+ All Categories
Home > Documents > Was motiviert Dich? - Department Psychologie · Was motiviert Dich? Die Diagnostik impliziter und...

Was motiviert Dich? - Department Psychologie · Was motiviert Dich? Die Diagnostik impliziter und...

Date post: 23-Aug-2019
Category:
Upload: lekhuong
View: 217 times
Download: 0 times
Share this document with a friend
32
Was motiviert Dich? Die Diagnostik impliziter und expliziter Motive Seminar in der Allgemeinen Psychologie II, WS 2010 /11 Felix Schönbrodt Donnerstag, 21. Oktober 2010
Transcript

Was motiviert Dich?Die Diagnostik impliziter und expliziter Motive

Seminar in der Allgemeinen Psychologie II, WS 2010 /11Felix Schönbrodt

Donnerstag, 21. Oktober 2010

Ablauf Seminarstunde

•Referate (ca. 20-30 min.)

• jeweils 5-10 min. Fragen & Diskussion zu den Referaten

•Gruppenübung zum Thema

Donnerstag, 21. Oktober 2010

Anforderungen an Referat

• 20-30 Minuten Referat, anschließend Diskussion

• Reduktion auf das Wesentliche

• Aufgreifen der bisher vorgestellten Konzepte: wie ist das jetzt Vorgestellte darin einzuordnen?

• „Take-Home-Message“: min. 2, max. 4 Merksätze

• Vorbereitung von Diskussionsfragen

• Feedback

Donnerstag, 21. Oktober 2010

Feedbackregeln

•Feedback geben

• Konkrete Beobachtungen - keine globalen Wertungen

• Subjektive Wirkung („sprich per ich“)

• Nur veränderbare Verhaltensweisen

•Feedback erhalten

• Ausreden lassen

• Keine Verteidigung, Rechtfertigung, etc.

• Feedback als Denkanstoß sehen

Donnerstag, 21. Oktober 2010

Anforderungen an Gruppenarbeit

•Übung überlegen + Material erstellen

•Handouts mit Material erstellen

•Die Übung anleiten:

• verständliche Einführung

• Zeitmanagement

• Ergebnisse zusammentragen (z.B. Kurzpräsentation der Gruppen, Poster, Diskussion, ...)

•Ergebnisse kurz protokollieren

Donnerstag, 21. Oktober 2010

Lernzielorientierung

•Tiefenwissen statt Oberflächlichkeit

•Lieber weniges wirklich wissen (auch nach dem Ende des Seminars) als vieles schnell vergessen

Donnerstag, 21. Oktober 2010

Intermezzo:Auswahl eines Dozenten

Donnerstag, 21. Oktober 2010

Donnerstag, 21. Oktober 2010

TermineTermin InhaltInhalt Termin Inhalt

21.10.2010

28.10.

4.11.

11.11.

18.11.

25.11.

2.12.

Einführung (FS)Einführung (FS) 9.12. Interpersonaler Circumplex

entfällt!entfällt! 16.12. Zwischenfazit (FS)

Einführung Motive (FS)Einführung Motive (FS) 13.1.2011 Multi-Motiv-Gitter (MMG)

Implizit vs. explizit, Kongruenz

Implizit vs. explizit, Kongruenz 20.1. Personality Research Form

(PRF) & Ziele (Goals)

TAT &

PSE

Das Leistungsmotiv 27.1. Flow (FKS)

TAT &

PSE

Affiliation & Intimität 3.2. Self Determination

Theory 1

TAT &

PSE

Das Machtmotiv 10.2. Self Determination Theory 2

Donnerstag, 21. Oktober 2010

LiteraturThema Literatur Hinweise

implizit/ explizit, Kongruenz

Das Leistungsmotiv

Das Affiliationsmotiv & Intimitätsmotiv

Das Machtmotiv

Der interpersonale

Circumplex

Heckhausen, J., & Heckhausen, H. (2006). Motivation und Handeln, 3. Auflage. Heidelberg: Springer. Kap. 9

Schultheiss, O. C. (2001). An information processing account of implicit motive arousal. In M. L. Maehr & P. Pintrich (Eds.), Advances in motivation and achievement (Vol. 12: New directions in measures and methods) (pp. 1-41). Greenwich, CT: JAI Press. (v.a. Modell vorstellen)

Hofer, J., & Chasiotis, A. (2003). Congruence of life goals and implicit motives as predictors of life satisfaction: Cross-cultural implications of a study of Zambian male adolescents. Motivation and Emotion, 27, 251-272.

3 Referate (keine Übung)

Kuhl, J. (2009). Lehrbuch der Persönlichkeitspsychologie: Motivation, Emotion und Selbststeuerung. Hogrefe-Verlag. S. 276 - 285.

Winter, D. G. (1991). Manual for scoring motive imagery in running text. Ann Arbor: University of Michigan.1. Referat: Inhaltlich (was zeichnet dieses Motiv aus? Exemplarische empirische Ergebnisse)

2. Referat: Auswertungsschlüssel

Gruppenarbeit: Beispielmaterial, selber anwenden

Kuhl, J. (2009). Lehrbuch der Persönlichkeitspsychologie: Motivation, Emotion und Selbststeuerung. Hogrefe-Verlag. S. 285 - 289Schultheiss, O. C., & Rohde, W. (2002). Implicit power motivation predicts men’s testosterone changes and implicit learning in a contest situation. Hormones and Behavior, 41, 195-202.

Winter, D. (1988). The power motive in women—and men. Journal of Personality and Social Psychology, 54, 510-519.

Winter, D. G. (1991). Manual for scoring motive imagery in running text. Ann Arbor: University of Michigan.

1. Referat: Inhaltlich (was zeichnet dieses Motiv aus? Exemplarische empirische Ergebnisse)

2. Referat: Auswertungsschlüssel

Gruppenarbeit: Beispielmaterial, selber anwenden

Sokolowski, K., & Heckhausen, H. (2006). Soziale Bindung: Anschlussmotivation und Intimitätsmotivation. In J. Heckhausen & H. Heckhausen (Eds.), Motivation und Handeln (pp. 193-210). Springer.

McAdams, D. P. (1980). A Thematic Coding System for the Intimacy Motive. Journal of Research in Personality, 14, 413-432.

Winter, D. G. (1991). Manual for scoring motive imagery in running text. Ann Arbor: University of Michigan.

1. Referat: Inhaltlich (was zeichnet dieses Motiv aus? Exemplarische empirische Ergebnisse)

2. Referat: Auswertungsschlüssel

Gruppenarbeit: Beispielmaterial, selber anwenden

Horowitz, L. M., Wilson, K. R., Turan, B., Zolotsev, P., Constantino, M. J., & Henderson, L. (2006). How interpersonal motives clarify the meaning of interpersonal behavior : A revised circumplex model. Personality and Social Psychology Review, 10, 67-86.

1. Circumplex erklären2. Beziehung zu Motiven erklären3. Übung mit der IAL-Kurzform + Beispiele zu den Oktanten

Donnerstag, 21. Oktober 2010

Thema Literatur

MMG

Personality Research Form (PRF-D)

Ziele

Flow

Self-Determination-Theory 1

Self-Determination-Theory II

Schmalt, H.-D., Sokolowski, K., & Langens, T. (2000). Das Multi-Motiv-Gitter für Anschluß, Leistung und Macht (MMG): Manual. Frankfurt am Main: Swets & Zeitlinger BV.

Sokolowski, K., Schmalt, H.-D., Langens, T. A., & Puca, R. M. (2000). Assessing achievement, affiliation, and power motives all at once: The Multi-Motive Grid (MMG). Journal of Personality Assessment, 74, 126-145.

Stumpf, H., Angleitner, A., Wieck, T., Jackson, D. N., & Beloch-Till, H. (1985). Deutsche Personality Research Form (PRF): Handanweisung. Göttingen: Hogrefe.

Schultheiss, O., & Brunstein, J. (2001). Assessment of implicit motives with a research version of the TAT: Picture profiles, gender differences, and relations to other personality measures. Journal of Personality Assessment, 77, 71-86. (nur Tabelle 3 - Vgl. mit TAT).

Emmons, R., & McAdams, D. (1991). Personal strivings and motive dispositions: Exploring the links. Personality and Social Psychology Bulletin, 17, 648-654.

Pöhlmann, K., & Brunstein, J. C. (1997). Goals: Ein Fragebogen zur Erfassung von Lebenszielen. Diagnostica, 43, 63-79.

Kehr, H. (2004). Integrating implicit motives, explicit motives, and perceived abilities: The compensatory model of work motivation and volition. The Academy of Management Review, 479-499.

Flow-Kurz-Skala: http://www.psych.uni-potsdam.de/people/rheinberg/messverfahren/Flow-FKS.pdfRheinberg, F., Vollmeyer, R. & Engeser, S. (2003). Die Erfassung des Flow- Erlebens. In: Stiensmeier-Pelster, J. & Rheinberg, F. (Hrsg.). Diagnostik von Motivation und Selbstkonzept. (Tests und Trends N.F. 2), 261-279. Göttingen: Hogrefe.Deci, E. L., & Ryan, R. M. (2000). The 'what' and 'why' of goal pursuits: Human needs and the self-determination of behavior. Psychological Inquiry, 11, 227-268.

Carver, C. S., & Scheier, M. F. (2000). Autonomy and self regulation. Psychological Inquiry, 11, 284-291.

Deci, E. L., & Ryan, R. M. (1985). The general causality orientations scale: Self-determination in personality. Journal of Research in Personality, 19, 109-134.

Koestner, R., Bernieri, F., & Zuckerman, M. (1992). Self-regulation and consistency between attitudes, traits, and behaviors. Personality and Social Psychology Bulletin, 18, 52-59.

Donnerstag, 21. Oktober 2010

Vergabe der Themen

Donnerstag, 21. Oktober 2010

Wie halte ich ein gutes Referat?

Donnerstag, 21. Oktober 2010

Comic Sans

40 Punkt32 Punkt28 Punkt24 Punkt20 Punkt

16 Punkt

12 Punkt

Helvetica Neue

40 Punkt32 Punkt

28 Punkt

24 Punkt

20 Punkt

16 Punkt

12 Punkt

Times

40 Punkt32 Punkt28 Punkt

24 Punkt

20 Punkt

16 Punkt

12 Punkt

Donnerstag, 21. Oktober 2010

Einfach.

Donnerstag, 21. Oktober 2010

Donnerstag, 21. Oktober 2010

Donnerstag, 21. Oktober 2010

Donnerstag, 21. Oktober 2010

3 Regeln für Einfachheit

•Viel Raum lassen

•Wenig Text (die Folien sind kein Handout!)

•Konkrete Bilder benutzen(sprachlich und visuell)

Donnerstag, 21. Oktober 2010

Viel Raum lassen• Versuchung, den leeren Raum zu füllen

• Keine Informationen, die redundant sind

•Nichts Unnötiges auf die Folien packen

•Nur das wichtigste kommt auf die Folien

•Wenn alles wichtig ist, ist nichts mehr wichtig

• d.h., man sollte alles wieder löschen, auf was man verzichten kann

•… vielleicht nur einen passenden Spruch bringen?

Motivation Dipl.-Psych. Felix Schönbrodt13.10.2008, Raum 1209

Donnerstag, 21. Oktober 2010

Keep itsimple.

Donnerstag, 21. Oktober 2010

Donnerstag, 21. Oktober 2010

Vorbereitung und Aufbau des Referats

Donnerstag, 21. Oktober 2010

1. Starte am Ende

•Take-Home-Message

•Drei Lernziele

•Was ist notwendig dafür? Was kann man weglassen?

•Aufzug-Test

Donnerstag, 21. Oktober 2010

2. Kenne Deine Zuhörer

•Welches Vorwissen haben Sie bereits?

•Was kann man weglassen? Was benötigt speziell dieses Publikum, um die Botschaft zu verstehen?

Donnerstag, 21. Oktober 2010

3. Der rote Faden I

•Einführung (Interesse wecken, ca. 10%)

•Hauptteil(Grundlagen, Beispiele, ca. 80%)

•Schluss (Zusammenfassung, take-home-message, ca. 10%)

Donnerstag, 21. Oktober 2010

3. Der rote Faden II

•Spannendes Problem aufzeigen

•Grundlagen für Lösung legen

•Lösung präsentieren

Donnerstag, 21. Oktober 2010

3. Der rote Faden III

•Deduktiv: Von der Theorie zu den Beispielen.„Ich habe folgende tolle Theorie und zeige nun an a), b) und c) wie es funktioniert!“

• Induktiv: Von den Beobachtungen zur Theorie.„Es gibt folgende Phänomene a), b) und c). Wie passt das alles zusammen? Tataa: hier ist die tolle, alles erklärende Lösung.“

Donnerstag, 21. Oktober 2010

4. Ein Vortrag hat Anfang und Ende I

•erst anfangen, wenn die volle Aufmerksamkeit da ist

•Der Anfang muss für alle als solcher erkennbar sein (Energie!)

•Der Schluss muss für alle erkennbar sein.

Donnerstag, 21. Oktober 2010

4. Ein Vortrag hat Anfang und Ende II

•Gebt den Leuten am Anfang einen Grund, warum sie euch zuhören sollten!

•Gebt den Leuten am Ende eine einfache Take-Home-Message, die sie sich auch merken können!

Donnerstag, 21. Oktober 2010

5. „Advanced Organizer“

• Gliederung am Anfang („das erwartet Sie heute“)

• … oder am Ende („heute haben wir gesehen“; take-home-message)

• Bei langen Vorträgen:„Menüleiste“

Starte am Ende

Kenne Deine Zuhörer

Der rote Faden

Anfang und Ende

„Advanced Organizer“

Donnerstag, 21. Oktober 2010

Download der Folien

www.psy.lmu.de/all2

Donnerstag, 21. Oktober 2010


Recommended