+ All Categories
Home > Documents > Zeitgeschehen im Fokus - samaria.ch · chirurgen Friedrich Esmarch regte ... der erste...

Zeitgeschehen im Fokus - samaria.ch · chirurgen Friedrich Esmarch regte ... der erste...

Date post: 17-Sep-2018
Category:
Upload: doananh
View: 214 times
Download: 0 times
Share this document with a friend
3
Schweizer Zeitung für mehr soziale Verbundenheit, Frieden und direkte Demokratie Zeitgeschehen im Fokus Forschen – Nachdenken – Schlüsse ziehen Nr. 17 | 4. Dezember 2017 | 2. Jahrgang | www.zeitgeschehen-im-fokus.ch | [email protected] Dem Schweizer Samariterwesen als Teil des Milizwesens gilt es, Sorge zu tragen von Susanne Lienhard und Henriette Hanke Güttinger D erzeit wird das Kurs- und Aus- bildungswesen des Schweize- rischen Samariterbundes (SSB) umfassenden Reformen unterzo- gen, die nicht wenige Samariter- vereine in Bedrängnis und Not bringen. Das war für uns Anlass, der Entstehungsgeschichte des Samariterwesens in der Schweiz und dessen Bedeutung für das Zusammenleben in den Gemein- den nachzugehen. Elfie Ehrat, langjährige, überzeugte Samari- terin, hat uns zu einem ausführli- chen Gespräch empfangen. Elfie Ehrat ist Gründungsmitglied des Samaritervereins Tägerwilen im Kanton Thurgau. Sie erzählte uns als erstes, wie es zur Grün- dung kam und wie sie selbst zur überzeugten Samariterin wurde: «Ich bin eigentlich zum Samariter- wesen gekommen wegen einem ganz dummen Spruch. Einer mei- ner Mitarbeiter, Lorenzo Carlet, kam im Sommer 1989 zu mir ins Büro und fragte: ‹Wo isch din Ma?› ‹Kei Ahnig›, antwortete ich, ‹ich nimm a, das er bi sire Arbet isch. Aber gäll, d'Frauä si dir zweni!› Er machte auf dem Absatz kehrt und sagte: ‹Du bisch buechet!› Ich wollte wissen, wofür denn. Kurz- um erklärte er mir, dass er in Tä- gerwilen einen Samariterverein gründen wolle und bereits zwei Samariterlehrerinnen und zwei Ärzte habe, die mitmachen wür- den. Er könnte das Präsidium übernehmen, ein Aktuar und ein Vizepräsident stünden auch zur Verfügung, jetzt brauche er ein- fach noch einen Materialwart. Ich nahm die Herausforderung an. Blindlings stieg ich ein und dach- te, irgendwie kann ich das dann schon. Von der damaligen Samari- terlehrerin, Erika Thaler, konnte ich sehr viel lernen. Sie half mir bei der Materialbestellung. Als erstes machte sie mit uns den Samariter- kurs und das Modul ‹Posten- dienst›, damit wir bei Anlässen im Dorf Erste Hilfe leisten konnten. Jeder von uns gewann in seinem Bekanntenkreis weitere Mitglie- der, so dass wir bald 20 Mitglieder zählten. Die Arbeit in unserem Verein machte mir Freude, und ich konnte das Gelernte auch im pri- vaten Leben gut einsetzen. Ich übernahm zunehmend Verant- wortung, wurde Aktuarin und durfte später den Verein auch ei- nige Jahre als Präsidentin leiten. Als Aktuarin des Kantonalver- bands konnte ich die Anliegen der Samariter auch während 15 Jah- ren im Samariterverband Thurgau vertreten.» Diese lebendige Schil- derung der Gründung des Samari- tervereins Tägerwilen veranschau- licht die politische Kultur in der Schweiz. Die Initiative kommt von unten. Bürger waren der Mei- nung, dass bei Dorfanlässen auch für Erste Hilfe gesorgt sein müsse. Sie ergriffen die Initiative, über- zeugten andere von ihrer Idee und gründeten mit ihnen einen örtlichen Samariterverein. Ausser den Samariterlehrerinnen und den Ärzten waren alle Laien, die sich freiwillig in Erster Hilfe ausbil- deten. Ein Blick in die Geschichte Genauso wie Lorenzo Carlet in Tä- gerwilen legte im 19. Jahrhundert der Feldweibel Ernst Möckly den Grundstein für das Schweizerische Samariterwesen. Mit dem Ziel, bei Unfällen an zivilen Veranstaltun- gen wie etwa an Schützen- oder Turnfesten mit einem Sanitäts- dienst Hilfe zu leisten, gründete er 1880 – inspiriert von den Sanitäts- truppen der Milizarmee – den Militärsanitätsverein Bern. Die Lek- türe des Buches «Samariterschule» des deutschen Arztes und Kriegs- chirurgen Friedrich Esmarch regte ihn an, zusammen mit dem Arzt Robert Vogt für die Berner Bevöl- kerung einen ersten Samariterkurs anzubieten. Bereits nach dem zweiten Kurs wurde 1885 in Bern der erste Samariterverein gegrün- det. Bald wurden auch in anderen Orten Samariterkurse durchge- führt, und meistens entstanden daraus weitere örtliche Samariter- vereine. 1888 schlossen sich dann in Aarau die ersten 14 Samariter- In altersgerechten Übungen lernen Kinder und Jugendliche ganz nach dem Motto HELP (Helfen, Erleben, Lernen, Plausch), wie sie Erste Hilfe leisten können. (Bild SSB) Fortsetzung auf Seite 2
Transcript

Schweizer Zeitung für mehr soziale Verbundenheit, Frieden und direkte Demokratie

Zeitgeschehen im FokusForschen – Nachdenken – Schlüsse ziehen

Nr. 17 | 4. Dezember 2017 | 2. Jahrgang | www.zeitgeschehen-im-fokus.ch | [email protected]

Dem Schweizer Samariterwesen als Teil des Milizwesens gilt es, Sorge zu tragenvon Susanne Lienhard und Henriette Hanke Güttinger

Derzeit wird das Kurs- und Aus-bildungswesen des Schweize-

rischen Samariterbundes (SSB) umfassenden Reformen unterzo-gen, die nicht wenige Samariter-vereine in Bedrängnis und Not bringen. Das war für uns Anlass, der Entstehungsgeschichte des Samariterwesens in der Schweiz und dessen Bedeutung für das Zusammenleben in den Gemein-den nachzugehen. Elfie Ehrat, langjährige, überzeugte Samari-terin, hat uns zu einem ausführli-chen Gespräch empfangen.

Elfie Ehrat ist Gründungsmitglied des Samaritervereins Tägerwilen im Kanton Thurgau. Sie erzählte uns als erstes, wie es zur Grün-dung kam und wie sie selbst zur überzeugten Samariterin wurde: «Ich bin eigentlich zum Samariter-wesen gekommen wegen einem ganz dummen Spruch. Einer mei-ner Mitarbeiter, Lorenzo Carlet, kam im Sommer 1989 zu mir ins Büro und fragte: ‹Wo isch din Ma?› ‹Kei Ahnig›, antwortete ich, ‹ich nimm a, das er bi sire Arbet isch. Aber gäll, d'Frauä si dir zweni!› Er machte auf dem Absatz kehrt und sagte: ‹Du bisch buechet!› Ich wollte wissen, wofür denn. Kurz-um erklärte er mir, dass er in Tä-gerwilen einen Samariterverein gründen wolle und bereits zwei Samariterlehrerinnen und zwei Ärzte habe, die mitmachen wür-den. Er könnte das Präsidium übernehmen, ein Aktuar und ein Vizepräsident stünden auch zur Verfügung, jetzt brauche er ein-fach noch einen Materialwart. Ich nahm die Herausforderung an. Blindlings stieg ich ein und dach-te, irgendwie kann ich das dann schon. Von der damaligen Samari-terlehrerin, Erika Thaler, konnte ich sehr viel lernen. Sie half mir bei der Materialbestellung. Als erstes machte sie mit uns den Samariter-

kurs und das Modul ‹Posten-dienst›, damit wir bei Anlässen im Dorf Erste Hilfe leisten konnten. Jeder von uns gewann in seinem Bekanntenkreis weitere Mitglie-der, so dass wir bald 20 Mitglieder zählten. Die Arbeit in unserem Verein machte mir Freude, und ich konnte das Gelernte auch im pri-vaten Leben gut einsetzen. Ich übernahm zunehmend Verant-wortung, wurde Aktuarin und durfte später den Verein auch ei-nige Jahre als Präsidentin leiten. Als Aktuarin des Kantonalver-bands konnte ich die Anliegen der Samariter auch während 15 Jah-ren im Samariterverband Thurgau vertreten.» Diese lebendige Schil-derung der Gründung des Samari-tervereins Tägerwilen veranschau-licht die politische Kultur in der Schweiz. Die Initiative kommt von unten. Bürger waren der Mei-nung, dass bei Dorfanlässen auch für Erste Hilfe gesorgt sein müsse. Sie ergriffen die Initiative, über-zeugten andere von ihrer Idee und gründeten mit ihnen einen örtlichen Samariterverein. Ausser den Samariterlehrerinnen und den Ärzten waren alle Laien, die

sich freiwillig in Erster Hilfe ausbil-deten.

Ein Blick in die GeschichteGenauso wie Lorenzo Carlet in Tä-gerwilen legte im 19. Jahrhundert der Feldweibel Ernst Möckly den Grundstein für das Schweizerische Samariterwesen. Mit dem Ziel, bei Unfällen an zivilen Veranstaltun-gen wie etwa an Schützen- oder Turnfesten mit einem Sanitäts-dienst Hilfe zu leisten, gründete er 1880 – inspiriert von den Sanitäts-truppen der Milizarmee – den Militär sanitätsverein Bern. Die Lek-türe des Buches «Samariterschule» des deutschen Arztes und Kriegs-chirurgen Friedrich Esmarch regte ihn an, zusammen mit dem Arzt Robert Vogt für die Berner Bevöl-kerung einen ersten Samariterkurs anzubieten. Bereits nach dem zweiten Kurs wurde 1885 in Bern der erste Samariterverein gegrün-det. Bald wurden auch in anderen Orten Samariterkurse durchge-führt, und meistens entstanden daraus weitere örtliche Samariter-vereine. 1888 schlossen sich dann in Aarau die ersten 14 Samariter-

In altersgerechten Übungen lernen Kinder und Jugendliche ganz nach dem Motto HELP (Helfen, Erleben, Lernen, Plausch), wie sie Erste Hilfe leisten können. (Bild SSB)

Fortsetzung auf Seite 2

2 Zeitgeschehen im Fokus Nr. 17 | 4. Dezember 2017

vereine zum Schweizerischen Samariterbund zusammen. Von Anfang an suchte der SSB die Ver-bindung zum Schweizerischen Roten Kreuz (SRK) und unterzeich-nete 1888 eine erste Vereinba-rung, die bis heute besteht. Der SSB ist heute eine der fünf Ret-tungsorganisationen, die dem Ro-ten Kreuz angegliedert sind: Sama-riterbund, Redog (Rettungshunde), SLRG (Rettungsschwimmer), SMSV (Militärsanitätsverband), REGA (Rettungsflugwacht).

In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts brachten die In-dustrialisierung und der zuneh-mende Verkehr auf der Strasse neue Unfallgefahren mit sich. Die Medizin machte zwar grosse Fort-schritte, die Zahl der Ärzte blieb aber gering. In abgelegenen Ge-bieten gab es gar keine Ärzte. Die Menschen muss ten sich also selbst zu helfen wissen. Hier erhielten die Samaritervereine mit ihren Bevöl-kerungskursen eine zentrale Auf-gabe.

Auf Initiative der Frauen kamen dann zur Ersten Hilfe weitere Kurse dazu: 1894 Hausbesuche bei Kran-

ken, 1902 Säuglingspflege und Hy-giene. Während der beiden Welt-kriege und insbesondere während der Grippeepidemie von 1918 wa-ren die Dienste der Samariter sehr gefragt. In vielen Gemeinden, auch in der Romandie und im Tessin ent-standen weitere Samaritervereine. 1945 gab es schweizweit 1160 Vereine mit 51 234 aktiven Mitglie-dern. Der zunehmende Verkehr und die damit steigende Unfallge-fahr veranlasste 1977 den Bundes-rat, für alle Fahrschüler den 1965 ins Leben gerufenen Nothelferkurs für obligatorisch zu erklären. 1968 waren Kurse für Junge erstmals an-geboten worden. Seit 1993 gibt es Kurse für Herz-Lungen-Wiederbe-lebung. 1977 hatte die Samariter-bewegung mit 66 794 aktiven Mit-gliedern ihren vorläufigen Höhepunkt erreicht. Heute zählt der SSB schweizweit noch 26 000 Aktivmitglieder, die sich in 1000 Samaritervereinen und rund 127 HELP-Jugendgruppen freiwillig en-gagieren.

Dieser Gang durch die Ge-schichte macht eines ganz deut-lich: Das Schweizer Samariterwe-sen ist wie die Schweiz auch von

unten gewachsen und hat sich, ausgehend von den lokalen Be-dürfnissen und unter Einbezug neuer medizinischer Erkenntnisse, ständig weiterentwickelt. Es lebt vom freiwilligen Engagement der Bürger, die uneigennützig einen Beitrag zum Gemeinwohl leisten. Auch die föderalistische Struktur des Samariterwesens spiegelt den Aufbau der Willensnation Schweiz wider: 1000 lokale Samariterverei-ne auf Gemeindeebene, 24 Kan-tonalverbände und der Samariter-bund auf Bundesebene. Sie teilen sich die Aufgaben subsidiär, d. h., nur Aufgaben, die auf lokaler Ebe-ne nicht gelöst werden können, werden an die nächst höhere Ebe-ne delegiert.

Warum sich in einem Samariter-verein engagieren?Wir wollten von Elfie Ehrat wis-sen, was sie seit bald 30 Jahren motiviert, sich für das Samariter-wesen zu engagieren. Ihre spon-tane Antwort: «Die Freude am Helfen. Wir haben auf dieser Welt so viel Leid. Wenn ich abends die Tagesschau sehe, ziehen Flücht-lingsströme vorbei, Menschen,

Fortsetzung von Seite 1

Kommentar

Gedanken zur aktuellen Umstrukturierung des Samariterwesens

sl. Es steht ausser Diskussion, dass neue medizinische Erkenntnisse in die Samariterarbeit einfliessen müssen. Das ist über all die Jahre auch selbst-verständlich geschehen. Die Samari-terlehrerinnen haben sich ständig weitergebildet und in den monatli-chen Übungen den Samariterinnen und Samaritern ihr neu gewonnenes Wissen weitergegeben. Bei den aktuellen Umstrukturierun-gen geht es aber um etwas anderes. Der SSB hat seine Kurse und Ausbil-dungen durch den Interverband für Rettungswesen (IVR) für teures Geld zertifizieren lassen und wird das alle fünf Jahre wiederholen müssen. Das hat zur Folge, dass das bisher orga-nisch gewachsene Kurs- und Ausbil-dungswesen «grossen und umfassen-den Änderungen» unterzogen wird, wie die Zentralsekretärin des SSB Re-gina Gorza im Strategiepapier «Pla-nung 2017» verlauten lässt. Während bisher jeder, der den Samariterkurs absolviert hatte und regelmässig an den vereinsinternen Übungen und Weiterbildungen teilnahm, Samariter war, wird in der «Strategie 2020» nun eine Hierarchie eingeführt: man un-

terscheidet zwischen Ersthelfer Stu-fe 1, Ersthelfer Stufe 2 und Ersthelfer Stufe 3. Alle drei Stufen setzen die Absolvierung bestimmter Kurse vor-aus. Genauso gibt es nicht mehr ein-fach Samariterlehrerinnen und Sama-riterlehrer, sondern einen Kursleiter 1, einen Kursleiter 2 und den Samariter-lehrer, die je genau definierte Kom-petenzen haben. Zudem wird neu die Ausbildung zum Vereinscoach ange-boten, der die Samaritervereine bei der Umstrukturierung begleiten und beraten soll. Unter dem Vorwand Qualitätssiche-rung werden hierarchische Struktu-ren eingeführt, mittels derer das Sa-mariterwesen top-down «geführt» werden kann. Das ist etwas völlig an-deres, als das oben beschriebene von unten gewachsene, demokratisch verankerte Samariterwesen, das inte-graler Bestandteil des Schweizer Mi-lizwesens ist.Dieser Vorgang erinnert an einen ähnlichen Prozess im Bildungswesen. In den letzten 25 Jahren wurden mit-tels Organisationsentwicklung und Change-Management1 die gewach-senen direkt-demokratischen Struk-

turen der Volksschule aufgebrochen. So wurden zum Beispiel im Kanton Zürich die Bezirksschulpflegen, die die demokratische Verankerung der Volksschule garantierten, abge-schafft und in jedem Schulhaus ein Schulleiter eingesetzt, dessen Aufga-be es nun ist, den neuen Lehrplan 21 trotz Widerstand von Lehrern und El-tern einzuführen und dessen Umset-zung zu überwachen.Solche Vorgänge höhlen die Volks-souveränität aus und schwächen da-mit die Schweiz als Ganzes. Wer hat daran ein Interesse?

1 «Change-Management» ist eine Methode aus dem Führungsmanagement, die bewusst eingesetzt wird, um gewachsene Systeme aufzubrechen und deren Führung zu übernehmen. John Kotter formuliert dazu acht Schritte zur wirksamen Veränderung von Organisationen: 1. Leidensdruck erhöhen 2. Führungsteam entwickeln 3. Die richtige Vision erarbeiten 4. Positiv kommunizieren 5. Aktivität ermöglichen 6. Für schnelle Erfolge sorgen 7. Nicht aufgeben! 8. Den Wandel verankern

3Zeitgeschehen im Fokus Nr. 17 | 4. Dezember 2017

die gar nichts mehr haben – ich bin auch froh um Hilfe, wenn ich in Not bin, warum soll ich also nicht helfen? Als Samariterin fährt mir zwar auch der Schreck in die Glieder, wenn ich an einen Unfall komme. Aber ich weiss, was ich tun kann. Ich sichere die Unfall-stelle ab, gehe zum Verunfallten hin und sage: ‹Grüezi, ich bin d'Elfie Ehrat, was isch passiert?› Er beginnt zu erzählen, und ich fah-re automatisch runter und leiste die notwendige Erste Hilfe. Ich kann helfen, und am Schluss habe ich jemanden vor mir, der so dankbar ist, dass ich ihm geholfen habe. Das ist wie ein Geschenk. Auf dem Sanitätsposten und oft auch bei einem Unfall sind die Sa-mariter das erste Glied in der Rettungs kette und können Erste Hilfe leisten, bis professionelle Rettungskräfte kommen.

Helfen zu können ist also ein wichtiger Punkt, die Kollegialität, der Grundgedanke von Henry Du-nant, miteinander etwas erreichen zu können, ein weiterer. Im Sama-riterverein arbeite ich mit ganz verschiedenen Menschen zusam-men. Die Bäuerin, der Metzger und die Lehrerin aus dem Dorf, die erfahrene Samariterin, die junge Mutter, die wissen will, was tun, wenn ihren Kindern etwas zustösst, der Student und die Lehr-tochter – wir helfen gemeinsam. Es gibt nicht die Gescheiten und die Dummen. Das ist das Schöne im Verein, jeder kann sich mit sei-nen Fähigkeiten und Stärken ein-bringen, und man kann viel von-einander lernen. Wenn wir nach den Übungen noch zusammensit-zen, haben wir es auch oft lustig und unterhalten uns über Gott und die Welt. Dank dem Samari-terverein bin ich hier im Dorf so stark verwurzelt.

Ein dritter Grund, weshalb ich mich im Samariterwesen engagie-re, ist, dass ich sowohl im Verein als auch im Kantonalverband mitge-stalten kann. Ich möchte, dass es die Samariter auch in 20 Jahren noch gibt.»

Samariterjugend – eine sinn-volle FreizeitbeschäftigungElfie Ehrat betonte, dass es beson-ders wichtig sei, schon den Kin-dern und Jugendlichen die Freu-

de am Helfen weiterzugeben. Die HELP-Samariterjugend und das noch junge Projekt des «Schulsa-mariters» zeigen, dass Kinder und Jugendliche auf den Samariterge-danken sehr ansprechbar sind. El-fie Ehrat kennt die Samariterleh-rerin Ursula Held aus Kreuzlingen, die es versteht, eine Gruppe mit über 30 Helpis für die Samariter-arbeit zu begeistern. Sie lehrt sie in altersgerechten Übungen, ganz nach dem Motto HELP (Helfen, Er-leben, Lernen, Plausch), wie sie Erste Hilfe leisten können. Bis jetzt gibt es in der Schweiz 127 Ju-gendgruppen mit insgesamt 2714 Kindern und Jugendlichen. Die Idee des noch jungen Projek-tes «Schulsamariter» ist, in mög-lichst vielen Schulen Schülerinnen und Schüler als Samariter auszu-bilden, damit sie bei Unfällen auf dem Pausenplatz, bei Sportveran-staltungen, auf der Schulreise, aber auch in der Freizeit rasch und kompetent Erste Hilfe leisten können. Die ersten Minuten kön-nen für den Erfolg der Hilfelei-stung entscheidend sein. Ihre Ausbildung ist stufengerecht für die Mittel- und Oberstufe konzi-piert und dauert vierzehn Stun-den. Erste Kinder und Jugendliche haben sich mit viel Freude und Engagement bereits zu Schulsa-mariterinnen und Schulsamari-tern ausbilden lassen – so auch in Kreuzlingen. Sie haben nicht nur gelernt, Erste Hilfe zu leisten, son-dern wissen auch, dass es auf sie ankommt. Sie lernen Verantwor-tung zu übernehmen und vor al-lem auch zusammenzuarbeiten. Das Projekt steht und fällt natür-lich mit Lehrerinnen und Lehrern, die sich für die Idee des Schulsa-mariters begeistern und an ihrer Schule die Initiative ergreifen. Der örtliche Samariterverein unter-stützt Schulleitung und Lehrkräf-te gerne beim Erstellen eines Schulsanitätskonzeptes und nimmt sich der Ausbildung der Schülerinnen und Schüler an.

Viele Kinder und Jugendliche verbringen aus Langeweile Stun-den mit ihrem Smartphone oder vor dem Computer. Ein Engage-ment bei der Samariterjugend ist eine sinnvolle Freizeitbeschäfti-gung, die Spass macht und den Kindern und Jugendlichen viel an

die Hand gibt, was sie später im Leben gut brauchen können.

Bedeutung für das Gemein-wesenNeben der Jugendarbeit überneh-men die Samaritervereine in den Gemeinden noch viele andere Auf-gaben. Sie leisten Sanitätsdienst an Sport- und anderen Veranstaltun-gen im Dorf. Für die Bevölkerung bieten die Samaritervereine zahl-reiche Kurse an: Nothilfe, Unfälle bei Kleinkindern, Pflege bei anstek-kenden Krankheiten etc. und ge-ben so ihr Wissen weiter. Bricht im Dorf zum Beispiel Feuer aus, arbei-ten sie mit der freiwilligen Feuer-wehr zusammen. 2015, als zahlrei-che Flüchtlinge in der Ostschweiz ankamen, halfen Samariter bei de-ren Betreuung. Für das Schweizeri-sche Rote Kreuz organisieren die Samaritervereine die regelmässi-gen Blutspendeaktionen und in ei-nigen Gemeinden die Altkleider-sammlung für Texaid.

Die sieben Grundsätze Henry Dunants nicht vergessenElfie Ehrat gibt abschliessend zu bedenken, dass gerade in der heu-tigen Welt die sieben Grundsätze Henry Dunants, denen sich jeder Samariter verpflichtet fühlt, im menschlichen Zusammenwirken wieder mehr im Zentrum stehen müssten: Menschlichkeit, Unpar-teilichkeit, Neutralität, Unabhän-gigkeit, Freiwilligkeit, Einheit und Universalität. Dann sähe die Welt vielleicht ein bisschen besser aus.

Nach dem angeregten Ge-spräch mit Elfie Ehrat ist uns klar, dass wir allen Grund haben, dem historisch gewachsenen Samari-terwesen Sorge zu tragen. Es ist Teil des Milizwesens, das wie ein filigranes Netz unser ganzes Staatswesen durchzieht. Es lebt vom Gemeinsinn, von der Bereit-schaft der Bürger, freiwillig zu Gunsten der Gemeinschaft Auf-gaben zu übernehmen. Es ent-spricht dem direkt-demokrati-schen Verständnis der Schweiz und kann durch keine noch so professionelle Rettungsorganisa-tion ersetzt werden. ■


Recommended