+ All Categories
Home > Documents > Wohnungsputz im Nistkasten

Wohnungsputz im Nistkasten

Date post: 14-Apr-2018
Category:
Upload: einszunullch
View: 216 times
Download: 0 times
Share this document with a friend

of 1

Transcript
  • 7/30/2019 Wohnungsputz im Nistkasten

    1/1

    OKTOBER 2008 KNIZER ZEITUNGDER SENSETALER 63AMT LAUPEN

    Die meisten Nistksten sind um diese Jahreszeit verlassen. Erst im nchsten Frhling werden wieder Vgel einziehen. | bi

    lich leeren Nistkasten. Im Innernkrabbeln frs blosse Auge kaumsichtbar kleine Tierchen. bers

    Jahr haben sich Vogelhe,Milben und Zecken im

    Kasten prchtig

    entwickelt.Furrerbekmpft dieSchdlingemit Feuer.Die Para-

    siten werdenmit einem Bun-

    senbrenner abge-ttet. Die Vogel-

    brut im kommenden Jahrsoll nicht bermssig unter ihnenleiden.

    nen des kleinen Trchens. Im In-nern prsentiert sich ein kusche-liges Bett aus drren Blttern. Inmanchen Ksten haben es sichfederlose Waldbewohnergemtlich gemacht:

    Hier wohnt wahr-scheinlich eine Ha-selmaus, erklrtFurrer. Vorsichtigschliesst er den Kas-ten wieder. Wirlassen das Nestdrin. Der Bewohner wirdheute Abend wieder zurck-kehren.

    Mit Feuer gegen Parasiten

    Ein paar Schritte weiter entde-cken Paul Furrer und die Kinder

    in einer Buche einen vermeint-

    Wohnungsputz im NistkastenUnterwegs mit dem Ferienpass

    BRAMBERG Im Oktoberhat auch der letzte Vogel-

    nachwuchs die Nistksten

    verlassen. Im Rahmen des

    Ferienpasses des Frauen-

    vereins Kriechenwil beglei-

    teten sechs Kinder Vogel-

    narr Paul Furrer beim

    Subern der Ksten.

    Der Sommer ist vorbei. Die Nist-

    ksten im Wald sind verlassenJedenfalls viele davon. Um kei-ne berraschungen zu erleben,klopfen wir zuerst an, erklrtPaul Furrer den Kindern, die andiesem Nachmittag das Angebotdes Ferienpasses nutzen. Mit ei-ner langen Stange stsst er vor-sichtig mehrmals an den Kasten.Nichts bewegt sich Furrer lsstden Hngedraht des Nistkastensber die Stange gleiten und hievtihn auf Augenhhe der Kinder.

    Gespannt verfolgen diese das ff-

    Experte fr Schleiereuelen

    und Turmfalken

    Paul Furrer (Bramberg) ist Mitglieddes Ornithologischen Vereins Lau-pen. Er betreut in seiner nherenUmgebung ber 40 Nistksten frSchleiereulen und 15 fr Turm-falken. Durch die Modernisierungalter Scheunen und Kirchtrmesind heute beide Raubvogelartenauf knstliche Nisthilfen angewie-sen. Die Bestnde der Greifvgelschwanken von Jahr zu Jahr stark.Furrer nimmt an einem Projekt

    der Schweizerischen VogelwarteSempach teil, das die Bedeutungdes Musebestandes bzw. einesstrengen Winter fr die Grsse derVogelpopulation aufzeigen soll.

    Basteln Sie selbst einen

    Nistkasten!

    Eine Bastelanleitung fr diverseNisthilfen bietet die SchweizerischeVogelwarte Sempach im Internet(http://infonet.vogelwarte.ch).

    Blinzelnde Kulleraugen

    Der nchste Nistkasten ist be-wohnt: Zwar gibt es auf FurrersKlopfzeichen keine Antwort,doch zwei runde grosse Kuller-augen schauen aus dem Loch:

    Verschlafen blinzelt den Kinderneine Haselmaus entgegen. Daskleine maushnliche Nagetierist nachtaktiv. In der Zeit vonMai bis Ende Oktober streift esnachts umher und ernhrt sichvon Knospen, Samen, Beeren,Insekten und Haselnssen. DenWinterschlaf verbringt es in ei-nem frostsicheren Nest.

    Nistkasten selbst gemacht

    Nach dem die Kinder im Waldgelernt hatten, wie man Nistks-

    ten subert, ging es ans Basteln:In Furrers Garage wurde eissiggewerkelt. Es wurde geschliffenund gehmmert, geschraubt undgeschwrzt. Stolz prsentiertendie Kinder am Ende ihren eige-nen Nistkasten.

    Barbara Imboden


Recommended