+ All Categories
Home > Documents > Wiener Zeitschrift für Volkskundevolkskundemuseum.at/.../OeZV_Volltexte/WZV_1920.pdfim Berichtsjahr...

Wiener Zeitschrift für Volkskundevolkskundemuseum.at/.../OeZV_Volltexte/WZV_1920.pdfim Berichtsjahr...

Date post: 23-Jan-2021
Category:
Upload: others
View: 0 times
Download: 0 times
Share this document with a friend
71
B iB iJ ü : s. ■ iJ t.lj YlUBIh föB österreichische - yojlks&w k Wiener Zeitschrift für Volkskunde. Organ des Vereines für Volkskunde in Wien, Redigiert von Prof, Dr. Michael Haberlandt. XXVI. Jahrgang 1920. Mit 3 Textabbildungen. ------------- Wien 1920. Im Selbstverläge des Vereines. Buchdruckerei Helles, Wien.
Transcript
Page 1: Wiener Zeitschrift für Volkskundevolkskundemuseum.at/.../OeZV_Volltexte/WZV_1920.pdfim Berichtsjahr 1919 zu erschreckender Höhe emporgesteigei t woiden. Dabei muß nach drücklich

B i B i J ü : s. ■ ■■ iJ t . lj Y l U B I h

fö B ö ster r eic h isc h e- yojlks&w k

Wiener Zeitschrif tfür

Volkskunde.

Organ des Vereines für Volkskunde in W ien,

Redigiert von

Prof, Dr. Michael Haberlandt.

X X V I. J a h r g a n g 1 9 2 0 .

Mit 3 Textabbildungen.

-------------

Wien 1920.I m S e l b s t v e r l ä g e d e s V e r e i n e s .

Buchdruckerei Helles, Wien.

Page 2: Wiener Zeitschrift für Volkskundevolkskundemuseum.at/.../OeZV_Volltexte/WZV_1920.pdfim Berichtsjahr 1919 zu erschreckender Höhe emporgesteigei t woiden. Dabei muß nach drücklich

Inhaltsüerzßicjhnis: des XXVI, Jahrganges.

' ' SeiteInhaltsverzeichnis- . . . . . . . ....................... ................................................................. '. . III1 ■- . : <

Abhandlungen und größere Mitteilungen.I r e n e T h i r r i n g - Wa i s h e c k e r : Die Geschichte der heänzischeh Niederlassung

in der Beleuchtung der Ungarischen Forschung . ;. . . . . . . . : V . . .“' 211E r n s t N e w e t l - o w s k y f Das Bauernhaus an der unteren Livenza (Mit 3 Téxt-"

■ abbildungen.) - •; . . . . . . . . ' . ...................... . . . . . . . . . . ’ . . ; 40

. Kleine Mitteilungen.J u l i u s Z o d e r : - Sprücheln und Gschichten aus dem oberösterreichischeil Sälz-

k a m m e r g u te .................................... . . . . . . . . . . . . . . . 48'A. D a c h l e r : Mittel zur Bevölkerungsvermehrung in Deutschland nach dem Dreißig­

jährigen K riege ................................................................................................................................63D r. V. G e r a m b : Zwei steirische K r ip p e n .................................................................................63

Volkskundliche Chronik.Heimatarbeit in Oberösterreich S. 14. — Fühler durch das Schloß Moosham und seine Sammlungen S. 16. — Zur Erneuerung der Volkskunst S. 15. — Nachträgliches zur Ausstellung „ICind und Kunst“ S. 54. — Marianne und Jakob Kautsch f S. 64.— Volkskundliche Aufnahmen in Vorarlberg S. 55. — Ein Lehrstuhl für deutsche Volkskunde in Prag S. 65. — Mythologische Abende S. 55. — Volkskundliche Arbeit

in Steiermark ( K o n r a d M a u t n e r ) S. 55.

Volkskundliche Literatur.K o n r a d M a u t n e r : Alte Lieder und W eisen aus dem steyermärkischen Salz­

kammergute. (Dr. A. W e b in g e r .) ..................................................................................................58K a r l R e i t e r e r : ’s steirische Paradies. (Dr. A. W ebinger.)................................................... 59J o s e f B l a u : Der Heimatforscher .......................................................................... 59Dr. F r a n z B e r g e r : H eim atkunde...................................................................................................... 59D r. F r a n z B e r g e r : Die Heimattagung in Braunau a. 1.......................................................... 59R o b e r t B l e i c h s t e i n e r : Kaukasische Forschungen. ( I . ) ...................................................60R a i m u n d Z o d e r : Das Traismaurer K ripp en sp iel....................... 60L o b - u n d E h r e n s p r u c h etc., herausgegeben von Konrad M a u tn e r ............................61O t t o L a u f f e r : Deutsche S i t t e ...........................................................................................................61J o s e f B l a u : Alte B a u e r n k u n s t ........................................................................................................... 61D r. A. A l t r i c h t e r : Sagen aus der Iglauer S p r a c h in s e l .................................... 61D r. F. S c h w e r z : Die Völkerschaften der Schweiz von der Urzeit bis zur Gegen­

wart. (Dr. A. H ab erla n d t.)............................................................................................................... 62A l f o n s D o p s c h : W irtschaftliche und soziale Grundlagen der europäischen Kultur­

entwicklung aus der Zeit von Cäsar bis auf Karl den Großen. (II.) (Dr. A. Haber­landt.) ..........................................................................................................................................................62

D r . L e o S p i t z e r : Italienische K riegsgefangenenbriefe............................................................ 63T h e o d o r Z a c h a r i a e : Kleine Schriften. Zur indischen Philologie, zur ver­

gleichenden Literatur, zur vergleichenden V olksku nde........................................................63J o s e f B l a u : Heimat und V o lk s t u m ..................................... 64D r. A d o l f S a n k a : Die böhm ischen B r ü d e r ............................................................................... 64

Page 3: Wiener Zeitschrift für Volkskundevolkskundemuseum.at/.../OeZV_Volltexte/WZV_1920.pdfim Berichtsjahr 1919 zu erschreckender Höhe emporgesteigei t woiden. Dabei muß nach drücklich

IV Inhaltsverzeichnis.

D i1, H a n s R e u t t e r : Das Siedlungswesen der Deutschen in Mähren und Schlesien bis zum 14. Jahrhundert . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Dr . A n n a F r e y Die österreichischen Alpenstraßen in früheren Jahrhunderten . , D r. G. W e i ß : Römerzeit und Völkerwanderung auf österreichischem Boden. (Dr. Artur

Haberlandt.) . ........................................................ .... ................................................................

Mitteilungen aus dem Verein und dem Museum für VolkskundeTätigkeitsbericht des Vereines und Museums für Volkskunde für das Jahr 1919 , .Rechnungsabschluß des Museums für Volkskunde 1 9 1 9 ............................ .... ...........................Rechnungsabschluß des Vereines für Volkskunde 1 9 1 9 . .Dia Vereinsleitung, Verzeichnis der Stifter, Gründer, Förderer, Ehrenmitglieder, korie-

spondierenden M it g l i e d e r .......................................................................... .25 Jahre Verein und Museum für österreichische Volkskunde. (Prof. Dr. M. Haberlandt)Die 25jährige Bestandfeier des Vereines und Museums für Volkskunde ........................Führer durch die Sammlungen des Museums für Volkskunde ................................ ,Eröffnung des Museums für V o lksku nde ..................................... .Subventionen ünd S p e n d e n .....................................................................................................................Ergänzungen zum Führer . . . . . ................... .... .................................................................Die Volkskunde im Schu lunterrich t.......................................................................................................

Page 4: Wiener Zeitschrift für Volkskundevolkskundemuseum.at/.../OeZV_Volltexte/WZV_1920.pdfim Berichtsjahr 1919 zu erschreckender Höhe emporgesteigei t woiden. Dabei muß nach drücklich

M itteilungen aus dem V erein und dem Rtuseum für V olk sk un d e.

Tätigkeitsbericht des Vereines und Museumsfür Volkskunde für das Jahr 1919.

D a s B e r ich ts ja h r 1919 s ta n d , w i e ü b e r a l l im Staat, G e se l ls c h a f t und A r b e i t s le b e n , so au ch b e i d en w is s e n s c h a f t l i c h - id e a le m W ir k e n h i n g e g e b e n e n A r b e i t s g e m e in s c h a f t e n im Z e ic h e n ä r g s te r B e h in d e r u n g u n d s te t s g e s t e ig e r t e r S c h w i e r i g k e i t e n , im größ ten w i e im k le in s te n u n d b ei j e d e m S chritt . W e n n w ir tr o tz d e m u n g e b e u g t e n M u tes u n d m it a l le n K räften u n s e r e v o lk s b i ld n e r i s c h e T ä t ig k e i t , u n s e r w i s s e n ­sc h a f t l ic h e s u n d v a te r lä n d isc h e s , W ir k e n , das s o w o h l der R e ic h s ­h a u p ts ta d t w i e d en L ä n d e rn z u g u t e k o m m t , fo r t g e s e tz t h a b e n , so g e s c h a h e s in der f e s t g e w u r z e l t e n Z u v er s ic h t , daß w ir e in n o t w e n d i g e s , von d en e n t s c h e id e n d e n L e b e n s m ä c h t e n u n s e r e s V o lk e s g e fo r d e r te s W e r k v o l lb r in g e n . D a s m ü h s a m e W e r k d er N e u a u f r i c h tu n g u n s e r e s M u se u m s in d en a u s g e d e h n t e n n e u e n S a m m lu n g s r ä u m e n i s t d en n a u ch a ls d ie F r u c h t u n s e r e r d ie s jä h r ig e n A n s t r e n g u n g e n in d er Haupt­s a c h e zu m A b sch lu ß g e b r a c h t w o r d e n , u n d d ie f r u c h tb r in g e n d e W ir k s a m k e i t u n s e r e s In st i tu ts , d ie d urch die' Ü b e r s i e d lu n g d e s s e lb e n d urch fast d rei Jahre s e h r b e h in d e r t w a r , h a t u n te r d e m a l lg e m e in e n B eifa ll d er z u s t ä n d ig e n K r e is e b e g o n n e n , n u n m e h r a u f v ie l b re i te re r L in ie e in z u s e tz e n .

W ir b l ick en a u f 25 Jahre d e s arb eits- u n d e r fo lg r e ic h e n B e s ta n d e s u n s e r e s V e r e in e s zu rü ck . D ie s c h l ic h te , ab er u m so e in d r u c k s ­v o l le r e G e d e n k fe ie r , w e l c h e , au s d ie s e m e r in n e r u n g s v o l le n A nlaß am 11. J ä n n e r d. J. im M u se u m für V o lk s k u n d e stattfand , h a t d e m v a te r lä n d isc h - w is s e n s c h a f t l i c h e n W ir k e n d e s V e r e in e s u nd d esse n G rü n d ers u n d g e i s t i g e n L e i te r s in d ie se r g a n z e n la n g e n Zeit, d e m

. G e n e r a ls e k r e tä r u n d M u se u m sd ir e k to r Prof. Dr. M ich ae l H a b e r l a n d t , r e ic h e u n d u n e in g e s c h r ä n k t e A n e r k e n n u n g g e b r a c h t . A u s b e r u fe n s te m M unde, v o m L e ite r d e s U n te r r ic h ts a m te s U n te r s ta a ts s e k r e tä r Otto G l ö c k e l , d e m P r ä s id e n t e n der A k a d e m ie der W is s e n s c h a f t e n Hofrat, Prof. Dr. 0 . R e d l i c h , v o m V er tr e ter d er U n iv e r s i tä t P r o r e k to r Hofrat Prof. Dr. F. B e c,,k e, w u r d e n ic h t n u r d en b i s h e r i g e n L e i s t u n g e n de& V e r e in e s u n d s e in e s M u s e u m s v e r d ie n te A n e r k e n n u n g g e z o l l t , so n d e r n au ch a u f d ie g e s t e ig e r t e B e d e u t u n g m it d e m größ ten N a c h d r u c k h in g e w i e s e n , w e l c h e g e r a d e u n s e r e B e s t r e b u n g e n g e m ä ß den g e g e n ­w ä r t ig e n B i ld u n g s e r fo r d e r n is s e n in im m e r h ö h e r e m Maße g e w in n e n . W ir fre u e n • P 8 d ie s e r e h r e n v o l le n F e s t s t e l lu n g e n u m so m eh r , als s ie m it u n s e r e m f e s te n B e s tr e b e n ü b e r e i n s t im m e n , d ie W ir k s a m k e i t

W ie n e r Z e its c h r if t fü r V o lk sk u n d e . X X V I . 1

Page 5: Wiener Zeitschrift für Volkskundevolkskundemuseum.at/.../OeZV_Volltexte/WZV_1920.pdfim Berichtsjahr 1919 zu erschreckender Höhe emporgesteigei t woiden. Dabei muß nach drücklich

2 Mitteilungen aus dem Verein und dem Museum für Volkskunde.

u n s e r e s In s t i tu ts d urch au fsch l ieß en cft u n e r m ü d l ic h e Arbeit,- durch L e h r e u n d S c h u le , S ch r if t u n d - W o r t , im p ra k t is ch en A r b e it s le b e n w i e u n te r K ü n st le rn u n d K u n s t g e w e r b e t r e ib e n d e n au f d ie b r e i t e s t e . G r u n d la g e z u s te l le n . *

D ie f ü n fu n d z w a n z ig j ä h r ig e G e d e n k fe ie r bot u n s au ch e r w ü n s c h t e G e le g e n h e i t , im d a n k b a r e n H in b lick au f d ie u n s z u t e i l g e w o r d e n e v ie l f a c h e U n t e r s t ü t z u n g d u rch u n s e r e M itarb e iter und au f d ie g l e i c h ­g e r ic h t e t e T ä t ig k e i t h e r v o r r a g e n d e r F a c h g e n o s s e n au f v o lk s k u n d l ic h e m G eb ie t , e in e r g rö ß er en Zahl d e r s e lb e n d u rch d ie W a h l z u E h r e n ­m i t g l i e d e r n , b e z i e h u n g s w e i s e zu k o r r e s p o n d i e r e n d e n Mi t - ' g l i e d e r n , u n s e r e D a n k b a r k e i t u nd V e r e h r u n g zu b e z e u g e n . D ie E h r e n m itg l ie d sp h a f t w u r d e v e r l i e h e n : Prof. Dr. J o h a n n e s B o l t e in B erlin , O b e r le h r e r J o se f B l a u in F re ih ö ls , Frau Prof. M arie A n d r e e - E y s n in B e r c h t e s g a d e n , I n g e n ie u r A n to n D a c h l e r , P r o fe s so r Dr. M. H a b e r l a n d t , Prof. Dr. A d o l f H a u f f e n in P rag , P r o fe s so r Dr. Eduard H o f f m a n n - K r a y e r in B ase l , H ofrat Karl K r o n f u ß . Prof. Dr. R u d o l f M e r i n g e r in Graz, Prof. Dr. G eorg P o l i v k a in P rag . Zu k o r r e s p o n d ie r e n d e n M itg l ied er n u n s e r e r G e se l ls c h a f t w u r d e n ern an n t: K o n se r v a to r d es M u se u m s für d e u ts c h e V o lk s k u n d e D oktor K. B r u n n e r in B erl in , K u sto s Dr. V ik to r G e r a m b in Graz, Prof. Dr. G. G r ä b e r in K la g e n fu r t , Prof. Dr. N . K r e b s in F re ib u rg , Prof. Dr. Otto L a u f f e r in H a m b u rg , Prof. Dr. R. K a i n d l in Graz, Prof. Dr. Joh n M e i e r in F r e ib ü r g i. B., K on rad M a u t n e r, P ro fes so r Dr. L. R ü t i m e y e r in B ase l , D irek tor Dr. W . S e m a y e r in B u d ap es t .

Das Arbeitsprogramm dieses Jahres hatte in Hinsicht der Museumsarbeiten die Vollendung, der Au'stellungsarbeiten bezüglich der system atisch n Hauptsammlung in den 25 Schauräumen des e s te n S ockwèrkes vorgesehen, einschließlich der genauen und voll­ständigen Bezettelung der Sammlung und der Ausarbeitung eines allgemein orientierenden » F ü h r e r s “. Nach .allen diesen Richtungen sind die Museumsarbeiten bis zum E intiill des Winters 1919 tatsächlich fertiggestellt worden, so daß in den letzten Monaten des verflossenen Jahres bereits mit der*Besichtigung der.Sammlungen durch Vereine, Schulen und sonstige Besuchergruppen unter Führung der Museumsbeamten begonnen werden konnte. Inzwischen ist des weiteren an der Fertigstellung der Ausstellungsräume im Erdgeschoß des M useumsgebäudes gearbeitet worden, woselbst die Räume I— VII und XIII—XVIII die Reihe der Bauernstuben (darunter zwei getäfelte), aus den Alpen- und Sudetenländern, sowie die Spëzialsammlungen altertümlicher Beleuchtungs- und Herd-, geräte, schm iedeiserne ZunftYeichen, Schlösser, W erkzeuge und dergleichen auf genom m en haben. Nach dem Abschluß der bereits im Zug befindlichen Arbeiten an den südslawischen und den europäischen Vergleichssammlungen in den Räumen VIII—XII und XIX—XX, welcher voraussichtlich im Frühjahr 1920 erfolgen dürfte, kann und wird dann an die offizielle und to llständige Eröffnung des Museums gegangen werden können.

Nicht minder großen Schwierigkeiten als bei der Museumseinrichtung begegneti n wir bei der Fortsetzung der wissenschaftlichen Veröffentlichungen des Vereines un I Museums. Dank der Verbindung mit der Verlagshandlung F. T e m p s k v konnte vorüber; gehend für ein Jahr die vollständige Stockung im Erscheinen unserer bereits im 25. Jahr­gang stehenden Zeitschrift für Volkskunde vermieden werden, wenn auch den außer­ordentlich gesteigerten, fast Ürner sch winglich gewordenen Herstellungskosten zufolge’ dti Umfang der Zeitschrift bedauerlicherweise auf das Empfindlichste eifj|eschränkt werden mußte. Durch den Kunstverlag A. S c h r o l l & Ko. ist auch dié Herausgabe des ursprünglich

Page 6: Wiener Zeitschrift für Volkskundevolkskundemuseum.at/.../OeZV_Volltexte/WZV_1920.pdfim Berichtsjahr 1919 zu erschreckender Höhe emporgesteigei t woiden. Dabei muß nach drücklich

Mitteilungen aus dem Verein und dem Museum für Volkskunde. 3

als vierter Band der Museumszeitschrift „Werke der Volkskunst“ geplanten großen Ver­öffentlichung „Die Volkskunst der Balkanländer“ * von Dr. Arthur H a b e r l a n d t . (28 Lichtdrucktafeln und 80 Seiten illustrierter Text, Großquart) ermöglicht worden. Der Verein für Volkskunde hat das von ihm (unter Aufwendung der im Jahre 1918 hiefür erhaltenen und ausgewiesenen Subventionen der vormaligen k. k. Ministerien für Kultus und Unterricht und für.H andel im Betrage von zusammen K 6000) hergestellte Bilder­material zu diesem Werke um den Selbstkostenpreis an die Verlagshandlung Schroll angegeben. Endlich wurde „im Berichtsjahre auch als XIII. Ergänzungshand zu unserer Zeitschrift die interessante und reichhal'ige S a m m l u n g p o ln i s c h e r V o l k s m ä r c h e n , die Dr. Johannes P i p r e k aus verschiedenen polnischen Quellen ins Deutsche übertragen hat, ausgegeben'. Es darf gehofft werden, daß die Schriftleilung der Zeitschrift mit Unterstützung des staatlichen Volksbildung-amtés in diesem Jahre in die Lage kommen werde, die reiche Zahl volkskundlich bem erkenswerter Beiträge verschiedener namhafter Volksforscher, über die sie bereits verfügt, zur Veröffentlichung zu bringen und auch die Termine des Erscheinens der Zeitschrift einigermaßen regelmäßig einzuhalten'.

Zu unserer Freude ist unser Zusammenarbeiten mit den berufenen Organen des S t a a t s d e n k m a l a m t e s , das nunmehr auch die Volksdenkmäler und den volks­tümlichen Besitz in den österreichischen Ländern unter seinen Schutz genom m en hat, bezüglich der gesamten volkskundlichen Interessensphäre ein immer engeres geworden. Wir danken den Vorständen Regierungsrat Dr. S c h u b e r t - S o l d e r n und Professor Dr. Max D v o r a k sowie den Herren Assistenten Dr. G, K y r i e und Dr. Josef W en in g er ganz besonders für ihr bereitwilliges Eingehen auf alle von uns in dieser Richtung erstatteten Vorschläge und Anregungen und stellen mit Freude unsere ganzen Kräfte und Erfahrungen auch weiterhin zur Verfügung.

An der W eihnachtsausstellung des Ö s t e r r e i c h i s c h e n M u s e u m . s f ü r ' K u n s t ' u n d I n d u s t r i e ha >en wir uns durch Überlassung von 25 bildlichen Auf­nahmen des Malers Leopold F o r s t n e r sow ie an der Ausstellung: „D as Ki n d u n d di e K u n s t “ mit einer größeren Zahl volkstümlichen Spielzeuges beteiligt. Für das Reichs­bildungsamt des Staatsamtes für H eerwesen wurde eine Serie volkskundlicher Vorträge entsprechend mit Lichtbildermaterial zur Verfügung gestellt. Durch zahlreiche Vorträge, Uniyersitätsvorlesungen und Seminarübungen, w issenschaftliche Arbeiten' und Programm­aufsätze ist insbesondere der Kustosadjunkt des Museums Privatdozent Dr. Artur H a b e r la n d t neben seiner anstrengenden und aufopferungsvollen Museumstätigkeit rastlos tätig gewesen. Ein großer Teil der neuerlich erzielten Erfolge in der Ausdehnung der Wirksamkeit unseres Instituts und 3er volkskundlichen Bewegung in W ien überhaupt, ist seinem freudigen und unermüdlichen Arbeitseifer zu verdanken. Besonderen Dank schuldet der Vereinsvorstand und die Museumsdirektion des .«'eiteren auch der auf' pferungsvollen und gewissenhaften Geschäftsführung durch die Sekretärin des Museums, Frau Marie R a t k o v i t s (nunmehr verehelichte H a b e r la n d t) , wie sich auch die Bibliothekarin Fräulein Olga F ü h r e r , die Kanzleigehilfin Fräulein Ida S c h u s t e r , der Haus- und Sainmlungsverwalter Engelbert J ü n g e r , Präparator Franz 11 u iS n a k und der Hauswart und Werkführer Franz W e l l a n den vollen Dank und die wärmëte Anerkennung für ihre pflichtgetreue Arbeit unter den schwierigsten Verhältnissen vollauf verdient haben.

Aus den nachfolgenden Rechnungsabschlüssen ergibt sich e i n d e u t l i c h e s B i l d d% r ä u ß e r s t s c h w i e r i g e n , s t e t s O p f e r a u s d e n R e s t e n d e s V e r e i n s v e r m ö g e n s e r h e i s c h e n d e n . f i n a n z i e l l e n L a g e , in welche die trostlose allgemeine Gestaltung der Verhältnisse auch unser Unternehmen gebracht h a t., Die schon früher (1917—18) unverhältnismäßige Kosten verursachende Fertig­stellung der M useumseinrichtung ist hauptsächlich durch die enorme Steigerung aller Arbeitslöhne undjl Materialien (Glas-, Holz-, Anstrich- und Schlosserarbeiten) im Berichtsjahr 1919 zu erschreckender Höhe em porgesteigei t woiden. Dabei muß nach­drücklich betont werden, daß sich säm tliche Arbeitskräfte, über welche das Museum für Volkskunde dauernd verfügt, einsichtig und opferwillig mit relativ sehr bescheidenen Bezügen begnügt haben, damit d-r Arbeitsbetrieb überhaupt aufrechterhallen werden

Page 7: Wiener Zeitschrift für Volkskundevolkskundemuseum.at/.../OeZV_Volltexte/WZV_1920.pdfim Berichtsjahr 1919 zu erschreckender Höhe emporgesteigei t woiden. Dabei muß nach drücklich

4 Mitteilungen aus dem Verein und dem U »eum für Volkskunde.

könne. Aus privaten Hilfsquellen .ist in diesem Jahre nur eine bescheidene Unterstützungs- . summe dem Museum zugeflossen';* wir danken Herrn Kommerzialrat Josef H o n i g undj

Herrn Rat Adolf F a l k e n s t e i n für die Spende von je K 500 als Gründungsbeitrag und den im Rechnungsabschluß genannten Förderern für den Erlag von je K 100. Vom S t a a t s a m t f ü r U n t e r r i c h t wurde über besonderes Einschreiten der Direktion vom Herrn U n t e r S t a a t s s e k r e t ä r O t t o G 1 ö c k e 1, neben der regelmäßigen schon früher bezogenen Subvention von K 5000, ein außerordentlicher Beitrag von K 10.000 überwiesen und des weiteren als Ablösungspauschale von „Eintrittsgeldern (für gelegentlich vom Volksbildungsamt angeordneten Musenrnsfülii ungen in der Zeit vom Oktober 1919 bis Juni 1920) ein B.etrag von K 5000 flüssig gemacht. Vom S t a a t s a m t f ü r H a n d e l u n d G e w e r b e erhielten wir einen Betrag von K 4000, von der

' n i e d e r ö s t e r r e i c h i s c h e n H a n d e i s - u n d G e w e r b e k a m m e r eine* Subvention von K 1200. Der G e m e i n d , e r a t d e r S t a d t W i e n hat in se in erS itzu n g am 14. November v. J. über Antrag des Herrn Vizebürgermeisters Georg E m m e r l i n g und über Befürwortung des Herrn Direktors der städtischen Sammlungen Eugen P r o b s t dem Verein die Zahlung des Museumsmietzinses von K 10.000 zunächst für dje Dauer eines Jahres erlassen und einen Barbetrag von K 10.000 pro 1919 bewi ligt.- So dankens­wert alle diese Zuwendungen sind, so genügten sie nur zum geringen Teil, um die Kostenanforderungen des abgelaufenen Jahres zu decken. Die Museumsdirektion mußte s ic h , entschließen, einen Teil der Tausebbestände derf Sammlungen zu veräußern und erzielte damit einen Betrag von rund K 18,000. Es. mußte aber trotzdem dem Véreins- •vermögen von K 167.961’64 (Stand am 1, Jänner 1919) zur'D eckung des Gebarungs­defizits ‘im Haushalt des Museums pro 1919 der hohe Betrag von' K 84 828'28p also genau die Hälfte desselben entnommen werden.

•Bei d ie s e r äu ß erst e r n s te n S a ch la g e ' b e s t e h t nur d ie H offn u n g , daß d ie Ö f fe n t l i c h k e i t d as gro ß e g e m e i n n ü t z i g e W e r k — b is e s nur e in m a l v o l lk o m m e n fe r t ig d er B e v ö lk e r u n g z u N u tz und E h re ü ber­g e b e n w o r d e n se in w ir d — f in a n z ie l l n ic h t im S t ic h e la s s e n kann u n d w ird . S ic h e r e s U n te r p fa n d h ie fü r i s t - u n s n ich t n u r d ie e in s i c h t s ­v o l le W ü r d i g u n g d er h o h e n v o lk s b i ld n e r is c h e n und h e im a t k u n d l ic h ­w is s e n s c h a f t l i c h e n B e d e u t u n g , d ie d er L e i t e r d es U n t e r r ic h t s a m t e s U n te r s ta a ts s e k r e tä r O tto G l ö c k e l u n d d ie H erren S e k t io n s c h e f s R. F ö r s t e r - S t r e f f j e u r u n d Dr. H e i n z b e i w ie d e r h o l t e n lä n g e r e n B e s ic h t ig u n g e n d e s M u se u m s auf d as N a c h d r ü c k l ic h s t e z u m A u sd r u c k g e b r a c h t h a b e n ; is t u n s w e i t e r n ic h t n ur d ie v e r s t ä n d n i s v o l l e u n d s y m p a t h i s c h e S t e l l u n g n a h m e d e r W i e n e r G e m e i n d e ­v e r t r e t u n g u n d d er ü b r ig e n o f f iz ie l le n S te l le n , so n d e r n b e so n d e r s a u ch d ie h e l l e F r e u d e u n d d er e i n m ü t ig e B e ifa l l all d er z a h lr e ic h e n von der h e im a t l i c h e n E ig e n a r t d er M u s e u m s s a m m lu n g e n s t e t s in n ig e r g r i f fe n e n B e su c h e r , d ie w ir b ish e r g e l e g e n t l i c h d er h ä u f ig e n F ü h r u n g e n e m p fa n g e n h a b e n . #

So d ürfen w ir m it b e r e c h t ig te r G e n u g t u u n g u n d Z u v e r s ic h t h offen , daß d ie in so r e ic h e m Maße v o n a l le n b e r u fe n e n P e r s ö n l ic h k e i t e n u n d S te l le n g e l e g e n t l i c h d er f ü n fu n d z w a n z ig j ä h r ig e n B e s t a n d fe ie r u n s e r e m V e r e in u n d s e in e m M u se u m a u s g e s p r o c h e n e n g u te n W ü n s c h e in s ic h e r e E r fü l lu n g g e h e n w e r d e n , im S i n n e ' e i n e r g e s t e ig e r t e n W ir k s a m k e i t u n d e r h ö h te n B e d e u t u n g u n s e r e s g e m e in s a m e n W e r k e s für a l le Zukunft .

Page 8: Wiener Zeitschrift für Volkskundevolkskundemuseum.at/.../OeZV_Volltexte/WZV_1920.pdfim Berichtsjahr 1919 zu erschreckender Höhe emporgesteigei t woiden. Dabei muß nach drücklich

s>

Mitteilungen aus dem Verein und dem Museum lür Volkskunde. 5

com- 5f l

uin

f lGinb ßC3 ■ G

. a u <u

cd

•3

flCD

f lC3flfl• rH

tO 'M O COlO to co © tc © ■©CD

rOcöhoCG

< 1

<L> . "Ö '

cG

Aco

A

" o>

u:Ge+H

m

E 'G oi<u sCO , - f

G ^

n? *<U »t3

O CO L - O»O co ©

0 0 © ‘O !>1 3 <N O CO <N CO TH TOiO © O O -* © O Ol O *— Q OO b O f l l Tfi (M O O . ^ © £ > 0-1 ©CO CO P lO r - i O J ‘ ©lO . . Tt< .

tß-G

s ?so © 2 .§

e ioG

'S<'O nd. ö S §G co(fl <u ü su ©A co CO

I g S

PT3GGß•O

A

a<vbßG

CGGA

© -O O © <© © iO TCc o c o i > o o© JO* CO*

G(U-M. • ( fl■ o • AUl

GoG 'A SU G

b ßGG

• © . Ö G

•G ‘ A

Au

• GO>

, r~{ Q) GO -P W A

G G co

3 öU i

ë" M -o„ O § B

•a a I" f.B t ! ü -S BG f l <u <u nJm S H erf m

G -aß f-* . co .W A SU ^(fl '-‘r-> (fl GG B G ü G ß O ^ fl! Ö*g -q *3 f l s ysShW -& jy S.

, „ —. ü 'oö »O W Cd PC CQ

ssG

A

© © © 3 0 0 0 0 C 0 Q ©3 © o o o © o o c : © o o

■ ^. . o .bß ’ «U ,—s■ G ■ • A A ‘G• • i—i ■A:G .

' SUlo* • o

<0 . i-«Td <u ■ A § *

P ACJ b̂ß o B 2 G '

) o A A; Ai o u

ü G‘O SndGG

* -£ A « G GO p O

G u V- 1-,3 P, P P.

' H

G G

A }-c <U . >

X ws >yi G G /.C/3COG >—1 «

a a e e 8di G G G Gf l co co CO CO-TJ -4-1 +J +-> -MÖ G G r G G

G G^ G Gfl in in <n £o

b -° Q,x g*. c

^ Bu <U’ ! 4-JG CO• • Ö

>_( G U(U <U fl■0 0 «n ’o

£ M O 'y

Cd CO ßS-i Am °u OO C/}GO co

^ G

:G

<D <DG AG *J - 5

C«B S■S i© G<U V

CE oo 'in

Gg a

S ^G T3

W B « ■m 5 «u© G .—i G CQ <U

A f l QO fld 5-*

O Gco <U •N W O ..

GAJ-cG©

OT o+j s.« o

O G O<U u "co P

* AO■ CO

; c '. G

Gt-i co <D U b ß o _■.s -g S ■^ CO G<U f l _GS W bG G G

g uS

G 'Cn3 Ö

g - O W <a ©vin ö

> ^

; GS

« 4̂o .

C*-, <uGG O

A G fe U

>

g£&j0G<U

.. SGT3 OG£ i(U QA ^ cI f ' S :

B „

S

Sua<DO

■ g ^5 £

GG£3u<D£3O

*oCc3*U<Dc3s

Page 9: Wiener Zeitschrift für Volkskundevolkskundemuseum.at/.../OeZV_Volltexte/WZV_1920.pdfim Berichtsjahr 1919 zu erschreckender Höhe emporgesteigei t woiden. Dabei muß nach drücklich

6 Mitteilungen aus dem Verein und dem Museum lür Volkskunde.

Page 10: Wiener Zeitschrift für Volkskundevolkskundemuseum.at/.../OeZV_Volltexte/WZV_1920.pdfim Berichtsjahr 1919 zu erschreckender Höhe emporgesteigei t woiden. Dabei muß nach drücklich

Mitteilungen atis dem Verein und dem Museum für Volkskunde. 7

Die Vereinsleitung im Jahre 1919.Präsident: Rudolf A b e n s p e r g und T r a u n .Vizepräsidenten : Sektionschef a. D. Dr. Artur B r e y c h a, Kommerzialrat Oskar

H o e f f t, Prof. Dr. Eugen O b e r h u m m e r .G eneralsekretär: Regierungsrat Prof. Dr. Michael H a b e r l a n d t.Sekretäre: Privatdozent Dr. Artur H a b e r l a n d t und Frau Marie R a t k o v i l s ,

verehel, H a b e r l a n d t .K a s s i e r : Julius T h i r r i n g .Ausschußräte : Ingenieur Anton Dachler, Richard Dräsche, Architekt Hartwig Finchel,

Marie Glaser, Franz Harrach, Redakteur Rudolf Holzer, Dr. Oskar Hovorka, Dr. Richard Kühnelt, Prof. Dr. Paul Kretschmer, Dr. Max Lambèrtz, Präsident Isidor Mautner, Professor Dr. Oswald Menghin, Großindustrieller Ernst Pollack, Direktor Eugen Probst, Pröfesser Dr. Ludwig Radermacher, Karl Rum ersiirch, Hof rat Prof. Dr. Josef Strzygowski, Direktor Alfred Walcher-Molthein.

Verzeichnis der Stifter.Adolf Bachofen-Echt sen., Wien.Graf Karl Lanckoronski, Wien.Anton Dreher, Schwechat, f Nikolaus Dumba.Amalie Hoefft, Wien, t Dr. S. Jenny.Fürst Johann von und zu Liechtenstein, Wien, t Graf Konstantin Prezdziedzki. j- Johann Presl.Paul Schoeller, Wien, f Philipp Ritter v. Schoeller, Wien, t Fürst Jos. Adolf Schwarzenberg, Wien, t Dr. med. und phil. Rudolf Trebitsch, Wien. Österr. Kreditanstalt, Wien.Rudolf Abensperg und Traun, Wien, Präsident Dr. Rudolf Sieghart, Wien.Frau Gräfin Nandine Berchtold.Frau Kommerzialrat Jenny Mautner.Frau Martha Mautner-Markhof.Frau Else Pollak-Parnegg. Donau-Dampfschiffahrts-Gesellschaft. Generalrat B. Wetzler.Gebrüder Gutmann.S. M. Rothschild.Hugo Noot.Österreichische Sparkasse.W ilhelm Beck & Söhne.L. Schutzmann.Franz Harrach.Alois Lemberger.W ilhelm Ginzkey.Großindustrieller K. Chwalla.Niederösterr. Handels- und Gewerbekammer.

Johann Scaramangâ, Triest. Anglo-österreichische Bank.Wiener Bankverein.Prager Eisenindustrie-Gesellschaft. Zentraldirektor W ilhelm Kestranek. W ilhelm Ofenheim.Österreichische Bodenkreditanstalt. Skodawerke, Pilsen.Dr. Karl Skoda, Wien.Unionbank.Allgem eine Depositenbank.Präsident J. Mautner.Kurt W ittgenstein.Moritz Faber.Wm. Abeies.Otto Fleischer.Dr. Bruno Pollak-Parnau.Max Mandl.Paul Hellmann.Gebr. Böhler & Co.Alfred Walcher.Österreichischer Lloyd.Sektionschef Dr. Artur Breycha. Österreichische Alpine Montangesellschaft. Richard Dräsche.Österr. Länderbank.Hans Reitzes.Kommerzialrat Oskar Tiebitsch. Kommerzialrat F. Bujatti.Frau Marie Friedmann.Rat Ernst Pollack.Kamillo Castiglioni.

Gründer.österreichisch-ungarische Bank. A. E. G.-Union Elektrizitätsgesellschaft.Alexander Thurn und Taxis. Friedrich Wagenmann.Generaldirektor Dr. Schick, Steyr. Direktor Alexander W einer.Niederösterreichische Eskomptegesellschaft. Moritz Doctor.

Page 11: Wiener Zeitschrift für Volkskundevolkskundemuseum.at/.../OeZV_Volltexte/WZV_1920.pdfim Berichtsjahr 1919 zu erschreckender Höhe emporgesteigei t woiden. Dabei muß nach drücklich

8 Mitteilungen aus dem Verein und dem Museum für Volkskunde.

Heinrich Klinger.M. Bloch-Bauer.Kommerzialrat Alfred Schmidt.A. Satori.Generaldirektor Georg Günther.A. Kuffler.Robert Schlumberg'er-Goldeck.S. Eisenberger.Ed. Medinger.JoseE Seyfried.Erste Österreichische Allgemeine Unfall­

versicherungs-Gesellschaft,Frau Theodor Liebig.

FörderndeBankhaus S. M. Rothschild, Wien.Erste österreichische Sparkasse, Wien. Schenker & Co., Wien.Karl Rudolf Taborsky.Frau Generalkonsul Emmy Medinger.Dr. J. Cavallar, Triest.Präsident Max Brunner, Triest.Demeter Economo, Triest.Wilhelm Neuman.Aktiengesellschaft für Mineralöl-Industrie

vorm. D. Fanto & Co.Siegmund Kaufmann.Viktor Kahler.Heinrich Freiherr v. Doblhoff.„Mercur“, W echselstube.Verkehrsbank,Hanns Sobotka.Fritz Redlich, Göding.Priv. Nachoder mechanische W eberei und

Appretur Eduard Ritter v. Doktor.

Ernst Mautner.Eveline v. Wahl.Alois Moch.Bernhard Ludwig.Philipp Haas & Söhne.A. Gerngroß A.-G.Kommerzialrat Alexa= der Zirner.Gebrüder Thonet.Siegmund Jaray.Albert Pollak, Salzburg.Wiener Werkstätte.Kommerzialrat Josef Honig.Adolf Falkenstein.

*

Mitglieder.„Cosmanos“ Vereinigte Textil- und Druck­

fabriken.Hofrat Dr. Ludwig Schüler.Baron Béla Hatvany.G. R. Paalen.Dr. Hermann Eißler.Generalkonsul I. G Licht.Siemens-Schuckertwerke.Karl Kuefstein.W iener Börsekammer.Dr. A. Brunner.Stephan Mautner.Direktor Wilhelm Kux.A. Meinls Erben.Zentralbank der deutschen Sparkassen, Margarete Trebitscb.F. Schönthaler & Söhne.Jakob & Josef* Kohn.Nikolaus Ritter v. Wassilko.

Ehrenmitglieder.f Prof. Dr. Richard Andree, München, f Hofrat Dr. Max Höfler, Tölz,Hofrat Dr. V. Jagid, Wien.Fürst Johann von und zu Liechtenstein, Wien. Heinrich Lamberg, Steyr.

Dr. Max Hussarek-Heinlein, Wien. Gräfin Nandine Berchtold, Wien. Karl Rumerskircb, Wien.Dr. Richard Weiskirchner, Wien.

Korrespondierende Mitglieder.Karl Adrian, Salzburg. (1913.)Notar Dr.Eugen Frischauf, Eggenburg. (1913.) Prof. Wladimir Hnatiuk, Lemberg. (1913.) Regierungsrat Dr. Ludwig Hörmann, Inns­

bruck. (1913.)Dr. Richard Kralik, Wien. (1913.) f Regierungsrat Prof. Dr. J. Pommer, Krems.

(1913.)

Direktor Julius Leisching, Brünn. (1913.) Prof. J. Tvrdy, Wischau. (1913.)H. A. Schwer, Wien. (1914.)Prof. Dr. Rudolf Meringer, Graz. (1914.) Prof. Dr. Matthias Murko, Leipzig. (1914.) Prof. Dr. Adolf Hauffen, Prag. (1914.)Dr. Franz Freiherr v. Nopcsa, Wien. (1914.) Regierungsrat Erich Kolbenbeyer. (1914.)

Page 12: Wiener Zeitschrift für Volkskundevolkskundemuseum.at/.../OeZV_Volltexte/WZV_1920.pdfim Berichtsjahr 1919 zu erschreckender Höhe emporgesteigei t woiden. Dabei muß nach drücklich

Mitteilungen aus dem Verein und dem Museum für Volkskunde. 9

25 JahreVerein und Museum für österre ichische Volkskunde

(1894— 1919).Von Prof. Dr. M. H a b e r l a n d t.

Ein Vierteljahrhundert ist verflossen, se it der von mir in G em ein ­schaft mit dem 1903 verstorbenen Dr. W ilhelm Hein gegründete V e r e i n f ü r ö s t e r r e i c h i s c h e V o l k s k u n d e am 19. Dezem ber 1894 unter den verheißungsvolls ten Auspizien ins Leben trat — fünfundzwanzig Jahre voll Arbeit und Sorgen, die aber auch — dies darf mit berechtigter G enugtuung ausgesprochen werden — von u ngew öhnlichen Erfolgen g e ­krönt sind.

' , In allen Kulturstaaten begann sich dam als in der gebildeten Welt das lebhafteste Interesse für H eim atforschung und V olkskunde zu regen, überall entstanden Vereine und Zeitschriften für V olkskunde. In Österreich, wo die unparteiische w issenschaftliche Pflege der V olkskunde auch eine beson dere nationalpolitische B edeutung besaß und infolge der ethno­graphischen Mannigfaltigkeit der Bevölkerung ungewöhnlichen S chw ierig­keiten begegnete, übernahm der Verein für österreich ische V olkskunde diese vom Zeitgeist, geforderte kulturelle und wissenschaftliche Aufgabe und führte sie in se iner bisherigen fünfundzwanzigjährigen Tätigkeit unter äußerster A nspannung aller verfügbaren Kräfte durch. Der Verein für österreichische V olkskunde wurde mit se inen beiden von mir begründeten und geschaffenen Hauptschöpfungen: d e r Z e i t s c h r i f t und d e m M u s e u m für ö s t e r r e i c h i s c h e V o l k s k u n d e , der unbestrittene Führer der v o lk sk u n d ­lichen B ew egu n g und Arbeitsgemeinden Österreichs und hat durch seine streng wissenschaftliche Haltung und Methoden, se inen Arbeits- und Sammeleifer mit den erfreulichsten Erfolgen auf die g e sa m te vo lkskundliche Arbeit in Österreich vorbildlich und erziehlich eingewirkt. Im besonderen ist die s a c h l i c h e V o l k s k u n d e , das Studium der H aus- und Trachtenkunde und besonders die k u n s t w i s s e n s c h a f t l i c h e E r f o r s c h u n g d e r V o l k s k u n s t , welcher auch der Sam m eleifer unseres M useum s in her­vorragendstem Maße zugeWendet war, durch uns und unsere Mitarbeiter auf das in tensivste gepflegt und grundlegend bearbeitet worden.

F ü n f u n d z w a n z i g B ä n d e d e r Z e i t s c h r i f t f ür V o l k s k u n d e nebst d r e i z e h n E r g ä n z u n g s h e f t e n (bez. B ä n d e n ) , an welchen fast alle namhaften Volksforscher Österreichs mitgearbeitet haben, brachten zahllose größere und kleinere Beiträge zur V olkskunde nicht nur der österreichischen Volksgebiete; unser Arbeitsbereich wurde frühzeitig über den Bereich der Monarchie h inaus auch auf andere europäische Volksgebiete, n am ent­lich Bosnien, die® H erzegowina, die Balkanländer, Italien, die Schweiz, Brankreich (Bretagne, Baskengebiet) , Rußland, erstreckt und so dem ver­

Page 13: Wiener Zeitschrift für Volkskundevolkskundemuseum.at/.../OeZV_Volltexte/WZV_1920.pdfim Berichtsjahr 1919 zu erschreckender Höhe emporgesteigei t woiden. Dabei muß nach drücklich

10 Mitteilungen aus dem Verein und dem Museum für Volkskunde,

gleichenden G esichtspunkt, der stets unser wissenschaftlicher Leitstern war, überall Rechnung getragen. Die w i s s e n s c h a f t l c h e E r f o r s c h u n g d e r ö s t e r r e i c h i s c h e n V o l k s k u n s t und der mit ihr in kulturgeschicht­lichem Z u sam m enh ang stehenden son stigen europäischen V olk sku nst­gebiete, sow ie die m ustergilt ige und vorbildliche Reproduktion des ein­schlägigen V olkskunststoffes in meinen grundlegenden großen Publikationen » Ö s t e r r e i c h i s c h e V o l k s k u n s t « (2 Foliobände mit 120 Licht­drucktafeln) und daraus » T e x t i l e V o l k s k u n s t a u s Ö s t e r r e i c h « (45 Lichtdrucktafeln), ferner » W e r k e d e r V o l k s k u n s t « (3 Bände mit 100 Lichtdrucktafeln, unterstützt von zahlreichen Mitarbeitern), so w ie dem Werke: » V o l k s k u n s t d er B a l k a n l ä n d e r« von Dr. Arthur Haberlandt (mit 28 Lichtdrucktafeln) darf hier mit berechtigter G enugtuung als eine der b ed eutungsvollsten Leistungen unserer G esellschaft und' ihres M useum s angeführt werden.

Mit dem allergrößten Nachdruck und mit dem Gefühl wahren vater­ländischen S to lzes gedenken wir aber vor allem unserer H a u p t s c h ö p f u n g : der Gründung und glänzenden Entwicklung des M u s e u m s f ü r ö s t e r ­r e i c h i s c h e W o l k s k u n d e , w e lches nach 20 Jahren vorbereitenden B estandes in den beschränkten Mieträumlichkeiten des Börsegebäudes nun­mehr im eigenen selbständigen Gebäude (dem ehem als gräfl. Schönborn- schen Som m erpalast) se ine gänzliche N eugesta ltun g erfahren hat und mit dem S am m lu ngsb estan d von über 40.000 M useum sobjekten wohl zu den größten und bedeutendsten vo lkskundlichen Museen Europas zählt. Das hauptsächlichst in g länzender W eise vertretene S am m lu n gsgeb ie t des M useum s ist D e u t s c h ö s t e r r e i c h . Die bodenständige vo lkstüm liche Kultur, Arbeit und Kunst der deutschen Alpenländer und des D eutsch­sudetenlandes in allen ihren Äußerungen sind hier zur Darstellung g e ­bracht. W eitere belehrende S am m lungsgruppen beziehen sich auf die V olk sku nd e der T s c h e c h o s lo w a k e i der Polen und Ruthenen sow ie der S üd slaw en und Romanen, a lso säm tlicher im früheren österreichischen Staatsrahm en zu sam m engefaß ten Nationalitäten. Endlich ist — um die bestehenden nationalen und kulturellen Z usam m enh änge im weiteren europäischen Um kreis aufzuzeigen — auch eine Reihe von v o lk sk u n d ­lichen Gruppen aus Deutschland, der Schweiz, Frankreich, Italien, dem ehem aligen russischen Reich und besonders aus den Balkangebieten zu­sam m engebracht worden, so daß das W iener M useum für V olkskunde wohl als einziges w issenschaftliches Institut in Europa mit dem öster­reichischen Sam m lu ngsk ern auch zugleich über eine a llgem eine europäische vo lkskundliche S am m lu ng großen Stils verfügt.

Der hohe B ildungsw ert d ieses M useum s liegt auf der Hand: die heim ische nationale Kultur wie die verbindenden und verm ittelnden .Beziehungen der europäischen V ölker werden hier in eindruckvollster Art zur Darstellung gebracht. Als Unterichtsmittel für die studierende Jugend und die g esa m te Bevölkerung, als Pflanzschule des «.gewerblichen und künstlerischen Schaffens in nationalem Geiste, als Wahrzeichen Deutsch-

Page 14: Wiener Zeitschrift für Volkskundevolkskundemuseum.at/.../OeZV_Volltexte/WZV_1920.pdfim Berichtsjahr 1919 zu erschreckender Höhe emporgesteigei t woiden. Dabei muß nach drücklich

Mitteilungen aus dem Verein und dem Museum für Volkskunde. 11

Österreichs und seiner kulturellen Mission in seiner bisherigen Völker­um w elt hat unser M useum seit einem Vierteljahrhundert auf das öffent­liche und wissenschaftliche Leben mit a llgem ein ehrenvoll anerkannten Erfolgen gewirkt. Zur W ürdigung dieser Leistung darf ergänzend g esa g t werden, daß die Schaffung des M useum s neben der w issenschaftlichen vor allem auch die a u sged eh n teste organ isatorische und m usealtechnische Arbeit vieler Jahre erfordert hat und daß unsere G esellschaft d iese ihre Schöpfung auch finanziell der Hauptsache nach auf privater Hilfe aufzu­bauen hatte. W eit über eine Million Kronen m ußten zu d iesem Zw ecke im Laufe der Jahre aufgebracht werden; das erzielte Ergebnis, der jetzige Wert der M u seum ssam m lun gen und der aufgebrachten M useum seinrichtung, ganz abgesehen von ihrem unschätzbaren w issenschaftlichen Wert, beläuft sich sicher auf den Betrag von über zehn Millionen Kronen und stellt das unbelastete freie Eigentum unserer G esellschaft dar.

Mit pietätvoller dankbarer Erinnerung gedenken wir heute an diesem T age befriedigter Rückschau der zahlreichen Helfer und Mitarbeiter an dem gem einsam en Werke: der verewigten früheren Präsidenten des Vereines, der Freiherren _ v. G a u t s c h und H e i f e r t und der Grafen Johann H a r r a c h und Vinzenz L a t o u r , die jeder durch eine Reihe von Jahren mit’ ihrem ganzen Einfluß und großem Interesse für die Vereinsbestrebungen eingetreten sind; wir danken dem gegenw ärtigen Präsidium: demPräsidenten Rudolf T r a u n und A b e n s . p e r g und den Vizepräsidenten Sektionschef Dr. A. B r e y c h a, Kommerzialrat Oskar H o e f f t und Prof. Dr. Eugen O b e r h u m m e r für alle ihre erfolgreichen Bem ühungen; ich erwähne mit herzlichster Dankbarkeit die w ertvolle Unterstützung durch die zahlreichen namhaften Persönlichkeiten, die in d iesem Viertel­jahrhundert im V erein sau ssch usse ihre M itwirkung geliehen haben, unter welchen sich der langjährige Vizepräsident des Vereines Hofrat Prof. Dr. V. J a g i c , Ing. Anton D a c h l er , Oberbaurat J. K o c h , Direktor A. W a 1 c h e r, f Dr. S. F e ß l e r , S taatsbahnrat H. F i s c h e 1 besonders um unsere Sache bem üht haben; mit Dankbarkeit ged en k e i'ch auch des Mitbegründers unserer Gesellschaft, des allzufrüh gesch iedenen Ethnographen Dr. W. H e i n . Von Seite des früheren Hofes w ie von der alten Staatsreg ierung sind unsere B estrebungen jederzeit anerkannt und gefördert worden, w enn auch der leitende G esichtspu nk t dabei stets blieb, die vo lkskundlichen Bestrebungen hätten sich in erster Linie auf die Bevölkerung se lbst zu stützen. Dieser Parole g em äß haben wir gehandelt, und w en ig s ten s in einem erlesenen Kreise von Freunden und Gönnern unserer W issenschaft haben wir offenen Sinn und offene Hand für unsere Arbeit gefunden. Ich nenne hier mit besonderer Dankbarkeit die Namen Dr. Rudolf Trebitsch, Philipp und Paul Schoeller, Fürst Johann Liechten­stein, Anton Dreher, Bernhard W etzler und J. Mautner — durchwegs Männer, an deren Einsicht und Opferwilligkeit ich mich n iem als vergeblich g e ­wendet habe, wenn es galt, w ertvolle V o lk s- und Kunstgüter unserem M useum zu retten.

Page 15: Wiener Zeitschrift für Volkskundevolkskundemuseum.at/.../OeZV_Volltexte/WZV_1920.pdfim Berichtsjahr 1919 zu erschreckender Höhe emporgesteigei t woiden. Dabei muß nach drücklich

12 Mitteilungen aus dem Verein und dem Museum für Volkskunde.

Bei B ew ältigung der w issenschaftlichen und m usealen Arbeit, deren Hauptlast ich selbst in d iesem vollen Vierteljahrhundert zu tragen hatte, habe ich mich von mancher Seite eifriger Unterstützung zu erfreuen gehabt; die w irk sam ste wurde mir in den letzten zwölf Jahren, gerade in der Periode stärkster B eanspruchung unserer Kräfte, von Seite m eines treuesten Arbeitsgenossen , des K ustosadjunkten und Privatdozenten Dr. Artur H a b e r l a n d t , den mir die Natur se lbst an die Seite geste llt hat, zuteil. Allen Mitarbeitern und Mitgliedern, die durch, lange Jahre hindurch treu zu unserer Fahne gehalten haben, sei in dieser Stunde der Erinnerung w ärm sten s gedankt.

Ein Rückblick, w ie wir ihn heute befriedigten Herzens auf eine lange Epoche hinter uns liegender erfolgreicher Arbeit werfen durften, wird, um nicht eitel und fruchtlos zu erscheinen, sich schließlich in einen A u s b l i c k a u f d i e Z u k u n f t zu verkehren haben. W elche Aufgaben harren noch u nser? Jede Institution, die mit dem Kulturleben der G egenwart engeren Z u sam m en h an g hat, verändert und erweitert naturgem äß ihren Aufgaben­kreis. Dies organische W achstum m ö g e auch unserer Gesellschaft und unserer M useüm sarbeit künftighin beschieden sein — in rein w is s e n ­schaftlicher, in erziehlicher und volksbildnerischer wie in praktischer Richtung. W i s s e n s c h a f t l i c h werden wir den Ausbau und die Vertiefung der volkskundlichen Forschung in deren stets innigerer Verknüpfung mit V orgesch ichte und Kultur- und K unstw issenschaft zu s u c h e n ‘haben, sow ie die V o lk sku nd e andererseits immer intensiver auf die philologischen Disziplinen einzuwirken berufen ist. In p r a k t i s c h e r Hinsicht werden wir die Pflege der vo lkstüm lichen Arbeit und ihre gesunde Weiterbildung- unermüdlich zu empfehlen und nach Kräften zu fördern haben, indem wir im mer weiteren V olkskreisen die Augen über den unverlierbaren Wert der bodenständigen Produktion und V o lk sk u n st öffnen und die heim ischen Güter selbst, w ie bisher, nach M öglichkeit schützen und retten wollen. Die größ te unserer Aufgaben aber erkenne ich darin, die Pflege der V o lk s­kunde zu einer B i l d u n g s - u n d H e r z e n s p f l i c h t j e d e s V o l k s ­g e n o s s e n zu erheben. Nicht abseits vom großen Lebens- und Arbeits­strom der Bevölkerung auf rein w issenschaftlicher hoher Warte soll künftighin die V olkskunde verharren, sondern sie kann und soll auch durch Schule und Lehre, durch Beispiel und A nschauung ein idealer Regulator des Volkslebens, ein verläßlicher W egw eiser aus der V er­gangen heit in die Zukunft sein. In unserem gesam ten Werke, zumal in unserem M useum für V olkskunde ein starkes Bollwerk u nseres V o lk s ­tum s und der heimatlichen Güter aufgebaut zu haben, ist so unser edelster Stolz und unsere stärkste Hoffnung für die Zukunft.

Page 16: Wiener Zeitschrift für Volkskundevolkskundemuseum.at/.../OeZV_Volltexte/WZV_1920.pdfim Berichtsjahr 1919 zu erschreckender Höhe emporgesteigei t woiden. Dabei muß nach drücklich

ftlitleilungeu aus dem Verein und dem Museum für Volkskunde.

Die 25jährige Bestandfeier d e s Vereines und Museums fü r Volkskunde.D ie am 11. Jänner d. J. im M useum für V o lksku nde unter dem V orsitze des

Präsidenten Rudolf A b e n s p e r g und T r a u n sta ttg e fu n d en e E r i n n e r u n g s ­f e i e r aus A nlaß des 2 5 j ä h r i g e n B e s t a n d e s d e s V e r e i n e s u n d M u s e u m s f ü r V o l k s k u n d e hat unter regster B eteiligu n g der berufenen sta a tlich en , w issen sch a ftlich en und k ü n stlerisch en K reise einen Verlauf g en om m en , der für die Sym p ath ien und die a llgem ein e A nerkennung, w e lch e sich die von se lten en Erfolgen gekrönte eifrige T ä tig k e it d ieses V o lk sb ild u n g sin stitu ts se it vielen Jahren erw orben, beredtes Z eugnis ab legte. Der P r ä s i d e n t d e r N a t i o n a l ­v e r s a m m l u n g S e i t z hatte ein w arm es B egrü ßun gssch reib en g esen d e t, in w elch em er, unter voller A nerkennung der w issen sch a ftlich en und volksb ild nerischen T ä tig k e it des V ereines, das M useum für V olksku nde in alle Z ukunft »als ein w e ith in sichtbares W ahrzeichen u n seres V o lk ssta a tes, des F le iß es und der Arbeit seiner deutschen Bürger« ken n zeich n et. Der V ersam m lu ng w o h n ten bei: der Leiter des U nterrichtsam tes U n terstaatssekretär O tto G l ö c k e l m it den beiden S ek tion sch efs F ö r s t e r - S t r e f f l e u r und Dr. H e i n z so w ie den S ek tion sräten Dr. P r ti g e r, Dr. P e t r i n und Dr. K l a p s i a, der P räsid en t der A kadem ie der W issen sch a ften Hofrat Prof. Dr. R e d l i c h, in V e r tr e tu n g der U n iv ersitä t Prorektor Hofrat Dr. B e c k e, für die tech n isch e H ochschule Prorektor Prof. Dr. K. Z s i g m o n d y, P räsident der H andelskam m er Paul S c h o e l l e r , n am ens des S ta a tsd en k m a la m tes Prof. Dr. M ax D w o r a k und R egierungsrat Dr. S c h u b e r t - S o l d e r n , D irektor Eugen P r o b s t in S tellvertretung des B ürgerm eisters Jakob R e u m a n n , Hofrat Dr. T o l d t für die A nthropolog isch e G esellsch a ft, P räsid en t Prof, Dr. B r ü c k n e r für die G eo­graphische G esellschaft, Hofrat S i m e o n s für das H and elsm u seu m , ferner D oktor R. M a y r e d e r als Vertreter des Ö sterreich ischen Ingenier- und ArchiktenVereines, K om m erzialrat B u j a 11 i für den N iederösterreich ischen G ew erbeverein , V izepräsident H o f f n e r von der K ü n stlergen ossen sch aft, V orstand der S e z ess io n Prof. B a n z , Direktor des n iederösterreich isch en L a n d esm u seu m s Dr. M. V a n c s a , Dr. C h r i s t i a n vom n atu rh istorischen und Direktor Dr. G l ü c k vom k u n stliistor isch en M useum und so n s t zahlreiche G elehrte, K ünstler und R epräsentanten der besten W iener G esellschaft. E n tsch u ld ig u n g s- und G lü ck w u n sch sch reib en w aren vom Staatskan zler Dr. R e n n e r , Hofrat Dr. Ed. L e i s c h i n g n a m en s des Ö sterreich ischen M useum s für K unst und Industrie, Hofrat G r a u s für das T ech n o lo g isch e G ew erbem useum , Hofrat L ud w ig E r h a r d für das T ech n isch e M useum , Hofrat Prof. Edm und H e l l m e r für die A kadem ie der b ildend en K ünste, von der n i e d e r ö s t e r r e i c h i s c h e n H a n d e l s - u n d G e w e r b e k a m m e r so w ie vom P r ä s i d i u m d e r B ö r s e ­k a m m e r ein gelaufen . Nach der B egrü ßun gsan sprache des P räsidenten , der in s ­besondere darauf v erw ies, daß das H aup tverd ien st an den Erfolgen der G esellsch aft der fü n fun dzw anzigjährigen rastlosen M ü h ew altu n g ihres G ründers, Professor Dr. M. H a b e r l a n d t zu verdanken sei, sk izzierte der G eneralsekretär und M u seu m s­direktor R egierungsrat Prof. Dr. M. H aberlandt die an Käm pfen reiche G esch ichte des V ereines und des von ihm geschaffen en M useum s für V olkskunde, w e lch es nunm ehr vor seiner W iedereröffnung in völliger N eu gesta ltu n g im eigenen H ause, dem von der G em einde W ien üb erlassenen S ch ö n b orn -P a last in der Josefstad't, steht. Der Redner besprach die E n tw ick lu n g der v o lk sk u n d lich en W isse n sch a ft in Ö ster­reich, in w elcher dem jub ilierenden Verein s te ts e in e führende Rolle besch ieden w ar, und gab einen gedrängten Überblick über die Arbeiten und Erfolge w ährend des 25jährigen B estan d es des V ereines und M useum s. Der w e se n tlich e Inhalt der Rede is t oben S. 9 ff. zum Abdruck g e la n g t ln zündender Rede dankte U n terstaatssek retär O tto G l ö c k e l dem jub ilierenden Verein und M useum und m it besonderer W ärm e d essen Gründer und Schöpfer Prof. Dr. M. H a b e r l a n d t n am ens der R egierung für ihre ausdauernde und erfolgreiche W irk sam keit im D ienst der h eim atlichen V olkskunde und der V o lk sb ild u n g überhaupt. M it Nachdruck w ie s

Page 17: Wiener Zeitschrift für Volkskundevolkskundemuseum.at/.../OeZV_Volltexte/WZV_1920.pdfim Berichtsjahr 1919 zu erschreckender Höhe emporgesteigei t woiden. Dabei muß nach drücklich

14 Volkskundliche Chronik.

•r auf die bedeutsame Rolle und Aufgabe hin, welche dem Museum, und besonders einem Heimats- und Volkskunstmuseum, wie dem Wiener Institut, bei der not­wendigen Reform der Schulen und der allgemeinen Volksbildung zukommt. Er verwies darauf, welch bedeutungsvolles geistiges Band das Museum für Volkskunde, wie überhaupt die in Wien betriebene volkskundliche Arbeit zwischen den Ländern und der Reichshauptstadt bilde, und sprach die Hoffnung und den Wunsch aus, daß Bodenständigkeft und Heimatliebe, wie sie Kern und Seele des jubilierenden Museums darstellt, immer mehr und mehr zur unerschütterlichen Grundlage von Unterricht und Bildung des ganzen Volkes werden mögen. Namens der Akademie der Wissen­schaften brachte sodann Hofrat Prof. R e d l i c h die volle Anerkennung der wissen­schaftlichen Kreise Österreichs für die Leistungen des Vereines für Volkskunde und speziell seines geistigen Führers zum Ausdruck, denen unschätzbare wissenschaft­liche Sammlungswerte und die Erhebung der Volkskunde in Österreich zum Range einer wirklichen Wissenschaft zu danken seien. Die vergleichende Methode, welche diesen wissenschaftlichen Charakter der Volkskunde in erster Linie bedingt, war ja auf den österreichisch-ungarischen Volksgebieten von selbst geboten, und in diesem unparteilichen selbstlosen Sinne wird unsere deutsche Wissenschaft unbeirrt nach wie vor auch für die wissenschaftliche Pflege der außerdeutschen Volkskunde ihre Dienste leihen. Namens der Universität brachte Prorektor Hofrat Dr. B e c k e die Genugtuung darüber zum Ausdruck, daß der Universität durch den Verein und sein Museum sowie die in ihm tätigen Männer die erwünschten Lehr- und Unterrichts­mittel für die so wichtige Disziplin der Volkskunde zur Verfügung stehen. Nach herzlichen Begrüßungsansprachen der Herren Hofrat Prof. Dr. K. T o 1 d t, Professor Dr. B r ü c k n e r , Sektionsrat Dr. F e 1 g e 1 und Dr. C h r i s t i a n namens der von

. ihnen vertretenen Gesellschaften und Institute schloß der Vo r s i t z e n d e die Versamm­lung mit dem Ausdrucke wärmsten Dankes an das Unterrichtsamt und die ver­tretenen wissenschaftlichen Korporationen und Vereine sowie mit der Versicherung, der sich auch Prof. Dr. M. H a b e r 1 a n d t für das M u s e u m f ür Vo l k s k ü n d e nachdrücklichst anschloß, daß die jubilierende Gesellschaft und ihre Führer alle Kräfte daran setzen wollen, ihre fruchtbare und gemeinnützige Arbeit im Sinne edelster Volksbildung nach Möglichkeit auszubauen.

t f o lk s k u n d M e C hronik .Heim atarbeit In O berösterreich. Im Landesverein für Heimatschutz in Ober-

österreich, der sich die Erhaltung und Pflege der natürlichen und kulturellen Eigenart der Heimat zum Ziele gesetzt hat, und in den verschiedenen sonstigen Heimatvereinen und Heimatmuseen de* Landes, im staatlichen Denkmalamt in Linz, das sich in den letzten Jahren mit besonderem Eifer auch der volkstümlichen Güter und Überlieferungen des Landes anzunthm en befliß, im Landesm useum , dessen volkskundliche Sammlungen stetig ausgebaut werden, und neuerdings in der neubegründeten Zeitschrift , H e i m a t g a u e ‘ , Zeitschrift für oberösterreichische Geschichte, Landes- und Volkskunde, herausgegebetf von Dr. Adalbert D e p i n y, besitzt das Land Oberösterreich eine ganze Reihe eifriger Pflege- stälten des bodenständigen Volkstums und der heim atlichen, in seinen verschiedenen Gauen mannigfaltig und reich entwickelten Eigenart. Mit besonderer Rührigkeit und in planvoller Umsicht ist das letztgenannt« vielversprechende Organ und sein geistiger Leiter am. Werke. Die beiden ersterschianenen Hefte der neuen Zeitschrift, welche unter Mitarbeiterschaft zahlreicher wissenschaftlicher Kräfte, über welche das Land verfügt (Dr. A. Dtpiny, Dr. W. Kriechbaum, Dr. A. W ebinger, Dr. Oberwalder, Dr. Pillewitzer, Dr. Ubell u. a.), zustande gekommen sind, beweisen die ernste Absicht des Herausgebers, die verschiedensten Zweige der volkskundlichen Entwicklung, die geistige wie die sach­liche Überlieferung ins Auge zu fassen und behandeln zu lassen. Es ist nur zu wünschen, daß über dem berechtigten Bestreben, der besonderen oberösterreichischen Eigenart in Volkstum und Heimatwesen gerecht zu werden, der naeh größeren Zusammenhängen aus­blickende vergleichende Standpunkt nicht allzusehr vernachlässigt werde, Heimatkundlicher

Page 18: Wiener Zeitschrift für Volkskundevolkskundemuseum.at/.../OeZV_Volltexte/WZV_1920.pdfim Berichtsjahr 1919 zu erschreckender Höhe emporgesteigei t woiden. Dabei muß nach drücklich

Volkskundliche Chronik. 15

Arbeit mögen die Landesgrenzen gelten, die volkskundliche Forschung dar! keine solchen kennen. Mögen der neuen Zeitschrift unter ihrem tüchtigen Leiter nachhaltige und durch­greifende Erfolge in der gesamten gebildeten Bevölkerung des Landes beschieden se in !

Führer durch das Schloß Moosham und seine Sammlungen. In dieser Zeit­schrift ist bereits (Bd. XIV, S. 140 ff.) eine übersichtliche Darstellung der im Schloß Moosham bei Mauterndorf (im Besitz des Grafen Hans W ilczek) aufbewahrten volks­kundlichen Schätze, die zumeist aus dem salzburgischen Lungau stammen, gegeben worden. Vor kurzem ist nun ein ausführlicher Führer durch Schloß Moosham und seine Sammlungen, den Prof. Dr. M. H a b e r 1 a n d t in Gemeinschaft mit dem Schloßverwalter Hans Mü l l e r ausgearbeitet hat, erschienen, der nicht nur den zahlreichen Besuchern des Schlosses, sondern auch weiteren volkskundlichen Kreisen kunsttopographiseh von Wert, und Interesse sein dürfte. Neben den zahlreichen und ganz einzigartigen volkskundlichen Schätzen aus dem Lungau sind vom Schloßherrn daselbst auch zahllose Erwerbungen volkskünstlerischer Güter aus den österreichischen Alpenländern untergebracht worden, so daß das Schloß in der Tat ein ganzes österreichisches Volkskunstmuseum darstellt. Man wird daher die in dem .Führer“ dargebotenen Einzelnachweise aller dieser Schätze mit wissenschaftlichem Gewinn vermerken und benützen können.

Zur Erneuerung der Volkskunst. Mit besonderer Freude und mit lebhaftem Interesse sei an dieser Stelle — anknüpfend an die immer mehr in Fluß kommende Bewegung der Erneuerung und zeitgerechten Fortbildung der bodenständigen Volksarbeit und Volkskunst — auf die trefflichen Arbeiten einer jungen oberösterreichischen Künstlerin hingewiesen. Fräulein Gertrud B r u n n e r in Lambach widmet sich schon seit Jahren der Sammlung und dem Studium der volkstümlichen^Zierformen und Motive auf dem in reichstem Bilderschmuck und in sinnvoller Ornamentik prangenden bäuerlichen Mobiliar Oberösterreichs. Als wertvolle Zeugnisse dieses künstlerischen Sammelfleißes befinden sich von der Hand Fräulein Gertrud B r u n n e r s zahlreiche einschlägige Farbenaufnahmen in den Sammlungen des Museums für Volkskunde in Wien ausgestellt, welche die bäuer­liche Bildkunst auf Schränken, Tischen, Bettstellen und sonstigem Mobiliar namentlich der Lambaeher Umgebung in ihrem überraschenden Reichtum abspiegeln. Die Künstlerin hat sich aber auch schon vielfach in sinnvoller Weiterbildung und Kombination des über­lieferten, äußerst mannigfaltigen Volkskunststoffes mit Glück und Geschick versucht. In der vor kurzem in Salzburg stattgefundenen Ausstellung des Salzburger Künstler- und Kunst­gewerbeverbandes war eine Anzahl solcher reizvoller Arbeiten von ihr zu sehen, die viel bemerkt worden sind. Gegenüber der von Seite moderner Künstler verfochtenen Meinung, man solle bei solchen Erneuerungsversuchen auch eine gänzlich neue, selbständige und modern gerichtete Formensprache versuchen, statt nur an das Alte anzuknüpfen, ist nachdrücklichst daran zu erinnern, daß es eine sehr unglückliche Verquickung zweier gänzlich verschiedener Stilrichtungen bedeuten würde, auf bäuerlichen oder zum mindesten altgeschichtlichen Möbelformen moderne Ornamentik anzubringen. Entweder — oder; entweder modern gebautes, materialgerecht behandeltes neues Mobiliar oder ganz aus der Sphäre der volkstümlichen W elt stammend und in ihr {verbleibend die bild- und farbenreich geschmückte Stubeneinrichtung. Es ist erfreulich, die junge Künstlerwelt dem Heimatgeiste zugewendet zu sehen ; wie in der Steiermark in solcher Richtung auf die Bodenständigkeit Kräfte wie Emmi Singer, Franz Winkler und Leo Grimm mit Erfolg wirken, so rührt es sich auch in Oberösterreich, in Tirol, in Vorarlberg vielversprechend unter den schaffenden Kreisen im Sinne innigeren Anschlusses an altes Heimatgut und H eim atwesen; und so darf auch der verdienstvollen Tätigkeit des Fräuleins Gertrud B r u n n e r voller Erfolg gewünscht und vorausgesagt werden. Was allen diesen jungen strebenden Kräften fti erster Linie zu wünschen ist, sind A u f t r ä g e , Aufträge kunst­gewerblicher Ateliers für W ohnungseinrichtung, Aufträge von Architekten und vermöglichen Villenbesitzern,Jdie ihre W ohnräume reizvoll in volkskünstlerischem Geschmack einzurichten Lust und die Mittel haben. Nur so kann sich mit der Zeit die Hebung des Tischler­handwerkes zum völkischen Kunstgewerbe vollziehen, denn dessen Wurzeln stecken gleichmäßig in der Überlieferung wie im neu schöpferischen und fort schaffenden Geiste der Gegenwart.

Page 19: Wiener Zeitschrift für Volkskundevolkskundemuseum.at/.../OeZV_Volltexte/WZV_1920.pdfim Berichtsjahr 1919 zu erschreckender Höhe emporgesteigei t woiden. Dabei muß nach drücklich

16 F ü h re r durch das Museum lür Volkskunde.

Führer durch das Museum für Volkskunde.Herausgegeben von der Museumsdi rekt ion.

B esuchsordnung.D a s M u s e u m i s t i n d e r Z e i t v o m 1. M ä r z b i s 31. O k t o b e r d e r a l l g e m e i n e n B e s i c h t i ­

g u n g g e ö f f n e t . In den Win t ermonat en ist wegen Unbeheizbarkei t der Schauräume der Besuch nur in beschränktem

Umfange zulässig. Die Sammlungen sind geöffnet:

I. Stockwerk: D i e n s t a g , D o n n e r s t a g und S a m s t a g : 9 bis 12 Uhr und 3 bis 5 Uhr.

Erdgeschoß: M i t t w o c h und F r e i t a g : 9 bis 12 Uhr und 3 bis 5 Uhr.

E in tr ittsp re is : 2 Kronen.Mitglieder des Vereines für Volkskunde haben

f r e i e n E i n t r i t t . An Sonn- und F eiertagen sind die S a m m l um ge n in' b e i d e n S t o c k w e r k e n von 9 bis 12 Uhr

zugänglich. Eintritt frei. Stöcke und Schirme müssen abgegeben werden. Aufbewahrungsgebühr für das Stück: 20 Heller.

Führungen durch die Sammlungen werden fall­weise abgehal ten und öffentlich ai igekündigt ; Ansuchen um e i g e n e F ü h r u n g e n wollen von den betreffenden Inst i tuten oder Vereinen bei dem Volksbi ldungsamt im S t a a t s am t für Unterr icht (I. Minori tenplatz 5) oder bei der Direktion an ­

gemeldet werden. Photographieren und Zeichnen gegen Anmeldung

gestattet .

VORWORT.Mit G enugtuung übergibt der Unterzeichnete

Direktor das M u s e u m f ü r V o l k s k u n d e , das Ergebnis sorgen- und m ühevoller Arbeit , eines Vierteljahrhundertes, der O effentlichkeit.

Träger und Eigentüm er dieser M useumsschöpfung, in welcher W ien wohi das größte und reichste volkskundliche. Museum Europas erhält, ist der vom U n t e r z e i c h n e t e n in G em einschaft mit Dr. W . Hein ( f 1903) vor fünfundzwanzig Jahren begründete » V e r e i n f ü r ö s t e r r e i c h i s c h e V o l k s ­k u n d e « . Zwanzig Jahre vorbereitender Arbeit und provisorischen Bestandes in äußerst beschränkten M ieträumlichkeiten des Börsegebäudes hatte das vorm alige » M u se u m für ö s t e r r e i c h i s c h e V o l k s ­

k u n d e « hinter sich, als es m itten im tobenden W eltkrieg zu Beginn des Jahres 1917 in sein jetziges um fangreiches G ebäude, den ihm vom W iener G em einderat m ietw eise überlassenen ehem als gräflich Schönbornschen Som m erpalast zu übersiedeln hatte. U m fassende bauliche U m gestaltungen und Herrich­tungen am ganze’n, lange vernachlässigten Gebäude m ußten der m ühevollen inneren Einrichtung des Museums mit seinen 51 Räumen und der Aufstellung der Sam m lungen unter den denkbar schw ierigsten V erhältnissen vorangehen.

D a b e i w a r d i e f i n a n z i e l l e G r u n d l a g e d e s M u s e u m s n i e m a l s e i n e g e s i c h e r t e . Außer geringfügigen Unterstützungsbeiträgen des alten öster­reichischen Staates und der Stadt W ien sind die Mittel zum Ausbau der Sam m lungen und der m usealen E in­richtung im Börsegebäude w ie besonders auch im neuen M useum sgebäude durch-d ie M useum sleitung und den »Verein für österreichische Volkskunde« zum allergrößten T eile a u s p r i v a t e n H i l f s q u e l l e n aufgebracht worden. Mit warmem Dank sind hier aus der Reihe der M useum sfreunde, deren Nam en im Eintrittsraum e des Museums genannt sind, als b e ­sonders freigebige G önner des Unternehm ens her­vorzuheben; Dr. Rudolf Trebitsch ( f 1918), an dessen V erdienste eine G edenktafel im M useum s­hofe dankend erinnert, Philipp und Paul Schöller, Fürst Johann L iechtenstein, Anton Dreher, Bernhard W etzler und Isidor Mautner. N a c h w i e v o r h ä n g t de r g e s i c h e r t e B e s t a n d d e s M u s e u m s v o n d e r O p f e r w i l l i g k e i t e i n s i c h t i g e r V a t e r l a n d s ­f r e u n d e ab, w e l c h e d i e D ir e k t io n h i e m i t n a c h d r ü c k l i c h s t h i e z u a u fr u ft .

D ie über vierzigtausend volkskundlich oder volkskünstlerisch bem erkens- und erhaltungswürdige G egenstände zählende Sam m lung ist zum allergrößten T eile von der M useumsleitung mit dankenswerter Unterstützung zahlreicher V ereinsm itglieder und anderer Freunde der Sache im Zeiträume 1895— 1918 zustande gebracht worden. D ie Sam m lungen er­strecken sich in erster Linie auf D eutschösterreich, sodann die anderen N achfolgestaaten der ehem aligen M onarchie w ie auch bedeutende K ollektionen zur V olkskunde des Balkähgebietes, D eutschlands, der Schweiz sow ie der rom anischen Länder im Museum vertreten sind. Aus dem naturhistorischen und kunsthistorischen Museum sind je m ehrere hundert Nummern um fassende einschlägige Sam m lungen zpr A ufstellung überlassen worden.

Page 20: Wiener Zeitschrift für Volkskundevolkskundemuseum.at/.../OeZV_Volltexte/WZV_1920.pdfim Berichtsjahr 1919 zu erschreckender Höhe emporgesteigei t woiden. Dabei muß nach drücklich

F ü h re r durch das Museum für Volkskunde. 17

D as » M u s e u m f ü r V o l k s k u n d e « will mit wissenschaftlicher U nparteilichkeil ein treues Sp iegel­bild des m annigfaltigen V olkslebens und der volks­tüm lichen Arbeit O esterreichs und seiner Nachbar­gebiete darstellen, ihre m annigfachen kulturellen Zusam m enhänge aufzeigen und der fortschaffenden Produktion Anregungen und Vorbild im heim atlichen G eiste darbieten. Möge ihm dank dieser bedeutungs­vollen Aufgaben die Teilnahm e und Unterstützung w eitester K reise der Bevölkerung nicht versagt

bleiben. Prof. Dr. M. H a b e r 1 a n d t.

Das M useumsgebäude.Das H eim des »Museums für V olkskunde«, der

ehem als gräflich Schönbornsche Som m erpalast in der Laudongasse, ist ein stattlicher ausgedehnter Barockbau aus dem Beginn des 18. Jahrhundertes­und wurde vom Meister Johann Lukas Hildebrandt, dem Schöpfer des W iener B elvedereschlosses, für den berühm ten Reichsvizekanzler Friedrich Karl Graf v. Schönborn-Buchheim in höchst prunkvoller Ausstattung erbaut. Ein einziger Raum des Gebäudes hat sich in der alten Ausstattung und zum Teil mit seinem historischen Bilderschmuck erhalten ; er dient jetzt als Amts- und Em pfangsraum der M useums­leitung.

Nach langer w echselvoller Benützung des H auses durch die Fam ilie Schönborn und andere A dels­geschlechter, später im 19. Jahrhundert an Vereine, Theaterunternehm ungen und H andwerksbetriebe verm ietet, erhielt das Haus für die Zw ecke der staat­lichen H ochschule für Bodenkultur, die im Jahre 1872 hier untergebracht wurde, einen Seitenflügel in der L angegasse zugebaut; und da für die Bedürfnisse einer öffentlichen, von V ielen begangenen Anstalt die bestehenden K om m unikationen nicht genügten, wurde zu beiden Seiten des gegen den Garten vorspringenden Stiegenhauses ein Zubau, beziehungs­w eise ein Korridor hergestellt. Bei der Uebernahm e des H auses für die M useum szwecke wurde der links­seitige unschöne Korridor durch einen analogen Zubau, w ie er rechts schon bestand, ersetzt. Die gesam te G ebäudefassade, hof- und straßenseitig, wurde entsprechend restauriert. Durch Entfernung zahlreicher, im Laufe der w echselvollen Verm ietungen e ingezogenen Zwischenmauern, F enster- und Tür­durchbrüche u. s. w. wurde die alte, den Museums- zw ecken mehr entsprechende Raum einteilung im G ebäude zum größten T eile wieder hergestellt.

Der althistorische Charakter des H auses stimmt aufs B este zur Art der darin untergebrachten Sam m lungen, w ie ja volkskundliche Sam m lungen auch son st vielfach in altertüm lichen Baurahmen auftreten (B eispiele in Brünn, Prag, Nürnberg, D resden, Basel u. s. w.). Besonders b ietet auch das E rdgeschoß mit seinen W ölbungen.und anheim elnden G elassen für m ancherlei besondere M useum szwecke, wie die Unterbringung der Bauernstuben, günstige G elegenheiten. D ie beiden gartenmäßig ausgestalteten M useum shöfe dienen zur Aufstellung größerer frei­stehender G egenstände und wurden m it zahlreichen altertümlichen H andwerks- und .W irtshauszeichen geschm ückt.

Ueberslcht der Sammlungsabteilungen.A. Erstes Stockwerk.

D eutschösterreich. — Sudetenländer. — Kar­pathenländer. — Keram ische Sammlung.

D er Aufstellungsplan der Sam m lungen versucht einerseits die geg eb en e Zusam m ensetzung derselben, andererseits die w issenschaftlichen Ansprüche, die an eine volkskundliche Darstellung der vertretenen V olksgebiete in ihren kulturellen Zusammenhängen gestellt w erden können, nach M öglichkeit zu b e­rücksichtigen.

E ine streng »kronländer«weise vorgehende Auf­stellung erw eist sich für jeden Kenner der Ver­hältnisse als unmöglich. Der Begriff der »Kronlands«- Individualitäten ist ein h istorisch-politischer, kein ethnographischer. D ie volksm äßige W irklichkeit kennt vielmehr »Kronlands«-Gruppen, w ie Nieder- und O berösterreich nebst der nördlichen Steiermark eine so lche durch verwandte Volkskultur zusam m en­gefaßte Gruppe darstellen, wie ebenso Salzburg und Nordtirol, die deutschen G ebiete Kärntens und Krains in näheaer Beziehung zueinander stehen. A ehnliches gilt von den Sam m lungen aus den nichtdeutschen N achfolgestaaten der ehem aligen Monarchie.

Zwecks vergleichender Betrachtung sind einzelne Sam m lungsgruppen aus dem ganzen Bereich D eutsch­österreichs zusam m engefaßt zur Aufstellung gebracht, so die V olkstrachten (II— III), das W allfahrts- und V otivw esen(IV ), d ierelig iöse V olkskunst (V), dieG las- und M etallarbciten von volkskünstlerischer Artung (XIII), die H ausm odelle (XV ), das Beleuchtungs­und H érdgerät (Erdgeschoß X V II—XVIII', die Kachelsam m lung (X X IV ) und die volkskünstlerische Keramik (XX V).

1. Deutsehösterreich.Raum I. N iederösterreich und H eanzengebiet.Raum II. V olkstrachten aus Innerösterreich,

■Salzburg, Nordtirol und Vorarlberg.Raum III. V olkstrachten aus Tirol. — V olks­

schauspielfiguren aus Salzburg und Tirol.Raum IV. M asken für V olksschauspiele ausSalz-

burg und Tirol. — Wallfahrts- und V otivw esen. — Volksm edizin.

Raum V. R eligiöse V olkskunst aus den A lpen­ländern.

Raum VI. W eihnachtskrippen aus den A lpen­ländern.

Raum VII. Salzburg und Tirol.Raum VIII. Volkskunstarbeiten aus Salzburg und

Tirol.Raum IX —X . Bäuerliches Mobiliar aus Salz­

burg und Tirol.Raum XI. Bäuerliches Mobiliar, Südtirol.Raum XII. N iederösterreich undSalzkam m ergut.Raum XIII. O berösterreich und Steiermark.

Gewerbliche Arbeiten aus Innerösterreich.Raum XIV. Bäuerliches Mobiliar aus Inner­

österreich.Raum X V . M odelle volkstüm licher W ohnbauten

aus den Alpenländern.Raum XVI. Kärnten und Krain.

Page 21: Wiener Zeitschrift für Volkskundevolkskundemuseum.at/.../OeZV_Volltexte/WZV_1920.pdfim Berichtsjahr 1919 zu erschreckender Höhe emporgesteigei t woiden. Dabei muß nach drücklich

18 Führer durch das Museum für Volkskunde.

2. Sudetenländer.Raum XVII. D eutsche in Mähren, Schlesien und

Böhmen.Raum XVIII. S low aken und W alachen in Mähren.Raum XIX. T schecho-S law en in Mähren und

Böhmen.Raum X X . Tschecho-slaw ische Stickereien.

3.' Karpathenländer.Raum XX I. P olen in O stschlesien und W est­

galizien.Raum X X II. Galizien und Bukowina.Raum XXIII. Huzulen in der Bukowina.

4. Keramische Sammlung.Raum X X IV . O efen und Kacheln, Alpenländer.Kaum X X V . V olkskünstleriche H afnerarbeiten

ausDeutschösterreich, den Sudeten- und Adrialändern.

B. Erdgeschoß.Bäuerliche W ohnstuben. — Europäische Ver- g leichssam m lung. (Adria- und Balkanländer. —

Schw eiz. — Romanische Länder.fRaum I. Bäuerliche W ohnstube, Oberösterreich.Raum II. Bäuerliche W ohnstube, Steiermark.Raum III. W ohnstube, Alpach, Tirol.Raum IV. G etäfeltes Schlafstübel, Vorarlberg.Raum V. Bürgerliches Schlafstübchen, Kärnten.Raum VI. G etäfelte W ohnstube, Oberinntal,

' Tirol.Raum VII. A ltes Tiroler Mobiliar.Raum VIII—XII. ’Adria- und Balkanländer.Raum XIII. W ohnstube, Egerland, Böhm en.Raum XIV. Bäuerliche W ohnstube, Kuhländchen,

Mähren.Raum X V . Tschechische W ohnstube.Raum XVI. Slow akische K üchenstube, Mähren.Raum X V II—XVIII. Altertüm liches Beleuch-

tungs- und Herdgerät aus den Alpenländern.Raum X IX . Istrianer Küche.Raum X X . Schlesische W eberstube.Raum X X I—XXII. Schw eiz und rom anische

Länder.D ie Abteilungen VIII—XII und X X I—X X II

sind derzeit noch nicht fertiggestellt und werden voraussichtlich im Frühjahr 1920 eröffnet werden.

A. Erstes Stockwerk. Stiegenhaus.

Zwei » P e r c h t e n t ä n z e r « aus dem salz­burgischen Pinzgau mit gewaltigen, reich g e ­schm ückten Kopfaufsätzen (»Perchtenkappen«), sog. »Schöne Perchten«, die im s'alzburgischen Pongau und Pinzgau, oft zu mehreren, auch in Begleitung der »schiachn« Perchten in den Dörfern herum ziehen.

Das K i r c h e n m o d e l l in der Mitte des Raumes ist das W erk eines ungelernten V olks­künstlers, des einstigen Salinenarbeiters Johann K ieninger zu H allstatt ( f 1898), dessen Schnitz­arbeiten im Salzkam m ergut Berühm theit erlangt haben (weitere Arbeiten desselben in V, XII, XIV und XV ). Trotz deutlicher A nlehnung an die

Architektur der Hallstätter Kirche stellt das W erk in Aufbau und sorgfältigster Innenausstattung eine freie Schöpfung d ieses hochbegabten V olks­künstlers dar.

I. Deutschösterreich.

RAUM I.S a m m l u n g e n a u s N i e d e r ö s t e r r e i c h

u n d d e m H e a n z e n g e b i e t .N iederösterreich ist unter dem Einfluß der

Großstadt W ien und des hochgesteigerten Verkehrs­lebens in Bezug auf seine althergebrachte m aterielle Volkskultur längst völlig verarmt. Auch die V olks­tracht ist bis auf geringe R este im Triesting- und Piestingtal, in der W achau und dem W aldviertel,' dem Sem m ering- und O etschergebiet verschwunden. Der O sten des Landes berührt sich vielfach mit heanzischem V olksw esen (in Deutsch-W estungarn), das in einigen Belangen hier zugleich Darstellung gefunden hat. E s treten der W einbau, die Holz- und Pecherwirtschaft, von ehem aligen H ausgewerben die Töpferkünste des Steinfeldes und Leithagebirges, kleinbürgerliche textile Frauenkünste (Gold-, Spitzen- und Brettlhauben, Stickereien), U eberreste des einst verbreiteten W allfahrts- und V otivw esens, versch ie­dene bäuerliche Spiele, volkskünstlerisches Bilder­w erk in einzelnen bem erkensw erten Zügen hervor.

In den W andkästen 1 und 2: M ännertrachten aus G utenstein und dem W aldviertel, Frauentrachten aus der Wachau. In den Glaskästchen 3 und 4 n eb en a n : Gold-, Spitzen- und Brettlhauben aus ver­schiedenen niederösterreichischen G ebieten.

Darüber Bilder mit Hauertrachten der Badener Gegend.

An den W änden heanzische Stickereien und Mangelbretter, unter dem W eißgeschirr im K asten 6 sow ie den Schüsseln und Pfannen nebst Krügen in 7 und 8 auch heanzische Erzeugnisse. In der F e n s t e r ­n i s c h e F aßböd en mit reicher Reliefschnitzerei, zum eist religiöse Motive, aus versch iedenen nieder­österreichischen und heanzischen W eingegenden . In der M itte des Raum es ein altertüm liches Lichtrad für K ellerbeleuchtung; am F enster H ängeroste für K ienspanbeleuchtung, Schneeberg- und W echsel­gebiet. E inzelne volkskundlich interessante O bjekte auf den Steilbrettern am Boden.

SAAL II.V o l k s t r a c h t e n aus Innerösterreich, Salzburg

und Tirol mit Vorarlberg (3, 4, 5, 6, 8, 9).Die Volkstrachten sind bis auf Tirol, besonders

dessen deutschen Süden und Vorarlberg schon im stärksten H inschw inden begriffen. In Nieder- und O berösterreich und der Steiermark nähern sie sich viel mehr derbürgerlichenT rachtdes 18.Jahrhundertes, dem sie zum eist entstam m en. D ie Frauentrachten haben sich viel zäher erhalten als die Männertrachten. Es handelt sich durchw egs um die Sonntags- und F esttagskleidung ahrend die W erkstrachten überall viel schlichter geartet sind. D ie Tiroler T rachten sind vielfach talweise versch ieden und zum eist aus dicken, soliden, hausindustriell erzeugten Stoffen gearbeitet; auch die K opfbedeckungen dieser G ebiete repräsentieren viel ältere M oden. Bem erkens­wert sind auch die verschieden verzierten ledernen Bauchranzen (in den Saalecken).

Page 22: Wiener Zeitschrift für Volkskundevolkskundemuseum.at/.../OeZV_Volltexte/WZV_1920.pdfim Berichtsjahr 1919 zu erschreckender Höhe emporgesteigei t woiden. Dabei muß nach drücklich

Führe r durch das Museum für Volkskunde. 19

D ie Trachtenbilder an den W änden sind als Zeugnisse für die G eschichte der Volkstrachten von Wert und Bedeutung. Man beachte auch den V olks­schm uck in den Pulten 10, 13, zum eist in Silber und in F iligrantechnik gearbeitet, vielfach in Form en des 18. Jahrhundertes gearbeitet, die m annigfaltigen Kämme der Frauen aus Holz, Horn oder Metall, 11, die Haarnadeln und Haarpfeile (Saal III), ferner die m annigfaltigen T extilarbeiten der Frauen (Stickereien für H aus und Kirche, Haubenbänder, gestick te Busentüchlein u. s. w.) 12 und 14.

SAAL III.V o l k s t r a c h t e n aus Südtirol. — V o l k s ­s c h a u s p i e l f i g u r e n aus Salzburg und Tirol.

V erschiedene farbenbunte Trachten aus dem Pustertale, der Bozener und Meraner G egend und den D olom iten in den W andschränken 3, 6, 7. Im kleinen Mittelschrank 11 eine Sam m lung von H auben und H üten nebst Braut- und T otenkronen. Reicher bunter Braut- und H ochzeitsschm uck aus Salzburg und Tirol im vorderen Fensterpult 8. In den größeren M ittelschränken 10, 12 Figurinen von Volksschauspieltypen: den »Tresterertänzern« von Krimml in Pinzgau, den »Zottlern« oder »Huttlern« vom Huttlerlaufen aus der H aller G egend, wozu auch die sogenannten »Altartuxer«, mit dem reichen schw eren Blum enkopfputz gehören; die betreffenden Um züge und Tänze haben halbkultlichen H inter­grund und wurzeln noch in altheidnischen A n­schauungen und Bräuchen (Schlagen m it der »L ebens­rute«).

B em erkensw ert auch die typische, schon fast verschw undene G estalt des Meraner »Saltner« (W ein­hüters), ferner die B astregenm äntel der Hirten, uralte prim itive K leidungsbehelfe, noch aus dem M ittelalter stam m end. — Die Trachtenbilder an den W änden 1, 2, 5 ergänzen w esentlich die K ostüm ­sam m lung; man vergleiche besonders die F aschings­figuren aus bem altem Papier an der E intrittswand rechts 2.

RAUM IV.Sam m lung von V o l k s s c h a u s p i e l m a s k e n . — V otiv- und W allfahrtswesen. — V olksm edizin. —

Allerlei Aberglauben.

Zur Aufführung der besonders im Salzburgischen (Pinzgau) und Tirol verbreiteten V olksschauspiele dienten und d ienen zum T eil noch im m er aus Holz geschnitzte und bem alte Larven, 1, 3, 5, 7, echte Erzeugnisse der prim itiven Volkskunst. D ie V olks­schauspiele sind doppelter Art: geistliche und w elt­liche. Erstere, aus den geistlichen Spielen des „aus­gehenden Mittelalters hervorgegangen, haben sich zum P aradeisspiel, dem Passionsspiel, Frohnleichnam s- spiel, W eihnachts- und Dreikönigsspiel entwickelt; letztere entw ickelten sich zum eist aus dem alt­hergebrachten Faschingstreiben (Faschingspiele: Perchtenlaufen in Salzburg, H uttlerlaufen in Rum, Schem enlaufen in Imst) oder sind selbständigen Charakters (H exenspiel, Som m er und Winter, die vier Landstände). Zu ihrer Aufführung gehören vor allem die traditionellen charakteristischen Larven der wichtigsten Figuren. E s ist sehr schwer, infolge

der Geringschätzung, w elche bis vor kurzem dieser Art von Volksbelustigung, die ihre tiefsten Wurzeln noch in heidnischen Anschauungen hat, entgegen­gebracht wurde, einen vollständigen Satz von zu­sam m engehörigen M asken beisam m en zu finden. Am hervorstechendsten und eigenartigsten sind unter allen V olksm asken neben den großen altertümlichen Tierm asken des 16, Jahrhundertes die Perchten­m asken, die Teufels- und Bajazzomasken, w ie sie unsere Sam m lung zum eist enthält. Sie entstam m en dem 18. und 19. Jahrhundert. Zum V o l k s k u l t gehört auch d a s . im ganzen katholischen Südw est­deutschland ehedem stark verbreitete volkstüm liche W a l l f a h r t s - und V o t i v w e s e n , das besonders seit der Zeit der G egenreform ation von der Kirche begünstigt wurde. Man beachte die sogenannten O r g a n v o t i v e in Pult 4, 6, 8, das heißt, N ach­bildungen erkrankter m enschlicher Körpert eile in Eisen, H olz und Wachs (letzeres Materi al zuletzt am häufigsten gew orden), sodann die V o t i v t a f e l n gegen Krankheit oder nach Errettung aus Unglücksfällen in W allfahrtskirchen und Kapellen aufgeopfert; die eisernen, fast prähistorisch geform ten T i e r ­f i g u r e n (4) aus N iederösterreich, Steiermark, Kärnten und Tirol gegen Viehkrankheit besonders dem heiligen Leonhard, O swald oder W endelin auf­geopfert, die Johannisschüsseln und Johannisköpfe gegen Kopfkrankheit auf dem H aupte um den Altar getragen, die Bärmuttern (Stachelkugeln) aus Süd­tirol gegen Frauenkrankheiten.

M ancherlei v o l k s m e d i z f n i s c h e Behelfe in den Pulten 4: Einkeilungen von Krankheitsstoffen, F raisenketten, Fraisenhem dchen und -H auben, N epom ukzunge, W olfganghackel, Schrecksteine und dergleichen, abergläubische Mittel gegen Krankheiten, besonders nervöser Art (2). H ieran schließt sich das vielfach ausgebildete A m u l e t t w e s e n und dergleichen mehr. F ast alle d iese Kultsachen und die ihnen zugrunde liegenden Vorstellungen sind aus dem röm isch - griechischen oder heidnisch - ger­m anischen Altertum in die christliche Sphäre über­nom m en und zum eist durch die K löster und die B ettelm önche dem Volke zugebracht worden.

RAUM V.R e l i g i ö s e V o l k s k u n s t aus den Alpenländern.

V ersch ied en e B eispiele b ä u e r l ic h e r A lt ä r e aus H aus- und W égkapellen (1—3); B i l d k ä s t c h e n mit W achsfigurenszenen (2—3). — ZahlreicheH e i l i g e n f i g u r e n des 16.—19. Jahrhundertes, zum eist W erke volksm äßiger Schnitzer ( M u t t e r ­g o t t e s aus Gröden), von rohester Ausführung bis zur künstlerischen V ollendung gesteigert ( C r u c i ­f i x u s [4] des Johann Kieninger). D ie populärsten H eiligen St. Johann, St. Veit, St. Leonhard, St. Anton, die M uttergottes, Mutter Anna Selbdritt sow ie die Dreifaltigkeitsdarstellungen, darunter kirchlich ver­botene m it dem Dreigesicht, sind am häufigsten vertreten. In kunstvoller Hafnerarbeit ausgeführt die bem altejgroße M uttergottesstatue in der N ische 7 beim Eingang. D aselbst zahlreiche Votivbilder aus W allfahrtskirchen und Kapellen mit Darstellung von glücklich abgew endeten Unglücksfällen, Kranken in typischer Ausführung. D ieselben sind vielfach auch trachtengeschichtlich von Interesse (6—7).

Page 23: Wiener Zeitschrift für Volkskundevolkskundemuseum.at/.../OeZV_Volltexte/WZV_1920.pdfim Berichtsjahr 1919 zu erschreckender Höhe emporgesteigei t woiden. Dabei muß nach drücklich

20 Führe Museum für Volkskunde.

RAUM VI. *W e i h n a c h t s k r i p p e n aus den Alpenländern.

Einzig in seiner Art ist die große W eihnachts­krippe in diesem Raum (1), die aus Yill bei Igls in Tirol herrührt und dem Ende des 17. sow ie dem 18. Jahr­hunderte entstam m t. N eben der Hauptdarstellung, dem Zug der drei K önige, der sich aus der Stadt Bethlehem bis zum Stall mit der Krippe des Jesus­kindes hinzieht, um die Engelscharen und die Hirten verteilt stehen, sind versch iedene N eben­szenen eingebaut, so links die Hochzeit zu Kana im Renaissancetem pel mit den Nebentafeln der Bürger und Bauern nebst K üche und K eller; rechts der H erodesthron und der Unterricht Jesu im Tem pel. D ie äußerst figurenreiche Krippe ist ein Meisterwerk religiöser Volkskunst.

D ie sonstigen kleineren W eihnachtskrippen (2-4), von denen die figurenreiche in der vorderen Raum ecke aus Zirl (Tirol) besonders reizvoll und volkstüm lich gearbeitet ist, erinnern an die W eihnachtssitten des Aelplerhauses, wo das Kripperl bis auf den heutigen T ag noch den später aufgekom m enen W eihnachts­baum vertritt. D ie volkstüm lichen Krippenfiguren sind in versch iedenen G egenden der Alpen, der Viehtau, in Berchtesgaden, Hallein, im Grödener- tal u. s. w. G egenstand m assenhafter hausindustrieller Erzeugung gew esen . D ie W eihnachtskrippe, be­ziehungsw eise der K rippenberg — ein volkstüm liches Beispiel davon links — stam m t aus Italien, war im16. und 17. Jahrhundert eine beliebte kirchliche und klösterliche Schaustellung, m it der die Abhaltung von W eihnachtsspielen vielfach in Verbindung stand. Im 18. Jahrhundert hörte ihre kirchliche Beliebtheit auf und die Krippe wurde zu Beginn des 19. Jahr- hundertes vielfach aus den Kirchen verwiesen. Dam it verfiel d iese schöne Kunstübung höheren Stils und das »Kripperl« zog sich als Kinderfreude in die bescheidene V olkshütte zurück. (W eitere Krippen und Krippenfiguren in den Räum en VII, VIII, XII bis XIV.)

Bem erkenswert in d iesem Raum ist noch die Vitrine 3 mit bem alten T otenschädeln aus dem Salz­kammergut, Kärnten, dem Innviertel Oberösterreichs — ein Ueberrest alten Seelenkults, dessen Zeug­nisse in den Beinhäusern der Alpenländer noch manchmal angetroffen werden.

SAAL VII.S a m m l u n g e n z u r H a u s k u l t u r , Salzburg

und Nordtirol,

D ie G ebirgsbevölkerung lebt vielfach von der Viehzucht: Zeugnisse der Almwirtschaft, der Käserei und Butterwirtschaft, Joche, Sattelaufsätze, G locken­bänder, Peitschen, M elkstühle, der Schm uck der Kühe für den festlichen Abtrieb von der Alm im ersten Schranke rechts 2; auch die Landwirtschaft w eist m ancherlei althergebrachte Geräte und T ypen auf (1 ,8 ,9 ,1 1 ) , Kumpfe, Sensenscheiden , Geräte für den Haar (Leinbereitung).

E ine w eitere Reihe altertümlicher Gerätschaften dient den textilen Gewerben (12) (Spinnen, F lechten, W eben); das Beleuchtungsw esen, vom K ienspan bis zur Talglam pe ist typenreich entw ickelt und erinnert im Süden an antike Form en (13). M annig­

fach und hoch altertümlich ist im holzreichen G ebirge Form ung und Verw endung der H o l z ­g e f ä ß e 4 (1, 6) , welche gegenüber dem irdenenG e s c h i r r 4 (2, 4) in der bäuerlichen W irtschaft noch vorherrschen; im Süden dom iniert das K u p f e r 4 (3).

An die vielen Bild- und H errgottschnitzer des Landes erinnert der Inhalt der Eckschränke 6 und 14 und des M ittelkastens 10 mit den zahlreichen volkstüm lich gearteten Typen von H eiligen und D arstellungen aus dem Leben Jesu; man beachteauch die zahlreichen, prächtig geschnitzten ver­einzelten Krippenfiguren in diesem Schranke.

SAAL VIII.B i l d s c h n i t z e r e i e n und k ü n s t l e r i s c h e H a u s i n d u s t r i e a r b e i t e n nebst S p i e l ­w a r e n aus Salzburg und Tirol, besonders aus

dem G rödener Tal.Seit Jahrhunderten bestreiten zahllose hand­

werkliche H errgottschnitzer und mehr oder minder ungelernte Volkskünstler sow ie versch iedene H aus­industriebetriebe den Volksbedarf der A lpen­bevölkerung an religiösen und weltlichen H olz­schnitzwerken. Ihre Erzeugnisse waren H eiligen- und Christusfiguren, Kruzifixe, figurale Gruppen, K rippen­figuren (K öpfe, H ände und Füße), deren Bem alung (Fassung) vielfach in den H änden der weiblichen Fam ilienangehörigen der Schnitzer lag oder durch wandernde Maler (Fassaner) besorgt wurde. Auch die »Tuifele«-Maler haben vielfach geschnitzelt. M otive und Vorlagen der höheren Kunst (alte Kupferstiche, Kirchenbildwerke) leiteten vielfach diese volkstüm liche Produktion. Man beachte b e ­sonders die vorzüglichen A rbeiten im W andkasten 3 und den . Aufsätzen der M ittelschränke 6 und 8. Auch volkskünstlerische Hausindustrien, wie die H a 11 e i n e r und besonders die G r ö d e n e r , die Berchtesgadener und Oberammergauer ( s e i t : dem17. Jahrhundert nachweisbar), produzierten religiöse w ie profane Bildschnitzereien in Massen, Genre- und Scherzfiguren, .Karikaturen, V olkstypen, volks­tüm liche Tierfiguren und Tiergruppen als Ersatz, der zeitgenössischen vornehm eren Porzellanfiguren und Porzellangruppen (8, 11). E inen besonderen Zweig zumal der Grödener H ausindustrie bildete die Spielwarenerzeugung (7 ,10), von welcher die tafel­w eisen Zusam m enstellungen an den W änden und in 12 einen Begriff geben. Besondere Spezialitäten der Grödener Schnitzerwaren sind die künstlerisch ver­zierten Rahm en mit reichgeschnitztem Blattwerk — versch iedene B eispiele an W and 9. Endlich sei auch noch auf die Erzeugnisse der Pfeifenschneider in Vitrine 13 hingew iesen.

IX.B ä u e r l i c h e s M o b i l i a r u n d k l e i n e r e r H a u s r a t aus Salzburg, Nordtirol und Vorarlberg.

D ie ältesten mit dem H aus und seinen W änden festverbundenenM öbelform en sind in zwei vertäfelten Stuben des E r d g e s c h o ß e s (aus M ontafon und dem Oberinntal) vertreten. D as gew öhnliche bäuerliche Möbel der Alpenländer ist bew eglich; seltener sind dabei noch gotische Form en erhalten, am häufigsten bei den Truhen (Südtirol, Oetztal), häufiger schon Renaissancem otive, in der R egel ist aber das Barock

Page 24: Wiener Zeitschrift für Volkskundevolkskundemuseum.at/.../OeZV_Volltexte/WZV_1920.pdfim Berichtsjahr 1919 zu erschreckender Höhe emporgesteigei t woiden. Dabei muß nach drücklich

Führe r durch das Museum für Volkskunde, 21

und das R okoko die vorherrschende Stilform. Figurales. und ornam entales Schnitzwerk oder bildliche Bemalung w echseln landschaftlich als D ekorationsw eise ab, häufig sind beide Zierweisen auch verein igt angew endet. Der Salzburger i'inzgau und der Lungau bevorzugen die reiche ungefärbte Schnitzarbeit (2. Abteil), ebenso Vorarlberg und das Oberinntal (1. Abteil), während das Unterinntal mit seinen Seitentälern, das Alpach- und Zillertal die reiche Bem alung bevorzugen (3. Abteil und Raum X). D as ech teste und älteste Bauernmöbel ist die T r u h e — man beachte der Reihe nach die T ypen aus Vorarlberg, dem Oberinntal, Oetztal, dann die ungefärbten beschnitzten Exem plare aus dem Pinzgau, endlich die reichbem alten aus dem Unterinntal. Die K l e i d e r - und W ä s c h e k ä s t e n sind zum eist zweitürig, ein prächtiges Exem plar mit reichstem Reliefschnitzwerk, bez. 1683, ist Leihgabe der Frau Mai ianne Landsberger. Schön bem alte Ex-emplare aus dem Zillertale in der O fenecke. Die S t u h l f o r m e n sind landschaftlich sehr bestim m t ausgeprägt; reich beschnitzte Rücklehnen zeigen Vorarlberg und Ober­inntal. D ie Oetztaler Stühle haben die ovale Kontur der R ücklehne. Kleinere Trüherln, Schachteln und K ästchen, im Stil der größeren Truhen ausgeführt, sind in den W andkasten vorne'(2 und 4) und auf den Truhen aufgestellt. Beachtenswert durch reichste Schnitzarbeit und typische Ausführung die zahl­reichen W i e g e n b ä n d e r , durchwegs M innegaben der Burschen. An den W änden D e c k e n m i t t e l ­s t ü c k e , Truhenfüllbretter, Bettaufsätze und F enster­läden aus Vorarlberg und Nordtirol. B em erkensw erte Schnitzarbeit zeigen die beiden G a s s e l s c h l i t t e n aus dem Pustertal und der Kitzbühler G egend.

.X.B ä u e r l i c h e s M o b i l i a r u n d B i l d w e r k e

aus Nordtirol und dem Pustertal.B e m a l t e K ä s t e n aus dem Unterinntal und

dem Zillertal mit Alm darstellungen 2, 4; H i m m e l ­b e t t mit sehr interessanter Bemalung aus dem Lechtal, in seiner Artung schon nach dem Algäu hinüberweisend (2). In der Mitte des Raum es ein » P a l m e s e i « , d. i. Jesus auf dem Esel in Jerusalem einreitend, 16. Jahrhundert; auf dër Truhe 1 rechts M u t t e r g o t t e s f i g u r im Rosen», kranz (hat ehem als als Brunnenfigur gedient). Stofflich interessantes Bildwerk an den W änden, darunter eine Hausaltartafel aus der Brunecker G egend (2), ein Fastentuch aus Tirol, Votivbild mit Darstellung Kaiser L eopolds II. (3).

RAUM XI.M o b i l i a r und k l e i n e r e r H a u s r a t aus

Südtirol.Unter den durch altertümlichere Form en und

vielfache gothische Anklänge ausgezeichneten T r u h e n aus Deutschsüdtirol die »Steinbocktruhe« (1580) mit Ritzornam entik bem erkenswert, ferner der mit gothischem Rankenwerk verzierte W andschrank aus Bruneck; Stühle mit reichbeschnitzter Rücklehne aus dem Pustertale; der blau-weiß dekorierte M ajolikaofen stam m t aus Sfruz. E ine Reihe von Truhen aus Nußholz mit reichgeschnitzten V order­wänden (Rankenornam entik, W einlaubm otive) aus dem Sulz- und N onsberggebiete (6—9); ebendaher audh die Stühle mit hoher Rückenlehne im Stil der

italienischen Renaissanze, 16. Jahrhundert, ln der E cke am Ausgang des Raum es eine bem alte italienische Truhenbank, typisch für W elschtirol. Im W andkasten 4 k leine Trüherln, Schachteln, T inten­zeuge und sonstiger kleiner Hausrat aus D eutsch­und W elschsüdtirol sow ie eine Sam m lung der schon sehr se lten gew ordenen »W urzenkörbe« 4 (darunter die Rückentrage, der Säekorb) in allen Größen sow ie ein ige feingeflochtene Körbchen, der von Grödener W eibern betriebenen hausindustriellen Korbflechterei zugehörig.

Zurück durch das Stiegenhaus zum

RAUM XII.F o r t s e t z u n g d e r S a m m l u n g e n a u s N i e d e r ö s t e r r e i c h . — O b e r ö s t e r r e i c h ,

besonders Salzkammergut.Im W andkasten 1 vielfältiger kleiner Hausrat

aus Nieder- und Oberösterreicfi - sow ie A lm ergerät­schaften, Butterm odel u. dgl. m.

Im M ittelkasten 2 zu oberst Puppenfiguren eines W anderm arionettentheaters, W eihnachts­krippenfiguren aus N iederösterreich; darunter' H eiligenfiguren, besonders M arienstatuen, zum eist aus der U m gebung von W ien

In den Fenstern ischen und an der W andfläche (10) zahlreiche interessante L ebzeltenm odel aus Niederösterreich und Steyr mit verschiedenen tradi­tionellen Darstellungen, Trachtenfiguren, m ythischen Gestalten, wie Schim m elreiter, Altweiberm ühle u. dgl., ferner Stoffdruckm odel für den Blaudruck.

Sehr bem erkensw ert die reiche Sam m lung schön geschrfftzter P feifenköpfe und verzierter Tabakdosen in den Fensterpulten 3 und 6, m eist mit Darstellung aus dem Handwerker-, Jäger- und Landleben g e­schm ückt. An der Fensterw and 5 bäuerliche Schützen­scheiben und ausgeschnittene bem alte L iebesbriefe, O berösterreich und steierisches Salzkammergut.

Im M ittelkasten 4 zum eistK ästchen mit szenischen D arstellungen religiösen Inhalts, ein seltenes Stück stellt das Zunfthäuschen einer steirischen L ebzelten ­innung dar, zur Gänze aus farbigem W achs , und W achsdraht kunstvoll zusam m engebaut, im Innern vollständig eingerichtet (Ende des 18. Jahrhunderts, Obersteier).

Im W andkasten 7 zum eist religiöse V olkskunst aus dem Salzkammergut. Zu oberst geschnitzte und bem alte Löffelbretter, für die A usseer ' G egend charakteristisch. Man beachte hier besonders die Schnitzarbeiten des berühm ten Volkskünstlers Johann K ieninger (Baderin, »Regel«, Napoleonkarikatur, Schnitzaltäre aus dem Modell der Hallstätter Kirche [im Stiegenhaus], Kruzifix aus Birnholz u. s. w.).

Im W andkasten 9 zu oberst Kuhschmuck zum festlichen Abtrieb von der Alm; Körbe und Zöger mit bunter Lederapplikation, reichbem alte Span­schachteln und kleine Alm kästchen für Schm uck, durchwegs aus der Viehtau bei G m unden stammend. E bendaher die zierlich bem alten , hausindustriell er­zeugten Löffeln und Schiisselchen aus der Viehtau; ferner die K riesenbü'hsen für Pathengeschenke. Reichen Zierat zeigen auch die Brautschaffe (auf dem K asten). An der W and 8 bäuerliche G lücks­spiele und Faschingsfiguren mit m ythologischem H intergrund, So die Martinsgans, die H abergeiß­köpfe und die M oosgeiß aus dem Sem m eringgebiet, Aushängeschilde e ines Bauerntheaters und einer

Page 25: Wiener Zeitschrift für Volkskundevolkskundemuseum.at/.../OeZV_Volltexte/WZV_1920.pdfim Berichtsjahr 1919 zu erschreckender Höhe emporgesteigei t woiden. Dabei muß nach drücklich

22 Führer durch das Museum für Volksknnde.

M usikerkapelle; G löckltruhen, das sind Schüttel- tromm eln zum Heim rufen der Feldarbeiter zur M ittagstunde (»Freßglocken«),

RAUM XIII.S a m m lu n g e n aus O b e r ö s t e r r e i c h und S t e i e r ­

m a rk m it volksgew erblichen S p e z i a l g r u p p e n .. Neben der Darstellung des V olkslebens sind in

diesem Haum ein e Reihe von Spezialgruppen vo lk s­gewerblicher Arbeiten, w ie sie besonders in den genannten G ebieten geblüht haben, zur Aufstellung gebracht. Es sind dies besonders Zinnarbeiten, die Gruppe der Gläser, die Erzeugnisse der Steyrer M esserschm iede (nebst Bestecken) (6), die Gruppe von Beleuchtungsgeräten (5), die Hafnerarbeiten {12).

Im - W a n d k a s t e n 1 kleineres Haus- und Handwerksgerät, teilw eise reich verziert, zum eist aus dem 18. Jahrhundert, e in iges noch älter; a n d e r W a n d 2 und 4 größere W erkzeugtypen und land­wirtschaftliche G eräte von altertümlicher Artung.

Im W andkasten 3 eine ausgew ählte Sammlung von Scherz- und Genrefigürchen nebst den Puppen- figtiren e in es Steyrer »Kripperls« mit D arstellung origineller Volkstypen.

Im M i t t e l k a s t e n 6 e in e ,z u m e is t aus der großen Spezialsam m lung des a l t e r t ü m l i c h e n B e l e u c h t u n g s w e s e n s (vormals von Benesch) ausgewählte T ypenkollektion von Leuchtgeräten, w elche die Entwicklung vom K ienspanleuchter bis zur O ellam pe illustriert.

B esondere Beachtung verdient weiters die reiche B e s t e c k - u n d M e s s e r s a m m l u n g (Pult 6), in w elcher die berühm ten Steyrer Erzeugnisse* b e ­sonders stark vertreten sind, fast durchwegs durch m annigfaltige D ekorationsw eisen ausgezeichnet. Dar­über schön gearbeitete H andwerkerzeichen des l8. Jahihundertes.

Unter der G lä s e r s a m m lu n g im M ittelkasten (7), wozu besonders die Erzeugnisse aus versch iedenen Glasbläsereien in O berösterreich, Salzburg und Tirol zusam m engestellt sind, verdienen, die Gläser mit volkstüm licher Em ailfarbenbem alung von F reuden­thal, dann die barocken Scherzflaschen in Tierform, die Noppen- und W arzengläser besondere Auf­m erksam keit.

Das"volkstüm lich seit dem 17. Jahrhundert sehr beliebte Z in q g e s c h ir r , das »Silber der Armen«, ist im W andkasten (11) durch1 Zunfthumpen, Kannen, Pitschen mit figuralen Darstellungen, Leuchter, Schüsseln und T eller, besonders auch durch W eih­brunnen und Salzfässer aus Innerösterreichs ver-

‘ schiedenen W erkstätten vertreten, Dabei sonstiges Kleingerät aus anderem Metall, E isengußplatten aus dem G ußeisenwerk bei Mariazell. A nschließend Küchenhausrat aus Metall, alte Mörser, K uchen­m odeln und Backformen, Brotbüchsen und Bett­wärmer in 12 (1).

D ie reichentwickelten H a f n e r e r z e u g n i s s e Oberösterreichs und der nördlichen Steierm ark im W andkasten 12 (2—4) schöne glasierte W are und W eißgeschirr, Leuchter, Zwiebels'chüsseln, W eih­brunnen, letzteres besonders aus Gmundner W erk­stätten; Steinzeugkrüge nach Art des deutschen Stein- zeuges aus Frankenburg, in Oberösterreich, 18. bis 19. Jahrhundert. Echt volksm äßig dieH olzgefäße 12(5), Krüge, K annen, Schüsseln, N ockenbüchsen aus Holz, in kunstvoller F’ügung oder aus dem Vollen geschnitzt.

In den Pulten dieses K astens außer zugehörigem in 1 Maß und Gewicht, Sonnenringe, Raufwerkzeuge der Innviertler Bauernburschen (2), Schlagringe, Pulverhörner, in 5 Zithern, Strohfideln, H ackbretter zur Tanzbegleitung.

In den Fensternischen Gedenkblätter, Papier­m alereien, Bauernkalender, geschriebene und mit Miniaturen verzierte G ebetbücher, H eiligenbildchen u s. w. Man beachte die Zauber-, beziehungsw eise W ahrsagekarten für Landsknechte, 16.— 17, Jahr­hundert, die Karikaturbilder des Passauer T ölpels und seiner Braut, auf Seide gem alt, den Einblatt­kalender für Analphabeten.

RAUM XIY.B ä u e r l i c h e s M o b i l i a r und kleinere H a u s ­

g e r ä t e aus O berösterreich und Steiermark.Im G egensatz zu den vielfach durch Schnitz­

werk dekorierten M öbelstücken von Salzburg, Tirol und Vorarlberg (Raum IX —XI) ist das bäuerliche Mobiliar I n n e r ö s t e r r e i c h s zum eist durch reiche Bemalung charakterisiert, zu welcher plastischer Schm uck hauptsächlich nur in P’orm von Pilastern, Verkröpfungen an L eisten und Felderteilung hinzutritt (Abt. 1 und 2>. Im gartenseitigen Trakt des R aum es, sind zum eist mit religiösen M otiven bem alte Truhen undD oppeltürschränke aus O berösterreich ausgestellt; den Reichtum an ihren D ekorationsm otiven illustrieren auch die einschlägigen Bilder aus der Lam bacher G egend an der Saalwand (5), aufgenom m en von Frl. G e r t r u d B r u n n e r ; hieran schließen sich Schränke,Truhen, W iegen und Stühle aus Steiermark, dabei auch zwei reichbem alte Aufsatzbetten mit V olkstypen bem alt. Auf H olztafeln (8 und 9) zu­sam m engestellt: Türbänder, Truhen-'-und S.chrank- schlösser, Türzieher, Schlüsselblätter und dergleichen in reicher Schm iedearbeit, vom 16.— 19. Jahrhundert. Zahlreiche W irtshaus- und Zunftzeichen, W irtshaus­schilder und Zunftembleme schm ücken den Raum, Bem erkensw ert zwei figurenreiche S t u b e n k r ip p e n aus dem Salzkammergut, die größere m it dem Krippènberg ist ein W erk des Volkskünstlers J. Kieninger.

RAUM XV.M o d e l l e v o n B a u e r n h a u s t y p e n , z u m e is t

a u s d e n A 1 p e n 1 ä n d e r n. »Zur Illustrierung (der ländlichen W ohnw eise

dienen — ohne auf V ollständigkeit Anspruch zu erheben — ein e R eihe von H ausm odellen aus Nieder- und Oberösterreich, Salzburg, Nordtirol ;jjferner aus dem Böhmerwald, dem Egerland und Nordböhm en. Verschiedene typische Bauten, w ie Mühlen, Scheunen, G etreidespeicher, sind ebenfalls dargestellt; ebenso drei M odelle mit der hausindustriellen Erzeugung der L einw and im Mühlviertel, e ine volkstüm liche Stärke­fabrik ebendaher (ausgeführt von J. M a y r h o f e r in Haslach). In der Mitte des Raum es das Modell eines Bregenzer W aldhauses im größeren Maßstab.

Im W andschrank volkstüm liche H ausm odelle von Krippen, die mitunter sehr treu den örtlich herrschenden Haustypus w iedergeben.

An den W änden Bilder mit H austypen aus Tirol und Vorarlberg aus dem W erke: »Das Bauernhaus in Tirol und Vorarlberg« von Johann Deininger, und H ausm alereien sow ie Freskenbilder an H äusern

Page 26: Wiener Zeitschrift für Volkskundevolkskundemuseum.at/.../OeZV_Volltexte/WZV_1920.pdfim Berichtsjahr 1919 zu erschreckender Höhe emporgesteigei t woiden. Dabei muß nach drücklich

F ü h re r durch das Museum für Volkskunde. 23

und Ansätzen der Meraner G egend, ausgefiihrt von Kassian Dapoz.

Zur Orientierung über die H ausform en Deutsch- Österreichs und der anderen Nachfolgestaaten der Monarchie dient die ausgehängte H austypenkarte von O esterreich-Ungarn, von A n t o n D a c h l e r .

RAUM XVI.D e u t s c h e in K ä r n t e n und K r a i n.

Kärnten ist zum großen Teile, Krain in* ein igen Sprach- und Volkstum sinseln (G ottschee, Bischoflack, Laibach) von D eutschen bayerischer Abkunft b e­siedelt. • Infolge Zumischung slowenischer Kultur­elem ente und seit früher Zeit auch unter italienischem Kultureinfluß stehend, w eist die Volkskultur d ieser G ebiete eine Reihe von B esonderheiten gegenüber Innerösterreich auf. Auf italienischen Einfluß w eisen die m it farbiger Intarsia kunstvoll eingelegten Truhen (zwei solche auch im Nebenraum X IV .); mit den Slow enen gem einsam haben die D eutschen den versch iedenen kleinen Hausrat im W tyjdschrank 1, ferner die hübschen Stirnbretter.- fü r ‘Bienenstöcke mit Darstellungen aus der Tierfabel, der Schneider­schw änke, Altweiberm ühle u. s. w , die H afner­erzeugnisse, unter w elchen die sogenannten »Krainer«- oder »Adler«-Krüge mit gem altem Doppeladler typisch vertre'en sind (2), die M etallgürtel der' Frauen im Pult, die Stickereien, vorzugsw eise in schwarzer Seide oder W olle m it italienischer Renaissanze-M usterung (W andschrank 5), während die vorzugsw eise rostrot ausgestickten Arbeiten Kärnten zugehören (Rosental, Zollfeld). Sehr alter­tüm lich sind die G ottscheer Trachten (im W and­schrank 5), die m it der Tracht der »W eißkrainer« Verwandtschaft aufweisen Spezifische Krainer. Stücke sind die Bilchfallen (6) und die G etreidem ulden (3), in Ritztechnik verziert, die auch als K inderw iegen Ver­w endung finden. Volkskünstlerisches In teresse haben die Holzschnitzarbeiten (4); Löffel, Tabakpfeifen, besonders auch die mit Perlmutter eingelegten Arbeiten (krainerische Hausindustrie) Ein Kupfer- stichpötträt des Freih. v. Valvaror (17. Jahrhundert) erinnert an die Verdienste d ieses frühesten volks­kundlichen Erforschers des Plerzogtums K rain..

II. Sudetenländer.D e u t s c h e i n M ä h r e n , S c h l e s i e n u n d

B ö h m e n .Im Anschluß an die D eutschen Niederösterreichs

sitzt die deutsche Bevölkerung Mährens im Süden des L andes in breiter Zone; eine Reihe von deutschen V oiksinseln lagert längst der böhm isch-m ährischen Grenze; die Sprachinseln von Iglau, W ischau, Olmütz, Brünn, Deutsch-Brod, der Schönhengstier Gau, das m ährisch-schlesische Kuhländchen sind besonders hervorzuheben Die- Städtegründung besonders lag hier wie in Böhm en in den H änden der Deutschen.

V on Schlesien hat der westliche T ëil mit der Landeshauptstadt Troppau deutsche Bevölkerung, die vorw iegend dem schlesischen V olksstam m e zu­gehört.

D ie deutschböhm ische Bevölkerung gehört vier versch iedenen deutschen Sprach- und Volksstäm m en zu: D ie Bajuwaren im Böhmerwalde, die Oberpfälzer im W esten m it dem Egerland als Kerngebiet, die Sachsen im Norden und die Schlesier im O sten

sind nur als vorgeschobene Glieder ihres Stam m es anzusehen, w elche die alte angestam m te Art auch in ihren neuen Sitzen pflegten und nam entlich an der betreffenden Mundart bis auf den heutigen Tag teilhaben.

V ielfache Züge selbständiger Volkskultur w eisen insbesondere der Böhmerwald, das Egerland, das Erzgebirge und das R iesengebirge, sod tn n der Schönhengstier Gau und das m ährisch-schlesische Kuh- ländchen auf, während die übrigen deutschen B e­völkerungsgebiete sow ohl in Tracht w ie in V olks­kunst und m aterieller Hauskultur volkskundlich stark verarm t erscheinen. Die oben genannten V olksgeb iete sind denn auch in den Sam m lungen am besten , w enn auch nur knapp genug vertreten.

Die Volkstracht im Böhm erwald ist dahin, im Egerlande wird sie von Mädchen und Frauen noch sporadisch getragen (7), aus Nordböhm en können nur noch geschichtlich gew ordene Trachten gezeigt werden. Egerländer Plochzeitsbilder mit Volkstrachten aus der ersten Hälfte des 19 Jahrhundertes über der Eingangstüre und im W andkasten 7.

R eiche Entw icklung zeigten die Frauenhauben in Mähren, Böhm en und Schlesien , ausgezeichnet durch Größe, kostbare Ausstattung und Farben­pracht der Maschen und Bänder (7). D ie Sp itzen­hausindustrie des Böhm erwaldes ist im S e i t e n ­g a n g X X zur A usstellung gebracht.

U nter den Böhm erwaldobjekten im G laskasten 3 beachte m an die eisernen V otivtiere, die haus­industriell gefertigten Pfeifenköpfe aus Rebenwurzeln, die Schnupftabakdosen, für den Brisiltabak, eine reiche Krippenfigurensammlung (im G laskasten 2), versch iedene G ebrauchsgegenstände (W andpfeiler 5 urfd W andkasten 1>. Darunter Botenstäbe, Schand- fiedel für zanksüchtige W eiber, »Tabakscherm« zur Bereitung des Brisiltabaks. ln der linken Saalecke T otenbretter aus dem Böhmerwald.

Aus dem Egerland ist verschiedener V olks­schm uck im G laskasten 3, schöne keram ische Arbeiten, darunter die bekannten W ildsteinér Krüge im W andkasten 6, reich gem alte Patenbriefe und Federbildchen sam t Vorlagen im Fensterpult 4, religiöse V olkskunst an W and 8 hervorzuheben.

Tschecho-Slawen.

RAUM XVIII — XX.Mit Ausnahm e der von den D eutschen aus grüner

Wurzel besiedelten breiten Randzonen sitzen die T s c h e c h e n im inneren Böhmen w ie in Mähren, wo sich die ethnographische Eigenart und Mannigfaltigkeit derverschiedenen eingew anderten slawischen Stäm m e bis auf den heutigen Tag deutlich erhalten hat. Die Bewohner des böhm isch-m ährischen M ittelgebirges und H ochplateaus, die H o r a k e n , stehen in einen! auffallenden G egensatz zu der Bevölkerung desH anna- und des M ittelm archgebietes, den H a n n a k e n; von d iesen unterscheiden sich in Mundart, Siedlungs­arten und Beschäftigung vielfach die Bewohner des mährischen Südostens, die S l o w a k e n , deren H aupt­m asse in noch primitiveren Lebenszuständen sich weithin im nordw estlichen Ungarn ausbreitet. Ihre Nachbarn im N ordosten Mährens, die W a l a c h en , die seit dem 13. Jahrhundert eine starke Zumischung rumänischen Blutes und rumänischer Kulturmittel . in Sprache, H irtentum und son st erfahren haben,

Page 27: Wiener Zeitschrift für Volkskundevolkskundemuseum.at/.../OeZV_Volltexte/WZV_1920.pdfim Berichtsjahr 1919 zu erschreckender Höhe emporgesteigei t woiden. Dabei muß nach drücklich

24 Führe r dprch das Museum für Volkskunde.

leben als echte G ebirgsbew ohner in den Bergländern der Beskiden. Endlich finden sich auch im an­grenzenden T eile Schlesiens nicht unbedeutende tschechische Bevölkerungsteile.

Im Raum XVIII (Pult I und 2) ist zahlreiches kleines Haus- und W irtschäftsgerät der Slow aken und W alachen, darunter zahlreiche M odelle der vorherrschenden H ausindustrien ausgestellt; vor­w iegendes Material ist Holz.

An den W änden Trachtenbilder aus Mähren, gezeichnet und lithographiert von W ilhelm Horn. Im W andkasten (4) walachische Männer- und W eibertrachten.

• RAUM X IX .Die ‘ V o 1 k s t r a c h t e n, die ehedem in allen

t s c h e c h o - s l o w a k i s c h e n L ä n d e m sich der üppigsten Ausbildung erfreuten, kom m en wie überall mehr und mehr ab. ln Böhm en sind nur mehr in ganz w enig Landschaften R este einer wirklichen Volkstracht vorhanden, so bei den Choden ifi W estböhm en, dagegen ist.in Mähren die Volkstracht noch lebendig; besonders bei den Slowaken, wo sich zahlreiche lokale V erschiedenheiten derselben entw ickelt haben. Man beachte im Schrank 1 und 5 die buntere slow akische Tracht im G egensatz zur hannakischen (8) und der viel einförm igeren walachischen, die bei Mädchen und Burschen besonders durch reiche S tick ere ien 1 an H em d, W este, Rock, Beinkleidern, Kragen, Schürze, Um schlag- und Kopftuch aus­gezeichnet ist.

Ein bem erkensw erter nationaler Schatz liegt bei den T schecho-Slow aken in der hohen und reichen volkskünstlerischen Entwicklung der t e x t i l e m F r a u e n k ü n s t e vor. Ihre Stickereien, Spitzen, Netz- und Durchbrucharbeiten sind in Technik, Farbenwahl und Ornamentik von hervorragendem Interesse. T ypenbeispiele aus den vorhandenen reichen Sam m lungen sind in den Glasrahmen an den W änden von XVIII und X IX und im anstoßenden G ange X X ausgestellt < für näheres Studium der gesam ten Sam m lung M eldung bei der Direktion erforderlich). H auben und Brautkronen aus Mähren und Böhmen in den G laskästen (2 und 3).

An den W änden: Trachtenbilder, prim itiveH interglasm alereien und Holzskulpturen von den

(Slawen besonders verehrter verschiedener H eiligen, darunter des heiligen W enzel, Nepom uk, Method. Im G laskasten (10) und auf dem W andgestell (9) sind die verbreitetsten T ypen der reich entw ickelten m ä h r i s c h e n u n d ' b ö h m i s c h e n K e r a m i k ausgestellt (beginnend mit den m ittelalterlichen Form en). Im Glaskasten! 1 0 : ,Kleiner Hausrat, bunt­bem alte K inderspielsachen, W ahrsagekarten.

' R e l i g i ö s e V o l k s k u n s t , W achsvotive im Glas: kästen 11, bem erkensw ert der beingeschnitzte H aus­altar aus dem 17. Jahrhundert, die V orsatzstücke für B ienenstöcke, H eiligen-G eisttauben aus Holz«pänen, Gebetbücher, miniert und mit getriebenem Metall­deckel nach Art der rom anischenE vangeliare verziert. Im G laskasten 12: Krippenfiguren aus Tschechisch- Schlesien; H eiligenfiguren und Kruzifixe, zumeist hausgewt rbliches Erzeugnis aus dem Böhm erwaldgau; slowakische Bauernhochzeit.

Im W andschrank 6 Volksaberglauben: Puppen für V egetationszauber »Smrtolka« und »Caramura«; Ziegenfigur für Faschingsum züge; Fliegenhim m el,

Tritonsm uschel zum Anblasen der G ew itterw olken. — Ferner »Pravo«-Stöcke der Burschen, Rechtssym bole. In der Mitte des Raumes: »Pravo« - Schw ert in reicher Flitterhülle, U m gebung von Lundenburg. ’

GANGRAUM XX.Proben der hervorragenden S t i c k e r e i k ü n s t e

der t s c h e c h o - s l a w i s c h e n Frauenwelt Man be­achte die herrlichen Brautkopftücher in reichster Durchbrucharbeit aus der Pilsner G egend, nebst zugehörigen Schürzen; ferner an^ der Fensterwand die reichgestickten Kopftuch- (»Satka«-) Enden der slow akischen Mädchen, Krägen für W eiber- und M ännerhemden der Slowaken, H aubendeckel und H em dbesätze u. dgl. m. — Auch aus den d e u t s c h e n B ö h m e r w a l d g e b i e t e n und de m E g e r l a n d e ist - eine Anzahl hausindustrieller Spitzen und in Seide gestickter Aerm elbesätze ausgestellt.

III. Karpathenländer.

• RAUM XXI.P o l e n i n O s t s c h l e s i e n u n d . W e s t-

g a 1 i z i e n.Ihre Ausbreitung beginnt im T eschener Kreis

O stschlesiens .und erstreckt sich mit mächtigen südlichen Ausläufern in die Karpathen hinein gegen O sten über M ittelgalizien bis zum Sanfluß. Auch in O stgalizien bilden sie einen beträchtlichen T eil der Bevölkerung. Kulturell nehm en sie eine Uebergangs- und M ittelstellung zwischen westlicher und östlicher Kulturform ein. Deutlich tritt der G egensatz der Flachland- und. G ebirgsbevölkerung hervor (G öralen. und Masuren). «■.

D ie hier noch lebendige Volkstracht ist durch die K ostüm e eines Jazygen von Jablunkau, die polnische W eibertracht des T eschener K reises (5), e in es beskidischen Goralen und die Männertracht von Zakopane (3) vertreten. Der dazugehörige V olks­schm uck, nam entlich die silbernen Besatzstücke der Jazygentracht im W andkasten 4. D ie Plackenstöcke der Goralen siehe W and 1. Der eigenartige Zaköpane- stil an H olzschnitzarbeiten (M ilchgefäßen, Löffel­brettern, M odeln, K äseform en, H olzkassetten und dergleichen) sich äußernd in W andschrank 7 und F enstern ische 6.

O stschlesische eigenartige T öpfereien , besonders mit dunkelbrauner Glasur verziert, oben im W and­schrank 7. H ausindustrielle Salzschnitzwerke • von W ieliczka im W andkasten 4. Zahlreiche religiöse Bildwerke (im primitiven, doch eigenartigen Stil), im Kasten 4 und rings an d en .W än d en sow ie Hinter-, glasm alereien sind Zeugnisse der ausgeprägten polnischen Religiosität.

‘ SAAL XXII.P o l e n , R u t h e n e n i n G a l i z i e n u n d R u m ä n e n

i n d e r B u k o w i n a .Das östliche Galizien sow ie der nordw estliche

Teil der Bukpwina wird vorw iegend v o n ’ dem ruthenischen Volksstam m e eingenom m en, der außer­dem mit seiner H auptm asse im nordöstlichen Ungarn und besonders im Kleinrußland (Ukraine) seine aus­gebreiteten Sitze hat. Die Ruthenen stehen durch Kultur und Religion durchaus mit dem byzantinischen, osteuropäischen Kulturgebiete im Zusammenhang.

Page 28: Wiener Zeitschrift für Volkskundevolkskundemuseum.at/.../OeZV_Volltexte/WZV_1920.pdfim Berichtsjahr 1919 zu erschreckender Höhe emporgesteigei t woiden. Dabei muß nach drücklich

Fü h re r-d u rch das Museum für Volkskunde. 26

Auch hier hgsteht ein deutlicher G egensatz*zwischen den Bergbewohnern (Lem ken, Bojken und Huzulen) und den Fiachländltrn — w ie ähnliches auch von den Rumänen der Bukowina gilt, die mit den R uthenen in vieler Beziehung eine Kulturgem einschaft bilden.

V on p o l n i s c h e n O bjekten in diesem Raume beachte man die Trachten und Mäntel, F estkappen im W andschrank 2. aus der Krakauer G egend nebst zugehörigen Trachtenbildern an den W änden, einen sogenannten .»Polengürtel« aus Seide mit Gold- und Silberfäden durchwirkt, die reich m it M essingzierat versehenen typischen Krakauer Gürtel im W and­kästchen 8 beim Ofen, die Faschingspuppen »turon« und »koza« für Sti;aßenumzüge aus Podgorce bei Krakau sow ie das M arionettentheater am F en ster­pfeiler 11 mit den typischen Figuren von König, Soldat, T od, Teufel, Jude u. s. w.

R u t h e n i s c h sind die Volkstrachten im W andschrank 2 und 4, die prächtig verzierten Stroh- und Filzhüte sow ie die' zum eist bodenständigen Stil aufw eisenden und nur teils unter w estlichem , teils unter türkischem Einfluß stehenden Stickereien: H em den 5 und 7 sow ie Schm uck- und Handtücher; Gürtel, T epp che, Taschen in W irktechnik aus- geführt, nebst allerlei Schm uck, in welchem die Glas­perlen eine große Rolle spielen. Prächtige Perlen­halsbänder und Hutbänder der R uthenen sind in großer Anzahl in fünf Rahmen im anstoßenden Gangraume X X ausgestellt.

M odelle ruthenischer W ebstühle und Zugehör, nebst Flechtapparate für H auben und Fäustlinge höchst altertüm licher Art im M ittelkasten 6.

'R uthen ische Arbeiten sind weiterhin die T on­geschirre aller Art und in m annigfacher W eise, jedoch durchwegs recht primitiv verziert, auf dem W andgestell in der Saalecke 3 und auf den Sch rän k en ; besonders beachtensw ert das Graphittongesehirr und die unglasierte Töpferware mit te ilw eise sehr ‘alter­tüm lichen Form en :— henkellose Urnen, D oppeltöpfe u. s. w. — aus Ostgalizien E ine interessante Sam m lung von den G ebirgsruthenen des mittleren Galizien, den B o j k e n , im M ittelschrank 6, wozu auch das Modell eines Bojkenwohnhauses beim F enster 10 gehört.

Zum größten T eil von den R u m ä n e n der Bukowina stam m en die Holzarbeiten im M ittel­schrank 6, von denen die bem alten Branntwein­flaschen (Guturas) zu H ochzeiten, die schönen Löffel mit reichen Ziergriffen, die Alm gerätschaften von den H irtensalaschen — das Modell einer rumänischen Almhütte nebenan in X X III '— die Hirschrufe, M usikinstrumente u. s. w. Beachtung verdienen.

Außerordentlich ist der Reichtum an bem alten O stereiern der Polen, . Ruthenen und Huzulen (in

‘'Glaskästchen).

RAUM XXIII.H u z u l e n (Gebirgsruthenen) in Ostgalizien und

der Bukowina.Unter 'den Gebirgsruthenen, L em ken, Bojken

und Huzulen, nimmt der letztgenannte Stam m durch seine kulturelle und anthropologische Eigenart und seine reiche volkskünstlerische Begabung eine hervor­ragende Stelle ein.

In ihrer Hauskultur herrscht das Holz als Material: in Pult 1 und 4 versch iedenes hölzernes

Haus- und Küchengerät, sodann Kerbhölzer, R echen­brett, Block- und Spiegelschachteln, K erzenleuchter und M eßkreuze nach kirchlichem Vorbild. D ie T afel­bilder von H eiligen mit Nachklängen byzantinischen Stils. Unter den Pulten m ächtige H olzschlösser für die in Holzblockbau ausgeführten und mit festen H olzzäunen um schlossenen Huzulenhäuser.

Durchaus aus selbstgefertigten Stoffen hergestellt und mit Stickereiw erk verziert ist die altertümliche Tracht (Männer- und W eiberkostüm e im W and­kasten 3). H ochaltertüm lich und primitiv ist der zugehörige Schm uck aus teilw eise ^yzantinisch be­einflußtem M essingguß (Hirtenarbeit) im Pultaufsatz 2 und f>, dabei auch die reich verzierten Schrotbeutel mit M essingdrahtverzierung und die mit Ritzornamentik reich dekorierten Pulverhörner aus Hirschhorn, die zur typischen Männertracht gehören 1 5). D esgleichen an de. W and 6 die l ’e ilstöckc der Männer und die W eiberstöcke (ohne Hackengriff), die in m annig­facher Art reich verziert sind; w eiters die mit M essingringelchen oder M tssingknöpfen dicht be­setzten Ledertaschen (7). Im Fensterpult 9 inter­essante gebrannte Tonform en für Gelbguß, T abak­pfeifen, M esser, P istolen; ferner verschiedene un- glasierte Kachelbruchstücke des 15-—16. Jahr- hundertes, Ausgrabung bei Suczawa.

Im M ittelkasten lOBauernmajoliken verschiedener Art aus K ossow , Kut, Sokal und anderen Bétrieben unter türkischem Einfluß entstanden; besonders b e­m erkensw ert die Arbeiten von A lexander Bachminski. In den F enstern ischen zugehörige Kacheln mit figuralen Szenen bemalt.

IV. K e ra m isc h e S a m m lu n g .

RAUM XXIV.A l p e n l ä n d i s c h e K a c h e l n und s o n s t i g e r

O f e n s c h m u c k .D ie O fenkachel ist eines, der ‘ häufigsten und

volkskünstlerisch bedeutungsvollsten Erzeugnisse des H afnergew erbes, das von rohester unglasierter Arturig bis zur herrlich farbigen, mit reich verziertem figuralem R elief geschm ückten Bilderkachel aufsteigt. Gleich einem kulturhistorischen Bilderbuche sp iegelt die O fenverkleidung m it ihren schwarzen, grünen oder bunten K acheln vom 14.— 19. Jahrhundert den G eistesinhalt und die gesellig-künstlerische Richtung der Zeitläufte wieder.

D ie Form entwicklung der OfenkachSl von der T opfkachel zur Bildertafelkachel ist durch die Kachel­reihe auf dem Stufensockel 1 veranschaulicht. Darüber auf dem W andgestell 2: Bodenfließen aus der W achau, 14. Jahrhundert, und graphitierte Kacheln mit figuralem R eliefschm uck, 16.— 17. Jahrhundert.

A bgüsse nach verschiedenen Kachelm odeln des16.— 17. Jahrhundertés, deren sich die Hafner be­dienten, aus den Alpenländern in der Stiegennische links 3.

D ie große S c h a u w a n d 4 zur R echten ,vereinigt versch iedene Tafelkacheln (links) aus N iederöster­reich, (in der Mittel aus O berösterreich und Steier­mark, (rechts) tu s Kärnten und Krain, vorwiegend mit H eiligendarstellungen geschm ückt. Zu oberst O fen­aufsätze und Bekrönungen aus Niederösterreich u. s. w. W andpfeiler 6 und K achelwand 6: gothische N ischén- und Bilderkacheln aus Salzburg und Tirol.

Im H albstock K a c h e l w a n d 7 mit ver­sch iedenen Figuren- und W appenkacheln, zumeist

Page 29: Wiener Zeitschrift für Volkskundevolkskundemuseum.at/.../OeZV_Volltexte/WZV_1920.pdfim Berichtsjahr 1919 zu erschreckender Höhe emporgesteigei t woiden. Dabei muß nach drücklich

26 Führe r durch das Museum für Volkskunde.

Tirol und Vorarlberg; zu oberst O fenkrönungen und Ofenaufsätze

In der Fenstern ische 8 bem erkensw erte O f e n- a u f . s ä t z e : Zunftzeichen der Beilschm iede, Ste, r, 18. Jahrhundert, ein Blum entopf mit der Büste eines Bauernbursehen (17. Jahrhundert, Gmunden) und der­gleichen. Zu unterst: Ofenfiiße, vielfach in L öw en­form m odelliert.

Ein selten es Prunkstück ,ist der F i g u r e n ­o f e n 9 in Gestalt einer Bäuerin mit Blumenkorb auf dem Kopfe. G egend von Grein, O berösterreich. W idm ung dest stiftenden M itgliedes Rat E r n s t P o 11 a c k.

SAAL X X Y .A l p e n l ä n d i s c h e K a c h e l n (Fortsetzung). F a r b i g g l a s i e r t e T ö p f e r a r b e i t e n und b ä u e r l i c h e M a j o l i k e n aus den Alpen-,

Sudeten- und Adiialändern.1. F - a r b i g g l a s i e r t e u n d F a y e n c e ­

k a c h e l n .D i e K a c h e l w a n d 1 zeigt verschiedene, zum

Teil kostbare farbige Kacheln, Aufsätze, Gesim s- und Pfeilerstucke vorzugsweise aus Oberösterreich und Tirol, 1 6 — 18. Jahrhundert. Zu oberst O fen­aufsätze und M odelle bäuerlicher O efen aus Salzburg.

A p i F e n s t e r - p f e i l e r ü: Kacheln mit Blau- m aleiei aus Sfruz in N onsberg; bunte Kacheln, Sudtirol; reliefierte Stücke aus Vorarlberg.

Am F e n s t e r p f e i l e r 3: farbig glasierte Kacheln von Prunköfen aus Steiermark, L öw en- und G reifen­kacheln aus Schloß E ngelstein, Bezirk W eitra, und W appenkacheln, Zillertal. ' '

Im Verein mit dem vorhin gew onnenen Ueber- bliclc über die K achelkunst gewährt die keram ische Sam m lung e i n i m p o s a n t e s B i l d d e r h e r ­v o r r a g e n d e n L e i s t u n g e n u n d H a f n e r - k ü n s t e - d e r.* v o r m a l i g e n M o n a r c h i e , d i e v o n d e r K u n s t w i s s e n s c h a f t b i s h e r n o c h v i e l z u w e n i g B e a c h t u n g u n d W ü r d i g u n g g e f u n d e n h a b e n . Sow ohl die kulturhistorischen Zusammenhänge zwischen den einzelnen P roduklionsgebieten w ie die nationale Eigenart jeder Gruppe, endlich auch die durch­gängigen m odischen Ström ungen gehen aus der vergleichenden Zusam m enstellung klar hervor.

2. G l a s « r a r b e i t e n , zum eist aus den A lpen­ländern. •

D ie seit dem 16. Jahrhundert hergestellten glasierten T öpfereien wurden von den Hafnern sow ohl durch die m annigfachste Art ihrer Bemalung wie durch Form ung und. plastische Reliefauflagen in ein volkskünstlerisches Bereich gehoben. D ie Be­m alung schreitet von der einfachen und einheitlichen fgrünen, gelben, blauen, braunen) Färbung durch Tüpfelung und Flam m ung zur mehrfarbigen, sehr wirkungsvollen D ekoration fort, um dann zur eigent­lichen ornam entalen oder bildm äßigen Dekoration, häufig auch in Kom bination mit allerlei scherz- oder ernsthafter Aufschrift, überzughhen.

Für gew isse Erzeugnisse, w ie Krüge, Körbchen, Becher, T intenzeuge, Schalen, Terrinen ist die plastische Verzierung und das R elief — m eist durch M odelaufdruck hergestellt. — sehr beliebt. Solche Arbeiten waren häufig M eisterstücke beim Freispruch der G esellen.

Eine* reiche. Sammlung derartiger A rb e iten ist in den G laskasten 4 und 6 auf W and 13 sow ie in den Fen terpulten 5 und 13a ausgestellt. Einfärbige;, geflecktes und geflam m tes Geschirr von starker dekorativer W irkung, zumeist aus O berösterreich (Gm unden), Steiermark und Salzburg, im W and­schrank 7.

Eine den überraschendsten Ueberblick über die zahlreichen Variationen der r e i c h b e m a l t e n S c h ü s s e l n (»Z w i e b e l s c h ü s s e l n«) d e r A 1 p e n 1 ä n d*e r gewährende Schaustellung auf den W andgestellen an der Gartenwand des Saales 20—23; ihre Erzeugung in verschiedenen W erkstätten datiert vom 16. — 19. Jahrhundert. Darüber die zugehörigen Krüge und T öpfe. D ie s u d e t e n l ä n d i s c h e E nt'prechung an bem alter Gla'urware (Schüsseln, Teller, Krüge, T öpfe; auf den W andgestellen in der Saalecke 24—25.

3. W e i ß g e s c h i r r aus den Alpenländern,Sudeten- und Adrialändern. ,

Unter dem Einfluß und nach dem Muster der ilalieni-chen M ajolikenerzeugung ent tanden im17. Jahrhundert auch in den ö terreichischen Ländern versch iedenen Orts, wo günstige Tonlager sich dar­boten, l ä n d l i c h e M a j o l i k a w e r k s t ä t t e n , deren Technik und Bem alung'künste im 18. Jahrhundert eine ansehnliche H öhe erreichten; auch hier ist die Herr­schaft durchgängiger M odeström ungen (Blaumalerei nach Delfter Art, Aufnahme der Muffelfarben) überall wahrzunehmen. In den G egenständen der aufgemalten Darstellungen setzt sich vielfach ein lokaler Stil mit Beziehungen zur ländlichen Um gebung durch ; H eiligen- dar-tellungen. und Szenen aus dem ländlichen Leben, nebst scherz- und ernsthaften Aufschriften herr.-chen vor. Iliest' ländlichen Majoliken haben vielfach den Charakter von F eT - und Prunkge chirr und wurden häufig auf Bestellung, der Zünfte, W irtshäuser, gelegentlich von H ochzeiten und dergleichen mehr hergestellt. D ie Bemalung lag in den H änden einzelner tüchtiger Malerge sellen oder der w eiblichen Fam ilien­m itglieder der W eißhafner.

Aus dem Salzkammergut, insbesondere den Gmundner W erkstätten ist e ine reiche Sam m lung von Krügen, Schüsseln Tellern, W eihbrunnen, T inten­zeugen, Plastiken dés 18. und 19. Jahrhundertes im W andschrank 7 und den G laskasten 9 und lOau-gestellt. Einschlägige Arbeiten aus Salzburg (W erkstätten von Th. Obermillner," Moser, Pisotti u. k. w.) aus dem 17.— 19. Jahrhundert im M ittelschrank 11; auf der G egenseite d ie-es Schrankes Majoliken aus Nord- und Südtirol, vorwiegend blau-weiß, dekoriert.

Niederösterreichische M ajoliken im Mittel­schrank 8, aus verschiedenen Erzeugungsorten des Steinfeldes, von Stam pfen und Langenlois; besonders hervorragend die in Muffelfarben dekorierten Erzeug­nisse nach Straßburger Art, um 1800, links in diesem Schranke.

VorzüglicheM ajolikaerzeugnisse in reicherT ypen- entwicklung brachte auch Mähren hervor; zeitlich und künstlerisch an ihrer Sp itze steKen "das so ­genannte »Habaner«-Geschirr des 17. und 18. Jahr­hundertes, unter dem Einfluß der W interturfayencen von zum f e i l aus der Schw eiz ausgew anderten W iedertäufern (»Anapabtis'en«, daraus verstüm m elt »Habaner«), im Südosten Mährens und den an­grenzenden oberungarischen G ebieten begründet.

Page 30: Wiener Zeitschrift für Volkskundevolkskundemuseum.at/.../OeZV_Volltexte/WZV_1920.pdfim Berichtsjahr 1919 zu erschreckender Höhe emporgesteigei t woiden. Dabei muß nach drücklich

Führe r durch das Museum für Volkskunde. 27

Eine ausgewählte typenreiche Sam m lung dieser schönen und sehr selten gew ordenen Erzeugnisse im Mittelschrank 14, an welcher Delfter- und venezianische Einflüsse deutlich ersehen werden können. " ri!l

D ie weitere Entw icklung der M ajolikaerzeugüng in Mähren, besonders zahlreich in slowakischen Betriebsstätten, ist im W andschrank 16 zur Ausstellung gebracht; in den G laskästen sind die vorzugsweise in den W ischauer W erkstätten hergestellten Arbeiten (16— 17) zu sehen.

Mehr fabriksmäßig herg. stellte M ajolikaware aus Böhmen und Mähgjn — darunter auch H olitscher Geschirr ver.schiedffher Art — im G laskasten 18 und W andgestell 19. -

B. Erdgeschoß.Bäuerliche W ohnstuben. — Sam m lung altertümlicher Beleuchtungs- und H erdgeräte. — Europäische-Ver­gleichssam m lung: Adria- und Balkanländer. —

Schweiz. — Rom anische Länder.

Bäuerliche Wohnstuben.D ie Einrichtung derselben ist im ganzen und

großen wohl typisch, m ußte sich aber in gew issem Grade den gegebenen Räum verhältnissen an- bcquem en. Die jew eils in einem geschlossenen W ohnraum zusam m engestellten Einrichtungsstücke gehören landschaftlich stets zusammen.

RAUM I.O b e i ö s t e r r e i c h i s c h e W o h n s t u b e .

Di e M ö b e l , zum eist um die W ende des18. Jahrhundert.es datiert, sind in jenem Stil und G eschm ack bemalt, der für die G egend zwi-chen St, Florian und Steyr in besseren Bauernhäusern typisch war (und teilw eise noch ist). Es fehlen der O f e n und das O f e n g e s t e l l (»Ofenglana«) und die typische E c k b a n k . E igenartig ist die Bemalung des T isches (mit E ßbestecken) sow ie die Dekoration des K astens, bez. 1792, die durch Nachahm ung von Intarsia, Aufkleben von bemalten Kupferstichen (Kaiser Josef II. und Friedrich II., österreichische Soldatentypen u. s. w.) sow ie Ueberm alung her­gestellt ist. (Man vergleiche die oberösterreichischen Möbel im Raum X IV ['Abteile I und 2] des ersten Stockw erkes.

RAUM II.S t e i r i s c h e W o h n s t u b e (Ennstal).

Ohne typische Anordnung sind hier im w esent­lichen bloß die s hweren, gut und altbem alten M öbelstücke (aus der Mitte des 18. Jahrhundertes) zusam m engestellt D ie Einrichtung unterscheidet sich charakteristisch von dem viel farbenbunteren und bildreicheren Stil Oberösterreichs,, (Vergleiche die steirischen Möbel im Raum XIV, Abt. 3.)

RAUM III..A l p a c h e r W o h n s t u b e .

D as H aus des Alpachtals (eines Seitentals des Unterinntals) ist durch einen besonderen Möbelstil charakterisiert, der hauptsächlich auf der eigen­artigen Bem alung der M öbelstücke beruht. Dieselben, näm lich Betten, Truhen und Kästen, finden sich

durchaus nur in den als Schlafräume dienenden Kammern, während das Mobiliar der durchwegs getäfelten Stube mit dem T ische im Herrgottswinkel und ein paar Stühlen erschöpft ist. W as den Alpacher M öbeln ihre Eigenart verleiht, ist nicht die'F orm , sondern die Bemalung m it Leim farben auf dem Holzgrund ohne Grundierung. Dazu gesellt sich meist hübsch geschnitzte Gitterumrahmung der ein­zelnen Zierfelder. D ie häufigsten Motive der Bemalung sind Doppeladler, V ogel- und Tiergestalten, Jagd­darstellungen; auch fremdländische Tiere wie Löwen, Elefanten, Antilopen sow ie Fabeltiere (Greife, Ein­hörner) sind eingestreut. (Zwei .A lpacher Truhen und ein Bettaufsatz auch im Raum IX.)

RAUM IV.G e t ä f e l t e s S c h l a f s t ü b c h e n aus Montafon

(Vorarlberg). — Tiroler Mobiliar.Im Raum IV ist ein hübsches, aus dem Beginn des

18. Jahrhundertes stam m endes G e t ä f e l eingebaut; die geringen A usm essungen sind für die Montafoner Schlafkam m ern typisch. D ie D eck e ist mit einem schön geschnitzten M ittelstück (Name Jesu) und vier Gitterfeldern veiziert; auch an den Seitenw änden zierliche Schnitzfelder (Kränze). Die typische E in­richtung einer solchen für das bäuerliche Ehepaar bestim m ten Schlafkam m er besteht aus dem Ehebett, einem oder zwei W äsche- und Kleiderschränken, einer Truhe und einem Eckwandkästchen für eine H ausapotheke. Säm tliche M öbelstücke sow ie die beiden Türen sind mit teilw eise bem altem R elief­schnitzwerk in barockem Stil verziert. Der typisch geform te T isch mit Schieferplatte mit den niedrigen Armstühlen steht sonst gewöhnlich in der W ohn­stube. Im Raum IV (außerhalb der Täfelung) b e ­achte man noch den aus graphitierten Kacheln (teilw eise mit Reliefbildern aufgebauten O f e n des 16. J .hrhundertes aus dem Oberinntal sow ie z w e i T r u h e n aus dem Vintschgau mit derbef Kerbschnitt- ornam entik der Vorderwände, endlich einekassettierte frühe Truhe aus dem Oetztal, nebst einer kleinen K a m m e r t r u h c aus Vorarlberg.

RA UM V.B ü r g e r l i c h e s W o h n s t i i b c h e n aus Kärnten.

E inige bürgerliche M öbelstücke mit ziemlich reicher H olzintarsia verziert, aus Villach stam m end, füllen den Raum. D ie von Italien her beeinflußte Holzintarsia tritt in Kärnten und Krain wie in Süd­tirol stärker hervor. Man beachte die typisch aus­gestick te B etteneinrichtung, die in den M otiven wie den Farben des Stickwerkes sehr charakteristisch ist. Die große Spieluhr in der E cke spielt alter­tümliche Ländlerweisen ab.

RAUM VI.G e t ä f e l t e W o h n s t u b e aus dem Oberinntal.

Im holzreirhen Gebirgslande Tirol war die V er­täfelung der wvohnstube in . den besseren Bauern­häusern. fast die Regel. H andwerksm äßige H er­stellung, auch in Störarbeit, gew ährleistete solide und in vielen Fällen auch volkskünstlerisch gehobene Ausführung. Das Oberinntal ist durch einen b e­sonderen, leichtkenntlichen Stil de; H olzm öbels — eingebauter Schränke, Truhen, W aschkästchen mit derben K erbschnittrosetten — charakterisiert. U nsere

Page 31: Wiener Zeitschrift für Volkskundevolkskundemuseum.at/.../OeZV_Volltexte/WZV_1920.pdfim Berichtsjahr 1919 zu erschreckender Höhe emporgesteigei t woiden. Dabei muß nach drücklich

28 Führer durch das Museum für Volkskunde.Ü

Stube, aus dem Jahre 1700 stam m end (siehe die Inschrift auf dem Supraport über der Eiftgangstür), besitzt einen für die Unterbringung der Bettstätte bestim m ten Einbau mit zierlicher Gitterbekrönung. Bem erkenswert das Türportal, der eingebaute W and­schrank, das W aschkästchen sow ie die beiden Truhen mit typischer Ornam entik; über dem Tisch im H errgottswinkel, e in e H eiligen G eist-Taube.

RAUM V li.T i r o l e r M o b i l i a r .

In diesem Räum e s in d .e in e Anzahl hochalter­tümlicher M öbelstücke zum eist aus Südtirol zü- sam m engestellt; man beachte die beiden primitiven G iebelkästen des 15. Jahrhundertes aus dem Puster­tal sow ie den m it gotischem Gitterwerk ab­gesch lossenen Kücheiiwandschrank (für Milch und Butter) aus der B m necker G egend; w eiters eine Mehl- und Getreidetruhe in Satteldachform (16. Jahr- hu ndéit sow ie zwei mit gotischer Ornam entik in Ritztechnik verzierte O etztaler Truhen des 16. Jahr­hundertes.

RA UM VIII.I t a l i e n i s c h e s M o b i l i a r u n d H a u s r a t ,

Küstenland» und Istrien.In diesem Raum sind G egenstände zur Illustration

der italienischen Hauskultur des istrischen K üsten­geb ietes zusam m engestellt. Man beachte das Modell einer Schifferhütte (Capana) aus den Lagunen bei Aquileja nebst m ehreren E inrichtungsstücken . aus solchen H ütten; die’ Schiffswim pelzierate von Cherso; die Votivschiffe, aufgeöpfert für Errettung aus schwerer Seenot; versch iedene N etze, R eusen und apderes Fisehfanggerät der Lagunenfischer. Ferner bem erkensw ert die eisernen K esselgestelle mit Schw ingkesseln aus Kupfer, .W asserkessel am 'Trag­balken, ein transportabler Schiffsherd und der­gleichen mehr.

Durch den Seitengang zurück, den Eingangs­raum quevend, zu •

RA U M XIII. . .E g e r l ä n d e r W o h]n s t u b e.

D ie Einrichtung dieser Stube w eist die üblichen M öbelstücke, die zum eist mit figuralen Darstellungen geschm ückt sind, auf: H i m m e l b e t t mit zu­gehöriger W iege auf Fußgestell, S c h r a n k und E c k s c h r ä n k c h e n mit Geschirr und Gläsern; den T i s c h , dessen Platte mit einem Gemälde, die Taufe Jesu darstellend, geschm ückt ist, und drei Lehnstühle, deren L ehnen figural geschnitzt, Eger­länder M usikanten und eine H ochzeitsgesellschaft darstellen. An den W änden die charakteristischen H ochzeits- und Federbilder m it V ogeldarstellungen (Egerländer Hausindustrie).

RAUM XIV.W o h n s t u b e a u s d e m ’ K u h l ä n d c h e n .

In der niedrigen ^ S tube mit ^olztram decke (gegenüber dem fehlenden um fangreichen Kachel­ofen mit Bank und T rockenstangen) das zwei- spännige B e t t mit primitiver Malerei, die W i e g e (»Wiech«)». T r u h e n und S c h r ä n k e , der S p e i s e ­k a s t e n (»Aolm er«), die S t ü h l e (»Schem el«), der K l e i d e r r e c h e n im gleichen Stil, haupt­sächlich mit primitiven Pflanzenornam enten bemalt;

um. den T isch die B ä n k e , teilw eise mit Drehlehne versehen. Säm tliche E inrichtungsstücke von sehr nüchternem Charakter-, durchwegs auf das Praktische gerichtet. JJeber d<-n Türen Haus- und Handw.erks- schiirler. '

„ R A U M X V . ' •T s c h e c h i s c h e W o h n s t u b e (U m gebung von.

Eibenschitz).D iese Stube ist in Anordnung und Ausstattung

der Möbel vollkom m en typisch, da die slawische Bevölkerung Mährens w ie in der Tracht auch im H ause und seiner E inrichtung.das .Herkom m en zäh bewahrt hat. Säm tliche E inridltungsstücke waren vormals in W irklichkeit, zu ejner W ohnstube im Markte M ohelno vereinigt. D ie Bem alung der M öbel­stücke ist zumeist noch die alte; -nur d ieSchüsselrem

~ ist im alten Stil frisch bémalt. Auf der Eckbank sind die Nam en der Hausherren und- des T ischltrs aufgemalt.

+ . ’ RAUM XVI.S l o w a k i s c h e H e r d s t u b e .

Ein H olzpfeiler stützt den Durchzugsbalken der D ecke; links der H erdabteil des Raumes, gewöhnlich durch einen Vorhang vom W ohnteil abgetrennt,; die Herdwand charakteristisch mit bunter Musterung bem alt. D ie Einrichtungsstücke 'stam m en säm tlich von Groß-Blatnitz in Mähren.' Einrichtungsstücke: Blaues, bunt bem altes B e t t (»pöstel«) mit zwei T uchenten und sechs hochgetürm ten bunten P ölstern ; zwei blaue, bunt bem alte Truhen (»truhla«); an der Bettwand eine B i n s e n m a t t e (Hausindustrie-" artikel von Groß-Blatnitz). Neben dem Bett eine blaue W i e g e (»kolebka«) mit Raben bem alt (die Kinder bringt nicht der Storch, sondern der Rabe). Eine blaue, bem alte D o p p e l b a n k (»lavice«) mit einem T isch (»stul«) und zwei rohgeschnitzten

• S e s s e l n . Ueber dem T ische hängt e in e Pfingsttaube. U eber der Bank einerseits eine mit E ngelsköpfen bem alte B i 1 d e r 1 e i s t e , auf welcher v i e r W a c h s r e l i e f b i l d e r ruhen, darunter 16 W all­fahrtsbildchen in -bunten, von einer Slowakin g e ­flochtenen Papierrahmen; andererseits eine bem alte S c h i l s s e f t e m mit slow akischem Bauerngeschirr. U eber dem Bette hängen vier Bilder von dem bereits verstorbenen slow akischen Dorfm aler Han in Groß-Blatnitz, darstellend den heiligen Antonius mit der W allfahrtskirche auf dém Antonsberg bei Groß- Blatnitz, Mariens Krönung, Maria auf der M ondsichel und den heiligen Florian. Endlich ist zu bem erken ein T r i t t s p i n n r a d mit Spindel und Spuhsnan trieb.

» • RAUM X V II UND XVIII.A l t e r t ü m l i c h e s H e r d - u n d B e l e u c h t u n g s -

" g e r ä t .Zumeist einer vom , vorm aligen O berstleutnant

L. B e n e s c h zusam m engebrachten, im Besitz des ku nsth istorisch eij^ M useums stehenden Spezial­sammlung zugehörig. ’ ’

D ie G e s c h i c h t e d e s B e l e u c h t u n g,s- . w e s e n s Vom l i . — 19. Jahrhundert erfährt hier eine erschöpfende Illustration. Außerdem ist ver­sch iedenes Herdgerät, zum eist aus den A lpenländern sta'mmend, eine, große Zahl von W e r k z e u g - t y p e . n (16.— 18. Jahrhundert', Z u n f t s c h i l d e und dergleichen ausgestellt.- '(Man vergleiche die verwandten G egenstände in den Sam m lungen des ersten Stockw erkes [Raum VII, XIII—XIV].)

Page 32: Wiener Zeitschrift für Volkskundevolkskundemuseum.at/.../OeZV_Volltexte/WZV_1920.pdfim Berichtsjahr 1919 zu erschreckender Höhe emporgesteigei t woiden. Dabei muß nach drücklich

Abhandlungen und g rö sse re Mitsteilungen.

Die Geschichte der heanzischen Niederlassung in der Beleuchtung der ungarischen Forschung.

Von I r e n e T h i r r i n g - W a i s b e c k e r, Budapest.

G r e n z g e b ie t e 'sind v o n In te r e s s e für d as e i g e n e L an d , ab er auch für d ie G ren z lä n d e r . D ie G e s c h ic h t e d es H e a n z e n g e b i e t e s is t sc h o n v o n v ie le n G e s ic h t sp u n k te n in der » Z e itsch r ift für ö s t e r r e ic h is c h e V o lk s k u n d e « b e h a n d e l t w o r d e n . 1) I m m e r h in dürfte e i n e E r g ä n z u n g der G e sc h ic h te d ie s e s k le in e n G e b ie te s , w i e s ic h d ie s e lb e in d er u n g a ­r i s c h e n F o r s c h u n g sp ie g e l t , e i n i g e s N e u e s b ie ten .

D ie E th n o g r a p h ie k a n n der G e s c h ic h te , d ie G e s c h ie h te der A r c h ä o lo g ie n ic h t g a n z en tr a te n ; w ir m ü s s e n in f e r n e Z e iten z u rü ck ­g re ifen , u m au ch d ie V o r g e s c h ic h t e d er h e a n z i s c h e n N ie d e r la s s u n g k e n n e n le r n e n zu k ö n n en .

W i r w is s e n , daß u n s e r e B e w o h n e r e i n e a u f f r ä n k is c h e A b ­s t a m m u n g h in w e i s e n d e M u n dart sp r e c h e n , ja a u ch fr ä n k is c h e s S i e d ­l u n g s w e s e n b e w a h r te n .

D ie G e sc h ic h te u n se r e r d e u ts c h e n B e s i e d e lu n g h a t für u n s In te r e s se s e i t d e m A u fta u c h e n d e s N a m e n s d er F r a n k e n . D e r s e lb e e r s c h e in t z u e r s t in P a n n o n ie n in B e g l e i t u n g der N a m e n a le m a n n i s c h e r S tä m m e im 6. Jah rh u n d e r t .2; E ig e n t l i c h faßt der F r a n k e in d ie s e r Z e it n u r im S ü d e n P a n n o n ie n s , in d er G e g e n d der D rau, fe s te n Fuß, in g a n z P a n n o n ie n ab er er s t zu r Z e it K ar ls d e s Großen.

N u n m a c h t u n s e r A r c h ä o lo g e J o se f H a m p e l a u f d ie r e ic h e n F u n d e m e r o w i n g i s c h e r H e rk u n ft in P a n n o n i e n a u fm e r k sa m , b e m e r k t ab er z u g le ic h , daß u n ter d e m N a m e n m e r o w i n g i s c h e r A lte r tü m e r au ch

*) Über den Namen der Heanzen und ihre volkskundliche Eigenart sind in dieser Zeitschrift die nachfolgend verzeichneten Mitteilungen erschienen:

1. An t o n D a c h l e r : Beziehungen zwischen den niederösterreichischen, bayrischen und fränkischen Mundarten und Bewohnern. VIII, S. 81 ff.

2. Dr. J. W. N a g l : Die »Hienzen*. VIII, S. 161 ff.3. J. II. B ü n k e r : Heanzische Volkslieder. XV, S. 127.4. A n t o n . D a c h l e r : Die Heanzen. XVI, S. 28 ff.5. A n t o n D a c h l e r : Die Besiedlung um die österreichische, steirische und

ungarische Grenze. XIX, S. 190 ff.6. I r e n e T h i v r l n g - W a i s b e c k e r : Volkslieder der Heanzen. XXI—XXII,

S. 101, 159, 181 ff.7. A n t o n D a c h l e r : Zur Herkunft der Heanzen. XXI—XXII, S, 175.

Der Red.2) Hampel Jözsef: A régibb középkor emlékei Magyarhonban.

W ie n e r Z e its c h r if t fü r V o lk sk u n d e . X X V I . 8

Page 33: Wiener Zeitschrift für Volkskundevolkskundemuseum.at/.../OeZV_Volltexte/WZV_1920.pdfim Berichtsjahr 1919 zu erschreckender Höhe emporgesteigei t woiden. Dabei muß nach drücklich

30 Thirring-Waisbecker.

v ie l e a l t g e r m a n is c h e H in te r la s s e n s c h a f te n z u s a m m e n g e fa ß t w e r d e n . Im m e r h in w e i s t e in e R e ih e v o n G räbern u n d größ eren F r ie d h ö fe n in W e s t u n g a r n a u f große N ie d e r la s s u n g e n au s c h r i s t l ic h e r Zeit , u n d zw a r w a h r s c h e i n l i c h a u f a v a r i sc h e n , b e z i e h u n g s w e i s e frä n k is c h e n U r sp r u n g im N o r d e n P a n n o n i e n s (M o so n y er K om ita t) , im S ü d e n P a n n o n i e n s a b er a u f s la w is c h - g e r m a n is c h e n U r sp r u n g hin. D ie b e ­t r ä c h t l ic h e A n z a h l vo n R e ih e n g r ä b e r n d e u t e t a u f d ich te B e v ö lk e r u n g .

Speziell fränkische Funde sind:

1. Der sogenannte G u n d p o l d - K e l c h aus Petöhâza, gefunden im Jahre 1879, Komitat Ödenburg1) an der Grenze des Raaber Komitats. Ein interessantes Werk m ero­wingischer Kunst mit eingraviertem Namen aus dem Jahre 788 (im Ödenburger Museum).

2. Sogenannte F r a n c i s k a s (ebendort), fränkische Streitäxte, die aber in ver" schiedenen Variationen zugleich für Holz- und Zimmermannsarbeiten dienten.

3. Baron Miske, Direktor des Museums in Szombathely, nennt die Form der „Ge­flügelten Lanzenspitzen“ entschieden fränkisch und beruft sich auf Dr. P. Reinecke, der diesen Typus in das 8. und 9. Jahrhundert setzt. Solche Lanzenspitzen wurden einige im Komitat Vas, und zwar in Szerdahely und auch in Szombathely wie auch in Szecsöl im Raaber Komitat gefunden und finden ihre Analogien in solchen der Rheingegend.

Die übrigen Funde in Pannonien aus dem frühen Milteialter zeigen im Süden Pannoniens, auch noch im Komitat Vas altslawische primitive Arbeit, während die ger­manischen Arbeiten, vielleicht wenn sie für Avaren oder auch für andere Völker bestimmt waren, einen ganz eigentümlich kombinierten orientalisch-germanischen Stil annahmen.

Von den berühmten Frankenschwertern, mit welchen die Normannen ihre Kämpfe ausfochten und die am besten in der Rheingegend fabriziert wurden, fand sich in Pannonien bisher keines.

Bekanntlich verbot Karl der Große den Verkauf dieser Schwerter an die ihm feind" liehen Avaren. hin solches Schwert wurde aber in Nordungarn gefunden und neben dem Schwerte Reste von Kleiderspangen, die dasselbe interessante Muster aufweisen, welches der Forscher Ingwald Unstet in Norwegen in Gräbern aus dem 8. Jahrhundert gefunden hat und nun diese Kleeblattform und Muster gern pannoniscli bezeichnet, Hampel verweist auf die vorzügliche Arbeit der Schwertschmiede in Pannonien im 8. Jahrhundert, ebenso auf die interessanten Goldschmiedearbeiten, die sich nur bei ständigen und größeren Niederlassungen so hoch entwickeln konnten.

D a s s in d d ie a r c h ä o l o g i s c h e n B e le g e für d ie e r s te b e m e r k e n s ­w e r t e f r ä n k is c h e N ie d e r la s s u n g in d e m w e s t l i c h e n G e b ie t P a n n o n ie n s , w ie w i r s ie au s d en u n g a r i s c h e n S tu d ie n u n d M u se e n b e o b a c h te n u n d z u s a m m e n f a s s e n k o n n te n .

W i r w o l l e n n u n das g e s c h i c h t l i c h e u n d e t h n o g r a p h i s c h e B ild d er er s ten F r a n k e n h e r r s c h a f t b e tra c h ten :

D ie A u s b r e i t u n g d es F r a n k e n r e ic h e s b ra ch te d ie G r en ze d e m A v a r e n g e b ie t e n a h e ; d ie R a u b z ü g e d er A varen , die B ü n d n is se , d ie d ie A v a r e n m it a l len d en F r a n k e n m e h r od er w e n i g e r f e in d l ic h g e ­s in n te n V ö lk ern k n ü p fte n , w a r e n d ie u n m it te lb a r e n B e w e g g r ü n d e der groß en H e er esz t ig e , m i t w e lc h e n Karl d er Große P a n n o n ie n ü b e r z o g u n d d ie A v a re n b e s ie g e n d d ie D o n a u zu r G r en ze d e s F r a n k e n r e ic h e s m a ch te .

]) Mitgeteilt: Arch. Eet 1890 von L. Bella, pag. 364—366,

Page 34: Wiener Zeitschrift für Volkskundevolkskundemuseum.at/.../OeZV_Volltexte/WZV_1920.pdfim Berichtsjahr 1919 zu erschreckender Höhe emporgesteigei t woiden. Dabei muß nach drücklich

Die Geschichte der heanzischen Niederlassung. 31

Die Vorbereitung zu diesen Kriegszügen währte zwei Jahre lang, und in 15 Jahren war das Avarenveich vernichtet. Dem Rest der Avaren wurden zuerst am Donauufer Land­striche zu ihren Wohnungen angewiesen, und auf ihre Klagen hin erhielten sie die Erlaubnis, sich zwischen Kar nun tum *) und Sabaria niederzulassen. Die letzten Generationen dieser Niederlassungen wurden wahrscheinlich später in die Gruppen der Begleitvölker der Ungarn eingeschmolzen. . .

Wenn auch nicht ohne Interesse, so nicht zu schwerwiegend ist die Bemerkung B ü n k e r s , daß die Bewohner der Ortschaft Rettenbach bei Bernstein Avaren genannt werden; er setzt noch hinzu, daß die Gesichtszüge der jetzigen Bewohner avarisch genannt werden können, was wohl schwer zu begründen wäre. Wir haben an unserer W estgrenze gar manchen asiatischen Bluteinschlag bekommen, hei einem solchen Völkergem isch ist’s schwer, einen einzigen Typus als avarisch herauszugreifen. Von den Avaren haben wir eigentlich nur e i n e bestimmte anthropologische Erinnerung, den sogenannten „Avaren* schädel“, die künstlich verlängerte Schädelform .2)

S ch o n den er sten Zug- K arls d es G roßen m u ß te n d ie B ayern k räftig u n te r s tü tz e n , u n d b a y r isc h e P r ie s t e r u n d A n s ie d le r s e tz te n s ic h s c h n e l l in d e m e in s t ig e n P a n n o n i e n fest, im m e r ab er u n ter frä n k isch er p o l i t isc h e r O b erherrsch aft , d ie a u ch in P a n n o n ie n k rä ft ige S tü tz p u n k te hatte . Im N o r d e n P a n n o n i e n s w a r e n d ie A v a re n d ie U n t e r g e b e n e n d er b a y r isc h - fr ä n k is c h e n H erren , in S ü d p a n n o n ie n aber d ie S la w e n , d ie u nter d er g e r m a n is c h e n O b er h e rr sch a ft le b te n . In d e m s o g e n a n n t e n Francohorio .n erhä lt s ich das f r ä n k is c h e E le m e n t a n d a u er n d . Es ist d ie s das G e b ie t z w i s c h e n D rau u n d S a v e , w e lc h e s m it der fr ä n k is c h e n Mark v e r b u n d e n w u r d e . 8)

Auch Karl der Große hatte schon großes Interesse für das Kulturland Pannonien, in welchem die Franken so viel Goldschätze gefunden hatten, daß der Geldwert im 9. Jahrhundert infolge dieser außerordentlichen Beute um ein Drittel sank. Eine ähnliche Wertumwälzung kam dann nur nach der Entdeckung von Amerika vor.4) Die Nachkommen Karls des Großen hatten eine so große Vorliebe für Pannonien, welches sie auch Hunnien- Avarien nannten, daß sie nicht nur ihre Bevollmächtigten dorthin schickten, sondern selbst öfters die Reise nach Pannonien antraten. Besonders Karlmann und Arnulf zeigten großes Interesse für dieses Gebiet.

Auch im Jahre 890 trifft Arnulf mit Szvatopluk 6) in Pannonien in einer Ortschaft Omtfnsterberg zusammen, wo sie schon wegen der sich immer mehr verbreitenden Ungarn berieten.

W ir m ü s s e n d ie s e s fr ä n k is c h e P a n n o n i e n u n s in k irc h l ich er R ic h tu n g als bayrisch , in p o l i t i s c h e r R ic h t u n g a ls frän k isch r e g ie r t v o r s te l le n . D ie f r ä n k is c h e R e g i e r u n g w a r e in e k rä f t ig e R e g ie r u n g , o b g le ic h s ich d ie N a c h k o m m e n n ich t a u f d er H ö h e K arls d e s Großen h a lte n k o n n te n . — W e n n w ir h ören , daß im Jah re 827 h e i e in e m E in b ru ch der B u lg a r e n e in e M e n g e fr ä n k is c h e r H a u p t le u te g e f a n g e n w u r d e , so m ü s s e n w ir g röß ere p o l i t i s c h e f r ä n k is c h e N ie d e r la s s u n g e n in P a n n o n ie n v o r a u s s e tz e n . D ie s e f r ä n k is c h -b a y r is c h e K o lo n ie hatte im N o r d e n P a n n o n ie n s e in e n im m e r m eh r v e r s c h w in d e n d e n a v a r isch en

4) Richtig: Karantanien. Mon.-Bl. d. Ver. f. L. v. N.-Ö., 1903, S. 235, (A. Dachler.)2) Hunfalvy : Ethnographia.3) Szilagyi: „A Magyar Nemzet T örténete“. (Nagy Géza.)4) Hunfalvy : MagyarorszAg Ethnogrâphiâja p. 398.5) H u n f a l v y : M a g y a r o r s z A g E t h n o g r a p h i a .

8*

Page 35: Wiener Zeitschrift für Volkskundevolkskundemuseum.at/.../OeZV_Volltexte/WZV_1920.pdfim Berichtsjahr 1919 zu erschreckender Höhe emporgesteigei t woiden. Dabei muß nach drücklich

32 Tliir ring-Waisbeeker.

K r is ta l l isa t io n sp u n k t , im S ü d e n tre te n ab er im m e r s tärk er w e r d e n d e s la w is c h e K r is ta l l i s a t io n sp u n k te hervor . E in k räftiger s la w is c h -d e u ts c h e r M itte lp u n k t is t d ie M o ssa p u rg (M oorburg) an d e m S a la p iu g (Salaburg) u n te r d er H errsch aft P r iv in n a s und C h oze ls .

N u n w o l l e n w ir das S i e d l u n g s w e s e n d es fr ä n k is c h -b a y r is c h e n P a n n o n ie n s au s d e m 8. u n d 9. J a h r h u n d e r t n ä h e r b e tra c h ten . W ir w o l l e n sp ä ter au f d ie U r k u n d e n z u r ü c k k o m m e n , d ie u n s e in e R e ih e v o n d e u ts c h e n O r tsn a m e n ü b e r l ie fern . W ir l e s e n v o n b lü h e n d e m A c k e r b a u r in g s u m u nd , w a s n o ch b e s o n d e r s h e r v o r z u h e b e n ist, au ch vo n g u tg e p f ie g te n W e i n b e r g e n . W ir h a b e n aber a u ch in den a rc h ä o ­lo g i s c h e n F u n d e n E r in n e r u n g e n vo n d en H a n d w e r k e r n , d ie h ie r tä t ig w a r e n , u n d z w a r als Z im m e r le u te , T öp fer , S c h m ie d e u n d ab er au ch als b e r ü h m t e G o ld s c h m ie d e ; so daß w ir u n s au ch d ie s e S ie d le r n ich t als im U rw a ld h e r u m s tr e i f e n d e W i l d e v o r s te l le n k ö n n en . H am p el b em er k t , daß G o ld s c h m ie d e k u n s t s t e t s e i n e la n g jä h r ig e K u ltu r v o r ­a u s s e t z t , und* h e b t öfters d ie e ig e n a r t ig e durch v e r s c h ie d e n e M otiven- k r e u z u n g e n t s ta n d e n e G o ld s c h m ie d e k u n s t der in P a n n o n i e n seßh aften g e r m a n is c h e n V ö lk e r h ervor .

Das Handwerk der Slawen, ebenso die Töpferarbeiten als auch Goldschmiede­arbeiten (hauptsächlich Golddrahtarbeit, Silberdrahtarbeiten) stehen auf viel geringerer Stufe und sind an ihren prägnanten Formen sogleich zu erkennen. Den Avaren war wohl der Ackerbau auch nicht mehr fremd, doch waren sie immerhin mehr Nomaden •— ein Reitervolk. Steigbügel, Sporn und anderes Reitzeug charakterisiert die avarischen Gräber­funde, so dail die Funde der drei Völker: Germanen, Slawen, Avaren gut zu unter­scheiden sind.

Ü b e r d ie A rt d es S i e d lu n g s w e s e n s , d er B a u a rt in d er f r ä n k is c h e n Z eit v o r d er u n g a r is c h e n H e rr sch a ft h a b e n w ir nur w e n i g e A n h a l t s ­p u n k te . Ihre N ie d e r la s s u n g e n e n t s ta n d e n g r ö ß te n te i ls a u f b e w a ld e t e n A n h ö h e n . H ie z u b e n ü tz te n s ie d ie f r ä n k is c h e A xt, d ie für s i e e in e w ic h t ig e W a f fe u n d W e r k z e u g z u g le ic h w a r; d ie F r a n k e n k o n n te n d a m it t ü c h t ig a u s h o le n im K am p fe , b e n ü t z t e n ab er d ie s e A x t au ch z u m A u sr o d e n d er W ä ld e r , da s ie z u m e i s t in H o lz b a u ten w o h n te n .

W e n n w ir in u n s e r e n G r e n z g e b ie te n N a m e n , w i e R e d e ls c h la g , H o lz sc h la g , W a ld h ü t t e n le s e n , so m ü s s e n w ir d ab e i g e w iß n ic h t n ur an d ie s e lä n g s t v e r g a n g e n e Z eit d e n k e n , d och z e u g e n d ie s e N a m e n dafür, daß in d ie se n G e g e n d e n au ch in d en sp ä teren Z e iten d er D orf­hau, das S i e d l u n g s w e s e n m it d e m A u sr o d e n v o n W ä ld e r n b e g a n n .

S a lz b u r g e r B a u m e is t e r er b a u e n K ir ch en , ab er au ch a u s N o r d ­i ta l ie n k o m m e n B a u m e is t e r a l t lo n g o b a r d is c h e r A b s t a m m u n g . (D ie R e s t e der a lten F ü n fk ir c h n e r K irch e z e ig e n a l t lo n g o b a r d is c h e V e r ­z ie r u n g e n .)

D ie b e f e s t ig t e n P lä t z e b e i der Zala (Salap iug), M oorbu rg (M ossa­purg) u n d d ie M y s e n b u r g ( W ie s e lb u r g ) w a r e n W a s s e r b a u t e n , d urch S u m p f u n d G estrüp p g e s c h ü tz t . S te in b a u te n f ind en s ich n u r b ei e i n ig e n K irch en , so n s t seh r se lte n .

Page 36: Wiener Zeitschrift für Volkskundevolkskundemuseum.at/.../OeZV_Volltexte/WZV_1920.pdfim Berichtsjahr 1919 zu erschreckender Höhe emporgesteigei t woiden. Dabei muß nach drücklich

Die Geschichte der heanzischen N iederlassung. 33

Auch in den ersten Jahrhunderten der Ungarnherrschaft gab es hauptsächlich Holzbauten; die Ungarn seihst lernten das Bauhandwerk gar spat; die Gharakterzüge des Steppenvolkes, das in Wagen und in Zelten lebt, halten bei diesem Volke gar lange an. Auch von den deutschen Gästen der Ungarn in der Zeit Stephans des Heiligen hören wir öfters, daß sie Holzburgen bauen ; erst der Mongolensturm (1241) lehrt auch die Ungarn den Wert der Städte und des Burgbaues kennen.

Wenn Anonymus von Burgen schreiet, die im 9. und 10. Jahrhundert von den ungarischen Fürsten gebaut wurden, so ist das ein Anachronismus, der von ihm , der nur mit Vorsicht als Geschichtsquelle dient, nicht so ernst genommen werden kann. W älle aus Erde, Erdbauten, Gestrüpp, Verschlüge, Holzbauten, Sum plbefestigungen bei den Slawen, Verwendung von Felsblöcken, Benützung der Felshöhlen sind die Schutz- und Verteidigungsmittel der Völker im 9. und 10. Jahrhundert, allenfalls benützen sie noch Türme und Buinen aus den Kömerzeilen.

In d en fr ä n k is c h e n U r k u n d e n L u d w i g s d es F r o m m e n , dann L u d w i g s d e s D e u t s c h e n , a lso in d en Jah ren 800, 8 2 3 — 826 — 888 w e r d e n d ie S tä d te M y sen b u rc h , O d in b u rc h , S ab ar ia , G en s i , M ossapu rch , Q u in q u e e c c l e s ia e m it v ie le n d e u ts c h e n , s la w i s c h e n u n d ,w a h r s c h e in l i c h a v a r i s c h e n N a m e n e r w ä h n t . 'Ü b e r a l l g ib t e s W e i n g ä r t e n , A ck er la n d W i e s e n u n d W ä ld e r im A n sch lu ß an d ie k ir c h l ic h e n u n d fü r s t l ich en B e s i t z t ü m e r .1)

Im Jahre 896 übergibt Arnulf die Wacht der Mossapurch dem slawischen Fürsten Braslav, der auch in dem Gebiete zwischen der Drau und der Save herrscht. Die Ungarn kämpfen in den Jahren zwischen 896 und 900 mit den Nordslawen. Allmählich treten die Magyaren so sehr in den Vordergrund, daß die Slawen ihre Sitten annehmen. Die Magyaren werden hiemit die Herren der Nordslawen. In derselben Zeit ziehen Truppen der Magyaren nach Italien, aber erst nach ihrem Zug- nach Bayern kehren sie nach Pannonien heim, das ist im Jahre 900.2) Aus dem Jahre 900 datiert sich der Brief des Salzburger Bische fs, in welchem er die Verwüstung Pannoniens beschreibt.

G ew iß mag' es e in e s c h w e r e V e r h e e r u n g g e w e s e n se in , d ie das c h r i s t l ic h e P a n n o n ie n b etro ffen h at; ab er d a s m it K r ie g s g e f a n g e n e n im m e r v e r s tä r k te d e u tsc h -c h r i s t l ic h e E le m e n t w u r d e h ie r n ie g a n z a u sg e r o t te t , b e s o n d e r s a b er n ic h t in d en g e b ir g ig e n w a ld ig e n G r en z­g e b ie te n , d ie d e m m a g y a r i s c h e n R e i t e r v o lk n ic h t g e n u g S te p p e n u n d W i e s e n boten .

Die Ungarn kannten das Christentum schon in ihrer früheren Heimat. Ihre'bul­garischen Kaufleute, die mit ihnen in die neue Niederlassung zogen, waren Christen und Beschützer der hier Vorgefundenen Kullur. Ja auch unter den Führern der Magyaren seihst treffen wir gar bald Christen, so Bulcsu (gestorben in der Schlacht am Lech 955) und Gyuia.

Pilgrim, Bischof von Passau, schreibt im Jahre 975 von den vielen Christen die in Pannonien ihrem Glauben treu geblieben sind. Interessant sind die Bemühungen Pilgrims um die Ungarn. Sogar ein Teil des Nibelungenliedes soll dem Eifer dieses Bischofs zu verdanken sein. Die Kämpfe der Ungarn mit den Deutschen spiegeln sich in den Kämpfen der Hunnen mit den Burgundern ; der Hochzeitszug Giselas von Bayern ist analog mit dem Zug Kriemhildens nach dem Hunnenland.3)

*) Fejér-Codex I, 220 ; Fejér-Codex Dipl. VII, 26. (Dieselben Urkunden sind selbst­verständlich auch in den ausländischen Codices erhalten.)

2) P auler: Magyar nem zet története az Ârpädok a la tt; Szilâgyi-M arczali: A magyar nemzet története.

3) Hunfalvy, Szilâgy-Marczali beschäftigen sich viel mit dem Ursprung dieses Teiles des Nibelungenliedes; außerdem unter anderen .Deutschösterreichische Literaturgeschichte von Dr. J. Nagl und Jakob Seidler.

Page 37: Wiener Zeitschrift für Volkskundevolkskundemuseum.at/.../OeZV_Volltexte/WZV_1920.pdfim Berichtsjahr 1919 zu erschreckender Höhe emporgesteigei t woiden. Dabei muß nach drücklich

84 Thii'ring-W aisbeekei'.

In der zweiten Hälfte des 10. Jahrhundertes nehmen die Ungarn zu Tausenden den christlichen Glauben an. Ihre deutschen Untergebenen werden ih ie Lehrer, ihre Hand­werker, zu welchen sich freilich auch bulgarische, italienische und griechische Gäste ge­sellen; die einheimischen Slawen dürften im Kulturgrad diesen Elementen naehgestanden sein^

S o m ü s s e n w ir w o h l das Jahr 600 für d as Jahr d e s Z u s a m m e n ­b r u c h e s d er frä n k isch -b a y r iseh -s la 'w isch en H errsch aft in P a n n o n i e n h a lte n , n ic h t ab er für d en Z e itp u n k t d er A u sr o t tu n g der g a n z e n f r ä n k is c h -b a y r is c h -s la w isc h e n S ie d e lu n g .

H a m p e l w e i s t d a ra u f h in , daß w e d e r H an d e l n och d ie B e r g w e r k s ­a rb e it v ö l l i g u n te r b r o c h e n w u r d e ; daß S te p h a n der H e i l ig e g e n ü g e n d K u ltu r re s te , b e s o n d e r s im a lten P a n n o n ie n , vorfand, a u f w e lc h e n er s e in e n S ta a t n ach f r ä n k is c h -b a y r is c h e m M u ster u m d as Jahr 1000 auf­baute , s e lb s tv e r s t ä n d l ic h a u ch vo n d en S la w e n a lte E in r ic h tu n g e n ü b e r n e h m e n d .

D ie G r e n z e n U n g a r n s r e ic h e n n och im A n f a n g d e s 10. Jahr­h u n d e r te s b is zur E n ns . A l lm ä h l ic h z o g s ic h a b er d as u n g a r i s c h e E le m e n t zu rü ck , s i e d e l t e S c h ü t z e n u n d G r e n z w ä c h t e r in d er N ä h e der L e i t h a u n d vor d e m G e b ir g e G ü n s - B e r n s t e in 1) an. D ie u n g a r is c h e n N ie d e r la s s u n g e n g e h e n w o h l oft ü b e r d ie s e B e f e s t ig u n g s l i n i e h in au s , s u c h e n ab er m i t V o r l i e b e d ie w e i t e n Täler, w ä h r e n d der d e u ts c h e G r en ze r S c h u tz in d en W ä ld e r n fand u n d s ich im G e b ir g e f e s t se tz te , w o er s c h o n von a lten Z e iten h er W e i n b e r g e p flan zte . D ie G r en ze n d es L a n d e s s in d n a tü r l ich lä n g e r e Z eit h in d u r c h n ic h t g e n a u zu b e ­s t im m e n . A b e r n o c h in den, sp ä te r e n K äm pfen b e h ü t e t der U n g a r den B e s i t z w e i t ü b e r j e n e b e f e s t ig t e L in ie , d ie er im m e r in n e r h a lb der G r en ze zo g .

W i r v e r n e h m e n v o m T a u s c h h a n d e l , d en d e u ts c h e S ie d le r in d en Jah ren 903 — 04 u n te r s ich fü h ren , knap p an d en j e t z ig e n G r en ze n U n g a r n s . U m d ie s e lb e Zeit w e r d e n in R a ffe l s te t te n in O b er ö s te rr e ich a u ch für M äh ren u n d P a n n o n ie n g e l t e n d e M a u tv e r o r d n u n g e n erneut . D ie s e n V e r o r d n u n g e n dürfte w o h l n ich t a l lz u v ie l W ic h t ig k e i t b e i ­g e l e g t w e r d e n . A b e r e b e n s o k ö n n e n w ir au ch n ic h t d ie K la g e d es S a lz b u r g e r B isc h o fs ü b e r d ie V e r h e e r u n g e n P a n n o n i e n s g a n z W o r t für W o r t n e h m e n , h ö r ten w ir d ie s e lb e n K la g e n d och a u ch z u d en Z eiten der s la w i s c h e n V e r h e e r u n g e n , u n d d och e r h o l te s ic h d ie se s P a n n o n ie n im m e r w ie d e r au ch v o n den s c h r e c k l ic h e n m ä h r isc h e n V e r w ü s t u n g e n sc h n e l l . D a s e i n s t ig e f r ä n k is c h -s la w is c h e P a n n o n i e n w u r d e sc h o n z u d e n Z e iten der F ü r s te n z u m w ic h t ig s t e n T e i l U n g a r n s , au ch e in B e l e g d er W i c h t i g k e i t P a n n o n i e n s als a lte K u ltu r s tä t te .2)

Schon Géza hält sich am liebsten in Pannonien auf; der Geschichtschreiber Pauler nennt dieses damalige Pannonien die Perle Ungarns, und Pannonien mit seiner nie gänzlich

9 Ungarisch : Köszeg-Borostyânköi hegyesopor,2) W ichtigere Ortschaften, respektive Städte in Pannonien zur Zeit des Königs

Stephan sind: Esztergom (Gran), Székes-Fejérvâr (Stuhlweißenburg), Pécs (Fünfkirchen), Szalavâr (St. Marien-Kloster in der einstigen Burg Privines), Györ (Raab) — Orte, die alle schon seit Jahrhunderten bestanden haben.

Page 38: Wiener Zeitschrift für Volkskundevolkskundemuseum.at/.../OeZV_Volltexte/WZV_1920.pdfim Berichtsjahr 1919 zu erschreckender Höhe emporgesteigei t woiden. Dabei muß nach drücklich

Die Geschichte der heanzischen N iederlassung, ,86

verwüsteten Kultur wird zur W iege der neuen ungarischen Kultur, die unter Stephan dem Heiligen mit Anlehnung an die deutsche Kultur ansetzt. König Stephan und seine Frau, die bayrische Fürstentochter Gisela, sind Gönner der Gäste, besondeis aber der deutschen Gäste (hospites). Wir hören von Familien, die sich unter der Obhut des Königs Stephan in unseren Grenzgebieten niederlassen. So der bayrische Gast W etzelin, dann Theobald, der sich im Ödenburger (Soproner) Komitat niederließ, und andere, die viele Vasallen und Ansiedler aus den deutschen Ländern mitbrachten. Pauler nennt folgende Komitate mit primitiven Städten oder Befestigungen in unseren Grenzgebieten, die zur Zeit Stephans des Heiligen schon bestanden haben: Mozony, W ieselburg (M ysenpurch); Sopron, Öden­burg (Giperon, Qdinpurch); Vasvâr, Eisenburg.

U n te r S te p h a n d e m H e i l ig e n w u r d e d as G e b ie t z w i s c h e n der L e it h a u n d F is c h a U n g a r n e in v e r le ib t , w o d u r c h u n s e r G r e n z g e b ie t e in e b e d e u t e n d e A n k n ü p f u n g an d e u ts c h e s G e b ie t g e w a n n , w e l c h e A n k n ü p fu n g im m e r h in m e h r als e in J a h r z e h n t w ä h r te . D e r F r ie d e z w is c h e n d en d e u ts c h e n G r en zn a ch b a r n u n d d en U n g a r n w a r w ä h r e n d d er R e g ie r u n g s z e i t K ö n ig S te p h a n s d es H e i l ig e n w e n i g g etrü b t . S e in K a m p f m it d e m K aiser K on rad w ä h r te n ur k u r z e Zeit u n d w u r d e bald m it Ü b e r la s s u n g d es frü h e r g e n a n n t e n G e b ie t e s s e i t e n s d er D e u ts c h e n an d ie U n g a r n z u m f r ie d l ic h e n A b sc h lu ß g eb ra c h t .

In d en Jah ren n a ch d e m T o d e S te p h a n s f o lg e n d ie K äm p fe der U n g a r n m it d en D e u ts c h e n u n t e r d en H e in r ich en , u n d z w a r w a r es z u m e is t e in z w ie s p ä l t i g e s U n g a r n , das z w e i K ö n ig e hatte , w e l c h e s im w e c h s e ln d e n K r ie g s g e s c h ic k im m e r n o ch s e in e stark e n a t io n a le Kraft b eh ie lt .

D ie G r e n z g e b ie te w u r d e n v o n d ie se n K r ie g s z ü g e n d er H e in r ic h e n a tü r l ich zu a l le r e r s t b erü h rt . D och h a tten n u r d ie G r e n z b e f e s t ig u n g e n P reß b u rg , W ie s e l b u r g u n d e in ig e r m a ß e n a u ch Ö d e n b u r g w ä h r e n d der K r ie g s z ü g e B e d e u tu n g .

D ie R ic h t u n g d er K r ie g s z ü g e der H e in r ic h e l i e g t fast im m e r in d er N ä h e der D on au . E in e i n z ig e s Mal z i e h t H e in r ic h III. durch S te ie r m a r k n a ch U n g a r n , d och au ch d ie s m a l w e i c h t d er K a iser d en d ic h tb e w a ld e t e n G e b ir g s z ü g e n u n s e r e s G r e n z g e b ie t e s au s u n d k o m m t d esh a lb im s ü d l ic h s te n T e i l P a n n o n ie n s , d e m L a u fe der Zala fo lg en d , n a ch S t u h lw e iß e n b u r g (S z ék es -F ejér v â r ) .1)

A u c h H e in r ich IV. k o m m t in s e in e n Z ü g e n z u m e is t d urch das o b ere E in b r u c h s to r n a ch U n g a r n , a lso n e b e n d er D o n a u h ere in .

W ohl liegt uun eine Urkunde Heinrichs IV. vor, in welcher er der Kirche von Freisingen 100 Mansen bei Ödenburg schenkt, verlangend, daß die Bischöfe dafür die alte Burg Mysenpurch (W ieselburg) wieder in Stand setzen, um dem deutschen Kaiser treu dienen zu können. (Die Zeit der Schenkung war das Jahr 1074.) Es war eine Schenkung, die wohl nicht lange in Kraft blieb, denn schon im Jahre 1079 versucht Heinrich IV. wohl noch seine Rechte auf Ungarn zu wahren, aber der kurze Feldzug endigt mit dem Siege des damaligen ungarischen Königs Ladislaus des Heiligen, der schon im Jahre 1080 im vollen Besitz der Länder Stephan des Heiligen ist und ebenso über Preßburg, Wieselburg, Ödenburg herrscht, wie sein mächtiger Vorgänger. Nur der Besitz der Gegend zwischen der Leitha und Fischa kommt nicht mehr an Ungarn zurück.

x) Pauler Gyula: „A Magyar Nemzet Története8 nach Kézai, Hormayer und anderen Quellen.

Page 39: Wiener Zeitschrift für Volkskundevolkskundemuseum.at/.../OeZV_Volltexte/WZV_1920.pdfim Berichtsjahr 1919 zu erschreckender Höhe emporgesteigei t woiden. Dabei muß nach drücklich

36 Thirring-W aisbecker.

W i r s e h e n n u n , daß d ie Z ü ge der H e in r ic h e nur den n ö r d l ic h e n T e i l u n s e r e s G r e n z g e b ie te s b erü h rten , t r o tz d e m d ürfte d ie s e Zeit, w o der W e s t e n U n g a r n s im m e r w ie d e r n e u e n A n sch lu ß an D e u ts c h la n d h atte , k rä f t ig e n d au f d as w e s t l i c h e d e u ts c h e E l e m e n t l) g e w ir k t h aben, u n d m ö g e n auch in d ie s e r Z eit größ ere N ie d e r la s s u n g e n aus b a y r isch en G e b ie te n , r e s p e k t iv e au s d em fr ä n k is c h e n N o r d g a u s ic h g e b i ld e t h a b e n . U r k u n d l ic h h a b e n w ir n u r N a c h r ic h t von e in e r S ie d e lu n g am N e u ­s ie d le r -S e e (P o t s - N e u s ie d e l ) u n d e in ig e r S ie d e lu n g e n a u f d er D o n a u ­in s e l in d er N ä h e P re ß b u r g s ; d ie s e N ie d e r la s s u n g e n en tsp r e c h e n der R ic h t u n g der H e in r ic h s z ü g e .2] Im I l e a n z e n g e b ie t e läßt s ic h k e in e N ie d e r la s s u n g n a c h w e is e n .

Nach den Siegen Heinrichs III. lesen wir urkundlich, daß Heinrich die Ungarn in den Rahmen des bayrischen Gesetzes einbezog, auf diese W eise,, daß Ungarn Richter und Zeugen sein können auf bayrischer Erde und ungehemmt Erbe und Besitztum erhalten können in Bayern, welches Recht sich auch auf die Frau erstreckt, wenn sie bayiischer Abkunft w a r ,3) was immerhin darau! hinweist, daß Heinrich Gewicht legle au! friedliche Anknüpfungen mit den Ungarn.

Während die allererste fränkisch-bayrische Besitznahme in Pannonien hundert Jahre währte und sieh kräftig, die dort wohnenden Völker unterordnend, in der Kolonisation bewies, während weiter unter Stephan dem Heiligen nachdrücklich die deutschen Hospites genannt werden, die mit vielen Dienern sich in unseren Grenzgebieten niederließen, sind die Züge der Heinriche hauptsächlich nur mit der Einsetzung und Bekräftigung eines des Ungarn weniger beliebten Königs verbunden, deren einer mit Ungarn wohl gewissermaßen belehnt wird, aber nur, um von den Seinen heftig bekriegt zu werden. D iese fortwährenden Feindseligkeiten können gewiß nicht günstig auf die Entwicklung einer kräftigeren Koloni­sation gewirkt haben, wenn auch einige Versuche in dieser Richtung gewiß gemacht worden sind; und wenn auch ernste Versuche gem acht wurden, daß die Ungarn trotz der Feindseligkeiten sich mit den Interessen der Deutschen friedlich verknüpfen mögent

D ie G e sc h ic h te u n s e r e s G r e n z g e b ie t e s g ib t a lso k e in e n Anlaß, das G e sc h ic k u n d den N a m e n d er H e a n z e n m it den N a m e n d er b e id en K aiser H e in r ic h e z u v er k n ü p fen . Ü b e r d en N a m e n d er H e a n z e n le s e n w ir in F r o h m a n s » D ie d e u ts c h e n M u n darten« , VI. J a h r g a n g 1859, und f in d en dort e in e A r b e it S ch röers ' ü ber d ie H e a n z e n m u n d a r t , w o S ch rö er s u n t e r a n d e r e m f o lg e n d e s ü b e r d en N a m e n I le a n z sch re ib t: »D a h ie r H e a n z ab er e in S p o t tn a m e e in e s V ö lk e r s ta m m e s ist, m it w e l c h e m a u ch d ie B e w o h n e r d er fr ä n k is c h e n T ä le r u n d d e s G rab ­fe ld es , d ie B e w o h n e r d e s T h ü r in g e r w a l d e s (w a i th e ä n z ) b e n e n n e n , so b le ib e n w ir am s ic h e r s t e n b e i der am le tz te r e n Orte g e g e b e n e n D e u t u n g au s H inz, H e in z s t e h e n . D ie A n z a h l d er H e a n z e n so ll s ich a u f 180.000 S e e l e n b e la u fe n «

W e n n w ir den N a m e n H e a n z m it d e m T a u fn a m e n » H ein r ich « in V e r b in d u n g b r in g e n w o l le n , so k ö n n e n w ir w o h l d ie m a r k ig e

*) Aus dem IV./V. Heft des XIX. Jahrganges der „Zeitschrift für österreichische Volkskunde“, Anton Dachler: Die Besiedelung um die österreichische, steirische und ungarische Grenze.

*) Daten des Herrn Professors Alexander Domanovsky.3) Pauler Gyula: „A Magyar Nemzet Története*, 114 f. Annales Altahenses utân,

Page 40: Wiener Zeitschrift für Volkskundevolkskundemuseum.at/.../OeZV_Volltexte/WZV_1920.pdfim Berichtsjahr 1919 zu erschreckender Höhe emporgesteigei t woiden. Dabei muß nach drücklich

Die Geschichte der heanzischen N iederlassung, 37

G e sta l t H e in r ic h s von G ü s s in g n ic h t ü b e r s e h e n , der a ls m ä c h t ig e r H err d ie s e s g a n z e n G e b ie te s B u r g e n baute , S tä d te ver g rö ß er te , P r iv i ­l e g ie n v e r l ie h und a ls In d ex cu riae , P a la t in u n d B a n u s e in L e n k e r d er G e s c h ic h te d e s g a n z e n u n g a r i s c h e n R e ic h e s in d e n Jah ren 1 2 5 t bis 1274 w ar. D ie S ta d t G iins w a r d er M itte lp u n k t d es G e b ie tes , w e lc h e s H e in r ic h von G ü s s in g se in n a n n te , u n d d ie B u rg e n von Giins, B e r n s te in u n d S a n k t V e i t w a r e n d ie S tü tz p u n k te s e in e r Macht, d ie s ich au ch w e i t in s Ö d e n b u r g e r K om ita t er s tre ck te . A u c h s e in e S ö h n e w a r e n n o ch m ä c h t ig e H erren , d er ä l t e s te r s ic h g er n n o ch in d en U r k u n d e n S o h n H e in r ic h s n en n t . S ie fü h rten zu Ze iten e in e so lc h e G e w a lth er rsc h a f t , daß s ic h au ch d er K ö n ig d ie se r M acht f ü g e n m ußte. D a s G e s c h le c h t der G ü ss in g e r trä g t gern d en N a m e n H e in r ich ; der Großvater d es b e r ü h m t e s t e n H e in r ich , d en w ir e b e n e r w ä h n te n , n a n n te s ic h Henz-

W e n n w ir a lso d en N a m e n der H e a n z e n m i t e in e r g e s c h ic h t ­l ic h e n P e r s ö n l ic h k e i t in V e r b in d u n g b r in g e n w o l le n , so m ü s s e n w ir w o h l an d ie g e w a l t i g e G esta lt d e s H e in r ic h s v o n G ü s s in g d e n k e n , u n te r w e l c h e m u n s e r G r e n z g e b ie t e in e a u ß e r o r d e n t l ic h e B e d e u tu n g er h ie l t u n d u n te r d e s s e n H errsch aft s ic h au ch k rä f t ig e d e u ts c h e S ie d lu n g e n n a c h w e i s e n la ssen . T r o tz d e m w o l l e n w ir im m e r h in au ch die Z ü g e d er H e in r ic h e , d en Einfluß d er d e u ts c h e n K a iser a ls e in e K r ä ft ig u n g d e s d e u ts c h e n E le m e n ts in W e s t u n g a r n h erv o r h e b e n , w e n n d ie s e Z ü g e au ch n ic h t d ie G e b ir g s g e g e n d der H e a n z e n b erü h rten .

W ir w o l l e n n u n n o c h m a ls u n s e r e A r g u m e n t e z u s a m m e n fa s s e n . N a c h w e is b a r is t d ie h o h e K u ltu r d er h e a n z i s c h e n G e b ir g s g e g e n d u n te r fr ä n k is c h -b a y r is c h e r H errsch aft im 9. Ja h rh u n d e rt; d ie S tä d te E ise n b u r g , S te in a m a n g e r , G ü ns, Ö d en b u rg , W ie s e l b u r g s in d größ ere K u ltu r m it te lp u n k te , z u m T e i l b e f e s t ig t — au f d en B e r g e n w ird W e in b a u b e tr ie b e n , in d en S tä d te n G o ld s c h m ie d e a r b e i t ; der W e in b a u ist im m e r e in Z e ic h e n s tä n d ig e r K u ltur , ständig'er B e w o h n e r sc h a ft , d ie G o ld sc h m ie d e r e i s tä n d ig e r In d u str ie . W o W e i n b e r g e s in d , dort z ie h t s ic h d ie B e v ö lk e r u n g v ie l l e i c h t in w a l d i g e H ö h e n zu rü ck zu d e n Ze iten d er Gefahr, k eh r t ab er v o r s ic h t ig , a l lm ä h l ic h w ie d e r zu rü ck z u s e in e m a n g e s t a m m t e n B e s i tz , m it d e s s e n K u llu r er a u ch d e m n e u e n Herrn d e s L a n d e s d ien t.

G ew iß k o m m e n im 10. Ja h rh u n d e r t n ic h t n e u e d e u ts c h e S ie d le r in u n s e r e G e g e n d — d ie frü h eren ab er d ürften d ie a lten K u ltu rstäd te u m S te in a m a n g e r , G ü ns, Ö d è n b u r g , W i e s e l b u r g n ie g a n z v e r la s se n h ab en .

Ähnliches Schicksal hatte wahrscheinlich an der südlichen Grenze des Heanzen- gebietes die Siedlung der W enden 4) — die Nachkommen jet es altslawischen Volkes, das lange vor der Ankunft der Ungarn sich hier niedergelassen hat, und die, wohl vermischt mit Slawen aus Nordungarn, unter die fränkische Herrschaft gerieten.

*) Hunfalvy (Ethnographiâja) übernimmt einen Teil der Daten, die sich auf die W enden beziehen, aus Czörnig: „Ethnographie der österreichischen Monarchie“.

Page 41: Wiener Zeitschrift für Volkskundevolkskundemuseum.at/.../OeZV_Volltexte/WZV_1920.pdfim Berichtsjahr 1919 zu erschreckender Höhe emporgesteigei t woiden. Dabei muß nach drücklich

38 T hirring-W aisbecker.

Unsere slowenische Siedlung in Südungarn mag einigen Zusammenhang gehabt haben mit der größeren Gruppe von Slowenen, die ungefähr im heutigen Krain und zum Teil in Kärnten wohnten; dieser T eil der fränkischen Eroberung wurde „die wendische Mark“ genannt. Den Titel als Markgraf der W enden trug der österreichische Kaiser bis in die Gegenwart. Denn die Magyaren waren Eroberer, die sich des Wertes des besiegten Volkes voll bewußt waren, umsomehr als sie selbst sich mit Ackerbau wenig befaßten. Ein vollständiges Niedermetzeln der Bewohner fand nur bei dauerndem Widerstand statt. Es mögen sich ja auch die ungarländischan W enden vor dem Ansturm der Magyaren mehr in die Berge zurückgezogen haben, um dann allmählich die alten Kulturstätten wieder zu beziehen, gänzlich ausgerottet wurde auch diese alte W endenkolonie in Ungarn nicht.

B e tr a c h te n w ir n u n d ie a l te n O r tsn a m en , d ie s ic h in la t in is ier ter , z u m T e i l au ch m a g y a r is ie r te r F o r m in d en ä l t e s te n U r k u n d e n *) au s d e m 12. Ja h rh u n d e rt e r h a lte n h a b e n , so f ind en w ir d ie a lten Orts­n a m e n G ero lth , L u c h m a n (L u zm a n ) , M oinhart, W o lb r u m , F o ru n b u r g , D a g , L u p o ttp a c h , I lu rp ach , E rlen , Huch, Maurich, G athal u n d dann u n te r a n d e r e m das v ie l l e i c h t an e in e n P i lg r im e r in n e r n d e P i l ig r im a - torff u n d v i e l e a n d e r e n och , d ie a lle d en a l t d e u t s c h e n U r sp r u n g b is h e u te b e w a h r t h a b e n .

G e h e n w ir ab er zu r G e sc h ic h te d er B u r g e n über, so t a u c h t als ä lte s te in u n se r e r G e g e n d das a lte »B u rg « an d er P in k a auf, das in d en U r k u n d e n v o m 12. J a h r h u n d e r t s c h o n e in e se h r a lte B u r g g e n a n n t w ir d . E b e n s o w ird im 12. J a h rh u n d e r t j e n e B u rg vo n G ü n s a ls a lte B u rg e r w ä h n t , d ie a u f d em H ö h e n z u g e d e s G iin ser G e b ir g e s stand, w ä h r e n d d ie n e u e r e B u r g der S ta d t G ü n s H e in r ich von G ü s s in g 1263 er b a u t hat.

G e sp a n sc h a f te n u n s e r e r G e g e n d , d ie im 11, J a h rh u n d e r t s c h o n e r w ä h n t w u r d e n u n d d eren M itte lp u n k t e in b e fe s t ig te r P u n k t ist, s in d : W ie s e l b u r g , Ö den bu rg , d a s frü h er e r w ä h n t e L u t z m a n n s b u r g , L a n d s e e , E i s e n b u r g u n d K a r a k ö .2)

Einzelne deutsche Ritter, die in Ungarn Ländereien erhalten, erbauen Güssing und vielleicht auch die Burg Güns, wahrscheinlich auch das früher erwähnte „.Burg“ an der Pinka. Bei dem Bau Güssings wird erwähnt, daß sie in erster Form als Holzburg ent­standen, und zwar erst in der Mitte des 12. Jahrhundertes. Marczali erwähnt die Möglich­keit, daß um dié Burg Güns (das wäre die ältere, die obere Burg) im Jahre 1118 heiß gekämpft wurde.3)

Im 13. Jahrhundert hat das Städtchen Güns schon etwa 2000 Einwohner, was auch von einer alten Kolonie zeugt.

1) Nagy Im re; Sopron vârmegye Története.2) A magyar nemzet története, herausgegeben von Szlâgji. II. Band. Marczali schreibt:

Castrum ferreum ist die Burg in der Chronik Ottos von Freisingen genannt. Marczali meint, die Burg dürfte aber nicht Eisenburg gewesen sein, das zu weit vom Einbruchstor liegt, sondern Ödenburg oder Güns.

Wir würden meinen, da Güns näher zu dem Castrum ferreum liegt, so dürfte hier vor allem Güns in Betracht gezogen werden.

*) Das Rolandslied untersuchte Professor Roethe in Berlin und fand darin ein interessantes Bruchstück des Mal Renart v. Montalbaen. Die Kaiserchronik hat Wilhelm Ullreich in Pinkafeld gefund en; stammt wahrscheinlich aus dem 14. Jahrhundert.

Page 42: Wiener Zeitschrift für Volkskundevolkskundemuseum.at/.../OeZV_Volltexte/WZV_1920.pdfim Berichtsjahr 1919 zu erschreckender Höhe emporgesteigei t woiden. Dabei muß nach drücklich

Die Geschichte der heanzischen N iederlassung. 39

W e n n w ir n n u v o n d en v ie le n O rten, S tä d te n , b e f e s t ig t e n Otren als v o n b lü h e n d e n O rten m it H an d e l u n d G e w e r b e im 13. Jah rh u n d ert le sen , so m ü s s e n w ir d en B e g in n d ie se r r e ic h e n K u ltu r j e d e n fa l l s u m m e h r e r e J a h r h u n d e r te z u r ü c k v e r se tz e n .

In te r e s sa n t s in d a u ch d ie a lten h is to r is c h e n F u n d e in G ü n s u n d P in k a fe ld —■ in G ü n s e in R o la n d s l i e d aus d e m 12. J a h rh u n d e r t ,1) in P in k a fe ld e in e a lte K a ise r c h r o n ik — a l le s Z e ic h e n e in e r a lten d e u tsc h e n K ultur, d ere n W i e g e j e d e n fa l l s in d ie F r a n k e n z e i t fällt, w e n n au ch w e s e n t l i c h e Z u zü g e , u n d zw a r z u m e i s t a u s b a y r isc h - fr ä n k is c h e n G e b ie ten , e b e n s o zu r Z eit S te p h a n d e s H e i l ig e n a ls in d en sp ä te re n J a h r h u n d e r te n e r fo lg te n , o b w o h l n ich t e i n e e i n z i g e größ ere E i n w a n ­d e r u n g g e s c h ic h t l ic h a u f z u w e i s e n ist.

W i r w i s s e n n u n : d ie d e u t s c h e B e v ö lk e r u n g l e b te z u d en Ze iten der f r ä n k is c h e n H e rr sch a ft in O r tsc h a f ten u n d S tä d te n , d ie n ach d en a lten U r k u n d e n sc h o n a ls Ö d en b u rg , G ü ns, W ie s e l b u r g , S te in a m a n g e r u n d n o ch u n te r a n d e r e n O r tsn a m e n z u u n s e r e m G r e n z g e b ie t e g e ­hörten .

S c h o n w ie d e r u n te r K ö n ig S te p h a n h ö ren w ir a b e r m a ls v o n W ie s e l b u r g , Ö d e n b u r g u n d h ö ren w e i t e r s v o n v ie r G e sp a n sc h a f te n m it b e f e s t ig t e n O rten, a l le n a h e od er m it t e n drin in u n s e r e n G r en z­g e b ie t e n ; k ö n n e n w ir da n o ch d en f o r t w ä h r e n d e n B e s ta n d e in e r K u ltur b e z w e i f e ln , d ie zu k rä ftig w ar, u m so jäh v ö l l i g z u er­lö s c h e n ?

D a s 10. J a h r h u n d e r t b rach te w o h l e r n s te G efa h ren für d ie s e K u ltur; daß s ic h d ie s e lb e aber in a ller N o t u n d G efah r e r h a l te n hat, dafür z e u g t d as A uf'tauchen d e r s e lb e n S tä d te n a m e n g le ic h am B e g in n d e s 11. J a h r h u n d e r te s ; d e n n w ir k ö n n e n d u r ch a u s n ich t g la u b e n , daß d ie s e S tä d te e b e n in d er Z eit der U n r u h e d e s 10. J a h rh u n d e r tes u n te r d er H errsch aft e in e s V o lk e s s ich e n t w i c k e l t h a b e n , das, u n ter s te te n H e e r e s z ü g e n le b e n d , s ic h n o ch k a u m m it S tä d te b a u b e ­sc h äft ig te .

W ir w ie d e r h o le n , daß d ie s e a lte d e u ts c h e K ultur, s e i t d e m Jahre 800 b e s te h e n d , w o h l m e h r fa c h H e m m n i s s e und s c h w e r e S tö r u n g e n er fahren hat, daß w ir ab er z u v ie le A n z e ic h e n d e s fort­w ä h r e n d e n B e s t e h e n s d ie s e r a lten K u ltu r s e h e n , a ls daß w ir das K o n t in u ie r l ic h e d e r s e lb e n b e z w e i f e ln k ö n n te n .

J) Pesty F rigyes: A värispânsäjok története.

Page 43: Wiener Zeitschrift für Volkskundevolkskundemuseum.at/.../OeZV_Volltexte/WZV_1920.pdfim Berichtsjahr 1919 zu erschreckender Höhe emporgesteigei t woiden. Dabei muß nach drücklich

40 Neweklovvsky.

Das Bauernhaus an der unteren Livenza (Venezianische Tiefebene).

Von Ing. E r n s t N e w e k l o v v s k y , Linz.

(Mit 3 Textabbildungen.)

D ie f o lg e n d e n B e o b a c h t u n g e n w u r d e n v o m V e r fa s s e r w ä h r e n d d e s K r ie g e s im G e b ie te b e id e r s e i t s der u n t e r e n L i v e n z a g e m a c h t , e r s tr e c k e n s ich n a ch N o r d e n e t w a b is M edu n a , n ach S ü d e n b is an s M eer u n d r e ic h e n b e id e r s e i t s d e s F iu s s è s bloß w e n i g e K i lo m e te r in s L a n d h in e in . T ro tz der K le in h e i t d e s G e b ie t e s k o n n te in fo lg e der K ü rz e d er Zeit u n d d er U n g u n s t der V e r h ä l t n i s s e k e in v o l l s tä n d ig lü c k e n lo s e s B i ld g e w o n n e n w e r d e n .

D ie v e n e z ia n i s c h e T ie f e b e n e b e h e r b e r g t g r ö ß te n te i l s k e in e n s e lb s t ­s t ä n d ig e n B a u e r n s ta n d . D as L a n d g e h ö r t m e is t G r o ß g r u n d b es i tz er n , u n d der p a d r o n e , der e in e Z eit d e s Jah res in d em in m it te n s e in e s B e s i t z t u m e s g e l e g e n e n S c h lo s s e v e r b r in g t u n d d ie ü b r ig e Zeit in d en S tä d te n lebt , ver p a c h te t d ie G r u n d s tü c k e g e g e n G eld od er e in e n T e i l d e s E r tr a g e s in N a tu r a l ie n . D a s B a u e r n h a u s is t d a h e r au ch m e is t n ic h t E i g e n tu m s e in e r B e w o h n e r , so n d e r n w e c h s e l t d ie s e oft, w e n n ­g le i c h au ch au f e in z e ln e n H ä u ser n d ie P ä c h te r la n g e Zeit s i t z e n u n d d a d u rch d och e in e g e w i s s e B o d e n s t ä n d ig k e i t d es B a u e r n s ta n d e s e n ts te h t .

D er B a u e r n h o f (Fig . !■— 3) b e s t e h t aus e in e m e i n z ig e n r e c h t ­e c k i g e n G e b ä u d e , das au ß er d en W o h n r ä u m e n a u ch d ie S ta l lu n g e n für d ie R in d er , P fe r d e u n d E s e l o d e r M au lt iere , R ä u m l ic h k e i te n für d ie S e id e n r a u p e n z u c h t u n d m e i s t au ch für d ie g e s a m t e F e c h s u n g en th ä lt . A u ß er h a lb l i e g e n bloß d ie S c h w e in e - u n d G e f lü g e ls tä l le , der B r u n n e n , d er D ü n g e r h a u fe n u n d e in P la tz für d ie V e r r ic h t u n g d er m e n s c h l ic h e n B e d ü rfn is se , d er ü b r ig e n s n u r se l t e n zu f in d en ist, m i t ­u n t e r au ch e i n e g l e i c h z e i t i g a ls W a g e n s c h u p f e n d ie n e n d e S c h e u n e für H eu, S c h i l f und M aisstroh , d ie b is e n d e r a o d e r c a so n a . Zum H ofe k a n n n o c h der u n m it te lb a r b e im H a u se g e l e g e n e G e m ü s e g a r t e n g e ­r e c h n e t w e r d e n D ie G e h ö f te l i e g e n s t e t s in m it t e n der P a c h tg r ü n d e , s in d a lso ü b e r das g a n z e L a n d v e r te i l t u n d n ic h t in g e s c h lo s s e n e D örfer v e r e in ig t .

I n s b e s o n d e r e in d em er s t in d en le tz te n D e z e n n ie n urb ar g e ­m a c h t e n fr ü h e r e n S u m p f g e b ie t f in d e t m a n w e n i g a lte B a u e r n h ä u s e r , m e h r s o lc h e s in d in d e m w e i t e r n ö rd lich g e l e g e n e n T e i l d er T i e f ­e b e n e z u f inden . A n d en n e u e r e n H äu sern s ie h t m a n d e u t l ic h d ie V e r w i ld e r u n g d e s G e sc h m a c k s : D ie b e i d en a lten H äu sern b e s t e h e n d e n g e f ä l l ig e n P r o p o r t io n e n s in d v e r s c h o b e n , das D a ch h a t s e in e S t e i lh e i t v e r lo r e n , d ie s a l le r d in g s u n te r d e m E in f lü s se d er h e u te v e r w e n d e t e n Z ie g e lb e d a c h u n g . Im m e rh in b e w a h r e n a b er a u ch d ie n e u e r e n H ä u ser im groß en g a n z e n d ie a lte E i n t e i l u n g u n d d ie m e is t e n E i g e n t ü m l i c h ­k e i t e n d e s l a n d e s ü b l ic h e n H a u ses , h a b e n z w a r oft ein S to c k w e r k

Page 44: Wiener Zeitschrift für Volkskundevolkskundemuseum.at/.../OeZV_Volltexte/WZV_1920.pdfim Berichtsjahr 1919 zu erschreckender Höhe emporgesteigei t woiden. Dabei muß nach drücklich

Das B au ern h au s an der unteren Livenza (Venezianische T iefebene). 41

o d e r s o g a r d e r e n z w e i , s in d aber s t e t s e b e n s o l e ic h t o d er n o ch le ic h te r g e b a u t w i e d ie a l te n H ä u ser , d ere n ä l t e s te k a u m v ie l ä lter a ls h u n d e r t Jah re s e in dürften , d e n n ein b e s o n d e r s h o h e s Alter k a n n d erart le ic h t g e b a u t e n H äu sern n ic h t b e s c h ie d e n se in .

D e r v o l l s tä n d ig e M a n g e l an S te in u n d S c h o tte r , d ie b e k a n n te H o lz a rm u t d e s L a n d e s u n d d as r e ic h l i c h v o r h a n d e n e S ch ilfs tr o h au s

d en S ü m p le n b e d in g e n d ie B a u ­art. D ie M au ern b e s t e h e n aus g e b r a n n t e n Z ie g e ln , v o n d e n e n b e i n ie d r ig e n M auern m itu n te r e i n z e l n e S c h a r e n d u rch sc h ie f g e s t e l l t e , in M örtel g e b e t t e t e D a c h z ie g e l s t ü c k e g e t r e n n t sind. D a s B in d e m it te l is t e in s c h le c h t e r M örtel a u s K alk u n d d e m gan z f e in e n S a n d d e s F lu s s e s , d en n g r ö b e r e r is t n ic h t v o r h a n d e n . U m s o m e h r is t e s er s ta u n lic h , w a s für u n g la u b l ic h d ü n n e M au ern a n g e w e n d e t w e r d e n . D e r I ta l ie n e r z e ig t s ic h e b e n

' darin a ls K ü n st le r im M au rer­h a n d w e r k , a ls d er er ja g e n ü ­g e n d b e k a n n t ist.

N ö r d l ic h v o n M o tta d iL iv e n z a u n d w e s t l i c h von S. S t in o f ind et m a n v e r e in z e l t g a n z au s H olz g e b a u t e H ä u se r m it S trohd ach , a lle s c h o n se h r b a u fä l l ig u n d w a c k e l i g , v o m g le i c h e n G r u n d ­riß, w i e er u n te n b esc h r ieb en ist. A u c h derart fand der V e r ­fa sser e in m a l H olz v e r w e n d e t , daß an e in bloß au s K ü ch e u n d K a m m e r b e s t e h e n d e s a l te s g e ­m a u e r t e s H ä u sc h e n e in e h ö l ­z e r n e K a m m e r a n g e b a u t w ar , ü b e r d ie d an n das D a c h v e r ­lä n g e r t w o r d e n ist.

D ie M au ern s in d innen, u n d m e is t au ch außen m it M örtel b e ­w o rfen , der A n w u r f ist w e iß g e tü n c h t . D ie T ü r e n s in d v o n der d e n k b a r e in f a c h s t e n K o n s tr u k t io n , bloß m it R ie g e ln v ersch ließ b ar , ab er n ic h t sperrbar, d ie F e n s t e r h a b e n in n e n e in f a c h e m it G las­s c h e ib e n v e r s e h e n e F e n s t e r f lü g e l ( f in estre) , au ßen H o lz f lü g e l (berconi) a ls S c h u t z g e g e n d ie H itze. G e g e n d ie s e su c h t s ic h d er I ta l ie n e r

Fig. 1—3.V enezianische Bauernhäuser mit dem Portico.

Page 45: Wiener Zeitschrift für Volkskundevolkskundemuseum.at/.../OeZV_Volltexte/WZV_1920.pdfim Berichtsjahr 1919 zu erschreckender Höhe emporgesteigei t woiden. Dabei muß nach drücklich

42 Nevveklowsky.

ü b e r h a u p t n a c h M ö g l ic h k e i t zu s c h ü tz e n , n ic h t aber g e g e n d ie au ch oft r e c h t e m p f in d l ic h e K älte ,

G e m e in s a m ist fast a l len H äu sern d as V o r h a n d e n s e in d e s portico , e in e s in s H au s e i n s p r i n g e n d e n g e d e c k t e n , n a c h v o r n e o f fen en V o r­r a u m es , d ie E i n t e i l u n g d e s H a u ses , d ie F o r m u n d A u s s ta t tu n g der K ü ch e, d ie Art d er F e u e r s t e l l e u n d der R a u c h a b fu h r , d ie V e r w e n d u n g d e s B o d e n r a u m e s a ls F r u c h ts p e ic h e r und R a u m für d ie S e id e n r a u p e n ­z u c h t u n d d er v o l l s t ä n d i g e M a n g e l an Ö fen .

D a s H a u s h a t r e c h t e c k ig e F o rm (Fig. 1— 3). D ie e in z e ln e n R ä u m e s in d v o n d e m e r w ä h n t e n p o r t ico a u s z u g ä n g l ic h , der fast b e i j e d e m H a u se v o r k o m m t u n d um d e n s ic h d ie ü b r ig e n R ä u m lic h k e i te n g r u p p ie re n . M eis t g e l a n g t m an vo n e in e r s e in e r S c h m a ls e i t e n in d ie K ü c h e (cucina), v o n d er e n t g e g e n g e s e t z t e n in e in W o h n z im m e r (cam era), v o n d er L ä n g s s e i t e e b e n f a l l s in W o h n z im m e r . L i e g t d ie K ü c h e in der Mitte, so l i e g e n d ie W o h n z im m e r an d e n F lü g e ln . Bei H äu sern m it V ie h s t ä l le n l i e g e n d ie s e am d er K ü c h e e n t g e g e n g e s e t z t e n F lü g e l d es H au ses . D er S ta l l is t d an n n ic h t v o m p ortico a l le in aus z u g ä n g l ic h , so n d e r n au ch d urch e i n e in d er H a u sfro n t a n g e b r a c h te Tür. H äu fig is t d er S ta l l an d a s W o h n z im m e r a n g e b a u t , l i e g t a lso w i e d e r an d e m d er K ü c h e e n t g e g e n g e s e t z t e n F lü g e l u n d is t d an n e b e n fa l ls d urch e i n e in d er H a u sfro n t l i e g e n d e Tiir z u g ä n g l ic h .

D er p o r t ico hat s e h r v e r s c h ie d e n e Größe, s te ts lä n g lic h r e c h t e c k ig e F o rm u n d in d er M au erf lu ch t m e i s t e i n e n o d er m e h r e r e M au erp fe i ler o d er H o lz s tä n d er , d ie d ie a u f g e s e t z t e K o n s tr u k t io n t r a g e n . B e i e b e n ­e r d ig e n H äu sern ru h t d a r a u f d ie h ö lz e r n e D a c h k o n s tr u k t io n , b e i d en n e u e r e n a u s S t o c k w e r k e n b e s t e h e n d e n sp a n n en s ich z w is c h e n d en M au erpfe ilern B ö g e n aus, a u f d e n e n d ie F r o n tm a u e r d es O b e r g e s c h o s s e s aufruht. D e r p o r t ico n im m t d ie M itte d e s H a u s e s e in , r e ic h t ab er m itu n te r b is an d a s e in e E n d e d e s H a u ses , doch k o m m e n auch F ä l le vor, b e i d e n e n er ü b e r d ie g a n z e H au sfron t re icht . Ist in d ie s e m l e tz te r e n F a l le d as H au s e i n s t ö c k ig u n d h a t e s g e m a u e r t e P fe i ler , so e n t s t e h t d an n d er T y p u s der S ta d th ä u ser , d ie d urch N e b e n ­e in a n d e r f ü g e n d ie s e r V o rp lä tze j e n e L a u b e n g ä n g e b i ld en , d ie den i ta l i e n i s c h e n S tä d te n ih r c h a r a k t e r i s t i s c h e s G e p r ä g e g e b e n u n d ü b e r d ie A lp e n b is w e i t n a ch S ü d d e u t s c h la n d h in a u f V e r b r e i t u n g g e f u n d e n h a b e n . M itu n ter f in d et m an H äuser , b e i d e n e n der ü b e r d ie g a n z e F r o n t r e ic h e n d e port ico a u f e in e n sc h m a le n G a n g z u s a m m e n ­g e s c h r u m p ft ist. D ie a u s k r a g e n d e D a c h k o n s tr u k t io n s tü tz t s ic h in d ie s e m F a lle n ich t a u f H olz- o d er M au erpfe iler , so n d e r n r a g t frei h e r a u s . In e i n z e ln e n F ä lle n is t d i e s e A u s k r a g u n g g a n z k le in , s ie l e i t e n ü b e r z u j e n e n F ä l le n , w o d ie F r o n t g a n z g la t t is t , d er p ort ico also feh lt. In a l len d ie s e n F ä l le n s in d d ie R ä u m e , u n d z w a r j e d e r für s ich , v o n d er F r o n ts e i t e a u s z u g ä n g l ic h . D a s F e h le n d e s port ico is t b e s o n d e r s b e i d en a lten H ä u se r n im s ü d l ic h e n T e i le d es G e b ie t e s an zu treffen . D ie n e u e r e n H ä u se r d ie s e r G e g e n d h a b e n e b e n fa l ls e i n e n portico.

Page 46: Wiener Zeitschrift für Volkskundevolkskundemuseum.at/.../OeZV_Volltexte/WZV_1920.pdfim Berichtsjahr 1919 zu erschreckender Höhe emporgesteigei t woiden. Dabei muß nach drücklich

Das B auernhaus an der u n teren Livenza (V enezianische Tiefebene). 48

E s is t typ isch , daß j e d e r R a u m e in e n e i g e n e n E in g a n g h a t u n d V e r b in d u n g e n d er R ä u m e u n te r e in a n d e r s e h r s e l t e n s in d . D ie s ist a u ch b e i d en n e u e r e n e in s t ö c k ig e n H ä u se r n der Fall , w o das erste S to c k w e r k w i e au ch d as D a c h g e sc h o ß ü b e r S t i e g e n e r r e ic h b a r s ind u n d d ie Z u g ä n g l ic h m a c h u n g d er e i n z e ln e n R ä u m e d u rch L ä n g s- u n d Q u e r g ä n g e e r r e ic h t w ird . B e i e b e n e r d ig e n H ä u se r n g e l a n g t m a n fast s te t s n u r ü b e r e in e L e i t e r in s D a c h g e s c h o ß . E i n e S t i e g e a u f d en D a c h b o d e n is t b e i so lc h e n H ä u ser n e in e A u s n a h m e .

B e i d en H ä u ser n m it S ta l lu n g is t g e w ö h n l i c h ü b e r d ie s e m das D a ch ü b e r d ie H au p tfron t d e s H a u se s h in a u s v e r lä n g e r t , w o d u r c h e in F lu g d a c h — lob bia , r e v e t e n e , t e t to io — e n t s te h t , d e s s e n A u ß e n ­se i te n m e is t d urch W e i d e n r u t e n v e r f lo c h te n s in d , w ä h r e n d e s g e g e n d en p o r t ico z u offen is t u n d a ls A u f b e w a h r u n g s o r t für d as M aisstroh, a ls M agaz in , v ie l l e i c h t au ch für d en S ta ll d e s E s e ls V e r w e n d u n g f indet.

D ie D e c k e n k o n s tr u k t io n — m e is t is t das H aus, w i e e r w ä h n t , bloß e b e n e r d ig , hat d a h e r bloß ©ine e i n z i g e D e c k e — is t e in fa c h s te r Art. V ie l fa c h u n h e im l ic h d ü n n e T r ä m e s p a n n e n s ic h in E n t fe r n u n g e n v o n e t w a 1 m z w is c h e n d en H a u p tm a u e rn a u s u n d d arüber l i e g t e in e in fa c h e r B r e t te r b e la g . W i c h t i g is t e in groß er B o d e n r a u m , d er n ic h t nur als H e u b o d e n u n d F ru ch tsp e ich er , so n d e r n au ch d urch k u r z e Zeit w ä h r e n d d es J a h res für d ie S e id e n r a u p e n z u c h t d ien t u n d e in e r ­s e i t s d u rch S te i lh a l te n d es D a c h e s , a n d e r e r s e i t s d urch H ö h er fü h r en d er U m f a s s u n g s w ä n d e d e s H a u s e s au f e t w a 120 cm H ö h e er re ic h t w ird . An der F r o n ts e i t e h a t das D a c h g e s c h o ß fast s t e t s n u r e in e H o lz v e r s c h a lu n g , m i tu n te r is t au ch d ie s e b loß d u rch W e i d e n g e f l e c h t

' e r se tz t o d er feh lt g a n z , in s b e s o n d e r e u n te r d e m v o r e r w ä h n t e n F l u g ­dach. H ä u fig i s t bloß d ie F r o n tw a n d , n i c h t ab er d ie R ü c k w a n d h ö h e r g efü h r t , w o d u r c h e i n e V e r s c h ie b u n g d es D a c h f ir s te s g e g e n d ie F ro n t z u eintritt , d ie n och b e d e u te n d e r w ir d , w e n n ein d u r c h la u fe n d e r portico od er bloß d ie o b e n e r w ä h n t e A u s k r a g u n g d e s D a c h g e s c h o s s e s v o r h a n d e n ist.

D er D a c h s tu h l b e s t e h t au s Sparren , d ie h e i j e n e n H äu sern , b e i d e n e n V ord er- u n d R ü c k w a n d ü b e r d ie D e c k e h in a u f v e r lä n g e r t sind, in j e d e m d ritten od er v ie r t e n G esp ärre d u rch e in B u n d g e s p ä r r e z u ­s a m m e n g e h a l t e n w e r d e n , das u n t e r s ic h u n d m it d en b e tre f fen d e n S parren d urch Z a n g en v e r b u n d e n ist. A l le v e r w e n d e t e n B a lk en s in d R u n d h ö lz e r , m e is t s e h r k r u m m u n d d ün n . D a s L a n d is t e b e n se h r h o lza r m . Auf d en S p a r ren l i e g e n P fe t te n , im F ir s t e in e F ir s tp fe t te , P r ü g e l v o n 12 b is 15 cm S tärk e . A u f d ie s e n b ef in d et s ic h z u e r s t in d er F a llr ich tu n g , d arü b er h o r iz o n ta l e in e B e la t tu n g au s Ä s te n u n d d arau f e n d l ic h d ie D a c h h a u t au s S u m p fs tr o h (p ag lia ) b e s t e h e n d . D as S troh w ir d g le ic h m ä ß ig , w i e es in d e u ts c h e n G e g e n d e n der F a l l ist, u n d n ic h t l a g e n w e i s e , w i e z u m B e is p ie l in d er H e r z e g o w in a , auf­g eb ra c h t , j e d o c h m it W e i d e n r u t e n b e f e s t ig t , d ie au ßen s ic h tb a r s ind .

Page 47: Wiener Zeitschrift für Volkskundevolkskundemuseum.at/.../OeZV_Volltexte/WZV_1920.pdfim Berichtsjahr 1919 zu erschreckender Höhe emporgesteigei t woiden. Dabei muß nach drücklich

44 Neweklovvsky.

D a s D ach is t b e id e r s e i t s a b g e w a lm t , u n d z w a r stets , w e n n d ie K ü c h e in d er M itte d e s H a u s e s l ieg t , h ä u f ig auch , w e n n s ie s ic h an e in e m F lü g e l d es H a u se s b ef ind et . Im le tz te r e n F a lle f ind en w ir j e d o c h a u ch oft e in e G ie b e lw a n d , an d ie s ich der K a m in a n le h n t .

B e i e i n s t ö c k ig e n H äu sern l i e g t d er H e u b o d e n (t iesa ) m e is t im er sten S to c k ü b e r d e m Stall . D er B o d e n r a u m , der a l ls e i t s v o n M auern u m g e b e n ist, d ie n t d ann le d ig l ic h als R a u m für d ie S e id e n r a u p e n ­z u c h t u n i zu r A u f b e w a h r u n g d e s M aises .

D er w ic h t ig s t e R a u m d e s H a u se s i s t d ie K ü c h e (cucina). Ihre L a g e w u r d e b ere it s o b en e r w ä h n t . In ihr s p ie l t s ich das L e b e n z u m g röß ten T e i le ah, d ie K a m m e r n d ie n e n bloß zum S ch la fen . U m d urch d e n Herd d er K ü c h e m ö g l ic h s t w e n i g W ä r m e z u z u fü h r e n , i s t d ie se r in e in e m e i g e n e n A n b a u (fondro, ro tonda) u n ter g eb ra c h t . D ie ä ltere F o r m d e s fond ro s c h e in t e in e N is c h e z u se in , d ie in ih rer g a n z e n B r e i te d u rch d en e t w a 40 bis 50 cm h o h e n Herd (focolaro, foga io , foger ) a u s g e f ü l l t ist, d er n o ch e in S tü ck in d ie K ü c h e vorsp r in g t . D ie s e r a u s Z ie g e ln e r b a u te H erd is t in n e u e r e n H äu sern fast s te ts derart a n g e b r a c h t , daß er in d e m grö ß er g e h a l t e n e n fond ro m e h r q u a d r a t i s c h e F o rm hat, n ic h t m e h r in d ie K ü ch e v o rr a g t u n d b e id e r ­s e i t s e in e n e t w a 80 cm b re i te n G a n g fre i läßt. Er b ie te t dann R au m , daß m an n ic h t bloß b e id e r s e i t s d es H e r d e s in d em G a n g e , so n d e rn au ch am H erd s e lb s t h in te r d e m F e u e r s i tz e n kann . Im s ü d l ic h e n T e i l is t dar fond ro n och g r ö ß e r g e h a l t e n und der v o l l s t ä n d ig q u a d ra ­t i s c h e Herd g a n z fre is teh en d . D a n n z i e h e n s ic h lä n g s der M auern w o h l a u ch B ä n k e h in . A u c h b e im n is c h e n f ö r m ig e n fon d ro i s t m i t ­u n te r durch e in e n M au erab sa tz e i n e B an k g eb ild e t .

S eh r se l te n l ie g t der Herd e in fa c h an e in e r Q u e r w a n d der K ü ch e; d a n n ist für e in e R a u c h a b fu h r n ic h t g e s o r g t u n d der R a u c h e n t w e ic h t d urch d ie T ü r in s F re ie . D ie s fand d er V er fa sser bei d en v o r e r w ä h n t e n H o lz h ä u se r n u nd a u c h m e h r m a ls b e i a lten g e m a u e r te n H äu sern . D e r ­a r t ig e H ä u ser d ürften bald n ic h t m e h r z u f ind en se in .

D er d e m o ffe n e n Herd e n t s t a m m e n d e R a u c h ward m it A u s n a h m e d e s e b e n g e n a n n t e n F a l le s d u rch d en K a m in (cam ino) a b g e fü h rt , der s ic h v e r t ik a l ü b e r d e m fond ro erh eb t . D ie bis 2 m h o h e n U m f a s s u n g s ­m a u e r n d e s fondro v e r e n g e n s ich n ach ob en und le i t e n in d en K a m in ü ber, od er d ie se r is t g lo c k e n f ö r m ig b is zu r D e c k e d e s fondro er w e ite r t . D er K a m in re ic h t bis zu r F ir s th ö h e u n d is t dort g er a d e a b g e s c h n i t t e n , g e w ö h n l i c h re ic h t er j e d o c h d a r ü b e r h in a u s u n d e n d e t o b e n in e in e oft s e h r k u n stv o l l g e fo r m te L a te r n e (ferale di cam in o), u n te r d e n e n m an d ie m a n n ig f a l t ig s te n F o r m e n findet. D ie s e r K a m in s t e h t frei, w e n n d ie K ü c h e s ic h in d er Mitte d es H a u se s b ef ind et , o d e r w o h l auch , w e n n der fon d ro an e in e Q u e r w a n d d es H a u se s a n ­g e b a u t u n d das D a c h b e id e r se i t s a b g e w a lm t ist. Ist im F a l le der se i t l i c h e n L a g e der K ü ch e e in e G ie b e lw a n d v o r h a n d e n , so le h n t er s ic h an d ie se .

Page 48: Wiener Zeitschrift für Volkskundevolkskundemuseum.at/.../OeZV_Volltexte/WZV_1920.pdfim Berichtsjahr 1919 zu erschreckender Höhe emporgesteigei t woiden. Dabei muß nach drücklich

Das B auernhaus an der u n teren L ivenza (V enezianische T iefebene).

G e g e n d ie K ü c h e zu is t d ie s c h r ä g e K a m in m a u e r m e is t s c h ir m ­f ö r m ig v o r g e z o g e n u n d e n d ig t h ier s te t s m i t e i n e m h o r iz o n ta le n B rett (napa), d as z u m D a r a u fs te l le n v e r s c h ie d e n e r G e b r a u c h s g e g e n s t ä n d e d ien t, d e s h ö lz e r n e n S a lz m ö r s e r s (pestasa le) , der k u p fe r n e n K a ffe e ­k a n n e (cavon a), i r d e n e r T ö p fe und d e r g le ic h e n . Im K a m in h ä n g t an e in e r Q u e r s ta n g e e in e v e r sc h ie b b a r a n g e b r a c h t e E i s e n s t a n g e (busto d e lla catena), daran an e in e m H a k en d ie K e t te (ca ten a) u n d an d ie se r e i n e k u r z e E i s e n s t a n g e (gancio), an der d er K e s s e l a u f g e h ä n g t w ir d .

S te ts b e f in d e t s ic h in der K ü c h e ein s t e in e r n e s W a s c h b e c k e n v o n e t w a 1 m L ä n g e u nd 50 cm B r e i te ( s e c c h ia io , sec iaro , sec ier , secch ier ) , m e is t in e in e r E c k e s te h e n d , in n e u e r e n H ä u ser n au ch m itu n te r in e in e m e i g e n e n R a u m n e b e n d e m fond ro , d er sp a ssa cu cina , u n te r g e b r a c h t . D u rch e in L o c h in der W a n d füh rt d as A b w a s s e r in s F re ie . S e i t w ä r t s d es W a s c h b e c k e n s is t e in s c h ie f g e s t e l l t e s B rett z u m D a r a u fs te l le n d er g e w a s c h e n e n G e g e n s t ä n d e (sco ladora) , ü b e r d em se c c h ia io e in B rett z u m D a r a u fs te l le n d er T e l le r u n d z u m A u f h ä n g e n d er u n te n e r w ä h n te n K e s s e l u n d d e r g le ic h e n a n g e b r a c h t (scansia). H ier h ä n g t s te t s das au s D rah t g e f lo c h t e n e S a la tk ö r b c h e n (tiesta), a u s d e m das W a s s e r in das B e c k e n ab tropfen kann .

V o n d en in d er K ü c h e b e f in d l ic h e n G e b r a u c h s g e g e n s t ä n d e n s e ie n v o r e r s t d ie am H erd e v e r w e n d e t e n e r w ä h n t . B e m e r k t se i, daß e in T e il der K ü c h e n e in r i c h tu n g re in n a t io n a le s G epräge trägt, w ä h r e n d g e w i s s e E i n r ic h t u n g s g e g e n s t ä n d e , w i e T i s c h , S tü h le , L a m p e u. ä., A lle r w e l t s c h a r a k t e r t r a g e n . B e s c h r ie b e n so l le n n a tü r l ich bloß d ie er ster en w e r d e n .

Zur U n t e r h a l tu n g e in e s o f fe n e n F e u e r s is t d er F e u e r b o c k (cave lon ) n ö t ig . G e w ö h n l ic h is t er v ie r fü ß ig und b e s t e h t in s e in e r e in fa ch s ten A u s f ü h r u n g a u s e in e r an b e id e n E n d e n a u f g e b o g e n e n E i s e n s t a n g e m it v ie r F ü ß e n daran, m e i s t is t er j e d o c h groß , m it h o h e n V er t ik a le n , d ie o b en in v a s e n f ö r m ig e K öpfe e n d e n , v e r s e h e n u n d r e ic h v erz ier t . E s g ib t d a ru n ter P r a c h t s t ü c k e b is 1'5 m H öh e. A u s n a h m s w e i s e is t d er c a v e lo n dreifüßig-, m it bloß e in e r V e r t ik a le n . In e in e m H a u se z w is c h e n L iv e n z a u n d L e m e n e fand d er V e r fa s s e r e in m a l an sta t t d es F e u e r b o c k e s e in e e t w a 10 cm h o h e au s Z ie g e ln g e m a u e r t e R ip p e ( traversare), in e in e m a n d e ren n a h e der K ü s te g e l e g e n e n H a u s e ,d e n F e u e r b o c k d u rch z w e i e i s e r n e K la m m e r n er se tz t . A u f f r e i s t e h e n d e n H erd en f in d et m an m itu n te r z u m Z u s a m m e n h a l t e n d er A s c h e e in h a lb ­k r e is fö r m ig e s (m e zz ö cerch io ) B a n d e i s e n ( p a r a c e n e r e ) .

A uf j e d e m H erd e f in d e t m an d r e i e c k ig e u n d ru n d e D re ifüß e ( trepie) z u m D a ra u fs te l le n d er la n g s t i e l i g e n B ra tp fan n e (fasora) u n d s o n s t ig e r Gefäße.

Zur B e r e i t u n g d e s w ic h t ig s t e n N a h r u n g s m it t e l s , d er P o le n ta , d ie n t d er K e s s e l (caldaio) a u s K u pfer b e s t e h e n d , w i e e s au ch d ie f o lg e n d e n Gefäße s in d . Er is t e t w a s n ie d r ig e r a ls b re it u n d b es i tz t e in e n e i s e r n e n d reh b aren R in g z u m A u f h ä n g e n a m g a n c io ü b e r d em

W ie n e r Z e its c h r ift fü r V o lk sk u n d e . X X V . I 4

Page 49: Wiener Zeitschrift für Volkskundevolkskundemuseum.at/.../OeZV_Volltexte/WZV_1920.pdfim Berichtsjahr 1919 zu erschreckender Höhe emporgesteigei t woiden. Dabei muß nach drücklich

46 Neweklowsky.

F e u e r o d e r an d er scan s ia . E in k le in e r äh n lich g e fo r m te r K e sse l d ie n t z u m K o c h e n der M ilch (caldarino). D ie p injata ist e in k u p fern er Topf, h ö h e r a ls breit, von v e r s c h ie d e n e r F orm , in d e m d ie S u p p e g e k o c h t w ird . Er w ir d am g a n c io ü b e r d em F e u e r a u f g e h ä n g t o d er au f d en D reifuß g e s te l l t . W e n n er n ic h t b e n ü t z t w ird , h ä n g t er e b e n fa l ls an der scansia . E in e k le in e r e F orm , d ie m an e b e n fa l ls fast ü b era l l f indet, w ir d p in ja te l la od er p in ja te ia g e n a n n t . M an ch e b e z e ic h n e n m it p injata bloß d ie ir d e n e n e b e n s o g e fo r m te n T ö p fe u n d n e n n e n d ie K u p fergefäße e b e n fa l ls ca lda io . Zum D ü n s te n d e s F le i s c h e s d ie n t e in e d re ifü ß ig e Pfanne" (padella), zu d em se h r g e b r ä u c h l ic h e n B raten am o ffe n e n F e u e r der s c h m i e d e e i s e r n e R o s t (gradella).

A ls W a s s e r g e fä ß d ie n t der d ü n n w a n d ig e k u p fern e , in n e n v e r ­z in n te u n d au ßen s te t s v e r z ie r te se c c h io , der, w e n n er u n b e n ü t z t ist, m e is t an d er s c a n s ia h än gt .

Zum S c h n e id e n d e s S p e c k e s hat m an m itu n te r e i n e k le in e H o lz ­sc h a u fe l m it S t ie l (pestadora).

Brot w ir d se l te n g e g e s s e n , n ur h ie u nd da f in d et m an e in e n k le in e n B a c k o fen (forno) an d ie ro to n d a außen a n g e b a u t , d er von au ß en z u b e i z e n ist, in der K ü c h e s t e h t d an n e in K a s te n für d as Mehl, der o b e n d en B a c k tr o g t r ä g t (panera). G e w ö h n l ic h w ird bloß g e k o c h t e s M a ism e h l (P o le n ta ) g e g e s s e n , das, w i e er w ä h n t , im K e sse l z u b e r e i t e t w ird . Z u m U m r ü h r e n d ie n t e in H o lz s ta b (m esco ia ) , der g e w ö h n l i c h am n apa h ä n g t , z u m D a r a u fs c h ü t te n der f e r t ig e n P o le n t a e in r u n d e s B rett (panarola), d as an der W a n d a u f g e h ä n g t w ird . A u c h P o le n t a r ü h r m a s c h in e n f in d en s ich m itu n te r vor, j e d o c h se l te n , b e i d e n e n der K e s s e l in e in e m G e ste l l ü b e r d em F e u e r s t e h t u n d das D u r c h a r b e ite n d er P o le n t a m it t e l s e in e s v o n se i tw ä r t s u m e in e h o r iz o n ta le A c h s e d reh b aren R i n g e s b e w ir k t w ird .

In e in e m H a u se z w i s c h e n L i v e n z a u n d L e m e n e fand der V er fa sser e in e n F iltr ierapp arat , d er aus e in e m au f h ö lz e r n e m G e s te l l a u fg e h ä n g te n ir d e n e n T o p f b estan d , w e lc h e r m it S a n d g e fü l l t w u r d e u n d u n ten e in e Ö ffn u n g für das a b f l ieß en d e g e k lä r te W a s s e r hatte. S o n s t tr in k t m an g e w ö h n l i c h au s S c h ö p f b r u n n e n (p osso) w o h l au ch d ir e k t das W a s s e r d e s F lu s se s . D ie in a n d e r e n T e i le n d er v e n e z ia n i s c h e n T ie f ­e b e n e h ä u f ig e n a r te s i s c h e n B r u n n e n s in d in d em b e sp r o c h e n e n G e b ie te außer in d en g rö ß er en O rten n ic h t z u finden .

V o n den G e g e n s tä n d e n d es t ä g l ic h e n G e b r a u c h e s s e ie n n o c h d ie H a c k e (corte ias) u n d das zu m S c h n e id e n d er Z w e ig e v e r w e n d e t e M e sse r (brito la) e r w ä h n t , e n d l ic h n o c h d as h e i j e d e m H a u s e b e f in d ­l ic h e W a s c h b r e t t ( lavadore), das d erar t a u f d ie U fe r b ö s c h u n g der F lü s s e o d er K a n ä le g e l e g t w ird , daß se in v o r d e r e r T e i l in s W a s s e r re icht , w ä h r e n d m an am r ü c k w ä r t ig e n B rett k n ie t . A u f d em v o r d e r e n sc h ie fe n B rett w ird d ie W ä s c h e g e w a s c h e n , dort is t a u ch e in e S e i f e n ­s c h a le a n g eb ra ch t .

Page 50: Wiener Zeitschrift für Volkskundevolkskundemuseum.at/.../OeZV_Volltexte/WZV_1920.pdfim Berichtsjahr 1919 zu erschreckender Höhe emporgesteigei t woiden. Dabei muß nach drücklich

Das B auernhaus an der u n teren Livenza (Venezianische T iefebene). 47

V on der E in r ic h tu n g der W o h n z i m m e r s e ie n bloß d ie B e tten er w ä h n t , fast s te t s D o p p e lb e t te n , d ie aus S tr o h s ä c k e n b e s t e h e n , w e lc h e au f ü b e r S c h r ä g e n g e l e g t e n B rettern l i e g e n . K le id e r u n d W ä s c h e s in d in S c h u b la d e k a s te n o d e r in e in e r T r u h e (cassa) v er w a h r t .

A u f d ie in j e d e m H a u se b e t r ie b e n e S e id e n r a u p e n z u c h t so ll h ier n ich t n ä h e r e in g e g a n g e n w e r d e n . E r w ä h n t w u r d e b ere its , daß h ie fü r e in groß er B o d e n r a u m n ö t ig ist, a u f d em d ie » ca v a l l ie r i« , w i e der V o lk s m u n d d ie S e id e n r a u p e n b e z e ic h n e t , d ie H älfte ih re s bloß 10 T a g e w ä h r e n d e n D a s e in s v e r b r in g e n , T a g und N a c h t b e tr e u t u n d m it Maul- b e e r b lä tte r n g e fü t te r t von ih ren B e s i t z e r n . S i e w e r d e n e n t w e d e r auf h o r iz o n ta le n M atten od er a u f d a c h fö r m ig .a u f g e s t e l l t e n G e s te l le n g e ­ha lten , an d ie d ie M a u lb e e r z w e ig e a n g e le h n t w e r d e n (gr iso lone).

K e h r e n w ir z u u n s e r e n F ig u r e n 1— B zu rü ck , so f ind en w ir ü b era ll e in e n u m z ä u n te n G e m ü s e g a r t e n (orto). D ie Z äu n e (siesa, siepe) b e s t e h e n e n t w e d e r bloß [a u s s e n k r e c h t in d en B o d e n ’ g e s te c k te n W e id e n r u te n , d ie oft in e in e r B a u m r e ih e s t e h e n u n d m itu n te r durch h o r iz o n ta l a n g e b u n d e n e Ä s te z u s a m m e n g e h a l t e n w e r d e n , m e is t j e d o c h s in d d ie W e i d e n z w e i g e z w i s c h e n z w e i R e ih e n h o r iz o n ta le r , an e i n z e ln e n stärk eren Ä s te n b e f e s t ig t e r Z w e ig e g e s t e c k t u n d oben g le ic h m ä ß ig a b g e s c h n it te n od er sie w e r d e n s c h ie f in d en B od en g e s te c k t und u n t e r e in a n d e r s o w i e m it e i n e m h o r iz o n ta le n s tä rk er en Z w e ig am o b ere n E n d e v e r b u n d e n , w o d u r c h ein Gitter e n ts te h t , o d er e n d l ic h w'erden W e i d e n s e t z l i n g e g i t te r f ö r m ig g e z o g e n u n d a u f e t w a 1 m H ö h e h o r iz o n ta l u m g e b o g e n , w o s i e d ann u n te r ­e in a n d e r v e r w a c h s e n u n d e in e s e h r k r ä f t ig e h o r iz o n ta le V e r b in d u n g bild en . Im S o m m e r s in d d ie s e Z äu ne sc h ö n g rü n , im W in t e r w e r d e n die Z w e ig e a b g e s c h n i t t e n u n d e s b le ib t bloß das G itter ü brig .

S c h e u n e n f in d et m a n n u r ab u n d zu. F ü r s e in e F e c h s u n g f in d et der B au er a m D a c h b o d e n u n d u n te r d e m b e sp r o c h e n e n F lu g d a c h m e is t g e n ü g e n d R a u m . S in d s o lc h e v o r h a n d e n , so h a b e n s ie nur se lten v e r t ik a le S e i te n , d eren e in e d a n n offen ist, w ä h r e n d d ie a n d e ren g e w ö h n l i c h m it W e i d e n g e f l e c h t , das w o h l auch m it K ot b e w o r fe n ist (bachetad a), a b g e s c h lo s s e n s ind . G e w ö h n l ic h b e s t e h e n s ie bloß aus e in e m groß en D ach , das an e in e r S c h m a ls e i t e offen ist. D ie s e S c h e u n e (b isen d era , ca so n e ) d ie n t im u n t e r e n T e i l als W a g e n ­sc h u p fen , im o b eren zu r A u f b e w a h r u n g d e s H e u e s , S c h i l f e s od er M ais­s tr o h e s u n d h at e in e ä h n l ic h e K o n s tr u k t io n w i e das o b en b e s c h r ie b e n e H au sd ach . A u c h h ie r s in d a lle B a lk e n u n b e h a u e n . D ie S parren (co lon na , forchetto ) s tü tze n s ic h a u f g a n z n ie d r ig e M a u er so c k e l und sin d in h a lb e r H ö h e d u rch Z a n g e n ( fronton i) v e r b u n d e n , au f d e n e n der B o d e n b e la g für d en o b e r e n R a u m aufruht. A u f d en S parren l i e g e n d ie h o r iz o n ta le n P fe t te n (trava), in d er an der K r e u z u n g s s te l l e d er S parren e n t s t e h e n d e n Gabel d ie F ir s tp fe t te . A u f d en P fe t te n l i e g t in der F a l lr ic h tu n g e i n e B e la t tu n g au s Ä s te n , a u f d ie se r e in e e b e n ­so lc h e h o r iz o n ta le ( latoie), au f d er e n d l ic h d ie D a c h h a u t au s Stroh m it W e i d e n z w e i g e n b e f e s t ig t is t . 4*

Page 51: Wiener Zeitschrift für Volkskundevolkskundemuseum.at/.../OeZV_Volltexte/WZV_1920.pdfim Berichtsjahr 1919 zu erschreckender Höhe emporgesteigei t woiden. Dabei muß nach drücklich

48 Kleine M itteilungen.

Ein P la t z für d ie V e r r ic h t u n g d er m e n s c h l ic h e n B e d ü r f n is s e ist se h r s e l te n v o r h a n d e n . F in d e t s ic h ein so lc h e r vor, so b e s te h t er bloß au s e in e r G rube, d ie d u rch R o h r g e f le c h t e in w e n i g d en B l ic k e n e n t z o g e n ist.

B e i j e d e m H a u se g ib t e s H ü h n er - u n d S c h w e in e s t ä l l e .Ü b e r d ie T ra ch t der B e v ö lk e r u n g ’ is t n ic h t v ie l z u e r w ä h n e n .

F r a u e n u n d M äd ch en tra g e n z u m F e s tk le id m e is t s c h w a r z e d ü n n e K o p ftü ch er u n d an d en F ü ß en z ie r l ic h e P a n to f fe l (g a lo sce , d a lm ine), w o h l au ch L e d e r s c h u h e . B e i der A r b e it w e r d e n h ä u f ig P a n to f fe l m it d ick er H o lz s o h le g e t r a g e n (socculi). D ie ü b r ig e n K le id u n g s s t ü c k e z e ig e n n ich ts , das v o lk s k u n d l ic h i r g e n d w i e b e m e r k e n s w e r t w äre .

^ le in e M itteilungen .

SprUcheln und Gschichten aus dem oberösterreichischen Salzkammergute.

Gesammelt von J u l i u s Z o d e r .

Der am 29. September 1919 verstorbene Oberlehrer Julius Zoder, mein Vater, hat in der langen Reihe von Ferienmonaten, die er in dem freundlichen Markte Laufen bei Ischl verbrachte, sein größtes Vergnügen darin gefunden, mit der einheimischen, aus Kleinhäuslern und einigen wenigen Geschäftsleuten bestehenden Bevölkerung Fühlung zu nehm en, sich in ihr Fühlen und Denken zu versenken und ihre urwüchsige Spiaehe zu beobachten. Da er die Mundart der Laufner bald beherrschte, war er bei ihnen gern gesehen und sie fühlten sich in seiner Gegenwart nicht beengt. Auf W eg und Steg, wo immer er einen Einheimischen traf, wurden ein paar lustige Worte gewechselt, und abends im Wirtshaus bei ein paar Gläsern Bier und einer Pfeife Tabak offenbarte sich ihm der ganze Frohsinn und die natürliche Heiterkeit dieses Völkchens. Diese Gelegenheit aber ließ er nicht ungenützt verstreichen, sondern sammelte alle poetischen und m usi­kalischen Zeugnisse des Volkes, wie Lieder, Tanzweisen, Schnadahüpfeln (Gsangln genannt) und Gasslreime. In den Notizbüchern, in welche er mit Fleiß und Ausdauer diese kleinen Poesien einsammelte, findet sich auch eine Anzahl von Sprüchen, Redensarten, Anekdoten, Rätsel und Sonstiges, kleine Scheidemünze der Volkspoesie, die von den Sammlern sonst achtlos am W ege liegen gelassen werden. Um nun zu zeigen, wieviel Witz, feine Beob­achtung, gewollte und ungewollte Heiterkeit in diesen unscheinbaren Äußerungen des Volksmundes ruht, nicht zuletzt aber auch um dem Andenken des Toten, dem ich Ver­ständnis und Freude an Volkspoesie und Volksmusik danke, ein bescheidenes Denkmal zu setzen, soll hier eine Anzahl von Redensarten und Sprüchln sowie einige Gschichtln ans Licht der Öffentlichkeit gebracht werden. R a i m u n d Z o d e r .

I. Sprüche und Sprichwörter.

!• Da Moaner und da Lugner sand Brüada.. 4- Schlaf rund! Bist morgen sch e ib li!

TT „ , ,, 5- An Frosch hat er gfângt und dös is a2- Wias Häfen, a so d Pfann; all zwoa rT.. . . . ■’ Hoppin *) gwen. (Er hat wenig, ja gar

lu a ^1' nichts erreicht.)

3. Laß da was Süaß trama, daß d was ß- W ännst es du wissast, was i woaß, z schlecka hast. wurd dar in da eiskältn Stubm z hoaß.

*) Kröte,

Page 52: Wiener Zeitschrift für Volkskundevolkskundemuseum.at/.../OeZV_Volltexte/WZV_1920.pdfim Berichtsjahr 1919 zu erschreckender Höhe emporgesteigei t woiden. Dabei muß nach drücklich

Kleine M itteilungen. 49

i ■ A u f z u m S t e h l n , d ä n d e r n s a n s c h o f u i t .

( E i n l a d u n g z u m M i tg e h e n . )H o a m g e h m a , z h a u s g e h m a n i t ,

z h a u s g e h n g a n d S e h n e c k n .

8. H a b t s c h o n ! •) N u r d ö g r e c h t e n W o r t

m u a ß r a a s ä g n k in a . ( B e i d e r f e r t i g e n

A r b e i t : H ä l t s c h o n ! N u r d ie G e s c h i c k ­

l i c h k e i t m u ß m a n h a b e n . )

9- W i a d S c h ü s s e l , so d S c h e r i m 2).

10. W i a d a T o a g , a s o d N u d l n .

11. ’s B e t e n l a ß t s i s c h i a b n 2) u n d w i r d dok o a n H a u f n .

12. D a b e s t R a t is â l l iw e i l d a V o r r a t .

18. S c h n e e s c h e e r n 4) u n d ’s L e u t a u f w e c k a

is g a n z u m m a s u n s t ; d a S c h n e e za-

g e h t u n d d L e u t s t e n g a n v o e a h m

s e l m au f , b â l s m u n t a w e r n .

14. W e r a n H u n d ü b e r f r i ß t 8)Und a Weib überlist,D e r is k o a n g u a t e r C h r i s t .

15. A n R a u s c h i g n u n d a n Nârrn m u a ß m a

m i t a n z w o a s p a n n i g n H e u f â h r t l 6) a u s -

w e ic h a .

16. Der, was koan ändern traut,S t e c k t s e l m i n k o a n e r g u a t n H a u t .

11* B a h n ’7) — m a c h a n d a n s t â r k a M an .

18. Alls m u a ß m a p r o b i e r n a f d a Weltn e t t a ’s A u f h ä n g a n i t .

19. B a n Essn s c h w i t z n , b a d r A r b a t f r i a r n 8)u n d b a n B e t n s c h l â f n : D a s s a n d dö

g u a t n L e u t !

20. Vül u n d s c h â n t u a t k o a n Man! (Vielu n d s c h ö n k a n h m a n n i c h t h e r s t e i l e n . )

21. Af a n Z â p p l a 9) h a l l m a n ix , â b a r a f a nGrâbla10) nu weniga.

22. B e d l i e u t s a n d a L e u t ,

W â n n s a Geld h â m , f â h r n s a weit.

23. W o d a T e u f l n i t h i n m â g , d â s c h i c k t a ra n âlts Weib.

24* B â l d a B a m s t ü r z t , m u a ß t d k l o a n Z e h a n

e i n z i a g n d a ß d g r o ß i n i t d a w i s c h t .

25. W e g n m e i n e r — i s d ö S a u s c h w e i n e r .

20 . I s d a Z u a f a l l g w e s n , d e r d ö M a u s d a -

s c h l â g n h a t . (D e r Z u f a l l , d a s Z u f a l l e n

d e r M a u s f a l l e )

21. I a t z h â t s „ n e u n i g s c h l â g n ( h â t s n e in i

g s c h l â g n ) . W e r z i a g t n d e n n a u s s a ? —

D a Z e h n a , b â l s z e h n i s c h l ä g t .

28. W i a v ü l i s s ? Z w o a , in r a S t u n d iss

d r e i , m a g o a n a r e i t n , w ia d a r w ö l l .

29. Z v ü l f ü r n e h m a ” )

I s d a s s c h l e c h t i s t E i n k e m a .

3°. W i r d si s c h o n w e i s e n , *2)

S a g t d a B e t t l a z a n L ä u s e n .

31. Af b l o ß n H a u p t I s ä l l s v e r l a u b t .

(E in e m , d e r i n d e r S t u b e k e i n e n H u t a u f h a t , d a r f m a n a l l e r l e i S c h l i m m e s a n t u n . D e r H u t i s t s e i t a l t e r s h e r d a s Z e i c h e n d e s F r e i e n , d e s M a n n e s . )

82. L â h d a d a w a l , ls)

S a g t d a S c h l ö g l z a u K a l . 14)

33. G h â l t d a d e in R a t z a n S c h u a h s c h m i a r n !

34. D â w u r d s l â c h a — b a n B â c h a , w â n n s

B r o t i n O fe n g f r e r a t . 1!)

35. S c h ic k d i i n d ie Ze i t ,

B a l d n a r r i s c h , b a l d g s c h e i t .

36. D ö s m u a i a s e g n , h a t a g s â g t , d a

b l i n d T o n i .

31. G u a t , d a ß â l l s h i n a h f a l l t , ' w â n n s

h i n a u f f ä l l a t , w a r s n e a m a z k r i a g n .

N i t w a h r is ! W â n n s h i n a u f fa l l a t ,

s o g e g n a t s 19) o a m , w a r s n u v ü l l l e i c h t e r

z k r i a g n .

38. H i n f ü r l a ß is n i t g e h n u n d z r u c k g e h t s

e h v o n e a h m s e l b n .

l39. D r e i m a l â g s c h n i t t n u n d n u z k u r z .

40. D ä s h a b t 17) w ia d a L u t h e r i s c h G l a u b e n !

(S o fe s t . )

41. S e i n e Z ä h n d s c h a u n d h e r w i a r a n â b r e n n t s

B a u e r n d o r f .

*) Hält schon. — *) Scherben. — 3) aufschieben. — 4) Schneesehaufeln, — 5) mehr frißt als ein H. — e) Heufuhre. — 7) Bohnen. — B) frieren. — 9) Ein Mensch, der sich übereilt. — 10) Einer, der langsam arbeitet. — “ ) vornehmen. — l2) erweisen. — 13) Laß dir Weile, Zeit. — u ) Keil. — 18) gefriere. — IB) begegnete, — 17) hält.

Page 53: Wiener Zeitschrift für Volkskundevolkskundemuseum.at/.../OeZV_Volltexte/WZV_1920.pdfim Berichtsjahr 1919 zu erschreckender Höhe emporgesteigei t woiden. Dabei muß nach drücklich

60 Kleine M itteilungen.

. 42 . W a r d a s a K e d l >) i n S c h n e e a u s s i , d e

m â g i n R e i f n i t d a w â t n ( s a g t m a n

von e i n e m S c h w ä c h l i n g ) .

*3. Ig s o l l t h a l t n i t s e in , d a ß i n K r â n k n

g u a t i s ! ( s a g t m a n b e i W i d e r w ä r t i g ­

k e i t e n ) .

G r u ß b e i m E i n t r i t t : G e h t s a u s s a i d S u n n ,

is b e s s e r !

l46. E i n a n d e r e r h ä u f i g g e h ö r t e r G r u ß : S e id s

n i d g â r z f l e i ß i ! A n t w o r t : N â jâ , w a s h a l t s e i n m u a . 2)

: 46. G l â h r n is a w ia r a S c h w ä r z e r . 3)

i 47. D e r h a t s i z v ü l K r a u t a u ß e r g s c h ö p f t . (Er h a t s i c h ü b e r n o m m e n . )

. 48. D e r l ü a g t w i a r a ' r o t e r H u n d .

*9- D e r s c h a u t a u s , a l s w a r a d r e i v i e r t e l

J â h r i n w a r m a W i n d g s t â n d n ( a u s ­

g e t r o c k n e t , d ü r r u n d m a g e r ) .

50. H a t w i e d e r o a n a in L ö f fe l w e g g s c h m i s s n

( s a g t m a n , w e n n j e m a n d g e s t o r b e n i s t )

51- ’s F l e i s c h i r r t n n i t u n d d B o a n s a m a n t n 4)

n i t ( s a g t m a n v o n e i n e m M ag e re n ) .

II. Anekdoten.

67. K o a n S p i t z b u a m is n i t z t r a u n , h â t d a

B u a z a n V a d e m g s â g t . . . ■ ...

68. Eine Bäuerin, um eine Schuld gefordert, sagte: Hausts “ ) bessa, -daß beitn ls)kinnts.

69. H a n B a u a , g e h s t d e n n g a r n i a b e i c h t n ? s a g t d e r P f a r r e r . D ö s h a t s i ü b a l e b t

d e n n w a n n o a n a s t i e h l t , h n m t n eh

g le i d E i s n b â h n u n d d a T e l e g r a p h .

70. B ä u e r i n z u e i n e m b e t t e l n d e n H a n d w e r k s ­

b u r s c h e n : „s is n e a m b s t d a h o a m u n d d e ä n d e r n g e n g a n d a g le i f u a r t . “

71- „ W a s “ , s a g t d e r a l t W o f e r l z A g a th a ,

„ v o n H a l l s t ä t t e r F r o m l e i c h n a m w o l l t s

m i r v a z ö h l n ? D e n h â n i l e i c h t

h u n e r t r a â l 1*) g s e h a — w â n n s k l ö c k t , 14) “

72. F ä h r m a n n 1S) im S t u r m : „ H a l ig i M u a d a - g o t t e s , w â n n s t m a r a u s n See h ilf s t ,

4) Kerl. — ä) mnß. — 3) Schmuggler. — 4) aufhalten. — 6) „aus i s “ a l s Ausrufd e r V e r w u n d e r u n g i s t in d e r L a u f n e r G e g e n d s e h r h ä u f ig . — « ) — . F r e t t e r e i . — ’) v o nB r e t t e r n , — 8) G e l t ja . — 8) i s t a l l e s e in s . — 10) a m m e i s t e n ( K o m p a r a t i v s t a t t d e sS u p e id a t iv ) . — 41) w i r t s c h a f t e t . — la) z u w a r t e n . — ls) h u n d e r t m a l . — u ) w e n n e s r e i c h t . —«) Schiffer. . . .

61- W â g s , A id a , w a g s ! I s e h a s o a H u d l - w e r i 8) a f d â W ö l t t ( s a g t e d e r S o h n

z u s e i n e m s t e r b e n d e n V a te r ) .

62. L a u t a S c h w i n d l ! D a H e r g o t t is b r e d a l 7)

( s a g t e d ie B ä u e r i n , , a l s s ie d a s Kruz if ix

v o n r ü c k w ä r t s s a h , w o es n i c h t b e ­

m a l t w a r ) .

63. „ G o ö l 8) P o ld l . h i a z b i s t n e u n a s i b a z g ? “

„ S ä g s e c h s a z w o a n z g , is o a n D i n g ! “ °)

64. H a n P o l d l , h â l d s d a s d a r â t s t , w ia v ü l i

Kr&pfn b o m i r h â b , s a g ib i d a r â ll

n e u n !

65. Beim Opfergang in der Kirche greift einE i n f ä l t i g e r e in ig e M ü n z e n h e r a u s u n d

s a g t d r a u ß e n : I h a n a m m e h r a n 10)

d a w i s c h t .

; 66. Da Gscheida gibt näh, hat da Bauer zân Stier gsâgt.

62. D ö s m u a ß m a g w ö h n ; g w ö h n t s dö M au s

i d a F â l l n a ! ( n ä m l i c h d a s U n a n g e ­n e h m e ) .

53. J e t z i s s g a n z a u s ! ‘) ’s H e u g o a r u n d d G o a s h in ,

,54. D e r s i a c h t a u s w ia r a g s t o r b m a W e b e r .

(E in W e b e r s c h a u t s c h o n b e i L e b z e i t e n s c h l e c h t a u s . )

55. I n R o i t h a m — w o s i e b m B a u e r n o a nH i r n h ä m .

56. D u s c h a u s t j â he , w i a d a h â l i S t . Muff , ,

d e n s m i t R o z g m a r t e r t h a rn .

57. I h â n w o h l a g s c h e i t e r s G w â n d â n , w ia r

a S p i e l d o s e n m ä n .

58. I p â c k d A r b a t n u r b e i n g r i n g e r n O r t

a n , is j â v ie l l e i c h t e r h e b m ,

59. I s c h r e i e a h m n ö t n a c h u m s e i n G s u n d -

h e i t , h a t a g s â g t vo m i r ; u n d i a t z t

h ä n g t a s e l m d â , w ia d a W i d a r in

S t r i c k . ( I s t s e l b s t k r a n k . )

60. G f ä l ln is a h i n t a n T i s c h , a l s w a n n a n i a

d r o b n g w e s n w a r , (E in B e t r u n k e n e r . )

Page 54: Wiener Zeitschrift für Volkskundevolkskundemuseum.at/.../OeZV_Volltexte/WZV_1920.pdfim Berichtsjahr 1919 zu erschreckender Höhe emporgesteigei t woiden. Dabei muß nach drücklich

Kleine M itteilungen. 6 1 :

a W ä c h s k i r z n s t i f t i d a , w i a r a W i e s ­

h a m s o g r o ß ! “ S o h n : „ A b a V â d a ,

w o n a h m s t d e n n so a g r o ß i K i rz n h e r ? “

F ä h r m a n n : „ H a l t d V o tz n ! B â l m a g l ä n d t l i ä t t n , h a t is e h n i t t â n ! “

73- „ W a s r e d s ös v o n C h r i s t o p h K o l u m b u s ,

d e r i s j a s c h o n l a n g t o t . “ „ S o ? H ä n n ix g h ö r t , d a ß a g s t o r i b m w a r . “

7*. V o m S i e d l e r z G o i s e r n e r z ä h l t m a n s ich , e r h a b e a l s B u r s c h d e n b e k a n n t e n

Fensterspruch in der Eile unrichtig hergesagt:

Geh he von Oberland,Bi ganz klapp bânând,A greans Hilatl und a rots Leibi,Han Dirndl, möchst mi nit zu an W eib l?4)

)75. i n der W irtsstube: Hâbts ghört? Da Riesen-W eber is gstorim .s) Der Krenn Gottl: Geb, das hat er no nia nit tan ghâbt.

III. Verdrehungen.

76. Hörts a u t ! s u n s t fa l l i h i n u n d b in u m .

77. G e h e i n a d â ,

L o a h n 3) in W i n k l z u n S t e c k n !

S c h n e i d d i n i e d a r u n d s i t z d a r a B r o t â, W a n n d a d a S p e e r n i t z L o a b is,

Und pfeif dar a Kenin an,Wann di ums Plangar a so raucht.

IV. R ä ts e l78. Wâs is das Best für an Nârrn ? (Daß

m a r e a h m n ix f ü r ü b l h â b n d a r f , w e i l

a r a N â r r . is.)

79. W e l c h e r H a l ig i is n i t t r u c k a u n d n i t n â ß ?

(D a h a l i S a n k t V e i c h t 7).)

80 . W e l c h e s T i e r h a t G o t t n i t e r s c h â f f n u n d

is d o s o o f t l e b e n d i z a n s e g n ? ( D e r O c h s , d e n n e r w u r d e e r s t d u r c h d ie

M e n s c h e n d a z u g e m a c h t . )

81. E s l i e g t w a s h i n t e r n T i s c h , w a s d m i t

n e u n T r e m m l n n i t a u f h e b n m a g s t 8).

(Die N ä h n a d e l . )82. W e l c h a H a l i g a 8) h a t in H i m m e l dö

m e h r i s t 10) Â r b a t ? (D a h a l i M ic h l : M u a 11)

v o r m i t t a g W o l k a n s c h i a b m , n â m i l l â g

b l i l z n , a f d N â c h t i n H e r M o n ls ) a u ß a - h e n g a u n d d S t e e n 13) â n z ü n d a . W a

k o a W u n d a , w â n n s e a h m z s t a r k 14)

w u r d .

83. V ia r n a c k a d B u a m S o a h a n d in o a n G r u a b m ,

(Die v i e r Z i t z e n a m K u h e u t e r . )

84. V ia r R o d l - R o d l - R u n z n , zvvoa r a u c h i

B l u n z n u n d a n â l t s K u d a f â ß — d a r â t s ,

w a s is d a s ? ( D e r W a g e n . )

S o l l h e i ß e n :

G e h e i n a da ,

L o a h n in S t e c k n z u n W i n k l !

S i tz di n i e d a r u n d s c h n e i d d a r a B r o t ä ,

W a n n d a d a L o a b n i t z s p e e r 4) is,

U n d k e n t 5) d a r a P f e i f n a n ,

W â n n d i u m s R a u k a a s o p l â n g t 6).

und anderes.

85- W a r u m l a u f t d a F u c h s ü b e r s B e r i g 15J ?

(W e i l a u n t a s i 16) n i t d u r i 17) m a g . )

86. T ib i , ta k i , P l u d a h o s n ,

T u a r n a r e in i , l â ß n lo s n .

A f t t u a n a r a u ß a , s c h a u n a r â n ,

F r â g s t n , w a s a d r i n h a t t â n .(D e r B r o t l o a b . )

87. B i s t s o pfiffi, b i s t s o g s c h e i t ,

U n d w o a ß t n i t , w a s f ü r a V o g e l a Milli

ge i t . (D ie F l e d e r m a u s . )

88. K o l e n a , K o le n a ,

S ex , s i e b m a u f a n o n a 18),

A B r e t t l v o l l S t o a n ,D a r o t s 18) , w a s i m o a n .

( D e r K a c h e l o f e n . )

89- U n s e r a l t e r O f e n t o p f d e c k e l t r ö p f e l t .

90. H i n t e r s H â n s n h a n s l s S t l d l h â n i n e u n

H â s n h u a s t n 'nörn .

91. D K ä tz l a u f t h i n ü b a d S p a n , l a u f t h e rü b a d S p a n , h a t d S p a n b s c h i s s n u n d

b s c h e i ß t d S p a n . „

92. W a n n d J a u s n s u n n s c h e i n t ,

I s s m o r g n g r â d s o w i a h e ’u n t .

4) S o l l h e i ß e n : H a n D i r n d l , m ö c h s t n e t w e m m e i n W e i b l ? — ^ g e s t o r b e n . —3) L e h n e . — 4) z u t r o c k e n . — 5) a n z ü n d e n . — 6) v e r l a n g t . —■ 7) V e i t , V i t u s ; W o r t s p i e lm i t f e u c h t . - 8) k a n n s t . — ») H e i l i g e . — 10) m e i s t e . - 41) m u a ß . — 1J) H e r r M o n d . —13) S t e r n e . — 14) z u vie l. — 1B) B e r g . — 16) u n t e n . — 1T) d u r c h . — 18) a u f e i n a n d e r , —10) E r r a t e t es.

Page 55: Wiener Zeitschrift für Volkskundevolkskundemuseum.at/.../OeZV_Volltexte/WZV_1920.pdfim Berichtsjahr 1919 zu erschreckender Höhe emporgesteigei t woiden. Dabei muß nach drücklich

6 2 : Kleine Mitteilungen.

93. Die Äpfel: Das heißt: Um Jakobi (26, Juli) sind die_ „ 0 Äpfel noch herb, um LaurenziDa Jagal tuats ealzn, August) werden sie schon schmack-Da Laurenzi tuats schmâlzn, haft, um ßartholom ä (24. August) be-Da Bartl gibt eahn in Gschmâh kommen sie ihren W ohlgeruch, umUnd da Michl brockts a. Mlch^ h ^ September) nimmt man

sie ab.

V. G sch ich tln .

W ia s D i r n d l i s v o n T e u f l l o s w o r n .

Zun an Dirndl is âllweil da Teufl af d Nacht kema und hat bo ihr gschläfn. Sie war n gern los gwesn, hat sie âber nit traut, daßn vojagat, wals n gfüricht hat. Gehts zun Pfârra und vazählt ihms. Der sagt ihr, da brockst a Kutlkraut, an Arot *) und an Widatod und m achst an Krânz und den setzt auf. Af d Nâcht kimm i za dir und wir in Tuifl vojagn, ’s Dirndl brockt ihr a Kutlkraut, an Arot und an Widatod und richts-her. Af Nacht kimmt da Pfaira und vosteckt eahm hintan Gwändan. Aft war da Tuifl. a wida kemâ ins Schlâffa. Wiar a aber den gweichtn Rock schmeckt und in Kranz gspürt, hat a müassn davon und hâl duris ganze Thâl gschrian :

Kutlkraut, Arot und Widatod,Hämd mi ums Dirndl brächt.

Und a so is das Dirndl von Tuifl kema, âba von Pfarra nit. Den hats müassn zum Lohn bo ihr Bchlâffa lassn, (Vom E g g e r .)

D ö G s c h i c h t v o da g r o f i n O a c h l .Dâ is in Steiermark a so a große Oachl gvven, daß in Stock, der davon blibn is,

eana neun d Sengsn danglt habn, und hat koana den ändern nit ghört. Dö seb Oachr hât an Bauan ghört, der häts gern wegghâbt. Mit da Sag und mit da Hâcka hams ihr nid anmögn. Als 2) der Loipl Poldl hat das Ding gwißt, daß nur mit da schneeknhaara Schnur geht. Und dâ hat da Leppa Poldl anerthalb Jahr braucht mit Scbnecknhaar- ausreißn und spinna zu da schnecknhaaran Schnur. Und kriagt hat a dafür 160 fl. Münzgeld. Aft häm s as grad mit da schnecknhaaran Schnur agschnöllt und ßzalige Pfosten âbaghaut. Und vo dö Pfosten hams an Tenn gmacht, der war so lang, daß in oan End hat da Saubär d Zigin grittn, und e h r 8) zun den End von den Tenn kema is, hat d Zigin gfadlt. I hâns nit gsegn, als der, der mas vazählt hat, der war dabei! Ja! — dö schnecknhaara Schnur, dö war zu allerhand z brauha. Aba da Leppa Poldl hat eam dö Schnur volegt und is neama zfindn! (Vom E g g e r .)

V o n g r o ß e n K a s.

I da Koaser Au in Steiermark, da sand Milirisna und Militeich. Na und da sand so K laus4) dabei, dâ rutscht dö Mili duri und da Rahm bleibt din in dö Teich, Dâ hâm ma halt zu da Jausn Brot und Kas ghabt, und an iada hat eam a Trum vo den großn Kas agschnittn. Na, und i war Gumpelknecht, bi zletzt drankema und will ma halt a a Stuck Kas âbaschnéidn. Natürli mit den großen Messer, was so anderthalb Meter hoch is. Iatz wir i anstehat, D â m u a ß in den Kas was d i n sein ! Hiaz muaß i gen nâch- schaun, wâs da hat. Richti schaut a tüchtiga Hirschgweihzurkeri außa. Is in den großn Kas a 16er-Hirseh âlsa ganzer din gwen. Und wias uns nacha gânga is mit den 16er- Hirschn ? Den hâm a vokaft und âft sama insa 43 Knecht eingspirt worn, an iada 3 Tag. Grâd wegn den oan Hirsch. (Vom E g g e r .)

D H o a n z l b e n k . ' jD Keferin z Goisern hat wolln in Zon ®) ihrn Mânn, in Kefer, dahenkn. Hat gmoant

eh ’) is schloffad und tuat eahm schön stad in Strick uman Hals. Dawals auffigeht i d ober Stum und will in Strick aufziaha, hat da Kefa in Strick âtan und d Hoanzlbenk ânghenkt. Und wia d Keferin ânziaht, ziagts d Hoanzlhenk i d Heh. Dö hat gsch a u t! Und âft wida abidamert auf ea h m ! Und eh g la ch t!

(Durch F r i e d r i c h K re u z h u b e r .)

‘) Ehrenpreis. — *) Nur. — s) ehe er. — 4) Klausen. — *) Schnitzbank. —•) Zorn. — ’) er.

Page 56: Wiener Zeitschrift für Volkskundevolkskundemuseum.at/.../OeZV_Volltexte/WZV_1920.pdfim Berichtsjahr 1919 zu erschreckender Höhe emporgesteigei t woiden. Dabei muß nach drücklich

Kleine Mitteilungen. 53

Mittel zur Bevölkerungsvermehrung in Deutschland nach dem Dreißig­jährigen Kriege.

Von A. D a c h 1 e r, Wien.

Das einst mächtige Deutschland war bis zum westfälischen Frieden auf einen beispiellos liefen Stand herabgesunken, im Verhältnis weit außerordentlicher als unser gegenwärtiger. Die Bevölkerung war durchschnittlich ein kleiner Bruchteil des anfänglichen Friedensstandes geworden. Um dafür Abhilfe zu schaffen, besonders im Fränkischen, dem m eist ausgenommenen Kreise des Reiches, beschloß die Kreisversammlung am 14. Februar 1650 zu Nürnberg außerordentliche Maßregeln, um für die von Osten drohenden türkischen Einfälle nach Möglichkeit gerüstet zu sein. Es wurde beschlossen:

1. In den nächsten zehn Jahren sollen Männer unter sechzig Jahren nicht in Klöster aufgenommen werden. 2. W eltgeistliche dürfen heiraten. 3. Jedem Mann ist erlaubt, zwei W eiber zu nehm en. Dabei sei jedoch jede Mannsperson erinnert und öfter von den Kanzeln ermahnt, sich vorzusehen, daß sie sich nötiger und gebührender Diskretion und Vorsorge befleißen, damit er als ehrlicher Mann, der sich zwei Weiber zu nehmen getraut, beiden Ehefrauen nicht allein notwendige Fürsorge, sondern auch unter ihnen allen Unwillen verhüte. Salvo jure etc. Der Versammlung wohnten auch Bischöfe bei.

Auch der ältere und neuere Codex Austriacus enthält manche ähnliche Ver­ordnung nach der ersten und zweiten türkischen Belagerung von 1529 und 1683. Man darf die jene Male und 1532 aus Österreich weggeschleppten und gemordeten Gefangenen weit über eine halbe Million rechnen, darunter ein paar tausend vom Adel, besonders Frauen, Jünglinge und Mädchen. Im Codex Austriacus ist nun dergleichen nicht zu finden, offenbar, da eine solche nicht nötig war, weil die Ergänzung aus anderen österreichischen weniger verwüsteten Ländern möglich war. Einigen Bezug darauf hat nachstehende Verordnung. Nach den der Belagerung folgenden Siegen kamen stets Gefangene zurück, oft erst nach zwanzig bis dreißig Jahren, und fanden den zurückgebliebenen Teil verheiratet oder auch ohne den Segen der Kirche auf dem eigenen Besitz lebend. D es­halb heißt es im Codex III, S. 232 vom 6. Juni 1685: Ä r g e r l i c h e r L e b e n s ­w a n d e l . Bei der türkischen Belagerung hatten viele Eheleute ihren Gatten verloren. Diejenigen, deren Gatten durch den Feind entführt wurden, halten Ehen, auch ohne Priester und gegen deren W illen, geschlossen, ohne den geringsten Beweis des Todes zu haben, leben wie Eheleute und lassen sich durch die Seelsorger nicht davon abbringen, was verboten wird.1)

Zwei steirische Weihnachtskrippen.Mit Unterstützung der Zentralkommission und des Vereines für Heimatschutz in

Steiermark sow ie des La'ndeskonservatorennmi.es erwarb ich im Sommer 1915 eine inter­essante Krippe aus Rauten. Die Figuren sind etwas über 1 m hoch. Es sind nur die Köpfe, Hände und Füße geschnitzt (ich vermute abgeschnittene alte Kirchenfiguren), der übrige Körper besteht bloß aus bekleideten Gestellen und Leisten. Die Figuren wurden nach Bedarf von den Bauern immer wieder neu bekleidet, weshalb sie Trachtenteile aus allen möglichen Zeiten (1750—1900) aufweisen. Der Hintergrund scheint von einem geschulteren Kirchen- maler (vielleicht Murauer Kapuziner) geschaffen zu sein. Der Maler zerschnitt dazu ein altes aus dem Anfang des 17 Jahrhundertes stam m endes großes Ölbild, das die Hölle darstellte. Es ist auf der Rückseite der Leinwandstücke noch recht gut sichtbar. Die Figuren sind geradezu eine Illustration zu den alten Krippenliedern: der eine bringt ein KörbchenW olle, der andere einen Butterstritzl, der dritte Eier, der vierte Blumen, der fünfte eine Pitschen Milch etc.

Ein zweites Kripperl (Größe 6 3 x 1 9 x 3 5 cm ) erwarb ich zu Ostern 1915 auf dem Dachboden des Kaufmannes R. Schaffer in J u d e n b u r g (Obersteierrnark). Dieser hatte es seinerzeit aus dem Besitz der Familie Reischl in Judenburg gekauft, für die das ganze- Stück, wie es ist, im Jahre 1804 vom Maler J. M e i l i n g (Stiftsschreiber im Kloster

J) Aus Hormayers Taschenbuch 1832.

Page 57: Wiener Zeitschrift für Volkskundevolkskundemuseum.at/.../OeZV_Volltexte/WZV_1920.pdfim Berichtsjahr 1919 zu erschreckender Höhe emporgesteigei t woiden. Dabei muß nach drücklich

54 Volkskundliche Chronik.

Seckau) ausgeführt wurde. (D iese Daten stehen auf dem Bildstöckl links vorn.) Die3 —4 cm hohen Figürchen sind aus steifem Papier und lauter gut und getreu gem alte obersteirische Trachtenbildchen aus dem Beginn des 19. Jahrhundertes. Es ist also ein für eine alte, erbgesessene Bürgerfamilie entweder über Bestellung oder vielleicht als W eihnachtsgeschenk angefertigtes Stück. Dr. V. G e r a mb.

Ifolkskundliohß C hronik .

Nachträgliches zur Ausstellung „Kind und Kunst'.'. Die 1920 in Wien statt­gehabte von Prof, Cziszek und Dr. Saxl angeregte und geleitete Ausstellung brachte neben den künstlerischen Arbeiten von Kinderhand, welche das psychologische und entwicklungsgeschichtliche Problem „Kind und Kunst“ hell beleuchten, auch eine Abteilung vonKinderspielzeugen, darunter eineSam m lung volkstümlicher Spielsachen von künstlerischer Artung, die den W unsch aufs neue wecken, eine möglichst vollständige Sammlung des kindlichen Spielapparats auf volkskundlicher Grundlage anzulegen und zu studieren. Das volkstümliche Kinderspielzeug beruht einerseits auf einer erstaunlichen lllusionskraft der Kinderseele, wo sie noch nicht durch modernen Spielungeist verdorben und verbildet ist; andererseits hat sich in dem selben in reichstem Maße eine ganze Anzahl prä­historischer und frühgeschichtlicher Formen mit Zähigkeit erh alten ; es sei in dieser Hinsicht nur auf die Zusam m enstellungen Rütimeyers (schw eizerisches Archiv für Volks­kunde, XX [1916], S. 283 ff.), R. Mielkes u. a. verwiesen. In den aus dem Grödner Tale stam m enden sehr typischen Kinderspielsachen zeigen beispielsweise die Formen der Wickelkinder, der Gliederpuppen, der Kinderrasseln u. a. m. treu bewahrte antike Form en; desgleichen weisen die polnisch-ruthenischen und kleinrussischen, mit vor­gespannten Pferden dargestellten Kinderwägelchen die merkwürdigsten Analogien mit Streitwagendarstellungen auf Siegesm onum enten in den dortigen barbarischen Ländern- auf. Der ganze Gegenstand würde eine eingehende volkskundliche Studie vollauf lohnen und sei in dieser Hinsicht unseren Mitarbeitern wärmstens empfohlen. Man beachte auch die auffallenden Parallelen, die in den Formen der sehr verbreiteten tiergestaltigen tönernen Kinderpfeifchen auf dem verschiedensten Volksboden im W esten wie im Osten Europas auftreten.

"X' M arianne Kautsch f . Vor kurzem verstarb in Steyr die um die Volkskunde und Urgeschichte von Steyr und Umgebung sowie besonders um das schöne städtische Museum daselbst hochverdiente Gemahlin des Direktors Jakob Kautsch, Marianne Kautsch, geb. Edle v. Braunendal, im hohen Alter. In rastloser Mühewaltung und mit unermüdlichem Eifer betätigte sich die Verstorbene sowohl in der Sammlung und Bergung volkskundlich und volkskünstlerisch bemerkenswerter Gegenstände des oberösterreichischen Volksbesitzes, womit sie den Grundstock für die prächtigen Sammlungen des Steyrer Museums legte, wie auch in der Aufdeckung vorgeschichtlicher Fundstätten, deren Ergebnisse ebenfalls dem genannten Museum zugute kamen. Mit erstaunlichen Kenntnissen über Gebrauch und Verwendung aller von ihr gesam m elten zahlreichen Objekte verband sie die Sorgsamkeit und Geschicklichkeit der restaurierenden Hand und eines großen Ordnungssinnes, Eigen­schaften, die später bei der Gründung und Einrichtung des Museums in Steyr demselben in hohem Maße zugute kamen. Ein ehrenvolles und dankbares Gedenken bleibt dieser seltenen Frau nach einem Leben voll erfolgreicher Arbeit im Dienste der Heimat gesichert.

Prof. Dr. M. H a b e r l a n d t,

X D irektor Jakob Kautsch f . Nicht lange hat der treue Lebensgefährte und Arbeitsgenosse von Marianne Kautsch, der Direktor des Steyrer Museums Jakob Kautsch die ihm im Tode vorausgegangene Gattin überlebt. Unerwartet hat ihn der Tod vor kurzem hinübergenommen. Seine Verdienste um die Neugestaltung und erfreuliche Entwicklung des schönen Steyrer Museums sichern ihm das ehrenvollste Andenken nicht nur seiner Mit-

Page 58: Wiener Zeitschrift für Volkskundevolkskundemuseum.at/.../OeZV_Volltexte/WZV_1920.pdfim Berichtsjahr 1919 zu erschreckender Höhe emporgesteigei t woiden. Dabei muß nach drücklich

Volkskundliche Chronik, 55

bürger, sondern auch der weitesten volkskundlichen Kreise Österreichs. Das ehrwürdige Paar Marianne und Jakob Kautsch wird stets ein Vorbild schöpferisch tätiger Heimat­liebe und Heimatforschung bleiben. M. H.

Volkskundliche Aufnahmen In Vorarlberg. Infolge der Ausgestaltung der kunst­topographischen Arbeiten des Staatsdenkmalamtes werden künftighin auch die volks­kundlichen und Kulturdenkmäler im Rahmen der „Kunsttopographie“ ihre Festlegung finden. Dementsprechend wurde bereits im Sommer des Jahres 1919 mit volks­kundlichen Aufnahmen in Vorarlberg begonnen, wobei das Montafon, das Museum in Bregenz und die angrenzenden Teile des Bregenzerwaldes von Kustosadjunkt Dr. Artur H a b e r l a n d t , . Dr. J. W e n i 11 g e r, Frau M. H a b e r l a n d t und Dr. G. K y r i e größtenteils unter Leitung des Erstgenannten begangen und inventarisiert wurden. Ebenso wurden von sämtlichen bemerkenswerten Objekten photographische Aufnahmen (13X 18), insgesam t etwa 150 an der Zahl, angefertigt.

Die Arbeiten wurden von Dr. J. W e n i n g e r auch auf das Fürstentum Liechten­stein ausgedehnt und sollen in Vorarlberg fortgesetzt werden.

Ein Lehrstuhl für deutsche Volkskunde In Prag. Der mit dem Titel und Charakter eines ordentlichen Universitätsprofessors versehene außerordentliche Professor an der deutschen Universität in Prag Dr. Adolf H ä u f f e n , Ehrenmitglied und Ausschuß­rat des W iener Vereines für Volkskunde, wurde Ende des Jahres 1919 zum wirklichen ordentlichen Professor für d e u t s c h e V o l k s k u n d e sowie deutsche Sprache und Literatur ernannt. Das ist ein Erfolg nicht nur für die jahrelange wissenschaftliche Beschäftigung des Prof. Hauffen mit der Volkskunde, sondern auch für diesen verhältnis­mäßig noch so jungen W issenszweig selbst. Hauffen hat seit 1895 mehrere Schriften und Abhandlungen über dieses Gebiet veröffentlicht und seit Beginn seiner akademischen Lehrtätigkeit Vorlesungen über einige deutsche Volksüberlieferungen und seit 1905 mehr­stündige system atische Vorlesungen über deutsche Volkskunde gehalten, welche, obschon die Volkskunde in der Tschecho-Slovvakei noch nicht zum Prüfungsstoff gehört, immer gut besucht waren. Außerordentlich und allgemein anerkannt sind die Verdienste Prof. Dr. A. Hauffens um die system atische Sammlung und Veröftentlichung der volkskund­lichen Überlieferungen Deutschböhmens, von denen bereits 16 Bände vorliegen.

M y th o lo g isc h e A b en d e . Wie im Vorjahre finden auch im Winter 1920/21 im anthropologisch-ethnographischen Institut der Universität von Dr. Wolfgang S c h u l t z geleitete m y t h o l o g i s c h e A b e n d e (jeden Donnerstag 4 — 1/2ß Uhr) statt, die den Studierenden wie Vertretern beteiligter einschlägiger Fächer Gelegenheit geben sollen, den Betrieb der vergleichenden Mylhenforschung kennen zu lernen. Als Behelfe stehen zur Verfügung: die kleine mythologische Bücherei des Instituts, sow ie die Vorträge und Übungen aus den beiden Vorjahren: „Einführung in die vergleichende Mythenforschung“ und „Die deutschen Märchen als Quelle des deutschen Mythos“.

Volkskundliche Arbeit In der Steierm ark.Zum neuen Jahre (1920) war bei Leuschner & Lubensky ein .Steirischer Kalender

auf das Schaltjahr 1920“, von Dr. V. Geramb zusammengestellt, herausgekommen. Der Bauer nimmt in der Feierstunde immer wieder den Kalender zur Hand. Das wußte auch der Klerus ganz gut und nützt es seit langem zu seinem Vorteil aus. In den meisten der zahlreichen unterm Volke verbreiteten Kalender begegnen wir seiner versteckten oder offenkundigen Einflußnahme auf das Geistesleben der Landbevölkerung. Man mag diese nun über- oder unlerschätzen, sicher ist die Erhaltung bei Glauben und Brauch der Vor­fahren im allgemeinen zu begrüßen. Da ist nun Dr. Gerambs steirischer Kalender eine wahre Freude für jeden, der am guten Kern unseres liebwerten Volkes hängt. Gewöhnlich stehen in den Kalendern neben praktischen Nachschlagedingen die läppischesten Ge­schichten. Ein Herzenswunsch aller, die mit steigendem Grauen sehen, was zu den Bauern aufs Land dringt, ist durch die Herstellung -dieses guten Kalenders erfüllt. Die von Dr. Viktor Geramb in Steiermark aufgelesenen Volksmärchen werden im Bauern­hause immer und immer wieder in freier Stunde gelesen werden, bis man sie selber aus­

Page 59: Wiener Zeitschrift für Volkskundevolkskundemuseum.at/.../OeZV_Volltexte/WZV_1920.pdfim Berichtsjahr 1919 zu erschreckender Höhe emporgesteigei t woiden. Dabei muß nach drücklich

66 Volkskundliche Chronik.

wendig zu kennen vermeinen wird und weiter erzählt, der kleinen Veränderungen un­bewußt, die sie dabei erleiden. Und diese Märchen werden, wenn sie durch so und so vieler Mund gegangen sind, wieder eine andere Gestalt haben, zu welcher kein bestimmter Autor gefunden werden kann, und ihren Ursprung immer wieder der Gestaltungskraft des Volkes verdanken. W enn wir den Kalender aufschlagen, erfreuen uns die kräftigen Monatsbilder der begabten Grazer Zeichnerin Martha Fossel. Sie bringen Bauern-Arbeit, -Lustbarkeit und bäuerliche Festzeiten vor Augen. Besonders gelungen das Eisschießen im Jänner, der pflügende Bauer im März, der prächtige Almabtrieb zu Michaeli im September, mit der Glockkuh und dem aufgekranzten Jodel, dessen Darstellung gleich der des neben ihm herschreitenden Murthaler Dirndls verrät, daß Geramb bei diesen Bildern Pate gestanden und seinen Rat erteilt hat. Auch die Alte, die zur Christmette geht, ist, vorzüglich aufgefaßt. Die Bäuerinnen mit dem g’weichten Osterbacht, der ländliche Um­gang und die Bauern bei der Heuernte sind ebenfalls wohl getroffen. Die Zusammen­stellung von Gestalten der Krippenlieder aller steirischen Täler aus der Feder Viktor Zacks, „Verkündigung und, Geburt in Hirténlied und Spiel“ ist eine Darstellung, von welcher man sich ganz gut denken kann, daß sie im bäuerlichen Kreise verstehender Aufmerksamkeit und namentlich lächelndem Kopfnicken und Rückerinnern der Alten begegnen möchte, so Mitteilsamkeit über halb Vergessenes wieder erweckend. Das Ge­dicht Dr. Hans Klöpfers, des Köflacher Bezirksarztes, der ein feines Buch vom Bauerntum („Vom K ainachboden“) geschrieben hat, atmet stimmungsvolle Heimatliebe, ebenso der Aufzatz Dr. Walter Semetkovskys, des beflissenen Apostels des Heimatschutzes, der schon viele Greuel banausischer Verwüstung hintanzuhalten und neue Bauten im Sinne guter bodenständiger Überlieferung entstehen zu lassen in der Lage war.

Dr. Gerambs steirischer Kalender ist einer der vielen Versuche dieses unermüdlich tätigen jungen Gelehrten, dem Volke auf mancherlei Wegen sein Eigenstes wieder zum Bewußtsein zu bringen.

Geramb hat in einem alten Kapuzinerkloster am Fuße des Schloßberges, welches ihm das Land Steiermark zur Verfügung gestellt hat, ein wundervolles h e im a t k u n d l ic h e s Mu s e u m geschaffen. Man geht tatsächlich von einem bäuerlichen Nutz- oder Wobnraum die alle wirklich — oft aus den entlegensten Gräben gebracht — dort eingebaut sind, in den anderen und hat gar nicht das leidige Gefühl aufgestelller Puppenzimmer, wie dies sonst in unseren Museen nur allzu oft der Fall ist. Geramb war aber auch der Mann, ein so lebendiges Bild des bäuerlichen W ohnens zustande zu bringen, verdanken wir ihm doch ein ganz ausgezeichnetes Buch über das steirische Bauernhaus und neuerdings eine fesselnde Studie über „Volkstum und H eim at“. Er ist immer und überall dabei, dem Volke stets wieder aufs neue zu beweisen und zu predigen, was es an seinen alten Über­lieferungen für einen Reichtum habe und wie sehr es der Mühe lohne, auf diesem frucht­baren Grunde weiter zu bauen.

Bei oberwähntem Kapuzinerkloster befindet sich z. B. eine Kapelle. In dieser hat Geramb mit seinem W andergenossen (dem Lehrer Viktor Zack, einem trefflichen Musiker, mit welchem gemeinsam er unzählige der schönsten Volkslieder aus allen steirischen Berg­winkeln und Tälern gesammelt hat) schon eine Reihe von Jahren hindurch in der W eih­nachtszeit vor einer schönen alten Krippe aus seinem Museum die alten volksentsprungenen Hirtenlieder singen lassen. Diese seinerzeit als zu derb und blasphemisch durch falschen Übereifer der Kirchè aus dem Gottesdienste verbannten naiven, gläubig-gemütlichen Ge­sänge, die so ganz die Vorstellung des Gebirgsvolkes von den heiligen Dingen wider- spiegein, erklingen nun wieder vom Chor vorerst der kleinen Grazer Antoni-Kapelle. Ein großer Zulauf meist alter W eiblein und Männlein aus der Umgebung der Stadt bewies gleich zu Anfang dieser Krippenlied-Aufführungen, wie stark die Erinnerung an seine alten Bräuche noch im Volke lebendig ist. W ährend des unseligen Krieges fand das Hirten- liedersingen immer für wohltätige Zwecke statt und brachte reichlich Spenden ein, die fast durchwegs Leuten aus dem unverbildeten Volke, das noch nicht zur Gänze zum Kino- und Grammophon-Publikum geworden ist, zu verdanken waren, dem Volke, das so gerne an seinen Traditionen festhält, wenn ihm dies nahegelegt und möglich gemacht wird.

Page 60: Wiener Zeitschrift für Volkskundevolkskundemuseum.at/.../OeZV_Volltexte/WZV_1920.pdfim Berichtsjahr 1919 zu erschreckender Höhe emporgesteigei t woiden. Dabei muß nach drücklich

Volkskundliche Chronik. B7

Immer wieder auf das gute Vorhandene und Entwicklungswerte hinzuweisen, ist ja gerade in dieser Zeit die Pflicht jedes ehrlichen Österreichers und Menschen überhaupt. Und gerade bei uns ist der Kern des Volkes liebenswerter und erhaltungswerter als sonst wo in der W elt. Diese Krippenlied er-Aufführungen haben auch die sogenannten gebildeten Kreise, welche oft nur den Namen eingebildete verdienen, auf das Vorhandensein von so etwas Ähnlichem wie alter bäuerlicher Eigenart aufmerksam gemacht und endlich das er­freuliche Resultat gezeitigt, daß eine Ausgabe der alten W eihnachtsgesänge für den Kirchengebrauch vom Erzbischof von Seckau angeregt und subventioniert wurde, einem einsichtsvolleren Nachfolger eben des Kirchenfürsten, der seinerzeit das Singen der un­schuldigen Lieder „äbot’n “ hatte, (Für Gesang, Orgel und Instrumentalbegleitung von Geramb und Zack gesetzt, der Notenstich von Breitkopf besorgt.)

Dies ist aber nur einer der unermüdlichen Versuche Gerambs im Dienste wahrer Heimatliebe. Ein anderer bestand darin, die in Grazer Spitälern beherbergten ver­wundeten Soldaten in ihrer vielen müßigen Zeit zur Erzeugung von Nutz- und Zier- gegenständen anzuhalten, wie solche in dem jeweiligen bäurischen Winkel, dem . die Invaliden entstammten, üblich sind oder früher Brauch waren. An der Hand guter echter Vorbilder bäuerlichen Hausrates etc. aus seinem Museum wurden so die viel­fältigsten Dinge teils nachgebildet, teils, auf alter Tradition fußend, neu hergestellt. Vielen armen Teufeln kamen hiedurch ererbte, aber bislang ungenützte Handfertigkeiten zum Bewußtsein, sie vertrieben sich die Langeweile in den iiden Spitälern, lernten einen Broterwerb und trugen überdies zur Linderung ihrer eigenen Lage und der ihrer blessierten Kameraden hei, denen der Erlös aus dem Verkauf der Erzeugnisse, welchen die volkskundliche Abteilung des Joanneums besorgte, zufloß. Die Gegenstände, welche in den In validen Werkstätten erzeugt wurden, erfreuten sicli großer Beliebtheit. Sie waren schon aus dem Grunde zu begrüßen, weil sie zum Teil mit dazu beitrugen, den Leuten die A ugen za öffnen, wie sehr im argen der Geschmack in Nutz- und Zier- dingen derzeit liegt. Wenn mau speziell an die letzteren denkt, was für Scheußlich­keiten sieht man in Auslagen und W ohnungen immer noch. Noch feiert die Brand­malerei Orgien, immer noch werden Schwalben, Edelweiß, Gemsen etc. auf Tintenzeugen, Briefbeschwerern, Löschwiegen etc. mit Hirschen, Touristenstiefeln, grünen Hütchen etc. in die gräßlichsten Kombinationen gebracht. Namentlich als Andenken an Kur- und W allfahrtsorte ohne jede Kenntnis der alten Volkskultur des Landes, dem sie ent­stammen, erzeugt, und ganz uncharakteristisch für dasselbe, kompromittieren diese Geschenke in gleicher W eise den, der sie kauft, wie den Verkäufer und schreien den Tiefstand der Bewohner, die an ihnen Gefallen zu finden vermögen, laut in die W elt. Durch Gerambs Bemühungen sind in Steiermark kleine Ansätze zur Besserung wahrnehmbar. Der Kaufmann Arzberger in Mariazell zum Beispiel verkauft jetzt fast nur mehr die von den Invaliden fürs Joanneum erzeugten Gegenstände, als da sind : außerordentlich zweckdienliche schmiedeiserne Kerzenleuchter, Gefäße, Löffel, Kasteln, bem alte Brotschachteln, Krösen- geldbüchsen, Löffel- und Schüsselkörbe, Handtuchhalter, Keramik, Hinterglasmalereien etc., durchwegs Dinge, die nicht als Schund bezeichnet werden können und ein persönliches also in diesem Falle steiermärkisches Gepräge haben. Merkwürdig ist auch, daß Arzberger bis jetzt die meisten unserer Lie lerflugblätter1), die durchwegs wirkliche alte Volkslieder im Gegensätze zu dem sonst durch Flugblätter verbreiteten Operetten-, Couplet- und Volkssängerschund enthalten, abgesetzt hat und immer wieder nachbestellt.

Eine weitere bedeutsam e Tätigkeit entfaltet Geramb durch heimatkundliche Schulung der Lehrer. Im Schlosse St. Martin, unweit Graz, hält er — und mit ihm der verdiente Pfarrer Steinberger, der eines Geistes Kind mit ihm ist — Kurse für Lehrer ab, in welchen diese mit den überlieferten Anschauungen, Lebensbedingungen, Sprachge- wohnheiten, hochgehaltenen weltlichen und kirchlichen Ortsbräuchen der ländlichen Bevölkerung aller steiermärkischen Distrikte vertraut gemacht werden sollen. Vor allem wird dem Dünkel so vieler Studierten, sich für etwas besser zu halten als das Volk, in

Alte Lieder fürs Landvolk, Wien, Stähelin & Lauenstein.

Page 61: Wiener Zeitschrift für Volkskundevolkskundemuseum.at/.../OeZV_Volltexte/WZV_1920.pdfim Berichtsjahr 1919 zu erschreckender Höhe emporgesteigei t woiden. Dabei muß nach drücklich

58 Volkskundliche L iteratu r.

dessen Mitte sie zu leben haben, an den Leib gerückt. Wer das Volk wirklich mit seinen Fehlern und Vorzügen kennt, wird sicherlich auch befähigter sein, ihm mehr zu geben, als einer, der ihm verständnislos fremd gegenUberstebt. Vom Volke muß man selbst erst manches lernen, was zum fortgesetzten Verkehr mit demselben nicht nur förderlich sondern oft unerläßlich ist, um Herzlichkeit und , Aufnahmswilligkeit zu erzeugen. Wie viele Studierte haben, wenn sie auf einen Dienstposten in einem abgelegenen, rein länd­lichen Winkel verschlagen sind, das durchaus falsche Gefühl, unter Larven die einzig fühlende Brust zu sein. Gerade in dieser Beziehung sollen die angehenden Lehrer durch die Schulung von St. Martin beizeiten richtig orientiert werden.

Noch viel Ähnliches ließe sich vom Wirken Dr. Gerambs berichten. So seine über­aus verdienstliche Tätigkeit bei der Herausgabe der „Südmark“-Monatsblälter. Das W ertvolle an diesem Idealisten ist es eben, daß er neben den reinsten Absichten auch über das gehörige Maß jugendlicher Energie und Arbeitseifer verfügt, um em sig und zielbewußt immer wieder neue W ege zu suchen, dem Volke der Heimat, der seine ungeteilte Liebe gilt, sein Ureigenstes wieder zugänglich zu machen. K o n r a d M a u t n e r .

V olk sk u n d lich e L ite ra tu r .(Die Anzeigen rühren, wofern nicht ein anderer Berichterstatter genannt ist,, von der

Schriftleitung her.) .

Konrad Mautner. A l t e L i e d e r u n d W e i s e n a u s d e m S t e y e r - m ä r k i s c h e n S a l z k a m m e r g u t e . Gedruckt mit Unterstützung der Akademie der W issenschaften in W ien (1919). Verlag Stähelin & Lauenstein, Wien. (XXL 412 S. 8°.)

Eine unstreitig sehr wertvolle Sammlung ! W eltliche und geistliche Lieder, Tanz­weisen und Jodler, Almschreie und Ludler, aufgelesen in Grundlsee, Aussee und nächster Umgebung. Der Verfasser hat mit größter Sorgfalt Texte wie W eisen aufgenommen und wiedergegeben. Ganz selbständig erweist er sich bei der Darstellung der Mundart; er vermeidet die den meisten Laien fast unzugängliche wissenschaftlich-phonetische Schreibung, vermag aber auch auf nicht weniger störende Akzente und Zeichen (etwa â, a) zu ver­zichten, indem er für diese Laute wie auch für anlautendes gl, r und für nasalierte Vokale eigene, zum erstenmal verwendete Schriftzeichen schafft, die der Beachtung wert scheinen, da sie auch dem Forscher immer noch volle Klarheit geben. Für die Genauig­keit der Aufnahme aller Lieder und W eisen spricht auch der Umstand, daß der Heraus­geber immer Zeit, Ort und Umstände der Feststellung nachweist, vielfach auch Daten üb.er die Gewährsleute beistellt. Manches seltene, manches noch nirgends veröffentlichte Lied taucht auf und für viele bereits bekannte finden wir neue Les- oder Singarten oder interessante W ege nachgewiesen. Mautner ist nicht nur mit offenem Forscherauge bei der Sache, sondern auch mit dem Herzen. Neben der Gesamteinleitung, in der die Land­schaft mit ihrem Schlage gezeichnet wird, sind auch die Sondereinleitungen zu ein­zelnen Abschnitten recht wertvoll, so zu Teil 3 (Almschreie, Rufe und Ludler), zu Teil 4- (Tanzweisen mit den dazu üblichen Gesängen) oder „Über die Herkunft der Landler“ (S. 368 ff.) — Eine notwendige Ergänzung zu Textbüchern (wie etwa Schlossars Samm­lung), aber auch zu Pommers Jodlern und Juchezern stellt diese neue, moderne Sam m ­lung vor. — Die angezogene Literatur genügt allerdings nicht überall; wer aber weiß, wie unsäglich zerstreut die Veröffentlichungen gerade auf diesem Gebiete liegen, wird bestätigen, daß eine erschöpfende Heranziehung der Literatur unter Umständen die Veröffentlichung einer äußerst wertvollen Sammlung über Gebühr und Nutzen hinausziehen könnte. Wir sind für Mautne.rs Gabe auch trotz dieses schließlich leicht zu behebenden Mangels von Herzen dankbar. — Als notwendigste Ergänzung zur Literatur seien auf dem Gebiete des W eihnachtsliedes nur folgende Sammlungen angeführt; B e r g e r Tbeod., Alte W eihnachtslieder und Krippenspiele, Schärding 1911; G r ö g e r Fanny, Hirten- und W eihnachtslieder aus dem österr, Gebirge, Leipzig 1898; H o f e r Aug., W eihnachtslieder

Page 62: Wiener Zeitschrift für Volkskundevolkskundemuseum.at/.../OeZV_Volltexte/WZV_1920.pdfim Berichtsjahr 1919 zu erschreckender Höhe emporgesteigei t woiden. Dabei muß nach drücklich

Volkskundliche L ite ra tu r.

aus Nied.-Österr. (Jahresber. des Landeslehrerseminars W iener-Neustadt) 1890; H i r t e n " Lieder zur Zeit der Geburt Jesu Christi (6. Auflage, Habacher, Gmunden, (o. J.). — Aus diesen Sammlungen wären ausgiebige Nachweise zu erbringen gew esen, so auch für Lied S. 3B, für das. Mautner keinen Literaturbeleg beibringen kann (Lied S. 36 = Berger Nr. 19.). Das Buch erscheint in recht geschmackvollem, biederem gut volkstümlichem Kleide, einer Ausstattung, die der Grazer Deutschen Vereinsdruckerei alle Ehre macht.

D r. A l f r e d W e b i n g e r (Graz).

Karl Reltarer. ’s s t e i r i s c h e P a r a d i e s . Blicke in das weststeirische Volks­tum und Streifzüge in das Land der Schilchertraube. Graz 1919. (Deutsche Vereins- druckereL) (142 S. 8°.)

Von 3 zu 3 Jahren pflegen Reiterers volkskundliche Stoffsammlungen zu erscheinen. Diesmal führt er uns an den Fuß der Koralpe, in das Gebiet um W ieselsdorf, Deutsch­landsberg, Stainz. — Er nennt sich im Vorworte selbst „nur einen Bergknappen, der Material schafft, zwar roh, aber wertvoll“. — Den sachlichen W ert versuchte Reiterers Büchern gewiß noch niemand streitig zu machen ; auch ’s steirische Paradies bringt uns wieder reiches Material aus Bauernliebe und -leben. — Die Gruppierung des Gesammelten geht bald von einem landschaftlichen Mittelpunkt („An der Laßnitz“, „Altsulm eriscbes“), bald von einem stofflichen („Der Schilcher“, „Von der K ost“ u. a.). Ein bunter Strauß im ganzen; Bergbauern, Händler, Sonnenblumen, Kohlgräber, Haus- und Spitznamen, Ge­spensterglaube, Zimmeiieutsprüch’, Musik und Gesang. Sehr fleißig gesam m elt, eine Fülle von Einzelheiten; manche am Unrechten Ort; so staunt man, als Schluß zur Darstellung über Bekleidungsstücke einige Zeilen über die Beleuchtungsarten : Kienspan, Kerze,Öllicht zu finden (S. 88)! — W erturteile mißlingen oft, so manches über Namenherkunft ( R e x e i s wird als französischer Name angesprochen S. 91). — Eine wertvolle Auf­zeichnung scheint mir übrigens das S. 127 f. mitgeteilte Lied („’s Doklor-Lied“) zu sein; es ist nämlich ein neuerlicher Beleg für die Beliebtheit mancher Gedichte des ober­österreichischen Mundartdichters P. M. L i n d e m a y r (18 Jahrhundert)1): die Ausgabe der Lindemayrschen Dichtungen, die 1876 Pius Schmiedel' (Linz, Ebenhoch) besorgt hat, bringt auf S. 310 f. ein Mundartgedicht „Der kranke Bauer“ mit 7 Strophen. Reiterers „Doktorlied“ besteht aus den Strophen 1—4 dieses Lindemayrschen Poems, nur in anderer Reihenfolge (1, 3, 2, 4); Strophe 5, von Reiterer selbst nicht aufgezeichnet, sondern von Dr. Geramb, hat das Lindem ayrsche Original n i c h t . — Das Lied erscheint nicht allzu stark zersungen; am auffälligsten ist der Öberösterreichische Ortsname „Schwanna“ (Schwanenstadt) entstellt in „beim Schw oam a“. — Jedenfalls aber sind jedem Volkskundler auch diese aus wirklicher Anschauung geschöpften Darstellungen wiederum willkommen, D r. A. W e b i n g e r (Graz).

Josef B lau: D e r H e i m a t f o r s c h e r . Zweite umgearbeitete und bedeuiend erweiterte Auflage des Buches „Der Lehrer als H eim atforscher“. (Schriften für Lehrer­fortbildung Nr. 6.) Schulwissenschaftlicher Verlag A. Haase. Prag, Wien, Leipzig. 1920.

Dr. Franz B e rg er: H e i m a t k u n d e , Vortrag bei der Hauptversammlung des Musealvereines Alt-Braunau.

D ie Helmattagung in Braunau am Inn vom 16. bis 18. August 1920. Sonder­abdruck aus „Neue Warte am Inn“.

Josef B l a u s prächtiges Buch: „ D e r L e h r e r a l s H e i m a t f o r s c h e r “ (rühmend besprochen in dieser Zeitschrift XXI—XXII, S. 98) wurde bei seinem Erscheinen 1916 allgemein als das rechte Buch zur rechten Zeit begrüßt. Es war ein überaus an­regendes Kompendium der allgem einen Heimatkunde — wenn der Ausdruck gestattet ist — das dem Lehrer das wichtigste Rüstzeug für die heimatkundliche Unterweisung an die Hand gab. Nun liegt dies überaus nützliche Buch, das schon so viel Segen gebracht und

•) Vergl. W e b i n g e r , Volkskundliches in P. Maurus Lindemayrs Mundart­dichtungen (Heimatgaue, Linz 1919, Heft 1, S. 21), wo sich Nachweise über Lindemayrsche Gedichte im Volksmunde finden.

Page 63: Wiener Zeitschrift für Volkskundevolkskundemuseum.at/.../OeZV_Volltexte/WZV_1920.pdfim Berichtsjahr 1919 zu erschreckender Höhe emporgesteigei t woiden. Dabei muß nach drücklich

60 Volkskundliche L ite ra tu r.

so viel Anregung ausgestreut hat, in zweiter, beträchtlich erweiterter und vertiefter Auflage vor. War die erste Auflage für das engere Heimatgebiet des Verfassers, den deutschen Böhm enraid, zugeschnitten gewesen, so hat Blau mit Recht diesen engeren Zuschnitt fallen gelassen und auch davon abgesehen, das Buch im eingeschränkten Hinblick auf seine engeren Berufsgenossen (die Lehrerschaft) auszuarbeiten. Dem W unsche, den Blau dieser Neubearbeitung seines Werkes m ilgegeben, sie möge unser deutsches Schul­wesen und unsere nach dem Kriege zu so großer Bedeutung gelangte Volksbildungsarbeit durch den Heimatgedanken neu beleben helfen, wird sicher Erfüllung werden. Und die Heimat, der er sein Bestes und Liebstes zum Opfer dargebracht hat, wird es ihm danken.

Dr. Franz B e r g e r steht in Oberösterreich in einem Kreis von heimatliebenden Männern, die durch ihren regen und begeisterten Heimatdienst bereits die schönsten Erfolge trotz der schwierigen Zeitumstände erzielt haben. Rühmliche Beweise dieses Eifers sind die beiden oben genannten Schriftchen Bergers, welche namentlich über die Heimatarbeit im Innviertel belehren und die dortigen Bevölkerungskreise über ihren reichen Heimat- und Volksbesitz aufklären sollen. Die zahlreichen Anregungen, welche auf der Braunauer Heimattagung vorgebracht wurden, werden hoffentlich wenigstens zum Teil auf fruchtbaren Boden fallen.

R o b er t B le ic h s te in e r j K a u k a s i s c h e F o r s c h u n g e n . Erster T eil: Georgische und Mingrelische Texte. Wien 1919. Verlag des Forschungsinstituts für Osten und Orient-

Im Kriegsgefangenenlager zu Eger an russischen Kriegsgefangenen aus dem Kaukasusgebiete durchgeführte Aufnahmen und Sludien liegen diesem reichhaltigen Bande zugrunde. Es handelte sich in erster Linie um die Aufsammlung möglichst vieler volks­tümlicher Texte : Sprichwörter, Rätsel, Sagen, Märchen und Stücke aus dem Aberglauben, die in den kaukasischen Idiomen und in getreuer Übersetzung in dem Buche m itgeteilt sind. In einer sehr gehaltvollen Einleitung ist der mitgeteilte volkskundliche Stoff vergleichend verarbeitet, und eine stattliche Zahl von Varianten und Parallel­stücken aus den verschiedensten Volksgebieten — des Kaukasus, wie der übrigen euro­päischen Völkerwelt — macht das Sludium der Texte für den vergleichenden Mythen­forscher und Volkskundigen besonders gewinnbringend. Für die in den letzten Jahrzehnten in regen Fluß gekommene kaukasische Sprach- und Kulturforschung bedeutet das vor­liegende Werk eine wesentliche Förderung, und es ist ein höchst dankenswertes Verdienst des Forschungsinstituts für den Osten und Orient, dasselbe unter den gegenwärtigen schwierigen Zeitumständen herausgebracht zu haben.

Raim und Z o d e r : D a s T r a i s m a u r e r K r i p p e n s p i e l . Ein deutschesW eihnachtsspiel aus dem. Beginn des 19. Jahrhunderles. Aufgezeichnet und herausgegeben von Raimund Z o d e r . Mit Zeichnungen von Konrad M a u t n e r . Im Auftrag und mit Unterstützung des niederösterreichischen Arbeitsausschusses für das Volkslied in Österreich, Wien 1920, Stähelin & Lauenstein.

Ähnlich wie das in dieser Zeitschrift. XXV, p. 1 f f , von Dr. V. Geramb und V. Zack geschilderte Steyrer Kripperl ist das von Raimund Zoder in verdienstlichster Weise auf- gezeiehnete und herausgegebene Krippenspiel von Traismauer eines der wenigen über­lebenden Beispiele traditioneller Vorführung der alten volkstümlichen Weihnachtsspiele in Krippenform. Es hat sich in der Familie seines ursprünglichen Schöpfers und Darstellers (Ferdinand Scheibl) aus dem Beginn des 19. Jahrhundertes bis in die Gegenwart erhalten und wurde noch in den letzten Jahren in Traisrnauer der aufhorchenden Jugend vorgeführt. Der Text, lediglich aus den betreffenden Evangelienstellen und alten Hirtenliedern zusam m engestellt, ist daher durchaus volksmäßig und von rührender Schlichtheit. Besondere Beachtung verdient auch noch die musikalische Seite des Spiels, welcher der verdiente Herausgeber sein besonderes Augenmerk zugevvendet; für sein großes volkskundliches Verständnis zeugt — nebenher gesagt — die Aufzeichnung des Sprechtones der Herodes- Szene, der mit dem gregorianischen Kirchengesange und mit den jüdischen rituellen Gesängen viel Ähnlichkeit hat. Mit frohem Dank sei auch der reizenden Bildchen gedacht, welche Konrad Mautner zum Schmuck des Büchleins beigesteuert hat.

Page 64: Wiener Zeitschrift für Volkskundevolkskundemuseum.at/.../OeZV_Volltexte/WZV_1920.pdfim Berichtsjahr 1919 zu erschreckender Höhe emporgesteigei t woiden. Dabei muß nach drücklich

Volkskundliche L iteratu r. 61

L ob- und Ehren-Spruch von der großen Nutzbarkeit des Edlen und uralten Stahl- und Eisen-Bergwereks-Kleinodes in dem berühmten Mark Eisenärzt des Landes Steyr gelegen, item Der gemeine alte Eisenerztische Berck-Reimen, auf' eine löbl. Inner- bergische Haubtgewerckschafft und jetzt gegenwärtigen Stand in etwas verändert durch Mathiam Abele von Lilienberg 1655 neu an Tag geben etc. durch Konrad M a u t n e r , Grätz im 1919. Jahr.

Wieder beschert uns der kunstsinnige Freund von Steiermarks Volk und Vergangen­heit ein reizendes, vom Hauch der Geschichte umwittertes Kulturbildchen aus der „ehernen Mark“. Bergm annsleben des 17. Jahrhunderles aus einem altberühmten Zenlrum des steirischen Bergsegens, aus E isenerz, wird aus dem vortrefflich und kenntnisreich kommen­tierten Neudruck einer treuherzigen, zeitgenössischen Reimdichtung aufs neue lebendig gem acht und durch beigegebene alte Bergmannsbilder, Noten und sonstige passende Beigaben stilvoll illustriert. Es ist interessant, zu erfahren, daß diese altertümlichen Bergwerksreimereien eigentlich einer volksmäßigen Dichtungsgattung angehören, indem wir von ähnlichen „Bergreihen“-Gesängen aus Sterzing, Gastein und manch anderen Berg­werksorten vernehmen. Auch zur alten Bergmannsprache sind zahlreiche längst abge­kommene volkstüm liche Ausdrücke dem Büchlein zu entnehmen. Wer für Kulturgeschichte der Heimat Interesse hat, wird dem Herausgeber für das angezeigte kleine bibliographische Kleinod herzlich Dank wissen.

Otto L au ffe r: D e u t s c h e S i t t e . (Deutschkundliche Bücherei.) 1920. Verlag von Quelle & Meyer in Leipzig.

In knapper, übersichtlicher Darstellung ist hier von einem Meister deutscher Volks­kunde ein Überblick über die noch immer slaltliche Mannigfaltigkeit der überlebenden deutschen Volkssitte gegeben, der überall, wie geboten, auch in die geschichtliche Tiefe reicht. Sehr gut sind die Ausführungen des 1. Abschnittes über Volkscharakter und Volkswesen als formschaffende Mächte der Volkssitte; die deutsche Volkskunde wird der Eigenart der verschiedenen deutschen Volksstämme, wie in der wirtschaftlichen und künstlerisch-geisligen Sphäre, so auch auf dem Gebiete von Sitte und Brauch viel mehr als bisher geschehen, nachzuspüren haben, Im einzelnen wäre ja viel zu den Ausführungen des Verfassers zu bemerken ; leider vermag der Referent die Zuversicht des Verfassers bezüglich der Zukunftsaussichten für das Fortleben der deutschen Volkssitten nicht in vollem Maße zu teilen und noch weniger an eine Kraft der Gegenwart zu neuer Sitten­bildung zu glauben. Für die Widmung der Schrift an unseren Verein vielen Dank!

Josef Blau : A l t e B a u e r n k u n s t . (Böhmerwäldler Dorfbücher.) Budweis 1920. Druck und Verlag der Verlagsanstalt „Moldavia“.

An fesselnden Beispielen wird hier auf den Kunstreichtum hingewiesen, der in unseren ländlichen Denkmälern alten Bauernlebens und des früheren Dorfhandwerkes enthalten ist. Es wird der Sinn für diese ehrwürdigen Zeugen alter Dorfkultur vom geschichtlichen, sittlichen, künstlerischen und dem heute noch wirksamen wirtschaftlichen Standpunkte aus geweckt. Das Büchlein ist ungemein lebendig und anschaulich, kurz recht volkstümlich geschrieben, liest sich gut und eignet sich trefflich für das Bauernhaus wie für die Stube des Handwerkers und die Schul- und Gemeindebücherei. Kein Freund der Heimat wird es ohne Nutzen und Anregung aus der Hand legen, das Büchlein, das in so herzerfreuender W eise unsere bodenständige, leider von so viel Schund verdrängte Kunst ins rechte Licht stellt und so manche uugesunde Erscheinung unserer Tage bitter geißelt. W ieder ein unschätzbarer Beitrag zur Verinnerlichung unseres Volkstums!

Dr. A. A ltr ic h te r : S a g e n a u s d e r I g l a u e r S p r a c h i n s e l . (Dritte Folge der Mitteilungen des Iglauer M useumsvereines.) Iglau 1920.

Als ein H e i m a t b u c h für Familien- und Schulstube, um Liebe und Kenntnis der Heimat zu bereichern und zu vertiefen, legt der Herausgeber und Sammler das vor­liegende reichhaltige Sagenbüchlein in die Hände seiner Volksgem einschaft. Aber diese anderthalbhundert Sagen aus einem engbegrenzten V olksgebiet um fassende Sammlung, welche in der Hauptsache aus dem lebendigen Quell des Volksmundes, zum geringeren

W ie n e r Z e its c h r if t fü r V o lk s k u n d e , X X V I . 6

Page 65: Wiener Zeitschrift für Volkskundevolkskundemuseum.at/.../OeZV_Volltexte/WZV_1920.pdfim Berichtsjahr 1919 zu erschreckender Höhe emporgesteigei t woiden. Dabei muß nach drücklich

62 Volkskundliche L iteratur,

Teil aus älteren Chroniken Und sonstigen literarischen Quellen geschöpft ist, stellt auch wissenschaftlich einen wertvollen Beitrag zur vergleichenden Sagenkunde dar. Die Ein­leitung bespricht fft aller Kürze die in der Sammlung vertretenen verschiedenen Sagen­motive. Wir bemerken, wie zu erwarten, zahh eiche W andertagen und weitverbreitete Sagenmotive ; es wird zu untersuchen sein, wie viel Sagenmaterial die einwandernden deutschen Kolonisten der Sprachinsel in ihre neue Heimat mitgebracht, wie viel ihnen später durch Verkehr und sonstige Überlieferung zugekommen sein mag. Auch das Verhältnis der einheim ischen deutschen Sagenstoffe zur Sagenwelt der slawischen Nachbarn wird zu untersuchen sein. Wir dürfen diese über der Materialsammlung aufbauende sagenwissenschaftliche Arbeit vielleicht früher oder später von dem verdienten Heraus­geber des Büchleins erhoffen,

Dr. F. Schw erz: D i e V ö l k e r s c h a f t e n d e r S c h w e i z v o n d e r U r z e i t b i s z u r G e g e n w a r t . Verlag von Strecker und Schroeder in Stuttgart. 1915.

Um das vorliegende Buch wird jede Landschaft in Mitteleuropa die Schweiz beneiden können, Versucht es doch unter Heranziehung des gesamten anthropologischen Materials und-der Siedlungsgeschichte, die hier ja recht eingehend bekannt ist, eine Entwicklungs­geschichte der anthropologischen Gruppen in der heutigen Schweiz zu geben, ohne diese in eine volksmäßige Zuschreibung einzwängen zu wollen. Schon die Kelten stellen keinen reinen Typus vor und vollends in späterer Zeit lassen sich die einzelnen Volksgruppen nur durch das Vorwiegen bestimmter Merkmale charakterisieren. Bemerkenswert ist dabei das Überwiegen dunkler Typengem enge, was einerseits für die Persistenz dieser in der Schweiz bekanntlich sehr alten Formen sprechen mag, andererseits aber auch als Über­gewicht dieser Formen im Auslesevorgang bezeichnet werden muß. Auffällig erscheint hiebei vor allem der Gegensatz zu Südwestdeutschland, in dem hier alte Formen über­wiegen, wogegen der Kanton Schaaffhausen schon ganz anderes Gepräge besitzt. Verfasser charakterisiert die heutige Bevölkerung auch gebietsweise, so daß der Forscher aus diesem mit einem umfangreichen Schriftennachweis versehenen Buch alles W esentliche entnehmen kann. D r. A. H a b e r l a u d t .

Alfons D o p sch : W i r t s c h a f t i c h e u n d s o z i a l e G r u n d l a g e n d e r e u r o p ä i s c h e n K u l t u r e n t w i c k l u n g a u s d e r Z e i t v o n C ä s a r b i s a u f K a r l d e n G r o ß e n . II. Teil. Wien 1020.

Dem bereits in dieser Zeitschrift (XXV, 1919, S. 51 ff.) gewürdigten ersten Teil seiner Sozial- und W irtschaftsgeschichte läßt A. D o p s c h den ebenso gründlich ge­arbeiteten, im einzelnen vielleicht noch lehrhafteren zweiten Teil folgen. Daß auch die Ausstattung friedensmäßig anmutet, sei nur beiläufig erwähnt, wird aber heute gleichfalls als „Kulturwert“ empfunden. Es gelangen unter Beibehaltung und Auswertung der ge­wonnenen Gesichtspunkte die folgenden Abschnitte zu eingehender Darstellung:

P o l i t i s c h e r A u f b a u , d i e N e u g e s t a l t u n g d e r G e s e l l s c h a f t , d i e K i r c h e , - d a s L e h e n s w e s e n , d i e E n t w i c k l u n g d e s S t ä d t e w e s e n s , G e w e r b e u n d H a n d e l , M ü n z w e s e n u n d G e l d W i r t s c h a f t .

Besonders wertvoll scheint dem Volksforscher die Auffassung, die den oft dürftigen Nachrichten eine „natürliche“ Plastik dort verleiht, wo dialektisch einseitige Verwertung von Quellenzeugnissen bisher offensichtlich schlechtes Stückwerk gibt. Hat doch auch der Restaurator am Topfe weniger darauf zu achten, alle Bruchränder in ihrer ganzen Länge aneinanderzuflicken, als sie vielm ehr organisch der Form des Ganzen anzupassen. Der Volksforscher ist a priori den „Quellen“, namentlich Beobachtungsergebnissen einzelner gegenüber zurückhaltender, ihrer beschränkten Geltung bewußter, als der an wohldurch­dachte „Akten“ und „Dokum ente“ gewöhnte Historiker.

So werden dem W ahrscheinlichkeitsschluß von D o p s c h , der einen frühen Bestand des P r i e s t e r t u m s b e id en Germanen annimmt, wenn nicht die Kultur, so umsomehr die vorgeschichtlichen Sachgüter zu Hilfe kommen, namentlich die zahlreich in Nord­deutschland gefundenen Kesselwagen, wohl auch die Kultwagen Süddeutschlands, die man als Nachbildung größerer kultlicher Fahrzeuge mit besonderer Bedienung wird gelten lassen müssen. Halten wir ferner den „Nerthusumzug“ mit dem weitverbreiteten heutigen

Page 66: Wiener Zeitschrift für Volkskundevolkskundemuseum.at/.../OeZV_Volltexte/WZV_1920.pdfim Berichtsjahr 1919 zu erschreckender Höhe emporgesteigei t woiden. Dabei muß nach drücklich

Volkskundliche L ite ra tu r. 68

f'rauentragen der Alpenländer u. s. w. zusammen, erinnert sich der Irminsul und ihrer Verwandten und der Häufigkeit der Anknüpfung von Wallfahrtskirchen und Heiligen an Quellen, Einsiedlerorte u. s. w. (P. W olfgang-Tor, Hl. Theodul, Wetterzauber), so wird man im .germanischen Altertum an umfangreichere KuHgebräuche zu denken haben, als bloß an e i n e Kultstätte und als uns ein paar römische Nachrichten vermuten lassen. W issen doch auch heute die W issenschaft und Staatsmänner kaum erst etwas von diesen Dingen in ihrem Umkreis. Führer, Veranstalter, Geleiter bei diesen Festfeiern sind ebenso wie die Verwalter jener Kultstätten gewiß berufsmäßig hiezu bestim m t gewesen. Politisch mögen diese Leute nicht gewirkt haben, daher dann auch die Nichtbeachtung von Seite der römischen Politiker.

Mit besonderem Dank muß es der Volksforscher hinnehmen, daß sich Döpsch von vornherein nirgends auf Allgemeinheiten einläßt, sondern überall von Volk zu Volk die Zeugnisse sichtet und „ortsständig8 verwertet.- Auch in diesem Belang werden Unter­schiede gewaltet haben. Kulturgeschichtlich bem erkenswert ist namentlich die Zusammen­stellung über S k l a v e n h a n d e l (S. 173).

Wichtig sind für den Volksforscher ferner die Abschnitte über g e w e r b l i c h e und H a n d e l s e n t w i c k l u n g , das Verhältnis von Hauswerk und freiem Handwerk, welch letzteres schon früh aus Volksbesitz schöpferischen Anteil hat. Der Volksforscher wird dadurch in die Lage versetzt, das Kulturgut der Gegenwart mit noch m ehr Berechti­gung als bisher an alte Leistungen anzuknüpfen.

W ie langsam und verhältnismäßig stetig bei allem Umsturz gerade wirtschaftliche und soziale Bewegungen sich vollziehen, wird dem Leser am weltgeschichtlichen „Umsturz8 der Gegenwart wohl am unmittelbarsten anschaulich. Er mag um so nachdrücklicher den gehaltvollen und von reifem Wissen durchtränkten Gedankengängen des Autors in der Erkenntnis längst entschwundener Zeiten folgen und ihre W ahrheit als erlebt empfinden.

D r . A. H a b e r l a n d t .Dr. L eo S p itz e r : I t a l i e n i s c h e K r i e g s g e f a n g e n e n ! ) r i e f e . Materialien

zu einer Charakteristik der volkstümlichen italienischen Korrespondenz. Bonn 1920, Peter Haustein, Verlag.

In der Kriegszeit hat sich die Volkskunde vielfach mit den volkstümlichen Geistes­regungen und Dokumenten, die mit dem kriegerischen Erleben der Soldaten Zusammen­hängen, ihrer Sammlung und Erforschung befaßt. Im vorliegenden interessanten Werk wird die volkstümliche Briefstellerei der Soldaten im W eltkrieg, gewiß ein beachtens­werter Zweig der volkstümlichen Literatur, auf romanischem Gebiet verfolgt und in ihrer psychologischen Charakteristik gewürdigt. Anklänge an die Mentalität des italienischen Volksliedes sind mehrfach dabei zu bemerken. Das mit liebevollem Fleiß gearbeitete Buch wird viele interessierte Leser finden.

Theodor Z ach a riae : K 1 e i n e S c h r i f t e n , Z u r i n d i s c h e n P h i l o l o g i e , z u r v e r g l e i c h e n d e n L i t e r a t u r , z u r v e r g l e i c h e n d e n V o l k s k ü n d e . Bonn und Leipzig. Kurt Schroeder 1920.

Ein namhafter indischer Philologe, dessen kleinere Arbeiten zur vergleichenden Volkskunde und zur vergleichenden Literaturgeschichte längst aus der Zeitschrift des Vereines für Volkskunde in Berlin und anderen namhaften Fachzeitschriften bekannt sind, legt in dem vorliegenden stattlichen Band den volkskundlichen Kreisen einen reichen Strauß wertvoller Studien aus den bezeichneten Gebieten vor. Sowohl die Märchenforschung (Nr, 13— 24) wie die Sittengeschichte (Nr. 28—37,, 40— 45) erhalten beachtenswerte Bei­träge. Daß die Akademien der W issenschaften in Berlin und München die Drucklegung des Werkes gefördert haben, ist ein dankenswerter Erweis, welch steigender W ertschätzung sich die volkskundliche W issenschaft im Betrieb der Geisteswissenschaften zu erfreuen hat. Ebenso wie die klassischen Philologen mehr und mehr den Anschluß an die Volks­kunde suchen (vergl. diese Zeitschrift XXV, S. 54 ff.) und zum Gewinn für die Beleuchtung antiker Probleme finden, sind auch die Orientalisten in besonderem Maße berufen, für zahlreiche Gebiete der volkstümlichen Ü beilieferungen den Schlüssel beizubringen. Der gelehrte Verfasser der vorliegenden Aufsätze verdient daher im besonderen den lebhaften Dank der volkskundlichen Arbeitskreise, 6*

Page 67: Wiener Zeitschrift für Volkskundevolkskundemuseum.at/.../OeZV_Volltexte/WZV_1920.pdfim Berichtsjahr 1919 zu erschreckender Höhe emporgesteigei t woiden. Dabei muß nach drücklich

6 4 M itteilungen aus dem V erein und dem Museum für V olkskunde.

1. Josef B lau: H e i m a t u n d V o l k s t u m . Gedanken und Vorschläge zur Er­neuerung unseres Schulwesens. 1919. Â. Haase, Prag.

2. Dr. Adolf S a n k a : D i e b ö h m i s c h e n B r ü d e r . 1917.3. Dr. Hans Reutter: D a s S i e d l u n g s w e s e n d e r D e u t s c h e n i n

M ä h r e n u n d S c h l e s i e n b i s z u m 14. J a h r h u n d e r t . 1918.4. Dr. Anna Frey i D i e ö s t e r r e i c h i s c h e n A l p e n s t r a ß e n i n f r ü h e r e n

J a h r h u n d e r t e n . 1919.5. Dr. G. W e iß : R ö m e r z e i t u n d V ö l k e r w a n d e r u n g a u f ö s t e r ­

r e i c h i s c h e m B o d e n . 1917. (2—5 aus der Serie: Quellenbücher zur österreichischen Geschichte. Schul-w issenschaftlicher Verlag A. Haase. Prag, Leipzig, Wien.)

Die vorliegende Schrift von J. B l a u wird, wie alle früheren des Verfassers, jedem durch gründliche und wohlgeordnete Quellenangabe wie durch sachverständige Stoff­behandlung ein Leitfaden sein, der nach Anregung, Mittel und Wegen sucht, die Volks­kunde für die Vertiefung unserer Schul- und Volksbildung heranzuziehen. Wer in Muße­stunden nach solch edlerer Betätigung strebt, der lasse sich durch diese Schrift anregen, die als eine Art Ersatz für den derzeit vergriffenen ausgezeichneten Leitfaden des Ver­fassers „Der Lehrer als Heimatforscher“ anzusehen ist.

Zwei W ege sind es im übrigen, die zum Ziele einer gründlichen Volks- und Heim at­kunde führen, der system atische Lehrgang durch ihre Theorie und das tiefere Eindringen in besondere Them en. Die ideale Forderung ist gleichmäßige Pflege beider W ege, aber hier klopfen der Fachmann und weitblickende Wahrer der W issenschaft an die eigene Brust — e s f e h l t n o c h v ö l l i g a n e i n e m s y s t e m a t i s c h e n L e h r - u n d H a n d b u c h d e r V o l k s k u n d e . Um so willkommener ist es, wenn dem aufnahms­bedürftigen Sinne unserer Lehrer und Volksforscher handsame Leitfäden für einzelne W issenszweige geboten werden können, die es ihm ermöglichen, persönliche Beobachtungen zu festigen und weitere Gedanken an sie anzuknüpfen. Die vorliegenden Büchlein eignen sich hiezu vortrefflich, sowohl ihrem Umfang und ihrer Lesbarkeit nach, wie auch nach der Billigkeit ihres Anschaffungspreises.

Möge ein reichlicher Absatz die Verlagshandlung ermutigen, ihre bahnbrechende Tätigkeit auf diesem Gebiete fortzusetzen, und m öge mancher Leser dabei ihr Mitarbeiter werden.

Bezüglich der „ A l p e n s t r a ß e n “ und der „ D o n a u f a h r t e n “, die ihnen nach- folgen sollen, sei an die hohe Bedeutung erinnert, die diese Verkehrsbeziehungen für die Verbreitung der kleineren Volksgüter gewerblicher Erzeugung besitzen; kein Museums­besucher und Sachkenner darf ihrer nachdenklichen Betrachtung entraten.

Das S i e d l u n g s w e s e n d e r D e u t s c h e n i n M ä h r e n u n d S c h l e s i e n findet der Fachmann gleichfalls auf so engem Raum kaum irgendwo übersichtlich zu- sam m engeslellt.

Besonders glücklich erscheint uns auch der Gedanke, für die R ö m e r z e i t auf unserem Boden Übersetzungen der Textstellen unserer lateinischen Gewährsmänner zu bieten. Vielleicht kommt auf diesem Umwege etwas Kulturgeschichte in unsere sogenannten humanistischen Studien.

Im übrigen machen alle diese Büchlein wohl auch ohne Empfehlung ihren W eg.D r. A. H a b e r l a n d t.

M itteilungen aus dem h e re in und dem Museum fü r V olk sk u n d e.

1. Eröffnung des Museums.Am 26. Juni 1920 wurde nach dreieinhalbjährigen angestrengtesten Vorbereitungs­

arbeiten das Museum für Volkskunde in seinem neuen Gebäude in feierlicher W eise eröffnet. Eine erwartungsvoll gestimmte große Versammlung mit den Vertretern der Regierung, der Gemeindeverwaltung und den Spitzen der wissenschaftlichen und künstle-

Page 68: Wiener Zeitschrift für Volkskundevolkskundemuseum.at/.../OeZV_Volltexte/WZV_1920.pdfim Berichtsjahr 1919 zu erschreckender Höhe emporgesteigei t woiden. Dabei muß nach drücklich

M itteilungen aus dem Verein und dem M useum fü r Volkskunde. 65

rischen Kreise W iens hatte sich zu dem festlichen Akt eingefunden. Es war ein unver­geßlicher Ehrentag für den Gründer und Schöpfer des Museums Prof. Dr. M. Haberlandt und seine Mitarbeiter, unter denen an erster Stelle der Kustos des Museums Dr. Artur Haberlandt zu nennen ist. Zahlreiche telegraphische und schriftliche Begrüßungen bezeugen die angelegentliche Teilnahme der verwandten Institute und Vereine. Wir empfingen mit herzlichstem Dank die Glückwünsche des Schweizer Vereines für Volkskunde (durch Prof. Dr. Ed. Hoffmann-Krayer), der Abteilung für steirische Volkskunde aus dem Grazer Joanneum (Dr. V. Geramb), der Krahuletz-Gesellschaft in Eggenburg (Dr. E. Frischauf), des Knopf-Museums in Prag, des Salzburgischen Städtischen Museums, des Museums für Völkerkunde in Stuttgart, des bayrischen Nationalmuseums in München, der Museen für Völkerkunde in Berlin, Hamburg und Leipzig, des Dansk Folksmuseums in Kopenhagen, des . Germanischen Natioiialmuseums in Nürnberg, des Schweizer Landesmuseums in Zürich, des Landesmuseums in Vorailberg, des Heimatschutzvereines in Steyr, des Ver­bandes der österreichischen Heimatschutzvereine, des Österreichischen Ingenieur- und Architektenvereines, des Niederösterreichischen Gewerbevereines, der W iener Werkstätte, des Museums in Mattsee u. a. m.

Bis zum Eintritt des Winters (12. November 1920) blieb das Museum an Sonn- und Feiertagen sowie an Samstag-Nachmittagen für den allgem einen Besuch geöffnet. Wir zählten bis dahin rund 6400 zahlende Besucher; außerdem fanden zirka 40 Gruppen­besichtigungen durch Schulen und Vereine unter entsprechender Führung der Museums­beamten statt. Spezielle Interessenten hatten (und haben nach wie vor) gegen Anmeldung täglich Zutritt zu den Sammlungen, von welcher Begünstigung zahlreicher Gebrauch, namentlich durch Kunstgewerbler, Künstler, Schüler der wissenschaftlichen und kunst­gewerblichen Institute, Zeichner und Fabriksangestellte, gem acht worden ist. Auch von Seite des Fremdenpublikums erfolgte zahlreicher Besuch.

Im Spätherbst leitete der M useum skustos Dr. A rtur H a b e r l a n d t zw ei zahlreich und eifrig besuchte Arbeitsgemeinschaften über volkstümliche Kunst in mehrwöchigen Kursen, eine Einrichtung, die ständig fortgesetzt werden wird.

Dr. Artur H a b e r l a n d t hielt auch in der Lehrerakademie mehrere Lehrkurse über Volkskunde ab, desgleichen in den Volkstümlichen Universitätskursen Vortragszyklen über Deutsche Volkskunde.

2. Subventionen und Spenden.Vom Staatsamt für Unterricht 'sind dem Verein zur Erhaltung des Museums, ins­

besondere zur Bestreitung der Personalauslagen Unterstützungsbeiträge in der Höhe von K 32.000 pro 1920 zugekom m en; vom Staatsamt für Handel und Gewerbe desgleichen K 8000, von der niederösterreichischen Handels- und Gewerbekammer K 3000, von der Gemeinde Wien IC 10.000 (nebst Erlaß des einjährigen Mietzinses pro 1920). An Spenden verzeichnen wir pro 1920 mit verbindlichstem Dank: Präsident Rudolf Abensperg und Traun (anläßlich der Eröffnung des Museums) IC 6000, Kommerzialrat Oskar Trebitsch IC 10.000, Verein der Banken und Bankiers IC 120.000, Präsident J. Mautner IC 1000, Konrad Mautner K 4000, Filmgesellschaft „Astoria“ IC 10.000, F. W agenmann K 1000, Präsident G. Gastiglioni IC 10.000, A, Ken de IC 1000, Staatsdenkmalamt IC 500, Kommerzial­rat Bujatti K 1000, W iener Werkstätte K 2000, Direktor A. W aleher K 763 20 (Ersatz für den Ankauf von Museumsobjekten), Graf E. Hoyos-Sprinzenstein R 1000. — Von den Förderern: W iener Börsekammer K 200, Generaldirektor H. Sobotka K 160, Stephan Mautner K 100, Emmy Medinger Al 100, Österreichische Siemens-Schuckert-W erke Al 200, Bankhaus S. M. Rothschild IC 100, R. Winter Al 100, Zentralbank der deutschen Spar­kassen K 100, Österreichische Sparkasse K 100, Generalkonsul Hans Medinger K 300, Ph. Haas & Söhne IC 100.

3. Neuaufstellungen.Seit der Eröffnung sind die Räume XIX (Schlesische Weberstube) und XX (Samm­

lungen aus der Schweiz und dem Deutschen Reich) neu zur Aufstellung gelangt. In Er­gänzung der ersten Auflage des Museumsführers folgt untenstehend die Beschreibung der in den Räumen VIII—XII und XIX—XXII neu aufgestellten Sammlungen sowie der in den Museumshöfen zur Aufstellung gelangten Objekte.

Page 69: Wiener Zeitschrift für Volkskundevolkskundemuseum.at/.../OeZV_Volltexte/WZV_1920.pdfim Berichtsjahr 1919 zu erschreckender Höhe emporgesteigei t woiden. Dabei muß nach drücklich

66 M itteilungen aus dem Verein und dem Museum für Volkskunde.

4 . M u seu m sfü h rer (E rg ä n zu n g ).

D ie nachfolgenden Ergänzungen beziehen sich auf die im Jahre 1920 fertiggestellten Schauräume im E rdgeschoß: VIII—XII und X IX —XXIII.

Raum VIII.I t a l i e n i s c h e s M o b i l i a r u n d H a u s r a t ,

K üstenland und Istrien.In diesem Raum e sind G egenstände zur Illustration

der italienischen Hauskultur des istrischen K üsten­geb ietes zusam m engestellt nebst m ehreren E in­richtungsstücken aus F ischerhütten; die Schiffs­wim pelzierate von Cherso; die Votivschiffe, auf­geopfert für Errettung aus schwerer Seenot; ver­sch iedene Netze, R eusen und anderes Fischfang­gerät der Lagunenfischer. Ferner bem erkensw ert die eisernen K esselgeste lle mit Sehw ingkesseln aus Kupfer, W asserkessel am Tragbalken, ein trans­portabler Schiffsherd und dergleichen mehr.

Durch den Seitengang zurück, den Eingangs- raum querend, zur

Europäischen Vergleichssam m lung.A d r i a - u n d B a l k a n l ä n d e r .

RAUM IX.S ü d s l a w i s c h e S a m m l u n g e n .

D en großen Raum schm ücken an den W änden 26 farbige Trachtenbilder des Malers M e l in g h e l lo mit sehr getreuen D arstellungen der V olkstrachten von Nord- und Süddalm atien; die teilw eise farbigen H andzeichnungen in den F enstern ischen von der Künstlerhand L e o p o l d F o r s t n e r s stellen V olkstypen und Volkstrachten sow ie die typischen H aus- und W ohnungsform ell, endlich Arbeitsgeräte (W ebstühle)und dergleichen aus Albanien, M ontenegro und Serbien dar. An den F enstern bem erkt man die reich geschnitzten Schiffswim pelaufsätze (mit Darstellung der beiden Schiffsheiligen F elix und Fortunatus) von Schifferbarken, die in der nördlichen Adria in Cherso, Veglia nach Chioggiotenart üblich waren.

In der rechten Türnische Spinnstäbe der T schitschen und Rum änen vom M onte Maggiore- Gebiet

L inke Türnische: Frauenkopftücher m it reicher W eißstickerei aus Sinj und Um gebung.

W a n d k a s t e n 1: Volkstrachten aus (Istrien und Norddalm atien; im Hintergrund: Schürzen, in W irktechnik ausgeführt, aus Dalmatien.

W a n d k a s t e n 2: Volkstrachten von Kroatien, Dalm atien und der H erzegowina, dazu Schürzen in Kilim technik, Socken, Gürtel und andere Trachten­stücke.

F e n s t e r p u l t 3 : Gürtel, Patronen- und V ieh­salztaschen, Kniebänder mit Z innieten beschlagen, aus Dalm atien und Bosnien.

W a n d 4: Spitzenkopftiicher und H em den mit Ziereinsätzen in Reticella-Durchbrucharbeit, Insel Pago, Norddalmatien.

F e n s t e r p u l t 5: W esten mit reichen Metall­beschlägen (Bocche di Cattaro) nebst H andscharen und P istolen aus Dalm atien und Albanien.

W a n d 6: Kopftücher, H em den und H auben der K atholikinnen und O rthodoxen von N ordbosnien.

F e n s t e r p u l t 7: Männer- und Frauenjacken m it Schnurbenähung aus Süddalmatien; Gürtel­schließen und P isto len aus Albanien.

W a n d 8: Plauben- und Kopftücher, Bosnien; R ockbesätze und Gam aschen, Dalmatien.

A u f s a t z t i s c h 9: Volkstüm liche Keramikaus den südslawischen und albanischen V olks­gebieten; vielfach an antike Form en ankniipfend, zum T eil M ajoliken. Man beachte die beiden M ajolikakrüge m it neugriechischer Inschrift und Blum enzier aus Albanien (angefertigt in. Pesaro bei A ncona; gez. Calligaris) sow ie die in Form und O rnam entik höchst altertümliche Keramik von ViSnice in Nordbosnien, von welcher zahlreiche Exem plare sich auch auf dem P u l t k ä s t e n 10 befinden. In dem selben zahlreiches k le ines Plaus- und Arbeits­gerät, M usikinstrumente, Tabakpfeifen, M esser aus allen südslaw ischen G ebieten. An der Stirnwand reich geschnitzte Armstühle aus Dalm atien und Albanien.

W a n d 11 — 12; Spinnrocken aus Bosnien, darunter G etreidem ulden und Brotschieber (>Lopar«) mit primitiver Ornamentik verziert, auf dem Fuß­boden K nochenschlitten vom Jezerosee in Bosnien und H erdschem el.

RAUM IXa.H a u s r a t u n d A r b e i t s g e r ä t e d e r S ü d ­

s l a w e n u n d A l b a n e r .H ervorzuheben die Truhen, W iegen , Kürbis-

lind H olzgefäße, W einschläuche, ferner eine große W asserzisterne aus T on vom M onte Maggiore in Istrien; beachtensw ert auch die zur Begleitung der südslaw ischen Epen d ienenden »Guslen«, m it einer einzigen Roßhaarsaite bespannt.

R A UM X.T r a c h t e n , T e x t i l i e n u n d V o l k s ­

s c h m u c k , v o r w i e g e n d a u s D a l m a t i e n .B em erkensw ert die prächtigen altertüm lichen

Brauthemden aus Norddalm atien und von der Insel Uljan bei Zara (W a n d 1) sow ie die Schm ucktücher aus Süddalm atien in den M i t t e l p u l t e n und an den W ä n d e n 9 —11.

In den P u l t e n m annigfaltiger Schm uck aus Dalm atien, Bosnien und Altserbien, zum eist in Silber gearbeitet. D ie Truhen m it reich beschnitzten Vorder­w änden stam m en aus A lbanien und M ontenegro.

Nun zurück inR A UM IXb.

T r a c h t e n u n d S t i c k e r e i e n a u s S e r b i e n , M o n t e n e g r o u n d A l b a n i e n .

H ervorzuheben in W a n d s c h r a n k 1: Ser­bische, reich gestick te M antelkragen für Männer sow ie prachtvoll oi'namentierte albanische Mäntel.

In den P u l t e n altserbische, bulgarische und albanische Schm ucktücher, reich in Seiden- und G oldstickerei ornamentiert. A uf den Pulten serbische und bulgarische Keramik sow ie ein T onofen aus Istrien. An clen W änden albanische und m ontene­grinische Spinnrocken.

RAUM XI. -AU> ajn i e n.

Im M i 11 e 1 s c h r'a n k Männer-Tund W eiber­trachten aus verschiedenen G egenden Albaniens. Auf W a n d 1 reich verzierte G ew ehre, darunter

Page 70: Wiener Zeitschrift für Volkskundevolkskundemuseum.at/.../OeZV_Volltexte/WZV_1920.pdfim Berichtsjahr 1919 zu erschreckender Höhe emporgesteigei t woiden. Dabei muß nach drücklich

M itteilnngen aus dem Verein und dem Museum für Volkskunde. 67

bem erkensw ert das überlange Exem plar, zur E nten­jagd dienend, von Skutari.

In den P u l t e n links Spitzen, G eräte zur F ez­herstellung sow ie Zigarettenspitzen in kunstvoller Drechslerarbeit; im P u l t rechts Schm uck und sonstige Arbeiten in • Silber, Filigran. Darüber Aquarelle des Malers L. Forstner m it Trachten aus Albanien. Entlang der R a u m r ü c k w a n d ver­sch iedene Arbeits- und Plausgeräte; besonders b e­achtensw ert die Kupferkanne m it figuralem Fries verziert beim F enster, die T ischplatten aus verzinntem Kupfer, die Backdeckel für die Brot­bereitung, ein höchst altertüm liches Töpferrad mit zugehöriger prim itiver Keramik. Zahlreiche G egen­stände in d iesem Raum sind Leihgut des Albanien­forschers Freiherrn Dr. Franz N o p c s a.

RAUM XII.S ü d o s t e u r o p a .

D ie T rachtenstücke und Stickereien stam m en zum eist aus verschiedenen russischen G ebieten; b e ­m erkensw ert die T scherem issen-W eibertracht im F enster s c h r a n k links. In den P u l t e n magyari­sches K leingerät; beachtensw ert die primitiven hölzernen Schafzeichen aus der Raaber G egend. Der altertüm liche T isch mit gotisierender Ornamentik auf den Zargen stam m t aus Siebenbürgen. E ine größere Anzahl der hier ausgestellten Stücke ist Eigentum der anthropologisch-ethnographischen Ab­teilung des N a t u r h i s t o r i s c h e n M u s e u m s

R A U M XIX.S c h l e s i s c h e W e b e r s t u b e .

D ie einfache Stubeneinrichtung. Bett, T isch (von sehr altertümlicher Form ), Drehbank und Schüsselrem aus O stschlesien N eben dem W ebstuhl bem erkt man Spulrad, Scheerbank, Zwirnrad, H aspel, Spinnräder und andere Behelfe. Außerdem beachte m an zwei altertüm liche Bandwebstühle aus den Sudetenländern in der W andnische links.

R A U M X X.I s t r i a n e r K ü c h e .

In diesem Raum fällt vor allem der H erd mit dem Rauchm antel, dessen Bord in gebräuchlicher W eise Krüge, Teller und son stiges Geschirr schm ücken, in d ie Augen. Im Fensterw inkel rechts eine H ausm ühle mit zwei aufeinander rotierenden Steinen von der Insel C herso; die Truhen in typischer W eise m it Ritztechnik verziert.

R A UM X X I (im rechten Erdgeschoß-G ang).S c h w e i z u n d D e u t s c h e s R e i c h .

In d iesem Raum sind O bjekte vorzugsw eise aus dem W allis, Savoyen (Haut Maurienne) und Grau­bünden untergebracht. Besonders bem erkensw ert die Salzgefäße in Vogelform, die Geräte für die Milch- und Käsewirtschaft und die reichhaltige Sammlung von Kerb- und Rechenhölzern (T esslen ) in der m annigfaltigsten Ausstattung und für die ver­sch iedensten Zw ecke angefertigt. In der rechten E cke auf den W andgestellen reich bem altes T o n ­geschirr, zum eist aus H eim berg. D ie m eisten Schw eizer O bjekte sind von Dr. E u g e n i e G o l d ­s t e r n gesam m elt. Im G laskasten und Pult rechts interessante Sam m lung von H auben aus Bayern, Baden, W ürttem berg und Preußen.

R A UM XXII.(Eintritt vom Durchgang zwischen den beiden

M useum shöfen.)E i n r i c h t u n g e i n e r b r e t o n i s c h e n

W o h n s t u b e : G eschnitzter Kamin, Schrankbett mit Truhe, altertümlicher T isch m it Schüsselgruben. Büfett. Zwei Trachtenpuppen mit altbretonischen Volkstrachten.

In den P u l t e n kleiner Hausrat, Schm uck und Amulettfiguren (Falsifikate).

Volkskundliches aus der r ö m i s c h e n C a m - p a g n a ; Truhe,. Stühle, W iege sow ie k leine Arbeits- und W irtschaftsgeräte von daher.

R A UM XXIII.V o l k s k u n d e d e r B a s k e n . Dr . R u d o l f

T r e b i t s c h - S a m m l u n g ,D ie Basken sind der letzte Ü berrest der vor-

indogerm anischen B evölkerung (Ibererl im äußersten Südw esten Europas (Pyrenäen und angrenzende Gebiete). Ihre altertümliche Kultur zeigt gehäufte Rückzugsform en von altertümlicher Artung, die aber auch son st in entlegenen G ebieten der rom anischen V ölker Vorkommen. B esondere Aufm erksam keit ver­dienen die Geräte der Hirten- und Viehwirtschaft, die Sudsteine zum K ochen der Milch, R eibsteine zum R eiben der Schokolade (baskisches N ational­getränk), die geschnitzten Spinnrocken und sonstigen G eräte der Hanf- und Fiachsbereitung; T ongefäße von zum T eil antiker Form gebung. — Stickereien und N etzarbeiten für den kirchlichen Gebrauch. — Karne­valsreiter. — H ölzerne K ugeln u n d Bälle für das nationale Ballspiel. — D ie Sammlung ist die vo ll­ständigste Darstellung der baskischen Kultur in Europa. S ie wurde von Dr. R udolf T r e b i t s c h per­sönlich zustande gebracht.

I m g r o ß e n G a r t e n h o f bem erkt man in der rechten E cke eine Zusammen­stellung alpenländischer Grabkreuze in reicher Schm iedearbeit zum eist des 18. Jahrhundertes sow ie bem alte und beschnitzte Totenbretter (Rèbretter) aus Salzburg und dem Böhmerwald; ferner eine kleine oberösterreichischeH auskapelle(»Schacher« = sacrum). In der linken E cke sogenannte Bogum ilen- G rabsteine und Platten von Bogum iien-Denkm älern (14.— 15. Jahrhundert) aus B osnien und der H erzego­wina. — H irtenw agen aus der röm ischen Campagna. — H iittenm odell von den Lagunen bei Grado. — Bunt bem alte rum änische W eg- und Totenkreuze aus der U m gebung von Craiova. — In der N ische links türkische G rabsteine aus Skutari.

In der H ofm itte: W agner- und Schm iedezeichen m it bew eglichen F iguren (Antrieb erfolgt durch das W indrad) aus H all in Tirol. Am Gitter rechts: W agnerzeichen auf Säule aus Goisern, O beröster­reich; links: Marterkreuz aus Niederösterreich.

M useum sdienst.D irek tor : Hofrat Prof. Dr. Michael H a b e r l a n d t . Kustos : Privatdozent Dr. Artur H a b e r l a n d t .

V erw alter : E ngelbert J ü n g e r . B ib lio th ek : O lga F ü h r e r .

K anzleistunden: An W ochentagen von 9— 1 Uhr. A uskünfte an das Publikum erteilt der M useums­

verwalter.

Page 71: Wiener Zeitschrift für Volkskundevolkskundemuseum.at/.../OeZV_Volltexte/WZV_1920.pdfim Berichtsjahr 1919 zu erschreckender Höhe emporgesteigei t woiden. Dabei muß nach drücklich

68 M itteilungen aus dem Verein und dem Museum fü r Volkskunde.

Die Volkskunde im Schulunterricht.Über Einladung der Reformabteilung des Unterrichtsministeriums fand am Sonntag

den 9. Jänner d. J. unter Führung von Landesschulinspektor N. F a d r u s , Landesschul- inspektor Hofrat Anton B e c k e r und Hofrat Prof. Dr. M. H a b e r l a n d t eine Ver­sammlung sämtlicher Bezirksschulinspektoren und der Vertreter der Lehrer-Arbeitsgemein­schaften im Museum für Volkskunde statt.

D ie hohe Bedeutung der volkskundlichen Sammlungen für den Heixhats-und Arbeits­unterricht, nicht weniger für die W eckung des Heim atsgefühles wurde allgemein ange­sichts des reichhaltigen Bildes, das die Sammlungen dieses Museums bieten, anerkannt. Eine Reihe von E i n f ü h r u n g s v o r t r ä g e n zur Volkskunde von Hofrat Prof. Dr. Michael H a b e r l a n d t und Privatdozent Kustos Dr. Artur H a b e r l a n d t sow ie eine Anzahl Führungen im Museum für Volkskunde sollen der Heranbildung fachlich geschulter Lehrer dienen, die dem Heimatgedanken in der Bevölkerung weitere Pflege und Förderung ange­deihen lassen sollen.

Das Programm des Vortragszyklus, für welches bereits über 300 Anmeldungen aus der Lehrerschaft vorliegen, ist das folgende :

I. H e r k u n f t u n d V o l k s t u m d e r d e u t s c h ö s t e r r e i c h i s c h e n B e ­v ö l k e r u n g mit Ausblicken auf die anthropologischen Verhältnisse, die Mundarten, das Siedlungswesen und die Volkstrachten. (Mit Lichtbildern.)

II. V o l k s t ü m l i c h e s H a u s w e s e n , die verschiedenen Haustypen auf deutsch­österreichischem Boden, technische Konstruktionen am Bauernhause. — Herd- und Heiz­anlage. — Inneneinrichtung und Hausrat. — Zierformen des Bauernhauses. — Wirtschafts- baüten : Stall, Scheune, Stadel, Speicher. (Mit Lichtbildern.)

III. V o l k s t ü m l i c h e s A r b e i t s l e b e n : Die Bauernarbeit, die Zeiteinteilung.— Der landwirtschaftliche Betrieb. — Viehzucht und W eidewesen. •— Hauswerk und Hausindustrien.

IV. V o l k s k u n s t . Ihre Stellung zur hohen Kunst. — W esen und Entstehung der Volkskunst. — Volkskunst inhaltlich und formell. — Männer- und Frauenkünste. — Textile Arbeiten. — Keramik und Glas. — Hirtenkunst. — Holzplastik. — Malerei. — Schmiede­arbeiten. — Wiedergeburt der deutschen Volkskunst. (Mit Lichtbildern.)

V. G l a u b e u n d A b e r g l a u b e . Heidentum und Christentpm. — Seelenkult.— Heiligenverehrung (Viehpatrone, Geburtshelfer, Standesheilige, W etterherren u. a. m.).— W allfahrtswesen. — Umgänge, Andachten, Gebete. — Volksmedizin und sonstiger Aberglaube.

VI. S i t t e u n d B r a u c h . Ihr W esen und ihre Entstehung. — Heidnische und christliche Bestandteile. — Bedeutungswandel in den Sitten. — Die Sitten und Bräuche des Fam ilienlebens: Geburt, Hochzeit, Tod. — Sitten und Bräuche im Arbeilsleben. — Der Festkalender und die bäuerliche Wirtschaft.

VII. D i e g e i s t i g e n V o l k s ü b e r l i e f e r u n g e n . Das Sprichwort. — Rätsel.— Das Volkslied. — Sage und Märchen. — Schwänke. — Das Volksschauspiel. — Geist­liche und Fastnachtspiele.


Recommended