+ All Categories
Home > Documents > Wiesbaden%20mozartgesellschaft%202013%202014

Wiesbaden%20mozartgesellschaft%202013%202014

Date post: 13-Mar-2016
Category:
Upload: kulturportal-hessen
View: 215 times
Download: 1 times
Share this document with a friend
Description:
http://www.kulturportal-hessen.de/de/phocadownload/Programmservice/Suedhessen/wiesbaden%20mozartgesellschaft%202013%202014.pdf
2
Kammerkonzert 4 * So., 16.3.14, 11 Uhr Hába Quartett: Sha Katsouris (Violine), Hovhannes Mokatsian (Violine), Peter Zelienka (Viola), Arnold Ilg (Violoncello) Leonid Gorokhov (Violoncello) Kai von Goetze (Kontrabass) Friederike Richter (Klavier) Programm Wolfgang Amadé Mozart Streichquartett Nr. 10 C-Dur KV 170 Franz Schubert Klavierquintett A-Dur D 667 „Forellenquintett“ Streichquintett C-Dur D 956 In Kooperation mit Allegro! Das Musikfest im Taunus Orte/Preise Orchesterkonzerte Kurhaus Wiesbaden, Kurhausplatz 1, 65189 Wiesbaden Friedrich von Thiersch-Saal Orchester Kammerkonzerte Saison 2013/2014 Karten-/Abonnementpreise Bestellformular – Bitte Anzahl eintragen Preise in Klammern nur für Mitglieder der Mozart-Gesellschaft Wiesbaden Änderungen vorbehalten. Sponsoren & Partner Informationen, Ticket- & Abonnementbestellungen Veranstalter Mozart-Gesellschaft Wiesbaden e.V. Paulinenstraße 1, 65189 Wiesbaden [email protected] www.mozartwiesbaden.com Abonnements und Informationen 0611 305022 [email protected] Postadresse: Postfach 4263, 65032 Wiesbaden Einzelkarten 0611 1729-930 Wiesbaden Tourist-Information Marktplatz 1, 65183 Wiesbaden [email protected] Tickethotline 24 Stunden 0180 50 40 300 (14 Cent/Minute aus dem deutschen Festnetz) Print @ Home · www.reservix.de Abonnements Anzahl Kat I Anzahl Kat II Anzahl Kat III Anzahl Kat IV Gesamt € Abo 1 190 € (160 €) 160 € (140 €) 140 € (130 €) 100 € (90 €) Abo 2 238 € (200€) 208 € (180 €) 188 € (170 €) 148 € (130 €) Abo 1: 5 Orchesterkonzerte/Abo 2: 5 Orchesterkonzerte und 3 Kammerkonzerte am 15.09.2013, 16.02. und 16.03.2014. Einzelkarten Orchesterkonzerte 17.11.2013 49 € (40 €) 42 € (35 €) 35 € (29 €) 25 € (20 €) 08.12.2013 02.02.2014 49 € (40 €) 42 € (35 €) 35 € (29 €) 25 € (20 €) 06.04.2014 49 € (40 €) 42 € (35 €) 35 € (29 €) 25 € (20 €) 11.05.2014 49 € (40 €) 42 € (35 €) 35 € (29 €) 25 € (20 €) Einzelkarten Kammerkonzerte 15.09.2013 12 € (9 €) Kammerkonzert 1 (auch im Abo 2) 15.12.2013 18 € (15 €) Kammerkonzert 2 16.02.2014 18 € (15 €) Kammerkonzert 3 (auch im Abo 2) 16.03.2014 27 € (24 €) Kammerkonzert 4 (auch im Abo 2) 24.11.2013 12 € (9 €) Vortrag Bitte absenden an: Mozart-Gesellschaft Wiesbaden e.V., Paulinenstraße 1, 65189 Wiesbaden Kammerkonzert 1 * So., 15.9.13, 11 Uhr „Wunderkindreise“ Moderiertes Konzert und Lesung anlässlich des 250. Jahrestags von Mozarts erster Westeuropareise Ya Gao (Klavier), Hwoayeong Lee (Violine), Anastasia Lose (Klavier), Annetta Mukurdumova (Violine), Julia Tischbirek (Klavier), Azusa Tomimoto (Klavier) Streichquartett der Wiesbadener Musikakademie Programm Wolfgang Amadé Mozart Werke u. a. Klaviersonate C-Dur KV 309 (284b), 1. Satz Allegro con spirito Konzert für Violine und Orchester Nr. 5 A-Dur KV 219, 1. Satz Allegro aperto Konzert für Klavier und Orchester Nr. 11 F-Dur KV 413, 1. Satz Allegro (Fassung für Streichquartett und Klavier) In Kooperation mit der Deutschen Mozart Gesellschaft und der Musikakademie Wiesbaden Kammerkonzert 3 * So., 16.2.14, 11 Uhr Dimiter Ivanov (Violine) Friederike Richter (Klavier) Programm Wolfgang Amadé Mozart Sonate für Klavier und Violine e-Moll KV 304 (300c) Franz Schubert Sonate für Klavier und Violine A-Dur op. posth. D 574 Niccolò Paganini/Fritz Kreisler „La Campanella“ August Wilhelmj Paraphrase über Walthers Preislied aus: „Die Meistersinger von Nürnberg“ von Richard Wagner César Franck Sonate für Klavier und Violine A-Dur FWV 8 In Kooperation mit Allegro! Das Musikfest im Taunus Kammerkonzert 2 * So., 15.12.13, 11 Uhr Hardy Rittner (Klavier) Klaviermatinée mit Werken von Wolfgang Amadé Mozart und Johannes Brahms In Kooperation mit der Brahms-Gesellschaft Wiesbaden e.V. Hardy Rittner Kartenpreise Normal/Mitglied 1. Kat. € 49,–/40,– 2. Kat. € 42,–/35,– 3. Kat. € 35,–/29,– 4. Kat. € 25,–/20,– Kammerkonzerte und Vortrag Museum Wiesbaden, Friedrich-Ebert-Allee 2, 65185 Wiesbaden Vortragssaal (nummerierte Plätze) Normal/Mitglied Kammerkonzert 1: 15.09.2013 € 12,–/9,– Kammerkonzert 2: 15.12.2013 € 18,–/15,– Kammerkonzert 3: 16.02.2014 € 18,–/15,– Kammerkonzert 4: 16.03.2014 € 27,–/24,– Vortrag: 24.11.2013 € 12,–/9,– Ermäßigungen Rollstuhlplätze: vorhanden. Buchung nur direkt über die Mozart-Gesellschaft Wiesbaden. Kinder und Jugendliche: Kinder bis 12 Jahre in Begleitung eines Vollzahlers frei. Ab 13 Jahre im Rahmen von Mozart@School mit Schülerausweis € 5 (alle Konzerte). Studenten: Gegen Vorlage eines gültigen Studentenausweises (bis 30 Jahre), werden 15 Minuten vor Konzertbeginn ermäßigte Karten für 10 € ausgegeben. + Porto und Versand 3,50 € Im Abo der MGW enthalten. Freiverkauf für dieses Konzert ausschließlich beim Hessischen Staatstheater Wiesbaden, Tel. 0611 132325 *Alle Kammerkonzerte und der Vortrag finden in Kooperation mit dem Museum Wiesbaden im Vortragssaal des Museums statt.
Transcript
Page 1: Wiesbaden%20mozartgesellschaft%202013%202014

Kammerkonzert 4* So., 16.3.14, 11 UhrHába Quartett: Sha Katsouris (Violine), Hovhannes Mokatsian (Violine), Peter Zelienka (Viola), Arnold Ilg (Violoncello)

Leonid Gorokhov (Violoncello)Kai von Goetze (Kontrabass)Friederike Richter (Klavier)

Programm

Wolfgang Amadé MozartStreichquartett Nr. 10 C-Dur KV 170

Franz SchubertKlavierquintett A-Dur D 667 „Forellenquintett“Streichquintett C-Dur D 956

In Kooperation mit Allegro! Das Musikfest im Taunus

Orte/PreiseOrchesterkonzerteKurhaus Wiesbaden, Kurhausplatz 1, 65189 WiesbadenFriedrich von Thiersch-Saal

Orchester 505050JahreJahreJahreJahreJahreJahre

Kammerkonzerte

Saison2013/2014

Ka

rt

en

-/A

bo

nn

em

en

tp

re

ise

Be

ste

ll

fo

rm

ul

ar

– B

itt

e A

nz

ah

l e

int

ra

ge

nP

reis

e in

Kla

mm

ern

nu

r fü

r M

itgl

iede

r de

r M

ozar

t-G

esel

lsch

aft

Wie

sbad

en

Änderungen vorbehalten.

Sponsoren & Partner

Informationen, Ticket- & Abonnementbestellungen

Ticket- und Abonnement- Bestellung

Veranstalter Mozart-Gesellschaft Wiesbaden e.V.Paulinenstraße 1, 65189 [email protected]

Abonnements und Informationen 0611 [email protected]: Postfach 4263, 65032 Wiesbaden

Einzelkarten 0611 1729-930 Wiesbaden Tourist-InformationMarktplatz 1, 65183 [email protected]

Tickethotline24 Stunden 0180 50 40 300(14 Cent/Minute aus dem deutschen Festnetz)

Print @ Home · www.reservix.de

Abo

nn

emen

ts

An

zah

l K

at I

A

nza

hl

Kat

II

An

zah

l K

at I

II

An

zah

l K

at I

V

Ges

amt

A

bo 1

1

90 €

(160

€)

160

€ (1

40 €

) 1

40 €

(130

€)

10

0 €

(90

€)

A

bo 2

2

38 €

(200

€)

208

€ (1

80 €

) 1

88 €

(170

€)

14

8 €

(130

€)

Abo

1: 5

Orc

hes

terk

onze

rte/

Abo

2: 5

Orc

hes

terk

onze

rte

un

d 3

Kam

mer

kon

zert

e am

15.

09.2

013,

16.

02. u

nd

16.0

3.20

14.

Ein

zelk

arte

n O

rch

este

rkon

zert

e

17.1

1.20

13

49

€ (4

0 €)

4

2 €

(35

€)

35

€ (2

9 €)

25 €

(20

€)

08.1

2.20

13

02.0

2.20

14

49

€ (4

0 €)

4

2 €

(35

€)

35

€ (2

9 €)

25 €

(20

€)

06.0

4.20

14

49

€ (4

0 €)

4

2 €

(35

€)

35

€ (2

9 €)

25 €

(20

€)

11.0

5.20

14

49

€ (4

0 €)

4

2 €

(35

€)

35

€ (2

9 €)

25 €

(20

€)

Ein

zelk

arte

n K

amm

erk

onze

rte

15.0

9.20

13

12

€ (9

€)

Kam

mer

kon

zert

1 (a

uch

im A

bo 2

)

15.1

2.20

13

18

€ (1

5 €)

K

amm

erko

nze

rt 2

16.0

2.20

14

18

€ (1

5 €)

K

amm

erko

nze

rt 3

(au

ch im

Abo

2)

16.0

3.20

14

27

€ (2

4 €)

K

amm

erko

nze

rt 4

(au

ch im

Abo

2)

24.1

1.20

13

12

€ (9

€)

Vor

trag

Bit

te a

bsen

den

an

: Moz

art-

Ges

ells

chaf

t W

iesb

aden

e.V

., Pa

uli

nen

stra

ße 1

, 651

89 W

iesb

aden

Kammerkonzert 1* So., 15.9.13, 11 Uhr„Wunderkindreise“Moderiertes Konzert und Lesunganlässlich des 250. Jahrestags von Mozarts erster Westeuropareise

Ya Gao (Klavier), Hwoayeong Lee (Violine), Anastasia Lose (Klavier), Annetta Mukurdumova (Violine), Julia Tischbirek (Klavier), Azusa Tomimoto (Klavier)Streichquartett der Wiesbadener Musikakademie

Programm

Wolfgang Amadé Mozart Werke u. a.Klaviersonate C-Dur KV 309 (284b), 1. Satz Allegro con spiritoKonzert für Violine und OrchesterNr. 5 A-Dur KV 219, 1. Satz Allegro apertoKonzert für Klavier und OrchesterNr. 11 F-Dur KV 413, 1. Satz Allegro (Fassung für Streichquartett und Klavier)In Kooperation mit der Deutschen Mozart Gesellschaft und der Musikakademie Wiesbaden

Kammerkonzert 3* So., 16.2.14, 11 UhrDimiter Ivanov (Violine)Friederike Richter (Klavier)

Programm

Wolfgang Amadé MozartSonate für Klavier und Violine e-Moll KV 304 (300c)

Franz Schubert Sonate für Klavier und Violine A-Dur op. posth. D 574

Niccolò Paganini/Fritz Kreisler„La Campanella“

August Wilhelmj Paraphrase über Walthers Preislied aus: „Die Meistersinger von Nürnberg“ von Richard Wagner

César Franck Sonate für Klavier und Violine A-Dur FWV 8In Kooperation mit Allegro! Das Musikfest im Taunus

Kammerkonzert 2* So., 15.12.13, 11 UhrHardy Rittner (Klavier)Klaviermatinée mit Werken von Wolfgang Amadé Mozart und Johannes BrahmsIn Kooperation mit der Brahms-Gesellschaft Wiesbaden e.V.

Hardy Rittner

Kartenpreise Normal/Mitglied

1. Kat. € 49,–/40,– 2. Kat. € 42,–/35,– 3. Kat. € 35,–/29,– 4. Kat. € 25,–/20,–

Kammerkonzerte und VortragMuseum Wiesbaden, Friedrich-Ebert-Allee 2, 65185 WiesbadenVortragssaal (nummerierte Plätze)

Normal/Mitglied

Kammerkonzert 1: 15.09.2013 € 12,–/9,– Kammerkonzert 2: 15.12.2013 € 18,–/15,–Kammerkonzert 3: 16.02.2014 € 18,–/15,–Kammerkonzert 4: 16.03.2014 € 27,–/24,–Vortrag: 24.11.2013 € 12,–/9,–

ErmäßigungenRollstuhlplätze: vorhanden. Buchung nur direkt über die Mozart-Gesellschaft Wiesbaden.

Kinder und Jugendliche: Kinder bis 12 Jahre in Begleitung eines Vollzahlers frei. Ab 13 Jahre im Rahmen von Mozart@School mit Schülerausweis € 5 (alle Konzerte).

Studenten: Gegen Vorlage eines gültigen Studentenausweises (bis 30 Jahre), werden 15 Minuten vor Konzertbeginn ermäßigte Karten für 10 € ausgegeben.

+ Po

rto

un

d V

ersa

nd

3,50

Im A

bo

der

MG

W e

nth

alte

n. F

reiv

erk

auf

für

die

ses

Kon

zert

au

ssch

ließ

lich

bei

m H

essi

sch

en S

taat

sth

eate

r W

iesb

aden

, Tel

. 061

1 13

2325

* Alle Kammerkonzerte und der Vortrag fi nden in Kooperation mit dem Museum Wiesbaden im Vortragssaal des Museums statt.

Page 2: Wiesbaden%20mozartgesellschaft%202013%202014

Liebe Mozartfreunde, liebe Abonnenten unserer Orchester-und Kammerkonzerte,

Orchesterkonzert 1 So., 17.11.13, 17 UhrPhilharmonisches Staatsorchester Mainz Solist: Hardy Rittner (Klavier)Dirigenten: Dominik Beykirch, Mihhail Gerts, Vladimir Yaskorski

Programm

Wolfgang Amadé MozartSinfonie Nr. 1 Es-Dur KV 16 Konzert für Klavier und Orchester Nr. 19 F-Dur KV 459 Sinfonie Nr. 41 C-Dur KV 551 „Jupiter Sinfonie“

Orchesterkonzert 3 So., 2.2.14, 17 UhrThüringen Philharmonie GothaSolist: Gabriel Schwabe (Violoncello)Dirigent: Michel Tilkin

Programm

Wolfgang Amadé MozartOuvertüre zu: Le Nozze di Figaro KV 492

Antonín DvorákCellokonzert h-Moll op. 104

Johannes BrahmsSinfonie Nr. 2 D-Dur op. 73In Kooperation mit der Brahms-Gesellschaft Wiesbaden e.V.

Orchesterkonzert 2 So., 8.12.13, 17 UhrIm großen Haus des Hessischen Staatstheaters Wiesbaden. Karten im freien Verkauf nur beim Staatstheater Wiesbaden, Telefon 0611 132 325,[email protected]

Geburtstags-Galakonzert für Siegfried Köhler (Ehemaliger GMD des Staatstheaters Wiesbaden und Ehrendirigent der Mozart-Gesellschaft Wiesbaden e.V.)

Orchester des Hessischen Staatstheaters Wiesbaden mit Solisten des Opern-ensembles und ÜberraschungsgästenMusikalische Leitung: Zsolt Hamar/Siegfried Köhler

Orchesterkonzert 4 So., 6.4.14, 17 UhrMainzer Virtuosi und die „Young Mozart Players“ Wiesbaden Solist: N. N. (Klavier)Dirigent: Christian Weidt

Programm u. a.

Wolfgang Amadé MozartSinfonie Nr. 30 D-Dur KV 202

Frédéric Chopin Klavierkonzert Nr. 1 e-Moll op. 11 (in einer Fassung für Streichorchester)

Vortrag So., 24.11.13, 11 UhrVortragssaal des Museum Wiesbaden

„Verdi und Wagner – Titanen der Oper“

Dr. Peter Brenner (ehemaliger Intendant der Staatstheater in Darmstadt und Mainz)

In Kooperation mit der Società Dante Alighieri Wiesbaden e.V.

Orchesterkonzert 5 So., 11.5.14, 17 UhrPhilharmonisches Staatsorchester MainzSolisten: Sophia Jaffé (Violine), N.N. (Viola),Leonid Gorokhov (Violoncello)Dirigent: Hermann Bäumer

Programm

Richard Wagner Eine Faust-Ouvertüre WWV 59

Wolfgang Amadé MozartSinfonia concertante Es-Dur KV 364

Peter Iljitsch Tschaikowsky Rokoko-Variationen op. 33

Richard Wagner Vorspiel und Liebestod, aus: Tristan und Isolde WWV 90

In Kooperation mit Allegro! Das Musikfest im Taunus

ˇ

Philharmonisches Staatsorchester Mainz

Orchesterkonzerte/Vorträge

Orchester des Hessischen Staatstheaters Wiesbaden

Ich

bin

Mit

glie

d de

r M

ozar

t-G

esel

lsch

aft.

Ich

möc

hte

Mit

glie

d w

erde

n (u

. a. P

reis

vort

eile

bei

m K

arte

nka

uf)

.

Bit

te n

ehm

en S

ie K

onta

kt m

it m

ir a

uf.

Ich

bit

te u

m K

inde

r-F

reia

bos

(von

6 b

is 1

2 Ja

hre

n, N

ame

un

d

Geb

urt

sdat

um

des

Kin

des

bitt

e an

gebe

n).

Ich

erm

äch

tige

die

Moz

art-

Ges

ells

chaf

t W

iesb

aden

e.V

. wid

erru

fl ic

h, d

en

Abo

nn

emen

tpre

is p

er L

asts

chri

ft v

on m

ein

em K

onto

ein

zuzi

ehen

:

K

onto

-Nr.

B

LZ

B

ank

Bit

te k

onta

ktie

ren

Sie

mic

h u

nte

r li

nks

an

gege

ben

er T

elef

onn

um

mer

,

ic

h h

abe

noc

h F

rage

n.

Ka

rt

en

- u

nd

Ab

on

ne

me

nt

be

ste

llu

ng

Nam

e/V

orn

ame

Stra

ße/

Nr.

PL

Z/W

ohn

ort

E-M

ail-

Adr

esse

Tel

efon

Un

ters

chri

ft/D

atu

m

Ich

bes

tell

e ve

rbin

dlic

h d

ie u

mse

itig

an

gege

ben

en

Kar

ten

/Abo

nn

emen

ts a

uf

folg

ende

n N

amen

:

in diesem Jahr wird die Mozart-Gesellschaft 50 Jahre.

Wir alle freuen uns, dass wir in fünf Jahrzehnten Mozarts Werke in immer neuen Interpretationen und in wechselnden Kombinationen mit Werken anderer großer Komponisten präsentieren konnten. Wir danken Ihnen, unseren Freunden, Mitgliedern und Abonnenten, für Ihre Treue und Unterstützung.

Dass die Mozart-Gesellschaft auch mit 50 Jahren noch „beweglich“ ist, wollen wir mit unserem Jubi-läumsprogramm zeigen. Die Orchesterkonzerte im Kurhaus bleiben auch in der kommenden Spielzeit der Kern unserer Aktivitäten. Unsere Kammerkon-zerte wollen wir vielfältiger gestalten und haben die Anzahl auf vier Konzerte erhöht. Ebenso haben wir, neben den Einführungsvorträgen zu den Orchester-konzerten, einen weiteren interessanten Vortrag im Programm.

Ihre Anregungen haben wir aufgegriffen und ein weit gestecktes Education-Programm für Kinder und Jugendliche konzipiert. Über Mozart@School werden wir ausführlich in unserer nächsten Ausgabe der MozartNews berichten. Vorab können Sie sich auf unserer Internetseite www.mozartwiesbaden.com darüber informieren.

Unser Dank gilt den ehrenamtlichen Helfern, der Stadt Wiesbaden, unseren Sponsoren, den privaten Spendern und besonders dem Kulturfonds Frankfurt RheinMain, die uns mit ihrem Engagement ermutigt haben, den eingeschlagenen Weg fort zu führen.

Wir freuen uns mit Ihnen auf eine schöne Saison 2013/2014, und halten Sie uns die Treue!

Mainzer Virtuosi

IhrVorstand der Mozart-Gesellschaft Wiesbaden

Wolfgang Hainer (Vorsitzender)Hartmut Wedell (stellvertr. Vorsitzender)Karl-Werner Joerg Michael MollenhauerDr. Norbert Spies

505050JahreJahreJahreJahreJahreJahre

www.mozartwiesbaden.com

DO YOU ♥ MOZART?

MOZART

@SCHOOL

NIMM DIESEN GUTSCHEIN + 5 € + DEINEN SCHÜLERAUSWEIS UND HÖR DIR MOZART AN!

SONNTAG, 17. NOVEMBER, 17 UHRKURHAUS WIESBADEN

GO FOR IT!DU WILLST DEINE KARTEN VORHER KAUFEN?

KEIN PROBLEM: KOMM MITTWOCHS ZWISCHEN

11 UND 15 UHR IN DIE PAULINENSTRASSE 1,

WIESBADEN ZU MOZARTS (IM PIANOHAUS WEDELL).

Ver

anst

alte

r: H

essi

sch

es S

taat

sth

eate

r W

iesb

aden

in

Koo

per

atio

n m

it d

er M

ozar

t-G

esel

lsch

aft

Wie

sbad

en e

.V.

Einführungsvorträge zu allen Orchesterkonzerten fi nden 1 Stunde vor Konzertbeginn im Carl von Ibell-Zimmer statt.


Recommended