuumlnf thematische Rubriken (Resources by Subject Newspapers and Magazines Special Collections For Kids For Teens) sowie ein Suchfeld uumlber das komplette Spektrum von ipl2 an Auszligerdem besteht die Moumlglichkeit Fragen zu stellen die ein bdquoipl2 Librarianldquo beantwortet

Zentrale Angebote und Informationen

Die kuumlrzlich vorgelegte 4 Auflage der Afrika-Bibliographie (532 S) von Paul Kainbacher (Baden bei Wien) verzeichnet Literatur uumlber Geographie und Reisen von 1486 bis 1945 in Afrika Die Bio-Bibliographie Oumlsterreichische Forscher und Reisende in Afrika vor 1945 (182 S) hat Kainbacher zusammen mit dem Sammler Alexander Brandt erarbeitet Beide Publikationen sind seit kurzem online im PDF-Format auf der Website des Antiquariats zugaumlnglich und werden monatlich aktualisiert

Alliteratus heiszligt ein neues Online-Magazin rund um Kinder- und Jugendliteratur und Medien Ziel von Alliteratus ist es bei der Suche nach empfehlenswerten Buumlchern Houmlrbuumlchern und Medien fuumlr und uumlber Kinder und Jugendliche zu helfen Dazu stellt das Magazin Rezensionen Artikel und Themenhefte zur Verfuumlgung die die Orientierung unter circa 6000 Neuerscheinungen pro Jahr erleichtern sollen Alle Angebote liegen als pdf-Dateien vor lassen sich kostenlos downloaden und mit dem AcrobatReader betrachten bzw ausdrucken

Der boersenblattnet-Antiquariatskalender bietet eine der umfassendsten Uuml bersichten uumlber Termine von Buchauktionen Antiquariatsmessen im In- und Ausland

37

37

Barrierefreie Webseiten

Nach einer Meldung von heise online vom 06122009 haben die Aktion Mensch und die Stiftung Digitale Chancen die besten deutschsprachigen Webseiten fuumlr Behinderte ausgezeichnet Insgesamt 17 Internet-Auftritte erhalten den nicht dotierten Biene-Preis Das Wort Biene steht fuumlr Barrierefreies Internet Eroumlffnet Neue Einsichten Die Biene in Gold erhielt das Internet-Angebot des Warenhauses Manufactum Silber geht an das Webangebot der Credit Suisse fuumlr das Online-Banking in der Schweiz Bronze an die Deutsche Post DHL und den Hamburger Verkehrsverbund (HVV) In der Kategorie der tagesaktuellen Recherche- und Serviceangebote werden der Suumldwestrundfunk sowie das Online-Angebot der Wochenzeitung Die Zeit geehrt Das Verwaltungsportal bundde und das Patienteninformationsportal Weiszlige Liste bekommen Silber In der Kategorie der einfachen Recherche- und Serviceangebote gewann die Datenbank mobidat ndash Barrierefrei leben in Berlin

Google hat den Suchalgorithmus fuumlr Google Accessible Search dahingehend modifiziert dass barrierefreie Webseiten ganz oben auf der Ergebnisliste landen

Nach einer Meldung von heise online vom 16122009 wollen sich die USA auf eine Diskussion uumlber internationale Mindeststandards einlassen die Seh- und anderen Behinderten einen besseren Zugang zu urheberrechtlich geschuumltztem Material ermoumlglichen Das wurde auf einem Treffen des Urheberrechtsausschusses der World Intellectual Property Organisation (WIPO) deutlich Das US-Justizministerium nannte (PDF-Datei) neben einem Voumllkerrechtsvertrag wie er vor gut einem Jahr von der World Blind Union vorgeschlagen wurde auch ein Modellgesetz oder eine gemeinsame Erklaumlrung als Moumlglichkeiten den Zugang fuumlr Sehbehinderte zu verbessern Eine knappe Woche spaumlter meldet heise online dass der erhoffte Durchbruch bei den Verhandlungen zur Verbesserung des Zugangs von Sehbehinderten und Blinden zu urheberrechtlich geschuumltzten Werken ausgeblieben ist Druck gegen eine echte Festlegung kam laut Informationen der Experten der Organisation Knowledge Ecology International (KEI) insbesondere von der EU

boersenblattnet hat eine Liste der Webauftritte Bibliophiler Gesellschaften in Deutschland und Oumlsterreich zusammengestellt

Als Checkliste Nr 30 hat die Kommission fuumlr One-Person-Librarians des Berufsverbandes Information Bibliothek eV (BIB) bdquoMarketing in der One-Person-Libraryldquo veroumlffentlicht Sabine Koumlhrer-Weisser zeichnet als Verfasserin verantwortlich Die Checkliste kann unter httpwwwbib-infodekommissionenkoplpublikationenchecklistenhtml abgerufen werden

Der Wissenschaftsverlag De Gruyter will seine rund 160000 Zeitschriftenartikel uumlber den Online-Mietservice des Unternehmens DeepDyve zur Verfuumlgung stellen Das gesamte Zeitschriftenangebot von De Gruyter soll ab Maumlrz 2010 uumlber DeepDyve zur Verfuumlgung stehen Nutzer haben dann die Option einen einzelnen Artikel fuumlr

38

38

099 US Dollar zu mieten Der Volltext des gemieteten Artikels kann fuumlr 24 Stunden wiederholt gelesen werden Fuumlr Nutzer die ein groumlszligeres Volumen an Artikeln mieten moumlchten oder laumlngere Zugriffszeiten bevorzugen bietet DeepDyve Abonnements ab 999 US Dollar pro Monat an (nach Boumlrsenblatt Newsletter vom 14012010)

Der Deutsche Bibliotheksverband eV (dbv) hat seinen Internetauftritt vollstaumlndig uumlberarbeitet Durch eine verbesserte Navigation sind die Inhalte leichter zugaumlnglich geworden Infokaumlsten als Schnelleinstieg und eine Volltextsuche tragen zur Aktualitaumlt und einer besseren Erschlieszligung der Inhalte des Webauftritts bei Der Zugriff auf die Seiten der Landesverbaumlnde und Fachgruppen wurde einheitlicher strukturiert und uumlbersichtlicher gestaltet Weiterhin wurden die Inhalte der dbv-Website staumlrker mit dem Bibliotheksportal verknuumlpft das vom dbv im Rahmen des Kompetenznetzwerkes fuumlr Bibliotheken ebenfalls angeboten wird

Eine Veroumlffentlichung des Wissenschaftlichen Dienstes des Deutschen Bundestages ist dem Begriff Creative Commons (CC) gewidmet Der lesenswerte Text der als PDF-Dokument vorliegt geht auch auf die sechs verschiedenen auf dem Urheberrecht basierenden CC-Lizenzen ein die sich aus vier Lizenzbausteinen zusammensetzen

Google bietet Anwendern die Moumlglichkeit mit einem neuen Woumlrterbuch Woumlrter ihrer Sprache im Englischen nachzuschlagen Umgekehrt koumlnnen englische Muttersprachler sich Woumlrter in sechsundzwanzig anderen Sprachen anzeigen lassen (Chinesisch in traditioneller und in vereinfachter Variante) Die Ergebnisse kann man sich auch gesprochen ausgeben lassen

Zwei neue Publikationen zur Informationskompetenz sind kuumlrzlich erschienen Die erste Broschuumlre mit dem Titel bdquoInformationsqualitaumlt im Internetldquo ist im Auftrag der Staatskanzlei Nordrhein-Westfalen im November 2009 veroumlffentlicht worden Sie fuumlhrt in die wichtigsten Fragen rund um die formale Bewertung von Internetquellen ein und gibt Werkzeuge an die Hand die es ermoumlglichen sollen auch ohne tiefere Fachkenntnisse Ruumlckschluumlsse auf die inhaltliche Qualitaumlt von Informationen im Internet zu ziehen Die zweite Veroumlffentlichung ist im Auftrag der Staatskanzlei Nordrhein-Westfalen und der Landesanstalt fuumlr Medien NRW (LfM) im Dezember 2009 entstanden und traumlgt den Titel bdquoWie beurteile ich Informationen im Internet Tipps und Hinweise fuumlr den Unterrichtldquo Das Dossier richtet sich speziell an paumldagogische Fachkraumlfte die das Thema im Unterricht behandeln wollen

Die (Beta-Version der) Kulturplattform kultiversum berichtet uumlber aktuelle Entwicklungen in den Bereichen Schauspiel Oper Tanz Literatur Musik Kunst Film amp TV und Zeitgeschehen

Das Online-Portal lyriclineorg das im Oktober 2009 seinen 10 Geburtstag feierte enthaumllt uumlber 5500 Gedichte in fuumlnfzig verschiedenen Sprachen von uumlber sechshundert Dichtern die jeweils vom Autor selbst vorgetragen als Audio-Dateien zu houmlren sind Dazu dokumentiert die Seite nicht weniger als 6500 Uumlbertragungen in Fremdsprachen Lyriklineorg ist auch ein Archiv der entlegenen Sprachen Raumltoromanisch und das Idiom der kolumbianischen Wayuacuteu eingeschlossen

39

39

Eine Gruppe freier Autoren hat das Online-Magazin Magda ndash Das Magazin der Autoren fuumlr Reportagen Berichte und Kolumnen ins Netz gestellt Die Texte der Anfang Januar 2010 gestarteten Website koumlnnen kostenlos gelesen werden Es werden Texte und Fotos in sieben Ressorts (von bdquoStreitldquo bis bdquoCrossmedialdquo) und acht Kolumnen (von bdquoMeine Leuteldquo bis bdquoWeltiswortwechselldquo) praumlsentiert

Online-Buchhandlungen und Online-Antiquariate

More than 100 million second-hand and out-of-print books In Verbindung mit dem Partner Alibis hat die britische Buchhandelskette Waterstone den Waterstones Marketplace eroumlffnet Auf der neuen Plattform werden neben Buumlchern (inklusive einer Kategorie Rare amp Valuable) auch Musik und Filme angeboten

Ilabdatabasecom ist eine Datenbank mit antiquarischen Buumlchern Karten und Druckgrafiken die von Mitgliedern der internationalen Vereinigung antiquarischer Buchhaumlndler (International League of Antiquarian Booksellers = ILAB) angeboten werden Darunter befinden sich Buchhandlungen und Antiquariate aus Argentinien Oumlsterreich Belgien Kanada Finnland Frankreich Deutschland Groszligbritannien Schweden Irland Italien Japan Niederlande Suumldafrika Schweiz und den USA Fruumlher war die Datenbank in die offizielle ILAB-Website wwwilaborg integriert Seit dem 01122009 ist die Datenbank ilabdatabasecom unabhaumlngig von der ILAB-Website

Open Access

Mit zunehmendem Erfolg der Open-Access-Bewegung sind immer mehr Repository-Server entstanden die ihre Inhalte uumlber das Open Archives Initiative Protocol for Metadata Harvesting bereitstellen Uumlber das Protokoll koumlnnen Metadaten von wissenschaftlichen Repository-Servern zur Verfuumlgung gestellt von einem Service-Provider gesammelt und zur Suche aufbereitet werden Im Rahmen des Portals Open-Accessnet das umfassend zur OA-Thematik informiert findet sich ein nuumltzliches Angebot das empfehlenswerte Suchmaschinen auflistet und ihre Inhalte Indexierungsmechanismen und Funktionalitaumlten naumlher beschreibt und bewertet

Der Chemiker und Wissenschaftsjournalist Lars Fischer hat am 20102009 die Petition bdquoWissenschaft und Forschung ndash Kostenloser Erwerb wissenschaftlicher Publikationenldquo beim Deutschen Bundestag eingereicht Die Petition deren Wortlaut auf der bdquoPetitionenldquo-Seite des Deutschen Bundestages zum Abruf bereit steht konnte bis zum 22122009 mitgezeichnet werden Waumlre bis dahin die kritische Masse von 50000 Mitzeichnern erreicht worden haumltte sich der Petitionsausschuss im Deutschen Bundestag mit dem Thema auseinandersetzen muumlssen Am 22122009 waren genau 23631 Mitzeichnungen erreicht also zu wenig um den Bundestag mit dem Thema zu befassen Der Deutsche Bibliotheksverband eV war Mitzeichner der Petition die den Bundestag dazu auffordert wissenschaftliche Publikationen die aus oumlffentlich gefoumlrderter Forschung hervorgehen allen Buumlrgern kostenfrei zugaumlnglich zu machen Institutionen die staatliche Forschungsgelder autonom verwalten sollte der Bundestag

40

40

dazu ermutigen entsprechende Vorschriften zu erlassen und die technischen Voraussetzungen zu schaffen

Die DFG baut ihre Unterstuumltzung des Open-Access-Publizierens aus Zukuumlnftig koumlnnen Universitaumlten bei der DFG Mittel beantragen um Publikationen ihrer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in originaumlren Open-Access-Zeitschriften zu finanzieren Die DFG setzt mit dem neuen Foumlrderinstrument Anreize fuumlr Universitaumlten verlaumlssliche und dauerhafte Finanzierungsstrukturen fuumlr die Publikation in Open-Access-Zeitschriften zu entwickeln Zudem werden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler motiviert den Goldenen Weg des Open Access (= die primaumlre Veroumlffentlichung des wissenschaftlichen Textes in einem Open-Access-Medium) noch intensiver zu verfolgen Zusaumltzlich stellt die Foumlrdermaszlignahme auch einen Anreiz fuumlr Verlage dar verstaumlrkt Open-Access-Zeitschriften anzubieten bzw Zeitschriften in Open-Access-Zeitschriften umzuwandeln Weitere Informationen sind der Pressemitteilung der DFG vom 13102009 zu entnehmen

Die Suchmaschine Scientific Commons verzeichnete 2009 ein Wachstum von 8 Millionen Objekten in ihrem Index Recherchiert werden kann nun in uumlber 32 Millionen Open-Access-Publikationen Dies entspricht einem Wachstum von 20000 Publikationen pro Tag

PaperC (httppapercde) stellt komplette Fachbuumlcher digital und kostenlos zur Verfuumlgung - legal und in Zusammenarbeit mit den jeweiligen Verlagen Studierende und andere Interessierte die Fachbuumlcher nicht nur lesen sondern Seiten ausdrucken oder bearbeiten moumlchten muumlssen dafuumlr zahlen Wie eine uumlbliche Kopie kostet auch die virtuelle Kopie zwischen fuumlnf und zehn Cent Aktuell arbeitet PaperC mit uumlber einem Dutzend Fachbuchverlagen zusammen und bietet circa 1500 Fachbuumlcher an

Ein Verleger hat keinen Anspruch darauf dass die zustaumlndige Bibliothek seine Druckwerke als so genannte Pflichtexemplare abnimmt Dies hat das Oberverwaltungsgericht Rheinland-Pfalz in Koblenz mit Urteil vom 05102009 entschieden (Az 2 A 1024309OVG) beck aktuell berichtet zu den Hintergruumlnden Der Klaumlger reproduziert Landkarten und Stadtplaumlne aus Boumlhmen Maumlhren und Schlesien Er uumlbersandte der Stadtbibliothek Trier Teile eines Boumlhmen- und Maumlhrenatlas sowie historische Stadtplaumlne im Rahmen der grundsaumltzlich bestehenden Verpflichtung von Verlegern der zustaumlndigen Buumlcherei von jedem Buch ein Pflichtexemplar abzuliefern Zugleich beantragte der Klaumlger einen Zuschuss fuumlr die Herstellung der angebotenen Druckwerke in Houmlhe von rund 11000 Euro Die Stadtbibliothek lehnte die Uumlbernahme der Werke und die Gewaumlhrung eines Zuschusses aus finanziellen Gruumlnden ab Die hiergegen erhobene Klage wies das Verwaltungsgericht ab Das OVG bestaumltigte diese Entscheidung (nach boersenblattnet vom 04112009)

Fragen rund um das Schulbuch beantwortet das neue Schulbuchportal Um verschiedenen Zielgruppen wie Lehrer Eltern und Schuumller gerecht zu werden bietet das Portal im Thementeil bdquoSchulbuchldquo Informationsangebote mit unterschiedlicher inhaltlicher Tiefe Wer sich schnell informieren will findet Videos und Diashows wer mehr wissen will folgt den Fragen und Antworten und wer es

41

41

ganz genau wissen will dem bietet das Portal Downloads mit Detailinformationen oder hilfreiche Links zu anderen Themenseiten

Die Autoren der deutschsprachigen Wikipedia verknuumlpfen seit 2005 Personeneintraumlge mit dem dazugehoumlrigen PND-Datensatz sofern er verfuumlgbar ist Ein Nutzen dieser Aktion ist beispielsweise das bequeme Hinfuumlhren von Nutzern zum Katalog der DNB bzw prinzipiell zu jedem Katalog der etwas mit PND-Nummern anfangen kann Von circa 900000 Artikeln der Wikipedia sind etwa 300000 biographische Artikel davon sind mehr als 100000 mit PND-Nummern verlinkt Zu den uumlbrigen 200000 Personen sind entweder noch keine Datensaumltze in der PND vorhanden oder noch nicht ermittelt worden Mehr Informationen finden sich unter httphsozkultgeschichtehu-berlindetagungsberichteid=2806 und in den dort verlinkten Vortragsfolien

Ende Dezember 2009 hat die deutschsprachige Ausgabe der freien Online-Enzyklopaumldie Wikipedia den millionsten Artikel registriert Die deutschsprachige Wikipedia ist damit die zweitgroumlszligte Ausgabe der Enzyklopaumldie an der Spitze steht die englische Ausgabe mit mehr als drei Millionen Artikeln

Neue Adressdaten Sigelaumlnderungen und ndashstreichungen

geaumlnderte AnschriftStadtbuumlcherei Bad Oeynhausen lt761gtLenneacute-Karree - Herforder Straszlige 47-51 32545 Bad Oeynhausen Tel (05731) 14-3451 Fax (05731) 14-1912 E-Mail stadtbuechereibadoeynhausende URL httpwwwbadoeynhausendeNRW UumlLV HBZ ISIL DE-761

Staumldtische Archive Biberach Bibliothek ltneues Sigel Bib 2gt (weitere Bezeichnung Stadtarchiv Biberach)Schulstraszlige 8 88400 BiberachRiszlig (Postanschrift Postfach 17 57 88396 BiberachRiszlig)Tel (07351) 5 13 27 Fax (07351) 5 18 53 27 E-Mail stadtarchivbiberach-rissde URL httpwwwbiberach-rissde BAW P SWB ISIL DE-Bib2

Regionalgeschichtliche Bibliothek Zwischen Neckar und Main ltneues Sigel Bun 1gtKellereistraszlige 27 74722 Buchen (Postanschrift Wimpinaplatz 3 74722 Buchen co Stadtarchiv)Tel (06281) 31-162 Fax (06281) 31-155 E-Mail gerlindetrunkbuchende BAW SWB ISIL DE-Bun1

Stadtbuumlcherei Fellbach ltneues Sigel 1396gtBerliner Platz 5 70734 FellbachTel (0711) 5 85 12 97 Fax (0711) 5 85 14 84 E-Mail sbffellbachde URL httpwwwsbffellbachde BAW SWB ISIL DE-1396

42

42

Loumlschung eines Institutssigels2530x = Deutsches Seminar 1 Arbeitsbereich Deutsch als Fremdsprache Bibliothek in Freiburg

Namensaumlnderungfruumlher Forschungszentrum Karlsruhe Zentralbibliothek ltKa 85gtjetzt Karlsruher Institut fuumlr Technologie KIT-Bibliothek Zentralbibliothek Nord ltKa 85gt Hermann-von-Helmholtz-Platz 1 76344 Eggenstein-Leopoldshafen (Postanschrift Postfach 36 40 76021 Karlsruhe)Tel (07247) 82-5821 (Auskunft) und 5809 (Fernleihe) Fax (07247) 82-5802 E-Mail bibliothekfzkde URL httpwwwbibliothekkitedu URL OPAC httpopacfzkdedeqsim_frmhtmlBAW SWB ISIL DE-Ka85

Landratsamt Karlsruhe Kreisarchiv ltneues Sigel Ka 92gt (weitere Bezeichnung Kreisarchiv Karlsruhe)Beiertheimer Allee 2 76137 KarlsruheTel (0721) 9 36-6429 Fax (0721) 9 36-5111 E-Mail kreisarchivlandratsamt-karlsruhede BAW P SWB ISIL DE-Ka92

FrauenMediaTurm - Das Archiv und Dokumentationszentrum ltKn 184gtBayenturm (mittelalterlicher Wehrturm) 50678 KoumllnTel (0221) 93 18 81-0 Fax (0221) 93 18 81-18 E-Mail infofrauenmediaturmde URL httpwwwFrauenMediaTurmde URL OPAC httpfrauenmediaturmdeliteraturdatenbankhtmlNRW UumlLV HBZ IDA ISIL DE-Kn184

Namensaumlnderungfruumlher Hochschule fuumlr Technik Wirtschaft und Kultur Leipzig (FH) ndash Hochschulbibliothek - jetzt Hochschule fuumlr Technik Wirtschaft und Kultur Leipzig ndash Hochschulbibliothek - ltL 189gt Gustav-Freytag-Straszlige 40 04277 Leipzig (Postanschrift Hochschulbibliothek Karl-Liebknecht-Straszlige 132 04277 Leipzig) URL httpwwwhtwk-leipzigdedebiblioinformation URL OPAC http1415715100libero51WebOpaccls SAX UumlLV SWB ISIL DE-L189

Stadtbibliothek Oberkirch ltneues Sigel 1394gtHauptstraszlige 32 77704 OberkirchTel (07802) 82175 Fax (07802) 82176 E-Mail mediathekoberkirchde URL httpwwwoberkirchde BAW SWB ISIL DE-1394

geaumlnderte Anschrift Stadtbibliothek Rheinfelden (Baden) lt1348gtKirchplatz 6 79618 Rheinfelden (Baden)Tel (07623) 95-500 E-Mail stadtbibliothekrheinfelden-badende URL httpwwwstadtbibliothek-rheinfeldendedeutschland BAW UumlLV SWB ISIL DE-1348

43

43

Max Planck Institute for Software Systems Campusbibliothek fuumlr Informatik und Mathematik ltneues Sigel Sa 18agtCampus E2 3 66123 SaarbruumlckenTel (0681) 93 03 57 40 Fax (0681) 93 03 57 49 E-Mail libraryinfomath-bibde URL httpwwwinfomath-bibde BAW P SWB ISIL DE-Sa18a

Kreiskulturamt Bodenseekreis Kreisbibliothek ltneues Sigel Sam 1gtSchloss Salem Praumllatur 88682 SalemTel (07553) 9 16 75-10 Fax (07553) 9 16 75-20 E-Mail kulturamtkultur-bodenseekreisde URL httpwwwbodenseekreisde300html BAW P SWB ISIL DE-Sam1

Namensaumlnderungfruumlher Internationales Begegnungs- und Forschungszentrum fuumlr Informatik (IBFI) Bibliothek 66687 Wadern lt982gtjetzt Schloss Dagstuhl - Leibniz-Zentrum fuumlr Informatik GmbH Bibliothek lt982gt Oktavie-Allee 66687 Wadern Tel (06871) 9 05-127 Fax (06871) 9 05-130 E-Mail petrameyerdagstuhlde URL httpwwwdagstuhldebibliothek URL OPAC httpwwwopacdagstuhlde8080webopacBAW P SWB ISIL DE-982

Ausgewaumlhlte Literaturhinweise zu den Themen Fernleihe Dokumentlieferung und Internet-Recherche

Schwerpunkt Der Katalog der Zukunft In Buch und Bibliothek 62 (2010) H 1 S40-63

Das Schwerpunktthema bdquoKatalog der Zukunftldquo bietet folgende Aufsaumltze Susanne Drauz Juumlrgen Plieninger bdquoNutzerwuumlnsche sind nur bedingt kompatibel ndash So wird der Katalog zukunftstauglich Recommenderdienste ndash Anreicherungen ndash Katalog 20 ndash Table of Contentsldquo Heidrun Wiesenmuumlller bdquoDaten haumlrter arbeiten lassen und besser praumlsentieren Sacherschlieszligung und Normdaten in Online-Katalogenldquo Regina Pfeifenberger bdquoDer OPAC im Handyformat Mobile Online-Kataloge sichern die Zukunft von Bibliotheken als zentrale Informationsquellen der Gesellschaftldquo Gerald Steilen bdquoWoher wissen wir was Nutzer von einem Bibliothekskatalog erwarten Informationsbeduumlrfnisse und Rechercheverhalten im Web 20ldquo Philipp Mayr bdquoBradfordizing mit Katalogdaten Alternative Sicht auf Suchergebnisse und Publikationsquellen durch Re-Rankingldquo

Brantl Markus Ceynowa Klaus Fabian Claudia Messmer Gabriele Schaumlfer Irmhild bdquoMassendigitalisierung deutscher Drucke des 16 Jahrhunderts ndash Ein Erfahrungsbericht der Bayerischen Staatsbibliothekldquo ZfBB 56 (2009) H6 S327-338

bdquoDer Beitrag stellt differenziert die von 2006 bis Juni 2009 gesammelten praxiserprobten Erfahrungen und Projektergebnisse der BSB bei der Digitalisierung von uumlber 20000 im deutschen Sprachbereich erschienenen Drucken des 16 Jahrhunderts im Rahmen der von der DFG aufgelegten Aktionslinie zur Digitalisierung der in VD16 und VD17 erschlossenen Drucke dar Ziel der Projekte ist

44

44

es jede im VD16 mit Bestand der BSB Muumlnchen nachgewiesene Ausgabe in einem Exemplar zu digitalisieren Seit 2007 wird Scanrobotertechnik fuumlr die Digitalisierung dieses Bestands eingesetzt Der Beitrag bietet detaillierte Projekterkenntnisse und Leistungszahlen die es erlauben die Kosten fuumlr Altbestandsdigitalisierung korrekt zu ermittelnldquo (nach dem Abstract)

Dierolf Uwe bdquoMit RFID-basierter Fernleihe zum 247-Vollserviceldquo EUCOR-Bibliotheksinformationen 34 (2009) S 6-16

Der Text der bereits in BIT online Jg 12 2009 H3 veroumlffentlicht wurde stellt die automatisierte Fernleihe an der UB Karlsruhe vor und beschreibt die Einfuumlhrung des Fernleihautomaten

Dobratz Susanne Schoger Astrid bdquoKriterien fuumlr vertrauenswuumlrdige digitale Langzeitarchive Der nestor-Kriterienkatalog und weitere Ansaumltzeldquo Zeitschrift fuumlr Bibliothekswesen und Bibliographie 56 (2009) H5 S262-270

bdquoDigitale Informationen sind zu einem wesentlichen Bestandteil unseres kulturellen wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Erbes geworden Wissenschaftliche Erkenntnisse historische Dokumente und kulturelle Leistungen liegen immer haumlufiger ndash und oft ausschlieszliglich ndash in elektronischer Form vor Gedaumlchtnisorganisationen werden durch die Aufgabe digitalen Bestand aufzubauen und zu erhalten vor neue Herausforderungen gestellt Die nestor-Kriterien geben Orientierung beim Aufbau vertrauenswuumlrdiger digitaler Langzeitarchivierung und helfen bei der Bewertung der zum Langzeiterhalt der digitalen Objekte eingesetzten Maszlignahmenldquo (nach dem Abstract)

Fausel Andrea bdquoE-Learning 2010 ndash Zum Stand der Dinge an der Universitaumlt Tuumlbingenldquo TBI ndash Tuumlbinger Bibliotheksinformationen 20101 S14-21

Andrea Fausel die in Tuumlbingen fuumlr das E-Learning-Portal zustaumlndig ist stellt das Portal vor das unter dem Dach des IKM (= Informations- Kommunikations- und Medienzentrum der Universitaumlt) und in Zusammenarbeit von UB und Zentrum fuumlr Datenverarbeitung saumlmtliche Angebote und Dienste in diesem Bereich zusammenfuumlhrt und uumlber die Website httpwwwelpuni-tuebingende zugaumlnglich macht

Hauer Manfred Diedrichs Reiner bdquoVom Katalog zur Bibliothek Zwischenschritt und Zwischenstand Kataloganreicherungldquo BIB LIOTHEKSDIENST 43 (2009) H10 S1031-1038

Die beiden Autoren liefern eine Definition um was es sich eigentlich bei dem Begriff bdquoKataloganreicherungldquo handelt und ziehen eine Zwischenbilanz zum Stand der Kataloganreicherung in den Bibliotheksverbuumlnden Deutschlands Oumlsterreichs und der Schweiz der Deutschen Nationalbibliothek und bei den Anbietern Dandeloncom Casalini Libri und BowkerSyndetics

Hehl Hans bdquoAllgemeines Suchsystem fuumlr Elektronische Zeitschriften und Aufsaumltze (ASEZA)ldquo BIBLIOTHEKSDIENST 43 (2009) H11 S1189-1192

45

45

Der ehemalige Mitarbeiter der UB Regensburg stellt ASEZA vor das Allgemeine Suchsystem fuumlr Elektronische Zeitschriften und Aufsaumltze (httpwwwmultisuchsystemde) Das Suchsystem entspricht - aumlhnlich wie die EZB - einer Datenbank mit insgesamt uumlber 16000 Titeln elektronischer Zeitschriften (Stand Juli 2009) die nach verschiedenen Kriterien durchsucht werden kann Das Suchsystem ist in einigen Punkten noch zu verbessern beruht auf einer denkbar einfachen Technologie und erlaubt als voumlllig offenes System jede denkbare Weiterentwicklung

Heide Janine Sarnowski Daniella Rauhut Stefan bdquoEinfach vierfach Herausforderungen und Aufbau ndash Inhalte und Weiterentwicklung der neuen Virtuellen Fachbibliothek medien buehne filmldquo BIBLIOTHEKSDIENST 43 (2009) H10 S990-1000

Die drei Autoren stellen die Virtuelle Fachbibliothek medien buehne film vor die bereits im ZKBW-Dialog Nr 62 ausfuumlhrlich beschrieben worden ist

Kliemt Andreas bdquoDigitalisierte Bibliotheksmedien ndash globales Angebot im WorldCatldquo BIBLIOTHEKSDIENST 43 (2009) H12 S1254-1261

A Kliemt Mitarbeiter der ZLB Berlin beschreibt das digitale Angebot der uumlber 10000 teilnehmenden Bibliotheken und Einrichtungen am WorldCat anhand einiger Beispiele (Katechismus der Dampfmaschinenlehre ADB und NDB Das Koumlnigreich Sachsen) Diese Beispiele digitalisierter Buumlcher Zeitschriften Karten und Fotos sind davon nur eine Teilmenge die jedoch durch die zahlreichen Digitalisierungsprojekte der WorldCat-Teilnehmer staumlndig zunimmt Derzeit nehmen etwa 220 deutsche Bibliotheken am WorldCat teil Er fordert weitere deutsche Bibliotheken auf ihre Bestaumlnde in den WorldCat einzubringen damit das Angebot digitalisierter Medien aus Deutschland zunimmt

Langer Christian Michel Joachim bdquoInformationsvermittlung im Web auf der Basis des Bibliothekskatalogs Econis Select ndash Ein Informationsdienst fuumlr die Wirtschaftldquo BIBLIOTHEKSDIENST 43 (2009) H11 S1179-1183

Die beiden Mitarbeiter der ZBW an den Standorten Hamburg und Kiel stellen den Informationsdienst Econis Select vor auf der Basis des Bibliothekskatalogs (Datenbank ECONIS) erstellte themenspezifische Literaturlisten die auf der Website der ZBW publiziert werden

Meyer Thorsten Suumlssenbach Christina bdquoBestandsentwicklung in der Deutschen Zentralbibliothek fuumlr Wirtschaftswissenschaften ndash Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft (ZBW)ldquo BIBLIOTHEKSDIENST 43 (2009) H10 S967-977

Die organisatorischen Veraumlnderungen und Erweiterungen der ZBW in den letzten Jahren ndash ua die Trennung vom Kieler Institut fuumlr Weltwirtschaft (IfW) und die Integration des Bibliotheks- und Dokumentationsbereichs des fruumlheren Hamburger Weltwirtschaftsarchivs (HWWA) zum 01012007 ndash hatten erhebliche Auswirkungen auf die fachliche Ausrichtung der weltweit groumlszligten Fachbibliothek fuumlr Wirtschaftswissenschaften Hat die ZBW bisher vor allem Literatur der Volkswirtschaftslehre sowie der Weltwirtschaft gesammelt und verfuumlgbar gemacht so wurde ihr Sammelgebiet auf die gesamten Wirtschaftswissenschaften sowie die

46

46

Wirtschaftspraxis ausgeweitet Im Beitrag von Thorsten Meyer und Christina Suumlssenbach wird dargestellt welche Informationen die ZBW heute sammelt und fuumlr die Benutzung zur Verfuumlgung stellt

Muumlnch Vera bdquoILDS 2009 Das globale Netz macht die weltweite Dokumentlieferung schwieriger denn jeldquo BIT online 12 (2009) Nr4 S441-444

Die freie Journalistin und PR-Beraterin berichtet uumlber die 11th Interlending and Document Supply Conference in Hannover die vom 20 bis zum 22102009 stattfand

Raffelt Albert bdquoDie Tontraumlger-Sammlung der Universitaumltsbibliothek zur Orgelmusikldquo Expressum 2009-6 S8-13

Der ehem stellvertretende Leiter der UB Freiburg beschreibt die umfangreiche Sammlung an Tontraumlgern zur Orgelmusik in seiner Bibliothek

Reifegerste E Matthias bdquoDer Regionalkatalog Freiburg und weitere neuere Recherchewerkzeugeldquo Expressum 2009-6 S14-20

Der Autor stellt detailliert den Regionalkatalog Freiburg (httpswbbsz-bwdeDB=2202) und andere SWB-Bibliographien und ndashFachkataloge (httpwww2bsz-bwdecmsrechercheswb-bibliographien-fachkataloge) vor

Steiner Katrin bdquoAuf zu neuen Ufern Die didaktische Konzeption von Lotse wird erweitertldquo BIBLIOTHEKSDIENST 43 (2009) H10 S1039-1044

LOTSE (= Library Online Tour and Self-Paced Education) das Online-Angebot zur Informationskompetenz der ULB Muumlnster wird seit Oktober 2008 im Projekt Lotse II gefoumlrdert Zu Beginn des Projekts wurde Lotse aus didaktischer Sicht analysiert Diese Analyse ergab dass die Inhalte nur an wenigen Stellen ergaumlnzt werden muumlssen weil sie immer noch aktuell sind So ist es hauptsaumlchlich die Praumlsentation der Inhalte die auf neue Wege gebracht werden muumlssen

Wolf Daniela bdquoDer virtuelle Lesesaalldquo Bibliothek Forschung und Praxis 33 (2009) Nr3 S295-302

bdquoDurch die rasante Entwicklung des Internets sowie die uumlbermaumlchtige Konkurrenz durch Google und Wikipedia wird es fuumlr Bibliotheken immer wichtiger umfassend im Netz vertreten zu sein dabei reicht es nicht mehr aus lediglich Oumlffnungszeiten und einen Zugang zum OPAC auf die eigene Homepage zu setzen Vielmehr muumlssen die Dienste der Bibliothek so vollstaumlndig wie moumlglich in die digitale Welt uumlbertragen werden Ein Ansatz hierfuumlr ist der virtuelle Lesesaal der eine Vielzahl an Informationen buumlndelt und einen Ort der Kommunikation bietet Er stellt eine dreidimensionale Plattform dar die von zu Hause aus betreten werden kann und dabei fast alle Funktionen des realen Lesesaals beibehaumlltldquo (nach dem Abstract)

Zarnitz Monika bdquoVolltextversorgung durch die Deutsche Zentralbibliothek fuumlr Wirtschaftswissenschaften ndash Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft (ZBW)ldquo BIBLIOTHEKSDIENST 43 (2009) H11 S1131-1137

47

47

Die Mitarbeiterin der ZBW schildert die Dienstleistungsformen mit denen Literatur von der Deutschen Zentralbibliothek fuumlr Wirtschaftswissenschaften zur Verfuumlgung gestellt wird Dabei unterscheidet sie zwischen Dokumentlieferung als Oberbegriff fuumlr Lieferdienste und Fernleihe sowie Ortsleihe auf der einen Seite und der Bereitstellung von elektronischen Volltexten auf der anderen Seite (z B uumlber den Dokumentenserver der ZBW oder die Nationallizenzen)

48

48

  • Baden-Wuumlrttemberg
    • ZKBW-DIALOG
      • ZKBW-Dialog Nr63
      • Digitales Angebot
      • httpwww2bsz-bwdecmsswbfernleihezkbw-dialog
      • Deutsche Digitale Bibliothek beschlossen
      • 20 Jahre AG SDD ndashJahresbericht fuumlr 2008
        • Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Wuumlrttemberg (BSZ)
          • Suumldwest-Region
          • Sachsen
            • Berlin
              • Niedersachsen
                • Sachsen-Anhalt
                  • Thuumlringen
                      • Ausland Internationaler Leihverkehr
                        • UNESCO
                          • 19 der insgesamt 890 Denkmaumller in 148 Laumlndern die von der UNESCO als Welterbe gelistet sind koumlnnen nun dank einer Kooperation zwischen der UNESCO und Google virtuell besucht werden (httpwwwgooglecomintlenlandingunesco) Uumlber Googlersquos Street View Interface koumlnnen Staumltten wie das Schloss in Versailles oder die historische Innenstadt Prags besucht werden Auch Denkmaumller in Italien Spanien den Niederlanden und Groszligbritannien sind dabei Weitere Staumltten des Welterbes werden folgen wobei insbesondere die Orte ausgewaumlhlt werden sollen die schwer zugaumlnglich sind und durch die virtuelle Darstellung weiter bekannt werden Auch in Zukunft wollen Google und die UNESCO zusammenarbeiten um weitere Staumltten und Naturdenkmaumller auf diese Weise zu dokumentieren und verfuumlgbar zu machen
                          • Zentrale Angebote und Informationen
                            • Online-Buchhandlungen und Online-Antiquariate
                            • Open Access
                              • Loumlschung eines Institutssigels
                              • Namensaumlnderung
                              • Namensaumlnderung
                              • Namensaumlnderung
Page 28: ZKBW-Dialog Nr. 63

unabhaumlngiges Informationsorgan das uumlber die Ereignisse aus aller Welt in Ton und Bild Bericht erstattete So gehoumlrten die Berichte uumlber das aktuelle Zeitgeschehen zum festen Programm jeder Kinovorstellung Seit 1978 ist die Deutsche Wochenschau GmbH nicht mehr in staatlichem Besitz Das Filmmaterial ist allerdings als Archivgut im Eigentum des Bundesarchivs verblieben und wird durch die Deutsche Wochenschau GmbH oumlffentlich nutzbar gemacht Das Archiv verfuumlgt uumlber 12 Millionen Meter oder 7000 Stunden Filmmaterial aus den Jahren 1945 bis 1977 Die Bestaumlnde des Filmarchivs stehen fuumlr Recherchen und Bestellungen zur Verfuumlgung Alle notwendigen Infos (u a Wie funktioniert eine Bestellung Wer kann diesen Service in Anspruch nehmen Welche Rechte werden dem Benutzer uumlbermittelt Wie schnell kann ich Film- bzw Bildmaterial bekommen Was kostet der Service) stehen auf der Website der Deutschen Wochenschau bereit (bdquoUumlber unsldquo anklicken) Insbesondere Fernsehsender und Filmproduktionsfirmen nutzen seit langem die historischen Filmdokumente um ihren Produktionen zeitgeschichtliche Authentizitaumlt zu verleihen Als Pilotprojekt ist ein Online-Archiv der Deutschen Wochenschauen aus der Zeit von 1895 bis 1999 im Aufbau (httpwwwwochenschau-archivde) Derzeit (Stand November 2009) sind 6044 Beitraumlge abrufbar Uumlber den bdquoGastzugangldquo sind kostenlose Recherchen moumlglich

Die SUB Hamburg lt18gt die das Projekt Webis koordiniert informierte im Fruumlhjahr 2009 alle Verantwortlichen von Bibliotheken mit Sondersammelgebieten dass die veraltete Internet-Darstellung der Sondersammelgebiete Webis (gebildet aus WEB und BibliotheksInformationsSystem) in eine zeitgemaumlszligere Praumlsentation uumlberfuumlhrt werden soll Vorgeschlagen wurde die Einrichtung eines Wikis dessen technische Grundlage die Software MediaWiki sein sollte die z B auch bei der Online-Enzyklopaumlde Wikipedia zum Einsatz kommt Die UB Heidelberg uumlbernahm die Rolle des Pilotanwenders Nachdem alle Inhalte aus dem alten bdquoWebisldquo in das neue Wiki uumlberfuumlhrt worden waren konnten neue Inhalte aktuelle Zahlen und Internet-Links hinzugefuumlgt werden Die SSGs gliedern sich nach dem gleichen Schema Rechts eine kurze Infospalte und links eine Beschreibung des betreffenden Sondersammelgebiets sowie ganz unten eine Kategorienzeile Zur Beschreibung gehoumlren auch ausfuumlhrliche Infos zum Sammlungsprofil eine Liste mit verwandten Fachgebieten sowie eine Verlinkung zur zustaumlndigen Virtuellen Fachbibliothek zum Volltextserver zu Neuerwerbungen zu Fernleihe und Lieferdiensten und einiges mehr Dazu kommen noch Hinweise zum DatenBankInfoSystem (DBIS) sowie zu den Nationallizenzen (nach Nicole Kloth bdquoFruumlhjahrsputz bei Webis Die neue Internet-Darstellung der Sondersammelgebieteldquo Theke aktuell 2-3 2009)

Der Imagefilm der Deutschen Zentralbibliothek fuumlr Wirtschaftswissenschaften lt206gt in Kiel ist zeitgleich mit dem Film der Bibliothek der Universitaumlt Konstanz fertig geworden Er ist unter anderem bei YouTube zu betrachten (httpwwwyoutubecomDieZBW)

Der Catalogus Professorum Rostochiensium (CPR) wird von der Forschungsstelle Universitaumltsgeschichte gemeinsam mit der UB Rostock lt28gt und dem Archiv der Universitaumlt Rostock bearbeitet Im Catalogus sollen alle Professoren der Universitaumlt Rostock seit 1419 dokumentiert werden Der Katalog ist noch im Aufbau begriffen Zurzeit befinden sich uumlber 1200 Eintraumlge im Catalogus Bereits vollstaumlndig vertreten ist die Gruppe der Professoren seit 199293 bis 2009

28

28

Die Professoren der DDR-Zeit (1946 bis 199092) sind zu einem groszligen Teil enthalten Fuumlr die zwischen 1600 und 1800 taumltigen Professoren sind Dokumenteintraumlge vorhanden Die anderen Zeitraumlume befinden sich noch in Bearbeitung

Die Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern lt33gt in Schwerin ist seit dem 01092009 neue subito-Lieferbibliothek mit 15863 Titelbestaumlnden Die Lieferbibliotheken im subito direct customer service sind unter httpwwwsubito-docdeindexphplang=deampmod=pageamppid=Lieferantenprofile aufgefuumlhrt

Sachsen-Anhalt

In der Kreisstadt Koumlthen in Sachsen-Anhalt ist vor kurzem die Europaumlische Bibliothek fuumlr Homoumlopathie (EBHK) ltKt 5gt Wallstraszlige 48 06366 KoumlthenAnhalt (Tel 03496-512893 Fax 03496-303816 E-Mail hombib-koethendzvhaede URL httpwwwhomoeopathie-weltde) eroumlffnet worden Zur Eroumlffnung wurde der bdquoHistorische Bestandldquo von rund 2500 Baumlnden von der SUB Hamburg lt18gt per Schiff nach Magdeburg und von dort aus nach Koumlthen gebracht Die Baumlnde aus den Jahren 1796 bis 1950 haben im einstigen Spital direkt neben dem einstigen Wohnhaus des Homoumlopathie-Begruumlnders Samuel Hahnemann ihren Platz gefunden Der Bestand soll insgesamt auf etwa 6000 Baumlnde anwachsen Zu den aumlltesten Baumlnden gehoumlrt neben Hahnemanns Arzneimittellehre bdquoFragmenta de Veribusldquo bdquoDie praktische Heilkunde und Wasser Heillehreldquo von Wilhelm Schnackenburg Hier soll kuumlnftig auch das Archiv des Deutschen Zentralvereins homoumlopathischer Aumlrzte (DZVhAuml) untergebracht werden

Thuumlringen

In Vorbereitung auf das Liszt-Jahr 2011 hat die Klassik Stiftung Weimar mehrere Briefe und kuumlnstlerische Darstellungen zum Sammlungsschwerpunkt Liszt noch vor Jahresende 2009 erworben Dazu gehoumlren 22 Briefe der Lebensgefaumlhrtin Franz Liszts Carolyne von Sayn-Wittgenstein und 11 Briefe ihrer Tochter Marie (verh Fuumlrstin Hohenlohe-Schillingsfuumlrst) an den Maler Wilhelm von Kaulbach und dessen Frau in Muumlnchen Die Mehrzahl der Briefe stammt aus den Jahren 1856 bis 1859 der gemeinsam mit Liszt verbrachten Lebenszeit in Weimar Zu den Neuerwerbungen zaumlhlt ua auch das aus der Liszt-Ikonographie bekannte Aquarell Wie sich Franz Liszt in Wien zum Festessen hergeben muszlig des mit Heinrich Heine befreundeten Johann Peter Lyser

hbz (Nordrhein-Westfalen und Teile von Rheinland-Pfalz)

Das hbz hat die Vortraumlge die auf dem Anwendertreffen der Wissenschaftlichen Bibliotheken zur Online-Fernleihe am 24112009 in Koumlln gehalten wurden ins Netz gestellt

Die von der UB Bielefeld lt361gt entwickelte wissenschaftliche Suchmaschine BASE (= Bielefeld Academic Search Engine) umfasst 22 Mio Dokumente aus 1407 Quellen (Stand Januar 2010) Als 183 Quelle aus Deutschland wurden die Dokumente des OAI-Servers der Universitaumlt Rostock vollstaumlndig erfasst als 184 (und bisher letzte) Quelle die Dokumente von GoeScholar dem Publikationenserver

29

29

der Georg-August-Universitaumlt Goumlttingen Die BASE-Suche ist unter httpwwwbase-searchnet zu finden

Seit 2003 steht die Bibliographie zur Geschichte und Kultur des Weines als Datenbank im Internet zur Verfuumlgung Sie wird aufgrund eines Auftrags des Bundesministeriums fuumlr Ernaumlhrung Landwirtschaft und Verbraucherschutz vom Deutschen Weininstitut in Mainz gefoumlrdert und von der Bundesanstalt fuumlr Landwirtschaft und Ernaumlhrung in Bonn technisch realisiert Die Bibliographie wird von Renate Schoene bearbeitet Die Weinbibliographie hat seit Mitte Dezember 2009 einen neuen Internet-Auftritt Die neue Adresse lautet httpweinbaugeschichtebmelvde Inzwischen wurden mehr als 26000 Weintitel verzeichnet Entscheidend ist dass die Eingabe neuer Titel Korrekturen usw seit dem Tag des Relaunchs der Datenbank unter der neuen Internet-Adresse online erfolgt so dass die Weinbibliographie stets auf dem neuesten Stand ist Unter der oben genannten Adresse ist auch ein Vortrag zu finden den Renate Schoene zum Thema bdquoWeinbibliographien als Mittel der Kommunikationldquo im Rahmen des 31 Weltkongresses fuumlr Rebe und Wein der Internationalen Organisation fuumlr Rebe und Wein (OIV) in Verona am 17062008 gehalten hat und der eine komplette Uumlbersicht uumlber gedruckte und Internet-Bibliographien zum Thema Wein bietet

Detaillierte Informationen zu 269 Studienangeboten der Kulturvermittlung und Interkultur an Hochschulen in Deutschland bietet die neue Online-Datenbank des Instituts fuumlr Kulturpolitik der Kulturpolitischen Gesellschaft eV in Bonn die im Rahmen des vom BMBF gefoumlrderten Projektes StudiumndashArbeitsmarktndashKultur erarbeitet wurde Mit vielfaumlltigen Suchfunktionen koumlnnen neben den strukturellen Angaben (ua Abschluss Voraussetzungen Semester- und Studienbeitraumlge Kontaktdaten) auch Informationen zu Zielen Inhalten vermittelten Kompetenzen sowie zur Arbeitsmarktorientierung der Studienangebote kostenlos recherchiert werden

Die Zustaumlndigkeit fuumlr die Sortierzentrale NRW ist vom hbz an die USB Koumlln lt38gt uumlbergegangen Am 26112009 hat die Sortierzentrale neue Raumlume bezogen Die neue Anschrift lautet Sortierzentrale NRW Bonner Straszlige 311 ndash 313 50968 Koumlln (Tel 0221-16920750 E-Mail sortierzentraleubuni-koelnde)

Die USB Koumlln lt38gt hat in ihrem Newsletter vom 24112009 mitgeteilt dass sie Fernleihbestellungen von Studierenden anderer Hochschulen nicht mehr annehmen kann Sie bittet alle Studierenden anderer Hochschulen den Fernleihdienst der eigenen Hochschule zu nutzen Grund Die Erledigung von Fernleihbestellungen ist sehr arbeits- und kostenintensiv und die uumlbliche Bearbeitungsgebuumlhr in Houmlhe von 150 Euro deckt die damit verbundenen Kosten bei weitem nicht ab

Vor fuumlnf Jahren am 01092004 wurde das Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz (LBZ) gegruumlndet In ihm sind die wissenschaftlichen Regionalbibliotheken Bibliotheca Bipontina ltZw 1gt in Zweibruumlcken Pfaumllzische Landesbibliothek lt107gt in Speyer und Rheinische Landesbibliothek lt929gt in Koblenz mit den Buumlchereistellen in Koblenz und Neustadt an der Weinstraszlige zusammengefasst Eine Bilanz nach fuumlnf Jahren zeigt dass die Errichtung der Zentralen Abteilungen Verwaltung und EDV zu einer Entlastung der einzelnen Einrichtungen und zu Synergieeffekten gefuumlhrt hat Der im Jahr 2006 in Betrieb genommene neue Online-

30

30

Katalog des LBZ eroumlffnet den Zugriff zu den Bestaumlnden der einzelnen Standorte als gleichberechtigte Zweigstellen in einer Datenbank Mit diesem neuen Katalog ist ein EDV-System entstanden das erstmals die Bestaumlnde der Landesbibliotheken eines Bundeslandes in einem gemeinsamen Katalog anbietet Die Nutzer haben die Vorteile des Systems schnell erkannt So wurden 2007 insgesamt 149200 Medien als Direktbestellungen zwischen den Standorten des LBZ (sogenannte Zweigstellenbestellungen) bestellt 2008 waren es 161000 Das entspricht einem Anstieg um 8 Prozent Der Medienetat konnte auf rund 900000 Euro gesteigert werden so dass der Gesamtbestand der drei (Teil-)Bibliotheken nun 1702200 Medieneinheiten betraumlgt (nach Buch und Bibliothek 61 2009 H1112)

Auf der neu gestalteten Website des Landesbibliothekszentrums Rheinland-Pfalz (LBZ) steht eine anklickbare Uumlbersicht der Bibliotheken in Rheinland-Pfalz zur Verfuumlgung

Ende Oktober 2009 stellte das Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz (LBZ) das Digitalisierungsprojekt Koblenzer Adressbuumlcher vor das in Zusammenarbeit mit dem Stadtarchiv Koblenz realisiert wurde In dem gemeinsamen Projekt wurden insgesamt 44 Baumlnde mit circa 18000 Seiten der Koblenzer Adressbuumlcher digitalisiert und in dilibri der Sammlung von landeskundlichen Werken zu Rheinland-Pfalz sowie von Bestaumlnden aus rheinland-pfaumllzischen Bibliotheken im Internet bereitgestellt Die Koblenzer Adressbuumlcher erschienen von 1794 bis 1979 unter wechselndem Titel Im Stadtarchiv sind alle Jahrgaumlnge komplett vorhanden der Bestand im LBZ Rheinische Landesbibliothek lt929gt in Koblenz ist luumlckenhaft Die in beiden Einrichtungen aufbewahrten Originalbaumlnde stehen der Nutzung nur noch sehr eingeschraumlnkt zur Verfuumlgung In dilibri koumlnnen die Adressbuumlcher seit der Bereitstellung kostenfrei gelesen werden In den Baumlnden ist eine Recherche nach Namen oder Berufen moumlglich und sie koumlnnen als elektronische Dateien heruntergeladen werden

Das Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz (LBZ) ndash Pfaumllzische Landesbibliothek lt107gt in Speyer pflegt seit den 1920er Jahren den Sammelschwerpunkt Wein Die Schwestereinrichtung im LBZ die Rheinische Landesbibliothek lt929gt in Koblenz sammelt Weinliteratur fuumlr den noumlrdlichen Teil des Landes so dass im gemeinsamen Bestand der beiden Bibliotheken eine umfassende Dokumentation der Weinliteratur des Landes Rheinland-Pfalz gewaumlhrleistet ist In Speyer tritt nun der neue Sammelschwerpunkt Kulinaristik hinzu Im Online-Katalog des LBZ kann man diese Werke mit der Notation 689 gezielt suchen Im Fokus der Anschaffungen stehen wissenschaftliche Werke die sich ndash neben den naturwissenschaftlich-technischen Grundlagen ndash mit den historischen soziologischen philosophischen und kulturellen Aspekten der Ernaumlhrung in der menschlichen Zivilisation beschaumlftigen Die Forschung ist national und international angelegt Wichtige Aspekte sind neben der Ernaumlhrungswissenschaft und Diaumltetik die Themengebiete Gastlichkeit sowie Ess- und Genusskulturen Kochbuumlcher gehoumlren insoweit zum Sammelschwerpunkt als sich aus ihnen soziologische Metainformationen gewinnen lassen Es wurde vereinbart dass einmal jaumlhrlich eine Auswahl von Neuerwerbungen der Oumlffentlichkeit vorgestellt wird (nach Ute Bahrs bdquoPfaumllzische Landesbibliothek Schwerpunktbibliothek fuumlr Kulinaristikldquo Suumldwest-Info Mitteilungsblatt des VDB-Regionalverbandes Suumldwest Nr22 2009)

31

31

HeBIS (Hessen und Teile von Rheinland-Pfalz)

Auf der Katalogauswahlseite von HeBIS steht seit Oktober 2009 ein weiterer OLC-Dienst samt myCC zur Benutzung bereit OLC Komparatistik der Online-Contents-Fachdienst fuumlr Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft Zu finden sind dort derzeit uumlber 130000 Aufsatzdaten des Lieferdienstes SwetsScan aus 180 themenbezogenen Zeitschriften die durch taumlgliche Lieferungen ergaumlnzt werden und dem Sammlungsprofil des DFG-Sondersammelgebiets Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft an der UB Frankfurt lt30gt entsprechen Wie auch bei den bereits existierenden OLC-Diensten ist es moumlglich auch ohne vorherige Registrierung darin zu recherchieren sich die Trefferlisten als Download abzulegen und die gewuumlnschten Zeitschriften direkt uumlber das HeBIS-Portal oder Subito zu bestellen bzw eine Fernleihbestellung aufzugeben Uumlber die Funktion myCCK (= My Current Contents Komparatistik) kann man sich regelmaumlszligig Inhaltsverzeichnisse aus ausgewaumlhlten Zeitschriften per Mail zuschicken lassen Dafuumlr ist eine einmalige kostenfreie Registrierung notwendig

Die Vortragsfolien und Videos saumlmtlicher Vortraumlge der 10 DINI-Jahrestagung vom 3009 bis zum 01102009 an der Universitaumlt Kassel sind unter httpwwwdinideveranstaltungenjahrestagungen2009programm online verfuumlg- bar

KOBV (Berlin-Brandenburg)

Die gemeinsame Verbunddatenbank des KOBV und des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB) hat sich in den letzten Monaten des Jahres 2009 weiter entwickelt Mehrere Tausend Titel aus der TUB Berlin lt83gt und der Universitaumlt der Kuumlnste wurden innerhalb des Systems umgehaumlngt Baumlnde der richtigen Uumlberordnung zugefuumlhrt und Serien geloumlscht Im Dezember 2009 schlieszliglich wurde die Datenmigration fuumlr die Bibliotheken der Hochschule Lausitz ltSen 1gt und der Hochschule Alice Salomon ltB 1533gt in Berlin vorbereitet

Mitte Dezember 2009 hat die KOBV-Zentrale den edoc-Publikationsserver der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (BBAW) freigeschaltet (httpedocbbawde)

Am 18122009 hat die Deutsche Initiative fuumlr Netzwerkinformationen (DINI) der TUB Berlin lt83gt das DINI-Zertifikat 2007 fuumlr Dokumenten- und Publikationsservices verliehen Das DINI-Zertifikat ist ein in der Open-Access-Bewegung angesehenes Qualitaumltssiegel das aktuellen internationalen Entwicklungen im Hinblick auf einen vertrauenswuumlrdigen Dokumenten- und Publikationsservice Rechnung traumlgt (nach KOBV-Newsletter Nr6) Eine Liste der Server die bereits das DINI-Zertifikat erhalten haben steht unter httpwwwdinideno_cacheservicedini-zertifikatzertifizierte-server zur Verfuumlgung

Der KOBV-Volltextserver ist um zwei Quellen reicher geworden mit den Inhalten der Publikationsserver des GeoForschungsZentrums Potsdam (GFZ) und des Potsdam-Instituts fuumlr Klimafolgenforschung (PIK) sind damit nun fast 30000 frei

32

32

verfuumlgbare Dokumente aus 19 regionalen Repositorien im Volltextserver recherchierbar

Neues Mitglied im KOBV ist seit dem 01102009 die Bibliothek der Berlinischen Galerie (httpwwwberlinischegaleriedeindexphpid=148ampL=0) Die Bibliothek erwirbt Buumlcher und Zeitschriften zu den Gebieten Bildende Kunst Fotografie und Architektur Der Schwerpunkt ihrer Sammlung liegt auf dem 20 Jahrhundert Der Bestand (derzeit circa 65000 Baumlnde) wird durch Schenkungen und Nachlaumlsse kontinuierlich bereichert Er waumlchst jaumlhrlich um circa 2000 Einheiten wozu der Schriftentausch mit circa 280 Institutionen im In- und Ausland wesentlich beitraumlgt Die Bibliothek ist eine oumlffentlich zugaumlngliche Praumlsenzbibliothek

Die Senatsbibliothek als Teil der Stiftung Zentral- und Landesbibliothek Berlin ist wissenschaftliche Spezialbibliothek fuumlr die Verwaltung des Landes Berlin und fuumlr die allgemeine Oumlffentlichkeit sowie kommunalwissenschaftliche Spezialbibliothek fuumlr die Bundesrepublik Deutschland Sie hat zu Beginn des Jahres 2010 eine neu gestaltete Website erhalten Um als Teil der Stiftung Zentral- und Landesbibliothek besser erkennbar zu sein wurde das Design geaumlndert Im rechten Seitenbereich finden sich jeweils aktuelle Informationen aus der Senatsbibliothek Neu ist auch das RSS-Angebot mit dem regelmaumlszligig uumlber Neuigkeiten informiert wird

Die UB der Humboldt-Universitaumlt zu Berlin lt11gt hat kurz vor Jahresende die Beta-Version der Virtuellen Fachbibliothek des Sondersammelgebietes Hochschulwesen ins Netz gestellt Hochschulwesen-Online soll langfristig der zentrale Einstiegspunkt fuumlr die uumlberregionale Fachinformation zu Themen des Hochschulwesens werden Was steht bereits an Modulen zur Verfuumlgung - Literatursuche (Metasuche im OPAC-Fachausschnitt des SSG Hochschulwesen dem Gesamtkatalog der UB der HU sowie der SUB Goumlttingen) - Neuerwerbungslisten des SSG - Suche in den fachlich relevanten E-Journals aus der EZB - weitere Informationen zum SSG Was ist in Vorbereitung - Ausbau der Literatursuche durch die Integration weiterer fachlich relevanter Literaturbestaumlnde - Aufbau einer umfassenden Sammlung von Online-Quellen (fachlich relevante Webseiten Blogs usw koumlnnen bereits vorgeschlagen werden) - Anzeige neuer Volltexte des Dokumentenservers Was soll langfristig entstehen - Anzeige von News Jobs und Terminen - Online Contents (OLC) SSG Hochschulwesen - Erweiterung um Web 20 Funktionen

Deutsche Nationalbibliothek (DNB)

Im ZKBW-Dialog Nr62 vom 28102009 wurde bereits berichtet dass die Deutsche Nationalbibliografie in gedruckter Form nach fast hundertjaumlhrigem Erscheinen und in der CD-ROM-Version eingestellt wird Wie der Verlag mitgeteilt hat enden die Abonnements einzelner Reihen der Deutschen Nationalbibliografie wie folgt - Woumlchentliches Verzeichnis (umfasst die Reihen A B und C) und Neuerscheinungsdienst zum 31122009 mit Heft Nr 5152 - Hochschulschriftenverzeichnis nach Erscheinen des Jahresregisters 2009 (circa Februar 2010) - Halbjahresverzeichnis nach Erscheinen des 2 Halbjahres 2009 (circa AprilMai 2010) - das Dreijahresverzeichnis 2004 bis 2006 liegt bereits abgeschlossen vor einen Berichtszeitraum 2007 bis 2009 wird es aus wirtschaftlichen Gruumlnden nicht mehr geben - CD-ROM-Ausgabe zum 31122009

33

33

mit der Ausgabe Dezember 2009 Stattdessen werden ab dem Jahr 2010 neben der allgemein zugaumlnglichen Datenbank httpsportald-nbde mit der die Deutsche Nationalbibliothek (DNB) die Erstverzeichnung und damit ihren gesetzlichen Auftrag erfuumlllt neue - an die verschiedenen Kundenwuumlnsche angepasste - elektronische Angebote Druckverzeichnisse und CD-ROM abloumlsen Die Gliederung in die Reihen A B C H M und T und den Neuerscheinungsdienst bleibt dabei unveraumlndert ebenso wird der Erscheinungsrhythmus beibehalten In Anlehnung an die bisherigen gedruckten Ausgaben wird die Deutsche Nationalbibliothek die Nationalbibliografie als Online-Zeitschrift im PDF-Format in inhaltlich zum Teil vereinfachter Form kostenfrei uumlber ihre Datenbank anbieten Zusaumltzlich werden die PDF-Dateien auch kostenpflichtig auf dem WWW- bzw FTP-Server der Deutschen Nationalbibliothek zum Abholen bereitgestellt und auf Wunsch der bisherigen Nutzer bietet die DNB die PDF-Dateien auch als Papierkopie an Die Konditionen fuumlr die Deutsche Nationalbibliografie als Online-Zeitschrift im PDF-Format im Einzelnen

Zugang uumlber den Portal-Katalog kostenfrei Bereitstellung der PDF-Dateien auf dem WWW- bzw FTP-Server der

Deutschen Nationalbibliothek EUR 500 pro Lieferung Papierkopien der Lieferungen (banderoliert und gelocht) Pro Lieferung inkl

Porto Inland Bezug auch uumlber den Buchhandel moumlglichReihe A EUR 1250Reihe B EUR 500Reihe C EUR 600Reihe H EUR 1400Reihe M EUR 400Reihe T EUR 400Neuerscheinungsdienst EUR 950

(nach der Mail der DNB vom 19112009) Die DNB hat die Uumlbersetzungen des MARC 21 Format for Bibliographic Data des MARC 21 Format for Authority Data sowie des MARC 21 Format for Holdings Data auf der Informationsseite Umstieg auf MARC 21 veroumlffentlicht Es handelt sich dabei zunaumlchst um PDF-Dateien mit der Moumlglichkeit aus dem Inhaltsverzeichnis zu den entsprechenden Feldern zu navigieren Auf der genannten Infoseite befinden sich zahlreiche weitere wichtige Dokumente die das von der DFG und der amerikanischen Andrew W Mellon Foundation gefoumlrderte Projekt Umstieg auf MARC 21 behandeln

Ausland Internationaler Leihverkehr

AustralienDas Australian Digital Theses Program (ADT) wurde 2005 mit dem Ziel gegruumlndet an australischen Universitaumlten eingereichte Dissertationen uumlber das Internet weltweit recherchierbar und zugaumlnglich zu machen Die Dissertationen sind zum groumlszligten Teil frei zugaumlnglich und koumlnnen als PDF-Dokumente heruntergeladen werden

BelgienIm Juli 2009 wurde Belgica (httpbelgicakbrbe) freigeschaltet die virtuelle Bibliothek der Bibliothegraveque Royale de Belgique (BRB) die den Zugang zu wichtigen schriftlichen Zeugnissen des belgischen Koumlnigreichs ermoumlglicht Handschriften alte und wertvolle Drucke Zeitschriften Musikhandschriften und -

34

34

drucke Muumlnzen und Medaillen Karten und Plaumlne sowie Zeichnungen und Druckgrafik wurden digitalisiert und koumlnnen kostenfrei recherchiert werden

Europaumlische UnionWie hoch ist der EU-Haushalt Auf welchen Werten und Prinzipienbasiert die EU Und welchen Einfluss hat sie auf uns im Alltag 29 Infografiken die von der Bundeszentrale fuumlr politische Bildung angeboten werden entwirren das komplizierte Geflecht der Europaumlischen Union

FrankreichNach einer Meldung von heise online vom 13012010 hat eine Kommission die sich im Auftrag der Regierung mit der Zukunft von Digitalisierungsprojekten zur Bewahrung des kulturellen Erbes des Landes auseinandergesetzt hat die Bildung von oumlffentlich-privaten Partnerschaften empfohlen um die Digitalisierung in Frankreich zu beschleunigen Der franzoumlsische Kulturminister Mitterrand schloss dabei eine Kooperation mit Google nicht aus das US- Unternehmen muumlsse sich aber an die von Frankreich vorgegebenen Bedingungen halten Ohne die Einbindung privater Anbieter kommt Frankreich bei seinen Digitalisierungsprojekten nur sehr langsam voran So wurden etwa seit der Gruumlndung des Gallica-Projekts im Jahr 1997 in dessen Rahmen die Bestaumlnde der Bibliothegraveque Nationale de France digitalisiert werden sollen erst 145000 Buumlcher eingescannt Google das bei seiner Digitalisierung mit zahlreichen Bibliotheken weltweit kooperiert hat bereits zehn Millionen Werke eingescannt

Die Bibliothegraveque municipale de Lyon und Google haben einen Vertrag geschlossen der Google erlaubt die urheberrechtsfreien Buumlcher im Bestand der Bibliothek zu digitalisieren und ins Internet zu stellen Darunter befinden sich mehr als 13 Mio Dokumente die zum nationalen Erbe Frankreichs gehoumlren

GroszligbritannienGroszligbritannien wird ein nationales digitales Archiv bekommen Die British Library will mehr als 150 Millionen Dokumente aus 250 Jahren zur Verfuumlgung stellen BBC steuert fast eine Million Fernseh- und Radiostunden bei Ein Memorandum zum Aufbau des digitalen Archivs wurde am 11122009 von den beiden Partnern unterschrieben BBC und British Library setzen ein gemeinsames Fuumlhrungsteam ein das uumlber das Rechtemanagement die Auslieferung der digitalen Inhalte und die technischen Grundlagen bestimmen wird Die Kosten wollen sich die beiden Organisationen teilen

Nach einer Meldung von heise online vom 30112009 stellt die britische Wissenschaftsakademie Royal Society zur Feier ihres 350-Jaumlhrigen Bestehens bahnbrechende wissenschaftliche Aufsaumltze ihrer Mitglieder online Zu den historischen Raritaumlten die auf trailblazingroyalsocietyorg erstmals online veroumlffentlicht werden zaumlhlt unteren anderem eine Arbeit von Isaac Newton uumlber die Ausbreitung von Licht und Farbe oder ein Brief von Benjamin Franklin in dem er seine Experimente zur Gewinnung von elektrischer Energie aus Blitzen schildert Aber auch neuere Arbeiten werden veroumlffentlicht wie etwa einen fruumlhen Aufsatz des Astrophysiker Stephen Hawking uumlber schwarze Loumlcher und ein umstrittenes Diskussionspapier von James Lovelock Begruumlnder der so genannten Gaia-Hypothese und Vordenker der Oumlkologie-Bewegung uumlber Chancen und Risiken des Geo-Engineering

35

35

NiederlandebdquoJeder kennt ihn den HTTP-Statuscode 404 - File not found Seine Aussage ist vergleichsweise banal Welche Website Sie auch immer suchen - hier ist sie nicht Auf einem Webserver der niederlaumlndischen Universitaumlt Twente gibt es ein besonders mitfuumlhlendes und ziemlich geschwaumltziges Exemplar einer 404-Fehlerseite dessen pseudo-philosophische Reflexion uumlber die ihm zugedachten Aufgabe dann auch etwas ins Depressive abgleitetldquo (nach einem Text auf der Website der Hochschule der Medien in Stuttgart)

OumlsterreichDie Universitaumltsbibliothek der Wirtschaftsuniversitaumlt Wien hat einen Bibliotheksfilm fertiggestellt den es seit Beginn des Wintersemesters unter httpwwwwuacatlibraryhelpfirststeps oder direkt uumlber YouTube (httpwwwyoutubecomwatchv=c30uDeft0z8ampfeature=player_embedded) zu sehen gibt

RusslandRussische und deutsche Bibliothekare die im Rahmen einer deutsch-russischen Initiative in der Rudomino-Bibliothek fuumlr auslaumlndische Literatur in Moskau zusammenkamen haben konkrete Projekte beschlossen die kriegsbedingt verlagerte Buchbestaumlnde wieder zugaumlnglich machen sollen Als Pilotprojekt will man das Schicksal der Wallenrodtschen Bibliothek aus Koumlnigsberg erforschen und sie virtuell wiedererstehen lassen Teilbestaumlnde dieser bedeutsamen Bibliothek befinden sich heute in zwei russischen Akademiebibliotheken aber auch in Polen und Litauen Die bekannten Buchbestaumlnde der Sammlung Wallenrodt sollen erfasst und katalogisiert werden und weltweit der Forschung zur Verfuumlgung gestellt werden

SchweizDas groumlszligte digitale Zeitschriftenarchiv der Schweiz das Portal retrosealsch enthaumllt uumlber 1 Million Seiten Nachgewiesen sind derzeit mehr als 50 Zeitschriften samt ihren Vorgaumlnger- und Nachfolgetiteln aus verschiedenen Fachgebieten Technische historische und mathematische Zeitschriften sind vertreten die Schweizerische Bauzeitung mit ihrer Nachfolgerin T eacute c 21 ist ebenso vorhanden wie die Botanica Helvetica oder Der Schweizer Geograph Das aumllteste Heft erschien 1836 das neuste ist wenige Monate alt Die digitalisierten Zeitschriften erlauben vielfaumlltige Recherchestrategien So koumlnnen Tausende von Zeitschriftenseiten dank der Volltextsuche auf bestimmte Begriffe hin durchsucht werden Gleichzeitig lassen sich die einzelnen Hefte und Jahrgaumlnge virtuell durchblaumlttern und einzelne Artikel oder Seiten im PDF-Format herunterladen Auch das Browsen nach Autor oder Erscheinungsjahr ist moumlglich Das Konsortium der Schweizer Hochschulbibliotheken und die ETH-Bibliothek Zuumlrich digitalisieren die Zeitschriften in Kooperation mit verschiedenen Partnern aus Verlagen und Bibliotheken Die Kosten teilen sich das Konsortium der Schweizer Hochschulbibliotheken die ETH-Bibliothek Zuumlrich sowie das Innovations- und Kooperationsprojekt E-libch Elektronische Bibliothek Schweiz Finanzielle Beitraumlge der jeweils beteiligten Partner kommen hinzu

Zusammen mit e-codices der Virtuellen Handschriftenbibliothek der Schweiz digitalisiert die Aargauer Kantonsbibliothek einige wertvolle Handschriften aus ihrem Bestand Vier Baumlnde sind auf httpwwwe-codicesunifrchdelistkba bereits

36

36

im Volltext zu finden Neben dem praumlchtig illuminierten Pontificale Murense (1508) ist auch die gesamte dreibaumlndige Schweizerchronik von Christoph Silberysen (1542ndash1608) im Internet frei zugaumlnglich

UNESCO19 der insgesamt 890 Denkmaumller in 148 Laumlndern die von der UNESCO als Welterbe gelistet sind koumlnnen nun dank einer Kooperation zwischen der UNESCO und Google virtuell besucht werden (httpwwwgooglecomintlenlandingunesco) Uumlber Googlersquos Street View Interface koumlnnen Staumltten wie das Schloss in Versailles oder die historische Innenstadt Prags besucht werden Auch Denkmaumller in Italien Spanien den Niederlanden und Groszligbritannien sind dabei Weitere Staumltten des Welterbes werden folgen wobei insbesondere die Orte ausgewaumlhlt werden sollen die schwer zugaumlnglich sind und durch die virtuelle Darstellung weiter bekannt werden Auch in Zukunft wollen Google und die UNESCO zusammenarbeiten um weitere Staumltten und Naturdenkmaumller auf diese Weise zu dokumentieren und verfuumlgbar zu machen

USAEine Art Pendant zur Deutschen Internetbibliothek fuumlr den angelsaumlchsischen Sprachraum stellt das neue Angebot ipl2 information you can trust dar das aus der Fusion zwischen der Internet Public Library (IPL) und dem Librarians Internet Index (LII) entstanden ist Ipl2 wird von Drexel Universitys College of Information Science amp Technology in Philadelphia gehostet und bietet fuumlnf thematische Rubriken (Resources by Subject Newspapers and Magazines Special Collections For Kids For Teens) sowie ein Suchfeld uumlber das komplette Spektrum von ipl2 an Auszligerdem besteht die Moumlglichkeit Fragen zu stellen die ein bdquoipl2 Librarianldquo beantwortet

Zentrale Angebote und Informationen

Die kuumlrzlich vorgelegte 4 Auflage der Afrika-Bibliographie (532 S) von Paul Kainbacher (Baden bei Wien) verzeichnet Literatur uumlber Geographie und Reisen von 1486 bis 1945 in Afrika Die Bio-Bibliographie Oumlsterreichische Forscher und Reisende in Afrika vor 1945 (182 S) hat Kainbacher zusammen mit dem Sammler Alexander Brandt erarbeitet Beide Publikationen sind seit kurzem online im PDF-Format auf der Website des Antiquariats zugaumlnglich und werden monatlich aktualisiert

Alliteratus heiszligt ein neues Online-Magazin rund um Kinder- und Jugendliteratur und Medien Ziel von Alliteratus ist es bei der Suche nach empfehlenswerten Buumlchern Houmlrbuumlchern und Medien fuumlr und uumlber Kinder und Jugendliche zu helfen Dazu stellt das Magazin Rezensionen Artikel und Themenhefte zur Verfuumlgung die die Orientierung unter circa 6000 Neuerscheinungen pro Jahr erleichtern sollen Alle Angebote liegen als pdf-Dateien vor lassen sich kostenlos downloaden und mit dem AcrobatReader betrachten bzw ausdrucken

Der boersenblattnet-Antiquariatskalender bietet eine der umfassendsten Uuml bersichten uumlber Termine von Buchauktionen Antiquariatsmessen im In- und Ausland

37

37

Barrierefreie Webseiten

Nach einer Meldung von heise online vom 06122009 haben die Aktion Mensch und die Stiftung Digitale Chancen die besten deutschsprachigen Webseiten fuumlr Behinderte ausgezeichnet Insgesamt 17 Internet-Auftritte erhalten den nicht dotierten Biene-Preis Das Wort Biene steht fuumlr Barrierefreies Internet Eroumlffnet Neue Einsichten Die Biene in Gold erhielt das Internet-Angebot des Warenhauses Manufactum Silber geht an das Webangebot der Credit Suisse fuumlr das Online-Banking in der Schweiz Bronze an die Deutsche Post DHL und den Hamburger Verkehrsverbund (HVV) In der Kategorie der tagesaktuellen Recherche- und Serviceangebote werden der Suumldwestrundfunk sowie das Online-Angebot der Wochenzeitung Die Zeit geehrt Das Verwaltungsportal bundde und das Patienteninformationsportal Weiszlige Liste bekommen Silber In der Kategorie der einfachen Recherche- und Serviceangebote gewann die Datenbank mobidat ndash Barrierefrei leben in Berlin

Google hat den Suchalgorithmus fuumlr Google Accessible Search dahingehend modifiziert dass barrierefreie Webseiten ganz oben auf der Ergebnisliste landen

Nach einer Meldung von heise online vom 16122009 wollen sich die USA auf eine Diskussion uumlber internationale Mindeststandards einlassen die Seh- und anderen Behinderten einen besseren Zugang zu urheberrechtlich geschuumltztem Material ermoumlglichen Das wurde auf einem Treffen des Urheberrechtsausschusses der World Intellectual Property Organisation (WIPO) deutlich Das US-Justizministerium nannte (PDF-Datei) neben einem Voumllkerrechtsvertrag wie er vor gut einem Jahr von der World Blind Union vorgeschlagen wurde auch ein Modellgesetz oder eine gemeinsame Erklaumlrung als Moumlglichkeiten den Zugang fuumlr Sehbehinderte zu verbessern Eine knappe Woche spaumlter meldet heise online dass der erhoffte Durchbruch bei den Verhandlungen zur Verbesserung des Zugangs von Sehbehinderten und Blinden zu urheberrechtlich geschuumltzten Werken ausgeblieben ist Druck gegen eine echte Festlegung kam laut Informationen der Experten der Organisation Knowledge Ecology International (KEI) insbesondere von der EU

boersenblattnet hat eine Liste der Webauftritte Bibliophiler Gesellschaften in Deutschland und Oumlsterreich zusammengestellt

Als Checkliste Nr 30 hat die Kommission fuumlr One-Person-Librarians des Berufsverbandes Information Bibliothek eV (BIB) bdquoMarketing in der One-Person-Libraryldquo veroumlffentlicht Sabine Koumlhrer-Weisser zeichnet als Verfasserin verantwortlich Die Checkliste kann unter httpwwwbib-infodekommissionenkoplpublikationenchecklistenhtml abgerufen werden

Der Wissenschaftsverlag De Gruyter will seine rund 160000 Zeitschriftenartikel uumlber den Online-Mietservice des Unternehmens DeepDyve zur Verfuumlgung stellen Das gesamte Zeitschriftenangebot von De Gruyter soll ab Maumlrz 2010 uumlber DeepDyve zur Verfuumlgung stehen Nutzer haben dann die Option einen einzelnen Artikel fuumlr

38

38

099 US Dollar zu mieten Der Volltext des gemieteten Artikels kann fuumlr 24 Stunden wiederholt gelesen werden Fuumlr Nutzer die ein groumlszligeres Volumen an Artikeln mieten moumlchten oder laumlngere Zugriffszeiten bevorzugen bietet DeepDyve Abonnements ab 999 US Dollar pro Monat an (nach Boumlrsenblatt Newsletter vom 14012010)

Der Deutsche Bibliotheksverband eV (dbv) hat seinen Internetauftritt vollstaumlndig uumlberarbeitet Durch eine verbesserte Navigation sind die Inhalte leichter zugaumlnglich geworden Infokaumlsten als Schnelleinstieg und eine Volltextsuche tragen zur Aktualitaumlt und einer besseren Erschlieszligung der Inhalte des Webauftritts bei Der Zugriff auf die Seiten der Landesverbaumlnde und Fachgruppen wurde einheitlicher strukturiert und uumlbersichtlicher gestaltet Weiterhin wurden die Inhalte der dbv-Website staumlrker mit dem Bibliotheksportal verknuumlpft das vom dbv im Rahmen des Kompetenznetzwerkes fuumlr Bibliotheken ebenfalls angeboten wird

Eine Veroumlffentlichung des Wissenschaftlichen Dienstes des Deutschen Bundestages ist dem Begriff Creative Commons (CC) gewidmet Der lesenswerte Text der als PDF-Dokument vorliegt geht auch auf die sechs verschiedenen auf dem Urheberrecht basierenden CC-Lizenzen ein die sich aus vier Lizenzbausteinen zusammensetzen

Google bietet Anwendern die Moumlglichkeit mit einem neuen Woumlrterbuch Woumlrter ihrer Sprache im Englischen nachzuschlagen Umgekehrt koumlnnen englische Muttersprachler sich Woumlrter in sechsundzwanzig anderen Sprachen anzeigen lassen (Chinesisch in traditioneller und in vereinfachter Variante) Die Ergebnisse kann man sich auch gesprochen ausgeben lassen

Zwei neue Publikationen zur Informationskompetenz sind kuumlrzlich erschienen Die erste Broschuumlre mit dem Titel bdquoInformationsqualitaumlt im Internetldquo ist im Auftrag der Staatskanzlei Nordrhein-Westfalen im November 2009 veroumlffentlicht worden Sie fuumlhrt in die wichtigsten Fragen rund um die formale Bewertung von Internetquellen ein und gibt Werkzeuge an die Hand die es ermoumlglichen sollen auch ohne tiefere Fachkenntnisse Ruumlckschluumlsse auf die inhaltliche Qualitaumlt von Informationen im Internet zu ziehen Die zweite Veroumlffentlichung ist im Auftrag der Staatskanzlei Nordrhein-Westfalen und der Landesanstalt fuumlr Medien NRW (LfM) im Dezember 2009 entstanden und traumlgt den Titel bdquoWie beurteile ich Informationen im Internet Tipps und Hinweise fuumlr den Unterrichtldquo Das Dossier richtet sich speziell an paumldagogische Fachkraumlfte die das Thema im Unterricht behandeln wollen

Die (Beta-Version der) Kulturplattform kultiversum berichtet uumlber aktuelle Entwicklungen in den Bereichen Schauspiel Oper Tanz Literatur Musik Kunst Film amp TV und Zeitgeschehen

Das Online-Portal lyriclineorg das im Oktober 2009 seinen 10 Geburtstag feierte enthaumllt uumlber 5500 Gedichte in fuumlnfzig verschiedenen Sprachen von uumlber sechshundert Dichtern die jeweils vom Autor selbst vorgetragen als Audio-Dateien zu houmlren sind Dazu dokumentiert die Seite nicht weniger als 6500 Uumlbertragungen in Fremdsprachen Lyriklineorg ist auch ein Archiv der entlegenen Sprachen Raumltoromanisch und das Idiom der kolumbianischen Wayuacuteu eingeschlossen

39

39

Eine Gruppe freier Autoren hat das Online-Magazin Magda ndash Das Magazin der Autoren fuumlr Reportagen Berichte und Kolumnen ins Netz gestellt Die Texte der Anfang Januar 2010 gestarteten Website koumlnnen kostenlos gelesen werden Es werden Texte und Fotos in sieben Ressorts (von bdquoStreitldquo bis bdquoCrossmedialdquo) und acht Kolumnen (von bdquoMeine Leuteldquo bis bdquoWeltiswortwechselldquo) praumlsentiert

Online-Buchhandlungen und Online-Antiquariate

More than 100 million second-hand and out-of-print books In Verbindung mit dem Partner Alibis hat die britische Buchhandelskette Waterstone den Waterstones Marketplace eroumlffnet Auf der neuen Plattform werden neben Buumlchern (inklusive einer Kategorie Rare amp Valuable) auch Musik und Filme angeboten

Ilabdatabasecom ist eine Datenbank mit antiquarischen Buumlchern Karten und Druckgrafiken die von Mitgliedern der internationalen Vereinigung antiquarischer Buchhaumlndler (International League of Antiquarian Booksellers = ILAB) angeboten werden Darunter befinden sich Buchhandlungen und Antiquariate aus Argentinien Oumlsterreich Belgien Kanada Finnland Frankreich Deutschland Groszligbritannien Schweden Irland Italien Japan Niederlande Suumldafrika Schweiz und den USA Fruumlher war die Datenbank in die offizielle ILAB-Website wwwilaborg integriert Seit dem 01122009 ist die Datenbank ilabdatabasecom unabhaumlngig von der ILAB-Website

Open Access

Mit zunehmendem Erfolg der Open-Access-Bewegung sind immer mehr Repository-Server entstanden die ihre Inhalte uumlber das Open Archives Initiative Protocol for Metadata Harvesting bereitstellen Uumlber das Protokoll koumlnnen Metadaten von wissenschaftlichen Repository-Servern zur Verfuumlgung gestellt von einem Service-Provider gesammelt und zur Suche aufbereitet werden Im Rahmen des Portals Open-Accessnet das umfassend zur OA-Thematik informiert findet sich ein nuumltzliches Angebot das empfehlenswerte Suchmaschinen auflistet und ihre Inhalte Indexierungsmechanismen und Funktionalitaumlten naumlher beschreibt und bewertet

Der Chemiker und Wissenschaftsjournalist Lars Fischer hat am 20102009 die Petition bdquoWissenschaft und Forschung ndash Kostenloser Erwerb wissenschaftlicher Publikationenldquo beim Deutschen Bundestag eingereicht Die Petition deren Wortlaut auf der bdquoPetitionenldquo-Seite des Deutschen Bundestages zum Abruf bereit steht konnte bis zum 22122009 mitgezeichnet werden Waumlre bis dahin die kritische Masse von 50000 Mitzeichnern erreicht worden haumltte sich der Petitionsausschuss im Deutschen Bundestag mit dem Thema auseinandersetzen muumlssen Am 22122009 waren genau 23631 Mitzeichnungen erreicht also zu wenig um den Bundestag mit dem Thema zu befassen Der Deutsche Bibliotheksverband eV war Mitzeichner der Petition die den Bundestag dazu auffordert wissenschaftliche Publikationen die aus oumlffentlich gefoumlrderter Forschung hervorgehen allen Buumlrgern kostenfrei zugaumlnglich zu machen Institutionen die staatliche Forschungsgelder autonom verwalten sollte der Bundestag

40

40

dazu ermutigen entsprechende Vorschriften zu erlassen und die technischen Voraussetzungen zu schaffen

Die DFG baut ihre Unterstuumltzung des Open-Access-Publizierens aus Zukuumlnftig koumlnnen Universitaumlten bei der DFG Mittel beantragen um Publikationen ihrer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in originaumlren Open-Access-Zeitschriften zu finanzieren Die DFG setzt mit dem neuen Foumlrderinstrument Anreize fuumlr Universitaumlten verlaumlssliche und dauerhafte Finanzierungsstrukturen fuumlr die Publikation in Open-Access-Zeitschriften zu entwickeln Zudem werden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler motiviert den Goldenen Weg des Open Access (= die primaumlre Veroumlffentlichung des wissenschaftlichen Textes in einem Open-Access-Medium) noch intensiver zu verfolgen Zusaumltzlich stellt die Foumlrdermaszlignahme auch einen Anreiz fuumlr Verlage dar verstaumlrkt Open-Access-Zeitschriften anzubieten bzw Zeitschriften in Open-Access-Zeitschriften umzuwandeln Weitere Informationen sind der Pressemitteilung der DFG vom 13102009 zu entnehmen

Die Suchmaschine Scientific Commons verzeichnete 2009 ein Wachstum von 8 Millionen Objekten in ihrem Index Recherchiert werden kann nun in uumlber 32 Millionen Open-Access-Publikationen Dies entspricht einem Wachstum von 20000 Publikationen pro Tag

PaperC (httppapercde) stellt komplette Fachbuumlcher digital und kostenlos zur Verfuumlgung - legal und in Zusammenarbeit mit den jeweiligen Verlagen Studierende und andere Interessierte die Fachbuumlcher nicht nur lesen sondern Seiten ausdrucken oder bearbeiten moumlchten muumlssen dafuumlr zahlen Wie eine uumlbliche Kopie kostet auch die virtuelle Kopie zwischen fuumlnf und zehn Cent Aktuell arbeitet PaperC mit uumlber einem Dutzend Fachbuchverlagen zusammen und bietet circa 1500 Fachbuumlcher an

Ein Verleger hat keinen Anspruch darauf dass die zustaumlndige Bibliothek seine Druckwerke als so genannte Pflichtexemplare abnimmt Dies hat das Oberverwaltungsgericht Rheinland-Pfalz in Koblenz mit Urteil vom 05102009 entschieden (Az 2 A 1024309OVG) beck aktuell berichtet zu den Hintergruumlnden Der Klaumlger reproduziert Landkarten und Stadtplaumlne aus Boumlhmen Maumlhren und Schlesien Er uumlbersandte der Stadtbibliothek Trier Teile eines Boumlhmen- und Maumlhrenatlas sowie historische Stadtplaumlne im Rahmen der grundsaumltzlich bestehenden Verpflichtung von Verlegern der zustaumlndigen Buumlcherei von jedem Buch ein Pflichtexemplar abzuliefern Zugleich beantragte der Klaumlger einen Zuschuss fuumlr die Herstellung der angebotenen Druckwerke in Houmlhe von rund 11000 Euro Die Stadtbibliothek lehnte die Uumlbernahme der Werke und die Gewaumlhrung eines Zuschusses aus finanziellen Gruumlnden ab Die hiergegen erhobene Klage wies das Verwaltungsgericht ab Das OVG bestaumltigte diese Entscheidung (nach boersenblattnet vom 04112009)

Fragen rund um das Schulbuch beantwortet das neue Schulbuchportal Um verschiedenen Zielgruppen wie Lehrer Eltern und Schuumller gerecht zu werden bietet das Portal im Thementeil bdquoSchulbuchldquo Informationsangebote mit unterschiedlicher inhaltlicher Tiefe Wer sich schnell informieren will findet Videos und Diashows wer mehr wissen will folgt den Fragen und Antworten und wer es

41

41

ganz genau wissen will dem bietet das Portal Downloads mit Detailinformationen oder hilfreiche Links zu anderen Themenseiten

Die Autoren der deutschsprachigen Wikipedia verknuumlpfen seit 2005 Personeneintraumlge mit dem dazugehoumlrigen PND-Datensatz sofern er verfuumlgbar ist Ein Nutzen dieser Aktion ist beispielsweise das bequeme Hinfuumlhren von Nutzern zum Katalog der DNB bzw prinzipiell zu jedem Katalog der etwas mit PND-Nummern anfangen kann Von circa 900000 Artikeln der Wikipedia sind etwa 300000 biographische Artikel davon sind mehr als 100000 mit PND-Nummern verlinkt Zu den uumlbrigen 200000 Personen sind entweder noch keine Datensaumltze in der PND vorhanden oder noch nicht ermittelt worden Mehr Informationen finden sich unter httphsozkultgeschichtehu-berlindetagungsberichteid=2806 und in den dort verlinkten Vortragsfolien

Ende Dezember 2009 hat die deutschsprachige Ausgabe der freien Online-Enzyklopaumldie Wikipedia den millionsten Artikel registriert Die deutschsprachige Wikipedia ist damit die zweitgroumlszligte Ausgabe der Enzyklopaumldie an der Spitze steht die englische Ausgabe mit mehr als drei Millionen Artikeln

Neue Adressdaten Sigelaumlnderungen und ndashstreichungen

geaumlnderte AnschriftStadtbuumlcherei Bad Oeynhausen lt761gtLenneacute-Karree - Herforder Straszlige 47-51 32545 Bad Oeynhausen Tel (05731) 14-3451 Fax (05731) 14-1912 E-Mail stadtbuechereibadoeynhausende URL httpwwwbadoeynhausendeNRW UumlLV HBZ ISIL DE-761

Staumldtische Archive Biberach Bibliothek ltneues Sigel Bib 2gt (weitere Bezeichnung Stadtarchiv Biberach)Schulstraszlige 8 88400 BiberachRiszlig (Postanschrift Postfach 17 57 88396 BiberachRiszlig)Tel (07351) 5 13 27 Fax (07351) 5 18 53 27 E-Mail stadtarchivbiberach-rissde URL httpwwwbiberach-rissde BAW P SWB ISIL DE-Bib2

Regionalgeschichtliche Bibliothek Zwischen Neckar und Main ltneues Sigel Bun 1gtKellereistraszlige 27 74722 Buchen (Postanschrift Wimpinaplatz 3 74722 Buchen co Stadtarchiv)Tel (06281) 31-162 Fax (06281) 31-155 E-Mail gerlindetrunkbuchende BAW SWB ISIL DE-Bun1

Stadtbuumlcherei Fellbach ltneues Sigel 1396gtBerliner Platz 5 70734 FellbachTel (0711) 5 85 12 97 Fax (0711) 5 85 14 84 E-Mail sbffellbachde URL httpwwwsbffellbachde BAW SWB ISIL DE-1396

42

42

Loumlschung eines Institutssigels2530x = Deutsches Seminar 1 Arbeitsbereich Deutsch als Fremdsprache Bibliothek in Freiburg

Namensaumlnderungfruumlher Forschungszentrum Karlsruhe Zentralbibliothek ltKa 85gtjetzt Karlsruher Institut fuumlr Technologie KIT-Bibliothek Zentralbibliothek Nord ltKa 85gt Hermann-von-Helmholtz-Platz 1 76344 Eggenstein-Leopoldshafen (Postanschrift Postfach 36 40 76021 Karlsruhe)Tel (07247) 82-5821 (Auskunft) und 5809 (Fernleihe) Fax (07247) 82-5802 E-Mail bibliothekfzkde URL httpwwwbibliothekkitedu URL OPAC httpopacfzkdedeqsim_frmhtmlBAW SWB ISIL DE-Ka85

Landratsamt Karlsruhe Kreisarchiv ltneues Sigel Ka 92gt (weitere Bezeichnung Kreisarchiv Karlsruhe)Beiertheimer Allee 2 76137 KarlsruheTel (0721) 9 36-6429 Fax (0721) 9 36-5111 E-Mail kreisarchivlandratsamt-karlsruhede BAW P SWB ISIL DE-Ka92

FrauenMediaTurm - Das Archiv und Dokumentationszentrum ltKn 184gtBayenturm (mittelalterlicher Wehrturm) 50678 KoumllnTel (0221) 93 18 81-0 Fax (0221) 93 18 81-18 E-Mail infofrauenmediaturmde URL httpwwwFrauenMediaTurmde URL OPAC httpfrauenmediaturmdeliteraturdatenbankhtmlNRW UumlLV HBZ IDA ISIL DE-Kn184

Namensaumlnderungfruumlher Hochschule fuumlr Technik Wirtschaft und Kultur Leipzig (FH) ndash Hochschulbibliothek - jetzt Hochschule fuumlr Technik Wirtschaft und Kultur Leipzig ndash Hochschulbibliothek - ltL 189gt Gustav-Freytag-Straszlige 40 04277 Leipzig (Postanschrift Hochschulbibliothek Karl-Liebknecht-Straszlige 132 04277 Leipzig) URL httpwwwhtwk-leipzigdedebiblioinformation URL OPAC http1415715100libero51WebOpaccls SAX UumlLV SWB ISIL DE-L189

Stadtbibliothek Oberkirch ltneues Sigel 1394gtHauptstraszlige 32 77704 OberkirchTel (07802) 82175 Fax (07802) 82176 E-Mail mediathekoberkirchde URL httpwwwoberkirchde BAW SWB ISIL DE-1394

geaumlnderte Anschrift Stadtbibliothek Rheinfelden (Baden) lt1348gtKirchplatz 6 79618 Rheinfelden (Baden)Tel (07623) 95-500 E-Mail stadtbibliothekrheinfelden-badende URL httpwwwstadtbibliothek-rheinfeldendedeutschland BAW UumlLV SWB ISIL DE-1348

43

43

Max Planck Institute for Software Systems Campusbibliothek fuumlr Informatik und Mathematik ltneues Sigel Sa 18agtCampus E2 3 66123 SaarbruumlckenTel (0681) 93 03 57 40 Fax (0681) 93 03 57 49 E-Mail libraryinfomath-bibde URL httpwwwinfomath-bibde BAW P SWB ISIL DE-Sa18a

Kreiskulturamt Bodenseekreis Kreisbibliothek ltneues Sigel Sam 1gtSchloss Salem Praumllatur 88682 SalemTel (07553) 9 16 75-10 Fax (07553) 9 16 75-20 E-Mail kulturamtkultur-bodenseekreisde URL httpwwwbodenseekreisde300html BAW P SWB ISIL DE-Sam1

Namensaumlnderungfruumlher Internationales Begegnungs- und Forschungszentrum fuumlr Informatik (IBFI) Bibliothek 66687 Wadern lt982gtjetzt Schloss Dagstuhl - Leibniz-Zentrum fuumlr Informatik GmbH Bibliothek lt982gt Oktavie-Allee 66687 Wadern Tel (06871) 9 05-127 Fax (06871) 9 05-130 E-Mail petrameyerdagstuhlde URL httpwwwdagstuhldebibliothek URL OPAC httpwwwopacdagstuhlde8080webopacBAW P SWB ISIL DE-982

Ausgewaumlhlte Literaturhinweise zu den Themen Fernleihe Dokumentlieferung und Internet-Recherche

Schwerpunkt Der Katalog der Zukunft In Buch und Bibliothek 62 (2010) H 1 S40-63

Das Schwerpunktthema bdquoKatalog der Zukunftldquo bietet folgende Aufsaumltze Susanne Drauz Juumlrgen Plieninger bdquoNutzerwuumlnsche sind nur bedingt kompatibel ndash So wird der Katalog zukunftstauglich Recommenderdienste ndash Anreicherungen ndash Katalog 20 ndash Table of Contentsldquo Heidrun Wiesenmuumlller bdquoDaten haumlrter arbeiten lassen und besser praumlsentieren Sacherschlieszligung und Normdaten in Online-Katalogenldquo Regina Pfeifenberger bdquoDer OPAC im Handyformat Mobile Online-Kataloge sichern die Zukunft von Bibliotheken als zentrale Informationsquellen der Gesellschaftldquo Gerald Steilen bdquoWoher wissen wir was Nutzer von einem Bibliothekskatalog erwarten Informationsbeduumlrfnisse und Rechercheverhalten im Web 20ldquo Philipp Mayr bdquoBradfordizing mit Katalogdaten Alternative Sicht auf Suchergebnisse und Publikationsquellen durch Re-Rankingldquo

Brantl Markus Ceynowa Klaus Fabian Claudia Messmer Gabriele Schaumlfer Irmhild bdquoMassendigitalisierung deutscher Drucke des 16 Jahrhunderts ndash Ein Erfahrungsbericht der Bayerischen Staatsbibliothekldquo ZfBB 56 (2009) H6 S327-338

bdquoDer Beitrag stellt differenziert die von 2006 bis Juni 2009 gesammelten praxiserprobten Erfahrungen und Projektergebnisse der BSB bei der Digitalisierung von uumlber 20000 im deutschen Sprachbereich erschienenen Drucken des 16 Jahrhunderts im Rahmen der von der DFG aufgelegten Aktionslinie zur Digitalisierung der in VD16 und VD17 erschlossenen Drucke dar Ziel der Projekte ist

44

44

es jede im VD16 mit Bestand der BSB Muumlnchen nachgewiesene Ausgabe in einem Exemplar zu digitalisieren Seit 2007 wird Scanrobotertechnik fuumlr die Digitalisierung dieses Bestands eingesetzt Der Beitrag bietet detaillierte Projekterkenntnisse und Leistungszahlen die es erlauben die Kosten fuumlr Altbestandsdigitalisierung korrekt zu ermittelnldquo (nach dem Abstract)

Dierolf Uwe bdquoMit RFID-basierter Fernleihe zum 247-Vollserviceldquo EUCOR-Bibliotheksinformationen 34 (2009) S 6-16

Der Text der bereits in BIT online Jg 12 2009 H3 veroumlffentlicht wurde stellt die automatisierte Fernleihe an der UB Karlsruhe vor und beschreibt die Einfuumlhrung des Fernleihautomaten

Dobratz Susanne Schoger Astrid bdquoKriterien fuumlr vertrauenswuumlrdige digitale Langzeitarchive Der nestor-Kriterienkatalog und weitere Ansaumltzeldquo Zeitschrift fuumlr Bibliothekswesen und Bibliographie 56 (2009) H5 S262-270

bdquoDigitale Informationen sind zu einem wesentlichen Bestandteil unseres kulturellen wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Erbes geworden Wissenschaftliche Erkenntnisse historische Dokumente und kulturelle Leistungen liegen immer haumlufiger ndash und oft ausschlieszliglich ndash in elektronischer Form vor Gedaumlchtnisorganisationen werden durch die Aufgabe digitalen Bestand aufzubauen und zu erhalten vor neue Herausforderungen gestellt Die nestor-Kriterien geben Orientierung beim Aufbau vertrauenswuumlrdiger digitaler Langzeitarchivierung und helfen bei der Bewertung der zum Langzeiterhalt der digitalen Objekte eingesetzten Maszlignahmenldquo (nach dem Abstract)

Fausel Andrea bdquoE-Learning 2010 ndash Zum Stand der Dinge an der Universitaumlt Tuumlbingenldquo TBI ndash Tuumlbinger Bibliotheksinformationen 20101 S14-21

Andrea Fausel die in Tuumlbingen fuumlr das E-Learning-Portal zustaumlndig ist stellt das Portal vor das unter dem Dach des IKM (= Informations- Kommunikations- und Medienzentrum der Universitaumlt) und in Zusammenarbeit von UB und Zentrum fuumlr Datenverarbeitung saumlmtliche Angebote und Dienste in diesem Bereich zusammenfuumlhrt und uumlber die Website httpwwwelpuni-tuebingende zugaumlnglich macht

Hauer Manfred Diedrichs Reiner bdquoVom Katalog zur Bibliothek Zwischenschritt und Zwischenstand Kataloganreicherungldquo BIB LIOTHEKSDIENST 43 (2009) H10 S1031-1038

Die beiden Autoren liefern eine Definition um was es sich eigentlich bei dem Begriff bdquoKataloganreicherungldquo handelt und ziehen eine Zwischenbilanz zum Stand der Kataloganreicherung in den Bibliotheksverbuumlnden Deutschlands Oumlsterreichs und der Schweiz der Deutschen Nationalbibliothek und bei den Anbietern Dandeloncom Casalini Libri und BowkerSyndetics

Hehl Hans bdquoAllgemeines Suchsystem fuumlr Elektronische Zeitschriften und Aufsaumltze (ASEZA)ldquo BIBLIOTHEKSDIENST 43 (2009) H11 S1189-1192

45

45

Der ehemalige Mitarbeiter der UB Regensburg stellt ASEZA vor das Allgemeine Suchsystem fuumlr Elektronische Zeitschriften und Aufsaumltze (httpwwwmultisuchsystemde) Das Suchsystem entspricht - aumlhnlich wie die EZB - einer Datenbank mit insgesamt uumlber 16000 Titeln elektronischer Zeitschriften (Stand Juli 2009) die nach verschiedenen Kriterien durchsucht werden kann Das Suchsystem ist in einigen Punkten noch zu verbessern beruht auf einer denkbar einfachen Technologie und erlaubt als voumlllig offenes System jede denkbare Weiterentwicklung

Heide Janine Sarnowski Daniella Rauhut Stefan bdquoEinfach vierfach Herausforderungen und Aufbau ndash Inhalte und Weiterentwicklung der neuen Virtuellen Fachbibliothek medien buehne filmldquo BIBLIOTHEKSDIENST 43 (2009) H10 S990-1000

Die drei Autoren stellen die Virtuelle Fachbibliothek medien buehne film vor die bereits im ZKBW-Dialog Nr 62 ausfuumlhrlich beschrieben worden ist

Kliemt Andreas bdquoDigitalisierte Bibliotheksmedien ndash globales Angebot im WorldCatldquo BIBLIOTHEKSDIENST 43 (2009) H12 S1254-1261

A Kliemt Mitarbeiter der ZLB Berlin beschreibt das digitale Angebot der uumlber 10000 teilnehmenden Bibliotheken und Einrichtungen am WorldCat anhand einiger Beispiele (Katechismus der Dampfmaschinenlehre ADB und NDB Das Koumlnigreich Sachsen) Diese Beispiele digitalisierter Buumlcher Zeitschriften Karten und Fotos sind davon nur eine Teilmenge die jedoch durch die zahlreichen Digitalisierungsprojekte der WorldCat-Teilnehmer staumlndig zunimmt Derzeit nehmen etwa 220 deutsche Bibliotheken am WorldCat teil Er fordert weitere deutsche Bibliotheken auf ihre Bestaumlnde in den WorldCat einzubringen damit das Angebot digitalisierter Medien aus Deutschland zunimmt

Langer Christian Michel Joachim bdquoInformationsvermittlung im Web auf der Basis des Bibliothekskatalogs Econis Select ndash Ein Informationsdienst fuumlr die Wirtschaftldquo BIBLIOTHEKSDIENST 43 (2009) H11 S1179-1183

Die beiden Mitarbeiter der ZBW an den Standorten Hamburg und Kiel stellen den Informationsdienst Econis Select vor auf der Basis des Bibliothekskatalogs (Datenbank ECONIS) erstellte themenspezifische Literaturlisten die auf der Website der ZBW publiziert werden

Meyer Thorsten Suumlssenbach Christina bdquoBestandsentwicklung in der Deutschen Zentralbibliothek fuumlr Wirtschaftswissenschaften ndash Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft (ZBW)ldquo BIBLIOTHEKSDIENST 43 (2009) H10 S967-977

Die organisatorischen Veraumlnderungen und Erweiterungen der ZBW in den letzten Jahren ndash ua die Trennung vom Kieler Institut fuumlr Weltwirtschaft (IfW) und die Integration des Bibliotheks- und Dokumentationsbereichs des fruumlheren Hamburger Weltwirtschaftsarchivs (HWWA) zum 01012007 ndash hatten erhebliche Auswirkungen auf die fachliche Ausrichtung der weltweit groumlszligten Fachbibliothek fuumlr Wirtschaftswissenschaften Hat die ZBW bisher vor allem Literatur der Volkswirtschaftslehre sowie der Weltwirtschaft gesammelt und verfuumlgbar gemacht so wurde ihr Sammelgebiet auf die gesamten Wirtschaftswissenschaften sowie die

46

46

Wirtschaftspraxis ausgeweitet Im Beitrag von Thorsten Meyer und Christina Suumlssenbach wird dargestellt welche Informationen die ZBW heute sammelt und fuumlr die Benutzung zur Verfuumlgung stellt

Muumlnch Vera bdquoILDS 2009 Das globale Netz macht die weltweite Dokumentlieferung schwieriger denn jeldquo BIT online 12 (2009) Nr4 S441-444

Die freie Journalistin und PR-Beraterin berichtet uumlber die 11th Interlending and Document Supply Conference in Hannover die vom 20 bis zum 22102009 stattfand

Raffelt Albert bdquoDie Tontraumlger-Sammlung der Universitaumltsbibliothek zur Orgelmusikldquo Expressum 2009-6 S8-13

Der ehem stellvertretende Leiter der UB Freiburg beschreibt die umfangreiche Sammlung an Tontraumlgern zur Orgelmusik in seiner Bibliothek

Reifegerste E Matthias bdquoDer Regionalkatalog Freiburg und weitere neuere Recherchewerkzeugeldquo Expressum 2009-6 S14-20

Der Autor stellt detailliert den Regionalkatalog Freiburg (httpswbbsz-bwdeDB=2202) und andere SWB-Bibliographien und ndashFachkataloge (httpwww2bsz-bwdecmsrechercheswb-bibliographien-fachkataloge) vor

Steiner Katrin bdquoAuf zu neuen Ufern Die didaktische Konzeption von Lotse wird erweitertldquo BIBLIOTHEKSDIENST 43 (2009) H10 S1039-1044

LOTSE (= Library Online Tour and Self-Paced Education) das Online-Angebot zur Informationskompetenz der ULB Muumlnster wird seit Oktober 2008 im Projekt Lotse II gefoumlrdert Zu Beginn des Projekts wurde Lotse aus didaktischer Sicht analysiert Diese Analyse ergab dass die Inhalte nur an wenigen Stellen ergaumlnzt werden muumlssen weil sie immer noch aktuell sind So ist es hauptsaumlchlich die Praumlsentation der Inhalte die auf neue Wege gebracht werden muumlssen

Wolf Daniela bdquoDer virtuelle Lesesaalldquo Bibliothek Forschung und Praxis 33 (2009) Nr3 S295-302

bdquoDurch die rasante Entwicklung des Internets sowie die uumlbermaumlchtige Konkurrenz durch Google und Wikipedia wird es fuumlr Bibliotheken immer wichtiger umfassend im Netz vertreten zu sein dabei reicht es nicht mehr aus lediglich Oumlffnungszeiten und einen Zugang zum OPAC auf die eigene Homepage zu setzen Vielmehr muumlssen die Dienste der Bibliothek so vollstaumlndig wie moumlglich in die digitale Welt uumlbertragen werden Ein Ansatz hierfuumlr ist der virtuelle Lesesaal der eine Vielzahl an Informationen buumlndelt und einen Ort der Kommunikation bietet Er stellt eine dreidimensionale Plattform dar die von zu Hause aus betreten werden kann und dabei fast alle Funktionen des realen Lesesaals beibehaumlltldquo (nach dem Abstract)

Zarnitz Monika bdquoVolltextversorgung durch die Deutsche Zentralbibliothek fuumlr Wirtschaftswissenschaften ndash Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft (ZBW)ldquo BIBLIOTHEKSDIENST 43 (2009) H11 S1131-1137

47

47

Die Mitarbeiterin der ZBW schildert die Dienstleistungsformen mit denen Literatur von der Deutschen Zentralbibliothek fuumlr Wirtschaftswissenschaften zur Verfuumlgung gestellt wird Dabei unterscheidet sie zwischen Dokumentlieferung als Oberbegriff fuumlr Lieferdienste und Fernleihe sowie Ortsleihe auf der einen Seite und der Bereitstellung von elektronischen Volltexten auf der anderen Seite (z B uumlber den Dokumentenserver der ZBW oder die Nationallizenzen)

48

48

  • Baden-Wuumlrttemberg
    • ZKBW-DIALOG
      • ZKBW-Dialog Nr63
      • Digitales Angebot
      • httpwww2bsz-bwdecmsswbfernleihezkbw-dialog
      • Deutsche Digitale Bibliothek beschlossen
      • 20 Jahre AG SDD ndashJahresbericht fuumlr 2008
        • Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Wuumlrttemberg (BSZ)
          • Suumldwest-Region
          • Sachsen
            • Berlin
              • Niedersachsen
                • Sachsen-Anhalt
                  • Thuumlringen
                      • Ausland Internationaler Leihverkehr
                        • UNESCO
                          • 19 der insgesamt 890 Denkmaumller in 148 Laumlndern die von der UNESCO als Welterbe gelistet sind koumlnnen nun dank einer Kooperation zwischen der UNESCO und Google virtuell besucht werden (httpwwwgooglecomintlenlandingunesco) Uumlber Googlersquos Street View Interface koumlnnen Staumltten wie das Schloss in Versailles oder die historische Innenstadt Prags besucht werden Auch Denkmaumller in Italien Spanien den Niederlanden und Groszligbritannien sind dabei Weitere Staumltten des Welterbes werden folgen wobei insbesondere die Orte ausgewaumlhlt werden sollen die schwer zugaumlnglich sind und durch die virtuelle Darstellung weiter bekannt werden Auch in Zukunft wollen Google und die UNESCO zusammenarbeiten um weitere Staumltten und Naturdenkmaumller auf diese Weise zu dokumentieren und verfuumlgbar zu machen
                          • Zentrale Angebote und Informationen
                            • Online-Buchhandlungen und Online-Antiquariate
                            • Open Access
                              • Loumlschung eines Institutssigels
                              • Namensaumlnderung
                              • Namensaumlnderung
                              • Namensaumlnderung
Page 29: ZKBW-Dialog Nr. 63

Die Professoren der DDR-Zeit (1946 bis 199092) sind zu einem groszligen Teil enthalten Fuumlr die zwischen 1600 und 1800 taumltigen Professoren sind Dokumenteintraumlge vorhanden Die anderen Zeitraumlume befinden sich noch in Bearbeitung

Die Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern lt33gt in Schwerin ist seit dem 01092009 neue subito-Lieferbibliothek mit 15863 Titelbestaumlnden Die Lieferbibliotheken im subito direct customer service sind unter httpwwwsubito-docdeindexphplang=deampmod=pageamppid=Lieferantenprofile aufgefuumlhrt

Sachsen-Anhalt

In der Kreisstadt Koumlthen in Sachsen-Anhalt ist vor kurzem die Europaumlische Bibliothek fuumlr Homoumlopathie (EBHK) ltKt 5gt Wallstraszlige 48 06366 KoumlthenAnhalt (Tel 03496-512893 Fax 03496-303816 E-Mail hombib-koethendzvhaede URL httpwwwhomoeopathie-weltde) eroumlffnet worden Zur Eroumlffnung wurde der bdquoHistorische Bestandldquo von rund 2500 Baumlnden von der SUB Hamburg lt18gt per Schiff nach Magdeburg und von dort aus nach Koumlthen gebracht Die Baumlnde aus den Jahren 1796 bis 1950 haben im einstigen Spital direkt neben dem einstigen Wohnhaus des Homoumlopathie-Begruumlnders Samuel Hahnemann ihren Platz gefunden Der Bestand soll insgesamt auf etwa 6000 Baumlnde anwachsen Zu den aumlltesten Baumlnden gehoumlrt neben Hahnemanns Arzneimittellehre bdquoFragmenta de Veribusldquo bdquoDie praktische Heilkunde und Wasser Heillehreldquo von Wilhelm Schnackenburg Hier soll kuumlnftig auch das Archiv des Deutschen Zentralvereins homoumlopathischer Aumlrzte (DZVhAuml) untergebracht werden

Thuumlringen

In Vorbereitung auf das Liszt-Jahr 2011 hat die Klassik Stiftung Weimar mehrere Briefe und kuumlnstlerische Darstellungen zum Sammlungsschwerpunkt Liszt noch vor Jahresende 2009 erworben Dazu gehoumlren 22 Briefe der Lebensgefaumlhrtin Franz Liszts Carolyne von Sayn-Wittgenstein und 11 Briefe ihrer Tochter Marie (verh Fuumlrstin Hohenlohe-Schillingsfuumlrst) an den Maler Wilhelm von Kaulbach und dessen Frau in Muumlnchen Die Mehrzahl der Briefe stammt aus den Jahren 1856 bis 1859 der gemeinsam mit Liszt verbrachten Lebenszeit in Weimar Zu den Neuerwerbungen zaumlhlt ua auch das aus der Liszt-Ikonographie bekannte Aquarell Wie sich Franz Liszt in Wien zum Festessen hergeben muszlig des mit Heinrich Heine befreundeten Johann Peter Lyser

hbz (Nordrhein-Westfalen und Teile von Rheinland-Pfalz)

Das hbz hat die Vortraumlge die auf dem Anwendertreffen der Wissenschaftlichen Bibliotheken zur Online-Fernleihe am 24112009 in Koumlln gehalten wurden ins Netz gestellt

Die von der UB Bielefeld lt361gt entwickelte wissenschaftliche Suchmaschine BASE (= Bielefeld Academic Search Engine) umfasst 22 Mio Dokumente aus 1407 Quellen (Stand Januar 2010) Als 183 Quelle aus Deutschland wurden die Dokumente des OAI-Servers der Universitaumlt Rostock vollstaumlndig erfasst als 184 (und bisher letzte) Quelle die Dokumente von GoeScholar dem Publikationenserver

29

29

der Georg-August-Universitaumlt Goumlttingen Die BASE-Suche ist unter httpwwwbase-searchnet zu finden

Seit 2003 steht die Bibliographie zur Geschichte und Kultur des Weines als Datenbank im Internet zur Verfuumlgung Sie wird aufgrund eines Auftrags des Bundesministeriums fuumlr Ernaumlhrung Landwirtschaft und Verbraucherschutz vom Deutschen Weininstitut in Mainz gefoumlrdert und von der Bundesanstalt fuumlr Landwirtschaft und Ernaumlhrung in Bonn technisch realisiert Die Bibliographie wird von Renate Schoene bearbeitet Die Weinbibliographie hat seit Mitte Dezember 2009 einen neuen Internet-Auftritt Die neue Adresse lautet httpweinbaugeschichtebmelvde Inzwischen wurden mehr als 26000 Weintitel verzeichnet Entscheidend ist dass die Eingabe neuer Titel Korrekturen usw seit dem Tag des Relaunchs der Datenbank unter der neuen Internet-Adresse online erfolgt so dass die Weinbibliographie stets auf dem neuesten Stand ist Unter der oben genannten Adresse ist auch ein Vortrag zu finden den Renate Schoene zum Thema bdquoWeinbibliographien als Mittel der Kommunikationldquo im Rahmen des 31 Weltkongresses fuumlr Rebe und Wein der Internationalen Organisation fuumlr Rebe und Wein (OIV) in Verona am 17062008 gehalten hat und der eine komplette Uumlbersicht uumlber gedruckte und Internet-Bibliographien zum Thema Wein bietet

Detaillierte Informationen zu 269 Studienangeboten der Kulturvermittlung und Interkultur an Hochschulen in Deutschland bietet die neue Online-Datenbank des Instituts fuumlr Kulturpolitik der Kulturpolitischen Gesellschaft eV in Bonn die im Rahmen des vom BMBF gefoumlrderten Projektes StudiumndashArbeitsmarktndashKultur erarbeitet wurde Mit vielfaumlltigen Suchfunktionen koumlnnen neben den strukturellen Angaben (ua Abschluss Voraussetzungen Semester- und Studienbeitraumlge Kontaktdaten) auch Informationen zu Zielen Inhalten vermittelten Kompetenzen sowie zur Arbeitsmarktorientierung der Studienangebote kostenlos recherchiert werden

Die Zustaumlndigkeit fuumlr die Sortierzentrale NRW ist vom hbz an die USB Koumlln lt38gt uumlbergegangen Am 26112009 hat die Sortierzentrale neue Raumlume bezogen Die neue Anschrift lautet Sortierzentrale NRW Bonner Straszlige 311 ndash 313 50968 Koumlln (Tel 0221-16920750 E-Mail sortierzentraleubuni-koelnde)

Die USB Koumlln lt38gt hat in ihrem Newsletter vom 24112009 mitgeteilt dass sie Fernleihbestellungen von Studierenden anderer Hochschulen nicht mehr annehmen kann Sie bittet alle Studierenden anderer Hochschulen den Fernleihdienst der eigenen Hochschule zu nutzen Grund Die Erledigung von Fernleihbestellungen ist sehr arbeits- und kostenintensiv und die uumlbliche Bearbeitungsgebuumlhr in Houmlhe von 150 Euro deckt die damit verbundenen Kosten bei weitem nicht ab

Vor fuumlnf Jahren am 01092004 wurde das Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz (LBZ) gegruumlndet In ihm sind die wissenschaftlichen Regionalbibliotheken Bibliotheca Bipontina ltZw 1gt in Zweibruumlcken Pfaumllzische Landesbibliothek lt107gt in Speyer und Rheinische Landesbibliothek lt929gt in Koblenz mit den Buumlchereistellen in Koblenz und Neustadt an der Weinstraszlige zusammengefasst Eine Bilanz nach fuumlnf Jahren zeigt dass die Errichtung der Zentralen Abteilungen Verwaltung und EDV zu einer Entlastung der einzelnen Einrichtungen und zu Synergieeffekten gefuumlhrt hat Der im Jahr 2006 in Betrieb genommene neue Online-

30

30

Katalog des LBZ eroumlffnet den Zugriff zu den Bestaumlnden der einzelnen Standorte als gleichberechtigte Zweigstellen in einer Datenbank Mit diesem neuen Katalog ist ein EDV-System entstanden das erstmals die Bestaumlnde der Landesbibliotheken eines Bundeslandes in einem gemeinsamen Katalog anbietet Die Nutzer haben die Vorteile des Systems schnell erkannt So wurden 2007 insgesamt 149200 Medien als Direktbestellungen zwischen den Standorten des LBZ (sogenannte Zweigstellenbestellungen) bestellt 2008 waren es 161000 Das entspricht einem Anstieg um 8 Prozent Der Medienetat konnte auf rund 900000 Euro gesteigert werden so dass der Gesamtbestand der drei (Teil-)Bibliotheken nun 1702200 Medieneinheiten betraumlgt (nach Buch und Bibliothek 61 2009 H1112)

Auf der neu gestalteten Website des Landesbibliothekszentrums Rheinland-Pfalz (LBZ) steht eine anklickbare Uumlbersicht der Bibliotheken in Rheinland-Pfalz zur Verfuumlgung

Ende Oktober 2009 stellte das Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz (LBZ) das Digitalisierungsprojekt Koblenzer Adressbuumlcher vor das in Zusammenarbeit mit dem Stadtarchiv Koblenz realisiert wurde In dem gemeinsamen Projekt wurden insgesamt 44 Baumlnde mit circa 18000 Seiten der Koblenzer Adressbuumlcher digitalisiert und in dilibri der Sammlung von landeskundlichen Werken zu Rheinland-Pfalz sowie von Bestaumlnden aus rheinland-pfaumllzischen Bibliotheken im Internet bereitgestellt Die Koblenzer Adressbuumlcher erschienen von 1794 bis 1979 unter wechselndem Titel Im Stadtarchiv sind alle Jahrgaumlnge komplett vorhanden der Bestand im LBZ Rheinische Landesbibliothek lt929gt in Koblenz ist luumlckenhaft Die in beiden Einrichtungen aufbewahrten Originalbaumlnde stehen der Nutzung nur noch sehr eingeschraumlnkt zur Verfuumlgung In dilibri koumlnnen die Adressbuumlcher seit der Bereitstellung kostenfrei gelesen werden In den Baumlnden ist eine Recherche nach Namen oder Berufen moumlglich und sie koumlnnen als elektronische Dateien heruntergeladen werden

Das Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz (LBZ) ndash Pfaumllzische Landesbibliothek lt107gt in Speyer pflegt seit den 1920er Jahren den Sammelschwerpunkt Wein Die Schwestereinrichtung im LBZ die Rheinische Landesbibliothek lt929gt in Koblenz sammelt Weinliteratur fuumlr den noumlrdlichen Teil des Landes so dass im gemeinsamen Bestand der beiden Bibliotheken eine umfassende Dokumentation der Weinliteratur des Landes Rheinland-Pfalz gewaumlhrleistet ist In Speyer tritt nun der neue Sammelschwerpunkt Kulinaristik hinzu Im Online-Katalog des LBZ kann man diese Werke mit der Notation 689 gezielt suchen Im Fokus der Anschaffungen stehen wissenschaftliche Werke die sich ndash neben den naturwissenschaftlich-technischen Grundlagen ndash mit den historischen soziologischen philosophischen und kulturellen Aspekten der Ernaumlhrung in der menschlichen Zivilisation beschaumlftigen Die Forschung ist national und international angelegt Wichtige Aspekte sind neben der Ernaumlhrungswissenschaft und Diaumltetik die Themengebiete Gastlichkeit sowie Ess- und Genusskulturen Kochbuumlcher gehoumlren insoweit zum Sammelschwerpunkt als sich aus ihnen soziologische Metainformationen gewinnen lassen Es wurde vereinbart dass einmal jaumlhrlich eine Auswahl von Neuerwerbungen der Oumlffentlichkeit vorgestellt wird (nach Ute Bahrs bdquoPfaumllzische Landesbibliothek Schwerpunktbibliothek fuumlr Kulinaristikldquo Suumldwest-Info Mitteilungsblatt des VDB-Regionalverbandes Suumldwest Nr22 2009)

31

31

HeBIS (Hessen und Teile von Rheinland-Pfalz)

Auf der Katalogauswahlseite von HeBIS steht seit Oktober 2009 ein weiterer OLC-Dienst samt myCC zur Benutzung bereit OLC Komparatistik der Online-Contents-Fachdienst fuumlr Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft Zu finden sind dort derzeit uumlber 130000 Aufsatzdaten des Lieferdienstes SwetsScan aus 180 themenbezogenen Zeitschriften die durch taumlgliche Lieferungen ergaumlnzt werden und dem Sammlungsprofil des DFG-Sondersammelgebiets Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft an der UB Frankfurt lt30gt entsprechen Wie auch bei den bereits existierenden OLC-Diensten ist es moumlglich auch ohne vorherige Registrierung darin zu recherchieren sich die Trefferlisten als Download abzulegen und die gewuumlnschten Zeitschriften direkt uumlber das HeBIS-Portal oder Subito zu bestellen bzw eine Fernleihbestellung aufzugeben Uumlber die Funktion myCCK (= My Current Contents Komparatistik) kann man sich regelmaumlszligig Inhaltsverzeichnisse aus ausgewaumlhlten Zeitschriften per Mail zuschicken lassen Dafuumlr ist eine einmalige kostenfreie Registrierung notwendig

Die Vortragsfolien und Videos saumlmtlicher Vortraumlge der 10 DINI-Jahrestagung vom 3009 bis zum 01102009 an der Universitaumlt Kassel sind unter httpwwwdinideveranstaltungenjahrestagungen2009programm online verfuumlg- bar

KOBV (Berlin-Brandenburg)

Die gemeinsame Verbunddatenbank des KOBV und des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB) hat sich in den letzten Monaten des Jahres 2009 weiter entwickelt Mehrere Tausend Titel aus der TUB Berlin lt83gt und der Universitaumlt der Kuumlnste wurden innerhalb des Systems umgehaumlngt Baumlnde der richtigen Uumlberordnung zugefuumlhrt und Serien geloumlscht Im Dezember 2009 schlieszliglich wurde die Datenmigration fuumlr die Bibliotheken der Hochschule Lausitz ltSen 1gt und der Hochschule Alice Salomon ltB 1533gt in Berlin vorbereitet

Mitte Dezember 2009 hat die KOBV-Zentrale den edoc-Publikationsserver der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (BBAW) freigeschaltet (httpedocbbawde)

Am 18122009 hat die Deutsche Initiative fuumlr Netzwerkinformationen (DINI) der TUB Berlin lt83gt das DINI-Zertifikat 2007 fuumlr Dokumenten- und Publikationsservices verliehen Das DINI-Zertifikat ist ein in der Open-Access-Bewegung angesehenes Qualitaumltssiegel das aktuellen internationalen Entwicklungen im Hinblick auf einen vertrauenswuumlrdigen Dokumenten- und Publikationsservice Rechnung traumlgt (nach KOBV-Newsletter Nr6) Eine Liste der Server die bereits das DINI-Zertifikat erhalten haben steht unter httpwwwdinideno_cacheservicedini-zertifikatzertifizierte-server zur Verfuumlgung

Der KOBV-Volltextserver ist um zwei Quellen reicher geworden mit den Inhalten der Publikationsserver des GeoForschungsZentrums Potsdam (GFZ) und des Potsdam-Instituts fuumlr Klimafolgenforschung (PIK) sind damit nun fast 30000 frei

32

32

verfuumlgbare Dokumente aus 19 regionalen Repositorien im Volltextserver recherchierbar

Neues Mitglied im KOBV ist seit dem 01102009 die Bibliothek der Berlinischen Galerie (httpwwwberlinischegaleriedeindexphpid=148ampL=0) Die Bibliothek erwirbt Buumlcher und Zeitschriften zu den Gebieten Bildende Kunst Fotografie und Architektur Der Schwerpunkt ihrer Sammlung liegt auf dem 20 Jahrhundert Der Bestand (derzeit circa 65000 Baumlnde) wird durch Schenkungen und Nachlaumlsse kontinuierlich bereichert Er waumlchst jaumlhrlich um circa 2000 Einheiten wozu der Schriftentausch mit circa 280 Institutionen im In- und Ausland wesentlich beitraumlgt Die Bibliothek ist eine oumlffentlich zugaumlngliche Praumlsenzbibliothek

Die Senatsbibliothek als Teil der Stiftung Zentral- und Landesbibliothek Berlin ist wissenschaftliche Spezialbibliothek fuumlr die Verwaltung des Landes Berlin und fuumlr die allgemeine Oumlffentlichkeit sowie kommunalwissenschaftliche Spezialbibliothek fuumlr die Bundesrepublik Deutschland Sie hat zu Beginn des Jahres 2010 eine neu gestaltete Website erhalten Um als Teil der Stiftung Zentral- und Landesbibliothek besser erkennbar zu sein wurde das Design geaumlndert Im rechten Seitenbereich finden sich jeweils aktuelle Informationen aus der Senatsbibliothek Neu ist auch das RSS-Angebot mit dem regelmaumlszligig uumlber Neuigkeiten informiert wird

Die UB der Humboldt-Universitaumlt zu Berlin lt11gt hat kurz vor Jahresende die Beta-Version der Virtuellen Fachbibliothek des Sondersammelgebietes Hochschulwesen ins Netz gestellt Hochschulwesen-Online soll langfristig der zentrale Einstiegspunkt fuumlr die uumlberregionale Fachinformation zu Themen des Hochschulwesens werden Was steht bereits an Modulen zur Verfuumlgung - Literatursuche (Metasuche im OPAC-Fachausschnitt des SSG Hochschulwesen dem Gesamtkatalog der UB der HU sowie der SUB Goumlttingen) - Neuerwerbungslisten des SSG - Suche in den fachlich relevanten E-Journals aus der EZB - weitere Informationen zum SSG Was ist in Vorbereitung - Ausbau der Literatursuche durch die Integration weiterer fachlich relevanter Literaturbestaumlnde - Aufbau einer umfassenden Sammlung von Online-Quellen (fachlich relevante Webseiten Blogs usw koumlnnen bereits vorgeschlagen werden) - Anzeige neuer Volltexte des Dokumentenservers Was soll langfristig entstehen - Anzeige von News Jobs und Terminen - Online Contents (OLC) SSG Hochschulwesen - Erweiterung um Web 20 Funktionen

Deutsche Nationalbibliothek (DNB)

Im ZKBW-Dialog Nr62 vom 28102009 wurde bereits berichtet dass die Deutsche Nationalbibliografie in gedruckter Form nach fast hundertjaumlhrigem Erscheinen und in der CD-ROM-Version eingestellt wird Wie der Verlag mitgeteilt hat enden die Abonnements einzelner Reihen der Deutschen Nationalbibliografie wie folgt - Woumlchentliches Verzeichnis (umfasst die Reihen A B und C) und Neuerscheinungsdienst zum 31122009 mit Heft Nr 5152 - Hochschulschriftenverzeichnis nach Erscheinen des Jahresregisters 2009 (circa Februar 2010) - Halbjahresverzeichnis nach Erscheinen des 2 Halbjahres 2009 (circa AprilMai 2010) - das Dreijahresverzeichnis 2004 bis 2006 liegt bereits abgeschlossen vor einen Berichtszeitraum 2007 bis 2009 wird es aus wirtschaftlichen Gruumlnden nicht mehr geben - CD-ROM-Ausgabe zum 31122009

33

33

mit der Ausgabe Dezember 2009 Stattdessen werden ab dem Jahr 2010 neben der allgemein zugaumlnglichen Datenbank httpsportald-nbde mit der die Deutsche Nationalbibliothek (DNB) die Erstverzeichnung und damit ihren gesetzlichen Auftrag erfuumlllt neue - an die verschiedenen Kundenwuumlnsche angepasste - elektronische Angebote Druckverzeichnisse und CD-ROM abloumlsen Die Gliederung in die Reihen A B C H M und T und den Neuerscheinungsdienst bleibt dabei unveraumlndert ebenso wird der Erscheinungsrhythmus beibehalten In Anlehnung an die bisherigen gedruckten Ausgaben wird die Deutsche Nationalbibliothek die Nationalbibliografie als Online-Zeitschrift im PDF-Format in inhaltlich zum Teil vereinfachter Form kostenfrei uumlber ihre Datenbank anbieten Zusaumltzlich werden die PDF-Dateien auch kostenpflichtig auf dem WWW- bzw FTP-Server der Deutschen Nationalbibliothek zum Abholen bereitgestellt und auf Wunsch der bisherigen Nutzer bietet die DNB die PDF-Dateien auch als Papierkopie an Die Konditionen fuumlr die Deutsche Nationalbibliografie als Online-Zeitschrift im PDF-Format im Einzelnen

Zugang uumlber den Portal-Katalog kostenfrei Bereitstellung der PDF-Dateien auf dem WWW- bzw FTP-Server der

Deutschen Nationalbibliothek EUR 500 pro Lieferung Papierkopien der Lieferungen (banderoliert und gelocht) Pro Lieferung inkl

Porto Inland Bezug auch uumlber den Buchhandel moumlglichReihe A EUR 1250Reihe B EUR 500Reihe C EUR 600Reihe H EUR 1400Reihe M EUR 400Reihe T EUR 400Neuerscheinungsdienst EUR 950

(nach der Mail der DNB vom 19112009) Die DNB hat die Uumlbersetzungen des MARC 21 Format for Bibliographic Data des MARC 21 Format for Authority Data sowie des MARC 21 Format for Holdings Data auf der Informationsseite Umstieg auf MARC 21 veroumlffentlicht Es handelt sich dabei zunaumlchst um PDF-Dateien mit der Moumlglichkeit aus dem Inhaltsverzeichnis zu den entsprechenden Feldern zu navigieren Auf der genannten Infoseite befinden sich zahlreiche weitere wichtige Dokumente die das von der DFG und der amerikanischen Andrew W Mellon Foundation gefoumlrderte Projekt Umstieg auf MARC 21 behandeln

Ausland Internationaler Leihverkehr

AustralienDas Australian Digital Theses Program (ADT) wurde 2005 mit dem Ziel gegruumlndet an australischen Universitaumlten eingereichte Dissertationen uumlber das Internet weltweit recherchierbar und zugaumlnglich zu machen Die Dissertationen sind zum groumlszligten Teil frei zugaumlnglich und koumlnnen als PDF-Dokumente heruntergeladen werden

BelgienIm Juli 2009 wurde Belgica (httpbelgicakbrbe) freigeschaltet die virtuelle Bibliothek der Bibliothegraveque Royale de Belgique (BRB) die den Zugang zu wichtigen schriftlichen Zeugnissen des belgischen Koumlnigreichs ermoumlglicht Handschriften alte und wertvolle Drucke Zeitschriften Musikhandschriften und -

34

34

drucke Muumlnzen und Medaillen Karten und Plaumlne sowie Zeichnungen und Druckgrafik wurden digitalisiert und koumlnnen kostenfrei recherchiert werden

Europaumlische UnionWie hoch ist der EU-Haushalt Auf welchen Werten und Prinzipienbasiert die EU Und welchen Einfluss hat sie auf uns im Alltag 29 Infografiken die von der Bundeszentrale fuumlr politische Bildung angeboten werden entwirren das komplizierte Geflecht der Europaumlischen Union

FrankreichNach einer Meldung von heise online vom 13012010 hat eine Kommission die sich im Auftrag der Regierung mit der Zukunft von Digitalisierungsprojekten zur Bewahrung des kulturellen Erbes des Landes auseinandergesetzt hat die Bildung von oumlffentlich-privaten Partnerschaften empfohlen um die Digitalisierung in Frankreich zu beschleunigen Der franzoumlsische Kulturminister Mitterrand schloss dabei eine Kooperation mit Google nicht aus das US- Unternehmen muumlsse sich aber an die von Frankreich vorgegebenen Bedingungen halten Ohne die Einbindung privater Anbieter kommt Frankreich bei seinen Digitalisierungsprojekten nur sehr langsam voran So wurden etwa seit der Gruumlndung des Gallica-Projekts im Jahr 1997 in dessen Rahmen die Bestaumlnde der Bibliothegraveque Nationale de France digitalisiert werden sollen erst 145000 Buumlcher eingescannt Google das bei seiner Digitalisierung mit zahlreichen Bibliotheken weltweit kooperiert hat bereits zehn Millionen Werke eingescannt

Die Bibliothegraveque municipale de Lyon und Google haben einen Vertrag geschlossen der Google erlaubt die urheberrechtsfreien Buumlcher im Bestand der Bibliothek zu digitalisieren und ins Internet zu stellen Darunter befinden sich mehr als 13 Mio Dokumente die zum nationalen Erbe Frankreichs gehoumlren

GroszligbritannienGroszligbritannien wird ein nationales digitales Archiv bekommen Die British Library will mehr als 150 Millionen Dokumente aus 250 Jahren zur Verfuumlgung stellen BBC steuert fast eine Million Fernseh- und Radiostunden bei Ein Memorandum zum Aufbau des digitalen Archivs wurde am 11122009 von den beiden Partnern unterschrieben BBC und British Library setzen ein gemeinsames Fuumlhrungsteam ein das uumlber das Rechtemanagement die Auslieferung der digitalen Inhalte und die technischen Grundlagen bestimmen wird Die Kosten wollen sich die beiden Organisationen teilen

Nach einer Meldung von heise online vom 30112009 stellt die britische Wissenschaftsakademie Royal Society zur Feier ihres 350-Jaumlhrigen Bestehens bahnbrechende wissenschaftliche Aufsaumltze ihrer Mitglieder online Zu den historischen Raritaumlten die auf trailblazingroyalsocietyorg erstmals online veroumlffentlicht werden zaumlhlt unteren anderem eine Arbeit von Isaac Newton uumlber die Ausbreitung von Licht und Farbe oder ein Brief von Benjamin Franklin in dem er seine Experimente zur Gewinnung von elektrischer Energie aus Blitzen schildert Aber auch neuere Arbeiten werden veroumlffentlicht wie etwa einen fruumlhen Aufsatz des Astrophysiker Stephen Hawking uumlber schwarze Loumlcher und ein umstrittenes Diskussionspapier von James Lovelock Begruumlnder der so genannten Gaia-Hypothese und Vordenker der Oumlkologie-Bewegung uumlber Chancen und Risiken des Geo-Engineering

35

35

NiederlandebdquoJeder kennt ihn den HTTP-Statuscode 404 - File not found Seine Aussage ist vergleichsweise banal Welche Website Sie auch immer suchen - hier ist sie nicht Auf einem Webserver der niederlaumlndischen Universitaumlt Twente gibt es ein besonders mitfuumlhlendes und ziemlich geschwaumltziges Exemplar einer 404-Fehlerseite dessen pseudo-philosophische Reflexion uumlber die ihm zugedachten Aufgabe dann auch etwas ins Depressive abgleitetldquo (nach einem Text auf der Website der Hochschule der Medien in Stuttgart)

OumlsterreichDie Universitaumltsbibliothek der Wirtschaftsuniversitaumlt Wien hat einen Bibliotheksfilm fertiggestellt den es seit Beginn des Wintersemesters unter httpwwwwuacatlibraryhelpfirststeps oder direkt uumlber YouTube (httpwwwyoutubecomwatchv=c30uDeft0z8ampfeature=player_embedded) zu sehen gibt

RusslandRussische und deutsche Bibliothekare die im Rahmen einer deutsch-russischen Initiative in der Rudomino-Bibliothek fuumlr auslaumlndische Literatur in Moskau zusammenkamen haben konkrete Projekte beschlossen die kriegsbedingt verlagerte Buchbestaumlnde wieder zugaumlnglich machen sollen Als Pilotprojekt will man das Schicksal der Wallenrodtschen Bibliothek aus Koumlnigsberg erforschen und sie virtuell wiedererstehen lassen Teilbestaumlnde dieser bedeutsamen Bibliothek befinden sich heute in zwei russischen Akademiebibliotheken aber auch in Polen und Litauen Die bekannten Buchbestaumlnde der Sammlung Wallenrodt sollen erfasst und katalogisiert werden und weltweit der Forschung zur Verfuumlgung gestellt werden

SchweizDas groumlszligte digitale Zeitschriftenarchiv der Schweiz das Portal retrosealsch enthaumllt uumlber 1 Million Seiten Nachgewiesen sind derzeit mehr als 50 Zeitschriften samt ihren Vorgaumlnger- und Nachfolgetiteln aus verschiedenen Fachgebieten Technische historische und mathematische Zeitschriften sind vertreten die Schweizerische Bauzeitung mit ihrer Nachfolgerin T eacute c 21 ist ebenso vorhanden wie die Botanica Helvetica oder Der Schweizer Geograph Das aumllteste Heft erschien 1836 das neuste ist wenige Monate alt Die digitalisierten Zeitschriften erlauben vielfaumlltige Recherchestrategien So koumlnnen Tausende von Zeitschriftenseiten dank der Volltextsuche auf bestimmte Begriffe hin durchsucht werden Gleichzeitig lassen sich die einzelnen Hefte und Jahrgaumlnge virtuell durchblaumlttern und einzelne Artikel oder Seiten im PDF-Format herunterladen Auch das Browsen nach Autor oder Erscheinungsjahr ist moumlglich Das Konsortium der Schweizer Hochschulbibliotheken und die ETH-Bibliothek Zuumlrich digitalisieren die Zeitschriften in Kooperation mit verschiedenen Partnern aus Verlagen und Bibliotheken Die Kosten teilen sich das Konsortium der Schweizer Hochschulbibliotheken die ETH-Bibliothek Zuumlrich sowie das Innovations- und Kooperationsprojekt E-libch Elektronische Bibliothek Schweiz Finanzielle Beitraumlge der jeweils beteiligten Partner kommen hinzu

Zusammen mit e-codices der Virtuellen Handschriftenbibliothek der Schweiz digitalisiert die Aargauer Kantonsbibliothek einige wertvolle Handschriften aus ihrem Bestand Vier Baumlnde sind auf httpwwwe-codicesunifrchdelistkba bereits

36

36

im Volltext zu finden Neben dem praumlchtig illuminierten Pontificale Murense (1508) ist auch die gesamte dreibaumlndige Schweizerchronik von Christoph Silberysen (1542ndash1608) im Internet frei zugaumlnglich

UNESCO19 der insgesamt 890 Denkmaumller in 148 Laumlndern die von der UNESCO als Welterbe gelistet sind koumlnnen nun dank einer Kooperation zwischen der UNESCO und Google virtuell besucht werden (httpwwwgooglecomintlenlandingunesco) Uumlber Googlersquos Street View Interface koumlnnen Staumltten wie das Schloss in Versailles oder die historische Innenstadt Prags besucht werden Auch Denkmaumller in Italien Spanien den Niederlanden und Groszligbritannien sind dabei Weitere Staumltten des Welterbes werden folgen wobei insbesondere die Orte ausgewaumlhlt werden sollen die schwer zugaumlnglich sind und durch die virtuelle Darstellung weiter bekannt werden Auch in Zukunft wollen Google und die UNESCO zusammenarbeiten um weitere Staumltten und Naturdenkmaumller auf diese Weise zu dokumentieren und verfuumlgbar zu machen

USAEine Art Pendant zur Deutschen Internetbibliothek fuumlr den angelsaumlchsischen Sprachraum stellt das neue Angebot ipl2 information you can trust dar das aus der Fusion zwischen der Internet Public Library (IPL) und dem Librarians Internet Index (LII) entstanden ist Ipl2 wird von Drexel Universitys College of Information Science amp Technology in Philadelphia gehostet und bietet fuumlnf thematische Rubriken (Resources by Subject Newspapers and Magazines Special Collections For Kids For Teens) sowie ein Suchfeld uumlber das komplette Spektrum von ipl2 an Auszligerdem besteht die Moumlglichkeit Fragen zu stellen die ein bdquoipl2 Librarianldquo beantwortet

Zentrale Angebote und Informationen

Die kuumlrzlich vorgelegte 4 Auflage der Afrika-Bibliographie (532 S) von Paul Kainbacher (Baden bei Wien) verzeichnet Literatur uumlber Geographie und Reisen von 1486 bis 1945 in Afrika Die Bio-Bibliographie Oumlsterreichische Forscher und Reisende in Afrika vor 1945 (182 S) hat Kainbacher zusammen mit dem Sammler Alexander Brandt erarbeitet Beide Publikationen sind seit kurzem online im PDF-Format auf der Website des Antiquariats zugaumlnglich und werden monatlich aktualisiert

Alliteratus heiszligt ein neues Online-Magazin rund um Kinder- und Jugendliteratur und Medien Ziel von Alliteratus ist es bei der Suche nach empfehlenswerten Buumlchern Houmlrbuumlchern und Medien fuumlr und uumlber Kinder und Jugendliche zu helfen Dazu stellt das Magazin Rezensionen Artikel und Themenhefte zur Verfuumlgung die die Orientierung unter circa 6000 Neuerscheinungen pro Jahr erleichtern sollen Alle Angebote liegen als pdf-Dateien vor lassen sich kostenlos downloaden und mit dem AcrobatReader betrachten bzw ausdrucken

Der boersenblattnet-Antiquariatskalender bietet eine der umfassendsten Uuml bersichten uumlber Termine von Buchauktionen Antiquariatsmessen im In- und Ausland

37

37

Barrierefreie Webseiten

Nach einer Meldung von heise online vom 06122009 haben die Aktion Mensch und die Stiftung Digitale Chancen die besten deutschsprachigen Webseiten fuumlr Behinderte ausgezeichnet Insgesamt 17 Internet-Auftritte erhalten den nicht dotierten Biene-Preis Das Wort Biene steht fuumlr Barrierefreies Internet Eroumlffnet Neue Einsichten Die Biene in Gold erhielt das Internet-Angebot des Warenhauses Manufactum Silber geht an das Webangebot der Credit Suisse fuumlr das Online-Banking in der Schweiz Bronze an die Deutsche Post DHL und den Hamburger Verkehrsverbund (HVV) In der Kategorie der tagesaktuellen Recherche- und Serviceangebote werden der Suumldwestrundfunk sowie das Online-Angebot der Wochenzeitung Die Zeit geehrt Das Verwaltungsportal bundde und das Patienteninformationsportal Weiszlige Liste bekommen Silber In der Kategorie der einfachen Recherche- und Serviceangebote gewann die Datenbank mobidat ndash Barrierefrei leben in Berlin

Google hat den Suchalgorithmus fuumlr Google Accessible Search dahingehend modifiziert dass barrierefreie Webseiten ganz oben auf der Ergebnisliste landen

Nach einer Meldung von heise online vom 16122009 wollen sich die USA auf eine Diskussion uumlber internationale Mindeststandards einlassen die Seh- und anderen Behinderten einen besseren Zugang zu urheberrechtlich geschuumltztem Material ermoumlglichen Das wurde auf einem Treffen des Urheberrechtsausschusses der World Intellectual Property Organisation (WIPO) deutlich Das US-Justizministerium nannte (PDF-Datei) neben einem Voumllkerrechtsvertrag wie er vor gut einem Jahr von der World Blind Union vorgeschlagen wurde auch ein Modellgesetz oder eine gemeinsame Erklaumlrung als Moumlglichkeiten den Zugang fuumlr Sehbehinderte zu verbessern Eine knappe Woche spaumlter meldet heise online dass der erhoffte Durchbruch bei den Verhandlungen zur Verbesserung des Zugangs von Sehbehinderten und Blinden zu urheberrechtlich geschuumltzten Werken ausgeblieben ist Druck gegen eine echte Festlegung kam laut Informationen der Experten der Organisation Knowledge Ecology International (KEI) insbesondere von der EU

boersenblattnet hat eine Liste der Webauftritte Bibliophiler Gesellschaften in Deutschland und Oumlsterreich zusammengestellt

Als Checkliste Nr 30 hat die Kommission fuumlr One-Person-Librarians des Berufsverbandes Information Bibliothek eV (BIB) bdquoMarketing in der One-Person-Libraryldquo veroumlffentlicht Sabine Koumlhrer-Weisser zeichnet als Verfasserin verantwortlich Die Checkliste kann unter httpwwwbib-infodekommissionenkoplpublikationenchecklistenhtml abgerufen werden

Der Wissenschaftsverlag De Gruyter will seine rund 160000 Zeitschriftenartikel uumlber den Online-Mietservice des Unternehmens DeepDyve zur Verfuumlgung stellen Das gesamte Zeitschriftenangebot von De Gruyter soll ab Maumlrz 2010 uumlber DeepDyve zur Verfuumlgung stehen Nutzer haben dann die Option einen einzelnen Artikel fuumlr

38

38

099 US Dollar zu mieten Der Volltext des gemieteten Artikels kann fuumlr 24 Stunden wiederholt gelesen werden Fuumlr Nutzer die ein groumlszligeres Volumen an Artikeln mieten moumlchten oder laumlngere Zugriffszeiten bevorzugen bietet DeepDyve Abonnements ab 999 US Dollar pro Monat an (nach Boumlrsenblatt Newsletter vom 14012010)

Der Deutsche Bibliotheksverband eV (dbv) hat seinen Internetauftritt vollstaumlndig uumlberarbeitet Durch eine verbesserte Navigation sind die Inhalte leichter zugaumlnglich geworden Infokaumlsten als Schnelleinstieg und eine Volltextsuche tragen zur Aktualitaumlt und einer besseren Erschlieszligung der Inhalte des Webauftritts bei Der Zugriff auf die Seiten der Landesverbaumlnde und Fachgruppen wurde einheitlicher strukturiert und uumlbersichtlicher gestaltet Weiterhin wurden die Inhalte der dbv-Website staumlrker mit dem Bibliotheksportal verknuumlpft das vom dbv im Rahmen des Kompetenznetzwerkes fuumlr Bibliotheken ebenfalls angeboten wird

Eine Veroumlffentlichung des Wissenschaftlichen Dienstes des Deutschen Bundestages ist dem Begriff Creative Commons (CC) gewidmet Der lesenswerte Text der als PDF-Dokument vorliegt geht auch auf die sechs verschiedenen auf dem Urheberrecht basierenden CC-Lizenzen ein die sich aus vier Lizenzbausteinen zusammensetzen

Google bietet Anwendern die Moumlglichkeit mit einem neuen Woumlrterbuch Woumlrter ihrer Sprache im Englischen nachzuschlagen Umgekehrt koumlnnen englische Muttersprachler sich Woumlrter in sechsundzwanzig anderen Sprachen anzeigen lassen (Chinesisch in traditioneller und in vereinfachter Variante) Die Ergebnisse kann man sich auch gesprochen ausgeben lassen

Zwei neue Publikationen zur Informationskompetenz sind kuumlrzlich erschienen Die erste Broschuumlre mit dem Titel bdquoInformationsqualitaumlt im Internetldquo ist im Auftrag der Staatskanzlei Nordrhein-Westfalen im November 2009 veroumlffentlicht worden Sie fuumlhrt in die wichtigsten Fragen rund um die formale Bewertung von Internetquellen ein und gibt Werkzeuge an die Hand die es ermoumlglichen sollen auch ohne tiefere Fachkenntnisse Ruumlckschluumlsse auf die inhaltliche Qualitaumlt von Informationen im Internet zu ziehen Die zweite Veroumlffentlichung ist im Auftrag der Staatskanzlei Nordrhein-Westfalen und der Landesanstalt fuumlr Medien NRW (LfM) im Dezember 2009 entstanden und traumlgt den Titel bdquoWie beurteile ich Informationen im Internet Tipps und Hinweise fuumlr den Unterrichtldquo Das Dossier richtet sich speziell an paumldagogische Fachkraumlfte die das Thema im Unterricht behandeln wollen

Die (Beta-Version der) Kulturplattform kultiversum berichtet uumlber aktuelle Entwicklungen in den Bereichen Schauspiel Oper Tanz Literatur Musik Kunst Film amp TV und Zeitgeschehen

Das Online-Portal lyriclineorg das im Oktober 2009 seinen 10 Geburtstag feierte enthaumllt uumlber 5500 Gedichte in fuumlnfzig verschiedenen Sprachen von uumlber sechshundert Dichtern die jeweils vom Autor selbst vorgetragen als Audio-Dateien zu houmlren sind Dazu dokumentiert die Seite nicht weniger als 6500 Uumlbertragungen in Fremdsprachen Lyriklineorg ist auch ein Archiv der entlegenen Sprachen Raumltoromanisch und das Idiom der kolumbianischen Wayuacuteu eingeschlossen

39

39

Eine Gruppe freier Autoren hat das Online-Magazin Magda ndash Das Magazin der Autoren fuumlr Reportagen Berichte und Kolumnen ins Netz gestellt Die Texte der Anfang Januar 2010 gestarteten Website koumlnnen kostenlos gelesen werden Es werden Texte und Fotos in sieben Ressorts (von bdquoStreitldquo bis bdquoCrossmedialdquo) und acht Kolumnen (von bdquoMeine Leuteldquo bis bdquoWeltiswortwechselldquo) praumlsentiert

Online-Buchhandlungen und Online-Antiquariate

More than 100 million second-hand and out-of-print books In Verbindung mit dem Partner Alibis hat die britische Buchhandelskette Waterstone den Waterstones Marketplace eroumlffnet Auf der neuen Plattform werden neben Buumlchern (inklusive einer Kategorie Rare amp Valuable) auch Musik und Filme angeboten

Ilabdatabasecom ist eine Datenbank mit antiquarischen Buumlchern Karten und Druckgrafiken die von Mitgliedern der internationalen Vereinigung antiquarischer Buchhaumlndler (International League of Antiquarian Booksellers = ILAB) angeboten werden Darunter befinden sich Buchhandlungen und Antiquariate aus Argentinien Oumlsterreich Belgien Kanada Finnland Frankreich Deutschland Groszligbritannien Schweden Irland Italien Japan Niederlande Suumldafrika Schweiz und den USA Fruumlher war die Datenbank in die offizielle ILAB-Website wwwilaborg integriert Seit dem 01122009 ist die Datenbank ilabdatabasecom unabhaumlngig von der ILAB-Website

Open Access

Mit zunehmendem Erfolg der Open-Access-Bewegung sind immer mehr Repository-Server entstanden die ihre Inhalte uumlber das Open Archives Initiative Protocol for Metadata Harvesting bereitstellen Uumlber das Protokoll koumlnnen Metadaten von wissenschaftlichen Repository-Servern zur Verfuumlgung gestellt von einem Service-Provider gesammelt und zur Suche aufbereitet werden Im Rahmen des Portals Open-Accessnet das umfassend zur OA-Thematik informiert findet sich ein nuumltzliches Angebot das empfehlenswerte Suchmaschinen auflistet und ihre Inhalte Indexierungsmechanismen und Funktionalitaumlten naumlher beschreibt und bewertet

Der Chemiker und Wissenschaftsjournalist Lars Fischer hat am 20102009 die Petition bdquoWissenschaft und Forschung ndash Kostenloser Erwerb wissenschaftlicher Publikationenldquo beim Deutschen Bundestag eingereicht Die Petition deren Wortlaut auf der bdquoPetitionenldquo-Seite des Deutschen Bundestages zum Abruf bereit steht konnte bis zum 22122009 mitgezeichnet werden Waumlre bis dahin die kritische Masse von 50000 Mitzeichnern erreicht worden haumltte sich der Petitionsausschuss im Deutschen Bundestag mit dem Thema auseinandersetzen muumlssen Am 22122009 waren genau 23631 Mitzeichnungen erreicht also zu wenig um den Bundestag mit dem Thema zu befassen Der Deutsche Bibliotheksverband eV war Mitzeichner der Petition die den Bundestag dazu auffordert wissenschaftliche Publikationen die aus oumlffentlich gefoumlrderter Forschung hervorgehen allen Buumlrgern kostenfrei zugaumlnglich zu machen Institutionen die staatliche Forschungsgelder autonom verwalten sollte der Bundestag

40

40

dazu ermutigen entsprechende Vorschriften zu erlassen und die technischen Voraussetzungen zu schaffen

Die DFG baut ihre Unterstuumltzung des Open-Access-Publizierens aus Zukuumlnftig koumlnnen Universitaumlten bei der DFG Mittel beantragen um Publikationen ihrer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in originaumlren Open-Access-Zeitschriften zu finanzieren Die DFG setzt mit dem neuen Foumlrderinstrument Anreize fuumlr Universitaumlten verlaumlssliche und dauerhafte Finanzierungsstrukturen fuumlr die Publikation in Open-Access-Zeitschriften zu entwickeln Zudem werden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler motiviert den Goldenen Weg des Open Access (= die primaumlre Veroumlffentlichung des wissenschaftlichen Textes in einem Open-Access-Medium) noch intensiver zu verfolgen Zusaumltzlich stellt die Foumlrdermaszlignahme auch einen Anreiz fuumlr Verlage dar verstaumlrkt Open-Access-Zeitschriften anzubieten bzw Zeitschriften in Open-Access-Zeitschriften umzuwandeln Weitere Informationen sind der Pressemitteilung der DFG vom 13102009 zu entnehmen

Die Suchmaschine Scientific Commons verzeichnete 2009 ein Wachstum von 8 Millionen Objekten in ihrem Index Recherchiert werden kann nun in uumlber 32 Millionen Open-Access-Publikationen Dies entspricht einem Wachstum von 20000 Publikationen pro Tag

PaperC (httppapercde) stellt komplette Fachbuumlcher digital und kostenlos zur Verfuumlgung - legal und in Zusammenarbeit mit den jeweiligen Verlagen Studierende und andere Interessierte die Fachbuumlcher nicht nur lesen sondern Seiten ausdrucken oder bearbeiten moumlchten muumlssen dafuumlr zahlen Wie eine uumlbliche Kopie kostet auch die virtuelle Kopie zwischen fuumlnf und zehn Cent Aktuell arbeitet PaperC mit uumlber einem Dutzend Fachbuchverlagen zusammen und bietet circa 1500 Fachbuumlcher an

Ein Verleger hat keinen Anspruch darauf dass die zustaumlndige Bibliothek seine Druckwerke als so genannte Pflichtexemplare abnimmt Dies hat das Oberverwaltungsgericht Rheinland-Pfalz in Koblenz mit Urteil vom 05102009 entschieden (Az 2 A 1024309OVG) beck aktuell berichtet zu den Hintergruumlnden Der Klaumlger reproduziert Landkarten und Stadtplaumlne aus Boumlhmen Maumlhren und Schlesien Er uumlbersandte der Stadtbibliothek Trier Teile eines Boumlhmen- und Maumlhrenatlas sowie historische Stadtplaumlne im Rahmen der grundsaumltzlich bestehenden Verpflichtung von Verlegern der zustaumlndigen Buumlcherei von jedem Buch ein Pflichtexemplar abzuliefern Zugleich beantragte der Klaumlger einen Zuschuss fuumlr die Herstellung der angebotenen Druckwerke in Houmlhe von rund 11000 Euro Die Stadtbibliothek lehnte die Uumlbernahme der Werke und die Gewaumlhrung eines Zuschusses aus finanziellen Gruumlnden ab Die hiergegen erhobene Klage wies das Verwaltungsgericht ab Das OVG bestaumltigte diese Entscheidung (nach boersenblattnet vom 04112009)

Fragen rund um das Schulbuch beantwortet das neue Schulbuchportal Um verschiedenen Zielgruppen wie Lehrer Eltern und Schuumller gerecht zu werden bietet das Portal im Thementeil bdquoSchulbuchldquo Informationsangebote mit unterschiedlicher inhaltlicher Tiefe Wer sich schnell informieren will findet Videos und Diashows wer mehr wissen will folgt den Fragen und Antworten und wer es

41

41

ganz genau wissen will dem bietet das Portal Downloads mit Detailinformationen oder hilfreiche Links zu anderen Themenseiten

Die Autoren der deutschsprachigen Wikipedia verknuumlpfen seit 2005 Personeneintraumlge mit dem dazugehoumlrigen PND-Datensatz sofern er verfuumlgbar ist Ein Nutzen dieser Aktion ist beispielsweise das bequeme Hinfuumlhren von Nutzern zum Katalog der DNB bzw prinzipiell zu jedem Katalog der etwas mit PND-Nummern anfangen kann Von circa 900000 Artikeln der Wikipedia sind etwa 300000 biographische Artikel davon sind mehr als 100000 mit PND-Nummern verlinkt Zu den uumlbrigen 200000 Personen sind entweder noch keine Datensaumltze in der PND vorhanden oder noch nicht ermittelt worden Mehr Informationen finden sich unter httphsozkultgeschichtehu-berlindetagungsberichteid=2806 und in den dort verlinkten Vortragsfolien

Ende Dezember 2009 hat die deutschsprachige Ausgabe der freien Online-Enzyklopaumldie Wikipedia den millionsten Artikel registriert Die deutschsprachige Wikipedia ist damit die zweitgroumlszligte Ausgabe der Enzyklopaumldie an der Spitze steht die englische Ausgabe mit mehr als drei Millionen Artikeln

Neue Adressdaten Sigelaumlnderungen und ndashstreichungen

geaumlnderte AnschriftStadtbuumlcherei Bad Oeynhausen lt761gtLenneacute-Karree - Herforder Straszlige 47-51 32545 Bad Oeynhausen Tel (05731) 14-3451 Fax (05731) 14-1912 E-Mail stadtbuechereibadoeynhausende URL httpwwwbadoeynhausendeNRW UumlLV HBZ ISIL DE-761

Staumldtische Archive Biberach Bibliothek ltneues Sigel Bib 2gt (weitere Bezeichnung Stadtarchiv Biberach)Schulstraszlige 8 88400 BiberachRiszlig (Postanschrift Postfach 17 57 88396 BiberachRiszlig)Tel (07351) 5 13 27 Fax (07351) 5 18 53 27 E-Mail stadtarchivbiberach-rissde URL httpwwwbiberach-rissde BAW P SWB ISIL DE-Bib2

Regionalgeschichtliche Bibliothek Zwischen Neckar und Main ltneues Sigel Bun 1gtKellereistraszlige 27 74722 Buchen (Postanschrift Wimpinaplatz 3 74722 Buchen co Stadtarchiv)Tel (06281) 31-162 Fax (06281) 31-155 E-Mail gerlindetrunkbuchende BAW SWB ISIL DE-Bun1

Stadtbuumlcherei Fellbach ltneues Sigel 1396gtBerliner Platz 5 70734 FellbachTel (0711) 5 85 12 97 Fax (0711) 5 85 14 84 E-Mail sbffellbachde URL httpwwwsbffellbachde BAW SWB ISIL DE-1396

42

42

Loumlschung eines Institutssigels2530x = Deutsches Seminar 1 Arbeitsbereich Deutsch als Fremdsprache Bibliothek in Freiburg

Namensaumlnderungfruumlher Forschungszentrum Karlsruhe Zentralbibliothek ltKa 85gtjetzt Karlsruher Institut fuumlr Technologie KIT-Bibliothek Zentralbibliothek Nord ltKa 85gt Hermann-von-Helmholtz-Platz 1 76344 Eggenstein-Leopoldshafen (Postanschrift Postfach 36 40 76021 Karlsruhe)Tel (07247) 82-5821 (Auskunft) und 5809 (Fernleihe) Fax (07247) 82-5802 E-Mail bibliothekfzkde URL httpwwwbibliothekkitedu URL OPAC httpopacfzkdedeqsim_frmhtmlBAW SWB ISIL DE-Ka85

Landratsamt Karlsruhe Kreisarchiv ltneues Sigel Ka 92gt (weitere Bezeichnung Kreisarchiv Karlsruhe)Beiertheimer Allee 2 76137 KarlsruheTel (0721) 9 36-6429 Fax (0721) 9 36-5111 E-Mail kreisarchivlandratsamt-karlsruhede BAW P SWB ISIL DE-Ka92

FrauenMediaTurm - Das Archiv und Dokumentationszentrum ltKn 184gtBayenturm (mittelalterlicher Wehrturm) 50678 KoumllnTel (0221) 93 18 81-0 Fax (0221) 93 18 81-18 E-Mail infofrauenmediaturmde URL httpwwwFrauenMediaTurmde URL OPAC httpfrauenmediaturmdeliteraturdatenbankhtmlNRW UumlLV HBZ IDA ISIL DE-Kn184

Namensaumlnderungfruumlher Hochschule fuumlr Technik Wirtschaft und Kultur Leipzig (FH) ndash Hochschulbibliothek - jetzt Hochschule fuumlr Technik Wirtschaft und Kultur Leipzig ndash Hochschulbibliothek - ltL 189gt Gustav-Freytag-Straszlige 40 04277 Leipzig (Postanschrift Hochschulbibliothek Karl-Liebknecht-Straszlige 132 04277 Leipzig) URL httpwwwhtwk-leipzigdedebiblioinformation URL OPAC http1415715100libero51WebOpaccls SAX UumlLV SWB ISIL DE-L189

Stadtbibliothek Oberkirch ltneues Sigel 1394gtHauptstraszlige 32 77704 OberkirchTel (07802) 82175 Fax (07802) 82176 E-Mail mediathekoberkirchde URL httpwwwoberkirchde BAW SWB ISIL DE-1394

geaumlnderte Anschrift Stadtbibliothek Rheinfelden (Baden) lt1348gtKirchplatz 6 79618 Rheinfelden (Baden)Tel (07623) 95-500 E-Mail stadtbibliothekrheinfelden-badende URL httpwwwstadtbibliothek-rheinfeldendedeutschland BAW UumlLV SWB ISIL DE-1348

43

43

Max Planck Institute for Software Systems Campusbibliothek fuumlr Informatik und Mathematik ltneues Sigel Sa 18agtCampus E2 3 66123 SaarbruumlckenTel (0681) 93 03 57 40 Fax (0681) 93 03 57 49 E-Mail libraryinfomath-bibde URL httpwwwinfomath-bibde BAW P SWB ISIL DE-Sa18a

Kreiskulturamt Bodenseekreis Kreisbibliothek ltneues Sigel Sam 1gtSchloss Salem Praumllatur 88682 SalemTel (07553) 9 16 75-10 Fax (07553) 9 16 75-20 E-Mail kulturamtkultur-bodenseekreisde URL httpwwwbodenseekreisde300html BAW P SWB ISIL DE-Sam1

Namensaumlnderungfruumlher Internationales Begegnungs- und Forschungszentrum fuumlr Informatik (IBFI) Bibliothek 66687 Wadern lt982gtjetzt Schloss Dagstuhl - Leibniz-Zentrum fuumlr Informatik GmbH Bibliothek lt982gt Oktavie-Allee 66687 Wadern Tel (06871) 9 05-127 Fax (06871) 9 05-130 E-Mail petrameyerdagstuhlde URL httpwwwdagstuhldebibliothek URL OPAC httpwwwopacdagstuhlde8080webopacBAW P SWB ISIL DE-982

Ausgewaumlhlte Literaturhinweise zu den Themen Fernleihe Dokumentlieferung und Internet-Recherche

Schwerpunkt Der Katalog der Zukunft In Buch und Bibliothek 62 (2010) H 1 S40-63

Das Schwerpunktthema bdquoKatalog der Zukunftldquo bietet folgende Aufsaumltze Susanne Drauz Juumlrgen Plieninger bdquoNutzerwuumlnsche sind nur bedingt kompatibel ndash So wird der Katalog zukunftstauglich Recommenderdienste ndash Anreicherungen ndash Katalog 20 ndash Table of Contentsldquo Heidrun Wiesenmuumlller bdquoDaten haumlrter arbeiten lassen und besser praumlsentieren Sacherschlieszligung und Normdaten in Online-Katalogenldquo Regina Pfeifenberger bdquoDer OPAC im Handyformat Mobile Online-Kataloge sichern die Zukunft von Bibliotheken als zentrale Informationsquellen der Gesellschaftldquo Gerald Steilen bdquoWoher wissen wir was Nutzer von einem Bibliothekskatalog erwarten Informationsbeduumlrfnisse und Rechercheverhalten im Web 20ldquo Philipp Mayr bdquoBradfordizing mit Katalogdaten Alternative Sicht auf Suchergebnisse und Publikationsquellen durch Re-Rankingldquo

Brantl Markus Ceynowa Klaus Fabian Claudia Messmer Gabriele Schaumlfer Irmhild bdquoMassendigitalisierung deutscher Drucke des 16 Jahrhunderts ndash Ein Erfahrungsbericht der Bayerischen Staatsbibliothekldquo ZfBB 56 (2009) H6 S327-338

bdquoDer Beitrag stellt differenziert die von 2006 bis Juni 2009 gesammelten praxiserprobten Erfahrungen und Projektergebnisse der BSB bei der Digitalisierung von uumlber 20000 im deutschen Sprachbereich erschienenen Drucken des 16 Jahrhunderts im Rahmen der von der DFG aufgelegten Aktionslinie zur Digitalisierung der in VD16 und VD17 erschlossenen Drucke dar Ziel der Projekte ist

44

44

es jede im VD16 mit Bestand der BSB Muumlnchen nachgewiesene Ausgabe in einem Exemplar zu digitalisieren Seit 2007 wird Scanrobotertechnik fuumlr die Digitalisierung dieses Bestands eingesetzt Der Beitrag bietet detaillierte Projekterkenntnisse und Leistungszahlen die es erlauben die Kosten fuumlr Altbestandsdigitalisierung korrekt zu ermittelnldquo (nach dem Abstract)

Dierolf Uwe bdquoMit RFID-basierter Fernleihe zum 247-Vollserviceldquo EUCOR-Bibliotheksinformationen 34 (2009) S 6-16

Der Text der bereits in BIT online Jg 12 2009 H3 veroumlffentlicht wurde stellt die automatisierte Fernleihe an der UB Karlsruhe vor und beschreibt die Einfuumlhrung des Fernleihautomaten

Dobratz Susanne Schoger Astrid bdquoKriterien fuumlr vertrauenswuumlrdige digitale Langzeitarchive Der nestor-Kriterienkatalog und weitere Ansaumltzeldquo Zeitschrift fuumlr Bibliothekswesen und Bibliographie 56 (2009) H5 S262-270

bdquoDigitale Informationen sind zu einem wesentlichen Bestandteil unseres kulturellen wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Erbes geworden Wissenschaftliche Erkenntnisse historische Dokumente und kulturelle Leistungen liegen immer haumlufiger ndash und oft ausschlieszliglich ndash in elektronischer Form vor Gedaumlchtnisorganisationen werden durch die Aufgabe digitalen Bestand aufzubauen und zu erhalten vor neue Herausforderungen gestellt Die nestor-Kriterien geben Orientierung beim Aufbau vertrauenswuumlrdiger digitaler Langzeitarchivierung und helfen bei der Bewertung der zum Langzeiterhalt der digitalen Objekte eingesetzten Maszlignahmenldquo (nach dem Abstract)

Fausel Andrea bdquoE-Learning 2010 ndash Zum Stand der Dinge an der Universitaumlt Tuumlbingenldquo TBI ndash Tuumlbinger Bibliotheksinformationen 20101 S14-21

Andrea Fausel die in Tuumlbingen fuumlr das E-Learning-Portal zustaumlndig ist stellt das Portal vor das unter dem Dach des IKM (= Informations- Kommunikations- und Medienzentrum der Universitaumlt) und in Zusammenarbeit von UB und Zentrum fuumlr Datenverarbeitung saumlmtliche Angebote und Dienste in diesem Bereich zusammenfuumlhrt und uumlber die Website httpwwwelpuni-tuebingende zugaumlnglich macht

Hauer Manfred Diedrichs Reiner bdquoVom Katalog zur Bibliothek Zwischenschritt und Zwischenstand Kataloganreicherungldquo BIB LIOTHEKSDIENST 43 (2009) H10 S1031-1038

Die beiden Autoren liefern eine Definition um was es sich eigentlich bei dem Begriff bdquoKataloganreicherungldquo handelt und ziehen eine Zwischenbilanz zum Stand der Kataloganreicherung in den Bibliotheksverbuumlnden Deutschlands Oumlsterreichs und der Schweiz der Deutschen Nationalbibliothek und bei den Anbietern Dandeloncom Casalini Libri und BowkerSyndetics

Hehl Hans bdquoAllgemeines Suchsystem fuumlr Elektronische Zeitschriften und Aufsaumltze (ASEZA)ldquo BIBLIOTHEKSDIENST 43 (2009) H11 S1189-1192

45

45

Der ehemalige Mitarbeiter der UB Regensburg stellt ASEZA vor das Allgemeine Suchsystem fuumlr Elektronische Zeitschriften und Aufsaumltze (httpwwwmultisuchsystemde) Das Suchsystem entspricht - aumlhnlich wie die EZB - einer Datenbank mit insgesamt uumlber 16000 Titeln elektronischer Zeitschriften (Stand Juli 2009) die nach verschiedenen Kriterien durchsucht werden kann Das Suchsystem ist in einigen Punkten noch zu verbessern beruht auf einer denkbar einfachen Technologie und erlaubt als voumlllig offenes System jede denkbare Weiterentwicklung

Heide Janine Sarnowski Daniella Rauhut Stefan bdquoEinfach vierfach Herausforderungen und Aufbau ndash Inhalte und Weiterentwicklung der neuen Virtuellen Fachbibliothek medien buehne filmldquo BIBLIOTHEKSDIENST 43 (2009) H10 S990-1000

Die drei Autoren stellen die Virtuelle Fachbibliothek medien buehne film vor die bereits im ZKBW-Dialog Nr 62 ausfuumlhrlich beschrieben worden ist

Kliemt Andreas bdquoDigitalisierte Bibliotheksmedien ndash globales Angebot im WorldCatldquo BIBLIOTHEKSDIENST 43 (2009) H12 S1254-1261

A Kliemt Mitarbeiter der ZLB Berlin beschreibt das digitale Angebot der uumlber 10000 teilnehmenden Bibliotheken und Einrichtungen am WorldCat anhand einiger Beispiele (Katechismus der Dampfmaschinenlehre ADB und NDB Das Koumlnigreich Sachsen) Diese Beispiele digitalisierter Buumlcher Zeitschriften Karten und Fotos sind davon nur eine Teilmenge die jedoch durch die zahlreichen Digitalisierungsprojekte der WorldCat-Teilnehmer staumlndig zunimmt Derzeit nehmen etwa 220 deutsche Bibliotheken am WorldCat teil Er fordert weitere deutsche Bibliotheken auf ihre Bestaumlnde in den WorldCat einzubringen damit das Angebot digitalisierter Medien aus Deutschland zunimmt

Langer Christian Michel Joachim bdquoInformationsvermittlung im Web auf der Basis des Bibliothekskatalogs Econis Select ndash Ein Informationsdienst fuumlr die Wirtschaftldquo BIBLIOTHEKSDIENST 43 (2009) H11 S1179-1183

Die beiden Mitarbeiter der ZBW an den Standorten Hamburg und Kiel stellen den Informationsdienst Econis Select vor auf der Basis des Bibliothekskatalogs (Datenbank ECONIS) erstellte themenspezifische Literaturlisten die auf der Website der ZBW publiziert werden

Meyer Thorsten Suumlssenbach Christina bdquoBestandsentwicklung in der Deutschen Zentralbibliothek fuumlr Wirtschaftswissenschaften ndash Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft (ZBW)ldquo BIBLIOTHEKSDIENST 43 (2009) H10 S967-977

Die organisatorischen Veraumlnderungen und Erweiterungen der ZBW in den letzten Jahren ndash ua die Trennung vom Kieler Institut fuumlr Weltwirtschaft (IfW) und die Integration des Bibliotheks- und Dokumentationsbereichs des fruumlheren Hamburger Weltwirtschaftsarchivs (HWWA) zum 01012007 ndash hatten erhebliche Auswirkungen auf die fachliche Ausrichtung der weltweit groumlszligten Fachbibliothek fuumlr Wirtschaftswissenschaften Hat die ZBW bisher vor allem Literatur der Volkswirtschaftslehre sowie der Weltwirtschaft gesammelt und verfuumlgbar gemacht so wurde ihr Sammelgebiet auf die gesamten Wirtschaftswissenschaften sowie die

46

46

Wirtschaftspraxis ausgeweitet Im Beitrag von Thorsten Meyer und Christina Suumlssenbach wird dargestellt welche Informationen die ZBW heute sammelt und fuumlr die Benutzung zur Verfuumlgung stellt

Muumlnch Vera bdquoILDS 2009 Das globale Netz macht die weltweite Dokumentlieferung schwieriger denn jeldquo BIT online 12 (2009) Nr4 S441-444

Die freie Journalistin und PR-Beraterin berichtet uumlber die 11th Interlending and Document Supply Conference in Hannover die vom 20 bis zum 22102009 stattfand

Raffelt Albert bdquoDie Tontraumlger-Sammlung der Universitaumltsbibliothek zur Orgelmusikldquo Expressum 2009-6 S8-13

Der ehem stellvertretende Leiter der UB Freiburg beschreibt die umfangreiche Sammlung an Tontraumlgern zur Orgelmusik in seiner Bibliothek

Reifegerste E Matthias bdquoDer Regionalkatalog Freiburg und weitere neuere Recherchewerkzeugeldquo Expressum 2009-6 S14-20

Der Autor stellt detailliert den Regionalkatalog Freiburg (httpswbbsz-bwdeDB=2202) und andere SWB-Bibliographien und ndashFachkataloge (httpwww2bsz-bwdecmsrechercheswb-bibliographien-fachkataloge) vor

Steiner Katrin bdquoAuf zu neuen Ufern Die didaktische Konzeption von Lotse wird erweitertldquo BIBLIOTHEKSDIENST 43 (2009) H10 S1039-1044

LOTSE (= Library Online Tour and Self-Paced Education) das Online-Angebot zur Informationskompetenz der ULB Muumlnster wird seit Oktober 2008 im Projekt Lotse II gefoumlrdert Zu Beginn des Projekts wurde Lotse aus didaktischer Sicht analysiert Diese Analyse ergab dass die Inhalte nur an wenigen Stellen ergaumlnzt werden muumlssen weil sie immer noch aktuell sind So ist es hauptsaumlchlich die Praumlsentation der Inhalte die auf neue Wege gebracht werden muumlssen

Wolf Daniela bdquoDer virtuelle Lesesaalldquo Bibliothek Forschung und Praxis 33 (2009) Nr3 S295-302

bdquoDurch die rasante Entwicklung des Internets sowie die uumlbermaumlchtige Konkurrenz durch Google und Wikipedia wird es fuumlr Bibliotheken immer wichtiger umfassend im Netz vertreten zu sein dabei reicht es nicht mehr aus lediglich Oumlffnungszeiten und einen Zugang zum OPAC auf die eigene Homepage zu setzen Vielmehr muumlssen die Dienste der Bibliothek so vollstaumlndig wie moumlglich in die digitale Welt uumlbertragen werden Ein Ansatz hierfuumlr ist der virtuelle Lesesaal der eine Vielzahl an Informationen buumlndelt und einen Ort der Kommunikation bietet Er stellt eine dreidimensionale Plattform dar die von zu Hause aus betreten werden kann und dabei fast alle Funktionen des realen Lesesaals beibehaumlltldquo (nach dem Abstract)

Zarnitz Monika bdquoVolltextversorgung durch die Deutsche Zentralbibliothek fuumlr Wirtschaftswissenschaften ndash Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft (ZBW)ldquo BIBLIOTHEKSDIENST 43 (2009) H11 S1131-1137

47

47

Die Mitarbeiterin der ZBW schildert die Dienstleistungsformen mit denen Literatur von der Deutschen Zentralbibliothek fuumlr Wirtschaftswissenschaften zur Verfuumlgung gestellt wird Dabei unterscheidet sie zwischen Dokumentlieferung als Oberbegriff fuumlr Lieferdienste und Fernleihe sowie Ortsleihe auf der einen Seite und der Bereitstellung von elektronischen Volltexten auf der anderen Seite (z B uumlber den Dokumentenserver der ZBW oder die Nationallizenzen)

48

48

  • Baden-Wuumlrttemberg
    • ZKBW-DIALOG
      • ZKBW-Dialog Nr63
      • Digitales Angebot
      • httpwww2bsz-bwdecmsswbfernleihezkbw-dialog
      • Deutsche Digitale Bibliothek beschlossen
      • 20 Jahre AG SDD ndashJahresbericht fuumlr 2008
        • Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Wuumlrttemberg (BSZ)
          • Suumldwest-Region
          • Sachsen
            • Berlin
              • Niedersachsen
                • Sachsen-Anhalt
                  • Thuumlringen
                      • Ausland Internationaler Leihverkehr
                        • UNESCO
                          • 19 der insgesamt 890 Denkmaumller in 148 Laumlndern die von der UNESCO als Welterbe gelistet sind koumlnnen nun dank einer Kooperation zwischen der UNESCO und Google virtuell besucht werden (httpwwwgooglecomintlenlandingunesco) Uumlber Googlersquos Street View Interface koumlnnen Staumltten wie das Schloss in Versailles oder die historische Innenstadt Prags besucht werden Auch Denkmaumller in Italien Spanien den Niederlanden und Groszligbritannien sind dabei Weitere Staumltten des Welterbes werden folgen wobei insbesondere die Orte ausgewaumlhlt werden sollen die schwer zugaumlnglich sind und durch die virtuelle Darstellung weiter bekannt werden Auch in Zukunft wollen Google und die UNESCO zusammenarbeiten um weitere Staumltten und Naturdenkmaumller auf diese Weise zu dokumentieren und verfuumlgbar zu machen
                          • Zentrale Angebote und Informationen
                            • Online-Buchhandlungen und Online-Antiquariate
                            • Open Access
                              • Loumlschung eines Institutssigels
                              • Namensaumlnderung
                              • Namensaumlnderung
                              • Namensaumlnderung
Page 30: ZKBW-Dialog Nr. 63

der Georg-August-Universitaumlt Goumlttingen Die BASE-Suche ist unter httpwwwbase-searchnet zu finden

Seit 2003 steht die Bibliographie zur Geschichte und Kultur des Weines als Datenbank im Internet zur Verfuumlgung Sie wird aufgrund eines Auftrags des Bundesministeriums fuumlr Ernaumlhrung Landwirtschaft und Verbraucherschutz vom Deutschen Weininstitut in Mainz gefoumlrdert und von der Bundesanstalt fuumlr Landwirtschaft und Ernaumlhrung in Bonn technisch realisiert Die Bibliographie wird von Renate Schoene bearbeitet Die Weinbibliographie hat seit Mitte Dezember 2009 einen neuen Internet-Auftritt Die neue Adresse lautet httpweinbaugeschichtebmelvde Inzwischen wurden mehr als 26000 Weintitel verzeichnet Entscheidend ist dass die Eingabe neuer Titel Korrekturen usw seit dem Tag des Relaunchs der Datenbank unter der neuen Internet-Adresse online erfolgt so dass die Weinbibliographie stets auf dem neuesten Stand ist Unter der oben genannten Adresse ist auch ein Vortrag zu finden den Renate Schoene zum Thema bdquoWeinbibliographien als Mittel der Kommunikationldquo im Rahmen des 31 Weltkongresses fuumlr Rebe und Wein der Internationalen Organisation fuumlr Rebe und Wein (OIV) in Verona am 17062008 gehalten hat und der eine komplette Uumlbersicht uumlber gedruckte und Internet-Bibliographien zum Thema Wein bietet

Detaillierte Informationen zu 269 Studienangeboten der Kulturvermittlung und Interkultur an Hochschulen in Deutschland bietet die neue Online-Datenbank des Instituts fuumlr Kulturpolitik der Kulturpolitischen Gesellschaft eV in Bonn die im Rahmen des vom BMBF gefoumlrderten Projektes StudiumndashArbeitsmarktndashKultur erarbeitet wurde Mit vielfaumlltigen Suchfunktionen koumlnnen neben den strukturellen Angaben (ua Abschluss Voraussetzungen Semester- und Studienbeitraumlge Kontaktdaten) auch Informationen zu Zielen Inhalten vermittelten Kompetenzen sowie zur Arbeitsmarktorientierung der Studienangebote kostenlos recherchiert werden

Die Zustaumlndigkeit fuumlr die Sortierzentrale NRW ist vom hbz an die USB Koumlln lt38gt uumlbergegangen Am 26112009 hat die Sortierzentrale neue Raumlume bezogen Die neue Anschrift lautet Sortierzentrale NRW Bonner Straszlige 311 ndash 313 50968 Koumlln (Tel 0221-16920750 E-Mail sortierzentraleubuni-koelnde)

Die USB Koumlln lt38gt hat in ihrem Newsletter vom 24112009 mitgeteilt dass sie Fernleihbestellungen von Studierenden anderer Hochschulen nicht mehr annehmen kann Sie bittet alle Studierenden anderer Hochschulen den Fernleihdienst der eigenen Hochschule zu nutzen Grund Die Erledigung von Fernleihbestellungen ist sehr arbeits- und kostenintensiv und die uumlbliche Bearbeitungsgebuumlhr in Houmlhe von 150 Euro deckt die damit verbundenen Kosten bei weitem nicht ab

Vor fuumlnf Jahren am 01092004 wurde das Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz (LBZ) gegruumlndet In ihm sind die wissenschaftlichen Regionalbibliotheken Bibliotheca Bipontina ltZw 1gt in Zweibruumlcken Pfaumllzische Landesbibliothek lt107gt in Speyer und Rheinische Landesbibliothek lt929gt in Koblenz mit den Buumlchereistellen in Koblenz und Neustadt an der Weinstraszlige zusammengefasst Eine Bilanz nach fuumlnf Jahren zeigt dass die Errichtung der Zentralen Abteilungen Verwaltung und EDV zu einer Entlastung der einzelnen Einrichtungen und zu Synergieeffekten gefuumlhrt hat Der im Jahr 2006 in Betrieb genommene neue Online-

30

30

Katalog des LBZ eroumlffnet den Zugriff zu den Bestaumlnden der einzelnen Standorte als gleichberechtigte Zweigstellen in einer Datenbank Mit diesem neuen Katalog ist ein EDV-System entstanden das erstmals die Bestaumlnde der Landesbibliotheken eines Bundeslandes in einem gemeinsamen Katalog anbietet Die Nutzer haben die Vorteile des Systems schnell erkannt So wurden 2007 insgesamt 149200 Medien als Direktbestellungen zwischen den Standorten des LBZ (sogenannte Zweigstellenbestellungen) bestellt 2008 waren es 161000 Das entspricht einem Anstieg um 8 Prozent Der Medienetat konnte auf rund 900000 Euro gesteigert werden so dass der Gesamtbestand der drei (Teil-)Bibliotheken nun 1702200 Medieneinheiten betraumlgt (nach Buch und Bibliothek 61 2009 H1112)

Auf der neu gestalteten Website des Landesbibliothekszentrums Rheinland-Pfalz (LBZ) steht eine anklickbare Uumlbersicht der Bibliotheken in Rheinland-Pfalz zur Verfuumlgung

Ende Oktober 2009 stellte das Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz (LBZ) das Digitalisierungsprojekt Koblenzer Adressbuumlcher vor das in Zusammenarbeit mit dem Stadtarchiv Koblenz realisiert wurde In dem gemeinsamen Projekt wurden insgesamt 44 Baumlnde mit circa 18000 Seiten der Koblenzer Adressbuumlcher digitalisiert und in dilibri der Sammlung von landeskundlichen Werken zu Rheinland-Pfalz sowie von Bestaumlnden aus rheinland-pfaumllzischen Bibliotheken im Internet bereitgestellt Die Koblenzer Adressbuumlcher erschienen von 1794 bis 1979 unter wechselndem Titel Im Stadtarchiv sind alle Jahrgaumlnge komplett vorhanden der Bestand im LBZ Rheinische Landesbibliothek lt929gt in Koblenz ist luumlckenhaft Die in beiden Einrichtungen aufbewahrten Originalbaumlnde stehen der Nutzung nur noch sehr eingeschraumlnkt zur Verfuumlgung In dilibri koumlnnen die Adressbuumlcher seit der Bereitstellung kostenfrei gelesen werden In den Baumlnden ist eine Recherche nach Namen oder Berufen moumlglich und sie koumlnnen als elektronische Dateien heruntergeladen werden

Das Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz (LBZ) ndash Pfaumllzische Landesbibliothek lt107gt in Speyer pflegt seit den 1920er Jahren den Sammelschwerpunkt Wein Die Schwestereinrichtung im LBZ die Rheinische Landesbibliothek lt929gt in Koblenz sammelt Weinliteratur fuumlr den noumlrdlichen Teil des Landes so dass im gemeinsamen Bestand der beiden Bibliotheken eine umfassende Dokumentation der Weinliteratur des Landes Rheinland-Pfalz gewaumlhrleistet ist In Speyer tritt nun der neue Sammelschwerpunkt Kulinaristik hinzu Im Online-Katalog des LBZ kann man diese Werke mit der Notation 689 gezielt suchen Im Fokus der Anschaffungen stehen wissenschaftliche Werke die sich ndash neben den naturwissenschaftlich-technischen Grundlagen ndash mit den historischen soziologischen philosophischen und kulturellen Aspekten der Ernaumlhrung in der menschlichen Zivilisation beschaumlftigen Die Forschung ist national und international angelegt Wichtige Aspekte sind neben der Ernaumlhrungswissenschaft und Diaumltetik die Themengebiete Gastlichkeit sowie Ess- und Genusskulturen Kochbuumlcher gehoumlren insoweit zum Sammelschwerpunkt als sich aus ihnen soziologische Metainformationen gewinnen lassen Es wurde vereinbart dass einmal jaumlhrlich eine Auswahl von Neuerwerbungen der Oumlffentlichkeit vorgestellt wird (nach Ute Bahrs bdquoPfaumllzische Landesbibliothek Schwerpunktbibliothek fuumlr Kulinaristikldquo Suumldwest-Info Mitteilungsblatt des VDB-Regionalverbandes Suumldwest Nr22 2009)

31

31

HeBIS (Hessen und Teile von Rheinland-Pfalz)

Auf der Katalogauswahlseite von HeBIS steht seit Oktober 2009 ein weiterer OLC-Dienst samt myCC zur Benutzung bereit OLC Komparatistik der Online-Contents-Fachdienst fuumlr Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft Zu finden sind dort derzeit uumlber 130000 Aufsatzdaten des Lieferdienstes SwetsScan aus 180 themenbezogenen Zeitschriften die durch taumlgliche Lieferungen ergaumlnzt werden und dem Sammlungsprofil des DFG-Sondersammelgebiets Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft an der UB Frankfurt lt30gt entsprechen Wie auch bei den bereits existierenden OLC-Diensten ist es moumlglich auch ohne vorherige Registrierung darin zu recherchieren sich die Trefferlisten als Download abzulegen und die gewuumlnschten Zeitschriften direkt uumlber das HeBIS-Portal oder Subito zu bestellen bzw eine Fernleihbestellung aufzugeben Uumlber die Funktion myCCK (= My Current Contents Komparatistik) kann man sich regelmaumlszligig Inhaltsverzeichnisse aus ausgewaumlhlten Zeitschriften per Mail zuschicken lassen Dafuumlr ist eine einmalige kostenfreie Registrierung notwendig

Die Vortragsfolien und Videos saumlmtlicher Vortraumlge der 10 DINI-Jahrestagung vom 3009 bis zum 01102009 an der Universitaumlt Kassel sind unter httpwwwdinideveranstaltungenjahrestagungen2009programm online verfuumlg- bar

KOBV (Berlin-Brandenburg)

Die gemeinsame Verbunddatenbank des KOBV und des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB) hat sich in den letzten Monaten des Jahres 2009 weiter entwickelt Mehrere Tausend Titel aus der TUB Berlin lt83gt und der Universitaumlt der Kuumlnste wurden innerhalb des Systems umgehaumlngt Baumlnde der richtigen Uumlberordnung zugefuumlhrt und Serien geloumlscht Im Dezember 2009 schlieszliglich wurde die Datenmigration fuumlr die Bibliotheken der Hochschule Lausitz ltSen 1gt und der Hochschule Alice Salomon ltB 1533gt in Berlin vorbereitet

Mitte Dezember 2009 hat die KOBV-Zentrale den edoc-Publikationsserver der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (BBAW) freigeschaltet (httpedocbbawde)

Am 18122009 hat die Deutsche Initiative fuumlr Netzwerkinformationen (DINI) der TUB Berlin lt83gt das DINI-Zertifikat 2007 fuumlr Dokumenten- und Publikationsservices verliehen Das DINI-Zertifikat ist ein in der Open-Access-Bewegung angesehenes Qualitaumltssiegel das aktuellen internationalen Entwicklungen im Hinblick auf einen vertrauenswuumlrdigen Dokumenten- und Publikationsservice Rechnung traumlgt (nach KOBV-Newsletter Nr6) Eine Liste der Server die bereits das DINI-Zertifikat erhalten haben steht unter httpwwwdinideno_cacheservicedini-zertifikatzertifizierte-server zur Verfuumlgung

Der KOBV-Volltextserver ist um zwei Quellen reicher geworden mit den Inhalten der Publikationsserver des GeoForschungsZentrums Potsdam (GFZ) und des Potsdam-Instituts fuumlr Klimafolgenforschung (PIK) sind damit nun fast 30000 frei

32

32

verfuumlgbare Dokumente aus 19 regionalen Repositorien im Volltextserver recherchierbar

Neues Mitglied im KOBV ist seit dem 01102009 die Bibliothek der Berlinischen Galerie (httpwwwberlinischegaleriedeindexphpid=148ampL=0) Die Bibliothek erwirbt Buumlcher und Zeitschriften zu den Gebieten Bildende Kunst Fotografie und Architektur Der Schwerpunkt ihrer Sammlung liegt auf dem 20 Jahrhundert Der Bestand (derzeit circa 65000 Baumlnde) wird durch Schenkungen und Nachlaumlsse kontinuierlich bereichert Er waumlchst jaumlhrlich um circa 2000 Einheiten wozu der Schriftentausch mit circa 280 Institutionen im In- und Ausland wesentlich beitraumlgt Die Bibliothek ist eine oumlffentlich zugaumlngliche Praumlsenzbibliothek

Die Senatsbibliothek als Teil der Stiftung Zentral- und Landesbibliothek Berlin ist wissenschaftliche Spezialbibliothek fuumlr die Verwaltung des Landes Berlin und fuumlr die allgemeine Oumlffentlichkeit sowie kommunalwissenschaftliche Spezialbibliothek fuumlr die Bundesrepublik Deutschland Sie hat zu Beginn des Jahres 2010 eine neu gestaltete Website erhalten Um als Teil der Stiftung Zentral- und Landesbibliothek besser erkennbar zu sein wurde das Design geaumlndert Im rechten Seitenbereich finden sich jeweils aktuelle Informationen aus der Senatsbibliothek Neu ist auch das RSS-Angebot mit dem regelmaumlszligig uumlber Neuigkeiten informiert wird

Die UB der Humboldt-Universitaumlt zu Berlin lt11gt hat kurz vor Jahresende die Beta-Version der Virtuellen Fachbibliothek des Sondersammelgebietes Hochschulwesen ins Netz gestellt Hochschulwesen-Online soll langfristig der zentrale Einstiegspunkt fuumlr die uumlberregionale Fachinformation zu Themen des Hochschulwesens werden Was steht bereits an Modulen zur Verfuumlgung - Literatursuche (Metasuche im OPAC-Fachausschnitt des SSG Hochschulwesen dem Gesamtkatalog der UB der HU sowie der SUB Goumlttingen) - Neuerwerbungslisten des SSG - Suche in den fachlich relevanten E-Journals aus der EZB - weitere Informationen zum SSG Was ist in Vorbereitung - Ausbau der Literatursuche durch die Integration weiterer fachlich relevanter Literaturbestaumlnde - Aufbau einer umfassenden Sammlung von Online-Quellen (fachlich relevante Webseiten Blogs usw koumlnnen bereits vorgeschlagen werden) - Anzeige neuer Volltexte des Dokumentenservers Was soll langfristig entstehen - Anzeige von News Jobs und Terminen - Online Contents (OLC) SSG Hochschulwesen - Erweiterung um Web 20 Funktionen

Deutsche Nationalbibliothek (DNB)

Im ZKBW-Dialog Nr62 vom 28102009 wurde bereits berichtet dass die Deutsche Nationalbibliografie in gedruckter Form nach fast hundertjaumlhrigem Erscheinen und in der CD-ROM-Version eingestellt wird Wie der Verlag mitgeteilt hat enden die Abonnements einzelner Reihen der Deutschen Nationalbibliografie wie folgt - Woumlchentliches Verzeichnis (umfasst die Reihen A B und C) und Neuerscheinungsdienst zum 31122009 mit Heft Nr 5152 - Hochschulschriftenverzeichnis nach Erscheinen des Jahresregisters 2009 (circa Februar 2010) - Halbjahresverzeichnis nach Erscheinen des 2 Halbjahres 2009 (circa AprilMai 2010) - das Dreijahresverzeichnis 2004 bis 2006 liegt bereits abgeschlossen vor einen Berichtszeitraum 2007 bis 2009 wird es aus wirtschaftlichen Gruumlnden nicht mehr geben - CD-ROM-Ausgabe zum 31122009

33

33

mit der Ausgabe Dezember 2009 Stattdessen werden ab dem Jahr 2010 neben der allgemein zugaumlnglichen Datenbank httpsportald-nbde mit der die Deutsche Nationalbibliothek (DNB) die Erstverzeichnung und damit ihren gesetzlichen Auftrag erfuumlllt neue - an die verschiedenen Kundenwuumlnsche angepasste - elektronische Angebote Druckverzeichnisse und CD-ROM abloumlsen Die Gliederung in die Reihen A B C H M und T und den Neuerscheinungsdienst bleibt dabei unveraumlndert ebenso wird der Erscheinungsrhythmus beibehalten In Anlehnung an die bisherigen gedruckten Ausgaben wird die Deutsche Nationalbibliothek die Nationalbibliografie als Online-Zeitschrift im PDF-Format in inhaltlich zum Teil vereinfachter Form kostenfrei uumlber ihre Datenbank anbieten Zusaumltzlich werden die PDF-Dateien auch kostenpflichtig auf dem WWW- bzw FTP-Server der Deutschen Nationalbibliothek zum Abholen bereitgestellt und auf Wunsch der bisherigen Nutzer bietet die DNB die PDF-Dateien auch als Papierkopie an Die Konditionen fuumlr die Deutsche Nationalbibliografie als Online-Zeitschrift im PDF-Format im Einzelnen

Zugang uumlber den Portal-Katalog kostenfrei Bereitstellung der PDF-Dateien auf dem WWW- bzw FTP-Server der

Deutschen Nationalbibliothek EUR 500 pro Lieferung Papierkopien der Lieferungen (banderoliert und gelocht) Pro Lieferung inkl

Porto Inland Bezug auch uumlber den Buchhandel moumlglichReihe A EUR 1250Reihe B EUR 500Reihe C EUR 600Reihe H EUR 1400Reihe M EUR 400Reihe T EUR 400Neuerscheinungsdienst EUR 950

(nach der Mail der DNB vom 19112009) Die DNB hat die Uumlbersetzungen des MARC 21 Format for Bibliographic Data des MARC 21 Format for Authority Data sowie des MARC 21 Format for Holdings Data auf der Informationsseite Umstieg auf MARC 21 veroumlffentlicht Es handelt sich dabei zunaumlchst um PDF-Dateien mit der Moumlglichkeit aus dem Inhaltsverzeichnis zu den entsprechenden Feldern zu navigieren Auf der genannten Infoseite befinden sich zahlreiche weitere wichtige Dokumente die das von der DFG und der amerikanischen Andrew W Mellon Foundation gefoumlrderte Projekt Umstieg auf MARC 21 behandeln

Ausland Internationaler Leihverkehr

AustralienDas Australian Digital Theses Program (ADT) wurde 2005 mit dem Ziel gegruumlndet an australischen Universitaumlten eingereichte Dissertationen uumlber das Internet weltweit recherchierbar und zugaumlnglich zu machen Die Dissertationen sind zum groumlszligten Teil frei zugaumlnglich und koumlnnen als PDF-Dokumente heruntergeladen werden

BelgienIm Juli 2009 wurde Belgica (httpbelgicakbrbe) freigeschaltet die virtuelle Bibliothek der Bibliothegraveque Royale de Belgique (BRB) die den Zugang zu wichtigen schriftlichen Zeugnissen des belgischen Koumlnigreichs ermoumlglicht Handschriften alte und wertvolle Drucke Zeitschriften Musikhandschriften und -

34

34

drucke Muumlnzen und Medaillen Karten und Plaumlne sowie Zeichnungen und Druckgrafik wurden digitalisiert und koumlnnen kostenfrei recherchiert werden

Europaumlische UnionWie hoch ist der EU-Haushalt Auf welchen Werten und Prinzipienbasiert die EU Und welchen Einfluss hat sie auf uns im Alltag 29 Infografiken die von der Bundeszentrale fuumlr politische Bildung angeboten werden entwirren das komplizierte Geflecht der Europaumlischen Union

FrankreichNach einer Meldung von heise online vom 13012010 hat eine Kommission die sich im Auftrag der Regierung mit der Zukunft von Digitalisierungsprojekten zur Bewahrung des kulturellen Erbes des Landes auseinandergesetzt hat die Bildung von oumlffentlich-privaten Partnerschaften empfohlen um die Digitalisierung in Frankreich zu beschleunigen Der franzoumlsische Kulturminister Mitterrand schloss dabei eine Kooperation mit Google nicht aus das US- Unternehmen muumlsse sich aber an die von Frankreich vorgegebenen Bedingungen halten Ohne die Einbindung privater Anbieter kommt Frankreich bei seinen Digitalisierungsprojekten nur sehr langsam voran So wurden etwa seit der Gruumlndung des Gallica-Projekts im Jahr 1997 in dessen Rahmen die Bestaumlnde der Bibliothegraveque Nationale de France digitalisiert werden sollen erst 145000 Buumlcher eingescannt Google das bei seiner Digitalisierung mit zahlreichen Bibliotheken weltweit kooperiert hat bereits zehn Millionen Werke eingescannt

Die Bibliothegraveque municipale de Lyon und Google haben einen Vertrag geschlossen der Google erlaubt die urheberrechtsfreien Buumlcher im Bestand der Bibliothek zu digitalisieren und ins Internet zu stellen Darunter befinden sich mehr als 13 Mio Dokumente die zum nationalen Erbe Frankreichs gehoumlren

GroszligbritannienGroszligbritannien wird ein nationales digitales Archiv bekommen Die British Library will mehr als 150 Millionen Dokumente aus 250 Jahren zur Verfuumlgung stellen BBC steuert fast eine Million Fernseh- und Radiostunden bei Ein Memorandum zum Aufbau des digitalen Archivs wurde am 11122009 von den beiden Partnern unterschrieben BBC und British Library setzen ein gemeinsames Fuumlhrungsteam ein das uumlber das Rechtemanagement die Auslieferung der digitalen Inhalte und die technischen Grundlagen bestimmen wird Die Kosten wollen sich die beiden Organisationen teilen

Nach einer Meldung von heise online vom 30112009 stellt die britische Wissenschaftsakademie Royal Society zur Feier ihres 350-Jaumlhrigen Bestehens bahnbrechende wissenschaftliche Aufsaumltze ihrer Mitglieder online Zu den historischen Raritaumlten die auf trailblazingroyalsocietyorg erstmals online veroumlffentlicht werden zaumlhlt unteren anderem eine Arbeit von Isaac Newton uumlber die Ausbreitung von Licht und Farbe oder ein Brief von Benjamin Franklin in dem er seine Experimente zur Gewinnung von elektrischer Energie aus Blitzen schildert Aber auch neuere Arbeiten werden veroumlffentlicht wie etwa einen fruumlhen Aufsatz des Astrophysiker Stephen Hawking uumlber schwarze Loumlcher und ein umstrittenes Diskussionspapier von James Lovelock Begruumlnder der so genannten Gaia-Hypothese und Vordenker der Oumlkologie-Bewegung uumlber Chancen und Risiken des Geo-Engineering

35

35

NiederlandebdquoJeder kennt ihn den HTTP-Statuscode 404 - File not found Seine Aussage ist vergleichsweise banal Welche Website Sie auch immer suchen - hier ist sie nicht Auf einem Webserver der niederlaumlndischen Universitaumlt Twente gibt es ein besonders mitfuumlhlendes und ziemlich geschwaumltziges Exemplar einer 404-Fehlerseite dessen pseudo-philosophische Reflexion uumlber die ihm zugedachten Aufgabe dann auch etwas ins Depressive abgleitetldquo (nach einem Text auf der Website der Hochschule der Medien in Stuttgart)

OumlsterreichDie Universitaumltsbibliothek der Wirtschaftsuniversitaumlt Wien hat einen Bibliotheksfilm fertiggestellt den es seit Beginn des Wintersemesters unter httpwwwwuacatlibraryhelpfirststeps oder direkt uumlber YouTube (httpwwwyoutubecomwatchv=c30uDeft0z8ampfeature=player_embedded) zu sehen gibt

RusslandRussische und deutsche Bibliothekare die im Rahmen einer deutsch-russischen Initiative in der Rudomino-Bibliothek fuumlr auslaumlndische Literatur in Moskau zusammenkamen haben konkrete Projekte beschlossen die kriegsbedingt verlagerte Buchbestaumlnde wieder zugaumlnglich machen sollen Als Pilotprojekt will man das Schicksal der Wallenrodtschen Bibliothek aus Koumlnigsberg erforschen und sie virtuell wiedererstehen lassen Teilbestaumlnde dieser bedeutsamen Bibliothek befinden sich heute in zwei russischen Akademiebibliotheken aber auch in Polen und Litauen Die bekannten Buchbestaumlnde der Sammlung Wallenrodt sollen erfasst und katalogisiert werden und weltweit der Forschung zur Verfuumlgung gestellt werden

SchweizDas groumlszligte digitale Zeitschriftenarchiv der Schweiz das Portal retrosealsch enthaumllt uumlber 1 Million Seiten Nachgewiesen sind derzeit mehr als 50 Zeitschriften samt ihren Vorgaumlnger- und Nachfolgetiteln aus verschiedenen Fachgebieten Technische historische und mathematische Zeitschriften sind vertreten die Schweizerische Bauzeitung mit ihrer Nachfolgerin T eacute c 21 ist ebenso vorhanden wie die Botanica Helvetica oder Der Schweizer Geograph Das aumllteste Heft erschien 1836 das neuste ist wenige Monate alt Die digitalisierten Zeitschriften erlauben vielfaumlltige Recherchestrategien So koumlnnen Tausende von Zeitschriftenseiten dank der Volltextsuche auf bestimmte Begriffe hin durchsucht werden Gleichzeitig lassen sich die einzelnen Hefte und Jahrgaumlnge virtuell durchblaumlttern und einzelne Artikel oder Seiten im PDF-Format herunterladen Auch das Browsen nach Autor oder Erscheinungsjahr ist moumlglich Das Konsortium der Schweizer Hochschulbibliotheken und die ETH-Bibliothek Zuumlrich digitalisieren die Zeitschriften in Kooperation mit verschiedenen Partnern aus Verlagen und Bibliotheken Die Kosten teilen sich das Konsortium der Schweizer Hochschulbibliotheken die ETH-Bibliothek Zuumlrich sowie das Innovations- und Kooperationsprojekt E-libch Elektronische Bibliothek Schweiz Finanzielle Beitraumlge der jeweils beteiligten Partner kommen hinzu

Zusammen mit e-codices der Virtuellen Handschriftenbibliothek der Schweiz digitalisiert die Aargauer Kantonsbibliothek einige wertvolle Handschriften aus ihrem Bestand Vier Baumlnde sind auf httpwwwe-codicesunifrchdelistkba bereits

36

36

im Volltext zu finden Neben dem praumlchtig illuminierten Pontificale Murense (1508) ist auch die gesamte dreibaumlndige Schweizerchronik von Christoph Silberysen (1542ndash1608) im Internet frei zugaumlnglich

UNESCO19 der insgesamt 890 Denkmaumller in 148 Laumlndern die von der UNESCO als Welterbe gelistet sind koumlnnen nun dank einer Kooperation zwischen der UNESCO und Google virtuell besucht werden (httpwwwgooglecomintlenlandingunesco) Uumlber Googlersquos Street View Interface koumlnnen Staumltten wie das Schloss in Versailles oder die historische Innenstadt Prags besucht werden Auch Denkmaumller in Italien Spanien den Niederlanden und Groszligbritannien sind dabei Weitere Staumltten des Welterbes werden folgen wobei insbesondere die Orte ausgewaumlhlt werden sollen die schwer zugaumlnglich sind und durch die virtuelle Darstellung weiter bekannt werden Auch in Zukunft wollen Google und die UNESCO zusammenarbeiten um weitere Staumltten und Naturdenkmaumller auf diese Weise zu dokumentieren und verfuumlgbar zu machen

USAEine Art Pendant zur Deutschen Internetbibliothek fuumlr den angelsaumlchsischen Sprachraum stellt das neue Angebot ipl2 information you can trust dar das aus der Fusion zwischen der Internet Public Library (IPL) und dem Librarians Internet Index (LII) entstanden ist Ipl2 wird von Drexel Universitys College of Information Science amp Technology in Philadelphia gehostet und bietet fuumlnf thematische Rubriken (Resources by Subject Newspapers and Magazines Special Collections For Kids For Teens) sowie ein Suchfeld uumlber das komplette Spektrum von ipl2 an Auszligerdem besteht die Moumlglichkeit Fragen zu stellen die ein bdquoipl2 Librarianldquo beantwortet

Zentrale Angebote und Informationen

Die kuumlrzlich vorgelegte 4 Auflage der Afrika-Bibliographie (532 S) von Paul Kainbacher (Baden bei Wien) verzeichnet Literatur uumlber Geographie und Reisen von 1486 bis 1945 in Afrika Die Bio-Bibliographie Oumlsterreichische Forscher und Reisende in Afrika vor 1945 (182 S) hat Kainbacher zusammen mit dem Sammler Alexander Brandt erarbeitet Beide Publikationen sind seit kurzem online im PDF-Format auf der Website des Antiquariats zugaumlnglich und werden monatlich aktualisiert

Alliteratus heiszligt ein neues Online-Magazin rund um Kinder- und Jugendliteratur und Medien Ziel von Alliteratus ist es bei der Suche nach empfehlenswerten Buumlchern Houmlrbuumlchern und Medien fuumlr und uumlber Kinder und Jugendliche zu helfen Dazu stellt das Magazin Rezensionen Artikel und Themenhefte zur Verfuumlgung die die Orientierung unter circa 6000 Neuerscheinungen pro Jahr erleichtern sollen Alle Angebote liegen als pdf-Dateien vor lassen sich kostenlos downloaden und mit dem AcrobatReader betrachten bzw ausdrucken

Der boersenblattnet-Antiquariatskalender bietet eine der umfassendsten Uuml bersichten uumlber Termine von Buchauktionen Antiquariatsmessen im In- und Ausland

37

37

Barrierefreie Webseiten

Nach einer Meldung von heise online vom 06122009 haben die Aktion Mensch und die Stiftung Digitale Chancen die besten deutschsprachigen Webseiten fuumlr Behinderte ausgezeichnet Insgesamt 17 Internet-Auftritte erhalten den nicht dotierten Biene-Preis Das Wort Biene steht fuumlr Barrierefreies Internet Eroumlffnet Neue Einsichten Die Biene in Gold erhielt das Internet-Angebot des Warenhauses Manufactum Silber geht an das Webangebot der Credit Suisse fuumlr das Online-Banking in der Schweiz Bronze an die Deutsche Post DHL und den Hamburger Verkehrsverbund (HVV) In der Kategorie der tagesaktuellen Recherche- und Serviceangebote werden der Suumldwestrundfunk sowie das Online-Angebot der Wochenzeitung Die Zeit geehrt Das Verwaltungsportal bundde und das Patienteninformationsportal Weiszlige Liste bekommen Silber In der Kategorie der einfachen Recherche- und Serviceangebote gewann die Datenbank mobidat ndash Barrierefrei leben in Berlin

Google hat den Suchalgorithmus fuumlr Google Accessible Search dahingehend modifiziert dass barrierefreie Webseiten ganz oben auf der Ergebnisliste landen

Nach einer Meldung von heise online vom 16122009 wollen sich die USA auf eine Diskussion uumlber internationale Mindeststandards einlassen die Seh- und anderen Behinderten einen besseren Zugang zu urheberrechtlich geschuumltztem Material ermoumlglichen Das wurde auf einem Treffen des Urheberrechtsausschusses der World Intellectual Property Organisation (WIPO) deutlich Das US-Justizministerium nannte (PDF-Datei) neben einem Voumllkerrechtsvertrag wie er vor gut einem Jahr von der World Blind Union vorgeschlagen wurde auch ein Modellgesetz oder eine gemeinsame Erklaumlrung als Moumlglichkeiten den Zugang fuumlr Sehbehinderte zu verbessern Eine knappe Woche spaumlter meldet heise online dass der erhoffte Durchbruch bei den Verhandlungen zur Verbesserung des Zugangs von Sehbehinderten und Blinden zu urheberrechtlich geschuumltzten Werken ausgeblieben ist Druck gegen eine echte Festlegung kam laut Informationen der Experten der Organisation Knowledge Ecology International (KEI) insbesondere von der EU

boersenblattnet hat eine Liste der Webauftritte Bibliophiler Gesellschaften in Deutschland und Oumlsterreich zusammengestellt

Als Checkliste Nr 30 hat die Kommission fuumlr One-Person-Librarians des Berufsverbandes Information Bibliothek eV (BIB) bdquoMarketing in der One-Person-Libraryldquo veroumlffentlicht Sabine Koumlhrer-Weisser zeichnet als Verfasserin verantwortlich Die Checkliste kann unter httpwwwbib-infodekommissionenkoplpublikationenchecklistenhtml abgerufen werden

Der Wissenschaftsverlag De Gruyter will seine rund 160000 Zeitschriftenartikel uumlber den Online-Mietservice des Unternehmens DeepDyve zur Verfuumlgung stellen Das gesamte Zeitschriftenangebot von De Gruyter soll ab Maumlrz 2010 uumlber DeepDyve zur Verfuumlgung stehen Nutzer haben dann die Option einen einzelnen Artikel fuumlr

38

38

099 US Dollar zu mieten Der Volltext des gemieteten Artikels kann fuumlr 24 Stunden wiederholt gelesen werden Fuumlr Nutzer die ein groumlszligeres Volumen an Artikeln mieten moumlchten oder laumlngere Zugriffszeiten bevorzugen bietet DeepDyve Abonnements ab 999 US Dollar pro Monat an (nach Boumlrsenblatt Newsletter vom 14012010)

Der Deutsche Bibliotheksverband eV (dbv) hat seinen Internetauftritt vollstaumlndig uumlberarbeitet Durch eine verbesserte Navigation sind die Inhalte leichter zugaumlnglich geworden Infokaumlsten als Schnelleinstieg und eine Volltextsuche tragen zur Aktualitaumlt und einer besseren Erschlieszligung der Inhalte des Webauftritts bei Der Zugriff auf die Seiten der Landesverbaumlnde und Fachgruppen wurde einheitlicher strukturiert und uumlbersichtlicher gestaltet Weiterhin wurden die Inhalte der dbv-Website staumlrker mit dem Bibliotheksportal verknuumlpft das vom dbv im Rahmen des Kompetenznetzwerkes fuumlr Bibliotheken ebenfalls angeboten wird

Eine Veroumlffentlichung des Wissenschaftlichen Dienstes des Deutschen Bundestages ist dem Begriff Creative Commons (CC) gewidmet Der lesenswerte Text der als PDF-Dokument vorliegt geht auch auf die sechs verschiedenen auf dem Urheberrecht basierenden CC-Lizenzen ein die sich aus vier Lizenzbausteinen zusammensetzen

Google bietet Anwendern die Moumlglichkeit mit einem neuen Woumlrterbuch Woumlrter ihrer Sprache im Englischen nachzuschlagen Umgekehrt koumlnnen englische Muttersprachler sich Woumlrter in sechsundzwanzig anderen Sprachen anzeigen lassen (Chinesisch in traditioneller und in vereinfachter Variante) Die Ergebnisse kann man sich auch gesprochen ausgeben lassen

Zwei neue Publikationen zur Informationskompetenz sind kuumlrzlich erschienen Die erste Broschuumlre mit dem Titel bdquoInformationsqualitaumlt im Internetldquo ist im Auftrag der Staatskanzlei Nordrhein-Westfalen im November 2009 veroumlffentlicht worden Sie fuumlhrt in die wichtigsten Fragen rund um die formale Bewertung von Internetquellen ein und gibt Werkzeuge an die Hand die es ermoumlglichen sollen auch ohne tiefere Fachkenntnisse Ruumlckschluumlsse auf die inhaltliche Qualitaumlt von Informationen im Internet zu ziehen Die zweite Veroumlffentlichung ist im Auftrag der Staatskanzlei Nordrhein-Westfalen und der Landesanstalt fuumlr Medien NRW (LfM) im Dezember 2009 entstanden und traumlgt den Titel bdquoWie beurteile ich Informationen im Internet Tipps und Hinweise fuumlr den Unterrichtldquo Das Dossier richtet sich speziell an paumldagogische Fachkraumlfte die das Thema im Unterricht behandeln wollen

Die (Beta-Version der) Kulturplattform kultiversum berichtet uumlber aktuelle Entwicklungen in den Bereichen Schauspiel Oper Tanz Literatur Musik Kunst Film amp TV und Zeitgeschehen

Das Online-Portal lyriclineorg das im Oktober 2009 seinen 10 Geburtstag feierte enthaumllt uumlber 5500 Gedichte in fuumlnfzig verschiedenen Sprachen von uumlber sechshundert Dichtern die jeweils vom Autor selbst vorgetragen als Audio-Dateien zu houmlren sind Dazu dokumentiert die Seite nicht weniger als 6500 Uumlbertragungen in Fremdsprachen Lyriklineorg ist auch ein Archiv der entlegenen Sprachen Raumltoromanisch und das Idiom der kolumbianischen Wayuacuteu eingeschlossen

39

39

Eine Gruppe freier Autoren hat das Online-Magazin Magda ndash Das Magazin der Autoren fuumlr Reportagen Berichte und Kolumnen ins Netz gestellt Die Texte der Anfang Januar 2010 gestarteten Website koumlnnen kostenlos gelesen werden Es werden Texte und Fotos in sieben Ressorts (von bdquoStreitldquo bis bdquoCrossmedialdquo) und acht Kolumnen (von bdquoMeine Leuteldquo bis bdquoWeltiswortwechselldquo) praumlsentiert

Online-Buchhandlungen und Online-Antiquariate

More than 100 million second-hand and out-of-print books In Verbindung mit dem Partner Alibis hat die britische Buchhandelskette Waterstone den Waterstones Marketplace eroumlffnet Auf der neuen Plattform werden neben Buumlchern (inklusive einer Kategorie Rare amp Valuable) auch Musik und Filme angeboten

Ilabdatabasecom ist eine Datenbank mit antiquarischen Buumlchern Karten und Druckgrafiken die von Mitgliedern der internationalen Vereinigung antiquarischer Buchhaumlndler (International League of Antiquarian Booksellers = ILAB) angeboten werden Darunter befinden sich Buchhandlungen und Antiquariate aus Argentinien Oumlsterreich Belgien Kanada Finnland Frankreich Deutschland Groszligbritannien Schweden Irland Italien Japan Niederlande Suumldafrika Schweiz und den USA Fruumlher war die Datenbank in die offizielle ILAB-Website wwwilaborg integriert Seit dem 01122009 ist die Datenbank ilabdatabasecom unabhaumlngig von der ILAB-Website

Open Access

Mit zunehmendem Erfolg der Open-Access-Bewegung sind immer mehr Repository-Server entstanden die ihre Inhalte uumlber das Open Archives Initiative Protocol for Metadata Harvesting bereitstellen Uumlber das Protokoll koumlnnen Metadaten von wissenschaftlichen Repository-Servern zur Verfuumlgung gestellt von einem Service-Provider gesammelt und zur Suche aufbereitet werden Im Rahmen des Portals Open-Accessnet das umfassend zur OA-Thematik informiert findet sich ein nuumltzliches Angebot das empfehlenswerte Suchmaschinen auflistet und ihre Inhalte Indexierungsmechanismen und Funktionalitaumlten naumlher beschreibt und bewertet

Der Chemiker und Wissenschaftsjournalist Lars Fischer hat am 20102009 die Petition bdquoWissenschaft und Forschung ndash Kostenloser Erwerb wissenschaftlicher Publikationenldquo beim Deutschen Bundestag eingereicht Die Petition deren Wortlaut auf der bdquoPetitionenldquo-Seite des Deutschen Bundestages zum Abruf bereit steht konnte bis zum 22122009 mitgezeichnet werden Waumlre bis dahin die kritische Masse von 50000 Mitzeichnern erreicht worden haumltte sich der Petitionsausschuss im Deutschen Bundestag mit dem Thema auseinandersetzen muumlssen Am 22122009 waren genau 23631 Mitzeichnungen erreicht also zu wenig um den Bundestag mit dem Thema zu befassen Der Deutsche Bibliotheksverband eV war Mitzeichner der Petition die den Bundestag dazu auffordert wissenschaftliche Publikationen die aus oumlffentlich gefoumlrderter Forschung hervorgehen allen Buumlrgern kostenfrei zugaumlnglich zu machen Institutionen die staatliche Forschungsgelder autonom verwalten sollte der Bundestag

40

40

dazu ermutigen entsprechende Vorschriften zu erlassen und die technischen Voraussetzungen zu schaffen

Die DFG baut ihre Unterstuumltzung des Open-Access-Publizierens aus Zukuumlnftig koumlnnen Universitaumlten bei der DFG Mittel beantragen um Publikationen ihrer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in originaumlren Open-Access-Zeitschriften zu finanzieren Die DFG setzt mit dem neuen Foumlrderinstrument Anreize fuumlr Universitaumlten verlaumlssliche und dauerhafte Finanzierungsstrukturen fuumlr die Publikation in Open-Access-Zeitschriften zu entwickeln Zudem werden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler motiviert den Goldenen Weg des Open Access (= die primaumlre Veroumlffentlichung des wissenschaftlichen Textes in einem Open-Access-Medium) noch intensiver zu verfolgen Zusaumltzlich stellt die Foumlrdermaszlignahme auch einen Anreiz fuumlr Verlage dar verstaumlrkt Open-Access-Zeitschriften anzubieten bzw Zeitschriften in Open-Access-Zeitschriften umzuwandeln Weitere Informationen sind der Pressemitteilung der DFG vom 13102009 zu entnehmen

Die Suchmaschine Scientific Commons verzeichnete 2009 ein Wachstum von 8 Millionen Objekten in ihrem Index Recherchiert werden kann nun in uumlber 32 Millionen Open-Access-Publikationen Dies entspricht einem Wachstum von 20000 Publikationen pro Tag

PaperC (httppapercde) stellt komplette Fachbuumlcher digital und kostenlos zur Verfuumlgung - legal und in Zusammenarbeit mit den jeweiligen Verlagen Studierende und andere Interessierte die Fachbuumlcher nicht nur lesen sondern Seiten ausdrucken oder bearbeiten moumlchten muumlssen dafuumlr zahlen Wie eine uumlbliche Kopie kostet auch die virtuelle Kopie zwischen fuumlnf und zehn Cent Aktuell arbeitet PaperC mit uumlber einem Dutzend Fachbuchverlagen zusammen und bietet circa 1500 Fachbuumlcher an

Ein Verleger hat keinen Anspruch darauf dass die zustaumlndige Bibliothek seine Druckwerke als so genannte Pflichtexemplare abnimmt Dies hat das Oberverwaltungsgericht Rheinland-Pfalz in Koblenz mit Urteil vom 05102009 entschieden (Az 2 A 1024309OVG) beck aktuell berichtet zu den Hintergruumlnden Der Klaumlger reproduziert Landkarten und Stadtplaumlne aus Boumlhmen Maumlhren und Schlesien Er uumlbersandte der Stadtbibliothek Trier Teile eines Boumlhmen- und Maumlhrenatlas sowie historische Stadtplaumlne im Rahmen der grundsaumltzlich bestehenden Verpflichtung von Verlegern der zustaumlndigen Buumlcherei von jedem Buch ein Pflichtexemplar abzuliefern Zugleich beantragte der Klaumlger einen Zuschuss fuumlr die Herstellung der angebotenen Druckwerke in Houmlhe von rund 11000 Euro Die Stadtbibliothek lehnte die Uumlbernahme der Werke und die Gewaumlhrung eines Zuschusses aus finanziellen Gruumlnden ab Die hiergegen erhobene Klage wies das Verwaltungsgericht ab Das OVG bestaumltigte diese Entscheidung (nach boersenblattnet vom 04112009)

Fragen rund um das Schulbuch beantwortet das neue Schulbuchportal Um verschiedenen Zielgruppen wie Lehrer Eltern und Schuumller gerecht zu werden bietet das Portal im Thementeil bdquoSchulbuchldquo Informationsangebote mit unterschiedlicher inhaltlicher Tiefe Wer sich schnell informieren will findet Videos und Diashows wer mehr wissen will folgt den Fragen und Antworten und wer es

41

41

ganz genau wissen will dem bietet das Portal Downloads mit Detailinformationen oder hilfreiche Links zu anderen Themenseiten

Die Autoren der deutschsprachigen Wikipedia verknuumlpfen seit 2005 Personeneintraumlge mit dem dazugehoumlrigen PND-Datensatz sofern er verfuumlgbar ist Ein Nutzen dieser Aktion ist beispielsweise das bequeme Hinfuumlhren von Nutzern zum Katalog der DNB bzw prinzipiell zu jedem Katalog der etwas mit PND-Nummern anfangen kann Von circa 900000 Artikeln der Wikipedia sind etwa 300000 biographische Artikel davon sind mehr als 100000 mit PND-Nummern verlinkt Zu den uumlbrigen 200000 Personen sind entweder noch keine Datensaumltze in der PND vorhanden oder noch nicht ermittelt worden Mehr Informationen finden sich unter httphsozkultgeschichtehu-berlindetagungsberichteid=2806 und in den dort verlinkten Vortragsfolien

Ende Dezember 2009 hat die deutschsprachige Ausgabe der freien Online-Enzyklopaumldie Wikipedia den millionsten Artikel registriert Die deutschsprachige Wikipedia ist damit die zweitgroumlszligte Ausgabe der Enzyklopaumldie an der Spitze steht die englische Ausgabe mit mehr als drei Millionen Artikeln

Neue Adressdaten Sigelaumlnderungen und ndashstreichungen

geaumlnderte AnschriftStadtbuumlcherei Bad Oeynhausen lt761gtLenneacute-Karree - Herforder Straszlige 47-51 32545 Bad Oeynhausen Tel (05731) 14-3451 Fax (05731) 14-1912 E-Mail stadtbuechereibadoeynhausende URL httpwwwbadoeynhausendeNRW UumlLV HBZ ISIL DE-761

Staumldtische Archive Biberach Bibliothek ltneues Sigel Bib 2gt (weitere Bezeichnung Stadtarchiv Biberach)Schulstraszlige 8 88400 BiberachRiszlig (Postanschrift Postfach 17 57 88396 BiberachRiszlig)Tel (07351) 5 13 27 Fax (07351) 5 18 53 27 E-Mail stadtarchivbiberach-rissde URL httpwwwbiberach-rissde BAW P SWB ISIL DE-Bib2

Regionalgeschichtliche Bibliothek Zwischen Neckar und Main ltneues Sigel Bun 1gtKellereistraszlige 27 74722 Buchen (Postanschrift Wimpinaplatz 3 74722 Buchen co Stadtarchiv)Tel (06281) 31-162 Fax (06281) 31-155 E-Mail gerlindetrunkbuchende BAW SWB ISIL DE-Bun1

Stadtbuumlcherei Fellbach ltneues Sigel 1396gtBerliner Platz 5 70734 FellbachTel (0711) 5 85 12 97 Fax (0711) 5 85 14 84 E-Mail sbffellbachde URL httpwwwsbffellbachde BAW SWB ISIL DE-1396

42

42

Loumlschung eines Institutssigels2530x = Deutsches Seminar 1 Arbeitsbereich Deutsch als Fremdsprache Bibliothek in Freiburg

Namensaumlnderungfruumlher Forschungszentrum Karlsruhe Zentralbibliothek ltKa 85gtjetzt Karlsruher Institut fuumlr Technologie KIT-Bibliothek Zentralbibliothek Nord ltKa 85gt Hermann-von-Helmholtz-Platz 1 76344 Eggenstein-Leopoldshafen (Postanschrift Postfach 36 40 76021 Karlsruhe)Tel (07247) 82-5821 (Auskunft) und 5809 (Fernleihe) Fax (07247) 82-5802 E-Mail bibliothekfzkde URL httpwwwbibliothekkitedu URL OPAC httpopacfzkdedeqsim_frmhtmlBAW SWB ISIL DE-Ka85

Landratsamt Karlsruhe Kreisarchiv ltneues Sigel Ka 92gt (weitere Bezeichnung Kreisarchiv Karlsruhe)Beiertheimer Allee 2 76137 KarlsruheTel (0721) 9 36-6429 Fax (0721) 9 36-5111 E-Mail kreisarchivlandratsamt-karlsruhede BAW P SWB ISIL DE-Ka92

FrauenMediaTurm - Das Archiv und Dokumentationszentrum ltKn 184gtBayenturm (mittelalterlicher Wehrturm) 50678 KoumllnTel (0221) 93 18 81-0 Fax (0221) 93 18 81-18 E-Mail infofrauenmediaturmde URL httpwwwFrauenMediaTurmde URL OPAC httpfrauenmediaturmdeliteraturdatenbankhtmlNRW UumlLV HBZ IDA ISIL DE-Kn184

Namensaumlnderungfruumlher Hochschule fuumlr Technik Wirtschaft und Kultur Leipzig (FH) ndash Hochschulbibliothek - jetzt Hochschule fuumlr Technik Wirtschaft und Kultur Leipzig ndash Hochschulbibliothek - ltL 189gt Gustav-Freytag-Straszlige 40 04277 Leipzig (Postanschrift Hochschulbibliothek Karl-Liebknecht-Straszlige 132 04277 Leipzig) URL httpwwwhtwk-leipzigdedebiblioinformation URL OPAC http1415715100libero51WebOpaccls SAX UumlLV SWB ISIL DE-L189

Stadtbibliothek Oberkirch ltneues Sigel 1394gtHauptstraszlige 32 77704 OberkirchTel (07802) 82175 Fax (07802) 82176 E-Mail mediathekoberkirchde URL httpwwwoberkirchde BAW SWB ISIL DE-1394

geaumlnderte Anschrift Stadtbibliothek Rheinfelden (Baden) lt1348gtKirchplatz 6 79618 Rheinfelden (Baden)Tel (07623) 95-500 E-Mail stadtbibliothekrheinfelden-badende URL httpwwwstadtbibliothek-rheinfeldendedeutschland BAW UumlLV SWB ISIL DE-1348

43

43

Max Planck Institute for Software Systems Campusbibliothek fuumlr Informatik und Mathematik ltneues Sigel Sa 18agtCampus E2 3 66123 SaarbruumlckenTel (0681) 93 03 57 40 Fax (0681) 93 03 57 49 E-Mail libraryinfomath-bibde URL httpwwwinfomath-bibde BAW P SWB ISIL DE-Sa18a

Kreiskulturamt Bodenseekreis Kreisbibliothek ltneues Sigel Sam 1gtSchloss Salem Praumllatur 88682 SalemTel (07553) 9 16 75-10 Fax (07553) 9 16 75-20 E-Mail kulturamtkultur-bodenseekreisde URL httpwwwbodenseekreisde300html BAW P SWB ISIL DE-Sam1

Namensaumlnderungfruumlher Internationales Begegnungs- und Forschungszentrum fuumlr Informatik (IBFI) Bibliothek 66687 Wadern lt982gtjetzt Schloss Dagstuhl - Leibniz-Zentrum fuumlr Informatik GmbH Bibliothek lt982gt Oktavie-Allee 66687 Wadern Tel (06871) 9 05-127 Fax (06871) 9 05-130 E-Mail petrameyerdagstuhlde URL httpwwwdagstuhldebibliothek URL OPAC httpwwwopacdagstuhlde8080webopacBAW P SWB ISIL DE-982

Ausgewaumlhlte Literaturhinweise zu den Themen Fernleihe Dokumentlieferung und Internet-Recherche

Schwerpunkt Der Katalog der Zukunft In Buch und Bibliothek 62 (2010) H 1 S40-63

Das Schwerpunktthema bdquoKatalog der Zukunftldquo bietet folgende Aufsaumltze Susanne Drauz Juumlrgen Plieninger bdquoNutzerwuumlnsche sind nur bedingt kompatibel ndash So wird der Katalog zukunftstauglich Recommenderdienste ndash Anreicherungen ndash Katalog 20 ndash Table of Contentsldquo Heidrun Wiesenmuumlller bdquoDaten haumlrter arbeiten lassen und besser praumlsentieren Sacherschlieszligung und Normdaten in Online-Katalogenldquo Regina Pfeifenberger bdquoDer OPAC im Handyformat Mobile Online-Kataloge sichern die Zukunft von Bibliotheken als zentrale Informationsquellen der Gesellschaftldquo Gerald Steilen bdquoWoher wissen wir was Nutzer von einem Bibliothekskatalog erwarten Informationsbeduumlrfnisse und Rechercheverhalten im Web 20ldquo Philipp Mayr bdquoBradfordizing mit Katalogdaten Alternative Sicht auf Suchergebnisse und Publikationsquellen durch Re-Rankingldquo

Brantl Markus Ceynowa Klaus Fabian Claudia Messmer Gabriele Schaumlfer Irmhild bdquoMassendigitalisierung deutscher Drucke des 16 Jahrhunderts ndash Ein Erfahrungsbericht der Bayerischen Staatsbibliothekldquo ZfBB 56 (2009) H6 S327-338

bdquoDer Beitrag stellt differenziert die von 2006 bis Juni 2009 gesammelten praxiserprobten Erfahrungen und Projektergebnisse der BSB bei der Digitalisierung von uumlber 20000 im deutschen Sprachbereich erschienenen Drucken des 16 Jahrhunderts im Rahmen der von der DFG aufgelegten Aktionslinie zur Digitalisierung der in VD16 und VD17 erschlossenen Drucke dar Ziel der Projekte ist

44

44

es jede im VD16 mit Bestand der BSB Muumlnchen nachgewiesene Ausgabe in einem Exemplar zu digitalisieren Seit 2007 wird Scanrobotertechnik fuumlr die Digitalisierung dieses Bestands eingesetzt Der Beitrag bietet detaillierte Projekterkenntnisse und Leistungszahlen die es erlauben die Kosten fuumlr Altbestandsdigitalisierung korrekt zu ermittelnldquo (nach dem Abstract)

Dierolf Uwe bdquoMit RFID-basierter Fernleihe zum 247-Vollserviceldquo EUCOR-Bibliotheksinformationen 34 (2009) S 6-16

Der Text der bereits in BIT online Jg 12 2009 H3 veroumlffentlicht wurde stellt die automatisierte Fernleihe an der UB Karlsruhe vor und beschreibt die Einfuumlhrung des Fernleihautomaten

Dobratz Susanne Schoger Astrid bdquoKriterien fuumlr vertrauenswuumlrdige digitale Langzeitarchive Der nestor-Kriterienkatalog und weitere Ansaumltzeldquo Zeitschrift fuumlr Bibliothekswesen und Bibliographie 56 (2009) H5 S262-270

bdquoDigitale Informationen sind zu einem wesentlichen Bestandteil unseres kulturellen wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Erbes geworden Wissenschaftliche Erkenntnisse historische Dokumente und kulturelle Leistungen liegen immer haumlufiger ndash und oft ausschlieszliglich ndash in elektronischer Form vor Gedaumlchtnisorganisationen werden durch die Aufgabe digitalen Bestand aufzubauen und zu erhalten vor neue Herausforderungen gestellt Die nestor-Kriterien geben Orientierung beim Aufbau vertrauenswuumlrdiger digitaler Langzeitarchivierung und helfen bei der Bewertung der zum Langzeiterhalt der digitalen Objekte eingesetzten Maszlignahmenldquo (nach dem Abstract)

Fausel Andrea bdquoE-Learning 2010 ndash Zum Stand der Dinge an der Universitaumlt Tuumlbingenldquo TBI ndash Tuumlbinger Bibliotheksinformationen 20101 S14-21

Andrea Fausel die in Tuumlbingen fuumlr das E-Learning-Portal zustaumlndig ist stellt das Portal vor das unter dem Dach des IKM (= Informations- Kommunikations- und Medienzentrum der Universitaumlt) und in Zusammenarbeit von UB und Zentrum fuumlr Datenverarbeitung saumlmtliche Angebote und Dienste in diesem Bereich zusammenfuumlhrt und uumlber die Website httpwwwelpuni-tuebingende zugaumlnglich macht

Hauer Manfred Diedrichs Reiner bdquoVom Katalog zur Bibliothek Zwischenschritt und Zwischenstand Kataloganreicherungldquo BIB LIOTHEKSDIENST 43 (2009) H10 S1031-1038

Die beiden Autoren liefern eine Definition um was es sich eigentlich bei dem Begriff bdquoKataloganreicherungldquo handelt und ziehen eine Zwischenbilanz zum Stand der Kataloganreicherung in den Bibliotheksverbuumlnden Deutschlands Oumlsterreichs und der Schweiz der Deutschen Nationalbibliothek und bei den Anbietern Dandeloncom Casalini Libri und BowkerSyndetics

Hehl Hans bdquoAllgemeines Suchsystem fuumlr Elektronische Zeitschriften und Aufsaumltze (ASEZA)ldquo BIBLIOTHEKSDIENST 43 (2009) H11 S1189-1192

45

45

Der ehemalige Mitarbeiter der UB Regensburg stellt ASEZA vor das Allgemeine Suchsystem fuumlr Elektronische Zeitschriften und Aufsaumltze (httpwwwmultisuchsystemde) Das Suchsystem entspricht - aumlhnlich wie die EZB - einer Datenbank mit insgesamt uumlber 16000 Titeln elektronischer Zeitschriften (Stand Juli 2009) die nach verschiedenen Kriterien durchsucht werden kann Das Suchsystem ist in einigen Punkten noch zu verbessern beruht auf einer denkbar einfachen Technologie und erlaubt als voumlllig offenes System jede denkbare Weiterentwicklung

Heide Janine Sarnowski Daniella Rauhut Stefan bdquoEinfach vierfach Herausforderungen und Aufbau ndash Inhalte und Weiterentwicklung der neuen Virtuellen Fachbibliothek medien buehne filmldquo BIBLIOTHEKSDIENST 43 (2009) H10 S990-1000

Die drei Autoren stellen die Virtuelle Fachbibliothek medien buehne film vor die bereits im ZKBW-Dialog Nr 62 ausfuumlhrlich beschrieben worden ist

Kliemt Andreas bdquoDigitalisierte Bibliotheksmedien ndash globales Angebot im WorldCatldquo BIBLIOTHEKSDIENST 43 (2009) H12 S1254-1261

A Kliemt Mitarbeiter der ZLB Berlin beschreibt das digitale Angebot der uumlber 10000 teilnehmenden Bibliotheken und Einrichtungen am WorldCat anhand einiger Beispiele (Katechismus der Dampfmaschinenlehre ADB und NDB Das Koumlnigreich Sachsen) Diese Beispiele digitalisierter Buumlcher Zeitschriften Karten und Fotos sind davon nur eine Teilmenge die jedoch durch die zahlreichen Digitalisierungsprojekte der WorldCat-Teilnehmer staumlndig zunimmt Derzeit nehmen etwa 220 deutsche Bibliotheken am WorldCat teil Er fordert weitere deutsche Bibliotheken auf ihre Bestaumlnde in den WorldCat einzubringen damit das Angebot digitalisierter Medien aus Deutschland zunimmt

Langer Christian Michel Joachim bdquoInformationsvermittlung im Web auf der Basis des Bibliothekskatalogs Econis Select ndash Ein Informationsdienst fuumlr die Wirtschaftldquo BIBLIOTHEKSDIENST 43 (2009) H11 S1179-1183

Die beiden Mitarbeiter der ZBW an den Standorten Hamburg und Kiel stellen den Informationsdienst Econis Select vor auf der Basis des Bibliothekskatalogs (Datenbank ECONIS) erstellte themenspezifische Literaturlisten die auf der Website der ZBW publiziert werden

Meyer Thorsten Suumlssenbach Christina bdquoBestandsentwicklung in der Deutschen Zentralbibliothek fuumlr Wirtschaftswissenschaften ndash Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft (ZBW)ldquo BIBLIOTHEKSDIENST 43 (2009) H10 S967-977

Die organisatorischen Veraumlnderungen und Erweiterungen der ZBW in den letzten Jahren ndash ua die Trennung vom Kieler Institut fuumlr Weltwirtschaft (IfW) und die Integration des Bibliotheks- und Dokumentationsbereichs des fruumlheren Hamburger Weltwirtschaftsarchivs (HWWA) zum 01012007 ndash hatten erhebliche Auswirkungen auf die fachliche Ausrichtung der weltweit groumlszligten Fachbibliothek fuumlr Wirtschaftswissenschaften Hat die ZBW bisher vor allem Literatur der Volkswirtschaftslehre sowie der Weltwirtschaft gesammelt und verfuumlgbar gemacht so wurde ihr Sammelgebiet auf die gesamten Wirtschaftswissenschaften sowie die

46

46

Wirtschaftspraxis ausgeweitet Im Beitrag von Thorsten Meyer und Christina Suumlssenbach wird dargestellt welche Informationen die ZBW heute sammelt und fuumlr die Benutzung zur Verfuumlgung stellt

Muumlnch Vera bdquoILDS 2009 Das globale Netz macht die weltweite Dokumentlieferung schwieriger denn jeldquo BIT online 12 (2009) Nr4 S441-444

Die freie Journalistin und PR-Beraterin berichtet uumlber die 11th Interlending and Document Supply Conference in Hannover die vom 20 bis zum 22102009 stattfand

Raffelt Albert bdquoDie Tontraumlger-Sammlung der Universitaumltsbibliothek zur Orgelmusikldquo Expressum 2009-6 S8-13

Der ehem stellvertretende Leiter der UB Freiburg beschreibt die umfangreiche Sammlung an Tontraumlgern zur Orgelmusik in seiner Bibliothek

Reifegerste E Matthias bdquoDer Regionalkatalog Freiburg und weitere neuere Recherchewerkzeugeldquo Expressum 2009-6 S14-20

Der Autor stellt detailliert den Regionalkatalog Freiburg (httpswbbsz-bwdeDB=2202) und andere SWB-Bibliographien und ndashFachkataloge (httpwww2bsz-bwdecmsrechercheswb-bibliographien-fachkataloge) vor

Steiner Katrin bdquoAuf zu neuen Ufern Die didaktische Konzeption von Lotse wird erweitertldquo BIBLIOTHEKSDIENST 43 (2009) H10 S1039-1044

LOTSE (= Library Online Tour and Self-Paced Education) das Online-Angebot zur Informationskompetenz der ULB Muumlnster wird seit Oktober 2008 im Projekt Lotse II gefoumlrdert Zu Beginn des Projekts wurde Lotse aus didaktischer Sicht analysiert Diese Analyse ergab dass die Inhalte nur an wenigen Stellen ergaumlnzt werden muumlssen weil sie immer noch aktuell sind So ist es hauptsaumlchlich die Praumlsentation der Inhalte die auf neue Wege gebracht werden muumlssen

Wolf Daniela bdquoDer virtuelle Lesesaalldquo Bibliothek Forschung und Praxis 33 (2009) Nr3 S295-302

bdquoDurch die rasante Entwicklung des Internets sowie die uumlbermaumlchtige Konkurrenz durch Google und Wikipedia wird es fuumlr Bibliotheken immer wichtiger umfassend im Netz vertreten zu sein dabei reicht es nicht mehr aus lediglich Oumlffnungszeiten und einen Zugang zum OPAC auf die eigene Homepage zu setzen Vielmehr muumlssen die Dienste der Bibliothek so vollstaumlndig wie moumlglich in die digitale Welt uumlbertragen werden Ein Ansatz hierfuumlr ist der virtuelle Lesesaal der eine Vielzahl an Informationen buumlndelt und einen Ort der Kommunikation bietet Er stellt eine dreidimensionale Plattform dar die von zu Hause aus betreten werden kann und dabei fast alle Funktionen des realen Lesesaals beibehaumlltldquo (nach dem Abstract)

Zarnitz Monika bdquoVolltextversorgung durch die Deutsche Zentralbibliothek fuumlr Wirtschaftswissenschaften ndash Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft (ZBW)ldquo BIBLIOTHEKSDIENST 43 (2009) H11 S1131-1137

47

47

Die Mitarbeiterin der ZBW schildert die Dienstleistungsformen mit denen Literatur von der Deutschen Zentralbibliothek fuumlr Wirtschaftswissenschaften zur Verfuumlgung gestellt wird Dabei unterscheidet sie zwischen Dokumentlieferung als Oberbegriff fuumlr Lieferdienste und Fernleihe sowie Ortsleihe auf der einen Seite und der Bereitstellung von elektronischen Volltexten auf der anderen Seite (z B uumlber den Dokumentenserver der ZBW oder die Nationallizenzen)

48

48

  • Baden-Wuumlrttemberg
    • ZKBW-DIALOG
      • ZKBW-Dialog Nr63
      • Digitales Angebot
      • httpwww2bsz-bwdecmsswbfernleihezkbw-dialog
      • Deutsche Digitale Bibliothek beschlossen
      • 20 Jahre AG SDD ndashJahresbericht fuumlr 2008
        • Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Wuumlrttemberg (BSZ)
          • Suumldwest-Region
          • Sachsen
            • Berlin
              • Niedersachsen
                • Sachsen-Anhalt
                  • Thuumlringen
                      • Ausland Internationaler Leihverkehr
                        • UNESCO
                          • 19 der insgesamt 890 Denkmaumller in 148 Laumlndern die von der UNESCO als Welterbe gelistet sind koumlnnen nun dank einer Kooperation zwischen der UNESCO und Google virtuell besucht werden (httpwwwgooglecomintlenlandingunesco) Uumlber Googlersquos Street View Interface koumlnnen Staumltten wie das Schloss in Versailles oder die historische Innenstadt Prags besucht werden Auch Denkmaumller in Italien Spanien den Niederlanden und Groszligbritannien sind dabei Weitere Staumltten des Welterbes werden folgen wobei insbesondere die Orte ausgewaumlhlt werden sollen die schwer zugaumlnglich sind und durch die virtuelle Darstellung weiter bekannt werden Auch in Zukunft wollen Google und die UNESCO zusammenarbeiten um weitere Staumltten und Naturdenkmaumller auf diese Weise zu dokumentieren und verfuumlgbar zu machen
                          • Zentrale Angebote und Informationen
                            • Online-Buchhandlungen und Online-Antiquariate
                            • Open Access
                              • Loumlschung eines Institutssigels
                              • Namensaumlnderung
                              • Namensaumlnderung
                              • Namensaumlnderung
Page 31: ZKBW-Dialog Nr. 63

Katalog des LBZ eroumlffnet den Zugriff zu den Bestaumlnden der einzelnen Standorte als gleichberechtigte Zweigstellen in einer Datenbank Mit diesem neuen Katalog ist ein EDV-System entstanden das erstmals die Bestaumlnde der Landesbibliotheken eines Bundeslandes in einem gemeinsamen Katalog anbietet Die Nutzer haben die Vorteile des Systems schnell erkannt So wurden 2007 insgesamt 149200 Medien als Direktbestellungen zwischen den Standorten des LBZ (sogenannte Zweigstellenbestellungen) bestellt 2008 waren es 161000 Das entspricht einem Anstieg um 8 Prozent Der Medienetat konnte auf rund 900000 Euro gesteigert werden so dass der Gesamtbestand der drei (Teil-)Bibliotheken nun 1702200 Medieneinheiten betraumlgt (nach Buch und Bibliothek 61 2009 H1112)

Auf der neu gestalteten Website des Landesbibliothekszentrums Rheinland-Pfalz (LBZ) steht eine anklickbare Uumlbersicht der Bibliotheken in Rheinland-Pfalz zur Verfuumlgung

Ende Oktober 2009 stellte das Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz (LBZ) das Digitalisierungsprojekt Koblenzer Adressbuumlcher vor das in Zusammenarbeit mit dem Stadtarchiv Koblenz realisiert wurde In dem gemeinsamen Projekt wurden insgesamt 44 Baumlnde mit circa 18000 Seiten der Koblenzer Adressbuumlcher digitalisiert und in dilibri der Sammlung von landeskundlichen Werken zu Rheinland-Pfalz sowie von Bestaumlnden aus rheinland-pfaumllzischen Bibliotheken im Internet bereitgestellt Die Koblenzer Adressbuumlcher erschienen von 1794 bis 1979 unter wechselndem Titel Im Stadtarchiv sind alle Jahrgaumlnge komplett vorhanden der Bestand im LBZ Rheinische Landesbibliothek lt929gt in Koblenz ist luumlckenhaft Die in beiden Einrichtungen aufbewahrten Originalbaumlnde stehen der Nutzung nur noch sehr eingeschraumlnkt zur Verfuumlgung In dilibri koumlnnen die Adressbuumlcher seit der Bereitstellung kostenfrei gelesen werden In den Baumlnden ist eine Recherche nach Namen oder Berufen moumlglich und sie koumlnnen als elektronische Dateien heruntergeladen werden

Das Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz (LBZ) ndash Pfaumllzische Landesbibliothek lt107gt in Speyer pflegt seit den 1920er Jahren den Sammelschwerpunkt Wein Die Schwestereinrichtung im LBZ die Rheinische Landesbibliothek lt929gt in Koblenz sammelt Weinliteratur fuumlr den noumlrdlichen Teil des Landes so dass im gemeinsamen Bestand der beiden Bibliotheken eine umfassende Dokumentation der Weinliteratur des Landes Rheinland-Pfalz gewaumlhrleistet ist In Speyer tritt nun der neue Sammelschwerpunkt Kulinaristik hinzu Im Online-Katalog des LBZ kann man diese Werke mit der Notation 689 gezielt suchen Im Fokus der Anschaffungen stehen wissenschaftliche Werke die sich ndash neben den naturwissenschaftlich-technischen Grundlagen ndash mit den historischen soziologischen philosophischen und kulturellen Aspekten der Ernaumlhrung in der menschlichen Zivilisation beschaumlftigen Die Forschung ist national und international angelegt Wichtige Aspekte sind neben der Ernaumlhrungswissenschaft und Diaumltetik die Themengebiete Gastlichkeit sowie Ess- und Genusskulturen Kochbuumlcher gehoumlren insoweit zum Sammelschwerpunkt als sich aus ihnen soziologische Metainformationen gewinnen lassen Es wurde vereinbart dass einmal jaumlhrlich eine Auswahl von Neuerwerbungen der Oumlffentlichkeit vorgestellt wird (nach Ute Bahrs bdquoPfaumllzische Landesbibliothek Schwerpunktbibliothek fuumlr Kulinaristikldquo Suumldwest-Info Mitteilungsblatt des VDB-Regionalverbandes Suumldwest Nr22 2009)

31

31

HeBIS (Hessen und Teile von Rheinland-Pfalz)

Auf der Katalogauswahlseite von HeBIS steht seit Oktober 2009 ein weiterer OLC-Dienst samt myCC zur Benutzung bereit OLC Komparatistik der Online-Contents-Fachdienst fuumlr Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft Zu finden sind dort derzeit uumlber 130000 Aufsatzdaten des Lieferdienstes SwetsScan aus 180 themenbezogenen Zeitschriften die durch taumlgliche Lieferungen ergaumlnzt werden und dem Sammlungsprofil des DFG-Sondersammelgebiets Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft an der UB Frankfurt lt30gt entsprechen Wie auch bei den bereits existierenden OLC-Diensten ist es moumlglich auch ohne vorherige Registrierung darin zu recherchieren sich die Trefferlisten als Download abzulegen und die gewuumlnschten Zeitschriften direkt uumlber das HeBIS-Portal oder Subito zu bestellen bzw eine Fernleihbestellung aufzugeben Uumlber die Funktion myCCK (= My Current Contents Komparatistik) kann man sich regelmaumlszligig Inhaltsverzeichnisse aus ausgewaumlhlten Zeitschriften per Mail zuschicken lassen Dafuumlr ist eine einmalige kostenfreie Registrierung notwendig

Die Vortragsfolien und Videos saumlmtlicher Vortraumlge der 10 DINI-Jahrestagung vom 3009 bis zum 01102009 an der Universitaumlt Kassel sind unter httpwwwdinideveranstaltungenjahrestagungen2009programm online verfuumlg- bar

KOBV (Berlin-Brandenburg)

Die gemeinsame Verbunddatenbank des KOBV und des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB) hat sich in den letzten Monaten des Jahres 2009 weiter entwickelt Mehrere Tausend Titel aus der TUB Berlin lt83gt und der Universitaumlt der Kuumlnste wurden innerhalb des Systems umgehaumlngt Baumlnde der richtigen Uumlberordnung zugefuumlhrt und Serien geloumlscht Im Dezember 2009 schlieszliglich wurde die Datenmigration fuumlr die Bibliotheken der Hochschule Lausitz ltSen 1gt und der Hochschule Alice Salomon ltB 1533gt in Berlin vorbereitet

Mitte Dezember 2009 hat die KOBV-Zentrale den edoc-Publikationsserver der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (BBAW) freigeschaltet (httpedocbbawde)

Am 18122009 hat die Deutsche Initiative fuumlr Netzwerkinformationen (DINI) der TUB Berlin lt83gt das DINI-Zertifikat 2007 fuumlr Dokumenten- und Publikationsservices verliehen Das DINI-Zertifikat ist ein in der Open-Access-Bewegung angesehenes Qualitaumltssiegel das aktuellen internationalen Entwicklungen im Hinblick auf einen vertrauenswuumlrdigen Dokumenten- und Publikationsservice Rechnung traumlgt (nach KOBV-Newsletter Nr6) Eine Liste der Server die bereits das DINI-Zertifikat erhalten haben steht unter httpwwwdinideno_cacheservicedini-zertifikatzertifizierte-server zur Verfuumlgung

Der KOBV-Volltextserver ist um zwei Quellen reicher geworden mit den Inhalten der Publikationsserver des GeoForschungsZentrums Potsdam (GFZ) und des Potsdam-Instituts fuumlr Klimafolgenforschung (PIK) sind damit nun fast 30000 frei

32

32

verfuumlgbare Dokumente aus 19 regionalen Repositorien im Volltextserver recherchierbar

Neues Mitglied im KOBV ist seit dem 01102009 die Bibliothek der Berlinischen Galerie (httpwwwberlinischegaleriedeindexphpid=148ampL=0) Die Bibliothek erwirbt Buumlcher und Zeitschriften zu den Gebieten Bildende Kunst Fotografie und Architektur Der Schwerpunkt ihrer Sammlung liegt auf dem 20 Jahrhundert Der Bestand (derzeit circa 65000 Baumlnde) wird durch Schenkungen und Nachlaumlsse kontinuierlich bereichert Er waumlchst jaumlhrlich um circa 2000 Einheiten wozu der Schriftentausch mit circa 280 Institutionen im In- und Ausland wesentlich beitraumlgt Die Bibliothek ist eine oumlffentlich zugaumlngliche Praumlsenzbibliothek

Die Senatsbibliothek als Teil der Stiftung Zentral- und Landesbibliothek Berlin ist wissenschaftliche Spezialbibliothek fuumlr die Verwaltung des Landes Berlin und fuumlr die allgemeine Oumlffentlichkeit sowie kommunalwissenschaftliche Spezialbibliothek fuumlr die Bundesrepublik Deutschland Sie hat zu Beginn des Jahres 2010 eine neu gestaltete Website erhalten Um als Teil der Stiftung Zentral- und Landesbibliothek besser erkennbar zu sein wurde das Design geaumlndert Im rechten Seitenbereich finden sich jeweils aktuelle Informationen aus der Senatsbibliothek Neu ist auch das RSS-Angebot mit dem regelmaumlszligig uumlber Neuigkeiten informiert wird

Die UB der Humboldt-Universitaumlt zu Berlin lt11gt hat kurz vor Jahresende die Beta-Version der Virtuellen Fachbibliothek des Sondersammelgebietes Hochschulwesen ins Netz gestellt Hochschulwesen-Online soll langfristig der zentrale Einstiegspunkt fuumlr die uumlberregionale Fachinformation zu Themen des Hochschulwesens werden Was steht bereits an Modulen zur Verfuumlgung - Literatursuche (Metasuche im OPAC-Fachausschnitt des SSG Hochschulwesen dem Gesamtkatalog der UB der HU sowie der SUB Goumlttingen) - Neuerwerbungslisten des SSG - Suche in den fachlich relevanten E-Journals aus der EZB - weitere Informationen zum SSG Was ist in Vorbereitung - Ausbau der Literatursuche durch die Integration weiterer fachlich relevanter Literaturbestaumlnde - Aufbau einer umfassenden Sammlung von Online-Quellen (fachlich relevante Webseiten Blogs usw koumlnnen bereits vorgeschlagen werden) - Anzeige neuer Volltexte des Dokumentenservers Was soll langfristig entstehen - Anzeige von News Jobs und Terminen - Online Contents (OLC) SSG Hochschulwesen - Erweiterung um Web 20 Funktionen

Deutsche Nationalbibliothek (DNB)

Im ZKBW-Dialog Nr62 vom 28102009 wurde bereits berichtet dass die Deutsche Nationalbibliografie in gedruckter Form nach fast hundertjaumlhrigem Erscheinen und in der CD-ROM-Version eingestellt wird Wie der Verlag mitgeteilt hat enden die Abonnements einzelner Reihen der Deutschen Nationalbibliografie wie folgt - Woumlchentliches Verzeichnis (umfasst die Reihen A B und C) und Neuerscheinungsdienst zum 31122009 mit Heft Nr 5152 - Hochschulschriftenverzeichnis nach Erscheinen des Jahresregisters 2009 (circa Februar 2010) - Halbjahresverzeichnis nach Erscheinen des 2 Halbjahres 2009 (circa AprilMai 2010) - das Dreijahresverzeichnis 2004 bis 2006 liegt bereits abgeschlossen vor einen Berichtszeitraum 2007 bis 2009 wird es aus wirtschaftlichen Gruumlnden nicht mehr geben - CD-ROM-Ausgabe zum 31122009

33

33

mit der Ausgabe Dezember 2009 Stattdessen werden ab dem Jahr 2010 neben der allgemein zugaumlnglichen Datenbank httpsportald-nbde mit der die Deutsche Nationalbibliothek (DNB) die Erstverzeichnung und damit ihren gesetzlichen Auftrag erfuumlllt neue - an die verschiedenen Kundenwuumlnsche angepasste - elektronische Angebote Druckverzeichnisse und CD-ROM abloumlsen Die Gliederung in die Reihen A B C H M und T und den Neuerscheinungsdienst bleibt dabei unveraumlndert ebenso wird der Erscheinungsrhythmus beibehalten In Anlehnung an die bisherigen gedruckten Ausgaben wird die Deutsche Nationalbibliothek die Nationalbibliografie als Online-Zeitschrift im PDF-Format in inhaltlich zum Teil vereinfachter Form kostenfrei uumlber ihre Datenbank anbieten Zusaumltzlich werden die PDF-Dateien auch kostenpflichtig auf dem WWW- bzw FTP-Server der Deutschen Nationalbibliothek zum Abholen bereitgestellt und auf Wunsch der bisherigen Nutzer bietet die DNB die PDF-Dateien auch als Papierkopie an Die Konditionen fuumlr die Deutsche Nationalbibliografie als Online-Zeitschrift im PDF-Format im Einzelnen

Zugang uumlber den Portal-Katalog kostenfrei Bereitstellung der PDF-Dateien auf dem WWW- bzw FTP-Server der

Deutschen Nationalbibliothek EUR 500 pro Lieferung Papierkopien der Lieferungen (banderoliert und gelocht) Pro Lieferung inkl

Porto Inland Bezug auch uumlber den Buchhandel moumlglichReihe A EUR 1250Reihe B EUR 500Reihe C EUR 600Reihe H EUR 1400Reihe M EUR 400Reihe T EUR 400Neuerscheinungsdienst EUR 950

(nach der Mail der DNB vom 19112009) Die DNB hat die Uumlbersetzungen des MARC 21 Format for Bibliographic Data des MARC 21 Format for Authority Data sowie des MARC 21 Format for Holdings Data auf der Informationsseite Umstieg auf MARC 21 veroumlffentlicht Es handelt sich dabei zunaumlchst um PDF-Dateien mit der Moumlglichkeit aus dem Inhaltsverzeichnis zu den entsprechenden Feldern zu navigieren Auf der genannten Infoseite befinden sich zahlreiche weitere wichtige Dokumente die das von der DFG und der amerikanischen Andrew W Mellon Foundation gefoumlrderte Projekt Umstieg auf MARC 21 behandeln

Ausland Internationaler Leihverkehr

AustralienDas Australian Digital Theses Program (ADT) wurde 2005 mit dem Ziel gegruumlndet an australischen Universitaumlten eingereichte Dissertationen uumlber das Internet weltweit recherchierbar und zugaumlnglich zu machen Die Dissertationen sind zum groumlszligten Teil frei zugaumlnglich und koumlnnen als PDF-Dokumente heruntergeladen werden

BelgienIm Juli 2009 wurde Belgica (httpbelgicakbrbe) freigeschaltet die virtuelle Bibliothek der Bibliothegraveque Royale de Belgique (BRB) die den Zugang zu wichtigen schriftlichen Zeugnissen des belgischen Koumlnigreichs ermoumlglicht Handschriften alte und wertvolle Drucke Zeitschriften Musikhandschriften und -

34

34

drucke Muumlnzen und Medaillen Karten und Plaumlne sowie Zeichnungen und Druckgrafik wurden digitalisiert und koumlnnen kostenfrei recherchiert werden

Europaumlische UnionWie hoch ist der EU-Haushalt Auf welchen Werten und Prinzipienbasiert die EU Und welchen Einfluss hat sie auf uns im Alltag 29 Infografiken die von der Bundeszentrale fuumlr politische Bildung angeboten werden entwirren das komplizierte Geflecht der Europaumlischen Union

FrankreichNach einer Meldung von heise online vom 13012010 hat eine Kommission die sich im Auftrag der Regierung mit der Zukunft von Digitalisierungsprojekten zur Bewahrung des kulturellen Erbes des Landes auseinandergesetzt hat die Bildung von oumlffentlich-privaten Partnerschaften empfohlen um die Digitalisierung in Frankreich zu beschleunigen Der franzoumlsische Kulturminister Mitterrand schloss dabei eine Kooperation mit Google nicht aus das US- Unternehmen muumlsse sich aber an die von Frankreich vorgegebenen Bedingungen halten Ohne die Einbindung privater Anbieter kommt Frankreich bei seinen Digitalisierungsprojekten nur sehr langsam voran So wurden etwa seit der Gruumlndung des Gallica-Projekts im Jahr 1997 in dessen Rahmen die Bestaumlnde der Bibliothegraveque Nationale de France digitalisiert werden sollen erst 145000 Buumlcher eingescannt Google das bei seiner Digitalisierung mit zahlreichen Bibliotheken weltweit kooperiert hat bereits zehn Millionen Werke eingescannt

Die Bibliothegraveque municipale de Lyon und Google haben einen Vertrag geschlossen der Google erlaubt die urheberrechtsfreien Buumlcher im Bestand der Bibliothek zu digitalisieren und ins Internet zu stellen Darunter befinden sich mehr als 13 Mio Dokumente die zum nationalen Erbe Frankreichs gehoumlren

GroszligbritannienGroszligbritannien wird ein nationales digitales Archiv bekommen Die British Library will mehr als 150 Millionen Dokumente aus 250 Jahren zur Verfuumlgung stellen BBC steuert fast eine Million Fernseh- und Radiostunden bei Ein Memorandum zum Aufbau des digitalen Archivs wurde am 11122009 von den beiden Partnern unterschrieben BBC und British Library setzen ein gemeinsames Fuumlhrungsteam ein das uumlber das Rechtemanagement die Auslieferung der digitalen Inhalte und die technischen Grundlagen bestimmen wird Die Kosten wollen sich die beiden Organisationen teilen

Nach einer Meldung von heise online vom 30112009 stellt die britische Wissenschaftsakademie Royal Society zur Feier ihres 350-Jaumlhrigen Bestehens bahnbrechende wissenschaftliche Aufsaumltze ihrer Mitglieder online Zu den historischen Raritaumlten die auf trailblazingroyalsocietyorg erstmals online veroumlffentlicht werden zaumlhlt unteren anderem eine Arbeit von Isaac Newton uumlber die Ausbreitung von Licht und Farbe oder ein Brief von Benjamin Franklin in dem er seine Experimente zur Gewinnung von elektrischer Energie aus Blitzen schildert Aber auch neuere Arbeiten werden veroumlffentlicht wie etwa einen fruumlhen Aufsatz des Astrophysiker Stephen Hawking uumlber schwarze Loumlcher und ein umstrittenes Diskussionspapier von James Lovelock Begruumlnder der so genannten Gaia-Hypothese und Vordenker der Oumlkologie-Bewegung uumlber Chancen und Risiken des Geo-Engineering

35

35

NiederlandebdquoJeder kennt ihn den HTTP-Statuscode 404 - File not found Seine Aussage ist vergleichsweise banal Welche Website Sie auch immer suchen - hier ist sie nicht Auf einem Webserver der niederlaumlndischen Universitaumlt Twente gibt es ein besonders mitfuumlhlendes und ziemlich geschwaumltziges Exemplar einer 404-Fehlerseite dessen pseudo-philosophische Reflexion uumlber die ihm zugedachten Aufgabe dann auch etwas ins Depressive abgleitetldquo (nach einem Text auf der Website der Hochschule der Medien in Stuttgart)

OumlsterreichDie Universitaumltsbibliothek der Wirtschaftsuniversitaumlt Wien hat einen Bibliotheksfilm fertiggestellt den es seit Beginn des Wintersemesters unter httpwwwwuacatlibraryhelpfirststeps oder direkt uumlber YouTube (httpwwwyoutubecomwatchv=c30uDeft0z8ampfeature=player_embedded) zu sehen gibt

RusslandRussische und deutsche Bibliothekare die im Rahmen einer deutsch-russischen Initiative in der Rudomino-Bibliothek fuumlr auslaumlndische Literatur in Moskau zusammenkamen haben konkrete Projekte beschlossen die kriegsbedingt verlagerte Buchbestaumlnde wieder zugaumlnglich machen sollen Als Pilotprojekt will man das Schicksal der Wallenrodtschen Bibliothek aus Koumlnigsberg erforschen und sie virtuell wiedererstehen lassen Teilbestaumlnde dieser bedeutsamen Bibliothek befinden sich heute in zwei russischen Akademiebibliotheken aber auch in Polen und Litauen Die bekannten Buchbestaumlnde der Sammlung Wallenrodt sollen erfasst und katalogisiert werden und weltweit der Forschung zur Verfuumlgung gestellt werden

SchweizDas groumlszligte digitale Zeitschriftenarchiv der Schweiz das Portal retrosealsch enthaumllt uumlber 1 Million Seiten Nachgewiesen sind derzeit mehr als 50 Zeitschriften samt ihren Vorgaumlnger- und Nachfolgetiteln aus verschiedenen Fachgebieten Technische historische und mathematische Zeitschriften sind vertreten die Schweizerische Bauzeitung mit ihrer Nachfolgerin T eacute c 21 ist ebenso vorhanden wie die Botanica Helvetica oder Der Schweizer Geograph Das aumllteste Heft erschien 1836 das neuste ist wenige Monate alt Die digitalisierten Zeitschriften erlauben vielfaumlltige Recherchestrategien So koumlnnen Tausende von Zeitschriftenseiten dank der Volltextsuche auf bestimmte Begriffe hin durchsucht werden Gleichzeitig lassen sich die einzelnen Hefte und Jahrgaumlnge virtuell durchblaumlttern und einzelne Artikel oder Seiten im PDF-Format herunterladen Auch das Browsen nach Autor oder Erscheinungsjahr ist moumlglich Das Konsortium der Schweizer Hochschulbibliotheken und die ETH-Bibliothek Zuumlrich digitalisieren die Zeitschriften in Kooperation mit verschiedenen Partnern aus Verlagen und Bibliotheken Die Kosten teilen sich das Konsortium der Schweizer Hochschulbibliotheken die ETH-Bibliothek Zuumlrich sowie das Innovations- und Kooperationsprojekt E-libch Elektronische Bibliothek Schweiz Finanzielle Beitraumlge der jeweils beteiligten Partner kommen hinzu

Zusammen mit e-codices der Virtuellen Handschriftenbibliothek der Schweiz digitalisiert die Aargauer Kantonsbibliothek einige wertvolle Handschriften aus ihrem Bestand Vier Baumlnde sind auf httpwwwe-codicesunifrchdelistkba bereits

36

36

im Volltext zu finden Neben dem praumlchtig illuminierten Pontificale Murense (1508) ist auch die gesamte dreibaumlndige Schweizerchronik von Christoph Silberysen (1542ndash1608) im Internet frei zugaumlnglich

UNESCO19 der insgesamt 890 Denkmaumller in 148 Laumlndern die von der UNESCO als Welterbe gelistet sind koumlnnen nun dank einer Kooperation zwischen der UNESCO und Google virtuell besucht werden (httpwwwgooglecomintlenlandingunesco) Uumlber Googlersquos Street View Interface koumlnnen Staumltten wie das Schloss in Versailles oder die historische Innenstadt Prags besucht werden Auch Denkmaumller in Italien Spanien den Niederlanden und Groszligbritannien sind dabei Weitere Staumltten des Welterbes werden folgen wobei insbesondere die Orte ausgewaumlhlt werden sollen die schwer zugaumlnglich sind und durch die virtuelle Darstellung weiter bekannt werden Auch in Zukunft wollen Google und die UNESCO zusammenarbeiten um weitere Staumltten und Naturdenkmaumller auf diese Weise zu dokumentieren und verfuumlgbar zu machen

USAEine Art Pendant zur Deutschen Internetbibliothek fuumlr den angelsaumlchsischen Sprachraum stellt das neue Angebot ipl2 information you can trust dar das aus der Fusion zwischen der Internet Public Library (IPL) und dem Librarians Internet Index (LII) entstanden ist Ipl2 wird von Drexel Universitys College of Information Science amp Technology in Philadelphia gehostet und bietet fuumlnf thematische Rubriken (Resources by Subject Newspapers and Magazines Special Collections For Kids For Teens) sowie ein Suchfeld uumlber das komplette Spektrum von ipl2 an Auszligerdem besteht die Moumlglichkeit Fragen zu stellen die ein bdquoipl2 Librarianldquo beantwortet

Zentrale Angebote und Informationen

Die kuumlrzlich vorgelegte 4 Auflage der Afrika-Bibliographie (532 S) von Paul Kainbacher (Baden bei Wien) verzeichnet Literatur uumlber Geographie und Reisen von 1486 bis 1945 in Afrika Die Bio-Bibliographie Oumlsterreichische Forscher und Reisende in Afrika vor 1945 (182 S) hat Kainbacher zusammen mit dem Sammler Alexander Brandt erarbeitet Beide Publikationen sind seit kurzem online im PDF-Format auf der Website des Antiquariats zugaumlnglich und werden monatlich aktualisiert

Alliteratus heiszligt ein neues Online-Magazin rund um Kinder- und Jugendliteratur und Medien Ziel von Alliteratus ist es bei der Suche nach empfehlenswerten Buumlchern Houmlrbuumlchern und Medien fuumlr und uumlber Kinder und Jugendliche zu helfen Dazu stellt das Magazin Rezensionen Artikel und Themenhefte zur Verfuumlgung die die Orientierung unter circa 6000 Neuerscheinungen pro Jahr erleichtern sollen Alle Angebote liegen als pdf-Dateien vor lassen sich kostenlos downloaden und mit dem AcrobatReader betrachten bzw ausdrucken

Der boersenblattnet-Antiquariatskalender bietet eine der umfassendsten Uuml bersichten uumlber Termine von Buchauktionen Antiquariatsmessen im In- und Ausland

37

37

Barrierefreie Webseiten

Nach einer Meldung von heise online vom 06122009 haben die Aktion Mensch und die Stiftung Digitale Chancen die besten deutschsprachigen Webseiten fuumlr Behinderte ausgezeichnet Insgesamt 17 Internet-Auftritte erhalten den nicht dotierten Biene-Preis Das Wort Biene steht fuumlr Barrierefreies Internet Eroumlffnet Neue Einsichten Die Biene in Gold erhielt das Internet-Angebot des Warenhauses Manufactum Silber geht an das Webangebot der Credit Suisse fuumlr das Online-Banking in der Schweiz Bronze an die Deutsche Post DHL und den Hamburger Verkehrsverbund (HVV) In der Kategorie der tagesaktuellen Recherche- und Serviceangebote werden der Suumldwestrundfunk sowie das Online-Angebot der Wochenzeitung Die Zeit geehrt Das Verwaltungsportal bundde und das Patienteninformationsportal Weiszlige Liste bekommen Silber In der Kategorie der einfachen Recherche- und Serviceangebote gewann die Datenbank mobidat ndash Barrierefrei leben in Berlin

Google hat den Suchalgorithmus fuumlr Google Accessible Search dahingehend modifiziert dass barrierefreie Webseiten ganz oben auf der Ergebnisliste landen

Nach einer Meldung von heise online vom 16122009 wollen sich die USA auf eine Diskussion uumlber internationale Mindeststandards einlassen die Seh- und anderen Behinderten einen besseren Zugang zu urheberrechtlich geschuumltztem Material ermoumlglichen Das wurde auf einem Treffen des Urheberrechtsausschusses der World Intellectual Property Organisation (WIPO) deutlich Das US-Justizministerium nannte (PDF-Datei) neben einem Voumllkerrechtsvertrag wie er vor gut einem Jahr von der World Blind Union vorgeschlagen wurde auch ein Modellgesetz oder eine gemeinsame Erklaumlrung als Moumlglichkeiten den Zugang fuumlr Sehbehinderte zu verbessern Eine knappe Woche spaumlter meldet heise online dass der erhoffte Durchbruch bei den Verhandlungen zur Verbesserung des Zugangs von Sehbehinderten und Blinden zu urheberrechtlich geschuumltzten Werken ausgeblieben ist Druck gegen eine echte Festlegung kam laut Informationen der Experten der Organisation Knowledge Ecology International (KEI) insbesondere von der EU

boersenblattnet hat eine Liste der Webauftritte Bibliophiler Gesellschaften in Deutschland und Oumlsterreich zusammengestellt

Als Checkliste Nr 30 hat die Kommission fuumlr One-Person-Librarians des Berufsverbandes Information Bibliothek eV (BIB) bdquoMarketing in der One-Person-Libraryldquo veroumlffentlicht Sabine Koumlhrer-Weisser zeichnet als Verfasserin verantwortlich Die Checkliste kann unter httpwwwbib-infodekommissionenkoplpublikationenchecklistenhtml abgerufen werden

Der Wissenschaftsverlag De Gruyter will seine rund 160000 Zeitschriftenartikel uumlber den Online-Mietservice des Unternehmens DeepDyve zur Verfuumlgung stellen Das gesamte Zeitschriftenangebot von De Gruyter soll ab Maumlrz 2010 uumlber DeepDyve zur Verfuumlgung stehen Nutzer haben dann die Option einen einzelnen Artikel fuumlr

38

38

099 US Dollar zu mieten Der Volltext des gemieteten Artikels kann fuumlr 24 Stunden wiederholt gelesen werden Fuumlr Nutzer die ein groumlszligeres Volumen an Artikeln mieten moumlchten oder laumlngere Zugriffszeiten bevorzugen bietet DeepDyve Abonnements ab 999 US Dollar pro Monat an (nach Boumlrsenblatt Newsletter vom 14012010)

Der Deutsche Bibliotheksverband eV (dbv) hat seinen Internetauftritt vollstaumlndig uumlberarbeitet Durch eine verbesserte Navigation sind die Inhalte leichter zugaumlnglich geworden Infokaumlsten als Schnelleinstieg und eine Volltextsuche tragen zur Aktualitaumlt und einer besseren Erschlieszligung der Inhalte des Webauftritts bei Der Zugriff auf die Seiten der Landesverbaumlnde und Fachgruppen wurde einheitlicher strukturiert und uumlbersichtlicher gestaltet Weiterhin wurden die Inhalte der dbv-Website staumlrker mit dem Bibliotheksportal verknuumlpft das vom dbv im Rahmen des Kompetenznetzwerkes fuumlr Bibliotheken ebenfalls angeboten wird

Eine Veroumlffentlichung des Wissenschaftlichen Dienstes des Deutschen Bundestages ist dem Begriff Creative Commons (CC) gewidmet Der lesenswerte Text der als PDF-Dokument vorliegt geht auch auf die sechs verschiedenen auf dem Urheberrecht basierenden CC-Lizenzen ein die sich aus vier Lizenzbausteinen zusammensetzen

Google bietet Anwendern die Moumlglichkeit mit einem neuen Woumlrterbuch Woumlrter ihrer Sprache im Englischen nachzuschlagen Umgekehrt koumlnnen englische Muttersprachler sich Woumlrter in sechsundzwanzig anderen Sprachen anzeigen lassen (Chinesisch in traditioneller und in vereinfachter Variante) Die Ergebnisse kann man sich auch gesprochen ausgeben lassen

Zwei neue Publikationen zur Informationskompetenz sind kuumlrzlich erschienen Die erste Broschuumlre mit dem Titel bdquoInformationsqualitaumlt im Internetldquo ist im Auftrag der Staatskanzlei Nordrhein-Westfalen im November 2009 veroumlffentlicht worden Sie fuumlhrt in die wichtigsten Fragen rund um die formale Bewertung von Internetquellen ein und gibt Werkzeuge an die Hand die es ermoumlglichen sollen auch ohne tiefere Fachkenntnisse Ruumlckschluumlsse auf die inhaltliche Qualitaumlt von Informationen im Internet zu ziehen Die zweite Veroumlffentlichung ist im Auftrag der Staatskanzlei Nordrhein-Westfalen und der Landesanstalt fuumlr Medien NRW (LfM) im Dezember 2009 entstanden und traumlgt den Titel bdquoWie beurteile ich Informationen im Internet Tipps und Hinweise fuumlr den Unterrichtldquo Das Dossier richtet sich speziell an paumldagogische Fachkraumlfte die das Thema im Unterricht behandeln wollen

Die (Beta-Version der) Kulturplattform kultiversum berichtet uumlber aktuelle Entwicklungen in den Bereichen Schauspiel Oper Tanz Literatur Musik Kunst Film amp TV und Zeitgeschehen

Das Online-Portal lyriclineorg das im Oktober 2009 seinen 10 Geburtstag feierte enthaumllt uumlber 5500 Gedichte in fuumlnfzig verschiedenen Sprachen von uumlber sechshundert Dichtern die jeweils vom Autor selbst vorgetragen als Audio-Dateien zu houmlren sind Dazu dokumentiert die Seite nicht weniger als 6500 Uumlbertragungen in Fremdsprachen Lyriklineorg ist auch ein Archiv der entlegenen Sprachen Raumltoromanisch und das Idiom der kolumbianischen Wayuacuteu eingeschlossen

39

39

Eine Gruppe freier Autoren hat das Online-Magazin Magda ndash Das Magazin der Autoren fuumlr Reportagen Berichte und Kolumnen ins Netz gestellt Die Texte der Anfang Januar 2010 gestarteten Website koumlnnen kostenlos gelesen werden Es werden Texte und Fotos in sieben Ressorts (von bdquoStreitldquo bis bdquoCrossmedialdquo) und acht Kolumnen (von bdquoMeine Leuteldquo bis bdquoWeltiswortwechselldquo) praumlsentiert

Online-Buchhandlungen und Online-Antiquariate

More than 100 million second-hand and out-of-print books In Verbindung mit dem Partner Alibis hat die britische Buchhandelskette Waterstone den Waterstones Marketplace eroumlffnet Auf der neuen Plattform werden neben Buumlchern (inklusive einer Kategorie Rare amp Valuable) auch Musik und Filme angeboten

Ilabdatabasecom ist eine Datenbank mit antiquarischen Buumlchern Karten und Druckgrafiken die von Mitgliedern der internationalen Vereinigung antiquarischer Buchhaumlndler (International League of Antiquarian Booksellers = ILAB) angeboten werden Darunter befinden sich Buchhandlungen und Antiquariate aus Argentinien Oumlsterreich Belgien Kanada Finnland Frankreich Deutschland Groszligbritannien Schweden Irland Italien Japan Niederlande Suumldafrika Schweiz und den USA Fruumlher war die Datenbank in die offizielle ILAB-Website wwwilaborg integriert Seit dem 01122009 ist die Datenbank ilabdatabasecom unabhaumlngig von der ILAB-Website

Open Access

Mit zunehmendem Erfolg der Open-Access-Bewegung sind immer mehr Repository-Server entstanden die ihre Inhalte uumlber das Open Archives Initiative Protocol for Metadata Harvesting bereitstellen Uumlber das Protokoll koumlnnen Metadaten von wissenschaftlichen Repository-Servern zur Verfuumlgung gestellt von einem Service-Provider gesammelt und zur Suche aufbereitet werden Im Rahmen des Portals Open-Accessnet das umfassend zur OA-Thematik informiert findet sich ein nuumltzliches Angebot das empfehlenswerte Suchmaschinen auflistet und ihre Inhalte Indexierungsmechanismen und Funktionalitaumlten naumlher beschreibt und bewertet

Der Chemiker und Wissenschaftsjournalist Lars Fischer hat am 20102009 die Petition bdquoWissenschaft und Forschung ndash Kostenloser Erwerb wissenschaftlicher Publikationenldquo beim Deutschen Bundestag eingereicht Die Petition deren Wortlaut auf der bdquoPetitionenldquo-Seite des Deutschen Bundestages zum Abruf bereit steht konnte bis zum 22122009 mitgezeichnet werden Waumlre bis dahin die kritische Masse von 50000 Mitzeichnern erreicht worden haumltte sich der Petitionsausschuss im Deutschen Bundestag mit dem Thema auseinandersetzen muumlssen Am 22122009 waren genau 23631 Mitzeichnungen erreicht also zu wenig um den Bundestag mit dem Thema zu befassen Der Deutsche Bibliotheksverband eV war Mitzeichner der Petition die den Bundestag dazu auffordert wissenschaftliche Publikationen die aus oumlffentlich gefoumlrderter Forschung hervorgehen allen Buumlrgern kostenfrei zugaumlnglich zu machen Institutionen die staatliche Forschungsgelder autonom verwalten sollte der Bundestag

40

40

dazu ermutigen entsprechende Vorschriften zu erlassen und die technischen Voraussetzungen zu schaffen

Die DFG baut ihre Unterstuumltzung des Open-Access-Publizierens aus Zukuumlnftig koumlnnen Universitaumlten bei der DFG Mittel beantragen um Publikationen ihrer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in originaumlren Open-Access-Zeitschriften zu finanzieren Die DFG setzt mit dem neuen Foumlrderinstrument Anreize fuumlr Universitaumlten verlaumlssliche und dauerhafte Finanzierungsstrukturen fuumlr die Publikation in Open-Access-Zeitschriften zu entwickeln Zudem werden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler motiviert den Goldenen Weg des Open Access (= die primaumlre Veroumlffentlichung des wissenschaftlichen Textes in einem Open-Access-Medium) noch intensiver zu verfolgen Zusaumltzlich stellt die Foumlrdermaszlignahme auch einen Anreiz fuumlr Verlage dar verstaumlrkt Open-Access-Zeitschriften anzubieten bzw Zeitschriften in Open-Access-Zeitschriften umzuwandeln Weitere Informationen sind der Pressemitteilung der DFG vom 13102009 zu entnehmen

Die Suchmaschine Scientific Commons verzeichnete 2009 ein Wachstum von 8 Millionen Objekten in ihrem Index Recherchiert werden kann nun in uumlber 32 Millionen Open-Access-Publikationen Dies entspricht einem Wachstum von 20000 Publikationen pro Tag

PaperC (httppapercde) stellt komplette Fachbuumlcher digital und kostenlos zur Verfuumlgung - legal und in Zusammenarbeit mit den jeweiligen Verlagen Studierende und andere Interessierte die Fachbuumlcher nicht nur lesen sondern Seiten ausdrucken oder bearbeiten moumlchten muumlssen dafuumlr zahlen Wie eine uumlbliche Kopie kostet auch die virtuelle Kopie zwischen fuumlnf und zehn Cent Aktuell arbeitet PaperC mit uumlber einem Dutzend Fachbuchverlagen zusammen und bietet circa 1500 Fachbuumlcher an

Ein Verleger hat keinen Anspruch darauf dass die zustaumlndige Bibliothek seine Druckwerke als so genannte Pflichtexemplare abnimmt Dies hat das Oberverwaltungsgericht Rheinland-Pfalz in Koblenz mit Urteil vom 05102009 entschieden (Az 2 A 1024309OVG) beck aktuell berichtet zu den Hintergruumlnden Der Klaumlger reproduziert Landkarten und Stadtplaumlne aus Boumlhmen Maumlhren und Schlesien Er uumlbersandte der Stadtbibliothek Trier Teile eines Boumlhmen- und Maumlhrenatlas sowie historische Stadtplaumlne im Rahmen der grundsaumltzlich bestehenden Verpflichtung von Verlegern der zustaumlndigen Buumlcherei von jedem Buch ein Pflichtexemplar abzuliefern Zugleich beantragte der Klaumlger einen Zuschuss fuumlr die Herstellung der angebotenen Druckwerke in Houmlhe von rund 11000 Euro Die Stadtbibliothek lehnte die Uumlbernahme der Werke und die Gewaumlhrung eines Zuschusses aus finanziellen Gruumlnden ab Die hiergegen erhobene Klage wies das Verwaltungsgericht ab Das OVG bestaumltigte diese Entscheidung (nach boersenblattnet vom 04112009)

Fragen rund um das Schulbuch beantwortet das neue Schulbuchportal Um verschiedenen Zielgruppen wie Lehrer Eltern und Schuumller gerecht zu werden bietet das Portal im Thementeil bdquoSchulbuchldquo Informationsangebote mit unterschiedlicher inhaltlicher Tiefe Wer sich schnell informieren will findet Videos und Diashows wer mehr wissen will folgt den Fragen und Antworten und wer es

41

41

ganz genau wissen will dem bietet das Portal Downloads mit Detailinformationen oder hilfreiche Links zu anderen Themenseiten

Die Autoren der deutschsprachigen Wikipedia verknuumlpfen seit 2005 Personeneintraumlge mit dem dazugehoumlrigen PND-Datensatz sofern er verfuumlgbar ist Ein Nutzen dieser Aktion ist beispielsweise das bequeme Hinfuumlhren von Nutzern zum Katalog der DNB bzw prinzipiell zu jedem Katalog der etwas mit PND-Nummern anfangen kann Von circa 900000 Artikeln der Wikipedia sind etwa 300000 biographische Artikel davon sind mehr als 100000 mit PND-Nummern verlinkt Zu den uumlbrigen 200000 Personen sind entweder noch keine Datensaumltze in der PND vorhanden oder noch nicht ermittelt worden Mehr Informationen finden sich unter httphsozkultgeschichtehu-berlindetagungsberichteid=2806 und in den dort verlinkten Vortragsfolien

Ende Dezember 2009 hat die deutschsprachige Ausgabe der freien Online-Enzyklopaumldie Wikipedia den millionsten Artikel registriert Die deutschsprachige Wikipedia ist damit die zweitgroumlszligte Ausgabe der Enzyklopaumldie an der Spitze steht die englische Ausgabe mit mehr als drei Millionen Artikeln

Neue Adressdaten Sigelaumlnderungen und ndashstreichungen

geaumlnderte AnschriftStadtbuumlcherei Bad Oeynhausen lt761gtLenneacute-Karree - Herforder Straszlige 47-51 32545 Bad Oeynhausen Tel (05731) 14-3451 Fax (05731) 14-1912 E-Mail stadtbuechereibadoeynhausende URL httpwwwbadoeynhausendeNRW UumlLV HBZ ISIL DE-761

Staumldtische Archive Biberach Bibliothek ltneues Sigel Bib 2gt (weitere Bezeichnung Stadtarchiv Biberach)Schulstraszlige 8 88400 BiberachRiszlig (Postanschrift Postfach 17 57 88396 BiberachRiszlig)Tel (07351) 5 13 27 Fax (07351) 5 18 53 27 E-Mail stadtarchivbiberach-rissde URL httpwwwbiberach-rissde BAW P SWB ISIL DE-Bib2

Regionalgeschichtliche Bibliothek Zwischen Neckar und Main ltneues Sigel Bun 1gtKellereistraszlige 27 74722 Buchen (Postanschrift Wimpinaplatz 3 74722 Buchen co Stadtarchiv)Tel (06281) 31-162 Fax (06281) 31-155 E-Mail gerlindetrunkbuchende BAW SWB ISIL DE-Bun1

Stadtbuumlcherei Fellbach ltneues Sigel 1396gtBerliner Platz 5 70734 FellbachTel (0711) 5 85 12 97 Fax (0711) 5 85 14 84 E-Mail sbffellbachde URL httpwwwsbffellbachde BAW SWB ISIL DE-1396

42

42

Loumlschung eines Institutssigels2530x = Deutsches Seminar 1 Arbeitsbereich Deutsch als Fremdsprache Bibliothek in Freiburg

Namensaumlnderungfruumlher Forschungszentrum Karlsruhe Zentralbibliothek ltKa 85gtjetzt Karlsruher Institut fuumlr Technologie KIT-Bibliothek Zentralbibliothek Nord ltKa 85gt Hermann-von-Helmholtz-Platz 1 76344 Eggenstein-Leopoldshafen (Postanschrift Postfach 36 40 76021 Karlsruhe)Tel (07247) 82-5821 (Auskunft) und 5809 (Fernleihe) Fax (07247) 82-5802 E-Mail bibliothekfzkde URL httpwwwbibliothekkitedu URL OPAC httpopacfzkdedeqsim_frmhtmlBAW SWB ISIL DE-Ka85

Landratsamt Karlsruhe Kreisarchiv ltneues Sigel Ka 92gt (weitere Bezeichnung Kreisarchiv Karlsruhe)Beiertheimer Allee 2 76137 KarlsruheTel (0721) 9 36-6429 Fax (0721) 9 36-5111 E-Mail kreisarchivlandratsamt-karlsruhede BAW P SWB ISIL DE-Ka92

FrauenMediaTurm - Das Archiv und Dokumentationszentrum ltKn 184gtBayenturm (mittelalterlicher Wehrturm) 50678 KoumllnTel (0221) 93 18 81-0 Fax (0221) 93 18 81-18 E-Mail infofrauenmediaturmde URL httpwwwFrauenMediaTurmde URL OPAC httpfrauenmediaturmdeliteraturdatenbankhtmlNRW UumlLV HBZ IDA ISIL DE-Kn184

Namensaumlnderungfruumlher Hochschule fuumlr Technik Wirtschaft und Kultur Leipzig (FH) ndash Hochschulbibliothek - jetzt Hochschule fuumlr Technik Wirtschaft und Kultur Leipzig ndash Hochschulbibliothek - ltL 189gt Gustav-Freytag-Straszlige 40 04277 Leipzig (Postanschrift Hochschulbibliothek Karl-Liebknecht-Straszlige 132 04277 Leipzig) URL httpwwwhtwk-leipzigdedebiblioinformation URL OPAC http1415715100libero51WebOpaccls SAX UumlLV SWB ISIL DE-L189

Stadtbibliothek Oberkirch ltneues Sigel 1394gtHauptstraszlige 32 77704 OberkirchTel (07802) 82175 Fax (07802) 82176 E-Mail mediathekoberkirchde URL httpwwwoberkirchde BAW SWB ISIL DE-1394

geaumlnderte Anschrift Stadtbibliothek Rheinfelden (Baden) lt1348gtKirchplatz 6 79618 Rheinfelden (Baden)Tel (07623) 95-500 E-Mail stadtbibliothekrheinfelden-badende URL httpwwwstadtbibliothek-rheinfeldendedeutschland BAW UumlLV SWB ISIL DE-1348

43

43

Max Planck Institute for Software Systems Campusbibliothek fuumlr Informatik und Mathematik ltneues Sigel Sa 18agtCampus E2 3 66123 SaarbruumlckenTel (0681) 93 03 57 40 Fax (0681) 93 03 57 49 E-Mail libraryinfomath-bibde URL httpwwwinfomath-bibde BAW P SWB ISIL DE-Sa18a

Kreiskulturamt Bodenseekreis Kreisbibliothek ltneues Sigel Sam 1gtSchloss Salem Praumllatur 88682 SalemTel (07553) 9 16 75-10 Fax (07553) 9 16 75-20 E-Mail kulturamtkultur-bodenseekreisde URL httpwwwbodenseekreisde300html BAW P SWB ISIL DE-Sam1

Namensaumlnderungfruumlher Internationales Begegnungs- und Forschungszentrum fuumlr Informatik (IBFI) Bibliothek 66687 Wadern lt982gtjetzt Schloss Dagstuhl - Leibniz-Zentrum fuumlr Informatik GmbH Bibliothek lt982gt Oktavie-Allee 66687 Wadern Tel (06871) 9 05-127 Fax (06871) 9 05-130 E-Mail petrameyerdagstuhlde URL httpwwwdagstuhldebibliothek URL OPAC httpwwwopacdagstuhlde8080webopacBAW P SWB ISIL DE-982

Ausgewaumlhlte Literaturhinweise zu den Themen Fernleihe Dokumentlieferung und Internet-Recherche

Schwerpunkt Der Katalog der Zukunft In Buch und Bibliothek 62 (2010) H 1 S40-63

Das Schwerpunktthema bdquoKatalog der Zukunftldquo bietet folgende Aufsaumltze Susanne Drauz Juumlrgen Plieninger bdquoNutzerwuumlnsche sind nur bedingt kompatibel ndash So wird der Katalog zukunftstauglich Recommenderdienste ndash Anreicherungen ndash Katalog 20 ndash Table of Contentsldquo Heidrun Wiesenmuumlller bdquoDaten haumlrter arbeiten lassen und besser praumlsentieren Sacherschlieszligung und Normdaten in Online-Katalogenldquo Regina Pfeifenberger bdquoDer OPAC im Handyformat Mobile Online-Kataloge sichern die Zukunft von Bibliotheken als zentrale Informationsquellen der Gesellschaftldquo Gerald Steilen bdquoWoher wissen wir was Nutzer von einem Bibliothekskatalog erwarten Informationsbeduumlrfnisse und Rechercheverhalten im Web 20ldquo Philipp Mayr bdquoBradfordizing mit Katalogdaten Alternative Sicht auf Suchergebnisse und Publikationsquellen durch Re-Rankingldquo

Brantl Markus Ceynowa Klaus Fabian Claudia Messmer Gabriele Schaumlfer Irmhild bdquoMassendigitalisierung deutscher Drucke des 16 Jahrhunderts ndash Ein Erfahrungsbericht der Bayerischen Staatsbibliothekldquo ZfBB 56 (2009) H6 S327-338

bdquoDer Beitrag stellt differenziert die von 2006 bis Juni 2009 gesammelten praxiserprobten Erfahrungen und Projektergebnisse der BSB bei der Digitalisierung von uumlber 20000 im deutschen Sprachbereich erschienenen Drucken des 16 Jahrhunderts im Rahmen der von der DFG aufgelegten Aktionslinie zur Digitalisierung der in VD16 und VD17 erschlossenen Drucke dar Ziel der Projekte ist

44

44

es jede im VD16 mit Bestand der BSB Muumlnchen nachgewiesene Ausgabe in einem Exemplar zu digitalisieren Seit 2007 wird Scanrobotertechnik fuumlr die Digitalisierung dieses Bestands eingesetzt Der Beitrag bietet detaillierte Projekterkenntnisse und Leistungszahlen die es erlauben die Kosten fuumlr Altbestandsdigitalisierung korrekt zu ermittelnldquo (nach dem Abstract)

Dierolf Uwe bdquoMit RFID-basierter Fernleihe zum 247-Vollserviceldquo EUCOR-Bibliotheksinformationen 34 (2009) S 6-16

Der Text der bereits in BIT online Jg 12 2009 H3 veroumlffentlicht wurde stellt die automatisierte Fernleihe an der UB Karlsruhe vor und beschreibt die Einfuumlhrung des Fernleihautomaten

Dobratz Susanne Schoger Astrid bdquoKriterien fuumlr vertrauenswuumlrdige digitale Langzeitarchive Der nestor-Kriterienkatalog und weitere Ansaumltzeldquo Zeitschrift fuumlr Bibliothekswesen und Bibliographie 56 (2009) H5 S262-270

bdquoDigitale Informationen sind zu einem wesentlichen Bestandteil unseres kulturellen wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Erbes geworden Wissenschaftliche Erkenntnisse historische Dokumente und kulturelle Leistungen liegen immer haumlufiger ndash und oft ausschlieszliglich ndash in elektronischer Form vor Gedaumlchtnisorganisationen werden durch die Aufgabe digitalen Bestand aufzubauen und zu erhalten vor neue Herausforderungen gestellt Die nestor-Kriterien geben Orientierung beim Aufbau vertrauenswuumlrdiger digitaler Langzeitarchivierung und helfen bei der Bewertung der zum Langzeiterhalt der digitalen Objekte eingesetzten Maszlignahmenldquo (nach dem Abstract)

Fausel Andrea bdquoE-Learning 2010 ndash Zum Stand der Dinge an der Universitaumlt Tuumlbingenldquo TBI ndash Tuumlbinger Bibliotheksinformationen 20101 S14-21

Andrea Fausel die in Tuumlbingen fuumlr das E-Learning-Portal zustaumlndig ist stellt das Portal vor das unter dem Dach des IKM (= Informations- Kommunikations- und Medienzentrum der Universitaumlt) und in Zusammenarbeit von UB und Zentrum fuumlr Datenverarbeitung saumlmtliche Angebote und Dienste in diesem Bereich zusammenfuumlhrt und uumlber die Website httpwwwelpuni-tuebingende zugaumlnglich macht

Hauer Manfred Diedrichs Reiner bdquoVom Katalog zur Bibliothek Zwischenschritt und Zwischenstand Kataloganreicherungldquo BIB LIOTHEKSDIENST 43 (2009) H10 S1031-1038

Die beiden Autoren liefern eine Definition um was es sich eigentlich bei dem Begriff bdquoKataloganreicherungldquo handelt und ziehen eine Zwischenbilanz zum Stand der Kataloganreicherung in den Bibliotheksverbuumlnden Deutschlands Oumlsterreichs und der Schweiz der Deutschen Nationalbibliothek und bei den Anbietern Dandeloncom Casalini Libri und BowkerSyndetics

Hehl Hans bdquoAllgemeines Suchsystem fuumlr Elektronische Zeitschriften und Aufsaumltze (ASEZA)ldquo BIBLIOTHEKSDIENST 43 (2009) H11 S1189-1192

45

45

Der ehemalige Mitarbeiter der UB Regensburg stellt ASEZA vor das Allgemeine Suchsystem fuumlr Elektronische Zeitschriften und Aufsaumltze (httpwwwmultisuchsystemde) Das Suchsystem entspricht - aumlhnlich wie die EZB - einer Datenbank mit insgesamt uumlber 16000 Titeln elektronischer Zeitschriften (Stand Juli 2009) die nach verschiedenen Kriterien durchsucht werden kann Das Suchsystem ist in einigen Punkten noch zu verbessern beruht auf einer denkbar einfachen Technologie und erlaubt als voumlllig offenes System jede denkbare Weiterentwicklung

Heide Janine Sarnowski Daniella Rauhut Stefan bdquoEinfach vierfach Herausforderungen und Aufbau ndash Inhalte und Weiterentwicklung der neuen Virtuellen Fachbibliothek medien buehne filmldquo BIBLIOTHEKSDIENST 43 (2009) H10 S990-1000

Die drei Autoren stellen die Virtuelle Fachbibliothek medien buehne film vor die bereits im ZKBW-Dialog Nr 62 ausfuumlhrlich beschrieben worden ist

Kliemt Andreas bdquoDigitalisierte Bibliotheksmedien ndash globales Angebot im WorldCatldquo BIBLIOTHEKSDIENST 43 (2009) H12 S1254-1261

A Kliemt Mitarbeiter der ZLB Berlin beschreibt das digitale Angebot der uumlber 10000 teilnehmenden Bibliotheken und Einrichtungen am WorldCat anhand einiger Beispiele (Katechismus der Dampfmaschinenlehre ADB und NDB Das Koumlnigreich Sachsen) Diese Beispiele digitalisierter Buumlcher Zeitschriften Karten und Fotos sind davon nur eine Teilmenge die jedoch durch die zahlreichen Digitalisierungsprojekte der WorldCat-Teilnehmer staumlndig zunimmt Derzeit nehmen etwa 220 deutsche Bibliotheken am WorldCat teil Er fordert weitere deutsche Bibliotheken auf ihre Bestaumlnde in den WorldCat einzubringen damit das Angebot digitalisierter Medien aus Deutschland zunimmt

Langer Christian Michel Joachim bdquoInformationsvermittlung im Web auf der Basis des Bibliothekskatalogs Econis Select ndash Ein Informationsdienst fuumlr die Wirtschaftldquo BIBLIOTHEKSDIENST 43 (2009) H11 S1179-1183

Die beiden Mitarbeiter der ZBW an den Standorten Hamburg und Kiel stellen den Informationsdienst Econis Select vor auf der Basis des Bibliothekskatalogs (Datenbank ECONIS) erstellte themenspezifische Literaturlisten die auf der Website der ZBW publiziert werden

Meyer Thorsten Suumlssenbach Christina bdquoBestandsentwicklung in der Deutschen Zentralbibliothek fuumlr Wirtschaftswissenschaften ndash Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft (ZBW)ldquo BIBLIOTHEKSDIENST 43 (2009) H10 S967-977

Die organisatorischen Veraumlnderungen und Erweiterungen der ZBW in den letzten Jahren ndash ua die Trennung vom Kieler Institut fuumlr Weltwirtschaft (IfW) und die Integration des Bibliotheks- und Dokumentationsbereichs des fruumlheren Hamburger Weltwirtschaftsarchivs (HWWA) zum 01012007 ndash hatten erhebliche Auswirkungen auf die fachliche Ausrichtung der weltweit groumlszligten Fachbibliothek fuumlr Wirtschaftswissenschaften Hat die ZBW bisher vor allem Literatur der Volkswirtschaftslehre sowie der Weltwirtschaft gesammelt und verfuumlgbar gemacht so wurde ihr Sammelgebiet auf die gesamten Wirtschaftswissenschaften sowie die

46

46

Wirtschaftspraxis ausgeweitet Im Beitrag von Thorsten Meyer und Christina Suumlssenbach wird dargestellt welche Informationen die ZBW heute sammelt und fuumlr die Benutzung zur Verfuumlgung stellt

Muumlnch Vera bdquoILDS 2009 Das globale Netz macht die weltweite Dokumentlieferung schwieriger denn jeldquo BIT online 12 (2009) Nr4 S441-444

Die freie Journalistin und PR-Beraterin berichtet uumlber die 11th Interlending and Document Supply Conference in Hannover die vom 20 bis zum 22102009 stattfand

Raffelt Albert bdquoDie Tontraumlger-Sammlung der Universitaumltsbibliothek zur Orgelmusikldquo Expressum 2009-6 S8-13

Der ehem stellvertretende Leiter der UB Freiburg beschreibt die umfangreiche Sammlung an Tontraumlgern zur Orgelmusik in seiner Bibliothek

Reifegerste E Matthias bdquoDer Regionalkatalog Freiburg und weitere neuere Recherchewerkzeugeldquo Expressum 2009-6 S14-20

Der Autor stellt detailliert den Regionalkatalog Freiburg (httpswbbsz-bwdeDB=2202) und andere SWB-Bibliographien und ndashFachkataloge (httpwww2bsz-bwdecmsrechercheswb-bibliographien-fachkataloge) vor

Steiner Katrin bdquoAuf zu neuen Ufern Die didaktische Konzeption von Lotse wird erweitertldquo BIBLIOTHEKSDIENST 43 (2009) H10 S1039-1044

LOTSE (= Library Online Tour and Self-Paced Education) das Online-Angebot zur Informationskompetenz der ULB Muumlnster wird seit Oktober 2008 im Projekt Lotse II gefoumlrdert Zu Beginn des Projekts wurde Lotse aus didaktischer Sicht analysiert Diese Analyse ergab dass die Inhalte nur an wenigen Stellen ergaumlnzt werden muumlssen weil sie immer noch aktuell sind So ist es hauptsaumlchlich die Praumlsentation der Inhalte die auf neue Wege gebracht werden muumlssen

Wolf Daniela bdquoDer virtuelle Lesesaalldquo Bibliothek Forschung und Praxis 33 (2009) Nr3 S295-302

bdquoDurch die rasante Entwicklung des Internets sowie die uumlbermaumlchtige Konkurrenz durch Google und Wikipedia wird es fuumlr Bibliotheken immer wichtiger umfassend im Netz vertreten zu sein dabei reicht es nicht mehr aus lediglich Oumlffnungszeiten und einen Zugang zum OPAC auf die eigene Homepage zu setzen Vielmehr muumlssen die Dienste der Bibliothek so vollstaumlndig wie moumlglich in die digitale Welt uumlbertragen werden Ein Ansatz hierfuumlr ist der virtuelle Lesesaal der eine Vielzahl an Informationen buumlndelt und einen Ort der Kommunikation bietet Er stellt eine dreidimensionale Plattform dar die von zu Hause aus betreten werden kann und dabei fast alle Funktionen des realen Lesesaals beibehaumlltldquo (nach dem Abstract)

Zarnitz Monika bdquoVolltextversorgung durch die Deutsche Zentralbibliothek fuumlr Wirtschaftswissenschaften ndash Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft (ZBW)ldquo BIBLIOTHEKSDIENST 43 (2009) H11 S1131-1137

47

47

Die Mitarbeiterin der ZBW schildert die Dienstleistungsformen mit denen Literatur von der Deutschen Zentralbibliothek fuumlr Wirtschaftswissenschaften zur Verfuumlgung gestellt wird Dabei unterscheidet sie zwischen Dokumentlieferung als Oberbegriff fuumlr Lieferdienste und Fernleihe sowie Ortsleihe auf der einen Seite und der Bereitstellung von elektronischen Volltexten auf der anderen Seite (z B uumlber den Dokumentenserver der ZBW oder die Nationallizenzen)

48

48

  • Baden-Wuumlrttemberg
    • ZKBW-DIALOG
      • ZKBW-Dialog Nr63
      • Digitales Angebot
      • httpwww2bsz-bwdecmsswbfernleihezkbw-dialog
      • Deutsche Digitale Bibliothek beschlossen
      • 20 Jahre AG SDD ndashJahresbericht fuumlr 2008
        • Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Wuumlrttemberg (BSZ)
          • Suumldwest-Region
          • Sachsen
            • Berlin
              • Niedersachsen
                • Sachsen-Anhalt
                  • Thuumlringen
                      • Ausland Internationaler Leihverkehr
                        • UNESCO
                          • 19 der insgesamt 890 Denkmaumller in 148 Laumlndern die von der UNESCO als Welterbe gelistet sind koumlnnen nun dank einer Kooperation zwischen der UNESCO und Google virtuell besucht werden (httpwwwgooglecomintlenlandingunesco) Uumlber Googlersquos Street View Interface koumlnnen Staumltten wie das Schloss in Versailles oder die historische Innenstadt Prags besucht werden Auch Denkmaumller in Italien Spanien den Niederlanden und Groszligbritannien sind dabei Weitere Staumltten des Welterbes werden folgen wobei insbesondere die Orte ausgewaumlhlt werden sollen die schwer zugaumlnglich sind und durch die virtuelle Darstellung weiter bekannt werden Auch in Zukunft wollen Google und die UNESCO zusammenarbeiten um weitere Staumltten und Naturdenkmaumller auf diese Weise zu dokumentieren und verfuumlgbar zu machen
                          • Zentrale Angebote und Informationen
                            • Online-Buchhandlungen und Online-Antiquariate
                            • Open Access
                              • Loumlschung eines Institutssigels
                              • Namensaumlnderung
                              • Namensaumlnderung
                              • Namensaumlnderung
Page 32: ZKBW-Dialog Nr. 63

HeBIS (Hessen und Teile von Rheinland-Pfalz)

Auf der Katalogauswahlseite von HeBIS steht seit Oktober 2009 ein weiterer OLC-Dienst samt myCC zur Benutzung bereit OLC Komparatistik der Online-Contents-Fachdienst fuumlr Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft Zu finden sind dort derzeit uumlber 130000 Aufsatzdaten des Lieferdienstes SwetsScan aus 180 themenbezogenen Zeitschriften die durch taumlgliche Lieferungen ergaumlnzt werden und dem Sammlungsprofil des DFG-Sondersammelgebiets Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft an der UB Frankfurt lt30gt entsprechen Wie auch bei den bereits existierenden OLC-Diensten ist es moumlglich auch ohne vorherige Registrierung darin zu recherchieren sich die Trefferlisten als Download abzulegen und die gewuumlnschten Zeitschriften direkt uumlber das HeBIS-Portal oder Subito zu bestellen bzw eine Fernleihbestellung aufzugeben Uumlber die Funktion myCCK (= My Current Contents Komparatistik) kann man sich regelmaumlszligig Inhaltsverzeichnisse aus ausgewaumlhlten Zeitschriften per Mail zuschicken lassen Dafuumlr ist eine einmalige kostenfreie Registrierung notwendig

Die Vortragsfolien und Videos saumlmtlicher Vortraumlge der 10 DINI-Jahrestagung vom 3009 bis zum 01102009 an der Universitaumlt Kassel sind unter httpwwwdinideveranstaltungenjahrestagungen2009programm online verfuumlg- bar

KOBV (Berlin-Brandenburg)

Die gemeinsame Verbunddatenbank des KOBV und des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB) hat sich in den letzten Monaten des Jahres 2009 weiter entwickelt Mehrere Tausend Titel aus der TUB Berlin lt83gt und der Universitaumlt der Kuumlnste wurden innerhalb des Systems umgehaumlngt Baumlnde der richtigen Uumlberordnung zugefuumlhrt und Serien geloumlscht Im Dezember 2009 schlieszliglich wurde die Datenmigration fuumlr die Bibliotheken der Hochschule Lausitz ltSen 1gt und der Hochschule Alice Salomon ltB 1533gt in Berlin vorbereitet

Mitte Dezember 2009 hat die KOBV-Zentrale den edoc-Publikationsserver der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (BBAW) freigeschaltet (httpedocbbawde)

Am 18122009 hat die Deutsche Initiative fuumlr Netzwerkinformationen (DINI) der TUB Berlin lt83gt das DINI-Zertifikat 2007 fuumlr Dokumenten- und Publikationsservices verliehen Das DINI-Zertifikat ist ein in der Open-Access-Bewegung angesehenes Qualitaumltssiegel das aktuellen internationalen Entwicklungen im Hinblick auf einen vertrauenswuumlrdigen Dokumenten- und Publikationsservice Rechnung traumlgt (nach KOBV-Newsletter Nr6) Eine Liste der Server die bereits das DINI-Zertifikat erhalten haben steht unter httpwwwdinideno_cacheservicedini-zertifikatzertifizierte-server zur Verfuumlgung

Der KOBV-Volltextserver ist um zwei Quellen reicher geworden mit den Inhalten der Publikationsserver des GeoForschungsZentrums Potsdam (GFZ) und des Potsdam-Instituts fuumlr Klimafolgenforschung (PIK) sind damit nun fast 30000 frei

32

32

verfuumlgbare Dokumente aus 19 regionalen Repositorien im Volltextserver recherchierbar

Neues Mitglied im KOBV ist seit dem 01102009 die Bibliothek der Berlinischen Galerie (httpwwwberlinischegaleriedeindexphpid=148ampL=0) Die Bibliothek erwirbt Buumlcher und Zeitschriften zu den Gebieten Bildende Kunst Fotografie und Architektur Der Schwerpunkt ihrer Sammlung liegt auf dem 20 Jahrhundert Der Bestand (derzeit circa 65000 Baumlnde) wird durch Schenkungen und Nachlaumlsse kontinuierlich bereichert Er waumlchst jaumlhrlich um circa 2000 Einheiten wozu der Schriftentausch mit circa 280 Institutionen im In- und Ausland wesentlich beitraumlgt Die Bibliothek ist eine oumlffentlich zugaumlngliche Praumlsenzbibliothek

Die Senatsbibliothek als Teil der Stiftung Zentral- und Landesbibliothek Berlin ist wissenschaftliche Spezialbibliothek fuumlr die Verwaltung des Landes Berlin und fuumlr die allgemeine Oumlffentlichkeit sowie kommunalwissenschaftliche Spezialbibliothek fuumlr die Bundesrepublik Deutschland Sie hat zu Beginn des Jahres 2010 eine neu gestaltete Website erhalten Um als Teil der Stiftung Zentral- und Landesbibliothek besser erkennbar zu sein wurde das Design geaumlndert Im rechten Seitenbereich finden sich jeweils aktuelle Informationen aus der Senatsbibliothek Neu ist auch das RSS-Angebot mit dem regelmaumlszligig uumlber Neuigkeiten informiert wird

Die UB der Humboldt-Universitaumlt zu Berlin lt11gt hat kurz vor Jahresende die Beta-Version der Virtuellen Fachbibliothek des Sondersammelgebietes Hochschulwesen ins Netz gestellt Hochschulwesen-Online soll langfristig der zentrale Einstiegspunkt fuumlr die uumlberregionale Fachinformation zu Themen des Hochschulwesens werden Was steht bereits an Modulen zur Verfuumlgung - Literatursuche (Metasuche im OPAC-Fachausschnitt des SSG Hochschulwesen dem Gesamtkatalog der UB der HU sowie der SUB Goumlttingen) - Neuerwerbungslisten des SSG - Suche in den fachlich relevanten E-Journals aus der EZB - weitere Informationen zum SSG Was ist in Vorbereitung - Ausbau der Literatursuche durch die Integration weiterer fachlich relevanter Literaturbestaumlnde - Aufbau einer umfassenden Sammlung von Online-Quellen (fachlich relevante Webseiten Blogs usw koumlnnen bereits vorgeschlagen werden) - Anzeige neuer Volltexte des Dokumentenservers Was soll langfristig entstehen - Anzeige von News Jobs und Terminen - Online Contents (OLC) SSG Hochschulwesen - Erweiterung um Web 20 Funktionen

Deutsche Nationalbibliothek (DNB)

Im ZKBW-Dialog Nr62 vom 28102009 wurde bereits berichtet dass die Deutsche Nationalbibliografie in gedruckter Form nach fast hundertjaumlhrigem Erscheinen und in der CD-ROM-Version eingestellt wird Wie der Verlag mitgeteilt hat enden die Abonnements einzelner Reihen der Deutschen Nationalbibliografie wie folgt - Woumlchentliches Verzeichnis (umfasst die Reihen A B und C) und Neuerscheinungsdienst zum 31122009 mit Heft Nr 5152 - Hochschulschriftenverzeichnis nach Erscheinen des Jahresregisters 2009 (circa Februar 2010) - Halbjahresverzeichnis nach Erscheinen des 2 Halbjahres 2009 (circa AprilMai 2010) - das Dreijahresverzeichnis 2004 bis 2006 liegt bereits abgeschlossen vor einen Berichtszeitraum 2007 bis 2009 wird es aus wirtschaftlichen Gruumlnden nicht mehr geben - CD-ROM-Ausgabe zum 31122009

33

33

mit der Ausgabe Dezember 2009 Stattdessen werden ab dem Jahr 2010 neben der allgemein zugaumlnglichen Datenbank httpsportald-nbde mit der die Deutsche Nationalbibliothek (DNB) die Erstverzeichnung und damit ihren gesetzlichen Auftrag erfuumlllt neue - an die verschiedenen Kundenwuumlnsche angepasste - elektronische Angebote Druckverzeichnisse und CD-ROM abloumlsen Die Gliederung in die Reihen A B C H M und T und den Neuerscheinungsdienst bleibt dabei unveraumlndert ebenso wird der Erscheinungsrhythmus beibehalten In Anlehnung an die bisherigen gedruckten Ausgaben wird die Deutsche Nationalbibliothek die Nationalbibliografie als Online-Zeitschrift im PDF-Format in inhaltlich zum Teil vereinfachter Form kostenfrei uumlber ihre Datenbank anbieten Zusaumltzlich werden die PDF-Dateien auch kostenpflichtig auf dem WWW- bzw FTP-Server der Deutschen Nationalbibliothek zum Abholen bereitgestellt und auf Wunsch der bisherigen Nutzer bietet die DNB die PDF-Dateien auch als Papierkopie an Die Konditionen fuumlr die Deutsche Nationalbibliografie als Online-Zeitschrift im PDF-Format im Einzelnen

Zugang uumlber den Portal-Katalog kostenfrei Bereitstellung der PDF-Dateien auf dem WWW- bzw FTP-Server der

Deutschen Nationalbibliothek EUR 500 pro Lieferung Papierkopien der Lieferungen (banderoliert und gelocht) Pro Lieferung inkl

Porto Inland Bezug auch uumlber den Buchhandel moumlglichReihe A EUR 1250Reihe B EUR 500Reihe C EUR 600Reihe H EUR 1400Reihe M EUR 400Reihe T EUR 400Neuerscheinungsdienst EUR 950

(nach der Mail der DNB vom 19112009) Die DNB hat die Uumlbersetzungen des MARC 21 Format for Bibliographic Data des MARC 21 Format for Authority Data sowie des MARC 21 Format for Holdings Data auf der Informationsseite Umstieg auf MARC 21 veroumlffentlicht Es handelt sich dabei zunaumlchst um PDF-Dateien mit der Moumlglichkeit aus dem Inhaltsverzeichnis zu den entsprechenden Feldern zu navigieren Auf der genannten Infoseite befinden sich zahlreiche weitere wichtige Dokumente die das von der DFG und der amerikanischen Andrew W Mellon Foundation gefoumlrderte Projekt Umstieg auf MARC 21 behandeln

Ausland Internationaler Leihverkehr

AustralienDas Australian Digital Theses Program (ADT) wurde 2005 mit dem Ziel gegruumlndet an australischen Universitaumlten eingereichte Dissertationen uumlber das Internet weltweit recherchierbar und zugaumlnglich zu machen Die Dissertationen sind zum groumlszligten Teil frei zugaumlnglich und koumlnnen als PDF-Dokumente heruntergeladen werden

BelgienIm Juli 2009 wurde Belgica (httpbelgicakbrbe) freigeschaltet die virtuelle Bibliothek der Bibliothegraveque Royale de Belgique (BRB) die den Zugang zu wichtigen schriftlichen Zeugnissen des belgischen Koumlnigreichs ermoumlglicht Handschriften alte und wertvolle Drucke Zeitschriften Musikhandschriften und -

34

34

drucke Muumlnzen und Medaillen Karten und Plaumlne sowie Zeichnungen und Druckgrafik wurden digitalisiert und koumlnnen kostenfrei recherchiert werden

Europaumlische UnionWie hoch ist der EU-Haushalt Auf welchen Werten und Prinzipienbasiert die EU Und welchen Einfluss hat sie auf uns im Alltag 29 Infografiken die von der Bundeszentrale fuumlr politische Bildung angeboten werden entwirren das komplizierte Geflecht der Europaumlischen Union

FrankreichNach einer Meldung von heise online vom 13012010 hat eine Kommission die sich im Auftrag der Regierung mit der Zukunft von Digitalisierungsprojekten zur Bewahrung des kulturellen Erbes des Landes auseinandergesetzt hat die Bildung von oumlffentlich-privaten Partnerschaften empfohlen um die Digitalisierung in Frankreich zu beschleunigen Der franzoumlsische Kulturminister Mitterrand schloss dabei eine Kooperation mit Google nicht aus das US- Unternehmen muumlsse sich aber an die von Frankreich vorgegebenen Bedingungen halten Ohne die Einbindung privater Anbieter kommt Frankreich bei seinen Digitalisierungsprojekten nur sehr langsam voran So wurden etwa seit der Gruumlndung des Gallica-Projekts im Jahr 1997 in dessen Rahmen die Bestaumlnde der Bibliothegraveque Nationale de France digitalisiert werden sollen erst 145000 Buumlcher eingescannt Google das bei seiner Digitalisierung mit zahlreichen Bibliotheken weltweit kooperiert hat bereits zehn Millionen Werke eingescannt

Die Bibliothegraveque municipale de Lyon und Google haben einen Vertrag geschlossen der Google erlaubt die urheberrechtsfreien Buumlcher im Bestand der Bibliothek zu digitalisieren und ins Internet zu stellen Darunter befinden sich mehr als 13 Mio Dokumente die zum nationalen Erbe Frankreichs gehoumlren

GroszligbritannienGroszligbritannien wird ein nationales digitales Archiv bekommen Die British Library will mehr als 150 Millionen Dokumente aus 250 Jahren zur Verfuumlgung stellen BBC steuert fast eine Million Fernseh- und Radiostunden bei Ein Memorandum zum Aufbau des digitalen Archivs wurde am 11122009 von den beiden Partnern unterschrieben BBC und British Library setzen ein gemeinsames Fuumlhrungsteam ein das uumlber das Rechtemanagement die Auslieferung der digitalen Inhalte und die technischen Grundlagen bestimmen wird Die Kosten wollen sich die beiden Organisationen teilen

Nach einer Meldung von heise online vom 30112009 stellt die britische Wissenschaftsakademie Royal Society zur Feier ihres 350-Jaumlhrigen Bestehens bahnbrechende wissenschaftliche Aufsaumltze ihrer Mitglieder online Zu den historischen Raritaumlten die auf trailblazingroyalsocietyorg erstmals online veroumlffentlicht werden zaumlhlt unteren anderem eine Arbeit von Isaac Newton uumlber die Ausbreitung von Licht und Farbe oder ein Brief von Benjamin Franklin in dem er seine Experimente zur Gewinnung von elektrischer Energie aus Blitzen schildert Aber auch neuere Arbeiten werden veroumlffentlicht wie etwa einen fruumlhen Aufsatz des Astrophysiker Stephen Hawking uumlber schwarze Loumlcher und ein umstrittenes Diskussionspapier von James Lovelock Begruumlnder der so genannten Gaia-Hypothese und Vordenker der Oumlkologie-Bewegung uumlber Chancen und Risiken des Geo-Engineering

35

35

NiederlandebdquoJeder kennt ihn den HTTP-Statuscode 404 - File not found Seine Aussage ist vergleichsweise banal Welche Website Sie auch immer suchen - hier ist sie nicht Auf einem Webserver der niederlaumlndischen Universitaumlt Twente gibt es ein besonders mitfuumlhlendes und ziemlich geschwaumltziges Exemplar einer 404-Fehlerseite dessen pseudo-philosophische Reflexion uumlber die ihm zugedachten Aufgabe dann auch etwas ins Depressive abgleitetldquo (nach einem Text auf der Website der Hochschule der Medien in Stuttgart)

OumlsterreichDie Universitaumltsbibliothek der Wirtschaftsuniversitaumlt Wien hat einen Bibliotheksfilm fertiggestellt den es seit Beginn des Wintersemesters unter httpwwwwuacatlibraryhelpfirststeps oder direkt uumlber YouTube (httpwwwyoutubecomwatchv=c30uDeft0z8ampfeature=player_embedded) zu sehen gibt

RusslandRussische und deutsche Bibliothekare die im Rahmen einer deutsch-russischen Initiative in der Rudomino-Bibliothek fuumlr auslaumlndische Literatur in Moskau zusammenkamen haben konkrete Projekte beschlossen die kriegsbedingt verlagerte Buchbestaumlnde wieder zugaumlnglich machen sollen Als Pilotprojekt will man das Schicksal der Wallenrodtschen Bibliothek aus Koumlnigsberg erforschen und sie virtuell wiedererstehen lassen Teilbestaumlnde dieser bedeutsamen Bibliothek befinden sich heute in zwei russischen Akademiebibliotheken aber auch in Polen und Litauen Die bekannten Buchbestaumlnde der Sammlung Wallenrodt sollen erfasst und katalogisiert werden und weltweit der Forschung zur Verfuumlgung gestellt werden

SchweizDas groumlszligte digitale Zeitschriftenarchiv der Schweiz das Portal retrosealsch enthaumllt uumlber 1 Million Seiten Nachgewiesen sind derzeit mehr als 50 Zeitschriften samt ihren Vorgaumlnger- und Nachfolgetiteln aus verschiedenen Fachgebieten Technische historische und mathematische Zeitschriften sind vertreten die Schweizerische Bauzeitung mit ihrer Nachfolgerin T eacute c 21 ist ebenso vorhanden wie die Botanica Helvetica oder Der Schweizer Geograph Das aumllteste Heft erschien 1836 das neuste ist wenige Monate alt Die digitalisierten Zeitschriften erlauben vielfaumlltige Recherchestrategien So koumlnnen Tausende von Zeitschriftenseiten dank der Volltextsuche auf bestimmte Begriffe hin durchsucht werden Gleichzeitig lassen sich die einzelnen Hefte und Jahrgaumlnge virtuell durchblaumlttern und einzelne Artikel oder Seiten im PDF-Format herunterladen Auch das Browsen nach Autor oder Erscheinungsjahr ist moumlglich Das Konsortium der Schweizer Hochschulbibliotheken und die ETH-Bibliothek Zuumlrich digitalisieren die Zeitschriften in Kooperation mit verschiedenen Partnern aus Verlagen und Bibliotheken Die Kosten teilen sich das Konsortium der Schweizer Hochschulbibliotheken die ETH-Bibliothek Zuumlrich sowie das Innovations- und Kooperationsprojekt E-libch Elektronische Bibliothek Schweiz Finanzielle Beitraumlge der jeweils beteiligten Partner kommen hinzu

Zusammen mit e-codices der Virtuellen Handschriftenbibliothek der Schweiz digitalisiert die Aargauer Kantonsbibliothek einige wertvolle Handschriften aus ihrem Bestand Vier Baumlnde sind auf httpwwwe-codicesunifrchdelistkba bereits

36

36

im Volltext zu finden Neben dem praumlchtig illuminierten Pontificale Murense (1508) ist auch die gesamte dreibaumlndige Schweizerchronik von Christoph Silberysen (1542ndash1608) im Internet frei zugaumlnglich

UNESCO19 der insgesamt 890 Denkmaumller in 148 Laumlndern die von der UNESCO als Welterbe gelistet sind koumlnnen nun dank einer Kooperation zwischen der UNESCO und Google virtuell besucht werden (httpwwwgooglecomintlenlandingunesco) Uumlber Googlersquos Street View Interface koumlnnen Staumltten wie das Schloss in Versailles oder die historische Innenstadt Prags besucht werden Auch Denkmaumller in Italien Spanien den Niederlanden und Groszligbritannien sind dabei Weitere Staumltten des Welterbes werden folgen wobei insbesondere die Orte ausgewaumlhlt werden sollen die schwer zugaumlnglich sind und durch die virtuelle Darstellung weiter bekannt werden Auch in Zukunft wollen Google und die UNESCO zusammenarbeiten um weitere Staumltten und Naturdenkmaumller auf diese Weise zu dokumentieren und verfuumlgbar zu machen

USAEine Art Pendant zur Deutschen Internetbibliothek fuumlr den angelsaumlchsischen Sprachraum stellt das neue Angebot ipl2 information you can trust dar das aus der Fusion zwischen der Internet Public Library (IPL) und dem Librarians Internet Index (LII) entstanden ist Ipl2 wird von Drexel Universitys College of Information Science amp Technology in Philadelphia gehostet und bietet fuumlnf thematische Rubriken (Resources by Subject Newspapers and Magazines Special Collections For Kids For Teens) sowie ein Suchfeld uumlber das komplette Spektrum von ipl2 an Auszligerdem besteht die Moumlglichkeit Fragen zu stellen die ein bdquoipl2 Librarianldquo beantwortet

Zentrale Angebote und Informationen

Die kuumlrzlich vorgelegte 4 Auflage der Afrika-Bibliographie (532 S) von Paul Kainbacher (Baden bei Wien) verzeichnet Literatur uumlber Geographie und Reisen von 1486 bis 1945 in Afrika Die Bio-Bibliographie Oumlsterreichische Forscher und Reisende in Afrika vor 1945 (182 S) hat Kainbacher zusammen mit dem Sammler Alexander Brandt erarbeitet Beide Publikationen sind seit kurzem online im PDF-Format auf der Website des Antiquariats zugaumlnglich und werden monatlich aktualisiert

Alliteratus heiszligt ein neues Online-Magazin rund um Kinder- und Jugendliteratur und Medien Ziel von Alliteratus ist es bei der Suche nach empfehlenswerten Buumlchern Houmlrbuumlchern und Medien fuumlr und uumlber Kinder und Jugendliche zu helfen Dazu stellt das Magazin Rezensionen Artikel und Themenhefte zur Verfuumlgung die die Orientierung unter circa 6000 Neuerscheinungen pro Jahr erleichtern sollen Alle Angebote liegen als pdf-Dateien vor lassen sich kostenlos downloaden und mit dem AcrobatReader betrachten bzw ausdrucken

Der boersenblattnet-Antiquariatskalender bietet eine der umfassendsten Uuml bersichten uumlber Termine von Buchauktionen Antiquariatsmessen im In- und Ausland

37

37

Barrierefreie Webseiten

Nach einer Meldung von heise online vom 06122009 haben die Aktion Mensch und die Stiftung Digitale Chancen die besten deutschsprachigen Webseiten fuumlr Behinderte ausgezeichnet Insgesamt 17 Internet-Auftritte erhalten den nicht dotierten Biene-Preis Das Wort Biene steht fuumlr Barrierefreies Internet Eroumlffnet Neue Einsichten Die Biene in Gold erhielt das Internet-Angebot des Warenhauses Manufactum Silber geht an das Webangebot der Credit Suisse fuumlr das Online-Banking in der Schweiz Bronze an die Deutsche Post DHL und den Hamburger Verkehrsverbund (HVV) In der Kategorie der tagesaktuellen Recherche- und Serviceangebote werden der Suumldwestrundfunk sowie das Online-Angebot der Wochenzeitung Die Zeit geehrt Das Verwaltungsportal bundde und das Patienteninformationsportal Weiszlige Liste bekommen Silber In der Kategorie der einfachen Recherche- und Serviceangebote gewann die Datenbank mobidat ndash Barrierefrei leben in Berlin

Google hat den Suchalgorithmus fuumlr Google Accessible Search dahingehend modifiziert dass barrierefreie Webseiten ganz oben auf der Ergebnisliste landen

Nach einer Meldung von heise online vom 16122009 wollen sich die USA auf eine Diskussion uumlber internationale Mindeststandards einlassen die Seh- und anderen Behinderten einen besseren Zugang zu urheberrechtlich geschuumltztem Material ermoumlglichen Das wurde auf einem Treffen des Urheberrechtsausschusses der World Intellectual Property Organisation (WIPO) deutlich Das US-Justizministerium nannte (PDF-Datei) neben einem Voumllkerrechtsvertrag wie er vor gut einem Jahr von der World Blind Union vorgeschlagen wurde auch ein Modellgesetz oder eine gemeinsame Erklaumlrung als Moumlglichkeiten den Zugang fuumlr Sehbehinderte zu verbessern Eine knappe Woche spaumlter meldet heise online dass der erhoffte Durchbruch bei den Verhandlungen zur Verbesserung des Zugangs von Sehbehinderten und Blinden zu urheberrechtlich geschuumltzten Werken ausgeblieben ist Druck gegen eine echte Festlegung kam laut Informationen der Experten der Organisation Knowledge Ecology International (KEI) insbesondere von der EU

boersenblattnet hat eine Liste der Webauftritte Bibliophiler Gesellschaften in Deutschland und Oumlsterreich zusammengestellt

Als Checkliste Nr 30 hat die Kommission fuumlr One-Person-Librarians des Berufsverbandes Information Bibliothek eV (BIB) bdquoMarketing in der One-Person-Libraryldquo veroumlffentlicht Sabine Koumlhrer-Weisser zeichnet als Verfasserin verantwortlich Die Checkliste kann unter httpwwwbib-infodekommissionenkoplpublikationenchecklistenhtml abgerufen werden

Der Wissenschaftsverlag De Gruyter will seine rund 160000 Zeitschriftenartikel uumlber den Online-Mietservice des Unternehmens DeepDyve zur Verfuumlgung stellen Das gesamte Zeitschriftenangebot von De Gruyter soll ab Maumlrz 2010 uumlber DeepDyve zur Verfuumlgung stehen Nutzer haben dann die Option einen einzelnen Artikel fuumlr

38

38

099 US Dollar zu mieten Der Volltext des gemieteten Artikels kann fuumlr 24 Stunden wiederholt gelesen werden Fuumlr Nutzer die ein groumlszligeres Volumen an Artikeln mieten moumlchten oder laumlngere Zugriffszeiten bevorzugen bietet DeepDyve Abonnements ab 999 US Dollar pro Monat an (nach Boumlrsenblatt Newsletter vom 14012010)

Der Deutsche Bibliotheksverband eV (dbv) hat seinen Internetauftritt vollstaumlndig uumlberarbeitet Durch eine verbesserte Navigation sind die Inhalte leichter zugaumlnglich geworden Infokaumlsten als Schnelleinstieg und eine Volltextsuche tragen zur Aktualitaumlt und einer besseren Erschlieszligung der Inhalte des Webauftritts bei Der Zugriff auf die Seiten der Landesverbaumlnde und Fachgruppen wurde einheitlicher strukturiert und uumlbersichtlicher gestaltet Weiterhin wurden die Inhalte der dbv-Website staumlrker mit dem Bibliotheksportal verknuumlpft das vom dbv im Rahmen des Kompetenznetzwerkes fuumlr Bibliotheken ebenfalls angeboten wird

Eine Veroumlffentlichung des Wissenschaftlichen Dienstes des Deutschen Bundestages ist dem Begriff Creative Commons (CC) gewidmet Der lesenswerte Text der als PDF-Dokument vorliegt geht auch auf die sechs verschiedenen auf dem Urheberrecht basierenden CC-Lizenzen ein die sich aus vier Lizenzbausteinen zusammensetzen

Google bietet Anwendern die Moumlglichkeit mit einem neuen Woumlrterbuch Woumlrter ihrer Sprache im Englischen nachzuschlagen Umgekehrt koumlnnen englische Muttersprachler sich Woumlrter in sechsundzwanzig anderen Sprachen anzeigen lassen (Chinesisch in traditioneller und in vereinfachter Variante) Die Ergebnisse kann man sich auch gesprochen ausgeben lassen

Zwei neue Publikationen zur Informationskompetenz sind kuumlrzlich erschienen Die erste Broschuumlre mit dem Titel bdquoInformationsqualitaumlt im Internetldquo ist im Auftrag der Staatskanzlei Nordrhein-Westfalen im November 2009 veroumlffentlicht worden Sie fuumlhrt in die wichtigsten Fragen rund um die formale Bewertung von Internetquellen ein und gibt Werkzeuge an die Hand die es ermoumlglichen sollen auch ohne tiefere Fachkenntnisse Ruumlckschluumlsse auf die inhaltliche Qualitaumlt von Informationen im Internet zu ziehen Die zweite Veroumlffentlichung ist im Auftrag der Staatskanzlei Nordrhein-Westfalen und der Landesanstalt fuumlr Medien NRW (LfM) im Dezember 2009 entstanden und traumlgt den Titel bdquoWie beurteile ich Informationen im Internet Tipps und Hinweise fuumlr den Unterrichtldquo Das Dossier richtet sich speziell an paumldagogische Fachkraumlfte die das Thema im Unterricht behandeln wollen

Die (Beta-Version der) Kulturplattform kultiversum berichtet uumlber aktuelle Entwicklungen in den Bereichen Schauspiel Oper Tanz Literatur Musik Kunst Film amp TV und Zeitgeschehen

Das Online-Portal lyriclineorg das im Oktober 2009 seinen 10 Geburtstag feierte enthaumllt uumlber 5500 Gedichte in fuumlnfzig verschiedenen Sprachen von uumlber sechshundert Dichtern die jeweils vom Autor selbst vorgetragen als Audio-Dateien zu houmlren sind Dazu dokumentiert die Seite nicht weniger als 6500 Uumlbertragungen in Fremdsprachen Lyriklineorg ist auch ein Archiv der entlegenen Sprachen Raumltoromanisch und das Idiom der kolumbianischen Wayuacuteu eingeschlossen

39

39

Eine Gruppe freier Autoren hat das Online-Magazin Magda ndash Das Magazin der Autoren fuumlr Reportagen Berichte und Kolumnen ins Netz gestellt Die Texte der Anfang Januar 2010 gestarteten Website koumlnnen kostenlos gelesen werden Es werden Texte und Fotos in sieben Ressorts (von bdquoStreitldquo bis bdquoCrossmedialdquo) und acht Kolumnen (von bdquoMeine Leuteldquo bis bdquoWeltiswortwechselldquo) praumlsentiert

Online-Buchhandlungen und Online-Antiquariate

More than 100 million second-hand and out-of-print books In Verbindung mit dem Partner Alibis hat die britische Buchhandelskette Waterstone den Waterstones Marketplace eroumlffnet Auf der neuen Plattform werden neben Buumlchern (inklusive einer Kategorie Rare amp Valuable) auch Musik und Filme angeboten

Ilabdatabasecom ist eine Datenbank mit antiquarischen Buumlchern Karten und Druckgrafiken die von Mitgliedern der internationalen Vereinigung antiquarischer Buchhaumlndler (International League of Antiquarian Booksellers = ILAB) angeboten werden Darunter befinden sich Buchhandlungen und Antiquariate aus Argentinien Oumlsterreich Belgien Kanada Finnland Frankreich Deutschland Groszligbritannien Schweden Irland Italien Japan Niederlande Suumldafrika Schweiz und den USA Fruumlher war die Datenbank in die offizielle ILAB-Website wwwilaborg integriert Seit dem 01122009 ist die Datenbank ilabdatabasecom unabhaumlngig von der ILAB-Website

Open Access

Mit zunehmendem Erfolg der Open-Access-Bewegung sind immer mehr Repository-Server entstanden die ihre Inhalte uumlber das Open Archives Initiative Protocol for Metadata Harvesting bereitstellen Uumlber das Protokoll koumlnnen Metadaten von wissenschaftlichen Repository-Servern zur Verfuumlgung gestellt von einem Service-Provider gesammelt und zur Suche aufbereitet werden Im Rahmen des Portals Open-Accessnet das umfassend zur OA-Thematik informiert findet sich ein nuumltzliches Angebot das empfehlenswerte Suchmaschinen auflistet und ihre Inhalte Indexierungsmechanismen und Funktionalitaumlten naumlher beschreibt und bewertet

Der Chemiker und Wissenschaftsjournalist Lars Fischer hat am 20102009 die Petition bdquoWissenschaft und Forschung ndash Kostenloser Erwerb wissenschaftlicher Publikationenldquo beim Deutschen Bundestag eingereicht Die Petition deren Wortlaut auf der bdquoPetitionenldquo-Seite des Deutschen Bundestages zum Abruf bereit steht konnte bis zum 22122009 mitgezeichnet werden Waumlre bis dahin die kritische Masse von 50000 Mitzeichnern erreicht worden haumltte sich der Petitionsausschuss im Deutschen Bundestag mit dem Thema auseinandersetzen muumlssen Am 22122009 waren genau 23631 Mitzeichnungen erreicht also zu wenig um den Bundestag mit dem Thema zu befassen Der Deutsche Bibliotheksverband eV war Mitzeichner der Petition die den Bundestag dazu auffordert wissenschaftliche Publikationen die aus oumlffentlich gefoumlrderter Forschung hervorgehen allen Buumlrgern kostenfrei zugaumlnglich zu machen Institutionen die staatliche Forschungsgelder autonom verwalten sollte der Bundestag

40

40

dazu ermutigen entsprechende Vorschriften zu erlassen und die technischen Voraussetzungen zu schaffen

Die DFG baut ihre Unterstuumltzung des Open-Access-Publizierens aus Zukuumlnftig koumlnnen Universitaumlten bei der DFG Mittel beantragen um Publikationen ihrer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in originaumlren Open-Access-Zeitschriften zu finanzieren Die DFG setzt mit dem neuen Foumlrderinstrument Anreize fuumlr Universitaumlten verlaumlssliche und dauerhafte Finanzierungsstrukturen fuumlr die Publikation in Open-Access-Zeitschriften zu entwickeln Zudem werden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler motiviert den Goldenen Weg des Open Access (= die primaumlre Veroumlffentlichung des wissenschaftlichen Textes in einem Open-Access-Medium) noch intensiver zu verfolgen Zusaumltzlich stellt die Foumlrdermaszlignahme auch einen Anreiz fuumlr Verlage dar verstaumlrkt Open-Access-Zeitschriften anzubieten bzw Zeitschriften in Open-Access-Zeitschriften umzuwandeln Weitere Informationen sind der Pressemitteilung der DFG vom 13102009 zu entnehmen

Die Suchmaschine Scientific Commons verzeichnete 2009 ein Wachstum von 8 Millionen Objekten in ihrem Index Recherchiert werden kann nun in uumlber 32 Millionen Open-Access-Publikationen Dies entspricht einem Wachstum von 20000 Publikationen pro Tag

PaperC (httppapercde) stellt komplette Fachbuumlcher digital und kostenlos zur Verfuumlgung - legal und in Zusammenarbeit mit den jeweiligen Verlagen Studierende und andere Interessierte die Fachbuumlcher nicht nur lesen sondern Seiten ausdrucken oder bearbeiten moumlchten muumlssen dafuumlr zahlen Wie eine uumlbliche Kopie kostet auch die virtuelle Kopie zwischen fuumlnf und zehn Cent Aktuell arbeitet PaperC mit uumlber einem Dutzend Fachbuchverlagen zusammen und bietet circa 1500 Fachbuumlcher an

Ein Verleger hat keinen Anspruch darauf dass die zustaumlndige Bibliothek seine Druckwerke als so genannte Pflichtexemplare abnimmt Dies hat das Oberverwaltungsgericht Rheinland-Pfalz in Koblenz mit Urteil vom 05102009 entschieden (Az 2 A 1024309OVG) beck aktuell berichtet zu den Hintergruumlnden Der Klaumlger reproduziert Landkarten und Stadtplaumlne aus Boumlhmen Maumlhren und Schlesien Er uumlbersandte der Stadtbibliothek Trier Teile eines Boumlhmen- und Maumlhrenatlas sowie historische Stadtplaumlne im Rahmen der grundsaumltzlich bestehenden Verpflichtung von Verlegern der zustaumlndigen Buumlcherei von jedem Buch ein Pflichtexemplar abzuliefern Zugleich beantragte der Klaumlger einen Zuschuss fuumlr die Herstellung der angebotenen Druckwerke in Houmlhe von rund 11000 Euro Die Stadtbibliothek lehnte die Uumlbernahme der Werke und die Gewaumlhrung eines Zuschusses aus finanziellen Gruumlnden ab Die hiergegen erhobene Klage wies das Verwaltungsgericht ab Das OVG bestaumltigte diese Entscheidung (nach boersenblattnet vom 04112009)

Fragen rund um das Schulbuch beantwortet das neue Schulbuchportal Um verschiedenen Zielgruppen wie Lehrer Eltern und Schuumller gerecht zu werden bietet das Portal im Thementeil bdquoSchulbuchldquo Informationsangebote mit unterschiedlicher inhaltlicher Tiefe Wer sich schnell informieren will findet Videos und Diashows wer mehr wissen will folgt den Fragen und Antworten und wer es

41

41

ganz genau wissen will dem bietet das Portal Downloads mit Detailinformationen oder hilfreiche Links zu anderen Themenseiten

Die Autoren der deutschsprachigen Wikipedia verknuumlpfen seit 2005 Personeneintraumlge mit dem dazugehoumlrigen PND-Datensatz sofern er verfuumlgbar ist Ein Nutzen dieser Aktion ist beispielsweise das bequeme Hinfuumlhren von Nutzern zum Katalog der DNB bzw prinzipiell zu jedem Katalog der etwas mit PND-Nummern anfangen kann Von circa 900000 Artikeln der Wikipedia sind etwa 300000 biographische Artikel davon sind mehr als 100000 mit PND-Nummern verlinkt Zu den uumlbrigen 200000 Personen sind entweder noch keine Datensaumltze in der PND vorhanden oder noch nicht ermittelt worden Mehr Informationen finden sich unter httphsozkultgeschichtehu-berlindetagungsberichteid=2806 und in den dort verlinkten Vortragsfolien

Ende Dezember 2009 hat die deutschsprachige Ausgabe der freien Online-Enzyklopaumldie Wikipedia den millionsten Artikel registriert Die deutschsprachige Wikipedia ist damit die zweitgroumlszligte Ausgabe der Enzyklopaumldie an der Spitze steht die englische Ausgabe mit mehr als drei Millionen Artikeln

Neue Adressdaten Sigelaumlnderungen und ndashstreichungen

geaumlnderte AnschriftStadtbuumlcherei Bad Oeynhausen lt761gtLenneacute-Karree - Herforder Straszlige 47-51 32545 Bad Oeynhausen Tel (05731) 14-3451 Fax (05731) 14-1912 E-Mail stadtbuechereibadoeynhausende URL httpwwwbadoeynhausendeNRW UumlLV HBZ ISIL DE-761

Staumldtische Archive Biberach Bibliothek ltneues Sigel Bib 2gt (weitere Bezeichnung Stadtarchiv Biberach)Schulstraszlige 8 88400 BiberachRiszlig (Postanschrift Postfach 17 57 88396 BiberachRiszlig)Tel (07351) 5 13 27 Fax (07351) 5 18 53 27 E-Mail stadtarchivbiberach-rissde URL httpwwwbiberach-rissde BAW P SWB ISIL DE-Bib2

Regionalgeschichtliche Bibliothek Zwischen Neckar und Main ltneues Sigel Bun 1gtKellereistraszlige 27 74722 Buchen (Postanschrift Wimpinaplatz 3 74722 Buchen co Stadtarchiv)Tel (06281) 31-162 Fax (06281) 31-155 E-Mail gerlindetrunkbuchende BAW SWB ISIL DE-Bun1

Stadtbuumlcherei Fellbach ltneues Sigel 1396gtBerliner Platz 5 70734 FellbachTel (0711) 5 85 12 97 Fax (0711) 5 85 14 84 E-Mail sbffellbachde URL httpwwwsbffellbachde BAW SWB ISIL DE-1396

42

42

Loumlschung eines Institutssigels2530x = Deutsches Seminar 1 Arbeitsbereich Deutsch als Fremdsprache Bibliothek in Freiburg

Namensaumlnderungfruumlher Forschungszentrum Karlsruhe Zentralbibliothek ltKa 85gtjetzt Karlsruher Institut fuumlr Technologie KIT-Bibliothek Zentralbibliothek Nord ltKa 85gt Hermann-von-Helmholtz-Platz 1 76344 Eggenstein-Leopoldshafen (Postanschrift Postfach 36 40 76021 Karlsruhe)Tel (07247) 82-5821 (Auskunft) und 5809 (Fernleihe) Fax (07247) 82-5802 E-Mail bibliothekfzkde URL httpwwwbibliothekkitedu URL OPAC httpopacfzkdedeqsim_frmhtmlBAW SWB ISIL DE-Ka85

Landratsamt Karlsruhe Kreisarchiv ltneues Sigel Ka 92gt (weitere Bezeichnung Kreisarchiv Karlsruhe)Beiertheimer Allee 2 76137 KarlsruheTel (0721) 9 36-6429 Fax (0721) 9 36-5111 E-Mail kreisarchivlandratsamt-karlsruhede BAW P SWB ISIL DE-Ka92

FrauenMediaTurm - Das Archiv und Dokumentationszentrum ltKn 184gtBayenturm (mittelalterlicher Wehrturm) 50678 KoumllnTel (0221) 93 18 81-0 Fax (0221) 93 18 81-18 E-Mail infofrauenmediaturmde URL httpwwwFrauenMediaTurmde URL OPAC httpfrauenmediaturmdeliteraturdatenbankhtmlNRW UumlLV HBZ IDA ISIL DE-Kn184

Namensaumlnderungfruumlher Hochschule fuumlr Technik Wirtschaft und Kultur Leipzig (FH) ndash Hochschulbibliothek - jetzt Hochschule fuumlr Technik Wirtschaft und Kultur Leipzig ndash Hochschulbibliothek - ltL 189gt Gustav-Freytag-Straszlige 40 04277 Leipzig (Postanschrift Hochschulbibliothek Karl-Liebknecht-Straszlige 132 04277 Leipzig) URL httpwwwhtwk-leipzigdedebiblioinformation URL OPAC http1415715100libero51WebOpaccls SAX UumlLV SWB ISIL DE-L189

Stadtbibliothek Oberkirch ltneues Sigel 1394gtHauptstraszlige 32 77704 OberkirchTel (07802) 82175 Fax (07802) 82176 E-Mail mediathekoberkirchde URL httpwwwoberkirchde BAW SWB ISIL DE-1394

geaumlnderte Anschrift Stadtbibliothek Rheinfelden (Baden) lt1348gtKirchplatz 6 79618 Rheinfelden (Baden)Tel (07623) 95-500 E-Mail stadtbibliothekrheinfelden-badende URL httpwwwstadtbibliothek-rheinfeldendedeutschland BAW UumlLV SWB ISIL DE-1348

43

43

Max Planck Institute for Software Systems Campusbibliothek fuumlr Informatik und Mathematik ltneues Sigel Sa 18agtCampus E2 3 66123 SaarbruumlckenTel (0681) 93 03 57 40 Fax (0681) 93 03 57 49 E-Mail libraryinfomath-bibde URL httpwwwinfomath-bibde BAW P SWB ISIL DE-Sa18a

Kreiskulturamt Bodenseekreis Kreisbibliothek ltneues Sigel Sam 1gtSchloss Salem Praumllatur 88682 SalemTel (07553) 9 16 75-10 Fax (07553) 9 16 75-20 E-Mail kulturamtkultur-bodenseekreisde URL httpwwwbodenseekreisde300html BAW P SWB ISIL DE-Sam1

Namensaumlnderungfruumlher Internationales Begegnungs- und Forschungszentrum fuumlr Informatik (IBFI) Bibliothek 66687 Wadern lt982gtjetzt Schloss Dagstuhl - Leibniz-Zentrum fuumlr Informatik GmbH Bibliothek lt982gt Oktavie-Allee 66687 Wadern Tel (06871) 9 05-127 Fax (06871) 9 05-130 E-Mail petrameyerdagstuhlde URL httpwwwdagstuhldebibliothek URL OPAC httpwwwopacdagstuhlde8080webopacBAW P SWB ISIL DE-982

Ausgewaumlhlte Literaturhinweise zu den Themen Fernleihe Dokumentlieferung und Internet-Recherche

Schwerpunkt Der Katalog der Zukunft In Buch und Bibliothek 62 (2010) H 1 S40-63

Das Schwerpunktthema bdquoKatalog der Zukunftldquo bietet folgende Aufsaumltze Susanne Drauz Juumlrgen Plieninger bdquoNutzerwuumlnsche sind nur bedingt kompatibel ndash So wird der Katalog zukunftstauglich Recommenderdienste ndash Anreicherungen ndash Katalog 20 ndash Table of Contentsldquo Heidrun Wiesenmuumlller bdquoDaten haumlrter arbeiten lassen und besser praumlsentieren Sacherschlieszligung und Normdaten in Online-Katalogenldquo Regina Pfeifenberger bdquoDer OPAC im Handyformat Mobile Online-Kataloge sichern die Zukunft von Bibliotheken als zentrale Informationsquellen der Gesellschaftldquo Gerald Steilen bdquoWoher wissen wir was Nutzer von einem Bibliothekskatalog erwarten Informationsbeduumlrfnisse und Rechercheverhalten im Web 20ldquo Philipp Mayr bdquoBradfordizing mit Katalogdaten Alternative Sicht auf Suchergebnisse und Publikationsquellen durch Re-Rankingldquo

Brantl Markus Ceynowa Klaus Fabian Claudia Messmer Gabriele Schaumlfer Irmhild bdquoMassendigitalisierung deutscher Drucke des 16 Jahrhunderts ndash Ein Erfahrungsbericht der Bayerischen Staatsbibliothekldquo ZfBB 56 (2009) H6 S327-338

bdquoDer Beitrag stellt differenziert die von 2006 bis Juni 2009 gesammelten praxiserprobten Erfahrungen und Projektergebnisse der BSB bei der Digitalisierung von uumlber 20000 im deutschen Sprachbereich erschienenen Drucken des 16 Jahrhunderts im Rahmen der von der DFG aufgelegten Aktionslinie zur Digitalisierung der in VD16 und VD17 erschlossenen Drucke dar Ziel der Projekte ist

44

44

es jede im VD16 mit Bestand der BSB Muumlnchen nachgewiesene Ausgabe in einem Exemplar zu digitalisieren Seit 2007 wird Scanrobotertechnik fuumlr die Digitalisierung dieses Bestands eingesetzt Der Beitrag bietet detaillierte Projekterkenntnisse und Leistungszahlen die es erlauben die Kosten fuumlr Altbestandsdigitalisierung korrekt zu ermittelnldquo (nach dem Abstract)

Dierolf Uwe bdquoMit RFID-basierter Fernleihe zum 247-Vollserviceldquo EUCOR-Bibliotheksinformationen 34 (2009) S 6-16

Der Text der bereits in BIT online Jg 12 2009 H3 veroumlffentlicht wurde stellt die automatisierte Fernleihe an der UB Karlsruhe vor und beschreibt die Einfuumlhrung des Fernleihautomaten

Dobratz Susanne Schoger Astrid bdquoKriterien fuumlr vertrauenswuumlrdige digitale Langzeitarchive Der nestor-Kriterienkatalog und weitere Ansaumltzeldquo Zeitschrift fuumlr Bibliothekswesen und Bibliographie 56 (2009) H5 S262-270

bdquoDigitale Informationen sind zu einem wesentlichen Bestandteil unseres kulturellen wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Erbes geworden Wissenschaftliche Erkenntnisse historische Dokumente und kulturelle Leistungen liegen immer haumlufiger ndash und oft ausschlieszliglich ndash in elektronischer Form vor Gedaumlchtnisorganisationen werden durch die Aufgabe digitalen Bestand aufzubauen und zu erhalten vor neue Herausforderungen gestellt Die nestor-Kriterien geben Orientierung beim Aufbau vertrauenswuumlrdiger digitaler Langzeitarchivierung und helfen bei der Bewertung der zum Langzeiterhalt der digitalen Objekte eingesetzten Maszlignahmenldquo (nach dem Abstract)

Fausel Andrea bdquoE-Learning 2010 ndash Zum Stand der Dinge an der Universitaumlt Tuumlbingenldquo TBI ndash Tuumlbinger Bibliotheksinformationen 20101 S14-21

Andrea Fausel die in Tuumlbingen fuumlr das E-Learning-Portal zustaumlndig ist stellt das Portal vor das unter dem Dach des IKM (= Informations- Kommunikations- und Medienzentrum der Universitaumlt) und in Zusammenarbeit von UB und Zentrum fuumlr Datenverarbeitung saumlmtliche Angebote und Dienste in diesem Bereich zusammenfuumlhrt und uumlber die Website httpwwwelpuni-tuebingende zugaumlnglich macht

Hauer Manfred Diedrichs Reiner bdquoVom Katalog zur Bibliothek Zwischenschritt und Zwischenstand Kataloganreicherungldquo BIB LIOTHEKSDIENST 43 (2009) H10 S1031-1038

Die beiden Autoren liefern eine Definition um was es sich eigentlich bei dem Begriff bdquoKataloganreicherungldquo handelt und ziehen eine Zwischenbilanz zum Stand der Kataloganreicherung in den Bibliotheksverbuumlnden Deutschlands Oumlsterreichs und der Schweiz der Deutschen Nationalbibliothek und bei den Anbietern Dandeloncom Casalini Libri und BowkerSyndetics

Hehl Hans bdquoAllgemeines Suchsystem fuumlr Elektronische Zeitschriften und Aufsaumltze (ASEZA)ldquo BIBLIOTHEKSDIENST 43 (2009) H11 S1189-1192

45

45

Der ehemalige Mitarbeiter der UB Regensburg stellt ASEZA vor das Allgemeine Suchsystem fuumlr Elektronische Zeitschriften und Aufsaumltze (httpwwwmultisuchsystemde) Das Suchsystem entspricht - aumlhnlich wie die EZB - einer Datenbank mit insgesamt uumlber 16000 Titeln elektronischer Zeitschriften (Stand Juli 2009) die nach verschiedenen Kriterien durchsucht werden kann Das Suchsystem ist in einigen Punkten noch zu verbessern beruht auf einer denkbar einfachen Technologie und erlaubt als voumlllig offenes System jede denkbare Weiterentwicklung

Heide Janine Sarnowski Daniella Rauhut Stefan bdquoEinfach vierfach Herausforderungen und Aufbau ndash Inhalte und Weiterentwicklung der neuen Virtuellen Fachbibliothek medien buehne filmldquo BIBLIOTHEKSDIENST 43 (2009) H10 S990-1000

Die drei Autoren stellen die Virtuelle Fachbibliothek medien buehne film vor die bereits im ZKBW-Dialog Nr 62 ausfuumlhrlich beschrieben worden ist

Kliemt Andreas bdquoDigitalisierte Bibliotheksmedien ndash globales Angebot im WorldCatldquo BIBLIOTHEKSDIENST 43 (2009) H12 S1254-1261

A Kliemt Mitarbeiter der ZLB Berlin beschreibt das digitale Angebot der uumlber 10000 teilnehmenden Bibliotheken und Einrichtungen am WorldCat anhand einiger Beispiele (Katechismus der Dampfmaschinenlehre ADB und NDB Das Koumlnigreich Sachsen) Diese Beispiele digitalisierter Buumlcher Zeitschriften Karten und Fotos sind davon nur eine Teilmenge die jedoch durch die zahlreichen Digitalisierungsprojekte der WorldCat-Teilnehmer staumlndig zunimmt Derzeit nehmen etwa 220 deutsche Bibliotheken am WorldCat teil Er fordert weitere deutsche Bibliotheken auf ihre Bestaumlnde in den WorldCat einzubringen damit das Angebot digitalisierter Medien aus Deutschland zunimmt

Langer Christian Michel Joachim bdquoInformationsvermittlung im Web auf der Basis des Bibliothekskatalogs Econis Select ndash Ein Informationsdienst fuumlr die Wirtschaftldquo BIBLIOTHEKSDIENST 43 (2009) H11 S1179-1183

Die beiden Mitarbeiter der ZBW an den Standorten Hamburg und Kiel stellen den Informationsdienst Econis Select vor auf der Basis des Bibliothekskatalogs (Datenbank ECONIS) erstellte themenspezifische Literaturlisten die auf der Website der ZBW publiziert werden

Meyer Thorsten Suumlssenbach Christina bdquoBestandsentwicklung in der Deutschen Zentralbibliothek fuumlr Wirtschaftswissenschaften ndash Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft (ZBW)ldquo BIBLIOTHEKSDIENST 43 (2009) H10 S967-977

Die organisatorischen Veraumlnderungen und Erweiterungen der ZBW in den letzten Jahren ndash ua die Trennung vom Kieler Institut fuumlr Weltwirtschaft (IfW) und die Integration des Bibliotheks- und Dokumentationsbereichs des fruumlheren Hamburger Weltwirtschaftsarchivs (HWWA) zum 01012007 ndash hatten erhebliche Auswirkungen auf die fachliche Ausrichtung der weltweit groumlszligten Fachbibliothek fuumlr Wirtschaftswissenschaften Hat die ZBW bisher vor allem Literatur der Volkswirtschaftslehre sowie der Weltwirtschaft gesammelt und verfuumlgbar gemacht so wurde ihr Sammelgebiet auf die gesamten Wirtschaftswissenschaften sowie die

46

46

Wirtschaftspraxis ausgeweitet Im Beitrag von Thorsten Meyer und Christina Suumlssenbach wird dargestellt welche Informationen die ZBW heute sammelt und fuumlr die Benutzung zur Verfuumlgung stellt

Muumlnch Vera bdquoILDS 2009 Das globale Netz macht die weltweite Dokumentlieferung schwieriger denn jeldquo BIT online 12 (2009) Nr4 S441-444

Die freie Journalistin und PR-Beraterin berichtet uumlber die 11th Interlending and Document Supply Conference in Hannover die vom 20 bis zum 22102009 stattfand

Raffelt Albert bdquoDie Tontraumlger-Sammlung der Universitaumltsbibliothek zur Orgelmusikldquo Expressum 2009-6 S8-13

Der ehem stellvertretende Leiter der UB Freiburg beschreibt die umfangreiche Sammlung an Tontraumlgern zur Orgelmusik in seiner Bibliothek

Reifegerste E Matthias bdquoDer Regionalkatalog Freiburg und weitere neuere Recherchewerkzeugeldquo Expressum 2009-6 S14-20

Der Autor stellt detailliert den Regionalkatalog Freiburg (httpswbbsz-bwdeDB=2202) und andere SWB-Bibliographien und ndashFachkataloge (httpwww2bsz-bwdecmsrechercheswb-bibliographien-fachkataloge) vor

Steiner Katrin bdquoAuf zu neuen Ufern Die didaktische Konzeption von Lotse wird erweitertldquo BIBLIOTHEKSDIENST 43 (2009) H10 S1039-1044

LOTSE (= Library Online Tour and Self-Paced Education) das Online-Angebot zur Informationskompetenz der ULB Muumlnster wird seit Oktober 2008 im Projekt Lotse II gefoumlrdert Zu Beginn des Projekts wurde Lotse aus didaktischer Sicht analysiert Diese Analyse ergab dass die Inhalte nur an wenigen Stellen ergaumlnzt werden muumlssen weil sie immer noch aktuell sind So ist es hauptsaumlchlich die Praumlsentation der Inhalte die auf neue Wege gebracht werden muumlssen

Wolf Daniela bdquoDer virtuelle Lesesaalldquo Bibliothek Forschung und Praxis 33 (2009) Nr3 S295-302

bdquoDurch die rasante Entwicklung des Internets sowie die uumlbermaumlchtige Konkurrenz durch Google und Wikipedia wird es fuumlr Bibliotheken immer wichtiger umfassend im Netz vertreten zu sein dabei reicht es nicht mehr aus lediglich Oumlffnungszeiten und einen Zugang zum OPAC auf die eigene Homepage zu setzen Vielmehr muumlssen die Dienste der Bibliothek so vollstaumlndig wie moumlglich in die digitale Welt uumlbertragen werden Ein Ansatz hierfuumlr ist der virtuelle Lesesaal der eine Vielzahl an Informationen buumlndelt und einen Ort der Kommunikation bietet Er stellt eine dreidimensionale Plattform dar die von zu Hause aus betreten werden kann und dabei fast alle Funktionen des realen Lesesaals beibehaumlltldquo (nach dem Abstract)

Zarnitz Monika bdquoVolltextversorgung durch die Deutsche Zentralbibliothek fuumlr Wirtschaftswissenschaften ndash Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft (ZBW)ldquo BIBLIOTHEKSDIENST 43 (2009) H11 S1131-1137

47

47

Die Mitarbeiterin der ZBW schildert die Dienstleistungsformen mit denen Literatur von der Deutschen Zentralbibliothek fuumlr Wirtschaftswissenschaften zur Verfuumlgung gestellt wird Dabei unterscheidet sie zwischen Dokumentlieferung als Oberbegriff fuumlr Lieferdienste und Fernleihe sowie Ortsleihe auf der einen Seite und der Bereitstellung von elektronischen Volltexten auf der anderen Seite (z B uumlber den Dokumentenserver der ZBW oder die Nationallizenzen)

48

48

  • Baden-Wuumlrttemberg
    • ZKBW-DIALOG
      • ZKBW-Dialog Nr63
      • Digitales Angebot
      • httpwww2bsz-bwdecmsswbfernleihezkbw-dialog
      • Deutsche Digitale Bibliothek beschlossen
      • 20 Jahre AG SDD ndashJahresbericht fuumlr 2008
        • Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Wuumlrttemberg (BSZ)
          • Suumldwest-Region
          • Sachsen
            • Berlin
              • Niedersachsen
                • Sachsen-Anhalt
                  • Thuumlringen
                      • Ausland Internationaler Leihverkehr
                        • UNESCO
                          • 19 der insgesamt 890 Denkmaumller in 148 Laumlndern die von der UNESCO als Welterbe gelistet sind koumlnnen nun dank einer Kooperation zwischen der UNESCO und Google virtuell besucht werden (httpwwwgooglecomintlenlandingunesco) Uumlber Googlersquos Street View Interface koumlnnen Staumltten wie das Schloss in Versailles oder die historische Innenstadt Prags besucht werden Auch Denkmaumller in Italien Spanien den Niederlanden und Groszligbritannien sind dabei Weitere Staumltten des Welterbes werden folgen wobei insbesondere die Orte ausgewaumlhlt werden sollen die schwer zugaumlnglich sind und durch die virtuelle Darstellung weiter bekannt werden Auch in Zukunft wollen Google und die UNESCO zusammenarbeiten um weitere Staumltten und Naturdenkmaumller auf diese Weise zu dokumentieren und verfuumlgbar zu machen
                          • Zentrale Angebote und Informationen
                            • Online-Buchhandlungen und Online-Antiquariate
                            • Open Access
                              • Loumlschung eines Institutssigels
                              • Namensaumlnderung
                              • Namensaumlnderung
                              • Namensaumlnderung
Page 33: ZKBW-Dialog Nr. 63

verfuumlgbare Dokumente aus 19 regionalen Repositorien im Volltextserver recherchierbar

Neues Mitglied im KOBV ist seit dem 01102009 die Bibliothek der Berlinischen Galerie (httpwwwberlinischegaleriedeindexphpid=148ampL=0) Die Bibliothek erwirbt Buumlcher und Zeitschriften zu den Gebieten Bildende Kunst Fotografie und Architektur Der Schwerpunkt ihrer Sammlung liegt auf dem 20 Jahrhundert Der Bestand (derzeit circa 65000 Baumlnde) wird durch Schenkungen und Nachlaumlsse kontinuierlich bereichert Er waumlchst jaumlhrlich um circa 2000 Einheiten wozu der Schriftentausch mit circa 280 Institutionen im In- und Ausland wesentlich beitraumlgt Die Bibliothek ist eine oumlffentlich zugaumlngliche Praumlsenzbibliothek

Die Senatsbibliothek als Teil der Stiftung Zentral- und Landesbibliothek Berlin ist wissenschaftliche Spezialbibliothek fuumlr die Verwaltung des Landes Berlin und fuumlr die allgemeine Oumlffentlichkeit sowie kommunalwissenschaftliche Spezialbibliothek fuumlr die Bundesrepublik Deutschland Sie hat zu Beginn des Jahres 2010 eine neu gestaltete Website erhalten Um als Teil der Stiftung Zentral- und Landesbibliothek besser erkennbar zu sein wurde das Design geaumlndert Im rechten Seitenbereich finden sich jeweils aktuelle Informationen aus der Senatsbibliothek Neu ist auch das RSS-Angebot mit dem regelmaumlszligig uumlber Neuigkeiten informiert wird

Die UB der Humboldt-Universitaumlt zu Berlin lt11gt hat kurz vor Jahresende die Beta-Version der Virtuellen Fachbibliothek des Sondersammelgebietes Hochschulwesen ins Netz gestellt Hochschulwesen-Online soll langfristig der zentrale Einstiegspunkt fuumlr die uumlberregionale Fachinformation zu Themen des Hochschulwesens werden Was steht bereits an Modulen zur Verfuumlgung - Literatursuche (Metasuche im OPAC-Fachausschnitt des SSG Hochschulwesen dem Gesamtkatalog der UB der HU sowie der SUB Goumlttingen) - Neuerwerbungslisten des SSG - Suche in den fachlich relevanten E-Journals aus der EZB - weitere Informationen zum SSG Was ist in Vorbereitung - Ausbau der Literatursuche durch die Integration weiterer fachlich relevanter Literaturbestaumlnde - Aufbau einer umfassenden Sammlung von Online-Quellen (fachlich relevante Webseiten Blogs usw koumlnnen bereits vorgeschlagen werden) - Anzeige neuer Volltexte des Dokumentenservers Was soll langfristig entstehen - Anzeige von News Jobs und Terminen - Online Contents (OLC) SSG Hochschulwesen - Erweiterung um Web 20 Funktionen

Deutsche Nationalbibliothek (DNB)

Im ZKBW-Dialog Nr62 vom 28102009 wurde bereits berichtet dass die Deutsche Nationalbibliografie in gedruckter Form nach fast hundertjaumlhrigem Erscheinen und in der CD-ROM-Version eingestellt wird Wie der Verlag mitgeteilt hat enden die Abonnements einzelner Reihen der Deutschen Nationalbibliografie wie folgt - Woumlchentliches Verzeichnis (umfasst die Reihen A B und C) und Neuerscheinungsdienst zum 31122009 mit Heft Nr 5152 - Hochschulschriftenverzeichnis nach Erscheinen des Jahresregisters 2009 (circa Februar 2010) - Halbjahresverzeichnis nach Erscheinen des 2 Halbjahres 2009 (circa AprilMai 2010) - das Dreijahresverzeichnis 2004 bis 2006 liegt bereits abgeschlossen vor einen Berichtszeitraum 2007 bis 2009 wird es aus wirtschaftlichen Gruumlnden nicht mehr geben - CD-ROM-Ausgabe zum 31122009

33

33

mit der Ausgabe Dezember 2009 Stattdessen werden ab dem Jahr 2010 neben der allgemein zugaumlnglichen Datenbank httpsportald-nbde mit der die Deutsche Nationalbibliothek (DNB) die Erstverzeichnung und damit ihren gesetzlichen Auftrag erfuumlllt neue - an die verschiedenen Kundenwuumlnsche angepasste - elektronische Angebote Druckverzeichnisse und CD-ROM abloumlsen Die Gliederung in die Reihen A B C H M und T und den Neuerscheinungsdienst bleibt dabei unveraumlndert ebenso wird der Erscheinungsrhythmus beibehalten In Anlehnung an die bisherigen gedruckten Ausgaben wird die Deutsche Nationalbibliothek die Nationalbibliografie als Online-Zeitschrift im PDF-Format in inhaltlich zum Teil vereinfachter Form kostenfrei uumlber ihre Datenbank anbieten Zusaumltzlich werden die PDF-Dateien auch kostenpflichtig auf dem WWW- bzw FTP-Server der Deutschen Nationalbibliothek zum Abholen bereitgestellt und auf Wunsch der bisherigen Nutzer bietet die DNB die PDF-Dateien auch als Papierkopie an Die Konditionen fuumlr die Deutsche Nationalbibliografie als Online-Zeitschrift im PDF-Format im Einzelnen

Zugang uumlber den Portal-Katalog kostenfrei Bereitstellung der PDF-Dateien auf dem WWW- bzw FTP-Server der

Deutschen Nationalbibliothek EUR 500 pro Lieferung Papierkopien der Lieferungen (banderoliert und gelocht) Pro Lieferung inkl

Porto Inland Bezug auch uumlber den Buchhandel moumlglichReihe A EUR 1250Reihe B EUR 500Reihe C EUR 600Reihe H EUR 1400Reihe M EUR 400Reihe T EUR 400Neuerscheinungsdienst EUR 950

(nach der Mail der DNB vom 19112009) Die DNB hat die Uumlbersetzungen des MARC 21 Format for Bibliographic Data des MARC 21 Format for Authority Data sowie des MARC 21 Format for Holdings Data auf der Informationsseite Umstieg auf MARC 21 veroumlffentlicht Es handelt sich dabei zunaumlchst um PDF-Dateien mit der Moumlglichkeit aus dem Inhaltsverzeichnis zu den entsprechenden Feldern zu navigieren Auf der genannten Infoseite befinden sich zahlreiche weitere wichtige Dokumente die das von der DFG und der amerikanischen Andrew W Mellon Foundation gefoumlrderte Projekt Umstieg auf MARC 21 behandeln

Ausland Internationaler Leihverkehr

AustralienDas Australian Digital Theses Program (ADT) wurde 2005 mit dem Ziel gegruumlndet an australischen Universitaumlten eingereichte Dissertationen uumlber das Internet weltweit recherchierbar und zugaumlnglich zu machen Die Dissertationen sind zum groumlszligten Teil frei zugaumlnglich und koumlnnen als PDF-Dokumente heruntergeladen werden

BelgienIm Juli 2009 wurde Belgica (httpbelgicakbrbe) freigeschaltet die virtuelle Bibliothek der Bibliothegraveque Royale de Belgique (BRB) die den Zugang zu wichtigen schriftlichen Zeugnissen des belgischen Koumlnigreichs ermoumlglicht Handschriften alte und wertvolle Drucke Zeitschriften Musikhandschriften und -

34

34

drucke Muumlnzen und Medaillen Karten und Plaumlne sowie Zeichnungen und Druckgrafik wurden digitalisiert und koumlnnen kostenfrei recherchiert werden

Europaumlische UnionWie hoch ist der EU-Haushalt Auf welchen Werten und Prinzipienbasiert die EU Und welchen Einfluss hat sie auf uns im Alltag 29 Infografiken die von der Bundeszentrale fuumlr politische Bildung angeboten werden entwirren das komplizierte Geflecht der Europaumlischen Union

FrankreichNach einer Meldung von heise online vom 13012010 hat eine Kommission die sich im Auftrag der Regierung mit der Zukunft von Digitalisierungsprojekten zur Bewahrung des kulturellen Erbes des Landes auseinandergesetzt hat die Bildung von oumlffentlich-privaten Partnerschaften empfohlen um die Digitalisierung in Frankreich zu beschleunigen Der franzoumlsische Kulturminister Mitterrand schloss dabei eine Kooperation mit Google nicht aus das US- Unternehmen muumlsse sich aber an die von Frankreich vorgegebenen Bedingungen halten Ohne die Einbindung privater Anbieter kommt Frankreich bei seinen Digitalisierungsprojekten nur sehr langsam voran So wurden etwa seit der Gruumlndung des Gallica-Projekts im Jahr 1997 in dessen Rahmen die Bestaumlnde der Bibliothegraveque Nationale de France digitalisiert werden sollen erst 145000 Buumlcher eingescannt Google das bei seiner Digitalisierung mit zahlreichen Bibliotheken weltweit kooperiert hat bereits zehn Millionen Werke eingescannt

Die Bibliothegraveque municipale de Lyon und Google haben einen Vertrag geschlossen der Google erlaubt die urheberrechtsfreien Buumlcher im Bestand der Bibliothek zu digitalisieren und ins Internet zu stellen Darunter befinden sich mehr als 13 Mio Dokumente die zum nationalen Erbe Frankreichs gehoumlren

GroszligbritannienGroszligbritannien wird ein nationales digitales Archiv bekommen Die British Library will mehr als 150 Millionen Dokumente aus 250 Jahren zur Verfuumlgung stellen BBC steuert fast eine Million Fernseh- und Radiostunden bei Ein Memorandum zum Aufbau des digitalen Archivs wurde am 11122009 von den beiden Partnern unterschrieben BBC und British Library setzen ein gemeinsames Fuumlhrungsteam ein das uumlber das Rechtemanagement die Auslieferung der digitalen Inhalte und die technischen Grundlagen bestimmen wird Die Kosten wollen sich die beiden Organisationen teilen

Nach einer Meldung von heise online vom 30112009 stellt die britische Wissenschaftsakademie Royal Society zur Feier ihres 350-Jaumlhrigen Bestehens bahnbrechende wissenschaftliche Aufsaumltze ihrer Mitglieder online Zu den historischen Raritaumlten die auf trailblazingroyalsocietyorg erstmals online veroumlffentlicht werden zaumlhlt unteren anderem eine Arbeit von Isaac Newton uumlber die Ausbreitung von Licht und Farbe oder ein Brief von Benjamin Franklin in dem er seine Experimente zur Gewinnung von elektrischer Energie aus Blitzen schildert Aber auch neuere Arbeiten werden veroumlffentlicht wie etwa einen fruumlhen Aufsatz des Astrophysiker Stephen Hawking uumlber schwarze Loumlcher und ein umstrittenes Diskussionspapier von James Lovelock Begruumlnder der so genannten Gaia-Hypothese und Vordenker der Oumlkologie-Bewegung uumlber Chancen und Risiken des Geo-Engineering

35

35

NiederlandebdquoJeder kennt ihn den HTTP-Statuscode 404 - File not found Seine Aussage ist vergleichsweise banal Welche Website Sie auch immer suchen - hier ist sie nicht Auf einem Webserver der niederlaumlndischen Universitaumlt Twente gibt es ein besonders mitfuumlhlendes und ziemlich geschwaumltziges Exemplar einer 404-Fehlerseite dessen pseudo-philosophische Reflexion uumlber die ihm zugedachten Aufgabe dann auch etwas ins Depressive abgleitetldquo (nach einem Text auf der Website der Hochschule der Medien in Stuttgart)

OumlsterreichDie Universitaumltsbibliothek der Wirtschaftsuniversitaumlt Wien hat einen Bibliotheksfilm fertiggestellt den es seit Beginn des Wintersemesters unter httpwwwwuacatlibraryhelpfirststeps oder direkt uumlber YouTube (httpwwwyoutubecomwatchv=c30uDeft0z8ampfeature=player_embedded) zu sehen gibt

RusslandRussische und deutsche Bibliothekare die im Rahmen einer deutsch-russischen Initiative in der Rudomino-Bibliothek fuumlr auslaumlndische Literatur in Moskau zusammenkamen haben konkrete Projekte beschlossen die kriegsbedingt verlagerte Buchbestaumlnde wieder zugaumlnglich machen sollen Als Pilotprojekt will man das Schicksal der Wallenrodtschen Bibliothek aus Koumlnigsberg erforschen und sie virtuell wiedererstehen lassen Teilbestaumlnde dieser bedeutsamen Bibliothek befinden sich heute in zwei russischen Akademiebibliotheken aber auch in Polen und Litauen Die bekannten Buchbestaumlnde der Sammlung Wallenrodt sollen erfasst und katalogisiert werden und weltweit der Forschung zur Verfuumlgung gestellt werden

SchweizDas groumlszligte digitale Zeitschriftenarchiv der Schweiz das Portal retrosealsch enthaumllt uumlber 1 Million Seiten Nachgewiesen sind derzeit mehr als 50 Zeitschriften samt ihren Vorgaumlnger- und Nachfolgetiteln aus verschiedenen Fachgebieten Technische historische und mathematische Zeitschriften sind vertreten die Schweizerische Bauzeitung mit ihrer Nachfolgerin T eacute c 21 ist ebenso vorhanden wie die Botanica Helvetica oder Der Schweizer Geograph Das aumllteste Heft erschien 1836 das neuste ist wenige Monate alt Die digitalisierten Zeitschriften erlauben vielfaumlltige Recherchestrategien So koumlnnen Tausende von Zeitschriftenseiten dank der Volltextsuche auf bestimmte Begriffe hin durchsucht werden Gleichzeitig lassen sich die einzelnen Hefte und Jahrgaumlnge virtuell durchblaumlttern und einzelne Artikel oder Seiten im PDF-Format herunterladen Auch das Browsen nach Autor oder Erscheinungsjahr ist moumlglich Das Konsortium der Schweizer Hochschulbibliotheken und die ETH-Bibliothek Zuumlrich digitalisieren die Zeitschriften in Kooperation mit verschiedenen Partnern aus Verlagen und Bibliotheken Die Kosten teilen sich das Konsortium der Schweizer Hochschulbibliotheken die ETH-Bibliothek Zuumlrich sowie das Innovations- und Kooperationsprojekt E-libch Elektronische Bibliothek Schweiz Finanzielle Beitraumlge der jeweils beteiligten Partner kommen hinzu

Zusammen mit e-codices der Virtuellen Handschriftenbibliothek der Schweiz digitalisiert die Aargauer Kantonsbibliothek einige wertvolle Handschriften aus ihrem Bestand Vier Baumlnde sind auf httpwwwe-codicesunifrchdelistkba bereits

36

36

im Volltext zu finden Neben dem praumlchtig illuminierten Pontificale Murense (1508) ist auch die gesamte dreibaumlndige Schweizerchronik von Christoph Silberysen (1542ndash1608) im Internet frei zugaumlnglich

UNESCO19 der insgesamt 890 Denkmaumller in 148 Laumlndern die von der UNESCO als Welterbe gelistet sind koumlnnen nun dank einer Kooperation zwischen der UNESCO und Google virtuell besucht werden (httpwwwgooglecomintlenlandingunesco) Uumlber Googlersquos Street View Interface koumlnnen Staumltten wie das Schloss in Versailles oder die historische Innenstadt Prags besucht werden Auch Denkmaumller in Italien Spanien den Niederlanden und Groszligbritannien sind dabei Weitere Staumltten des Welterbes werden folgen wobei insbesondere die Orte ausgewaumlhlt werden sollen die schwer zugaumlnglich sind und durch die virtuelle Darstellung weiter bekannt werden Auch in Zukunft wollen Google und die UNESCO zusammenarbeiten um weitere Staumltten und Naturdenkmaumller auf diese Weise zu dokumentieren und verfuumlgbar zu machen

USAEine Art Pendant zur Deutschen Internetbibliothek fuumlr den angelsaumlchsischen Sprachraum stellt das neue Angebot ipl2 information you can trust dar das aus der Fusion zwischen der Internet Public Library (IPL) und dem Librarians Internet Index (LII) entstanden ist Ipl2 wird von Drexel Universitys College of Information Science amp Technology in Philadelphia gehostet und bietet fuumlnf thematische Rubriken (Resources by Subject Newspapers and Magazines Special Collections For Kids For Teens) sowie ein Suchfeld uumlber das komplette Spektrum von ipl2 an Auszligerdem besteht die Moumlglichkeit Fragen zu stellen die ein bdquoipl2 Librarianldquo beantwortet

Zentrale Angebote und Informationen

Die kuumlrzlich vorgelegte 4 Auflage der Afrika-Bibliographie (532 S) von Paul Kainbacher (Baden bei Wien) verzeichnet Literatur uumlber Geographie und Reisen von 1486 bis 1945 in Afrika Die Bio-Bibliographie Oumlsterreichische Forscher und Reisende in Afrika vor 1945 (182 S) hat Kainbacher zusammen mit dem Sammler Alexander Brandt erarbeitet Beide Publikationen sind seit kurzem online im PDF-Format auf der Website des Antiquariats zugaumlnglich und werden monatlich aktualisiert

Alliteratus heiszligt ein neues Online-Magazin rund um Kinder- und Jugendliteratur und Medien Ziel von Alliteratus ist es bei der Suche nach empfehlenswerten Buumlchern Houmlrbuumlchern und Medien fuumlr und uumlber Kinder und Jugendliche zu helfen Dazu stellt das Magazin Rezensionen Artikel und Themenhefte zur Verfuumlgung die die Orientierung unter circa 6000 Neuerscheinungen pro Jahr erleichtern sollen Alle Angebote liegen als pdf-Dateien vor lassen sich kostenlos downloaden und mit dem AcrobatReader betrachten bzw ausdrucken

Der boersenblattnet-Antiquariatskalender bietet eine der umfassendsten Uuml bersichten uumlber Termine von Buchauktionen Antiquariatsmessen im In- und Ausland

37

37

Barrierefreie Webseiten

Nach einer Meldung von heise online vom 06122009 haben die Aktion Mensch und die Stiftung Digitale Chancen die besten deutschsprachigen Webseiten fuumlr Behinderte ausgezeichnet Insgesamt 17 Internet-Auftritte erhalten den nicht dotierten Biene-Preis Das Wort Biene steht fuumlr Barrierefreies Internet Eroumlffnet Neue Einsichten Die Biene in Gold erhielt das Internet-Angebot des Warenhauses Manufactum Silber geht an das Webangebot der Credit Suisse fuumlr das Online-Banking in der Schweiz Bronze an die Deutsche Post DHL und den Hamburger Verkehrsverbund (HVV) In der Kategorie der tagesaktuellen Recherche- und Serviceangebote werden der Suumldwestrundfunk sowie das Online-Angebot der Wochenzeitung Die Zeit geehrt Das Verwaltungsportal bundde und das Patienteninformationsportal Weiszlige Liste bekommen Silber In der Kategorie der einfachen Recherche- und Serviceangebote gewann die Datenbank mobidat ndash Barrierefrei leben in Berlin

Google hat den Suchalgorithmus fuumlr Google Accessible Search dahingehend modifiziert dass barrierefreie Webseiten ganz oben auf der Ergebnisliste landen

Nach einer Meldung von heise online vom 16122009 wollen sich die USA auf eine Diskussion uumlber internationale Mindeststandards einlassen die Seh- und anderen Behinderten einen besseren Zugang zu urheberrechtlich geschuumltztem Material ermoumlglichen Das wurde auf einem Treffen des Urheberrechtsausschusses der World Intellectual Property Organisation (WIPO) deutlich Das US-Justizministerium nannte (PDF-Datei) neben einem Voumllkerrechtsvertrag wie er vor gut einem Jahr von der World Blind Union vorgeschlagen wurde auch ein Modellgesetz oder eine gemeinsame Erklaumlrung als Moumlglichkeiten den Zugang fuumlr Sehbehinderte zu verbessern Eine knappe Woche spaumlter meldet heise online dass der erhoffte Durchbruch bei den Verhandlungen zur Verbesserung des Zugangs von Sehbehinderten und Blinden zu urheberrechtlich geschuumltzten Werken ausgeblieben ist Druck gegen eine echte Festlegung kam laut Informationen der Experten der Organisation Knowledge Ecology International (KEI) insbesondere von der EU

boersenblattnet hat eine Liste der Webauftritte Bibliophiler Gesellschaften in Deutschland und Oumlsterreich zusammengestellt

Als Checkliste Nr 30 hat die Kommission fuumlr One-Person-Librarians des Berufsverbandes Information Bibliothek eV (BIB) bdquoMarketing in der One-Person-Libraryldquo veroumlffentlicht Sabine Koumlhrer-Weisser zeichnet als Verfasserin verantwortlich Die Checkliste kann unter httpwwwbib-infodekommissionenkoplpublikationenchecklistenhtml abgerufen werden

Der Wissenschaftsverlag De Gruyter will seine rund 160000 Zeitschriftenartikel uumlber den Online-Mietservice des Unternehmens DeepDyve zur Verfuumlgung stellen Das gesamte Zeitschriftenangebot von De Gruyter soll ab Maumlrz 2010 uumlber DeepDyve zur Verfuumlgung stehen Nutzer haben dann die Option einen einzelnen Artikel fuumlr

38

38

099 US Dollar zu mieten Der Volltext des gemieteten Artikels kann fuumlr 24 Stunden wiederholt gelesen werden Fuumlr Nutzer die ein groumlszligeres Volumen an Artikeln mieten moumlchten oder laumlngere Zugriffszeiten bevorzugen bietet DeepDyve Abonnements ab 999 US Dollar pro Monat an (nach Boumlrsenblatt Newsletter vom 14012010)

Der Deutsche Bibliotheksverband eV (dbv) hat seinen Internetauftritt vollstaumlndig uumlberarbeitet Durch eine verbesserte Navigation sind die Inhalte leichter zugaumlnglich geworden Infokaumlsten als Schnelleinstieg und eine Volltextsuche tragen zur Aktualitaumlt und einer besseren Erschlieszligung der Inhalte des Webauftritts bei Der Zugriff auf die Seiten der Landesverbaumlnde und Fachgruppen wurde einheitlicher strukturiert und uumlbersichtlicher gestaltet Weiterhin wurden die Inhalte der dbv-Website staumlrker mit dem Bibliotheksportal verknuumlpft das vom dbv im Rahmen des Kompetenznetzwerkes fuumlr Bibliotheken ebenfalls angeboten wird

Eine Veroumlffentlichung des Wissenschaftlichen Dienstes des Deutschen Bundestages ist dem Begriff Creative Commons (CC) gewidmet Der lesenswerte Text der als PDF-Dokument vorliegt geht auch auf die sechs verschiedenen auf dem Urheberrecht basierenden CC-Lizenzen ein die sich aus vier Lizenzbausteinen zusammensetzen

Google bietet Anwendern die Moumlglichkeit mit einem neuen Woumlrterbuch Woumlrter ihrer Sprache im Englischen nachzuschlagen Umgekehrt koumlnnen englische Muttersprachler sich Woumlrter in sechsundzwanzig anderen Sprachen anzeigen lassen (Chinesisch in traditioneller und in vereinfachter Variante) Die Ergebnisse kann man sich auch gesprochen ausgeben lassen

Zwei neue Publikationen zur Informationskompetenz sind kuumlrzlich erschienen Die erste Broschuumlre mit dem Titel bdquoInformationsqualitaumlt im Internetldquo ist im Auftrag der Staatskanzlei Nordrhein-Westfalen im November 2009 veroumlffentlicht worden Sie fuumlhrt in die wichtigsten Fragen rund um die formale Bewertung von Internetquellen ein und gibt Werkzeuge an die Hand die es ermoumlglichen sollen auch ohne tiefere Fachkenntnisse Ruumlckschluumlsse auf die inhaltliche Qualitaumlt von Informationen im Internet zu ziehen Die zweite Veroumlffentlichung ist im Auftrag der Staatskanzlei Nordrhein-Westfalen und der Landesanstalt fuumlr Medien NRW (LfM) im Dezember 2009 entstanden und traumlgt den Titel bdquoWie beurteile ich Informationen im Internet Tipps und Hinweise fuumlr den Unterrichtldquo Das Dossier richtet sich speziell an paumldagogische Fachkraumlfte die das Thema im Unterricht behandeln wollen

Die (Beta-Version der) Kulturplattform kultiversum berichtet uumlber aktuelle Entwicklungen in den Bereichen Schauspiel Oper Tanz Literatur Musik Kunst Film amp TV und Zeitgeschehen

Das Online-Portal lyriclineorg das im Oktober 2009 seinen 10 Geburtstag feierte enthaumllt uumlber 5500 Gedichte in fuumlnfzig verschiedenen Sprachen von uumlber sechshundert Dichtern die jeweils vom Autor selbst vorgetragen als Audio-Dateien zu houmlren sind Dazu dokumentiert die Seite nicht weniger als 6500 Uumlbertragungen in Fremdsprachen Lyriklineorg ist auch ein Archiv der entlegenen Sprachen Raumltoromanisch und das Idiom der kolumbianischen Wayuacuteu eingeschlossen

39

39

Eine Gruppe freier Autoren hat das Online-Magazin Magda ndash Das Magazin der Autoren fuumlr Reportagen Berichte und Kolumnen ins Netz gestellt Die Texte der Anfang Januar 2010 gestarteten Website koumlnnen kostenlos gelesen werden Es werden Texte und Fotos in sieben Ressorts (von bdquoStreitldquo bis bdquoCrossmedialdquo) und acht Kolumnen (von bdquoMeine Leuteldquo bis bdquoWeltiswortwechselldquo) praumlsentiert

Online-Buchhandlungen und Online-Antiquariate

More than 100 million second-hand and out-of-print books In Verbindung mit dem Partner Alibis hat die britische Buchhandelskette Waterstone den Waterstones Marketplace eroumlffnet Auf der neuen Plattform werden neben Buumlchern (inklusive einer Kategorie Rare amp Valuable) auch Musik und Filme angeboten

Ilabdatabasecom ist eine Datenbank mit antiquarischen Buumlchern Karten und Druckgrafiken die von Mitgliedern der internationalen Vereinigung antiquarischer Buchhaumlndler (International League of Antiquarian Booksellers = ILAB) angeboten werden Darunter befinden sich Buchhandlungen und Antiquariate aus Argentinien Oumlsterreich Belgien Kanada Finnland Frankreich Deutschland Groszligbritannien Schweden Irland Italien Japan Niederlande Suumldafrika Schweiz und den USA Fruumlher war die Datenbank in die offizielle ILAB-Website wwwilaborg integriert Seit dem 01122009 ist die Datenbank ilabdatabasecom unabhaumlngig von der ILAB-Website

Open Access

Mit zunehmendem Erfolg der Open-Access-Bewegung sind immer mehr Repository-Server entstanden die ihre Inhalte uumlber das Open Archives Initiative Protocol for Metadata Harvesting bereitstellen Uumlber das Protokoll koumlnnen Metadaten von wissenschaftlichen Repository-Servern zur Verfuumlgung gestellt von einem Service-Provider gesammelt und zur Suche aufbereitet werden Im Rahmen des Portals Open-Accessnet das umfassend zur OA-Thematik informiert findet sich ein nuumltzliches Angebot das empfehlenswerte Suchmaschinen auflistet und ihre Inhalte Indexierungsmechanismen und Funktionalitaumlten naumlher beschreibt und bewertet

Der Chemiker und Wissenschaftsjournalist Lars Fischer hat am 20102009 die Petition bdquoWissenschaft und Forschung ndash Kostenloser Erwerb wissenschaftlicher Publikationenldquo beim Deutschen Bundestag eingereicht Die Petition deren Wortlaut auf der bdquoPetitionenldquo-Seite des Deutschen Bundestages zum Abruf bereit steht konnte bis zum 22122009 mitgezeichnet werden Waumlre bis dahin die kritische Masse von 50000 Mitzeichnern erreicht worden haumltte sich der Petitionsausschuss im Deutschen Bundestag mit dem Thema auseinandersetzen muumlssen Am 22122009 waren genau 23631 Mitzeichnungen erreicht also zu wenig um den Bundestag mit dem Thema zu befassen Der Deutsche Bibliotheksverband eV war Mitzeichner der Petition die den Bundestag dazu auffordert wissenschaftliche Publikationen die aus oumlffentlich gefoumlrderter Forschung hervorgehen allen Buumlrgern kostenfrei zugaumlnglich zu machen Institutionen die staatliche Forschungsgelder autonom verwalten sollte der Bundestag

40

40

dazu ermutigen entsprechende Vorschriften zu erlassen und die technischen Voraussetzungen zu schaffen

Die DFG baut ihre Unterstuumltzung des Open-Access-Publizierens aus Zukuumlnftig koumlnnen Universitaumlten bei der DFG Mittel beantragen um Publikationen ihrer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in originaumlren Open-Access-Zeitschriften zu finanzieren Die DFG setzt mit dem neuen Foumlrderinstrument Anreize fuumlr Universitaumlten verlaumlssliche und dauerhafte Finanzierungsstrukturen fuumlr die Publikation in Open-Access-Zeitschriften zu entwickeln Zudem werden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler motiviert den Goldenen Weg des Open Access (= die primaumlre Veroumlffentlichung des wissenschaftlichen Textes in einem Open-Access-Medium) noch intensiver zu verfolgen Zusaumltzlich stellt die Foumlrdermaszlignahme auch einen Anreiz fuumlr Verlage dar verstaumlrkt Open-Access-Zeitschriften anzubieten bzw Zeitschriften in Open-Access-Zeitschriften umzuwandeln Weitere Informationen sind der Pressemitteilung der DFG vom 13102009 zu entnehmen

Die Suchmaschine Scientific Commons verzeichnete 2009 ein Wachstum von 8 Millionen Objekten in ihrem Index Recherchiert werden kann nun in uumlber 32 Millionen Open-Access-Publikationen Dies entspricht einem Wachstum von 20000 Publikationen pro Tag

PaperC (httppapercde) stellt komplette Fachbuumlcher digital und kostenlos zur Verfuumlgung - legal und in Zusammenarbeit mit den jeweiligen Verlagen Studierende und andere Interessierte die Fachbuumlcher nicht nur lesen sondern Seiten ausdrucken oder bearbeiten moumlchten muumlssen dafuumlr zahlen Wie eine uumlbliche Kopie kostet auch die virtuelle Kopie zwischen fuumlnf und zehn Cent Aktuell arbeitet PaperC mit uumlber einem Dutzend Fachbuchverlagen zusammen und bietet circa 1500 Fachbuumlcher an

Ein Verleger hat keinen Anspruch darauf dass die zustaumlndige Bibliothek seine Druckwerke als so genannte Pflichtexemplare abnimmt Dies hat das Oberverwaltungsgericht Rheinland-Pfalz in Koblenz mit Urteil vom 05102009 entschieden (Az 2 A 1024309OVG) beck aktuell berichtet zu den Hintergruumlnden Der Klaumlger reproduziert Landkarten und Stadtplaumlne aus Boumlhmen Maumlhren und Schlesien Er uumlbersandte der Stadtbibliothek Trier Teile eines Boumlhmen- und Maumlhrenatlas sowie historische Stadtplaumlne im Rahmen der grundsaumltzlich bestehenden Verpflichtung von Verlegern der zustaumlndigen Buumlcherei von jedem Buch ein Pflichtexemplar abzuliefern Zugleich beantragte der Klaumlger einen Zuschuss fuumlr die Herstellung der angebotenen Druckwerke in Houmlhe von rund 11000 Euro Die Stadtbibliothek lehnte die Uumlbernahme der Werke und die Gewaumlhrung eines Zuschusses aus finanziellen Gruumlnden ab Die hiergegen erhobene Klage wies das Verwaltungsgericht ab Das OVG bestaumltigte diese Entscheidung (nach boersenblattnet vom 04112009)

Fragen rund um das Schulbuch beantwortet das neue Schulbuchportal Um verschiedenen Zielgruppen wie Lehrer Eltern und Schuumller gerecht zu werden bietet das Portal im Thementeil bdquoSchulbuchldquo Informationsangebote mit unterschiedlicher inhaltlicher Tiefe Wer sich schnell informieren will findet Videos und Diashows wer mehr wissen will folgt den Fragen und Antworten und wer es

41

41

ganz genau wissen will dem bietet das Portal Downloads mit Detailinformationen oder hilfreiche Links zu anderen Themenseiten

Die Autoren der deutschsprachigen Wikipedia verknuumlpfen seit 2005 Personeneintraumlge mit dem dazugehoumlrigen PND-Datensatz sofern er verfuumlgbar ist Ein Nutzen dieser Aktion ist beispielsweise das bequeme Hinfuumlhren von Nutzern zum Katalog der DNB bzw prinzipiell zu jedem Katalog der etwas mit PND-Nummern anfangen kann Von circa 900000 Artikeln der Wikipedia sind etwa 300000 biographische Artikel davon sind mehr als 100000 mit PND-Nummern verlinkt Zu den uumlbrigen 200000 Personen sind entweder noch keine Datensaumltze in der PND vorhanden oder noch nicht ermittelt worden Mehr Informationen finden sich unter httphsozkultgeschichtehu-berlindetagungsberichteid=2806 und in den dort verlinkten Vortragsfolien

Ende Dezember 2009 hat die deutschsprachige Ausgabe der freien Online-Enzyklopaumldie Wikipedia den millionsten Artikel registriert Die deutschsprachige Wikipedia ist damit die zweitgroumlszligte Ausgabe der Enzyklopaumldie an der Spitze steht die englische Ausgabe mit mehr als drei Millionen Artikeln

Neue Adressdaten Sigelaumlnderungen und ndashstreichungen

geaumlnderte AnschriftStadtbuumlcherei Bad Oeynhausen lt761gtLenneacute-Karree - Herforder Straszlige 47-51 32545 Bad Oeynhausen Tel (05731) 14-3451 Fax (05731) 14-1912 E-Mail stadtbuechereibadoeynhausende URL httpwwwbadoeynhausendeNRW UumlLV HBZ ISIL DE-761

Staumldtische Archive Biberach Bibliothek ltneues Sigel Bib 2gt (weitere Bezeichnung Stadtarchiv Biberach)Schulstraszlige 8 88400 BiberachRiszlig (Postanschrift Postfach 17 57 88396 BiberachRiszlig)Tel (07351) 5 13 27 Fax (07351) 5 18 53 27 E-Mail stadtarchivbiberach-rissde URL httpwwwbiberach-rissde BAW P SWB ISIL DE-Bib2

Regionalgeschichtliche Bibliothek Zwischen Neckar und Main ltneues Sigel Bun 1gtKellereistraszlige 27 74722 Buchen (Postanschrift Wimpinaplatz 3 74722 Buchen co Stadtarchiv)Tel (06281) 31-162 Fax (06281) 31-155 E-Mail gerlindetrunkbuchende BAW SWB ISIL DE-Bun1

Stadtbuumlcherei Fellbach ltneues Sigel 1396gtBerliner Platz 5 70734 FellbachTel (0711) 5 85 12 97 Fax (0711) 5 85 14 84 E-Mail sbffellbachde URL httpwwwsbffellbachde BAW SWB ISIL DE-1396

42

42

Loumlschung eines Institutssigels2530x = Deutsches Seminar 1 Arbeitsbereich Deutsch als Fremdsprache Bibliothek in Freiburg

Namensaumlnderungfruumlher Forschungszentrum Karlsruhe Zentralbibliothek ltKa 85gtjetzt Karlsruher Institut fuumlr Technologie KIT-Bibliothek Zentralbibliothek Nord ltKa 85gt Hermann-von-Helmholtz-Platz 1 76344 Eggenstein-Leopoldshafen (Postanschrift Postfach 36 40 76021 Karlsruhe)Tel (07247) 82-5821 (Auskunft) und 5809 (Fernleihe) Fax (07247) 82-5802 E-Mail bibliothekfzkde URL httpwwwbibliothekkitedu URL OPAC httpopacfzkdedeqsim_frmhtmlBAW SWB ISIL DE-Ka85

Landratsamt Karlsruhe Kreisarchiv ltneues Sigel Ka 92gt (weitere Bezeichnung Kreisarchiv Karlsruhe)Beiertheimer Allee 2 76137 KarlsruheTel (0721) 9 36-6429 Fax (0721) 9 36-5111 E-Mail kreisarchivlandratsamt-karlsruhede BAW P SWB ISIL DE-Ka92

FrauenMediaTurm - Das Archiv und Dokumentationszentrum ltKn 184gtBayenturm (mittelalterlicher Wehrturm) 50678 KoumllnTel (0221) 93 18 81-0 Fax (0221) 93 18 81-18 E-Mail infofrauenmediaturmde URL httpwwwFrauenMediaTurmde URL OPAC httpfrauenmediaturmdeliteraturdatenbankhtmlNRW UumlLV HBZ IDA ISIL DE-Kn184

Namensaumlnderungfruumlher Hochschule fuumlr Technik Wirtschaft und Kultur Leipzig (FH) ndash Hochschulbibliothek - jetzt Hochschule fuumlr Technik Wirtschaft und Kultur Leipzig ndash Hochschulbibliothek - ltL 189gt Gustav-Freytag-Straszlige 40 04277 Leipzig (Postanschrift Hochschulbibliothek Karl-Liebknecht-Straszlige 132 04277 Leipzig) URL httpwwwhtwk-leipzigdedebiblioinformation URL OPAC http1415715100libero51WebOpaccls SAX UumlLV SWB ISIL DE-L189

Stadtbibliothek Oberkirch ltneues Sigel 1394gtHauptstraszlige 32 77704 OberkirchTel (07802) 82175 Fax (07802) 82176 E-Mail mediathekoberkirchde URL httpwwwoberkirchde BAW SWB ISIL DE-1394

geaumlnderte Anschrift Stadtbibliothek Rheinfelden (Baden) lt1348gtKirchplatz 6 79618 Rheinfelden (Baden)Tel (07623) 95-500 E-Mail stadtbibliothekrheinfelden-badende URL httpwwwstadtbibliothek-rheinfeldendedeutschland BAW UumlLV SWB ISIL DE-1348

43

43

Max Planck Institute for Software Systems Campusbibliothek fuumlr Informatik und Mathematik ltneues Sigel Sa 18agtCampus E2 3 66123 SaarbruumlckenTel (0681) 93 03 57 40 Fax (0681) 93 03 57 49 E-Mail libraryinfomath-bibde URL httpwwwinfomath-bibde BAW P SWB ISIL DE-Sa18a

Kreiskulturamt Bodenseekreis Kreisbibliothek ltneues Sigel Sam 1gtSchloss Salem Praumllatur 88682 SalemTel (07553) 9 16 75-10 Fax (07553) 9 16 75-20 E-Mail kulturamtkultur-bodenseekreisde URL httpwwwbodenseekreisde300html BAW P SWB ISIL DE-Sam1

Namensaumlnderungfruumlher Internationales Begegnungs- und Forschungszentrum fuumlr Informatik (IBFI) Bibliothek 66687 Wadern lt982gtjetzt Schloss Dagstuhl - Leibniz-Zentrum fuumlr Informatik GmbH Bibliothek lt982gt Oktavie-Allee 66687 Wadern Tel (06871) 9 05-127 Fax (06871) 9 05-130 E-Mail petrameyerdagstuhlde URL httpwwwdagstuhldebibliothek URL OPAC httpwwwopacdagstuhlde8080webopacBAW P SWB ISIL DE-982

Ausgewaumlhlte Literaturhinweise zu den Themen Fernleihe Dokumentlieferung und Internet-Recherche

Schwerpunkt Der Katalog der Zukunft In Buch und Bibliothek 62 (2010) H 1 S40-63

Das Schwerpunktthema bdquoKatalog der Zukunftldquo bietet folgende Aufsaumltze Susanne Drauz Juumlrgen Plieninger bdquoNutzerwuumlnsche sind nur bedingt kompatibel ndash So wird der Katalog zukunftstauglich Recommenderdienste ndash Anreicherungen ndash Katalog 20 ndash Table of Contentsldquo Heidrun Wiesenmuumlller bdquoDaten haumlrter arbeiten lassen und besser praumlsentieren Sacherschlieszligung und Normdaten in Online-Katalogenldquo Regina Pfeifenberger bdquoDer OPAC im Handyformat Mobile Online-Kataloge sichern die Zukunft von Bibliotheken als zentrale Informationsquellen der Gesellschaftldquo Gerald Steilen bdquoWoher wissen wir was Nutzer von einem Bibliothekskatalog erwarten Informationsbeduumlrfnisse und Rechercheverhalten im Web 20ldquo Philipp Mayr bdquoBradfordizing mit Katalogdaten Alternative Sicht auf Suchergebnisse und Publikationsquellen durch Re-Rankingldquo

Brantl Markus Ceynowa Klaus Fabian Claudia Messmer Gabriele Schaumlfer Irmhild bdquoMassendigitalisierung deutscher Drucke des 16 Jahrhunderts ndash Ein Erfahrungsbericht der Bayerischen Staatsbibliothekldquo ZfBB 56 (2009) H6 S327-338

bdquoDer Beitrag stellt differenziert die von 2006 bis Juni 2009 gesammelten praxiserprobten Erfahrungen und Projektergebnisse der BSB bei der Digitalisierung von uumlber 20000 im deutschen Sprachbereich erschienenen Drucken des 16 Jahrhunderts im Rahmen der von der DFG aufgelegten Aktionslinie zur Digitalisierung der in VD16 und VD17 erschlossenen Drucke dar Ziel der Projekte ist

44

44

es jede im VD16 mit Bestand der BSB Muumlnchen nachgewiesene Ausgabe in einem Exemplar zu digitalisieren Seit 2007 wird Scanrobotertechnik fuumlr die Digitalisierung dieses Bestands eingesetzt Der Beitrag bietet detaillierte Projekterkenntnisse und Leistungszahlen die es erlauben die Kosten fuumlr Altbestandsdigitalisierung korrekt zu ermittelnldquo (nach dem Abstract)

Dierolf Uwe bdquoMit RFID-basierter Fernleihe zum 247-Vollserviceldquo EUCOR-Bibliotheksinformationen 34 (2009) S 6-16

Der Text der bereits in BIT online Jg 12 2009 H3 veroumlffentlicht wurde stellt die automatisierte Fernleihe an der UB Karlsruhe vor und beschreibt die Einfuumlhrung des Fernleihautomaten

Dobratz Susanne Schoger Astrid bdquoKriterien fuumlr vertrauenswuumlrdige digitale Langzeitarchive Der nestor-Kriterienkatalog und weitere Ansaumltzeldquo Zeitschrift fuumlr Bibliothekswesen und Bibliographie 56 (2009) H5 S262-270

bdquoDigitale Informationen sind zu einem wesentlichen Bestandteil unseres kulturellen wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Erbes geworden Wissenschaftliche Erkenntnisse historische Dokumente und kulturelle Leistungen liegen immer haumlufiger ndash und oft ausschlieszliglich ndash in elektronischer Form vor Gedaumlchtnisorganisationen werden durch die Aufgabe digitalen Bestand aufzubauen und zu erhalten vor neue Herausforderungen gestellt Die nestor-Kriterien geben Orientierung beim Aufbau vertrauenswuumlrdiger digitaler Langzeitarchivierung und helfen bei der Bewertung der zum Langzeiterhalt der digitalen Objekte eingesetzten Maszlignahmenldquo (nach dem Abstract)

Fausel Andrea bdquoE-Learning 2010 ndash Zum Stand der Dinge an der Universitaumlt Tuumlbingenldquo TBI ndash Tuumlbinger Bibliotheksinformationen 20101 S14-21

Andrea Fausel die in Tuumlbingen fuumlr das E-Learning-Portal zustaumlndig ist stellt das Portal vor das unter dem Dach des IKM (= Informations- Kommunikations- und Medienzentrum der Universitaumlt) und in Zusammenarbeit von UB und Zentrum fuumlr Datenverarbeitung saumlmtliche Angebote und Dienste in diesem Bereich zusammenfuumlhrt und uumlber die Website httpwwwelpuni-tuebingende zugaumlnglich macht

Hauer Manfred Diedrichs Reiner bdquoVom Katalog zur Bibliothek Zwischenschritt und Zwischenstand Kataloganreicherungldquo BIB LIOTHEKSDIENST 43 (2009) H10 S1031-1038

Die beiden Autoren liefern eine Definition um was es sich eigentlich bei dem Begriff bdquoKataloganreicherungldquo handelt und ziehen eine Zwischenbilanz zum Stand der Kataloganreicherung in den Bibliotheksverbuumlnden Deutschlands Oumlsterreichs und der Schweiz der Deutschen Nationalbibliothek und bei den Anbietern Dandeloncom Casalini Libri und BowkerSyndetics

Hehl Hans bdquoAllgemeines Suchsystem fuumlr Elektronische Zeitschriften und Aufsaumltze (ASEZA)ldquo BIBLIOTHEKSDIENST 43 (2009) H11 S1189-1192

45

45

Der ehemalige Mitarbeiter der UB Regensburg stellt ASEZA vor das Allgemeine Suchsystem fuumlr Elektronische Zeitschriften und Aufsaumltze (httpwwwmultisuchsystemde) Das Suchsystem entspricht - aumlhnlich wie die EZB - einer Datenbank mit insgesamt uumlber 16000 Titeln elektronischer Zeitschriften (Stand Juli 2009) die nach verschiedenen Kriterien durchsucht werden kann Das Suchsystem ist in einigen Punkten noch zu verbessern beruht auf einer denkbar einfachen Technologie und erlaubt als voumlllig offenes System jede denkbare Weiterentwicklung

Heide Janine Sarnowski Daniella Rauhut Stefan bdquoEinfach vierfach Herausforderungen und Aufbau ndash Inhalte und Weiterentwicklung der neuen Virtuellen Fachbibliothek medien buehne filmldquo BIBLIOTHEKSDIENST 43 (2009) H10 S990-1000

Die drei Autoren stellen die Virtuelle Fachbibliothek medien buehne film vor die bereits im ZKBW-Dialog Nr 62 ausfuumlhrlich beschrieben worden ist

Kliemt Andreas bdquoDigitalisierte Bibliotheksmedien ndash globales Angebot im WorldCatldquo BIBLIOTHEKSDIENST 43 (2009) H12 S1254-1261

A Kliemt Mitarbeiter der ZLB Berlin beschreibt das digitale Angebot der uumlber 10000 teilnehmenden Bibliotheken und Einrichtungen am WorldCat anhand einiger Beispiele (Katechismus der Dampfmaschinenlehre ADB und NDB Das Koumlnigreich Sachsen) Diese Beispiele digitalisierter Buumlcher Zeitschriften Karten und Fotos sind davon nur eine Teilmenge die jedoch durch die zahlreichen Digitalisierungsprojekte der WorldCat-Teilnehmer staumlndig zunimmt Derzeit nehmen etwa 220 deutsche Bibliotheken am WorldCat teil Er fordert weitere deutsche Bibliotheken auf ihre Bestaumlnde in den WorldCat einzubringen damit das Angebot digitalisierter Medien aus Deutschland zunimmt

Langer Christian Michel Joachim bdquoInformationsvermittlung im Web auf der Basis des Bibliothekskatalogs Econis Select ndash Ein Informationsdienst fuumlr die Wirtschaftldquo BIBLIOTHEKSDIENST 43 (2009) H11 S1179-1183

Die beiden Mitarbeiter der ZBW an den Standorten Hamburg und Kiel stellen den Informationsdienst Econis Select vor auf der Basis des Bibliothekskatalogs (Datenbank ECONIS) erstellte themenspezifische Literaturlisten die auf der Website der ZBW publiziert werden

Meyer Thorsten Suumlssenbach Christina bdquoBestandsentwicklung in der Deutschen Zentralbibliothek fuumlr Wirtschaftswissenschaften ndash Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft (ZBW)ldquo BIBLIOTHEKSDIENST 43 (2009) H10 S967-977

Die organisatorischen Veraumlnderungen und Erweiterungen der ZBW in den letzten Jahren ndash ua die Trennung vom Kieler Institut fuumlr Weltwirtschaft (IfW) und die Integration des Bibliotheks- und Dokumentationsbereichs des fruumlheren Hamburger Weltwirtschaftsarchivs (HWWA) zum 01012007 ndash hatten erhebliche Auswirkungen auf die fachliche Ausrichtung der weltweit groumlszligten Fachbibliothek fuumlr Wirtschaftswissenschaften Hat die ZBW bisher vor allem Literatur der Volkswirtschaftslehre sowie der Weltwirtschaft gesammelt und verfuumlgbar gemacht so wurde ihr Sammelgebiet auf die gesamten Wirtschaftswissenschaften sowie die

46

46

Wirtschaftspraxis ausgeweitet Im Beitrag von Thorsten Meyer und Christina Suumlssenbach wird dargestellt welche Informationen die ZBW heute sammelt und fuumlr die Benutzung zur Verfuumlgung stellt

Muumlnch Vera bdquoILDS 2009 Das globale Netz macht die weltweite Dokumentlieferung schwieriger denn jeldquo BIT online 12 (2009) Nr4 S441-444

Die freie Journalistin und PR-Beraterin berichtet uumlber die 11th Interlending and Document Supply Conference in Hannover die vom 20 bis zum 22102009 stattfand

Raffelt Albert bdquoDie Tontraumlger-Sammlung der Universitaumltsbibliothek zur Orgelmusikldquo Expressum 2009-6 S8-13

Der ehem stellvertretende Leiter der UB Freiburg beschreibt die umfangreiche Sammlung an Tontraumlgern zur Orgelmusik in seiner Bibliothek

Reifegerste E Matthias bdquoDer Regionalkatalog Freiburg und weitere neuere Recherchewerkzeugeldquo Expressum 2009-6 S14-20

Der Autor stellt detailliert den Regionalkatalog Freiburg (httpswbbsz-bwdeDB=2202) und andere SWB-Bibliographien und ndashFachkataloge (httpwww2bsz-bwdecmsrechercheswb-bibliographien-fachkataloge) vor

Steiner Katrin bdquoAuf zu neuen Ufern Die didaktische Konzeption von Lotse wird erweitertldquo BIBLIOTHEKSDIENST 43 (2009) H10 S1039-1044

LOTSE (= Library Online Tour and Self-Paced Education) das Online-Angebot zur Informationskompetenz der ULB Muumlnster wird seit Oktober 2008 im Projekt Lotse II gefoumlrdert Zu Beginn des Projekts wurde Lotse aus didaktischer Sicht analysiert Diese Analyse ergab dass die Inhalte nur an wenigen Stellen ergaumlnzt werden muumlssen weil sie immer noch aktuell sind So ist es hauptsaumlchlich die Praumlsentation der Inhalte die auf neue Wege gebracht werden muumlssen

Wolf Daniela bdquoDer virtuelle Lesesaalldquo Bibliothek Forschung und Praxis 33 (2009) Nr3 S295-302

bdquoDurch die rasante Entwicklung des Internets sowie die uumlbermaumlchtige Konkurrenz durch Google und Wikipedia wird es fuumlr Bibliotheken immer wichtiger umfassend im Netz vertreten zu sein dabei reicht es nicht mehr aus lediglich Oumlffnungszeiten und einen Zugang zum OPAC auf die eigene Homepage zu setzen Vielmehr muumlssen die Dienste der Bibliothek so vollstaumlndig wie moumlglich in die digitale Welt uumlbertragen werden Ein Ansatz hierfuumlr ist der virtuelle Lesesaal der eine Vielzahl an Informationen buumlndelt und einen Ort der Kommunikation bietet Er stellt eine dreidimensionale Plattform dar die von zu Hause aus betreten werden kann und dabei fast alle Funktionen des realen Lesesaals beibehaumlltldquo (nach dem Abstract)

Zarnitz Monika bdquoVolltextversorgung durch die Deutsche Zentralbibliothek fuumlr Wirtschaftswissenschaften ndash Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft (ZBW)ldquo BIBLIOTHEKSDIENST 43 (2009) H11 S1131-1137

47

47

Die Mitarbeiterin der ZBW schildert die Dienstleistungsformen mit denen Literatur von der Deutschen Zentralbibliothek fuumlr Wirtschaftswissenschaften zur Verfuumlgung gestellt wird Dabei unterscheidet sie zwischen Dokumentlieferung als Oberbegriff fuumlr Lieferdienste und Fernleihe sowie Ortsleihe auf der einen Seite und der Bereitstellung von elektronischen Volltexten auf der anderen Seite (z B uumlber den Dokumentenserver der ZBW oder die Nationallizenzen)

48

48

  • Baden-Wuumlrttemberg
    • ZKBW-DIALOG
      • ZKBW-Dialog Nr63
      • Digitales Angebot
      • httpwww2bsz-bwdecmsswbfernleihezkbw-dialog
      • Deutsche Digitale Bibliothek beschlossen
      • 20 Jahre AG SDD ndashJahresbericht fuumlr 2008
        • Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Wuumlrttemberg (BSZ)
          • Suumldwest-Region
          • Sachsen
            • Berlin
              • Niedersachsen
                • Sachsen-Anhalt
                  • Thuumlringen
                      • Ausland Internationaler Leihverkehr
                        • UNESCO
                          • 19 der insgesamt 890 Denkmaumller in 148 Laumlndern die von der UNESCO als Welterbe gelistet sind koumlnnen nun dank einer Kooperation zwischen der UNESCO und Google virtuell besucht werden (httpwwwgooglecomintlenlandingunesco) Uumlber Googlersquos Street View Interface koumlnnen Staumltten wie das Schloss in Versailles oder die historische Innenstadt Prags besucht werden Auch Denkmaumller in Italien Spanien den Niederlanden und Groszligbritannien sind dabei Weitere Staumltten des Welterbes werden folgen wobei insbesondere die Orte ausgewaumlhlt werden sollen die schwer zugaumlnglich sind und durch die virtuelle Darstellung weiter bekannt werden Auch in Zukunft wollen Google und die UNESCO zusammenarbeiten um weitere Staumltten und Naturdenkmaumller auf diese Weise zu dokumentieren und verfuumlgbar zu machen
                          • Zentrale Angebote und Informationen
                            • Online-Buchhandlungen und Online-Antiquariate
                            • Open Access
                              • Loumlschung eines Institutssigels
                              • Namensaumlnderung
                              • Namensaumlnderung
                              • Namensaumlnderung
Page 34: ZKBW-Dialog Nr. 63

mit der Ausgabe Dezember 2009 Stattdessen werden ab dem Jahr 2010 neben der allgemein zugaumlnglichen Datenbank httpsportald-nbde mit der die Deutsche Nationalbibliothek (DNB) die Erstverzeichnung und damit ihren gesetzlichen Auftrag erfuumlllt neue - an die verschiedenen Kundenwuumlnsche angepasste - elektronische Angebote Druckverzeichnisse und CD-ROM abloumlsen Die Gliederung in die Reihen A B C H M und T und den Neuerscheinungsdienst bleibt dabei unveraumlndert ebenso wird der Erscheinungsrhythmus beibehalten In Anlehnung an die bisherigen gedruckten Ausgaben wird die Deutsche Nationalbibliothek die Nationalbibliografie als Online-Zeitschrift im PDF-Format in inhaltlich zum Teil vereinfachter Form kostenfrei uumlber ihre Datenbank anbieten Zusaumltzlich werden die PDF-Dateien auch kostenpflichtig auf dem WWW- bzw FTP-Server der Deutschen Nationalbibliothek zum Abholen bereitgestellt und auf Wunsch der bisherigen Nutzer bietet die DNB die PDF-Dateien auch als Papierkopie an Die Konditionen fuumlr die Deutsche Nationalbibliografie als Online-Zeitschrift im PDF-Format im Einzelnen

Zugang uumlber den Portal-Katalog kostenfrei Bereitstellung der PDF-Dateien auf dem WWW- bzw FTP-Server der

Deutschen Nationalbibliothek EUR 500 pro Lieferung Papierkopien der Lieferungen (banderoliert und gelocht) Pro Lieferung inkl

Porto Inland Bezug auch uumlber den Buchhandel moumlglichReihe A EUR 1250Reihe B EUR 500Reihe C EUR 600Reihe H EUR 1400Reihe M EUR 400Reihe T EUR 400Neuerscheinungsdienst EUR 950

(nach der Mail der DNB vom 19112009) Die DNB hat die Uumlbersetzungen des MARC 21 Format for Bibliographic Data des MARC 21 Format for Authority Data sowie des MARC 21 Format for Holdings Data auf der Informationsseite Umstieg auf MARC 21 veroumlffentlicht Es handelt sich dabei zunaumlchst um PDF-Dateien mit der Moumlglichkeit aus dem Inhaltsverzeichnis zu den entsprechenden Feldern zu navigieren Auf der genannten Infoseite befinden sich zahlreiche weitere wichtige Dokumente die das von der DFG und der amerikanischen Andrew W Mellon Foundation gefoumlrderte Projekt Umstieg auf MARC 21 behandeln

Ausland Internationaler Leihverkehr

AustralienDas Australian Digital Theses Program (ADT) wurde 2005 mit dem Ziel gegruumlndet an australischen Universitaumlten eingereichte Dissertationen uumlber das Internet weltweit recherchierbar und zugaumlnglich zu machen Die Dissertationen sind zum groumlszligten Teil frei zugaumlnglich und koumlnnen als PDF-Dokumente heruntergeladen werden

BelgienIm Juli 2009 wurde Belgica (httpbelgicakbrbe) freigeschaltet die virtuelle Bibliothek der Bibliothegraveque Royale de Belgique (BRB) die den Zugang zu wichtigen schriftlichen Zeugnissen des belgischen Koumlnigreichs ermoumlglicht Handschriften alte und wertvolle Drucke Zeitschriften Musikhandschriften und -

34

34

drucke Muumlnzen und Medaillen Karten und Plaumlne sowie Zeichnungen und Druckgrafik wurden digitalisiert und koumlnnen kostenfrei recherchiert werden

Europaumlische UnionWie hoch ist der EU-Haushalt Auf welchen Werten und Prinzipienbasiert die EU Und welchen Einfluss hat sie auf uns im Alltag 29 Infografiken die von der Bundeszentrale fuumlr politische Bildung angeboten werden entwirren das komplizierte Geflecht der Europaumlischen Union

FrankreichNach einer Meldung von heise online vom 13012010 hat eine Kommission die sich im Auftrag der Regierung mit der Zukunft von Digitalisierungsprojekten zur Bewahrung des kulturellen Erbes des Landes auseinandergesetzt hat die Bildung von oumlffentlich-privaten Partnerschaften empfohlen um die Digitalisierung in Frankreich zu beschleunigen Der franzoumlsische Kulturminister Mitterrand schloss dabei eine Kooperation mit Google nicht aus das US- Unternehmen muumlsse sich aber an die von Frankreich vorgegebenen Bedingungen halten Ohne die Einbindung privater Anbieter kommt Frankreich bei seinen Digitalisierungsprojekten nur sehr langsam voran So wurden etwa seit der Gruumlndung des Gallica-Projekts im Jahr 1997 in dessen Rahmen die Bestaumlnde der Bibliothegraveque Nationale de France digitalisiert werden sollen erst 145000 Buumlcher eingescannt Google das bei seiner Digitalisierung mit zahlreichen Bibliotheken weltweit kooperiert hat bereits zehn Millionen Werke eingescannt

Die Bibliothegraveque municipale de Lyon und Google haben einen Vertrag geschlossen der Google erlaubt die urheberrechtsfreien Buumlcher im Bestand der Bibliothek zu digitalisieren und ins Internet zu stellen Darunter befinden sich mehr als 13 Mio Dokumente die zum nationalen Erbe Frankreichs gehoumlren

GroszligbritannienGroszligbritannien wird ein nationales digitales Archiv bekommen Die British Library will mehr als 150 Millionen Dokumente aus 250 Jahren zur Verfuumlgung stellen BBC steuert fast eine Million Fernseh- und Radiostunden bei Ein Memorandum zum Aufbau des digitalen Archivs wurde am 11122009 von den beiden Partnern unterschrieben BBC und British Library setzen ein gemeinsames Fuumlhrungsteam ein das uumlber das Rechtemanagement die Auslieferung der digitalen Inhalte und die technischen Grundlagen bestimmen wird Die Kosten wollen sich die beiden Organisationen teilen

Nach einer Meldung von heise online vom 30112009 stellt die britische Wissenschaftsakademie Royal Society zur Feier ihres 350-Jaumlhrigen Bestehens bahnbrechende wissenschaftliche Aufsaumltze ihrer Mitglieder online Zu den historischen Raritaumlten die auf trailblazingroyalsocietyorg erstmals online veroumlffentlicht werden zaumlhlt unteren anderem eine Arbeit von Isaac Newton uumlber die Ausbreitung von Licht und Farbe oder ein Brief von Benjamin Franklin in dem er seine Experimente zur Gewinnung von elektrischer Energie aus Blitzen schildert Aber auch neuere Arbeiten werden veroumlffentlicht wie etwa einen fruumlhen Aufsatz des Astrophysiker Stephen Hawking uumlber schwarze Loumlcher und ein umstrittenes Diskussionspapier von James Lovelock Begruumlnder der so genannten Gaia-Hypothese und Vordenker der Oumlkologie-Bewegung uumlber Chancen und Risiken des Geo-Engineering

35

35

NiederlandebdquoJeder kennt ihn den HTTP-Statuscode 404 - File not found Seine Aussage ist vergleichsweise banal Welche Website Sie auch immer suchen - hier ist sie nicht Auf einem Webserver der niederlaumlndischen Universitaumlt Twente gibt es ein besonders mitfuumlhlendes und ziemlich geschwaumltziges Exemplar einer 404-Fehlerseite dessen pseudo-philosophische Reflexion uumlber die ihm zugedachten Aufgabe dann auch etwas ins Depressive abgleitetldquo (nach einem Text auf der Website der Hochschule der Medien in Stuttgart)

OumlsterreichDie Universitaumltsbibliothek der Wirtschaftsuniversitaumlt Wien hat einen Bibliotheksfilm fertiggestellt den es seit Beginn des Wintersemesters unter httpwwwwuacatlibraryhelpfirststeps oder direkt uumlber YouTube (httpwwwyoutubecomwatchv=c30uDeft0z8ampfeature=player_embedded) zu sehen gibt

RusslandRussische und deutsche Bibliothekare die im Rahmen einer deutsch-russischen Initiative in der Rudomino-Bibliothek fuumlr auslaumlndische Literatur in Moskau zusammenkamen haben konkrete Projekte beschlossen die kriegsbedingt verlagerte Buchbestaumlnde wieder zugaumlnglich machen sollen Als Pilotprojekt will man das Schicksal der Wallenrodtschen Bibliothek aus Koumlnigsberg erforschen und sie virtuell wiedererstehen lassen Teilbestaumlnde dieser bedeutsamen Bibliothek befinden sich heute in zwei russischen Akademiebibliotheken aber auch in Polen und Litauen Die bekannten Buchbestaumlnde der Sammlung Wallenrodt sollen erfasst und katalogisiert werden und weltweit der Forschung zur Verfuumlgung gestellt werden

SchweizDas groumlszligte digitale Zeitschriftenarchiv der Schweiz das Portal retrosealsch enthaumllt uumlber 1 Million Seiten Nachgewiesen sind derzeit mehr als 50 Zeitschriften samt ihren Vorgaumlnger- und Nachfolgetiteln aus verschiedenen Fachgebieten Technische historische und mathematische Zeitschriften sind vertreten die Schweizerische Bauzeitung mit ihrer Nachfolgerin T eacute c 21 ist ebenso vorhanden wie die Botanica Helvetica oder Der Schweizer Geograph Das aumllteste Heft erschien 1836 das neuste ist wenige Monate alt Die digitalisierten Zeitschriften erlauben vielfaumlltige Recherchestrategien So koumlnnen Tausende von Zeitschriftenseiten dank der Volltextsuche auf bestimmte Begriffe hin durchsucht werden Gleichzeitig lassen sich die einzelnen Hefte und Jahrgaumlnge virtuell durchblaumlttern und einzelne Artikel oder Seiten im PDF-Format herunterladen Auch das Browsen nach Autor oder Erscheinungsjahr ist moumlglich Das Konsortium der Schweizer Hochschulbibliotheken und die ETH-Bibliothek Zuumlrich digitalisieren die Zeitschriften in Kooperation mit verschiedenen Partnern aus Verlagen und Bibliotheken Die Kosten teilen sich das Konsortium der Schweizer Hochschulbibliotheken die ETH-Bibliothek Zuumlrich sowie das Innovations- und Kooperationsprojekt E-libch Elektronische Bibliothek Schweiz Finanzielle Beitraumlge der jeweils beteiligten Partner kommen hinzu

Zusammen mit e-codices der Virtuellen Handschriftenbibliothek der Schweiz digitalisiert die Aargauer Kantonsbibliothek einige wertvolle Handschriften aus ihrem Bestand Vier Baumlnde sind auf httpwwwe-codicesunifrchdelistkba bereits

36

36

im Volltext zu finden Neben dem praumlchtig illuminierten Pontificale Murense (1508) ist auch die gesamte dreibaumlndige Schweizerchronik von Christoph Silberysen (1542ndash1608) im Internet frei zugaumlnglich

UNESCO19 der insgesamt 890 Denkmaumller in 148 Laumlndern die von der UNESCO als Welterbe gelistet sind koumlnnen nun dank einer Kooperation zwischen der UNESCO und Google virtuell besucht werden (httpwwwgooglecomintlenlandingunesco) Uumlber Googlersquos Street View Interface koumlnnen Staumltten wie das Schloss in Versailles oder die historische Innenstadt Prags besucht werden Auch Denkmaumller in Italien Spanien den Niederlanden und Groszligbritannien sind dabei Weitere Staumltten des Welterbes werden folgen wobei insbesondere die Orte ausgewaumlhlt werden sollen die schwer zugaumlnglich sind und durch die virtuelle Darstellung weiter bekannt werden Auch in Zukunft wollen Google und die UNESCO zusammenarbeiten um weitere Staumltten und Naturdenkmaumller auf diese Weise zu dokumentieren und verfuumlgbar zu machen

USAEine Art Pendant zur Deutschen Internetbibliothek fuumlr den angelsaumlchsischen Sprachraum stellt das neue Angebot ipl2 information you can trust dar das aus der Fusion zwischen der Internet Public Library (IPL) und dem Librarians Internet Index (LII) entstanden ist Ipl2 wird von Drexel Universitys College of Information Science amp Technology in Philadelphia gehostet und bietet fuumlnf thematische Rubriken (Resources by Subject Newspapers and Magazines Special Collections For Kids For Teens) sowie ein Suchfeld uumlber das komplette Spektrum von ipl2 an Auszligerdem besteht die Moumlglichkeit Fragen zu stellen die ein bdquoipl2 Librarianldquo beantwortet

Zentrale Angebote und Informationen

Die kuumlrzlich vorgelegte 4 Auflage der Afrika-Bibliographie (532 S) von Paul Kainbacher (Baden bei Wien) verzeichnet Literatur uumlber Geographie und Reisen von 1486 bis 1945 in Afrika Die Bio-Bibliographie Oumlsterreichische Forscher und Reisende in Afrika vor 1945 (182 S) hat Kainbacher zusammen mit dem Sammler Alexander Brandt erarbeitet Beide Publikationen sind seit kurzem online im PDF-Format auf der Website des Antiquariats zugaumlnglich und werden monatlich aktualisiert

Alliteratus heiszligt ein neues Online-Magazin rund um Kinder- und Jugendliteratur und Medien Ziel von Alliteratus ist es bei der Suche nach empfehlenswerten Buumlchern Houmlrbuumlchern und Medien fuumlr und uumlber Kinder und Jugendliche zu helfen Dazu stellt das Magazin Rezensionen Artikel und Themenhefte zur Verfuumlgung die die Orientierung unter circa 6000 Neuerscheinungen pro Jahr erleichtern sollen Alle Angebote liegen als pdf-Dateien vor lassen sich kostenlos downloaden und mit dem AcrobatReader betrachten bzw ausdrucken

Der boersenblattnet-Antiquariatskalender bietet eine der umfassendsten Uuml bersichten uumlber Termine von Buchauktionen Antiquariatsmessen im In- und Ausland

37

37

Barrierefreie Webseiten

Nach einer Meldung von heise online vom 06122009 haben die Aktion Mensch und die Stiftung Digitale Chancen die besten deutschsprachigen Webseiten fuumlr Behinderte ausgezeichnet Insgesamt 17 Internet-Auftritte erhalten den nicht dotierten Biene-Preis Das Wort Biene steht fuumlr Barrierefreies Internet Eroumlffnet Neue Einsichten Die Biene in Gold erhielt das Internet-Angebot des Warenhauses Manufactum Silber geht an das Webangebot der Credit Suisse fuumlr das Online-Banking in der Schweiz Bronze an die Deutsche Post DHL und den Hamburger Verkehrsverbund (HVV) In der Kategorie der tagesaktuellen Recherche- und Serviceangebote werden der Suumldwestrundfunk sowie das Online-Angebot der Wochenzeitung Die Zeit geehrt Das Verwaltungsportal bundde und das Patienteninformationsportal Weiszlige Liste bekommen Silber In der Kategorie der einfachen Recherche- und Serviceangebote gewann die Datenbank mobidat ndash Barrierefrei leben in Berlin

Google hat den Suchalgorithmus fuumlr Google Accessible Search dahingehend modifiziert dass barrierefreie Webseiten ganz oben auf der Ergebnisliste landen

Nach einer Meldung von heise online vom 16122009 wollen sich die USA auf eine Diskussion uumlber internationale Mindeststandards einlassen die Seh- und anderen Behinderten einen besseren Zugang zu urheberrechtlich geschuumltztem Material ermoumlglichen Das wurde auf einem Treffen des Urheberrechtsausschusses der World Intellectual Property Organisation (WIPO) deutlich Das US-Justizministerium nannte (PDF-Datei) neben einem Voumllkerrechtsvertrag wie er vor gut einem Jahr von der World Blind Union vorgeschlagen wurde auch ein Modellgesetz oder eine gemeinsame Erklaumlrung als Moumlglichkeiten den Zugang fuumlr Sehbehinderte zu verbessern Eine knappe Woche spaumlter meldet heise online dass der erhoffte Durchbruch bei den Verhandlungen zur Verbesserung des Zugangs von Sehbehinderten und Blinden zu urheberrechtlich geschuumltzten Werken ausgeblieben ist Druck gegen eine echte Festlegung kam laut Informationen der Experten der Organisation Knowledge Ecology International (KEI) insbesondere von der EU

boersenblattnet hat eine Liste der Webauftritte Bibliophiler Gesellschaften in Deutschland und Oumlsterreich zusammengestellt

Als Checkliste Nr 30 hat die Kommission fuumlr One-Person-Librarians des Berufsverbandes Information Bibliothek eV (BIB) bdquoMarketing in der One-Person-Libraryldquo veroumlffentlicht Sabine Koumlhrer-Weisser zeichnet als Verfasserin verantwortlich Die Checkliste kann unter httpwwwbib-infodekommissionenkoplpublikationenchecklistenhtml abgerufen werden

Der Wissenschaftsverlag De Gruyter will seine rund 160000 Zeitschriftenartikel uumlber den Online-Mietservice des Unternehmens DeepDyve zur Verfuumlgung stellen Das gesamte Zeitschriftenangebot von De Gruyter soll ab Maumlrz 2010 uumlber DeepDyve zur Verfuumlgung stehen Nutzer haben dann die Option einen einzelnen Artikel fuumlr

38

38

099 US Dollar zu mieten Der Volltext des gemieteten Artikels kann fuumlr 24 Stunden wiederholt gelesen werden Fuumlr Nutzer die ein groumlszligeres Volumen an Artikeln mieten moumlchten oder laumlngere Zugriffszeiten bevorzugen bietet DeepDyve Abonnements ab 999 US Dollar pro Monat an (nach Boumlrsenblatt Newsletter vom 14012010)

Der Deutsche Bibliotheksverband eV (dbv) hat seinen Internetauftritt vollstaumlndig uumlberarbeitet Durch eine verbesserte Navigation sind die Inhalte leichter zugaumlnglich geworden Infokaumlsten als Schnelleinstieg und eine Volltextsuche tragen zur Aktualitaumlt und einer besseren Erschlieszligung der Inhalte des Webauftritts bei Der Zugriff auf die Seiten der Landesverbaumlnde und Fachgruppen wurde einheitlicher strukturiert und uumlbersichtlicher gestaltet Weiterhin wurden die Inhalte der dbv-Website staumlrker mit dem Bibliotheksportal verknuumlpft das vom dbv im Rahmen des Kompetenznetzwerkes fuumlr Bibliotheken ebenfalls angeboten wird

Eine Veroumlffentlichung des Wissenschaftlichen Dienstes des Deutschen Bundestages ist dem Begriff Creative Commons (CC) gewidmet Der lesenswerte Text der als PDF-Dokument vorliegt geht auch auf die sechs verschiedenen auf dem Urheberrecht basierenden CC-Lizenzen ein die sich aus vier Lizenzbausteinen zusammensetzen

Google bietet Anwendern die Moumlglichkeit mit einem neuen Woumlrterbuch Woumlrter ihrer Sprache im Englischen nachzuschlagen Umgekehrt koumlnnen englische Muttersprachler sich Woumlrter in sechsundzwanzig anderen Sprachen anzeigen lassen (Chinesisch in traditioneller und in vereinfachter Variante) Die Ergebnisse kann man sich auch gesprochen ausgeben lassen

Zwei neue Publikationen zur Informationskompetenz sind kuumlrzlich erschienen Die erste Broschuumlre mit dem Titel bdquoInformationsqualitaumlt im Internetldquo ist im Auftrag der Staatskanzlei Nordrhein-Westfalen im November 2009 veroumlffentlicht worden Sie fuumlhrt in die wichtigsten Fragen rund um die formale Bewertung von Internetquellen ein und gibt Werkzeuge an die Hand die es ermoumlglichen sollen auch ohne tiefere Fachkenntnisse Ruumlckschluumlsse auf die inhaltliche Qualitaumlt von Informationen im Internet zu ziehen Die zweite Veroumlffentlichung ist im Auftrag der Staatskanzlei Nordrhein-Westfalen und der Landesanstalt fuumlr Medien NRW (LfM) im Dezember 2009 entstanden und traumlgt den Titel bdquoWie beurteile ich Informationen im Internet Tipps und Hinweise fuumlr den Unterrichtldquo Das Dossier richtet sich speziell an paumldagogische Fachkraumlfte die das Thema im Unterricht behandeln wollen

Die (Beta-Version der) Kulturplattform kultiversum berichtet uumlber aktuelle Entwicklungen in den Bereichen Schauspiel Oper Tanz Literatur Musik Kunst Film amp TV und Zeitgeschehen

Das Online-Portal lyriclineorg das im Oktober 2009 seinen 10 Geburtstag feierte enthaumllt uumlber 5500 Gedichte in fuumlnfzig verschiedenen Sprachen von uumlber sechshundert Dichtern die jeweils vom Autor selbst vorgetragen als Audio-Dateien zu houmlren sind Dazu dokumentiert die Seite nicht weniger als 6500 Uumlbertragungen in Fremdsprachen Lyriklineorg ist auch ein Archiv der entlegenen Sprachen Raumltoromanisch und das Idiom der kolumbianischen Wayuacuteu eingeschlossen

39

39

Eine Gruppe freier Autoren hat das Online-Magazin Magda ndash Das Magazin der Autoren fuumlr Reportagen Berichte und Kolumnen ins Netz gestellt Die Texte der Anfang Januar 2010 gestarteten Website koumlnnen kostenlos gelesen werden Es werden Texte und Fotos in sieben Ressorts (von bdquoStreitldquo bis bdquoCrossmedialdquo) und acht Kolumnen (von bdquoMeine Leuteldquo bis bdquoWeltiswortwechselldquo) praumlsentiert

Online-Buchhandlungen und Online-Antiquariate

More than 100 million second-hand and out-of-print books In Verbindung mit dem Partner Alibis hat die britische Buchhandelskette Waterstone den Waterstones Marketplace eroumlffnet Auf der neuen Plattform werden neben Buumlchern (inklusive einer Kategorie Rare amp Valuable) auch Musik und Filme angeboten

Ilabdatabasecom ist eine Datenbank mit antiquarischen Buumlchern Karten und Druckgrafiken die von Mitgliedern der internationalen Vereinigung antiquarischer Buchhaumlndler (International League of Antiquarian Booksellers = ILAB) angeboten werden Darunter befinden sich Buchhandlungen und Antiquariate aus Argentinien Oumlsterreich Belgien Kanada Finnland Frankreich Deutschland Groszligbritannien Schweden Irland Italien Japan Niederlande Suumldafrika Schweiz und den USA Fruumlher war die Datenbank in die offizielle ILAB-Website wwwilaborg integriert Seit dem 01122009 ist die Datenbank ilabdatabasecom unabhaumlngig von der ILAB-Website

Open Access

Mit zunehmendem Erfolg der Open-Access-Bewegung sind immer mehr Repository-Server entstanden die ihre Inhalte uumlber das Open Archives Initiative Protocol for Metadata Harvesting bereitstellen Uumlber das Protokoll koumlnnen Metadaten von wissenschaftlichen Repository-Servern zur Verfuumlgung gestellt von einem Service-Provider gesammelt und zur Suche aufbereitet werden Im Rahmen des Portals Open-Accessnet das umfassend zur OA-Thematik informiert findet sich ein nuumltzliches Angebot das empfehlenswerte Suchmaschinen auflistet und ihre Inhalte Indexierungsmechanismen und Funktionalitaumlten naumlher beschreibt und bewertet

Der Chemiker und Wissenschaftsjournalist Lars Fischer hat am 20102009 die Petition bdquoWissenschaft und Forschung ndash Kostenloser Erwerb wissenschaftlicher Publikationenldquo beim Deutschen Bundestag eingereicht Die Petition deren Wortlaut auf der bdquoPetitionenldquo-Seite des Deutschen Bundestages zum Abruf bereit steht konnte bis zum 22122009 mitgezeichnet werden Waumlre bis dahin die kritische Masse von 50000 Mitzeichnern erreicht worden haumltte sich der Petitionsausschuss im Deutschen Bundestag mit dem Thema auseinandersetzen muumlssen Am 22122009 waren genau 23631 Mitzeichnungen erreicht also zu wenig um den Bundestag mit dem Thema zu befassen Der Deutsche Bibliotheksverband eV war Mitzeichner der Petition die den Bundestag dazu auffordert wissenschaftliche Publikationen die aus oumlffentlich gefoumlrderter Forschung hervorgehen allen Buumlrgern kostenfrei zugaumlnglich zu machen Institutionen die staatliche Forschungsgelder autonom verwalten sollte der Bundestag

40

40

dazu ermutigen entsprechende Vorschriften zu erlassen und die technischen Voraussetzungen zu schaffen

Die DFG baut ihre Unterstuumltzung des Open-Access-Publizierens aus Zukuumlnftig koumlnnen Universitaumlten bei der DFG Mittel beantragen um Publikationen ihrer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in originaumlren Open-Access-Zeitschriften zu finanzieren Die DFG setzt mit dem neuen Foumlrderinstrument Anreize fuumlr Universitaumlten verlaumlssliche und dauerhafte Finanzierungsstrukturen fuumlr die Publikation in Open-Access-Zeitschriften zu entwickeln Zudem werden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler motiviert den Goldenen Weg des Open Access (= die primaumlre Veroumlffentlichung des wissenschaftlichen Textes in einem Open-Access-Medium) noch intensiver zu verfolgen Zusaumltzlich stellt die Foumlrdermaszlignahme auch einen Anreiz fuumlr Verlage dar verstaumlrkt Open-Access-Zeitschriften anzubieten bzw Zeitschriften in Open-Access-Zeitschriften umzuwandeln Weitere Informationen sind der Pressemitteilung der DFG vom 13102009 zu entnehmen

Die Suchmaschine Scientific Commons verzeichnete 2009 ein Wachstum von 8 Millionen Objekten in ihrem Index Recherchiert werden kann nun in uumlber 32 Millionen Open-Access-Publikationen Dies entspricht einem Wachstum von 20000 Publikationen pro Tag

PaperC (httppapercde) stellt komplette Fachbuumlcher digital und kostenlos zur Verfuumlgung - legal und in Zusammenarbeit mit den jeweiligen Verlagen Studierende und andere Interessierte die Fachbuumlcher nicht nur lesen sondern Seiten ausdrucken oder bearbeiten moumlchten muumlssen dafuumlr zahlen Wie eine uumlbliche Kopie kostet auch die virtuelle Kopie zwischen fuumlnf und zehn Cent Aktuell arbeitet PaperC mit uumlber einem Dutzend Fachbuchverlagen zusammen und bietet circa 1500 Fachbuumlcher an

Ein Verleger hat keinen Anspruch darauf dass die zustaumlndige Bibliothek seine Druckwerke als so genannte Pflichtexemplare abnimmt Dies hat das Oberverwaltungsgericht Rheinland-Pfalz in Koblenz mit Urteil vom 05102009 entschieden (Az 2 A 1024309OVG) beck aktuell berichtet zu den Hintergruumlnden Der Klaumlger reproduziert Landkarten und Stadtplaumlne aus Boumlhmen Maumlhren und Schlesien Er uumlbersandte der Stadtbibliothek Trier Teile eines Boumlhmen- und Maumlhrenatlas sowie historische Stadtplaumlne im Rahmen der grundsaumltzlich bestehenden Verpflichtung von Verlegern der zustaumlndigen Buumlcherei von jedem Buch ein Pflichtexemplar abzuliefern Zugleich beantragte der Klaumlger einen Zuschuss fuumlr die Herstellung der angebotenen Druckwerke in Houmlhe von rund 11000 Euro Die Stadtbibliothek lehnte die Uumlbernahme der Werke und die Gewaumlhrung eines Zuschusses aus finanziellen Gruumlnden ab Die hiergegen erhobene Klage wies das Verwaltungsgericht ab Das OVG bestaumltigte diese Entscheidung (nach boersenblattnet vom 04112009)

Fragen rund um das Schulbuch beantwortet das neue Schulbuchportal Um verschiedenen Zielgruppen wie Lehrer Eltern und Schuumller gerecht zu werden bietet das Portal im Thementeil bdquoSchulbuchldquo Informationsangebote mit unterschiedlicher inhaltlicher Tiefe Wer sich schnell informieren will findet Videos und Diashows wer mehr wissen will folgt den Fragen und Antworten und wer es

41

41

ganz genau wissen will dem bietet das Portal Downloads mit Detailinformationen oder hilfreiche Links zu anderen Themenseiten

Die Autoren der deutschsprachigen Wikipedia verknuumlpfen seit 2005 Personeneintraumlge mit dem dazugehoumlrigen PND-Datensatz sofern er verfuumlgbar ist Ein Nutzen dieser Aktion ist beispielsweise das bequeme Hinfuumlhren von Nutzern zum Katalog der DNB bzw prinzipiell zu jedem Katalog der etwas mit PND-Nummern anfangen kann Von circa 900000 Artikeln der Wikipedia sind etwa 300000 biographische Artikel davon sind mehr als 100000 mit PND-Nummern verlinkt Zu den uumlbrigen 200000 Personen sind entweder noch keine Datensaumltze in der PND vorhanden oder noch nicht ermittelt worden Mehr Informationen finden sich unter httphsozkultgeschichtehu-berlindetagungsberichteid=2806 und in den dort verlinkten Vortragsfolien

Ende Dezember 2009 hat die deutschsprachige Ausgabe der freien Online-Enzyklopaumldie Wikipedia den millionsten Artikel registriert Die deutschsprachige Wikipedia ist damit die zweitgroumlszligte Ausgabe der Enzyklopaumldie an der Spitze steht die englische Ausgabe mit mehr als drei Millionen Artikeln

Neue Adressdaten Sigelaumlnderungen und ndashstreichungen

geaumlnderte AnschriftStadtbuumlcherei Bad Oeynhausen lt761gtLenneacute-Karree - Herforder Straszlige 47-51 32545 Bad Oeynhausen Tel (05731) 14-3451 Fax (05731) 14-1912 E-Mail stadtbuechereibadoeynhausende URL httpwwwbadoeynhausendeNRW UumlLV HBZ ISIL DE-761

Staumldtische Archive Biberach Bibliothek ltneues Sigel Bib 2gt (weitere Bezeichnung Stadtarchiv Biberach)Schulstraszlige 8 88400 BiberachRiszlig (Postanschrift Postfach 17 57 88396 BiberachRiszlig)Tel (07351) 5 13 27 Fax (07351) 5 18 53 27 E-Mail stadtarchivbiberach-rissde URL httpwwwbiberach-rissde BAW P SWB ISIL DE-Bib2

Regionalgeschichtliche Bibliothek Zwischen Neckar und Main ltneues Sigel Bun 1gtKellereistraszlige 27 74722 Buchen (Postanschrift Wimpinaplatz 3 74722 Buchen co Stadtarchiv)Tel (06281) 31-162 Fax (06281) 31-155 E-Mail gerlindetrunkbuchende BAW SWB ISIL DE-Bun1

Stadtbuumlcherei Fellbach ltneues Sigel 1396gtBerliner Platz 5 70734 FellbachTel (0711) 5 85 12 97 Fax (0711) 5 85 14 84 E-Mail sbffellbachde URL httpwwwsbffellbachde BAW SWB ISIL DE-1396

42

42

Loumlschung eines Institutssigels2530x = Deutsches Seminar 1 Arbeitsbereich Deutsch als Fremdsprache Bibliothek in Freiburg

Namensaumlnderungfruumlher Forschungszentrum Karlsruhe Zentralbibliothek ltKa 85gtjetzt Karlsruher Institut fuumlr Technologie KIT-Bibliothek Zentralbibliothek Nord ltKa 85gt Hermann-von-Helmholtz-Platz 1 76344 Eggenstein-Leopoldshafen (Postanschrift Postfach 36 40 76021 Karlsruhe)Tel (07247) 82-5821 (Auskunft) und 5809 (Fernleihe) Fax (07247) 82-5802 E-Mail bibliothekfzkde URL httpwwwbibliothekkitedu URL OPAC httpopacfzkdedeqsim_frmhtmlBAW SWB ISIL DE-Ka85

Landratsamt Karlsruhe Kreisarchiv ltneues Sigel Ka 92gt (weitere Bezeichnung Kreisarchiv Karlsruhe)Beiertheimer Allee 2 76137 KarlsruheTel (0721) 9 36-6429 Fax (0721) 9 36-5111 E-Mail kreisarchivlandratsamt-karlsruhede BAW P SWB ISIL DE-Ka92

FrauenMediaTurm - Das Archiv und Dokumentationszentrum ltKn 184gtBayenturm (mittelalterlicher Wehrturm) 50678 KoumllnTel (0221) 93 18 81-0 Fax (0221) 93 18 81-18 E-Mail infofrauenmediaturmde URL httpwwwFrauenMediaTurmde URL OPAC httpfrauenmediaturmdeliteraturdatenbankhtmlNRW UumlLV HBZ IDA ISIL DE-Kn184

Namensaumlnderungfruumlher Hochschule fuumlr Technik Wirtschaft und Kultur Leipzig (FH) ndash Hochschulbibliothek - jetzt Hochschule fuumlr Technik Wirtschaft und Kultur Leipzig ndash Hochschulbibliothek - ltL 189gt Gustav-Freytag-Straszlige 40 04277 Leipzig (Postanschrift Hochschulbibliothek Karl-Liebknecht-Straszlige 132 04277 Leipzig) URL httpwwwhtwk-leipzigdedebiblioinformation URL OPAC http1415715100libero51WebOpaccls SAX UumlLV SWB ISIL DE-L189

Stadtbibliothek Oberkirch ltneues Sigel 1394gtHauptstraszlige 32 77704 OberkirchTel (07802) 82175 Fax (07802) 82176 E-Mail mediathekoberkirchde URL httpwwwoberkirchde BAW SWB ISIL DE-1394

geaumlnderte Anschrift Stadtbibliothek Rheinfelden (Baden) lt1348gtKirchplatz 6 79618 Rheinfelden (Baden)Tel (07623) 95-500 E-Mail stadtbibliothekrheinfelden-badende URL httpwwwstadtbibliothek-rheinfeldendedeutschland BAW UumlLV SWB ISIL DE-1348

43

43

Max Planck Institute for Software Systems Campusbibliothek fuumlr Informatik und Mathematik ltneues Sigel Sa 18agtCampus E2 3 66123 SaarbruumlckenTel (0681) 93 03 57 40 Fax (0681) 93 03 57 49 E-Mail libraryinfomath-bibde URL httpwwwinfomath-bibde BAW P SWB ISIL DE-Sa18a

Kreiskulturamt Bodenseekreis Kreisbibliothek ltneues Sigel Sam 1gtSchloss Salem Praumllatur 88682 SalemTel (07553) 9 16 75-10 Fax (07553) 9 16 75-20 E-Mail kulturamtkultur-bodenseekreisde URL httpwwwbodenseekreisde300html BAW P SWB ISIL DE-Sam1

Namensaumlnderungfruumlher Internationales Begegnungs- und Forschungszentrum fuumlr Informatik (IBFI) Bibliothek 66687 Wadern lt982gtjetzt Schloss Dagstuhl - Leibniz-Zentrum fuumlr Informatik GmbH Bibliothek lt982gt Oktavie-Allee 66687 Wadern Tel (06871) 9 05-127 Fax (06871) 9 05-130 E-Mail petrameyerdagstuhlde URL httpwwwdagstuhldebibliothek URL OPAC httpwwwopacdagstuhlde8080webopacBAW P SWB ISIL DE-982

Ausgewaumlhlte Literaturhinweise zu den Themen Fernleihe Dokumentlieferung und Internet-Recherche

Schwerpunkt Der Katalog der Zukunft In Buch und Bibliothek 62 (2010) H 1 S40-63

Das Schwerpunktthema bdquoKatalog der Zukunftldquo bietet folgende Aufsaumltze Susanne Drauz Juumlrgen Plieninger bdquoNutzerwuumlnsche sind nur bedingt kompatibel ndash So wird der Katalog zukunftstauglich Recommenderdienste ndash Anreicherungen ndash Katalog 20 ndash Table of Contentsldquo Heidrun Wiesenmuumlller bdquoDaten haumlrter arbeiten lassen und besser praumlsentieren Sacherschlieszligung und Normdaten in Online-Katalogenldquo Regina Pfeifenberger bdquoDer OPAC im Handyformat Mobile Online-Kataloge sichern die Zukunft von Bibliotheken als zentrale Informationsquellen der Gesellschaftldquo Gerald Steilen bdquoWoher wissen wir was Nutzer von einem Bibliothekskatalog erwarten Informationsbeduumlrfnisse und Rechercheverhalten im Web 20ldquo Philipp Mayr bdquoBradfordizing mit Katalogdaten Alternative Sicht auf Suchergebnisse und Publikationsquellen durch Re-Rankingldquo

Brantl Markus Ceynowa Klaus Fabian Claudia Messmer Gabriele Schaumlfer Irmhild bdquoMassendigitalisierung deutscher Drucke des 16 Jahrhunderts ndash Ein Erfahrungsbericht der Bayerischen Staatsbibliothekldquo ZfBB 56 (2009) H6 S327-338

bdquoDer Beitrag stellt differenziert die von 2006 bis Juni 2009 gesammelten praxiserprobten Erfahrungen und Projektergebnisse der BSB bei der Digitalisierung von uumlber 20000 im deutschen Sprachbereich erschienenen Drucken des 16 Jahrhunderts im Rahmen der von der DFG aufgelegten Aktionslinie zur Digitalisierung der in VD16 und VD17 erschlossenen Drucke dar Ziel der Projekte ist

44

44

es jede im VD16 mit Bestand der BSB Muumlnchen nachgewiesene Ausgabe in einem Exemplar zu digitalisieren Seit 2007 wird Scanrobotertechnik fuumlr die Digitalisierung dieses Bestands eingesetzt Der Beitrag bietet detaillierte Projekterkenntnisse und Leistungszahlen die es erlauben die Kosten fuumlr Altbestandsdigitalisierung korrekt zu ermittelnldquo (nach dem Abstract)

Dierolf Uwe bdquoMit RFID-basierter Fernleihe zum 247-Vollserviceldquo EUCOR-Bibliotheksinformationen 34 (2009) S 6-16

Der Text der bereits in BIT online Jg 12 2009 H3 veroumlffentlicht wurde stellt die automatisierte Fernleihe an der UB Karlsruhe vor und beschreibt die Einfuumlhrung des Fernleihautomaten

Dobratz Susanne Schoger Astrid bdquoKriterien fuumlr vertrauenswuumlrdige digitale Langzeitarchive Der nestor-Kriterienkatalog und weitere Ansaumltzeldquo Zeitschrift fuumlr Bibliothekswesen und Bibliographie 56 (2009) H5 S262-270

bdquoDigitale Informationen sind zu einem wesentlichen Bestandteil unseres kulturellen wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Erbes geworden Wissenschaftliche Erkenntnisse historische Dokumente und kulturelle Leistungen liegen immer haumlufiger ndash und oft ausschlieszliglich ndash in elektronischer Form vor Gedaumlchtnisorganisationen werden durch die Aufgabe digitalen Bestand aufzubauen und zu erhalten vor neue Herausforderungen gestellt Die nestor-Kriterien geben Orientierung beim Aufbau vertrauenswuumlrdiger digitaler Langzeitarchivierung und helfen bei der Bewertung der zum Langzeiterhalt der digitalen Objekte eingesetzten Maszlignahmenldquo (nach dem Abstract)

Fausel Andrea bdquoE-Learning 2010 ndash Zum Stand der Dinge an der Universitaumlt Tuumlbingenldquo TBI ndash Tuumlbinger Bibliotheksinformationen 20101 S14-21

Andrea Fausel die in Tuumlbingen fuumlr das E-Learning-Portal zustaumlndig ist stellt das Portal vor das unter dem Dach des IKM (= Informations- Kommunikations- und Medienzentrum der Universitaumlt) und in Zusammenarbeit von UB und Zentrum fuumlr Datenverarbeitung saumlmtliche Angebote und Dienste in diesem Bereich zusammenfuumlhrt und uumlber die Website httpwwwelpuni-tuebingende zugaumlnglich macht

Hauer Manfred Diedrichs Reiner bdquoVom Katalog zur Bibliothek Zwischenschritt und Zwischenstand Kataloganreicherungldquo BIB LIOTHEKSDIENST 43 (2009) H10 S1031-1038

Die beiden Autoren liefern eine Definition um was es sich eigentlich bei dem Begriff bdquoKataloganreicherungldquo handelt und ziehen eine Zwischenbilanz zum Stand der Kataloganreicherung in den Bibliotheksverbuumlnden Deutschlands Oumlsterreichs und der Schweiz der Deutschen Nationalbibliothek und bei den Anbietern Dandeloncom Casalini Libri und BowkerSyndetics

Hehl Hans bdquoAllgemeines Suchsystem fuumlr Elektronische Zeitschriften und Aufsaumltze (ASEZA)ldquo BIBLIOTHEKSDIENST 43 (2009) H11 S1189-1192

45

45

Der ehemalige Mitarbeiter der UB Regensburg stellt ASEZA vor das Allgemeine Suchsystem fuumlr Elektronische Zeitschriften und Aufsaumltze (httpwwwmultisuchsystemde) Das Suchsystem entspricht - aumlhnlich wie die EZB - einer Datenbank mit insgesamt uumlber 16000 Titeln elektronischer Zeitschriften (Stand Juli 2009) die nach verschiedenen Kriterien durchsucht werden kann Das Suchsystem ist in einigen Punkten noch zu verbessern beruht auf einer denkbar einfachen Technologie und erlaubt als voumlllig offenes System jede denkbare Weiterentwicklung

Heide Janine Sarnowski Daniella Rauhut Stefan bdquoEinfach vierfach Herausforderungen und Aufbau ndash Inhalte und Weiterentwicklung der neuen Virtuellen Fachbibliothek medien buehne filmldquo BIBLIOTHEKSDIENST 43 (2009) H10 S990-1000

Die drei Autoren stellen die Virtuelle Fachbibliothek medien buehne film vor die bereits im ZKBW-Dialog Nr 62 ausfuumlhrlich beschrieben worden ist

Kliemt Andreas bdquoDigitalisierte Bibliotheksmedien ndash globales Angebot im WorldCatldquo BIBLIOTHEKSDIENST 43 (2009) H12 S1254-1261

A Kliemt Mitarbeiter der ZLB Berlin beschreibt das digitale Angebot der uumlber 10000 teilnehmenden Bibliotheken und Einrichtungen am WorldCat anhand einiger Beispiele (Katechismus der Dampfmaschinenlehre ADB und NDB Das Koumlnigreich Sachsen) Diese Beispiele digitalisierter Buumlcher Zeitschriften Karten und Fotos sind davon nur eine Teilmenge die jedoch durch die zahlreichen Digitalisierungsprojekte der WorldCat-Teilnehmer staumlndig zunimmt Derzeit nehmen etwa 220 deutsche Bibliotheken am WorldCat teil Er fordert weitere deutsche Bibliotheken auf ihre Bestaumlnde in den WorldCat einzubringen damit das Angebot digitalisierter Medien aus Deutschland zunimmt

Langer Christian Michel Joachim bdquoInformationsvermittlung im Web auf der Basis des Bibliothekskatalogs Econis Select ndash Ein Informationsdienst fuumlr die Wirtschaftldquo BIBLIOTHEKSDIENST 43 (2009) H11 S1179-1183

Die beiden Mitarbeiter der ZBW an den Standorten Hamburg und Kiel stellen den Informationsdienst Econis Select vor auf der Basis des Bibliothekskatalogs (Datenbank ECONIS) erstellte themenspezifische Literaturlisten die auf der Website der ZBW publiziert werden

Meyer Thorsten Suumlssenbach Christina bdquoBestandsentwicklung in der Deutschen Zentralbibliothek fuumlr Wirtschaftswissenschaften ndash Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft (ZBW)ldquo BIBLIOTHEKSDIENST 43 (2009) H10 S967-977

Die organisatorischen Veraumlnderungen und Erweiterungen der ZBW in den letzten Jahren ndash ua die Trennung vom Kieler Institut fuumlr Weltwirtschaft (IfW) und die Integration des Bibliotheks- und Dokumentationsbereichs des fruumlheren Hamburger Weltwirtschaftsarchivs (HWWA) zum 01012007 ndash hatten erhebliche Auswirkungen auf die fachliche Ausrichtung der weltweit groumlszligten Fachbibliothek fuumlr Wirtschaftswissenschaften Hat die ZBW bisher vor allem Literatur der Volkswirtschaftslehre sowie der Weltwirtschaft gesammelt und verfuumlgbar gemacht so wurde ihr Sammelgebiet auf die gesamten Wirtschaftswissenschaften sowie die

46

46

Wirtschaftspraxis ausgeweitet Im Beitrag von Thorsten Meyer und Christina Suumlssenbach wird dargestellt welche Informationen die ZBW heute sammelt und fuumlr die Benutzung zur Verfuumlgung stellt

Muumlnch Vera bdquoILDS 2009 Das globale Netz macht die weltweite Dokumentlieferung schwieriger denn jeldquo BIT online 12 (2009) Nr4 S441-444

Die freie Journalistin und PR-Beraterin berichtet uumlber die 11th Interlending and Document Supply Conference in Hannover die vom 20 bis zum 22102009 stattfand

Raffelt Albert bdquoDie Tontraumlger-Sammlung der Universitaumltsbibliothek zur Orgelmusikldquo Expressum 2009-6 S8-13

Der ehem stellvertretende Leiter der UB Freiburg beschreibt die umfangreiche Sammlung an Tontraumlgern zur Orgelmusik in seiner Bibliothek

Reifegerste E Matthias bdquoDer Regionalkatalog Freiburg und weitere neuere Recherchewerkzeugeldquo Expressum 2009-6 S14-20

Der Autor stellt detailliert den Regionalkatalog Freiburg (httpswbbsz-bwdeDB=2202) und andere SWB-Bibliographien und ndashFachkataloge (httpwww2bsz-bwdecmsrechercheswb-bibliographien-fachkataloge) vor

Steiner Katrin bdquoAuf zu neuen Ufern Die didaktische Konzeption von Lotse wird erweitertldquo BIBLIOTHEKSDIENST 43 (2009) H10 S1039-1044

LOTSE (= Library Online Tour and Self-Paced Education) das Online-Angebot zur Informationskompetenz der ULB Muumlnster wird seit Oktober 2008 im Projekt Lotse II gefoumlrdert Zu Beginn des Projekts wurde Lotse aus didaktischer Sicht analysiert Diese Analyse ergab dass die Inhalte nur an wenigen Stellen ergaumlnzt werden muumlssen weil sie immer noch aktuell sind So ist es hauptsaumlchlich die Praumlsentation der Inhalte die auf neue Wege gebracht werden muumlssen

Wolf Daniela bdquoDer virtuelle Lesesaalldquo Bibliothek Forschung und Praxis 33 (2009) Nr3 S295-302

bdquoDurch die rasante Entwicklung des Internets sowie die uumlbermaumlchtige Konkurrenz durch Google und Wikipedia wird es fuumlr Bibliotheken immer wichtiger umfassend im Netz vertreten zu sein dabei reicht es nicht mehr aus lediglich Oumlffnungszeiten und einen Zugang zum OPAC auf die eigene Homepage zu setzen Vielmehr muumlssen die Dienste der Bibliothek so vollstaumlndig wie moumlglich in die digitale Welt uumlbertragen werden Ein Ansatz hierfuumlr ist der virtuelle Lesesaal der eine Vielzahl an Informationen buumlndelt und einen Ort der Kommunikation bietet Er stellt eine dreidimensionale Plattform dar die von zu Hause aus betreten werden kann und dabei fast alle Funktionen des realen Lesesaals beibehaumlltldquo (nach dem Abstract)

Zarnitz Monika bdquoVolltextversorgung durch die Deutsche Zentralbibliothek fuumlr Wirtschaftswissenschaften ndash Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft (ZBW)ldquo BIBLIOTHEKSDIENST 43 (2009) H11 S1131-1137

47

47

Die Mitarbeiterin der ZBW schildert die Dienstleistungsformen mit denen Literatur von der Deutschen Zentralbibliothek fuumlr Wirtschaftswissenschaften zur Verfuumlgung gestellt wird Dabei unterscheidet sie zwischen Dokumentlieferung als Oberbegriff fuumlr Lieferdienste und Fernleihe sowie Ortsleihe auf der einen Seite und der Bereitstellung von elektronischen Volltexten auf der anderen Seite (z B uumlber den Dokumentenserver der ZBW oder die Nationallizenzen)

48

48

  • Baden-Wuumlrttemberg
    • ZKBW-DIALOG
      • ZKBW-Dialog Nr63
      • Digitales Angebot
      • httpwww2bsz-bwdecmsswbfernleihezkbw-dialog
      • Deutsche Digitale Bibliothek beschlossen
      • 20 Jahre AG SDD ndashJahresbericht fuumlr 2008
        • Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Wuumlrttemberg (BSZ)
          • Suumldwest-Region
          • Sachsen
            • Berlin
              • Niedersachsen
                • Sachsen-Anhalt
                  • Thuumlringen
                      • Ausland Internationaler Leihverkehr
                        • UNESCO
                          • 19 der insgesamt 890 Denkmaumller in 148 Laumlndern die von der UNESCO als Welterbe gelistet sind koumlnnen nun dank einer Kooperation zwischen der UNESCO und Google virtuell besucht werden (httpwwwgooglecomintlenlandingunesco) Uumlber Googlersquos Street View Interface koumlnnen Staumltten wie das Schloss in Versailles oder die historische Innenstadt Prags besucht werden Auch Denkmaumller in Italien Spanien den Niederlanden und Groszligbritannien sind dabei Weitere Staumltten des Welterbes werden folgen wobei insbesondere die Orte ausgewaumlhlt werden sollen die schwer zugaumlnglich sind und durch die virtuelle Darstellung weiter bekannt werden Auch in Zukunft wollen Google und die UNESCO zusammenarbeiten um weitere Staumltten und Naturdenkmaumller auf diese Weise zu dokumentieren und verfuumlgbar zu machen
                          • Zentrale Angebote und Informationen
                            • Online-Buchhandlungen und Online-Antiquariate
                            • Open Access
                              • Loumlschung eines Institutssigels
                              • Namensaumlnderung
                              • Namensaumlnderung
                              • Namensaumlnderung
Page 35: ZKBW-Dialog Nr. 63

drucke Muumlnzen und Medaillen Karten und Plaumlne sowie Zeichnungen und Druckgrafik wurden digitalisiert und koumlnnen kostenfrei recherchiert werden

Europaumlische UnionWie hoch ist der EU-Haushalt Auf welchen Werten und Prinzipienbasiert die EU Und welchen Einfluss hat sie auf uns im Alltag 29 Infografiken die von der Bundeszentrale fuumlr politische Bildung angeboten werden entwirren das komplizierte Geflecht der Europaumlischen Union

FrankreichNach einer Meldung von heise online vom 13012010 hat eine Kommission die sich im Auftrag der Regierung mit der Zukunft von Digitalisierungsprojekten zur Bewahrung des kulturellen Erbes des Landes auseinandergesetzt hat die Bildung von oumlffentlich-privaten Partnerschaften empfohlen um die Digitalisierung in Frankreich zu beschleunigen Der franzoumlsische Kulturminister Mitterrand schloss dabei eine Kooperation mit Google nicht aus das US- Unternehmen muumlsse sich aber an die von Frankreich vorgegebenen Bedingungen halten Ohne die Einbindung privater Anbieter kommt Frankreich bei seinen Digitalisierungsprojekten nur sehr langsam voran So wurden etwa seit der Gruumlndung des Gallica-Projekts im Jahr 1997 in dessen Rahmen die Bestaumlnde der Bibliothegraveque Nationale de France digitalisiert werden sollen erst 145000 Buumlcher eingescannt Google das bei seiner Digitalisierung mit zahlreichen Bibliotheken weltweit kooperiert hat bereits zehn Millionen Werke eingescannt

Die Bibliothegraveque municipale de Lyon und Google haben einen Vertrag geschlossen der Google erlaubt die urheberrechtsfreien Buumlcher im Bestand der Bibliothek zu digitalisieren und ins Internet zu stellen Darunter befinden sich mehr als 13 Mio Dokumente die zum nationalen Erbe Frankreichs gehoumlren

GroszligbritannienGroszligbritannien wird ein nationales digitales Archiv bekommen Die British Library will mehr als 150 Millionen Dokumente aus 250 Jahren zur Verfuumlgung stellen BBC steuert fast eine Million Fernseh- und Radiostunden bei Ein Memorandum zum Aufbau des digitalen Archivs wurde am 11122009 von den beiden Partnern unterschrieben BBC und British Library setzen ein gemeinsames Fuumlhrungsteam ein das uumlber das Rechtemanagement die Auslieferung der digitalen Inhalte und die technischen Grundlagen bestimmen wird Die Kosten wollen sich die beiden Organisationen teilen

Nach einer Meldung von heise online vom 30112009 stellt die britische Wissenschaftsakademie Royal Society zur Feier ihres 350-Jaumlhrigen Bestehens bahnbrechende wissenschaftliche Aufsaumltze ihrer Mitglieder online Zu den historischen Raritaumlten die auf trailblazingroyalsocietyorg erstmals online veroumlffentlicht werden zaumlhlt unteren anderem eine Arbeit von Isaac Newton uumlber die Ausbreitung von Licht und Farbe oder ein Brief von Benjamin Franklin in dem er seine Experimente zur Gewinnung von elektrischer Energie aus Blitzen schildert Aber auch neuere Arbeiten werden veroumlffentlicht wie etwa einen fruumlhen Aufsatz des Astrophysiker Stephen Hawking uumlber schwarze Loumlcher und ein umstrittenes Diskussionspapier von James Lovelock Begruumlnder der so genannten Gaia-Hypothese und Vordenker der Oumlkologie-Bewegung uumlber Chancen und Risiken des Geo-Engineering

35

35

NiederlandebdquoJeder kennt ihn den HTTP-Statuscode 404 - File not found Seine Aussage ist vergleichsweise banal Welche Website Sie auch immer suchen - hier ist sie nicht Auf einem Webserver der niederlaumlndischen Universitaumlt Twente gibt es ein besonders mitfuumlhlendes und ziemlich geschwaumltziges Exemplar einer 404-Fehlerseite dessen pseudo-philosophische Reflexion uumlber die ihm zugedachten Aufgabe dann auch etwas ins Depressive abgleitetldquo (nach einem Text auf der Website der Hochschule der Medien in Stuttgart)

OumlsterreichDie Universitaumltsbibliothek der Wirtschaftsuniversitaumlt Wien hat einen Bibliotheksfilm fertiggestellt den es seit Beginn des Wintersemesters unter httpwwwwuacatlibraryhelpfirststeps oder direkt uumlber YouTube (httpwwwyoutubecomwatchv=c30uDeft0z8ampfeature=player_embedded) zu sehen gibt

RusslandRussische und deutsche Bibliothekare die im Rahmen einer deutsch-russischen Initiative in der Rudomino-Bibliothek fuumlr auslaumlndische Literatur in Moskau zusammenkamen haben konkrete Projekte beschlossen die kriegsbedingt verlagerte Buchbestaumlnde wieder zugaumlnglich machen sollen Als Pilotprojekt will man das Schicksal der Wallenrodtschen Bibliothek aus Koumlnigsberg erforschen und sie virtuell wiedererstehen lassen Teilbestaumlnde dieser bedeutsamen Bibliothek befinden sich heute in zwei russischen Akademiebibliotheken aber auch in Polen und Litauen Die bekannten Buchbestaumlnde der Sammlung Wallenrodt sollen erfasst und katalogisiert werden und weltweit der Forschung zur Verfuumlgung gestellt werden

SchweizDas groumlszligte digitale Zeitschriftenarchiv der Schweiz das Portal retrosealsch enthaumllt uumlber 1 Million Seiten Nachgewiesen sind derzeit mehr als 50 Zeitschriften samt ihren Vorgaumlnger- und Nachfolgetiteln aus verschiedenen Fachgebieten Technische historische und mathematische Zeitschriften sind vertreten die Schweizerische Bauzeitung mit ihrer Nachfolgerin T eacute c 21 ist ebenso vorhanden wie die Botanica Helvetica oder Der Schweizer Geograph Das aumllteste Heft erschien 1836 das neuste ist wenige Monate alt Die digitalisierten Zeitschriften erlauben vielfaumlltige Recherchestrategien So koumlnnen Tausende von Zeitschriftenseiten dank der Volltextsuche auf bestimmte Begriffe hin durchsucht werden Gleichzeitig lassen sich die einzelnen Hefte und Jahrgaumlnge virtuell durchblaumlttern und einzelne Artikel oder Seiten im PDF-Format herunterladen Auch das Browsen nach Autor oder Erscheinungsjahr ist moumlglich Das Konsortium der Schweizer Hochschulbibliotheken und die ETH-Bibliothek Zuumlrich digitalisieren die Zeitschriften in Kooperation mit verschiedenen Partnern aus Verlagen und Bibliotheken Die Kosten teilen sich das Konsortium der Schweizer Hochschulbibliotheken die ETH-Bibliothek Zuumlrich sowie das Innovations- und Kooperationsprojekt E-libch Elektronische Bibliothek Schweiz Finanzielle Beitraumlge der jeweils beteiligten Partner kommen hinzu

Zusammen mit e-codices der Virtuellen Handschriftenbibliothek der Schweiz digitalisiert die Aargauer Kantonsbibliothek einige wertvolle Handschriften aus ihrem Bestand Vier Baumlnde sind auf httpwwwe-codicesunifrchdelistkba bereits

36

36

im Volltext zu finden Neben dem praumlchtig illuminierten Pontificale Murense (1508) ist auch die gesamte dreibaumlndige Schweizerchronik von Christoph Silberysen (1542ndash1608) im Internet frei zugaumlnglich

UNESCO19 der insgesamt 890 Denkmaumller in 148 Laumlndern die von der UNESCO als Welterbe gelistet sind koumlnnen nun dank einer Kooperation zwischen der UNESCO und Google virtuell besucht werden (httpwwwgooglecomintlenlandingunesco) Uumlber Googlersquos Street View Interface koumlnnen Staumltten wie das Schloss in Versailles oder die historische Innenstadt Prags besucht werden Auch Denkmaumller in Italien Spanien den Niederlanden und Groszligbritannien sind dabei Weitere Staumltten des Welterbes werden folgen wobei insbesondere die Orte ausgewaumlhlt werden sollen die schwer zugaumlnglich sind und durch die virtuelle Darstellung weiter bekannt werden Auch in Zukunft wollen Google und die UNESCO zusammenarbeiten um weitere Staumltten und Naturdenkmaumller auf diese Weise zu dokumentieren und verfuumlgbar zu machen

USAEine Art Pendant zur Deutschen Internetbibliothek fuumlr den angelsaumlchsischen Sprachraum stellt das neue Angebot ipl2 information you can trust dar das aus der Fusion zwischen der Internet Public Library (IPL) und dem Librarians Internet Index (LII) entstanden ist Ipl2 wird von Drexel Universitys College of Information Science amp Technology in Philadelphia gehostet und bietet fuumlnf thematische Rubriken (Resources by Subject Newspapers and Magazines Special Collections For Kids For Teens) sowie ein Suchfeld uumlber das komplette Spektrum von ipl2 an Auszligerdem besteht die Moumlglichkeit Fragen zu stellen die ein bdquoipl2 Librarianldquo beantwortet

Zentrale Angebote und Informationen

Die kuumlrzlich vorgelegte 4 Auflage der Afrika-Bibliographie (532 S) von Paul Kainbacher (Baden bei Wien) verzeichnet Literatur uumlber Geographie und Reisen von 1486 bis 1945 in Afrika Die Bio-Bibliographie Oumlsterreichische Forscher und Reisende in Afrika vor 1945 (182 S) hat Kainbacher zusammen mit dem Sammler Alexander Brandt erarbeitet Beide Publikationen sind seit kurzem online im PDF-Format auf der Website des Antiquariats zugaumlnglich und werden monatlich aktualisiert

Alliteratus heiszligt ein neues Online-Magazin rund um Kinder- und Jugendliteratur und Medien Ziel von Alliteratus ist es bei der Suche nach empfehlenswerten Buumlchern Houmlrbuumlchern und Medien fuumlr und uumlber Kinder und Jugendliche zu helfen Dazu stellt das Magazin Rezensionen Artikel und Themenhefte zur Verfuumlgung die die Orientierung unter circa 6000 Neuerscheinungen pro Jahr erleichtern sollen Alle Angebote liegen als pdf-Dateien vor lassen sich kostenlos downloaden und mit dem AcrobatReader betrachten bzw ausdrucken

Der boersenblattnet-Antiquariatskalender bietet eine der umfassendsten Uuml bersichten uumlber Termine von Buchauktionen Antiquariatsmessen im In- und Ausland

37

37

Barrierefreie Webseiten

Nach einer Meldung von heise online vom 06122009 haben die Aktion Mensch und die Stiftung Digitale Chancen die besten deutschsprachigen Webseiten fuumlr Behinderte ausgezeichnet Insgesamt 17 Internet-Auftritte erhalten den nicht dotierten Biene-Preis Das Wort Biene steht fuumlr Barrierefreies Internet Eroumlffnet Neue Einsichten Die Biene in Gold erhielt das Internet-Angebot des Warenhauses Manufactum Silber geht an das Webangebot der Credit Suisse fuumlr das Online-Banking in der Schweiz Bronze an die Deutsche Post DHL und den Hamburger Verkehrsverbund (HVV) In der Kategorie der tagesaktuellen Recherche- und Serviceangebote werden der Suumldwestrundfunk sowie das Online-Angebot der Wochenzeitung Die Zeit geehrt Das Verwaltungsportal bundde und das Patienteninformationsportal Weiszlige Liste bekommen Silber In der Kategorie der einfachen Recherche- und Serviceangebote gewann die Datenbank mobidat ndash Barrierefrei leben in Berlin

Google hat den Suchalgorithmus fuumlr Google Accessible Search dahingehend modifiziert dass barrierefreie Webseiten ganz oben auf der Ergebnisliste landen

Nach einer Meldung von heise online vom 16122009 wollen sich die USA auf eine Diskussion uumlber internationale Mindeststandards einlassen die Seh- und anderen Behinderten einen besseren Zugang zu urheberrechtlich geschuumltztem Material ermoumlglichen Das wurde auf einem Treffen des Urheberrechtsausschusses der World Intellectual Property Organisation (WIPO) deutlich Das US-Justizministerium nannte (PDF-Datei) neben einem Voumllkerrechtsvertrag wie er vor gut einem Jahr von der World Blind Union vorgeschlagen wurde auch ein Modellgesetz oder eine gemeinsame Erklaumlrung als Moumlglichkeiten den Zugang fuumlr Sehbehinderte zu verbessern Eine knappe Woche spaumlter meldet heise online dass der erhoffte Durchbruch bei den Verhandlungen zur Verbesserung des Zugangs von Sehbehinderten und Blinden zu urheberrechtlich geschuumltzten Werken ausgeblieben ist Druck gegen eine echte Festlegung kam laut Informationen der Experten der Organisation Knowledge Ecology International (KEI) insbesondere von der EU

boersenblattnet hat eine Liste der Webauftritte Bibliophiler Gesellschaften in Deutschland und Oumlsterreich zusammengestellt

Als Checkliste Nr 30 hat die Kommission fuumlr One-Person-Librarians des Berufsverbandes Information Bibliothek eV (BIB) bdquoMarketing in der One-Person-Libraryldquo veroumlffentlicht Sabine Koumlhrer-Weisser zeichnet als Verfasserin verantwortlich Die Checkliste kann unter httpwwwbib-infodekommissionenkoplpublikationenchecklistenhtml abgerufen werden

Der Wissenschaftsverlag De Gruyter will seine rund 160000 Zeitschriftenartikel uumlber den Online-Mietservice des Unternehmens DeepDyve zur Verfuumlgung stellen Das gesamte Zeitschriftenangebot von De Gruyter soll ab Maumlrz 2010 uumlber DeepDyve zur Verfuumlgung stehen Nutzer haben dann die Option einen einzelnen Artikel fuumlr

38

38

099 US Dollar zu mieten Der Volltext des gemieteten Artikels kann fuumlr 24 Stunden wiederholt gelesen werden Fuumlr Nutzer die ein groumlszligeres Volumen an Artikeln mieten moumlchten oder laumlngere Zugriffszeiten bevorzugen bietet DeepDyve Abonnements ab 999 US Dollar pro Monat an (nach Boumlrsenblatt Newsletter vom 14012010)

Der Deutsche Bibliotheksverband eV (dbv) hat seinen Internetauftritt vollstaumlndig uumlberarbeitet Durch eine verbesserte Navigation sind die Inhalte leichter zugaumlnglich geworden Infokaumlsten als Schnelleinstieg und eine Volltextsuche tragen zur Aktualitaumlt und einer besseren Erschlieszligung der Inhalte des Webauftritts bei Der Zugriff auf die Seiten der Landesverbaumlnde und Fachgruppen wurde einheitlicher strukturiert und uumlbersichtlicher gestaltet Weiterhin wurden die Inhalte der dbv-Website staumlrker mit dem Bibliotheksportal verknuumlpft das vom dbv im Rahmen des Kompetenznetzwerkes fuumlr Bibliotheken ebenfalls angeboten wird

Eine Veroumlffentlichung des Wissenschaftlichen Dienstes des Deutschen Bundestages ist dem Begriff Creative Commons (CC) gewidmet Der lesenswerte Text der als PDF-Dokument vorliegt geht auch auf die sechs verschiedenen auf dem Urheberrecht basierenden CC-Lizenzen ein die sich aus vier Lizenzbausteinen zusammensetzen

Google bietet Anwendern die Moumlglichkeit mit einem neuen Woumlrterbuch Woumlrter ihrer Sprache im Englischen nachzuschlagen Umgekehrt koumlnnen englische Muttersprachler sich Woumlrter in sechsundzwanzig anderen Sprachen anzeigen lassen (Chinesisch in traditioneller und in vereinfachter Variante) Die Ergebnisse kann man sich auch gesprochen ausgeben lassen

Zwei neue Publikationen zur Informationskompetenz sind kuumlrzlich erschienen Die erste Broschuumlre mit dem Titel bdquoInformationsqualitaumlt im Internetldquo ist im Auftrag der Staatskanzlei Nordrhein-Westfalen im November 2009 veroumlffentlicht worden Sie fuumlhrt in die wichtigsten Fragen rund um die formale Bewertung von Internetquellen ein und gibt Werkzeuge an die Hand die es ermoumlglichen sollen auch ohne tiefere Fachkenntnisse Ruumlckschluumlsse auf die inhaltliche Qualitaumlt von Informationen im Internet zu ziehen Die zweite Veroumlffentlichung ist im Auftrag der Staatskanzlei Nordrhein-Westfalen und der Landesanstalt fuumlr Medien NRW (LfM) im Dezember 2009 entstanden und traumlgt den Titel bdquoWie beurteile ich Informationen im Internet Tipps und Hinweise fuumlr den Unterrichtldquo Das Dossier richtet sich speziell an paumldagogische Fachkraumlfte die das Thema im Unterricht behandeln wollen

Die (Beta-Version der) Kulturplattform kultiversum berichtet uumlber aktuelle Entwicklungen in den Bereichen Schauspiel Oper Tanz Literatur Musik Kunst Film amp TV und Zeitgeschehen

Das Online-Portal lyriclineorg das im Oktober 2009 seinen 10 Geburtstag feierte enthaumllt uumlber 5500 Gedichte in fuumlnfzig verschiedenen Sprachen von uumlber sechshundert Dichtern die jeweils vom Autor selbst vorgetragen als Audio-Dateien zu houmlren sind Dazu dokumentiert die Seite nicht weniger als 6500 Uumlbertragungen in Fremdsprachen Lyriklineorg ist auch ein Archiv der entlegenen Sprachen Raumltoromanisch und das Idiom der kolumbianischen Wayuacuteu eingeschlossen

39

39

Eine Gruppe freier Autoren hat das Online-Magazin Magda ndash Das Magazin der Autoren fuumlr Reportagen Berichte und Kolumnen ins Netz gestellt Die Texte der Anfang Januar 2010 gestarteten Website koumlnnen kostenlos gelesen werden Es werden Texte und Fotos in sieben Ressorts (von bdquoStreitldquo bis bdquoCrossmedialdquo) und acht Kolumnen (von bdquoMeine Leuteldquo bis bdquoWeltiswortwechselldquo) praumlsentiert

Online-Buchhandlungen und Online-Antiquariate

More than 100 million second-hand and out-of-print books In Verbindung mit dem Partner Alibis hat die britische Buchhandelskette Waterstone den Waterstones Marketplace eroumlffnet Auf der neuen Plattform werden neben Buumlchern (inklusive einer Kategorie Rare amp Valuable) auch Musik und Filme angeboten

Ilabdatabasecom ist eine Datenbank mit antiquarischen Buumlchern Karten und Druckgrafiken die von Mitgliedern der internationalen Vereinigung antiquarischer Buchhaumlndler (International League of Antiquarian Booksellers = ILAB) angeboten werden Darunter befinden sich Buchhandlungen und Antiquariate aus Argentinien Oumlsterreich Belgien Kanada Finnland Frankreich Deutschland Groszligbritannien Schweden Irland Italien Japan Niederlande Suumldafrika Schweiz und den USA Fruumlher war die Datenbank in die offizielle ILAB-Website wwwilaborg integriert Seit dem 01122009 ist die Datenbank ilabdatabasecom unabhaumlngig von der ILAB-Website

Open Access

Mit zunehmendem Erfolg der Open-Access-Bewegung sind immer mehr Repository-Server entstanden die ihre Inhalte uumlber das Open Archives Initiative Protocol for Metadata Harvesting bereitstellen Uumlber das Protokoll koumlnnen Metadaten von wissenschaftlichen Repository-Servern zur Verfuumlgung gestellt von einem Service-Provider gesammelt und zur Suche aufbereitet werden Im Rahmen des Portals Open-Accessnet das umfassend zur OA-Thematik informiert findet sich ein nuumltzliches Angebot das empfehlenswerte Suchmaschinen auflistet und ihre Inhalte Indexierungsmechanismen und Funktionalitaumlten naumlher beschreibt und bewertet

Der Chemiker und Wissenschaftsjournalist Lars Fischer hat am 20102009 die Petition bdquoWissenschaft und Forschung ndash Kostenloser Erwerb wissenschaftlicher Publikationenldquo beim Deutschen Bundestag eingereicht Die Petition deren Wortlaut auf der bdquoPetitionenldquo-Seite des Deutschen Bundestages zum Abruf bereit steht konnte bis zum 22122009 mitgezeichnet werden Waumlre bis dahin die kritische Masse von 50000 Mitzeichnern erreicht worden haumltte sich der Petitionsausschuss im Deutschen Bundestag mit dem Thema auseinandersetzen muumlssen Am 22122009 waren genau 23631 Mitzeichnungen erreicht also zu wenig um den Bundestag mit dem Thema zu befassen Der Deutsche Bibliotheksverband eV war Mitzeichner der Petition die den Bundestag dazu auffordert wissenschaftliche Publikationen die aus oumlffentlich gefoumlrderter Forschung hervorgehen allen Buumlrgern kostenfrei zugaumlnglich zu machen Institutionen die staatliche Forschungsgelder autonom verwalten sollte der Bundestag

40

40

dazu ermutigen entsprechende Vorschriften zu erlassen und die technischen Voraussetzungen zu schaffen

Die DFG baut ihre Unterstuumltzung des Open-Access-Publizierens aus Zukuumlnftig koumlnnen Universitaumlten bei der DFG Mittel beantragen um Publikationen ihrer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in originaumlren Open-Access-Zeitschriften zu finanzieren Die DFG setzt mit dem neuen Foumlrderinstrument Anreize fuumlr Universitaumlten verlaumlssliche und dauerhafte Finanzierungsstrukturen fuumlr die Publikation in Open-Access-Zeitschriften zu entwickeln Zudem werden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler motiviert den Goldenen Weg des Open Access (= die primaumlre Veroumlffentlichung des wissenschaftlichen Textes in einem Open-Access-Medium) noch intensiver zu verfolgen Zusaumltzlich stellt die Foumlrdermaszlignahme auch einen Anreiz fuumlr Verlage dar verstaumlrkt Open-Access-Zeitschriften anzubieten bzw Zeitschriften in Open-Access-Zeitschriften umzuwandeln Weitere Informationen sind der Pressemitteilung der DFG vom 13102009 zu entnehmen

Die Suchmaschine Scientific Commons verzeichnete 2009 ein Wachstum von 8 Millionen Objekten in ihrem Index Recherchiert werden kann nun in uumlber 32 Millionen Open-Access-Publikationen Dies entspricht einem Wachstum von 20000 Publikationen pro Tag

PaperC (httppapercde) stellt komplette Fachbuumlcher digital und kostenlos zur Verfuumlgung - legal und in Zusammenarbeit mit den jeweiligen Verlagen Studierende und andere Interessierte die Fachbuumlcher nicht nur lesen sondern Seiten ausdrucken oder bearbeiten moumlchten muumlssen dafuumlr zahlen Wie eine uumlbliche Kopie kostet auch die virtuelle Kopie zwischen fuumlnf und zehn Cent Aktuell arbeitet PaperC mit uumlber einem Dutzend Fachbuchverlagen zusammen und bietet circa 1500 Fachbuumlcher an

Ein Verleger hat keinen Anspruch darauf dass die zustaumlndige Bibliothek seine Druckwerke als so genannte Pflichtexemplare abnimmt Dies hat das Oberverwaltungsgericht Rheinland-Pfalz in Koblenz mit Urteil vom 05102009 entschieden (Az 2 A 1024309OVG) beck aktuell berichtet zu den Hintergruumlnden Der Klaumlger reproduziert Landkarten und Stadtplaumlne aus Boumlhmen Maumlhren und Schlesien Er uumlbersandte der Stadtbibliothek Trier Teile eines Boumlhmen- und Maumlhrenatlas sowie historische Stadtplaumlne im Rahmen der grundsaumltzlich bestehenden Verpflichtung von Verlegern der zustaumlndigen Buumlcherei von jedem Buch ein Pflichtexemplar abzuliefern Zugleich beantragte der Klaumlger einen Zuschuss fuumlr die Herstellung der angebotenen Druckwerke in Houmlhe von rund 11000 Euro Die Stadtbibliothek lehnte die Uumlbernahme der Werke und die Gewaumlhrung eines Zuschusses aus finanziellen Gruumlnden ab Die hiergegen erhobene Klage wies das Verwaltungsgericht ab Das OVG bestaumltigte diese Entscheidung (nach boersenblattnet vom 04112009)

Fragen rund um das Schulbuch beantwortet das neue Schulbuchportal Um verschiedenen Zielgruppen wie Lehrer Eltern und Schuumller gerecht zu werden bietet das Portal im Thementeil bdquoSchulbuchldquo Informationsangebote mit unterschiedlicher inhaltlicher Tiefe Wer sich schnell informieren will findet Videos und Diashows wer mehr wissen will folgt den Fragen und Antworten und wer es

41

41

ganz genau wissen will dem bietet das Portal Downloads mit Detailinformationen oder hilfreiche Links zu anderen Themenseiten

Die Autoren der deutschsprachigen Wikipedia verknuumlpfen seit 2005 Personeneintraumlge mit dem dazugehoumlrigen PND-Datensatz sofern er verfuumlgbar ist Ein Nutzen dieser Aktion ist beispielsweise das bequeme Hinfuumlhren von Nutzern zum Katalog der DNB bzw prinzipiell zu jedem Katalog der etwas mit PND-Nummern anfangen kann Von circa 900000 Artikeln der Wikipedia sind etwa 300000 biographische Artikel davon sind mehr als 100000 mit PND-Nummern verlinkt Zu den uumlbrigen 200000 Personen sind entweder noch keine Datensaumltze in der PND vorhanden oder noch nicht ermittelt worden Mehr Informationen finden sich unter httphsozkultgeschichtehu-berlindetagungsberichteid=2806 und in den dort verlinkten Vortragsfolien

Ende Dezember 2009 hat die deutschsprachige Ausgabe der freien Online-Enzyklopaumldie Wikipedia den millionsten Artikel registriert Die deutschsprachige Wikipedia ist damit die zweitgroumlszligte Ausgabe der Enzyklopaumldie an der Spitze steht die englische Ausgabe mit mehr als drei Millionen Artikeln

Neue Adressdaten Sigelaumlnderungen und ndashstreichungen

geaumlnderte AnschriftStadtbuumlcherei Bad Oeynhausen lt761gtLenneacute-Karree - Herforder Straszlige 47-51 32545 Bad Oeynhausen Tel (05731) 14-3451 Fax (05731) 14-1912 E-Mail stadtbuechereibadoeynhausende URL httpwwwbadoeynhausendeNRW UumlLV HBZ ISIL DE-761

Staumldtische Archive Biberach Bibliothek ltneues Sigel Bib 2gt (weitere Bezeichnung Stadtarchiv Biberach)Schulstraszlige 8 88400 BiberachRiszlig (Postanschrift Postfach 17 57 88396 BiberachRiszlig)Tel (07351) 5 13 27 Fax (07351) 5 18 53 27 E-Mail stadtarchivbiberach-rissde URL httpwwwbiberach-rissde BAW P SWB ISIL DE-Bib2

Regionalgeschichtliche Bibliothek Zwischen Neckar und Main ltneues Sigel Bun 1gtKellereistraszlige 27 74722 Buchen (Postanschrift Wimpinaplatz 3 74722 Buchen co Stadtarchiv)Tel (06281) 31-162 Fax (06281) 31-155 E-Mail gerlindetrunkbuchende BAW SWB ISIL DE-Bun1

Stadtbuumlcherei Fellbach ltneues Sigel 1396gtBerliner Platz 5 70734 FellbachTel (0711) 5 85 12 97 Fax (0711) 5 85 14 84 E-Mail sbffellbachde URL httpwwwsbffellbachde BAW SWB ISIL DE-1396

42

42

Loumlschung eines Institutssigels2530x = Deutsches Seminar 1 Arbeitsbereich Deutsch als Fremdsprache Bibliothek in Freiburg

Namensaumlnderungfruumlher Forschungszentrum Karlsruhe Zentralbibliothek ltKa 85gtjetzt Karlsruher Institut fuumlr Technologie KIT-Bibliothek Zentralbibliothek Nord ltKa 85gt Hermann-von-Helmholtz-Platz 1 76344 Eggenstein-Leopoldshafen (Postanschrift Postfach 36 40 76021 Karlsruhe)Tel (07247) 82-5821 (Auskunft) und 5809 (Fernleihe) Fax (07247) 82-5802 E-Mail bibliothekfzkde URL httpwwwbibliothekkitedu URL OPAC httpopacfzkdedeqsim_frmhtmlBAW SWB ISIL DE-Ka85

Landratsamt Karlsruhe Kreisarchiv ltneues Sigel Ka 92gt (weitere Bezeichnung Kreisarchiv Karlsruhe)Beiertheimer Allee 2 76137 KarlsruheTel (0721) 9 36-6429 Fax (0721) 9 36-5111 E-Mail kreisarchivlandratsamt-karlsruhede BAW P SWB ISIL DE-Ka92

FrauenMediaTurm - Das Archiv und Dokumentationszentrum ltKn 184gtBayenturm (mittelalterlicher Wehrturm) 50678 KoumllnTel (0221) 93 18 81-0 Fax (0221) 93 18 81-18 E-Mail infofrauenmediaturmde URL httpwwwFrauenMediaTurmde URL OPAC httpfrauenmediaturmdeliteraturdatenbankhtmlNRW UumlLV HBZ IDA ISIL DE-Kn184

Namensaumlnderungfruumlher Hochschule fuumlr Technik Wirtschaft und Kultur Leipzig (FH) ndash Hochschulbibliothek - jetzt Hochschule fuumlr Technik Wirtschaft und Kultur Leipzig ndash Hochschulbibliothek - ltL 189gt Gustav-Freytag-Straszlige 40 04277 Leipzig (Postanschrift Hochschulbibliothek Karl-Liebknecht-Straszlige 132 04277 Leipzig) URL httpwwwhtwk-leipzigdedebiblioinformation URL OPAC http1415715100libero51WebOpaccls SAX UumlLV SWB ISIL DE-L189

Stadtbibliothek Oberkirch ltneues Sigel 1394gtHauptstraszlige 32 77704 OberkirchTel (07802) 82175 Fax (07802) 82176 E-Mail mediathekoberkirchde URL httpwwwoberkirchde BAW SWB ISIL DE-1394

geaumlnderte Anschrift Stadtbibliothek Rheinfelden (Baden) lt1348gtKirchplatz 6 79618 Rheinfelden (Baden)Tel (07623) 95-500 E-Mail stadtbibliothekrheinfelden-badende URL httpwwwstadtbibliothek-rheinfeldendedeutschland BAW UumlLV SWB ISIL DE-1348

43

43

Max Planck Institute for Software Systems Campusbibliothek fuumlr Informatik und Mathematik ltneues Sigel Sa 18agtCampus E2 3 66123 SaarbruumlckenTel (0681) 93 03 57 40 Fax (0681) 93 03 57 49 E-Mail libraryinfomath-bibde URL httpwwwinfomath-bibde BAW P SWB ISIL DE-Sa18a

Kreiskulturamt Bodenseekreis Kreisbibliothek ltneues Sigel Sam 1gtSchloss Salem Praumllatur 88682 SalemTel (07553) 9 16 75-10 Fax (07553) 9 16 75-20 E-Mail kulturamtkultur-bodenseekreisde URL httpwwwbodenseekreisde300html BAW P SWB ISIL DE-Sam1

Namensaumlnderungfruumlher Internationales Begegnungs- und Forschungszentrum fuumlr Informatik (IBFI) Bibliothek 66687 Wadern lt982gtjetzt Schloss Dagstuhl - Leibniz-Zentrum fuumlr Informatik GmbH Bibliothek lt982gt Oktavie-Allee 66687 Wadern Tel (06871) 9 05-127 Fax (06871) 9 05-130 E-Mail petrameyerdagstuhlde URL httpwwwdagstuhldebibliothek URL OPAC httpwwwopacdagstuhlde8080webopacBAW P SWB ISIL DE-982

Ausgewaumlhlte Literaturhinweise zu den Themen Fernleihe Dokumentlieferung und Internet-Recherche

Schwerpunkt Der Katalog der Zukunft In Buch und Bibliothek 62 (2010) H 1 S40-63

Das Schwerpunktthema bdquoKatalog der Zukunftldquo bietet folgende Aufsaumltze Susanne Drauz Juumlrgen Plieninger bdquoNutzerwuumlnsche sind nur bedingt kompatibel ndash So wird der Katalog zukunftstauglich Recommenderdienste ndash Anreicherungen ndash Katalog 20 ndash Table of Contentsldquo Heidrun Wiesenmuumlller bdquoDaten haumlrter arbeiten lassen und besser praumlsentieren Sacherschlieszligung und Normdaten in Online-Katalogenldquo Regina Pfeifenberger bdquoDer OPAC im Handyformat Mobile Online-Kataloge sichern die Zukunft von Bibliotheken als zentrale Informationsquellen der Gesellschaftldquo Gerald Steilen bdquoWoher wissen wir was Nutzer von einem Bibliothekskatalog erwarten Informationsbeduumlrfnisse und Rechercheverhalten im Web 20ldquo Philipp Mayr bdquoBradfordizing mit Katalogdaten Alternative Sicht auf Suchergebnisse und Publikationsquellen durch Re-Rankingldquo

Brantl Markus Ceynowa Klaus Fabian Claudia Messmer Gabriele Schaumlfer Irmhild bdquoMassendigitalisierung deutscher Drucke des 16 Jahrhunderts ndash Ein Erfahrungsbericht der Bayerischen Staatsbibliothekldquo ZfBB 56 (2009) H6 S327-338

bdquoDer Beitrag stellt differenziert die von 2006 bis Juni 2009 gesammelten praxiserprobten Erfahrungen und Projektergebnisse der BSB bei der Digitalisierung von uumlber 20000 im deutschen Sprachbereich erschienenen Drucken des 16 Jahrhunderts im Rahmen der von der DFG aufgelegten Aktionslinie zur Digitalisierung der in VD16 und VD17 erschlossenen Drucke dar Ziel der Projekte ist

44

44

es jede im VD16 mit Bestand der BSB Muumlnchen nachgewiesene Ausgabe in einem Exemplar zu digitalisieren Seit 2007 wird Scanrobotertechnik fuumlr die Digitalisierung dieses Bestands eingesetzt Der Beitrag bietet detaillierte Projekterkenntnisse und Leistungszahlen die es erlauben die Kosten fuumlr Altbestandsdigitalisierung korrekt zu ermittelnldquo (nach dem Abstract)

Dierolf Uwe bdquoMit RFID-basierter Fernleihe zum 247-Vollserviceldquo EUCOR-Bibliotheksinformationen 34 (2009) S 6-16

Der Text der bereits in BIT online Jg 12 2009 H3 veroumlffentlicht wurde stellt die automatisierte Fernleihe an der UB Karlsruhe vor und beschreibt die Einfuumlhrung des Fernleihautomaten

Dobratz Susanne Schoger Astrid bdquoKriterien fuumlr vertrauenswuumlrdige digitale Langzeitarchive Der nestor-Kriterienkatalog und weitere Ansaumltzeldquo Zeitschrift fuumlr Bibliothekswesen und Bibliographie 56 (2009) H5 S262-270

bdquoDigitale Informationen sind zu einem wesentlichen Bestandteil unseres kulturellen wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Erbes geworden Wissenschaftliche Erkenntnisse historische Dokumente und kulturelle Leistungen liegen immer haumlufiger ndash und oft ausschlieszliglich ndash in elektronischer Form vor Gedaumlchtnisorganisationen werden durch die Aufgabe digitalen Bestand aufzubauen und zu erhalten vor neue Herausforderungen gestellt Die nestor-Kriterien geben Orientierung beim Aufbau vertrauenswuumlrdiger digitaler Langzeitarchivierung und helfen bei der Bewertung der zum Langzeiterhalt der digitalen Objekte eingesetzten Maszlignahmenldquo (nach dem Abstract)

Fausel Andrea bdquoE-Learning 2010 ndash Zum Stand der Dinge an der Universitaumlt Tuumlbingenldquo TBI ndash Tuumlbinger Bibliotheksinformationen 20101 S14-21

Andrea Fausel die in Tuumlbingen fuumlr das E-Learning-Portal zustaumlndig ist stellt das Portal vor das unter dem Dach des IKM (= Informations- Kommunikations- und Medienzentrum der Universitaumlt) und in Zusammenarbeit von UB und Zentrum fuumlr Datenverarbeitung saumlmtliche Angebote und Dienste in diesem Bereich zusammenfuumlhrt und uumlber die Website httpwwwelpuni-tuebingende zugaumlnglich macht

Hauer Manfred Diedrichs Reiner bdquoVom Katalog zur Bibliothek Zwischenschritt und Zwischenstand Kataloganreicherungldquo BIB LIOTHEKSDIENST 43 (2009) H10 S1031-1038

Die beiden Autoren liefern eine Definition um was es sich eigentlich bei dem Begriff bdquoKataloganreicherungldquo handelt und ziehen eine Zwischenbilanz zum Stand der Kataloganreicherung in den Bibliotheksverbuumlnden Deutschlands Oumlsterreichs und der Schweiz der Deutschen Nationalbibliothek und bei den Anbietern Dandeloncom Casalini Libri und BowkerSyndetics

Hehl Hans bdquoAllgemeines Suchsystem fuumlr Elektronische Zeitschriften und Aufsaumltze (ASEZA)ldquo BIBLIOTHEKSDIENST 43 (2009) H11 S1189-1192

45

45

Der ehemalige Mitarbeiter der UB Regensburg stellt ASEZA vor das Allgemeine Suchsystem fuumlr Elektronische Zeitschriften und Aufsaumltze (httpwwwmultisuchsystemde) Das Suchsystem entspricht - aumlhnlich wie die EZB - einer Datenbank mit insgesamt uumlber 16000 Titeln elektronischer Zeitschriften (Stand Juli 2009) die nach verschiedenen Kriterien durchsucht werden kann Das Suchsystem ist in einigen Punkten noch zu verbessern beruht auf einer denkbar einfachen Technologie und erlaubt als voumlllig offenes System jede denkbare Weiterentwicklung

Heide Janine Sarnowski Daniella Rauhut Stefan bdquoEinfach vierfach Herausforderungen und Aufbau ndash Inhalte und Weiterentwicklung der neuen Virtuellen Fachbibliothek medien buehne filmldquo BIBLIOTHEKSDIENST 43 (2009) H10 S990-1000

Die drei Autoren stellen die Virtuelle Fachbibliothek medien buehne film vor die bereits im ZKBW-Dialog Nr 62 ausfuumlhrlich beschrieben worden ist

Kliemt Andreas bdquoDigitalisierte Bibliotheksmedien ndash globales Angebot im WorldCatldquo BIBLIOTHEKSDIENST 43 (2009) H12 S1254-1261

A Kliemt Mitarbeiter der ZLB Berlin beschreibt das digitale Angebot der uumlber 10000 teilnehmenden Bibliotheken und Einrichtungen am WorldCat anhand einiger Beispiele (Katechismus der Dampfmaschinenlehre ADB und NDB Das Koumlnigreich Sachsen) Diese Beispiele digitalisierter Buumlcher Zeitschriften Karten und Fotos sind davon nur eine Teilmenge die jedoch durch die zahlreichen Digitalisierungsprojekte der WorldCat-Teilnehmer staumlndig zunimmt Derzeit nehmen etwa 220 deutsche Bibliotheken am WorldCat teil Er fordert weitere deutsche Bibliotheken auf ihre Bestaumlnde in den WorldCat einzubringen damit das Angebot digitalisierter Medien aus Deutschland zunimmt

Langer Christian Michel Joachim bdquoInformationsvermittlung im Web auf der Basis des Bibliothekskatalogs Econis Select ndash Ein Informationsdienst fuumlr die Wirtschaftldquo BIBLIOTHEKSDIENST 43 (2009) H11 S1179-1183

Die beiden Mitarbeiter der ZBW an den Standorten Hamburg und Kiel stellen den Informationsdienst Econis Select vor auf der Basis des Bibliothekskatalogs (Datenbank ECONIS) erstellte themenspezifische Literaturlisten die auf der Website der ZBW publiziert werden

Meyer Thorsten Suumlssenbach Christina bdquoBestandsentwicklung in der Deutschen Zentralbibliothek fuumlr Wirtschaftswissenschaften ndash Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft (ZBW)ldquo BIBLIOTHEKSDIENST 43 (2009) H10 S967-977

Die organisatorischen Veraumlnderungen und Erweiterungen der ZBW in den letzten Jahren ndash ua die Trennung vom Kieler Institut fuumlr Weltwirtschaft (IfW) und die Integration des Bibliotheks- und Dokumentationsbereichs des fruumlheren Hamburger Weltwirtschaftsarchivs (HWWA) zum 01012007 ndash hatten erhebliche Auswirkungen auf die fachliche Ausrichtung der weltweit groumlszligten Fachbibliothek fuumlr Wirtschaftswissenschaften Hat die ZBW bisher vor allem Literatur der Volkswirtschaftslehre sowie der Weltwirtschaft gesammelt und verfuumlgbar gemacht so wurde ihr Sammelgebiet auf die gesamten Wirtschaftswissenschaften sowie die

46

46

Wirtschaftspraxis ausgeweitet Im Beitrag von Thorsten Meyer und Christina Suumlssenbach wird dargestellt welche Informationen die ZBW heute sammelt und fuumlr die Benutzung zur Verfuumlgung stellt

Muumlnch Vera bdquoILDS 2009 Das globale Netz macht die weltweite Dokumentlieferung schwieriger denn jeldquo BIT online 12 (2009) Nr4 S441-444

Die freie Journalistin und PR-Beraterin berichtet uumlber die 11th Interlending and Document Supply Conference in Hannover die vom 20 bis zum 22102009 stattfand

Raffelt Albert bdquoDie Tontraumlger-Sammlung der Universitaumltsbibliothek zur Orgelmusikldquo Expressum 2009-6 S8-13

Der ehem stellvertretende Leiter der UB Freiburg beschreibt die umfangreiche Sammlung an Tontraumlgern zur Orgelmusik in seiner Bibliothek

Reifegerste E Matthias bdquoDer Regionalkatalog Freiburg und weitere neuere Recherchewerkzeugeldquo Expressum 2009-6 S14-20

Der Autor stellt detailliert den Regionalkatalog Freiburg (httpswbbsz-bwdeDB=2202) und andere SWB-Bibliographien und ndashFachkataloge (httpwww2bsz-bwdecmsrechercheswb-bibliographien-fachkataloge) vor

Steiner Katrin bdquoAuf zu neuen Ufern Die didaktische Konzeption von Lotse wird erweitertldquo BIBLIOTHEKSDIENST 43 (2009) H10 S1039-1044

LOTSE (= Library Online Tour and Self-Paced Education) das Online-Angebot zur Informationskompetenz der ULB Muumlnster wird seit Oktober 2008 im Projekt Lotse II gefoumlrdert Zu Beginn des Projekts wurde Lotse aus didaktischer Sicht analysiert Diese Analyse ergab dass die Inhalte nur an wenigen Stellen ergaumlnzt werden muumlssen weil sie immer noch aktuell sind So ist es hauptsaumlchlich die Praumlsentation der Inhalte die auf neue Wege gebracht werden muumlssen

Wolf Daniela bdquoDer virtuelle Lesesaalldquo Bibliothek Forschung und Praxis 33 (2009) Nr3 S295-302

bdquoDurch die rasante Entwicklung des Internets sowie die uumlbermaumlchtige Konkurrenz durch Google und Wikipedia wird es fuumlr Bibliotheken immer wichtiger umfassend im Netz vertreten zu sein dabei reicht es nicht mehr aus lediglich Oumlffnungszeiten und einen Zugang zum OPAC auf die eigene Homepage zu setzen Vielmehr muumlssen die Dienste der Bibliothek so vollstaumlndig wie moumlglich in die digitale Welt uumlbertragen werden Ein Ansatz hierfuumlr ist der virtuelle Lesesaal der eine Vielzahl an Informationen buumlndelt und einen Ort der Kommunikation bietet Er stellt eine dreidimensionale Plattform dar die von zu Hause aus betreten werden kann und dabei fast alle Funktionen des realen Lesesaals beibehaumlltldquo (nach dem Abstract)

Zarnitz Monika bdquoVolltextversorgung durch die Deutsche Zentralbibliothek fuumlr Wirtschaftswissenschaften ndash Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft (ZBW)ldquo BIBLIOTHEKSDIENST 43 (2009) H11 S1131-1137

47

47

Die Mitarbeiterin der ZBW schildert die Dienstleistungsformen mit denen Literatur von der Deutschen Zentralbibliothek fuumlr Wirtschaftswissenschaften zur Verfuumlgung gestellt wird Dabei unterscheidet sie zwischen Dokumentlieferung als Oberbegriff fuumlr Lieferdienste und Fernleihe sowie Ortsleihe auf der einen Seite und der Bereitstellung von elektronischen Volltexten auf der anderen Seite (z B uumlber den Dokumentenserver der ZBW oder die Nationallizenzen)

48

48

  • Baden-Wuumlrttemberg
    • ZKBW-DIALOG
      • ZKBW-Dialog Nr63
      • Digitales Angebot
      • httpwww2bsz-bwdecmsswbfernleihezkbw-dialog
      • Deutsche Digitale Bibliothek beschlossen
      • 20 Jahre AG SDD ndashJahresbericht fuumlr 2008
        • Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Wuumlrttemberg (BSZ)
          • Suumldwest-Region
          • Sachsen
            • Berlin
              • Niedersachsen
                • Sachsen-Anhalt
                  • Thuumlringen
                      • Ausland Internationaler Leihverkehr
                        • UNESCO
                          • 19 der insgesamt 890 Denkmaumller in 148 Laumlndern die von der UNESCO als Welterbe gelistet sind koumlnnen nun dank einer Kooperation zwischen der UNESCO und Google virtuell besucht werden (httpwwwgooglecomintlenlandingunesco) Uumlber Googlersquos Street View Interface koumlnnen Staumltten wie das Schloss in Versailles oder die historische Innenstadt Prags besucht werden Auch Denkmaumller in Italien Spanien den Niederlanden und Groszligbritannien sind dabei Weitere Staumltten des Welterbes werden folgen wobei insbesondere die Orte ausgewaumlhlt werden sollen die schwer zugaumlnglich sind und durch die virtuelle Darstellung weiter bekannt werden Auch in Zukunft wollen Google und die UNESCO zusammenarbeiten um weitere Staumltten und Naturdenkmaumller auf diese Weise zu dokumentieren und verfuumlgbar zu machen
                          • Zentrale Angebote und Informationen
                            • Online-Buchhandlungen und Online-Antiquariate
                            • Open Access
                              • Loumlschung eines Institutssigels
                              • Namensaumlnderung
                              • Namensaumlnderung
                              • Namensaumlnderung
Page 36: ZKBW-Dialog Nr. 63

NiederlandebdquoJeder kennt ihn den HTTP-Statuscode 404 - File not found Seine Aussage ist vergleichsweise banal Welche Website Sie auch immer suchen - hier ist sie nicht Auf einem Webserver der niederlaumlndischen Universitaumlt Twente gibt es ein besonders mitfuumlhlendes und ziemlich geschwaumltziges Exemplar einer 404-Fehlerseite dessen pseudo-philosophische Reflexion uumlber die ihm zugedachten Aufgabe dann auch etwas ins Depressive abgleitetldquo (nach einem Text auf der Website der Hochschule der Medien in Stuttgart)

OumlsterreichDie Universitaumltsbibliothek der Wirtschaftsuniversitaumlt Wien hat einen Bibliotheksfilm fertiggestellt den es seit Beginn des Wintersemesters unter httpwwwwuacatlibraryhelpfirststeps oder direkt uumlber YouTube (httpwwwyoutubecomwatchv=c30uDeft0z8ampfeature=player_embedded) zu sehen gibt

RusslandRussische und deutsche Bibliothekare die im Rahmen einer deutsch-russischen Initiative in der Rudomino-Bibliothek fuumlr auslaumlndische Literatur in Moskau zusammenkamen haben konkrete Projekte beschlossen die kriegsbedingt verlagerte Buchbestaumlnde wieder zugaumlnglich machen sollen Als Pilotprojekt will man das Schicksal der Wallenrodtschen Bibliothek aus Koumlnigsberg erforschen und sie virtuell wiedererstehen lassen Teilbestaumlnde dieser bedeutsamen Bibliothek befinden sich heute in zwei russischen Akademiebibliotheken aber auch in Polen und Litauen Die bekannten Buchbestaumlnde der Sammlung Wallenrodt sollen erfasst und katalogisiert werden und weltweit der Forschung zur Verfuumlgung gestellt werden

SchweizDas groumlszligte digitale Zeitschriftenarchiv der Schweiz das Portal retrosealsch enthaumllt uumlber 1 Million Seiten Nachgewiesen sind derzeit mehr als 50 Zeitschriften samt ihren Vorgaumlnger- und Nachfolgetiteln aus verschiedenen Fachgebieten Technische historische und mathematische Zeitschriften sind vertreten die Schweizerische Bauzeitung mit ihrer Nachfolgerin T eacute c 21 ist ebenso vorhanden wie die Botanica Helvetica oder Der Schweizer Geograph Das aumllteste Heft erschien 1836 das neuste ist wenige Monate alt Die digitalisierten Zeitschriften erlauben vielfaumlltige Recherchestrategien So koumlnnen Tausende von Zeitschriftenseiten dank der Volltextsuche auf bestimmte Begriffe hin durchsucht werden Gleichzeitig lassen sich die einzelnen Hefte und Jahrgaumlnge virtuell durchblaumlttern und einzelne Artikel oder Seiten im PDF-Format herunterladen Auch das Browsen nach Autor oder Erscheinungsjahr ist moumlglich Das Konsortium der Schweizer Hochschulbibliotheken und die ETH-Bibliothek Zuumlrich digitalisieren die Zeitschriften in Kooperation mit verschiedenen Partnern aus Verlagen und Bibliotheken Die Kosten teilen sich das Konsortium der Schweizer Hochschulbibliotheken die ETH-Bibliothek Zuumlrich sowie das Innovations- und Kooperationsprojekt E-libch Elektronische Bibliothek Schweiz Finanzielle Beitraumlge der jeweils beteiligten Partner kommen hinzu

Zusammen mit e-codices der Virtuellen Handschriftenbibliothek der Schweiz digitalisiert die Aargauer Kantonsbibliothek einige wertvolle Handschriften aus ihrem Bestand Vier Baumlnde sind auf httpwwwe-codicesunifrchdelistkba bereits

36

36

im Volltext zu finden Neben dem praumlchtig illuminierten Pontificale Murense (1508) ist auch die gesamte dreibaumlndige Schweizerchronik von Christoph Silberysen (1542ndash1608) im Internet frei zugaumlnglich

UNESCO19 der insgesamt 890 Denkmaumller in 148 Laumlndern die von der UNESCO als Welterbe gelistet sind koumlnnen nun dank einer Kooperation zwischen der UNESCO und Google virtuell besucht werden (httpwwwgooglecomintlenlandingunesco) Uumlber Googlersquos Street View Interface koumlnnen Staumltten wie das Schloss in Versailles oder die historische Innenstadt Prags besucht werden Auch Denkmaumller in Italien Spanien den Niederlanden und Groszligbritannien sind dabei Weitere Staumltten des Welterbes werden folgen wobei insbesondere die Orte ausgewaumlhlt werden sollen die schwer zugaumlnglich sind und durch die virtuelle Darstellung weiter bekannt werden Auch in Zukunft wollen Google und die UNESCO zusammenarbeiten um weitere Staumltten und Naturdenkmaumller auf diese Weise zu dokumentieren und verfuumlgbar zu machen

USAEine Art Pendant zur Deutschen Internetbibliothek fuumlr den angelsaumlchsischen Sprachraum stellt das neue Angebot ipl2 information you can trust dar das aus der Fusion zwischen der Internet Public Library (IPL) und dem Librarians Internet Index (LII) entstanden ist Ipl2 wird von Drexel Universitys College of Information Science amp Technology in Philadelphia gehostet und bietet fuumlnf thematische Rubriken (Resources by Subject Newspapers and Magazines Special Collections For Kids For Teens) sowie ein Suchfeld uumlber das komplette Spektrum von ipl2 an Auszligerdem besteht die Moumlglichkeit Fragen zu stellen die ein bdquoipl2 Librarianldquo beantwortet

Zentrale Angebote und Informationen

Die kuumlrzlich vorgelegte 4 Auflage der Afrika-Bibliographie (532 S) von Paul Kainbacher (Baden bei Wien) verzeichnet Literatur uumlber Geographie und Reisen von 1486 bis 1945 in Afrika Die Bio-Bibliographie Oumlsterreichische Forscher und Reisende in Afrika vor 1945 (182 S) hat Kainbacher zusammen mit dem Sammler Alexander Brandt erarbeitet Beide Publikationen sind seit kurzem online im PDF-Format auf der Website des Antiquariats zugaumlnglich und werden monatlich aktualisiert

Alliteratus heiszligt ein neues Online-Magazin rund um Kinder- und Jugendliteratur und Medien Ziel von Alliteratus ist es bei der Suche nach empfehlenswerten Buumlchern Houmlrbuumlchern und Medien fuumlr und uumlber Kinder und Jugendliche zu helfen Dazu stellt das Magazin Rezensionen Artikel und Themenhefte zur Verfuumlgung die die Orientierung unter circa 6000 Neuerscheinungen pro Jahr erleichtern sollen Alle Angebote liegen als pdf-Dateien vor lassen sich kostenlos downloaden und mit dem AcrobatReader betrachten bzw ausdrucken

Der boersenblattnet-Antiquariatskalender bietet eine der umfassendsten Uuml bersichten uumlber Termine von Buchauktionen Antiquariatsmessen im In- und Ausland

37

37

Barrierefreie Webseiten

Nach einer Meldung von heise online vom 06122009 haben die Aktion Mensch und die Stiftung Digitale Chancen die besten deutschsprachigen Webseiten fuumlr Behinderte ausgezeichnet Insgesamt 17 Internet-Auftritte erhalten den nicht dotierten Biene-Preis Das Wort Biene steht fuumlr Barrierefreies Internet Eroumlffnet Neue Einsichten Die Biene in Gold erhielt das Internet-Angebot des Warenhauses Manufactum Silber geht an das Webangebot der Credit Suisse fuumlr das Online-Banking in der Schweiz Bronze an die Deutsche Post DHL und den Hamburger Verkehrsverbund (HVV) In der Kategorie der tagesaktuellen Recherche- und Serviceangebote werden der Suumldwestrundfunk sowie das Online-Angebot der Wochenzeitung Die Zeit geehrt Das Verwaltungsportal bundde und das Patienteninformationsportal Weiszlige Liste bekommen Silber In der Kategorie der einfachen Recherche- und Serviceangebote gewann die Datenbank mobidat ndash Barrierefrei leben in Berlin

Google hat den Suchalgorithmus fuumlr Google Accessible Search dahingehend modifiziert dass barrierefreie Webseiten ganz oben auf der Ergebnisliste landen

Nach einer Meldung von heise online vom 16122009 wollen sich die USA auf eine Diskussion uumlber internationale Mindeststandards einlassen die Seh- und anderen Behinderten einen besseren Zugang zu urheberrechtlich geschuumltztem Material ermoumlglichen Das wurde auf einem Treffen des Urheberrechtsausschusses der World Intellectual Property Organisation (WIPO) deutlich Das US-Justizministerium nannte (PDF-Datei) neben einem Voumllkerrechtsvertrag wie er vor gut einem Jahr von der World Blind Union vorgeschlagen wurde auch ein Modellgesetz oder eine gemeinsame Erklaumlrung als Moumlglichkeiten den Zugang fuumlr Sehbehinderte zu verbessern Eine knappe Woche spaumlter meldet heise online dass der erhoffte Durchbruch bei den Verhandlungen zur Verbesserung des Zugangs von Sehbehinderten und Blinden zu urheberrechtlich geschuumltzten Werken ausgeblieben ist Druck gegen eine echte Festlegung kam laut Informationen der Experten der Organisation Knowledge Ecology International (KEI) insbesondere von der EU

boersenblattnet hat eine Liste der Webauftritte Bibliophiler Gesellschaften in Deutschland und Oumlsterreich zusammengestellt

Als Checkliste Nr 30 hat die Kommission fuumlr One-Person-Librarians des Berufsverbandes Information Bibliothek eV (BIB) bdquoMarketing in der One-Person-Libraryldquo veroumlffentlicht Sabine Koumlhrer-Weisser zeichnet als Verfasserin verantwortlich Die Checkliste kann unter httpwwwbib-infodekommissionenkoplpublikationenchecklistenhtml abgerufen werden

Der Wissenschaftsverlag De Gruyter will seine rund 160000 Zeitschriftenartikel uumlber den Online-Mietservice des Unternehmens DeepDyve zur Verfuumlgung stellen Das gesamte Zeitschriftenangebot von De Gruyter soll ab Maumlrz 2010 uumlber DeepDyve zur Verfuumlgung stehen Nutzer haben dann die Option einen einzelnen Artikel fuumlr

38

38

099 US Dollar zu mieten Der Volltext des gemieteten Artikels kann fuumlr 24 Stunden wiederholt gelesen werden Fuumlr Nutzer die ein groumlszligeres Volumen an Artikeln mieten moumlchten oder laumlngere Zugriffszeiten bevorzugen bietet DeepDyve Abonnements ab 999 US Dollar pro Monat an (nach Boumlrsenblatt Newsletter vom 14012010)

Der Deutsche Bibliotheksverband eV (dbv) hat seinen Internetauftritt vollstaumlndig uumlberarbeitet Durch eine verbesserte Navigation sind die Inhalte leichter zugaumlnglich geworden Infokaumlsten als Schnelleinstieg und eine Volltextsuche tragen zur Aktualitaumlt und einer besseren Erschlieszligung der Inhalte des Webauftritts bei Der Zugriff auf die Seiten der Landesverbaumlnde und Fachgruppen wurde einheitlicher strukturiert und uumlbersichtlicher gestaltet Weiterhin wurden die Inhalte der dbv-Website staumlrker mit dem Bibliotheksportal verknuumlpft das vom dbv im Rahmen des Kompetenznetzwerkes fuumlr Bibliotheken ebenfalls angeboten wird

Eine Veroumlffentlichung des Wissenschaftlichen Dienstes des Deutschen Bundestages ist dem Begriff Creative Commons (CC) gewidmet Der lesenswerte Text der als PDF-Dokument vorliegt geht auch auf die sechs verschiedenen auf dem Urheberrecht basierenden CC-Lizenzen ein die sich aus vier Lizenzbausteinen zusammensetzen

Google bietet Anwendern die Moumlglichkeit mit einem neuen Woumlrterbuch Woumlrter ihrer Sprache im Englischen nachzuschlagen Umgekehrt koumlnnen englische Muttersprachler sich Woumlrter in sechsundzwanzig anderen Sprachen anzeigen lassen (Chinesisch in traditioneller und in vereinfachter Variante) Die Ergebnisse kann man sich auch gesprochen ausgeben lassen

Zwei neue Publikationen zur Informationskompetenz sind kuumlrzlich erschienen Die erste Broschuumlre mit dem Titel bdquoInformationsqualitaumlt im Internetldquo ist im Auftrag der Staatskanzlei Nordrhein-Westfalen im November 2009 veroumlffentlicht worden Sie fuumlhrt in die wichtigsten Fragen rund um die formale Bewertung von Internetquellen ein und gibt Werkzeuge an die Hand die es ermoumlglichen sollen auch ohne tiefere Fachkenntnisse Ruumlckschluumlsse auf die inhaltliche Qualitaumlt von Informationen im Internet zu ziehen Die zweite Veroumlffentlichung ist im Auftrag der Staatskanzlei Nordrhein-Westfalen und der Landesanstalt fuumlr Medien NRW (LfM) im Dezember 2009 entstanden und traumlgt den Titel bdquoWie beurteile ich Informationen im Internet Tipps und Hinweise fuumlr den Unterrichtldquo Das Dossier richtet sich speziell an paumldagogische Fachkraumlfte die das Thema im Unterricht behandeln wollen

Die (Beta-Version der) Kulturplattform kultiversum berichtet uumlber aktuelle Entwicklungen in den Bereichen Schauspiel Oper Tanz Literatur Musik Kunst Film amp TV und Zeitgeschehen

Das Online-Portal lyriclineorg das im Oktober 2009 seinen 10 Geburtstag feierte enthaumllt uumlber 5500 Gedichte in fuumlnfzig verschiedenen Sprachen von uumlber sechshundert Dichtern die jeweils vom Autor selbst vorgetragen als Audio-Dateien zu houmlren sind Dazu dokumentiert die Seite nicht weniger als 6500 Uumlbertragungen in Fremdsprachen Lyriklineorg ist auch ein Archiv der entlegenen Sprachen Raumltoromanisch und das Idiom der kolumbianischen Wayuacuteu eingeschlossen

39

39

Eine Gruppe freier Autoren hat das Online-Magazin Magda ndash Das Magazin der Autoren fuumlr Reportagen Berichte und Kolumnen ins Netz gestellt Die Texte der Anfang Januar 2010 gestarteten Website koumlnnen kostenlos gelesen werden Es werden Texte und Fotos in sieben Ressorts (von bdquoStreitldquo bis bdquoCrossmedialdquo) und acht Kolumnen (von bdquoMeine Leuteldquo bis bdquoWeltiswortwechselldquo) praumlsentiert

Online-Buchhandlungen und Online-Antiquariate

More than 100 million second-hand and out-of-print books In Verbindung mit dem Partner Alibis hat die britische Buchhandelskette Waterstone den Waterstones Marketplace eroumlffnet Auf der neuen Plattform werden neben Buumlchern (inklusive einer Kategorie Rare amp Valuable) auch Musik und Filme angeboten

Ilabdatabasecom ist eine Datenbank mit antiquarischen Buumlchern Karten und Druckgrafiken die von Mitgliedern der internationalen Vereinigung antiquarischer Buchhaumlndler (International League of Antiquarian Booksellers = ILAB) angeboten werden Darunter befinden sich Buchhandlungen und Antiquariate aus Argentinien Oumlsterreich Belgien Kanada Finnland Frankreich Deutschland Groszligbritannien Schweden Irland Italien Japan Niederlande Suumldafrika Schweiz und den USA Fruumlher war die Datenbank in die offizielle ILAB-Website wwwilaborg integriert Seit dem 01122009 ist die Datenbank ilabdatabasecom unabhaumlngig von der ILAB-Website

Open Access

Mit zunehmendem Erfolg der Open-Access-Bewegung sind immer mehr Repository-Server entstanden die ihre Inhalte uumlber das Open Archives Initiative Protocol for Metadata Harvesting bereitstellen Uumlber das Protokoll koumlnnen Metadaten von wissenschaftlichen Repository-Servern zur Verfuumlgung gestellt von einem Service-Provider gesammelt und zur Suche aufbereitet werden Im Rahmen des Portals Open-Accessnet das umfassend zur OA-Thematik informiert findet sich ein nuumltzliches Angebot das empfehlenswerte Suchmaschinen auflistet und ihre Inhalte Indexierungsmechanismen und Funktionalitaumlten naumlher beschreibt und bewertet

Der Chemiker und Wissenschaftsjournalist Lars Fischer hat am 20102009 die Petition bdquoWissenschaft und Forschung ndash Kostenloser Erwerb wissenschaftlicher Publikationenldquo beim Deutschen Bundestag eingereicht Die Petition deren Wortlaut auf der bdquoPetitionenldquo-Seite des Deutschen Bundestages zum Abruf bereit steht konnte bis zum 22122009 mitgezeichnet werden Waumlre bis dahin die kritische Masse von 50000 Mitzeichnern erreicht worden haumltte sich der Petitionsausschuss im Deutschen Bundestag mit dem Thema auseinandersetzen muumlssen Am 22122009 waren genau 23631 Mitzeichnungen erreicht also zu wenig um den Bundestag mit dem Thema zu befassen Der Deutsche Bibliotheksverband eV war Mitzeichner der Petition die den Bundestag dazu auffordert wissenschaftliche Publikationen die aus oumlffentlich gefoumlrderter Forschung hervorgehen allen Buumlrgern kostenfrei zugaumlnglich zu machen Institutionen die staatliche Forschungsgelder autonom verwalten sollte der Bundestag

40

40

dazu ermutigen entsprechende Vorschriften zu erlassen und die technischen Voraussetzungen zu schaffen

Die DFG baut ihre Unterstuumltzung des Open-Access-Publizierens aus Zukuumlnftig koumlnnen Universitaumlten bei der DFG Mittel beantragen um Publikationen ihrer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in originaumlren Open-Access-Zeitschriften zu finanzieren Die DFG setzt mit dem neuen Foumlrderinstrument Anreize fuumlr Universitaumlten verlaumlssliche und dauerhafte Finanzierungsstrukturen fuumlr die Publikation in Open-Access-Zeitschriften zu entwickeln Zudem werden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler motiviert den Goldenen Weg des Open Access (= die primaumlre Veroumlffentlichung des wissenschaftlichen Textes in einem Open-Access-Medium) noch intensiver zu verfolgen Zusaumltzlich stellt die Foumlrdermaszlignahme auch einen Anreiz fuumlr Verlage dar verstaumlrkt Open-Access-Zeitschriften anzubieten bzw Zeitschriften in Open-Access-Zeitschriften umzuwandeln Weitere Informationen sind der Pressemitteilung der DFG vom 13102009 zu entnehmen

Die Suchmaschine Scientific Commons verzeichnete 2009 ein Wachstum von 8 Millionen Objekten in ihrem Index Recherchiert werden kann nun in uumlber 32 Millionen Open-Access-Publikationen Dies entspricht einem Wachstum von 20000 Publikationen pro Tag

PaperC (httppapercde) stellt komplette Fachbuumlcher digital und kostenlos zur Verfuumlgung - legal und in Zusammenarbeit mit den jeweiligen Verlagen Studierende und andere Interessierte die Fachbuumlcher nicht nur lesen sondern Seiten ausdrucken oder bearbeiten moumlchten muumlssen dafuumlr zahlen Wie eine uumlbliche Kopie kostet auch die virtuelle Kopie zwischen fuumlnf und zehn Cent Aktuell arbeitet PaperC mit uumlber einem Dutzend Fachbuchverlagen zusammen und bietet circa 1500 Fachbuumlcher an

Ein Verleger hat keinen Anspruch darauf dass die zustaumlndige Bibliothek seine Druckwerke als so genannte Pflichtexemplare abnimmt Dies hat das Oberverwaltungsgericht Rheinland-Pfalz in Koblenz mit Urteil vom 05102009 entschieden (Az 2 A 1024309OVG) beck aktuell berichtet zu den Hintergruumlnden Der Klaumlger reproduziert Landkarten und Stadtplaumlne aus Boumlhmen Maumlhren und Schlesien Er uumlbersandte der Stadtbibliothek Trier Teile eines Boumlhmen- und Maumlhrenatlas sowie historische Stadtplaumlne im Rahmen der grundsaumltzlich bestehenden Verpflichtung von Verlegern der zustaumlndigen Buumlcherei von jedem Buch ein Pflichtexemplar abzuliefern Zugleich beantragte der Klaumlger einen Zuschuss fuumlr die Herstellung der angebotenen Druckwerke in Houmlhe von rund 11000 Euro Die Stadtbibliothek lehnte die Uumlbernahme der Werke und die Gewaumlhrung eines Zuschusses aus finanziellen Gruumlnden ab Die hiergegen erhobene Klage wies das Verwaltungsgericht ab Das OVG bestaumltigte diese Entscheidung (nach boersenblattnet vom 04112009)

Fragen rund um das Schulbuch beantwortet das neue Schulbuchportal Um verschiedenen Zielgruppen wie Lehrer Eltern und Schuumller gerecht zu werden bietet das Portal im Thementeil bdquoSchulbuchldquo Informationsangebote mit unterschiedlicher inhaltlicher Tiefe Wer sich schnell informieren will findet Videos und Diashows wer mehr wissen will folgt den Fragen und Antworten und wer es

41

41

ganz genau wissen will dem bietet das Portal Downloads mit Detailinformationen oder hilfreiche Links zu anderen Themenseiten

Die Autoren der deutschsprachigen Wikipedia verknuumlpfen seit 2005 Personeneintraumlge mit dem dazugehoumlrigen PND-Datensatz sofern er verfuumlgbar ist Ein Nutzen dieser Aktion ist beispielsweise das bequeme Hinfuumlhren von Nutzern zum Katalog der DNB bzw prinzipiell zu jedem Katalog der etwas mit PND-Nummern anfangen kann Von circa 900000 Artikeln der Wikipedia sind etwa 300000 biographische Artikel davon sind mehr als 100000 mit PND-Nummern verlinkt Zu den uumlbrigen 200000 Personen sind entweder noch keine Datensaumltze in der PND vorhanden oder noch nicht ermittelt worden Mehr Informationen finden sich unter httphsozkultgeschichtehu-berlindetagungsberichteid=2806 und in den dort verlinkten Vortragsfolien

Ende Dezember 2009 hat die deutschsprachige Ausgabe der freien Online-Enzyklopaumldie Wikipedia den millionsten Artikel registriert Die deutschsprachige Wikipedia ist damit die zweitgroumlszligte Ausgabe der Enzyklopaumldie an der Spitze steht die englische Ausgabe mit mehr als drei Millionen Artikeln

Neue Adressdaten Sigelaumlnderungen und ndashstreichungen

geaumlnderte AnschriftStadtbuumlcherei Bad Oeynhausen lt761gtLenneacute-Karree - Herforder Straszlige 47-51 32545 Bad Oeynhausen Tel (05731) 14-3451 Fax (05731) 14-1912 E-Mail stadtbuechereibadoeynhausende URL httpwwwbadoeynhausendeNRW UumlLV HBZ ISIL DE-761

Staumldtische Archive Biberach Bibliothek ltneues Sigel Bib 2gt (weitere Bezeichnung Stadtarchiv Biberach)Schulstraszlige 8 88400 BiberachRiszlig (Postanschrift Postfach 17 57 88396 BiberachRiszlig)Tel (07351) 5 13 27 Fax (07351) 5 18 53 27 E-Mail stadtarchivbiberach-rissde URL httpwwwbiberach-rissde BAW P SWB ISIL DE-Bib2

Regionalgeschichtliche Bibliothek Zwischen Neckar und Main ltneues Sigel Bun 1gtKellereistraszlige 27 74722 Buchen (Postanschrift Wimpinaplatz 3 74722 Buchen co Stadtarchiv)Tel (06281) 31-162 Fax (06281) 31-155 E-Mail gerlindetrunkbuchende BAW SWB ISIL DE-Bun1

Stadtbuumlcherei Fellbach ltneues Sigel 1396gtBerliner Platz 5 70734 FellbachTel (0711) 5 85 12 97 Fax (0711) 5 85 14 84 E-Mail sbffellbachde URL httpwwwsbffellbachde BAW SWB ISIL DE-1396

42

42

Loumlschung eines Institutssigels2530x = Deutsches Seminar 1 Arbeitsbereich Deutsch als Fremdsprache Bibliothek in Freiburg

Namensaumlnderungfruumlher Forschungszentrum Karlsruhe Zentralbibliothek ltKa 85gtjetzt Karlsruher Institut fuumlr Technologie KIT-Bibliothek Zentralbibliothek Nord ltKa 85gt Hermann-von-Helmholtz-Platz 1 76344 Eggenstein-Leopoldshafen (Postanschrift Postfach 36 40 76021 Karlsruhe)Tel (07247) 82-5821 (Auskunft) und 5809 (Fernleihe) Fax (07247) 82-5802 E-Mail bibliothekfzkde URL httpwwwbibliothekkitedu URL OPAC httpopacfzkdedeqsim_frmhtmlBAW SWB ISIL DE-Ka85

Landratsamt Karlsruhe Kreisarchiv ltneues Sigel Ka 92gt (weitere Bezeichnung Kreisarchiv Karlsruhe)Beiertheimer Allee 2 76137 KarlsruheTel (0721) 9 36-6429 Fax (0721) 9 36-5111 E-Mail kreisarchivlandratsamt-karlsruhede BAW P SWB ISIL DE-Ka92

FrauenMediaTurm - Das Archiv und Dokumentationszentrum ltKn 184gtBayenturm (mittelalterlicher Wehrturm) 50678 KoumllnTel (0221) 93 18 81-0 Fax (0221) 93 18 81-18 E-Mail infofrauenmediaturmde URL httpwwwFrauenMediaTurmde URL OPAC httpfrauenmediaturmdeliteraturdatenbankhtmlNRW UumlLV HBZ IDA ISIL DE-Kn184

Namensaumlnderungfruumlher Hochschule fuumlr Technik Wirtschaft und Kultur Leipzig (FH) ndash Hochschulbibliothek - jetzt Hochschule fuumlr Technik Wirtschaft und Kultur Leipzig ndash Hochschulbibliothek - ltL 189gt Gustav-Freytag-Straszlige 40 04277 Leipzig (Postanschrift Hochschulbibliothek Karl-Liebknecht-Straszlige 132 04277 Leipzig) URL httpwwwhtwk-leipzigdedebiblioinformation URL OPAC http1415715100libero51WebOpaccls SAX UumlLV SWB ISIL DE-L189

Stadtbibliothek Oberkirch ltneues Sigel 1394gtHauptstraszlige 32 77704 OberkirchTel (07802) 82175 Fax (07802) 82176 E-Mail mediathekoberkirchde URL httpwwwoberkirchde BAW SWB ISIL DE-1394

geaumlnderte Anschrift Stadtbibliothek Rheinfelden (Baden) lt1348gtKirchplatz 6 79618 Rheinfelden (Baden)Tel (07623) 95-500 E-Mail stadtbibliothekrheinfelden-badende URL httpwwwstadtbibliothek-rheinfeldendedeutschland BAW UumlLV SWB ISIL DE-1348

43

43

Max Planck Institute for Software Systems Campusbibliothek fuumlr Informatik und Mathematik ltneues Sigel Sa 18agtCampus E2 3 66123 SaarbruumlckenTel (0681) 93 03 57 40 Fax (0681) 93 03 57 49 E-Mail libraryinfomath-bibde URL httpwwwinfomath-bibde BAW P SWB ISIL DE-Sa18a

Kreiskulturamt Bodenseekreis Kreisbibliothek ltneues Sigel Sam 1gtSchloss Salem Praumllatur 88682 SalemTel (07553) 9 16 75-10 Fax (07553) 9 16 75-20 E-Mail kulturamtkultur-bodenseekreisde URL httpwwwbodenseekreisde300html BAW P SWB ISIL DE-Sam1

Namensaumlnderungfruumlher Internationales Begegnungs- und Forschungszentrum fuumlr Informatik (IBFI) Bibliothek 66687 Wadern lt982gtjetzt Schloss Dagstuhl - Leibniz-Zentrum fuumlr Informatik GmbH Bibliothek lt982gt Oktavie-Allee 66687 Wadern Tel (06871) 9 05-127 Fax (06871) 9 05-130 E-Mail petrameyerdagstuhlde URL httpwwwdagstuhldebibliothek URL OPAC httpwwwopacdagstuhlde8080webopacBAW P SWB ISIL DE-982

Ausgewaumlhlte Literaturhinweise zu den Themen Fernleihe Dokumentlieferung und Internet-Recherche

Schwerpunkt Der Katalog der Zukunft In Buch und Bibliothek 62 (2010) H 1 S40-63

Das Schwerpunktthema bdquoKatalog der Zukunftldquo bietet folgende Aufsaumltze Susanne Drauz Juumlrgen Plieninger bdquoNutzerwuumlnsche sind nur bedingt kompatibel ndash So wird der Katalog zukunftstauglich Recommenderdienste ndash Anreicherungen ndash Katalog 20 ndash Table of Contentsldquo Heidrun Wiesenmuumlller bdquoDaten haumlrter arbeiten lassen und besser praumlsentieren Sacherschlieszligung und Normdaten in Online-Katalogenldquo Regina Pfeifenberger bdquoDer OPAC im Handyformat Mobile Online-Kataloge sichern die Zukunft von Bibliotheken als zentrale Informationsquellen der Gesellschaftldquo Gerald Steilen bdquoWoher wissen wir was Nutzer von einem Bibliothekskatalog erwarten Informationsbeduumlrfnisse und Rechercheverhalten im Web 20ldquo Philipp Mayr bdquoBradfordizing mit Katalogdaten Alternative Sicht auf Suchergebnisse und Publikationsquellen durch Re-Rankingldquo

Brantl Markus Ceynowa Klaus Fabian Claudia Messmer Gabriele Schaumlfer Irmhild bdquoMassendigitalisierung deutscher Drucke des 16 Jahrhunderts ndash Ein Erfahrungsbericht der Bayerischen Staatsbibliothekldquo ZfBB 56 (2009) H6 S327-338

bdquoDer Beitrag stellt differenziert die von 2006 bis Juni 2009 gesammelten praxiserprobten Erfahrungen und Projektergebnisse der BSB bei der Digitalisierung von uumlber 20000 im deutschen Sprachbereich erschienenen Drucken des 16 Jahrhunderts im Rahmen der von der DFG aufgelegten Aktionslinie zur Digitalisierung der in VD16 und VD17 erschlossenen Drucke dar Ziel der Projekte ist

44

44

es jede im VD16 mit Bestand der BSB Muumlnchen nachgewiesene Ausgabe in einem Exemplar zu digitalisieren Seit 2007 wird Scanrobotertechnik fuumlr die Digitalisierung dieses Bestands eingesetzt Der Beitrag bietet detaillierte Projekterkenntnisse und Leistungszahlen die es erlauben die Kosten fuumlr Altbestandsdigitalisierung korrekt zu ermittelnldquo (nach dem Abstract)

Dierolf Uwe bdquoMit RFID-basierter Fernleihe zum 247-Vollserviceldquo EUCOR-Bibliotheksinformationen 34 (2009) S 6-16

Der Text der bereits in BIT online Jg 12 2009 H3 veroumlffentlicht wurde stellt die automatisierte Fernleihe an der UB Karlsruhe vor und beschreibt die Einfuumlhrung des Fernleihautomaten

Dobratz Susanne Schoger Astrid bdquoKriterien fuumlr vertrauenswuumlrdige digitale Langzeitarchive Der nestor-Kriterienkatalog und weitere Ansaumltzeldquo Zeitschrift fuumlr Bibliothekswesen und Bibliographie 56 (2009) H5 S262-270

bdquoDigitale Informationen sind zu einem wesentlichen Bestandteil unseres kulturellen wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Erbes geworden Wissenschaftliche Erkenntnisse historische Dokumente und kulturelle Leistungen liegen immer haumlufiger ndash und oft ausschlieszliglich ndash in elektronischer Form vor Gedaumlchtnisorganisationen werden durch die Aufgabe digitalen Bestand aufzubauen und zu erhalten vor neue Herausforderungen gestellt Die nestor-Kriterien geben Orientierung beim Aufbau vertrauenswuumlrdiger digitaler Langzeitarchivierung und helfen bei der Bewertung der zum Langzeiterhalt der digitalen Objekte eingesetzten Maszlignahmenldquo (nach dem Abstract)

Fausel Andrea bdquoE-Learning 2010 ndash Zum Stand der Dinge an der Universitaumlt Tuumlbingenldquo TBI ndash Tuumlbinger Bibliotheksinformationen 20101 S14-21

Andrea Fausel die in Tuumlbingen fuumlr das E-Learning-Portal zustaumlndig ist stellt das Portal vor das unter dem Dach des IKM (= Informations- Kommunikations- und Medienzentrum der Universitaumlt) und in Zusammenarbeit von UB und Zentrum fuumlr Datenverarbeitung saumlmtliche Angebote und Dienste in diesem Bereich zusammenfuumlhrt und uumlber die Website httpwwwelpuni-tuebingende zugaumlnglich macht

Hauer Manfred Diedrichs Reiner bdquoVom Katalog zur Bibliothek Zwischenschritt und Zwischenstand Kataloganreicherungldquo BIB LIOTHEKSDIENST 43 (2009) H10 S1031-1038

Die beiden Autoren liefern eine Definition um was es sich eigentlich bei dem Begriff bdquoKataloganreicherungldquo handelt und ziehen eine Zwischenbilanz zum Stand der Kataloganreicherung in den Bibliotheksverbuumlnden Deutschlands Oumlsterreichs und der Schweiz der Deutschen Nationalbibliothek und bei den Anbietern Dandeloncom Casalini Libri und BowkerSyndetics

Hehl Hans bdquoAllgemeines Suchsystem fuumlr Elektronische Zeitschriften und Aufsaumltze (ASEZA)ldquo BIBLIOTHEKSDIENST 43 (2009) H11 S1189-1192

45

45

Der ehemalige Mitarbeiter der UB Regensburg stellt ASEZA vor das Allgemeine Suchsystem fuumlr Elektronische Zeitschriften und Aufsaumltze (httpwwwmultisuchsystemde) Das Suchsystem entspricht - aumlhnlich wie die EZB - einer Datenbank mit insgesamt uumlber 16000 Titeln elektronischer Zeitschriften (Stand Juli 2009) die nach verschiedenen Kriterien durchsucht werden kann Das Suchsystem ist in einigen Punkten noch zu verbessern beruht auf einer denkbar einfachen Technologie und erlaubt als voumlllig offenes System jede denkbare Weiterentwicklung

Heide Janine Sarnowski Daniella Rauhut Stefan bdquoEinfach vierfach Herausforderungen und Aufbau ndash Inhalte und Weiterentwicklung der neuen Virtuellen Fachbibliothek medien buehne filmldquo BIBLIOTHEKSDIENST 43 (2009) H10 S990-1000

Die drei Autoren stellen die Virtuelle Fachbibliothek medien buehne film vor die bereits im ZKBW-Dialog Nr 62 ausfuumlhrlich beschrieben worden ist

Kliemt Andreas bdquoDigitalisierte Bibliotheksmedien ndash globales Angebot im WorldCatldquo BIBLIOTHEKSDIENST 43 (2009) H12 S1254-1261

A Kliemt Mitarbeiter der ZLB Berlin beschreibt das digitale Angebot der uumlber 10000 teilnehmenden Bibliotheken und Einrichtungen am WorldCat anhand einiger Beispiele (Katechismus der Dampfmaschinenlehre ADB und NDB Das Koumlnigreich Sachsen) Diese Beispiele digitalisierter Buumlcher Zeitschriften Karten und Fotos sind davon nur eine Teilmenge die jedoch durch die zahlreichen Digitalisierungsprojekte der WorldCat-Teilnehmer staumlndig zunimmt Derzeit nehmen etwa 220 deutsche Bibliotheken am WorldCat teil Er fordert weitere deutsche Bibliotheken auf ihre Bestaumlnde in den WorldCat einzubringen damit das Angebot digitalisierter Medien aus Deutschland zunimmt

Langer Christian Michel Joachim bdquoInformationsvermittlung im Web auf der Basis des Bibliothekskatalogs Econis Select ndash Ein Informationsdienst fuumlr die Wirtschaftldquo BIBLIOTHEKSDIENST 43 (2009) H11 S1179-1183

Die beiden Mitarbeiter der ZBW an den Standorten Hamburg und Kiel stellen den Informationsdienst Econis Select vor auf der Basis des Bibliothekskatalogs (Datenbank ECONIS) erstellte themenspezifische Literaturlisten die auf der Website der ZBW publiziert werden

Meyer Thorsten Suumlssenbach Christina bdquoBestandsentwicklung in der Deutschen Zentralbibliothek fuumlr Wirtschaftswissenschaften ndash Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft (ZBW)ldquo BIBLIOTHEKSDIENST 43 (2009) H10 S967-977

Die organisatorischen Veraumlnderungen und Erweiterungen der ZBW in den letzten Jahren ndash ua die Trennung vom Kieler Institut fuumlr Weltwirtschaft (IfW) und die Integration des Bibliotheks- und Dokumentationsbereichs des fruumlheren Hamburger Weltwirtschaftsarchivs (HWWA) zum 01012007 ndash hatten erhebliche Auswirkungen auf die fachliche Ausrichtung der weltweit groumlszligten Fachbibliothek fuumlr Wirtschaftswissenschaften Hat die ZBW bisher vor allem Literatur der Volkswirtschaftslehre sowie der Weltwirtschaft gesammelt und verfuumlgbar gemacht so wurde ihr Sammelgebiet auf die gesamten Wirtschaftswissenschaften sowie die

46

46

Wirtschaftspraxis ausgeweitet Im Beitrag von Thorsten Meyer und Christina Suumlssenbach wird dargestellt welche Informationen die ZBW heute sammelt und fuumlr die Benutzung zur Verfuumlgung stellt

Muumlnch Vera bdquoILDS 2009 Das globale Netz macht die weltweite Dokumentlieferung schwieriger denn jeldquo BIT online 12 (2009) Nr4 S441-444

Die freie Journalistin und PR-Beraterin berichtet uumlber die 11th Interlending and Document Supply Conference in Hannover die vom 20 bis zum 22102009 stattfand

Raffelt Albert bdquoDie Tontraumlger-Sammlung der Universitaumltsbibliothek zur Orgelmusikldquo Expressum 2009-6 S8-13

Der ehem stellvertretende Leiter der UB Freiburg beschreibt die umfangreiche Sammlung an Tontraumlgern zur Orgelmusik in seiner Bibliothek

Reifegerste E Matthias bdquoDer Regionalkatalog Freiburg und weitere neuere Recherchewerkzeugeldquo Expressum 2009-6 S14-20

Der Autor stellt detailliert den Regionalkatalog Freiburg (httpswbbsz-bwdeDB=2202) und andere SWB-Bibliographien und ndashFachkataloge (httpwww2bsz-bwdecmsrechercheswb-bibliographien-fachkataloge) vor

Steiner Katrin bdquoAuf zu neuen Ufern Die didaktische Konzeption von Lotse wird erweitertldquo BIBLIOTHEKSDIENST 43 (2009) H10 S1039-1044

LOTSE (= Library Online Tour and Self-Paced Education) das Online-Angebot zur Informationskompetenz der ULB Muumlnster wird seit Oktober 2008 im Projekt Lotse II gefoumlrdert Zu Beginn des Projekts wurde Lotse aus didaktischer Sicht analysiert Diese Analyse ergab dass die Inhalte nur an wenigen Stellen ergaumlnzt werden muumlssen weil sie immer noch aktuell sind So ist es hauptsaumlchlich die Praumlsentation der Inhalte die auf neue Wege gebracht werden muumlssen

Wolf Daniela bdquoDer virtuelle Lesesaalldquo Bibliothek Forschung und Praxis 33 (2009) Nr3 S295-302

bdquoDurch die rasante Entwicklung des Internets sowie die uumlbermaumlchtige Konkurrenz durch Google und Wikipedia wird es fuumlr Bibliotheken immer wichtiger umfassend im Netz vertreten zu sein dabei reicht es nicht mehr aus lediglich Oumlffnungszeiten und einen Zugang zum OPAC auf die eigene Homepage zu setzen Vielmehr muumlssen die Dienste der Bibliothek so vollstaumlndig wie moumlglich in die digitale Welt uumlbertragen werden Ein Ansatz hierfuumlr ist der virtuelle Lesesaal der eine Vielzahl an Informationen buumlndelt und einen Ort der Kommunikation bietet Er stellt eine dreidimensionale Plattform dar die von zu Hause aus betreten werden kann und dabei fast alle Funktionen des realen Lesesaals beibehaumlltldquo (nach dem Abstract)

Zarnitz Monika bdquoVolltextversorgung durch die Deutsche Zentralbibliothek fuumlr Wirtschaftswissenschaften ndash Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft (ZBW)ldquo BIBLIOTHEKSDIENST 43 (2009) H11 S1131-1137

47

47

Die Mitarbeiterin der ZBW schildert die Dienstleistungsformen mit denen Literatur von der Deutschen Zentralbibliothek fuumlr Wirtschaftswissenschaften zur Verfuumlgung gestellt wird Dabei unterscheidet sie zwischen Dokumentlieferung als Oberbegriff fuumlr Lieferdienste und Fernleihe sowie Ortsleihe auf der einen Seite und der Bereitstellung von elektronischen Volltexten auf der anderen Seite (z B uumlber den Dokumentenserver der ZBW oder die Nationallizenzen)

48

48

  • Baden-Wuumlrttemberg
    • ZKBW-DIALOG
      • ZKBW-Dialog Nr63
      • Digitales Angebot
      • httpwww2bsz-bwdecmsswbfernleihezkbw-dialog
      • Deutsche Digitale Bibliothek beschlossen
      • 20 Jahre AG SDD ndashJahresbericht fuumlr 2008
        • Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Wuumlrttemberg (BSZ)
          • Suumldwest-Region
          • Sachsen
            • Berlin
              • Niedersachsen
                • Sachsen-Anhalt
                  • Thuumlringen
                      • Ausland Internationaler Leihverkehr
                        • UNESCO
                          • 19 der insgesamt 890 Denkmaumller in 148 Laumlndern die von der UNESCO als Welterbe gelistet sind koumlnnen nun dank einer Kooperation zwischen der UNESCO und Google virtuell besucht werden (httpwwwgooglecomintlenlandingunesco) Uumlber Googlersquos Street View Interface koumlnnen Staumltten wie das Schloss in Versailles oder die historische Innenstadt Prags besucht werden Auch Denkmaumller in Italien Spanien den Niederlanden und Groszligbritannien sind dabei Weitere Staumltten des Welterbes werden folgen wobei insbesondere die Orte ausgewaumlhlt werden sollen die schwer zugaumlnglich sind und durch die virtuelle Darstellung weiter bekannt werden Auch in Zukunft wollen Google und die UNESCO zusammenarbeiten um weitere Staumltten und Naturdenkmaumller auf diese Weise zu dokumentieren und verfuumlgbar zu machen
                          • Zentrale Angebote und Informationen
                            • Online-Buchhandlungen und Online-Antiquariate
                            • Open Access
                              • Loumlschung eines Institutssigels
                              • Namensaumlnderung
                              • Namensaumlnderung
                              • Namensaumlnderung
Page 37: ZKBW-Dialog Nr. 63

im Volltext zu finden Neben dem praumlchtig illuminierten Pontificale Murense (1508) ist auch die gesamte dreibaumlndige Schweizerchronik von Christoph Silberysen (1542ndash1608) im Internet frei zugaumlnglich

UNESCO19 der insgesamt 890 Denkmaumller in 148 Laumlndern die von der UNESCO als Welterbe gelistet sind koumlnnen nun dank einer Kooperation zwischen der UNESCO und Google virtuell besucht werden (httpwwwgooglecomintlenlandingunesco) Uumlber Googlersquos Street View Interface koumlnnen Staumltten wie das Schloss in Versailles oder die historische Innenstadt Prags besucht werden Auch Denkmaumller in Italien Spanien den Niederlanden und Groszligbritannien sind dabei Weitere Staumltten des Welterbes werden folgen wobei insbesondere die Orte ausgewaumlhlt werden sollen die schwer zugaumlnglich sind und durch die virtuelle Darstellung weiter bekannt werden Auch in Zukunft wollen Google und die UNESCO zusammenarbeiten um weitere Staumltten und Naturdenkmaumller auf diese Weise zu dokumentieren und verfuumlgbar zu machen

USAEine Art Pendant zur Deutschen Internetbibliothek fuumlr den angelsaumlchsischen Sprachraum stellt das neue Angebot ipl2 information you can trust dar das aus der Fusion zwischen der Internet Public Library (IPL) und dem Librarians Internet Index (LII) entstanden ist Ipl2 wird von Drexel Universitys College of Information Science amp Technology in Philadelphia gehostet und bietet fuumlnf thematische Rubriken (Resources by Subject Newspapers and Magazines Special Collections For Kids For Teens) sowie ein Suchfeld uumlber das komplette Spektrum von ipl2 an Auszligerdem besteht die Moumlglichkeit Fragen zu stellen die ein bdquoipl2 Librarianldquo beantwortet

Zentrale Angebote und Informationen

Die kuumlrzlich vorgelegte 4 Auflage der Afrika-Bibliographie (532 S) von Paul Kainbacher (Baden bei Wien) verzeichnet Literatur uumlber Geographie und Reisen von 1486 bis 1945 in Afrika Die Bio-Bibliographie Oumlsterreichische Forscher und Reisende in Afrika vor 1945 (182 S) hat Kainbacher zusammen mit dem Sammler Alexander Brandt erarbeitet Beide Publikationen sind seit kurzem online im PDF-Format auf der Website des Antiquariats zugaumlnglich und werden monatlich aktualisiert

Alliteratus heiszligt ein neues Online-Magazin rund um Kinder- und Jugendliteratur und Medien Ziel von Alliteratus ist es bei der Suche nach empfehlenswerten Buumlchern Houmlrbuumlchern und Medien fuumlr und uumlber Kinder und Jugendliche zu helfen Dazu stellt das Magazin Rezensionen Artikel und Themenhefte zur Verfuumlgung die die Orientierung unter circa 6000 Neuerscheinungen pro Jahr erleichtern sollen Alle Angebote liegen als pdf-Dateien vor lassen sich kostenlos downloaden und mit dem AcrobatReader betrachten bzw ausdrucken

Der boersenblattnet-Antiquariatskalender bietet eine der umfassendsten Uuml bersichten uumlber Termine von Buchauktionen Antiquariatsmessen im In- und Ausland

37

37

Barrierefreie Webseiten

Nach einer Meldung von heise online vom 06122009 haben die Aktion Mensch und die Stiftung Digitale Chancen die besten deutschsprachigen Webseiten fuumlr Behinderte ausgezeichnet Insgesamt 17 Internet-Auftritte erhalten den nicht dotierten Biene-Preis Das Wort Biene steht fuumlr Barrierefreies Internet Eroumlffnet Neue Einsichten Die Biene in Gold erhielt das Internet-Angebot des Warenhauses Manufactum Silber geht an das Webangebot der Credit Suisse fuumlr das Online-Banking in der Schweiz Bronze an die Deutsche Post DHL und den Hamburger Verkehrsverbund (HVV) In der Kategorie der tagesaktuellen Recherche- und Serviceangebote werden der Suumldwestrundfunk sowie das Online-Angebot der Wochenzeitung Die Zeit geehrt Das Verwaltungsportal bundde und das Patienteninformationsportal Weiszlige Liste bekommen Silber In der Kategorie der einfachen Recherche- und Serviceangebote gewann die Datenbank mobidat ndash Barrierefrei leben in Berlin

Google hat den Suchalgorithmus fuumlr Google Accessible Search dahingehend modifiziert dass barrierefreie Webseiten ganz oben auf der Ergebnisliste landen

Nach einer Meldung von heise online vom 16122009 wollen sich die USA auf eine Diskussion uumlber internationale Mindeststandards einlassen die Seh- und anderen Behinderten einen besseren Zugang zu urheberrechtlich geschuumltztem Material ermoumlglichen Das wurde auf einem Treffen des Urheberrechtsausschusses der World Intellectual Property Organisation (WIPO) deutlich Das US-Justizministerium nannte (PDF-Datei) neben einem Voumllkerrechtsvertrag wie er vor gut einem Jahr von der World Blind Union vorgeschlagen wurde auch ein Modellgesetz oder eine gemeinsame Erklaumlrung als Moumlglichkeiten den Zugang fuumlr Sehbehinderte zu verbessern Eine knappe Woche spaumlter meldet heise online dass der erhoffte Durchbruch bei den Verhandlungen zur Verbesserung des Zugangs von Sehbehinderten und Blinden zu urheberrechtlich geschuumltzten Werken ausgeblieben ist Druck gegen eine echte Festlegung kam laut Informationen der Experten der Organisation Knowledge Ecology International (KEI) insbesondere von der EU

boersenblattnet hat eine Liste der Webauftritte Bibliophiler Gesellschaften in Deutschland und Oumlsterreich zusammengestellt

Als Checkliste Nr 30 hat die Kommission fuumlr One-Person-Librarians des Berufsverbandes Information Bibliothek eV (BIB) bdquoMarketing in der One-Person-Libraryldquo veroumlffentlicht Sabine Koumlhrer-Weisser zeichnet als Verfasserin verantwortlich Die Checkliste kann unter httpwwwbib-infodekommissionenkoplpublikationenchecklistenhtml abgerufen werden

Der Wissenschaftsverlag De Gruyter will seine rund 160000 Zeitschriftenartikel uumlber den Online-Mietservice des Unternehmens DeepDyve zur Verfuumlgung stellen Das gesamte Zeitschriftenangebot von De Gruyter soll ab Maumlrz 2010 uumlber DeepDyve zur Verfuumlgung stehen Nutzer haben dann die Option einen einzelnen Artikel fuumlr

38

38

099 US Dollar zu mieten Der Volltext des gemieteten Artikels kann fuumlr 24 Stunden wiederholt gelesen werden Fuumlr Nutzer die ein groumlszligeres Volumen an Artikeln mieten moumlchten oder laumlngere Zugriffszeiten bevorzugen bietet DeepDyve Abonnements ab 999 US Dollar pro Monat an (nach Boumlrsenblatt Newsletter vom 14012010)

Der Deutsche Bibliotheksverband eV (dbv) hat seinen Internetauftritt vollstaumlndig uumlberarbeitet Durch eine verbesserte Navigation sind die Inhalte leichter zugaumlnglich geworden Infokaumlsten als Schnelleinstieg und eine Volltextsuche tragen zur Aktualitaumlt und einer besseren Erschlieszligung der Inhalte des Webauftritts bei Der Zugriff auf die Seiten der Landesverbaumlnde und Fachgruppen wurde einheitlicher strukturiert und uumlbersichtlicher gestaltet Weiterhin wurden die Inhalte der dbv-Website staumlrker mit dem Bibliotheksportal verknuumlpft das vom dbv im Rahmen des Kompetenznetzwerkes fuumlr Bibliotheken ebenfalls angeboten wird

Eine Veroumlffentlichung des Wissenschaftlichen Dienstes des Deutschen Bundestages ist dem Begriff Creative Commons (CC) gewidmet Der lesenswerte Text der als PDF-Dokument vorliegt geht auch auf die sechs verschiedenen auf dem Urheberrecht basierenden CC-Lizenzen ein die sich aus vier Lizenzbausteinen zusammensetzen

Google bietet Anwendern die Moumlglichkeit mit einem neuen Woumlrterbuch Woumlrter ihrer Sprache im Englischen nachzuschlagen Umgekehrt koumlnnen englische Muttersprachler sich Woumlrter in sechsundzwanzig anderen Sprachen anzeigen lassen (Chinesisch in traditioneller und in vereinfachter Variante) Die Ergebnisse kann man sich auch gesprochen ausgeben lassen

Zwei neue Publikationen zur Informationskompetenz sind kuumlrzlich erschienen Die erste Broschuumlre mit dem Titel bdquoInformationsqualitaumlt im Internetldquo ist im Auftrag der Staatskanzlei Nordrhein-Westfalen im November 2009 veroumlffentlicht worden Sie fuumlhrt in die wichtigsten Fragen rund um die formale Bewertung von Internetquellen ein und gibt Werkzeuge an die Hand die es ermoumlglichen sollen auch ohne tiefere Fachkenntnisse Ruumlckschluumlsse auf die inhaltliche Qualitaumlt von Informationen im Internet zu ziehen Die zweite Veroumlffentlichung ist im Auftrag der Staatskanzlei Nordrhein-Westfalen und der Landesanstalt fuumlr Medien NRW (LfM) im Dezember 2009 entstanden und traumlgt den Titel bdquoWie beurteile ich Informationen im Internet Tipps und Hinweise fuumlr den Unterrichtldquo Das Dossier richtet sich speziell an paumldagogische Fachkraumlfte die das Thema im Unterricht behandeln wollen

Die (Beta-Version der) Kulturplattform kultiversum berichtet uumlber aktuelle Entwicklungen in den Bereichen Schauspiel Oper Tanz Literatur Musik Kunst Film amp TV und Zeitgeschehen

Das Online-Portal lyriclineorg das im Oktober 2009 seinen 10 Geburtstag feierte enthaumllt uumlber 5500 Gedichte in fuumlnfzig verschiedenen Sprachen von uumlber sechshundert Dichtern die jeweils vom Autor selbst vorgetragen als Audio-Dateien zu houmlren sind Dazu dokumentiert die Seite nicht weniger als 6500 Uumlbertragungen in Fremdsprachen Lyriklineorg ist auch ein Archiv der entlegenen Sprachen Raumltoromanisch und das Idiom der kolumbianischen Wayuacuteu eingeschlossen

39

39

Eine Gruppe freier Autoren hat das Online-Magazin Magda ndash Das Magazin der Autoren fuumlr Reportagen Berichte und Kolumnen ins Netz gestellt Die Texte der Anfang Januar 2010 gestarteten Website koumlnnen kostenlos gelesen werden Es werden Texte und Fotos in sieben Ressorts (von bdquoStreitldquo bis bdquoCrossmedialdquo) und acht Kolumnen (von bdquoMeine Leuteldquo bis bdquoWeltiswortwechselldquo) praumlsentiert

Online-Buchhandlungen und Online-Antiquariate

More than 100 million second-hand and out-of-print books In Verbindung mit dem Partner Alibis hat die britische Buchhandelskette Waterstone den Waterstones Marketplace eroumlffnet Auf der neuen Plattform werden neben Buumlchern (inklusive einer Kategorie Rare amp Valuable) auch Musik und Filme angeboten

Ilabdatabasecom ist eine Datenbank mit antiquarischen Buumlchern Karten und Druckgrafiken die von Mitgliedern der internationalen Vereinigung antiquarischer Buchhaumlndler (International League of Antiquarian Booksellers = ILAB) angeboten werden Darunter befinden sich Buchhandlungen und Antiquariate aus Argentinien Oumlsterreich Belgien Kanada Finnland Frankreich Deutschland Groszligbritannien Schweden Irland Italien Japan Niederlande Suumldafrika Schweiz und den USA Fruumlher war die Datenbank in die offizielle ILAB-Website wwwilaborg integriert Seit dem 01122009 ist die Datenbank ilabdatabasecom unabhaumlngig von der ILAB-Website

Open Access

Mit zunehmendem Erfolg der Open-Access-Bewegung sind immer mehr Repository-Server entstanden die ihre Inhalte uumlber das Open Archives Initiative Protocol for Metadata Harvesting bereitstellen Uumlber das Protokoll koumlnnen Metadaten von wissenschaftlichen Repository-Servern zur Verfuumlgung gestellt von einem Service-Provider gesammelt und zur Suche aufbereitet werden Im Rahmen des Portals Open-Accessnet das umfassend zur OA-Thematik informiert findet sich ein nuumltzliches Angebot das empfehlenswerte Suchmaschinen auflistet und ihre Inhalte Indexierungsmechanismen und Funktionalitaumlten naumlher beschreibt und bewertet

Der Chemiker und Wissenschaftsjournalist Lars Fischer hat am 20102009 die Petition bdquoWissenschaft und Forschung ndash Kostenloser Erwerb wissenschaftlicher Publikationenldquo beim Deutschen Bundestag eingereicht Die Petition deren Wortlaut auf der bdquoPetitionenldquo-Seite des Deutschen Bundestages zum Abruf bereit steht konnte bis zum 22122009 mitgezeichnet werden Waumlre bis dahin die kritische Masse von 50000 Mitzeichnern erreicht worden haumltte sich der Petitionsausschuss im Deutschen Bundestag mit dem Thema auseinandersetzen muumlssen Am 22122009 waren genau 23631 Mitzeichnungen erreicht also zu wenig um den Bundestag mit dem Thema zu befassen Der Deutsche Bibliotheksverband eV war Mitzeichner der Petition die den Bundestag dazu auffordert wissenschaftliche Publikationen die aus oumlffentlich gefoumlrderter Forschung hervorgehen allen Buumlrgern kostenfrei zugaumlnglich zu machen Institutionen die staatliche Forschungsgelder autonom verwalten sollte der Bundestag

40

40

dazu ermutigen entsprechende Vorschriften zu erlassen und die technischen Voraussetzungen zu schaffen

Die DFG baut ihre Unterstuumltzung des Open-Access-Publizierens aus Zukuumlnftig koumlnnen Universitaumlten bei der DFG Mittel beantragen um Publikationen ihrer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in originaumlren Open-Access-Zeitschriften zu finanzieren Die DFG setzt mit dem neuen Foumlrderinstrument Anreize fuumlr Universitaumlten verlaumlssliche und dauerhafte Finanzierungsstrukturen fuumlr die Publikation in Open-Access-Zeitschriften zu entwickeln Zudem werden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler motiviert den Goldenen Weg des Open Access (= die primaumlre Veroumlffentlichung des wissenschaftlichen Textes in einem Open-Access-Medium) noch intensiver zu verfolgen Zusaumltzlich stellt die Foumlrdermaszlignahme auch einen Anreiz fuumlr Verlage dar verstaumlrkt Open-Access-Zeitschriften anzubieten bzw Zeitschriften in Open-Access-Zeitschriften umzuwandeln Weitere Informationen sind der Pressemitteilung der DFG vom 13102009 zu entnehmen

Die Suchmaschine Scientific Commons verzeichnete 2009 ein Wachstum von 8 Millionen Objekten in ihrem Index Recherchiert werden kann nun in uumlber 32 Millionen Open-Access-Publikationen Dies entspricht einem Wachstum von 20000 Publikationen pro Tag

PaperC (httppapercde) stellt komplette Fachbuumlcher digital und kostenlos zur Verfuumlgung - legal und in Zusammenarbeit mit den jeweiligen Verlagen Studierende und andere Interessierte die Fachbuumlcher nicht nur lesen sondern Seiten ausdrucken oder bearbeiten moumlchten muumlssen dafuumlr zahlen Wie eine uumlbliche Kopie kostet auch die virtuelle Kopie zwischen fuumlnf und zehn Cent Aktuell arbeitet PaperC mit uumlber einem Dutzend Fachbuchverlagen zusammen und bietet circa 1500 Fachbuumlcher an

Ein Verleger hat keinen Anspruch darauf dass die zustaumlndige Bibliothek seine Druckwerke als so genannte Pflichtexemplare abnimmt Dies hat das Oberverwaltungsgericht Rheinland-Pfalz in Koblenz mit Urteil vom 05102009 entschieden (Az 2 A 1024309OVG) beck aktuell berichtet zu den Hintergruumlnden Der Klaumlger reproduziert Landkarten und Stadtplaumlne aus Boumlhmen Maumlhren und Schlesien Er uumlbersandte der Stadtbibliothek Trier Teile eines Boumlhmen- und Maumlhrenatlas sowie historische Stadtplaumlne im Rahmen der grundsaumltzlich bestehenden Verpflichtung von Verlegern der zustaumlndigen Buumlcherei von jedem Buch ein Pflichtexemplar abzuliefern Zugleich beantragte der Klaumlger einen Zuschuss fuumlr die Herstellung der angebotenen Druckwerke in Houmlhe von rund 11000 Euro Die Stadtbibliothek lehnte die Uumlbernahme der Werke und die Gewaumlhrung eines Zuschusses aus finanziellen Gruumlnden ab Die hiergegen erhobene Klage wies das Verwaltungsgericht ab Das OVG bestaumltigte diese Entscheidung (nach boersenblattnet vom 04112009)

Fragen rund um das Schulbuch beantwortet das neue Schulbuchportal Um verschiedenen Zielgruppen wie Lehrer Eltern und Schuumller gerecht zu werden bietet das Portal im Thementeil bdquoSchulbuchldquo Informationsangebote mit unterschiedlicher inhaltlicher Tiefe Wer sich schnell informieren will findet Videos und Diashows wer mehr wissen will folgt den Fragen und Antworten und wer es

41

41

ganz genau wissen will dem bietet das Portal Downloads mit Detailinformationen oder hilfreiche Links zu anderen Themenseiten

Die Autoren der deutschsprachigen Wikipedia verknuumlpfen seit 2005 Personeneintraumlge mit dem dazugehoumlrigen PND-Datensatz sofern er verfuumlgbar ist Ein Nutzen dieser Aktion ist beispielsweise das bequeme Hinfuumlhren von Nutzern zum Katalog der DNB bzw prinzipiell zu jedem Katalog der etwas mit PND-Nummern anfangen kann Von circa 900000 Artikeln der Wikipedia sind etwa 300000 biographische Artikel davon sind mehr als 100000 mit PND-Nummern verlinkt Zu den uumlbrigen 200000 Personen sind entweder noch keine Datensaumltze in der PND vorhanden oder noch nicht ermittelt worden Mehr Informationen finden sich unter httphsozkultgeschichtehu-berlindetagungsberichteid=2806 und in den dort verlinkten Vortragsfolien

Ende Dezember 2009 hat die deutschsprachige Ausgabe der freien Online-Enzyklopaumldie Wikipedia den millionsten Artikel registriert Die deutschsprachige Wikipedia ist damit die zweitgroumlszligte Ausgabe der Enzyklopaumldie an der Spitze steht die englische Ausgabe mit mehr als drei Millionen Artikeln

Neue Adressdaten Sigelaumlnderungen und ndashstreichungen

geaumlnderte AnschriftStadtbuumlcherei Bad Oeynhausen lt761gtLenneacute-Karree - Herforder Straszlige 47-51 32545 Bad Oeynhausen Tel (05731) 14-3451 Fax (05731) 14-1912 E-Mail stadtbuechereibadoeynhausende URL httpwwwbadoeynhausendeNRW UumlLV HBZ ISIL DE-761

Staumldtische Archive Biberach Bibliothek ltneues Sigel Bib 2gt (weitere Bezeichnung Stadtarchiv Biberach)Schulstraszlige 8 88400 BiberachRiszlig (Postanschrift Postfach 17 57 88396 BiberachRiszlig)Tel (07351) 5 13 27 Fax (07351) 5 18 53 27 E-Mail stadtarchivbiberach-rissde URL httpwwwbiberach-rissde BAW P SWB ISIL DE-Bib2

Regionalgeschichtliche Bibliothek Zwischen Neckar und Main ltneues Sigel Bun 1gtKellereistraszlige 27 74722 Buchen (Postanschrift Wimpinaplatz 3 74722 Buchen co Stadtarchiv)Tel (06281) 31-162 Fax (06281) 31-155 E-Mail gerlindetrunkbuchende BAW SWB ISIL DE-Bun1

Stadtbuumlcherei Fellbach ltneues Sigel 1396gtBerliner Platz 5 70734 FellbachTel (0711) 5 85 12 97 Fax (0711) 5 85 14 84 E-Mail sbffellbachde URL httpwwwsbffellbachde BAW SWB ISIL DE-1396

42

42

Loumlschung eines Institutssigels2530x = Deutsches Seminar 1 Arbeitsbereich Deutsch als Fremdsprache Bibliothek in Freiburg

Namensaumlnderungfruumlher Forschungszentrum Karlsruhe Zentralbibliothek ltKa 85gtjetzt Karlsruher Institut fuumlr Technologie KIT-Bibliothek Zentralbibliothek Nord ltKa 85gt Hermann-von-Helmholtz-Platz 1 76344 Eggenstein-Leopoldshafen (Postanschrift Postfach 36 40 76021 Karlsruhe)Tel (07247) 82-5821 (Auskunft) und 5809 (Fernleihe) Fax (07247) 82-5802 E-Mail bibliothekfzkde URL httpwwwbibliothekkitedu URL OPAC httpopacfzkdedeqsim_frmhtmlBAW SWB ISIL DE-Ka85

Landratsamt Karlsruhe Kreisarchiv ltneues Sigel Ka 92gt (weitere Bezeichnung Kreisarchiv Karlsruhe)Beiertheimer Allee 2 76137 KarlsruheTel (0721) 9 36-6429 Fax (0721) 9 36-5111 E-Mail kreisarchivlandratsamt-karlsruhede BAW P SWB ISIL DE-Ka92

FrauenMediaTurm - Das Archiv und Dokumentationszentrum ltKn 184gtBayenturm (mittelalterlicher Wehrturm) 50678 KoumllnTel (0221) 93 18 81-0 Fax (0221) 93 18 81-18 E-Mail infofrauenmediaturmde URL httpwwwFrauenMediaTurmde URL OPAC httpfrauenmediaturmdeliteraturdatenbankhtmlNRW UumlLV HBZ IDA ISIL DE-Kn184

Namensaumlnderungfruumlher Hochschule fuumlr Technik Wirtschaft und Kultur Leipzig (FH) ndash Hochschulbibliothek - jetzt Hochschule fuumlr Technik Wirtschaft und Kultur Leipzig ndash Hochschulbibliothek - ltL 189gt Gustav-Freytag-Straszlige 40 04277 Leipzig (Postanschrift Hochschulbibliothek Karl-Liebknecht-Straszlige 132 04277 Leipzig) URL httpwwwhtwk-leipzigdedebiblioinformation URL OPAC http1415715100libero51WebOpaccls SAX UumlLV SWB ISIL DE-L189

Stadtbibliothek Oberkirch ltneues Sigel 1394gtHauptstraszlige 32 77704 OberkirchTel (07802) 82175 Fax (07802) 82176 E-Mail mediathekoberkirchde URL httpwwwoberkirchde BAW SWB ISIL DE-1394

geaumlnderte Anschrift Stadtbibliothek Rheinfelden (Baden) lt1348gtKirchplatz 6 79618 Rheinfelden (Baden)Tel (07623) 95-500 E-Mail stadtbibliothekrheinfelden-badende URL httpwwwstadtbibliothek-rheinfeldendedeutschland BAW UumlLV SWB ISIL DE-1348

43

43

Max Planck Institute for Software Systems Campusbibliothek fuumlr Informatik und Mathematik ltneues Sigel Sa 18agtCampus E2 3 66123 SaarbruumlckenTel (0681) 93 03 57 40 Fax (0681) 93 03 57 49 E-Mail libraryinfomath-bibde URL httpwwwinfomath-bibde BAW P SWB ISIL DE-Sa18a

Kreiskulturamt Bodenseekreis Kreisbibliothek ltneues Sigel Sam 1gtSchloss Salem Praumllatur 88682 SalemTel (07553) 9 16 75-10 Fax (07553) 9 16 75-20 E-Mail kulturamtkultur-bodenseekreisde URL httpwwwbodenseekreisde300html BAW P SWB ISIL DE-Sam1

Namensaumlnderungfruumlher Internationales Begegnungs- und Forschungszentrum fuumlr Informatik (IBFI) Bibliothek 66687 Wadern lt982gtjetzt Schloss Dagstuhl - Leibniz-Zentrum fuumlr Informatik GmbH Bibliothek lt982gt Oktavie-Allee 66687 Wadern Tel (06871) 9 05-127 Fax (06871) 9 05-130 E-Mail petrameyerdagstuhlde URL httpwwwdagstuhldebibliothek URL OPAC httpwwwopacdagstuhlde8080webopacBAW P SWB ISIL DE-982

Ausgewaumlhlte Literaturhinweise zu den Themen Fernleihe Dokumentlieferung und Internet-Recherche

Schwerpunkt Der Katalog der Zukunft In Buch und Bibliothek 62 (2010) H 1 S40-63

Das Schwerpunktthema bdquoKatalog der Zukunftldquo bietet folgende Aufsaumltze Susanne Drauz Juumlrgen Plieninger bdquoNutzerwuumlnsche sind nur bedingt kompatibel ndash So wird der Katalog zukunftstauglich Recommenderdienste ndash Anreicherungen ndash Katalog 20 ndash Table of Contentsldquo Heidrun Wiesenmuumlller bdquoDaten haumlrter arbeiten lassen und besser praumlsentieren Sacherschlieszligung und Normdaten in Online-Katalogenldquo Regina Pfeifenberger bdquoDer OPAC im Handyformat Mobile Online-Kataloge sichern die Zukunft von Bibliotheken als zentrale Informationsquellen der Gesellschaftldquo Gerald Steilen bdquoWoher wissen wir was Nutzer von einem Bibliothekskatalog erwarten Informationsbeduumlrfnisse und Rechercheverhalten im Web 20ldquo Philipp Mayr bdquoBradfordizing mit Katalogdaten Alternative Sicht auf Suchergebnisse und Publikationsquellen durch Re-Rankingldquo

Brantl Markus Ceynowa Klaus Fabian Claudia Messmer Gabriele Schaumlfer Irmhild bdquoMassendigitalisierung deutscher Drucke des 16 Jahrhunderts ndash Ein Erfahrungsbericht der Bayerischen Staatsbibliothekldquo ZfBB 56 (2009) H6 S327-338

bdquoDer Beitrag stellt differenziert die von 2006 bis Juni 2009 gesammelten praxiserprobten Erfahrungen und Projektergebnisse der BSB bei der Digitalisierung von uumlber 20000 im deutschen Sprachbereich erschienenen Drucken des 16 Jahrhunderts im Rahmen der von der DFG aufgelegten Aktionslinie zur Digitalisierung der in VD16 und VD17 erschlossenen Drucke dar Ziel der Projekte ist

44

44

es jede im VD16 mit Bestand der BSB Muumlnchen nachgewiesene Ausgabe in einem Exemplar zu digitalisieren Seit 2007 wird Scanrobotertechnik fuumlr die Digitalisierung dieses Bestands eingesetzt Der Beitrag bietet detaillierte Projekterkenntnisse und Leistungszahlen die es erlauben die Kosten fuumlr Altbestandsdigitalisierung korrekt zu ermittelnldquo (nach dem Abstract)

Dierolf Uwe bdquoMit RFID-basierter Fernleihe zum 247-Vollserviceldquo EUCOR-Bibliotheksinformationen 34 (2009) S 6-16

Der Text der bereits in BIT online Jg 12 2009 H3 veroumlffentlicht wurde stellt die automatisierte Fernleihe an der UB Karlsruhe vor und beschreibt die Einfuumlhrung des Fernleihautomaten

Dobratz Susanne Schoger Astrid bdquoKriterien fuumlr vertrauenswuumlrdige digitale Langzeitarchive Der nestor-Kriterienkatalog und weitere Ansaumltzeldquo Zeitschrift fuumlr Bibliothekswesen und Bibliographie 56 (2009) H5 S262-270

bdquoDigitale Informationen sind zu einem wesentlichen Bestandteil unseres kulturellen wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Erbes geworden Wissenschaftliche Erkenntnisse historische Dokumente und kulturelle Leistungen liegen immer haumlufiger ndash und oft ausschlieszliglich ndash in elektronischer Form vor Gedaumlchtnisorganisationen werden durch die Aufgabe digitalen Bestand aufzubauen und zu erhalten vor neue Herausforderungen gestellt Die nestor-Kriterien geben Orientierung beim Aufbau vertrauenswuumlrdiger digitaler Langzeitarchivierung und helfen bei der Bewertung der zum Langzeiterhalt der digitalen Objekte eingesetzten Maszlignahmenldquo (nach dem Abstract)

Fausel Andrea bdquoE-Learning 2010 ndash Zum Stand der Dinge an der Universitaumlt Tuumlbingenldquo TBI ndash Tuumlbinger Bibliotheksinformationen 20101 S14-21

Andrea Fausel die in Tuumlbingen fuumlr das E-Learning-Portal zustaumlndig ist stellt das Portal vor das unter dem Dach des IKM (= Informations- Kommunikations- und Medienzentrum der Universitaumlt) und in Zusammenarbeit von UB und Zentrum fuumlr Datenverarbeitung saumlmtliche Angebote und Dienste in diesem Bereich zusammenfuumlhrt und uumlber die Website httpwwwelpuni-tuebingende zugaumlnglich macht

Hauer Manfred Diedrichs Reiner bdquoVom Katalog zur Bibliothek Zwischenschritt und Zwischenstand Kataloganreicherungldquo BIB LIOTHEKSDIENST 43 (2009) H10 S1031-1038

Die beiden Autoren liefern eine Definition um was es sich eigentlich bei dem Begriff bdquoKataloganreicherungldquo handelt und ziehen eine Zwischenbilanz zum Stand der Kataloganreicherung in den Bibliotheksverbuumlnden Deutschlands Oumlsterreichs und der Schweiz der Deutschen Nationalbibliothek und bei den Anbietern Dandeloncom Casalini Libri und BowkerSyndetics

Hehl Hans bdquoAllgemeines Suchsystem fuumlr Elektronische Zeitschriften und Aufsaumltze (ASEZA)ldquo BIBLIOTHEKSDIENST 43 (2009) H11 S1189-1192

45

45

Der ehemalige Mitarbeiter der UB Regensburg stellt ASEZA vor das Allgemeine Suchsystem fuumlr Elektronische Zeitschriften und Aufsaumltze (httpwwwmultisuchsystemde) Das Suchsystem entspricht - aumlhnlich wie die EZB - einer Datenbank mit insgesamt uumlber 16000 Titeln elektronischer Zeitschriften (Stand Juli 2009) die nach verschiedenen Kriterien durchsucht werden kann Das Suchsystem ist in einigen Punkten noch zu verbessern beruht auf einer denkbar einfachen Technologie und erlaubt als voumlllig offenes System jede denkbare Weiterentwicklung

Heide Janine Sarnowski Daniella Rauhut Stefan bdquoEinfach vierfach Herausforderungen und Aufbau ndash Inhalte und Weiterentwicklung der neuen Virtuellen Fachbibliothek medien buehne filmldquo BIBLIOTHEKSDIENST 43 (2009) H10 S990-1000

Die drei Autoren stellen die Virtuelle Fachbibliothek medien buehne film vor die bereits im ZKBW-Dialog Nr 62 ausfuumlhrlich beschrieben worden ist

Kliemt Andreas bdquoDigitalisierte Bibliotheksmedien ndash globales Angebot im WorldCatldquo BIBLIOTHEKSDIENST 43 (2009) H12 S1254-1261

A Kliemt Mitarbeiter der ZLB Berlin beschreibt das digitale Angebot der uumlber 10000 teilnehmenden Bibliotheken und Einrichtungen am WorldCat anhand einiger Beispiele (Katechismus der Dampfmaschinenlehre ADB und NDB Das Koumlnigreich Sachsen) Diese Beispiele digitalisierter Buumlcher Zeitschriften Karten und Fotos sind davon nur eine Teilmenge die jedoch durch die zahlreichen Digitalisierungsprojekte der WorldCat-Teilnehmer staumlndig zunimmt Derzeit nehmen etwa 220 deutsche Bibliotheken am WorldCat teil Er fordert weitere deutsche Bibliotheken auf ihre Bestaumlnde in den WorldCat einzubringen damit das Angebot digitalisierter Medien aus Deutschland zunimmt

Langer Christian Michel Joachim bdquoInformationsvermittlung im Web auf der Basis des Bibliothekskatalogs Econis Select ndash Ein Informationsdienst fuumlr die Wirtschaftldquo BIBLIOTHEKSDIENST 43 (2009) H11 S1179-1183

Die beiden Mitarbeiter der ZBW an den Standorten Hamburg und Kiel stellen den Informationsdienst Econis Select vor auf der Basis des Bibliothekskatalogs (Datenbank ECONIS) erstellte themenspezifische Literaturlisten die auf der Website der ZBW publiziert werden

Meyer Thorsten Suumlssenbach Christina bdquoBestandsentwicklung in der Deutschen Zentralbibliothek fuumlr Wirtschaftswissenschaften ndash Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft (ZBW)ldquo BIBLIOTHEKSDIENST 43 (2009) H10 S967-977

Die organisatorischen Veraumlnderungen und Erweiterungen der ZBW in den letzten Jahren ndash ua die Trennung vom Kieler Institut fuumlr Weltwirtschaft (IfW) und die Integration des Bibliotheks- und Dokumentationsbereichs des fruumlheren Hamburger Weltwirtschaftsarchivs (HWWA) zum 01012007 ndash hatten erhebliche Auswirkungen auf die fachliche Ausrichtung der weltweit groumlszligten Fachbibliothek fuumlr Wirtschaftswissenschaften Hat die ZBW bisher vor allem Literatur der Volkswirtschaftslehre sowie der Weltwirtschaft gesammelt und verfuumlgbar gemacht so wurde ihr Sammelgebiet auf die gesamten Wirtschaftswissenschaften sowie die

46

46

Wirtschaftspraxis ausgeweitet Im Beitrag von Thorsten Meyer und Christina Suumlssenbach wird dargestellt welche Informationen die ZBW heute sammelt und fuumlr die Benutzung zur Verfuumlgung stellt

Muumlnch Vera bdquoILDS 2009 Das globale Netz macht die weltweite Dokumentlieferung schwieriger denn jeldquo BIT online 12 (2009) Nr4 S441-444

Die freie Journalistin und PR-Beraterin berichtet uumlber die 11th Interlending and Document Supply Conference in Hannover die vom 20 bis zum 22102009 stattfand

Raffelt Albert bdquoDie Tontraumlger-Sammlung der Universitaumltsbibliothek zur Orgelmusikldquo Expressum 2009-6 S8-13

Der ehem stellvertretende Leiter der UB Freiburg beschreibt die umfangreiche Sammlung an Tontraumlgern zur Orgelmusik in seiner Bibliothek

Reifegerste E Matthias bdquoDer Regionalkatalog Freiburg und weitere neuere Recherchewerkzeugeldquo Expressum 2009-6 S14-20

Der Autor stellt detailliert den Regionalkatalog Freiburg (httpswbbsz-bwdeDB=2202) und andere SWB-Bibliographien und ndashFachkataloge (httpwww2bsz-bwdecmsrechercheswb-bibliographien-fachkataloge) vor

Steiner Katrin bdquoAuf zu neuen Ufern Die didaktische Konzeption von Lotse wird erweitertldquo BIBLIOTHEKSDIENST 43 (2009) H10 S1039-1044

LOTSE (= Library Online Tour and Self-Paced Education) das Online-Angebot zur Informationskompetenz der ULB Muumlnster wird seit Oktober 2008 im Projekt Lotse II gefoumlrdert Zu Beginn des Projekts wurde Lotse aus didaktischer Sicht analysiert Diese Analyse ergab dass die Inhalte nur an wenigen Stellen ergaumlnzt werden muumlssen weil sie immer noch aktuell sind So ist es hauptsaumlchlich die Praumlsentation der Inhalte die auf neue Wege gebracht werden muumlssen

Wolf Daniela bdquoDer virtuelle Lesesaalldquo Bibliothek Forschung und Praxis 33 (2009) Nr3 S295-302

bdquoDurch die rasante Entwicklung des Internets sowie die uumlbermaumlchtige Konkurrenz durch Google und Wikipedia wird es fuumlr Bibliotheken immer wichtiger umfassend im Netz vertreten zu sein dabei reicht es nicht mehr aus lediglich Oumlffnungszeiten und einen Zugang zum OPAC auf die eigene Homepage zu setzen Vielmehr muumlssen die Dienste der Bibliothek so vollstaumlndig wie moumlglich in die digitale Welt uumlbertragen werden Ein Ansatz hierfuumlr ist der virtuelle Lesesaal der eine Vielzahl an Informationen buumlndelt und einen Ort der Kommunikation bietet Er stellt eine dreidimensionale Plattform dar die von zu Hause aus betreten werden kann und dabei fast alle Funktionen des realen Lesesaals beibehaumlltldquo (nach dem Abstract)

Zarnitz Monika bdquoVolltextversorgung durch die Deutsche Zentralbibliothek fuumlr Wirtschaftswissenschaften ndash Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft (ZBW)ldquo BIBLIOTHEKSDIENST 43 (2009) H11 S1131-1137

47

47

Die Mitarbeiterin der ZBW schildert die Dienstleistungsformen mit denen Literatur von der Deutschen Zentralbibliothek fuumlr Wirtschaftswissenschaften zur Verfuumlgung gestellt wird Dabei unterscheidet sie zwischen Dokumentlieferung als Oberbegriff fuumlr Lieferdienste und Fernleihe sowie Ortsleihe auf der einen Seite und der Bereitstellung von elektronischen Volltexten auf der anderen Seite (z B uumlber den Dokumentenserver der ZBW oder die Nationallizenzen)

48

48

  • Baden-Wuumlrttemberg
    • ZKBW-DIALOG
      • ZKBW-Dialog Nr63
      • Digitales Angebot
      • httpwww2bsz-bwdecmsswbfernleihezkbw-dialog
      • Deutsche Digitale Bibliothek beschlossen
      • 20 Jahre AG SDD ndashJahresbericht fuumlr 2008
        • Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Wuumlrttemberg (BSZ)
          • Suumldwest-Region
          • Sachsen
            • Berlin
              • Niedersachsen
                • Sachsen-Anhalt
                  • Thuumlringen
                      • Ausland Internationaler Leihverkehr
                        • UNESCO
                          • 19 der insgesamt 890 Denkmaumller in 148 Laumlndern die von der UNESCO als Welterbe gelistet sind koumlnnen nun dank einer Kooperation zwischen der UNESCO und Google virtuell besucht werden (httpwwwgooglecomintlenlandingunesco) Uumlber Googlersquos Street View Interface koumlnnen Staumltten wie das Schloss in Versailles oder die historische Innenstadt Prags besucht werden Auch Denkmaumller in Italien Spanien den Niederlanden und Groszligbritannien sind dabei Weitere Staumltten des Welterbes werden folgen wobei insbesondere die Orte ausgewaumlhlt werden sollen die schwer zugaumlnglich sind und durch die virtuelle Darstellung weiter bekannt werden Auch in Zukunft wollen Google und die UNESCO zusammenarbeiten um weitere Staumltten und Naturdenkmaumller auf diese Weise zu dokumentieren und verfuumlgbar zu machen
                          • Zentrale Angebote und Informationen
                            • Online-Buchhandlungen und Online-Antiquariate
                            • Open Access
                              • Loumlschung eines Institutssigels
                              • Namensaumlnderung
                              • Namensaumlnderung
                              • Namensaumlnderung
Page 38: ZKBW-Dialog Nr. 63

Barrierefreie Webseiten

Nach einer Meldung von heise online vom 06122009 haben die Aktion Mensch und die Stiftung Digitale Chancen die besten deutschsprachigen Webseiten fuumlr Behinderte ausgezeichnet Insgesamt 17 Internet-Auftritte erhalten den nicht dotierten Biene-Preis Das Wort Biene steht fuumlr Barrierefreies Internet Eroumlffnet Neue Einsichten Die Biene in Gold erhielt das Internet-Angebot des Warenhauses Manufactum Silber geht an das Webangebot der Credit Suisse fuumlr das Online-Banking in der Schweiz Bronze an die Deutsche Post DHL und den Hamburger Verkehrsverbund (HVV) In der Kategorie der tagesaktuellen Recherche- und Serviceangebote werden der Suumldwestrundfunk sowie das Online-Angebot der Wochenzeitung Die Zeit geehrt Das Verwaltungsportal bundde und das Patienteninformationsportal Weiszlige Liste bekommen Silber In der Kategorie der einfachen Recherche- und Serviceangebote gewann die Datenbank mobidat ndash Barrierefrei leben in Berlin

Google hat den Suchalgorithmus fuumlr Google Accessible Search dahingehend modifiziert dass barrierefreie Webseiten ganz oben auf der Ergebnisliste landen

Nach einer Meldung von heise online vom 16122009 wollen sich die USA auf eine Diskussion uumlber internationale Mindeststandards einlassen die Seh- und anderen Behinderten einen besseren Zugang zu urheberrechtlich geschuumltztem Material ermoumlglichen Das wurde auf einem Treffen des Urheberrechtsausschusses der World Intellectual Property Organisation (WIPO) deutlich Das US-Justizministerium nannte (PDF-Datei) neben einem Voumllkerrechtsvertrag wie er vor gut einem Jahr von der World Blind Union vorgeschlagen wurde auch ein Modellgesetz oder eine gemeinsame Erklaumlrung als Moumlglichkeiten den Zugang fuumlr Sehbehinderte zu verbessern Eine knappe Woche spaumlter meldet heise online dass der erhoffte Durchbruch bei den Verhandlungen zur Verbesserung des Zugangs von Sehbehinderten und Blinden zu urheberrechtlich geschuumltzten Werken ausgeblieben ist Druck gegen eine echte Festlegung kam laut Informationen der Experten der Organisation Knowledge Ecology International (KEI) insbesondere von der EU

boersenblattnet hat eine Liste der Webauftritte Bibliophiler Gesellschaften in Deutschland und Oumlsterreich zusammengestellt

Als Checkliste Nr 30 hat die Kommission fuumlr One-Person-Librarians des Berufsverbandes Information Bibliothek eV (BIB) bdquoMarketing in der One-Person-Libraryldquo veroumlffentlicht Sabine Koumlhrer-Weisser zeichnet als Verfasserin verantwortlich Die Checkliste kann unter httpwwwbib-infodekommissionenkoplpublikationenchecklistenhtml abgerufen werden

Der Wissenschaftsverlag De Gruyter will seine rund 160000 Zeitschriftenartikel uumlber den Online-Mietservice des Unternehmens DeepDyve zur Verfuumlgung stellen Das gesamte Zeitschriftenangebot von De Gruyter soll ab Maumlrz 2010 uumlber DeepDyve zur Verfuumlgung stehen Nutzer haben dann die Option einen einzelnen Artikel fuumlr

38

38

099 US Dollar zu mieten Der Volltext des gemieteten Artikels kann fuumlr 24 Stunden wiederholt gelesen werden Fuumlr Nutzer die ein groumlszligeres Volumen an Artikeln mieten moumlchten oder laumlngere Zugriffszeiten bevorzugen bietet DeepDyve Abonnements ab 999 US Dollar pro Monat an (nach Boumlrsenblatt Newsletter vom 14012010)

Der Deutsche Bibliotheksverband eV (dbv) hat seinen Internetauftritt vollstaumlndig uumlberarbeitet Durch eine verbesserte Navigation sind die Inhalte leichter zugaumlnglich geworden Infokaumlsten als Schnelleinstieg und eine Volltextsuche tragen zur Aktualitaumlt und einer besseren Erschlieszligung der Inhalte des Webauftritts bei Der Zugriff auf die Seiten der Landesverbaumlnde und Fachgruppen wurde einheitlicher strukturiert und uumlbersichtlicher gestaltet Weiterhin wurden die Inhalte der dbv-Website staumlrker mit dem Bibliotheksportal verknuumlpft das vom dbv im Rahmen des Kompetenznetzwerkes fuumlr Bibliotheken ebenfalls angeboten wird

Eine Veroumlffentlichung des Wissenschaftlichen Dienstes des Deutschen Bundestages ist dem Begriff Creative Commons (CC) gewidmet Der lesenswerte Text der als PDF-Dokument vorliegt geht auch auf die sechs verschiedenen auf dem Urheberrecht basierenden CC-Lizenzen ein die sich aus vier Lizenzbausteinen zusammensetzen

Google bietet Anwendern die Moumlglichkeit mit einem neuen Woumlrterbuch Woumlrter ihrer Sprache im Englischen nachzuschlagen Umgekehrt koumlnnen englische Muttersprachler sich Woumlrter in sechsundzwanzig anderen Sprachen anzeigen lassen (Chinesisch in traditioneller und in vereinfachter Variante) Die Ergebnisse kann man sich auch gesprochen ausgeben lassen

Zwei neue Publikationen zur Informationskompetenz sind kuumlrzlich erschienen Die erste Broschuumlre mit dem Titel bdquoInformationsqualitaumlt im Internetldquo ist im Auftrag der Staatskanzlei Nordrhein-Westfalen im November 2009 veroumlffentlicht worden Sie fuumlhrt in die wichtigsten Fragen rund um die formale Bewertung von Internetquellen ein und gibt Werkzeuge an die Hand die es ermoumlglichen sollen auch ohne tiefere Fachkenntnisse Ruumlckschluumlsse auf die inhaltliche Qualitaumlt von Informationen im Internet zu ziehen Die zweite Veroumlffentlichung ist im Auftrag der Staatskanzlei Nordrhein-Westfalen und der Landesanstalt fuumlr Medien NRW (LfM) im Dezember 2009 entstanden und traumlgt den Titel bdquoWie beurteile ich Informationen im Internet Tipps und Hinweise fuumlr den Unterrichtldquo Das Dossier richtet sich speziell an paumldagogische Fachkraumlfte die das Thema im Unterricht behandeln wollen

Die (Beta-Version der) Kulturplattform kultiversum berichtet uumlber aktuelle Entwicklungen in den Bereichen Schauspiel Oper Tanz Literatur Musik Kunst Film amp TV und Zeitgeschehen

Das Online-Portal lyriclineorg das im Oktober 2009 seinen 10 Geburtstag feierte enthaumllt uumlber 5500 Gedichte in fuumlnfzig verschiedenen Sprachen von uumlber sechshundert Dichtern die jeweils vom Autor selbst vorgetragen als Audio-Dateien zu houmlren sind Dazu dokumentiert die Seite nicht weniger als 6500 Uumlbertragungen in Fremdsprachen Lyriklineorg ist auch ein Archiv der entlegenen Sprachen Raumltoromanisch und das Idiom der kolumbianischen Wayuacuteu eingeschlossen

39

39

Eine Gruppe freier Autoren hat das Online-Magazin Magda ndash Das Magazin der Autoren fuumlr Reportagen Berichte und Kolumnen ins Netz gestellt Die Texte der Anfang Januar 2010 gestarteten Website koumlnnen kostenlos gelesen werden Es werden Texte und Fotos in sieben Ressorts (von bdquoStreitldquo bis bdquoCrossmedialdquo) und acht Kolumnen (von bdquoMeine Leuteldquo bis bdquoWeltiswortwechselldquo) praumlsentiert

Online-Buchhandlungen und Online-Antiquariate

More than 100 million second-hand and out-of-print books In Verbindung mit dem Partner Alibis hat die britische Buchhandelskette Waterstone den Waterstones Marketplace eroumlffnet Auf der neuen Plattform werden neben Buumlchern (inklusive einer Kategorie Rare amp Valuable) auch Musik und Filme angeboten

Ilabdatabasecom ist eine Datenbank mit antiquarischen Buumlchern Karten und Druckgrafiken die von Mitgliedern der internationalen Vereinigung antiquarischer Buchhaumlndler (International League of Antiquarian Booksellers = ILAB) angeboten werden Darunter befinden sich Buchhandlungen und Antiquariate aus Argentinien Oumlsterreich Belgien Kanada Finnland Frankreich Deutschland Groszligbritannien Schweden Irland Italien Japan Niederlande Suumldafrika Schweiz und den USA Fruumlher war die Datenbank in die offizielle ILAB-Website wwwilaborg integriert Seit dem 01122009 ist die Datenbank ilabdatabasecom unabhaumlngig von der ILAB-Website

Open Access

Mit zunehmendem Erfolg der Open-Access-Bewegung sind immer mehr Repository-Server entstanden die ihre Inhalte uumlber das Open Archives Initiative Protocol for Metadata Harvesting bereitstellen Uumlber das Protokoll koumlnnen Metadaten von wissenschaftlichen Repository-Servern zur Verfuumlgung gestellt von einem Service-Provider gesammelt und zur Suche aufbereitet werden Im Rahmen des Portals Open-Accessnet das umfassend zur OA-Thematik informiert findet sich ein nuumltzliches Angebot das empfehlenswerte Suchmaschinen auflistet und ihre Inhalte Indexierungsmechanismen und Funktionalitaumlten naumlher beschreibt und bewertet

Der Chemiker und Wissenschaftsjournalist Lars Fischer hat am 20102009 die Petition bdquoWissenschaft und Forschung ndash Kostenloser Erwerb wissenschaftlicher Publikationenldquo beim Deutschen Bundestag eingereicht Die Petition deren Wortlaut auf der bdquoPetitionenldquo-Seite des Deutschen Bundestages zum Abruf bereit steht konnte bis zum 22122009 mitgezeichnet werden Waumlre bis dahin die kritische Masse von 50000 Mitzeichnern erreicht worden haumltte sich der Petitionsausschuss im Deutschen Bundestag mit dem Thema auseinandersetzen muumlssen Am 22122009 waren genau 23631 Mitzeichnungen erreicht also zu wenig um den Bundestag mit dem Thema zu befassen Der Deutsche Bibliotheksverband eV war Mitzeichner der Petition die den Bundestag dazu auffordert wissenschaftliche Publikationen die aus oumlffentlich gefoumlrderter Forschung hervorgehen allen Buumlrgern kostenfrei zugaumlnglich zu machen Institutionen die staatliche Forschungsgelder autonom verwalten sollte der Bundestag

40

40

dazu ermutigen entsprechende Vorschriften zu erlassen und die technischen Voraussetzungen zu schaffen

Die DFG baut ihre Unterstuumltzung des Open-Access-Publizierens aus Zukuumlnftig koumlnnen Universitaumlten bei der DFG Mittel beantragen um Publikationen ihrer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in originaumlren Open-Access-Zeitschriften zu finanzieren Die DFG setzt mit dem neuen Foumlrderinstrument Anreize fuumlr Universitaumlten verlaumlssliche und dauerhafte Finanzierungsstrukturen fuumlr die Publikation in Open-Access-Zeitschriften zu entwickeln Zudem werden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler motiviert den Goldenen Weg des Open Access (= die primaumlre Veroumlffentlichung des wissenschaftlichen Textes in einem Open-Access-Medium) noch intensiver zu verfolgen Zusaumltzlich stellt die Foumlrdermaszlignahme auch einen Anreiz fuumlr Verlage dar verstaumlrkt Open-Access-Zeitschriften anzubieten bzw Zeitschriften in Open-Access-Zeitschriften umzuwandeln Weitere Informationen sind der Pressemitteilung der DFG vom 13102009 zu entnehmen

Die Suchmaschine Scientific Commons verzeichnete 2009 ein Wachstum von 8 Millionen Objekten in ihrem Index Recherchiert werden kann nun in uumlber 32 Millionen Open-Access-Publikationen Dies entspricht einem Wachstum von 20000 Publikationen pro Tag

PaperC (httppapercde) stellt komplette Fachbuumlcher digital und kostenlos zur Verfuumlgung - legal und in Zusammenarbeit mit den jeweiligen Verlagen Studierende und andere Interessierte die Fachbuumlcher nicht nur lesen sondern Seiten ausdrucken oder bearbeiten moumlchten muumlssen dafuumlr zahlen Wie eine uumlbliche Kopie kostet auch die virtuelle Kopie zwischen fuumlnf und zehn Cent Aktuell arbeitet PaperC mit uumlber einem Dutzend Fachbuchverlagen zusammen und bietet circa 1500 Fachbuumlcher an

Ein Verleger hat keinen Anspruch darauf dass die zustaumlndige Bibliothek seine Druckwerke als so genannte Pflichtexemplare abnimmt Dies hat das Oberverwaltungsgericht Rheinland-Pfalz in Koblenz mit Urteil vom 05102009 entschieden (Az 2 A 1024309OVG) beck aktuell berichtet zu den Hintergruumlnden Der Klaumlger reproduziert Landkarten und Stadtplaumlne aus Boumlhmen Maumlhren und Schlesien Er uumlbersandte der Stadtbibliothek Trier Teile eines Boumlhmen- und Maumlhrenatlas sowie historische Stadtplaumlne im Rahmen der grundsaumltzlich bestehenden Verpflichtung von Verlegern der zustaumlndigen Buumlcherei von jedem Buch ein Pflichtexemplar abzuliefern Zugleich beantragte der Klaumlger einen Zuschuss fuumlr die Herstellung der angebotenen Druckwerke in Houmlhe von rund 11000 Euro Die Stadtbibliothek lehnte die Uumlbernahme der Werke und die Gewaumlhrung eines Zuschusses aus finanziellen Gruumlnden ab Die hiergegen erhobene Klage wies das Verwaltungsgericht ab Das OVG bestaumltigte diese Entscheidung (nach boersenblattnet vom 04112009)

Fragen rund um das Schulbuch beantwortet das neue Schulbuchportal Um verschiedenen Zielgruppen wie Lehrer Eltern und Schuumller gerecht zu werden bietet das Portal im Thementeil bdquoSchulbuchldquo Informationsangebote mit unterschiedlicher inhaltlicher Tiefe Wer sich schnell informieren will findet Videos und Diashows wer mehr wissen will folgt den Fragen und Antworten und wer es

41

41

ganz genau wissen will dem bietet das Portal Downloads mit Detailinformationen oder hilfreiche Links zu anderen Themenseiten

Die Autoren der deutschsprachigen Wikipedia verknuumlpfen seit 2005 Personeneintraumlge mit dem dazugehoumlrigen PND-Datensatz sofern er verfuumlgbar ist Ein Nutzen dieser Aktion ist beispielsweise das bequeme Hinfuumlhren von Nutzern zum Katalog der DNB bzw prinzipiell zu jedem Katalog der etwas mit PND-Nummern anfangen kann Von circa 900000 Artikeln der Wikipedia sind etwa 300000 biographische Artikel davon sind mehr als 100000 mit PND-Nummern verlinkt Zu den uumlbrigen 200000 Personen sind entweder noch keine Datensaumltze in der PND vorhanden oder noch nicht ermittelt worden Mehr Informationen finden sich unter httphsozkultgeschichtehu-berlindetagungsberichteid=2806 und in den dort verlinkten Vortragsfolien

Ende Dezember 2009 hat die deutschsprachige Ausgabe der freien Online-Enzyklopaumldie Wikipedia den millionsten Artikel registriert Die deutschsprachige Wikipedia ist damit die zweitgroumlszligte Ausgabe der Enzyklopaumldie an der Spitze steht die englische Ausgabe mit mehr als drei Millionen Artikeln

Neue Adressdaten Sigelaumlnderungen und ndashstreichungen

geaumlnderte AnschriftStadtbuumlcherei Bad Oeynhausen lt761gtLenneacute-Karree - Herforder Straszlige 47-51 32545 Bad Oeynhausen Tel (05731) 14-3451 Fax (05731) 14-1912 E-Mail stadtbuechereibadoeynhausende URL httpwwwbadoeynhausendeNRW UumlLV HBZ ISIL DE-761

Staumldtische Archive Biberach Bibliothek ltneues Sigel Bib 2gt (weitere Bezeichnung Stadtarchiv Biberach)Schulstraszlige 8 88400 BiberachRiszlig (Postanschrift Postfach 17 57 88396 BiberachRiszlig)Tel (07351) 5 13 27 Fax (07351) 5 18 53 27 E-Mail stadtarchivbiberach-rissde URL httpwwwbiberach-rissde BAW P SWB ISIL DE-Bib2

Regionalgeschichtliche Bibliothek Zwischen Neckar und Main ltneues Sigel Bun 1gtKellereistraszlige 27 74722 Buchen (Postanschrift Wimpinaplatz 3 74722 Buchen co Stadtarchiv)Tel (06281) 31-162 Fax (06281) 31-155 E-Mail gerlindetrunkbuchende BAW SWB ISIL DE-Bun1

Stadtbuumlcherei Fellbach ltneues Sigel 1396gtBerliner Platz 5 70734 FellbachTel (0711) 5 85 12 97 Fax (0711) 5 85 14 84 E-Mail sbffellbachde URL httpwwwsbffellbachde BAW SWB ISIL DE-1396

42

42

Loumlschung eines Institutssigels2530x = Deutsches Seminar 1 Arbeitsbereich Deutsch als Fremdsprache Bibliothek in Freiburg

Namensaumlnderungfruumlher Forschungszentrum Karlsruhe Zentralbibliothek ltKa 85gtjetzt Karlsruher Institut fuumlr Technologie KIT-Bibliothek Zentralbibliothek Nord ltKa 85gt Hermann-von-Helmholtz-Platz 1 76344 Eggenstein-Leopoldshafen (Postanschrift Postfach 36 40 76021 Karlsruhe)Tel (07247) 82-5821 (Auskunft) und 5809 (Fernleihe) Fax (07247) 82-5802 E-Mail bibliothekfzkde URL httpwwwbibliothekkitedu URL OPAC httpopacfzkdedeqsim_frmhtmlBAW SWB ISIL DE-Ka85

Landratsamt Karlsruhe Kreisarchiv ltneues Sigel Ka 92gt (weitere Bezeichnung Kreisarchiv Karlsruhe)Beiertheimer Allee 2 76137 KarlsruheTel (0721) 9 36-6429 Fax (0721) 9 36-5111 E-Mail kreisarchivlandratsamt-karlsruhede BAW P SWB ISIL DE-Ka92

FrauenMediaTurm - Das Archiv und Dokumentationszentrum ltKn 184gtBayenturm (mittelalterlicher Wehrturm) 50678 KoumllnTel (0221) 93 18 81-0 Fax (0221) 93 18 81-18 E-Mail infofrauenmediaturmde URL httpwwwFrauenMediaTurmde URL OPAC httpfrauenmediaturmdeliteraturdatenbankhtmlNRW UumlLV HBZ IDA ISIL DE-Kn184

Namensaumlnderungfruumlher Hochschule fuumlr Technik Wirtschaft und Kultur Leipzig (FH) ndash Hochschulbibliothek - jetzt Hochschule fuumlr Technik Wirtschaft und Kultur Leipzig ndash Hochschulbibliothek - ltL 189gt Gustav-Freytag-Straszlige 40 04277 Leipzig (Postanschrift Hochschulbibliothek Karl-Liebknecht-Straszlige 132 04277 Leipzig) URL httpwwwhtwk-leipzigdedebiblioinformation URL OPAC http1415715100libero51WebOpaccls SAX UumlLV SWB ISIL DE-L189

Stadtbibliothek Oberkirch ltneues Sigel 1394gtHauptstraszlige 32 77704 OberkirchTel (07802) 82175 Fax (07802) 82176 E-Mail mediathekoberkirchde URL httpwwwoberkirchde BAW SWB ISIL DE-1394

geaumlnderte Anschrift Stadtbibliothek Rheinfelden (Baden) lt1348gtKirchplatz 6 79618 Rheinfelden (Baden)Tel (07623) 95-500 E-Mail stadtbibliothekrheinfelden-badende URL httpwwwstadtbibliothek-rheinfeldendedeutschland BAW UumlLV SWB ISIL DE-1348

43

43

Max Planck Institute for Software Systems Campusbibliothek fuumlr Informatik und Mathematik ltneues Sigel Sa 18agtCampus E2 3 66123 SaarbruumlckenTel (0681) 93 03 57 40 Fax (0681) 93 03 57 49 E-Mail libraryinfomath-bibde URL httpwwwinfomath-bibde BAW P SWB ISIL DE-Sa18a

Kreiskulturamt Bodenseekreis Kreisbibliothek ltneues Sigel Sam 1gtSchloss Salem Praumllatur 88682 SalemTel (07553) 9 16 75-10 Fax (07553) 9 16 75-20 E-Mail kulturamtkultur-bodenseekreisde URL httpwwwbodenseekreisde300html BAW P SWB ISIL DE-Sam1

Namensaumlnderungfruumlher Internationales Begegnungs- und Forschungszentrum fuumlr Informatik (IBFI) Bibliothek 66687 Wadern lt982gtjetzt Schloss Dagstuhl - Leibniz-Zentrum fuumlr Informatik GmbH Bibliothek lt982gt Oktavie-Allee 66687 Wadern Tel (06871) 9 05-127 Fax (06871) 9 05-130 E-Mail petrameyerdagstuhlde URL httpwwwdagstuhldebibliothek URL OPAC httpwwwopacdagstuhlde8080webopacBAW P SWB ISIL DE-982

Ausgewaumlhlte Literaturhinweise zu den Themen Fernleihe Dokumentlieferung und Internet-Recherche

Schwerpunkt Der Katalog der Zukunft In Buch und Bibliothek 62 (2010) H 1 S40-63

Das Schwerpunktthema bdquoKatalog der Zukunftldquo bietet folgende Aufsaumltze Susanne Drauz Juumlrgen Plieninger bdquoNutzerwuumlnsche sind nur bedingt kompatibel ndash So wird der Katalog zukunftstauglich Recommenderdienste ndash Anreicherungen ndash Katalog 20 ndash Table of Contentsldquo Heidrun Wiesenmuumlller bdquoDaten haumlrter arbeiten lassen und besser praumlsentieren Sacherschlieszligung und Normdaten in Online-Katalogenldquo Regina Pfeifenberger bdquoDer OPAC im Handyformat Mobile Online-Kataloge sichern die Zukunft von Bibliotheken als zentrale Informationsquellen der Gesellschaftldquo Gerald Steilen bdquoWoher wissen wir was Nutzer von einem Bibliothekskatalog erwarten Informationsbeduumlrfnisse und Rechercheverhalten im Web 20ldquo Philipp Mayr bdquoBradfordizing mit Katalogdaten Alternative Sicht auf Suchergebnisse und Publikationsquellen durch Re-Rankingldquo

Brantl Markus Ceynowa Klaus Fabian Claudia Messmer Gabriele Schaumlfer Irmhild bdquoMassendigitalisierung deutscher Drucke des 16 Jahrhunderts ndash Ein Erfahrungsbericht der Bayerischen Staatsbibliothekldquo ZfBB 56 (2009) H6 S327-338

bdquoDer Beitrag stellt differenziert die von 2006 bis Juni 2009 gesammelten praxiserprobten Erfahrungen und Projektergebnisse der BSB bei der Digitalisierung von uumlber 20000 im deutschen Sprachbereich erschienenen Drucken des 16 Jahrhunderts im Rahmen der von der DFG aufgelegten Aktionslinie zur Digitalisierung der in VD16 und VD17 erschlossenen Drucke dar Ziel der Projekte ist

44

44

es jede im VD16 mit Bestand der BSB Muumlnchen nachgewiesene Ausgabe in einem Exemplar zu digitalisieren Seit 2007 wird Scanrobotertechnik fuumlr die Digitalisierung dieses Bestands eingesetzt Der Beitrag bietet detaillierte Projekterkenntnisse und Leistungszahlen die es erlauben die Kosten fuumlr Altbestandsdigitalisierung korrekt zu ermittelnldquo (nach dem Abstract)

Dierolf Uwe bdquoMit RFID-basierter Fernleihe zum 247-Vollserviceldquo EUCOR-Bibliotheksinformationen 34 (2009) S 6-16

Der Text der bereits in BIT online Jg 12 2009 H3 veroumlffentlicht wurde stellt die automatisierte Fernleihe an der UB Karlsruhe vor und beschreibt die Einfuumlhrung des Fernleihautomaten

Dobratz Susanne Schoger Astrid bdquoKriterien fuumlr vertrauenswuumlrdige digitale Langzeitarchive Der nestor-Kriterienkatalog und weitere Ansaumltzeldquo Zeitschrift fuumlr Bibliothekswesen und Bibliographie 56 (2009) H5 S262-270

bdquoDigitale Informationen sind zu einem wesentlichen Bestandteil unseres kulturellen wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Erbes geworden Wissenschaftliche Erkenntnisse historische Dokumente und kulturelle Leistungen liegen immer haumlufiger ndash und oft ausschlieszliglich ndash in elektronischer Form vor Gedaumlchtnisorganisationen werden durch die Aufgabe digitalen Bestand aufzubauen und zu erhalten vor neue Herausforderungen gestellt Die nestor-Kriterien geben Orientierung beim Aufbau vertrauenswuumlrdiger digitaler Langzeitarchivierung und helfen bei der Bewertung der zum Langzeiterhalt der digitalen Objekte eingesetzten Maszlignahmenldquo (nach dem Abstract)

Fausel Andrea bdquoE-Learning 2010 ndash Zum Stand der Dinge an der Universitaumlt Tuumlbingenldquo TBI ndash Tuumlbinger Bibliotheksinformationen 20101 S14-21

Andrea Fausel die in Tuumlbingen fuumlr das E-Learning-Portal zustaumlndig ist stellt das Portal vor das unter dem Dach des IKM (= Informations- Kommunikations- und Medienzentrum der Universitaumlt) und in Zusammenarbeit von UB und Zentrum fuumlr Datenverarbeitung saumlmtliche Angebote und Dienste in diesem Bereich zusammenfuumlhrt und uumlber die Website httpwwwelpuni-tuebingende zugaumlnglich macht

Hauer Manfred Diedrichs Reiner bdquoVom Katalog zur Bibliothek Zwischenschritt und Zwischenstand Kataloganreicherungldquo BIB LIOTHEKSDIENST 43 (2009) H10 S1031-1038

Die beiden Autoren liefern eine Definition um was es sich eigentlich bei dem Begriff bdquoKataloganreicherungldquo handelt und ziehen eine Zwischenbilanz zum Stand der Kataloganreicherung in den Bibliotheksverbuumlnden Deutschlands Oumlsterreichs und der Schweiz der Deutschen Nationalbibliothek und bei den Anbietern Dandeloncom Casalini Libri und BowkerSyndetics

Hehl Hans bdquoAllgemeines Suchsystem fuumlr Elektronische Zeitschriften und Aufsaumltze (ASEZA)ldquo BIBLIOTHEKSDIENST 43 (2009) H11 S1189-1192

45

45

Der ehemalige Mitarbeiter der UB Regensburg stellt ASEZA vor das Allgemeine Suchsystem fuumlr Elektronische Zeitschriften und Aufsaumltze (httpwwwmultisuchsystemde) Das Suchsystem entspricht - aumlhnlich wie die EZB - einer Datenbank mit insgesamt uumlber 16000 Titeln elektronischer Zeitschriften (Stand Juli 2009) die nach verschiedenen Kriterien durchsucht werden kann Das Suchsystem ist in einigen Punkten noch zu verbessern beruht auf einer denkbar einfachen Technologie und erlaubt als voumlllig offenes System jede denkbare Weiterentwicklung

Heide Janine Sarnowski Daniella Rauhut Stefan bdquoEinfach vierfach Herausforderungen und Aufbau ndash Inhalte und Weiterentwicklung der neuen Virtuellen Fachbibliothek medien buehne filmldquo BIBLIOTHEKSDIENST 43 (2009) H10 S990-1000

Die drei Autoren stellen die Virtuelle Fachbibliothek medien buehne film vor die bereits im ZKBW-Dialog Nr 62 ausfuumlhrlich beschrieben worden ist

Kliemt Andreas bdquoDigitalisierte Bibliotheksmedien ndash globales Angebot im WorldCatldquo BIBLIOTHEKSDIENST 43 (2009) H12 S1254-1261

A Kliemt Mitarbeiter der ZLB Berlin beschreibt das digitale Angebot der uumlber 10000 teilnehmenden Bibliotheken und Einrichtungen am WorldCat anhand einiger Beispiele (Katechismus der Dampfmaschinenlehre ADB und NDB Das Koumlnigreich Sachsen) Diese Beispiele digitalisierter Buumlcher Zeitschriften Karten und Fotos sind davon nur eine Teilmenge die jedoch durch die zahlreichen Digitalisierungsprojekte der WorldCat-Teilnehmer staumlndig zunimmt Derzeit nehmen etwa 220 deutsche Bibliotheken am WorldCat teil Er fordert weitere deutsche Bibliotheken auf ihre Bestaumlnde in den WorldCat einzubringen damit das Angebot digitalisierter Medien aus Deutschland zunimmt

Langer Christian Michel Joachim bdquoInformationsvermittlung im Web auf der Basis des Bibliothekskatalogs Econis Select ndash Ein Informationsdienst fuumlr die Wirtschaftldquo BIBLIOTHEKSDIENST 43 (2009) H11 S1179-1183

Die beiden Mitarbeiter der ZBW an den Standorten Hamburg und Kiel stellen den Informationsdienst Econis Select vor auf der Basis des Bibliothekskatalogs (Datenbank ECONIS) erstellte themenspezifische Literaturlisten die auf der Website der ZBW publiziert werden

Meyer Thorsten Suumlssenbach Christina bdquoBestandsentwicklung in der Deutschen Zentralbibliothek fuumlr Wirtschaftswissenschaften ndash Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft (ZBW)ldquo BIBLIOTHEKSDIENST 43 (2009) H10 S967-977

Die organisatorischen Veraumlnderungen und Erweiterungen der ZBW in den letzten Jahren ndash ua die Trennung vom Kieler Institut fuumlr Weltwirtschaft (IfW) und die Integration des Bibliotheks- und Dokumentationsbereichs des fruumlheren Hamburger Weltwirtschaftsarchivs (HWWA) zum 01012007 ndash hatten erhebliche Auswirkungen auf die fachliche Ausrichtung der weltweit groumlszligten Fachbibliothek fuumlr Wirtschaftswissenschaften Hat die ZBW bisher vor allem Literatur der Volkswirtschaftslehre sowie der Weltwirtschaft gesammelt und verfuumlgbar gemacht so wurde ihr Sammelgebiet auf die gesamten Wirtschaftswissenschaften sowie die

46

46

Wirtschaftspraxis ausgeweitet Im Beitrag von Thorsten Meyer und Christina Suumlssenbach wird dargestellt welche Informationen die ZBW heute sammelt und fuumlr die Benutzung zur Verfuumlgung stellt

Muumlnch Vera bdquoILDS 2009 Das globale Netz macht die weltweite Dokumentlieferung schwieriger denn jeldquo BIT online 12 (2009) Nr4 S441-444

Die freie Journalistin und PR-Beraterin berichtet uumlber die 11th Interlending and Document Supply Conference in Hannover die vom 20 bis zum 22102009 stattfand

Raffelt Albert bdquoDie Tontraumlger-Sammlung der Universitaumltsbibliothek zur Orgelmusikldquo Expressum 2009-6 S8-13

Der ehem stellvertretende Leiter der UB Freiburg beschreibt die umfangreiche Sammlung an Tontraumlgern zur Orgelmusik in seiner Bibliothek

Reifegerste E Matthias bdquoDer Regionalkatalog Freiburg und weitere neuere Recherchewerkzeugeldquo Expressum 2009-6 S14-20

Der Autor stellt detailliert den Regionalkatalog Freiburg (httpswbbsz-bwdeDB=2202) und andere SWB-Bibliographien und ndashFachkataloge (httpwww2bsz-bwdecmsrechercheswb-bibliographien-fachkataloge) vor

Steiner Katrin bdquoAuf zu neuen Ufern Die didaktische Konzeption von Lotse wird erweitertldquo BIBLIOTHEKSDIENST 43 (2009) H10 S1039-1044

LOTSE (= Library Online Tour and Self-Paced Education) das Online-Angebot zur Informationskompetenz der ULB Muumlnster wird seit Oktober 2008 im Projekt Lotse II gefoumlrdert Zu Beginn des Projekts wurde Lotse aus didaktischer Sicht analysiert Diese Analyse ergab dass die Inhalte nur an wenigen Stellen ergaumlnzt werden muumlssen weil sie immer noch aktuell sind So ist es hauptsaumlchlich die Praumlsentation der Inhalte die auf neue Wege gebracht werden muumlssen

Wolf Daniela bdquoDer virtuelle Lesesaalldquo Bibliothek Forschung und Praxis 33 (2009) Nr3 S295-302

bdquoDurch die rasante Entwicklung des Internets sowie die uumlbermaumlchtige Konkurrenz durch Google und Wikipedia wird es fuumlr Bibliotheken immer wichtiger umfassend im Netz vertreten zu sein dabei reicht es nicht mehr aus lediglich Oumlffnungszeiten und einen Zugang zum OPAC auf die eigene Homepage zu setzen Vielmehr muumlssen die Dienste der Bibliothek so vollstaumlndig wie moumlglich in die digitale Welt uumlbertragen werden Ein Ansatz hierfuumlr ist der virtuelle Lesesaal der eine Vielzahl an Informationen buumlndelt und einen Ort der Kommunikation bietet Er stellt eine dreidimensionale Plattform dar die von zu Hause aus betreten werden kann und dabei fast alle Funktionen des realen Lesesaals beibehaumlltldquo (nach dem Abstract)

Zarnitz Monika bdquoVolltextversorgung durch die Deutsche Zentralbibliothek fuumlr Wirtschaftswissenschaften ndash Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft (ZBW)ldquo BIBLIOTHEKSDIENST 43 (2009) H11 S1131-1137

47

47

Die Mitarbeiterin der ZBW schildert die Dienstleistungsformen mit denen Literatur von der Deutschen Zentralbibliothek fuumlr Wirtschaftswissenschaften zur Verfuumlgung gestellt wird Dabei unterscheidet sie zwischen Dokumentlieferung als Oberbegriff fuumlr Lieferdienste und Fernleihe sowie Ortsleihe auf der einen Seite und der Bereitstellung von elektronischen Volltexten auf der anderen Seite (z B uumlber den Dokumentenserver der ZBW oder die Nationallizenzen)

48

48

  • Baden-Wuumlrttemberg
    • ZKBW-DIALOG
      • ZKBW-Dialog Nr63
      • Digitales Angebot
      • httpwww2bsz-bwdecmsswbfernleihezkbw-dialog
      • Deutsche Digitale Bibliothek beschlossen
      • 20 Jahre AG SDD ndashJahresbericht fuumlr 2008
        • Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Wuumlrttemberg (BSZ)
          • Suumldwest-Region
          • Sachsen
            • Berlin
              • Niedersachsen
                • Sachsen-Anhalt
                  • Thuumlringen
                      • Ausland Internationaler Leihverkehr
                        • UNESCO
                          • 19 der insgesamt 890 Denkmaumller in 148 Laumlndern die von der UNESCO als Welterbe gelistet sind koumlnnen nun dank einer Kooperation zwischen der UNESCO und Google virtuell besucht werden (httpwwwgooglecomintlenlandingunesco) Uumlber Googlersquos Street View Interface koumlnnen Staumltten wie das Schloss in Versailles oder die historische Innenstadt Prags besucht werden Auch Denkmaumller in Italien Spanien den Niederlanden und Groszligbritannien sind dabei Weitere Staumltten des Welterbes werden folgen wobei insbesondere die Orte ausgewaumlhlt werden sollen die schwer zugaumlnglich sind und durch die virtuelle Darstellung weiter bekannt werden Auch in Zukunft wollen Google und die UNESCO zusammenarbeiten um weitere Staumltten und Naturdenkmaumller auf diese Weise zu dokumentieren und verfuumlgbar zu machen
                          • Zentrale Angebote und Informationen
                            • Online-Buchhandlungen und Online-Antiquariate
                            • Open Access
                              • Loumlschung eines Institutssigels
                              • Namensaumlnderung
                              • Namensaumlnderung
                              • Namensaumlnderung
Page 39: ZKBW-Dialog Nr. 63

099 US Dollar zu mieten Der Volltext des gemieteten Artikels kann fuumlr 24 Stunden wiederholt gelesen werden Fuumlr Nutzer die ein groumlszligeres Volumen an Artikeln mieten moumlchten oder laumlngere Zugriffszeiten bevorzugen bietet DeepDyve Abonnements ab 999 US Dollar pro Monat an (nach Boumlrsenblatt Newsletter vom 14012010)

Der Deutsche Bibliotheksverband eV (dbv) hat seinen Internetauftritt vollstaumlndig uumlberarbeitet Durch eine verbesserte Navigation sind die Inhalte leichter zugaumlnglich geworden Infokaumlsten als Schnelleinstieg und eine Volltextsuche tragen zur Aktualitaumlt und einer besseren Erschlieszligung der Inhalte des Webauftritts bei Der Zugriff auf die Seiten der Landesverbaumlnde und Fachgruppen wurde einheitlicher strukturiert und uumlbersichtlicher gestaltet Weiterhin wurden die Inhalte der dbv-Website staumlrker mit dem Bibliotheksportal verknuumlpft das vom dbv im Rahmen des Kompetenznetzwerkes fuumlr Bibliotheken ebenfalls angeboten wird

Eine Veroumlffentlichung des Wissenschaftlichen Dienstes des Deutschen Bundestages ist dem Begriff Creative Commons (CC) gewidmet Der lesenswerte Text der als PDF-Dokument vorliegt geht auch auf die sechs verschiedenen auf dem Urheberrecht basierenden CC-Lizenzen ein die sich aus vier Lizenzbausteinen zusammensetzen

Google bietet Anwendern die Moumlglichkeit mit einem neuen Woumlrterbuch Woumlrter ihrer Sprache im Englischen nachzuschlagen Umgekehrt koumlnnen englische Muttersprachler sich Woumlrter in sechsundzwanzig anderen Sprachen anzeigen lassen (Chinesisch in traditioneller und in vereinfachter Variante) Die Ergebnisse kann man sich auch gesprochen ausgeben lassen

Zwei neue Publikationen zur Informationskompetenz sind kuumlrzlich erschienen Die erste Broschuumlre mit dem Titel bdquoInformationsqualitaumlt im Internetldquo ist im Auftrag der Staatskanzlei Nordrhein-Westfalen im November 2009 veroumlffentlicht worden Sie fuumlhrt in die wichtigsten Fragen rund um die formale Bewertung von Internetquellen ein und gibt Werkzeuge an die Hand die es ermoumlglichen sollen auch ohne tiefere Fachkenntnisse Ruumlckschluumlsse auf die inhaltliche Qualitaumlt von Informationen im Internet zu ziehen Die zweite Veroumlffentlichung ist im Auftrag der Staatskanzlei Nordrhein-Westfalen und der Landesanstalt fuumlr Medien NRW (LfM) im Dezember 2009 entstanden und traumlgt den Titel bdquoWie beurteile ich Informationen im Internet Tipps und Hinweise fuumlr den Unterrichtldquo Das Dossier richtet sich speziell an paumldagogische Fachkraumlfte die das Thema im Unterricht behandeln wollen

Die (Beta-Version der) Kulturplattform kultiversum berichtet uumlber aktuelle Entwicklungen in den Bereichen Schauspiel Oper Tanz Literatur Musik Kunst Film amp TV und Zeitgeschehen

Das Online-Portal lyriclineorg das im Oktober 2009 seinen 10 Geburtstag feierte enthaumllt uumlber 5500 Gedichte in fuumlnfzig verschiedenen Sprachen von uumlber sechshundert Dichtern die jeweils vom Autor selbst vorgetragen als Audio-Dateien zu houmlren sind Dazu dokumentiert die Seite nicht weniger als 6500 Uumlbertragungen in Fremdsprachen Lyriklineorg ist auch ein Archiv der entlegenen Sprachen Raumltoromanisch und das Idiom der kolumbianischen Wayuacuteu eingeschlossen

39

39

Eine Gruppe freier Autoren hat das Online-Magazin Magda ndash Das Magazin der Autoren fuumlr Reportagen Berichte und Kolumnen ins Netz gestellt Die Texte der Anfang Januar 2010 gestarteten Website koumlnnen kostenlos gelesen werden Es werden Texte und Fotos in sieben Ressorts (von bdquoStreitldquo bis bdquoCrossmedialdquo) und acht Kolumnen (von bdquoMeine Leuteldquo bis bdquoWeltiswortwechselldquo) praumlsentiert

Online-Buchhandlungen und Online-Antiquariate

More than 100 million second-hand and out-of-print books In Verbindung mit dem Partner Alibis hat die britische Buchhandelskette Waterstone den Waterstones Marketplace eroumlffnet Auf der neuen Plattform werden neben Buumlchern (inklusive einer Kategorie Rare amp Valuable) auch Musik und Filme angeboten

Ilabdatabasecom ist eine Datenbank mit antiquarischen Buumlchern Karten und Druckgrafiken die von Mitgliedern der internationalen Vereinigung antiquarischer Buchhaumlndler (International League of Antiquarian Booksellers = ILAB) angeboten werden Darunter befinden sich Buchhandlungen und Antiquariate aus Argentinien Oumlsterreich Belgien Kanada Finnland Frankreich Deutschland Groszligbritannien Schweden Irland Italien Japan Niederlande Suumldafrika Schweiz und den USA Fruumlher war die Datenbank in die offizielle ILAB-Website wwwilaborg integriert Seit dem 01122009 ist die Datenbank ilabdatabasecom unabhaumlngig von der ILAB-Website

Open Access

Mit zunehmendem Erfolg der Open-Access-Bewegung sind immer mehr Repository-Server entstanden die ihre Inhalte uumlber das Open Archives Initiative Protocol for Metadata Harvesting bereitstellen Uumlber das Protokoll koumlnnen Metadaten von wissenschaftlichen Repository-Servern zur Verfuumlgung gestellt von einem Service-Provider gesammelt und zur Suche aufbereitet werden Im Rahmen des Portals Open-Accessnet das umfassend zur OA-Thematik informiert findet sich ein nuumltzliches Angebot das empfehlenswerte Suchmaschinen auflistet und ihre Inhalte Indexierungsmechanismen und Funktionalitaumlten naumlher beschreibt und bewertet

Der Chemiker und Wissenschaftsjournalist Lars Fischer hat am 20102009 die Petition bdquoWissenschaft und Forschung ndash Kostenloser Erwerb wissenschaftlicher Publikationenldquo beim Deutschen Bundestag eingereicht Die Petition deren Wortlaut auf der bdquoPetitionenldquo-Seite des Deutschen Bundestages zum Abruf bereit steht konnte bis zum 22122009 mitgezeichnet werden Waumlre bis dahin die kritische Masse von 50000 Mitzeichnern erreicht worden haumltte sich der Petitionsausschuss im Deutschen Bundestag mit dem Thema auseinandersetzen muumlssen Am 22122009 waren genau 23631 Mitzeichnungen erreicht also zu wenig um den Bundestag mit dem Thema zu befassen Der Deutsche Bibliotheksverband eV war Mitzeichner der Petition die den Bundestag dazu auffordert wissenschaftliche Publikationen die aus oumlffentlich gefoumlrderter Forschung hervorgehen allen Buumlrgern kostenfrei zugaumlnglich zu machen Institutionen die staatliche Forschungsgelder autonom verwalten sollte der Bundestag

40

40

dazu ermutigen entsprechende Vorschriften zu erlassen und die technischen Voraussetzungen zu schaffen

Die DFG baut ihre Unterstuumltzung des Open-Access-Publizierens aus Zukuumlnftig koumlnnen Universitaumlten bei der DFG Mittel beantragen um Publikationen ihrer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in originaumlren Open-Access-Zeitschriften zu finanzieren Die DFG setzt mit dem neuen Foumlrderinstrument Anreize fuumlr Universitaumlten verlaumlssliche und dauerhafte Finanzierungsstrukturen fuumlr die Publikation in Open-Access-Zeitschriften zu entwickeln Zudem werden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler motiviert den Goldenen Weg des Open Access (= die primaumlre Veroumlffentlichung des wissenschaftlichen Textes in einem Open-Access-Medium) noch intensiver zu verfolgen Zusaumltzlich stellt die Foumlrdermaszlignahme auch einen Anreiz fuumlr Verlage dar verstaumlrkt Open-Access-Zeitschriften anzubieten bzw Zeitschriften in Open-Access-Zeitschriften umzuwandeln Weitere Informationen sind der Pressemitteilung der DFG vom 13102009 zu entnehmen

Die Suchmaschine Scientific Commons verzeichnete 2009 ein Wachstum von 8 Millionen Objekten in ihrem Index Recherchiert werden kann nun in uumlber 32 Millionen Open-Access-Publikationen Dies entspricht einem Wachstum von 20000 Publikationen pro Tag

PaperC (httppapercde) stellt komplette Fachbuumlcher digital und kostenlos zur Verfuumlgung - legal und in Zusammenarbeit mit den jeweiligen Verlagen Studierende und andere Interessierte die Fachbuumlcher nicht nur lesen sondern Seiten ausdrucken oder bearbeiten moumlchten muumlssen dafuumlr zahlen Wie eine uumlbliche Kopie kostet auch die virtuelle Kopie zwischen fuumlnf und zehn Cent Aktuell arbeitet PaperC mit uumlber einem Dutzend Fachbuchverlagen zusammen und bietet circa 1500 Fachbuumlcher an

Ein Verleger hat keinen Anspruch darauf dass die zustaumlndige Bibliothek seine Druckwerke als so genannte Pflichtexemplare abnimmt Dies hat das Oberverwaltungsgericht Rheinland-Pfalz in Koblenz mit Urteil vom 05102009 entschieden (Az 2 A 1024309OVG) beck aktuell berichtet zu den Hintergruumlnden Der Klaumlger reproduziert Landkarten und Stadtplaumlne aus Boumlhmen Maumlhren und Schlesien Er uumlbersandte der Stadtbibliothek Trier Teile eines Boumlhmen- und Maumlhrenatlas sowie historische Stadtplaumlne im Rahmen der grundsaumltzlich bestehenden Verpflichtung von Verlegern der zustaumlndigen Buumlcherei von jedem Buch ein Pflichtexemplar abzuliefern Zugleich beantragte der Klaumlger einen Zuschuss fuumlr die Herstellung der angebotenen Druckwerke in Houmlhe von rund 11000 Euro Die Stadtbibliothek lehnte die Uumlbernahme der Werke und die Gewaumlhrung eines Zuschusses aus finanziellen Gruumlnden ab Die hiergegen erhobene Klage wies das Verwaltungsgericht ab Das OVG bestaumltigte diese Entscheidung (nach boersenblattnet vom 04112009)

Fragen rund um das Schulbuch beantwortet das neue Schulbuchportal Um verschiedenen Zielgruppen wie Lehrer Eltern und Schuumller gerecht zu werden bietet das Portal im Thementeil bdquoSchulbuchldquo Informationsangebote mit unterschiedlicher inhaltlicher Tiefe Wer sich schnell informieren will findet Videos und Diashows wer mehr wissen will folgt den Fragen und Antworten und wer es

41

41

ganz genau wissen will dem bietet das Portal Downloads mit Detailinformationen oder hilfreiche Links zu anderen Themenseiten

Die Autoren der deutschsprachigen Wikipedia verknuumlpfen seit 2005 Personeneintraumlge mit dem dazugehoumlrigen PND-Datensatz sofern er verfuumlgbar ist Ein Nutzen dieser Aktion ist beispielsweise das bequeme Hinfuumlhren von Nutzern zum Katalog der DNB bzw prinzipiell zu jedem Katalog der etwas mit PND-Nummern anfangen kann Von circa 900000 Artikeln der Wikipedia sind etwa 300000 biographische Artikel davon sind mehr als 100000 mit PND-Nummern verlinkt Zu den uumlbrigen 200000 Personen sind entweder noch keine Datensaumltze in der PND vorhanden oder noch nicht ermittelt worden Mehr Informationen finden sich unter httphsozkultgeschichtehu-berlindetagungsberichteid=2806 und in den dort verlinkten Vortragsfolien

Ende Dezember 2009 hat die deutschsprachige Ausgabe der freien Online-Enzyklopaumldie Wikipedia den millionsten Artikel registriert Die deutschsprachige Wikipedia ist damit die zweitgroumlszligte Ausgabe der Enzyklopaumldie an der Spitze steht die englische Ausgabe mit mehr als drei Millionen Artikeln

Neue Adressdaten Sigelaumlnderungen und ndashstreichungen

geaumlnderte AnschriftStadtbuumlcherei Bad Oeynhausen lt761gtLenneacute-Karree - Herforder Straszlige 47-51 32545 Bad Oeynhausen Tel (05731) 14-3451 Fax (05731) 14-1912 E-Mail stadtbuechereibadoeynhausende URL httpwwwbadoeynhausendeNRW UumlLV HBZ ISIL DE-761

Staumldtische Archive Biberach Bibliothek ltneues Sigel Bib 2gt (weitere Bezeichnung Stadtarchiv Biberach)Schulstraszlige 8 88400 BiberachRiszlig (Postanschrift Postfach 17 57 88396 BiberachRiszlig)Tel (07351) 5 13 27 Fax (07351) 5 18 53 27 E-Mail stadtarchivbiberach-rissde URL httpwwwbiberach-rissde BAW P SWB ISIL DE-Bib2

Regionalgeschichtliche Bibliothek Zwischen Neckar und Main ltneues Sigel Bun 1gtKellereistraszlige 27 74722 Buchen (Postanschrift Wimpinaplatz 3 74722 Buchen co Stadtarchiv)Tel (06281) 31-162 Fax (06281) 31-155 E-Mail gerlindetrunkbuchende BAW SWB ISIL DE-Bun1

Stadtbuumlcherei Fellbach ltneues Sigel 1396gtBerliner Platz 5 70734 FellbachTel (0711) 5 85 12 97 Fax (0711) 5 85 14 84 E-Mail sbffellbachde URL httpwwwsbffellbachde BAW SWB ISIL DE-1396

42

42

Loumlschung eines Institutssigels2530x = Deutsches Seminar 1 Arbeitsbereich Deutsch als Fremdsprache Bibliothek in Freiburg

Namensaumlnderungfruumlher Forschungszentrum Karlsruhe Zentralbibliothek ltKa 85gtjetzt Karlsruher Institut fuumlr Technologie KIT-Bibliothek Zentralbibliothek Nord ltKa 85gt Hermann-von-Helmholtz-Platz 1 76344 Eggenstein-Leopoldshafen (Postanschrift Postfach 36 40 76021 Karlsruhe)Tel (07247) 82-5821 (Auskunft) und 5809 (Fernleihe) Fax (07247) 82-5802 E-Mail bibliothekfzkde URL httpwwwbibliothekkitedu URL OPAC httpopacfzkdedeqsim_frmhtmlBAW SWB ISIL DE-Ka85

Landratsamt Karlsruhe Kreisarchiv ltneues Sigel Ka 92gt (weitere Bezeichnung Kreisarchiv Karlsruhe)Beiertheimer Allee 2 76137 KarlsruheTel (0721) 9 36-6429 Fax (0721) 9 36-5111 E-Mail kreisarchivlandratsamt-karlsruhede BAW P SWB ISIL DE-Ka92

FrauenMediaTurm - Das Archiv und Dokumentationszentrum ltKn 184gtBayenturm (mittelalterlicher Wehrturm) 50678 KoumllnTel (0221) 93 18 81-0 Fax (0221) 93 18 81-18 E-Mail infofrauenmediaturmde URL httpwwwFrauenMediaTurmde URL OPAC httpfrauenmediaturmdeliteraturdatenbankhtmlNRW UumlLV HBZ IDA ISIL DE-Kn184

Namensaumlnderungfruumlher Hochschule fuumlr Technik Wirtschaft und Kultur Leipzig (FH) ndash Hochschulbibliothek - jetzt Hochschule fuumlr Technik Wirtschaft und Kultur Leipzig ndash Hochschulbibliothek - ltL 189gt Gustav-Freytag-Straszlige 40 04277 Leipzig (Postanschrift Hochschulbibliothek Karl-Liebknecht-Straszlige 132 04277 Leipzig) URL httpwwwhtwk-leipzigdedebiblioinformation URL OPAC http1415715100libero51WebOpaccls SAX UumlLV SWB ISIL DE-L189

Stadtbibliothek Oberkirch ltneues Sigel 1394gtHauptstraszlige 32 77704 OberkirchTel (07802) 82175 Fax (07802) 82176 E-Mail mediathekoberkirchde URL httpwwwoberkirchde BAW SWB ISIL DE-1394

geaumlnderte Anschrift Stadtbibliothek Rheinfelden (Baden) lt1348gtKirchplatz 6 79618 Rheinfelden (Baden)Tel (07623) 95-500 E-Mail stadtbibliothekrheinfelden-badende URL httpwwwstadtbibliothek-rheinfeldendedeutschland BAW UumlLV SWB ISIL DE-1348

43

43

Max Planck Institute for Software Systems Campusbibliothek fuumlr Informatik und Mathematik ltneues Sigel Sa 18agtCampus E2 3 66123 SaarbruumlckenTel (0681) 93 03 57 40 Fax (0681) 93 03 57 49 E-Mail libraryinfomath-bibde URL httpwwwinfomath-bibde BAW P SWB ISIL DE-Sa18a

Kreiskulturamt Bodenseekreis Kreisbibliothek ltneues Sigel Sam 1gtSchloss Salem Praumllatur 88682 SalemTel (07553) 9 16 75-10 Fax (07553) 9 16 75-20 E-Mail kulturamtkultur-bodenseekreisde URL httpwwwbodenseekreisde300html BAW P SWB ISIL DE-Sam1

Namensaumlnderungfruumlher Internationales Begegnungs- und Forschungszentrum fuumlr Informatik (IBFI) Bibliothek 66687 Wadern lt982gtjetzt Schloss Dagstuhl - Leibniz-Zentrum fuumlr Informatik GmbH Bibliothek lt982gt Oktavie-Allee 66687 Wadern Tel (06871) 9 05-127 Fax (06871) 9 05-130 E-Mail petrameyerdagstuhlde URL httpwwwdagstuhldebibliothek URL OPAC httpwwwopacdagstuhlde8080webopacBAW P SWB ISIL DE-982

Ausgewaumlhlte Literaturhinweise zu den Themen Fernleihe Dokumentlieferung und Internet-Recherche

Schwerpunkt Der Katalog der Zukunft In Buch und Bibliothek 62 (2010) H 1 S40-63

Das Schwerpunktthema bdquoKatalog der Zukunftldquo bietet folgende Aufsaumltze Susanne Drauz Juumlrgen Plieninger bdquoNutzerwuumlnsche sind nur bedingt kompatibel ndash So wird der Katalog zukunftstauglich Recommenderdienste ndash Anreicherungen ndash Katalog 20 ndash Table of Contentsldquo Heidrun Wiesenmuumlller bdquoDaten haumlrter arbeiten lassen und besser praumlsentieren Sacherschlieszligung und Normdaten in Online-Katalogenldquo Regina Pfeifenberger bdquoDer OPAC im Handyformat Mobile Online-Kataloge sichern die Zukunft von Bibliotheken als zentrale Informationsquellen der Gesellschaftldquo Gerald Steilen bdquoWoher wissen wir was Nutzer von einem Bibliothekskatalog erwarten Informationsbeduumlrfnisse und Rechercheverhalten im Web 20ldquo Philipp Mayr bdquoBradfordizing mit Katalogdaten Alternative Sicht auf Suchergebnisse und Publikationsquellen durch Re-Rankingldquo

Brantl Markus Ceynowa Klaus Fabian Claudia Messmer Gabriele Schaumlfer Irmhild bdquoMassendigitalisierung deutscher Drucke des 16 Jahrhunderts ndash Ein Erfahrungsbericht der Bayerischen Staatsbibliothekldquo ZfBB 56 (2009) H6 S327-338

bdquoDer Beitrag stellt differenziert die von 2006 bis Juni 2009 gesammelten praxiserprobten Erfahrungen und Projektergebnisse der BSB bei der Digitalisierung von uumlber 20000 im deutschen Sprachbereich erschienenen Drucken des 16 Jahrhunderts im Rahmen der von der DFG aufgelegten Aktionslinie zur Digitalisierung der in VD16 und VD17 erschlossenen Drucke dar Ziel der Projekte ist

44

44

es jede im VD16 mit Bestand der BSB Muumlnchen nachgewiesene Ausgabe in einem Exemplar zu digitalisieren Seit 2007 wird Scanrobotertechnik fuumlr die Digitalisierung dieses Bestands eingesetzt Der Beitrag bietet detaillierte Projekterkenntnisse und Leistungszahlen die es erlauben die Kosten fuumlr Altbestandsdigitalisierung korrekt zu ermittelnldquo (nach dem Abstract)

Dierolf Uwe bdquoMit RFID-basierter Fernleihe zum 247-Vollserviceldquo EUCOR-Bibliotheksinformationen 34 (2009) S 6-16

Der Text der bereits in BIT online Jg 12 2009 H3 veroumlffentlicht wurde stellt die automatisierte Fernleihe an der UB Karlsruhe vor und beschreibt die Einfuumlhrung des Fernleihautomaten

Dobratz Susanne Schoger Astrid bdquoKriterien fuumlr vertrauenswuumlrdige digitale Langzeitarchive Der nestor-Kriterienkatalog und weitere Ansaumltzeldquo Zeitschrift fuumlr Bibliothekswesen und Bibliographie 56 (2009) H5 S262-270

bdquoDigitale Informationen sind zu einem wesentlichen Bestandteil unseres kulturellen wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Erbes geworden Wissenschaftliche Erkenntnisse historische Dokumente und kulturelle Leistungen liegen immer haumlufiger ndash und oft ausschlieszliglich ndash in elektronischer Form vor Gedaumlchtnisorganisationen werden durch die Aufgabe digitalen Bestand aufzubauen und zu erhalten vor neue Herausforderungen gestellt Die nestor-Kriterien geben Orientierung beim Aufbau vertrauenswuumlrdiger digitaler Langzeitarchivierung und helfen bei der Bewertung der zum Langzeiterhalt der digitalen Objekte eingesetzten Maszlignahmenldquo (nach dem Abstract)

Fausel Andrea bdquoE-Learning 2010 ndash Zum Stand der Dinge an der Universitaumlt Tuumlbingenldquo TBI ndash Tuumlbinger Bibliotheksinformationen 20101 S14-21

Andrea Fausel die in Tuumlbingen fuumlr das E-Learning-Portal zustaumlndig ist stellt das Portal vor das unter dem Dach des IKM (= Informations- Kommunikations- und Medienzentrum der Universitaumlt) und in Zusammenarbeit von UB und Zentrum fuumlr Datenverarbeitung saumlmtliche Angebote und Dienste in diesem Bereich zusammenfuumlhrt und uumlber die Website httpwwwelpuni-tuebingende zugaumlnglich macht

Hauer Manfred Diedrichs Reiner bdquoVom Katalog zur Bibliothek Zwischenschritt und Zwischenstand Kataloganreicherungldquo BIB LIOTHEKSDIENST 43 (2009) H10 S1031-1038

Die beiden Autoren liefern eine Definition um was es sich eigentlich bei dem Begriff bdquoKataloganreicherungldquo handelt und ziehen eine Zwischenbilanz zum Stand der Kataloganreicherung in den Bibliotheksverbuumlnden Deutschlands Oumlsterreichs und der Schweiz der Deutschen Nationalbibliothek und bei den Anbietern Dandeloncom Casalini Libri und BowkerSyndetics

Hehl Hans bdquoAllgemeines Suchsystem fuumlr Elektronische Zeitschriften und Aufsaumltze (ASEZA)ldquo BIBLIOTHEKSDIENST 43 (2009) H11 S1189-1192

45

45

Der ehemalige Mitarbeiter der UB Regensburg stellt ASEZA vor das Allgemeine Suchsystem fuumlr Elektronische Zeitschriften und Aufsaumltze (httpwwwmultisuchsystemde) Das Suchsystem entspricht - aumlhnlich wie die EZB - einer Datenbank mit insgesamt uumlber 16000 Titeln elektronischer Zeitschriften (Stand Juli 2009) die nach verschiedenen Kriterien durchsucht werden kann Das Suchsystem ist in einigen Punkten noch zu verbessern beruht auf einer denkbar einfachen Technologie und erlaubt als voumlllig offenes System jede denkbare Weiterentwicklung

Heide Janine Sarnowski Daniella Rauhut Stefan bdquoEinfach vierfach Herausforderungen und Aufbau ndash Inhalte und Weiterentwicklung der neuen Virtuellen Fachbibliothek medien buehne filmldquo BIBLIOTHEKSDIENST 43 (2009) H10 S990-1000

Die drei Autoren stellen die Virtuelle Fachbibliothek medien buehne film vor die bereits im ZKBW-Dialog Nr 62 ausfuumlhrlich beschrieben worden ist

Kliemt Andreas bdquoDigitalisierte Bibliotheksmedien ndash globales Angebot im WorldCatldquo BIBLIOTHEKSDIENST 43 (2009) H12 S1254-1261

A Kliemt Mitarbeiter der ZLB Berlin beschreibt das digitale Angebot der uumlber 10000 teilnehmenden Bibliotheken und Einrichtungen am WorldCat anhand einiger Beispiele (Katechismus der Dampfmaschinenlehre ADB und NDB Das Koumlnigreich Sachsen) Diese Beispiele digitalisierter Buumlcher Zeitschriften Karten und Fotos sind davon nur eine Teilmenge die jedoch durch die zahlreichen Digitalisierungsprojekte der WorldCat-Teilnehmer staumlndig zunimmt Derzeit nehmen etwa 220 deutsche Bibliotheken am WorldCat teil Er fordert weitere deutsche Bibliotheken auf ihre Bestaumlnde in den WorldCat einzubringen damit das Angebot digitalisierter Medien aus Deutschland zunimmt

Langer Christian Michel Joachim bdquoInformationsvermittlung im Web auf der Basis des Bibliothekskatalogs Econis Select ndash Ein Informationsdienst fuumlr die Wirtschaftldquo BIBLIOTHEKSDIENST 43 (2009) H11 S1179-1183

Die beiden Mitarbeiter der ZBW an den Standorten Hamburg und Kiel stellen den Informationsdienst Econis Select vor auf der Basis des Bibliothekskatalogs (Datenbank ECONIS) erstellte themenspezifische Literaturlisten die auf der Website der ZBW publiziert werden

Meyer Thorsten Suumlssenbach Christina bdquoBestandsentwicklung in der Deutschen Zentralbibliothek fuumlr Wirtschaftswissenschaften ndash Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft (ZBW)ldquo BIBLIOTHEKSDIENST 43 (2009) H10 S967-977

Die organisatorischen Veraumlnderungen und Erweiterungen der ZBW in den letzten Jahren ndash ua die Trennung vom Kieler Institut fuumlr Weltwirtschaft (IfW) und die Integration des Bibliotheks- und Dokumentationsbereichs des fruumlheren Hamburger Weltwirtschaftsarchivs (HWWA) zum 01012007 ndash hatten erhebliche Auswirkungen auf die fachliche Ausrichtung der weltweit groumlszligten Fachbibliothek fuumlr Wirtschaftswissenschaften Hat die ZBW bisher vor allem Literatur der Volkswirtschaftslehre sowie der Weltwirtschaft gesammelt und verfuumlgbar gemacht so wurde ihr Sammelgebiet auf die gesamten Wirtschaftswissenschaften sowie die

46

46

Wirtschaftspraxis ausgeweitet Im Beitrag von Thorsten Meyer und Christina Suumlssenbach wird dargestellt welche Informationen die ZBW heute sammelt und fuumlr die Benutzung zur Verfuumlgung stellt

Muumlnch Vera bdquoILDS 2009 Das globale Netz macht die weltweite Dokumentlieferung schwieriger denn jeldquo BIT online 12 (2009) Nr4 S441-444

Die freie Journalistin und PR-Beraterin berichtet uumlber die 11th Interlending and Document Supply Conference in Hannover die vom 20 bis zum 22102009 stattfand

Raffelt Albert bdquoDie Tontraumlger-Sammlung der Universitaumltsbibliothek zur Orgelmusikldquo Expressum 2009-6 S8-13

Der ehem stellvertretende Leiter der UB Freiburg beschreibt die umfangreiche Sammlung an Tontraumlgern zur Orgelmusik in seiner Bibliothek

Reifegerste E Matthias bdquoDer Regionalkatalog Freiburg und weitere neuere Recherchewerkzeugeldquo Expressum 2009-6 S14-20

Der Autor stellt detailliert den Regionalkatalog Freiburg (httpswbbsz-bwdeDB=2202) und andere SWB-Bibliographien und ndashFachkataloge (httpwww2bsz-bwdecmsrechercheswb-bibliographien-fachkataloge) vor

Steiner Katrin bdquoAuf zu neuen Ufern Die didaktische Konzeption von Lotse wird erweitertldquo BIBLIOTHEKSDIENST 43 (2009) H10 S1039-1044

LOTSE (= Library Online Tour and Self-Paced Education) das Online-Angebot zur Informationskompetenz der ULB Muumlnster wird seit Oktober 2008 im Projekt Lotse II gefoumlrdert Zu Beginn des Projekts wurde Lotse aus didaktischer Sicht analysiert Diese Analyse ergab dass die Inhalte nur an wenigen Stellen ergaumlnzt werden muumlssen weil sie immer noch aktuell sind So ist es hauptsaumlchlich die Praumlsentation der Inhalte die auf neue Wege gebracht werden muumlssen

Wolf Daniela bdquoDer virtuelle Lesesaalldquo Bibliothek Forschung und Praxis 33 (2009) Nr3 S295-302

bdquoDurch die rasante Entwicklung des Internets sowie die uumlbermaumlchtige Konkurrenz durch Google und Wikipedia wird es fuumlr Bibliotheken immer wichtiger umfassend im Netz vertreten zu sein dabei reicht es nicht mehr aus lediglich Oumlffnungszeiten und einen Zugang zum OPAC auf die eigene Homepage zu setzen Vielmehr muumlssen die Dienste der Bibliothek so vollstaumlndig wie moumlglich in die digitale Welt uumlbertragen werden Ein Ansatz hierfuumlr ist der virtuelle Lesesaal der eine Vielzahl an Informationen buumlndelt und einen Ort der Kommunikation bietet Er stellt eine dreidimensionale Plattform dar die von zu Hause aus betreten werden kann und dabei fast alle Funktionen des realen Lesesaals beibehaumlltldquo (nach dem Abstract)

Zarnitz Monika bdquoVolltextversorgung durch die Deutsche Zentralbibliothek fuumlr Wirtschaftswissenschaften ndash Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft (ZBW)ldquo BIBLIOTHEKSDIENST 43 (2009) H11 S1131-1137

47

47

Die Mitarbeiterin der ZBW schildert die Dienstleistungsformen mit denen Literatur von der Deutschen Zentralbibliothek fuumlr Wirtschaftswissenschaften zur Verfuumlgung gestellt wird Dabei unterscheidet sie zwischen Dokumentlieferung als Oberbegriff fuumlr Lieferdienste und Fernleihe sowie Ortsleihe auf der einen Seite und der Bereitstellung von elektronischen Volltexten auf der anderen Seite (z B uumlber den Dokumentenserver der ZBW oder die Nationallizenzen)

48

48

  • Baden-Wuumlrttemberg
    • ZKBW-DIALOG
      • ZKBW-Dialog Nr63
      • Digitales Angebot
      • httpwww2bsz-bwdecmsswbfernleihezkbw-dialog
      • Deutsche Digitale Bibliothek beschlossen
      • 20 Jahre AG SDD ndashJahresbericht fuumlr 2008
        • Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Wuumlrttemberg (BSZ)
          • Suumldwest-Region
          • Sachsen
            • Berlin
              • Niedersachsen
                • Sachsen-Anhalt
                  • Thuumlringen
                      • Ausland Internationaler Leihverkehr
                        • UNESCO
                          • 19 der insgesamt 890 Denkmaumller in 148 Laumlndern die von der UNESCO als Welterbe gelistet sind koumlnnen nun dank einer Kooperation zwischen der UNESCO und Google virtuell besucht werden (httpwwwgooglecomintlenlandingunesco) Uumlber Googlersquos Street View Interface koumlnnen Staumltten wie das Schloss in Versailles oder die historische Innenstadt Prags besucht werden Auch Denkmaumller in Italien Spanien den Niederlanden und Groszligbritannien sind dabei Weitere Staumltten des Welterbes werden folgen wobei insbesondere die Orte ausgewaumlhlt werden sollen die schwer zugaumlnglich sind und durch die virtuelle Darstellung weiter bekannt werden Auch in Zukunft wollen Google und die UNESCO zusammenarbeiten um weitere Staumltten und Naturdenkmaumller auf diese Weise zu dokumentieren und verfuumlgbar zu machen
                          • Zentrale Angebote und Informationen
                            • Online-Buchhandlungen und Online-Antiquariate
                            • Open Access
                              • Loumlschung eines Institutssigels
                              • Namensaumlnderung
                              • Namensaumlnderung
                              • Namensaumlnderung
Page 40: ZKBW-Dialog Nr. 63

Eine Gruppe freier Autoren hat das Online-Magazin Magda ndash Das Magazin der Autoren fuumlr Reportagen Berichte und Kolumnen ins Netz gestellt Die Texte der Anfang Januar 2010 gestarteten Website koumlnnen kostenlos gelesen werden Es werden Texte und Fotos in sieben Ressorts (von bdquoStreitldquo bis bdquoCrossmedialdquo) und acht Kolumnen (von bdquoMeine Leuteldquo bis bdquoWeltiswortwechselldquo) praumlsentiert

Online-Buchhandlungen und Online-Antiquariate

More than 100 million second-hand and out-of-print books In Verbindung mit dem Partner Alibis hat die britische Buchhandelskette Waterstone den Waterstones Marketplace eroumlffnet Auf der neuen Plattform werden neben Buumlchern (inklusive einer Kategorie Rare amp Valuable) auch Musik und Filme angeboten

Ilabdatabasecom ist eine Datenbank mit antiquarischen Buumlchern Karten und Druckgrafiken die von Mitgliedern der internationalen Vereinigung antiquarischer Buchhaumlndler (International League of Antiquarian Booksellers = ILAB) angeboten werden Darunter befinden sich Buchhandlungen und Antiquariate aus Argentinien Oumlsterreich Belgien Kanada Finnland Frankreich Deutschland Groszligbritannien Schweden Irland Italien Japan Niederlande Suumldafrika Schweiz und den USA Fruumlher war die Datenbank in die offizielle ILAB-Website wwwilaborg integriert Seit dem 01122009 ist die Datenbank ilabdatabasecom unabhaumlngig von der ILAB-Website

Open Access

Mit zunehmendem Erfolg der Open-Access-Bewegung sind immer mehr Repository-Server entstanden die ihre Inhalte uumlber das Open Archives Initiative Protocol for Metadata Harvesting bereitstellen Uumlber das Protokoll koumlnnen Metadaten von wissenschaftlichen Repository-Servern zur Verfuumlgung gestellt von einem Service-Provider gesammelt und zur Suche aufbereitet werden Im Rahmen des Portals Open-Accessnet das umfassend zur OA-Thematik informiert findet sich ein nuumltzliches Angebot das empfehlenswerte Suchmaschinen auflistet und ihre Inhalte Indexierungsmechanismen und Funktionalitaumlten naumlher beschreibt und bewertet

Der Chemiker und Wissenschaftsjournalist Lars Fischer hat am 20102009 die Petition bdquoWissenschaft und Forschung ndash Kostenloser Erwerb wissenschaftlicher Publikationenldquo beim Deutschen Bundestag eingereicht Die Petition deren Wortlaut auf der bdquoPetitionenldquo-Seite des Deutschen Bundestages zum Abruf bereit steht konnte bis zum 22122009 mitgezeichnet werden Waumlre bis dahin die kritische Masse von 50000 Mitzeichnern erreicht worden haumltte sich der Petitionsausschuss im Deutschen Bundestag mit dem Thema auseinandersetzen muumlssen Am 22122009 waren genau 23631 Mitzeichnungen erreicht also zu wenig um den Bundestag mit dem Thema zu befassen Der Deutsche Bibliotheksverband eV war Mitzeichner der Petition die den Bundestag dazu auffordert wissenschaftliche Publikationen die aus oumlffentlich gefoumlrderter Forschung hervorgehen allen Buumlrgern kostenfrei zugaumlnglich zu machen Institutionen die staatliche Forschungsgelder autonom verwalten sollte der Bundestag

40

40

dazu ermutigen entsprechende Vorschriften zu erlassen und die technischen Voraussetzungen zu schaffen

Die DFG baut ihre Unterstuumltzung des Open-Access-Publizierens aus Zukuumlnftig koumlnnen Universitaumlten bei der DFG Mittel beantragen um Publikationen ihrer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in originaumlren Open-Access-Zeitschriften zu finanzieren Die DFG setzt mit dem neuen Foumlrderinstrument Anreize fuumlr Universitaumlten verlaumlssliche und dauerhafte Finanzierungsstrukturen fuumlr die Publikation in Open-Access-Zeitschriften zu entwickeln Zudem werden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler motiviert den Goldenen Weg des Open Access (= die primaumlre Veroumlffentlichung des wissenschaftlichen Textes in einem Open-Access-Medium) noch intensiver zu verfolgen Zusaumltzlich stellt die Foumlrdermaszlignahme auch einen Anreiz fuumlr Verlage dar verstaumlrkt Open-Access-Zeitschriften anzubieten bzw Zeitschriften in Open-Access-Zeitschriften umzuwandeln Weitere Informationen sind der Pressemitteilung der DFG vom 13102009 zu entnehmen

Die Suchmaschine Scientific Commons verzeichnete 2009 ein Wachstum von 8 Millionen Objekten in ihrem Index Recherchiert werden kann nun in uumlber 32 Millionen Open-Access-Publikationen Dies entspricht einem Wachstum von 20000 Publikationen pro Tag

PaperC (httppapercde) stellt komplette Fachbuumlcher digital und kostenlos zur Verfuumlgung - legal und in Zusammenarbeit mit den jeweiligen Verlagen Studierende und andere Interessierte die Fachbuumlcher nicht nur lesen sondern Seiten ausdrucken oder bearbeiten moumlchten muumlssen dafuumlr zahlen Wie eine uumlbliche Kopie kostet auch die virtuelle Kopie zwischen fuumlnf und zehn Cent Aktuell arbeitet PaperC mit uumlber einem Dutzend Fachbuchverlagen zusammen und bietet circa 1500 Fachbuumlcher an

Ein Verleger hat keinen Anspruch darauf dass die zustaumlndige Bibliothek seine Druckwerke als so genannte Pflichtexemplare abnimmt Dies hat das Oberverwaltungsgericht Rheinland-Pfalz in Koblenz mit Urteil vom 05102009 entschieden (Az 2 A 1024309OVG) beck aktuell berichtet zu den Hintergruumlnden Der Klaumlger reproduziert Landkarten und Stadtplaumlne aus Boumlhmen Maumlhren und Schlesien Er uumlbersandte der Stadtbibliothek Trier Teile eines Boumlhmen- und Maumlhrenatlas sowie historische Stadtplaumlne im Rahmen der grundsaumltzlich bestehenden Verpflichtung von Verlegern der zustaumlndigen Buumlcherei von jedem Buch ein Pflichtexemplar abzuliefern Zugleich beantragte der Klaumlger einen Zuschuss fuumlr die Herstellung der angebotenen Druckwerke in Houmlhe von rund 11000 Euro Die Stadtbibliothek lehnte die Uumlbernahme der Werke und die Gewaumlhrung eines Zuschusses aus finanziellen Gruumlnden ab Die hiergegen erhobene Klage wies das Verwaltungsgericht ab Das OVG bestaumltigte diese Entscheidung (nach boersenblattnet vom 04112009)

Fragen rund um das Schulbuch beantwortet das neue Schulbuchportal Um verschiedenen Zielgruppen wie Lehrer Eltern und Schuumller gerecht zu werden bietet das Portal im Thementeil bdquoSchulbuchldquo Informationsangebote mit unterschiedlicher inhaltlicher Tiefe Wer sich schnell informieren will findet Videos und Diashows wer mehr wissen will folgt den Fragen und Antworten und wer es

41

41

ganz genau wissen will dem bietet das Portal Downloads mit Detailinformationen oder hilfreiche Links zu anderen Themenseiten

Die Autoren der deutschsprachigen Wikipedia verknuumlpfen seit 2005 Personeneintraumlge mit dem dazugehoumlrigen PND-Datensatz sofern er verfuumlgbar ist Ein Nutzen dieser Aktion ist beispielsweise das bequeme Hinfuumlhren von Nutzern zum Katalog der DNB bzw prinzipiell zu jedem Katalog der etwas mit PND-Nummern anfangen kann Von circa 900000 Artikeln der Wikipedia sind etwa 300000 biographische Artikel davon sind mehr als 100000 mit PND-Nummern verlinkt Zu den uumlbrigen 200000 Personen sind entweder noch keine Datensaumltze in der PND vorhanden oder noch nicht ermittelt worden Mehr Informationen finden sich unter httphsozkultgeschichtehu-berlindetagungsberichteid=2806 und in den dort verlinkten Vortragsfolien

Ende Dezember 2009 hat die deutschsprachige Ausgabe der freien Online-Enzyklopaumldie Wikipedia den millionsten Artikel registriert Die deutschsprachige Wikipedia ist damit die zweitgroumlszligte Ausgabe der Enzyklopaumldie an der Spitze steht die englische Ausgabe mit mehr als drei Millionen Artikeln

Neue Adressdaten Sigelaumlnderungen und ndashstreichungen

geaumlnderte AnschriftStadtbuumlcherei Bad Oeynhausen lt761gtLenneacute-Karree - Herforder Straszlige 47-51 32545 Bad Oeynhausen Tel (05731) 14-3451 Fax (05731) 14-1912 E-Mail stadtbuechereibadoeynhausende URL httpwwwbadoeynhausendeNRW UumlLV HBZ ISIL DE-761

Staumldtische Archive Biberach Bibliothek ltneues Sigel Bib 2gt (weitere Bezeichnung Stadtarchiv Biberach)Schulstraszlige 8 88400 BiberachRiszlig (Postanschrift Postfach 17 57 88396 BiberachRiszlig)Tel (07351) 5 13 27 Fax (07351) 5 18 53 27 E-Mail stadtarchivbiberach-rissde URL httpwwwbiberach-rissde BAW P SWB ISIL DE-Bib2

Regionalgeschichtliche Bibliothek Zwischen Neckar und Main ltneues Sigel Bun 1gtKellereistraszlige 27 74722 Buchen (Postanschrift Wimpinaplatz 3 74722 Buchen co Stadtarchiv)Tel (06281) 31-162 Fax (06281) 31-155 E-Mail gerlindetrunkbuchende BAW SWB ISIL DE-Bun1

Stadtbuumlcherei Fellbach ltneues Sigel 1396gtBerliner Platz 5 70734 FellbachTel (0711) 5 85 12 97 Fax (0711) 5 85 14 84 E-Mail sbffellbachde URL httpwwwsbffellbachde BAW SWB ISIL DE-1396

42

42

Loumlschung eines Institutssigels2530x = Deutsches Seminar 1 Arbeitsbereich Deutsch als Fremdsprache Bibliothek in Freiburg

Namensaumlnderungfruumlher Forschungszentrum Karlsruhe Zentralbibliothek ltKa 85gtjetzt Karlsruher Institut fuumlr Technologie KIT-Bibliothek Zentralbibliothek Nord ltKa 85gt Hermann-von-Helmholtz-Platz 1 76344 Eggenstein-Leopoldshafen (Postanschrift Postfach 36 40 76021 Karlsruhe)Tel (07247) 82-5821 (Auskunft) und 5809 (Fernleihe) Fax (07247) 82-5802 E-Mail bibliothekfzkde URL httpwwwbibliothekkitedu URL OPAC httpopacfzkdedeqsim_frmhtmlBAW SWB ISIL DE-Ka85

Landratsamt Karlsruhe Kreisarchiv ltneues Sigel Ka 92gt (weitere Bezeichnung Kreisarchiv Karlsruhe)Beiertheimer Allee 2 76137 KarlsruheTel (0721) 9 36-6429 Fax (0721) 9 36-5111 E-Mail kreisarchivlandratsamt-karlsruhede BAW P SWB ISIL DE-Ka92

FrauenMediaTurm - Das Archiv und Dokumentationszentrum ltKn 184gtBayenturm (mittelalterlicher Wehrturm) 50678 KoumllnTel (0221) 93 18 81-0 Fax (0221) 93 18 81-18 E-Mail infofrauenmediaturmde URL httpwwwFrauenMediaTurmde URL OPAC httpfrauenmediaturmdeliteraturdatenbankhtmlNRW UumlLV HBZ IDA ISIL DE-Kn184

Namensaumlnderungfruumlher Hochschule fuumlr Technik Wirtschaft und Kultur Leipzig (FH) ndash Hochschulbibliothek - jetzt Hochschule fuumlr Technik Wirtschaft und Kultur Leipzig ndash Hochschulbibliothek - ltL 189gt Gustav-Freytag-Straszlige 40 04277 Leipzig (Postanschrift Hochschulbibliothek Karl-Liebknecht-Straszlige 132 04277 Leipzig) URL httpwwwhtwk-leipzigdedebiblioinformation URL OPAC http1415715100libero51WebOpaccls SAX UumlLV SWB ISIL DE-L189

Stadtbibliothek Oberkirch ltneues Sigel 1394gtHauptstraszlige 32 77704 OberkirchTel (07802) 82175 Fax (07802) 82176 E-Mail mediathekoberkirchde URL httpwwwoberkirchde BAW SWB ISIL DE-1394

geaumlnderte Anschrift Stadtbibliothek Rheinfelden (Baden) lt1348gtKirchplatz 6 79618 Rheinfelden (Baden)Tel (07623) 95-500 E-Mail stadtbibliothekrheinfelden-badende URL httpwwwstadtbibliothek-rheinfeldendedeutschland BAW UumlLV SWB ISIL DE-1348

43

43

Max Planck Institute for Software Systems Campusbibliothek fuumlr Informatik und Mathematik ltneues Sigel Sa 18agtCampus E2 3 66123 SaarbruumlckenTel (0681) 93 03 57 40 Fax (0681) 93 03 57 49 E-Mail libraryinfomath-bibde URL httpwwwinfomath-bibde BAW P SWB ISIL DE-Sa18a

Kreiskulturamt Bodenseekreis Kreisbibliothek ltneues Sigel Sam 1gtSchloss Salem Praumllatur 88682 SalemTel (07553) 9 16 75-10 Fax (07553) 9 16 75-20 E-Mail kulturamtkultur-bodenseekreisde URL httpwwwbodenseekreisde300html BAW P SWB ISIL DE-Sam1

Namensaumlnderungfruumlher Internationales Begegnungs- und Forschungszentrum fuumlr Informatik (IBFI) Bibliothek 66687 Wadern lt982gtjetzt Schloss Dagstuhl - Leibniz-Zentrum fuumlr Informatik GmbH Bibliothek lt982gt Oktavie-Allee 66687 Wadern Tel (06871) 9 05-127 Fax (06871) 9 05-130 E-Mail petrameyerdagstuhlde URL httpwwwdagstuhldebibliothek URL OPAC httpwwwopacdagstuhlde8080webopacBAW P SWB ISIL DE-982

Ausgewaumlhlte Literaturhinweise zu den Themen Fernleihe Dokumentlieferung und Internet-Recherche

Schwerpunkt Der Katalog der Zukunft In Buch und Bibliothek 62 (2010) H 1 S40-63

Das Schwerpunktthema bdquoKatalog der Zukunftldquo bietet folgende Aufsaumltze Susanne Drauz Juumlrgen Plieninger bdquoNutzerwuumlnsche sind nur bedingt kompatibel ndash So wird der Katalog zukunftstauglich Recommenderdienste ndash Anreicherungen ndash Katalog 20 ndash Table of Contentsldquo Heidrun Wiesenmuumlller bdquoDaten haumlrter arbeiten lassen und besser praumlsentieren Sacherschlieszligung und Normdaten in Online-Katalogenldquo Regina Pfeifenberger bdquoDer OPAC im Handyformat Mobile Online-Kataloge sichern die Zukunft von Bibliotheken als zentrale Informationsquellen der Gesellschaftldquo Gerald Steilen bdquoWoher wissen wir was Nutzer von einem Bibliothekskatalog erwarten Informationsbeduumlrfnisse und Rechercheverhalten im Web 20ldquo Philipp Mayr bdquoBradfordizing mit Katalogdaten Alternative Sicht auf Suchergebnisse und Publikationsquellen durch Re-Rankingldquo

Brantl Markus Ceynowa Klaus Fabian Claudia Messmer Gabriele Schaumlfer Irmhild bdquoMassendigitalisierung deutscher Drucke des 16 Jahrhunderts ndash Ein Erfahrungsbericht der Bayerischen Staatsbibliothekldquo ZfBB 56 (2009) H6 S327-338

bdquoDer Beitrag stellt differenziert die von 2006 bis Juni 2009 gesammelten praxiserprobten Erfahrungen und Projektergebnisse der BSB bei der Digitalisierung von uumlber 20000 im deutschen Sprachbereich erschienenen Drucken des 16 Jahrhunderts im Rahmen der von der DFG aufgelegten Aktionslinie zur Digitalisierung der in VD16 und VD17 erschlossenen Drucke dar Ziel der Projekte ist

44

44

es jede im VD16 mit Bestand der BSB Muumlnchen nachgewiesene Ausgabe in einem Exemplar zu digitalisieren Seit 2007 wird Scanrobotertechnik fuumlr die Digitalisierung dieses Bestands eingesetzt Der Beitrag bietet detaillierte Projekterkenntnisse und Leistungszahlen die es erlauben die Kosten fuumlr Altbestandsdigitalisierung korrekt zu ermittelnldquo (nach dem Abstract)

Dierolf Uwe bdquoMit RFID-basierter Fernleihe zum 247-Vollserviceldquo EUCOR-Bibliotheksinformationen 34 (2009) S 6-16

Der Text der bereits in BIT online Jg 12 2009 H3 veroumlffentlicht wurde stellt die automatisierte Fernleihe an der UB Karlsruhe vor und beschreibt die Einfuumlhrung des Fernleihautomaten

Dobratz Susanne Schoger Astrid bdquoKriterien fuumlr vertrauenswuumlrdige digitale Langzeitarchive Der nestor-Kriterienkatalog und weitere Ansaumltzeldquo Zeitschrift fuumlr Bibliothekswesen und Bibliographie 56 (2009) H5 S262-270

bdquoDigitale Informationen sind zu einem wesentlichen Bestandteil unseres kulturellen wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Erbes geworden Wissenschaftliche Erkenntnisse historische Dokumente und kulturelle Leistungen liegen immer haumlufiger ndash und oft ausschlieszliglich ndash in elektronischer Form vor Gedaumlchtnisorganisationen werden durch die Aufgabe digitalen Bestand aufzubauen und zu erhalten vor neue Herausforderungen gestellt Die nestor-Kriterien geben Orientierung beim Aufbau vertrauenswuumlrdiger digitaler Langzeitarchivierung und helfen bei der Bewertung der zum Langzeiterhalt der digitalen Objekte eingesetzten Maszlignahmenldquo (nach dem Abstract)

Fausel Andrea bdquoE-Learning 2010 ndash Zum Stand der Dinge an der Universitaumlt Tuumlbingenldquo TBI ndash Tuumlbinger Bibliotheksinformationen 20101 S14-21

Andrea Fausel die in Tuumlbingen fuumlr das E-Learning-Portal zustaumlndig ist stellt das Portal vor das unter dem Dach des IKM (= Informations- Kommunikations- und Medienzentrum der Universitaumlt) und in Zusammenarbeit von UB und Zentrum fuumlr Datenverarbeitung saumlmtliche Angebote und Dienste in diesem Bereich zusammenfuumlhrt und uumlber die Website httpwwwelpuni-tuebingende zugaumlnglich macht

Hauer Manfred Diedrichs Reiner bdquoVom Katalog zur Bibliothek Zwischenschritt und Zwischenstand Kataloganreicherungldquo BIB LIOTHEKSDIENST 43 (2009) H10 S1031-1038

Die beiden Autoren liefern eine Definition um was es sich eigentlich bei dem Begriff bdquoKataloganreicherungldquo handelt und ziehen eine Zwischenbilanz zum Stand der Kataloganreicherung in den Bibliotheksverbuumlnden Deutschlands Oumlsterreichs und der Schweiz der Deutschen Nationalbibliothek und bei den Anbietern Dandeloncom Casalini Libri und BowkerSyndetics

Hehl Hans bdquoAllgemeines Suchsystem fuumlr Elektronische Zeitschriften und Aufsaumltze (ASEZA)ldquo BIBLIOTHEKSDIENST 43 (2009) H11 S1189-1192

45

45

Der ehemalige Mitarbeiter der UB Regensburg stellt ASEZA vor das Allgemeine Suchsystem fuumlr Elektronische Zeitschriften und Aufsaumltze (httpwwwmultisuchsystemde) Das Suchsystem entspricht - aumlhnlich wie die EZB - einer Datenbank mit insgesamt uumlber 16000 Titeln elektronischer Zeitschriften (Stand Juli 2009) die nach verschiedenen Kriterien durchsucht werden kann Das Suchsystem ist in einigen Punkten noch zu verbessern beruht auf einer denkbar einfachen Technologie und erlaubt als voumlllig offenes System jede denkbare Weiterentwicklung

Heide Janine Sarnowski Daniella Rauhut Stefan bdquoEinfach vierfach Herausforderungen und Aufbau ndash Inhalte und Weiterentwicklung der neuen Virtuellen Fachbibliothek medien buehne filmldquo BIBLIOTHEKSDIENST 43 (2009) H10 S990-1000

Die drei Autoren stellen die Virtuelle Fachbibliothek medien buehne film vor die bereits im ZKBW-Dialog Nr 62 ausfuumlhrlich beschrieben worden ist

Kliemt Andreas bdquoDigitalisierte Bibliotheksmedien ndash globales Angebot im WorldCatldquo BIBLIOTHEKSDIENST 43 (2009) H12 S1254-1261

A Kliemt Mitarbeiter der ZLB Berlin beschreibt das digitale Angebot der uumlber 10000 teilnehmenden Bibliotheken und Einrichtungen am WorldCat anhand einiger Beispiele (Katechismus der Dampfmaschinenlehre ADB und NDB Das Koumlnigreich Sachsen) Diese Beispiele digitalisierter Buumlcher Zeitschriften Karten und Fotos sind davon nur eine Teilmenge die jedoch durch die zahlreichen Digitalisierungsprojekte der WorldCat-Teilnehmer staumlndig zunimmt Derzeit nehmen etwa 220 deutsche Bibliotheken am WorldCat teil Er fordert weitere deutsche Bibliotheken auf ihre Bestaumlnde in den WorldCat einzubringen damit das Angebot digitalisierter Medien aus Deutschland zunimmt

Langer Christian Michel Joachim bdquoInformationsvermittlung im Web auf der Basis des Bibliothekskatalogs Econis Select ndash Ein Informationsdienst fuumlr die Wirtschaftldquo BIBLIOTHEKSDIENST 43 (2009) H11 S1179-1183

Die beiden Mitarbeiter der ZBW an den Standorten Hamburg und Kiel stellen den Informationsdienst Econis Select vor auf der Basis des Bibliothekskatalogs (Datenbank ECONIS) erstellte themenspezifische Literaturlisten die auf der Website der ZBW publiziert werden

Meyer Thorsten Suumlssenbach Christina bdquoBestandsentwicklung in der Deutschen Zentralbibliothek fuumlr Wirtschaftswissenschaften ndash Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft (ZBW)ldquo BIBLIOTHEKSDIENST 43 (2009) H10 S967-977

Die organisatorischen Veraumlnderungen und Erweiterungen der ZBW in den letzten Jahren ndash ua die Trennung vom Kieler Institut fuumlr Weltwirtschaft (IfW) und die Integration des Bibliotheks- und Dokumentationsbereichs des fruumlheren Hamburger Weltwirtschaftsarchivs (HWWA) zum 01012007 ndash hatten erhebliche Auswirkungen auf die fachliche Ausrichtung der weltweit groumlszligten Fachbibliothek fuumlr Wirtschaftswissenschaften Hat die ZBW bisher vor allem Literatur der Volkswirtschaftslehre sowie der Weltwirtschaft gesammelt und verfuumlgbar gemacht so wurde ihr Sammelgebiet auf die gesamten Wirtschaftswissenschaften sowie die

46

46

Wirtschaftspraxis ausgeweitet Im Beitrag von Thorsten Meyer und Christina Suumlssenbach wird dargestellt welche Informationen die ZBW heute sammelt und fuumlr die Benutzung zur Verfuumlgung stellt

Muumlnch Vera bdquoILDS 2009 Das globale Netz macht die weltweite Dokumentlieferung schwieriger denn jeldquo BIT online 12 (2009) Nr4 S441-444

Die freie Journalistin und PR-Beraterin berichtet uumlber die 11th Interlending and Document Supply Conference in Hannover die vom 20 bis zum 22102009 stattfand

Raffelt Albert bdquoDie Tontraumlger-Sammlung der Universitaumltsbibliothek zur Orgelmusikldquo Expressum 2009-6 S8-13

Der ehem stellvertretende Leiter der UB Freiburg beschreibt die umfangreiche Sammlung an Tontraumlgern zur Orgelmusik in seiner Bibliothek

Reifegerste E Matthias bdquoDer Regionalkatalog Freiburg und weitere neuere Recherchewerkzeugeldquo Expressum 2009-6 S14-20

Der Autor stellt detailliert den Regionalkatalog Freiburg (httpswbbsz-bwdeDB=2202) und andere SWB-Bibliographien und ndashFachkataloge (httpwww2bsz-bwdecmsrechercheswb-bibliographien-fachkataloge) vor

Steiner Katrin bdquoAuf zu neuen Ufern Die didaktische Konzeption von Lotse wird erweitertldquo BIBLIOTHEKSDIENST 43 (2009) H10 S1039-1044

LOTSE (= Library Online Tour and Self-Paced Education) das Online-Angebot zur Informationskompetenz der ULB Muumlnster wird seit Oktober 2008 im Projekt Lotse II gefoumlrdert Zu Beginn des Projekts wurde Lotse aus didaktischer Sicht analysiert Diese Analyse ergab dass die Inhalte nur an wenigen Stellen ergaumlnzt werden muumlssen weil sie immer noch aktuell sind So ist es hauptsaumlchlich die Praumlsentation der Inhalte die auf neue Wege gebracht werden muumlssen

Wolf Daniela bdquoDer virtuelle Lesesaalldquo Bibliothek Forschung und Praxis 33 (2009) Nr3 S295-302

bdquoDurch die rasante Entwicklung des Internets sowie die uumlbermaumlchtige Konkurrenz durch Google und Wikipedia wird es fuumlr Bibliotheken immer wichtiger umfassend im Netz vertreten zu sein dabei reicht es nicht mehr aus lediglich Oumlffnungszeiten und einen Zugang zum OPAC auf die eigene Homepage zu setzen Vielmehr muumlssen die Dienste der Bibliothek so vollstaumlndig wie moumlglich in die digitale Welt uumlbertragen werden Ein Ansatz hierfuumlr ist der virtuelle Lesesaal der eine Vielzahl an Informationen buumlndelt und einen Ort der Kommunikation bietet Er stellt eine dreidimensionale Plattform dar die von zu Hause aus betreten werden kann und dabei fast alle Funktionen des realen Lesesaals beibehaumlltldquo (nach dem Abstract)

Zarnitz Monika bdquoVolltextversorgung durch die Deutsche Zentralbibliothek fuumlr Wirtschaftswissenschaften ndash Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft (ZBW)ldquo BIBLIOTHEKSDIENST 43 (2009) H11 S1131-1137

47

47

Die Mitarbeiterin der ZBW schildert die Dienstleistungsformen mit denen Literatur von der Deutschen Zentralbibliothek fuumlr Wirtschaftswissenschaften zur Verfuumlgung gestellt wird Dabei unterscheidet sie zwischen Dokumentlieferung als Oberbegriff fuumlr Lieferdienste und Fernleihe sowie Ortsleihe auf der einen Seite und der Bereitstellung von elektronischen Volltexten auf der anderen Seite (z B uumlber den Dokumentenserver der ZBW oder die Nationallizenzen)

48

48

  • Baden-Wuumlrttemberg
    • ZKBW-DIALOG
      • ZKBW-Dialog Nr63
      • Digitales Angebot
      • httpwww2bsz-bwdecmsswbfernleihezkbw-dialog
      • Deutsche Digitale Bibliothek beschlossen
      • 20 Jahre AG SDD ndashJahresbericht fuumlr 2008
        • Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Wuumlrttemberg (BSZ)
          • Suumldwest-Region
          • Sachsen
            • Berlin
              • Niedersachsen
                • Sachsen-Anhalt
                  • Thuumlringen
                      • Ausland Internationaler Leihverkehr
                        • UNESCO
                          • 19 der insgesamt 890 Denkmaumller in 148 Laumlndern die von der UNESCO als Welterbe gelistet sind koumlnnen nun dank einer Kooperation zwischen der UNESCO und Google virtuell besucht werden (httpwwwgooglecomintlenlandingunesco) Uumlber Googlersquos Street View Interface koumlnnen Staumltten wie das Schloss in Versailles oder die historische Innenstadt Prags besucht werden Auch Denkmaumller in Italien Spanien den Niederlanden und Groszligbritannien sind dabei Weitere Staumltten des Welterbes werden folgen wobei insbesondere die Orte ausgewaumlhlt werden sollen die schwer zugaumlnglich sind und durch die virtuelle Darstellung weiter bekannt werden Auch in Zukunft wollen Google und die UNESCO zusammenarbeiten um weitere Staumltten und Naturdenkmaumller auf diese Weise zu dokumentieren und verfuumlgbar zu machen
                          • Zentrale Angebote und Informationen
                            • Online-Buchhandlungen und Online-Antiquariate
                            • Open Access
                              • Loumlschung eines Institutssigels
                              • Namensaumlnderung
                              • Namensaumlnderung
                              • Namensaumlnderung
Page 41: ZKBW-Dialog Nr. 63

dazu ermutigen entsprechende Vorschriften zu erlassen und die technischen Voraussetzungen zu schaffen

Die DFG baut ihre Unterstuumltzung des Open-Access-Publizierens aus Zukuumlnftig koumlnnen Universitaumlten bei der DFG Mittel beantragen um Publikationen ihrer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in originaumlren Open-Access-Zeitschriften zu finanzieren Die DFG setzt mit dem neuen Foumlrderinstrument Anreize fuumlr Universitaumlten verlaumlssliche und dauerhafte Finanzierungsstrukturen fuumlr die Publikation in Open-Access-Zeitschriften zu entwickeln Zudem werden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler motiviert den Goldenen Weg des Open Access (= die primaumlre Veroumlffentlichung des wissenschaftlichen Textes in einem Open-Access-Medium) noch intensiver zu verfolgen Zusaumltzlich stellt die Foumlrdermaszlignahme auch einen Anreiz fuumlr Verlage dar verstaumlrkt Open-Access-Zeitschriften anzubieten bzw Zeitschriften in Open-Access-Zeitschriften umzuwandeln Weitere Informationen sind der Pressemitteilung der DFG vom 13102009 zu entnehmen

Die Suchmaschine Scientific Commons verzeichnete 2009 ein Wachstum von 8 Millionen Objekten in ihrem Index Recherchiert werden kann nun in uumlber 32 Millionen Open-Access-Publikationen Dies entspricht einem Wachstum von 20000 Publikationen pro Tag

PaperC (httppapercde) stellt komplette Fachbuumlcher digital und kostenlos zur Verfuumlgung - legal und in Zusammenarbeit mit den jeweiligen Verlagen Studierende und andere Interessierte die Fachbuumlcher nicht nur lesen sondern Seiten ausdrucken oder bearbeiten moumlchten muumlssen dafuumlr zahlen Wie eine uumlbliche Kopie kostet auch die virtuelle Kopie zwischen fuumlnf und zehn Cent Aktuell arbeitet PaperC mit uumlber einem Dutzend Fachbuchverlagen zusammen und bietet circa 1500 Fachbuumlcher an

Ein Verleger hat keinen Anspruch darauf dass die zustaumlndige Bibliothek seine Druckwerke als so genannte Pflichtexemplare abnimmt Dies hat das Oberverwaltungsgericht Rheinland-Pfalz in Koblenz mit Urteil vom 05102009 entschieden (Az 2 A 1024309OVG) beck aktuell berichtet zu den Hintergruumlnden Der Klaumlger reproduziert Landkarten und Stadtplaumlne aus Boumlhmen Maumlhren und Schlesien Er uumlbersandte der Stadtbibliothek Trier Teile eines Boumlhmen- und Maumlhrenatlas sowie historische Stadtplaumlne im Rahmen der grundsaumltzlich bestehenden Verpflichtung von Verlegern der zustaumlndigen Buumlcherei von jedem Buch ein Pflichtexemplar abzuliefern Zugleich beantragte der Klaumlger einen Zuschuss fuumlr die Herstellung der angebotenen Druckwerke in Houmlhe von rund 11000 Euro Die Stadtbibliothek lehnte die Uumlbernahme der Werke und die Gewaumlhrung eines Zuschusses aus finanziellen Gruumlnden ab Die hiergegen erhobene Klage wies das Verwaltungsgericht ab Das OVG bestaumltigte diese Entscheidung (nach boersenblattnet vom 04112009)

Fragen rund um das Schulbuch beantwortet das neue Schulbuchportal Um verschiedenen Zielgruppen wie Lehrer Eltern und Schuumller gerecht zu werden bietet das Portal im Thementeil bdquoSchulbuchldquo Informationsangebote mit unterschiedlicher inhaltlicher Tiefe Wer sich schnell informieren will findet Videos und Diashows wer mehr wissen will folgt den Fragen und Antworten und wer es

41

41

ganz genau wissen will dem bietet das Portal Downloads mit Detailinformationen oder hilfreiche Links zu anderen Themenseiten

Die Autoren der deutschsprachigen Wikipedia verknuumlpfen seit 2005 Personeneintraumlge mit dem dazugehoumlrigen PND-Datensatz sofern er verfuumlgbar ist Ein Nutzen dieser Aktion ist beispielsweise das bequeme Hinfuumlhren von Nutzern zum Katalog der DNB bzw prinzipiell zu jedem Katalog der etwas mit PND-Nummern anfangen kann Von circa 900000 Artikeln der Wikipedia sind etwa 300000 biographische Artikel davon sind mehr als 100000 mit PND-Nummern verlinkt Zu den uumlbrigen 200000 Personen sind entweder noch keine Datensaumltze in der PND vorhanden oder noch nicht ermittelt worden Mehr Informationen finden sich unter httphsozkultgeschichtehu-berlindetagungsberichteid=2806 und in den dort verlinkten Vortragsfolien

Ende Dezember 2009 hat die deutschsprachige Ausgabe der freien Online-Enzyklopaumldie Wikipedia den millionsten Artikel registriert Die deutschsprachige Wikipedia ist damit die zweitgroumlszligte Ausgabe der Enzyklopaumldie an der Spitze steht die englische Ausgabe mit mehr als drei Millionen Artikeln

Neue Adressdaten Sigelaumlnderungen und ndashstreichungen

geaumlnderte AnschriftStadtbuumlcherei Bad Oeynhausen lt761gtLenneacute-Karree - Herforder Straszlige 47-51 32545 Bad Oeynhausen Tel (05731) 14-3451 Fax (05731) 14-1912 E-Mail stadtbuechereibadoeynhausende URL httpwwwbadoeynhausendeNRW UumlLV HBZ ISIL DE-761

Staumldtische Archive Biberach Bibliothek ltneues Sigel Bib 2gt (weitere Bezeichnung Stadtarchiv Biberach)Schulstraszlige 8 88400 BiberachRiszlig (Postanschrift Postfach 17 57 88396 BiberachRiszlig)Tel (07351) 5 13 27 Fax (07351) 5 18 53 27 E-Mail stadtarchivbiberach-rissde URL httpwwwbiberach-rissde BAW P SWB ISIL DE-Bib2

Regionalgeschichtliche Bibliothek Zwischen Neckar und Main ltneues Sigel Bun 1gtKellereistraszlige 27 74722 Buchen (Postanschrift Wimpinaplatz 3 74722 Buchen co Stadtarchiv)Tel (06281) 31-162 Fax (06281) 31-155 E-Mail gerlindetrunkbuchende BAW SWB ISIL DE-Bun1

Stadtbuumlcherei Fellbach ltneues Sigel 1396gtBerliner Platz 5 70734 FellbachTel (0711) 5 85 12 97 Fax (0711) 5 85 14 84 E-Mail sbffellbachde URL httpwwwsbffellbachde BAW SWB ISIL DE-1396

42

42

Loumlschung eines Institutssigels2530x = Deutsches Seminar 1 Arbeitsbereich Deutsch als Fremdsprache Bibliothek in Freiburg

Namensaumlnderungfruumlher Forschungszentrum Karlsruhe Zentralbibliothek ltKa 85gtjetzt Karlsruher Institut fuumlr Technologie KIT-Bibliothek Zentralbibliothek Nord ltKa 85gt Hermann-von-Helmholtz-Platz 1 76344 Eggenstein-Leopoldshafen (Postanschrift Postfach 36 40 76021 Karlsruhe)Tel (07247) 82-5821 (Auskunft) und 5809 (Fernleihe) Fax (07247) 82-5802 E-Mail bibliothekfzkde URL httpwwwbibliothekkitedu URL OPAC httpopacfzkdedeqsim_frmhtmlBAW SWB ISIL DE-Ka85

Landratsamt Karlsruhe Kreisarchiv ltneues Sigel Ka 92gt (weitere Bezeichnung Kreisarchiv Karlsruhe)Beiertheimer Allee 2 76137 KarlsruheTel (0721) 9 36-6429 Fax (0721) 9 36-5111 E-Mail kreisarchivlandratsamt-karlsruhede BAW P SWB ISIL DE-Ka92

FrauenMediaTurm - Das Archiv und Dokumentationszentrum ltKn 184gtBayenturm (mittelalterlicher Wehrturm) 50678 KoumllnTel (0221) 93 18 81-0 Fax (0221) 93 18 81-18 E-Mail infofrauenmediaturmde URL httpwwwFrauenMediaTurmde URL OPAC httpfrauenmediaturmdeliteraturdatenbankhtmlNRW UumlLV HBZ IDA ISIL DE-Kn184

Namensaumlnderungfruumlher Hochschule fuumlr Technik Wirtschaft und Kultur Leipzig (FH) ndash Hochschulbibliothek - jetzt Hochschule fuumlr Technik Wirtschaft und Kultur Leipzig ndash Hochschulbibliothek - ltL 189gt Gustav-Freytag-Straszlige 40 04277 Leipzig (Postanschrift Hochschulbibliothek Karl-Liebknecht-Straszlige 132 04277 Leipzig) URL httpwwwhtwk-leipzigdedebiblioinformation URL OPAC http1415715100libero51WebOpaccls SAX UumlLV SWB ISIL DE-L189

Stadtbibliothek Oberkirch ltneues Sigel 1394gtHauptstraszlige 32 77704 OberkirchTel (07802) 82175 Fax (07802) 82176 E-Mail mediathekoberkirchde URL httpwwwoberkirchde BAW SWB ISIL DE-1394

geaumlnderte Anschrift Stadtbibliothek Rheinfelden (Baden) lt1348gtKirchplatz 6 79618 Rheinfelden (Baden)Tel (07623) 95-500 E-Mail stadtbibliothekrheinfelden-badende URL httpwwwstadtbibliothek-rheinfeldendedeutschland BAW UumlLV SWB ISIL DE-1348

43

43

Max Planck Institute for Software Systems Campusbibliothek fuumlr Informatik und Mathematik ltneues Sigel Sa 18agtCampus E2 3 66123 SaarbruumlckenTel (0681) 93 03 57 40 Fax (0681) 93 03 57 49 E-Mail libraryinfomath-bibde URL httpwwwinfomath-bibde BAW P SWB ISIL DE-Sa18a

Kreiskulturamt Bodenseekreis Kreisbibliothek ltneues Sigel Sam 1gtSchloss Salem Praumllatur 88682 SalemTel (07553) 9 16 75-10 Fax (07553) 9 16 75-20 E-Mail kulturamtkultur-bodenseekreisde URL httpwwwbodenseekreisde300html BAW P SWB ISIL DE-Sam1

Namensaumlnderungfruumlher Internationales Begegnungs- und Forschungszentrum fuumlr Informatik (IBFI) Bibliothek 66687 Wadern lt982gtjetzt Schloss Dagstuhl - Leibniz-Zentrum fuumlr Informatik GmbH Bibliothek lt982gt Oktavie-Allee 66687 Wadern Tel (06871) 9 05-127 Fax (06871) 9 05-130 E-Mail petrameyerdagstuhlde URL httpwwwdagstuhldebibliothek URL OPAC httpwwwopacdagstuhlde8080webopacBAW P SWB ISIL DE-982

Ausgewaumlhlte Literaturhinweise zu den Themen Fernleihe Dokumentlieferung und Internet-Recherche

Schwerpunkt Der Katalog der Zukunft In Buch und Bibliothek 62 (2010) H 1 S40-63

Das Schwerpunktthema bdquoKatalog der Zukunftldquo bietet folgende Aufsaumltze Susanne Drauz Juumlrgen Plieninger bdquoNutzerwuumlnsche sind nur bedingt kompatibel ndash So wird der Katalog zukunftstauglich Recommenderdienste ndash Anreicherungen ndash Katalog 20 ndash Table of Contentsldquo Heidrun Wiesenmuumlller bdquoDaten haumlrter arbeiten lassen und besser praumlsentieren Sacherschlieszligung und Normdaten in Online-Katalogenldquo Regina Pfeifenberger bdquoDer OPAC im Handyformat Mobile Online-Kataloge sichern die Zukunft von Bibliotheken als zentrale Informationsquellen der Gesellschaftldquo Gerald Steilen bdquoWoher wissen wir was Nutzer von einem Bibliothekskatalog erwarten Informationsbeduumlrfnisse und Rechercheverhalten im Web 20ldquo Philipp Mayr bdquoBradfordizing mit Katalogdaten Alternative Sicht auf Suchergebnisse und Publikationsquellen durch Re-Rankingldquo

Brantl Markus Ceynowa Klaus Fabian Claudia Messmer Gabriele Schaumlfer Irmhild bdquoMassendigitalisierung deutscher Drucke des 16 Jahrhunderts ndash Ein Erfahrungsbericht der Bayerischen Staatsbibliothekldquo ZfBB 56 (2009) H6 S327-338

bdquoDer Beitrag stellt differenziert die von 2006 bis Juni 2009 gesammelten praxiserprobten Erfahrungen und Projektergebnisse der BSB bei der Digitalisierung von uumlber 20000 im deutschen Sprachbereich erschienenen Drucken des 16 Jahrhunderts im Rahmen der von der DFG aufgelegten Aktionslinie zur Digitalisierung der in VD16 und VD17 erschlossenen Drucke dar Ziel der Projekte ist

44

44

es jede im VD16 mit Bestand der BSB Muumlnchen nachgewiesene Ausgabe in einem Exemplar zu digitalisieren Seit 2007 wird Scanrobotertechnik fuumlr die Digitalisierung dieses Bestands eingesetzt Der Beitrag bietet detaillierte Projekterkenntnisse und Leistungszahlen die es erlauben die Kosten fuumlr Altbestandsdigitalisierung korrekt zu ermittelnldquo (nach dem Abstract)

Dierolf Uwe bdquoMit RFID-basierter Fernleihe zum 247-Vollserviceldquo EUCOR-Bibliotheksinformationen 34 (2009) S 6-16

Der Text der bereits in BIT online Jg 12 2009 H3 veroumlffentlicht wurde stellt die automatisierte Fernleihe an der UB Karlsruhe vor und beschreibt die Einfuumlhrung des Fernleihautomaten

Dobratz Susanne Schoger Astrid bdquoKriterien fuumlr vertrauenswuumlrdige digitale Langzeitarchive Der nestor-Kriterienkatalog und weitere Ansaumltzeldquo Zeitschrift fuumlr Bibliothekswesen und Bibliographie 56 (2009) H5 S262-270

bdquoDigitale Informationen sind zu einem wesentlichen Bestandteil unseres kulturellen wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Erbes geworden Wissenschaftliche Erkenntnisse historische Dokumente und kulturelle Leistungen liegen immer haumlufiger ndash und oft ausschlieszliglich ndash in elektronischer Form vor Gedaumlchtnisorganisationen werden durch die Aufgabe digitalen Bestand aufzubauen und zu erhalten vor neue Herausforderungen gestellt Die nestor-Kriterien geben Orientierung beim Aufbau vertrauenswuumlrdiger digitaler Langzeitarchivierung und helfen bei der Bewertung der zum Langzeiterhalt der digitalen Objekte eingesetzten Maszlignahmenldquo (nach dem Abstract)

Fausel Andrea bdquoE-Learning 2010 ndash Zum Stand der Dinge an der Universitaumlt Tuumlbingenldquo TBI ndash Tuumlbinger Bibliotheksinformationen 20101 S14-21

Andrea Fausel die in Tuumlbingen fuumlr das E-Learning-Portal zustaumlndig ist stellt das Portal vor das unter dem Dach des IKM (= Informations- Kommunikations- und Medienzentrum der Universitaumlt) und in Zusammenarbeit von UB und Zentrum fuumlr Datenverarbeitung saumlmtliche Angebote und Dienste in diesem Bereich zusammenfuumlhrt und uumlber die Website httpwwwelpuni-tuebingende zugaumlnglich macht

Hauer Manfred Diedrichs Reiner bdquoVom Katalog zur Bibliothek Zwischenschritt und Zwischenstand Kataloganreicherungldquo BIB LIOTHEKSDIENST 43 (2009) H10 S1031-1038

Die beiden Autoren liefern eine Definition um was es sich eigentlich bei dem Begriff bdquoKataloganreicherungldquo handelt und ziehen eine Zwischenbilanz zum Stand der Kataloganreicherung in den Bibliotheksverbuumlnden Deutschlands Oumlsterreichs und der Schweiz der Deutschen Nationalbibliothek und bei den Anbietern Dandeloncom Casalini Libri und BowkerSyndetics

Hehl Hans bdquoAllgemeines Suchsystem fuumlr Elektronische Zeitschriften und Aufsaumltze (ASEZA)ldquo BIBLIOTHEKSDIENST 43 (2009) H11 S1189-1192

45

45

Der ehemalige Mitarbeiter der UB Regensburg stellt ASEZA vor das Allgemeine Suchsystem fuumlr Elektronische Zeitschriften und Aufsaumltze (httpwwwmultisuchsystemde) Das Suchsystem entspricht - aumlhnlich wie die EZB - einer Datenbank mit insgesamt uumlber 16000 Titeln elektronischer Zeitschriften (Stand Juli 2009) die nach verschiedenen Kriterien durchsucht werden kann Das Suchsystem ist in einigen Punkten noch zu verbessern beruht auf einer denkbar einfachen Technologie und erlaubt als voumlllig offenes System jede denkbare Weiterentwicklung

Heide Janine Sarnowski Daniella Rauhut Stefan bdquoEinfach vierfach Herausforderungen und Aufbau ndash Inhalte und Weiterentwicklung der neuen Virtuellen Fachbibliothek medien buehne filmldquo BIBLIOTHEKSDIENST 43 (2009) H10 S990-1000

Die drei Autoren stellen die Virtuelle Fachbibliothek medien buehne film vor die bereits im ZKBW-Dialog Nr 62 ausfuumlhrlich beschrieben worden ist

Kliemt Andreas bdquoDigitalisierte Bibliotheksmedien ndash globales Angebot im WorldCatldquo BIBLIOTHEKSDIENST 43 (2009) H12 S1254-1261

A Kliemt Mitarbeiter der ZLB Berlin beschreibt das digitale Angebot der uumlber 10000 teilnehmenden Bibliotheken und Einrichtungen am WorldCat anhand einiger Beispiele (Katechismus der Dampfmaschinenlehre ADB und NDB Das Koumlnigreich Sachsen) Diese Beispiele digitalisierter Buumlcher Zeitschriften Karten und Fotos sind davon nur eine Teilmenge die jedoch durch die zahlreichen Digitalisierungsprojekte der WorldCat-Teilnehmer staumlndig zunimmt Derzeit nehmen etwa 220 deutsche Bibliotheken am WorldCat teil Er fordert weitere deutsche Bibliotheken auf ihre Bestaumlnde in den WorldCat einzubringen damit das Angebot digitalisierter Medien aus Deutschland zunimmt

Langer Christian Michel Joachim bdquoInformationsvermittlung im Web auf der Basis des Bibliothekskatalogs Econis Select ndash Ein Informationsdienst fuumlr die Wirtschaftldquo BIBLIOTHEKSDIENST 43 (2009) H11 S1179-1183

Die beiden Mitarbeiter der ZBW an den Standorten Hamburg und Kiel stellen den Informationsdienst Econis Select vor auf der Basis des Bibliothekskatalogs (Datenbank ECONIS) erstellte themenspezifische Literaturlisten die auf der Website der ZBW publiziert werden

Meyer Thorsten Suumlssenbach Christina bdquoBestandsentwicklung in der Deutschen Zentralbibliothek fuumlr Wirtschaftswissenschaften ndash Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft (ZBW)ldquo BIBLIOTHEKSDIENST 43 (2009) H10 S967-977

Die organisatorischen Veraumlnderungen und Erweiterungen der ZBW in den letzten Jahren ndash ua die Trennung vom Kieler Institut fuumlr Weltwirtschaft (IfW) und die Integration des Bibliotheks- und Dokumentationsbereichs des fruumlheren Hamburger Weltwirtschaftsarchivs (HWWA) zum 01012007 ndash hatten erhebliche Auswirkungen auf die fachliche Ausrichtung der weltweit groumlszligten Fachbibliothek fuumlr Wirtschaftswissenschaften Hat die ZBW bisher vor allem Literatur der Volkswirtschaftslehre sowie der Weltwirtschaft gesammelt und verfuumlgbar gemacht so wurde ihr Sammelgebiet auf die gesamten Wirtschaftswissenschaften sowie die

46

46

Wirtschaftspraxis ausgeweitet Im Beitrag von Thorsten Meyer und Christina Suumlssenbach wird dargestellt welche Informationen die ZBW heute sammelt und fuumlr die Benutzung zur Verfuumlgung stellt

Muumlnch Vera bdquoILDS 2009 Das globale Netz macht die weltweite Dokumentlieferung schwieriger denn jeldquo BIT online 12 (2009) Nr4 S441-444

Die freie Journalistin und PR-Beraterin berichtet uumlber die 11th Interlending and Document Supply Conference in Hannover die vom 20 bis zum 22102009 stattfand

Raffelt Albert bdquoDie Tontraumlger-Sammlung der Universitaumltsbibliothek zur Orgelmusikldquo Expressum 2009-6 S8-13

Der ehem stellvertretende Leiter der UB Freiburg beschreibt die umfangreiche Sammlung an Tontraumlgern zur Orgelmusik in seiner Bibliothek

Reifegerste E Matthias bdquoDer Regionalkatalog Freiburg und weitere neuere Recherchewerkzeugeldquo Expressum 2009-6 S14-20

Der Autor stellt detailliert den Regionalkatalog Freiburg (httpswbbsz-bwdeDB=2202) und andere SWB-Bibliographien und ndashFachkataloge (httpwww2bsz-bwdecmsrechercheswb-bibliographien-fachkataloge) vor

Steiner Katrin bdquoAuf zu neuen Ufern Die didaktische Konzeption von Lotse wird erweitertldquo BIBLIOTHEKSDIENST 43 (2009) H10 S1039-1044

LOTSE (= Library Online Tour and Self-Paced Education) das Online-Angebot zur Informationskompetenz der ULB Muumlnster wird seit Oktober 2008 im Projekt Lotse II gefoumlrdert Zu Beginn des Projekts wurde Lotse aus didaktischer Sicht analysiert Diese Analyse ergab dass die Inhalte nur an wenigen Stellen ergaumlnzt werden muumlssen weil sie immer noch aktuell sind So ist es hauptsaumlchlich die Praumlsentation der Inhalte die auf neue Wege gebracht werden muumlssen

Wolf Daniela bdquoDer virtuelle Lesesaalldquo Bibliothek Forschung und Praxis 33 (2009) Nr3 S295-302

bdquoDurch die rasante Entwicklung des Internets sowie die uumlbermaumlchtige Konkurrenz durch Google und Wikipedia wird es fuumlr Bibliotheken immer wichtiger umfassend im Netz vertreten zu sein dabei reicht es nicht mehr aus lediglich Oumlffnungszeiten und einen Zugang zum OPAC auf die eigene Homepage zu setzen Vielmehr muumlssen die Dienste der Bibliothek so vollstaumlndig wie moumlglich in die digitale Welt uumlbertragen werden Ein Ansatz hierfuumlr ist der virtuelle Lesesaal der eine Vielzahl an Informationen buumlndelt und einen Ort der Kommunikation bietet Er stellt eine dreidimensionale Plattform dar die von zu Hause aus betreten werden kann und dabei fast alle Funktionen des realen Lesesaals beibehaumlltldquo (nach dem Abstract)

Zarnitz Monika bdquoVolltextversorgung durch die Deutsche Zentralbibliothek fuumlr Wirtschaftswissenschaften ndash Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft (ZBW)ldquo BIBLIOTHEKSDIENST 43 (2009) H11 S1131-1137

47

47

Die Mitarbeiterin der ZBW schildert die Dienstleistungsformen mit denen Literatur von der Deutschen Zentralbibliothek fuumlr Wirtschaftswissenschaften zur Verfuumlgung gestellt wird Dabei unterscheidet sie zwischen Dokumentlieferung als Oberbegriff fuumlr Lieferdienste und Fernleihe sowie Ortsleihe auf der einen Seite und der Bereitstellung von elektronischen Volltexten auf der anderen Seite (z B uumlber den Dokumentenserver der ZBW oder die Nationallizenzen)

48

48

  • Baden-Wuumlrttemberg
    • ZKBW-DIALOG
      • ZKBW-Dialog Nr63
      • Digitales Angebot
      • httpwww2bsz-bwdecmsswbfernleihezkbw-dialog
      • Deutsche Digitale Bibliothek beschlossen
      • 20 Jahre AG SDD ndashJahresbericht fuumlr 2008
        • Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Wuumlrttemberg (BSZ)
          • Suumldwest-Region
          • Sachsen
            • Berlin
              • Niedersachsen
                • Sachsen-Anhalt
                  • Thuumlringen
                      • Ausland Internationaler Leihverkehr
                        • UNESCO
                          • 19 der insgesamt 890 Denkmaumller in 148 Laumlndern die von der UNESCO als Welterbe gelistet sind koumlnnen nun dank einer Kooperation zwischen der UNESCO und Google virtuell besucht werden (httpwwwgooglecomintlenlandingunesco) Uumlber Googlersquos Street View Interface koumlnnen Staumltten wie das Schloss in Versailles oder die historische Innenstadt Prags besucht werden Auch Denkmaumller in Italien Spanien den Niederlanden und Groszligbritannien sind dabei Weitere Staumltten des Welterbes werden folgen wobei insbesondere die Orte ausgewaumlhlt werden sollen die schwer zugaumlnglich sind und durch die virtuelle Darstellung weiter bekannt werden Auch in Zukunft wollen Google und die UNESCO zusammenarbeiten um weitere Staumltten und Naturdenkmaumller auf diese Weise zu dokumentieren und verfuumlgbar zu machen
                          • Zentrale Angebote und Informationen
                            • Online-Buchhandlungen und Online-Antiquariate
                            • Open Access
                              • Loumlschung eines Institutssigels
                              • Namensaumlnderung
                              • Namensaumlnderung
                              • Namensaumlnderung
Page 42: ZKBW-Dialog Nr. 63

ganz genau wissen will dem bietet das Portal Downloads mit Detailinformationen oder hilfreiche Links zu anderen Themenseiten

Die Autoren der deutschsprachigen Wikipedia verknuumlpfen seit 2005 Personeneintraumlge mit dem dazugehoumlrigen PND-Datensatz sofern er verfuumlgbar ist Ein Nutzen dieser Aktion ist beispielsweise das bequeme Hinfuumlhren von Nutzern zum Katalog der DNB bzw prinzipiell zu jedem Katalog der etwas mit PND-Nummern anfangen kann Von circa 900000 Artikeln der Wikipedia sind etwa 300000 biographische Artikel davon sind mehr als 100000 mit PND-Nummern verlinkt Zu den uumlbrigen 200000 Personen sind entweder noch keine Datensaumltze in der PND vorhanden oder noch nicht ermittelt worden Mehr Informationen finden sich unter httphsozkultgeschichtehu-berlindetagungsberichteid=2806 und in den dort verlinkten Vortragsfolien

Ende Dezember 2009 hat die deutschsprachige Ausgabe der freien Online-Enzyklopaumldie Wikipedia den millionsten Artikel registriert Die deutschsprachige Wikipedia ist damit die zweitgroumlszligte Ausgabe der Enzyklopaumldie an der Spitze steht die englische Ausgabe mit mehr als drei Millionen Artikeln

Neue Adressdaten Sigelaumlnderungen und ndashstreichungen

geaumlnderte AnschriftStadtbuumlcherei Bad Oeynhausen lt761gtLenneacute-Karree - Herforder Straszlige 47-51 32545 Bad Oeynhausen Tel (05731) 14-3451 Fax (05731) 14-1912 E-Mail stadtbuechereibadoeynhausende URL httpwwwbadoeynhausendeNRW UumlLV HBZ ISIL DE-761

Staumldtische Archive Biberach Bibliothek ltneues Sigel Bib 2gt (weitere Bezeichnung Stadtarchiv Biberach)Schulstraszlige 8 88400 BiberachRiszlig (Postanschrift Postfach 17 57 88396 BiberachRiszlig)Tel (07351) 5 13 27 Fax (07351) 5 18 53 27 E-Mail stadtarchivbiberach-rissde URL httpwwwbiberach-rissde BAW P SWB ISIL DE-Bib2

Regionalgeschichtliche Bibliothek Zwischen Neckar und Main ltneues Sigel Bun 1gtKellereistraszlige 27 74722 Buchen (Postanschrift Wimpinaplatz 3 74722 Buchen co Stadtarchiv)Tel (06281) 31-162 Fax (06281) 31-155 E-Mail gerlindetrunkbuchende BAW SWB ISIL DE-Bun1

Stadtbuumlcherei Fellbach ltneues Sigel 1396gtBerliner Platz 5 70734 FellbachTel (0711) 5 85 12 97 Fax (0711) 5 85 14 84 E-Mail sbffellbachde URL httpwwwsbffellbachde BAW SWB ISIL DE-1396

42

42

Loumlschung eines Institutssigels2530x = Deutsches Seminar 1 Arbeitsbereich Deutsch als Fremdsprache Bibliothek in Freiburg

Namensaumlnderungfruumlher Forschungszentrum Karlsruhe Zentralbibliothek ltKa 85gtjetzt Karlsruher Institut fuumlr Technologie KIT-Bibliothek Zentralbibliothek Nord ltKa 85gt Hermann-von-Helmholtz-Platz 1 76344 Eggenstein-Leopoldshafen (Postanschrift Postfach 36 40 76021 Karlsruhe)Tel (07247) 82-5821 (Auskunft) und 5809 (Fernleihe) Fax (07247) 82-5802 E-Mail bibliothekfzkde URL httpwwwbibliothekkitedu URL OPAC httpopacfzkdedeqsim_frmhtmlBAW SWB ISIL DE-Ka85

Landratsamt Karlsruhe Kreisarchiv ltneues Sigel Ka 92gt (weitere Bezeichnung Kreisarchiv Karlsruhe)Beiertheimer Allee 2 76137 KarlsruheTel (0721) 9 36-6429 Fax (0721) 9 36-5111 E-Mail kreisarchivlandratsamt-karlsruhede BAW P SWB ISIL DE-Ka92

FrauenMediaTurm - Das Archiv und Dokumentationszentrum ltKn 184gtBayenturm (mittelalterlicher Wehrturm) 50678 KoumllnTel (0221) 93 18 81-0 Fax (0221) 93 18 81-18 E-Mail infofrauenmediaturmde URL httpwwwFrauenMediaTurmde URL OPAC httpfrauenmediaturmdeliteraturdatenbankhtmlNRW UumlLV HBZ IDA ISIL DE-Kn184

Namensaumlnderungfruumlher Hochschule fuumlr Technik Wirtschaft und Kultur Leipzig (FH) ndash Hochschulbibliothek - jetzt Hochschule fuumlr Technik Wirtschaft und Kultur Leipzig ndash Hochschulbibliothek - ltL 189gt Gustav-Freytag-Straszlige 40 04277 Leipzig (Postanschrift Hochschulbibliothek Karl-Liebknecht-Straszlige 132 04277 Leipzig) URL httpwwwhtwk-leipzigdedebiblioinformation URL OPAC http1415715100libero51WebOpaccls SAX UumlLV SWB ISIL DE-L189

Stadtbibliothek Oberkirch ltneues Sigel 1394gtHauptstraszlige 32 77704 OberkirchTel (07802) 82175 Fax (07802) 82176 E-Mail mediathekoberkirchde URL httpwwwoberkirchde BAW SWB ISIL DE-1394

geaumlnderte Anschrift Stadtbibliothek Rheinfelden (Baden) lt1348gtKirchplatz 6 79618 Rheinfelden (Baden)Tel (07623) 95-500 E-Mail stadtbibliothekrheinfelden-badende URL httpwwwstadtbibliothek-rheinfeldendedeutschland BAW UumlLV SWB ISIL DE-1348

43

43

Max Planck Institute for Software Systems Campusbibliothek fuumlr Informatik und Mathematik ltneues Sigel Sa 18agtCampus E2 3 66123 SaarbruumlckenTel (0681) 93 03 57 40 Fax (0681) 93 03 57 49 E-Mail libraryinfomath-bibde URL httpwwwinfomath-bibde BAW P SWB ISIL DE-Sa18a

Kreiskulturamt Bodenseekreis Kreisbibliothek ltneues Sigel Sam 1gtSchloss Salem Praumllatur 88682 SalemTel (07553) 9 16 75-10 Fax (07553) 9 16 75-20 E-Mail kulturamtkultur-bodenseekreisde URL httpwwwbodenseekreisde300html BAW P SWB ISIL DE-Sam1

Namensaumlnderungfruumlher Internationales Begegnungs- und Forschungszentrum fuumlr Informatik (IBFI) Bibliothek 66687 Wadern lt982gtjetzt Schloss Dagstuhl - Leibniz-Zentrum fuumlr Informatik GmbH Bibliothek lt982gt Oktavie-Allee 66687 Wadern Tel (06871) 9 05-127 Fax (06871) 9 05-130 E-Mail petrameyerdagstuhlde URL httpwwwdagstuhldebibliothek URL OPAC httpwwwopacdagstuhlde8080webopacBAW P SWB ISIL DE-982

Ausgewaumlhlte Literaturhinweise zu den Themen Fernleihe Dokumentlieferung und Internet-Recherche

Schwerpunkt Der Katalog der Zukunft In Buch und Bibliothek 62 (2010) H 1 S40-63

Das Schwerpunktthema bdquoKatalog der Zukunftldquo bietet folgende Aufsaumltze Susanne Drauz Juumlrgen Plieninger bdquoNutzerwuumlnsche sind nur bedingt kompatibel ndash So wird der Katalog zukunftstauglich Recommenderdienste ndash Anreicherungen ndash Katalog 20 ndash Table of Contentsldquo Heidrun Wiesenmuumlller bdquoDaten haumlrter arbeiten lassen und besser praumlsentieren Sacherschlieszligung und Normdaten in Online-Katalogenldquo Regina Pfeifenberger bdquoDer OPAC im Handyformat Mobile Online-Kataloge sichern die Zukunft von Bibliotheken als zentrale Informationsquellen der Gesellschaftldquo Gerald Steilen bdquoWoher wissen wir was Nutzer von einem Bibliothekskatalog erwarten Informationsbeduumlrfnisse und Rechercheverhalten im Web 20ldquo Philipp Mayr bdquoBradfordizing mit Katalogdaten Alternative Sicht auf Suchergebnisse und Publikationsquellen durch Re-Rankingldquo

Brantl Markus Ceynowa Klaus Fabian Claudia Messmer Gabriele Schaumlfer Irmhild bdquoMassendigitalisierung deutscher Drucke des 16 Jahrhunderts ndash Ein Erfahrungsbericht der Bayerischen Staatsbibliothekldquo ZfBB 56 (2009) H6 S327-338

bdquoDer Beitrag stellt differenziert die von 2006 bis Juni 2009 gesammelten praxiserprobten Erfahrungen und Projektergebnisse der BSB bei der Digitalisierung von uumlber 20000 im deutschen Sprachbereich erschienenen Drucken des 16 Jahrhunderts im Rahmen der von der DFG aufgelegten Aktionslinie zur Digitalisierung der in VD16 und VD17 erschlossenen Drucke dar Ziel der Projekte ist

44

44

es jede im VD16 mit Bestand der BSB Muumlnchen nachgewiesene Ausgabe in einem Exemplar zu digitalisieren Seit 2007 wird Scanrobotertechnik fuumlr die Digitalisierung dieses Bestands eingesetzt Der Beitrag bietet detaillierte Projekterkenntnisse und Leistungszahlen die es erlauben die Kosten fuumlr Altbestandsdigitalisierung korrekt zu ermittelnldquo (nach dem Abstract)

Dierolf Uwe bdquoMit RFID-basierter Fernleihe zum 247-Vollserviceldquo EUCOR-Bibliotheksinformationen 34 (2009) S 6-16

Der Text der bereits in BIT online Jg 12 2009 H3 veroumlffentlicht wurde stellt die automatisierte Fernleihe an der UB Karlsruhe vor und beschreibt die Einfuumlhrung des Fernleihautomaten

Dobratz Susanne Schoger Astrid bdquoKriterien fuumlr vertrauenswuumlrdige digitale Langzeitarchive Der nestor-Kriterienkatalog und weitere Ansaumltzeldquo Zeitschrift fuumlr Bibliothekswesen und Bibliographie 56 (2009) H5 S262-270

bdquoDigitale Informationen sind zu einem wesentlichen Bestandteil unseres kulturellen wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Erbes geworden Wissenschaftliche Erkenntnisse historische Dokumente und kulturelle Leistungen liegen immer haumlufiger ndash und oft ausschlieszliglich ndash in elektronischer Form vor Gedaumlchtnisorganisationen werden durch die Aufgabe digitalen Bestand aufzubauen und zu erhalten vor neue Herausforderungen gestellt Die nestor-Kriterien geben Orientierung beim Aufbau vertrauenswuumlrdiger digitaler Langzeitarchivierung und helfen bei der Bewertung der zum Langzeiterhalt der digitalen Objekte eingesetzten Maszlignahmenldquo (nach dem Abstract)

Fausel Andrea bdquoE-Learning 2010 ndash Zum Stand der Dinge an der Universitaumlt Tuumlbingenldquo TBI ndash Tuumlbinger Bibliotheksinformationen 20101 S14-21

Andrea Fausel die in Tuumlbingen fuumlr das E-Learning-Portal zustaumlndig ist stellt das Portal vor das unter dem Dach des IKM (= Informations- Kommunikations- und Medienzentrum der Universitaumlt) und in Zusammenarbeit von UB und Zentrum fuumlr Datenverarbeitung saumlmtliche Angebote und Dienste in diesem Bereich zusammenfuumlhrt und uumlber die Website httpwwwelpuni-tuebingende zugaumlnglich macht

Hauer Manfred Diedrichs Reiner bdquoVom Katalog zur Bibliothek Zwischenschritt und Zwischenstand Kataloganreicherungldquo BIB LIOTHEKSDIENST 43 (2009) H10 S1031-1038

Die beiden Autoren liefern eine Definition um was es sich eigentlich bei dem Begriff bdquoKataloganreicherungldquo handelt und ziehen eine Zwischenbilanz zum Stand der Kataloganreicherung in den Bibliotheksverbuumlnden Deutschlands Oumlsterreichs und der Schweiz der Deutschen Nationalbibliothek und bei den Anbietern Dandeloncom Casalini Libri und BowkerSyndetics

Hehl Hans bdquoAllgemeines Suchsystem fuumlr Elektronische Zeitschriften und Aufsaumltze (ASEZA)ldquo BIBLIOTHEKSDIENST 43 (2009) H11 S1189-1192

45

45

Der ehemalige Mitarbeiter der UB Regensburg stellt ASEZA vor das Allgemeine Suchsystem fuumlr Elektronische Zeitschriften und Aufsaumltze (httpwwwmultisuchsystemde) Das Suchsystem entspricht - aumlhnlich wie die EZB - einer Datenbank mit insgesamt uumlber 16000 Titeln elektronischer Zeitschriften (Stand Juli 2009) die nach verschiedenen Kriterien durchsucht werden kann Das Suchsystem ist in einigen Punkten noch zu verbessern beruht auf einer denkbar einfachen Technologie und erlaubt als voumlllig offenes System jede denkbare Weiterentwicklung

Heide Janine Sarnowski Daniella Rauhut Stefan bdquoEinfach vierfach Herausforderungen und Aufbau ndash Inhalte und Weiterentwicklung der neuen Virtuellen Fachbibliothek medien buehne filmldquo BIBLIOTHEKSDIENST 43 (2009) H10 S990-1000

Die drei Autoren stellen die Virtuelle Fachbibliothek medien buehne film vor die bereits im ZKBW-Dialog Nr 62 ausfuumlhrlich beschrieben worden ist

Kliemt Andreas bdquoDigitalisierte Bibliotheksmedien ndash globales Angebot im WorldCatldquo BIBLIOTHEKSDIENST 43 (2009) H12 S1254-1261

A Kliemt Mitarbeiter der ZLB Berlin beschreibt das digitale Angebot der uumlber 10000 teilnehmenden Bibliotheken und Einrichtungen am WorldCat anhand einiger Beispiele (Katechismus der Dampfmaschinenlehre ADB und NDB Das Koumlnigreich Sachsen) Diese Beispiele digitalisierter Buumlcher Zeitschriften Karten und Fotos sind davon nur eine Teilmenge die jedoch durch die zahlreichen Digitalisierungsprojekte der WorldCat-Teilnehmer staumlndig zunimmt Derzeit nehmen etwa 220 deutsche Bibliotheken am WorldCat teil Er fordert weitere deutsche Bibliotheken auf ihre Bestaumlnde in den WorldCat einzubringen damit das Angebot digitalisierter Medien aus Deutschland zunimmt

Langer Christian Michel Joachim bdquoInformationsvermittlung im Web auf der Basis des Bibliothekskatalogs Econis Select ndash Ein Informationsdienst fuumlr die Wirtschaftldquo BIBLIOTHEKSDIENST 43 (2009) H11 S1179-1183

Die beiden Mitarbeiter der ZBW an den Standorten Hamburg und Kiel stellen den Informationsdienst Econis Select vor auf der Basis des Bibliothekskatalogs (Datenbank ECONIS) erstellte themenspezifische Literaturlisten die auf der Website der ZBW publiziert werden

Meyer Thorsten Suumlssenbach Christina bdquoBestandsentwicklung in der Deutschen Zentralbibliothek fuumlr Wirtschaftswissenschaften ndash Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft (ZBW)ldquo BIBLIOTHEKSDIENST 43 (2009) H10 S967-977

Die organisatorischen Veraumlnderungen und Erweiterungen der ZBW in den letzten Jahren ndash ua die Trennung vom Kieler Institut fuumlr Weltwirtschaft (IfW) und die Integration des Bibliotheks- und Dokumentationsbereichs des fruumlheren Hamburger Weltwirtschaftsarchivs (HWWA) zum 01012007 ndash hatten erhebliche Auswirkungen auf die fachliche Ausrichtung der weltweit groumlszligten Fachbibliothek fuumlr Wirtschaftswissenschaften Hat die ZBW bisher vor allem Literatur der Volkswirtschaftslehre sowie der Weltwirtschaft gesammelt und verfuumlgbar gemacht so wurde ihr Sammelgebiet auf die gesamten Wirtschaftswissenschaften sowie die

46

46

Wirtschaftspraxis ausgeweitet Im Beitrag von Thorsten Meyer und Christina Suumlssenbach wird dargestellt welche Informationen die ZBW heute sammelt und fuumlr die Benutzung zur Verfuumlgung stellt

Muumlnch Vera bdquoILDS 2009 Das globale Netz macht die weltweite Dokumentlieferung schwieriger denn jeldquo BIT online 12 (2009) Nr4 S441-444

Die freie Journalistin und PR-Beraterin berichtet uumlber die 11th Interlending and Document Supply Conference in Hannover die vom 20 bis zum 22102009 stattfand

Raffelt Albert bdquoDie Tontraumlger-Sammlung der Universitaumltsbibliothek zur Orgelmusikldquo Expressum 2009-6 S8-13

Der ehem stellvertretende Leiter der UB Freiburg beschreibt die umfangreiche Sammlung an Tontraumlgern zur Orgelmusik in seiner Bibliothek

Reifegerste E Matthias bdquoDer Regionalkatalog Freiburg und weitere neuere Recherchewerkzeugeldquo Expressum 2009-6 S14-20

Der Autor stellt detailliert den Regionalkatalog Freiburg (httpswbbsz-bwdeDB=2202) und andere SWB-Bibliographien und ndashFachkataloge (httpwww2bsz-bwdecmsrechercheswb-bibliographien-fachkataloge) vor

Steiner Katrin bdquoAuf zu neuen Ufern Die didaktische Konzeption von Lotse wird erweitertldquo BIBLIOTHEKSDIENST 43 (2009) H10 S1039-1044

LOTSE (= Library Online Tour and Self-Paced Education) das Online-Angebot zur Informationskompetenz der ULB Muumlnster wird seit Oktober 2008 im Projekt Lotse II gefoumlrdert Zu Beginn des Projekts wurde Lotse aus didaktischer Sicht analysiert Diese Analyse ergab dass die Inhalte nur an wenigen Stellen ergaumlnzt werden muumlssen weil sie immer noch aktuell sind So ist es hauptsaumlchlich die Praumlsentation der Inhalte die auf neue Wege gebracht werden muumlssen

Wolf Daniela bdquoDer virtuelle Lesesaalldquo Bibliothek Forschung und Praxis 33 (2009) Nr3 S295-302

bdquoDurch die rasante Entwicklung des Internets sowie die uumlbermaumlchtige Konkurrenz durch Google und Wikipedia wird es fuumlr Bibliotheken immer wichtiger umfassend im Netz vertreten zu sein dabei reicht es nicht mehr aus lediglich Oumlffnungszeiten und einen Zugang zum OPAC auf die eigene Homepage zu setzen Vielmehr muumlssen die Dienste der Bibliothek so vollstaumlndig wie moumlglich in die digitale Welt uumlbertragen werden Ein Ansatz hierfuumlr ist der virtuelle Lesesaal der eine Vielzahl an Informationen buumlndelt und einen Ort der Kommunikation bietet Er stellt eine dreidimensionale Plattform dar die von zu Hause aus betreten werden kann und dabei fast alle Funktionen des realen Lesesaals beibehaumlltldquo (nach dem Abstract)

Zarnitz Monika bdquoVolltextversorgung durch die Deutsche Zentralbibliothek fuumlr Wirtschaftswissenschaften ndash Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft (ZBW)ldquo BIBLIOTHEKSDIENST 43 (2009) H11 S1131-1137

47

47

Die Mitarbeiterin der ZBW schildert die Dienstleistungsformen mit denen Literatur von der Deutschen Zentralbibliothek fuumlr Wirtschaftswissenschaften zur Verfuumlgung gestellt wird Dabei unterscheidet sie zwischen Dokumentlieferung als Oberbegriff fuumlr Lieferdienste und Fernleihe sowie Ortsleihe auf der einen Seite und der Bereitstellung von elektronischen Volltexten auf der anderen Seite (z B uumlber den Dokumentenserver der ZBW oder die Nationallizenzen)

48

48

  • Baden-Wuumlrttemberg
    • ZKBW-DIALOG
      • ZKBW-Dialog Nr63
      • Digitales Angebot
      • httpwww2bsz-bwdecmsswbfernleihezkbw-dialog
      • Deutsche Digitale Bibliothek beschlossen
      • 20 Jahre AG SDD ndashJahresbericht fuumlr 2008
        • Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Wuumlrttemberg (BSZ)
          • Suumldwest-Region
          • Sachsen
            • Berlin
              • Niedersachsen
                • Sachsen-Anhalt
                  • Thuumlringen
                      • Ausland Internationaler Leihverkehr
                        • UNESCO
                          • 19 der insgesamt 890 Denkmaumller in 148 Laumlndern die von der UNESCO als Welterbe gelistet sind koumlnnen nun dank einer Kooperation zwischen der UNESCO und Google virtuell besucht werden (httpwwwgooglecomintlenlandingunesco) Uumlber Googlersquos Street View Interface koumlnnen Staumltten wie das Schloss in Versailles oder die historische Innenstadt Prags besucht werden Auch Denkmaumller in Italien Spanien den Niederlanden und Groszligbritannien sind dabei Weitere Staumltten des Welterbes werden folgen wobei insbesondere die Orte ausgewaumlhlt werden sollen die schwer zugaumlnglich sind und durch die virtuelle Darstellung weiter bekannt werden Auch in Zukunft wollen Google und die UNESCO zusammenarbeiten um weitere Staumltten und Naturdenkmaumller auf diese Weise zu dokumentieren und verfuumlgbar zu machen
                          • Zentrale Angebote und Informationen
                            • Online-Buchhandlungen und Online-Antiquariate
                            • Open Access
                              • Loumlschung eines Institutssigels
                              • Namensaumlnderung
                              • Namensaumlnderung
                              • Namensaumlnderung
Page 43: ZKBW-Dialog Nr. 63

Loumlschung eines Institutssigels2530x = Deutsches Seminar 1 Arbeitsbereich Deutsch als Fremdsprache Bibliothek in Freiburg

Namensaumlnderungfruumlher Forschungszentrum Karlsruhe Zentralbibliothek ltKa 85gtjetzt Karlsruher Institut fuumlr Technologie KIT-Bibliothek Zentralbibliothek Nord ltKa 85gt Hermann-von-Helmholtz-Platz 1 76344 Eggenstein-Leopoldshafen (Postanschrift Postfach 36 40 76021 Karlsruhe)Tel (07247) 82-5821 (Auskunft) und 5809 (Fernleihe) Fax (07247) 82-5802 E-Mail bibliothekfzkde URL httpwwwbibliothekkitedu URL OPAC httpopacfzkdedeqsim_frmhtmlBAW SWB ISIL DE-Ka85

Landratsamt Karlsruhe Kreisarchiv ltneues Sigel Ka 92gt (weitere Bezeichnung Kreisarchiv Karlsruhe)Beiertheimer Allee 2 76137 KarlsruheTel (0721) 9 36-6429 Fax (0721) 9 36-5111 E-Mail kreisarchivlandratsamt-karlsruhede BAW P SWB ISIL DE-Ka92

FrauenMediaTurm - Das Archiv und Dokumentationszentrum ltKn 184gtBayenturm (mittelalterlicher Wehrturm) 50678 KoumllnTel (0221) 93 18 81-0 Fax (0221) 93 18 81-18 E-Mail infofrauenmediaturmde URL httpwwwFrauenMediaTurmde URL OPAC httpfrauenmediaturmdeliteraturdatenbankhtmlNRW UumlLV HBZ IDA ISIL DE-Kn184

Namensaumlnderungfruumlher Hochschule fuumlr Technik Wirtschaft und Kultur Leipzig (FH) ndash Hochschulbibliothek - jetzt Hochschule fuumlr Technik Wirtschaft und Kultur Leipzig ndash Hochschulbibliothek - ltL 189gt Gustav-Freytag-Straszlige 40 04277 Leipzig (Postanschrift Hochschulbibliothek Karl-Liebknecht-Straszlige 132 04277 Leipzig) URL httpwwwhtwk-leipzigdedebiblioinformation URL OPAC http1415715100libero51WebOpaccls SAX UumlLV SWB ISIL DE-L189

Stadtbibliothek Oberkirch ltneues Sigel 1394gtHauptstraszlige 32 77704 OberkirchTel (07802) 82175 Fax (07802) 82176 E-Mail mediathekoberkirchde URL httpwwwoberkirchde BAW SWB ISIL DE-1394

geaumlnderte Anschrift Stadtbibliothek Rheinfelden (Baden) lt1348gtKirchplatz 6 79618 Rheinfelden (Baden)Tel (07623) 95-500 E-Mail stadtbibliothekrheinfelden-badende URL httpwwwstadtbibliothek-rheinfeldendedeutschland BAW UumlLV SWB ISIL DE-1348

43

43

Max Planck Institute for Software Systems Campusbibliothek fuumlr Informatik und Mathematik ltneues Sigel Sa 18agtCampus E2 3 66123 SaarbruumlckenTel (0681) 93 03 57 40 Fax (0681) 93 03 57 49 E-Mail libraryinfomath-bibde URL httpwwwinfomath-bibde BAW P SWB ISIL DE-Sa18a

Kreiskulturamt Bodenseekreis Kreisbibliothek ltneues Sigel Sam 1gtSchloss Salem Praumllatur 88682 SalemTel (07553) 9 16 75-10 Fax (07553) 9 16 75-20 E-Mail kulturamtkultur-bodenseekreisde URL httpwwwbodenseekreisde300html BAW P SWB ISIL DE-Sam1

Namensaumlnderungfruumlher Internationales Begegnungs- und Forschungszentrum fuumlr Informatik (IBFI) Bibliothek 66687 Wadern lt982gtjetzt Schloss Dagstuhl - Leibniz-Zentrum fuumlr Informatik GmbH Bibliothek lt982gt Oktavie-Allee 66687 Wadern Tel (06871) 9 05-127 Fax (06871) 9 05-130 E-Mail petrameyerdagstuhlde URL httpwwwdagstuhldebibliothek URL OPAC httpwwwopacdagstuhlde8080webopacBAW P SWB ISIL DE-982

Ausgewaumlhlte Literaturhinweise zu den Themen Fernleihe Dokumentlieferung und Internet-Recherche

Schwerpunkt Der Katalog der Zukunft In Buch und Bibliothek 62 (2010) H 1 S40-63

Das Schwerpunktthema bdquoKatalog der Zukunftldquo bietet folgende Aufsaumltze Susanne Drauz Juumlrgen Plieninger bdquoNutzerwuumlnsche sind nur bedingt kompatibel ndash So wird der Katalog zukunftstauglich Recommenderdienste ndash Anreicherungen ndash Katalog 20 ndash Table of Contentsldquo Heidrun Wiesenmuumlller bdquoDaten haumlrter arbeiten lassen und besser praumlsentieren Sacherschlieszligung und Normdaten in Online-Katalogenldquo Regina Pfeifenberger bdquoDer OPAC im Handyformat Mobile Online-Kataloge sichern die Zukunft von Bibliotheken als zentrale Informationsquellen der Gesellschaftldquo Gerald Steilen bdquoWoher wissen wir was Nutzer von einem Bibliothekskatalog erwarten Informationsbeduumlrfnisse und Rechercheverhalten im Web 20ldquo Philipp Mayr bdquoBradfordizing mit Katalogdaten Alternative Sicht auf Suchergebnisse und Publikationsquellen durch Re-Rankingldquo

Brantl Markus Ceynowa Klaus Fabian Claudia Messmer Gabriele Schaumlfer Irmhild bdquoMassendigitalisierung deutscher Drucke des 16 Jahrhunderts ndash Ein Erfahrungsbericht der Bayerischen Staatsbibliothekldquo ZfBB 56 (2009) H6 S327-338

bdquoDer Beitrag stellt differenziert die von 2006 bis Juni 2009 gesammelten praxiserprobten Erfahrungen und Projektergebnisse der BSB bei der Digitalisierung von uumlber 20000 im deutschen Sprachbereich erschienenen Drucken des 16 Jahrhunderts im Rahmen der von der DFG aufgelegten Aktionslinie zur Digitalisierung der in VD16 und VD17 erschlossenen Drucke dar Ziel der Projekte ist

44

44

es jede im VD16 mit Bestand der BSB Muumlnchen nachgewiesene Ausgabe in einem Exemplar zu digitalisieren Seit 2007 wird Scanrobotertechnik fuumlr die Digitalisierung dieses Bestands eingesetzt Der Beitrag bietet detaillierte Projekterkenntnisse und Leistungszahlen die es erlauben die Kosten fuumlr Altbestandsdigitalisierung korrekt zu ermittelnldquo (nach dem Abstract)

Dierolf Uwe bdquoMit RFID-basierter Fernleihe zum 247-Vollserviceldquo EUCOR-Bibliotheksinformationen 34 (2009) S 6-16

Der Text der bereits in BIT online Jg 12 2009 H3 veroumlffentlicht wurde stellt die automatisierte Fernleihe an der UB Karlsruhe vor und beschreibt die Einfuumlhrung des Fernleihautomaten

Dobratz Susanne Schoger Astrid bdquoKriterien fuumlr vertrauenswuumlrdige digitale Langzeitarchive Der nestor-Kriterienkatalog und weitere Ansaumltzeldquo Zeitschrift fuumlr Bibliothekswesen und Bibliographie 56 (2009) H5 S262-270

bdquoDigitale Informationen sind zu einem wesentlichen Bestandteil unseres kulturellen wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Erbes geworden Wissenschaftliche Erkenntnisse historische Dokumente und kulturelle Leistungen liegen immer haumlufiger ndash und oft ausschlieszliglich ndash in elektronischer Form vor Gedaumlchtnisorganisationen werden durch die Aufgabe digitalen Bestand aufzubauen und zu erhalten vor neue Herausforderungen gestellt Die nestor-Kriterien geben Orientierung beim Aufbau vertrauenswuumlrdiger digitaler Langzeitarchivierung und helfen bei der Bewertung der zum Langzeiterhalt der digitalen Objekte eingesetzten Maszlignahmenldquo (nach dem Abstract)

Fausel Andrea bdquoE-Learning 2010 ndash Zum Stand der Dinge an der Universitaumlt Tuumlbingenldquo TBI ndash Tuumlbinger Bibliotheksinformationen 20101 S14-21

Andrea Fausel die in Tuumlbingen fuumlr das E-Learning-Portal zustaumlndig ist stellt das Portal vor das unter dem Dach des IKM (= Informations- Kommunikations- und Medienzentrum der Universitaumlt) und in Zusammenarbeit von UB und Zentrum fuumlr Datenverarbeitung saumlmtliche Angebote und Dienste in diesem Bereich zusammenfuumlhrt und uumlber die Website httpwwwelpuni-tuebingende zugaumlnglich macht

Hauer Manfred Diedrichs Reiner bdquoVom Katalog zur Bibliothek Zwischenschritt und Zwischenstand Kataloganreicherungldquo BIB LIOTHEKSDIENST 43 (2009) H10 S1031-1038

Die beiden Autoren liefern eine Definition um was es sich eigentlich bei dem Begriff bdquoKataloganreicherungldquo handelt und ziehen eine Zwischenbilanz zum Stand der Kataloganreicherung in den Bibliotheksverbuumlnden Deutschlands Oumlsterreichs und der Schweiz der Deutschen Nationalbibliothek und bei den Anbietern Dandeloncom Casalini Libri und BowkerSyndetics

Hehl Hans bdquoAllgemeines Suchsystem fuumlr Elektronische Zeitschriften und Aufsaumltze (ASEZA)ldquo BIBLIOTHEKSDIENST 43 (2009) H11 S1189-1192

45

45

Der ehemalige Mitarbeiter der UB Regensburg stellt ASEZA vor das Allgemeine Suchsystem fuumlr Elektronische Zeitschriften und Aufsaumltze (httpwwwmultisuchsystemde) Das Suchsystem entspricht - aumlhnlich wie die EZB - einer Datenbank mit insgesamt uumlber 16000 Titeln elektronischer Zeitschriften (Stand Juli 2009) die nach verschiedenen Kriterien durchsucht werden kann Das Suchsystem ist in einigen Punkten noch zu verbessern beruht auf einer denkbar einfachen Technologie und erlaubt als voumlllig offenes System jede denkbare Weiterentwicklung

Heide Janine Sarnowski Daniella Rauhut Stefan bdquoEinfach vierfach Herausforderungen und Aufbau ndash Inhalte und Weiterentwicklung der neuen Virtuellen Fachbibliothek medien buehne filmldquo BIBLIOTHEKSDIENST 43 (2009) H10 S990-1000

Die drei Autoren stellen die Virtuelle Fachbibliothek medien buehne film vor die bereits im ZKBW-Dialog Nr 62 ausfuumlhrlich beschrieben worden ist

Kliemt Andreas bdquoDigitalisierte Bibliotheksmedien ndash globales Angebot im WorldCatldquo BIBLIOTHEKSDIENST 43 (2009) H12 S1254-1261

A Kliemt Mitarbeiter der ZLB Berlin beschreibt das digitale Angebot der uumlber 10000 teilnehmenden Bibliotheken und Einrichtungen am WorldCat anhand einiger Beispiele (Katechismus der Dampfmaschinenlehre ADB und NDB Das Koumlnigreich Sachsen) Diese Beispiele digitalisierter Buumlcher Zeitschriften Karten und Fotos sind davon nur eine Teilmenge die jedoch durch die zahlreichen Digitalisierungsprojekte der WorldCat-Teilnehmer staumlndig zunimmt Derzeit nehmen etwa 220 deutsche Bibliotheken am WorldCat teil Er fordert weitere deutsche Bibliotheken auf ihre Bestaumlnde in den WorldCat einzubringen damit das Angebot digitalisierter Medien aus Deutschland zunimmt

Langer Christian Michel Joachim bdquoInformationsvermittlung im Web auf der Basis des Bibliothekskatalogs Econis Select ndash Ein Informationsdienst fuumlr die Wirtschaftldquo BIBLIOTHEKSDIENST 43 (2009) H11 S1179-1183

Die beiden Mitarbeiter der ZBW an den Standorten Hamburg und Kiel stellen den Informationsdienst Econis Select vor auf der Basis des Bibliothekskatalogs (Datenbank ECONIS) erstellte themenspezifische Literaturlisten die auf der Website der ZBW publiziert werden

Meyer Thorsten Suumlssenbach Christina bdquoBestandsentwicklung in der Deutschen Zentralbibliothek fuumlr Wirtschaftswissenschaften ndash Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft (ZBW)ldquo BIBLIOTHEKSDIENST 43 (2009) H10 S967-977

Die organisatorischen Veraumlnderungen und Erweiterungen der ZBW in den letzten Jahren ndash ua die Trennung vom Kieler Institut fuumlr Weltwirtschaft (IfW) und die Integration des Bibliotheks- und Dokumentationsbereichs des fruumlheren Hamburger Weltwirtschaftsarchivs (HWWA) zum 01012007 ndash hatten erhebliche Auswirkungen auf die fachliche Ausrichtung der weltweit groumlszligten Fachbibliothek fuumlr Wirtschaftswissenschaften Hat die ZBW bisher vor allem Literatur der Volkswirtschaftslehre sowie der Weltwirtschaft gesammelt und verfuumlgbar gemacht so wurde ihr Sammelgebiet auf die gesamten Wirtschaftswissenschaften sowie die

46

46

Wirtschaftspraxis ausgeweitet Im Beitrag von Thorsten Meyer und Christina Suumlssenbach wird dargestellt welche Informationen die ZBW heute sammelt und fuumlr die Benutzung zur Verfuumlgung stellt

Muumlnch Vera bdquoILDS 2009 Das globale Netz macht die weltweite Dokumentlieferung schwieriger denn jeldquo BIT online 12 (2009) Nr4 S441-444

Die freie Journalistin und PR-Beraterin berichtet uumlber die 11th Interlending and Document Supply Conference in Hannover die vom 20 bis zum 22102009 stattfand

Raffelt Albert bdquoDie Tontraumlger-Sammlung der Universitaumltsbibliothek zur Orgelmusikldquo Expressum 2009-6 S8-13

Der ehem stellvertretende Leiter der UB Freiburg beschreibt die umfangreiche Sammlung an Tontraumlgern zur Orgelmusik in seiner Bibliothek

Reifegerste E Matthias bdquoDer Regionalkatalog Freiburg und weitere neuere Recherchewerkzeugeldquo Expressum 2009-6 S14-20

Der Autor stellt detailliert den Regionalkatalog Freiburg (httpswbbsz-bwdeDB=2202) und andere SWB-Bibliographien und ndashFachkataloge (httpwww2bsz-bwdecmsrechercheswb-bibliographien-fachkataloge) vor

Steiner Katrin bdquoAuf zu neuen Ufern Die didaktische Konzeption von Lotse wird erweitertldquo BIBLIOTHEKSDIENST 43 (2009) H10 S1039-1044

LOTSE (= Library Online Tour and Self-Paced Education) das Online-Angebot zur Informationskompetenz der ULB Muumlnster wird seit Oktober 2008 im Projekt Lotse II gefoumlrdert Zu Beginn des Projekts wurde Lotse aus didaktischer Sicht analysiert Diese Analyse ergab dass die Inhalte nur an wenigen Stellen ergaumlnzt werden muumlssen weil sie immer noch aktuell sind So ist es hauptsaumlchlich die Praumlsentation der Inhalte die auf neue Wege gebracht werden muumlssen

Wolf Daniela bdquoDer virtuelle Lesesaalldquo Bibliothek Forschung und Praxis 33 (2009) Nr3 S295-302

bdquoDurch die rasante Entwicklung des Internets sowie die uumlbermaumlchtige Konkurrenz durch Google und Wikipedia wird es fuumlr Bibliotheken immer wichtiger umfassend im Netz vertreten zu sein dabei reicht es nicht mehr aus lediglich Oumlffnungszeiten und einen Zugang zum OPAC auf die eigene Homepage zu setzen Vielmehr muumlssen die Dienste der Bibliothek so vollstaumlndig wie moumlglich in die digitale Welt uumlbertragen werden Ein Ansatz hierfuumlr ist der virtuelle Lesesaal der eine Vielzahl an Informationen buumlndelt und einen Ort der Kommunikation bietet Er stellt eine dreidimensionale Plattform dar die von zu Hause aus betreten werden kann und dabei fast alle Funktionen des realen Lesesaals beibehaumlltldquo (nach dem Abstract)

Zarnitz Monika bdquoVolltextversorgung durch die Deutsche Zentralbibliothek fuumlr Wirtschaftswissenschaften ndash Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft (ZBW)ldquo BIBLIOTHEKSDIENST 43 (2009) H11 S1131-1137

47

47

Die Mitarbeiterin der ZBW schildert die Dienstleistungsformen mit denen Literatur von der Deutschen Zentralbibliothek fuumlr Wirtschaftswissenschaften zur Verfuumlgung gestellt wird Dabei unterscheidet sie zwischen Dokumentlieferung als Oberbegriff fuumlr Lieferdienste und Fernleihe sowie Ortsleihe auf der einen Seite und der Bereitstellung von elektronischen Volltexten auf der anderen Seite (z B uumlber den Dokumentenserver der ZBW oder die Nationallizenzen)

48

48

  • Baden-Wuumlrttemberg
    • ZKBW-DIALOG
      • ZKBW-Dialog Nr63
      • Digitales Angebot
      • httpwww2bsz-bwdecmsswbfernleihezkbw-dialog
      • Deutsche Digitale Bibliothek beschlossen
      • 20 Jahre AG SDD ndashJahresbericht fuumlr 2008
        • Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Wuumlrttemberg (BSZ)
          • Suumldwest-Region
          • Sachsen
            • Berlin
              • Niedersachsen
                • Sachsen-Anhalt
                  • Thuumlringen
                      • Ausland Internationaler Leihverkehr
                        • UNESCO
                          • 19 der insgesamt 890 Denkmaumller in 148 Laumlndern die von der UNESCO als Welterbe gelistet sind koumlnnen nun dank einer Kooperation zwischen der UNESCO und Google virtuell besucht werden (httpwwwgooglecomintlenlandingunesco) Uumlber Googlersquos Street View Interface koumlnnen Staumltten wie das Schloss in Versailles oder die historische Innenstadt Prags besucht werden Auch Denkmaumller in Italien Spanien den Niederlanden und Groszligbritannien sind dabei Weitere Staumltten des Welterbes werden folgen wobei insbesondere die Orte ausgewaumlhlt werden sollen die schwer zugaumlnglich sind und durch die virtuelle Darstellung weiter bekannt werden Auch in Zukunft wollen Google und die UNESCO zusammenarbeiten um weitere Staumltten und Naturdenkmaumller auf diese Weise zu dokumentieren und verfuumlgbar zu machen
                          • Zentrale Angebote und Informationen
                            • Online-Buchhandlungen und Online-Antiquariate
                            • Open Access
                              • Loumlschung eines Institutssigels
                              • Namensaumlnderung
                              • Namensaumlnderung
                              • Namensaumlnderung
Page 44: ZKBW-Dialog Nr. 63

Max Planck Institute for Software Systems Campusbibliothek fuumlr Informatik und Mathematik ltneues Sigel Sa 18agtCampus E2 3 66123 SaarbruumlckenTel (0681) 93 03 57 40 Fax (0681) 93 03 57 49 E-Mail libraryinfomath-bibde URL httpwwwinfomath-bibde BAW P SWB ISIL DE-Sa18a

Kreiskulturamt Bodenseekreis Kreisbibliothek ltneues Sigel Sam 1gtSchloss Salem Praumllatur 88682 SalemTel (07553) 9 16 75-10 Fax (07553) 9 16 75-20 E-Mail kulturamtkultur-bodenseekreisde URL httpwwwbodenseekreisde300html BAW P SWB ISIL DE-Sam1

Namensaumlnderungfruumlher Internationales Begegnungs- und Forschungszentrum fuumlr Informatik (IBFI) Bibliothek 66687 Wadern lt982gtjetzt Schloss Dagstuhl - Leibniz-Zentrum fuumlr Informatik GmbH Bibliothek lt982gt Oktavie-Allee 66687 Wadern Tel (06871) 9 05-127 Fax (06871) 9 05-130 E-Mail petrameyerdagstuhlde URL httpwwwdagstuhldebibliothek URL OPAC httpwwwopacdagstuhlde8080webopacBAW P SWB ISIL DE-982

Ausgewaumlhlte Literaturhinweise zu den Themen Fernleihe Dokumentlieferung und Internet-Recherche

Schwerpunkt Der Katalog der Zukunft In Buch und Bibliothek 62 (2010) H 1 S40-63

Das Schwerpunktthema bdquoKatalog der Zukunftldquo bietet folgende Aufsaumltze Susanne Drauz Juumlrgen Plieninger bdquoNutzerwuumlnsche sind nur bedingt kompatibel ndash So wird der Katalog zukunftstauglich Recommenderdienste ndash Anreicherungen ndash Katalog 20 ndash Table of Contentsldquo Heidrun Wiesenmuumlller bdquoDaten haumlrter arbeiten lassen und besser praumlsentieren Sacherschlieszligung und Normdaten in Online-Katalogenldquo Regina Pfeifenberger bdquoDer OPAC im Handyformat Mobile Online-Kataloge sichern die Zukunft von Bibliotheken als zentrale Informationsquellen der Gesellschaftldquo Gerald Steilen bdquoWoher wissen wir was Nutzer von einem Bibliothekskatalog erwarten Informationsbeduumlrfnisse und Rechercheverhalten im Web 20ldquo Philipp Mayr bdquoBradfordizing mit Katalogdaten Alternative Sicht auf Suchergebnisse und Publikationsquellen durch Re-Rankingldquo

Brantl Markus Ceynowa Klaus Fabian Claudia Messmer Gabriele Schaumlfer Irmhild bdquoMassendigitalisierung deutscher Drucke des 16 Jahrhunderts ndash Ein Erfahrungsbericht der Bayerischen Staatsbibliothekldquo ZfBB 56 (2009) H6 S327-338

bdquoDer Beitrag stellt differenziert die von 2006 bis Juni 2009 gesammelten praxiserprobten Erfahrungen und Projektergebnisse der BSB bei der Digitalisierung von uumlber 20000 im deutschen Sprachbereich erschienenen Drucken des 16 Jahrhunderts im Rahmen der von der DFG aufgelegten Aktionslinie zur Digitalisierung der in VD16 und VD17 erschlossenen Drucke dar Ziel der Projekte ist

44

44

es jede im VD16 mit Bestand der BSB Muumlnchen nachgewiesene Ausgabe in einem Exemplar zu digitalisieren Seit 2007 wird Scanrobotertechnik fuumlr die Digitalisierung dieses Bestands eingesetzt Der Beitrag bietet detaillierte Projekterkenntnisse und Leistungszahlen die es erlauben die Kosten fuumlr Altbestandsdigitalisierung korrekt zu ermittelnldquo (nach dem Abstract)

Dierolf Uwe bdquoMit RFID-basierter Fernleihe zum 247-Vollserviceldquo EUCOR-Bibliotheksinformationen 34 (2009) S 6-16

Der Text der bereits in BIT online Jg 12 2009 H3 veroumlffentlicht wurde stellt die automatisierte Fernleihe an der UB Karlsruhe vor und beschreibt die Einfuumlhrung des Fernleihautomaten

Dobratz Susanne Schoger Astrid bdquoKriterien fuumlr vertrauenswuumlrdige digitale Langzeitarchive Der nestor-Kriterienkatalog und weitere Ansaumltzeldquo Zeitschrift fuumlr Bibliothekswesen und Bibliographie 56 (2009) H5 S262-270

bdquoDigitale Informationen sind zu einem wesentlichen Bestandteil unseres kulturellen wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Erbes geworden Wissenschaftliche Erkenntnisse historische Dokumente und kulturelle Leistungen liegen immer haumlufiger ndash und oft ausschlieszliglich ndash in elektronischer Form vor Gedaumlchtnisorganisationen werden durch die Aufgabe digitalen Bestand aufzubauen und zu erhalten vor neue Herausforderungen gestellt Die nestor-Kriterien geben Orientierung beim Aufbau vertrauenswuumlrdiger digitaler Langzeitarchivierung und helfen bei der Bewertung der zum Langzeiterhalt der digitalen Objekte eingesetzten Maszlignahmenldquo (nach dem Abstract)

Fausel Andrea bdquoE-Learning 2010 ndash Zum Stand der Dinge an der Universitaumlt Tuumlbingenldquo TBI ndash Tuumlbinger Bibliotheksinformationen 20101 S14-21

Andrea Fausel die in Tuumlbingen fuumlr das E-Learning-Portal zustaumlndig ist stellt das Portal vor das unter dem Dach des IKM (= Informations- Kommunikations- und Medienzentrum der Universitaumlt) und in Zusammenarbeit von UB und Zentrum fuumlr Datenverarbeitung saumlmtliche Angebote und Dienste in diesem Bereich zusammenfuumlhrt und uumlber die Website httpwwwelpuni-tuebingende zugaumlnglich macht

Hauer Manfred Diedrichs Reiner bdquoVom Katalog zur Bibliothek Zwischenschritt und Zwischenstand Kataloganreicherungldquo BIB LIOTHEKSDIENST 43 (2009) H10 S1031-1038

Die beiden Autoren liefern eine Definition um was es sich eigentlich bei dem Begriff bdquoKataloganreicherungldquo handelt und ziehen eine Zwischenbilanz zum Stand der Kataloganreicherung in den Bibliotheksverbuumlnden Deutschlands Oumlsterreichs und der Schweiz der Deutschen Nationalbibliothek und bei den Anbietern Dandeloncom Casalini Libri und BowkerSyndetics

Hehl Hans bdquoAllgemeines Suchsystem fuumlr Elektronische Zeitschriften und Aufsaumltze (ASEZA)ldquo BIBLIOTHEKSDIENST 43 (2009) H11 S1189-1192

45

45

Der ehemalige Mitarbeiter der UB Regensburg stellt ASEZA vor das Allgemeine Suchsystem fuumlr Elektronische Zeitschriften und Aufsaumltze (httpwwwmultisuchsystemde) Das Suchsystem entspricht - aumlhnlich wie die EZB - einer Datenbank mit insgesamt uumlber 16000 Titeln elektronischer Zeitschriften (Stand Juli 2009) die nach verschiedenen Kriterien durchsucht werden kann Das Suchsystem ist in einigen Punkten noch zu verbessern beruht auf einer denkbar einfachen Technologie und erlaubt als voumlllig offenes System jede denkbare Weiterentwicklung

Heide Janine Sarnowski Daniella Rauhut Stefan bdquoEinfach vierfach Herausforderungen und Aufbau ndash Inhalte und Weiterentwicklung der neuen Virtuellen Fachbibliothek medien buehne filmldquo BIBLIOTHEKSDIENST 43 (2009) H10 S990-1000

Die drei Autoren stellen die Virtuelle Fachbibliothek medien buehne film vor die bereits im ZKBW-Dialog Nr 62 ausfuumlhrlich beschrieben worden ist

Kliemt Andreas bdquoDigitalisierte Bibliotheksmedien ndash globales Angebot im WorldCatldquo BIBLIOTHEKSDIENST 43 (2009) H12 S1254-1261

A Kliemt Mitarbeiter der ZLB Berlin beschreibt das digitale Angebot der uumlber 10000 teilnehmenden Bibliotheken und Einrichtungen am WorldCat anhand einiger Beispiele (Katechismus der Dampfmaschinenlehre ADB und NDB Das Koumlnigreich Sachsen) Diese Beispiele digitalisierter Buumlcher Zeitschriften Karten und Fotos sind davon nur eine Teilmenge die jedoch durch die zahlreichen Digitalisierungsprojekte der WorldCat-Teilnehmer staumlndig zunimmt Derzeit nehmen etwa 220 deutsche Bibliotheken am WorldCat teil Er fordert weitere deutsche Bibliotheken auf ihre Bestaumlnde in den WorldCat einzubringen damit das Angebot digitalisierter Medien aus Deutschland zunimmt

Langer Christian Michel Joachim bdquoInformationsvermittlung im Web auf der Basis des Bibliothekskatalogs Econis Select ndash Ein Informationsdienst fuumlr die Wirtschaftldquo BIBLIOTHEKSDIENST 43 (2009) H11 S1179-1183

Die beiden Mitarbeiter der ZBW an den Standorten Hamburg und Kiel stellen den Informationsdienst Econis Select vor auf der Basis des Bibliothekskatalogs (Datenbank ECONIS) erstellte themenspezifische Literaturlisten die auf der Website der ZBW publiziert werden

Meyer Thorsten Suumlssenbach Christina bdquoBestandsentwicklung in der Deutschen Zentralbibliothek fuumlr Wirtschaftswissenschaften ndash Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft (ZBW)ldquo BIBLIOTHEKSDIENST 43 (2009) H10 S967-977

Die organisatorischen Veraumlnderungen und Erweiterungen der ZBW in den letzten Jahren ndash ua die Trennung vom Kieler Institut fuumlr Weltwirtschaft (IfW) und die Integration des Bibliotheks- und Dokumentationsbereichs des fruumlheren Hamburger Weltwirtschaftsarchivs (HWWA) zum 01012007 ndash hatten erhebliche Auswirkungen auf die fachliche Ausrichtung der weltweit groumlszligten Fachbibliothek fuumlr Wirtschaftswissenschaften Hat die ZBW bisher vor allem Literatur der Volkswirtschaftslehre sowie der Weltwirtschaft gesammelt und verfuumlgbar gemacht so wurde ihr Sammelgebiet auf die gesamten Wirtschaftswissenschaften sowie die

46

46

Wirtschaftspraxis ausgeweitet Im Beitrag von Thorsten Meyer und Christina Suumlssenbach wird dargestellt welche Informationen die ZBW heute sammelt und fuumlr die Benutzung zur Verfuumlgung stellt

Muumlnch Vera bdquoILDS 2009 Das globale Netz macht die weltweite Dokumentlieferung schwieriger denn jeldquo BIT online 12 (2009) Nr4 S441-444

Die freie Journalistin und PR-Beraterin berichtet uumlber die 11th Interlending and Document Supply Conference in Hannover die vom 20 bis zum 22102009 stattfand

Raffelt Albert bdquoDie Tontraumlger-Sammlung der Universitaumltsbibliothek zur Orgelmusikldquo Expressum 2009-6 S8-13

Der ehem stellvertretende Leiter der UB Freiburg beschreibt die umfangreiche Sammlung an Tontraumlgern zur Orgelmusik in seiner Bibliothek

Reifegerste E Matthias bdquoDer Regionalkatalog Freiburg und weitere neuere Recherchewerkzeugeldquo Expressum 2009-6 S14-20

Der Autor stellt detailliert den Regionalkatalog Freiburg (httpswbbsz-bwdeDB=2202) und andere SWB-Bibliographien und ndashFachkataloge (httpwww2bsz-bwdecmsrechercheswb-bibliographien-fachkataloge) vor

Steiner Katrin bdquoAuf zu neuen Ufern Die didaktische Konzeption von Lotse wird erweitertldquo BIBLIOTHEKSDIENST 43 (2009) H10 S1039-1044

LOTSE (= Library Online Tour and Self-Paced Education) das Online-Angebot zur Informationskompetenz der ULB Muumlnster wird seit Oktober 2008 im Projekt Lotse II gefoumlrdert Zu Beginn des Projekts wurde Lotse aus didaktischer Sicht analysiert Diese Analyse ergab dass die Inhalte nur an wenigen Stellen ergaumlnzt werden muumlssen weil sie immer noch aktuell sind So ist es hauptsaumlchlich die Praumlsentation der Inhalte die auf neue Wege gebracht werden muumlssen

Wolf Daniela bdquoDer virtuelle Lesesaalldquo Bibliothek Forschung und Praxis 33 (2009) Nr3 S295-302

bdquoDurch die rasante Entwicklung des Internets sowie die uumlbermaumlchtige Konkurrenz durch Google und Wikipedia wird es fuumlr Bibliotheken immer wichtiger umfassend im Netz vertreten zu sein dabei reicht es nicht mehr aus lediglich Oumlffnungszeiten und einen Zugang zum OPAC auf die eigene Homepage zu setzen Vielmehr muumlssen die Dienste der Bibliothek so vollstaumlndig wie moumlglich in die digitale Welt uumlbertragen werden Ein Ansatz hierfuumlr ist der virtuelle Lesesaal der eine Vielzahl an Informationen buumlndelt und einen Ort der Kommunikation bietet Er stellt eine dreidimensionale Plattform dar die von zu Hause aus betreten werden kann und dabei fast alle Funktionen des realen Lesesaals beibehaumlltldquo (nach dem Abstract)

Zarnitz Monika bdquoVolltextversorgung durch die Deutsche Zentralbibliothek fuumlr Wirtschaftswissenschaften ndash Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft (ZBW)ldquo BIBLIOTHEKSDIENST 43 (2009) H11 S1131-1137

47

47

Die Mitarbeiterin der ZBW schildert die Dienstleistungsformen mit denen Literatur von der Deutschen Zentralbibliothek fuumlr Wirtschaftswissenschaften zur Verfuumlgung gestellt wird Dabei unterscheidet sie zwischen Dokumentlieferung als Oberbegriff fuumlr Lieferdienste und Fernleihe sowie Ortsleihe auf der einen Seite und der Bereitstellung von elektronischen Volltexten auf der anderen Seite (z B uumlber den Dokumentenserver der ZBW oder die Nationallizenzen)

48

48

  • Baden-Wuumlrttemberg
    • ZKBW-DIALOG
      • ZKBW-Dialog Nr63
      • Digitales Angebot
      • httpwww2bsz-bwdecmsswbfernleihezkbw-dialog
      • Deutsche Digitale Bibliothek beschlossen
      • 20 Jahre AG SDD ndashJahresbericht fuumlr 2008
        • Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Wuumlrttemberg (BSZ)
          • Suumldwest-Region
          • Sachsen
            • Berlin
              • Niedersachsen
                • Sachsen-Anhalt
                  • Thuumlringen
                      • Ausland Internationaler Leihverkehr
                        • UNESCO
                          • 19 der insgesamt 890 Denkmaumller in 148 Laumlndern die von der UNESCO als Welterbe gelistet sind koumlnnen nun dank einer Kooperation zwischen der UNESCO und Google virtuell besucht werden (httpwwwgooglecomintlenlandingunesco) Uumlber Googlersquos Street View Interface koumlnnen Staumltten wie das Schloss in Versailles oder die historische Innenstadt Prags besucht werden Auch Denkmaumller in Italien Spanien den Niederlanden und Groszligbritannien sind dabei Weitere Staumltten des Welterbes werden folgen wobei insbesondere die Orte ausgewaumlhlt werden sollen die schwer zugaumlnglich sind und durch die virtuelle Darstellung weiter bekannt werden Auch in Zukunft wollen Google und die UNESCO zusammenarbeiten um weitere Staumltten und Naturdenkmaumller auf diese Weise zu dokumentieren und verfuumlgbar zu machen
                          • Zentrale Angebote und Informationen
                            • Online-Buchhandlungen und Online-Antiquariate
                            • Open Access
                              • Loumlschung eines Institutssigels
                              • Namensaumlnderung
                              • Namensaumlnderung
                              • Namensaumlnderung
Page 45: ZKBW-Dialog Nr. 63

es jede im VD16 mit Bestand der BSB Muumlnchen nachgewiesene Ausgabe in einem Exemplar zu digitalisieren Seit 2007 wird Scanrobotertechnik fuumlr die Digitalisierung dieses Bestands eingesetzt Der Beitrag bietet detaillierte Projekterkenntnisse und Leistungszahlen die es erlauben die Kosten fuumlr Altbestandsdigitalisierung korrekt zu ermittelnldquo (nach dem Abstract)

Dierolf Uwe bdquoMit RFID-basierter Fernleihe zum 247-Vollserviceldquo EUCOR-Bibliotheksinformationen 34 (2009) S 6-16

Der Text der bereits in BIT online Jg 12 2009 H3 veroumlffentlicht wurde stellt die automatisierte Fernleihe an der UB Karlsruhe vor und beschreibt die Einfuumlhrung des Fernleihautomaten

Dobratz Susanne Schoger Astrid bdquoKriterien fuumlr vertrauenswuumlrdige digitale Langzeitarchive Der nestor-Kriterienkatalog und weitere Ansaumltzeldquo Zeitschrift fuumlr Bibliothekswesen und Bibliographie 56 (2009) H5 S262-270

bdquoDigitale Informationen sind zu einem wesentlichen Bestandteil unseres kulturellen wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Erbes geworden Wissenschaftliche Erkenntnisse historische Dokumente und kulturelle Leistungen liegen immer haumlufiger ndash und oft ausschlieszliglich ndash in elektronischer Form vor Gedaumlchtnisorganisationen werden durch die Aufgabe digitalen Bestand aufzubauen und zu erhalten vor neue Herausforderungen gestellt Die nestor-Kriterien geben Orientierung beim Aufbau vertrauenswuumlrdiger digitaler Langzeitarchivierung und helfen bei der Bewertung der zum Langzeiterhalt der digitalen Objekte eingesetzten Maszlignahmenldquo (nach dem Abstract)

Fausel Andrea bdquoE-Learning 2010 ndash Zum Stand der Dinge an der Universitaumlt Tuumlbingenldquo TBI ndash Tuumlbinger Bibliotheksinformationen 20101 S14-21

Andrea Fausel die in Tuumlbingen fuumlr das E-Learning-Portal zustaumlndig ist stellt das Portal vor das unter dem Dach des IKM (= Informations- Kommunikations- und Medienzentrum der Universitaumlt) und in Zusammenarbeit von UB und Zentrum fuumlr Datenverarbeitung saumlmtliche Angebote und Dienste in diesem Bereich zusammenfuumlhrt und uumlber die Website httpwwwelpuni-tuebingende zugaumlnglich macht

Hauer Manfred Diedrichs Reiner bdquoVom Katalog zur Bibliothek Zwischenschritt und Zwischenstand Kataloganreicherungldquo BIB LIOTHEKSDIENST 43 (2009) H10 S1031-1038

Die beiden Autoren liefern eine Definition um was es sich eigentlich bei dem Begriff bdquoKataloganreicherungldquo handelt und ziehen eine Zwischenbilanz zum Stand der Kataloganreicherung in den Bibliotheksverbuumlnden Deutschlands Oumlsterreichs und der Schweiz der Deutschen Nationalbibliothek und bei den Anbietern Dandeloncom Casalini Libri und BowkerSyndetics

Hehl Hans bdquoAllgemeines Suchsystem fuumlr Elektronische Zeitschriften und Aufsaumltze (ASEZA)ldquo BIBLIOTHEKSDIENST 43 (2009) H11 S1189-1192

45

45

Der ehemalige Mitarbeiter der UB Regensburg stellt ASEZA vor das Allgemeine Suchsystem fuumlr Elektronische Zeitschriften und Aufsaumltze (httpwwwmultisuchsystemde) Das Suchsystem entspricht - aumlhnlich wie die EZB - einer Datenbank mit insgesamt uumlber 16000 Titeln elektronischer Zeitschriften (Stand Juli 2009) die nach verschiedenen Kriterien durchsucht werden kann Das Suchsystem ist in einigen Punkten noch zu verbessern beruht auf einer denkbar einfachen Technologie und erlaubt als voumlllig offenes System jede denkbare Weiterentwicklung

Heide Janine Sarnowski Daniella Rauhut Stefan bdquoEinfach vierfach Herausforderungen und Aufbau ndash Inhalte und Weiterentwicklung der neuen Virtuellen Fachbibliothek medien buehne filmldquo BIBLIOTHEKSDIENST 43 (2009) H10 S990-1000

Die drei Autoren stellen die Virtuelle Fachbibliothek medien buehne film vor die bereits im ZKBW-Dialog Nr 62 ausfuumlhrlich beschrieben worden ist

Kliemt Andreas bdquoDigitalisierte Bibliotheksmedien ndash globales Angebot im WorldCatldquo BIBLIOTHEKSDIENST 43 (2009) H12 S1254-1261

A Kliemt Mitarbeiter der ZLB Berlin beschreibt das digitale Angebot der uumlber 10000 teilnehmenden Bibliotheken und Einrichtungen am WorldCat anhand einiger Beispiele (Katechismus der Dampfmaschinenlehre ADB und NDB Das Koumlnigreich Sachsen) Diese Beispiele digitalisierter Buumlcher Zeitschriften Karten und Fotos sind davon nur eine Teilmenge die jedoch durch die zahlreichen Digitalisierungsprojekte der WorldCat-Teilnehmer staumlndig zunimmt Derzeit nehmen etwa 220 deutsche Bibliotheken am WorldCat teil Er fordert weitere deutsche Bibliotheken auf ihre Bestaumlnde in den WorldCat einzubringen damit das Angebot digitalisierter Medien aus Deutschland zunimmt

Langer Christian Michel Joachim bdquoInformationsvermittlung im Web auf der Basis des Bibliothekskatalogs Econis Select ndash Ein Informationsdienst fuumlr die Wirtschaftldquo BIBLIOTHEKSDIENST 43 (2009) H11 S1179-1183

Die beiden Mitarbeiter der ZBW an den Standorten Hamburg und Kiel stellen den Informationsdienst Econis Select vor auf der Basis des Bibliothekskatalogs (Datenbank ECONIS) erstellte themenspezifische Literaturlisten die auf der Website der ZBW publiziert werden

Meyer Thorsten Suumlssenbach Christina bdquoBestandsentwicklung in der Deutschen Zentralbibliothek fuumlr Wirtschaftswissenschaften ndash Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft (ZBW)ldquo BIBLIOTHEKSDIENST 43 (2009) H10 S967-977

Die organisatorischen Veraumlnderungen und Erweiterungen der ZBW in den letzten Jahren ndash ua die Trennung vom Kieler Institut fuumlr Weltwirtschaft (IfW) und die Integration des Bibliotheks- und Dokumentationsbereichs des fruumlheren Hamburger Weltwirtschaftsarchivs (HWWA) zum 01012007 ndash hatten erhebliche Auswirkungen auf die fachliche Ausrichtung der weltweit groumlszligten Fachbibliothek fuumlr Wirtschaftswissenschaften Hat die ZBW bisher vor allem Literatur der Volkswirtschaftslehre sowie der Weltwirtschaft gesammelt und verfuumlgbar gemacht so wurde ihr Sammelgebiet auf die gesamten Wirtschaftswissenschaften sowie die

46

46

Wirtschaftspraxis ausgeweitet Im Beitrag von Thorsten Meyer und Christina Suumlssenbach wird dargestellt welche Informationen die ZBW heute sammelt und fuumlr die Benutzung zur Verfuumlgung stellt

Muumlnch Vera bdquoILDS 2009 Das globale Netz macht die weltweite Dokumentlieferung schwieriger denn jeldquo BIT online 12 (2009) Nr4 S441-444

Die freie Journalistin und PR-Beraterin berichtet uumlber die 11th Interlending and Document Supply Conference in Hannover die vom 20 bis zum 22102009 stattfand

Raffelt Albert bdquoDie Tontraumlger-Sammlung der Universitaumltsbibliothek zur Orgelmusikldquo Expressum 2009-6 S8-13

Der ehem stellvertretende Leiter der UB Freiburg beschreibt die umfangreiche Sammlung an Tontraumlgern zur Orgelmusik in seiner Bibliothek

Reifegerste E Matthias bdquoDer Regionalkatalog Freiburg und weitere neuere Recherchewerkzeugeldquo Expressum 2009-6 S14-20

Der Autor stellt detailliert den Regionalkatalog Freiburg (httpswbbsz-bwdeDB=2202) und andere SWB-Bibliographien und ndashFachkataloge (httpwww2bsz-bwdecmsrechercheswb-bibliographien-fachkataloge) vor

Steiner Katrin bdquoAuf zu neuen Ufern Die didaktische Konzeption von Lotse wird erweitertldquo BIBLIOTHEKSDIENST 43 (2009) H10 S1039-1044

LOTSE (= Library Online Tour and Self-Paced Education) das Online-Angebot zur Informationskompetenz der ULB Muumlnster wird seit Oktober 2008 im Projekt Lotse II gefoumlrdert Zu Beginn des Projekts wurde Lotse aus didaktischer Sicht analysiert Diese Analyse ergab dass die Inhalte nur an wenigen Stellen ergaumlnzt werden muumlssen weil sie immer noch aktuell sind So ist es hauptsaumlchlich die Praumlsentation der Inhalte die auf neue Wege gebracht werden muumlssen

Wolf Daniela bdquoDer virtuelle Lesesaalldquo Bibliothek Forschung und Praxis 33 (2009) Nr3 S295-302

bdquoDurch die rasante Entwicklung des Internets sowie die uumlbermaumlchtige Konkurrenz durch Google und Wikipedia wird es fuumlr Bibliotheken immer wichtiger umfassend im Netz vertreten zu sein dabei reicht es nicht mehr aus lediglich Oumlffnungszeiten und einen Zugang zum OPAC auf die eigene Homepage zu setzen Vielmehr muumlssen die Dienste der Bibliothek so vollstaumlndig wie moumlglich in die digitale Welt uumlbertragen werden Ein Ansatz hierfuumlr ist der virtuelle Lesesaal der eine Vielzahl an Informationen buumlndelt und einen Ort der Kommunikation bietet Er stellt eine dreidimensionale Plattform dar die von zu Hause aus betreten werden kann und dabei fast alle Funktionen des realen Lesesaals beibehaumlltldquo (nach dem Abstract)

Zarnitz Monika bdquoVolltextversorgung durch die Deutsche Zentralbibliothek fuumlr Wirtschaftswissenschaften ndash Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft (ZBW)ldquo BIBLIOTHEKSDIENST 43 (2009) H11 S1131-1137

47

47

Die Mitarbeiterin der ZBW schildert die Dienstleistungsformen mit denen Literatur von der Deutschen Zentralbibliothek fuumlr Wirtschaftswissenschaften zur Verfuumlgung gestellt wird Dabei unterscheidet sie zwischen Dokumentlieferung als Oberbegriff fuumlr Lieferdienste und Fernleihe sowie Ortsleihe auf der einen Seite und der Bereitstellung von elektronischen Volltexten auf der anderen Seite (z B uumlber den Dokumentenserver der ZBW oder die Nationallizenzen)

48

48

  • Baden-Wuumlrttemberg
    • ZKBW-DIALOG
      • ZKBW-Dialog Nr63
      • Digitales Angebot
      • httpwww2bsz-bwdecmsswbfernleihezkbw-dialog
      • Deutsche Digitale Bibliothek beschlossen
      • 20 Jahre AG SDD ndashJahresbericht fuumlr 2008
        • Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Wuumlrttemberg (BSZ)
          • Suumldwest-Region
          • Sachsen
            • Berlin
              • Niedersachsen
                • Sachsen-Anhalt
                  • Thuumlringen
                      • Ausland Internationaler Leihverkehr
                        • UNESCO
                          • 19 der insgesamt 890 Denkmaumller in 148 Laumlndern die von der UNESCO als Welterbe gelistet sind koumlnnen nun dank einer Kooperation zwischen der UNESCO und Google virtuell besucht werden (httpwwwgooglecomintlenlandingunesco) Uumlber Googlersquos Street View Interface koumlnnen Staumltten wie das Schloss in Versailles oder die historische Innenstadt Prags besucht werden Auch Denkmaumller in Italien Spanien den Niederlanden und Groszligbritannien sind dabei Weitere Staumltten des Welterbes werden folgen wobei insbesondere die Orte ausgewaumlhlt werden sollen die schwer zugaumlnglich sind und durch die virtuelle Darstellung weiter bekannt werden Auch in Zukunft wollen Google und die UNESCO zusammenarbeiten um weitere Staumltten und Naturdenkmaumller auf diese Weise zu dokumentieren und verfuumlgbar zu machen
                          • Zentrale Angebote und Informationen
                            • Online-Buchhandlungen und Online-Antiquariate
                            • Open Access
                              • Loumlschung eines Institutssigels
                              • Namensaumlnderung
                              • Namensaumlnderung
                              • Namensaumlnderung
Page 46: ZKBW-Dialog Nr. 63

Der ehemalige Mitarbeiter der UB Regensburg stellt ASEZA vor das Allgemeine Suchsystem fuumlr Elektronische Zeitschriften und Aufsaumltze (httpwwwmultisuchsystemde) Das Suchsystem entspricht - aumlhnlich wie die EZB - einer Datenbank mit insgesamt uumlber 16000 Titeln elektronischer Zeitschriften (Stand Juli 2009) die nach verschiedenen Kriterien durchsucht werden kann Das Suchsystem ist in einigen Punkten noch zu verbessern beruht auf einer denkbar einfachen Technologie und erlaubt als voumlllig offenes System jede denkbare Weiterentwicklung

Heide Janine Sarnowski Daniella Rauhut Stefan bdquoEinfach vierfach Herausforderungen und Aufbau ndash Inhalte und Weiterentwicklung der neuen Virtuellen Fachbibliothek medien buehne filmldquo BIBLIOTHEKSDIENST 43 (2009) H10 S990-1000

Die drei Autoren stellen die Virtuelle Fachbibliothek medien buehne film vor die bereits im ZKBW-Dialog Nr 62 ausfuumlhrlich beschrieben worden ist

Kliemt Andreas bdquoDigitalisierte Bibliotheksmedien ndash globales Angebot im WorldCatldquo BIBLIOTHEKSDIENST 43 (2009) H12 S1254-1261

A Kliemt Mitarbeiter der ZLB Berlin beschreibt das digitale Angebot der uumlber 10000 teilnehmenden Bibliotheken und Einrichtungen am WorldCat anhand einiger Beispiele (Katechismus der Dampfmaschinenlehre ADB und NDB Das Koumlnigreich Sachsen) Diese Beispiele digitalisierter Buumlcher Zeitschriften Karten und Fotos sind davon nur eine Teilmenge die jedoch durch die zahlreichen Digitalisierungsprojekte der WorldCat-Teilnehmer staumlndig zunimmt Derzeit nehmen etwa 220 deutsche Bibliotheken am WorldCat teil Er fordert weitere deutsche Bibliotheken auf ihre Bestaumlnde in den WorldCat einzubringen damit das Angebot digitalisierter Medien aus Deutschland zunimmt

Langer Christian Michel Joachim bdquoInformationsvermittlung im Web auf der Basis des Bibliothekskatalogs Econis Select ndash Ein Informationsdienst fuumlr die Wirtschaftldquo BIBLIOTHEKSDIENST 43 (2009) H11 S1179-1183

Die beiden Mitarbeiter der ZBW an den Standorten Hamburg und Kiel stellen den Informationsdienst Econis Select vor auf der Basis des Bibliothekskatalogs (Datenbank ECONIS) erstellte themenspezifische Literaturlisten die auf der Website der ZBW publiziert werden

Meyer Thorsten Suumlssenbach Christina bdquoBestandsentwicklung in der Deutschen Zentralbibliothek fuumlr Wirtschaftswissenschaften ndash Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft (ZBW)ldquo BIBLIOTHEKSDIENST 43 (2009) H10 S967-977

Die organisatorischen Veraumlnderungen und Erweiterungen der ZBW in den letzten Jahren ndash ua die Trennung vom Kieler Institut fuumlr Weltwirtschaft (IfW) und die Integration des Bibliotheks- und Dokumentationsbereichs des fruumlheren Hamburger Weltwirtschaftsarchivs (HWWA) zum 01012007 ndash hatten erhebliche Auswirkungen auf die fachliche Ausrichtung der weltweit groumlszligten Fachbibliothek fuumlr Wirtschaftswissenschaften Hat die ZBW bisher vor allem Literatur der Volkswirtschaftslehre sowie der Weltwirtschaft gesammelt und verfuumlgbar gemacht so wurde ihr Sammelgebiet auf die gesamten Wirtschaftswissenschaften sowie die

46

46

Wirtschaftspraxis ausgeweitet Im Beitrag von Thorsten Meyer und Christina Suumlssenbach wird dargestellt welche Informationen die ZBW heute sammelt und fuumlr die Benutzung zur Verfuumlgung stellt

Muumlnch Vera bdquoILDS 2009 Das globale Netz macht die weltweite Dokumentlieferung schwieriger denn jeldquo BIT online 12 (2009) Nr4 S441-444

Die freie Journalistin und PR-Beraterin berichtet uumlber die 11th Interlending and Document Supply Conference in Hannover die vom 20 bis zum 22102009 stattfand

Raffelt Albert bdquoDie Tontraumlger-Sammlung der Universitaumltsbibliothek zur Orgelmusikldquo Expressum 2009-6 S8-13

Der ehem stellvertretende Leiter der UB Freiburg beschreibt die umfangreiche Sammlung an Tontraumlgern zur Orgelmusik in seiner Bibliothek

Reifegerste E Matthias bdquoDer Regionalkatalog Freiburg und weitere neuere Recherchewerkzeugeldquo Expressum 2009-6 S14-20

Der Autor stellt detailliert den Regionalkatalog Freiburg (httpswbbsz-bwdeDB=2202) und andere SWB-Bibliographien und ndashFachkataloge (httpwww2bsz-bwdecmsrechercheswb-bibliographien-fachkataloge) vor

Steiner Katrin bdquoAuf zu neuen Ufern Die didaktische Konzeption von Lotse wird erweitertldquo BIBLIOTHEKSDIENST 43 (2009) H10 S1039-1044

LOTSE (= Library Online Tour and Self-Paced Education) das Online-Angebot zur Informationskompetenz der ULB Muumlnster wird seit Oktober 2008 im Projekt Lotse II gefoumlrdert Zu Beginn des Projekts wurde Lotse aus didaktischer Sicht analysiert Diese Analyse ergab dass die Inhalte nur an wenigen Stellen ergaumlnzt werden muumlssen weil sie immer noch aktuell sind So ist es hauptsaumlchlich die Praumlsentation der Inhalte die auf neue Wege gebracht werden muumlssen

Wolf Daniela bdquoDer virtuelle Lesesaalldquo Bibliothek Forschung und Praxis 33 (2009) Nr3 S295-302

bdquoDurch die rasante Entwicklung des Internets sowie die uumlbermaumlchtige Konkurrenz durch Google und Wikipedia wird es fuumlr Bibliotheken immer wichtiger umfassend im Netz vertreten zu sein dabei reicht es nicht mehr aus lediglich Oumlffnungszeiten und einen Zugang zum OPAC auf die eigene Homepage zu setzen Vielmehr muumlssen die Dienste der Bibliothek so vollstaumlndig wie moumlglich in die digitale Welt uumlbertragen werden Ein Ansatz hierfuumlr ist der virtuelle Lesesaal der eine Vielzahl an Informationen buumlndelt und einen Ort der Kommunikation bietet Er stellt eine dreidimensionale Plattform dar die von zu Hause aus betreten werden kann und dabei fast alle Funktionen des realen Lesesaals beibehaumlltldquo (nach dem Abstract)

Zarnitz Monika bdquoVolltextversorgung durch die Deutsche Zentralbibliothek fuumlr Wirtschaftswissenschaften ndash Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft (ZBW)ldquo BIBLIOTHEKSDIENST 43 (2009) H11 S1131-1137

47

47

Die Mitarbeiterin der ZBW schildert die Dienstleistungsformen mit denen Literatur von der Deutschen Zentralbibliothek fuumlr Wirtschaftswissenschaften zur Verfuumlgung gestellt wird Dabei unterscheidet sie zwischen Dokumentlieferung als Oberbegriff fuumlr Lieferdienste und Fernleihe sowie Ortsleihe auf der einen Seite und der Bereitstellung von elektronischen Volltexten auf der anderen Seite (z B uumlber den Dokumentenserver der ZBW oder die Nationallizenzen)

48

48

  • Baden-Wuumlrttemberg
    • ZKBW-DIALOG
      • ZKBW-Dialog Nr63
      • Digitales Angebot
      • httpwww2bsz-bwdecmsswbfernleihezkbw-dialog
      • Deutsche Digitale Bibliothek beschlossen
      • 20 Jahre AG SDD ndashJahresbericht fuumlr 2008
        • Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Wuumlrttemberg (BSZ)
          • Suumldwest-Region
          • Sachsen
            • Berlin
              • Niedersachsen
                • Sachsen-Anhalt
                  • Thuumlringen
                      • Ausland Internationaler Leihverkehr
                        • UNESCO
                          • 19 der insgesamt 890 Denkmaumller in 148 Laumlndern die von der UNESCO als Welterbe gelistet sind koumlnnen nun dank einer Kooperation zwischen der UNESCO und Google virtuell besucht werden (httpwwwgooglecomintlenlandingunesco) Uumlber Googlersquos Street View Interface koumlnnen Staumltten wie das Schloss in Versailles oder die historische Innenstadt Prags besucht werden Auch Denkmaumller in Italien Spanien den Niederlanden und Groszligbritannien sind dabei Weitere Staumltten des Welterbes werden folgen wobei insbesondere die Orte ausgewaumlhlt werden sollen die schwer zugaumlnglich sind und durch die virtuelle Darstellung weiter bekannt werden Auch in Zukunft wollen Google und die UNESCO zusammenarbeiten um weitere Staumltten und Naturdenkmaumller auf diese Weise zu dokumentieren und verfuumlgbar zu machen
                          • Zentrale Angebote und Informationen
                            • Online-Buchhandlungen und Online-Antiquariate
                            • Open Access
                              • Loumlschung eines Institutssigels
                              • Namensaumlnderung
                              • Namensaumlnderung
                              • Namensaumlnderung
Page 47: ZKBW-Dialog Nr. 63

Wirtschaftspraxis ausgeweitet Im Beitrag von Thorsten Meyer und Christina Suumlssenbach wird dargestellt welche Informationen die ZBW heute sammelt und fuumlr die Benutzung zur Verfuumlgung stellt

Muumlnch Vera bdquoILDS 2009 Das globale Netz macht die weltweite Dokumentlieferung schwieriger denn jeldquo BIT online 12 (2009) Nr4 S441-444

Die freie Journalistin und PR-Beraterin berichtet uumlber die 11th Interlending and Document Supply Conference in Hannover die vom 20 bis zum 22102009 stattfand

Raffelt Albert bdquoDie Tontraumlger-Sammlung der Universitaumltsbibliothek zur Orgelmusikldquo Expressum 2009-6 S8-13

Der ehem stellvertretende Leiter der UB Freiburg beschreibt die umfangreiche Sammlung an Tontraumlgern zur Orgelmusik in seiner Bibliothek

Reifegerste E Matthias bdquoDer Regionalkatalog Freiburg und weitere neuere Recherchewerkzeugeldquo Expressum 2009-6 S14-20

Der Autor stellt detailliert den Regionalkatalog Freiburg (httpswbbsz-bwdeDB=2202) und andere SWB-Bibliographien und ndashFachkataloge (httpwww2bsz-bwdecmsrechercheswb-bibliographien-fachkataloge) vor

Steiner Katrin bdquoAuf zu neuen Ufern Die didaktische Konzeption von Lotse wird erweitertldquo BIBLIOTHEKSDIENST 43 (2009) H10 S1039-1044

LOTSE (= Library Online Tour and Self-Paced Education) das Online-Angebot zur Informationskompetenz der ULB Muumlnster wird seit Oktober 2008 im Projekt Lotse II gefoumlrdert Zu Beginn des Projekts wurde Lotse aus didaktischer Sicht analysiert Diese Analyse ergab dass die Inhalte nur an wenigen Stellen ergaumlnzt werden muumlssen weil sie immer noch aktuell sind So ist es hauptsaumlchlich die Praumlsentation der Inhalte die auf neue Wege gebracht werden muumlssen

Wolf Daniela bdquoDer virtuelle Lesesaalldquo Bibliothek Forschung und Praxis 33 (2009) Nr3 S295-302

bdquoDurch die rasante Entwicklung des Internets sowie die uumlbermaumlchtige Konkurrenz durch Google und Wikipedia wird es fuumlr Bibliotheken immer wichtiger umfassend im Netz vertreten zu sein dabei reicht es nicht mehr aus lediglich Oumlffnungszeiten und einen Zugang zum OPAC auf die eigene Homepage zu setzen Vielmehr muumlssen die Dienste der Bibliothek so vollstaumlndig wie moumlglich in die digitale Welt uumlbertragen werden Ein Ansatz hierfuumlr ist der virtuelle Lesesaal der eine Vielzahl an Informationen buumlndelt und einen Ort der Kommunikation bietet Er stellt eine dreidimensionale Plattform dar die von zu Hause aus betreten werden kann und dabei fast alle Funktionen des realen Lesesaals beibehaumlltldquo (nach dem Abstract)

Zarnitz Monika bdquoVolltextversorgung durch die Deutsche Zentralbibliothek fuumlr Wirtschaftswissenschaften ndash Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft (ZBW)ldquo BIBLIOTHEKSDIENST 43 (2009) H11 S1131-1137

47

47

Die Mitarbeiterin der ZBW schildert die Dienstleistungsformen mit denen Literatur von der Deutschen Zentralbibliothek fuumlr Wirtschaftswissenschaften zur Verfuumlgung gestellt wird Dabei unterscheidet sie zwischen Dokumentlieferung als Oberbegriff fuumlr Lieferdienste und Fernleihe sowie Ortsleihe auf der einen Seite und der Bereitstellung von elektronischen Volltexten auf der anderen Seite (z B uumlber den Dokumentenserver der ZBW oder die Nationallizenzen)

48

48

  • Baden-Wuumlrttemberg
    • ZKBW-DIALOG
      • ZKBW-Dialog Nr63
      • Digitales Angebot
      • httpwww2bsz-bwdecmsswbfernleihezkbw-dialog
      • Deutsche Digitale Bibliothek beschlossen
      • 20 Jahre AG SDD ndashJahresbericht fuumlr 2008
        • Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Wuumlrttemberg (BSZ)
          • Suumldwest-Region
          • Sachsen
            • Berlin
              • Niedersachsen
                • Sachsen-Anhalt
                  • Thuumlringen
                      • Ausland Internationaler Leihverkehr
                        • UNESCO
                          • 19 der insgesamt 890 Denkmaumller in 148 Laumlndern die von der UNESCO als Welterbe gelistet sind koumlnnen nun dank einer Kooperation zwischen der UNESCO und Google virtuell besucht werden (httpwwwgooglecomintlenlandingunesco) Uumlber Googlersquos Street View Interface koumlnnen Staumltten wie das Schloss in Versailles oder die historische Innenstadt Prags besucht werden Auch Denkmaumller in Italien Spanien den Niederlanden und Groszligbritannien sind dabei Weitere Staumltten des Welterbes werden folgen wobei insbesondere die Orte ausgewaumlhlt werden sollen die schwer zugaumlnglich sind und durch die virtuelle Darstellung weiter bekannt werden Auch in Zukunft wollen Google und die UNESCO zusammenarbeiten um weitere Staumltten und Naturdenkmaumller auf diese Weise zu dokumentieren und verfuumlgbar zu machen
                          • Zentrale Angebote und Informationen
                            • Online-Buchhandlungen und Online-Antiquariate
                            • Open Access
                              • Loumlschung eines Institutssigels
                              • Namensaumlnderung
                              • Namensaumlnderung
                              • Namensaumlnderung
Page 48: ZKBW-Dialog Nr. 63

Die Mitarbeiterin der ZBW schildert die Dienstleistungsformen mit denen Literatur von der Deutschen Zentralbibliothek fuumlr Wirtschaftswissenschaften zur Verfuumlgung gestellt wird Dabei unterscheidet sie zwischen Dokumentlieferung als Oberbegriff fuumlr Lieferdienste und Fernleihe sowie Ortsleihe auf der einen Seite und der Bereitstellung von elektronischen Volltexten auf der anderen Seite (z B uumlber den Dokumentenserver der ZBW oder die Nationallizenzen)

48

48

  • Baden-Wuumlrttemberg
    • ZKBW-DIALOG
      • ZKBW-Dialog Nr63
      • Digitales Angebot
      • httpwww2bsz-bwdecmsswbfernleihezkbw-dialog
      • Deutsche Digitale Bibliothek beschlossen
      • 20 Jahre AG SDD ndashJahresbericht fuumlr 2008
        • Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Wuumlrttemberg (BSZ)
          • Suumldwest-Region
          • Sachsen
            • Berlin
              • Niedersachsen
                • Sachsen-Anhalt
                  • Thuumlringen
                      • Ausland Internationaler Leihverkehr
                        • UNESCO
                          • 19 der insgesamt 890 Denkmaumller in 148 Laumlndern die von der UNESCO als Welterbe gelistet sind koumlnnen nun dank einer Kooperation zwischen der UNESCO und Google virtuell besucht werden (httpwwwgooglecomintlenlandingunesco) Uumlber Googlersquos Street View Interface koumlnnen Staumltten wie das Schloss in Versailles oder die historische Innenstadt Prags besucht werden Auch Denkmaumller in Italien Spanien den Niederlanden und Groszligbritannien sind dabei Weitere Staumltten des Welterbes werden folgen wobei insbesondere die Orte ausgewaumlhlt werden sollen die schwer zugaumlnglich sind und durch die virtuelle Darstellung weiter bekannt werden Auch in Zukunft wollen Google und die UNESCO zusammenarbeiten um weitere Staumltten und Naturdenkmaumller auf diese Weise zu dokumentieren und verfuumlgbar zu machen
                          • Zentrale Angebote und Informationen
                            • Online-Buchhandlungen und Online-Antiquariate
                            • Open Access
                              • Loumlschung eines Institutssigels
                              • Namensaumlnderung
                              • Namensaumlnderung
                              • Namensaumlnderung

Recommended