+ All Categories
Home > Documents > Wanderreiten

Wanderreiten

Date post: 10-Mar-2016
Category:
Upload: bruno-brandstetter
View: 237 times
Download: 9 times
Share this document with a friend
Description:
im Pferdereich Mühlviertler Alm
28
1 Wanderreiten im Pferdereich Mühlviertler Alm www.pferdereich.at
Transcript
Page 1: Wanderreiten

1

Wanderreiten im PferdereichMühlviertler Alm

www.pferdereich.at

Page 2: Wanderreiten

2

Das Pferdereich Mühlviertler Alm, das sind 700 km markierte Reitwege sowie 50 gemütliche Pferdesta-tionen und Reitherbergen zum Relaxen und Genießen. Abseits der Touristenpfade werden bei uns Ruhe-suchende mit einer wunderschönen Landschaft verwöhnt. Wie Lebensadern ziehen sich die weitläufigen Pfade des markierten Reitwegenetzes durch diese Region. Dichte Wälder, plätschernde Bäche und sanfte

Hügel – Wanderreiten wie es ursprünglicher und schöner nicht sein könnte.

Es ist eine außergewöhnliche Region in Oberösterreich – dort, nördlich der Donau.

Ein bisschen frischer, ein bisschen hügeliger, ein bisschen traditioneller als andere Regionen.

www.pferdereich.at

Reiten, so WeitdAs Auge Reicht!

Page 3: Wanderreiten

3

oRientieRungMit der Wanderreitkarte in der Hand auf der Suche nach den

schönsten Plätzen oder der nächsten Pferderast – fündig

werden die Wanderreiter immer. Dafür sorgen die Wegweiser,

die wie stumme Gefährten Pferd und Reiter begleiten. Immer

wieder bieten sie den Suchenden Möglichkeiten, den Weg zu

verkürzen oder ihn auszuweiten. Und wer doch einmal vom Weg

abkommt, wer im gestreckten Galopp übers Ziel hinausgeschos-

sen ist, der ist am Ende des Weges um eine Erfahrung reicher.

inFosPferdereich Mühlvietler Alm

A-4273 Unterweißenbach 19

[email protected]

+43 (0) 79 56 /73 04www.pferdereich.at

Page 4: Wanderreiten

Die abwechslungsreiche Landschaft der Mühlviertler Alm

ist wie geschaffen um seine ersten Stunden im Sattel

zu verbringen. Die erfahrenen Reitlehrer kennen das

Gelände wie die eigene Westentasche und bringen dir

gerne die Gebote der Wanderreiter näher. So steht lehr-

reichen Stunden inmitten der urtümlichen Mühlviertler

Landschaft nichts im Wege. Professionelle Kurse über

Horsemanship, Bodenarbeit, Orientierungsreiten,

Dressur- und Springreiten und Westernreiten

ergänzen die breite Angebotspalette.

Für Sie, Ihre Familie oder Freunde ist Wanderfahren

ein Naturerlebnis der Sonderklasse, romantisch, frei-

luftig und mit einem Hauch von Nostalgie behaftet.

Sie durchziehen mit dem Gespann die wunderbare

Landschaft der Mühlviertler Alm, von einer Herberge

zur anderen. Für ein unfallfreies Erlebnis geben unsere

erfahrenen und staatlich geprüften Fahrlehrer die

notwendigen Tipps.

RoMAntiKAuF deM

KutschBocK

Reiten LeRnen –tiPPs FÜRAnFÄngeR

Es ist toll, das schönste Reitwegenetz Öster-

reichs zu haben, das aber genauso rasch seine

Attraktivität und Sicherheit verliert, wenn es nicht

permanent gepflegt wird. Aus diesem Grund wurde die

Kopf-Geschirrnummer und eine Wegeerhaltungsabgabe eingeführt.

Alle einheimischen Pferde tragen jährlich einzulösende Metallplaketten.

Für Reitgäste gibt es die Plaketten in drei verschiedenen Farben.

Je nach Dauer des Aufenthalts bieten wir wie folgt an.

Wegeerhaltung1-tagesplakette orange € 2,-3-tagesplakette grün € 5,-7-tagesplakette blau € 10,-

Der Erwerb der Plakette ist in allen Be-herbergungsbetrieben möglich. So helfen Sie mit, das Wegenetz immer in Schuss zu halten. Dafür recht herzlichen Dank!

4

Page 5: Wanderreiten

Die wunderschöne Landschaft verwöhnt den Ruhe-

suchenden abseits von Touristenpfaden. Für den

Wanderreiturlaub mit dem eigenen Pferd ist in unserer

Region bestens gesorgt. Unsere Reitbetriebe stellen

Boxen für Gastpferde, Koppel, Weide und Verpflegung

zur Verfügung. Hufschmied und Tierarzt für den Fall

der Fälle ergänzen die gut organisierte Infrastruktur im

Pferdereich der Mühlviertler Alm.

Acht neue Relax- und Erlebnisplätze für Pferd und

Reiter laden zwischendurch zu einer Pause ein. Dabei

können sie sich an Hindernissen und kniffligen rei-

terlichen Aufgaben messen. Aktiv sein heißt es zum

Beispiel beim „Extreme Trail Park“, der dem Pferd

Naturhindernisse aus Baumstämmen, Hängebrücken und

Schwebebalken entgegenstellt. Eine gute Gelegenheit

um bei einem Zwischenstopp das Gleichgewichtsgefühl

zu schulen. Auch der „Springgarten Hinterwiese“ lässt

mit seinen Wasserein- und Aussprüngen, Toren und

Gräben keine Wünsche offen.

ReLAx-und

eRLeBnisPLÄtze

uRLAuB MitdeM eigenen

PFeRd

Die Klassifizierung der Pferderasten und Reitherbergen ist ein Novum im Wanderreittourismus, zugleich aber auch eine

dringend notwendige Vorgabe, die der Orientierung der Reitgäste bei der Planung ihres Urlaubes dient. Da die Anforde-

rungen des reitenden Gastes an die Reitbetriebe ständig steigen, war die Erstellung von allgemein gültigen Kriterien

eine unumgängliche Einführung. Hufeisenqualität steht dafür, dass die Wünsche der Reitgäste an oberster Stelle stehen.

Eine wichtige Information: Vier Hufeisen stehen für höchste Qualität!

unsere hufeisenqualität

5

Page 6: Wanderreiten

Weitersfelden

Rechberg

Bad Zell

Schönaui. M.

St. Leonhardb. Fr.

Gutau

Anschluss ReitwegenetzMühlviertler Kernland

Waldaist

SchwarzeAist

Naar

n

Ruine Prandegg

Reitweg A

Reitweg B

Reitweg mit Kutschenicht befahrbar

Erlebnisplatz

Pferderast

Pferdeherberge& Rast

Ruine

5

35

9

3310

11

41

700 km Reit- & Fahrwege50 Raststationen

1 „Bärenwald“ Fam. Kolm 2 „Schweitzerhäuser“ Familie Huber 3 Waldviertler Highland Ranch Spiegl 4 Gasthof zum stillen Tal 5 Wirt in Erdleiten 6 Angermühle 7 Hochreithschneider 8 Oase für Reiter und Pferd, Fam. Einfalt 9 „Kirchawirtin“ Anna Resch 10 Ponyhof Daneder 11 Gasthaus zum Edi 12 Kaltenbergerhof 13 „Schnapsrast“ Thauerböck 14 Reit- und Fahrgasthof „Wirt auf da Hoad“ 15 StoneHill Ranch 16 Moortreff 17 Gattringer 18 Highland Farm 19 Weinstube Haubner 20 Siegis Reiterhof 21 Landgasthof & Perderast Doris Hackl 22 Kammerhofer 23 Moser Alm 24 Reiter-Gasthof Rameder 25 Scherhäufl Ranch 26 Wanderreithof Heimelsteiner 27 Reiterhof Kastenhofer 28 Plaimer´s Aktivpension für Ross und Reiter 29 Mostheuriger Lindhardsberger 30 Mostschenke Groß Berger 31 Schutzhütte Ruttenstein 32 Reiterhof Köbelsteiner 33 Onkel Peda 34 Reitpark Gstöttner 35 Taverne zu Prandegg 36 Lucky Horse Ranch 37 Reitbauernhof Großreithner, Familie Binder 38 Reitcampus St. Georgen am Walde 39 Georg´s Kutscher Erich Windhager 40 St. George Ranch 41 Gassis Heuboden 42 Hirschalm Almhütte 43 Schnapsrast „Bindreiter“ 44 Wanderreithof Kern 45 Wild Mountain Ranch 46 Gasthaus Wahlmüller 47 Nordweide Kern 48 Fichtmühle 49 „Maisnester“ Fam. Mitmannsgruber 50 Toberrösser Alm 51 Planwagenfahrer Hans Paireder

Reitwege & unterkünfte

Anschluss ReitwegenetzMühlviertler Kernland

Linz Wien

Salzburg

Page 7: Wanderreiten

Liebenau Klein Wetzles

Arbesbach

Altmelon

Weitersfelden

Kaltenberg

Unterweißenbach Haid

Königswiesen

St. Georgena. Walde

Mönchdorf

Pierbach

Pabneukirchen

Schönaui. M.

St. Leonhardb. Fr.

AnschlussReitwegenetzStrudengau

AnschlussReitwegenetzWaldviertel

SchwarzeAist

Weisse Aist

Naar

n

Kl. N

aarn

Gr. Naarn

Ruine Ruttenstein

Klausteich

4

23

30

31

6

7

3

14

15

47

50

18

2022

8

24

37

39

26

32

28

25

34

36

12

44

45

113

27

29

38

40

51

16

1719

46

48

42

43

49

21

2

1000 2000 3000 4000 5000 m0

1cm = ca. 1000m

Kart

e: w

ww.

bzw

ei.a

t

Tannermoor

RubnerTeich

Page 8: Wanderreiten

8

Reitpark gstöttner 34

Der Reitpark Gstöttner, eingebettet in das wellige Hochland der Regi-on Mühlviertler Alm, ist Garant für Lebensfreude und Erholung auf dem Rücken der Pferde.

Der ursprüngliche Bauernhof wurde 1999 von Grund auf als Reitpark neu erbaut. Die Gstöttner Familie ist groß und es wird fleißig zusam-mengeholfen. Ihre herzliche Gastfreundschaft lässt den Gast während seines Urlaubes Teil dieser großen Familie werden.

Der Reitpark ist auch ein 4-Hufeisenbetrieb der Mühlviertler Alm. Vier Hufeisen sind Zeichen der höchsten Qualität für Pferd und Reiter. Ankommen und Abschalten heißt es für den Gast, denn Hektik ist beim Gstöttner fehl am Platz.

unser Betrieb

5 Doppel-, 3 Dreibett-, 1 Einzel- und 1 Mehrbettzim-mer, 20 Schlafplätze in Doppelbettkojen; Gastgarten, Grillplatz, Finnische Kräuter/Dampfsauna incl. Ruheraum, Eisstockbahn, 16 zuverlässige Reitpferde (Warmblut), Pferdekoppel auch für Gastpferde, 10 Gastpferdeboxen, Vielseitigkeitsstrecke, Reithalle (20x40m), Sprungplatz (10.500m²), Fahrplatz (8.000 m²), Dressurviereck (20x60m), Pferdeschwemme (800m²), Roundpen Durchmesser 18m

Hunde sind willkommen.

Besonderheiten: Spring- und Relaxgarten: Naturge-nuss und Trainingsmöglichkeit auf 8 ha. Anschluss an das Reitwegenetz der „Mühlviertler-Alm“ mit über 700 km bestens beschildeter Reitwanderwege. Wan-derreiten ohne Begleitung. Trainingsmöglichkeiten für Orientierungs- und Vielseitigkeitsreiter.

Kulinarium: Hausmannskost; auf Wunsch vegetari-sche Kost; Frühstücks-, Halb- und Vollpension

unsere Angebote

Geführte Abenteuerritte, Mühlviertler Alm Rundritt, Waldviertel-Wochenritt, Sternritte

Kurse für Anfänger und Wiedereinsteiger Wochenend-Intensivkurs – Halle, Wiedereinstei-ger-Wochenende – Halle und Gelände, Reiten lernen im Gelände

Freitzeitangebote für Groß und Klein Urlaub mit dem eignen Pferd, individuell gestaltete Wanderreittouren, Kinder & Jugend Reiterlebniswo-che, Winter-Reitwoche, Snow-Weekend, Wanderungen z.B. zur Burgruine Prandegg oder Ruttenstein, Speed-gleitbahn, Freibad im Ort, Klettergarten Mönchstein

Reitpark Gstöttner, Fam. Kriechbaumer, Hofing 18, A-4274 Schönau i.M.

Tel. +43 (0) 72 61 / 76 26, Tel. +43 (0) 72 61 / 200 70

Mobil +43 (0) 664 / 38 36 932

[email protected]

www.reitpark-gstoettner.at» Mobiler Routenplaner

So finden Sie zu uns

Foto

: OÖ

. To

uris

mus

/Erb

er

Page 9: Wanderreiten

9

Wanderreithofheimelsteiner 26

Du – (d)ein Pferd und die Leidenschaft zur NaturUnser familiärer Wanderreithof hat sich in den vergangenen Jahren zum Outdoor-Zentrum rund ums Pferd entwickelt. Umgeben von Wäl-dern, Wiesen und Granitsteinen garantieren wir dir eine unvergessliche Urlaubszeit.

Erkunde mit deinem eigenen Pferd oder mit einem unserer trittsiche-ren Leihpferde, alleine oder mit kompetenter Reitbegleitung das gut markierte Reitwegenetz der Mühlviertler Alm. Nach einem gemütlichen Wanderritt durch die idyllische Landschaft stehen deinem vierbeinigen Freund großzügige Gastboxen zur Verfügung. Auf den Reiter warten köstliche regionale Spezialitäten und komfortable Zimmer.

» Mobiler RoutenplanerSo finden Sie zu uns

Wa n d e r r e i t h o f

Wanderreithof HeimelsteinerFamilie Holzweber

Wetzelsberg 14, 4363 Pabneukirchen

Tel. +43 (0 ) 7265/ 52 64

[email protected]

www.heimelsteiner.at

unser Betrieb

30 Gästebetten, 12 Gastpferdeboxen10 Leihpferde (Warmblut-Pinto Pferde)Western- und Englisch Ausrüstung, Geführte Ritte

AusbildungspersonalWanderreitführer, reitpädagogische Betreuung

PferdehaltungAktiv-Bewegungs-Stall, 12 Gastpferdeboxen

BesonderheitenDu hast ein eigenes Pferd, nimm es mit, hast du keins, dann miet dir vom Heimelsteiner eins.Unsere Leihpferde sind sehr verträglich mit fremden Pferden.

Betreiber „Biwakplatz Teichwiesn“

KulinariumRegionale Küche, Produkte von benachbarten Biobetrieben, Frühstückspension, Halbpension oder Vollpension möglich

unser Angebot

Wanderreitwoche - Sternritte, Reitwochenende,Reiterlebniswoche für Kinder und Jugendlicheund Winterreiten

ReitkurseFreundlicher Unterricht, Ausbildung zum routiniertenWanderreiter, wir stellen dir deinen Urlaub gerne individuell zusammen

Programm für BegleitpersonenGroßes Freizeit- und Kreativangebot am Hof, Tischtennis, Tischfußball, Klettergarten, Wanderwege,flexible Einteilung der Ausritte oder Reitzeiten

Page 10: Wanderreiten

10

unser Betrieb

Unser Betrieb eignet sich bestens für Pärchen und kleinere Reitergruppen, die mit dem eigenen Pferd Urlaub machen.10 Gästebetten, 7 Gastpferdeboxen, weitläufige Koppeln und Freilaufstall.

AusbildungspersonalWanderreitführer, FITE Richter, reitpädagogischer Betreuer,Reitbegleitung auf Anfrage möglich! Besonderheitenhauseigener Pool mit Sonnenterrasse, gemütliche Kellerbar, Pärchensauna mit Whirlpool, Reitsport- handel, Zeltverleih

unser Angebot

Hausgäste genießen einen kulinarischen Ausritt in den Wilden Westen. Sandra kocht leidenschaftlich gerne am Lagerfeuer mit dem Original “Duch Oven“ Cowboy Kochtopf, so zaubert sie leckere Spezialitä-ten.

Extra TippIndividuelle Kutschenfahrten, Picknick-Kutschen-fahrt, Bikini Ritt mit Poolparty, Berg zu Berg Rittauf Appaloosa Pferden, Spirit Horse Walk

Plaimer’s Aktivpension für Ross & ReiterSandra und Alexander Plaimer

Wetzelsberg 5, 4363 Pabneukirchen

Tel. +43 (0) 664 / 39 54 [email protected]

www.plaimer.com» Mobiler Routenplaner

So finden Sie zu uns

Plaimer’s Aktivpensionfür Ross und Reiter 28

In reizvoller Lage am Ortsrand von Pabneukirchen liegt unsere familiär geführte Reiterpension. Rundum ein Naturparadies für Menschen die aktiv ihren Urlaub verbringen wollen oder einfach nur Erholung und Entspannung suchen. Das liebevoll in Holzbauweise gestaltete Haus schafft eine unvergleichliche „Wohlfühlatmosphäre“.

Unsere Leidenschaft zum Kutschenfahren teilen wir gerne mit Gästen, die romantische Rundfahrten mit kulinarischen Pausen unternehmen wollen! Als Fahrprofis haben wir stehts eine passende Kutschentour auf Lager.

Page 11: Wanderreiten

11

unser Betrieb

5 Blockhäuser (14 Gästebetten) 17 Gastpferdeboxen, 8 Leihpferde Western Ausrüstung, geführte Ritte

Ausbildungspersonal Wanderreitführer

Pferdehaltung Offener Stall, große Weide auch für Gastpferde

Besonderheiten Der Extreme Trail Park mit Naturhindernissen wie Hängebrücke, Felsen, Wasserstellen, Baumstämmen etc. ladet Pferd und Reiter ein gemeinsam an der Verbesserung der Kommunikation und Gleichgewicht zu arbeiten.

Kulinarium Frühstücksbuffet, Selbstversorger, kulinarische Spezi-alitäten der umliegenden Gaststätten, Grillplatz

unsere Angebote

Urlaub mit eigenem Pferd, Kurzurlaub mit Extreme Trail Park, Huzulen Trail: Wanderritte für Wiederein-steiger und Fortgeschrittene, Power- und Relaxwo-chenende (von Oktober bis März), Winterreiten

Programm für Nichtreiter Naturschutzgebiet Tanner Moor, Ruine Prandegg und Ruine Ruttenstein, Ausflug zum Vier Pfoten Bärenwald, Bogenschießen, 2 Golfplätze (ca. 25-30 km entfernt), im Winter Langlaufloipen und Schnee-schuhwandern, Therme Bad Zell, Mountainbiken

Nordweide Kern Felix, Dauerbach 35, 4273 UnterweißenbachTel. +43 (0) 664/222 55 63Mobil +43 (0) 664/505 60 [email protected]

www.nordweide.at» Mobiler Routenplaner

So finden Sie zu uns

nordweide Kern 47

Die Nordweide ist ein besonderes Highlight für Naturliebhaber mit gehobenen Ansprüchen, denn hier hast du die Möglichkeit, deinen Urlaub in direktem Kontakt mit deinem eigenen oder einem unserer Leihpferde zu verbringen, ohne dabei auf modernen Komfort ver-zichten zu müssen. Die Blockhäuser sind mit Dusche, separatem WC, vollausgestatteter Küchenzeile, Schlafzimmer, Schlafcouch (oder 2. Schlafzimmer), Kaminofen, Wohnraum, W-LAN, TV Flachbildschirm und teilweise Sauna ausgestattet.

Lage: In der hügeligen Landschaft der Mühlviertler Alm, in einem sonnigen Südwesthang in der Gemeinde Unterweißenbach, liegt unsere Nordweide. Weit abseits der Hauptverkehrswege und an drei Seiten von Wald umgeben. Die Nordweide war schon bisher als Natur- oase für Pferd und Reiter im Pferdereich Mühlviertler Alm bekannt.

Page 12: Wanderreiten

12

unser Betrieb

9 Gästebetten (in 3 Ferienwohnungen)9 Pferdeboxen, 5 Leih- bzw. Schulpferde, 2 Ponys, Englisch-Ausrüstung, teilw. Western-Ausrüstung großer Reitplatz

AusbildungspersonalÜbungsleiterin Reiten, Wanderreitführergeprüfte Bereiterin

PferdehaltungOffenstallhaltung, Boxen und Weiden auch für Gastpferde

BesonderheitenGrillplatz, Reiterstüberl, Kinderspielplatz, Tischfußball

unsere Angebote

Angebot für ReiterIn und PferdReitunterricht und Jungpferdeausbildung bis Lizenzniveau durch geprüftes Personal, Reiterpass- und Reiternadelprüfungen, Wanderreitkurse und Wanderreitführerprüfung, Heilpädagogisches Voltigieren, Sternritte, geführte Wanderritte, Jungpferdeausbildung

Weitere Angebote Kutschen- und Schlittenfahrten, markierte Mountainbike-Strecken, Schilift und Langlaufloipen im Ort, idyllische Wander- und Reitwege, romantische Naturbadeteiche in der Umgebung

Reitbauernhof GroßreithnerFamilie Binder, Ober St. Georgen 534372 St. Georgen/WaldeMobil +43 (0) 664/78 16 [email protected]

www.groszreithner.at» Mobiler Routenplaner

So finden Sie zu uns

großreithner-hof 37

„Hoch zu Ross“ am Großreithner-Hof der Familie Binder-Klammer ist für Groß und Klein ein Erlebnis. Unsere komfortablen neuen Ferien-wohnungen bieten Platz zum Entspannen, wobei auch Gäste mit be-sonderen Bedürfnissen auf ihre Kosten kommen. Wir laden ein, erhol-same Stunden auf dem Rücken unserer Pferde zu genießen oder auch mit dem eigenen Vierbeiner die Landschaft zu erkunden und danach gesellige Stunden in unserem schönen Reiterstüberl zu verbringen.

Lage: In der abwechslungsreichen Mühlviertler Landschaft ist unser Hof direkt mit dem Reitwegenetz der Mühlviertler Alm verbunden.

Page 13: Wanderreiten

13

unser Betrieb

10 Gästebetten, 8 Gastpferdeboxen, 8 Pferde, 6 Leihpferde, Western Ausrüstung, geführte Ritte

PferdehaltungGanzjährige Freilandhaltung

Reitplatz

BesonderheitenSiegis Kaminstüberl, keltischer Kultplatz

KulinariumSiegis „Gourmetküche“ mit regionaltypischen Menüs, Halbpension möglich

unsere Angebote

Wanderreiten, Sternritte, von Hof zu Hof, Niveauvolle Tagesritte

Programm für BegleitpersonenNaturbadeteiche, Historische Städte, Pferdekutschen-fahrten, einzigartige Wandermöglichkeiten, Schilift, Langlaufloipen

Siegis ReiterhofSiegfried Stelzmüller, Schöneben 2, 4252 Liebenau

Tel. + Fax +43 (0) 7953/365

Mobil +43 (0)664 / 16 51 947

E-Mail: [email protected]

www.siegis-reiterhof.at» Mobiler Routenplaner

So finden Sie zu uns

siegis Reiterhof 20

Gehörst du auch zu den Menschen, die viel Platz für Individualität, Selbstentwicklung, Ästhetik, Spiritualität und Sinnfindung brauchen und im Urlaub Balsam für Körper, Geist und Seele suchen? Dann leben wir unsere gemeinsame Philosophie! „Auch Wanderreiter brauchen Nestwärme“ pflegt Siegi stets zu sagen, und das bedeutet: kreativ gestaltete Zimmer, delikate Speisen und Getränke zum Verwöhnen des Gaumens, ein flackerndes Kaminfeuer zum Lösen von Verspannungen und das stete Bemühen, auch den kleinsten Wunsch zu erfüllen. Un-sere Wanderreitpferde sind wahre Freunde, gutmütig, ausdauernd und geländesicher. Mit Siegi als Reitbegleiter entdeckst du die schönsten Geheimwege, die nettesten Mittagsrasten und so manschen mysti-schen Platz unserer Ahnen.

Lage: Unser Reiterhof liegt auf dem granitgeprägten Mühlviertler Hochland, eingebettet in die waldreiche Naturlandschaft. Auf deiner Reise zu Pferd begegnen dir unzählige Landschaftstypen, wie mächti-ge Steinmonumente oder sakrale Bauwerke.

Page 14: Wanderreiten

14

unser Betrieb

25 Gästebetten, 7 Komfort Blockhäuser, 2 Luxus Blockhäuser mit Gastpferdeboxen und 1 Apartment, 16 Pferde, Western Ausrüstung, Geführte Ritte

AusbildungspersonalWanderreitführer

PferdehaltungOffenstall, große Weiden auch für Gastpferde Reitplatz, Roundpen

Besonderheiten Saloon, Longhorn Bar, Grillplatz, Bio-Teich, Sauna Blockhaus mit Infrarot Kabine und großzü-gigem Ruhe- und Relaxraum, Hot-Rock Sauna zum Selberheizen, Massage Blockhaus, Westernstore

Kulinarium Regionale Kost, Selbstversorger mit Frühstück und Halbpension möglich

unsere Angebote

Wanderreiten, Reitunterricht, Kutschenfahrten, Winterreiten, Urlaub mit dem eigenen Pferd Kurse Einsteigerkurs, Aufbaukurs, Westernfreiheit Winterzauber, Viehtrieb Programm Radwege, Wanderwege und Laufstrecken, Natur-schutzgebiet Tanner Moor, Ruine Prandegg und Ruine Ruttenstein, Ausflug zum Vier Pfoten Bärenwald, Bogenschiessen, Wunderschöne Motorradstrecken, 2 Golfplätze (ca. 25-30 km entfernt), im Winter Langlaufloipen und Schneeschuhwandern, Therme Bad Zell Winter Special: für Nichtreiter – Romantisches Wochenende mit Sektfrühstück & Candle-Light Dinner

StoneHill RanchMargit Kern, Haid 35, 4280 KönigswiesenTel +43 (0) 79 55 / 23 [email protected]

www.stonehillranch.at» Mobiler Routenplaner

So finden Sie zu uns

Foto

: Ha

ns Z

itzl

er

stonehill Ranch 15

Wo das Abenteuer beginnt Wer Urlaub im Blockhaus genießen und Abenteuer erleben möchte, der muss nicht bis Amerika reisen – die Familie Kern hat mitten im österreichischen Mühlviertel ein Mekka für Westernreiter und Naturlieb-haber erschaffen. Die StoneHill Ranch liegt in der wildromantischen, hügeligen Landschaft des Mühlviertels.

Am Ende der Straße sind die urigen Blockhäuser in beeindruckende Felsformationen eingebettet. Rund um den Teich und die Blockhäuser kommt bei Lagerfeuer, Grillerei und guten Gesprächen echte Wild-west-Romantik auf. Richtig Action gibt es tagsüber beim Reiten durch Wiesen und Wälder oder beim Kutschenfahren sowie abends beim Linedance oder beim mexikanischen Barbecue.

Page 15: Wanderreiten

15

» Mobiler RoutenplanerSo finden Sie zu uns

unser Betrieb

25 Gästebetten, 3 Ferienlodges mit Kamin und Badewanne, Sauna, Infrarot und auf Voranmeldung Massagen, 15 Gastpferdeboxen, 15 Pferde (Criollos,

Pinto), Western- und Englischsattel, Geführte Ritte

Ausbildungspersonal Wanderreitführer, Reitinstruktor

Pferdehaltung Offenstall, große Wiesenkoppeln für unsere Gastpfer-de, eigener Offenstall für 2 Gastpferde bei der Lodge Reithalle

Besonderheiten Horsemanship ausgebildete, trittsichere, ruhige, ausgeglichene Pferde

Kulinarium Hausmannskost mit regionalen Schmankerln, saisona-le Produkte und Biolebensmittel aus der Region

unsere Angebote

Wanderreiten, Horsemanshipkurse, Westernreitkurse, Kinesiologie Workshop, Zirkuslektionen, Freiheitsdres-sur, Centered Riding Kurse

Reitkurse Reiten & Relaxen, einfühlsamer Reitunterricht in kleinen Gruppen

Programm für Begleitpersonen Bogenparcour, Wanderwege, Mountainbiken, Klettern, Motorradfahren, Naturschutzgebiet Tanner Moor, Besichtigung von Burgen

Wanderreithof KernLandshut 28, 4273 UnterweißenbachTel. +43 (0) 664/27 64 219 [email protected]

www.wanderreiter.at

Foto

: OÖ

. To

uris

mus

/Erb

er

Wanderreithof Kern 44

Wir, die Familie Kern, haben uns ganz der Wanderreiterei verschrieben. Es stehen 15 geräumige Gastpferdeboxen für deinen vierbeinigen „Trailkameraden“ bereit. 700 km beschilderte Reitwege zusammen mit einer Reitwanderkarte machen die Mühlviertler Alm zum großen Naturreitparadies.

Bei uns ist das Reiten sowohl im Englischsattel, als auch im Wes-ternsattel möglich. Unser Angebot reicht von den Sternritten, dem verlängerten Wochenende, der Horsemanship Kurse bis hin zur Woche Reiten & Relaxen.

Lage: Sehr ruhig, umgeben von Wald und Wiesen, 3 km außerhalb des Ortes liegt der Wanderreithof Kern.

Page 16: Wanderreiten

16

» Mobiler RoutenplanerSo finden Sie zu uns

unser Betrieb

4 Doppelzimmer, 2 Dreibettzimmer und 1 FerienwohnungDachterrasse oder Garten, Sonniger Hofgarten, Gemütliche Gaststube, Frühstücksraum, Festsaal, 10 Gastpferdeboxen, Offenstallanlage, Gras-koppeln für Gastpferde, Waschplatz, Putzplatz, Reitviereck (20x20), Leihpferde auf Anfrage, W-Lan im gesamten Gasthof

Besonderheiten 3D-Bogensportanlage mit 30 Zielen und Leihaus-rüstung, Wanderwege und Mountainbikewege, GPS Touren und Leihgerät für Wanderreiter

Kulinarium typische Mühlviertler Hausmannskost, regionale und saisonale Schmankerl stehen im Gasthof Rameder auf der Speisekarte

unsere Angebote

Wanderreiten mit eigenem Pferd, Wanderreitbe-gleitung auf Anfrage, Leihpferde inkl. Ausrüs-tung auf Anfrage, GPS-Reiten mit Leihgerät,

Special DaysWanderreiten mit eigenem Pferd 4 Tage 3 Nächte

Weitere Angebote unter www.wanderreiturlaub.at

Reiter- und Gasthof RamederFamilie Rameder, Hauptstraße 14, 4281 MönchdorfTel. +43 (0) 7267 / 8286 [email protected], [email protected]

www.rameder.cc www.wanderreiturlaub.at

Foto

: OÖ

. To

uris

mus

/Erb

er

Reiter-gasthof Rameder 24

Wanderreiturlaub mit eigenem PferdDer Reiter–Gasthof Rameder ist ein typischer Familienbetrieb und bietet „Genuss für Ross und Reiter“! Diesem Leitbild haben wir uns verschrie-ben und bemühen uns unseren Gästen und ihren vierbeinigen Freunden einen entspannenden und erholsamen Wanderreiturlaub zu bieten.

Der Reiterhof ist direkt an den Gasthof angebunden und du bist rund um die Uhr bei deinem vierbeinigen Weggefährten! Dieser bezieht sein Quartier in einer der 10 Gastpferdeboxen oder der Offenstallanlage. Dich erwarten gemütliche Zimmer mit Dusche, WC, Sat-TV und W-LANauf der gesamten Anlage

Lage: Unser Betrieb liegt im südlichen Teil der Mühlviertler Alm im idyllischen Örtchen Mönchdorf. Wir sind angebunden an das 700 km weitläufige Wanderreitwegenetz des Pferdereichs Mühlviertler Alm.

Page 17: Wanderreiten

1717

unser Betrieb

13 Gästebetten, 9 Gastpferdeboxen (+10 mobile Boxen), Schulgespann (1-4 spännig)

Ausbildungspersonal staatlich geprüfter Fahrlehrer

Pferdehaltung Boxen, Paddock, Koppeln

Besonderheiten Reit- und Fahrausbildungsanlage „Fahrarena Hoad“: 2 Dressurvierecke 40x100m (Sand/Wiese), 4 fixe Hinder-nisse, davon 1 Wasserhindernis, Kegelparcours usw.;

Kulinarium Mühlviertler Dorfwirtshaus mit Hausmannskost und Schmankerl aus der Region. Halbpension und Vollpen-sion möglich.

unsere Angebote

Fahrkurse, Fahrtrainings, Kutschenfahrten (2-4 spän-nig), Wanderritte, Sternritte mit dem eigenen Pferd

Programm für Nichtreiter

Bärenwald Arbesbach, Ruine Arbesbach, Wandertipps, Johannesweg, Klammleiten-Rundweg, Bogenparcours Königswiesen/Mönchdorf

Familie GusenleitnerHaid 8, 4280 Königswiesen

Tel. +43 (0) 7955 / 6263

Mobil +43 (0) 664 / 133 58 38

[email protected]

www.wirtaufdahoad.at» Mobiler Routenplaner

So finden Sie zu uns

Foto

: W

alte

r Gr

ohs

Wirt auf da hoad 14

Mühlviertler Gemütlichkeit und Hausmannskost gibt es beim „Wirt auf da Hoad“. Knödeltrio, Bratl und a zünftige Jausn für Reiter und Fahrer. Wirt Gottfried ist staatlich geprüfter Fahrlehrer, seine langjährige Erfahrung mit Pferden umzugehen, sowie seine erfolgreichen Starts bei Turnieren sind einmal mehr Grund, seine Erlebnisse und Wissen an zukünftige Gespannfahrer weiterzugeben. Durch den Bau der neuen Reit- und Fahranlage in Haid bei Königswiesen ist es gelungen, das optimale Trainings- und Ausbildungsareal auf der Mühlviertler Alm zu schaffen.Lage: Unser Reit- und Fahrgasthof liegt auf 800 Meter Seehöhe. Der Reit-/Fahrweg führt direkt an unserem Haus vorbei und verbindet uns mit dem 700 Kilometer langen Reitwegenetz der Mühlviertler Alm.

Page 18: Wanderreiten

Mühlviertler Almhufschmiede Ein Mühlviertler Alm Hufschmied kann mehr. Sie kennen die Anforde-rungen eines Hufbeschlages zum Wanderreiten. Die Reitwege verlangen neben den Reiterinnen und Reitern auch den Pferden einiges ab.

Ein richtig passender „Schuh“ ist daher für einen perfekten Wanderritt von großer Bedeutung. Vom Ausschneiden bis hin zur orthopädischen Richtigstellung des Hufes – bei den drei Mühlviertler Alm Hufschmieden sind die Hufe Ihres Pferdes in den besten Händen.

Richard KriechbaumerMehrfeld 6, 4274 SchönauTel. +43 (0) 664 / 104 64 [email protected]

Rudolf Kastenhofer Neudorf 3, 4363 PabneukirchenTel. +43 (0) 7265 / 5764Mobil +43 (0) 664 / 11 11 [email protected]

Karl Freller Marktplatz 16, 4283 Bad ZellTel. +43 (0) 7263 / 7298Mobil +43 (0) 650 / 910 10 94

Page 19: Wanderreiten

19

Die Wild Mountain Ranch liegt im Zentrum der Mühlviertler Alm, in sonni-ger und ruhiger Lage in Unterweißenbach. Unsere leichtrittigen Appaloosa -Westernpferde sowie unsere gemütlichen Gästezimmer stehen den Reit-gästen zur Verfügung. Jeder Tag ist erfüllt von wunderschönen Reit– und Pferdeerlebnissen. Alm Sternritte zu den verschiedenen Reitstationen, Hof zu Hof Ritte, stundenweise Ausritte und mehrtägige Reitausflüge werden laufend angeboten.

Wild Mountain Ranch, August und Elisabeth Tober

Wildberg 10, 4273 Unterweißenbach

Tel. +43 (0) 7956 / 7414, Mobil +43 (0) 664 / 42 32 865

[email protected], www.wildmountainranch.com

unser Angebot

Geführte Wanderritte, Mehrtägige Wanderritte, Hof zu Hof Ritt, Schnupperangebote für Wieder-einsteiger

So finden Sie zu uns » Mobiler Routenplaner

unser Betrieb

4 – 6 GästebettenHogan (Zelthütte für 2 Personen)8 Pferde davon 4 Leihpferde (Western-Ausrüstung) 6 Gastpferdeboxen, 1 Offenstall, Weide für GastpferdeReithalle, Grillplatz,Reitbegleitung von gepr. Wanderreitführer!

Ein Landgasthof, der mit einer über 260 Jahren geführten, dem Ge-schmack der Region angepassten Tradition zum Verweilen einlädt. Während die Pferde sich auf der Koppel oder im überdachten Anbindeplatz bei Heu, Gras und Wasser genüsslich ausruhen, lässt sich der Reitgast mit regionalen Köstlichkeiten in der netten und gemütlichen Gaststube oder im lauschigen Gastgarten von der Wirtin Doris verwöhnen.

Die Pferderast ist im Ortszentrum von Liebenau, jedoch nur wenige Pferde-längen vom Reitwegenetz entfernt.

Landgasthof & Pferderast Doris Hackl4252 Liebenau 4

Tel. +43 (0) 7953 / 81 206, Mobil +43 (0) 664 / 40 99 449

[email protected], www.landgasthof-doris.at

So finden Sie zu uns » Mobiler Routenplaner

unser Betrieb

Gasthof GästezimmerVeranstaltungssaalSeminarraumRaucherraum / FernsehraumPferderast / überdachtKoppelPferdefutter bei Rast (kostenlos)

Wild Mountain Ranch 45

Landgasthof & Perderast doris hackl 21

Page 20: Wanderreiten

20

Der Reiter-Gasthof der Familie Spiegl ist bekannt auf der „Mühlviertler Alm“ und im Waldviertler Hochland. Durch die Liebe zum Kochen serviert Chefin Maria unvergessliche Schmankerl. Mit Joe als Reitbegleiter ent-deckst du die schönsten Geheimwege und Plätze.

Lage: Waldviertler Hochland mit abwechslungsreicher Landschaft. Mysti-sche Felsformationen, romantische Flussläufe, idyllische Lichtungen…

Waldviertler Highland Ranch, Familie Spiegl

Altmelon 19, 3925 Altmelon

Tel. +43(0 ) 28 13/296, Mobil +43 (0) 664 / 93 71 497

[email protected], www.spieglaltmelon.atSo finden Sie zu uns » Mobiler Routenplaner

unser Betrieb

12 Gästebetten12 Gastpferdeboxen10 Pferde Ausrüstung Western und EnglischReitplatz, Leihpferde, Wanderreitführer

BesonderheitenReiter-Gasthof, Programm für Begleitpersonen(Nichtreiter): Tennis, Elektrofahrräder,Eisstock schießen, Nordic Walking, Langlauf

unser Angebot

Wanderreiten, Sternritte, Ritte von Hof zu Hof, Reitkurse, Aus- und Weiterbildung, Kutschenfahren, Winterreiten

In der Hochebene Liebenau befindet sich ein ruhiges Plätzchen zum Ausruhen und Entspannen - mitten in der Natur... HIGHLAND FARM bei Familie Huber - Hölzl. Ein Familienbetrieb, welcher mit viel Herz Wert auf den persönlichen Kontakt und auf Freundlichkeit legt.Unser Hof betreibt auf einer Hochebene eine biologische Landwirtschaft und dazu gehören auch Hochland-Rinder. Zur Essenszubereitung werden größtenteils Eigenprodukte von unserer Farm verwendet.

Lage: 5 km außerhalb von Liebenau, Richtung Kaltenberg, direkt am Reitwegenetz der Mühlviertler Alm

Highland Farm, Familie Huber & Hölzl

Windhagmühl 36, 4252 Liebenau, Tel. +43 (0) 664 / 413 83 03

[email protected], www.highland-farm.at

unser Angebot

Sattelerlebnis8 Tage / 7 Nächte inkl. Halbpension für 2 Personen + 2 Pferde/Box

So finden Sie zu uns » Mobiler Routenplaner

unser Betrieb

10 Gästebetten (in 5 Hütten)10 Gästeboxen

BesonderheitenÜbernachtungsmöglichkeiten in Holzhütten Kaminstüberl / BarMitbenützung in der privaten SaunaAlles für den Pferdefreund und WanderreiterBeach Volley-Ball

Waldviertler highlandRanch spiegl 3

highland Farm 18

Page 21: Wanderreiten

21

Südlich angrenzend an die Mühlviertler Alm, im schönen Ort Pabneukir-chen, liegt unser Reiterhof. Von unzähligen Ausreitmöglichkeiten und ro-mantischen Kutschenfahrten bis hin zur fundierten Ausbildung von Reiter und Pferd wird dir bei uns alles geboten.Zudem bieten wir Groß- und Kleinpferden artgerechte Pferdehaltung in geräumigen Paddock- oder Innenboxen mit täglichem Koppelgang. Für die Ausbildung von Reiter und Pferd gelten die Grundsätze der englischen Reitweise, welche schon bei unseren kleinsten Reitschülern umgesetzt werden.

Reiterhof Norbert und Karin KastenhoferOber-Pabneukirchen 12, 4363 Pabneukirchen

Tel. +43 (0) 7265 / 5315, Mobil +43 (0) 664 / 73 56 38 54

[email protected], www.reiterhof-kastenhofer.at

unser Angebot

KinderreitenVorbereitung Reiterpass/Nadel/LizenzprüfungSpringen und Dressur bis Klasse Lgeführte Ausritte, Reiterrast für Wanderreiter Der Unterricht wird von Norbert Kastenhofer, Pferdewirtschaftsmeister und staatl. geprüfter Reitinstruktor, durchgeführt.

So finden Sie zu uns » Mobiler Routenplaner

unser Betrieb

4 Schulpferde, 1 ReitponyEinstellplätze mit Paddock- oder InnenboxenSattelkammer mit WC, überdachter Wasch- und Putzplatz, eingezäunter Reitplatz 60 x 30m, Dressurplatz 20 x 40m, überdachte Führanlage, überdachter Longierzirkel, am Hof arrondierte Koppeln, Reiterstüberl, gemütlicher Garten mit Spielplatz, Reiterrast für Wanderreiter

Komm steig ein…und genieße! Wir spannen ein, damit du ausspannen kannst. Die Faszination Pferde begeistert Menschen immer. Je nach Anlass stellen wir für kleine oder große Gruppen eine erlebnisreiche Schlitten- oder Kutschenfahrt zusammen. Weiters bieten wir „Ein Bett im Kornfeld“ und „Ein Bett im Kornfeld für Wanderreiter“ an.

Lage: Obwohl unser Betrieb im Ortszentrum von St. Georgen am Walde liegt, bekommt man bereits im Kutscherhof das Gefühl von Ruhe und Entspannung.

Georg’s Kutscher, Erich WindhagerMarkt 20, 4372 St. Georgen am WaldeTel. und Fax +43 (0) 7954 / 2307, [email protected],

www.georgs-kutscher.at, www.einbettimkornfeld.at

So finden Sie zu uns » Mobiler Routenplaner

unser Betrieb

25 Gästebetten (Kooperation GH Sengstbratl)8 Gastpferdeboxen, Fahranlage am Geländedes Reit- und Fahrvereines Georgs-Kutscher,Pferdehaltung weitläufig, geräumige Koppeln,Boxen, Kutschen- und Schlittenfahrten mitverschiedenen Programmen

Besonderheiten„Ein Bett im Kornfeld“„Ein Bett im Kornfeld für Wanderreiter“

unser Angebot

Kutschenfahrten, SchlittenfahrtenProgramme für Begleitpersonen

georg’s Kutschererich Windhager 39

Reiterhof Kastenhofer 27

Page 22: Wanderreiten

22

Auf einer wunderbaren Anhöhe umgeben von Wald und Wiesen, direkt am Reitwegenetz, liegt die Moser Alm. Wanderreiter finden hier optimale Bedingungen, wie Pferdeboxen, Koppel und Schlafstube. Unser Fahrpfer-de-Trainingscamp lädt Fahranfänger und turniererfahrene Orientierungs-fahrer ein, auf saisonabhängigen Hindernissen zu trainieren. Besondere Herausforderungen am Trainingsplatz sind der Hindernisparcours und die Wasserdurchfahrt.

Lage: Zwischen Mönchdorf und Königswiesen auf 623m Seehöhe

Moser Alm, Familie LumetsbergerMönchwald 6, 4281 MönchdorfMobil: +43 (0) 664 / 14 13 335, [email protected]

Ganzjährig von Mittwoch bis Sonntag

So finden Sie zu uns » Mobiler Routenplaner

unser Betrieb

60 Sitzplätze im Stüberl (Nichtraucher, Raucher)großer überdachter Gastgarten, 4 GastpferdeboxenMatratzenlager in der Schlafstube für 10 PersonenÜberdachter Grillplatz

BesonderheitenNostalgiefahrt mit dem Glaslandauer zu besonderen Anlässen

Kulinariumwarme und kalte Jaus’nkarteKistenbratl und Ripperl (Vorbestellung)hausgemachte Mehlspeisen

unser Angebot

Pferdekutschen bzw. SchlittenfahrtenFahrkurse vom bronzenen Abzeichen bis zum Vierspänner, Staatlich geprüfter Fahrlehrer

im Planenwagen durch das urgesteinDiese Touren sind Natur- und Entdeckungsreisen mit Pferd und Planenwa-gen. Hans Paireder ist ausgebildeter Natur- und Landschaftsführer, sowie geprüfter Kutscher. Seit 2003 werden von ihm Trekking- und Planenwa-gentouren durch die Wildnis- und Kulturlandschaft der Mühlviertler Alm organisiert und durchgeführt. Die Kutscher kennen die Wegstrecke, welche zum größten Teil auf alten Bauernpfaden und Reitwegen zurückgelegt wird. Gekocht wird am Lagerfeuer und die Lebensmittel werden frisch von den Bauern gekauft, oder in der Natur gesammelt. Das Nachtlager wird in Burgruinen, im Freien oder auch in Reiterhöfen errichtet.

Hans Paireder, Ob. St. Georgen 21, 4372 St. Georgen am WaldeTelefon und Fax +43 (0) 7954 / 2279, [email protected]

So finden Sie zu uns » Mobiler Routenplaner

unser Betrieb

Gemütlicher Biobetrieb mit DirektvermarktungNoriker - Gespann mit Planenwagen(weitere Gespanne werden dazu gemietet)6 AnbindeplätzeErlebniskutschenfahrtenNaturführungen

Intensives Eintauchen in die Natur verändert deine Gedanken.

Planwagenfahrer Paireder 51

Moser Alm, Jausenstation 23

Page 23: Wanderreiten

Unser Haus steht seit über 140 Jahren im Zeichen der Gastlichkeit. Komfort und Herz sind die großen Stärken unseres Familienbetriebes. Der Waldviertel Wanderreiter findet bei uns mehr, als er sucht. 780 Meter Seehöhe, traumhafte Wander- und Reitwanderwege, mystische Kraftplätze, geheimnisvolle Burgen und Schlösser bilden die Kulisse, in deren Zentrum unser Gasthof steht. Der Waldviertel Wanderreiter kann bei uns Vieles genießen, aber in jedem Fall in Ruhe.

Lage: 4 km außerhalb von Groß Gerungs, direkt am Reitwegenetz des Pferdeparadies Waldviertler Hochland und Anschluss an das Reitwegenetz Mühlviertler Alm.

Oase für Reiter und Pferd, Familie EinfaltKinzenschlag 11, 3920 Groß GerungsTel. +43 (0) 2812 / 8320, [email protected],

www.wanderreiten-im-waldviertel.at

So finden Sie zu uns » Mobiler Routenplaner

unser Betrieb

Reiterherberge mit 6 Zimmer direkt über dem Pferdeunterstand, 6 PferdeboxenPferdekoppel (Offenstallung)

BesonderheitenGastgarten, Wellnessbereich, Kinderspielplatz, Streichelzoo

KulinariumGasthaus mit traditioneller Waldviertler Hausmanns-kost. Halbpension buchbar

unser Angebot

Gleich neben unserem Haus entfaltet sich ein Reitwanderwegenetz mit vielen verschiedenen Möglichkeiten. Optional bieten wir auch geführte Wanderungen an.

OASEfür Reiter und Pferd

Feste für Reiter und Pferde

JoseFi-MARKtjeweils am 19. März in KönigswiesenPferdeauftrieb, Pferdemarkt,Gäste können im Festzug mitreitenAnmeldung und lnfos: Lumetsberger, Tel. +43 (0) 664 / 46 45 253

geoRgi-Rittam Sonntag nach Georgi in St. Georgen/W.(Georgitag am 23. April)Festzug, Pferdesegnung, NachmittagsprogrammAnmeldung und lnfos:Georg‘s Kutscher, Tel. +43 (0) 79 54 / 23 07

FuchsJAgdimmer am 26. Oktober (Staatsfeiertag)in Schönau im MühlkreisWildessen „Hohes Jagdgericht“Anmeldung und lnfos:Reitpark Gstöttner, Tel.: +43 (0) 72 61 / 76 26

LeonhARdi-Rittum den 6. November in St. LeonhardFestzug mit bis zu 200 PferdenPferdesegnung, KirtagAnmeldung und lnfos:Gem. St. Leonhard, Tel.: +43 (0) 79 52/ 82 55

JAhRes-ABschLussRittFeste für Reiter und PferdeSchlittenausfahrt, Musik, GlühweinAnmeldung: Jeder Reitbetrieb der Region Info: Rameder Herbert, Tel.: +43 (0) 72 67 / 82 86

Weitere Infos:

www.pferdereich.at

oase für Reiter und PferdFamilie einfalt 8

23

Page 24: Wanderreiten

BÄRENWALD ArbesbachSchönfeld 18, 3925 ArbesbachTelefon 0 28 13 / 76 [email protected]

von Ostern bis Allerheiligen täglich (10 - 18h) geöffnet

Eine BeispielhafteBärenanlage im WaldviertelVor gut 15 Jahre gründete die international tätige Tierschutzstiftung VIER PFOTEN mit dem BÄRENWALD Arbesbach ursprünglich eine Auffangstation für Bären. Ein Anlassfall für den BÄRENWALD Arbesbach war das 2005 verabschiedete Verbot für die Haltung von Wildtieren in Zirkussen. Nur: Wohin mit solchen Tieren, die so nahe mit Menschen gelebt haben? Sie sind zu wenig scheu und zeigen zu wenig bären-typisches know how! Trotzdem schlummern wiederum zu viele Wildtierinstinkte in ihnen. Eine vertrackte Situation für die es galt neue Lösungen zu erschaffen. Der BÄRENWALD Arbesbach war geboren.

Was bietet der BÄRENWALD in Arbesbach?An der Grenze Wald-/Mühlviertel leben hier sieben Bären in großzügigen Freianlagen und entdecken ihr neues Dasein als Bär. Besucher können die imposanten Tiere da-bei in natürlicher Umgebung beobachten. Eine moderne Ausstellung, der Rundweg, Beobachtungssteg, Multimediaraum und viele Wissensstationen ermöglichen, hier „mehr vom Bär“ zu erfahren. Für junge Gäste bieten Spielzirkus und Niederseilgarten Gelegenheit sich auszupowern.

www.baerenwald.at

BärenwaldArbesbachEin Refugium für

Bären in Not

© ishootpeople.at.

Page 25: Wanderreiten

unsereWanderreitkarte Für den Ritt in den Sonnenuntergang steht„Alm-Cowboys“ die Wanderreitkarte für dieMühlviertler Alm zur Verfügung. Leicht lesbardurch einen Maßstab von 1:35 000 ist man am Endedes Weges um eine Erfahrung reicher. Allerdings sollteman darauf achten, dass man sein Pferd nicht ohneHufeisen oder Hufschuhen mit auf die Reise nimmt!

Anfahrt

Wanderreitkarte anfordern:

Pferdereich Mühlvietler AlmA-4273 Unterweißenbach 19

Tel. +43 (0) 79 56 / 73 [email protected]

Die Wanderreitkarte ist auch bei allen Pferdereich-Betrieben erhältlich!

25

Page 26: Wanderreiten

BetRieBe AdResse teLeFon MoBiL Her

berg

e

Rast

GH Anbi

nde-

plat

z

Baue

rnho

f

Box

Kopp

el/

Padd

ock

1 Kolm „Bärenwald“ 3925 Arbesbach, Schönfeld 18 02813/242 • • •

2 Huber Barbara „Schweitzerhäuser“ 3925 Arbesbach, Dietrichsbach 16 02813/7565 0676/9063528 • • • 5 •

3 Spiegl Josef „Waldviertler Highland Ranch“ 3925 Arbesbach, Altmelon 19 02813/296 0664/9371497 4 4 • • • 10 •

4 Familie Fraundorfer „Gasthof zum stillen Tal“ 4362 Bad Kreuzen, Thomastal 15 07266/6383 • • •

5 Ratzenböck Karl „Wirt in Erdleiten“ 4283 Bad Zell, Erdleiten 3 07263/7237 0664/2201540 • • •

6 Familie Heiligenbrunner „Angermühle“ 4392 Dorfstetten, Wimbergeramt 17 07260/8212 • • •

7 Sponseiler Andrea „Hochreithschneider“ 4371 Dimbach, Dimbach 21 0664/3815041 • • • 4 •

8 Einfalt Herbert & Pauline „Oase für Reiter & Pferd“ 3920 Groß Gerungs, Kinzenschlag 11 02812/8320 0650/4353333 • • • • • 6 •

9 Anna Resch „Kirchawirtin“ 4293 Gutau, Marktplatz 13 07946/6225 0664/73796045 • • • • 10

10 Eichhorn Verena „Ponyhof Daneder“ 4293 Gutau, Hundsdorf 13 0664/9215610 • • • • •

11 Priemetshofer Eduard „Gasthaus zum Edi“ 4293 Gutau, St.Oswalderstraße 3 07946/6302 • • •

12 Kaltenbergerhof 4273 Kaltenberg, Kaltenberg 15 07956/79455 0664/88737811 • • • • 5 •

13 Schnapsrast - Biohof Thauerböck 4273 Kaltenberg, Silberberg 8 07956/7340 0664/1020999 • • •

14 Gusenleitner Gottfried „Wirt auf da Hoad“ 4280 Königswiesen, Haid 8 07955/6263 0664/1335838 4 4 • • 9 •

15 Kern Margit „StoneHill Ranch“ 4280 Königswiesen, Haid 35 07955/23221 0664/5507334 4 4 • 16 •

16 Moortreff Tanner Moor 4252 Liebenau, Geierschlag 41 07953/81250 0676/7665566 • •

17 Gattringer Elfriede 4252 Liebenau, Geierschlag 2 07953/486 • • • •

18 Fam. Huber/Hölzl „Highland Farm“ 4252 Liebenau, Windhagmühl 36 07953/493 0664/4138303 4 4 • • 10 •

19 Haubner Peter 4252 Liebenau, Liebenstein 9 07953/8100 • • • •

20 Stelzmüller Siegfried „Oase der Wanderreiter“ 4252 Liebenau, Schöneben 2 07953/365 4 4 • • 8 •

21 Hackl Doris „Liebenauer Landgasthof“ 4252 Liebenau, Liebenau 4 07953/81206 0664/4099449 • • •

22 Kammerhofer Anneliese 4252 Liebenau, Liebenau 33 0664/2806464 • • • • 3 •

23 Lumetsberger Maria „Moser Alm“ 4281 Mönchdorf, Mönchwald 6 0664/1413335 4 • • 4 •

24 Rameder Herbert „Gasthof & Reiterhof Rameder“ 4281 Mönchdorf, Hauptstraße 14 07267/8286 0664/2102702 4 4 • • 8 •

25 Westermayr Heinz „Scherhäufl“ 4281 Mönchdorf, Mönchwald 14 07267/8329 0664/73631827 • • • 4 •

26 Holzweber Thomas „Wanderreithof Heimelsteiner“ 4363 Pabneukirchen, Wetzelsberg 14 07265/5264 4 4 • • 8 •

27 Kastenhofer Norbert 4363 Pabneukirchen, Oberpabneukirchen 12 07265/5315 0664/73563854 4 • • 4 •

28 „Plaimer´s Aktivpension für Ross & Reiter“ 4363 Pabneukirchen, Wetzelsberg 5 07265/5321-11 0664/3954515 4 4 • • 7 •

29 Mostheuriger Lindhardsberger 4363 Pabneukirchen, Wetzelsberg 22 07265/5797 0664/6312089 • • •

30 Lehner Alois „Mostschenke Groß Berger“ 4282 Pierbach, Bergerriedl 16 07267/8469 0676/821220736 • • •

31 „Ruttensteiner Schutzhütte“ 4282 Pierbach, Niederhofstetten 27 07267/23374 • • •

32 Raab Josef und Anneliese „Knöbelsteiner“ 4324 Rechberg, Seeblick 32 07264/4696 0676/3874974 4 4 • • • 6 •

33 Kriechbaumer Hedwig „Onkel Peda“ 4274 Schönau/Mühlkreis, Pehersdorf 18 07261/7402 4 • • • 6 •

34 Kriechbaumer Ludwig „Reitpark Gstöttner“ 4274 Schönau/Mühlkreis, Hofing 18 07261/7626 0664/3836932 4 4 • • • 15 •

35 Leitner Franz „Taverne zu Prandegg“ 4274 Schönau/Mühlkreis, Prandegg 4 07261/7273 0664/5736973 • • 5

36 Luger Jürgen „Lucky Horse Ranch“ 4274 Schönau/Mühlkreis, Oberndorf 3 0664/5329019 3 • • • 4 •

37 Binder Wolfgang und Renate „Groß Reithner“ 4372 St. Georgen/Wald Ober St. Georgen 53 07954/26642 0664/7816342 4 4 • • 9 •

38 Pilger Gabi „Reit-Campus St. Georg“ 4372 St. Georgen/Wald Haruckstein 17 0664/3251042 • • • 5 •

39 Windhager Erich „Georg`s-Kutscher“ 4372 St. Georgen/Wald, Markt 20 07954/2307 4 4 • • 8 •

40 Uschi Störmer „St. George Ranch“ 4372 St. Georgen a. W., Ebenedt 27 0664/73636959 • • 6 •

41 Gassenbauer Josef „Gassis Heuboden“ 4294 St. Leonhard, Freudenthal 24 07952/8666 0664/1053706 • • • •

42 Aglas Josef „Jagdmärchenpark“ 4273 Unterweißenbach, Hinterberg 20 07956/6900 0664/2255202 • • •

43 Kaltenberger Franz „Schnapsrast Bindreiter“ 4273 Unterweißenbach, Enebitschlag 12 07956/7450 0664/1739045 • • •

44 Kern Sabine „Wanderreithof Kern“ 4273 Unterweißenbach, Landshut 28 0664/2764219 4 • • 15 •

45 Tober Gustav & Elisabeth „Wild Mountain Ranch“ 4273 Unterweißenbach, Wildberg 10 07956/7414 0664/4232865 4 4 • • 6 •

46 Wahlmüller Sonja „Wirt in Mötlas“ 4273 Unterweißenbach, Mötlas 14 07956/7130 0660/6069466 • • • •

47 Kern Felix „Nordweide“ 4273 Unterweißenbach, Dauerbach 35 0664/5056027 0664/2225563 4 4 • 14 •

48 Familie Schwaiger „Fichtmühle“ 4273 Unterweißenbach, Neumühl 9 07956/7645 • •

49 Mittmannsgruber Josef & Rosa „Maisnester“ 4272 Weitersfelden, Knausser 8 07952/6414 3 • • •

50 Tober Engelbert „Toberrösseralm“ 4272 Weitersfelden, Ritzenedt 26 07952/6545 • • • 4 •

Page 27: Wanderreiten

BetRieBe AdResse teLeFon MoBiL Her

berg

e

Rast

GH Anbi

nde-

plat

z

Baue

rnho

f

Box

Kopp

el/

Padd

ock

1 Kolm „Bärenwald“ 3925 Arbesbach, Schönfeld 18 02813/242 • • •

2 Huber Barbara „Schweitzerhäuser“ 3925 Arbesbach, Dietrichsbach 16 02813/7565 0676/9063528 • • • 5 •

3 Spiegl Josef „Waldviertler Highland Ranch“ 3925 Arbesbach, Altmelon 19 02813/296 0664/9371497 4 4 • • • 10 •

4 Familie Fraundorfer „Gasthof zum stillen Tal“ 4362 Bad Kreuzen, Thomastal 15 07266/6383 • • •

5 Ratzenböck Karl „Wirt in Erdleiten“ 4283 Bad Zell, Erdleiten 3 07263/7237 0664/2201540 • • •

6 Familie Heiligenbrunner „Angermühle“ 4392 Dorfstetten, Wimbergeramt 17 07260/8212 • • •

7 Sponseiler Andrea „Hochreithschneider“ 4371 Dimbach, Dimbach 21 0664/3815041 • • • 4 •

8 Einfalt Herbert & Pauline „Oase für Reiter & Pferd“ 3920 Groß Gerungs, Kinzenschlag 11 02812/8320 0650/4353333 • • • • • 6 •

9 Anna Resch „Kirchawirtin“ 4293 Gutau, Marktplatz 13 07946/6225 0664/73796045 • • • • 10

10 Eichhorn Verena „Ponyhof Daneder“ 4293 Gutau, Hundsdorf 13 0664/9215610 • • • • •

11 Priemetshofer Eduard „Gasthaus zum Edi“ 4293 Gutau, St.Oswalderstraße 3 07946/6302 • • •

12 Kaltenbergerhof 4273 Kaltenberg, Kaltenberg 15 07956/79455 0664/88737811 • • • • 5 •

13 Schnapsrast - Biohof Thauerböck 4273 Kaltenberg, Silberberg 8 07956/7340 0664/1020999 • • •

14 Gusenleitner Gottfried „Wirt auf da Hoad“ 4280 Königswiesen, Haid 8 07955/6263 0664/1335838 4 4 • • 9 •

15 Kern Margit „StoneHill Ranch“ 4280 Königswiesen, Haid 35 07955/23221 0664/5507334 4 4 • 16 •

16 Moortreff Tanner Moor 4252 Liebenau, Geierschlag 41 07953/81250 0676/7665566 • •

17 Gattringer Elfriede 4252 Liebenau, Geierschlag 2 07953/486 • • • •

18 Fam. Huber/Hölzl „Highland Farm“ 4252 Liebenau, Windhagmühl 36 07953/493 0664/4138303 4 4 • • 10 •

19 Haubner Peter 4252 Liebenau, Liebenstein 9 07953/8100 • • • •

20 Stelzmüller Siegfried „Oase der Wanderreiter“ 4252 Liebenau, Schöneben 2 07953/365 4 4 • • 8 •

21 Hackl Doris „Liebenauer Landgasthof“ 4252 Liebenau, Liebenau 4 07953/81206 0664/4099449 • • •

22 Kammerhofer Anneliese 4252 Liebenau, Liebenau 33 0664/2806464 • • • • 3 •

23 Lumetsberger Maria „Moser Alm“ 4281 Mönchdorf, Mönchwald 6 0664/1413335 4 • • 4 •

24 Rameder Herbert „Gasthof & Reiterhof Rameder“ 4281 Mönchdorf, Hauptstraße 14 07267/8286 0664/2102702 4 4 • • 8 •

25 Westermayr Heinz „Scherhäufl“ 4281 Mönchdorf, Mönchwald 14 07267/8329 0664/73631827 • • • 4 •

26 Holzweber Thomas „Wanderreithof Heimelsteiner“ 4363 Pabneukirchen, Wetzelsberg 14 07265/5264 4 4 • • 8 •

27 Kastenhofer Norbert 4363 Pabneukirchen, Oberpabneukirchen 12 07265/5315 0664/73563854 4 • • 4 •

28 „Plaimer´s Aktivpension für Ross & Reiter“ 4363 Pabneukirchen, Wetzelsberg 5 07265/5321-11 0664/3954515 4 4 • • 7 •

29 Mostheuriger Lindhardsberger 4363 Pabneukirchen, Wetzelsberg 22 07265/5797 0664/6312089 • • •

30 Lehner Alois „Mostschenke Groß Berger“ 4282 Pierbach, Bergerriedl 16 07267/8469 0676/821220736 • • •

31 „Ruttensteiner Schutzhütte“ 4282 Pierbach, Niederhofstetten 27 07267/23374 • • •

32 Raab Josef und Anneliese „Knöbelsteiner“ 4324 Rechberg, Seeblick 32 07264/4696 0676/3874974 4 4 • • • 6 •

33 Kriechbaumer Hedwig „Onkel Peda“ 4274 Schönau/Mühlkreis, Pehersdorf 18 07261/7402 4 • • • 6 •

34 Kriechbaumer Ludwig „Reitpark Gstöttner“ 4274 Schönau/Mühlkreis, Hofing 18 07261/7626 0664/3836932 4 4 • • • 15 •

35 Leitner Franz „Taverne zu Prandegg“ 4274 Schönau/Mühlkreis, Prandegg 4 07261/7273 0664/5736973 • • 5

36 Luger Jürgen „Lucky Horse Ranch“ 4274 Schönau/Mühlkreis, Oberndorf 3 0664/5329019 3 • • • 4 •

37 Binder Wolfgang und Renate „Groß Reithner“ 4372 St. Georgen/Wald Ober St. Georgen 53 07954/26642 0664/7816342 4 4 • • 9 •

38 Pilger Gabi „Reit-Campus St. Georg“ 4372 St. Georgen/Wald Haruckstein 17 0664/3251042 • • • 5 •

39 Windhager Erich „Georg`s-Kutscher“ 4372 St. Georgen/Wald, Markt 20 07954/2307 4 4 • • 8 •

40 Uschi Störmer „St. George Ranch“ 4372 St. Georgen a. W., Ebenedt 27 0664/73636959 • • 6 •

41 Gassenbauer Josef „Gassis Heuboden“ 4294 St. Leonhard, Freudenthal 24 07952/8666 0664/1053706 • • • •

42 Aglas Josef „Jagdmärchenpark“ 4273 Unterweißenbach, Hinterberg 20 07956/6900 0664/2255202 • • •

43 Kaltenberger Franz „Schnapsrast Bindreiter“ 4273 Unterweißenbach, Enebitschlag 12 07956/7450 0664/1739045 • • •

44 Kern Sabine „Wanderreithof Kern“ 4273 Unterweißenbach, Landshut 28 0664/2764219 4 • • 15 •

45 Tober Gustav & Elisabeth „Wild Mountain Ranch“ 4273 Unterweißenbach, Wildberg 10 07956/7414 0664/4232865 4 4 • • 6 •

46 Wahlmüller Sonja „Wirt in Mötlas“ 4273 Unterweißenbach, Mötlas 14 07956/7130 0660/6069466 • • • •

47 Kern Felix „Nordweide“ 4273 Unterweißenbach, Dauerbach 35 0664/5056027 0664/2225563 4 4 • 14 •

48 Familie Schwaiger „Fichtmühle“ 4273 Unterweißenbach, Neumühl 9 07956/7645 • •

49 Mittmannsgruber Josef & Rosa „Maisnester“ 4272 Weitersfelden, Knausser 8 07952/6414 3 • • •

50 Tober Engelbert „Toberrösseralm“ 4272 Weitersfelden, Ritzenedt 26 07952/6545 • • • 4 •

Impressum: Herausgeber: Reitverband Mühlviertler Alm, 4281 Mönchdorf Verantwortlich für den Inhalt (Preise, Leistungen, Darstellungen): Der jeweilige Betrieb, allgemeine Fotos: OÖ. Tourismus/Hermann Erber; Druck: Druckerei Haider, 4274 Schönau; Satz- und Druckfehler vorbehalten. Grafik & Layout: www.bzwei.at

inFo’sPferdereich Mühlvietler AlmA-4273 Unterweißenbach 19Tel. +43 (0) 79 56 / 73 04Fax +43 (0) 79 56 / 73 04 - [email protected]

seRvice…PFeRdetRAnsPoRteGaby Pilger +43 (0)664/3251042Herbert Einfalt +43 (0)2812/8320Thomas Holzweber +43 (0)7265/5264Felix Kern +43 (0)664/5056027Ludwig Kriechbaumer +43 (0)7261/7626Norbert Kastenhofer +43 (0)7265/5315Gottfried Gusenleitner +43 (0)664/1335838

WAndeRReitFÜhReRWolfgang Binder +43 (0)664/4332277Josef Kastenhofer +43 (0)7265/5510Ludwig Kriechbaumer +43 (0)7261/7626Felix Kern +43 (0)664/5056027Gaby PiIger/Andrea Odermatt: +43 (0)664/3251042Engelbert Tober +43 (0)664/8339331Verena Eichhorn +43 (0)664/9215610

KutschenFAhRenStaatlich geprüfte Fahrlehrer:Johann Lumetsberger +43 (0)664/4645253Gottfried Gusenleitner +43 (0)664/1335838

WAndeRFAhRenErich Windhager +43 (0)7954/2307Johann Paireder +43 (0)7954/2279

huFschMiedeRichard Kriechbaumer +43 (0)664/1046464Rudolf Kastenhofer +43 (0)664/1111399Karl Freller +43 (0)650/9101094

PFeRde- und tieRÄRzteMag. Oliver Mascher +43 (0)664/1167520Mag. Bruno u. Mag. Marion Nigsch: +43 (0)664/4214411Mag. Christian Lamprecht +43 (0)664/4262364

Mag. Ulrike Ellegast +43 (0)664/4405510

Page 28: Wanderreiten

Hinter einer starkenRegionalentwicklung stehteine starke Bankwww.rbmva.at