+ All Categories
Home > Documents > ZF Friedrichshafen AG - Marzahl Service · 3 Präzision in Bewegung Die ZF Friedrichshafen AG, mit...

ZF Friedrichshafen AG - Marzahl Service · 3 Präzision in Bewegung Die ZF Friedrichshafen AG, mit...

Date post: 12-Aug-2019
Category:
Upload: buituong
View: 234 times
Download: 0 times
Share this document with a friend
20
Planetengetriebe für Servomotoren ZF Friedrichshafen AG Sonder-Antriebstechnik
Transcript

Planetengetriebe

für Servomotoren

ZF Friedrichshafen AGSonder-Antriebstechnik

2

Z F - D u o p l a n 2 K

Z w e i g a n g S c h a l t g e t r i e b e

Z F - T i r a t r o n

H y s t e r e s e b r e m s e n

K u n d e n s p e z i f i s c h e

S o n d e r g e t r i e b e

Z F - E c o l i f t

A u f z u g g e t r i e b e

Z F - S e r v o p l a n C G

K o m p a k t g e t r i e b e

3

Präzision in Bewegung

Die ZF Friedrichshafen AG, mit dem

Geschäftsfeld Sonder-Antriebstechnik bietet

ein breites Spektrum von Maschinengetrie-

ben, Bremsen- und Kupplungen für

Maschinenbauanwendungen sowie kundenin-

dividuellen Antriebslösungen.

Der Focus unserer Entwicklungs- und

Produktionstätigkeit liegt bei Servogetrieben

für die Automatisierungstechnik, Zweistufen-

Schaltgetrieben für Werkzeugmaschinen

sowie kundenspezif ischen Antrieben, z.B.

für Druckmaschinen, Robotikanwendungen

und Aufzuggetrieben.

Die Palette innovativer Standardprodukte

erstreckt sich von spielarmen Servogetrieben

(ZF-Servoplan) über robuste Zweistufen-

Getriebe (ZF-Duoplan) bis hin zu

Hystereseanwendungen, die sich durch

eine berührungslose Übertragung des

Drehmomentes auszeichnen (ZF-Tiratron).

Z F - S e r v o p l a n P GS e r v o g e t r i e b e

Servoge t r i ebe

4ZF Servoplan Planetengetriebe wurden für den direkten Anbau an Servomotoren entwickelt.

Durch unterschiedliche Baugrößen und einem grundlegenden Baukastensystem sind diese in nahezu allen Bereichen der

Automatisierungstechnik einsetzbar.

Die Servogetriebe bieten zusammen mit einem Servomotor einen koaxialen An- und Abtrieb. Über eine kraftschlüssige

Klemmkupplung ist die Abtriebswelle des Servomotors mit dem Sonnenrad des Servogetriebes verbunden.

Dieses Sonnenrad treibt drei in einem Planetenträger gelagerte Planetenräder an. Diese rollen auf einem Hohlrad mit

Innenverzahnung ab. Durch die Aufteilung auf drei Planetenräder ergibt sich eine ausgeglichene Kräfteverteilung und

führt somit zu einer sehr kompakten Bauform mit hoher Leistungsdichte.

Die Servogetriebe zeichnen sich durch eine spielarme Verzahnung mit geschliffenen Zahnradpaarungen aus, wodurch

sich die Getriebe besonders für exakte Positionieraufgaben eignen.

B e i Z F a u c h v e r f ü g b a r :

K o m p a k t g e t r i e b e f ü r d i e

A u t o m a t i s i e r u n g s t e c h n i k

u n d R o b o t i k a n w e n d u n g e n .

5

P lane tenge t r i ebe

6

1. Hohe mögliche Axialbelastungen durch robusten Wellenabsatz der Abtriebswelle

2. Hohe Radialkräfte und extreme Kippsteifigkeit durch großdimensionierte Kegelrollenlager

3. Höchste Stellgenauigkeit durch geschliffene hochpräzise Verzahnungen

4. Sichere und dauerhafte Abdichtung durch hochwertige Viton Wellendichtringe

5. Hohe Verdrehsteifigkeit durch optimierten Planetenträger mit stabiler, beidseitiger Lagerung der Planetenräder

6. Geräuscharmer Lauf durch optimierte Verzahnungsform

7. Kompaktes Design durch Trennung der Abtriebslagerung

8. Umweltbeständiges Gehäuse durch spezielle galvanische Oberflächenbehandlung, auch bei widrigen äußeren Bedingungen

9. Hermetisch geschlossenes Gehäuse durch robuste Dichtschrauben

10. Spezielle Oberflächenbehandlung der Hohlradzähne zur optimalen Schmierstoffversorgung der Laufverzahnung

11. Hohe zulässige Not-Aus Momente durch getriebeinterne formschlüssige Kraftübertragung

12. Geringe Getriebetemperaturen und minimale Verlustleistung durch geringstmögliche Dichtringdurchmesser

13. Spielfreie Kraftübertragung durch kraftschlüssige Motorkupplung

1

2

3

4

5

1 2

9

1 3

6

7

8

1 1

1 0

7

P lane tenge t r i ebe e ins tu f i g

Massenträgheits-moment

L e i s t u n g s w e r t e :

Nenn-AbtriebsmomentAuch bei S1 Betrieb zulässig

NOT-AUS-Moment 1)

max. Beschleunigungs-moment 2)

max.Antriebsdrehzahl 5)

Nenndrehzahlam Antrieb

Verdrehspiel standard reduziert 3)

Verdrehsteifigkeit

B a u g r ö s s e n :

i

max. Axialkraft

max. Radialkraft 4)

Lebensdauer

Wirkungsgrad

Gewicht

Laufgeräusch bei(nan = 3000 min-1) 6)

SchmierungOberflächenschutzEinbaulagenBetriebstemperaturDrehrichtungSchutzart

T2N [Nm] 3 - - 120 280 7204 25 85 170 420 1 0205 25 100 200 500 1 2007 25 85 170 420 1 02010 20 60 120 280 720

T2Not [Nm] 3 - - 400 840 2 160 5 4004 100 280 560 1 260 3 0605 100 330 660 1 500 3 6007 80 280 560 1 260 3 06010 80 200 400 840 2 160

T2B [Nm] 3 - - 220 560 1 4404 50 170 340 840 2 0405 50 200 400 1 000 2 4007 50 170 340 840 2 04010 40 110 220 560 1 440

n1Max [min-1] 3 - - 4 000 3 200 2 500 2 0004 5 000 5 000 4 000 3 200 2 5005 6 300 6 300 5 000 4 000 3 2007 8 000 8 000 6 300 5 000 4 00010 10 000 10 000 8 000 6 300 5 000

n1N [min-1] 3 - - 2 300 1 800 1 300 8004 3 000 3 000 2 500 2 000 1 5005 4 000 4 000 3 000 2 500 2 0007 5 000 5 000 4 000 3 000 2 50010 6 000 6 000 5 000 4 000 3 000

[arcmin] ≤ 6 ≤ 6 ≤ 4 ≤ 4 ≤ 4≤ 3 ≤ 3 ≤ 2 ≤ 2 ≤ 2

Ct [Nm/ 3,5 8,2 24 48 149

arcmin]

I1 [kg cm2] 3 - - 2,8 8,2 364 0,16 0,55 2,0 6,75 24,55 0,16 0,47 1,64 5,54 18,87 0,15 0,41 1,36 4,59 14,510 0,14 0,38 1,22 4,1 12,3

FA [N] 3 200 4 500 7 000 10 000 15 000

FR [N] 2 700 3 700 6 700 9 200 14 000

Lh [h] > 20 000 > 20 000 > 20 000 > 20 000 > 20 000

≥ 97 % ≥ 97 % ≥ 97 % ≥ 97 % ≥ 97 %

m [kg] 1,6 2,9 5,7 11,5 27

Lp [dB(A)] ≤ 63 ≤ 68 ≤ 68 ≤ 72 ≤ 72

PG25/1

PG100/1

PG200/1

PG500/1

PG1200/1

1 8002 5003 0002 5001 8005 4007 5009 0007 5005 4003 0005 0006 0005 0003 0002 0002 0002 5003 0003 5008001 0001 2001 5002 000≤ 4≤ 2

340

12897,676,459,951,1

22 000

21 000

> 20 000

≥ 97 %

62

≤ 72

PG3000/1

Lebensdauerschmierung, geschlossenes SystemAluminium bzw. Stahl, galvanisch behandeltbeliebig, jederzeit änderbar- 10 oC bis + 90 oCAn- und Abtrieb gleichsinnigIP 65

8

1 ) M a x . 1 0 0 0 m a l w ä h r e n d

G e t r i e b e l e b e n s d a u e rz u l ä s s i g

2 ) B e i m a x . 1 0 0 0 Z y k l e np r o S t u n d e , a n s o n s t e n

D y n a m i k f a k t o r K 1S e i t e 1 6

b e r ü c k s i c h t i g e n .A n t e i l a n d e r G e s a m t -

l a u f z e i t k l e i n e r 5 % u n dz e i t l i c h e D a u e r d e s

I m p u l s e s k l e i n e r 0 , 3 s e c .

3 ) o p t i o n a l

4 ) A n g r i f f s p u n k t i s tM i t t e d e r A b t r i e b s w e l l e

b e i A b t r i e b s d r e h z a h l3 0 0 m i n - 1

5 ) N u r b e i Z y k l u s b e t r i e b

S 4 / S 5

6 ) B e i i = 3 : + 4 d b ( A )

D1 D2 D3

max

. D6

D7

L12

L2 L3

L4

L1

L6

L22B

L7

B

L13

D8

D945°

90°DRDIN 332

A b m e s s u n g e n [m m ]:PG25/1

PG100/1

PG200/1

PG500/1

PG1200/1

min.max.

B a u g r ö s s e n :

DR M5 M8 M12 M16 M20D1 (g6) 60 70 90 130 160D2 20 28 40 45 60D3 (k6) 16 22 32 40 55D4 5,5 6,6 9 11 13D5 68 85 120 165 215D6*(F7) 6 14 19 24 32

14 24 32 38 48L1* 129,5 155,7 193,1 245,6 290L2 (+0.5) 28 36 58 82 82L3 20 20 30 30 30L4 7,7 8 10 12,5 22L6* 15 23 30 32 45

30 40 50 60 82L7* 3,5 4,5 5,5 5,3 8L11 62 76 101 141 182L12 2 2 2 3 3L13* 62 80 106 141 182L14 22 28 50 70 70L15 3 4 4 5 5L16 5 6 10 12 16L17 18 24,5 35 43 59L22* 4,5 7,5 8,5 7,5 9D7/ D8/ D9 Motoranschlüsse für alle Servomotoren verfügbar

PG3000/1

M202009585172904260399,5130403055110824232421107,5229010

min.max.

min.

Z e n t r i e r u n g D I N 3 3 2 ( G )W a h l w e i s e m i t P a ß f e d e r D I N 6 8 8 5 B 1 . 1

L16

L17

L15 L14C

C

A

A

L11

D4

D5

* A b m e s s u n g e n s i n dm o t o r a n s c h l u s s -

a b h ä n g i g .

F ü r A n f r a g e n u n dB e s t e l l u n g e n

b i t t e B l a t t S e i t e 1 9v e r w e n d e n .

B - B A - A

C - C

9

P lane tenge t r i ebe zwe i s tu f i g

i

max. Axialkraft

Ct [Nm/ 3,5 8,2 24 48 149 arcmin]

[%]

B a u g r ö s s e n :

PG25/2

PG100/2

PG200/2

PG500/2

PG1200/2

T2N [Nm] 20, 35, 40, 70 25 85 170 420 1 020 25, 50 25 100 200 500 1 200

100 20 60 120 280 720

T2B [Nm] 20, 35, 40, 70 50 170 340 840 2 040 25, 50 50 200 400 1 000 2 400

100 40 110 220 560 1 440

T2Not [Nm] 20, 35, 40, 70 100 280 560 1 260 3 060 25, 50 100 330 660 1 500 3 600

100 80 200 400 840 2 160

n1Max [min-1] 20, 25, 35, 6 300 6 300 5 000 4 000 3 200 40, 50, 70, 100 10 000 10 000 8 000 6 300 5 000

[arcmin] ≤ 8 ≤ 8 ≤ 6 ≤ 6 ≤ 6 ≤ 6 ≤ 6 ≤ 4 ≤ 4 ≤ 4

n1N [min-1] 20, 25, 35, 4 000 4 000 3 000 2 500 2 000 40, 50, 70, 100 6 000 6 000 5 000 4 000 3 000

l1 [kg cm2] i = 20 0,12 0,47 1,56 5,29 6,95 i = 25 0,12 0,47 1,54 5,25 6,70

i = 35 0,12 0,47 1,53 5,21 6,53 i = 40 0,10 0,47 1,44 4,96 5,51

i = 50 0,10 0,47 1,44 4,96 5,45 i = 70 0,10 0,46 1,44 4,94 5,42 i = 100 0,10 0,46 1,44 4,94 5,39

Massenträgheits-moment

L e i s t u n g s w e r t e :

Nenn-Abtriebsmoment

NOT-AUS-Moment 1)

max. Beschleunigungs-moment 2)

max.Antriebsdrehzahl 5)

Nenndrehzahlam Antrieb

Verdrehspiel standard reduziert 3)

Verdrehsteifigkeit

max. Radialkraft 4)

Lebensdauer

Wirkungsgrad

Gewicht

Laufgeräusch bei(nan = 3000 min-1)

SchmierungOberflächenschutzEinbaulagenBetriebstemperaturDrehrichtungSchutzart

max Axialkraft

Lebensdauerschmierung, geschlossenes SystemAluminium bzw. Stahl, galvanisch behandeltbeliebig, jederzeit änderbar- 10 oC bis + 90 oCAn- und Abtrieb gleichsinnigIP 65

LP [dB(A)] ≤ 63 ≤ 68 ≤ 68 ≤ 72 ≤ 72

m [kg] 2,2 3,8 7,5 15 35

Lh [h] > 20 000 > 20 000 > 20 000 > 20 000 > 20 000

FR [N] 2 700 3 700 6 700 9 200 14 000

≥ 94 % ≥ 94 % ≥ 94 % ≥ 94 % ≥ 94 %

FA [N] 3 200 4 500 7 000 10 000 15 000

202535405070100

1 ) M a x . 1 0 0 0 m a l w ä h r e n d G e t r i e b e l e b e n s d a u e r z u l ä s s i g

2 ) B e i m a x . 1 0 0 0 Z y k l e n p r o S t u n d e , a n s o n s t e n D y n a m i k f a k t o r K 1 S e i t e 1 6 b e r ü c k s i c h t i g e n .A n t e i l a n d e r G e s a m t - l a u f z e i t k l e i n e r 5 % u n d z e i t l i c h e D a u e r d e s I m p u l s e s k l e i n e r 0 , 3 s e c .

3 ) o p t i o n a l

4 ) A n g r i f f s p u n k t i s t M i t t e d e r A b t r i e b s w e l l e b e i A b t r i e b s d r e h z a h l 3 0 0 m i n - 1

5 ) N u r b e i Z y k l u s b e t r i e b ( S 4 / S 5 )

10

D1 D2 D3

L12

L2 L3

L4L1

L13

D8

D945°

90°DRDIN 332

max

. D6

D7

L6

L22B

L7

B

A b m e s s u n g e n [m m]:PG25/2

PG100/2

PG200/2

PG500/2

PG1200/2

min.max.

B a u g r ö s s e n :

DR M5 M8 M12 M16 M20D1(g6) 60 70 90 130 160D2 20 28 40 45 60D3(k6) 16 22 32 40 55D4 5,5 6,6 9 11 13D5 68 85 120 165 215D6*(F7) 6 11 14 19 19

14 24 32 38 38L1* 153,0 182,2 236,0 296,0 335,2L2 (+0.5) 28 36 58 82 82L3 20 20 30 30 30L4 7,7 8 10 12,5 22L6* 15 23 30 32 32

30 40 50 60 60L7* 3,5 4,5 5,5 5,3 8L11 62 76 101 141 182L12 2 2 2 3 3L13* 62 80 106 141 182L14 22 28 50 70 70L15 3 4 4 5 5L16 5 6 10 12 16L17 18 24,5 35 43 59L22* 4,5 7,5 8,5 7,5 9D7/ D8/ D9 Motoranschlüsse für alle Servomotoren verfügbar

min.max.

min.

Z e n t r i e r u n g D I N 3 3 2 ( G )W a h l w e i s e m i t P a ß f e d e r D I N 6 8 8 5 B 1 . 1

L16

L17

L15 L14C

C

A

A

L11

D4

D5

* A b m e s s u n g e n s i n dm o t o r a n s c h l u s s -

a b h ä n g i g .

F ü r A n f r a g e n u n dB e s t e l l u n g e n

b i t t e B l a t t S e i t e 1 9 v e r w e n d e n .

B - B A - A

11

L2

FA

x

FR

Zu läss ige We l l enbe las tung

12

L a s t e n a n g r i f f s p u n k t e a n d e r

G e t r i e b e - A b t r i e b s w e l l e :

F A = z u l ä s s i g e A x i a l k r a f t

F R = z u l ä s s i g e R a d i a l k r a f t

x = A b s t a n d

Die zulässigen Wellenbelastungen

in axialer oder radialer Richtung

(siehe Tabelle Seite 8 + 10) entspre-

chen einer nominellen

Lagerlebensdauer von 15 000

Betriebsstunden bei

konstanter Abtriebswellendrehzahl

von 300 min-1.

Der Lastangriffspunkt entspricht

der Mitte der Abtriebswelle.

Die Werte für FR berücksichtigen

keine Axialbelastungen.

Liegt eine Kombination aus Axial-

und Radialkräften vor, reduzieren

sich die zulässigen Kraftwerte.

Liegt die Krafteinleitung der Radial-

kraft FR außerhalb der Mitte der

Abtriebswelle, reduzieren sich die

zulässigen Kraftwerte (x > –– ) bzw.

erhöhen sich die zulässigen

Kraftwerte (x< –– ).

Schutzart

Die Schutzart ist durch das Kurzzeichen

IP (International Protection) und zwei

Kennzeichen festgelegt. Bei den Servo-

getrieben beträgt diese IP 65.

Die erste Kennziffer beschreibt den

Schutzgrad gegen Berühren und Ein-

dringen von Fremdkörpern.

Dabei bedeutet die Kennziffer 6:

- Schutz gegen Eindringen von Staub

(staubdicht)

- vollständiger Berührungsschutz.

Die zweite Kennziffer beschreibt den

Schutzgrad gegen Wasser.

Dabei bedeutet die Kennziffer 5:

- Schutz gegen einen Wasserstrahl aus

einer Düse, der aus allen Richtungen

gegen das Gehäuse gerichtet wird

(Strahlwasser).

L22

L22

Fo rm de r Ab t r i ebswe l l e

TA

FV

B a u g r ö s s e n :

PG25/125/2

PG100/1100/2

PG200/1200/2

PG500/1500/2

PG1200/11200/2

PG3000/13000/2

Gewinde M5 M8 M12 M16 M20TA [Nm] 5,5 23 79 130 260FV* [kN] 6,5 17 40 50 80K min. [mm] 0,8 1,4 1,4 0,8 0,8K max. [mm] 1,0 1,6 1,6 1,0 1,0

M20260801,41,6

Die Abtriebswelle der Servogetriebe ist in folgenden

Ausführungen lieferbar:

Glatte Abtriebswelle (Standard) für kraftschlüssige, spielfreie

Welle-Nabe-Verbindung. Damit ergibt sich eine höhere Laufruhe.

Wir empfehlen den Einsatz von Abtriebswellen mit kraftschlüssigen

Welle-Nabe-Verbindungen.

Oder: Abtriebswelle mit Passfeder nach DIN 6885 Blatt 1 (Ausg. 08.68)

für formschlüssige Welle-Nabe-Verbindungen. Diese Verbindungsart ist

für die Aufnahme richtungskonstanter Drehmomente bei geringen

Anforderungen geeignet.

Sie erfordert die zusätzliche axiale Sicherung der Nabe. Stirnseitig ist

dafür an der Abtriebswelle des Servogetriebes eine Zentrierbohrung mit

Gewinde vorgesehen (nach DIN 332, Blatt 2).

* F V = Vo r s p a n n k r a f t

13

X

K x 45°

X

D a s A n b a u t e i l a u f d e r A b t r i e b s w e l l e m u ß e i n eP h a s e " K " ( e n t s p r e c h e n d d e r Ta b e l l e ) a n d e rA b s c h l a g f l ä c h e z u m G e t r i e b e a u f w e i s e n .

14

Einfache Getriebeauswahl

Eine schnelle und sichere Überprü-fung ob ein Getriebe für denAnwendungsfall geeignet ist kanndurch den Vergleich der maximal möglichen Motormomente und derGetriebedaten erfolgen.

Hierbei werden die Anwendungsfällenach EN 60034-1 in BetriebsartDauerbetrieb (S1) und Zyklusbetrieb(S4/S5) unterschieden. Für denZyklusbetrieb wird das maximaleMotorbeschleunigungsmomentzugrunde gelegt. Für den Dauerbetriebwird das Motornennmoment

Dimens ion ie rung und Auswah l

berücksichtigt. Falls die maximalmöglichen Motormomente die zulässigen Werte des gewünschtenGetriebes überschreiten, ist eineNachrechnung über die tatsächlichvon der Anwendung benötigtenMomente durchzuführen. DetaillierteGetriebeauswahl auf Seite 15 bis 17.

Dauerbetrieb (S1)

T2n ≤ T2N

n1n ≤ n1N

D6min ≤ Dmot≤ D6max

T2b ≤ T2B

n1max ≤ n1Max

D6min ≤ Dmot≤ D6max

Zyklusbetrieb (S4/S5)

ED bzw. EZ nach EN 60034-1

ja

ja

ja

ja

ja

ja

1) Für Zykluszahlen < 1000 Zyklen / Stundeund Anteil an der Gesamtlaufzeit < 5% und zeitliche Dauer des Impulses kleiner0,3 sec.

i aus Katalog

T2N aus Katalog

T2B aus Katalog 1)

T1BMot aus Motordaten

T1NMot aus Motordaten

n1n aus Motordaten

n1N aus Katalog

n1max aus Motordaten

n1Max aus Katalog

ja

nein

nein

nein

nein

nein

nein

nein

Ermittlung derMotornenndrehzahl

Ermittlung des Motorwellen-durchmessers DMot

Ermittlung des MotornennmomentsT1NMot

Ermittlung Einschaltdauer ED bzw.Lastspieldauer EZ

Ermittlung des maximalenMotorbeschleunigungsmoments

T1BMot

Ermittlung der maximalen Motordrehzahl

n1max

Ermittlung des Motorwellen-durchmessers DMot

Getriebeauswahlbeendet

ED ≥ 60%oder

EZ ≥ 20 min.

Ermittlung des maximalenBeschleunigungsmoment am

AbtriebT2b = T1BMot * iGrößeres Getriebe

oder andereÜbersetzung wählen

Ermittlung des Nenndreh-moments am Abtrieb

T2n = T1NMot * i

Größeres Getriebeoder andere

Übersetzung wählen

Dimens ion ie rung und Auswah l

Detaillierte Getriebeauswahl

In der detaillierten Getriebeauswahl

werden die in der Anwendung auftre-

tenden Belastungen mit den zulässigen

Getriebedaten verglichen. Darüber

hinaus werden Not-Aus Belastungen

sowie Dynamik- und Häufigkeits-

faktoren berücksichtigt.

Belastungen der Anwendung:

Jeder Anwendungsfall ist gekenn-

zeichnet durch seine individuellen

Belastungen. Auf die Getriebe-

abtriebswelle reduziert, stellen sich

diese als Drehmoment T2 und Drehzahl

n2 dar. Bei Beschleunigungsvorgängen

wird dies durch den Drallsatz definiert.

Hierbei berechnet sich das notwendige

Beschleunigungsmoment durch die

Drehmasse Japp welche in einer bestim-

mten Zeiteinheit t eine definierte

Drehzahländerung n erfährt.

Drehmoment am Getriebeabtrieb T2 [Nm]:

Japp [kgm2]: Trägheitsmoment der anzutreibenden Masse

TLast [Nm]: Lastdrehmoment

[1/s2] : Beschleunigung

T2 = Japp * + TLastnt

T2not

T2B

T2N

n2Max

n2N

ta tb tc td

EZ

Zykluszeit

Start

T2not

T2a

T2b

T2c

n2b

n2a= n2c= *n2b12

nt

Typisches Lastkollektiv am Abtrieb:

Stop

15

T2max = Maximal auftretendes Moment innerhalb des Lastkollektives

tmax = Zeitdauer in derdas maximale Moment T2max anliegt.

16

2,5

2,0

1,5

1,0

0,5

00 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100Emax (%)

Häuf

igke

itsfa

ktor

k2

10,90,80,70,60,50,40,30,20,1

00 1000 2000 3000 4000 5000 6000 7000 8000 9000 10000Zykluszahl (1/h)

Dyna

mik

fakt

or k

1

Dimens ion ie rung und Auswah l

Für die Getriebeauswahl werden folgende Kenndaten benötigt:

Dauer eines Einzelzyklus [s]:

Anzahl Einzelzyklen pro Stunde [1/h]:

Maximale Antriebsdrehzahl n1max [min-1]:

maximales Drehmoment am Getriebeabtrieb T2max [Nm]:

Einschaltdauer ED [%]:

Lastspieldauer EZ [min]:

Zeitdauer in der das maximale Moment T2max während des Zyklus ansteht tmax [s]:

Zeitanteil des maximalem Beschleunigungsmoments am Gesamtzyklus Emax [%]:

mittlere Abtriebsdrehzahl n2m [min-1]:

mittlere Antriebsdrehzahl n1m [min-1]:

mittleres Abtriebsdrehmoment T2m [Nm]:

Durch Not-Aus Abschaltung entstehendes Moment am Getriebeabtrieb T2not [Nm]:

ED = (ta + tb + tc) * 100(ta + tb + tc + td)

EZ = ta + tb + tc

Emax = tmax * 100 Zykluszeit

T2m = 3 ta * T2a3 + tb * T2b3 +...+tn * T2n3

Zykluszeit

n1m = i* n2m

Diagramm 1 Dynamikfaktor k1

Die durch kurzeBeschleunigungszeiten bei hohenZyklenzahlen verursachtenMomentenüberhöhungen werdendurch den Dynamikfaktor berück-sichtigt. Für Zykluszahl < 1000Zyklen/h und für Dauerbetriebbeträgt der Dynamikfaktor k1 = 1,0.

Diagramm 2 Häufigkeitsfaktor k2

Hohe Abtriebsmomente haben einenwesentlichen Einfluss auf dieLebensdauer der Getriebe. DerHäufigkeitsfaktor berücksichtigt denZeitanteil des maximalenBeschleunigungsmoments amGesamtzyklus. Bei Dauerbetrieb istder Häufigkeitsfaktor = 1,0.

Zykluszeit = ta + tb + tc +td

Zykluszahl = 3600 Zykluszeit

T2max = maximum (T2a, T2b,..., T2n)

n1max = i * maximum (n2a, n2b,..., n2n)

Ermittlung aus Anwendung

Ermittlung aus Anwendung

n2m = 3 n2a3 *ta + n2b3 *tb + n2n3 *tn

ta + tb +...+ tn

Fr ≤ FRFa ≤ FA

T2max ≤ T2Bzul

nein

ja

ja

EZ = ta + tb + tc [min]

ED = (ta + tb + tc) * 100 [%](ta + tb + tc + td)

k1 aus Diagramm 1

i = mögliche Antriebsdrehzahl max. Abtriebsdrehzahl

i aus Katalog

n1max = i * maximum (n2a, n2b,..., n2n) [min-1]

T2max = maximum (T2a, T2b,..., T2n) [Nm]

T2Bzul. =T2N * k1* k2 [Nm]

Zykluszeit = ta + tb + tc + td [s]

Zyklenzahl = 3600 [1/h]Zykluszeit

n1Max aus Katalog

Emax = tmax * 100 [%]Zykluszeit

k2 aus Diagramm 2

T2N aus Katalog

T2Not aus Katalog

ja

ja

ja

nein

nein

nein

nein

ja

ja

T2m = 3 ta * T2a3 + tb * T2b3 +...+tn * T2n3

Zykluszeit

n2m = 3 n2a3 *ta + n2b3 *tb + n2n3 *tn

ta + tb +...+ tn

n1m = i* n2m

17

[min-1]

[Nm]

nein

Wahl einer geeigneten Übersetzung

n1max ≤ n1Max.

Ermittlung des max. Beschleunigungs-moments am Abtrieb T2max

T2not ≤T2Not

Grössere Übersetzung,oder kleinere

Antriebsdrehzahlwählen

Grösseres Getriebe,oder andere

Übersetzung wählen Zeitanteil des max.Beschleunigungs-moments Emax

Ermittlung des Häufigkeitfaktors k2

Ermittlung des max. zulässigenBeschleunigungmoments am Abtrieb

T2Bzul.

ED ≥ 60%EZ ≥ 20min

Emittlung der mittlerenAntriebsdrehzahl nm

Ermittlung der Lagerlast am Abtrieb

Auswahl beendet

Ermittlung des mittlerenBeschleunigungsmoments am

Abtrieb T2m

T2m ≤T2N

n1m ≤ n1N

Dauerbetrieb

nein Zyklusbetrieb

Ermittlung der Zyklusdauer

Ermittlung der Einschaltdauer

Ermittlung der Zyklenzahl

Ermittlung des Dynamikfaktors k1

Dimens ion ie rung und Auswah l

DetailierteGetriebeauswahl

T2not je nach Applikation

18

Wellenform

GlattPassfeder

Form AbtriebCode

01

Verdrehspiel

StandardReduziert

VerdrehspielCode

AB

[mm] [mm] [mm][mm] [mm] [mm]

[mm]

PG 3000/1

1 2 3 - 4 5 6 7 8 9 - 10 11 12 13P G -

Form-Abtriebs-flanschStandardSubstitut

Art

AB

Baugrösse

PG 25/1, PG 25/2PG 100/1, PG 100/2PG 200/1, PG 200/2PG 500/1, PG 500/2PG 1200/1, PG 1200/2PG 3000/1, PG 3000/2

BaugrösseCode002010020050120300

Ausführungsstand0

Bau-grösse

PG 25/1PG 25/2

PG 100/1PG 100/2

PG 200/1PG 200/2

PG 500/1PG 500/2

PG 1200/1

PG 1200/2

PG 3000/1

D9

M3M4M4M4M5M4M4D5,5M4M5M5M6M6M5M5M5M5M6M5M6M6M6M5M6M5M6M6M8M8M8M8M8M8M8M10M6M8M8M8M8M8M8M8M8M10M10M6M8M8M10M12M12M10M10M12M12M12M12M12M12M12M12M12M12M16M16M8M8M10M12M12M10M10M12M12M12M12M16M16M16M16

D7

30,030,036,040,040,040,050,050,050,050,050,050,050,060,060,070,070,070,073,0580,050,050,060,060,070,070,080,095,095,0110,0110,0110,0110,0110,0110,080,0959595,095,0110,0110,0110,0110,0110,0130,080,0110,0110,0110,0114,3114,3130,0130,0130,0180,0180,0114,3114,3130,0180,0200,0200,0230,0250,0250,0110,0110,0110,0114,3114,3130,0130,0130,0180,0180,0200,0242,0250,0300,0300,0

D8

45,046,070,763,063,070,060,065,070,070,080,095,0100,075,090,090,090,090,098,5100,095,0100,075,099,090,090,0100,0115,0130,0130,0130,0145,0145,0145,0165,0100,0115,0115,0115,0130,0130,0145,0145,0145,0165,0165,0100,0145,0145,0165,0200,0200,0165,0165,0215,0215,0215,0200,0200,0215,0215,0235,0235,0265,0300,0300,0145,0145,0165,0200,0200,0165,0165,0215,0215,0215,0235,0300,0300,0350,0350,0

L6min

151515151515151515151515151515171915151523232323232323232323342334413441412730303030404530403032383232523238323252457645454579454573323832325232383232526161555585

30303030303030303030303030303032343030304040404040404040404051405158515858445050505060655060506066606080606660608082113828282116828211060666060806066606080116116110110140

L6max

4443,53,53,53,53,53,53,5443,53,5445,53,533,55,55,54,34,34,34,34,34,34,34,34,34,36,56,54,34,34,36,35,55,55,56,56,56,56,56,55,56,56,35,35,37,55,35,35,35,35,38888888886,56,35,35,37,55,36,35,35,35,388888

L7

4,54,54,54,54,54,54,54,54,54,54,54,54,54,54,56,58,54,54,54,57,57,57,57,57,57,57,57,57,57,518,57,518,525,518,525,525,511,58,58,58,58,518,523,58,518,58,57,513,57,57,527,57,513,57,57,527,59409994399377,513,57,57,527,57,513,57,57,527,515159939

L22 Flansch-code

AAABACADAEAFAGAHAIAJAKALAMANAOAPAQARASATAAABACADAEAFAGAHAIAJAKALAMANAOAPAQARAAABACADAEAGAHAIAJAAABACADAEAFAGAHAIAJAAABACADAEAFAGAHAIAJAKALAMANAOAPAQARASAAABACADAE

-

D6

6,07,08,09,0

10,011,012,012,714,014,015,016,019,022,024,011,019,022,024,028,032,014,022,024,028,032,035,038,019,032,035,038,042,048,022,024,028,032,035,038,019,042,048,055,060,0

MotorwelleCode

ABCDEFGHIABCDEFGABCDEFABCDEFGABCDEFGHIJKLABCD

Baugrösse

PG 25/1PG 25/2

PG 100/1PG 100/2

PG 200/1PG 200/2

PG 500/1PG 500/2

PG 1200/1

PG 1200/2

i

345710202535405070

100

ÜbersetzungsCode

003*004005007010020025035040050070100

Übers i ch t Bes te l l -Nummer

* f ü r B a u g r ö s s e nP G 2 0 0 / 1 ; P G 5 0 0 / 1 ;P G 1 2 0 0 / 1 ; P G 3 0 0 0 / 1

W e i t e r e B e s t e l l - N r. f i n d e n S i e a u f u n s e r e H o m e p a g eh t t p : / / i n d u s t r i a l - d r i v e s . z f . c o m

Motorfabrikat:

Typ:

Motorwellen-Durchmesser d1 [mm]:

Abstand Flanschfläche - Wellenende b1 [mm]:

Länge Motorwelle b2 [mm]:

Zentrier-Durchmesser z1 [mm]:

Befestigungslochkreis-Durchmesser e1 [mm]:

Befestigungsloch-Durchmesser s1 [mm]:

Flanschmaß f [mm]:

Motor-Nennmoment [Nm]:

Motor-Maximalmoment [Nm]:

Getriebegrösse: PG-

Getriebeübersetzung [i]:

Passfeder am Abtrieb (ja/nein):

Reduziertes Verdrehspiel (ja/nein):

Bestellnummer (Seite18):

Angebotsbasis (Stk.):

Geplanter Jahresbedarf:

Die Angaben in diesem Typenblatt sind nicht verbindlich. Für Einbauuntersuchungen bitte entsprechende Einbauzeichnungen anfordern. Nur die darin enthaltenen Angaben sind bindend. Informieren Sie sich auch über das Internet unter: http:// industrial-drives.zf.com

Für die rasche Bearbeitung Ihrer Anfrage benötigen wir von Ihnen folgende Daten einfach per:

Fax: ++49/(0)7541/77-2379 oder

E-Mail: [email protected]

Angebo t?

Motordaten:

Getriebedaten:

z1

e1s1

f

c1

b2

b1

d1

19

ZF Friedrichshafen AG

Sonder-Antriebstechnik

Ehlersstrasse 50

88046 Friedrichshafen/Germany

Telefon: +49(0)7541-77-0

Telefax: +49(0)7541-77-2379

e-Mail: [email protected]

Internet: http://industrial-drives.zf.com

Dru

ck-N

r.: 4

152

750

001

dD

ie A

ngab

en i

n di

esem

Pro

spek

t si

nd n

icht

ver

bind

lich

. F

ür E

inba

uunt

ersu

chun

gen

bitt

e en

tspr

eche

nde

Ein

bauz

eich

nung

en a

nfor

dern

; nu

r di

e da

rin

enth

alte

nen

Ang

aben

sin

d ve

rbin

dlic

h.


Recommended