+ All Categories
Home > Documents > Zentrum für Integrative Psychiatrie - uksh.de · für Integrative Psychiatrie erwirtschaftet, bei...

Zentrum für Integrative Psychiatrie - uksh.de · für Integrative Psychiatrie erwirtschaftet, bei...

Date post: 02-Sep-2019
Category:
Upload: others
View: 3 times
Download: 0 times
Share this document with a friend
71
Zentrum für Integrative Psychiatrie 5-Jahresbericht Versorgung, Forschung und Lehre Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Campus Lübeck
Transcript
Page 1: Zentrum für Integrative Psychiatrie - uksh.de · für Integrative Psychiatrie erwirtschaftet, bei der Tochtergesellschaft bleiben und für die anstehenden Renovierungen und Neubauten

Zentrum für Integrative Psychiatrie

5-Jahresbericht

Versorgung,Forschung und Lehre

Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie

Campus Lübeck

Page 2: Zentrum für Integrative Psychiatrie - uksh.de · für Integrative Psychiatrie erwirtschaftet, bei der Tochtergesellschaft bleiben und für die anstehenden Renovierungen und Neubauten

2 3 InhaltImpressum

Vorwort................................................................................................. ................................51. Klinische Versorgung......................................................................... ..................................91.1. Einleitung....................................................................................... .............................................................................................. 9

1.2. Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie/Stationen .................................................................................................................101.2.1 Station 3 (Angst- und Zwangsstörungen)………………………….. ..........................................................................................111.2.2 Station 4 (Persönlichkeitsstörungen)……………………………… ...........................................................................................121.2.3 Station 5 (Psychosebehandlung und Krisenintervention)………. ...........................................................................................131.2.4 Station 6 (Entzug u. qualifizierter Entzug/Motivationstherapie für alkohol- u. medikamentenabhängige Patienten) ..... 131.2.5 Station 7 (Chronische Depression)……………………………….................................................................................................141.2.6 Schlafmedizinische Station…………………………………………. ............................................................................................151.2.7 Hochschulambulanz, Psychiatrische Institutsambulanz und Konsiliardienst................. ..............................................15

1.3 Klinik für Psychosomatik und Psychotherapie/Stationen1.3.1 Station 8 (Psychosomatik und Psychotherapie) ..............................................................................................................................171.3.2 Tagesklinik für Psychosomatik und Psychotherapie .....................................................................................................................18

1.4 Sozialtherapeutisches Zentrum…............................................... ..............................................................................................19

1.5 Pflege............................................................................................ ................................................................................................19

1.6 Sozialberatung…………………………………………………………............................................................................................20

1.7 Arbeitstherapie............................................................................... ............................................................................................21

1.8 Ergo- und Gestaltungstherapie...................................................... ............................................................................................22

1.9 Physiotherapie, Sport- und Bewegungstherapie......................... ..............................................................................................23

1.10 Förderverein Sozialpsychiatrie.................................................... ...............................................................................................24

1.11 Versorgungsstruktur für die Hansestadt Lübeck......................... ..............................................................................................24

2. Versorgungsstatistik........................................................................... ............................... 27

3. Qualitätsmanagement......................................................................... ...............................314. Forschung.............................................................................................. ............................. 354.1. Übersicht ......................................................................................................................................................................................................35

4.2. Psychische Erkrankungen und körperliche Gesundheit ..............................................................................................................41

4.3 Schlafforschung .........................................................................................................................................................................................47

4.4 Psychotherapieforschung und -entwicklung...................................................................................................................................514.4.1 Psychotherapie depressiver Störungen ..............................................................................................................................................514.4.2 Borderline-Persönlichkeitsstörungen ................................................................................................................................................554.5. Störungen des Substanzgebrauchs, Abhängigkeitserkrankungen und Verhaltenssüchte ...............................................594.5.1 Substanzbezogene und verwandte Störungen ................................................................................................................................594.5.2 Klinische Alkoholforschung ..................................................................................................................................................................65

4.6 Biologische Faktoren neuropsychiatrischer Erkrankungen ...................................................................................................684.6.1 AG Neuropsychiatrische Epidemiologie ...........................................................................................................................................694.6.2 AG Neuropsychiatrische Erkrankungen im Kindes- und Erwachsenenalter .......................................................................744.6.3 AG Tiermodelle Neuropsychiatrischer Erkrankungen ................................................................................................................764.6.4 AG Zwangsstörungen ..............................................................................................................................................................................81

4.7 Publikationen.................................................................................... .........................................................................................86

5. Lehre, Fort- und Weiterbildung.......................................................... ............................. 1155.1. Lehre im Studiengang Medizin........................................................ .........................................................................................115

5.2. Lehre im Studiengang Psychologie………………………..………… ........................................................................................117

5.3. Weiterbildung zum Arzt für Psychiatrie und Psychotherapie.......... ......................................................................................118

5.4. Symposien und Kongresse, Workshops, Wissenschaftsseminar ............................................................................................118

6. Dissertationen und Habilitationen..................................................... ............................ 122

7. Berufungen, Herausgebertätigkeit, Preise, Stipendien, Ernennungen u. Funktionen ..125

8. Wissenschaftliche Mitarbeiter .................................................................................................. 129

Lageplan ....................................................................................... ..............................................................................................137

Redaktion: Hans-Jürgen Rumpf und Fritz Hohagen

Texterstellung: Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Fritz Hohagen und Hans-Jürgen Rumpf

Organisation, Recherche und Textbearbeitung: Bianca Stache, Dominique Brandt , Winfried Lotz-Rambaldi

Gestaltung: Guido Weinberger

Alle Rechte vorbehalten © 2015

Zentrum für Integrative Psychotherapie (ZIP) Lübeck Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Ratzeburger Allee 160 23538 Lübeck

Tel.: 0451 500-2441, Fax: -2603

[email protected]

www.zip-luebeck.de

Page 3: Zentrum für Integrative Psychiatrie - uksh.de · für Integrative Psychiatrie erwirtschaftet, bei der Tochtergesellschaft bleiben und für die anstehenden Renovierungen und Neubauten

Vorwort5

Sehr geehrte Damen und Herren,

vorliegender Be-richt soll, ergän-zend zu den Ein-Jahres-Berichten und der Tradition der vorangegan-genen Berichte folgend, wieder einen 5-Jahres-Überblick über

die Entwicklung der Klinik für Psychi-atrie und Psychotherapie in Forschung, Lehre und Patientenversorgung geben.

Wichtige strukturelle und organisatorische Weiterentwicklungen konnten in diesen fünf Jahren (2010-2014) erreicht werden. Zum einen war bereits im Vorberichtszeitraum am 1.1.2007 die Klinik für Psychosomatik und Psychotherapie des Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie angegliedert worden und der ärztliche Leiter der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie vom Vorstand des UKSH auch mit der Leitung der Klinik für Psychosomatik und Psychothe-rapie betraut. Damit konnte das störungs-orientierte Psychotherapieangebot um den Schwerpunkt Essstörungen und Somatisie-rungsstörungen erweitert werden. Zum an-deren wurde die Klinik aus dem Verbund des UKSH in das Zentrum für Integrative Psy-chiatrie gGmbH (ZIP), integriert und damit als hundertprozentige Tochtergesellschaft des Universitätsklinikums neu organisiert. Hintergrund für diese Entscheidung war, dass die Kliniken für Psychiatrie und Psy-chosomatik nicht im baulichen Masterplan des Universitätsklinikums, der eine Kom-plettsanierung der Klinikbauten anstrebt, vorgesehen waren. Dies hätte bedeutet, dass auf absehbare Zeit keine bauliche Erneuerung beider Kliniken möglich gewesen wäre.

Nachdem die Sanierung der denkmalge-schützten historischen Gebäude schon einige Jahre zurücklag, wäre eine zeitgemäße Unterbringung der Patienten nicht absehbar gewesen. Während die Therapiehäuser 3, 4

und 7 über einen zeitgemäßen Unterbrin-gungsstandard mit Nasszellen verfügen, war dies für die Häuser 5 und 6 sowie das Haus 8 der Psychosomatischen Klinik nicht gegeben. Der Renovierungsstau konnte somit nicht im Rahmen des baulichen Masterplans des Universitätsklinikums aufgelöst werden, sondern erforderte neue und unkonventi-onelle Maßnahmen. Bei der Ausgründung wurde mit dem Vorstand des UKSH verein-bart, dass die Überschüsse, die das Zentrum für Integrative Psychiatrie erwirtschaftet, bei der Tochtergesellschaft bleiben und für die anstehenden Renovierungen und Neubauten verwendet werden dürfen.

Das Zentrum für Integrative Psychiatrie gGmbH (ZIP) wurde am 1.1.2004 in Kiel als Tochtergesellschaft des Universitätsklini-kum Schleswig-Holstein (UKSH) gegründet und hatte in den Jahren seiner Weiterent-wicklung gezeigt, dass dieses Konzept in Kiel sehr erfolgreich war. Der Ausgründung in Lü-beck gingen viele Diskussionen mit allen Be-rufsgruppen voraus, bei denen meist in Form von Klinikversammlungen das Für und Wi-der dieses Schrittes erwogen wurde. Letzt-lich befürwortete die große Mehrheit der Mitarbeiter diesen Schritt und unterstützte die Ausgründung der Klinik zum 1.7.2011, die der Psychiatrie und Psychosomatik mehr unternehmerische Freiheiten ermöglichte. Die Hoffnungen, die mit der Ausgründung verknüpft wurden, konnten in den darauffol-genden Jahren eingelöst werden. Es entstand eine Tagesklinik für Psychosomatik und Psychotherapie, die im Rahmen eines Mo-dellprojektes des Landes Schleswig-Holstein durch das Sozialministerium nach Lübeck vergeben und 2014 eingeweiht wurde.

Als nächster Entwicklungsschritt wurde eine Tagesklinik für Psychiatrie und Psy-chotherapie in Angriff genommen, deren Eröffnung im Herbst 2015 bevorsteht. Darüber hinaus haben Verhandlungen mit dem Sozialministerium begonnen, um aus Strukturmitteln des Landes Schleswig-Holstein unter finanzieller Eigenbeteiligung der ZIP gGmbH ein neues Bettenhaus zu bauen, das verbunden mit den historischen denkmalgeschützten Gebäuden eine bessere Unterbringung der Patienten gewährleistet.

Page 4: Zentrum für Integrative Psychiatrie - uksh.de · für Integrative Psychiatrie erwirtschaftet, bei der Tochtergesellschaft bleiben und für die anstehenden Renovierungen und Neubauten

6 7Vorwort Vorwort

Insgesamt kann man sagen, dass der Schritt der Ausgründung der Kliniken für Psychi-atrie und Psychosomatik in das Zentrum für Integrative Psychiatrie zusammen mit dem Kieler Standort neue Entwick-lungsmöglichkeiten geschaffen hat, die ohne diese Ausgründung nicht möglich gewesen wären, da die bauliche Weiter-entwicklung nur mit den erwirtschaf-teten Eigenmitteln des ZIP möglich war.

Die Qualität der klinischen Arbeit spiegelt sich in den äußerst positiven Evaluations-ergebnissen durch unsere Patienten wider (siehe Qualitätsmanagement). Die Kli-nik wurde als eine der besten Kliniken in Deutschland in der Focus-Liste aufgeführt, zwei Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Klinik und der ärztliche Direktor wurden in verschiedenen Indikationsgebieten als führende Kliniker in ihrem Gebiet eben-falls in der Focus-Liste ausgezeichnet.

Auch im wissenschaftlichen Bereich konn-te die erfolgreiche Arbeit der letzten Jahre konsequent weitergeführt werden. Neben der Einwerbung von DFG-Einzelanträgen konnte ein vom Bundesministerium für Gesundheit und Soziales (BMGS) geförderter Forschungsverbund eingeworben werden.

Darüber hinaus ist die Klinik weiterhin am SFB 654 „Neuroplastizität und Schlaf “ beteiligt und konnte in der Zwischen-begutachtung ein neues Projekt positio-nieren. Die Neueinwerbung des SFB 134 „Ingestive Behaviour: Homeostasis and Reward“ eröffnete der Klinik weiterhin die Möglichkeit, sich mit zwei wichtigen Teil-projekten und dem Z-Projekt einzubrin-gen und zum erfolgreichen Einwerben des Sonderforschungsbereichs beizutragen.

Die Klinik ist weiter beteiligt am inter-nationalen Graduiertenkolleg GRK 1957 „Adipocyte-Brain Crosstalk“ und weiterhin Mitglied des von der Universität anerkannten Wissenschaftsschwerpunkts „Gehirn, Hormone und Verhalten“, den sie mit ihren Projekten wesentlich mitprägt. Im Berichts-zeitraum gelang es der Universität zu Lübeck, ein Forschungsgebäude beim Wissenschafts-rat einzuwerben, das als „Centre of Brain,

Behavior and Metabolism“ (CBBM) zurzeit gebaut und zur Hälfte vom Bund und zur Hälfte vom Land Schleswig-Holstein finan-ziert wird. Dieses Gebäude wird voraussicht-lich im Herbst 2015 eröffnet und bietet den Kliniken für Psychiatrie und Psychosomatik hervorragende Forschungsmöglichkeiten mit dem Gesamtspektrum neurowissenschaft-licher Forschungsmethodik. Zur Stärkung der wissenschaftlichen Arbeit der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie wurde eine W2-Professur für „Neuropsychiatrische Epidemiologie“ (Prof. Dr. Kasten) und eine W2-Professur für „Social Neuroscience“ (Prof. Dr. Krach) geschaffen. Die Heisenberg-Professur von Prof. Dr. Oltmanns konnte in eine W3-Professur für „Psychoneuro-biologie“ verstetigt und mit einer Sekti-on eigenständiger organisiert werden.

Die gute akademische Vernetzung der Klinik mit den Nachbardisziplinen manifestierte sich auch in der Wahl des ärztlichen Direk-tors der Klinik für Psychiatrie und Psycho-therapie zum Vorsitzenden des Senatsaus-schusses Medizin in den Jahren 2010 bis 2014, eine Funktion, die nach der Verfas-sungsänderung der Universität zu Lübeck dem Dekanat entspricht. Darüberhinaus wurde der ÄD 2012 von der medizinischen Fakultät Kiel zum kommissarischen Lehrstuhl-vertreter für das Fach Psychiatrie und zum Leiter der Klinik für Psychatrie und Psycho-therapie der ZIP am Standort Kiel ernannt.

In der studentischen Lehre konnte die Kli-nik weiter ihren Spitzenplatz behaupten und belegte in den letzten Jahren jeweils die Plätze 1 und 2 in der Evaluation durch die Studieren-den. Auch das Praktische Jahr wurde von den Studierenden immer hervorragend bewertet und nahm im Vergleich zum Durchschnitt der Gesamtbewertung eine Spitzenposition ein.

Die wissenschaftliche Karriere von Nach-wuchswissenschaftlerinnen und Nach-wuchswissenschaftlern konnte durch drei Habilitationen im Berichtszeitraum gefördert werden. Drei Oberärzte wur-den in den letzten fünf Jahren Chefärzte an auswärtigen Kliniken für Psychiat-rie und Psychotherapie, Prof. Junghanns wurde zum apl-Professor ernannt.

Zusammenfassend kann man festhalten, dass die erfolgreiche klinische und wissenschaft-liche Entwicklung der Kliniken konsequent fortgeführt werden konnte. Dies verdankt sie dem großen Engagement, der Kreativität und dem Einsatz ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, denen an dieser Stelle mein ganz herzlicher Dank gilt. Die letzten Jahre ha-ben das Fundament für weitere erfolgreiche Entwicklungsperspektiven gesichert und damit die Grundlagen gelegt, damit sich die Klinik im Interesse ihrer Patientinnen und Patienten und ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter weiter so positiv entwickelt.

Prof. Dr. Fritz Hohagen Direktor der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Direktor der Klinik für Psychosomatik und Psychotherapie

Die Küche (Haus 33), das Maschinenhaus (Haus 34) und das Waschhaus (Haus 35) ca. 1915

Page 5: Zentrum für Integrative Psychiatrie - uksh.de · für Integrative Psychiatrie erwirtschaftet, bei der Tochtergesellschaft bleiben und für die anstehenden Renovierungen und Neubauten

9 Klinische Versorgung

Klinische Versorgung 1.1 Einleitung

Die Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie sowie die Klinik für Psychosomatik und Psy-chotherapie haben sich – wie dargestellt – aus dem Universitätsklinikum Schleswig-Holstein ausgegliedert und in das Zentrum für Integra-tive Psychiatrie zusammen mit den Kliniken für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychoso-matik und Psychotherapie sowie Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie des Standorts Kiel integriert. Durch diesen Schritt wurde es möglich, sowohl bauliche als auch inhaltliche Strukturen zu schaffen, die es erlauben, den gesamten Behandlungspfad für die Patienten von stationär über teilstationär bis hin zur ambulanten Versorgung darzustellen. Dies wurde ermöglicht durch den Bau von zwei Tageskliniken für Psychiatrie und Psychoso-matik sowie der konsequenten Erweiterung der ambulanten Versorgung im Ambulanzzentrum beider Kliniken. Mit dem Ambulanzzentrum wurde eine eigene organisatorische Einheit ge-schaffen, die den Ausbau der ambulanten Ver-sorgung im Rahmen der Institutsambulanzen für Psychiatrie und Psychosomatik gewährlei-stet. Damit können die mehrdimensionalen Behandlungskonzepte, die die Klinik im stati-onären Bereich vorhält, im tagesklinischen und ambulanten Setting weiter verfolgt werden.

Das störungsorientierte Versorgungskonzept der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, das sich in fünf Spezialstationen für bestimmte Erkrankungen gliedert, konnte durch die Klinik für Psychosomatik und Psychotherapie um eine Schwerpunktstation für essgestörte Patienten und Patienten mit somatoformen Störungen erweitert werden. Die Klinik verfolgt weiterhin ein spezialisiertes Behandlungskonzept, das es speziell geschulten therapeutischen Teams durch ihre besonderen Kompetenzen und Erfahrungen in der Therapie des jeweiligen Krankheitsbildes ermöglicht, den Bedürfnissen der einzelnen Patientengruppen in besonde-rem Maße gerecht zu werden. Auf jeder Station wurden die störungsorientierten Psychothera-piekonzepte für die jeweilige Patientengruppe weiterentwickelt, in der Ambulanz wurden im Rahmen von psychotherapeutischen Intensiv-programmen Versorgungsangebote geschaffen,

die wissenschaftlich evaluiert werden. Die Klinik gliedert sich wie folgt:

Station 3 Angst- und Zwangserkrankungen, akute Depressionen (kognitive Verhaltenstherapie/CBASP/Metakognitive Therapie)

Station 4 Dialektisch-behaviorale Therapie, DBT, DBT-E (Essstörungen) von Patientinnen mit Border-line-Persönlichkeitsstörungen und Essstö-rungen

Station 5 Geschützte Station mit Schwerpunkt psycho-tische Erkrankungen und Kriseninterventionen

Station 6 Entgiftungs- und Motivationstherapie für alko-holabhängige Patienten, offene Kriseninterven-tionsstation (kognitive Verhaltenstherapie)

Station 7 Chronische Depressionen (Cognitive-Analysis-System of Psychotherapy, CBASP) Metakogni-tive Therapie

Psychosomatik und Psychotherapie, Station 8 Essstörungen und somatoforme Störungen mit komorbider Depression (kognitive Verhaltens-therapie nach Fairburn)

Tagesklinik für Psychosomatik und Psychotherapie Depressionen (CBASP, Metakognitive Therapie)

Die komplexen Behandlungsprogramme werden von therapeutischen Teams, die ver-schiedene Berufsgruppen wie Ärzte, Psycho-logen, Pflegepersonal, Sozialarbeiter, Ergo-therapeuten, Physiotherapeuten und weitere Zusatztherapeuten umfassen, angeboten. Die regelmäßigen Einzelgespräche werden durch spezielle Gruppenpsychotherapieprogramme ergänzt, ebenso durch Entspannungstraining, Genusstraining und Problemlösetraining sowie Training sozialer Kompetenzen. Die Klinik be-

Page 6: Zentrum für Integrative Psychiatrie - uksh.de · für Integrative Psychiatrie erwirtschaftet, bei der Tochtergesellschaft bleiben und für die anstehenden Renovierungen und Neubauten

10 11

1.2.1

Station 3

Angst- und Zwangsstörungen, depressive StörungenDas Behandlungskonzept der Station 3 rich-tet sich schwerpunktmäßig an Patienten mit Zwangsstörungen, Angststörungen und episodischer Depression im jüngeren Alter. Für alle drei Störungsbilder werden spezi-fische kognitiv-verhaltenstherapeutische und medikamentöse Behandlungsmethoden in einem multimodalen und multiprofessionellen Ansatz angeboten. Speziell für die generalisier-te Angststörung, depressive Störungen und Zwangsstörungen haben wir in den letzten Jahren die Metakognitive Therapie (MCT) nach Wells als einen manualisierten Behandlungs-pfad etabliert. Die intensive Einzeltherapie wird durch eine störungsübergreifende Gruppen-therapie zur Psychoedukation und Vermittlung von Techniken der MCT sowie durch ein in der Gruppe und im Eigenmanagement angebotenes Aufmerksamkeitstraining ergänzt. Abhängig von der individuellen Ausprägung der Störung und Präferenzen der Betroffenen arbeiten wir mit Patienten mit Angst- und Zwangsstörungen entweder nach einem manualisierten, leitlini-enorientierten kognitiv-verhaltenstherapeu-tischen Konzept mit therapeutenbegleiteten und im Selbstmanagement durchgeführten Expositionen oder nach dem MCT-Konzept.

Speziell für Patienten mit Zwangsstörungen bie-ten wir bei grundsätzlicher Priorisierung der Psy-chotherapie das gesamte Spektrum an evidenzba-sierten psychotherapeutischen und biologischen Behandlungsmöglichkeiten. In seltenen Fällen leiden Patienten nach überprüfter Ausschöpfung aller leitlinienorientierten Behandlungsoptionen weiter an einer schwerst ausgeprägten Zwangs-

störung. Diesen Patienten können wir im Rah-men einer etablierten Kooperation mit der Klinik für Neurochirurgie eine tiefe Hirnstimulation anbieten und begleiten sie auf Station 3 sowohl bezüglich der notwendigen Einstellungen der Stimulation als auch der notwendigen Fortfüh-rung der Psychotherapie weiter.

Die erste Behandlungsphase beginnt in jedem Fall mit einer fundierten Diagnostik und indi-viduelle Problem- und Zielanalyse unter Be-rücksichtigung der auslösenden und aufrecht-erhaltenden Bedingungen der Erkrankung. Ziel ist ein individuelles Störungsmodell, aus dem ein Behandlungsplan abgeleitet wird.

Ein zentraler Bestandteil der zweiten Behand-lungsphase bei Angst- und Zwangsstörungen sind Expositionen unter Verzicht auf dysfunk-tionale und aufrechterhaltende Handlungs- und Denkstrategien. Diese werden zunächst grundsätzlich therapeutisch begleitet, was erforderlichenfalls häuslich begleitete Expositi-onsübungen einschließt. Hierbei ergänzen sich Therapeuten und Co-Therapeuten, die sämtlich über eine störungsspezifische Weiterbildung bezüglich Zwangsstörungen verfügen. Bei der Behandlung von Patienten mit Depression, aber auch mit Generalisierter Angststörung, begin-nen wir mit Vergegenwärtigung und Förderung der Achtsamkeit einerseits hinsichtlich Denk-prozessen und -strategien wie Grübeln, Sorgen, Selbstaufmerksamkeit und Selbstbeobachtung, andererseits hinsichtlich dysfunktionaler Verhaltensstrategien etwa Schlaf, Arbeit, Sport und soziale Kontakte betreffend. Hierbei sind die Reaktivierung und der Auf bau individuell als wertvoll erlebter Aktivitäten, nicht zuletzt Bewegung, von zentraler Bedeutung.

In der dritten Behandlungsphase geht es da-rum, dass der Patient die wiedergewonnenen oder neu erlernten Verhaltens- und Denk-strategien zunehmend ins Eigenmanagement überführt und zunehmend kreativ auch neue, unvorhersehbare Situationen im Sinne des Behandlungskonzeptes bewältigt. Hierzu eignen sich störungsorientiert geplante Bela-stungserprobungen im häuslichen oder beruf-lichen Umfeld, die dann zeitnah therapeutisch aufgegriffen und ausgebaut werden können. Die Motivierung und Unterstützung bei der Entwicklung neuer Lebensperspektiven unter

Klinische Versorgung Klinische Versorgung

kommt weiterhin überregionale Patienten aus dem gesamten Bundesgebiet, insbesondere für die Station für Angst- und Zwangsstörungen, Depression und Borderline-Persönlichkeits-störungen sowie Schlafstörungen und Alkoho-labhängigkeit, zugewiesen. Die überregionale Versorgung der Klinik ergänzt die wohnortna-he Versorgung von Menschen mit psychischen Erkrankungen aus Lübeck und Umgebung.

Weitere therapeutische Maßnahmen wie Ergotherapie, Physiotherapie, Sport- und Be-wegungstherapie komplettieren das ärztliche und psychologische Behandlungskonzept. Die Werktherapie auf dem Gelände des Klinikums bietet weiterhin Arbeits- und Belastungserpro-bungen unter realistischen Bedingungen an, sodass bestimmte therapeutische Maßnahmen in einem Umfeld durchgeführt werden können, das dem beruflichen Umfeld der Patienten sehr nahekommt. Diese Möglichkeit kann auch von externen Zuweisern genutzt werden.

Auch nach Ausgründung in eine gemeinnüt-zige GmbH besteht weiterhin eine enge inter-disziplinäre Kooperation mit allen anderen Fachgebieten der Medizin am Campus Lübeck, sodass die psychiatrisch-psychotherapeutische und psychosomatisch-psychotherapeutische Behandlung durch die somatische Therapie auf universitärem Niveau unterstützt wird.

1.2 Stationen

Die fünf spezialisierten Stationen der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie sowie die Kli-nik für Psychosomatische Medizin und Psycho-therapie mit ihrer Tagesklinik, die insgesamt über 127 Betten und 20 tagesklinische Plätze verfügen, werden im Folgenden beschrieben (vgl. auch Abbildung 1.1):

Abb. 1.1: Stationäre und Ambulante Versorgungsbereiche

Station 3 23 BettenAngst- und Zwangsstörungen, DepressionMultimodale Therapie mit ExpositionsverfahrenKVT/MCT/CBASP

Station 6 20 BettenAlkoholabhängigkeit und MedikamentenabhängigkeitQualifizierte Entgiftung / Motivationstherapie

Station 4 19 BettenBorderline-Persönlichkeitsstörungen Dialektisch-Behaviorale Therapie (DBT und DBT-E)

Station 7 20 BettenDepressionCBASP/MCT

Station 5 19 BettenKrisenintervention, schizophrene Störungen, Borderline-Störungen Geschützte Station

Schlafmedizinische Station 4 AbleiteplätzeInsomnie, Parasomnien, AlpträumeKognitiv-behavioraleKurzzeittherapien

Hochschulambulanz- Störungsspezifische Verhaltenstherapie (Dialektisch-Behavio-

rale Therapie, CBASP, Schematherapie, Behavioral Activation, metakognitive Therapie)

- transdiagnostische Angebote - Spezialsprechstunden- Konsiliar- und psychiatrischer Notfalldienst

Station 8 27 BettenEssstörungenSomatoforme StörungenKognitive Verhaltenstherapienach Fairburn

Haus 34Sozialtherapeutisches Zentrum

Haus 33 20 Behandlungsplätze Tagesklinik PsychosomatikKognitive VerhaltenstherapieCBASP/MCT

Page 7: Zentrum für Integrative Psychiatrie - uksh.de · für Integrative Psychiatrie erwirtschaftet, bei der Tochtergesellschaft bleiben und für die anstehenden Renovierungen und Neubauten

12 13Klinische Versorgung Klinische Versorgung

1.2.3

Station 5

Psychosebehandlung + Krisenintervention

Der Behandlungsschwerpunkt der Station 5 liegt auf psychotischen Erkrankungen. Darüber hinaus kann eine Krisenintervention auf einer geschützten Station auch im Rahmen anderer psychiatrischer Erkrankungen hilfreich und notwendig sein. Nach der Akutbehandlung in der Krise kann gegebenenfalls eine Weiterbe-handlung auf einer der spezialisierten Psy-chotherapiestationen der Klinik erfolgen. Das multimodale Behandlungsangebot der Station 5 umfasst eine psychoedukative Gruppe für Patienten mit psychotischen Störungen, eine offene Gruppe, in der Schwierigkeiten der sozialen Interaktion fokussiert werden, Ein-zelgespräche, ergo- und soziotherapeutische Maßnahmen, Physiotherapie und Sport sowie zumeist eine medikamentöse Behandlung. Au-ßerdem bieten wir zweimal jährlich eine spezi-fische Informationsgruppe für Angehörige von Patienten mit Psychosen an, die an jeweils acht Abenden stattfindet.

1.2.4

Station 6

Entzug und qualifizierter Entzug/ Motivationstherapie für alkohol- und medikamentenabhängige Patienten

• SuchtmedizinischeStation • StabilisierungnachKrisen

Station 6 ist eine offene Station, deren Schwer-punkt in der Behandlung suchtmedizinischer Probleme besteht. Hier erfolgen die Entzugsbe-handlungen von Alkoholabhängigen, aber auch von Patienten mit Abhängigkeiten von anderen psychotropen Substanzen wie Benzodiazepi-nen, Opioiden, Cannabis und Psychostimulan-tien. Für den körperlichen Entzug erfolgt eine standardisierte, engmaschige pflegerische und ggf. auch medikamentöse Unterstützung, um die Entzugssymptome möglichst abzumildern.

Im Anschluss an den körperlichen Entzug gibt es das Angebot einer zweiwöchigen, statio-nären psychotherapeutischen Behandlung. Das Ziel dieser Kurzzeittherapie ist es, die erreichte Abstinenz zu stabilisieren, die Notwendigkeit weiterführender Maßnahmen zu überprüfen und diese dann ggf. zu beantragen. Diese sog. Motivationstherapie richtet sich vor allem an Alkoholabhängige und besteht aus einem komplexen Therapieprogramm, bestehend u.a. aus intensiven Gruppentherapie-Angeboten zu sozialer Kompetenz und Emotionsregulation, Expositionsübungen zu rückfallgefährdenden Situationen (sog. Cue-Exposure), Sport und Entspannung, Achtsamkeitsübungen, Ergo-therapie, Sozialberatung und der Teilnahme an Selbsthilfegruppen. In diesem Behandlungsrah-men erfolgt auch die Beantragung weiter füh-

Einbeziehung unserer Sozialberater soll nicht zuletzt dem Wiederauftreten der Symptomatik entgegenwirken, ebenso wie die zeitnahe am-bulante Fortführung der Behandlung.

Insgesamt fußt die Behandlung auf Station 3 auf folgenden regelmäßigen Elementen: thera-peutische Einzelgespräche, störungsspezifische und störungsübergreifende Gruppentherapien, (begleiteten) Expositionen und Belastungser-probungen, Training sozialer Kompetenzen, Bezugspflegegespräche und stationsübergrei-fende sport- und ergotherapeutische Angebote.

1.2.2

Station 4

Persönlichkeitsstörungen

Das Behandlungsangebot der Station 4 rich-tet sich an Frauen, die an einer Borderline-Persönlichkeitsstörung und an verwandten Störungen, wiederkehrenden emotionalen Krisen und emotionaler Instabilität leiden. Dabei stehen Fertigkeitendefizite im Bereich der Emotionsregulation im Vordergrund und führen zu einem breiten Spektrum von Sym-ptomen, wie emotionale Instabilität, Insta-bilität der Beziehungsgestaltung, impulsives Verhalten, Schwierigkeiten in der Umsetzung von werteorientiertem Verhalten, selbstschä-digendes und selbstverletzendes Verhalten und Suizidversuche. Bei vielen Patienten besteht eine ausgeprägte Komorbidität mit Essstö-rungen, Substanzmissbrauch, Depressionen, Angststörungen, Zwängen oder Posttrauma-tischen Belastungsstörungen. Viele betroffene Frauen leben in schwierigen sozialen Situati-

onen. Das Stationskonzept ist spezifisch auf die Bedürfnisse von schwerkranken Patientinnen mit hoher Komorbidität ausgerichtet.

Die Behandlung erfolgt nach den Konzepten der Dialektisch-Behavioralen Therapie (Line-han, 2014) und dem Konzept der Therapie der Essstörung durch Emotionsregulation (Sipos und Schweiger, 2012). Diese Behandlungskon-zepte sprechen gezielt die Fertigkeitendefizite der betroffenen Frauen an. Die Module sind darauf ausgerichtet, spezifische nützliche Verhaltensfertigkeiten vorzustellen und gezielt einzuüben. Dabei handelt es sich um basale Verhaltensfertigkeiten im Bereich der Selbst-strukturierung und Selbstbeobachtung, um die Einübung von Alltagsaktivitäten wie regelmä-ßigem Essen und regelmäßiger körperlicher Betätigung, um interpersonelle Fertigkeiten, um Fertigkeiten im Umgang mit belastenden Emotionen (z.B. entgegengesetztes Handeln), aber auch um metakognitive Fertigkeiten, die durch Achtsamkeitsübungen und Defusionsü-bungen gestärkt werden.

Wichtige Module der Behandlung sind:

• Selbstmanagement-Tools

• GesundesEssverhalten

• Achtsamkeit

• Emotionsmanagement

• InterpersonelleFertigkeiten

• Stresstoleranz

Zusätzlich bestehen verhaltenstherapeutische Angebote für die Behandlung weiterer psychi-scher Störungen. Die Behandlung ist als Kom-bination von Gruppen- und Einzeltherapien implementiert. Es bestehen tägliche begleitete therapeutische Mahlzeiten. Weiterhin werden angeboten: Expositionsübungen, Ergothera-pie, Sporttherapie, Sozialberatung und Unter-stützung bei der Wiedereingliederung in das Arbeitsleben.

Die Station 4 ist durch den Dachverband-DBT als DBT-Station zertifiziert.

Page 8: Zentrum für Integrative Psychiatrie - uksh.de · für Integrative Psychiatrie erwirtschaftet, bei der Tochtergesellschaft bleiben und für die anstehenden Renovierungen und Neubauten

14 15 Klinische VersorgungKlinische Versorgung

Gruppentherapie und in den wöchentlich statt-findenden Bezugspflegegesprächen bearbeitet. Auf diese Weise hat der Patient die Chance, vom gesamten therapeutischen Team und in der Gruppe auch von dem Mitpatienten in der Errei-chung seiner Ziele unterstützt zu werden.

Im Sinne eines multimodalen und modularen Behandlungskonzeptes gibt es neben dem CBASP-Gruppenangebot weitere gruppenthe-rapeutische Angebote zur Psychoedukation, zur Verhaltensaktivierung, zur Vermittlung von Fertigkeiten der Achtsamkeit und der Stres-stoleranz, zur Bearbeitung von Problemen im Bereich Finanzen, Arbeit und Wohnen und zur Wiedererlangung der körperlichen Fitness. Da-bei arbeiten alle Berufsgruppen eng zusammen: Ärzte, Ergotherapeuten, Krankenpflege, Physio-therapeuten, Psychologen und Sozialberatung.

1.2.6

Schlafmedizinische Station

• DiagnostikvonSchlafstörungen,Therapievon Insomnien und Parasomnien.

Chronische Störungen des Schlafes sind in der Bevölkerung sehr weit verbreitet und können die Lebensqualität der Betroffenen erheblich be-einträchtigen. Oft können daraus auch Folgeer-krankungen entstehen, die es durch schlafspe-zifische Maßnahmen zu verhindern gilt.

Auf der schlafmedizinischen Station werden ambulante diagnostische Gespräche geführt, aus denen sich oft Therapieempfehlungen ableiten lassen. Für eine eingehendere Diagnos-tik stehen vier Einzelzimmer zur polysomno-graphischen Tages- und Schlafmessung zur Verfügung, die im Bedarfsfall eine objektive Einschätzung der Schlafproblematik und der Tagesbeeinträchtigung erlauben. Die Station ist für alle schlafmedizinische Diagnostik durch die Deutsche Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin zertifiziert.

Für Personen mit chronischen Ein- und Durch-schlafstörungen, für die es keine organische Ursache gibt, steht ein standardisiertes ambu-lantes verhaltenstherapeutisches Therapiepro-gramm (CBT-I) zur Verfügung, welches einmal

wöchentlich für ca. 120 Minuten und über sechs Wochen durchgeführt wird. In Ein-zel- oder Gruppentherapien werden bewährte Elemente der Schlafverbesserung vermittelt und eingeübt. Hierzu gehören Progressive Mus-kelentspannung, meditative und imaginative Übungen, Schlaf-Wach-Rhythmus-Restruktu-rierung und kognitive Techniken.

Ein neuer Schwerpunkt ist die Behandlung von chronischen Alpträumen. Mit Hilfe einer etablierten Kurzzeitbehandlung (eine Form des Imagery Rescripting) erlernen die Betroffenen, die Alpträume so zu verändern, dass sie den beängstigenden Charakter verlieren. Auch für Patienten mit einer Posttraumatischen Bela-stungsstörung (PTBS) steht dieses Angebot zur Verfügung.

Ein Schwerpunkt im Bereich der Parasom-nien Erwachsener ist die Diagnostik und medikamentöse Therapie von REM-Schlaf-verhaltensstörungen. Patienten, die bei einer obstruktiven Schlafapnoe Schwierigkeiten mit der Verwendung des Gerätes haben, erhalten medikamentöse und verhaltenstherapeutische Unterstützung.

1.2.7

Hochschulambulanz, Psychiatrische Institutsambulanz und Konsiliardienst

Psychiatrische Institutsambulanz Die Psychiatrische Institutsambulanz (PIA) erfüllt einen spezifischen Versorgungsauftrag für Patienten, die wegen der Art, Schwere oder Dauer ihrer psychiatrischen Erkrankung eines krankenhausnahen Versorgungsangebotes bedürfen. Dabei schließt die PIA die Lücken zwischen (teil-)stationärer Behandlung und ambulanter Weiterversorgung bzw. dient der Vermeidung stationärer Aufenthalte durch speziell auf die Bedürfnisse der Patienten zu-rechtgeschnittene ambulante Behandlungsan-gebote. Insgesamt ergänzt die Psychiatrische Institutsambulanz durch ihre störungsspezi-fischen Angebote die stationären Behandlungs-konzepte der Klinik. Das Behandlungsangebot entspricht dabei den aktuellsten wissen-

render Rehabilitationsmaßnahmen. Patienten mit zusätzlichen psychischen Erkrankungen erhalten das Angebot einer ambulanten Fort-führung der Therapie für weitere zwei Wochen.

Ein zweiter Schwerpunkt der Station besteht in der Stabilisierung von Patienten in Krisen, die in einem offenen stationären Rahmen behandelt werden können. Ziel ist es hier, über Einzelge-spräche und Medikation die Betroffenen so weit zu stabilisieren, dass sie wieder tagesklinisch oder ambulant behandelt werden können.

1.2.5

Station 7

Depressive Störungen

ErkrankungenDas Behandlungsprogramm der Station 7 richtet sich an Menschen, die an anhaltenden depres-siven Störungen leiden. Diese sind definiert als depressive Störungen, die bereits zwei Jahre und länger andauern. Im überwiegenden Teil der Fäl-le beginnt eine anhaltende depressive Störung bereits in Kindheit und Jugend. Viele Patienten berichten von emotionaler Traumatisierung, insbesondere im Bereich emotionaler Vernach-lässigung und emotionalem Missbrauch.

StörungsmodellEin Schwerpunkt der therapeutischen Arbeit liegt beim Cognitive Behavioral Analysis Sys-tem of Psychotherapy (CBASP).

Im CBASP wird davon ausgegangen, dass Men-schen mit chronischer Depression charakteri-stische Fertigkeitendefizite haben in der Gestal-tung der zwischenmenschlichen Interaktion. Ihr zwischenmenschliches Verhalten wirkt auf

andere oft distanziert oder sogar feindselig und unterwürfig. Dieses Verhalten ist im gegenwär-tigen Alltag der Patienten zwar problematisch, vor dem Hintergrund ihrer oben beschriebenen prägenden Beziehungserfahrungen über die Lebensspanne jedoch gut nachvollziehbar.

Neben dem CBASP werden auf der Station 7 auch weitere moderne Psychotherapiekon-zepte eingesetzt. Dazu zählen insbesondere die Verhaltensaktivierung, die Einübung von Fertigkeiten der Achtsamkeit und der Stresstol-eranz und die Bearbeitung von dysfunktionalen metakognitiven Überzeugungen.

Ablauf der BehandlungZu Beginn der Behandlung steht bei jedem Pati-enten eine gründliche psychiatrische Diagnos-tik, eine Problem- und Zielanalyse. Auf dieser Grundlage wird mit jedem Patienten verein-bart, welcher psychotherapeutische Schwer-punkt gesetzt werden soll.

Das Ziel der Techniken im CBASP ist es bei-spielsweise, auch für schwierige zwischen-menschliche Situationen angemessene Verhal-tensfertigkeiten zu erlernen. In einem ersten Schritt erhebt der Therapeut zusammen mit dem Patienten die so genannte Liste prägender Bezugspersonen. Diese Erhebung hat zum Ziel, bereits zu Beginn der Behandlung eine Hypo-these zu entwickeln, welche Beziehungserwar-tungen der Patient vor dem Hintergrund der in seinem Leben gemachten Erfahrungen mit prägenden Bezugspersonen in die Beziehung mit dem Therapeuten mitbringt.

Der Schwerpunkt der Behandlung liegt dann auf der Analyse von zwischenmenschlichen Begebenheiten im Alltag des Patienten unter Einsatz der Situationsanalyse. Hier lernen die Patienten anhand ihrer Alltagssituationen, welche konkreten Auswirkungen ihr Interak-tionsverhalten hat und welche Fertigkeiten sie brauchen, um sich in diesen Begegnungen ent-sprechend ihrer Ziele und Werte zu verhalten.

Die Erhebung der Liste prägender Bezugsper-sonen erfolgt vor allem in der Einzeltherapie. Sie dient jedoch auch dem gesamten Team in der Gestaltung einer erfolgreichen therapeutischen Beziehung. Situationsanalysen werden nicht nur in der Einzeltherapie sondern auch in der

Page 9: Zentrum für Integrative Psychiatrie - uksh.de · für Integrative Psychiatrie erwirtschaftet, bei der Tochtergesellschaft bleiben und für die anstehenden Renovierungen und Neubauten

16 17 Klinische VersorgungKlinische Versorgung

gleiterkrankungen in der jeweiligen Therapie zu gewährleisten. Neben der diagnostischen Einschätzung und der Gabe von psychophar-makologischen, soziotherapeutischen und psychotherapeutischen Empfehlungen werden während der Konsile entsprechende Weiter-behandlungspläne entwickelt. In den letzten Jahren hat sich der psychiatrische Konsiliar-dienst zu einem integrativen Bestandteil des Gesamtklinikums entwickelt.

Weitere Angebote Neben den beschrieben Angeboten existieren ein spezielles Beratungsangebot für Studie-rende mit psychischen Problemen sowie eine psychosoziale Beratungsstelle für Mitarbeiter der Universität zu Lübeck.

1.3 Klinik für Psychosomatik und Psychotherapie1.3.1

Station 8

Ess-/Somatische Belastungsstörung

Das Behandlungsangebot der Station 8 richtet sich an zwei Zielgruppen:

1) Frauen und Männer, die an einer Essstörung mit komorbiden weiteren psychischen und medizinischen Störungen leiden. Die Behand-lung erfolgt nach den Konzepten von CBT-E (Fairburn, 2012) und dem Konzept der Thera-pie der Essstörung durch Emotionsregulation (Sipos & Schweiger, 2012). Zusätzlich bestehen verhaltenstherapeutische Angebote für die Be-handlung weiterer psychischer Störungen und medizinische Angebote zur Herstellung von Sicherheit vor Komplikationen.

Wichtige Module der Behandlung sind:

• SpezifischePsychoedukation

• EinübenvongesundemEssverhalten

• Achtsamkeit

• Emotionsmanagement

• InterpersonelleFertigkeiten

• Stresstoleranz

Die Behandlung erfolgt als Kombination von Gruppen- und Einzeltherapien. Es bestehen tägliche begleitete therapeutische Mahlzeiten. Weiterhin werden angeboten: Expositionsü-bungen, Ergotherapie, Sporttherapie, Sozialbe-ratung und Unterstützung bei der Wiederein-gliederung in das Arbeitsleben.

2) Frauen und Männer, die an einer Soma-tischen Belastungsstörung mit komorbiden weiteren psychischen und medizinischen Störungen leiden. Die häufigste Komorbidität sind dabei depressive Störungen und Angststö-rungen. Die Behandlung erfolgt nach verhal-tenstherapeutischen Konzepten (Fairburn, 2012; McMahon, Koltzenburg, Tracey, & Turk, 2013; Rief & Hiller, 2010). Zusätzlich bestehen verhaltenstherapeutische Angebote für die Be-handlung weiterer psychischer Störungen und medizinische Angebote.

Wichtige Module der Behandlung sind:

• SpezifischePsychoedukation

• Depressionsgruppe

• Achtsamkeit

Die Behandlung erfolgt als Kombination von Gruppen- und Einzeltherapien. Weiterhin werden angeboten: Expositionsübungen, Er-gotherapie, Sporttherapie, Sozialberatung und Unterstützung bei der Wiedereingliederung in das Arbeitsleben.

schaftlichen Erkenntnissen und orientiert sich individuell an den Bedürfnissen der Patienten. Neben psychiatrisch-psychotherapeutischer Diagnostik und Therapie werden in der PIA die soziale Integration gefördert und Hilfe bei sozi-alpsychiatrischen Problemen sowie Beratung in Fragen beruflicher und sozialer Rehabilitation angeboten. Unsere Spezialambulanzen bieten zudem den Patienten die Möglichkeit, ent-sprechend dem Erkrankungsbild ausführliche Diagnostik und Beratung zu erhalten.

In den Jahren 2010-2014 wurden in der PIA 4560 Behandlungen durchgeführt. Seit 2010 (593 Behandlungen pro Jahr) hat sich die An-zahl der in der PIA behandelten Patienten fast verdoppelt (1146 Behandlungen pro Jahr im Jahr 2014).

Störungsspezifische und transdiagnostische Angebote Die PIA bietet zum einen störungsspezifische Angebote und Intensivbehandlungspro-gramme, die die störungsspezifischen Kon-zepte der verschiedenen Stationen der Klinik ergänzen, aber auch Patienten und Patien-tinnen aus dem ambulanten Rahmen direkt zugänglich sind. Hier werden neben bewährten Standardverfahren der kognitiven Verhaltens-therapie auch mittlerweile gut evidenzbasierte innovative Methoden der dritten Welle der Verhaltenstherapie wie dialektische Verhal-tenstherapie, CBASP, Schematherapie, Beha-vioral Activation oder metakognitive Therapie eingesetzt und weiter in ihrer Wirksamkeit un-ter den Realbedingungen einer psychiatrischen Institutsambulanz erforscht. Die PIA hat in den letzten Jahren wesentlich zur Implementie-rung dieser Therapiemethoden in Deutschland beigetragen.

Zum anderen bestehen aber auch transdiagnos-tische Behandlungsangebote wie beispielsweise ein Gruppentrainingsprogramm zur Sozialen Kompetenz, das für alle Patientengruppen zugänglich ist, oder die ergo- und arbeitsthera-peutischen Gruppenangebote.

Spezialsprechstunden Darüber hinaus bietet die PIA Spezialsprech-stunden, die die klinischen, psychotherapeu-

tischen und wissenschaftlichen Schwerpunkte der Klinik repräsentieren. Es werden Spezial-sprechstunden für folgende Erkrankungen/Spezialgebiete angeboten:

• Borderline-Persönlichkeitsstörung

• Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Syndrom (ADHS) im Erwachsenenalter

• Zwangsstörungen

• Adipositas-Sprechstunde

• PosttraumatischeBelastungsstörung

• Suchterkrankungen

• Schlafstörungen

• NeuropsychiatrischeSprechstunde

In den Spezialsprechstunden erfolgt eine aus-führliche Diagnostik, Psychoedukation zu der jeweiligen Erkrankung und eine Beratung zu weiterführenden ambulanten oder (teil-) statio-nären Behandlungsangeboten, die direkt in der PIA oder auf unseren Stationen angeschlossen werden können. Auf Wunsch werden auch An-gehörige in die Beratungsgespräche einbezogen.

Psychiatrischer Notfalldienst Für psychiatrische Notfälle/Notfallvorstel-lungen hält die Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie am Universitätsklinikum Schleswig Holstein, Campus Lübeck, einen 24 Stunden-Bereitschaftsdienst vor. Eine notfall-mäßige Sofortvorstellung ist im Zentrum für Integrative Psychiatrie jederzeit möglich.

Konsiliardienst Die Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie leistet einen umfangreichen Konsiliardienst, der organisatorisch über die Psychiatrische In-stitutsambulanz koordiniert wird. Im Rahmen dieses Angebotes können alle Kliniken des UKSH, Campus Lübeck, konsiliarische Anfor-derungen anmelden. Der zuständige Oberarzt sieht die Patientinnen und Patienten zeitnah, das heißt im Regelfall noch am gleichen Tag. Der Konsiliarius versorgt das gesamte Univer-sitätsklinikum mit psychiatrischen Fachkon-silen im Bereich des gesamten psychiatrischen Krankheitsspektrums.

Aktuell werden durchschnittlich ca. 1500 Kon-sile jährlich in allen fachfremden Abteilungen des UKSH durchgeführt, um eine adäquate Mitberücksichtigung der psychiatrischen Be-

Page 10: Zentrum für Integrative Psychiatrie - uksh.de · für Integrative Psychiatrie erwirtschaftet, bei der Tochtergesellschaft bleiben und für die anstehenden Renovierungen und Neubauten

18 19 Klinische VersorgungKlinische Versorgung

1.4

Sozialtherapeutisches Zentrum

Das Sozialtherapeutische Zentrum im Kes-selhaus (Haus 34) des Universitätsklinikums stellt eine große Bereicherung im therapeu-tischen und kulturellen Angebot der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie dar. Das Haus verfügt über großzügige Räume für kranken-gymnastische und bewegungstherapeutische Angebote. Die Ergo- und Gestaltungstherapie bietet dort vielfältige Gruppenangebote in den Bereichen Hirnleistungstraining, Arbeitstrai-ning, Gestaltung und Kreativität.

Das „Café Altes Kesselhaus“ diente im Be-richtszeitraum als wichtiger Begegnungs- und Veranstaltungsraum. Im Weiteren wurden dort

regelmäßig Kunstausstellungen mit verschie-denen Exponaten der Malerei und Photographie durchgeführt. Abends nutzen Selbsthilfegrup-pen die Räumlichkeit. Das Café diente somit als Schnittstelle zwischen der Klinik für Psychiat-rie und Psychotherapie auf der einen Seite und dem Universitätsklinikum und der Hansestadt Lübeck auf der anderen Seite.

Im Saal des Sozialtherapeutischen Zentrums fanden in den vergangenen fünf Jahren au-ßerdem zahlreiche Theater-, Konzert- und Musikaufführungen für Patienten und die Lübecker Öffentlichkeit statt, aber auch über-regionale wissenschaftliche Symposien und Fortbildungen.

1.5

Pflege

Struktur Der Pflegedienst in der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie sowie der Klinik für Psy-chosomatik wird von der Pflegedienstleitung Doris Greßing vertreten. Die Pflegedienst-leitung ist in der Leitungsebene von Prof. Dr. F. Hohagen und den Oberärzten der Klinik eingebunden. Sie unterstützt die Pflegebereiche in der konzeptionellen Entwicklung der Pflege-bereiche nach den aktuellen Therapieansätzen und ist für die Personalplanung zuständig.

Der Pflegedienstleitung nachgeordnet sind die pflegerischen Teamleitungen mit einer stell-vertretenden Teamleitung für die jeweiligen Stationen, Leitung vor Ort auf den Stationen. Die Aufgabe der Teamleitungen besteht darin, die Koordination der Teammitglieder und der Stationsaufgaben zu gewährleisten.

Organisation Insgesamt sind im Pflegedienst der Psychiat-rie und Psychosomatik rund 80 Planstellen in Voll- und Teilzeit eingesetzt. Auf den Stationen wird das Konzept „Primäre Verantwortung in der Pflege“ umgesetzt. Bei der Primären Verant-wortung in der Pflege, nach dem Konzept von Marie Manthey, übernehmen examinierte

Pflegepersonen die Verantwortung für die Pfle-ge von fest zugeordneten Patienten. Die primär verantwortlichen Pflegepersonen führen die geplante Pflege nach Möglichkeit selbst durch und sichern somit eine Kontinuität in der Pati-entenversorgung.

Die fünf Kernelemente der Primären Verant-wortung in der Pflege sind:

• ÜbertragungderpersönlichenVerantwor-tung für das Treffen von Entscheidungen auf eine examinierte Pflegeperson, die diese Verantwortung akzeptiert

• TäglicheArbeitszuweisungnachder Fallmethode

• DirekteKommunikationvonMenschzuMensch

• ÜbernahmederVerantwortungfürdieQualität der für einen Patienten erbrachten Pflege durch eine examinierte Pflegeperson, und zwar 24 Stunden am Tag, sieben Tage die Woche

• PflegeplanenderistauchPflegedurchführen-der

1.3.2

Tagesklinik für Psychosomatik und Psychotherapie

Anhaltende depressive Störungen

Erkrankungen Das Behandlungsangebot in der Tagesklinik für Psychosomatik und Psychotherapie richtet sich in erster Linie an Menschen, die an lang anhaltenden Depressionen leiden. Von einer lang anhaltenden (oder chronischen) Depressi-on spricht man bei einer Depression, die länger als zwei Jahre anhält. Etwa ein Drittel aller Depressionen verläuft chronisch. Chronische Depressionen beginnen häufig bereits in Kind-heit und Jugend. Häufig gehen Depressionen mit anderen psychischen Problemen einher. In der Tagesklinik werden insbesondere Patienten behandelt, die neben einer lang anhaltenden Depression auch an einer Angststörung, einer Traumafolgestörung oder einer Persönlich-keitsstörung leiden.

Ablauf der Behandlung Der Schwerpunkt der Behandlung in unserer Tagesklinik liegt auf einer intensiven Psycho-therapie. Ziel der intensiven Psychotherapie ist es, den Betroffenen zu helfen, bestimmte kon-krete Ziele zu erreichen, um ihre Depression zu überwinden. Diese konkreten Ziele werden bei-spielsweise im Rahmen der Basisbehandlung in unserer Klinik oder in der Institutsambulanz vereinbart.

Eine wichtige Aufgabe der Tagesklinik ist es, vorher stationär behandelten Patienten den Übergang in den Alltag zu erleichtern. Daher ist die Struktur der Behandlung in der Tagesklinik mit der Struktur und den Inhalten der statio-

nären Behandlung in unserer Klinik eng abge-stimmt. Ähnlich wie auch in der stationären Behandlung wird daher mit jedem Patienten ein individueller Therapieplan vereinbart, der alle wesentlichen Faktoren der Entstehung und Aufrechterhaltung der Depression berücksich-tigt. Im Mittelpunkt der Behandlung steht die Vermittlung von Fertigkeiten zur Überwin-dung von Belastungssituationen nach dem von Prof. James McCullough entwickelten CBASP-Konzept.

Ein weiterer wichtiger Schwerpunkt unserer Arbeit ist die Vermittlung von Achtsamkeits-fertigkeiten. Denn besonders im Rahmen psychischer Krisen neigen Menschen dazu, die Dinge ihres Alltags sehr stark zu bewerten. Oft fallen diese Bewertungen negativ aus und tra-gen zu einer Verschlechterung der Stimmung bei. Achtsamkeit kann dazu beitragen, sich von Misserfolgen im Alltag nicht entmutigen zu lassen, sondern handlungsfähig zu bleiben. Bei Bedarf werden auch andere moderne psycho-therapeutische Techniken im Rahmen der Behandlung eingesetzt.

Neben zahlreichen täglich stattfindenden Gruppentherapien findet eine Einzelpsycho-therapie durch einen Arzt oder Psychologen sowie Bezugspflege statt. Bezugspflege bedeu-tet, dass die Patienten einen festen Ansprech-partner in der Pflege haben, der sie bei der Erreichung ihrer Ziele unterstützt.

Mit Hilfe dieses Programmes können die Be-troffenen wichtige Fertigkeiten erlernen, die ihnen helfen, die Depression zu bewältigen. Diese Fertigkeiten müssen dann im Alltag trai-niert werden. Daher ist die Dauer der Behand-lung auf sechs Wochen begrenzt. Im Anschluss an die tagesklinische Behandlung werden die Patienten bei der Organisation der weiteren Behandlung unterstützt.

Page 11: Zentrum für Integrative Psychiatrie - uksh.de · für Integrative Psychiatrie erwirtschaftet, bei der Tochtergesellschaft bleiben und für die anstehenden Renovierungen und Neubauten

20 21 Klinische VersorgungKlinische Versorgung

A Im Rahmen von psychosozialer Beratung wurden Patienten bei individuellen sozialen Problemen unterstützt. Dies betraf primär die Bereiche Wohnen, Arbeit, Finanzen, Tagesstruktur und soziale Kontakte. Neben der Abklärung, Durchsetzung oder Siche-rung von aktuellen sozialrechtlichen Leis-tungen wurde der Zusammenhang zwischen Lebens- bzw. Wohnumfeld und Erkrankung besonders berücksichtigt. Durch psycho-soziale Beratung wurde in vielen Fällen auf Krankheitsverständnis und Behandlungsak-zeptanz und somit auf den Therapieverlauf positiv Einfluss genommen.

B Mit Patienten wurden konkrete nachstatio-näre Hilfen erarbeitet, um ihre soziale, beruf-liche und medizinische Teilhabe und Reha-bilitation zu fördern. Dazu gehörten sowohl ambulante und teilstationäre als auch sta-tionäre Dienste und Einrichtungen. Neben Motivation, Information, ggf. Besichtigung nahmen die Beantragung und Kostenklärung der jeweiligen Maßnahme einen wichtigen

Stellenwert ein (Beispiele: psychiatrische Krankenpflege, sozialtherapeutische Wohn-gemeinschaften oder Heime, ambulante sozialpsychiatrische Hilfen, Pflegeheime, Rehabilitationseinrichtungen für Suchtkran-ke, spezifische Beratungsstellen, Selbsthilfe-gruppen).

Im Rahmen der besonderen Schnittstellen-funktion zwischen dem Bereich Sozialbera-tung und den verschiedensten psychosozialen Einrichtungen und Angeboten in Lübeck und Umgebung wurde auf eine enge fachliche Koo-peration und Vernetzung Wert gelegt.

Aufgrund der überregionalen Belegung unserer Klinik waren zahlreiche Kontakte zu verschie-denen Institutionen in anderen Bundesländern erforderlich.

Die Klinik wurde durch den Bereich Sozialbe-ratung über Gremien- und Öffentlichkeitsar-beit sowie in fachspezifischen Arbeitskreisen repräsentiert.

1.7

Arbeitstherapie

Die Arbeitstherapie des Zentrums für Integra-tive Psychiatrie (ZIP), Lübeck, ist ein Angebot für Menschen mit psychischen Störungen, die aktuell krankheitsbedingt keiner Beschäf-tigung nachgehen. Betroffene mit Depres-sionen, Suchterkrankungen, Störungen aus dem schizophrenen Formenkreis, Angststö-rungen, Zwangsstörungen oder Persönlich-keitsstörungen können im gleichen Maße an der Arbeitstherapie teilnehmen. Sie erwerben schrittweise alte Arbeitsfähigkeiten zurück und können neue Fertigkeiten auf bauen.

Neben bestimmten Grundarbeitsfähigkeiten wie Pünktlichkeit, Ausdauer und grundle-genden sozialen Kompetenzen unterstützt die Arbeitstherapie insbesondere darin, eine Tagesstruktur zu entwickeln und aufrecht zu erhalten, Selbstwertgefühl aufzubauen und ziel-dienliche Verhaltensweisen im Arbeitsteam zu erlernen und zu erweitern. Im weiteren Verlauf

steht die Verbesserung der Selbstorganisation und der Belastungsfähigkeit im Vordergrund. Schließlich können Voraussetzungen für vorbe-reitende Maßnahmen der Wiedereingliederung in das Berufsleben geschaffen werden wie zum Beispiel über Praxisorientierte Berufsvorberei-tung (POB), Rehabilitation Psychisch Kranker (RPK), Berufliche Rehabilitation, Integration und Coaching (AVISTA / Die Brücke), Arbeits- und Dienstleistungsnetzwerk (ADiNet / Die Brücke) oder Tätigkeiten in den Werkstätten für Behinderte Menschen (Wf bM). Im Einzelfall gelingt auch die direkte Vermittlung von der Arbeitstherapie auf den ersten Arbeitsmarkt.

Die jeweiligen Therapieziele werden individu-ell vereinbart und dem Verlauf angepasst. Das Konzept besteht aus zwei sich ergänzenden Zweigen:

Die Grundprinzipien der Primären Verantwor-tung in der Pflege:

• BewussteÜbernahmevonVerantwortung

• KlardefinierteEntscheidungskompetenz

• RechenschaftspflichtundTransparenzfürdas eigene Handeln

Die Mitarbeiter/innen des Pflegedienstes sind an der konzeptionellen Gestaltung und kon-kreten Durchführung verschiedenster pflege-therapeutischer Gruppen beteiligt:

• Achtsamkeitsgruppen

• SKTGruppen

• Depressionsgruppen

• NADAGruppe

• GSKGruppen

• CueExposureÜbungen

• Kochgruppen

• Meditationsgruppen

Ebenfalls begleitet der Pflegedienst, ggf. in Zu-sammenarbeit mit anderen Berufsgruppen, Pati-entinnen und Patienten zu Expositionstrainings.

Fort- und Weiterbildung Die Qualifizierung der Mitarbeiter/innen ist ein kontinuierlicher Prozess.

Die Fachweiterbildung für Psychiatrie wird in Kooperation mit dem Fachkrankenhaus Och-senzoll in Hamburg durchgeführt. Die Quote der weitergebildeten Mitarbeiter/innen im Pflegedienst auf den Stationen der Psychiatrie liegt bei 25 %.

Susanne Schug, B.A. bietet in Funktion als Fachpflegekoordinatorin eine kontinuierliche Fort- und Weiterbildung auf den Stationen an. Hier werden die Mitarbeiter/innen vor Ort ge-schult in Gruppenarbeit, Bezugspflegegesprä-chen und Umgang mit schwierigen Situationen. Es werden themenbezogene Fortbildungstage wie Gesprächsführung, Einführung neuer Mit-arbeiter/innen und stationsspezifische Schu-lungen durchgeführt.

Zwei ausgebildete KDM-Trainer aus der Pflege bieten eine regelmäßige 5-tägige Fortbildung im Konflikt-Deeskalation-Management für die Mitarbeiter/innen der Klinik an.

Die Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie bietet einen jährlichen Fortbildungstag für Pflege und andere Berufsgruppen an, mit den jeweiligen aktuellen Schwerpunkten in der Pflege.

Der Studiengang Pflege am UKSH wird aktiv durch Unterrichtsstunden im Fachbereich psy-chiatrische Pflege durchgeführt.

Die Ausbildung zu Praxisanleitern und Hygie-nefachkräften wird fortlaufend durchgeführt.

Einige Mitarbeiter/innen, die sich in ihrem Bereich spezialisiert haben, bieten im Rahmen von Kongressen und Tagungen Workshops und Vorträge an, die von ihnen eigenständig geplant und durchgeführt werden.

Im Rahmen des Projektes Evidenzbasierte Pflege (EbN) des UKSH ist eine Arbeit zur Entwick-lung einer Ernährungsberatungsgruppe für an Depression erkrankte Menschen erstellt worden.

1.6

Sozialberatung

Der Bereich ist für die sozialpädagogische Betreuung der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, der Klinik für Psychosomatik und Psychotherapie sowie der Psychiatrischen Institutsambulanz (PIA) zuständig.

Auf 4,0 Planstellen arbeiten fünf Diplom-Sozi-

alpädagoginnen und ein Diplom-Sozialpädago-ge in Voll- und Teilzeit.

Wie in den Vorjahren ergaben sich im Berichts-zeitraum zwei wesentliche Schwerpunkte in der Tätigkeit der Sozialberatung:

Page 12: Zentrum für Integrative Psychiatrie - uksh.de · für Integrative Psychiatrie erwirtschaftet, bei der Tochtergesellschaft bleiben und für die anstehenden Renovierungen und Neubauten

22 23 Klinische VersorgungKlinische Versorgung

Bezüglich der Arbeit mit psychiatrischen Pati-enten stehen folgende Ziele im Vordergrund:

• EntwicklungundFörderungvonsozialenKompetenzen, insbesondere durch Teilnah-me an Gruppentherapien (interaktioneller Schwerpunkt)

• AnalyseundAufbauvonWochenstruktursowie deren Erprobung und Umsetzung

• ErwerbvonFertigkeiteninderBewältigungvon Alltagsproblemen

• ProzessanalyseundderensinnvolleIntegra-tion in den individuellen Kontext

• VermittlunginstrumentellerFertigkeiten

Die drei Methoden, derer sich die Ergotherapie bedient sind:

1. Kompetenzzentrierte Methode: Erwerb von Alltagskompetenz durch gezielt ausgewähl-te handwerkliche Techniken und Übungen mit dem Fokus auf Alltagstauglichkeit und individuelle Zielbesprechung; z.B. Büro-gruppe, Alltagstrainingsgruppe, Stresstole-ranz, Kreativwerkstatt, Denksport, Projekt-gruppe, Genussgruppe

2. Ausdruckszentrierte Methode: Verwendung eines kreativ-gestalterischen Mediums, welches Zugang zum Erkennen und Benen-nen eigener Gefühle und deren Erlebbarkeit ermöglicht; z.B. Kreativwerkstatt, Einzel-therapie

3. Interaktionelle Methode: Fokus auf den Er-werb von Fertigkeiten der Sozialkompetenz durch Rollenspiele; z.B. Rollenkompetenz

1.9

Physiotherapie, Sport- und Bewegungstherapie

Sport und Bewegung sind ein wesentlicher Bestandteil im Behandlungskonzept der Phy-siotherapie in der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie und der Klinik für Psychoso-matik und Psychotherapie. Über diese können emotionale, kognitive und soziale Prozesse positiv beeinflusst werden. Ausdauersportarten wie Laufen und Nordic Walking sind für alle Patienten, die in der Regel untrainiert sind, be-sonders geeignet, da diese Techniken leicht zu lernen sind und sich Erfolgserlebnisse schnell einstellen.

Ausdauersportarten werden im Freien durch-geführt, durch Tageslicht, Wetter und Naturer-leben wird eine antidepressive Therapie positiv unterstützt.

Aktivierung der Körperwahrnehmung, Reduk-tion von Vermeidungsverhalten und Selbst-vertrauen zum eigenen Körper gewinnen sind Schwerpunkte bei Angeboten, die in Gruppen statfinden.

Einen Ausgleich muskulärer und statischer Funktionsdefizite sowie Muskelauf bautraining und Stabilität wird in einer speziellen Rücken-schulgruppe angeboten.

Das Erlernen der Muskelentspannung über die Muskelanspannung findet in der Entspan-nungstherapie (PME nach Jacobsen) statt.

In physiotherapeutischen Einzelsitzungen wer-den Patienten mit funktionellen organischen und somatischen Störungen sowie Schmerzpa-tienten individuell behandelt.

Die Gruppen- und Einzelbehandlungen werden von vier Physiotherapeutinnen ange-boten und erfolgen auf ärztliche Verordnung. Die Angebote der Physiotherapie finden im Kesselhaus (Haus 34) statt, mit Ausnahme der Gruppen, die im Freien durchgeführt werden und der Einzelbehandlungen, die auch auf den Stationen 3, 5, 6, 7 und 8 stattfindet.

→ Ergotherapeutisch geleitete Arbeits-trainingsgruppen

In Gruppen bis zu 9 Teilnehmerinnen wer-den Arbeitstrainingsgruppen à 90 Minuten 1 bis 7 mal pro Woche für die Bereiche Büro, Garten und Holzwerkstatt angeboten. Ziel der Arbeitstrainingsgruppen ist die psychische Stabilisierung und das Training der Grundar-beitsfähigkeiten.

Zu Beginn der Arbeitstherapie findet eine genaue Berufsanamnese und Arbeitsdiagnos-tik statt. Hierbei kommen bewährte Verfahren und Messinstrumente zur Anwendung. Da-durch können individuelle Fähigkeiten und Neigungen, aber auch Einschränkungen und Problembereiche der Teilnehmerinnen erfasst werden.

→ Praktikumsplätze

Auf dem Klinikgelände stehen zahlreiche Prak-tikumsplätze in den verschiedensten Arbeits-bereichen zu Verfügung, wie z.B. Verwaltung, Bibliothek, Archiv, Fahrradstation, Küche, Grünanlagen und Lageristik. Die Arbeitszeiten der Praktikantinnen und Praktikanten variie-

ren zwischen 2x2 und 13 Stunden pro Woche, abhängig von individueller Belastungsfähigkeit und Therapieziel.

Auf jedem Praktikumsplatz gibt es einen Ansprechpartner, welcher zuständig für die Einarbeitung und anfallende Fragen während der Praktikumszeit ist.

Bei auftretenden Schwierigkeiten während der Arbeitsabläufe kann alternativ ergotherapeu-tische Unterstützung vor Ort vereinbart wer-den. Außerdem kann die Tätigkeit auf einem Praktikumsplatz durch die Teilnahme an den Arbeitstrainingsgruppen ergänzt oder vorüber-gehend durch diese ersetzt werden.

Die Praktikumsplätze laufen seit 2008 über die Psychiatrische Instituts Ambulanz (PIA).

Einmal im Quartal findet ein ärztliches Ge-spräch im multidisziplinären Team in der PIA statt. Hier kann die Zielrichtung besprochen und neu formuliert werden. Medikationen wer-den überprüft und gegebenenfalls eingestellt. Die Dauer der Teilnahme an der Arbeitstherapie beträgt etwa 3 bis 12 Monate.

1.8

Ergotherapie

Das Team der Ergotherapie bestand 2009 aus sieben Ergotherapeuten und setzt sich aktuell aus neun Therapeuten zusammen, die im Zen-trum für integrative Psychiatrie (ZiP) Lübeck, beschäftigt sind. Schwerpunktmäßig sind zwei Stellen für den ambulanten arbeitstherapeu-tischen Bereich zuständig (siehe 1.9 Arbeits-therapie), die verbleibenden sieben Ergothera-peuten sind den jeweiligen Stationen und der Tagesklinik für Psychosomatik zugeordnet.

Die Räumlichkeiten der Ergotherapie umfassen aktuell zwei Werkstätten, einen Raum für die Bürogruppe sowie zwei weitere kombinierte Therapieräume. Die Therapieräume werden teilweise auch von anderen Berufsgruppen ge-nutzt. Einmal wöchentlich wird die Therapie-küche der Tagesklinik für Psychosomatik zum

Backen für die Tagesklinik genutzt.

Die Ergotherapie des Zentrums für Psychiatrie und Psychotherapie bietet angehenden Ergo-therapeuten in ihrer Ausbildung die Möglich-keit eines dreimonatigen Pflichtpraktikums.

Ergotherapie ist eine handlungs- und ressour-cenorientierte Therapie, deren Aufgabe es ist, unter Einsatz verschiedener Methoden defi-nierte Ziele zu erreichen. Die Therapiedauer beträgt bei stationären Einzeltherapien 50 Minuten, bei stationären Gruppentherapien 75 bzw. 100 Minuten. Ambulante Einzeltherapien erfolgen für 45 Minuten, Gruppentherapien für ambulante Patienten betragen 90 Minuten.

Page 13: Zentrum für Integrative Psychiatrie - uksh.de · für Integrative Psychiatrie erwirtschaftet, bei der Tochtergesellschaft bleiben und für die anstehenden Renovierungen und Neubauten

24 25 Klinische VersorgungKlinische Versorgung

1.10

Förderverein Sozialpsychiatrie

Sozialpsychiatrie rückt die sozialen Bedin-gungen und Wirkungen psychischer Erkran-kungen in den Mittelpunkt. Unter dieser Maßgabe hat es sich der Förderverein Sozial-psychiatrie an der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein, Campus Lübeck e.V. zur Aufgabe gemacht, sozialpsychiatrische Initi-ativen an der Klinik für Psychiatrie und Psy-chotherapie zu fördern, das Verständnis von psychischer Krankheit und ihrer Behandlung in der Öffentlichkeit zu verbessern und eine lebendige, offene Verbindung zur Stadt Lübeck zu schaffen. Der Förderverein betreibt eine Fahrradstation für Dienstleistungen rund ums Fahrrad. Hier und im Café Altes Kesselhaus standen Praktikumsplätze für Patienten mit psychischen Erkrankungen zur Verfügung.

Darüber hinaus unterstützt der Verein Frei-zeitangebote für Patienten und soziale Projekte finanziell.

Ein weiterer wichtiger Bestandteil ist die Be-reitstellung eines kulturellen Programms, das sowohl für die Patientinnen und Patienten der Klinik als auch für Bürgerinnen und Bürger der Stadt zur Verfügung steht. Es fanden zum einen regelmäßig Bilder- und Fotoausstellungen statt, zum anderen wurde das Projekt Kultur im Kesselhaus (KiK) gegründet, bei dem eine Zusammenarbeit mit dem Kommunalen Kino (KoKi) Lübeck und dem Theater Combinale realisiert werden konnte. In diesem Rahmen wurde Kinofilme gezeigt, die bis zu 120 Besu-cher am Abend anlockten, es fanden Musikauf-führungen und Improvisationstheater statt.

1.11

Versorgungsstruktur für die Hansestadt Lübeck

Die Versorgungsstrukturen der Hansestadt Lü-beck sollen gewährleisten, dass Menschen mit psychischen und psychosomatischen Erkran-kungen in ihrem gewohnten psychosozialen Umfeld unter Einbeziehung von Familie und Arbeitsbereich versorgt werden. Neben dem Arbeitskreis „Gemeindenahe Versorgung“ des Gesundheitsamts Lübeck hat die Arbeitsgrup-pe „Kooperation“, die von dem ZIP gGmbH und vom AMEOS-Klinikum gebildet wird, die Aufgabe übernommen, die Versorgung im stationären und teilstationären Rahmen zu koordinieren. Diese Arbeitsgruppe wurde mit Abschluss des Kooperationsvertrages zwischen dem Universitätsklinikum Schleswig-Holstein und dem AMEOS-Klinikum ins Leben gerufen und nach Integration der Kliniken in das ZIP gGmbH von diesem weitergeführt. Einmal im Monat trifft sich diese Arbeitsgruppe, ein-mal im Jahr berichtet sie dem Medizinischen Beirat, bestehend aus dem Gesundheitssenator, Vertretern des Gesundheitsamtes, Vertretern weiterer stationärer und sozialpsychiatrischer Einrichtungen und einem Vertreter der nieder-

gelassenen Nervenärzte. Hier kann zusammen-fassend festgehalten werden, dass die wohn-ortnahe Versorgung von Menschen, die nach dem PsychKG eingewiesen werden, vollständig umgesetzt werden konnte. Die im Koopera-tionsvertrag zwischen ZIP und AMEOS fest-gelegten Versorgungsschwerpunkte werden eingehalten. Die Kooperation zwischen ZIP und AMEOS wurde auch dadurch unterstützt, dass die AMEOS-Klinik für Psychiatrie und Psycho-therapie in Lübeck zum akademischen Lehr-krankenhaus der Universität zu Lübeck ernannt wurde. Die stationäre Versorgungsstruktur konnte durch Schaffung der psychosomatischen Tagesklinik ergänzt werden. (s. Abb. 1.2).

Das „Lübecker Bündnis gegen Depression“, das im Vorberichtszeitraum mit Hilfe verschiedener Stiftungsgelder etabliert werden konnte, hat sich in das „Lübecker Bündnis: Verein für see-lische Gesundheit e. V.“ umgewandelt und führt weiter Veranstaltungen durch, die die Bevölke-rung für psychische Erkrankungen sensibilisie-ren und für Unterstützung werben sollen. Abb. 1.2: Versorgungsstruktur

Vollversorgung/Pflichtversorgung der Hansestadt Lübeck

- Lübeck55 Betten + Tagesklinikplätze

Station 1geschützt, Krisen, Psychosen

Station 2Allgemeinpsychiatrie

Station 3Gerontopsychiatrie

TagesklinikGerontopsychiatrie

- Neustadt148 Betten

- LübeckTagesklinik

- Lübeck

Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie101 Betten (10 Motivation)

Klinik für Psychosomatik und Psychotherapie27 Betten

Station 3Angst, OCD, MDD

Station 4Borderline

Station 5geschützt Psychosen, Krisen

Station 6Alkohol

Station 7MDD chronisch

Station 8Essstörungen, Somatoforme Störungen Depressive Störungen

Tagesklinik PsychiatrieDepressive Störungen (ab Okt. 2015)

Tagesklinik PsychosomatikEssstörungen, Borderline-PS

Die enge Zusammenarbeit der an der stationären und teilstationären sowie ambulanten Versor-gung Beteiligten gewährleistet eine umfassende, wohnortnahe psychiatrische und psychothe-rapeutische Behandlung von Menschen mit psychischen Erkrankungen.

UNIVERSITÄTSKLINIKUMSchleswig-Holstein

Page 14: Zentrum für Integrative Psychiatrie - uksh.de · für Integrative Psychiatrie erwirtschaftet, bei der Tochtergesellschaft bleiben und für die anstehenden Renovierungen und Neubauten

27 Versorgungsstatistik

2. Versorgungsstatistik2.1 Anzahl der behandelten Patienten

Im Vergleich zum Vorberichtszeitraum hat sich die Anzahl der stationär behandelten Patienten gesteigert und liegt bei 7.493 Patienten in der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie und für die Jahre 2012 – 2014, als die Klinik für Psychosomatik und Psychotherapie in das ZIP

gGmbH integriert wurde, bei dieser Klinik bei 566 Patienten. Auch die Anzahl der behan-delten Patienten in der Notfallambulanz und im Konsildienst wurde im Vergleich zu den Vorjahren deutlich gesteigert.

Tabelle 2.1: Anzahl der Aufnahmen/Behandlungen2010 2011 2012 2013 2014 Gesamt

Stationär-Psychiatrie 1499 1542 1571 1447 1434 7493Stationär-Psychosomatik 180 174 212 566Tagesklinik Psychosomatik 38 38Psychiatrische Instituts-/Hochschulambulanz 593 623 1112 1086 1146 4560Gutachten 37 40 27 44 49 197Notfallambulanz 1077 838 1022 1214 1504 5655Konsiliardienst 2266 2778 3202 3078 2700 14024

Die mittlere Behandlungsdauer in Tagen ist im Vergleich zum Vorberichtszeitraum gesunken und liegt bei durchschnittlich 23,5 Tagen in der

Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie und bei 42,9 Tagen in der Klinik für Psychosomatik und Psychotherapie.

Tabelle 2.2: Behandlungsdauer in Tagen

2010 2011 2012 2013 2014 Gesamt

median Mittelwert median Mittelwert median Mittelwert median Mittelwert median Mittelwert median Mittelwert

Stationär - PSYCH 10,0 22,5 11,0 22,9 13,0 23,2 15,0 24,8 14,0 24,0 12,6 23,5

Stationär - PSOM 42,2 41,1 50,0 45,8 47,0 41,1 46,3 42,9

TK - PSOM 47,0 43,9 47,0 43,9

Tabelle 2.3: Gruppierte Behandlungsdauer 2010 – 2014 (%)

Behandlungstagebis 1 2-7 8-14 15-21 22-42 >42

Stationär - PSYCH (N=7493) 13,8 28,8 10,8 13,2 11,8 21,6Stationär - PSOM (N= 566) 4,9 9,0 5,7 5,3 22,8 52,3TK-PSOM 5,3 2,6 5,3 2,6 18,4 65,8

Tabelle 2.4: Aufnahmegrund 2010 – 2014 (%)Normalfall, sonstige Aufnahmekriterien

Normalfall mit Hinweis auf Suizidalität/ Selbstverletzung

Notaufnahme Notaufnahme mit Hinweis auf Suizidalität/ Selbstverletzung

Stationär - PSYCH 48,1 2,9 46,1 2,8Stationär – PSOM 86,2 1,0 11,8 0,9TK - PSOM 100,0

Page 15: Zentrum für Integrative Psychiatrie - uksh.de · für Integrative Psychiatrie erwirtschaftet, bei der Tochtergesellschaft bleiben und für die anstehenden Renovierungen und Neubauten

28 29Versorgungsstatistik Versorgungsstatistik

Tabelle 2.7: Psychiatrische Erstdiagnosen (ICD-10) stationär Psychiatrie und PsychotherapieErstdiagnosengruppen 2010 2011 2012 2013 2014 GesamtICD-10 (Aufnahmediagnosen) n % n % n % n % n % n %F 0 Psychoorganische Störungen 39 2,6 30 1,9 43 2,7 39 2,7 30 2,1 181 2,4F 1 Substanzbezogene Störungen 672 44,9 672 46,6 583 37,1 450 31,2 412 28,7 2789 37,2F 2 Schizophrenien 144 9,6 135 8,8 187 11,9 159 11,0 197 13,7 822 11,0F 3 Affektive Störungen 283 18,9 324 21,0 341 21,7 367 25,4 350 24,4 1665 22,2F 4 Neurotische-, Belastungs- u. somatoforme

Störungen93 6,2 102 6,6 125 8,0 114 7,9 116 8,1 550 7,3

F 5 Verhaltensauffälligkeiten mit körperlichen Störungen u. Faktoren

34 2,3 64 4,2 63 4,0 57 3,9 34 2,4 252 3,4

F 6 Persönlichkeitsstörungen 224 15,0 208 13,5 221 14,1 248 17,1 287 20,0 1188 15,8F 7 Intelligenzminderungen 6 0,4 5 0,3 6 0,4 7 0,5 7 0,5 31 0,4F 8 Entwicklungsstörungen 1 0,1 2 0,1 1 0,1 4F 9 Kinder- und Jugendstörungen 2 0,1 1 0,1 3F 99 N.n.b. psychischen StörungenG-Diagnosen (Schlaflabor) 3 0,1 5 0,3 8 0,1Diagnosen gesamt 1496 1542 1571 1447 1434 7493

Tabelle 2.8: Psychiatrische Erstdiagnosen (ICD-10) stationär – Pychosomatik und PsychotherapieErstdiagnosengruppen 2010 2011 2012 2013 2014 GesamtICD-10 (Aufnahmediagnosen) n % n % n % n % n % n %F 0 Psychoorganische StörungenF 1 Substanzbezogene Störungen 1 0,6 2 1,1 3 0,5F 2 Schizophrenien 2 1,1 2 1,1 7 3,3 11 1,9F 3 Affektive Störungen 84 46,7 77 44,3 115 54,5 276 48,8F 4 Neurotische-, Belastungs- u. somato-forme

Störungen21 11,7 14 8,0 24 11,4 59 10,4

F 5 Verhaltensauffälligkeiten mit körperlichen Störungen und Faktoren

65 36,1 65 37,4 43 20,4 173 30,6

F 6 Persönlichkeitsstörungen 7 3,9 7 8,0 22 10,4 43 7,6F 7 IntelligenzminderungenF 8 EntwicklungsstörungenF 9 Kinder- und JugendstörungenF 99 N.n.b. psychischen StörungenSonst. Diagnosen 1 0,1 1 0,1Diagnosen gesamt 180 174 212 566

Bei den Einweisungen spiegelt sich wider, dass die Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie des ZIP gGmbH für die ambulante Notfall-versorgung der Hansestadt Lübeck zuständig ist. Deshalb hat sich der Schwerpunkt von den Elektivaufnahmen zu den Notfallaufnahmen verlagert, d. h. dass jetzt deutlich mehr Pati-

enten über den Notfalldienst aufgenommen werden verglichen mit den Vorjahren. Die mei-sten Patienten stammen aus dem Versorgungs-gebiet der Hansestadt Lübeck und Umgebung, entsprechend der überregionalen Versorgung von Patienten auf Spezialstationen, aber auch aus anderen Bundesländern.

Tabelle 2.5: Ärztliche Einweisung 2010 – 2014 (%)Stationär - PSYCH Stationär - PSOM Tagesklinik PIA/HSA(N=7493) (N=566) (N=38) (N=4560)

ohne ärztl. Einweisung 44,5 14,5 14,0Psychiater, Nervenarzt, Psychotherapeut 15,9 18,4 13,2 23,2Hausarzt, prakt. Arzt 20,0 47,3 47,4 58,9Eigene PIA/HSA/Tagesklinik 2,9 5,7 34,2 1,4Kliniken aus UKSH 9,1 6,7 0,2andere Kliniken 3,2 2,1 0,1Sonstige/unbekannt 4,4 5,3 5,2 2,0

Tabelle 2.6: Einzugsgebiet 2010 – 2014 (%)Stationär - PSYCH Stationär - PSOM Tagesklinik PIA/HSA Notfallambulanz(N=7493) (N=566) (N=38) (N=4560) (N=5655)

Hansestadt Lübeck 66,1 43,1 68,4 53,9 73,6Kreis Ostholstein 7,6 10,8 10,5 13,7 8,6Kreis Hzgt. Lauenburg 3,9 7,1 7,9 8,5 5,0Kreis Storman 2,5 4,8 5,3 5,9 2,5Kreis Segeberg 0,8 2,1 1,4 0,6sonstige Kreise und kreisfreie Städte in S-H

4,1 8,7 3,4 1,5

Hamburg 1,7 2,3 2,6 2,1 1,0Niedersachsen 3,0 3,4 1,7 0,8Mecklenburg-Vorpommern 4,1 10,4 5,3 6,0 3,7andere neue Bundesländer 0,9 0,4 0,4 0,2sonstige alte Bundesländer, Berlin 5,0 7,1 2,7 2,3Ausland 0,4 0,1 0,2unklar 0,1

Bei den psychiatrischen Erstdiagnosen kam es im Berichtszeitraum 2010 – 2014 zu einem deut-lichen Abfall bei den Patienten, die wegen einer alkoholbedingten Störung behandelt wurden. Grund hierfür ist die Ausweitung der akuten Suchtbehandlungsangebote von Nachbarkliniken, zum anderen aber auch die Kurzzeitentgiftungen in der interdisziplinären Notaufnahme des Uni-versitätsklinikums Schleswig-Holstein. Bei allen anderen Diagnosegruppen ist ein leichter Anstieg der behandelten Patienten zu verzeichnen.

Page 16: Zentrum für Integrative Psychiatrie - uksh.de · für Integrative Psychiatrie erwirtschaftet, bei der Tochtergesellschaft bleiben und für die anstehenden Renovierungen und Neubauten

30 31 QualitätsmanagementVersorgungsstatistik

3. QualitätsmanagementDie Etablierung des Qualitätsmanagements nach ISO 9001:2000 und deren Revision ISO 9001:2008 wurde im Berichtszeitraum syste-matisch weiter verfolgt und intensiviert.

Dies war gekennzeichnet durch:

• ErarbeitungundDokumentationvonProzessbeschreibungen in verschiedenen Bereichen der Klinik

• Erarbeitung,DokumentationundständigeAktualisierung von Verfahrens- und Ar-beitsanweisungen, die den Prozessbeschrei-bungen zugeordnet wurden

• BereitstellungallerQM-relevantenDoku-mente auf dem klinikinternen Server für alle Mitarbeiter/innen

• ÜberarbeitungeinesLeitfadensfürÄrzteund Therapeuten für die Einarbeitung neuer Mitarbeiter

• WeiterführungdesÄnderungsdienstesfürklinikinterne Formulare, was bedeutet, dass eine ständige Überarbeitung und Neuanlage von Formularen auf die sich ändernden Be-dürfnisse und gesetzlichen Anforderungen erfolgte, mit einem standardisiertem Ablauf zur Einführung/Löschung dieser Formulare

• ÜberarbeitungundNeuerstellungvonStationsflyern, in denen die Behandlungs-konzepte der einzelnen Stationen dargestellt wurden bzw. Flyer für weitere Therapie-angebote der Klinik, wie z. B. Akupunktur nach dem NADA-Protokoll

• EtablierungderEinarbeitungsunterlagenfürMitarbeiter der Pflege im QM-System

• WeiterführungderErstellungundVeröf-fentlichung einer klinikinternen Zeitung, die vierteljährlich erscheint, um den In-formationsfluss innerhalb der Klinik und zwischen den Berufsgruppen zu verbessern

• EinberufungvonmeistinterdisziplinärenVerbesserungsteams, bei Hinweisen auf Ver-besserungs- bzw. Korrekturmöglichkeiten

• EtablierungeinesGewaltmeldebogensmitdazugehöriger Prozessbeschreibung bzgl. Meldung von Gewalt/ Reaktion der ver-antwortlichen Leitungsbereiche sowie die quartalsmäßige nachträgliche Bewertung mit dem Ziel, Verbesserungsvorschläge

hinsichtlich struktureller, personeller oder ursachenbezogener Natur zu erarbeiten.

• regelmäßigeSchulungderMitarbeiteraufdem Gebiet des Brandschutzes und des Not-fallmanagements

• WeiterführungundErweiterungderDaten-erhebung zur psychiatrischen Basisdoku-mentation mit jährlicher Auswertung und Vorlage der Ergebnisse

• EvaluationderinternenWeiterbildungundVorlage der Ergebnisse

• InterneEvaluationderLehrefürdenBlock„Psychische Störungen“ in den Bereichen Vorlesungen und Kurse

• InterneEvaluationderPatientenzufrieden-heit auf allen Stationen/tagesklinischen Bereichen

• ErarbeitungdesQualitätsberichtesfürKrankenhäuser gemäß den Anforderungen/Richtlinien des Gemeinsamen Bundesaus-schusses (G-BA)

• TeilnahmeanderexternenQualitätssiche-rung gemäß den Anforderungen/Richtli-nien des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) im Bereich Dekubitusprophylaxe.

Verbesserung klinikinterner Abläufe

Durch den Einsatz von Qualitätszirkeln und Verbesserungsteams ist es gelungen, klinikin-terne Arbeitsabläufe weiterhin zu verbessern und bei auftretenden Problemen schnell zu reagieren und Lösungen zu erarbeiten.

Die Aktualisierung des Organigramms der Kli-nikstruktur sowie die Darstellung der Verant-wortlichkeiten in den Bereichen Patientenver-sorgung und Forschung & Lehre spiegelt eine transparente Informationspolitik der Klinik wi-der und trägt somit zur Qualitätssteigerung bei. Ebenso nutzen wir weiterhin die Möglichkeit des interdisziplinären Informationsaustausches durch die klinikinterne Zeitung, die vierteljähr-lich erscheint. Hier haben alle Berufsgruppen die Möglichkeit, Veränderungen innerhalb der Bereiche mitzuteilen, ihre Bereiche selbst vor-zustellen bzw. von Tagungen/Konferenzen/Weiterbildungen zu berichten.

Abbildung 2.1: Erstdiagnosen (ICD-10) bei stationären Behandlungen 2010 – 2014 (%) der Kli-niken für Psychiatrie und Psychotherapie und Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

Tabelle 2.9: Psychiatrische Erstdiagnosen in Leistungsbereichen 2010 – 2014 (%) in verschiedenen BehandlungssettingsErstdiagnosengruppen ICD-10 (Aufnahmediagnosen)

Stationär- PSYCH

(N=7493)

Stationär – PSOM

(N=566)

TK-PSOM

(N=38)

PIA/Hochschul-ambulanz(N=4560)

Notfallam-bulanz

(N=5655)

Konsile

(N=14024)F 0 Psychoorganische Störungen 2,4 3,7 2,1 22,8F 1 Substanzbezogene Störungen 37,2 0,5 1,2 17,8 28,8F2 Schizophrenien 11,0 1,9 3,8 13,3 4,7F 3 Affektive Störungen 22,2 48,8 92,1 47,3 33,2 19,6F 4 Neurotische-, Belastungs- und somatoforme

Störungen7,3 10,4 5,3 18,0 16,6 12,2

F 5 Verhaltensauffälligkeiten mit körperlichen Störungen und Faktoren

3,4 30,6 2,6 8,8 0,9 0,5

F 6 Persönlichkeitsstörungen 15,8 7,5 12,5 14,7 8,0F 7 Intelligenzminderungen 0,4 0,1 0,5 0,4F 8 Entwicklungsstörungen 0,4 0,1F 9 Kinder- und Jugendstörungen 3,0 0,3F 99 N.n.b. psychischen Störungen 0,1G-oder sonst. Diagnosen (R/Z) 0,1 0,1 0,9 0,5 2,9

Page 17: Zentrum für Integrative Psychiatrie - uksh.de · für Integrative Psychiatrie erwirtschaftet, bei der Tochtergesellschaft bleiben und für die anstehenden Renovierungen und Neubauten

32 33Qualitätsmanagement Qualitätsmanagement

Abb. 3.2: Patientenzufriedenheit Psychiatrie und Psychotherapie

Abb. 3.3: Patientenzufriedenheit Psychosomatik und Psychotherapie

Die durch die Einführung des QMS notwendi-gen Audits werden geplant, durchgeführt und ausgewertet. Notwendige Korrektur- und Ver-besserungsmaßnahmen werden dokumentiert und mit den verantwortlichen Mitarbeitern besprochen und umgesetzt.

Patienten- und Mitarbeiterzufriedenheit

Zur Ermittlung der Patientenzufrieden wird seit 2002 ein Rückmeldebogen eingesetzt, den die entlassenden Patienten ausfüllen dürfen. Hierbei werden Items wie Erreichung verein-barter Therapieziele, der medikamentösen Therapie, der spezifischen psychiatrischen

Therapieangebote, der Behandlung durch die Ärzte/Therapeuten und das Pflegepersonal sowie Items zur Sauberkeit, Verpflegung und Ausstattung der Klinik abgefragt.

Zusätzlich haben die Patienten die Möglichkeit, Wünsche und Anregungen festzuhalten.

Dieser Bogen wird monatlich, quartalsweise und jährlich ausgewertet und den verantwort-lichen Mitarbeitern zeitnah zur Verfügung gestellt. Bei Hinweisen der Patienten auf Ver-besserungsmöglichkeiten erfolgt eine Rück-meldung an die verantwortlichen Vorgesetzten. Einige Ergebnisse zur Patientenzufriedenheit sehen Sie in Abbildung 3.1. bis Abbildung 3.4

Darstellung Patientenzufriedenheit (Mittelwert)Abbildung 3.1: Patientenzufriedenheit ZIP gGmbH (alle Bereiche)

Page 18: Zentrum für Integrative Psychiatrie - uksh.de · für Integrative Psychiatrie erwirtschaftet, bei der Tochtergesellschaft bleiben und für die anstehenden Renovierungen und Neubauten

34 35Qualitätsmanagement Forschung

4. Forschung4.1 Übersicht

In den fünf Jahren des Berichtszeitraums wurden die in den Vorjahren aufgebauten wissenschaftlichen Schwerpunkte der Klinik, die sowohl in den Publikationen als auch in der Drittmitteleinwerbung die repräsentativen Forschungsschwerpunkte der Klinik darstellen, weiter vertieft.

Weiterhin gehen die meisten Forschungsakti-vitäten der Klinik aus dem von der Universität Lübeck anerkannten Wissenschaftsschwer-punkt „Gehirn, Hormone und Verhalten“ hervor. Dieser universitäre Wissenschafts-schwerpunkt hat durch die Einwerbung des Forschungsgebäudes „Center of Brain, Behavior and Metabolism“ (CBBM) durch Bund- und Landfinanzierung eine weitere Aufwertung erhalten. Es ist deshalb geplant, nach Eröffnung des CBBM-Gebäudes im Herbst 2015 bis auf wenige Ausnahmen die gesamten Forschungs-aktivitäten der Klinik in das interdisziplinär genutzte Forschungsgebäude zu verlagern. Der universitäre Wissenschaftsschwerpunkt „Ge-hirn, Hormone und Verhalten“ verfolgt weiter-hin, die Interaktion zwischen zentralnervöser Regelung, neuroendokriner Transmission und metabolischem, kognitivem und emotionalem Verhalten zu untersuchen. Ziel ist es, die Patho-physiologie wichtiger Volkskrankheiten wie Diabetes, Adipositas, Depression, Hypertonie und anderer kardiovaskulärer Erkrankungen besser verstehen zu können und damit sowohl die Prävention zu verbessern als auch die Be-handlung zu optimieren. Dem Gehirn kommt sowohl bei der endokrinen als auch kognitiven und motorischen Steuerung von Gesund-heits- und Krankheitsverhalten bei diesen Störungen eine zentrale Rolle zu, weswegen sich am Campus Lübeck die verschiedensten Arbeitsgruppen aus Psychiatrie, Psychosoma-tik, Neurologie, Innerer Medizin, Gynäkologie, Pädiatrie und Physiologie zusammengefunden haben, um diese Forschung weiter mit Erfolg voranzutreiben.

Einer von zwei wichtigen Forschungserfolgen des Schwerpunkts „Gehirn, Hormone und Verhalten“ war die weitere Förderung des SFB 654 „Plastizität und Schlaf “ (Sprecher: Prof.

Dr. Born), der nach dem Weggang von Prof. Dr. Born in einen Transregio-SFB Tübingen/Lübeck/Kiel umgewandelt und nach Zwi-schenbegutachtung für drei Jahre weitergeführt wurde. Die letzte Förderphase dieses Sonder-forschungsbereichs soll dazu genutzt werden, einen Folge-Transregio-SFB Tübingen/Lübeck bei der Deutschen Forschungsgemeinschaft zu beantragen. Der zweite Forschungserfolg war die Einwerbung eines neuen Sonderforschungs-bereichs SFB 134 „Ingestive Behaviour: Home-ostasis and Reward“ (Sprecher: Prof. Dr. Leh-nert), der konsequent aus der DFG-klinischen Forschergruppe „Selfish Brain – Gehirnglukose und metabolisches Syndrom“ (Leiter: Prof. Dr. Peters, Sprecher: Prof. Dr. Hohagen) hervorge-gangen ist. Darüber hinaus konnte als weiterer Erfolg die Einwerbung eines internationalen Graduiertenkollegs GRK 1957 „Adipocyte crosstalk“ (Sprecher: Prof. Dr. Lehnert) verbucht werden, sodass der Schwerpunkt „Gehirn, Hor-mone und Verhalten“ zum insgesamt erfolg-reichsten Schwerpunkt der Universität wurde. Entscheidenden Anteil an allen drei Verbund-forschungsprojekten hatte die Klinik für Psy-chiatrie und Psychotherapie, die maßgebliche Projekte beisteuerte und an der Etablierung der Forschungsverbünde mitwirkte.

Darüber hinaus wurden Einzelprojekte bei der DFG, ein Mulitcenterprojekt zur Internetpsy-chotherapie beim BMG und so wie beim BMBF umfangreiche Forschungsförderung für die Arbeitsgemeinschaft „Substanzbezogene und verwandte Störungen“ eingeworben.

Eine Übersicht zu den Projekten mit externer Drittmittelförderung findet sich in Tabelle 4.1. (s. folgende Seite).

Für die Mitarbeiter der ZIP gGmbH konnte durch die Hinzunahme und Renovierung von weiteren Gebäuden wie die Häuser 140-150 und die Inbetriebnahme der Tagesklinik-Py-chosomatik und Psychotherapie im Haus 33 die räumliche Ausstattung wesentlich verbessert werden.

Betriebsausflüge/Betriebsveranstaltungen, an denen Mitarbeiter aller Berufsgruppen teilneh-men können, tragen wesentlich zur Verbesse-rung des kollegialen Miteinanders bei.

WeiterbildungDie Veranstaltungen des Weiterbildungscurri-culums werden jährlich geplant, durchgeführt und jede Veranstaltung wird evaluiert. Auch hier werden die Ergebnisse dem jeweiligen durchfüh-renden Dozenten sowie dem Verantwortlichen für Weiterbildung zeitnah bereitgestellt.

Im Rahmen des Arbeits- und Brandschutzes sowie des Notfallmanagements wurden wie oben bereits beschrieben, jährlich Mitarbeiter-schulungen angeboten.

Teilnahme an interner und externer QualitätssicherungDurch die kontinuierliche Erfassung und Aus-wertung qualitätsrelevanter Daten

• mittelsderpsychiatrischenBasisdoku-mentation aus den Bereichen, stationäre, tagesklinische, ambulante, Notfall- und konsiliarische Behandlung sowie Gutach-tenerstellung,

• EvaluationderinternenWeiterbildung,

• interneEvaluationderPatientenzufrieden-heit und

• EinsatzundNutzungdesKrankenhaussteu-erungssystems ORBIS

besteht die Möglichkeit und Notwendigkeit gemäß G-BA, an internen und externen Kran-kenhausvergleichen wie z.B. der Bundesarbeits-gemeinschaft Psychiatrie, Bereitstellung des Qualitätsberichtes für Krankenhäuser sowie Datenlieferung zur externen Qualitätssicherung im Bereich Dekubitusprophylaxe teilzunehmen.

Abb. 3.4: Patientenzufriedenheit 2014 Tagesklinik Psychosomatik und Psychotherapie

Page 19: Zentrum für Integrative Psychiatrie - uksh.de · für Integrative Psychiatrie erwirtschaftet, bei der Tochtergesellschaft bleiben und für die anstehenden Renovierungen und Neubauten

36 37Forschung Forschung

Projekttitel Antragsteller Förderung (Laufzeit) Fördersummein Euro

Graduate School for Computing in Medicine and Life Sciences (GSC 235/1); Projekt: „Relationship between brain activity and peripheral glucose metabo-lism – combining experimentally acquired data with a mathematical model”

K. Oltmanns DFG (2007-2012) 75.000

Klinische Forschergruppe „Selfish Brain: Gehirnglukose und Metabolisches Syndrom“ (KFO 126/2); Projekt: „Zerebraler Energiemetabolismus und Allokati-on bei neuronaler Aktivierung/Inhibition”

K. Oltmanns DFG (2008-2012) 348.500

Kompetenznetz Diabetes mellitus, Konsortium “Depression and Cognition in Diabetes (DECODIA)” (01GI0818); Projekt: “Effects of different insulin types on cognitive performance and neuronal activation by fMRI”

K. Oltmanns BMBF (2008-2011) 157.300

Heisenberg-Professur „Psychoneurobiologie“ (OL 136/3-1) K. Oltmanns DFG (2009-2012) 247.100Sonderforschungsbereich “Plasticity and Sleep” (SFB 654); Projekt: “The regu-latory role of sleep for food intake and energy metabolism”

K. Oltmanns DFG (2009-2013) 539.000

Heisenberg-Professur „Psychoneurobiologie“ (OL 136/3-2) K. Oltmanns DFG (2012-2014) 217.900Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand (ZiM); Projekt: “SynApKo - Sy-nergistische Effekte von Apfel- und Grünkohl-extrakten zur Prävention von Diabetes mellitus Typ 2”

K. Oltmanns BMWi (2014-2016) ca 500.000

Transregio-Sonderforschungsbereich “Ingestive Behaviour: Homeostasis and Reward” (SFB 134); Projekt: “Cerebral energy homeostasis and incentive salience of food”

K. Oltmanns DFG (2014-2018) 531.100

„Visualizing adipocyte-brain crosstalk: joint independent component analysis on neuroimaging and hormone data, Project 7“

K. Jauch-Chara

DFG (2014-2018) 320.000

Implementierung eines E-Mental Health Programms („Deprexis“) für Personen mit leicht- bis mittelgradiger Depressivität: Multizentrische randomisierte kontrollierte Studie – EVIDENT Trial – „EffectiVeness of Internet-based DEpressioN Treatment“

F. Hohagen BMG (04/2012-03/2017) 452.083

„Translational targets of Engrailed” D. Alvarez University Medical Cen-ter Giessen and Marburg (UKGM) Forschungssti-pendium (2010-2011)

50.000

„Mechanisms of apamine in PD” D. Alvarez University Medical Cen-ter Giessen and Marburg (UKGM) Forschungssti-pendium (02/2010-01/2012)

52.800

“Overnight Memory Consolidation in Primary and Secondary Insomnia K. Junghanns DFG (2010-2013) 230.000Consolidation of emotionally charged and behaviorally relevant memory duri-ng sleep of patients with psychiatric disorders. Projekt A9

K. Junghanns R. Göder

DFG–Sonderfor-schungsbereich Plastizi-tät und Schlaf (2013-2017)

424.000

„Epidemiologie nicht-motorischer Symptome beim Parkinsonsyndrom: Häufig-keit, Charakteristika, Spezifität und Verlauf”

M. KastenH. RaspeA. KatalinicC. Klein

DFG (2010-2013) 300.000

„MitoPD“, Teilprojekt: An omics-based strategy using coenzyme Q10 in patients with Parkinson’s disease: Concept evaluation in a double-blind rando-mized placebo-controlled parallel group trial

M. KastenA. ZieglerC. Klein

BMBF (09/2014-02/2018) 350.000

Transregionaler Sonderforschungsbereich (SFB-134) zu hedonem Essverhal-ten, Zentralprojekt 2: Aufbau und Charakterisierung einer Referenzkohorte und einer Extremkohorte (DFG Verbundantrag, Sprecher: Prof. Lehnert)

M. KastenU. KrämerG. BrabantC. KleinJ. Brüning

DFG 138.000

Psychosoziale Intervention bei Angehörigen von Personen mit chronischer Alkoholabhängigkeit

H.-J. Rumpf BMBF (02/2008-06/2011) 309.552

Pathologisches Glücksspielen und Epidemiologie (PAGE) (gemeinsam mit Universität Greifswald)

H.-J. Rumpf Bundesländer Deutsch-lands (12/2009-02/2011)

998.196

Prävalenz der Internetabhängigkeit (PINTA) H.-J. Rumpf BMG (11/2010-02/2011) 14.580Migration, Inanspruchnahme von Hilfen und Glücksspielen (MIG) H.-J. Rumpf BMAS (11/2010-02/2011) 62.580Prävalenz der Internetabhängigkeit – Diagnostik und Risikoprofile (PINTA-DIARI)

H.-J. Rumpf BMG (09/2011-02/2013) 252.960

Rehabilitationsleistungen bei Pathologischem Glücksspielen (REPAG): Versorgungslage und Bedarf

H.-J. Rumpf vffr (08/2012 - 01.2013) 14.430

Pilotstudie iPin - intervenieren bei Problematischer Internetnutzung – Frühe Maßnahmen bei Risikogruppen

H.-J. Rumpf BMG (04/2013-11/2013) 84.840

fMRT-Untersuchung der kognitiven Leistungsfähigkeit bei Diabetes Mellius Typ II-Patienten unter Berücksichtigung von Insulin (Förderkennzeichen: 01GI0818)

M. NagelK. OltmannsH. Lehnert

BMBF(2008-2010)

130.000

GABAerge Neurotransmission bei der Panikstörung: Psychophysische und neurochemische Korrelate und Prädiktoren des Thera-pieerfolges

B. Zurowski DFG (2010-2012) 50.000

Neural mechanisms and predictors of affect regulation improvement induced by psychotherapy

B. Zurowski DFG (2011-2013) 37.500

Neuro-chemical whole brain mapping using magnetic resonance spectroscopy (MRS)

B. Zurowski DFG (2009-2012) 88.000

Reclaim Deep Brain Stimulation Study in Obsessive-Compulsive Disorder B. Zurowski Fa. Medtronic (2009-2015) 32.150Transregio-Sonderforschungsbereich “Ingestive Behaviour: Homeostasis and Reward” (SFB 134); Projekt: “Hirnsysteme und Nahrungsmittelaufnahme”

M. Tittge-meyerT. MünteU. Schweiger

DFG (2014-2018) 137.700

Summe eingeworbenen Drittmittel für Projekte in den Jahren 2010-2014 6.853.371Assoziierte ProjekteUntersuchung neuronaler Grundlagen des Spiegelneuronsystems bei Erwach-senen mit „high-functioning“- Autismus / Asperger -Syndrom

A. Münchau Else Kröner-Fresenius-Stiftung (2011-2013)

45.000

Characterization of endophenotypes in focal task-specific dystonia A. MünchauC. Klein

Dystonia Coalition (2011-

2012)

42.500

Connectivity and plasticity in cortical motor networks in Parkin gene as-sociated parkinsonism and dopa responsive dystonia (SFB 936 “Multi-Site Communication in the Brain”)

A. Münchau (2011-2015) 320.000

Teilnahme an dem collaborative research project „European Multicentre Tics in Children Studies (EMTICS)“, im Rahmen des europäischen FP7 Programms (HEALTH.2011.2.2.1-3: Addictive and/or compulsive behaviour in children and adolescents: translating pre-clinical results into therapies)

A. MünchauP. Hoekstra

(2011-2015) 50.000

Modulation of the action selection and error processing networks in genetic parkinsonism using rTMS and DBS (SFB 936 “Multi-Site Communication in the Brain”) (2. Förderperiode)

A. Münchau (2011-2015) 470.000

Tabelle 4.1: Externe Forschungsförderung der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie 2010 bis 2014

Page 20: Zentrum für Integrative Psychiatrie - uksh.de · für Integrative Psychiatrie erwirtschaftet, bei der Tochtergesellschaft bleiben und für die anstehenden Renovierungen und Neubauten

38 39Forschung Forschung

AG Psychische Erkrankungen und körperliche GesundheitWichtigste Meilensteine bei der Drittmitte-leinwerbung dieser Arbeitsgruppe waren die positive Begutachtung des Sonderforschungs-bereichs SFB 134 „Ingestive Behaviour: Home-ostasis and Reward“ sowie des Internationalen Graduiertenkollegs GRK 1957 „Adipocyte-Brain Crosstalk“. Die Klinik stellt zwei wesent-liche Projekte sowie das Z-Projekt des SFB’s.

Die Heisenberg-Professur von Prof. Oltmanns wurde in eine W3-Professur umgewandelt und als Sektion „Psychoneurobiologie“ der Klinik angegliedert.

SchlafforschungDer SFB 654 „Plastizität und Schlaf “ (Spre-cher: Prof. Dr. Born) wurde im Berichtszeit-raum erfolgreich zwischenbegutachtet und in die letzte Förderperiode übergeleitet. Die Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie ist mit einem gemeinsamen Projekt zusammen mit der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Kiel beteiligt. Darüber hinaus konnte ein DFG-Einzelprojekt, das mit dem SFB assoziiert ist, von Prof. Dr. Junghanns eingeworben werden. Im Mittelpunkt der Projekte stand weiter die Gedächtniskonsolidierung im Schlaf bei ver-schiedenen psychischen Erkrankungen.

Psychotherapieforschung und -entwicklungDie Entwicklung und Implementierung moder-ner störungsorientierter Psychotherapiever-fahren stellt eine der klinischen und wissen-schaftlichen Kernkompetenzen der Klinik dar. Im Berichtszeitraum wurden mehrere, zum Teil internationale Multicenterstudien mit natio-nalen und internationalen Kooperationspart-nern durchgeführt. Dies gilt zum einen für die Schematherapie als auch für Therapiestudien zu posttraumatischen Belastungsstörungen mit Imagery Rescripting und EMDR sowie Studi-en zu Wirkfaktoren und differenten Effekten verschiedener ambulanter Intensivprogramme bei Borderlinestörungen und Langzeiteffekte des Cognitive Behavioral Analysis System of Psychotherapy (CBASP).

Darüber hinaus widmete sich die Arbeits-gruppe der Implementierung internetbasier-ter Psychotherapieverfahren bei depressiven Erkrankungen, wobei hier eine Multicenterstu-die vom Bundesministerium für Gesundheit gefördert wurde.

Schwerpunkt der Arbeitsgruppe Psychotherapie stellt weiterhin die Untersuchung der Interakti-on zwischen Psychotherapie und Neurobiologie dar. Diese Fragestellung wurde im Zusammen-hang mit der CBASP-Studie und bei verschie-denen Projekten zur Psychotherapie bei Pati-enten mit Zwangserkrankungen untersucht.

Störungen des Substanzgebrauchs, Abhängigkeitserkrankungen und VerhaltenssüchteDiese lange Lübecker Forschungstradition konnte in den letzten fünf Jahren erfolgreich weitergeführt werden (Leiter: PD Dr. Rumpf ). Dieser Forschungstradition folgend wurden verschiedene epidemiologische und interven-tionelle Studien durchgeführt, die sowohl Ent-stehungsbedingungen als auch Komorbidität und die Inanspruchnahme von Hilfen erforsch-ten. Frühinterventionen und Therapieoptimie-rung sowie die Verbesserung der Versorgungs-situation waren wichtige Ziele dieser Studien. Weiterhin wurde das Spektrum um Studien zu Glücksspielsucht und Internetabhängigkeit erweitert. Die Studien wurden u. a. vom BMBF, vom BMG und den Bundesländern gefördert.

Die klinische Alkoholforschung (Leiter: Prof. Dr. Junghanns) fokussiert in ihren Untersu-chungen Rückfallprädiktoren, die genauer definiert und modifiziert werden sollten. Ver-änderungen neurobiologischer und kognitiver Parameter bei Alkoholabhängigkeit und der Zusammenhang mit einem erhöhten Rückfall-risiko waren wichtige Fragestellungen, die von der DFG im Rahmen des SFB 654 „Plastizität und Schlaf “ und im Rahmen eines assoziierten DFG-Einzelprojektes finanziert wurden.

Der kumulative Impactfaktor der Klinik konnte im Vergleich zum Berichtszeitraum 2005 bis 2009, in dem er zwischen 100 und 190 lag, deutlich gesteigert werden und weist nun Werte zwischen 152 und annähernd 300 auf. Insgesamt konnte ein sehr hohes Niveau mit Schwankungen – bedingt durch Phasen der Antragstellung, Projektdurchführung und Publikation sowie Mitarbeitwechsel – erreicht werden (Abbildung 4.1). Beim Vergleich der Berichtszeiträume zeigt sich eine Steigerung um 48 % (Abbildung 4.2)

266

152185

299

262

0

50

100

150

200

250

300

2010 2011 2012 2013 2014Abb. 4.1: Kumulativer Impactfaktor der Klinik nach Jahren

785

1164

0

200

400

600

800

1000

1200

2005-2009 2010-2014

Abb. 4.2: Kumulativer Impactfaktor der Klinik nach Berichts-zeiträumen

Die wissenschaftliche Schwerpunktsetzung der Klinik findet sich in Abbildung 4.3 wieder, die die Forschungsschwerpunkte darstellt.

Abb. 4.3: Forschungsschwerpunkte

Page 21: Zentrum für Integrative Psychiatrie - uksh.de · für Integrative Psychiatrie erwirtschaftet, bei der Tochtergesellschaft bleiben und für die anstehenden Renovierungen und Neubauten

40 41 ForschungForschung

4.2 Psychische Erkrankungen und körperliche Gesundheit

Heisenbergprofessur, Sektion für Psychoneurobiologie

Arbeitsgruppenleiter Prof. Dr. Kerstin Oltmanns Tel: +49 (0)451 500-6345 E-Mail: [email protected]

Prof. Dr. Ulrich Schweiger Tel: +49 (0)451 5002454 E-Mail: [email protected]

PD Dr. Kamila Jauch-Chara Tel: +49 (0)451 5006224 E-Mail: [email protected]

Forschungsziele des ForschungsbereichsDie Psychoneurobiologie umfasst die integra-tive interdisziplinäre Schnittstelle zwischen Psyche (Affekt, Stress, Verhalten, Gedächtnis), neuronalen Korrelaten (zerebraler Energie-stoffwechsel, funktionelle Aktivierungs-muster, neurohumorale Regulation) und Systembiologie (physische Manifestation) und ihre wechselseitige Beeinflussung. Der Forschungsbereich, welcher einhergehend mit der gleichnamigen DFG-Heisenberg-Professur eingerichtet wurde, bearbeitet in human-experimentellen Ansätzen Fragestellungen auf verschiedenen Ebenen. Im wissenschaftlichen Profil der Universität zu Lübeck dient die Psy-choneurobiologie als interdisziplinäre Brücke zwischen der Psychiatrie, der Inneren Medizin und der Neuroendokrinologie. Nach Auslaufen der DFG-Heisenbergförderung wurde 01/2014 von der Universität zu Lübeck an der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie die Sektion für Psychoneurobiologie mit der gleichnamigen W3-Professur eingerichtet und verstetigt.

Das Metabolische Syndrom wird durch Kern-Charakteristika bestehend aus Adipositas, Fett-/Zuckerstoffwechselstörung und arteri-eller Hypotonie definiert. Trotz intensiver in-ternationaler Forschung in diesem Bereich gibt es bisher keine Therapie, die den epidemieähn-lichen Verlauf der zugehörigen Erkrankungen aufgehalten hätte. Klinische Beobachtungen und wissenschaftliche Untersuchungen der

letzten Jahre haben gezeigt, dass eine simplifi-zierte Konzeptualisierung des Metabolischen Syndroms als „Wohlstandserkrankung“ nicht die gesamte Vielschichtigkeit des Krankheits-bildes reflektiert. Insbesondere die Adipositas spielt offenbar nicht zwangsläufig die zentrale pathogenetische Rolle, die ihr lange zugeschrie-ben wurde. Auch schlanke Personen können an einem Metabolischen Syndrom erkranken. Neben der Hypertonie und der Hypercho-lesterinämie, die bekanntermaßen auch bei schlanken Personen zu finden sind, haben wir zeigen können, dass auch Personen mit einem niedrigen Gewicht eine Glukoseintoleranz und damit eine Vorstufe des Diabetes mellitus vergleichbar der Schwere von adipösen Studi-enteilnehmern aufweisen können.

Ebenso wird seit einiger Zeit eine enge Wech-selbeziehung zwischen psychischen Faktoren und Metabolischem Syndrom angenommen. Neben einer persistierenden Aktivierung der Stress-Systeme beim Metabolischen Syndrom, die zweifelsohne per se eine Erklärung für die arterielle Hypertonie bietet, wurde hier auch eine Querverbindung zu depressiven Stö-rungen gezogen. So weisen Patienten mit einer Depression auch eine gestörte Glukosetoleranz auf. Darüber hinaus sind viszeraler Fettgehalt und Depression assoziiert (5), und Patienten mit einer Depression zeigen eine ähnliche Reduktion des zerebralen Energiegehalts wie Adipöse. Auch Faktoren wie Schlaf und arteri-eller Sauerstoffgehalt beeinflussen Nahrungs-aufnahme, Grundumsatz und Glukosestoff-wechsel unabhängig vom Körpergewicht.

Die Untersuchungen des Forschungsbereichs Psychoneurobiologie verfolgen die Zielsetzung, endokrine, metabolische und (neuro-)ener-getische Zusammenhänge in der Pathogenese des Metabolischen Syndroms und assoziier-ter psychischer Erkrankungen aufzudecken. Hier betrachten die Studien insbesondere die zerebrale Regulation in vivo als übergeord-netes Steuerungszentrum aller metabolischen Vorgänge. Der zentrale Fokus aller human-ex-perimentellen Projekte liegt im aeroben Ener-giestoffwechsel und den Hauptparametern, die diesen bedingen: Glukose- und 02-Stoffwech-sel. Aber auch die Stresshormonregulation, d.h.

Biologische Faktoren neuropsychiatrischer ErkrankungenDieser Untersuchungsschwerpunkt erfolgt in enger Kooperation mit der Klinik für Neu-rologie (Direktor: Prof. Dr. Münte) und dem Institut für Neurogenetik (Direktorin: Prof. Dr. Klein). Im Zusammenhang mit dieser Kooperation wurde eine W2-Professur „Neu-ropsychiatrische Epidemiologie“ (Prof. Dr. Kasten) etabliert. Die Arbeitsgruppe untersucht mit elektrophysiologischer und bildgebender Methodik sowie in epidemiologischen und versorgungsepidemiologischen Projekten Pa-tienten mit psychischen Erkrankungen, die an genetisch determinierten Bewegungsstörungen leiden, bzw. psychiatrisch erkrankte Patienten, die im Laufe ihrer Behandlung Bewegungsstö-rungen entwickeln.

Die Universität zu Lübeck unternahm in den letzten fünf Jahren erhebliche Anstrengungen, die Methodik der Bildgebung besser am Cam-pus zu etablieren und damit eine Plattform für Verbundforschung zur Verfügung zu stellen. Mit der Berufung von Prof. Dr. Münte auf den Lehrstuhl für Neurologie und der Besetzung einer W1-Juniorprofessur mit Prof. Dr. Krämer konnten hier wichtige Akzente gesetzt werden. Die Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie beteiligt sich an dem Schwerpunkt Bildgebung mit einer W2-Professur (Experimentelle funk-tionelle Bildgebung in Psychiatrie und Psycho-therapie), die ab 01.01.2015 von Prof. Dr. Krach wahrgenommen wird. Damit konnte zusam-men mit der Einwerbung eines Forschungs-kernspintomographs für das CBBM-Gebäude die Methodenplattform der Bildgebung am Campus Lübeck ganz erheblich gestärkt und erweitert werden.

Page 22: Zentrum für Integrative Psychiatrie - uksh.de · für Integrative Psychiatrie erwirtschaftet, bei der Tochtergesellschaft bleiben und für die anstehenden Renovierungen und Neubauten

42 43 Forschung

sich als hoch effizient, den Hirn-Energiegehalt zu erhöhen: Insulin vermittelt physiologisch die zelluläre Glukose- und damit die Energie-aufnahme. Die intranasale (i.n.) Gabe umgeht die Bluthirn-Schranke und wirkt somit aus-schließlich zentralnervös. Wir konnten in diesem Zusammenhang zeigen, dass die i.n. Insulin-Gabe den Hirn-Energiegehalt sprung-haft erhöht. Darüber hinaus war der Hochener-giephosphat-Level ein Prädiktor für die nach-folgend verzehrte Kalorienmenge in einem ad libitum Buffet-Test und der Insulin-induzierte Anstieg des Hirn-Energiegehalts korrelierte mit dem Abfall der verzehrten Kalorienmen-ge, welcher auf eine reduzierte Aufnahme von Kohlenhydraten und Proteinen, aber nicht Fett, zurückzuführen war. Der Gefäßpermeabilitäts-erhöhende vascular endothelial growth factor (VEGF) scheint in diesem Zusammenhang nicht die zentrale Funktion eines Bluthirn-Schranken-Öffners für den Gukoseübertritt zu haben, wie ehemals vermutet.

Unsere Studie unter Probanden in unterschied-lichen Gewichtskategorien ergab eine positive Korrelation zwischen BMI und VEGF unabhän-gig von der Insulinsensitivität, während wir das Gegenteil angenommen hatten. Eine weitere Untersuchung zur Modulation des Hirn-Energiestoffwechsels führte uns zu der Frage, ob diese auch systemische Auswirkungen hat. Dazu stimulierten wir den kortikalen Energie-verbrauch mittels transkranieller Elektrostimu-lation (transcranial direct current stimulation oder tDCS) und beobachteten daraufhin eine signifikante Erhöhung der Glukosetoleranz und eine Reduktion der Blut-Kortisol-Level sowie des systolischen und diastolischen Blutdrucks im Gesamtorganismus. Aktuelle Daten zeigen darüber hinaus, dass repetitive tägliche tDCS über 8 Tage die spontane Nahrungsaufnahme und den Appetit signifikant reduziert (Ab-bildung 4.4). Letztere Arbeit wurde 2014 mit dem „Biomed-Preis“ im Ideenwettbewerb der Wirtschaftsförderung Schleswig-Holstein ausgezeichnet.

.

Forschung

die Hypothalamus-Hypophysen-Nebennieren (HHN)-Achse und das Sympathische Nerven-system, die als Mediatoren der Versorgung des Gehirns mit Energieträgern wie Glukose und Laktat fungieren, stehen im Mittelpunkt der Untersuchungen.

Wissenschaftliche MitarbeiterProf. Dr. med. K. Oltmanns, PD Dr. med. K. Jauch-Chara, Prof. Dr. med. U. Schweiger, PD Dr. med. M. Nagel, Dr. med. M. Löbig, A. Kistenmacher, Dr. rer. nat. N. Herzog, Dr. med. A. Schmoller, A. Friedrich, Dr. med. V. Thorns, PD Dr. med. S. Rudolf, G. Gohla, C. Martens, Dr. rer. nat. U. Melchert, Dipl. Ing. C. Erdmann, Dipl. Phys. H. Scholand-Engler, Dr. rer. nat. B. Göbel, E. Wardzinski, Dr. med. B. Willenborg

Nicht-wissenschaftliche MitarbeiterB. Kilb, C. Hinske, K. Duysen

DoktorandenB. Oswald, J. Caspary, M. Mentner, S. Berg-mann, G. Jahn, C. Schäcke, M. Rezmer, S. Dannenberger, L. Friedrichs, S. Manneck, M. Schwartz, D. Ulmann, I. Hoffmann, I. Riccius, A.-K. Roose, C. Heinrich, A. Richter, F. Hyzy, F. Picha, M. Brucker, N. Fujita, T. Baumann, J. Goetsch, S. Janka

Kooperationen internInstitut für Neuroradiologie, Institut für Pharmakologie und Toxikologie, Medizinische Klinik I, Klinik für Neurologie, Institut für Mathematik

Kooperationen extern Prof. Dr. F. Binkofski, Universitätsklinikum Aa-chen; Prof. Dr. J. N. Shah; Forschungszentrum Jülich; Prof. Dr. J. Born, PD Dr. M. Hallschmid, Prof. Dr. M. Knipper, Universität Tübingen; Prof. Dr. D. Langemann, TU Braunschweig; Prof. Dr. R. Hellweg, Charité, Berlin; Dr. H. Vollert, BioActive Food GmbH, Bad Segeberg; Dr. C. Benedict, Uppsala University, Schweden; Prof. Dr. L. Pellerin; Université de Lausanne, Schweiz; Prof. Dr. M. Chung, Virginia Tech, Blacksburg, USA; Prof. Dr. A. J. Ghio, US Env. Protection Agency North Carolina, USA; Prof. Dr. B. Schultes, Adipositaszentrum St. Gallen, Schweiz; Prof. Dr. W. Stöcker, Euroimmun, Lübeck

DrittmittelförderungDFG, BMBF, BMWi (ZiM)

Projekte

Zerebraler Energiemetabolismus und Allokation bei neuronaler Aktivierung/Inhibition (KFO 126)

Hintergrund: Das Gehirn adaptiert laut Sel-fish Brain-Modell seinen Energiestatus an den systemischen Glukose-Gehalt und zeigt bei der Verteilung von Energie-Ressourcen im Körper einen Vorrang vor peripheren Organen, wofür wir in ersten Untersuchungen experimentelle Hinweise finden konnten. Bei einer Störung dieses Mechanismus könnte es unabhängig vom Blutglukose-Spiegel zu einer energe-tischen Minderversorgung des Gehirns kom-men, welche in hypothalamischen Appetitzen-tren eine Daueraktivierung bewirkt.

Methoden: 31P-Magnetresonanz-Spektrosko-pie, Glucose-Clamp

Ergebnisse: In der Tat konnten wir eine klare inverse Korrelation zwischen Hirn-Energiege-halt und dem Body Mass Index (BMI) in einer Kohorte von 45 Teilnehmern mit einem BMI von 17-44 kg/m2 nachweisen. Diese Arbeit wurde 2009 mit dem Ernst und Berta Scharrer-Preis der Deutschen Gesellschaft für Endokri-nologie ausgezeichnet. Der Befund selbst konn-te auch in Folgestudien mit anderer Zielsetzung immer wieder repliziert werden, was für eine hohe Validität spricht.

In Folge drängte sich die Frage auf, ob man den zerebralen Energiegehalt (insbesondere im Hin-blick auf Adipöse) wohl interventionell anhe-ben kann. Dabei stießen wir auf den N-Methyl-D-Aspartat (NMDA)–Rezeptor-Antagonisten Memantin, der klinisch als Antidementivum eingesetzt wird und der als Nebeneffekt eine signifikante Gewichtsabnahme bewirkt. In der Tat zeigen unsere Daten, dass Memantin den Hirn-Energiestatus unter Euglykämie und da-rüber hinaus auch unter Hypoglykämie erhöht. Letzterer Effekt bietet ggf. sogar eine klinische Perspektive im Sinne der Neuroprotektion von Diabetes-Patienten mit rezidivierenden Hypo-glykämien, was aber noch zu testen sein wird. Aber auch noch eine andere Substanz erwies

Abb. 4.4 Effekte von 8 Tagen tDCS vs. Sham-Stimulation auf das Nahrungsaufnahmeverhalten normalgewichtiger Probanden. Ge-samtkalorienverzehr sowie in Form von Kohlenhydraten, Proteinen und Fetten von einem standardisierten Buffet 90 Minuten nach tDCS (schwarze Balken) oder Sham-Simulation (weiße Balken,) n=14, * P ≤ 0.05 (Jauch-Chara et al., 2014, Am J Clin Nutr [31])

Page 23: Zentrum für Integrative Psychiatrie - uksh.de · für Integrative Psychiatrie erwirtschaftet, bei der Tochtergesellschaft bleiben und für die anstehenden Renovierungen und Neubauten

44 45 ForschungForschung

wechsels führt, während eine Suppression der Non-SWS-Phasen in der zweiten Nachthälfte (orientiert am rapid eye movement (REM)-Schlaf ) keine Effekte im Vergleich mit einer ungestörten Schlafnacht hatte. Diese basiswis-senschaftliche Erkenntnis hat insofern auch eine bedeutsame klinische Relevanz als die the-rapeutische Gabe verschiedener Medikamente wie Benzdiazepine, einige Analgetika oder Antiepileptika ebenfalls den Tiefschlaf sup-primieren und somit vermutlich das Risiko für einen T2DM erhöhen, was bisher nicht bedacht wurde. Hinsichtlich des u.a. geschlechtsabhän-gigen Zusammenhangs zwischen Schlaf und Nahrungsaufnahme untersuchten wir in einer weiteren Studie, ob die fördernden Effekte von Schlaf auf die Gedächtniskonsolidierung durch die verzehrte Menge von Nahrungsmitteln am Vortag beeinflusst werden. Überraschender-weise führte eine hohe Kalorienaufnahme am Vortag zu einer kompletten Kompensation der Verschlechterung des prozeduralen Gedächt-nisses nach kompletter Schlafsuppression, was darauf schließen lässt, dass der energetische Status des Organismus die prozedurale Ge-dächtnisbildung stärker beeinflusst als dies der Schlaf tut. In einer dritten Studie beschäftigte uns die seit langem umstrittene und bislang nicht experimentell geklärte Frage, ob die Tageszeit für die energetische Verwertung der verzehrten Kalorien eine Rolle spielt oder nicht, d.h. werden tatsächlich morgens mehr Kalorien verbrannt als abends. Unsere Studienteilneh-mer nahmen im Crossover-Design und für die Kalorienaufnahme mittels Maltodextrin-Gabe verblindet an dieser Labor-experimentellen und strikt standardisierten Studie teil. Die Ergeb-nisse zeigen klar, dass die nahrungsinduzierte Thermogenese bei gleichem Kaloriengehalt morgens signifikant höher ist als abends.

Cerebral energy homeostasis and incentive salience of food (SFB 134)Nahrungsaufnahmeverhalten wird allgemein beeinflusst durch emotionelle Aspekte und insbesondere das Belohnungsempfinden. Der Transregio-SFB 134 untersucht auf verschie-denen Ebenen den Zusammenhang zwischen homöostatischer Regulation und Belohnungs-systemen in diesem Kontext. Hirn-Energiestoff-wechsel und neuropsychologische Aspekte der Appetitkontrolle mit ihren behavioralen Kor-relaten unterliegen einer gegenseitigen Wech-

selwirkung. Projekt B04 testet die Hypothese, dass Nahrungsaufnahme, und insbesondere die Präferenz für wohlschmeckende hochkalorische Speisen („comford food“), durch seine Anreiz-hervorhebung vom Gehirn in Abhängigkeit von seinem jeweiligen Energie-Gehalt gesteuert wird. Es wird angenommen, dass ein niedriger zere-braler Energie-Gehalt den Konsum von hochka-lorischen Speisen durch erhöhte Anreizhervor-hebung forciert und umgekehrt. Spezifisch wird untersucht i) ob ein experimentell erhöhter Ener-giegehalt (mittels Memantin-/i.n. Insulin-Gabe) die Anreizhervorhebung für hochkalorische Speisen auf psychologischer und behavioraler Ebene senkt und umgekehrt, ii) der Einfluss von Stressachsen-Aktivierung (mittels modifiziertem TSST) in diesem Zusammenhang, iii) potentielle tagesrhythmische Schwankungen in der Regu-lation der Hirn-Energiehomöostase und ihre Beziehung zum Nahrungsaufnahme-Verhalten, iv) die Wirkung von kalorienreduzierter Diät auf den post-interventionellen Hirn-Energiestatus und seinen prädiktiven Wert im Hinblick auf die Körpergewichts-Wiederzunahme und v) der Zu-sammenhang zwischen Hirn-Energiegehalt und Hirn-Glukoseaufnahme in verschiedenen BMI-Kategorien mittels Fluorodeoxyglukose (FDG)-PET/MRT (Kooperation mit dem Forschungs-zentrum Jülich, Prof. Dr. Jon N. Shah, Prof. Dr. Ferdinand C. Binkofski). Das Projekt wurde Ende 2013 von der DFG bewilligt wie beantragt. Die Förderung hat am 1. April 2014 begonnen; Ergeb-nisse liegen naturgemäß noch nicht vor.

SynApKo - Synergistische Effekte von Apfel- und Grünkohlextrakten zur Präven-tion von Diabetes mellitus Typ 2 (Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand (ZiM))Ernährung und Bewegung üben bekannterma-ßen einen wesentlichen Einfluss auf die Körper-gewichtsentwicklung und somit die Inzidenz von T2DM aus. Hinsichtlich der Diabetes-Erkrankung haben Humanstudien gezeigt, dass insbesondere Lebensmittel, aus denen der Körper schnell Glukose und andere Monosac-charide aufnehmen kann, kritisch zu bewerten sind. Hier kommt es zu temporären überschie-ßenden Blutzuckeranstiegen, die letztlich die Glukosehomöostase nachhaltig beeinträchtigen und über längere Sicht meist zu T2DM führen. Eine Schlüsselfunktion zur Prävention von Di-abetes mellitus kommt dem Natrium/Glukose-Cotransporter 1 (SGLT 1) zu. Dieser Eiweißstoff

Relationship between brain activity and peripheral glucose metabolism – combi-ning experimentally acquired data with a mathematical modeL (GSC 235)

Hintergrund:Das Ziel dieses Projektes war, den Zusammenhang zwischen neuronaler Hirnaktivität und metabolischer Antwort des Gesamtorganismus in mathematischen Model-len zu erfassen.

Methoden: Das Projekt umfasste drei Schrit-te: i) die Erarbeitung eines mathematischen Modells, das die Reaktion des Gesamt-Glu-kosestoffwechsels auf veränderte Hirnaktivität voraussagt, ii) die experimentelle Akquise von Daten mittels 31P-MR-Spektroskopie unter transkranieller Gleichstrom-stimulation (neu-ronale Stimulation) und Hypoxie-Induktion (neuronale Depletion) unter Glukoseclamp-Be-dingungen, und iii) die Verifikation dieses ma-thematischen Modells anhand der experimentell erhobenen Daten und Parameterschätzung.

Ergebnisse: Die Ergebnisse stützen die Auffassung, dass das Gehirn die Zufuhr von Glukose bei neuronaler Aktivierung erhöht. Sie zeigen, dass das Gehirn sich entsprechend seines Bedarfs mit Energie versorgt und seinen eigenen Bedürfnissen Priorität zuweist. Diese Mechanismen sorgen für eine Homöostase des zentralnervösen Energiestoffwechsels.

Effects of different insulin types on co-gnitive performance and neuronal acti-vation by fMRI (BMBF-Kompetenznetz Diabetes mellitus)

Hintergrund: Es ist bekannt, dass Patienten mit einem Diabetes mellitus eine erhöhte Komor-bidität mit Demenzerkrankungen, v.a. vom Alzheimer-Typ, aufweisen. Studien haben ge-zeigt, dass die Gabe von Insulin zu einer Verbes-serung kognitiver Funktionen und einer neuro-nalen Aktivierung kortikaler Gedächtniszentren führt. Systemisch verabreichtes Insulin über-windet die Bluthirn-Schranke (BHS) mit Hilfe eines transendothelialen Transportsystems an den Endothelzellen. Wie bei anderen Molekülen auch hängt die Passage von Insulin über die BHS von seinen lipophilen Eigenschaften ab, die in-

nerhalb der verschiedenen klinisch eingesetzten Insulin-Typen stark variieren. Da das Insulin-Analogon Detemir lipophilere Eigenschaften besitzt als Humaninsulin, kann davon ausgegan-gen werden, dass es nach intravenöser Applikati-on die BHS schneller und in größerer Quantität überwindet als Humaninsulin.

Methode: Gabe von Humaninsulin und De-temir bei Diabetes-Patienten und gesunden Kontrollen. Untersuchung des Arbeitsgedächt-nis mit einem n-back task.

Ergebnisse: Wir fanden in allen drei Bedin-gungen (Detemir, Humaninsulin, Plazebo) bei Typ 2-Diabetes (T2DM)-Patienten im Vergleich zu Gesunden hoch signifikante Aktivierungen in neuronalen Arealen, die dem Arbeitsgedächtnis zugerechnet werden, d.h. bi-lateral dem dorsolateralen präfrontalen Kortex und dem inferioren parietalen Kortex rechts. Humaninsulin, und mehr noch Detemir, führte im Vergleich zu Plazebo zu einer Aktivierung spezifisch dieser Regionen in beiden Gruppen.

The regulatory role of sleep for food in-take and energy metabolism (SFB 654)

Hintergrund: Klinische und epidemiologische Studien haben gezeigt, dass verkürzte Nacht-schlafzeiten die morgendliche Glukosetole-ranz verschlechtern, die Nahrungsaufnahme steigern und langfristig das T2DM-Risiko erhöhen. In unserer Studie beabsichtigten wir zu differenzieren, ob die Unterdrückung eines spezifischen Schlafstadiums innerhalb der komplexen Schlafarchitektur trotz normaler Schlafdauer ebensolche Effekte erzielt. Vorar-beiten wiesen hier auf eine zentrale Rolle des Tiefschlafs (slow wave sleep, SWS) hin, hatten aber keine Vergleiche mit anderen Schlafstadien angestellt, sodass unklar blieb, ob eine unspezi-fische Schlafstörung dieselben Effekte hätte wie eine SWS-Störung.

Methoden: Schlaf-EEG, OGTT

Ergebnisse: Wir konnten in unserer Studie in der Tat zeigen, dass bereits eine Suppressi-on der SWS-Phasen während einer einzelnen Nacht zu einer Veränderung des Glukosestoff-

Page 24: Zentrum für Integrative Psychiatrie - uksh.de · für Integrative Psychiatrie erwirtschaftet, bei der Tochtergesellschaft bleiben und für die anstehenden Renovierungen und Neubauten

46 47 ForschungForschung

4.3 Schlafforschung

Arbeitsgruppenleiter Prof. Dr. Klaus Junghanns Tel: + 49 (0)451 500-2920 E-Mail: [email protected]

Ziele der ArbeitsgruppeDie im Schlaflabor im Berichtszeitraum durch-geführten Studien beruhten auf der These, dass Schlaf wichtig ist für die deklarative und emotionale Gedächtnisbildung. Eine Vielzahl von Studien an gesunden Probanden hat mitt-lerweilen gezeigt, dass deklaratives Gedächtnis besonders von Tiefschlaf und prozedurales Ge-dächtnis besonders von REM-Schlaf profitiert. Neuere Daten legen auch nahe, dass emotionale Inhalte besonders durch den REM-Schlaf und die nächtliche Cortisol-Rhythmik stabilisiert werden. Wir ergänzten diese Befunde durch Studien zum episodischen Gedächtnis. Des Weiteren untersuchten wir die Folgen von Manipulationen des Nachtschlafes auf die Gedächtniskonsolidierung. Hierzu gehörten Untersuchungen, in denen Alkohol oder Gamma-Hydroxy-Buttersäure vor bzw. in der Nacht verabreicht wurden. Des Weiteren unter-suchten wir die Auswirkungen von Neurofeed-back auf den Schlaf. Eine Studie beschäftigte sich mit der Wirkung von Schlaf bei interferie-renden Gedächtnisinhalten.

Aus diesen Ergebnissen an Gesunden ergibt sich die Frage, inwieweit die gefundenen Zusammenhänge sich auch bei psychischen Störungsbildern zeigen lassen, in dem Sinne, dass psychische Störungen Beeinträchtigungen des Schlafes und als Folge davon Gedächtnis-beeinträchtigungen hervorrufen. Außerdem verfolgten wir die Frage, ob einzelne psycho-therapeutische und neurobiologische Interven-tionsmaßnahmen eine gewisse Reversibilität der Störungen des Schlafes und des Gedächt-nisses bewirken können.

Hierzu untersuchten wir im Berichtszeitraum Patienten mit einer nichtorganischen Insomnie, Alkoholabhängige, Patienten mit einer Schizo-phrenie, Patienten mit einer Posttraumatischen Belastungsstörung und Patienten mit rezidivie-renden Alpträumen. Teile der Studien wurden im Berichtszeitraum begonnen und werden über die nächsten Jahre noch fortgesetzt.

Wissenschaftler Dr. N. Koch, Dipl Psych M. Schütze, M. Vitha-yathil, S. Reiche

Nichtwissenschaftliche Mitarbeiter J. Chwalko, A. Eichler, J. Klamroth

Bachelor-Arbeiten Psychologie J. Gruzla

Masterarbeiten Psychologie S. Saftien

Doktoranden G. Feldberg, C. El Cheikh, K. Fröhlich, B. Böhm, M. Vithayathil, S. Reiche, N. Clausing, S. Kluge, C. Gernhardt, M. Meon, V. Harhausen, C. Ra-mien, L. Darie, L. Gienke

Kooperationen Prof. Dr. D. Riemann, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Uni Freiburg; Dipl chem. L. Dibbelt, Klinische Chemie, Uni Lübeck; Prof. Dr. Jan Born, Klinische Neuroendokrinologie, Uni Lübeck; PD Dr. R. Göder, Uni Kiel; Dr. M. Duesberg, Uni Hamburg; Dr. M. Mölle, Uni Lü-beck; Dr. A. Sprenger, Neurologie, Uni Lübeck; PD Dr. P. Trillenberg, Neurologie, Uni Lübeck; PD D. N. Brüggemann, Neurogenetik, Uni Lü-beck; Dr. J. Koch, Drägerwerk Lübeck

Drittmittelförderung DFG

Projekte

Schlaf fördert prozedurales Gedächtnis in einer Dual-Task –Aufgabe

Hintergrund: Es wurde in vielen Studien gezeigt, dass Schlaf die Gedächtniskonsoli-dierung fördert. Hat der Schlaf aber auch eine positive Wirkung auf die Verarbeitung interfe-rierender Informationen? Dies sollte in dieser Studie überprüft werden.

Methode: Mit einem Dual-Task Paradigma, welches aus einer prozeduralen und einer de-klarativen Gedächtnisaufgabe bestand, wurde

in der Zellmembran schleust Monosaccharide und Natrium in die Zelle und ist dafür zustän-dig, dass Glukose und Galaktose im Darm vom Körper aufgenommen wird. Bestimmte Nah-rungsinhaltsstoffe sind in der Lage, den SGLT zu blockieren und damit den Zuckertransport zu unterbinden. Dazu zählen Phlorizin, wie es im Apfel, und Flavonoide, wie sie im Grünkohl enthalten sind. Die Wirksamkeit einer Kombi-nation aus Apfel- und Grünkohlextrakt als Inhi-bitoren des SGLT 1 ist in Voruntersuchungen be-legt. Im Rahmen einer BMBF-geförderten Studie gelang es, eine Lebensmittel-Extraktmischung zu identifizieren, die signifikant den postprandi-alen Blutzuckeranstieg bremst.

Auf der Basis dieser Erkenntnis soll – gefördert im Rahmen des Zentralen Innovationspro-gramms Mittelstand (ZiM) des Bundesministe-riums für Wirtschaft und Technologie – von der Firma BioActive Food GmbH (Bad Segeberg) ein diätetisches Lebensmittel (Prototyp) aus Apfel und Grünkohl entwickelt werden, das zur Prävention und adjuvanten Therapie von T2DM eingesetzt werden kann. Zielgruppe sind vor allem Menschen, die bereits an Übergewicht leiden und eine beginnende Glukose-Intoleranz als Vorstufe der Diabetes-Erkrankung aufwei-sen. In der Sektion für Psychoneurobiologie der Universität zu Lübeck werden im Rahmen des Projektes zwei aufeinander folgende randomi-sierte und Plazebo-kontrollierte Studien mit Versuchspersonen durchgeführt. Darin sollen i) die Anwendung einer optimierten Apfel-Grün-kohlextraktmischung zur Verbesserung der Glu-kosestoffwechsellage an gesunden Probanden verifiziert, anschließend auf Personen mit einer beginnenden Störung des Glukosestoffwech-sels übertragen und somit die Grundlage für einen künftigen präventiven klinischen Einsatz geschaffen werden. Die zugrunde liegenden Mechanismen dieser Effekte sollen ii) basiswis-senschaftlich beim Menschen entschlüsselt, die potentielle Erweiterung der Wirkungsbandbrei-te der Extrakte iii) hinsichtlich weiterer Aspekte des Metabolischen Syndroms getestet und iv) die Wirkung der Extrakte auf den Hirnenergiestoff-wechsel zur Diagnostik und zur prognostischen Vorhersage des Krankheitsverlaufs der gestörten Glukosestoffwechsellage evaluiert werden. Die Ergebnisse dieses Projektes sollen patent-rechtlich gesichert und wirtschaftlich verwertet werden. Die Projektförderung begann am 1. Juli

2014; Ergebnisse liegen noch nicht vor.

Visualizing adipocyte-brain cross-talk: joint independent component analysis on neu-roimaging and hormone data (GRK 1957)Das Gehirn stellt die wichtigste Kontrollinstanz bei der Steuerung von Nahrungsaufnahme dar. Dabei bedient es sich zahlreicher peripherer Signale, welche dem Gehirn Informationen über den aktuellen energetischen Status des Organis-mus liefern. Zu diesen Signalen gehören unter anderem die von den Adipozyten freigesetzten Hormone Leptin, Adiponektin und Resistin. Neben diesen Adipozyten-abhängigen Hor-monen welche durch langsame Kinetik gekenn-zeichnet sind, sind auch die schnellreagierenden Hormone Ghrelin und Insulin an der Regulati-on der Nahrungsaufnahme beteiligt.

Obwohl es zahlreiche Untersuchungen im Tier-modell über die Wirkung all dieser peripheren Signale auf das zentrale Nervensystem gibt, ist bislang nur wenig über die direkte Beziehung zwischen diesen Hormonen und den an der Regulation der Nahrungsaufnahme beteiligten Hirnarealen bekannt. Mit Hilfe der funktio-nellen Magnetresonanztomographie (fMRI) konnte zwar beispielsweise gezeigt werden, dass ein Leptin-Mangel mit einer erhöhten Ak-tivierung des Nucleus accumbens und Nucleus caudatus sowie des posterolateralen Striatums assoziiert ist, während. erhöhte Ghrelinkon-zentrationen zu einer vermehrten Aktivierung in der Amygdala, im orbitofrontalen Cortex, in der anterioren Insula und im Striatum führen ; diese Erkenntnisse liefern allerdings keinerlei Informationen über die natürliche Dynamik des Zusammenspiels der Peripheriesignale mit den betroffenen Hirnarealen. In dieser Stu-die sollen daher die Independent Component Analysis (ICA) und die parallel ICA verwendet werden, um die Beziehung zwischen den sich sowohl zeitlich als auch nahrungsaufnahmeab-hängig verändernden Hormonkonzentrationen und der Hirnaktivität genauer zu untersuchen. Dazu sollen 24 gesunde Probanden unter zwei verschiedenen Bedingungen (48 Std Fasten vs. 48 Std mit standardisierten viermal täglich aufgenommenen Mahlzeiten getestet werden. Das Projekt wurde Mitte 2014 von der DFG bewilligt wie beantragt. Die Förderung hat am 1. September 2014 begonnen; Ergebnisse liegen noch nicht vor.

Page 25: Zentrum für Integrative Psychiatrie - uksh.de · für Integrative Psychiatrie erwirtschaftet, bei der Tochtergesellschaft bleiben und für die anstehenden Renovierungen und Neubauten

48 49

Rebound der zweiten Nachthälfte bedeutet. Un-ter der Alkoholgabe waren die Probanden mehr wach und verbrachten mehr Zeit im Schlafsta-dium N1. Die Probanden fühlten sich nach der Alkoholinfusion am Morgen weniger erholt als nach Placeboinfusion. Die deklarative und pro-zedurale Gedächtniskonsolidierung wurde nicht beeinflusst. Die einmalige moderate Alkohol-gabe hatte somit einen negativen Effekt auf die Cortisol-Rhythmik und einzelne Schlafparame-ter, reichte jedoch nicht aus, um die Gedächtnis-konsolidierung zu beeinträchtigen.

Abb. 4.4: Alkoholinfusion und Cortisolsekretion

Nächtliche Gedächtniskonsolidierung für Antonyme

Hintergrund: Teil des semantischen Gedächt-nisses ist das episodische Gedächtnis. In dieser Studie wurde untersucht, inwieweit die Kon-solidierung des episodischen Gedächtnisses besonders vom NonREM-Schlaf profitiert.

Methode: Mit einem Remember-Know-Guess Design wurden 30 gesunden Probanden Anto-nym-Paare zum Lernen in zwei verschiedenen Formen (zweites Wort musste selbst generiert werden oder es war abzulesen) präsentiert und es wurde nach der Schlafnacht mittels Präsen-tation eines der Wortpaare abgefragt, ob dieses am Vorabend gelernt worden war und wenn ja, wie sicher man sich ist und in welcher Weise es dargeboten wurde. Als Vergleichsgruppe dienten 29 Gesunde, die am Tag gelernt hatten und am Nachmittag abgefragt wurden.

Ergebnisse: Unter der Schlaf bedingung wurden insbesondere mehr gelesene Anto-nyme erinnert als in der Wachbedingung. Die

Probanden der Wachbedingung erinnerten auch besser, in welcher Weise die Antonym-paare dargeboten worden waren (Frage 3 in Abbildung 4.5). Sie waren sich auch sicherer, in welcher Weise die Antonyme dargeboten wor-den waren (r=0,7), während diese Korrelation bei den Probanden der Wachbedingung nicht signifikant wurde.

Abb. 4.5: Subjektive und objektive Sicherheit der Erinnerung

Alpha-theta Neurofeedback Training und seine Auswirkungen auf Schlaf und Gedächtnis

Hintergrund: Mittels Neurofeedback kann man die Hirnfrequenzen modifizieren. Mit Hil-fe eines Feedbacks für alpha und theta Wellen sollte geschaut werden, inwieweit ein solches Training Auswirkungen auf den Schlaf hat.

Methode: In einem Kohorten-Design erhielten 20 gesunde Probanden ein Neurofeedback-training und die gleiche Zahl ein Pseudo-Neu-rofeedbacktraining, in dem das Feedback nur scheinbar aus den Hirnfrequenzen des Betrof-fenen folgte. Die Patienten sollten während des Trainings nicht einschlafen.

Ergebnisse: Als erstes Ergebnis zeigte sich, dass 95 % der Probanden Schlafstadium zwei während des Trainings mindestens einmal erreichten. Ein Drittel der Trainingseinheiten waren betroffen und nur 13 % konnten den eigenen Schlaf zuverlässig erkennen. Die beiden Kohorten waren in gleicher Weise betroffen.

ForschungForschung

getestet, ob Schlaf eine fördernde Wirkung auf den späteren Abruf hat.

Ergebnis: Es konnte gezeigt werden, dass trotz der Fokussierung der Probanden auf die dekla-rative Aufgabe prozedurales Lernen stattfindet und dass dieses durch Schlaf im Vergleich zu Wachsein mehr gefördert wird.

Ein kognitiv-behaviorales Selbsthilfe-Programm für nichtorganische Insomnie ist eine erfolgreiche Hilfe in der Hausarzt-praxis

Hintergrund: Chronische Schlafstörungen sind weit verbreitet und stellen ein hochrele-vantes Leiden da. Psychotherapeutische An-gebote sind dagegen kaum zu bekommen. In dieser Studie sollte geprüft werden, ob eine Selbsthilfemaßnahme, die ohne zusätzlichen Aufwand durch den Hausarzt begleitet werden kann, einen postiven Einfluss auf den Schlaf hat.

Methode: Es wurden Patienten mit Insomnie in 31 Hausarztpraxen im Hamburger Raum rekrutiert. Die Hausärzte wurden randomisiert auf zwei Bedingungen: Gabe einer ausschlei-chenden Schlafmedikation über vier Wochen oder zusätzliche Nutzung eines Selbsthilfema-nuales für nichtorganische Insomnie, welches alle Elemente einer kognitiv-behavioralen Therapie der Insomnie enthielt.

Ergebnisse: Beide Therapiegruppen verbes-serten sich in Bezug auf Ein- und Durchschla-fen sowie in Bezug auf die Schlafdauer und die Stimmung. Die Schlafqualität und die Verminderung der schlaf bezogenen negativen Gedanken reduzierten sich jedoch signifikant mehr in der Gruppe, die das Selbsthilfemanual zusätzlich erhielt. Dieser Effekt war auch sechs Monate nach Beendigung der Intervention nachweisbar.

Auswirkungen von transkranieller Gleich-spannungs Stimulation auf die nächtliche Gedächtniskonsolidierung schizophrener Patienten Hintergrund: Patienten mit einer Schizophre-nie haben deutliche Störungen im deklarativen Gedächtnis und eine verminderte Menge an

Tiefschlaf. In Studien an gesunden jungen Menschen konnte eine Erhöhung des Tiefschla-fes und eine Verbesserung des deklarativen Gedächtnisses durch transkranielle, langsam oszillierende Gleichspannungsapplikation (soTDCS) während des NonREM-Schlafes erreicht werden. Methode: In dieser Studie wurde geprüft, ob dieser Effekt auch bei Pa-tienten mit Schizophrenie und unter stabiler antipsychotischer Medikation erreichbar ist. Es wurden hierzu 14 Patienten rekrutiert und in einem intraindividuellem Vergleich untersucht mit in der Reihenfolge randomisierter Sham vs. Echter Gabe von soTDCS. In beiden Bedin-gungen erhielten sie eine deklarative Gedächt-nisaufgabe zum Lernen vor der Nacht und zur Abfrage am Morgen.

Ergebnisse: Es konnte gezeigt werden, dass un-ter soTDCS bessere Gedächtnisleistungen erzielt werden verbunden mit einer besseren Stim-mung. Der Schlaf selbst veränderte sich nicht.

Alkoholgabe im Schlaf: Auswirkungen auf die Gedächtnisbildung und Stimmung

Hintergrund: Der Konsum von Alkohol nach einer Lernaufgabe und vor dem Schlafen kann unter Umstände helfen das Gelernte zu konso-lidieren. Andrerseits gibt es aber auch Daten, die zeigen, dass Alkohol den Schlaf stört und das Schlaf Gedächtniskonsolidierung befördert, sollte ein negativer Effekt von Alkohol auf den Schlaf zu erwarten sein. Sicherlich spielt auch die gewählte Alkoholdosis eine wichtige Rolle. Je höher die Dosis, desto schwerer dürfte eine Verblindung in solchen Studien gelingen.

Methode: In einem doppelblinden randomi-sierten cross-over Design erhielten 34 gesunde junge erwachsene Männer im frühen NonREM Schlaf 0,4 g infundiert. Sie hatten zuvor eine deklarative und eine prozedurale Gedächtni-saufgabe gelernt, die nach der Nacht bei nüch-ternen Alkoholwerten abgefragt wurden.

Ergebnisse: Die Alkoholinfusion modifizierte die Cortisolsekretion besonders am frühen Morgen (s. Abbildung 4.4). Außerdem kam es zu einer verlängerten S4 und REM-Latenz bei unveränderter REM-Menge, was einen REM-

Page 26: Zentrum für Integrative Psychiatrie - uksh.de · für Integrative Psychiatrie erwirtschaftet, bei der Tochtergesellschaft bleiben und für die anstehenden Renovierungen und Neubauten

50 51

4.4 Psychotherapieforschung und -entwicklung

Ein wichtiger Arbeitsschwerpunkt der Kli-nik für Psychiatrie und Psychotherapie ist die Implementierung, Weiterentwicklung und Erforschung von innovativen Psychotherapie-methoden. Expertise ist vorhanden für folgende Methoden:

• Schematherapie

• CognitiveBehavioralAnalysisSystemofPsychotherapy (CBASP)

• MetacognitiveTherapy(MCT)

• Dialektisch-behavioraleTherapie(DBT)

• BehavioralActivation

• ImageryRescripting

• EMDR

Die Klinik ist im Bereich der Psychothera-pieforschung an mehreren Studiennetzwerken beteiligt. Wichtige aktuelle Studien sind:

• GroupSchemaTherapyStudy:Internatio-nale Multicenterstudie zum Vergleich von verschiedenen Modellen der Gruppensche-matherapie bei Borderline-Persönlichkeits-störung (Internationales Konsortium unter der Leitung von Arnoud Arntz, Amsterdam)

• PrioviStudy:EinequalitativeStudiezurUntersuchung eines schematherapeutischen Online Programms kombiniert mit Einzel-therapie (in Kooperation mit PD Dr. Gitta Jacob und GAIA)

• IREM Study: Vergleichsstudie zu den Metho-den Imagery Rescripting und EMDR in der Behandlung von chronischer Posttrauma-tischer Belastungsstörung mit Traumatisie-rung vor dem 16. Lebensjahr (internationales Konsortium unter der Leitung von Dr. Mari-sol Voncken und Prof. Dr. Arnoud Arntz)

• ProBPD:WirkfaktorenunddifferenzielleEffekte von verschiedenen ambulanten In-tensivprogrammen bei Borderline-Persön-lichkeitsstörung.

• LangzeiteffektedesCognitiveBehaviouralAnalysis System of Psychotherapy (CBASP) im Vergleich zu Supportiver Psychotherapie:

1- und 2-Jahres-Katamnesen (DFG-geför-derte Multicenterstudie unter Leitung von Prof. Dr. Elisabeth Schramm, Freiburg)

4.4.1 AG Psychotherapie depressiver Störungen

Arbeitsgruppenleiter Prof. Dr. med. Ulrich Schweiger Tel: +49 (0)451 500-24 54 E-Mail: [email protected]

Prof. Dr. med. Fritz Hohagen [EVIDENT-Studie] Tel: +49 (0)451 500-24 41 E-Mail: [email protected]

Dr. med. Jan Philipp Klein Tel: +49 (0)451 500-24 44 E-Mail: [email protected]

Forschungsziele der Arbeitsgruppe Untersucht wurde der Einsatz von selbstange-leiteter Nutzung von psychologischen Interne-tinterventionen bei depressiven Störungen und störungsorientierter Verhaltenstherapie bei persistierenden depressiven Störungen (chro-nischen Depressionen).

Internetinterventionen können bei leichteren Störungen als alleinige Behandlung, bei schwe-rer verlaufenden Erkrankungen unterstützend eingesetzt werden. Ziel der Untersuchungen war es herauszufinden, wie gut diese Interven-tionen in der tatsächlichen klinischen Anwen-dung wirken (u.a. EVIDENT-Studie: www.selbsthilfe-depression.de).

Störungsorientierte Verhaltenstherapie nach dem CBASP-Konzept basiert auf der Annahme, dass Menschen mit persistierenden depressiven Störungen charakteristische Fertigkeitendefizi-te in zwischenmenschlichen Bereich haben.

Diese Annahme wurde mit einem Testsystem zur Erfassung von interpersonellem Verhalten untersucht. Dieses Testsystem lässt sich als App auf Tabletcomputer installieren und so flexibel einsetzen.

ForschungForschung

Damit wird deutlich, dass bei einem Neuro-feedbacktraining eintretender Schlaf eine wich-tige Kontrollvariable ist, die nicht zuverlässig durch Befragung der Betroffenen entdeckt werden kann.

Die Auswirkung von Pregabalin auf den Schlaf von Patienten mit Insomnie

Hintergrund: Pregabalin ist eine Substanz, die bei Gesunden den Tiefschlaf erhöht. In dieser Studie sollte geprüft werden, ob Patienten mit einer chronischen nichtorganischen Insomnie unter Pregabalin mehr Tiefschlaf haben und ob diese Tiefschlaferhöhung zu einer besseren nächtlichen Gedächtniskonsolidierung führt.

Methode: In einem randomisierten cross-over Design erhielten 15 Patienten mit Insomnie entweder Pregabalin oder Placebo vor dem Zubettgehen. Zuvor hatten sie eine deklarative Lernaufgabe bekommen, die am Morgen abge-fragt wurde.

Ergebnisse:Studie abgeschlossen, Datenauf-bereitung läuft.

Die Auswirkung von Gamma Hydroxy Buttersäure auf den Schlaf Gesunder

Hintergrund: Gamma Hydroxy Buttersäure (GHB) erhöht den Tiefschlaf. In dieser Studie sollte geprüft werden, ob Gesunde in ihrer nächtlichen Gedächtniskonsolidierung von einer solchen Tiefschlaferhöhung profitieren.

Methode: In einem randomisierten cross-over Design erhielten 15 Gesunde entweder GHB oder Placebo vor dem Zubettgehen. Zuvor hatten sie eine deklarative Lernaufgabe bekom-men, die am Morgen abgefragt wurde.

Ergebnisse: Studie abgeschlossen, Datenauf-bereitung läuft.

Die Auswirkungen chronischer nicht organischer Insomnie auf Schlafstruktur, Cortisolsekretion und Gedächtniskonso-lidierung und deren Verbesserung nach Therapie

Hintergrund: In der eigenen Studiengruppe hatten wir zeigen können, dass Patienten mit einer chronischen nichtorganischen Insomnie einen verminderten Tiefschlaf haben ver-bunden mit einer verminderten nächtlichen Gedächtniskonsolidierung und einer gestörten Cortisol-Aufwachreaktion. In dieser Studie sollte untersucht werden, inwieweit eine Psychotherapie der Insomnie den Tiefschlaf erhöhen und die nächtliche Gedächtniskonsoli-dierung verbessern kann.

Methoden: 20 Patienten mit einer nichtorga-nischen IOnsomnie erhielten eine kognitiv-behaviorale Therapie der Insomnie (CBT-I) über sechs Sitzungen mit einer Frequenz von einer Sitzung pro Woche. Vor und nach CBT-I wurden der Schlaf und die nächtliche Gedächt-niskonsolidierung gemessen.

Ergebnisse: Studie abgeschlossen, Datenauf-bereitung läuft.

Page 27: Zentrum für Integrative Psychiatrie - uksh.de · für Integrative Psychiatrie erwirtschaftet, bei der Tochtergesellschaft bleiben und für die anstehenden Renovierungen und Neubauten

52 53

Charakteristika von Patienten mit chronischer Depression

a) Der Zusammenhang zwischen früher Traumatisierung und Persönlichkeitsstö-rung mit chronischer Depression

Hintergrund: Chronische Depressionen werden häufig in Zusammenhang gebracht mit Traumatisierung in der Kindheit. Möglicher-weise interagieren jedoch diese traumatischen Erfahrungen mit Persönlichkeitseigenschaften in der Entstehung einer chronischen Depres-sion. Diese Interaktion wurde bislang nicht untersucht.

Methode: Diese retrospektive Analyse basiert auf Daten von 279 ambulanten Patienten mit einer Depression, welche im Rahmen einer ran-domisierten Studie rekrutiert wurden. Anhand eines strukturierten klinischen Interviews (SKID) wurde das Bestehen einer chronischen Depression und einer Persönlichkeitsstörung erfasst. Über eventuelle Traumatisierung in der Kindheit berichteten die Patienten in einem Selbstauskunftsbogen (CTQ-SF).

Ergebnis: In dieser Stichprobe hing das Vorlie-gen einer abhängigen Persönlichkeitsstörung jedoch nicht das Vorliegen einer Traumatisie-rung in der Kindheit zusammen mit der Dia-gnose einer chronischen Depression (odds ratio [OR] = 2.20, p = .015; Abbildung 4.6). Emotio-naler Missbrauch hing jedoch mit der Diagno-se einer abhängigen Persönlichkeitsstörung zusammen (OR = 1.15, p = .000). Das Ausmaß an emotionalem Missbrauch hatte einen mo-derierenden Einfluss auf den Zusammenhang zwischen vermeidender Persönlichkeitsstörung und chronischer Depression (OR = 1.08, P = .004).

Fazit: Das Vorliegen einer Persönlichkeitsstö-rung interagiert möglicherweise mit dem der Auswirkung kindlicher Traumatisierung auf die Entstehung einer chronischen Depression. Dies müsste jedoch in einer prospektiven Stu-die genauer untersucht werden.

Abb. 4.6: Emotionaler Missbrauch und abhängige Persönlichkeits-störung

ForschungForschung

Darüber hinaus wurde die Effektivität der Be-handlung chronischer Depressionen nach dem CBASP-Konzept (Cognitive Behavioral Analy-sis System of Psychotherapy) untersucht. Dabei werden in enger Zusammenarbeit mit der AG „Psychotherapie und Neurobiologie“ auch die neurofunktionellen Grundlagen der Psycho-therapieeffekte erforscht.

Wissenschaftliche MitarbeiterDr. M. Anlauf, Dr. A. Demmert, Dipl.-Psych. S. Friedrich, Dr. P. Klein, Dr. M. Löbig, Dr. B.-L. Matthiessen, Dr. S. Muxfeldt, Dipl.-Psych. G. Georges-Rau, Prof. Dr. U. Schweiger, Dr. B. Willenborg, Dr. B. Zurowski

DoktorandenDipl.-Psych. N. Erkens, L. Graßhof, M. Kolbe, Dr. T. Kühnen, Dipl.-Psych. A. Roniger, S. Son-dermann, Dipl.-Psych. Ch. Späth, Dipl.-Psych. J. Stahl

Bachelor-/MasterstudentenN. Becker-Hingst, S. Haeger, R. Hermanns

Nicht-wissenschaftliche MitarbeiterB. Kilb

Zusammenarbeit mit anderen Wissen-schaftlern bzw. Institutionen innerhalb der UniversitätProf. M. Hüppe, Klinik für Anästhesiologie, Dr. T. Mentler, Institut für Multimediale und Interaktive Systeme

Zusammenarbeit mit anderen Wissen-schaftlern bzw. Institutionen außerhalb der UniversitätProf. G. Andersson, Universität Linköping; Prof. B. Becker, Universität Bonn; Prof. T. Berger, Universität Bern; PD Dr. J. Brodbeck, Universität Bern; Prof. F. Caspar, Universität Bern; Dr. M. Colla, Charité Berlin; Prof. W. Greiner, Universität Bielefeld; Prof. M. Haut-zinger, Universität Tübingen; Prof. I. Heuser, Charité Berlin; Prof. R. Hurlemann, Universität Bonn; Dr. M. Kensche, EOS Klinik Münster; Prof. B. Löwe, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf; Prof. W. Lutz, Universität Trier; Dr. B. Meyer, GAIA AG, Hamburg; Prof. S. Moritz, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf; Prof. M. Rose, Charité Berlin; Prof. K. Schnell, Universität Heidelberg; Prof. E. Schramm, Uni-

versität Freiburg; Prof. H. Walter, Charité Berlin

FörderungBMG, DFG

Projekte

EVIDENT-Studie (EffectiVeness of Internet-based DEpressioN Treatment)

Hintergrund: Leichte bis mittelgradige de-pressive Symptome sind in der allgemeinen Bevölkerung häufig, die verfügbaren Behand-lungsmethoden haben jedoch nur eine geringe Wirksamkeit in dieser Patientengruppe. Wir untersuchten die Hypothese, dass eine Inter-netintervention plus übliche Behandlung der alleinigen üblichen Behandlung in der Redukti-on der depressiven Symptome überlegen ist.

Methode: In einer multizentrischen, randomi-sierten Studie wurden Teilnehmer mit leichten bis mittelgradigen depressiven Symptomen rekrutiert aus klinischen und nicht-klinischen Settings und randomisiert auf eine zwölfwö-chige Internetintervention (deprexis) oder eine alleinige übliche Behandlung. Die Sym-ptomschwere wurde zum Baselinezeitpunkt sowie drei und sechs Monate danach erhoben. Das Hauptoutcome-Maß war die Schwere der depressiven Symptomatik gemessen mit dem Selbsterhebungsintrument PHQ-9. Weitere Outcome-Maße sind die von Experten einge-schätzte Depressionsschwere sowie die Lebens-qualität. Die Hauptanalyse erfolgte mit einem linear gemischten Modell anhand des „Intenti-on to Treat“-Datensatzes.

Ergebnisse: Insgesamt wurden 1013 Teilneh-mer randomisiert. In den ersten Ergebnissen unterschied sich die Veränderung im PHQ signifikant zwischen den beiden Gruppen. Die Effektstärke zugunsten der Interventionsgrup-pe lag im kleinen bis mittleren Bereich. Die Ef-fektstärke war beim Nacherhebungszeitpunkt stabil. Ähnliche Ergebnisse wurden für die von Experten eingeschätzte Depressionsschwere und die Lebensqualität gefunden. Der Daten-satz wird gegenwärtig vervollständigt und weiteren Analysen in Zusammenarbeit mit den zahlreichen universitären Kooperationspart-nern unterzogen.

Page 28: Zentrum für Integrative Psychiatrie - uksh.de · für Integrative Psychiatrie erwirtschaftet, bei der Tochtergesellschaft bleiben und für die anstehenden Renovierungen und Neubauten

54 55 ForschungForschung

4.4.2 Borderline-Persönlichkeitsstörung

Arbeitsgruppenleiter Dr. Eva Faßbinder E-Mail: [email protected]

Prof. Dr. Ulrich Schweiger Tel.: 0451-500-2450 E-Mail: [email protected]

Forschungsziele der ArbeitsgruppeDie Arbeitsgruppe „Borderline-Persönlich-keitsstörung“ befasst sich mit der Implemen-tierung, Weiterentwicklung und Erforschung von innovativen Psychotherapiemethoden zur Behandlung der Borderline-Persönlichkeitsstö-rung. Weitere Themen sind psychologische und neurobiologische Mechanismen der Emotions-regulation sowie die Komorbidität mit psychi-schen und körperlichen Erkrankungen.

Wissenschaftliche MitarbeiterDr. V. Sipos, A. Senft, Dr. A. Demmert, Dr. S. Koglin, Dr. O. Korn, G. Georges-Rau, M. Penshorn, Dr. K. Heinecke, Dr. D. Brandt, Dr. T. Fehlinger, Dr. I. Katofsky, T. Wagner, C. Auer, C. Beckers, A. Schaich, Dr. T. Kühnen, Dr. M. Anlauf, S. Ringer, N. Erkens, Dr. B. Willenborg, M. Schütze, H. Zabell, Dr. M. Machner, Dr. W. Greggersen, E. Diering, A. Klapper, S. Friedrich

DoktorandenA. Kranich, N. Meißner, K. Markhof, J. Rön-feldt, A. Zessin, N. Clasen, P.-W. Brandt

MasterstudierendeS. Köhne, T. Voigt, V. Ender

Kooperationen internKlinik für Anästhesiologie, Medizinische Kli-nik I, Medizinische Klinik II, Klinik für Neuro-logie

Kooperation externProf. A. Arntz, Department of Clinical Psycho-logy, University of Amsterdam, Netherlands; PD Dr. G. Jacob, Institut für Psychologie, Uni-versität Freiburg, und GAIA Hamburg; Prof. B. Tuschen-Caffier, Dr. G. Domes, Institut für Psychologie, Universität Freiburg; Prof. J. Far-rell, I. Shaw, Department of Psychology, India-na University, Indianapolis, USA, P. Wetzelaer, Department of Clinical Psychological Science, and Prof. S. Evers, Department of Health Services and Research, Maastricht University, Netherlands; Dr. C. Lee, Department of Psycho-logy and Exercise Science, Murdoch University, Perth, Australia; PD C. Stiglmayr, AWP Berlin, Dr. D. Braakmann, Sigmund Freud Universität Wien, Österreich; PD T. Kienast, Klinik für Psychiatrie, Charitè Berlin.

DrittmittelförderungDFG, Else-Kröner-Fresenius-Stiftung

b) Entwicklung und psychometrische Charakterisierung des „Interactive Test of Interpersonal Behavior“ (ITIB): eine Pilotstudie zur Erfassung zwischen-menschlichen Verhaltens bei chronischer Depression

Hintergrund: In der Entstehung und Auf-rechterhaltung chronischer Depression spielt zwischenmenschliches Verhalten wahrschein-lich eine wichtige Rolle. Wir beschreiben die Entwicklung eines interaktiven Testsystems zur Selbsteinschätzung dieser Defizite, den „In-teractive Test of Interpersonal Behavior“ (ITIB).

Methode: Je 15 Probanden mit chronischer Depression (CD), episodischer Depression (ED) und gesunde Probanden (HC) nahmen an dieser Studie teil. Die Diagnosen wurden mit einem strukturierten Interview nach DSM-5 gestellt. Die Probanden bearbeiteten den ITIB und wei-tere Fragebögen, darunter den Lübecker Frage-bogen Präoperationales Denken (LFPD) und das Inventar Interpersoneller Probleme (IIP).

Ergebnis: Die interne Konsistenz des ITIB war ausreichend für Gruppenvergleiche (Cronbach’s alpha = 0.649). Die Korrelation des ITIB mit dem LFPD und dem IIP war moderat (r = 0.524, bzw. r = -0.568). Der ITIB differenzierte zwi-schen den diagnostischen Gruppen (ANOVA F (2,42) = 6.22, p = 0.004). Eine schrittweise multinomiale logistische Regression ergab auf Trendniveau (p = 0.088), dass der ITIB aber nicht der LFPD im Zusammenhang steht mir der Zugehörigkeit zu einer diagnostischen Gruppe (ED vs. CD; B = 0.049 + 0.029; OR 1.051).

Fazit: Es fanden sich erste Hinweise darauf, dass der ITIB ein psychometrisch geeignetes In-strument sein könnte, zwischenmenschliches Verhalten bei chronisch depressiven Patienten in der Selbstbeurteilung zu beschreiben.

FKK: Fragebogen zu Kompetenz und Kontrol-lüberzeugungen, FKK-SKI: FKK Subskala In-ternalität, FKK-PC: FKK Subskala Exernalität, ITIB: Interactive Test of Interpersonal Behavi-our, LFPD: Lübecker Fragebogen Präoperatio-nales Denken.

Referenz: Klein JP, Kensche M, Becker-Hingst N, Stahl J, Späth C, Mentler T, Stoislow M, Her-czeg M, Hüppe M, Schweiger U: Development and psychometric evaluation of the Interactive Test of Interpersonal Behavior (ITIB): a pilot study examining interpersonal deficits in chro-nic depression. Scandinavian Journal of Psycho-logy 2015; DOI: 10.1111/sjop.12222.

Die Wirkung einer spezifischen Psycho-therapie chronischer Depression auf die neurale Verarbeitung emotionaler Ge-sichter

Hintergrund: Neurofunktionelle Defizite bei chronischer Depression sind bislang wenig un-tersucht. Es liegt keine Studie zur Auswirkung einer spezifischen Psychotherapie chronischer Depression (CBASP) auf diese neurofunktio-nellen Defizite vor.

Methode: Zehn Patienten mit einer chro-nischen Depression (CD) wurden zwölf Wo-chen lang psychotherapeutisch behandelt (CBASP). Genauso wie zehn gesunde Kontroll-probanden wurden sie am Anfang der Studie und zwölf Wochen später mittels funktioneller Magnetresonanztomographie (fMRT) un-tersucht. Während der fMRT Untersuchung betrachteten sie Filme emotionaler Gesichter.

Ergebnis: 60 % der Patienten mit einer CD sprachen auf die Behandlung an. Sie berichteten in der Beurteilung der emotionalen Gesichter ein erhöhtes Arousal beim Betrachten negativer Emotionen. In der fMRT Untersuchung fanden wir bei den Patienten in der linken Amgydala eine erhöhte Aktivierung nach Ende der Thera-pie (s. Abb. 4.7).

Fazit: Diese kleine Studie zeigt, dass sich eine spezifische Psychotherapie zur Behandlung chronischer Depression (CBASP) auch neuro-funktionell auswirkt. Die Ergebnisse müssen jedoch in größeren Studien bestätigt werden.

Abb. 4.7: fMRT-Befunde vor und nach der Behandlung

Page 29: Zentrum für Integrative Psychiatrie - uksh.de · für Integrative Psychiatrie erwirtschaftet, bei der Tochtergesellschaft bleiben und für die anstehenden Renovierungen und Neubauten

56 57 ForschungForschung

Abb. 4.8: Verlauf der Borderline-typischen Symptomatik zu den vier Messzeitpunkten gemessen mit dem BPDSI-Gesamtwert

Abb. 4.9: Anzahl der stationären Behandlungstage in dem Jahr vor dem Therapieintervall, während des Therapieintervalls, ein und zwei Jahre danach

Emotional dysregulation and threat bias in borderline personality disorder: changes in brain activation and informati-on processing during the course of psy-chological treatment

Hintergrund: Experimentelle Studien und Bildgebungsstudien zeigen spezifische Auffäl-ligkeiten in Emotionsregulation, emotionaler Impulsivität und sozialer Wahrnehmung bei Patienten mit BPS, die wesentlich zur Ent-stehung und Aufrechterhaltung der Erkran-kung beitragen. Zusammengefasst besteht bei Patienten mit BPS zum einen eine veränderte Informationsverarbeitung, bei der der Auf-merksamkeitsfokus auf Zeichen sozialer Be-drohung gerichtet ist und sozial widersprüch-liche oder neutrale Situationen als bedrohlich interpretiert werden. Zum anderen zeigen Pat. mit BPS intensive emotionale Reaktionen auf unangenehme emotionale Stimuli, haben

Schwierigkeiten diese emotionale Reaktion zu regulieren und reagieren in der Folge impulsiv. Diese Hypothese wird u.a. durch FMRI-Stu-dien gestützt, die bei Menschen mit BPS eine vermehrte Aktivierung auf unangenehme emo-tionale Stimuli in den betreffenden Hirnregi-onen zeigen Bisher ist unklar, ob die assoziierte Auffälligkeiten der Gehirnaktivierung und der Informationsverarbeitung unveränderbar sind oder ob sie sich durch (erfolgreiche) Psychothe-rapie normalisieren.

Methode: Mit einem longitudinalen Studi-endesign werden die obengenannten Prozesse bei mindestens 60 Patienten der GST-Studie (s. oben), die über zwei Jahre Schematherapie oder TAU erhalten, sowie einer andere Patien-tenkontrollgruppe und bei gesunde Probanden untersucht. Zur Erfassung der Emotionsdys-regulation wird die Gehirnaktivierung bei der Induktion und Regulation vers. Emotionen sowie bei emotionaler Impulsivität mittels FMRI-Messungen zu Beginn der Therapie, nach einem und nach zwei Jahren Behandlung untersucht. Zur Erfassung des sozialen Bedro-hungsbias werden zu den gleichen Zeitpunkten zwei experimentelle Studien durchgeführt: ein Dot-Probe-Task mit emotionalen Gesichtern sowie eine Emotionserkennungsaufgabe mit ambiguen emotionalen Gesichtsausdrücken. An dieser Studie nehmen drei Zentren aus Deutschland (Freiburg, Hamburg und Lübeck) sowie ein Zentrum aus den Niederlanden (Maastricht) teil.

Ergebnisse: Die Studie ist noch nicht abge-schlossen.

Priovi Study: Eine qualitative Studie zur Untersuchung eines schematherapeutischen Online Programms kombiniert mit Einzel-therapie (in Kooperation mit Gitta Jacob und GAIA, Hamburg)

Hintergrund: Internet-Behandlungspro-gramme stellen eine wichtige psychothera-peutische Entwicklung der letzten Dekade dar. Vorteile sind rasche Einsatzfähigkeit und die zeitliche und räumliche Flexibilität der Nut-zung. Solche Online-Programme können ergän-zend zu persönlicher Psychotherapie eingesetzt werden und durch eine Intensivierung der The-rapie die Kosten-Effektivität verbessern. Bisher

Projekte

Group Schema Therapy Study (GST): Internationale Multicenterstudie zum Vergleich von verschiedenen Modellen der Gruppenschematherapie bei Border-line-Persönlichkeitsstörung.

Hintergrund: Schematherapie hat sich als eine wirksame Behandlungsmethode für Patienten mit BPS erwiesen und wird meist als Einzeltherapie angeboten. Ein Gruppensche-matherapieformat (GST) wurde entwickelt, das in Pilotstudien sehr hohe Effektstärken und einen schnelleren Wirkungseintritt zeigte. Das Angebot von ST in der Gruppe könnte zu einer verbesserten Kosteneffektivität führen und somit mehr Patienten mit BPS Zugang zu evidenzbasierter Behandlung ermöglichen. In der GST-Studie werden verschiedene Grup-pentherapieformate in der Applikation von Schematherapie in Bezug auf Effektivität und Kosteneffektivität untersucht und mit gewöhn-licher Psychotherapie (treatment as usual, TAU) verglichen.

Methode: Es handelt sich um eine internatio-nale multizentrische randomisiert kontrollierte Studie, an der 14 Zentren in sechs Ländern teil-nehmen. Jedes Zentrum rekrutiert mindestens zwei Kohorten von mindestens 16 Patienten, sodass insgesamt mindestens N=448 Patienten mit BPS untersucht werden. Die Patienten werden zufällig GST oder TAU zugelost und erhalten über zwei Jahre Psychotherapie. Im GST-Arm werden zwei verschiedene Formate von GST angeboten: Format A: intensive Grup-pentherapie und Format B: kombinierte Ein-zel- und Gruppentherapie. Primäres Outcome-maß ist der Schweregrad der BPS-typischen Symptomatik. Als sekundäre Outcomemaße werden Daten zur Kosteneffektivität, zur allgemeinpsychiatrischen und störungsspezi-fischen Symptomatik, zur Lebensqualität sowie zum allgemeinen Funktionsniveau und sozialer Integration erhoben. Die Daten werden vor Therapiestart und dann alle 6 Monate erhoben. Zusätzlich findet eine Follow-up-Messung 1 Jahr nach Therapieende statt.

Ergebnisse: Im Studienzentrum Lübeck wur-den bereits zwei Kohorten (insgesamt N=32 Patienten) eingeschlossen und behandelt. Die

Follow-up-Messungen der zweiten Kohorte sind noch ausstehend. In anderen Studienzen-tren laufen noch die Behandlungen, sodass noch keine Ergebnisse berichtet werden können.

Feasibility of group schema therapy for outpatients with severe borderline perso-nality disorder in Germany: A pilot study with three year follow-up

Hintergrund: Diese Pilotstudie wurde im Vor-feld zur GST-Studie (s. oben) durchgeführt, um die Machbarkeit (Feasibility) von Gruppensche-matherapie im deutschen Gesundheitssystem und bei Patienten mit hoher Krankheitsschwere und Komorbidität zu untersuchen

Methode: Im Rahmen einer einarmigen Pilot-studie wurden in Lübeck 10 Patientinnen, die die Kriterien für eine Borderline-Persönlich-keitsstörung gemäß DSM-IV erfüllten, mit ei-ner kombinierten Einzel- und Gruppentherapie nach Schematherapie behandelt. Es handelte sich hierbei um eine Gruppe von schwerst-kranken, hochkomorbiden Patientinnen mit multiplen Hospitalisierungen. Zu Beginn der Therapie (Prae), sechs (M1), zwölf (M2) und 36 Monate (Follow-up) später wurde die BPS-typische und allgemeinpsychiatrische Sym-ptomatik, das psychosoziale Funktionsniveau, BPS-typische Schemata und Modi mit Selbst-beurteilungsinstrumenten und semi-struktu-rierten Interviews erhoben. Zusätzlich wurde die Zahl der in Anspruch genommen Kranken-haustage in dem Jahr vor Beginn der Therapie, ein, zwei und drei Jahre danach erhoben.

Ergebnisse: Wir beobachten einen signifi-kanten Rückgang der Borderline-typischen Symptomatik (s. Abb 4.8), der allgemeinpsy-chiatrischen Symptomatik, der dysfunktio-nalen Modi und Schemata sowie eine Zunahme von funktionalen Modi. Das psychosoziale Funktionsniveau konnte gesteigert werden. Die Zahl der in Anspruch genommen Kran-kenhaustage (s. Abbildung 4.9) ging deutlich zurück.

Page 30: Zentrum für Integrative Psychiatrie - uksh.de · für Integrative Psychiatrie erwirtschaftet, bei der Tochtergesellschaft bleiben und für die anstehenden Renovierungen und Neubauten

58 59 ForschungForschung

4.5 Störungen des Substanzgebrauchs, Abhängigkeitserkrankungen und Verhaltenssüchte

4.5.1 Substanzbezogene und verwandte Störungen

ArbeitsgruppenleiterPD Dr. phil. Hans-Jürgen Rumpf Tel: +49 (0)451 500-28 71 E-Mail: [email protected]

Forschungsziele der ArbeitsgruppeDie Forschungsgruppe „Substanzbezogene und verwandte Störungen: Therapie, Epidemiologie und Prävention (S:TEP)“ umfasst epidemio-logische und interventionelle Studien. Dabei geht es zum Einen u. a. um Faktoren, welche Entstehungsbedingungen, Komorbiditäten, Prozesse des Herauswachsens und der Inan-spruchnahme von Hilfen beleuchten. Zum Anderen werden in Therapiestudien Maßnah-men der Frühintervention und andere Behand-lungsoptionen auf ihre Effektivität hin unter-sucht. Gemeinsame Ziele sind die Optimierung von Interventionen und die Verbesserung der Versorgungssituation. Im Rahmen der Frühin-tervention werden verschiedene Zugangswege (Arztpraxis, Krankenhaus, Internet, etc.) zu der bislang unbehandelten Zielpopulation erprobt. Ein großer Teil der Studien ist eingebunden in den Forschungsverbund EARly INTerven-tion in health risk behaviors (EARLINT). Die Arbeitsgruppe ist ebenfalls Teil des BMBF-Netzwerks Addiction: Early Recognition and Intervention Across the Lifespan (AERIAL) im Rahmen der Forschungsnetze zu psychischen Erkrankungen. Die Studien umfassen sowohl substanzbezogene Störungen mit den Schwer-punkten Alkohol, Tabak und Medikamente sowie nicht-stoffgebundene Störungen mit den Schwerpunkten Glücksspielen und Internet-nutzung.

Wissenschaftliche MitarbeiterDr. G. Bischof, Dr. A. Bischof, Dipl.-Psych. J. Iwen, Dipl.-Psych. C. Müller, Dipl.-Psych. S. de Brito, Dipl.-Psych. S. Glorius, Dipl.-Psych. S. Porz, Dr. D. Schön, Dr. A. Westram

Nicht-wissenschaftliche MitarbeiterB. Besser, J. Masch, M. Meike, C. Müller, L. Stuhrmann, N. Fenn

DoktorandenDr A. Baeumer, C. Biedendiek, Dr. S. Braun, Dr. I. Dybek, Dr. E. Enß, Dr. H. Harmsen, Dr. B. Harting, Dr. M . Harting, Dr. A. Demmert, J. Iwen, B. Mommsen, Dr. C. Schmidt, Dr: D. Krannich, Dr. S. Braun, A. Schmücker, E. Rückemann, J. Bastiampillai, S. Steinhagen, A. Tiemeyer, L. Hauer, C. Müller

MasterstudierendeB. Besser, K. Borchfeld, L. Braden, A.-K. Gäss-ler, S. Glanert, A. Heyken, L. Stuhrmann, D. Brandt, M. Schwarze, J. Wichers, N. Fenn

Kooperationen internProf. A. Ziegler, Institut für Medizinische Biometrie, Dr. K. Krockenberger, Zentrum für Klinische Studien, Prof. J. Steinhäuser, Institut für Allgemeinmedizin, Prof. H. Raspe, Prof. A. Katalinic, Zentrum für Bevölkerungsmedizin und Versorgungsforschung, Prof. A. Schrader, Institut für Telematik

Kooperationen extern Prof. U. John, Prof. C. Meyer, PD J. Freyer-Adam, Dipl.-Soz. N. Kastirke, Dipl.-Psych. D. Gürtler, Dr. S. Ulbricht, Institut für Sozial-medizin und Prävention, Universitätsmedi-zin Greifswald, Dr. F. Rehbein, PD T. Mößle, Kriminologisches Forschungszentrum Nie-dersachsen, Prof. H. Frieling, Dr. T. Hillema-cher, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Medizinische Hochschule Hannover, Prof. F. Wurst, Dipl.-Psych. N. Thon, Paracelsus Universität Salzburg, Dr. G.J. Meerkerk, IVO Addiction Research Institute, Rotterdam, Dr. A. A. Vermulst, Department of Developmental Psychopathology, Behavioural Science Insti-tute, Radboud University Nijmegen, Prof. A. Batra, Klinik für Psychiatrie und Psychothe-rapie, Universität Tübingen, Prof. A. Heinz, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Charité Berlin, Prof. Dr. K. Mann, Dr. Eva Hoch, Prof. F. Kiefer. Dr. T. Lemenager, Klinik für Abhängiges Verhalten, Zentralinstitut für See-lische Gesundheit, Mannheim, Prof. J. Billieux, Dr. Olatz Lopez, Laboratory for Experimental Psychopathology, Université Catholique de Louvain, Prof. Dr. Dr. J. Cunningham, Center for Addiction and Mental Health, Toronto, PD

wurden für viele psychische Störungen Online-Programme entwickelt und untersucht. Für die Borderline-Persönlichkeitsstörung (BPS) wurde bisher noch kein derartiges Programm entwi-ckelt, obwohl BPS-Betroffene einen sehr hohen Bedarf an Behandlung zeigen. In Kooperation mit der GAIA AG, Hamburg, wurde ein sche-matherapiebasiertes Online-Programm (Priovi) zur Therapieunterstützung für Patienten mit BPS entwickelt. In dieser Studie wird die An-wendung des Programmes in Kombination mit Einzelschematherapie pilotiert werden.

Methode: Bis zu 15 Patienten mit BPS sollen eingeschlossen werden und über ein Jahr ein kombiniertes Behandlungsangebot aus Priovi und einmal wöchentlichen schematherapeu-tischen Einzelsitzungen erhalten. In einem vor-wiegend qualitativen Ansatz wird untersucht, ob das Programm von den Patienten akzeptiert wird und Compliance mit der Nutzung aufgebaut werden kann. Anhand von Fragebögen und In-terviews wird die Schwere der BPS und sonstiger Psychopathologie gemessen. Das zentrale Mess-instrument ist jedoch ein qualitatives leitfaden-gestütztes Interview, mit dem die subjektiven Erfahrungen der Patienten erhoben werden.

Ergebnisse: Es wurden bereits elf Patienten eingeschlossen. Die Feedbacks aus den quali-tativen Interviews sind größtenteils positiv. Einzelne Patienten haben jedoch auch Schwie-rigkeiten mit der regelmäßigen Nutzung. Entsprechend der Feedbacks der Patienten wird Priovi fortlaufend an deren Bedürfnisse angepasst und verbessert. Auf bauend auf den Ergebnissen soll eine größere randomisierte Studie zur Effektivität des Programmes vorbe-reitet werden.

ProBPD: Wirkfaktoren und differenzielle Effekte von verschiedenen ambulanten Intensivprogrammen bei Borderline-Persönlichkeitsstörung. Einzelförderung durch die Universität zu Lübeck

Hintergrund: In den letzten Jahren hat sich die Behandelbarkeit von BPS durch die Entwick-lung störungsspezifischer Konzepte deutlich verbessert. Für Dialektische Verhaltensthera-pie (DBT) und Schematherapie (ST) konnte in

mehreren randomisiert kontrollierten Studien gezeigt werden, dass sie effektiver als andere Therapien sind. Es mangelt bisher jedoch an Praxisstudien, in denen die positiven Ergeb-nisse unter realitätsnahen Versorgungsbedin-gungen repliziert werden. Zudem gibt es keine Studie, die diese beiden Therapiemethoden miteinander vergleicht. In der PRO*BPD-Studie werden erstmals DBT und ST in ihrer Wirksamkeit unter Versorgungsbedingungen verglichen.

Methode: Es handelt sich um ein randomisier-tes Studiendesign mit geplanten 128 Patienten (64 pro Arm). Die Patienten erhalten in beiden Studienarmen über 18 Monate jeweils eine Einzel- und eine Gruppensitzung pro Woche. Primäres Outcomemaß ist der Schweregrad der BPS-typischen Symptome. Als sekundäre Out-comemaße werden Daten zur Lebensqualität, zum allgemeinen Funktionsniveau und sozialer Integration, zur Kosteneffektivität, zum Vor-liegen weiterer psychischer Störungen sowie zur allgemeinen und störungsspezifischen Symptomatik (z.B. Dissoziation, Emotionsre-gulation, Erlebnisvermeidung) erhoben. Die Datenerhebung findet vor Therapiebeginn und dann alle 6 Monate bis zu Therapieende statt. Follow-up-Messung sollen 1 und 2 Jahre nach Therapieende durchgeführt werden. Neben üb-lichen Prädiktoren (Verlauf der therapeutischen Beziehung, Geschlecht, Alter, Intelligenz, Symptomschwere der Borderline-Symptoma-tik, psychiatrische Komorbidität und trauma-tische Kindheitsereignisse) sollen eine Reihe an weiteren innovativen Prädiktoren, die aus den Entwicklungen der 3. Welle der Verhaltens-therapie abgeleitet wurden, beleuchtet werden (emotionale Vermeidung, Defizite im präope-ratorischen Denken, vermehrte dysfunktionale kognitive Prozesse wie Sich Sorgen, Grübeln, Bedrohungsmonitoring und kognitive Fusion, Ausprägung bestimmter Modi). Zudem sollen mit Hilfe von qualitativen Interviews Wirkfak-toren aus Perspektive der Patienten rekonstru-iert werden.

Ergebnisse: Die Studie ist noch nicht abge-schlossen.

Page 31: Zentrum für Integrative Psychiatrie - uksh.de · für Integrative Psychiatrie erwirtschaftet, bei der Tochtergesellschaft bleiben und für die anstehenden Renovierungen und Neubauten

60 61 ForschungForschung

Pathologisches Glücksspielen und Epide-miologie (PAGE): Entstehung, Komorbi-dität, Remission und Behandlung

Hintergrund: Die bisherige epidemiologische Datenlage zu problematischem und patho-logischem Glücksspielen in Deutschland ist lückenhaft. Ziel des PAGE-Projektes war es, repräsentative Daten aus einer hinreichend großen Stichprobe auf Basis einer sensitiven Diagnostik zur Verfügung zu stellen.

Methode: PAGE nutzte vier Rekrutierungs-stränge: 1. Eine Zufallsauswahl der 14- bis 64-jährigen Erwachsenen in der Gesamtbevöl-kerung 2. Eine Stichprobe von gegenwärtigen Glücksspielern an Glücksspielorten. 3. Eine Stichprobe von aktuellen oder ehemaligen Glücksspielern über Medienaufrufe und einen Flyer, der systematisch über Selbsthilfegrup-pen, Suchtberatungsstellen, Schuldnerberatung und Bewährungshilfe verbreitet wurde. 4. Eine

Stichprobe aus stationären Einrichtungen. Mit allen Teilnehmern der Bevölkerungsstichprobe (n=15.023) wurde ein diagnostisches Telefon-interview durchgeführt, mit einer Subgruppe (n=594) ein klinisches Interview.

Ergebnisse: Es liegt eine Datenbasis vor, die hohe methodische Standards erfüllt und sowohl national als auch international einen deutlichen Erkenntniszuwachs in der Erfor-schung von Entstehungsbedingungen und Remissionsprozessen erwarten lässt. Auf Basis der Daten von 15.023 Personen wird geschätzt, dass 1,0% der 14 bis 64-Jährigen im Laufe des Lebens die Kriterien für pathologisches Glücks-spielen nach DSM-IV erfüllten, innerhalb der letzten zwölf Monate 0,35%. Die Daten zeigen außerdem, dass Glücksspieler im Vergleich zur Allgemeinbevölkerung eine deutlich erhöhte Rate von anderen psychischen Erkrankungen im Lebensverlauf aufweisen (Abbildung 4.11).

Dr. F. Jacobi, Institut für Klinische Psychologie und Psychotherapie, Technische Universität Dresden, Prof. M. Klein, Deutsches Institut für Sucht- und Präventionsforschung (DISuP) an der Katholischen Hochschule Nordrhein-West-falen, Köln, U. Hapke, Robert-Koch-Institut, Berlin, Dr. V. Premper; AHG Klinik Schweriner See, Lübstorf, PD. Dr. Ralf Demmel, Benedictus Krankenhaus Tutzing, Prof. H J. Freyberger, PD. Dr. M. Lucht, Klinik und Poliklinik für Psychi-atrie und Psychotherapie, Universitätsmedizin Greifswald, Ilona Füchtenschnieder, Fachver-band Glücksspielsucht e.V., Herford, Prof. G. Meyer, Dr. T. Hayer, Dipl.-Psych. T. Brosowski, Universität Bremen, Institut für Psychologie und Kognitionsforschung (IPK), Prof. M. Poten-za, Yale Department of Psychiatry, New Haven, Prof. N. Petry, University of Connecticut School of Medicine, Farmington, Prof. D. A. Gentile, Iowa State University, Dr. J.S. Lemmens, Uni-versity of Amsterdam, Prof. Ran Tao, General Hospital of Beijing Military Region, Prof. D. S. Fung, Institute of Mental Health, Singapore, Prof. G. Borges, National Institute of Psychiat-ry and Metropolitan Autonomous University, Mexico, Prof. M. Auriacombe, Université de Bordeaux, Prof. A. Gonzalez-Ibanez, Hospital de Mataro Barcelona, Prof. P. Tam, Network for Internet Investigation and Research Australia, Prof. C. P. O’Brien, University of Pennsylvania

DrittmittelförderungBMBF, BMG, die 16 Bundesländer, Verein zur Förderung der Rehabilitationsforschung in Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein (vffr), Ministerium für So-ziales, Gesundheit, Familie und Gleichstellung des Landes Schleswig-Holstein

Projekte

Psychosoziale Intervention bei Ange-hörigen von Personen mit chronischer Alkoholabhängigkeit

Hintergrund: Die Studie untersuchte die Wirksamkeit einer auf zwölf Sitzungen an-gelegten Intervention für Angehörige von Alkoholabhängigen ohne derzeitige Behand-lungsbereitschaft nach dem Community Reinforcement and Family Training (CRAFT)

Ansatz mittels eines randomisierten Warte-gruppendesigns.

Methode: Die Interventionsgruppe erhielt un-mittelbar nach Studieneinschluss die CRAFT-Behandlung über einen Zeitraum von drei Monaten, der Wartegruppenbedingung wurde für diese Zeitspanne der Besuch einer Selbst-hilfegruppe nahe gelegt. Nach drei Monaten erfolgte eine erste Katamnese, im Anschluss erhielt die Wartegruppe ebenfalls die CRAFT-Behandlung. Nach sechs und zwölf Monaten erfolgten weitere Katamnesen.

Ergebnisse: Die Ergebnisse der Drei-Monats-Katamnese zeigen einen signifikanten Inter-ventionseffekt, nach sechs Monaten ergibt sich zudem hypothesenkonform eine Angleichung zwischen Interventions- und Wartegruppe (Abbildung 4.10). Die Ergebnisse zur Zwölf-Monatskatamnese entsprechen der vor Studien-beginn erwarteten Rate und liegen damit etwas unter den Vergleichsdaten US-amerikanischer Studien. Die Ergebnisse belegen die Wirk-samkeit von angehörigenbasierten CRAFT-Interventionen im Bereich alkoholbezogener Störungen.

Abb. 4.10: Inanspruchnahme von Therapie bei den Indexpatienten

Abbildung 4.11: Komorbidität bei problematischen und pathologischen Glücksspielern

Page 32: Zentrum für Integrative Psychiatrie - uksh.de · für Integrative Psychiatrie erwirtschaftet, bei der Tochtergesellschaft bleiben und für die anstehenden Renovierungen und Neubauten

62 63 ForschungForschung

Migration, Inanspruchnahme von Hilfen und Glücksspielen (MIG)

Hintergrund: Die bisherige Datenlage zu Problematischem und Pathologischem Glücks-spielen bei Menschen mit Migrationshinter-grund in Deutschland ist lückenhaft. Bislang liegen nur Daten aus klinischen Studien vor.

Methode: In der Teilstudie I wurden die migrationsbezogenen Daten aus dem Be-völkerungssurvey PAGE ausgewertet. In der Teilstudie II wurden die Schleswig-Holsteiner Studienteilnehmer erneut telefonisch zu ihrem Spielverhalten und der Inanspruchnahme formeller Hilfen befragt. In einem vertiefenden qualitativen, persönlichen Interview wur-den die Schleswig-Holsteiner Probanden mit Migrationshintergrund oder –erfahrung sowie eine gleich große Kontrollgruppe ohne Migrati-onshintergrund zu Inanspruchnahme formeller Hilfen, Barrieren und begünstigenden Faktoren für Inanspruchnahme und subjektiven Einstel-lungen zum Hilfesystem befragt.

Ergebnisse: Die Analysen zeigen, dass Men-schen mit Migrationserfahrung und –hinter-grund häufiger pathologisches und problema-tisches Glücksspielen betreiben als Menschen ohne Migrationshintergrund. Inder Teilstudie II gaben die Probanden mit Migrationshinter-grund hohen Leidensdruck als begünstigenden Faktor für die Inanspruchnahme von Hilfen und einen stärkeren Rückhalt durch ihr soziales Netzwerk an im Gegensatz zur Kontrollgruppe.

Inanspruchnahme von Rehabilitations-leistungen beim pathologischen Glücks-spielen (REPAG)

Hintergrund: Bislang ließ sich die Versor-gungssituation pathologischer Glücksspieler nur indirekt erschließen. Erstmals konnte mit dem Projekt PAGE eine große Datenbasis aus verschiedenen Rekrutierungswegen bereitge-stellt werden, die differenzierte Aussagen über den Zusammenhang sozialer, psychopatholo-gischer und spielbezogener Variablen mit der Inanspruchnahme formeller Hilfen zulässt.

Methode: Daten von 444 pathologischen Spie-

lern aus der Studie PAGE wurden hinsichtlich Inanspruchnahme, Komorbidität und Problem-schwere ausgewertet.

Ergebnisse: Aus der Allgemeinbevölkerungs-stichprobe hatten 80% der pathologischen Glücksspieler nie in ihrem Leben Kontakt zum Hilfesystem gehabt. Über alle Rekru-tierungsstränge hinweg wurden Alter (Odds Ratio, OR: 1.05, 95%-Konfidenzintervall, CI: 1.03-1.08), Anzahl der DSM-IV Kriterien für pathologisches Glücksspielen (OR: 1.34, CI: 1.06-1.70), negative Konsequenzen aufgrund des Spielverhaltens (OR: 1.10, CI: 1.03-1.16) und sozialer Druck (OR: 1.17, CI: 1.07-1.27) als Einflussfaktoren für die Inanspruchnahme von Hilfen identifiziert. Die Variable Migrations-hintergrund erwies sich als Hemmnis für die Inanspruchnahme formeller Hilfen.

Stabilität von Remission bei patholo-gischem Glücksspiel (STARPAG) und Epigenetische Befunde bei remittierten Glücksspielern (EPAG)

Hintergrund: Es fehlen Studien zu Faktoren, die die Stabilität von Remission bei patholo-gischen Glücksspielern sowohl positiv als auch negativ beeinflussen können.

Methode: In einem Follow-Up der PAGE-Studie nach 32 Monaten wurden ehemalige pathologischen Glücksspieler befragt, die zum Zeitpunkt der PAGE-Studie seit mindestens 12 Monaten symptomfrei waren. Im Vordergrund standen dabei eine Aktual-Diagnostik, der aktuelle Stand des Spielverhaltens, Remission, Remissionsdauer, Inanspruchnahme formeller Hilfen und Faktoren der Aufrechterhaltung. Bei einem Teil wurden auch epigenetische Analy-sen durchgeführt

Ergebnisse: Von den 149 wiederbefragten Studienteilnehmern, die bei PAGE remittiert waren, hatten 21,5% in den letzten 32 Monaten mindestens ein DSM-5 Kriterium für patho-logisches Glücksspielen gezeigt und 10,7% erfüllten mindestens vier DSM-5 Kriterien. Die Probanden mit instabilem Remissionsstatus waren signifikant jünger und häufiger arbeits-los als die Probanden mit stabiler Remission.

Prävalenz der Internetabhängigkeit (PINTA)

Hintergrund: Bisherige Studien zu Interne-tabhängigkeit in Deutschland wiesen metho-dische Mängel auf. Im Rahmen der großen repräsentativen Stichprobe der Studie PAGE (n=15.023) wurde auch Komorbidität von In-ternetabhängigkeit erfasst.

Methode: Die Schätzung der Prävalenz erfolgte in der PINTA-Studie über die Compulsive Internet Use Scale (CIUS), indem 1. ein Cut-off aus einer anderen Studie genutzt und 2. auf Basis der CIUS-Items eine Latent Class Analyse (LCA) gerechnet wurde.

Ergebnisse: Auf Grundlage des Cut-offs von 28 ergibt sich eine geschätzte Prävalenz für das Vorliegen einer Internetabhängigkeit von 1,5% (Frauen 1,3%, Männer 1,7%). Bei Nutzung der LCA liegen die Raten mit 1% (Frauen 0,8%, Männer 1,2%) etwas niedriger. In der Alters-gruppe 14-24 steigt hier die Prävalenz auf 2,4% an (Frauen 2,5% Männer 2,5%). Bei Betrach-tung nur der 14-16-Jährigen finden sich 4,0% Internetabhängige (Frauen 4,9%, Männer 3,1%). Der hohe Anteil bei den jungen Frauen und Mädchen findet sich bei beiden methodischen Vorgehensweisen und ist in der Mehrheit mit der Nutzung Sozialer Netzwerke assoziiert.

Prävalenz der Internetabhängigkeit – Diagnostik und Risikoprofile

Hintergrund: Internetabhängigkeit ist eine noch junge Störung, für die wenig empirische Belege vorliegen. Insbesondere bevölkerungs-bezogene Daten mit standardisierter Diagnos-tik und Beurteilung der klinischen Bedeutung der Störungen fehlen.

Methode: Teilnehmer der PINTA-Studie er-hielten eine Nachbefragung, in der ausführlich eine standardisierte, voll strukturierte Dia-gnostik der Internetabhängigkeit im persön-lichen Interview durchgeführt wurde. Insge-samt konnten 196 Personen nachuntersucht werden. Neben der Diagnostik wurden Risi-kofaktoren und Beeinträchtigungsmaße sowie komorbide psychische Störung erhoben.

Ergebnisse: Insgesamt erfüllten 82 der un-tersuchten Probanden die Kriterien für eine Lifetime-Internetabhängigkeit und 39 für eine Aktualdiagnose einer Internetabhängigkeit. Abhängige Probanden zeigten signifikant in einer Vielzahl von Beeinträchtigungsmaßen höhere Ausprägungen. Von der Gruppe der Abhängigen gaben 36,6% an, dass ihre Haupt-aktivität in Online-Spielen bestand, 36,6% gaben Soziale Netzwerke und 26,8% andere Internetanwendungen an. Zwischen diesen drei Gruppen zeigten sich kaum Unterschiede in einer Vielzahl von Maßen, einschließlich der Beeinträchtigung durch die Abhängig-keit (Abbildung 4.12). Frauen waren deutlich häufiger von Abhängigkeit im Zusammenhang mit Sozialen Netzwerken betroffen. Merkmale, die mit der Diagnose der Internetabhängigkeit einhergingen, waren das Vorliegen anderer psychischer Erkrankungen oder Persönlich-keitsstörungen, Aspekte von Impulsivität und Aufmerksamkeitsstörungen.

Abb. 4.12: Beeinträchtigungsmaße bei Internetabhängigkeit nach Hauptaktivität

0

1

2

3

4

5

6

7

8

Arbeit/Haushalt Fähigkeit, enge

Beziehungen

einzugehen

Tage

arbeitsunfähig

Comp uter sp iele

Soziale Netzwe rk e

Ander e

Page 33: Zentrum für Integrative Psychiatrie - uksh.de · für Integrative Psychiatrie erwirtschaftet, bei der Tochtergesellschaft bleiben und für die anstehenden Renovierungen und Neubauten

64 65

4.5.2 Klinische Alkoholforschung

ArbeitsgruppenleiterProf. Dr. Klaus Junghanns Tel.: +49 (0)451/500-29 20 E-Mail: [email protected]

Ziele der ArbeitsgruppeDie höchsten Rückfallraten nach einem Al-koholentzug liegen in den ersten drei Mona-ten nach dem Entzug. Um die Rückfallraten senken zu können, besteht ein Ansatz darin, mögliche Rückfallprädiktoren zu definieren und zu modifizieren. Der Schwerpunkt der klinisch-suchtmedizinischen Untersuchungen im Berichtszeitraum lag deshalb auf verschie-denen Veränderungen neurobiologischer und kognitiver Parameter bei Alkoholabhängigen und deren Zusammenhang mit einem erhöhten Rückfallrisiko.

Ein weiterer Forschungsansatz bestand in die-sem Zeitraum darin, das Ausmaß heimlichen Alkoholkonsums während einer Langzeitthe-rapie zu ermitteln und zu überprüfen, ob ein heimliches Trinken unter Therapie die Absti-nenzaussichten insgesamt negativ beeinflusst. Dieser Ansatz sollte auch dazu beitragen, die Therapieergebnisse in den Langzeitmaßnah-men valider zu ermitteln.

Neben der Erfassung von Risikofaktoren für einen frühen Rückfall und den adäquaten Nachweismethoden ging es auch um die Frage, inwieweit neuere Therapieelemente die Absti-nenzchancen erhöhen. Im Fokus standen im Berichtszeitraum Cue-Exposure (CE), d.h. eine gezielte Auseinandersetzung mit dem Alkohol-verlangen in imaginierten Risikosituationen, ein Training des deklarativen Gedächtnisses und eine Stimulation des Frontalhirns mittels transkranieller Magnetstimulation, um die kognitiven-exekutiven Funktionen der Pati-enten zu verbessern.

WissenschaftlerDr. C. Ziems, Dr. S. Muxfeldt, Dr. M. Hilde-brandt, Y. Hartmann-Borowski, Dr. N. Koch, Dipl. Psych M. Schütze, M. Vithayathil

Nichtwissenschaftliche MitarbeiterJ. Chwalko, A. Eichler, J. Klamroth

DoktorandenS. Blank, I. Graf, M-C Kuhl, U. Meyen, J. Pflü-ger, S. Sangkohl, M. Vithayathil, G. Wetterling

KooperationspartnerProf. Dr. Dipl.chem T. Wetterling, Vivantes Kli-nikum Hellersdorf, Berlin; M. Margraf, AHG Klinik Holstein, Lübeck; Prof. Dr. F.M. Wurst, Christian-Doppler-Klinik, Klinik für Psychi-atrie und Psychotherapie II/Suchtmedizin, Paracelsus Medizinische Universität, Salzburg, Österreich

DrittmittelförderungDFG

Emotionsregulations-Fähigkeiten und Rückfallrisiko bei Alkoholabhängigen in einer Langzeittherapie

Hintergrund: Viele alkoholabhängige Pati-enten beklagen emotionale Krisensituationen als Auslöser für einen Trinkrückfall. Offen-sichtlich fällt es ihnen schwer, in diesen Situati-onen ihre Emotionen ohne Alkohol zielführend zu regulieren. Inwieweit dies ein relevanter Faktor auch im Rahmen der medizinischen Rehamaßnahmen ist, sollte in dieser Studie geprüft werden.

Methode: In einer prospektiven Studie wur-den 116 Alkoholabhängige, die sich in einer Langzeittherapie in einer benachbarten Klinik befanden, hinsichtlich ihrer Emotionsregula-tionsfähigkeiten und der Schwere der Alkoho-labhängigkeit bei Aufnahme in die Therapie mittels eines Fragebogens zur Emotionsregula-tion untersucht. Rückfälle wurden erfasst über Atemalkoholkontrollen, Ethylglukuronid im Urin und, für die Drei-Monats-Katamnese nach Entlassung, mittels Fragebögen.

Ergebnisse: Es zeigte sich, dass eine beein-trächtigte Emotionsregulation das Risiko für ei-nen Rückfall während der Therapie erhöhte und dass eine gestörte Emotionsregulation gegen Ende der Therapie das Rückfallrisiko binnen der Drei-Monats-Katamnese erhöhte. Insbesondere die verminderte Fähigkeit negative Emotionen zu regulieren erwies sich als rückfallprädiktiv.

ForschungForschung

Das Spielen an Geldspielautomaten erhöhte das Risiko einer instabilen Remission um den Fak-tor 38,4. Weiterhin zeigte sich bei spielabsti-nenten Patienten eine geringere Methylierung des Dopamin D2 Rezeptors-Gens (DRD2). Es fanden sich bei der Methylierung dieses Gens auch Zusammenhänge zur Inanspruchnahme von Suchthilfe.

Pilotstudie iPIN - intervenieren bei pro-blematischer Internetnutzung - Frühe Maßnahmen bei Risikogruppen

Hintergrund: Ziel des Projektes war, erstmalig Kurzintervention bei Personen mit problema-tischer Internetnutzung in einem Pilotprojekt zu entwickeln und in einem erstem Schritt zu überprüfen. Die Rekrutierung erfolgte in der Risikogruppe der Arbeitslosen. Ziel der Pilotstudie war, die Machbarkeit des Ansatzes für die Durchführung einer Hauptstudie zu überprüfen.

Methode: In vier Jobcentern und einer Agen-tur für Arbeit in Lübeck wurden Erwachsene im Alter von 16-64 Jahren konsekutiv auf problematische Internetnutzung gescreent. Studienteilnehmer wurden randomisiert einer Interventions- und einer Kontrollbedingung zu gewiesen. Die Interventionsgruppe erhielt eine persönliche Beratungssitzung und bis zu drei telefonische Beratungen auf Basis der Motivie-renden Gesprächsführung.

Ergebnisse: In der Agentur für Arbeit und im Jobcenter Lübeck wurden 1679 Erwachsene im Alter von 16-64 Jahren pro-aktiv gescreent. Die Prävalenz problematischer Internetnut-zung betrug 8%. Von den diagnostizierten Probanden konnten 40 Personen als problema-tische oder süchtige Internetnutzer diagnos-tiziert werden, von denen 36 randomisiert der Interventions- und der Kontrollgruppe zuge-teilt wurden. Erste Hinweise auf eine Wirk-samkeit der Intervention wurden gefunden. Die Pilotstudie belegt klar die Machbarkeit dieses Ansatzes.

Page 34: Zentrum für Integrative Psychiatrie - uksh.de · für Integrative Psychiatrie erwirtschaftet, bei der Tochtergesellschaft bleiben und für die anstehenden Renovierungen und Neubauten

66 67 ForschungForschung

Appetitregulierende Hormone bei abstinenten Alkoholabhängigen

Hintergrund: Die Adipokine Leptin, Adi-ponectin und Resistin sowie Ghrelin wurden bei entgiftteten Alkoholabhängigen bislang in Bezug auf Craving, nicht aber in Bezug auf das nachfolgende Rückfallrisiko untersucht. We extended these investigations by studying associations of morning fasting levels of these hormones and of cortisol with relapse within six weeks after discharge from hospital.

Methode: Bei 99 entgifteten Alkoholabhän-gigen wurden morgendlich die genannten Adipokine und Ghrelin bestimmt und kata-mnestisch über sechs Wochen die Abstinenz kontrolliert.Die ergebnisse wurden mit denen von 47 gesunden, alters- und geschlechtsge-matchten Probanden verglichen.

Ergebnisse: Die männlichen Rückfälligen hatten niedrigere Serum-Leptin-Werte und höhere Resistin-Werte (Abbildung 4.14). Im Vergleich zu den gesunden Kontrollen hatten die männlichen Rückfälligen auch höhere Adipokin-Werte. Die Adipokine sind also auch mit dem Rückfallrisiko bei Alkoholabhängigen assoziiert.

Abb. 4.14: Resistin und Rückfall

Der Einfluss eines Gedächtnistrainings auf den Therapieerfolg einer medizi-nischen Rehabilitationsmaßnahme bei alkoholabhängigen Menschen (Memo-Studie)

Hintergrund: In dieser Studie sollte die Hypothese geprüft werden, dass ein gezieltes Gedächtnistraining für deklaratives Gedächt-nis abstinenten Alkoholabhängigen, die sich in einer medizinischen Rehamaßnahme befinden, hilft, alkoholbezogene Information besser zu erinnern und dass dieses Training die Absti-nenzchancen erhöht.

Methode: In einer Kohortenstudie erhielt eine Gruppe (n=86) zusätzlich ein gezieltes Ge-dächtnistraining, während die andere Gruppe (n=124) die übliche Reha-Behandlung erfuhr. Über Katamnese-Fragebögen nach sechs Mo-naten wurde erfasst, wer rückfällig und wer abstinent geblieben war.

Ergebnisse: Die Patienten, die ein Gedächtnis-training erhielten, wurden signifikant seltener rückfällig (Abbildung 4.15). Die Hypothese wurde also bestätigt.

Abb. 4.15: Rückfallhäufigkeit nach Gedächtnistraining

Im Vergleich mit einer gesunden Kontrollgrup-pe war die Emotionsregulation deutlich beein-trächtigt. Die Alkoholabhängigen waren aber besser in der Emotionsregulation als Patienten mit einer depressiven Episode.

Der Nachweis von Ethylglukuronid (EtG) im Urin zeigt einen kurzzeitigen Rückfall zuverlässiger an als Atemalkohol und per-sönliche Befragung von Alkoholabhän-gigen in einer Langzeittherapie

Hintergrund: Im Rahmen der medizinischen Rehmaßnahmen werden Alkoholabhängige über 16 Wochen stationär behandelt. Sie er-halten jedoch auch wdh. über ein verlängertes Wochenende die Möglichkeit, nach Hause zu fahren. Üblicherweise wird bei Rückkehr der Atemalkohol gemessen und der Patient befragt, ob er rückfällig wurde. Um das Rückfallrisiko bzw. die Rückfallhäufigkeit an diesen Wo-chenenden besser zu bestimmen, sollte mit der Bestimmung von Ethylglukuronid im Urin überprüft werden, ob die üblichen Überprü-fungen ausreichend zuverlässig sind.

Methode: In einer prospektiven, klinischen Studie mit 297 Alkoholabhängigen, die sich in einer stationären Langzeittherapie befanden, wurde an den Wochenenden, die mit einer Heimfahrt verbunden waren, bei Rückkehr Urin gesammelt, eine Befragung zu einem mög-lichen Rückfall durchgeführt und der Atemal-kohol bestimmt. Im Urin wurde EtG bestimmt. Die Auswertung erfolgte anonymisiert.

Ergebnisse: 37,7% der Patienten waren min-destens einmal positiv auf EtG, während der Atemalkohol nur bei 4,4% positiv war und nur 5,7% der Patienten einen Rückfall auf Befra-gung zugaben. 93% der Rückfälle konnten nur mittels EtG nachgewiesen werden. Dies belegt, dass ohne eine EtG Bestimmung im Urin der überwiegende Teil der heimlichen Rückfälle bei Heimfahrten unentdeckt bleibt.

Kognitiv-exekutive Funktionen bei absti-nenten Alkoholabhängigen: eine kontrol-lierte Studie

Hintergrund: In dieser Studie wurden alko-holabhängige Patienten in der Motivations-therapie und in einer medizinischen Rehab-maßnahme hinsichtlich kognitiv-exekutiver Funktionen untersucht und mit gesunden, gleichaltrigen Patienten verglichen.

Methode: Testung mittels einer deutschen Version der Delis-Kaplan Testbatterie zur kognitiv-exekutiven Funktion. Es wurden 35 entgiftete Alkoholabhängige mit 28 Gesunden verglichen. Die entgifteten Alkoholabhängig wurden katamnestisch über sechs Wochen gesehen und die Abstinenten und Rückfälligen anschließend noch einmal getrennt in ihrer Test-Leistung verglichen.

Ergebnisse: Die Alkoholabhängigen schnit-ten im Stroop-Test, im Turm-Test und im Trail-Making Test schlechter als Gesunde ab. Allerdings waren die im Katamnese-Zeitraum Rückfälligen in den Testungen besser als die Abstinenten. Einzelne Parameter zur Schwere der Alkoholproblematik korrelierten negativ mit dem Abschneiden in den Tests, beispiels-weise waren die Patienten im Umsetzen des Turmtests langsamer, je länger die Alkoholab-hängigkeit bestand (r=0,49; Abbildung 4.13).

Abb. 4.13: Zusammenhang von Ergebnissen im Turmtest und der Dauer der Alkoholabhängigkeit

Page 35: Zentrum für Integrative Psychiatrie - uksh.de · für Integrative Psychiatrie erwirtschaftet, bei der Tochtergesellschaft bleiben und für die anstehenden Renovierungen und Neubauten

68 69 ForschungForschung

4.6 Biologische Faktoren neuropsychiatrischer Erkrankungen

Dieser neu etablierte Schwerpunkt setzt sich aktuell aus drei Arbeitsgruppen zusammen, die gemeinsam eine Methodespannbreite von klinischen und epidemiologischen Studien über aufwändige elektrophysiologische und systemphysiologische Untersuchungen bis hin zu Tiermodellen abdecken. Dies ist gleichzei-tig die Besonderheit dieses Schwerpunktes, dass Neuropsychiatrische Erkrankungen von vielfältigen Perspektiven parallel beleuchtet werden können. Beispielhaft seien als erforsch-te Erkrankungen, Parkinsonsyndrome, das

Tourette Syndrom, Chorea Huntington und Entwicklungsstörungen genannt.

Arbeitsgruppen des Schwerpunkts4.6.1 AG Neuropsychiatrische Epidemiologie

4.6.2 AG Neuropsychiatrische Erkrankungen im Kindes- und Erwachsenenalter

4.6.3 AG Tiermodelle Neuropsychiatrischer Erkrankungen

4.6.4 AG Zwangsstörungen

4.6.1 AG Neuropsychiatrische Epidemiologie

ArbeitsgruppenleiterinProf. Dr. med. Meike Kasten Tel: +49 (0)451 290 3359 E-Mail: [email protected]

Forschungsziele der ArbeitsgruppeDie Arbeitsgruppe „Neuropsychiatrische Epidemiologie“ ist interdisziplinär angelegt und fokussiert auf psychische Beschwerden und psychiatrische Erkrankungen bei neuro-logischen Bewegungsstörungen, insbesondere dem Morbus Parkinson. Hierzu wurde in 2010 ein entsprechender DFG-Antrag der Arbeits-gruppenleiterin bewilligt. In diesem Projekt mit dem Titel „EPIPARK“ erfolgte ein Screening von 10.000 Lübecker Bürgern und der Auf bau einer Kohorte mit aktuell 112 Parkinsonpati-enten und 615 Kontrollpersonen, welche in unterschiedliche Gruppen aufgeteilt sind. Die Arbeitsgruppe trägt zur Brückenbildung und Stärkung interdisziplinärer Projekte der Fachge-biete Psychiatrie, Neurologie, Neurogenetik und Epidemiologie bei. Aktuelle Projekte umfassen die Mitwirkung im aktuellen SFB 134 „Inge-stive Behaviour: Homeostasis and Reward“ mit Verantwortlichkeit im Zentralprojekt 2, Auf bau einer Referenzkohorte. Dieses Projekt bildet einen Verknüpfungspunkt zu dem Forschungs-schwerpunkt der Universität „Gehirn, Hor-mone, Verhalten“ der Universität zu Lübeck.

Ein weiteres wichtiges Ziel ist die engere Verbindung zwischen klinisch-phänomeno-logischen und randomisierten, kontrollierten klinischen Studien und typischen populati-onsbezogenen epidemiologischen Studien zu.

Gleichzeitig wird die Vernetzung zwischen Laborforschung und epidemiologischer For-schung intensiviert. Parallel zur Durchführung großer bevölkerungsbezogener Studien werden die Infrastruktur für derartige Studien und die Verknüpfungen zu anderen Fachbereichen gestärkt, beispielhaft sei hier der SFB 134 erwähnt. Weitere aktuelle Projekte umfassen zwei große BMBF Projekte: Zum einen das Verbundprojekt „MitoPD“, hier ist Professor Gasser aus Tübingen Koordinator, die Lübecker Arbeitsgruppen sind verantwortlich für das Teilprojekt 6 „Klinische Studie“ und darüber hinaus in mehreren Teilprojekten aktiv. Die Arbeitsgruppe führt im Rahmen des Teilpro-jekts und mit Unterstützung des Zentrums für Klinische Studien (ZKS) und des Instituts für Biometrie und Statistik (IMBS) eine dreifach verblindete, randomisierte, kontrollierte Studie durch. Das andere BMBF Projekt fokussiert auf Dystonien, die Beteiligung der Arbeitsgruppe erfolgt im Auf bau eines Dystonieregisters.

Wissenschaftliche MitarbeiterE.-J. Vollstedt, K. Hückelheim

Nicht-wissenschaftliche MitarbeiterB. Staemmler

Wissenschaftliche HilfskräfteC. Kritzinger, M. R. Hamidian Savadkouhi, K. Lausen, M. Pauly, J. Prasuhn, M. Gurth, M. Mitzinger, S. Haeger

DoktorandenE. Warrlich, C. Bibergeil, S. Brinkmann, K.

Führt repetitive transkranielle Magnetsti-mulation linksfrontal bei abstinenten Al-koholabhängigen zu einer Verbesserung der kognitiv-exekutiven Funktionen?

Hintergrund: Eine Studie an depressiven Pati-enten hat gezeigt, dass mittels repetitiver trans-kranieller Magnetstimulation links frontal eine Verbesserung kognitiv-exekutiver Funktionen erzielt werden kann. Ziel dieser Studie war es, durch Replikation des Ansatzes bei entgifteten Alkoholabhängigen zu schauen, inwieweit auch hier eine Verbesserung der kognitiv-exekutiven Funktion erreicht werden kann und ob diese ggf. mit einer verbesserten Abstinenzaussicht verbunden ist.

Methode: 24 Alkoholabhängige wurden ran-domisiert einer Sham- und einer Verum-Bedin-gung zugeführt und erhielten fünf Sitzungen von rTMS bzw. Sham. Vorher und hinterher wurden der Stroop-Test und der Traim-Ma-king-Test gemessen.

Ergebniss: Nach sechs Wochen waren 7/12 (58%) der Patienten aus der Verum-Bedingung noch abstinent im Vergleich zu 4/12 (33%) in der Sham-Bedingung. Die Patienten, die rTMS erhalten hatten, verbesserten sich im Stroop-Test im Vergleich zu den Patienten der Sham-Bedingung. Die Stimmung war in beiden Gruppen unverändert.

Abbildung 4.16: Ergebnisse im Stroop-Test nach repetitiver trans-kranieller Magnetstimulation (rtms)

Cue-Exposure und früher Rückfall

Hintergrund: Cue-Exposure (CE) ist ein Verfahren, mit dem die Abstinenzchancen von abstinenten Alkoholabhängigen erhöht werden können. In dieser Studie sollte geprüft werden, ob Propranolol oder Cortisol der Wirkung des CE erhöhen können.

Methode: In einer doppelblinden Studie wurden die Patienten auf drei Bedingungen randomisiert: eine Gruppe erhielt vor den sechs Sitzungen CE 10mg Hydrocortison, eine Grup-pe 40mg Propranolol und eine Gruppe Place-bo. Über Katamnesen von 6 Wochen wurden Abstinenz und Rückfall evaluiert.

Ergebnisse: Studie abgeschlossen, Ergebnisse noch ausstehend.

Schlaf, Gedächtnis und Rückfall

Hintergrund: In dieser Studie sollte geprüft werden, ob der Schlaf und die nächtliche Ge-dächtniskonsolidierung nach der Entgiftung einen Einfluss auf die Abstinenzrate von Alko-holabhängigen hat.

Methode: 33 entgiftete Alkoholabhängige, die an einer Motivationstherapie teilnahmen wurden bezüglich ihrer nächtlichen deklara-tiven Gedächtniskonsolidierung und bezüglich ihres Schlafes polysomnographisch untersucht. Katamnestische Nachuntersuchungen erfolgten sechs Wochen nach Entlassung aus der Therapie.

Ergebnisse: Diejenigen, die im Katamnese-Zeitraum rückfällig geworden waren, beklagten schlechteren Schlaf, der sich allerdings nicht objektivieren ließ. Die Rückfälligen brauchten mehr Lernversuche als die Abstinenten, kon-solidierten die Gedächtnisinhalte dann aber gleich gut über Nacht. Ein Zusammenhang zwi-schen Parametern des REM-Schlafes und dem Rückfallrisiko konnte nicht gefunden werden.

Page 36: Zentrum für Integrative Psychiatrie - uksh.de · für Integrative Psychiatrie erwirtschaftet, bei der Tochtergesellschaft bleiben und für die anstehenden Renovierungen und Neubauten

70 71 ForschungForschung

Transregionaler Sonderforschungsbe-reich (SFB-134) zu hedonem Essverhal-ten, Zentralprojekt 2: Aufbau und Cha-rakterisierung einer Referenzkohorte und einer Extremkohorte

Hintergrund: Unser Essverhalten wird sowohl durch homöostatische Einflüsse wie z.B. den Blutzucker beeinflusst, ebenso aber von emo-tionalen Faktoren wie Belohnungsgefühl oder Genuss beim Verzehr von Speisen. Die Inter-aktion dieser beispielhaft genannten Faktoren und, allgemein gefasst, von homestatischen und hedonen Einflüssen soll untersucht werden.

Methode: Das Z02 Projekt führte ein posta-lisches Screening von 14.000 Lübecker Bürgern durch, parallel erfolgte ein ähnliches Screening von 10.000 Personen in Köln und von 3.000 Personen in Hamburg. Die Einteilung der Gruppen „extremes Essverhalten“ und „Kon-trolle“ erfolgt auf Basis des „Dutch Eating Beha-

vior“ Fragebogens und zwar über den Score für den Untertest zu externalem Essvervalten. Alle Probanden durchlaufen ein vierstündiges Un-tersuchungsprotokoll einschließlich neuropsy-chologischer Testung, standardisierten Buffet-Tests und ein SKID-Interview zur Erfassung etwaiger psychiatrischer Erkrankungen.

Ergebnisse: Bisher wurden ca. 450 Personen untersucht. Der geplante Meilenstein von 700 Untersuchungen bis Anfang 2015 kann da-mit eingehalten werden, obwohl sowohl die Antwort- als auch die Teilnahmerate unter den Erwartungen geblieben ist .

Abbildung 4.17 stellt den Rekrutierungsplan und die Gruppenbildung schematisch dar. Die Anzahl an durchgeführten postalischen Untersuchungen wurde von 10.000 auf 14.000 erhöht, um die geringere Teilnahmequote zu kompensieren.

Moormann, J. Roß, E. Kleefisch, S. Bobach, W. Hansen, P. Hoge, K. Doerrie, A. Lorwin, K. Hückelheim, K. Doerry, S.Tunc

BachelorarbeitenC. Kritzinger

Kooperationen internProf. C. Klein, Institut für Neurogenetik, Prof. A. Ziegler, Institut für Medizinische Biometrie, Dr. K. Krockenberger, Zentrum für Klinische Studien, Prof. Bertram, Platform for Genome Analytics, Prof. H. Raspe, Prof. A. Katalinic, Zentrum für Bevölkerungsmedizin und Ver-sorgungsforschung, Prof. Münte, Klinik für Neurologie

Kooperationen extern Prof. C. Marras, Toronto Western Hospital, Canada, Demetrius Maraganore, North Shore Health System, Chigaco, USA; The GeoPD Consortium (60 beteiligte Zentren in 30 Ländern); Prof. M. Farrer, Center for Applies Neurogenetics, Vancouver, Canada; Prof. Dr. D. Berg und Prof. Dr. Th. Gasser, Universität zu Lübeck und Hertie Zentrum für Neuro-degenerative Erkrankungen; Prof. C. Tanner, University of California, San Francisco, USA; R. Popat, Stanford University, Palo Alto, USA; Prof. P. Verstreken, Center for Neuronal Com-munication and Neurodegeneration, University of Leuven, Belgien; Profs. S. Bardien and J. Carr, Division of Neurology, Tygerberg Hospital and the University of Stellenbosch, Südafrika; Prof. A. Elbaz, Inserm, Frankreich; Prof. Y.-B. Shlomo, Clinical Epidemiology at the School of Social and Community Medicine, University of Bristol, UK, JPND consortium

DrittmittelförderungBMBF, DFG, European Union’s Seventh Fra-mework Programme, European Federation of Pharmaceutical Industries and Associations

Projekte

Epidemiologie nicht-motorischer Symptome beim Parkinsonsyndrom: Häufigkeit, Charakteristika, Spezifität und Verlauf

Hintergrund: Die Studie untersucht die Spezifität häufig berichteter sogenannter „nicht-motorischer Symptome“ (NMS) bei der Parkinsonerkrankung. In der Literatur werden unter dem Begriff verschiedenste Symptome, Syndrome und Erkrankungen zusammenge-fasst, dies kann so verschiedene Entitäten wie „häufiges Schwitzen“ und „Demenz“ umfassen.

Methode: Über ein postalisches Screening von 10.000 Lübecker Bürgern wurden Studienteil-nehmer rekrutiert, Einschlusskriterium waren ein Alter zwischen 50-79 Jahren, Erstwohnsitz in Lübeck und die deutsche Staatsbürgerschaft. Zur Erfassung der Spezifität der NMS wur-den verschiedene Kontrollgruppen gebildet: Personen ohne motorische Einschränkungen, Personen mit motorischen Einschränkungen aufgrund einer anderen Erkrankung, Personen mit erhöhtem Risiko für eine Parkinsonerkran-kung und Parkinsonpatienten. 721 Personen wurden bisher zweimal persönlich und zwei-mal postalisch nachuntersucht.

Ergebnisse: Die Ergebnisse zeigen, dass manche NMS (wie berichtete Depression und Montreal Cognitive Assessment (MoCA)) zwar bei Parkinsonpatienten häufiger sind als bei Personen ohne motorische Einschränkungen, jedoch im Vergleich mit motorisch beeinträch-tigen Personen mit anderen Erkrankungen der Unterschied gering ist. Die Assoziation von Hyposmie (gemessen im Brief Smell Invento-ry Test) und Hyperechogenität der Substantia nigra im trankraniellen Ultraschall (TCS) mit Parkinsonpatienten bleibt auch im Vergleich mit durch andere Erkrankungen motorisch eingeschränkten Personen bestehen.

Dies sei beispielhaft in Tabelle 4.2 gezeigt:

Tabelle 4.2: Einfluss der Kontrastgruppeneinteilung in den EPIPARK Daten

Gruppe / Symptom Personen ohne motorische Ein-schränkungen

Personen mit motorischen Ein-schränkungen aufgrund anderer Erkrankungen

Parkinsonpatienten

Berichtete Depression 16% 25% 27%MoCA ≤26 37% 57% 71%BSIT ≤15 Punkte 25% 25% 65%TCS SN+ 9% 13% 74%TCS SN+: Hyperechogenetität in der Substantia nigra im transkraniellen Ultraschall

Abb. 4.17: Rekrutierungsplan

Page 37: Zentrum für Integrative Psychiatrie - uksh.de · für Integrative Psychiatrie erwirtschaftet, bei der Tochtergesellschaft bleiben und für die anstehenden Renovierungen und Neubauten

72 73

Untersuchungen zu Neuroleptika induzierten Bewegungsstörungen

Hintergrund: Fortsetzung eines von Prof. Len-cer initiierten Projektes, welches den Zusam-menhang des Risikos von extrapyramidalmo-torischen Symptomen (EPS) und der positiven Familienanamnese für primäre Bewegungsstö-rungen untersuchte.

Methode: Konsekutive Rekruiterung von Pati-enten an der Klinik für Psychiatrie und Psycho-therapie, welche mindestens seit 14 Tagen ein Neuroleptikum in stabiler Dosierung erhalten, freiwillig in Behandlung sind, ein einstündiges Interview leisten können und keine neurolo-gischen Erkrankungen haben. Systematische Untersuchung auf EPS mit Hilfe gängiger neu-rologischer Skalen.

Ergebnisse: Die positive Familienanamnese für primäre Bewegungsstörungen stellt einen unabhängigen Risikofaktor für medikamentös induzierte EPS dar. Es wurden zahlreiche Pati-enten mit niedrigen Dosen und Erkrankungen außerhalb des schizophrenen Formenkreises einbezogen, auch für diese Personen besteht ein Risiko für EPS. Insgesamt hatten etwa 60 % aller Teilnehmer eine aktuelle oder berichtete EPS.

JPND working group, Sprecherin Prof. D. Berg, Tübingen

Hintergrund: Diese über das „Joint Pro-gramme Neurodegenerative Diseases“ geför-derte Projekt umfasst die Bildung einer Arbeits-gruppe zur Harmonisierung von Studiendaten mit dem Ziel studienübergreifende Auswer-tungen zu ermöglichen

Methode: Europaweit wurden die Projektleiter von aktuellen Kohortenstudien kontaktiert und zur Teilnahme eingeladen. Es erfolgte ein Ar-beitsgruppentreffen, bei welchem die Ziele und die Methodik sowie die ersten Meilensteine festgelegt wurden. Die Besonderheit dieses Projektes ist, dass es als Pilotprojekt für eine umfassende Studie zum Thema konzipiert war. Inzwischen wurde der umfassende EU-Antrag für ein dreijähriges Projekt eingereicht.

Ergebnisse: Es konnten bereits erste Daten von ca. 20 Studien gepoolt werden. Mit diesen Daten erfolgten Analysen zur Transformation von MoCA (Montreal Cognitive Assessment) und MMSE (Mini Mental State Examination) Scores. Diese Arbeit wurde in einem Manu-skript zusammengefasst und bei der Zeitschrift „Movement Disorders“ eingereicht.

Projektunabhängige FörderungIntramurale Förderung: Habilitationsstipendi-um für die Arbeitsgruppenleiterin in 2011

ForschungForschung

MitoPD, Teilprojekt: An omics-based strategy using coenzyme Q10 in patients with Parkinson’s disease: Concept eva-luation in a double-blind randomized placebo-controlled parallel group trial.

Hintergrund: Der Gesamtantrag zielt auf die Erfassung, Quantifizierung und Mechanismen mitchondrialer Dysfunktionen bei monogenen und idiopathischen Parkinsonerkrankungen. Im Gesamtprojekt wird dies über ein breites Methodenspektrum erforscht - Teilprojekte umfassen genetische Analysen, Bioinforma-tische Ansätze, Proteom-, Transkriptom- und Metabolom Untersuchungen („-omics“), Zell-modelle, Tiermodelle und klinische Untersu-chungen sowie eine klinische Studie.

Methode: Es handelt sich um eine dreifach verblindete, randomisierte und kontrollierte Studie, bei der erstmals die Gruppenbildung für die Fall- und Kontrollgruppen über „omics-Profile“ erfolgen soll. Hiermit soll ein wichtiger Beitrag zur personalisierten Medizin geleistet werden. Zudem wird durch die enge Zusam-menarbeit der Teilprojekte bei gleichzeitig großem Methodenspektrum erreicht, dass das Translationspotential von Laborergebnissen zügig und unmittelbar im klinischen Kontext untersucht werden kann.

Ergebnisse: Die klinische Studie startet ein Jahr nach den Teilprojekten zur Probanden-rekrutierung. Aktuell erfolgen die Vorberei-tungen der Studie, wie z. B. die Antragstellung beim BfARM und der Ethikkommission und die Fertigstellung des Studienprotokolls. Die Abbildung 4.18 stellt den Zeitplan der kli-nischen Studie dar.

StemBANCC „Stem Cells for Drug Discovery“

Hintergrund: Induzierte pluripotente Stamm-zellen lassen sich aus verschiedenen Gewe-ben gewinnen und können in die relevanten Zelltypen (z. B. Neurone) weiter differenziert werden. Wenn sich sogenannte „read-out“ Parameter entwickeln und validieren lassen, könnten diese Zellmodelle zur Testung und Entwicklung neuer Medikamente eingesetzt werden. Dies hat insbesondere den Vorteil, dass in diesem Falle das „Testmodell“ dieselben genetischen Eigenschaften hat wie der Patient.

Methode: Es wurde ein Konsortium mit verschiedenen Zentren in England, einem Zentrum in Schweden und einem Zentrum in Deutschland gebildet. Die Arbeitsgruppe Neu-ropsychiatrische Epidemiologie entwickelte das Untersuchungsprotokoll für die Erfassung kli-nischer Daten, rekrutierte und charakterisierte Patienten für das Projekt und unterstützte die Datenbankentwicklung von klinischer Seite.

Ergebnisse: Das Projekt befindet sich noch in der Rekrutierungsphase. Die vorgesehenen Re-krutierungsziele in Lübeck wurden zeitgerecht erreicht.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12

Year 1 Year 2 Year 3

Preparation: Protocol, ethics, submission to authorities

Initiation of sites

Screening of genome data toselect patients with mitochondrial

Recruitp atients:P++, n=12P+, n=12

Omics+ , n=25*IPD, n=25*

Trial period : parallel, placebo-controlled trial with Q10 for 6 months , optional c ontinuation in observational trialw ithK 2

for 6 months

Data cleaning

Data analyses

andpublication

*n=25 in omics+ andI PD group to adjust for risk of drop -outs( 5%)Abb. 4.18: Zeitplan der klinischen Studie

Page 38: Zentrum für Integrative Psychiatrie - uksh.de · für Integrative Psychiatrie erwirtschaftet, bei der Tochtergesellschaft bleiben und für die anstehenden Renovierungen und Neubauten

74 75 Forschung

4.6.2 AG Neuropsychiatrische Erkrankungen im Kindes- und Erwachsenenalter (Assoziierte Arbeitsgruppe der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie)

ArbeitsgruppenleiterProf. Dr. med. Alexander Münchau Tel: +49 (0)451 290 3244 E-Mail: [email protected]

Forschungsziele der ArbeitsgruppeDer Hauptfokus der Arbeitsgruppe liegt auf Genotyp-Phänotyp Untersuchungen und Studien zur Pathophysiologie von neuropsy-chiatrischen Erkrankungen, insbesondere dem Tourette Syndrom, assoziierten bzw. komorbi-den Störungen und Autismus-Spektrumsstö-rungen sowie der Erforschung der Grundlagen von Bewegungsbeobachtung und kognitiver Kontrolle.

Auf bauend auf zahlreichen neurophysiolo-gischen und Systemforschungs-Studien in der Vergangenheit gehen wir den pathophysio-logischen Grundlagen neuropsychiatrischer Erkrankungen in multimodalen systemphysio-logischen Studien (fMRT, EEG, TMS) nach.

Bewegungsbeobachtung und Imitation sind eine Voraussetzung motorischen Lernens und beginnen bereits im frühen Säuglingsalter. Die Bedeutung von Beobachtung beim Erlernen von einfachen Bewegungen und komplexen Handlungen ist zwar im Kindesalter besonders groß, besteht jedoch im Erwachsenenalter fort. Echoverhalten, d.h. das automatische Nachah-men beobachteter Bewegungen, ist bei kleinen Kindern besonders augenfällig. Bei Kindern und Erwachsenen mit Tics ist Echoverhalten ebenfalls stark ausgeprägt. Es könnte Ausdruck eines besonders aktiven oder wenig gezügelten Spiegelneuronsystems sein und damit dessen große Bedeutung für die normale Entwick-lung im Kindesalter bzw. Echophänomene bei Tic-Erkrankungen anzeigen. Dem Spie-gelneuronsystem wird auch eine Rolle beim Verständnis der Emotionen und Intentionen Anderer zugesprochen. Dieses ist bei Patienten mit Störungen aus dem Asperger / Autismus Spektrum wahrscheinlich beeinträchtigt. Untersuchung des Spiegelneuronsystems sind daher sowohl bei Patienten mit Tics / Tourette Syndrom als auch Asperger / Autismus Pati-enten von großem Interesse und stellen einen Schwerpunkt unserer Arbeitsgruppe dar.

Die evolutionäre Errungenschaft der Selbst-kontrolle wird oft als selbstverständlich gege-ben hingenommen. Allerdings sind ihre neuro-nalen Grundlagen kaum untersucht, was unter anderem daran liegt, dass effektive Hemmung kein messbares Verhalten zur Folge hat.

Auf bauend auf Pilotuntersuchungen über die einer bewussten Kontrolle zugrunde liegen-de Hirnaktivierung in der Arbeitsgruppe von Professor Haggard (Institute of Cognitive Neuroscience, University College London) und Professor Brass (University of Ghent) ist hierzu eine multizentrische europäische Studie mit Beteiligung der Zentren in London, Ghent, Leiden (Professor Eveline Crone; Faculty of Social and Behavioural Sciences, University of Leiden) und Hamburg zur kognitiven Kontrolle bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen ins Leben gerufen worden. Hauptziele dieser kollaborativen Untersuchung, die sich psycho-logischer Verhaltensparadigmen und moderner Methoden der systemischen Neurowissen-schaften (funktionelle und strukturelle MRT, TMS) bedienen wird, sind (1) die Erarbeitung eines umfassenden physiologischen Konzeptes bewusster Hemmung im Kontext von Motiva-tion, Emotion und sozialer Interaktion, (2) die Charakterisierung der Ausbildung bewusster Hemmung sowie Reifung zugrunde liegen-der Hirnstrukturen im sich entwickelnden Gehirn gesunder Kinder und Jugendlicher und schließlich (3) die systematische Unter-suchung bewusster Inhibition willkürlicher Handlungen und Tics bei Tourette Betroffenen in unterschiedlichen Altersgruppen. Dieses Projekt wurde über ein Programm der Europe-an Science Foundation ins Leben gerufen.

Wissenschaftliche MitarbeiterPD Dr. T. Bäumer (Leiter der Experimentellen Neurophysiolie), Dr. S. Zittel, Dr. J. Tübing, Dr. A. Weißbach, Dr. J. Junker, Dr. V. Tadic, Dr. V. Sajin, Dr. rer. nat. V. Brandt, Dr. S. Tunc; M. Baaske

Nicht-wissenschaftliche MitarbeiterJ. Schmalfeld (Studienkoordination), C. Him-stedt (Informatik)

Sekretariat A. Dümcke-Zilian, M. Zander-Deuerling

Wissenschaftliche HilfskräfteK. Herrmann

DoktorandenA. Bachmann, E. M. Werner, I. Dittmann, J. Hermanns, N. Kiolbassa, L. Manig, T. Paulus, T. Reuter

Abgeschlossene DoktorarbeitenV. Brandt

Masterstudierende (Psychologie)H. Seeliger, K. Herrmann

Kooperationen Klinik für Neurologie, Universität zu Lübeck (Professor Münte, Professor Krämer, Dr. Bahl-mann, Dr. Heldmann), Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Berlin (Professor Kühn, Dr. Verrel), Klinik für Psychiatrie, Sozialpsychiatrie und Psychotherapie Medizinische Hochschule Hannover (Professor Müller-Vahl), Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie Universitätsklinikum Carl Gustav Carus an der Technischen Universität Dresden (Professor Roessner, Professor Beste), Institute of Cognitive Neuroscience, University College London (Professor Haggard), Depart-ment of Experimental Psychology University of Gent (Professor Brass), Danish Research Centre for Magnetic Resonance Copenhagen University Hospital Hvidovre (Professor Sieb-ner), University Psychiatric Centre, Faculty of Medical Sciences, Groningen, The Netherlands (Professor P. Hoekstra)

Forschung

Page 39: Zentrum für Integrative Psychiatrie - uksh.de · für Integrative Psychiatrie erwirtschaftet, bei der Tochtergesellschaft bleiben und für die anstehenden Renovierungen und Neubauten

76 77 ForschungForschung

4.6.3 AG Tiermodelle Neuropsychiatrischer Erkrankungen

ArbeitsgruppenleiterDr. med. Daniel Alvarez-Fischer Tel: +49 (0)451 290 3351 E-Mail: [email protected]

Forschungsziele der ArbeitsgruppeDie Arbeitsgruppe „Tiermodelle Neuropsy-chiatrischer Erkrankungen“ beschäftigt sich mit den neurobiologischen Grundlagen neuro-psychiatrischer Erkrankungen, die häufig mit Bewegungsstörungen einhergehen. In experi-mentellen und klinischen Studien untersuchen wir Prozesse der Informationsverarbeitung, die Plastizität und Reparaturmechanismen des (adulten) Gehirns. Daneben stehen (patho-)physiologische Veränderungen auf zellulärer Ebene im Mittelpunkt, insbesondere mitochon-driale Aktivität sowie spezifische Regulation von transkriptionellen und translationellen Veränderungen. Im Fokus stehen das Ver-ständnis der Pathophysiologie, molekulare Mechanismen und funktionelle Konsequenzen neuro-psychiatrischer Erkrankungen mit Be-teiligung des dopaminergen Systems. Entwick-lungsfaktoren, wie Engrailed sind sowohl für die Entwicklung der dopaminergen Neurone als auch für deren Überleben wichtig sind und werden während der gesamten Lebensspan-ne in dopaminergen Neuronen gebildet. Wir konnten zeigen, dass solche Entwicklungs-faktoren entscheidend für die mitochondriale Funktion sind. Dabei regelt der Transkriptions-faktor Engrailed die Translation von Komplex I Untereinheiten der mitochondrialen At-mungskette und sichert so das Überleben dieser Neuronenpopulation. Auf bauend auf dieser Erkenntnis und basierend auf der Tatsache, dass Mitochondrien eine Schlüsselrolle in der Ent-stehung vieler neuro-psychiatrischer Erkran-kungen haben, untersuchen wir gemeinsame Signalwege dieser Faktoren und deren Rolle im adulten Gehirn. Unsere Ergebnisse zeigen aber auch eine (direkte) Verbindung des mitochond-rialen Energiemetabolismus und der Dopamin-synthese, was die Relevanz für neuropsychiat-rische Erkrankungen unterstreicht.

Ein weiterer Schwerpunkt ist die Übertrag-barkeit unserer Ergebnisse auf die klinische Situation. Dabei bemühen wir uns sowohl um eine reine „bench-to-bed side“ Forschung als

auch um eine Abbildung neuro-physiologischer Erkenntnisse für Verhaltenstherapien. So sind u.a. zwei diesbezügliche klinische Therapiestu-dien in Planung. Das eingesetzte Methoden-spektrum reicht von der Analyse induzierter pluripotenter Zellen, Zelllinien allgemein bis hin zu Tiermodellen und Verhaltensanalysen.

Wissenschaftliche MitarbeiterF. Vulinović, Dr. M. Baaske

Nicht-wissenschaftliche MitarbeiterK. Wiegers

Wissenschaftliche HilfskraftJ. Ziegler, M. Keith

DoktorandenG. Mahlke, T. Vernik

Abgeschlossene DoktorarbeitenJ. Wagner

BachelorarbeitenK. Tanzer, P. Seidel

Kooperationen internProf. C. Klein, Institut für Neurogenetik; Prof. T. Münte, Klinik für Neurologie; Prof. H. Oster AG Chronophysiologie; Prof. S. Ibrahim, Der-matologie; Prof J. Erdmann und PD Z. Aher-rahrou, Institut für integrative und experimen-telle Genomik

Kooperationen externProf. A. Prochiantz, Collège de France, Pa-ris, Frankreich; Prof. A. Hartmann, École de Neurosciences, Paris, Frankreich; W. Wurst, Helmholtz Zentrum München; G. U. Höglin-ger, DZNE München; W. H. Oertel, Klinik für Neurologie, Marburg; Prof. E. Hirsch, Centre de Recherche en Neurosciences, ICM et Inserm, Paris, Frankreich; Prof. O. Bandmann, Univer-sität Sheffield

A new dopaminergic nigro-olfactory projection

Hintergrund: Die Rolle des Riechvermögens in neurodegenerativen und neuropsychiat-rischen Erkrankungen ist von wachsendem Interesse. Die neuropathologischen, neuro-physiologischen und neuropsychiatrischen Aspekte des Riechens sind bei Weitem nicht gut verstanden. So ist wenig über die Rolle des dopaminergen Systems beim Riechen unter physiologischen Bedingungen bekannt ebenso-wenig wie zur anatomischen Basis von Hypos-mien im Rahmen neurodegenerativer und neu-ropsychiatrischer Erkankungen. Das Ziel des Projekts war es, den Einfluss des dopaminergen Systems auf die Riechfunktion und seine Rolle in pathologischen Zusammenhängen beispiel-haft an einem Modell einer neurodegenerativen Erkrankung zu untersuchen.

Methoden: Wir haben sowohl anterograde als auch retrograde Tracingstudien an Ratten eben-so wie eine retrograde Intoxikation im Bulbus olfaktorius und eine genaue Verhaltensanalyse von Ratten durchgeführt.

Ergebnisse: Antero- und retrograde Tra-cingstudien zeigen eine direkte, bisher nicht beschriebene Innervation des Zentrums des Bulbus olfaktorius durch dopaminerge Neu-rone der Substantia nigra. Eine Schädigung dieser Bahnen führt zu einem verschlechterten Riechvermögen in zwei unabhängigen Testpa-radigmen. Eine Hyposmie in Folge der dopami-nergen Deafferentierung kann durch die Gabe von Dopaminagonisten in unserem Modell ausgeglichen werden. Wir zeigen damit zum ersten Mal eine direkte Innvervation des Bulbus olfaktorius durch dopaminerge Fasern aus der Substantia nigra.

Engrailed protects mouse midbrain dopa-minergic neurons against mitochondrial complex I insults

Hintergrund: Die molekularen Mechanis-men, die zum Untergang der dopaminergen Mittelhirnneurone führt, sind trotz inten-siver Forschung nicht geklärt. Es gibt jedoch einige gute Belege dafür, dass die Beeinträch-

tigung des Komplex I der mitochondrialen Atmungskette eine entscheidende Rolle in der Krankheitsentwicklung spielt. In dem letzten Jahrzehnt wurde die Erkenntnis gewonnen, das verschiedene Transkriptionsfaktoren, die für die Entwicklung der dopaminergen Mittel-hirnneurone verantwortlich sind, während des gesamten Lebens weiter exprimiert werden und wichtig für das Überleben dieser Zellpopulati-on bleiben. Einer dieser Faktoren ist Engrailed, dessen Funktion im adulten Gehirn weitgehend unbekannt ist.

Das Projekt untersuchte die Rolle der Faktoren Engrailed 1 und 2 (zusammen Engrailed) für das Überleben adulter dopaminerger Neurone.

Methode: Die Studie wurde an primären Zellkulturen, toxin- und genetisch basierten Tiermodellen, Neurosomen auch mit Hilfe infundierter siRNA durchgeführt.

Ergebnisse: Wir konnten zeigen, dass exogen infundiertes Engrailed dopaminerge Neurone gegen 1-methyl-4-phenyl-1,2,3,6-tetrahy-dropyridine (MPTP), ein Komplex I-Inhibitor der mitochondrialen Atmungskette, in einem Tiermodell schützt. Engrailed regulierte die Translation nukleär kodierter mRNA für zwei Schlüssel-Untereinheiten des Komplex I, Ndufs1 und Ndufs3. Darüber hinaus erhöhte es die Komplex I -Aktivität. Der protektive Effekt gegenüber MPTP konnte durch die Infusion von siRNA gegen Ndufs1 antagonisiert werden. Eine Assoziation zwischen Engrailed und dem Komplex I konnte weiter durch eine Reduktion beider Untereinheiten in der Substantia nigra von heterozygoten En1 knock-out Mäusen bekräftigt werden. Engrailed schützt dopami-nerge Zellen auch in einem 6-Hydroxydopamin und alpha-synuclein-A30P basierten Mausmo-dell. Interessant ist, dass die uni-laterale Infu-sion von Engrailed in die Substantia nigra zu einem erhöhtem striatalen Dopamingehalt und einem konsekutiven Drehverhalten in Mäusen führt, was eine Verbindung zu neuropsychiat-rischen Erkrankungen wie Schizophrenie und Autismus nahelegt.

Page 40: Zentrum für Integrative Psychiatrie - uksh.de · für Integrative Psychiatrie erwirtschaftet, bei der Tochtergesellschaft bleiben und für die anstehenden Renovierungen und Neubauten

78 79 ForschungForschung

Glucocerebrosidase deficiency and mito-chondrial impairment in dopaminergic neurons under physiological and patholo-gical conditions

Hintergrund: Der Morbus Gaucher ist eine autosomal rezessive Erkrankung, die durch einen Verlust oder funktionelle Beeinträchti-gung des lysosomalen Enzyms Glucoceribro-sidase (GCase) verursacht wird, das das Glu-cocerebrosid zu Glucose und Ceramid abbaut. Ein therapeutischer Ansatz ist die Behandlung mit N-butyldeoxynojirimycin, bekannt als Miglustat, ein Iminozucker der die Glucosyl-ceramidesynthase, das für den ersten Schritt der Glucosylceramidesynthese, notwendig ist, hemmt. So reduziert Miglustat die intrazelluläre Speicherung von Glucosylceramide. Mutationen im Glucocerebrosidasegen (GBA) konnten mit dem Morbus Parkinson assoziiert werden.

Methode: Wir untersuchten (i) in vivo, ob eine Hemmung der Glucosylceramidesynthase durch Miglustat C57Bl/6 Mäuse gegen eine subchronische Behandlung mit 1-methyl-4-phenyl-1,2,3,6-tetrahydropyridine (MPTP) schützt und (ii) in vitro, ob eine Reduktion der GCase Aktivität dopaminerge Neurone emp-findlicher gegenüber dem aktiven MPTP Meta-boliten, MPP+ (1-methyl-4-phenylpyridinium) oder alpha-synuclein (α-Syn) macht und dieses durch eine Behandlung mit Miglustat abge-schwächt wird.

Ergebnisse: Wir konnten zeigen, dass eine Reduktion der Glucocerebroside durch eine Inhibition der Glucosylceramidesynthase dopaminerger Neurone gegen eine MPTP-Into-xikation partiell schützt. Umgekehrt führt eine Reduktion der GCase Aktivität mit conduritol-B-epoxide (CBE) zu einer erhöhten Empfind-lichkeit gegenüber α-Syn und MPP+. Nur die CBE-induzierte Erhöhung der MPP+-Toxizität konnte durch eine Behandlung mit Milgustat umgekehrt werden. Darüber hinaus konnten wir nicht zeigen, dass es zu einer Änderung der Zellatmung oder der Komplex-I Aktivität nach einer Behandlung mit CBE oder Miglustat kommt. Unsere Ergebnisse legen nahe, dass eher die Reduktion der GCase-Aktivität als eine Akkumulation des Glucocerebroside die Toxizität des aSyn steigert.

Molecular mechanisms modifying disease expression

Hintergrund: Die variable Ausprägung genetisch bedingter Erkrankungen ist ein gut beschriebenes Phänomen in der Humangene-tik. Dabei umfassen die Phänotypen dersel-ben Erkrankung interindividuell ein weites Spektrum, obwohl der gleiche genetische Defekt zugrunde liegt. Es ist sogar so, dass einige Mutationsträger trotz eines genetischen Defekts während ihres gesamten Lebens gar nicht erkranken, ein Phänomen, das als redu-zierte Penetranz bekannt ist. Das Verständnis der variablen Krankheitsausprägung und deren grundlegender Mechanismen hat eine hohe klinische Relevanz, zum einen für die gene-tische Beratung von Partnern, aber auch, da sie die Möglichkeit eröffnet, Krankheitsbeginne zu verzögern.

Durch ein weiteres Phänomen wird unser altes Verständnis einer phänotypischen Ausprägung bei einem bestimmten genetische Hintergrund herausgefordert: die Tatsache von Endophäno-typen, d.h. phänotypischen Veränderungen, die auf eine bestimmte genetische Mutation zurückzuführen sind, die aber ohne weitere diagnostische Mittel nicht sichtbar und selbst dem Mutationsträger unbekannt sind. Eine beispielhafte Erkrankung für beide Phänomene ist die primäre familiäre Hirnparenchymver-kalkung. Während Verkalkungen des Gehirns bei praktisch 100% aller Träger einer der vier bekannten genetischen Veränderungen auf-treten, tritt nur bei etwa der Hälfte eine Bewe-gungsstörung auf.

Das durch einen Paketantrag gefördert Pro-jekt beschäftigt sich genau mit der Frage, wie Menschen mit eigentlich krankheitsverursa-chenden genetischen Veränderungen trotzdem gesund bleiben. Es konzentriert sich dabei auf die Rolle des Immunsystems bei dieser Erkran-kung. Das Ziel des Projekts ist, die ursächlichen Mechanismen zu entdecken, die Menschen mit genetischen Veränderungen für diese Erkran-kung hinsichtlich einer Bewegungsstörung erkranken lässt.

Methode: Wir untersuchen sowohl Mono-zyten eines genetischen Mausmodells für die primäre familiäre Hirnparenchymverkalkung

The role of bee venom and apamin as a therapeutic agent in Parkinson disease

Hintergrund: Bienengift und einige seiner Bestandteile sind mit der Behandlung des Morbus Parkinson in Verbindung gebracht worden. So wird Bienengift in der koreanischen Medizin während der Akupunkturbehandlung von Parkinsonpatienten eingesetzt und auch im Tierversuch zeigt eine Akutpunkturbehand-lung mit Bienengift einen protektiven Effekt in verschiedenen MPTP-(1-methyl-4-phenyl-1,2,3,6-tetrahydropyridine) basierten Maus-modellen des Morbus Parkinson. Es gibt jedoch keine Untersuchungen zu der Rolle von Apa-min, einem der wenigen Bluthirnschranken gängigen Bestandteilen des Bienengifts, in Tiermodellen bisher. Ziel der Studie war es zu untersuchen, ob der protektive Effekt von Bie-nengift wirklich an die Akupunktur gebunden ist oder auch in anderen Applikationsformen nachweisbar bleibt und ii) zu zeigen, ob der glei-che Effekt allein durch einen seiner Bestand-teile, Apamin, erzielt werden kann.

Methoden: Wir haben sowohl Bienengift als auch Apamin in verschiedenen Konzentrati-onen in einem chronischen MPTP/probenecid Modell untersucht.

Ergebnisse: Wir konnten zeigen, dass die höhere Dosis von Bienengift appliziert in einer konventionelle i.p. Gabe dopamierge Neu-rone der Substantia nigra substantiell schützt. Die höhere Dosis des Bienengiftbestandteils, Apamin, zeigte ebenso eine neuroprotektive Wirkung im selben Ausmaß auf diese Zellpo-pulation. Im Gegensatz zu dem vollständigen Bienengift konnte das Peptid Apamin jedoch nicht die striatalen Terminalen der dopaminer-gen Zellen schützen, was sich auch in einem im Vergleich signifikant erhöhten Dopaminturno-ver verdeutlicht. Interessanterweise konnten wir in unserer Studie nicht zeigen, dass der protektive Effekt von Bienengift oder Apamin auf eine Modulation der Inflammation zurück-zuführen ist. Während die Behandlung mit MPTP die Aktivität des Komplex I der mito-chondrialen Atmungskette reduziert, konnten weder Apamin noch Bienengift die Komplex I Aktivität beeinflussen.

Abb. 4.19: Neuroprotektion und Bienengift/Apamin

Page 41: Zentrum für Integrative Psychiatrie - uksh.de · für Integrative Psychiatrie erwirtschaftet, bei der Tochtergesellschaft bleiben und für die anstehenden Renovierungen und Neubauten

80 81

4.6.4 AG Zwangsstörung und kognitive Neurowissenschaften

Arbeitsgruppenleiter

Dr. Bartosz Zurowski Tel.: +49 (0)451/500-5478 E-Mail: [email protected];

Prof. Fritz Hohagen Tel: +49 (0)451 500-2441 E-Mail: [email protected]

ForschungszieleZiel ist es, die Verbindung zwischen den psy-chopathologischen, kognitiven und neuronalen Aspekten psychischer Erkrankungen, mit besonderem Fokus auf deren dynamische Ver-änderungen im psychotherapeutischen Prozess zu untersuchen. So untersuchen wir insbeson-dere bei Zwangsstörungen Effekte kurz- und langfristiger Interventionen auf der Ebene von lokalen Feldpotentialen bis hin zu globalen Än-derungen der Konnektivität und struktureller Neuroplastizität. Hierbei kamen multimodale strukturelle und funktionelle bildgebende Ver-fahren sowie magnetresonanzspektroskopische Untersuchungen von Neurometaboliten als Korrelate und Prädiktoren (psycho)therapeu-tischer Prozesse zum Einsatz.

Der Forschungsschwerpunkt Zwangsstörung umfasst über die neurobiologische Forschung hinaus Untersuchungen aus dem Bereich der Neuropsychologie, Versorgungsforschung, Fragebogenentwicklung, vor allem aber an-gewandter Kognitionswissenschaften, wobei etwa kurzfristige Effekte verschiedener Inter-ventionen (hier: Ablenkung vs. Achtsamkeit) bei Patienten mit Zwangsstörungen systema-tisch verglichen werden.

Weiterhin stand die Entwicklung von detail-lierten, physiologisch plausiblen Netzwerk-modellen, die helfen, die neuronalen Grund-lagen psychophysisch erfasster perzeptueller Defizite (als potentielle Endophänotypen) bei Störungen mit GABAerger und glutamaterger Dysregulation zu simulieren, im Mittelpunkt. Diese sollen die Interpretation der klinisch-ex-perimentellen Daten unterstützen und helfen, neurobiologisch fundierte Hypothesen für weitere Untersuchungen in vivo zu generieren.

Diese Daten werden etwa im Rahmen psycho-

therapeutischer Interventionen erhoben und in Beziehung zur klinischen Symptomatik und zu kognitiven sowie metakognitiven Parametern in Beziehung gesetzt.

Wissenschaftliche MitarbeiterDr. A. Wahl-Kordon, Dr. K. Wahl, J. Terock, Dr. Dipl-math. Ch. Metzner, Dr. Daniela Schön, Dr. B. Zurowski, Prof. Dr. F. Hohagen

DoktorandenF. Hamm (cand. med.), Dr. C. Prause, Dr. J. Hülle, MSc

MasterstudentenA. Arnoldussen, MSc; A. Smith, BSc

Interne KooperationenProf. Dr. V. Tronnier, Klinik für Neurochirur-gie; Prof. Dr. A. Schweikard, Institut für Ro-botik und Kognitive Systeme; Prof. U. Krämer, Dr. M. Göttlich, Prof. Dr. T. Münte, Klinik für Neurologie; Prof. Dr. A. Münchau, AG Bewe-gungsstörungen/Institut für Neurogenetik; Dr. U. Melchert, Klinik für Neuroradiologie

Externe KooperationenProf. Dr. C. Büchel, Institut für Systemische Neurowissenschaften, UKE Hamburg; Dr. C. Moll, Prof. A. Engel; Institut für Neurophysio-logie, UKE Hamburg; Dr. A. Külz, Dr. T. Freyer, Klinik für Psychiatrie, Univ. Freiburg; Prof. Dr. U. Voderholzer, Psychosomatische Kli-nik, Prien; Dr. W. Weber-Fahr, ZI Mannheim; Prof. Dr. A. Wells, Dept. of Psychology, Univ. of Manchester, GB; Prof. Dr. L. Gabriels, Univ. Leuven, Belgien

Projekte

Funktionelle Magnetresonanztomo-graphie der neuronalen Ruhekonnektivi-tät bei Patienten mit Zwangsstörung

Hintergrund: Die lokale und globale Kon-nektivität bei unmedizierten Patienten mit Zwangsstörungen, speziell im Kontext einer kognitiven Verhaltenstherapie (KVT) wur-de bisher nicht untersucht. Ziel dieser Studie war es, erkrankungsbezogene dysfunktionale

ForschungForschung

als auch Monozyten von betroffenen und nicht-betroffenen Mutationsträgern. Wir ha-ben begonnen, die Reifung der Monozyten zu Osteoklasten als einen plausiblen Schritt in der Verkalkung zu untersuchen. Darüber hinaus werden wir die reaktive Neuroinflammation an genetisch veränderten Mäusen in einem toxin-basierten Modell für Bewegungsstörungen untersuchen und mit der Reaktion in Wildtyp-mäusen vergleichen. Abschließend haben wir begonnen, induzierte pluripotente Stammzel-len und Fibroblasten von Mutationsträgern und gesunden Kontrollen hinsichtlich der Regula-tion des mitochondrialen Membranpotentials und des Energiemetabolismus zu untersuchen.

Abb. 4.20: Zusammenfassung der verschiedenen Aspekte des Projekts, das in vier verschiedene Projekte untergliedert ist. Alle sind mit der Monozytenfunktion verbunden und basieren auf einer vermuteten veränderten Monozytenreifung, die zu einer gestörten Osteoklastenfunkti-on, einer schädigenden Neuroinflammation und einer reduzierten mitochondrialen Aktivität führt bzw. darauf basiert.

Page 42: Zentrum für Integrative Psychiatrie - uksh.de · für Integrative Psychiatrie erwirtschaftet, bei der Tochtergesellschaft bleiben und für die anstehenden Renovierungen und Neubauten

82 83 ForschungForschung

Dies unterstützt klinische und neuropsycho-logische Beobachtungen zu Perseverationsnei-gung und kognitiver Inflexibilität bei Patienten mit Zwangsstörung (vgl. Abbildung 4.25).

Abb. 4.25: (A)Regionen mit signifikant stärkerer Konnektivität mit dem OFC während der Entscheidungsaufgabe. (B) Regionen mit verminderter Konnektivität mit dem OFC (Signifikanzniveau p<0.001 (Voxel) bzw. p<0.05 (Cluster; FDR-korrigiert))

Entscheiden ohne Konsequenzen: Eine Studie zu behavioralen und neuronalen Korrelaten von Entscheidungsverhalten bei Patienten mit Zwangsstörung

Hintergrund: Die neuropsychologische Befundlage zu klinisch oft ausgeprägten Entscheidungsdefiziten bei Patienten mit Zwangsstörung ist heterogen, wobei vorwie-gend komplexe Paradigmen mit einer Vielzahl kognitiver und emotionaler Komponenten zum Einsatz kamen. Die Studie ging der Frage nach ob a) Entscheidungen in ihrer einfachsten Form bereits beeinträchtigt sind und b) von der An-zahl der Wahlmöglichkeiten abhängen.

Methode: 1) Mit Hilfe eines Wahlreaktions-zeitparadigmas basierend auf einer abstrakten Entscheidungsregel über neutrale Stimuli, ohne Gewinne/Verluste und Feedback wurden n=30 Patienten und ebenso viele Kontrollpersonen untersucht.

2) Mit dem identischen Paradigma wurde eine Replikation in einer unabhängigen Stichprobe unmedizierter Patienten (n=19) und Kontroll-personen (n=23) durchgeführt, diesmal mit einer ereigniskorrelierten fMRT-Messung. Wir testeten den Einfluss der Anzahl von Wahl-möglichkeiten (0-4) auf RT, Fehleranzahl und BOLD-Signal im fMRT

Ergebnisse: Auf behavioraler Ebene fand sich ein signifikanter Effekt der Zunahme von Ant-wortmöglichkeiten hinsichtlich Reaktionszeit, bei erwartbar nahezu fehlerfreier Leistung über alle Aufgabenbedingungen hinweg (Abbildung 4.26). Die Ergebnisse der behavioralen Studie konnten in der kleineren fMRT-Stichprobe exakt repliziert werden. Analog zeigte sich in beiden Gruppen ein parametrischer Effekt der Anzahl der Wahlmöglichkeiten i.S. ei-ner signifikanten Rekrutierung präfrontaler, prämotorischer und parietaler Regionen ohne Gruppeneffekt. Patienten mit Zwangsstörung weisen somit bei einfachen, konsequenzlosen Entscheidungen weder behavioral noch neuro-nal Unterschiede zu Gesunden auf.

Abb. 4.26: Effekt der Zunahme von Wahlmöglichkeiten (0-4) auf die Reaktionszeit bis zur Entscheidung bei Patienten mit Zwangs-störung und Kontrollpersonen (Replikationsstudie)

Konnektivitätsmuster vor einer stationären KVT zu identifizieren und deren Beziehung zu Symptomschwere und Therapieerfolg zu untersuchen.

Methode: Mit Hilfe der Yale-Brown Obsessive-Compulsive Scale (Y-BOCS) und weiteren Instrumenten wurden mittelgradig bis schwer betroffene Patienten ohne eine Major Depressi-on charakterisiert und vor Beginn einer manua-lisierten KVT über 12 Wochen mittels resting-state fMRT untersucht. Die Datenanalyse erfolgte mit einem graphtheoretischen Ansatz, wobei vordefinierte neuronale Module auf die Verbindungscharakteristika zu anderen Mo-

dulen hin untersucht und zwischen Gesunden (n=19) und Patienten (n=17) verglichen wurden.

Ergebnisse: Patienten mit Zwangsstörung wiesen eine signifikant verminderte Konnek-tivität limbischer Regionen untereinander und zu extralimbischen Zentren, sowie eine erhöhte Konnektivität präfrontaler Regionen (Abbildung 4.24). Dieser Effekt war signifikant (r= .72; p<0.002) mit der Symptomschwere korreliert. Speziell die verminderte Konnekti-vität der basolateralen Amygdala (Furchtkondi-tionierung/Extinktion) war prädiktiv für den späteren Erfolg der Therapie.

Neuronale Korrelate von Tun und Lassen: Eine fMRT-Studie zur neuronalen Dyna-mik der Übergänge zwischen kognitiver Aktivität und Ruhe bei Patienten mit Zwangsstörung

Hintergrund: Bisher wurde die funktionelle Konnektivität bei psychischen Störungen mittels fMRT ausschließlich entweder wäh-rend der Durchführung von Aufgaben oder in Ruhe (‚resting state‘) untersucht. Speziell bei Zwangsstörungen stellt jedoch die Beendigung einer Aufgabe und der Übergang zur Ruhe ein besonderes Problem dar, dessen neuronale Kor-relate unbekannt sind.

Methode: Bei n=18 unmedizierten Patienten mit Zwangsstörung und n=14 Kontrollper-sonen wurde in drei Blöcken jeweils die gleiche Abfolge neutraler, abstrakter Stimuli während

einer fMRT-Messung präsentiert. Erst zum 2. Block wurde eine Entscheidungsaufgabe bezüglich dieser Stimuli eingeführt und per Tastendruck registriert. Während des 3. Blocks sollten die Stimuli wie im 1. Block nur passiv betrachtet werden. Mittels SPM 8 und CONN Toolbox wurden Gruppenunterschiede der Konnektivität des orbitofrontalen Cortex (OFC) zwischen Blöcken 1-3 und innerhalb der Blöcke (jew. 3 Zeitfenster) getestet.

Ergebnisse: Bereits während der Entschei-dungsaufgabe (2. Block) finden sich veränderte Konnektivitätsmuster bei Patienten (Abb X). Patienten mit Zwangsstörung wiesen hypothe-senkonform einen verzögerten Übergang von der Entscheidungaufgabe in die Ruhephase (3. Block), übereinstimmend mit fragebogenba-siert erhobenen subjektiven Schwierigkeiten sich in der Ruhephase von den Stimuli zu lösen.

Abb. 4.24: Hypokonnektivität limbischer und Hyperkonnektivität präfrontaler Regionen bei Zwangsstörungen. Korrelationsgrafik: Je stärker die Konnektivität der basolateralen Amygdala bei Patienten (rot) desto besser der Behandlungserfolg (Y-BOCS-Reduktion); zum Vergleich in blau die Werte gematchter Kontrollpersonen (mit MW und Stabw.)

Page 43: Zentrum für Integrative Psychiatrie - uksh.de · für Integrative Psychiatrie erwirtschaftet, bei der Tochtergesellschaft bleiben und für die anstehenden Renovierungen und Neubauten

84 85

Die Beziehung kortikaler GABA-Kon-zentration, Symptomausprägung und der Ausprägung metakognitiver Überzeu-gungen bei Patienten mit Panikstörung

Hintergrund: Eine ausbalancierte GABAerge Neurotransmission ist zentral für die Integrität ubiquitärer inhibitorischer Systeme, die moto-rische, kognitive und emotionale Funktionen aufrechterhalten. GABAerge Defizite sind bei der Panikstörung ebenso bekannt wie pro-blematische metakognitive Überzeugungen, denen für die Aufrechterhaltung, möglicher-weise aber auch als prämorbiden Faktoren für die Entstehung der Störung eine wichtige Rolle zugesprochen wird.

Methode: In einem explorativen Ansatz wurde erstmals die Korrelation (Spearman) der kortikalen GABA-Konzentration bei Patienten mit Panikstörung (gemessen mittels Protonen-Magnetresonanzspektroskopie) a) zur Sympto-mausprägung anhand der Panik- und Agora-phobie Skala (PAS) und b) zur Ausprägung von Metakognitionen, die gemäß Metacognitions Questionnaire (MCQ-30) in 5 Subskalen einge-teilt wurden.

Ergebnisse: Die untersuchten Patienten unterschieden sich signifikant von gesunden Kontrollpersonen bezüglich 3/5 Subskalen des MCQ-30. Zwei Subskalen (‚positive beliefs about worry‘ und ‚need for control‘) zeigten eine signifikante negative Korrelation mit der kortikalen GABA-Konzentration. Demgegenü-ber korrelierte weder die Ausprägung der Sym-ptomatik gemäß PAS noch die der depressiven Symptomatik mit der GABA-Konzentration.

ForschungForschung

Neurochemische Prädiktoren der Sym-ptomreduktion bei stationärer kognitiver Verhaltenstherapie der Zwangsstörung

Hintergrund: Mittels Protonen-Mangetreso-nanzspektroskopie wurden mehrfach erkran-kungsassoziierte Unterschiede bei Patienten mit Zwangsstörung beobachtet, bisher jedoch nicht longitudinal im Kontext einer stationären KVT bei erwachsenen unmedizierten Patienten auf ihr Vorhersagepotential bezüglich Therapie-erfolg untersucht.

Methode: Mit Hilfe der Yale-Brown Obsessive-Compulsive Scale (Y-BOCS) und weiteren Instrumenten wurden n=20 mittelgradig bis schwer betroffene, unmedizierte Patienten ohne eine Major Depression charakterisiert und vor Beginn einer manualisierten KVT über zwölf Wochen mittels Protonen-MRS untersucht.

Ergebnisse: Die Konzentration von Myo-Ino-sitol (Bestandteil von Membranen und second-messenger), des Weiteren die Glutamatkonzen-tration im orbitofrontalen Cortex, nicht jedoch in anderen Zielregionen (vorderes Cingulum, Striatum) hatte einen sehr hohen Vorhersage-wert (Spearman’s rs = .81, P<0.003, korr. f. die Anzahl untersuchter Regionen/Metaboliten) für die spätere Reduktion der Zwangssympto-matik. Der beobachtete Vorhersagewert lokaler Metabolitveränderungen für den Therapiever-lauf lässt hoffen, dass diese Methode ähnlich wie bereits bei ausgewählten neurologischen Erkrankungen einen klinischen Nutzen i. S. der Therapieplanung und möglicherweise Diffe-rentialindikation erlangen könnte.

Neuroplastizität der weißen Substanz im Verlauf einer kognitiven Verhaltens-therapie bei Patienten mit Zwangsstörung

Hintergrund: Mehrere longitudinale Unter-schungen der weißen Substanz bei Gesunden konnten Änderungen der fraktionellen Ani-sotropie (FA) als infolge erfahrungsbasierten Lernens, insbesondere im Bereich der Feinmo-torik zuverlässig replizieren. Die molekulare Basis aktivitätsabhängiger Plastizität axonaler Strukturen und die Beziehung zur FA ist gut konzeptualisiert, bisher jedoch noch kaum

im Verlauf einer KVT mit Expositionen als klinisches Beispiel für Extinktionslernen in Beziehung angewandt.

Methode: Die in Projekt 4 beschriebene Stich-probe wurde zweizeitig, vor und nach einer 12-wöchigen KVT ohne Medikation mittels Diffusions-Tensor-Imaging (DTI) untersucht und segmentiert, so dass die voxelweise Aus-wertung (T-Test für gepaarte Stichproben; Ni-veau p<0.1, korr. für die Anzahl der Voxel) mit FA als Variable auf einem ‚Skelett‘ der weißen Substanz erfolgte (Tract-Based Spatial Stati-stics, im Rahmen von FSL).

Ergebnisse: In einer einzigen Region fand sich nach der Therapie im Vergleich zum Therapie-beginn eine signifikante Reduktion der Diffu-sivität (FA) bei Patienten mit Zwangsstörung (Abbildung 4.27). Dabei näherten sich die indi-viduell gemessenen FA-Werte, den Werten der Kontrollgruppe an und waren im Gruppenver-gleich statistisch nicht signifikant unterschied-lich. Bemerkenswerterweise handelt es sich um eine Region, die typischerweise als Zielpunkt der tiefen Hirnstimulation bei schwersten, therapierefraktären Zwangsstörungen gewählt wird: die vordere Kapsel.

Abb. 4.27: Reduktion der fraktionellen Anisotropie im Verlauf einer expositionsbasierten KVT bei Zwangsstörung (in Abh. von der Signifikanz farbkodierte Projektion auf ein T1-MRT sowie ein scatterplot der individuellen Veränderungen im Vergleich zu einer Kontrollgruppe)

Page 44: Zentrum für Integrative Psychiatrie - uksh.de · für Integrative Psychiatrie erwirtschaftet, bei der Tochtergesellschaft bleiben und für die anstehenden Renovierungen und Neubauten

86 87

4.7 Publikationen

Im Folgenden finden sich die einzelnen Publi-kationen nach Jahren aufgelistet:

2010

Publikationen in Zeitschriften

Anlauf, M., & Kordon, A. (2010). Zwangsspek-trumerkrankungen. Psychiatrie und Psycho-therapie up2date, 4, 161-176.

Beblo, T., Mensebach, C., Wingenfeld, K., Schlosser, N., Rullkoetter, N., Schaffrath, C., et al. (2010). The impact of neutral and emoti-onally negative distraction on memory perfor-mance and its relation to memory complaints in major depression. Psychiatry Research, 178(1), 106-111.

Beblo, T., Pastuszak, A., Griepenstroh, J., Fernando, S., Driessen, M., Schuetz, A., et al. (2010). Self-Reported Emotional Dysregu-lation But No Impairment of Emotional In-telligence in Borderline Personality Disorder An Explorative Study. Journal of Nervous and Mental Disease, 198(5), 385-388.

Behrens, M. I., Brueggemann, N., Chana, P., Venegas, P., Kaegi, M., Parrao, T., et al. (2010). Clinical Spectrum of Kufor-Rakeb Syndrome in the Chilean Kindred with ATP13A2 Muta-tions.Movement Disorders, 25(12), 1929-1937.

Bischof, G. (2010). Effektivität von Psychothe-rapie bei Suchterkrankungen. Suchttherapie, 11, 158-165.

Bischof, G., Freyer-Adam, J., John, U., & Rumpf, H. J. (2010). Kurzintervention in der Hausarztpraxis. MMW Fortschritte Medizin, 42(21.Oktober 2010), 33-35.

Bischof, G., Freyer-Adam, J., & Rumpf, H. J. (2010). Estimates on severity of alcohol use de-pend upon methodology. International Journal of Public Health, 55(6), 529-530.

Bischof, G., Reinhardt, S., Freyer-Adam, J., Co-der, B., Grothues, J. M., Meyer, C., et al. (2010). Severity of unhealthy alcohol consumption in medical inpatients and the general population:

is the general hospital a suitable place for brief interventions? International Journal of Public Health, 55(6), 637-643.

Brueggemann, N., Hagenah, J., Reetz, K., Schmidt, A., Kasten, M., Buchmann, I., et al. (2010). Recessively Inherited Parkinsonism Ef-fect of ATP13A2 Mutations on the Clinical and Neuroimaging Phenotype. Archives of Neuro-logy, 67(11), 1357-1363.

Crackau, B., Loehrmann, I., Zahradnik, A., Otto, C., John, U., Bischof, G., et al. (2010). Measuring readiness to change for problematic consumption of prescription drugs: Develop-ment of an adapted and shortened Readiness to Change Questionnaire. Addiction Research & Theory, 18(1), 110-118.

De Hert, M., Mauri, M., Shaw, K., Wetterling, T., Doble, A., Giudicelli, A., et al. (2010). The METEOR study of diabetes and other metabolic disorders in patients with schizophrenia trea-ted with antipsychotic drugs. I. Methodology. International Journal of Methods in Psychiatric Research, 19(4), 195-210.

Dilling, H., Thomsen, H. P., & Hohagen, F. (2010). Care of the insane in Lubeck during the 17th and 18th centuries. Hist Psychiatry, 21(84 Pt 4), 371-386.

Eggers, C., Schmidt, A., Hagenah, J., Bruegge-mann, N., Klein, J. C., Tadic, V., et al. (2010). Progression of subtle motor signs in PINK1 mu-tation carriers with mild dopaminergic deficit. Neurology, 74(22), 1798-1805.

Freyer, T., Kloppel, S., Tuscher, O., Kordon, A., Zurowski, B., Kuelz, A. K., et al. (2010). Fron-tostriatal activation in patients with obsessive-compulsive disorder before and after cognitive behavioral therapy. Psychological Medicine, 41(1), 207-216.

Freyer-Adam, J., Gaertner, B., Rumpf, H. J., John, U., & Hapke, U. (2010). Alcohol depen-dent inpatients who receive general hospital care vs. detoxification in psychiatric care and alcohol problem 1 year later. Addictive Behavi-ors, 35(8), 756-763.

Gamer, M., Zurowski, B., & Buechel, C. (2010). Different amygdala subregions mediate va-lence-related and attentional effects of oxytocin in humans. Proceedings of the National Acade-my of Sciences of the United States of America, 107(20), 9400-9405.

Goebel, B., Langemann, D., Oltmanns, K. M., & Chung, M. (2010). Compact energy metabolism model: Brain controlled energy supply. Journal of Theoretical Biology, 264(4), 1214-1224.

Greggersen, W., Rudolf, S., Findel, C., Burow, J., Stoll, A., Ristow, J., et al. (2010).Pain com-plaints in a sample of psychiatric inpatients. General Hospital Psychiatry, 32(5), 509-513.

Hallschmid, M., Jauch-Chara, K., Korn, O., Moelle, M., Rasch, B., Born, J., et al. (2010). Euglycemic Infusion of Insulin Detemir Com-pared With Human Insulin Appears to Increase Direct Current Brain Potential Response and Reduces Food Intake While Inducing Similar Systemic Effects. Diabetes, 59(4), 1101-1107.

Haug, S., Meyer, C., Ulbricht, S., Gross, B., Rumpf, H. J., & John, U. (2010). Need for Cognition as a Predictor and a Moderator of Outcome in a Tailored Letters Smoking Cessa-tion Intervention. Health Psychology, 29(4), 367-373.

Haug, S., Meyer, C., Ulbricht, S., Schorr, G., Ruge, J., Rumpf, H. J., et al. (2010). Predictors and moderators of outcome in different brief interventions for smoking cessation in general medical practice. Patient Education and Coun-seling, 78(1), 57-64.

Heussen, Y., Binkofski, F., & Jolij, J. (2010). The semantics of the lying face - An EEG study. In-ternational Journal of Psychophysiology, 77(3), 206-206.

Hohagen, F. (2010).Behaviour Therapy - A Changing Psychotherapeutic Approach.Fort-schritte Der Neurologie Psychiatrie, 78(11), 631-631.

Hohagen, F. (2010). Interaction of physical and mental illness. Verhaltenstherapie, 20(2), 85-85.

Hohagen, F. (2010). „Lubeck is Everywhere“.

Psychotherapie Psychosomatik Medizinische Psychologie, 60(9-10), 333-333.

Hohagen, F. (2010). Neuroscience and Psycho-therapy - Two Apparent Antipods Approach One Another. Fortschritte Der Neurologie Psychiatrie, 78(6), 317-318.

Hohagen, F., Klein-Hessling, J., Harfst, T., & Herpertz, S. (2010). May, Can, Should Psycho-logical Psychotherapists Take Over Tasks That to Date May Only Be Performed by Physicians? Verhaltenstherapie, 20(3), 211-213.

Iwen, J., Bischof, G., Reinhardt, S., Grothues, J., Hapke, U., John, U., et al. (2010). The Impact of Having a Loved One With Alcohol Consump-tion-Related Problems on Subjective Health Status and Health-Risk Behaviors in a General Hospital Sample. Substance Use & Misuse, 45(14), 2470-2480.

Jacob, G. A., Gabriel, S., Roepke, S., Stoffers, J. M., Lieb, K., & Lammers, C.-H. (2010). Group Therapy Module to Enhance Self-Esteem in Patients with Borderline Personality Disorder: A Pilot Study. International Journal of Group Psychotherapy, 60(3), 373-387.

Jauch-Chara, K., Hallschmid, M., Schmid, S. M., Bandorf, N., Born, J., & Schultes, B. (2010). Sleep loss does not aggravate the deteriorating effect of hypoglycemia on neurocognitive func-tion in healthy men. Psychoneuroendocrinolo-gy, 35(4), 624-628.

Jauch-Chara, K., Schmid, S. M., Hallschmid, M., Born, J., & Schultes, B. (2010). Veränderte neuroendocrine Schlafarchitektur bei Patienten mit Typ 1 Diabetes mellitus. Lebendige Wis-senschaft, 2010, 116-121.

Jauch-Chara, K., & Schultes, B. (2010). Sleep and the response to hypoglycaemia. Best Pract Res Clin Endocrinol Metab, 24(5), 801-815.

Jirak, D., Menz, M. M., Buccino, G., Borghi, A. M., & Binkofski, F. (2010).Grasping language - A short story on embodiment. Consciousness and Cognition, 19(3), 711-720.

Kahl, K. G., Alte, C., Sipos, V., Kordon, A., Hohagen, F., & Schweiger, U. (2010). A ran-

PublikationenPublikationen

Page 45: Zentrum für Integrative Psychiatrie - uksh.de · für Integrative Psychiatrie erwirtschaftet, bei der Tochtergesellschaft bleiben und für die anstehenden Renovierungen und Neubauten

88 89 PublikationenPublikationen

Paslakis, G., Heuser, I., Schweiger, U., & De-uschle, M. (2010). A single DEX/CRH test in male drug-free depressed patients is associated with the clinical response to treatment with fluoxetine. Journal of Psychiatric Research, 44(16), 1154-1157.

Reetz, K., Lencer, R., Hagenah, J. M., Gaser, C., Tadic, V., Walter, U., et al. (2010). Structural Changes Associated with Progression of Motor Deficits in Spinocerebellar Ataxia 17. Cerebel-lum, 9(2), 210-217.

Reetz, K., Tadic, V., Kasten, M., Brueggemann, N., Schmidt, A., Hagenah, J., et al. (2010). Structural imaging in the presymptomatic stage of genetically determined parkinsonism. Neurobiology of Disease, 39(3), 402-408.

Ritter, K., Roepke, S., Merkl, A., Heuser, I., Fyd-rich, T., & Lammers, C.-H. (2010). Comorbidity in Patients with Narcissistic Personality Disor-der in Comparison to Patients with Borderline Personality Disorder. Psychotherapie Psychoso-matik Medizinische Psychologie, 60(1), 14-24.

Roepke, S., Ziegenhorn, A., Kronsbein, J., Merkl, A., Bahri, S., Lange, J., et al. (2010). Incidence of polycystic ovaries and androgen serum levels in women with borderline perso-nality disorder. Journal of Psychiatric Research, 44(13), 847-852.

Ruge, J., Broda, A., Ulbricht, S., Klein, G., Rumpf, H. J., John, U., et al. (2010). Workplace smoking restrictions: smoking behavior and the intention to change among continuing smokers. Internati-onal Journal of Public Health, 55(6), 599-608.

Rumpf, H. J. (2010). Frühintervention bei problematischem Alkoholkonsum: Die Chan-ce wird zu selten genutzt. MMW Fortschritte Medizin, 42(21.Oktober 2010), 29.

Rumpf, H. J. (2010). Selbstheilung bei Alkoho-labhängigkeit: Der Elefant, den niemand sieht. Rausch, 04/2010, 24-27.

Rumpf, H. J. (2010). What is an Odds Ratio? Psychotherapie Psychosomatik Medizinische Psychologie, 60(5), 190-191.

Rumpf, H. J., Freyer-Adam, J., John, U., &

Bischof, G. (2010).Möglichkeiten der Früher-kennung. MMW Fortschritte Medizin, 42(21.Oktober 2010), 30-32.

Schaefer, I., Langeland, W., Hissbach, J., Lue-decke, C., Ohlmeier, M. D., Chodzinski, C., et al. (2010). Childhood trauma and dissociation in patients with alcohol dependence, drug de-pendence, or both-A multi-center study. Drug and Alcohol Dependence, 109(1-3), 84-89.

Schlosser, N., Wolf, O. T., Fernando, S. C., Riedesel, K., Otte, C., Muhtz, C., et al. (2010). Effects of acute cortisol administration on au-tobiographical memory in patients with major depression and healthy controls. Psychoneuro-endocrinology, 35(2), 316-320.

Schmoller, A., Hass, T., Strugovshchikova, O., Melchert, U. H., Scholand-Engler, H. G., Peters, A., et al. (2010). Evidence for a relationship bet-ween body mass and energy metabolism in the human brain. J Cereb Blood Flow Metab, 30(7), 1403-1410.

Schouler-Ocak, M., Bretz, H. J., Hauth, I., Montesinos, A. H., Koch, E., Driessen, M., et al. (2010). Patients of Immigrant Origin in Outpa-tient Psychiatric Facilities: A Comparison Bet-ween Turkish, Eastern European and German Patients. Psychiatrische Praxis, 37(8), 384-390.

Sipos, V. (2010). So I haven‘t seen it before. Systemic therapy for behavioral therapists.Verhaltenstherapie, 20(4), 282-282.

Skoeries, B. A., Ulbricht, S., Koepsell, S., Rumpf, H. J., John, U., & Meyer, C. (2010). Readiness to Provide Smoking Cessation Coun-selling - Results of a Survey among General Practitioners in Brandenburg. Gesundheitswe-sen, 72(4), 228-232.

Spengler, A., Koch-Stoecker, S., Lorenzen, H., & Driessen, M. (2010). The Turning Point - outpatient clinics in the healthcare landscape 2010th. Psychiatrische Praxis, 37(7), 353-354.

Steinlechner, S., Klein, C., Moser, A., Lencer, R., & Hagenah, J. (2010). Botulinum toxin B as an effective and safe treatment for neuroleptic-in-duced sialorrhea.Psychopharmacology, 207(4), 593-597.

domized study of iterative hypothesis testing in undergraduate psychiatric education. Acta Psychiatrica Scandinavica, 122(4), 334-338.

Kahl, K. G., Greggersen, W., Schweiger, U., Cordes, J., Correll, C. U., Ristow, J., et al. (2010). Prevalence of the metabolic syndrome in men and women with alcohol dependence: results from a cross-sectional study during behavioural treatment in a controlled environment. Addic-tion, 105(11), 1921-1927.

Kasten, M., Kertelge, L., Braggemann, N., van der Vegt, J., Schmidt, A., Tadic, V., et al. (2010). Nonmotor Symptoms in Genetic Parkinson Di-sease. Archives of Neurology, 67(6), 670-676.

Kiefer, F., & Rumpf, H. J. (2010). Der Deutsche Suchtkongress: ein Erfolgsmodell? Sucht, 56, 79-80.

Klein, G., Ulbricht, S., Haug, S., Gross, B., Rumpf, H. J., John, U., et al. (2010). Effects of practitioner-delivered brief counseling and computer-generated tailored letters‘ on cigaret-tes per day among smokers who do not quit-A quasi-randomized controlled trial. Drug and Alcohol Dependence, 112(1-2), 81-89.

Klement, J., Hubold, C., Cords, H., Oltmanns, K. M., Hallschmid, M., Born, J., et al. (2010). High-calorie glucose-rich food attenuates neuroglycopenic symptoms in patients with Addison‘s disease. J Clin Endocrinol Metab, 95(2), 522-528.

Kroeger, C., Schweiger, U., Sipos, V., Kliem, S., Arnold, R., Schunert, T., et al. (2010). Dialec-tical behaviour therapy and an added cognitive behavioural treatment module for eating disor-ders in women with borderline personality dis-order and anorexia nervosa or bulimia nervosa who failed to respond to previous treatments. An open trial with a 15-month follow-up. Journal of Behavior Therapy and Experimental Psychiatry, 41(4), 381-388.

Kroeger, C., Theysohn, S., Hartung, D., Vonau, M., Lammers, C.-H., & Kosfelder, J. (2010). The Impulse Scale of borderline personality disorder (IS-27) - a contribution to a quality management in psychotherapy. Diagnostica, 56(3), 178-189.

Lammers, C.-H., & Marwitz, M. (2010).In-tegrative therapy of patients with narcissistic disorders. Psychotherapeut, 55(1), 29-35.

Lau, K., Freyer-Adam, J., Gaertner, B., Rumpf, H. J., John, U., & Hapke, U. (2010). Motivation to change risky drinking and motivation to seek help for alcohol risk drinking among general hospital inpatients with problem drinking and alcohol-related diseases. General Hospital Psy-chiatry, 32(1), 86-93.

Lencer, R., Reilly, J. L., Harris, M. S., Sprenger, A., Keshavan, M. S., & Sweeney, J. A. (2010).Sensorimotor Transformation Deficits for Smooth Pursuit in First-Episode Affective Psy-choses and Schizophrenia.Biological Psychiat-ry, 67(3), 217-223.

Loebig, M., Klement, J., Schmoller, A., Betz, S., Heuck, N., Schweiger, U., et al. (2010). Evi-dence for a Relationship between VEGF and BMI Independent of Insulin Sensitivity by Glu-cose Clamp Procedure in a Homogenous Group Healthy Young Men.Plos One, 5(9).

Menz, M. M., Blangero, A., Kunze, D., & Bin-kofski, F. (2010). Got it! Understanding the concept of a tool.Neuroimage, 51(4), 1438-1444.

Nagel, M., Willenborg, B., Schweiger, U., Leh-nert, H., & Oltmanns, K. M. (2010). Cognitive impairment and Alzheimer Dementia in Type 2-Diabetes. Med Welt, 61, 100-103.

Nedelko, V., Hassa, T., Hamzei, F., Weiller, C., Binkofski, F., Schoenfeld, M. A., et al. (2010). Age-independent activation in areas of the mir-ror neuron system during action observation and action imagery.A fMRI study. Restorative Neurology and Neuroscience, 28(6), 737-747.

Noelle, D. R., Schulz, M., Behrens, J., & Dries-sen, M. (2010). The Amount of Professional Nursing Care in a Gerontopsychiatric Hospital - Comparison of the System of the Psychiatry Personnel Act and the Long-Term Care Insu-rance.Gesundheitswesen, 72(4), 233-239.

Oltmanns, K. M. (2010). Mens sana in corpore sano - Neue Daten zu einer alten Erkenntnis. Diabetologie und Stoffwechsel, 2, 86.

Page 46: Zentrum für Integrative Psychiatrie - uksh.de · für Integrative Psychiatrie erwirtschaftet, bei der Tochtergesellschaft bleiben und für die anstehenden Renovierungen und Neubauten

90 91 PublikationenPublikationen

teaching in Psychiatry and Psychotherapy.Nervenarzt, 81(9), 1125-1128.

Wingenfeld, K., Schulz, M., Damkroeger, A., Philippsen, C., Rose, M., & Driessen, M. (2010). The diurnal course of salivary alpha-amylase in nurses: An investigation of poten-tial confounders and associations with stress. Biological Psychology, 85(1), 179-181.

Wingenfeld, K., Spitzer, C., Mensebach, C., Grabe, H. J., Hill, A., Gast, U., et al. (2010). The German Version of the Childhood Trauma Questionnaire (CTQ): Preliminary Psychome-tric Properties. Psychotherapie Psychosomatik Medizinische Psychologie, 60(11), 442-450.

Bücher und Buchbeiträge

Dilling, H. (2010). Neid und Alter. In B. Herreß (Ed.), Neid (pp. 33-38). Berlin: Verlag Dr. Hopf.

Dilling, H., & Freyberger, H. J. (Eds.).(2010). Weltgesundheitsorganisation: Taschenführer zur ICD-10-Klassifikation psychischer Stö-rungen (Vol. 5. vollständig überarbeitete Aufla-ge). Bern: Hans Huber.

Dilling, H., Mombour, W., & Schmidt, M. H. (Eds.). (2010). Weltgesundheitsorganisati-on: Internationale Klassifikation psychischer Störungen. ICD-10 Kapitel V(F). Klinisch-dia-gnostische Leitlinien 7 (Vol. 7. durchgesehene und ergänzte Auflage). Bern: Hans Huber.

Müssigbrodt, H., Kleinschmidt, S., Schür-mann, A., Freyberger, H. J., & Dilling, H. (Eds.). (2010). Psychische Störungen in der Praxis. Leitfaden zur Diagnostik und Therapie in der Primärvorsorge nach dem Kapitel V(F) der ICD-10 (Vol. 4. vollständig überarbeitete Auflage ). Bern: Hans Huber.

Rumpf, H. J. (2010). Alkohol(kontroll)politik - Strategien, Maßnahmen und Wirkungen. In B. Kammerer & K. Gref (Eds.), Jugendliche am Absaufen - Jugendhilfe am Abtauchen ... und es gibt sie doch: Alkoholprävention! (pp. 65-69). Nürnberg: emwe-Verlag.

Rumpf, H. J. (2010). Alkoholpolitsche Maß-

nahmen zur Reduktion des Alkoholkonsums. In Evangelischer Erziehungsverband e.V. (Ed.), Wenn Jugendliche Alkohol trinken. Grundla-gen - Praxis - Auswege (pp. 46-50). Hannover: SchöneworthVerlag.

Voderholzer, U., & Hohagen, F. (2010). Thera-pie psychischer Erkrankungen: State of the Art 2010/2011: Urban & Fischer Verlag/Elsevier GmbH.

2011

Publikationen in Zeitschriften

Beblo, T., Mensebach, C., Wingenfeld, K., Rullkoetter, N., Schlosser, N., Diplpsych, et al. (2011). Patients with borderline personality disorder and major depressive disorder are not distinguishable by their neuropsychological performance: a case-control study. The primary care companion to CNS disorders, 13(1).

Beblo, T., Scheulen, C., Fernando, S. C., Grie-penstroh, J., Aschenbrenner, S., Rodewald, K., et al. (2011). Psychometric Analysis of a New Questionnaire Assessing the Acceptance of Unpleasant and Pleasant Emotions (FrAGe).Zeitschrift Fur Psychiatrie Psychologie Und Psychotherapie, 59(2), 133-144.

Berking, M., Margraf, M., Ebert, D., Wup-perman, P., Hofmann, S. G., & Junghanns, K. (2011). Deficits in Emotion-Regulation Skills Predict Alcohol Use During and After Cognitive-Behavioral Therapy for Alcohol Dependence. Journal of Consulting and Clinical Psychology, 79(3), 307-318.

Binkofski, F., Loebig, M., Jauch-Chara, K., Berg-mann, S., Melchert, U. H., Scholand-Engler, H. G., et al. (2011). Brain energy consumption induced by electrical stimulation promotes systemic glucose uptake. Biol Psychiatry, 70(7), 690-695.

Bischof, G. (2011). New of the German congress of craze 2011.Suchttherapie, 12(4), 145-146.

Braakmann, D., Philipp, A., Gelo, O., Beisel, S., Hueppe, M., Sipos, V., et al. (2011). The Cogni-

Stiglmayr, C., Schimke, P., Wagner, T., Braak-mann, D., Schweiger, U., Sipos, V., et al. (2010). Development and Psychometric Characteristics of the Dissociation Tension Scale. Journal of Personality Assessment, 92(3), 269-277.

Stoeckel, M. C., & Binkofski, F. (2010). The role of ipsilateral primary motor cortex in move-ment control and recovery from brain damage. Experimental Neurology, 221(1), 13-17.

Stubnya, G., Nagy, Z., Lammers, C.-H., Rihmer, Z., & Bitter, I. (2010). Deinstitutionalization in Europe: Two recent examples from Germa-ny and Hungary. Psychiatria Danubina, 22(3), 406-412.

Thomas, C., Driessen, M., & Arolt, V. (2010).Diagnostic work-up and treatment of acute psycho-organic syndrome. Nervenarzt, 81(5), 613-628.

Thyrian, J. R., Freyer-Adam, J., Hannover, W., Roske, K., Mentzel, F., Kufeld, C., et al. (2010). Population-based smoking cessation in women post partum: adherence to motivational in-terviewing in relation to client characteristics and behavioural outcomes. Midwifery, 26(2), 202-210.

Toepper, M., Gebhardt, H., Beblo, T., Thomas, C., Driessen, M., Bischoff, M., et al. (2010). Functional Correlates Of Distractor Supression During Spatial Working Memory Encoding. Neuroscience, 165(4), 1244-1253.

Toepper, M., Markowitsch, H. J., Gebhardt, H., Beblo, T., Thomas, C., Gallhofer, B., et al. (2010). Hippocampal involvement in working memory encoding of changing locations: An fMRI study. Brain Research, 1354, 91-99.

Ulbricht, S., Koepsell, S., Rumpf, H. J., John, U., & Meyer, C. (2010).The Readiness of Staff in General Medical Practices to Participate in a Smoking Cessation Programme.Gesundheits-wesen, 72(8-9), 492-495.

van Dyken, R., Hubold, C., Meier, S., Hitze, B., Marxsen, A., Oltmanns, K. M., et al. (2010). Low plasma lactate concentration as a biomar-ker of an incompetent brain-pull: a risk factor for weight gain in type 2 diabetes patients. Psy-

choneuroendocrinology, 35(9), 1287-1293.

van Eimeren, T., Binkofski, F., Buhmann, C., Hagenah, J., Strafella, A. P., Pramstaller, P. R., et al. (2010). Imaging movement-related activity in medicated Parkin-associated and sporadic Parkinson‘s disease. Parkinsonism & Related Disorders, 16(6), 384-387.

van Mark, A., Weiler, S. W., Schroder, M., Otto, A., Jauch-Chara, K., Groneberg, D. A., et al. (2010). The impact of shift work induced chro-nic circadian disruption on IL-6 and TNF-alpha immune responses. J Occup Med Toxicol, 5, 18.

Vater, A., Schroeder-Abe, M., Schuetz, A., Lam-mers, C.-H., & Roepke, S. (2010). Discrepan-cies between explicit and implicit self-esteem are linked to symptom severity in borderline personality disorder. Journal of Behavior Therapy and Experimental Psychiatry, 41(4), 357-364.

Veldhuis, L., Koppes, L. L. J., Driessen, M. T., Samoocha, D., & Twisk, J. W. R. (2010). Effects of dietary fibre intake during adolescence on the components of the metabolic syndrome at the age of 36 years: the Amsterdam Growth and Health Longitudinal Study. Journal of Human Nutrition and Dietetics, 23(6), 601-608.

Wahl, K., Ertle, A., Bohne, A., Zurowski, B., & Kordon, A. (2010). Relations between a rumi-native thinking style and obsessive-compulsive symptoms in non-clinical samples. Anxiety Stress and Coping, 24(2), 217-225.

Wahl, K., Kordon, A., Kuelz, K. A., Voderhol-zer, U., Hohagen, F., & Zurowski, B. (2010). Obsessive-Compulsive Disorder (OCD) is still an unrecognised disorder: A study on the recognition of OCD in psychiatric outpatients. European Psychiatry, 25(7), 374-377.

Wedekind, D., Broocks, A., Weiss, N., Engel, K., Neubert, K., & Bandelow, B. (2010).A ran-domized, controlled trial of aerobic exercise in combination with paroxetine in the treatment of panic disorder. World Journal of Biological Psychiatry, 11(7), 904-913.

Weih, M., Kornhuber, J., Hohagen, F., & Vo-derholzer, U. (2010). The quality of university

Page 47: Zentrum für Integrative Psychiatrie - uksh.de · für Integrative Psychiatrie erwirtschaftet, bei der Tochtergesellschaft bleiben und für die anstehenden Renovierungen und Neubauten

92 93 PublikationenPublikationen

Jauch-Chara, K., Schmoller, A., & Oltmanns, K. M. (2011). Impaired glucose tolerance in heal-thy men with low body weight.Nutr J, 10, 16.

Kahl, K. G., Winter, L., Schweiger, U., & Sipos, V. (2011). The Third Wave of Cognitive-Beha-vioural Psychotherapies Concepts and Efficacy.Fortschritte Der Neurologie Psychiatrie, 79(6), 330-339.

Kasten, M., Brueggemann, N., Koenig, I. R., Doerry, K., Steinlechner, S., Wenzel, L., et al. (2011). Risk for antipsychotic-induced extrapy-ramidal symptoms: influence of family history and genetic susceptibility. Psychopharmacolo-gy, 214(3), 729-736.

Ketelsen, R., Schulz, M., & Driessen, M. (2011). Coercive Measures: A Comparison between Six Psychiatric Departments. Gesundheitswesen, 73(2), 105-111.

Klein, J. P., Schweiger, U., Heuser, I., & Colla, M. (2011). Einfluss von Psychotherapie und Pharmakotherapie auf die Hirnaktivität bei depressiven Patienten. Psychotherapie in Psy-chiatrie, Psychotherapeutischer Medizin und Klinischer Psychologie, 16(2), 277-283.

Klein, J. P., Steinlechner, S., Sipos, V., & Schweiger, U. (2011). Psychotherapy of Chronic Depression with Cognitive Behavioral Analysis System of Psychotherapy (CBASP).Psychothe-rapie Psychosomatik Medizinische Psychologie, 61(12), 526-534.

Klein JP, S. V., Schweiger U. (2011). CBASP - stö-rungsspezifische Techniken zur Verhaltensthe-rapie chronischer Depression. Psychotherapie in Psychiatrie, Psychotherapeutischer Medizin und Klinischer Psychologie, 16, 297-304.

Kordon, A., Stollhoff, K., Niederkirchner, K., Mattejat, F., Rettig, K., & Schaeuble, B. (2011). Exploring the Impact of Once-Daily OROS (R) Methylphenidate (MPH) on Symptoms and Quality of Life in Children and Adolescents with ADHD Transitioning From Immediate-Release MPH. Postgraduate Medicine, 123(5), 27-38.

Kordon, A., Zurowski, B., Wahl, K., & Hoha-gen, F. (2011). Evidence-based pharmacothera-py and other somatic treatment approaches for

obsessive-compulsive disorder. State of the art. Nervenarzt, 82(3), 319-+.

Kuehnen, T., Knappke, F., Otto, T., Friedrich, S., Klein, J. P., Kahl, K. G., et al. (2011). Chronic depression: development and evaluation of the luebeck questionnaire for recording preoperati-onal thinking (LQPT). Bmc Psychiatry, 11.

Lencer, R., Keedy, S. K., Reilly, J. L., McDo-nough, B. E., Harris, M. S. H., Sprenger, A., et al. (2011). Altered transfer of visual motion information to parietal association cortex in untreated first-episode psychosis: Implications for pursuit eye tracking. Psychiatry Research-Neuroimaging, 194(1), 30-38.

Marras, C., Schuele, B., Munhoz, R. P., Rogae-va, E., Langston, J. W., Kasten, M., et al. (2011). Phenotype in parkinsonian and nonparkinsoni-an LRRK2 G2019S mutation carriers. Neurolo-gy, 77(4), 325-333.

Moritz, S., Alpers, G. W., Schilling, L., Jelinek, L., Brooks, A., Willenborg, B., et al. (2011). Larger than life: overestimation of object size is moderated by personal relevance in obsessive-compulsive disorder. J Behav Ther Exp Psychi-atry, 42(4), 481-487.

Nagel, M. (2011). Media Screen A new approach to psychotherapy in patients with schizo-phrenia. Psychiatrische Praxis, 38(5), 261-262.

Ohlmeier, M. D., Goseberg, E., Roy, M., Dillo, W., Kordon, A., & Prox-Vagedes, V. (2011). Alcohol and drug dependence in adults with attention-deficit/hyperactivity disorder: Data from Germany. European Journal of Psychiatry, 25(3), 150-163.

Ott, V., Friedrich, M., Prilop, S., Lehnert, H., Jauch-Chara, K., Born, J., et al. (2011). Food anticipation and subsequent food withdrawal increase serum cortisol in healthy men. Physiol Behav, 103(5), 594-599.

Otto, C., Bischof, G., Rumpf, H. J., Meyer, C., Hapke, U., & John, U. (2011). Multiple dimen-sions of health locus of control in a representa-tive population sample: ordinal factor analysis and cross-validation of an existing three and a new four factor model. Bmc Medical Research

tive Inventory for Borderline Personality Disor-der (KIB).An investigation of its reliability and validity.Zeitschrift Fur Klinische Psychologie Und Psychotherapie, 40(1), 1-10.

Broocks, A. (2011). Fibromyalgie. Psychothera-pie und Seelsorge, 4, 22-25.

Chung, M., Goebel, B., Peters, A., Oltmanns, K. M., & Moser, A. (2011). Mathematical modeling of the biphasic dopaminergic response to gluco-se. Journal of Biomedical Science, 4, 136-145.

Demmert, A., Grothues, J. M., & Rumpf, H. J. (2011). Attitudes towards brief interventions to reduce smoking and problem drinking behavi-our in gynaecological practice.Public Health, 125(4), 182-186.

Ehring, T., Zetsche, U., Weidacker, K., Wahl, K., Schonfeld, S., & Ehlers, A. (2011). The Perseverative Thinking Questionnaire (PTQ): validation of a content-independent measure of repetitive negative thinking. J Behav Ther Exp Psychiatry, 42(2), 225-232.

Falissard, B., Mauri, M., Shaw, K., Wetterling, T., Doble, A., Giudicelli, A., et al. (2011). The METEOR study: frequency of metabolic dis-orders in patients with schizophrenia. Focus on first and second generation and level of risk of antipsychotic drugs. International Clinical Psychopharmacology, 26(6), 291-302.

Freyer, T., Kloeppel, S., Tuescher, O., Kordon, A., Zurowski, B., Kuelz, A. K., et al. (2011). Frontostriatal activation in patients with obsessive-compulsive disorder before and after cognitive behavioral therapy. Psychological Medicine, 41(1), 207-216.

Goebel, B., Chung, M., Oltmanns, K. M., Peters, A., & Langemann, D. (2011). Robust modeling of appetite regulation. Journal of Theoretical Biology, 291, 65-75.

Greggersen, W., Rudolf, S., Brandt, P.-W., Schulz, E., Fassbinder, E., Willenborg, B., et al. (2011). Intima-Media Thickness in Women With Borderline Personality Disorder. Psycho-somatic Medicine, 73(7), 627-632.

Greggersen, W., Rudolf, S., Fassbinder, E., Dib-

belt, L., Stoeckelhuber, B. M., Hohagen, F., et al. (2011). Major depression, borderline personali-ty disorder, and visceral fat content in women.Eur Arch Psychiatry Clin Neurosci, 261(8), 551-557.

Hallschmid M, J.-C. K., Korn O, Mölle M, Rasch B, Born J, Schultes B, Kern W. (2011). Metako-gnitive Therapie: Das Grübeln steuern. 2011; 3: 19-22. Ärztliche Praxis Neurologie Psychiatrie, 3.

Herpertz, S., Hagenah, U., Vocks, S., von Wie-tersheim, J., Cuntz, U., & Zeeck, A. (2011). The Diagnosis and Treatment of Eating Disorders. Deutsches Arzteblatt International, 108(40), 678-685.

Hohagen, F. (2011). After the Congress is Before the Congress. Psychotherapie Psycho-somatik Medizinische Psychologie, 61(12), 494-494.

Hohagen, F., & Lotz-Rambaldi, W. (2011). Economisation and Privatisation in Psychiatry and Psychotherapy.Fortschritte Der Neurologie Psychiatrie, 79(6), 329-329.

Hohagen, F., & Lotz-Rambaldi, W. (2011). Fragmentation of Behavioral Therapy. Verhal-tenstherapie, 21(2), 84-85.

Hohagen, F., & Lotz-Rambaldi, W. (2011). Pro öffentlich-rechtliche Trägerschaft. Pro und Contra: Private oder öffentlich-rechtliche Trägerschaft von Kliniken für Psychiatrie und Psychotherapie. Psychiatrie und Psychotherapie u2date, 5, 135-137.

Hohagen, F., Stiglmayr, C., & Sipos, V. (2011). Suicidal Tendencys in Boderline Treatment: Non-Suicide Agreement or Non-Suicide Deci-sion? Verhaltenstherapie, 21(3), 200-203.

Hohagen, S., & Hohagen, F. (2011). The Christ-mas Puzzle in PPmP: The Left Side of His Body Caused Him Problems. Psychotherapie Psy-chosomatik Medizinische Psychologie, 61(12), 493-493.

Jakabek, D., Quirk, F., Driessen, M., Aljeesh, Y., & Baune, B. T. (2011). Obesity and nutrition be-haviours in Western and Palestinian outpatients with severe mental illness. Bmc Psychiatry, 11.

Page 48: Zentrum für Integrative Psychiatrie - uksh.de · für Integrative Psychiatrie erwirtschaftet, bei der Tochtergesellschaft bleiben und für die anstehenden Renovierungen und Neubauten

94 95 PublikationenPublikationen

Steinlechner, S., Brueggemann, N., Sobott-ka, V., Benthien, A., Behn, B., Klein, C., et al. (2011). Restless legs syndrome as a possible predictor for psychiatric disorders in parents of children with ADHD. European Archives of Psychiatry and Clinical Neuroscience, 261(4), 285-291.

Tanner, C. M., Kamel, F., Ross, G. W., Hoppin, J. A., Goldman, S. M., Korell, M., et al. (2011). Rotenone, Paraquat, and Parkinson‘s Disease. Environmental Health Perspectives, 119(6), 866-872.

Terfehr, K., Wolf, O. T., Schlosser, N., Fernan-do, S. C., Otte, C., Muhtz, C., et al. (2011). Ef-fects of Acute Hydrocortisone Administration on Declarative Memory in Patients With Major Depressive Disorder: A Placebo-Controlled, Double-Blind Crossover Study. Journal of Cli-nical Psychiatry, 72(12), 1644-1650.

Terfehr, K., Wolf, O. T., Schlosser, N., Fernan-do, S. C., Otte, C., Muhtz, C., et al. (2011). Hydrocortisone impairs working memory in healthy humans, but not in patients with major depressive disorder. Psychopharmacology, 215(1), 71-79.

Ulbricht, S., Klein, G., Haug, S., Gross, B., Rumpf, H. J., John, U., et al. (2011). Smokers‘ Expectations Toward the Engagement of Their General Practitioner in Discussing Lifestyle Behaviors. Journal of Health Communication, 16(2), 135-147.

Verleger, R., Binkofski, F., Friedrich, M., Sedl-meier, P., & Koempf, D. (2011). Anarchic-hand syndrome: ERP reflections of lost control over the right hemisphere. Brain and Cognition, 77(1), 138-150.

Wahl, K., Ertle, A., Bohne, A., Zurowski, B., & Kordon, A. (2011). Relations between a rumi-native thinking style and obsessive-compulsive symptoms in non-clinical samples. Anxiety Stress and Coping, 24(2), 217-225.

Wahl, K., Schoenfeld, S., Hissbach, J., Kuesel, S., Zurowski, B., Moritz, S., et al. (2011). Diffe-rences and similarities between obsessive and ruminative thoughts in obsessive-compulsive and depressed patients: A comparative study.

Journal of Behavior Therapy and Experimental Psychiatry, 42(4), 454-461.

Willenborg, B., Schmoller, A., Caspary, J., Melchert, U. H., Scholand-Engler, H. G., Jauch-Chara, K., et al. (2011). Memantine prevents hypoglycemia-induced decrements of the cerebral energy status in healthy subjects. J Clin Endocrinol Metab, 96(2), E384-388.

Wingenfeld, K., Driessen, M., Mensebach, C., Rullkoetter, N., Schaffrath, C., Spitzer, C., et al. (2011). The Early Trauma Inventory: Initial psychometric characteristics of the German version. Diagnostica, 57(1), 27-38.

Wingenfeld, K., Schaefer, I., Terfehr, K., Grab-ski, H., Driessen, M., Grabe, H., et al. (2011). The Reliable, Valid and Economic Assessment of Early Traumatization: First Psychometric Characteristics of the German Version of the Adverse Childhood Experiences Questionnaire (ACE). Psychotherapie Psychosomatik Medizi-nische Psychologie, 61(1), 42-45.

Wingenfeld, K., Schaffrath, C., Rullkoetter, N., Mensebach, C., Schlosser, N., Beblo, T., et al. (2011). Associations of childhood trauma, trauma in adulthood and previous-year stress with psychopathology in patients with major depression and borderline personality disorder.Child Abuse & Neglect, 35(8), 647-654.

Wuerfel, J. T., Seidel, G., Melchert, U., Sprenger, A., Hansmann, C., Trillenberg, P., et al. (2011). Palatal tremor visualized by cine MRI. Mov Disord, 26(10), 1959-1960.

Bücher und Buchbeiträge

Arolt, V., Reimer, C., & Dilling, H. (Eds.).(2011). Basiswissen Psychiatrie und Psy-chotherapie (Vol. 7. überarbeitete und aktuali-sierte Auflage). Berlin Heidelberg: Springer.

Bischof, G., Iwen, J., Freyer-Adam, J., John, U., & Rumpf, H. J. (2011). Angehörige von alko-holkranken Menschen. In M. V. Singer, A. Batra & K. Mann (Eds.), Alkohol und Tabak. Grund-lagen und Folgeerkrankungen (pp. 549-553). Stuttgart: Thieme.

Methodology, 11.

Paslakis, G., Krumm, B., Gilles, M., Schweiger, U., Heuser, I., Richter, I., et al. (2011). Discri-mination between patients with melancholic depression and healthy controls: Comparison between 24-h cortisol profiles, the DST and the Dex/CRH test. Psychoneuroendocrinology, 36(5), 691-698.

Reetz, K., Kleinman, A., Klein, C., Lencer, R., Zuehlke, C., Brockmann, K., et al. (2011). CAG Repeats Determine Brain Atrophy in Spino-cerebellar Ataxia 17: A VBM Study. Plos One, 6(1).

Ritter, K., Dziobek, I., Preissler, S., Rueter, A., Vater, A., Fydrich, T., et al. (2011). Lack of empathy in patients with narcissistic persona-lity disorder. Psychiatry Research, 187(1-2), 241-247.

Roepke, S., Schroeder-Abe, M., Schuetz, A., Jacob, G., Dams, A., Vater, A., et al. (2011). Di-alectic Behavioural Therapy Has an Impact on Self-Concept Clarity and Facets of Self-Esteem in Women with Borderline Personality Dis-order. Clinical Psychology & Psychotherapy, 18(2), 148-158.

Rumpf, H. J., & Bischof, G. (2011). Selbsthei-lung bei Suchterkrankungen - der vorherr-schende Weg Konturen, 32(4/2011), 8-13.

Rumpf, H. J., & Kiefer, F. (2011). Die Entwick-lungen im DSM-5: Kritische Aspekte. Sucht, 57, 59-61.

Rumpf, H. J., & Kiefer, F. (2011). DSM-5: Die Aufhebung der Unterscheidung von Abhän-gigkeit und Missbrauch und die Öffnung für Verhaltenssüchte. Sucht, 57, 45-48.

Schlosser, N., Mensebach, C., Rullkoetter, N., Schaffrath, C., Driessen, M., Beblo, T., et al. (2011). Selective Attention in Depression Influ-ence of Emotionality and Personal Relevance. Journal of Nervous and Mental Disease, 199(9), 696-702.

Schmid, S. M., Hallschmid, M., Jauch-Chara, K., Wilms, B., Lehnert, H., Born, J., et al. (2011). Disturbed glucoregulatory response

to food intake after moderate sleep restriction.Sleep, 34(3), 371-377.

Schön, D., Zurowski, B., Kordon, A., & Hoha-gen, F. (2011). Neurobiologie und Psychothera-pie der Zwangsstörung. Neue Sicht der Thera-pieprozesse. NeuroTransmitter, 10, 42-50.

Schulz, M., Damkroeger, A., Voltmer, E., Lo-ewe, B., Driessen, M., Ward, M., et al. (2011). Work-related behaviour and experience pat-tern in nurses: impact on physical and men-tal health. Journal of Psychiatric and Mental Health Nursing, 18(5), 411-417.

Sipos, V. (2011).Interpersonal psychotherapy in the group.The short manual. Verhaltensthera-pie, 21(4), 270-271.

Sipos, V., Bohus, M., & Schweiger, U. (2011). Dialectic Behavioral Therapy for Eating Disor-ders.Psychotherapie Psychosomatik Medizi-nische Psychologie, 61(2), 87-91.

Sommer, M., Braumann, M., Althoff, T., Back-haus, J., Kordon, A., Junghanns, K., et al. (2011). Psychological and Neuroendocrine Responses to Social Stress and to the Administration of the alpha-2-Receptor Antagonist, Yohimbine, in Highly Trained Endurance Athletes in Com-parison to Untrained Healthy Controls.Phar-macopsychiatry, 44(4), 129-134.

Spiekermann, A., Schulz, M., Behrens, J., Driessen, M., Rahn, E., & Beblo, T. (2011). Ad-herence and Cognitive Performance in Schizo-phrenia. Fortschritte Der Neurologie Psychiat-rie, 79(2), 73-82.

Sprenger, A., Trillenberg, P., Pohlmann, J., He-rold, K., Lencer, R., & Helmchen, C. (2011). The role of prediction and anticipation on age-rela-ted effects on smooth pursuit eye movements. Basic and Clinical Ocular Motor and Vestibular Research, 1233, 168-176.

Stang, F., Rudolf, S., Siemers, F., Namdar, T., Lange, T., & Mailaender, P. (2011). Self in-flicting behavior in patients with borderline personality disorder.Retrospective analysis of principles of plastic surgery therapy.Chirurg, 82(5), 433-441.

Page 49: Zentrum für Integrative Psychiatrie - uksh.de · für Integrative Psychiatrie erwirtschaftet, bei der Tochtergesellschaft bleiben und für die anstehenden Renovierungen und Neubauten

96 97 PublikationenPublikationen

2012

Publikationen in Zeitschriften

Anderson, J., Andreani, A., Andreazza, A., Annovi, A., Atkinson, M., Auerbach, B., et al. (2012). FTK: a Fast Track Trigger for ATLAS. Journal of Instrumentation, 7.

Appenzeller, S., Thier, S., Papengut, F., Klein, C., Hagenah, J., Kasten, M., et al. (2012). No association between NOD2 variants and Parkinson‘s disease. Movement disorders : offi-cial journal of the Movement Disorder Society, 27(9), 1191-1192.

Banzhaf, A., Ritter, K., Merkl, A., Schulte-Her-brueggen, O., Lammers, C.-H., & Roepke, S. (2012). Gender differences in a clinical sample of patients with borderline pesonality disorder. Journal of Personality Disorders, 26(3), 368-380.

Beblo, T., Fernando, S., Klocke, S., Griepen-stroh, J., Aschenbrenner, S., & Driessen, M. (2012). Increased suppression of negative and positive emotions in major depression.Journal of Affective Disorders, 141(2-3), 474-479.

Berger, M., & Hohagen, F. (2012). Schuleno-rientierte versus störungsorientierte Psycho-therapien in der Psychiatrie. Die Psychiatrie, 2, 85-88.

Binkofski, F., & Oltmanns, K. M. (2012). Ef-fekte von tDCS auf den systemischen Glukose-stoffwechsel und neuroendokrine Mediatoren. MedReport, 25, 8.

Bischof, A., Meyer, C., Bischof, G., Kastrike, U., & Rumpf, H. J. (2012). Inanspruchnahme von Hilfe bei pathologischem Glücksspiel. Sucht.

Bischof, G. (2012). Binge Drinking. Suchtthera-pie, 13(1), 5-5.

Bischof, G. (2012). Das „Community Rein-forcement and Family Training“ Craft. Sucht-magazin, 38(2012), 30-32.

Bischof, G. (2012). Hilfen für Angehörige Suchtkranker jenseits des Co-Abhängigkeits-modells - Das Community Reinforcement

Ansatz-basierte Familien Training (CRAFT). Sucht Aktuell, 19, 36-41.

Bischof, G., Freyer-Adam, J., Meyer, C., John, U., & Rumpf, H. J. (2012). Changes in drinking behavior among control group participants in early intervention studies targeting unheal-thy alcohol use recruited in general hospitals and general practices. Drug and Alcohol De-pendence, 125(1-2), 81-88.

Braun, S. I., Bischof, G., & Rumpf, H. J. (2012). Development and validation of the Decisional Balance Scale for problematic Prescription Drug use (DBS-PD)-20.Addictive Behaviors, 37(4), 444-448.

Broocks, A. (2012). Spezifische Sorgen - Spezi-fische Therapie? Der Neurologe und Psychiater 2012, 13, 3-4.

Carvalho Fernando, S., Beblo, T., Schlosser, N., Terfehr, K., Otte, C., Lowe, B., et al. (2012).As-sociations of childhood trauma with hypotha-lamic-pituitary-adrenal function in borderline personality disorder and major depression.Psy-choneuroendocrinology, 37(10), 1659-1668.

Deuschle, M., & Schweiger, U. (2012). Deressi-on und Diabetes Mellitus Type 2. Nervenarzt, 83(11), 1410-+.

Dickmann, L. M., Dickmann, J. R., & Broocks, A. (2012). Dmp Depression: Die Hausarzt-Perspektive. Zeitschrift für Allgemeinmedizin, 2012(5), 210-217.

Fassbinder, E., & Schweiger, U. (2012). Depres-sion und Persönlichkeitsstörungen: Epidemio-logie, Komorbidität und Therapie. PTT - Per-sönlichkeitsstörungen: Theorie und Therapie, 16(3), 154-162.

Friedrich, A., Ludwig, A. K., Jauch-Chara, K., Loebig, M., Rudolf, S., Tauchert, S., et al. (2012). Oral contraception enhances growth hormone responsiveness to hyper- and hypoglycaemia. Diabet Med, 29(3), 345-350.

Friedrich, A., Ludwig, A. K., Jauch-Chara, K., Voss, M., Rudolf, S., Diedrich, K., et al. (2012). Enhanced growth mormone responsiveness to hyper- and hypoglycaemia in women on oral

Brooks, A. (2011). Sport- und Bewegungthe-rapie - Was gibt es Neues? In P. D. D. U. Sprick & P. D. U. Trenckmann (Eds.), 11. - 12. Dort-munder-Hemeraner Fachtagung Für Psychiatrie Und Psychotherapie (pp. 72-82). Bönen: Druck Verlag Kettler GmbH.

Dilling, H., Mombour, W., & Schmidt, M. H. (2011). Internationale Klassifikation psychi-scher Störungen: ICD-10 Kapitel V (F). Kli-nisch-diagnostische Leitlinien. Bern Huber.

Dilling, H., Mombour, W., Schmidt, M. H., & Schulte-Markwort, E. (Eds.). (2011). Interna-tionale Klassifikation psychischer Störungen. ICD-10 Kapitel V (F). Diagnostische Kriterien für Forschung und Praxis. Bern: Huber.

Dilling, H., Mombour, W., Schmidt, M. H., & Schulte-Markwort, E. (Eds.). (2011). Weltge-sundheitsorganisation: Internationale Klassifi-kation psychischer Störungen. ICD-10 Kapitel V(F). Diagnostische Kriterien für Forschung und Praxis (Vol. 5. korrigierte und ergänzte Auflage). Bern: Hans Huber.

Eva Faßbinder, U. S., Gitta Jacob. (2011). Thera-pie-Tools Schematherapie (Vol. 1). Weinheim Basel: Beltz Verlag.

Fassbinder, E., Schweiger, U., & Jacob, G. (2011). Therapietools Schematherapie. Wein-heim: Beltz.

Hohagen, F., & Voderholzer, U. (2011). Zwangsstörungen In U. Voderholzer & F. Hohagen (Eds.), Therapie psychischer Erkran-kungen (pp. 219-231). München: Urban & Fischer.

John, U., Meyer, C., Bischof, G., Freyer-Adam, J., Ulbricht, S., & Rumpf, H. J. (2011). Präven-tion und Frühintervention. In M. V. Singer, A. Batra & K. Mann (Eds.), Alkohol und Tabak. Grundlagen und Folgeerkrankungen (pp. 533-543). Stuttgart: Thieme.

Lencer R, H. M., Weiden P, Stieglitz RD, Vauth R. (2011). When psychopharmacology is not enough : using cognitive behavioral therapy techniques for persons with persistent psy-chosis Göttingen, Cambridge (MA): Hogrefe Publishing.

McCullough.(2011). Therapeutische Beziehung und die Behandlung chronischer Depressionen - Treating Chronic Depression with Disciplined Personal Involvement Springer Berlin Heidel-berg.

Rumpf, H. J., Bischof, G., Grothues, J., Rein-hardt, S., Hapke, U., Meyer, C., et al. (2011). Alles o.k. mit Alkohol? Informationen, Tests und Tipps zum Trinkverhalten. Hamm: Deut-sche Hauptstelle für Suchtfragen e.V.

Rumpf, H. J., Bischof, G., & John, U. (2011). Screeningdiagnostik alkoholbezogener Stö-rungen mittels Selbstaussagen. In M. V. Singer, A. Batra & K. Mann (Eds.), Alkohol und Tabak. Grundlagen und Folgeerkrankungen (pp. 515-517). Stuttgart: Thieme.

Schweiger, U., & Sipos, V. (2011). Komorbidität von Borderline-Persönlichkeitsstörung und Essstörung. In B. Dulz, S. C. Herpertz, O. F. Kernberg & U. Sachsse (Eds.), Handbuch der Borderline-Störungen (pp. 482-491). Stuttg-art: Schattauer.

Stephan Herpertz, B. H.-D., Manfred Fichter, Brunna Tuschen-Caffier, Almut Zeeck. (2011). S3-Leitlinie Diagnostik und Behandlung der Essstörungen (Vol. 1:2011). Berlin: Springer

Voderholzer, U., & Hohagen, F. (Eds.). (2011). Therapie psychischer Erkrankungen. München: Urban & Fischer.

Wells, A., Schweiger, U., Schweiger, J., Korn, O., Hauptmeier, M., & Sipos, V. (2011). Meta-kognitive Therapie bei Angststörungen und Depression. Weinheim: Beltz.

Page 50: Zentrum für Integrative Psychiatrie - uksh.de · für Integrative Psychiatrie erwirtschaftet, bei der Tochtergesellschaft bleiben und für die anstehenden Renovierungen und Neubauten

98 99 PublikationenPublikationen

The third wave of cognitive behavioural thera-pies: what is new and what is effective? Current Opinion in Psychiatry, 25(6), 522-528.

Kasten, M., Kertelge, L., Tadic, V., Bruggemann, N., Schmidt, A., van der Vegt, J., et al. (2012). Depression and quality of life in monogenic compared to idiopathic, early-onset Parkinson‘s disease. Movement disorders : official journal of the Movement Disorder Society, 27(6), 754-759.

Katofsky, I., Backhaus, J., Junghanns, K., Rumpf, H. J., Huppe, M., von Eitzen, U., et al. (2012). Effectiveness of a cognitive behavioral self-help program for patients with primary in-somnia in general practice - A pilot study. Sleep Medicine, 13(5), 463-468.

Katofsky, I., Backhaus, J., Junghanns, K., Rumpf, H.-J., Hueppe, M., von Eitzen, U., et al. (2012). Effectiveness of a cognitive behavioral self-help program for patients with primary in-somnia in general practice - A pilot study. Sleep Medicine, 13(5), 463-468.

Koerting, J., Pukrop, R., Klein, P., Ritter, K., Knowles, M., Banzhaf, A., et al. (2012).Compa-ring Dimensional Models Assessing Personality Traits and Personality Pathology among Adult Adhd and Borderline Personality Disorder.Journal of Attention Disorders.

Kordon, A., Wahl, K., Hohagen, F., & Zu-rowski, B. (2012). Clinical Diagnostics and Evidence-Based Psychotherapy of Patients with Obsessive-Compulsive Disorders (OCD).Psychotherapie Psychosomatik Medizinische Psychologie, 62(11), 430-438.

Kuhlmann, T., & Bischof, G. (2012). Motivatio-nal Interviewing. Suchttherapie, 13(3), 107-107.

Kuhnen, T., Knappke, F., Otto, T., Friedrich, S., Klein, J. P., Kahl, K. G., et al. (2012). Chronic Depression: Development and Evaluation of the Luebeck Questinnaire for Recording Preoperati-onal Thinking (Lqpt). Bmc Psychiatry, 11, 7.

Kumar, K. R., Weissbach, A., Heldmann, M., Kasten, M., Tunc, S., Sue, C. M., et al. (2012). Frequency of the D620N Mutation in VPS35 in Parkinson Disease.Archives of Neurology, 69(10), 1360-1364.

Lampen-Imkamp, S., Alte, C., Sipos, V., Kor-don, A., Hohagen, F., Schweiger, U., et al. (2012). Training in iterative hypothesis testing as part of psychiatric education.A randomized study. Nervenarzt, 83(1), 64-70.

Lohmann, K., Wilcox, R. A., Winkler, S., Ra-mirez, A., Rakovic, A., Park, J. S., et al. (2012). Whispering Dysphonia (Dyt4 Dystonia) Is Caused by a Mutation in the Tubb4 Gene. An-nals of neurology.

Meyer, C., Ulbricht, S., Gross, B., Kaestel, L., Wittrien, S., Klein, G., et al. (2012). Adoption, reach and effectiveness of computer-based, practitioner delivered and combined smoking interventions in general medical practices: A three-arm cluster randomized trial. Drug and Alcohol Dependence, 121(1-2), 124-132.

Nagel, M., Koenecke, S., Willenborg, B., Pens-horn, M., Gorsky-Ostmeier, E., Tigges, W., et al. (2012).Bariatric surgery of obese patients with psychiatric comorbidities. Nervenheil-kunde, 31(1-2), 55-60.

Nagel, M., Sprenger, A., Steinlechner, S., Bin-kofski, F., & Lencer, R. (2012). Altered velocity processing in schizophrenia during pursuit eye tracking.PLoS One, 7(6), e38494.

Oltmanns, K. M., Heldmann, M., Daul, S., Klose, S., Rotte, M., Schaefer, M., et al. (2012). Sibutramine promotes amygdala activity under fasting conditions in obese women. Psycho-pharmacology, 221(4), 693-700.

Renneberg, B., Herm, K., Hahn, A., Staebler, K., Lammers, C.-H., & Roepke, S. (2012). Percepti-on of Social Participation in Borderline Perso-nality Disorder. Clinical Psychology & Psycho-therapy, 19(6), 473-480.

Rumpf, H. J. (2012). Die Grenzen des Suchtbe-griffs Sucht, 58, 81-83.

Rumpf, H. J. (2012). Nicht-stoffgebundene Suchterkrankungen: aktuelle Befunde Sucht, 58, 357-358.

Schmid, S. M., Hallschmid, M., Jauch-Chara, K., Lehnert, H., & Schultes, B. (2012). Sleep timing may modulate the effect of sleep loss

contraceptive agents. Diabet Med, 29, 345-350.

Goldman, S. M., Kamel, F., Ross, G. W., Bhudhikanok, G. S., Hoppin, J. A., Korell, M., et al. (2012).Genetic modification of the associati-on of paraquat and Parkinson‘s disease. Move-ment disorders : official journal of the Move-ment Disorder Society, 27(13), 1652-1658.

Goldman, S. M., Quinlan, P. J., Ross, G. W., Marras, C., Meng, C., Bhudhikanok, G. S., et al. (2012). Solvent exposures and Parkinson di-sease risk in twins. Annals of neurology, 71(6), 776-784.

Grabe, H. J., Schulz, A., Schmidt, C. O., Appel, K., Driessen, M., Wingenfeld, K., et al. (2012). A Brief Instrument for the Assessment of Childhood Abuse and Neglect: the Childhood Trauma Screener (CTS). Psychiatrische Praxis, 39(3), 109-115.

Hartmann, A. S., Czaja, J., Rief, W., & Hilbert, A. (2012). Psychosocial risk factors of loss of control eating in primary school children: A retrospective case-control study. International Journal of Eating Disorders, 45(6), 751-758.

Helmchen, C., Pohlmann, J., Trillenberg, P., Lencer, R., Graf, J., & Sprenger, A. (2012). Role of anticipation and prediction in smooth pur-suit eye movement control in Parkinson‘s di-sease. Movement Disorders, 27(8), 1012-1018.

Herzog, N., Friedrich, A., Fujita, N., Gais, S., Jauch-Chara, K., Oltmanns, K. M., et al. (2012). Effects of daytime food intake on memory consolidation during sleep or sleep deprivation. PLoS One, 7(6), e40298.

Herzog, N., Friedrich, A., Richter, A., Hyzy, F., Benedict, C., & Oltmanns, K. M. (2012). A bad night‘s sleep impairs morning glucose tolerance in humans: Role of slow wave sleep. European Psychiatry, 27.

Herzog, N., Jauch-Chara, K., Oltmanns, K. M., & Benedict, C. (2012). Compromised sleep in-creases food intake in humans: two sexes, same response? Am J Clin Nutr, 95(2), 531; author reply 531-532.

Hohagen, F., & Lotz-Rambaldi, W. (2012). Die

Zukunft gehört (auch) dem E-Learning. Psychi-atrie und Psychotherapie u2date, 6, 1.

Hohagen, F., & Lotz-Rambaldi, W. (2012). Kontra: Schizophrenie als Leitkrankheit der Psychiatrie. Psychiatrische Praxis, 39, 153-156.

Hohagen, F., & Lotz-Rambaldi, W. (2012). Plea for modular Psychotherapy. Verhaltenstherapie, 22(2), 84-85.

Ilic, M., Reinecke, J., Bohner, G., Roettgers, H.-O., Beblo, T., Driessen, M., et al. (2012). Protec-ting self-esteem from stigma: A test of different strategies for coping with the stigma of mental illness. International Journal of Social Psychiat-ry, 58(3), 246-257.

Jauch-Chara, K., Friedrich, A., Rezmer, M., Hallschmid, M., & Oltmanns, K. M. (2012). Intranasal insulin improves mood and reduces the hpa-axis excitability in healthy young men. European Psychiatry, 27.

Jauch-Chara, K., Friedrich, A., Rezmer, M., Melchert, U. H., H, G. S.-E., Hallschmid, M., et al. (2012). Intranasal insulin suppresses food intake via enhancement of brain energy levels in humans. Diabetes, 61(9), 2261-2268.

John, U., Gross, B., Ulbricht, S., Freyer-Adam, J., Rumpf, H. J., & Meyer, C. (2012). Theory-driven brief smoking cessation interventions in general medical practice: reach for implementa-tion into routine care. Psychology & Health, 27, 62-62.

Kahl, K. G., Greggersen, W., Schweiger, U., Cordes, J., Balijepalli, C., Loesch, C., et al. (2012). Prevalence of the metabolic syndrome in unipolar major depression. European Archi-ves of Psychiatry and Clinical Neuroscience, 262(4), 313-320.

Kahl, K. G., Greggersen, W., Schweiger, U., Cordes, J., Correll, C. U., Frieling, H., et al. (2012). Prevalence of the metabolic syndrome in patients with borderline personality dis-order: results from a cross-sectional study. European Archives of Psychiatry and Clinical Neuroscience, 263(3), 205-213.

Kahl, K. G., Winter, L., & Schweiger, U. (2012).

Page 51: Zentrum für Integrative Psychiatrie - uksh.de · für Integrative Psychiatrie erwirtschaftet, bei der Tochtergesellschaft bleiben und für die anstehenden Renovierungen und Neubauten

100 101 PublikationenPublikationen

Bücher und Buchbeiträge

Bischof, G., Rumpf, H. J., & John, U. (2012). Natural Recovery from Addiction. In D. A. LaPlante, H. J. Shaffer & S. E. Nelson (Eds.), The American Psychological Association Addiction Syndrome Handbook (pp. 133-155): American Psychological Association.

Brakemeier, E. L., & Klein, J. P. (2012). For-schungsstand und Verbreitung. In E. L. Brake-meier (Ed.), Praxisbuch CBASP: Behandlung chronischer Depression. Mit Online-Material (pp. 30-45).

Broocks, A. (2012). Sport- und Bewegungsthe-rapie für Menschen mit psychischen Erkran-kungen - Voraussetzung für eine nachhaltige Verhaltensänderung. In H. Deimel (Ed.), Brennpunkte der Sportwissenschaft (Vol. 33, pp. 89-99): Academia Verlag.

Dilling, H. (2012). Nachruf in memoriam Pro-fessor Dr. Gerhard Schmidt 1904-1991. In G. H. Schmidt (Ed.), Selektion in der Heilanstalt. Berlin Heidelberg: Springer

Dilling, H. (Ed.). (2012). WHO-Fallbuch zur ICD-10 Kapitel V(F): Falldarstellung von Er-wachsenen (Vol. 2. Auflage). Bern: Hans Buber.

Dilling, H., & Freyberger, H. J. (2012). Taschen-führer zur ICD-10-Klassifikation psychischer Störungen: Mit Glossar und diagnostischen Kriterien sowie Referenztabellen ICD-10 Vs. ICD-9 und ICD-10 Vs. DSM-IV-Tr (Vol. 6). Bern: Hans Huber.

Dilling, H., & Freyberger, H. J. (Eds.).(2012). Weltgesundheitsorganisation: Taschenführer zur ICD-10-Klassifikation psychischer Stö-rungen (Vol. 6. vollständig überarbeitete Aufla-ge). Bern: Hans Huber.

Falkai, P., & Hohagen, F. (2012). Forschungs-förderung und Psychotherapie - Status und Verbesserungsansätze. In F. Schneider (Ed.), Positionen der Psychiatrie (pp. 141-144). Ber-lin, Heidelberg, New York: Springer.

Jauch-Chara, K., & Oltmanns, K. M. (2012). The functional role of cerebral ATP levels in body weight regulation. In Adenosine Triphos-

phate: Chemical Properties, Biosynthesis and Functions in Cells (pp. 143-160).

Kordon, A., Zurowski, B., & Hohagen, F. (2012). Zwangsstörungen. In O. Benkert & G. Gründer (Eds.), Handbuch der Psychopharma-kotherapie (Vol. 2, pp. 1021-1029). Heidelberg: Springer.

McCullough, J., & James, P. (2012). Thera-peutische Beziehung und die Behandlung chronischer Depression. Translated by U. Schweiger, Klein, P., Sipos, V., Demmert, A. Heidelberg: Springer.

Schweiger, U., Korn, O., Winter, L., Kahl, K. G., & Sipos, V. (2012). Metakognitive Thera-pie. In H. Stavemann (Ed.), KVT Update: Neue Entwicklungen und Behandlungsansätze in der kognitiven Verhaltenstherapie (pp. 105-126). Weinheim: Beltz.

Schweiger, U., Sipos, V., & Klein, J. P. (2012). Therapie der chronischen Depression mit dem Cognitive Behavioral Analysis System of Psychotherapie (CBASP). In H. H. Stavemann (Ed.), KVT Update: Neue Entwicklungen und Behandlungsansätze in der kognitiven Verhal-tenstherapie (Vol. 1, pp. 127-152). Weinheim: Beltz

Sipos, V., & Schweiger, U. (2012). Therapie der Essstörung durch Emotionaregulation. Stuttg-art: Kohlhammer.

Voderholzer, U., & Hohagen, F. (2012). Thera-pie psychischer Erkrankungen (Vol. 8): Urban & Fischer.

on testosterone. Clin Endocrinol (Oxf ), 77(5), 749-754.

Schneider, S. A., Drude, L., Kasten, M., Klein, C., & Hagenah, J. (2012). A study of subtle mo-tor signs in early Parkinson‘s disease.Movement disorders : official journal of the Movement Disorder Society, 27(12), 1563-1566.

Schramm, E., & Klein, J. P. (2012). Störungs-spezifische Behandlung chronischer Depres-sion mit dem Cognitive Behavioral Analysis System of Psychotherapy - Herausforderung bei der Diagnostik und Therapie. NeuroTransmit-ter, 5, 38-48.

Schroeder, K., Hoppe, A., Andresen, B., Naber, D., Lammers, C.-H., & Huber, C. G. (2012). Considering DSM-5: Personality Diagnostics in Patients with Schizophrenia Spectrum Disor-ders. Psychiatry-Interpersonal and Biological Processes, 75(2), 120-134.

Schultes, B., Schmid, S. M., Wilms, B., Jauch-Chara, K., Oltmanns, K. M., & Hallschmid, M. (2012). Lactate infusion during euglycemia but not hypoglycemia reduces subsequent food in-take in healthy men. Appetite, 58(3), 818-821.

Schweiger, U., Wischmann, T., & Strowitzki, T. (2012). Mental disorders and female infertility. Nervenarzt, 83(11), 1442-+.

Steichlechner, S., Klein, J. P., Sipos, V., & Schweiger, U. (2012). CBASP Bei chronischer Depression und komorbider zwanghafter und antisozialer Persönlichkeitsstörung: Ein Fallbe-richt. Verhaltenstherapie & Verhaltensmedizin, 33(2), 176-187.

Stein, M., Dietrich, D. E., Agelink, M. W., Be-cker, W., Chrysanthou, C., Driessen, M., et al. (2012). Naturalistic Pharmacotherapy of Acute Episodes of Schizophrenic Disorders in Com-parison to Treatment Guidelines.Pharmacopsy-chiatry, 45(5), 189-195.

Tadic, V., Kasten, M., Brueggemann, N., Stiller, S., Hagenah, J., & Klein, C. (2012). Dopa-Re-sponsive Dystonia Revisited Diagnostic Delay, Residual Signs, and Nonmotor Signs. Archives of Neurology, 69(12), 1558-1562.

Thomas, C., Kreisel, S. H., Oster, P., Driessen, M., Arolt, V., & Inouye, S. K. (2012). Diagno-sing Delirium in Older Hospitalized Adults with Dementia: Adapting the Confusion Assessment Method to International Classifi-cation of Diseases, Tenth Revision, Diagnostic Criteria. Journal of the American Geriatrics Society, 60(8), 1471-1477.

Vauth, R., Hohagen, F., & Lotz-Rambaldi, W. (2012).Schizophrenia as the Prototypical Psy-chiatric Disorder.Psychiatrische Praxis, 39(4), 153-156.

Weissbach, A., Siegesmund, K., Brueggemann, N., Schmidt, A., Kasten, M., Pichler, I., et al. (2012). Exome sequencing in a family with restless legs syndrome. Movement Disorders, 27(13), 1686-1689.

Wetterling, T., & Schneider, B. (2012). Prescription Drug Abuse in Elderly Psychiatric Patients. Psychiatrische Praxis, 39(6), 275-279.

Wingenfeld, K., Driessen, M., Terfehr, K., Schlosser, N., Fernando, S. C., Otte, C., et al. (2012). Cortisol has enhancing, rather than impairing effects on memory retrieval in PTSD. Psychoneuroendocrinology, 37(7), 1048-1056.

Winter, L., Kahl, K. G., Wells, A., & Schwei-ger, U. (2012). Individual psychotherapy for patients with major depression - new methods for new therapies.Nervenheilkunde, 31(5), 316-320.

Zurowski, B., Kordon, A., Weber-Fahr, W., Voderholzer, U., Kuelz, A. K., Freyer, T., et al. (2012). Relevance of orbitofrontal neurochemi-stry for the outcome of cognitive-behavioural therapy in patients with obsessive-compulsive disorder.European Archives of Psychiatry and Clinical Neuroscience, 262(7), 617-624.

Page 52: Zentrum für Integrative Psychiatrie - uksh.de · für Integrative Psychiatrie erwirtschaftet, bei der Tochtergesellschaft bleiben und für die anstehenden Renovierungen und Neubauten

102 103 PublikationenPublikationen

Vieten, B., Diefenbacher, A., et al. (2013). The experience of being admitted to a psychiatric clinic. Part 2: comparative analyses of patient and hospital characteristics. Nervenarzt, 84(1), 45-54.

Faßbinder, E., & Schweiger, U. (2013). Das schematherapeutische Modusmodell. Psycho-therapie, 18(2).

Fehlinger, T., Stumpenhorst, M., Stenzel, N., Beisel, S., & Rief, W. (2013). Zur Bedeutung von Fertigkeitsverbesserungen für den The-rapieerfolg: Eine transdiagnostische Untersu-chung. Zeitschrift für Psychiatrie Psychologie und Psychotherapie, 61(1), 37-44.

Fehlinger, T., Stumpenhorst, M., Stenzel, N., & Rief, W. (2013). Emotion regulation is the essential skill for improving depressive sym-ptoms. J Affect Disord, 144(1-2), 116-122.

Fernando, S. C., Beblo, T., Schlosser, N., Terfehr, K., Wolf, O. T., Otte, C., et al. (2013). Acute glucocorticoid effects on response inhibition in borderline personality disorder. Psychoneuro-endocrinology, 38(11), 2780-2788.

Finis, J., Enticott, P. G., Pollok, B., Munchau, A., Schnitzler, A., & Fitzgerald, P. B. (2013). Repe-titive transcranial magnetic stimulation of the supplementary motor area induces echopheno-mena. Cortex, 49(7), 1978-1982.

Forkert, N. D., Schmidt-Richberg, A., Treszl, A., Hilgetag, C., Fiehler, J., Munchau, A., et al. (2013). Automated volumes-of-interest identi-fication for classical and atypical Parkinsonian syndrome differentiation using T2‘ MR ima-ging.Methods Inf Med, 52(2), 128-136.

Fridrici, C., Leichsenring-Driessen, C., Dries-sen, M., Wingenfeld, K., Kremer, G., & Beblo, T. (2013). The Individualized Alcohol Stroop Task: No Attentional Bias Toward Personalized Stimuli in Alcohol-Dependents. Psychology of Addictive Behaviors, 27(1), 62-70.

Ganos, C., Biskup, S., Kleinmichel, S., Zittel, S., Schunke, O., Gerloff, C., et al. (2013). Progres-sive ataxia associated with scarring skin lesions and vertical gaze palsy. Mov Disord, 28(4), 443-445.

Ganos, C., Roessner, V., & Munchau, A. (2013).The functional anatomy of Gilles de la Touret-te syndrome. Neurosci Biobehav Rev, 37(6), 1050-1062.

Goebel, B., Oltmanns, K. M., & Chung, M. (2013).Linking neuronal brain activity to the glucose metabolism.Theoretical Biology and Medical Modelling, 10.

Goeder, R., Baier, P. C., Beith, B., Baecker, C., Seeck-Hirschner, M., Junghanns, K., et al. (2013). Effects of transcranial direct current sti-mulation during sleep on memory performance in patients with schizophrenia. Schizophrenia Research, 144(1-3), 153-154.

Goettlich, M., Muente, T. F., Heldmann, M., Kasten, M., Hagenah, J., & Kraemer, U. M. (2013). Altered Resting State Brain Networks in Parkinson‘s Disease. Plos One, 8(10).

Gruenewald, A., Kasten, M., Ziegler, A., & Klein, C. (2013). Next-Generation Phenotyping Using the Parkin Example Time to Catch Up With Genetics. Jama Neurology, 70(9), 1186-1191.

Herzog, N., Jauch-Chara, K., Hyzy, F., Richter, A., Friedrich, A., Benedict, C., et al. (2013). Selective slow wave sleep but not rapid eye movement sleep suppression impairs morning glucose tolerance in healthy men. Psychoneuro-endocrinology, 38(10), 2075-2082.

Hilbert, A., Hartmann, A. S., Czaja, J., & Scho-ebi, D. (2013). Natural Course of Preadolescent Loss of Control Eating.Journal of Abnormal Psychology, 122(3), 684-693.

Hofmann, M., Fehlinger, T., Stenzel, N., & Rief, W. (2013). Transdiagnostische Fertigkeiten in Abhängigkeit vom Behandlungssetting: Fertigkeitsdefizite stationärer vs. ambulanter Patienten. Psychotherapeut, 59, 138-146.

HORIZON Investigators of the Huntington Study Group and European Huntington‘s Disease Network (A. Münchau). (2013). A randomized, double-blind, placebo-controlled study of latrepirdine in patients with mild to moderate Huntington disease. JAMA Neurol, 70, 25-33.

2013

Publikationen in Zeitschriften

Alvarez-Fischer, D., Noelker, C., Grunewald, A., Vulinovic, F., Guerreiro, S., Fuchs, J., et al. (2013). Probenecid potentiates MPTP/MPP+ toxicity by interference with cellular energy metabolism. J Neurochem, 127(6), 782-792.

Alvarez-Fischer, D., Noelker, C., Vulinovic, F., Grunewald, A., Chevarin, C., Klein, C., et al. (2013). Bee venom and its component apamin as neuroprotective agents in a Parkinson disease mouse model. PLoS One, 8(4), e61700.

Appenzeller, S., Schulte, C., Thier, S., Hopfner, F., Pendziwiat, M., Papengut, F., et al. (2013). No association between polymorphisms in the glutamate transporter SLC1A2 and Parkinson‘s disease. Movement Disorders, 28(9), 1305-1306.

Beblo, T., Fernando, S., Kamper, P., Griepen-stroh, J., Aschenbrenner, S., Pastuszak, A., et al. (2013). Increased attempts to suppress negative and positive emotions in Borderline Personality Disorder. Psychiatry Research, 210(2), 505-509.

Becker, F., Schubert, J., Striano, P., Anttonen, A. K., Liukkonen, E., Gaily, E., et al. (2013). PRRT2-related disorders: further PKD and ICCA cases and review of the literature. J Neu-rol, 260(5), 1234-1244.

Benedict, C., & Jauch-Chara, K. (2013). Schlaf-restriktion - ein gewichtiges Problem. Schlaf, 4, 207-212.

Bischof, A., Meyer, C., Bischof, G., Kastirke, N., John, U., & Rumpf, H.-J. (2013). Comorbid Axis I-disorders among subjects with patho-logical, problem, or at-risk gambling recruited from the general population in Germany: Re-sults of the PAGE study. Psychiatry Research, 210(3), 1065-1070.

Bischof, G., Iwen, J., & Rumpf, H. J. (2013). Treatment Motives of Concerned Significant Others of Addicted Individuals Refusing Treat-ment and their Impact on Treatment Outcomes of the Community Reinforcement and Family Training CRAFT. Suchttherapie, 14(2), 78-83.

Boelmans, K., Kaufmann, J., Schmelzer, S., Vielhaber, S., Kornhuber, M., Munchau, A., et al. (2013). Hirayama disease is a pure spinal motor neuron disorder--a combined DTI and transcranial magnetic stimulation study. J Neu-rol, 260(2), 540-548.

Brandt, D. J., Sommer, J., Krach, S., Beden-bender, J., Kircher, T., Paulus, F. M., et al. (2013). Test-Retest Reliability of fMRI Brain Activity during Memory Encoding. Front Psychiatry, 4, 163.

Broocks, A. (2013). Depression in the elderly: are sports really an effective therapy? MMW Fortschritte der Medizin, 155(11), 35-35.

Buhmann, C., Moll, C. K., Zittel, S., Munchau, A., Engel, A. K., & Hamel, W. (2013). Deep brain stimulation of the ventrolateral thalamic base and posterior subthalamic area in dystonic head tremor. Acta Neurochir Suppl, 117, 67-72.

Burfeind, A., Unser, J., Steege, D., Rumpf, H. J., & Lencer, R. (2013). The Quality of Life in Relatives Giving Care to Patients with Psycho-tic Disorders is Mainly Determined by Their Internal Locus of Control. Fortschritte Der Neurologie Psychiatrie, 81(4), 195-201.

Buse, J., Schoenefeld, K., Munchau, A., & Ro-essner, V. (2013). Neuromodulation in Tourette syndrome: dopamine and beyond. Neurosci Biobehav Rev, 37(6), 1069-1084.

Carvalho Fernando, S., Beblo, T., Schlosser, N., Terfehr, K., Wolf, O. T., Otte, C., et al. (2013). Acute glucocorticoid effects on response inhibi-tion in borderline personality disorder. Psycho-neuroendocrinology, 38(11), 2780-2788.

Caspar, F., Berger, T., Lotz-Rambaldi, W., & Hohagen, F. (2013). Internetbasierte Psycho-therapie und E-Mental-Health. Verhaltensthe-rapie, 23, 137 - 139.

Cheng, B., Braass, H., Ganos, C., Treszl, A., Biermann-Ruben, K., Hummel, F. C., et al. (2013). Altered intrahemispheric structural connectivity in Gilles de la Tourette syndrome.Neuroimage Clin, 4, 174-181.

Driessen, M., Wertz, J., Steinert, T., Borbe, R.,

Page 53: Zentrum für Integrative Psychiatrie - uksh.de · für Integrative Psychiatrie erwirtschaftet, bei der Tochtergesellschaft bleiben und für die anstehenden Renovierungen und Neubauten

104 105 PublikationenPublikationen

V471A polymorphism in autophagy-related gene ATG7 modifies age at onset specifically in Italian Huntington disease patients. PLoS One, 8(7), e68951.

Moritz, S., Hormann, C. C., Schroder, J., Berger, T., Jacob, G. A., Meyer, B., et al. (2013). Be-yond words: Sensory properties of depressive thoughts. Cogn Emot, 20, 1-10.

Noelker, C., Morel, L., Lescot, T., Osterloh, A., Alvarez-Fischer, D., Breloer, M., et al. (2013). Toll like receptor 4 mediates cell death in a mouse MPTP model of Parkinson disease. Sci Rep, 3, 1393.

Noelker, C., Stuckenholz, V., Reese, J. P., Al-varez-Fischer, D., Sankowski, R., Rausch, T., et al. (2013). CNI-1493 attenuates neuroinflam-mation and dopaminergic neurodegeneration in the acute MPTP mouse model of Parkinson‘s disease. Neurodegener Dis, 12(2), 103-110.

Ohlmeier, M. D., Peters, K., Kordon, A., Seifert, J., Wildt, B. T., Wiese, B., et al. (2013). Nico-tine and alcohol dependence in patients with comorbid attention-deficit/hyperactivity dis-order (ADHD) (vol 42, pg 539, 2007).Alcohol and Alcoholism, 48(4), 517-517.

Orth, M., & Munchau, A. (2013). Transcranial magnetic stimulation studies of sensorimotor networks in Tourette syndrome. Behav Neurol, 27(1), 57-64.

Pane-Farre, C. A., Fenske, K., Stender, J. P., Meyer, C., John, U., Rumpf, H.-J., et al. (2013). Sub-threshold panic attacks and agoraphobic avoidance increase comorbidity of mental dis-orders: Results from an adult general populati-on sample. Journal of Anxiety Disorders, 27(5), 485-493.

Petit, M., & J.P., K. (2013). Psychisch Kranke: Zwangsbehandlung mit richterlicher Geneh-migung wieder möglich. Deutsches Arzteblatt 110(9), A 377-A 399.

Rehbein, F., Moessle, T., Arnaud, N., & Rumpf, H. J. (2013).Video game and internet addicti-on.The current state of research. Nervenarzt, 84(5), 569-+.

Riecher-Rossler, A., Rybakowski, J. K., Pflueger, M. O., Beyrau, R., Kahn, R. S., Malik, P., et al. (2013). Hyperprolactinemia in antipsychotic-naive patients with first-episode psychosis. Psychol Med, 43(12), 2571-2582.

Roessner, V., Schoenefeld, K., Buse, J., Bender, S., Ehrlich, S., & Munchau, A. (2013). Pharma-cological treatment of tic disorders and Tourette Syndrome. Neuropharmacology, 68, 143-149.

Rumpf, H.-J., Wohlert, T., Freyer-Adam, J., Grothues, J., & Bischof, G. (2013). Screening Questionnaires for Problem Drinking in Adolescents: Performance of AUDIT, AUDIT-C, CRAFFT and POSIT. European Addiction Research, 19(3), 121-127.

Schilling, L., Koether, U., Nagel, M., Agorastos, A., & Moritz, S. (2013). Cognitive biases in patients with borderline personality disorder and their treatment with metacognitive group training for borderline (B-MCT). Zeitschrift Fur Psychiatrie Psychologie Und Psychothera-pie, 61(4), 239-246.

Schilling, L., Wingenfeld, K., Spitzer, C., Nagel, M., & Moritz, S. (2013). False memories and memory confidence in borderline patients. Journal of Behavior Therapy and Experimental Psychiatry, 44(4), 376-380.

Schlosser, N., Wolf, O. T., Fernando, S. C., Terfehr, K., Otte, C., Spitzer, C., et al. (2013). Effects of acute cortisol administration on response inhibition in patients with major depression and healthy controls.Psychiatry Research, 209(3), 439-446.

Schmid, S. M., Hallschmid, M., Jauch-Chara, K., Kuck, M. C., Lehnert, H., & Schultes, B. (2013). Partial sleep restriction modulates secretory activity of thyrotropic axis in healthy men. J Sleep Res, 22(2), 166-169.

Schmidt, A., Jabusch, H.-C., Altenmuller, E., Kasten, M., & Klein, C. (2013). Challenges of making music: what causes musician‘s dysto-nia? JAMA neurology, 70(11), 1456-1459.

Schnuerer, I., Gaertner, B., Baumann, S., Rumpf, H.-J., John, U., Hapke, U., et al. (2013). Gender-specific predictors of risky alcohol use

Hubers, A. A., van Duijn, E., Roos, R. A., Crau-furd, D., Rickards, H., Bernhard Landwehr-meyer, G., et al. (2013). Suicidal ideation in a European Huntington‘s disease population. J Affect Disord, 151(1), 248-258.

Ilic, M., Reinecke, J., Bohner, G., Roettgers, H.-O., Beblo, T., Driessen, M., et al. (2013). Belittled, Avoided, Ignored, Denied: Assessing Forms and Consequences of Stigma Expe-riences of People With Mental Illness. Basic and Applied Social Psychology, 35(1), 31-40.

Jauch-Chara, K., Schmid, S. M., Hallschmid, M., Oltmanns, K. M., & Schultes, B. (2013). Pituitary-gonadal and pituitary-thyroid axis hormone concentrations before and during a hypoglycemic clamp after sleep deprivation in healthy men. PLoS One, 8(1), e54209.

John, U., Rumpf, H.-J., Bischof, G., Hapke, U., Hanke, M., & Meyer, C. (2013). Excess Morta-lity of Alcohol-Dependent Individuals After 14 Years and Mortality Predictors Based on Treatment Participation and Severity of Alcohol Dependence. Alcoholism-Clinical and Experi-mental Research, 37(1), 156-163.

Jung, N. H., Janzarik, W. G., Delvendahl, I., Munchau, A., Biscaldi, M., Mainberger, F., et al. (2013). Impaired induction of long-term potentiation-like plasticity in patients with high-functioning autism and Asperger syn-drome. Dev Med Child Neurol, 55(1), 83-89.

Kahl, K. G., Greggersen, W., Schweiger, U., Cordes, J., Correll, C. U., Frieling, H., et al. (2013). Prevalence of the metabolic syndrome in patients with borderline personality dis-order: results from a cross-sectional study. European Archives of Psychiatry and Clinical Neuroscience, 263(3), 205-213.

Kasten, M., Gruenewald, A., & Klein, C. (2013). Next-Generation Phenotyping and Genomic Incidental Findings: Beyond the Parkin Examp-le Reply. Jama Neurology, 70(12), 1590-1591.

Kasten, M., Hagenah, J., Graf, J., Lorwin, A., Vollstedt, E. J., Peters, E., et al. (2013). Cohort Profile: A population-based cohort to study non-motor symptoms in parkinsonism (EPI-PARK). International Journal of Epidemiology,

42(1), 128-+.

Kasten, M., Heinzow, B., Vieregge, P., & Klein, C. (2013). „Polychlorinated biphenyls in pro-spectively collected serum and Parkinson‘s di-sease risk“ Reply. Movement Disorders, 28(9), 1317-1317.

Kasten, M., & Klein, C. (2013).The many faces of alpha-synuclein mutations. Movement Dis-orders, 28(6), 697-701.

Kinugawa, K., Monnet, Y., Bechade, C., Al-varez-Fischer, D., Hirsch, E. C., Bessis, A., et al. (2013). DAP12 and CD11b contribute to the microglial-induced death of dopaminergic neurons in vitro but not in vivo in the MPTP mouse model of Parkinson‘s disease. J Neuroin-flammation, 10(1), 82.

Klein, J. P., & Berger, T. (2013). Internetbasierte psychologische Intervention bei Depression Verhaltenstherapie, 23, 149-159.

Klein, J. P., Berger, T., Schroder, J., Spath, C., Meyer, B., Caspar, F., et al. (2013). The EVI-DENT-trial: protocol and rationale of a multi-center randomized controlled trial testing the effectiveness of an online-based psychological intervention. BMC Psychiatry, 13, 239.

Labudda, K., Kreisel, S., Beblo, T., Mertens, M., Kurlandchikov, O., Bien, C. G., et al. (2013). Mesiotemporal Volume Loss Associated with Disorder Severity: A VBM Study in Borderline Personality Disorder. Plos One, 8(12).

Lammers, C. H., Vater, A., & Roepke, S. (2013). Narcissistic personality disorder.Nervenarzt, 84(7), 879-886.

Lohmann, K., Wilcox, R. A., Winkler, S., Ra-mirez, A., Rakovic, A., Park, J. S., et al. (2013). Whispering dysphonia (DYT4 dystonia) is caused by a mutation in the TUBB4 gene. Ann Neurol, 73(4), 537-545.

Ludolph, A., Roessner, V., Munchau, A., & Muller-Vahl, K. (2013). In reply. Dtsch Arztebl Int, 110(16), 285.

Metzger, S., Walter, C., Riess, O., Roos, R. A., Nielsen, J. E., Craufurd, D., et al. (2013). The

Page 54: Zentrum für Integrative Psychiatrie - uksh.de · für Integrative Psychiatrie erwirtschaftet, bei der Tochtergesellschaft bleiben und für die anstehenden Renovierungen und Neubauten

106 107 PublikationenPublikationen

Wahl, K., Huelle, J. O., Zurowski, B., & Kor-don, A. (2013). Managing Obsessive Thoughts During Brief Exposure: An Experimental Study Comparing Mindfulness-Based Strategies and Distraction in Obsessive-Compulsive Disorder. Cognitive Therapy and Research, 37(4), 752-761.

Weissbach, A., Kasten, M., Grunewald, A., Bruggemann, N., Trillenberg, P., Klein, C., et al. (2013). Prominent psychiatric comorbidity in the dominantly inherited movement disorder myoclonus-dystonia.Parkinsonism & Related Disorders, 19(4), 422-425.

Wertz, J., Hohagen, F., Borbe, R., Steinert, T., Vieten, B., Diefenbacher, A., et al. (2013). The experience of being admitted to a psychiatric clinic. Part 1: development of a questionnaire (QAE-P). Nervenarzt, 84(1), 38-44.

Wertz, J., Hohagen, F., Borbe, R., Steinert, T., Vieten, B., Diefenbacher, A., et al. (2013). Das Erleben der Aufnahme in eine psychiatrische Klinik. Teil I: Entwicklung eines Fragebogens. Nervenarzt 84, 38 - 44.

Wetterling, T., & Schneider, B. (2013). Alcohol Intoxication and Suicidality. Psychiatrische Praxis, 40(5), 259-263.

Wingenfeld, K., Driessen, M., Schlosser, N., Terfehr, K., Fernando, S. C., & Wolf, O. T. (2013). Cortisol effects on autobiographic memory retrieval in PTSD: an analysis of word valence and time until retrieval. Stress-the International Journal on the Biology of Stress, 16(5), 581-586.

Wingenfeld, K., Driessen, M., Terfehr, K., Schlosser, N., Fernando, S. C., Otte, C., et al. (2013). Effects of cortisol on memory in women with borderline personality disorder: role of co-morbid post-traumatic stress disorder and major depression. Psychological Medicine, 43(3), 495-505.

Wurst, F. M., Rumpf, H.-J., Skipper, G. E., Allen, J. P., Kunz, I., Beschoner, P., et al. (2013). Estimating the prevalence of drinking problems among physicians. General Hospital Psychiatry, 35(5), 561-564.

Bücher und Buchbeiträge

Broocks, A. (2013). Angsterkrankungen. In C. D. Reimers, I. Reuter, B. Tettenborn, A. Broocks, N. Thürauf, N. Mewes & G. Knapp (Eds.), Prävention und Therapie neurologischer und psychischer Krankheiten durch Sport (pp. 487-493). München: Urban & Fischer.

Broocks, A. (2013). Sport bei psychischen Erkrankungen. In C. D. Reimers, I. Reuter, B. Tettenborn, A. Broocks, N. Thürauf, N. Mewes & G. Knapp (Eds.), Prävention und Therapie neurologischer und psychischer Krankheiten durch Sport (pp. 405-412). München: Urban & Fischer.

Broocks, A., & Sommer, M. (2013). Psychosen aus dem schizophrenen Formenkreis. In C. D. Reimers, I. Reuter, B. Tettenborn, A. Broocks, N. Thürauf, N. Mewes & G. Knapp (Eds.), Prävention und Therapie neurologischer und psychischer Krankheiten durch Sport (pp. 495-500). München: Urban & Fischer.

Broocks, A., & Thürauf, N. (2013). Sucht-krankheiten. In C. D. Reimers, I. Reuter, B. Tettenborn, A. Broocks, N. Thürauf, N. Mewes & G. Knapp (Eds.), Prävention und Therapie neurologischer und psychischer Krankheiten durch Sport (pp. 501-509). München: Urban & Fischer.

Dilling, H. (2013). Hass, Destruktivität und Aggression in der Psychiatrie und Psychothe-rapie. In H. J. Gerigk & H. H. Koopmann (Eds.), Hass. Dartellung und Deutung in den Wissen-schaften und Künsten (pp. 37-51). Heidelberg: Mattes Verlag.

Dilling, H., & Freyberger, H. (Eds.). (2013). Ta-schenführer zur ICD-10-Klassifikation psychi-scher Störungen: nach dem Pocket Guide von J.E. Cooper. Bern: Huber.

Faßbinder, E. (2013). Die kleine „Wutschlu-ckerin“ - Cluster C-Persönlichkeitsstörung und chronische Depression. In G. Jacob & L. Seebau-er (Eds.), Fallbuch Schematherapie (pp. 235-244). Weinheim: Beltz.

Faßbinder, E. (2013). Hunger nach Geborgen-heit - Borderline-Persönlichkeitsstörung mit

among general hospital inpatients. General Hospital Psychiatry, 35(1), 9-15.

Schulz, M., Gray, R., Spiekermann, A., Abder-halden, C., Behrens, J., & Driessen, M. (2013). Adherence therapy following an acute episode of schizophrenia: A multi-centre randomi-sed controlled trial. Schizophrenia Research, 146(1-3), 59-63.

Sommerhage, V., Kull, I., Schweiger, U., & Ru-dolf, S. (2013). Bone mineral density in a cohort of Estonian women with major depression.Archives of osteoporosis, 8(1-2), 163-163.

Sprenger, A., Friedrich, M., Nagel, M., Schmidt, C. S., Moritz, S., & Lencer, R. (2013). Advanced analysis of free visual exploration patterns in schizophrenia.Frontiers in Psychology, 4.

Sprenger, A., Trillenberg, P., Nagel, M., Sweeney, J. A., & Lencer, R. (2013).Enhanced top-down control during pursuit eye tracking in schizophrenia. European Archives of Psychi-atry and Clinical Neuroscience, 263(3), 223-231.

Steffen, A., Beutner, D., Hakim, S., Jost, W., Kahl, K. G., Laskawi, R., et al. (2013). Hyper-salivation - Inauguration of the S2k Guideline (AWMF) in Short Form. Laryngo-Rhino-Oto-logie, 92(8), 515-522.

Steinert, T., Driessen, M., Laengle, G., Richter, D., & Wolfersdorf, M. (2013). On the Quality Indicators of the DGPPN. Nervenarzt, 84(11), 1382-1383.

Stuckenholz, V., Bacher, M., Balzer-Geldsetzer, M., Alvarez-Fischer, D., Oertel, W. H., Dodel, R. C., et al. (2013). The alpha7 nAChR ago-nist PNU-282987 reduces inflammation and MPTP-induced nigral dopaminergic cell loss in mice. J Parkinsons Dis, 3(2), 161-172.

Suslow, T., Lindner, C., Dannlowski, U., Walhoefer, K., Roediger, M., Maisch, B., et al. (2013). Automatic amygdala response to facial expression in schizophrenia: initial hyperre-sponsivity followed by hyporesponsivity. Bmc Neuroscience, 14.

Terock, J., Hohagen, F., Petersen, D., & Zurow-

ski, B. (2013). Prolactinoma-associated obesity treated with bupropion and methylphenidate. Therapeutic advances in psychopharmacology, 3(3), 177-180.

Toepper, M., Beblo, T., Beckmann, N., Geb-hardt, H., Thomas, C., Driessen, M., et al. (2013). The block suppression test uncovers specific inhibitory deficits in mild cognitive impairment. International Journal of Geriatric Psychiatry, 28(7), 769-770.

van der Vegt, J. P., Hulme, O. J., Zittel, S., Madsen, K. H., Weiss, M. M., Buhmann, C., et al. (2013). Attenuated neural response to gamble outcomes in drug-naive patients with Parkinson‘s disease.Brain, 136(Pt 4), 1192-1203.

Vater, A., Ritter, K., Schroeder-Abe, M., Schuetz, A., Lammers, C.-H., Bosson, J. K., et al. (2013). When grandiosity and vulnerabili-ty collide: Implicit and explicit self-esteem in patients with narcissistic personality disorder.Journal of Behavior Therapy and Experimental Psychiatry, 44(1), 37-47.

Vater, A., Roepke, S., Ritter, K., & Lammers, C.-H. (2013). Narcissistic personality disorder. Research, diagnosis and psychotherapy.Psycho-therapeut, 58(6), 599-615.

Verleger, R., Talamo, S., Simmer, J., Smiga-siewicz, K., & Lencer, R. (2013). Neurophy-siological sensitivity to attentional overload in patients with psychotic disorders.Clinical Neurophysiology, 124(5), 881-892.

Voderholzer, U., Schwartz, C., Freyer, T., Zu-rowski, B., Thiel, N., Herbst, N., et al. (2013). Cognitive functioning in medication-free obsessive-compulsive patients treated with cognitive-behavioural therapy. Journal of Obsessive-Compulsive and Related Disorders, 2(3), 241-248.

Voltmer, E., Wingenfeld, K., Spahn, C., Dries-sen, M., & Schulz, M. (2013). Work-related behaviour and experience patterns of nurses in different professional stages and settings compared to physicians in Germany. Internati-onal Journal of Mental Health Nursing, 22(2), 180-189.

Page 55: Zentrum für Integrative Psychiatrie - uksh.de · für Integrative Psychiatrie erwirtschaftet, bei der Tochtergesellschaft bleiben und für die anstehenden Renovierungen und Neubauten

108 109 PublikationenPublikationen

Reiske, S., Schweiger, U., Sipos, V., et al. (2014). Dialectical Behavior Therapy (DBT)--develop-ments and empirical evidence. Psychiatrische Praxis, 41(5), 242-249.

Buse, J., Kirschbaum, C., Leckman, J. F., Mun-chau, A., & Roessner, V. (2014). The Modula-ting Role of Stress in the Onset and Course of Tourette‘s Syndrome: A Review. Behav Modif, 38(2), 184-216.

Carvalho Fernando, S., Beblo, T., Schlosser, N., Terfehr, K., Otte, C., Löwe, B., et al. (2014). The impact of self-reported childhood trauma on emotion regulation in borderline personality disorder and major depression. Journal of Trau-ma & Dissociation, 15(4), 384-401.

David, N., Schultz, J., Milne, E., Schunke, O., Schottle, D., Munchau, A., et al. (2014). Right temporoparietal gray matter predicts accuracy of social perception in the autism spectrum. J Autism Dev Disord, 44(6), 1433-1446.

Doss, S., Lohmann, K., Seibler, P., Arns, B., Klopstock, T., Zuehlke, C., et al. (2014). Reces-sive dystonia-ataxia syndrome in a Turkish fa-mily caused by a COX20 (FAM36A) mutation. Journal of Neurology, 261(1), 207-212.

Fassbinder, E., Schweiger, U., Jacob, G., & Arntz, A. (2014). The schema mode model for personality disorders.Die Psychiatrie, 11, 78-86.

Fridrici, C., Driessen, M., Wingenfeld, K., Kremer, G., Kissler, J., & Beblo, T. (2014). In-vestigating biases of attention and memory for alcohol-related and negative words in alcohol-dependents with and without major depressi-on after day-clinic treatment.Psychiatry Res, 218(3), 311-318.

Ganos, C., Aguirregomozcorta, M., Batla, A., Stamelou, M., Schwingenschuh, P., Munchau, A., et al. (2014). Psychogenic paroxysmal movement disorders--clinical features and diagnostic clues. Parkinsonism Relat Disord, 20(1), 41-46.

Ganos, C., Biskup, S., Kruger, S., Meyer-Osores, A., Hodecker, S., Hagel, C., et al. (2014). Dysto-nia with aphonia, slow horizontal saccades, epi-

lepsy and photic myoclonus: a novel syndrome? Parkinsonism Relat Disord, 20(3), 328-331.

Ganos, C., Kahl, U., Brandt, V., Schunke, O., Baumer, T., Thomalla, G., et al. (2014). The neural correlates of tic inhibition in Gilles de la Tourette syndrome. Neuropsychologia, 65, 297-301.

Ganos, C., Kuhn, S., Haggard, P., & Munchau, A. (2014). Reply to: The role of the inferior frontal cortex in hyperkinetic movement disor-ders. J Psychosom Res, 76(6), 487-488.

Ganos, C., Kuhn, S., Kahl, U., Schunke, O., Brandt, V., Baumer, T., et al. (2014). Prefrontal cortex volume reductions and tic inhibition are unrelated in uncomplicated GTS adults. J Psychosom Res, 76(1), 84-87.

Ganos, C., Kuhn, S., Kahl, U., Schunke, O., Feldheim, J., Gerloff, C., et al. (2014). Action inhibition in Tourette syndrome. Mov Disord, 29(12), 1532-1538.

Ganos, C., Zittel, S., Minnerop, M., Schunke, O., Heinbokel, C., Gerloff, C., et al. (2014). Clinical and neurophysiological profile of four German families with spinocerebellar ataxia type 14. Cerebellum, 13(1), 89-96.

Goeder, R., Weinhold, S., Graf, A., Ballhausen, F., Prehn-Kristensen, A., Junghanns, K., et al. (2014). Sleep spindles as biomarkers of memory dysfunction in schizophrenia. Journal of Sleep Research, 23, 233-233.

Goettlich, M., Kraemer, U. M., Kordon, A., Hohagen, F., & Zurowski, B. (2014). Decreased Limbic and Increased Fronto-Parietal Connec-tivity in Unmedicated Patients with Obsessive-Compulsive Disorder. Human Brain Mapping, 35(11), 5617-5632.

Gonzalez-Hernandez, J. A., Pita-Alcorta, C., Padron, A., Finale, A., Galan, L., Martinez, E., et al. (2014). Basic visual dysfunction allows clas-sification of patients with schizophrenia with exceptional accuracy. Schizophrenia Research, 159(1), 226-233.

Guertler, D., Rumpf, H.-J., Bischof, A., Ka-stirke, N., Petersen, K. U., John, U., et al. (2014).

Anorexie. In G. Jacob & L. Seebauer (Eds.), Fallbuch Schematherapie (pp. 251-259). Wein-heim: Beltz.

Faßbinder, E. (2013). Misstrauen als Lebensein-stellung - Borderline-Persönlichkeitsstörung. In G. Jacob & L. Seebauer (Eds.), Fallbuch Sche-matherapie (pp. 20-28). Weinheim: Beltz.

Hohagen, F., & Voderholzer, U. (2013). Zwangsstörungen (ICD-10 F4). In U. Voderhol-zer & F. Hohagen (Eds.), Therapie psychischer Erkrankungen (pp. 261-272). München: Urban & Fischer.

Jauch-Chara, K., & Oltmanns, K. M. (2013). The functional role of cerebral ATP levels in body weight regulation. In Adenosine Triphos-phate: Chemical Properties, Biosynthesis and Functions in Cells Chapters: Nova publishers.

Klein, C., & Munchau, A. (2013). Progressive dystonia. In Handb Clin Neurol (2013/04/30 ed., Vol. 113, pp. 1889-1897).

Reimers, C. D., Reuter, I., Tettenborn, B., Broocks, A., Thürauf, N., Mewes, N., et al. (Eds.). (2013). Prävention und Therapie neuro-logischer und psychischer Krankheiten durch Sport. München: Urban & Fischer.

Rieckmann, P., & Broocks, A. (2013). Neu-robiologische Effekte körperlicher Aktivität. In C. D. Reimers, I. Reuter, B. Tettenborn, A. Broocks, N. Thürauf, N. Mewes & G. Knapp (Eds.), Prävention und Therapie neurologischer und psychischer Krankheiten durch Sport (pp. 21-27). München: Urban & Fischer.

Rumpf, H. J., John, U., Bischof, A., Kastirke, N., Bischof, G., & Meyer, C. (2013). Pathologisches Glücksspielen und Epidemiologie: Die PAGE-Studie. In S. Buth, J. Kalke & J. Reimer (Eds.), Glücksspielsuchtforschung in Deutschland (pp. 17-27). Freiburg: Lambertus.

Sommer, M., & Broocks, A. (2013). Depres-sive Störungen. In C. D. Reimers, I. Reuter, B. Tettenborn, A. Broocks, N. Thürauf, N. Mewes & G. Knapp (Eds.), Prävention und Therapie neurologischer und psychischer Krankheiten durch Sport (pp. 475-485). München: Urban & Fischer.

Terock, J., Janowitz, D., Zurowski, B., & Hohagen, F. (2013). Zwangsstörungen. In S. Herpertz, K. Schnell & P. Falkai (Eds.), Psy-chotherapie in der Psychiatrie (pp. 227 – 256). Stuttgart: Kohlhammer.

Walter, H., Schnell, K., & Klein, J. P. (Eds.). (2013). Neurobiologie der chronischen Depres-sion. München: Elsevier.

2014

Publikationen in Zeitschriften

Beblo, T., Mensebach, C., Wingenfeld, K., Rullkoetter, N., Schlosser, N., & Driessen, M. (2014). Subjective memory complaints and me-mory performance in patients with borderline personality disorder.BMC Psychiatry, 14, 255.

Benedict, C., & Jauch-Chara, K. (2014). Schlaf-restriktion - ein gewichtiges Problem. Adiposi-tas, 82, 202-209.

Bischof, A., Meyer, C., Bischof, G., Guertler, D., Kastirke, N., John, U., et al. (2014). Association of Sociodemographic, Psychopathological and Gambling-Related Factors with Treatment Uti-lization for Pathological Gambling. European Addiction Research, 20(4), 167-173.

Boelmans, K., Spies, L., Sedlacik, J., Fiehler, J., Jahn, H., Gerloff, C., et al. (2014). A novel com-puterized algorithm to detect microstructural brainstem pathology in Parkinson‘s disease using standard 3 Tesla MR imaging.J Neurol, 261(10), 1968-1975.

Brandt, V. C., Niessen, E., Ganos, C., Kahl, U., Baumer, T., & Munchau, A. (2014). Altered Synaptic Plasticity in Tourette‘s Syndrome and Its Relationship to Motor Skill Learning. Plos One, 9(5), 10.

Bruggemann, N., Stiller, S., Tadic, V., Kasten, M., Munchau, A., Graf, J., et al. (2014). Non-motor phenotype of dopa-responsive dystonia and quality of life assessment.Parkinsonism Relat Disord, 20(4), 428-431.

Burmeister, K., Hoschel, K., von Auer, A. K.,

Page 56: Zentrum für Integrative Psychiatrie - uksh.de · für Integrative Psychiatrie erwirtschaftet, bei der Tochtergesellschaft bleiben und für die anstehenden Renovierungen und Neubauten

110 111 PublikationenPublikationen

Kröger, C., Schulz, J., Kosfelder, J., Schweiger, U., McMain, S. F., & Kliem, S. (2014). Factorial invariance of the emotion-dysregulation scale for Canadian and German treatment-seeking adults with borderline personality disorder, major depression or substance dependence. Personality and Individual Differences, 71, 124-198.

Kumar, K. R., Lohmann, K., Masuho, I., Miya-moto, R., Ferbert, A., Lohnau, T., et al. (2014). Mutations in GNAL: a novel cause of craniocer-vical dystonia. JAMA Neurol, 71(4), 490-494.

Lammers, C. H. (2014). Die therapeutische Beziehung mit narzisstisch gestörten Patienten - Beifahrer in einem Porsche. Psychotherapie in Psychiatrie, Psychotherapeutischer Medizin und Klinischer Psychologie, 19, 52-72.

Lammers, C. H. (2014). Psychotherapie narziss-tisch gestörter Patienten. Die Psychiatrie, 11, 104-112.

Lencer, R., Bishop, J. R., Harris, M. S. H., Reilly, J. L., Patel, S., Kittles, R., et al. (2014). Asso-ciation of variants in DRD2 and GRM3 with motor and cognitive function in first-episode psychosis. European Archives of Psychiatry and Clinical Neuroscience, 264(4), 345-355.

Lincoln, T. M., Mobius, C., Huber, M. T., Nagel, M., & Moritz, S. (2014). Frequency and cor-relates of maladaptive responses to paranoid thoughts in patients with psychosis compared to a population sample. Cogn Neuropsychiatry, 19(6), 509-526.

Lindner, C., Dannlowski, U., Walhoefer, K., Roediger, M., Maisch, B., Bauer, J., et al. (2014). Social Alienation in Schizophrenia Patients: Association with Insula Responsiveness to Facial Expressions of Disgust. Plos One, 9(1).

Lohmann, K., Schmidt, A., Schillert, A., Winkler, S., Albanese, A., Baas, F., et al. (2014). Genome-wide association study in musician‘s dystonia: a risk variant at the arylsulfatase G locus? Mov Disord, 29(7), 921-927.

Martens, J. C., Keilhoff, G., Gardemann, A., & Schild, L. (2014). Oxidation of cardiolipin is involved in functional impairment and disin-

tegration of liver mitochondria by hypoxia/re-oxygenation in the presence of increased Ca(2)(+) concentrations. Mol Cell Biochem, 394(1-2), 119-127.

Mencacci, N. E., Isaias, I. U., Reich, M. M., Ganos, C., Plagnol, V., Polke, J. M., et al. (2014). Parkinson‘s disease in GTP cyclohydrolase 1 mutation carriers. Brain, 137(Pt 9), 2480-2492.

Mestre, T. A., Teodoro, T., Reginold, W., Graf, J., Kasten, M., Sale, J., et al. (2014). Reluctance to start medication for Parkinson‘s disease: A mutual misunderstanding by patients and physicians. Parkinsonism & Related Disorders, 20(6), 608-612.

Meyer, B., Bierbrodt, J., Schröder, J., Berger, T., Beevers, C. G., Weiss, M., et al. (2014). Effects of an Internet Intervention (Deprexis) on severe depression symptoms: Randomized controll trail. Internet Interventions, 2, 48-59.

Misirlisoy, E., Brandt, V., Ganos, C., Tubing, J., Munchau, A., & Haggard, P. (2014). The relation between attention and tic generation in Tourette syndrome. Neuropsychology, 29(4), 658-665.

Moll, C. K., Galindo-Leon, E., Sharott, A., Gulberti, A., Buhmann, C., Koeppen, J. A., et al. (2014).Asymmetric pallidal neuronal activity in patients with cerivical dystonia.Front Syst Neurosci, 8, 15.

Mueller-Vahl, K. R., Riemann, L., Kraemer, H., & Muenchau, A. (2014). Can Tics be Performed Convincingly by an Actor? Behavioural Neuro-logy, 3.

Münchau, A. (2014). Tourette - Leben in Infa-mie. (focus) uni lübeck. Zeitschrift für Wissen-schaft, Forschung und Lehre an der Universität zu Lübeck, 31, 14-17.

Nagel, M., Rumpf, H. J., & Kasten, M. (2014). Acute psychosis in a verified Huntington disease gene carrier with subtle motor signs: psychiatric criteria should be considered for the diagnosis. General Hospital Psychiatry, 36(3).

Noelker, C., Morel, L., Osterloh, A., Alvarez-

Assessment of Problematic Internet Use by the Compulsive Internet Use Scale and the Internet Addiction Test: A Sample of Problematic and Pathological Gamblers. European Addiction Research, 20(2), 75-81.

Gürtler, D., Broda, A., Bischof, A., Kastirke, N., Meerkerk, G. J., John, U., et al. (2014). Factor structure of the Compulsive Internet Use Scale (CIUS). Cyberpsychology, Behavior, and Social Networking, 17, 46-51.

Hohagen, F. (2014). Verlängerung der psychiat-rischen Ausbildung - Pro Psychiatrische Praxis, 41, 412-413.

Ilic, M., Reinecke, J., Bohner, G., Roettgers, H.-O., Beblo, T., Driessen, M., et al. (2014). Ma-naging a stigmatized identity-evidence from a longitudinal analysis about people with mental illness.Journal of Applied Social Psychology, 44(7), 464-480.

Jauch-Chara, K., Kistenmacher, A., Herzog, N., Schwarz, M., Schweiger, U., & Oltmanns, K. M. (2014). Repetitive electric brain stimulation reduces food intake in humans. Am J Clin Nutr, 100(4), 1003-1009.

Jauch-Chara, K., & Oltmanns, K. M. (2014). Glycemic control after brain injury: boon and bane for the brain. Neuroscience, 283, 202-209.

Jauch-Chara, K., & Oltmanns, K. M. (2014). Obesity--a neuropsychological disease? Syste-matic review and neuropsychological model. Prog Neurobiol, 114, 84-101.

Kahl, K. G., Hueper, K., Schweiger, U., Gutber-let, M., Detlef, A. M., Weiss, C., et al. (2014). Pericardial, intra-abdominal and subcutaneous adipose tissue in patients with major depressive disorder.Acta Psychiatr Scand.

Kahl, K. G., Hueper, K., Schweiger, U., Gutber-let, M., Detlef, A. M., Weiss, C., et al. (2014). Pericardial, intra-abdominal, and subcutaneous adipose tissue in patients with major depressive disorder.Acta Psychiatr Scand, 130(2), 137-143.

Kamel, F., Goldman, S. M., Umbach, D. M., Chen, H., Richardson, G., Barber, M. R., et al. (2014). Dietary fat intake, pesticide use, and

Parkinson‘s disease. Parkinsonism & Related Disorders, 20(1), 82-87.

Kensche, M., Schweiger, U., & Klein, J. P. (2014). Störungsorientierte Behandlung der chronischen Depression nach dem CBASP-Konzept. Psychiatrie und Psychotherapie up2date, 8, 297-310.

Klein, J. P., Becker, B., Hurlemann, R., Schei-be, C., Colla, M., & Heuser, I. (2014). Effect of specific psychotherapy for chronic depression on neural Responses to emotional faces. Journal of Affective Disorders, 166, 93-97.

Klein, J. P., & Moritz, S. (2014). On the rele-vance of mental imagery beyond stress-related psychiatric disorders.Frontiers in psychiatry, 5, 77-77.

Klein, J. P., Moritz, S., & Berger, T. (2014). In-ternetbasierte psychologische Behandlung bei Depressionen und Angststörungen. Nerven-heilkunde, 33(4), 297-308.

Klein, J. P., Willenborg, B., & Schweiger, U. (2014). Diagnostik affektiver Störungen im DSM-5: Neuerscheinungen und Kontroversen. Fortschritte der Neurologie und Psychiatrie, 82, 655-664.

Klein, P., Faßbinder, E., & Schweiger, U. (2014). Chronische Depression und Persönlichkeitsstö-rung: Zwei Seiten derselben Medaille? Wis-senschaftliche Befunde und deren Bedeutung für die Psychotherapie. Die Psychiatrie, 11, 94-103.

Kordon, A., Lotz-Rambaldi, W., Muche-Bo-rowski, C., Zurowski, B., & Hohagen, F. (2014). Die S3-Leitlinie zur Diagnostik und Therapie der Zwangsstörung. Psychotherapie im Dialog, 2/2014, 24-29.

Korn, O., Korn, J., & Schweiger, U. (2014). Metacognitive Therapy in the Treatment of De-pression.Psychother Psychosom Med Psychol, 64(12), 472-476.

Koschmidder, E., Mollenhauer, B., Kasten, M., Klein, C., & Lohmann, K. (2014). Mutations in VPS26A are not a frequent cause of Parkinson‘s disease. Neurobiology of Aging, 35(6).

Page 57: Zentrum für Integrative Psychiatrie - uksh.de · für Integrative Psychiatrie erwirtschaftet, bei der Tochtergesellschaft bleiben und für die anstehenden Renovierungen und Neubauten

112 113 PublikationenPublikationen

Thomalla, G., Jonas, M., Baumer, T., Siebner, H. R., Biermann-Ruben, K., Ganos, C., et al. (2014). Costs of control: decreased motor cortex engagement during a Go/NoGo task in Tourette‘s syndrome. Brain, 137(Pt 1), 122-136.

Thon, N., Preuss, U. W., Pölzleitner, A., Quantschnig, B., Scholz, H., Kühberger, A., et al. (2014). Prevalence of suicide attempts in pa-thological gamblers in a nation-wide Austrian treatment sample. General Hospital Psychiatry, 36, 342-346.

Toepper, M., Boedeker, S., Bauer, E., West-phal, S., Driessen, M., & Beblo, T. (2014). Does Mount Vesuvius indicate an outbreak of Alzheimer‘s disease? J Am Geriatr Soc, 62(10), 1989-1991.

Toepper, M., Gebhardt, H., Bauer, E., Haber-kamp, A., Beblo, T., Gallhofer, B., et al. (2014). The impact of age on load-related dorsolateral prefrontal cortex activation. Front Aging Neu-rosci, 6, 9.

Toepper, M., Markowitsch, H. J., Gebhardt, H., Beblo, T., Bauer, E., Woermann, F. G., et al. (2014). The impact of age on prefrontal cortex integrity during spatial working memory ret-rieval. Neuropsychologia, 59, 157-168.

Toepper, M., Steuwe, C., Beblo, T., Bauer, E., Boedeker, S., Thomas, C., et al. (2014). Defici-ent symbol processing in Alzheimer disease. Alzheimer Dis Assoc Disord, 28(4), 340-346.

Tunc, S., Capetian, P., & Munchau, A. (2014). Hope for Huntington‘s disease? A novel ap-proach for disease modification. Mov Disord, 29(9), 1117.

Uhlmann, C., Kaehler, J., Harris, M. S. H., Unser, J., Arolt, V., & Lencer, R. (2014). Nega-tive Impact of Self-Stigmatization on Attitude Toward Medication Adherence in Patients with Psychosis. Journal of Psychiatric Practice, 20(5), 405-410.

Vulinovic, F., Lohmann, K., Rakovic, A., Ca-petian, P., Alvarez-Fischer, D., Schmidt, A., et al. (2014). Unraveling cellular phenotypes of novel TorsinA/TOR1A mutations. Hum Mu-tat, 35(9), 1114-1122.

Wagner, T., Fydrich, T., Stiglmayr, C., Mar-schall, P., Salize, H. J., Renneberg, B., et al. (2014). Societal cost-of-illness in patients with borderline personality disorder one year before, during and after dialectical behavior therapy in routine outpatient care. Behav Res Ther, 61, 12-22.

Wetterling, T., Dibbelt, L., Wetterling, G., Goeder, R., Wurst, F., Margraf, M., et al. (2014). Ethyl Glucuronide (EtG): Better than Breatha-lyser or Self-Reports to Detect Covert Short-Term Relapses into Drinking. Alcohol and Alcoholism, 49(1), 51-54.

Wetzelaer, P., Farrell, J., Evers, S. M., Jacob, G. A., Lee, C. W., Brand, O., et al. (2014). Design of an international multicentre RCT on group schema therapy for borderline personality dis-order. BMC Psychiatry, 14, 319.

Winkler, S., Vollstedt, E. J., Kasten, M., Al-varez-Fischer, D., Klein, C., & Lohmann, K. (2014). The recurrent mutation Arg258Gln in SYNJ1 (PARK20) is not a common cause of Parkinson‘s disease. J Neurol, 261(4), 833-834.

Zarbock, G., & Schweiger, U. (2014). Zum Ver-hältnis von Schematherapie und Verhaltensthe-rapie. Verhaltenstherapie & Verhaltensmedizin, 35, 362-370.

Zittel, S., Ufer, F., Gerloff, C., Munchau, A., & Rosenkranz, M. (2014). Severe myelopathy after denture cream use--is copper deficiency or excess zinc the cause? Clin Neurol Neurosurg, 121, 17-18.

Bücher und Buchbeiträge

Bischof, G., Bischof, A., & Rumpf, H. J. (2014). Was ist Motivational Interviewing? In Arbeits-kreis Klinische Psychologie in der Rehabilitati-on (BDP) (Ed.), Optimierung der Rehabilitation - Beiträge der Psychologie. Beiträge zur 33. Jah-restagung des Arbeitskreises Klinische Psycho-logie in der Rehabilitation 2014 (pp. 123-132). Berlin: Deutscher Psychologen Verlag (dpv).

Dilling, H., & Freyberger, H. J. (Eds.). (2014). Weltgesundheitsorganisation: Taschenführer

Fischer, D., Lescot, T., Breloer, M., et al. (2014). Heat shock protein 60: an endogenous inducer of dopaminergic cell death in Parkinson disease. J Neuroinflammation, 11, 86.

Peters, E., Kasten, M., Katalinic, A., & Wald-mann, A. (2014). The Health-Related Quality of Life as Measured with the SF-12v1 in Elderly People Living in Lübeck 2010/11 in Compa-rison with the German Norm Data in 1994. Gesundheitswesen.

Petry, N. M., Rehbein, F., Gentile, D. A., Lem-mens, J. S., Rumpf, H.-J., Moessle, T., et al. (2014). An international consensus for asses-sing internet gaming disorder using the new DSM-5 approach. Addiction, 109(9), 1399-1406.

Petry, N. M., Rehbein, F., Gentile, D. A., Lem-mens, J. S., Rumpf, H.-J., Moessle, T., et al. (2014). Internet Gaming And Addiction: A Reply To King & Delfabbro. Addiction, 109(9), 1567-1568.

Petry, N. M., Rehbein, F., Gentile, D. A., Lem-mens, J. S., Rumpf, H.-J., Moessle, T., et al. (2014).Moving Internet Gaming Disorder For-ward: A Reply. Addiction, 109(9), 1412-1413.

Roessner, V., Ludolph, A. G., Muller-Vahl, K., Neuner, I., Rothenberger, A., Woitecki, K., et al. (2014).Tourette syndrome and other tic disor-ders in DSM-5 - a comment.Z Kinder Jugend-psychiatr Psychother, 42(2), 129-134.

Rombold, F., Lauterbach, E., Felber, W., Mu-eller-Oerlinghausen, B., Ahrens, B., Bronisch, T., et al. (2014). Adjunctive lithium treatment in the prevention of suicidal behavior in pati-ents with depression and comorbid personality disorders. International Journal of Psychiatry in Clinical Practice, 300-303.

Rudolf, S., Greggersen, W., Kahl, K. G., Huppe, M., & Schweiger, U. (2014). Elevated IL-6 levels in patients with atypical depression but not in patients with typical depression. Psychiatry Res, 217(1-2), 34-38.

Rumpf, H. J. (2014). The Contribution Of Epi-demiology And Taxonomic Analysis To Unter-standing Alcohol Use. Alcoholism-Clinical and

Experimental Research, 38, 317A-317A.

Rumpf, H. J., Vermulst, A. A., Bischof, A., Ka-stirke, N., Gürtler, D., Bischof, G., et al. (2014). Occurence of internet addiction in a general population sample: A latent class analysis. Eu-ropean Addiction Research, 20(4), 159-166.

Schilling, M. S., Moritz, S., & Nagel, M. (2014). Attributional „tunnel version“ in patients with borderline personality disorder. Journal of Per-sonality Disorders.

Schulz, A., Schmidt, C. O., Appel, K., Mahler, J., Spitzer, C., Wingenfeld, K., et al. (2014). Psychometric functioning, socio-demographic variability of childhood maltreatment in the general population and its effects of depression. Int J Methods Psychiatr Res, 23(3), 387-400.

Schweiger, U. (2014). Definition des Verfahrens Verhaltenstherapie. Verhaltenstherapie, 289-298.

Schweiger, U. (2014). Zum Verhältnis von Schematherapie (ST) und Verhaltensthera-pie (VT) Ulrich Schweiger im Interview mit Gerhard Zarbock. Verhaltenstherapie & Verhal-tensmedizin, 35, 362-370.

Schweiger, U., & Sipos, V. (2014). Pro Dritte Welle. Ein Plädoyer für Aufgeschlossenheit gegenüber der Dritten Welle. Zeitschrift für Klinische Psychologie und Psychotherapie, 43, 281-284.

Schweiger, U., & Sipos, V. (2014). Therapie der Essstörung durch Emotionsregulation. Psychi-atrie und Psychotherapie up2date, 8, 241-256.

Sharott, A., Gulberti, A., Zittel, S., Tudor Jones, A. A., Fickel, U., Munchau, A., et al. (2014). Activity parameters of subthalamic nucleus neurons selectively predict motor symptom severity in Parkinson‘s disease. J Neurosci, 34(18), 6273-6285.

Stiglmayr, C., Stecher-Mohr, J., Wagner, T., Meißner, J., Spretz, D., Steffens, C., et al. (2014). Effectiveness of dialectic behavioral therapy in routine outpatient care: the Berlin Borderline Study. Borderline Personality Disor-der and Emotion Dyregulation, 1, 20.

Page 58: Zentrum für Integrative Psychiatrie - uksh.de · für Integrative Psychiatrie erwirtschaftet, bei der Tochtergesellschaft bleiben und für die anstehenden Renovierungen und Neubauten

114 115

5. Lehre, Fort- und Weiterbildung5.1. Lehre im Studiengang Medizin

Blockpraktikum Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

Das Herzstück des Lehrangebotes der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie ist das Block-praktikum Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatische Medizin und Psychothera-pie, das jedes Semester über vier Wochen für Studierende des 5. Studienjahres gemeinsam durch die Klinik für Psychiatrie und Psycho-therapie und die Klinik für Psychosomatik und Psychotherapie angeboten wird. Die Lehrver-anstaltung gliedert sich in eine Hauptvorlesung (werktags außer Mittwoch jeweils von 12:00-14:00 Uhr) und eine parallel dazu stattfindende Kleingruppenarbeit am Nachmittag (werktags außer Mittwoch jeweils von 14:30-17:00 Uhr).

Die Hauptvorlesung dient der systematischen Wissensvermittlung zu den psychiatrischen und psychosomatischen Krankheitsbildern hinsichtlich Ätiologie, Diagnostik, Differential-diagnostik, Komorbidität mit körperlichen und anderen psychischen Erkrankungen, Prävalenz, Verlauf, Therapieoptionen und Prognose. Alle Präsentationen werden spätestens am Vorle-sungstag in das Moodle-System geladen und sind somit für die Studenten frei zugänglich.

In der Kleingruppenarbeit werden mit den Stu-dierenden Gesprächstechniken und Anamne-seerhebung bei Patienten mit verschiedensten psychiatrischen Krankheitsbildern geübt. Die Gesprächstechniken zur Anamneseerhebung werden anhand eines innovativen Lehrformats vermittelt (SKIP – Skills und Kasuistiken in der Psychiatrie). Dieses wurde im Rahmen des Kurses wissenschaftlich evaluiert (1). Ziel dieses Lehrformates ist es, den Studierenden den Prozess der iterativen Hypothesenbildung bei der Findung psychiatrischer und medizi-nischer Diagnosen transparent zu machen und die Anwendung dieses Prozesses zu trainieren. Hierzu führt jeder Teilnehmer mindestens ein Anamnesegespräch mit einem Patienten, das in der Kleingruppe vor- und nachbereitet wird. Dabei wird in separaten Schritten zunächst auf die Form des Gespräches eingegangen (Trai-ning von Gesprächsführungstechnik), dann

die Diagnose des Patienten (Training diagnos-tischer Fertigkeiten) und dann die Therapie des Patienten erläutert (Erwerb von Störungs-wissen). Mit Hilfe von Rollenspielen werden bei Bedarf die Techniken der Studierenden zur iterativen Hypothesenbildung verbessert und weitere wichtige Gesprächstechniken trainiert. Standardmäßig wird beispielsweise im Rollen-spiel die Erhebung von Suizidalität geübt.

Referenz: 1. Lampen-Imkamp S - Alte, Alte, C, Sipos, V, Kordon, A, Hohagen, F, Schweiger, U, and Kahl, KG. [Training in iterative hypothesis testing as part of psychiatric education. A ran-domized study]. Nervenarzt 2012; 83: 64-70

Die stetige Verbesserung der Lehre ist ein zentrales Anliegen der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie. Zu diesem Zweck wird die Lehre fortlaufend evaluiert. Die Tabelle 5.1 und 5.2 zeigen die Evaluationsergebnisse getrennt für die Vorlesung und die Kleingruppenarbeit semesterweise vom Sommersemester 2010 bis zum Wintersemester 2014/15 aus der inter-nen Evaluation der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie. Die Bewertung erfolgte auf einer „Schulnotenskala“ von 1 (sehr gut) bis 6 (ungenügend). Tabelle 5.3 zeigt die Ergebnisse der Online-Befragung des Studiendekanats zur Zufriedenheit mit der Lehre. Wie man den Tabellen entnehmen kann, ist das Blockprak-tikum Psychiatrie und Psychosomatik bei den Studierenden sehr beliebt (Noten im Bereich von 1,2-2,2). Gemäß den Auswertungen des Studiendekantes wurde das Blockpraktikum Psychiatrie und Psychosomatik über mehrere Jahre hinweg von den Studierenden als beste klinische Lehrveranstaltung eingestuft (siehe Abb 5.1 für ein Beispiel aus dem WS 14/15). In der Folge wurde die Lehrveranstaltung wieder-holt für den Lehrpreis Medizin der Universität zu Lübeck nominiert.

Lehre, Fort- und WeiterbildungPublikationen

zur ICD-10-Klassifikation psychischer Stö-rungen (Vol. 7. vollständig überarbeitete Aufla-ge). Bern: Hans Huber.

Dilling, H., Mombour, W., & Schmidt, M. H. (Eds.). (2014). Weltgesundheitsorganisati-on: Internationale Klassifikation psychischer Störungen. ICD-10 Kapitel V(F). Klinisch-diagnostische Leitlinien (Vol. 9. durchgesehene und ergänzte Auflage ). Bern: Hans Huber.

Faßbinder, E., & Jacob, G. (2014). Gefühle der Verbundenheit, Sicherheit und Kontrolle mit verbindenden Symbolen stärken. In K. Priebe & A. Dyer (Eds.), Metaphern, Geschichte und Symbole in der Therapie Traumatisierter. Göt-tingen: Hogrefe.

Freyberger, H. J., & Dilling, H. (Eds.). (2014). Fallbuch Psychiatrie. Kasuistiken zum Kapi-tel V(F) der ICD-10 (Vol. 2. überarbeitete und erweiterte Auflage). Bern: Hans Huber.

Hohagen, F., & Voderholzer, U. (2014). Zwangsstörungen (ICD-10 F4). In U. Voderhol-zer & F. Hohagen (Eds.), Therapie psychischer Erkrankungen (pp. 261-272). München Urban & Fischer.

Klein, J. P., & Belz, M. (2014). Psychothera-pie chronischer Depression. Praxisleitfaden CBASP. Göttingen: Hogrefe.

Lammers, C. H. (2014). Psychotherapie narziss-tischer Patienten. Stuttgart: Schattauer Verlag.

Münchau, A. (2014). Charcot-Marie-Tooth Disease Type 1. In K. Kumar, C. M. Sue, A. Münchau & C. Klein (Eds.), Neurogenetics (pp. 101-105). Oxford New York: Oxford University Press.

Münchau, A. (2014). Friedreich Ataxia. In K. Kumar, C. M. Sue, A. Münchau & C. Klein (Eds.), Neurogenetics (pp. 63-68). Oxford New York: Oxford University Press

Münchau, A. (2014). Huntington Disease. In K. Kumar, C. M. Sue, A. Münchau & C. Klein (Eds.), Neurogenetics (pp. 25-31). Oxford New York: Oxford University Press.

Münchau, A. (2014). Inherited Prion Disease.

In K. Kumar, C. M. Sue, A. Münchau & C. Klein (Eds.), Neurogenetics (pp. 143-148). Oxford New York: Oxford University Press.

Münchau, A. (2014). Myoclonus Epilepsy and Ragged Red Fiber (MERFF). In K. Kumar, C. M. Sue, A. Münchau & C. Klein (Eds.), Neuroge-netics (pp. 77-83). Oxford New York: Oxford University Press.

Münchau, A. (2014). Neurodegeneration with Brain Accumulation. In K. Kumar, C. M. Sue, A. Münchau & C. Klein (Eds.), Neurogenetics (pp. 155-161). Oxford New York: Oxford Universi-ty Press.

Münchau, A. (2014). Paroxysmal Dyskinesia. In K. Kumar, C. M. Sue, A. Münchau & C. Klein (Eds.), Neurogenetics (pp. 17-23). Oxford New York: Oxford University Press.

Münchau, A., & Klein, C. (2014). Dystonien. In R. Korinthenberg, C. P. Panteliadis & C. Hagel (Eds.), Neuropädiatrie (pp. 155-163). Mün-chen: Urban & Fischer.

Müssigbrodt, H., Kleinschmidt, S., Schür-mann, A., Freyberger, H. J., & Dilling, H. (Eds.). (2014). Psychische Störungen in der Praxis. Leitfaden zur Diagnostik und Therapie in der Primärversorgung nach dem Kapitel V(F) der ICD-10 (Vol. 5. vollständig überarbeitete Aufla-ge ). Bern: Hans Huber.

Schweiger, U. (2014). Definition des Verfahrens Verhaltenstherapie. In Verhaltenstherapie (Vol. 24, pp. 289-298).

Schweiger, U., & Sipos, V. (2014). Therapie der Essstörung durch Emotionsregulation. In Psychiatrie und Psychotherapie up2date (Vol. 8, pp. 241-256).

Page 59: Zentrum für Integrative Psychiatrie - uksh.de · für Integrative Psychiatrie erwirtschaftet, bei der Tochtergesellschaft bleiben und für die anstehenden Renovierungen und Neubauten

116 117Lehre, Fort- und Weiterbildung Lehre, Fort- und Weiterbildung

Eine weitere Befragung der Studenten, nämlich die Onlinebefragung durch das Studiendekanat ergab für das WS 14/15 wieder die Belegung der obersten Plätze für die ZIP gGmbH in der

Gesamtnote bei den Blockpraktikas Psychiatrie und Psychosomatik. Siehe dazu Abbildung 5.1

5.2 Lehre im Studiengang Psychologie

Eine der wichtigen Innovationen an der Uni-versität zu Lübeck ist der Neuauf bau eines Psy-chologiestudiums. Seit Oktober 2013 beginnen jeweils zum Wintersemester 40 Bachelor- und Masterstudierende in Lübeck ihr Psycholo-giestudium. Der Studiengang ist der MINT Sektion der Universität zu Lübeck zugeordnet und wird in enger Kooperation mit den medizi-nischen Fächern umgesetzt. Die Besonderheit des Studienganges ist das hohe Ausmaß an Praxisorientierung. Modulverantwortlicher für den Bereich der Klinischen Psychologie ist Prof. Ulrich Schweiger. Die Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie steuert Lehre im Bereich folgender Veranstaltungen bei:

BachelorKlinische Psychologie (KlinPsy) Medizin für Psychologen

Wahlpflicht: Emotionsregulation Co-Therapien in der Verhaltensmedizin

Wahlpflicht: Entwicklung beruflicher Identität in der Heilkunde

MasterNosologie psychischer Störungen Diagnostik psychischer Störungen Therapie psychischer Störungen Wahlpflicht: Psychopathologie

Neben den Lehrverpflichtungen für den Studi-engang Psychologie ist die Klinik für Psychiat-rie und Psychotherapie auch über verschiedene wissenschaftliche Mitarbeiter eng mit dem Studiengang personell verzahnt. Herr PD Dr. Paulus ist zur Hälfte Mitarbeiter am Lehrstuhl für Psychologie und Methodenlehre, zur Hälfte Mitarbeiter der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie. In verschiedenen Projekten zeichnen sich wichtige Wissenschaftskoopera-tionen mit den neuen Lehrstühlen im Fachbe-reich Psychologie ab.

Weitere LehrangeboteAn weiteren Lehrangeboten der Klinik für Psy-chiatrie und Psychotherapie sind zu nennen:

• derUntersuchungskursfürStudierendedes1. Klinischen Studienjahres mit begleitender Einführungsvorlesung

• dasWahlfach„PsychiatrieundPsycho-therapie“ für Studierende im klinischen Abschnitt zur Vertiefung der im Untersu-chungskurs oder während des Blockprakti-kums erworbenen praktischen und theore-tischen Kenntnisse und Fähigkeiten.

• dasPraktischeJahr.FürStudentenimprak-tischen Jahr wird wöchentlich ein klinisches Fallseminar angeboten, in dem die Möglich-keit besteht, eigene Fälle vorzustellen und ausführlich zu besprechen.

LehreDie Selbstbewertung des durchgeführten Studentenunterrichtes im Block „Psychische Störungen“ erfolgt ab 2004 in Eigenverant-wortung durch die Klinik. Hierbei werden eine Evaluation der einzelnen Vorlesungen, ein Vergleich der Vorlesungen in den Bereichen Psychiatrie und Psychosomatik, eine Evalua-tion der einzelnen Praktika und der Lehrange-bote durchgeführt.

Die Abbildung 5.1 zeigt die Ergebnisse der Evaluation der gesamten Vorlesungsreihe des Blockes „Psychische Störungen“ für den Be-richtszeitraum.

Die Ergebnisse der Vorlesungsauswertungen werden dem jeweiligen Dozenten am Tag nach der Vorlesung zur Verfügung gestellt, damit die Möglichkeit besteht, auf die Hinweise und Fra-gen der Studenten zeitnah eingehen zu können, um so die Qualität der Lehre kontinuierlich zu verbessern.

SS 10 (N=936)

WS 10/11 (N=906)

SS 11 (N=992)

WS 11/12 (N=1098)

SS 12 (N=750)

WS 12/13 (N=1116)

SS 13 (N=757)

WS 13/14 (N=866)

SS 14 (N=565)

WS 14/15 (N=750)

Lerngewinn 2,1 1,8 2,1 1,9 2,0 2,1 1,9 2,10 1,9 2,2didakt. Aspekt 1,9 1,7 2,0 1,8 1,8 2,0 1,8 1,90 1,8 2,1Lernmaterial 2,0 1,8 2,0 1,9 1,8 2,1 1,9 2,00 1,9 2,1Umgang m. Patienten 1,4 1,3 1,6 1,3 1,4 1,4 1,6 1,70 1,6 1,8Zielsetzung 1,9 1,7 2,0 1,7 1,7 1,9 1,6 1,90 1,8 2,0

Tabelle. 5.1: Evaluation der Vorlesungen im Block „Psychische Störungen“ 2010-2014 (Mittelwert nach Schulnoten) (Datenquelle: ZIP-interne Evaluation der Studentenzufriedenheit)

SS 10 (N=85)

WS 10/11 (N=101)

SS 11 (N=115)

WS 11/12 (N=111)

SS 12 (N=91)

WS 12/13 (N=91)

SS 13 (N=91)

WS 13/14 (N=141)

SS 14 (N=103)

WS 14/15 (N=107)

Lerngewinn Examen 2 1,7 2,0 1,8 1,8 1,7 1,5 1,9 1,7 1,7Lerngewinn Beruf 1,4 1,3 1,5 1,3 1,3 1,2 1,2 1,6 1,4 1,4Lerngewinn Pers. 1,5 1,4 1,7 1,4 1,5 1,4 1,3 1,8 1,5 1,5Didaktik 1,7 1,5 1,8 1,6 1,6 1,5 1,5 1,8 1,8 1,7Kontakt z. Tutor 1,2 1,1 1,2 1,2 1,2 1,1 1,1 1,4 1,3 1,2Tutor als Vorbild 1,3 1,3 1,3 1,3 1,3 1,3 1,3 1,5 1,4 1,4Gesamtnote Stud. 1,5 1,3 1,5 1,4 1,4 1,3 1,2 1,6 1,4 1,4

Tabelle 5.2: Evaluation der Kurse im Block „Psychische Störungen“ 2010-2014 (Mittelwert nach Schulnoten)

SS 10 WS 10/11 SS 11 WS 11/12 SS 12 WS 12/13 SS 13 WS 13/14 SS 14 WS 14/15

Blockpraktikum PSYCH 1,4 1,4 1,5 1,4 1,5 1,4 1,2 1,5 1,4 1,4Blockpraktikum PSOM 2,2 1,7 1,8 1,7 1,6 1,7 1,5 1,9 1,7 1,5

Online-Befragung des Studiendekanates zur Zufriedenheit (Mittelwert nach Schulnoten) mit der Lehre (Quelle: Intranet Universität zu Lübeck)

Abbildung 5.1: Bewertung der Blockpraktika im Vergleich

Page 60: Zentrum für Integrative Psychiatrie - uksh.de · für Integrative Psychiatrie erwirtschaftet, bei der Tochtergesellschaft bleiben und für die anstehenden Renovierungen und Neubauten

118 119Lehre, Fort- und Weiterbildung Lehre, Fort- und Weiterbildung

Tagung Depression und körperliche Gesund-heit, 05.02.2014

Aus- und Weiterbildung in Psychotherapie, 23.05.2014

107. Verhaltenstherapiewoche 2014, 20.-23.06.2014

Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie, Psy-chotherapie und Nervenheilkunde (DGPPN) Kongress 2014, 26.-29.11.2014

Workshops

Prof. Dr. Mervin Smucker, USA: Imagery Rescripting; 06.-07.11.2010

Dr. Gitta Jacob, Dipl.-Psych., Universitätsklini-kum Freiburg: Schema-Therapie; 01.12.2010

Dr. Clemens Veltrup, Lübeck: Motivierende Gesprächsführung: Verhaltensänderung trotz Ambivalenz; 02.12.2010

Dr. Joan Farrell und Dr. Ida Shaw, USA: Sche-matherapie in Gruppen; 19.08.2011

Dipl. Psych. Guido Sijbers, Riagg Maastricht: Schematherapie bei Cluster-C-Persönlichkeits-störungen; 10.-11.06.2013

Dr. Klaus Wölfing, Dipl.Psych. Kai Müller, Mainz: Behandlung der Internet- und Compu-terspielsucht; 12.09.2013

Prof. Dr. Ulrich Schweiger, Lübeck: Behavioral Activation; 15.10.2013

PD Dr. Christian Stiglmayr, FU Berlin: Dialek-tisch-Behaviorale Therapie; 02.-03.12.2013

Dipl.-Psych. Gideon Franck, Fulda: Akzeptanz und Commitment Therapie (ACT); 06.12.2013

Prof. Brenda Penninx, Amsterdam/ Dr. Wiebke Greggersen, Dr. Morten Schütt, Prof. Ulrich Schweiger, Lübeck: Depression und körperliche Gesundheit; 15.02.2014

Dipl. Psych. Graham Taylor, Perth, Australien:

EMDR; 22.09.-03.10.2014

Dipl. Psych. Graham Taylor, Perth, Australien: EMDR; 01.-02.10.2014

Prof. Arnoud Arntz, Universität Maastricht: Imagery Rescripting bei Posttraumatischer Belastungsstörung, 19.-20.11.2014

PD Dr. Christian Stiglmayr, FU Berlin: DBT-Skills Workshop für Fortgeschrittene; 16.12.2014

Wissenschaftsseminare

03.02.2010 Prof. Dr. Fritz Hohagen, Lübeck: Melancholie in der künstlerischen Darstellung

24.02.2010 Prof. Dr. Fritz Hohagen, Lübeck: Aktuelle For-schungsergebnisse zur Borderline Störung und die Relevanz für die klinische Psychiatrie

08.06.2010 Prof. John A. Sweeney: Applying oculomotor and neuropsychological tools to study patho-physiology and treatment effects in neuropsy-chiatric

07.07.2010 PD Thomas Ehring, Amsterdam: Repetitives Denken als transdiagnostischer Prozess: Impli-kationen für die Behandlung von exzessivem Grübeln und Sich-Sorgen

21.07.2010 Prof. Stephan Zipfel, Tübingen: ANTOP - eine multizentrische randomisierte Psychotherapie-studie zur Behandlung der Anorexia nervosa - Studiendesign und erste Ergebnisse

08.09.2010 Prof. Andreas Meyer-Lindenberg, Mannheim: Genetische Hirnmechanismen von Psychosen

15.09.2010 Prof. Stefan Bleich, Hannover: Epigenetik bei Alkoholabhängigkeit – Grundlagen und Befund

29.09.2010

5.3 Weiterbildung zum Arzt für Psychiatrie und Psychotherapie

In der Klinik für Psychiatrie und Psychothe-rapie wird ein umfassendes Weiterbildungs-programm zur Erlangung des Facharztes für „Psychiatrie und Psychotherapie“ vorgehalten. Hierin enthalten ist ein annähernd wöchent-lich stattfindendes fünfstündiges Curriculum für Assistenzärzte, in denen Basis- und fort-geschrittene Kenntnisse in Psychiatrie und Verhaltenstherapie vermittelt werden.

Regelmäßige Fall-Supervisionen und fallbe-zogene Selbsterfahrung gehören genauso zum Angebot wie eine Supervision in Gruppenthe-rapie, Teilnahmemöglichkeit an den Lübecker Verhaltenstherapietagen des IFT und mehrtä-gige Workshops zu aktuellen Psychotherapie-Techniken wie u.a. Metakognitiver Therapie, Cognitive Behavioral Analysis System of Psy-chotherapy (CBASP), Dialektisch- behavioraler Therapie (DBT) und Schematherapie. Hierzu werden auch bekannte Vertreter dieser The-

rapierichtungen eingeladen, so dass aus erster Hand Theorie und Technik vermittelt werden können.

Im Rahmen der Forschung zum Thema Gehirn, Hormone und Verhalten finden wöchent-lich Fortbildungsangebote statt zu aktuellen Forschungsergebnissen im Bereich neurobiolo-gischer Forschung.

Aufgrund einer engen Kooperation mit dem Medizinischen Dienst der Krankenkassen (MdK) Hamburg besteht zudem die Möglich-keit der Weiterbildung in Sozialmedizin.

Das Weiterbildungsprogramm wird fortlau-fend evaluiert. Die durchweg ausgesprochen positive Bewertung der Veranstaltungen durch die Weiterbildungsteilnehmer spiegelt die hohe Zufriedenheit mit dem Weiterbildungspro-gramm wider.

5.4 Symposien und Kongresse, Workshops, Wissenschaftsseminare

Symposien und Kongresse

85. Verhaltenstherapiewoche 2010, 18.-21.06.2010

Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie, Psy-chotherapie und Nervenheilkunde (DGPPN) Kongress 2010, 24.-27.11.2010

90. Verhaltenstherapiewoche 2011, 24.-27.06.2011

3.CBASP-Networkmeeting – Workshops und Symposium, 25.-27.08.2011

Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie, Psy-chotherapie und Nervenheilkunde (DGPPN) Kongress 2011, 23.-26.11.2011

Wissenschaftliches Gespräch der Deutschen Gesellschaft für Suchtforschung und Suchtthe-rapie, 02.12.2011-04.12.2011

Konsensuskonferenz DGPPN-S3 Leitlinie Zwangsstörungen 2011

95. Verhaltenstherapiewoche 2012, 22.-25.06.2012

Tagung der Deutschen Gesellschaft für Verhal-tenstherapie (DVT) 28.-29.09.2012

Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie, Psy-chotherapie und Nervenheilkunde (DGPPN) Kongress 2012, 21.-24.11.2012

Essstörungskongress 22.-23.03.2013

101. Verhaltenstherapiewoche 2013, 21.-24.06.2013

Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie, Psy-chotherapie und Nervenheilkunde (DGPPN) Kongress 2013, 26.-30.11.2013

Organisation und Leitung des Gründungssym-posiums des Lübecker Zentrums für Seltene Erkrankungen, Lübeck, 07. 12 2013

Page 61: Zentrum für Integrative Psychiatrie - uksh.de · für Integrative Psychiatrie erwirtschaftet, bei der Tochtergesellschaft bleiben und für die anstehenden Renovierungen und Neubauten

120 121Lehre, Fort- und Weiterbildung Lehre, Fort- und Weiterbildung

on als Methode der mentalen Selbstregulation zur Auflösung innerer Konflikte und mentaler Blockaden

06.02.2013 PD Dr. phil. Thomas Berger, Bern: Internet-ba-sierte Behandlung von Depression und Ängsten

20.03.2013 Victor Spoormaker, München: Experimental Studies on Sleep and Fear Extinction-Relevance for Posttraumatic Stress Disorder

29.05.2013 Prof. Dr. Ulrich Schweiger und Dr. Valerija Si-pos, Lübeck: Die dritte Welt der Verhaltensthe-rapie. Eine Übersicht über neue Ideen, Metho-den und Techniken in der Verhaltenstherapie

14.08.2013 Dr. Hans Kordy, Heidelberg: Internet-vermit-telte psychologische Behandlungsstrategien für Patienten mit Depression

21.08.2013 Prof. Tania Lincoln, Hamburg: Kognitive und emotionale Prozesse bei der Entstehung von Wahn: Von den Grundlagen zur Therapie

29.08.2013 Prof. Alexander Münchau, Lübeck: Das Touret-te-Syndrom - Systemphysiologische Grundla-gen klinischer Phänomene

04.09.2013 Prof. Matthias Berking, Marburg: Emotionale Kompetenzen - Ein störungsübergreifender Ansatzpunkt in der Behandlung psychischer Störungen?

20.11.2013 Dr. Denise Ginzburg, Frankfurt: Kognitive Therapie der Sozialen Phobie

18.12.2013 PD Georg Schomerus, Greifswald: Die Vor-stellungen der Öffentlichkeit von psychischen Erkrankungen: Entwicklungen seit 1990 und Implikationen für die Betroffenen

05.02.2014 Prof. Dr. Hans Jürgen Rumpf, Lübeck: Interne-tabhängigkeit: Stand der Forschung

02.04.2014 Prof. Dr. Felix Blankenburg, Berlin: From Sen-sation to Action – an Attempt to close the Loop

28.05.2014 Dr. Christian Sorg, München: Intrinsische Hirnnetzwerke und neuro-psychiatrische Störungen

02.09.2014 Prof. Jens Wiltfang, Göttingen: Prädiktive Diagnostik der Alzheimer Demenz als Voraus-setzung für die Entwicklung neuer präventiver Behandlungsansätze

17.09.2014 Prof. Anja Hilbert, Leipzig: Essstörungen im Kindes- und Jugendalter: Selten erkannt und behandelt

23.09.2014 Prof. Undine Lang, Basel: Die Depression als multikausale Erkrankung

14.10.2014 PD Dr. Hans-Jürgen Rumpf, Lübeck: Interne-tabhängigkeit

02.12.2014 Prof. Katja Wingelfeld, Berlin: Stress und Ge-dächtnis bei psychischen Erkrankungen

Prof. Tilo Kircher, Marburg: Neurobiologie und Psychotherapie: Herausforderung für das Leib Seele Problem

12.01.2011 Prof. Wolfgang Sandberger, Lübeck: Melancho-lie in der Musik

02.02.2011 Prof. Fritz Hohagen, Lübeck: Die Kliniken für Psychiatrie und Psychotherapie sowie für Psy-chosomatik und Psychotherapie stellen sich vor

23.02.2011 Dr. Albert Kaya, Rickling: Migration und psy-chische Erkrankungen

23.03.2011 Prof. Claas Hinrichs Lammers, Hamburg: The-rapie narzisstisch gestörter Personen

30.03.2011 Prof. Lioba Baving, Kiel: Gedächtnis bei Kin-dern und Jugendlichen mit ADHS

18.05.2011 Dr. Markus Feufel, Berlin: Durch transparente Risikokommunikation zur informierten Ent-scheidung

08.06.2011 Prof. Harald Freyberger, Greifswald: Nebenwir-kungen in der Psychotherapie

14.09.2011 Prof. Mathias Zink, Mannheim: Psychose und Zwang: Pathogenese und Therapie

21.09.2011 Prof. Christian Schmahl, Mannheim: Neurobi-ologie der Borderline-Störung-aktueller Stand

28.09.2011 Prof. Günter Schiepek, Salzburg: Funktionelle Bildgebung und Prozessmonitoring in der The-rapie von Zwangsstörungen

16.11.2011 Dr. Frederick Travis, Fairfield, Iowa/USA: What happens in EEG and MRT during me-ditation and how useful is it for psychiatry patients?

16.11.2011 Dr. Michael Matthis, Lübeck: Neuroendocrine and cardiovascular changes through transcen-dental meditation

02.05.2012 Prof. Stephan Herpertz, Bochum: Komorbidität von Diabetes mellitus und Depression: Ätiolo-gie und Therapiestrategien

23.05.2012 Prof. Peter Henningsen, München: Manage-ment somatoformer/ funktioneller Störungen

30.05.2012 Prof. Henrik Walter, Berlin: Systemische Neurowissenschaft der Depression: Zwischen Genetik und Psychotherapie

04.07.2012 Prof. Andreas Fallgatter, Tübingen: Anwen-dung der Nah-Infrarot Spektroskopie in der neurowissenschaftlichen Forschung

11.07.2012 Prof. Johannes Thome, Rostock: Psychiatrische Proteomforschung

22.08.2012 Holger Reiners, Hamburg: Phänomen Spon-tansuizid. Was können emphatisches Einschät-zungsvermögen und spontanes Handeln zur Prävention leisten - vom Erstgespräch mit dem Hausarzt bis zur fachärztlichen Direktive?

29.08.2012 Prof. Dr. Horst Dilling, Prof. Dr. Fritz Hoha-gen, Dr. Caroline Gisbertz, Lübeck: Wissen-schaftliches Symposium zur Geschichte und Architektur der Lübecker Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie

05.09.2012 Prof. Michael Deuschle, Mannheim: Somatische Komorbidität bei psychiatrischen Patienten

14.11.2012 Prof. Cornelius Borck, Lübeck: Franco Basaglia - Vergessener Revoluzzer oder Wegbereiter der Sozialpsychiatrie?

05.12.2012 Prof. Angelika C. Wagner, Hamburg: Introvisi-

Page 62: Zentrum für Integrative Psychiatrie - uksh.de · für Integrative Psychiatrie erwirtschaftet, bei der Tochtergesellschaft bleiben und für die anstehenden Renovierungen und Neubauten

122 123Dissertationen und Habilitationen Dissertationen und Habilitationen

Demmert, Antje Einstellungen von Frauenärzten in Schleswig-Holstein zu Kurzintervention bei Tabak- und Alkoholkonsum 14.03.2011

Hülle, Jan Mind the thought – Sind Mindfulness-basierte Strategien im Umgang mit Zwangsgedanken wirksam? Eine randomisierte kontrollierte Studie 21.06.2011

Mohr, Andreas Veränderung von Körperwahrnehmung und Körperzufriedenheit im Verlauf einer stati-onären Psychosomatischen Behandlung bei Patientinnen mit Anorexia nervosa und Buli-mia nervosa 21.06.2011

Strassburg, Mareike Psychopathologie von Patienten mit Border-line-Persönlichkeitsstörung mit und ohne komorbider Essstörung 06.09.2011

Burfeind, Antje Lebensqualität und Pflegeerfahrungen bei Angehörigen von Patienten mit psychotischen Störungen 14.11.2011

Clasen, Nina Dissoziations-Fremdbeurteilungs-Liste (DiFL) Gütekriterien und explorative Datenanalyse 17.11.2011

Kauffmann, Angela Der Einfluss eines Ausdauertrainings auf Psy-chopathologie, Lebensqualität und Funktions-niveau bei depressiven Störungen 15.12.2011

Völkel, Birgit Charakterisierung psychiatrischer Syndrome bei Trägern einer PINK1-Mutation 13.01.2012

Otto, Christiane Die Validität der Kontrollüberzeugungen bezogen auf Krankheit und Gesundheit in der Allgemeinbevölkerung unter Berücksichtigung

psychischer Störungen. Eine kreuzvalidierte strukturgleichungsmodell-basierte Analys 01.03.2012

Graf, Iris Appetitregulierende Hormone, Alkoholverlan-gen und Rückfallrisiko bei Alkoholabhängigen – eine kontrollierte Kohortenstudie 29.05.2012

Sobottka, Vera Das Restless-Legs-Syndrom als Prädiktor für psychiatrische Erkrankungen bei Eltern von Kindern mit Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyper-aktivitätsstörung 15.06.2012

Wetterling, Gunnar Nachweis von Rückfällen bei Alkoholabhän-gigen in einer Entwöhnungsklinik mittels Ethylglucuronid- und Ethylsulfat Bestimmung 03.07.2012

Braun, Sabine Entwicklung zweier Fragebögen zur Erfassung der Entscheidungsbalance und Selbstwirksam-keitserwartung bei medikamentenbezogenen Störungen 03.09.2012

Kuhl, Marie-Christine Der Einfluss eines Gedächtnistrainings auf den Therapieerfolg einer medizinischen Rehabi-litationsmaßnahme bei alkoholabhängigen Patienten 07.09.2012

Kalow, Corinna Prävalenz und Ausprägung von Schmerzen bei stationär-psychiatrischen Patienten 18.09.2012

Knackstedt, Frauke Wessex-Dissoziations-Inventar Eine Untersuchung zu Reliabilität und Validität der deutschen Version 26.11.2012

Oswald, Barbara Effekte von intravenöser Laktatgabe auf den Hochenergie-Phosphatstoffwechsel in Gehirn und Skelettmuskel während einer Hypoglykämie 16.01.2013

6 Dissertationen und HabilitationenHabilitationen

Kasten, Dr. med. Meike Nicht motorische Symptome bei Parkinsonsyn-dromen 13.11.2012

Jauch-Chara, Dr. med. Kamila Psychoneurobiologische Korrelate der Modula-tion der Energiehomöostase 11.06.2013

Wahl-Kordon, Dr. med. Andreas Optionen der verbesserten Versorgung, Psychotherapie und Pharmakotherapie der Zwangsstörung 15.01.2013

Promotionen

Gräntzdörffer,Trygve Auswirkungen von psychisch induziertem Stress durch freie Rede auf die Aktivierung von Thrombozyten 15.01.2010

Bäumer, Ansgar Akzeptanz von Frühentdeckung und Frühin-tervention bei Rauchen und problematischem Alkoholkonsum in der Zahnarztpraxis 03 02.2010

Rönfeldt, Johanna Persönlichkeitsfaktoren und Symptombela-stung bei weiblichen und männlichen Patienten mit einer Borderline-Persönlichkeitsstörung 01.03.2010

Zessin, Annette Wirkfaktoren und Behandlungsergebnisse der störungsspezifischen Gruppenpsychotherapie bei Patienten mit Borderline-Persönlichkeits-störungen 01.03.2010

Markhof, Kerstin Verminderte Knochendichte und Verände-rungen im Zytokinexpressionsmuster bei jun-gen Frauen mit schwerer depressiver Erkran-

kung und Borderline Persönlichkeitsstörung 03.03.2010

Korn, Oliver Depression und der Verlauf des Diabetes melli-tus Typ 2 – Eine Längsschnittanalyse 17.05.2010

Menzel, Tilman Die Regulation des LHPA-Systems und des noradrenergen Systems bei typischer und aty-pischer Depression 17.05.2010

Fokuhl, Sylvia Der Einfluss von Tiefschlaf auf die Konsoli-dierung des deklarativen Gedächtnisses im jugendlichen und mittleren Lebensalter 25.05.2010

Sprickmann-Kerkerinck, Claudia Blutgerinnungsaktivierung durch psychisch in-duzierten Stress bei Patienten mit vermehrten Ängsten 19.08.2010

Schmidt, Christina Änderungsmotivation von medikamentenab-hängigen Patienten im Allgemeinkrankenhaus 28.09.2010

Harting, Michèle Medikamentenabhängigkeit im Allgemein-krankenhaus: Screening , Prävalenz und Ko-morbidität 26.11.2010

Pflüger, Juliane Psychophysiologische und behaviorale Reakti-onen Alkoholabhängiger auf ein Alkohol-bezo-genes Rollenspiel in der frühen Abstinenz 27.01.2011

Ahlgrimm, Gesche Psychophysiologische Reaktionen auf emotio-nale Belastung bei dissoziierenden im Vergleich zu nicht dissoziierenden Patientinnen mit Borderline-Persönlichkeitsstörung 15.02.2011

Page 63: Zentrum für Integrative Psychiatrie - uksh.de · für Integrative Psychiatrie erwirtschaftet, bei der Tochtergesellschaft bleiben und für die anstehenden Renovierungen und Neubauten

124 125 Berufungen u.ä.

7 Berufungen, Herausgebertätigkeit, Preise, Stipendien, Ernennungen und Funktionen

Berufungen

Prof. Dr. Kerstin Oltmanns • RufaufdieW3-ProfessurfürPsychoneuro-

biologie, Universität zu Lübeck

• RufaufdieW3-ProfessurfürKlinischeundExperimentelle Adipositasforschung, Uni-versität Leipzig

Herausgebertätigkeiten

Herausgeberschaft/Mitglied der Redaktion

Dr. Gallus Bischof • Suchttherapie

Prof. Dr. Fritz Hohagen • DepressionResearchandTreatment

• FortschrittederNeurologieundPsychiatrie

• PsychiatrieundPsychotherapieup2date

• PsychotherapiePsychosomatikundmedizi-nische Psychologie (PPmP)

• Somnologie

• Verhaltenstherapie

• ZeitschriftfürPsychiatrie,PsychologieundPsychotherapie

PD Dr. Hans-Jürgen Rumpf • Sucht

Advisory Board

Dr. Gallus Bischof • JournalofAddiction

• JournalofPsychologyandPsychotherapy

• JournalofSubstanceAbuseandAlcoholism

• MotivationalInterviewingBulletin

Prof. Dr. Fritz Hohagen • DiePsychiatrie,Grundlagenund

Perspektiven

• PsychotherapieimDialog,ZeitschriftfürPsychoanalyse, Verhaltenstherapie und Systematische Therapie

• ZeitschriftfürPsychiatrie,PsychologieundPsychotherapie

PD Dr. Kamila Jauch-Chara • BioMedResearchInternational(formerly

titled Journal of Biomedicine and Biotech-nology)

Prof. Dr. Meike Kasten• BioMedResearchInternational(formerly

titled Journal of Biomedicine and Biotech-nology)

• DatasetsInternational

Prof. Dr. Kerstin Oltmanns • FrontiersinNeuroenergetics

PD Dr. Hans-Jürgen Rumpf • PsychologyofAddictiveBehaviors

• TheOpenPsychologyJournal

• Suchttherapie

Prof. Dr. Ulrich Schweiger • BorderlinePersonalityDisorderand

Emotion Dysregulation

• PsychotherapiePsychosomatikundmedizi-nische Psychologie (PPmP)

• Verhaltenstherapie

• WorldJournalofPsychiatry

Preise und Stipendien

Prof. Dr. Meike Kasten • DGNStipendiumfürDoktorandinElena

Warrlich

Dissertationen und Habilitationen

Schönebeck, Karsten Die subjektive Einschätzung des Bedarfs an psychosozialen Interventionen bei Patienten mit kardiologischen Erkrankungen 11.03.2013

Hoffmann, Isabell Der Einfluss von Humaninsulin auf das Ar-beitsgedächtnis bei Typ 2 Diabetikern –fMRT-Studie- 09.04.2013

Kühnen, Tanja Chronische Depression: Entwicklung und Eva-luation des Lübecker Fragebogens zur Erfassung präoperatorischen Denkens (LFPD) 13.05.2013

Faasch, Frauke Veränderungen im Cortisolstoffwechsel bei Patienten mit primärer Insomnie 23.08.2013

Brandt, Peer-Wilhelm Borderline-Persönlichkeitsstörung und eine Erhöhung der Intima-Media-Dicke der Arteria carotis communis? 28.10.2013

Katofsky, Inga Behandlung primärer Insomnien in der Haus-arztpraxis: Wirksamkeit einer Kurzzeitbehandlung mit Noctamid versus einer Kombinationstherapie aus Noctamid und einem kognitiv-verhaltens-therapeutischen Selbsthilfeprogramm 30.10.2013

Demmert, Martin Gruppe B-Streptokokken-Sepsis – Charakteri-sierung von Signalwegen und immunmodula-torischer Beeinflussung 01.11.2013

Rose, Ann-Christin Der Einfluss von Detemir auf die Leistungsfähig-keit und funktionelle Aktivierung des Arbeitsge-dächtnisses - Eine funktionelle MRT-Studie 17.04.2014

Richter, Annekatrin Einfluss von Tiefschlafsuppression auf Appetit- und Körpergewichtsregulation beim Menschen 12.05.2014

Prause, Kristina Entscheidungsfindung bei Patienten mit Zwangsstörung 10.06.2014

Alte, Christian Training in iterativer Hypothesenbildung in der psychiatrischen und psychotherapeu-tischen Lehre 24.09.2014

Heinrich, Corinna Untersuchung der neuronalen Aktivierung und kognitiven Leistung während einer Arbeitsge-dächtnisaufgabe bei der Gabe von Insulin Eine fMRT-Studie 30.09.2014

Feldberg, Gabriele Untersuchung zur differenziellen Gedächtnis-konsolidierung von episodischem und seman-tischem Gedächtnis im Schlaf 15.12.2014

Page 64: Zentrum für Integrative Psychiatrie - uksh.de · für Integrative Psychiatrie erwirtschaftet, bei der Tochtergesellschaft bleiben und für die anstehenden Renovierungen und Neubauten

126 127 Berufungen u.ä.Berufungen u.ä.

• GutachterDFG

• GutachterDFGKlinischeStudie

PD Dr. Kamila Jauch-Chara • VerantwortlichefürdenBereichForschung

und Wissenschaft der Jungen Akademie der DGPPN

Prof. Dr. Klaus Junghanns • BeratendeKommissionDrogenundSucht

der Ärztekammer Schleswig-Holstein

• VorstandLübeckerVereinzurKoordinationvon Suchftragen (LKS)

Prof. Dr. Meike Kasten • EpidemiologyTaskForcederMovement

Disorder Society

• MentorinimProgrammderDGPPNfürStudenten und Berufseinsteiger

• SprecherinderTaskForceimWebEditorialBoard der Movement Disorder Sociey

• Web-EditorialBoardderMovementDisor-der Society

Dr. Philipp Klein • OrganisationskommitteeCBASPNetwork

Meeting

• SchriftführerimVorstanddesCBASP-Netzwerk e.V.

Dipl.-Psych. Winfried Lotz-Rambaldi • 2.Vorsitzender„LübeckerBündnis.Verein

für Seelische Gesundheit e.V.“

• MitgliedderExpertenrundezurÜberkreuz-Lebendspende der Ärztekammer Schleswig-Holstein

• MitglieddeswissenschaftlichenBerater-kreises des Internetportals www.neurolo-gen-und-psychiater-im-netz.de

• S3LeitlinienentwicklungderDGPPNzuZwangsstörungen

• VorsitzenderdesFördervereinsSozialpsy-chiatrie an der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Lübeck, e.V.

Prof. Dr. Kerstin Oltmanns • FondsNationaldealRechercheScientifique

(FNRS)

• GründungsmitgliedAcademiaNet

• GutachterinDFG

• MentorinnenprogrammderÄrztekammerSchleswig-Holstein

• MitgliedCyberMentor

PD Dr. Sebastian Rudolf • MitglieddeswissenschaftlichenKomitees

des Kongresses der DGPPN

• S3LeitlinienentwicklungAngststörungen

• VorstandderDeutschenGesellschaftfürPsychiatrie, Psychotherapie und Nerven-heilkunde (DGPPN)

PD Dr. Hans-Jürgen Rumpf • PräsidentderDeutschenGesellschaftfür

Suchtforschung und Suchttherapie (DG-Sucht)

• WissenschaftlichesKuratoriumderDeut-schen Hauptstelle für Suchtfragen (DHS)

• MitgliedinExpertengruppederWHOzuinternetbezogenen Verhaltensstörungen

• BeteiligungalsExperteinderPlanungvonFeldstudien und Sekundäranalysen in der Entwicklung der ICD-11 Kategorien zu Suchterkrankungen bei der WHO

• Drogen-undSuchtratderBundesregierung

• StellvertretenderSprecherdesZentrumsfürBevölkerungsmedizin und Versorgungsfor-schung (ZBV) der Universität zu Lübeck

• S3LeitlinienKurzinterventionenalkohol-bezogene Störungen (Leitung)

• S3-LeitlinienentwicklungScreeningundDiagnostik alkoholbezogener Störungen

• InternationalInternetGamingDisorder(IGD) Working Group

• TaskForceVerhaltenssüchtederDGPPNund der DG-Sucht

• SprecherBMBF-ForschungsverbundEarlyInterventions in health risk behavior (EAR-LINT)

• Expertengruppe„Alkoholkonsumreduzie-ren” Forum Gesundheitsziele Deutschland - gesundheitsziele.de

• DGNStipendiumfüreineDoktorandinBachelorstudentin Cleo Kritzinger

• HabilitationsstipendiumUniversitätLübeck

• KongressstipendiumderDGPPNfürEva-Juliane Vollstedt und Anne Lorwin

• KongresstipendiumfürEvaJulianeVollstedt

• KongresstipendiumfürSinemTunc

Dr. Philipp Klein • DGPPNPreiszurErforschungvonDepressi-

vität bei Psychischen Erkrankungen

• EmmanuelleDallaVecchiaPreis2010

• ERASMUSTeachingProgramfüreinenAustausch mit Vilnius

• SchriftführerimVorstanddesCBASP-Netzwerk, e.V.

Dr. Dipl.-Psych. Karina Wahl-Kordon • Habilitationsstipendium

Dipl.-Psych. Anne Zahradnik Dipl.-Psych. Christiane Otto Dipl.-Psych. Britt Crackau Dipl.-Psych. Ira Löhrmann Dr. phil. Gallus Bischof Prof. Dr. Ulrich John PD Dr. Hans-Jürgen Rumpf • Wolfram-KeupFörderpreis2010

Ernennungen und Funktionen

Dr. Anja Bischof • Stv.SprecherinNachwuchsgruppeder

DG-Sucht

Dr. Gallus Bischof • InternationalIGDWorkingGroup

• S3LeitlinienKurzinterventionenAlkohol

• S3-LeitlinienentwicklungKurzinterventi-onen alkoholbezogene Störungen

• VorstandINEBRIA(InternationalNetworkon Brief Interventions for Alcohol and other Drugs)

• VorstandDeutscheGesellschaftfürSucht-psychologie

• VorstandNachwuchsgruppederDG-Sucht

• WissenschaftlicherBeiratBMBF-Projekt„Steigerung der Lebensqualität im Alter durch Netzwerkinterventionen bei Alkohol-spektrumsstörungen und Medikamenten-abhängigkeit durch Community Netzwerk-Interventionen (SLAAC)“

• WissenschaftlicherBeiratimProjektFamilien-Klubs – ein neuer Ansatz in der Sucht-Selbsthilfe“

Prof. Dr. Horst Dilling • GutachterCommunityMedicineMecklen-

burg-Vorpommern (Krupp-Stftung)

• MembrecorrespondantétrangerderSociétéMédico-Psychologique

• WHO-TaskForceonAssessmentofMentalHealth Services

Prof. Dr. Fritz Hohagen • Leiterder„SectionofPsychotherapy“der

European Psychiatric Association (EPA)

• LeiterderFort-undWeiterbildungsakade-mie der Deutschen Gesellschaft für Psychi-atrie, Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde (DGPPN)

• StiftungfürSeelischeGesundheitimStif-terverband für die Deutsche Wissenschaft

• DelegierterderDGPPNinderUnionEuro-péenne des Médecins Spécialistes (UEMS)

• Fachkollegiat Neurowissenschaften der DFG

• LandesdelegierterderDeutschenÄrztlichenGesellschaft für Verhaltenstherapie (DÄVT)

• ProjektleiterS3LeitlinienentwicklungderDGPPN zu Zwangsstörungen

• StändigeKonferenzärztlicherpsychothera-peutischer Verbände (STÄKO)

• VorstandderDeutschenGesellschaftfürPsychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde (DGPPN)

• VorstandsmitgliedDeutscheGesellschaftfür Zwangsstörungen

• WissenschaftlicherBeiratderDeutschenNarkolepsie-Gesellschaft

• WissenschaftlicherBeiratPsychotherapieder Bundesärztekammer

Page 65: Zentrum für Integrative Psychiatrie - uksh.de · für Integrative Psychiatrie erwirtschaftet, bei der Tochtergesellschaft bleiben und für die anstehenden Renovierungen und Neubauten

128 129 Wissenschafliche MitarbeiterBerufungen u.ä.

Wissenschaftliche Mitarbeiter (Stand 31.12.2014)

Direktor Hohagen, Fritz, Prof. Dr. med.

Stellvertretender Direktor Schweiger, Ulrich, Prof. Dr. med.

Leitende Oberärztinnen/Oberärzte Jauch-Chara, Kamila, PD Dr. med. seit 01.10.2014

Oberärztinnen/Oberärzte; Ltd. Psychologinnen/Psychologen, Forschungsgruppenleiterinnen/-leiter Anlauf, Matthias, Dr. med., Oberarzt

ab 01.04.2010

Greggersen, Wiebke, Dr. med., Oberärztin ab 01.09.2013 bis 30.09.2014

Junghanns, Klaus, Prof. Dr. med., Oberarzt

Klein, Philipp, Dr. med., Oberarzt ab 01.04.2012

Korn, Oliver, Dr. hum.biol, Dipl.-Psych. ab 01.06.2013

Lencer, Rebekka, Prof. Dr. med., Oberärztin bis 31.01.2011

Löbig, Michaela, Dr. med., Oberärztin ab 01.01.2010 bis 14.07.2014

Nagel, Matthias, PD Dr. med., Oberarzt ab 01.01.2000 bis 30.09.2010

Oltmanns, Kerstin, Prof. Dr. med., Heisenberg-Professur

Rudolf, Sebastian, PD Dr. med., Oberarzt bis 31.08.2014

Rumpf, Hans-Jürgen, PD Dr., Dipl.-Psych., Ltd. Psychologe

Schweiger, Ulrich, Prof. Dr. med., Ltd. Oberarzt und Stv. Klinikdirektor

Sipos, Valerija, Dr. phil., Dipl.-Psych., Ltd. Psychologin

Wahl-Kordon, Andreas, PD Dr. med., Oberarzt bis 30.09.2014

Willenborg, Bastian, Dr. med., Oberarzt ab 01.09.2013

Zurowski, Bartosz, Dr. med., Oberarzt ab 01.10.2010

Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen /Mitarbeiter Albertsen, Lasse, Dr. med. ab 01.08.2014

Alvarez-Fischer, Daniel, Dr. med. ab 01.08.2012

Anlauf, Matthias, Dr. med. 01.04.2003 bis 31.03.2010

Arendt, Julie, Dipl.-Psych. 01.04.2012 bis 31.03.2014

Bach, Nicole, Dipl.-Psych. 01.01.2011 bis 15.03.2013

Bausch-Becker, Nikolaus, Dr. med. 01.10.2011 bis 31.03.2012

Beckers, Christina, Dipl.-Psych. ab 01.07.2011

Behrendt, Christiane, Dipl.-Psych. 01.11.2009 bis 30.04.2011

Bischof, Anja, Dr. phil. 01.12.2009 bis 31.07.2014

Bischof, Gallus, Dr. phil., Dipl.-Psych. bis 31.07.2014

Bluschke, Nadja, Dipl.-Psych. 01.04.2012 bis 30.09.2012

Bolat, Seza, Dr. med. ab 01.03.2014

• GutachterBundesministeriumfür Gesundheit

• GutachterDeutscheKrebshilfe

• GutachterMinisteriumfürWissenschaftund Kultur des Landes Niedersachsen

• GutachterWilhelmRouxProgramm

• GutacherDG-SuchtForschungspreis

• GutachterFeuerlein-Forschungspreis

• GutachterBundesverbandStationäre Suchtkrankenhilfe (buss)

• LeitungsratDeutscherSuchtkongress

• ProgrammkomiteeDeutscher Suchtkongress

• StellvertretenderVorsitzenderdesFörder-vereins Sozialpsychiatrie

Prof. Dr. Ulrich Schweiger • 2.VorsitzenderdesDeutschenFachver-

bandes für Verhaltenstherapie (DVT)

• GutachterExecutiveAgencyforHigherEducation, Research, Development and Innovation Funding

• GemeinsamerBundesausschuss(GBA)

• GutachterDFG

• KommissionPPPbeiderÄrztekammerSchleswig-Holstein

• KommissionzurErstellungderLeitlinienAngststörungen

• KommissionzurErstellungderLeitlinienDepression

• KommissionzurErstellungderLeitlinienEssstörungen

• MitgliedimWissenschaftlichenBeiratPsy-chotherapie

• PPP-KommissionÄrztekammerSchleswig-Holstein

• PrüfungskommissionFacharztfürPsycho-somatische Medizin und Psychotherapie

• StändigeKonferenzärztlicherpsychothera-peutischer Verbände (STÄKO)

• VorstanddesDeutschenFachverbandesfürVerhaltenstherapie (DVT)

• WissenschaftlicherBeiratPsychotherapie

• LeitlinienkommissionEssstörung(AWMP)

Dr. Valerija Sipos

• KuratoriumBundesverbandfürEssstö-rungen BFE

• StellvertretendePräsidentindesDachver-bandes Dialektisch Behaviorale Therapie (DBT)

• VorstanddesDachverbandesDialektischBehaviorale Therapie (DBT)

PD Dr. Andreas Wahl-Kordon • S3LeitlinienentwicklungderDGPPNzu

Zwangsstörungen

• StellvertretenderVorsitzenderder Deutschen Gesellschaft Zwangserkran-kungen e.V.

• WissenschaftlicherBeiratderDeutschenGesellschaft für Zwangserkrankungen e.V.

Dr. Karina Wahl-Kordon • S3LeitlinienentwicklungderDGPPNzu

Zwangsstörungen

Dr. Bartosz Zurowski • ReferatBildgebungderDGBP

• S3LeitlinienentwicklungderDGPPNzuZwangsstörungen

Page 66: Zentrum für Integrative Psychiatrie - uksh.de · für Integrative Psychiatrie erwirtschaftet, bei der Tochtergesellschaft bleiben und für die anstehenden Renovierungen und Neubauten

130 131Wissenschafliche Mitarbeiter Wissenschafliche Mitarbeiter

Heinecke, Kristin, Dr. hum.biol., Dipl.-Psych.

Herzog, Nina ab 01.11.2010

Hettich, Michael, Dr. med. bis 30.04.2010

Hildebrandt, Michelle, Dr. med. bis 30.10.2012

Hofmann, Christina, Dr. med. bis 31.01.2010

Hückelheim, Katja Simone, Dr. med. ab 01.03.2013

Ivan, Alexander Gabriel 01.09.2014 bis 31.12.2014

Iwen, Julia, Dipl.-Psych. bis 31.12.2010

Jahn, Matthias, Dipl.-Psych. 01.11.2012 bis 31.12.2012

Jantschek, Günter, PD Dr. med. bis 12.08.2010

Jantschek, Ingrid, Dr. med. bis 30.11.2010

Jauch-Chara, Kamila, Dr. med. bis 30.09.2014

Jordt, Janka, Dr. med. 15.07.2010 bis 14.02.2011

Jüdes, Sinja, Dipl.-Psych. 15.02.2012 bis 14.02.2014

Jüllig, Antonia, Dr. med. 01.07.2011 bis 30.06.2012

Kapitza, Karl-Peter, Dr. med. 15.09.2011 bis 30.06.2012

Kasten, Meike, Prof. Dr. med.

Katofsky, Inga, Dr. rer. hum. biol., Dipl.-Psych. ab 17.01.2011

Kaup, Ina, Dipl.-Psych. 01.05.2013 bis 30.09.2014

Kensche, Maria, Dr. med. 15.07.2012 bis 28.02.2014

Kistenmacher, Alina ab 01.07.2013

Klapper, Annina, Dipl.-Psych. 15.10.2012 bis 14.10.2014

Klaßen, Matthias, Dr. med. 01.03.2008 bis 28.02.2010

Klaus, Alexandra, Dr. med. ab 01.07.2013

Klein, Philipp, Dr. med. 01.10.2011 bis 31.03.2012

Klein, Sonja, Dr. med. bis 31.08.2011

Kludas, Lineke, Dr. med. 01.05.2013 bis 30.04.2014

Knappke, Franziska, Dipl.-Psych. bis 30.04.2011

Knopf, Udo, Dr. med. 01.01.2012 bis 30.06.2013

Koch, Nicole, Dr. rer. hum. biol. , Dipl.-Psych. ab 04.09.2012

Koglin, Stefanie, Dr. med.

Korn, Julia, Dr. phil., Dipl.-Psych.

Korn, Oliver, Dr. hum.biol, Dipl.-Psych. bis 31.05.2013

Kühnen, Tanja, Dipl.-Psych. Dr.rer.hum.biol. bis 15.06.2014

Lambrecht, Jürgen, Dr. med. 01.01.2013 bis 31.12.2013

Brandt, David Johannes, Dr. med. ab 01.02.2013

Burde, Katharina, Dipl.-Psych. 01.08.2010 bis 31.03.2012

Buxton, Alice, Dipl.-Psych. 01.10.2011 bis 31.07.2012

De Brito, Susana, Dipl.-Psych. 01.04.2012 bis 31.12.2012

Demmert, Antje, Dr. med.

Dettbarn, Marie, Dr. med.

Marten, Eva geb. Diering 01.06.2010 bis 31.12.2011

Duncker, Tobias Heinrich, Dr. med. ab 01.10.2011

Duncker, Julia, Dipl.-Psych. ab 01.01.2013

Eilers, Miriam, Dr. med. 16.06.2009 bis 30.06.2010

Erdmann, Christian 01.01.2011 bis 31.12.2010

Erkens, Nele ab 01.03.2014

Faßbinder, Eva, Dr. med.

Fehlinger, Tobias, Dr. rer. nat, Dipl.-Psych. ab 01.05.2012

Fellbrich, Anja, Dr. rer. hum. biol., Dipl-Psych. ab 01.11.2014

Fittkau, Denise, Dipl.-Psych. ab 01.06.2014

Friedrich, Alexia, Dr. med. bis 28.02.2012

Friedrich, Monique, Dipl.-Psych. bis 30.04.2010

Friedrich, Stephanie, Dipl.-Psych. 01.11.2010 bis 31.07.2013

Füllgraf, Henriette, Dr. med. 01.02.2010 bis 31.01.2011

Georges-Rau, Gesa, Dipl.-Psych.

Gertzen, Ulrike, Dipl.-Psych. ab 01.03.2010

Gherman, Anamaria, Dr. med. 15.11.2011 bis 30.04.2013

Gindele, Christopher, Dipl.-Psych. ab 01.03.2012

Glorius, Sonja, Dipl.-Psych. 01.12.2009 bis 28.02.2011

Glorius, Sonja, Dipl.-Psych. 01.10.2013 bis 30.11.2013

Gohla, Georg, Dr. med. ab 15.08.2014

Greggersen, Wiebke, Dr. med. ab 31.08.2013

Grothues, Janina, Dr. hum.biol., Dipl.-Psych. bis 31.05.2010

Hansmann, Cathrin, Dr. med. bis 30.04.2013

Harhausen, Verena, Dipl.-Psych. 01.10.2010 bis 31.03.2012

Harhausen, Verena, Dipl.-Psych.

Hartmann, Yvonne, Dr. med. bis 31.08.2011

Hauptmeier, Martin, Dipl.-Psych. bis 30.04.2013

Heidenreich, Sandra, Dr. med. ab 01.01.2013

Heikaus, Laura ab 01.12.2014

Hein, Franziska Lisa, Dipl.-Psych. ab 01.09.2013

Page 67: Zentrum für Integrative Psychiatrie - uksh.de · für Integrative Psychiatrie erwirtschaftet, bei der Tochtergesellschaft bleiben und für die anstehenden Renovierungen und Neubauten

132 133Wissenschafliche Mitarbeiter Wissenschafliche Mitarbeiter

Sobottka, Vera, Dr. med.

Sömmer, Axel, Dipl.-Psych. ab 01.11.2014

Späth, Christina, Dipl.-Psych. ab 01.04.2012

Stahl, Karin ab 01.03.2014

Stoltz, Anne Sarah, Dr. med. bis 31.08.2010

Szislo, Tanja, Dr. med. 14.06.2010 bis 30.06.2014

Tadic, Vera, Dr. med. 01.03.2012 bis 28.02.2013

Talamo, Silke, 01.01.2012 bis 31.12.2013

Terock, Jan, Dr. med. bis 30.06.2013

Thomas, Anna, Dr. med. ab 15.09.2011

Thordsen-Sörensen, Imke 01.05.2010 bis 31.12.2011

Thorns, Veronika, Dr. med. ab 01.12.2011

Van Dyken, Regina, Dipl.-Psych. 01.02.2009 bis 31.07.2010

Velarde, Pedro, Dipl.-Psych. 01.01.2011 bis 20.07.2011

Vitayathil, Misha, Dipl.-Psych. ab 01.08.2011

Vollstedt, Eva Juliane, Dr. med. ab 01.07.2014

Waack, Julie-Katharina, Dr. med. 01.04.2010 bis 15.05.2011

Wagner, Till, Dipl.-Psych. ab 01.09.2013

Wahl, Karina, Dr.rer.nat, Dipl.-Psych. bis 14.03.2012

Wardzinski, Ewelina, Dipl.-Psych. ab 01.11.2012

Wedemeyer, Niclas, Dr. med. bis 28.02.2013

Wenzel, Liv, Dr. med. 01.09.2011 bis 31.08.2013

Wenzel, Liv, Dr. med. 01.07.2014 bis 30.09.2014

Westermair, Peter, Dr. med. ab 01.11.2011

Westram, Anja, Dr.phil.,Dipl.-Psych. bis 28.02.2011

Wiechert, Juliana, Dipl.-Psych. 01.03.2012 bis 31.12.2012

Willenborg, Bastian, Dr. med. bis 31.08.2013

Wilske, Elwira ab 01.05.2014

Zabell, Johanna, Dipl.-Psych. bis 30.06.2010

Lencer, Rebekka, Prof. Dr. med. bis 31.01.2011

Löbig, Michaela, Dr. med.

Lohse, Christina,Dr. med. 01.06.2014 bis 31.05.2015

Lotz-Rambaldi, Winfried, Dipl.-Psych.

Löwenstein, Yvonne 01.11.2011 bis 31.06.2012

Machner, Björn, Dr. med. 01.03.2013 bis 28.02.2014

Machner, Maike, Dr. med.

Malchow, Carsten Peter, Dipl.-Psych. bis 31.10.2010

Martens, Jan-Christian, Dr. med. ab 01.10.2014

Martens, Kristina, Dr. med. ab 01.01.2012

Matthiessen, Britta-Lena, Dr. med.

Moldzio, Ulrike, Dipl.-Psych. 01.11.2011 bis 31.07.2012

Möllgaard, Anke, Dr. med.

Möllgaard, Hendrik, Dr. med. bis 30.06.2011

Müller, Henrik ab 15.01.2013

Muxfeldt, Sophie, Dr. med.

Nagel, Matthias, Dr. med. 01.01.2000 bis 30.09.2011

Neumann, Gunnar, Dr. med. 01.02.2011 bis 29.02.2012

Nöhden, Lars, Dr. med. 01.03.2012 bis 30.09.2014

Oltmanns, Kerstin, Prof. Dr. med.

Otto, Tanja, Dipl.-Psych. bis 15.05.2010

Penshorn, Mirco, Dipl.-Psych.

Philipps, Carmen, Dr. med. 01.08.2012 bis 28.02.2013

Porz, Sarah, Dipl.-Psych. 01.03.2010 bis 28.02.2011

Porz, Sarah, Dipl.-Psych. 01.11.2011 bis 30.09.2012

Prinz, Maren, Dipl.-Psych. bis 15.05.2010

Reiche, Stefan ab 01.09.2012

Riekehof-Böhmer, Anne, Dr. med. bis 31.03.2012

Ringer, Silka, Dipl.-Psych. 01.10.2011 bis 31.03.2014

Roniger, Antje, Dipl.-Psych. 01.09.2010 bis 31.08.2013

Rückemann, Eva, Dipl.-Psych. bis 31.08.2010

Schaich, Anja, Dipl.-Psych. ab 01.09.2012

Schmidt, Beate, Dr. med. bis 31.07.2011

Schmoller, André, Dr. med. ab 31.10.2011

Scholand-Engler, Harald 01.01.2012 bis 31.12.2012

Schön, Daniela, Dr.rer.nat., Dipl.-Psych. bis 28.02.2013

Schütze, Maren, Dipl.-Psych.

Schwarz, Alexandra, Dr. med. 04.08.2010 bis 31.07.2011

Senft, Alena, Dipl.-Psych. ab 01.12.2011

Page 68: Zentrum für Integrative Psychiatrie - uksh.de · für Integrative Psychiatrie erwirtschaftet, bei der Tochtergesellschaft bleiben und für die anstehenden Renovierungen und Neubauten

134 135 Ltd. Wissenschafliche MitarbeiterLtd. Wissenschafliche Mitarbeiter.

Direktor Prof. Dr. med. Fritz Hohagen

Stellvertretender Direktor Prof. Dr. med. Ulrich Schweiger

Leitende Oberärztin PD Dr. med. Kamila Jauch-Chara

Dr. med. Matthias Anlauf Oberarzt

Dr. med. WiebkeGreggersen Oberärztin (bis 30.09.2014)

Prof. Dr. med. Klaus Junghanns Oberarzt

Dr. med. Philipp Klein Oberarzt

Dr. hum.biol. Oliver Korn Dipl.-Psych.

Prof. Dr. med.Rebekka Lencer Oberärztin (bis 31.01.2011)

Dr. med.Michaela Löbig Oberärztin

PD Dr. med.Matthias Nagel Oberarzt (bis 30.09.2010)

Prof. Dr. med. Kerstin Oltmanns Heisenberg-Prof./Ltg. Sek. Psychoneurobiologie

PD Dr. med.Sebastian Rudolf Oberarzt (bis 31.08.2014)

PD Dr. Hans-Jürgen Rumpf Dipl.-Psych., Ltd. Psychologe

Dr. phil. Valerija Sipos Dipl.-Psych., Ltd. Psychologin

PD Dr. med. Andreas Wahl-Kordon Oberarzt

Page 69: Zentrum für Integrative Psychiatrie - uksh.de · für Integrative Psychiatrie erwirtschaftet, bei der Tochtergesellschaft bleiben und für die anstehenden Renovierungen und Neubauten

136 137 LageplanLtd. Wissenschafliche Mitarbeiter.

UNIVERSITÄTSKLINIKUMSchleswig-Holstein

Campus Lübeck (ZIP-Gebäude = blau)

Zentrum für Integrative Psychiatrie

Dr. med. Bastian Willenborg Oberarzt ab 01.09.2013

Dr. med. Bartosz Zurowski Oberarzt ab 01.10.2010

Page 70: Zentrum für Integrative Psychiatrie - uksh.de · für Integrative Psychiatrie erwirtschaftet, bei der Tochtergesellschaft bleiben und für die anstehenden Renovierungen und Neubauten

138Notizen

Page 71: Zentrum für Integrative Psychiatrie - uksh.de · für Integrative Psychiatrie erwirtschaftet, bei der Tochtergesellschaft bleiben und für die anstehenden Renovierungen und Neubauten

Recommended